Skip to main content

Full text of "Allgemeine musikalische Zeitung"

See other formats


Allgemeine 
musikalische  Zeitung 


\ 


d  by  Google 


•  #  * 


CTgitized  by  Google 


I 


ALLGEMEINE 

MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 

#  ■ 


NEUNZEHNTER  JAHRGANG 

vom  3.  Januar  1817  bis  24-  December  1817. 


Leipzig,    bei    Breitkopf   und  Härtel. 


/  - 


Zu  dieum  lahrgange  kommen  9  JnMgauUäUert  7  rnmUal,  Silagen  und  3  Kitpfft, 


INHALT 

des  , 

»cunzehnten  Jalirgangs 

Allgemeinen    musikalischen  Zeitung 

vom   Jahre  1817. 


/.  TJieoretitche  Auftätse, 

T.  Dricberi;.   dl«  —tlieBwt.  Intmallenlehre  der  Criwhen, 

Seite  86 1. 

Fifcher,  Einführung  det  4«tiiiiin.  GcMiigi  bejm  protesUnt 

Gottetdicast,  5. 
FrShlieb,  VerbcMcrung  d.  Klari'oette,  71S. 
Cid.,  Ehrenrettung  der  alten  griechitch.  Moiik,  385,  4<ii. 
Htrkwort,  Vertuch,  den  musik.  Auadruck  der  Schwere  zur 

Beseichnttng  de«  Redevortrag*  anzuwenden,  6>7,  5S3. 
w     Versuch ,  daa  mutikaL  iZeiunMu  für  dea  Rederortrag 

•nxuwendeni  5<>!),  ^89»  6u5, 
KSfeli,  die  Liederkuntt ,  761,  777. 

UageB.i  die  Progr«Mioi»ea  der  Mathematik,  nuige  GraadUge 
der  Tonlehre,  S7,  6$. 
—    nbCT  Tenperaturberechnttaaen .  4i4» 

Weber,  (Cottfr.)  prakt.  Rwultate  a.  d.  Verf.«   Akustik  der 

Blatiiittnimcote ,  809,  8^.0. 
Wesdt,  Lectüi«  für  Mmüer  u.  Freunde  d.  Tookumt,  iSa. 


//.  Gedichte. 

Grumbach,  Cantate,  die  FrüUingtiejer ,  74^. 
Ungen,,  die  Oper,  eine  Oper,  157. 


m.  Nekrolog, 

Döring,  (Dan.  Cottl.)  aSo.  , 

Kua«eq,  (l'rteJr.  Ludw.  Emil)  i85. 

Mchul,  785. 

Muller,  (Aufi.  Eberh.)  885. 

ia  Rqb,  (Mart.)  4to. 


Seraaai,  (Joi.)  Seite  /»a^. 
Sterkel,  (Frans  Xar.)  78C. 


IF".   Recensi onen,    und   tursey  beur- 
theilende  j^njteigen. 

1.  Schriflen  über  Maiik. 

Kiri ebner,  ElenenUr-CeiangbilduBgUdire,  703. 

Ungen.,  Handbuch  der  muaikal.  Literatur,  437. 

Weber,  (Gottfr.)  Versuch  einer  geoi-Jneten  Theorie  der  Ton- 
»etzkunst,  637,  C61. 

W  o  I  /  r  a  m ,  Anweisung  lur  Kenntnis ,  Beurtheüuag '  and  Erhal- 
tung der  Orgeln,  5i5,  333. 

A}  GeMng. 
a)  Kirche. 

FlortchUtz,  Attferstchungxge«.  Klopttock«,  4«tia.,  891. 
Schneider,  (Fried.)  Missa,  «olis  rocibus  humaui« ,  coniitantc, 

•i  placet,  Organo,  cantaada,  Part.,  3*9. 
T.  Seyfried,   3  Mott  /.  Sinschöre  und  Orchest.  an  hohen 

Kirchenfestcn ,  Part.,  7-i.'i. 

Stadler,  neue  Messgesänge ,  4stiau  mit  Orgel,  4oo. 

V.  Weber,  (C  Mar.)  4«tia.  Hjawe.  im  Klav.ausi.  toh  W«U 
lank.  68i. 

Weber,  (Gottfr.)  lUyiem,  Tat.,  7a5. 

Wo« et,  MiMa  brwii,  4rti«.  »it  klein.  Orchest.,  483. 

b.  Oper. 

laouard,  Ja»  Lottcnclco» ,  im  KUrjnti.      Mitfltr,  tji. 


1 


Google 


I 


«)  Conceit. 

Homberg,  Aodr.,  OUe:  Ww  bleibet  etc.  Part,  Seit«  719. 

d)  Kammer.  •  ' 

e)  Meluttimmige  Gesl'nn».  ■ 
T.  BeelhoTen«  Merkewteiii .  aatimro!«  mit  I*f..  5a. 
l'ink,  häiulii  tiK  AiiJachteii.  3-  und  »>tiai. .  71a.  ,  • 

V.  Krufft.  AUacliird.  a«tim.  mit  Pianof. .  658. 
Meyer-Beer,  H)Tnne,  4s:ini.  mit  Pfj,  yaS.     ■  .  »  . 
yfigner,  4*tim.  Gesinjo  mit  Ff,,  iijg. 

*  # 

ß)  Lieder  u.  andere  Gcfänga  für  Sa«  .Stimm«. 

BeethoTOO,  an  die  ferne  Geliebte,  mit  Pf.  7 5. 

—    der  Mano  vön  Wort.,  mit  PL,  i36. 

_    Liifder,  mit  Pf.,  43.S. 
Croaaheim.  Vollulieder.  mit  Pf.  aiS. 
Crund.  Lieder,  mit  Pf..  53i. 
Ha35lint;er,  die  Kirrhcothür ,  mit  Pf.,  l56, 

I 

Horten»ia,  Romanicn,  mit  Ff.,  3i5.  ' 

Kloaa.  Lieder,  wit  Pf.,  787. 

tKreb.<.  Schiller»  Bür;;  jhaft,  mit  Gui«.,  790. 

Marachner.  Lyra,  mit  Pf..  24?. 

Mo  ritt,  Lieder  der  Liebe,  mit  Pf.  oder  Guit,  T^'i. 

Moitlmlg*!  Lieder,  mit  Ff.,  <t'b!j. 

Nägali,  Liedarkma  für  1817,  mit  Pf.,  741. 

Schnabel,  d.  Veilchen,  mit  Pf.  u.  V.,  5i. 

Spohr,  Lieder,  Mit  Pf.,  585. 

—    mit  GiMt.,  876. 
"l'ucli,  Zufriedenheit  elc,  mit  Pf.,  ig, 

Romanaen  und  Lieder,  mit  Pf.,  676. 
'Wob er,  (Gottfr.)  Ltyw  und  Schwert,  mit  Pf,  «d.  «Giiit.,  6%. 
—    Geaäugo,  mit  Ff.,  3äa, 

B)  Instrumenlalmuaik. 

a)  Symphonien.  • 

Moralt,  SiuC  i  p.  Orch.,  845. 

Vofiler,  gr.  Sinf.  p.  gr.  Orch.,  gS.  » 

b)  Harmome-  und  Militair-Muaik. 

Schnabel,  Miraclic  n.  dgl.  f.  7  Trompeten,  i56. 
■äpohr,  Notturno  f.  Hanaonk-  tiod  Jaaiiachtfan-Muaik,  Part, 
und  Stimmen,  a53. 


I  .  c)  Concerte ,  u.  andere  Solo-Stücle  mit  Orch.  Beglt. 

j  Gramer,  Inirod.  et  Var.  p.  Pf.  ar.  Orch.,  Seite  £5g. 

Kacalcowtki,  Roiideau  p.  V.  tr.  Orch.,  19. 

Romberg,  (Andr.l  5me  Conc.  p.  V.  av.  gr.  Orch.,  6o5. 

—  (Bcmh.)  Ca})ricr.  p.  V.cclle  av.  gr.  Orch.,  7aa. 
de  Rod,  Aiid,  et  Polon.  p.  ^  Baaion  av.  Orch.,  7 5g. 

—  ITittoe  »inoi»  av.  Var.  p.  1.  Clarin.^av.  Orch.,  75ia. 
Spohr.  7me  Conc.  p.  V.  «r.  gr.  Orch.,  7a 5. 
■Zulchuer.  Conc.  fac  p.  P£  at.  Ordi.,  6«j6.  ^ 


d)  Kammer- Münk. 

m)  Hir  mehre  Inatrunenle. 
T.  Beethoren,  Son.  f.  Pf.  u.  V.,  aa8. 
Berbiguier,  6  Duoa  briU.  et  fac  p.  a  Flut.,  8<jl. 
Berg,  Diverl.  p.  Pf.  et  Flut.,  5oo, 
Brun»,  6  Duoa  p.  a  V.,  a48.  ' 
Campagnoli,    Ketiuil  de  lui    ptic.  faciL  Ct  progr.  p.  V. 

«V.  uu  »ec.  V.,  877. 
Claaing.  3  Quat.  p.  Pf.,  V.,  A.  et  V.celle.  8i6. 
Duaaek,  (Fr.  Joa.)  Notturno  p.  3  Flut.,  436. 
Ed  er.  le»  Myitrfr.  d'Lia  p.  a  V.celUa,  6ao. 
Feica.  5  Quat.  p.  a  V.,  A.  ct  V.ceUc,  44l.    •'  .  . 
FUratenan,  5  Duoa  conc.  p.  a  Fluu,  ao. 
Gitude.  Sonat.  p.  CuiL  et  Flut.,  8ga. 
O  run  d.  Quat.  p.  Pf.,  V.,  A.  et  V.ceUc,  »44. 
Kela.  Rondo  f.  Pf.  und  Flöte,  a3a.; 
Krommer.  1  Dum  p.  a  V.,  4qo. 
Küffnar.  S  Qnat.  p.  a  V.,  A.  et  V.cclle,  58a! 
LiebuMn  (Heknc)  gr.  Trio  p,  Pf.,  V.  et  V.celle,  So. 
Lipiniki,  2  Capriec  p.  V.  et  V.celle,  587.' 

—  Sicilian.  rar.  p,  V.,  a».  V.,  A.  et  V.celle,  680. 
Marita,  gr.  Son.  p.  Pf.  et  Flut.,  ao. 

Rioa,  Son.  p.  Pf.  et  V.,  ga.  » 
— ■    Quint,  p.  a  V. ,  a  A.  et  V.celle,  4ia. 

—  Quiut.  p.  Pf.,  V.,  A.,  V.geUe  et  Contrcbaaae,  «84. 
Schmitt,  Air  var.  p.  Pf.,  ay.  a  V.,  A.  et  Baiae,  5i. 
Spohr,  3  Quat.  p.  a  V.,  A.  ct  V.cclle,  i53. 

—  3  j^r.  Duoa  p.  a  V.,  S60. 

Starke,  AJnandrra  Favorit  -  Polon.  für  Pf.  und  V.,  aiS. 
Stiaatny,  3  Duo*  p.  a  V.cellea,  53a. 
Vcichiner,  Arictta  con  Var.  p.  il  V.  col  B,,  876. 
Wilma,  Var.  p.  Pf.  et  Flut.,  663. 
Wölfl,  liio  p.  Pf.,  Flut,  «t  Y.celk,  a64. 


.:» 


XI 


WiRfl,  Trto"'p.  Vf.,  PIä  W  V.ceUe,  Seite  S&ft.  .•• 
Zcuner,  Qiut.  p.  a  V.,  A.  et  V.cdlej  697. 

P)  fiir*Ela  Instniaent  aneiiu 

T.  Beethoven,  Soi».  p.  Pf.,  687. 

r.  Boynebouri^k«  WaUe*  «t  Ecoom.  p.  P£,  180. 

Böhner,  4  jr.  Wal«,  p.  Pf.,  436. 

Sornhardt,  engl.  Nat!on«l-Mär»che  und  Tän»e,  f.  PC,  £9 5. 
Claaa,  dreadn.  CarneraJjläiwe  f.  Pf.,  55a. 
C  ra  mer ,  Daya  of  Yere,  pt«ert.  p.  Pf.,  7 3a. 

le  Sonj;e  ile  Rouaieau ,  Var.  p.  Ff.,  808. 
Dottauer,  a4  Capricc.  p.  V.ccUo,  &3J. 
Bberi,  Danae*  p.  Pf.  i  4ni.,  i35. 
Caade,  Var.  p.  G^it.,  74a» 
CiuliaB».  Rondongioo  per  Chitam,  890. 
Cröbenachiit»  (Ajaal')  Rondcau  p.  Pf.,  iii. 
Uittr,  13  BagatcUea  capricc.  p.  l'L  ,  »56. 
Hünten.  FtotaU.  p.  Pf,  168. 
Kacakowaki.  6  Etud.  p.  V.,  77€. 
Kloa».  Tatrod.  et  Var.  p.  Pfc,  799« 
Küffner.  Var.  p.  Guit.,  i36. 
Latoar.  4  Sonatin.  progr.  p.  Pf.»  Q'* 
I,au»ka.  Capricc  et  Pulacc  p.  Pf.,  776. 
Meyer.  WaUea  et  Eccoaa.  p.  Pf.,  116. 
Müller,  [k.  E)  3  gr.  Capric.  p.  Pf-,  ZiL. 
Neu  deck,  Son.  p.  Pf.  t  <m.,  Bau 
P  rl  n  e  r  .  Capric  p.  V. ,  a. 
Rica,  Var.  p.  Pf..  63o. 

  Air  rua»,  »ar,  p.  Pf.,  760. 

-     Xir  Laichkir.  var.  p.  Pf.,  760* 
_    Roodo  paator.  p.  Pf.,  8a4. 
.    Sonatin.  p.  Pf.,  845. 

  Son.  p.  Pf.  i  im.,  844. 

9pobr,  l'antaia.  p.  I.  Harpe,  5 16. 

—    Var.  p.  L  Harpe  ,     1 6. 
Starke,  Alexand.  Faror.marach  f.  d.  Pf.,  aSo. 

  Triunjphmaradi,  f.  Haa  Pf.  »u  4  HKnden,  aSo. 

  kai,.  kön.  Äliliuirmäradie  f.  d.  Pf.,  a5o. 

Steibelt,  le  Retour  etc.  p.  Pf,,  584. 

  le  Depart,  p.  Pf.,  678. 

.         Romane,  rar,  p.  Pf.,  760. 

^    Bondo  p.  Pf.,  807. 


Tomatchek,  6  Edogu.  p,  Pf.,  Seite  ai6. 
Vater,  miuik.  Traum,  f.  d.  Pf.,  679. 
Veltheim,  Var.  p.  P£,  3ta. 

e)  Orgel.  \ 
Dröba,  a4  lekhle  Orgebtücke ,  4Sl. 
Ebhardt,  4  Choralvorspiele  in  gebund.  Styl,  aSt. 
Rink,  OrgcUtücke ,  870. 

— .    6  Choräle  mit  Veränderungen  C  d.  Orgel,  870. 
Umbreit,  la  Clioralmelodien  mit  mehren  Bäaaen  f.  d.  Or^.," 
849. 


f^,  Correspondens» 

Kachrichtan  aia 

Algier,  6i4. 

Amaterdam,  3i,  609,  i>a4.  % 
Barcellona .  6 1 3. 
Baael.  446,  7o5. 

BerUn.  48.  »ag.  »n.  aSS.  »77,  548,  43a.  4.j3,  655, 

658.  7an,  Boi ,  866. 
Carlanibe.  369,  SqS,  ^84. 
Crakau,  60a. 

DarmaUdt,  547,  7^^-  * 

iWca.  a6,  n5,  180,  aa»,  Sa?»  ^43,  S96,  4oG,  4a3, 

A64.  649.  7S4,  85a,  S.'ia. 
Frankfurt  «■  Mayn,  -87,  i84,  aaS,  3ocj.  flCS. 
Fulda.  iqQ. 
Hannover,  468. 
Kiow,  577. 

Königaberg,  767,  783. 
Laybach,  i64. 

ieiprig.  5a,  67,  116,  i35,  i5a,  iS?,  aa?,  iC3,  553, 

58a,  409,  61S,  774. 
Lemberg,  167. 

Maina,  567,  719-  ^ 
Mannheim,  365,  56i. 

Mayland,  45,  169,  »89,  469,  485,  5ot,  609,  6a8. 
Neapel,  3ao.  ..  ^  . 

Paria,  77,  ««7.  i4i,,\a8i,  397,  49C,  54». 
Su  Petersburg,  464. 
Bio- Janeiro ,  55 1« 
Rom  ,  35o ,  398. 
StocUiolat;  599i  84a. 


Google 


tn 

TiUe,  7ai. 
Venedig,  86S. 

Wim,  19,  60,  aoS,  aoS,  9)1,  Soi,  S77,  4»7,  4Si, 
58a,  691 ,  US. 

Wiifdiarg,  90. 

Zürich,  479. 

(la  den  Naduichtcu  aus  Alajflaud  Eeriüitc  aus  aUcn  Ihoptotidten 


VI.  MitcclUn. 

B.  (F.  L.)  S3inpl]on!e  zu  Tie«^  vadsdurt«  W«lt.  St* 

^     Bemerkungen,  33,  49» 
B.  (K.)  Bemerkungen,  806. 
B«a«rkitas«n,  497. 
BcrielktigvageB,  56,  99« 

B*«ti«iniu  ng  der  Tinpoi  «W  OoNR  Btod^  pi.  FC,  «Hb 

Milzrli  Metronom  ,  633. 

Bettimm^ng  d«r  Teapoi  aller  Sysphoniaa  ron  BeeüiOTei^ 

aaA  lUbdb  MMraMa,  tyS. 
SiaI«it«Bf,  I. 

Brklärun  g,  300. 

Cid.,  Andr.  Chriit.  Sperrerogn»  Taltuhr,  a35* 
Hoforchoter  m  Darawtadt,  669. 
Klau«,  Canon ,  aSok  ^ 
MSI  seit  Ibtram,  4i7* 
piaaekerlaj,  t54* 

Mosengeil,  Bruchatück  su  Roaalita*  ^Uelen,  317. 
Jiotiscn,  a64,  SSa«  46i,  689,  710,  740,  75t,  77$, 
8o4,  867. 

Sekaaldn  «.  Safcah»,^  Vun  Ihwtaiwn  Twpirfioa,  €18. 
—  «kkt^  YwtmwMH  4m  WaUbon»,  8>4. 


▼tn 

3laTtri;  rMB  gef«H«1urtigen  ZaatanJe  üfr  Kisai  jp'  JKmI^ 
Seite  77, i4i,  a65,  a8i,  397. 

Spohr,  die  Ani&knm  d«a  MiaateM  ia  Roaa  iat  Um  1817, 
«7*- 

«  Weber,  (Carl  Mar.)  iihar  FaofaA  w4  BatewOyar. 

II  n  d  in  e,  201.  -.  -  .r 

Weber,  tCotlfr.)  prakt.  Bemerkungen,  70J,  ,•"  • 

WiI4a  Kaidaiininfea  in  Lei]itig,  68.     '  -  . 


1.  IhMik: 

Voi.  t.  Saaetaa  v.  A|aiu  Sai,  8atifl..«M  Fr.  *i^'Ht 
•   a,  Seea,  quoaodo  aeaitar  faataa,  ^käm,  Choa^ 

T.  Ferd.  IIÜMF.  .  . 

-  3.  Die  Uebcrreite  altgriech.  Mu<ik,  r.  Cid. 

-  4.  Ueyapiele  sitr  Ree.  ron  Beethoveo«  Sujiate. 

•>   6.  BqrapMb  m  jUkaadi.  y#«ifafaiv.dar,IIatiB««% 

-  i.  Uate  ab  FC,  «oa  NlgalL  / 

-  7.  Are  Maria,  P>cr  ron  BenalKt  XfoA  Av*  .lCir4% 

eher  «oa  Fiaadr.  Sehaeidar. ' 

KapAr. 
t«  Sparravogaa  Ittiakr» 

a»  Tafal  «r  Ra&  voa  Wolfrast  jAW*ia«ag 

Kenntnis  der  Orcpln, 
5.  Portrait  JUadwifl*  r.  Uccthoven,  ab  Titalri^piatte. 


ra/.  InUUigtnuhläifT» 


Digitized  by  Google 


ALLGEMEINE 

MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  i^ten  Januar.  !•  1817.' 

*  *        •  *  .  * 

»  • 

Zur  Einleitnng« 


Der  eigentliche  Zweck,  warum  man  sich  mit  einem  Kunstwerke  bekannt  macht,  i«t,  dass  man  der 
BeleboDf ,  Efhohuiig,  und  Bilduag  des  Geistes  theühaftig  werde,  weiche  da«  Werk  su  gewahren  ver- 
mag.   Für  diesen  Zweck  würde  nun  die  ruhige  Hingebung  rfllUg  sorridbent  denn  die  Quelle  des 
Isthelischeti  Wohlgefallens  überhaupt  zu  entdecken,  und  sogar  in  jedem  einidiMn  Falle 'sie  zu  erspiireii, 
i*t  nicht  Jederinauus  Ding)  uud  die  Kuust  beruft  swar  Alle  cum  MitgeniMM,  iber  nur  Weuige  zur 
Aasabangt  oder  euch  -nur  «nr  Entdeekong  ihrer  OehemnttMe.-  Aber,  damit  du  Kunstwerk  midi  nur 
an  uns  komme,  und  wir   mit  demselben  in  fierührung  treten,  muss  es  vorläufig  verstanden  werden) 
d.  h.  wir  müssen  die  Absicht  de-s  Meislers,  und  was  eigentlich  er  durch  st-jn  Werk  habe  liefern  wol- 
len, ToUkommeu  begreifen,  uud  diese  Absicht,  als  den  üeisl  des  Ganzen,  aus  allen  Theileu  de«  Werks, 
nd  diese  wieder  eos  jeneiA»  herens  sa  constmiren  vemittgen.   Inmer  ist  dies  nodi  mefat  des  Kunst- 
werk selbst,  sondern  nur  der  prosaische  Theil  davon;  erst  das,  was  uns,  bey  der  Ansicht  des  Werks 
aus  diesem  Standpunkte,  gewallig  ertksseu  und  ergreifen  wird,  ist  das  Wahre  der  Kunst:  aber  doch 
ntamen  wir  jenen  Hietl,  das  Durchdringen  des  Werks  in  seiner  oi^ganisehen  Einheit,  erst  an  uns  ge- 
bracht haben,  um  seines  Genusses  fähig  zu  seyn.    Immer  auell  bleibt  jene  organische  Einheit,  wie  allci 
Genialische,  unendlich  und  unerschöpflich:  aber  es  ist  schon  ein  Gcnuss ,  sich  ihr  auch  nur  in  einer 
gewissen  Entfernung  angenähert  zu  haben.    Wir  werdeu  »urückkeiireu  zu  uosern  erustcu  Gcschafleu, 
uud  jener  Anschauung  vergessen :  aber  sie  wird  insgeheim  bleiben  in  nnserm  Innern ,  und,  uns  nnbewusst, 
sich   fortbilden.     Wti-   s\  ti  c!cn   nach   einiger   Zeil  zui  iickkommen    zu    uiiserm  Werke,  und  dasselbe  in 
eioer  andern  Gestalt  erblickeu ;  uud  so  wird  es  uns  nie  alt  werdeu,  sondern  bey  jeder  neuen  Besciiauung 
eieb  oo«  ta  eiaeoi  oeiicn  Leben  verjüngen.    Wir  werden  nicht  mehr  uns  sehnen  nach. etwas  Neuem,  , 
weil  wir  dasAIittel  gtSauha  haben,  gerade  das  AlkrXheite»  indes  IdwndigMe  und  jüngste Nene^  umzuss  ancleltu. 

  flehte. 

Der  Schall  oder  Ton  war  ursprünglich  ein  grober  Stoff,  in  welchem  die  wilden  Nationen  ihre 

tinftirmh'chen  AiUcten  nuszudniofciB  etrebteu,  indem  sie,  wenn  ihr  Inneres  erschüttert  war,  auch  die 
umgebenden  Lüfte  mit  Ge.sclirey  und  Tromraelschlag  erschütterten,  gleichsam  um  die  äussere  W^elt 
mit  ihrer  innern  Geraiilbsempürung  iu's  Gleichgewicht  zu  setzen.  Nachdem  aber  die  anauthattsam 
wirkende  Natur  die  ursprünglich  in  Bins  verwadiaeneB  Kjüfte  der  menschlichen  Seele,  dmch  vide 
Sacula  hindurch ,  in  ein  ausgcbreilcles  Gewebe  von  immer  feinern  Zweigen  auseinander  getrieben  hat:  so 
ist,  in  den  neuern  Jalirhuuderten ,  auch  aus  Tönen  ein  kunstreiches  System  aufgebaut,  und  also  auch  in 
diaaem  Stoff,  so  w^  in-  den  Künsten  der  Formen  und  Farben^  'Cin  sinnlichea  Abbild  und  Zeugnis 
von  der  schönen  Verfeinerung  und  harmonischen  Vervollkommnong  des  heutigen  menschlichen  Geistea 
niedergelegt  worden.  Der  einfarbige  Lichtstrahl  des  Schalls  ist  in  ein  buntes,  fuidcelndcs  Knnstieuer 
serspiittert ,  worin  alle  Farben  des  llegenbogens  flimmern.  Dies  konnte  aber  uicht  anders  geschehen,  als 
läse  auTor  mdire  weise  Iftlmier  in  die  OrakelliOMs«  der  v«rb«f|{eMrten  WissenscbaD  hiuunterstiegen, 
wo  die  allzengende  Natur  selbst  ihnen  die  Urgescl/L-  des  Tons  entböUete.  Aus  diesen  geheimnisreichen 
Grüften  bracbleu  sie  die  neue  Lehre,  in  tieikiunigen  Zahlen  gesdiriebea,  an*s  Tageslicht,  und  seizten 

»a-  ■'^»-  ■  •  •  *    "  '       DigiiizcQ  üy  Google 


1817*  Januar. 


4 


hieroadi  eine  feste,  weisheitvolle  Oi-dnnag   von  vielfachen  einselnen  Tönen  xammmen,  welche  die 
reiche  Quelle  i«t,  aus  dar  die  Meister  diar  maniiifPachaten  Tonverbindungen  aehOpfim.    Die  «Mwi&Jbe'i 
Kraft,  welche  der  Ton  von  seinem  Ursprünge  lier  in  srcli  fiih  t,  hat  sich  durch  dieses  gelehrte  System 
eiue  verfeinerte  MaanigCaltigkeit  erworben.    Da«  Dunkle  und  lJube«chreiblicüe  aber,  welche«  in  der 
Wirkung  de«  Tona  irerborgen  liegt,  nrnf  welchea  Imj  hAtkw  aaderü  Kunat  «n  finden  tat»,  hat' dordi 
du  S^  jileiu  eine  n^udoriHire  BedeuLsainkeit  gewonnen.  'Ba  hat  «iohr  xwiadieo  den  eiiiselnen  matheiMl- 
tischeu  Tonvei  hällnisseo  und  den  einzelnen  Fibern  des  menschlichen  Herzen«  eine  unei klarh'che  Sympa- 
thie offenbart,  wodurch  die  Tonkunst  ein  reichhaltiges  und  bildsames  Maschinenwerk  zur  Abschilderung 
menaeUidier  Empfindungen  geworden  i«L  —   So  bat  aich  daa  cigenlliömlicbe  Weata  der  heutigen  I 
Musik,  welche,  in  ihrer  jetzigen  Vollendung,  die  jüngste  unter  allen   Künsten  ist,  gebildet.  Keine 
andere  vermag  die«e  Eigenschaften  der  Tiefsinnigkeit,  der  sinnlichen  Kraft,  und  der  dunkeln,  phantasti- 
aehea  Badantaamkait,  jiuf  eine  ao  rtthaelhafte  Wciae  su  Taradiinelsan,    Diese  merkwordige,  enge  Ver^  ' 
ciiiignng  so  widentrebend  scheinender  Eigenschaften  macht  den  ganzen  Stolz  ihrer  Vorxüglichkcit  hi'^; 
wiewol  dieselbe  viele  seltsame  Verwirrungen  in  der  Ausübung  und  im  Genüsse  dieser  Kunst,  und  viel 
thörigten  Streit  unter  Gemülhern,  welche  sich  niemals  verstellen  können,  hervorgebracht  hat.  Die 
«iaaenjofaafUicfaen  Tiefinnni^eitan  der  Musik  haben  nuuMbe  fener  apeculircndaa  Geiater  hemngeiodKt,  I 
welche  in  altera  ihrem  Thun  streng  und  scharf  bind,  nnd  dns  Srhöne  nicht  ans  offener,  reiner  Liehe, 
um  «ein  selbst  willen,  aufsuchen,  sondern  es  nur  des  Zufalls  halben  schkizen,  das»  besondre,  seltne 
Kfiflte  dann  aabordben  werea.    Anstatt  daa  "Sdidna  anf  allen  Wegen,  wo  ai  aich  freundlicli  uös  I 
enlfayenbietet ,  wie  einen  Freund  willkommen  zu  heissen,  hctia(  !ii>*a  sie  ihre  Kunst  vielmehr  als  einen 
achlimmen  Feind,  suchen  ihn  im  geßihrlichsten  Hinterhalt  zu  ))fk.iiin|ifen ,  und  tritituphiren  dann  über 
ihre  eigne  Kraft.    Durah  diese  gelehrten  Manner  ist  das  innere  Masciunenwerk  der  Musik,  gleich  einem 
kfinstliclien  Weberstuhle  für  gewirkte  Zeuge,  tu  einer  aratauDenswürdigen  VollkomraaniMit  gebracht  I 
worden;  ihre  einzelnen    Kunststücke  sind   aber  oftmals  nicht  anders,  als  in  der  Malerey  vortreffliche  i 
anatomische  Studien  und  schwere  akademische  Stellungen  su  betrachten.  —    Denmach  hat  keine  andere 
Knnst  aiaen  Gmndstoff,  der  sehott  «n  aidi  mit  ao  bimmliaehem  Geiste  geschwitngert  wira,  kU  die 
Musik.    Ihr  klingender  Stoff  kö:nmt  mit  seinem  geordneten  Reichlhnm  vou  Aocurden  dm  hildendea 
Bünden  entgegen,  u.  spnohtschon  schöne  Empfindungen  aus,  wenn  wir  ihn  auch  nur  auf  eiue  leichte,  einlache 
Weise  berühren.    Daher  kommt  es,  du -manche  Tonstücke,  dei-en  Töne  von  ihren  Meistern  wie  Zahlen 
ta  einer  Rechnung,  oder  *wie  Stifte  Btt  einem  muaiTiaehen Gemülde .  blos  i-egelrecht,  aber  sinnreich  und  { 
in  glücklicher  Stunde,  zusammen^cselzl  wurden  —  wenn  sie  nuip'^'iht  werden,  eine  herrliche,  empfin- 
dungsvolle Poesie  reden,  obwol  der  Meister  wenig  daran  gedacht  halten  mag.  das«  in  «einer  gelehrten 
Aibeit  der,  Su  dem  Reiche  der  Tdne  verzanberte  Genioa,  für  ringeweihte  Sinne,  ao  berrlidi  aetae  I 
jnügel  schlagieil  irnrdc.  —    Dageg^  fahren  manche,  nicht  ungelehrte,  aber  unter  unglücklichem  Stern 
geborne,  nnd  innerlich  harte,  unbewegliche  Geister  tüppisch  in  die  'J'öne  hinein,  serren  «ie  au-.-  ihren 
eigenthnmlichen  Sitzen,  so  das«  man  in  ihren  Werken  nnr  ein  tehmendiohes  Klaggeschrey  des  gemar- 
terten Genius  vernimmt.  —    Wenn  aber  die  gute  Natur  die  getrennten  Kunstsefleu   in  Eine  Hülle 
vereinigt,  wenn  das  Gefiihl  des  Höiciulen   noch   glühender  itii  Herzen   df^s   tiefgelehiten  Kunstmeisters 
brannte,  und  er  die  tiefsinnige  Wissenschaft  iu  diesen  Flammep  schmelsl:  dann  geht  ein  unnennbar 
kiOatlicbea  Werk  hervor,  worin  Gefihl  nnd  Wiaaanaehaft  ao  feal  waA  nnBerlranidicii  in  einaiidar  haagmi» 
wfe.in  enam  SdimehfanlUe  Sfein  «ad  EWfaiB  varkltapart  sind.  —  — 

Lesen,  ist  nichts;  denken,  'etwas;  denken  und  fühlen,  die  Vollkommenheit.  —  AUgemeinaa 
Beyfall  sehe  ich  für  einen  Beweis  der  MiltelmSssigkeit  an:  denkende  Geister,  edle  Herzen  und  freyr 
Mtaner  allein  werden  recht  urlheiien.—  Wenn  mir  nicht  gegeben  ist,  vollkommen  zu  «eyn,  so  w  ill  ich 
liabar  m  auapd.  da  M  ptVchtig  aaynt  dma  lalstrer  Fehler  iat  de^  Jogmi  and  janaan  Zeilen  w^m,  I 
nid  anofat  vwnadieai  ich  aay  uberiunipt  jnng  nnd  hebe  FnuMoacto  owdigMhait 

_  Johann*»  MiilUr.  '  , 

u.  kju,^cclby  Google 


1817«  Januw.' 


6  X 


UeiMT  die  Einßihrung  de»  vientimmigen  Chortüge 
mng0$  in  den  mwigaUmihm  CkMMdieiuL 


Et  i$t  in  der  letzten  Zeit  durch  edel  u.  würde- 
▼oli  «ngerc^M,  sorgMm  und  eniidtdi  «ngeilellCM 

Berathen  über  die  Angplej^enlieltm  der  Kirche  Ton 
der  eiaea,  and  darck  die  Theiinahme,  welche  vor 
■ndermi  KSuten  die  Muik  jetzt  findet,  von  der 
andeiti  Seite  zur  Sprache  gekummca,  in  unseni 
Gottesdienst  einzuführen,  das«  die  Gemeinden  die 
Choräle  vieralimmig  sangen.  'Pie)rnigen,  die  dar- 
über ihre  Anddit  oSentfieh  geMtutert  haben;  sp- 
]kliü*en  «ich  fast  alle  mit  giussci-  Vorliebe  ftir  die 
Eluftihrung,  und  erwarten  fiir  Reli^on  und  Kunst 
eolachiedeneu  Erfolg 

Trh  habe  meine  Anaidit  der  Stdie  niederge- 
^cluicbcn,  weil  aie  dem  eben  Getegten  liamlich 
entgegen  iat. 

Zuerst  etwM  über  die  Möglichkeit'  und  su 
erwartende  Vollkommenheit  dieser  Einfuhrung! 

Zur  Zeit  kann  freylich  von  Vollkommenheit 
noch  nicht  viel  die  Rede  seyn,  da  man  erat  zum  we- 
nigsten acht  bu  zehn  Jahre  vergehen  lassen  inüsste, 
damit  die  Mehrzahl  »1er  Kirrligäitgcr  den  einzuliih- 
reudcn  galei\  üulei  rieht  im  Siugcu  »chou  geuosaen 
nod  beonlxt  bitte. 

Es  ist  keine  so  leichte  Sache,  wie  es  doch 
Vielen  scheint,  eine  Choralmelodie,  und  vollends 
die  Miltelstimmen,  gut,  ja  nur  mitlelmässig  zu 
singen,  und  80,  dass  das  Ganse  nur  einige  gute 
Wirkung  hervorbringen  kann;  dies  weiss  jeder, 
der  als  Dirig^t  oder  Mitsänger  dergleichen  Verfuche 
gemadit  bat.  In  der  Singakademie  so  Berlin  B.B., 
die  den  Choral  mit  einer  au  den  meisten  Orten 
unbekannten  Virtuosität  vorträgt,  werden  die  so 
aiagbaren  Choräle  von  Graun  vor  jeder  AuQührung 
öltera  probirt  und  wiederholt,  ohueraehlel  die 
Akademie  alle  Jahre  dessen  Passion  aufTührl  und 
gewöhnlich  wöchentlich  zwey  Choräle  singt,  und 
dknenchtel  der  grtfsste  Tbeil  der  Mitglieder  aus 
solchen  besteht,  die  auch  sonst  Musik  treiben,  u. 
«M  au^  wam'geo,  die  bloa  der  Musik  leben.  Wenn 


wir  nun  auch  in  der  Kirche  dcp  Choral  so  roU- 
kommen  nicht  verlangen ,  als  in  der  Biogakademiat 
so  finden  wir  doch,  aelbst  wemi  d«r  beste  Ge- 

sriKgiinterricht  in  der  Jiij^end  vorangegangen,  unter 
hundert  Kirchgängern  die  Hälfte,  Yorsüglich  aua 
den  uiedem  Stsbiden,  die  nidil  Zeit  und  Gelegen- 
heit sich  zu  üben,  und  leicht  awanaig,  die  keine 
Lust,  unter  den  andern  aber  wieder  nicht  wenige, 
die  zu  wenig  Anlage  haben.  Wo  soll  da  auch 
nur  ein  mäMiger  Grad  der  Vollkommenheit  her- 
kommen? Man  könnte  freylich  als  einen  schleclilen 
Trost  anführen,  dasa  jener  grttasere  Theil  auch 
keitt'Urtben  habe,  dasa  es  also  diesem  gleichgültig 
sey,  ob  einmal  für  F,  fis  gesungen  würde:  indessen 
bUibi  ckicli  auch  dem  Anspruch  auf  ungestörte 
Erbauung,  der  lierz  und  Ohr  für  Musik  bat! 

Man  hftre  femer  in  einer  Kirche»  wie  eine 
Melodie,  nur  z.  B.  von  Zwanziger  gesungen  wird. 
Der  Eine  singt  mit  Vorschlägen ,  der  Andere  ohne 
sie}  der  Eine  Teratfgert  etwa«,  der  Andere  singt 
gar  die  Melodie,  wie  sie  etwn'in  seiner  Vaterstadt 
gesungen  wird,  da  wir  kaum  eine  Melodie  babon, 
die  nicht  in  Berhu  anders,  als  in  Erfarl,  und  da 
ander»  als  in  FhinUnrt  gesungen  würde.  In  dem 
einstimmigen  Oesnnj  thut  das  noch  nicht  so  viel: 
hingegen  im  vierstimmigen  werden  die  Kehlen 
dut^  die  Tier  Stimmen  gleidisani  TerTierfiwht  n. 
man  hört  jede  Abweichung  weit  deutlicher,  und, 
wie  der  Musikver-ständige  augenblicklich  begreifl, 
über  allen  Vergleich  anstössiger,  widerlidier.  Daher  •, 
folgt  denn,  dass  die  ehern;  wie  die  Mittelslimmen, 

gvnini   nnrh    Notm   singen   mussten.     ^  Ich  werde 
p  weiter  unten  davon  reden,  dass  ich  dies  fiur  etwas 
nicht  Unwesentlicbes  bähe. 

Nun  habeu  wir  femer,  selbst  wenn  wir  alle, 
nur  in  Einem  Ort  gebräuchliche  Melodien  allgemein 
einführen,  ofl  zwanzig  und  mehr  Lieder,  die 
nach  Einer  Melodie  gesungen  werden.  Ea  geht 
aber  nach:  „O  Haupt  voll  Blut  und  Wunden" — 
nicht  nur  auch  das  Bnsslied:  y,Ach  Herr  mich 
armen  Sünder^ —  sondern  sdbst  das  Advenlsiied: 
„Wie  Süll  ich  dich  empfangen"  —  und  das  gott- 
ergebene, beruhigende:  „Befiehl  Du  deine  Wege*' 


^  Wir  ^anbm  ns  mbäiica,  ÜS  heute  dietar  ZätUDf  lu  erinnern,  dau  wir,  und  die  Mitarbeiter  au  dieaer  Zeitang  tut 
okM  Annahme,  jeaea  VrtMI  und  diaa«  Erwartung  &eineawegi  getlieilt  haben,  viehnekr  «teta  eutgrgengeaeiztar  Mcynug 
gawaaen,  usd  noch  tind ;  die*  aber,  an  unaerm  Tneil ,  ^ncht  blt»  aiu  Gründen,  von  der  kibergrosaen  Sdtwicri^ek ,  vielleicht- 
UnanafiUubaikcit  dsa  Neuaaganthcnea,  aoiBdara^aueleich,  ja  auTÖrdant,  von  den,  wie  ea  una  sdwiot,  überwieg/sadea  Yor- 
aftgan       A|b«itchendBB  liwrjaiwaiMiia.        Der  Hr.  Ywftaaar  eUfas  Aidiaatsaa  iat  aie  folnetiidi  taaiaBta 
iliafct  «aa'afldUii  Ba>aar,  «aA  aMadkr  Jblimte  akdle  iriiltB.  4.  Bsdaet 


Qigiiizcü  i;y  Google 


7 


.4817>  \  Januar. 


8 


—  und  das  nach  dem  Tod  verlangende":  „Herz- 
licli  ihul  mich  verlangen."  Und  bey  audern  Me- 
lodien ,  wie :  „Nun  ruheu  alle  Wälder^'  —  ist  die 
VereHiMdcnbeit  der  Texte  aotii  aufRittMider.  Wie 
da?  Der  Organist  liilft  sich  leicht  durch  Verände- 
rung der  liarmouie  und  der  Tonarl:  »oll  nun 
diee  mdit  ia^feopfert,  soll  eoloh  eine  Melodie  nicht 
wie  ein  Leieteo  behandelt  werilen,  über  welchen 
alles  geschlagen  wird,  was  die  aiis.iere  Bedingung 
^aza  in  sich  eullult:  so  würden  wir  auch  iür  je- 
def  dktar  Lieder  einea  etgoen  Baee,  und  da  ein 
etgener  Bass  wieder  eigene  Mittclstiinmen  unum- 
gänglich noth wendig  macht,  auch  diese  haben 
niiaaen  wehüie  nnr  erat  herbeytoachaffen»  eine 
nngdiaure,  uro  aber  sie  bey  den  Gemeinden  ein- 
zu Führen  ,  eine  Anff;ahe  wäre,  die  man  nicht  srhii- 
dcru  kann,  uhue  den  Ansciiein,  die  Sache  selbst 
Itaherlidi  daMtellen  so  wollen.  Oder  wollt«  inan 
neue  Melodien  machen  ?  Noch  hat  <!;is  sfllisl  d^n 
grösfilen  Meistern  nur,  kaum  bey  einzelnen  Liedern 
gelingeai  woHen;  und  wie  Srfaade  wxre  es  dann 
um  die  allen,  die  mit  nur  veräuderier  Hwnnonie 
oft  dem  rerschiedenslen  Texte  so  schön  anpnssen ! 
Das  Gesaugbuch  wird  also  auf  jeden  dieser  Falle 
iftaraiia  älark  werde»  mötsen,  imd  wcitn  man  m 
einer  Melodie  zwanzig  Harmuiiicn  setzt,  so  müs- 
•en°  nolbweudig  über  die  Hälfte  nicht  eben  leicht 
aejntt  damit  möchte  «a  aber,  trots  der  aderbealen 
Gaeangmelhode ,  wol  «ehr  mittelmäsaig  hergehe«! 

Manches  Lied  hat  auch  wol  bis  Kwan:^ig 
Verse,  wo  ich  noch  nicht  einmal  erinnern  will,  dass 
mancher  Vera  gern  aeiae  eigene  Harmonie  und 
Bebandlnng  halte,  worauf  man  wieder  verzichten^ 
musste,  und  was  beym  einstimmigen  Gesang  für 
denOrganiatan  leicht  an  festen  iat,  durch  R«gtater- 
niiscIiLiug,  veränderten  Ba«s  etci  aber  nun  einen 
vierstimniigen'^  Choral  cwansigmal  eben  mit  der- 
aeUHm»  wenn  auch  noch  so  schönen,  Harmonie  £u 
hOren»  dt»  erbauet  gewiss  nicht;  das  ermüdet, 
aogar,  wenn  etwa  ein  Chor  abwechselnd  mit  der 
Gemeine  sänge.  Die  Ermüdung  gilt  aber  nicht 
bloa  vom  S{nn  und  Gefühl,  aondern  selbst  tou 
Ohr  und  Lunge:  denn  so  wie  der  Gesang  vier- 
stimmig wird,  so  rerlangt  er  getragall  und  mit 
Anatrenguug  gesungen  zu  werden. 

1dl  will  nicht  weitlMufUger  erwdknan,  daaa 
zu  einem  guten  vierslimmigpii  Gesänge  d.is  glcich- 
müssige  Verhältnis  der  SUrke  der  vier  Stimmen 
Mpi  eimmder  nOthig  tet  und  «ehr  viel  i^rjrkt,  wie 
jeder  MnaikTaraUlodige  waiaa;  daaa  MrUlf  Stimmen, 


im  gehörigen  Verhdtmaae  su  ainaader,  hiahr  und 

schöner  wirken,  als  sechzig  Slimni>'i),  wo  etwa 
der  Bass  zu  schwarh  ist,  oder  Alt  und  Tenor 
▼onchreyt.  Wie  dwr  hierin  ^n  der  Kirche  autk 
nur  einige  Regelmüasigkeit  erhalten  werden  aoU, 
•ehe  ichi  für  meinen  Theil,  g^um  und  gar  nkfat 
ein. 

•  Man  wurde  hier  noeh  vielea  AnctOMige  m 

bemerken  bekommen,  wollte  man  noch  weiter  ina 
Einzelne  gehen  —  was  man  doch  miiss,  hey  einer 
Sache ,  wo  jeder  Einzelne  mitzuwirken  hat.  Z.  B* 
es  gehört  ein  schon  ausgexeiehoeCer  Grad  tou 
wahrer  musikalischer  Kunsthihhing  dazu .  sollen 
Sänger  verschiedener  Stimmen,  sind  sie  uuter  ein- 
ander gemischl,  aoander  nicht  atören:  de  wiiide 
denn  in  der  Ktndie  of^  die  Mutter  von  derToch* 
ter,  der  Vater  vom  Sohn  getrennel  werden  müssen, 
wenn  sie  verschiedene  Stimmen  hätten;  und  waa 
dabey  für  die  wesentltchaten  Zwecke  ^taadienal- 
lieber  Versammlungen  verloren  ginge,  was,  von 
jenen  sehr  Abweicheudes,  veranlasst  werden  würdet 
daa  braudie  ich  wol  nicht  erat  faeinerhlidi  au 
,  machen.  '  > 

[  Jndess,   wir    wollen   einmal   annehmen,  alle 

'  diese  Schwierigkeiten  würden  glurklich  btseiiigt, 
alle  Hindemiase  glücklich  überwunden  t  die  ma«. 
I  nigfachen  V^oHheile  des  Alten  durch  herbeygefijhiie 
des  Neuen  weit  überwogen,  und  die  Gemeinden 
fligten  «ich  gern  in  daa  alles,  ja  es  würde  der 
vierstimmige  Geaailg  wirklich  rein  und  tadellos  xa 
Stande  gebracht  —  welch  eine  Annahme!  —  ho 
kommen  wir  doch  nur  erst  zu  der  wesentlichsten 
Fraget  Wird  der  viersthamige  Geaai«,  aelbat  die- 
ser reine  und  tadellose,  dieselbe  Bri>auung  hervor- 
bringen, wie  der  einstimmige  Geaang  mit  Beglei- 
tuug  der'  Oi-gel? 

Ehe  ich  diea  en  beantworten  audie,  muss  ich 
ein^e^  AUgemeine  Torauaaobicken. 

Es  unterscheiden  aidi  in  den  Werken  ^dar 
Diclilkunat  und  Musik  swey  Arten,  die  wol  in 
der  Tiefe  vielleicht  wieder  Gins,  aber  zum  wenig- 
sten von  sehr  verschiedener  Herkunft  und  «ehr 
verschiedenem  Aeusseren  sind.  Ich  möchte  die 
«ine  Art,  die  natürliche  ^  und  die  andere,  "nicht 
die  kmulliche,  sondern  die  f^ntätruek«  nennen. 
Ich  ^ill  ein  Beyspiel  geben,  und,  um  von  Jeder» 
mann  verstanden  zu  werden,  ein  ganz  gemeines, 
das,  um  jenes  Zweiks  willen,  rechtliche  Bem-thei- 
•  1er  nicht  tadein  werdeo. 


Digitized  by  Gc) 


.1617. ;  Januar. 


10 


Du  alte,  bekannte,  Eireyfltitnniige  Volkslied: 
nEs  ritten  dies  Ufiier  zum  Thor  hinaus"  —  ist 
|cwisa  ein  miuikaljsrhe»  und  poetisches  Ganze. 
Bn  von  Lirlw  umlWdli  derTrränong  vbeiiullte« 
Gemülh  hat  bier  blos  Wort  und  Ton  ergriffrii, 
«m  sich  aiusmpreclieo :  so  nenne  ich  deno  dies 
ein  nätürüchea  Kunstwerk  j  jeno  Gcfiihle  warert 
ciasigar  Stoff,  es  bedurft«  blos  oinM  Funken  von 
Kunst,  nm  sie  so  enszusprcriien ;  und  so  stehen 
die  üefiible  auch  fast  uackl  da,  nur  mit  den  eia- 
ftchalon,  poaliaebon  und  mwikaliichen  FormcD  be- 
klndoL  '  ; 

Anders  ist  es  mit  dem  schönen  Abschiedi- 
c^tiintett  in  Coal  fan  tuU«*-  Uier  war  die  Grund- 
löge  Mosarts  munkalische  Sbht^ferkraft,  die  «na 
Micbt  treten  wollte,  und  die  Textworte  thalen 
nicht-fj  als  rs  in  die  Wiiklic'iikeit  bringen.  Man 
könnte  sagen:  bey  künstleiischen Werken,  wie  ich 
ä»  nannte,  tat  d«r  Yaier  das  Rnnstgenie,  ond  die 
Mutter  daa  GefaMt  was  in  dem  Kunstwerk  sich 
ausspricht;  umgekehrt  ist  bey  natürlichen,  das  reine 
Gefühl  der  Vater  und  das  Kunatgenio  db  Mutter. 

Und  dieser  üniarerhied  bleibt  anclr  in  der 
Auatführung.  Denn  unaar  cigcntllrhea  Vottalied  wer- 
den w  ir  nicht  wollen  vorgetragen  hören  von  zwey 
schulgerechlen  Sängern,  sondern  von  jenen  nUnn- 
licheo  Stimmen,  die,  ohne  künslleriseb  gebildet  xu 

scvii  ■  doch  jriHMi  bekfinnlen,  übeinll  soglcirli  an- 
sprechenden Reiz  des  VVtdillautes  haben,  den  wir 
an  so  vielen  bemerken,  die' weder  vier  Höhe,  noch 
.Tiefe,  noch  Stirke,  noch  Geläufigkeit  haben,  son- 
dern, wie  gesagt,  nur  WdIiIIouI  :  und,  was  ilaupt- 
Sache  ist,  Geiuüth  veriallien.  In  jenem  Quintett 
aber  verleiben  wir  irollendcteSltnger,  obf^ch  die 
NiHen  in  demselben  nioht  eben  viel  «chwereB  aind, 
ala  in  jenem  Liedclien. 

Was  ich  hiA-  nun  an  romantischen  Kunst- 
werken gezeigt  habe ,  gilt  eben  ao  TOn  geistlichen. 
Nehmen  wie  Luthers  Lied  ond  Melodie:  Eine  feste 
Burg  ist  unser  Gott  —  so  wird  nienianü  behaup- 
ten wollen,    dass  Luliier  dabey  Kuustwelien  em- 
pfunden habe,  «nd  daas  die  Begeisterung  und  das 
■Vortrauen  auf  Gott  nur  eben  dazu  ptknninit-n  sey; 
aoadera  das  von  Gott  erfüllte  Gemuth  fand  nur 
Poeaie  nod  Musik  am  geeignetsten,  um  aioh  selbst 
anaMMprerhen.      Aber  Grauns  Harmonie  zu:  O 
ITaupt   voll  Blut  und  Wunden  —  ist  ein  Kunst- 
Werk,  das  entsiaiiii,  da  die  musikal.  Schöpferkraft 
wnill»»  luid  I|wnlera  Te3BlW0rle 


«■»7  um  et  mam  Dmeyik 


wurden  uav 
zu  bringen. 

Ich  erinnere  mich  hicrbey  einer  Stelle  im 
Gotm  ttOH  Bwticliiiigen ,  die  ich  jedoch  nicht  wört- 
lich weiss  —  da  Frans,  von  der  Liebe  au  Adelheit 
erguifTen ,  indem  er  seine  fersiis  memorinlen  macht) 
sagt:  So  fuhio  ich  denn  in  diesem  Augenblidc« 
waa  den  Dichter  macht  t  ein  toIKm,  g»n«  von  et*> 
nem  Gegenstand  erfiilltes  Gemuth.  Franz  hat  wol 
nur  darin  Unrecht,  dass  er  sagt:  er  ftihle,  was 
den  DiehUr  macht:  er  sollte  sagen:  was  Gedichte 
macht.  Zum  Dichter  und  Künstler  möchte  daa 
Bewusslseyn  des  ScIniHens  wührend  des  SehafTens 
gehören^  und  ich  uiöchle  eben  su  wenig  um  seiner 
Meiaterlieder  irtid  Melodien-  willen  Lutbem  einen 
Dichter  und  Componisten  nennen,  als  man  wol 
niemals  Handeln  wegen  der  tiefen  Religion  in  sei- 
nem Measiaa  je  einen  Theologen  oder  Propheten, 
oder  «aa  aoiMt,  genannt  hat.  « 

So  sind  nun  alle  ChoValraelodien  entweder 
ihrem  Ursprünge  nach  wirklich  solche  natürliche 
Kunstwerke,  oder  spütere  Kirchencomponistcn  ha- 
I  ben  sie  nach  jenen  friibeiii  Mustern  gemacht;  und 
«o  Süllen  sie  auch  atispt-fiihrt  werden.  Es  soll 
scheinen,  als  ob  bey  jedem  Mal,  das  sie  gesungen 
werden,  daa  Gemiith  erat  die  Töne  ftnde,  nm 
sich  auseusprechen.  Daher  sind  die  einfachen 
Formen,  in  Musik  wie  in  der  Poesie  —  diese 
Einfachheit,  die  oft  an  Unbeholfenheit  grünst 
nicht  störend.  Wie  nicht  selben  ualiirliche  Kinder, 
sind  Kunstwerke  dieser  Att  stark  und  voll  Feuer, 
aber  sie  sind  nicht  abgeschliffen  und  haben  [>aunen. 

Wo  nun  irgend  daa  Volk  thatigcn  Autheil  neh- 
men aoll  an  einem  Werk,  daa  aor  Kunst  gehört; 

da  muss  es  an  jenen  Werken  scyn :  sie  allein 
können  vom  Vqlke  im  Geist  ihrer  Dichter  ausge- 
führt, ja  mit  der  Zeit,  wenn  daa  Mechtmische 
dtr  Stimm*»  htjm  Volk  etwas  gebildet  seyn  wird, 
vollendet  vorgetragen  werden.  Ein  solches  Werk 
will  nicht,  wie  andere  Kunstwerke,  von  einem 
ruhigen  Zuhörer  von  anaaen  beschaut  und  benr^ 
theilt  werden ,  sondern  aus  der  bewegten  Mittd» 
Cs  mag  des  Urlheils  beinah  entbehren. 

So  wie  vierstimmig  gesungen  wiid,  so  tritt 
der  erste  Zweck  der  Ei-hanong  in  den  Hintergrund } 
man  kommt  zusammen,  ein  Kunstwerk  aufimfih- 
ren  ;  jede  Stimme  soll  sich  nach  der  ,'indern  |^enau 
richien,  und  nicht,  wie  beym  einst  im  migen  Ge- 
«wg,  ihnmuUoa)  anf  die  laflende  Oifel  htoia; 


Digitized  by  Google 


11 


1B17*  -  Jiuiiiar. 


1» 


-ß — »  := 

Eiu'  feste  Burg 


du  gewöhnliche  heruiiteratei- 


Eia'  iette  Bing 

Wenn  nnn  Einer  «agt,  dass  ja  aber  doch 
vierslirnmige  Chöre  lu  der  K.irche  eine  vortreffliche 
Wiriumg  tlmmt  «o  Ui  Idt-wol  «ebr  motirMmf 
nung,  aber,  ausser  den  wenigen  Kunstverstänilif^fi). 
ist  für  das  Volk  der  Chor  nur  £iiie  Slimioe.  Da« 
Volk  htfit  in  viinüinni^Ba  Ouml  -{wMtti 


X»  KaiMt  mU  du  Volk'  nicht  •lörra ,   toodern  ^ 

'bewegen  und  tragen. 

Beym  Goüesdienat  soll  das  Herz  singen  und 
die  Stimme  daseyii,  eben  nur,  damit  ca  heraus» 
koauae.  Die  Orgel  aber  «oll  mitVonieht,' gleieli- 
sam  nur  ▼oa.lmi«  die  GrundtOne  und  Harmonien 
angeben.  Wie  schön  haben  laiui-e  Vorfahren  hier 
die  GrilDxe  gchalicii ,  daw  die  Orgel  die  Kunst, 
die  Gemeinde  das  Gemüth  giebl  1  Auch  würde,  s.  B. 
Insti  umi-ntalrinisik ,  die  Stelle  der  Orgel  nie  ver- 
treten kuiiueu^  (bey  Beglouuug  der  Choräle  nüm- 
licli :)  denn  jene  würde  viel  «i  alerk  in  des  Reidi 
der  Kirnst  einführen,  statt  dass  die  Orgel,  bey 
aller  Grösse  und  KraA,  deraülhig  nm-  Got- 
tesdiAat  in  dienen  aeheini ,  und  Einem  Mann  un- 
terlhim  ist,  der  aidl  wieder  nach  der  Gemeinde, 
d.  b.  nach  dem  sich  niisspreilRMiden  Gemüth, 
richtet.  —  Mau  lasse  mich  auch  noch  ein  Anderes 
«ttfiiliren!  leli  weiaa  nicht,  ob  der  Aohliek  einer 
Gmneinde,  die  anf  ein  Wort  ihres  Predigers  auf 
die  Knie  fallt  oder  sich  erhebt,  eioea  sinnlich  so 
<MhOaen  Anblick  ^ewlbrt,  als  einen  erhabenen, 
durcii  die  Idee»  daas  äl/e  niederfallen  und  alle 
sich  erheben,  jung  und  alt,  hoch  und  niedrig.  So 
ist  es  aber  auch  mit  dem  Gesang  1  Dass  alle,  Wort 
für  Wort,  Tou  iSr  Ton,  dasselbe  aingent  das  iat 
das  Erhebende,  und  wie,  wenn  ich  eine  Saite 
Stark  anschlage,  die  gaoae  harmonische Fo^e  nach- 
klingt, so  Mtat  bey  dem  krlfUgen  EinkUing  aller 
Stimmen  ein  ganzes  ^ecr  von  Gefiililcn  mit. 

Es  ist  schon  etwas  Schönes,  ein  fröhliches 
Volk  rufen  zu  hören:  Es  lebe  der  König !  obschon 
et  nicht  ▼icfletimniig  gesdiieht}  nnn  ab^  gar  -alne 
grosse  Gemeinde  singen  zu  hören :  Eine  feste  Burg 
iat  unser  Gott!  —  Ja,  mau  würde  sich  unwill- 
kürlich JMioh  «einem  baaairenden  NadilNur  unkeh- 
-  TCU,  dar»  alatt  des  kmftigen: 


nicht  selber  eine  Mittelstimme  singt)  nicht  die  vier 
Stimmen  heraus,  sondern  nur  die  groiae»  YoUe 
Harmonie.  Und  so  soll  es  ja  auch  seyn !  Das 
Volk  muss  nur  die  Gefühle  empfangen;  eine  man- 
gelhafte Knnsteinaieht  stdct  den  Gennae,  den  die' 
höchste  wieder  erhebt.  Aber  die  Gemeittdo  aoU 
hören  und  nicht  urtheilen. 

Ba  wäre  übrigens  dem  Geiste  der  Zeit,  der 
in  Conoerten  Lieder  zur  Guitarre  verlangt,  anch 
angemessen,  in  der  Kirche,  vierstimmig  singen 
hören  au  wollen!  das  Volk  soll  sein  Eigenthum 
jetat  den  fcnnatlem  ausohieben ,  dagegen  aber  audi 
wieder  Künstler  seyn  oder  bilden! 

Aber  damit  ich  nicht  blos  verwerfe,  will  ich 
auch  rathen :  Man  führe  überall ,  bis  iu  die  klein- 
sten Dorfschulen,  Gesangunterricht  ein,  nicht  um 
kunstmässig  einen  Chor  dm  cliziiriihren ,  sondern 
tun  gut  sprechen  zu  lernen,  um  das  Organ  der 
Stimme  an  biUen,  nm  lehlerloe  unare  alten,  ehr- 
würdigen Cboralmelodien  ohne  Störung  des  Nachr 
bars  zu  singen;  endlich,  um  das  junge  Gemüth  zur 
Kunst  zu  wecken,  und  aus  deuen,  die  Beruf  und 
Kraft  fühlen,  Chöre  zu  bilden,  die  an  Festlagen 
durch  schönen  und  kunstvollen  \'orlrag  leliqtöser 
Meisterwerke  das  Volk  erbauen  und  begeistern. 

-  G,  S,  Fitehtr, 
Ua^  Fcat*.  ArtOkm-l 


Nachsicht 


fflM,    DefteraacA«  dar  Jfenofe  Oel^tr  und 

Nvvemher. 

Hofthtaier»  Am  titen  Oct.  wurde  vor  ei- 
nem Bellete  eine  kleine  ranaikal.  Akademie  gegeben, 
worin  sich  der  pensionirte  köni^I.  preuss.  Kammer- 
sänger, Hr.  Fischer,  der  Vater,  auf  seiner  Durch- 
reise hören  liess.  Er  sang  eine  Aiie  aus  Giulio 
Sabüto  von  Sarti;  ana  der  ZmAtrfibUt  In  dieaen 
hcil'gt,n  Hallen,  und:  O  Isis  und  Osiris ;  endlich, 
die  eitul  beliebte  Homanze:  Zu  Steffen  sprach  im 
Tranme*  Der  Natnr  der  Dinge  gemlaa  konnte 
uns  der  hoehbejalirte  Künstler  nur  noch  achtHaro 
Ruinen  zeigen.  Noch  wird  man  iibcrrasrhf  von 
dem  seltenen  Umfang  seiuer  kolossalen  Stimme: 
dier  Khing,  Ifetali  und  Fertigkeit  aind  mit  dem 
Strome  der  Zeit  dahin.  Die  heutige  junge 
Welt  war  geneigt,  dieae  Mängel,  und  eine  frey- 
lich ▼«raltcto  Malhod»,  ariOeidig  an  belllcheln: 


Digitized  by  Google 


IS.  1817. 

iBaia  ^«  Üt&n  Gen^hrtion,  nnfadmk  der  ISrfilw- 

ren  Verdienste  ihrva  dimaligeu  Liebliag«,  bereitete 
ihm  eine  ehrerivulle  Aufnahme.    Ausicidera  >*uide 
nucU  Ute  Ouvertüre  der  ZauberJluU  recht  wacker 
gegeben,  und  Hr.  Hreded^y  bNee  enf  dem  Weld- 
hi  lu    neue   V'ariaüoticii   von  Fallis   mil  fu'kaniiler 
JCuiMtrertigkriL  —  Am  it^leo  £ab  Ur.  Rosenfelü, 
wegen  fiirtwxhrender  Abweeenhett  dea  Hrn.  Wild, 
den  loeepli  in  der  Oper  gleiche«  iNameiis,  mit  ge- 
rechtem Beyfall.    Er  l>rwuh»1e  das  frülief  gefällte 
Urlheil  seiner  sclulzcijsvvei  tben  BraucblMukeit,  obnp 
•■f  ein  entochicden  groMce  Talent  Antproch  su 
machen.    In  der  Haltung  dea  Charaktere  iiberti-af 
er  nuch  alle  «eine  Vorg^o^er,  und  bej  jeder  Wie- 
derholung erhiül  er  die  emmaterndaten  Beweiae 
«ligemeiner  Zllfaledenheit.  —    Am    iSten  Nov., 
deip  l'age ,  wo  ansre  jetzige  Kaiserin  zuerst  dieae 
Bübue  mit  ihrer  Gegeuwait  beehrte,  wurde  auf- 
gefiilirt,   und  —  aelir  sweokwidrig,  vermuthlieh 
au«  Speculation  zu  Gunsten  der  Kasse  nuch  zwey- 
mal  wiederholt:  Ehr»  deajFrauenl  ein  ritterlicbea 
Diverliaaement  mit  GeiMngea  und  Chören  voill 
flra.  Balletm.  AnOMTf  letitere  von  der  Compo- 
sition  des  hser  anwesenden,  panser  Orchcslf rdnec- 
tor«,  Hrn.  Perauis.    Die  erfreuliche  Veranlagung 
TencbaAe  dieaem,   mit  Uodificetionen  achoii  oft 
dargeatelllen  Ballet  eine  glänzende  Aufnalune,  oh- 
schon  die  Gesangsliicke  grösatentheils  eingelegt  zu 
seyn  «cfaienen,  auch  der  Vortrag  dereelben  nicht 
v<^lkommen  befriedigte.     Im  Tanae  erhielt  Ur. 
Rozier  den  Preis;  die  Schlussgruppe  aber  übertraf 
au  tiberra&clieadcr  Scliönheit  allea,    was  man  in 
dem,   in  dieeer  Hinaieht  ao  genttcarejeben  Wien, 
nuch  je  gesehen   hatte,  —    Am   aislen  jiah  Hr. 
Kuzier  au  seinem  Benefice  das  herrliche  Ballet: 
JSirta,  oder  Wahnsinn  aus' Liehe,  deaaen  Geai|M 
alle  Freunde  der  Tanzkunst  seit  dem  Verlusl  der 
mimischen  Zauberin,  Bigollini,  entbehren  mus*len. 
Seine  F^au  (soust  Dem.  Theodore  Aumer)  hatte 
daa  W^eatück  übemomnett,   in  die  Pua»tapfen 
dieser  wahrhaft  grojuen  Künstlerin  zu  treten,  und 
sie  löste  ihre  schwierige  Aufgabe,  besonders  wenn 
man    der    leidigen    Vergleicliungaucht  entsagen 
wottt«,    anf  eine  wirklich  befriedigende  Weise. 
Die  zarte,  ausdruckvolle  Musik  von  Persuis  sprach 
wieder    allgemein  an.  —    Am  aGstcn  eröffnete 
vtw  Mfinchen  veradirBBben«,  italiea.  Opern« 
gescUscbaft  (d|Oy  jknn  Vertpohman  nach ,  auf  ein 

halbes  Jahr  engagiii  seyn  »oll,  arn  rait  der  beste- 
iieadea,  fi'e^licl)  sehr  gescbwÄclitcn  deutsdion  zu 


Janiuc'    •  14. 

altanrim)  ihre  Voralellangen.     Mn-  ph  aWey 

Operetten,  jede  in  einem  Akt:  Adfitiitat  Farsa 
sentimentale  von  Generali,  und:  L'Inganno  felice, 
Farsa  seiuiseria  von  Rossini.  Die  Musik  der  lets- 
tereo  ial  nicht  iibelt  die  der  eratem  aiwr  htfciiat  ' 
unbedeutend.  Ueberlitnpl  hat  Wien  seit  langer 
Zeit  kein  so  mittelmtei^  Gansea  gesehen,  als 
diese  DarrteUnng,  welche  miare  Geduld  bis  nach 
halb  1 1  Uhr  auf  die  Probe  setzte.  Besondere 
auffallend  waren  die  bcyden  Tenonsteu  ohne 
Slimiue,  die  durch  ihren  inijKiuirenden  Auftritt 
gewaltige  Brwarlnngen  erregten,  aber  nnr  mit 
ihren  geschmacklosen,  so  oft  zur  Unxeit  angebrach- 
ten Verzierungen  lju:herlich  wurden.  Ungeachtet  ' 
im  Nachspiel  daa  PuUicuro,  die  langweile  su 
vertreiben ,  bereits  eine  aJemlieb  laute  Conversalion 
unter  sich  begonnen  hatte  ,  so  war  man  doch  ge- 
recht gegen  eine  Sig.ra  Valsovani-Spada,  die  wirk- 
lieh AwsaeiHinnng  verdiente.  De^eicben  acheint 
der  Komiker,  Sig.  Graziani,  ein  gewandter  Schau- 
spieler au  aeyn.  Nun  soll  Tancrtdi  von  Roastui 
an  die  Reilie  kommen,  worin  noch  einige  MifgUe* 
der  debütiren  werden.  Wir  wollen  sehen,  ob  die. 
Zeit  Hosen  bringt,  und  vor  der  Hand  das  Beste 
hüllen.  — -.  Am  5 Osten  wur:  JoconcU ^  mit  «um 
llieil  nmer  BeaeUnng.  8laU  Med.  Saldier,  wagte 
Dem.  Wranitzkv  .  iliit  jünpore  Schwester,  als  Gdile 
den  ersten  tbeati aliseben  Versudu  Dem.  Tayfoer. 
gab  die  Malbilde,  Hr.  Rosenfeld  den  Jocoude,  u. 
Hr.  Demmer  den  Amtmann.  Oa  Ref.  dieser  Pro« 
duction  nicht  bvywuhnea  konnte,  ao  wird  er  aeM 
tirtheil  darüber  nachtrage».  —— 

Tliealer  am  dw  fVimt,,  Am  4lan  Oct.  gab 
Hr.  Zimmcimann,  von  der  grStzer  Bühne,  .in 
jiagfte/ibrödtl  den  Prinzen  ,  und  am  5len  im  Johann 
von  Pari»  die  Hauptrolle,  mit  Beyfall.  Diesmal 
war  Dem.  Stummer  die  Prinzessin  von  NavaiTa, 
welche  aber  leider  dislonirle,  und  überhaupt  jich 
sehr  verlegen  benahm.  Eine  auf  Liebhaberl  healern 
bekannte  Dem.  Fröhlich  erachien  ala  Page,  Olivier, 
und  genoss  einer  Mfalretcfaen  Proteclion,  die  ihi« 
schone,  aber  für  diesen  grossen  Raum  nur  noch 
SU  achweehe  Stimme,  auch  wirklich  verdiente.  --^  ' 
Am  igten- aahan  wir  >nm  erstenmal  ein  neuea 
Kinderballet ,  von  onserm  fleissigen  Hor.uhelt: 
ChevaUer  üup»  auf  dem  JaJir/narkt,  worin  sich 
daa  achtfne  Talent  aeiner  liebenawürdigen  Zöglinge 
immer  mehr  entwickelt,  und  enthusiastischer  Bey-' 
fall  sein  Lohn  wird.  Hrn.  Kapellm.  Kinsky's 
Musik  aeichuet  sich   abennaU    durch  sorgtaliigo 

DigiiizcQ  by  Google 


±5 


1817-  Januar. 


16 


Chnrakterisirang ,  freundliche  Ideen,  und  achöne 
lostrumeiitalion  aus.  Ein  beliebter  Walzer,  der 
gaidikkt  ala  IfilteUatB  in  die  OuvertaM  ▼«rwebt 
ist,  wirkt  elektrisch  auf  alle  Zuhörer.  —  Am 
aSsten  wurde  cunl  erstenmal  mit  Bvyrall  aufgeflihi-t: 
Dny  Treppen  hoeht  eine  Potae  mit  ÖcMog  in 
1  Act,  nach  dem  Franz.  des  Desaugiers,  von 
Caslelli ,  mitMiisik  vom  FIrrt.  Kapellni.  v.  Se^fried, 
Bey  der  gänzlichen  Zertrümmerung  der  Opernge- 
selUchaft  dieser  Bfilme,  verdienen  die  beyden  Verf. 

Dank,  d«ss  sie  es  ver5uc1itcii ,  beyn.ilie  gaM  ohne 
eigentliche  Sünger  eine  Operette* an  das  Tagetficbt 
■in  fiirrfern,  die  recht  veratündig  den  KrUften  der 
Spielenden  angepaast  wurde.  Die  Decoration  stellt 
das  Innere  eines  Hauses  mit  drey  Stockwerken 
vor,  welche  von  verscliiedenen  Miethlculeu  be- 
wohnt werden,  and  woCin  die  gante  Intrigue  der 

Handlung  vor  sich  gelit.  Dit-  Musik  macht  kriiic 
Aaspriiche,  hört  sich  aber  angenehm,  und  enisprichl 
dem  Gegenslande  in  jeder  Hinaidit.  Auacmchnene- 
Werth  iüt  ein  grosses  Ensemble  -  Stück ,  das  mit 
einem  Zank- Duett  beginnt,  indem  der  Hnusherr, 
welcher  sich  im  Hufraume  befindet,  dem  Ductor 
Leiehe  -im  iweyten  Stock  mit  Geachrey  die  Woh- 
nung aufkündigt,  wozu,  über  den  Tiitnnll  sich 
beschwerend,  in  der  Folge  im  5ten  Stockwerk  der 
Peel  Pathos  *  und  im  eralen  der  Advocal  Habrecht 
■ich  einfinden,  endlich  alle  männliche  u.  weibliche 
famasen  die  Fenster,  Günge  und  Stiegen  anfüllen,' 
mid  mit  einem  unbändigen  Larm  Ruhe  im  Hause 
fordern«  indcss  der  polternde  Hausherr  alle  mit 
deiner  Donnerstimme  und  göttlichen  Grobheit  zu 
übertönen  sucht.  So  gross  die  Verwirrung  in 
diesem  Tonstficke  scheint,  so  plan,  und  denlUdi 
ist  ducli  alit-s  i^ehallen,  so  einfach  ist  das  Motiv, 
und  so  kUr  und  yerständiicli  treten  die  charakleri- 
ctischen  Stimmen  der  Einzelnen  hervor.  Das 
Ganse  macht  viel  Eifert  o.  belustiget  nicht  wenig. 
Nodl  verdienen  einer  rühmlichen  Erwalinnng 
Die  enSlilende  Romanze  des  Liebhabers ,  von  Hrn. 
'  Sdiwarsbttdc ,  ab  bKn^er  Harfenist «  sehr  gut  vor- 
getragen; ein  brillantes  Quartett  mit  obligaten 
Blasinsliumenten ,  das  tren"eiicl  grzfirhnete  Klngclied 
des  Sposo  burlato  t  Hrn.  llaseiiliut  s ,  und  der  hei- 
tere, kanoniseh  behandelte  Schlosi^esang.  —  Am 
löten  Nor,  wurde  als  Hoffest,  unter  der  glänzend- 
sten Decorirung  des  Vussem  Schauplatzes im  Bey- 
oeyn  der  geliebten  fCaiserfiimflie,  das  Waldmüdchen 
angeführt,  dessen  ver;indei4cr  S(hluss  in  einem 
gnMien  aUfgonsefaan  Tableau  mit  Chören  bestand. 


worin  die  Seegenswünsche  der  Nation  für  das 
Wohl  der  erlauchten  Laudesmulter  ki'äftig  ausge- 
sfwvcheni  nnd  Von  alleti  Anwesenden  in  Rührnng 
niilgefuhlt  Wurden.  —  Am  5osten  fand  eine  R»- 
prise  des  tVaide*  bey  Bondy,  mit  Verminderungen 
statt,  woriA  ein  neuer  Hund  debutirte,  der  ein 
ganser  Aelenr  ist*  and  manche  Scenen,  die  sonst 
nur,  erzählt  wurden,  nnn  wirklich  ausfuhrt.  So, 
z.  B. ,  scharrt  er  wirklich  die  Grube  auf,  wo  der 
Leichnam  Tcrgraben  ist,  bringt  das  Taschentnch 
des  Erschlagenen  zum  Vorschein,  zieht  dem"  Stum- 
men die  anvertraute  Brieftasche  heraus,  verfolgt 
den  ftforder  mit  einem  Salto  mortale  durchs  Fen- 
ster and  laugt  ihn  Solo  im  Angesicht  des  Pnbli> 
cnms.    Die  Kasse  befindet  sich  herrlich  dabey.  — 

Theater  in  der  Leppoldatadt.  Am  5tenOct.: 
Ute  SHtföhrung  der  ^ritiMeHein  Buropa ,  eine 
myilinluplsche  Cai  ikalur  -  Oper  in  3  Aden  von 
Meist j  Musik  vom  Kapellm.  Müller.  Sie  füllt 
noch  immer  das  Ran«.  —  Am  3  3sten  zum  Be- 
nefice  der  primn  Donna«  Mad.  Platzer:  Die  Ei^ 
sentö'/igiri,  Ziuihr-iop.  v.  weil.  F'riiaiiuel  Schikaneder, 
Musik  von  Henoeberg.  'Tempora  mutcinlurl  Am 
sten  Nov.t  Dh  ^nuuidel-BrSdtreehafif  Posse 
mit  Gesang  in  5  Aufzügen  von  Fr.Tiiz  Kramer j 
Musik  vom  ICapellm.  Volkert,  zu  dessen  Vorlheil. 
Die  Vorstellung  lialte  keine  günstige  Antnahofe. 
Am  i6len:  /Kir/elsA,  der  Baellreiber ,  eine  kofni« 
sehe  Pantomime  von  Paul  Rsinoldi,  Musik  von 
V'olkert.  Freund  Langohr  in  natura  gefällt  den 
Galerien.  Am  Soaten :  Heut»  wolUn  mr 
lusfig  f^yn ,  ein  Qtirirllihrt  aus  belichten  Opern  v, 
Heinrich  Wille.  Zum  Benefice  der  Mad.  Sartory. — 

Theater  in  der  JoetpheladL '  Am  aten  OM.t 
Agnes  Sorel  ,  von  Gyrowetz,  zum  Vortheile  der 
Hrn.  Schiele  und  Fcllauer.  Am  Schlüsse  4  neue 
Vocal -Quartetten.  Die  Vorstellung  war  ganz  er» 
trigücfa. Am  tSten«  j^leHnfe  ZatAereytnf 
Panloniinie  in  i  Acten,  die  üomposition  von  ver- 
schiedenen Meiälciii.  —  Am  aislen:  Der  dau- 
menlange Hantel  y  ein  VolksmVrcben  in  S  Aeten 
von  A.  Gleich,  Musik  von  Kauer,  zu  des  letztem 
Benefice.  Ein  erbärmliches  Machwerk,  nur  fiir 
das  Paradies  geniessbar.  •  Am  .i4tenNov.  zum 
Besten  4es  Komflter«  Raynrond:    Die  veretorhenm 

Ehefrau,  oder:  Trauer  und  Hochzeit  in  i-inrrn 
Tage}  Posse  mit  Gesang,  in  drey  Acten  nach 
Rrettner,  von  deich,  Mosik  ron  Roser.-  Gefltlll 
zieiuüch.  —  Am  aSsten:  Velaalo  da  Gamaf 
der  Seeräuber^ AiUMxdi    ater  und  letaler  Tkeili 

Digitized  by  Google 


17 


1» 


romaDti»clie»  Sobaaspi'el  mit  Gelang  ron  Gleich, 
Mu«ik  von  K«uei*.    Am  aSaten:    Martin  Mokt^ 
Srhtoaaergeatlle  i/i  ffien,  \'cilks.sago  iiiit  Gesaug  j 
in  5  Aden  v.IIuber,  MuAik  v.  Wenzel  MiiUer. — 

Cvnctrte.    Am  Sien  Nov.  gab  der  Kknuetli«!  | 
4«  wiener  TlinrterorchealMr»  in  tnh  Mm  iVmi-  | 
»chen  Kaiser   eine  Mittags -Unterhaltung,    wdiia  \ 
folgende   Siiicke   vorkaiuc»  :     i.   Ouverlnre   ron  | 
Buielüieu,  »n»  Z^raime  und  Zulnor.    s.  Klarinett-  I 
Cönoarf»  gMp.  von  Joseph  Frietllowsky.    ■>.  Arie,  i 
ges.  von  des  C^mrci  l  -  Gfbei  s  ei!na}u  ii;er  Tochter, 
Elcouora,  mit  bewundernswürdiger  Siclierheit  ood 
PrMeiaion.    4.  Adagio  oad  Rondo  fnr  daa  Violon*  | 
cello  vun  D.  Romberg,  fMp.   von  Hrn.   Merk»  | 
5.  Declamaliüii,     fi.  Potpourri  für  die  Kiarinetle  v.  ; 
Xarl  Maria  von  \Vel>er,  vorgetragen   von  Ui'd.  | 
Fmedtowskjr.    Dia  Virtaoaittt  dioaea  Toakinadcra  I 
ist  bngst  hier  iillgcinein  anerkannt;  sein  Zai>l)erloD 
binreiaaend,  und  die  Lieblidikejl  seines  ausdrack-  . 
Tollen  Vortrags  dringt  tum  Hcnen.'     Er  iktid 
Unteratütsuiig,    und  reirhlichen  Keyfall.  —  Am 
joten,  (lexii  V>rinUl)liingslflge  Sr.  Majestät  tli.s  Kai- 
sers init  der  köoigl.  Pi  iiuessin  Caroline  v.  Baye^u, 
wmr60y  wshcMd  dar  oÜBiienTafäl,  im  k.  k.  groama  [ 
Redoutensaale  von   der   Hufkapellc  aurgrfiihi  t  r  i. 
Eine  Ouvertüre  .von  Fersuis,  (ans  einem  pariser 
Ballet,  imt  JanitaHiareiimsalkf)    9.  Chor  «oa  - 
midt  Ton  Gfaicki   S.  Chor  von  Rigbiui.'  4.  Ana  . 
von  Persiiis,  ges.  von  Dem.  Wranitaky.    5.  Po- 
kwoise  fiir  die  Violine ,  componirt  und  gesp.  von 
Majaadar*    6*  Aiie  von  Bia'nrhi,  gaa.  von  Mad. 
f^Tiy^i     7^  Coocartino  für  lluboe  und  Klnrniefte, 
geaetKl  von  Pdsaiuger,  und  autgefiaiu-t  von  Cscr- 
ireuka  und  Pureb].    8.  Tersattt  Torgetj-agap  yoa 
ifad«  Gampi»  Dem.  Wnmilaky,  wid  Hra*  Wcia-  'i 
OlBllrr.  —  I 

Am  i^ten  war  zum  Vorlheiie  der  öfientUeiieB  , 
WoMthlligkatlanateltan  eiaa  nnaikattaeh-dealam^  j 
IoiÜmIm  Abaodnnterhakung'' diese«  lubalts:  i.  Ott-  ; 
verlure  von    BoiVlclipu.     2.  DeciamattoB.    5.  Va-  ! 
rialiuiien  für  die  H^irfe,  gesp.  v.  Hrn.  Katscbirerk. 
4b  DeakmaliB»»       Variationen  für  das  Viokmeello,  , 
eomponiil  niul  ;ii»sg«-{7il)il  von  Hrn.  Merk.     6.  Ta-  [ 
Urau:  Fbiiiira  und  Hippolyt,  nach  Gaerio.  7.  Oq- 
verture  t.  Perania.  (  Die  oben  angefiihrta  mü  tSrk»- 
•cheu  Instrunifuten.)  8.  Declanration.  9.  Andante  ans 
einer  Synipliotiif  v.  Anlou  Wrauitzky.   10.  Dfclaniat. 
1  ».Quailelt  aua '/"/rt/fiA/o  in  Dada  ^  v.  NifoUui,  ge». 
V»  0«H^Bendni  u,  Teybar,  Hrn.  Roaenfeld  u.  Forti. 
(ttfe.ttai^ftiflk,  ^«»Mdichauiifid  ud  bei- 


nahe ausgepocht  wm  de.)  12,  Dcciam.  »5.  Polo- 
ooiae  für  xlie  Violine,  gesetzt  und  gv^p.  von  ilin» 
PechnUcheck.  i4.  Oerlamat.  ä5.  Bio  flamVadt« 
5rfie^  'I'ablcan  mit  vier  ^'cl  .nulerungen,  nacli  der 
Auordouog  dpa  Hrn.  von  ätubcoraoch.  —  Am 
saal«^  «od  94aten  gab  die  GesdUchaft  der  Moeik- 
freundo  dca  tManrnchischt-n  Kaiscrstaoles'  ihr  j.ilrr- 
tirhes  groaaai  Concert  in  der  k.  k.  KcilmlniU*.  Die 
Wahl  IM  diesmal  auf  ein.  Oraloriani  von  deu 
Biüdera  Haimci^b»  «ad  Blallbilaa  voa  CMut  Dm 

Bffrejurig  von  Jentsnlein ,  in  Mnsik  grsclzl  vom 
llrn.Abl>e,  Maximilian  Stadler.  Dieser  Componist, 
der,  Frey  lieh  doreh  eigene  Sdittld,  aoiaar  Yfvm 
WOl  Wenigen  näher  bekannt  seyn  dürfla»  Tfldiaat 
um  !K>  mehr  Bewunderung,  als  er  in  seinem  vor- 
gerücklen  Aller,  (er  ist  bereits  in  den  SccltzigcB) 
aoeb  eiaa  Arbeit  von  salebem  Umlang  aatanafbav 
und  sie  mit  ärblera  Knuslsinn,  plntr  kbeiullgcu 
Phantasie,  und  raschem  Jugeiidfeuer  durchtiihrte. 
IteF.  babeii  ▼oraagKch  folgende  Sxtze  «'griffen,  »• 
ainil,  nach  ciuem'zweymailgen  Anhürtir,  ihm  sehr 
litbju.  Werth  gewoviI<'u :  In  der  er-slen  Abtheiinng ; 
Das  Duell  von  Rinnldo  und  'i'aucred:  fl'acttit  du 
norht  JJfM  dA  lUtterlhwM?  and*  dar  danmi 
folgende  Chor  der  Wachen:  \Vas  wars?  sagt'  an! 
ein  plOtalich  Licht  — ^  Gabriers  Recitativ  u.  Arioso: 
leb  ataad  vor  Gott,  wo  er  Gericbl  hielt.  ~ 
Der  herzerhebende  Choral  ohne  Begleitung :  ■  O 
grosser  Gott  !  wer  rein  sich  tlrinem  Dienste  weiht, 
über  dessen  Wiederholung  nur  Eine  Stimme  herrschte. 
Dar  Chor  der  tfbnnekgeLrter  mit  Harfenbegicitungs 
Darum  e).sc!)a!r  Jnlx-Iqr'^nng  —  Rinnlflo's  Arie, 
mit  dem  antwortenden  Kricgercbor;  Wacht  au^ 
ihr  BHider!  wacht  nmi  aaff  (Eben  so  tomidtnariscb 
da  capo  gerufen:)  —  Die  Sehl uss fuge  (im  ia 
Achtel  Takt)  AllnWiehlig  isl  der  Herrl  '  aeio  ist 
dieKraA  u.  die  Herrlidikeilj  o.  die,,  wje  an*  Heb- 
ten Rhenen  bar&berftfnendan ,  a.  laiaa  verhaltend 
beschlieaaemlen  Klange  der  Himniebgeisler :  Von 
Ewigkeit  au  Ewigkeit.  —  in  der  «weylen,  tob 
Seiten  das  Gcdichla  viel  aehwitrhara  Abthailaag s 
Der  IntiHldaction-Chor  der  llöllengeister  i  Dia 
Ht)lle  singt  —  das  Duett  von  Rinaldo  u.TatKied; 
Wie  d^  Blumenduft  aur  Sonne  wallend  aufsteigt  — 
dbr  Kriagerahor»  SiegC  Siegt  laatt  lubaUiadar 
aehallen  —  Goffredo's  Gebet  :  Sey  Colt  geweiht 
mein  Leben  gaoa.  Eadlicii  üic  ächlussfuge  auf 
dieselbe»  Worte  d!er  arataa  Abtbeilung.  aber  aiit 
einem  andern  Thema,  utid  pgtt  abweirbend  hear- 
b«tat.  ->7'   Dia  Auffiibriiag  war  i»  «Uan  Theücn 

*•      '       DIgitizecj  Ly  vjO 


1^ 


1817*  Jauuar. 


20 


spTir  gelungen,  und  liesonderi  wirkten  die  Chöre 
mit  möglicbs^r  VoUeaüuug.  Das  ganse  Orcheater 
tief  find  «I»  5So  Personen,  *welcli«  der  Hr.  Hof- 
aefcretair,  von  Musel,  mit  Sicherheit  leitete,  und 
fest  'zitsammenhielt.  Wir  hofTeii  mit  Selinsiicht 
uocli  aui  eine  dritte  Wiederholung,  wxiireud  der 
AnifiBWiihcit  des  kttnisL  HoGm.  — r 


KvAss  Anzbi«zx. 


Zufriedenheit  und  Lebenslust,  in  vier  Polonoisen 
für  («tiM  Siag9limme  uwl)  das  Piamofkrt» 

—  —  x'on  H.  A,  G.  Tuih.  Dessau  nnd 
Leipzig  jTi  (iiti)  Miisikiuiupliiir.    (Pr.  lo  Gr.) 

Vier  muDtere,  leichte,  nicht  zu  verwerfende 
Voterhalliuigstflelte,  die  ohne  Zweifel  ihreLieblia- 
Iber  liadea 'Wer JcQ.  l'*l>cu  darum  muaa  tuan  be- 
dauern, das«  Hr.  T.  darin  nicht  selten  gegen  die 
Grammatik,  besonders  die  höhere,  sündigt.  Gleich 
in  der  erateo«  niid  aonst  veeht  aHigen  Polonoise 
fiülgt  er  aluo  eu  declamiren  ati : 

Nmr  durch  dea  Verguügeus  Kraft ,  (Scblosa  in 
der  Toniee  und  kinwee  Zwiachenspiel :) 

Brüder,  bin  .ieh  etc.  (und  bej  ,,Bruder*'  in 
der  Dominante,  eine  Quinte  höher  eingesetzt!)  So 
xniisale  aucli  im  8ten  Takle  oflenbar  das  A  im  Baue 
Fis  heissen,  nicht  nur,  um  «laU  maaiiger  Verdo|»- 
prlnng.  den  Accord  zu  vervollständigen  und  den 
hier  wesentlichen  Leilton  nicht  zu  verabaKumcu, 
eondera  aaeh,  weil  aoaat,  der  Sech«,  wenn  «mIi 
allenfalls  nicht  dem  Buchstaben  nach,  bflee  Ocl*> 
Tcn  iBit  der  flinpünaae  eotateiien. 


JLondeau  h  la  Polonoise  pour  le  f^iolon ,  av, 
accomp,  de  l'Orvhestre^  comp,  —  —  parJ. 
KaeakotttM,  Oearr.  9.  &  Leipzig,  dbea 
Brekkopf  et  HarleL   (Pr.  1  Rthlr.) 

Gefibtea  BrarourKpielern  auf  der  Violin,  die 

ganze  Concerto  vorznlrngen  nicht  geneigt,  oHcr 
du^ch  \'erhkiliii!«s«  verhindvrl  sind,  wii-d  di«?  Siürk 
wilftoBiMB  aeyn)  nnd  fuhren  aie  es  gehörig  ans, 

so  \>  enii  n  sie  Gliitk  d.miif  macheu.  Der  Verf. 
arheiul  sich  die  gruvsen  Polonmseo,  woout  Rode 


einige  seiner  ri  tircrte  besclilos^en ,  znnSchst  zum 
Muster  genommen  zu  haben,  aowol  was  die  Ge- 
danken mai  deren  AnoipdMang ,  ab  nach,  was  dl» 
Spielart  anlangt.  IFnd  erreicht  er  Rode's  nicht 
in  Zartheit  der  melodiösen  Sätze,  so  übertiifTl  er 
iiin  im  Feuer  der  andern,  an  l'assagen  reichen. 
Die  Orcheaterpartie-ist  sshr  Icichl,  and  hesatot  tuü 
Viel.  1  und  ■> ,  Viola,  BnsSf'aFJMaD,  9Ho1mc% 
9  Fagotten  und  3  liörneru. 


Grn/ida  Sonnti"  cotirertnnte  pour  le  Pianofortt 
et  la  Fli'Ue ,  ^  comp.  —  —  par  C.  T.  MoriU. 
Oeovr.  g.  Leipzig,  dm  Peters.  (Pr.  iRlUr. 
*  Cr.) 

Gross  ist  iu  dieser  Sonnte  nichts;  aber  als 
ein  lehbaftes,  angenehmes  Unterhaltungstürk  für 
Dilelt  tiifeii ,  die  einige  Fci  tigkeil  auf  beyden  In- 
strumeuteo  erlangt  haben,  eine  ziemlich  reichlidte, 
eher  ketneawegs  aehwierige  BesdMtftigung,  und  ei- 
nen natürlichen  Gang  ihv  Gedanken  nnd  ihrer 
Vei'bindung  sncheo,  jedoch  nicbt  auf  St-Uenes  in 
jenen  «•  Tiefes  in  diessn  anagehan  als  solches  wird 
sie  jeder  tfkennen.  Das  Adagio  vsird  »ulcheu 
Spillern  nm  so  wei  ther  seyn  ,  wenn  gleich  es  \\  ol 
utwas  zu  lang  ist ,  du  man  lur  sie  seilen  ausgeführte 
Adagios  sebreibt,  und  dies  sehr  gefällige  Meh>dini 
enihidl,  auch  Gdegenheit  n  aarlaai  VofCnig  giebl. 


■9Vdm  Duo»  concertaae  ponr  deus  Fläte»  -~  — 

pnr  C.  Fiiralrnau.  Oenvr.  11.  k  Berlin  et 
Amsterdam)  ches  Hummel.  (Pr.  3  Fi.  3oXr.) 

Jedes  dieser  wahrhaft  ooneertirenden  Duette 
bestehet  aus  drey  Sätzen,  von  denen  die  Ait^pros  he- 
sonderslang,  und  reich  mit  Figuren  ausgestaltet  sind. 
Sind  die  Ideen  meistens  aftrh  nicht  an  sieb  ongewitbniich, 
sosindsiedocFi  tnVht  ppinein  ,  mitunlei  inleress.Tnf .  ti. 
stets  dem  Instrumente  in  jeder  Hinsicht  vollkommea 
angenaesMn.  Anoh  an  der  Anordnung  derselbe«  «nd 
gansen  Einrichtung  ist  (h'cs  zu  loben,  nnd  das  Werk 
rornifmlich  darum  g»-si  hiiktm  Flötiitcu  zurUnlerhsd- 
timg,  und  solchen,  die  es  werden  wollen,  surüeissigcu 
Uebnngrorfarmauehem  aoempreUaa. 


H  I  a  T  «  ir. 

Digitized  by  Googic 


2t 


22 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG, 


Den  8^  Januar; 


2s?.  2. 


1817. 


Symphonie 

SU  äer  „t^eriehrte/i  fVell**  in  Tiei»  Fhan- 
•    ta*u»f  mit  ZmiüuR. 


ül  man  sicfa  ergü4zen,  so  köramt  es 
aowol  danuf  aa»  aof  welche  Avt  ei  ifefdrieht»  ab 

vielmehr  darauf,  Jass  man  sicli  in  der  Tliat  er- 
l^ötzt.  Der  Ernst  sucht  endlicb  den  Sehet  z,  und 
wieder  enmniet  der  Sehers,  n.  aucbt  den  Emct }  dodk 
beobachtet  man  sich  zu  genan,  trigt  msn  in  beydee 
z\t  viel  Absidil  nnd  Vorsalz  hinein.  %o  ist  es  gar 
leidit  uiu  den  wahren  Eiiut  ^  ao  wie  uiu  die  wahre 
Lmül^cil  gewAehen.« 

(Man  weiss  so  virl  im  der  tragt- komischen 
Oper  aussuaelsen,  and  duch  scheint  mir  diese,  die 
Brost  nad  Schern  weebadtt  llsst,  ja  die  laweileo 
da*  Fiiie  in  d(!m  Andern  rerhöllt  giebt,  daM  We- 
sen tfer  Mtisik ,  und  bcsonfh  rs  dem  Maas«  unsrcr 
BrapHingHchkeit  für  sie,  melu-  angemessen,  als  die 
scriOae  Oper. 


nud  wenn  es  einerseits  die  Prosa  verachtet,  und 
aidi  mit  der  Melodie  des  Meimma  amhünts  a» 

rerschmäht  es  doch,  sein  slrengflüssigcs  Elrnrent 
mit  dem  Icichlflüssrgeu  der  eigentlichen  Tonkaaat 


Man  iit  atso  an  diejenig«  Art  dea  Drama 

gewiesen,  wo  der  Ernst,  die  Trauer,  tfich  in  die 
Behaglichkeit,  die  Heiterkeit ,  den  Scherz  eines 
gnlen  Bribigii,  «iae«  günstigen  Auaganga  aaflfiat. 

Ist  CS  abei'  nidit  wIcFcrlirh,  (fen  Helden  nnd 
die  Zuhörer  einen  ganzen  Abend  hindatxh  leidcu 
sn  lassen,  tnid  am  Ende  geschwind^  ni!t  etaeni 
Sieg« -Chor,  oder  einem  lästigen  FiKilc  za 
schliessen?  I-ie})cr  gehe  jener  tu.  Crmid,  fahre 
etwa  gar,  wie  der  lockere  Dun  Juan,  der  Hölle 
in  dton  Raebent    nur  wnf  daa  Ganse  mit  heitciiB 

Scherz  durchweht. 

Mau  könnte  einwenden,  ein  Oratorium  sey 
gewölhnlieh  eben  so  taag,  als  eine  Opera  seri«,  nnii 

cnthahe  noch  einen  ht>hcrn,  nümhVh  den  höchsten 
Ernst:  aFier  ein  Oniloriurn  fint,  ^rinem  Charakter 
nach,  kenie  uns  so  iiberfutlende  Musik  j  es  athraeC 
Einfachheit,  Wurde,  Ruhe;  seine  Musik  spridit 

che  höchsten  Anliegen    tfer  Menschheit  sjus;  der 


•  Man  bedenke,  das?,  besonders  hcy  iTem  qe-    — 

genwStrtigen  Stand  unsrer  Masik,  unser  Ohr  durch  1  liOrer  macht  seinen  Anspruch  an  Unterhaltung 
ein  dreystündiRes  Singen  der  Leidenschaft  noth-     -  -      -  -  —  - 

wendig  uhei  fultt,  daas  seine  Erapfiinjrh'chkeit  ab- 
gestumpft werden  mns.s.  In  der  tragi -koraisciren 
Oper  iteben  und  tragen  sich  Scherz  nnd  Ernst 
wedisdsweise,  nnd  ein«  Reoeplionskvall  lUsf  die 
andere  wobtlhatig  ah  ;  selbst  dns  Daswiscliensprcchen 
der  Personen  wirkt  dasn  mit;  nnd  in  solchem 
wechselnden  Leben  stellt  sidi'  die  Sonderbarfceit, 
dftss  Personan  ihre  Gedanken  und  Erapfindimgen 
tiogend  äussern,  leicht  zu  den  äbrq;ctt  Sonder bar- 
keiten  der  .'l'heatei  welt  überhaupt. 

-    Paa  eigentlieh  TVngisehar  wv  dte  HeN  im 
Kampf  mit   dem  Schicksal,    mit  den  feindtiehcn 
Lelwnsmaihten  oiilevgfeht,  widerstrebt  der  Mosik^ 
19  iahrgutg. 


hier  nicbc  anr  obersten  Federung;  auch  sind  Um, 
GeßiJtle  der  Andacht,  der  religifleen  Ofoputh«  dar 

Hiiigebtirig  ,  des  Vertrauens  elr.  nicht  .so  er- 
schöpfend, und  nicht  so  bald  zu  erachöpStn,  al» 
dSe  XiKdlea$ehafign,  die  Lebenssfurme,  die  nna 
in  der  Oper  r.w  Theitnahnie  auflodern.  Im  Ora- 
toriam  Htblt  man  sich  selbst  durch,  tiie  ßetrach- 
tiutg  nicht  so  an^gthalten,  als  in  der  Oper  dnrA 
ffie  kleinste  K'-flexion,  die  die  Handhrnc;  unter» 
hrirht ,  ob  sie  :r!eicli ,  wie  jeae,  «icb  aoit  dem 
Zauber  der  Mu:.ik  uiubüMt. 

Es  giebt  eine  Gatluag  von  Orntortetr,  die  an 
die  Oper  griln/.t,  z.  B.  die  Jalirszeiten  von  Baydn, 
Aber  woblwcMÜch  ist  in  diese  scbea  das  kemische 

*  Digj4uiCü  Ly  Google 


33 


18i7*  Januar. 


Element  «utgenottman;  wi«  hünm  imki  Aenl»- 
Fremton»  Jafdlust  etc.—) 

^OehOmi  -alMr  wol  deri^IdiMBelrMiMiingen 

in  ein«  Symphtuiie?  Warum  soll  es  denn  so  ge- 
setzt anfangen?  £y  neiui  vrahrlwfUg  tuaul  ich 
will  lieber  sogl«eh  ■&«  ImtruBMlw  dasdi  «minder 


ftlingen 

,Jcli  darf     nw  iiäpllent   doch  OtgrliHl  »1^ 

VeMlands  deail  nicht  jogle-idi.  urplöUlicli ,  erhebt 
•ich  der  Slarm.  £r  meidi-t  sich,  er  wltclut:  dann 
erregt  er  Tbeiloahme,  Angst,  Furdit  und  Lnat, 
da  er  sonst  nur  leeras  EratanaaB  nad  Bnqhrrckeo 
veranlassen  würde.  —  hl  r»  schwer,  vom  Bialte 
SU  spielen:  so  ist  ea  nocli  sc|iwerer,  voiii  Blat.le 
aogleidt  —  au  höran.'*— 

(—  Jenas  ttniarnimntt  g^öhnlirh,  wer  es 
Iristen  kann:  dica  glaubt  jeder  au  Lönneiu  Er 
darf  ja  nar  die  Ohren  uilen  halten,  so  g^t  dw 
Wiisik.  hequem  iiiiicin!  L'nd  so  mit  allen  Siiiiicn. — 
Sollte  man  nicht  nieynen,  es  sey  niil  der  Musik, 
wia  mit  Baaan  and  Tvivkun^  wo  ein  geaoodar 
Magen  das  Beste  leistet?  Unil  doch  hat  aiK  Ii  [Ücser 
Sinn  seine  Geheimnisse.  Warum  schmeckt  mau 
nicht  recht,  wenn  man  aich|  weiss,  waa  man  ge- 
aiaart?  .Warum  schmeckt  eine  neue  Speise  das 
«weytemal  gewöhnlich  besser?  etc.  Ist  es  also  schon 
eine  Aufgabe,  vom  ßlalt  weg  au  essen,  wie  viel- 
atelir  —  su  btfran.  — ) 

„Aber  nun  sind  wir  schon  tief  im  GetiimmeL 
Pauken,  acl^gt!  Trommeten,  klingti^  * 

Fortitsimo, 

t^al  Das  Getümmel,  die  Auakeo,  das Schlacht- 
gjfwiiU  yon  Ttfnaitl  Wohin  rannt  ihr?  Woher 
V>mnit  ihr?  Die  slürssen  sich  wie  Sieger  durch 
djM  laQtcste  Gedränge:  jene  faljea,  versciieiden. 
Qie  dort  koanrnan  ventnindet,  matt  tmntck,  und 
a^^chen  Trost  und  Freundacbaft;  d«  trabte,  heran, 
wie  Rossessrhnaiihen;  da  orgells  lief,  wie  Dooner 
itß.  GebU'gt  da  rauscht  es,  tobt  ea,  wie  e^o  SVas- 
äaralnra,  dar  varawaifelttdf  aich  vanfahln  v<ll|«id* 
ul;er  die  n.icktcn  Klippen  stürzt,  und  tiefer,  immer 
liafar  hinunter  wüthet,  und  keinen  SlUlatand,  kaioai 
Ruha  fiiidal.«* 


„Und  mm?  —    Waa  war  aa  mm,  daaa  ich 

diesem  Gelüate  folgte?  Da  liegt  nun  hinter  mir, 
▼ersankea»  das  arat  bewegte,  leitend  ige  Ge&lda* 
und  niehta  daron  Uaihl  aaafick,  Bad  Äan'ao  aih 
anch  diaaer  iTottt  'dtt  gqganwirtiga,  aehon  aainam 
Uotaifang  amgegen.** 

Tempp  Primo. 
„Doch  die  Erinnerunj;  blribf .  nnd  sie  wird 
wieder  Gegenwart;  niuss  ich  doch  dies«  auch  be- 
leben ,  an8  mit  mdbam  BawtUBlaeyii  durchdringen ; 
Jaium  kaira  ich  das,  was  war,  iaCy  und  aa^kl 
wirdt  in  Einem  Zauber  binden." 

Die  Reflexion,  der  Zweifel,  1>enagrn  daa 
Leben,  un^  bfiai^  dar  Wahrheit  uur  den  Punkt 
der  Gegenwart:  der  scbrtno  Glaube  «rhnlll  die 
grOssten  Gestallen,  und  dehnt  das  enge  Dascyn 
amr  UandUdÜMit  ans.  — ) 

yiolino  Solo. 

„Wia?  fa  wire  nicht  erlaubt  und  möglich, 
in  Tönen  an  denken,  und  in  Worten  mad  Ge- 
danken zu  musiziren  ?  wie  schlecht  wSre  es  dami 
mit  uns  Kuusllrru  bc^tcliU  W'ie  arme  Sprache, 
wia  Xrmera  Maaik!<* 

( —  Allei  dingi  erlaubt  und  möglirb  ;  ja  viel» 
leicht  ist  das  Beste,  waa  wir  denken,  zuletat  eine 
Musik;  und  die  achOnata  Blutha  einer  uns  ergrei- 
feudeu  Musik  ist  zuweilen  —  ein  genialischer  Ge> 
danke,  den  uns  kein  Buch,  kein  Weiser  gelehrt, 
kein  Nachsiuneu  halte  erfinden  lassen,  an  welcham 
iidi  nia  ia  nna  dia  Lebanaarfitbrungaa  veraimgt 
hätten ,  zu  wf Iclicm  kein  Weg  dor  Wissenschaft 
führte,  den  max  Musik,  die  alles  Gegebene  in  lina 
mit  ihren  flanaonian  darohdraug  und  aa  in  aia« 
ander  TeraduanU^  au  araangm  wusste.  ) 

„Denkt  ihr  nicht  so  manche  Gedanken  so 
fein  und  gcisiig,  dass  sich  diese  io  Verzweiflung 
in  Muaik  hinainreltaa,  an  nor  Rohe  andUdi  na 
finden?" 

(— >  WiU-0  aa  nicUt  oft  rath^h,  daaa  ein  aub- 
limer  Philpsoph  odar  AaHbetikar   ain  KJaviar 

ndien  dan  Katheder  stellte.  Und  auf  ihm  4a  fiadr» 
führe,  wo  er  durchs  Wort  seinen  Zuböivm  nicht 
mehr  verst^tudiich  isi '{  Uusere  Scieucen.  liehau  e«, 
an  nniaiairen,  wogagan  onaara  Moaili  thaaaeliairt» 
polemisirl,  reflectirt.  Jene  bnnni'n  Ahnungen  und 
üanpfindungea  in  Wort  und  Brgnff,  dieae  ist  dan- 
1>  hnannaliiclt,  witslg,  ja  walwiiiilaig,  und 


Digitized  by  C^oo^le 


2S 


1817*  Jaiiuai'. 


26 


s{«lit,  «u  tStt  GafSki  «ad  FImntaai«  gdidrt,  in 
die  Sphäre  'det  VarctandM  ood  dw  BinbUdangs- 
k»«ft.  — ) 

*  »Wl*  oft,  dam  «fn  cergjtffbtiller  Tag  nar  ein 
Sajunes  und  Brumtnon  zm  iickliisst,  das  <idi  ent 

apiter  wieder  aur  Melodie  belebt?" 

( —  Alles  will  freylich  xuleUt  Musik  werden, 
o.  dl  dietes  presaiecho  Geigsiiholt-  «palten,  Ffei« 
istf^giMMn,  Saiten  -  3pinnen  und  stimmen,  di-ses 
Chorden-  uod  Vibrationen-  taessen  und  berechnen 
Mt  endlidi  eine  ^qtuckliche  I^ebens-Mnslk  her- 
beyführen.  Denn  zuletzt  gelten  d  nh  mir  dicje- 
nicen  Momente  im  T.cbeii  für  eigentliches  Leben, 
wo  das  Leblose,  das  liistiameut,  aeine  Töne,  «eine 
Accorde  von  licTi  gieht,  wo  ane  dem  Sdnaarrwark 
sich  eine  Mcluilie,  aus  dem  Zusaminbnspielen  von 
Gleichgeatimmtea  sich  Harmonie  entwickelt. 

Viete  aber  wollen  dieses  nicht  hören;  sie 
fiehetl  —  wie  Hunde,  Wenn  ein  Lolli  geigt.  Je 
hinger  das  Ohr,  desto  weniger  kann  es  I^ebens- 
Ifuaik  erli-agen.  Sie  woUea  in  dem  Instrumenten- 
kola  nur  aU.Borkenkllfinr,  Todlennlircn  «nd  Holt» 
böcke  n.n^end  wühlen :  dieses  monotone  „km'k  knak" 
ist  ihnen  das  Ergötzlichste ,  was  sie  böeen  können; 
«•  iit  hayi-Wdie  Beedilftigung  u.  Mahlseil  xogleidi.  — ) 
fyVu  redet  uns  in  Tönen  oft  so  licht  und 
überzeugend  an?  Ach  Ilir  liehen  rjeiite.  (die  Zu- 
hörer ineyue  ich)  das  meiste  iu  der  W  elt  grenzt 
iMit  mehr  an  dnaiider,  alt  Bnr  aä  najmt;  daruoa 
»ejd  billig,  seyd  nnefisiibfig,  und  nicbt  gleich  vor 
den  Kopf  geschlagen ,  wenn  llir  eiumal  einen  pa- 
radoxen Sata  antrelR;  -dann  vieflelelit  ht  es,  was 
Euch  so  unbehaglich  rettmodert.  nur  das  Gefühl, 
dasa  Ihr  dem  Maqnetberge  nahe  kommt,  der  io 
Euch  alle  eisernen  Fugen  aud  Klammern  loszieht; 
daa  Schiff,  wddiea  Bacdi  tr^^,  serbridit  fr^Kch, 
aber  hofft,  vertraut,  Ihr  komint  anf  Land,  Wo 
Ihr  kein  £isen  weiter  braucht."  i 

(—  Sa  gfebl  Menadien,  die  äUe  Dinga  mir 
•ach  ihrer  stnrren  Einzelnheit  hegreifen  mid  be- 
handeln. Ea  bringt  dich  zur  Verzweiflung,  mit 
ihnen  unttugebeu}  keiner  deiner  Begriff«  fallt  mit 
dn*ibi4|M  aakanman^  Ihre  Wdk  iat  ein^yatam 
Tap  Rechten  und  Herkommen ,  und  jede^  an  sie 
y^ehle  Wort  begründet  eiopn  ooeodlicben  Pro- 
wm,  Wiaaenaefaaft  und  Konat  NBnren  mw  iAm, 
fia  hl  einander  rerschwommeoen  Grenzen  der 
Dinge  tu  ahnen,  die  Aefmlichkcit  des  Verschiedenen, 
Verwandtschaft  des  Entlegensten  zu  begieifen. 
SA  hat  Ikiecfibtr  tehoii  videa  sar^ncha 


gebracbt»  daa  Meiste  ist'  alber  doch  gtatrbsam  nuc 

fiir  den  Sinn  des  \i!!;ps  Lu  sebebfii :  den  rerhien 
Sinn  «her,  um  die  überall  hinziclieiidcn  Lebeiia- 
«(rOma,  Worin  daa  Einzelne  getragen  wird, 
achauen,  weiss  nur  die  Musik  in  dem  weichen  Oe« 
tniith  zu  erscliliessen ,  «nd  man  könnte  ricUeicbi 
behaupten,  jeder  Mensch  habe  nur  insoweit  ein 
Organ,  die  Tiefen  der.NaAir  nnd  de»  Lebens  zu 
ahnen ,  insoweit  er  zugleich  musikalisch  organisirt 
scy,  und  wem  der  Sinn  für  diese  göttliche  Kunst 
feble,  dem  mSaae  nolhwendig  eine  gewisse  Starr- 
heit ankleben,  die  aich  auf  «eine  Lcbcnsanaidit 
übertrage.) 

/•»  L.  B, 


ACHRICHTBK. 


Dresden.  Nach  Fignro's  TfotJtzeil  v.Mozari 
gab  die  Italien.  Gesellschaft  auf  dem  hiesigen  köntgl. 
llieater  die,  hier  ikene  Oper  ron  6.  Rossini:  // 
Turco  in  Italic:.  Dieses,  aus  Mayland  gektnumene 
Prüduct  hat  bey  un^ei  m  Publicum  nicht  die  aller- 
günstigsfe 'Aufnabnic  gefunden.  Man  hOrt  in  die- 
ser Musik  auhallend,  nur  hin  und  wieder  aller- 
dings gi-aziösc  Motive:  aber  die  Schnelligkeit,  wo- 
mit sie  auf  ciuandcr  folgen,  macht,  dass  man  ihi-e 
Eindrücke  nichf  behalten  tatan.  Hennodi  arfgt 
der  Compositein  in  seinem  jugendliclieu  Alter 
Empfindung  uod  viel  Feuer:  aber  er  raus«  noch 
▼iel  «tttdiren,  um  sich  Haltung  an  erwerben  und 
im  Contrapunkte  fester  zu  werden,  woran  es  ihm 
noch  gar  sehr  febll.  Das  unaufhörliche  Getös 
der  Trompeten  und  der  grossen  Trommel  war 
das  Aoeompagnement,  welchea  über  die  andern 
Insfnimciite  herrschte,  und  wodurch  auch  die  ^^e- 
lodien  aufgeopfert  wuixlen;  man  hörte  in  Einem 
fort  Meddalionen ,  die  aber,  weil  aie  nur  plbtaüdt 
kamen,  nnd  plötzlich  schwanden,  für  das  Ohr 
hart,  und  für  das  Gefühl  wenig  mehr,  als  nicht« 
waren.  In  den  concertireiiden  Stiickeu  bewirkte 
die  Menge'  Worte,  welche  die  Singenden  ansajpre^ 
eben  mnssten,  dass  sie  zu  reden,  nicht  zu  singen 
schienen.  Bey  alle  dem  wollen  wir  gegen  den 
jungen,  talentvollen  Compositenr  nic&t  Mwa  eine 
üble  Meynong  ftn  Allfameinen  erregen  j  im  Ce- 
gentheilc  sagen  wir  zu  seinem  Lobe,  da«  wir 
einige  interessante  Stücke  in  dieser  Compositioo 
tafimden  haben,  jedodi ^vonilaliali  mit  AuaadUnaa 

Digitized  by  Google 


27 


1817.  Jannai; 


28 


der  Ouvei-ture ,  welche  eiti  schlechter  Potpourri 
i«t    Im  ereten  Ayfiuige  itt  das  Daelt  awiccben 

Gerüiiio  und  Tioi  :  Pw  fiocere  alla  Signora, 
grastöa;  das  Ende  des  t«t«n  Filiale  in  O  dur 
mit  Oeüt  and  irirlein  Pnicr  g«t»ebricb«i.  Iih  ^ten 
Aufisuge  das  Duett  zwischen  Selim  und  Fiunlla  in 
B  dur:  San  credele  alle  feinntine,  recht  gefällig 
und  vull  i-'euei-}  und  da»  Quiutelt  in  Ela  dur:  O/t, 
guardattt  ekm  aeeidmttl  in  dwaeo  Mitte  aidi  «in 
AtiJ.iute  ohne  R  •^Iriliiiig  blos  fiiir  die  Singstimmeii 
befindet  t  vun  sdiüuer  Wirkung.  Die»  erhielt  fiey- 
fiill,  roitixmlteh  ancb,  wefl  ea  io  der  Hamionie 
gesetzt  iat,  die  daa  Metrum  erfordert.  Die  Arie 
der  Fiorilla  In  D  dur:  Squnllida  veste  e  bruna 
thut  ihre  Wirkung.  Am  Ende  des  Allegro  be- 
merkten wir  eher  einen  Tougang,  der  nidit  nach 
den  Regalo  der  Kud.U  r«t.  Wir  nehmen  Rücksicht 
auf  dea  Composilcurs  Jugend,  und  achliessen,  das* 
aeioe  Snigspiele  allerding«  angenthm  aind,  doch 
(wenigstens  dies)  an  Tei-gMcbeo  mit  einem  weiten 
Gartsa,  worin  man,  wegen  seiner  Grösse  und  der 
dai'in  herrscheudeu  Üuorduuug,  nur  luit  Mülie  hin 
nnd  her  aine  schöne  Blaroe  finden  kann.  -Unter 
den  drey  von  dlnif-r  Oper  gegebenen  Voratelhingen 
war  die  etste  dte  beste.  Med.  Sandrioi,  aia  Fio- 
rilla, spielte  mit  vielecAnmtttht  im  Gesänge  aber 
fiinden  wir  ihre  Stiinaie  anch  diesmal  /u  schwach 
und  iiiclit  so  tönend,  wie  gewöhnhch.  Hr.  Tihnldi, 
als  Selim,  bradtio  in  dieser  Holle,  die  ursprüng- 
lidi  für  einen  Baaaiaten  geaehriehen,  aber  fSr  aeine 
Stimme  gut  eingerichtet  ^^ar,  eine  zieinlirh  gute 
Wirkung  hervor,  ür.  G.  Sassaruli  spiello  den 
Geronio)  Hr.  Oafsavanti  den  Narciso,  der  inr  den 
eralen  Tenor  geschrieben  ist,  und  weil  er  die 
Arien  unmöglich  singen  konnte,  lies^s  er  sie  klüglich 
weg.  Hr.  Benincasa  spielte  den  Dichter,  Prosdu- 
GtOMt  dodi  würo  Geronio'a  Aotle  ftir  ibn  paasen- 
der  gewesen,  n.  ppwijs  anrh  ilim  besser  gelungen. 
Wir  können  den  Grund  niclit  einsehen,  aus  wel- 
dient  man  hiar,  nnd  anch  aonst  wol,  manche 
Rollen  so  unpassend  verlheilt  und  damit  mandiay 
Tielleicht  bedculcude  Theile  der  Opern  unbarm- 
faeraig  aufopfert.  Mjid.  Mieksch  stellte  die  Zie> 
gennerin .  Zaida  vor.  Hr.  Bergmann,  ein  neuer, 
bey  unserrn  Theater  angestellter  Sänger,  sang  als 
Zigeuner,  Albaaar,  im  aten  Auleuge  eine  von 
ihm  eingelegte  Arie  Ten  Rigbini.  Seine  Stimme 
jat  gefällig,  sonor  und  stark:  es  fehlt  itnn  aber 
noch  an  guter  Schule  und  Methode,  an  Cetii^^ig- 
keit  im  Gelange  und  italienischer  Aussprache ,  uud 


gana  wid  gar  an  Mimik.  d«nn  er  ist  in  aeinem 
Spi<  le  ao  unbeweglich ,  ata  bUte  er  keine  Gelenke. 
Studium  alter  und  tbeatraliarhc  Uebung  wenien 
^evf  'iit  nachhrifen.  —  lieber  die  Iihiog  aettnt 
ist  es  uicht  der  Mühe  wetlh,  zu  sprechen. 

Auf  dieae  Oper  folgte  //  SaanfiM  inlerroUo 
vom  Hidcr  von  VN  iuler,  womit  das  Thealc-r  vor 
den  Weihuachljttageu  geacJiluasen  wurde.  Die  De- 
rübmtbeit  nnd  der  aaagezeichnete  Werth  dieser 
Musik  sind  Jederraann  langst  ]  <  kannt,  und  darüber 
au  spierhen  grinx  .unnölliig.  In  dieser  Opfer  trat 
Dem.  Carolina  Üi'ielli,  die  Tochter  unscfa  Benelli, 
aum  eratenmale,  alaMira  auf.  Sehr  groaa  war,  «. 
zwar  für  alle  Theile  des  liie»iprn  rulilicnms,  die 
iür  die  anmuthige  Tochter  schon  um  des  ver- 
dienatvollen  Vateca  willen  lebhaftea  Interesse  fiiaste 
—  sehr  gross  war,  erst  die  Ueherraschung«  tutd 
dann  die  Freude,  über  das,  was  dies  achtzehnjäh- 
rige Madeheu,  nidit  nur  als  Sangeria,  aoNdem 
auch ,  obngaacbtet  aie  nie  eine  Bnhne  betreten,  ala 
Schauspielerin  leistete.  Ihre  Stimme  iat  jugenJIidi 
frisch,  wenn  auch  uodi  nicht  eben  stark,  doch 
sich  gleiebbleibend,  ricbtig  in  der  Intonation ,  u.  ihr 
Vortrag  gerühlvoll.  An  ihrer  Manier  an  aingen, 
erkennt  man  des  Vaters  Schule :  sie  weiss  zn  mo- 
duliren  und  singt  mit  der  Haltung  und  dem  Chia- 
roteuro,  welche  ein  guter  GeMUganterricbt  lefart. 
Natürlich,  unbefangen,  und  nicht  mehr  von  Na- 
tur schiicbtem,  als  ihr  eben  in  dieser  Rolle  aar 
Knnat  gerechnet  werden  konnle,  und  bcaondera 
rührend  in  den  Scenen,  wo  jungfräuliche  Unachold 
I  oder  heftiger  Schmerz  hervorlrilt .  w,n  ihr  durch- 
I  Bua  angemessenes  Spiel.  Der  Bei  fall  des  Publicum« 
[  bey  jedem  ihrer  Gesangstncke  war  bmt  nnd  all- 
gemein ;  und  die  Arie  des  ersten  \cts.  Quelle  p«-: 
pilU  Unertt  ihr  Triumph.  Seit  den  beiden  Vor- 
atellnngen  dieaer  Oper,  in  welchen  daa  Thealer 
ganz  nnpe\vf)Iinlich  voll  war,  interessirt  man  sich" 
hier  überall  für  diese  junge  Sängerin ;  und  w  ünscht 
aie  öfter  an  hören.  Ihre  Gestalt  ist  lieblich,  ihr  ' 
Gesiebt  ainnehmcml  nnd  au^rnckenU;  iht«  8^nm 

geht  von  Sie  besitzt  nalürhcbe  G»- 

i      .      w.  ■  ■   '  ■  . 

schmeidigkeit ,    uud,    wie  es   scheint,    anch  ei« 
j  feines  Gefulil  für  alles  Schickliche,  Gefslhge  und 
;  Wohlanatündige.     Wir  aprccheu  dies,  allerdinga 
ausaeifqtinende  Lob  baf  ihr  anch  dämm  um  «o' 
lieber  ans,  weil  wir  glauben,  mit  Sicherheit  vor- 
i.  aussetseii  zu  dürfen,  sie  werdci  eben  unter  der^ 

Digitized  by  Gocwlc 


29  .1W7.*. 

1  Leitung  ihref  kanst-   und   welletfahrnen  V'aler«,  i 
I  w  ats  Ermanlerung  anrnehmen,    den  mit  Glück 
nn»l  Ouiist  bell '  t'Micn  VVrp  zu  ihipr  Vcrvollkomm- 
nung  um  «o  eifiigec,  uud,  wie  bühei ,  bescbeiticn,  | 
Jbrtsavrendreln.    Di$nn  da«  f  man  hiiffnn,  in  ihr  ein»t  i 
eiuo  Ireflliclie  Saiiaeriii  u.  ScIiHuapielcrin  zu  seheu.  — 
Hr.  C.  Sassnioli  halte   ilit  Holle  dvs  Inka:    allein,  | 
i».  die  Muttik  für  seine  Summe  zu  Jiucb  gesrlxt  j 
•  iil,        hörte  mtn  dann  and  wann  ein  widrige« 
Drfonireti,  « pjrhcs  nuf  da«  l'iihliniin  unaugcnehiite 
Eiudiücke  iiiachte.    ih\  Decavauti  spielte  die  Rulle 
des  Recca  gaui  letdlidi.-   Hr»  iBenelU,  a]a  Mamcy, 
leiciinete  sxh  aU  SchaiupiAcr  and  SUnger  tOiMi 
und    im    Duell   dt-s    islm    Acts:     fo  proi-o  a   le  ' 
vuujio  y  welches  er  mit  aeiuer  Tuciiler  sang,  bil-  , 
dde«  ihn-  Heyden  'Stimmen   ein  TolIkommenM 
Ganzes,  wudurrh  sie  sich  allgemeinen  Beyfall  er>, , 
«aibeii.    Elten  dieses  war  der  Fall  in  der  grossen  ' 
-Seena  im  Gefiiugiiisse,    die  er  sc>iün  declamirle, 
vnd  a  mezza  voee  aang,    worin   er,    wie  wir 
xrhon    mthrir.nli   pfsat^t    linlicn,     s<hr  wolilgefälit. 
&Jad.  Sciiuler  von  Jiiedeuleld  gab  die  Elvira  IreiT- 
lielii  fnlnrle  den  Charakter  mit  Bmat  und  Wurde  > 
(Jurrli,    und   sang  - auch,    namentlich  ihre  prosse 
fiivvour- Arie,   mit  solcher  Leichtigkeit,    mit  so  . 
•  featem  Tone 'und  Genauigkeit,  dast  man  ihr  vol- 
Jeu  Bey£iU  gab.    Hr.  Ii  ciiincasa  gab  den  MaScfllf 
und  spielte  wacker.     Seine  cr.sfe  Arie  snng  er  mit 
solcher  Kiad,    Declamalion  und  Berechnung  des  ; 
Eindnid»,  -  «fon  dieser  Charakter  raacheo  matt,  '• 
dass  er  laut  und  aligemein  bewandert  wnrde.  Hr. 
Miekach  spielte  den  Oherpriester,  an  unsrer  gros> 
sen  Verwunderung,    «ehr  gut  und  mit  ^Värde. 
Die  MusikversUndigen  fragten  sich:  warum  spielte 
llr.  Mieckscli ,   dessen  Stimme,   in  der  Tiofe  und 
Höhe,  mehr  .^uadehnung  und  Stürke  bat,  als  Hrn. 
SeMBTol^,  nicht  den  Inka,  and  letxter  den  IVie-  ' 
ster       wo  dann  kein  Delom'ren  gehört  wordVtt  | 
wäre  and   die  Oper  gewonnen  hätte?    aber  »io 
wussten  keine  Antwort.      Hr.-  Tibaldi  halte  die 
kciniaGbe  Rolle  des  Pedrillo.     Sie  iit  swar  aidil  ; 
ganz  passend  Hir  ihn,  aber  er  gab  sich  vi«l  Mühe, 
spielte  wahrhaft  drollig,  nndgefieL    Mad.  Miecjiacb,  j 
als  GnKra.'^ttnd  Dem.  Hunt,  als  Balim,  Gafiihr-  I 
tianen  der  Mira,  lliatcn,  ob  dies  gleich  Nehenrcri-'  j, 
len  sind,   ihr   Mügliclistcs,  sie  7.u  heben;    und  es  . 
gelang  ihnen.    Das   Orchester  spielte  mit  grosser 
GoMuigkeit,  Präcision,  und  mit  Liebe,    So  sehien 
dem  Pubiirum  in  dicier  Oper   kaum  noch  etwas 
w^ischyi  ■  übrjg,  ai^Mci:.,  dau  d^  b^den  FL-  , 


Januar.  30 

ualcn  nicht  gut  aiTangirt  jraven;    was  unter  dem 
Personale  einige  Unoixlnnng  harrorhrachte. 

Am  ayslen  Der.  gab  anaer  berühmter  Con- 
certuieister ,  Ur.  PoUedro,  mit  Beystand  der  kdnigl. 
Kapelle,  im  Saale  des  Hotel  de  Pulogne.  eine  grosse 
musikal.  Akademie,  wdehe  ans  folgenden  Starken 
bestand.     I.  i.  Ouvf|-ture  ans  F.  dur  von  rr-iii/d. 

3.  Arie  aus  Es  dur,  comp,  von  Paer,  ges.  von 
Hm.  Tibddi.  Dir«  Wirkung  ist  besser  anf  deni 
Theater,  als  in  ejnem  Coucerte;  dentioch  gefiel 
sie.  5.  Concert,  gesetzt  und  gespielt  von  Hrn.' 
Polledro;  das  erste  Allegro  aus  G  dur,  dat.  Ada- 
gio aus  Bdur,  das  Finale  alla  Polacca  aaa  Gdur. 

4.  Duett  au»  F  dur  von  MHvr,  pps.  von  Mad.' 
Sandriiii  und  Mad.  Schüler- Biedcnfeid.  Es  ge- 
wühlte Vergnügen,  obgleich  die Compositton  etwas 
monoton  war.  II.  i.  Polacca  aus  Gdur  von  Fe- 
derici ,  ges.  von  Mad.  Sandrini.  Die  Polacca  ist 
vom  Compositeur  aus  A  dur  gesetzt,  und  da  sie 
in  einen  tiefern  Ton  ühertragen  worden  war,  ihat 
sie  zwar  die  Wirkung  nicht,  die  sie  in  der  ur- 
sprüjjgliclien  Tonart  macht;  gefiel  jedoch,  a.  Va- 
riationen anf:    JVel    cor  piA    non    mi  Motoi 

5.  Terzett  von  Federici ,  ges.  von  Mad.  Sandrini» 
Mad.  Schüler -rBiedenfeld  und  Hrn.  Tibaldi.  Es 
geüel  sehr.    4.  Variationen   ans  C  dor  auf  ein. 
Thema  aus:     Una  coaa  r^ira ,  gesetzt  und  gesp»' 
yom   Hrn.  Polledro.      Die  Compoaitionen  dieses 
Künstlers  sind  interessant  durch  Lebhaftigkeit  dea 
Geistee,  GefUUgkdt  der  Mdodien,  Gesehmach,  n.' 
leichten ,  angenehmen  Styl.     Da  sie  gedruckt  sind, 
braucht  hier  nicht  weiter  darüber  gesprodien  su  werden.' 
Hin.  P.a  Spiel  entzückte,  und  der  Beyfall  entcnn-'' 
dete  sidi  Iiis  zum  Tumulloärisohen.    Und  in  der 
That :  Ref.,  ilerViotti,  Kreutzer,  Czarnovik,  Rode 
und  A.  gehört   hat  —  wagt  zu   gesteben ,  das« 
ihm  Hm.  PtS  Spiel,  in  Hinsieht  des  angenehme», 
nnd  darum  nicht  schwachen  Tons ,    des  schönen 
Gesanges,  des  Ausdrucks  im  Sanften  und  Feinen, 
mehr  Geuuss  gewährt  hat,   lü»  das  Spiel  jener 
grossen ,  und  in  ihrer  Art  wieder  vorzu/.ichendea 
Kiinsiler.    Am  Ende  der  zweyten  Reihe  von  Va- 
riationen liess  er  eiue  Cadenza,  gleich  einer  Phan- 
tasie hOren,   worin  er  ifiit  grtisster  Leidit^i^ei^* 
frey  und  originell,  aber  regelrecht,  modnlirte,  ja 
sehr  gut  gestellte  Imitat ionssätze  anbrachte.  Dies 
vollendete  seinen  Triumph.  —    Am  4ten  Nov., 
naeh  dem  Schauspiel,  die  Corsaren,  gab  man  das 
mujiikal.   Intermezzo   für    eine  einzige  Stimme  in 
einem  Acte:  der  Kapeiimeifter ,  das  vou  Cimarosa  " 

DigiiizcQ  by  Google 


31  1817.  'Janttar.  •  S2 


Mjfn  soll,  Toa  dem  wir  aber  swar  «itte  kleine,  i 
Icomisäie  Opsrsttei  L*Impmaiio  .  ib  tmguttie, 
ducti  iiiclil  dieM  Compu^iliuii  kemiM*  Sie  ist  aber 
mit  Gesciiii  klichkeit ,  lustiger  Laane ,  und,  bis  aiiC 
SU  yiele  Wiodtrrhuluiigeu,  unlerbalieud  getchriebeu. 
IKm  Iitteinmsao  wurde  rwn  Hm.  MeUmcr  gegebeiit 
«lei-  Buffu  laricato  ist.  oder  doch  ea  aeyn  will. 
Da  wir  die  eralea  Sin^  in  Carop«  galiOn  haben 
und  wiadk  aenat  im  Stande  sa  aeyn  ghinben,  daa 
Cilte  TOm  "NiditgalBa  sa  uuterscheideur  so  «ey  es 
Ulli  erlnubt,  au  sagen,  dass  Hr.  M.  weder  Stimrae, 
noch  Methude,  noch  komisches  Talent  hat,  um 
•in«  aetebe  Rede,  wie  ca  eeyn  nuaa»  dnieheoinh- 
reii.  Deil)e  Töne  sind  noch  kein  guter  Gesang, 
ReuUu«  noch  keine  Methode,  einseloe , ^uteo  K.o- 
wiluMn  abgidRttto,  nn  rfch  nicht  ibl«  Sfiiee  noihr 
faine  Komik.  ^' 

So  eben  erfabren  wii-  die  sehr  angenrhine 
Nachricht«  doudcrausgeseicbaeteCompooist,  V  irtuos 
vM  Direelor,  Hr.  Gud  Maria  von  Weber,  von 
Sr.  MajestSt,  uoserm  Könige,  zu  einem  Seiner 
Kapelimeiater,  mil  efarenvoUea  Bediogungen  ematioi 
•ey,  TomlmlMh  aneb,  nmbey  einer m  uMnAltmir- 
den ,  neoeu  deutschen  Oper ,  neben,  dar  ■  lorlba» 
«tahaad^n  iulieoiacheo»  mitsBwkitan. 


Amsterdam.  Die  gewöluilichen  Winteroon- 
cee  e  in  Felix  HeritU  n.  Eruditio  Mutica ,  haben, 
wie  gewöhnlich  y  wieder  fliren  AnCuig^  genommen ; 
und  so  uagnlriedao  man  im  vorigen  Jahre  au  seyn 
Ursache  hatte,  ao  sehr  erfreut  sind  >rir  über  die 
getroffenen  £iii*ichUii^cn  für  diesen  Winter.  Nebst 
dem,  daaa  wir.aelMn  in  da»- aeoiw gegebenen Oen- 
certeo  gana  vorzügliche  Virtuosen,  sowol  auf  Sai- 
ten-, «la  auf  Blaa«Inatramentaa  gehört  haben,  n. 
daa  vtaUe  (Maaiar  nn»  »odi  Abend  uber- 
•Mgt,  daas  et.  vnHkoMBM«  gat  bcsetat  iat,  haben 
wir  das  Vergnüge«,  zweymal  wöchentlich  die 
nihnüiohst  bekannte  Siogerin,  Mad.  Mar.  Sessi, 
■i  baren.  Die  Diaeolionea  bejrderCdaeert«  iiaban 
noch  mehr  gethso,  «ns  für  den  mittelmlangan 
GeMUlg  einiger  Sxnger  de*  franabsisclien  Tbeaters, 
W*»it  MB  onamnigea  Mir  regnlirtc,  eo  enisebJi« 
d^en,  ttnd  mit  eineili  bedeutenden  Kostenauiwand 
das  gesammle  Singpersouale  des  deutschen  'l'hfii- 
tei'S',  dessen  Uierseyn  ums  seit  Aufaug  Novenibei-s 
erfiienet,  engagiit.  Dieee  atngar  nnd  Süngerinnen 
bemühen  sicli  mit  vt-rdientem  Beyfiill,  uns  mit 
acb^nen  Geaaiigstücken,   tbeila  rei-eiut  mit  Mad. 


Sessi,  tliaiU  unter  sich,  mit  volUtimmigen  Ciioren, 
und  ganaen-  Finalen  ana  guten  dcutaehen  Opcrn^ 
augenehm  zu  unterhalten.  Uuter  ihnen  zeichnen 
sich  als  Solo-Sänpcr  vovzäplich  aus:  Hr.  Habei*- 
kurn,  Hr.  Sli-ube,  und  Mad.  öchirnier  d.  ). ,  welch», 
mit  angenehmen  Stimmen  viele  Gelünflgheit '  ttpil 
musikal.  Talente  vethindrn;  und  cinQuarlrtt,  » oti 
Mad.  Seasi,  Mad.  Schiriner,  und  jenen  Uerra 
gelungen,  geu^hrt  dem  Audit^orio  jedeemal  •iam 
herrlichen  Genuss.  Wie  verlautet,  wird  Mad* 
Sessi,  mit  dem  dsiitschen  Personale  verciDigt.  einige 
ern.sthalte  Opern  itaiicutscb  geben;  und  su  wurde 
nne  denn  dteeer  Winter  fuür  daa  Enlbdwm  eeir 
einigen  Jahren,  reiclilich  entschsdigcn. 

Ausser  dem  boUündischen,  dem  deutschen  u. 
dem  fransOMaeiMn  Theater,  ist  wieder  mitlar  dar 
nemn  Hegieranf  eine  Menge  Ton  Liebhaber-TlMn^ 
tern  entstanden,  die  sich  stets  von  dcmi  nach 
Vergnügungen  aller  Art  haschenden  Publicum, 
Kitten.  Für  da»  dentache  Theater  hAte  man  An-^ 
fangs  Ursache  besurgt  zu  seyn,  weil  dei  l)esle 
Thdl  des  Publicunu,  Unge  vor.aeiit«'  Ankunft, 
•ich  in  dem  fransCtaiMlien  Theater  für  die  Winter» 
Saison  abonnirt  baiiak  Da  aber  dieses  Thenler  mehre 
brav«  Künstler,  sowol  für  Oper  als  Schauspiel, 
besitzt,  und  der  Director  sich  nicht  irre  machen 
lieM  nnd  fortdanemd  die  besten  Stüelce  gabt  ao 
bildete  sich  nach  und  nach  auch  dnfür  ein  .sehr 
ansehnliches  Publicum,  ao  dass  wir  daselbst  s.  B. 
die  Oper,  jMtBttit  v.  OwteKn^  V.  ftlraon  Binyar, 
in  i4  Tagen  dreymal ,  hey  voüein  Haiua  md 
mit  allgemeinem  Beyfall  haben  pt  ben  sehen :  und 
seitdem  scheint  man  sich  sehr  für  dieses  Tiicater 
•n  inlaramfra«  »  dem  Beff.  mn  Henen  den  be* 
*m  Fortgaiif  wünaobL 

Carl  MütUr. 


Leipzig.  Der  treffliche  Tcnorsh'nger,  Hr.  Wild, 
aus  Wien,  gab  hier  am  igten  und  aSslen  Dec 
'  swey  Cooeerte,-  wekhb  d^  ^ftenu»  caMreiebati 
Auditorio  einen  schönen  Genuss  gew^hretenj  |b, 
worin  verschiedene,  von  ibm  va^etragene^  Stäck« 
dasselbe  wahrhaft  entsSokten.  ,  Ueber  seine  mina- 
lieh  schtiue,  idangviiUe,  wofinigreiclie,  aller  Mo» 
dificationen  vom  Stärksten  bis  inm  Schwächsten 
fihige  Stimme;  über  seine  vollkommen  deutlicbe 
Ausepraebe,  bey  welefaer  aneb  der  aaMratchalen 
Ver.iainnduug  jede  Sylbe  leieht  veTatündlich  wird; 
und  über  seinen  gebildetfo,    oft  in  daa  Innern 


> 


Digitizod  by  Google 


^  '  1817. 

driqgMrien  Au«drobk  be«oiid«FiUMiier«r,  eifenllioh 

nehi-  j;escllsrli.i!(licher,  als  cuiicertm<Usige<- Stärke  — 
bvuchen  wir  oiciit  tm  iiriedei-bul«a,  was  mcln-e 
Andere,  and  atteb  wir  wlbai,  adion  friilier  gesagt 
babea*    Vun  .i;rosaeii  Coneerblücke«  «luig  er  eiee 
Scrne  aod  Arie  von  P«er  äua  Agn»»e ,  eine  Scrne 
uud  Arie  von  Sioi.'Mayr,    und  mit  •M«d.  äe«M 
«in  Ooetfc  von  FariaeUi,  in  wrUshem  letstera  euch 
c]ie>e ,  uns  »o  werthe  Sängerin  &icli  von  neuern  ab 
(leffiche-   ICiiiutkrta    bew^ihrete.    Voa  klaiaern 
8fiä«a,  theib  wah  Klavier»,  iMb  nutOmheater- 
Begletliiag,  trug  er  vor:  BeathevMi Adetatde,  (mü 
|rö5ster  Vollendung,)  einen,        bijher  unbekAnn- 
tea ,  ^iiOchat  einfadi  und  edel  ge«chriebenen  PsaIoi 
vom  Abt  fitadler,  (in  aeaier  Art,  eben  •»,)  die 
rminanze.   der  Troubadour,   aus  Johann  v.  Pari» 
TOD  Bitieldieu,  die,  aus  Joseph  und  »ein«  Brüder 
een  Uebul,  (beyde  atbr  gut)  und  endBcbt  Der 
Treue  Tud,  vuu  Körner  u.  Giuliani,  wo  Gedicht 
UDil  Vorhap  das  Publicum,  das  an  dem  edel  Ge- 
bilenea,  der  ehemals  £u  ihm  gehörete,  uoch  per- 
rtaHcb««  Aotheil  nimiBl,  ao  hinriaaetf,  deaa  fir. 

W.  dies  Stück,  mit  dpin  rühretidon  Zusatz  von 
St  hall,  in  jedem  dieier  Concerte,  und  swar  in 
)Filein  zwpyninl  singen  raasite.  — >  Ail-dem  einen 
tliraer  Abende  Hess  sich  noch  Hr.  Klengel,  vom 
hiesigen  Orchester,  mit  dem  Atlagio  und  Rondo 
eioos  der  besten  rode'schea  Concei'le  hören,  und 
f;efici  mit  Bedit  ■Bgenieint  «m  swejrten  tn§  Hr. 
Srhiiiike,  der  rühmlichst  bekannte  Virtuos  auf  dem 
VVa'dhorn  ,  bey  seiner  Durchi-«ise,  Adagio  und 
Rondo  aus  einem  Coocert  von  A.  Sebneider,  und 
iBlareaMuil  feadmeben,  mit  vwIreflllcheM  Ton, 
schönem  Gesang,  und  deutüclicn,  zum  Rewimdem 
fertigen  Passagen  vor.  Auch  er  .fand  den  ver- 
«anlM,  kiiie«,  einrtiBBH0M  BmyÜH  —  Db  Or^ 
chealermusik  war  sehr  |^  gewSliit  und  wurde  treff- 
lich ausgefithrL  Und  so  vereinigte  sich  an  beyden 
Abeodea  alles,  die  Zuhörer,  die  auaanunen  wol 
itoo  betmgeii  moelitm«  so  befcied^gen:  wm  denn 
anch  «IlgmiMiii  «nerlüioiit  wurde. 


Dtr  AU  der  aingitimmw  und  iMtnment« 

ersteckt  sich,  seiner  Natur  nach;  denn  wKliiciid 
der  Diskant  als  Meludiefiihrer  und  durch  seine 
liObe  heiTortritt,  der  Teaor  dMi^li  dnroli  aane 


Januar.  .34 

Hobe  dbh  -fceaeHcbar  iwwbt,  derBais  dnrdi  mTm 

Grundgewalt,  wtj/.u  die  analogen  Instriuneiite  den 
Singst  immeu  noch  versi:lrkeiid  heifitn,  —  steht 
der  All  im  fieballen,  nnd  wen«  «v  der  Zalil  der 
Stimmco  Bach  nur  eben  so  stark  besetzt  wird,  ab 
die  übrigen,  so  ent7:tclit  er  sich  fast   dem  Ohr. 

Gleichwohl  möchte  uiaa  wünschen,  das«  er  stets 
radit  merkliek  earaebmbar  wire}  die  Mnaik  wird^ 
ohne  ZweiFfl  dadurch  gewinnen,  denn  der  Alt 
reprüsentirt  das  Genuith,  und  diete«  darf  sich  am 
wenjgiUn  fathatoi»  waas  voa  «tar  Kant  dit 
Rede  iaL 


.  Wena  sich  halb-  oder  ganymissgebildete  Talente 
h0rm  bnaen,  «o  entsteht  for  den,  der  ateh  niclM 
mit  solchen  Productionen  als  mit  einem  Sipff  für 
Kritik  oder  Persiflage  so  beschäftigen  weiss ,  ein 
unbehaglicher  Zustand.  Jedes  Ungenügend«  erin- 
nert nlralich  an  aOea  andere  ebenfalU  Ungenügende 
der  Kunst  und  des  Lehens  überhaupt,  und  man 
glaubt  sich  nun  dazu  verdammt,  durch  den  ganzen 
Cykloa  dendbea,.aM>h  dnrehqniiloD  an  mnaasn.  8p 
ruß  ein  melancboUacber  Momart  dia  Gnirtar  allar 
bösen  Stunden. 

Was  uns  angenehm  zerstreuen ,  pder  eigentUdi 
sammeln  aollla,  das  aersplittert  uns  da.  Unsere  bey 
solcher  Kunstquderey  mitvibrirenden  Nerven  füh- 
len sich  in  allen  Knoten  und  Enden  grzerrt,  weit 
aie  immer  cur  Harmonie  helfend  einlenken  wollen« 

W'ie  anders  wirkt  dagegen  das  Zureidiende^ 
da»  Re<-hte,  das  Genügendel  Unsere  ganze  Natur 
winkt  ihm  Beylail  zu)  es  ist  Befriedigung  eines 
oft  lang  0Bbeg|en  Bedürfnis«« .  Beruhigung  einer 
lang  zehrenden  Sehnsucht,  wir  fühlen  auf  einmal, 
warum  wir  leben  und  da  aiud.  Und  of^  gewahrt 
dioMi  ain  einziger  Ton.,  eine'^nsiga  treffend  ■vw» 
geCeigeno  Stalle,  die  wie  ein  runder,  voller  Kern 
uns  gereift  enlgegenftllt.  Wir  sind  nicht  mehr  in 
den  grossen  Kreis  des  Fehlet-s  hinausgctrreben, 
mdit  mehr  fBpIafI,  in  der  wekaa  Peripherie  daa 
Unzulänglichen  uns  abzujagen;  ganz  nahe  nn  der 
Axe  -des  Lehens  gehen  wir  be<|uenien,  sichern 
SchrittOf  in  dem  kleinen  Kveiae  de*  BeiameBaddi- 
'  oben,  and. dar  dlein-acfate«  Kanal  umher« 


Jede  Totalis  geht  in  verschiedene  Gegensätze 
eoidnAiKlar,  und  alii  iienerer  FWilosoph  (Wagner) 


35 


1817.  Januar. 


hat  die  Tctiadik,  die  überall  herrschende  Vier- 
theiligkett,  in  allen  Spiiuen  Hachsuweiaeu  geaui-ht. 

Sey  cUm  andi  hie  nad  da  nur  ein  Belielf 
für  den  schemalisirendcn  Vertland,  so  wird  man 
doch  finden,  dau  die  Natur  äberraacbend  oß,  da 
wo.  «ie  nicht  einen  CyUiu  ohne  Abachiiilte  dureh^ 
Inifoll  kaun,  ein  solches  Doppelpaar  Toa  Gegen- 
«Stzen  mehr  oder  minder  deuüicb  «nageaprocben 
hinstelle.  *    ,  • 

Ifefar»  dieser  ^^crgetlieilleii  Sf^Mren  hAem 
auch  unter  .sich  Aehiilichkeit ,  und  eine  nußallende 
yerwaadt>cltall  io  den  einzelnen  Momenten. 

In  der  Mvaük  kommt  die  Tetraa  'aoboo  *iin 
Tatrachord  vur ,  wovon  zwey  übereinanito  fCietate 
die  gtig^öhuliche  Tonlt-iler  dnr.->telU-n. 

Pmoer  im  TcrzquintAccuril  mit  der  OcUlTe^ 
iförane  alle'  Qonsoiiansen  —  und"  im  'Septimenao- 
COrd,  woraii.s  a'.\c  Dissonanzen  enlspringeii. 
'  Ganz  unvci  keuiibai  ist  sie  aher  in  den  vier 
8in{^tramen  ausgedrückt,  Wenn  aie  in  eigentlich 
iier->tiiiimigcnSHUeu  ihrediartkteriititche  Vcracbie- 
denhüit  eutwickfln ,  u.  zTisnminoi  die  Sphäre  des 
Gesanges  als  ein  unzerti  euiibarcs  Ganzes  abschiieüsen. 

Man  kenn  den  Charakter  der  einzelnen  Stim- 
men nicht  hezeicliiien ,  ohne  dic^e  Vicrlicit  mit  ei- 
ser andern  au  vergleichen  |  denn  eben  die  nach- 
snweisenden  1Kgena«Ä»ften  deradben  woneln  sdion 
in  andern ,  ebenfalls  viergelheiltea  Sphlren. 

Dass  den  vier  Stimmen  die  vier  Lebensalter 
«nr  Seite  stehen,  braucht  kaum  erwMhnt  au  wer- 
den,'^ da  sie  ja  durch  letztere,  im  Allgemeinen 
genommen,  gebildet  werden.  Kind  ist  Diskant, 
Jugend  ist  Alt,  Mannheit  ist  Tenor,  bäheres  Al- 
ter, üt  Baas;  Selbst  in  weiMiclien  GeseUecbt  deu- 
tet die  Natur  diese  Stufenfolge  wenigstens  an. 

WollcB  wir  nun  in  Hinsicht  auf  den  innem 
Ifnsdien  den  Diskant  die  Einbildungskraft  und 
P6aatasie  nennen,  so  ist  der  Alt  das  Gemäth,  der 
Tenor  höhere  Sinnlichkeit,  der  Bass  Verstand  u. 
Vernunft,  und  es  lehrt  wol  auch  die  Erfahrung, 
dass  Singstacke  in  den  betdduitlai  verschiedenen 
Charakter  —  geradl»  SirtD  «udofBO  Sürnttien  «in 
besten  geKngcn. 

Ohne  Zv\nng  vergleicht  sfcfa  auch  das  Vier- 
gespann der  StinmeB  mit  den  vier  Temperamen- 
ten. Diskant  ist  sanguinisch,  Alt  irtcianclloliMfa, 
Tenor  chuierisch  und  Bass  phlcgmaü^li. 


Eben  so  finden  wir  Beziehungen  auf  die  Tng- 
und  Jain;jeiteu.  Wenn  den  kumuir-i^ien  Morgen 
nnd  Frühling  am  schönsten  der  Sopran  begrüast, 
der  scheidenden  Sonne  in  do^v  Abendlauhe,  der 
verJbllepdvn  Natur  webmüthig  der  Alt  nachsingt ,  so 
ratfehte  tder  helle  Mittag  nnd  der  Sonawr  das 
des  Tenon,  die  Nacht  und  der  Wibter 
das,  des  Baises  seyn.  Ich  möchte  fast  jngen,  die 
Natur  selbst  auch,  liebe  in  den  verj<cbie4cneu 
Tagstnideft  die  «olchergastalt  onteirschiedeneB  Stim- 
men, u.  töne  u.  sinj^e  uns  in  solrhen  an.  Mni)  Vji  r>I>- 
acbte  nur  Lerche,  Nachüg^U  u.  Unke  etc.  Es  is^  hiebej 
an  hemei-ken,  dass* der  Aii  j;lcitfbsani  als  de*  weib- 
liciie  Bass  ,  und  der  Tenor  als  der  minnliche  Sopran 
erscheint.  Vei-glicliei)  mit  den  Wellpependeii ,  ist 
Diskant  Ost,  AllVVeat,  Tenor  Siid,  Bass  Noj-d. 

Dem  Nachdenkenden  ist  schon  wtfiread  dieeer 
Zusammenstellung  aufgefalloif  wie  alle  diese  Sph;>i  cn 
unter  sich  narit  den  eim^naa  Momenten  wieder 
übereinstimmen. 

So  sind  der  Orient ,  der  Aufgang,  dieXehen»- 
huflnutig  des  .SiMimniiischen ,  die  Ffaantaue»  da» 
I^.iudiu!it  augenscheinlich  Correlate.  , 

So  das  Alfettdiandy  der  Abend,  die  SchwrerH—lh» 
das  Gemütli ,  die  liicbesjahre. 

So  der  Süden,  der  Mittag,  die  cholerische  That- 
krüftigkcit,  das  ainnliehe  ErgreifeB  der  Gegenwart, 
das  Mannesalter. 

Endlich  der  Norden,  die  Nacht,  onddiephU^ 
matische  Besonnenheit  des  Alter«. 

Bey  den  vier  Blrnnenten  wtB  die  ParallcüsirBog 
nicht  mehr  anschlagen ,  w  eil  sie  seihst  in  naturphilo- 
sopbischer  Hinsicht  in  ihrer  Viertbeiügkeit  anf 
sdiwachen  Fuuen  rnben.  Noch  weniger  paaak 
aher  eine  Vergleichung  der  vier  Stimmen  mit  den 
vier  Weltalfern,  die  man  universaUrslorisch  gar 
nicht  anerkennen  sollte,  sondern  nur  in  den  Le- 
benaalteni  eines  ^ätoo-ehitdnen  Volks,  wo  ai«  «1» 
Cvnkt»,  doffw,  des  euuehMs 


Berichtig  v««  g. 

In  \o.  .16,  Scitr  633,  dea  vorig.  J«brgangi  dSeaer  Zoi- 
tun^,  in  dem  Au&atte:  G uitarr en  -  £iatJieilu&£, 
SrlMiUer,  sali  ikr  tote  Umorinaa  ntf  dsn  FaaM  »4 
oidit  aar  a4  Uka^ 


LBIPZIG»  ssy   Basitkovp   un»  Häktba. 


Digitized  by  Google 


67 


ALLGEMEINE 


38 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  I5ien  Januar. 


t8i7. 


Die  Progrestionen  der  MaÜtemalik  y  eiiuigeOrand* 

M  au  hat  in  der  Grösseiilcbre  nur  zwey  Progre^- 
«ooM ,  oiJ«r.  nach  aiivm  VerhXttuiMo  mctg/Ainuie 
Reiben  venGnCftfra.    Man  nennt  sie  die  aiMinie- 

tische  \i.  die  ppomelriNcIie  Reihe.  Die  erste  entsteht 
durch  Uinzufugung  immer  derselben  Summe  za 
itm  jedeaduilige»  Prödsel ,  s.  B.  n  i ,  und  dann, 
demProdacte  «tets  zwey  hinzugerügt ,  giebt  die  Reihe : 

»—-5  —  5-— 7  —  9 — j  I  cic. 
Die  geometrische  Reihe  entsteht  durdi  MnllipH- 
wUlon,  z.  R.  1 .   uiici  die  icdcsnialigen  Frodude 
mit  3  raulliplicirt,  giebt  die  Ri-ilie: 

a  —  4  —  8 —  i6  —  52  —  6* — j2Ö  — etc. 
M«n  bemerlLe  die  genanm  Verfaaltaine.der  letcten 
Reihe. 

4  in  8  verhiilt  sich  genau ,  wie  8  zu  i6 ; 
ia8  vciluU  sich  zu  64,  wie  64  zu  3a  etc. 

Bey  enter  Reihe  im  diee  nicht  der  FaB. 
5  Terhslt  sich  nicht  zu  5,  wie  5  zu  7. 

Will  ich  3  zu  5  macheu,  so  inus«  ich  a 
oder  sirey  Drittel  der  gegebenen  Grtese  Mnin- 
selsen;  will  ich  5  za  7  bilden,  so  muss  ich  zwar 
wieder  u  hinniselzen :  dies  sind  aber  iiirht  ^,  son- 
dern ^  in  Uei^iehiing  auf  die  ciitlc  bunirae.  SI0 
iät  merkwfiidig*  de«r  die  Lehre  der  TOntf  ebeii- 
fillls  nur  auf  dicsrn  /,\^ cy  Pnign's>ioiirn  bt  nihÄ. 

Unsre  ganze  Tuuleiler  von  1 3  Tönen : 
c,  eis,  6,  dis,  •  de.  • 
beruht  auf  der  geometrischen  l^eihe,  und  geht  nach 
diesen  V  erbäitnistien  fürt. 

Die  Schwingungen  des  Grundions  werden 
Utk  der  amreyten  Grösse»  dem  Cxponeoten»  mal- 
liplicirt*  dann  die  jedesmnli^en  IVudiulc  niil  die- 
sem .Exponenten ,  u.  so  entstellt  eine  geometrische 
tfanhe  von  Schwingung  -  Zahlen ,  wonach  die  Töne 
stets  iB-.gleicb«Hi  VerbiUaissen  stei4^ y  ein  l'on 
sich  zum  2ten  virb  :ll  ,  wie  der  ole  zum  'i'  i- 
tt.  s.  f. ,  wonach  unslreitig  die  richligäle  Slinimuug 
19.  JakrgMitg.  m 


gebildet  wird,  nicht  nach  genau  reinen  Quinten, 
QtMrteii,  oder  Terzen. 

Eine  solche  ßcruclinung  det'Schwingniig-Zahlen 
geschieht  durch  die  l^ugaiithmen  sehr  leicht.  ' 

Logarithmen  sind ,  Zahlen  nach  ariihtuetischer 
Reihe,  welche  die  Antahl  der Vecfeültnuaa  in  einer 
geonuliischen  Reilie  aiiprebc». 

Sie  erleichtern  die  Ucchnungeii,  vorzüglich 
mit  grossen  Zahlen,  ungemein,  welches  weiter 
ausEufiihrcii ,  hier  nicht  der  Oi  l  ist. 

Ich  will  zuerst  die  Zulil  der  Sdiw  iiip:nngon 
aller  Töne  in  einer  Oclavc  nath  gcwmeUiathci" 
Progreasiota,  der  wirhlidien  und  besten  Sdmmnng, 
augeben. 

Man  weiss,  dass  das  zweygestrichene  F,  693 
Schwingungen  niacht,  namüch  DuppcUchUge«  in 
einer  Secunde.  Manchem  Leser  wird  es  nicht 
unangenehm  seyn .  dio  H.  itcMnungen  der  Tevadue- 
denen  Octaven  eiu/.usch.illcu. 

Die  tie&len  Töne,  welche  bekannt  und  dem 

Ohre  lii'ijbar  sind,  nennen  wir  Cxiilratönc. 

Aul'  dein  Klaviere  oder  i''urle- Piano  bestehen 
dieae  Töne  gewöhnlidt  uutr  antF,  G,  A,  H,  mit 
den  zwischcolM^endM  halben.  Jeuea  untere  F 
macht  45  Sch\vinqun:»en.  * 

Die  folgende  Ofla>e  wird  die  grosse  Oclave 
gfen'annt,'weil  sie  anränglidi  mit  grossen  Buclistatien 

lifzeicbnct  wumI'-.  Sie  r»elil-  v<j!i  dem  l.ft'-.ten  (- 
im  Uasse,  welches  64  Schwingungen  macht,  bi« 
zum  folgenden  tnittl««!*. 

Dann  Nomnit  die  kleine«Oelav'r ,  wKlic  vi-m 
miülciii  C  (1^9  Si'liw'ittj'^utigtn)  des  ßa^aos,  bi« 
ZlUn  <>heru  C  -«isä^liien  gehl, 

Die  unterste  Octave  des  Diskants  -  wird  die 
eingestrichene  "cnamit.    Sic  fangt  an  mit  dem  un- 
tersten C  (269  Schwingungen)  des  Diskants,  welches  . 
nach  dem,  Vioiiu-Sdriössol'nntpr  den  Linien  steht. 

Wenn  die  Töne  dieser  ()e!,t\  e  mit  Ruchälaben  > 
!)czei(hnef  werden.   .<•</  wird -ein  S^iicU  "über  oder 
uuter  die üuchslctben  gCjiilill'^ 

s. 

.     '  uicjiuzoQ  üy  Google 


39 


1817*  Januar. 


40 


Die  folgende  Octave  wiud  die  sweygfUriebenfl 
gammitf  and  sadeii  Buchst.nheii  werden  zwey  Striche 
gislügt.  Das  untere  C(ler.'>elbpiiIiHt;'t  19  Sclm  iticinigm, 

So  wird  jede  höhere  Oclave^uiU  einem  Süich 
mehr  beieichtiH,  und  dem  gemlM  bcnamit. 

Die  drcygeslrichene  Octave  fängt  nu'l  dem  C 
von  io")3  Scliwingungen  «a,  die  \ iergeitrirhene 
mit  jenen  von  ^076  Scbw.j  die  fiinfgottrichene 
init  dem,  t6o  4i59  — -  etc. 

Die  höhere  Octar«  Jence  =  F  macht  also 
t584  Schwingungen. 

•  Der  Logarithmii«  Yon  i58i  iiti  5fi4ii4 
DaTon  wird  der 

Logiriihmns  —  von  693  —  a,84oi  i 

abgezogen.    Ea  bleibt:  — >  5oio3 

•welcher  Real  mit  ist  getheOt  wird» 

indem  wir  1  u  Glieder  zwiachen  dieNB 

beyden Tönen  haben  miiiaen — macht:  aSoS^ 

Dieaes  ^'^  wird   zu   dem   Logarithmus  der 
eraten  Schwingung-Zahl ,  dann  jedeamal  xum  kom- 
menden Produot  gefugt.    Z.  B.: 
liOgarithmn»  Ton  693  ist  2,84oii    —  69a  F  — 
hierzu  —  35o8i 
9,865 19^ 

Dieaea  iat  der  Logarithrana  nm  —  7  55  Fia. 

3,89038     Logar.  T.  7;8-Cr. 
a5o8i 

9,9 1 556|^   Lofar.  r»  8»5  -  Gia. 

35o8i 

r.T.  87* -A. 


9,94o45- 
a5o8j- 
2,96555|  — 

35o8i 
»,99uGj  — 
2r>o8J 

S,o4o79  — 
a5o8| 

5,o6ä87i  — 

a5o8| 
5,09096  ^ 

a5o8t 
5,ii6o4^ 

35o8f 


gai-B. 

978-H- 

1057 -C. 

1098 -Cb. 

1164-0. 

laSS-Diä. 

i5o6-E. 

1S84-F. 


Se  haben  wir  die  ZaMen  der  SditHagimgen  im 

einer,  nach  geomrlrisclu  n ,  d.  h.,  immer  gleiches 
\  erhalttiiuea  smiebmendea.lleih«.  Ton  aU«|ia  TOii«n 
gefunden. 

Die  aritbmrtiadie  Reihe  giebt  mia  den  Ao- 

cord  und  die  ganze  natuHichcf  Touleiler. 

Der  Accurd  i«t  nicht  in  einen  Dreyklang  ein- 
geschränkt, sondern  er  ist  unendlich.  Wol  absr 
gebraucht  man  nur  die  ei'Alcii  Töne,  weit  solche 
hörliarer  sind ,  als  die  foigciideii ,  und  letzte  ru 
nalie  zusammenlaufen,  welches  dem  Ohre  wehe  Lbut. 

Es  giebt  fiut  keinen  JUliaihtit,  aia  den,  wel- 
chcr  »IIS  dem  gleichzeitigen  Anachhige  zweyer  un- 
mittelbar neben  einander  liegenden  Töne ,  z.  B.  c- 
cts  entstehet.  Entfernt  von  einander  gehalten, 
können  c-dea  in  dem  5-K1bi^  e,  e,  g,  'dei^ 
gehört  wei  Jen. 

Wenn  eine  Saite  mit  693  Schwingungen  den 
Ton  P=  bildet,  ao  aehwingt  ihre  Htdfte  nork 
einmal  so  oft,  und  giebt  in  Jj8i  Schwingungen 
den  Ton  F^,  die  Octave  des  ersten.  Es  ist  be- 
kannt, dass  eine  angespannte  Saite  in  allen  ihr 
möglichen  gleiclien  Theilen  erzittert  t  ttümlich,  daaa 
sololie  Tlii'üe  hin  und  hei-  schuiii^rn.  die  Fti'lfii 
oder  Puiicle  dieser  Theile  aber  iu  Kuhe  bleiben. 

Man  nentrt  aoldie  Enden  oder  Pnnete,  Kno^ 
ten.  Man  hat  die  Versuche  gemacht,  anf  solche 
Stellen  Papierchen  zu  legen,  welche  in  Ruhe  lie- 
gen bleiben,  während  der  Theil  ei-zitteiie.  Je  kür- 
zer ein  aolober  Theil  ist,  desto  schneller  sind  die 
Schwingungen ,  und  desto  höher  der  dadurch  her- 
rorgebrachte  Ton.  Bej  ülasiustrumenten  entspriclit 
die  eingpadiloaaene  LuftaSInle  fraer  Saite,  wdebn 
LuftsXnle  durch  angebrachte  Löcher  imaer 
kürzt  werden,  und  also  der  hOhera  Ton 
gebracht  werdeu  kann. 

Da  mm  bey  verdi^ipeller  Schwii^ng  der 
Octave  der  zwcylo  Knoten  der  Schwinpungeti  alle- 
mal mit  der,  des  Gruadtona,  zutammentiiin:  so 
wird  eine  regetmXaatge  Verachiedenhett^'bey  dem 
Zosammenklaiige  erzeugt .  welrhes  dem  Obre  an-^ 
genehm  ist.  Daher  giebt  der  Gruiidlon  ,  mit  seiner 
Oclave  zusammen  angeschlagen  ,  einen  angenehmen 
Wohlklang,  welchen  man  Conaonana  an  nennen 
pflegt. 

.Wir  gehen  fort  in  der  Eintiieilung  der  Saiten: 
Deir  dritte  l*hcil  deraelben  macht  dreymal  an 
viel  Sdiwin^gen,  ala  die  gaaae  fiail«}  abot 

•  Smal  69a  2  8078. 


.  Digitized  by  Google  J 


1817. 

Wir  nennen  dtoMii  Ton  C,  und  die  Qaiate  Je< 

vorllel■s^!lemJcll  F:  lel/lrres,  Wnil  er  der  fünfte 
Tou  in  der  gewüliniichen  Tonleiter  iMl,  Vena  F 
mm  Grimdlon  Rugcnüinmen  wird. 

Der  5t«  Scln\ ingung -Punkt  der  Quinle  trift 
also  mit  dein  Kiioreu  des  Grurullons  zusammen, 
wenn  diese  Töne  «iigleicli  aiigeschlajjcn  wenkn. 
Es  rnMehl  regelioitMige  VerccIiiedeDhdt  bey  der 
Einheit,  welche«  pt-fällt. 

Die  Quinte  aUo  und  ihr  Grandton  hilden  ei- 
nen angenehmen  ZaHmtmenklang;  welchen  beiden 
Ttfnen  noch  der  in  Ueferer  Oeleve,  wovon  wir 
aasgingen,  hinzugesetzt  werden  k.mn.  Wir  habeu 
also  «cbon  einen  Accord,  der  aus  dem  Grundtou, 
denen  Oetaee  und  derQointe  der  letstem  betleht. 

Wir  hatten  bey  der  ßniwickelung  der  ganzen 
Tooreüie  nach  geometrischer  Pt-ogres.iion  dds  C 
in  Sdiwingungen  gefunden.    Zufulge  unsrer 

jetsigmi  Darstellung  nach  arithmeliMhen  Reihen 
masate  es  io38  Schwingungen  (die  Flülfte  der 
3076  Schwingungen,  da  es  die  untere  OcUve  da- 
Ton  iat)  machen. 

iVeshalb  eine  Stimmung  nach  völlig  reinen 
Qniuten  nicht  möglich  i.>t,  ifideni  die  Töne  in 
aUeu  VeriuUuis»eu,  bald  als  Quinte,  bald  als  Terze, 
Qnarko,  Seennde  ete.  in  nnserm  Tonaystem  ge- 
hraucht wf>)  tleti  müsaen»  *  Cäladni  hat  dKeaes  toU- 
kominea  bewiesen. 

Porfgehend  in  aaanr  ^Iwi^clung  macht  der 
vierte  Theil  der  Saite  4nial  699  Schwiogaiigen  n 
3768. 

Also  noch  einmal  aoTiel,  als  das  letzte  F, 
folglioh  noch  eine  Oclave  dee  Gmndlona.  Umer 
Aeoord  beatehl  ft/üA  acbon  am  den  Ttfnen 

P,  P,  C,  P. 

wovon  da«,  ^'ol  hergesagte  gilt. 

Ein  jeder  Tun  solches  Accords  macht  für  aicli 
mit  jedem  andern  Tone  oder'  mehren  anderen 
Xttflen  aus  diesem  Accorde  einen  ^^'tlhlIaut. 

Man  kann  deshalb  eiustelue  Töne  aus  solchen 
Tonrerhindnngen  weglaaaen. 

Ans  obigem  erhdlcC,  daae-OobiTan  und  Quin- 
ten Wohlinnl  bilden. 

Jeder  Ton  kann  in  beliebigen  Octaven  ge- 
nommen werden« 

Das  Verhältnis  des  F  zu  C.  wenn  nXmlich 
ü.Ls  F  höher  liegt  als  C ,  ist  eine  Quarte.  Demuach 
biklet  iMh  die  Quarte  einen  .WobUanf,  und  ikl 


Januar.  42 

nur  die  umgekehrte  Quinle,  indem  )ene«  Ff  wel* 
(hcs  bcy  der  Quinte  den  Gruudton  macht,  b^ 
der  Qiirirle  eine  Orfnve  höher  genommen,  nnd 
alsdmiu  C  als  Grundtou  angesebeu  wird. 

Fortgehend  macht  der  5le  Tfaeil  der  Seile» 
Snoal  G92  =:  546o  Schwingungen.  Wir  nennen 
diesen   Ton    A  ~  u.  die  grosse'l'err  von  F,  weil  er 

in  der  gewöhnlichen  Tonleiter  vouF  der  dnlle  Tonist* 
Dieaee  iat  ein  nenee  TomreriMltnis ,  und  daa 
widitigsle.    Es  enthält  den  grOsaten  WohUant 

Von  5  »60  ist  die  «niero  8-865. 
In  dei'  geometrischen  Kcdio  macht  dieser  Tun 
879  Schwingungen;  dort  ist  er  alao  etwas  höher, 
als  in  der  arithmetischen. 

Wir  haben  «bo  jetzt  eine  Toaverbinduug  von 
P,  F,  C,  F,  A. 


Der  Sie  Theil  der  Saite  macht  6inal  G^t 

Schwingungen  —  4i52.  Also  noch  einmal  so  viel, 
als  jenes  C  von  9076  Scbwujgungen ;  wir  ucnueu 

aa  aberoMb  0  mad  iwar  = 

Jetct  haben  wir  den  ToUsMudigen ,  «ogenanntffn 
harten  OrejUang  entwickelt,  nämlich: 
F,  F.  C,  F,  A,  C. 
Die  Tone  F.  A,  C.  hilden  ihn»  in  ao  fem 

F  sum  Grundtoue  genommen  wird.  Auf  diesen 
Verhältnissen  berührt  alle  wohlinnl»  luie  \  ei  lniuhmg 
der  Tone.  Jeder  Ton  unsers  Tousyslems  kann 
anm  Gmndton  angenommen ,  und  jenes  Verliidtnie 
darauf  ausgeübt  werden. 

Man  sieht,  dass  sich  die  Zahl  der  Schwingun- 
gen in  dieser  fertscbreitenden  Reihe  verlult,  wie 
die  arithmetische  Reihe  i,  2,  5,  4.  5,  etc.  indem- 
immor  ^vj  j,  die  Z  ibl  der  ersten  Schwingungen»  Stt 
dem  Product  hinzugesetzt  wird. 

Wenn  man  also  den  Gmndton  mit  1  beceicb* 
nel,  ao  kann  obiger  Accord  bezeichnet  werden  i 
1 ,    2 ,    5 ,    4 ,    5 ,  6. 
F,  P,  C,  F,   A,  C. 

Wir  beben  das  Verhllfnls  Ton  F  au  A»  eine 

Terze  genannt,  und  zwar  eine  grcj'>e.  Jenes  vo'tt 
A  zu  C  ist  aberniaLs  eine  Terze.  nlu-r  eine  kleine, 
weil  das  V'erhilluis  von  j  zu  b  kleiuer  ist,  ab* 
daa  von  4  an  &. 

Dn.s   ^■erhaltnis  der  letzten   Quinte  P  m  C 
4—6  iot  genau  dasselbe»  wie  das  der  ersten  ^ 

•  FwC     9—5.     Digitized  by  Google 


43 


.    1817.  Januar. 


44 


W'n  Inhcii  ItekariDilidi  nur  zwey  Tonarleii,  I 
eigeullicli  Tuii^eschk>i:li(e.     .Sie  beruhen  auf  den  j 
•ben  «ntwickellen  Verhaltnisa«».    Die  harte  Ton-'  t 
art  —  M  ( !)!!  tlie  grosse  Terze ,  z.  B.  F  —  A  zum 
Grunde  gelegt  wird.    Die  weiche  Tonart  —  wenn 
4n  Lktne  A-^C  die  Beiij  isL  • 
(Oer  Benfclan  folgt) 


NAC  H  &  I  C  B  T  X  W. 


M^lnnd.  Um,  wa«  ich  Ihnen  im  Lauf  dei-' 
gewOhniiclieii  hirsigea  Eveignisse  u.  in  meinen  ge- 
wöhnlichen Berichten  zu  melden  habe,  nicht  zu 
sehr  durch  ein  uugewöhnUche«  Ereignis  zu  Ireuaen, 
schreibe  ich  hente  über  dieaee  aUein;  nXnilich  über 
Modanie  CaUäani  in  Moyland,  Wäiirend  wir 
diese  berühmte  Siingerin  noch  in  Deutschland 
glaubten,  kam  si«  unvermulhet  in  der  zweiten 
Hlillle  NoveiHbera  hier  an :  allein  die  gleich  nach- 
her rinpetroflenen  bnyrisclien  Zpitimpen  erklai'ten 
uns  die  Sache.  In  allem  gab  dieae  Künstlerin  hier 
sechs  Coneerte,  nXmlidi  eins  jm  l(.  k.  Conaeryato- 
rium^  und  fünf  im  grossen  Theater  alhi  Scale« 
^■ovon  das  letzte  zum  Vortheil  der  Armen.  Fol« 
geodes  giebt  die  Uebersicht  dieser  Concerte: 

Den  'j.Viicn  Nov.  im  Conservatorium.  Das' 
Eintrill'ihillet  kostete  zehn  italienische  I^iro  (unge- 
fähr viertliaib  Guldeu).  Obschun  man  vier  Tage 
vorher  \Jie  Billete  Terlheilte  und  der  Concertisaal 
4.)o  Tiuliv  idiicii  fassen  kann,  so  wurden  doch  in 
allem  nicht  mehr,  als  Soo  Billete  abgesetzt.  Mad.  C. 
saug  in  diesem.  Concerte  »wey  Arien  von  Porto- 
gallo :  Ddla  troiuba  il  nton  gutttritro  —  und : 
Frctar  vorrei  le  lagrime  —  sodann  Variationen 
aui'  das  Thema:  Nel  vor  piu  noa  mi  »fnto,  und 
hatte  sehr  vielen  Beyfall ,  wiederholte  auch  auf 
Verlangen  die  Vari.ilioii»  ii.  Die  InslrUtncntnlslücke 
waren  von  Kunzeu,  Uaydn,  Beethuven  und  Ros- 
sini. (Mad.  C.  Sasseite,  «ie  hätte  noch  nie  so 
wohireil  gesungen). 

Den  4teu  Oer.,  im  gvossen  Theater  alla 
Scala.  Der  Eiutritt  kostete  &  Italien.  Lire,  (we- 
niger ,  als  einen  tfstcrreichisdien  Thiler)  und  ataf 
4cr  obersten  Gallerte  zwey  Italien.  Lire.  Das  Thea- 
ter fasst  nngelähr  4ooo  Individuen:  es  wurden  aber 
blof  l8oo  BOlatv  abgesetzt.  Die  Sängerin  liess  sich 
hören  mit  einer  Arie  von  Puccila:  Veh  frenale 
chDio  U  legrün«  —  mit  cinei'  andern  Zing»- 


reÜi :  Onihrn  aiL>rata  axpetla  — ^  nud  mil'ohbe- 
uannten  \  a  ijtliunen ,  welche  wicdcrhoil  werden 
niussica.    Mad.  C.  hatte  abennal«  vielen  BeyfitU, 

machte  aber  keinen  fiirore.     Die  IiistrurnrntalslünlBB 
waren  von  Kunzefi ,  Uaydn  und  lieethoven. 

Den  8len  De«!.,  ebendaselbst  Obwol  fVvftit' 
tag  war,  so  wurden  doch  nur  loio  Billete abgesetsit 
das  Theater  war  aber  ziemh'ch  voll,  weil  man 
Freybillele  verlheilte.  Wir  hörten  heute  abermals 
olüge  Arie:  DtUa  tromba  — — ■  sodann  eine  von 
Mayr:  ^4h  qua-ito  taiiiina  —  und  Vanntiooea 
über  das  mozarlische  Thema:  Das  klinget  so  herr- 
lich —  <  welche,  ungeachtet  daassie  nicht  gefielen, 

doch  wiederholt  wurden.  Die  Instrunientalülücke 
waren  von  ll.iydn,  W'cigl  und  Romherp.  Die 
Säugerin  hatte  heute  nicht  sehr  vielen  Beyrall,  und 
da  sie  einsah,  dass  tle  allein,  and  noch  daiu  mit 
blossen  iJnj  S'.ückrhpu  in  yfaylnnd  keinen  F.nlliu- 
siasmus  errege,  und  die  folgende  Akademie  leer 
au  finden  Ga&hr  laufei  so  .nahm  sie  ihre  Zuflucht 
sn  mehren  and  auch  concertanten  Stücken.  ! 

Deti  i!>fen  Dec. ,  cbend«scll)vt.  Mad.  C.  sang 
die  Arie:  Son  regitia — v.  Porlogallo,  welche  den 
berliner  und  hambui^r  Zeitnngtdireibeni  ao  aehr 
imponirtOt  \fn yinnd  al)cr  sehr  kalt  Mufgenomiaen 
wurde;  sodann  Variationen  über  das  Thema  von 
MiUico:  Sui  margin»  ttUn  Ho  —  (dieae  wurden 
wiederholt;)  ein  Terzett  von  Puccila:  Uolce  tnu^ 
ijiiilfit't  —  ein  artiges  Sstzcheu ,  das  sich  eini-rfm  il 
gut  auhöreu  lasslj  y^es  wui-de  wiederholt})  euiilich 
ein  Tersett  iron  Gnglielmi:  0t9  momento  non 
pcrtsa/n  ric,  jruca  ,  mit  ihrer  Schülerin ,  Miss  Corri, 
und  lim.  Galli,  dies  mit  den  Uru.  Galli  und 
Remorini.  Die  Instrtlmentalstücke  waren  von 
Krommer,  Haydn,  Mosart  und  Mayer.  Eintrilts- 
billete  wurden  gegen  i.'Joo  abgesetzt,  und  dtr 
Beyfall  war  im  Gauzen  ziemlich  lebhaft»  aber 
niemals  furore.  '  | 

Den  i5tcn  Dec.  Mad.  C."  sang  eine  Arle  * 
von  Cimarosa:  Qt$el/e  pupilie  tenere  —  nicht  ztim 
besten  und  mit  nicht  sonderlich  grossem  BeyfuU; 
eiii  Duett  aus  Mozarts  Figaro:  Che  saave  st^ß* 
relto  —  Tiiit  Miss  Coi-ri,  und  wurde  Iii  II»  ausge- 
zischt} Variationen  über  ein  Thema  von  MilUco: 
Stanco  di  ptucotnr  le- ptconUa-^  nngeaclitet  ' 
ihrer  gänzlichen  L  nbedcutcnbeit,  wiederholt  werden 
mussten,  was  den  Meisleu  Aerger  vcrurs-irbie : '  da« 
Dnett  ans  Mozarts  De/f/i/mt.-  ci  darcm  la  nuiuo 
—  mit  firn.  "OalU,  welches  abermals,  ohngcadltet 
1  es  adiicGht  gerangen,  dock  wiednMi«»^ 


43 


1817-  Januar. 


46 


eoUlich  obbenanntcs  Terzett  ron  Puceita:  Dolce 
tntn^uiiiita.  >— >  Die  Tnatrumentalsliicke  waren  tod 
Glack,  MosAi-i  und  Rulla.  Eintrittalifllelb  wurden 
mgefifar  wi<^  (ia.s  vorigcnml  abgesrt/t. 

Den  lütcn  Dec.  Zum  Vortheil  der  Annen. 
Dt«  Sängerin  liws  aicR  hOrra  mit  der  bekannten 
\rie  von  Par:  5«  GriaefJa;  in  ciueni  Duett  von 
r»Uj;liclmi:  O  cai^a  d'amore  —  mit  Um.  Galli  ; 
niil  deu  Vanationen  aof  das  Thema:  Nel  cor  piu 
non  mi  seulo  ctc.t  in  einirin  Duett  \'on  Paisirllo: 
Per  marito  a  Ust!if'iwia%  mit  ITrii,  Rcmorini ; 
mit  einer  Arie  von  Puceita  t  Tenero  oggetlo  —  in 
einem  Terseft  von  ebendemvelben  t  C/ie  momento 
inaspetiato  etc.  mit  dett  Hrn.  Gnlli  und  Rrmorini ; 
Tint!  Iiatte  tiirlit  immer  vielen  Bc\TalI.  Es  aind 
iu  allem  etwas  iihei  i5oo  Thcder  eitigrgaiigcn. 

Man  hat  die  Bemericnng  gemacht ,  daas  Mad. 
C.  in  ihren  fünf  Conceilcn,  narli  Ahierhnung  der 
Uukosten,  keine  4ooo  Thaler  eingenommen  habe. 

Wie  wurde  nun  dieae  berühmte  Singertn  in 
Mayland  auPgenommeii?  Die  Antwort  l^^si  sich 
mil  wenigen  Worten  sageu:  einlff  M  il  mit  vielem 
BirvfaU,  einige  M«Ü  mit  «ehr  vielem  IJe^tall,  uie- 
nda  aber  mit  grossem  Enthusiasmus  und  furoret 

}a  hin  und  wieder  nahm  ni.'iti  iliren  Otvi^ui:;  ctun^ 
kalt  aüf^  u.  vielleicht  das  erste  MA  iu  ihrem  J<eWeu 
wurde  hier  in  Mayland  bey  de.naelhen  gezischt, 
wie  dies  oben  beym  moKartischrn  Duett  schon 
bepierkl  ist^.  wozu  nber.  wie  es  Nc'ielnt ,  (l;is  gar  zu 
kleine  Stückchen»  und  die  niclil  IjMonilers  gute 
Ueberrinstimmung  hAyder  Stimmen  vieles  bcytna» 
gen.  —  r.iii  sehr  grosser  Theil  der  M  iylamler 
Yeilnlt  sicli  hcy  dieser  Sache  onparteyisch :  erkennt 
die  Catalaiii,  in  lictrtff  ihrer  sehr  schOnen,  geltlQ- 
figeo,  au  Modobtionen  reichen  Stimme,  die  sich 
besonders  qiit  niif  uns'-rm  grossen  Tht;i!ci- .'Hisiiimml, 
ab  «ne  spltcue  Sängerin  an,  vcrmisot  aber  bey 
ihr  im  Ganzen  den  schönen,  einfachen,  xnm  Hersen 
sprechenden  Gesang,  weshalb  sie  ehcn  die  meisten 
Zuhörer  zu  l'iiile  des  ConcerlJ  k<?It  eullST-l.  Oft 
kouHle  sie  mil  all  iin  cu  tnuscud  Noten  und  NWchen 
nur  sehr  Wenigen  Beyfall  ablocken.  Das  herrliche 
mozartische  Duett La  ci  darf  in  la  tiiino  — 
machte  sie  faat  ungeuieasbar  durch  gemeine,  ver- 
branrhlo,  nicblsaagende  Zierrathen,  and  ^nrde 
hierin  von  dem  einfach  schönen  Gesauge  der 
Correa  weit  übei  liolTen,  Viele  Zuhörer  lernten 
hieraus,  wie  man  Mo/art.»ingen  müase. 

Palgendes  SchriRflicn  erschien  hier  im  Dmck 
'  ^fHi  Biidih«mn«rSt«Ib»  am  7age  des  sten  Con- 


cert«  der  Mad.  C:  f  giudizj  d^II'  Europa  inlorno 
alla  Sigtiora  Vatalani,  oasia:  Arücoli  coricernenü 
U  merito  muaimie  di  lei ,  braUi  dalh  piä  ripuM» 
apere  prn'cifirhf-  di  Ijondrn ,  Purigt,  /irr/i.-.-n, 
/Imattrdiiin ,  hipsia^  Ainburgo^  j1»not>er  etc.  coa 
ttn  brev  eompendio  delia  ntn  tdta.  Der  Titel 
$agt,  was  die  Schrift  enthält.  Die  Urllieile  aus 
den  letztem  liinf  Stnilleu  sind  aus  der  leipziger 
musikal.  Zeitung  enllolmt,  und  der  heirlirhc  Auf- 
satz aus  Leipzig,  mit  A.  W*  nnterseichnet ,  wurde 
auf  la  Oc(a\"  -  Sr-itf-n  fiu  Grtnzeti  /.irntürli  r,ut  im 
Auszuge  geliefert  j  auch  ^das  hauiburger  LVllieil, 
von  Hm.  Sehwenle,  wvrde,  die  Stelle  aber  die 
Temperatur  au.sjjeuommen  .  favt  {;auz  gegeben.  (Re* 
mand  w.tgte  gegen  diese  beydeii  L'illirilf  rlwas  kq 
srhreihen.  Jenes,  von  Leip/.ig,  fand ,  wie  natürlich, 
bey  den  Meisten  vielen  Beyrall ;  auch  Hrn.  Schwenke's 
Urlhei!  Iltt^^(i('I  nielit ,  iitid  iTnrhie  besonders  bey 
den  vielen  Gegnern,  welche  Mad.  C.  heimlich  u. 
«IFentiirh  in  Moyland  hat,  viele  Wirkung.  Spä- 
terhin erschien  eine  zweyle  Auflage  dieses SdiriA» 
cliens ;  da  diwse  aber  von  Hrn.  V'aiHbregues ,  dem 
Gcmal  der  Mad,  C. ,  venuiitaltet  wurde,  so  tij>chte 
man  darin,  wie  ^iicli  dns  von  seibot  versieht,  blos 
liobspriidic  auf;  i\ns  ITrllicil  ans  Leipzig  wurde 
abgcätutzl,  und  jenes,  von  EJamburg,  ganx  weg- 
gelassen. Das  Büchlein  drückt  sich  hierüber  ibl- 
peudermasscii  aus  :  j,Wh-  lassen  den  Arlikel 
aus  llambiM?  darum  wejj,  weil  Hr.  Schwenke,  . 
welcher  von  i\ev  .Vlad.  C.  ihr*  Concerle'  zu  diri- 
giren,  ab  nnGihig  erklärt  wurde,  (!)  9ns  Rache 
jenen  Artikel  iu  die  nitrvLiI.  Zcitiinj:  einrücken  liess." 
lIolTentlich  wird  sich  ilr,  S.,  wenn  er  es  anders 
der  Mühe  Werth  hslt,  gegen  diese  VerUittmdung 
verlheidigeu.  In  «ticser  2ten  vermehrten  ^aflag* 
befinden  sich  noch  andere  irlimrichtlhnrie  Urthcile 
über  die  Saugerin  aus  dem /our//a/  de»  debala  und  . 
der  «aybnder  Zninng,  sodann  ein  in  Ifelster  . 
Zcifscluiri  .ibgeilrurkres  Schreüien  au't  Bcilin.  venu 
305ten  (K  lober  lüiti,  ^om  Ilm.  Grafen  Brühl, 
in  welrhum  der  Künstlerin  die  Mittheilnng  geschieht, 
dass  S.  MaJ.,  der  König  von  Preussen ,  derselben 
die  grosse  goldene  Medaille  der  berliner  Akademie 
der  Künste  und  Wissenschaften  verliehen ,  die  sie 
anch  bereita  erhalten  hat;  ftmer  ein  zweyier. 
srbmeiehelhaner  Brief  von  rin/^'en  Lehrern  des 
hiesigen  Conservatoriums,  der  aber  als  kein  lörm- 
lirhcr  Brief  dieses  k,  k.  Tnslitnts  betrachtet  werden 
kann,  da  er  weder  vom  Dircclor .  noch  vom  Cen- 
«or  deaseUieD^  n,  nicht  einmal  v.RoUa  unterschrieben 

uicjiii^cü  by  Google 


47  'I8i7.  Januar.  48 


ist.  Dnss  man  itbrigcns  in  dieser  2ten  Auflage 
seiir  pralerisch  aufti  eleu  wolllc,  uuü  c>U.  aufülu-en, 
äuB  Uad,  C.  b«y  der  Königin  ron  NiederUod 
gflspeisrt,  ron  den  kOnigl.  prruss.  Prinzen  in  ihrer 
Lfjge  besucht  woidcii,  dass  sie  Millionen  tien  Av- 
alen eingetragen  habe,  und  dergleichen  mehr,  ist 
hier  JedernMnn  bekaaot;  allnn  der  Abdruck  nur 
terblieb,  eben  so,  wie  der,  ilirer  Erklärung  über 
den  bcv\  usslea  Voi*f«ü  in  München.  .  Ueberl|4upt 
nissfielen  hier  genicse  Eigenhrilcti  dieMr  Stti^ria ) 
z.  Ii,  ddss,  wenn  .sie  ein  ('uncci  l  iür  dis  AnneD 
giebt,  was  allerdings  Dank  vc;  dient,  aber  wenig- 
atens  ihr  nicht«  kustet,  sie  selbst  dies  mit  Pomp 
•nk  lind  igt,  und  es  generoaa  idea  u.  dgl.  aennt 
etc.  \Vai  nun  die  Erklärung  der  Mad.  C.  über 
jenen  roünchncr  Voriall  anbelangte ,  so  wurde  nt 
in  der  genueaer  Zeitung  vom  4l«n  Oee.  ahgedrudit, 
und  enthält  im  Weseullichen  Folgeildeet  ftUm  einige 
in  den  auswärtigen  Zeitungen  über  meinen  leisten 
Aufenlhalt  in  München  enthaltene  Nachrichleu  zu 
berichtigen,  erklare  ich,  dam  es  Ciladi  ary,  «k 
bälle  ich  I)cy  Ifofc  iiif.'  t  singen  walleil|  toudem 
eine  Uupäaslichkeit  veiliinJerlv  mich  daran  —  — 
Zwar  mnssle  ich  mieb  von  den  Tribanen  enlfei*- 
neu:  allein  S.  Maj.  der  König  bcd;iuer(cn  hernach 
diejicn  Vorfall,   mit  dem    Bedeuten,  dasa  Sie  es 

nicht  gewusst,  ich  sey  es  gewesen  Ich  kann 

mir  keine  Vorwürfe  machen,  im  mindesten  den 
kön.  bayi-isclien  Huf  beleidigt  zu  haben  —  Le- 
bcn^ilnng  werde  ich  nie  vergessen  die  ehrenvolle 
Aufnahme,  die  mir  bey  riejen  europäiücben  Hofisn 
zu  Tlieil  geworden.  —  —  Eine  UnpH^slichkeit 
(noch  einel)  war  die  Uraaciic,  dass  icli  mich  von 
Mönchen  aua  nach  Italien  und  uirlit  nach  Wien 
bogab.»*  Unterschrieben:  Angelica  Catalani.  — 
Was  man  hier,  iuMavl  uiJ,  anders  erfahren,  v  iid 
man  auch  anderswo  anders  wissen.— >  Diese  Künst- 
lerin Terhttst,  den  Vernehlbe»  nach,  Italien  an 
Ende  dieses  Moiiafs,  und  kehrt  über  Turin  nach 
Paris  surück.  Sie  hat,  wie  das  aus  meinem  ein- 
&dien,  treuen  Berichte  au  ersehen  ist,  hier  im 
•Allgimtinen  keinen  furort  gemacht,  weil  man  ei- 
nen i'uchiarolti ,  Marchi'si,  Crescentitü ,  D.iviil.  eine 
Banti,  Billington  u.  a.  m.  kennt;  weil  Mad.  C. 
überhaupt  keine  ihr  eiitene  Methode,  ihr  eigene 
Schule  des  Gesangs,  wie  obige  Sauger ,  /.eigt;  weil 
«ie»  obwol  in  Concerlmnatk ,  doch  äusseral  seilen 
einfach  aehOnen,  aIRsetrollen  Gesang  liören  liess, 
keine  gute  Ausspiacbe  besitzt,  und  f.i.sl  alle  Reci- 
tatim  als  nichU  behaudeU.   Sie  hleibi  aber  bey 


I  dem  allen  eine  seltene  Sjngerln,  die  j-^doch ,  mu 
bewundert  zu  bleiben,  nicht  oft  gehört,  wcrüm 
darf,  weil  sie  eonst,  bey  allem  Reichlfaom  künst- 
licher Details ,  in?  Can/ea  suhr  monoton  wird  ,  und 
man,  ohngeachtet  ihrer  gewandten  Galanlerie  im 
Gesang,  ihre  innere  Kalte  bemerkt  und  fiUtll.  'Am 
▼orsüglichülen  sang  sie  wol  hier  die  Variatiuneu 
über:  At/  cor  i>in  iion  tni  seuto  etc.  Was  fl)en 
bey  so  eiuem  artigen,  kieiueu  Stück  sich  anbringen 
■n.  aeigen  Hast,  das  brachte  sie  an  und  seigte  es  in 
seltener  Vollendung. 

Dass  übrigens  die  meij>len  Zeitungsartikel  über 
diese  Sängerin  äusserst  überti'iebeue  Lobsprüche  nod 
ganz  ein.irilige  ürtheile«  nicht  selten  auch  widrige 
Schmciclirleycn ,  deren  unreiner  Ur.Hpi  n;;g  kaum 
SU  verkennen  ist,  enlhaltin,  ist  hier  Jeüennanu 
bekannt;  der  Kntistreralündige  findet  sie  lüoberlidi 
und  abgeschmackt,  und  selbst  auf  die  IVfeiige  haben 
sie  wenig  Eiufluss.  —  Die  Cumpositiun  der  mei- 
sten Stücke,  mit  denen  sich  Mad.  C.  iif  Mayland 
pi oddcii t(>,  namentlich  ronPuccila,  Porlogallo  etc. 
gefiel  nicbi. 


Berlin.  UfhrrxirJit  des  Dec.»  Den  i  ilen 
gab  man  x.um  er»tenmai  und  seitdem  noch  einige- 
mal mit  grossem  BeyPall  der,  auch  hier  sdur  anhl- 
reichen  Freunde  dir  niedrigen  Kumik:  Fruu 
Riisstachel ,  oder  die  betrogene  SlitfinuUer ;  ko- 
misdies  Singspiel  in  einem  Aufzuge,  mit  Musik 
Ton  F.  von  Driebei^.  Es  ist  ein  leichter,  aber 
lang  uniF  breit  ausgedehnter  Schwank,  mit  gefälli- 
ger Musik.  Ui*.  Devrieul  als  dicke  Schornsteinfe- 
gerwitwe,  Frau  Russkachel,  bewührte  aufii  neue 
seine  Meisterschaft  in  Kltitiimg  luid  kuniischem 
Spiel.  He.sont!(MS  gefiel  die  intrnduclion.  und  der 
AuiwlLilerin,  Susanne,  (Mad.  Euinke)  Lied:  Audi 
ich  war  in  Jüngern  Jahren  etc.    Denselben  Abend 

blies  Hr.  Pl-iedrich  Belcke  aus  All.  nlnu-g,  Mitgfa'ed 

des  Orchesters  zu  Leipzig,  ein  Potpourri  Gir  die 
Bassposaune,  comp,  ron  C.  Meyer.  Er  se^te 
grosse  Fertigkeit,  und  sicheres  TrelTen  der  ent- 
ferntesten Töne  in  Höbe  uml  'V'v  U-  auf  diesem 
uugeiugigen  und  undankitnren  Iiuttumenle,  das 
besonders  im  schönen  Adagio  dem  Horn  Bfanlioh 
tönte.  !'i<pii  die>e  r'erli,:ki  Ii  1u w  ics  er  auch  in 
dem  am  5osten  gegebenen  Couccrte,  in  dem  er,  ausser 
jenem  auf  Begehren  wiederholten  Potponrri,  auch 
eine  ron  Carl  Me3'cr  componirle  Phantasie 
und  Gottcert  -  Polouotse  auf  setuem  Insti'umente 

Digitizeci  by  Google 


1817-   Januar.  50 


bUej.  —  Den  laten  gab  (1er  Hr.  Kapellm.  B. 
Homberg  Coacert.  J^r  spielte  ein  Violoncellconc. 
anB  moU,  ein  DiTwrtitBMito  ■.  ein  Capriccio  über 
polnische  NalioinlUeiler  und  Tänze,  von  seiner 
Compo^ition,  auf  eine  des  Meisters  wiii-dige  Art. 
—  Vorgesleru  trat  lir.  Hcbensteiu  in  WeigU 
Dorf*  im  OMrg»  nach  dner  «ehr  fingen  Abire> 
•enheit  als  .Vfaler  Dulce  wieder  auf.  Mehre  Straf- 
töoe  mischten  sich  in  seine  Entschuldigung  und 
•ein  Vewprech«! ,  durch  Anstrengung  seiner  Kräfte 
und  Gaben  da»  Versäumte  wieder  dllSldlobD. 
Mad.  Seidlcr  ist  am  4ten  und  lofen  als  F'rJile  in 
iiüuarüs  Joconät,  am  ^tea  als  Prinzesiiin  von 
Kavami  in'  BoyeMiea*«  Johami  von  Pari»,  n.  am 
-'3^tcii  als  Rosine  in  Pnisiellü's  Barbier  von  Sevilla 
mit  aligeroeinem  fiey&li  aufgetreten.  —  lir.  W  iid 
ist  Tor  aeiner  Abreite  noch  am  isten  als  Tamiuo 
in  Mozarts  Zauberflöte y  am  4ten  und  loten  als 
Jocondr  iti  Isoiiard-,  Oper  dieses  Niimoti<; .  inul  am 
/teil  als  Johann  von  Paris  in  Bu^eldieus  Singspiel 
fiieaefl  Namena  mit  Beyfidt  angetreten. 

Am  islen  Uec.  dtarb  am  Brustkrampfe  im 
C3sten  Lebeiwjahre ,  der  kön.  penaiooirte  Kammci^ 
musicuay  Carl  Franz  Beuda. 


Bemerkung, 


Auch  der  srlhstthätigsle  Geist  will  Veranlas- 
sung, Aufmunterung,  Ansluss.  Verschieden  wirken 
in  dieser  Hinaidit  dieBeyspiele  Xbnh'rfaer  Analren- 
pirij^en.  Du  MillelmSssiga,  das  Schlet-Iile  ermu- 
thigl  den  Künstler,  den  Dichter  etc.,  durch  ein 
Besseres  ebrenvoUere  ICiVnze  eu  erwerben;  es 
a(Hmt  ilni  nn't  sich  selbst  aus,  wrnn  er  '/u  eifrig 
nach  riiietn  fiir  jetzt  noch  uuerreiclibaren  Ziele  strebte, 
u.  endlich  das  Zutrauen  an  sich  j>clbst,  zu  seinem 
Knoattalenl  verlieren  wollte.  Aber  ea  Indignirt  ihn, 
'.Venn  er  sieht,  wie  die  Well  dem  MilUlm^issigcn, 
dem  Schlechten,  als  wSre  es  ein  Rechtes  u.  Gutes, 
huldigt,  oder  wenn  es  ihm  gar  in  den  Weg  tritt, 
nad  den  Lobn  u.  Dank,  den  er  verdienen  kOanle, 
Torwepninnii! ;  es  eisclilafll  sein  Streben,  wenn  er 
die  Nachtrage  nicht  mehr  höher,  als  nur  nadi 
•otdm»  Mittelgut  gehen  aiehtt  et  erlahmt  Ute, 
renn  er  lange  nur  dieses,  und  nicht  das  Bessere, 
Höhere  an  geuiessen  bekommt.  Es  wirkt  auf  das 
bessere  Talent,  aofiiuglicb  als  Gegensatz,  zulcta 
abar  d«di  direet. 


» 

Das  Gute,  Meisterhafte,  belehrt,  behiedigt, 
inlcgrirf.  Es  giebt  fiir  den  gebildeten  Geiiiesser, 
so  wie  für  den  Künstler  selbst,  keine  erfreulichere 
Birseheihmig,  ab  wenn  er  das  KJassisdie  von 
seilirr  Nation,  von  der  Mitwelt  geachütst  Und 
würdig  genossen  sieht ;  und  wenn  es  angenehm 
ist,  in  guter  Gesi-llschaR  su  leben,  so  ist  es  er- 
bebend, zu  wi  sen,  dass  die  Nation  im  Gänsen  sich 
ab  gute  Gesellkchan  darstelle,  wenn  es  auf  Wiir* 
digung  der  Erzeugnisse  ihrer  Meister  ankommt. 

Aber  eben  dieaca  htidiste  Gelungene  kann 
auch  dem  Anstrebenden  riel  Bekümmernis  raachen, 
weun  er  noch  durch  eine  zu  gro-sse  Kluft  sicli  da- 
von getrennt  nihlt.  Es  führt  ihn  zu  weiten  irre, 
besoi^ra  wenn  er  mehr  Talent  ab  Genie  besitst, 
weil  er,  statt  durch  seine  eigctitliiinilirlir  Kr.ift 
steigend  Besseres  zu  versuchen,  sich  mit  Gewalt 
an  jenea  ansaugt ,  nml  nun  vielleicht  ein  btoMer ' 
Naehahmer  der  ttwaem  Form  deaaelben  wird. 


1,  Grand  Trio  pour  la  Pianoforttt  »»«eaeeomp, 

ttt  fiolon  et  nasor ,  cuntp.  par  Helene 

XdebmiUtn,  aee  liiese.    Oenvr.  ii.  Leipzig, 
cfaes  Petera.    (Pr.  r  Thlr.> 
9.  Gmad  2>io  elo.    Oenvr.  as.'  (Pr.  i  Thlr.) 

Lebhaftigkeit  und  GefaiUgkeit  im  Ausdruck, 
Gewandtheit  in  mancherlei,  besonders  -  lanfenden, 

oder  son.st  r;m>rbcndfn  Passag<'ii,  mul  was  von 
eiuem  fertigen ,  in  gewissem  Sinne  hrillaulen.  Spiel 
aneh  anFComposition  einfliesst,  besitzt  man,  wie 
die  Verf.ia,  das  Talent,  sich  leicht  in  Noten  au»- 
zudiücken:  die»  wiid  diesen,  wie  einigen  der  frü- 
hem Werke  der  Verf.in,  manche  Freunde  uud 
ooeh  mehr  Freandinnen  miter  geschickten  Lieb- 
habern ttiid  Lie-bhaberinhtn  werben ;  dieJc  aber 
werden  sich  gewiss  damit  gut  unterhalten,  beson- 
ders wenn  sie  selbst  spielen,  nicht  btoa  «uhören. 
Denn  die  Verf.in  weiss  sie  stets  reichlich .  vor- 
nifmlich  die  Klavierspielerin,  iiinl  doch  so  zu  be- 
schüftigcDf  dass  alles  von  selbst  in  liic  Finger  fallt, 
nnd  doch  nach  'waa,  ja  hin  and  wieder  fast  wie 
ein  Concert  (\'on  Sleibell  und  dgl.)  klingt.  Seibat  ' 
der  Kenner,  ist  er  ohne  Pedanierejr*  wird  aq  et- 
was, von  jungen  Personen  raarh  nnd  nett  voi;ge> 
ttageuy  meist  lieber  htfreu,  ala  manchea  tfoekene^ 

Digftized  by  Google 


$1 


Jailuar. 


02 


unmelodische,'  mit  Stigstluli  rusammengesucliten 
Aiuiiuialioii«o  qu4Jeutle  ülück ,  dix»  grosse  Ansprüche 
macht,  und  wie,  erat  serliaokt,  dann  wieder  sn- 
aammriigequirll  klingt.  Vuti  Kunst,  im  höhera 
Sinne  de*  WüiU.  ist  hier  fievlivli  nicht  dit-  Hede, 
sondern  oiu'  von  muntrer,  augenciinicr  üiiteiliäi- 
fang:  es  ist  a1»er  der  Verf.in  susutraiien,  dass  sie 
das  »elbät  zugestehen  werde-,  und  jtiic  mir  iiidit 
beleidigen,  die«e  aber  bel'o^dciu  wviic.  Liiid  daa 
erfüllt  sie  wirklich. 


w^tVi  sc/iäne  Aiütia  Apec  yariaüona  pour  le 
Piannforte^  aeeomp.  tU  3  ftoton»,  jflto  «t 
Biihst  —  —  par  Aloyse  S(hhtilt.  A  o.  5. 
a  üttenbaciif  ches  Andre.    (Pr.  i  Fi.  45  Xr.) 

J>ie  acliOne  Miiika  ist,  wie  mnn  nehet,  noch 
immer  auf  dem  Tapet.  Hier  hat  sidi  eiiil'\euiid 
an  üie  gemacht,  der  ihr  wirkhch  'was  aeu  Gute 
getlian.  Nach  fcnraer  Vorbereitong  ISsst  er  aie 
selbst  auftreten,  dann  in  seebsmal  verSmdertem, 
reichem,  und  einigemal  wirklich  originellem ,  dabey 
ötcts  ihrem  Charakter  gemüssem  Schmuck  sich  zei- 
gen, und  endlich  mit  einem  r.iemlich  brillanten 
Al  giiiig  sicli  einprilileu.  Wer  ilii'  die  Hände  bie- 
tet, uder  auch  »onst  auf  sie  achtet,  wie  sie  nun 
hier  erscheint,  wird  gewiea  mit  ihr  und  ihrem 
Freunde  zufrieden  seyn.  Zu  jenem  wird  kein 
ausserordentliches  Vermögen,  wol  aber  eine  nicht 
eben  gewöhnliche  DelicatesMe  der  Uehaiidlung  nölhig 
•eyn.  '  Die  vier  Begleiter  haben  swur  mn-  Iciclwo 
und  untergeordnete  Rollen :  .stehen  aber  nitlil  müs- 
sig dabey  und  gruppireu  sich  gut  um  diu  llaupl- 
peraon. 

Da*  y eilchen ,  für  eine  Sing  stimme  y  vom  Klavier 
und  einer  Violine  begleiut  —  —  von  Joe, 
^Analbel,  Kapellm.  in  Brettau*    Bitaian,  b. 
>  Förrier.   (Pr.  8  Cr.) 

Eine  aabr  animithtge  Kleinigkeit,  wie  äte  nur 

ein  Mann  liefern  kann,  der.  neben  ciiienj  Mhoiun 
Talent  fiir  Melodie,  auch  Gr^eres  hi  dir  Aus- 
arbeitung zu  leisten  gcwolmt  ist.  «Der  an- 
gtiHebnie  Text  wird  in  Husdruckvollem  Gesang 
voilgelrageti  j   die  VioUu  achiingt  sieb  meiodiscli 


um  denselben  ;  das  rianoforte  f-ntlnU  keines- 
wegs alltägliche,  sondern  gewählte,  bedeutende 
Haitnonie.  Alle  irty  SlimmSm  aind  üi  gaiMn 
Verhältnis,  und  bilden  ein,  leidtt  ausEohrbarca» 
aber  anxiehend«»  Ganse* 


Caprice»  pour   le  T''iolun .   par   TJrnri  Präger.  l\ 
Leipzig,  chez Üreitkopl'  et  Hax-tel.    (Pr.  1 8  Gr.) 

Ein  geschickter,  tüchliß  geübter  Geiger ,  der.iicll 


selb.'.t  unterh;  1({ 


.t  ZI 


!i  (  i.t/lirli  fordei  n  will  — 


vornümlirh  in  sehr  ungewoiniiiciicn,  kün«liichcnL>agea 
II.  naagKchater  Vollstimmigkeit  —  der  wird  Hm.  Pr. 
fiir  diese  Arbeil  danken,  die  nur  ein  pcw nndiii  .  st«hr 
fleiwiger  Künstler,  und  ein  iiberaus  geaduckter,  rou- 
lioirtflr  Guiger  so  üefertt  kouota^ 


MerkeneUia  näilut  Baden,  ein  Gedicht  —  —  v. 
Ruppreeht,  ftir  Gemttg  mit  Begleitung  de» 
Pia/io forte,  in  Uusik  ge*.  von  Ludwig  van 
Beethoven,    lootca  Werk.  Wien,  b.  Steiner. 

(Pr.   i  Gr.) 

Ein  freundliches,  sehr  artiges  liicdchcn,  äus- 
serst leicht  und  geiVillig  für  swey  Singslimmer»  n. 
das  Pianofortc  grscizt.  Der  erste  S.mj^or  bi.nir',: 
nur  acht,  der  zweyte  nur  fiiuf  Töne,  und  dcr 
Spieler  (ast  nur  einige  Aecorde,  in  der  Gewalt  sn 
haben :  und  doch  werden  sie ,  maciten  sie  ihre 
SluIiü  hiil>s<'!i,  gewias  überall  mit  Vergnitgod  ge« 
hurt  werden. 


Jufytr  u.  Sihwerl.  Crsänge  mit  ßn^K  drs  Kfa~ 

viers  oder  der  Guilarrc,  vtiri  (Joitfr.  ff  ebtr. 

aistes  Werk,  4ter  llr^fi.    Bpnn  and  Koln, 

bey  Simrock.  (Pr.  9  Fr.) 

Die  drey  ersten  Hefte  sind  in  diesen  Blättern 
ausführlich  heuithoill  worden:  dieser  vierte,  der 
nnr  'drey  Lieder  enthitlt,  kann  desto  kümer  er- 

wälmt  weixicn,  da  er  in  jeder  llinsichl  i'ci  i  .  linlicb 
ist.  Dil«  d'itlr  r.irrP.  eil)  Rundoe-ni;o.  sciieint  Ref. 
zu  den  «Uo^e;*tulniLUIen  der  gauzcu  äammkiug  jeu 
gchttren. 


LEIPZIG.  88Y  BasiVKOPF  vx»  HÜrtbl. 


Digitized  by'Go'^^'Jc 


5i 


54 


ALLGEMEiKE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG 


Den  22«tei>  Jaiiuar. 


N2.  4. 


1817. 


Die  J*rogrt$$iantM  der  UttÜimnaUkt  wuigt  Gntad^ 
ItffCM  der  Toidekte» 
iMclilvM         d«r  Stern  Jl«. 


Tch  will  in  der  EnlwicLelung  dei  ganzen ,  unend- 
licheu  Accurde«,  welcher  auch  die  volbUndige, 
Batnrliehe  Tonleiter  bildet ,  forigeheii.  Ich  brauche 
nicht  zu  :>ngen,  Jas.s  diese  Tonleiter  sich  slet:»  auf 
jenen  Grutidloti  hezielie ,  und  auf  jedem 'lOne  eine 
Toureihe  nach  gleichen  Vei'baltui»$eu  gebildtl  wer- 
den kann. 

Der   7ie  Tbeil   4er   Saiten   machf  jmd 
6gs  ScliwiogUDgeD. 
oder  jeoeo  4i5> 
und  69a 

4844 

Alao  die  untere  OetaT«  —  94»  laii  = 

Gpn.nn  Imlirn  vAv  djeaeo  Tun,  welchen  wir 
Es  nennen,  in  unsenu,  uadl  geometriechen  Reihen 
beatimmtem  Sjntem  nicht.  Wir  udiDieu  aber 
dafür  den  nlichjit  beykoinnoenden,  jeuea  Oia  oder 
"Ea,  wclclies  i  '-'5.>  S<  l>wiii»tinqen  rracht. 

Wir  liabcri  nun  den  schonen,  wohliauleuclen 
VierkUng  F,  A,  Ba.  Weil  aber  dieaes  £a 
nach  uiiscrui  '^()^sY^fctn  nicht  ganz  rein  ist,  so 
verUingt  das  Oiir,  ohschon  es  durch  diese  kleine 
UnregelittXaaigkeit  angenehm  vergnügt  wird,  üeru- 
higung,  und  wir  müssen  bald  einen  aehicUiciien 
DrejrLIang  tbigcn  lassen,  welchca  nun  auflösen 
neuut. 

''Oer  ffte  Tbk  der  S.  =  iSnal  6as  Sobwing, 
55S«. 

'oder  4(344 

und      6<|3  • 


^9.  JUBf. 


ITntere  8va  — *  »768 


»68«. 


Abo  die  Ocfave  des  Ittzten  F»  velcbea  wir 
da«  5 

JetKi  liabeu  wir  i'ulgende  T0ne  in  S  Oclaveu 
entwickelt: 

1  3*3  456  7  8 
P,  P,  C,  F,A,  C,  B,,  |. 

IVLin  sielii,  dnss  die  Odaven  bey  b^den  BnC« 
wickHungcn  imcli  arithmetisciion  u.  geomotriacbcil' 
Reihen  tdicrcinstinimcn ,  wenn  man  vun  demselben 
Gmndtone  ausgabt.    Wir  wollen  noeh  eine  Oe- 

t'Hf  cnfwickchi.  niul  ilir 'IN  .fc .  wcMi^"  (v  rlirineBf 
mit  jenen  der  gcomeli  i.^tlieu  Reilie  v erglciciieu. 

Der  gle  Thcil  der  Saiten  macht 
gmal  Scliwiugungca 
oder    .'1 r'i  o 

nnd      tj'i>j      ■  ,  *  '  , 

Zweygestridiene  Octave  —  778^ 

Wir  nennen  diesen  Ton  G,  und  die  Zabl 

der  Schwingungen  siimniit  genaa  mit  jener,  in  der 
geometrischen  Reihe. 

Wir  haben  hieJurch  den  bemdiendenr  Fmif^ 
klang  erhaken,  wckher  in  der  faarleii  Tonart  anf 
der  fiinüen  Stufe  liegt;  niünlich: 

F,  A,  C,  Es,  G. 

r.v  besieht  W1S  el\ipr  grossen  Terze  F,  Af  snrej 
kleinen  A,  C,  und  C,  Ed,  dauu  nücIi-  eiuev  gvc^r- 
sr»  'Es ,  G. 

Die  weiche  Tonleiter  hat  in  der  zu  in 
Grutide  liegenden  Tonart  dieses  G  nicht ,  soriJeiH 
(it  s,  wodaich  der  scf One  Panfkhing  F,  Ä,  C,  Es 
üts,  rii(Nle!it,  den  ich  den  regelmSiaigen  nrnrM:  ; 
und  u?!lcher  so  häuH"  niil  \\'f ijUsnun^  fies  Crjfjd 
lona  gebraucht,  und  ümm  «oiMruivni-scher  Ac<«id 
gcuamf  wii'd. 

4 

uicjiii^ca  uy  Google 


65 


1817«  Januar. 


Perncr: 

Dar  AOtc  Thoil  der  Sait«ll  lomal  693—6930 
uder    6  2  3  ö 
■  ■  69a 

6920  —  untciro  8  —  546o. 
Also  die  Oclare  jenes  A;  kein  neuer  Tori. 
Der  Ute  Theil  der  Saite,  iiauU  699— '761a 
oder  6930 
WiHi  69a 

yfiia    in  ss  Ooltv«  951. 

Dieser  Ton  ist  gai-  nicht  in  uilenr  Reihe, 
welche  uach  geometriscben  Verh:iI(niMen  geb;Mtl 
iat.  Indessen  macht  B  934  Scbwiuf;uDget>,  inl  aUo 
OMdriger;  H  978  — }  folglich  höher. 

Jener  Ton  von  g/Ji  Schwliigtin^jf  n  liegt  dfem- 
nach  zwischen  £^  und  M  genau  niilleu  iiine. 

Der-  taten  Theil  dar  SaUni,  talaal  693  — 
85o4  Sdiwingungen 

oder  7613 
und  693 

8So4  nnteraOeUT»  ^076-^ 
also  abermala  C,  dw  Odare  jenes  C,  von  ao58 
8chw.  Die  Schwingungzahl  slirotnt  fiut  genaa  mit 
der  geometrischen  Reihe  überein. 

Dieses  C  tuid  jenes  A  Tormehreii  den  Accocd 
nicht,  weil  sie  achoo  darin  cadidtsn  aiud  in  un- 
teru  Octaven. 
D«r  »Ste  Thea  der  Saite»  »Smal— 69a  — 8996 
oder  85o.4 
69a 
'8996 


iii  —  Octave  1 1 34. 

Dieser  Ton  kommt  D  nahe,  welches  \iGi 
Schwing,  in  der  geoint-trischen  Reibe  madil; 
Der  »4le  Theil  der  S  iite,  liuui — 69a  —  9688 

oder  8996 

69» 

9688 


in  der  untern  Oclax'e  1211. 
Dia  oder  Es  der  geometrisdieu  Reihe,  iincht 
laSS  Schwingungen ;   dieses  ist  kein  neuer  Ton, 
sondern  die  Octave  jenes  ersten  Es. 
Der  iSte  Theil  der  Saile,  iimal — 698  —  10,580 
oder  9688 
und  699 


io,38o 


Sehr  nalM  dem  B,  wdches  i5o6  Sehwngnii- 

gen  nach  geometrischen  Reihen  macht, 

Der  i6te  Theil  dei- Saite,  iGiual— 69a  — ii,07'2 

oder  »o,S8o 

und  699 
i  1,073 


in  der  untern  Octave  i584, 

welches  genan  wieder  die  Oclave  des  letjsten  F 
ausmacht. 

Wir  haben  also  nna  den  anf  F  mfaoDdea 
Acronl  nebst  der  growen  netiirlichen  T^nlaiiar  von 

F  euiwickeUi 
mtmlicht 


5,    4,    5,    6,  7, 


8. 


FFCFAGEa  F. 


9t  »o, 

G,  A.; 


«wischen 
B  n. 


13 


i5, 


16, 


C,     D,    Es,  F. 


Ootar«  1197. 


In  dieser  Tonleiter  findet  man  die  gewObllr 
liehe  Tonleiter  der  5  nüchAtverwandten  Tonarten, 
C,  F  und  B;  ntralich  —  C: 

C,  D,  B,  P,  O,  A,  H,  C. 

Statt  des  Milteltons  No.  li  Wird  hterbej  das 
etwas  höhere  ü  genommen; 
in  P: 

F,  G,  H,  B,  C,  D,  B,  F. 

in  Bs 

B,  C,  D,  El,  F,  G,  A,  B. 

In  beyden  letaten  wird  für  )enen  Ton  das 
B  ■  genommen. 

Selzen  wir  obige  Analyae  fect,  eo'  mtdit  der 
i7te  Theil  der  Saiten 

I7raal     693  Schwing.  =  11,764  : 
oder  11,079 
und  693 

11,76*  •  =  Oclave  —  7^5, 
welcbee   mit  den  735  Schwingungen  des  Tones 
Fis  oder  Oes  fiist  genau  übereinstimmt.  Dieses 
gieht  uns  nun  auch   den  vorllin .  erwähnten  hen-- 
sclienden  Fiinlklang  in  moU, 
lamlieh       A,  C,  Bs,  Ges. 

In  diesem  und  dem  Vorhin  «rwiboten  S  Klange 
der  Uurtoiileiter: 

F,  A,  C,  Es,  G,  sind   die  Vei-b^luisse  alier 
brauchbaren  Aocorde  enthalten.  » 


Digitized  by  Google 


67  1817. 

I         F,  A,  C,  fiebt  die  VerbkltaUse  dts  holten 

C,  Eis,  G,  des  weirfien  Dreyklatigs; 

F,  A,  C,  Ei.  drs  Italien  VierkUngs: 

F,  A,  C,  Cs,  G,  de«  liartan  Fünftlaoga; 
A,  C,  Et,  Gm,  de«  Dominantan  Ffiöf- 
Uangs  in  moll  ; 

A,  C,  E«,  Gei,  des  sogenaonteu  eubarmo« 
aisclMfi  A%«M»da; 

A,  C,  El)  de«  verminderten  Dreyklangs. 
In  jenem  grmzen  Accoi-d  der  16  No.  findet  sich 
luch  der  weiche  4- Klang,  welcher  (luf  der  Bweylen 
Stofi»  in  Moll- oft  irorkonmt,  s.  B.  in  B, 

C ,  Ks ,  G ,  B« 

Da  alle  Accorde  nur  aus  übereinander  gehäuf- 
ten Terzen  hrsteben ,  so  werden  die  Zwiscbentöne, 
s.  B.  bier:  F,  und  A,  weggdatMii/ 

Axuät  der  fibernlMige  S-Khvg,  s.  B. 

Ea ,  G ,  U. 

trenn  jenes  No.  11,  als  H.  modiQcirt  wird. 

Der  «8te  Tbeü  der  Saiten,  iSmai  699  —  13,456 

oder  11,764 
•  und  693 

=  OcUto  —  778 

eenau  die  Octave  des  gten  Theil.s  —  G. 
Uei-  i^te  Tbeü  der  Saiten,  i^mal  69a  — i5,i48 
oder  19,456 

nud       69a  ' 
i3,i48 

=  Octave  — -  831, 

ireldies  mit  den  825  Scbw*  de«  Gia  in  der  geo- 
netnachen  Reibe  stimmt. 

Oer  ^oato  Tbeil  der  Seiten,  aomal  699-— i5,84o 

oder     1 5,1 48 
und  693 
~T5,84o^ 

nolere  Octave  —  865. 
Dw  Octave  des  loten  ThL  Af 
Der  3  Ante  Titeil  der  Saiten,  3 mal  699  —  14,552 
oder  i5,84o 

md  699 

i4,557" 

=  Octave  —  908, 
welches  dem  B  der  georaefrisrlirn  Reihe  von  92  » 
6elil|MKpnig«m  uabe  kömmt,  ducii -tiefer  iat. 

•-  ."  » 


Januar«  .    .   '  58- 

Der  99ite  Tbeil  der  Saite,  asmal  699  — 't5,924 
oder  i4,559 
nud  693 

j5,224 

untere  Octave  -—  9'»» 

hegt  zwischen  obigem  B  von  1)21  Scbw.  und  II 
von  978  Sehtr. 

Der  95«te  Theil  der  Saite,  aSual  699—15,916 

oder  i5,2a4 
und  693 

>^»9>6 

untere  Octave  —  99  * 

Nahe,  doch  höher  ela  ieneiH,  von  978  Sohwing. 
Oer  94ato  Thefl  der  Seite,  94»!  699  —  16,608 

oder  j. 7.916 
und  ^92 

16,608  , 

untere  Octave  —  soSS 

geuaoe  Octave  des  C,  oder  i9ter  TheH. 
Der  95«te  Tbeil  der  Saite,  2  5mal  699  —  17,500 
oder    1  (1,60  8 
-  und  692 

17,600 

QDlere  Octave  —  1081 

Nahe  dttn  (Sa  oder  Des,  von  1098  Sdiwingong; 
Der  96«te  Tbeil  der  Saite,  260»!  69a >7f99> 

oder  i7,'5oo 

•Bod  699 

unlere  Ocfare  —  11 24 
genaue  Gr tave  des  toten  Tbeil«,  oder  da«  D  nac^ 
aritlimetiscber  Entwickelung. 
Der  97ato  Tbeil  der  Saite,  971001  699  —  18,68! 

»  oder  i-,i)92 

und  fn42 

nntere  Odav«  —  1167 
sehr  nahe  jenem  Ti  von  11 64  Scbwivgmi^Mi  in 

ih-v  fjromctrisi'liet»  Reihe. 

Der  aöste  ihcil  der  Saite,   jSiual  693 — iQjSrö 

oder  i8,G3» 
«nd  (193 

'9vf?6 

nntere  Ocfave  —  19U 
Octave  des  i-tleu  und  ylen  Tbl.  ^  -E."».  -  /"' 

Digiii^ca  by  Google 


59 


1Ö17>  Jaauar. 


60 


Der  39rtft  Tbdl  d«  SUlen,  9$n«1:  699 — 90,068 

üJer     19."-/?  ^ 
.  und  (iga 


untere  Ootave  — 1954. 

Die  Töne  kommen  immer  nälier  jiusammcn, 
und  sind  uicül  alle  n»ebr  iu.uiMerni  Systi;fa  «nt- 

hallen.  '  .  - 

Der  5o«lo  Thea  der  Saiten,  Soaal  <99— 90,760 
.oder  9e,o66 
und       69a  ' 
*  9o.y6o 


untere  Octave  —  iSoo 
•elu>  nahe  dem  E  i5o6  Schw. 
Der  SfiStO  Theil  der  Suiten,  SilDIll  6j^9  — 3i|^^9 
oder    20,760  , 
«md   693 

9 1,459 

untere  OcUire  —  i54o. 
Der  SaatoTheil  der  Saiten,  Ssmal  69a-- 33,i44 
oder   3 1,4$9 
■■d  69a 

aa,i44 


untere  OctlT«  l384. 
Genau  die  Octave  des  vorigen  F. 

Wir  hal»ea  alao  ab  Fort«etsaiig  jener  ersten 
'Tonreihe,  und   grossen  Accordes ,   noch  folgende 
T6iie  des  Gruadtont  F,  nach  arilbmetischer  fjo« 
gresnon  eutwii&dt« 
Der  17«*  4«  Seit*  pbfint  geam  FS»  oier  Om* 


.  iSte  - 

-  lenuG. 

-  igte  0 

••  ao«t«  - 

-  y;n,i'i  A. 

m.  %\t\m- 

•-  -n-ar  niedriger  aU  B- 

•  aiata" 

-  Ugj{cmnaft>MheBBa.Q,Oc«mj«MrlIb»ii. 

m  aSm- 

-  lag  höber  aliH. 

-  (mI  genau  C. 

-  s&iM- 

-  vrar  imI'?  iI'-mCjso(trrDcik 

-  s6«M* 

-  nabe  dem  D  nach  aritfaMelitdierneSM» 

.aitu- 

\  »8rt*- 

-  gib  El,  die  OcUve  d«»  1 4  ten  v.  Ttcn  Tlieilt. 

-  agite- 

—  niehtin  inuerm  TonijaUm. 

-  3oit«  - 

-  gab  E.  OcUve  «Im  i  fiten  Tlieilj. 

-  «beDfidlaukbtinauenBSyaiafli. 

-  jaaavPi 

Mehre  der  höbera  Töne,  welche  stets  tinhe 
jfusam'rni  I.uifi  ti ,  unil  deiu  ()!ir©  nicht  mehr  ua- 
tcr»clieitJi;ai  nlcibea,  «iud  lu  unaerm  Tonayat4 
nach  geometriacberPrugreaaiua  nicht  auafohrbar« 

Ei  wiirüo  sebr  leicht  seyn,  aus  andern  Tö- 
nen de.gkichen  Folgen  su  berechnen. 

Iiide>sea  ist  obiges  binlän|{licb,  die  Verliält- 
nisse,  welihe  die  arilliiurtisclie  Keibe,  und  welche 
die  geouK-lrische  giebl.  gegen  einander  «a  vtrglei- 
choo,  und  daranatellen ,  dass  die  ai-ii!nneli«>cbe 
Pi-ugi-ession  den  iinendliclien  Accord ,  und  /iigicicb 
die  gauae,  natürliche  Tuuleiler,  dagegen  xiic  geo- 
metrische Reihe  die  vollstifadige  cbrumatiaohe 
Tonleiter,  namliili  jene,  welche  aus  iilleii  gtbraucb- 
lichrii  l'onen,  als  C,  Cis,  d,  dis,  c,  I"  etc.  be^ilehet, 
in  stets  glficbcn  Verlullnissen  dürcb  alle  üctaven 
hindurch  t  von  der  grftosteu  Tiefe  bt«  snm  höchsten 
Ton  giebl.  ■ 

Kachkzchtvv. 


In  dieaer  StnGm-Beihe  haben .  wir  noch  die 
übrigen  gebilinchlicben,  sogenannten  halben  TOne 
wiMVf  Toniyetcms  gefiiodeo,  nitmlichi 

Gis  oder  Aea, 

Gb  oder  Dca. 


JVien.     IJvhersicht  des  Monala  Decertiber. 
HofÜieater.     Am  i  iten  wurde,  nebst  einen» 
Ballate,  eine  kleine  inusikal.   Akademie  gegeben. 
Den  Anfang   m.iclile   Btcthus'cns  Oiivci  tiirc  zum 
Egmonti    dann  «pielte   llr.  Alayseder  das  erste 
Stück  eines  Violinooncerta  in  A  dnr,  tob  seiner 
CumpusilJpn;  o.  den  Bc-ciiiuss  machte  eine  grosse 
Sccno  ni!l  t'Iinr  ans  Sim.  Mayer's  Oper:  /  rnisttr, 
Eteuaiui,  von  Hin.  Tarchinaidi  un  Cuatuuie  dai-- 
geAtellt.   Seit  geraumer  Zeit  nennen  BeriolUo  aas 
Frankreich  und  ItfÜcn  dicMen  Kiiustler  den  ersten 
jetzt  lebenden  Tenurj>ang:u.    Obne  dtescin  Urtlieile 
iui  Ganaen  beyzupflichten ,  inuaa  men  doeh  geste- 
hen, dass  seine  Stinimc.  vorxüglicb  in  den  Mittel- 
tönen, »ehr  kinn;;vüll   ist,   iiml  tüc  Piricision  und 
Leichtigkeit,  womit  er  den  Gelang  ausäcliincckt,  den 
Hörer  in  Staunen  Ter^efst,  und  die  seltene  Kdbnheit 
diese*  VVagebalsrs  bewundern  macht.  Su  iubetiswerlli 
nebst  diesem  seine  sehr  deutliche  Aussprache  i^t, 
so  iand  man  doch  seinen  Vortrag,  nach  Art  der 
franxös.  Tngiker,  su  grell  nnd  su  ouirirt,  auch 
den   Uebergfjiig   /.um  F.ilsct  (er   verstieg  sit  Ii 
ins   hohe  C)  niclit  harmonisch;    ebeu  so  wenig 
konnte  man  dem  sn  heEUgen  Sehreyen  einen  Ge- 
edimack  abgewinnen,  welelier  Fehler  jedoch  billig 
der   Nichtkenntnix   des  Lorale  zuzuschreiben  ist. 
Mit  wahrem  Vergnügen  werde  ich  S(f  teidi  Gele- 
genheit haben,  dem  waekwn  Kfinsller  anok*  diesen 

Digitized  by  Google 


oJ  ,  1817- 

\ 

kVJncn  Tadrl  r.n  vn-^ulcn.  —    Am  i-'ton  wurile 
'J'uMfretä  vuii  Ilo$.-iiiii  gegeben.    Tacchinni'ili  war 
hrgitio,  Mad.  Borf^ndio,  TMioi*eclj,  Mail.  Val«o- 
TSni  —  S|lttiA ,    AtuciüiitlL*.      Die  übrigen  Peryoneii 
Ton   der,   das  eislemal  vernii;;liirkttii  Operngest-Il- 
icbaft,    verdienen   keine   Erwibnung,   utiiJ  wurdet) 
aach  bey  dem  Weuigan,  was  aie  lam  Besten  ga- 
ben ,    mit  f'ii:»   und-  Recht  ansgelacliJ.     Dafür  etit- 
acbätiiglcn  aber  die  erstgenannten  drey  Personen 
im  retohKebdIeti  Ueli^maaae.    Mad.  Borgonrfto  ist 
die  hciTÜchate  AlsLslin,  die  wir  je  gehört  haben, 
Und   kniiu  mit  ^la!■c!u'^^  und  f "rcscfiil iiii ,   st  !!):,t  in 
ihren  biuheudslc-n  Bpocben,  in  die  Scbr^mken  tre- 
ten.   Diese  wehrhafk  hinretMende  Stimme,  dieser 
innige.     z<»rte    \'ur!inrT,     flit-Hcr  un\V!dfr3t<'bIi«!ie 
Ausdruck,  der  von  [Jerxen  kömmt  und  zjuin  Hcr- 
sen  dringt,  kaiin  nicht  genug  gepriesen  werden. 
Kenner   and  Nichlkenner  wurden  besauhert  und 
der    bp'i^fislerlste    Bfvfall    strömt    ihr    bey  jeder 
Wiederliuiung    zif.   —    Müd.   Spada  entwickelte 
eine  scbVtsenswertbe  Kanalfeiligkeit.    Ihr  Umfiing 
hcti  Sgt  zwcy   volle  (^rliiven;  alles,   w.ns  sie  pieht, 
ist  sicher,  oiedlidi  und  geschmackroil;  sie  scheint 
Musik  an  braitxen.    Hr.  Tacehinahdi  vermied 
•erijfjliijf ,  was  er  sich  hey  seiiu:n  ersten  Dehnt 
zu   S(  Inililcn   kommen  liest.     Oli^i  lioti  seine  Holle 
gegen  jene  »wcy  Haupt:-I*arlien  im  Schulleu  steht, 
ao  wnsste  er  sich  d«ich  auffallend  bemerkbar  su 
machen,    und   gab   dc-n   V.tter  Arjirio  mit  einer 
Kubc,  Würde,  flallung  und  Anstand,  die  ihm 
den    enlschieden»len   Beyfall   erwarben.  Dieses 
*    wahre  Künstler- Kleehlalt  geuiesst  hey  jeder  Vor- 
stellung die   Ijlire   dts   3-4maligen  Her»'orrn(cns, 
u.  wird  jedesmal  mit  jauchzendem  Jubel  empfangen. 
Bontni'a  Musik  ist  «war  niebti  frey  von  Reminis» 
oenxen  an  PJlr,   Sim.  Mayer,  u.   A,,  tirff.t  den 
Stempel  der  Flüchtigkeit,  uud  bietet  nicht  wenige 
VenUÜMe  gegen  die  Karmooie  und  die  Regeln  dea 
rrinen  Satses  dar:  allein  aie  ist  leicht,  iiiessend  n. 
angenehm,  n.uh  ^h-r  neuesten  italicti.  Srhulc  gemo- 
delt, uud  cröüiiet  dem  üanger  eiu  weites,  urbares 
Feld.   Za  den  ' beliebten  und  vorzügliebem  Sütaen 
gehören :  die  Sorlilci  des  Tancredi :  Di  tanli  pnl- 
pid — IIa  tJm-,   liier  bereit»  auf  allen  Notenpulten, 
u,  von  der  Burgondiu  uunaciialunlicli  vorgetragen; 
das  Daetf  von  Amenaide  nndTaneredi:  Jxuciami, 

non  Vasi  otlo  —  Es  dur,  Millclsalz  G  diir,  w  elche 
Einleilunginoduliilion  aber  ganz  F^us  Kigenthum 
kl  von  bryden  Frauen  in  innigster  Ueberein- 
gttwnqg  gegebetaj  die  Asm  der  Amenaide  t  Ah 
.« 


Januaii'.    -  62 

* 

j  (he  non  serve  il  pinn^f.^e  — •  E  dar,  mit  rihligaler 
V'ioliu;  d.is  üuelt  von  Tancredi  und  Argirio  :  Ah 
«e*  de  mati  mtet— Cdnr,  worin  fi'eylieh  mtndka 
Harten  ein  keusches  Ohr  beleidigen,  welche. man 
aber  bey  einer  sole^ien  Ausfnliniiir;  f.-isl  p^nnz  ver- 
gissl;  die  grosse  Scene  der  Amenaide :  Giualo  Dio, 
che  umite  «doro  —  B  dar,    wo  der  in  O  dar  ' 
einfallende  Chor:     l'Eroe  viva!  von  eclrt  the  itra-  • 
liscber  Wirkung  ist}  der  Saracenen-Chor:  Regna 
il  terror  nella  dttä       Es  dar;  Tancr^di's  Arle  • 
mit  Chor:  Pr.rchi  turhar  la  calma —  F  (hn  ;  das 
Final-Trio:  Fra  tjuei  xoctvi  ptfpi'ti  —  f3ilur.  nn- 
geuomroou,  dass  mau  über  das  Motiv  aUa  ^jolacca  eia 
Aage  mdrürkt,  nnd  sich  aus  Syrakus  IiinweglrMimit. 

Im  Repertoire  der  detilschen  Singer  -  Gesell« 
schalt  erhält  sich  der  neu  beseUte  Joconde  noch 
immer  mit  Beyfall.  Dem.  Wnmil«ky  (Udile) 
ühertrnr,  pIs  Anßingerin,  selbst  die  gespanntesten 

i  Erwartungen.  Diese  reine  MetalUlimnie ,  dieser 
liebliche,  ungekünstelte  Vortrag,  erhallt  durch  den 
Anblick  eines  freundlichen  BngelskOpfrhena,  erwar> 

ben  ihr  d'-n  f;'TrT  li:esten  Bevfnil.  Dein.  Tayber 
(Malbilde)  erreichte  ihre  Vor£ahiin,  Ma^.  Porti, 
nicht:  dagegen  befiriedigten  Hr.  Rosenfeld;  als  Je*. 

!  ronde,  und  ilr.  Demmer  der  jüng.,  aU  Anittrai^n 
Hund,    vollkommen.      Bey  raehien  Musik.stücken 

I  w  urden  die  Tempos ,  nach  Angabe  des  Urn, 
Pcrsui«,  theib  langsamer,  theiia  aehneller' genom- 
men ,  welehe  \'er.'indermr.;pn  jedoch  gi'ös-sten- 
theils  die  enigegengeselste  Wiikuiig  hervorbrach- 
ten. —  Nächster  Tage  erwarten  wir  eine  neue 
ilalieuisehe  Operelte:  l' .  /-ii^heUo(  worin  der  be- 
riihnitf  maylander  HufTo,  do  Greci^  «uftretea  wicd. 
Coccia  bat  nie  compoiürt. 

Theater  an  der  ffieH,  Am  s  Baten  wnrd« 
zum  erstenmal  aufgeführt:  Der  Rvsrnhiigel  am 
BlockMbergt  ein  Zauberspiel  mit  Chören  u.  Tanzen 
in  5  Acten,  nach  Kotsebue*s  ^Teufel»  Luittrhioe» 
ttey  bearlteitet :  die  Musik  von  verscln'edenen  Mei- 
stern, die  n.illcfs  von  Hrn.  Horschcll.  Es  w>rd 
eine  wahrltafl  herkulische  Arbeit,  den  chaotischen 
Knlnel  dieses  dramatischen  Galimatbiaa  ni  entwir» 
ren.  Der  anonyme  Autor  hat  mit  Beaeiltgung 
der  übrigen  Sinne  nur  fiir  das  Auge  gesorgt .  und 
Kot/ebne  würde  sein  Kindlein  in  dieser  Gestalt  w  ol- 
schwerlicb  wieder  erkennen,  /ndess.  ata  Spertakelf  u. 
Zngsliick,  diirfie  tins  poetische  Monslrnm  dcenoch 
seine  Schuldigkeit  ihuu,  und  somit  wäre  Gin  Zweck 
wenigstenp  erreiebt.  In  der  Muaik  icommen  recht 
gelungene  Stella»         die  jedoch  vott  der  JBt*b«rm- 

Digitized  by  Google 


63  1Ö17. 

lichkeit  des  Ganzen  verschlungen  werden.  Die 
Tknze  zeiclineu  •ich  suin  Rulitaa  des  £i-üaüei-ft 
durch  Aiimuth  and  naiir«  Grazi«  aui*  ^ 

Theater  in  dtr  ' Leopol dt;tadL  Am  4lrn: 
Das  Thal  der  Gridincn,  eine  l'ceri-  u.  Geister- 
oper iu  5  Auf^iigeu  vou  AJuIpli  Kdiierle,  luit 
Muaik  von  Hi^.  Kapelln.  VolkwU  Sie  geßtllt 
durch  Hrn.  Schoonei*;  cJcr  ä  I  i  Doii.'niwvitKlieii  in 
vertchtedeaea  Cbarakteren  und  \'ei-klcidungcu  er- 
acheint.  —    Am  i4ten,  zom  Voillieite  de«  Rrn. 

Ignas  SclioctOr:  Die  PrtUarerft  in  der  Narren- 
gasse, i'osse  mit  Gesang,  hrcIi  tnuv  alrcii  Farce 
beai  heilet  voo  Carl  Schikaneüerj  Mujiik.  von  \V. 
Maller«    Muaßel%  d«r  beUebte  Beneficint  hatte  aber 

eine  reiche  Ausbuule. —  Am  lylcn:  DfrOrang-  \ 
^outONgt  Scbau^p,  mit  Chören  uad  Tiinzeu,  vou 
Adolph  BSuerle,  ndt  Ifaaik  Ton  W.  Müller.  Hr. 
Brinke,  dei  bi  a\ e  Harlekin  dieser  Bühne ,  g -h  seine 
beschwerliche  Affenrolle  zur  .lügeim mci)  Zufrie- 
denheit. -~  Am  ajsteu:  BiiU  und  Donner, 
swejter.  Tbeil  dea  Namnkautet,  «u  muailal 
Quodlibet  in  3  Acten,  von  dem  fruchlbarsfcn  der 
wiener  Picbterliuge ,  Jim.  A.  likuerlc,  mit  Mu«ik 
▼on  Volkert,  und  andern  Tonaataeiti)  com  Vor- 
tbeile  des  Hm.  Scfaonner,  der  aieh  eloea  volle» 
Hauses  erfreute.  — 

Theater  in  der  JusephaUidt.  Am  loten: 
J}i«B*kanntu^fthtKurUbad,  ttAvt,  /n«ronymu$, 
tla»  W'ir  dumm!  Lustspiel  mit.  Gcaang  und  Tana 
von  Friedrich  Leo,  mit  Maailc  von  Kancr.  — 
Am  igten:  ffanrhh  dar  jidähburger ,  oder,  die 
Schmurgettalt^  romantiacfaea  Volksui:irchen  in  4 
Arten,  .Musik  von  Rosiiip.  —  Am  jS-ilcn:  der 
Ji'rejachiitze,  eine  V'olksaagc  iu  5  Acten ,  nach  j 
Apela  Bnätfihing,  TOif  A.  Gleioh,  Mutik  von  Roser.  | 

Conierte.    Am  isfen  gab  llr.  Steph.  Franz, 
Tonkiinstler  der  k.  k.  Uofkapelle,  im  Saale  zum 
römischen  Kaiser  eine  roasikaltsch-declamatorisclie 
Iklillagsunterha'tuag.      Eine   (luverlure  in   A  dur 
Ton  »einer  Coinptjsiilon  machte  den  AtifHiig.  I3ann 
spielte  er  ein  selbst  gehetzte»  V  iulincoucertin  EniolU  . 
Dieaem  fol^'^te.  daaGe/isMa  von Tiedge,  giaprodien,! 
von  Dem.  Adambrrger.    Darauf  sang  Dem.  Klicber 
eine  Arie  von  ^yeigl.    Nun  sprach  Dem.  Adam-  ,' 
berger  den  Monolog  der  Jungfrau  v.  Orleans  mit  , 
einer  hegleitenden  Harfe,  gesp.  von  Mad.  Mällner-  | 
Gollrnlinfer ;  ntu?  zum  Bcschlnss  frug  der  Conrert- 
geber  neue  Variationen  vor.      Er  seigte  sich  als 
kühnen ,  feurigeu  Spieler,  der  aicli  nur  noch  einer 
reinem  lutottedoo'  >n  beBeiaiifBa  luit. '  Seine  Com- 


latiuar.    <         -  •  ^4 

Positionen  sind  Gebarten  einer  'exaltiiien,  un^e- 
sahifiten_ Phantasie, .  die  sich  in  Anhäufung  voit 
Schwierigkeiten ,    zahllosen  Modulationen ,   und  in 
tumuUuarijchem  Celumniel  wohlgefiiill,  und  Beet** 
hoven  al;i  Voibild   crr>lht-n  laefst:    doch  hezetipeii 
mehre  Stellen  de^  Tansel/ers  Tdleul,   I  leis  und 
Studiam.    E»t  Deu»  iu  nobU,  —    Am  8len  gab 
Eleonore  Förster,  Tochter  und  Schülenii  des  pe- 
achtelen  Cumponisten,  Emanuel  Förster,  im  k.  k. 
kieinen  RedoQtensaale  Concert.    Sie  spielte,  nach 
der  Ouvertüre  aus  Johann  von  Paria,  Ilutnniela 
grosses  Septelt  in   D  nioll,   uoiaur  Ifr.  Kn^ffler 
die  Legende,  HohenfurÜiy  vou  Caroline  rifiiler,  . 
deelaroirte.   Nach  dicaer  sangen  Dem*  Wraniliskj 
und  Hr.  Vogl  das  Lieblings  -  Duett  aus  Joseph  tt. 
seine  BrüdMTf  und  den  Bcschlus»  niarhle  ein  Pia'» 
nofortetRondeau   mit   voller  Orcheslerhegieitung, 
gesp.  von  der  Concerlgeberiu ,    und  gMelst  von 
ihifin  Hilter.     Sie  erhitll   »erdientcn   mit)  einmn- 
ternden  iic^fall ;  nur  hednueile  man  allgemein,  dasa 
sie  ein  so  gebalt-  nnd  lunkwea  laslrununt  som 
Vortrage  gewaliit  halle,  und  dnreh  keine  zahlrei- 
chere \'ersammiui^  uoterstülat  wurd«k  —  Am 
i5ten  gab  Hr.  Fried.  Wilh.  Pizis,  Proftrasor  am 
prager  Musik^'ConsfrvMtorium,  in  demselhen  Lucnln 
fiiif  Ak  ulemie.     i.  Onverlnre  von  Juli.  Pel.  I'ixis, 
dem  titulier  des  Cunccrtgebers^  £  moU.     3.  Vio- 
lin -  Conccrl ,' geaetst  und  |esp.  vou  Pr.  W.  Pixia, 
A  raoll.    5.  Al  le  vou  R()»siiii .  gesungen  v.  Dem. 
Sondra.    4.  Kundeau  für  das  Pianofurte,  mit  Or- 
chesterbeglcituiig ,  eomponirt  und  vorgetragen  von 
Job.  P,  Pixis.    5.  Poluiioi.se  für  die  Violine  von 
F'r.  W.  Pixis.  —     Beyde  Brüder,  die  wir  schon 
als  talentvolle   Kuabeu    vor  Jahren  bewunderten, 
atellten  aieh  nna  nnn  ala  ausgebildete  Meister  der. 
Vorzüglich  ist  der  N'iolinspi»  ler  ganz  Herr  seines 
loslruuients,  und  wird  im  Allegro-— in  Doppel- 
griffen—von Wenigen  übertroffen  werden.  Seine 
musterhafte  Bugenrührung,    seine  Deutlichkeit  in 
perliilen  LauFeu,  und   die  mit  he\\  undernswerlber 
Vollkommenheit  ausgeführten  coupe  d'  haznrd  er- 
warben ihm  ungethcillea  Lob.   Im  Adagio  hlUte 
Ref.  einen  einfncheretty  Wender  verzierten  Vortrag, 
einen  starkern  Ton  —  mit  einem  Worte,  mehr 
Gesang  gewünscht.—  Job. Pixis  (audi  ein  wackerer 
Violoncellist )  beherr>cht  das  Pianofurte  mit  Kraft 
mid  Umsichl.     Um  aber  hier   in    Wien,  wo  die  « 
Zahl  der  Virtuosen   auf  diesem   iu«liumente  —• 
beaondera  unter  dem  aebtfuen  Geacfalechte  —  Le- 
gion heiMt}  um  hier  nit  Auaieiduituf -sa  gilnaeoy 


65  ^  1817.  J^uar.  66 

-1  • 


aras»  nun  viel,  «ekr  riel  leisten.  —  Die  Com- 
po.  tiunea  beyder  Kiiastler  gabni  ihnmi  hinllagHiBh« 

G' Ic-genheit ,  ilirc  Talente  zu  enlfultcn .  hulcJigeu 
aber  auch  dem  elwu  bixzaien  Zeilguschinacke.  — 
Am  ascten  und  sStlen  g»b  dfe  hiesige  Toukütist- 
lergeseUscIiafi  tum  Vortlieilc  ihrer  Wiüwen  und 
Waisen  Haydns  Srhö/irurig,  aber  le'idtv  ,nuf  eine, 
den  j{ro95(iu  iVleislei-  keiueswegs  ehrende  Weise.  — 
Am  a6aln  wurde  um  BMi«n  des  Bürgerftpitals 
im  k.  k.  grosaen  RcdoulenMiale  die  jalirliche,  sMa 
xabireicb  besuchte  muaikal.  Akademie  gegeben.  Die 

neueste,  vor 

Inwm  im  SddH»  «rachiMMoe  Symphonie  in  A  dur 

—  recht  gut   vorgrtrngen.     Dann   folqte  eine  Po- 
loaoiae  iu  K  dur,  cuiup.,  uad  meisteibafl  gespielt 
TOB  Hrn.  Ifqfwder.    Pfir  die  swejte  Abtheilung 
balle  der   Burger- Cümit^    tu    Ehren    der  neurn 
KatJerin  eine  allegorische  Cantale,  Or.ttreicfis  Ju- 
belfug,  verferligen,  und   von  Hrn.  Kapcllni.  toh 
Seytned  in  Muaik  setzen  lassen.    Da  die  Zeit,  um 
dergleichen   Gelegenheil- Producte   an's  Tuc'-^Ih  Iit 
SU  fordern,  gewöhnlich  Suaserst  karg  zugemessen 
in,  «o  geretehl  ca  dem  Componisten  su  deato  mehr 
Ehra,  dass  er  nichts  de«to  weni.^er  nuf  dicae  Ar- 
beit unverkeuubaren  Fleia  in  aolchein  Mansse  ver- 
wendet hat,  daas  man  dies  Werk  unheJingt  zu 
den  vorzügtiebern  s&hlen  darf,  welche  in  der  lels- 
tern  Zeil  aus  seiner  Feder  geflos-sen  .sind.  Ref., 
der  der  AolTubrung  uncU  »Wey  grossen  Orchestcr- 
proban  beywcdinte,  («nfrichlig  gealaoden,  um  Beet- 
hovens Zaubertöne   noch  öfter   tu   hören,  und 
mehr  versleben  zu  Nrnpu)  —  wWl  jene  Sälzc  lic- 
neiinen,  weiche  iiim  einer  besonderu  Aufnicrk^aiu- 
lett   vod  'Aoaseichuang  würdig  aehienen.  Däsa 
gehören:  No.   i,   der  eiste  Chor.     Difser  beginnt 
mit   einer  kurzen,    leisen,    andachlig  feycrlichcn 
Einleitung  in  C  dur,  von  den  Bogen-  und  weui- 
j:rii  Blasinsirunienien  vorgetragen,  im  gebundenen 
.Siyle,    mit  eiiifnrhen   kaijonlschcn  Nachahmungen 
veischönert.    Nach  einer  Generalpau.se  ertönt  der 
Prieatergeeeng  iv^  Glioml.  C  nrall ,  gnns  ohne  Be- 
f'-ilung:     Uvher  muhe  Dornenpfaih ,  führt  der 
H'e£  MUT  tu^geii  Gnade  —  den  zuerst  die  Ba.sse 
noieoBO  anattmmen ,  die  Tennre  in  der  Oberquinte 
l)eanlivorlen .  welches  Thema  sodautt  in  der  Um- 
kehiung  als  Unter-    und  OI>erslimme  ersriieinf ,  u. 
bey   den  Worten:    Prüfung  ist  der  Menschheit 
lso9,  JReeAc  u^d  Glaube  machen  grafa»,  at«h  in 
'inen  edlen,  rein  vieratimmigen Voral-Satz  «nfl«.'«f. 
lodei»  «c^ .  dif  Uanunne  nach  Be  dur  Wendctj 


j  nehmen  in  diefler  Tonart  die  Saitcoinslrumrnte, 
I  Ton  Fibten  whA  Klarinetten  qMrMm  nntenttitM, 

I  die  erste  Figur  der  Einleitung  auf.  und  ein  Greis 
(Hr.  Weiumüller)  schildert  in  einer  ß.isscavatine 
die  traurige  Vergangenheit,  im  Gegensatz  einer 
seegensreichcn  Zukunft.  Gegen  das  Bnde  dieser 
Arielte,  bey  den  Worten:  Recht  und  Glaiihe 
ward  erhoben  %  strahlet  nun  im.  Beyer kleid  —  kehrt 
der  Sata  »achCdur  mrück,  n.  mm,  im  aohneD^ 
Zeitraaasse,  flüstert  der  volle  Chor,  dem  sich  jetat 
auch  die  Soprani  und  Alt!  beygesellen,  anfangs 
halblaut,  dann  immer  stürker  und  breiler  werdend: 
Und  ein  Engel  ward  gesendet,  der  des  Seegene 

!  Füllhorn  spendet;  dfi.tit  sie  fromm  der  Arinutli 
diene,  ward  erwecket  Caroline  1  Bis  bieher  hat 
der  Compooist  den  Galnaudi  atter  Biechhiatrumente, 
der  Pauken,  der  dopp^trn  Harmonie,  der  ver-  * 
stärkten  Contr.ibässe  verspart:  aber  in  diesem  Au- 
genblicke bricht  das  ganze  Orchester  in  vereinler 
Kraft  und  StXrke  los,  und  alümt  und  wogt  freo- 

;  dig  ZU  dem  Volksjnhcl :  Und  sie  ward  zum  Thron 
er  Lohren,  weil  sie  für  den  Thron  geboren}  heller 
gläntet  Chatreiehe  ^em:  Mallelnja,  Jauchet  dem 
Herrn J  mit  wettiben  8«llIlMarar«en  ein  iuiponirendes 
Fugcnlhema  eintritt,  welches  kun.streich  gehallen, 
aber  auch  klar  und  verst;indlicfa  nach  allen  Regeln 
durchgeführt  wird.  No.  5.  Arie  mit  Chor  TOn 
Kriegern,  Dmoll:  Gleich  stiirzrr7dfn  fVetterhächen 
thut  der  yülker  Grimm  sich  kund.'  Ein  tüchtigea 
EReotAttück,  im  Geist  der  Dichtung  entworlett  und 
an.sgemalt.  Sehr  glücklich  ist  darin  eine  M.irsch- 
melüdie  .•ingebracht ,  wohcy  Trommeln,  Piccolflölcn 
und  Uörner  zweckmässig  benutzt  sind :  Unter 
OeiOreirke  Fahaem  breitet  der  f^olher  Brüdo-iund, 
Ergirifcnd  ist  der  F.infritt  der  Dtir-Tonnrl  bey  • 
den  Worten:  Der  Feind  ist  vernichtet!  und  die 
darauffolgende»  leise  und  laugaamer,  in  tiefen  Tö- 
nen vorgetragene  Stelle:  Gott  ftat  gerichtet!  und 
der  miiichtige,  jubilirende  Scliluss :  und  Helden, 
Helden  rullzogen  den  Spruch.  —  No,  5.  Chor: 
Hymeuj  holder  Gotterh$abet  frmmdlUh  e^  ge- 
griisst,  G  dur  ^.  Ein  inniger.  /.Trier  Gesang, 
ohne  gesuchte  Ausweichungen,  im  Style  Jus,  Uaydn.« 
geschrieben  nnd  interessant  instmmentirt,  worin  .v 
besonders  <lie  Fiilunng  der  Miltclsliramen  musler- 
haft  ist.  No.  (i.  die  Arie  des  Grei.«-*. :  U'rlrie 
nicht,  betrübte  H'aise;  E  dur.  iu  iiinsicbl  der 
Dedamation,  des  Ausdrucks  nnd  der  Behandlongs- 
art  Wül  das  iJ-efTlichstP  Sliick  der  ganzen  Cmt'  i!c. 
No.  7.  da»  grosse,  majeaUitische  Hedtativ  und  die 

Digltized  by  Google 


67 


Idl?'*  Janiaar. 


6S 


Ario  der  Sdinriii,  mit  eoncertirender  Hoboe. 
B  (lur.  No.  8*  du  gcmiilliltche  Tnu:  '  /teil  den 
Völkern,  wenn  auf  Thronen  JVeislieity  Kraft 
uftd  Tugend  ivohnen\  Gsi  dur,  blos  voii  filas«i-n 
aoRompagnirti  endlieh  No.  9.  -der  Fhud-Chor, 
Cdur,  mit  Jt-n  begeisIrt-iKlt  ii  S(  IiIuuveneQi  fHoeh 
lebe  Frmzl  hwh  Cnruline  1  aihiitze  sie^  nicichtiger 
Herrscher  der  lyelll*^  waljrliafl  gros«  geJacht  u. 
anageai'heitet,  in  welchem  sich  atle  Bla»er  in  ge- 
wicliligeii  ganzen,  die  .Siii';vl iiimu  ii  in  kiäfngcn 
halbfu,  uud  allr  öäilcniiiUruaiciUe  unisono  iu  lau- 
fenden markirten  Achtd-Noten  bewegen ,  wodurch 
dna  Ganze  in  der  Tbat  einen  Ein  furrbt  emccken- 
den  Cbaraktei-  erliklt,  und  edel  und  uiii'dcvoll  be- 
acblisjui.  —  Die  Austührung  war  bis  in  das 
kleinste  Dclafl  gelangen  $  die  Beeetanag  den  Erfor- 
dernissen ganz  entsprecbend.  Mad.  Ilönig,  Hr. 
Foili,  und  iir.  VVeinmüller  trugen  die  Uauptpar- 
tien,  H«d.  Schi-dder,  als  Mute  der  Geacfaidile. 
die  zu  dedamii'enden  Stanzen,  mdslcrbuft  vor; 
die  Violinen  waren  24ni;d.  dif  X'iolen ,  ^■il^loncelle 
and  Baase  8raal,  dit  ganzu  ilai  uiouie,  siirunit  Trom- 
peten, Pauken  und  Pusauiien,  antal  vei'doppetl. 
und  120  \  ocalisfeii  bildeten  dt  11  Clior,  und  exe- 
cuLirtenruii kommen  rein  uudJeutticb,  nach  der  Vor- 
schrift energteeli  und  feurif,  Iteblwh  und  enmuthig. — 

XteipMig,  In  unserm  wöchenl!ic1>pn  Coticcrt, 
am  0ten  Jan.f  liesa  aidi  der  achtuugwürdige  Künst- 
ler, Hr.  Alex.  Uber,  mit  dem  Cone.  B.  Hombergs 

aus  D  dur ,  und  mit  einrr  Ph;iiilnMtr  von  «riner 
eigenen  Cooiposition ,  auf  dem  Viuloncell  liürcn. 
Er  Tand  •llgemeinen  Beyfall;  und  das  mit  Recht. 
Sein  Ton  auf  dem  adiwiei  ig<  n  Instrumente  ist 
j  kriU\ig,  dm'chf^änpig  in  gutem  Vt-rliaUnis  der  Tiefe, 
Mitte  nnd  Höhe  gegen  einander,  (w<is  bekanntlich 
eben  auf  diesem  Insirumente  so  sdiwer,  als  sel- 
ten ist;)  seine  luioiialioii  mir  selten  nlilit  i^aii/. 
I^ht)  seiu  V'ortrag,  bey  ansguzeitbncter  rcrligkcit» 
prücis,  denütcfa,,  sieber,  vnd,  wohin  tlas  gehört, 
schon  getragen  uud  sin^oHi:  sein  Ausdruck,  in 
feurigen,  wie  in  sannen  Sli-llen,  zeugt  von  Geist 
und  Gescbtiiack.  Am  voUkomnienslen  legte  er 
diese  VtMzüge  dar  im  zweyleu  und  dritten  Solo 
des  ersten  Alltgro,  und  im  Andonic  )enes  Con- 
ceil5,  so  wie  iu  luebren  Stellen  der  überaus 
schwierigen  Phantasie,  deren  Composilton  swar 
bin  nnd  wietlcr  etwas  gesucht  un  l  künstelnd  be- 
funden Wiird ,  doch  ahn  niK  h  (m  .sI,  Kenntnisse 
und  kuusleiiuiii-uug  uicül  vcrkcaueu  lies». 


In  demselben  Codeerte  trog, 'wegen  UnpXsslich- 
keit  der  Mad.  Neumann -SeMsi,  der  vortheilhari  be- 
kannte Sanger  und  Schauspieler,  Hr.  Ehlers,  eine 
Scene  und  Arie,  awar  nicht  gaux  rrin,  doch  mit  der 
Gewandtheit  und  Geübtheit  vor,  die  von  ihm  be- 
kannt ist.  Cr  hat  iiier  srii  einiger  Zeit  eine  Rcüie 
Gastrollen  auf  dem  Tiieatcr  gegeben,  und,  mehr 
oder  weuiger,  in  allen,  iu  einigen  aber  recht  sehr 
gefallen,  —r-  Der  treflUchä  Waldliyrnisl ,  Hr: 
Schunke,  gflb,  nachdem  ei  .  wie  wir  früher  be- 
merkt, an  Hrn.  \\  ilüs  xwe^lem  Abcud  ausgezeicli- 
neten  Beyfall  gefunden',  noch  ein  Itr^underes  Con« 
certj  seigl«  dieselben,  von  uns  «damals  geruhwtett 
Vorzüge,  und  fand  denselben  Beyl'all. 

lieber  Herrn  IVild»  Kun*Uei9tuugM  in  Leipzig, 

Wenn  bey  der  grossen  Menge  von  A  ii  inosen 
uud  darstellenden  Künstlern,  mit  welclien  uiisre 
kunstliehcnde  Sladt'seit  mehren  Monaten  gleiciitfam 
überscbweninit  wurde,  die  Referenten  der  meisten 
Oflentlichen  Blattei  n  genug  gethfin  zu  hnlu-n  gl.inbten, 
und  auch  in  der  Kegel  genug  get Iiiin  hatten,  wenn 
sie  ihre  Naniru,  und  dje  von  ihnen  dargrslelUen 
Slutke  «cltlcleii:  so  verdienen  es  doch  f^vwl^s  die 
Au.'kgezcicJiucteru  und  liöher  Ausgebildeten  unter 
diesen  Künstlern,  dase  man  ihre Let^lnngen  durch 
einen  ansführlirlicrn  Uericlit,  SO  wie  durch  eine 
umfassendere  Kritik  au  würdigen  siuhe,  eninal 
da,  eben  des  höhern  Grades  ihrer  Bildung  wegen, 
von  ihnen  zu  büßen  stellt,  dass  sie  solcfie,  in 
ihre  D.n  Nleliungen  liefer  elii(lrtn;:rnden  Worte, 
selbst  wenu  sie  nicht  allemal  ein  unbedingtes  jLob 
enthielten,  nidit  lor  Kriudeyen,  oder  .4eassemn- 
gcn  eines  animoscn  Tadels,  sondern  für  wohlbe- 
dachte und  gutgemeyute  Winke  kunsllicbe»i<Ier 
Freunde  hallen  weiden.  Auf  der  andern  Seile 
i<t  aui  h  glücklicher  Weise  für  den  StandpttBct  der 
Beurlheilung  einer  stdchcn  Rrccnsioii  die,  leider 
hier  und  da  bemerkte  Linseiligkeit  doch  niclit 
allgemetn,  wddie  einer  jeden,  in  Leipzig  andcr5, 
als  in  einer  ausw<triigen  Stadt  ausgesprochenen 
Kunst- Ansicht  ein  niisswollendes,  wol  gar  aas 
dem  Geiste  des  Widerspruchs  entspringende«  lu- 
teresse  unterlegt,  an  welches  doch  gewies,  •samal 
bey  Gegenständen  der  Kunst,  niemals  zu  denken 
war,  ist  und  seyn  wird.  Schreiber  dieses- wüns«lil 
vnd  huflk  deshalb  in  den  folgenden  Worten  weder 
von  dem  achtbaren  Künstler  selbst,  welchem  sie 
gelten,  noch  von  drm  ih>  Kunst  achlenden  l'nldi- 
cuiU|  weichem  ei-  sie  dai'iegt,  ialsdi  beuilheilt  au 


Dlgitized  by  Google 


69  .  »  l«i7. 

worden ,  da  e«  IcJigliclilLielie  snr/Mnnk  mä  Schtn- 

ipidkuiist  war,  wi  ii-lie  ihm  hicrliey  die  Feder  föhrte. 

Diss  Hr.  Wild  xu  den  auspezeiclmcfcrn ,  auf 
einer  bohen  Stufe  der  Kunst- Cullar  stehenden 
Käiwtlern  geliOra,  wdche  imtre  Sladt  flmt  'mniger 
Zeit  hc-üiulil  liabdi.  lies»  uns  achon  der  ihm  vur- 
aii'.eiiendc  Kuf  ahnen;  auch  deuteten  es  .uns  einige 
kieine  Can/onellen  an,  welche  derselbe  an  ver- 
gangner Miclianli^-AIiBMa  «bey  «einer  Dnrdireise 
tiacli  IJfi  lin  in  t  iriein  unsi  er  Aljonricinrnt  -  Concerte 
zur  Guiliiirc  vortrug,  uns  zu  dem  sciiönern»  später- 
hm  zu  gfebenilen  GenoM  einlaflend  und  gleichsam 
daiauf  vorbereitend.  SdUMl  damalt  bewunderten 
Kenner  und  Lnyen  seine 'reine,  volltönende,  bieg- 
same Stimme,  das  Gemüt^voUe,  tief  zum  Jlerxen 
Dringende  «eines  Vortrag,  und  das  Freye,  Ge- 
faiügp  III"!  f'innrhmenile  sfitiP';  "-^ti tü  Anst.uidcs; 
jvdoch  liess  diese  Schnell  vorübereilonde  Erscheinung 
durchaiu  kein  nmfitsaendes  Urtheil  an,  da  wir  ihn 
in  jenen  wenigen  Aiigen))licken  durch  den  Vor- 
trag zwevf-r.  kli-i:iei-  Vf  ii  .ikstiirke  von  ziemlich 
glndiem  Ciiarakler,  nur  aU  iicl>lichen  Tronliadour 
kenoea  lernten,  ohne  seinen  Künstler- Werth  in 

andern  Aitcii  rU-s  Gc^nri,'^rs  beiirllirüeti  zu  köimen. 
Als  er  aber  bfiy  seiuer  ZurückLuuft  von  Berlin 
BBS  mit  swey  Cbneorten ,  am  igten  nnd  am  a5sten 
Dec.  erftrute,  hatten  wir  hinlängliche  Gelegenheit, 
da»  Mannigfaltige  seines  Talents  und  seiner  Kunst 
in  verschiedeoen  Gattungen  des  Gesanges  kennen 
n  lem«n.  So  sehr  wir  ms  nun  ancfa  la  einer 
ausliifarlirlien  Kiitik  «einer  Gr-nngftrlipkeit  und 
Methode,  welche  er  in  jenen  angenehmen  Stunden 
darlegte ,  durch  das  Interesse  der  Sache  seihst  hin- 
gezogen fühlen:  so  überflüssig  scheint  nns  doch 
jelat  dieses  Unternehmen,  da  wir  scliou  in  eben 
diesen  Blattern  über  Hrn.  W^  Cuncerte,  ihrils 
von  andern  Orlen  her,  Ifaeils  von  Leipng  selbst, 
dar  >kjtlii^e  aufgrzcichuet  fiiKltn,  Nur  ilic»  sry 
niu  erlaubt,  als  Ue!>iiltiit  untrer  Reflexionen  über 
Hrn.  W.s  Gesang  im  Concert  u.  ^in  Privat -Cirkeln 
hinnisuselsen,  dass  er  ans  dHrrhans  im  \  oi  li  ;';; 
von  Ciinzonellen ,  Rom.Tiizen  und  zarten  Lifdti  it. 
KU  wekfaeii  sein  sriiones^  durch  das  geschickte, 
«naMrfcliche  Verschmilaen  der  Brustslimnie  mit 
dem  F^si-lt  noch  mehr  gehobenes  Organ  geschallcn 
tu  srvn  Aofifint,  ungleich  hoher  sieht,  als  im  ei- 
geuüichcu  Bravour- Singen,  zu  welchem  ihm,  bey 
•B*  MLrmti  seiner  sonoren  Stimme,  lamal  in  den 
miltlem  Toufii .  besondtrs  wro  p-,  r'il\tilli'  Colora- 
tursn  bdnfi&y  die  nütiiigc  GeUnngkeil  u,  Rundung 


Januar.  '70 

in  den  einselnen  FtuMgen  fthll,  wie  die.^cs  nicht 
blos  die  beyden  vott' ihm  geaongenen ,  italienischen 

Sccncn  bewiesen,  fondern  auch  namentlich  dns 
Duett,  das  er  in  seinem  ersten  Concert  mit  Mad. 
I^enmann-Scssi  vortrug,  worin  diese  trefflich« 
Künstlerin  abermals  ihre  holte  Kiin.stfertigkeit  is 
einem  gan»  vorzüglichen  Grade  bewahrte. 

Sehr  erfreuUch  war  es  nun  jedem  Freunde 
der  Kunst,  als  wir  am  5ten,  4(en  und  5{en  Jan.  . 
auch  0!»'j;ej)lifit  bekamen.  Hrn.  W.  als  thc.ilra- 
lischeu  Künstler  zu  sehen ,  zu  hören  und  zu  be« 
nrtheilen,  in  welchen  Tagen  er  sich  uns  sweymal 
als  Johann  von  Paris  und  einmal  als  Don  Jimn 
bry  fast  idiervollem  Hause  zeigte.  MiitMe  dui 
unsre  Wissbegierde,  und  zum  Theil  aucii  Neugierde, 
schon  theila  dnrcft  <iie  verachiedenartfgslea,  miilidfi- 
cheii  uiul  seht  ftliclipn  Urtheile  von  andern  Oilrra 
her  ül)er  .-iieinen  Werth  als  darstelleuder  Künstler,  die, 
nns  SU  Augen  und  Ohren  gekommen  waren,  theil* 
durch  den  Umstand  rege  gemacht  worden  seyn,  wel- 
chen hier,  wie  iilirrnll.  die  Erfahrung  laiiijtM  er  Z-it 
als  uneri'i  t-ulichc  VN  ainheit  bestätigt  hat ,  (Ia»s  lUm- 
lich  diebesteuSinger,  besonders  Tenoristen,  gewtthn-> 
lirli  eben  keine  \ orznplichen  Schnii.spielcr  zu  ncyn 
pflegen.  BeyUrn.  ^V.  nun  eine  seltne,  glänzende 
Ansnabme  von  dieser  Kegel  cn  finden,  war  nna 
desto  angenehmer,  je  weniger  er  hier  von  dem 
andern  mitspielenden  Pc!soiiale  der  seconda'isrhen 
Gesellschaft,  besonders  bey  seinem  ersten  Dehnt, 
onterstüist  wnrde,  sondern  diese  sogar,  wie  ReC 
selbst  dciittirh  gehört  hat,  zuweilen  iplbit  itit  Re- 
densarten uuter^itülzeu  wusste,  wodurch  ihm  also 
sein  Spiel  auf  jade  Art  erschwert,  nnd  dnrcfa  den 
giinzlichen  Mattgdl  an  Ineinnmlcr  -  Greifen  der  ein- 
zelnen Seesen  von  Seilen  dtr  Andern  seiner  le- 
bendigen Darstellung  notlmcndigei  wiise  Lcdcutend 
geschadet  werden  mnsste.  In  bej'den  von  ihm 
gegebenen  Rollen  zf  Igle  sein  Spiel  nicht  blos  Thea- 
ter- Routine  nnd  Kcnotui«s  der  theatralischen  Mo-  * 
mente,  sondern  auch  WTrlKch  Sludiom  nnd  AoiTasscn 
der  cinzilutn.  so  versthiedenartigcn  Charaktere, 
und  Irf  fft-ndc  Niiaiicirung  tirr  ni  uiiugrjlti^en  SliUR- 
tiuneu  in  denselben.  Besonders  iebh^ft  und  frey  . 
war  seine  Aclion  wtlhrend  des  Gesanges,  welche« 
wol  um  desto  mehr  erwähnt  v,  erden  mua.j ,  je  mehr 
geraiie  die  meisten  ifaeatralwchen  Singer  während 
des  Vortrags  der  Geaftnge  selbst  nra  klimiit ,  und 
besonders  um  ihrf*  Hände,  verlrgen  zu  se-,  ti  pfle« 
gen.  In  da»  Drtail  der  einzelnen  Sreneri  seine» 
Seisla  cinzugcLen,  wüi'de  wider  den  Zweck  tJn"rr 

4  *•  ■  f 

Digltizeci  Ly  vj'oogle 


71  -  '     4Öi7.  . 

Zeittrhrifi  seyn,  und  wir  ttetohrtnkra  um  daher  nur 
noch  auf  eine  Auseiiiander»etning  cItM-  imisiknl.  lici- 
4tuiig(*ii  des  [Im.  W.  hcvsfinpii  getiaiiiilFn (jasU'oUrii. 
Audi  in  ilivan-  IlinsicUl  ial  dei'  Juh«nn  voD 
*  Paris  eine  Rulle,  welche,  ab  hohe  Tenpr-Faiiie, 
gatr/.  fiir  H;  ii,  W.s  Sti'Hiiie  p.issl ,  und  er  hst 
nanieritlicii  im  zweyteu  Act  ' —  j^den  «ein  Aut- 
tcttea,  «o  wie  daa  Finale  dea  ei^cn  Act«,  möchte 
ReF.  bey  der  eriten  Vonlrlhingt  «luli  \<)u  Hrn. 
W.s  Seile,  nicht  für  ganz  gelungen  erklären]  — 
die  Arie:  Alle«  fiir  Gott,  Schönheil  und  Ruhm  — 
den  Troohadour,  uod  das  leidensrhaftlicbe  DuM 
mit  der  Prliizcs'id ,  hinreisseud  sf^liLin  grsuiipen. 
Voi-siiglicli  oiiisäcn  wir  Uro.  \V.  luben ,  dass  er 
die  «o  acböne  und  sarte  Romauze  des  Troubadour« 
welche  er  nach  dem  W'uii^ilie  des  Pidilicuraa  wie- 
'  dcrholle ,  nlclit  durcli  id»erh  if  lit-iie ,  die  ganze  an- 
mnthige  Meludie  untergrabende  >Schnöi  keleyen  ver- 
imataltela,  wie  wir  di«aea  noch  vor  einigen  Monaten 
in  detnselHen  Sliirk  leider  Iiötfn  mu>>l»'ii,  welches 
wol  alletifalla  deu  grossen  H«ulen  bestechen,  allein 
vor  dem  Rirhtcntafal  de«  gnten  Geachmack«  gowisa 
nie  Stich  halten  kann. 

Befi  iiuligte'  uns  aber  Hr.  W.  als  Johann  von 
Paris  im  Spiel,  wie  im  Gesang,  so  können  wir, 
-bey  aller  Achtung  für  aein  Talent,  doch  nicht 
uiuiiin ,  den  peefu  tcii  Künstler  einer  Versündigung 
gegen  den  uiuterblicheu  Mozart  auauklagen ,  indem 
er  «a  unternahm,  deii,  für  aeine  Stimme  dnrchaua 
nicht  imaaenden  Don  Junn  zu  singen.  Muz.n  ij>  Don 
Juan  ist.  wie  jeder  Miisikkemier  und  Freund  weiss, 
oÜeubar  für  eine  Ba»s-äiiinine  gu^chiicben,  uud 
ala  Hr.  W.^  der  Natur  naeh  ein  hoher  Tenor, 
ob  er  gleich  auch  tiefe  'i'öiic  allenlalis  orreicht, 
diese  Rollo  ühernahui ,  so  enUtaod  §ua  diesem 
MisKi*iff  ein  doppelter,  je<lea  Kenner-Ohr  noth- 
wendig  beleidigender  Uebelsland ;  erstens,  daae 
Ilm.  W.s  Sliinme  in  den  so  hefligeu  Fin.iien,  wo 
Don  Juan  öl'ters  tiefere  Stellen  zu  singen  liat,  auf 
deren  festee  Balten  und  Dnrdidringen  in  der  gan» 
aap  Harmonie  gerechnet  ist,  gar  nicht  duirhJrang, 
nnd  eweyteu«,  dass  ttr  sich  in  anderu  Stelen,  wo 
-er  die«  selbst  gvfuliU  haben  mochte,  die  ganse 
moKsrtsche  Melodie  abgeändert  und  hoher  liegende 
Gange  dnfur  gewählt  hnrie ,  wodurch  ziuveilen  nicht 
nur  eine  totale  Verletzung  der  Original-Harmonie, 
aondam  wol  gar  dnige  Disharmonie  «ntatehen  muasle. 
Die  heftigsten  Stellen  der  hcydcn  Finalen  ,  besonders 
dea  xweyteo,  wo  er  dem  Geiste  die  tiand  reicht, 
und  dinam  rin  roehi'mala  wiederholtes:  „Nein:'* 


Jaiitiar.  «  72 

entg^natellt,  -'a^fo  wddiea  6er  Comporiist 'gerade 

du. ch«chuei(Iende ,  doch  bev  guter  P.xerulion  herr- 
lich .  tonende  Aocoitle  gelegt  hat,  sang  Hr.  W. 
gar  nicht,  sondern  sclirie  «ie  nur  mit  Heiligkeit 
in  uuai  likulii  leu  Tönen  heraus,  WodurC-h  vielleiclil 
dci  llifiil lalisrlie  Lllect'  p'-winncn  niochle.  allein 
die  inuAikai.  Darstellung  durchaus  vci  lor.  Dagegen 
trug  Ur.  W.  da»  so  verfiihrerische  Duett  mit  derZer- 
liiia.  so  wie  das  Ständchen  unter  Elvirens  Fenster,  als 
gerade  höher  geschriebene  und  sich  so  fiirscine  Stimme 
mclu-  eignende  Stücke,  ungemeiuzart  und  lieblich  vor. 

Uicscfi  gutgrm'eynten  Tadel  «prechen  wir  be- 
sondei\s  tle-.h;ilb  so  oRenlieraig  aus,  weil  es  uns 
leid  tliut,  auch  Hrn.  VV.,  den  aus  so  werthen 
Künatler,  Ton  dem  TerderMichen .  «eit  Ifflands 
Epoche  immer  mehr  über  Hand  nehmenden  Ha- 
schen nach  Totalilkt  ergiifTen  zu  sehen.  V\'ie  last 
jeder  Schauspieler  hcy  I^ngagements-Gebuclian  jetzt 
gar  nicht  mehr  nölhig  an  Imben  glaubt ,  den  Spiel- 
Raum  seiiiei-  thealj  alischet)  I^eistuugen  angehen  zu 
müssen,  sondern  sich  auf  gut  Gluck  alle  Rollen, 
adbal  die  heterogensten,  unbedingt  antraut,  hin- 
Ulekend  auf  den  grossen  Meislei  Iflliuid,  welchem 
die  seltne  Gölter- Gab«  der  Vielseitigkeit  ward:  so 
scheint  es  auch  jelct,  leider,  in  der  Oper  und.  im 
Gesänge  uherhaupt  werde«  tu  wollen;  man  trana-* 
ponirt  nicht  nur  gnuz  narli  ^\'ii!^iir,  sondern 
Sopranslimineu  übernehmen  auch  ungeschent  Tc- 
ner-Pertien,  Tenoristen  Baaa-Partien  u.  «.  f.,  bnnt 
durcheinander,  ohne  auf  das  Ganze,  auf  I  lai  (uunie 
uud  Melodie  der  Mu^ik.  ja  oft  .tiuIi  ohne  aul 
Cliarnkterv,  wie  sieder  Dicliter  vorzeiciuict.  Uück- 
«ieht  au  nehmen.  Achtung  werde  jedem ,  in  aeiner 
Sp!iS>e  ausgezeichneten  Kütisllcr,  imd  diese  bezeigen 
wir  auch  vullkommen  Uru.  W.  in  allen ,  für  sein 
•diönes  Organ  passenden,  mehr  hohen,  als  liefen 
Tenor- Partien ,  nnd  hatten  daher  sehr  ;^ew  uns;  iif, 
iliM  als  Mnrney  in  \\  inlci s  O/j/er/es/ .  alsEdoaido 
in  Pars  if''egelag€rf-rn  ^  als  Sargines,  aU Joseph,  als 
Tamino  oder  al«  OltaWo  im  Don  luan  m  hOren, 
zumal  da  uns  diese  let/tei  e,  so  vortrefllirhe  Partie 
bey  der  crwiihnten  Aufführung  gaus  verloren  ging: 
aUein  freymiithig  werde  aurh  jedea  fidileriiaRe  Ue- 
bcrschieiten  dieser  Sphäre  getadelt,  und  hiermit 
Ilr.  \\  .  freundsrliaftlich  aufmerksam  gemocht,  jn 
nicht  w  icnicr  tiefe  Gesang-Partien  SU  übernehmen,  wo- 
durch er  gewi««  allemal  dem  fiflrct  der  ganaeuMnaik, 
u.  wol  auch  seiner  eigenen,  ao  Weichen  Slinimeaobadet. 
Hoany  »oity^  qui  mal  y  petue, 

Digitized  by  Goögle 


1017-  Jaiiuar. 


74 


Rbc'bitsiov. 


An  die  ferne  GelitÜ^i  ein  Liederhreia  ^  von  M, 
JtiUeh»^  mit  Bf  gleit,  dea  Pianoforle  in  Mm, 

ges.  von  Liuli*>ig  vaii  Bcetln^ven.  985(09 

>Verk.     Wien.  b.  Sieiiu-r.     (Pr.  i  Hllilr.) 
Mit  Fi  eii'Ie,  und  mit  Dank  gegea  den  Meivler, 
der  «ie  ihm  gewahrete,  ««igt  tltr  Ree  diese,  unter 
sicli  ,    iu   Dichtung  uiiJ   Mu^sik,   eng  Terbuiiileuen 
Lieder  an;  gewiss,  alle  Leser ,  haln-n  sie  äicli  mit 
ibiieu  bekannt  gemacht,  werden  mit  ilim  einstimmen, 
weuo  er  sie  meist  zu  den  schönsten  sühlt,  die  wir 
»e?t  mehren  Jahren  erhallen  halten  ;  j  »,  JHni  soliwer- 
lich   witicrspiechen,  wenn  er  behauptet:  besunders 
in  Hineicfat  auf  Phantasie  und  Gefiihl  gehören  sie 
onter  die  acfatfotten.  die  wir  übt- 1  luiugii  liesitzeil. 
"Er    kann  sieh    niclit  enlhallen,  Keciien->i  lini't  von 
dem  VVesientUcluiten  zu  geben ,  was  er  hier  getun- 
9m  hat)  aoUte  dies  «ach,  bey  B.s  Namen,  und 
aftch  jener  alipetneiiKMi  F.i  klaruiit; ,  nicht  nethi-;  scyn. 

Der  Dichter,  mag  er  nun,  wie  angegeben, 
Iwisseii,  oder  nicht  hat  nidit  nur  iibei*haupt 
wnliiliafl  liebliche  Lieder,  sondern  anch  fai'  die 
Mu«ik  äusserst  {»iinslige  gelirlVrl.  ■'^if  detilen  be- 
stimmte, glücklich  wechitehule  .Siluatiuiiun  un  ,  sind 
mft  Inniglkeil  aus  der  See!«  fesangen,  und  thnn 
^eydl^"^  in.  ebeiinills  glücklich  wechselnden,  stets 
gafäliigen  Formen,  auch  in  einer  blühenden)  aus- 
gebildeten, und  (bis  auf  einige  Hirten  in  den 
Keimen,  tlialns  u.  dgl.)  woliltönenden,  auch  echt- 
ninsiktilisrheii  Sprache.  Das  erste  Lied,  das  zu- 
gleicii  sur  Linleilung  dient,  und  eine«  der  geluu- 
fentten  iat»  mdge  dies  beweisen: 

Auf  desi  nogd  shs*  ich,  fShmi 

In  ilis  bIccR  Net.rJbtiil  ; 

Nsrh  den  fernen  Tiifteu  (chend. 

Wo  ich  dich,  GsUsbte,  SumL 

Weit  kill  ich  Too  dir  gMchisdmi 
Tieamad  Bagea  Bnx  vad  Tl»l  ' 

ZwiSchsB  un>  lind  ur..i'jnn  I'n'r.deD, 
'Unserm  Gluck  und  uiurcr  Qual. 

Ai  h  ,  den  Blick  lanut  du  iiicltt  SShiS|| 
Der  SU  dir  w  {[lüiMäd  eilt; 
Vnd  (ti«  Swfsor       a!«  wnnAsn 
In  f1' m  r.a-iTiir,  ilf-r  un«  thciil ! 

W'iW  (Iriiij  iiiditi  oseKr  Kl«  dir  Jrin^ea  ? 
Xiihu  <li<r  I,iel»e  Bote  »eju? 

Sii^gsn  will  idi,  Li«dsr  «iagsn,  ' 
Die  dfr  kläfmi  dm!»«  VAt  \  • 

D(  ..n      r  Litniciklaiig  entweickit 
Jeder  liauin  nnU  jede  Zeit} 
Und  eia  Üebmd  Hm  «reicfat,' 
'  Was  •»  IkbsB«  Itei  latrelht!  . 


Höchst  einfach y  wie  der  Diehter,  beginnet  der 

Con>poiiist  mit  einer  z.Tifeii  Melodie,  dieAnrjnis^s  Frist 
nur  durch  die  nötiugäten  Accorde  begleitet  wii  d.  Jene 
Melodie  bleibt,  wie  das  Bier  seyn  nnsste,  durch  alle 
Strophen  dieselbe,  (was  auch  bey  den  aiideni  I^iedern 
meistens  der  Fall  ist;)  bey  der  dritten  aber  wird  din 
I  i3egleitung,  wie  das  Gemüth  dtt  Singers,  etwas  nn- 
j  ruhiger,  und  einige  schmerzlicJie  Laute  diüngcn  sich' 
j  dazwischen.     In  der  viciteti  kclirt  wieder  etwns  Be- 
I  ruhigeudcsxurück,  doch  die  llaruionieisl  tiefer  eingrei- 
fend, als  vorher,  und  löset  sich  nur  mild  auf.  Zur  letalen 
wird  die  Bej^leitnng  kralliger,   getroster,  nmthigcr, 
eben  wie  das  Oedicht.  Nun  erfolgt  ein  kurzes,  rasches 
Zwischenspiel,  und  tönet  also  aus,  zugleich  einen 
eben  so  zweckmüssigen^  als  ongienMin  anmnthig 
ansprechenden  üebergang  zum  SWCyira»  etwas  hei- 
terern LieUe  biideud ;  (das  erste  gdwt  Mia  Bsdur  und 
weicht — wesentlich — nur  in  die  Dominante  ans  t) 


Sehr  artig  ist  der  Gedanke ,  und ,  Wenn  dorSingef  das 
Seinige  tfant,  von  besonderro  Effect,  in  der  zweylen 
Sltoplie,  wo  der  Dichter  eine  tiefe,  sinruge  Hube 
schildert,  der  Singstimme  imwierforl  nur  Einen  1  un, 
die  Dominanten  an  geben,  und  die  Begleitung  allein  die 
Melodie  Und-Harmonie  der  andern  Strophen  fortfulnen 
zu  lassen.  —  Dies  zweyte  FJed  gehet  unmittelbar  in 
das  dritte  über,  (üdurin  Asdur,)  das  im  Affe^  gesJei- 
gerl.  und  daher  anch,  an  der  einfachen,  lieblichen 
Melodie  der  Sin^s'iiiitnc,  o  der  Text  dies  zuliess, 
eine  Begleitung  mit  feststehender,  durcligeluhrlei 
1  i^iir  bat.  Dies  Lied  hat  viel  Besonderes,  und  will 
vom  Seiger  ond  Begleiter  wohl  varslaudeii.  und  nicht 
nnr,  wie  nllr.  mit  Seele,  sondern  auch  mit  grösster 
Dclicale.>»e  vorgetragen  seyn  —  was  fiir  den  lelsl0ni> 
nicht  ganchncht  ist.  Dann  aber  macht  es  auch  eine  ei- 
genlhümliche  Wirknnp,  tind  mein  c  Sl.  llcn.  wo  si<  !i  der 
Contpun.  dem  Dichter  aufs  engste  anschliessl,  diiiigen 
tief  in'sHerz.  { Zu  verbessern  ist  der  leicht  irrefiihrende 
Stichfehlei.  S.  I  1.  Syst.  3,  „stehen,"  statt  „sehen.")  — 
Das  vlerlc  Lif'ii.  das  der  Dicliler,  iinlnbnlt  und  in  der 
Form,  dem  drillen  vielleicht  au  ähalich  gebildet  hat, 
knüpfte,  mitRerht.  derCompon.  ebenr«lls  ganz  eng  an 

jeuM  und  schrieb  rs  yiu  Ii  in  d.  i  srlf  rn t.  dut  hmil  ^ 

VanuderuttgderTaktait  und  ganz  audcjuSsgi^iM^RfOgle 


7« 


1817*  Januar. 


76 


lilcr  Indi'ter  gehaltaicn  Mdodte"d6r  SiDgatimine; 

Dies  Stück  schemt  Ree  m  weaigitea  auszuzeichnen. 
—  Dei  L'(  horpartgron  diesem  zum  fiinflcn  Liede  (von 
As  Uui'  III  C  (iur)  kiindigt^ogleieh  eine  Um  Wandlung  der 
4oen«  ao«  und  swar,  gewiawrmanen  mdend,  iniHsi« 
tere.  Der  Gesang  wird  hier  p  iiiot.ilina^iif;,  und  ilie 
ländlich  einfttcbe,  heilere  Begleitung  bleibt  sich  gleich, 
auch  wo  diM  ,^ich  gldeh  Mriben"  etwa«  wunderlich 
klingt  B»iirtiiliqiliGhFriililioggewordea,TondciniBan 
iawei»: 

"  „Was  liebet ,  i!ju  weü  «r  'ni  cinea."  . 
DieSchlusswcndung  des  LiebendeD»  dass  CT  diea  mV 
]|Ochhun'(  11,  niclit  erfulU  sebrii  kann  ; 

Iis  iL'.'iiet  der  M^iytii  ,  c»  Lla^itt  die  Au  j 
'  Die  L&fle,  ale  wehen  «o  milde,  au  lau: 
^  Huf  idi  kann  nicht  ndwn  von  hinnen ! 

Wenn  tllet,  vmt  Ccbet,  4er  ProUing  venn^ 

<  *<iir  iifM  r  r  l/fhc  kc:ii  rriifiliii;;  erxlicin^ 

Und  1  iiraiieti  »iad  all  iiur  GeMiiiiien! 

knie  wol  vom  Componictcn  alwaa  mehr  beachtet,  and 

"  die  Musik,  wollleer  aucli  ilif  Meli  j  die  !icyl)f*!i.i!*  f  ii .  tlurrh 
die  Begleitung  mehr  von  deu  übrigen  Slroplien  gesuu- 
dert  werden aolfen.  Da«  niardatido thuL'a  nicht  ■Hein, 
und  giebt  um- Geiegenheit  dem  SUlger  Mm  griidrigen 
Au>drurk  ;  ist  mithin,  genau  genommen,  nur  Behelf: 
man  verlangt  aber  nicht  Gelegenheit  xiirSüchf,  sondern 
die  Sache  selbst,  und  ein  Meiater,  wie  Bf  bedarfnieder 
Beliplfe.  —  Desto  herrlicficf  ist,  nach  kurzer  Wendung 
durch  Cmoli,  die  Rückkehr  zur'i'uiiart,  sowie  zurGe- 
fnhlstimmungund  Liebiicbkeit  des  ersten  Liedee,iii  dem 
letzten,  wahrhaft  vörtrdUchen,  das  gegen  das  Ende, 
eben  wie  beym  Dichter,  Jenes  erste  Lied  avlhsl  wieilcr 
anklingen  hisst,  nur  snsamincngedrangicr,  dann  mit 
•iiienfreyem,  benimiigenScIiliita  endiget,  und  so  su- 
gleicli  das  Ganze,  als  einen  «ahrhaflcn  LAedn- Kreis, 
vollkoinmen  befriedigend  und  nach  Wunsch ,  nh- 
adiHesfL  "Wir  Misan,  ala  Gegen»tiick  som  eingrruck- 

'  tenBingangdiedey  auch  die»  achOnei  eioJacheSchloaa- 
Weä  her: 


Sie  icli  Dir ,  Geliebte ,  Mnj;  }• 
StDfe  aie  dann  Abends  wieder 
Za  dar  liauta  •Uam  Khiif. 

Wenn   ist  D>'mmrni^<roth  dua  BclM 
Nach  dem  stillen ,  bliinr  u  See, 
Vnd  Min  kuier  Strahl  ref|(Uthet  ' 
llinlet  jcuer  B<-rge«l>uIi : 

Vnd  Du  »ingit,  wa-i  IlIi  getongeji, 
Wa>  mir  aus  der  vollen  Brust 
Ohiia  KuMt^eprün^'  erklunjco, 
Kitr  dtar  SchnsMcht  sidi  bcwimt : 

Hier  tritt  jene  Muaik.  dei  eraten  Liedei  ain: 

Dam  vor  diaarn  Uedem  wei^a^ 
Wae  laidüedeB  «la  so  weiti 
Und  «in  liehand  Hcn  enaUei^^ 
Was  ab  liebend  Heia  feweiht.  ' 

Und  die beyden  letzten  Zeilen,  {^ewissermaasenaTssen- 
tentiöser  Refrain  ,  bilden  den  oben ei  wähnten,  freyea 
Sciiluss  in  raaiun'grarhen,  stets  iiu  Ausdruck  gesteigerten 
Wiedel  holungen. 

Schon  diese  einfache  Darlepiin;;  (7er  Gi'undliiiien 
dieses liebliriienSeelengeiualdrs  überhebt  dm  K«c.  jeder 
Anpreisung  deaaelben ;  und  «oll  nur  noch  erinnert  seyii, 
dass  der  Meister  hiei  iibcrHll  v  üllknnnncn  dargelhan  hat, 
er  vermöge,  wenn  er  wolle,  nicht  nur,  wie  ii-gend 
Einer,  für  deuGeaang  SQ schreiben  —  woran oluieliin 
wol  Niemand  zweifeln  wird — »undem  auch  fnr'«Sl(/i'> 
gen  :  denn  fliesseudcr  uiuiaiirli  den  Orcanen  pemässer 
kann  man,  kaum  einige  Stellen  abgerechnet,  gar  nicht 
schreiben.  Uebrigene  verbugterron  dem  Singer  nidit 
mehrTöne.al^ohne  allen  Zwang  in  jederausgebiidcteB, 
hohen  oder  tiefen  Stimme  liegen :  nur  einige  über  eine 
Octave. 

Das  Äeusseredes  Werkchen«  ist  «ehrgnt,  nndim 
Siich  nur  die  Inteipancliou  de«  Textes  nicht  genau 

angegeben. 


Die  muaiknlisrhe  Beylage,  So.  i., 
i«wty8iti>'"  die  küiseelan— am  der  eierten Mieia,  walcheUr.Mueikdir.Friedr.SchnetderiaLmpn'^.Uos  fSr  Sinkst immen,  tnn 
TierbiecuatÜit,  rarbt^gendiclkaae innerem  Benif,  nndiusldist  aurUetiung,  FortbildonBund  rrenda  de*  von  ihm  gdrirHetiSin^.rrt  ini.^i'— 
»chrivben  ttt,'.  Jedosdicscr  Wcrkoiiat  HeiiiEignuhÜm'i«  Iimj  nii  ht  nur,  wirtlni  bey  »o  wackern  K.iiintlr  r;i  »i<li  schon  roii  ifl!>!l  i:.  (nltrl,  in  der 
Aufarbeitung,  koudrrn  auch  in  der  ,\.iiUj<e,  im  Slji,  niitl  in  der  nahem  Bcsliminuiig.  Dieaei  vierte  ist  um  kiir2c.<ten,  einfarh-lr:;.  j'ur  die  Ausfüh- 
lungam  Icichteslcii  gehallm,  ohne  (^,iuni  an  Wui  tlc  de^  .Sinneeund  Auadrucka,  oderaaCrüedlichkeit  und  Klingt  rVr  Vi  iirit,  di-n  andern  nach'» 
aaetehen.  Sctbatdiczwey  konea,  hier  darfek<n«uenS£ta«  werden  die«  bewciaon,  •chimwaBnmaa  Mcacbtaam  betracfatet,  viel  mehr  ajber.wean 
1  a!e  von  einem  roo;li<  bvt  •tarkbaMtataaCberagaia»and  aorgum  vorgetragen  bBrt.  —  Mit  Vergnü/{ea  ««mebmen  wir,  da«  die  «nie  div» 


(er  Miiii*:..  für V irr  rutu  eri.reiidi  S<  losdmMttVaddanChorgeKhrirbrn,  TUti  w-jtchci  der  L«'-er  im  vurii^en  t.  .%  <:y  Si'lzc  durch ttnStmpÜU)*' 

uadilr.l'ruf.  ^Vi  nilt  rinn  iiniliihrlifho Kritik joitluriitwü  hil,  aoebengeat«>cttea  worden uud uacJialeaaaua^cjebon  nerdi:uwird> 

d.  RadaiBL 


LEli'ZlGj     J2EY     liKKlT&OPF     UND  UaU1£1.. 


\?  i. 


Beylagg  zur  allgerneinen  musikalischen  Zeitung. 


Sopraiii, 
Alto. 
Tenori. 
Cassi. 


S  a  11  c  t  u  s. 


x— c 


snuitni«, 


caiii'lus  Duininiis  Dciii, 


FrieJr.  Scline!<l*r. 


saitclut  Duimnu* 

m 


<SoIo.       Tntii.  Solo 


Tuff/. 


i 


Sancliiü,  stillt  tus,  sani  tuv  »aiu  tiit^  sanctiu  Doniiiius  Dcu«, 
_ — ..  0-« — —  C  - 


$.incttis  Doiniiiua  Dens, 


-yf-| — I         — -ji — rr--^r-c=r'i  »■       r        -^  '    T  y  '    '■  1-*-  ir*- 


UomiiiiuDeus  Sa  -  baoüi/ Domüiu^Dcus  Sabaolli,M>iL'ttuDoiuiiiiuDc'-iu    Sa  -  ba  -  otlij 

  ^Tt-  ♦     J3.    ^h^.       ^»  -»■  


.tu»*; 


I  J  J 


Doniinns 


DvuiiniuDcus  Sa-baotlr,    DominiuDeiu  Sa  -  bnoth,      Sanctiu    Do-iniuiu  De  -  us  Sa  -  ba  -  vU». 


AlUgro  COR  spirho. 


lan 


:5E 


san   -  tu 


»u,  Drii*    Sa  -  ba-oth. 


Plciiiauntioc  -  Ii   et    tcr  -  la    glu-ri-a.  glo-ri-a  Irr  -  ra,  ü- 


I'lcnistuitcoe  -  Ii  et  ter  -  ra    glo-ria,  glo-ria   tir  -  ra! 


-^»---4 —  

unnn in  ex- 

tel 

sis,    o  - 

*-r— ^  y3 

san 

» — 'S^rm-ß-^ 

na  III  ex  - 

ccl  - 

•  <t2:^: 

— — — 

O- 

sanna  in  cx  - 

Cef  -   -  ■  - 

»if,     o  -  lan 

-•  ■  1  i  '  "1 

■w-»-a  m — ■ 

\:iit=f.  E=d 

na  in  cx  - 

ctl  - 

pi  : 

_  ^  

■  r-  Fg3 

laana  in  cx- 

~  * 

Cfl  - 

san 

Q  -  sAuiui  in  cx  -  cd 

Digitized  by  Google 


1 


i 


sanna  in   cx  -  ccl 


*is  in  tx-ccl       -         -  - 


u  -  «anaa  iu  ex  -  ctl 


-  .«lA,  in  t'\  -  ccl-sii,  o-uu  -  IIa,  o-  sanua    iu  ex-cehi*,    o  -  tauna  lU  «:x* 

cel 


1^ 


i 


O- 


{I-,  osnnna       iu  cxcchi«,  o-»aniia  in  ex -ccl 

'  •••         -•■-»-■*-•-   •« 

— f  f — r  !■  I — I  t  '  y  <  I — r 


caniia  in  vx  -  ccl 


-     -  Ü3 


»if,       n-saniiu       in  cx-ccl»if, 


o  -  sanua  in  cx- cd  -  ai». 


Larghttt  0, 


Agnus  Dcl. 


mi  -  ac-rere  no  -  «tri, 


Tutli. 


Agntts     De  -  i  qai  toUis  pcccata    mun-di,    mi  -  »e-  rc    -    r«  na 


Tenor, 

Bass 


'I r  ,    (  5  >  '  ■ 


3?^ 

•tri,  agnu* 


1  I 

O  o. 


D«  -  i  qni  toll is plicata  uiun-di,  mi  -  ae  -  rc-re  no 
J      I    I    I    >  >  I    ^     I     J       J     .  f-  I 


stri;      a-giiu5  Dr  -  i  «jui  toUi«  pecra-ta 


imerznndo. 


do-na  no  -  bia 


miindi,  do  -  na    no  -  bia  pa       -       -     ccm,    do     -     na       pa  -  ctm,  dona  pa   -  cem. 

t^g^  fegl-.^^    r-i  .  J  be)  l^J.  -!  -  LJ_  -  i  '-r-J  .  _!     M  ^  I 


doua,  do   -   na  pacem;  pa   ~   ccn.         —  — 


Digitize 


oogle 


i    i  Iii' 


77 


78 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Oen  29*t^  Januar. 


N2.  5 


1817. 


Hutihalitche  Uebtrtieht  au*  Paria, 
9*it  dum  \9tMn  Ocl«6»r 


G,  L,  P,  8i*v0r4* 


\j  Dtei-  üea  hieaigen  drey  Operntheatern,  der  grouen 
Oper ,  der  komudlMi  Oper  (dem  Theater  Feydeau) 
und  der  italien.  Oper ,  ist  sowol  dem  blossen  Mu> 
iikliebhaber ,  als  auch  dem  Musikkeniier,  Irtzter«"» 
da«  wicbligste,  oder  yielmehr  daa  einzige  wichtige 
*T!iMtar  in  Bant.    Dii  grotae  Oper,  in  ihran 
L'rtprujige   ein   veia   nationelles,    durchaus  nicht 
käo«M— i»ch*«  £rceu(ni«i    liefert   in   allen  ihren 
Warkm  nar  nation«!!«  PriMlucte ,  die  ausser  Frank- 
reich theils  gar  nicht  bekannt  geworden,  theils 
dasellist  nur  ein  vürübeigehendes ,  bedingtes  Inter- 
esse erregt  haben.    In  Betreff  aller  ältern  fianzös. 
Cbaiponiatan ,  Ina  filier  die  lütte  de«  vorigen  Jahi^ 
iHmderis  hinaus,  dürfte  diaae  Behauptung  nieman- 
dem  gew  agt  scheinen :  veriichiedener  Meynung  wei  - 
den aber  vielleicht  einige  meiner  Leser  mit  mir 
Mjrn,  unann  ieh  endi  Glnek  am  den  fi«M0a.  Mb> 
tionalcoraponisten  rechne;  Gluck,  dessen  Werke, 
nach  meinem  Dafiii-halten ,    mehr  deciamatoriach- 
«iMoffiaehe  Recitttitre,   ata  wehrliaf^  ronaatiaeb- 
anaikalischc  Geniilde  sind;    wenn  ich  behaupte, 
dass  in  ihnen  der  tncclianische  Ausdruck  des  Buch- 
stabens «tet«  den  eigeullicheu  lebendigen  Toialgeist 
iar  LiidenaehaftK(Meeit  en  wnlerdriicken  atrebt. 
TKeser  Componist  bat  daher  auch  aesser  Frankreich 
nie  ein  wahrhaft  unbedingtes  Interesse  erregt.  Aber 
nicht  allein  Gluck,  sondern  auch  Picdni  und  Sao- 
diini  sind,  obgleich  weniger  wie  Gluck,  nnd  nnr 
höchst  theilweise,  durch  den  Einfluss  des  französ. 
Geschmacks  modrGcirt  worden  t  sie  lieben  «ichtbar 
Im  in  Fkria  'eoB|koiiirten  Werken  dar  fkeli^ 
aMfteh  DedaaiMioo^nnr 


mantisrheu  Ausdrucks  zu  sehr  geüöhnt.    Oass  die 
nadifolgenden ,  eigentlichen  (ransfia.  Tvnaelser  aieii 
von  diesem  einniel  gebahrUen  Wege  "weder  ent- 
fernen konnten,    nuch   durfYcu ,    erregt  weniger 
Verwunderung,    als  waium   spatere  ausländische 
Conponialett,  wie  Spontini  und  Chenibini*  dieaeii 
Weg  ebenfalls  betreten  und  ihre  poetisch -rom^kn- 
tische  Bildung    in   die  dcclamatorisch  -  rhetorische 
Setzart  der  französischen  Schule  haben  umsdiaffen 
können.    So  wie  iiberbaupl  in  diesem  Augenblicke 
der  Zustand  der  grossen  Oper  beschaffen  ist,  nimmt 
niemand  weder  au  den  muäikal.  Auflübrungen, 
noeh  an  dem  Geaenge  deaelbat  den  geringsten  An- 
Iheil  mehr:    letzterer,   der  übcraU  nur  in  einem  _ 
plastisch  -  formellen  Oeschrey  ohne  iimern  Seelen- 
ausdruck  besteht,  muss,  seit  die  Paiiser  von  den 
ilaiiea.  Süngem  tu  Paris,  und  die  IninaOa*  Mililaim 
in  Deutschland   gelernt  Jiabeii ,  wna   singen  !icl»st, 
um   so  mehr   zu  gimzlicher   üubcaciilelheit  und 
Unbedentendheil  herabainken,  ala  aicb  daa  allgemeine 
luttretse  der  Pariaer  uud  Franzosen  sowut,  wie  . 
das  der  Fremden,    au(  die  Ballete   der  grossen 
Oper  richtet ,  welche  in  der  'i'hat  in  diesem  An- 
genblidLe  eine  fatibere  StxiSe  'von  Vollkommenheit 
als  je  erstiegen  haben.    Ich  will  das  eiu/Ap^r-  Ballet« 
Flore  und  Zeplijfr,  aufübrcn ,  wclclies  alles  in  aidl 
vereint ,  waa  nnr  irgend  den  Sinnen  der  ZmcNiier 
zu  schmeicheln  vernjag. 

Das  Theater  Feydeau  hat  \on  jeher ,  sowol 
bey  den  Fi-auzosen,  als  bey  dcu  AuslSiiideru,  ein  / 
grOaMree  Interesse,  ala  Sie  groaee  Oper,  erregt» 
Der  auf  demselben  herrschende  franzö^.  Styl  is^ 
seit  Gr^try,  auf  jede  Weise  weniger  dcclamato- 
nsch- rhetorisch  geworden,  und  hat  dagegen  einett 
mehr  menschlichen  Amclrurk  ,  be^chränltt  «ich  die- 
ser freylich  gleich  nur  tiuf  den  Witz,  angcnomnveo.' 
£s  ist  aber  klar,  dass  den  Menschen  der  Witz  noch 
iauaer  »cfar  angeht»  ala  Um  plaattaeh-rbctpriicbe 
FnrBM,   in  weldien  aMi   ^iobaam  nur  da« 

5  uiyilizcQ  by  GoOglc 


79 


1817>  Januar« 


80 


Körpei'ltche  »fiagAt,  maä  womit  duGemplb  j^as 

und  gar  verschHindet.  Aus  diesem  Grunde  haben 
auch  die  jComposiÜQMn -idiem^  Theater«  iiB,Aii4-. 
l<«ide  »IrU  einen  mindflti  oder  grfivMrn  Beyfidl 
•riMltoD,  obgldch  dieser,  wie  sieb  von  «eUMt  ver- 
jlrfil,  nur  immer  von  bedingter  Dnuer  gewesen 
ist*  Aber,  wenn  gleich  da«  menschliche  Gemiith 
iinertdi<ipflteh  itt;'io  muM  doch  der  meiucBliche 
VVitz,  eheti  weil  er  za  besUmmt  Bum  Vertlknde' 
spricht,  die  ihm  gesteckte  Grente  «ira  to  »oiiieu- 
uiger  erreichen ,  jn  überspringen,  aU  er  übertriebene 
KnAanttrangungen  ,  dasselbe  sa  erreichen .  gemacht 
hat.  Dieser  Zcitpuiict  ist  jetzt  »nil  dem  Theater 
Feydeau  eingetreten :  die  auf  demselhcu  herrschen- 
den wilng-kaltea  und  rertllliidig>langwe3eiidan 
Prodacle  körnten  aelbst  dem  französ.  Natiooalgeiate 
um  so  weniger  längeres  Ititere.!ie  nligewrinneD ,  aU 
die  Sitte,  dergleichen  Prodticto  uieivtcns  nur  aof 
einen*  Act  ni  bewhrünken ,  andi  «ogar  die  Tollen- 
di'te  Awifiihiuiig  einer  blos  witzigen  Intrigne  un- 
luOglich  maciit  und  ahtu  die  ganze  Handluiig  eiues 
«olchen  Stfickchene  anf  ein  pnar  witzige  Worte 
und  auf  drey  oder  vier  Scencu  Kusammenschinilzt, 
in  denen  der  eine  kommt ,  wanu  der  andere  abgelit,  | 
und  wo  BWey  nur  immer  das  (hun,  >vas  der  drille,  ' 
ndisl  dem  Publicum ,  sciiuii  hi)gst  vorher  gowusst 
hat.  Dass  die  flerr.schafl  dieser  VV'itzboldrrey,  1 
bey  welcher  das  Gemuth  des  Mensclieu  «o  kalt, 
wie  hey  einem  K^elfpide  bleibt ,  «ich  ihrem  Ende 
nnhl :  davon  will  sidi  hier  niemand  iiberaeugen. 
Der  Dichter  Gtienne  ist  vielleicht  der  einaige,  der 
eine  Aimung  hat  von  dem,  was  der  französ.  ko- 
mlaehen  Oper  aHein  aufzuhelfen  im  Stande  seyn 
diiiftc.  F-r  hat  dns  bekannte  Siijet  der  Asclieii- 
brodel  mit  Glück  auf  die  Bühue  gebracht,  und  da- 
mit,  obgleich  die  Bearbeitung  desselben  immer 
noch  mehr  witaig,  als  gemiilhvoU  ist,  dem  herr- 
schenden Geschmacke  die  erste  Diversion  gemacht. 
Alaäin^  oder  die  wunderbare  Lampe  ^  von  dcm- 
aelben  Dichter,  and  mit  Musik  von  Nioolo,  deren 
Aufnihrung  die  grosse  Oper  &irh  hundert  utiJ  vier- 

,tigtausend  Franken  kosten  \9k»aieti  will,  wird  nach- 
•tena  zum  Btmtudiren  gegeben  werden,  und  durfte 

'  vielleicht  d<is  Ziel  erreicht  haben«  welches  der 
Dichterin  der A^rhcnbrodel  nur  geahriet  zu  liahen 
acheint.  Aber  das  gross«  Publicum  schreibt  den 
VerGiU  dea  Theatera  Feydenn  «intig  und  allein 
dt  in  Mangel  zu,  welchen  dasselbe  an  solchen 
Schauspielern  hat,  die  deu  Abgaug  EUeviou'a  auf  | 
eine  geuügcade  W«M  JRI  WBWhwa  VMMÖflittent  i 


AUerdlaga  whrfct  dieeer  VaukmA  ala  bedratende 

yrsach  mit;  denn  in  diesem  Augenblicke  ist  auch 
nicht  ein  einziger  Liebhabcfr  auf  diesem  Theater 
rorhanden,  der  den  höheren  Anforderungen  nur 
ertraglich  schiene,  geschweige  denn,  der  Cnieviuu*s 
Stelle  mit  1^1  folg  einnehmen  könnte.  Was  Martin 
aubetiitR,  so  ist  dieser  der  einzige  Schauspieler, 
der  gewiaarnnasaen  ehiea  klaaaiiohen  Anaehena  ge- 
niesst  und  iiiboft  rti  d.eSltita«  der  genannt«  n  Buhne 
ausmacht.  Ua^hicr  nur  von  dem  Urtheile  der 
Pariser  über  diesen  Schauspieler  die  Rede  i&t ;  so 
kann  ich  da«  meinige  über  den  Werth  oder  Un- 
werth  desselben  an  diesem  Orte  fiiglich  auf  sich 
aelbsl  beruhen  lassen.  Es  ergiebt  sich  aus  den 
Gesagten,  da««  diesem  Theater,  wenn  ea  der  ihm 
.sttiiidürh  mehr  drohenden  Gefahr  nicht  UnaiMbldblich 
unterliegen  soll ,  eine  Reform  seines  Repertoires 
und  seiner  Schaus2>ieler  gleich  sehrNuth  thuti  dürite. 

Dae  italiMÜiA»  Theater  hat  seine  Entatchong 
in  Paris  keiner  ausserwcsenliichcn  Nalioiialvcianlas- 
anug  oder  büi^erlichen  Ursacii,  sundeni  einzig  und 
allein  einem  wahren  kwMtleiriacheD  Bediirfniase  «a 
verdanken.  AI-  niimlicti  mit  Aamcau  die  franzöl« 
Mu.sik  die  höchste  Stufe  rhetoriseh-declamntui  iächer 
Recilaliun  erreirlH  halte  und  daj-über  nicht  weiter 
hinaus  vermochte,  da  mussten  die  Pariser,  über- 
sättigt von  der  blos  körperlichen  musikal.  Spei  e, 
welche  man  ihnen  bis  dahin  vorgesetzt  halte,  nuth- 
weiidig  eine  Sebnancht  nach  einer  andern  Gattung 
Musik,  als  ihre  bisherige,  in  sich  verspüren;  nach 
einer  Gattung,  von  welcher  aie  volle  Befriedigung 
zu  erhalten  hoSlen ,  weil  bereits  ganz  Europa  deu 
Werth  derselben  anerkannt  hatte.  Die  italienisrha 
Musik  machte  bereits  das  Entzücken  aller  cii!ii\ii- 
tei)  Nationen,  als  in  Frankreich  erst,  kaum  der 
Name  deraelben  bekannt  geworden  war.  E«  «ie* 
delte  sich  dehinach  in  Paris  ein  Italien.  Opern- 
iheater  an.  Wäre  das  Bediüfnis  der  Pariser  nach 
dieser  neuen  Gattung  Musik,  wäre  die  Sebusucht, 
welche  «ie  nach  derselben  in  «ich  renportea,  eme 
unmittelbare  Folge  eines  ihnen  innewohnenden 
Gemütb«  gewesen :  so  würde  «ich  von  der 
Anwesenheit  «ne«  italien*  Opemtbeaters  in  Fmrn 
wahrscheinlich  eine  für  die  mosikal.  Bildung  der 
Nation  heilsame  Wirkung  ergeben  haben  ;  die 
italienische  Musik  würde  sich  alsdann  mit  dem 
eigentKcb  McnsoUidien  in  ihneD,  not  Oirem  ii^ 
nersten  Geroülhc,  vereinbart  und  dasselbe  zu  ähn- 
lichen Productionen  tahig  gemacht  haben.  Abri: 
jenM  Btdiuüu«{  weit  «nt|iciit;  eio  umnitleUMriS 

Digitized  by  Google 


$i  4817.  Jantlir.-  S2 


ErseugoM  eiae«  sich  noünirand^'M»  und  nicht  ander« 
siestdCeadeti,  mitchtigen  Ogffifals  so  *eyn,  hatte  irar 
ia   einer    mechanischen  Uebersütligung  an  einem 
llagit    gekannten  Genüsse,    in  einer  blossen  Ge- 
icbmacksantitheite,  in  einem  witzig  -  bizarren  Op- 
positionflatreben, aeioe  Eofal^boag,  und  mnaocble 
a!?n  aucli    nicht    künstlensrh  -  reproduclrend  nach 
loaea,  aondern  nar  witsig- polemisch  nach  aussen 
to  wirken.    'Die  Tendenz,    welche  das  Italien. 
Theater  otif  den  fiHnzöiiiscIien,  oder  (was  einerley 
ul)  auf  den  Geschmack  der  Pariser  gehabt,  hat 
stell  daher  bis  jetzt  stets  «wischen  einem  mecba- 
sum  Gemn^e  tprediendett  Ohren* 
cenusse.  und  einer  witzigen,  vereinzelnden  Verstandes- 
Kriük  derselben  im  Zirkel  bewegt,  und  der  musikal. 
Geschmack  der  Pari«ier  ist  in  diesem  Augenblicke, 
die  Modi6cationen  abgerechnet,  welche  jede  geistige 
■]   kfji-yKMÜclif   Operation    im  Laufe   der  Zeit 
uuth wendig  durch  sfch  selbst  erleiden  muss,  gerade 
Qoeli  denelbe,  der  er  xur  Zeit  Glndka  war.  Er 
mass  aber  auch  noch  stets  derselbe  seyn ,  weil  die 
fraazös.  Nationalbildung,  deren  witziger  Cliarakler 
jede  eigentliche  poelisch -romantische  Geamtlisaiu«- 
•erang  von  aidi  anaaeblietst,  nodi  ebeofiiUa  dSeadbe 
ist,  und  er  wird  stets  derselbe  hlei()f'n  ,   wpü  eine 
Keroiution  in  der  Menachen  -  Bildung  eines,  eine 
einzige  groM«  NalionaleiDbeit  •nsma^dnden  Volka 
aar  das  Werk  von  Jahrhunderten ,  von  einer  gäns* 
liehen   moralisch -ailtlichen   Umwälzung  desselben 
wyii  kanu.    Vielleicht  dürfte  dte  Irauxösische,  wit- 
sfg-kaottlflrisebe  Bfldnng,  ohno  irgmd  eine  qn** 
KtMlve  ^  erwandinng  zu  erleiden,    erst  mit  dem, 
viBDeida  nicht  sehr  entfernt  seyendeu  Umstorze 
dar  giwa  eoropRiMlien  CaUar  är  vOD^ea  Ende 
(iMiclMn* 

Aus  dem  bisher  Gesagten  dürfte  »ich  schon 
iw  Gnüge  ergeben,  dass  die  Existenz  des  itaiien. 
Tbeattr*  sn  "ften»  von  jeher  aehr  pveeair  g&wmu» 
ist:  es  hat  vom  ersten  Beginn  an,  unablässig  mit 
Schwierigkeiten  zn  kämpfen  gehabt,  die  freylieb 
für  den  Augenblick  stets  gehoben  worden^  deren 
itelc  Wiederkehr  •'  Jedoch  die  endliche  gMnaliche 
Auflösung  desseüien  zur  Fol{;e  haben  miiss.  Das 
einheimische  französische  PuMicun»  fiihlt  sich  nicht 
jseneigt,  in  aeincr  achwMkenddn  Anerkinnnag  des 
Werths  der  ilalien.  Muaik,  grOsaere  Opfer  stt  kriw 
^•ti.  als  zu  welchen  es  gerade  durch  seine  aogen» 
^■ickiiche  Lriiune  nach  dern  Genüsse  derselben,  die 
afaer'hif  wciliNn.  noch  keine,  innewt  wahre  Leiden- 
liiHirT'-r'-  ia,  hmißam  wiki  uAdMi^eniden 


sind  nicht  im  Staudt«  ein  Sciiauspiel,  dessen  Per« 
aonde  und  Orebeeler  «ehr  grosae  KcMen  TailMgen, 
und  wdchea  wÖdMutlich  nur  dregmni  apialen  darf, 

aufrecht  sn  erhalten. 

Seit  Med.  Catalani  das  Pi-iviii^ium ,  ein  iialieu. 
Theater  in  Fuie  «rtSnen  sn  ((orfen,  erhalten,' 
hatten  sich  die  Freunde  desselben  mit  der  HofT- 
nung  geschmeichelt ,  das  Schicksal  desaelben  werde 
jetzt  auf  eine  aolidere  Grundlage  gestutzt  werden, 
ab  flfl  bia  deUn  der  Fall  gewesen.  Die  Erwartung 
1  hat  getäuscht,  aus  Gründen,  welclie  iili  in  nit  incr. 
in  diesem  Blatte  abgedruckten,  kurzen  Geschichte 
dea  hwmgm  ittUen.  Theatera  weiter  aneeinmider 
gesetzt  habe.  Wer  unparteyisch  einen  Ansspruclt 
thun  will,  der  muss  gestchen,  dass  sich  die  Di- 
rection  Ii-eylich  viele  nnd  grosse  Fcblgrille  hat  zu 
Sebolden  kpmmen  towent  dodi  ist  der  artisliaohe 
Zustaml  des  'l'hr  ators ,  wcl«  hom   die  I.cisttm- 

gen  des  vortt'eÜlichen ,  ich  möchte  sagen,  des  voll- 
endeten Or^Mstera,   dcaaen  Gleirhen  in  Enrop« 
nicht  zu  finden  ist,  billifenreue  in  grossen  Anschlag 
gebracht  werden  niuss,  »lels  von  der  Art  gewesen, 
dass  ein  Publicum,  welches  aus  wahrem  gemüth- 
roümit  innerem  Triebe,  nnd  nickt  «oe  blosser  hi- 
znn  er  Opposilionssnchl  zu  den  Vorslclhui^f-n  df  *sf  1- 
ben  gekommen  wäre,  Befriedigung  gefunden  haben 
1  wnrde.   Aber  die  wabro  VrMcb  der  VernacblM- 
1  signng  des  itaiien.  Theaters  gehtnidit  ron  der  inne-  . 
ren,  mehr  uder  minderen  Schwache  desselben  hervor: 
sie  liegt  einzig  und  allein  in  der  Abgeneiglheit  der 
I  Parieer  gegen  die  Italien.  Muaik,  in  dem  Kaltsinn, 
I  der  sie.  so    redlich  geraeynta  Mühe  sie  >ich  auch 
geben  mögen,  das  Gegendiail  zu  acheiuea  und  zu  * 
seyn ,  gegen  alle  firemde  Compoaitlooen,  die  nicht 
in  ihrem  %fiti%-Tentilndjien  Geore  geaetsl  aind»  . 
I  empfinden. 

IAber,  welches  auch  die  Stimmung  der  Pari- 
eer gegen  ihr  itaiien.  Tbeatei-  leyn  wögbf  ao  fohle 
ich,  da  hier  von  Musik  im  All^'crntitien,  und  nicht 
von  dem,  was  .insbesondere  die  Franzosen  iür 
dergleiclien  auageben,  die  Rede  iat.  keine  Ver- 
pflichtung in  mir,  raeine,  mtd,  wie  ick  glaube,  aller 
wahren  Musiktcnncr  Meynung  zu  verbergen:  ich 
gestehe  demnach ,  dass  hier  nur  im  itaiien.  Theater^ 
wakhea  die  Meialanrerke  denlaciier  and  itaUeniaeber 
Camponisten  aufinhrt,  und  auf  welclitum  man  ei- 
nige der  ersten  und  viele  der  beatea  Sänger  £u- 
ropa's  hören  kann,  Mnaik  au  finden  iat. 

Die  neue  Organisation  desselben  ist  jetzt  voll- 
«ndat.  «Daia  aieh  dä»  Fdgan  dcradbcu  andi  aaf 

I 

Digitizecj  Ly  Google 


S3 


18i7.  Jantiiur. 


84 


dM  TÖrtraflidM OrdMrter«  Au  iob  ttitGnuld  fiir 
du  batte  in  Europa  halte,  ertlraokt  haben,  thut 
mir  atn  wehsten:    «tatt  vier  und  swaniig  Geigen, 
zählt  raan  jetzt  nur  sechzehn;  die  übrigen  Itutro- 
iMnte  häben  «ine  rerhüUnisinSsaig«  Verringerung 
erlitten*    Die  verschiedenen  Dehürs  sind  vollendet, 
und  ^  Utst  aicb  jelst  aowol  über  den  Werth  der 
bisberigen  Voralelhmge«  im  A)l((eBwuien,  de  nb«r 
das  Verdienst  der  neu  engagirlen  Mitglieder,  ein 
ptnigendc*  Unheil  fallen.    Die  Namen  der  letzlern 
sind:  der  Tenorist  Garcia,  der  Komiker  Chiodi, 
ein  FnmMsa  und  g^ns  roher  Anfilngnr  Console, 
Mad*  Dichonte ,  Prima  Donna  in  dsr  Opera  scria, 
*  Mad.' IferoAd«,  Priina  Donna  in  der  Upera  buftlB, 
Mad.  JBarlohMn'yttlrü,  Omtirdlutin,  Mad.  Ouodu 
nnd  noch  «iMge  «adm  waiKlidw  und  männliche 
Subjectc,    von  dleflCB  an  radaa,   die  Muh«  nicht 
lohnt. 

Uoler  den  abgegai^fenen  lftl||^iad«ni  ial  nur 

der  Vpiliiff  fliifs  eitizi^r-n  (!ci«irll)firvv«hrhHrt  zu 
bedauern.  Dieses  Mitglied  hat  aber  aucli  die  klagen 
von  ^na  Paria  und  Ton  aOan  hieafgan  FreriSdan 
nm  aeinen  Abgang  aurückgelaasen :  die«  ist  Criv«lli, 

'ohnstreilic;  jetzt  der  erste  Tenorist  in  Europa,  ein 
Sanger,  der  Wey  einem  bewundernswürdigen  Reich- 
iham'  eoB  Mitteln,  mit  der  verständigsten  Ver- 
UtDgnung  aller  aiiMerwesentlichen  V'erschw  cndung 
derselben^  «ich  stets  einer  echt  künstlerischen  Müa- 
sigung  befldaiigt,  neben  dem  achlfoalen,  aonoraten, 
wahrliad  italici).  Organe  eine  ao  beWnndernswür- 
dige  Riepnnikcit  und  Geschmeidigkeit  dei'  Kehle, 
eine  solche  Kunst,  die  Verrierungen  su  Zierden 

-  nnd  nicht  n  Unaiarden  an  machen,  eine  ao  voll- 
kommene Geschicklichkeit,  rail  der  Lieblichkeit 
«einer  Tön«  Uerc  und  Sinne  seiner  Zuhörer  xu 
betanbem,  besitst,  das«  man,  ohne  ihn  gafadit  xu 
haben,  kaum  sagen  kann,  man  habe  Tenor  «in- 
'gen  pehiirt.  Cnvrili  ist  nach  T^ondon  pe^angen, 
und  Garcia,  vuu  Geburt  ein  üspanicr,  au  dessen 
Stelle  getreten*  Wenn  idt  toq  der  einen  Seite 
glauben  niuss,  dass  es  schwer,  ja  fast  unmöglich 
war,  CrivelU  würdig  zu  ersetaenj  so  oöthigt  mir 
>voii  der  andern  Seite  UnparteyüaiAatI  daatSeeTlndnis 
4dl,  daa»  Garcia  vielleicht  der  einsigt  SlUiger  En- 
ropa's  war,  der  Cii^'clli's  Abgang  am  wenigsten 
schmerzhaft  machen  konnte.  Garcia  hat  eine  et- 
was rohe,  ja  in  der  Höhe  aogar  etwas  ranb  tSnaode 
■Stimme,  besitzt  aber  dabey  eine  ungemeine,  leider 
&«*.  xu  grosse  Fertigkeit  und  Biegsanikeit  der  Kehle, 
die  sehr  ofk  &i  4m  leichten  Verzioruogen  voA  grosser 


AwlelwdiaiilE«it  ist,  üb'Gmim«  aber  dlmnooh  eich 

ohne  alle  Ma>!«i^',inig .  uhnc   allr  Sparsamkeit  zeigt, 
und  nicht   selten   sogar  xur   Uokuode  und  Gc- 
acbaaaklosigkeit   herabsinkt.    Wire  Gai^  «och 
jung;    so    könnte  man  glauben,    reifere  Studiea 
würden  das  Uebcrntaass  vuu  Kraft  und  Fülle  einst 
noch  massigen;    dann   wurde  die  Hoffnung  vou 
den  geinngancn-  Leiainngen  der-  Znkanft  f&*  das 
oftmalige  Misslingen   der  gegenwärligm  einen  Er- 
sata  liefern:    alicr   Garcia  ist   bereits   in  einem 
Alter,  wo  die  kiinslleriscben  und  mitlichen  Ange- 
wohnlieiten  im  Menschen  bereits   zu  Perligkcitcu 
gewortlen  sind,  und  nicht  IViihcr.  als  mit  dem  Le- 
ben selbst  abgelegt  wertlen.      Nichts  dcstowenigei 
UeibC  dieser  Äinger  atets  eme  sehr  schatanogawvithe 
und  vielleicbl  die  einzige  Acquisition  ,  die  unter  den 
jetzigen  Umstünden  nicht  allein  nicht  das  Missfallen, 
sondern  sogar  den  Beyfall  des  Pnblicums  zu  er- 
halten vermochte.    Garcia  ist  auch  Sehauspielei : 
oliglrich  kein  cipenlürher  Künstler,  doch  ein  sil)i 
glücklicher,  routiuirter  Medianiker,  dessen  Feucr 
nnd  Lebendigkeit  dem  Kenner  nicfat  missfidleti, 
dem  grossen  Haufen  hingegen  fiir  Kunst  gellen, 
und  als  solche  auch  applaudirt  werden.    Und  hierin 
besitzt  Garcia  einen  bedeutenden  Vorzug  tror  Cri- 
vefli«    welcher  letztere  im  Komischen  wahrhaft 
nnertrüglich  ist,    im  Ernste  hingegen  gerade  auf 
der  Stufe  steht,  welche  den  haarscharfen  Uebergan|;. 
vom  Misalhllen  anm  Geftlleo  macht  nnd  wo  der 
Moment   des   Slillätandes .    nkmUdi  die  absolute 
Gleichgültigkeit,  einzutreten  scheint.  —  DerKoroiker 
Chiodi,    der  von  Amsteixlam  aus  eine  Art  Ruf 
sich  erworben  hat,   besitet  eine  hfibaohe* Stimme, 
ziemliche  Biegsamkeit ,  ein  sehr  lobenswerfhes  Spiel 
und  manche  sehr  schitxbare ,  künstlerische. Intention. 
Trols  aUer  dieaer  Vorange,   ndien  welchen  suh 
noch  dann  und   wann   eine   groase  Lebendigkeit 
bemerkbar  macht,    lasst  das  Spiel  dieses  Mannes, 
wenn  gleich  nicht  das  grosse  Publicum,  doch  wc- 
nigateM  den  Kenner  kalt:  es  fehlt  ihm  die  %dira^ 
italienisch  -  komisrhe  Kraft,  jene  romantische  Be- 
gciatei'ung  im  Spiele ,  durch  welche  die  italienischen 
Komiker  sidi  so  TortheilhaA  vor  den  rein"Wita?gen 
Schauspielern  Frankreichs  und  den  prosaisch  -  ko- 
mischen BoiifTotis  der  Deutschen  auszeichnrn.  Seine 
Leistungen   verratheu  nicht    die  Leichtigkeit  des 
Geoiea.  «ondcni  die  SohwerfiiUigkeit  einer  mSliea- 
men    Körper-  und    Verstandeaanstrengting  mid 
bleiben  daher  ohne  jenen  wohllhMigen  Eindnirk, 
den  allein  das  Genie,  nnd  habe  es  auchhey  waitca 


85 


'  1817. ,  Januar. 


86 


noch  keine  bedeutende  Stufe  der  Ausbildung  ersliegeo, 
livrronobringen  vermag.  Nach  Art  nMlmr  Italien. 
Koniiker  ipricbt  er. auch  di»  Reritaliv»  mehr,  aJs 
das*  er  sie  tongemü.sj  vortnitjm  sollte.    Aus  dit'ser 
juiuiiJul.  Uahariuonte  der  ötinime  mit  dem  beglei- 
tenden FortepfMio,   nebat  Cello  und  .ContnbMt, 
geb<  ein  Mi&sklang  hervur,  der,  dem  feingebildelen 
tnuaikal.  Geb<ire  höclist  widrig  wird.    Einen  Vonnig 
bedtzt  dieser  Schauspieler,    der  lobenswerth  ist: 
er  spn'cht  dit>  Wort«  telir  deatlidi  ans.  Ca/iao/e, 
ein  im  hicsit^en  Conaervatoi'ie  gebildeter  Franzose, 
hat  etwas  Stiraioe,   etwas  .Metbode,  ist  aber  ein 
blosaer  Anfttegier  und  ala  Singer  nnd  Sohaospieler 
90   wenig,    daae  bier  von   ihm  nicht  weiter  die 
Rede  zu  seyn  verdient. —  .Miul.  Dichome ,  Piiinn  ' 
Donna  in  der  crasteu  Oper,  eine  EngUnderin  vua  i 
Gabnrt,  würe  vielleicbt  eine  der<beatiBn  SMngerin- 
neOy  welche  Europa  in  diesem  Augenblicke  auftu- 
weiaen  haben  dürlle,  wenn  die  Tiefe  ihrer  Stimme, 
die  dorchgängig  etwaaTonloaee,  Hohles,  fa  bereits 
etwas  Alterndes  besitxt,    mit  der  Höhe  derselben 
SU   vergleichen  wäre,    ob  es  gleich  auch  dieser 
an  Starke,    eigentlicher  KiaA,  und  besonders  au 
Priaehe  gebriehl.   Abfeeehen  von  dena  axtenaiven- 
Umiange  und  Gehalte  derselben ,  besitzt  diese  Sän- 
gerin eine  solche  intensive,  vollendete  Ausbildung 
der  GelXufigkeit ,  Biegsamkeit  und  dee  Aoadmcka, 
daa««die  LdatnngA  dieiar  Frau  mir  mehr  Gennas 
gewähren,     als   es  die  grossen  Ki  aftansti  engungen 
nud  äeilt^nserkünste  mancher  selu-  berahmten  San-  j 
gennnen  Temocbt  haben.  '    Mad.  Diefconee  hat, 
meiner   vollkommensten  Ueberzeugung  zu  Folge, 
die  Grflfin  in  Figaro's  Hochxeit  besser  gesungen, 
als  alle  ihre  Vorgängerinnen,  Mad.  Catalani  nicht 
ansgenommen ,  weldbe  kAxterein  dieser  Rolle  vie- 
les Iransponirt .  nlles  aber  dergestnlt  nach  eigenem 
Geliisle  umgeändert  bat ,  dass  der  Musikkemier  ein 
wahres  Leid  darnbar  empftandso  nnd  statt  des 
nosartschen  Gesanges'  lauter  catalanischen  gehört 
hat.    Mad.   üickonse  ist  auch  eine  recht  lobens- 
Werthe  Schaaspielerin ,  wovon  sie  ebeafaUs  lu  der 
Orvfin  in  l^garo*a  HodnMit  gani  nhcnaiigende  Be- 
weise nbgelegt  hat ;  übcrdem  ,  obgleich  nicht  ganz  in 
der  ßliitbo  der  Jahre  mehr,  doch  eine  sehr  hüb- 
sche Frau,  von  majesiätiacher  KOrperKIdnng.  — 
Uad.  M oromif *  erste komUche  Ssngerin,  i«it  auf  jede 
Weife  die  interessanteste  P/rschainung  auf  der  tiic- 
■gen  italien.  Biihne,    wenn  wir  ■  uns  bey  dieser 
Fun  niebt  etwa  an  tinacto«  Tlmle  ihrvLeislan- 
aoBdorp  j^ämAs  «i  ihr  (aoMe  Kfinellerthani 


halten.  Mad.  hlorandi  ist,  ohne  Widerspruch,  anter 
allen  dänischen  nnd  itaUen.  Sängerinnen,  die  mir 
bekannt  sind,  die  beste  Schauspielerin |  {reylioh 
uhnc  üigenliichc»  ktinstleriichrs  ßcwusstseyn,  aber 
dafür  mit  eiueni  so  glücklichen  Instincle,  mit  einer 
so  hllehst  gisiiOeen  Routine,  mit  einen  so  nahe 
nn  wahres  Kütt^llerthum  streifenden  .Viechanismus 
begabt,  dass  die  Darstellungen  dieser  Fmu,  die 
noch  ausserdem  ein  höchst  lebendiges^  höchst  be- 
wegharea  Mienenspiel  heeitat,  das  gr0aste  Inleressa. 
gewähren.  Ihre  Stimme  ist  sowol  ohne  eigentliche 
Kunst -Ausbildung,  wie  ohne  bedeutenden  ürafiang, 
dagegen  der  Ton  deraelben  höchst  angenehm,  ihr 
Vortrag  in  der  tierlichen  Manier  höchst  reisend. 
Dass  diese  I'iau,  mit  solchen  V'orziigen  begab^' 
jetzt  abermals  der  Liebling  de«  Publicums  gewor- 
den ist,  wie  ^  CS  sdiob  rör  ihrem  Abgang» 
gewesen,  begreift  sich;  und  wenn  das  hiesige  italien. 
'rheater  aufrecht  erhalten  wei^ien  kann,  so  wird 
Mad.  Morandi  sldlier  ni^  den  geringsten  Theil 
dazu  beylragen.  —  Mad.  Vt^trU-BaHolozii  ^  eintf 
junge,  sehr  Imbsche  Frau ,  hat,  wie  gnle ,  befreun- 
dete Gemulher  versicl>jmy  eine  schöne  Contralt- 
stiainie,  einen  htfehst  gebildeten  Vortrag,  nnd  iit 
daneben  eine  sehr  brave  Schauspielerin :  ich  meyne 
dagegen  (und  diesmal  meyne  ich  mit  dem  grossen 
Pttblicom),  Mad.  Vestris  habe  gar  keiiie  Stimme 
(wenn  man  nämlich  einige  liefe,  liulil  und  heiser 
tönende  Laute  nicht  etwa  fiir  solche  zu  nehmen 
gewilligt  ist),  gar  keinen  Vorti-ag,  nicht  einmal 
eolchen,  wie  ihn  oR  natiirfiche  SUnmien  ans  dem 
Volke,  ohne  Schule  und  Uehung,  besitzen,  und 
ist  eben  so  wenig  Schauspieleiin,  wie  Sifngerin. 
Ist  sie  auch  gleich  wedei*  das  eine,  noch  das  an- 
dere; so  scheint  ihr  dagegen  eine  so  onseralörbare 

Ruhe,  ein  so  inniges  Selbstverlraiien  eigen  zn  srya, 
das«  es  Einem  wirklich  Leid  tiiut,  dass  diesen 
guten  Eigenschaftea  Weder  Talent,  norb  Anshil- 
dang  sur  Seite  rtnhan.  Von  ihrer  Verheyrathuug 
mit  einem  Manne,  aus  der  Tinzerfamilie  Vestris, 
kaim  Mad.  Barlulozzi  (eine  Tochter  des  berühmten 
KnpGtrsteciwrs  glei^es  Namens)  fr^ieh  keinen 
lin?  riionischcn  N'nfzen  ziehen:  denn  bekanntlich 
besitzen  alle  Ve.vtris  ihr  grösstrs  niusikal.  Talent 
in  den  Bähten  ;  dagegen  aber  sind  atis  dieser  Ehe 
einige  Ballrtpositionen ,  Porte  -  Brns,  Attitüden, 
Tableanx  nnd  anderer  derpjcicben  pantomimischer 
Zubehör  lür  diese  Sängerin  hervoi  gegangen ,  iu 
welche  sie  sich  frsyltoh*  wie  in  ein  erborgtes  Kleid, 
anrZeft  noch  nicht  redit  hineinfinden  kann :  das  bat 

Co 


ö7  ■ 

•Imt  nidits  sn  bedeatM;  denn  da,'  wie 
wort  sagt,  Gewohnheit  zur  andern  Natur  wird, 
so  dürften  die  besagten  Bnllct  -  Künste«  in  deren 
liandbabuug  Mad.  Vestris  bcreitj  grosae  Gewohn- 
heit sfi eifcennen  giebl,  bald  eben  eo  aatildich  en  ibr 
enbheitien ,  als  man  in  ihnen  bis  dahin  noch  Lin- 
JUMihea  und  Eckiges  erblickt*  Mad.  Garcia,  die 
•b  vierte,  fünfte  oder  ledwte  Sängerin  angeateUt 
iat,  Terliort  sich  in  Gesang  und  Spiel  ta  einer  ae 
grossen  Uobedcutendhrit ,  dass  icli  hier  nur  ihren 
Namea  nennen  kann,  üie«  sind  die  vom  Anfänge 
des  Odobers  vorigen  Jahn  an  nen  engagirten  llit- 
gUedor  de»  italienischen  Theaters. 

(Di«  FoitMtsung  folgt.) 


NAGBB.ICBTSH* 


Pranl/urt  am  Mayn.  Am  gten  Der.  gab 
Hr.  Düring,  Fagottist  am  hiesigen  Theater -Or- 
ciiester  und  Director  des  muaikal.  Vereins ,  Cuncert. 
(So  nennt  sich  nxoilich  eine  hicMge,  «ehr  achtbare 
GeselUchaft  junger  Dilettanten  und  Dileltantin- 
uen,  welche  von  Urn.  D.  .im  Singen  geübt  wird.} 
Eine  OnTertnro  Ton  Cbembini,  wdche  aebr  exact 
vorgetragen  ward,  leitete  ein;  Dem*  Jnliafd  aang 
eine  Arie  mit  Chor  ron  Zini^arelli:  ein  nngeneh- 
mes  Slimmcben,  wie  es  scheint,  auch  Talcut,  was 
beydcs  nur  wirklich  gut  auagebildel  sn  werden 
braucht,  um  etwas  Vorzügliches  hervorgehen  cu 
lassen..  Sie  wurde  mit  allgemeinem  Wohlgefiillen 
fphOrt.  Hr.  D.  Ute»  ein  Pagottconecrt  ron  Witt, 
in.  gewöhnlicher  Art  and  schon  etwas  veralteter 
Manier  geschrieben,  mit  gnnx  ungewöhnlicher 
Feiligkeil,  Geschwindigkeit  uikI  Deutlichkeit:  was 
fiun  abei'  hitucukommen  mnaa,  um  einen  gesdiicbteB 
Mann  zu  einem  KÜ!)>tltr  /u  iiiaclieii ,  das  acigte 
sidi  uichl.  Dennoch  üind  er  vielen  Beyrali.  Em 
tolgle»  Cbtfre  ana  den  «ie6en  IVorttn  Jetu  nnd 
ßus  der  Schüpfung  von  Haydn ,  gea.  von  Mmmt- 
liehen  Mitgliedern  des  musikal.  Verein*.  Gegen 
äto  weibliohe  Soprane  und  Alte,  und  diesen  be^r- 
sahe  angemeaaene  Tenore  und  flttae,  fihrten  aie 
gut  aus.  Sie  wurden ,  ohngcachtet  die  Tempi  der 
cr»teu  ttlizulangsam  genommen  waren ,  und  das: 
^ie  Himmel  eraiblen  die  Ehre  Gotlsa**  —  krlt^ 
tigere,  sichrere,  tiefe  Sümmen  verlangt,  mit  sehr 
viel  Bejrfall  aufgeuoramen.  Nach  einer  Ouvevlnre 
vua  JBeeLbüven  i'ulgieu  VanaUouen  iÜi's  Klavier, 


Janoar.  •  ^  88 

mit  Orchealerbegleilung,  von  Hnrnnelt  fe^>  ttm 

Dem.  Colimann.    Sie  apidte  aehOn ,  und  Hess  leicht 
erkennen,    dass  sie    von   einem   wackern  Lehrer 
gebildet  worden ;    und  da:»  war  ihr  verst.  Vator. 
Den  Beadduaa  narfite  ein  groaaaa,  doppeldiMgea 
Te  Vitini  von  Wiu,  ges.  von  sJimmthVhpu  Mit- 
gliedern des  Vereins.    Wir  fanden  es  leicht,  aber 
keineswegs  grosi.    Ra  wurde  gut  vorgetragen,  und 
das  sehr  zahlreiche  Auditorium  äusserte  auch  hier 
viel  Bcyfall.  —    Arn  ersten  XA'cihiincIitsl.ige  gab 
llr.  Franz  lieroux,  d.  alt.,  Concert.  Wir  bekamen 
sn  htfrent    i.Mehnla  JagdoOnrerlnre,  die  Vielen 
«ehr  geßült,  wol  durch  ihren  ungewöhnlichen  LSrm; 
a.  Arie  von  Righini,  gesungen  von  Hrn.  Siebert, 
ilighini  verstand  xa  achreiben,    data  ein  groaaer 
BassAÜnger  sich   zeigeu  konnte!    Hr.  S.  sang  von 
Contra -C  bis  eingesli-.  f-g;  da  blieben  jcilnrh  tlie 
Töne  nicht  einander  gleich:  die  Tiefe  zu  unkriiiijg, 
die  Höhe  tenortrirend;  übrigena  durchana  aebr  ba- 
wcglich,  und  geschickt,  alle  Arten  Passagen  mög- 
lichst deutlich   und   bestimmt  auszuführen.  Viel 
Beyfall.  5.  Viohn-Concerl,  von  Rede,  gesp.  von 
Hin.  FraniHeroux,  d-jüng.    Dieser  junge,  krtlf- 
tige  Virtuos  erfreut    eden  aufmerk.iHinen  Zuliörer 
durch  aein  stetes  Voracfareiten ;  er  spielte  das  nicht 
leichte  Goneert  darefagchenda  prida,  gewandt  nnd 
deutlich.    4.  Declamat.  des  Hrn.   Jul.  Weidner. 
5.  üuctt  von  PXr,  gea.  von  Deip.  Beck  und  Dam. 
Priedel.  Ueber  bi^de  habe  idi  noch  nie  -so  spre- 
chen Gelegenheit  gehabt.      Dem.  Beck   ist  vom 
Theater  in  Pressburg  und   giebt  bey  der  liiesigen 
Oper  Gastrollen;  Dem.  Friedcl  ist  ein  neues  Mit- 
^ed  miarar  Oper  nnd  ven  Würaburg  an  nna 
gekommen.    Das  bekannte  Duett  ist  nr^rün^idi 
flir  Sopran  und  Tenor  geschrieben,  und  in  dieser 
Gestalt  von  beaserer  Wirkung.    Dero.  B.  hatte  dia 
tiefei-e  Partie,   und  keine  Gelegenheit,  besondere 
Vorzüge  zu  seigen:  doch  war  eine  sichere,  ft'Älc, 
gebildete  Stimme  bemerkbar.  Dem.  F.  bewies  i« 
Faamgen  aller  Art,   daaa  aie  von  der  Natnr 
einer  guten  Sängerin  ausgestattet  ist,   doch  auch, 
da^.s  es  ihr  noch  au  sehr  an  oigonllicher  Schula 
feiiit.    Diese  au  erlangen,  hat  aie  durch  ihre  ge- 
gqswilrtigB  Lage  vottheilhafte  Gelegenheit.  BanntaC 
si«  diese  rvveckmXsstg:  so  haben  wir  an  ihr,  da 
sie  noch  sehr  jung  ist,    gewiss  eine  vorzüglich« 
Stingerfti  an  erwattan.   Sin  6nd  adton  beule  vie- 
len Beyfall.     Zwqrl*  Abibeitang:    i.  Arie  aua 
Pärs   ArJ'.tilea ,     ges.   ron  Hrn.  Schelble.  Dieser 
gesohltzte  und  gcsciackle  äuiger  gefiült  jcde&inaiy 

Digitizedby  Gc)  ^. 


89 


1817*  Jauuar. 


90 


\renn  er  singt,  besonders  durch  seine  angeachue, 
klangrcidie  Stimme;  iudesa  er  den  Ivunilverslaii- 
(iigeu  nicht  gaux  genügt.  Ich  wili  iirute  nur  i-tuis 
crwtfMenl  Auch  er  könnt«  nicht  laNcn,  die  «eit 
einiger  Zeit  gangbar  g^vi  orileoe,- öfter  veruii7.iern||de, 
als  %-enuci-eude  Laul'erey  abwiitit  durch  die  curu- 
atttiedie  Scalr  taiubriogeii :  aber  tümmtlirlie  l'One 
waren  nicbt  eintelo*  reia  abgvatusaen,  sondern  in 
tiriander  gezogen ;  und  wie  diestes  Inutet ,  weis» 
jeder,  »o  wie  auch,  dttsa  jene»  duiciiaua  keiue 
Fassege  für  den  Singer  i«t,  aondern  nur  Bir  den 
loblniinetUisIcn,  und  dasj  rlir.ser  dem  Sjinger  nicht 
zum  Vorbild  dienen  darf,  \rol  aber  utagekehrt.  3. 
Variat.  fnr  die  Hoboe  ron  Winter,  vorgetragen 
von  lirn.  SchmilL  Sie  waren  wol  ehedem  für  VV.s 
Firuiid,  den  nnvergesilichen  Hamm,  gesriii  irl)rM, 
von  dem  wir  sie  auch  vor  vielen  Jahren  vortragen 
gehttrt.  Ilr.  8ch.  löst»  aeine  AnfjKebe  niditerhMft ; 
im  Einzelnen  zeichnen  wir  an  ihm  au«:  den  durcliaas 
schütien,  singenden,  dem  Instrument  angemessenen 
Ton;  die  bedeutende  Fertigkeit  und  vollkommene 
Deutlichkeil,  und  den  gutOB  Geacbroack  im  Vortrag. 
Hr.  Srh.  faiu!  gert-cliteu,  grossen  neyfall.  3.  De- 
daraal.  4.  VVellingtuo«  Sieg  bey  Vittoria,  zweyter 
Thetl,  von  Beetboren.  'Einen  herrlichen  Ge- 
niMt  gewMhrle  uns  ein  Coocert  am  3 Osten  Dec, 
wdohes  die  Herren  Fürstenau,  Vater  und  Sohn, 
Viiluostu  auf  der  Flöte,  und  vormal«  in  Diensten 
des  Hermgs  von  Oldenburg,  giben«  Sie  seibat 
apielfen  ein  FlMenconc.  von  Braun ,  rait  einer 
Pulouoise  VOM  Fürstenau,  dem  Vater,  vorgetragen  von 
Fürsteniia  dem  Sohn ;  ein  Doppelcon«.  fnr  swey  Flöten 
nacbP.BcksVioUnoone*  fi-ey  bearbeitet  von  Fürstenau 
dem  Valer,  vorgetragen  von  Vater  und  Sohu  ;  „Fuge, 
oder  Ü  Gundschafll. Zank  zwischen  3  Flöten,''  vorgetra- 
gen von  F.,  VtUit  dnd  Sohn.  (Weleh.ein  Titel,  der 
ül)erdics  nicht  im  Geringsten  passte!  Mit  einer  Fuge 
hatte  das  Stück  gar  keine  Aebolicbkeit ;  es  bestand  blos 
in  geschmack-  und  regellosen  Nachahninngen  and 
Wiederholungen.  So  brave  Vittuosen  sollten  «ich 
dergleichen  Manipulationen  der  Menge  nicht  ver- 
•tatlen!)  Endlich:  ungarischer  Tanz  mit  Vai'intio- 
nen  fnr  die  FKK«,  von  F.  dem  Valer,  vorgetragen 
von  F.  dem  Sohn.  Beyde  Künstler  bewiesen,  das« 
sie  ihre  Vor/üge  nicht  nur  in  ji/)/e/ -  Fertigkeit, 
sondern  in  /Tun«/ -Fertigkeit  setzen.  Der  Vater 
ist  auch  ein  guter  Componist.  Das  Spiel  des  Solines 
beneichnele  aich  noch  besonders  durch  alle  Grade 
Von  SMrke  uihI  SchwMcfae,  welche  «einem  Vortrage 

4btft  ted  )ltv  JPlM»  edtran  Lcb«i  yer* 


liehen.    Oabey  btodievt  CT  «iefa  weit  mehr  der  «in^ 

fachen,  als  der  so  angerühmlen  Doppeizunge: 
aber  er  bedient  sicli  ihrei-  auf  cigenlhümliche  Weise* 
Br  fiind  den  verdienteel,  einatimmigen  Beyfidl, 
und  wiudf-',  was  irli  mit  \'ergnngen  hiuKuäetse', 
hvym  iiicsigeu  Tbeater-Ürdiester  engagiii.  Ausser 
diesen  Slncken  hflrten  wirs  eine  Oovertare;  die 
Orakelglocke  von  Tiedgo.  in  Musik  gesetzt  von 
Spiudlcr,  und  ges.  von  Hrn.  Hollrr,  ein  Stiick, 
das,  seines  Wcrtlis  uugcachtet,  iu  einem  grossen, 
KlEfontlieheB  CoooerC  dnrehens  nielit  «n  seinem 
Platz  i«t,  doch  aber  mit  Beyfiill  hrsrhenkt  wurde; 
und  den  erateu  Sata  eines  mostartsclion  Klavier« 
concert«  ans  Es  dar,  von  dem  ujahrigeu  C.Frey  eis 
recht  gut  geepielt.  — 

Das  grosse  Liehliaber  -  Concert,  das  vör  ei- 
uigeo  Jahren  unter  dem  Namen,  muaikal.  Akade- 
mie, hier  lieetend,  alier  durch  die -sehr  «ngün^ti- 
gen  SSeitverhältiiis^e  gnnz  geruht  hatte,  hat  auch 
wieder  von  neuem  begonnen  und  ausnehmend  viel 
Theilnehmer  gefunden  ;  so  dass  fast  alle  luslru« 
mente  eines  vullstandigen  Orchesters  von  Oiletlan- 
ten  be.setzt  sind.  Ut-ber  ihre  Lristungen  werde 
ich  SU  Ende  de«  Winters  au  sprechen  Gelegenheit 
nehmen.  Zur  GByerliehen  WiederorOffnnng  dieses 
Instituts  war  ein  zweckmässiger  Prolog  von  Hrn. 
Dr.  J.  B.  Moos  gedichtet  und  wurde  von  Dem. 
Liodeuer  gesprochen.  ^ 


fViirzburg.  So  manchen  schönen  Gennss 
an«  dic«er  Winter  in  musikal.  Hinsicht  durch  da« 
Itfbliohe  Streben  des  hiesigen  Harraoom«  Vereins 
auch  bereit«  gewährt  hat,    so  ibmtnif  doch  der 

Vergnägen,  das  dem  Publicum  am  ersten  Weih- 
nacbtatage  durcli  ein  grosses  Gonc.  bereitet  wurde, 
alles  Vorhe^egangene  der  Art.    Der  hiesige  Ka- 

pellm.,  Hr.  Fritdiiili  ^^  !;t,  führte  nanilich  eine 
von  ihm  schon  vor  raeiiren  Jahren  compou.  Can- 
tate,  ^  pitr  M0aMhmiaUtr,  im  aksderaisefaea 
Musiksaale  zum  Besten  der  abgehiannlen  Ri.'.cho&i- 
heinier  nuf.  Ref.  halte  VOU  difsi  ni  VN  eikc  schod 
viel  liulauliclies  gehört  und  hegte  keine  gelingen 
Brwartungett,  weil  er  des  Meisters  Weise  «nd 
Kunst  sclioii  aus  ihs^m  Messen  und  Symphonien 
kannte:  alleio,  nachdem  er  xler  voli«jitndi|(tn  Probe 
und  darinf  der  whtlicben  AnAihniog  beygewohnl, 
fand  er  seine  ErMarlungcn  dennoch  überlroffett. 
Geniale  Fülle,  Kraft  und  Maniiipril(ir;lfit  der  - 
Ideen,  traten  lebeniUg  und  üherraächeiul  hervor. 
Wetm  mm  4«il  Test  veralcirht»   der  picht  nm 


1817.  Januar. 


92 


^leMmfiit»  Mmdcm  sich  anch  oft  wiederholt; 
6o  muss  man  um  ao  mehr  bewundern ,  daia  der 
Componiat  da«  Iiilere«ae  stets  wach  erhalten  und 
daroh  Neuheit  bdebt  hat.  Gewis*  itgt  Ref.  meht 
zavielt  wenn  er  behauptet,  dass  dieses  ^Verk  un- 
ter die  Meisterstücke  neuer  deutscher  Müilk  gehört, 
und  eben  dieser  Sinn,  Tiefe  nod  Reicbhaliigkeit  aus- 
«pricht.  Schade,  dass  es  mgm  soner  Gröue, 
und  der  Nothwendigkcit  eines  ungemein  sahh'eichen 
Orcltesters,  nicht  überall  gegeben  werden  kann. 
Daram  ist  ea  wbl  auch  im  AualaBfc  noA  wenig 
bekannt ;  wardc  es  dodi  selbst  hier  an  jenem  Tage 
sam  «ntenmale  voHsl^tndig  und  öffentlich  gegeben ! 
Das  Oixhester  war  siemhcli  stark  besetst,  und 
Inttninentisten,  wie  Singer  nod  Sängerinnen, 
leisteten  ihr  Möglichstes ,  um  die  Compoailiou 
würdig  darzustellen.  Ihre  kön.  Hoheit,  die  Kron- 
prinnssin  (der  Krenprins  war  fruber  nach  Mnn* 
chen  abgereist)  beeiü'ten  dies  Concert  mit  Ihrer 
Gegenwart;  der  gerJtumige  Saal  war  gedrMngt  voll 
Zuhörer.  Möge  es  Hm.  Witt  gefallen,  dietes 
aein  Weik  in  mehcm  grtaaeran  Sudten  des  Va- 
terlandes au&afnhrcn ,  um  es  so  zu  mehrer  Kunde 
des  deutachen  Volks  zu  bringen,  und  diesem  ku 
Migon ,  waa  ana  'aainer  Iiitie,  trots  dem  ZaJten- 
dränge,  auch  hier  wieder  TrefHiches  hervorgiqg. 

SebUessUch  muss  Ref.  noch  auf  einen  jungen 
Cnnaller,  Hm.  Witts  Schüler,  aufmerksam  machen; 
anf  loaaph  Eadibora.  Ref.  bat  ihn  mehrmali 
eigene  Compositionen  selbst  vortragen  hören, 
und  bewandert  nicht  nur  des  jungen  Mannes  Ta- 
,  lent  im  Produciren,  aondern  andi  deaaen  krafi» 
Yolles  Spiel  auf  der  Geige.  Am  meisten  gefiel 
ein  Violinconcert  setner  Cottiposition,  VOn  ihm 
im  Uarraunie- Vereine  vorgetragen»  Er  arbeitet 
jetst  ao  einer  Oper,  und  es  lüsst  sidi  viel  von 
ihm  erwarten,  wenn  er  seine  Kraft,  die  tbeils 
innere  Eigenlhüralicbkeit,  theils  auch  wol  jugend- 
übhe  AnArallnng  ist,  hin  mid  wieder  mehr  mia- 
-^gea  and  den  Zarten  mehr  anaignen  wird. 


KuazE  Anzbiobii. 


Quatre  Sonaline»  progi-eeeivee  pour  le  Piano/orte, 
comp,  par  T.  Lataut.  k  Oj&nh>eh,  ehe«  Andr^. 
(Fr.  1  FL  so  Xr.) 


Für  Anfknger,  die  nur  erat'  die  Elemcnie 
erlernet  haben.  Gefällige  Kleludien  empfehlen  das 
Werkeben.  Es  gleichet  gituz  deneu,  die  man  vor 
etwa  95  Jahren  ina  Pleycla  Werken  aog,  nnd  dia 
da^ls  so  weit  verbreitet  wurden.  Fi-eylich  ver- 
langt die  beutige  Art,  das  Pianoforte  au  bdiaudeio, 
eigentlich  anch  eine  «ndere  Vorschale.  FSr  jungt 
llldchen,  iieaondera  Tomehmen  Standes,  und  wo 
sonst  man  voraus  siehet,  die  Musikherrlichkeif 
werde  bald  verschwinden,  sind  solche  Sacheichen 
aber  recht  aahr  gnt 


Sonale  p.  le  Piano/orte  nc.  Violon  ohligi^  eomp. 

 par  Ferdin.  Ries.  OenTr.69«  I^e^pail^ 

chei  Fetera.    (Pr.  i  RtUr.) 

Eine  der  Idchtem  und  geralügern  AiheitM 
dieses  fruchtbaren  Componiatan.   In  fofindong  ood 

Anordnung  erinnert  sie  an  manche  andere  seiner 
Conipusitionen ,  bleibt  aber  darum  doch  interessaal. 
Zwey  nicht  gana  ungeübte  Spielar  httonan  «ck 


rinlKiT  Stfllen  in  Ko.  35  und  56  vom  Jahre  1 8 1  fi ,  in  <lr» 
AufMtz  :  Alte  Volkjmeiodiea .  de*  Nordm'  —  und  in  den  duu 


Mo.  55.  Ssils  694.  LiB.i8  statt xiissA#M  LfiMmim/«/tMwAfii, 
•  «9  »  JPVwi  «to  L  fiSn  Fomtidai 

-  -    —   S9&.   -  »•  —  wmU  L  «««nf:  — 

-  SS.  ^  Cli.     •     5  T.  PnleB,«tM> üiwertisnii.  üiWIB 

-  -  — •  616.     -  ifi         16  Um:  bsgr  deu  Omn<äi*\ 

a,  a.  v.a|jsh^  «laas  die««  eic^ 
Bejlago  Ifo.  C.  Li  dar  Mdoiia  Ne.  79,  TAx  4  fanBasi,  nicht 
G  sonden  4,  «dar  so: 

I 


Die  leutc  CcMugtoute  ist  cit. 
7.  In  9tan  Takt  dar  Md.  No.  70  lit  dl 

übtr  f  a  in  d«r  ObtistimiM  w^gsusttaiAeit 

a  fSOk  jnT  die  mt«  Sylfae  von  hviUr. 

In  No.  32  a  ist  A\f  cl-Jtc  Nute  c  des  driltw 
Tdcta  Ja  a  SU  >erwandelai  wie  oa  «icli  >■ 
•Ittt  fadst. 


I/BIVStO,    B^T  BKBITXOrii 


VVO  HiBYitl.. 


Dlgitized  by'Coogle 


93 


d4 


AZrIiOEME  INE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  5(«  Februar. 


m  6- 


1817. 


R  B 'O  S  «  •  I  o 


Grimib  Kn/onu  pour  deux  Viotom\  Jßi^t  Bmmj 

1  T'hUes ,  1  Hautbois,  2  Clarinettea,  2  Bas- 
»ona,  4  Cor«,  a  2'rompttte»  et  7Ym6a/e«, 
nmr  yogier.  k  (MBnibadi,  dias  J.  Aadr^ 
(Prix  6  Fr.) 

\  ogler  hat,  soviel  dem  Ree.  bekannt  iat,  nur 
diese  einsige  Symphonie  geachrieben  t  «bei»  die  Art, 
wie  er  dies  Wn  k  Hiissefülirt ,  z**Igt  den  grossen 
Mann  auch  in  diesem  Fach  j  jeder  wird  ihn  be- 
wmdera ,  der  «ich  euch  mit  dteMm  Ertengoie  dei 
mrassendeu ,  herrh'chea  Geistes  iiekraiit  macht. 

GIfichwol  sind  im  j^iössern  Puhlicum  die 
Urtheile  über  diesen  grossen  'i'onselzer  noch  sehr 
Tertehieden:  da  mOebie  ee  denn  eben  hier,  bejr 

der  Beurtheilang  dieses  lieclc-utrudeii  Werkes,  niclit 
vaswerkmiissig  seyn ,  eine  nähere  Betrachtung  der 
Bigenbeiteu  des  voglei*sdien  Genine  voranimebieken, 
welche  dann  niK-li  als  Gniadbige  fiir  die  Beurlhei« 
Inng  st-iiier  Werke  überhaupt,  ao  wie  dea  hier 
genaanten ,  dienen  köiiule.  —  •  ' 

In  keiner  Kunstform'  fitllt  ea  dem  Genie  so 
schwer,  und  in  keiner  dem  Manne  von  blossem 
Talent  .so  leicht,  gehörig  anfgefässt  su  werden, 
als  in  der  Tonkunst.  Wie  viele  ao^sielicnde,  un- 
terhaltende, and  den  Hörer  höchst  angenehm 
bescliafligcrulc  Seilen  hat  iiirlu  die  Musik  ;  wie 
viele  Mittel  stehen  ihr  eu  Gebot ,  die  maunigutl- 
dgstea  BindHidce  hcrvorsabriogen ,  die  reraehie> 
deniten  Empfitulungen  anxmvgen,  zu  überrasclien, 
üfitrlin-ipt  Wirkungen  der  versihiedtn^tcii  Art 
hervorzubringen!  Wie  vieles  hierzu  liegt  schon 
io  der  M^achenalimme,  in  dem  eignen  Charakter 
der  veradlitdenen  Musik  -  VWrkzeuj^c  und  der- 
aalben  gaachiehtei:  Auwendigtg,  im  guieii  Gebrauch 
dat  »wcfca»  HtfBHMMWifcklea,  dar  Rhythmik  •to.t'^ 


lYer  diese  äussern  Hül&qnellen  zu  benutaen  weisa^  ° 
wie   leicht  kann    der   die  Aufmerksamkeit  vieler 
auf  sicii  ziehen,    ja  sieb  vielleicht  eines  grossen 
.Beyfalla  Teraichem,    der  ohnehin  aehr  ^  der  .  * 
au  scrri,    hervorstechenden  Seile  zugewendet  wird," 
indem  scboa  mehr  Einsicht  und  Emst  dazu  gehört, 
um  daa.Aenaiere  vom  Innern  abzusondern}  noch  * 
mehr,    nm   ilu-  Vcrhaltni.i   genau  bestimmen  zu 
können  —  worin  doch  ein  Hauptgrund  der  Liitcr- 
sciieidung  der  Werke  des  Geuie's  von  denen,  des 
blossen  Talente,  h'egt. 

Betrachten  wir  nun  den  W^,  Weldien  dev 
Tonsetzer  von  blossem  Talent,  und  den,  welchdi 
der  mit  Genie  begable  wandelt,  so  wird  dies  noch 
kUrer  und  auch  gerechtfertigt  erscheinen. 

Das  Streiten  des  musik.  Taleul menschen  geht 
vorzüglich  uacli  Aussen.    Mit  dem  Ausdrucke,  er  ' 
mcht  Eßeetf    könnte  man  dieae  Art  siamlicfa  si- 
cher bczeicinien.      Daher  greift    der  schaOende 
Künstler  dieser  HLlaase   so  gern,    und  zunächst,  , 
nach  jenen  vorhandenen  Darstellungsmitteln  und 
Formen,    von  deren  Reiz  und  Wirkung  er  aidl' 
in  so  vielen  andern  Werken  überzeugt  hat  ,  und 
knüpft  au  diese,  oder  schmückt  vielmehr  mit  die- 
sen,  Wae. ihm  aeine  wdürüiah«.  Aalafa  8«hleehtea 
oder  Gutes,    Gemeines   oder  Böherca    darbietet.  , 
Er  richtet  sich  besonders  nach  der  in  der  Zeit 
geltenden  uud  üblichen  Form^  strebt  bey  dei'  Gestal- 
tung seiner  Ideen  nach  einer  leicht  anaprechendea 
Seile,    nach  gefälligen  Melodien  im  beliebten  Zu- 
schnitt der  Zeit,  nach  erregenden  Rhythmen,  uud 
dgl.    Wo  die  eigene  Kraft  dar  IdM  Cehlt ,  da 
sucht  er  den  Mangel  durch  die  vereinigten  Wir- 
kungen der  muslkal.  Werkzeuge  zu  ersetzen;  pebt 
dem  Ganzen  durch  Anwendung  manches  scheinbar 
Gelehrten,  durch  Nachahmungen  in  aOen  Stimmen, 
Umkchi  tuigni ,     fugirte   Sätze  elc.  ein  bedfüttiulcs 
Ansehen,  uud  slütst  sich  auf  das  Beys^el  grosser 
Ifttmar,  wetdwi  «r  ia  rUlmi  Stiakea,  mar  tbn 


95' 


1817.  Februar. 


96 


nicht  im  Weimdichen,  in  '«iner  »g$UiipäUem  Otm 

xtaltung,  gleich  kttmmt.     Dn   nun  seine  geistige 
RichtuDg  eben  -nicht  ao  «c^wer  su  ergi-ejfeu  i«t  i 
dns  ange%vBndte,    Hasser«,   faerranteeliMid«  Foim 
leicht  den  Klunslliebhaber ,    wenn  er  nicht  tiefiMre 
l'iiisichten   in  das  Wesen  der  Kunst  hfsifzt,  tu 
bestcclieu  pflegt:    so  dai'f  er  allei-diugs  auf  vielen 
Beyfiilt  vBolinm,  woron  vim  «ne  Heiig»  der  im 
Uuilaiife    hefinülichen    Tonstücke   and  detidbeil 
•günstige  Aufnaboie  überzeugt.  ^ 
Das  Genie  hingegen  trügt  in  sich  ein  Ideal, 
'dis  es  in  seinen  W'erken  auszuprSigeu  strebt  Ob 
es  virle,  oder  wenige  Mittel  der  Darstellung  habe, 
oder  nicht:    dies  ist  ihm  eine  entferntere  Sorge. 

nur  eine  Sonn«  dasteht»  (mgt  Riefater  sehr 
schön,)    so  zeigt  sie  mit  einem  Stiftchen  so  gut 
-die  Zeit,    als  niit  einem  Obeliskas.    Das  Genie 
sncht  Wahrheit,  es  strebt  »ich  dai-snlegen,  und 
verschniitht  alles  Uot  loseerlich  Formeile,  oder 
"bedient  sich  dessen  nnr,  indem  es  ihm  selbst  eine 
eigene  Bedeutung  giebt,  worin  sieh  dien  die  £i- 
gu^it  seiner  geistigen  RidilnBg  Tericnndet.  Deiier 
'die  oft  so  ttnbedentend  scheinenden  ersten  Werke 
Geister.  —    Dieses  Ideal  bleibt  ihm  der 
>  Leitstern  seines  gausen  künstlerischen  Lebens 
nnd  Streben«,  nnd  all«  jene  Br«engnits«t-  welche 
ihm  MW  w^ahrcm.  innerm  Drange  entströmen,  sind 
eben  so  viele  Versuche,    dieses  Ganse,    das  es/9 
all  ein  soleiies»  nie  TolUEommen  in  einen  Werh« 
darzulegen  vermag,  wenigstens  durch  die  einzelnen 
Ideen ' erscheinen  zu  lassen,  oder  anzudeuten. 

Wer  daher      den  Stand  gekommen  ist,  alle 
«inadn«,   nit  Neigung  verFertigte  Werke  eince 

Genle's  zu  kennen,  ihren  Geist  zu  durchdringen, 
ond  die  verschiedenen  Eigenthümlichkeitcu ,  welche 
^iese  vtrwMMtilt  «nsseiclinen ,  in  ein  Ganaee  ansam- 
Tiienzufassen,  der  bat  den  wahren,  ttmÜMSenden 
Begriff,  die  vollkommene  Anarfaaunng  vom  geisti- 
gen Mass  eine«  solchen  Genie*«.  —  Allein  selten 
MMlte  es  Hineni  geKngen,  aUa  hienn  uWhigen 
^Voike  eines  grossen  Mannes  kennen  zn  lernen; 
iaodi  seltener  aber  möchte  sich  jener  tief  ergrei> 
voravlheltsfireye  Mick  be^  einem  Kritiker 


*  Wtirde  dieser  nicht  dieeelh«  Geutea- 

höhe  besitzen,  dnssclbe  tiefe  Gefühl  des  Höchsten 
in  seioei'  Brust  cnipG;ideu  müssen , Reiches  gerade  ' 
{der  Stoff  der  hefli|M  Flanune  des  Gern«*«  istt 
Wenn  nun  Genien,  die' vom. Himmel  beglückten 
Kinder  der  Erde,  so  selten  sind,  um  wie  viel 
seltener  möchten  erst  jene  MeuMshen  seyu,  die 
ihn  geringeren  Anhgen^nnd  FAigkeiteB  hie  an 

dieeer  Htthe  zu  steigern  im  Stande  sind !  

Aller  es  ist  nocii  ein  W^  voriianden,  wei- 
cher an  diesem  Ziele  fuhrt. 

Eine  eigene  Jlichinng  der  Dtffek-,  und  be- 
sonders der  GefühUkrart  hat  jedes  Genie,  als  eine 
reiche  Mitgabe,  von  der  Natur  erhalten.  Di« 
Art  hingegen,  wie  eich  beyde  entwickeln  nud  a«i^ 
bilden,  ja  sogar  oft  eine  eigene  Wendung  dersel- 
l>en,  htngt  häußg  von  den  Lehensverhiiltnissen  des 
Küu^ers  ab.  Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  wii-d 
uns  die  Lebensgescfaicbte  sohdier  greesoa  Minnier  im 
eigentlichen  Sinne  interessant,  denn  sie  liefert  uns  die 
einzelnen  TheiU  jenes  Genien, wdclica  elsidcal  dem 
Künstler  vorsobwebte,  nnd  haben  wir  diaeae  mit  Be- 
stimmtheit ergriBen,  dann  ist  es  etwas  Leichtes ,  den 
\\'erth  jedes  einsdnen  Werks,  oder,  wns  d,issrll)e 
ist,  jeder  Idee,  nach  ilirem  Verbaltnisse  zum  Ideal 
des  Kunstlers,  und  dann  wieder  im  Poing  auf  di« 
Idee  der  Kunst  seihst,  zu  betrachten.  — 

llec.  war  so  glücklich ,  durch  die  Bemühung  ei<^ 
nas  Franndes  von  der  verehrnngwurdigen  Scbweslar 
des  grossen  Mozart  jenes  Bneh  zu  erhallen,  worin 
die  ersten  Stüü»,  welche  dieser  llci  us  der  l'onkunst 
in  seinem  vierten  Jahre  lerute,  nehst  den  ersten  eignen 
Venuohen  desselben  in  seinem  fönficn  Jidir»,  von 
seiner  eigonrn  Hand  geschrieben,  enthalten  waren. 
So  wenig  Intei-esse  iiir  die  i^unst  selbst  diese  kleine« 
AcbaUaii  van  einigen  Zeilsn  ancb  immer  habetT  mo- 
gen,  so  zeigt  sich  doch  daräi  die  a^genthümlidi« 
Richtung  dieses  grossen  Geistes,  angeregt  durdi  jene, 
in  seinen  Uebungstücken  enthaltene  Form ,  Welche  er 
aber  mit  seiner  Eigenheit  in  dies« 
gestaltete,  und  dann  in  der  Folge  bis- 
staunenswerthen  Höbe  aushüdete  *). 


•)  Anmerlc.  Rrrr.  liritic  ^kH  tclnnn  frülicr  «ine  eigene  Melliode  aiugrcTaclit ,  t»!o  man  junge  Talente  bey  Zeiten,  ohne  Be- 
torgni*  einer  zu  fruhtcitl^eii  Reife,  mit  dein  Geiste  der  Kumt  bekannt  machen  könne.  Auffallend  war  ei  ihm  daher,  in 
iUet«n  erstell   Verbuchen  Mozarta  diese«   Weg  durch  eigeae  Oeiitnrichtuiig   hc-lrtflen  lu  finden.    £r   wird  t«ia« 

bisfUhsr.,  durdi  «i«  Miea  OMwrtidMii  VsimkI«  lMstlili|at,  fts  lisIWckt  «ar  XatwidOmf  siwrhn  scUasa  Tainass 
•  Ifiaaim,  ia  BMllua  aseMsiSB*  |    .  .  «.  . 


Dlgitized  by  Goo<?le 


9T  1817.   Februar.  9b 


Eben  lo  finJet  Ree.  ia  der  frühern  Lebenige- 
Khichte  de6  gressea  Vogler  die  eiasrineii  EUemeotey 
MW  wdohab  «ch  aeni  kerriicAce  Meil  Uldet«,  oder 
Wdckft  dm  äKenlfti ,  seiner,  von  der  Naiar  erhal- 
tenen, eigenen  Denk-  und  GeCühiikraft  eine  bwon- 
dere  RicJjtuag  su  geben. 

Voglar  Unwert»  mIh»b  in  adner  friOierMi  Jagend 
eine  vorzügliclm  Anlage  zn:n  fetten  Denken ,  so  wie 
sich  auch  eine  Jüiiineigang  sum  Religiösen  bald  bey 
ibtt  Wekm  fien. Br  halte  «ieh  das  Klavier,  and 
ipller  din  Orgel,  su  seinem  Lieblingsinstromente 
gewühlt,  worin  er  sich  mit  dem  ihm  eigenen  eisernen 
iteisee  übte  Da  sein  Vater,  J.  Georg  Vogler,  und 
Mia  OMhlierigar  Stiefvater,  Weoeeelana  Staatinger, 
brave  Geigeninstramentennuicher  waren:  so  wui-de 
Vogler  mit  vielen  Chordirectoren  von  Klöstern  und 
Stiftern  bekannt,  and,  noch  als  Zögling  am  Gymaa- 
aio,  oft  anfgefodert,  die  Orgel  in  vei^scfaiedenen 
Kirchen  zu  spielen.  Die  hierbey  nothwctidigen  Vor- 
ipiele  bestanden,  besonders,  wenn  sie  etwas  länger 
ÄMierlen,  in  contnpnnkliaohen ,  gewttfanlioh  fugiricn 
Sätzen.  Der  Organist,  wenn  ar  aar  mit  einiger 
Ehre  auftreten  wollte,  mnssle  diese  aus  dem  Stegreife 
vortragen.  V.,  von  Natur  aus  sehr  ehrgeizig,  niussle 
«cfaeonacb  mit  dam  contrapnafctiaehen  Siyle  bekannt 
machen.  Da  ihm  nun  hier  seine  natörliclie  Anlage 
nun  strengen  Denken  sehr  zu  Statten  khm :  so  bildete 
<r  dia  acbSoa  Grandlifa  an  dam  featan  Varlbig  aainar 
Uaen,  walcfaar,  eoiaa  a^an,  olb  aeuia  ^«ria  ch»- 
lakterisirt. 

Leicht  hätte  aber  diese  Beschäftigung  in  jene 
ÜNMl^  «cHalgareditaForm  aniarten  kOnoaSyiwelche 
wir  in  so  vielen  Werken  alterer  und  nenerer  Orga- 
nilten  finden:  allein  theils  sicherte  ihn  hiervor  die 
ihn  eciion  bejwohnenda  lebendige  GeliSilwtimmung, 
theils  lag  auch  die  Ausbildung  dieser  schon  in  seinem 
Wirkungskreis  als  Organist.    Man  fordarte  nämlich, 
besonders  in  den  Stitls-  und  Klosterkirchen,  dass 
dw  Of^aaiat  ain  laelar.Chorabpielar  aeyn  eoUa.  Dia 
Menge  der  guten  Organisten  an  diesen  Orten  ,  (man- 
ches Kloster  zählte  deren  vier,  «ach  £inf,)  und  V.s 
schon  damals  grosser  Bingeis,  wddier  dmxih  dia  via* 
ba  wardigen  Mitbewerber  w  den  Preis  nur  noch 
mehr  angefacht  wnrdo,  tcqgMi  dambej»  alle  Uin- 
damiiee  su  besiegen. 


Iller  war  denn  auch  die  Gelegenheit ,  'wo  V. 
mit  dam  tiefen,  ewig  bewnndmngwiirdigen  Geiste 
dar  alten  MvuSk  bdkannt,  hier  dar  Plala»  wo  «tili 

ohnehin  religiöser  Sinn  von  dam  fesllidien  Begaben 

des  kirchUchen  CuUus  mächtig  ergriflen  wurde,  wo- 
durch eben  diejenige  Gemüthaatimmung  hergestellt 
war,  dnreh  wddia  banptstldilicb  jene  hcrrlicbMi  Ge* 
sänge  der  Alten  die  uns  von  dei*  Geschichte  beschrie- 
benen, grossen  Wirkungen  hervorbrachten}  hier 
schloss  sich  sein  Herz  den  tiefsten  und  heiligetan  Ga* 
fiihlen  auf,  und  «ein  Genius  empfing  die  wahre  Weihe, 
und  das  Ideal ,  das  er  durch  ein  rastloses  Leben  und 
Wirken,  durch  eine  grosse  Keihe  von  Werken  ans- 
priigenealttat  dm  wekonmGtitt  de»  Jntiimmit  im» 
'  Myatiachen  de»  Modernen  zu  verbinden ;  die  Tief» 
und  Einfachheit,  jenes  mit  deni  Reichthunttf  wtddtm 
allaeitigen  Bestige  dieaea^  zu  vereinigen. 

Dass  V.  diese  aigena  Richtnng  aaines  Geista% 
welche  ihn,  unbewusst,  bis  zum  Grabe  begleitete, 
und  durch  so  viele  Belege  vor  Augen  liegt,  in  jener. 
Parioda  wirklich  empfangen  hatte,  und  ata  ihm  damalf 
schon  in  seinen  Arbeiten ,  ^vie^vol  in  geringerem 
Andränge,  vorschwebte:  dies  fand  Ree.  vorzüglich 
durch  dieComposition  einer Litauey  bestätiget,  welche 
er  in  jener  Zeit  verfertigt  iialle.  Bey  genauem  Stu- 
dium dieser  jugendlichen  Arbeit  fand  zwar  Ree  keine 
sehr  interessante  AusEihrung,  im  Gegentfaeile  viejp^ 
hier  und  da  wifUidi  gameina  malodiedia  FornMat 
Jettar  Zeit ;  aber  doch  aeigte  sich  schon  die  eigene 
geistige  Richtung  V.s,  unverkennbar,  durch  einen 
einlachen ,  ganz  im  Geiste  des  Chorals  geführten  Ge* 
aang,  nur  noch  an  rial  nmlaobt  von  den  Figuren  dav 
begleitenden  Instromente.  V.s  Genius  war  wol  schon 
rege :  aber  er  hatte  noch  nicht  jene  iCxaft  errungen, 
walflha  dia  lOMara,  baaehrHnkenda  Foim  dnrdibriefal, 
was  in  spätem  Jakren  der  Fall  war,  wo  er  Werke 
lieferte,  dadurch  besonders  charakterisirt,  dass  der 
äussere  Tonmechauisxnus  niclit  allein  in  die  höhera 
Mbtbwndigkait  der  KunsldnataHmg  mit  vaifloehlea 
ist ,  sondern  auch  durch  seine  originelle  Behandlung 
dem  Werke  einen  eignen  Reiz,  eine  tieünraBedaatang 
variaiht. 

Doch  würde,  dieser  schtfnen  Vorbareitnag  oImf 

erachtet,  V.  das  Grosse  nicht  geleistet  haben,  wenn 
nicht  seine  besoudem  Ldiensverliältnisae,  wie  durch 


S^  A  n  m  c  T  V .    Not  Ji  hhen  einige  Penonen  ,  wiche  w  «Is  Tliaf»ae1>e 
«8r%«r<uet«,  uail  iJiai  sein  Stiefvalo'  ein  Pedal  an  aeia  Klarier  liaUa 


reraicTtern ,  <!aM  Vogler,  al*  er  »ich  um  OrgabpM* 
oft  4i«  (ans*  Maeht  «e  lahsllaad  |»-. 


Digili^iiü  Ly  Google 


99 


1817.  FebEnar. 


100 


eine  UDiichlbare,  gütige  Haud  geleitet ,  jhm  die  Gt- 
l^gwihdt  in  dieser  Aasbildiing  versohaflA  httlen. 
8cM  VaIrM'lanJ ,  iii  welchem  sich  wol  damals  viele 
Pflege  der 'l'oiikiinst,  aber  nicht  jener  höhere,  reine 
Geittt  wriaud ,   welcheu  zu   erringen  V.s  Genius 
eich  Mimt«,   musste  ihm  die  nötbige  Attnicht  n 
^;:lcnl  gehörigen  Unterkommeu  verschlieisen ,  und 
die  Iduid  jenes ,  (lir  die  Uuterstiilzuug  in  Wissen» 
tchaßen ,  noch  mehr  aber  in  den  Künsten ,  so  tliiligea 
Kurfürsten  von  der  Pfalz,  Karl  Theodor,  jlia  IIMIi 
Italien,  zur l'r'|uclle  des  herrlicli^tni  k>i'chengesanges, 
fuhren,  damit  das  Grosse  geleistet  werden  konnle» 
W8f  dt«  Matik  dteaem  hwrUchen  Mann«  rerdatikt. 
Der  rege  Sinn  der  Bewohner  dieses  Landes  (ür  das 
Schöne,  die  herrlichen  und  nnsählichen  Kunstweriie 
jeder  Art,  das  feyerliche  und  würdige  Begehen  des 
Gottesdjenites,  die  vurtrefllichen  Ges;inge,  sowol  in 
der  p tpslliflun  Kapelle,  als  in  .'tiulrrn  Kirclien  raei- 
sterbafl  auigcfuhrt,  das  vou  V.  zugleich  damit Yer- 
tmndene  Studium  der  Tlieolagie  und  aeioe  wirUidie 
Binwetbung  tum  Priester  etc. ,  was  alles  auf  das 
ohnebin  liefe  und  religiöse  Gemütb  dieses  jungen 
Mannes  den  grOsslen  Riudruck  machen  mussle:  alles 
dies  vereinigte  sich ,  um  sein»  sXmmtlidMn  geistigen 
Kvüfte  in  eine  höliere  Spanniuig  r.u  versetzen,  um 
seinem  Ideale  jene  Tiefe  und  AUseitigkeit ,  so  wie 
0lfxMm  Gsisle  fene  Klarheit  und  feste  Riehtang  in 
«einen  Anschauungen  zu  geben,  woron  seine  \\'crke 
den  deutlichsten  Beweis  liefern.  —    Wie  stark 
und  mächtig  diese  Eindrüske  anf  V.s  Seele- wai^n, 
beweist  schon  der  Umstand ;  dass  «r ,  ohne  Rücksicht 
auf  alle  Beschwerden  und  Gefahren  ,  zu  -iehr  entfern- 
ten Nationen ,  selbst  nach  Griedienland  and  Afrika 
«iiate,  nm  diireh  Vergleiehnng  der  rersohiedaneft 
^alionnlgesUnge  den  Typus  jenes  Urgesangas  Wifinp 
den,  welcher  ihm  als  Ideal  vorschwebte. 

Von  diesem  einfachen  und  tief  ergreifenden  Ge- 
sangs erhielten  seine  Tonstücke  den  Charakter  der 
Heiligkeit,  Frhah'Mihoit ,  Tiefp.  niul  zuf^leicli  der 
höchsten  Zartiieit ,  und  jene  wunderbare,  hohe  VVir- 
Jtnng,  welclie  sie  erregen ,  befondeBS,  wo  sieh  sein 
Gefühl  dem  Drange  zum  Unendlichen  hingab.  Daher 
gehört  aber  auch  so  sehr  vieles  dazu,  um  «eine  Werke 
mit  gehörigem  Geiste  vorzutragen,  um  alle  jene 
-flaitSBi  wieder  erkUngen  in  lassen,  in  welchen  sein 
Inneres  ertönte.  Besonders  schwin  ig  ist  die  Dar- 
stellung seiner,   im  religiösen  Gefühle  veifassteu 


Tonstücke,  weil  hier  bur  ein  gleichgestimmtes  Ge- 
müth  in  der' bes^rSnlceiiden  Form  die  anendliche  - 

Seh naucbt  nach  dem  liöchslen  ergreifen,  und  wieder 
darlegen  kann,  wrldir  in  denselben  schlummert, 
und  uiuer  Herz  mit  ciuer  geheimen,  wundeihven 
Kraft  anvvgt. 

Allein  nicht  blos  Im  Gesang,  auch  in  der  heglei- 
tenden llai-monie  liegt  vieles  von  .dieser  hohen 
Wirkung. 

Voglers  Verdienste  nm-  die  Ausbildung  der 
Harmonielehre  sind  ansj^er.eichnet  niu!  niilnifjiar. 
Er  hat  die  Grundsätze  dieser  nicht  allein  niit  gehöri- 
ger Strenge  entwiekelt«  sondern  auch,  von  den  ersten 
Elementen  an  ,  bis  zur  verwickellslen  harmonischen 
Verbindung,  den  geistigen  Bezug  entfaltet,  und  so 
die  wahre,  und  dem  Studium  der  Kunst  einzig  (bder* 
liehe  Ansicht  verfolgt,  vermöge  welcher  in  dem  am- 
serii  I)ai  sIcIlnng-Mittel  die  darin  eniiialtenc  Anljigo 
zur  geistigen  Geslaltunggczeigt  werden  muss,  wodurch 
nicht  allatn  allor  Binseiti^eit  vorgebeogt  wird,  son- 
dern sich  auch  die  lussere  Form  unvermerkt  an  die 
geistige,  innere,  anschliesst,  durch  weloh«  kliLeke 
jene  ei-st  Bedeutung  und  Leben  erhält. 

Bey  diesem  tiefen  und  rastlosen  Studium  der 
harmoiiiscbnt  Verhindangen ,  deren  Wirkongen  er 

in  den  Wt-t  kc!!  aller  grossen  Meister  erfi)r.sc!itp  ,  inn 
I  seine  GiumUatze  und  Ansichten  zu  befestigen,  zu 
berichtigen ,  oder  lu  erweitern ,  rausste  V.  in  diesem 
wichtigen  Zweige  anss:rurdi-nl liehe  Portschritle  ma» 
clun.  Von  dieser  tiefen  Kriminis  krtinnif  «iriii  herr- 
licher Salz  her,  besonder:«  sein  so  wirkungvulier 
Bass,  seine  sehöntf  Kaitang  der  Mitlelstimmeti,  oft, 
dci  er'.lcn  .'Insivht  nach,  wenig  vei.sprecbend,  aber 
mäclitig  ergreifend  bey  gcliöi  iger  Ausfiiln  ung. 

Da  nnn  V.  noch  »u'hsttlt'm  so  fiiihreilig  schon 
alsKapellm.,  und  Anfuhrer  der  damals  so  berühmten 
mannbeimer  Kapelle  angMtellt  war,  wo  er  nieht  al- 
lein die  GfIrgenheit  erhielt,  die  vortrefflichsten 
Künstler  auf  allen  Instrumenten  zu  hören ,  sondern 
•nehdio  Wirkui^ren  aller  musikal.  Werkzeuge  kennen 
SU  lerilen  :  so  war  es  wol  kaum  endcrs  möglich,  als 
dasa  er,  der  ohncHnsl  forschende  und  lief  ergreifende 
Mann ,  .  bey  diesen  bedeutenden  ilulfsinitteln  das 
Grosse,  leistete,  welches  jeder  unpaileyis^o  Kunst- 
kenner in  seinen  Wriken  bewandert,  und  auch  die 
\  Nachwelt  nudi  bewuudem  wird 


^  An  Mark.    Wann  dia  am^FieicIutcten  musikal.  Kenntiiiu*  und  Eintichtaa  4m  Grotabcnoga  voa  OsnmIaA  nidit 

sdiiw  bekaoBt  w&n,  so  wüs.^  miiffadt  lUislliaMScIuits,  «ad  die  gitass  AanuMnu«,  mUw  er  diesem  auwerordeau 


lOi 


1817.  Februar. 


102 


Wie  nun  aber  jptle  .msgerp.'cliiu  !r  Riclitiin^  des 
geistigen  Slrotuea  auf  irgend  eine  Seile  iiio,  einen 
Mangel  auf  der  aitdern  beyaich  fahrt  t  so  ia«li  bey 
Vo^er.  Deswegen  inögpu,  um  das  §inse  Gomüldc, 
so  viel  flrts  dem  Ilrc.  iiibglicli  Ist,  zu  voUeodcn, 
uocli  L'utgendo  Erörterungen  hier  stehen. 

Wie  V.  eich  dareh  das  geistige  Spielen  und 
Auffassen  des  Ciiorah  jenen  einfaciicn  und  lieiUgen 
Gesaug  Eneignete,  welcher  in  seinen  Werken  unver- 
keonl>ar  ist ,  wurde  ohen  gezeigt.    lo  dieeeni  Poncte, 
wenn  er  auch  nicht  allen  neuern  TunMtxern  TOi'gelieii 
sollte,  ist  er  doch  von  keinem  iibci  Ii  ofTcii  \\'oidtit. 
Allein  lener  reiche,  bey  einer  gegebenen,  Jeslcn 
Grundbeteiehnuagt  docb  noch  to  albeilin  sich  ge- 
atalleude,  melodiöse  Siroin ;  die  Gabe,  in  dem  wedi- 
adoclen  Spiele  der  mannigfaltigsten  Gesangsfurmen 
das  reiche  Spiel  und  den  interessanten  Wechsel  der 
Gemätlubewregangeii  im  AeoMern  ersdieineii  au  las- 
sen: dies  war  nicht  V.s  Aiillieil,  wenigstens  niclit 
in  einem  vorsiiglichen  Grade.    Wenn  ihm  daher  in 
dteaetn  Sinne  der  Vorwarf  des  Mangels  an  Gesang- 
relchthuni  geuiaoht  wurde,  so  geschah  es  nicht  mit 
l'nrerlit:  Ii  hIiäI  uni»erecht  iiher,  und  den  Mangel  au 
gchoiigcr  Eiu^iciil  in  das  Wesen  der  Tonkunst  und 
die  Nator  des  Geistes  liearkundend ,  war  die  Attsdeä'- 
Mung  difsesaufdie  Gcsani^sgeliung  V.s  im  Allgemeinrn. 
Wo  sich  die  Melodis.ihrergeisligeuGruudbeKeichnuug 
nach  dem  sogenannten Cs/itoyermonähert,  überhaupt 
in  Hinsichl  einer  M'aAren ,  vharahUfittiMhen  Griind- 
bizrichnitfig .    steht  V  .  pjt  rade  in  seiner  liöchj-teu 
Gi'Osse  da.    In  eben  dieser  so  festen  und  bestimmten 
Riebtang  lag  aber  das  Hmdemis  jenes  reichen  Spieb 
mit  melodischen  Porracn,   was   eine  gnnz  aiKhit- 
Wendung  des  Gdstes  voraussetzt.    V.  scheint  dies 
selbst  gefühlt  zn  haben  *).    Daher  gab  er  sich  auch 
nicht  ganz  gern  mit  Verferiigung  von  Tonsiücken 
iJet  reinen  Musik  ab.  wo,  nebst  der  nölbigen  Krilfd- 
tuug  und  dcnj  richtigen  Verfolgen  einer  Idee,  noch 
'  1  ^die  Quelle  der  melodisdien  Formen ,  uid  die 


r.abe  der  maunigfiiltigslcn  Gesfaflung  dieser,  crfodert 
wii-d.  Vielieidil  lag  aber  auch  die  Scliuld  darin,  das« 
V.  ürt  Anfiinge  diree  Gattung  zu  wenig  lieachtele. 
durch  das  Reysptel  ji«einer  Lehrer  und  -der  übrigen 
Tonsetzer  in  iiidien  verleitet.  Wo  man  sich  aucli  den 
Gesangitückcn  melir  hingiebl.  Auch  befand  sich  V. 
gerade  in  jener  Zeit,  wo  sich  die  reine  Musik  in 
Deutschland  dnich  Hnydn  und  Mozart  so  sein-  aus- 
bildete, auf  sehr  entfernten  Reisen;  und  welche  Kie- 
senschrille durch  die  Bemöhungen  dieser  zwey  gros- 
sen Männer,  woin  in  der  neueren  Zeit  noch  der 
hcrrlic  lie  Beethoven  kam  ,  iu  diesem  Felde  der  Ton- 
kunst in  einigen  Jahrzehudcn  gemacht  wurden ,  ist 
allgemein  b^nnt» 

Desto  grösser  war  aber  V.  im  Fache  der  ange-! 
gewandten  Musik;  wobey  ihm  seine  tiefe  Denkkraf): 
allerdings  sehr  SO  statten  kam,  welche  ihm  nicht 
nur  dazu  verhalf ,  die  Idee  des  Ganzen ,  äoadem  aadi 
den  Benig  jedes  einzelnen  Tlieilcs.  Suffes,  ja  eines 
jeden  Wortes  zum  Ganzen  mit  Sicherheit  zu  ergrei- 
fen. Daher  die  grosse  Wahrheit  in  allen  seinen 
Werken  dieser  Art. 

Nrhmen  wir  nun  alle  die  einzelnen  Theile  des 
Gemäldes  zusammen  ,  so  zeichnete  sich  dervogleii« 
aofae  Genius  durch  folgende  Zuge  ans: 

a)  Dindi  fiuen  einfachen,  ehnrakleristischen, 
besonders  heiligen  Gesäuge  durch  eine  angebome 
Kraft  ihm  gegeben,  und  darcfa  die  herrliehen  Musteif 
des  feyerlichen  Chorgesangea  der  ältesten  und  neue- 
sten Zeit  penälu  t,  und  zn  einer  so  bedeutenden  Höhe 
eriiuben.  Je  weniger  diese  eigene  Richtung  angespro- 
dien  war,  desto  geringer  seine  Melodie;  wie  dies 
seine  Klaviei-sonnten  tnid  Oi  i;cIconcerle  bewefsen. 

Hiermit  verband  er  b)  einen  äusserst  grossen 
Reichthum  an  Harmonien,  durdt  nnmiterbroehenes 
Stndiom  der  Harmonielehre  und  der  grtfisten  Master 
errungen  und  vermehrt.  Diese  wusste  er  nach  dem 
Charakter  des  Ganzen  und  jeder  einzelnen  Steile  so 
i>  wie  es  |inr  weo^ 


Beifcit  ißno,  .  Sdma  jelst  bncfctan 


Füja^n  so  vialt  Baisa 


Kdieii  Maam  MiHisiiMi  !■•■>>  3sr 

gerülirt  dcii  Dank  tfßtf   mi  anali  ia  dsa  «patwa  lahrai  nodi  «inl,    wer  Voglsn  Grab  fassacht,   ssiii  Atuknksn 'aaeh 

danun  «Cjjnen. 

*}  Aamerk.    Folgeada  Anekdote  bestätiget  dies.      Der  gcMngreidie  Kaprllm.  Sierlcel  bra«:hte  im  Anriuige  acinei  mutikal. 

doB,  ab  hoA  pBblscina  Kapallak  sdHni  dannts  benihmteo  V.,  iciiieni  Itaadimaiiiie,  einige  KJariertcuiueii,  'die 


Entltnje  tmmr  Mos*,  welche  «ich  in  der  Folge  so  acbiMi  npd  nich  entwische.    V.  sftella  ds*  Klavier,  Starke!  bcigletteta 

iml  der  VioUn.    Sie  durclipiu^m  alli;  leclij  Soaalrn.    Siegel  bst  Vopleni  »na  ictn  ürflieilr  diwer  aber  aprach  kein  Wort. 

Sie  «{rfeltCD   dieselben  tlClIl   ciur.l.ll    d.lnll,  als   rmili'U    tifll    V,,     ..I    ;     ;  •  Frn:;  ,     'lU.iI'r  ^^!t•   ilütlfll  ^— 

^mi  raidwa  Cesasg  —  wiinl«  kb  wol  kavm  eningeo :    aber  Hit  koimen  durch  ileiaai^ca  Studium  erlauben,    was  ich 


uiLjiii^ca  by  Google 


103  i817. 

dja  wol  glrich«n  Reicbthaol»  dbir  kerne  «o  ebaraktcri- 

alische  uad  nüchterne  Benutzung  dieser  Darstvlliing- 
Millel  beisitzeU)  wolier  ao  oH  ibi-«  gesehwüclite  Wu- 

c)-8Uum1  ihm  eine  grosse  FCennlnis  aller  mnsikal. 
Werkwuge  eur  Seite.  Daher  die  genaue  Berechnung 
der  Wirkung  derselben ;  daher  die  mannig&ltigsten 
vatA  hvnüdiitaa  Effecte  in  seinen  TooMfiekiB. 

<j)  Zeichnete  er  sich  durch  eine  seltene  Festigkeit 
in  sti-engeo  V^erfolgen  seiner  S^se  aas  — >  die  Folge 
grinergTOMMDMkkraft.  Oiih«r  dit  gran«  Wahv^ 
lieit  in  aaiiMB  OeMQgituckcn,  und  obtnll ,  wo  ihm 
tler  Anstoss  von  äussern  gegeben  war.  —  Wo  sich 
dieser  Deukkraft  ein  gleichnUssigor,  gemulhiicher 
Brgw»  «iMehhiM,  und  die  PhantMie  günadg  da» 
Ganze  erwSrmle  und  verband :  du  erfolgte  eine  herr- 
liche Gestaltung;  wo  sich  jene  vordrängte:  eine  neb« 
tige  ifussere  Form ,  in  dieser  Hinsiebt  oft  sehr  bedeu- 
tend, abar  Uangel  an  iDBeran  Leben ,  wenigstens  in 
der  Art,  wie  es  sa  auMiB  voUaodatan  Koortweike 
ai'Xbrdert  wird.  — - 

Wenden*  wir       diase  Cbaraktarange  anf  dat 
vorllegencle  Werk  au :  so  ist  im  ^/u^a/ifino ,  aus 
F  dur)  die  fromme  Sprache  eines  kindlichen  Herzens, 
das  sich  im  Vertraaen  cum  Hc»clisteu  wendet,  und 
laar  in  HmflftMUtfvU^  Tdnan  Dmk,  Idilba  nnd  An- 
betung opfert.   Webmnlb  will  sich  «einer  im  Minore 
bemächtigen:  aber  die  Zuversicht  auf  die  Gnade  de» 
Höchsten  weht  ihm  Beruhigung  nnd  Trost  au,  und 
feeUbrkt  argieait  es  in  i*eiclier  melodischer  Form  die 
WSnne  seiner  Empfindung,  erhebt  sich  am  Schtns.se 
•dinsuchtvoll^  und  verliert  sich  gleichsam,  dnrch 
hailigan  Trott  berabigt— >   Rae.  kann  nirht  genug 
den  Eindruck  schildern,  walehi»  jadesmal  dieses 
Stück,  gehörig  vorgetragen,  auf  ihn  nnd  alte  ihm 
.bekannte  Hörer  hervorhrachle.     Welch'  einfacher 
nnd  ampreahandar  Gaiang;  wdohe  herriiidM,  dem 
feyerlichen  Choral  gcm;issc  Harmonlcbi'gleitung ;  be- 
•onders  weld^*  vortrefflicher  ikss,  verbanden  mit 
dnem  ao  tehOnanlnatrumentensaU !      Diaaee  Stnck 
gehört  EU  dem  Vortt  efDichsten,  was  die  Tunkunst  in 
dieser  Art  aufzuzeigen  hat.     Es  ist  auch,  nach  des 
Ree.  Meinung  und  Kunstansicht ,  das  beste  in  der 
Symphonie. 

Aber  auch  herrUch  ist  das  erste  ^Ilegro,  (ons 
C  dar,  im  C- Takte)  sowol  in  Hinsicht  der  Duixh- 
führung  der  Idee,  als  besonders  der  wirkungvoUen 
Inftrumenlenaetsung.  Wie  gnt  sobliasst  sich  hier 
dem  würdevollen  Ernste  der  heitre  Cliarnkler  an, 
Walchar  «ich  im  ersten  Theüe  im  Quinleugesang,  und 


Febzoar.  i04 

f  * 

# 

I  aiMer  in  fanam»  dar  Hanpttonart ,  mit  einer  so  ein- 
fachen und  ermunternden  Begleitung  entfaltet !  Welch' 
'  schünen  Effect  bringen  die  einfiicben  Paukenachlage 
I  biar  hanrorS  «   Eben  ao  origiiieU  ist  die  Itmueu, 
\  Doch  ist  sie  dem  Ree.,  naok  dem  berrlichen ,  gemnth- 
vollcu  Andantino,  nicht  warm  genug,  ßeynj  raschen 
Vortrag  sprechen  die  cnrten  Stellen  nicht  genug  an, 
beym  geimiaaigleni  Mift  die  gahAnge  Bnafi^,  wo- 
durch sich  dieses  Stück  dem  Charakter  des  Ganzen, 
besonders  jenem  des  ersten  Allegro,  ntich  dtr  Idee 
yogUr» ,  anschlienen  rnnn. 

Noch  weniger  aber  wurde  Ree.  durch  das  letxte 
Stück  befriedrigt,  worin  V.  die  Scala  zum  llaupLsatze 
Wühlte.    Ree.  erkennt  den  Fleis  in  der  Bearbeitung 
die  mannigfaltige  Geetaltong  dieaea  Salsea,  dei  knnst- 
liehe  und  reiche  Ge\vel)e  des  Ganzen,  die  Kraft,  be- 
sondei*s  in  eiuaelnen  Stellen,  in  ihrer  vollen  Wirkung: 
aber  er  fudert  von  einem  Kunstwerke  die  höchste  Ue« 
bereinsiimmnng  aller  Krifte  im  acbaffenden  KSnaller, 
und  hier  herrscht  unlSnghnr  die  Denkkraft  niifKosten 
der  übrigen  vor.    AU  niusikal.  Kunststück ,  im  enge- 
ran  Sinne  des  Worts,  mag  es  inmer,  viel  gellen: 
als  Knnttwerk ,  in  wahret*  Bedeutung ,  wird  es  nicht 
können  gerecht fcrfif^;t  werden.     V.  scheint  diese  ein- 
seitige Richtung  seihst  gefühlt,  und  den  Werth  dieses 
Stüek*  ▼orso^cb  in  der  gekbrian  BeatbeilnBg, 
Durchführung  und  Umwendong  dar  Sitee  gefacht  zn 
haben ;  denn  wozn  sonst ,  hmj  der  Umkebmng  der 
SxtM,  das  beygeseücte  per  invereionem?  —  Umge- 
wendet oder  nicht  umgewendet,  daa  Thema  per  aug- 
mentationeni  oder  diminutionetn  verändert,  im  cin- 
faeben,  swey-,  drey-  oder  vierfachen  Contraponkt} 
I  oder  wie  alle  die-  gelebrlen  Formen  heiasen  —  dict 
I  ist  für  die  höhere  Forderung  der  Kunst  einerley; 
'  „die Seele  spi  echePolyhyintiia  aus,"  sagt  Schiller  sehr 
richtig.    Was  ist  auch  alle  äussere  Form  ohue  den 
eigenen,  «e  balahenden  Geist?  —   Man  wvrde 
übrigens  dem  Ree.  sehr  Unrecht  thun,  wenn  man 
glauben  wollte,  als  wenn  er  dem  Verdienste  V.s  su 
nahe  treten,  nnd  dies  letate  Slnck  als  ein  geistlosrf 
Erseugnis  herstellen  wollte  —  was  nach  der  grosien 
<Jcisteslhäti^'keit  V.s  ganz  ausser  ihm  lag.    Im  Ge- 
geullicile  gehört  es  unter  die,  oben  mit  c^)  bezeichnete 
Klaaee,  wo  dar  Geiat,  ab  denkendes  Prindp,  das 
Uebergewichthat.    Auch  ist  Ree.  weit  entfernt,  Vog' 
ler'n  meisternd  erscheinen  zu  wollen,  dessen  Werken 
und  Schrifteu  er  so  vieles  verdankt:  aber  er  hielt  es 
fär  Pflicht,  anf  diesen  jPkmkt  anfmerktaw  la.madien, 
damit  sich  nirlit  mancher  andere,  weniger,  erfahrne 
Tonsetser  dadurch  verleiten  lasse,,  auf  einer  Seite 

Digitized  by  Google 


105 


18ül7.  Februar. 


106 


Werlh  txi  Stichen ,  die ,  wenn  sie  nicht  im 
gehörig*»  ycrhnhnU*»  behandelt  wird ,  nicht  alleiu 
rar  ICliUe,  suijdern  nuch  su  ' einer  Richtung  fuhrt, 
vrelche  denTonselzer  und  dasPuhliciini  treiinl.  indem 
sie  jenem  viele  iM^^piiIifbe  und   vielen  St-lbsldünkel 
vurscluiffl,  uud  ducli  dabey  wenig»leos  die  JieArsaA^ 
catfornl ,  da  dia  F.ingeweihim  der  Kamt  mahr» 
«bniget-echle  and  gelchi-te  Dm  clifulirutigrn  fodern, 
vShrend  der  grössere  Theil ,  mit  den  nölhigen  tech- 
nischen Kenntoisseo  nicht  auägerüslet,  den  Werth 
•debcr  Arbeiten  su  beurthaileo  gar  nicht  in  Siaada 
!-»t,  imddocbanch  milRechlangesprorlieii  -scyn  will  — 
was  bey  dergleidieu  Jvuastatücken  der  i«U  nicht  ist.— 
Wm  den  Charakter  faaaa  ro^erscbBO  Weriu 
überhaupt  betnill ,  so  ist  deraelha  in  allen  Stöcken  . 
vorlremicb  geliallen.  und  aus  der  ganzen  Bearbeitung 
ist  ersichtlich,  dass  nur  ein  Mann  von  so  liefen  und 
omfiMiend««  KenntmMan,  wia  Vogler,  «n  «olohaa 
Werk  iierei  n  konnte.    Disae ^Symphonie  gehört  da- 
her, besonders  wegen  ihrar  Originalil^lt,  au  den  er- 
sten Werken  diaser  Art,  and  bleibt  ein  «preohaDder 
Beweie  von  dar  GrOsta  diaaM  herrlichen  Mannes, 
welchen  man  erst  dann  ganz  zu  würdigen  im  Stande 
seya  wird ,  wenn  noch  mehre  eeioer  vielen  hinter- 
Wark«  den  KUitutkernieroBd  kututUebanden 
TOT  Angen  liagm  w«rdn. 


Kacbkiortb«« 


JVien ,  am  Sien  Jamtar  *).    Schon  früher  httl- 
tenwir  Nachricht  von  der,  seit  dem  Nov.  v.J.  von  der 
Hodheater-Pachtung  hiebei*  berafenen  Italien.  Opero- 
geaaUadnÜ  gegeben ,  wenn  wir  nieht  gedadit  buian, 
^Um»  W  uu»  keiner  voreiligen  Meynung  schuldig  zu 
machen,  es  nüthigsey,  mehre  Vorstellungen  abzu- 
warten, bevor  wir  es  versochtan,  daajem'ge  autsospre- 
chen,  WM  wir  von  der  Idee,  eine  italien.  Oper  dieser 
Gattung  hier  einzurühren  ,  überhaopl,  und  von  dieser 
SangergeselUcbaft  inabesondere  denken.    Zwar  h^t 
ein  hiesiges  OlantUehct  Blatt  daa  Inten&t  gagra  Alle 
ergeheo  lasa«n,  welche  es  wagen  würden,  über  diesen 
Gegenstand  anders .  nis  lol»pi  l  iseiid,  sich  sui  äussern, 
und  dergleichen  I'revler  im  voraus  nicht  nur  alberner 
Vorarthaüe, -aondem  aopr  dar  abaolnten  Unwissen- 
bfjt  bilfichtiget:  dennoch  WoUen  wuranf  diese  Gerahr 


hin,  unsere  Ansicht  mit  eben  der  Frp}nm'itliipkcit  zu 
Tage  legen,  als  ob  wir  uns  vor  jenem  iiaiuutrahl 
gaos  und  gar  sicher  wSsstetu 

Vor  allen  werden  wir  die  Sünger  und  Sängerin« 
nen,  welche  wir  biiher  tax  hören  das  Vergnügeu 
oder  Missvergoügen  halten,  die  Schau  pa8sit^efl  lassen  j 
dann  an  den  Opern  nbergelien,  die  sie  nns  danteUten, 
nnd  endlich  unsere  Nachricht  mit  einigen  Betrach- 
tangen über  die  Anwendbarkeit  dar  italien.  Oper  anf 
unscrm  Theal«-  beacbliessen. 

Von  ienen,  die  ans  Mnnoihen  kanan,  iMtrtaa 
wir  bis  jetst : 

Mad.  Valsorani-Spada,  welche  eine  xwar  et« 
was  dünne,  aiier  inner  mtch  wohlklingende  Slimme, 
grosse  Beweglidikeit  der  Kehle,  einen  beträchtlichen 
Umfang,  vom  liefen  Sopran -B  (nnter  den  Linien) 
bis  cum  hohen ,  dreyge^tricheneu  C ,  hat ,  aber  in 
ihren  vbemiBsigTeraierten,  mit  all  dem  schon  tan^ 
seudmal  gehörten  Manieren  und  Roiil.uirn  tibfilade- 
uen  Gesang,  der  eigentlich  einer  Reihe  von  rein 
ausgeführten Solfegg)  gleicht,  wenig  wahren  Anadraak 
KU  lep<  n  w  eiss.  Sse  begleitet  denselben  mit  liemUcIl 
passender  Aclion ,  weis»  sieb  auf  dem  Theater  mit 
Anstand  xu  bewegen ,  bleibt  aber  in  allen  Momenlen, 
■ia  danao  de  nicht  m  «ogan  bat,  dem,  was  nn  sie 
her  «nf  der  Bühne  vorgebt,  gUnzlich  fi-emd. 

Mad.  Borgondio.  Die  meisten  benennen  ihre 
überaas  schöne,  volle,  eben  so  krüAige  als  liebliche, 
in  allen  Abschaltungendes  AasdmcksbiegsameStimme 
einen  AU:  aber,  wie  uns  dünkt,  mit  Unrecht.  Ihr 
ümhing  reicht,  so  viel  wir  bislier  vernommen ,  von 
dem  tiefen ,  eingestrirbenen  8opran-G  bi«  anra  bobeii , 
zwevgcstriclienen  As,  folglich  schon  weit  über  die 
Scala  des  Alts  hinaus,  die  gewöhnlich  nur  bis  D  oder 
E  geht.  Obschon  sie  daher  die  tiefen  Töne,  B  C  D, 
mit  vonsüglich  krtftigem  Klange  au  intoniren  vermag, 
und  sich  in  der  Canlilena  zwischen  dem  tiefen  B  und 
dem^  Es  über  den  Linien  am  leichtesten  bew^n  au 
können  aeheint,  glanban  wir  doch,  dam  de  TieliDclir 
eur  IChisse  der  Mezso-Soprani,  als  zu  jener  der  Alti 
gehöre.  Ihr  Vurtrag  kann  als  das  Ideal  des  wahren, 
edlen  Gesanges  im  italien.  Style  gelten.  Wenige  No- 
Im,  aber  kdne,  deren  Wirkung  nieht  genau  berech- 
net wäre;  nur  sehr  vellene,  ans  wenig  Tönen  gebil- 
dete Vri-aterunge|i ,  aber  neu,  geschmackvoll,  and 
mit  der  Terstlhidigsten  Wahl  der  Text- SieHe  ai^a- 
bracht ;  für  jedes  Gefühl  den  ergreifendsten  Ausdmck} 
für  jedes  Wort  den  richtigsten  AoQcnt.  Rechnet  i 


kl  Wimi  «ad  a»t  dm  aislm 


uicjiiizca  by  Google 


i07 


1817.  Feliniar« 


108 


hierzu  sicherelnlonatimi,  überaus  scli^fties  Tragen  iler 
Töne,  deulüche  Au5»|>nidie,  iierrliclie  Declaniatio», 
snmil  in  Recitattven ,  und  dm,  in  fanndorllUl^^ 
Graden,  und  immer  mit  Irefll! eher  Beiirtlieiluug  an- 
gewandten Weciisel  einer  saltenen  Starke  und  der 
•iiuchmeichelndsten  Zartlieit  der  Stimme:  M  wird 
mau  sugebeo  müssen ,  dass ,  wenn  mau  nach  Ver- 
glficliungen  urlheilen  will,  wir  seit  Marcliesi  (in  sei- 
ner Blüthetuteil)  undCrescenltni ,  nichU  so  Vollkom- 
uenes  gehört  haben  $  dao  Vorthail  noch  unenrogm, 
den  Med.  Borgoudio'  über  |ene '  Künstler  darin  hat, 
dass  der  Gcnuss  ihres  sauberitcheM  Gesanges  nicht 
durch  die  zurürk3tosaende  Empfindung  geschmiilert 
wird ,  welche  eine  der  Natur  gewaltsam  abgedrun- 
gmo  Stimme  tiitwillkiirh'ch  in  uns  erweckt.  Leider 
können  wir  voa  dieser  «elteuen  Frau  «1«  Sciiau- 
apielerin  nicht  eben  eo  riel  Gnlee  tagen.  Ihre  Mi- 
mik ist  zwar  stets  im  Einklänge  mit  ihrem  Gesänge, 
aber  ihr«  Aclion  eireicht  kaum  die  MillelmSssigkeit, 
und  in  tialtung  uud  Bewegung  des  Körpers  «teilt  sie 
dar  Mad.  Spada  offenbar  nach. 

Mad.  Rossi,  welche  sich  nicht  über  die  Mittel- 
mtssigkcit  erhebt,  uud  Mad.  Pescalori,  welche  in 
jeder  Bexiehang  unter  aller  Kritik  steht.  Hr.  Spada, 
•der  ala.  mittelmlaoig  gelten  kann ;  die  Herren  Cio- 
vniuioln,  Z;>rabelli,  und  Znchelli  ,  welciip  dieseKlasae 
kaum  eriet(}ben;  uud  dann  noch  die  Herren  Gra- 
•ioli,  luttMt  und  da'  Veecfai»  welche  ala  Sanger 
und  Scliauspialer  mit  Mid.  Peicaloiri  «nf  devadbeo 
Stufe  stehen. 

.Ausser  dieser  Gesellschaft  wurden  noch  bccon- 
den  «ngagirts 

ilr  Tacchinardi ,  Tenor,  welchem  ein  grosser 
Ruf  vorauj;ing,  der  sich  jedoch,  oluigeuchtet  raeb- 
rer  ,  bedeutender  Vorisäge  diese«  Silngers  ,  bisher 
noch  nicht  völlig  bewülirct  hat.  Seine  natürlicbe 
Stimme  rciclu,  vom  tiefen  II  Iiis  zum  eingestrichenen 
Xenor-G ,  wu  das  FaUet  anfangt  uud  bi«  aum  »vrey» 
gestr.  C  ansteigt.  Beyde  Stiutmgallnng^a  sind  in 
ihrem  Gehalt  und  Klange  «ehr  ron  einander  Toncbie- 
den,  und  der  Uebergang  von  der  Brusfstiinine  zum 
FaUet  daher  aehr  uinrkirt.  Die  uatürlicho  ronleiler 
hat  eine  aeltcoeSUrke,  jedoch  wenig  Annehmlichkeit. 
Sein  Vortrag  ist  meistens  mit  Vei  iierungen  zu  sehr 
überladen,  die  ofl  auf  unglücklich  gewählten  Wor- 
ten angebracht,  weder  neu,  noch  gescbmachröll ,  ja 
Suweilon  Mich  nicht  ganz  rein  und  ruml  ausgeführt 
sind.  Inzwischen  zeigt  sein  Gesang  itin  und  wieder, 
dass  er  auch  des  einfachen,  kiiifUgeu  Ausdrucks  fähig 
«Xre,  wenn  er  niditdaKdi  jeaeAI«ii«r  (irriger  Weui^ 


mehr  zu  gefallen  dSclite.  Seine  Declamation  ist  gut; 
seine  Aussprachü  aber,  aus  zu  grossem  Bestreben  nnch 
DentlieUMit,  hart  Seine  Figur  ist  für  da«  Theater 
nicht  gÜMstis;,  doch  bewegt  er  tioli  mit  Anst.ind,  und 
weiss  seinen  Gesang  durch  übereiusliraniendeGebefar- 
don  TO  nnteratütsen.  Er  echcini  grundliehe  Kenntnis 
der  Musik,  zu  besitzen. 

Ilr,  de  Grcris.  den  man  von  seinem  Valerlantle 
her  nicht  selten  den  hk.ouig  der  jetzt  lebenden  BuHoiis 
nennt,  bedtst  als  Schauspieler,  wirklich  entschiedene 
Verdienste,  ist  mit  einer  kräftigen  Stinune  bc^bt, 
und  scheint  ein  fester  Musiker  zu  sejn. 

Nachdem  wir  das  Persouale  der  gegenwärtigen 
italien*Operbeli«ditat  haben,  lassen  Sio  uns  ra  ihren 
bisherigen  Pi  (jiltictionen  übergehen. 

Die  erste  hatte  am  'jGstcn  Nov.  i8i 6  statt  und 
war  ans  swejr  kleinen  Stächen »  I/j^elina,  Mnrik 
von  Generali,  und  I/inganno  fe/ice^  Musik  von 
Kussiiii ,  ausammengeset/t,  deren  crsteres  sich  Farsa 
sentimentale,  das  sweyte  aber  Far&a  scmi-seria 
nannte.  Alle  ohgenannten  Sknger  der  Gcüellsdiaft', 
(au  welcher,  wie  schon  erwähnt ,  die  Hrn.  Tacchinardi 
und  de  Grecis  nicht  gehören,)  mit  .'\usnahme  der 
Mad.  Borgondio,  waren  dabey  verwendet.  Weou 
wir  sagen ,  das»  das  hiesige,  wegen  seiner  Sanft-  und 
Laiigmiilli  berülimte  Theater  -  Publicum  nur  thirrJi 
die  Ehrfurcht  für  den  anwesenden  allerhöciuleu  Hof 
ahgehalleu  wnrde,  diesen  swey  Operetten  noch  vor 
ihi-em  Ende  ein  Ende  zu  machen:  so  wird  mnn  uns 
die  weiteren  Details  dieser,  in  Rc7.iehuf>g  auf  Tf.\f, 
Musik,  Vortrag,  uiiti  Darstellung  hier  bisher  noch 
unerhörten  ArmseUgkeiten  gern  erlassen.  Das  hie- 
sige Publicum  hat  übrigens  bey  dieser  Gelogen  heil 
nicht  nur  von  «einen  Kruntuissen  und  seinem  guten 
Ge«chniacke,  sondern  auch  von  seiner  grossen  Billig- 
keit wahrball erfreuUchc  Beweise  gegeben,  indem  e« 
denselben  Personen,  deren  r^ibSrmliclikeit  es  knnni 
noch  belachte,  «ogleich  mehr  als  verdienten  Bcyfidl 
loUt»,  «obald  sie  nur  etwas  ErtrltgtichM  gdelstet 
halten,  und  Mad.  Spada  durch  ilervurrufrn  auszeich- 
nele.  Niclit  nur  alle  Ftemdo  licmfrklen  dieses 
\er&hren  der  partey-  und  vorurllieiU- freyen  Zu- 
hflrer  mit  wahrer  Achtung,  sondern  selbst  diejen^en, 
welche  fannllNch  fiir  die  ilidien.  Oper  überhaupt  ei»l- 
genoinmeu  sind ,  sahen  sich  gezwungen ,  demselben 
Gerechtigkeit  wiederbhren  ku  lassen.^  Dass  diese 
Opern  keine  Wiederholung  .erlebten  ,  vcrsli  Iii  sich 
von^elbst;  ja,  man  hielt  es  sogar  fiir  ziem  lieh  aus- 
gemacht, dass  die  GescIUchaft  in  der  Stille  :i))/.t'  hen, 
und  das  Protect  der  Einführung  eines  ilal.  Sir)5»pieles 

Digitized  by  Google 


löi> 


1817.  Februar. 


llü 


nach  üieseni  *eo  «ehr '  inisslungencn  Versuclie  anf- 
gcgeben  werden  wfirdej  als,  nach  langer  Pauae, 
ÜB  Oper,  Toner edi,  MvaSk  TonRouhii,  encineo, 
die  raan  schon  n  iilicr  als  das  Beste,  was  die  Gesell- 
•diaß  aufzuweistii  lial>e,  gerühmt  hatte. 

Von  der  poeUsciien  Behandlung  des  bekannten 
ftijela  Immb  Sie  tuw  acbweigen.  Welche  lang\t'eilige, 
TOgereimte ,  krafl-  und  geistlose  Reimwerke  man  iu 
neuerer  Zeit  Opera  terta  nennt;  ist  jedem  bewnast, 
den  das  SchickMl  die  Prüfung  auferlegte,  so  etwas 
Ten  Anfang  bis  zum  Eude  hinunter  su  würgen*  Die 
gegenwärtige  hat.  wie  ihre  Schweslern,  die  gute 
Eigenschaft,  dass  man  nicht  nur  Arien,  sondern 
(wie  wirklicb  geeehah)  ganze  Seenen  nacb  Gefidlen 
wei^Msen  kann,  olme  dem  Interesse  nnd  Zusemmen- 
hange  des  Gedichts  im  mindesten  xu  schaden ,  aus  der 
cinfaehen  Ursache,  weil  keines  von  faeyden  vorhanden 
Ist.  DieMnnknahei-tsich  in  einigen  Stellen,  besöndera 
ia  der  Ouvertüre,' (die —  im  Vorbeygehen  gesagt  — 
als  Symphonie  su  einer  komischen  Oper  recht  artig 
«Vre,  elt  Vorbereitnng  m  einer  herdbehea  aber  snr 
wahren  Parodie  wii  d ,)  der  neuern  fi  nnzösisc!ien 
Schule,  und  verliei  tdadurch  auch  noch  das  Verdienst, 
was  sie  haben  könnte— »das,  eines  beslimmlen ,  wenn 
gleich  nicht  aniiehenden  Charakters.  Sie  seichnet 
sich  äbrigens  weder  durch  Originalität ,  noch  durch 
Kraft,  weder  durch  Neuheit  der  Melodien,  noch 
daidiGeschnnek  der  Begleitung,  am  allerwenigsten 
ihir  durch  Geist  und  Wahrheit  aus;  und  schien  uns 
sog'ir  in  Htosicbtanf  reinen  Satx  nidit  ohne  Flecken 
su  seyn. 

!■  dicBCT  Oper  war  •§  säerrt,  vad  Wsber  «nch 

nnrin  dieser,  dass  wir  MacJ.  Boi  gondio  zu  bewundern 
Gelegenheit  fanden,  llal  das  Pobltcnm  sich  in  dem 
oberwiihttten  PaDe  alo  einridilv«^!  md  gerecht  bewie- 
sen,  so  hat  es  hier  einen  nicht  minder  rühmlichen 
Beleg  seiner  musikal.  Kenntnisse  und  seines  geläuter- 
ten Geschmacks  gelieiert  j  deun  gleich  bey  der  ersten 
8gne  erregte  der  Vortrag  der  Mad.  Borgmdto 
im  einhelligsten  Enthusia.^m us.  Der  Trost,  dass 
Terschönte  Natur,  tieies  Gefühl ,  und  Wahrheit  des 
Ausdrucks  endlich  docit  den  Sieg  über  kalte,  wm- 
and laifcidriiii  IT nnitiiliiy  behaupten  aulangan,  hatte 
lieh  nie  schöner  ausgesproclien ,  und  wenn  auch  die 
di  Gola  noch  immer  au  v  iele  Anhänger  haben, 
tdblfelmlil  darMMkrremdedecb  adioB  fihr 
flin&dien,  rührenden  Gesang  gewonnen.  So 
I  dieKonstanstreugungen  dierMad.  Spada 
''.■'»''■  f 


(Amenaide)  und  des  tfrn.  T.iccln'nardi  (Argiiio}  mit 
dankbarem  Händeklatschen  belohnt:  jener  schönere, 
in  nnwillkürliclien  Ansrurungcn  des  Entsückeus  sicJi 
äussernde  Beyfall  aber  krönte  nur  den  bezaubernden 
Gesaug  Tnncred's,  und  Mad.  Borgondii)  blieb  von 
jenem  ersten  Abende  au,  wetiigsteus  in  den  Gemii- 
them  der  eingeboitieü  Zuhtfrer.  die  Königin  des 
Festes.  Nur  iiu-etwegen  überfüllt  sich  das  Thenler 
noch  immer  bey  jeder  Vorstellung,  nur  sie  kann  die 
tödtliche  Laugweile  des  übrigen  Abends  ertragen 
machen ,  und  keine  Oper  ohne  »ie  wird  hier  jeuiala 
so  lange  sich  hallen,  und  so  zahlreich  besnclü  wci  den. 
Mad.  B.  ibi  das  Muster  flir  allo  rreundinueu  des  w  ah- 
ren  Gesanges ,  die  höchste  Zierde  aller  mnsikal.  Pri- 
vatcirkel ,  der  Gegenstand  der  Hnldigung  der  gebil- 
deten Welt  geworden,  und  —  wie  man  nun  hier 
gern  iu  die'  Extreme  iällt  —  tönt  bey  uns  das :  Di 
tanÜpaifiU  etc.  *}  gewiaa  nodi  allgemeiner  nnd  lau- 
ter aas  allen  Strassen-  und  Zinimtr-Kcken,  als 
weiland  in  einer  berühmten  Stadt  das:  O  du,  der 
Götter  nnd  der  Mmadien  Hemcher,  Am«r!  ?— 

Man  hatdieDantelhiDg  dieser  Oper  jetatdadurdi 
verbessert,  dass  man  die  Holle  des  Orbazxano  dem 
Hrn.  Grasioli  abgenommen,  und  unserem  Hrn.  Forti 
übertragen  hat ;  eben  so  haben  wir  Hoflhvng ,  auch 
an  der  Stelle  der  Mad.  Pescatori  eine  unserer  hiesige^u 
Sifngehnnen  au  scheu.  Wenn  wir  nun  bedenken, 
daaa  die  notenreicfae  Partie  der  Mad.  Spada  durch 
unsere  Mad.  Gamm  gewiss  eben  so  kunstrecht  liStle 
gegeben  werden  koimen ;  dass  bey  der  Besetzung  der 
Rolle  des  Hrn.  Tacchioardi  durcli  Hrn.  \'ogel  der 
Verinatder  Faiset-Linfe  etc.  anfandern  Seiten  ver- 
golten, und  Hr.  Ciovannola  durch  Hrn.  Frübwald 
in  inlegnun  würe  erseist  gewesen:  so  ergiebtsich  der 
Sdilnes,  dase  die  Hofthealer-Pkiehtnng  nor  aUein 
Mad.  Borgondio  bülte  eugagiren  dürfen,  um  einer- 
seits dieselben  bctrXchtlichen  Einnahmen  zu  inachen, 
andrerseits  aber  ungeheuere  Auslagen  zu  ersparen. 

DtedritleOper,  wdehe gegeben  ward,  hiess:>^r- 
rif^hetto.  Drama  per  musica  in  un*atto.  Poesia  di  Anclli. 
Miisica  di  Coccia.  Hier  war  es,  wo  wir  mit  wahrem 
Vergnügen  Hm.  deGreoia  sam  erateomale  sahen  nnd 
hörten.  Seine  voraügliohen  ICun8teigen<!c!iartcn  wur- 
den biüii,'  erkannt,  nnd  derselbe  am  Schluss  der  0]>er 

I hervorgerufen.    Die  Musik  scheiut,  iu  Kücksichl  auf 
Befaandlui^  dea  Texlea  und  Gcachmnck  der  lusim- 
mentirung,  mehr  Werth  zu  haben,  als  jene  des  Tan- 
I  cretKf  eiu  Duett,  über  dessen  ermüdende  Eiulöni^^li-it 


^ikaseHk, 


■ja  te.Opst,  Tquvr^^b 


DJgitized  by  Google 


III  1817. 

geieclilc  Klagen  geführt  wurden,  i>t  nicht  rom  An- 
tor  drr  üper,  aoudern  ron  Uro.  Rossini ,  und  wurd« 
▼oa  Mad.  Spmä»  nadl  Hrn.  Taedrioardi  m  gramrer 
Ergölzlichkcit  eingelegt.  Das  Ganze  gefiel  nur  we- 
nig, woran  beaoader«  der  Mangel  au  lutereue  der 
Handlung  Sdmld  trug. 

Wie  kommen  nun  ta  dem  leisten  Gegaiutande 
linseres  Bcriclils,  nämlich  zur  Betrachtung,  ob  die 
ilal.  Oper,  iu  ihrer  Nalioaaiitiily  für  unser  Theater 
^MrhBBpt  anwendbar  weyl 

Alle  Welt  kennt  die  Einrichtung  der  ital. Thea- 
ter, und  die  Art,  wi«  man  in  Italien  die  Oper  zu 
gMueaMn  pflegt.  *  Dia  Aofmerkaamkeit  der  Zuliörer 
batehrlnkt  asch  dort  Uoa  auf  zwey  od«r  drcy  Arien, 
ein  oder  zwey  Duette,  von  dem  Sopraiio,  der  prima 
donaai  oder  dem  pritno  lenore  gesungen}  dargaoae 
«briga  Rcat  dar  Opar  wird  gar  nicht  banohtet,  »on- 
dern  die  Zait  durch  Gesellschaft ,  Unterredung,  Spiel, 
•Erfriachungen  u.  dgl.  ausgefüllt,  bis  wieder  einea  der 
erwähnten  Geaangstiicke  durch  ein  uaeudlichea  Ri- 
tomall  aoflfllcöndigk  wird,  wo  dann  fnr  die  Daner 
desselben  Stille  und  Aufmerksamkeit  wiederkehrt, 
aber  gleich  nach  deaaen  Vollendung  wieder  die  ande- 
X9a,  obgedaditen  Zaiteertroibe  vorfeaomoian  wer- 
den. Bey  diawr  A»t,  die  Oper  zu  gemessen,  bedarf 
es  koioea ,  eine  interessante  Handlung  zusammeuhün- 
gend  und  edel  darstellenden  Gedichta,  denn  Niemand 
bekümmert  aidi  nm  Intereaae  mid  ZoMmmanbang  $ 
vwey  oder  drey  vorzügliche  Sünger  sind  hinreichend: 
die  übrigen  mögen  ao  elend  acyu,  da  aie  wollen,  deun 
Niainanii  hOit  ata  an)  eine  dnrehaus  gedachte,  mit 
Einaidit»  Baorlliailung  und  GefShl  geachriebene,  tu 
einem  unaertrennlichcn  Ganzen  gebildete  Musik  wäre 
▼erlome  Mühe,  denn  nur  h{>cbateua  vier  oder  lüut  Stü- 
lpe bMal«di»AMiiMrlEMnAdld«r  Zuhörer}  fibardlear 
v  iinlc  der  ii!)rii!;p  Theil  der  Musik  durch  die  schlechte 
Besetaung  der  NobenroUen ohnehin  cuGrnndc  gehen. 

MMi:«dit  daran«,  daai  die  iiaUen.  Opern ,  wie 
■ie  titid,  gana  ao  sind ,  wie  die  Italien.  Theater  sie 
lirdürfeni  und  da.  jede  Sache,  sobald  sie  ihren  Zweck 
erfiilU,  gut  ist:  so  würden  wü-auch  die  itaheniache 
Opar  daffir  yiUn  laaaan ,  wenn  nidit  ihre  anfgeklXr- 
tern  Landsleola aalbet ,  achon  früher,  und  noch  jetzt, 
«o  bittere  Kla^  über  die  Erbärmlichkeit  derselbeni 
in  Barialmng  auf  Text,  Moiik  und  Ausiübrung,  er- 
tttnatt  Baaiau  ■« 


Febroaiv  ,  ^         113  j 

Wie  soll  aber  solch  ein  Schauspiel  bey  uns  an-  ' 
haltend  Theilnahme  erwecken,  die  wir  gewohnt  aind,  , 
im  Opemtheater  Intereaae  iür  HamAaaig,.  Vnnng»  | 
des  Gedichts,  gediegenen,  furtgesetstcn  Werth  der 
Musik,  und  in  diesem  Vereine  einen,  den  ganxea  ' 
Abend  hindnrdt  nnanterbroohen  anaieheiideaJBnnat" 
geuuss  au  suchen,  und,  wenn  wir  diesen  nicht  ^ndcn, 
weder  Spiel,  noch  Gesellschaft  u.  dgl.  zur  EntschX-< 
digung  haben,  sondern  uns  in  der  ^inhchen  Lage 
befinden,  waga» dray  eder  wer OamBgUiafcaB (wel~ 
che  noch  dazu  ihren  Werth  nicht  durch  die  Conipo- 
siliun ,  apndern  nur  durch  den  Vortrag  erlialten  kön- 
nen ,  dar  ma  —  mag  ar  himmlisch  aeyn  —  bey  oft«  I 
maligar  Wiederholung  endlich  doeh  aadi  nur  wenig  | 
Vergnügen  gewährt)  einen  Wust  von  weniger  als  | 
luiLteluUssiger  Muaik  verschlingen  zu  müaaen,  und,  ! 
um  des  Vergnagena  einer  halben  Stande,  atekr  aU 
zwoy  Stunden  von  der  tödtlichaten  Langeweile  g|a- 
martert ,  ja  ,  was  noch  schlimmer  ist ,  gleichsam  ge-  | 
.  zwungen  zu  werden,  die  unverantwortlichste  Profa-  | 
lüi-ung  der  Tonknnit  durah  elende Sunger  anzuhören  t  j 

Diejenigen,  welche  etwa  einwerfen  möchten, 
dass  ja  schon  in  früherer  Zeit  eine  itaL  Oper  durch 
viele  Jahr»  liier  hmlandan  habe,  nad  anawrbcdaiilliA 
zahlreich  beaocht  worden  sey ,  kennen  jeneOpar  wal 
nur  ans  einer  sehr  mangelhaften  Tradition;  sonst 
wüsaten  sie,  daas  jene  Gesellschaft  aus  lo  bis  la  der 
vonüglichaten ,  aus  allen  Gegenden  IlaUeoa  ndt  U»» 
gerWahl  berufenen  KünaÜern  bestand,  die,  als  Sin- 
ger und  Schauspieler,  das  vortrefflichsle Ensemble  au  j 
Stande  braohtaa,  die  interaafanlcateUnterfaaltmig  da» 
gama«  Abaad  Ündurch  su  gewahren  vcrstaadai»  mdl 
die  man  nicht  besser  loben  kann,  als  indem  man  er- 
innert, dass  Mozart  seine  Notze  dt  Figaro,  aeioea 
DtmOiMßmmi,  adne  CM/onMIa,  iBr  ain aidwiah, 
welche  Meisterwerke  mit  classiflcher  Vollendung  aaf^ 
geführt  wurden.  Es  müsste  wahrhaftig  ein  trefllichep 
Sehers  seyu ,  von  den  gegenwärtig  anwesenden  itaL 
Operiaten  eine  dieser  Opern,  in  welchen  —  wie  ina 
Figaro —  auf  eine  tiiclitige  Besetzung  auch  noch  den 
siioenten,  achten  Paria  gerechnet  iat,  aoEEühren  na 
aehanf 


Es  ist  eine ,  seit  der  Enadieiming  dieaer  neuen 

italien.'  Oper  schon  oft  und  nll  gemein  WMerholte, 
eben  ao  wahre,  ala  traurige  Betrachlnilg,  wie  viel 


f  aAerl.    Aljaroff!,  Artni^a,  P.  Martini,  BfeUiUiio    und  in  ncuMtcr  Zeit  G.  A.  Peroui,  in  «einer,  »oa   d«  itsliea. 

■OassOsduft  4nr  Wisamaskaftm  aet  ^"itt-  >)4rihi»n  Flifc  nilirti  «Hw  |ik*^anMl*ik  IMk  ^MÄe.  '    ~  . 


113 


1817. '  Feünm 


114 


dicMT  Siageit  auf  die  Zeit  eine«  h«Iben  Jahre«  erlor- 
dam  »  niüm  Dmer  «he«  g«DMii  Jahre«  ßr  die  dent- 

Khe  Oper  hätte gelhao  Werden  können,  u.wie  leicht  man 
damit  nicht  nuv  die  trefflichen,  nun  rerlornen  Künst- 
ler erhaiien,  aondem  pav  oöthigen  VervolUtündigung 
uoeh  die  beaten  aoa  allen  Gegenden  Deutacblands 
h'Hie  geivinntn  l.Onnenl —  Obschon  auch  die  ital. 
Sprache  nun  wieijer  unter  die  X^ndessprachen  dpr 
Mar.  MoMrebie  gebetet,  ao  wlre  es  docH  Uoberiidi 
aa  halHBplen,  d«M  die  ital.  Oper  «o  gut,  als  die  deut- 
sche, ein  vaterhndischea  Schauspiel  »ey;  denn  um 
üer  fitjjigkait  willen  tniisslen  wir  danu  auch  eiue 
rnigpmiirhe .  eine  böhwiwfcä  und  «im  polaiaGfae  Oper 
haben.  Unser  Hof  bleibt  immer  cia  deutscher  Hof, 
uad  swac  der  erste  unter  diesen^  es  ist  daher  nicht 
w«4  dbamdben,  warm  Wiatt  nidit  ebeo  so  viel 
Werth  «nf  ein  vortrafilichai  daotacbes  Singspiel  legen 


so 


litt 


.ak  s.  B.  fietUnr  wo  cbnnaka  daa  .baate 


haatdül 

Freylich  xnüxste  man  alsdann  auch  für  deutsche, 
nasgezeichnete  Opern-Dichter  und  Componiaten  sor- 
gen ,  an  welchen  es  aus  dem  Grunde  in  mangeln  an- 
fügt, weil  die  Theater- Directionea  es  aeit  vielen 
Jahren  für  okonomisclier  gehalteu  haben,  sicli  fHe 
gestodienen  Partituren  der  iransOs.  Opern-fur  einige 
Lom«d*or  am  Ftoit  komnen ,  mid  die  Taste,  aadi- 
Ilssig  genug,  ins  Deutsche  überietaen  su  lassen,  als 
deutsche  Dichter  und  Toiiaetzer  durch  anständige 
Uooorarien,  und  ehrende  Auaaeichnuogen  aufzumun- 
tarn;  ohm  av  bedeskan,  daa»  dadurch  am  Ende  — 
nud  wir  stellen  schoh  ganz  nahe  an  diesem  Zeitpunkte 
—  das  Fach  der  dcamatiacb  -  lyrischen  Dichtknos^ 
und  dar  drtamtiaahfl«  Ifiuik  ein  amsdiliaariicfaca 
llaaafal  für  Frankreich  werden,  und  aa  dahin  kom- 
men muss,  dass  Eines  und  das  Andere  unserem  deut- 
schen V'aterlaude>  das  dafiir  ao  r^eo  SinU)  so  tieies 
GafiiU»  a*  BriUHtarlai 
Sdimers  und  Schandiy 
aigna  wwde&l 


Dresden.    Die  Oper,  womit  unser  Theater  im 

 Jahre  eröffiMt  wurde ,  war  (7  Turco  in  Jlalia 

Too  G.  Raauni»  und  .aaf  dieia  folgten  la  Famig  Ua 
SvixM0ra  Ton  Wa{^>  «md  le  Nos*e  lU  Figaro  von 
Mozart,  Ton  welchen  wir  unkngst gesprochen  haben. 
OhJBch>glMfiii>iihec.  die  AuSuhrung  derselben ,  vor- 
der  mosartiseben,  apfdi  Manohee  sagen  liess, 


voa  nenam  die  Rolle  des  Grafen  Aimavira  spielte, 
die  anver  Ton  Hm.  Bassi  gespielt  wnrde. 

MitBeystand  der  königl.  Kapelle  gab  am  aSsteiii 
Dec.  13 1 6  Hr.  Tgnaz  Moscheies,  Compositcur  beym 
k.  k.  Uoftheater  in  Wien ,  eine  grosse  musikal.  Aka- 
demie im  Saale  des  Hotel  de  Pob^e,  in  waldiar 
folgende  Stücke  aufgeführt  wurden : 
^  1.  Ouvertüre  in  C  dur,  von  L  Moacheies. 
Wt,  Introrfoction  und  CoHcert-Poloaoise  furdasPSa«« 
I  noforte,  mit  Orcliester,  iuEdur,  comp,  und  vorgetr. 
von  demselben.  3.  Arie  in  F  dur  von  Mozart,  ges.' 
von  Mad.  Scimler  -  Biedeufeld.  Sie  aang  sehr  gut^  '  * 
hllia  mm'  abar  ihre  Stimne  nicht  ao  aefar>ang«itrangl 
und  natürlicher  gesungen ,  so  wäre  die  Wirkung 
noch  vorlheilhaner  gewesen.  4.  Doppel- Concart 
in  Cdnr  Ton  Klengel ,  vorgetragen  von  Hm.  Klengel 
und  Hrn.  I.  Moscheies.  Zweyter  Thcil:  i.  zwejF  ^ 
neue,  heroische  Märsche  mit'J'i  ios  für  uns  ganze  Or- 
chester, comp,  von  1.  Muscheles.  3.  Variationen  . 
fSr  daa  Pianoforta,  mit  Begleit,  des  Oi^esters,  in 
F  dur,  comp,  und  vorgetragen  von  I.  Moscheies. 
3.  Duett  aus  /  FuonuciU  von  Für,  ziemlich  gut 
von  Mad.  ScbtUer  -  Biedenfeld  und  Hm.  Benin- 
casa  gesuigan*  4.  Freye  Phanusie  anf  dem  Piano- 
forte,  vorgetragen  von  I.  Moscheies. —  Als  Com- 
poniat  will  sich  Hr.  Moscheies, -wie  wir  fanden ,  von 
den  andamr Componiaten  entfernen,  ^dlai^fat  nm 
eine  aufällende  Originalität  zu  erringen ;  was  eben 
jetzt,  vorzüglich  in  so  jugendlichem  Alter,  etwas  , 
schwer  ist ,  wo  nicht  etwas ,  dann  noch  Unmöglidies 
suchen  hetssi.  Vielleicht  erreicht  er  in  dar'FoIgn 
seinen  Zweck;  docli  wünschen  wir,  dass ,  wenn  er 
nach  jenem  Ziele  strebt ,  er  auch  das  niclit  unbeachtet 
httsa ,  dasa  satn*  Mnsik  gefalle.  Damm  nUge  er 
deutlicher  im  Style,  sanfter  in  den  Modulationen, 
nicht  hart  und  aiuachweifend ,  natürlicher,  nicht  so 
gesucht  seyn}  er  möge  seinen  Ideen  mehr  llfaltang 
gaban»  aich  weniger  Freyheit  gegen  die  Gesetze  der 
Harmonie  erlauben  .  die  Theilc  nicht  so  »ehr  vei-vicl- 
fiMhco  und  endlich  waoiger  Geräusch  hineinbringen. 
Uniar  iliB  itnakan,  dia  ar ima  hAren  Hess,  gefida« 
die  Variatiomii  am  t^eistea,  niöht  sowol  wegen  der 
Composition ,  als  wegen  de»  scliönen  Vortrags  auch  .  ' 
des  Schwierigsten,  und  wegen  der  erstaunenswert hen 
Behendigkeit  aaiaer  FiBgcr.  Er  M  allgamdncn 
Beyfall^  Mit  jenen  Ausstellungen  wollen  wir  sein 
Verdienst  nicht  schmälern ,  und  verkennen  sein  gro- 
sacs  Talent  .keineswegs :  im  Gcganlhaila  ist  snsre 
Absicht  Mos ,  ihm  durdi  dies  offima  Gcständm's  in 
KiMHÜt  aälslidi  m  waidaiit   Als  Spieler  ist 

uiyiii^CQ  Uy  Google 


115 


ldl7.  Felmiar.' 


HO 


ghlratOTM^r;  vmä  wir  witdidbolett  nodiml«,  im$ 

«r  clarch  Besiegung  der  grössten  Schwierigkeiten 
vberrascht :  nllein  Jedermann  weiss  aach ,  dass  dies 
nar  momentan,  Haltung  aber  dauernd  ist.  Hrn.  KJen- 
fflib  CoDcert  wurde  ia  Ansehung  der  Compoaitton 
mit  grossem  Vergnügen  gehört ,  und  zwar  eben  darum, 
weil  es  mit  mehr  Klarheit,  Haltung,  Gesang,  Leich- 
tigkeit md  tfarmoni«  gesetzt  ist.  Das  Pobli-^ 
•mnfreoete  sich,  diese  beyden  grossen  Künstler  ver- 
einigt spielen  /II  hrtren,  die  iibiigensiii  ihreiu  Vorzuge 
Löchst  verschieden  sind ,  da  Hr.  Kl.  sich  vornkmlich 
donh  gfliMdtfliMi,  «BffHiilMiliilM-Spi«!  «m— idiiwt« 
Uns  kam  dioaes  Conrert  vf  'iv  ein  wnlner  Probierstein 
für  diese  beyden  Künstler  vor.  Der  Saal  war  sehr 
ant  Ziüi6rsm  angefdltt. 

Am  ylen  Jan.  sang  der  Tenorist ,  Hr.  Wild  aus 
Wien,  nach  einem  kleinen  Schauspiel,  !\Litthissons 
Adelaide,  von  Beethoven  comp.,  mit  blosser  Piano- 
ferttt-BqjIeitong}  and  Mdi  eia«n  sweyteo  Uainaii 
liUstspiel,  eine  Scene  und  Arie  aus  j4gnfi  von  Pär, 
mit  Oixhester- Begleitung.  Um  hier,  wie  immer, 
oiieaherzig  und  nnpartcyisch  zu  sejn ,  sagen  yni\ 
d.iss  wirbeyHrn.W.eiiia,  towol  ia  der  Tiefe ,  als  in 
der  H  i!ie.  starke,  sonore  Slimmc,  pefiilil-  und 
ausdruck vollen  Vortrag,  und  eine  gute  Methode' ge- 
liroden  liabea:  dais  aber  dietmn  tfira  angebraditcn 
und  erfundenen  Vencierangen  nur  gut  angefangen, 
nicht  vollendet  waren.  Das  erste  Stück  war  das 
beste:  daiin  gefiel  er  auch.  Seine sanile Aussprache 
im'GMaiige,  und  seine  Art ,  jedaSylbe  daatlich  hSren 
EQ  lassen,  sind  seltene  Vorzüge,  die  ihn  von  unsern 
übrigen  deutschen  SAngera,  die  meistens  die  leisten 
Sylben  Tvndiladcen  und  dämm  nicht  yerttanden 
Vrerden,  sehrausseichiicn.  Seine  italieu.  Arie  hin- 
gegen that  keine  grosse  \\  irkung ,  erstlich,  weil  er 
den  Text  nicht  gut  aussprach,  und  sweytens,  weil 
•eimt  SdiiiB«  für  dieaes  StSck  ntdit  )MBst.  Nach  der 
grossen,  von  ihm  vorgefltsfllenMeynung,  unter  wel- 
cher er  hierher  kam ,  erwartete  das  Publicum  mehr 
fon  ibm,  als  ta  liörte;  vielleicht  war  Hrn.  W.  auch 
die  Wahl  der  Stücke  nicht  günstig,  vielleicht  Ande- 
res: kurz,  die  Zuhörerschienen  ziemlich  kalt,  und 
applaudirteD  nicht  sehr.  Das  kann  uns  allerdings 
sidit  Undem,  sa  bduMpteil:  Hr«  W.  iat  ein  guter, 
sogar  ein  «o  guter  Tenorist,  wie  sie  in  Deutschland 
•eUcn  sind,  und  anch ininer  aakaa  gawaaen  «ind. 


Ltipzig.  Am  3  falBii  Jan:  grii  Rr.  KalÜMP ;  ar- 
ster  Flötist  der  ktfnigLwurtemberg.Kapelle,  Concert, 
und  Hess  sieb  mit  Coniposilionen  von  Berb^ier  und 
von  ihm  selbst  hören.  Letztere  waren  vomSmlich 
eingerichtet,  dem  Virtuosen  Gelegenheit  zu  geben, 
sich  auf  mannigfache  Weise  vortheilhaft  zu  zeigen. 
Hr.  K.  ist  ein  vorzüglicher  Flötist.  Sein  Ton  ist  voll 
und  atatfcy  doch  atati  attfenebn,  md' leeineswegs 
schalmeyen-oderpfieifenartig,  dahey  in  gutem  Var> 
haltnis  der  Höhe  zur  Mitte  und  zur  Tiefe ,  auch  vom 
Stärksten  zum  Schwtlc)(sten  geschickt  abgestuft ;  seine 
IntonaliMi  ist  stetar«in$  aehM Faeaagen  aiodfflMMOa 
fertig,  dabey  rund,  sicher,  dcTitlich;  sein  Vortrag 
dem  angemessen,  was  eben  vorgetragen  wird,  und 
so  lagleich  von  Einaicbt  und  richtigem  Gefühl  «en- 
gend. Hr.  K«  land  einstimmigen  Bey&U.  In  Prt- 
vatcirkeln  unterhielt  er  aucli  auf  angenehme  Weise 
durch  einen  gebildeten  Gesang  zur  Guitarre.  Ue- 
berhaapt wntate  araidi,  «ndi  aiuaer  aehiarKttaaly  ab 
ein  Mann  von  Bildung  und  wohlgeGdUgetn  W«MVr 
Acfatttog  und  Thailnahmr  an  arvreriNO. 


KüRix  AirzBiOB« 


fVahe»  et  Ecco$»oise»  pour  le  Pianoforle  par  C. 
Ji.  Hey  er.  Livr.  a.  Leipzig ,  chez  Petcra. 
(Pr.  lo  Gr.) 

Hrn.  M.s  Talent,  ansprechende,  nicht  schon 
verbrauchte  Tanzmelodieu  zu  erfinden,  und  sie  nicht 
selten  doroh  anageanehte,  doch  tktir  kainaawaga  gn* 
künstelte  oder  sonst  bey  Tanzen  imzweckmSssige 
Harmonie  geltepder  zu  machen,  ist  schon  beym  eiv 
alen  Hefte  dieser  Sammlung  nach  Verdiaaat'hemerfc» 
bar  gemacht  worden.  Dies  zweyte  stehet  dem  ersten 
kaum  nach ;  und  die  Stücke :  No.  4  ,  (das  aber  nahe 
an  den  bekannten,  allerliebsten  Walzer  Clementi's, 
den  Dialog  swiaclMtt  Mann  vnd  Fno,  «rinnmrtt) 
No.  8,  No.  10,  No.  iS,  i5,  17, 
Uiosidit  auf  be^daa  »ihodhiftaa  Lob., 


;  '  Digitized  by  Google 


ivr 


118 


AL.L.G£  MEINE  '  .  .. 

•  .•  ■  •   -     ■  t 

M  jü  S I  K  A  i  iS  C  H  E  Z  E  I  T  ü  N  G. 


Den  12te%F«1}ruar. 


N2.  7. 


1817. 


H  Ii  •  i  l  dl  i  B  c  h  •  Uebersieht  au  i 

# 

Paris. 
(Forttetimi'g  «u*  der  Stea  No.) 


nicr  den  ältcrii  MilgliedcMii  Jpi-  iialicn.  Oper 
beüiiüen  steh  luehre,  die  liier  ubciiraiU  genannt 
Bu  werden  verdienen.  Barilli,  der  Mb  im  der 
Trrstui  beiien  Sängerin  Barilli ,  die  Ich  nicht  gekannt 
habe,  rou  dei-  aber  noch  in  diesem  Aagetil>lickc 
die  ^rifer  mit  einem  an  VeiigätCerung  grcn£end«n 
Eiiflir.siasiiius  reden,  ist  ein  selir  verdiensl\ ollci 
Komiker,  dctn  nichts  als  ein  etwas  kraRigercs,  niar- 
kigteres  Organ  fehlt ,  um  aiicli  aU  Sänger  denselben 
Werth  «u  hadm}  denn  es  ist  nicht  allein  fiir  die 
rausikaHsche  Total  -  Ausführung  ,  sondern  auch  für 
den  Xsthetifchen  Effect  des  singenden  ludividuumr, 
imerlasllidi,  dibs  der  Komiker,  so  wie  seine 
künstlerische  Laune,  über  allen  Ura>?ebungen  ste- 
hend, alle«  von  oben  herab  belierrsriit ,  als  Sänger 
mit  der  Tiefe  und  Kraft  seiner  Stimme  dctn 
hiimUmL'  Bflecte  dne  Omodkge  gebm  und  somit 
auch  Ton  unten  herauf  d.is  Ganze  beherrschen 
miisse.  Die  Aolle  des  Figaro ,  der,  im  Bai-bier 
ro»  SeviKefc  wentgatens  formell- kotBimh  oder  et- 
was deiglelchen,  in  der  Hqchzeit  hingegen  absohlt 
vntwg  ist,  veiTehlt ,  als  ihn,  nnd  überhaupt  keinen 
Italieoer  anspt  echend ,  Barilli  gänzlich :  dagegen 
Migan'''eich  seitfe* '  LeM ängto  ats''G«rom'iiio  in 
Matrimoriio  segreto,  als  nlusiksüch liger  Schwindel- 
kopf  in  dem  vortrefDicfa  von '  Siio.  Mayr  gesetzten 
Fmmlieo  fter  la  Wadea  nifd  m  allen  ^ihnKehen, 
figentlicb  komischen  CkrioalinKfll,  Von  einer  wahr- 
haft ergdl/liclien  Laune,  gegen  deren  Wirkung 
auch  der  melancholischste  Crbst  nilibt  Stand  zu  hat* 
Wrmag.  *  Df^-  RoUcn  uidiiijäii  a^dk,  nApa 
dw.  wMliHiaft  iMlIMin  'bapäslätf^  wvldw  «tu 


ihnen  ficrvoricnclilct .  noch  durch  enio  Iiüohsl  klare, 
höchst  verständige  DesonneiJieit  und  durch  einen 
recht  lohenswertben  Zusammenhang'  im  S^ele'  arob. 
Ti  otz  aller  dicsor  von  gnnz  Pnri->  atici  kannten  Vorzüge, 
trotz  seiner,  dem  .italicn.  Theater  jn  Zeit  der  Be- 
drängnis geleisteten ,    thäligen  tjntbrstutzang ,  dna 
endlich  trotz  seines  ZA-ölfjahrigen  liicsigen  AuPsnir 
halls,  ist  die  jetzige  Dircctiun ,  die  auf  diese  Um- 
stände keine  Iliicksichl  genonimcu,  auf  dem  Puncto 
gealandenf  Barilli,  einer  nobcdenienden  DiArena 
Wegen,  die  sich   in  BetrclT  des  Gehalts  erhöbet^ 
zu  verabschieden. —  Angrisaiiii  ein  schon  von  vie* 
Yen  'Jahren  her  dattrende«  Tnveotariom  des  Italien. 
Tlicalcrs,  soll  ehemals  eine  gute  Bassstlmnie ,  viel 
und  gutes  ernstes  und  komisches  Spiel   und  mehr  ^ 
dergleichen  namhafte  \  orzuge  besessen  haben :  ich 
fin^  jetat  ron  «llem*  dein' Genannten  wenig  oder 
gar  keine  Spur  mehr  in  ünn.      Dm  Bfli-tob)  xh 
Figai'O's  IJüciizeit,    dem  icdei'  deutsche  Anfänger^ 
besorndera  in  srfner  sdhOntfn*  Ariel  '  eine  Irdmiidfe 
Seite  abzugewinnen  veistehl,    singt  Angrikani  ihft 
einer  VN'ürde,  mit  einem  Ernste,  dasS  Einem  btfgst 
und  bange  dabey  wird.    Im  Trarasdhen  streift  die 
Hal^ng  dieses  Maniie^  sö^t^lii»  Üi^'  eine  Marionet-^ 
len -Caricalm-/  dtäss' sich  llas  Pubftrum  sbhon  mehr 
als  einmal  bej  'dei'|;ldchen  Lei^tängcn  uitbt  hat 
3es  Lathens  enAialten  tonnen.      Porio ,  eiü  dÖc& 
junger,  «ehr  voi  l!u  illiaft  gebildeter  Mann,  besilÄ 
das  seltene,    ihm   wahrscheinlich   selbst  nidit  be^ 
wu39te Talent,  plie  Hollen  in. den  komiseben Oj^ent, 
wie  aieh*a  gehörig,  Icomiscll  «i/greifeii,  selbst  soltliev 
die y  wie  dcf  Gr  f  Roiiiüson  \\\  Matrimonlo  negreto, 
von  sehr  vielen  deutsclieu  ^  und  italien.  Scfaauspie- 
Tem  recht  pretiOs  nnd  wtfrdeyoll  vorbestellt  Wer- 
den ;  ja ,  dieser  Sauger  weiss  sog&r  dem  Oraien  in 
Figaro"»  Hochzeit,    nach '  Zeit  und  Ort,  einige 
komische  Lazzi  au^subeden'.    W^up  aus  dem  Ge- 
fagt«a]«in  nicht  ^ijinges.Ldb  f&rPdrto  hervpii^At$ 
<o  irini  der'-'Weftfc  'ti^  SSDi^«  noch  dadurch  ^ 

j  uiyiiizca  U'y  Google 


•         •  •  ■ 

119  1817. 

«Mft,  diM  gu»  Tum  dwfiber  mmwmUmOn 
■n  Sayn  asheint,  in  seüier  Sliinine  einen  voi-trelfli'- 
chet) ,  sonoren  Gehalt  (ua  beaa  litnbre)  cu  Hoden. 

%  Ic||,  füi- meinen  X^eilt  kann  uidit  uiahiu,  mit  ganz 
Writ  vwaobiedener  -fifeynang  su  Htftn  in  seiner 
Slimme  ist  Kraft,  und  ein  gewisser  materieller 
Gehalt,  aber  dagegen  auch  viele  ßaabeit  und 
Unbieguunfcmt  sa  fioden.  Niahta  deitoiraiiiger 
KMbt  Porto,  aowol  als  S;fnger,  als  SeliausjNeler, 
«ia  aehr  schätzuiigwrrllies  \firglied,  ob  ihm  gleich 
dar  Name  eines  wahren  Künstlers  diu'chaas  abge- 
aprooKm  wardMmaaa.—  Dem.  Gori«,  eineFran- 
stisiii,  gelangte  durch  den  Abgang  der  Mad.  Morandi 
gm  einiger  Thätigkeit  und  aeigte  aicb  da»  weno 
.anch  nidil  abcn  kmudariacb,  doch  aabr  bnocfcbar« 
daa  Jit  daa  einicige  Lob ,  \s  clohes  ich  ihr  aa  arlhai* 
-lan  vermag.  Durdi  das  Wiederengagement  von 
Jfad.  Morandi  adieint  sie  in  Ruhestand  vcrsctat 
jB'fgyn«  gUiddidi  «iaa  Tbealerdirartion,  di«  ab 
^KpHiWbbare  Subjectc,  wie  Dem.  Coiia  ist,  gleich- 
sam in  Reserve  haben  kann.  Die  Dem.  Cftaumel 
und  Cinü^  ebenfalla  Franatfainuen^  sind  im  hiesi- 
gaMCooservatoiie  gebildete  AnRingeiinnen.  Ersteig 
hat  eine,  nllcti  Französinnen  natürliche,  meclinnisclie 

•  Aslage  cur  üar»t«Uung,  and  eeigt ,  besonders  im 
Ernsten,  Kr  eine  Aafiiagaria  recht  löblicfaa  Be- 
atrehungen. Dass  rnnn  nIc  mit  der  Scliwesler  des 
alten  Geruuinio  beUsligt  hat,  mit  welcher  sie  sicli, 
wie  (man  yerseihe  mir  den  trivialen  Ausdruck) 
die  Katse  mit  der  Maus  lierumzerrt,  ist  eine 
Thoi4iell  der  Direclion,  die  Dem.  Chaiim«J  nicht 
Wlgeadinebeii  «rerden  muss^  eben  so  wenig]  wie 
4hr  ■MMgpnahmo  Singsang ,  daa  sie  aleta  im  He- 
«italive  hören  lässt,  und  daasen  sie  sich,  auf  die 
geringste  Bemerkung  hin^  wahrscheinlich  sogleick 
antsdilfgen  dürfte;.  Aber  eben  se  wenig,  wie  die 
pmaialan  daQtaobaa  Theater,  beskat  auch  das  hie- 
aige  italienische  irgend  einen  wissenschnflUch- 
jabild^eten  Mann,  der  über  daa  eigentliche  K.ünst- 
lariaflw  »dar  Vorrtellungcn  am  wachsamea  Auge 
ImJmb  'jutimte.  Selbst  nicht  einmal  um  die  allge- 
meine graramatikolisrlie  Hcinin  it  der  Sjnaclie  be- 
kümmert man  «ich  auf  demselben:  so  iu(  Dem. 
Saiui  in  dar  Olmsensa  di  TÜo  mit  mirtHphnttar- 
Ücher  Slandhafligkeit  während  aller  zwölf  oder 
sechzehn  V't^rsteilungen  gesungen  t  ««  sapetüf 

atatt  sapesti  („ach,   aReoa  4n  vfiasteal)**.  Dem. 
Cinti  ist  ein  blutiungaa«  «echt  liebes  Kind,  n:it 
«iner  schönen  Stimme,    die  sich  nicht  gaax  ohne 
'  Cert^eit  und  Biegsamkeit  seigt.   Im  S^ole  wiU 


4 

Februar.  .  tzo 

I  mdf  aivy  meb  firansda.  *8ltta'^  aftru  Logen-  niid 
Parterre -Coquetterio  für  Mienenspiel  angesehen 
wissen:  dahry  ist  nichts  zu  verwundern,  als  dass 
Logen  und  ,|*artelrre  darin  mit  Dem.  Cinti  fineriey 
Meinung'  za^  seyrf  scheinen.  Früher  wQillta 'äldi 
ihr  Spiel  etwas  linkisch  und  unbeholfen  machen; 
nachdem  aber  Dem.  Cinti  den  Pagen  in  Figaro's 
Hochzeit,  mit  dam  sie,  caet^i^a  j^ribas,  eine 
Charakter -IdantitSt  sa  he»i(Ken  aaltaMlt,  zur  Dat^ 
Stellung  bekommen,  scheint  es,  wie  am  hellen 
Tage,  Licht  in  ihr  geworden  zu  seyn;  besonders 
natürlich  spielt  sie  die  Liebes-  und  Trfabeaaaaoaa 
mit  Susannen ,  derGrafiu  uik!  dem  Gät  tnerniidcban* 
Dem.  Cinti  verspricht  viel  für  die  Folge. 

Dies  die  vorzüglichsten  SXnger  und  Sängerin- 
nen de«  ilalicn.  Theaters  I    Möge  hierauf  eine  kurze 
Ausstellung  aller  derjenigen  Opern  folgen,  welche 
aeil  dem  taten  Odaber,  daa  heiast,  aek  der  nana« 
1  Organisation  desselben,    entwet'er  neh  einsludirt, 

iofier  doch  wieder  von  neuem  zur  Aufführung  ge- 
bracht worden  sind.     Den  Reihen  mögen  xwcy 
j  Opern  von  Pjü"  erüCTnen,  welche,   obgleicli  deren 
1  Aiifluhrung  das  vorige  Theaterjahr  besclilussen  hat 
und  also  nicht  hieher  gehört,  doch  deshalb  einer 
knncen  Erwühnoflg  rerdienen,  wcfl  die  Ifnsik  der- 
sell)en    von    einem    Componistcn    Iieriühil,  den 
I  Deutsdiland  besonders  in  seinen  beyd«.-n,  daselbst 
j  für  klaasisdi  (?)  gehaltenen  Werken,  Sargiao  tud 
i  Camilla ,  zu  den  vorzüglichsten  Toaaalsern  Euro- 
pa's  z,*\hl(.     //  Principe  di  Taranio^    eine  altere 
Arbeit  i'jtrs,    ward  hiev,  vor  dex-en  AuiluhrMug, 
lar  ekio  der  besten  AtMlan'dteaea  Componialeii 
ausgegeben  und  zog  deshalb  meine  Aufinerksainkeit 
um  so  melir  auf  sich ,   als  ich  Par  aus  den  I)ey- 
den  genannten  Werken  in  Deutschland  ganz  ins- 
besondere acbailzen  gelenit  hatla.     Idi  haba  den 
Principe  di    Taranto  dreynial    gehört  und  kann 
nach   metner  voilkummeucu  Ueberzeuguiig  nicht 
andara  daran  nrtbeilcn^  ab  daaa  ea  dia  flacbatc^ 
lem'alet    zur  unausstehlichstant.  Liüige  un(|  ttraita 
au^gedelinte  Mwsik  ist,     die  je,     niclil  über  etwa 
einen  toii«n  (denn  das  wara  noch  etwas),  soudeiTi 
vialmebr  iibar  «inan  günalich  waaarig-saiditav 
miserablen  Text  gemacht  woi'ijen  ist.    Und  wenn 
die  Todesstrafe  darauf  gesetzt  gewesen  wäre,  ich 
\mX9  iu  dem  Componisten  dea  miserablen  Primun 
rfi   Taranto  den  Varfiiaaar  Ton  Sargiao  und 
C(tmiliamcin  zu  erkennen  vermocht.    Ganz  dasselbe 
UrtiieU  jpasit  auf  die  Musik  zu  der  Gelegeukeitoper, 

Digilizea  by  Google 


1817.  FttbnuuF. 


la  Primmtr»  Aüm,  wiMi*  Fir  shr  Vtjtr  «br 

\'ermahluiig  «les  Hrtzogs  von  Berrv  setzte,  nur 
mit  dem  Üntet'scbieile,  thsa  Itslatere,  ui-nn  müg- 
lieb,  noA  leerer,  di  der  Pn'nm  von  Taratito  ist. 
Gleichertaassen  ul  der  Text  dieses  glucllichen 
Trühlingn  ein  so  unglücklirlics  .  widei-stieheiidos 
Gemengsei  von  wiuig  -  fjauzösischen  PlaUlieiten 
«nd  Mgraaslkodho  dalien.  Boaliraerieii,  dcHni 
würdiger  Verf.  eben  derselbe  Hr.  RoIafTi  ist,  der 
)(tst  mit  Maü.  Catalnni  in  der  Weit  beniin  reist  *), 
dm  nrir,  mtd  ich  glaube,  anob  dem  gxnsen  Pu- 
blicum, wllireod  der  VorstaUaog  dCMclix  n,  kein 
Schallen  eine«  wahren  Kunstgennsses  zu  Tlieil  ge- 
worden isL  Wenn  es  mir  von  der  einen  Seite 
n  unaa  «dir  iiiMBgenAhiiMn  Geediüfl  wird,  iA«r 
zwey  Werke  eines  Miiiinc*,  der  sich  in  gans 
Deulfclilaud  einen  verdienten  Ruiim  erwoi-ben  hat, 
M  miMbiUl^end  «bsttqMrMliMj  eo  vemKh  e«  dage- 
gn  T<m  Fir  eniweilcr  ein  Out  nnbegreifliches 
Verkenuen  seiner  eignen  Arbeilen,  oder  eine  eben 
so  unbegreifliche  GieichgülUgkeit  gegen  seinen 
Rohm,  in  einem  Theater,  weldiea  Iiiglich  Ton 
den  Xfinen  dn  misterldiclipn  Wei'ke  Mozarts  und 
Cimaron's ,  and  von  den  oft  li-eflii«hen  'Arbeiten 
etnee  8iiii..Miayr,  Portogallo,  Fiorannti  tmd  ineb- 
rer  anderer,  wiederhallet,  uumtUcibnr  zwischen 
dittsen  Conipositionen  einen  Principe  di  Taranto 
und  eine  ,Fri/nayera  Feiice  auftÜbren  zu  lassen. 

Anf  eine  wordigere  Weise  trat  Pur  m  An- 
fang des  neuen  Thealerjahrs  roi»  seiner  CriieMa 
hervor,  einer  Compositioa ,  die,  ohne  genial  sa 
■eyn .  (eine  Eigenschaft,  die  wol  allen  aeinra  Ar- 
beiten abgehen  dürfte,)  und  ohne  sich  «elbat  mit 
Sarfino  und  Camilln  vergleichen  zu  lassen,  selir 
brav  eilectuirende  Stellen  aufauweisen  hat.  Den- 
iKNh  bat  ^a  hiesige  PnUieam  dieser  Gomposition 
keinen  Geschmack  abgewinnen  können,  und  der 
Saal  war  «g1)od  bey  der  dritten  Vorstellung  leer.  Der 
Text  vt  das  platteste  Machwerk,  welches  mir  je 
vorgekommen,  ohne  komische  und  ernste  Kraft,  und 
die  Musik,  im  Ganzen  doch  flach  und  ohne  Kraf>, 
seigl  SU  wenig  Origioalitiit,  als  das«  nuin  ein  wah- 
res busresse  an  dersaibs«  .finden  aollML  Mad. 
Dickonae  trat  in  derselben  zum  erstenmale  auf. 
Diese  Sängerin  besttat  in  den  Mitteltöaen  bis  e 
und  f  hinanf  «in  ao  raabes,  boUes,  &st  nbeltO- 
\f  du»  es  rnrnH  von  ihr»  als 


Für  ein  brichst  «nijlfiiUyMr  MissgrifF  war,  diese^ 

Rolle  7.11   ihrem  Debüt  tu  wSiliieti.    Da  der  erste 
Eindruck  der  bleilieudsle  xu  seyn  p'legt,  so  schreibt 
sieb  rota  dem  IfissKiigen  dersdben  wahrseheinKoh 
die  ungün.Mig«8liaunung  her,  welche  das Puhlicuni 
fortwährend   gegen  Mad.   Diel  arme  zn  erkennea 
giebt.    Garcia  und  Mad.  Morand*  traten  beydn 
anorst   in.  Matnmom'0  trgrwla  auf.    erster  als 
Paolino,    letzte   als    Carolina.      Idi   kann  nicht 
umhin,  bey  dieser  Gelegenheit  mein  musikalisches 
Glanhensbekenntnis  absu legen:  ich  glaube,  dass  in 
der  romantiacfa-komischcn  Gatlimg  mit  Don  Juany 
und  in  der  poelisch  -  komischen  mit  Mntrimottio 
»egreto  der  Kreis  alles  musikalischen  Wirkeos  und 
Sirebcna  abgceeUossen  ist,  nnd  dass  alle  übrigen. 
Producte,  selbst  die  g<lnngcnstcn,  ausser  diesem 
Kreise  liegen  und   mit  denselben   io  gar  keine 
Berübmng  kommen.   Wenn  (wovon  ich  bey  swsy 
VofstellttngS«  des  Don  Juan  hier  in  Paris  über- 
zeugt worden   hin)  dieses  musikni.  Wunderwerk 
weder  von  ilalieu.  Kehlen  gniigend  gesungen ,  nod», 
nm-«(nem  iMdiM.,   od«r  gar  finanaO«.  Orchcslar, 
gniigend  au.'igefiihrf  wer<len  kann ;   so  ist  dagegen 
Composition  und  Diohtang  des  Mairimonio  ȧgreto.^ 
so  ToHkoratten  der  itiOiM.  mn^lni.-Natnr  ahg»-. 
lauscht ,  dass  diese  Mnsik  ««Mdemm  nur  von  wel- 
schen SiJmmen  gesungen  nnd  von  welschen  Schatt- 
spiclern  vorgesteJU  werden  kann.    Dass  Mad,  Mo-. 
randl  eine-  sehr  angenehme  Sinferin  nnd  ein« 
wrlrefllich  routinirle,  höchst  graziöse  Schnnspiele- 
ria.ist,    und  dass  auch  Garcia  ein  sehr  lobeiis-r 
werthesSpiel  besitst,  habe  ich'  bereits  oben  gesagt», 
kein  Wunder  also,    dass  die  beydsn  von  ihnen 
dargesfellttn  Rollen,  nicht  allein  durch  ihren  vor- 
treffliclien  Gesang,    sondern  auch  durch  das  sejir. 


gefangene,  bbemSfe  ^pM,  welebes  sie  in 

ben  entwickelten,  einen  Reiz  gewährten,  von  dem 
bis  dahin  das  hiesige  Publicum  noch  keine  Ahnung, 
gehabt  M  hab«D  sefaien«   Da  aoeb  der  alle  Oarommo. 
von  Bariili  und  der  Graf  von  Porto   sehr  gut 
dargestellt,  auch  die  beyden  andern  Weiljerrollen^ 
ebenfalls  sehr  erträglich  gesungen  wurden}  so.ge- 
baH»  -dIe*«  VorMeIhmg  lu  den  gelnngsnsteo,  die. 
seit  langer  Zeil  auf  der  hiesigen  Bühne  gesehen 
worden  seyn  dürften.     Dieses  Urüieil  gilt  noch 
iortwAroia       jed»  Vonlilfang  dm  MatHm^m» 
Mgrtt»,^  Bie mr^DtbiilNltedsrliid.  Monndi 


«)  im 


pumta  Vcnrundsraiv  Mn  ich  so  dwa 


,        Hf.  £olsi&  als  köwKL  JüpeUm.  ia  lUaaom  «njertellt  worden  i»t. 
;  •    A  Vsrt 


uicjiiizcQ  by  Google 


war  die  Hauptrolle  in  La  Donna  di  Genio  uulubtle, 
Miuik  ron  PortogRUob  Wean  diäter  Compoo«  «icbia 
der  eiazigeii  tngUcIien  Oper,  welche  ich  von  ihm 
kenne,  in  An  ^ndramide i  von.  einer  walirliaft  vcur- 
z^^-eirelndenLeerluit  ttndHaltinilaMgt;  wenn  wihm 
^  in  einer  CrühernkoipiseiMn»  Vvtrirnuig durch  Jlvhn- 
lichLeity  welrlie  vor  einigen  Jaliren  wol  a«c!i  hin 
und  wieder  auf  deutschen  Uühaeo  aufgeführt  worden, 
mit  fenefflaehMi,  naehnichlaMSMliendeaManMr»  wo 
'  möglich,  noch  volUconimener  gehingea  i&i:  so  er- 
kennt man  dagegen  iu  der  Donna  di  GttUo  volubiit 
eine  4reffliclie  Musik;  voll  der  einfcbmeidietodatott 
Mdodie,    and   ausgestattet   mit  einer  Beglritung, 
cfcren  Reichlhum,   Neuheit  niul  originelle  Forraeu 
ein  hohes  Lob  verdienen.    Weuig  neuere  Italien. 
Campöiidmwifc  habm  «u£  piwh.  ciae  günstigere,' 
TordMÜhaftere  Witkuog  hervorgehraclu ,  als  eben 
die  netUrtPendiache  Frau.      Auch  der  Text  )•( 
von  einer  so  originellen,  höchst  ergötzlichen Toll- 
heft»  dbua  adfoit  dar  «matestc  Zuschauer  »ich  düi  au 
n-lusligcii  muss,  er  mag  wolle«  oder  niclit.  VUhix' 
Sceneii  dariu  awd  nicht  allein  .y.«n  wäluhall  ko- 
niielMr  Kraft,    Muidcrn  Mtflen  «och  •  «on.  «ehr 
g\ücUidier  Erfindung.     lob  wiU:  einig«-  dtfraelben 
annihrpu.      Die   welterwendiachf •  Frau  langweilt 
sich,  und  thut  endlich  thtvn  vier,  am  ai«  lieruni 
veraammeliatt  Anbeiarn  den  Vorschlag,  Musik  su 
machen,  verlangt  dabey  aber,  jeder  Jei\sfll)en  solle 
mit  dem  Munde  ein  musikxilisches  Instt  ument  uach- 
guahmen  audien.   Das  Qnintelt  beginnt:  der  enie. 
UXst  die  Flöte,    der  zweyte  die  Klarinette,  der 
di'itto  das  1  ngolt,    der  vierte  schlägt  die  Paukei», 
und  die  Dame  selbst  dirigirt.      Abgerechnet  deu 
hachst  komiaahea  Elfcct,  weldicn  dieaeSeene  her- 
▼ovbringt,   ist  das  Qtiinlplt  selbst  eins  der  gelun- 
gensten Stücke  in  der  Oper.    Die  Dame  ekeln  end- 
lich die  lad«i  Aidbetungen  ihnr  vwr  Liebhaber 
■n;    sie  wiii^L  dealulb  ihre  verliebten  Blicke  so- 
jar  «of  ihren  Gärtner.    Die»  aber  i.-l  ein  !  los.vcr 
Kitnrmensch,  der,  wie  ei*  »clb&t  sagt,  uur  aUa 
naUirah  lieben,  kenn.     Dia  Onnw.  ▼wliülft  von 
ihm,    «r   solle   ihr  eine  Liebeserklärung  .singen, 
und  giebt  ihm  selbst  in  eiuigeu,  reci|t  (Jaloutscb- 
sentimenlalen  Phraaen  4iinVdr1iild  dtfsit.  •  Dia  aber 
«ind  nicht  nach  dem  Ce  climacke  ,d«a  GXirtaent 
er  will  ihr  dabcr  ein  Lied  nach  seiner  Art  singen. 
Wenn  «r  dariu  vou  sich  .spricht,  .Mf4<.  vau.ejueiM 
Hengetfr,   4er  anf .  der  Weide  ,  eine.  Stute  erblidct 
md  darüber  in  ein  brünstiges  Gewicher  nusbricbt, 
«renn  dij»  Inatnumeule  sogar  das  Wiehern  recht 


1 

lie  arme  Dame  daddrdi 
rirdt   so  ist  daa  nicht 


täuschend  nachahmen,  und  di« 
etwas  eohamrolh  gemacht  wirdi 

(los  Gärtners  Schuld  ;    sie  bat  cn   j.i   nicht  besser 
haben  wollen.  .  I£iue  andere,  dieser  khiilichc  Scene 
ist  nicht  minder  ergtitzlidhs  die  Dame  begrant<aa 
den  gar  zu   irdischen    Huldigungen  des  Glrtnera 
keinen  Geschmack  mehr  au  linden  :  diesem  entfäh- 
reu  daher  munikalischer  Weise  recht  herabreclieude 
Dinge,    das  Gemufh  der  Sehdncn  cum  Mitleideo^ 
zu  rühren:  der  Nalur.su)in  /.ci^^t  sich  aber  forlwihreiid 
in  seinen  Erkiürungen.  Plölaiich  erscbeiut  von  der 
andern  Seite  ibr  etgeatlidier  Liebhaber  (Garcia) 
und  sucht  ebenfalls  durch  Gesang  die  vori,;;e  Liebe 
in  der  Scliönen  wieder  su  erwecken  :  der  Ojnfiast 
BWischru  der  gebildeten  Manier  des  letztem  und 
dem  :rohen.  Anadrueke,  daa  Othtnan  ist  niclit  allehB 
von  grosser  musikalischer  Wirkung,  sondern  auch 
dramatisch  von  sehr  glücklichei:  Erfindung.  Wah- 
i-eud   des  nun   fglgenden  Doppelgesauges  beyder 
Liebenden,   in  welchem  sie  aich  ihre  vorige  Zo- 
nei,^nag  von  tve  ieiti  versicliern,  (alirt  der  Gsrlncr, 
iu  oiferaochliger  Wnlh  die  Liebesergiessungen  der 
beydea  aUkeud,  fort,  sein  rörige«  Lied  an  aiagen, 
oder  vielmehr  eu  brolleii.    Auch  diese  Scene  ist 
von  grosser  theatralischer  Wirkung.  .  hlitA.  Morandi 
entwickelt   iu   der   wetterwendischen   Prnu  mehr 
Lieblichkeit,  .'ds  pikante  Laune,   mehr  anlockende 
Gnlmiilhigkeit ,   als  abstoü^endeu  Figensinn,  iiher- 
Itaupt  mehr  weibliche  Nalüiiichkeit,  ab»  prüde  Co- 
quelteriei  ihre  Daralelinng  mosa  daher  notkwenüig 
mit  dem  figentlichen  Clüuakler  der  darzustellenden 
KoUe  in  W  iderspruch    f.(clien.    Dilicr    i.sl  diese 
Kolks,    ob  sie  sio  gleich  vortredliili  singt,  eine 
derjenigen  Damtallaogan,    in  waieiwa  aie  weniger 
glücklich,   wie  in   den   (ihrigen,  iiKspirirt  711  seyu 
scheint.    Oüodi   dobütirle    in    dem  töl|)eUiaften 
Gxrtnnr»  und  hat  mir  hier  aewol,  wie  in  alleia 
folgenden  Vomtdinugan  der  uKmIichcu  C^r,  Vm^ 
aulas.sunp  gegeben  ,  das  Resultat  desiein'gcu  Urllieils, 
welches  ich  oben  im  Allgemeinen  über  ihn  auage- 
sprochen habe,  bealMigl  an  finden.    Garrni,  ala 
T<ii  biwber,  singt  an  mehren  Stellen  dieser  Oper, 
da  wo  er  die  Stimme  niclit  übernimmt,  vortrefflich. 
-T— Mit  'derEinatudirung  der  Iragisclien  Oper  i'roser- 
pinay    welche  bekanut^ch  WioM  in  London  für 
die  Gras&ini  und  Billinglon  gesetzt  hat,  glaubte 
die  Aduiiuistratiou,  eineu  Wurf  su  tboo ,    der .  ilir 
inr  einen  groaaen  Thefl  dea  Winten  aua  der  Vor- 
legenlicit  helfen  k^itc:  j^p.  hat  sich  aber  getauscht, 
denn  diese  Cömposttiöii  wird  in  Paria  nicht  a»  viele 


Digitized  by  Google 


•I 


M  .  ^17. 

EibkekM  yna  Vam^mgta  'eiMMii ;  wie  ihr  dort 

Zehner  zn  Tlicil  wurden.  Das  h'.iHf  die  Adinirjisfialion, 
Terftitue  sio  mit  hiaUngiich«r  SaclikenntniM  uutl 
fltfime  «{0  mxt  ih  obwalfetMlen  Umatlnde  etwa« 
»ehr  al»  blos  obei-flächtiche  Htickmclit,  im  voraus 
sehrn  köiniffii.  In  I<oiidon  hnt  sicli  ditse  Opoi", 
üic  au  Eliectlosigk.eit,  bn^mollischer  Leere  und  fast 
ganriieher  Nidiligkeit  in  der  Erftudan;,  fiberbaupl 
in  Schwaclie,  keiner  ifaliciiisch  -  tragischen  Oper 
nachsteht ,  nur  diuach  den  Gcttng  der  beyden 
beugten  S)(nge^(lnMtl  ^Mlteii  itfaneiit'iu  Paris,  wo 
M«d.  yetUis- Barlolozzi ,  als  froaOrpinc,  kein 
^'chaUcn  von  «Icr  Biülnmon  i^t,  wn  ^'>|l>5f  Mad. 
DkkofitCt  trotz  ihre»  vorlrefHicheu  Getianges  in 
der  hflii«ra*riml«{ler,  docb  nodi'Sta  grone  Wttaaeli« 
uiihe-ri  ittügt  las»f,  um  mit  tler  Grussini  vergh'chen 
SU  weidcit  —  iii  Paria  muaste  die  Leerheit  dieaer 
lliisik  in  ihrer  gantaa  BIffaae  eraelieinen.  Und 
diei  iot  auch  der  Fall  gewesen  :  das  Publicum  hat, 
trota  der  iobenswcrtben  Sorgfalt,  mit  welrlter  die 
AuQubruDg  in  scenarischcr  Hinsicht  ausgestattet 
wtTy  achon  der  dritten  Voratellin^  den  Rocken 
gexrandt  und  wird  sicher  hoy  den  folgenden,  wenn 
die  Dircction  Ja  dergleiclieu  wagen  aoUte,  gans 
wegbleften.  Mit  dem  radliehalen  Willen  und  der 
aaj;e3tt-en:;tc5ten  AufmerlMtnkeit  habe  ich  nur  eine 
einzige  Nummer  dea  ganzen  Werks  als  gelungen 
unterscheiden  können:  dies  ist  der  Chor  der  Uöl- 
leahewoliner  wa  Anhnge  des  mwejrten  Aetat  er 
zeichutt  sich  durch  Nenlieit  der  Erfindung  und 
doreh  originelle  Behandlung  sehr  vorlbeilhaft  aus. 
Aber  fch  kamr,  um  gerecht  gegen  midi  aelbat  sn 
•evtl,  die  Bemerkung  nicht  unterdriicbn,  dass  die* 
ler  Clior,  (I»r  in  einer  limgebung  von  lauter 
werlbvulien  Stücken  kaum  bemerkt  bleiben  dürfte, 
•rinen  Bfot  vielleiebt  cinaig  und  «Hein  der  Leere 
'''i'  übrigen OeaaBgrtücke  lu  vei-danken  hat.  Sollte 
ilar  vortreflliche,  kbärische  Componist  des  iMier- 
inehenen  Opferfeate»  nicht  geebnet  heben,  daaa 
".n  so  kalt  plastiscb-poetiadMS  Siqet,  wie  das  der 
Proserpiue,  wol  zu  einer  tragisch -italien.  Musik 
verlielfiNi,  aber  sa  keinem  wahrhaft  romantisch' 
poBtudieii  Werke  inepirtrcn  1i(fnne.?  — 

Auf  dem  italienischen  Theater  haben  seit  dera 
October  auch  swaj  Conoerte  Statt  gefunden.  Daa 
erste  gab  ein  Hr.  Alexander  Boucher,  der  so  et- 
tne  eeai  eisfln  Cliarlatan  au  sich  zu  linben  .scheint : 
wenigstens  wendet  daa  wahre,  *icli  seiner  selbst 
bewoaatcn  Talent  keine  jolchen  Mittel  luul  Wege  au, 
m  AiAibl<Mi  >ngtD;  WM  Hr«BondHr  gedunir 


Zoen!  Ilets  dieser  Mann  eini  alte'  Anekdete,  die 

wahrscheinlich  wol  in  der  Fabel  vom  Cerbenis!  an- 
diger  Orpheus  ihren  Ur^rung  haben  mag,  utid 
hernlRjh  der  Reihe  nach  Ten  A  bis  Z  auf  eine 
Menge  Säuger  und  Musiker  angewandt  WM^iflB  iiC; 
zu  eignem  Nutz  und  Frommen  anfwärraeii  iindf 
durch  den  Mund  mehrer  hiesiger  Journalisten,  die, 
wohlverstanden  lur  Geld  nnd  gute  Worte,  sehr 
willfährig  sind,  ron  sich  selbst  in  der  dritten  Per- 
son erzählen  ;  er  habe  nümlich  in  Douvres  einige  hart- 
hensige  Zollviaitatoren ,  die  seine  Geigen  iär  Contre- 
hcftdeerUlIrt,  dergestalt  durch  sein  Spiel  auf  denadbe« 
z«  rühren  gewusst,  dass  sie  ilini  dia  Instrumente 
zurückgegeben  u.  den  modernen  Oipheus  in  Frieden 
seines  Weges  hwten  neben  laasen.  Anf  diese  Anek- 
dote erfutr^fe  al/!ilaiin  dai  Concert  des  Hrn.  Boucher. 
In  diesem  zeigte  er  sich  aU  einen  höchst  geübten, 
aber  ä>etr  d»  Gebniir  rauhen  und  rollen  Meclia- 
niker,  in  w^i'  in  k^inc  Spar  von  wirklicher  Ge* 
nialitSt  die  rohen  Aiiswüclise  einer  ungehändjgtcn 
Routine  au  ersetzen  vermochte,  lir.  Boucher  gleicht 
denjenigen  Gsigenspieiem ,  die  $aat  niemand  einen 
grösseren  FfFect  marhen  ,  als  anf  ihre  eigenen  Sai- 
ten, und  die  keiu.Herz  zu  rühren  glanbeu,  wenn 
sie  nicht  snvor  das  Trommelfell  versprengen.  Es 
ist  zu  bedauern,  dass  die  Fertigkeit,  die  Hr.  Bou- 
cher in  der  Hand  hesllzt ,  nicht  zugleich  auch  sich 
seinem  Genie  raittheilcl.  Dasselbe  Urtheil  ward 
nach  dem  Concerte  mehr  oder  weniger  bestimmt 
von  df'n  meisten  hiesigen  Journalen  gefallt.  Dies 
gab  iJrn.  Boucher  Vcrardassnug ,  einige  Tage  nach 
deni  Concerte  einen  höchst  sonderbaren  Brief  in 
den  hiesigen  Journalen  abdrucken  zu  lassen,  in 
I  welchem   er  «ein   rohr^s  Uiir^etliüin   auf  der  Geige 

Imil  der  höchst  komischen  Bemerkung  zu  entschul* 
digen  ancbte,  er  habe  nur  deshalb  wild  nnd  re- 
gellos, wie  vormals,  gespielt,  weil  man  ihn  den 
vorina/igea  ersten  Geiger  des  Königs  von  Spanien 
genannt»  er  wvdle  aber,  weira  ihm  ja  das  GTnele 
werden  SoUle,  ein  zweytes  Concert  7.a  gehen,  be^ 
weisen,  dass  er  lieber  der  Sokmles,  als  der  Ale- 
xander auf  der  Geige  zu  seyti  wünsche.  Letzten 
Ansdrnok  halle  die  Blume  der  bieafgen  Kritiker, 
Hr.  Alfonsus  Marlainvilic ,  hall)  im  Ernste  und 
lialb  im  Spasse  in  Betrefi'  des  Ur^^  Boucher  ge- 
braucht , '  nnd  dieser  nahm  ihn ,  dem  Ansehein 
nach  blos  par  rivochetf  in  Wesen  und  Wahrheit 
aber  für  Itaare  Miinze.  Mad.  Boucher.  die  sich 
ci'devant  premiere  Harpitie  du  Hoi  d'Mtpagne 

•Btiutt,  ist  dae  recht  bnve,  rcAt  fs^jluiBdhroUe 

Digitized  by  Google 


127 


128 


IJarfeiiipMilcriof   ihr  beacTicidener  Eheroann  Mtzt 
lihizu:    niicli    eine   vui  tteilliche  Klavirrapiderip. 
.Leuten  taü&sen  wir  jcducli  erst  abwaiteu. 

Daf  Bweyte  der  beiuiiNfIcn  Cpni^srt«  ward* 
voii  dem  siebenzeliiijähi  Igen  russiscliea  Furtirpiauo- 
wieler ,  Jirn«  Carl  Maji:«rf  gegeben.    Dieser  jung« 
KuDitln'  war,  vermittelst  wiHceamer  EmpfeiiluHg- 
ai^brciben,  fiut  utimlUelbar  aus  dem  Postwagen  in 
mehre  glänzende  Salons  gCÄtiegcii.     Die  Jouruall- 
•ten  hatten  vor  der  Tüiir  gehorcht  und  die  Bravo's 
oder  Brava'a  (wia  dl«  pariser  Petita  •Mattraa  .aa- 
gen)  waran  d«rch  ihre  Ohren  in  ihre  Federn,  ood 
i]iu-ch  diese  in*s  hiesige  Publicum  übergegangen: 
die  Salon«  Iialten  den  Ausspruch  gethan,  dieJour- 
nale  ihn,  wia  Echos,  wieiderholt,  imd  Hr.  Carl 
Mayer  wnr  nun  ein  Wunderding,  er  modile  wol- 
len odur  uiclit.    Ein  solches  habe  ich  aiehl  in  ilim 
gefundan,  nnd  wünsche  ibm  Oluek  dam:  derglei- 
chen (rühreife  Treibhaaspllansea  taitgen,  wie  nir- 
gend, auch  in  der  Musik  glicht;  sie  sterben  ab, 
che  mau  eine  Hand  ujuwendel,  und  dei-  Genuas 
derselben  hat  hflchstena  den  GanoMB  gakilfalt, 
aber  dem  Magen  wenig  kräftige,  gesunde  Naluung 
gelasaeo.    Das  Sprichwort  sagtt    jedes  Ding  will 
seuae  Weil«  haben.   Es  giebt,  weder  in  der  phy- 
sichen,   nodi  in  der  moraliacheik»   nodi  in  der 
Kiinstleriscben  ^^alur  Sprünge :     alles  geht  stufen- 
weise,   und  wo  dergleichen  älufvu  iiber^pruiigeu 
werden,  ,da  pflegt,  aptt  oder  Irnhe,  gewdbulidi 
ein  Halsbnich  zu  erfolgen.     Beysplele  diesoi  Wahr- 
heit haben  wir  in  der  letztetr  Zeit  zu  Dutzenden 
in  Deutschland  gehabt,   und  es  lohnt  Mch  nidit 
der  Mühe,    dieselben  nahmhaft  zu  machen.  Die 
wahren,  glänzenden  Genies  durchlaufen  um  keine 
Minute  ü-üher  die  Bahn,  die  zum  Ziele  führt,  als 
die  Medumiker,  mit  de«  Unteradiiede,  daaa  let»^ 
lern  Kraft  nnd  Odem  darüber  ausgegangen  ist. 
Während  crstere  im  Gefnlile  überströmenden  Wohl- 
seyna  foriwührend  an  Stltrke  zunehmen.    Hr.  Carl 
Mayer  bcaitzt  jetzt  bereits  eine  merhanisdl«  Fei'- 
tigkeit,  die,  als  solche,   keines  Zuwachses  mehr 
bedarf.    Er  kann  also  die  Zeit  bis  au  fünf  und 
awanzig  Jahren  auf  den  geistigen  Anadmcfc,  auf 
die  Seele  des  Spiels  verwaadaa»   «nd  wird  dann, 
wenn  nicht  alle  Erwartungen  täuschen,    einer  der 
Ctateu  Forlepi^nospieler  scüier  Zeit  werden.  Ich 
t,   daaa  er  alle  Teaapo'a  über  die 


Maasseu  rasch  genonmieiii  <1a<  lässt  sich  mit  den  Au— 
gen  hübscli  zugeben,  un<!      «k^ru  lilusteii  Ti  omnu  Ifillff, 
so  wi«  es  Gott  Wildeu  uud  dei'gifiiohen  Art  Meu'» 
aebeB.gagaban  h«t,  «vijdtfi  aida  äbel  anhare«!  in 
(Us  cigeulUciie  Genath  .kommt  iedoch  davon  blptr». 
wenig;  wie  etwa  jemaud,  der  zu  gesehwind .  iailt 
sich  recht  liald  sütiigi,  ubpr  doch  eigenüidk  kein« 
wirkliche  Nahrung  za  aioh<geuua)Uien  hat.  Dies» 
unsccli^c  Eile  des  Vortrag»,  dem  el>en  dieser  Eil© 
wegen  die  eigentliche  kümlior^ache  Vollendung  ab- 
gehen amia,  Mjgli»d|r,  wie  jeder  ««deraUiMtaMul^ 
dass  daf  groaae  Poblicum  melir  medianiafili  crschiit- 
terl,  als  geistig  gerülirt  seyn ,  mehr  mit  denObrea 
iiöreu,  als  mit  der  Seele  geniessen  will.    Es  iat 
mir  aiarkwürdig  gewesen ,  dass  ich  in  dem  jungen 
Mayer   gerade   dieselbe  Stufe    mechanischer  und 
künstlerischer  VoUkommcuheit  entdeckt  au  Itabea 
glaabe,  die  mir  einatena  in  Spohr  erachieneo  iel^ 
als   dieser  ohngefahr  im  namliohen  Aller  zuerst 
öflentlich    aufzutreten    begaim.    Wird    der  junge 
Mayer  diesem  seinem  VutbilUu  dmlich  werden,  so 
dürfte  abdaon  auch  daa  PnriepiaiM»  einen  wahr- 
hafl  ronianlisrh-gtiiiiiliu   Küiisllcr   besitzon ,  WM> 
ihn  jetzt  in  Spuhr  die  Geige  aufzuweisen  hat. 

Im  nMmlidien  Conoerte  bliea  noch  der  Uor^ 
nist  PuMMi  Variationen  über:  God  sai>e  the  King, 
wofür  er  von  dem  geistvollen ,  höchst  kosmopoli- 
tisch -  gesinnten  Publicum  auf  ein  Uaai*  breit  fast 
ongebehrdig  wira  behandelt  worden.  Es  lebe  der 
fran/üsiscbe  Patriüti.tmii*  I  Hr.  Puzzi  wird  in  Paris 
Tür  einen  vorlrei&icheu  UombUaer  gehailen :  da 
aber  die  Francosen  in  Wahrheit  keinen  Begriff 
von  eigentlicher  BlaaiMtnmienten- Musik  haben, 
(wovon  sie  selbst  überzeugt  sind,  seit  sie  die  Blas- 
iiistrumente  der  deutschen  Ailürteu  in  Paris  ge» 
hört  habe«,)  ao  ergjabt  aieh  ana  jenem  Urtbeil» 
nichts  weiter  Erhebliches  für  Hm.  Puyn",  als  dass 
er  ziemliche  Fertigkeit  auf  seinem  inslrumeuU  ba» 
sitzt.  Diese  gestehe  ich  ihm  an;  'roa  Tum  nnd 
Vortrag  kann  jedoch  bey  ihm  eh»  ao  WVBiig»  wie 
bey  andern  fran«ff^itt^^t^^  Blatinatm wanlialan ,  die 
Rede  aeyn  *). 

Noch  .bat  daa  Italien.  Theaidr  in' dar  ItlalM 
Zeit  melure  VorsteUungen  der  JSosm  di  Figaro 
von  Mozart  gegeben.  Die  Griifin  ist  unstreitig 
eine  der  glJinacndsten  Rollen  der  Mad.  Dickonae, 
da  die  Ftilio  i»  CMmaan 


•)  In 


jküfiMtie  tedeake  Uk 


6anabs> 


-Kiwk  im 


d.  Ver(. 


Digitized  by  Gc) 


129  .   X  1817. 

Iioch  liegt,  in  der  Höhe  der  Stimme  frey  in  der~ 
Mlben  bewegen  k»aa.    Sie  liut  die  beydcu  Arien, 
\>e«ond«rs  die  letxte  aus  C,  besaer  geauDgen,  ab 
ii^end  eine  niidere  Künstieiin ,  die  ich  vor  deraelben 
in  dieaer  Rolle  gehört.    Das  Duett  Kvvisi'hen  der 
Gi°jifin  und  Soaanue,    wo  jeue  dieaer  den  Brief 
dictiit,  Mt,  «D  lange  man  diäte  Opor  ja  P«ru  ge- 
kauut   hat,    xa   einem  Ijiehlingwtück  aoifjol  der 
Skngeriniien,  ala  des  Publicun«  geworden  i  erstore 
weudett  auf  den  Vortrag  deraeibeu  die  eninnlidute 
jSorgbÜ,    und  dbs  PnUicum,    welches  aclion  mit 
der   letzteu   Note   dea    vorhcigeliendcn  Rccilativ« 
etvraa  uugebührlidi  Stille  gebietet,  .  höi-t  daaselbe 
mit  einem  BaliüdEen  an,  dani  mdite  glei^,  nie 
die  BeyCülabeseignngen ,    welche  m  d«r  Anatreu- 
gung  der  Ssngerianen,  wenn  dteae  seiner  Erwartung 
eul»prcrhen ,  su  aoUen  pflegt«    Die  Damen  üickona* 
und  Uoranii  hsbon  dies  Daelt  vwrtreSicli  goMin* 
gen,     AVofier  kommt  es,     das«  dasselhc,    so  vir! 
ich  veiaa «  auf  deutschen  Thealeni  fd»t  iiberhürt  wird  i 
*    (Der  Besdiluss  iulgU) 


NACHRICnTBN. 


Berlin»    Ueherüchl  dea  Januar.    Den  alea 
gab  Hr.  Friedr.  Sterke,    Kapelim,  einiger  k.  k. 
üstreich.  Regimenter  aua  Wien,  Concert  vor  ei- 
nem kleinen  Auditorium.    Er  gnh  sein  Toiigemaldc : 
die   Schiachl   hey  Leipzig,  daa  in  Wien,  Prag, 
Dfwd«D,  L«png  elc.  arit  «inigeai  Bejrfidl  anfge- 
nom'nwo  worden  aeyn  soll.    Hier  konnte  es  sich 
dessen  nidit  erfreuen,  nnd  «war  mit  Recht}  den« 
nor  wenige  Ideen  waren  klar,  nnd  konntn  vor 
dea  baUdMadeD  Lainnen  der  Trommeln,  Pfeifen, 
Trompeten  etc.  nicht  duirhdringen.    Auch  sollle 
zn  vielea  gemalt  werden,  waa  gar  nicht  muaikaL 
dargeateOt  werden  fanm;  «.  B.  Vorpoetenftfeoht«, 
din  Angriffe   der  Caralierie  und   Infantei-ie,  di« 
Erstürmung  des  Hofes  Auenhrim  etc.  Zwischen 
der  ersten  und  zweiten  Abtbeilang  blies  Ui-.  St aik« 
VaculiaMn-  anf  dem  (SriOeln,  floH  Begfehong  der 
GmtaiTe  durch  seine  kleine  Tocliter,  und  des  Or- 
chesters, ^eii  falls  ohne  fie^iaU}  daa  Inati'ument 
ist  wem'ger  ge&liig  nnd  «Mlodierfi ,  alt  die  Oboe. 
—  Den  7 ten  gab  Hr.  Grnndler  Concert.    Er  »pielte 
auf  der  Guitaire  Variationen  mit  llogleliung  des 
Orcheatera  über  das  Thema:  ntl  cor  piu  non  mi 
«•Mi»,  .«Ü  «iner  ConoertpoleMiM  ¥•«  Ojnliaaii 


Februar.  IJO 

Variationm  über  das  Volkslied :  Tteil  Dir  im  Si%»  ' 
fparkronz,  von  seiner  Compoailion,  und  mit  Hnl. 
Call  Blnm  ein  Goncertaiite  für  3  Guitarrtfn  Vom  * 
Hitler  de  1'  Hoyer.  Beyde  gaben  viele  Beweise 
von  ihrer  Wertigkeit  auf  diesem  undankbaren  la- 
«ti-umenle,  von  ihrer  ruhigen  Sicherheit  und  ihrem 
geaehmackrellen  Vortrag.  Vielen  Beyfall  eriddten 
auch  die  vierstimmigen  (>eslnge  von  C.  Blnm  (die 
bey  Bretlkopf  und  Härtel  gedruckt  erschienen  sind); 
sie  wm'den  vou  den  Hrn.  Gern ,  Sluraer ,  Blume 
und  Weitzraann  brav  TOiTgefragen.  —  Den  gle^ 
gilb  Hr.  .'\iiton  Romberg,  erster  Fagottist  im  Dienste 
des  Königs  von  Würtemberg,  Cuucert.  Er  blies 
ein  GonoaH,'  md  mft  nnserni  Birmann  ein  Dop- 
pelconce<:t  für  3  Fngutle  von  D  inzi,  und  beyde 
zeigten  darin  eine  bedetilendo  Fülle  des  Tons,  ein 

itreflliches  Piano,  eiue  seUenc  Hohe  und  eine  starke 
Tiefe.  Zur  allgeroeinatm  Prende  risa  alter  der  tmrer- 
gleichliche  B.  Rombergbin  ,  der  Variationen  fürs  Vio- 
loiiceli  über  rnssischo  Volkslieder  von  seiner  Com- 
position  meisterhaft  sptehe.  — ^  Den  toten  gah 
daa  Theater  Eum  eraienmal:  die  Einquartierungf 
milif'iirisdies  Ballet  in  i  Anfziig;  für  die  hiesige 
Bühne  eingerichtet  vom  königl.  Ballelra.  Teile,  mit 
Musik  von  mehren  Compairiste«.  Die  Fabel  dea 
Billetä  i  t  p!t,  verbraucht  und  ganz  nach  ^Taike 
für  Maske  copiit,  und  die  Au&füluuog  war  malt. 
Olm  best*  war  noch  daa  briDanta  Fenenrerit  am 
&Unaa. 

j  Den  iSten  feyertc  der  König  daa  Kröimngs- 

und  Ordensfest  auch  durch   (iolteadienat  in  der 
i  WaaTgen  Nfeohiliirtlie.  •  Merkwürdig  war  dfese 
Feyer  Ijfsonders  wegen  der  Benutzung  der  neuen, 
,  vx>ni  König  für  die  hiesige  und  potadamsche  Gar- 
I  onsan  karsüdl  •*bAanBt  gemadften  Liturgie,  in 
[  welcher  dem  Vocalgeaang  des  dazu  gebildeten  Choi-s 
mehr  Wirksamkeit  gegeben   wird,    als  dies  bey 
dem  gewöhnlichen  pi*oleatanlisclien  Gottesdieu&t  der 
j  Fall  ist    Bin  Char  ran  «ngeAhr  5a  flXngern,  ans 
j  den  Garderegimeutern   gezogen,    zeigte  meistens 
j  ungebildete  Stimmen ,  die  aber  freylich  im  Freyen 
eiue  bessere  Wirkuiq;  machen  mögen,  als  diea  in 
den  gescMaiien  Hallen  der  Kirche  der  Falt  war. 
Ein  Chor,    wie  die  andern  von  B.  Ani.  M'eber 
componirt:    Waa  alhmet  und  lebet,  lohsinge  dem 
Rerm  ale.,  begann  die  Feycr.   Daranf  folgte  das 
AUargebet,  das  der  Chor  mit:    Amen,  endigla. 
An  dieses  schloss  sich  das  Gebet,    die  Ablesung 
des   apostolischen  Glauhensbekenulnissea  und  der 


131 


1817.  '  Tehauöc, 


Gerevhieo  elc.  '  .!Dattu  uug  üi«  üeiociiie  5  Vei«e 
i|iu  dem.  Choral*!  Sry  Lob  nocl  Efar  dorn  .httolMtflii  | 
ptt^  etc.    Der    OheiconsisturiRÜalU  Rtbbook  hicll 
||ierauf  die  Predigt,   die  vorsclu iflini^siL'  nur  luiz 
aeju  daif|  uur}  uidit  vum  Gesaug  uiici  Oebel  uii- 
terbroclica  «ird$   «ikI  die  Geineiade  scUom  mit 
dem  Verse:    Lob,   Elir  iiinl  Picli   spy  Güll  etc. 
In  Polidam ,  wo  bey,  eioigeu  luilitairiscUca  I- eyer- 
IkbkeitüB  im  Decomber  diese  Lilargie  nent  ge- 
lymncbt  wurde,    verliesM.*!!   die  meisten  ZuhOrer 
aocli  vor  dem  AuPaog  der  I'iedif^l  die  Kirche.:-^- 
J)aa  Thealer  gab  au  diesem  Festtage:  'I'hauüo, 
Tom  Baron  de  U  &!otto*Fotiqo6,  mit  Musik  vom 
KammcrgcrichUrath   IIofTmauo;    Theod.  Köriien 
Xiieder:  ScbwertUed,  Gebet,  Lütaow«  wilde  Jagd, 
iu  Musik  getetst  von  Carl  Maria  von  Weber ,  und 
das  vorbiQ  erwühute  Ballet:    <//«  Einquartierung. 
Da  ich  von  den  andern  Stücken  '^cIidii  i:i  fi  üiiern 
fericliten  ge^cpcbeu  habe,  so  begnüge  ich  niicb 
damit,   sie  genannt  ni  haben.        Dem  aoaten 
^ab  der  königL  Schauspieler,  Hr.  Eunike,  mit  aei- 
xier  taleutvoUen  Tochter,  Johanna,  Cuncert.  Hr. 
£.  sapg  eine  Scene  and  Arie  von  P.^r,  und  mit 
«einer  TocIUei*  (die  auch  eine  neue  Scene  and  Arie 
von  Gürlicb  sang)  und  Matl.  Milder -Hauptmann 
ein  Tei-xett  von  Rossini.    Da  von  diesen  geschatxten  ^ 
Knnstlem  ao  oft  in  diesen  BfefUern  die  Rede  ist,  ' 
so  bedarf  es  nur  der  I3emerkung,    das«  sie  alle 
mit  vcrdicntera  Be\TaLl  belohnt  wurden.  Densel*^ 
ben  erlangte  auch  dar  berühmte.  Hr.  Kapellm.  B. 
Rombei^t   dav  ein  Roodpletto  «nd  «in  Polpotim 
von  seiner  Composition  auf  dem   Violoncell  vor- 
züglich ^SC^Oo  spielte,         Den  assteii   gab  clas 
^Itoatar  mub  «rsteomah.  I^ygmalio/i ,  paatoinimir 
acbett  Dif^isaemeut,  vom  künig).  Solotänzer^  A. 
Laocbery ,  mit  Musik,  von  mehren  Cumpouiaten. 
EU  ist  ganz  n.icb  dem  bekatuiteti .  M^nodram  Vuu 
^nda  «nt«iiorfen,   and  .  ward  sehr  gnt  ausgeHibii. 
Ab  Galathea  dcbulirte  eine   Schülerin   des  Hrn. 
Lauchery,  Dem.  Weiss,  die.zweyte,  und  erwarb 
sich  vielen  Beyfall  in  dieser,,  nidit  leicbteo  Rolle.  — 
Den  a'tsten  gab  Hr.  Andreas  :Rua}berg,  Doctor 
der  TonLuujt   und  Kapelltn.  zu   Gotha,  Conccrt. 
£s   wfirdo  durch   die   Ouvertüre  zu   der  Oper: 
ktia  Gnnu$ch,  von  A.  Romberg,  erOSoet,  die 
sehr  eigenlbümlich  und  ansprechend  geschrieben 
ist.     Darauf  spielte  der  aclituuf^vüidigc  Concert- 
gebcr  mit.  scindm  Sulnie  ^u  von  ihm  grsctz^s 

^oppeioonc.  für  s  Ymüpmv  das  .kbw.fsdaahl  «md 
gröndÜdi  gaaiMai'ai,  mßdk  ticJilicli  fiMüBihit 


wurde.  Dann  spielte  unser  B.  Homberg  raeister- 
hdt  aaf  dem  Violoitoell  polnisilM  Frieder  v<m  aei- 

ner  Composition  mit  dr^m  uHgfrmcntslen  BevfniL 
Den  zwrvlen  'J'ht  il  lullte  das  hermache  SingpedicJit : 
die  Grotsmutk  des  Scijtiu,  in  Musik  ges.  von  A. 
Romberg.-  Aneh  hier  bcwsbrt»  aick  dar  trHRiebe 
Cotnponist  im  Ausdruck  und  Charakter  der  Gesänge, 
wie  der  laatmmeutalmuHk.  Die  Solopartien  wur- 
de« von  Mad.  Wramtafc7<*'8e{dlei',  nni  it*f  Hrn.' 
Stümer,  Blum  und  Gern  sehr  gut  vor;;eti.iqtrt. 
üeii  meisten  Beyfall  erwnrb  sich  die  Anc  der  Mnd. 
Seidler:  Himmel,  den  soll  ich  vorlassen  etc.  — — 
Den  Sislen  ward  anm  erstenmal  g^ebeua  Bditr» 
treue  f  grosse  Oper  in  5  Alilhtilungen  ,  mit  Tans, 
von  F.  W.  Trautvelter,  mit  Musik  vom  Kapelim'. 
B.  Romberg.  Die  Scene  spielt  an  den  Zeiten 
Karls  das  Onossen.  Ein  dcnli>clicr  Ritter  ist  sei« 
ufm  Worte  treu,  und  ojiferl  ihm  (fus  Glück  seines 
Lebens,  seine  Liebe,  wird  aber  durch  Grossmatli 
des  Gegners  barrlich  belobnt,  nnd  wegen  setner 
T.npferkcit  zum  Köuig  der  Balgaren  gew^ihlt.  Die 
Besetzung  war  vortrefllich.  Jch  nenne  Ihnen  nur 
die  in  inusikal.  Hinsicht  ausgczeichuelstcn  Perso- 
nen: ThassUo,  Hensog  von  Bayern,  Tir.  Blume; 
Theodo,  dessen  Sohn,  Hr.  .Stiiniti';  liniti;ari!j, 
Thassilo's  Tociiler  (die  Geliebte  des  deutscheu  liit- 
fters)  ,  Mad.  Wrsnitaky-Seidlarf  BaUimn,  der  detit- 
sehe  Hilter,  Hr.  Eunike;  Emma,  dessen  Schwester, 
Dem.  J^ei.st:  r>eo,  Tbronfolger  des  gnecbischen 
Kaisers  Couslanlin  (der  auch  um  Lüilganla  aoge-i 
ballen  .und  .von  dem  Vater  das  Jawtärt"  arhalten) 
Dem.  Eunike.  Die  herrliche  Musik  ganz  su  wür- 
digen, ist .  Eine  Vorsteliaog  nicht  biureiobeod,  und 
WMrfle.  qiKtBrn  Bnidblna  aufgespart*  ffisr  «näb 
ich  nar,  was  bey  der.  gestrigen  Vorstellung  al%»> 
mein  ppfid :  die  .«lohüne,  originelle  Ouverlore: 
Luttgardens  und  Emma's!  Duett:  .Werd  ich  Errel- 
tnng  findsn  etc.,  das  Sextett  vnnBaUnin,  Tbeodo, 
Thnssilo,  Chlodwig  (Hr.  Rcbenstou},  Lnilgarda 
und  Emma:  Wir  wollen  uns  heule  des  StreUes 
begeben;  Emmens  and  Tbtodo'teDnsllt  Tob  arfä»ikü 
Dir  ew  ge  Liebe  etc.;  im  aweyten  Aufzug,  Leo*s 
Scene:  ()  wie  sdiafll  sein  Fall  mir  Kummer  elr.. 
Balduins  und  Leo's  Duett:  O  vertraue  oidit  den 
Wogen-  ele.,  '  Loftgnrdens  .^nas  leb  sab-  dea 
Kampfes  lange  I'^  ist  verflicssen  etc. ,  besonders  von 
der  herrlichen  Stelle  an:  Ach  könntest  du  doch 
in  mein  Ueixe  schauen  etc. ;  i  im.  5ten  Aufzug : 
Lsp's  Seena  mH  dem  Chor  t  dar'  SoldMen :  Nicht 
d«e  PMii  fiiliatki.MlGli  «»^atfi.}  ^Lao's.iwd  JLui- 

.  Digitized  by  Google 


1817.  Februar. 


134 


|ffden«  Daelt:  Welches  Bungen;  wieldifls  SeiiiMii 

ei.-.,     besonders  die  vSdihiÄSsleJle:    Ha  ich  werde 
»cbl  erblassen  etc.    Der  iioohgetcli^itzte  Conipomst 
inrd  na^  gcendigter  Oper  herafisgeniren ;  eine 
Tän%,     die  seit  haftet  Zeit  keinem  Componisten 
VVr   wieticrfaliieii  ibl.      Auch  die  Direclion  hatte 
Gürtb   ueue  Üecütationcu ,    unter  denen  sich  vor- 
'iqglidi  die  snin  Zweyfainpf  errichteten  SehninkeB 
mil  luuhrern  Logen  fiir  den  Hof  auszeichueti,  neue 
nod  reiche  Anziigc  uud  andern  scenischen  Appai-at, 
I  hM  Ihrige  geUian,    um  dieses  Meisterwerk  seiner 
i  würdig  dem  iibersalilrcic}]  verjamnaelten  Pnblieiim. 
)  mrziifuhren.  —     Ausser   dieser    Oper   hat  Mnd. 
;  Wraniuky-Seidler  noch  fulgende  Hullen  ausgct'iilirt. 
I  Den  8ten  gab  ne  die  MyHui  in  Winters  0/»/er» 
I  fttt,    den  liten  die  Gräfin  ia  Mozarts  Hochzeit 
d(g  Figaro  j  den  igten  die  Edile  in  Isouards  Ju- 
conäe,    und  den  3  6iilen  die  Prinzessin  von  Nu- 
mra  in  BoyeldieiM  Johann  von  Parit*  — ••  Hr. 
\S'ild  i.»t  seit  seiner  lUukKehr  zu  >ins  niirgetreltn, 
im  i9ten   als  Jucuiide  in   laouards  Oper  dieses 
Kamens,  und  am  a6sten  als  Johann  yoa  Farii  in 
BuyeUliriis  Singspiel.    H('>(!e    gcschütsle  KülUtler 
beduiieii  kflnes  wiedt-i  liulu  n  Lt»bcs.  — 

Am  Ulcu  :jUui)  der  kciiiigl.  Kaiiiuiermusic., 
Angust  Keller,  im  Sgslen  Jahre  seines  Lebens.  Er 
spielte  sein  Iiu-<t  ' iimvnt,  den  Coiitrfiviolün ,  mit 
UDgemeiner  Leicbligkeit ,  Kraft,  Sicherheit  und 
Feinheit ,  und  halte  «icb  die  Bisse  disr  baydnschen, 
iBosarUrben ,  beethoven*cben  und  and.  Symphonien 
10  aiigpeigiK't ,  dass  njaii  oft  plaublc  ,  er  spiele  sie 
nuwcadig.    Dabey  war  ei'  aucii  ein  edier  Alenscb. 


Leipzig.  Am  ooslen  Jan.  hörten  wir  in  un- 
itno  w(>cbenlkicl)eu  Cuuccrle  IJrn.  Anlou  Homberg, 
•ram  Fagottisten  der  ktfn.  ivurtcmberg.  Kapelle« 
Er  trat  auf  mit  einem  Concert,  dessen  Verf.  nicht 
anjtegehen  war,,  und  mit  Variationen  von  dem 
'jüiigern  ICreuzer,  der  bis  vor  knraem  Kapellm. 
io  Stuttgart  «ar.  Bcyde  Cotnpo-sitlonen  geücien : 
Bofii  mehr  alier  Hr.  R.  selli-ü.  Vs  ist  i'iher  ihn 
toi  aeine  Vorzüge  scbun  öfters,  von  W  ieu  und 
mdera  Ölten  aus,  in  diesen  BlltUum  mit -rerdien» 
tcm  Lobe  geaprodien  Worden  f'  und  so  begnügen 
vir  uns,  an/uHihren,  dass  uns  sein  schöner,  im 
gaiitrn,  grossen  Umfange  de^  Instruments  gleicher, 
weder  tiuoagenefam  «eharfer,  noch  weichlich  mat- 
Ifl"  Tiin. 'seine  thircheanrie  reine  Infonnliun  ,  nnd 

teyU^gancMciM  seines  Jf0riragS|.  W9ait.  «r  eben 


lowol  den  briflanten,  als  den  gesangmÜssigea  Sütsen 

ilur  Recht  antliat  —  vor  allem  rühmenswiu*dig 
erschienen.  Eben  ein  solcher  Fagottist  ist  fiir  )e-> 
des  Orchester,  niclit  nur  als  Coucertist,  sondern 
auch,  und  vielleichl  noch  mehr,  als  Mil^Ued  des 
Gauen,  «in  webrer,  groeser  Gewinn. 


^  Von  siclMrer  Hand  eifrfiren  wir,'   nnd  be^. 

kommen  als  Verpflichtung  gegen  die  Manen  Mo-^ 
sarls  auferlegt,  bekannt  zu  machen ,  dass  das  voe 
mehren  Jahren  in  der  chemischen  Druckerey  zu 
Wien  herausgekommene I  jiUegroi  morceau  deta- 
(  hf  pottr  le  Piariufurle ,  oeut  re  posthiime  du  r:^~ 
Ubre  MoMrti  von  diesem  Meister,  wie  sein  Ma- 
nusrript  ausweise,  nur  bis  gegen  die  Hsdfke  des 
3ten  Tbeil«,  uttmlich  bis  S.  4,  Syst.  5,  bis  zum 
ersten  Cis  im  Basse,  wo  hernach  wieder  das  Haupt- 
ihema  begiuucl,  geschrieben  worden  sey:  alles 
Uebrige  habe  dn  anderer,  doch  nicht  unverdienter 
Coniponist  in  "NA'icn  darzngcscizt ,  nnd  ah>it  litlich 
das  Ganze,  ohne  irgend  eine  Abänderung  der  Mo- 
dulation n.  dgl.,  gerade  so  schUessen  lassen,  wie 
Moaert  den  ersten  Theil  geschlossen  —  was  ^war 
besser  genannt  werden  müsse,  als  fremde  Zuihat, 
aber  docll,  weil  der  grosae  Meister  dies  gewiss 
nicht  so  gemacht  haben  wurde,  einer  Anmerkung 
bedurft  hüUe. 

Der  berühmte  Sänger,  Crascenlini,  lebt  jetzt 
in  Rott,  tritt  aber  nicht  mehr  Öffentlich  auf. 

In  der  Mitte  de.s  Jnn.  starb  in  Paris  der,  vor- 
mals berühmte,  vnal  stets  gcirbaiztc  Componist, 
Alonsigny,  8^  Jalire  alt.  Bckauuliich  ist  er  ,  mit 
Philidor  und  Grftry,  als  Schtfpfer  der  fransttsisclf 
komisclien  Oper,  wie  sie  auf  dem  Theater  Fey- 
deau  noch  jetzt,  nur  weiter  uud  feiner  ausgebildet* 
bestehet,  anzusehn,  und  durch  einige  seiner  fitl- 
'hern  und  gelungenem  Werke  audi  nicht  ohne 
EinHuss  auf  die  deutschen  Operntheafer  gewesen} 
vor  allen,  duivh  seinen  Deserteur ^  der  1769  er- 
schien, und  noch  jetzt  von  SSeit  sn  Zc^t  über  die 
französischen  Bühnen  geht.  V<m  aeiuen.  nicht 
eben  zahlreichen  Opern  machten,  so  viel  wir  wissen, 
ausser  jenem  JJeaertf  ur,  die  schi/ue  Aiseiie,  Hose 
und  Colatf  nnd  jfUn»  das  meisle  Glück*  Die 
letzte  wird  jedoch,  wie  htkaml.  seit  geraumer 
Zeit  mit.  anderer  Musik  gegeben.   Seine  Composir 


Digitized  by  Google 


135 


1817^  Februar. 


toonan  ieicbn«a  «ich  mehr  durch  guten,  »««senden 
Ausdruck  des  Etweloen,  tit  durch'  Ergreifen  und 
Beleben  des  Gat.zeu  aus;  sie  sind  xml  Soi  /^falt  und 
l-leis,  auch  mit  viel  Gesclimack  —  dies  Wort 
mioilidi  gaos  im.  Sinn  der  Fiawoseu  genommen 
—  ausgearbeuet.  Da«  «e  ddiey  «twM  nuiU,  l^r 
und  langweilig  AtuSalkn,  gtrtOuu  iet>t  ««Uut  viele 
Ivransosen  zu.  '  - 

Am  aßtua  Dm>.,   nritliiii  noch  früher,  aU 
es  erst  bestimmt         ist  d^i  nm^^  groue  Th«i- 
i^.'^^P"^'        «"*g«eichneter  Pracht 
•iniil«rPwydederNeajM>JiUn«r,  eingeweihel wurden. 

KvmxB  Ansbiobw. 

Ton*«  'pour  le  PianoforU  h  imauu  par  Ch. 
J'r.  Eber».  Leipiig,  din  P«ter«.  (Pt.  ,60r.) 

D«y  Mwuetl«,  mit  Trio.,  är^  Quadrillen. 

iS^'j-""'  T^-  T'''  «"^^'""'^''"^  «..sprechende 
Melodien,  «nd  eme  Vertheiluug  ...  beyde  Spieler, 
d^e  voa  GeublheH.  .e«,*.  Die  erate  inA  .weyte 
Quadrille,  der  erste  F.Sndler,  <Iie  erste  und  die 
dnUe  Lcco80..e.cheioeaRef.am  meisten;  die  e.s.c 
A     ^1^^  wenigsten  gelungen. 


13^ 


D*r  Mann  von  JVoH,    tin. Gedicht  von  Klein- 

»chmid,  für  Geaatig  und  PianoforU  

von  BetHioven.    q.jste,  Werk.   Wien,  bey 
(Pr.  8  ür.)  ^ 


SCeiiier. 


Em  rerlu  efgenfliches  Uod ,  (mcht  in  abwei- 
dienden  Strophen,  wiewol  diese  «;(n„„[!icl.  awsge- 
Ät«  smd.)  nieht  ohne  Eigemhümhcl.kcit  der  Er- 
findung    10.  Ausdruck   vollkommen  daa  Recble 

Deehmtbon  dea  E,u«l„en  nicht  genau  genug,  i„ 
der  Begleitoog  höchal  eiofiieh,  im'  Gesang  aS  die 
fünf  Töne,  g  bis  d.  beschränkt,  bey  gollr  DecUi- 


Die  Kirclientlmr,    ein  Ged.  von  KUin,c7imid  — 
fUr  Geiaag  und  Pianof.  —  von  Tob.  Has- 
linger,   Wien,  bey  Steiner.    (Pr.  6  Gr.) 

Weniger  als  deutsches  Lied ,  mehr  als  scherz- 
hafte, Italien.  Canzonelle  behandelt,  uud  iu  die- 
ser Art  recht  artig.  Freylich  moaa,  wie  überhaupt 
bey  dieser  Art,  der  Stöger  .die  Heoptaaehe  «ur 
Wirkung  hmsulhun,  und  der  Componist  gicbl 
»ehr  die  poiaende  Veranlassung  und  Hiuleitung 
Da»  lat  denn  »lucli  hier  gewlMiicii.  0i«NottQ  an 
«ich  «ml  «OMerst  leicht. 


Fariaiione  pour  taGmUurre.-eomp.parJoe.Käf" 
«fr.    Onuvr.  3i.   k  Ofenbeeh,  chesAadi^ 

(Pr.  4o  Xx:) 

Narh  einem  kuraen  Andanle.  ein  bekanntet, 

Heileres  Ihema,  und  dahn  neun  Varialiooea  und 
ein  Schluss.  Der  Verf.  versieht  daa  ln«.lrurrleut, 
wei^,  was  «ich  daranf  toi Iheilhah  ausnimmt,  und 
m.n.ht  es,  obwol  er  gero  vollalimmig  achreibt.  dem 
Spieler  «icht  eben  schwer;  „ur  m„ss  dicer  frev- 
lich  kein  Auftuger,  sondern  schon  »iemlich  Äcübt 
seyn*  •  • 


Ein  Mareek  für      und  fdnfSläde  für  n  Trom^ 

p^ten  und  ein  Paar  Pa,dten  «,«  Jb,. 

Schnahcl,  Kaprlhn.  am  Dom  zu  Breelatu 
Bi-eslau,  bey  Fürsler.    (Pr.  lo.Cr.) 

behanddlen  Trompeten  verslai.et,  mit  viel  Ge- 
-chaklirbke...  „,.d  hin  ond  wieder  «n  wirklich 
ghnzender  Wirkung  bewegt.  Die,  in  de« 
acbiedenslen  Stimmungen  mit  Einsicht  zusammen- 
gertenien  Trompeten  bringen  zuweilen  frappante 
n-  ^'"'"'r^'  ''«»•»•«•  «wohnte  Effeele  hervor. 
Die  BJa.er  b.aucben  nur  fall-  und  tonfest  zu  seyni 

2S  X^-SL."'- «-^ 


VNJ»  iiÄ&TB£. 


'.Digitized  by  Google 


t47 


.5  N 


1^, 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


X>en  Febiuar. 


NS.  8- 


1817. 


Die  Oper, 
ieiae  Oy  et« 


n  1 


Wir. 


I 


t  u   n  g  I 


Die  Scene  ist  aof  dem  Theater,   «ad  du  TlMatiir  iit  i 
Theater.  Ei«  Bdbknk  v«a  81IU«.  An  *r  8A*  «b 
Tiwhthit  wiana^dar  Thmatnttrttmr  ptotoUIimid  titzt. 


I 


(Der  Unlrrnchnirr  MM'lich)  Wf 
stKli  die  Andern.) 


Unternehmer. 


Zu  Hülfe,  fu  irülTe,  ilir  himmliiclien 
Wir  wollen  ein  nwn  Theat«  gtmltea: 
Ka«  BM«  Well, 
»My-l—j  aich  kOl^ 

IM  Intr  voB  Mom,  wi<  IBw  gelSlh! 

Zu  Hülfe!  lu  Hülfe!  jetit  »eegnel  den  lUlh, 
IXUm  fördert  ihn,  ÜÖttrr,  zur  herrliciieKs  Tketi 

Unt  ern  ehmer.      '  . 

Heflif  muM  litt*  di«  «rschcincn, 
Woitt  heut  wir  wu  vereinen ; 
FBr  di»  bdM  IbuMt  dar  Mim» 

Jeder  Tage»taj:  enträfliaj^  •  ♦ 
Sammlen,  hebe 
Wollen  wir  gemeine  Stadt! 
Sshude  jndam,  dB  diee  StNbw 
WM  nmk  wA  Mn»  LAm, 

,f  äen  diri  StTeVll 
■>t  hehrem  L«b«n, 


I7ji  f  «r«  •  k  m  •!> 

den  Tempel  ni  erhaiien, 
nna  erat  den  Rias  durchtchlMB : 
Warft  will  «einen  Gn^f 
nmarwSUter  C^kel, 
-'ArtiMi 
J 


Herr  DJre<-«or,  nehmt  da«  Waftl 
Jeder  atige  lich  befliuea 
Rath  SU  gebea,  «ach  Gewiiaen, 
.Vach  Er^enMikit,  Staad  wmi  QkU 


M  an  • 


(B!a 


,  reTeriich«*  Zmitrhenvpidf  iriDhiawl  deaeen  aBe  BMt 

lea  Diiector  des  Schan^pieli  geridktet  siad.) 

Schauipieldirector,  '■ 

ÜKh  Geld,  nach  Geld,  narJi  Cdd, 

Schrejt,  ach,  die  fance  Weh; 

Vni,  ay^ilani'«  daa  Ta«M  daa  KriijiWMii» 

P^:rr!i  [I,-!,  was  Hmler»  Geldes  bringt, 
Wuii  dnuB  KUerat  ti&i  Werk  hvdiagtl 

Sörth  das,  was  ÜMtfeu  Cettk«  bringt, 

Wirf  ^  w«fl  kadl^t! 


LfüTit  >on  den  Lippen  geht, 
Wa»  .lieh  ton  aeUnt  versteht! 

Du  -Wa*  aiMU;  akh»  vM  BU: 


Digitized  by  Google 


1139 


<1817.  Februar. 


•C) 


^  ir- 


Ww  nimmt  üA  der  Marter  'rau»'? 
pMt  ivf:        B«(  iMdR  ^ 

r:ur  n-^,  nur  iwii  BUT  BflU: 
Dann  »cy  e«,  wie  u  «ey! 
Doch  w«l  »o'wt  alle«  »chon  bekmrt: 
80  itiKbait  au«  da*  VaUrUiaill 
Ww  "DüMMdf  in  Sdülatea  kÜ 
W»*  Müiter  aohön  rr schreckt  b<^nn 
Da»,  »u»  Rotmanien*  »VunderlMii*, 
Sej  nun  den  £dl«n  mgcwandl! 
■DBMb  da»,  W  voUutluua-altaen  klinst, 

O        iinr  DM*« 

ausser  3«n  UntarKcbmer ,  Uchend  : 
Durch  das,  wa«  Tolkaihum  -  allneu  k\jaf^ 
Sin  ToIlcMlMWi^altiMn  Wwk^g^gll  .  - 

per  UntemAMr  'Wfdct,   4ar  BtaMit  «did&t,  die 
ipkk  fiwt,  wie  obcti.>. 

Kapellmtitttr^  • 

glathl  jetit  allein  nokli  Glacjc ! 

]{w  ent  die  Oper  auwui&rt  1    '    ^,  ' 

XiM  Welt  der  Ttfna  hcna^arfiliTtl 

Ein  »tlmnifot  Heer,  wie  sichs  gebührt. 
Mit  Trommeln,  PoMunen  eingefillirt!  ^ 
>  80  werden  Herzen  und  Beutel  regiert!' 

Durch  Oper,  die  um  Seegen  bringt. 

Du  grotiiB  W«rk  «Iltfai  gdingtl 

.  .  ■    •  . 

Po«f,  «iaUlnit 
Oi«  OfV  ymimktt  iHt^-Sian»  iaw  •  -  • 

Knpellmt  t  .^fer. 
Djs  Mgt  nur,  wer  nicht  »ingen  kannl 

(Der  Unteriwhiwr^ffÄnkt 

dem  Poeten  und 


fK«  körten  weni^  ,  mau  hili  »i«  knapp; 

 IWu  tihll  Weihet,  KUpp  auf  Klapp, 

,    ,  Und  die  dehs  HetfB  «n  Kuem  Sehwappl 

Drum  »85'  ich,  da  man'*  an  mich  !  i'  i>;t: 
Durch  da*,  wa«  achön  «ich  kiiuxuni  uud  sptiagt, 


"I  • 


Durch  Ogttf  die  uu  Seegen  häafii 
Daa  gum»  Wafc  üleäa  gtArngtl 


.Pott,  <iiMl«ndi 

fti^^  nwt  alUimelir  den  Sinn 
Cofatniül^ksutll  ßUt  daiva  dahin  — 

ruC  khiaolalieM  FobeUioii : ' - 
.  .  'Pallat  BimMt  Mbe^Opm  hin  —  > 

"Schaua  pieldirtctor^ 
fallet  heinit 

•     O  Amen  FrmndCi  iro  irUI  daa  Vtn7 
Sesinu'  uch  ied«r!  heatqu'!  beüiw'! 

(iUle  atld>«ll  lebhaft  auf  und  gelicn      ^cn  eiiiajidi-i^ 

Meine  Heim   ■  .  •  '  ■ 

Po*t^  Kap^limeiet  er  M. 

Mein  Herr 


Di  re  clor. 
. . .  l 


Theatermeisleu 


«IdMal  ^ 

Ich  bitte:  RiAt 
Die  Andern  allkf  ; 

.  immer  heftiger: 

Der  Tollheit  hör'  ein  Andrer  sul 

Alle  Einselne, 
^  «inscUi  gegen  linaader: 

Sff  dankt  m  Such  aar  . .  • 

Ihr  tB  Ea«h  .  •  • 

tbt        tmm  ikm  .  • 

Uiar  »ihd,  «it  flaiaii  >  *. 


Digitized  by  Google 


Mi 


18i7.  Fetiruftr. 


i4Z 


tXJnä  §ESttt 

U»t0rnehmtr. 
lAtt  Got»,  d»  «M  kein 


Mm,'irM  ieh  »in,  nid«  ms« 


(B««»Ub>«  «tt«  der  7teii  Npj 


Die  nicnnalmir  ,  welche  das  Tlicnler  Feydeau 
«der  die  komische  Oper  .s<  hi.p  st  !(  n-clu  t  ri  Jaliron, 
besonnen  aber  iji  (Jicscin  Augenblicke  lui  Publi- 
cum tnegt,  ist  etwn  so  bcMilirfren,  «rie  Nengiilrl^e 
sich    naih    ih  m  Bf-rincled  l  ines  laii^^w  ifi  igni ,  uii- 
heilbarcn  Kranken  zu  n  kiuaiigeii  und ^  sich  iiiil- 
leiilig  »a  verwuodiM-u  p(l.  j,'en,    wenn  v'e  Jiören, 
iSM  derselbe  nicht  schon  iüngse  vcracliieden  hl.  In 
der  TUiit  liegt  dies  TI)i  ;.f(  )-  ;iti  (Hif.  irr  und  Ui- 
dircctcr  SchH-ache  ohne  iiuiiuiiiig  darnieckr;  iiu- 
niillelbai-   It  idet  es    an   gän/.licher,  künstlerischer 
nnil  auc  h  w  ii  klich  phy.siseher  Aiirzclining ,  hcson- 
dci's  seiuci-  Liebhjihi  r;  [Ponchard  iül,  zum  Beys^jicle, 
«n  Organ  nnd  Korper  schwindsüchtig;)  indh-ect 
■wirken  auf  diesen  uiorAchen ,   baufälligen  Köi-per, 
wie  schon  oben  gesagi  worden   ist,  die  safl-  und 
kl'afllosen ,    wil/.ig  -  langM'eiligen  ,  marmorgUideii 
aud  niarinorkaiteu  einaeiigen  Lustspfelcbim «  di«v 
5fa1t  kräfliger  iMUsikaI:.sel)iM-  Situatioiu-n  ,  Witzhol- 
deleyeii,  und,  slalt  leitlensdiall- komischer  Aens- 
semngfn,    eine  Ctdembourg- Jagerey  aini  Besten 
geben.    Mozart  konnte  wol  von  einer  Zauberfldtc 
und  einein  Don  Juan  (deren  Texte  nuel»  sogar  in 
Deutschland   von  einigen  geUlvoilen   K-üpfen  fiar 
dumme  Kan enpossen  gehalten  werden)  iuspirir.t 
werden;  mit  den  kit  inen,  niedliilien  Luslspiili  In  ii 
des  Tlieaters  Feydeuu  >\in:de  es  iimt  aber  el/t'U 
ao  wenig»  wie  'den  hiin^en  niedlichen' Lustspiel* 
dun-Cioaiponi.stbn ,  gelungen  seyn.    Boyeldieu  Ist 
der  einzige  Coniponiat,  der  in  (fcr  leicliten  Gat- 
tung walires  'J'alent   und  hin  und   w  ietler  sogar 
adidpferjsdte»  Genie  zeigt:  '  seine'  Melodien  sind 
natürlich,  olnic  gewöhnlich,   und  originell,  ohne 
cnwui^en  suseyn^  und  im  Acconipagcuieut  zeigt  |  Dies  Werltchcu  ist,  seines  gar  zu  leeixu  lidialts 


er,  vor  allen  andern,  cigentltclien  iranxSs.  Com- 
ponisten,    Stadinm,    Sorgfalt   und  Or^hiditiL 

Nicola  Itoitard  ist  ein  incchanischer  Naturalist, 
ohne  künstlerische  Ruhe   und  könstlei  isrhes  Be- 
wusstseyn,    der  Streiche  in  die  Luft  thul,  von 
denen,   wie  natürlich,   mehre  )reffi;ir,   dcQt  aber 
dir  Name  oiiu-s  unhrni  Kiiiisllera,     dunkt  mich, 
nidit  zu^isprechcn  seyn  diirfle.   Der  mtbescheidue 
Dunlel  <Be8cs  Mmnes  steift  selbst  £e  wenig« 
guten  Seilen  seines  Strehens  in  einen  onvortheil* 
haften  Tlintergt  nnd.    Me/tüf   hat  in  seiner  EU" 
phroaine  ou  le  Tyraii  corrige.  Beweise  einer  yer» 
atiadigeot    geniessbarm  Schreibart  ge{|ebaii$  vm, 
übrigen  aber  tliut  es  mir  leid.  erkUbcn SO nüs^en, 
das«  ich  diesen  Maim  in  dem  Sinne»  wie  mioh 
deutsche  nnd  italien.  Meister  tiber  Tbnftnml  haben 
denken  und  fiiihlen  gelehrt  .  Hu   r  u  keinen  Com- 
ponisten  halte.     Was  er  für  Musik  giebt,  ist  oF- 
fenhai'   nur   eine  prosaisch- witzige  Declamation, 
aber  kein  poetisch- geistiges  Bild  irgend  eines 
Ti)IalgefijhU   litics    afilcirlen  Ccmijths.     Das»  die 
DeuLsi  hen  an  Une  Folie  und  am  Joseph  desselben 
Coniponislen  wen^iBtens  eine  Zeit  bin^  Tiel  Go- 
Mhinack    haben  "finden  kddnen ,    beweist,  dass 
in  Dtutsrhlaud  ch'c  witzig- prosaische  Bildung  zur 
Zeit  noch   die   Oberhand   hat  über  romantisch- 
poetische  Gtimiithlichkeit.     Cheruhini    luit  st^ia 
wahres  itali»  n.  Talent  mit  der  unseeligen  fvanzös. 
Wil^^cszerstiickcluiig  in  so  enge  CoUision  gebracht, 
dass  man  sich  bill^erwdse  wundem  nrass,  'wie 
zwischen  ^Verken,    deren  barocker  und  erzwmi- 
grncr   Gesurhihcit  auch  die  erklärtesten  Fi'ennde 
Clienibiui'a  Geschmack  abzugewinnen ,  vergeben« 
bemüht  gewesen  sind ,  seine  Dmx  Journ/es  haben. 
eiilJr  Iiiii  können;    eine  Composition ,    in  welcher 
wahre  Gdiialiiüt  von   einigen  auwei-wesentlichen 
Gee^^äu^lIleitall  nicJit  nnterdrndct  m-  werd*n  »vebr- 
niag. .    Er  scheint  Jebt   für    das  Theater  gans 
verluix'n   Sn   seyn«      Man    sprach    vor  einigen 
Wochen  vini  einer  ncu^n  Auffuhj-ung  (Reprise) 
seiner  Lodoinlai  jetzt  ist  jedbch  keine  Rede  wei- 
ter dav  on.     Bk(  fo  is  1/,//.'.',;.vo  tt  Slephanle  vevrätb 
Talent,  selbst  Orig!nalili«t:   es  ist  aber  doch  eine 
Composition  ^ar  xti'  diistem>  NSandrung,  der 
das  uemäth  keine  heitere,  wohlthuendc  Stimmimg 
abgewinnen  kann;   selbst  die  Pariser  wollen  sie 
nicht  mehr  sehen.    Ausser  einem  kleinem ^  einae- 
iigen Stücke,'    JFVodor,   dessen  Siijet  russisch  ist, 
hat    er    in    der    Icl/len    Zeil    nichts  con'jionirl. 


Digitized  by  Google 


143 

)iim1  fif  jjier  gar  zu  scliwacheu  Ot*op<wUion  wegen, 
nadn  Ui-ey,    noch  dazu  gewaltsam  ei/Avungcnen 
Vbntellaiiseii  vom  Repertoire  v«rsc]iwun«Ien.  Bre- 
ton ist   überliaupt   vom    hiesigen   Piil)liciuu  fast  • 
gänzlich  vergeaaed.  Catel  hat  in  .ji^iiter  Aubtrgß 
de  B$giiir*ß  Proben  eines  uiolit  seiteneu  Talents 
giUfthfiWI  er  dürfle  vielleicht  unter  den  eigenüiclien 
ffHligns.   Componi^lcn    glciiJi   nach   Boycltlicn  «len 
mateu.  Raug  l)ehau{>tüii.    \\'ai-utu  dieser  C^mpon. 
nidit  flaiasiger  fnar.  die  komische  Oper  arbeilet,  ' 
^fon  lä&üt         vielleicht  kein  genügt'ii(k>r  Grund 
ai>g''l>en :  der  Zufall,  der  eine  fo  mächtige  Rolle 
iu  der  Welt  spielt,  der  so  vieles  will,  ohne  tu. 
triaaeB«  wamn«  der  ZafaU  hat  e^  mm  einmal  so 
heschlossen.    Ausserdem   hängt  die  Thäligkcit  ci- 
3xe«  Compouiülen  ualitrlirh  auch  von  dein  Um- 
.«tawde  my  ob  die  Diditsr  ihm  Texte  mitdieileii. 
-Die.  renomirteu  Dichter  arbeiten   für  Boyeldieu 
iukI  Nicolo,  Etienne  besonders  auaachliesslich  für 
letztem:  einen  mittclmHsaigen  Text,   oder  einen 
sokiMB»  der  von  einem  noch  unbekannten  Verf. 
herrührt,  wQl  Catel  >v;ihi scheinlich  nj<  lit  nehmen, 
und  somit  bleibt  er  mitiialig.    Plantaäe  hat  sich 
nit  aeiiieo  Romansen  «einigen  Ruf  erwoi%en:  auf 
^ler  Btdme  bat  er  uie    Glück   gemacht.  Sein 
JIttrt  de  ärconstance ,  \«'elcher  an  einigen  Stellen 
iritht  misähmgeu   ist  und  eine  Art  momentanen 
.BeyfiiBa  erhalten  bat>  tat  die  einzige  Arbeit,  die 
sidi  iu  diesem  Augenblicke  auf  dem  Repeitoii*e 
t  un  ilun  befindet,    Catruffo  sclileichl  mit  einigen 
Opern«  besNiden  mit  seiaer  FiUeie  oi»  Iv  FSUe 
rtHmätTTT"  I   jeden  Monat   ein-  oder  ein  paar 
Male  gleichsam  \mbemerkt  über  die  Bühne,  ver- 
'  dient  aber  eigeutlich  keiner  wahi-en  Beachtung. 
.Einem  Hm.  Boeheat  der  ein  guter  Harfenspieler, 
Sohn  '-inr-s  hiesigen  Mu* ikhän dl »  rs  ,  iitid  ein  noch 
-|iiugier  Mann  ii»t,    war  es  vor  etwa  anderUudb 
Jabrea,  ApoOo  mag  wiaaea,  wie,  gelungen,  sich 
itfit  drey  oder  gar  %'ier  Opera  auf  das  Theater 
zn  drängeu.     Die  erste:    Le  Rai  et  la  higae^ 
eiUliält  schon  in  ilirem  Titel  den  Grund,  warum 
bey  der  zweyten  Rückkunft  des  Könige  nicht 
ini>sr:illen  kouiUf-     Die  Mu.sik   ist   die  hixanesle, 
rgcsuchtestOy  erKwmigensic  umsikal.  JJoixhackercy, 
die  tdi.  in  meinem  Ldben  gebort  kiabe.   Jetzt  ist 
-fuwol  von  dieser  Oper,  als  von  Lee  Nöre$  de 
Gamacite,  mit  Musik  \on  durchaus  gleichem  Schlage, 
weiter  keine  Rede  melu*.     Eine   di-iUe  einaclige 
Oper:  La  Lettre  de  Change,  mit  gauz  iUuüicher 
^ImmLi  iai  vom  Ftiblicum  ireylidi  aoceptirt,  dber 


«44 

herna<*h  nicht  hononi-t,  sondern  mit  Protest  zn- 
nickgeäcliickt  w  oidcii.  So  ist  Hr.  Bochsa  gäuzhch 
vom  Theater  verschnnmden ,  und  ob  er  aidi  fßeiA 
in  das  devote  l  ach  geworfen  nnd  Messen  für  die 
königL  K^elie  gesetzt  luit}  ^  so  hört  er  darum 
auch  nicht  um  Haar  -breit'  mehr  auf ,  ein  mnaikaL 
Majwrdspieler  zu  scyn ,  der  Noten  hinwirft ,  als 
wären  es  AVürfel.  Monsigny  nnd  C'iampain  sind 
zu  alt ,  als  dass  sie  noch  etwaj>  compouireu  sollten. 
Brunif  derCompomst  deaancb  aufdeaticheuBühnea 
gesehenen  Majori:  Palmer ,  ist  jetzt  gans  VergeaaCttl 
er  will  nach  Italien  zurückgehen. 

Von  allen  so  eben  gcnamiten,  jetzt  lebenden 
Componisten  genies.sen  nur  Boyetdieu  und  Nieobt 
eines  gewissen,  im  fianzös.  Sinne  geno7nmeu 
klassischen  Ansehnst  der  Beyfall  aller  übrigen  ist 
thdb  aar  gering,  theils  ao  precär,  daaa  er  ei- 
gentlidl  för  nicht«  gerechnet  weideu  kann.  Mori" 
»igny  und  Chanipain ,  deren  \\'crke  in  einer  Art 
von  Nalionalverehnmg  stehen,  sind  uatüi'lich  da-^ 
vmi  ausgenommen.  Boycldieu's  neueste  Ai*beiteat 
Jean  de  Paris  inid  La  Fite  du  yUlage  voisin 
(weniger  Cfuirlee  de  treutce)  ziehen  jedesmal  eben 
so  die  Menge  herbeiyt  ^'ne  Nioolo*a  /öeonde»  AD» 
übrigen  Vorstellungen  lassen  das  Publicum  ohne 
Theilnahme;  es  eutwölmt  sich  des  Besuchs  im 
Theater  Feydeau:  die  Schauspieler  desselben  (Mar- 
tint  der  mebre' FenitoBen  geiyesst,  etwm  fusge» 
nommeu)  verarmen  tind  die  I^ge  der  ganzen 
Unternehmung  wird  luit  jedem  Tage  hiüiloser. 

Wflirend  die  mSimlichen  Mitglieder  dos8el-> 
ben,  besoudcrs  alle  diejenigen,  die  im  Fa^e  der 
Liebhabcrrollcu   angestellt  sind,    de.n  PnliUcum 
CTitM  eder  gauz  missfallen ,  oder  dasselbe  doch  mit 
ihren  Leistungen  liochst  unbefriedigt  laaaen»  be- 
sitzt dies  llieatcr  einen  l'eberfluss  an  recht  ver- 
dieustvolien  Schauspielerinnen »  die,  im  frauzös. 
Sinne  daa  Wort  genommen,  ansndmiend  brave 
Singerinnen,  wid  nebenbey  auch  jtuige  und  sehr 
hübsclie  Frauen  sind.     Dem.   Rfgnaud  und  die 
Dameu  Boulanger  und  üuret  zeichneu  sich  nicht 
allein  durch  recht  verdienatTvllea  Spiel,  sondern 
auch  durch   wirklielien  Bravourgesaiig  nus:  Dem. 
Regnaud  wiu-de  die  ICroue  uuter  ihnen  zugestan- 
den werden  müssen,  hZtte  ihr  das  Sdückaal  eben 
so  viel  Gefiüil,  ab SobBnheit ,  eben  so  viel  Kunst,' 
als  Natur,  und  eben  so  vielen  Adel,  als  bürgei  licbe 
liäusndikeit  auf  der  Büiuie  gegeben.    La  Jeune 
Femmecoiaraiatihn'nimivMl«.  IfiAreSteileii 
.ia  dendben  ^ielt  de  einer  Mari  «bfer 


ißij'  Febiniaz: 


Digitized  by  Goo'^I 


±4S 


m7f  Tehvm, 


146 


im  Gaaseii  tragt  sie  doch  eigentlich  nur  ihr  Wu]m- 
zimxner  auf  die  Bühtie  ülier.  Für  das  Fach  junger 
Läebhaberinnen  besitzt  das  Theater  Foydcnu  pl)fii- 
falls  eiu^  Menge  juu^r  Scimiupieleriiuteii ,  die 
sSi»  TttrdietutroU  daA,  ahar  bior,  de*  beadurfok^- 
tea  Raums  wegen,  mit  litülsc]iW«i|gm  ü)erga»gen 
werde»!  mÜMcn ,  so  wie  die  eben  so  grosse  Menge 
derjeuigeu  Sängeriiuicn ,  die  im  I';iclic  der  Frauen 
asesidit  aind  .und  von  denen  ich  nnr  Mad.  Bel- 

mont  nennen  ^^  III ,    die   sirh  erstens  in  der  Rolle 
der  Fauchen,  die  sie  ala  die  erste  Schauspielerin 
5pieU^,  «nf  dam  Vamdeville-Hieafer  so  groaMn 
Ruf  erworben  hat,  jelit  aber  hoym  Tlieatcr  Fey- 
deau  nngerechterweise  in  den  llintei;,'rinKl  geslollt 
wird.    Mad.  Gavaudan  winde,     wcuu  ;iie  etwa^i 
weniger  xtetj  dieselbe  kah-gdatvolle  and  witzig- 
plastische  Kmistersclieinung   seyn   iöinitc,  ohne 
aiien  Zweifel  die  erste  Soubrette  auf  den  sänmit- 
lickcn  Tlwatem  Atropa**  mpu   Ihr  Genng  ist 
unbedeotead.    Neben  diesem  UelieHliiH  an  Schau- 
fipielerinnen  fiir  Liebhaberinnen  und  JoBj^e  Frauen, 
]nus«  die  wahrhaft  dniclLende  Ammth  derselben 
fSr  aOe  kgmi>di«WieiMkiw  RsoUea  um  ao  mehr 
auffallen:  es  ist  unter  den  drey  oder  vier  weihli- 
chen Mitgliedera,    welclie  dieses  Fach  spielen, 
andi  niekit  eine  euingB  Sdunipielerm  voriumdm, 
wddie  auf  dem  Theater  F^rdeau,  ala  einem  er- 
>toti,  gi-oüsen  Theater  von  Paris,  andl  mir  crtr|g- 
iich  genannt  werden  könute. 

Dar  hulfloae  Zustand,  in  wvidiem  aidi  dietea 
Thealer  befindet ,  hat  si«-h  seit  einigen  Wochen 
durch  die  Darsteiiung  der  Journde  aus  j4v€nture$ 
lent  es  ist  aber  nnr  ebi  Reif- 
l,  dessen  (ibei-triebene  Wirkung  jetzt 
schon  eine  um  desto  grössere  Sch\\äolie  henor- 
bringen  zu  wuUeu  scheint  Wen«  es  eine  l'reis- 
aat^gib»  gewwea  wln,  statt  Musik  nnr  blosse 
Noten  zu  setzen,  statt  eines  wohllhatigen  Total- 
eindrocks  nur.  stets  mechanisch -abgerissene  und 
madmuBch-Teretiugte  Bmdutttcke  sn  liefern, 
WHm  es  endlich  die  Wrtle  gegoliw  hätte,  wer 
unerlnnhtere  l^ebergänge ,  repellosere  I'orlschrei- 
tuugeu,  und,  alle  zwey  oder  dicy  1'ak.te,  barok- 
ksee,  aof  nuhamumische  Diasonanan  «ngebrachle 
Fermaten  ir.^rhen  dürfle;  so  würde  der  Compo- 
.nist  dieser  Oper,  Mehüif  unter  allen  jetzt  leben- 
«te  Tonselsarn  den  Preis'  davon  getragen  haben« ' 
MScble  es  ei-wiesen  werden,  das«  derjenige  No- 
tensatz, den  NFehiil  in  dieser  Oper  geUcferf  bat, 
cittfi^^te.  Com^oaiUpn  «ey:  aa  yfjjl  ich  r«cht  ßem 


auf  die  Ehre,  zuwis^^u^  wa^  Ma>ik  i»t,  Vqrzichl 
leisten*    Je  hKrter  dies  Urdiett  in  aeyn  scheint; 

je  eifriger  nniss  it  h  mic  h  gegen  den  ^'(!r(laeht  zu  ver- 
wahreu  suchen,  als  werde  dasselbe  dui-cii  irgend  ein« 
ausserwesentliclie Verodassung  bestimmt:  ich  stehe 
mit  Hrn.  Mehnl  weder  mittelbar  noch  uumiitelbar  in 
Verbindung,  ich  kenne  ihn  niclil  eiinual  peisün- 
lich;  nieiu  Urllieil  über  ilm  kann  also  uirhl  aiv- 
ders  als  nnparteyisch  seyn  und  nur  ans  der  Natur 

der  Ditige  s(  l!)s(  lier\ orgeJien.  Der  Text  zu  tieni 
abenlewrlidien  2'age  (/a  Jourm'e  ans  AventurtM) 
ist  ein  msammengewurfeltes  Gewebe  von  "Vtr- 
kleidungen,  ^'crkenInn)gen ,  von  Konimcn  uinl 
Geben  uud  von  (]er<',leielieii  Miiih.'uji.sc  heni  Zuhehör, 
M  eldies  ei'waeiiseucu  Kijidi.>ru  zur  Augen  -  ujul 
01irenwei&  dienen  kann ,  dem  der  tkidcend«, , 
gemütb^olle  ^fntin  aber  den  Kücken  wendet  um! 
i  dafür  einige  ücluitte  weiter  in  das  ilalicu.  The^ 
'  tcr  geht,  wo  ihn  die  ergStctidi*aHieme  «pcMsf^ 
wendUche  Frau  {la  Donna  di  geiäo  voluhile,)  iu 
welelier  doch  noch  natürliche  Mciisclu-ii  und  keino 
wiUeig-erbai'mliche  lebendige  AuloniaLtsu  ihr  ^^'e- 
sen  treiben,  nebst  der  vortrefliidieu  Musik,  mehr 
Unti-M-baltung  ge\\  ähren ,  ah  fünfzig  ttbenteurUtlie 
uud  doch  höcJist  langweilige  Tag»,  Mau  wird 
mir,  um  mein  UrdietI  m  entkriften,  denBejIaU 
einwerfen,  den  diese  Oper  nun  schon  seit  meb-» 
reu  M''o<'hen  fortwährend  erhallen.  Darauf  ant- 
woiie  ich :  der  wahix  l'janzose  bat  dm-ciiaus  kei- 
nen Begriff,  kein  Gefühl  für  eigentliche  ICasik* 
in  so  fern  sie  eine  ä,sthelisch-\n'rken<lc  Kunst  ist; 
ihn  spricht  daher  der  blus  prosaiscii-deeiamii^eiidei 
witxig- anrstürkefaide  Kolensats  dieser  Oper  mit 
grosser  Tlieilnahme  an.  Ohnedem  ofienbart  sich 
in  dem  'l'exle  derselben  eine  gCTvisse  äussere  T^e- 
beudigkeit,  die  denjenigeu  Mensdieu,  die.  gauz- 
üdi  ohne  innere  Refleadou,  ein  biossas  Süsseres 
Leben  füliren.  vollkommen  zusagen  nniss.  Und 
somit  ist  da«  Räthsel,  wai-uiu  diese  Oper  jetzt 
noch  das  PuUicnm  aniMit,  Tollkommcn  gelöst  t 
einmal  vom  Theater  verscb  ^^'unden ,  wird  SM 
aber  mich  einem  ewigen  'i'utli?  geweihet  sejTi. 

L,a  Journit  aiix  Agentur e»  ist  seit  drey 
Monaten  die  einzige  nene  Oper,«  welche  gefsUen 
hat:  alle  ülnigcn  haben  nur  eine,  odei-  ein  pa.ir 
Vorstellungen  erlebt  uuii  Aind  dann  von  der  Biiiuie 
verschwunden.  Fiodort  mit  Mnsifc  von  Breton, 
konnte  sidi  des  schwachen  Textes,  so  wie  der 
noch  schwSebcrn  Compositioa  wegen,  keine  Dauer 
I  Ter^ecfaeu  j  w  eujgcr  hütt«  la  jeuite  Belle -M^c, 

Digitized  by  Gqpgte 


147 


1817.  FebriiÄi?. 


148 


wo  der  Text  scWeclil ,  die  ^fus^k  liiiigegon  (von 
Friedrich  f  dein  Aaiuhrer  des  Orchc«tera,  einein 
gebornm  Deotachm)  «n  raehrvii'  St^en  wfir  ge- 
liuigen  war,  da*  U»r  wwderfaln  oiic  Sdiifksii!  vt  i  ilii'tit. 

\  Oll  (\tt(/  .stiidiren  dif  Scliii!is|)ii'lri  (If.s.stll»cn 
-TheatL'i;»  in  diesem  Augeidilicke  eine  neue  Oper: 
•Xe  Jlt/ae§lr9l  BetuamHf  chi,  deren  Iftiink  ▼on 
denjenigen,  dir  den  Proben  beygewohiil  linbrn. 
besonders  von  den  Miuikeru  de*  Orcheslci*«,  aU 
sein-  gcUuipeii  angegeben  ^-irtf. 

Nicolo's  /flladin  oii  In  Ldmpe  merveilleu^e, 
Text  von  Efienne,  hcstliän igt  i?i  diestm  Augen- 
blicke nocJi  h\o»  die  Hände  der  gi  o.säeu.  Oper, 
•dot  heiaat.  alle«  wiw  datelbtt  «n  Deeoration,  Ma- 

Bcllini  rie  iiiid  Cosfiiine  arbeilt  t.  Dir  Atlminisli  ii- 
tion  hat  160,000  Franken  jtur  AufTuhniiig  dieser 
Oper  beatimititj  eine  Snmrae,  welche  denen  viel- 
leichl  nngelieiier  .s(  lu'ii)«-n  düt  Ae,  die  nieht  ^v^sseII, 
welchen  Anfwand  dieses  Tlicnlcr  zn  marlH  11  hc- 
rechtigt  iat,  «o  bald^  sie  hufl'en  kann.  Gluck  mit 
»■gend  einer  Oper  sunuiehens  an  demjenigen,  der 
ti>tind«rbaren  Lampe,  seheint  keiner  der  Vorsteher 
der  Academie  Royale  de  Musiqne  *a  z^veifeln,- 
Obgleich  EtUant  der  einzige  neuere  Diehter  ist, 
dem  einigier  8(im  'fnr  einen  romanti:>c!i(  n  St<>ü' 
aufgegangen  tm  acjn  scheint,  vie  er  l)erii!'.  iiiil 
.  aeiner  Cendnllon  bewiesen  hal :  .so  steht  doch  /.u 
befürchten,  dasa  dicBeliandlung  des  .lllndin,  statt 
lt;in  roui!inlIi>eli  zu  seyn  ,  w  itzii^-prosalM'li-roinan- 
tiseh ,  wie  die  der  Cen(lri//o/t ,  iU-so  nhemials  ver- 
fehlt ausgefallen  seyn  düi  fle.  Üic  Musik  Nicolo's 
ticttgt.  weder  eine  gute,  nodi  eine  arhlcchte  Erwor- 

tang:    fs   li<-knHiiiKTf   sirh   noch    niciiiniul  darunj. 

Da  tJer  unlorinliche  Körper  der  grossen  Oper 
sieh  auanchmend  ach  wer  bewegt,  so  g<  hören  nene 
Er.scheiinnigen  niaf  <fi"r  niilni«-  ili  r  rllu  n  vm  ,S(  Iten- 
lieilen,  die  mau  nicht  alle  T  iac  sit  iit.  Ui  ht  i  liaiipt 
beginnt  der  miisikal.  Theil  ciicscr  Auvtail  immer 
aiehr  Nebensache  zu  werden;  dioBallete  hingegen 
ziehen  die  giö.sjiJe  Anrnierk.fa»nVf it  der  Atfiniin- 
atration  auf  sich,  uiid  somit  lässt  das  schaulustige 
Pnbticnjn  die  Ohma  sa  Hauae  'nnd  bringt  dalBr 
desto  mehre  Augen  mit;  es  giebt  Daiuen,  die 
ansser  dem  Per.fperljve  ( [<'ri;i;rtt<  )  i;<irh  z\m  y 
Lorgnetten  (loi-gtiom ) ,  eine  stüwaclieie  umi  ciuc 
atihrkere,  am  Halse  hSngen  hahen,  und  Herren,  dTe, 
nnsser  diesen  Sehwerkzeuge, 1 ,  noch  eine  Rrille 
nebenhn-  auf  die  Njisc  >se(;&cn.  Da  übrigens  die 
grosse  Opor  nur-  dreyiHAl  wSehcntlich  spielt:  so 
iat  daaRq^rUMr^dendbco  «nandunc&d  facMbrlolt, 


Oluck's  Opfm  luTiriuTi  ri>rf\\  aliretul  die  erste  Sfellc 
auf  demselben  ein.    Ueljerlianpt  liegt  es  in  dem 
Plane  der  Adlnuniatnition ,  ^IMbmr  dUte,  arlion  ge- 
gebene Werke,' von  deren  ohngefShrer  kniig 
sie  im  voraus  iibcrxeirpl  i>t,   Avieder   zur  AufTtdi- 
ruug  zu  bringen  {tu prrndie ,  donner  iinn  rfpriat), 
ala  an  eine  neue  Oper  anP«  Gerathewohl  Unkosten 
7,11  wenden,  illelili  r  ititnifr  >'lif  l>f  tf,vli!!irb  situT. 
Dergleichen  W' iederauUnliruugcn  (Reprise«!)  haben 
w'w  in  den  leirten  iattf  MoiMten  mv«'y  gesehen": 
Jgtyanax  von   Kreutzer,    Sit  eine  Ältere  Musik, 
illc  sich  eigcnllieh   nach   «vir  nichts  anhören 
um!  gar  keinen  KAwl  ujaclil ,  weder  einen  gnicn, 
noch  einen  aehlechlen.    9m  iat,  nach  swey  Vor- 
iti  llutipcn,  abcrnials  vom  Repertoire  verschwunden. 
Le  Pommier  et  le  Moufi/i  von  E<eBloiUe.  .  eine 
komische  Oper,   besitzt  Menigstena,   to  yfiß  die 
hieselbsl  sehr  beliebten,  fast  alle  Tage  aufgeführ- 
ten/VcV^z/Jf/.«  desselben  f'oinpouisfcii ,  eine  gewisse 
kecke  Clioi-aktcrzeiehnung,  eine  l'arbeinnischuug, 
'eine  Lebendigkeit,  durch 'Welehe  aic  afeh  T<m  vie- 
len   ähnliehen  Ai-beifen   zu   ihrem  "N'ortlieilc  nxis- 
»eiehnet,  ob  sie  gleich  im  Wcrthc  den  enNTdinleu 
'  Pn'teitdut  uoch.steht.    Auaser  eiinar  Gck'gcnheits- 
oper,    lea  Dimx  ftivauxt    welche  «ur  Vennab- 
li'.ngsfeyer  des  Herzogs  von  Ben  y  gegeben  wnrd' 
und  an  wclelier   das  Publicum  nur  der  Gclegeu- 
*heit  ive^n  Antbeil  nahm ,  ist  aeitlSngcrak  einem 
Jahre  aijf  dem  Theater  der  gra'-scn  Oprr  nur  eine 
einzige  neue  Musik,  h  /7t)«.<:/^//o/, erschienen.  Dem 
Texte,  von  Etieune,   liegt  die  bekaunte,  etwas 
leichtfertige*  Fabel  von  Lafontaine  zum  Gnindc, 
ist   aber   vom   ^  erfajsser,    gleich    dessen  Jinoride, 
luil  vieler  K.lughcit  uud  Delicatc^se  behandelt  worden. 
*  Die  Miiaik  von  L^run  nShert  aidi*  in  Behandhittg 
"  nnd  Erfindung  j  der'gaveanxseh«!  nnd  dalajTrtcM  lu ü 
IManier.  (nii!  I.isnI  si<1i  ein  oder  ein  paar  Male  mit 
zieuilichem  Veiguiigi  n  anhören.    Üiösd  Jfltjine  Oper 
hat  nicht  allein  in  Paria,  sondern  «oih  jn  den 


V 


ro\  nizcn , 


!ir   corallon    utuI   «-ilialt  sich  sehoi 


seit  mein  en  Monaten  forlwiibrend  auf  dem  Theater. 

.Am'creteri  Weihnachtstage,  wo,  wie  gewBhn- 
lidi ,  alle  andern  Theater  ge.seJdossefi  wftrell,  hat 
die    AdniinI>.tralion    (b  r    italien,    Oper    ein  Kehr 
glänzende.-«   Cumert  Spiritiitl  gegeben,  glaiizCiid 
'  w^en  der  Kfinsller  nnd  KtnistMichen«  welche  in 
di  niselTicn   gohöi  t  wurden ,    inid   tlanzend  (hircli 
da«  iu  ziemlicher  Menge  anwesende  Pulilicuui, 
'*dcs^n  we^IiVfiil^  ^etl'  «1  diesem  Atiendb liowol 
''Aii^  -«dif^luMiäheA>''iül  durch  .aei^  <x4bolj|lcii 


Digitizöd  by  Google 


i49  l«17v 

Heize  gnnz  insliesondorr  glansto.  Um  die  A«f- 
aierluMankeit  meiner  lieaer  fiul  eben  «o  «ehr  durch 
mUM». .  AnzeigB.  AHtffai ,  äb  du  Conbert  iflbit 
dia  AufniechaaaAeit  Uaih  ZnliSrei   gcfeMelt  hat, 

brnuclie  ii-h  mir  zn  sapen,   das«  wir  Clementi  in 
dci»«eiben  geseheu  uud  zwry>grtM^Syuip(houiMi  van 
Satt  gehSrt,  und- dm  «nch  Düpori  einige  «nenige 
Solostelltru  ssu   einer  Arir  von  Pacr  gcspicU  hat. 
ba  Cletneiiti'd  Sympiioincn  habe  idi  ung<^puer  viel 
tioräusoh ,  sehr  vidbi  'fpempeien  nnd'Biwe,  Fld«: 
tctt-  ündvPaukciiv  hängen  und  Olx>eii,  ßratschea 
tuitl   Klarinclten,  ;»I}p'<  n-f-lif  crgölKlich  duirh  pin- 
•ader  gciniAcl^Lf  sicjniuüi  viele  abgariMcne  Kinseln- 
keiten,  viele  Genialitit,  tjbei* wenig  Ganse»  nndgar 
keine  Kianlicit   gofuiiden.    So  hat  weder  lAlBart. 
Mocb  tiaydu  ge«elzfc    Clementi  hst  sidi's  ladton 
'fetther  bcygcben  LiMeti ,  beyder  Mirfiier  4n  einer 
««rscbniclscji  und  .nie  in  seiner  Berson  vercHnigen 
»n  woHeii :   das  wiirde  ;iher  dem  Gölte  der  'J'on- 
kuOAl  selbst  nirht  mögitcii  werde»«    Kin  wilxig- 
«onnntiadhea  Prodtlat  wird  dben  wo  m'  der  Mo- 
«ik,  wie  in  der  Dichtkunst,  stets  ein  verfiuhltp^ 
Ersengni«  hleiben«    Was  die  Ausfuiu'ung  dieser 
heydcn  Syn^anicnv  die,  wie  «ich  ohnehin  versteht^ 
von  ungelicaver'  fldbwrie^^iawt  «ilid«  i\  o  besonders 
iJl.'t-Mii'-lruniente'pausiren  miisson ,  als  .sollten  sie 
niuiK-rireu  leinen,  «o  hat  da«  Orchester,  welche«  ich 
tmbtÜajgt  für  da»  "tnle  auf,  dlsr  jBrrf«  «ri/^,  in 
«einem  Leben  vielicirbt    nie   >n   s(lilee)\t  gospielt. 
wie  diesen  Abend.    Un<l  das  ging  ao  au.  Clementi 
hatte  :*ieh>^>  eN^afle» '^lassen,    am  Fortepiano  an 
dirigiren ;    an  der  SjntZC'rieV  Orchesters  dirigirtc 
aber  srlion  Cra-^sF/ ,   dieier- TrOrtreflliebe  Anliilirrr 
d«s  ilaücu.  Tlicateiv»:  ;  beyde  genii'len  «icU,  ab<-r 
fpgp^tqüg  luch  cinaqdinr,   Mpar  ^llte  dnrch- 
gpeifipn,  fUld.  das  Orclicster  wus^tc  uirbt,  nndi 
wem  es  ■  sich  richten  sollte.    .  So  eatstaiid  denn 
ein  Pläukem ,  ein  Zögern ,  ein  Ilin-r  und  her-  und 
Durch- einander ,  wie  ich  es,  seil  ich  aus  DeuUili- 
laiul   entfernt   bin,    nicJit  geböi  l   linbe.  (ilinkli- 
cheiweise  be&chräuklo  sich  Clciruruli  v^alircnd  der 
fKnfmnrlifin  ndatana  darauf,   hinter  dem  Forte' 
piano  SU  figm'iren;  Cnwicl  ergriff  kerk  die  ZÜRcl, 
lii\d  «omit  ging  das  Ganze,    mit  einigen  wcuigei^ 
Ausmahmcn,  im  allen,  gewohnten,,  aidieili  Gleiie. 
Selbst  gcspidt  hat  idirigcus  Clementi  uicliU,  aus- 
ser den   einzelnen  Aocorden ,    die  er  zur  Beglei- 
tung auf  dem  Foilopiauo  aiigcschlagcu ,  die  aber 
«ffA  i/mft  ao.v&UkonüneDar.  gfliiBrt  wnrdea,  ab.  aie 
•Mf  vor  odaraach  4temQrclM<ttr.eialwtoii»-  übe 


Februar-       '    •  -.  ijo 

ich  Ton  Clementi  Abschied  nelitnr»,  mOM  {A  noch 
anfuhren,  das«  derselbe  «in  K.au£inann  geworden; 
er*  Befat,  gl^ch  mdem  genialen  Componisten, 
achilümeride  Weine  und  klingende-  Fortepiano^ 
nnr  mit  dem  Untcrsehiede,  <la.ss  jct»e  den  ^^"eirr 
tranken  und  aul  dem  Fortepiano  spielten ,  er  aluT 
mit  be3f<8en  Ifandel  vnd  Wandel  treibt.  Dafür 
ist  ClenRiiti  ein  .•fteiin-eielier  I\f;uin  ,  und  Mozart 
—  1  O  Schicksal  1  O  Gerechtigkeit!  Gehen  wii* 
jefat  an  den  nlngen  Slueken  diese«  Goneerls  über. 
Die  Königin  deaseibuu ,  die  einzig  and-attein  die 
Fhie  dieses  nin.«ikal.  Festea  machte,  war  Mad. 
JJii Lunte,  die«;  sondei'bare  Frau,  von  der  iclr 
und  rieUeicfat  da«  .ganze  hieeigB  PuhCoom  bi«  da- 
hin geg1aul)t  haben,  dass  ilire  Mitleilfiae  nichts 
taugten  und  die  deimoch  eipe  .wahriiaft  rortreff-  , 
liebe  Arie  an«  dem  Sacnßeto  d'Abramo  von  Ci- 
nuiMaa,  die  fa^t  ganz' in  den  Mitlekönen  lag,  auf 
eine  so  vollendete,  gf nititlivojl-kiin.illensche  Weis« 
•Riigj  dos«  ihr  ein  m  rauschender  Beyfall  zu  llioiio 
ward,  «wie  ihn  irgend  nur  MM.  'Catalam  lultto 
erhallen  können.  Es  hat  mir  wohlgelban,  zu 
sehen ,  das«  Juan  :dieser  vortreOIichen  Künstlerin,  . 
der  nnr  etma  Anaaerweamtliche«,  nSmlich  Jugend 
uTid  Schönheit  fehlt,  utn  auch  VW,  dem  grossen 
Hänfen  fiir  eirre  .solelie  erkainil  zu  Verden,  end- 
lich einmal  vullkuuiuicn  Ger«x-hligkcit  hat  wieder-  ' 
fahren  laaaen.  Von  Mad.  Ain(o/o«««>f^««lrM  wiK 
ich  sehweigrn.  Porto  nnd  ATad.  Morandi  sind 
iceine  Conccrtsänger ,  und  Gturcia  hat  eine  unbe- 
I  denlendr  Polonotae  von :  Paer  nicht  bedeutend  ge- 
I  sungen.  Diiporl .  der'Ctnigc  Solostellen  in  der- 
I  ."»eibeu  auf  dem  Cello  vorlnig,  isl  einer  Schiinen 
zu  vergleichen,  die  sich  coiu^crvirt  und.  noch  im 
hohen. »Alter  Rmte  ihrer  ehemaKgea  8di8nheit 
allfzn^^  eisen  hat.  Tlitlfc  dem  nämlichen  Puldicum. 
nicht  noch  in  .demsclheu  'l'heater,  ja  von  der 
ratudiebca  Stelle  au«,  das  Spiel  dek  jüng.  Bohrer^ 
dieses  Wmidermanne«,  in  die  Ohren  gddungen, 
so  würden  die  Bnieli.stiicke ,  die  Diiport  hören 
Uess,  vieUüicJit  einen  grössern  Beyfall  erhalten 
haben.  In  djeaertaaMunmeiMlteOenden  Vef^iehnng 
aber  konnte  das  Resultat  nielrt  phislig  fiir  ihn. 
ausfallen.  Der  erste  Obqubtiiscr  dci-  grossen  Pper, 
Fogt^  Uice'  dann  «dbA*  eocnfMiurto  Variationen 
Übel*  die  bekannte  Iloniaiize  ^nis  Joseph.  Hr.  V. 
iat  in  Paris  ab  der  -ei-ste  Künstler  auf  der  OI)oe 
bckiunit;  in  DeuLichland  MÜrde  er  in  jeder  guten 
Kapdle  adae»-  Gkidien  finden.  •  Seine  BfittdlSne 
.  aind  {nt^  katt  Yarlnm  dawÜMt  kack  mid.effoctw»!!, 

Digitized  by  Google 


t6i 


1617-  Vebniflor. 


±52 


.vine  Holie  )tüocli  schwach  »iid  ohne  alle  Nuance.  '  mehr  ftir  sie  ZU  finden  ist  Wen«  den  FraiU!oM»n  die 
Dm  hohe  C  üt  »choa  achlccliU  Was  ^vüixleii  die  wahi-iiafl  romautisdi  -  draniaLuche  Poeaie  wol  Itir 
ThiOMT  aagm?   Nach  Vogt  f  «wigi  Zeilen  cia  INi^  Unbm.  wird, 


trat  ein  Hr.  RosqneUatf  «Wtcr  Gcigor  des  Königs 
man  Spimiea,  auf:  Jüan '  «leht,  wir  haben  eineu 
UeberflHu  an  leidteB  Pinfmiera  YUkm  de  S.  M. 
le  Roi  d'  Espngnc,  denn  der  obcnerwfilute  Hr. 
ytlexander  Botuher  ist  auch  ein  solcher.  Ilatte 
Ur.  KoM|uelli»,  wie  doch  höchst  wahrscheinlich 
i«t.  Min  Conoot  proWrtt  ao  ist  die  Adminüli«- 
lion  de»  ilalieu.  'llieatert  liöthst  stiafbar,  diesen 
Mann  uirht  Aoplcich  nach  der  Probe  stehenden 
Fuises  M  ieder  nach  ILiuae  geschickt  an  haben  f  iat 
er  cifane  Probe  mi%etreleni  so  hat  sich  das  Pu- 
blic um  naclisiehtiger  gegen  ihn  bezeigt,  als  er 
biihg  verdient  liätle.  Ein  mittelinässiger  Schüler 
anf  der  Geige  spielt  rdnwr,  wie  Hr.  Roaqnellaa. 
Wenn  er  der  erste  Geiger  S.  Maj.  des  Königs 
vcni  Spanien  ist;  so  habe  ich  keine  L.uaL,  den 
ictztvii  zu  horeu.  Wir  haben  in  diesem  Oonoerle 
lioiilc  Ton  Cleinenli,  Pacr,  Mayer,  Ftelogallo, 
Gugliehni,  Niiolirii,  ^'accari  (dem  Compon.  de.5 
vom  Hrn.  Kiis(|uellns  voi'getragencn  Faudaiigo~ 
Concerii«).  von  Vogt  nnd  endlidt  von  CinaroM 
gehör».  Wer  erklärt  da«  Wunder,  dass  die  ein- 
zige Arie  des  Letztem ,  die  doch ,  wie  alle,  andere 
Mnsik,  ebenfalls  aus  Noten  bestand ,  sidi  TOn  den 
§^fjf^mn  der  obrigeB  Goimponii>ten  unterschied,  wie 
heller  Sonncnglanz  von  Pechlnokcl- Schein  ?  Ja, 
das  Genie  ist  ein  wahres  \\^dcr,  das  in  alle 
Bwig^eit  nidit  gelSit  werden  wird  ! 

Fiiiige  mn.sikal.  Notizen  mögen  diese  Ueber- 
siciit  \uid  mit  ilu  das  hiesige  niusikal.  Jahr  beschlicssen. 

V«n  Boyridim  wird  die  Acad^mie  Royale 
de  Masique  näthsffns  zur  Anftiilu-ung  bringen: 
Clemmtm  Jsaur»  ou  le*  Jeux  Floraux,  Diese 
Oper  itt  achen  afek  drrf  Jahren  daadhet  angenom- 
meo  worden.  Die  Academie  Hoyale  fihrl  nun 
Sinnspruche:  Eile  mit  Weile. 

Das  Theater  Feydeau  studirt  von  dcmMlhen 
Cbmponlaten  «in\  X«  0u*paron  .rcttgt  {tim$  roth* 
Käppefien),  Op^a-l'Verie.  Da«  Süjet  sru  dem 
Texte  ist  auf  Feyrault  genommen.  Man  «ieht, 
die  ConiponttfWi  nnd'Wchter  begreifen  innner 
mehr,  ila^  auf  dem  lecien  Stt^ppflfelde  der  kalt- 
l|twtv«d|e«  VeivtandMoWitaelqr  iuiao  Ausbeute 


nicht  verstehen  ;  so  dürüc  sie  dagegen  daa 
FccnmÄKclien,  in  so  fem  sich  in  diesem  gewissen- 
■MSM»  nur  eine  proMusdte  Rotnanttki  oder  eine 
Romantik,  wie  sie  in  Kindern  vorgefunden  wil^ 
offenbart ,  schon  mit  melu^m  Glücke  ansprechen. 

jtiUadia  ou  la  iMtnp»  nwvaliatM ,  mit 
Marik  vm  Nieelo.  kt,  wi«  iA'  wdif^,  m  cte 
snm  EinstntUercn  gegjihm  WoMeo  und  wird  da« 
naehate  gitisae  Werk  '  in  der  Auflnhrung  seyn. 
Daruber  werden  jedoch  immer  noch  ein  sechs  bis 
acht  Monate  hingehen. 

Dass  die  Journalisten  ein  bösartiges  Volk  sind,' 
wird  niemanden  mehr  ein  Zweifel  seyn.  Den  hie» 
s^en  ist-  die  Boaheit  diosnul  «nf  einen  gaOuiätA^ 
iigen  MVegK  gekommen.  Um  den  Axmeu  eine  bonne 
Attbaine  su  verscliafFen,  auf  welche  sie  wah  rsclieinlich- 
nicht  rechnen  dürfen,  hat  das  gottlo6-guüuiithige  Ge> 
sindeldieBrlad.Caialanimystificirtnndtonihr  gemol-. 
det,  «ie  seyincogiuto  nach  Paris gekommen  und  wolle, 
um  den  miuicluier  Fauxpas  durch  eine  christmüdigli- 
cheSutdlong  wieder gnt  annudnn,  hemrsieSffent* 
lieh  auftrete ,  ein  Concert  geben  und  von  den»  Ertrajja 
desselben  den  Armeu  ihre  versetsten  PHindcr  einlösea 
und  Holz  kaufen  husen.  Ich  kann  aher  «weichem,  dasi 
Mad.Catabni  am  )ieutig|lnT«9»iiochakihtiriedwai 

Paris  ehigetrofTcu  i«t. 

rsris,  «m  iitna  Ose.  «laC'  .  • 

'  6.  £•  P.  Ji«f(«rA 


Nachricht. 

Von  Seilen  de ^  Directorii  des  Concs  im  Gewand»' 
hanasaala  nn  Leipzig  wird  denVirtuoaen ,  wcMie  ge- 

sinnet  aeyn  mochten,  dieseStadt  in  den  nüchstfolgeadiB» 
Monaten  zu  besuclien,  um  dasellwt  öffentliche  Coneerte 
su  geben,  hierdurch  bekannt  gemacht,  dass  ihuen  vom 
3  Osten  MI»  Uamrliitla  des  Mays  je^n- Saal,  gewiss« 
\enin«taltnnf;en  wegen,  die  in  Beziehmig  auf  die  als- 
dann ausgesetzten  Vorstellungen  des  Theaters  getrof- 
ftn  worden  silid,nnddem  hiesigen  PlMiM»  an  safcm 
Zeit  bekannt  gemacht  werden  sollen-— nic})t,  und  qni. 
terkeinerley  Bedii^n^iea,  überlassen  wcrtkakau» 

Lsipsi£,  dca  jtm  Mr.  iBij. 


1 


Bitrsa*  las  Iafcsll|gSBsbU(t,  N«.  i. 


Digitized  by  Google 


I 


allgemeinen   musikalischen  Zeitung, 


1  ebruar. 


1817. 


E  r  h  l 


n  r  U  n 


Um  legm  jed«  mögliche  Zurechnung  fremJer,  mit  den 
n''tiigcu  leintrswej!«  ül<ert*iii.'>timin<:ader ,  Anciclitcn  gesicliert 
»11  »cjn,  crVlir«-  icli  hiermit:  (law  ich  U  keinem  tUr  seit 
ij  JÜU9  in  dem  Coneipoodttitmi  von  «ad  für  Oauuchland 
■n^inienen  Kritiken  wni  Notimt  Kltr  Tkeatcr  vai  " 
Ailtlic:!  habe. 

Nümbcrj,  den  i3.  Jan.  1817. 

.Dr.  Prmtt 
X.  0.  SudtfeildMnnl. 


M  ü  B  i  k  -  ji  n 


m  .9  i  g  t. 


h  Bwlehunj?  auf  meine  frühere  Aiikün(Ii;;iin2  det  Lie- 
derkranxcs  auf  tl^s  Jnhr  1S17  mache  ith  liiurmit  bekannt, 
ili»  il«r6»llic  mii  O.fm  \u\\  I.iji»  ^f.-slochenen  flüdiiij»  <le» 
DtcJitota  Arndt,  (so  «i«  die  Suninlung  »elber  mit  citaien 
ijicrle>eitsl«n  Cei^irJilen)  gedert  werden  yittH.  — 

Die  Suli!>< I iiuioM  Mf'bt  hin  Mille  FcLninv  AiBn>  Din 
Kuaen  <Ier  SubtcriLenjen  «erden  rorgedruckL 

ZKriA»  dm  a.  ha,  1817. 

Han$  Georg  Nägeli, 


Aaiiindigung  einer  Sammlung  Itiehttr 
Orgelaiüvie, 


Jim  es  an  leichten ,  für  Anfänger  berechneten  Orgelspie- 
kn  imitier  noch  maii^rll  ,  >o  habe  ich  mir  vorKciioininrn ,  eiiio 
Ao&ihI  dtnraetheB  unter  Oem  'litri.  „3a  Vnr^liit  Ii;  r.ir  tViv. 
Ot^el,  tlwUa  meiir,  tluüls  weniger  AheauUiach  hearLeitet,  cum 
Gcbiandi«  fUr  AnfS:nger<*  heiauaangeben.  ■  .Indem  ich  bicrron 
£!'<.  I'rcuiidi-  1!' r  i'  ir  ii  i'  n  1  on! m  it  b'rn^chrirlirlj^e,  bolTc  ich 
fiir  <'»e»e  Ai  lniitii  lui  ;;ütisli^c»  \  orurlh':il  diircli  die  Benter- 
kang  ernYrii,    iljiS  r<lj    den    Unrtiricht   tint»    Kittel  und 

tinea  FjadiF*  mehrere  Jaiirc  bindurrli  nenoucn  habe)  ao  wie 
H-Ji  mär  ■[tmitdiiiiii  darf,  diaa  aelfaat  Gettbtaiv  nnd  Kenner 
am  ia^atiiaimtia  uidit  cans  unbcfricdift  fadco 'wcnlcn. 


Um  übrigens  den  Anlauf  dieaer  Composiu'onen  zu  erleichtern, 
biete  irh  dieielben  bis  snm  ersten  A|ii'il  d.  J.  auf  Pr.iiiume-< 
ration  zu  3  KopfatUrk  an.  Xiuli  ^  cibiif  iIIcmi-  Zeit  wird  dcf 
rrcin  t6  Gr.  be(rd^en,  Liebhaber  wendea  «ich  entweder  an 
micli,  an  die  Miillenclie  Bttchbaiidlnng  an  Erftut,  oder  tii 

die  Weygand'Ache  l>^.ch}^.  ;»  Lrip?;^.. 

J^udtvig  Erittt  Gebhardt , 
ptgaafat  an  der  BarfUiser- Kirche  in  Erfurt: 


Bey  Gombart  et  Comp.   Musik  -  y er  leger  in 
^ttgehurg  eiad  nett  im  Stich  erschienen. 


FI.  Kr. 

Weber,  C.  M.    v.  5   Geuujie    mit  Guilarre   tind  ^ 

1  CuMm  an  5  Singatimmau  Op.  iS.  ......  i6. 

Weber,  Gotlfr.    12  vieritimmi^e  GcN.;n-c  mit  wiU- 
kührlidiar  Oegleitutij  des  Pianofurie,  ata  ver-  . 
bcaaetto  Aull.  Op,  16.  5  Theile.  ...  i  ...  t.  so. 

Sehinn,  s  Gedag«  mit  Cnitanafae|IeituBf.  Op.  a«.  —  So. 

Lind  Oer,  6  Walzer  mit  Pianoforlt,  Lir.  3.......  ~—  S«. 

tluhn,  ij  WalzT  mit  Piaiioforte.     2*  Hf>   1,   —  ^ 

—  a  Souaics  p.  la   Pianofi>rte  avec  Viulon  obli^^ 

Opus  II  9.  — 

—  3  S<i!..it-  V  p.  t»  Piamolbri«  avec  Violon  oMi^ 

N?  1.  et  2   I.  i5. 

Boehner,  L.   Waizea  et  Angl.  p.  a  Violcna,  flöte, 

CUßr.,  s  Cota  an  nt.  et  Baiae.   Liv.  1.  et  s.  i  i. 

Gaeniharher,   .Soimle  'p.   FsnolorM  «r.  UtO  ou 

Viulon.     Opus  II.   a.  — 

Salvini,  6  Walaca  avec  6  Trioa  et  a  Sceos.  anran- 

gees  d'aprrfa  ka  WabMa  (TOftdii.,  p.  Piannrarte. 

üpu»  7  —  86. 

Witscfaka,  Variat.  p.  le  Pianoforte  über:  Muut  ma 

nix  ia  ibel  ete.  ..........  .  i.  — 

Sal*ini,    C    W't.t-rt    arte    6-  Tiio«   tt    a   Kccot  p. 

graud  Üich.     Opus  7  1,  4o. 

Boehoor,  L.  S  Liadar  ana  des  Hrtl^t&Bmem  de« 

ArebJtn  der  Tevjielhemi.  Op.  1...  —  4i. 

'  .       *  '   .     u'ä'^'^öd  by  Google 


Fl.  Kr. 

Schneider,  6  Thos  p.  5  üutes.    Liv.  i,  et  a..<.  a.  — 

BrtnB,  Duo'  px  HuAob  et  Bincon.. .   ...,.;'....—*  45. 

Liadner,  ir«ttarm>  p.  i  Vk.  Alt  «t  VO».  Mt  im 

Puo»  de  PJeyet    —  45. 

Ub«r,  A    OoSnfB  -arft  Fimoftaite.   ittt   und  ate 

SammLtng.  ;  A  i. 

Labraa,  6  Ihm  p.  vioion.  et  Alto.  Lir.  a.  ...  i.  48. 

S«ilcr,  A.  II  Walna  p.  Pianoibric..   i.  la. 

Uaonaler,  E.  Concertino  Vi«lo 

Alto,  ftikie,  a  Con  et  VUc.    Opu«  5u  i.  i3. 

Kalm,  IS  Webe*  p.  PToite:   'i.  — 

  2  Bon.  p.  ITorte  avcc  V'iolon  oWitf  Ct  YlB« 

loiirt  lle  kd  Hb.     Op.  i».   Liv.   i,  .   2.   

,  —    D?  D?    Li»,  a  1.  45. 

Uber,  A.  6  Ihnm  en  fbrow  de  Rondceu  k  4  nuiM.  i.  — 

Böbuer,  I..  Walie*  et  Eeran.  Nioiitfee  d%pr<i  lee 

Ualz«!  d-Or.li.  p.  Ffiirle.  —  Si. 

Gaensbacber,  3  Cbanaona  ilaL  erac  la  Cintarrs, 

9*'  Hr.    Of.  tf   . —  S«. 

—  Trio  p.  Pforte  avee  Vkiloa  et  ViotonecUe. 

'  Opiu  j6.'.  .  .   j_   

Wall  her,  Sonate  p.  l'foilc  avcc  accomp.  d'ua  Viol. 

«W!a<.    Opua  5   1.  45. 

Sterkel,  5  Ariettea  ital.  arac  PfOTte.  Ur.  9.  ...  —  54. 
Wal  liier,  ij  Eccotaai'jca  p.  Pforte.    27. 

Sa  Ismail n,  i<i  Veriat.  aar  l'air  (ich  klage  dir) 
p.  Plbrte.    Opna  Ä,  

—  8  Varirtt.  »ur  l'iir  (lawt  ench  einmal  eia'n 

Spaaa  eraähl'n;  p.  Guit.  arule.    Op.  j.  i.  18. 

Beekner,  5  gratae  MiTnebe ,  m!t  TVto»  fdr  1  Cla» 

riucl    in  F.  ,    3  CUriiiet    iü  l'.,   j  f<,in|.olt  11  u. 

a  üornrr  in  F.  ragoll  u.  C'uiiticliifiDlt.  ....  ».  3u. 
Heeualer,  Tonkmut,   eia    Cedidht  v*m  Sdiuherl 

Bit   PlanoTotto  BcgI.  und  a  llöiiier  ad  lit>. 

Opn»  36  — i.  4  5. 

Weber,  ('.«lliV.  6  Lieilrr    von  v^jfh.   Dirhttrii  mit 

ßci;!.  ilc»  Ffurte.  oder  der  Guilarre.    Op.  a6.  —  />4. 

—  Triu  p.  Violas,  Alto  et  Vinlonrelfe.  Op.aC.  .  1.  4b. 

Kiilin.  la  Waice*  p,  Pforti«.    3.  cw  i.   

ßcra,  .yr  «ilMO  *nU  p.  rjorle.     Op.  6   1.   

Nai»  Mtuita/ien  von  iWMcluedentn  Vtrltg^rn 
wtUkm  kty  Brutkopf  u.  Härtel  mu  kabtit  nnd. 

Geliirek,  VarialioneR  f.  d.  PiaebTorte  über  dbijerba« 
bene  .Viid;iiUv  in  A'nutl  a.  Bevthoveii  -jHt  .''inf. 
Kv  Ol  "   ,  I  r  I    ..  r: 


Neumann.F.  A.  8  Vürijitfcnea  Bber  a  Sdifiaaerl  u. 

a  Kciiidl  f.  d.  I'lürte   3  C/. 

Spontini,  6.  Ourerture  a.'d.  Op.  Fcrdiuaml  Corte* 

t  4  HIade.  ;.  ,   ,6  Cr. 

Dalayrac,  Onvcrt-.ir'-  .nu  i!t-r  Oper:  der  Diditer  iiad  ' 

der  Tuiueuer  i.  1  llindd..  ...<•.«,.,.,..  Cr. 

Beethoren,  L.  v.  7*  groaee  Sbfiiide  in  A  dar  f. 

d.  l'IdiinrorM,  VmIw  «od  VioloneeUo  cin^^c- 
richut  '  .S  Ililr.  R  r,i 

f.  d.  Pfetta  aur  4  Ilünde.  ...   5  Tfair.  8  Gr. 

£  d.  PTortek  alleia.  . .  •.  ! .  a  Tblr. 

M    dieadbe  f.  sPinof»rtea  eiqgeiklitat  .*. .  5  TUr.  S  Cr. 

—  Tiio  Tür  Pianoforte,  VteUa  aad  Violoti< 'II». 

97*  Werk.  3  Thlr.  8  Gr. 

BoTg,  B.  Duo  atea  Varialton»  p.  s  Piano«.  Op.  is. 

Walser  f.  d.  naooibrie  comp.  r.  d.  Prinacami  Cbait. 

V.  l'rcusten  •   a  Gf. 

Berner,  H.  L.  6  -,<•»c3^^vind<■  Wal'.fr  f.  d.  Pfortf . .  .  .  6 -Cr. 

—  F.  W.  Quc    le  joiir  mc  dure  elc.  mit  Vcriu- 
derurip<-n  f.  d.  PlOftofiirie  sebtt  FaniMte. 

i^'  \v>.k   1  TUr. 

Sanimliin{(  btiicbitr  Titiir.e  f.  d.  rforl«.  1'  Itlu  ent- 

UOt  9  geachwiade  Walaer.   8  Cr. 

KlUgabr,  J.  W.  6  buchte  VarMtioaea  f.  d.-^fortev.  C*Gr. 

—  i\:.iisrli  f.  d.  rfdilr.  aüf  4  Iliiide   8  G». 

Loideadorf,        F.  PolonoSae   pour  le  Pijuiolbtto 

»  4  «wiaa.   ,  a  Gf. 

Blaagini,  F.  6  Notturn-  a  3  Voc!  con  accomp.  di 

.    I'ijiior.  o  dtlla  Cliili.rra.    L.    i.   2.  5.  4.  .  .  .   t8  Cr. 

Weber,  G.  LlIcv  und  Scliwcrt,  Gc^üuj^e  mit  Begleit. 
d>ia  Clhfiera  oder  der  Gatten«,    ai.  Werk 

"<-ft  •  •  •  13  Cr. 

Ki<  rf,  G.  J.  V.  Geunge  rail  Clavierl>''>;'-  ^'e  Samml.  18  Cr. 
Iiiicolo,   Jacoiide  oii  les  ('ourrur*  d'.'naiiliiir,  Op«ra 

comi^ue  arr.  p.  Plbite  (deatach  u.  rrauaoaifch.).  5  TMr. 
Duutc,  F.  6  deutirhr  Lieder  mit  Bcgl«i(.  d.  Plbrtei..  i4  Gf. 
Fl. Iii,  J.  V.  (■>  LIf.I.r  mit  J''i.I.  d.  ITorlr.   |(  Q,^ 

Zwey  bcliitte  Lieder  von  liimmei  und  S4.butart  f.  d. 

°  GtdUrf«  ariangitt  t.  Mdaa  4 

Tvoh,  H.  A.  G.  der  Organist  und  ds«  HSdcben, 

kom.   Romiinzo  mil  !]•, -i.  il.  d.  Pfortr.   ......    4  Cr. 

V—    S«ri^na!a  p.    2  Orinr'Ui,    a  Fugolti,   a  Corni 

e  llealo  tem  non  Abllsito.    Op.  4a.   li  Cr. 

(Wird  rertfeBCtst.) 


,*     Lliil'Zlü,     BEY  U!lj;l 


N 

iKOrt      IX»  11ÄRJ1.L. 


Digitized  by  Google 


4»  164 

ALLGEMEINE 

MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Xkn2^Febraar«    .  1817- 


Kkc&nsionsn» 


2Vc;«  QuatuoTs  pour  detix  f^iofons,  ^■f!to  et  Vio- 
loncelUy  comp,  et  ded»  ä  ton  ami  Andrea» 
Mumhergy  par  Lern»  Spolir,  Otrnnt 
h  yienne,  che»  Kbrv  MediettL 

ie  Mozart  seluem  grossen  Freunde,  Haydn, 
grtoeres  Deiübnuit  der  Anorkennung 
seitirr  bedcnff-ndoii  Vfidicmite,  iiml  seiner  zarten, 
freuuUscLaiUicheu  Gesitinuiig  aetzeu  konnte,  als 
dadordi,  daM  or  flm  di»  Md»  befaumfien.  Im« 
jetst  noch  uniibertroiTeuen  Quai-tctte  widmete:  so 
wunligt  auch  hier  Ilr,  Spohr  das  schone  Venßenst 
seines  Freundes  um  diu  Tonkunst,  besonders  auch 
iB  dietem  Zweige,  auf  eine  Arf,  welche  für  beyde 
Künstler  gleich  ehren  voll  ist.  Fs  fst  die  htTrlirhste 
Gabe,  welche  ein  Freund  dem  andern  bringen 
kmi:  dieFhuAt  etitea  «Amen:  Geiate«  nnd  Är- 
aciM»  Wer  mit  »olchen  Eneitgnissen  der  Kuiiit 
aofl  geehi  t  werden  ,  der  mirts  selbst  der  Mann  «cyn, 
um  den  Weilh  einer  solchen  Arbeit  fasseir  au 
Usmen:  wer  ao  m  ebrea  im  Sfamde  ist,  aMM» 
auf  eüier  bedeutenden  Slllib  der  Kmut  und  imcit 
der  Uumanitat  stehen. 

Dass  daa  erstere  der  FaS  mit  A.  Romberg 
aey:  welchem  Kunstkenner  würde  dies  noch  zwei- 
felhaft seyn?  Dass  aber  Ilr.  Spohr  sich  in  dem 
angegebenen  letzten  Fall  beßnde,  beweiset,  neben 
numdiem  Üuillclieii ,  dbenfalls  ans  der  letsCen  Zeit, 
dlea<»  vorficgende  Werk.  Ree. ,  \\  elclier  es  mit 
aller  Gen.iui'gkett  dur^ging,  bekam  dni-chr  dasselbe 
zuerst  ein  p\n%  anderes  Bild  vou  der  Eigenheit 
dM  apoIiriscJicn  Ceniiis,  ahi  üim  bisher  vorgaeehwcbt 
h  tHe.  Eine  tiefe  AnfTassung  der  Idee,  strenge 
myl  reidie  Durch iuhruug  derselben,  warmer  Ab- 
4|B  tlllBr  JEutmiiieiitet  gnld  P&lnriiiig  dior  Stiia- 
'nHBn  MeB>  md  iutHiimiitytiw  HRmMUMSy  -wiimL 


immer  Spohr»  Eigenlhnm :  aber  diese  Reinheit  der 
Anschauung,  das  herrliche  Gemüth,  das  sich  bey 
den  grös-sten  Mieieteni,  beaendera  bey  Mocart.  ao 
bedeutend  ausgesprochen  hat,  vcrmisite  er  fiiilu-r 
oftj  und  wollten  auch  einzelne  Stellen  uns  die 
nrimierang  jenea  wanneii  Leben»  wieder  surüc^- 
nihren,  daa  die  grosse  Seele  Mozarts  in  seinen 
Werken  ao  umfas-iend  nnd  idlseilig  ausgehaucht 
hatte:  ao  wai'  du<h  diese  ^Vnregung  mehr  vor-> 
ibeiteheiid.  Oft  dachte  ddHr  Ree^  bey  «icbs 
wenn  doch  Spohr  Mraarfte  ndir  etodirle:  ww 
müsate  er  leisten!  — 

Nim  gkndil  Ree.  nieiit  m  irren,  wena  «r 
m  diesen  drey  Quartetten,  besonders  im  zwcylcn, 
die  Spar  von  Mozarts  Gi  iiius  r.  ittlevaufindeu 
meyntj  was  das  sorgHiitigste  Sludiuiu  div»«s  gro«-> 
sen  Mannes  vorausseist.  Einip  Per^Ie  swiadieit 
der  eigenen  Art,  wie  sich-  beydc  Geister  hier,  von 
einerlei  RielUung  begütntndy  verschieden  geabdteteu, 
nSeble  nidit  «iintercManl  seyn,  aber  die  drin- 
gen einer  Aiudge  ibereckreitMW  Ree.  bemerkt 
dalifr  nur  im  Allgemeinen  ,  das«  *r  dieses  Werk 
für  eines  dei'  bedcutuadsten  ImII,  welches  die  Mu- 
aik  in  dieaen  FKhe  bewtrt,  «ul  dM  iede  wuiIe. 
Sanainking  zici-en  wird. 

Das  beste  uulei-  üea  drey  Qaartettea  achiett 
Ree.,  nediaeiiwr  AnnTht,  daa  cweyte.  Es  bcatdit 
ans  einem  Ah^pro,  ^  in  C  dur,  einem  AdfigÄOr 
^  in  F  dur,  einer  ^Meimet  in  C  nwll ,  und  eiiUMn 
Finale,  |  Vivave  iu  C  dur.  —  Sehr  brav  ist 
«tieh  daa  erste  Quartett  au»  Es  dar,  daaaen  eralee 
S»ück  ein  Allt^ro  im  C- Takte  ist,  und  da»  in 
seinem,    gut  und  flei^sig  dui'V'hgerahilea  lluMIUI 


rigkeit  einer  flieasenden  fiearbeilung  darbot.  Ilicr- 
anf  folgt  rä»  Andante  ait  Variatimien  aw  C  AmII, 
•das  4«iir  M«^»  ia  wiaarhea  8telka  uiu* 

0  '  •«   *    Digitized by Göogle 


±06 


1817.  Febiniar. 


156 


liSnsillch  bearV>eif«t  ict,'  Eine  sein-  erquirkontle 
Slimnnuiig  girbt  der  SchlnsHabs,  aus  C  Uur.  Hier- 
auf folgt  ein  ßclieraov  Mpdemto,  4  Tnlct  —  jiem-  , 

•lidk  «"nBÜiaft.  bchniiielt  —  dann  da«  riiialr  viviJbc  ! 
im  C-Takf,  in  drr  llanpüoiiart.     Das  drille  Quar- 
tett, au«  F  moll,  erlodert  brave  Spieler,  beson- 
den  einen  aehr  tnchtigmi  eratoT  VioUlriMm,  M- 
vie  kenntnisreiclie  und  iiiist  gcslimmte  Zuhörer. 
Der  Sdiluss  des  ersten  Allegro  in  F  dnr  berulii- 
gct  awai"  wieder:  aber  das  tief-,  man -dürft»,  »a-- 
geitf   tioibsiiuiige   Gcnn'itJi,    welches   aus  diesem 
Stücke  spricht,  vrrläuguet  .sicli '  nucli  hier  niclil, 
-wenn  gleich  die  sauftere  Behajidlmig  in  der  Dur-, 
Ton>rt  die  vorherigen,  adtwennüäiig«!  Bindrücke 
wilderte  «nd   etwas  entfei-nte.     Sehr  chai-akleri- 
atisch  ist  das  folgend«'  Vivace  ^  (Sclierzo  über- 
schrieben)  tma   V  moU,    mit  seinem  Trio  aus 
F  dnr.   Vorlrefllidi,  md  cum  CSuvakter  des  G«n- 
sen  vollkommen  passend ,  aucli  das  Hera  tief  er- 
greifend, ist  da3  Adagio  aus  Des  dar,  worauf 
du  Finale,  Allegro  im  f  Takte  tiis  F moD  folgt. 

In  Hinsicht  auf  die  Hörer  beoMrkt  Rcc^ 
dass  sie  in  diesen  Quartetten  eine  ernsthafte  Un- 
tprhaltmig  finden  weisen,  die,  wenn  sie  zugleich 
«ilMlidi  werden  mH,  wie  rie  t»  kenn,  nitoffe- 
nen  Sinne  und  einem  tliätigcn  Geiste  aiifgefas.st 

'  werden  muss«  Dalier  wird  der  Gcnuss  iiumer 
mehr  aicli  erhohen,  je  öfter  de  dieselben  hören 
%i«iden;  waa  dem  .Werke  m  keiner  g^ngan 

Ejoapfrlilung  dient. 

*  Die  Ausfüiirendcn  glaubt  Ree.  auf  ein  fleissi- 
ges  und  geimiee  Einitodiren  aufinericsara  madien 
zu  müssen,  weil  aoott  der  Geist  dieser  schönen 
Ai'beit  nicht  gehörig  evgi  ifTen  und  wiedergegeben 
werden  kann.  I:U  gehört  dazu  viele  Sicherheit, 
Gewandtheit,  md  eine  gvoase  Ffinktlidikeit  bepn 
Vortrag,  aiicli  iicbstdcm  nodi  «ioe  Vvtwmgmg 
jIHn'  in  £inem  Geiste. 

Dem  Tonsetter  sagt  der  Ree. 'den  hendidi« 
ftcn  Dank  für  diese  scliÖnc  Arbeit,  mit  der  Au f- 
fordcning,  den  Kunstfreunden  doch  ja  öfter  solche 
interessante  Gesclienk.e  zu  bringen,  lücnnil  wer- 
^  den  alle  Knnader,  so  urie  auch  aUe  KonsUidUiaber 
aBVerstanden  seyn  ,  besonders  wenn  der  Hr.  Verf. 
•einen  Dai-stelluugen  nocli  mehr  Klarheit  und  £in- 
fildiheit  in  der  Durchinfarung  geben  wird,  damit 
die  Mühe,  womit  man  den  Genuss  emvirbt,  den 
VVerth  dieses  nicht  zu  sehr  niindeic.  Klarheil 
ist  eine  uncrlüssliche  P'oi'denuig  au  jedes  Kunst- 
werk, und  die  strenge  Dnrdifähning,  odflr  viel- 


mclir,  die  h^nfige  "Wiedrrlinlnn;^  des  TTanptsntzes 
iu  verschiedener  Form,  bringt  raelu*  äussere,  als 
inper^  Klar|ieit,  ^welche  lelz^i*o .  sic)t .  auf.  ^e^an^ 
^erc,;|;qisligo  '^lijl'gl^ gE|ii|d«t«  Jülich  kaim  man 
jii  der  Kunst  nitlil  genug  auf  diese  rii^rnschafl 
dringen,  da  es  die  liöchsLe  Aufgabe  derselben  ist, 
tfetHenaslilMit  durch  Vorführung  höherer  An- 
schauungen zu  erheben ;  was  oflenhar  vereitelt 
wird,  wenn  ein  Werk  nicht  allgemein  verstan- 
den, sonach  in  das  geistige  Leben  nicht  aufge- 
nommen werden  kann.  Wie  würde  sonst  eben 
in  dem  beständigen  Wechsel ,  und  der  dadurch 
gesetzten  Steigerung  und  Allseitigkcit  der  An- 
schauungen, das  gleidmillssig  gesteigerte  Entfalten 
des  Geistes  der  Menschheit  begründet  seyn ,  und 
dadiirih  erreicht  werden  können?  Wurde  Ilr. 
Sp.  selbst  diese«  Werk,  besonders  sein  zwcyles 
Quartett,  so  geschrieben  haben,'  wenn  ihn  die 
klassischen,  iliicr  Anlage  und  Durchführung  nach 
so  klaren  inozai'tischeu  Quailetle  nicht  so  ange- 
sprochen, und  «nnea  Geist  so  nichtig  erregt 
hlttsn?  — 


Dodici  Bagatelle  capricciosette  per  tl  Pianoforle, 
scritte  da  Aug.  Ferdin.  Hnser.  Ima,  Ilda 
Parte.  Lipsia,  presse  Breitkopf  e  UaerteL 
(F^.,  ieder  TheU  i  TUr.) 

Wer  sich  an  dem  Kram  gcwöhnUchcr  Sona- 
ten und  Yariatiooen,  die  einander,  wie  £yer, 
ähnlich  «ehan,  müde  nnd  verdi-üsslich  gequelt 
hat,  so  wie  Ree.,  indem  er  eine  Sendung  soge- 
nannter Novitäten  für  vcrschiedne  Insti-umente 
dnrchlanfini;  dem  ist  ddppelt  willkommen,  was 
ihm  etwa  ein  gnfer  Kopf  und  kunslgciiblcr  ATann 
mit  eigenem  Geist  und  iu  uugewölmliclicr  Form 
darbietet.  Diese  i*  Solos  sind  von  dieser  Ai*t. 
UnnHtleII>ar  nach  einander  muss  raan  sie  —  muss 
man  scll)sl  mehr,  alszwey.  höchstens  diey ,  nicht 
spielen,  sollen  sie  ihre  erfrischende  und  erhei- 
ternde Kraft  beweisen:  denn  sie  Reichen  einan- 
der, im  rliarakter ,  wie  im  Zuschnitt^  und  selbst 
mehre  Liebliiigsgedanken  oder  Wendungen  der- 
selben kommen  mchi-mals  wiedei-.  Aber  wer 
wollte  auch  zusammenbinden,  was  ntn>  vereinceH 
zu  gcniessen  besliinnit  und  geliolen  wird?  Darum 
liätle  aber  doch  d<.r  Compoaist  besser  gethan ,  sich 
•wenigsteiis  vor  den  nahen  Vcrwaadtschaften  ItMtr, 

uiyiüzed  by  Google 


i817.  S*e1auar. 


159 


Art  sorgfintiger  zu  hüten.  — '  Die  Stücke 
sindf  in  Erfindung,  AuadnA,  Aaoribnmg  mid 

Srhrcibart,  den  länrrf^reri  Scher zandot'vn  ähnürh- 
stcn,  die  wir,  seit  Ifaydn ,  vornümlidi  in  Violin- 
quartcMctt  o4cr  BUinchen  Symphonien  erhalten  ha- 
ben} lldll  im  diese  Jpdn  niaiJii  kennet,  so  braucht'» 
ieiner  nahem  Ik-.srlin-ilxiiig;.  Arn  incivfpn  zieliet 
in  ilmen  au  luld  wirkt,  da^i  Frische  und  Belebende 
tnehi-er  Ideen;  der  wohlerwogene  Wechsel  kntf- 
liger,  zuwtilni  wahrhaft  fetu-iger,  trUer  SStse 
mitsangen,  mildernden ,  sweytea;  die  durchgängig 
mit  Einricht  «md  Gefchicklichkeit  kunstgemäss  be- 
liiuiilelte  Harmonie;  und  auch  ,  «lass  mau  hier  walure 
Piaiiofurti  -  Afii^ik .  niclit  blo.s  Musik  fürs  Piano- 
forte  ,  (bckannllich  zwej  erieyl)  e^-halt.  Folgende 
Hmuiiem  ae^einen  dem. Ree.  die  Torzöglichstenx 
1,  5.  4,  8«  10 f  13:  aber  eflV-ctmread  und  gut 
geschrieben  «ind  auch:  2,  6,  (wo  nur  t!;»«*  Trio 
ta  wenig  sagen  will,)  und  7.  Auszulührcu  iiud 
diese  Sineke  sämnithch  nicht  adlWffr.  Uugefibt' 
darf  man  aber  freylich  niclit  seyn,  will  man  sie 
gehörig  vortragen  j  und  recht  in  den  Siuu  und 
die  MeyiMuig  des  Verfir.  eingehen,  da« 


tute  im  gegenwartigen  Winterhalbjahre  keine  we^ 
•anäiclieB  VerSndernagen  Statt  gefunden  lutben 
die  Anatdlimir  der  t  redlichen 


Hr.  Ferd.  Iläser.  der  alleste  Bruder  dieser 
wcrli)ge«chät2ten  Künstlcrfamilie,  und  Cantor  in 
Lemgo,  iat  dem  Pablicmn,  lo'vid  Bec  weiaa, 
bisher  nur  ah  ein  achtungwürdiger ,  ßründll- 
cher  Kirchencomponist  bekannt:  er  beweiset  aber 
durch  die«  Werft,  er  venndge  andi  wahrhaft 
Voraq^diet  fiir  das  Klavier  zu  liefern»  Wir 
wn'insrhen  ,  dass  er  auf  diesrm  Wege  fortgehe, 
ohne  den  andern  darum  zu  veriastivu.  Ihm  selbst, 
nfcd  MfßA  mach  seinen  Arbeiten,  wird  beydes 
wechselseitig  Voillu  il  bringen :  der  gute  Kirchen- 
componist  wird  um  so  gründlicher  und  gesang- 
Tolier  fnr*«  Klavier,  der  gute  Klaviercomponist 
tarn  so  frnriger  und  leklMr  liir  die  Kirche  schrei^ 
ben  etr.  —  Das  Abosso»  des  Werk«  ist  anstän- 
dig und  gut. 


Nach  rxcbtbit« 


Leipzig.  WScfaentlidies  Gmeert  im  Oo^ 
^randlunusaale. 

De  bey  diesem  ruhmlidist  bekannten,  nun 
adt  mdar  ab  drejnui^  Jahren  bestehenden  SaHi- 


Neumann,  von  der  wir  schon  gesprochen,  abge- 
rechnet —  und  sein  Zweck,  seiue  BeschaiFeiüieit, 
so  wie  «eine  Mittel,  jenen  sn  erreichen,  diese  an 
erhalten,  friüier  nichfmnli  angegeben  worden  sind: 
so  haben  wir  desselben  )elzl  lange  nicht  ^dacht, 
ansaer,  däss  jedem  der  darin  aafgetretenen  Frem- 
den, die  insgemein  Kil  ha]>en,  das  nötliig  Erach- 
tele auf  den  \\  eg  gfgcbcn  worden;  und  da  jetzt 
der  Hei*ausgcber  eiues  andern  hiesigen  Blattes  (der 
JfiMfltoefne)  sidi  nber  die  eunadnen  Darsl^niigen 
oft.  ausführlich,  auch  ofTtiibai"  mit  Einsicht  um! 
Erfahrung,  verbreitet}  unser  ßaun  aber  durch 
jBe  Menge  der  lArteriaBen  Jnuner  enger  irMt 
so  werden  wir  auch  jetzt  aus  knra  lassen,  und 
nns,  ans<;cr  einigen  Anmerkungen,  auf  die  An- 
zeige -der  vorzugiichern  aufgclühilen  Stücke  he- 
fechrinken  — >  womit  theOs  dem  Institute  sein 
Recht  gescliieht,  theils  manchem  ahnlichen  nütz- 
liche Kunde  sukömmt,  theils  auch  der  Geist  und 
Sinn,  in  welchem  es  angfordnet  nnd  gdeitet irir^ 
«idi  'dem  Tbethiaimienden  rva  sdhet  bemfridiflk 


T'^ti'ipre,  mit  grosstem  Recht  allgemein  hoch- 
geschäUle,  erste  Sängerin,  Mad.  Sessi-Neunumn, 
wii-d  iiir  ihre  schSnen  Talente,  ihre  mttsterhaike 
ADsbüdang,  ihren  knnst  -  nnd  sedenvollcn ,  ächten 

Concertgesnng,  ihren  grosst-n  Fleis,  luid  ihre  Frey- 
heil  von  alle  den  bedenklichen  Eigenheiten,  wo- 
durch berühmte  SSngerinnen,  wenn  sie  singen  nnd 
nicht  singen,  oft  gar  schwierig  und  uncrfreulirh 
aufU'et(;n  —  jedesmal  mit  Freude  und  Erkennt- 
lichkeit empfangen.  Mehr  brauchen  wir  der  treff* 
liehen  Frau,  nach  dem,  was  wir  fi-üher bestimm- 
ter über  ihre  Kunst  geäussert  haben .  nic.ht  zn 
sagen;  es  uiüssle  denn  noch  der  \V^unscli  seyn, 
sie  selbst,  und  audi  (was  dann  nicht  fdilen  wird) 
das  Publicum  gegen  sie,  immer  eben  so  Stt«dicn 
und  zu  hören,  wie  es  jetzt  gesdiieht. 

Iji  efniitcn  Conroricn  trat ,  in  rweytcr  So- 
pranparüc ,  bcyui  Requiem  in  erster,  Mad.  ^\  ieck, 
die  Imge  Gattin  eines  hiesigen  Klavieridiren,  an^ 
und  zeigte,  ausser  emer  klingenden  ,  guten  Stimme, 
nidit  wenig  Geübtheit,  Sicherheit  und  Fleis.  Tiefe 
Sopranpartien  tragt  die,  noch  sehr  jugendliche  Dem. 
Wiese  voi',  die,  wenn  sie  ilire  wahrliaft  schone 
Stimne«  duroh  bahanüehen  £iei«  noch  mehr  in 

Digitized  by  Google 


159 


.iSi7.  Fctanr« 


MO 


dir  r.»A\  ill  ^vi^ll  btlvOttimpn  haben,  und  in  ihrer 
Auibiidoug  ül)«rhaupt,  wie  biaher,  furt^eschrittea 
seyn,  eine  sehr  «chltilMuvJnngArin  werden  wird. 
Für  cr^le  Tenoipai-ticii   i'<t   Hr.  AV'eidner,  vom 
hiLMigMi  Tliratcr,  nngeslelll.     Er  besitzt  ebenfall« 
ciiie  gesuHÜe,  frisclie  und  lu-äfUge  Stiunne,  die 
jedoch,  ao  WM  sein  \'oi-trag,   die  feinere  Ausbil- 
dung iwvh        artet.     Hr.  W. ,    de  r    noch  sclir 
jung  und  uiclu  nur  vom  be«ten  Willea,  sondern 
anrh  ein  geübter  und  fleissigar  Ifnriker  ist,  wird 
«ich  dies«  gewi»<<  ku  erwerben  M'issen.  Erster 
Bnssiat   ist  Hr.   Anaekcr,    von   dem  wir  schon 
früher  mit  Lob  sprechen  mussteu,  und  der  «ach 
ssildaa  nodi  am  ein  Bedentendes  yerrolllwmm- 
M°t  hat.    Die  Chöre  werden  .  wir-  sonst,  von  einer 
Auswalil  gfscliicktcr ,  tüchtiger  Thürnwier  stets  gut} 
licy  besonderii  Gelegenheilen  wbl  eher  «ndt  von 
llen  hcyden'  hiesigen  Sing\  ereiucn,   besclit,  die, 
unter  den  Tierreu  Musikdirectoren ,  Frirdr,  Schnei- 
der und  Christ,  ächulz,  jetzt  ohngefälu-  andert- 
liaTMiimdert  Ifil^eder  sIMen,  itnd  !ii  hfkberer 
Aiisliildsnig»         »"  Emst  und  nchjurhchkeit  ihrer 
Uobiingen ,    «ich    bewuudei-nswerth  hervovLhun« 
Das  Orchester  fuhrt,  wSkrend  des  Anfimthalts 
des  Hrn*  Cnnip.-ignoli  in  IlBÜen,  anaer  treffliciier 
Vitdi'iis*)  II'  -  -MiiUliäj ,  nn;  und  wenn  wir  dank- 
har  g^teiieu,  d&n»  wir  Gelegenheit  fanden,  nicht 
aslten  ms  iSbec  die  durch  ihn  Termdul»  Sicher* 
laeit  und  strengere  Haltung  des  Ganzen  zu  freuen : 
HO  sind  wir  es  der  Sadic  schuldig,  auch  hinzuzu- 
sctsen,  das«  wii-  zuweilen  (s.  B.  in  allen  AIle<- 
gros  Ton  Beethovens  Symphonie  aus  D  diu-,  und 
in   mehren  Finalen  anderer  Symphonien)  durch 
die  übennässig  scluteil  genomuienen  Tempos,  und 
^n»  davon  Nachthefliges  lurrfliessennnss,  befrem- 
det wurden.  —  CoiMerte  trugen,  fremde  Virtuo- 
.sen  abgoreclnut ,  vor:   Hi-.  Friedr.  Schneider  a, 
d.  riauoiurtej  ilr.  Matthäi  und  Hr.  Klengel  a.  d. 
Violin;  Hr.  Voigt  a.  d.  VÜolottcdli  Hr.Blnlhnnd 
Hr.  Heinze  n.  d.  Klarinette;  Hr.  Cmjscr  a.  d. 
T'lüte;  Hr.  Hailmanu  a.  d.  Fagott     Es  ist  von 
ilinen  allen  scliou  gespi-ochen  worden,  und  darum 
genug  zu  enrifauen,  dass  sie  sidb  in  der  Gun.st 
ties  Puhlicuim   zu   erhalten  wusstcn.      "Was  Jie 
.lüngcra  anlaugt,  so  glaubten  wir  besonders  i-ühm- 
Ifclie  Fortschritte  hey  Kn.  Gianser  nnd  Hrn. 
KJiMigel  zJi  hcnurkcn.     Zu  diesen  sclion  bckanu>- 
(en  8olo.<ipielcru  kamen  iiorli :  Hr.  Cölln,  Violini.st, 
<Mid  ilr.  Anacker  (der  Sänger),  als  Piaiv>£orte- 
opider.'  Dieser  spidt  häcr,  aber  nielit  oon^- 


nisslg;  jener  eeigtc  einen  sdionen  Tonj^  niclil 
wenig  Fertigkeit  imd  Sicherlieit,  stets  reine  Lito- 
Batia«,  vidi  Delicatesse  des  Vortrags,  und  ein 
ungemein  anmutJiiges  Spiel.  Melir  Kraft  und  Feuer, 
WO  beydes  hiugeliört,  möchte  iluu  zunächst  noch 
an  wünschen  seyn.  Wir  freuen  uns,  diessn  noch 
ganz  juugen  Mami,  e^MU  Sdafikr  unser»  Matdiür 
für  unter.  Orchester  gewonnen  an  haben. 


der,  hie  man  t%t$nFAr^ 

aufgeführten  Componüonen.  —    Scenen ,  jirien 
H.  dgL  der  Mad.  SeaaL    Yon  5im.  Mayer:  Jht 
quanti   affetti  —  Sento   mancarnU  Ptuamm  — 
addbe  Compositiou,    doch  niclit  eben  gUnzcnd 
für  die  Sängerin,  trefflich  gesungen.    Im  sehr  gut 
geschriebenen  DueU:  £bbea,  da  mt  che  chiede'— 
mvmSofimie^  TdnPaer,  die  erste  Partiet  wd  Tpf 
allem  das  Recilativ,  musterhaft  vorgetra|pib,  ßtm» 
und  Arie  von  Porlogallo:  I.asrla  almen  —  /Ve- 
nar  vorrei      lagrime  —  intei-essant  und  der  Sän- 
gerin sehr  vortfaeilhaft  gesdui^Hm.    Dm  lx>b  des 
Vortrags  wallen  wir  hier,  und  in  den  folgenden, 
Khnlichen  Stucken,'  nicht  unuothig  wiederfa(4ea. 
Scene  und  Arie  von  Nicolini  t  Jo  maneo  —  GraaSf 
%ri  rendo  •—  nur  lu  Gunsten  einer  ausgezeichneten 
Siitiperin  geschrieben:  in  dieser  Hinsicht  aber  em- 
pfehlenswerth.  Die  sehr  angenehme  Arie:  In  queeto 
ametro  istanie  —  von '  Sim.  Mayer.    Bfeairts  treff- 
liche Arie  mit  ohlig.  Klarinette:    Parto  —  aus 
Clemenzn  di  Tito.    Die  Haupt- Scene  und  Arie 
der  SuUui  aus  Pacrs  Sargino :  Gran  Dio  —  Una 
#oce  «d  cor  mi  parlxt — so  wie  die,  der  Griselda, 
aus  der  Oper  gleiches  Namens  von  l'aer:  Quello 
»guardo  »i  innocente^f  von  deinseU>en  Corapou., 
aas  Sofwnelbai  I0  eaprei  con  ahna  forte  fiir 
die  Sängerin  ^nzend  geschrieben,    und  von  der 
unsrigen  noch  reicher,  aber  stetes  pausend  imd  ge- 
achiuackvoU  nusgescluuückL.    Dtc  sehr  angenehme 
CoDBpositioB  Sim.  BlayeBst  CMSf,  oAS  unm  tfUa 
—  Non  vantarmi ,  o  core  imhelle  —  Nicoliiü's 
schimmelnde  Bravour  -  Scene  und  Arie:  JUo  ais- 
perba  Uttta  eadrai'^  Nb,  non  m*m^iUMO —»imd 
die,  für  dir  SänfBiui  »ocfa  weit  gUhuslHdeie,  T<m 
Zingai-eUi:  Piu  aperanznnon  v'e  —  Ferma  vrtidel  — 
(Mad.  S.  saug  hier ,  olinc  das«  die  tiefen  Töne  malt 
und  msicher  wurden,  cnn,  uüt'aUer  Delicatease 
und  Zierlichkeit  bis  ins  dreygestr.  K. )    Dass  dar 
Sängerin  der  verdiente,  lebhafte  und  einstimmige 
Beyfall  9(«|s  2a  Thcil  murde,  i»t  schon  oben  er- 


Digitized  by  Google 


i6A  i«i7. 

GrSi$0  nuhrtUmimg»  Oe$ang$tücke.  Bacchale, 
an*  TimoUo  von  Winter.    Die  Wirkmif  dieaer 

«cktcHniakfriislistlien ,  auch  on^jint-Il  angeordneten 
CtmipojuUou  w  il  d  duix-ii  zu  viele  Wlcderhoiuugen 
friiniiiiliiil  .  ]>M  nmbertroffene  erste  Fbiile  dcor 
Clemenza  cVi  Tito  von  Mozart  (St-sln,  Mad.  Seasi) 
wunie  vortrefflich  and  su  tiefer  Wirkung  ansge- 
*äirt,    UnMngMhrtan  Veteraneu,  Schicliis,  VrM- 
tigcr  lind  iMklMMkr.groaMr  Oiori  TVitto  ci«/o 
disvenda  raccotto  —  wurde,     zu   unsrer  Frrudc, 
Tom  Auditorio  mit  iebliaftem  Donk  einpfaugen. 
FuMle  dea  «raten  Anfang!  an  Johaim  von  Pari» 
von  Bovfldicu,  giiig  trefflich.    (MmL  Seisi  sang 
den  ersteu  Auftriti  der  Prinzessin  reizend.)  Finale 
dat  MWgiden  AuGtugt  dieser  Oper,  von  einem  hie- 
Agan  Dichter  «n  einei-  Privatvoratellung  lunsugB- 
lligt,   und  von  unsenn  ^fusikdir. .    Hrn.  Schulz, 
iii  Musik  g^tzt,    und   zwar,    im  Charakter  so 
wM  «ngepaaat,  im  Geaang  ao  fli'eswnd,  gewandt 
and  eiuuehmend,  auch  in  der  Begleitung  so  leb- 
haft und  wirksam ,  dass  wir  unsere  Me ynung ,  der 
aeinigen  vielleicht  entgegen,  nicht  verbergen  mö- 
gen; nämlich,  er  sey  durch  Talent  nnd  Bildung 
eben  ftir  dieses,  von  Deutschen  jetzt  sowenig  an- 
jgdbaaete  Feld  der  komiaclien  Oper  (der  kunst-, 
wadU  -agantUdk  volkamiangen)  gans  Torvüglich 
gedpiet.    Den  grossen,  in  sich  wohlabgerundeten 
AoMchnilt  aus  Salieri's  Palmira,  und  dieser  Oper 
achÖDste  Partie:   O  deils  uman*  sorti  —  bis  mit 
dm  Batet   Nmi,  noM  dividtle     ,  Mren  wir 
immer  mit  neuer  Freude.    Ein  andert  i-  Ausschnitt 
aus  Mozarts  Jdomeneo,  vom  Teraett:  J'ria  lü  pariiTf 
•  Um»— 'liia  mit  dem  Chor:  Camamo,  fuggiamo^ 
iafc  «Swofidls  stets  willkommen.    Das  erste  Fi- 
nale von  Winters  Opferfeat  wurde  nicht  so  leben- 
dig TOi^etragen,  als  zu  erwarten  war,  und  beüie- 
d^  dämm  meht.   Eine  -vor  Jcninem  huf  Breitkopf 
nid  HSrtai  im  Stidl  h«rau5gegtbene  Motrtte  des 
Hm.  Kapellm.  von  Seyfried  in  Wien,  Jubilat« 
DaOf  fanden  wir  eigen tliümlich  an^efosst,  sorgsam 
imgmAtititt,  und.  da  sie  auch  aehr  gut  gegeben 
wurde,  von  erwiinscliter  \\'irkimfi.  Hasse's 
tes  jTe  Deuntf  aus  Venedig,  und  ivigliini°$  Quin- 
taltf  Smpiot  th»  far  prelendi  —  nu  Tignutef 
siod  stets  willkommene  Licbljugsslückc.     Die  grosse 
Opferscene  mit  Chören  aus  dem  Schauspiel,  A'a- 
dir  Amida,    von  Siegfried  so  schön  gedichtet, 
von  unMrm  Muaikdir. ,  Hin.  Schulz,  so  \\\\y~ 
iä%  in  Musik  gesetzt,  wurde  aurli  diesiual  IrclT- 
lii^  geg^l^en  und  machte  den  erwüuschleo  Effect« 


Febmax.  1612 

Paer  erstes  Fin:do  aus  AduUe,  6choii  aujg*fülirt, 
fand  vielen  BeyfalL    Sccne  nndChSre,  sii  JUaAard 
läöwtnherz  \ox\  B.  Aus.  A\>1)cr  conipoairt,  wrj-- 
den  hier  stets  mit  Verguügcu  gehörlj  so  Audi  der 
Anaadinitt  ans  Paen  JW  iMcüf*  von  der  Scener 
JDeA,  che  st  tarda  —  an,  bia  «nit  dem  Chor:  Di 
liherlci  —  Sehr  siliön  ausgeführt  und  von  liefer 
Wirkung  \var  Muzarlfi  Meisterstück,  der  Ausschnitt 
ans  JJbiwaweo,  Tan  dar  Soene  dea  Oberprieatera, 
j  T^olgi  intorno  lo  tguardo,  an,  bis  mit  dem  feyer— 
liehen  Aufzug  in  den  Tempel.    Uaydn«  Schö/tfung 
wurde  durchgängig,  im  Gesang,  wi«  im  OtA»- 
sterspirl,    mit  grosser  Geuauigkeit,    Knft  und 
Zai-theit,   wo  jedrs   hint^eliöi  r  ,    gcpehcn ,    so,  Win 
es  ohne  walu'e  Lu«l  und  LR-bc  zum  ^\  erke  seibat 
niigenda  nfigUch  ist    Die  Sopranpartie  sang  Mad. 
Sessi  zur  grossen  Rerrjrdigmig  des  Publirunis,  und 
namentlich  die  Arie:    Auf  «tolzem  Fittig  <->  «o 
schön,  wie  wir  sie  noch  nie  gehört  haben.  Ifr« 
^\"eiduer  sang    die  Tenüij)artie   sicher   und  mit 
Fli'is;  und  Hr.  Aiiarker  die  Basspartlc  durrbau« 
würdig,  und  gleidirülimiich  im  Rccitativ,  wie  in 
■nderm  Solo.     Von   den  beyden  Singvereinc» 
,  wurde,  zum  Besten  dir  Notbleidenden  im  Ei-zg|B» 
hirge.   gegeben:    Spuntini'a  yftalia,    mit  guter 
Wirkung  der'CliSre,  nnd,  im  Solo,  der  durch- 
aus trefflich  ausgeführten  Partie  der  Julia  durch 
I  Mad.   S(,s,si;  da  aber  nur  zwey  Pioben  miJgliob 
waren,  die  Mu^ik  bckaimllich  sehr  schwer,  und 
ihr  dgentUcher  Werth  bloaacenisch  ist,  so  machte 
die  Auffuln'ung  iii<bt  vnj-:^{inl/clics  Glück.     Desto  * 
heiTÜchcr ,  uud  iu  der  'l'iuit  und  Waluiieit  nich^ 
genug  sa  ivhmcn,    ürmc  die,    in  aBcn  Theilen 
vollendete  Ausfuhrung  dea  mozarlsrlieu  Requitn^ 
durch  tUeselben  Vocine ,  zum  nt'.>len  ile.-.  Jiitvsigon 
InMituls  liii'  alte  und  kranke  Mtu-^iker^  Spraclieu 
wir  nicht  gewissermasaau  für  «igeneu  Heerd  und 
!  Hausgolt,    wir  \\ürdcn  rcdit  ausführlich  darüber 
zu  seyo-  oicht  imterlassen  köimco  j  so  «her  «ey  e^ 
genug,  sn  bemerken i  die  SfterQ  hiesigen  AimSh- 
mngep  «.>ben  dieses  erhabenen  \^'erk8  sind  berülimt 
genug ;  tlorh  niemals  ist  es  in  dieser  Foycrlichkeit, 
Grö«sc,  Wiii  dü  und  ^  ollkouuucniicit  hlei  z^  Ge^ 
h5r  gelNMMlit  -womdeo. 

I'ulgcnde  Conrer/e  waren  durch  Composition  und 
Yorti-agausgezcichnet :  KJatincttconc.  von  Kromjner« 
I  Esdur  undCmoU}  (Hr. Barth:)  Violinconc,  comp. 
I  und  gcsp.  von  Hm.  Mattliäi ;  Flötenconc.  von  Ä« 
I  Ji.  Müller,  das  neueste;  (Hr.  Gi-cnser;)  ^'ioUn- 
I  ponc.  vuu  Kode,  Ii  juoU  uud  dur;  (Ui%  Klengel ;) 


Digitized  by  Google 


163 


'    181*7.  Februar. 


riaiioforlcconc.  ron  Ries,'    Es  ilur  imd  C  rooll; 
^Hr.  Masikd.  Selineider;)  Violinconc.  vuu  Rode, 
A  und  E  dar;  (Hr.  C61kiO  tmd  FISteiicotto.  von 
Berbiguicr,  das  neueste;  (Elr.  Grcuser.)  —  Ou- 
vertüren:   von  Andr.  Romberg,  die  neue  an«  D 
moil  und  dur,    gründlich,    lebendig  und  nnspre- 
csheiul  gMchrieheu;  die  bekannten,  yon  Mo/.art  zu 
Cleinenza  di  Tito ,    von  AVinter  zum  Opfer  fest. 
von  Mehül,  la  chasset  und  zu  den  Blinden  von 
^obdoi  von  Beethoven  sa  Coriolan,  Egmont, 
Prometheu»  tmd  FSdatios  von  Boyeldieu  zu '/mit 
de  Paris',  die  neue,  krärtige  iirid  «IFi  et  volle,  von 
Winter,    die  kiiizlicli  bey  liieiikopf  und  iiartcl 
in  Leipng  henuugdEommen,    und  von  der  wir 
liey    Hm.  AVintera   eigenem  Conceit  gesprorlien 
Uien;  ,von  Bemh.  Homberg,    die  feurige  und 
wirkMune  za  Circa  undUfy«»e»;  die  zweyte  neue, 
tiey  Peters  in  Leipzig  gestoelienc  von  Andr.  Rom- 
lierg,   kräftig  und  schön;  und  die  bekaiinfe,  von 
Chui*ubiui  zu  Anakreon.    Sie  wurden,  kaum  luil 
swey  Aasnahmeu,  gms  «o  wacker  aiufefBIuri,  ab 
wir  es  von  unscrm  Orclicsler  gewoihnk  Aid.  — 
Symphonien  f  welche  hey  uns  (uae  es  fihendl  seyn 
sollte,  und  leider  anderwärts  immer  seltener  wird) 
aU  \a  nicht  mir  g*nz  und  vullständig ,  sondern  uiich 
die  Sätze  ungetrennt  gegeben  werden.  Von  ITaydn: 
D  und  G  dur,  von  den  ersten  aus  London,  B 
nnd  F  dar,  noeii  eCwiu  früher,  und  «ehr  Mhön} 
▼on  Mozart,   D  und  G  dur,   Parlit.  No,   i.  Es 
dar,  und  G  moll;  Bcetlioveu,  No.  2,  D  und  A 
4urj  No.  4,  B  und  Es  dur;  No.  7,  die  neueste, 
erst  in  diesen  AVoehen  von  \ Vieh  versandte ^  A 
cliir  und  nioll.    (Dies  geibti-eiche,  lunsf-  und  see- 
lenvolle Werk,    dessen  Andante  und  Schei-zaudo 
wir  unter  da«  Schönste  stellen,    was  in  dieser 
Catämg  «fistirt,   und  worüber  diese  Zeitung  Vor 
Iturzem  eine  ausftilu'liehe  Recension  geliefert  hat  — 
eiTegle,  besonders  bcy  der  verlangten  Wiederho- 
lung ,  den  IcbhaftiBsIen  Enlhosiasmas.)'  Von  Andf» 
Romberg,    No,  5:   von   Spohr,  Es   und  As  dur; 
von  Ries,  Es  dur  und  Cmullv  endlich,  von  To- 
tnascheck,  eme  noch  uiigedi-iic&te  Symphonie,  D 
nnd  G  dnr,   8cfawerUG&  an»  siiiner  letzten  Zeit, 
tmd,   wiewol  von  Einsicht  und  Ce.sc!iicklichkeit 
zeugend,  doch  etwas  liockeu  und  kalt;  und  von 
Ebers,    ehie  so  eben  hey  Hbffineister  im  Stidi 
Orschicnone,     V.^  uru!    As  chir,     mit  der  es  vor- 
nlmlich  auf  Erregung  einer  lieitern  Stimnmug  mid 
naf  vortheilhafie  "Wirkung  obligater  Blannslrumciite 
abgeadien  &^miiA$  ««•  cie  denn  aiidi»  ▼anubnEch 


durch  das  muntere,  gulgclannte  Finale,  erreicht.— 
Der  Werth  und  Ruf  unscrs  ausgezeichneten  Or- 
chester* veranlasst  nns  noch  m  fol^endcF  Annec^ 
kung.  Die  haydnschen,  so  wie  auch  die  an- 
dern leichtern,  oder  doch  an  Nuten  nicht  über- 
reichen Symphonien  wurden  weder  so  genau  und 
ahgemnd^  im  Mechauisi  heu ,  noch  SO  angemessen 
und  abgewogen  im  Ausdnuk  vorgefrigen .  als 
eben  m^hre  der  schwierigsten  und  kiinstlu-hstcu. 
AVhr  wissen  recht  wohl  j  doss  eben  grosse  Sdiwie- 
rigkeiten  dem,  der  sie  zu  besiegen  vermag,  auch 
zu  diesem  Siege  Aufreizung,  Ki-aft  und  Lust  ge- 
ben; dass  hingegen,  zu  gleich  -  vollkommener  Dar- 
stellung des  L^dhlem  ein  freyer  Vorsatz,  ein 
sich  selbst  hestiinmeiider ,  fester  AA'ille  gehört: 
aber  das  ist  es  eben,  was  wir  meyneii,  und  was 
wir  wünschen.  Dagegen  müssen  wir-  die ,.  in  je« 
der  Hinsicht  vortreffliche  Aus  fuhr  ung  der  mozail- 
sehen  Syniplionie  axis  G  moll ,  der  beethovenseheu 
ausB,  und,  bey  der  Wiederholung,  der  neuesten 
aas  A,  der  spdirschen  und  der  ries'salien»*  lant 
verdanken  und  nnbesdirlnkl  rnlunen. 


Laybach.  Die  bisherigen,  Künsten  und  %Vi»-* 
senschaflen  äusserst  unvortiieilhaflen  Zeitumstände 
halten  die  bey  ans  seit  vielen  Idiren  mit  Rnhm 
bestandene  philharmonUthe  GeeeUeehaft  getrennt* 
Jetzt  ist  sie", '  durch  Eifer  und  Fieis  des  k.  k» 
'l'iixamls-ControUeurs  uud  er\väliltcn  Uirectoi*«  die- 
iier''Oe«ellsdhaft,  'Hm.  Nowak,  nen  entstanden« 
Er  rettete  mit  grosser  Mühe  die  überaus  reichen 
Musikalien  derselben,  imd  leistet  jetzt,  obwol  es 
ihm  nn  tmifassenden'  Kenntnissen  der  TonkouC 
fehlt,  als  niu.sicirendes  Mitglied  ,  nüt /.liehe  Dienste J 
denn  die  jälirlich  Statt  findi udt-  Wahl  hat  nun 
einen  andern  Ge-sellschafl-Directur  in  J:ii°n.  Adal- 
bert Hölbling,'  k.  k.  Mun^n<obierer,  bestimmt» 
Er  ist  ein  Mann  von  nin fassender  Kenntnis  der 
Musik y  von  gebildetem  Geschmack,  von  unge- 
wShnHehem  Eifer  tat  diese  Kunst,  and  verbindet 
damit  ein  eirmehmendes,  wohlwollendes,  angeneh- 
mes,  frevmüfhig  natürliches  Betragen  gegen  Jtnler- 
mann;  was  um  so  inehr  zu  lühmen  ist,  da  ihm 
sribst  nicht  nnmer  ein  tÜmliches  Benehmen  von 
Andern  zu  Tlieil  wiid.  —  Orchester- DireCtor 
der  GescUschart  ist  Ilr.  Prof.  T'issler,  ein  wiivdi- 
ger,  und  auch  für  Musik  besonders  gebildeter 
I  Mainr,  der.  dw  PfliditBn  eines  wahdkiift  besdiwer- 


Digitized  by  Qoogle 


1^ 


1817.  Februar. 


166 


liehen  Atnfcs,'  so  weit  gewisse  HindenuMe  es  ihm 
möglicli  jQacLcn,  bcilens  erfiiUL 

Am  loten  Jan.  gkh  man  saent  unter  dem 
neuen  DiiTOtor  und  zu  wolillhaligcm  Zweck ,  in 
einer  nuuikal.  Akademie  im  Krdoutcngebäude ,  ful- 
geude  Stücket  (Nach  vielen,  sorgsamen-  Proben) 
iJie  neueste groue  Symphonif  Beeüiovciis  in  A  diir; 
eine  Sonate  von  eben  demselben  fürs  Pianofurte 
mit  Begleitung  eines  Uoru5,  ein  Vocal- Quinleit 
mit  Orchester  von  Generali»  ein  CoBcertino  inr 
Fagott,  comp,  und  gcsp.  vom  hies.Profosior,  Hm. 
Miksch,  und  den  Schlusschor  aus  dem  Frühling 
der  hayd'uschen  Jahr$xeiten.     Die  schöne,  aber 
adiwierige  Symphonie  ging  vorzüglirh  gut.  Die 
Souate    wtirde  vom   hiesigen  Hrn.   k.   k.  Bank  - 
Am-sMir,  V.  Miltl,  einem  .ausge£ci9imcten  Fortc- 
pianospieler,  und  Ton  Hrn.  Mbrits,  der  sogar 
eine  weite  Reise  hieher  getnadit  halte,  trefllich 
gegeben.      Das  mit  BeyraU  ansgefiüirte  Quintett 
i»i  eine  italienischgute  Composition.      Das  Cun- 
certino  für  den  Fagott  wurde  schon  geblasen ,  und 
ist  übrigens  in  einem  angenehmen  Sf\ie  gescbi-ie- 
beo.    Die  Ausführung  des  Schlusschors  entsprach 
in  jeder  Hinsicht  der  vortrefflichen  Compodtion. 
Grosse-  Midie  kostete  es ,  einen ,  dem  starken  Or- 
rhpster  «angemessenen  Sängerclior  zosammenzubrin- 
gcu.  ILer  zeigte  sichs  zuitäciist,  dass  Flcis  und  Eifer, 
Behairiiehkeit  nnd  Ansdaner  jedes  Hindernis  be-' 
zwingen.     Immer  gab  es  hi(^-  Tnslmmeiitalstürlce, 
höchst  selten  Gesang  ;  und  kam  endlich  einer  zum 
VoTsdieiny  so  war  er  nidits  weniger,  ab  zti  rSh- 
men,  dar  Wahl  mtd  Aosfohrnng  nach.  Man 
hängt  hier  sehr  an  welschen  leeren  Licdeleyen, 
iudess  man,  was  Mozart,  Haydn,  Righini  und 
so  manch  anderer  grosse  Mann  fik-  den  Gesang, 
in  Oj)cru ,   Oratorien  und  ConccrLiliicken  ,   in  je- 
di-r  Gattung  und  für  jede  Stimme  Yortrcfiliches 
geliefert  haben,    cum  llieil  nicht  kennt,  sum 
Thed  nicht  kennen  will.    Diesem  Mangel. oder 
Unfug  wird  nun ,  so  weit  die  Verhältnisse  es  zu- 
Uuen,  gewiss  abgchulfen.    Der  Ili>  Landesgou- 
wneor,  (Hvf  von  Strassoldo,  der  Hr.  Biscboff, ' 
dir  ü1)i-ige  liohe  Adel,  und  alle,  die  auf  Bildung 
Auspruch  raachen,  waren  ajtwesend;  jene  verehr- 
ten Hni. ,  80_  wie  mehre  Hm.  von  Stande ,  liessen 
ikh  gefallen,  Mtt^eder  der  Gesellschaft  Stt .wer- 
den,  und  versprachen   ihr  Sclnit/  und  l'nferslüf- 
snng.  JCünftig  werden   die  Akademien  im  Saale 
des  deotochcn  Ordnuhansea,   einem  der  Mnsik 
aehr  füastijBMt  mid  blumigen  Orte»  gdialten. 


Ks  ist  wöchentb'ch  eine  Probe  nnd  eine  Vorstcl- 
Jung.  Die  Kosten  werden  gemeinächafUich  be- 
stritten. Die  Musikalien- Sammlung  ist  sdirreidi, 
und  wird  durch  alles  neu  herauskommende  Vor- 
zügliche vcrm<J[u't.  ^ 

Nnn  zur  Schildoning  des  biesigen  .\fusikwft- 
sens  überhaupt!  Quartctlmiuik  findet  man  hier 
sehr  selten,  und  leider  auch  Wenige,^  die  Ge- 
scbmack  nn  dieser  vorfn-fTlichen  Gattung  haben. 
Man  kann  sich  Glück  wünschen,  findet  miui  das 
Jahr  zwcy- ,  dreymal  Gelegenheit  zu  diesem  Ge- 
nuss.  — -  Die  Kirchenmusik  steht  SO  tief,  daSS 
ich  sie  iti  kleinen  Alarkfen  weit  besser  angetroffen 
habe.  Selbst  die  Orgeln  sind  hier  schlecht,  ver- 
stimmt, tand,  wie  die  Chöre,  bestaubt  und  voll 
Unrcinigkeil;  die  Saiteninstrumente  vito  scldech- 
tcslcr  Art,  nnd  eben  so  schlecht  zugerichtet;  die 
Musikalien  veraltet,  meist  von  stümperhadeu 
Componisten  etc.  Allerdings  wird  nichts  aur 
Unterstützung  der  Kiichenmusik  g'lli.in:  aber 
noch  mehr  Schuld  an  deren  Verderbnis  hat  die 
tmbeschretUiobe  Nachllssi^eit  der  Ghordireotoren, 
welche,  haupLsächlicIi  fiii  Musik,  ganz  ungebildet, 
und  auch  übrigens  von  Sitten  sind,  welche  noch 
ientfemeu  müssen,  was  etwa  wohlthÄtig  einwirken 
m  Sehte«  — • 

Dia  Theateron&ester-Mnsik  ist  g1ei<ftiidl» 

schlecht  genug.  Man  spielt  deuLscIie,  stejTische 
Tänze,  Ländler  etc.  und  allenfalls  eine  der  schlech- 
testen S^-mphonien,  anstatt  dass  man,  ist  ein  volles 
Orchester  bey  der  wenigen  Unterstützung  dea 
Publiciims  nicht  zu«ammc(i7.nhrinr;cn  ,  gute,  neuere 
lustnuneutalstücke,  für  kleine  Gesellschaften  ein- 
gerichtet, gdMB  kftnnte,  nm  damit  sidi  seihst, 
und  albnählig  aurb  dn.s  Piihlirum,  fiir  Besseres 
empfanglich  ,zu  machen,  für  Besseres  zu  bilden. 
Ein  einziger  Singer  ist  auf  dem  Theater ;  die 
übrigen  sämmth'ch  kennen  keine  Note:  ihre  Go- 
sellscbaft  nennt  sich  aber  darum  doch,  Opcmge- 
sell^haft.  Der  l'heatenmtemehmer  besitzt  nicht 
die  mindesten  iheatralischen ,  oder  gar  mosikal. 
Kennlnis.se.  Ein  Stink  neu  betiteln  und  sonst  es 
als  neu  aufdringen;  ohne  Sinn  ganz^>  Scenen 
wegstreichen,  worauf  aller  Zusammenhang  beruht; 
eigenes,  elendes  Gewäsche  einschieben;  die  gröss- 
'  ten  Opern,  freylich  zur  Hälfte  und  mit  halber 
Besetzung  darstellen:  das  (Anderes  jetzt  noch  au 
geschweigcn )  mnsa  ach  in  FaUiflom  gslalka 


Digitized  by  Google 


■  10, 


1817.  Februar. 


168 


Was  also  hier  iu  masikaL  Hiruslcht  zu  ver- 
bessern hödt^t  DÖUiig,  und  auch  mögUch  ist,  Miras 
von  der  Anfangs  genannten  Gesellschaft,  nnd  de- 
VNt  dlgemem  geachtetem,  jetxrgem  Hi-n.  Dii-ector, 
ampeheii.  AVir  liofTt-n ,  dass  dies  geschehen  werdr; 
«d  hicnstt  noch  dringender  aurxufordem,  «chreibe 
'SA  die  mit  VonriiMn  «idt  mter  BernÜwwg  mit 
wehren  der  untcrrichtetoteii  Männer,  bitte  lun  des- 
•en  Bekanntinnchnng ,  st«  1h-  fiii'  alle»  Berichtete, 
Mud  nenne  absichtÜcii  diejenigen  nicht,  die  ich 
.m<A  taddn  mmmit,  um  Shiien  ui«ltt  weiter  nahe 
2u  irefeii ,  als  die  gote  SadM  «hmugliigiidi  noth- 

Gtorg  j^mhurgtr» 


Z^mb^rg.  Es  sdicint  nicht  überflitssig  ^  yHbr- 
V«nig*lens  ennnl  eine  kkine  Nadtricllt  «M 
nrer  miuiknL  Welt  in  die  grosse,  der  Litera- 
tur und  Kunst,  zu  senden,  ab  ein  Zeichen,  das« 
wir  auch  in  dieser  Hmsicht  noch  unter  die  Le- 
bendigen gehören.  —  Kürzlich  wurde  Haydus 
Sihöpfiing  liirr  aufgeführt,  wohcy  das  Orchester 
durch  talentvolle  Dilettantea  verctürU  war.  Das 
Ganse  geriediy  a«wek  du»  bey  sdiwadMr  Beaet- 
sung  der  Siiigparlipu  durch  das  saratalliche  Thca- 
ferpersonal  möglich,  ziemlich  gut.  —  Uiurc 
Oper  ftnt  einigen  Zuwachs  erhalten:  im  Allge- 
meiueii  aber  steht  «ic  noch  immer  auf  dem  vo- 
ligen  Punkt,  inid  wird  in  dic)>er  Lage  bleiben, 
HO  lange  zwey  Pcraouen  an  der  SpiU&e  stehen,  die 
alMn  frir  •ich'  aelbat  aorgen.  Hr.  Weiss  nnd  Dem. 
ttamchi  sind  noch  inuner  dSe  naupt^iersonen.  Was 
im  vorigen  Jabr  von  ihnen  gesagt  worden,  gilt 
auch  jetzt,  nur  mit  dem  Zusatz,  dass  bejde  13 
Ifouate*  im  «Ibnehmenden  Lichte,  fort^rüdfct «i&d. 
Ketie  Openi  werden  selten  gcgelirii  ,  desCo  mehr 
Atefc  wieder  zum  Vorsc&ein  gebracht.  Untmr  den 
«Mlini  gtefiet  /(oconde  Bfaondtes.  Zu  dm  letstem 
g(dn9ti  ytxur,  die  eiii7.ige  gro$tt  Oper,  worin 
Dem.  Bianrhi  nicht  als  prima  Donna  fig^u'irte, 
ttud  die  dennoch  sO  gut  von  slAClen  giug,  dass 
man  nur  mehr  «okrie  Vrrsurhc  wünschen  mnss, 
um  dns  PubUoum  inuf  die  Direrhoii  iifjer  ihve 
waliren  Vortheile  auTzidiiäreiu —  £iu  ilr.  Gel«], 
«onat  Mtinlulinediort  aeit  eikiifelr  2<eiC  «bclr,  wegfen 
fortdaucmdei*  Krinilkhiett ,  vom  Theater  «atfemt. 


hat  ein  Prodnrf  nnf  die  'BüIiiiP  gebracht:  ^4lma^ 
Mtnet  heroische  Oper,  in  3  Acten;  woran  aber 
nichts  Hcroiariiea  bt,  dt  der  BattcUMf,  dies 
Machwerk  in  die  Weh  zu  schicken.  Wie  natür- 
lich, &tnrb  es  hin,  gleich  nachde-irr  es  das  Licht 
ei-blickt  hatte.  Hr.  G.  mag  immerhin  Kenntnisse 
in  seinem  Fach  beritsen;  äber  mm  Opemeimipo- 
siteur  fehlen  ihm  so  sehr  alle  Talente,  dass  er 
Ei-innei-ongen  ans  fremden  Kunstwerken  nicht  «in« 
mal  mit  Glück  benotzen  kann.  Wir  wüuidleu 
ihm  somt  alles  Gute;  nur  aber  auch  wie  eeUwt 
nichts  Ud)lc5:  und  dasu  würden  Qpcni  mam 
Compositioa  gehören. 


Fantai$ie  für  das  Pianoforte  —  —  von  TVilh. 
SiifitM*  BonnUtColn,  b.SmurecL  (nr.aflrO 

Wenit  diiss  Werkchen,  Wie  es  st^eiiif,  «in 

Erstling  des  A'erHs  ist,  «o  verdient  es  um  so 
giinstigere  AufnaJune,  und  er  selbst  um  so  mehr 
AnfinerKsamieil.  Es  seSAneC  «ich  weniger  ma» 
durch  Neuheit  in  der  Erfindung,  als  durch  solide 
mid  zweckmässige  Ausfiihnmg.  Ehi  emsthafter, 
voUstiramiger Satz  fangt  es  an,  und  wird  allmah« 
Gg  im  Ausdrud  gut  gesteigert.  Einife  Wieder* 
holungen  darin  wären  aber  besser  weggestricRea 
worden}  dagegen  wäre  der  Satz,  von  S.  5,  Syst» 
i  an,  weiter  fortralBhren  vmS  JawiiyMlbdten 
gewesen.  S.  6  tiitt  ein  KSdiateinfkdtes»  miii 
wirklich  schönes  Thema  ein,  das  dann  sechsmal 
\ariirt  wird  und  mit  einer  Coda  der  letzten  Va<« 
rialion  schliesst  Von  den  Variationen  dlirffaeu 
die  2tc,  die  5te,  (wo  die  linke  Hand  nach  Art 
eines  obligaten  Violoncelii  behandelt  ist,)  und  tfie 
6to  den  mcistim  Beyfalf  <m^.  AnamlBliren 
ist  das  Werkdien,  vomamlich  für  sogenannte 
Bravourspiefer ,  nicht  eben  srlhver.  Der  ^'erf. 
riebt  wol  zu  selir,  und  daj-um  der  Wirkung  Jea 
GMoen  iddit  vordkeilhafl,  «lern  fl^jefcr  «Mk  cBaj 
IlSadb  voH  m  geben. 


uiyiiiz 


eö  by  Google 


170 


AL.L.  6  £M£  INE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  &im  M&tz. 


Ns.  10. 


1817. 


if 


y  A  C  II  R  I  r  II  T  B  M. 


Maylarid.      t''"«-]«  rsiMit    dfr   Iclzlcn  Afonatr, 
bis   AiifiMig   relnuars..    ficadiliua  .  der  Stagion» 
Uattate  dett  auiunno»   Nachflem  yv^^Schtvei- 
terfnmllir,  ww  ich  l<  <zlTiin  riu  Idcfp,  auf  liirsigcni 
grossen  Tlu-fitiT  gä;izlich  durchgcrallen  war,  sah 
man  «ch  gcnöihigt,  iu  grösdter  Eil  2wey  tStert, 
aUcnÜinllKii  in   llalion   mit  vielfm  Beyrall  aüfge- 
nomnKMie  Faiien  einsliiffiifn  zu  la.ssfii ,  tiinl  dic- 
«clben  bis  Ende  Nuvembcrs  zu  geben.    Die  erste 
v«r  Adelina  voaGcnernli  (fti^ht  ron'  tTorriA.  -vrie 
ich  neuliili  aus  Verseilen  schrieb).    01).s<hoif  Ei- 
nige« daria  Beyfall  faiui  ^  »o  galt  die«  doch  .viel- 
melir         ^gern,    «nd  dl«,    die  «mat  diMe 
Operrtle  zum  Himmel  erhohen  t)nd '  die  Muaik 
derselben  sogar  kliissi.srh  nannten,   sfnnntrn  ,  wie 
Jecr^^inen  jctxt  die6el(>c  vorkam,    und  .spiiiclu  ii 
Üdier  in  gna  andenn' Tone.-  U«!l>erhaupt  befin- 
den   »ich   die  ISIaylämlrr   gegenwärtig  in  Bf-tirfl' 
der  Theaterraiuili.  iu  keiner  besonders  angenehincu 
Krisi«:  'ilir  Geschmack  wankt  dergestalt ,  das«-  sie 
nicht  einmal  sagen  können,  was  sie  denn  elgent- 
licli  wollen.    Un))lreiti5  bat  Mozarts  Coti  fan  Lttle, 
Figaro^  Don  Giovnniiif  Jl  Jlauto  magico^  hey 
alledem,  daaa  nun  sie  nicht  ganz  bereifen  Icmta 
oder  will,   docli  ina'cliilg  auf  »ehr  viele  gewirkL 
Hiezu  kommt  noch  die  haydnselie ,  beetJjovcas''he, 
moxartiüche  und  weiglsche  Masik,  die  man  hier 
in  BaOeten  hoilf  kein  Wunder  also,  da^s  man, 
die  Öhren  mit  ticrglficlit'n  Musik  voll,  ••rbwerlirh 
mehi'  au  wenig  bedcuU  .ider  Vergnügen  ündeu  kann. 
Soll  nian  nb^  dem  einhetmisrlieA '  Künstler  nicNt 
den  Preis  zollen?    soll  man  deutsche  Mufik  be- 
günstigen?  Fühlt  man  sich  nun  ja  genöfhigt ,  letz- 
teres zu  thuu.  und  sieht  man  auch  ein,  da.<M  es 


leres  zu  tiiuu.  uuu  sieiii  man  aucn  em ,  aa.<M  es 
BnB*.au>|n«l»nhmr  gegenwärtiger  Lage,  d^r  Sachen, 
nftfcrn^aaft  layii  kmirs  Wat«li«n  ^  so  yb3» 


i 


VorMlieile  und  Verhältnisse  im 'Wege;  da  sucht 
'Min-'  denn  wieder  einige   Schritte  rückwärlj  za 
gdien,  1)i->  man  den  Widerspruch  swischen  Voi>- 
satiPi  und  Gcnilil  wieder   recht  lebhaft  empfindet, 
und  nun  doch  wieder  nacii  deutscher  Musik  h^tsehl* 
Hiermis  VBUt  kidi  sumyriiea- die  hiesige  AafitdiaiB 
der  Zatiherfl^wctä  der  SchUf'etzerfami/ie  erklären. 
Wie  lang  nun  dieser  innere  Kampf  dauern,  imd 
welehen  Ausgang  er  nehmen  wird,  das  iiberlassen 
wir  der  Zukunft;  so  viel  ist  gewiss,  dass  deutsdh* 
Musik  liif-r  ut)d  da  in  Italien,  vontüglich  in  May- 
land  und  Neapel,  Wurzel  gefasst  hat,  und  weit- 
ber  in  diesem 'iLnide  uM'  aicli  au  greifen  droht.'^' 
—  Die  zwejtfr  Färse ,  welche  in  der  Hälfte  NoT. 
«^elien  wwde,  biess:    Tema  «  Claudio  j  v«» 
rarinelH.      Sie  geflel ,    und  gefallt  noch  inunor 
ungoincin  in  Halten |  hier,  inMayland,  wurde  «e 
kall  aiilf^'-Moinmen  nnd  nttr  einigemal  gegeben, 
BesfJilMS  der  in  einigen  andern  SiäUUft- Jtai^ffU 
gegebenen  fferbatopern» 
Venedig; ■     Im  iTIieater  St.  Cio.  Grisostomo 
gab  man   im  Nov.  die  altere  Opera  buffa  von 
Generali ,  La  contetaa  di  colh  erbose ,  (itrsprüttg- 
lich :  uri  patzo  ne  fn  ccnto).    Die  prima  Donna» 
Contaiffli,  und  der  erste  BufTo .  Tacini ,  habep 
Beyfall  erhalten.    Die  Mnsik  hat  wenig  AMge- 
sefclmetea.  6pohr  gM^  «M»  »enh.  AJc#- 

deniie,  erregte  Allgemeine  Bewnudtrüng,  und  man 
nannte  ihn ,  .<io  wie*'  in  ^Mayf and ,  einen  auonatore 
finita,  in  welchem  man  ein,  ganz  ihm  eigenes, 
scliöncs  Spiel  wahrntihm.  Man  zog  ihn  dem  be- 
nihmtcn  Molinspieb  r .  Pagnnini ,  (der  sieb  zu  eben 
dieser  Zeit  iu  Vencilig  befand,)  ohue  weiteres 
Tot:'.  beyde-  groaw  Kilrtller  aber  traten  mit  ein- 
ander in  eng»  Bekanntschaft  «ndbemrandertaii  aieh 
gegensvitig. 

Bologna.  ,Man  gab  hier  PSrs  j4gne»»  nnjd 
Rossini's  Iltere  Opera  huffa,  if  turro  in  TlaßtU 
EMitt  mU  weit  mehr»  aU  letste  gdalJea  haben. 

xo  Digitizöd  by  Google 


•m  '  1817. 

Tlorenz.    In  up»"  gazzeUa  dtfir^nze  la«  ich 
eine  Ankündigung  dci*  spohrschen  Akademie ,  wo^  ' 
lisjr-IIItl  feiern  Lolie  von  diesem  fidtcnen  I^urt  . 
Icr  gesprochen  wird.    F.r  wurde  auch  hier,  ■> 
alleuthalbcn  in  NoitliuUcn ,  nüt  bewndcrcr  />  >- 
midunnig  aufganoramn» 

TfeapkL    Im  Iräti-o  Fondo  gab  man*  a^wcoli-  \ 
scind  mehre  altere  Opent ,  mitunter  auch  Mosaria  ^ 
Don  Juan.  —    Der  berühmte  Paindlo '  machte  j 
dlltt  der  Läuigl.  Akademie  der  ■riMiiieiv  Künste 
zu  Neapel  all  «eine  cigcuhändigcn  tnusikal.  Ma- 
-niwcripte  xum  Geschenk.    Auf  allerhöchsten  B«- 
fshl  wvrdni  dieMlben  nach  mkmn  Tode  der 
Bibliothek  dea  koni^   musikaL  CoUegiums  (das 
eigentliche  heutige  ntapoL  Conaerratonum)  einver- 
leibt.   Dieae  Bibliothek  enüiilt  auch  ^ndire  «u- 
nMdi^e,    klaaaische  musikal.  Wwke^    ^  ihr 
die  sd.  Königin.    Maria  Carolina  TMi  OMtraicfay 
emn  CrCMbtnk  maclitc.' 

TMri$t,   Nttdi  ÜMarto  CoA  fan  tatfo,  wurde 
eine  neue,  vt^j  Rnfieili  düelbat  geschriebene  Op. 
bnffa,  Ricrardo  cre  di Tteone ,  gegeben,  und  wi« 
sich  die  turtner  Zeitung  ftwdrückt,  so  iat  in  der» 
mSBmU  '««der  italion.  Gesang  mit  den  Schönheiten  I 
der  neuen  deutadieu  Sehlde  v^reinigl."     (Hr.  Rftd.  ' 
war  bekanntlich  viele  Jalire  in  Wien).    Die  Oper 
Inft  »Ar  flsialka.   Vor  str^  lahron  worde  Ac-  * 
chard  Löu-enherz  artch   in  Neapel  vom  Dichter 
Tottola  znr  Op.  bnffa  lupgccchaffen ,  wozu  Ccchc- 
rim  die  Musik  setxlc« 

„.  Slagiorie  delP  aututmino. 

Dire  Leaer  «iud  bereits  ^t  der  Bedeutung 
«lleMi  AttMfaMdci  bdcaimt  genndit,  und  ich  be- 
umhit  daher  bUx,  daüi  aeit'dieaer  Epoche  uii^cr 
'flOgmamitet  teatro  R6  unter  der  Direction  eines 
rei«h«n  jnayUndischen  PaiticuHers  aich  befindet, 
'«rildMr  dttHelbe  anf  einige  Jahne  in  Pacht  geiHll»- 
rnen  hat.  Man  gib  dnsrlhst  den  5tcn  Dec.  xtwn 
rrateumale  eiae  ikere  Opera  aeria  von  Nasoliui, 
ff  UHrUa^t  aui  sww  mit  WeleM  BeylUL  Sie 
vei'dankt  grö&stentJicils  ihren  Huf  dem  vnst.  be- 
riihmien  'i'cnoristen,  Bahini:  doch  hat  fie  in  der 
Thal  einige  Stücke,  «unenUich.  daa  ecile  Fina^ 
(•■igeuilich  Tenett  mit  Chärm))  i^aoo«  ripoao  m 
talmn  elr.  und  ein  Duett  im  2ten  Act:  //  tuo 
iiesUno,  ingrata  etc. ,  wclclie  an  den  schönen  Ge- 
amg  der  dK«  ifed.  fldraie  crianonu  Die  Haupt- 
sangfer  dieser  Oper  waren:  Signorc  B^mini  und 
Napollon«    (letstei«  aU  Mami  gekreidet, )  be^de 


MS«.  472 

^r^ö^in^  de*-  hiesigen  k.  k.  Comervatorium«;  Sig. 
Tramena»» 'Tenor,  nnd  Sig.  PatrioMt,  Baisiiit. 
r  -ameaiani  Jitt  Anfanp;.s  elwas  nn  Heiserkeit,  die 
ich  ahm*  gegen  das  Ende  des  ersten  Acts  vtrlav: 
und  nun  zeigte  er  sich  itf  roUcm  Masse  nh  IMX- 
liehen  Singor  und  Aotenr.  Eine  tob  ihm  etnge- 
Icgle  Arie:  ^tt  armi  mi  cJiiama  etc.  von  Orgi- 
tano ,  hotte ,  hey  all  ihrem  wenigen  niu-sik.  Geha^«, 
doch  jeden  Abend  nnsdienden  Beyfall ,  weil 
sie  meiütciliaft,  vortrug.  Wir  -w  iin>chcii  übrigen^ 
dass  Hr.  T.  seine  Minn'k  diticin  kli  iiien  'niralcr 
etwas  melir  ai^NUse,  uu4  die  aLUugrot^icn  iranzäs. 
Geolcn  nnd  Sdiritle  für  ein  groMes  Theater  auP» 
bewahre.  Hätte  dieser  Künstler  leider  nicht  den 
Felder ,  manchmal  um  einen  Viertelton  tiofer  als 
das  Oitrhester  so  stehen:  so  rafimte  man  ihn  al» 
Icrdingf  «k  den  ersten  jetzt  lebenden  Tenor  hc- 
li-arhten,  und,  als  MaylSuder,  in  uiisrer  Stadt 
vergöttern.  Die  Bouini  macht  unscrm  Conserva- 
torio  growe  Ehre.  8m  ist  noch  sehr  fangj  «her 
im  Ganzen  eine  wackeits  Künstlerin.  Sic  liesitzl 
gründliche  musikal.  Kenntnisse,  spielt  fertig  Kla- 
rer und  Partitur,  hat  eine  schöne  Thcaterstirame, 
nnd  pinen  herrlichen ,  ausd  ruck  vollen  Gesangs  nnr 
7,ieht  sie  manchmal  zu  selir  ciuen  Ton  sum  aSl' 
dem,  (jstrisciaUf)  weirhes  dem  guten  Portamenio  ' 
di  poet  snwider  isL  Hoffentlich  legt  sie  diceea 
Fehler  bald  ab.  Die  Zuhörer  wurden  von  ihr  W(l 
ao  mehr  üben'asdit,  je  angenehmer  sie,  gleich  beyuk 
ersten  Auftreten,  und  ohne  die  geiingste  Anma»^ 
snng,  «ich  wie  eine  langst  crfalinie  prima  Donna 
zeigte.  Sic  l)a(te  verdienter  Weise  vielen  BeyfalL 
Nicht  so  ihi-e  Mit«cliülcrin ,  Na|K>llon,  welche 
chenfidls  mm  entenmale  die  Buhne  betrat.  JXeto 
bcsitxt  zwar  eine  schöne  Stimme,  aber  ihre  im^ 
raerMÜhrende^  Furcht  hatte  keinen  günstigen  T!in- 
iluss  auf  ihren  Gesang.  Dos  Publicum  sucht  ihr 
oft  durch  Beyfoll  Muth  zu  machen;  allein  vefgo« 
bens.  Hr.  Tramezxani  und  beyje  benannte  Sän- 
gerinnen wurden  nacli  licydea  Acten  hcrvorgeru» 
len.<  Ifr.  Patriosfli,  Bassist,  (S.  mnsikaL  SSeStöä^ 
V-.  J.  i8i5,  No.  4,)  ist  ein  guter  Sänger,  macht 
aber  auf  den  mayländer  Thealcni  schwerlich  Glück; 
seine  etwas  sonderbare  Müuik  tragt  vielleicht  hierzu 
das  Meist«  bey. 

Zur  Abwechselung  mit  dieser  Oper  gab  nutt 
einige  Tage  naclihcr  eine  Opera  buifa,  neu  gc- 
didttet  von  Smnanclli,  wosn  Ifr.  Hey,  Lelircr 
im  himgen  Conscn  atoriö,  die  Musik  neu  cunipe^ 
niite^  ,  ^,.iutf|t.:   G/i  apmt{trati»  Gedicht  und 

Digitized  by  Googld 


173 


174 


MmiI  tmi  in  gkn'c&M  Gr«^  erblnolirh;  man 
-ab  «ib*  «na  Nolh  nnr  einige  MaL  Folgend« 
KaaptaStiger  traten  darin  »uf  r  Signorc  Boriini  und 
Fcrlendisj  die  beyden  Tenore,  Bonconi  nndl*ucci, 
ni  Hr.  PatrioMi.  Die  hnm  BoniBi  ksnil»  ia 
lüeier  Op«  wniig  pfarr/cn,  hatte  jedoch  BeyfaD. 
Der  Gesang  der  Ferleniiia  will  Niemnndcm  beha- 
gen* RoBOOMi  war  eanat  tm  treflh'cher  Tenorist, 
kl  aber  jetet  ru  alt ;  ah  Lehx-er  des  Gr«nng4  biribt 
n  jedoch  «u  empfchk-n,  unJ  das  P«l)Iiciun  bc- 
xeigte  ihm  auch  dieses  Verdienstes  wegeu  Bcyfall 
wA  rief  ihn  einmal  anf  die  Seeae.  IXcae  karte- 
Stagiont  endigte  mit  dem  sosicn  Dccrmbcr. 

Die  wttxcml  Aeser  Zeit  vou  MauL  Catalani 
lucr  gcgehenea  Gbntoerfe»  und  Ae  Aufnahme  die- 
<er  Künstlerin  in  Maylnnd,  habe  ich  Omen  Ai  ei- 
■era  beaonden»  Ben'ilite  mipozci,'^ 

Neapel,  Hier  gab  mau  ira  J>ec.  auf  dem  tcstro 
Faade ciae neue  Op. aaria  von  Roas&ur  Ole//ei  «aaui 
il  moro  di  V enezta.  Das  erste  Pinale  und  ein  Ter- 
BcU  im  xweyten  Act  werdoti  gelobt«  Roasini  hat 
demiiach  «eic  txaem  lahre  fünf  nene  Q^eni  eoan 
ponirt,  naniHrh  swey  seric  und  eine  taffil  in 
Nei^,  und  swey  bufle  ia  Roui. 

BUiginM  dSrf  Catmufoitf  1817. 

THeoter  alla  Scafa,    Opein  scria.  Haupt- 
Baui  und  Petia}   Sig.  DonselU, 


,   aīl  dbn  beyden  Bassisten,    Galli  und 
Hr.  Doiixcili   trat  SqDf   ersten  Male 
Inf  dem  maylatider  groiü^rn  Tlieatcr  anf,  hat  eine 
MJuine  Stimme,  docb  von  keiuem  grossen  Umüuige, 
■ri  iii  im  Gaaeen  ei»  «ienlid»  golerTfleor}  die 
flm'gen  sind   Ihren  Lesern  ohnehin  bekannL  — 
Ttatro  JU.    Qpcre  serie  und  Opere  bufle  wedi- 
aeliaeiae.    Za  dea  bcraili  aeiaa  oWn  angefnluten 
Singern  kam  noch  dn- ,  nus  Ihren  Blattern  eben« 
falls  bekannte  fiufib,  J{r.  Pacini,  und  die  Signora 
CevaiTani  hinsai  — -    Am  zweiten  Wcihnachtstage 
ph  wmt  Idar,   ia  baydea  gaaenalM  Hiaatiun 
zum  ersten  Male  fiir  Mayland  ganz  nene  ernsthafte 
Opern,  und  aww  in  der  Scala  PiknAdulley  und 
un  taatre  flih  Mosarta  Ciem*n*a  ili  Tito.  Eti- 
^ajHe  nad  grosser  Ton  gebot,  ins  groase  TJualer 
lo  gehen ;    icli   meineraeits  zog  do<'h  die  grosse 
Mosdk  der  grossen  JBühne  vor,  und  ging  in  das 
Ueiae»  tkät  aiadUdie  Tlmilar  Rb»  Haid  deielWl 
höchstens  ein  Paar  Verehrer  Mocarts ,    und  ein 
bon  nicht  «ehr  aui^uchlea  Publicum )  denn,  wie 
gesagit,  die  grosse  Wdi  var  ia  der 


desto  grdsser  war  meine  XeiiyitM  ilf ,  wie  dcuu  diese» 
PahKcora  die  mozartsche  Musik  anßieliniea  Wardt*« 
Hr.  Tramezaani,  Tenorist,  mHrhfi-  Jf-n  S'^^fo  .  und 
da^  wir  ihm  adiokk  dafür  Dank  wisiieii  müssen, 
diia  Br  ans  cbea  ia  Mtyland,  auch  i5  hbrtaf 
diese  herrliche  Oper  mm  ersten  Male  hSren'  liessi 
so  wollen  wir  auch  nicht  daran  denken,  die: 
Rolle  desSesto  einer  Sopramtimme  angehöre,  und 
beTvnnde<n'vlefanehr  Hm.  T.  in  eben  dieser  RaVe 
als  cineti  rortrpfflicheu  Sänger  nnd  Acteur  rugleieJI,  ' 
welcher  an  gewissen  Momenten  in  dieMr  Oper 
aafflicrtivflhdl  mC>   Hr*  Ronconi '         aioh  ab 
Titus  ziemlich  gut  aus,  oad  arwazb  sich  viaka 
BeyfaU.    Die  brave  angehende  Sibigerin,  Boaiai,' 
zeigte  sich  auch  in  der  Rolle  der  Vitrilia  wadierf 
nur  konnte  lie  aichl  diid''MKn  Töne  hn  Torst^ 
des  ersfen  Act<  erreichen  ,  wotftarch  diese*  Stück 
viei  verlor.    Hr.  Fatriossi,  Bassist,  der  sonat  kein 
Giaaltiag  dar  Bfajrlftider  ist,  gewaaa  Tidaa  ia 
tTieser  Oper,    nnd  zwar  im  Terzette:    Quello  di 
Tito  e  i(  voho  etc.  durrh  schöne  Sciinme  nnd 
aefaSaen  Geaang.    Die  Naptdlott  (abMana  gddew 
det)  in  der  Rolle  des  Anuio,  und  die  RhaAI  ia 
der  Rolle  der  ServiHa,  verdanken  ihren  grossen 
Befall  dem  reisenden  Duette:    jlh  ptrdord  al 
primo  aßetto  tke.   Leider  aaliBi>iii  de  ea  in  ei- 
nem etwas  zu  langsamen  Temp«    Seihst  die  Cho-  ^ 
risten  hatten  soweilen  BcyfaU.  Uebrigens 
man  in  diese  Oper  Arey  Stocke  von  ireiadeo 
Meistern  ein:  ein  Duett  zwischen  Scsto  und  TilO»' 
eine  Arie   des  Tito   im  ei*s»en  Act,     und  eine 
Arie  der  Servilia  im  aten.    Im  Geusen  wurde 
mm  dfe  Oper  teeyhdt  naMahaMf ,  docb 
nicht  schlecht  gegeben.  Die  Decorationen  des  Hm. 
Pedroni  waren  ach&i  geni^:  doch  fehlte  die  Haupt» 
dieeoralloB—  der  BIiomI  dwG^pitoIhnaa,  wdc^ 
blos  sehr  imbestimmt  durcb  aAaeUea  B^heinea 
und  Verschwinden  einer  Flamme  angedeutet  wurde  j 
doch  ipricht  die  Musik  des  ersten  finale  allzu 
ÜHUllidh»  all  dMt  anu  Maa  T'cnifaAda  derHQfii 
der  Augen  bedürfte.  —  Die  Aufnahme  dieser  Oper 
übertraf  alle  Erwartuuf.    Sie  gefiel  ungemein ,  sie 
nberrndife,  aie  ««tificlMe  Jedenaaan.   Haben  je 
viele  MaylHndcr  in  manche  Geheinuiiase  moZarti— 
scher  Musik  nicht  eindringen  können  oder  wollen, 
so  liess  «ie  jetzt  die  CVe/n.  di  TUo  laut  das  Be- 
hamtaia  aMegea,  lieMrlaajaaitmiaMÜtfh,  HBckrt 
anziehend  war  es ,  zu  sehen ,  wie  sich  raelirc  Zu- 
hörer iwch  dem  ersten  Acte— wie  nnn  die  Weise 
daa  M^nd^  Halieuer»  iac  —  die.Häud^,^^^^  Google 


Kopf  schlugen  uiiii  laut  aussertai:  Qttexto  /i/utU.  j 
.w'  ba  «orpreao!  Quutafiru^fi  iff'J\^»toi^ita!r.Pf<>f»*  .; 
c'ewmpio  tttut  aintilt  fuiah'  i^lie  ^uuU  a  dininq^-^  j 
0t«  bei  conto.'   Gran  MozartJ   it,,,dgl.  ini-hr.  Fui 
swvyteu  Acte  ^^achle   ibt»-  grpa^  'Aufsehet) 

SUÜe  trnl  in  jrdfv  VoiKtelluug  eiu,  als  e«  i^egaim.  i 
Kurz»  .«Ue  ^)-M^^c  rflif^  ^P^*  hat^eu  .mehr  pdev  , 
^nuiev  »eyWl^  init  '^iwuthine  .^^  -T/Kspfi^  iijiH 
oxaton  Aot«,«      ..der  ohßu.  iuiff0utm  \ 
nhet  H\ir}\  in  /Leiaor  Oper  hat  mau  cm  Bcyjpiel, 
da»s  eine  ;»olche  4ufi|>f>'k«aBikeit         ^uUc  iftsl 

taritfi^üMlo  SlUKT  'WUixlen  in  den  ci-slen  vier 
Voralellavim  ni(  d|«m  ^;ö»^tei^(/3^iiai  hi^-vorgc- 

Xtto  M«iKi)iQ|i.,./^  >irfüinia  «niuilMÜ.,.  GMdVw 
bekehrt»    l^nisr -jvpnrriiescn  wnr  den  Iiictigc  Jour- 
nalist, welker.  «MM.t  eben  kein, guter  l^rcunU  dex 
jbOtodieti  Musik  «pr,..iuid  ich  gehe-l^iMn  Ii«« 
(ptBi^lens  riiiigc  Zei^pl.  des  AiiCfslzcs ,  \\  eichen 
«r'fihcr  dieiQ  Oper  ,iu  du  (»esi^  J«9>iv^.,cii*i7 
fnckJet  ^  —   ^  Ctß.imisa,idi  Ti^  ,^i\jepttf; 
tani.i^  canto  d^l  (;ig>io-}giaqcV.  |u  i^nltiimpi  cofqf; 
ponltneuto  (iraniatico,    e  m   nioltc  parti  ül  piü 
Miblime , ,  che  Ic  luuae  alibiauu  ispiratu  hU'  ituiuwr- 
.nüeftro»     In  tutti  gli  «pArlili  *)  che  sl  co- 
noscono ,  liiibito  che  ci  {ibbia  cqssi  dn  rairroutar^i 
■1  FinaU  del  piimo  aUo,;.  lauU^  c^hi  giaodezza 
^  penalsri  es  ks  fom  d«^!*  eqi^ioiie.  ifwi^pit» 
1a  beliwinwi  in  f'°-'>      *oene.'  dr  Shftkeqppar  iion 
desta  nogli  animi  il  tcnurc  e  hi  pjela  piu  die  il 
facciauo  i  diviiii  concenti  di  r]ui']  iniralnlc  Finale. 
XnMo  il  cooipIfMO .  deUa  cumposiision«  uUqpdB  üi 
lali  belleazc,  c  i  vcrsi  del  piu  dcUcalo  poptn  clio 
vanti  r  mUa,,  souo.vje^iii  cou  «i  ap|^i20£gna.ti  .cu> 
lori,    die  ü  voler  ao^nare  im  difielto »  ,<  ^ 
^Bduveiievolczza  sardilie  impRaa  alti-ettaiitp  labiH} 
Tiosa  che  inulilc.    Non  si  piu)  «I  ceilo  riafacciare, 
a  qucsta  musica  la  mancaiiga  di  caiito,  glacdie 
«no.Ti  üwww**  d«  ca{io  «  foudo,    ed  e  il  pid^ 
bello  che  udii*  si  possa  etc.    Der  Verf.  fuhrt  mm 
ntniF^lfli^  Stücke  .au»    und  spricht  datui  vou  deu 
Slngem*  .Dib  OppMitiou      denn  in  dMaer  2ieit 
bleibt  mcbito  ohne  aoldie  —  gc.>t.phel  zwai-  audu 
die  Oper  sey  schon,  dnih  beliaupli  t  sie  ziigloidi, 
mi  uoserm  grosoeu   'ihcalei-   wuidc  «ie  kcij^ 


Effect  _iji(t«ben,  weil  sie  eint  Miniatqmmäik  habe. 
Vlf^fiß»  forsc]!^  ijjgwyhW,  .Mie  ich  von  des 
ligf^.  n^fb  ojfrhft  .)4^iien»i4tl!  i^ttUcn  köuucn, 
was  sie  damit  sagen  woiUcn.    Sie  «iiid  selbst  uicbt 
t^ntg  daiiiber.  ,  Ihre  vcr»chirdeticfu.  Erkiiifatigca 
I^mineii  darauf  hinaus:  die  Oper  hat  Uenia,|üid 
kuiTe   Stijckc,   z.  B.   die  Dvjclte   und  ItiitHos 
q|lein        uidtt  die  &ehi-  kurze  ^Vfc  ^  des  D^ii  Juau, 
«jjf*  .klcioQ  Duett:  Lk  ri  darem  la  tMno  e^.»^ 
lifigf.  hiesigen  großen  Theater  aUcs  entzückt?  lui^ 
hen  nicbl  t  br  u  kleiuc  Stücke,  seiltet  in  der  ZoKr. 
üerjiule,   iiu  J'igarvif   auf  ebea  diesem  Theatcc 
ungenuHii  jjefidlett?   ^id«r«  ei'klärcn.  jqinea  An»< 
druck:  tlie   li.irnionic  i-'l   bii   in's  kleiuslc  Detail 
ausg^a^hei^ct'    Abqr  ial  denn  iil^ei;  ^^iui  Einzeluea 
hia^.daf^(f4iiWMi:iid(gefie.tzt?  od«*  auch»  ist;  deaa 
jenea  im  Don  Jiuu^  ^jeniger  der  Fall  ?    uud  hsl^ 
dieser  auf  iinsenn  grossen  Theater  nicht  sehr  gf- 
i^^eo  ?    lii*ch  ich  übergebe .  wa«  sich  jcuon  Be« 
luniptmgM  <o  leielit  und  ml  Gnuad  ferncr  «nt- 
gegea!»el2en  Hesse;  und  komme  auf  einen  andern 
Ä.orwt^ri^    deu  man  Muzarl'n  ni^idi^y    uud  der 
«>bcu&dla  Ört  nnd  Zelt,    Urthieil  und  GeM^Jnxk 
bexeichnen  hilfl.    ,,\  ii  Ic>  Sliu-ke  Mozarts  endlS^ 
leise:  das  ist,  wo  uidit  ul)LrJianpl  l^ureelit,  doch 
gegen  den  ElffecL"    In  Italieu  sagt  nuin  -vou  jener 
UUmeiKlen  Cadens»    init  .weldier  fast  alle.  Stödce 

der  iUdientfdwn  Oper  endigen»*  ^      ^  ^ 

*T        *^     C  F  G  G 

 T  *■  «na  ^  ^  i  1  sie  «cy  eine"  lw- 

leloadtms,'  WmI.  AinUch  der  Conqpoaitear  fldcc 
der  Sanger  «idk  dnrrh  dieselbe  deu  Beifall  de* 
Pnt>Ucums  erbsttele.  Es  ist  vrol  auf  der  \\>lt 
nichts  leichter,  ids  jedem  Stücke  dies  ewige  £>- 
nerley  (welche*  doch  auch  srlioji  in  Italien 
wird)  auBuhöreus  alleiu  ob  dei^leichwliinuende 
SAhmcadepaw  iUmtUl  am  reelitm  Orte  atdica» 
ist  eine  aiidero  Frage,  und  MuKart  wusste  gcwiu 
am  besten,  wohin  sie  gehörten.  Will  man  Unit» 
nicht  sngestehen ,  was  sagt  man  denn  «u  der»  uufl 
einmal  nicht  abzuwendenden  Erfiümm^ «  daw  <o* 
gax-  ein  Finale,  wie  7..  B.  das  erste  im  Titiu, 
leise  endigt,  mid  doch  in  Italien' auf  dem.U.li«altf 
den  grBartett' BejrOdl-  enr^?  Ünd  ImtracdA  d» 
Terzett:  Quello  di  Tito  i  il  volto   etc  ia^der- 


9  UMv  %nt^  ««Ntaki  «»•  ia  IttUM»  .««M.dia  Pfat|f)ya  BllMHt 


üigiiizea  by  Google 


€7$ 


B^alTerball^ »  olMdkn  m  gim»  klae  endigt 7^ 

Eiullieh.  behaupten  diese  Jtrn. : -  Selbst,  di«  Opern 
van  Paisiello  und  Ciiiiarosa  wüj'den  ,jfttzt  hlfif  ca 
Lajide  keiu  Glück  mehr  niaßheii,  weil  Italien 
i^fbht  owlir  ao  voi-ti-efflidM  ^IMigir««  wie  ebemaU, 
b<'-itze:  alier  iNrmik,  wiv  die  mozarlsilie ,  bedürfe 
keiner  vorsugiichcn  Sänger,  fjh  nun  diu  wahr, 
014  wfr»-  w,  4i<^r  (^VH4  j«doeR  bti|iaaplcn« 
fi^mo.von  UA»  sey),  wn»  damil  ran^gq^prach^n  i>ey^ 
V**  durch  diesen  Einwurf  eingeworfen  werde: 
iUm  woUcu  wiv  d^fik^i^eiu  Jy«s^t«  zur  üc-urUiei' 

hing  ftheiilaweq.;— » .  ,   , 

Von  Pär-»  /iMlle  wnnlen  auf  dem  Theater. 
|U|i  Scala  eijgputlich   uiu*  ^egßti  swe^  D;i-illheilQ 

vmtd»  -abgetftutitti  d^y  oder  vim:  neu?  Sälae  ^-oi^ 

uiderii  Meistern  eingelegt;  nlk-j  iiis^esamint  aber 
in  der  er^tttu  'S'or«icUung  aiisgepiüreu.  IJU'.  Don- 
ftitti  liidi  wme  Stinmie  'm  ;dfe>«r  Qpef  su  wenig 
SU  Hallie,  wodurch  sein  Gesang  etwai  monoton 
und  im  zweyten  Act  motter  .wnrde;  die  ^ollq  de« 
AchiUe  iat  ih^  überhaupt  wepig  angemessen.  Hr. 
Galli  acheinl  fiir  die  Opera  scria  nicht  am  besten 
ppschafTen ,  und  die  sow-i  sehr  brave  Sängerin, 
|>'««U,  ipieltc  ilirc  Rolle  ctwn.s  kalt.  Die.  Bassi 
fn^.nidii  in  gngennwlrtiger.  Oper. 

Das  neue  grosse  Ballet ,  Ainletn ,  von  Ballet- 
'  ipaurter  lieiuy ,  gefiel  ziemlich.    JCtie.  Mu^  vom 
Gf^ßan  OyUcnbevg .  (einem  'W1ampr«i'W|d  SdiüW 
AibccchLtbcrgers ,)  dennaleu  bcy  den  JiönigL  ITic- 
afeni   in  Neapel  angestellt,   iat  mehr  CompilaUWr 
^i^d  im  Ganzen  gut  zu  nennen ,  obwol  nichl  .im-, 
mer .  glücUidi  gewiddt.    fKe  Dccoraticmeu ,  wmiA, 
der  Oper,   als  der  Ballete,   sind  dieses  Jahr  von 
^en  jl^j?!.  Laudtiani,  Femigo,  und,  Saiiguiri|:9  g^. 
m)t,  ,WD(1  gi^wiM  dnsig  sdiBo.    Alle  lucrtaBiM«} 
«Miide.Fkwnde  sagen  ,    dass  diese  Deoontionaou 
Europa  nicht  ihi-c:>  Gleichen  finden. 
I      Den   3tcn  und   uten  Jannar  gab  man  im 
^Mp»«BIi  9wey.  neue  Fans  buflc:  Il  maUimumi»^ 
per  procura  1    und   Deila   bejfa   il  dUinga/mo. 

^  «eoe  Op.  buila  von  Hol.  IVey»  wio 
i4|,b>retts  oben  mehrte,  dufdi^ly  imd  anan, ii^ 
der  Btle  abermali  bcy  der  uugrfteaani Menge  j^t/^ 
^pem  kpine  einzige  fand,  die  man  sieh  zugeben 
§rtn^e:  so  fiel  maj«  aui  den  Gedanken,  zu  der 
Miwk  einer,  TCUfi.  jta^pn  FiMini  Tor.iwiqr  Iah», 
ren  in  Florenz  coniponirlcn  Farso,  mtf»  Worte 
dachten  xu  lasöcu,  und  es  cjitataiid  darauf:  m^-y, 
*WW8  fif,  BTPff^.  ^  Wort».  .4e^^  «jiwjfW. 


Fane  yivtAm  -^^tenMls  m  -  einer 'nm.  dclBMftett 
Pacini  .lel^lijin  für  eine  outlere  Oper  begonnen« 
Musik  nen  gedichtet.  Hier  wnt  ''-  ^dso  der  Text 
auf  die  M^iik^  und  utohc  dio  MojslL  uhP  dvn.Teit 
gooiecht,  ini4  der  JXdä»  k<mmku  htymi  «mm 

Drama ,  dns.s  er  es  mit  BcybehaUuiig  der  Charak- 
tere in  weniger  ah  neun  S^udoi^j.  und  da«.  sw:ey0 
(mi/(m)  erfore)  in  noch  weniger  JSeit  voBend«  die- 
tii-t  habe,  ßeyde  Fai.seu  kuinilcn  sich  höeh»teos  nn^ 
hl  de*'  ecsten  Voi  •.lellung,  die  zweyle  jedoch  blo.» 
des  &atyri«chcn  luiialU  des  Textes  .«vegeA,-  lei^t^ 
guten  Aufnahme  wrfmwi  ifeiatfer*-.inMl.'iSDDii|Hr 
wurden  jedo.  Ii  von  rinem  'llu-il  des  Piiblicunif 
bervorgcrulcu.  lu  der  i'olgui  wurde  ,die  sweyte 
Färse  gfitvt  «erboten,  und  man  g<b  den  sSslay 
dif.-.x;s,  statt  ihrer  eine  ^uidern,  vonCoccia,  Arriit 
glitt to  Ixjlitelt,  die  ab'T  nieht  gefiel.  Der  jange 
Facini  (is.  iniuiikal.  Z.  No.  li  v.  J.  i8i4),  ver-^ 
iipiniG]|  anfäii^ic^  mancbeiGnle  so  hiflfla)  gc-. 

gpnwärligen  Färsen  bat  et-  gin^-slcnfheils  Rossiui'it 
copirt.  ülinc  besondere  Combinalion  ist  et,  daa| 
fidi  gegenwärtigen  Gerneval  auf  d«?  teaOro  RJ^ 
zn  gewiaten  Abenden  Vater,  Sohn  und  Toditer 
zu  gleicher  Zeit  produciren,  nämlich,  Hr.  Pacini 
als  Buflo,  dessen  Sohn  als  Couipusiteur ,  und  de»^ 
«en  Tochter  als  erste  Tänseriii,  welche  ktcta 
verdienter  AVeise  vielen  Bcyfall  crhälU 

.  ^Ir.  Kapellm.  >>  \\  intet  l^fi&idet  sich  af^on  seit 
wrwirb^em  ,Npv.  in.  ]^ay^id,  und  componirt^ 
für  unser .  groise«  rT^^teq  alla  Scala  eine  neu« 
Op.  soi'ia:  Maotnetto ,  nnrli  Voltaire"«  hf-kanntcii) 
Trauerspiele  vom  Dichlci  Komani  hearb^^i^.  Sie 
wurde  vorgestcm ,  den  agsteu  Jan.,  mit. grossem 
neyf;dl  gegeben.  Der  trcflliche  tnid  vielerfahmei 
Tlieatercompo6itcur.,  dqr.;gnmey  n<}ch  in|Uncr,iii(t 
jugendlichem  Feaer  b^giM»  <6aiilirige  B^Mster 
tenditet  aus  dieser  ganzen  Oper  hervor.  Doch 
nenne  ich  llmcu  als  Hanptzierdcn  derselben:  die 
Ouveilu^-e,  die  Introcl^clion,  das  erste  Finale  imd 
dai  Quintett  im  aten  Afle.  Die  Ouvertüre,  jnit 
sogenannter  türkischer  Mi^>^, ,  .da^  GedicJit  diese  ' 
zu  fordern  scjiieuy.i^  e^^Meiaterctü^j-  d^  dar- 
auf folgende  Iutrodii^^;;n  },1tft  .«ine  würde^IjiBy 
erhaltene  Musik;  das,c«ste  Fiiuile  ist  dorchaos 
schön,  endigt  mit  einem  herrlichen  Sestett  {a  sei  , 
parü  reali)  und  einei-  kräl't^en  ^tretia  j  das  Quin- 
tett im  sijrcyten  Acte  i#t  9fjfB  der  ^äcUiclisle» 
Siluafionen  und  mit  der  gut  hlirzu  bcreclmeten^ 
Musik  die  Krone  dieses  Ai^Ls.  Kapelim.  v.  Wlnlec^ 
lyurdc^  nacl^  jedem  Acte  «if        Soei^  gendkn 

Digitized  by  Google 


17» 


IBf7.  Mirzi 


Die  SSnger ,  nämlich  dir  Sigiiore  Basui  nntl  Fest«, 
aebat  den  Hm,  DoiueUt,  Galli  und  Kemorini, 
tnudn  vhmftSh  mrii  Mydtaif  AelaB  •larvwgero- 
ttn.  GaOi  ceigte  sich  dieaarid  maA  bä  Tn^aAcn 
wacker.  Kleider  und  Decoration«!  waren,  wie 
fewi^nltcb,  euizig  in  ihrer  Art  und  prachtvoll. 

tte»  OciMraK  nnpsnirt  hier  gegemwMxiif  die 
Sl0  Opera  snia  fiir  unser  gros.ics  Theater. 

Dm*  man  äbrigeiu  im  Cameval  1817  auf 
ien  beyiwi  Tlwäteni  *  i4btt  4er  ersten  nnd  in 
mtuikal.  Röckfcidit  merkwürdigsten  Städte  Italiens* 
auf  den  beyden  'l'henteiu  ilavlnnds  nämlich  ,  jeu 
gleicher  Zeit  opere  aerio  von  deutschen  Meistern 
jjl  llbwiii  #fa»'g«hs  aeoer  PaD  in  in  Ge- 
«cliifhtc  der  Miisik  dieses  Landes,  Als  Gegen- 
stü«-k  zu  diesem  ti  ägt  man  hier  Bnefe  n^s  Wien 
Jimim,  trarin  es  unter  andcnn  heisst:  *,die  rossini« 
niscbe  Oper  Taner^  hat  bej  ittw  -(ni  Wien) 
Hnydn  und  Moeart  vergessen  gemacht"  Dn«s 
die  Maylander  nicht  wenig  darüber  stuixcu,  mit- 
imler  ancli' 'MMi,  •  lb8nn«ir  8ie  akli'-ldrht 
flndmi;  —  ,  '  ^  ' 

in  der  Gesellschnft  des  Hm.    von  "Wintei- 
befinden  sich  hier,  seine  Sciinlcrin ,  Dem.  Mctxger,  1 
die  Flau  Reger  and  ihre  Tochter,    kBni^  ba^r.  i 
Hofiüiigerianen,  nebst  Hiti.  Sieber,  einem  Schwei-  ' 
ser,  welcher  auf  Kosten  8r.  M.  des  KjÖuigs  von 
l^eaiM«  HaA  llpNm*Y«irt»^  mi  aidi  in  Gesänge  I 
cu  vervoDkommiien.    Fi-au   Reger  gewinnt  sich 
bier  die  Achtung  aller,    die  sie  kennen  lernten 
und  als  eine  walu^aft  «ellene  Künütierin  xu  bewun- 
ättn  6«4egenheit  Halini  $  Ibre  Kebeiurwni'dige  Töch- 
ter wird  einst  da«  EI;enbiId  der  Mutter  werden. 
Dein.  Melker  verspricht  ebenfalls  viel ;  itir  Gesang 
fiUti  Mer' teilte  Beyfan,  adbil  bey  groaten  Ken- 
'  ncm^    Ht.  ffieber  hat  eine  hcirlkts  teid  ''seltene 
Basulinmie,    imd  kaim  einst,'    wenn  er  sich  in  ' 
«einer Kunst  mugebüdet  haben  wird,  ein  vortrc£f-  i 
fichcr  Singer  werdaa.  'Bmannte  y/ier  Kmulkr 
sangen  hier  öfters  in  den  crslen  Häusern  Stücke  ' 
aus  der  2^uberfiiit$i    aus  dem  OpftrfetU^  aus 
der  BAäpfung  eCe.  'nd  vma  idrden^her  Sprache 
flie  gsfielen  dcrgcslalt,  dass  man  sie  jedefmal  mit 
vielem  BryTall  beschenkte,    mid  sie  höflichst  er- 
suchte, das  aiichsle  Mai  ja  wieder  in  benannten  | 
^^fvAxn  Mli  n  pi^aAm&co«   Dm  8Sngnr  wvMItni  , 
«lies  auf  ifalien.  singen,    allein  die  Anwesenden 
sagten ,    diese  Musik  «prJiche  von  sich  selbst  und 
bedürfe  ^^er  Wort^j  auch  bemerkten  sie ,  da»  | 


«i»  £e  EaiAmßSie'  mgaigdlw»  Fki^ihr  'bc^' 

weitem  nicht  so  gut  vorhngcn   gehört.    Bey  die- 
ser Gelegenheit  stiM  Mad.  Keger  stets  nm  Kla- 
viere,  accompagnirte,  uudsnng  «dbit  vn&^  Sittet 
Abends  legte  man  ihr  em  Ot  pfofundu  INMi 
noja  in  Parlifiu"  vorj  sie  «crorapapuirle  and  skng- 
es  mit  den  übrigen   deutschen  Künstlern  prünt^ 
in^f   wa«  «Bn  AinwiiKisdun  pam  waä  ffor  A«^' 

ra^c-fite.  ■ —  Die  hiesige  Theatcrdirerfion  ist  so 
eben  mit  Hm.  von  Winter  (welcher  anSf  dem 

verlasst,  um  über  Venedig  miAMündien  nriM^  | 
Eukehren)  in  Unterhandlung  wegen  einer  neuen 
Opera  seria,  weiche  derselbe  künftigen  Camcvai 
fnr  uwer  griDtM  Theater  aabnibM  mIL  Dw 
rühialidirt  bekannte  KünsHer,  Hr.  Mayer -Beer 
aus  Berlin,  iat  dieser  Tage  hkt  ans  Rom  ai^g^ 
kommen,  mä  gcrtnnft  URiflli  V<0ned!|g'  abgHmat« 
Künftiges  Frühjahr  schreibt  er  eine  Italien.  Oper» 
entweder  Für  ein  venetianiachM  Theater,  odoT  fi^ 
das  hiesige  teali-o  Rh. 

'  (Per  Bevflfclass  felf t| 
■ 


Dresden.    Avf  Figart^»  Hochseit  von  MocarC^ 
gab  man  la  Seeita  tfello  Spoeo  vom  jiing.  GugUdsn. 
Da  in  diesen  Blättern  nie  vim  derselben  die  Redo 
gewesen  ist,  so  sej  e«  nns  eilaabt,  ub«r  dicae« 
iwarikaL  »INilpum'rl  oder '  Centonb  etwas  Wea^p». 
SU  sagen.    Wir  nennen  diese  Oper  deswegen  aa^ 
weil  die  wenigsten  Stücke  derselben  von  Guglielmi 
sind.    Ucber  die  Ouvertüre  -und  Introdurtion  ist 
nichts  SU  sagen,  da  sie  von  gmiqgemGfikalt-aHBi. 
Die  Cavalina  i  -r  Dt  j.tnira   in   G  dut,    die  von 
Generali  ist,    h*beu  wir  sehr  angenehm  und  im  , 
kmnisdifai  Cliankler  geifftHÄen  geftiuden;    di^  I 
Duett  in  B  dur,    zwischen  Tenor  tmd  Discant,  '  ' 
(Emst  und  Dejanii  a)  ift  von  Gugl.  und  auch  sehr 
angenehm.      Erust's  Arie  in  C  du»  ist  siemlicb 
addedrt  md  abhe  RhytbimHi  dv  DmII  wrilfWit 
Orlando  nnd  Dejanira  hat  viel  Amwilbiges  nnd 
Komische«,  wie  e«  das  Stück  erlordliM',  ist  abck-' 
iron'  Wtem  G«gBelnL    Dejanin^a  Arie  in  B  äm^ 
ist  von  Röslet*,  und  thut  allerdings  ihre  W^irlnmg, 
ist  übrigens  in  etwas  veraltetem  Style  und  monotcm. 
Das  Qnartelt  in  B  dur,  welches  als  erstes  Finaie 
dient,  iat  ctna  von  den-kiditcn  Prochictcn  nwaflidL 
Kun«L      In   der  Ariette  TOn'  NicoKni,  welche 
JLaurett«  im  aten  Aufzuge  singt,  finden  sich  sehr 
angenehme  Motivb|  die  von  BcntUt  geaaiiteScaiie 

•  .  DigitizeJ  by  Google 


Polaccn  macht  gnie  VVirlnag,  aber  dioSoene 
p«5*t  niclit  für  diese  Situation ,  srhickt  »ich  bfviser 
itir  eiue  enuthafte,  als  komisuhe  Oper,  uud  die 
Poboca  fäntlen  wir  etwis  lang  mnl  enier  Abkfirsang 
Ijcdi'irftig.    Die  Arie  dMPistniiA  ist  von  Porlognllo. 
Dejanir^'s  Arie ,  worin  sie  Ats  Tanzen ,  Fechten 
und  Singen  der  drey  Bewerber  nndimacbt ,  Ltt 
Ton  Gugl. ,  und  da«  beste,  mit  wirklicher  Komik 
j«chricbeue  Stiick  der  Oper;    auch  gib  ilir  das 
fublicuiu  seineu  BcyfaU.    Ueber  das  Finale  sagen 
vir  nidits,  denn  ea  ist  ebw  ao  nwriublic^,  wie 
<lie  OaTtrtnre  und  die  Litroduction.    Was  die 
Faeae  betrifft,    «o  hat  sie  zwar  von  ihrer  ersten 
GestaU  rertoren,    xveil  sie  ursprünglich  eins  der 
AmdSgOk  Stücke  ist,  itfeldie  der  Ilaliener  Färsen 
nennt:  dennoch  ist  sie  nngeuehm ,  iiiid  tlcr  Composi- 
teur  batte  zu.  uud  mit  ihr  bessere  Musik  machen 
xollm.     Med*  Saadrim,   ek  Dejanira,    war  im 
Ccsangc  uud  Spiel  ganz  an  ihrer  Stelle.    Uro.  Basal 
(OrLindo)  wnirdcn  wir  ratben,  vnlche  starke  und 
dtgagiile  Charaktere   nicht  zu  übernehmen j  sie 
passen  weder, zu  seiner  Stimme,  noch  xii  «einem 
Alter,  nocli  zu  seiner  Gestalt.    Hr.  O.  SassaroH 
(Pi»toua)  spielte  ziemlich  gut»    Hrn.  Benelli  j^Cruai) 
Mog  «eine  Pelacca  gut  und  erhielt  dejrML 

Nach  dirser  Oper  %vird<*rholto  man  die 
SduvtUMrfanuli«  von  W'eigl ,  und  ,  daiui  den  Bar- 
iür  vou  Sevilla  von  Moriaccbi.  Wir  fauden  von 
letzter  beat&igjt^was  im  vorigen  Jahre  in  No.  a3, 
«nd  No.  35  ,  S.  6i  i  dieser  Zeit,  über 
ihre  Wank  xcaA  Aidräu-ung  gesagt  wm^denf  mu- 
ttn  jedodi  hinzusetzen:  in  diesen  bfgrdmVorstel- 
Inngen  ging  das  Ganze,  im  Gesang,  wie  im  Or- 
cbester,  n^eit  besser,  als  damals,  bey  der  Abwe- 
moAmt  dea  Compoiifenn. .  Er  hat  mu  eine  mm 
Gwilter-Symphonie  hören  lassp7i ,  womit  der  4te 
An&qg  beginnt:  wir  £ßadim  üe,  Wirkung 
und  iuMRU  Gehalt,  der  crilen  fgieUh.  Wie  g»- 
wShnllch  zcichneteu  sich  in  dieser  Oper  Mad. 
Sandrini,  so  wie  die  Ilm.  Bassi,  Beiiclli  und  Be- 
oincasa  aus..   Hr.  Polaud  spielte  zui'  Arie  der  Mad. 


und  nicht  hiurci<.-h  und  luctalli.scli  i--!,  um  ein  soLiugr*, 
sefaweres  und  ermüdendes  Stück  duitrhsufülu-eu, 
—  das  Solo  anf  der  VMa  mit  groeaer  Fkid- 
^ion  und  Nettigkeit,    und  &nd  äQgemciiuu  Bey<- 

ri!.  Soiiderhar  ist  es  übrigens,  dass  bey  diestr 
Oper,  trotz  ihrer  od  schonen  Musik,  das  Thculvr 
YiinkSbxaßim  gm  k^,«(ar. 


Soaten  Xab.  gab  da;^  Imttiiut  ß*r  deitUtcht 
Opern  zum  rrslcnnink-  Jacoh  und  seine  So/t/ut  itt 
Aegypten}  nnisikal.  Drama  in  3. Aufzügen,  nach 
Dural,  mit  Ifusik  von  Mchiü.   Wir  woUien  nna 
nicht  in  eine  Aiwilyse  dicit-r,  in  iJirer  Art  vorfrelHi- 
rlicnOper  einlassen,  da  Jcdennaiin  sie  kennt,  mul 
ihmi,  so  wie  ihres  Mcisleirs  AV'erth  zu  würdxgeu 
weiss.    Nur  über  die  Anflohmng  tef  vaa  erlaubt, 
mit  der,    hey  KmistorzeiiguLssni  vcrslitlcfi n  Of- 
fenheit Folgeudes  anauuierkeu.  Die  lüc  beslrittuucu, 
au^gPfflichnetm  theorctiaehen  Kennlqiase,'  Talen!« 
und  Er&hrungen  un;sci-s  jetzigen ,  wahrhaft  geehnr 
ten  Directors  und  K.apellin.s,  ITm.  Carl  Maria  v. 
Weber,  aeiue  Genauigkeit  und  Sorgfalt  bey  der 
Leitung  dieaea Kunstwerks ,  so  M'io.iilicrfaaupt  «ein 
y.wecJv massiger ,     thäliger  I'ifot    IWv  die  Griindiuig 
luvi  Vervollkommnmig  des  neu  crri<>h(eU'n  Instituts, 
erregten  achon  im  Voraus,  die  Enwiuug,  m<^t 
juir  eine  genaue,  «oudem  auch  «in»  beaeelle»  in 
ihrer  ArX  vollkommene  Dtu-stellung  zn  seheu;  uml 
«las  Sclinuspielhaus  war  darum  »o  ajigefüUt, 
Mdire  nicht  unterkommen  konnten»  Wir  fiankiii 
nun  dies:  imOrrhestcr  «-ine  vollkomnunr  Eiulicit, 
«in  schönes  Piano  und  Foric  ,  da«  Decrescendo  und 
Craoendo  m»  atugeaeidmet,  nud  das  Fmie  so.  lehr 
hafl,  das«  auch  die  ZuhSrer  darüli^r  erstaunten  { 
der  Rliytlunus  in  der  &Iusik  wunlo  geliön'g  beob- 
achtet, die  Chore  wurden  r-eiu  und  «orgfalijg  g<^ 
sungon,  und   iWv  Si  hauspicler,  als  aoldiey  diDclii 
noch  nicht  j^lrii  lmiis^ig  als  Sänger,  wusslen  gröss- 
tenthcilx  ihre  Kj  äflc  so  gut  zu  he^uUeii ,  das«  die 
BrwarinBigan  des  PiAJicums  iOMrlroffen  mncden. 
Dennodi  müssen  wir  mit  gleicher  Aurrichttgkeit 
sagen,  dass  Josephs  Holle ,  weder  im  Gesaug,  noch 
in  der  Aclion,    für  (Liu  Bergmaim  war.     W(^'  , 
haben  ihm  zwar  eiue  gnle  Stimme  schon  nige» 
standen:  aber  diese  ohiu^  g»lf  Methode  k.ijiii  nicht 
genügen^  und  dass  eiu  Scluiuspieicr  auch  spiclc|i 
noMc,    sagt  sdum  das  Wort.     So  passte  adch 
,Dem.  Schubert  au  Benjamins  Rolle  nicht  recht; 
zwar  s])iellc  sie  5ehr  gut  und  mit  oinuehniender 
Uuschuid;  aber  sdton  ihre  für  diesen  Jünghng  zu 
«angdithlele ,  grosse  Geslall».  «ad  dann  ilu- Gesang 
wtiieti  nicht  redit  aug^nesscn.    ID".  AN'ilhelnü,  als 
&moott|  zeigte  eiue  starke,  iieOe Stimme,  aber  er 
aofareyl  «ad  detonirt  sinmilim}  es  .fehlt  ihm  no^ 
an  guter  Schnle.     Dodi  ist  nicht  zu  rergeuen» 
dass  er,  als  Sanger,   «um  ei'sJcnmal  hier'auflrat, 
und  die  Holle  auch  wenig  Gelegenheit  gieht,  im 
ßmungt-m^  hlenrut■llt^Hl•   Ab  Schanq^iefer  seigte 

Digitized  by  Google 


183 


1817.  TMlirz. 


k84 


ersieh  bravj  eben  darum wollm  wir  ibnauch  durmif 
aufmerkBam  machen,  daas  ersichliätte  mehr  auf- 
TCfäit  bähen  aoOnt.  Man  kann  j«  6a»  Hanpt  neigen, 
ohne  sich  zu  beugen;  was  iniinn   clix-n  \\i(liipen 
Eintb  uck  auf  das  Auge  niachl.     V  oii  dvn  ül/i  igen 
Brüdern  uud   von  Jacub  lialfea  wir  «chon  ol;en 
.  guapt  dm»  aiedeaPnbKcnma  Brwai-htngen  nbw«raren. 
Wir   können    auch   nicht   unterlassen,  der 
•chönen»    durch  uiwem    kuiulreicheu^  UoiVnaler, 
Bn.'VVnkler,  gcKeftBrtcn  DecttnÜMipn  in  efw^Dt- 
nen ;    sie  zeirbiieten  sidi  sogleich  '  als  charnktcri- 
»li.srlie  Bilder  jeiie-s  Volks  und   uralter  Zeit  a«.<- 
■£t)eu  ao  gern   bemerken   wir  auch  die  schönen 
Gruppen  i    wekbe  die  Theater -Kenntnis  muera 
Ref^iN-ieurs,  Hrn.  Hellv  ij^s ,  anzuordnen,  und  audi 
.•o  überaus   achöue  CharaktergenuUide   zu  bilden 
«wuwte.  Wir  danken  den  «o  eben  genannten  Hm«» 
und  besonders  dem  Hm.  Kapelhn.  T.  Weber ,  so 
■w  ie  der  Direclion ,   ilass  sie  nichts  gespjwt  haJ^Mi, 
was  Eur  Würde  uud  Zierde  des  ganzen  Stucks 
beytragen  konnte;  mdwiederiiolen,  das>  das  Ganse 
der  Darstellung  sciion  an  sicli  preiswiirdig  gewc^cji 
yr'ixet    noch  weit  mehr  es  aber  ward  als  erster 
•Versncli  dieser  Art  anP-  dieter  Büluie,    und  bey 
■Meli  so  sehr  beschränktem  Personale. 

Nacliber  gab  das  ilalien.  Jns'ilul  die  Oper,  / 
FraUHi  rivaliy   von  Winter.    Von  dieser  haben 
■^mvt  febon  in  No.  4i,  8.  707,  im  vorigen  Jalne 
gesprodien;  jedoch  fügen  wir  noch  einige  "\A"oric 
-über  swey  in  derselben  neu   aufgeii-clcue  Sän- 
gerinnen hinzu.    Mad.  MiecLsch  hatte  die  RolTe 
•4er  Eurichefta;  wir  fanden  aber,  das^  ihre  Stimme, 
«owol  im  Ausdrucke,     den   vorzüglich   die  grosse 
Scene  und  Arie  des  xweylen  Aulzugs  erfurdert, 
ab  audi  in  der  Särfc»  der  Dedanntkm,  der  Hat- 
tnng  dea  schönen  Gesangs  etc.,  zu  derMbeu  nicht 
recht  passt.    Wir  dachten  an  das  Jahr  i8o/i,  wö 
die  treffliche  Cliarlotte  Häser  die.se  Rölle  mit  sk> 
fichügem  Gelange,  su  schöner  Sthnme,  ab  ausgeseidr» 
nat  in  Ausdruck,  Dcciama'ion  und  CViimik  spielt*, 
'Haas  diese  Oper  ihr  scliöiuler  Triumph  wuixle. 
Had.  SdtiOer-BiedenreKl,  rfb  RoaaflM,  ceiehneie 
irfdl  in  der  Poläcca  von  Weigl:    Tarni  serena  t 
alma,  die  .>ne  eingelegt  hatic.  üt  br  vorfbeilhaft  aus; 
.  aie  saug    sie    mit  L.ebhathgLeit  und  passeudem 
Amdrack}  ftad  daher  aadi  vieleB  BeyAlL ' 


Franlfurt  am  Mityn.  Uebei'sicht  des  Janj. 
Am  loten,  Conc.  der  Bruder  Bender,  mss.  kai& 
Hofinäsiker nnd  der -Gtitf in  ' jtei' ^i^n.  Die« 
sang:  Scene  uml  Arie  von  Cavos'iu  Petershdig^ 
(in  der  Weise  jetziger  Ünlicner  niclil  übel  ge- 
schrieben,) untl  Arie  von  Portogalio  —  bevdc 
mit  angenehmer  Stimme fertig  nnd  aklier,  aiicfc 
mit  vielem  Beyfnll.  Der  Ältere  Hender  bHes  eia 
Klarinettconc.  von  Cra-^cll,  da«  nicht  besonden 
schwierig,  -aber  hitereiaant  geschrMvMi  .war,  und 
blies  es  deutlich,  mit  an^;enc!imen  Ton,  bclräclil- 
licher  Feiligkeil  und  -(»iel  Dvlicatessn.  Er  faiid 
ungewöhnlich  vielen  lleyl'all.  Mit  seinem  Bruder 
trog  er  noch  ein  Ddppelconc.  (ur  swey  ICkruiel» 
tcn  "Vor.  \'on  Äle.ss  rii]1nu•n^\Mil•(Iig  gescbrie' rn. 
Beyde  Künstler  zeigten  genaue  Uebel-eiiMtiinnniii( 
des  Tons  und  Vörtrags  knm'Verpicfgcn  dA  Pn- 
bKctnii''.  Mad.  fi.  giebl  auf  unscTni  Thealer 
GasHi-ollen :  künfllgen  .Monat  werde  ich  dani^cr 
berichten.  —  Den  11  tcn  Januar.  Coucert  dei 
Hm.  IX  Hofmann  mid  seiner  Gattin,  fHiet 
Schniilf.  Beyde  sind  MitgUeder  unters  Theaten 
uud  von  mir  mehrmals  l'ru]i«^r''bi'wähnl.  (Cr 
kam'vtoi  Bloakan  su'  ans 'Und  ist  a1«  Violinist  cia 
Schuler  Ki-cuzers  m  Paris.)  TTr.  II.  spieHe- eil 
Coric,  seines  Lehrers  und  ein  Rondo  von  Lntnare 
in  der  W^eise  jener  Schule  recht  brav  und  niil 
vieleaa  BeyPaH.  Mad.  H.'  sangi  'Seen»  mid  Aiie 
mit  Chor  (das  aber  weiter  gasehllf,  nöeh  gebSrl^ 
noL^  veiTuiAst  w^rde,)  von  N^lhü,  imd  eiii 
Duett  vim  S.  Mayer,  mit  Hm.  HSfler.  Sie 
"weis«  sich  in  der  Gunst  des  PubKcuras  an  Cllil^ 
ten ,  und  ge"  et  in  ihrer  Ausbihhmg  vonvärt«. 
Sie  fand  auch  diesmal  lauten  Beyfall.  Ur.  Vva^ 
stettlm  der  8oAn-  bliea  «iii.  Conoerlin«  Von  Atonii 
^ater  anf  der  Plölef  mdateiliaft.  —  Vom  Or- 
chester hörten  Mir  auch  Mfl'ditMen  Abenden,  v'w 
hier  nun  einmal  gew9(mlich,-  keine  ganze  Sym* 
phonie ,  sendertt  nur  von  der'  äinkartcchett«  w 
G  nioll.  da«»  erste  Allegio,  und  Oiiverffirrn. 
Unler  letztem  auch  eine  hier  neue,  von  Boyeldiefl) 
ana  dteai' IHndtii-ktn  ' Fvita  i  die*,'  Term^  ^ 
•IJbna  aller,  auch  i«T  janitscharen - rnstrumeilM^ 
•gans  nuaarordentlich  laolen  Begrlali  faiid* 


LEIPZIG,  BS«  BftMiTKi>Fr  viio  HlKrat;.' 


DIgitized  by  Google 


165 


A  LX~0  £  M  £  I  N  £ 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  l2<«nMäxz. 


N?.  11 


1817. 


k5a.  dUn.  Kapellmeuter ,  Prof.  der  Tonkunst  und 
Ordennitter,  starb  sii  Anfang  Febr.a  in  Kopen- 
hagen. Wer  mit  der  Liloratur  der  Musik  bekannt 
Mt,  weiM,,  duM  uiit  ihm,  nicht  nur  unter  allen 
iMUcndäi  OpnpooitlDai  einer  dw  mudditvtdlc- 
iteu,  ausgebUdetoten  nud  gnindliduten ,  Miiiiem 
auch  ein  KüiwÜer  Ton  ausgezeichnetem  Talent, 
edler  Bjdituog  und  groasem  Fleis ,  bt^-graben  worden. 
Wr  dfirfim  iejne  vmfiuaende  Biographie  um  so 
dMT  erwarten,  da  er  zugh'lrli  als  McnscJi  sehr 
adrtuugwiirdig  und  *eiu-  geachtet,  auch  mit  meh- 
M  der  aaageceidmetslcu  Fremde  der  Wi»en- 
ichartca  und  Künste  in  Kopenhagen  in«  mehr 
oder  weniger  nahen,  stets  angcndinien  VerhiUt- 
nitten  stand.  Judessen  «ey  hier  ein  korser  Abriss 
«■BM  TfanM  mid  Lebern,  m  weit  beyde«  vns 
bekannt  worden,  mitgetheilt;  wozu  w'iv  uns  auch 
Ton  der  Seite  vciiiflichtel  achten,  dass  ihm  unser 
iMlitat  in  früherer  Zait  vwradUedtae,  wahiluft 
verdienstliche  AuGiiUxe  rerdaiüit,  und  mehre  der- 
gkiohen  verdanken  würtle,  bitten  ihn.aeine  Ver^ 
kOtaiMe  nicht  geuöthigt,  Zeit  und  KriAe  auf 
wenn  anch  zim  Theti 


Kiuizru  stam)Tifc  nus  einer  (Ter  F.imilipii,  die 
vir  in  der  Geachichtc  muiikol.  Kunst  öReri  als 
ninrer  Kunjte  treflbn  —  wo  nimlidi  Ihnliche  Tt- 
Inle  nicht  nur,  MHldtrn  selbst  ciue  ähnliche  Rich- 
tung derselboii ,  so  wie  der  g'  isligen  ^^crlnögcn 
Überhaupt,  wie  erblich  erscbeiucii:  dcit  mehr,  al« 
Imadert  Jddren  wiren  miaera  X.  Voüihren  Ton- 
küntller,  wie  er;  mehr  noch  dichtende  als  nui- 
ttbeude,  wie  er;  ja  dichtende  selbst  in  denselben' 
Gattungen ,  nnd  siemlich  in  derselben  Weise ,  wie 
er.  Sie  stamrate»  diese  Familie ,  ans  der  leipziger 
Gegend  Sachsens,  wunle  aber  seit  fatf  hundert 
]aiü<ranach_  Liibeck  verpflanzt,    wo  denn  auch  { 


muer  K.,   im  lAr  »761,   geboren  war.  Seine 
Jugend,    ja  fast  sein  gmaes  Leben,   Wurde  ihm 
vom  Geschick  schwer  getnig  gemacht;  und  wenn 
ihn.  dies,  in  der  Kunst  wie  im  Leben,  vor  Ver- 
immsm  und  UngcMHniniMn  hewhrete,  wot  mcli 
za  drsto  grösscrm  Tlt  is,  desto  auhaltendern  An- 
«trcognngen  yeranlas^rr ,  xmA  zu  alle  dem  volialf, 
WW  sich  hierdnrch ,  bey  so  schönen  Gaben ,  als 
ihm  verlicbtn  waren,  erringen  lifeist:  so  war  es 
doch  auch  Schuld,     dass  in  ihm,     besonders  seit 
die  Blülhen  der  Jugend  «hgeialleu,    die  Aufwal- 
longen  derselben  verdampft  waren,  die  Denkkraft 
über  die  Pli,inta«ic,    Krifik  und  Konst  der  Aas- 
fuhrung  über  Fi'eyheit  des  Genie*«  nnd  Erfin- 
dungskraft die  Ofcerhaiid  ginrannen,  nnd  in  seine 
Werfcn  mehr  Emst  nnd  ein  strengeres  Maa»  kam* 
als  —  Tiiclit  etwa  ihnen  selbst  r.w  gi5nnen,  wol 
aber  des  grossen,  gemischten  Pnblicums  Wunach 
nnd  Neigong  isL   Doch  Iii  liieÄey  wnU  an  W- 
merken,    das«  diese  seine  Werke  darum  Vtines- 
wegs  unkriftig  und  leblo«,    oder  auch  kalt  und 
abgcctrkdt  wvden.   Ans  fener  Eigenheit  dcraelb« 
crklSren  wir  mu  jedoch,  warum,  ausser  iMlIlfni 
meiner   schöneff  1/iefler  luid   einigen  Tnstramental- 
composiliunea ,  nur  seine  Jugendarbeit ,  die /#^cm- 
ttiv,   «nd  das  MMelufa  tkr  Sekopfurigt  fon 
Bagges«u  dänisch  gedichtet,  von  Schmidt  -  Phitci- 
deck  deutsch  übersetst,    in  Deutschhmd  bekannt 
worden^   über  diee  mam  wol  aber  anch  diese 
nicht  gednmgm  aind<    Und  gleich  wol  sind  mehre 
seiner  spätem.  eni*tm  unti  komischen  Opern  je- 
ner gniannteu  weit  voi-zuziehen ;  n.  einige  spätere 
Cantaten  nnd  Oratorien  dem  JüiZ&lt^n  wenigitaM 
gln'ili5;usetzfn.      Atrs  j<*ncr  IVet niese  machte  er 
selbst  später  fast  gar  nichts;    und  muss  man  ge- 
stdicn,  dass,  in  wiefern  eine  Oper  ein  ergeutli- 
«kea  Kunstwerk,  mithin  auch  ein  wahres  Ganzes 
scyn,  und  darum,   im  Sfyl  nud  in  allem,  inner- 
haib  fest  abgesteckter  Gräuzeu  sich  halten  soll  ' 

**  *     •  Digitized-by  Google 


187 


1817.  Min* 


^enes  säu  Urtheil  zwar  ulieng ,  «Ivob  t^Ai  Müg^ 
yeefatwar:  jout  dagegen  auclt  gaririditcnTarikeiiPMif 
data  mehre,  ernsüiaflc  und  komisch«  Stückte  die^  , 
*er  fVeifilese  den  waJ»r«^  Meister,  durch  Natur, 
Cinficht  und  Bildung,  «eigen.  Er  wiimchte,  Je 
Sfker  «r  den  Bejrfall  erfulur»  den  diese  Jugend- 
arbeit auf  deuLsclicn  Bühnen  fand,  je  mehr  «i«  • 
«lurch  seine  «pätcrn ,  gediegenern  su  verdrä^yn, , 
tmd  wir  dürfen  sagen,  daM  wir  diflMtt  jecMilm 
und  dem  Publicum  vortliellhaften  WmKll  uadt 
Möglichkeit  zu  befördern  suchten :  ea  war  aber, 
iMy  den  bijkanntcn,  in  «o]c:lier  Hiiiaicht  elenden 
VaihlltTirr"  «UerdeutidiiaOpanigeaeUschaf- 
tm»  rergebeu».  Solche,  und  noch  gar  viele  an- 
dere iingun«tige  VerhÄUniaae  konuteft  durch  die 
ofUnaU  laut  beseigte  QtaAt  MioM  VM«lutBii  K6- 
ni^  und  durdi  -die  Achtung  «einer  Mitbürger,  in 
i}ir<?m  Einflüsse  auf  den  reizbai-cn  ,  ein  liebenden, 
,  und  mit  mannigOacbeu  Soi-gen  kümpieudea  Manu 
'  sWM*  jenildcrt,  doeh  jddkt  ganz «n^duben  wer-  ' 
•  4m>  Uebcrhaupt ,  Indem  wir  sein  Leben ,  so 
'  ea  nn«  bekannt,  jetzt  roa  neuem  übenehcn, 
iffiMen  wir  kaum,  -ob  wir,  dtt  er  nun  ruhet,  mehr 
Ji»  musiknl.  Welt  um  ihn,  oder  mehr  ihn  um 
dtft  BuslLalischcn  ^^'clt  willen  beklagen  sollen. 

T^m.  erateu  iJiitei-richt  in  WiMcnschaft^n  und 
IfHik  mkÜk  im  Oraie  mtim  V«lw|,  dea 
MlwniirtifMinili  sn  Lübeck.  Er  ■ollte  sich  nicht 
,rana  der  Kufiat,  «owlem  den  Wiaceuachafteu 
widmen)  an  war  Man  Leben^üin  juifSdndMi  und 
dMK  :su  Kiel  auf  der  UnivoraitÜt  ilim  vorgeaeidi- 
ndt:  Talente  und  Neigung  behielten  aber  die 
Oberfaaud)  und  er  gab  sich  dem  hin,  wozu  aie 
iki  aogofi*  Br  war  jdioa  ^  SMant  in  iUel 
wegen  «eines  tiefHichen  Klavierspidk ,  (besondt-TS 
in  der  freyen  Phautaaie,)  aciner  grosaen  Feitig- 
keit  im  Fartiturksen,  und  aeiner  gründlichen  Ein* 
iilitlan  i»  die  Compaolion,  benihmt:  doch  dicker 
Rulim  war  auch  alle« ,  was  er  mit  diesen  Vorrü» 
j|en  eyia^gtoj  um  )eben  m  können  i  wendete  er 
aidl  MdiKiivenhNgen.  Auch  da  find  «r  jniMen 
BeyfaO,  arbeitete  virlr«;.  dessen  Werlli  man  ebcn- 
i'alt«  anerkannte;  damit  halte  e«  a))er  auch  hier 
«Mn  Bewenden,  mvA  nicht  einmal  die  Stelle  «ines 
Atfcempagniaian  hefm  Osciheiter ,  um  die  «r  aiflh 
bewarb,  konnte  er  erlangen.  Auch  hier  muaste 
er  Uos  durch,  meialeus  «ehr  gering  besahlte  in- 
ISnvnalionen  aauwn  'noUufrten  Untaritalt  fewinnnu 
Der  hochverdiente  SdmiBt  der  1787  als  Kapellm. 
Mad»  Kopenhag^  berufen  ward,  leratf  iha  km'- 


^neif ,  hochachten ,  lieben ;  er  förderte  seine  Stadien, 
Tannilaiite  äm  mrCJoBipoMtiondea  J7oi{parl>Ait«li» 

(Oberon),  von  Baggesen  gediclitel,  venradeli 
•ich  für  ihn,  4*  dieae  Opfr  nicht  am-  aus^ocli- 
net  ausfiel , '  aondem  auch  wirklich  ausgezei<»nel 
wurde,  ob^eich  nUB  in  Deutschland  'lieber  dea 
geistarm- lärmenden  wranitakiachen  Oberon  gab: 
ea  war  aber  wieder  veisebens,  und  iC.  mosste, 
^Diudi  via  vor,  den  pnHün  Thg  fuKiiudfan,  ua- 
leben  su  können.  Endlich  riss  er  sich  herauf 
und  ging  auf  gut  Glück  nach  Berlin  (1790).  Rei- 
chardt  erkannt^,  achtete,  liebte  ihn,  und  inter- 
«««irte  sich  —  damals  seibat  in  bedeutender  Gunsl 
—  für  ihn  aufs  lebhafteste,  indem  er  ihn  frevlifh 
zugleich  mannigfach  beftutste:  aber  auch  hier 
woOto  daaOHick  ihm  nieht  unhl,  Mi  ihn  endlMi 
die  Stelle  eines  Musikdirectors  an  dem  nenerricb- 
teten  Theater  in  Frankfurt  (mit  900  Gulden,  und 
sel^  Y-ieler,  auch  «ehr  bescfawerhrher  und  tf^ 
fldiweHcr  Arbeit)  zu  Tbeil  iMwi.  IGt  Wn/$iim 
ging  er  dnhin.  hfvrafhcte  die,  als  Singerin,  sehr 
vorthcilhait  bekoimte  Zucherini,  »dirieb  «ein, 
meiat  localea  fWinserßf$t,  imd  flmd  damit  ^nmm 
Beyfnll:  daneben  alter  nuch  geniij^cndeVaranlaanuig« 
seine  Stelle  nicht  lange  darauf  mit  einer  ah nlicfacp, 
am  Theater  in  Prag  zu  vertauschen.  Auch  hier 
fknd  er  gnta  Anfiudinie,  aber  andk  iMt  8diwie- 
rigkeiten:  um  ao  Werther  war  ihm  der  Ruf  (i79>'') 
jEur  KapellmeisteraieUe  in  Kopenhi^en,  wdcbe 
der  würdig«  Sdinla  KlMSiAlDrit  halben  'iMtf' 
legte,  mid  wobey  diesem  vom  König  die  Ao»- 
zeichnunp  ward,  seinen  Nachfolger  selbst  vorscbis- 
gcn  zu  dürfen.  K..  fand,  -wie  schon  erwÜhnt,  in 
KopeiAafm  aüa  .dia  Anerfctanang  aeindr  Vcr- 
du-ii5tr,  iMid  Rn-  seine  Arhrilen  alle  die  Empfibtg- 
lichkcil,  Achtsamkeit,  nud  bürgerhrhc  Ausaeicfa- 
nung,  41«  er  aioh  wftMohen  iconntet  aber,  aMl» 
alle  dem  UngKiok ,  das  bekanntlich  seit  ohngefihr 
zwey  Düccauien  jenes  Reit  h  und  seine  nihmwür- 
dige  Hauptstadt  belrolfen,  mitleidend,  und  auch 
9oM  von  gar  manchen  Seiten  beengt,  wurde  ihn 
sein  Leben  nie  leicht,  und  er  wol  selten  wahraaft 
glücklich,  ausser  wenn  er,  durcli  seine  Kwtfl 
begeistert,  sich  und  die  Well  vergass. 

Seine  Werke  sind  in  dem,  ihm  gewidmeloi 
Artikel  des  neuen  gcrberschen  TonküaatUrUsihon* 
siemVdi,  mid  die  groaaem  in  einem  ficfibera 
Aufsatz  dies,  musikal.  Zeit,  ganz  volJaÜbld%i  ^ 
hiw  auch  mit  näherer  BeschreiJniqg  tiugaffAeof 


Digitized  by  Google 


fl 


189 


1S17.  März. 


io  äüsa  wir  niolil 


.N  ▲  C  B  K.  »  C  ■  T  « 


Moyland.    ¥oTXatixais%,  «■»  ^br  i«lni  Nor 
Die  Stagion»  iedtraU  del  ewnetml»  isi  in  Itaüeii 
ia»  inteMMmteate,  deoi»  fast  jede«  kleine  Städt- 
chen hat,  CO  SU  MgMT,  MiMOpeili,  Balhte  ci&f 
daher  i*t  auch  ;cder  Hmiptposttag  nach  Weihnach- 
ten in  munkal.  Hinsicht  der  ergiebigste  itir«  re- 
Ijpulilie  AarBrinm,  denn  jeder  Composifear^  feder 
Sänger,   jeder    Tanzer,   jeder  Theatermaler  etr., 
stattet  da  seineu  Freunden  mid  Bekatmten  Bericht 
ab,    welche  Aufnahme  er  gefunden   habe^  Da 
•ibiihaa  üedB  «Mb  dfo  Hrn.  Tfaaer  gMvMudich 
Sora  Nacktheil  der  Oper.  —     Man   hat  die  Be- 
■arknng  ywnacht»    daaa  diesen  Carneval  wehre,^ 
••fta(  hadbntaHfe  fllldie  in  Italien  hin«  Oper, 
aoadeiH  SchlMpid  haben.    In  der  That  befinden 
sich  gegenwärtig,  m  Mayland  um!  in  Bologjia  ge- 
gen hundert  Individuen,  als:  priioe  Donue,  Te- 
■wialnr,  Bntt  «Ipk  (freyliclrniäkt  von  den  Batten) 
ohne  AnsteUnng,    welche  vergangenes  Jahr  alle 
ihjre  Theater  hattalk  —    Mad.  Marconi-Schöiv- 
hergariakMtt'wbltfdr  liminniligen  Camevel  1818 
um  eine  sthr  schöne  Sunuae  fvor  unaer  grosse« 
Theater  alla  Seal»  engagirt  worden:^  —    In  der 
vierten  Akademie,  welche  Mad.  Catalani  vorwi- 
Auw  nawimli»  Mar  «lA,  Um*  ar  ipiaw  MifaM 
auf  dem  7.eiU\    Doetio  r  Che  aoavt  »efßretto  ettt 
del  Sig.  maestro  Mozart,    cantato    dalle  signore 
Odalani  o  Coni  (bekanntlich  Mi«»  Corrir  ilire 
Schülerin);  einige,  in  der  itd.  Rwhlachfaibnng 
Bi<*t  sehr  bewanderte  Zuhörer  fragten  tu  Ende 
dieaes  Duetb,  wo  denn  die  Chöre  geblieben  wär- 
nnT  —   Okrtar  dm  aaiC  einiger  ZaA  Mer  parib« 
disch  erschemenden  f^iir  9  ritraUi  d£  uomini  il- 
butri,  befindet  sich  auchMoaarf,  nnd  zwar  unter 
Namen  Johann ,  wekhea  miC  der  bejgeiugten 
kunen ,  «ehr  lihrilliililiifwH  nndf  xtaenttkmBBauim 
Lebensfceachreibang  diese«  anrergessb'chen  Mannes 
in  harmonischem  K  in  klänge  steht  — '    Die  bc» 
^nkatßm  Gnwuii,  «imgc  Standen  von  hier,  an* 
Vareae  gebürtig,    befinde!  «ich  noch  imMT  ai 
Mi^rland;    letzthin  «anj;  ne  im  Ltebhahereoncert 
«ogeuaiiBten,    bereit«  in  Dnren  BUUem  ange- 
d*l  giardum,  «ii  §mmm  Beyfall. 


*-»  Der  ChnuiuM  di  TUo  zu  Liebe  vemiehrto 
man  letcthin  das  Orchcjter  am  einen  zweyten 
Fagott,  wodurch  dasselbe ,  die  Pauken  abgerechnet, 
in  'dieaer  Oper  volktöndig  war.  Charakteriatisch. 
ist  auch  folgender  kleine 2^ug.  Alses  in  der  Probe 
cor  CUmenza  so  ienar  SteUe  iaa  aten  Chor  in  F  kamt 


Clariiittlr. 


m 


\=^l — ; 


im 


Fagotti, 

wo  Tito»  nämlich  den  Gesang  endigt  und  der 
Ohor  anfs  wmm  emflllt,   im,  ymt  mm  dbr  Hey- 

nung,  fuj->  Puhücnm  wSre  kfineswegs  ratli^ani, 
diese  SteUo  aa  s»  lasaen^   und  beschlo«»  daher, 

a  9 

das«  die  Klarmetten  im  aten  Takte  fr  anstatt  h 

blasen  sollten.  Die  Sachverständigen  snben  wo!, 
da««  au«  dieser  «e^nuoUenden  Verbesserung  swi- 


acben  der  OW-  tmdf  UnfctaliiMuwr  rdne  OetaTcn 

entstanden:  den  schlimmsten  FUlfcr  hat  aber  wol 
Niemand  bemerkt;  den  nämlich,  dlass  man  hier 
da«  Itgato-  und  das  gleichförmige  piano  nicht 
recht  heobaefatet  und  dadurch  jene  Secunden  zu 
sehr  markirt  hatte.    Auf  ähnliche  Weise  hielt 


man  vergangene»  Frühjahr,    als   man  hier  die 


xnA  anf 


den  Sprang  von  F  nach  Fi«  fiir  sehr  hedenllich; 
ihn»  anf  folgende  Wei«et 


—  Da««  manches  Tempo  eines  Opvrnxatzcs  erst 

btatinunl  werdnt 


Digitized  by.  Google 


1^1 


idi7.  Mira. 


192 


koimr ,  und  d..ss  gi  u.-sf  ir.id  kleine  Tlipatcr  hicriit 
?inrcilen  ciaeu  vreacntlidien  Unterschied  machetif 
aiSLg  stino  ]tiditigbcit..IiidM»t    gehan'  temi  äber 
k«iue&wegs  im -AUdBilieüiou  der  Machtspruok ,  <lea 
iviilicl!  «'in  hcriibmlcr  ital.  Sän^tT  hier  mifstelllc: 
Ii  fnaöstro  deir-e  coaiporre  la  mmicaf .  ed  ii  coo-. 
M«|«  imUearnB  ii  tempo.  — •   Bdnifmijvji  ^  and 
hi-T  in  Maylnntl   in  jeder  Haiiptprolie  der  Oper 
die  Säager  »rlion  wie  in  der  Vorstellung  selbst 
gekleidet ,  und  ginvöluilich  ^ebt  es  da  viele  neu- 
g'ci-i^o  ZnköMr,  die  «lle  mogliclie  Mittel  «udlen, 
elngrlassen  tu  werdeu.    Als  letzüiin  iu  (Vi  Haupt- 
probe das  Orchester  im  Recitativ  d^  Tilu^y  im 
9ten  Act  der  Opec^ßeidiM Namens,  gefehlt  hattet 
0)  cr^nclilc  tjcr  erste  VioUüi^l  Ilm.  Roncnni,  wel- 
cher die  Rolle '  des  Titiu  spielte,    ci"  mochte  gc- 
tdlUgst  noch  einmal  aiifangen ;  diese'i'  hielt  soglrich 
still  und  gab  flun  etwas  naiv  zur  Antwoil:  Qua/t' 
i-mque  Intii^ralore,  xlo  nlla  vustra  iilhidienza.  — 
^iuig^  Ziiliörcr.  i»  der  Ciemensa^  äi  2V/o  äusser- 
ten nach  dem  Eäide'dei'  nrejtcn  Actü,  MoiMilf 
'^aUc  doch  a^ich  vieles  Ton  aadeni  Meisicvn  ent- 
Idiut,,  und  citirten  einige  Opern."  woran»  er  m^re 
Stellen  gcnojnmcu.    Als   man  ihniii  aber  sagte, 
dieie  Opern  wären  erst  von  gestern  fier ,  der  Ti- 
Ihü  '1^  Jahr  alt,  und  Ä^ozart  elu-n  so  lange  unter 
den  Todten;  so  «'ui:de  die  Sadic  frej'lich  amders. 
"r—  Verm^  li8li«m  JfeMd*  {st  die  Dir««t(on  de« 
hiesigen  grossen  TheAtrrs   alla  Srala  verpfliclHet, 
die  Originalpartitur   jeder  TOr  dies  Tlieatfr  neu 
rpnlpoiiirtjiu  Oper    nach   beendigter  Auflulu-iuig 
da-sellMli' dem  hie^gtn  L  k.  ConserrttoHo  abcu- 
Hefcm,  wo  sie  deij'  musikal.  BiMiothek  fiir  immer 
einverleibt  wird.*  -^.^ Hr.  Valabregucs,  Gemal 
der  Mad.'  Oatalatii,    lolite  rergangenen'' '000.  in 
vinor  Cej|e^->(1i.-^t  Iijcr  ungemein  dqn  luedcril  Cha- 
rnklor  di  r  deutschen  Nation,  äuvsei  le  al)er  zagleidi 
tidiry,    dajj  sie   keinen  einsigen  guten  Siingcr, 
keine  einzige  gute  Singwin  wifan weisen  häf^;  ala 
i»v  hfnzu^etzte:  N'ni'.  aulres  (die  Praiiznurn) "^om- 
jnci  pour  Ifi  d«io5<,    les  itaheiM  .pMic^is  .miisiyN0 
Mucale,  et  les  «Uemnnds  pour  Ja  nmnqae  iustru- 
mentale  —  .uitwoi iclo  Je^aadi' er  gäbe  zu,  dass 
ll.jlien  die  .Schule  «Ip«,  Gesanges  waie;  ftlleiu  man 
könne  doi  h  uudi  nidil  leugnen ,  dass  Gluck,  Mo- 
«ait,  Weigl,   Mayer,    Winter  efic  ebcp  lo  gnt 
fiir  Vocabnustk,  «l.s  dir  Italiener  geschrieben  hät- 
ten., Da  ging'ä  deiui  los,    und  Hr*  V>  aaackte 
-die  Hfumrkung;   das«  «ob»  OeaMün  aie  im  fSitm 
KOKt«  /V^o  Glück  JBuemei  Bewdaw  ffn«^»  du« 


Mozart  aieht  gut  fiJr  den  Gesang  geschrieben 
habe(I)  Aber,  die  Wohrheii  au  gestehen,  luhr 
er  Mdh  enwr  Pmse  fort,  ^«ucii  m  Cimorosa^ 
Ora^s;  e  Cwiatj  geßel  sie  oicht  an  betten }  „und 
für  sie  i»t  trinc  Musik  bcaser  geeignet,  als  die 
von  Puccita  und  Poi-toj^allo.*'  Nach  dieser  letsteii 
AeiiB«eni|ig,  die,  als''eine  gar*  sa  anSdlende Nal- 
velSt  okne  ErWiedemiig  blieb,  b^mä'kie  ef'nocb, 
da«s  Mos^rt  im  Gruude  nicht  gut  für.  den  0^«»;; 
jkA reiben  gehonnty  weil  er  mit  keinem  guleA 
Sänger  /n  thun  gehabt.  Sdhsde,  dass.  er  ntdA 
mehr  lebe,  um  die  Bekanntschaft  der  Mad.  Cata- 
laui  zu  maoheu:  dann  wümle  er  gewiss  recki  gut 
für  den  desaag  jschreiken  letoea»  Nechdan 
Valabragues  auch  die«  von  «ick  gegekeu,  sdiwi^ 
alles,  und  das  Gespränk  JenklB  «iak  aaC  aiMi 
andern  Gegcustand.  — •  .  •.  •  .  i.. 

Bericlitiguagen.  Im  itlea  Mi«^  der  .maA 

Zeil.  v.  Jalirc  iSifi  le.ie  man,  in  No.  i5,  8.  ail, 
Z.  4  und  5,  Lcssiugs  bekannte  Fabel;  in  No.^}| 
Z».  3$,  sott  «•  hmB«fl«»-jM«  CMmIi-Mmf 
fcitalffii  •  . "  c'    «  •   •  '   *       'i  f.  '  ■ 

FtTMei^nh  der  von  Wm,  Boniid  bi§  JBnd»  »81C 
cMipomrteff  Opwn  uud  Oraiantn.   •  , 

Da  man  Ros.mdIN  Optni  gegenwärtig  auch 
in  Deutschland  zu  geben  anfängt ,  und  dieser  junge 
Compositettr  wenigsten«  vrtP  einigen  Jaksirn  in  Ita- 
lien grosses  AiUsehen  erregte:  so  mag  ge|^nwap> 

tipes  Verzeichnis  in  Dnen  Blättcin  eiiieu  PlaLi 
einnehmen.    Eine  etwas  nähere  Anskuuft  idier 

Zeitung  No.  i^^  r.  h  l8i4..  ffier  &^  dM 
VenEeich«isi  c  .1 
o  Öfter«  beriet  Demeirio  e  PoUbio  (für  Bo- 
logna)—  Tantredi  (fiir  Venedig)  —  jdureliake  iA 
Pniniirn  (für  Mailand)  ^  Sigiamondo  (fiii-  V'et 
uedig)  —  ElUabettat  regina  d'  Ingttiiterra  (fär 
Keaiiel)  —  Oulh  (fät  Neapel). 

Oper*  büße.  La  pielM  del  paragone  ( für 
llaylnitd)  —  L'/taUeuiä  in  Mgeri  {iwc  \ Cnedig) 
II  iurco  in  Itaäa  (für  Mayland)  Dortitca 
e  Torwald»., —  II  Mure  di  SevigKa. (heyi» 
für  R^ni)  —  La  gazzcttay  oefm  H  rnttUmeide 
per  eoitcorto  (fiir  ^jeapcl). 
•  •  t  «Feme.*  Let  (oambü^  L»iitgmnno  ßttki 
(letale  in  Venedig.)  •  r.  f.r. 

Oratorio.    Ciro  in  BaMom'a  (K  r  Venedig  . 

2'ancredi  wird  für  eine  seinei-  scj^ädstsu 
Oftn  fMmi   Untor  dm  tyiet«  hidfr  «iiii^i^ 


193  4W7f 

rtrywdiwtV ,  dir  Xiqtelli^l  ^im^ 

Vits»ei,  componirtea  Opern. 

Zn  dem  ,  w«s  iihor  diesen  taloutvoUen  Küii«t- 
in  clor  musüiiL  Zrit.,    Nö.  -39,    v.  J. 
trar4d^  .irt  noek  «■mweilaii^  dam  «r 
alle  Inslrum'iile  Cfifiß  spü-U.  .  - 

Oßtt^  iU|^<».  i««  caffeUiera  di  SßUÜ»  — - 

ImpoMtore  —  Voglia  di  dot*  •  «on  <2(  mogiin 

fjpara  »ti%a,    Koma  talvaia, 

JFarae.  Ii  fortunatu  »ucceisao  —  ^'it^a/Ue-^ 
iimo  —  La  fßnta  morJ<U$  —  Xt\ombraß  atnt^ 

Uchvdic«  hat  Ilr.  D*  taa^  Kaidwai-  unil 
JuriiimwiilalimMik  frinlwi. 

ForpiMviqf',  'dir   gfibrSuchtichttea  JMSMMittn 
rom  itatien,  Tiitoter, 

jindnr  a  tenn.  L'opera  c  aydal^^  A  ierrd» 
hcuft:  dic  Oper  üt  dun-hgefailen. 

sn<;>-n,        cm  .C(nag9«il«ir>.cm  Bnflb  *ifim 

Mtudem  )iciui;  der.  Cutratsiagfr.  im 
Wort  „Mtuikflr**.  in  bcieidiiicm,  «91^  nun^  pnH 

fecsorc^,  dilfttaute ,  virliioso  di  musica. 

■  Sfrqta  a  beaeficio  del  tenore  etc.  die  Bin- 
nbM  «am  VorÜieil  des  Tonorüteu  ate.  * 

./m.  r/j  />J0  'üic.t  aiari  von  tjiicm  musikal. 
Stiidie,  >vdclic«  den  Qiireu  'v^ciurliiiU ;  mau  be- 
dient »ti  h  dieses  ibminidkt  ml  ivtoh  hty  u3as 
«cfalarhlcn  Sängern. 

Musica  Jilosqfica,  h' is^t  im  gemeinen  Lcbeii 
eine  sciir  gut  gedachte  vuui  ausgeiirbeilcü;  Musik, 
^  aber  anf  dm  /Pieater  keinen  BOect  macht. 
Dtr  lUiliener  braupht  va  zuweilen  spoUvvuiap  von 
iLqr  deutschen  Muaik :  inai  Iit  aber  dcu'^Icicli^u  Mu- 
iik>(|o(^  grcNUfn  j^cct  auf  dem  Theater  so' höii 
am  adhtt  de»  ^t^^aner'  dfe  „PJuIo«op)ut-'  dic«!^ 
\fusik  anrüliuicn,  wie  c*  7.  B.  Iclzüiiii  im  mn- 
"tliKhf"  Finale  der  Clemcnza  di  Tito  der  Fidl 
inir/vD  tiäa  miA  achri^  'ehe  ßlosoßal  * 

BeUlOf  baUetto.  Das  gro.ise  Ballet,  vrciches 
ia  fcalilM^'  in  einigen  grauen  ütädlea  awiscben 
\qim  Actm  der  Oper  |egeben  irixd,  ..heis«l 


194 

Mof  das  Ifein«  Ballet  hingcgnt,  «T^ldu»  sraEnde 

dw  Opoi'  zu  sehen  i.-.!,  heilst  balleUo. 

Aria  di  haule.  Fast  nllc,  bosondn-^  »Uu 
mkidcr  gnlcn  ilal.  SAi]grrim¥>n,  zuvvtii^u  auch 
Sänger,  hnU-n  ihre  arie  di  taufei  ^iMmiftiim^ 
(i.  h.  die  ije  auf  i!ir  Roise  mit  «ich  fulircu,j[ 
nämlich  jene  SiUicke,  worin  n'm  >-onnigUcli  -  gläu- 
«en»  und  wekh»  sie  nadi  BeÜebeu  in*  eine  Op^ 

'  '  we  hianca  nennt  man  geiirolmlidL-  in.  lyu^ 
Ken  die  Sopranstimmc.  i   ■•         ' «  '  •  *  • 

-  '  Awm/d.  Kamn  TiUf  «dban  die  ftaUener 
•pottwinse  dem  Hrn.  Genial  ciiirr  pi-inia  donnti. 
(Deutsch  würde  inau  üm  uölhigenfälls  wqI  nicht 
daMli  »»Kafclhandw*««  aondern  „  Kr^toULapfchen^ 
jwe  «eben.  Mmb.) 

.1  Profe»sore  di  musira.  So  Jicisst.,  WfT  die 
Musik  als  i'roltrswon  aosübt,  er  mag  nun  geschit^ty 
•der  aidit  feaehidLt  eejm.  Hr.  R^tHrti«  ehemalf 
KW-eyter  Kliirliictiist  auf  tiiwm  hi<'siprn  kleinen  ' 
'I'heater  und  derinaleu  erster  Musiker  hey  einem 
piemonAariedhan  Regimonta»  kündigte  letzthin  in 
der  geuiieser  Zoituag  eina  'groiuu;  militain'M'he, 
musikal.  AkndennV  an,  die  ,ins  mhl-ig  Proßsun^ 
ren  bestand,  tuid  äusserte  tiabey,  dav«  die  wiener 
Zaitung  ainmal  gtoaiigeüian,  eine  ihnliche  Aka- 
deuiie  von  achtzig  l*rf)ressoi'fm  nnkiituJeu  zu  kön- 
nen« als  wenn  W  ieu  a^iu  dus  zu  thun  iic| 
Stand»  trdie,  da  doch  fieMua  ge^euwäi-lig  «icU 
ebenfalb«  in  so  gUi<'klii  Iicn  Umtiüiulcn  befinde. 
Die  Lfst-r  merken  wol,  das.'.  ych  Ilr.  Iliganti  um 
eine  Null  vers<-hnel>eu  luitti;,  uud  c»,  bey 

Wim,  ctalt  So,  Aoo  Iieiawm  mi«ac. 
r  (WM&ntfsMik) 

Dieajährige  Carnevahopern  indem  übrige. $läät»n 
IfaUanef  theils  nach  Prifalunrhn'rJrttnytktUe  aiM 

vfferttliilien  BltiUem.  ^ 

(Alle  liier  geuamite  Oi>ernt  von  wdchoa 
aidtt  anidruaklich  aagemai^t  wind,  «ta«eyen  nai^ 

sind  allere,  hli  rriunere  nochmak  dns«  fia$C9 
bezeichnet,  die  Oper  habe  niissfaiien:  ßaecoim 
hingegen,  sie  sey  gaiizhvh  durcligefalkm.)  , 
,.■  Neapel.  Am  2teu  Januar  gab  man'iaa  leat 
(ro  de'  Fiorentiju  mit  vielem  Beyfnll  die  neue 
Oper»  Ji'aolo  *  Virginia,  Ton  .Guglicimi,  dem 
ipkn,  WaynlUi  dhr  gfahifmiwi  Beairijc»  Hanw». 
gin  von  Mn.s<«a  und  Cnirara.  Die  ueopOlltaneit 
Zeitung  hebt  Uin.  G.  in  den  Himmel;  meynC,  uiaiv 
h«b<>,^sick  diu-ch  difae  mue  Oper  in  die  Zetlrn 

Digitized  by  Google 


195 


1617.  Mäito. 


196 


eine«  Piociiu,  CimwoM,  Pkini^,  -v«M«it  eto^  | 

Wir  kennen  difi  friüieni  äi-mlichen  Composilionen  ' 
dieses  Meisten  )üaiäagjikk,    und  swcifelu  daher  j 
«ehr,   dMt  « .«if  «faHMl  «imH  Gmmm*  pliefiirt  I 
iMibe^  — »    Am  I3t«n  laniuv,  ak  dem  Geburtstag 
des  KSnig»,  wurde  das  neue  Theater,  SL  Carlo, 
mit  einer  Cantata  Tom  Kapelim.  Sim.  Mayer  (wenn 
Mk  nkhl  in«,   /I  m^m«      PorlvMfw  betitelt) 
und  mit  dem  grossen  Ballet ,  Cendrillon ,  von  Da- 
port ,  erSffnaU    Dir  Hfff  and  «ine  grcMfe  .^knzahl 
Einheimischer  vtoA  Fremder*  WBren  «nfigBB't  Wti 
dh»  nMi  bekucbtet«  Theater  gewUirl»  cÜea  frap* 
panten  Anblick.    Aus  allen  «ingpgnngencn ,  to- 
▼eriässigern,    öfTetitJichen    und  Privatnadu-ichtcu 


eiMlt  im  AHsemeinen,  «hm  Mk  «BiAi  die  Ooi- 

tata  und  das  !?.i!let,  soiulrrn  auch  das  Theater 
Mtt>st,  nach  dem  itaL  Ausdrucke  ßiuco  gemacht 
iMit.  InsbfMMidere  kenn  ieh  mit  der  Vernehernng, 
man  dürfe  sicft  derauf  verlassen ,  was  auch  ehiige 
andere  Zeilimgen  Kau  begi-ci fliehen  Ursachen  an- 
ders melden,  folgendes  Wesentliche  hen^ushoben. 
Der  TiMateneal  iat  im  Gemmi  prmlMvtil -mM) 
fthcrraschend  ausgeralteu;  doch  fand  man  dt» 
Verzierungen  etwas  im  aheiiStyi  und  sdiwerGUlig» 
die  HoHuge  emer  Orgel,  das  Theater  selbet  einem 
Mönchchore  Shnlich,  «ad  (was  die  Hauptsache) 
in  akustischer  Hiiuticht  verunglückt-  (G/»  ornaii 
toao  wUuhi  «  pesMitif  ii  paico  del  Ri  rauo^ 
migHm  9d  wt  or^mm»  i7  JMkv  i  tanh^'  e  'eem* 
bra  un  coro  dt'  fr  alt).  X3Hm  Ifalereye«  sind  im 
Ganzen  misslongeu.    Der  Redocrtensaal  aekhoeC 

i  adi  in  nichts  aus,  nnd  das  Kafleehau»  fct  el»ett 
■wSAa  deganU  Die  Logen  haben  keine  Voraim- 
roerchen  (cnmeriui)  wie  die  maylander,  und  sind 
deren  i4  an  jeder  Seite  (im  mayiänder  ^rossei^ 
Tlieafer  aind  i9  Logen  an  jeder  Seite).  Die 
Ti'eppcn  sind  gros»  nnd  bequem.  Uebrigens  scheint 
das  neue  Thealer  St.  Carte  beyin  ersten  Anblick 
tmi  der  Qrtoe  ^  mayUnder  l'heaters  alla  Scala : 
hal  akfr  kaia  a«  groeies  Proacenima,  wie  idieak 
Für  das  Auge  sind  sowcl  di«  Decoratsonen ,  ala 
die  Kleider,  sehr  schlecht  au|gffaHtn,  nnd  slaa- 
den  liierfB  dbn  mayUnukm  mtit  nmih,  .DieGa»» 
mta  aBKl  das  Ballet  machten,  wie  gesagt,  ßatco, 

^  and  am  dritten  Abend  der  Vorsidhing  war  das 
Theater  leer.  Die  Saager  waren;  die  Colbrand, 
die  Cananici,  mi«  Hr.  David,  Sokiis.  «Im» 
titht  vom  emlcri  Rnng.  Die  Tanieriniicn  waren 
dnrrh^iliends  mittelmisa%.  Bey  all  diesem  Un» 
gUich»  IMT  dnm  Atch  «lin»y  däa  nngemcin  gefiel^ 


ilftnMdk  eiu  im  Ballel  vorkommendes  Madueuvae,{ 
welche»  eine  Ahfheiluag  der  in  ^eapel  gamiaoni— 
reudcfk  östreichischen  Cavallerie  meisterhal^  au«- 
&Iirte.<-:  Iii  der  «Hlmi' YbhiaUniig  s^^ea  in 
Tbmterluuie  ongeHthr  Sboo  neapollt.  Ducati  (etv^  a 
eben  so  Viel'  Thaler)  emgegangen  aeyn.  I>as 
maylünder  grosse  Theater  alla  Scala  bleibt  «liO 
nodi  immer  Rival  des  Theaters  St.  Carlo  in  N«e* 
pel,  und  überliifTl  daj^selbe  noch  in  mancher 
Hinsicht.  —  Cresceutini  ist  in  dar  Mitte  des 
Irin,  in  Neapel  augefcenmmi 
anf  d«n         8l.  Oül» 

Eom,    Eine  Gesellichnft  gab  an  IKn glich  «af 
dem  teatro  Argentii|a  Aossiui's  Teuicredif  wiv^ 
muthlich  sehr  «rliieclit,  'deiiU'die  Op«r  fiel  gans-  | 
lieh    dur^-h.     Eine    andere   GeseOschaft,  tferen* 
HaupUänger   die    rühm  liehst    bekannte  .Vrarconi- 
Schönberger,  die .  Sig.a  Borroni  und  der  Tenorist 
Borogned  s&sd,  gAva  hierainf  ifcii  ^QkiMfe  PMm 
I  von  Nicolini  mit  sehr  vielem  Beyfaö.  Oeffenüiche 
mid  Privaloachj'icblea  stimmen  überein,   ,dasa  die 
Marconi- Schönberger,  durch  il^r  treiniches  Spiel 
und  ihren  mriotet'haften  Gesaug  alle  Zuhörer  enli- 
KÜcktc,  und  hcwndcrs  dnrch  ein  Rondo  im  aten 
^t  tief  rührte.    Ma»  rief  sie  drey  Abende  hin- 
ter efwmdiBr  mit  ranadiendem  BejfaHe  licrvar.  I 
Dies  wii-e  nun,  nach  der  berühmten  Hiser,  die 
rsveytc  deutsche  Singerin ,  welche  auf  dem  Thea- 
I  ter  zu  llom  dim  Sieg  über  die  andern  Singer 
daventrSgt.   flor  sweyten  Oper  bertimmta  wum 
l  di^  Polissena,    welche    neu   compcmirt  Merdem 
!  aoHle»    Im  teatro  Yalle  gab  man  eine  neue  Op» 

tfut  pro  tfuo  bclitalt»  Dis 
an.«  mehren  andern  Opern  zusammengestof^ielte 
.  Musik  soll  nemlich  gefallen;  die  prima  Donna, 
Giorgt,  utid  der  bekannte  Boffb,  Vemi ,  wenden 
gerühint.  Rosaini  cempofurt  dl»  et»  Op.  Mb 
fiir  diese«  Theater  neu.  Im  teatro  d'  Apollo ,  Tor- 
dittona  genannt  r  giebt  man  ebenfalla  eise  neue 
Op.  MTa:  la  duna  MAfafr*  Die  MbA,  ¥e«, 
einem  gewissen  Itotini ,  ist  ein  elende*  Machwerk ) 
die  prima  Donna,  Danrfini,  winl  gelobt.  Hr. 
Spolu'  befand  si^b  Anfangs  Jan.  noch  in  Rem. 
Er  hat  diaeiM  ein  C— wH-aR 

Bologna.   Die  nen»  C^gmj  Cfafe»  tob  Qe» 

nerali,  machte  fiasco. 


Ftrmm»   Hier  fab  man  Mayen  QioMvrA 

♦ 

^  "  Digitized  by  Google 


197 


AacoU,  Die  prima  douui,'  Fraiice«ra  Far, 
<ielvst  den  Sängerinnen  Campitelli  und  Aqjülti^ 
faiidet)  4|i  Paec»  J^gnet  Bryfall. 

CiMAM.   Die  primdonnarOMdim»  miaaM 

ginxlicli  in  iler  orlandischen  Oper,  //  qui  pro 
ipiot  und  inimtit'  durch  die  prima  dotina,  San- 
tierre,  meist  Vr«rden. 

FlortMM.    Die  Op.  seria  Efellinci,  v.  Coccift, 
nuchte  fiaaico;    ea  sang  in  derselben  die  Familie 
Mombelli.    Im  teatro  nuovo  gab  man  den  (^ona- 
I  Sfl»  Toöi  FtTeai,    worin  die  Btere  CampagnoU, 
\  Von  Tvclpzig ,  besonders  wegen  ihrer  guten ,  gesun- 
den Stimme,    gefatleu  hat    Die  florentin.  Zeit, 
rühmt  aach  ihre  Methode,  und  entschuldigt  ihrett 
I  Dialekt,  als  einer  Ausländerin. 

IJvorno.  Rossini'a  Op.  I)itffa,  h'Ttaliana  in 
JIgm-if'  gB&id  (licht  sonderlich.  Ein  bessere* 
Sdudwal  halte  die  daranf  folgende  Opera  buffat 
Str  Mtreantonio,  vdff  Pavcsi,  Die  Marcolini  hatte 
»Kr  Tielea  fieyfall.  Ilr.  Parlamapni  konnte  in 
der  ersten  VoroteUung  Unpasdlidikcil  halber  uicht 


Parma,  I-  M.  die  Herzogin,  Maria  Luigia, 
unletslätale  g^mwüitigeu  Caiiicval  da*  dang^ 
Tkeattr  nk  der  bedewitaden  ftämme  m»  90,000 

j  Franken.  Die  erste  Oper,  jinttiters«  von  Ftor» 
togallo,  machte  fiasco;  die  zweyle ,  Didone  von 
Vitt  gefiel,  und  die  bcyden  prime  donue.  Man- 
fiedW  «üd  BkMt,  fanden  BeyfalL 

Piacenna.  Die  rosaiiiisdic  Op.  Iniffa,  Im 
pietra  del  par<t§iui*,    fiel»    der  Sänger  wcgeq, 

ligit  nach  MayUnd  und  engagirtfe  die  prima  donna 
Asti,  den  Buffo  BoticoUi  und  Tnnoristen 
Sellin.  Ibfan  gab  cur  sweyieu  Oper  den  Don 
J^p»to.V<<»>Pl||IMuii ,  nnd  aar  dritten  hertiinmto 
■um  Weigls  principeaaa  d'  Amalß. 

Turin,  II  trionfo  di  Bertnicty  neue  Dp. 
«rna  Tonflolhnif  tiMthit ßaaco;  Die  prima  doiuia, 
BeUoc,  konnte  in  der  ersten  ^ofidSdlmig  Unpiss- 
hciikeit  halber  nicht  auftreten ,  und  niusstc  durdi 
gpi  fj/agj^msqt,  cnetxt  werden..  Die  andern 
Oipr  »umt  -dar  Cartral  Vellali  nnd  dat^OV 
norist  Bonoldi.  Bfaa  eelirieb  dbn  'ltafil]l''dieaiär 
()p<n-  dem  Mangel  der  BcHo«  cttl  allein  mehre 
Briefe  aus  Tui-i«  i^rechen  ganz  und  gar  nicht 
lÜMlifl  von,  diaaar  aonen  Musik  aalbrt.  IMbe» 
i''c  Twcy^c  iiriif  Oper,  jdbrailate  e  Dircea  ^  vom 
Abt  ^onfidn ,  tind  bis  faeote  noch  keine  sichern 
cingegaijge«..  .  'BW^lMIHI 'AaUfe»  ««iMT 


Carzia ,  Federicu  Re  di  Pntssia ,  wurde  BoA 
der  eratcu  \''orstr!llujig  polilisciier  Ursachen  wegen 
verboten,  uudswar,  wie  man  aagl,  juif  Ansuchen 
des  daaigen  prenm.  Genrndten. 

Ceniia.  Die  Op.  seria,  ElisabetUi,  regt  na 
d  InghilUrra  von  Pavesi  gefiid.  Man  lobt  d>e 
Sangerinnen,  Ronzi  und  Marcl)esi,  (letzte  aU 
Manu  gekleidet)  und  den  Tenoristen  M^MMÜL 

Brescia.  Generali  s  Op.  buflk,  Lm  eotltmmß 
di  eolU  erböte  f  ma«bte  liasco.  .  » 

Bwgamo,  Dieeelbe  Oper  mai&te  anch  hier 
fiflsco.  Um  nnn  diesem  Unfall  abzuhelfen,  ent- 
achlos«  aicli  der  siebenaigjährigc ,  daselbst  lebende, 
einst  sehr  berühmte  Tenorist ,  I>avid ,  das  Theatw 
seiner  Vaterstadt  abemudi  m  butoeteu.  Allgemein 
heisst  es ,  dass  er  in  der  mayrschen  OpoT}  /  in£> 
Ueri  ^  JSleutiai,  furore  macbU 

TViNM.  Die  OrieMn  Ton  Pir  aott  fimeD 
gemacht  haben.  Es  sangen  darin  die  prima  donna, 
Cantai-elli,  der  Teneriat  Gcntili  nnd  der  buffo 
Ranfanga. 

Cremono.   Die  roMiniarhe  Oper,  I/IiaUana 

an  jllgeri,  maclifc  fin<(CO. 

Trieti.  Dieselbe  Oper  madile  audi  hier  fiasco. 
Dte  sweytc,  I.'thnieo  dett  uomo,  mi  FarindU, 
gefiel.  Die  priona  donna.  Saht,  tUld  der'Bnfio, 
Sassi .  Averilcn  geriihmt. 

Mantova,  Rossiui's  Op«  huflii,  //  iarco  iu 
»mliär  feial  «amlieh.  ' 

Como.  Hier  gab  man  die  opera  huttuf  H 
trombettu,  von  Dusseck. 

Venedig.  Im  tentro  aHarFemce  gab  man  ^ie 
neue  Op.  seria  von  Pavesi,  danaidi  romane^ 
mit  vielem  Bf^yffll.  Man  lobt  die  beyden  prime 
Donne.  Malanottc  und  Falire,  ucbst  dum  Tcuo- 
««m;  Bittcbi.  Von  dwmreTtn  neneilOp»  arria 
des  Hrn.  Kapellm.s  Basily  verlnutet  noch  uirliLs. 
Im  teatro  St.  Moise  gab  man  anängÜdi  oqm  neue 
Opi  buSivoli  Cbccia,  ClaudinainToriifj  nnidle 
gefallen  haben  soll.  Die  Pcsaroni,  Contraltistin^ 
nnd  der  brave  Bufib,  Zamboni.  werden  gerühmt. 
Die.  zv'cyte.  neun  Op.  hteffa,  Za  don^n  di 

idiiltc«  ebouialis  nette  Opk  hoffii,  L^ttvintari»re, 
.ibh  einem  gaifisscn  Rictendi,  emeui  smgehrnden 
CompositeoTti  Mhetnt  nicht  beaendet«  gM  auigor 
noauoMi  worden  an  seynt  ^k»di  findet  man  einige 
girte  Stucke  in  dieser,  der  ersten  OperdesHni.  Riccai'di. 
Mad.  Catalajii  !>er(?i^t  seit  eineiiTBSo&aa'lif^Krr 
ftJ^b  Coneerle  inBerfano, 


Digitized  by  Google 


18lf.  Man. 


1 


Brescta  und  Muutova ,  und  fund  iu  dieiCB  kleinern 
Orten  vielen  B«yf«ll.  Man  Mgt,  dt  iffvd»  iidi 
über  Vom««  amek  Wia 


JllWhri  Der  hienge  ofleutL  Lrhrci'  d.  Tonk. 
am  Gymnasiujn,  Hr.  UenLel,  und  der  Diroclor 
dea  MuHkchors  am  hier  gamtsonircuden  Rc|jimcnle, 
•fr.  SgeiMg,  baltan  «Mi  «nr  IhiAemelmMiiff  einer 
Conccrtaiutalt  vcrlumdcn  ,  wdclie  den  2  4slrM  Not. 
>8i6  die  erale,  und  aeiuiem  h'is  zum  4teii  Febr. 
i8t7  aeehe  AbendaiilerludtaBgcn  gegeben  *  hat. 
Wir  sagen  bejden  arhtl>aren  Mimiern  Dank  für 
mancbe*  Vergnügen ,  das  sie  nn«  an  diesen  Aben- 
den ,  theiU  durch  gulc  Auswahl  der  Stucke, 
tfieiU  -dwcti  enw  ao  gdongM«  AagfShmg  der^ 
st  Ihm,  ;\h  hcy  den  freylich  sehr  massigen  Mitleln, 
«ba  üinen  zor  iiand  sind,  au  verlangen  warj  und 
üm'^Sm'vm  ao  mAtt  .dn  ifetr  Gewin,  ohnga- 
■cfalet  die  Conoerte  reichkch  besucht  wurden ,  nuf 
gering  seyn  knrni.  Die  kiulK-55.  F{rginici)*.5tnnstker, 
im  Orcht-älcr  angestellt,  zeigen  sich  brav.  Im 
Gcaange  seidinete  aich  vomimlicli  Dem.  Jf.  ^Ito*' 
miU  aiu.  Ein  fvcmclf  r  Virtuos  auf  der  Poiaimc, 
.Ur.  Schmitt»  fand  uud  verdiente  vielen  Beyi'aiL 
.Andtcea  Ejasdne  «mnnairen,  erianben  vir  una 
nielllf  du  dieae  Conccrto  a^vnr  am  Orte  «elbat 
gewiss  nicht  ohne  guten  Kiiinii.s.s  sind,  auf  au.i- 
waiHigen  aber  nicht  Au^tpruch  machen  uud  ma- 


KuRzft  Anxbigs. 

'       i'i   '   r..  .  t 

■IJUbt»feh$vur ,  vieraümmugtr  Gtmmf^  für  Scptmfy 
r-      -/Äi,  Tenor  utid  Bnss  mit  Klauierbegl. .  von 
Karl  iVagatTf  grosthgraogl.  heu,  Jioßkttt- 
^aAw.  Hol  m  dn-  «ietatiMi.  CUa..'  Nain^ 
..  faj  B.  ScImII..  iCPr.  1  FW.) 
•ffmh  vitnLGtwk^mBu^.ii9.  lY  d»  v«Mi.  Oce. 


Dp  t&sdaeinea  iu.^mmty.'knUm  Na 

'Gesänge  hatRer.  tit  No.  dies.  Zeit.  v.  i8aS 
■tit  fwwhwiMm  jLobe  «a^aseift,  and  mit  Vci|^Bi^ 
^en  Veddel  if^  Baiiaulaang.    IXm  hikt 

4;clirrerten  Gesinge,  aind  an  CriiaÜ  :jenen  gleiek. 
Deu^  Mb.        M«chte  Bei  cmb  aadeni,  mehr 


ansprechenden  Texlunterlegen,  welcher  der  könstrei- 
chen  nud^ia  Seiten  langim  Dnrehfuhrung  würdiger 
wäre.  Ansprechender  is»  der  Tvxi  vimNo»fV«  WO  4 
Soloatimmendic  Frage  durchfuhren:     '     ■  '* 

•Sali  .«r  mkb  nkbt  ariMat* 
'    Der  gilt«  Wein? 
«dd  du  .Chor  antwortet: 

Ja,     er    soll    cjkh    stets   rrfrrwn  etc. 

Audi  hier,  wie  bey  den  früliem  Is  ummern,  hat  Hr. 
W.,  der  eine  uuTeMieg^bareQiieHe  contrajfNmktiacfcai 
Reichthums  in  sieh  tragt,  als  Zugabe  zu  jedem  Gesang 
einen,  aus  dessen  liauptthema  gebildeten  Kanon  cur 
Titä-VtgneUebeygefügt,  vnndMieiiiciidaiciMn(<ier 
nun  eben  ein  aiebcmliiiuB^ier  SJttludknuik  iat)  liier 
abscJircibc: 


Soll  avaiidi  flieht  er -fimm    dar  ga-to 

MSlini'dioa»  wenigen  ^aOeia  dteRMMdeVieret 

Gcsnnf'zt  'i  vcranla^sion  .  diese  arfJtfen  und  doch  streng 
kmi«tgei«ch<en  Gesänge  in  ihre  mu«ikal.jitrk«l«iiiia»* 
fidupenl  — •  •    •  « 

Es  sey  ]>cy  dieser  Gel^^Mdieit  n  erwSIinen  er- 
laubt, (lass  Hr.  florkn]>rllni.  W»pner  nui  den  Hättdpn 
Sr.  kön.  lioJieit,  des  Grossherzwg«  vim  Hessen  und  bejr 


.pfangenhnt;  ein  neuer,  schöner  und  gewiss  für  jMdl 
KjiiiaÜer  «ndJiunstfi-ennd  höclist  erfreulicher  Bcrwcia, 

jwieiriirdawBcr,  iucii  all  Kunstfinaund  nud  Kunstiu$ntr 
so  aBgemdn  verehtü  Hinl  die  welie  Verdieost  n 


«..(I 


musital.  Zeitung. 


^  ^"   •' '       '     •  '    '          '  "    1  'I  ".!  g:  I  <i'~wii 


.  nr  Ii! 


WicdcrhulU  Imlages  über  irertpitttt«  EiafU^  

nickt  nur     r«riMa,aoiHl«ni  a^tUt  an  n«Jbgele|m«aOfta%*«s||^|HSip 
yaa,  auch  die  Vtnicbcninj;  m  «•  i«idctko|n^  üaa«  dies  fil^  aicht  nr,  > 
'ahM  AiifinKn»,'re^elmiLa>g  in  ;Vdcr Wodts  etMJicint,  raniera  and  | 

hrontlcT  V\  I  f.i  i'K.indkiiip  y«5n1tili<  Ii  v-ri.irult  wirtJ,an  )rieT  \rT%<i%e-' 

— \%  — ^-rr^'h -•  iiiiTrtiii>lt% liml ,  -inl  ilri  1  tnHiniaiii  Ah^iaiiiii^  ' 
^rmiflaaMM«etfW»nMh  • 

Mi  -JMpJMbel.  II.  <f<e 


Digitized  by  Google 


Ltrgo. 


Beylug^  zur  allgemeinen  tnuailarix^cfien  Zeilunf^. 


Ec~ce,  ec  -  cc  qiioiuoda  oiori-tiii'  jn  -  stus  rt 


nnnrt,  itciuo  pricipit  r<>r     -  - 


et   HC  -•  in*, 


lit  -  ccj  cc  -  l  e  i^iiomoJu  raori-tur  ju  -    stus    i-t         nrnio,  nemo  pcrcijüt  cor      -       -  «l«"» 


el  HC  -  tili». 


vi-ii     ju-sli  tol-lunh)F       rt    nemo,    ne    -    -    mo,       ntii«  <on  -  li-io 


^^^^ 


vi-ri  jn*ti. 


jutti  '^l-lunlur,    "'"^  me-um,  nc  -  mo, 


ri     ju-sti  tül-luntur,      et    nemo,  ne 


vi-ri  jo  ili  lil-luu 


Hio,       ueino  con  -  ii-'lo- 
Jur,  ju     -     «titul-lmitiu.       tt    iieinu,  uc-imo,  ne  -  mo,  nemo  cou-»i-  dc- 


3SE 


xaX  ^     nnni)  l  on-ji-dc- rat.   —  A     fu-rio     in- i  - c]ui  -  ta- tis  sub-iuti)i>  c&t  justui, 


ITJ/- 


rat 


nriuo  con-ii  -  tlc  -  r^J.  —         A    fa-cic      ni- i  -  qui -ta  -  Ii»  *ul>-latin  est  jiutus 


et   e   -  nt 


jO. 


et       e-ntin  pacu  tut- -  mo  -  ri  -  a 


c-rit  in    pace,  üi    ba     -  co      nie  -  mori-a     e     -     jns*  • 


et     c-nt  in    poce,  ui  pa 


et       c-ritni    i>ace,  in    pa      -  uic  -  luqQ;;^^ jp^ 


i 


jui  nie  -  ino  -ri  •  a 


1?M 


mc -  mo  - 1 1  - ■ 


JU», 


o  I J I .  I  ^  I-  o  L 


y  Google 


-35ä  ~ 


5: 

m      1  »■ 

1  »  1  . 

n  -  ■  c 


c-nt  in  pa-cc  me-mo  ■ 


ju<  —  a  fa-ci-e  in-i-qui-tstia     sublattu  Mt 

 -O.        .    .  •  P  A  ^   • 


c-ril  in  pa-ce  me-iiio         -     ri  -  a  o 

m 


jus  —    a  fa-ci-e  iii-i-qai-tatii     sublatus  est 


m 


31(110  largo. 


jiutus       et  c-rit  in      pa-ro  mc -•  inoii  -  a  e-iuS; 


in  pa-cc    facttu  est,  fat-tus  est  lucii«,'  io  - 


....  ^  .  v.-.--^ 


tu  pa-c«  factut  ut,  fdriiiü  cit  luca*, 


^^^^^^^^ 


cua  c-jaa  et  hi    äi-un  Iiabi  -  tali -  o,  iiobi-ta  -  tiu      c-jas,        iit  pa-cc      factum  est     lu   ~  cot 


.C-i  ^ 


Si  -  on    ha  -  bi-ta      -       ti  -  o     e-      -  "     -  jus. 


e  -  jtis    <  t        in      Si-on,        et  in 

-O  O-r-n  r?-t— r— -«  .— o>-^-o*-^--e-^-,— 3  |io^  Q.  j-C-O-O-^-Q 


i 


rcrv  1.'. 


c  -  jus    et       in  Si-on, 


et      in      Si-on    ha- bi-ta      -      ti  -  u 


.4  .i-^tm^?m]^^m ' 


:  1 


Digitized  by  Google 


Ml 


'202 


ALL  GE ME  INE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den.  iditn  Mäxz. 


^  12- 


1817. 


iCff  OpeTf  T/ntTintt  Am  Märchen 

Namen*  von  Fried.  Baron  de  la  Moüe 
Fouque  selbst  bearbeitet,  mit  MtusH  von  E.  T. 
^  Hamann,  und  zuerst  auf  dem  hönigU  Tliea- 


Ali  irli  dm  Vorsats  fasste,    etwas  über  dieses 
schöne  Werk  öSentlidi  zu  sagen ,    wandelte  un- 
willkürlich die  Form  der  Anzeigen,  Rooeiisioiien, 
•^er  wie  jnan^  es  immer  neimca  wilT,  gleidien 
ApadsM,   VW  vamaem  Innern  ywvStetf  indete 
sich  mir  zugleich  vergegcnwarirgte,  WM  nngemem 
sehwierig  es  sey,    ein  bcftiauntce  BiÜ  ilea  beur- 
Uteif&n  Gegenstandes  dnrdl  aie  wa  eiliahen ;  odier 
etwas  dem  Eiiulruckc  ahnlicbes,  den  das  Werk  an 
Tiiaclien  fäljig  iit.  E*  sdiicii  mir  dahcy  fast  immer, 
Vl^liv'eder  auf  die  gewöiiiilicjiea  Geselliichanturtheile 
_  Mjipyipiulnnfm     wo  ohne  weiteve  BewdfliShrniig 
OUtel^artcy  es  gut,  die  andere  iclileclit  findet,  die 
•  gena&wigteve  es  «v-ede;r  veru'irft  noch  erhebt ,  und 
,tBie$  nur  Gemcbt  nnd  Glaubwürdigkeit  durch  die 
IWaSnÜcIikeit  des  Bcui-theiier«  und  da«  ilim  wü»> 
der  pÄjliell  gest-lionklc  Vcrtrniicii  erliäll;  oder — 
.  e*  idiien  mii-  in  kleine  'Iliei leiten  aulgelöst  zu 
-mfjääkmi  liea«  et  sich  ein  ui  die  Einaclnhettfen 
•Jfc|.»Bl>ikal-  Baues  in  tccfiniäcTicr  Hinsicht,  bey 
so  grossen  Werken,    die  nicht  sogleich  in  jcder- 
manos   Hände  kommen   könne».     Die  grössten 
^Ufiriomgeu  und  SchonBeibn  gefien  nur  aus  der 
ihrer  Auf-  und  Zusammenälelhing  hci-v-nr; 
ifWÜMOU    meiiit    immer    einzeln  herausgehoben 
ihre   gaase  EigendiunlieEkeit,  ja,   seugm  ott 
scheinbar  wider  sich  selbst,  indem  sie,  so  alleui 
betraciitet,  fast  bedeutungslos  werden.  Ihrwahi-ea 
«rnaüsch- verbundenes  Zusammenleben  mit  dem 
vSfi^t/m$  veniMig  dod»  mnA  die  lehandigrtB  Be- 


sehteiboDg  nar  hSchsi  selten  ganz  fuhihar  SU  mi« 
eben.    Ita  versteht  ^>Hh  von  selbst,    daaa  diese 
Meynnng  auch  vielfältiger  Bescliräidtung  iraterlicgt, 
und  namentlich  bey  schon  allgemein  verbreiteten 
'Kmttwtkktn,  deren  Ban  vadStnwtnr  m  BcrjpäUc- 
dem^  nur  heilbringend  für  die  Belehmng-Pucncn- 
dea  aqrn  kann.    In  vorliegendem  Falle  aber,  wo 
es  hloa  Zweck  ist,    das  Publicum  auf  ein  Weit 
•ufmeAmB  a«  machen,  indem  man  die  geistig» 
Region  anzudeuten  sucht,   in  der  es  sich  bewpgt, 
und  die  Gestallt,  die  dci*  Componist  ihm  verliehen 
hat,  h  bannrhnemlea  Unrimii  ^hntellen  will» 
scheint    ri  mir  notliwondig   eist  amcinauder  aa 
•elaen,  wie  der  Beuitheiler  selbst  sehe,  glaube, 
und  denken    woraus  dann  leicht  das  Resultat  inr 
Jeden  zu  zielten  ist,  in  wiefern  er  seineu  hieran« 
enlspriagtiiflcn  UrlhcUen   Ix^ypfliVlittu   lÖane.  In 
dieser  Uinsiclit  glau^>e  ich  diis  folgende  Bi-wlistüch 
{  «na  einer  grSssem  Axhät  von  mir  *),  noch  der 
eigentlichen  Anzeige  der  Oper  vorauscbfcken  zu 
miis&ear  weil  es  auch  überdies  die  GestalUotg  dtüt 
Oper  Undine  grosstentheils  ausspricht. 

Um  ein  sich  in  der  Zeit  bewegendes  Kirnst* 
werk  ric  htig  zu  beurtheilen .     wiid  jene  ruhige, 
unbelangfup  Stimmung  crfordeit,  die,  jeder  Art 
des   Eih(frncEs-  erapianglich,    sorgfältig  ror  be- 
stimmter 3fcynung   oder  Richtung  des  Gefühls 
bewahrt  seyn    soll;    ein  gev^isses  Aufschliessen 
der  Seefe  für  den  behandelten  Stoff  ausgenommen. 
Tiar  so  ist  dem  Künsder  die  reine  Gewalt  über 
miser  Gemülli  gegpbtn,    Ca  mit  Seinen  GefiiWen 
und  Gestalten  fortzuziclieB  m  die  Welt,  die  £r 
gesdiaffm,   mid  in  wcidier  Er,    eta  mSdu^ier 
Herrscher  aTIer  leideuschnftlichcn  Eiregung,  ms 
mit  Ihm,  unddnrch  Ihn,  Schmerz,  Luit,  Grauen, 
Freude,  UoiBiung  und  Liebe  empfinden  lä^t.  5tlu' 
bakl  und  klar  wird  es  aidi  dbnm  hewetssn,  ob  er 


•)  Künstlrrlebto. 


13 


Qigitized  by  Google 


203 


1817.  Marz. 


204 


iin  Sunde  wjir ,    ein  groMM  GcbOde ,  du 
^ffpfunii  In  Henen  tragen,  su  erschaSete»'  oder 
^        l|ur  von  unstit  wandelnden  Geistesblitzen 
npi^Bliiingesetst ,  uns  J^nxelnes  Ikbgewiniuip  vfkä- 
dk/GiÄ*  cbnttber-VcrgnMli  Vm»,  **^  -  * 

In  kfliincr  Art  von  Kunphrerktti  ist  dieses 

Bchwieriger  zu  vermeiden,    und    dalier  auch  so 
hiufig  vpriiapden,  als  in  der  Es^^rstobt 
daM  idi  nm  dtr  Oper'apMbe, 


DieM Wahrlieit  deramdkiL  Rede,  eneiieuie 

sie  unter  welcher  neuen  ,  ungewöhnlichen  Form 
sie  wolle,  behauptet  doch  endlich  siegend  ihre 
Rechte.  Die  Schicksale  aller  %>ochen  achaffondcr 
Minr  ietdAnnndfr  X«neti(A«rIumi#eilen-4fee^m«- 
llngllcli  und  häufig.  Es  konnte  wol  z.  B.  nicht» 
"—fremdartigeres  erscheinen,  als  Glucks  Schöpfungen 
im  jener  Zeit,  tro  Sa  italiadi-^;>llüstig»n  Ton- 
Meere  alle  Gemüther  nbeiadhimnBit  ^ifcd^' Vik» 


die  der  Deutsche  will 
rps  Kunstwerk,  wo  alle  Theilc  und  Bejiräge  der 
Yerwandten    und    benutaten  Künste  ineinander- 


sich  Ton  aelbs»,  Jjn'jn  "sTch^iAysAloisa,  i.  weiclilicht  hatten.    Wir  sind  jetzt,  auf  zwar  gan« 


il 


eine  neue  Welt  baden.  . 

Meistens  entscheiden  einzeln  henrorstechendo 
'KÜaScetucke  den  Beyfall  iura  Ganse.    Selten  ver- 
'  aettwindm  dieee  ^  Im  Angenblick'  de«-  BBrena 
,  freundlich  anregenden  Theile  —  im  groesen  All- 
gefuhl  am  Schlüsse,  wie  es  eigentlich  seyn  sollte} 
denn  er^t  muss  man  die  ganze  Gestalt  lieb  ge- 

*  winn^  t*  dann  bey  nihercr  Vertraulichkeit  erfrene 
man  sich  der  Schonhdt  der  tiinwdnfn  Theile,  eai 
dene)i  sie  besteht. 

'  Die  Natur  und  das  innere  Wesen  der  Oper, 
ina  Ganzen  im  Ganzen  bestehend,  gebiert  oiet« 
grosse  Schwierigkeit ,  die  nur  den  Heroen  der  Kunat 
»u  überwinden  gelaug.  .Jedea  Musikstück  erscheint 

*  dnrdi  den  ihm  nokonunenden  Ben ,  ab  ein  adlMt- 
'  «tlUidig-arganisiches ,  in  .sich  abgeschlossnes  Wesen. 
'  Doch  soll  es  als  Theil  des  Gebäudes  rerschwinden 

in  der  AnsChauiuig  desselben;  doch  kann  und  soll 
'ea  dabey,  (das  Euaemble-jStück  TornJimUch)  ver- 
schiedene AuMenseiterv  zugleich  zeigend,  ein  viel- 
faltiger ,    auf  einen  Blick  stt  joberaeheoder  Janus- 

_V  Hierin  liegt  das  grosse,  tiefe Gehrimidat  der 
,Mnaik,  das  sich  wol  fühlen,  aber  nicht  aussprechen 
.Uuat)  das  Wogen  und  die  widerstrebenden  Na- 
hiven  .dea  Ztamea  vnd  der  laebe,  ie»  ^mmnigen 
Sdifterzes ,  wo  Salamander  und  Sylphen  -sich  um- 
armend in  einander  fliessen,  aind  hier  .Tereint 
1^1  it  einem  Worte,  was  die  Liebe  dem  Menschen, 
ist. die  Musik  den  Künsten  und  dem  MenM^hen, 
ilenn  sie  ist  ja  walirlich  die  Liehe  selbst,  die 
leinste,  ätherischste  Sprache  der  Leidenschaften, 
tnniendaeitig  allen  Ferbenwechael  dendben  in 
aUen  Geiuhlsarlen  cnthallcnd,  und  doch  nur 
einmal  wahr ,  doch  von  tausend  verschieden 
fiüUendcu  Mcmchen  sogleich  zu  verstehen. 


andre  Weise,  aber  vielleicht  nicht  weniger  ge— 
nOnKdi,  dann,  in  gewiaien  lCnneti|rlhnniani  nn— 

terzugphcn.  Die  alhvirkcnden  Zeitumstände  haben 
nur  die  Extreme,  Tod.tmd  Lust}  als  Herrscher 
aufgewwfta.  Nledeirgedrtiolt  von  den  Grineln 
dee  l^riegea,  vertraut  geworden  mit  allem  Elende, 
suchte  man  nur  Erheiterung  in  den  gröblichst  auf- 
reizenden Konstlüsten.  Das  Theater  ward  aum 
Goekkaalen,  in  ^midiem  man  geanleblidh  4*^ 
schon-beglückende  Gemirths-Unruhe  beyrn  waliren 
Genusae  eines  Kunstwerkea  ängstlich  vermeidend 
—  eine  Scenen-Iliähd  -vor  eidt  ebhaipeln  lieaa  ; 
zufrieden,  durch  triviale  "Sf^m»  und  Melodieh  g!^ 
kitzelt  worden  zu  seyn,  oder  gehlendet  dorch 
Maschinen -Unfug  ohne  Zweck  luid  Sinn.  Ge- 
wohnt im  Leben  tlgli«^  -frapitiit  an  Ktarden»  Akt 
auch  hier  nur  das  Frappan'e  AVirkung.  Einer  stn- 
fenweisaen  Entwickelung  der  Lcidensdiaift,  einer 
geistreidl  berbeygefuhrten  Steigerung  aller  Interee  ■ 
sen  zu  folgen,  heisst  anspnnneadf  longnnUfg'f 
und ,  in  der  Folge  der  Jünaiifioierkeainkai^  inipmr 
»tändUcJi»  •—  — - 

Urdi«iile  ,  In  -aner  Art  aidi  Widerspreclüeiid 
(aus  eben  beriihftcn  Gründen  Ciaangt)  hatte  ich 
über  die  Oper  Undine  hören  müssen.  Ich  suchte 
so  viel  als  mögUcfa  einer  gänzlichen  Unbefangen- 
heit theüiidflig  n  nwrden,  wenn  ich  gleich  der 
Er\('artung  von  etwas  Bedeutendem  mich  nicht 
erwehren  konnte,  su  welchem  auch  die  Schriften 
I^.  AiofinamM  ▼oUkammen  berechtigen  mnaBtoti. 
Wer  mit  dieaera'Phantaaien-Glut-Slrome  und  ti^ 
fem  Gemüthe,  so  Mozarts  Geist  erfühlen  koniitr>. 
wie  (Erster  Theil  der  Phantasiestücke  in  Callots 
M.aiiier)  in  dem  Aufsatz*^  über  den  Don  Juan  ge* 
srhchen  ist,  der  kann  nichts  unbedingt  Miftelmas- 
siges  leisten;  höchstens  die  GrSnae  drangen,  ja 
wol  umbiegen ,    aber  nicht  leer  tb  ihr  waadein. 

Die  Beai'heitung  erscheint  Ref.  als  ein  di^li- 
matisirle.s  Märchen ,  in  dem  wol  mancher  innere 
Zusauuucuhang    bestimmter    «uid     klarer  hätte 


Digitized  by.  Google 


205 


1817.  Marz. 


206 


werden  kSnnm;  Ißti  Von,  Fouquö 
kannte  das  Märchen  gair  zu  gut,,  und  da  ist  denn 
oft  eine  Art  \on  Srlbsltäusclning  möglich,  die 
auch  die  Audeiu  wissend  glaubt.  Doch  i«t  es 
keiiMsweg«  «nvcntindlicli,  wi«  YkJ«  bdiaupteu 
wollen. 

Desto  denüicher,  und  klarer  in  bestimmten 
Farben  und  Umrissen  hat  derCumponist  die  Oper 
ins  Leben  trelpu  Laasen.  Sie  ist  wirklich  ein 
C«'.»,  und  Ref.  erinnert  sich  b«y  oftmaligein  Aii- 
höi'eu  keiner  eiuzigcu  Stellet  die  ihn  nur  einen 
AngRiUick  dem  magiMiien  BQderk^visey  den  der 
Tondichter  in  seiner  Seele  hervorrief,  entrückt 
hätte.  Ja ,  Er  erregt  so  gewaltig  vom  Anfang  bis 
fu  Eäide  da«  Interesse  fui*  die  musikal.  Entwick- 
lung, d.iss  man  nach  dem  ersten  Anhören  wii'k- 
■itli  das  Ganze  crfaut  hat  und  das  Einzelne  in 
wahrer  Kunst- Unschuld  und  fiescheideoiieit  ver^ 


Mit  einer  seltenen  Entsagqng,  deren  Grosse 
nur  derjenige  ganz  zu  würdigen  versteht,  der 
weist,  was  es  heisät,  die  Glorie  des  monicutanen 
BeyfaUs  sn  opfern,  hat  Hr.  Hoffioaaiui  es  verschmä- 
het, einzelne  Ton-stiicke  auf  Unkosten  der  iibrlgon 
n  bereichem,  welches  ao  kicht  ist,  wenn  man 
die  AofinericMmdceit  «nf  ne  knkt  dmrdi  Weitere 
Ausführung  und  Ausspiimen,  «Ii  es  ihnien  eigent- 
lirli  als  Gliedern  des  Kunstkörpera  zukommt.  Un- 
auilialtsam  schreitet  er  fort,  von  dem  sichtbaren 
Streben  gdeitet,  nur  immer  uMihr  m  eeyn,  und 
das  dramatische  Leben  zu  erhöhen,  statt  es  in 
seinem  raschen  Gange  aufzulialteu  oder  zu  iesseiu. 
So  Tendneden  und  treflend  beseidittet  die  man- 
nigfidtigen  Qnraktere  der  handelnden  Personen 
erscheinen ,  so  umgJebt  sie ,  oder  ergiebt  sich  viel- 
mehr, doch  aus  allem  jenes  gespensterliaAe ,  fa- 
behde  Leben,  denen  eiiaae  Schauererregungen  das 
Eigenthümliche  des  Märchenhaften  sind.  —  Am 
iDÜchtigsten  springt  KühUborn  hervor,  (Ref.  seUt, 
wie  Fraqn£,  die  Bekanntaehaft  mit  dem  MIrehen 
vucaus)  durch  Melodien- Wahl  und  Autrumentation, 
die,  ihm  stets  treu  bleibend,  seine  unheimliche 
JNähe  verkündet.  Da  er ,  wo  nicht  als  das  Schick- 
AtdBbiL,  doA  ala  deMen  nSchataBM^Oena-VoIlstrek- 
ker  erscheint,  so  ist  dies  audi  selir  richtig.  Nächst 
ilim,  das  liebliche  Wellenkind  Undin»,  deren 
Tonwellen  bald  IkUich .  gankdn  md  kähudn, 
bdd  udi  nUtfig  gebietend  i&i«  Hemdiarknft 


künden/  Höchst  gelungen  ^  und  ihren  gtinzni' 
Chai-akter  umfaMond,  dünkt  Ref.  die  Arie  itu 
3ten  Act,  die  so  ungemein  ücblitb  und  ^tisl\oU 
behandelt  ist ,  dasa  sie  als  ein  kleiner  Vorge^chmacL 
dee  Guisen  dienen  kann,  nnd  daher  hier  alaBey- 
lage  erscheint  *).  —  Der  feurig  wogende ,  sdiN^  an- 
keude ,  jedem  Ldebeszuge  «ich  hinneigende  Hui" 
debra/id,  und  der  fromme,  einfache  GeisÜichM 
mit  seiner  ernsten  Choral-Melodie,  sind  dann  am 
bedeutendsten.  Mehr  in  den  Hintergrund  treten 
Beri/uüda,  Fiaclier  und  Fiavherifif  Heraog  und 
Hersogin*  Die  Ch5re  des  Gefolgea  athmen  hei-' 
teres ,  reges  Leben ,  das  sich  in  einigen  Stücken ' 
zu  ungemein  woldlhueoder  Frische  und  Lust  er- 
hebt und  entfaltet,  im  Gegensalze  zu  den  idtaner- 
lichen  Chören  der  Erd-  utid  Waaaer-Getstcr  in 
gedrängten,  selLsaincii  Forf.schrcitnngcn.  , 
Am  gelungensten  und  wirklich  gross  gedacht 
cnehdnt  Ref.  der  Sehhm  der  Oper,  wo  der 
Componist  noch  als  Krone  und  Scliluss- Stein  alle 
Harmonienfülle  rein  achtstimim'g  im  Doppelchore 
ausbreitet,  und  die  Worte  „gute  Nacht  dbr  Bp> 
densorg'  und  Pracht"  mit  einer  herslich  andüchti^, 
und  im  Gerühl  der  tiefen  Bcdeutimp  mit  gewisser 
Grösse  u^d  süsser  Wchmutii  crlüilten  Melodie 
«uigefproehea  half  wodoreh  der  eigentUch  tragi- 
sche Schluss  doch  eine  so  herrh'che  Beruhigung 
znrückläsat.  Ouvertüre  und  Schlusschor  geben 
sich  hier,  da«  Werk  nntadilieesend,  die  ffinde« 
Erster«  erregt  und  eröffnet  die  Wundcrwclt ,  ru- 
hig beginnend,  im  wachsenden  Drangen  dann  feu- 
rig einhersliu-mend  und  hierauf  gleich  unmittelbar, 
«fiie  g^biailidi  abanichlieaaen,  in  die  Handlimg  ein- 
greifend; letzterer  bei-uhigt  und  befriedigt  voll- 
kommen. Das  ganze  Werk  ist  eine«  der  geiat- 
rollaten,  das  uns  die  neuere  Zeit  geedienkt  haf. 
Es  ist  das  schöne  Resultat  der  vollkommensten 
Vertiautlieit  und  Erfassung  des  Gegenstande«,' 
vollbracht  durch  tief  überlegten  Ideengang  nnd 
Berecimattg  der  ^^knngen  alle«  Kunet^Materials, 
zum  Werke  der  scliöncn  Kunst  gestenqpdt  durdl 
•chöue  und  innig  gedacl^  Melodien. 

E«  «pricht  «ieh  Ueidnrch  ron  aeOMt  M»; 
dass  grosse  Instimmeatal-Eirecte ,  Harmoniekenntnis 
nnd  oft  neue  Zusammenstellung,  richtige  Deda-^ 
roation  etc.,  darin  entludten  sind,  als  die  noth- 
wendig  jed««  wahren  Meiater  zu  Gebot  stc- 


Mittel,   ohne  deren 


Handhabung 


*}  Sic  «oU  in  äsigfik  Wocliea  iriicfcrt  wvrdca. 


Digitized  by  Google 


207 


mr-  (i  Marz.. 


909 


hvc  ist. 

Um  nun  aber  gleich  für  die  Folge  etwas  zu 
httnmtlamf  denn  Lob  und  Tadel  mnsa  ja  aeyu« 
■o  will  Ref.  einige  "Wiiusclie  nicht  bi-i';gen,  obwol 

er  eben  in  Undiiie  riiclUt  nndcrs  habeji  inöcbtf, 
da  aileü,  wie  es  eiviuaj  daxleht,  uubcdüigl  so, 
und  nidU  andets  nothwen^  iat,  und  man  ei^ 
gciilürh  wol  abwiu'ten  sollff«.  ob  in  »inrin  amiern 
W«*?^^  dassdbe  «ich  oflenbai-e.  Aber  ^nau  kann 
Con^nisten  dodi  dtoI  obugc(ahr  «oc^  in 
Wed^e  jitdauadaen,  :ip«0  «eine  Lieblingswen- 
dnngrn  sind,  vor  dcneu  cbrlirbe  Ficunde  immer 
\^'anien  &ulifn,  aiü  am  Code  Manier  erzeugend. 

So  ist  RjeF.anfgefallen ,  vnd  er  wmudit  .▼emfie» 
den  die  Vorliebe  für  kJeiiie,  kui-zf  Figuren ,  denen 
sowol  leicht  au  Mauiujgfaltigkeit  fehlt,  als  sie 
leicht  die  Cantilana  verdrSngen  oder  rerdankeln, 
die  dann  herauatreteu  zu  maclieu  grosse  ICeiuitnis 
und  Sorgfalt  von  Seifen  des  Dirigin  iidcu  rniniis- 
af tzU  Daiui )  die  Vorliebe  fiir  A'ioionccUe  und 
Bral«di«in*  fiir 'vierminderle  Septimen-Acoorde,  md 
ol"l  v.u  scliufll  abgtbrorlieiie  Si^jliis.se .  die,  wcnig- 
«(«as  be^'iu  crätcu  Anhören,  etwas  Störnodcs  viit 
B^olt  bringen ,  und  %\'eriu  aqidi  keineswegs  utiridi» 
1|g,  xluch  luigein'igeiid  «i|ld|  —  md  ^ndKdi  •ge» 
V'sse  Miltclslinimrn .  die  v  egrn  ihrer  öRerij  Bc- 
i^ulzuiig  von  Ciierubiui ,  den  iiauien  sclu:  geneigt 
xnuchen,  AchnUclüceflen  enpflien  ca  wollen. 

Die  Auiriibiiing  ist  in  Hin-'irbt  der  DecoiVl- 
Ijgaen  und  Gaideiobe  piäcblig,  rucLsidttlidi  de« 
Ceianges  und  Spielet»,  gelungen  an  nennen.  Das 
loilwähi-cnd  ge(bängtvoflo  Haus  beweist  den  An- 
lhv:il,  den  tlas  Pubh'enm  ,  stets  gleich,  ja  immer 
iiU5br  und  mehr  an  der  Oper  nimmt.  Uebelge- 
•siniilo  «rolkn  den  Decorab'oncn  vid  sasduvibai; 
^V"UU  aber  Ref.  bemerkt,  dass  in  andeni  Stücken, 
>vu  diui.e-<i  der  FoU  Ltt,  die  Leute  nur  diese  Mu- 
j|^lo  flibboiem  und  d>un  .wieder  gehen ,  hier 
Aber,  mit  «teter,  gl«  ichcr  Aufmerksamkeit  vom  An- 
flitig  bi.s  TU  Ende  bleiben:  so  beweist  dies  srbon 
hinlänglich  fiir  das  InLere'ü>e,  das  ilincn  die  Sache 
«elbat  einflösst.  BTauachetid«!!  Beyfall  kSnnAe  der 
(Komponist  fast  anrii  AfiiMk'.fiirkca  duich  wenig 
V.unMfisttrte  SchluMlaktc  vcrschuli'eu ,  da  hingegen 
«ich  Ivcr  .^Hm  immer  riudihai^ddnd  yorwtrt«  drSngt. 

hBbgt  Hr.  Hoflinann  der  Welt  bald  wieder 
etwas  so  Gediegenes,  als  diese  Ojx-r  sdienken, 
und  sein  vielseitiger  Gei*t,    der  ihm  als  Schrilt- 

lildler  in  bncer  .Friat  Rubn  Vendufiie,  und  ila' 


I  GeschS&smann  (k&ngL  pranis^  KamneisGcrtiilrts- 

Ratb  in  Berlin)  (.'i"   Aclitung  seiner  Collegen  si- 
chert, auch  in  diesem  Kquiizweige  thatig  wirkeii 
!  und  ^affim.. 

I      Cifichriafaen  Berlia  in  Jannar  1817. 
(Eüig«g«mai,  Ende  Tchr.\) 

Carl  Maria  von  lytbmr. 


NACJiAICBTEN. 


JVien.  Vchersicht  des  Mona/i  Februar* 
jfiofthsaUr.  Am  i5tcu  wujdc  anm  ersteo- 
mde  «tt^efuhrtt  DJUiUana  in  Algeri,  Opera  io 
2  AtM«  ÜHsiai  del  Sigii.  Giach.  Rossini;  erliiell 
aber  nnr  massigen  Beyiall.  Das  Gedieht  ist  eine 
verungliickte  Copie  der  idieu,  und  audi  verdtetm 
AomAmmi  dio  Itfosik  hört  dch  iwar  neht  ange- 
nehm .  will  iiber  im  Grunde  nicht  vid  bedeuten, 
i|ud  unterscheidet  sidi  im  Style  bej^iiahe  gar  nicht 
Ton  dem  aeriSs  «eyn  »oUendcn  Tancredi,  Üatcr 
den  Darstellenden  gefielen:  Mh<1.  Borgondio,  ob- 
sclion  .sie  hier  weniger  Gclegeidieit  zu  glänzen 
hatte,  als  in  ilireni  ersten  Debüt,  und  iiberliaupt 
die««  Rolb  ihrer  Stimme  und  dereoi  Umfang* 
nirbt  ganz  entspricht;  fenier  die  begrdcn  Buffi, 
Hr.  du  pi-ecis  und  Hr.  Graaiaiti ,  welcher  letzte 
in  der  That  ein  redit  wackerer  komischer  Schau- 
.spicler  ist;  endlich  der  Tenoriat,  Hr.  de  V^odii, 
ein  sehr  junger  Mann,  der  zwar,  wie  man  «ich 
ausdrückt,  nur  eine  kleine  Stimme  hat|  alwr 
adiitabare  mnaikal.  Kenntaiiaie  bflaitst«  und  dcMOi 
Melliode  durch  gute  Schule  ausgebildet  ist  Von 
Musikstucke)*  erhielten  die  meiste  Auszciclmuug: 
die  \freundlicbe  Tenor -Aiie  in  B  dui-;  ein  PJau- 
dcr-Dnett  zwischen  Hm.  de  A  ecchi  und  Hrn.  de 
Greci.s ,  wnrin  beyde  eine  bewundernswürdige 
Zungcugelaufigkeit,  und  Eister  auch  eine  sellcoe 
Höbe  eatwi^eKa;  (G  durj)  eine  cävatiue,  und 
die  giosse  Scene  der  Isabella;  (Mad.  Borgondio;) 
ein  gut  charakterisirtcs ,  aber  auch  sehr  lange« 
Quhitett,  (C  dur,)  endlich  ein  ÜchtiUdien.  Buffo- 
Teraptt,  worin  das  niclitssagende  Wort,  Paptr» 
loggi ,  das  Ilr.  Graziani  unaufhörlich,  vielleicht 
einige  hundeiijual  iierplappeil,  auch  die  Stirua 
einca  H>-podiondriirten  entronceln  '  wä^de.  .tfm 
erste  Fmalc,  in  dessen  Chiuaa  die  HauptstjjOiafm 
ver«cbiedenc  Thier -Lfuite  nach.  Jiinen .  ist  ein 
Gaudium  für  dic^  Lawisleui«;  dtis  Coutpuu* 


Digitized  by  Google 


20B 


1817.  Mai». 


210 


'Af»A  dief-be}-ilen;  4iey 'enten  AnfEuhrung 
vci-ungUicfcten  Faraoi:  jidelina,  und  tinganno . 
felice,  «ind  im  Laufp  diVses  ^^onatl^  mit  Alikür- 
zuiigeu  'wu-dcr  lytf  die  üiüiuc  gcbraciit  »ordcu, 
und  werden  mn,  da  UM»  sidi  mit  der  Getelliduift 
M'lbst  ausgesöhnt  hat,  \\  t  iiigsteni  geduldet.  — 
Am.  36«ten  hatte  tiex  Balhorn. ,  Iir>  Aumer,  »eme 
fr^eKiimhiiWb  Den  Anfimg  nttichle  eine  kleine 
TPuallcAL  Akademie^  worin  eine  Ourci-turc  von 
Persuis  vorgctragm  wnrd<>,  Hr.  Merk  ein  Adagi-» 
luid  Kciiido  vou.  Bci'iili.  Koroberg  ,.^icllc,  und 
Bf  ad*  Y«lKmuii--S{Nidii,  «o  wie  Hr.  de  Vecdii, 
fw<-y  Aneu  von  Pißgatll  (?)  iiiul  Siin.  Mayr  san- 
pxt.  ^  Das  ducfluf  .  IblgeuUc  Jiallet  von  Gai-del, 
Jmor  tmd  P^feh$t  neu  üi  die  Scene  gnetzt, 
missfiel  gK8s»lenttieUi|'  venfif^ich  wurde  die  ab- 
gedroschene ,  znsaniinengestopj>clLe  Musik  mit  lau- 
tem Luwüieu  autgenouuucn.  Der  Beuciiciat  hatte 
dne  ergiebige  l^imuüimet  und  die  IMrectioii  be- 
deulnide.  nutzlose  Aiisgahm.  — 

'l^heiUer  an  der  il/ien.  Hier  «elicii  wir  ^xt^. 
i^len  kora  erstennude  ein  neues,  ms  dem  Frans, 
libersetztea  Dranuit  XKe  ff''aise  und  der  Härder, 
mit  Mmikbcgleitung  vom  TIni.  Kaprlhn.  von  Svy~ 
fiicd.  Die  Hauptpcrsuu  darin  i^t  ei»  ai'tncr  Knabe, 
der  «in  dem  lohräeUicken  Angentdiek»  ti»-  «ein 
Vater  vor  seinen  Augen  durch  einen  falschen 
Freund  ermordet  wird,  s«iac  Sprarhe  Terioren 
hat,  nnd  sie  jetzt,  bejr  der  Katasti-ophe ,  nach  8 
Jahroiy  indem  er  den  tniu  vornelijuca  Verbrecher 
zum  erstenmalc  wieder  erblickt,  neuerdings  erhält, 
mithin  den  Bösewicht  cu  entlarven  im  Stande  i^t. 
Diaeer  BMi  ist  recht  ^mratifaid^  behandeh  nnd 
durchgefiihrt ;  die  crgi-cifendsten  Situationen  werden 
durch  eine  nu:>druckvoile,  charakteristische  Musik 
^ücklich  unterstüut,  und  Dem.  Joeepfaa  Deniner 
gicht  den  stunupen  Victorin  unverbesserlich.  .  Die 
ganze  Vorstellung  erhielt  ncyfall,  welcher  sich 
hcy  jeder  WicderJiolung  erneuert.  Die  trefflich 
gcailiei^  Ouvertnre,  «o  wie- die  anahigen,  die 
Handlung  verbindenden  ZwiAchenmTisikrn  gereichen 
beeondcrs^  dem  Coaiponistei;  zui-  EJu-e..—  KoLze- 
hiMf'ß  Operette,  der  Käfirh,  mit  einer  niedlichen 
Jdjl^  von  Fuss,  fitaib  au  ihrem  Cebui1st;ige ,  am 
aasten  diev.,  ohne  Bf  vU  id.  Dtr  Vater  und  die 
Tau^athen  mögen  es  jen&eits  verantworten  I  — 

Dagegen  ist  das  7%salsr  in  der  LeopoldettuU 
mit  einem  gewaltigen  Zugstuck  cnthujulen  worden, 
dessen  vulKi^indipcr  Tilcl  alto  lautet:  „Der  f^iz-, 
liffUkUi  t^mc  ^uiuAuLiicii- komiscbe.  VoDuisage  mit' 


Gesang  in  »S  Aeten^   nach  einer 'EraHäihnii^  dea. 
llrn.  B:u on  de-  la  Mutte  Fouqu^  {ßa»  Gidgmmaan^ . 
leifi)  bciu  li' itft  von  Ferd.  iloscnan  ,  Schauspieler j 
die  Mudik   von  ILn.  Kapellm.    Wenzel  Müllerj 
die  nenen  Deconitiouen  von  Wn.  Dcdliner,  die. 
Land.scliid\  von  Ilni.  Necfe,   die  Maschinen   \  oii 
lim.  Schmidt;  das  TabJeau,  die  Feucrsnoth  vor- 
stellend, Rrmngirt  von  Hm.  Paolo  AHinoldi;  die 
Tänze  auf  dem  gespannten  Seile  nnd  die  gymna- 
stischen Uebungca  der  ^^'ilden   ansgefiihil  dnjch 
die  Gebrüder  Cogen. "      Ich  denke,    mit  diesci 
treuen  Relation  des  Zettels  ist*s  gen^P 

Auch  die  ßiilnie  in  der  Jasepfutadt  ist  nun 
mit  einer  neuen  Vieh -Komödie  bereichert  wor- 
den« Man  giebt  nämtidi  eilte  (vs  eun  ich  nicht 
irre)  vierte  ForLsetzioig  der  bolieblen  MuMikanten 
am  Hoheiiniarll ,  benamset:  Jfr.  jfd'im  Kratzerl 
und  »eine  Familie ^  oder:  der  Pudel  als  Kindt' 
itteiby  Posse  mit  Gesang  reu  Gleicht  Musik  von 
Kaucr;  worin  satLsam  bcwicseu  wirdf  in  wiefern 
solch  ein  ticues  ILiusÜiier  die  Warterinncb  ent- 
bL'hrlich  madie.  (Juounque  tandem  paüemud'—t 
Concerte.  Am  alcn  war  das  z\\evte  Gesell- 
«chaftseoncert.  .Wir  hörten:  i.  Bcelhovens  Sym- 
phonie in  Adur,  wobey  die  Bogeuiustrumente  zu 
sehwadi  Masgen.  a.  Ein  Sopiw Duett  aus  der' 
Oper,  /  misferj  eleusr/ii,  %'on  Sini.  Mayi'.  .".  May- 
seders  Folonoise  in  l'^  dur,  von  «einem  Schüler» 
Hm.  Vtnzena  Neuling ,  mit  äbemtdiendar  Kimst- 
fertigkeit  TMgetragcn.  4.  Ein  Psalm  Darids,  fuT' 
einen  Sopran  mit  CJioi  bfgl'ulung  gepelzt  vom  Um. 
Abt  Max.  Stadler:  (fand  wegen  einci-  jgcwivien 
Monoteoie  nur  wenig  Bingsng« )  5.  Ouvertüre 
von  ('atcl  aus  Srniirawia ,  wobey  d-xt  Tempo  zu 
langsam  genommen  wurde.  6.  Ein  vicr^liuiiW^cr 
Chor  vom  Kapdbn.  Prdndl;  Tott  Kraft  un'd  FiiUe,' 
nnd  von  hen-lichem  Eflect ,  im  neuei-en  Kii-chen« 
styl  gesclu-icben.  — -  Am  gtcn  lies«*  >icl)  der  kön. 
bayr.  Kammer- Virtuos,  llr.  Pietro  Jlovelli ,  uu 
kleinen  Redontensaale  hflren.  Zur  Einleitung 
diente  eine  Ouvertüre  von  Hrn.  Stünz,  MilglieJ" 
der  kön.  ba^r.  Uoflutpelle,  die  dem  noch  jungen^ 
Componisten  znr  wahren  Ehre  gereicht»  Dann' 
spielte  der  Concerlgebcr  ein  kreutxerschc«  ViflÜn* 
Concert  in  D  diu.  Diesem  folgte  eine  Aj  ic  aus 
Nicolini's  JVaJan,  mit  obhgater  ^■ioline,  welche 
pem.  Wranitdcy  nnt  ptisser  Knn^lleiiigkeit  und 
Aninuth  voilrng.  Den  Beschluss  machten  Rode'.« 
treilliche  A  ariationcn  in  E  dur,  womit  Iii*.  Ko- 
TclU^  so  wi^  im  Concerte,  uugelheiltcn,  cnthusiasttsdie» 


Digitized  by  Google 


211       .  1817. 

Bcyfall  elitäiudtete.  Und  in  der  That:  «ein 
Ton»  vorzüglich  im  Adagio,  itt  ab^at  tchöu, 
voll  vmd  klingend ;  seine  BogenfTihrung  musterhaft ; 
in  den  «cliwien'g^len  Stellpii  die  vollkommenste 
Sicherheit j  eine  Intonation,  die  man  »ich  nicht 
retner  denken  kann;  ein  Vortrag,  der  nur 
das  Eigeothum  des  gebildetsten  Sängers  ist:  da» 
anä  die  seltenen  Vorzüge  diesem  Metsterkünstlers. 

Am  sSslen  gaben  die  Gebrüder  Khayll,  Mit- 
^ieder  dcj  Hoforchestert ,  in  denMelbcu  I.ocale 
Concert.  Na^i  Rossiiii's  Ouvertüre  aus  Tancredi 
trug  Ur.  Al^^  K.  eiii  von  iliti.  Weiss  gesetztes, 
TCcht  nadankbafee  FIStencMioerr  vor,  worin  aeino 
GesdiicUicfakeit  zwar  Bewunderung,  das  Ganze 
abo'  wenig  Theünahme  erweckte.  Darauf  sang 
Dem.  Wranitzky  eine  Arie  von  Gyi-owetz  aus 
Ftderiea  ed  Adolfo.  Daim  spielte  llr.  Jos.  K. 
ein  von  Pössingcr  gescluicbciits  Adagio  und  Po- 
lonoiao iur  die  Hoboc,  sehi-  brav.  Endlich  de- 
cUaoirte  Dem.  Adambärger  flcbfllers  Monoli^  ans 
der  Jungfrau,  mit  eiuer  interessanten  Harfenbegt. 
der  Mad.  MüUner-Gollenhofor  ,  und  den  Scliluss 
machte  ein  Trio  fiir  Flöte,  Iluboe  und  Trompete, 
von  Hrn.  Weiss  sehr  eflect-  und  geschuiackvoU 
Componlrt ,  wo  besoiuler.'«  in  den  Vaiialionen  alle 
drey  firiider  mannigfache  Gelegenheit  zur  Eiitwick- 
hmg  ihrer  Talente  hallen.  Sonderlich  erregte  Hr. 
Anton  KJiayll  Staunen,  duixh  die  Vollkommen- 
heit, womit  er  sein  ungünstiges  Instiiunent,  die 
Trompete,  zu  behandeln  versteht.  Dies  einsige 
KleebUtt  wurde  nach  Verdienst  autgeaeiduMt» ' 
■ad  dm'ch  reichUcIien  Zusprucli  belohnt.  — 

Ueber  noch  vwtj,  zu  woldthiligeu  Zwecken 
gegebene  Akademien  aawhtrügUch  im  nidsfen 


WvKh,    UAtniekt  d$t  FUraor«.  Den  €len. 

j^ab  Hr.  Lfgrand,  erster  ViolonrelUst  in  der  köii. 
bayr.  Kapelle»  Concert.  £r  spielte  ein  Concert 
vom  Freyherm  von  Poissl ,  und  von  ihm  selbst 
gesetzte  Variationen  auf  das  Thema  der  Romanze 
Josephs,  mit  schönem  Tone,  rein  und  fertig.  Die 
Composition  des  Hm.  von  Poissl  machte  uns  zu- 
ent  mit  den  Werften  dieee»,  imsadUciienDentNih- 
land  schon  berühmten  Meistei's  bekannt  j  man  fand  sie 
geschmackvoll  und  ^^n  Instrumenten  angemessen: 
sie  steigerte  daher  die  Erwartungen  von  der  unter 
•l&icr  Leitung  (der  horligeschStzle  Componist  ist 
fetat  hier)  einstudirteu  Oper,   Athaäa,  — >  Den 


Mabrs.  '212 

i3ten  ward  cum  Besten  der  Witwe  und  Kinder  des 
verstoilieueif  Kammersftigen  Frans  Ton  def  konigl. 

Kapelle  unter  Direktion  des  Hrn.  Kapellm.  Gürrlich'  i 
und  des  Hrn.  Concertm.  Moser,  Concert  pegeben. 
Nach  der  Ouvertüre  aus  Mo;carLs  TiUu  saug  Mad. 
liGlder-Haiiptmaim  am  Khririer  diu' laed  vea 
Haydn:    Ein    kleines   FTaus  etc.     I^et^',  Ediduif  ' 
spielte ,  von  den  Hiii.  Moser  und  Koltz  bcffeilet, 
ein  beetbovensches  Trio  för  TWtcpiano,  Violine 
und  Violoncell.    Mad.  Wolf  declamii-te  ganz  sdhul- 
gerecbt  Schillers  Ballade,  Der  Tnucher.     Im  2(cn 
Theiie  saugen  Mad«  Milder -Hauptmann  und  Dem. 
Ennike.  «in  Duett  anaPirs  Sof^inot  der  Kammer-  i 
musiCy  Hr.  Semler,    spielte  ein  Concert  für  die 
Viola,  und  die  Hin.  Stiimer,  Weitzmann,  Blume 
und  Gern  sangen  ohne  Begleitung  ein  Chor  der 
Krieger  von  Carl  Blum.  —    Den  igten  veran-  ] 
staltete  Mad.  Älilder- Hauptmann  in  der  Garnison-  i 
kirche  in  den  Frühstuaden  com  Besten  der  in  i 
>  den  letzten  Iphitn  ecUmdeten  Krieger  der  hieaigm  ' 
Garnison  eine  Musikaofitihrung,  die  wegen  ihrea 
edlen  Zwecks  imd  wegen  der  vollkommnen  Dar- 
stellung Auszeichnung  verdient.    Nach  einer  Bia- 
Icitung  auf  der  Orgel  sang  Mnd.  Milder-Haoptmana 
den  aasten  Psalm  nach  Mctidelsohns  Uebcrsetrung, 
ii.  Musik  gesetzt  vom  Abt  Max.  Stadler,  nur  mit 
Orgelbeglcitung.    Dtm  folgte  der  Chor  an  dam. 
gasten  Psalm:  Sein  Licht  geht  auf  dete  Gevadl- 
ten  etc.  von  Händel,    und  dann  der  iSoste  Psalm 
von  Mendelssohn,    auch  von  Stadler  componirt 
xb^A  mit*  B«|^eitnng  der  Org^,  von  Mad.  AClder- 
Ilaupttnariii  gesungen.  Die  2le  Abtheilung  enthielt 
Theiie  des  hündelachen  Meuia»i  nämlich  die  O«»- 
▼ertiire,  die  Arie:  Ich  weiss,  dan  mein  ErfBaer  > 
lebt  etc.,   den  Chor:    Hallelujali  etc.»  Soloi 
Er  ist  aus  dem  Lande   der  Lebendigen  etc.  (wie 
die  Arie,  von  Mad.  Miider-Hauptmaim  gesungen)  ^ 
und  den  Chori  Wardig  ist  das  Lamm  etc. 

Den  35sten  wurde  zum  erstenmal  gegeben 
und  gesleni  wiederholt:  Atiudiaf  groise  Oper  in 
3  Abtheilmigen,  frey  nach  Racine  von  G.  Wohl- 
brück, mit  Muaik  vom  königL  hayr.  Kammer- 
Iif^rrii  iiTid  Ritter,  FrcyheiTn  von  Poissl.  Die 
Musik  ist  selir  bedeutend,  in  edlem  Styl,  yoU  i 
innigen  Gefuhb,  ividi  an  adiSnem  Geeang  pnd 
an  ListrumentaleSecten.  Sie  ward  von  dem  Or- 
chester, wiLer  Gürrlichs  Leitung,  mit  Liebe  aos^ 
geführt.  Mad.  I^filder-Hauptmann  saug  die  Atha- 
lia  und  spielte  sie  mit  ungescliwachlcr  Kraft  bis 
att»£ade  io  JaeialeihaA,  daai  ibre'icfawcr«  Firtie 

Digitized  by  Google  i 


ais  mr. 

wol  auf  wenig  ßülmen  so  ausgefulirl  werden  kann. 
Dem.  Lina  EuJiike ,  eine  jüngere  ßchweätev  Uer 
Johanna,  gab  den  Joas  ,  Ifr.  fUcJior  den  Uohen- 
prieJler  Joad,  Dem.  Leist,  (1fs<;(n  Gattin  Josa- 
betli,  Hr.  .Blume  Ueu  .  Ueerftibrer  Abner,  Iii*. 
Waner  ätn  Madian,  Öbetprieater  dw  Baal',  Hr. 
Stüiner  (gestern  Ilr.  Rebensteiu)  den  Lmael, 
Hauptmann  der  Leviten.  Mit  gros.fem  Beyfall 
nahm  man  auf:  im  ersten  Act  die  vierte  Sccne 
von  Athab'n,  jifaüian,  Abner  (wo  betonders  die 
Stelle  im  RcciLiliv  der  AtJiaüa:  Doch  es  zerfiel, 
und  vor  mir  lag,  cnlseUlichl  in  grauaer  Misdtuag 
«tc,  tiefen  Eindrutk  machte)  and  die  guue  5to 
Scene.lu  den  ganz  goldenen  Tenipelhallen ,  die, 
nach  einer  Zeichnung  des  vcnlii-nfcn  OI)erbaaralh.s, 
Schinkel,  vorlrclllich  decoiut  waren,  und,  wie 
der  grosse  Saal  im  Palart  der  K8nS^  vni  die 
reichen  Anzüge ,  von  der  Sorgfalt  der  Direrlion, 
das  würdige  Werk  würdig  dansiwtelien  «engten, 
im  Sien  Acte  gefiel  bcMMitei  die  4to  8c«ne,  in 
<ler  Mad.  Milder -Ilat^ptmaui.  die  heyden  laofsn 
Rentalive  niid  Arica,  nur  von  einem  kurzen 
Chor  Amierl>£ochcu ,  unübertreiilich  «ang.  ^  Auch 
die  1t<mimM  der  Den.  'Eunike«  Nach  meine» 
(loltes  Ebenbild  etc.  emarb  ibr  Bcyrall.  Das 
Finale  dieaei  Acta  ist  .YortnfSUch.  Im  dritten 
Acte  Terdieiit  iM^omden  die  5fe  Scene  Aimeidi* 
iiung,  mit  den  swey  I^Uciin'Jveu  und  Arien  dea 
Hrn.  Fischer,  von  denen  besonders  die  zweyte: 
Wie  sinkt  vor  deiner  Eltre  etc.  viel  Beyfail  er- 
langte. Eine  hcMmdcre '  WiH^g  Invdile  der 
Gedanke  des  ircfHirben  Compnni'^ten  hervorf  eimai 
Theü  der  Rede  des  Joas  nicht  singen,  sondern, 
vnter  bald  stärkerer,  bald  schwächerer  Musikbe- 
glaitang,  sprechen  sa  Innen}  was  aut  dem  übri- 
gen Gev-iiig  sehr  contxastirlef  und  «bau  dort  sehr 
AD  seinem  Platze  war. 

Den  a7slen  ph  die  feidiilate  Sängerin Den. 
Schmalz,  Conceri.  Sie  trug  mit  vielem  Beyfall 
Tor:  eine  Cavatine  von  Rossini,  Variationen  auf 
das  Thema:  Oh  dolce  concento ,  von  Mozart,  ab- 
wediselnd  Hir  da«,  rm  Hm.  Detroi  gespielte 
Fortepiano  und  den  Gesang,  eine  Scene  und  Arie 
von  May«-,  und  mit  Um.  Wild  ein  Duett  von 
dwsetben  Compomsten.  * 

Mad.  Wraniltky-Scidler  ist  in  diesem Ikfonat 
nur  einmal  aufgetreten,  am  2ten  ah  Luitgarda 
m  Rombergs  JUUertreuef  und  Hr.  Wild  dreymal, 
deft  "ftta.  ind  i0mantf  Oreci  in Glacks  Ipitigmiia 
in  Tauri»,  wtA  dm  aottm  all  lotcfh  in  l£diiils 


März. 

Joseph  in  yfi  /jypfen.  Auf  die  z'^eVlc  \"or3)ellung 
folgte  ein  Divertissement,  in  dem  llr.  Aiilouin, 
V  erster  TÜnzer  der  Mnl^  gr«fksen  Oper  sa  JParis, 
.dei'  auf  drey  Jahre  in  St.  Pele^^hurg  engagirl  ist, 
hiy  seiner  Durchi*eise  zum  erstenmal  auftrat. 
S^e  Iieichtigkeit ,  Kraf^,  Anmnth  und  das  ä /j/omfr 
aller  seiner  Bewegungen  rissen  das  PubUcum  zur 
allgemeinsten  I3c\\  undf-riuig  hin.  Er  ist  seitdem 
uoqh  einigemal  aufgetreten;  den  aosten  in  Gardeli 
Tant0utiU  (wo  sein  Gruifavrenspiel  das  Orchester 
ersetzte,  und  man  uiig' \\  ivs  Iilie!),  ob  man  mehr 
mit  Aeipem  Spiel  oder  Tanz  zufrieden  se^'n  sollte),  • 
den  aSsten  in  TtSk^B  Einfuttrtumng ,  und  gestern 
in  einem  DivertisscmenL 

Nach  einer  kürzlich  erfolgten  Beslimmung 
wird  iu,_  einem  Theüe  des  Lagerhauses  in  der 
Kkustetatrasw  unter  I<rfhwg  der  kSni^  General- 
intendant ur  der  Theater  ein  Ct^eslediMler  ahf 
Actien  errichtet.  ,         -  ' 

Den  gten  starb  der  kSnigl.  Kammnrmnsicos, 
Franz  Tausch,  im  .'56slcn  Jalire  seines  Lebens. 
El-  ward  zu  Hculelljeig  nm  •jGstenDec.  1762  gebo- 
ren, nud  von  seinem  Vairr,  Jacob,  Musicus  an  der 
heSdelbetgiscüen  Kirdie  nid  dann  MÜ^Hed  der 
kurfürstl.  Kapelle  zu  ^fannlicim,  auf  der  Violine 

(und  Klarinette,  dem  Lieblingsinstrumentfc  des  Va- 
tart,  ynteiTiehtet»  Andi  der  Sohn  erwaib  pcih 
1  ßjof  ^Mtm  Instrumente  eine  seltene  VoUkomncn-v 
heit ,  und  gewann  alle  Zuhörer  durch  seinen 
schmeichelnden,  sanften  Ton  und  geschmackvollen 
VortBig*  Ab  der  Kurfürst  1777  bey  der  Erl5- 
ffhiff^  der  hnycrschen  IJnic  seine  Residenz  mit 
'Sfanclien  verwechselte,  folgte  ihm  der  seL  Tausch, 
und  ontetiiahn  von  hier  aus  Reiam  nadt  Wien, 
Berlin,  Dresden  etc.  Im  J.  i;8g  ibigto  er  einefn 
Rufe  der  hoclisel.  Mutter  des  Königs ,  all  Kam- 
mennusicus  in  ihi-e  Kapelle  zu  treten,  und  ward 
bald  darauf  anoh  in  der  konigL  Kapdle  angealellt. 
Ergriindefc  1  -99  das  neuerlich  eingegangene  Coiicert 
I  im  grossen  Saale  der  Stadt  Paris,  und  ein  Con- 
'  serratorion  ISr  Bhainstramente,  das -zur  Vervoll- 
kommnung derselben  wesentlich  beygetragen  hat. 
Er  hat  auch  mehre  Conecrle  und  Quartette  ge- 
schrieben; nur  wenige  der  erstem  sind  gedruckt. 

Der  durch  seine-  Geschicklichkeit  auf  der 
Gnitarrc  bekannte,  ehemalige  Referendar,  Gi-ündler, 
dessen  im  Jan.  hier  gegebenes  Coucert  im  vorigen 
Bericht  bemerkt  würde,  hat  sic&  W  der  Reise  von 
Posen  nachBrerfan  am'iTlMi  it  imPimhanie  a« 
Lissa  ecscJuMien. 

Digitized  by  Google 


2kj 


16i7*  Marz. 


2t$ 


KVKZS  AHXBICBir. 


jßexandera  Favorit -Po^aurfi  für  Piano  forte  u. 

VioUn ,  oder  Flöte  von  Fried.  Stnrke. 

Op.  89«  Wien,  auf  KosiUru  de^  Verf.«. 
^r»  9  FL  So  Xk) 

Da«  Werkchen  hai  auf  dem  Titel  noch  die 
Beseichnung:  zmxi  \o\  'u\\cn  Genussj  womit  der 
Verf.  wol  da-s  Ilt  ifei  e  Ji'.<  Charakter«  dieses  Stiickd 
anzeigen  yrAX.  Die  Beziehung  auf  den  Kaiser 
Alexander  kiiuimt,  wie  e«  scheint,  dalier,  weil 
CS  soMunmeogeaetct  iat  fiut  nur  ins  SÜndten 
und  TSnzen ,  welche  dem  Kaiser  oder  inner  Ge- 
inalin  bey  den  Festen  wälircnd  des  wiener  Con- 
grrsses  TOrsii^ch  gefallen  hatteiu  Sie  m6gen 
jtjbnniäieh  interessant  seyn ,  diese  MSrcdke  und 
TSnse,  wenn  sie  voUsfimmig  ausgeführt  wnden: 
nehmen  sich  aber  in  diesem  Auszuge  nicht  6on- 
detfidi  ans.  IKe  Verbindung  dieser  Stiiele  ist 
]pfker;  die  Variationen  über  (  inige  werden  indes« 
nidit  missfallen.  Der  Viulinibt  mnss  ziemliche 
Feiti^cit  besitzen,  der  dies  Werkchcu  ^ieleu  solL 


Volkslieder ,  getatmnUt  und  hertuugegehen  von 
O*  C  woiheim,  aster  TlteiU  Bona  «nd 
%SiA,  bey  ffinutdE.   (Fr. '4  Fr.) 

Volkslieder,  verstehet  luau  doi-unler  Lieder, 
üie  dies  Volk  würUidi  singt, '  sind  von  diesen  i4 
hSebsleils  zwc^i  :  a?)cr  I-ieder  ,  die  das  Volk  singen 
konnte,  uud  von  denen  zu  wünschen,  dass  es  sie 

'unge,  sind  sie  idte.  lietzfes  wird  gcscheheh, 
wenn  dergleichen  überall,  wie  jetzt  hin  und  wieder, 
uanientirrh  in  Sachsen,  in  den  Sdnileii  eingefühlt 
seyn  wei'deu.  Dies  scheint  auch  des  ilcrausg.« 
Ifcynang  und  Al»sich<  tu  seyn  %  woranf  wol  titer 
«wcytc,  passendere  TIfcI :  Lieder  für  Schulen  und 
fiäu»liche  Cirkel,  deutet.  —    Die  Wald,  der  Ge- 

'Jtehfe  myvnd*  ab  der  Blelodüen,  ist  nicht  zu  fa- 
deki^;  doch  findet  suh,  eben  für  jene  Bestinnnung, 
des  Murrtem  und  FreysuuiTgcn  zu  wenig;  und 
möchte  deshalb  bey  der  Fortsetzung  hierauf  vor- 
züglich Unekncht  su  nehmen  seyn,  da  Jugend 
und  VoDt  diev  -vof  aDem  ficbl»  «nit  gofeu  Gntad 


.  ..i'j 


dazn  hat.  Auch  möchte  künfUg  eiu  ordentliche! 
Secnndlren  noch  mehr  erleichtert  und  befördert 
'irerdlenf  vhtM  ebenfalls  heyde  so  gern  haben,  und  ' 
eben  falb  mit' gulem  Grund.  —  Ueber  die  Stück«* 
im  F'ini^eliien  jtn  sprechen,  ist  nicht  iiöthig.  d« 
sie,  bis  auf  eiu  Faar,  Musikliebeudeu  längai  bu- 
Isuml  »mä»   Die  bürden  wflnBgen  Firennde^  Vater 

\o:i!i  und  weiland  Sehn!?:,  haben  das  KfeisbO  |icr> 
geiielien.  Von  SloUberg,  Asmuaund  KjnimjheAitr 
findet  sich  auch  Mein««.  Üäbs' Gmnu  Muai^  zn 
Klopstocks :  Aufersfehn  ,  Ja  aufersfehn  ~  nuAt  1 
in  ihrer  edlen  Einfalt  und  vierstimnifg ,  sondern 
in  der  Melodie  versiert,  in  der  Harmonie  hin 
und  wieder,  und  nicht  TorfheShaft,  verlnderl  I 
worden,  ist  das  Einzige,  Wens  Ref.  an  dem  Werk- 
chen  zu  tadeln  haL  —  Möge  dScees,  wie  so 
»i^nafciM  andere,  Sudiche  BESläuttel  ffir  dm.  USA» 

Effing  i— «1 


Km  Eglognei  pour  te  Piano/orte  f  comp»  — 
par  fV.  F.  Tomaschek.  Oeu«r.  47. 
dies  Feters.   (Fr.  16  Gr.) 

Die  awey  IleAe  kleiner  KJaviersokey  dfe 

dieser  achtungwerthe  Künstler  vor  einigen  Jahren 
unter  obigem  Titel  herau^ab,  haben  viele  Freunde 
verdiettt  lui^  gefunden:  diese  Forlsetznng  verdient 
sie  ebenfalls,  denn  sie  stehet  jenen  HcÄrn  kounn 
naelj;  einige  Stücke,  z.  B.  No.  2  und  Trio,  Nq. 
5  uud  Trio,  gehören  viehnehr  unter  die  voi[süg- 
Kdislen  der  i^nae«  ftnnminng.  E«  ist  sdh^  IS^ 
Ech,  ja  notli wendig,  das«  endlich  wahre  Meister 
auch  dieeea  Lislruments  dem  ewigen  Bravou^- 
spielen  mit  Arbeiten  entgegentreten,  bey  welchen 
es,  wie  hier,  vorzÖglidi  auf  schöne ,  ausdrudc 
volle  Melodie,  und  erlesene,  roffstinirnfp  gearbei^ 
tele  Hai-monie  abgesehen  ist,  und  welciie  d^np. 
aneh  d%  Tentlndigerik  und  BeMetn  Hi 
einem ,  die$er  Sclireihart 
veronlasseu  und  aöthigeu. 

Auiaufuhren  sind  diese  Stücke  gar  nicht 
&ch\\  er,  midaoidi  leidit^i  als  einige  der  friihii  ii 

Helle. 


LEIPZIG,  BBT  Bkbitkovp  pvm  fiXAvirt.. 


Digitized  by  Google 


217 


21» 


ALL  G  £  M  £ I N  £ 


MUSIKALISCHE  ZEIXUNG 


N2.  13. 


1817. 


Bruehatück 


Jioaaliens    Briefen    an    Serena  ^  *) 
lierauagegebeii    von    Friedrich  Moiteugeil. 


Bonn,  4m  istai  Kor.  i8l6. 

•  •  .  «  •  .  Die  Uingeboagen  rou  Bonn  kön- 
nen wir  jeM  aidit  Mhen.   In  4er  Stadt  selbit 

imben  wir  gestern  nur  die  Streuen  durchxogen, 
die  \om  Thor«  nun  CMtllof,  Uft4  TOn  (U  MUH 
'fheatcr  fuiuren. 

BinigB  btmAiache ,  wandernde  SduNUfMlH' 
«tagen  dwl»  ww  fie spielten,  und  wurden  begleir- 
tet,  wie  sie  sangen.  Dif  Ccigcr  und  Blaser  geig- 
trä  and  bliesen  2um  Spa»  «u  )ÄininerIi(.'h  schlecht, 
im  aum  denken  nniaele,.  ee  .wirä  ihr  ErneL 

Auch  daclit'  ich.-«  wirklidi,  und  gestand  me^ 
mn  oftgennnnlen  FretiiKlc,  dass  ich  in  Bonn,  wo 
sonst,  wie  nuui  sagt  und  schreibt,  eine  gute  nu»- 
»ütiBiidM  PAmiicliiile  war,  und  wo  «ogtf 'dflir 
ptMSC  Tonmeister,  ßcethüven ,  seine  firflMNf 
dung  fand,  indir  erwailt-t  Irälfe. 

Er  suchte  iudess  seiner  Seit«  mirh  zu  über- 
zeogeh,  den  von  dfcner  tchlechtgcnitlienen  Auf.- 

fiihrung  eines,  den  Musikern  unbck.-uniteu,  nicht 
gehdrig  eingeübten  und  vielleirlit  felilcrliafl  ge~ 
»chrubenen  Stiicks  (wie  kleine  Waudef--'l'nippi-n 
gewSinlicIi  miSBulegci)  pflegten,)  no<^  l^n  ge- 
rcchtfs  Urtheil  über  liicslge  Mu-sik  zu  fallen  sey. 
—  Hiervon  liew  ich  mich  denn  auch  recht  gern 
iBimeden ,  wogegen  Er  sich  gefallen  lassen  musste, 
den  übrigen  'Ilieil  des  ersten  Actes  timdurch, 
(dtim  mit  dem  Anfang  des  «weyten  gingen  wir 
vutt  lUnneu,^^  unser  begonnenes  Gesjpr^ch  so  leü^ 


fu  rUuseticn,  dass  es  keine  der  benachbarten  Lo- 
gen stören  konnte. 

Es  ist  angenelim  und  trSidtdl»   liey  tiüber 

Rrponzeil  von  schöner  Witfenmg,  und  während 
einer  schlechten  Musik  von  einer  guten  zu  spre« 
chcn.  ~  Der  Bhvder  Redner  in  dteeer  IViidEC^ 
Tluattrloge  sprach  mit  so  viel  Feuer  von  jenem 
grossen,  einst  hier  gebildeten  iCfeister,  dass  ich 
ihn  zuweilen  dureh  ein  freundhches  f,8ti"  toc 
einem  unirenndliclicren,  dei  bonnerPtihHeimtii,  m 
bewahren  suchen  musste. 

Bcetliovens  neueste  (VUte)  Sjrmphunie  hatte 
er 'kam  vor  dem  Beginn  nnarcr  Reiae  gebfirt, 
und  bemühte  sich ,  mir  seine  Empfindungen  'Vey 
diesem  Genüsse  darzustellen. 

Da  ich  dir,  meine  Serena,  jetzt  ohnehht  noch 
so  wenig  von  Bonn  za  ersShIeu  weiss,  und  du 
zu  dem  muh  bald  die  erwähnte  Svmphonie  von 
der  trefflichen  Kapelle  zu  Meiningen  aufführen 
hSrMt  ao  dankst  nir*is  rieOeidit,  wennicli 
dir  die  Darstellung  unsres  Frenrnbe  (fitjlicli  wr 
in  einzelnen  Zügen)  wiedergebe, 

Diis  erste  Stück,  —  so  hiess  es  uuter  anderm, 
—  stimmt  eidt  ellnlkfig  fceiter  ind ' -iMnlyer. ' 
Plötzlich  giebt  eine  ein/.rlne  Flöte-,  als  hnbe  sie. 
mm  den  rechten  Gedauken  g<^unden,  der  auf  den 
GIpfd  der  HeaellsehRftUdien  FrMiHcMwft  'fahren 
müsse,  Ana  jhier  Höhe  herab  einen  hüpfenden 
Daktylus  au,  und  rei.s.st  allmählig,  nicht  blo«  daa 
ganze  Chur  der  Iiutrumcntc,  sondern  auch  der 
ZnhSrer,  iÜiwMtntdilich  in  di'«fl«ft  kSriMMk  ver- 
schlungenen Daktylen -Tanz  mit  sich  fort.  , 

Im  Andante  sali'  raein  Erzältler  die  Genien 
der  Instrumente,  gleichsam  ermattet  ^n  der  un- 
endlidien  Lust,  die  sie  so  eben  zusammen  genos« 
sen ,  in  den  seeligen  G^fddoi  dvi  'I'onhimraeU 
gelagert.     Da  schweben   einige  Gei&tersLiuunen, 


•d.  V«rr. 

Digitized  by  Google 


319 


1817.  Miurz. 


wie  im  Traume,  (die  Tonart  lial  sich  ini  Mn()«r  j 
MoH  gesenkt     dordi  die  «tille  Versamiuluiig  hlu; 
«g  a|nd   atijis   miaininpiijcliitiejzptifle  Klänge  der 
BSh#.    sie  wie^erlioiien  ^ir  i^io^ches  Flü|ieii(;| 

Oogeninftnnnenie  der  zwe^ien  Ordnaug,  und 
iniiisen,  —  müssen  die  hinreiaaendeii-  JÜAHge 
»aokluUenl  Doch  ein  Violonoell  hat  sir]^  Imleis 
neicli  liegeuterler  «urgericlilet,  und  singl  zb  jeneu 
I'lüslri  lauten  eine  Melodio ,  deren  sich  kciu  Euf;rl 
XU  ccliatneu  iiivucfate,  die  aber  eben  deshalb  der 
Meaiflli  aidit  jrcdit  «tt  beMiduten  Soll  «r 

sie  ruhig«  iduntrhtend,  kbgend«  Uebkoseud  oder 
wehmiiihig  nennen?  —  Er  weiss  es  nicht;  nur 
4hus  er  sie  nicmais  wieder  vergessen  wirjj,  vfeisa  er.  , 

Der  EindradE-dfl^  dieee,  im.  Heiljglhiim  d^r 
ffamiejaie  erfvn»dne  ^^"^'ise  auf  die  ül)ri,?f-n  Gpiiien 
macht,  Äussert  sich  n\^li^  AUes,  alles  erhcbl 
«eil  aus  dem  Schluinsieiu  Die  eritoii  Violinen 
-Judben  es  schon  früher  mit  Entzücken  ergrifTca 
und  können  »itJU  gar  nicht  satt  daran  sjiieJpn.  ,,0 
GaU'''  ruft  das  Horn,  die  Klurliiellp,  die  Flöte, 

efl*«  ^  Boch  ediwiegen,  t/t  GoUl  Wir 
.kinineu's  ja  aucli  singen  I"  Und  s«  tönl's  denn  in 
n-oUem  Chor,  allmäliüg  xur  höchsten  Stiü-ke  ge-. 
steigert ,  fort.  Mag  BDch  hier  nnd  da  eines  von 
4en  flüchtigen ,  h'iclilhewhmngteu  NVesen  mit 
Jnu  l"higcl:>cidag  des  Eiitziiclicns  aus  dem  Kin'ise 
^Mrau»  ßaUeru:  es  iHuss  doch  siijr^ck  in  die  Zau- 
hnrn**—  dea  .ent^  kleiim  lliisterUedee!  Kvac^t 
sdiliesst  der  EirzShler,  — >  man  wird  gar  nicht 
«nide,  erst:  es  sa  £oire/i« .  und  datm:  es  su  lobtn. 

Den  drillen  BptM  fltnnX  er  einen  kolossalen, 
^eaftoftcheil  ^ihiaiZf.  der  aber,  wie  alles  echt 
Wilaige ,  keine  zerle/^eiulc  .  Im  ih-  Bcsrlii  ciljung, 
v«KoV).lth*i'.füie  kqrze  büdlichic?  zula;Sü9.i  X)ie  QeuiF|n 
•^«lliien,  Itier»  jM>  .oft  t|e  tiicht  geswtrog^'  aind  Im 
(Chore  mitzutönen,»  auf  allerley  lustige,  jieckifche 
Gedanken.  Sic  .sprcdicn,  bald  ciuzdu«  bald  alle 
zugjifiif^ii  aber  kciff^  ^'"^B^f  kefns  aiitvirortel}  hoch- 
iaHiK>|l»rq#rt,  |<iimtliffml  eiuit . j^.  a»di|^,  ^  SpHtn  - 
hin  treten  zwar  einige  enister  gcstinimle  W  ald- 
hörner  l^ervojj,  4leneUj.es  doch  Ji)iph,.^erade  des 
4ipMWs  ^etmg  ist^  ,  und  sie  hancnenl  em  ^luhes, 
jmUdrfihiges  Lied .  hry  dem  df^r  S^uliorcr  äu^  ein- 
inal  zu  Jächebi  auHiöi-t,  weil  sich  sei^  |)orz  Jen 
iiii«sei-en,  ^weicheren  .^i^n^onicn  wieder  öfliiet: 
do^.  Jcipw  jnfeyvnal  .  «ri^^rhoUe  A^hnung '  xtcv 
Jlömer  \^  ill  \\  enig  verrangen.  Die  fröhliche  Laune 
hat  sich  4ler  kifiigen  Sjflphen  xu  sehf  ■  hemeiflgjt. 


Sie  stimmen  wol  einige  Minuten   lang  mit  ein, 
dann  sind  sie  aber  nicht  mein-  zu  halten,  und  )ia- 
schcn  »ich  ^  iedei;  neckend  uiit  üjre|i  allen  Scher- 
zoi4   i^euz^  zuteilt  u^lieurseni  eatfken  ^aimer, 
(he  li^  eingrftV  aU'a^heM  tkcM ,  ^^bdf  et- 
ilen Versuch,  das  leichte  Völkchen  för  ihr  «utftee, 
wie  «US  fesBen,  schattigen  ITayiien  herschwimmeii« 
des  Lied  zu  gewiimen.    Umtoust!—  W  ie  durv.!« 
einen  Zaubersddag  stiebt  allce  anseuimidit , « wm9 
die  armeu  Ilörner  schweigen ,  das  Begomieiie  un- 
vollendet lassend,  wie  verwundert  slilL 

Im  letiton  Sat^e  alter  braneTs  ans  hohen 
Lüflcn,  um  irgend  ein  uns  unbekanntes  Geister- 
fest  zu  fpyern.  mit  unsäglicliem .  Iriumphirendcni 
Jubel  wieder  hcrbcy,  und  tt»l)l  sich  twUeuds  bis 
Sur  gäuzliclien  Bndifiiifnng  ans.  1 
\\n-  langer  Zeil,  sigl  dn-  Frcimd  —  (denn 
mit  seineu  Worlcu  muss  ich  dii-  dies  selltauip 
Bild  SU  geben  .v«rMMiiat$,)  vor  langer  Zeit  haU 
ill)  irgendwo  auf  meinen  ReiMi^  ■•inen  Kunstreiter 
gesehen,  dessen  Leistungen  mich  nor^i  jetzt  ir, 
der  Erinnerung  mit  innigem  Wolilgefalleu  eiliil- 
leu.  Wenn  ^e  SImgen  Mi^lkder  aeiiifer  OexO* 
schatt  «war  auch  off  Schwierige«  ausführten, 
sich  manches  „Ahl"  erbeuleten:  so  srbirfi  mir 
doch  immer  die  Mühseligkeit  und  der  aug&tb'ch  « 
Fleiss  durchzublicken,  welclien  sie  auf  die 
ntmg  fljrer  gcfäinlichen  Kunxt  hallen  v( 
müssen.  Kam  aber  der  Meisier  im  schwe 
G8ttenNihrilt.'.oder  'im  geflüg^ten  S^ining  «n£  dl« 
Soene;  tiabte  dann  sein  edles,  in  lU-r  FVnie  Imr- 
reudes  Ross  anf  seüi  leises  Zungensclmnlzen,  odt-r 
auf  einen  gohieteuden  Wink  der  schön  gtrhubueaj 
rechiqu  Iland,  zierhch  und  gehorsam  oluwJPihr^r 
sufihiu  hin:  da  Icnchlelcn  die  Ji^ickp  i^Ier  Zu- 
schauer'vor  innere  L^juij  .denn,  tlaf  SjEhönsle  i(4 
deifi  Menschen  dodi  inuiMr  d«r  M^^/fcA, 
".Der  schlanke,  Stols  gehaute*  Leib  war  ia 
blendendes  Weiss  gekleidet ,  vun  einer  goldnen 
Schaipe  umwmulen ,  und  auf  dem  Barel  schwankte 
i-oniaiilisch  die  weis-se,  scitM'lris  über  daa  Iciltft^- 
bltiliemk'  Gesiehl  hlnwahende  Feder,  hn  "Siil  als 
höbe  ihn  die  LiiU  voin .  ^odeu^  j>uss  er  ke<k, 
'ki^i(  .  md.'fiirt  dem.  lbnm^t^  bäumenden. 
Käppeii  auf;  dajui  zog  er'  miV  zum  iÖimm«^  gc- 
hobnein,  fast  tragischem  BUck,  prächüg  daliin. 
und  wich  nimmer  aus  dem  schönen  Kreise  j  Ijicb 
da«  Roes;*' dem  ^ih  leiser  Piu^erdruck  B^liIe  gab, 
bald  zu  cnlaetzlichcn  Spi-iini;<  ii  (iiul  zu  wiiidäcbhel-- 

ki^  h»u£j.  setzte  esjndd  in  die  gcfäliigiste^  «anße» 


221 


Marz. 


222 


idt  nScIite  sagen,  »trönunde  Beweping;  überrA8i''hte 
dur^  die  kinisdichsten  Bewegungen  und  'W«a- 
dungt'n  :  hracli ,  nlme  des  Roiws  Lnnf  zu  licminrn, 
etile  der  Nelken,  lief  cor  Erde  gebogen,  ab,  die 
swiachea  dini  Kniam  der  Bahn  ni  sietlidi  ge- 
ordneten Scherben  atatubm,  um  dann  di«  Blaöie 
irgend  einer  schonen  Frau  des  Amphitheaters  an- 
ständig griissend  zuzuwerfen:  nnd  hatte  ao  das 
Entsneken  der  Züsehauer  ftgt  Mnwn  kSdislen 
Gipfel  erieiflit ,  dann  l>o1)  er  es  Vollends  hinauf, 
indem  ei-  plötzlich  mitten  iin  gakippirenden  Takte 
▼wl»  iüorbigc,  glHnnade  810»  iln  tdiftdbten 
^VeHim  aus  seiner  Linken  steigen  lieAs,  die  er 
mit  undenklicher  Sicherheit  oud  Bebendigkeii 
spielend  aafaufangru  wiissic. 

%o  nW/  so  bUoktt  atfirmt,  wagt,  fliegt, 
spielt  und  tnlzil«  kl  der 'grosse  C'oniponiat  in  den 
letzten  Sätxen  seiner  neueste»  Symphonie,  auf  dem 
Fiügelpferde  seiner  lUmralischeu  Kunst  1- 


Ifadt,  unserer  Zurückkunll  ans  dem  Theater 
l.-is  nur  dieser  begeisterle  Fmmd  db  -rtm  allett 
y  fwiiM»  M  hochgcfcyei-ten  Afci.^leis  iiuch  Kiiiigcs 
nin  seinem  TascheiiHiitlrc  über  vci  sehie^lenc  Kunst- 
werke desselben  vor,  und  erlaubte  mir,  folgende 
Sidle  noA  fnr  dieh  kier  ufetidMlRteibefc« 

,.Gro5.s  tuul  \vuiuleTl)ar  i^t  »lei-  J^err  der  Na- 
tur ;  doch  nicht  bios  da,  Mio  der  irlrahl  seiner 
Wetterwolke  erglüht,  und  ürr  Donner  die  Berge 
tittern  macht :  auch  dii  ist  GoHes  Finger,  wo  der 
Geist  eines  begiinft igten  Sterblichen,  sich  seiner 
himmlisdien  Herkunft  bewusj^t,  mitten  in  den 
gewaltiges  8lr8iiieii  nichtiger  T9iie  ftet  ubiI  Ito* 
kend  steht,  nnd  alle  dicAe  vielfachen  Laute, 
welche,  wenn  sie  regellos  durcheinander  brausten, 
das  Ohr  zenrebsen  und  dw  GelSItl  cmpiirwi  irfiiv 
dba,  nelodisrh  zügeH  und  verein^  Sie  uwsseB 
meinem  «chöpferisclK-n  \\"IHen  gehorchen ,  nnd 
sdfaet  dann  die  erfaabeusteu  Gedanken  aussprechen, 
WWB  sie  so  überwÜt^gend  sIrflnMB,  wie  in  Man- 
chen Ton-OewiHBni  die  MnAi^pslire  dw  —iitail« 
Walt" 

„Oft.  haben  wir  uoebaj  di«  Werken  grosser 
IClwrtlnr  und  Oichtsr,  —  se  iranräglicb  auch  bey 
Beethovens  SchopfnnpeTT ,  —  an  ein  AVort  erin- 
nert, welches  MiuelU  in  Wagners  f^iUbald  aus- 
spricht, (irod  wddiei  wol 'nur  der  anssdiBirten 
kann,  der  noch  nicht  znrn  fimAmmimOSlItkhm 
in  düpJff^ir  fluiangt  ist): 


„die  Ucligion  macht  uns  zu  Gottes  Kindern; 
.  nnd  £e  Knnst  madit  uns  räseuienfWioidflQ.** 


Und  so  halbe  idk  vtSh  denn  glucklHdi  aus 

einem  höchst  unfrenndlichen  Morgen  in  die  fraond» 
lichsfc  Stimmung  bis  zur  Stimdu  des  willkeuuiMita 
Frühstücks  hinaus  geschrieben!  — 

JetBtbesndien  wir,  nodk  tot  misrer  AlifidiTt, 
emen  trefflichen  Sammler  von  Alforlliiinicrn  und 
Ki^ns (gegenständen,  auf  dessen  Bekanntscliaft  uns 
das  dir  bekannte  Bfidilein  t  „Kunst  und  Alterthum 
in  den  Rhein-  nnd  Muf^agraden,**  selv  neugie- 
rig «inchf. 

Was  wir  dort  geschu,  erzähle  ich  dir  erst 
in  C8h. 


Nachrichten. 


Dresden,  GriteUa  von  Pär  folgte  auf  die 
JPitUMi  BSvaR  von  Winter,  worrn  der  naoe 
Tenorut,  Hr.  Ricci ,  der  nas  Rom  gekommen  nnd 
bey  nnserra  Theater  in  dci-  italini.  Oper  auf  ein 
Jahr  engagirt  wurden  ist,  debiilirtc.  £r  trat  in 
dier  Rolte  des  IfarcKese  Gnaltferi  auf,  die  ehedem 
Hr.  Benelli  spieifc.  Nach  uiisrer  Kenntnis  Ton 
'l'hcaler  und  Mn^«ik,  so  wie  nach  der  Offenher- 
zigkeit und  Unparteylichkeit,  woBwl  Wir  über 
solche  Gegenstände  zu  sprechen  pilegen ,  mnss 
unser  UrtlieiT  von  dem,  einiger  hiesigen  Bcnrthei- 
ter,  etwas  verschieden  seyn.  Diese,  wie  viel 
Tsleate  nnd  Eftuiehlen  ihnen  anch  sonst  Miauge> 
sieben  «eyn  mfigen ,  scheinen  dut  Ii  von  Musik 
nicht  eben  gründliche  Rcuntuisse  zu  besitzen ,  und 
wir  ^aucn  ihnen  ku  ,  das»  '  sie  dieses  allenfalli 
selbst  gestehen  würden.  Gleichwol,  wenn  nun 
einmal  ein  Journal,  und  mit  erklärter  besonderer 
Beziehung  auf  Oeftliches,  gesclurieben  wird,  so 
wiD  doch  andk  etwas  über  GegansUnde  dieser 
Kunst  am  Orte  gescfaneben  seyn!  Nun,  ein  jeder 
nach  seiner  Weise;  und  indem  wir  Andern  die 
ihrige  lassen,  nehmen  wir  nur  gleiches  Recht  für 
die  ansrige  in  Anspruch.  Hrn.  Ricci  also  halten 
wir  vorerst  für  leinen  guten  Schauspieler,  und  da 
er,  was  Bewegungen  anlangt,  fast  mibcweglich 
dbsbdit,  da  er  übMhanpt  im  Mimischen  so  weft 
zni-ädL,  ist,  ^  dass  selh.st  einige  der  besten  mul  in- 
tcrcuAlBSlctt  Tlieile  der  0>par  «u^eopfert  Mauden: 


Digitized  by  Google 


2:^ 


ZU 


HO  könn«!  wir  ja  nfdU  ajidci«.    \h  Sanger  be- 
IracJitet,    zeigt  er  eii»*  iiiclit  jugendliche,  nicht 
sonore,    wol  aber  «rJiwache  äünihic,    die  nicht 
«dipn  zitiert  und  detonirlt    dodt  v«rf:ennen  wir 
aucli  lüclil   (fie    cbrgelegleu    Erweise   von  gutrr 
Schule.    Zu  diesen  gehört  aber  keiaeawega,  Uftu 
er  uuauflwriich  Venneraiigien  anliringt,  und  wiHc- 
licJi  keine  Periode .  nicht  nur  in  dir  Arie,  »on- 
dem  selbst  im  Reciüitiv,  ganz  oluie  dieselben  lässt. 
80  viel  von  »einer  ersten  RoUe:    wir  wüiuclicn 
yon  den  fqlgc<nden  mehr  Ounatigci  berichten  zn 
^öixncu.  —    Mad.  Sandriui   spielte  tllf-  OiiscKIa 
iu  bcyden   ^^oraleIluI]gen  mit  Geiiihl}  «chönein 
Atisdruck,  und  ganz,  wie  ee  der  Chwakter  ytt- 
Itngt.     In    KiickÄiiht    ilirer   Slimtne  wicflerhnlfti 
wir:  »ie  ist  schwach,  und  das  erwici   sicli  auch 
dadurch  iu  dieser  Oper,    das«  sie  uiehrc  Stellen 
in  der  tiefen  Ooteire  - singen  und  andere  weglasam 
mussto.  voiiiiglich  im  Teu-aett  des  ersten  Aufziig-i, 
mit  den  \\''ortcu:    qnel  che  piace  a  mio  marito, 
in  der  Arie  des  islen  Auleugs :    quello  »guardo, 
im  Duett  des  sten  Auf/iigi  mit  Giannncolo  etc. 
Am  Wsten  führte  sie  die  iVi'ie  des  2len  Aufr-ugs : 
SU  Griseldat  coraggiof  an.«}  vielleicht  halle  «ic 
»ich,  wie  man  sich  ausxndrSrken  pflegt,  Ina  dahin 
JonaadQgesnngeu.    Iiier  bemerklc  mau  aucli  j<'i)eti 
Mangel  nicht  so,  wie  sonst,  das«  sie  die  Töne 
uiciit  gut  binden  kann;  nämlich: 


VidteUkt 


j^olt  li»  «kii,  w«im  aio  mAl  oft  aingt  wd 
einige  2«eit  aoaruhti  deuu  fiir  uus  wäre  es  sehr 
zu  bedauern,  wemi  diese  so  brave  Künstlerin  die 
Ütiinne  verlöre.  \\  ü-  köimeu  uiciit  unterlassen, 
;anfniiihsen ,  dan  miaer  barSimter  ItioMtler  und 
tkiucertnicisfer ,  ITr.  Polledm,  (hu"ch  sein  "N'iolin- 
fioipt  womit  ^er  dieses  Stück  begleitete,  es  «fthr 
X«radiiin«ite.  Sr  cpidle  mit  so  viel  Pi'ickiön, 
Haltung,  Grazie  und  Ausdiuck,  und  verband  mit 
der  IMcludie  .so  srliöue ,  von  iJim  eriuJidcne  Ver- 
süeruugeii  mit  vollkoninieuem  iunstnuissiigcjn  Ge- 
«ange,  «lata  er  die  Zuhörer  entsüohte  und  «ligie- 
jneiuen  Beyfall  crl)ich,  welchen  »ich  anuli  Mad. 
üandrini  erwarb.  Mad.  Si-hiücr-Bicdenfcld  «piclle 
die  RoUe  der  Herzogin  gut;  doch  fkiiden  wir, 
dass  die  im  isten  AuTi;uge  von  ihr  jeingelegle  Arie 
i\\\n-  Sliiuiiie  nicht  ganz  günslifi;  war,  wiil  diese 
jii  eiiiigen  Tuneu  iu  der  Iutuiialioi|i  nidit^  ganz 
ridilig  war.   Detmodi  «thiclt  «in  Bejfafi.  lir. 


Benlncasa,  ala  Giannncolo,  thai  sein  Mo^distfl«, 

um  gut  zu  spielen:  aber  da  wir  die  Rolle  sonst  von 
unserm  braven  Buflb ,  Bouaveri ,  hallen  spiele^i  g«- 
Nlwn«  ao  laadile  er  webt  dan  grSaatsi»  Euadmok. 
Hn      BmufAi  hatle  ^  RaUe  dea  GrafiBii. 

Auf  Gnaelila  folgle  Sponlini's  Meistrnstück, 
Cort^St    Sollten  wir  v»n  dieser  originellen  Alujiik 
spi'echen,    wo  besonders   dir  Heyden  ('l)araktei-e. 
des  Spaniers  und  fiea  Ainenluiucrs ,  j>i»  geistti'eich 
geAondart  und  dqrdigeftthrt,  anch  inuMr  mit  <l«n 
rechten  Auadrucka  /dar  Melodie  dargeetdU  aiod  t 
so  kötmten  wir  nur  wiederholen,    was  wir  ühcr 
diesen  bcrühmtou  Meister,  «owol  im  Jahre  i8i4, 
Num.  48,  Seite  800,  nia  im  Jahre  i8i5,  Num. 
5a,  Seile  8f5,  gesagt  liaben.    Wii-  wollen  nl«o 
bloa  hinsu»etz«u,    du«s  wir  dem  ilrn.  Kapclim. 
Morkechi  für  den  Eifor  und  die  Thätigkeit  aelir 
verbunden  «ind ,    womit  er  dietic  OpfCi*  dirigiile 
und  mit  Genauigkeit  und  Liebe  ausfiiln-en  liessj 
was  auch  dasPnbhcum,  zu  unsrer  Freude,  aner- 
kannleb   AU«  dreyVMitallnngen  waren  adir-aaU- 
rcich  besurht.    Wir  köiuien  nicht  uiuliin  zu  wie- 
derholen,   da.s$   Mad.  Sjaudriui  die  Ainazili  mit 
grosser  Kmiai  spielt«,  mit  Gef^  und  gehörigem 
Ausdruck  »uig  und  deekmirte,  und,  um  die  ga- 
wünsehle  ^^  irkung  berv'orzubrvigen ,  im  Gesänge 
ihi'«  Stimme  so  imsti-engte,    dass  mau  sie  durch 
daa  alailte  Inalrmnentale.  gut  dureUiSrt«.   Sie  er- 
reichte ihren  Zii\'eck  und  grosseu  BeyfaU.  Hr. 
BeneUi ,  als  Cortcz ,  zeigte  sich ,  als  Sänger  und 
Schauspieler,  diesmal  ganz  besonders  vortheiUtaft 
und  fand  den  verdicntcu,  allgemeinen  BeyfuU.  Be- 
sonders zeichnen  wir  aus.   dius  er  den  Chajaktcr 
so  si<jhcr  un4  wahrhoi't  nalionell  iaastj  ünGcsang/e 
aheTi  a^ne  adiGiie  Declamatinn  in  dw  Arie  -dbs 
isten  Acts  mit  dem  Chune  und  den  Worten:  f^oi 
tradir  tut  de.ilin  etc.    Hr.  Tilwihli  spielle  als  Te- 
lasco  selu'  gut;    vorzüglich  zeichuctc  er  sich  iu 
der  Haupt.pAi-ie  des  aten  Aafei  und  im  Diiett.aüt 
Amazili  au-s.    llr.  Beniuensa,    als  Morakz,  gab 
dem  würdevollen  Spanier,  wie^.4«J(n.«oU,  .ynd 
itttanirte  im  Rcdiitfiv  hesaer,    ab  Jmderamal  «in 
dioser  Oper«  Die.gpfaugenen  Spauicfr«  dir.  Miecksdi, 
Hr.  Decavnnti  und  Iii-.  Ix)))cl ,  sangen  das  schöne 
Tereeit  des  5leu  Acts   mit  mehr  Ordnung  und 
Biidicitv   ala  aoaat.   Dia  Chorialm  iniigen  jedea 
I  Chor  mit  vieler  Präci^^ion  vor ,  und  daa  Orcfaüoslcr 
juuigta|,$|j^-ch  die  schöne  Eiiüieit  sein  Ilestrchen. 
aehwierigc  Mu»ik.^ai4Z  mfh  yifvlAi^ci^  aos- 


by  Google 


225  1817. 

zufiilircn.     ^.^  «^cliion  dem  Pubücuill  MWb  wvlclich 
nichU  awhr  xu  wim«cheu  übrij. 

Ntdi  Carl»*  Wnnie  •n  PqtttOw  ttaef/M  von 
S.  Hayr- wieder hult.    Wir  bexichen  niu  m.An- 
sehoflg  dicier  Alanik  unU   ihrer  Aiufiihriing  auf 
das,  W«8  uir  iiu  vurigeu  Jahre  iu  Nu.  46,  S«ite  ■ 
^63  geMgt  habni. 

Am  7  isU-ii  I\  l)ruar  gnb  dir  donf seil c  Gesell-  ' 
«ciutfi.  Fanehortt    cxlev  da*  J^'ermiidchen ,  ein 
Vwaikinrille  in  !>  Aden  von  KoUcebiie,  comp,  von  | 
Ifimiuel.    In  dicsein,  srhoii  lange  iu  DeuLsrlilaiul  ' 
mit  Kcclil  Ijeliebfeii  Slücko  tlebütirte  Dem.  Liiul- 
ner  aus  Ciiuei  ai«  Faitclion.    Im  GeMiigc  liöiiuen  j 
vnr  de  leiiMww^  ruhnen,  dem  neiMldaiet  «ch 
weder  durch  Slimnif,    noeli  Methode  Hua;  was 
freylidt  jvtzl  mn-h  ancli  bey  den  niei«ten  audem 
MilgUfdeni   dieses   Instituls   der  Fall  'uL  AI» 
SAmtäfadatm  luugegen  schatsen  und  ehren  wir  «ie. 
6dlist   die  scconda'.sdic  OperngeselbiciuiA  fülirte 
fknchon  im  GeMiig  weit  beaser  auf;  Dem.  Lditdner 
«rreidit  MmI.  Oramer  nicht,   eben  m»  veoig  ilr. 
WiUicimi,  Hrn.  Ci-i^tSdur»  Mild  dw  Nintfdie 
pM,  auch'  tob  den  übrigen. 

Mit  Tlieiluahiuc  eiiaincn  die  walircn  und 
sadiverständigen  Freunde  der  Tcmkantt  ao  eben, 
dasa  Hr.  Kl<  nf;i  ! ,  der  wackere  Coniponist  und  ! 
TortrrfDiche  Klaxierspieler  —  wie  Sie  wtascu ,  des  j 
-Tvrdienten  Veterena  misrer  t..awdi Aeftimler ,  des 
Prüf.«  Klüngel,  Sofan^  uid  C]einenli*s  Seliüler  — 
als  Hoforj^ajiist  hier  angestellt  worden  sey.  So 
sanunlet  licli  auch  bey  uns,  wenn,  dem  nalürli- 
chenLauf  der  Dinge  nach,  Maadm  vergeht  oder 
■veraltet,  ein  neuer,  all^rmnch  immer  erweiterter 
Kfeia  jüngerer,  voUkrälbger  Talente,  diuxh  eine 
MHiehtrolle  tiiid  woldweUeBde  Verwenduiig  der 


Frankfurt  mn  Me^n.    Der  feiftr  für  Miwk 

scheint  hier,  besonders  unter  den  Künstlern  von 
Profession,  sehr  zu  erkalten.  So  halten  wir  &.JB. 
im  Monat  I>br.  auch  nicht  Ein  Sflentlidies  Con- 
certj  <^gleieh  nuui  glauben  aollte ,  dns»  dieKünst- 
Irr  ebrn  jetzt,  wo  darch  den  Btnulestjig  vicic  an- 
^eseheue  Fremde  hier  ^iud,  ieichi  hiuläuglicho 
Ihilentiilcitng  findea  wtekn.  MwfldMlihaber«^ 
jftfßigpk  ninuat  eher  sa,  als  ab,  und  madil  ;>iuii 
wenigateas  immer  mehr  in  die  Breite,  in  wie 
w«it,  ond  aüerwiü4&,  da«.  J£ine  «Af -dfl»  Aadeve 
.«Wb»,  ^M  mA.4kmAim  Jb^pll  JiM  dfbqr 


Miürx.  ^  32ß 

ge^^^^ne  oder  \"eiliere:  da:^  mag  liltr/u  Filblgöni 
zu  ui^tcrsucheu  iiberlaneu  bki1>- n.  Mir  sey  e\ 
genug,  heute  Ihnen,  noch  v<dl  1  reude,  und  voll 
Dank  gegen  deu  trefflidien  Beiiih^  IfLombei^,  m 
melden,  dass  er  am  6leu  März  liier  Conc.  gef>ci)en, 
lutd  sich  mui  auch  uns  als  geiatrcicheii ,  gründli- 
chen Componlaten,  und  ela,  euTsetnnnButnmient 
und  in  seiner  Weise,  rinzr^e/i  \  irlnosen  gezeigt 
hat.  Die  gauze  musikal.  \\  eil  kennet  •.eine  Vor- 
züge und  die  EigcnthümlicUkeiten  seines  .Salicis, 
worunter  duirahriud^»  faia.  lus  KJciiMte  j^elZBiKfeie 
filltJt  deäseu,  was  er  M)rlrä\^l,  die  gröbste  Frey- 
heit,  Unbefangenheit  mid  i^chtigkcil,  womit  er  '  « 
alles,  adbet  da*  Schwierigate  und  (CunatvoUeate 
hehnndeb,  und  die  umvidcrstelilich  einnohracnde 
Heiterkeit,  die,  wie  iu  seinem  Charakter,  so  iu 
seineu  KuusHeistutigca  herrsdit  —  das  'Wesenl- 
licfaate  und  Preiswürdigste  seyn  iafielücii.  Tu  die-  . 
«em  Sinn  und  in  dieser  \\'eise  gnl)  er  uns  zu 
hören— ausser  einer  Ouvertüi-c,  die  viele  eützelne 
efiectvolle  Stellen  hat  und  sehr  gefiel  —  sSninit- 
lich  von  seiiier  Gompoaiiien  und  olux  ein  Noten- 
blatt vor  sich  zu  nelimen,  sein  schöne*  Sehweizorronc., 
das  diesen  Namcu  doch  wol  nur  dämm,  üdirt,  ' 
weil  im  Finale  dei*  Kuhre^en  geschickt  angebnadit  ' 
ist,  und  weil  er,  jener  Name,  sirh  Iiiihsrh  nns- 
iiimint}  ein  sehr  aaniuiliigc« ,  und  eben  für  teia 
Spiel  Snaaerst  mrtlieilheftoi  SondolHto,  das  li^ 
übrigens -von  einem  formlieheu,  regeh'cciiten  Rondo 
eben  nicht  sehr  abweichend  fand;  und  ein  leichcSy' 
für  den  SoloApieler  überaus  glänzend  gesehiiebeues 
Capriccio  über  jmlnische  Natiunnlli'-der.  Daas  ,das 
sehr  zahlreiche,  .«ehr  rnip;escliene  Anditoriinn  ent- 
aückl  war,  und  sein  ljuL£Ück<>u  auch  cüiwütliig 
Soaserte,  bniurJie  ich  kaum  hinsnniaetseib  ^ 
Ausserdem  sang  noch  Dem.  Kilking  (keine  gehoma 
Frankfurterin}  eüie  Arie  von  S.  Mayr,  und  Ur. 
Schcible  eine,  von  Moaart.  Jene  ist  etil  noch 
jiniglBa  Jiladchca ,  \on  schöner  Stimme ,  eine  Schü- 
lerin unsixr  Grnfl'.  Ilire  Bildung  ist  fi<*ylieU  uoeh 
lange  mchl  vollendet:  doch  giebt  sie  llullüuu^, 
eine  amgeaetchuete  8&ngerin  m  werden.  Sie  fand 
vielen  BcjfidL  Hr.  Sclielblc,  diesvr  .ingenehme 
Sänger,  ist  xiun  für  iii|«e  Oper  förulidi  ange- 
nommen. 

-  Mad«  Bender        eine  Reihe  Gastrollen ;  und 
am  7ten  Febr.,   zu  ihi-era  A'ortlieil.  die  Julia  in 
Spoaflini's  F—Ußin*    Ihr  V  ortrag  gefiel  allen  den 
■UtfRoi,  «»I^  Mttok  und  iMBiratlidi  Gesuig 

Digitized  by  Google 


227 


1817-  Marz. 


Leipglf.  '  Am  iSimVUrt  gA  £«  berühmte 
SSiigt-fin  ,  ^fad.  Milrl«  r-IInupfmann  ,  von  Wien, 
jctzl  bekanntlich  hey  der  iöuigl.  Oper  in  Berlin 
angeAteUt,  em'  Ooncirf,  und  "zwar  top  einer  ««Mj 
reichen  unil  sehr  nnsrlmUcicn  Vtrsammlniig.  Wir  ', 
vollen  nicht  wiederholen ,  was  schon  oft  in  diesen 
tuid  andern  Blattern  von  ilim*  ))c\vuu<loni8'wiirdi- 
jien,    michtig  «iigreifenden,    «elbst  in  granler 
St'iilr  iilicrans  wohlfünciiden ,  von  ihr  auch,  vor- 
nöinlicU  was  Stärke,  Schwäche,  nud  alle  Abstu- 
fongen  von  einer  snr  andern  ftetrift  ;  meiaterlSdi 
beiiemdlten  Stimme  oflmals  gesagt  worden  iat; 
CS  sey  ferner  ticr  It-deulcnde  Umfang  ihrer  rollen, 
einander  gleichen  linullönc,    die  Reinheit  ihrer 
'Inlonatimi  f  die  graue  Sicherheit  imd'  Vollendung, 
womit  sie  auch  das  Schwiei-igste  im  Kreise  ifirer, 
Mahrhaft  cigculliümlichen  GesangAvei^ic  ausiührt, 
nur  kurs  erwähnt:  aW  dben  diese  %re'  Gesang' 
veiae  seihst,  die  eine  entschiedene,  und,  wo  sie 
hin  gehört,  oflenbar  alecreiclic  Opposition  bildet, 
nicht   niu*   gegen  allen  l  ntug   mit  mechanischer 
Fertigkeit '  odeir'  geGlllig-tSndelniier  Gidmiterie ,  son- 
dern gegen  dic.'se  hej'den  scllisl ,  auc  h  ohiieUnfiig: 
diese  inüssen  wir  —  nochmals:    wo  sie  hin  ge- 
'Uätt      hat  preisen,  cn  allgeineiner  Anerkennl^ 
nia  empfehlen,    und  ihr 'den  verdienten  Eingang 
wünschen.    Mad.  M.  H.  singt  nämlich  nicht»,  als 
was  der  Meister  eniucht  und  vorgeschi'ieben ,  und 
das  darf  viel,  srlu*  viel,  nur  aher  nicht  viefes 
^eyn;  doch  dies  -^iiic^f  f^'.r  rmch ,  wie  er  siths  ge- 
dacht,   wie  er's  gemeynrt  hat:    wobey  allcrdinp 
Torrosausetaen  ist,  er,  der  Meister,  sey  nnn  «ndh 
ein  solcKer,  der  nichts,  selbst  in  kleinen  FitiKeln- 
keitcn  nichts,  ohne  bestimmte  Absicht  mid  Bedeu- 
tung schreiht,  am  wenigsten  aber  ein  solcher,  der 
anf  eine  freye  Antiiflirung  des  Sänger^,  bloe  in- 
nerbalb  der  Gränzcn   nllpfineincn  Ansiftnr-V^  des 
guiaen  Stncks,  einer  loichtt-n ,  bcqaemrn  llarnio- 
nie,-'  und  einer  mehr  angenehm  skürarlen,  ab 
'lleiarig  ansgearbeitetoi  B^eitung,  rechnet  Will 
man  nnn  diese  anletzt  angedeutete  Gesangsweise, 
'die  italienische,  im  Gegensatz,  jene,  zuvor  bezeich- 
nete, die  deaiscfae  nennen  —  Wogegen  wir  nidits 
hatteti :    so  ist  Mad.  M.  H. ,    Wenn  irpciid  eine, 
eine  deutsche  Sängerin.    Daher  waren  denn  anch 
die  heyden  Scenen  vnd  Arien,  tob  Nictdini  nnd 
HjOMini,  die  sie  saug.  %viewol  zu  den  bebten  die- 
ser achtbaren  Künstler  gehörend,    eigentlich»  gar 
nicht  für  sie,  so  wie  üir  Voi'ü-ag ,  in  seiner  Nackt- 
heit und  Gcndheit,  nubüMc  dieM  SlMbfr  gttjf- 


netj  desto  Wehr  eigneten  sieh  filr  ihre  herrlicTien 
Naturgaben  .  ihre  gx-ündhche  Kunstbildung  und  ihre 
gcsamrate  Eigenlhiimhchkeit  eine  wahrhaft  grosse, 
fin  edleAi  Styl  dnrchgitngig  festgehaltene  Scene 
lind  \ne  vom  Freyherm  vonPoissl.  dif-Hrm  noch 
jugendlichen,  nnd  schon  gerechte  Bewunderung 
erregenden  Künstler,  nnd  ein  hüelut  ernfadies, 
knnei,  tief  in  die  Seele  dringendes  Gebot  aus 
einem  uns  unbekannten  Oralorio  vom  grossea 
Händel.  So  uuvcrholen  wir  oben,  des  BeyÄBa 
deePnbKonnia  nngwwtitet,  mMam  Tadel  ausgcspro» 
rhen  haben  —  will  man  anders  ein  bcschi-änktes 
Lobr  also  n«inen:  so  unverholen  sprechen  wir 
hier  mit  dankbarer  Freode  aus,  data  wir  un» 
diese  zw^'  herrlichen  Stücke  bestimmter,  treuer 
anfgegrifTen  imd  in  jeder  Hinsicht  vollkomme- 
ner ausgel'iüu't  kaum  denken  können.  Befremd- 
lich war  UM  fihrigBtts,  dass  Mad.  M.  H.  eben 
diese,  recht  eigentlich  deutschen  Stücke  nicht  muh 
in  deutscher  Sprache  sang,  sumid  da  sie  das  Ita- 
liehitdie  nicht  'eben  Tonn^ch  anaa^^riritt. 
Dass  die  treffliche  Künstlerin  lauten,  fasteinmüthigen 
Beyfall  fand,  braochen  wir  kaum  hinauausetnen. 


RscBiraioii. 


Sonate  für  Pianojorle  und  yiuUn  ~  —  t-o/» 
Liidtvig  uan  Beet/iopen.  9  festes  Werk.  WiCBy 
bey  Steiner.    (Pr.  x  Kthir.  yj  Gr.) 

Fast  scheint  es ,  als  ob  dieser  grosso  Meister 
in  seinen  neuesten  Werken  wieder  mehr  zum 
Melodiösen ,  nnd  (im  Ganzen)  mehr  oder  weniger 
Heilem  zuriickkehrete.  Dies  würde  wol  aUett 
seinen  Freunden  und  Verehrern  sehr  erwünscht 
nnd  erfi^nlicli-seyn}  suerst  schon  darum,  weil 
lE&Mtlar  cb«B  Mimtr  Art  ifar  fanmiea,  wie  die« 
an  jeder  Zeft  aidi  gestaltet,  in  ihren  Werken 
nudsprechen,  und  mithin  au  sch Hessen  wäre,  der 
treOliche  B.  sey  selbst  jetat  aufrieden,  freundtich 
und  heiler ;  tlann ,  wegen  der  woliHhÜtigflm*  er- 
quicken dem  Wirkung  dei-  WVrke  sf?lb.st  auf  die 
Gemüther;  und  endlich  um  deren  willen,  di«  sick 
üm  anm  Mnsier  gewUüt,*  und  seltber  (anmal  db 
sie  seiner  Geisfeikraft,  die  auch  des  Schmerzlich- 
«ten  endlich  do<-h  Herr  wird,  mehr  oder  weniger 
ermangelten,)  um  so  od' in  trubc,  melatickoUsche, 


Digitized  by  Google 


Italien,  md  «Ii»  mm  «Jeher;  mit  ütm,  au. 
zu  heiterern  Regiouen  laudurchdiiagBB  \  '  * 

Diese  SonaJe  ^lilft  jene  ISTeymiug  besläd^^ 
4ie  i«(  nicht  ctyir^, flüchtig,  leichthin  geachriehtm; 
vvdaidkr.ist  .«  dem  Meialer  mit  ihr,  wie  mit 
grossem  Werken,  Ei-nat:  aber  dieser  Elimt  i*l 
woklibucnd,  oiui  nirgouds  Yonclunah^  er  das 
4ii|CUlige. 

. .  9l9f^  dfcper  allgemehiea  jBeceiduiuig  heda^f 

es -nur  nocli  der  kurzen  B/ scJncibung  dri  Anord- 
««Vg.  «Im  ^V1?•J^#^;  .  d«nu.  >Yer,  kr  um  tt?  nidrt 
Schreibart  und  Wnsel  Ein  AUegro  ft/odtnUa, 
Dreyvieiteltakt/  aot  G.  di|r,  fingt  an,  vnd  ist 
bray  geschi-ichen,  wenn  auch  keines  der  vorzüg- 
Itchstqa  Klaviei>tÜL-ke  dieses  Meisters.  Ein  aanfles, 
auidt  uckvoU«;  Adagio ,  Zweyrierleltaj^t,  ans  ^  Es 
dur,  folgt,  mid  spricht  sogleich  dui-ch  die  ciiifach- 
Uebliche  Melodie  an,  so  wie  ea  diuin  auch  durch 
Jnaad^s  Eigentfianlidie  in  den  Figuren  der  Be- 
gleitung angenelun  fcseclL  Ein  alli  t  t  volles  Scher- 
JUtndOf  G  moU,  inil  frcnudlichnn  Trio,  Es  dur, 
schltesst  »ich  au ,  wird  mit  einigen  Abänderungen 
wiederholt,  mid  srldiesst  in  G  diir.  Das  Finale, 
Poro  A/h'ffreffo,  Zweyvierteltakt ,  G  dur,  ist  das 
Stück,  worin  sich  B.«  originelle  Laune  vorzüglich 
liervocalecheud  •  anslfnidit.  Ein  muntere»,  sehr 
■teichtes,  ja  gahurtes-Thema ,  dessen  künstlerisches 
Hanptinlerasse  auf  einer  fremdailipeii  Modulation 
■benirt,  macht  nicht  nur  die  Gmndlage,  sondern 
^  (jteammteu Inhalt  4ea hinten,  siemUeh- hmgte 
{Satzes,  so,  da»*^  dieses  Thema,  im r  auf  sdir  freye 
Art,  immerfort,  tmd  immer  wieder  mit  jenem 
adnelleli  WW^I  der  Tonarten,  variirt  wird, 
wo  denn  der  rcich-qnelleiiden  Erfinifamg'  des  Kunst» 
ler»  auf  vfelfallige ,  oft  irbcrrnschende,  tmd  sle<s 
inte^s^ntb  Weise  Bahn  gemacht  wird. 

DieVioIin  ist  durchgängig  obligat,  und  swar 
so,  dass  man  aus  dac  JUasaerslimmc  allein  kaum 
in  einzelnen  Zeilen  klug  wird.  Bcydc  Stimmen 
aSid  aber  nicht  nur  treiflich  rerbunden,  sondern 
Mth,  kmmnen  sie'  ihm  imilwiiinien,  fede  Ton 
Ledeuleuder  ^^'!r^  .srmikciL  Schwer  auszufuh- 
xe»  /h)ttd|  bc>;de  uißht»—  was  .maa  niünlich  hey 
8.  schwer  nennet;  und  in  dieser  Hinsicht  ist  das 
Werit  «Iwm  den  erate&^_juul  von  guten  Spielern 
gewiss  noch  unvergessenen  KJavierlrios  dieses 
Meistens  an  die  Seite  zu  stellen*  —  Stich  und 
~  '     md  schSn. 


^IGENZ^BLATT 


2J0 


'iringi 

;  -."  .iten  Februar  dies." 

Jaiirea.  Ken...„.,..,c  nianuigCachw  Art,  besonder» 
der  alten  Sprachen,  zu  denen  «r  anf  derThomas- 
sdiule  in  Leipzig  (von  1772  bis  »781)  Lieb« 
und  Anleitung  b«kam,^  verbunden  luit  einem  »iU 
tijien,  in  jeden  Cukel' passenden  Betragen,  zeich- 
neten diesen  Mann  so  sehi-  vor  vielen  seines  Glei- 
chen au»,  das.s  wir  ihn  als  Muster  Hir  diejenigen 
Sludi^euden  aulstcJlen  könnten,  welche  «ich  auf 
Shnliche  *  Aemhtr  würd^  Torbereiten  wollen.  — 
Dif  Natm-  hatte  schon  durch  seine  Ttf«».»^«iffnjtt 
(kopfgrösier  als  die  ^gewöhnliche)  dafür  gesorgl, 
dass  man  »idi  Ton  ihm  etwas  nicht  Alliäglichcs 
versprach.  Noch  gliirklichcr  aber  war,  wie  schon 
erwähnt,  sciji  geistiges  \\*escn  hcdacht,  so  dass 
jeder  sich  gar  bald  ungezogen,  mid  dann  fcat  an 
ihn  gehalten  fShlle.  Wh  uemien  von  seinen 
Lehrern  auf  der  Schule :  Fi«cher,  Thicnie  ,  Uolef, 
llofmaim,  Kriei,'el;  auf  der  Universität:  Körner, 
Morus,  Bursdierj  von  andern  voruehraeu  Gön- 
nern: die  Minisler  Burgsdorf  und  Wnrmb.  HitI» 
auch  nur  Einer  von  ilitu  ii  länger  gelebt,  D.  würde 
seine  'i  agc  nicht  iu  Eislebeu  beschlossen  haben.  — 
I  Für  Morik  konnte  »•  nnr  in  den  letzten  Jahren 
'  nützlicher  weiden,  da  er  zuvor  nulir  Schuliuilcr- 
richt  SU  geben  hatte.  Jederz.  fi  Iiat  ei-  ixhrv  dm-vh 
j^  grimdlich^  Uiiteiricht  in  derseibcu,  besonder» 
pdiirch  ^uaiehnng  eines  guten  Singechevss  nud  ein* 
zelnrr  fnter  OroelKpu^lcr ,  auch  durch  einteile  Com- 
paaiUonca  bewiesen,  dass  ei*  der  Sohn. eines,  die 
Musik  besonders  hebenden  Vaters  und  em  Tho- 
mancr  ans  jenen  Zeilen  Wir«  Er  sang  utnigens 
eine  schone  Bassstimmeb 

• .  .  .    •  ♦  , 


,      «.  •  »  ■  ■ 

eingerichtel  ^^No.  »,.,a,  3  r—  (jede  No.  , 

5q  Xr.)  ' 

2.  Leipziger   Triumph  -  Marsch,    und  grosser 
Parade-Marsch ,  fiifs  Pianofort»  au  4  Hän- 

S.  Nmit  hat:  hon,  MitUaur^MarBche  u.  Zapfen- 
atrrieh«  für*«  Piano/r  muffn       No.  »,  »,  5, 
>  (j9de:^o.  'i^.4».)  t 

Digitized  by  Go'ogle 


1817-  Mäi2. 


2SH 


.  .1  iStaiMirs  gab  die  bci-ühmte 
"•f*J^"ilfildcr-IIannf,nn.in  .  vmt  Wien. 


FiMridi  Starke 


•'«^r   köiiigl.  0[ior  in  Berlin 


ArlariAt  die  Andern  beym  v  0»^^,^^.  ..  ui. 

•eigen,  so  sehr  das  bey  dergUicbiMi  iJoiulicitmi^cn 
^Möglich  ist,  Hr.  St.  vci;stdie|   Miiitair- Mujiik.  zu 
schreibeilt   wer  aber  diese,*  ao  wie  seine  vielen 

ShllliVlirn  Stücke,  mit  voHer  Musik  grb()i(  hat, 
«ler  wild  davun  noch  weit  mehr  übei-zeu^t ,  und 
•efsl  diewlbeniinter  die  besten,  die  jetzt  geschrie- 
ben werden;  denu  eben  in  der  eircclvollen ,  und 
nicht  »eilen  wnJuhafl  orii;iiiellcn  Iiislruinentirung 
liegt  üir  llnuptvorzug.  Mit  Kcchl  »uchen  dalicr 
die  Icait.  Satreichiiehen  RegimentHiniuiker  —  und 
dns  heisst,  wenigstens  bcy  den  Cnnle-  und  ver- 
«cldedcueu  andcni  Uiiieu-Regimcutci-n ,  die  besten 
K«giaieiitanniti][«r  von  der  Welt  —  immer  neue 
Mnsik  vOn  UnkSU  zu  nlialtru;  und  andere  >>'iir- 
deii  wohlfhim,  sich  eben  falls  darum  zu  K-wf-rheu, 
'^ozu  dieser  gefällige  Manu ,  nach  önenlltdien 
Anaeigen,  gern  die  Hand  bieten  vrltL  Wer  nuii 
ahf^r  solche,  recht  ei^entllclu' Militnir-Afusik,  glcich- 
»aiu  in  Unu-isseu,  aach  auf  dem  Piauorotte  gern 
MpicU,  der  mag  ancih  nadk  diMenWerkclieii  grei- 
ftn.   Meli^  dantti  sn  Mgeuy  ist  nicht  nSUiig»  ' 


yier  Ch^ratportjMh  in  3-  im«! 

dmun  (/m)  contrapunctUtAMn  (m),  ^fl  

von  G.  F.  Ehlutrdt ,  UoforganiaUn  zu  SthlnM, 
Lieipzig,  bey  Peli-rs.    (Pr.  i8  Gr.) 

Das  erste  dieser  \  oi  s|)ic?e ,  u'Wr  die  Melodie: 
ßeCehl  du  deine  "Wege  — -  ist  mit  obligater  Kla- 
rioeHe,  dreystimmig.  so  nimtfdi,  das«  die  Klari- 
nette den  CShoral  setbal  KÜH-t,  ge.«eLzt;  dann  ist 
dies  nuch  vierstimmig,  %o  bcHrbeilef,  da«  noch 
ein  l'agutl  dazutritL  Das  zweytc,  iiber:  Dir,  du-, 
Jchovah«  wül  ringen  — ^  wo  eine  Hoboe  den 
(!horal  führt,  ist  vierstimmig.  Im  »hi;ten  —  nach 
dem  Urtheil  de«  Ref.,  dem  besten  —  ttbcr:  Ein 
Uttttn  gellt  huk  and  tr%t  die  8i^M  IMhil 
-das  Fedhl,'  oder  ein  Fagott,  die  Chorafanriodie. 
Das  viei-te,  über:  Vom  Himmel  hoch  —  giebt 
Mos  die  Melodie  mit  vaiiireudeu  Miilelstiunuen 
«id  Baw,  und  euHm  guis  JkutMm,  und  leider 


nct;  desto  n»'* 

Naturgabe-'''"*'"  Zwischenapiel  xwiscfaen  jeder  Zeile, 
gesamw"»'  Anfanger.  leife  crelen  drey  setaen  idion 
r  cinigerraassen  geübte  Organisten  roraus,  sind  ober 
'  l\ir  sie  sehr  Icirlil.  üer  Verf.  beweiset  übernll, 
I  da»4  ihm  der  wahrhaft  orgdmÄs-figc ,  gebundene 
Slyl  griXufig  yti  die  Ancrdwhiig  der  Stinamen 
1  gegen  einamicr  isl  auch  wr>hl  erwogen:  aln  r  tli»- 
Ideen  an  sich  sind  nur  sehr  gewöimliche ,  und 
andi  in  der  Art,  rie  fbrtaniSliieBy  nlk^it  ausla 
der  Verf.  seilen  über  die  Weise  gründlich  nnter» 
richteter,  aber  an  Eifindnqg  nidit  radier  Or> 
ganisten. 

Sa  dieeer  ffineieht  ist  daa  Werkehell  ■wn* 

nicht  zu  tadehi,  aber  aucli  nicht  zn  lohen:  docH 
kann  nnd  wird  es,  wegen  seine«  übrigen  Zweck- 
mässigen^ angehenden  Oi-gelspielemnntsliGh 


Rondo  Jur's  Piano/orte  —  von  Atnali«  Gröbtn- 
«dUito.  Berlin,  bey  GfSheiwchiÜs  n.  Seiler« 
(Pr.  19  Gr.) 

Mad.  Gr.  ist  als  eine  aehr  fertige,  nnd  über** 
hanpt  wahiliaff  ai»sj;ebildetf  Klavierspielerin  bekannt. 
I>icse  Vurziigc  lic»scu  sich  auch  aus  der  geuannien 
Composition  rermnihen.  Bin  angHnehmae,  bey 
jeder ,  wenn  auch  vielleicht  zu  oflem,Wiederkehr, 
willkommenes  Thema,  mit  soiu*  mannigfaltigen» 
dteils  sin^iarcK,  thcils  briil.'uiten  Zwischensitxeu, 
zur  Uebuug  und  Unterhaltung  geübter  Spiclars 
dies  bicict  das  Rondo  dar;  und  da  alles  in  mo- 
dernen Furmcit,^.  mit  heiterm  Sinn  und  dem  Iu<- 
stfufnente  angeneesaea  ansgeCuhrt  ist,  aqdi  nidi^ 
gegen  die  Regeln  verslössl:  so  dai-f  es  bey.-njdljk 
Wenigen  auf  BeylaU  hoffen ,  wenn  es  auch  hin 
iiud  wieder  iin  andere  bqdeatendf  Werlw  Jieuer 
KJnyicTGomppiiiel^  er 


Rondo  für  Piano/,  u.  f^Ukt  ,vomJ.F,  Xeb.  4s»toB 
Werk.   BeiÜBr      Conc^         lo  Gr.), 

Letrht,  heiter,  interessant;  hfdht*' 
geübten  Dilettanten  eitt  initOnmd  '» 
UnterhaitungstücJu  ' 


.  .  Risraa  das  lattlllsaasfclatt,  H«.  II. 


LEH^G,    «CYs  BABITKOPV    VMB  KJkBTJtX.. 


Digitized  by  Google 


lliiTi.  BLATT 


M  u.r 


ßfit  ^'n^i  nen  musi  j^,.al  i's  €he,n  Ze  itung. 


iV?  IL 


1817. 


jinkündigu  n 


tn  dar  GroUhaf toglich  Hetaitchen  Tfnf~Müsik- 
hatttUung  vo»  B*  Schott^  in  Mainz,  ist  to  ib§n 
tnehi/tnm,    und  durch  jede  solide  Buch-  Ultd 
Musikltandluag  mu  luibea,  .,  .  ^    .  , 

Yerfacli 

eincF  geordaetfla 

Theorie  der  Tonsetzkant t 
San  Selb«tenterrtcbt  u 

»  »OB 

Erster  Band, 
(•rammatik  der  Tonaetzkonst. 


Mit  dem  «iehentcn  newusUcyn ,  durch  IIcraiiij;abe  ilieser 
^llYfft  «latt«  dwdk  tiefe  harmoniichc  Kcniituiis,  diircii  Viil- 
fdtigkeU,  wiilWl>cl»(kiiehCT  Biidiu^  und  durch  die  hfitien 
Weibe  det  Ceahw  der  Tonlinirt  to  «utgefletebnMni  «ad  Of^- 

Udk  Alerkwinten   d  lclu  lci;   un«!  Ton>etzti  f ,     ein  hothHicht;;^» 

ler  KnxMt  bcior^ert  su  Iwbcu,  sei^e  ivU  dem  muMk^l. 


Je   dringender  dee  Veffcngeii  necK  BeFelininj  üB«r  Jic 

CnmilMtse  der  Ilarmonielrhrp,  jti  ^ll^cincim  r  c<  iinl'  i  iillrii  l>i  .■vrm 

Toakiiiutlva  twd  TookuMtfreuadea ,  die  nidtt  blui  ncclMimciic 
AuafibOT ,  odfr  Uoe  gealeeeeada  IKbUnten  aeya  woIIm,  t«f- 

breitet  i»t ,  deilo  cmpfiudliclier  iet  der  Lii  jetzt  kern cüende  Men- 
zel an  einer  Thton'e,  deren  YerfiMeer,  sjth  »diät  kJir,  euch 
j^lJcn  eich  klar  zu  marlicu  vcrttündc,  der  mit  dem  Koo- 
u  en  i 


6 


jUebiele  der  Kuu*t,  ( Kuiutierii^keit , )  auch  eia 
'Wiaicar^  Umvit^iidä  nimiiiectomitfa  Aai> 


bildtsst        Bl!ttbcilaag«(alie  TcrUhda, 


getmibet  und  ftsinck  in  ei'ntai  ^udie  darmstdlen.  —  (Die  ün- 

zahl  dcrjciüfcn,  Milche  ej  frticlitlo«  rerMicht  IltIich  ,  aus  ur.ifrri 
bit  jetst  Torbandenes,  nim  Tbeü  iclbet  mit  der  De<ri»e:  n<uiu 
Selbetnaterviobt«  TmAia—  LdnUUhani,  oder  ||ir  tm 
leidigen  GeneralbHJcliulen ,  I>icht  zu  schöpfen ,  wild  Ot  fcaeW» 
gen,  dM*  diciea  Urtkeil  nicbt  au  ttrcnge  iit^ 

Date  au»  da*  oben  angeeaigte  Wo-k  jedem  BedürlniM  i« 
ToDflKea  MutM  abMkm  wird,  vatdlrgt  darNuae  d«e  diir!di  ao 

viele  ticfgcdachte   und  Hchtvol)    dargestellte    tXeoretjjche  Ab-- 
lundhin^cn ,     durch    s«barf«iiMiigc  Beurlhciiuiigcn  theoretischer 
Werke,  oud  ijeniale  Compoeitionen  fo  wol  höbern  StjU  als  an- 
genehmerer Uanuiig,  beMFÖlirten  Varftaeera.  Diudi  aetne  Deratet« 
long  WMhiäindM  «uf  Elnartl    der  «nrentindliclie  MiBihWi 

\velQlier,  nicht  am  d'.r  Ir.-.  Ir;ri^krit  dr  r  Sjrhc  lelbtt,  aoadetn 
nur  Ju»  der  Unbämlijktii  der  bUlieri^tii  Darsilellunjf»art  ent- 
apringend,  di.Mcs  Feld  den  Kunstjängeni  lunit  sn  s<\\\\er~zu.- 
üagfiA.  vx  Buchea  pflegt.  Der  ganae  Qontezt  de*  Buche«  i^t 
davdflBi  Bl^^st  leieht^rei  atibidffidi  'Sit  jedea ,  oad  nur  in 

ten  Anm.  I  !:  '-i;:.'n  ,     die  ohne  Niichthtil    des  Zi)«smin''n- 
ubertcliiü^eii  werdeu  luiiweu,  wird  geleiwt  aul  GcUhi- 


Der  Tkeie  dw 


Auf  Vdinpapicff  

Aul  fchönaa  Dnukpapicr. 


5  FI. 

5  FJ.  4o  Xr. 


•ffo^fnu^lhandlufig  von  G-  Svhott. 


Im  Bureau    de  Muaiqite   vrirt   C.  F.  Peters  in 
Leipzig  ist  erschienen  und  in  allen  solid*» 
Mimi^  Hr,  BuckhoMdüißgm  mu  'haben. 

KLementarVuch  fiir  FlSteiisplel«r 
ji.  S.  MülUr 

Oraaalicrsogl.  KapcUaiaiMar  in  Wt»»»r. 
ris  9  Rtlilr.  »a  Gr.  ' 


Waifc,  di 
«■i  Vktoaa»  ia 


dar  3Imm  daa  ab  Tlic«feliker. 
feiaer  Kiuaf  bcrfibmtcn  Maiaiera  '  ^ 

Digitized  by  Google 


r 


lt.  w»„ 

BtkUbung  des  geadtmackwllen  FUMMipiels ,  niclt  dem  gegen- 
Anibrdenuigen  dt«n«i  kwil,  im  klaren,  wohlg^rd- 
Vortnge,  in  lo  lUpitclrti  wd^i  «umt  dm  monk«]. 
I,  «dl  ib«r  ii»  FUUi  nit  «imt  odar  wAttm  Khp- 
{■cB,  -fit  Ldiart  Ana  SfMit    ^  EtlnltBng  Judttii  «tc, 

lehnreich  verbreiten.     Himw    kommen  nnrli  nuf  i  ?.  Seiten 

iwjfgefiigten  ,  mannigraltigen  uiid  höcU«t  uüuticheii  Notenbey- 
«  spiele  oder  Uebu  ngsstück«  KW  nancherley  Figuren  und 
n  d«B  üh^cfcaliii  Tvmtlmt  and  di«  8  Taball«% 
die  f  iftM  vSbt      TnfMhMdMMi  ■T'MÜi&tn  fix  VHMn 
mit  einer  und  mebrern  Kl.ippcn  ,  die  übrigen  aber  dio  Anwei- 
wci«uti|i  SU  aU«B  Bui  mögUclicn  Tnllern  auf  darselben  «ntliallen. 

^  »  SiMr.  13  Gr.  a)s  den  Preis  diese«  Weriti,  du  33 
Seitca  Test,  und  dann  noch  49  S«!ten  (Sr  die  Notenbeytpide 
oebit  To\t,  aauer  den  S  Tabellen  [die  auch  besonder*  ver- 
kauft werden),  betragt,  ujtd  auf  weüaen  atarkoa  rapiewn  g»- 
dradkt  ud  failadMB,  dndb  nfl  «tnoi  Migm  ftaMUaga  wiia 
hen  ist,  wird  man  gewiu  hörhsl  hilli^  i;n'I  f;ans  geeignet  finden, 
um  diesen  sehr  au  empfehlenden  Werke  ciue  vndiente  aUgemeiue 


AI«        pItM«B't*  n 
«odi  b  dan  whififfcwi  Vatfafts 

Inatmctive  Flötenttfioke  für  Anflnger 
^*  Muller, 

vtVhr.  iitr  Porttetmng  de»  Unterrirht»  mit  ^rOssteiB  Vonhelle 
{•.'braucht  werden  können,  indem  sie,  auf  djs  alljnichhge  Fort- 
avhrciten  im  Plötenapicle  berechnet,  die  nbihigci^  Erleiterungen, 
«nd  au|teicli  ZBrödcwaiauncaa  mf  du  EbmentaUtich  enthalten, 
und  dnrA  ein  -  twd  nfejitiamlga,  schSne  gcnilh'ge  SÜtae 
und  Variationen  gewiss  Vergnügen  gowäliicu.  Der  le  und  ae 
lieft  titetcr  Fldteustiicba  ist  bereit*  erschiencni  bejde  Hefte  ' 
kontan  ab  Gr. 


Aei/*   MiuikaUen   \on  verschiedenen  y er  legem 
iveklf  bejr  Breitkogf  u.  Härtel  w  haben  einä. 

T  '  

Webar,  C  VI,  r.  Kami^iiBd  Sieg,  CaataU  tUmVujet 

•  daa  Sieges  bcy  Belle  Alliance,  Claviar-Anaang 

Op.'44  3  RUtlr.  8  Cr. 

fiihllani,  der  trrun  Tod  von  Th.  UnMraiit  B^glt 

des  rUnof,  oder  Giiilain..   4  Gr. 

IIa  a  *I :  n  e  r ,  Tob.  dfa  IQrdiavdifir  van  Kleinacbnidl 

mit  Ucplt.  des  Pianofo>te   C  Gr. 

Stadler,  Abbe,  ueue  McMgesangs  mit  M'^lodieu   6  Gr. 

Bccthovaii,  Lw  T.aa  die  ferne  Geliebte, ein  Liederkrais 

v.H.JaiUalaa  nit'BaslU  desl'ibrte.  9  8a  Werk.  1  RtUr. 
~   dar  Ma«  tob  Wort,  Gedicht  von  Kleioschmidt 

■lUBatfif.  daaPiaMlbttt^   99a  Waik.  8  Or. 


•   •  '         ....       ;  • 

alt  Baglt.  des  P.forte.    lob*  Werk.   4  Gr. 

SpOBtlnl,   die  Vesulia,   grO**«  Oper  in  3  Acten. 

VolktÜDd.  Clavier-Aukuf^^iMAu^  8  calscher 

Tat.    Pracht-Atugak«..  ••....'*....  6  RtUr.  t6  Gr. 
Charabini,  Lodojaca,  beniiicha  Oper,  ToDat  Chv.- 

Au^nig.     Fracht  -  AiKgahe. ;  .  .•   6  Rthlr.  t6  Cr. 

0 1  w  a  i  <l ,  W.  5  deutsche  Lieder  mit  Begleitung  des 

Fartepiano   ))Gr> 

Gabriel,  F.  W.  3  GeaSaga  «m  Caral.  Ridilar  aü 

OaTier-Begleitung  10  Gr. 

—  4  Lieder  lür  fröhliche  Laune   la  Gt. 

Schnabel,  Jos.   Hymni  sex  Aciliore*  a   4  Vocibus 

cant.  a  VioL  a  OM  sCaiBi  (Cladk.  a  Tjrmp. 

ad  Ubit)  et  Qrgano  iRAir.  4  Gr. 

Lied )  dar  Korb ,  mit  Beglt.  des  Pianolbrte.  >  ■  4  Gr. 

—  der  Stecher:  Ich  und  mein  Flsichleia  ata.......  4  Gr. 

mm.   Dootor  Eisenbart,  mit  Oeglt.  des  FJbitai,.  •  • .  #  •  ,4  Gr» 


Laiatar,  F.  a4  Variaiioiia  oa  Etndaa  p.  k  Rot«  aar 

n  IUm  finori  do  Ballat:  Akfaw  11  Or. 

—    9  Vuiations  p.  1a  Flute  aar  P  ik  du  IkalfaHt 

Wann  i  i  d.  Früh  etc  6Gc> 

Bay d  n ,  Jos.  grdes  Sinphonie*  arr.  p.  h  Flala,  »  VUaa, 

•    Ti«U  ct^Baa«.  Um.  5.  ffa^  ■  

MoBiasI,  T.nPksticcIo  eontraant  du Preludee ,  Air* 

BTec  emt»'llii:i.  et  Variations  elc  p.  U  Flute...  16  Gr. 
Köhler,  M.  Amüsement  p.  3  Flute*.  Op.  116t...  la  Gr* 
Bayr,  6.  Variation*  eo  Quatoor  p^  Vfaia,  Ißolaa, 

Viola  et  ViolonceUe.    Op.  4   16  Gr. 

Sei  ff,  G.  6  Piacas  d*  Harmonie  p.  a  Clarinettas,  3  Cor* 

et  BasiQB.    liv.  1   1  Rthlr.  4  Gr. 

Tuch,  IL  Jl  C  Saremta  per  Flaut«,  Violiao  e|Cha> 

lam.   Op.4i.   if».  Cr. 

Dreisler,  R.  3  Duos  caracterisis  et  conccrians  p.  a 

Flutes.    Op.  Sa.    L.  1.  a.  5   k  -ao  Gr. 

Dalayrae,  Ouvertüre  und  FaTorit-Stüeka  *.  d.  Op.: 

dar  Dicfatar  und  dar  ToninCiai  iür  FJM  bftr 

TiaKa  nad  Goiiaiao  im  tSMBL  «  a  R«Ur. 

Viotti,  I.  B.  Qnatiaor  an  8dl  ninaHr  p.  a  yMmm, 

Viola  et  Basse.   1  Rthlr. 

Fodor,  A.   Ouvertüre   ä  granU  Ürcheetre.     Op.  aa. 

C  dur  •  •  •   9  -JUUr. 

Wilma,  J,  W.Ottyertured'uneCaiitalaintitnlee:  TElaf» 

da*  arü  1  gmnd  Orcb.  Op.  45.. . .  i  HüSt.  la  Gr. 
Bunte,  F.  fi  peliu  IJuoj  p.  3  Violons.  Cah.  2..  .  .  16  Cr. 
K  ro  m  m  1-  r  ,  I  i.  3  Uno»  p.  a  Violon*.  Op.  94.  I  Rthlr.  i  a  Gr. 
H  ^  ii  i  <  a  t  i ,  F.  3  O  ios  p.  a  Violou«.  Op.  1 9.  I  RiUr.t  1  s  Gr. 
aolla,  Ales.  3  Duatt»       a  TjoGaL    Op.  6.  da* 

Saeitl  a  aVliat.   a  Rtbh. 

(Wird  forlgaaatati). 


LEIPZIG,  bbt\  Bbbitkovf  uitd  HirnTBL. 

Digitized  by  Google 


233 


234 


A  L  L  G  E  AI  E  I  N  £ 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Deix  April. 


N2.  14. 


1817. 


Obschon  ich  kein  Freund  von  l  aktme«MTn  und 
Teiiipowei«e>-n  sa  aeyn  sdiwiie,    wal  mich  die 
schlechte  Amiclif  Vieler  ärgfit,  die  in  dem  Men- 
schen nur  eine  Maschine,  ein  Ding  sehen,  dem 
die  Z«t  Ton  Kamm,  «bmtreiben  üt,  da  Tielmehr 
der  Moueh,  da  lebendiges,   üeve^  Wcjcn,  die 
Zeit  von  innen  rais  sich  lu-iau'.bildct ;   so  bin  idi 
es  dodi  iu  der  TJiat,  und  verändere  sogleich  die 
9pmche,  wom  der  Zweck  eine«  aolehen  hntra» 
menti  dafcin  Resefzl  wird,  dnn  Mtn-clieTi  die  ITeiT- 
achaft  über  «ich  aelbiit  xu  ncfaem.    Freyhoit  auf- 
heben, iot,  «ie  oiBenbaren;  die  nicht  «nfgehobene 
verklärt  sich  desto  herrlicher ,  und  die  aufgehobene 
Ifht    im   GpKotze.    Lst  es  aber  dem  Componislen 
um  ein  Gesetz  zu  thun;  will  er,  das3  »ein  Stuck 
gerade  nur  in  dieenn  Tenapa*  weder  langtamer 
noch    gfSchwindcT  vorgetragen    werden  *oil :  will 
er  rlic  ganze  Mit-  und  Nachwelt  auf  die^i  Tempo 
verpflichten ,  —  eidie  colche'  TonKurgtidie  Abskht 
dee  Ifirten  iat  eben  so  zulH-ssig,  hId  erlanht  der 
iromnie  Wunscli  dci'  Heerde,  gewiss  zu  ^^eyii ,  in 
welchem  Tempo  ein  Stück  urspiningücii  nach  der 
f elignutehenden  Voradirift  de«  Vcrfasaers  feenngen 
oder  gespielt  worden :   so  rnjiss  jener  anch  wincn 
naveränderliehen   ^^^illou  dui'ch  ein  geuieinver- 
Btändliches  Mittel,  auf  eine  unwandelbare,  für  alle 
Zeiten  luid  Oerter  geltende  Meise,  kund  thun. 
Durch  ^Vortr  kann  t%  nicht  gochehen;  ihre  Bcf 
deutung  i*t  immer  relativ,   aie  kühnen  auf  ein 
Maatf»  nur  hinweisen,  nidil'  es  seT».   Ein  Manfls 
iber  ist  hier  erforderlich .   und   zwar  ein  uuwan^ 
delbarea,  allgemein  giiltigea  und  bekanntes.  Dies 
haben  wir  eüizig  an  dem  Unuehwinig  der  Erde 
tnn  ihr?  Adkse»  —  fir^Uch  nidit  lii^er,  als  ee 


ihr  gefallt,  gerade  in  34  Stunden  von  der  bekann- 
ten Dauer  diesen  Umlauf  zn  vollbringen,  —  wir 

begnügen  nns  aber  init  diesem  und  nehmen  nllge- 
mcin  K>i  fiir-  ein  unvc^iänderhches,    weil  es  ein 
untrü^'eiies  ist    Diese  Zeitmeeaoeg  bt  fSr  dies 
Leben,  für  alle  Geßen'Jrn  und  fiir  alle  Zukunft 
geltend;  gleiclifalU  i«t  das  Mittel,  Modurth  wir 
sie  mit  ihren  UntereinliieiJuiigeu  u»  Stunden,  Mi- 
nuten, Secnnden  etc.  darslellen,  auf  dem  gansen 
Erdboden  verbreitet,  iliie  Sein  ift  überall  ver>täijd- 
ttcb.    Alis:$t  alüo  der  Cumpouist  die  Dauer  seines 
Stidts,    und  sdiveibt  sie  darüber,    s.  B.  ii  ^ 
Minuten,  so  hat  sein  Wille  oiue  Form  des  obbc- 
fichriebenen  Gesetaes  eihalten.    Aber  diese  Art 
Ton  Einheit  der  Form  und  des  luhalta  hat  den 
Fclilcr  gewisser  seid  echter  Gesetae  im  :Slaale|  die 
füst  imvermeidlirli  einigemal  übertreten  zu  werden 
Gefahr  iaiilcu,  bevor  ihre  Besüminung  redit  ge- 
fasat  werden  kannt  es  muss  nlmlich  prdnrt  wer» 
den ,  und  erst  wenn  in.in  durch  genügsames  Pro- 
iiiren   das    vojn    Compouisteu    gewollte  Tempo 
whrklidi  geAmden  hat,  erfahrt  man  das  Wahrei 
aber  leidar  doch  kein  recht  ^Vahrcs,  kein  \V  ah- 
das  sich  aun)cw'alii cu  la^atl    denn  ri'itiand 


vermag  seinem  Gefühl  die  Bewegung  so  einzuprä- 
gen, dass  er  mit'ZuTsrUbaigkoit  dafür  etnsldien 
könne,  sie,  wann  ea  gefordert  wird,  jedesmal 
unverändert  wieder  hervorznbriugen.  £s  ist  also 
weiter  erforderlich,  dass  der  Takt  sdbst  mmuttet- 
liar  f  cmessen  werde.  Aber  dazu  sind  unsre,  aucfa 
die  besten  SccunJ-Uhren ,  nicht  hinreichend.  Denn 
weun  z.  B.  vom  Compouisten  gefwiden  wird: 
8  Teile  daucAi  iS  Seennden,  h/^SA  feder  Takt 
afSecunden,  so  lä.ss(  sieli  dies  dariiljcr  sehrcil  cii : 
ab^  darnach  nun,  die  Uhr  iu  der  Hand,  dem 
Takt  seine  Daner  mnunenot,  dem  Ze^er  ne 
«bsnadien  nnd  sich  ins  Gefühl  au  pflansen,  grinct 


Hl— I  die  B-ylaj{0  in  ■  Stoitidnick. 


i4 


Digitized  by  Google 


t817.  April. 


.236 


nn  Unniöplirlilccit,    Der  TnVi  ist  nur  Jurch  Zer- 
legung seiner,  als  eines  Ganzen,  lu  gleiche  Theile 
ergreiflMr}  sway  ind  drej  aittd  ataf«  Werigrt»  «rine 
Glieder}  ein  Takt  von  1  {  Minuten  Dauer  «er- 
fdlll  also  in  Theile  von  «ntiTeder  \i  oder  f  Se- 
cun<len:  diese  und  andere  loldio  Zeiteituehnitte 
aeigt  keine  gewöhnliche  Vhr.    £a  muss  aUo  ein 
Tn-ilriiiiirtit  seyn,  mittelst  dess<!n  eine  «hsolul-he- 
,  «tiuimte  Zeit,  etwa  die  Minute,  in  beliebige  Aü- 
qoot- Theile  seriegt,   und  die  Eert^mg  iarA 
«in  Merkmal  sichtbar  gemacht    wird.     In  dem 
aiiTf^estc  llcn  Fall  miiss  fiir  den  geraden  Takt  die 
MiiiUtc  in  64,  für  den  ungernden  in  96  gleiche 
Theile  zerlegt,    utid  jeder  Tlieil   als  Bewegung 
e\r.t'r  Vvwih   oder  rines  Pendria  sichtbnr  weidon. 
Eines  solclien  Instruments  bedarf  es;  ein  Giocken- 
werk  eher  mit  dabejr  wib«  äherflÜMig  «bd  atSrendt 
denn  nimmermehr  wolle  man  von  der  Hörhark ril 
der  Zeitthfile  sich  einen  Nutzen  (ur  olle  einn:lne, 
bey  einer  großen  Musik  Be.'^chäfUf  te  versprechen ; 
nur  der  Anfiohrer  hniueht  das  Tempo  zu  wissen, 
nnd.so  wie  er  versteh fn  muss.  «lern  Orcliestei  wie 
durch  electiischen  8rlilag  die  Bewegungen  mit:iu- 
Aeilen,  und  in  Nothfiilleii  nachsubelfen ,  ao  aollen 
seine  ünlergebeju  ii   vorher  in   der  Schule  tAktfcit 
gebilde  tseyn.    Soll  für  die  Einzelnen ,  deren  Augen 
und  Ohren  «ch<m  volle  Beschät'iigung  haben,  eine 
taktfuhiende  Maacbine   Director  seyn ,  — •  daas 
Juan         Posse  so  weit  triebe  ,  als  es  für  Stücke, 
yrorin  keine  Fermate,  keüi  ritardando  etc.  vor- 
lEOtnint,  sieh  denken  Übst,-      so  mnaa  die  Baait 
da^'on  weder  Sichtbarkeil,  nocli  Hörbarkeit,  sondern 
Fühlbarkeit  seyn  :  dein  etwa  ela:>tischen  FuMboden, 
oder  einer  Vorrichtung   auf  dennselben,  werde 
dnrch  einon  Mechanismus  die  Taktbewegniig  ein- 
gfvifpt ,   so  da.»s  ji-dn- ,   dem   es  lit liebt  sicli  mit 
demselben  in  V  erbindung  zu  . setzen ,  sie  leise  fühle 
und  mgcatöii  tdle  aeiiw  Aufmerlnamikeit  enf  Le- 
sen, Ausdruck  vind  was  sonst  erforderlich  wenden 
könne.    Wären  so  erst  die  Füsse  in  Requisition 
gesetzt,  so  kSnnte  mit  der  Zeit  die  Reihe  auch 
an  die  Nase,  und  für  Saitm-Insti-umenlisten  gleich- 
falls nii  die  Zunge  kommen.    An  Voi-schlä|^pn  wird 
es  nicht  leiiien,  darmn  sey  schon  hier  darauf  hiu- 
gewieaen* 

Nur  bruchstücklich.  mit  der  Geschichte  der 
Erfindnngen  auf  diesem  Felde  bekannt,  weisa  ith 
nicht  y  ob  unter  den  bisherigen  eine  sey,  die  der 
ot'bcachriebenai  Forderung  des  Taktmoaiens  rull- 
Gmtß  kiata.   Das  «UenMUMto  Produkt 


indessen.  Hm.  Kenkomins  mnsikal.  Chronomeler, 
den  ich  vor  mir  habe,  lässt  noch  viel  zu  Verlan- 
gao  übrig,    oder  scheint  mir  vielmehr  ganz  ver- 
fehlt.   "Wenn  der  Ei-fmder  desselben  di-n  A^orzug 
des  Pendel*  vor  einer  tvuhrea  Uhr  durch  unwiü&eu- 
achaftUche  Qriinde  dardkmi  will,  mid  dies  idhon 
die  Erwartung,    die   man   sonst  hegen  möchte, 
herabsfimrat;  so  findet  man  sich  vollends  geläuwhL 
wenn  man  die  Grundlage  seines  Zeitmessers  prüft. 
SeiB»  DopfMl-Scula  von  a4  Graden  giebt  keine 
Theilunrrii  eine,  duirh   ein  Nalnrgcsetz  hcstiirim- 
ten,  allgemein  bekannten  ZeittheiJs,  als  etwa  det 
Minute,  —  nur  beyher  trill  dieSÄwingung  \ou 
einer  halben  Secunde^  wie  aoGSIig,  mit  dem  vier- 
ten Grade  übercin,  —  sondern  willkührlich ,  ge- 
leitet nur  von  einer  empirischen  Wahrnehmung, 
ist  der  erste  Grad  dahin  geaetst,  wo  aeino  Stelle 
hiemach  gefunden  ward ,    nnd  darauf  folgen  in 
einer  gewissen  Proportion  die  iibrigto  Grade.  Bine 
innere  Noth wendigkeit    dieses  Verfahrens  fehlt 
schlechthin ,  die  Natur  ist  blos  bey  der  Kntwicke- 
lung  oder  Ausfiilirung .  gar  nicht  bey  der  Grund- 
l^nng  oder  der  Aufstellung  eines  Principe  vtis- 
aanaehaftUeh  betragt  wordeut  es  ist  em  dirono- 
meter,  wie  es  ihrer  tausende  gdbeu  kaini.  brnucii- 
bar  als  ein  besonderes,  das  e(«CB  local,  höchsicnv 
national,  schwerlich  universal  worden,  oder,  durdi 
Unwlinde  es  gewonlen«  auf  iuuncr  .<tich  erhallen 
kann.    Beschreiben  zwar  lässt  dieser  Messer  sich 
und  der  Beschreiliung  gemäss  allcutliall-en  nach- 
nMchan,  aber  or  dringt  sich  nidit  utf,  u«  daa  ist 
eben  aurh  der  Fehler,  dass,  um  das  Princip  zu 
erkennen  zu  geben  und  die  Tafel  verständlich  zu 
machen,  es  einer  Beschreibung  bedarf.  —  Von 
den  Erfindungen  Anderer,  und  ihren  Ideen,  wie 
die  Zeilhcslinnnung  zu  treffen  sey,    schweige  icli 
aus  dem  oben   augefiUu-teu  Grunde«  viele  aber 
werden  gewtaa  mit  mir  bedauern,  dasa  e«  jenem 
geniereichen  Tonsetzer  nicht  gefallen  hat,  seine 
Zeitmes.sung  anf  einen  absolut-bestimmten  Zeitlheil 
zu  licliten,  oder  vielmehr,  dass  ihm  die  Nuth- 
weudigkeit  davon  nicht  eingeleuchtet  hat.  Nicht* 
ist  ja  leichler,  als  mncn  Pendel  einzurichten  ,  wor.in 
die  BAiuute  oder  halbe  Minute  in  etwa  60  bis 
ISO  oder  mdire  gMche  Tbnie  lerhgt  «rsdicinct. 
r.ine  solche  Maschine  Ireautwoi-tet  in  Beziig  auf 
Takt  und  Tempo  unfeliibar  alle  Fi-agen;  und  »o- 
wül .  dass  ^ie  dai  thue,  ak  dass,   um  auf  diese 
nalurgcselzliclie  Weise  eine  empirische  Lruendlidh- 
j  fcait  der  ITmübarkeit  aufiMMlvUen»  der  Fordenmf 


*  Digitized  by  Google  I 


237  18i7.  . 

Gnüge  leiste,  hat  «chon  vor  2 5  Jahren  unser  sein* 
geschickler,  dujch  maucherloy  siiinreiclie  und  nütz- 
liche   Er&uduJigen^  seijieu  Mitbürgern  bekannte 
Uhmaefaer/ Hr.  Sparrerc^,  desNo  penSnliche 
Bekanntschaft    uh   vor  einigen  ATonnteri  pcmachf, 
deaÜich  eingesehen.    Sein  Pendel  iat  »ehr  einfach  j 
das  Gewicht  hängt  nicht,    wie  Hrn.  MenkomnM, 
.ui  Einem,  «ondem  an  iWey  Fäden ,  wodurch  die 
Wigung    rur   Ki'eisachwiiii^uiip    ahpehallcn    wird  ; 
Wärme    und  X'euchUgktil    können   uiclit  dai'auf 
wirken;  «nch  i«t  er  dordtaiw  bequemer  sn  brau- 
cheu,  als  jen^r;  seine  j^iö-stc  Liingp  giel)t  die  mit 
60  beseichnele  halbe  Secundc,    und  die  küx'zesle 
ist  einige  Grude  iiber   |30.     Seinen  Gehnraeh 
lehrt  die  blosse  AnsichL    Ich  halle  z.  B.  eiu  Al- 
ifgro  C-Tak.1  vor  mir  und  wollte  da»  Tempo  so- 
«ol  l'ur  mich  selbst  ai^  iur  Andere  ilxiren,  so 
•teile  idi  den  Pendel  auf  60.    Indem  ich  sn  i^ie- 
leii  atirnii^r ,    fangt  ein  Anderer  an  die  Schwin- 
gungen dc4  in  Bewegung   gesetzten   Pendels  zu 
xiUeB ,  fortfübifend  bis  zum  Ahlaaf  der  halben  ' 
Minute,  und  bey  der  6 isleii  Schwingung  uir  lL:>t 
zumfeud.     Dann    zäh!e   ich,    wi»  \  !cl  p^^piLll  ist: 
es  sind  z.B.  i7;^'l'akte.     17  Ttiklc,  und  1  ^  icr- 
tel  darüber,  machoi  69  Viertfl,  die  sind  auf  die 
hallx- Minuti"  g<"gauppn.     Dies  be/ciclme  «ch  bcyni 
Anfange  des  Stücks  so:  IV.  69;  das  heisst,  der 
Pendel  soH  «nf  den  Grad  69  gestellt  werden, 
dami  geben  MÜw  ISchwingungen   die  Dauer  di-r 
Viertel ,  deren  vier  einen  Takt  fiillfn.     Oder  ich 
hätte  ein  Stück,  i  Takt,  wovon  i5  Takte,  also 
59  Viertel  oder  78Adite1,  auf  eine  halbe  Minute 
gdten,  so  schrcilic  ich   Jas  Tempo  so  vor:  W. 
7S.  Wären  e»  i3  Takte  3  Viertel  und  1  Achlcl, 
dann  lautete  die  Vorschrift  sot  VI*  85$  das  heisst, 
diOk  Schwingungen  desrcndel.4,  auf  78  doil,  liier 
aiif  85  gestellt,   geben  Achtel  (cipenilich  Scehstel, 
aber  wir  DcnLschc  neiuieu  ja  die  fiisa  der  Latei- 
ner, croche  der.  Franzosen,  iffiendl  Aditel,  sie 
mag  Achtel  seyu  oder  Dx-ittcl,  oder  Set listd .  oder 
"Neuntel  etc.)  also  Achtel,  wie  sie  in  die^jem  Stücke 
sich  bewegen  sollen.    Dies  ist  die  eine , .  sidiere 
^l^yt  schnelle,  bey  Ihn.  Ncukomms  Chronometer 
nnamvendbare  AVeisc,     das   Tempo    anf'/tiCaj-ien ; 
die  zwcyle,  unsichere  imd  langsame  gcschielit  durch 
probirandes  Verkürzen  und  VerlSngcm  des  Peiulds, 
webcy  ich  selbst,  oder,  während  ich  spiele,  ein 
Aadsrcr>  mitunter  wol  eüie  Stunde  herumtappen 
und  .soeben  kann ,  ehe  das  rechte  getiuiden  wird. 
'  W««»»        wkhen  Chäraktcrai,  ab  0.  64,  IIL 


23S 

lo"»  IV.  69,  VL  83  etc.  bezeithtui,  ein  Ballen 
iMiii..knlicn  nadi  Ost-  oder  Wcst-Indicn  verschla- 
gen würde,  wo  man  noch  wede^-  d<t«  hutrumcnt 
noch  dessen  Pruicip  nennen  gehSft  hÜtte,  so  würde 
wissensc;Iiaftliche  Forschung  beydes  unfehlbar  nnd 
sehr  bald  herausbringen}  das  llsst  sie  bey  Hm« 
Ncnkomnis  Gharakteren  wol  bleiben. 

Eine  solche  Pendelmaschine,  die  Hr.  Sp. 
fast  eben  »o  wohircil  lielom  könnte,  als  Hr.  N. 
die  sejnigeu ,  ist  vollkotuinen  hinreichend  für  die 
Forderung  der  Wissenschaft'  und  der  Kunst ,  aber 
die  Bcfiiiemlifhkeit  ilires  Gebrauchs  ist  beschränkt 
und  von  mancherley  abhängig;  es  kräppelt  sich 
nur  so  damit  fort.  Dies  erwägend ,  und  in  dies«r 
bestimmten  Hinsicht  den  grossen  Vorzug  einer 
UJir  vor  <[eni  Pendel  eikennend,  veranlasst  dazu 
nicht  durch  die  von  ihm  kaum  vernomnieue 
Stimme,  die  einen  Taktmesser'  begehrt,  sondern 
wiederum  auch  diesmal,  wie  voihin  l>oy  seinem 
Peudcl,  durch  \'cr!'olgung  eines  einzelnen  Gedan- 
kens, nlmltrh  bey  einer  künstlichen  Spielnhr  ge« 
wisse  Verbesserungen  anzubringen,  —  war  Hr. 
Sparrcvogii  darauf  bedacht,  seine  Idee  durch  einen 
lihrmechauisinus  zu  realisiren.  Wie  ihm  dies 
gelttngni  sey,  und  ob  in  Rüeksichl  auf  Sicherheit 
sowol  als  Bcipienilirtikf  it  de  s  Gebrauchs  Jioch  mehr 
verlangt  werden  könne,  darüber  stelle  ich  das 
Urtheil  dem  Leser  freyj  die  beyfolgende  Zeidi- 
nnng,  welche  ich  der  Güte  des  Eifindcr«!  ver- 
danke ,  setzt  jenen  dazu  in  Stand }  auf  meine 
Gefahr  nehme  ich,  ausser  der  aufgestellten  Idee 
und  Theorie,  nur  die  \  t  r  icherung,  dass  die  Uhr 
wirklich  cxislirt  und  sein-  riehtig  geht. 

Die  Zeiciuiung  stellt  d<as  Instrument,  äusser- 
lich  einer -Tasdiennhr  {gehend,  in  setner  wirk- 
lichen Grösse  dar.  Die  eine  Seite  7,eii;t  hinter 
dein  Glasdeekel  die  Unruh  in  Gestalt  eine*  Pen- 
dels, und  gegenübor  den  Rückcr;  iii  andere  hat 
einen  dichten  I>eckel,'  der,  wenn  man  den  Pcn- 
danlcn  eindrückt,  von  selbst  aufspringt.  Mittelst 
eine»  gewöhnlichen  L  Jirschlüsseb  wird  dei-  Zeiger 
ges'eUt.  80  lange  der  Dedcel  offen  ist,  stdit  das 
Wik  stillj  sobald  man  ihn  scbliesst,  geht  es. 
aals  längste  eine  Stande,  auü  .küizesto  etwa  a5  • 
Minuten.  ^ 

Bey  seinem  Pendel  hatte  Hr.  Sparrerogn  die 
Einheit  auf  eine  halbe,  bey  seiner  Uhr  hat  er 
sie  auf  eine  ganze  Minute  gcsteiU.  Die  luathe- 
malLtche  ForJerqiitg,  die  der  Verf.  cor  Oonstnic- 
tion  der  kl»tenf  an  sich  cr^en  losMn,  hegreift 

Digitized  by  Google 


April. 


;ijy  1817. 

-  «wt:y  identische  ,  obwol  aiiMiIieiiieiifl  Mhr  veraciiie- 
deue  ^''rageri ,  nämlich : 

Wie  «chnell  mÜMon  die  Schriite  oder  Sdilige 
aeyn*  wenn  *  in  emmrlifunite  ihrer  60,  od«  mehre^ 
bu  't»diuirei45  genwdit  werden  sollen?  und: 

Wie  sclinfll  iiiüi  en  die  Schri"''  scyn ,  jeder 

-  SckxiU  >>acb  dem  allgemeinen  Miü^air-Maas«  su 
98  Zoll  herechnef^  wenn ,  in  jedem  Zeiträume  von 
1  Stunde  i3  Minuten  bis  3  3tunden  60  Minuten, 

eine  Meile  (von  iOi8G  Sclirittcn  oder  laooo 
rheiulancliiCheu  EJeu)  luarsdiirt  werden  soll? 

Die  Antwort  auf  jene  ersJc  Frage  zeigt  der 
fcunersfe  Kreis  mit  seinen  EintheiiungeM.  "Wohin 
'man  de  Zfijt;'-'r  schiebt ,  auf  60,  61  etc.  Iiis  i45, 
(auch  aibe  Gi-ude   ihua    Wirkung)  —  da  geht, 
aobald  der  Deckel  sagedruckt  wird ,    die  TJnmli 
MUn  steten  Gang ,   nach  Vorschrift  der  Zahl,  60, 
61  etc.  bis  i43  mal  in  einfachen  gleichen  Schlä- 
gen genau  eine  Minute  lang  hin  und  her.  Zu 
amlEMi  ist,  dass  der  Zeiger  nicht  iiber  die  Stelle 
geht,  wo  auf  der  Scheibe  im  äii.sj>or.slen  K»"ei-e: 
Siridt     1  Minut  (Schiitte  in  einer  Minute)  und 
im  inserat  Tiden  ft7  t  MiU  (Zeitsu  einer  Meile) 
stellt,  sondern  man  lä^st ,  e.  B.  von  i43  nnch,  60 
wollend ,    den  Zeiger  den '  Weg  suriickueiimeo, 
über  «Qe  2Sililni  hinweg..  An  fio  bis  lao  «bitt 
Ui  BU  t€5  Theilnngeu  der  Minute  wihr  c«  genog 
gewesen,  wenn  nicht  >)is  i8n  iorlgegnngen  werden 
sollte;  der  Verfasser  wollte  aber  das  Theilen  swar 
aielit  w  hoch  treiben ,  ab  bey  dem  Umfange  de« 
Wciks  mörücli.   aber  doch   elv.a-s  höher  als  120, 
theils  um  Erfahrungen  zu  machen,  tlieiU  um  flu- 
die  Beantwortung  der  iweylen-  Frage  ein  wtuteres 
Feld  zu  gewiimen.    Diese  Frage  scheint  mit  der 
Musik  nicht.'»  zu  thiui  zu  haheii,  aber  das  scheint 
nur  so.    Denn  indem   der  Zeiger   die  Antwort 
giebt,  in»  «dmdl  die  Schritte  eqm  müssen  ^  wenn 
in  einer  gewissen  Zeit  eine  Meile  marscliirt  wer- 
den soll.  «0  wissen  die  Spieiieute  auch,  wie  sie 
da«  Tempo  m  nehmen  haben.   Kerzu  sind  die 
bürden  innem  Kreide  aufgetragen,  von  den cn  in 
dem  einen  die  Stunde  mit  römischen  (I  und  11) 
Buchstaben,  in  dem  audei-n  die  überzäblichea  Mi- 
miten,  bey^der  sweyten  Stunde  bi«  an  5o,  iliit 
Ziffern  bezeichnet  «Iahen«    Die.se  besondere  Dar- 
atiilung  auf  der  Scheibe  ist  deswegen  nothwendig, 
wn&  der  llarich  an  sich  kein  bestimmtes  Tempo 
hat}  dass  sie{ zugleich  beym  Exerdren  der  Soldaten 
odar  sonst  gute  Dieml»  Ihon  kam,  ist  Zugalfc« 


April.  '  240 

Das  Verfahren  niin  des  Componisten,  oder 
Musikdirectors ,   oder  BaiietmeifiLers ,   das  Tempo 
anfsttfaaseny  mid  das  an%|eGMsto  yoransehreibewt 
ist  eben  das  oben   schon   hcsclirieliene ,     wo  die 
ganze  Dauer  der  Sduilte  oder  Schläge  dort  ciue 
fiafh»  Mimtlt  war',  statt  dass  sie  hier  rine  ganm« 
beträgt.    Durch  römisclic  Buchstaben  (Za'den)  be- 
zeichnrl  man  die  Anzalil  ilpr  Theile  eines  einzel- 
nen Takts,  ob  es  Ii.  oder  Iii,  oder  IV',  oder  VI. 
das  isl,  entweder  HalbscUiget  oder  Viertel  oder 
Acht*?!  sind,  und   durch   ZifTeni  die  Anzahl  der 
auf  die  gKostt  Minute  gehenden  Taktlheile.  Wei- 
ter als  VI  braucht  man  nnr  in  dem  höchst  selte-^ 
nen  Fidl  augdien,  da  ein  Adagio,  Coder  f-Takt« 
.•so  langsam  ginge,   dass,    im  ersten  Fall  keine  60 
Viertel  oder  i5  'i'akle,    im  zweylen   keine  60 
.  ponktirte  Viertel  oder  so  Takle;  auf  «neMimite 
gingen;    dnm  nn'iisle  man  doit  "\nil.     mid  liior 
IX,    nebst  der  Anzahl  der  Achtel  vorschreibeu. 
Und  da  im  letzten  Fall  es  möglich  ist,  dass  sich 
das  Tempo  auch  auf  dic>e  Wei^r  nicht  vorschrei- 
ben lä-sst,  weil  etwa  die  Zahl  d<  r  grös.sern  Taki- 
theile unter  60,  die  der  kleinen  Glieder  über  i43 
ist,       wenn  a.  B.  16  Taktet  also  48  punklirte 
Viertel  oder  l44  Ach'cl  auf  die  Minute  gehen  ; 
I  so  nmss  man  stall  einfacher  Schläge  der  Unruh 
doppelte  geilen  lassen  und  in  dem  aufgestellten 
Beyspicl  III.  48f  48  vorschreiben,  welches  nichts 
anders  bedeuten  kann,  als  diTV  '^lönktirte  Viertel 
oder  grössci'e  Takitlieile,  und  für  jedes  derselbcu 
die  Dauer  von  awejr  SchUgen. 

Weiter  finde  ich  zur  Beschreibung  weder  der 
Taktuhr,  oder  wie  man  sie  nennen  will,  noch  ihre» 
Gebrauchs  etwas  nöthig.    Indem  ich  nun  als  Aii- 
raelder  mit  der  Wiederholang  abtrete,  dass'dam 
Taktraesser  die  Pflichl  des  Takt-, ch lagern  oder  Fi- 
gurauten  .  nicht  aufzuburdeu  sey ,    und  dass  die 
Grund*  oder  Stamm-Zeit,  auf  wdche  alte  Thei- 
lungen  sirli  he/lcheu ,  ein  durch  ein  Naturgesetz  . 
Iipstimmier  Zeittheil  »eyn  mü.sse;  trete  ich  als  Le- 
ser ,  dem  das  Urihcil  freyge-stellt  isl .  wieder  auf, 
um  iiber  einds  und.  anderes  nodi,  eben  nkht  sn 
nrlheilcn,  sondern  nur  eine  Mejrnung  beyznbringen. 
Die  letztere  Bemerkung  oben,  wo  doppelte  Schlage, 
statt  einfadiere  au  nehmen  sind ,  nm  die  Vorschrift 
des  Tempo  auszndmcken ,  zieht  die  F^age  hcibev,  > 
ob  die  halbe  Minute  nicht  bequemer  zqt  Einheit 
diene  als  die  gan%e.    Hierauf  ist  nur  aus  der  Er- 
fahrung zu  antworten.    Wenn' aber,  wie  Ich  nkht 
.  wümtebe,  die  halba  Ifinnte  deaVomitg  vcrdiaite. 


Digitized  by  Gpogle 


241 


i817.  April 


242 


so  mä4s(«n  ihre  kleinsten  Theüe  wol  nicht  60 
Smuecondctt- ,  «ondern  5o  Secanden-Schläge  seyn. 

Die  Brwegmig  der  Unruh  auf  Hrn.  Sparre- 
TOgn»  Takluhr    gleicht    einer  Peiitlelschwinpung. 
Jemand,  der  dabfy  gedacht  haben  mag,  üa^s  es 
dem  Eriinder  nm  eme  dm  Taktschlageq  luwliali- 
pifTif?c  BrwfgnngsaH  zu  lliun  gf-v/rsm  ,  dass  näm- 
lich die  Uhr  vor  Aller  Augen  dahan^eu  und  jeder 
ha  Orehester  ihr  dos  Taktweiten  absehen  eoUte, 
hat  die  Anmerkung  geniarht,  das»  die  Spielenden 
nicht  .sehen  können,     welche  Uen'egurg   nn  der 
thr  den  Aufschlag  bedeute,  und  welclic  den  Nie- 
deteAhg.    Diese  AmneriLoiigiirire  treflend,  weim 
rlie  Takt-weisf>iulc  l^hr  rinr  Takt-schingcntlc  .  wo! 
gar  Takl-'veratäudige  «cyn  «ollte.    Allein  sie  ist 
nnd  will  nnr  jenes  seyn;  dem  AnfHhrer,  der  sie 
nobrn  sich  liegen  hat ,  weiset  sie  den  Takt  oder 
tias  Tempo:  sie  dient  ihm,  und  zwar  unmiltclbar, 
Jen  andern  hingegen  nur  mittelbar,  auf  Verstand 
aber  madit  sie  par  keinen  Anspruch.   Doch,  wer 
weiss!  —    Im    Theater    oder   CoQCertsaal  eine 
grosse  ITIir  dieser  Art  aufgestellt,  die  nnmittelbar 
dem  ganzen  Orche&ter  auch  taktfigurirend  diente, 
Jic5>e   sich,    nacli   Hrn.    Sparrevogns  vorläufiger 
Angabc,    etwn    aiif    fbljjfiide   AV'ri^r  vrjurhinrn, 
«war  noch  uiclil  vei'^Uudig,  aber  duch  M:hou  sehr 
A 
D 

TerstiuwUich:  .  q    Die  Linie  A  B  ist  die  Bahn 
J.B 

der  Unruh.    Soll  der  Takt  dtovh  twry  Srhläge 
markirt  werden,    so  ist  von  A  zu  B  der  erste, 
von    B  nach  A   zurück   der  zwcyfe   Schlag  oder 
Ruck.    Drey  Schläge  gehen,  der  erste  von  A  zu 
B»  der  nweyte  voa  B  snrnck  nach  C,  der  dritte 
▼on  C  vollends  na'  Ii  A.    Vier  Schläge  erichcinen 
<>o:    von  A  zu  fi  der  erste,    von  B  au  C  der 
zweyte,  vonC  wieder  sbB  der  dritte,  und  von  B 
gns  hinauf  zu  A  der  vierte.     Odi  r  auf  die  Weise : 
von  A  zu  C  der  er*te,  von  C  zu  B  der  zwejte, 
von  B  zu  C  der  dritte,    und  von  C  zu  A  der 
Ticrto.   An  vier  markirten  SdiUgen  sollte  «•  ja 
fNll  gpniig  seyn;  sonst  aber  nimmt  mnn  entweder 
noch  einen  Absatz  bry  D  zu  Uiüi'e,    oder  man 
vervieltaltigt  die  Bewegung,  oder  tiiflilt  de,  iwi- 
tehm  B  und  C 

Macht  man  das  Werk  em  wenig  gro.sser,  als 
hier  di««ale£xem|dar  ist,  welches  als  TaMjheouhr 


zu  tragen  doch  nicht  füglich  angeht,  so  hebt  sich 
der  obige  ZWeifel,  ob  nicht  die  Gmndaeit  einer 
halben  BCinntc  vorzuziehen  sey;  eine  ganze  bleibt 
es  daim :  nm  der  dreyglicdrigen  Theiinng  wi  lcn 
aber  fidu  t  uiau  die  ZoJil  der  Eiuthcilungen ,  wozu  ' 
dann  der  Kreis  anf  der  Scheibe  ffto»  gem^  ist» 
ron  60  rui  l>is  zi;  180;  dann  ist  kein  Fall  denk- 
bar, wo  vuu  der  Aegel,  nach  welelier  das  Tempo  , 
vomuchreiben,  eine  Aosnahme  mit Gcatattung  von 
DoppeJscli  lägen  zu  raachen  wäre. 

Man  fragt  nicht,  wn»  ein  Ding  kosten  würde, 
wenn  eiiunal  ausgemacht  ist,  dass  man  es  nicht 
entibefaren  will;  man  will  dann  nur  nicht,  daaa  es 
zu  iheuer  sey.  Zu  tJiener  wäre  Hrn.  Sparrevogns 
Uhr,  wenn  er,  oder  ein  anderer —  denn  er  grit- 
belt  lieber  auf  etwas  Neues— nadi  der  ersten  nun 
Rielirc  wollte  machen  oder  machen  lassen,  inid  sich 
das  Stück  mit  mehr  al?  lü  Specif^stlncalen  bezah- 
len liesse:  er  würde  dabey,  vcrtidiert  er,  nur 
den  gewöhnliche»  Arbritslohn  finden ;  fabrikmlssi- 
ger  Belrirb  aber  Hesse  einen  geringem  Preis  zu. 
Dass  die  erste,  zu  der  er  einige  ganz  neue  Arten 
von  Wrrkzeug  ersinnen  müssen,  ihm  selbst  auch 
blos  an  Aiboitslohn  weit  liülier  zn  .stellen  kommt, 
IS'ist  sich  leicht  crachlcn.  —  Docl»  mein  Augenmerk 
ist  nicht  die  K.üu.stlichkeit  des  Werks,  sondern 
nur  das  Daseyn  nnd  der  Knteen  desselben.  Die 
Uhr  soll  den  Prndel  nicht  verdrängen ,  aber  der 
Pendel  soll  nicht  wihnen,  das«  ev  die  Ulu-  ent- 
behrlich mache.  Jedes  Theater,  vonfigÜdi  W9 
es  viele  Halli-te  gieht ,  und  jede  grössere  ConetVt- 
ge.sellscliafi  sollte,  das  Bedürfnis  eines  Tnktme.ssers. 
als  ajicrkanni  vorausgesetzt,  eine  Taktuhr  besit- 
>en;  daheim  bey  stdi  hat  jedermann  genng  an 
einem  Pendel,  der  die  ATinnte  in  60  bis  180 
Schwingungen  sichtbar  werden  laset.  Die  Uhr 
wird ,  was  Sicherheit  nnd  Beqnemlidikeit  de«  Ge- 
brauchs in  Rücksicht  auf  bestimmte  Verhältnisse 
des  Orts  und  dci  Zeit  bclriin ,  ew  ig  den  Vorzug 
behaupten.  Gebrechen  alter  der  Endlichkeit,  dass 
sie  „pIStslieh  still  stdie,  ein  Rad  darin  brauen 
könne**  etc.  moss  m.tn  ihr  «o  wenig  vor;verren, 
als  dem  Pendel,  dass  der  Faden  reisse,  oder, 
wenn  ihm  ein  Licht  an  nahe  kommt,  abbrenne, 
oder  die  vectieale  Richtung  sich  vci-sihiebe,  oder 
in  eine  chronometrische  Tafel,  —  deren  es  aber 
nicht  bedürfen  muss,  einige  Stichi'eliicr  sich 
einsddeidien  kteiien. 

Schliesslich  vensichere  ich  als  AnmeTder,  dass 
bey  dieser  Anaeige  nicht  €iiegeriogstei''iuanzsQecula- 

Digitized  by  Google 


243  1817. 

tion-  zum  ßrund^lliegt ,  &ond«ni,  auuer  der,  einem 
nunreichen  kuusller  schuldigen  Gerechligkeit,  nur 
der  miTeriiolilen  dargelegte  nneifeDnütsigü  Wunach, 
dass,  wenn  in  das  Leln-n  etwas  Neues  eiugerührt 
werden  soll,  Kuii^it  oder  Wis4eui»clialt  zu  (ordern, 
M  gletdi  im  Beginn  du  Rccliftty  für  alte  Zeit 
Gültige  «eyn  möge}  kein  WiHkuhriidie»,  «oddem 
ein  Naturgemässcs. 

Copenliageo ,  dso  i6ten  Ocibr.  i8l9. 

N.  S.    Da  ich  von   dem  vdrstehendm  Auf- 
satz, dessen  ersle  Abschrift  für  die  aJlgem.  miuik. 
Zdhing  verloren  gegangen,  eine  iweyte  einsende, 
uud  iuswiichen  Gelegenheit  gefunden  halte ,  midi 
mit  der  neuern  Literatur  der  musikal.  Chronome- 
'   tric  etwas  bekajmt  su  machen:  so  bin  ich  dem 
Leser  Bediensdtaft  sebnldlg,  warum  ich  den  Auf» 
salz  um  fiäiulert  pcinssen   und  der  RiicLsielit  auf 
Urn.  Neukouun«  Chronometer  keine  Rücksiclit  auf 
die  übrigen  Vorschlige  und  Versnebe  hinzugcf'ii^qt 
babe.    Hm.  Stockei«  Zeitmesser  kannte  ich  schon 
früher  aus  den  in  dieAer  Zclliuig  geliehenen  Ke- 
schreibuugen ,  erinnerte  mich  dessclheu  aber  nur 
dqnkeL-  Wenn  diese  Maschine  leistet,  was  -raan^ 
.  sie  versprechen  Hess,  so   bleibt  es  mir  uiiliegreif- 
licb,  nicht  sowol,  dass  nwi  scchszehu  Jahre  ver- 
iossen  sind  nnd  man  tüchts  mehr  von  ihr  vernimmt, 
sondern  dass  es  nacli  OfTeubarung  ihres  Princips 
noch  Denker  giebt,  die  dem  unmittelbaren  Maass 
der  Zeit  durch  die  Zeit  dos  Mittelhiu-e  durch  den 
Raum  vorsieben.    Was  mir  das  erste  einigermas- 
»en  begreiflich  muclil,   ist   der  geringe  Preis  von 
zehn  Thalem;    Ilm.  Mälzeis  Taktuhr  sull  auch 
nicht  melir-  kosten:    für  diesen  Pi-cis  aber,  sagt 
mii-  Hr.  Sparrcvogn,   dessen  'I'aklulir  der  König 
jiek.Tuft  hat,  könne  nichts  Tüchlifirs  oder  Zweck- 
gnugendes  geliefert  werden,  und  idi  glaube  selbst 
von  der  -Sacbe  soviel  an  versteben ,  dass  ich  dies 
einsehe;  mit  Hi'n.  Mälzeis  Masdu'nc  fürchte  ich 
also,  wird  es  auch  stocken,  weingstens  ist  sie  hier 
noch  nicht  zu  haben.    Slöckel  liat  die  Theiluug 
der  Minute  in  Go,  uud  dividiil  die  Gesohwindig- 
keil  mit  2  u.  3,   wodurrli    1  E]o  die  (Man/e  wird, 
liier  ist  \Vid«ensdiai'Uiciikeiu    llr.  Mal^-i  nimmt 
'Kinn  Punkt  48,   und  snr  GrSnse  —  ich  weiss 
nicht,  ob  116  oder  160,  denn  beyde 'Zahlen  fin- 
den «ich:  116  wäi-e  m  wenig,  160  su  viel,  i44 
die  rechte  Gräjize.   wenn  48  der  rcclite  Punkt 
wire;  er  i^t  a!  er  ein  willkiibrlich  gesetster.  Am 
apeisleubeduve  idn,  nidii  iralier  fdiMaa  m  babe»» 


0 

Apnl.  244 

was  der  Hr.  Ti*ibauAlral]i  Weber,  dem  Grunde  j 
narb&rscbend  und  anf  Entscbeidung  dringend,  mit  | 
so  vielei-  Bündigkeil  als  Einsicht  iihcv  <!i(M  ii  Ge-  | 
gensfand  geliefert  hat;  ich  wüi-dc,  iu  den  Punkten,  '  ^ 
wo  wir  nicht  zusammen  trellcu,    ihm  naher  auf 
den  Leib  gträckt  seyn.    Dies  nutcrbieibt   nun«  | 
aber  nach  dieser  Erklärung  darf  ich  wol  hoffen, 
dass  er  die  Ehre,    die  ich  ihm  zugedacht  hatte, 
mir  erzeigen  wercle,  l'aUs  icb  sie  ihm  zu  verdie.» 
nen  scheine.    Die  Acten  sind  noch  keinesweges 
geschlossen,     die  Saclje  alser  ist  es  wertli ,     <?.iss  t 
man  den  Proccjwi  darum  &o  lauge  ioj  LscLzc ,  Ins  das 
Urthdl  geftUt  werden  kann,    yvir  Scfariilsteller 
müssen  so  be  elieidcn  seyn,  m  glauben,   da<s  an 
unserer  Arbeit  noch  etwas  Wesentliches  Ichlt,  so 
lange  das  Publicum  nur  gleicbgidtig  zuschaut  und 
das  ihm  Dargebülene  nicht  begierig  ergreift.  Von 
dem  Publicum  aber  erwarte  idi  das  UrüiciL 

Aujtut  1816. 


Rbcshsiom. 


Quartett  für  Piano  forte ,   ftaJiri,  VloJa  u.  Vio- 
loncell,    von   F.  Grund,    ätes  Werk. 

Leipzig,  bey  Peters.    (Pr,  1  RtUr.  6  Gr.)  j 

r,s  i.»t  das  er-slc  \A'crk,  diircli  d.Ts  der  Ree.  mit 
diesem  C'uniponisten  bekannt  wird;  und  da  er  sich 
aller  Achtsamkeit  auf  die  neuere  Literatur  der 
Ti>nkun.st  rijbmcn  darf,  so  kann  er  \\o\  Atimu- 
Ihcn ,  dass  auch  bey  weitem  die  meisten  der  Lie- 
ser  Hi-n.  G.  noch  nicht  kennen.  Um  ao  melir 
freuet  es  den  Ree. ,  durcb  den  Auftrag  derRednct. 
dicker /elliMir! .  obengenaiiiiles  Quartett  anzuzeigen. 
Einiges  beyxutiagen,  dass  dasselbe,  und  roitliia 
sein  Verf.,  bekannter  werde.  D^n  wahrhafl%, 
beyde  verdienen  es,  und  vor  gar  Manchen,  die 
es  sind. 

Ernst  sey  das  Leben,  heiter  die  Kunst,  rief 
Schiller  gewissen .  Schwicripkeiten  und  Dü-Nlerheil 
erkünstelnden  Oii'btein  jener  Zeit  zu:  imd  dasclWe 
möchte  man  den  vielen,  trocken  und  trübe  kün- 
stelnden, oder  wild  und  regellos  stürmenden  Mi»- 
I  «tkern  unsrer  Tage  Airu Ten  ;  hat  es  wol  auch  schon 
getlinn.  So  wie  miu  aber  die  heitere  Kunst  ins  lie- 
ben treten  soll ,  nmss  man  es  emsl  mit  ihr  nehmen ; 
was  sie  erst  yor  Oberfläch  liclikcit  bewahrt  und 
ihr  Wücvie  mul  Tiefe  yeMchalll,  uud  was  «och 

Digitized  by  Google 


245  '  181t. 

ihrer  Heiterkeit  im  Sinn  nnd  Geist  nnbeschadet  ( 
gMcliehen  kann.  Man  könnte  die  Aasbilduag  ei- 
ne» Kun-stwn  k.-»  in  dieser  Hinsicht  mit  der  Aua»- 
bildnng  cinus  Jiinglings  vergleichen.  Nach  des 
Ree.  Urihetl  heben  vmi  «Uen 
eben  dies  zwieFachr  V^erhiltnui  aufs  Vollkommen- 
ste gelrafien :  1.  Haycln ,  vornämlirli  in  «einen 
Quartetten,  (etwa  manche  Finalen  abgerechnet,) 
xaad  Mozart,  ebenfalls  in  den  Quartetten  und  ver- 
wandten Cornposilionen.  Letzte!"  nun  auch  vor- 
iiärolicli  in  denen,  die  nnaerni  Verf.  unverkennbar 
zanllelwt  alt  hfofter  vorgeachweht  haben  t  in  den 
Kiavierquartetten  und  Klaviertrios.  Ree.  mii<sste 
xich  sehr  irren ,  oder  eben  die  ausgezeichnetsten 
jetzigen  Musikfi-eunde  wenden  »ich ,  seit  Jahr  und 
Tag,  endlich  von  den  oben  liezeichjielen ,  künsteln- 
den oder  slurmlaufeuden  Componi.sf<?n ,  mehr  oder 
weniger,  je  nachdem  diese  mehr  oder  weniger 
Geist  Beigen,  wieder  abi  oder  sie  fangen  dodi  aa» 
ihnen  die  etwa  zwey  Deoennien  hindurch  genoasene 
Vorliebe  zu  entziehen :  ist  dies  gegründet,  so  lästt 
audi  sich  vorausgehen,  sie  werden,  neben  andern, 
voTSh^cfa  auch  jene  Werke  Haydna  undMoxari« 
mit  emciipler  Thellnahme  witcitr  liervornehmen. 
und  aitf  nun ,  bereichert  mit  {■'urLschi  iltea  im  Ver- 
tAiudniä  nnd  in  der  Ausführung,  die  wir  alle  mit 
ihrem  eisten  Eracheiueu  erlangt  haben,  iim  so 
vollkommener,  und  qiithiu  auch  um  so  lieber  und 
öfterer  vorti-agen.  Das  wird,  der  Meynung  des 
Ree.  nach,  zuuäcliüt  nach  jenen,  nucli  mit  den 
A.rl'jriten  der  C'oinporH^lcn  gc-iclielipn .  die,  wenn 
auch  weniger  selbät^idiöpferisch,  doch  mit  Gcisil, 
GefiiM,  Gcerhmack  und  Kunat  in  jener  schSpfe- 
rischen  Meister  Art  g^achrieben  haben;  wie  Hiim- 
tnel ,  beyde  Homberg  etc.  Unter  den  jüngsten  aber, 
*  neben  einigen  Andern,  die  noch  nicht  entAchiede» 
«Aeinen iicil  noch  nicht  gicirhbieiben ,  Fesca, 
nnd,  darf  man  nach  Einem  Werke  urtluilfn,  und 
zugleich  hoflen,  dass  der  Geiot  des  VerfiS  viel 
mchrFieyheit  und  Unabhängigkeit  vöm  gewählten 
Vorbilde  erlangen  werde  ,  auch  Ilr.  G.  —  von 
dem  übi  ipens  der  lU-c.  acblechterdinps  keine  Noliz 
gci>en  kaini,  als  eben,  dass  er  die«  Quartett  ge- 
acliriebea  habe. . 

Indem  der  Ree.  hier  zur  Bezeicljnung  und 
BanrdieSang  dieiM  Quartetta  im  Einadnai  uber- 
gehen wolle .  iand  et  aich  aell-st  dadurch  ftberraacht« 

dass  «le  in  dem  so  eben  im  A!Ic/'iiif''un  Au.'<ge- 
sprocheuen  fiir  jeden  der  Sache  Kuuüigtn  voll- 


April 

»tSndig  gennj;"  schon  steckt,  nnd  iBitliin  nnr  xn 

einer  unnotbigeti  Wiederhohing  und'^tweitemng 
werden  würde.  Wer  die  bcydt  n  njozarLschpn  K!i- 
vierquartette  aus  £s.  ihrem  Geiste,  AuMiruck  und 
Style  nach,  gegenwlrl^  hat  — >  welcher  gebitdeti* 
Musikfreund  hätte  das  aber  niclit!  —  und  nun 
versichert  erhält,  ditaes  Quartett  de.«  FTni.  G.  habe 
diese  moaarfschett  mm  Vorbilde  g'  Imlu  —  alier 
ebenfalls  doiu  Geiatei  Au^drdck  und  Style  nadi. 
nicht  als  blose  CopiP  ndrr  nls  Summbn^^  nn  ein- 
ander gereilieter  llemiiü«cenzen  —  obschun  es  von 
letstem  nicht  gan*  fnry  iatt  der  weis«  anch,  waa 
er  hier  empfangt ;  und  nimmt  er  Theil  an  den 
Ansichten  und  der  Neigung  des  Ree.,  wie  diese 
Anfangs  ausgesproclien  worden  sind ,  so  wird  er 
Hrn.  G.  dafür  danken.  Doch  darf  nielit  uner- 
wähnt bleiben,  duss,  wie  es  die  Zeit  will,  dem 
Kiavicrnpieler  hin  und  wieder  noch  eine  brillan- 
tere PasMge  angewendet  worden  iat,  als  «ie  Mo- 
zart geben  mochte.  Das  ist  demi  auch  ganz  recht: 
denn  man  lebt  ja  in  der  Zeit ,  und  auch  mit  ihr. 
Und  da  die  Ausführung  darum  doch  kaum  um 
ein  Wenigem  scJiwerer  geworden ,  mithin  das  Stück 
denjenigen  Musikfreunden  vollkonimen  zugänglich 
bleibt,  welche  sich  am  meisten  fiu-  diese  Galtung 
entachieden  haben  t  so  iata  um  ao  mehr  reeht 

Damit  scheidet  der  Ree.  diesmal  von  TTm. 
G. ;  bittet  ihn,  seine  oben  erklSrIe  IIo£fnnug  (von 
mehr  Unabhängigkeit  vom  Voi bilde)  nicht  nnbe- 
.nclifct  zu  busen;  (eine  gewisse  SicUe  im  ersten 
Allegro  iat  gewiss  nur  ein  Stich-,  höchstens  ein 
Schreibfehler:  denn  Kr.  G.  adireibt  rein  und  «dir 
besonnen ; )  und  wünscht  ihm  in  andern ,  aber  ja 
nicht  ubereilten,  und  audi  nicht  (durch  grotae  . 
Schwierigkeit eu ,  Künslhchkciten  u.  dgl.)  an.spruch- 
voilem  Werken  öfter  zu  Iiegegnen.  Um  durch 
die  ersten,  gleichsam  im  Iticlitcii  Fluge  geislnidi 
■Ml  beschäftigen,  diirfte  ihm  wol  die  Quelle  ganz 
Tirsprünglieher  Erfindungen  nicht  reidi  genug  fJe» 
ssen  t  und  bey  grösserer  Künstlirhkeit  liefe  er  ge^. 
wiss  Gefaiir,  8cbwiil.>tig  und  etwas  trockeu  zu 
werden.  Er  nehme  diese  Wanuanren  einem  alten 
Praktiker  nicht  uhcl:  sie  sind  nicht  unbedacht, 
nicht  aus  der  Luft,  soiide)7i  aus  dem  ^^  i  rke  selbal  " 
aufgegrüfeu ,  und  auch  gut  genieynt.  Fiir  Leser 
aber,  die  allenfidls  ans  einer  Fussxehe  gewisser» 
messen  auf  die  ganze  Statur  zu  scbhVssen  vermS- 
gen,  siehe  das  l'henia  des  letzten  Sat/es  dieses' 
Quartetts  hier,  \kie  es  erst  das  KJa vier  allein  vor 

üiyiiized  by  Google 


247 


lbl7.  ApriL 


24Ö- 


b'ägt.    Man  siebet  zugldrh  daraus,  tiass  tl  er  Verf.  f  pflegt,  wa«  eben  bpy  so  In*  Reine  aiisgeai-beitelen 

den  Vortrag  Uli (  groj(ser  Genauigkeit  zu  bezeiclmea  |  Compoüüouc^  bekaautlich  ein  Voiaiig  melir  uü 

Alltgro,  ma  non  troppo 

 "-rrj"! 


Uebrigciis  ist  ^liesWeik  \um  ^>IT.  auch  als 
Quinten,  Pur  l'iauororto ,  lioboc  .  Klaiincüc ,  Fa- 
gott undliurii,  beaiueilcl  utid  in  demselben  Verlag 
gMtoohra.  So  hat  m  der  Ree.  nidit  |^li5rt;  du 
Durchsebeii  der  Stimmen  für  jene  Blasinstrumente 
ihm  aber  geseilt,  dua»  der  Verf.  ibxei'  kundig  i»t. 


trifft , 


selben  eigenthüinlich 


KuasB  Aksbiobv. 


Z^rUf  JAiderlranz   —  — •  mit  Pianoforte 

—  —  von  Jirinr.  Mar.it  finer.  8tes  Werk. 
Leipzig,  b«y  Feters.    (Pr.  18  Gr.) 

Der  Componlst  zeigt  ein  anpt  n*  hmes  ,  bcacli- 
tenswerthes  Talent  zu  Erfindung  eigener,  anspre> 
chendtar  Melodien,  und  nach  eine  ^te  Kennltiis 
der  Harmonie,  die  er  nur  nodh  fu  oH,  auch  wn 
es  weder  nölhig,  noi  h  wiik^atn,  zu  Tage  )ej;eii 
wiU;  weshalb  dem  Huf.  auch  die  breit  nusgcrulu- 
ten  Stärke,  No.  1  und  6,  weniger  gefallen ,  ob- 
•Tchon  :ui(Ii  in  ihnen  mehres  I^beliswärdi^c  zu 
fin>len  iil,  als  die  ganz  i>infachca,  No.'  3 ,  8, 
No.  5,  S.  10,  und  ^ü.  5,  S.  i4..  Da  Hi«.  M. 
fiherall  dm  Aiisdmck  der  Gedichte  im  Ganten 


und  auch  manche  einzelne  Siellc  il  i- 
u  ln  /(  ti  hnen  und  lit-i- 
voucuheben  versteht :  so  niuss  njan  um  so  mehr 
wünschen,  das«  er  künftig  andi  auf  die  rheto- 
rische und  rhj'thniisrhc  üearhcifung  der  Diclilini- 
gen  mehr  Sorgfalt  un«l  Fleis  verwende,  als  hier, 
kelbst  in  jenen  ausgehobenen  Sttirken,  an  mdircu 
Orten  geschehen  ist.  Verlangen  dar  auch  gewöhn- 
liche T^ichhahcr  nicht,  wenn  ihnen  übrigens  so 
Angeuetimcs,  wie  von  ilrn.  M.  in  den  besten 
dieser  Lieder,  geboten  wird:  m  uium  er  aelhtd 
e«  doeh  von  sich  ^  er^Tugen.  —  Die  Texte  sind 
von  Körner,  Tiieod.  Hell,  Voss  und  Luise JBrach- 
mauuj  das  Klavier  ist  obligHt. 


Six  Duo»  de  Violon  —  —  comp,  par  B.  Bruni. 
Ouevr.  34.  k  Leipzig,  chcs  Breitkopf  et 
H&teL    (Pr.  16  Gr.) 

Kleine,  melodiöse  Sätze  für  Anfanger,  die 
ober  die-  Blonente  hinaus  sind  und  nun  etwas 
Zusanimenlilqgaides.  spiäen  wollen.  SUt  änd 
zweckmässig. 


(Hisria  di«  Bsylai«  ia>.St«ia4raek.) 


*  LEIPZIG,   -BBT   BBBITKOPP    UNO  HIbtbi.. 


üiyKi^ed  by  Google 


Digitized  by  C^otTs^l 


A  L.  L  G  £  M  £  I  N  E 

'    ■  ;  .  .  ...  ■        _  . 

MUSIKALISCHE  Z  £  I  T  U  N  Oi 


Oei^9i«B  April  , 


N2.  15. 


B.  S  C  E  N 


8  I  O  M  E  M 


AftCMi)  «o/i«  vocibus  hiimanis ,  comitanU\  n  pla- 
«tt,  Organe,  ca/ita/ida,  Domino  Frederico 
.A$tgu»to,  JUgi  SaxonioB  ,  Pmtri  Patria»  dt- 
mentistitno  ,  pie  dedicntn  a  Frtderico  Schnei- 
derof  ad  aedem  divi  Thonuie  Liptienaem 
^  OrgamHa.  Vwrha  gvmuudca  mppotüit  Ama," 
deua  ff^endt,  Professor  Lipaienais.  Lip«iae, 
ex  Officina  mniiai  C.  F.  Pden.  (Fr.  %  iUhlr. 
»6  Gr.)  •  '  . 

iat  über  dies,  in  seiner  Art  cigenthüniliche, 
in  aeiuem  Charaktei'  edle  und  andächtige,  in  der 
AnBarMlmg  kniulroll  vid  «dir  lOiyKltif  behan- 
delte .  in  der  Wirkmig  durchaus  «weckniässige, 
und,  in  Hinsicht  auf  Anaflihrbarkei^,  nicht  schwie- 

Werk  —  adum  rvm  uns  aelhit,  bey  Gele- 
jwAeit  der  Mitilieitniig'  aeiner  wwfj  letzten  Sätze, 
als  rausikal.  Beylage  zu  No.  3,  rom  J.  i8i6, 
nnd  auch  sonst  bemerkt  .worden,  was  uns  das  >iö- 
lb|§ile  aclueii ,  im  die  />  nftw  rrtitnri^fit  der  Leser 
darauf  zu  lenken ;  und  Ilr.  Prof.  W'eudt  hat  in 
aeiner  Abhandlung  i  Uther  Fritdr,  Schneiders 
Stimmig«* Miäta  mit  eoaetriirenden  Sotostintmen, 
/lebst  Bemerkungen  Ober  CompotiÜon  der  Misaa 
überhaupt  und  Uber  den  CJiaralter  der  f^ocalrnu- 
tUt  in  No.  10  und  ii,  J>  »8x6,  darüber 
matßMiAi  wA,  TielaiB  Bejrfidl,  aber  keinefwegil 
mit  partcyischer  VbHiebc,  vielmehr  mit'  einer 
Stretne  gesprochen,'  weldier  wir  nicht  überall 
bey^fliciiten  kdnncnl  So  sind  wir  denn  durch  die 
Gesetze  unsers  ifliatitftts  gehindert,  niii  über  das- 
selbe, jetzt,  da  es  öffentlich  erscheint,  nochmals 
tirdimlend  sd  Terbreiten ,  und  inüaaen,  ausre  Nei« 
gii^g  *ftMratf  ^urftMhrtiäfaBQäff  tust  e^iev  UcfMtfi  Ab« 
zfigr  uns   begnügen,    welche," aniser   dem,  das 

Werk  sey  da,  nur  iwcibnnifeMftx  fiir  wen  ce  d& 


sey,  imd  waa  dann,  snm  Behuf  dieser  Anifabe, 
^ilisr  ifocil  gilluM'^Pwden.  •  •   •  ./ 

Bs  ist  also  da,  dietWei^,  für  |fed«SKflBB« 

nnd  Freund  der  Kii^ehenmuaik ,  der  wnlcr  au»- 
schb'esslicli  an   dem  Alten  tmd  Strengen ,  noch 
anNschliesslich   an  dem  Neum  nnd°  GlÜHeadetf 
hänj^t ,   soudeni  .virli  aiu  li   des  scn  erfrenen  kann* 
was ,  gcwissermassen  zwischen  beyden  innenalehend» 
von  fenem  wie  von  diesent'  so  weil  'GehruKli 
macht,   als,  was  das  Erste  .nnlniigt,  der  Zeitge» 
scbmack  und    die  weitrorgeschrittene  Geübtheit' 
der  Ausführenden  an  verlangen,  und,  was 
Zweyte  betrifft,    Zweck,    Oi-t  und 
des  Werks  (für  blosse  Singstimraen)  zuzulasaen 
Sellien.    Es  ist  da  dir  Cautoren  nnd  andere  An- 
führer Sffendieher  KfreheBSHMikv  die  im  Beaüa 
sind   von   vier   wahrhaft  guten   Solostimmen  \n>d 
einem  nidit  ungeübten  Chor,  and  die  nun,  au 
beionier»  emsten,  atiUen  Tagen,  etwa  devi  Ad^ 
rents-  und  Fastenzeit,  das  jrtst  stUen'  gBmlüigtt 
Orchesterspicl  s(  hweigen  lassen ,    und    nur  einen 
schöueu,  andächtigen  Geaang  geltend  machen  wot^ 
kB.   Bs  iat  da  Cor  di«,  nnn  gHbaWta  Vottheii 
dei-  Tonkunst  und  aller  ihrer  achtbaren  Freunde» 
sich  jetst  in  Deutschland  immer  mehr  «iafährenq* 
den  Sugmpeine,    die  sidi  MsanUtaefithnn'. 
walirhaft  gute,  ainnvoHe,  kimat-  und  gesangge- 
müsse  Wei-ke  einzustudiren  mid   möglichst  tuII- 
koramen    auszufiibi-en ,    an   ihrer  geistigen  und 
jHüktisdMi  VWrtbildiMfr»  an  ÜHw'  lMebi^  ml 

Freude.  Fiir  den  "S'eiT.  endlich  ist  es  dii ,  ZU 
seiner  Hhre,  und  zu  einem  i-Jrweis  ehrerbietfgap^ 
Huldigung  gegen  eshoi  lllvH«fotea  Und 
auch  diesen  ZmSg  Knnsl-TMiflnh 
genden  König. 

Spiter,  als  jene  firtihem  Beurtheilungen  er« 


das  Werk  zweyerley  gethan.    Der  Compom'it  haf, 
mr  JBrJNickteriuig <-  der  Sänger, -  var« 
1$ 


Digitized  by  Google 


26i 


1S17.  ApriL 


Htmiclit  Auf  Intonation ,  »her  ancli  «gen  1  silzeo;   aber  i^r,   wer  Aelmüclui  unter  schon 

das   au«    eigner  Errahruiig  —  aur   Vermehrung     — n— i-.-        -i   .  .  i  .  -  . 

ciagf*  wrö(iig«n-|EÄc^,-|«u»^^eiw -Grund T  unU 

Contraviolon  gezogen,   und   diese   in  der  erslcu 

Seylage  bcsoudors  ahdmckeu  lasaen.    Daa  Ver- 

Mltnia  dieaea  GmndbaaBea  su  dem'VUV'itn'  Sing^- 

.itiiiHne  ;ist,    besondera  im  »weylcn  Theiie^  des 

^^'rll^,.1  ,^vom  Credo  an,  ohngefahr  dassclljf,  wie 

bey  den  Vocal-Kirchenmusiken  in  ItaMn  und  aha  ■  ~ 

dem  (wir  wissen  nicht,  ob  auch  jetzt  wieder)  in 

Fmnki-olrli*    hl  den' vorhergehenden  Sälaen  ißt  dem 

Violou  etwas  mehr  geftb^j  wm  wir  nicht  bi^li- 

gm*       iai-;  dteaer  SKimiim  «w«r  ad  Ubitim:  hey- 

gaaetzt,  «uid  uia4iw:eiHUig,.i«t      frqrijidi  oichl,  wo 

maii  (]«•  Säuger  f^wi^s  aeyn  kann:  wir  wieder- 
holen-aberx  es  Uei^,  auch  im  letalem  Fall ,  rätk- 

ÜM,  -ai»  ^  «IkrdiiigB  mit  gtSmUm  ]>iacraüim 

des  Spielers   —  ausführen  su  lassen,  zu  vctuuIu- 

ter  und  würdevollerer  Wirkung  de«  Werks  sclb^L 

Mmttt.  dkaer. *Sliame  findelf  mui  mtdk  aodir  wie 
'dar  TM  anzeigt,  eine  zweyte*  fnr  die,  OnfPl» 

welche,  mit  Ausschluss  dessen,  was  von  den  \ner 

Soloatimmcu  gesungen  wird,  alle  IlauptsacUeu  ei- 

yuüick  be|^l«l«    Hiarvoa  mrthen  wir  alMr  our 

Gebrauch  zu  maclieu  ,  wo  die  CJiorsäuger  cnlwcclci- 

nicht  «toher  genujg,.  oder  zu  schwaoli  sind:  die 

Wirbmg,  :weini'  iiidi  der  Omraiat  gMebiukt  n- 

giatrifl»  wii-d,  durch  einige  dann  eiitst^end«  Md- 

VOtonie,  und  daduixh,  dass  sie  die  Wirkung,  an 

BiftttUmmtichkeit  verliert,  in  etwas  geschmälert. 

— >  Zweyien*  bat  Hr.  Pr.  Wendt,  iur  dicjeuigen 

proieslantisclien  Kirche»  ,  wo  die  I.-ilciiuvchen  Worte 

kieht  üblich,  oder  wul  0Ri'  nicht  geduldet  sind, 

neben  dieaen,  dentadie  Wbite  untergelegt.  Er 

ifl  dibcy^  wie  zu  erwnrten,  nicht  nur  mit  an«- 

gMeichneter    Musikkeuntnis   und  gi-osser  Sorgfalt 

an  Werke  gegangen,    solidem  hat  sich  auch  au 

dkilUMn,  fMmiiNfi,  doMktMiaendiaiMfise  Urdi- 

lidie  Autorität  noch  beson^ei-s  pe%\  ichtigcu  \A'(>rtc 

ko  nahe,  als  ohne  alle  AbäuUeruug  der  Masik  ihm 

ia!gend: möglich,  gdialten;  ao  d«aa  seine  Uulerle- 
'0Mgi  im  Cianr^n*  jaiMB,  dam  Original  sehr  nahe 

verwandten  Tob  gewonnen  hat,  und  lulglid»  eine 

ülMÜidie,  wenn  glekh  nicht  gauz  diateÜie  Wir- 
'  hmt  herroilM'nigl  ^  wddie«  letsto  '  aber .  «neh, 

MM  kicht'  sui  findenden  Gründen ,  schlechtciYlings 

unerreichhkr  aeyn  möchte.    Der  Leaer  wirti  üoh 

von  ienm  Vorsögon  der  UtHmnuHmamg.  bMtaB 


vollendete  Musik  versucht  hat,"  kann  den  darauf 
vet^eiuleteiwrieis^enucsarn.^hiiteetv'  Wu:  ^^W- 
len^ditf^W|He  Oes  Oloriäl  <jpd^nlerfl|beiMi 
durch  den  Druck  diejenigen  von  ihnen,  bey  wel- 
chen wir  mehr  oder  weniger  aiutosscn,  aus  Ur- 
aailiwi^  Üh  mh  dem  On.  Verf.,  oder  aodi  den- 
jcaigeur,  welche,  nach  seinem  Vorgange  bey  ähivr 
Ihrher  Gelegenheit  lücht  zu  ihrer  Bcjcliämung 
neben  -  shnt-  jmOreten  wollen ,  nicht  erst  anzuführen 
brandieii. 

ttvhg*titni  »tj  Gott  in  der  iRBhai 
«ai  aaT  JMaa  geU  im  ysrtlialM^ 
welch«  Gott  1>e^d!gt!' 
,  I^il  »cIiAÜt  tleiii  lliüim  •  , 

«u  des  Iliauaeln  empor! 
Didi  Tertkrcn  {adonsani)  %(r, 
dich  preM  'd«  <0alst «rächet.         '  * 

Dank  Mjr  ^r,  >  • 

Vater  im  Ilimmel; 
■  .I>uik  Mj  deiiMr 
.  «wS{«B  Gwd«: 
,  Ummlisclier  Ki^|dft, 

'     noelierhsbtier,"         "        »  ' 
Herr  Gott  VailK, 
AU>Sciuic«rl 
05utl«lr«r  MMm^ 
Troit  der  SierfilKlMi^ 

Jesu  Cbritte,  ' 
Solln  de*  Anmä'chl'geit, 
O  Lsaua  Couei  najcluildi|| 
Llaliliqg  iaa  Valin, 

tleiliiit!  verlorner  Siiutler: 
ach,  crljaiia'  didi  uoirerl 
Du  ihzcu  sur  BadrtMi  das  Vatms  ' 

blii.)L'  auf  An, 

wenn  wtr  ealwn  MoBin  Tfcroaat 

An  bi'it  allein  der  r«ltta, 
du  biit  der  mäclitig«, 
.  nar  du  d«r  rifcafcsas  KWf 
dar  lünHoal: 
Xesa'CliHficf 

T)icli  Uli«!  den  licil'gen  Ceut 
Schwüclt  Hobcit  d«s  ««'^en  Vatere. 
AaMkt  AaMal  « 


Daa  Werk  iat  in  Btt^lnr  ^^BiiecfaeB.  Jone  ,ohe«i 
angeführten ,  auuenüsifUllliciieu  Stii^men  stehe» 
nidit  in  <lcr  Partitur,  sotuicm  sind  nur  auf  den 
besondem  Beylagen  gegeben.  Die  Eiurich^ui^ 
des  Stichs  ist  ^eqmn  lud  Usat  alles  Uoltl  ÜNm 
sehen.  Wiv  haben  auch  nicht  iiinen  StichfeU^ 
gefnntlcm.  .„A^ea  Aeu^eie  iat.eentiindif »  imd-4ir 
Pr^'aidU  ^  hodu       .  .V 


iJigitizedby  Google 


253  ..1817. 

'    — —  von  T.Olli t  Spohr»  S^^tet  W*  Ltipsig, 
L  PrtM*.  (Pr.  3  Rthlr.)  ' 

•  IM»  HarnMnuVChdre,.-1l%  mn,  dwifa  «ran» 

derlich,  die  GucIUc-haDfn  der  'Blnsinstnimeiitisten 
nennt,  tou  cfenen  loehre  deutsche  uiul  aiMJiüuiische 
PSnltB  ubireiche  und  adir  fBwfaickle,  «bPrivBK 
kapcQeo,  und  nie)»!  wenigs  Hefgaaeotin  ebenfallii 
«mgrzeichnele  hallen .  auch  sonst  mii  vielen  Or- 
len wenigütcaa  nicht  /.u  vei-Achtende  «ich  bikletl 
—  sind  bckanntüch  genötbigt,  d«,  gafwfihlilidw 
Mililfir-^iid  Tanznil rsik  abgereclnict,  verhältnis- 
]n«s«ig  wenig  Gute«  für  «te  gesrhrieb^  wird»  iuei«t 
amHügiTle  Stucke,  vomimUeh  Oavertnicii  und 
Opwf »  TonDtragnii  ww  denn  aiirh  beaser  Mt, 
als  wenn  »ic  Gemeines  «der  «omt  Sdile<  h »es  spiel- 
ten,  doch  sImt,  M-ie  das  von  selbst  einleuchtet, 
inunar  etwiu  MangelhaDe«  mid  %MImb  uiim<. 
Wenn  sich  daher  Künstler,  wie  Sp..  damit  bcfas- 
•en,  etwas  für  )euc  Gescllschaiteu  zu  schreiben: 
•o  ist  das  wol  mit  vonnigUflIwm  Dmk  «Bsutidmi»», 
inunal  wenn  es,  wie  dies  NottuiTio,  ohne  den 
Reiz  yeatr  Musikgattnng  zu  verwischen  .  mehr  und 
origiudlern  Geist ,  mehr  imd  griiadiit-here  Kunst 
liineinbringt,  ab  in  day^ddwB  Stficke»  gwrÜialich 
^fefandeu  wird. 

*  £s  ist  dies  Notturno  ein  eigentliches,  in  sofern 
•■'«■■e  ^eÜM  TiHr,  ndft  kin«ra  SilMn  enthili; 
wie  lie  Ach  voriiamlidh  «n  stillen  Abenden  vik 
Freyen  trefflich  ansnehmtti.  Die  Folge  ist ,  dem 
Charakter  -und  der'  Üeeetzong  der  Stuck.e  nach, 
— wbMwi<i<h"tod-  tO^  wn  Wirkniig  de«  Gvi- 
xen  nicht  wenig  bey ;  und  dies  nmdct  sich,  aller 
Vcrachiedenheit  der  einzelnen  Sätse  ungeachtet, 
^  fMl  db.  .  War  p/ltmtt.ymm  diem  «p^Ueberr 
ta/Aü  Mld  MlUtan-.>uiiser  UrtheiJ  kurt  ein. 

1*  MarcM,  moderalu,  fiir  JanitscharcuinAtru- 
üMBtof  kleine  Flöte,  2  Jioboen,  a  Kiannetten, 
9  UBf  uep,  tL  nPpunpciHtf  9  'FlngiuiUH^  Oonli  >fipii  i 

und  Bassposaunc;  pathetisch,  kräftig,  mit  gefaHi- 
geiu  TrK>  .wechselnd.    Ein  gutes«  doch  uicht  eben 

.:  j'. 

3.  Menuette^  nUfßm,  oder,'  wie  es  heissen 
kÖBDtej  StAerta/täo  f  fia- Flöte,  aHoboen,  a  Kla- 
■iiiiittotfj  'sUSIiiMrtUtM«  Tranpetan,  9  Fri|pBtte, 
CaMlnfcB*tk.JuBd  Bmi^Olinne;  fbun'g  und  rasch, 
MiUdhibihm^hid.fdiiliMiil  neifcNqjen,  und  Coda 
.  «Hm  aaeh  Art  ümt  Mto*  in  UMMni.Aynis 


April.  m 

lAomw.    Hbc^lall»  ein  gnlie  SdUk,  dadi.  Iwinet 

der  ansgeseichneisten.  Afanche  Stelle  denn  ülf 
bey  gehörig  schnellem  Tempo ,  und  nötliiger,  groe» 
serPräcision,  gar  nicht.leicht anttuführen.  Craeli^ 
Am  diir,  C  uuM, 

3.  Andante  mit  Varicttionen.  Da»  angenehlM^' 
aiiettenmiissige  Them«  ist  für  Terzflöte,  a  Hio^ 
teeii«  9  KkriaedeB,  9  BBmer,  9  Fagotte,  Com-  ■ 
tniliigott  wul-  BiMiqxiAMine.    Die  Variationen  sind 
mannigPaitig  nnd  sehr  vortheilhaft  gruppirt,  auch 
was-  Besetzimg  anlangt.    Die  erste  hat,  wie  billig,  . 
■mmi  de  ilur  Hr.  Spk  miendl  mmiHhet, 
die  eiste  KInrinelte,  niul  zwar  in  laufenden  Pas- 
sagen .  nur  ganx  einfach  von  Uömera  and  Fagotten 
begleitet.    Die  sweyte  nimmt  die  erste  Holioe  in  >' 
meist  abgentossenen  Triolenfiguren  auf:  doch  treten 
dn  auch  Molton  die  bogleilenden  Instrumente  hin 
uud  wieder  obligat  daj;u<    Die  di-itte  ist  mcuter<- 
h«ft»   i»:«]ieiiMUiidkea*0«fMfilM  dw-hMMNi 
und  ticrsfeii   Stimmen,    während  pinr«cher,  aber 
sehr  wirksam  gcsleUter  Bq^leitung  gearbeitet,  un4 
nimmt  ndi,  g;ut  vorgetnigen ,  herrlich  aob  .  -Ua^ 
sofort,  durdt  die  vierte,  r-oiKertironde,  die  fünfte, 
mai"8chmSss:ge ,  in  I)  moll,  nuL  »cliön  geschricbe- 
neui,  freyem  Excursus,  zu  der  letzten,  manui^ 
fachvWTBchluugeiien,  und  ihrem  ausgefiihi'ten  SdiluM. 
Dieses  ganze  Stück  ist  sehr  unlerlialfend  und  voll- 
kommen von  der  beabsichtigten  Wü'kimg.   .F  dur, 
D  moO,  Fdur.  '  . 

.^4.  'Pefacca.-Ivv  altf  lalM-urronte  von  No.  i., 
wozu  iftiTrio  noch  «in  bbligates  l'oslhom  kömmt 
So  kurz  dieser  Satz  ist  —  nicht  länger,  als  eine 
gewöhnliche  Tanqwlc«ioiM>-t^  nnd  m  ensfu-uchlo» 
und  natürlich  er  dalietgcht:  er  muss  für  einen 
der  .gelungeustcuiirklarl  werden,  und  hat  y^taa^in* 
üdi  elwte^  «tiwtdwatahlidh  Bi»hiM<t  nadlihqitair 
Anregende«.  ,  C  ditr,  F  dur,  C  idur.     /  : 

b.  Adagio  für  Teraflöle.  a  Hoboen,  a  Kla- 
riuetteh,  a  Möruer,  a  Fagotte,  CouUnlagoU  uüU 
Basspcaanne :  du  «ehdii  entworfener ,  lang  mag»» 
führterSatz,  dem  zwar  ein  singbarcs  Thema  mm 
Gnu|de  liegt«  ,aii>iMreich«a  aivh  auch  die/  "Hfählict^ 
Aemal«  «SmmllMk  «mglMr  AiwIiliesian.i  derMdief 
mit  vieler  Knast,  ja  Inn  nnd  wieder  vi «Ueichl 
(fiir  dieser,  Zweck)  allzukünstlich  ausgearbeitet  ist. 
£r  will  trefflich  an«geluhi-t  aeyn ,  soll  er  aUgemein 
gefalMl:  icne«  aber  ia*  «cbwei-,  namentlich  Wtgem 
«iaiger  sehr  unbequem  liegender  Figurrn ,  \md 
wegen,  gair  joaiicliei:  itaf .  dje  Spitze  gesbeillett  In- 

.     ■         Digitized  by  Google 


€.  Ufsl  tcigt  im»  Finale,  yivaes',  für  alle 
IwIraBMMe  TOVNo.  i.  Dies,  in  seinem  heileoh» 
and  keineswegs  gewölmliclicu  Thema,  in  «einer 
Bfauuugfaitigfciiit  der  stets  passenden  ZwiscIteiiMtfe, 
in  der  fir«Nheii,  trefiUdien  Hdtaiig  de»  Oeaaeii, 
VMM  '  Avsclntck'  und  anch  was  üussere  Foi-m  an- 
Ian|(t,  hey  der  liia  und  wieder  ori^nellen  Ver- 
lliehhng,  und  der,  ohngeachlet  aller  FassUchkeH 
tpA-NMiriichkeit,  gegen  das  End«  seilet  wahrliaft 
gddivten  Aasarbeitung  —  dies  halten  wir  für  das 
piliiiflrint"  Stück  und  nur  ein  wahrer  Meieter 
HDonto  m  «o  UdEnn.  I/Vlr  dibAn  htf  'dieeem 
ITrtheil  nickt  kesorgeu,  dass  entvreder  Kenner 
(Hier  Dilettanten  widerspredien  werden  i  deaa  es 
ist  für  bcyile  gleich  gut  geeignet  — 

•'Dae  Werk  iet,  wie  gewöhnlidi,  in  Stimswn 
gestochen,  »her  auch,  wie  nicht  gewöhnlich,  in 
ftxütjtFi  und  diese  ist  aiigehaQ|;en<    Zugleich  ist 

i'jn^'deBMalbrti'  Veriigev  fir  ^ier  HSnd»  «if 
tfljB  Fianobrle  -(und  mit  Verstand  'eingerichtet) 
berausgekommtn ,  tin  wdicher  Gcetalt  es  1  Rthlr. 
4  Gr.  kostet..  .  . 


Aamanee»  mite»  tn  nuuiqtu  par  S.  M.  L*  B.  H. 
Romanzen,  mit  Mudik^[UiU  von  Jm  M» 
K.  II.    Leipzig,  hkj  AkdtkopT  Und  HibteL 

I  16  Gr.) 

•  « 

-    iKellcliitabeii  d«  Tllela,  wdeke  "den  Com- 

ponisten  beseichnen,  sind  zu  lesen:  Ihre  Majcttät, 
die  Kölligin  Uoi-tensia  •— «  von  Holland  nämlich, 
und  v<M  vordemv  jetzt,  ilersegin  Tori-'8t.-Lefi. 
Die  Verff.  der  sehr  mavnigfiifeifMi ,  anziehendett 
Gedichte  sind  nicht  bek;innf;'man  schreibt  anch 
dieeen  einige  ieiier  Dan,e  zu.  Die  Original- 
an«Bd>e  war  «HifPirMliteilcrk,  wflt  s^hweilidi  eoolt 
idirnHisikal.  vorhanden  ist.  So  war  z.  B.  jedem 
liieeer  swölf  Stücke  ein  grosse*,  schönes  Itnpfer 
in  Farben  heygefngt;  und*  ilierliu]it  -idlM-  roft 
wahrhaft  königlichcnt  Prunk  aof^ltihrt.'  "Nriril 
Abrug  weniger  Exemplare,  di«  nur  ah  grosäe 
VOTgÜmtinang-  Teeadtenkt  wuvdea,  waren  die 
VtaHm  "wntMMt  ^widwii  Vndl-  «•  'kSmat  denn 
diese  Sammlung,  diul  zwnr,  neben  dem  Original- 
te.xt,  nut  einer  freyeu  deutschen  Ueberselsung 
•osgestaCtet,  swar  dbarnjatm  SMut  «ad  Fradil, 
doch  in  ansüindignB  Aeakeem ,  hier  suerst  in  den 
Mu'iikhandel;  wenn  anch  manche  einzelne  Stücke 
Crither  durch  AhschriAeu  verbreitet  wareu. 


Apcü.  !sm 

lieber  siolch  ein  Werk  ISsst  si«^  nun  sackt 
wol  öffentlich  urtheilen,  weiw  es  nicht  in  sctner 
All  wirklich  gut  ist.    Das   ist  dies  ab*r  in  der 
That,  mag  man  |iun  auf  die  Gedichte,  oder  auf 
■di«  MMik»  {vmm  VnOmMkm  M  BfanlMi 
afaferechnet,  die  wir  weiter  nicht  berühren  «ml- 
len,)  oder  auf  die  Verbindung  beyder  mit  einan- 
der sehen.    Was  man  empfange,  weiss  jeder,  wenn 
ihm  gesagt  ist:  diaflamlungendiillMhteifeBlIiab« 
franzoaüche  Romnnzen.     Der  Franzos  nimmt  natn- 
Uch  dies  Wort  in  einem  viel  weitem  Sinn,  als 
der  Jdantidw«!  in  emem  •»  wtitm,  data  mmm 
kaam  toah  eine  Begrihasung  entdeckt,  und  dieee 
nur  etwa  so  abmistecken  seyn  mSchte:  Alles,  waa 
irgend  eine  bestimmt  gedachte  Personalitit  in  ir* 
gend  einer  bestinuBl  gedaohton  Situation  etrofldatk 
«ingt ,  heisst  Romanze;  sie  unterscheidet  sich  vom 
Liede  bioe  dadurch,    dass   dies  im  Aligemeinen 
uoRDue  ane  ner  seeie  aa§  uuanare  ■iwmk  annpeiBM* 
Doch  auch  dieser  Ualwaeliied  wii-d,    hier,  wie 
überhaupt ,  niclit  eben  genan  von  Fraiiiosnt  beob^ 
«chtet.    Wir  Deutsche  würden  die  meieten  der 
hier  -gidintMwi  OcaBnfe  Lieder  nennen.  Für 
jene  Gatümg  hat  nun  der  Franzos ,  was  die  ^fu- 
«ik  anlangt,  gewissermassen  eine  Art  Typus  oder 
Kanon  in  aeinen  IltoniKationdUedem  v'iader  andk 
in  dereu  glücklieben  Nachahmungen  von  Gr^trjfj 
Plaiilude  u.  A.    Von  diesen  entfeniet  er  sich  nicht 
Jeicht^  sowol  im  Charakter  überbai^t,  als  in  der 
Melodie  des  Süngers,  (welche  stete  dieBaaplMHAw 
bleibt,)  und  in  der  selten  bedeutenden,  um  ge- 
wisse Liebling»-G«i)ge  und  Figoren  sich  dreheu- 
den ,  anithin  etwa»  einiamigwi  Begjaitug.  W» 
er  aber  von  dieser,  gewissermassen  (estslehendMi 
Form  abweicht,  und  sidi  der,  der  Italien.  Canzo- 
nette  oder  Ariatte  nähert— es  geeebieht  dies  anch 
hier  in  einigen  Städaent  da  fiUfdfaft  eabM  «am 
Vortheil  des  Stücks,  und  nur  rlvra  des  Sängers 
aus.  —  •  Interessant  bleiben  gute  frauaSäu  Koouuv- 
aan  innBer,%neh  ßr  andere  Nalianen.  «chon  sJa 
etwa»  denn  doch  Eigenthümlicbes,  nkfat  in  «Ug»- 
metner,  flacher  Liedeley  Vorachwimmenties  |  und 
verschiedene  der  Stücke   dieser  Sammlua^  «ind 
wirklich  aehrguL   Wir  meynen  damit  berandm« 
No.  3.  No.  5  ,  Ne.  6-,  und  No.  10.    Dnsa  sie,  wie 
diese  Gattung  überhaupt ,  lebhaft  und  mit  Affed 
vorgetragen  seyu  wwMan ,  «oUce  da.  ibre  WMum^ 
thun ;  das  branfllMn  wir  kanm  an  beoMriten*  'o^i^ 
Zur  Regleitunf  iat  kiAr  diuthgiiiiHJs  6Mg-9m^a£. 
\  gewaiUt.       .   .,i       ■      ;  »  -l  _ 

e 

•  Digitized  by  Google 


I  JDcr  Qi^enannfie  donUdie  Diditer  hat  «ich 
da«  oImcUn  niehc'  Iridkte  Ceidiift^  gnis  baysii^ 

Ivchalfpndn  Musik  deulAchen  Text,    neben  dem 
•friiKÖii^chen ,  nnterxulegen,  (waa  beyalkn,  alten 
«■d  ntmmy  enröpjBadien  Sprachen  leichter  fiOiu) 
^aoch  dadnrch  erachwert,  data  er  diese  Romanzen, 
Inhalt  und  Ton   nach,    recht  eigentlich  hat 
«af  deutachen  Boden  rerpilanae»  woUcu ,  ohne  den 
wigwulimwii  FlonMii  nnd  auch  dem  gefUh'gett 
Fluu   der    Sprache  Abbruch   rn  thun.     Und  da 
ihm  die«  im  Ganzen  so  vorcüglich  gelungen ,  das« 
wirkUdi  Originale,  imd  mciatena  gute,  su 
■wynl:  so  gereicht  ihm  diea  am  «o  BmIIV 
cor  Ehre.    Dot  h  wollen  wir  nicht  in  Abrede  aeyn, 
daaa  ihn  der  Reim  zuweilen  geneckt  za  haben 
«ifcaiHtl  dua  atflk  die  SpradivliiB  vmi  wieder  ihm 
nicht  leicht  genug  fugen  will ;  und  dasa  auch  aonat 
mehre  Stellen  weit  besser  sich  lesen,  ala  aingen 
1,  wenn  man  nämlich  ea  mit  der  Musik  ge- 
nimnit,  ah  bty  diaaer  GalCmig  eben  nötJiig 
Sit,  und  seihst  von  Franzosen  zu  geschehen  pflegt. 
Aa  fallen  nämlich  Ute  Sylben  und  Reime  zwar 
«nt  immer  richtig  nkrh  der  Afoiik,'  nirht  aber 
stets  die  Aocente,    und   F.tnschnitte,   dem  Sinne 
nach.)    Eünes  der  gelungensten ,  und  wo  anch  vom 
Originaltexte  wenig  iibgewichen  wird,  setzen  wir 
in  beyden  Sprachen  hieher.'   Man  kann  daraus 
das  Vcihalftiij  der  deutschen  z\i  den  französischen 
Gedichten   ohngcfahr  abnehiben.    Und  wer  läse 
aidrt,  ««eh  ^  'MMlUiefcddit, 
i! 


Ne  m'  ouhlitx 


paii 


iKpas  ife,fttittaa.  pei«  cswir  k  If;  glofi«, 
Iba  teisla  oaaar  sdm  fastaat  vos  fast  .. 

ATtez  rolcr  »u  tempte  An  w^ioir«, 
'  9air«z  l'hoaiicuT  —  luia  ne  m'oubliei  pw! 

▲  «aa  4R«in,  cbus  1  ramottr  fidila, 
A«r4*a  !■  |Mf»,  Miaa  Im  trfpen 

D»n»  |e«  p<!r!l> ,  o«  le  äort  voua  appello«  ^ 
Di»linj:vjri  -  voiu  —  Diai<  ne  m'oublicx  pes! 

peinei  crasUea, 


Vo«a  tftMivwes  taat  de  brtnie«  nourclles' 
Voiw  Unr  pUücs  —         ut  s'oublici  fwi 


Oi£,  veas  nüactai 

M  l'Amour  (uidaraat  «l«n  biMt 
la  «Wt  soccA*  gsH«*  U  doooa 


Denke  mein! 

Fort  eilett  da!  die  Kriegatrommeten  it-hallen* 
Mein  trsuernd  Hen  folKt  dir,  wolrin  et  tcj. 
Gak,  iHfo  hu  m  apileii  MaelirttkBs  Haltai, 
laV  Prii  iw  ftnhaiat 


Dich  mikne  die  Pflicht:  auch  Liebe  darf  dich  mä. 
Dein  wilder  Muth  tcM't  ungaaShiat  und  frey } 
Calahr  «chwabt  um  dick  oaf  äm 
Barfog*  tiat  4aah  §mäf  wmA  ania  iiiijrl 

Ach,  fern  roa  dir,  betrübt  und  abfaach*o4aM^  , 
Bangt  nir  für  dich!  dich  reist,  WM  •chön  and  ||fBt 
baGihr  im  JCricg,  aoch  aahc  GM»  hm  Friadtn: 

iu  saßUatt  «oA  M*  aock  n^  JLd^t  '"' 


Ja ,  Sieg  md  Hanea  -nirat  du  »tatj 
Der  Kuk««  4ia  Liebe  blaihaa  dir  gotre«! 
Wm  d«  gewHiast ,  nia  aoU  ob  lUr  «■bignsa 
O  se/  begUiekt!  doch  dnA*  aadi.Mia  «kqp! 


NA.CHRICHTB 


Berlin.  Die  beyden  maaikfL  VS^erke ,  wekhft 
der  königl.  bayerach«  Kwmnerherr ,  Freyherr,  tob 
Fois5l,  verfasst  nnd  hier  zu  Gehör  gebracht  hat, 
sind  in  der  Tliat  zu  betleutrnd,  und  er  jelbsl  ist 
ein  zu  niugezetuhneler  K.üuaUer,  als  da.»«  wir  diea 
bloa  verkäiidigeii»  wid  jenemü  allgeMieiMD  Lebapri- 
cheix  abfertigen  konnten.  Wir  machen  vielmehr 
uns  zur  I*flicht,,  mit  Achtung  und  JEU'kenntlichkeit 
näil«r  in  jene  Werk»  eiisiigehen;  wodurch  deniK 
unare  Achtung  and  Erkenntlichkeit  geffla  deiiV& 
m^^ich  schon  von  selbst  hervx>rgehet. 

Am  aSstcn  Februar  also  wurde  im  grosaen 
Opemhause  zum  entenmale  gegeben:  Atludia, 
Steif  mdi'-Iüitine.  v«n  Wohlbrüek  bearbeitet,  mit 
Miuik  vom  ebto  genannten  Meister.  Dieser  war 
«elbsi  bey  den  Proben  während  aeiuea  hiesigen 
•Aafiendmlti  gegenwlH^t  m»  dvrAe  BiitHift  tm 
aicherer  erwarten,  daa  Werk  in  seinem  Sinn 
ousgcfühit  zu  hören.  Von  Seiten  der  Intcndans 
war ,  dem  Vemehnien  nach  ,  Bedeutendea  fiir  De- 
oorationcn  und  Costärae  gethan.  Da  man  dea 
lim.  Grafen  Briihi's  Geschmack  und  Einsicht  hier 
achou  längst  auf  eine  höchst  vortiieilhaile  Weise 
in  neira  Opern,  s.  B.  in  ider"  ZmAerfl^^  In 
den  Bajaderen  u.  a.  m.  hatte  kennen  lernen :  so 
tnnsste  die  £rwartuiig  auch  in  dieser  Hiusicte 
hndi  gesteifert. ^warda«.    Waa  dsu  Letcte  anlangl. 


Digitized  by  Google 


U69  /  IW7v 

to  sey  glrirli  hier,  der  strengen' Wnlirljeit  genjK«», 
erwähnt:  d^M  «ie  noch  iibertrofien  wurde.  Der 
Guien  des  Hohenpriwlert,  der  Fdiut  AtheKen«» 
und  endlich  dieVorh»lle,  «o  wie  suleUt  de«  Innre 
dea  Israeli liachen  Tempels  ,  gehören  nu  den  «chön- 
eten  tceniicheu  Vorstellungen,  die  man  yc  hier 
geidieB  luit;  md  dea«  man,  in,DmltMäkdf  jetzt 
nirgends  bessere,  als  hier,  zu  sehen  hcköiiinit,  ist 
wol  ueinlich  eiqgeaUudea.  £•  gereidil  dabey  der 
jetzigen  Direetion  gana  beflonders  anm  Ruhme 
(und  eben  darin  möchte  sie  vielleicht'  all«  andere 
in  DeutsihlHiid  überlrefTen)  dass  sie  überall  strebt, 
nicht  nur  sciiöii  uud  reich,  sondern  auch  wahr 
tmd  nimvolt  davsiMtdIait.  S9l<lie  Yenienaigen 
gefallen  dnjm  nicht  l>los  der  srhauhistigen  Menge, 
aoudcrn  sie  ergötaen  und  befriedtigeii  «och  den 
Kenner,  indeitf >iA'ein genamt Cret^^ 
,  eigenthümliclifeit^  auCitellen.  Ja,  es  wird  wol 
selbst  der  Genuss  de«  bewusstlosen  Anschauers 
wesentlich  erhöht,  wenn  durch  genaue ^obachtung 
dei  Ort-  tmd  Seägetnibaeii ,  das  Hanptprincip 
aller  Schönheit,  Bjakaifc  im  MaanigfidligeB,  tot- 
heiTracbt»  ^ 

"•^'•''Dtfm  GeiMiht  liegt  RacineV  Tragödie  sum 
Grunde.  Ilr.  'Wohlbrück,  der  «choii  manches 
ruhmens^viirdige  ravisikal.  Geditlit  gcli'erert  hat, 
ist  auch  bey  dieser  Bearbeitung  mit  Geist  und 
^Saehkeiiiifaii«'  ▼erfahren.  Die  M«i«lutucke"srehn 
atn  rechten  Ol  f,  dir  ITaTuIlmir;  rn^vh  vorwärts 
treibend  und ,  den  Afiect  erhöhend..  Der  Dialog 
iat'wili,  immfcrpoettMh;  oft  «Mi^Bti.  Die  Vet^ 
uhid  meist  ftiensend.  oft' 'röhrend  schSu;  unid'nt 
rhythmischer  Hinsicht — was  sonst  leider  so  wenig 
beachtet  wird  —  durchaus  bequem  für  den  Mu- 
aihar.  Senaok  amai  naa  iBaae  Jeaihfilwiy  eehr 
gelungen  nennen.  Aber  Weit  höher  —  und  ,«0 
aoH  ee  aach  «oyu  —  hellt  «ch  der  Componist. 
«ITflOh  kkuMk^im  Diditer  in  das  Reich  der  Musik, 
■die  Region  der  JEfanpfiidung,  versetzt,  trifft  er 
überall  die  wilikommennren  Gegenstände  dir  seine 
KioMt»  und  dai  f  Zeit  und  'J  atent  weder  an  Ge- 
jwittv*  wni  .SMäAUffmfhvmntf.  noch  an.  Hth- 
neniuf  und  Eselgescluey  (wie  Paer  üi  der  Oper 
jU  mortavit^o  im  Quartett:  il  noUro  aain'  con  ri^ 
ijMtfa  vcnohwcnden.  Um  för  die,  welche 
■dai  Werk  nicht  kennen,  den  Styl  desselben,  so 
Weit'dis  durch  Worte  thimlich,  anzudeuten,  wusste 
iReH  eich  nicht  besser  ausxuilriickca ,  als:,  ee  schwebt  |! 
Andla  «wisdicn  Olnok^  Iphigtnim  Tamrü  | 
'^.UtUr»  Jmtipk.  imi.mSm  '»mifr.^^  ,  Baak  | 


AptH.  ,    260  I 

vermathe  man   daraus  ja  nicHl,   man  Wcrtle  nun  ' 
Bekannte  aus  diesen  beyilen  Meisterwerken  antref-  j 
fen.   Im  GeganllMUa  M  der  Haf.  'iMi  bay  .viav» 
maliger  Anhörtuif  .(in  awey  Proben  und  »wnl 
Vorsteliangen)  keiner  «mixigen  Ren»iniscens  beWutaC 
worden.  —    Die  Oaverture ,  klar  uud  kräftig»  iit 
detmedi  dar  am  wenigsten  ansprechende  Satx  der 
ganzen  Oi)cr;  wabr.scheinlich ,  weil  wie  im  Keirae, 
Knospe,  Bluthe  imd  Frucht — so.  hier  die  Motive  der 
'sdiSnirtan ,  späte Ajn  .fotgandwi-  Maeflcstikta  ange- 
deutet, aber  wmUtviclelt  lisgeu.    Der  erste  Chor 
der  Jungfrauen   und   Knaben:    Sehet  und  fühlet 
wie  freundlich  der  Herr  —  wird  von  höclut  lijcb- 
Im^mr  Moa  d^  Sopi-aus  nnd  Alts  unlerhrochcB. 
Josabeth  —  Dem.  Leist  —  Galliu  des  Hohenpriesters, 
werde  mn  mir  besonders  erwähot,  weil  man  f|er 
Sehan^MbriB  iiier  nielit  die  Gcreehtigkait'  wlad«. 
fahrem  Hast»  die  sie  verdient,  und  die  sie  auf- 
muntern, auch  ihr  im  Auslände  niclit  felilen  würde. 
Dem.  Leist  hat  eiue  angenehme  Bildung  uud  «ehr 
sditea  Gaelalt.   Ifa^fSptel  ist  nie  sehleeht,  öftan, 
«.  B.  gerade  üi  dieser  Rulle,  warm  und  geilachl. 
Ihre  Stimme  ist  rein  uud  aiig^ui^un.  JL.eider 
scheint  sie  selir  Ingstlich ,  was  baicamittieh  dam 
Vortrage  des  Säugers  ungemein  aahadet.    In  dem 
leidenscha'tlichen  Hecilutiv,  das  mit  den  schönen 
Worten  achliesst:  Alit.  Webjuutli  Ond  aus  glühend 
heiseem  Aug»  lallt  kommaiychw  die  v^r- 
lialtnc  Thränc  etc.,  so  wie  später  bey  der  Stelle: 
leb  Jl«iiu.  die  i«ast  nicht  tra^jcu:-  fim  bricht  mein 
sdhwadM  Hers       nbennannfe  «ie  die  Rühnug 
so  sehr,  dass  darüber  die  Intonation  dev  Recitativa 
verloren  ging-     Dies  ist  ein  FehJer ,   da  hekaimt- 
hch  der  Mime  zwar  Schmerz  und  Thräneu  im 
ZnhSrer  bawm'hrliigeii «  aber  aeHftt  'ffbriF  dfetn  ^e— 
ediildertcn   Seelcnziistand   .scfnvebc-n,    also  nicht 
selbst  weinen  und  schiucl^zeu  soU}^  was  die  Illu- 
sion stört.    Diaaer  nnmnwundeu  ausgesprochene 
Tadel  diene  als  BagKmdftng  des  früher»  Lobes 
und  als  Beweis  uiisrer  Achtung  für'  die  Känsfle- 
rin.  —    In  der  4ten  Scene  erscheint  Alhalia.  spm' 
«ratenmale.  'Em  grosser  'SCyl;  fast'  wild  iä''fibr» 
moniefoige   und  Bewegung,    vom  ^lanmaicimr 
unterstützt,  beaeichnet»  hier  und  alioBt,  die  Er- 
scheinung der  tyrischen  Färstin.    Das  Recitativ, 
welches  den  Tranm  Athaliena  ausspricht,  iäi  ein 
Meislerstück    declamnforiscFier   Musik.     Bey  der 
Aufführung  wurde  indes«  Ref.  von  der  Stelle,  im 
Texte  Tcrietat:  In  granaer  ICapfaung  Utg^  JUpit, 
Qabajn*  und  VImmh     dif  elina.  fikilhaifkta»  JM^ 


^kju^uo  Google 


261 


und  sonach  nicht  im   reinen  Knnst^cbiet«  ü^R^ 
Sonderbar,    d«M  e»   detn  MrUttiilemlen '  Dichter 
anden   däochte.  —    Joad,   der   HokepriMter  vi- 
dier treffliche  BasaMi,   Ftacher  —  aihgt  nun  die 
ichöne  Arle:  O  Sinai  etc.  Hierauf  Clior  mitTany.: 
Wie  mu  ihrem  Vat«r  fromme  Kinder  .gehen  elc. 
Der  MmdtdmBinviL  waHutpe  hierTwM)  fSr  -die- 
len  war  freylick  ein  sehr  leichl  fnsslicher  Rhyth- 
mus nothig;  dennoch  schien  dem  Aef.  dieaer  Ghnr 
för  den  Styl  des  Ganzen  der  Oper  su  heiter. 
Mit  den  Worten:  Es  drängt  Bad  tseibt  und  jagt 
den  Siiuder  —  tritt  der  Donnersturm  dea  l'iiiale 
ein.    Die*  PiuaJe  i^it  muslei'iudl,  und  mehr  werlh, 
ab  ein  guumt  LMtkarren  Tdl  ParlilarMi  utväuäSmn» 
Opei-n  gewöhnlichen  Schlages.    Die  Medipher,  die 
io  den  Aniangsworten  li£gt,  giebt  den  Hauptge- 
danken und  sugioich  die  Bdbandiungaart  ded  ganr 
len  SatMi  an*    In  der  That,    al'es  drangt  und 
treibt,  in  grossen  Rhythmen  und  biciten  .Ma«eu. 
DieStrucUu-  der  Stimmen,  die  sich  das  „^a  treibt, 
mdl  dringt^  wec!neI«w«iM  abaduaeB,  utkl  gigm 
das  Ende  immer  enger  zusammentreten :  dazu  die 
schneidende  Figur  in  den  \  ioliueu ,  der  Weheruf 
der  Potminen,  die  gewidiiigeu  Notea  iet  BiMet 
alles  dieses  im  Gewillertubcn  suaunmen  crUiaigeiMl, 
und   doch  in  jeder  Accordfolge  ganz  klar,  ganz 
deutlicb  — -  beweist,  dass  Hr.  von  Poissl  in  seiner 
Kniut  Meiater  iat,  und  Mmen  Stoff  gat»  und  gar 


Aua  dem  oten  Akte  heben  wir,  um  nicht 
durch  Bezeichnung  jedes  Mustkatuclu  an  weitläufig 
zn  werden,  vmziiglich  die  übenuu  adione  Arie 
Alhaliens  :  O  räcliende.s  Gewissen — -aus,  (i  Takt, 
B  minor,)  wo  die  herrliche  Modulation  nach  Des 
naikw  nad  P  iBinor«  wol  nidit  gerugen  AntlMil 
halle  aa  den  ThrXnea  der  Rühnmg,  die  wir  in 
gar  manchÄn  Auge  zittern  sahen.  Aber  auch 
Slimme  vuid  Vortrag  der  Mad.  ]Mmder>Hanptmaim 
fcaUia  grossen  Autheil  daran!  —  Tn  der  8tea 
Scene  es  scheint  Joas-F.Iinkiii ,  der  im  Tempel  ver- 
borgen ^laltene   königskuabe.    Athalie  bpfragt 


cai-len  Romanze:  Narh  meines  dotte«  Elmibild 
einigen  Eintrag.  Hr.  Kamukr^nas.  Hausjnant< 
tntg  die  dacu  geschriebene  obligate  Violoiicellpartie 
meisterhaft  vor.  —  Athalia  leitet  mit  den  W^Haill 
Hier  pflanz*  ich  Baals  Panier  auf  diesen  Grunc?  — 
das  Ireffliclie  Finale  des  ateu  Actes  ein,  das  ge-> 
gen  daa  Bilde  hm  aar  hödutni  Kraft- hinaaatjtmtt. 
Des  HohenpriestAi^  Arie:  Wie  sinkt  vor  deiner 
Ehre  — •  ao  wie  Atlialien«  letste  Scene,  in  der 
sie  aieh  «Miobti  Dein  an  VergeMcn  —  sind  noth 
swey  glänzende  Lichtpunkt»  in  der  düstem  Fabel 
des  Stücks.  Sie  wnntflu  am  -Gaiiite  daa  CompoJ 
nisten  vorgeii  agen.  .     '  - 

Die  ChSre  gingen,  ananl  hey 


idcr  und  nachhallender  Har- 
a«>nie  von  Blasinstnimeuten.  Dieser  Gedanke, 
den  übrigens  der  Himmel  vor  dem  atrvum  p»cu$ 
inriMrrv^  banrahrea  wolle,  madit  hier  eine 
höclwlreizende  Wirkung.  Dem,  Eunike,  die  ate, 
gab  den  El'*^*"  in  Declamation  und  Action  vor- 
gii^idh.  Im  Gesang  that  AcngsUidikek  n^phy- 
ffinfeOlnkDuaenfcMt' dMr  ~  * '    "  *" 


AuSuhrung,  sehr  gut.  Erfreuh'ch  war  es,  dass 
die  ganze  Oper  von  sammtlichen  Musikern  und 
Sangern  offenbar  mit  Liebe  und  EnthustaantuA 
vorgetragen  wurde.  Veraäglich .  glSnzten  freyUek 
Mad.  Milder  -  Hauptmaim  mid  Hr.  Fischer.  — • 
Man  erlaube  d«m  Ref.  noch  swey  Dmge  ail 
riOntiaB,  die  er  ketueswega  fibcndl  ^fundea^ 
nämlich :  des  Hm.  KapeIIm..s  Giü'rlich  feurige  und 
doch  auch  zarte  Leitung  an  Pimiofotte,  die 
Präcision  nnd  reine  Stimmnng  der  ^aaaonen.'  IstS* 
der  kann  er  letzte  beyden  EigenadnAen  nirht  att 
den  Ti-ompeten  rühmen ,  wek-hc ,  vorrügh'clj  Jit 
der  ersten  Autliihi'ung,  sehr  coutrastirende  Begriffe 
von  Ton  andSfimannig,  mit  denen  des  <^lM«lera( 
nai*  zu  laut  wenlcn  liessen.  —  ' 

Am  ioten  Mürs  war  in  der  hiesigen  Gaini- 
sonkirehe,    snm  Beaten  der  Hisin.*fedtirfkfiMi  in 
den  deve'^clien  N'icderungen ,  eine  gei^lliebeWlAiK 
veranslallet.    Die  dazu    pewälilten   Stücke  waren 
•ine  Missa  (As  major)  vom  Compoiiisteu  der  Atha- 
Cmi,  nnd  Hoaarta  RmpUan.    Ueber  da«  letatai^e' 
unsterbliche  ^Vcrk  ein  A^'ort  r.w  sngcn  ,  whr-  nri"^ 
;  »iitx.    Es  waitl  trefflich  gegelicn;- und  der  bekaunte 
i  Tenoriat,  Hr.  Wild»  entwickrife  aeine  Vbrzüge 
1  auch  hier,  mid  liess.  dabey  das  xdiÖne  Metall  sei- 
ner seltnen  Stimme   in  dem   akusli.sdi  giin^igell 
:  Locale  recht  frey  erklingen.    Das  Orthester  war 
aaklreidi,    wio  man  aa»  der-  Beaebrang  Ton  % 
Tronipelen,  8  Hörnern,    ii   Violonccllni   mid  7 
CoulFabäasen  achUessen  kamt.  —    Hm.  v.  Poisal'a  . 
MiHa  madila  den  Anfang.    Ka  war  wfrtfdSiA  aa 
horan,  mit  welcher  Sicherheit  sich  der  Componist 
meistens  auch  hier  bewegt.   Gleich  daj»  hen-liche  Ky~ 
ritf  (As  major,  ^  TaktjiJ^  zeugte  von  Piumta^ie,  £iu- 
Mehft  and  GtßlUL  •  bn  fireyan  8^  achienea  dem 
4  M  da»  Kyrit,  and  Jgmu  am  geiaafea- 

,  Digitized  by  Google 


969 


April. 


me4 


■ten.  Im  «trengen,'  waren  die  eiafitdie  Fuge  im 
Gloria  f  dem  die  Fuge  a  due  toggetd  im  Credo, 
«I»  luMBtlaM  «BM  lavonioD  dat  IVaHi  fdv  klar, 
obschon  an  sich  sehr  gelelirt  hervortrat,  zu  rüh- 
men. Wahrhaft  odgiaeU  waren  andi  liie  aireng 
knulfliriUiifHi  filiiii  Hmieintrilte  m  BtntJSdittf 
irobejr,  aiciMt  deiD  schönen  FIom  d«r  Ifitlabtim- 
■MB»  anfllk  die  »o  »ehr  ^caiitabdn 
M  yt&cdtn  rerdienen. 


anr  ttt*  ahnte  A//i»a ,  und  ein ,  dem  ürtheile 
Unl«nricht«ter  sufolge,  r<n1rcffliches  Lusttpiti, 
ia»  «dl  Boch  in  den  Binden  der  Genend-Bit^*- 
J—»'  bdiild^t ,  Werk«  eines  und  deMclben  Künst- 
livra  aifHl':  eo  vernimmt  man  hofTcntlkh  mit  Freude 
wA  SeUMtgefiihl,  das«  Freyh.  von  Poi«sl  unaer 
I<andanann,  einDimtHher  HC,  muiwäg  ibm-  §ßm 
den  Platz,  den  er  yerdient,  uutei-  den,  seit  eini- 
§ar  2iaii-  am  rühmlicliaten  und  imrlichaten  iiervor^ 
if  sogestda. 


I^iptig.  Am  A-Mm  MSrs  gab  Hr.  Muaik- 
•j|pr*|Uber  Concert,  md  darin  von  «einer  Compo« 
•ition:  die  Ouvpi-lüre  ni  seiner  Oper ,  die  Seeleute ; 
■in  Violinconc.  aus  £  moU  und  C  dar,  daa  er 
Mibat  Kpititmr  md  SduDera  Tauektr,  melodrama- 
tisch  für  vollständiges  Orchester  bearbeitet.  Mit 
wahrer  Achtung  und  Tidem  Veiguügen  erkannten 
«rir  in  «Dan  dSetM,  «nt  biaher  unbekanuten  und 
aadi  noch  ungedmckten  Werken  «inm  Kiiiiatler 
Ton  Talrnt ,  Einsicht  und  Erfahrung ,  der  auch 
bey  dem,  was  er  achreibt,  inuner  weiss,  waa  er 
irilL  J)i0  OtnrntSn  iM  für  «Im  huniteke  Oper 
ao  xweckniässig.  wie  jetzt  wenige  in  Deutachland 
g^chneben  wei-denj  im  Goocert  gefielen  der  ernate, 
■nd  dodk  keioMwega  Idto  oder  kimstelnde  erste, 
ao  wie  der  angenehme  «weyte  Satz  am  meislen ; 
im  Taucher  fand  man  alles  beylallswiirdig ,  bia 
*uf  einige  Stellen,  wo  der  Deckmalor  (beMnder« 
VOR  vorn  herein,  Wid  iifcei|»aupt  in  mldger  Br- 
lal^ang)  unzeitig  unterbrochen  ,  oder  wo  Einzelnes 
(s.  B.  ,>ng  lebe  der  König!")  su  vereinxelt  und 
iMnranteefaend  betddbaat  wivd.  Mebre  Stellen,  wo 
die  Musik  wahroid  d«  Daclomation  ununterbrochen 
fortgebt,  müaseu,  wenn  tlfr  Rhapsode  auf  der 
Bäkne  «tekt  und  mithin  leichter  verslantlon  wird, 


von  noch  gri^ierer  Wurknng  aeyu,  als  im  CSda* 
cerC,  wo  man,  der  klingenden,  krlfUgcn  fldniBM 
oad  -galeu  AocentnalifNi-dM  Hn»  Wahnladt  nn-< 
geachtet,  nicht  alles  vemelimien  konnte.  —  öi« 
Unterhalliing  war  iiberhaupt  aehr  gut  gawIhH  nn«! 
angeordnet«  *  Ba  wurden ,  annar  jaihan  Stncfan^ 
noch  gegeben:  Schuls'a  Ouvertüre  su  KJingemanzxs 
Fautt,  ^unx's  Lohgttang  an  dU  GoUluUy  ein« 
Arie  von  Righiui,  (von  Hm.  Weidner  bey  wei-» 
tam  nicht  ao  gut  getngen,  ab  wir  ei-wartet  hat^ 
ten.)  und  ein  grosses  Rondo,  von  Friedr.  Schnei- 
der componirt  und  auf  dem  Piauoforte  vorgeiragen. 


3  7sten  Mihi',  gib  der  FWCenspieler,  Hr.  Joaeplk 
Wolfram,  ans  Wien,  Conccrt ,  und  Hess  »ich  hä- 
ren mit  eineiu  Conc.  von  Bayer,  mit  Variationen 
um  rbnndwimiWiaii .  vnd  adt  einer  Polonoiae  vnan 
Fürstenau.  Er  soll  schSncn  Ton  ,  durchaus  reim« 
Intonation ,  im  Adagio  viel  Delicateaae ,  im  .\Degro 
itSmiSgfi  Fertigkeit  gezeigt,  und  viel  BeyfaU 
fanden  Üben.  Refl  konnte  nidrt  geganiwirti|  < 


N  o  f  I  s  B  N. 


An  die  Stelle  Monaigny'a  bat  die  Akademie 
der  Künste  in  Paris ,  nach  aehr  streitiger  Wahl, 
endlich  Hrn.  Catel  (Componiaten  der  Stmiramim 
etc.)  erwihlL  Unter  seinen  Mitwerbem  fand  man 
als  die  wichtigsten:  Boyeldieu  und  Nicolo  TsouarJ. 
—  Mad.  C'aialani  soll  die  Reise  nach  Wien  aöf- 
gegcbeu,  die  Direction  dea  italien.  Theaters  in 
Paris  verloNn  liaben»  nnd  nnn  niid  ~ 
gaqfm  «ejn.  — 

KtrmsB  AuxBiOB. 


Trio  pour  le  Pianoforle ,  Flute  et  ViuloncelU 
—  —  par  J.  fVoelß.    Oeuvr.  66.    k  C)f-  i 
fenbadi,  dMa  Andr&   (Pr,  i  Fl.  So  Xr.)  ! 

Leicht  und  klein,    in  jedem  Sinne  dieser 
Worte:  doeh  in  den  Melodien  geflll^,  mkl  In 
der  Haltun;^  mhnter —  ohngefiihr  wie  sonst  Wan- 
hal.  DasPiRiiofortekannaucbobuediebeyden andent  l 
FgebivIttfit^veKdeB*  DasfGflnnb*  Antaen^'j 


•  •* 


JL£iP2^Q,  ..BBv:.  AABJixAorr  um» ...ALuit iiii.il: 


Digitized  by  Google 


266 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  April. 


N§.  16- 


1817. 


ÜlOtr  äm  ß&lMigm SBulmii  der  Muai  mPWudM 
G.  L.  P.  8iev0ra»^  ■ 


Iii«  bedarf  vrol  keine«  Bewvües ,  Juj  der  Ursprang 
dar  Mnsik  in  IVankreidi  auf  ganz  andern  Grund- 

sätxen  berulie,   als  diejenigen  sind,   wclilio  dieser 
Kvinst   in    DpuLschlaud   und    Tüilien   zu  Eleuienlen 
ihrer  Schöpfung  gedient   haben.    Wenn  in  den 
bejrden  letälgenannten  Lindem  die  Muiik  immit* 
telbares  Erzeugnis    des  selnisuclilsvollfii  Gemüths 
gewesen  ist^  welches,  da  es  «ich  in  Poesie,  als 
ciaer  noch  sn  Tientibdlidicii  Sprache,  nidit  toH- 
Lonimen   äussern  konnte,  nnverstindlichc ,  aber 
d)cu  deshalb  seiner  ahnungsvollen  Seelo  mehr  zu- 
sagende Laute  wählte,  um  die  ganze  l  ulle  seiner 
ikntsömäulcta  Gefühle  «nahmcben  xu  kSunen; 
10  hat  dag<"gpn  diese  Kunst  in  Fra!ilcj-C!t  ]i  nir  dazu 
|edient,  ein  Gefiihl  imuiiltelbar  anzudeuten,  sou- 
Itrti  nur  die  Worte,  durch  welche  dasselbe  Ina- 
talich ausgedrückt   werden   sulitc,    miltelbar  zu 
Terrtärken.    In  Italien  und  Deiilschlnud  Ist  daher 
die  Musik  ald  unmittelbare,  dwch  sidi  seihst  wii'- 
ImmI»  IkWUt  Btt  bdraditen»  welcher  die  Worte 
mir  zum  bedingten,  mechanisrlien  Hülfsjuitlel  die- 
sen, um  sich  äoasem  zu  kötuieu;  in  Frankreich 
Uagegeu  dient  die  Mnsik,    als  eine  den  Worten 
^ileripordnete    Sklavin,     diesen    zur  extensiven, 
oratorischen  Veiftä'rkung .  ist  daselbst  ;i1mo  blos  als 
ein  mechauisches  liülfjunittcl  zu  bettachten ,  wobey 
^WoKte  ctel«  die  Hanptaache  aamnehen* 

'  h  ftaKen  und  ]>entMUattd  ist  die  Moiik  eine 
'ans  dem  Tunersten  des  Menschen  heraus  sich  ge- 
staltende Kunst,  in  Frankreich  nur  ein  declama- 
toryfhff  Hülfsmittel ,  dcmjenigea ,  mit  den  ootb- 


wendi^te  SinsciulB&uiigeiLf  cv  ▼eri^HeheBy 

die  Griechen  Musik  genannt  haben. 

In  diesem  Zustande  finden  wir  die  Musik  in 
Frankreich  unter  LüDy.  Wer  in  den  Werken 
die4e.s  Componisten  dasjenige  Seyn  mid  Weaalt 
finden  wolUe,  welches  die  inneren  und  Süsseren 
Eigenschaften  der  Italien,  uud  deutschen  Musik 
begvnndet,  denfmoMte,  dünkt  nna,  nie  üi.aeinem 
I<,eben  der  wädire  Sinn  Hir  Musik  geworden  seyn. 
Der  Untersclued  darf,  unserer  Meynung  nach,  - 
gar  nicht  weiter  nachgewiesen  werden  :  er  stellt, 
nm  eilunint  zn  werden ,  sich  dem  Beobaditer  Ton 
einer  zu  aunallenden  Seite  dnr. 

Rameau  trat  in  dieFtmtapfcn  Lülly's:  beyde 
sind  aiek  im  foneren  ToUkommen  Uinlieh,  mit 
der  äusseren  A'"erschiedculicif ,  (fie  durcli  die  Fort- 
schreitung  der  Zeit ,  so  ■  wie  durah  die  in  xwey 
Metlachen  sich  nddkwendig  anders  gestaltende  Ibh 
diridualitat ,  bedingt  wird. 

Die  Nachfolger  Rameatrs  wichen  von  diesem, 
als  dem  neuesten  Modelle ,  um  so  weniger  ab ,  als 
dfo  Werke  deaaelben  durch  grB«Mren  acenarischen 
Pomp,  vervoUkomniiietcre  Tlieaterdnrstelluiig  und 
ausgebüdelere  Tauakmist  einen  gewissermaßen 
klawischen  Warth  eiMelten ,  welcher  den  lüJlyschen 
Couipositionea  in  gleichem  Grade  nicht  m  Theile 
geworden  war. 

In  diesem  Zustande  befand  sich  die  Musik 
in  ntmkraich»  ab  Glnck  in'  Pariä  erschien.  Ea 
dürfte  höchst  interessant  seyn,  wenn  uns  der  ei- 
gentliche Gang  bekannt  wäre,  welchen  die  innere 
Kunstbihiung  dieses  Componisten,  vom  erbten  Be- 
ginne/bis xtt  ihrer  endUdien  \  «Uendung,  genom- 
men hätte;  wenn  wir  nuchv  eisen  könnten,  auf 
welchem  Wege  derselbe  zu  Ausiibung  dei-jenigen 
Kmut-Cnradsitae  gekommen  w&e,  die  bereits 
Ubigst  vor  ihm  in  Frankreich  thcureti.sch  gekaimt 
und  praktisch  ausgeübt  worden  —  K.un5t-Gruud<4itzr, 
die  Gluck  nur  vervollkommnete,  aber  bcy  M'eiteiM 

Digitized  by  Google 


m  1817. 

nicht  erfkud.    Er  iclhu  hat  al!<?ixliu^s  diese  Grand- 
tSü»  Affimtlidi  geiasMrt,  doch  nii^gends  «ngemerkt, 
Welclie  äussere  VeranlasMiiig  Mrh  ihm  zur  AmmliTne 
uml  Aiußihrup^  deivelbcp  dot*^cboten  liat.  Wir 
unirmeft«  ^nd'roa  idier  uberxeugi  geweten,  d«M 
Gltfclu  ICtuutbihhing  einzig  und  allein  den  damals 
in  gaiiK  Europa  boriihralen ,  obgleich  daselbst  we- 
der gekaanteu,  nuch  weniger  genoMeuen  Werk^a 
der  fraiM8«Uchea  grotacn  Op^ubttbiie  Ihre  «Ae 
«id  hauptsärhliclisle  Aureigung  zu  verdanken  ge- 
habt hat.    Wie  dem  auch  sey ,  und  nach  welcher 
eigenen  oder  fiwnden  Anregung  die*  GriiadtilM, 
wciclie  wir  in  den  Werken  dowBwp  Torfinden, 
»icli   auch  mögen  gebildet  haben;    so    bleibt  die 
Waluhrit  stets  unaugefochteu ,  das3  Gluck«  Com- 
piwitianen       deoMolhcn  G«i4te  derRcflinpon  her* 
irovgegatigen  sind  ,  welche  den  "Worten  der  frühe- 
ren  fransoa.  Schule  cur  Grundl^e  gedient  Jiat. 
Wir  «ehen,   onierer  in^igilao  Uebarzeugung  zu 
Folge,  iaGIndc  nurfinea  quotitaliT  verheMei-ten 
oder    vernif^liiten   Rainean.     Es   mu?s    dab«r  ein 
yoUkouiinciicr  lirlhuiu  genannt  werden ,  wenn  mau 
glrabt,  dteferComponirt  hebern  der  ihmtBeiedieii 
Mnsik  eine  RrvolulJou  hervorgebracht:  keine  Re- 
volution, sondei-n  viclmelir  eine  Vervollkouimnung 
der  franxös.  Schule  «tnd  dte  Retnitate  gewesen, 
tpekfae  Glucka  Aufenthell  hp  FrenLreich  bewiikt  heU 
Denn  in  keiner  Kunst-,  so  wie  in  keiner  sittli- 
chen Bildung  f  insofern  dies^  im  eigentlichen  Volke 
lieie  Wund  gefant,  kenn  dn  MiudgB»  Ihdmdmuii 
im  waliren  Sinne  des  Worte  iii  woiisan  Jahren 
fixfi  Umkehr  heiTorbriiigcn. 

Aus  diesem  Grunde  musste  Gluck  die  gfotto 
SfloaaliMi  in  Frankreich  bewirken,  die  seinen 
Wwkcn  daselbst  zu  Tii<'ile  <;ewordeji  ist ,  und 
welcher  sie  noch  ijomer  l'urtwihi'cnd  geuiessens 
Gluck  ist  no^  in  diesem  Anfenblicke  dler  Musige^ 
Vahlde  trugi»cbo  Componist  der  französ.  Nation.} 
seiu  Ruf  ist  als  klassisch  zu  betrachten,  denn  die 
j^nze  Nation  stinunt  in  der  Meinung  seiner  V'pr- 
'trefiUclikeitt  seiner  UnMilharhrit  jiberein,  während 
die  andent  Componisteu  nur  eines  bedingten, 
theilwcisen  BeyfalU  geuiessen* 

Aber  Gkidt  isl  der.Verdbnmg»  welclie  ihm 
aocli  heut  zu  Tage  die  fi-anzösischc  Nation  zollt, 
auch  vollkommen  würdig.  Das  System  dei-  fraii- 
i(Ö5iM:hen  Tonkunst,  nach  wekhem  uiclil  unuiit- 
idber  das  MenaoMiclM  durdi  Musik  ausgediückt 
wetd'-ii  Süll ,  sondern  wo  vielmehr  die  Sprache 
«is  pisie&HuUbmittel  des  Ausdrucks  und  dteMu«ik 


nur  ab  Verstärkung  detsdben  betrachtet  wM. 

dieses  System  ist,  davon  überseugen  wir  uns  bey 
jeder  wiederholten  Anhörung  der  gluc kschcii  Werke, 
von  diesem  Cooipouisten  zu  einem  jselteueu  Grade 
von  Vollkommeiäleit  amgebüdet  wovdlen.  Gloei 
hat  die  Möglichkeit  gezeigt,  dass  der  musikalische 
Ausdruck  in  einem  anderen,  als  in  dem  mman- 
tischon,  dasheiast,  in  einem  wahi'en  mechanischea 
fttune  angewandt,  dass  er,  mit  VersichtJeistnng 
auf  seine  innerste,  xitimitlelbarüte  Bedeutung,  nur 
zum  dienenden.  Sklaven   eines   ihm  vorgesetzten 
Herrn  berabgewtirdigt .  werden  und  doch  den  tnil 
ihm  hezwecklen  Gennas  tu  möglichst  vollkomme- 
nen Grade  zu  erreichen  im  Stande  sryn  könne. 
Nachdem  Gluck,  wie  gesagt,  das  rheton'scb-decln- 
matorisrbe  System  der  ffiwiutSs.-  Tonsohiile  bis  cur 
moplichstrji  \'o!!('mIiing  nusgebildel  lifilte,  nachdem 
mit  ihm  die  höchste  Stufie  der  französisch  -  musi- 
kalischen KunstbUdnng  erreidit  worden ,  nnd  kmne 
Steigerung  derselben  mehr  möglich  war .  so  musste 
noihwendig  ein  Stillstand   in   dt-r   fran/ös.  Musik 
eintreten.    Hs  wiu*  der  Zeitpunkt  gekommen,  m'o 
eine  Art  ron  Uebersitfa'gnng  an  der  franaSa.  Masik 
<i<rh  der  Franzosen  zu  lieinäcjitigen  begann,  eine 
Uebersättigung ,  die  sich  eiuestheils  als  eine  na- 
törlidie  Folge  des  zu  langra  und  zu  häufigen  Ge- 
nusses derselben  seigte,  andern  theils  aber  als  Op- 
position ,    hervorgehend  aus  der  über  die  ganze 
übrige  .europäische  Welt  ilire  Herrsclutft  iutsiibendeti 
Italien.  Mnsik,  tu  betradtten  war,  und  mlchtig 

ihr  Haupt  emporhob. 

Piccini  und  Sacchini  erscliienen  in  Paris.  E* 
entstand  der  beriüimte,  oder  vielmehr  berüchtigte 
Kampf  der  italienischen  mit  der  franagslseh - ver- 
vollkomranclen  gluckschen  Schule.  Vor  Gluck, 
das  heisst,  ehe  die  französische  Mosik  duixh  die- 
aen  Compomstoi  den  Jiddisten  Gipfel  9er  VQÜkom- , 
menheit  erreicht ,  oder  so  lange  dieselbe  noch  einer 
Veränderung  fähig  gewesen  wäi  e,  hStte  wahrschein- 
lich die  Italien.  Musik  auf  dem  patisci'  Natioual- 
nperutheater  (dies  war  und  ist  uodi  jelst  Ae  groie 
Oper)  gar  keine,  oder  vielinclir  eine  höchst  nach- 
thciligc  Sensation  erregt,  luid  würde ,  trotz  aller 
för  dieselbe  erregten  Cahale,  wahrsdietnltcii  ISr 
den  Augenblick  weiügslena  ^bixlich  von  demselben 
j  wieder  verschwunden  seyn.  Doch  jetzt  schien  die 
Stunde  derselben  geschiageu  zu  haben :  der  Zeitpunkt 
war  gekommen ,  wo  die  firanaSe.  Musik',  nachdem 
I  sie  den  Gipfel  ilirer  möglichsten  Ausbildung  erreicht 
\  hatte,  vou  deaueibeu  «Umahüg  wieder. harabita^fea 


Digitized  by  Google 


9»  .  hi7. 

sollte.  Dieaes  Ereiguu  begamn^  nnü  hätte  begin-  1 
M»  writweii,  trami  in  INns  anefa  nieaiMb  eine  | 
enuB^  Note  italiemidNr  Musik  .gMkt  worden 

Die  Italien.  Schale  konnte  nar  niiltelbar  zum  , 
V  erfalle  der  finmzdtdseben  e^entlichen  Nationalmu- 
»ik  beytragen  ;  ich  sagtj  sum  VerfaUe.   denn  ein 
fulcher  hat  sich,  obgMdi  sehr  unmerklich,  «eit  , 
Gkaek  mwidemiflich  in'  denelben  sa  offinboren  | 
begMmen. 

Dieser  Verfall  miivstc  in  der  frnMXosischen  ■ 
Musik,  sobald  sie  einmal  den  Giprel  ihrer  mög-  j 
fidMten   Vollkomtneiilnit  -emidit  hatte,  um  so  i 
■'.nvcrmeidlicher  w'iilreten ,   als  üir  zu  brstimrnler. 
vcrstäudliclier  Charakter  leichter  und  früher  zu 
dem  emielilmraii  Zidie  fahren  nnd  bey  dieeem 
stehen  bleiben  rnussle.  uls,  zmn  Beyspicl,  der  all-  < 
{;rmeine,  roinantiscJie  Cliarakicr  d<'r  italien.  und 
deutschen  Mti^ik,  in  welcher  keine  W'rstaudesspe-  . 
oJatioii  «in  Ziel  geeetet,  und  noch  weni^  ein  | 

solelies  als  nothwendig  anerkannt  hat.  ' 

Diesen  Vettall  niuss  der  Kenner  und  auf-  i 
nreifaune  Beobnehter  aeit  jener  glaekscbeii  Epoche  I 
in  der  fimizü».  Musik  vorgefiniden  haben,  und 
von  diesem  Verfalle  reigen  sidi  f«>i  Iwährend  die 
allersichtbwsteu  Proben  in  derselben.    AVir  wol-  i 
len  Bfwy  dinr  hanptaSchticlulcu  anfuhren.  Man 
zeige  mis.   zum  Beyspiel,  eine  eiii/.ige  waJirhnft 
frauzös.  grosse  Natioiialoprr,  die  navi^^luck  com- 
pooirt  worden  wwe,  nnd  bey  den  FVnnxoscn  den 
Rnf  *dar  Klassicität  erhallen  hätte?  Bey  nii  iit  ganz  I 
p?naucr  Prüfung  könnten  partcyisclie  Beiutheiler  I 

.die  f^e$talin  von  Spontini  als  eine  sulclu-  nennen  : 
««Den.    Dabey  dorflen  abbr  «wey  widitige  Fra- 
gftt  aiifzinverfen  se)^I:   erstens,   ist  die  Composi-  ' 
tion  der  genannten  Oper  eine  wahi'e  französische 
Nationalmusik?  ■  and  sweytena,  |eht  der  Beyfan, ' 
^ga  die  Franzosen  dcrMiben  erlheileu.    au^i  ei- 
nem immittelbaren  Genu.s<ie ,     oder  viehnehr  blos 

•aus  der  seit  Gluck  sich  iltnen  aniier^  gestaltenden 
inMitd.- EmpRinglidikeit  hervw?  Wir  antworten: 
die  Composi«  ion  dn-  Veünlin  i-^^t  keine  uabre 
fi-aiwSeische  >iatioualmusik,  mid  der  Bey  fall,  den 
sie  in  Frankreich  «rkdlsn,  teben  eo  wenig  eine 
Jt^lgi  des  unmittelbaiten  Genusses  an  (lei.MH>eii, 
sondern  rielinrhr  nur  ein  mittelbares  F.rzeugJiis 
der  sidi  jener  entgegensetzenden  Neuerungssucht. 

Bi  iik  nleo,  wie  wir  f^ben  behaupten  sa 
fSl^tkkt  aeit  Gluck  keine  Mahre  franzön.  National- 
WkA  cnapoairt  wordeiit    iiies  der  erate  Gruud| 


AprU.  1^0 

den  wir  für  den  Verfall  der<elbau  auiuJireu  woll- 
ten.   Ein  zweyter  Grund  dürfte  in  der  fast  elten 

so  wichtigen  Er.«.t'heinung  liegen,  dass  meine  neuere 
französische  Componi»teii ,  die  sicli  dies«  \'erfalls 
entweder  deutlieli  Iiewusst  gewesen ,  oder  denselben 
doch  dnnkel  geahnef,  es  versucht  haben,  den 
riiarakfcr  der  französischen  Schule  «u  überbieten, 
und  ihn, 'so  zu  sagen,  xu  hyperstheuisiren.  Zu 
dieaen  Cbmponislen  gehSreü  besonders  Mehul  und 
dicnibini:  Beydcn  ist  es  nur  zu  sehr  gelungen» 
die  französische,  rhetorisch-ilei  lauiatorische  Manier 
bis  zu  einem  Grade  zu  steigern,  wo  sie  sicii 
gleichsam  von  selbst  wieder  serstSren  mois.  In 
Meliiil  ist  dabey  für  die  übrige  europäische  musi- 
kal.  NVcll  nichts  verloren  worden;  Chernbini  hin- 
gegen bat  in'aeinen  Ünur  Jmtmiu  (/Ftuterlrä'ger),  . 
obgleich  nucb  in  dieser  Cotnpoiition  <h-s  calcnli- 
jenden  Verstandeswesens  schon  ein  ubergrosser 
Reichthum  vorhnudcu,  gezeigt,  welche  Früchte 
die  munkal.  Wdt  von  seinenr  Talent  sii  erwarten 
gehabt  httte .  wenn  er  nicht  sich  nnglticklicher- 
weiae  dem  ü-anzds.  fityle  auzuschliesscn  für  gut 
befanden.'  Wenn  wir  von  der  einen  Seite  an 
einen  nutbw endigen  VeiffAll  der  Irartsju.  Musik 
glauben,  d.h.,  wenn  es  uns  rullkomnion  einlsueh- 
tcnd  ist,  dass  dei-  Charakter  dieser  Musik,  der 
schon  seit  Glucks  Zeiten  die  hovliste  Stufe  seiner 
A'oilenduiig  erreicht  gehabt ,  jetzt  vollendet  in  sicli 
abgeschlossen  ist,  ,  keinen  Zusatz  mehr  erhalten 
kann,  aboiti  sich' selbst  aich  autsureiben  begiiSnen 
muss;  so  w<tlU'ii  wir  «laniil  keineswegs  behatipten, 
dass  dieser  Verfall  jclzt  schon  vollendet,  oder  ' 
überall  so  auHallend  sey ,  um  ihn  ganz  allein  auf 
dem  praktiaehen  Wege,  nnd  da»  nicKt  etwa 
auch  Kinistspcculation  vim  Nöthen  sey'j  um  tlen- 
selbeu  erforschen  zti  könneu.  Im  Gegenliieil  i>l 
der  Genuas  an  der  eigeuliichen  frariKos.  National» 
nmsik  in  Fraiikvcleli  noch  dergestalt  lebendig,  daaa 
derBeyfall.  den  drLs<ll)sf  die  dentsrlie  und  Italien. 
Musik  findet,  im  eigeutiichcu  \'ei»taude  nui-  be- 
dingt, nur  ü»  Erceuguis  einer  Opposition  sn  be* 

trnclifrii  ist  ,  \v(  lche  die  r,(  liniälei  Ic  F.inpIanP- 
lichkcit  für  die  einheimische  Musik  nach  und  iMch 
zn'Gimsten  der 'awilSndi«clieft «uCraslenen  beginnt: 
(  ine  Opposition,  die.  d&  sie  intt  der  Folge  an 
innerer  Bedeutsamkeit  jnuner  melir  zunehmen 
muss,  einsteus  wul  im  Staude  scyn  dürfte,  £u.  dem 
Urnstum  der  franaSrisäien  Kationalmosik  beyzn- 
tr  ar;cn .  aber  dann  auch  alle  und  jede  Mmik  in 
Frauki-eiph  aufheben  uutl  also  weiiei-  der  italien. 

.    Digitized  by  Google 


noch  der  dqubihcu  <JaseHj»l  wu-tl  feniem  Eingang 
vccMliafleii  kfiimeii. '  .  ,  ■ 

Die  fiauzösisclie  Nntionalinusik  seihst  Wird 
lüclit  frähei',  als  mit  deia  gäuzlichei]  UxQfturze 
<lt;r  ü-aiix&iaclien  NatioualbilduDg  ihre  Dndschaft 
eiTsichen,  und  he^de  werden  dauern  h'u  zu  der 
eiii:rtigeti  völligen  Auflösung  oder  Auswanderung 
diesei'  NatiuH,  wu  dciui  die  Biuluhrun^  einer 
frarndfln  lüfnsik,  wenn  defgkidieii  in  dem  übrigen 
Europa  sa'der  Zeit  «ich  noch  vorhandfii  wlre» 
«ine  UiUBÖgUchkett  seyii  dürfte. 

So  Virie  die  tragische  Natiuiiaimusik.  der  Fi  an- 
SOMB  darch  einen  AusUbider  m  ilirer  hSdutea 
Vollkonimeidicit  ausgebildet  worden  war,  so  liat 
auch  ihre  konmche  Natioualmusik  an  einem  Aua- 
linder  (dann  inr  einen  •eichen  mtiM  GrMxy  m- 
genUich  gehalten  werden)  denjenigen  KnufUer  gB" 
fuiidfii,  der  ihr  zu  ihrem  grösslcn  Glänze  verhol-  i 
i'eii  iiat.  jL^  kann  k>euien  gröskcrea  LrÜium  geben, 
«b  den»  m  glauben,  diewr  ODraponkt  habe  den 
Italien.  Styi  anf  dem  franzds.  gepflanzt  und  somit  eine 
JUS  neue  Balm  gebrochen.  Kein  frauzös.  komischer 
Opcrncomponist  hat  den  französ.  Styl  so  Tollkum- 
incn  ausgebildet,  alü  Grt-try:  wie  Gluck  in  der 
1  ragischen  Coniposifion ,  ist  Grctry  in  der  komi- 
schen nicht  der  quaUtative  Schöpfer  der  Gattiuig, 
aondem  rieliiidur  der  quantitativ«  Aiu^der  der- 
selben bis  tu  ihrer  htjchstan  YoUkoiniiMBbflit  jo- . 
Voi-den. 

Gluck  und  Gi-«stij  &tchea  daher  in  der  roitt- 
lern  Gescludite  der  ihmsSauMlifitt  Tonfamst  jdt  die 

Schopfei-  der  höcb.itrn  "^^'irkung  da ,  welche  in 
^krselben  zu  en-eiciieii  möglich  war.  Beyde  haben 
Schemata  für  diejenige  Gattung  der  Musik  gelie- 
fert, in  welcher  sie  geaHieitet,  Und  dieae  Srhe- 
jnata  sind  als  die  voUkolonMaatieD  nmutfhfm j  di« 
in  dersclhcii  extslii'eu. 

Der  Gegenaals/  den  jede  mensofaiiohe  Erfin- 
dung, also  auch  die  Tonkunst  bildet,  sobald  «e 
7.U  der  höclistrn  Stufe  einer  möglichen  \  ollkom- 
iuenhcit  pelangl  ist,  eiu  Gegensatz,  der  in  der 
gegen  jede  moralische  und  physische  For^sphreitaug 
sich  auflelmendea  meuAchlichen  Tendenz  het^rtindet 
ist;  dieser  Gcgeusklz,  dessen  wir  beixits  oben 
udion  als  in  Ftmkreidi-viiodiaudeQ  erwähnt  haben, 
und  i!er  sich,  als  «dcher,  obgleich  ohne  allen  ei- 
gentlich positiven  Willen ,  imr  negati\  für  die 
Italien,  und  deutsche  Alusik  erklart  hat,  spricht 
Mch  sdioii'  unmitldbarer  und  l^riißjger  für  dieje- 
nigen der  neuann  frauSaiiduB  Coflqpoiiiatoii  wu. 


Apti^  372 

welche  mit  so  vielem  Glücke,  al^  eiiie  solche 
Unternehmung  nur  inmarnUaMai  dürft»,  «»  -vir» 
suclit  traben,  den  zu  sehr  bestimmten ,  declamato- 
rifich-riittoriic.h'jn  Charakter  der  französ.  Musik 
vx>a  sei  neu  grell  hervorragenden ,  pliysioguonu«chen 
Zügen  zu  entkleiden  und' ihn  zu  ii»iaHfliliinhiiiu, 
aber  somit  auch  zu  enlnatiunaliiircn.  Unter  die- 
sen Componiste^  stehen  fioyeldieu  and  J^icolo 
oben  an.  Beyder  Werike  sfaid  nklit  mvlv  x«in 
frans6siach,  und  beyder  Werke  werden  daher, 
so  grosser  Beyfall  ilmen  auch  immer  ,  besonders 
vou  dem  jüngeren  Thoiic  der  Nation  gesollt  wer- 
den »9ge,  nie  den  kUMaiachen  Ruf  erhallen,  dan 
Monsigny,  Phillcloi-  und  Grctry  sich  durch  die 
ihrigen  erworben  hoben.  Boyelditnrs  im<l  Nicolo'* 
Coa|KMiliott«n  werden  sich,  so  lange  das  Genie 
ihrer  Verfasaer  Frische  mid  OriguiaUlil  in  sm 
1  hineinzulegen  vermag,  im  Besitze  der  öffentlichen 
Gunst  erhalten;  man  wird,  last  wider  seiaea 
Willai,  fortariOwend  Gatduuch  an  sdenselbvi  fin- 
den :  der  Uassisdtc  BeyFall  jedoch ,  den  man  den 
Compositionen  der  drey  penanntcn  Naf  ionalcompo- 
iiialeu  zollt,  wird  dadurcii  im  geringsten  nicht 
geschwäclit  werden,  ja  sic&  wuhrschnnliaii  sieg- 
reich aufrecht  erhalten,  bis  zu  dem  AugenhUcke, 
wo  die  Franzosen  aufliöreu  weixlen,  eine  Nation 
SU  bilden,  und  wo  sie  aljio  auch  mit  ihrer  iSatio- 
n^-Charakterbildung.ihre  KonaU  und  iriwiMinhuft 
liehe  Büdnqui  verlieren  wenden* 

Nicht  so  Boyeldien*a,  Nico1o*s  und  einiger 
anderer  Werke.  Da  sie  selbst  Erzeugnisse  einer 
Neuerungssclmle  in  Frankreich  sind,  da  ihre 
Schöpfung  nitit  unmittelbar  aus  dem  menschlich- 
ästhetischen BedfirßrisM  hervorgegangen  ist,  aon- 
dem die  Eutsfdning  derselben  einem  mittelbar  durch 
Uebersättigung  erzeugten  Gegensatze  zugcscliricben 
werden  muss;  so  werden  sie  ihrerseits  dem  Strome 
anderer  \^'erhe,  die  vieUeicht  in  dem  nindiehau 
Geiste  vollkommener  gedacht  und  vollkommener 
aufführt  seyn  dürOen,  weichen  müssen,  und 
dann  aber  «ud»,  wenn  nielit  all»  unsere  Kenntnis 
des  fragh'chen  Gegenstandes  Stückwerk  ist,  gin«- 
licli  vergessen  werden,  wie  jetzt  schon  diejenigen 
Compouisten  vergessen  iifxd,  denn  Werke  ebeu- 
faUs  Erzeugnisse  des,  aus  tu  nbemlMigent  Gcmiiae 
der  Nationalwerke  hervorgehenden  Gegensatzes, 
die  Manier  Boyeldieu'«,  Nicolo's  u.  a.  eingeleitet 
h^«n  nnd  gmsernuusen  eis  Vorläufer  de»eU>en 
sn  hetnchtun.  ynd. 


Oigitized  by  Google 


Zu  ietsldn  Compomstm  geliSi^m  insbesondere 
Dtitjne  mti  Gsnmxf  htjie  Ifibnfer,  wddie  in 

; -iirr  iieiipi  oii  ManicT,  die  der  Nationalmusik  der 
i>anzo«eu  ihren  hervomtediendcn  Charakter  ent- 
nommen  hat,  sehr  ▼erdienstvolle  Werke  gelierert 
haben,  Werke,  «eldie  aUein  von  den  in  dieser 
Gallmig  vollkoininciieni  Werken  TJoycldicu's  und 
Nioolo's  haben  iu  V'ergessenlieit  gebracht  werden 
IcAmen.  Von  MelitU,  der  die'  fmiftB«.  National- 
rausik  nicht  durch  Ilimvegnnhme  Iii  res  sie  her.cich- 
ocnden  Charaktei-s  geschwächt,  sundern  dieselbe 
vielmehr  dureh  Uebcrfaüufong  seiner  äussei-en,  rae- 
cl]ai]i.<K;)icn  Kennnidicti  fibenfttigt  hat,  kann  hiw 
die  Rede  nicht  seyn:  er  ist  jetzt  schon  so  gut, 
wie  vergessen j  nicht,  weil  er  eine  nene  Manier 
geaduiffin,  sondern  weil  er  die  alle  Ua  an  einCiB 
Grade  überböte»  Iint ,  wo  sie  beginnt ,  jiichts  mehr 
«u  seyn ,  indess  sie  diV  Prätension  hat ,  alles  seyn 
zu  woUen.  In  BetrcÜ'  dieses  Cumponiaten  ist  uus 
von  jeher  dM  Urtheil  merkwürdig  gewesen,  wdi- 
ches  Bitonaparte  über  denselben  geniUt  hnf ,  das* 
nämlich  seine  Musik  niclit  moivoton  genug  aey. 
HamHiudige  Wiizlinge  haben  fiber  die«  UrtheU 
gehdlt}  ms  hingegen  sclicint  dasiribe»  obgleich 
etwas  uneigen  »Ii  cJi  aungedi-ückt ,  eine  grosse  Wahr-  ! 
heit  in  &ich  zu  enthalten;  wie  es  auch  beweist, 
daas  dieser  sonderbare  Ifaim  nne  Allgemeinheit 
der  Geislesbildung  besitzt,  die,  obgleich  eine  blosse  ' 
Ahnung,  ihn  jedoch  sicherer  gefuhrt  hat,  als  man- 
dm  andam  dm  abatTBCtssten  fipe^iflationen« 

Wepn  wir  oben  von  den  Compositiouen  Bo- 
yeldieu's  und  Nioolo's  (denn   diew  beyden  Com- 
poiiisteu  sind  eigentlich  unter  deu  lebenden  Ton- 
«kem  Fk-aatwidii  die  eim^geta  ^  welche  den  ana- 
idiKesslichen ,  allgemeinen  Beyrnll  des  PuMirums 
besitzen)  gesagt,  haben ,   das»  sie  nicht  national 
aeyn,  und  spÄt  oder  frflke  yvn  andern,  denselben 
Weg  einschlagenden  Componisten  verdrängt  werden 
(iürfteii ;  so  soll  aus  diesem  Urlheile  durchaus  kein 
Tadel  für  die  beyden  genamiten  Künstler  hervor^ 
gdMB*-  •  Wir  aind  so-iraif  entfernt ,  Oireii  Compo* 
«itionen  den  ihnen  gebührenden  "Werth  abznspre- 
^Ma,  dass  unsei-  Urtheil  über  sie  sogar  eine  Form 
amdkmen  soll,    die,    obgleich  sonst  nur  Tadel 
innprechend,  in  dem  gegebenen  Falle  jLi'  uli  ilir  ' 
wahres  Loh  hegi  iinden  niuss  :  das  Ui  tlicil  iiäuiiii  Ii, 
lUu,  wcnu  Boyeldieu's  und  jNiculo's  Werke  auch 
kthen  bedii^ten  NattoBahrnrth  haben  diirAen, 
HC  dagegen  lüs  unbedingt  durch  ihren  allgemei- 

UEtff  «UTindlMwa  Chajnktor  auf  den  BeyüSl 


ApiciL'  274 

des  Aujikudes  nicht  t>}me  Grund  Anspruch  machen 
durften» 

Besonders  zeichnen  sich  dje  neueren  Com- 
]>o.sitioiit'ii  Roycldipirs  durch  grosse  Klarheit  und 
Verstäudlidikeit  der  Ideen,  durch  eine  Correctheit, 
wie  äio  ^wenigen  fitmsSe.  Tonaetaem  «gen  ist, 
durch  sehr  lohcusvviir(li:^t  > ,  flcfssig  gearhcilelci 
Accompagnemeut,  so  wie  ddrch  aiigeuchm«  Meloi- 
die,  ror  allen  andern  komiachen  Opera  des  Thea-  ' 
tcrs  Feydrau  nus.  Sein  erster  Act  von  Guwlt*  de 
Fram  e  (den  zweyten  Iin(  ein  anderer  Compon.  gesetzt), 
seine  F^le  du  Hinge  voisin  und  sein  Nouifeau 
Sefgaeur  dm  PtUag»  müssen  dies  UrAeil  bey- allen 
den  Personen  rechtfertigen,  die  mit  Kenntnis  und 
t^nparteylichkcit  sich  dem  Genüsse  der  genannten 
Werke  hingeben.  Besonden  hSren  wir  letztge- 
nannte Mu<iik.  die  keine  Nummer  enthalt,  die 
sich  nicht  dinch  ohengenaiinlc  Figetischaft  aus-  ' 
zciclinete,  stets  mit  erucuetem  Vergnügen.  Jean 
da  Parü,  von  demselben  Componisten,  ist  in 
Deutschland  zu  bekannt  ,  al?  (I;lss  wir  iiber  den 
Werth  dieser  Composition  abzusprechen  brauchten: 
unserem  indiridndlen  TTrtheile  nach ,  steht  sie  so- 
Wol,  wie  alle  Üniheren  Arbeiten  desselben  Tonset- 
7Prs ,  obengenannten  Opern  hey  weitem  nach. 
Die  zahb-eichcn  Freunde  die-scs  vcrdieustvuUeu 
Componisten  sehen  sdner  grossen  Oper;  /sAttre' 
(Je  Frar.ce  Ott  lex  Jettx  IFloraux,  so  wie  dn-  ko- '  ' 
inischeu ,  Z*<  Chaperon  ronge  (lias  rotlie  Käpp-_ 
e^ff),  weldie  bcyde  eben  jetzt  einstudirt  werden, 
mit  gi'osscr  EU*wartnng  entgegen. 

Wenn  wir  iniscr  I^i  Üieil  iilx.r  Nicolo  gleich 
mit  der  Aeusserung  beginnen,  da!>s  wir  ihm  viel- 
ktcht  mehr  eigentliches  Genie,  rielleieht  wahxhaf- 
Irres  schöiiferisches  Talcut  zugestehen,  als  Bojcl- 
dieu;  so  ist  es  uns  darum  zu  tinm,  zu  zeigen, 
dass  wir  bey  der  Würdigung  beyiler'KSnstler  mi 
derjenigen  ITupartiegÜdlkeit  verfaln-en,  die  jedem 
Kiuutfreunde ,  wenn  er  sich  selbst  und  die  Kuns 
ehrt ,  eine  heilige  Pilicht  seyn  muss.  ^^''enn  abei 
Micolo  ohnstreitf;  mdir  Phantasie,  melir  Origina- 
lität he<!ilzl ,  als  Boycldicn ;  so  steht  er  jedücK 
letzterm  in  allem,  was  Ausaiiieilnng ,  Feile,  Ge- 
daehdieit  und  Cbrrecdieit'  anbetrifft,  bey  weitem 
nach.  Wählend  Boycldieu  allen  seineu  Aiheiten 
eine  gewisse  gediegene  Klassicität,  eine  Besonnen- 
heit iu  der  Anlage,  und  besonders  eine  seJu'  lobeus- 
«rerthe  Sorgftll  bey  Aosliihnmg  der  einzelnen 
Tlicile  zu  ci-thellcn  weiss,  wirft  Nicolo  sfine  oft 

sehf  ^tea  Gedvüwu  ia  rohen,  uuföiinhcheu 

Digitizedby  Google 


1175 


1817.  April. 


276 


MaMen  tiulw-  und  dunclielnaiuler,  so  ilass  rann 
ofl  Mülie  hat,  die  binei-e  Klailieit  derselben,  die 
ihnen  iiichl  selten  eigen  zu  scyn  pflegt,  aufKuHts- 
sRii  und  durrh  die  äu&serc  mechanische  Verwirrl- 
heil  derselben  vcrliiiiderl  >^  ird,  dt  iisrlben  Geschmack 
abzugewinnen.    £oyeldieii  (wie  wir  das  als  be- 
^immtes  charakteriftischef  Keiinseiclieii  «ejnevArt 
imd  A\"ci:««'  zu  arbcilfu  >vi5.scu )  nimmt  nie  eher 
die  Feder  i»   die  Tlaiul.   als  bis  die  ganze  0|)(  i". 
oder  duch  ein  grostcr  Thcii  dersulbcn,  als  gänz- 
lich voUendct  in  seinem  Geisle  vnrhandeu  ist: 
ilnim  muss  t-r  durch   alle  möglicliu  negüiistipung 
der  Umgebungeu,    duivh  Ruhe,  Ungeslörtiieit, 
StiUe  der  Nadit'  etc.  in  seiner  Arbeit  gefSrdert 
werden;  Nioolo  hingegen   compunirt  mil  Blitzet 
Schnelle  wo  er  gehl  und  steht .  bey  Nacht  und 
bey  Tage,    in^  Schweigen  der  Nacht  und  unter 
dum  GerSaadMi  dei  Tagm.    Wenn.BoyekHea  r/an 
der  einen  Seite  dnrob  gewaltsame  Anstraiguug  sicli 
gleichsant  in  die  Begdstening  hincin^aväugen  uiuss, 
bedürile  Nicolo  einer  solchen  An«ti-i-nguMg,  um 
aus  seiner  unwillkürlichen  Befristemiig  zu  klarer, 
besonnener  Anffaamng  senier  Ideen  herahgprtimmt 
zu  werden. 

^Him'uiit  glanhen  wir  den  miterscheidendcn 

Charakter  bcyder  ConqMIttisteu  vollkonnnen  deut- 
lii  li  bezeic  Jiiiel  zu  hoben.  Ue!»er  üoyeldiru's  ältere 
Arbeiten  hui  da5  deutsche  Publicum  sehr  günstig 
abigfeprochen  und  wir  wiederholen  also  nur  dessen 
•  Uliheil.  AVas  seine  neueren  Conipo^il  ittneu  anhc- 
triflt,  die  wir,  wie  »chon  oben  ge:<agt,  allen  äliem 
d||se]ben  A'orziehen,  so  ist  vma  iud>ekanut,  was 
diA''on  in  Deutschland  aufgeiulirt  worden :  Jean 
dt  Parin  eröfTncl  jedoch  schon  auf  eine  «ehr  wür- 
dige Weise  die  neuere,  klassischere  J^ufbahu  die- 
ses Componisten.  Doch  sind  wir  überseugt,  wiir^ 
dm  seine  neueren  Werke,  besonders /-« jVoui'ccu 
Seigntur  de  Villngt  (der  neue  Cutabesilzer)  uud 
Im  F^U  du  yUlage  voiain  {die  Kinness  auf 
danniuAtim  llM/e}ittDeatsdlanddenVonti^var 
wincn  früheren  erhalten.  Was  im.ser  l^rllieil  über 
Nicqlo  anbetrifft;    »o  hat  das  deuUdie  Publicum 


hl  dessen  Jocondf  ein  Beysjiicl .  welches  ,  dünkt 
uns,  dasselbe  rechtfertigen  wn-d:  wir  gestehen  of- 
fen, tlaia  einige  sehr  geliwgene,  originelle  Aiidni- 
tungen  in  dieser  Compoeition  wnn  für  das  Barocke, 
Gepackte  luid  Zerlinekte.  -vvclt  lirs  der  Hnuptcha- 
raktcr  des  gau/.eu  Werks  ist,  uu-Jit  zu  entschädi- 
gen vennögen« 

Von  demselben  Coraponisfen  ei'wai-tet  übrigens 
das  Publicum  auf  dem  grossen  Opemlhcnter:  j4l- 
ladia  ou  la  J^anipe  iiiervei/leuse,  Text  von  Etienne, 
mit  UngedoM  *).'  Die  «inMiaen  SiMre,  die  wir 
daraus  gehört  babni,  scheinen  uns  neben  vieler 
Oiiginalitiil  mehr  Fieiss  und  Gorrectheit  und  we- 
niger GMwIngtbeit  an  irerratliett,  als  wir  bia  da- 
hin ia  allen  nixiei  11  Arbailen  deasdbcn  CBi^iom- 
sten  vorgefunden  Indien. 

Um  un»er  hi».  hierher  angedeutetes  Urlheil 
über  die  franaos.  musikaL  SetakmMt  in  einem 
einzigen  Worte  summarisch  zusammeuzu Tassen, 
erklären  wir  uui  folgenderraassen.  Im  Sinne  der 
Deutschen  uud  Ilaliener,  das  Iieisst,  im  romanti- 
schen Sinne  das  Wort  gnmmaaän,  badtaan  die 
l'ianzoseu  k«  ine  Musik:  was  bey  ihnen  die  Stelle 
dieser  Kunst  verlrill,  ii»t  nicht  uumitlelbarei' Aus- 
druck desGenUds  dnrdiTCne,  eondem  nfittelbere, 
rheloriscJie  V'erstüi'kuiig  der  Worte,  welche  die- 
ses Gelüld  bereits  vor  der  Musik  ausdrücken.  Die 
fraiuMM.  Musik  bedavf  dci-  Worte,  um  sich  zu 
inssern,  diese  Ueiban  Hauptsache  und  'die  "Simik 
selbst  w  ild  also  zu  einem  Gegenstande  des  Ver- 
standes, des  Bewussliiejriu;  die  romantische  Musik 
hingegen  hat  nichts  mit  dem  Verstände ,  alles  hin-' 
gegen  mit  dem  Gcniüthe  zu  thun :  sie  bedarf  kc>- 
ucr  Worte.  Wenn  sie  sich  demi  bedient,  so 
geschieht  dies  nur  mitteUNir,  die  Worte  werden 
irar  Snsiere'Zeiehen,  die,  als  soldw 
nichts  sagen ,  soudem  den  7'öneu 
übrig  lassen.  So  wird  es  erklaibar,  wanmi  be- 
sonders die  DciitsciH^n  die  blosse  Listinimentalmu- 
sik  bis  aur  höchsten  VoUkoiinneBheil  aosgehOdeC 
habeji ,  ■wainm  sie  eine  grosse  Menge  der 
sten,  JUassiiicheu  Justrumeataicompoujisten 


*)  EttMr  frMudMlu(Ukh«n  UeberaankuaR  nit  dsa  bcjdM  Um,  .Verf.n,  <li«  mSA  mh  Amss  WoUwoUeD 

««Wk  ieh,  aolnld  aiir  ibe  PmIco  kta  okagafihrm  EITwt  tkttt  Worfc*  uad  «im  MauMlab  der  Bsanbeilui^ 

in  BeUvir  der  dtut»<  hen  Büliiien  werden  xu  erkenaen  gegeben  hübrii,  lUar  Oper  für  (]f iiUtlicn  I3üliiicn  t'/arljt-itru.  Drr 
Test,  lien  ich  neimnaU  oitututheti  Geltgenheit  gehabt  hab«,  i.<it  dem  M^lirchrn  ■usneiunend  glückjiib,  )c(loch  mit  tebx 
gdoBiinMa  ^bwsictaacca,  uchgebildet.  Zu  dieK»  gehört  der  geniale  Zuj,  du«  die  I^mqw,  nicht  wie  in  Mai^bsa,  A 
todiss  Etnat  ist»  •enieni  «hnrdi  ihr»  »ihf  sljfl»  pluulicLe  £rle«ichluii|,  mit  welcher  daas  sogleich  die  Erleuchtsn^  d« 
»Wkaii^  ist,  Bit  dsrihädlaag  «•  Vcibiailuas  gcttut  Ttinl,  «Im  siasa  toi^iialw  QwakMr  «atiiiUBL    i.  V  e s& 


Digitized  by  Google 


wikrend  in  FrinlcrMch  im  eigeiitlichctei)  Veratande  j 
wedar  ein  InaCriimentakmHpomiit ,   nooh  fibovaB 

Instnunentalcomposilioiien  vorhanden  sind.  Diese  ' 
Bemerktuig  «ciiciiit  uiu  von  der  grössten  Wieh- 
tsi^Mit  SD  Mjnt  a*'«rlcyfa?l,  wann  «ie  wdir  i«t  ' 
^ond  du  iat  sie,  wie  nur  immer  ein  er\rie«ene4  I 
Fnctum  walir  <eyn  kann)  den  initerschcidenden  I 
Owiaklor  der  dautachen  und  Iranzös.  Muaik  anf  | 
das  VoUkomnienate.  Dieter  ist  folgenden  derFran-  j 
zote  ''iiigt,  um  tu  5pi-echen,  der  Poiitilfln  und 
ilalicuer  spricht,  um  zu  singen.  j 
(Di*  Fortoeuun«  fol^t.) 

I 

Nacurichtbk. 


Berlin-    UebertieJu  dea  Märs.  Den  islen  gab 
Br>  Ooacortn.  MSear  Ooneert.    Kr  ^ielte  ein 
Vkliiioonc.  mit  einem  ruaaischen  Rondo  ron  sei- 
ner Comjwsition ,  und  mit  Hm.  C'uBCrHni.  Scidlcr 
(las  bekamite  Doppelcouc.  für  zwcy  Viuliueu  von 
Dupny,  mit  allbekannter  VirCnoMtiL    Auch  seine 
Gattin,  geh.  I,onglii,  spielte  mit  alfgemeinem  Bey- 
iall  auf  der  Uorfe  mit  Orcheslcrbegleitiiiig,  die 
von  ihr  componirten  Variationen  auf       Thema:  j 
jSi'^el  cor  piit  non  mi  aento,  —    Den   5ten   gab  | 
Hr.  PV.  Brandt,     königl.   hayer.   erster  Fagottist, 
Quser  Landansanu,  Concert.    Er  trug  ein  Faguli-  1 
coae.  Ton  C*  Mar.  v.  Weber  und  ein  Andante 
mit  A'ariationen    und  Polonoisc  vor,   mit  vollem,  [ 
atai-keni  Tun,  reiner  Tiefe  und  Höbe,  und  über-  j 
hanpt  mit  \-ie(erGefdhick1icbkeit. —  Den  loten.  ant  | 
l^bin  t.>l.ig  der  hochseel.  K(»iiigin  lynise,  ver.in*tal- 
febe  die  Generalinlendautur  in  dci-  Gnrnisonkircho 
eiiie  geistliche  Mujtik,  zum  Besten  der  Hülfsbe- 
dfirftisen  in  den  Niedernngan  dea  Hersogthums 
Cleve.    Den  ersten  Theil   füllte  tine  neue  Missa 
mit  Chören  vom  königL  bayersch.  JCanunerherm 
uud  Hilter,  Freyhertn  ron  Poissl,  in  der  Dem. 
Sd^Linabc,  Mad.  Lanz  und  die  Hrn.  Eunike -nd 
Blume  die  Solopartien  ausführten.     Die  Missa  ent- 
biet scliöne  Melodien,  aeigte  lebendiges  Gelübi,  > 
«id  war  andi  fleissig  gearbeitet ,  sonst  aber  hin  und 
fHipiar  etwa*  zu  galant  geadurieben.    Der  2  tc  Theil 
f/gb  Moiarts  unübertrefRidiea  Requiem,   in  dem 
die  Dem.  SdunaU  pnABIaac,  und  dielJm.  WUd 
oad  Gern  die  Solopartien  vorzüglich  ausführten. 
Die  Einnahme  betrug   973  Rlhlr. ;  die  Einnahme 
von  denii  am  1  gten  f'ebr.  von  Mad.  Müder-Hauptmann  [ 


zum  Besten  der,  in  der  hiesigen  Ganiisou  sich 
anfhaltenden   etitlindelen  Krieger  -  veranatatteten 

Concei^  lidfe  laSo  Rthlr.  betragen.  —  Den 
i4teu  gab  Hr.  Concertm.  C.  A.  Seidler  Concert. 
Er  spielte  ein  ron  ihm  Componirtes  Violinconc, 
eine  Polonoise  von  Mayseder,  und  mit  Hm.  Con-; 
cej-tm.  Moser  ein  lluiido  aus  einem  neuen  Dop- 
pclconc.  von  L.  Spobr ,  vorlrefllich  und  mit  allge- 
meinem Be3rfaiL  Seine  gesdiitste  Gattin  sang 
Zingarelli's  bekannte  Arie  aus  Romeo  und  Julie: 
Oinbra  aäorata  aapetta,  und  eine  von  ihr  selbst 
mit  der,  etwas  launeuhaften  Guitaire  begleitete 
Cavaliue  aus  .'Idela.tia  ed  Aleramo  ron  S.  Mayer, 
jnit  allgemeiner  Zufriedenheit  ihier  zahlreichen 
Verehrer,  ihr  Binder,  Friedr.  W'ranitzky,  Vio- 
kmrellist  der  k.  k.  Hoftheater  cii  Wien,  spielte 
ein  Polpoim-i  von  B.  Romberl^,  und  erregte  nicht  • 
geringe  Erwartungen.  —  Den  i7fcn  gab  Hr. 
Urban,  Musikdir.  in  Elbiiig,  Concvrt  zum  Besten 
der  des  Augeidiclits  boraubten  Krieger  in  Ost-  und 
\Ve.stprcus.<ien.  Kr  liess  uns  nwr  sr  iue  Cninjiosi- 
tionen  höi'cn,  und  veranlasste  daljer  unter  dem 
nidit  adilrriehcn  FnUicnm  nnahgen^me  Gelvide. 
Eine  Oinerlure  leitete  zu  der  Sihlacht  von  Th. 
Kömer  ein,  dieUr.  Biiwie  sprach,  uud  die  durch 
Mnaik  inr  Dedamation  und  Gesang  unterbrochen 
wurde.  Dann  folgte  Th.  KSraer«  letmler  Troat^ 
von  den  Hin.  Gern  und  Weilzmann  und  dem 
Chor  gesungen.  Der  ale  Theil  gab  Ossiaas  Ge- 
sang, Colma,  nach  Zmnateegs  Composition,  tSn 

Orche.sliM-  ^  nn  Ui  hnji  cingrn'rhlef ,  unil  von  Dem. 
Schmalz  und  Um.  Slümer  gesungen  j  dann  sprach 
Dem.  Düring  (jetst  rereheUdite  Mad.  Stich)  den 
Monolog  der  Beatrice  ans  Schillers  Braut  von 
Jüestina,  mit  Muiik  von  L'rban.  Den  Besrlilus« 
machte  Schillers  pde  an  die  Freude ,  mit  Chören. 
Die  Soli  hatten  Dem.  Sdimab  und  die  Hm.  Blume, 
Gern  ,  Stümer  tnul  A^'eitzuiaiiii  ührrMomnien. 
Hier  misfiei  das  Ganze  wegen  «einer  Liäuge  und 
der  Einflhimigkeit  der  Gedanken. 

Den  igten  ward  zum  erstenmal  gegeben  und 
den  agsten  mit  Bey fall  wieticrholt:  die  Lottonitm" 
mern^  Siugspiel  in  1  Aufzug,  nach  dem  Franzö- 
riaehen  dorrli  C.  Herklota^  Mnsik  ron  i^toolo 
Isouard.  Mad.  Wranilzky-Seidler  gab  die  Adele, 
Älad.  Eunike  ünr  iuunmerraüdchen ,  Betty,  Hr. 
Stfinier  den  Plimdlle  und  Hr.  Gera  den  Gast- 
wirth ,  und  so  gcHel  das  GaOM  sehr  wohL 
Ausgezeichnet  wurden:  das  Duett  von  Betty  und 
Ad6l0:  Mbcht'  icli  die  Füol  etc.,  und  Addeus 

Digitized  by  Google 


279 


1817. 


April. 


280 


Arle:  Nein,  ich  singe  tikht  elc.  so  wie  ihr  Lied: 
AVoIil  lliat        rcclil  etc. 

Den  2 Osten  gab  Hr.  C.  W.  Henning  Concerl. 
Er  spielte  ein  neues  ^''iolincorlc.  und  mit  Hm. 
Coucerlra.  Moser  ein  Do])pclconc.  liir  zwey  Vio- 
linen, beyde  von  «einer  Coinposition ,  vortrefflich. 
Ausieichnuug  verdiente  auch  die  vou  der  königl. 
Kapelle  ausgefiiln-te  neue,  grosse  Symphonie  von 
Beellioven.  —  Seil  einf  m  halben  Jalire  hatte  sich 
unter  den  auf  hiesiger  Universität  Studirenden  ein 
musikal.  Kreis  gebildet ,  der  in  einem  der  grossem 
Hörsäle  des  Universitälsgebäudes  jeden  Montag 
«eine  Uebungen  hielL  Die  Mitglieder  veranstalte- 
ten unter  Leitung  der  Hrn.  Caspar  und  Bischoff 
«m  zSslcn  eiue  musikal.  Unterlialtung,  in  der  sie 
ausfiüirten:  eine  Symphonie  aus  D  dur  von  Mozart, 
ein  Violinconc.  von  Kreuzer,  gcsp.  von  Hni.  Kö- 
nig ,  eine  Phantasie  fui  's  PianoCorlc  von  BrclJiovcn, 
mit  Instrumentalbegleitung  und  Chor,  gesp.  vou 
Hm.  BiscIiüfT,  und  im  zweyten  'J'heile,  eine  Ou- 
vcrlüi-e  von  Paer,  Vai-ialioneu  fiir's  Pianoforte 
von  C  M.  V.  Weber,  gesp.  von  Hrn.  Freytig, 
die  vou  C.  M.  v.  Weber  viwstimraig  gesetzten 
Lieder  von  Th.  Körner  (Reilerlied,  Schwertlied, 
Liitzows  wilde  Jagd),  und  ein  Finale  von  Mozart. 
Die  Ausführung  erhielt  den  verdichten  Beyfall. 
~—  Den  Sisten  gab  der  KapcUmusic.  F.  Semler 
Concert-  Er  spielte  mit  gerechtem  Beyfall  ein 
Violaconc.  von  Arnold,  mit  den  Hrn.  Moser, 
Henning,  A.  und  Kols  ein  Quintett  von  Mozart} 
und  mit  Hm.  Dam  ein  Doppelconc.  für  \''ioline 
und  Viola. 

Mad.  Wranitzky-Seidler  ist  ausser  dem  sclion 
vorher  Erwähnten  in  diesem  Monat  noch  aufge- 
treten: am  7ten  als  Pnnzessin  von  Navai'ra  in 
Boyeldieiw  Johann  von  Paria  und  am  aSsten  als 
EUile  in  Isouards  Joconde.  —  Hr.  ^^'ild  ist ,  ausser 
dem  Bci-ülirten,  aufgetreten:  am  5teu  und  aisten 
als  Don  Juan  in  Mozarts  Singspiel  dieses  Namens, 
am  7teu  als  Johann  von  Pai-is  in  Boyeldieus  bc-i 
kaimtcm  Singspiel,  am  i6ten  als  Tamino  in 
ftlozarts  TMuberflÖUy  und  am  aSsteu  als  Jocoude 
in  Isouards  Oper  dieses  Namens.  — 

Der  schon  im  vorigen  Bericht  gerühmte  Hr. 
Antonin,  erster  Tänzer  der  königl.  grossen  Opei* 
zu  Paris ,  hat  das  Publicum  ergötzt  am  3ten  März 
als  Demarsept  in  Gardeis   Tansaitcht,   am  4ten 


in  einem  neuen  Divertissement,  am  7ten  in  Lau- 
cher's  Opernschneider  y  in  dem  er  ein  Pas  de 
Russe  und  ein  Pas  de  trois  mit  eigener  Begleitung 
der  Guitarre  tanzte,  imd  am  gten  in  Catels  Bajor- 
deren  ^  in  denen  er  unter  andern  auf  vieles  Be- 
gehi-en  das  Pas  de  ,trois  mit  Guitairenbegleitoug 
wiederholte. 


KvRZK  Anzeige. 


fValaea  et  Eccossoixea  potir  le  Pianoforte  r^tomp. 
—  —-  par  Fred.  Baron  de  Boyntboitrgl: 
Leipzig,  chez  Peters.    (Pr.  12  Gr.) 

Der  Verf.  hat  schon  ähtdiche  Sammlungen 
stechen  lassen,  die  B*'yfall  gefunden  haben.  Auch 
diese  1 7  Tanze  wei'den  gefallen ,  voruämlich  durch 
manche  eigcntliiiinliche  AVenduug  der  Melodie, 
inanrhe  nicht  gemeine  Harmonie,  und,  besonders 
die  Eccossoisen ,  durcli  Barschheit  nud  Leben.  Aber 
M'eit  leichter  f«ir  die  Ausluhrung  hätte  der  Hr.  VerH 
sciu'eibcn  solien:  wer  mag  Tänze  atudiren?  Und 
wer  die  schweiern  aus  diesen  vom  Blatte  gut  spielea 
kann ,  der  macht  sich  schwerlich  ou  Tanz«  über- 
haupt! — 


c 

a  n  0  n. 

7.  Klavis. 

Ff  PJr: 

p-O  1 

— cd 

Vo-ni 

saiicte 

_8pi  -  ri  - 

■  tus. 

•mj  - 

-  u  -  tdi 

n — *« 

L-o  i 

Vcni      sanctc     «pi  -j  ri  -  tns. 


•«.tnijj  •[  'U  O  U  V  J 


LEIPZIG,    BKY   Breitkoff    und  Härtel. 

Digitized  by  Google 


9H 


282 


1«    "  • 


ALLGEMEINS 

M  U  S I K  A  L  I  S  €  H  £  Z  £  I  T  U  N  G  ^ 


ff- 


IMi23*tai  April 


N2.  17. 


1817. 


dsi.  Jetzigen  Zugtand  der  Musil  in  Frani- 

reich,  besonders  in  Paris. 
(Fortcttaung  «u«  der  atitea  Vo») 


Ylta  bleibt  uzu  noch  übrig,  über  im  Zitrinul-der 
Hiüan.  Mwtik  in  Bult/  vaitBf  michet  MozaH'« 

Werke  hier  mitbegrififen  «intl ,  so  wie  über  deren 
kamtkrucheEnUtchiing  daidbat,  das  Nöüuge  an- 


Als  mit  der  endKchen,  roUendelen  AtwbU- 
dnng  Ramenu's  auch  zugleich  die  ganze  franzö«. 
Musik  «ich  der  höcluten  Stufe  ihrer  Vollendang 
aMMvtof  -ab  md  ditfwm  Wtga  und  zugleich  durch 
Glnck«  Werke,  dir  dlpse  höchste  Stufe  erstiegen, 
UebervStdguug  und  der  aus  ihr  folgende  Gegenaatx 
gegen  da«  Vorhandene  -iicfc  <»gAeii  moMlm,  und 
«ach  wirklich  «ich  ergaben :  da  glaubte  man  da» 
Bedürfnis  nach  der  italien.  Musik,  die  bereiU  in 
^Eozvpa  geliebt  und genosaen  ward,  inFraak- 
•  '  -  -  .  -        -       Jnjajnen  nach 


bciannt  war,  zu  fulilen.    Man  täuschte  sich;  es 
w«r  nicht  die  unmittelbar  im  innersten  Gemüthe 
T€gie  gewordene  Sehn«uclit  nadi  «nein  twur  «Ii)»» 
temtah,  »ber  um  desto  lebhafter  geahneten  Etwas: 
e»  war  die  Folge  eines  Ueberrcizes ,  den  der  blosse 
'  ywr»"^  duwh  Heri)ey«chaffung   eine«  fremden 
Qjrtiiiir'fiii  hetAmkMgm  «trebto.   Soward  dM 
Üalien.   Theater  in  Pari»  eingeführt.    Aber  die 
halüoce  Grundlage,  auf  welcher  die  Exi«tens  der 
M.Musik  da««lb«t  bemhele,  gab  ndl  tah  d«r 
[I  ilBWr  BWfcr  imd  mehr  zu  erkennen.  Da  die 
riser  keinen  wahren  Geschmack  an  dieser  Mu- 
finden  konnten,  da  sie  «ich  mit  dem  Bey falle, 
u»  Amdbcn  «bBlM,  «M*  in  cnw  gewaltsame 
ft^m^kuag  Tcnetaea  amwten,  die  sich  am  Ende, 
■«rie  natürlich,  in  ein  widerliches  Gefühl,  i»^«» 
Aakämp^  gegen  die  äussere  4httA  " 
I»  «o  ksHite  der  JBMk  dieMrUr 


*9' 


n-etier  in  künstlerischer .  nochökonomiacher  HinWflht 
zu  erspriessliche»  Remltateu  führen*  DiaB«WIWIit 
M  Italien.  Theaters  ist  dalicr  ^  ieinv  .nur  out 
gtnblieklich,  bedingt  und  predir  gewesen.   Da  tlen 
BeyjlaU  an  den  V  or«telluugen  desselben  bcy  den, 
Periiem>.aie  Sacbe  dtoiMOib,  «antat  »teu  um; 
de«  Kopftc-rc^Hresen  i«t;  so  Iwben  sie  sich  durch 
dieselben  auch  nie  unliedingt  und  unmittelbar,  ,ai(i* 
gezogen  gcHihlt,  sondern  ihrem  GenOMe  jiBpM*. 
nur  inu  Wege  einer  VerstandeMpaealatian,  .d|» 
hcisst,  geleitet  von  den  Beitrebungen ,  an  der  itah'en« 
Musik  gleichsam  mit  Gewalt  das  Vergimgen  s}u  fin- 
den, welche«  ihnen UeberaStligmig an  der.fran^ 
nicht  mehr  zu  gewSihren  vermochte —  Oesrhniack 
abgewinnen  können.    Eine  berühmte  Mvisikj  eiii 
grosser  Sanger,    eine  vortreflüche  Sängerin V  efin 
bcw'iulcis   gerundeles  Ensemble    der  VorsteUnng, 
das  sind  die  ein/igen  Mittel,    welche  das  ilalien. 
Theater  füQeu  können.    Sobald  alle  diese  Beding- 
nisse, die  b«««!  daati  bb  •aim  hSOiBlm  Grade  der 
Yollkommmlint  gf-^teigcH  werden,  fehlen,  ticht 
der  Pariser  «eine  NationalMusik,  «einen  Natfonal- 
gesang,    welche  «war  den  R«b  der=Ne«liÄ  Är 
ihn  yerlorcn  haben,  in  welchen  er  sich  jiedocli, 
wie  in  einem  bereits  lang  getragenen  Kleide,  hlo»^ 
lidi  zurechtfindet  und  sich  wohl  daiiu  RÄltj 
ner  frendm  ÜMik,  cinam  taaden  Oemi^  '^;' 
an  den^  er  erst  dmxh  gewaltsame  Hinauf^tei^- 
rung  zo  einem  fremden  Ich  nothdürftig  Geschmack 
finden  kann.    Daher  die  ekele  Vonwbndieit,  n»* 
welcher  die  Pariser  dem  itiiHen.  Theater  eine  oft 
sehr  verdienstliche  Mittcbnässigkcit  für  eine  gSna- 
lidia  Untai^lichkeit  anredmea,    wihrend  ihnen 
die  MMaM^ak  anf  ilra  aigiten  TluMterD 
•ehr  häufig  ab  kla««ische  Vortreflliohkeit  erscheinU 
daher  der  hikhst  betlenklichc  ZusUnd ,  .  in  welchem  ^ 
sich  da«  itaüeu.  Theater  gegen  daa  PtibliiMB  Imh  " 
findet.   Van  dar  FBiodidigk<^t,  mit  welcher  da« 
TlMdv.Fc|de«i  (Teptfn-Mjniijiie),  wdshce  $ifttA , 
*7  . 

Digitized  by  Google 


1S17. 


Aprii. 


oa  'dmT«0iii  derltalieiwr  Un«  MMb^Meil  Oj^ei«' 
giallty  geget»  dasselbe  rei-Hifii-t.  »oll  hier  nicht  ge- 
re^lM'erdeii.  Die»«  EiraiöucmcU'y ,  dieser^  Brob- 
«eW  ^venden  äem  itJuaiMixr».the9JM  unter  ipnit  ] 
gleiche»  VerhäUni&sen  keinen  ScLadeu  zufügen. 
In  dem  Augenblicke ,  wo  wir  diese.t  schreiben ,  isl^ 
Kum  Beyspicl,  die  Besetzung  des  letztern"  so  ver- 
dimaOfsk  lals  mdgUdi,  die  Voratellnngm  wiyrdA 
mit  lobenAwiirdiger  Fräcision  gegeben,  jeder  ein- 
selne  Singer,  da  ihm  bekannt  i5t,  dass  er  für 
seine  eigene  und  für  die  Erludtung  des  Taterlan- 
^KlMu  ThMlieri  ariMilet,  thnt  seine  Pflicht,  mit 
Anstrengang,  es  werden  nur  "Werke  von  allgemein 
anorkanulem  -Wertiie  gegeben,  besoaders  i«t  da» 
Ortticaler  diefM-  TüimIt»-  dm  wiglariBiduto, 
^bM  man  nicht  dfein  in  Paris,  sondern  in  ganii 
Enropa  höitc  und  doch  bleibt  das  Theater  fort-* 
während  leer  und  wiid  stets  leer  bleiben,  wenn 
tMii'Uai.CtUabad,  oäwinSnnmgelangMdlNil 
eine  Äiiclerc  Sängerin .  ftir  welche  die  Fama  eine 
besondere  Trompete  in  den  Mund  nimmt,  die 
EinSd»  detaelben  wieder  beröjkem  dürile.-*-  ; 

.  Dies  der 'ohugsfiAin  Zwtand  der' mnsUcal. 
iSelzlunst  und  flirer  Pi  oducte  in  Frankreidi.  Es 

|)leibt  uns  jetzt  noch  iilivig .  von  der  Vocale  und' 
Ilislnuneiitalausluiiruug  daselbst  zu  i-eden.  ' 

Was  die  Singsiinune  der  Fjrancosen  aubetriSl; 
«o  Mt  ididip  Ifagrt.vor  na* benieiltt  wiovden,  des» 

sidt  in  derselben  ein  ganz  besonderer  Clmi-fikier 
mu^richt,.  ein  Clt«rakter,,  der  haa^aduuf  von  dem, 
dir  italiMi«' und  dmMohen  Stimme,  unteji-AfJne^en 
ial>    Diese  JEigeuImt  franeÖs.  Slinunorgans, 

wekhe  sich  «o  hervorstechend  aeigt,  dass  wir  uns 
eidreirten,  aus  hundert  und  mein;  Italien,  und 
deoticii««  KeUcn  cue  mung»  ^maißh  iMnmn»-, 
iktden  ,  ist  voq.  veradimbnen  musikel^Miriftstei- 
lem  veivichiedeaJtUch,; von  allen  bingegMi,  so  ritil 
wir  wissen,,  aicht  Jiii-.  etwas  unbedingt  .Nothweiv- 
diges,  aoudemSir  etWMZuflHjf^  edUiitwiMrden: 
viele  dprselbcn  Jiabcn  das  Factu^n  aneikannt,  über 
dessen  i^itnittelbai-c  oder  mittelbare  Entstehung  akb 

Der  TBraMriMM  AMftrdt  «llein  lilit{ 
wir  glauben,  im  xweyigü -Tlicite  seines  Kunslrna- 
gazin»;  diese  Erscheinui»f;  erklaifu  wollen  .  dnbey 
aber,  wivkiich  für  einen  «o  guten  K^upf  höchst 
flondeito,  "rtae  nalttleilB  IAwmI^  ak  sifla  Gntiiae' 
Hegend  angenommen  i  er  behauptet  nlraHch ,  das 
ganc  eigene,  Jienrorstecheade  O/gpn  der '  ftuMW. 


%mme  rülJe  Von  dem  Miien\  Weine  liar^  den 

man  ii»  Frankreic^i  trinie. 

Wem]|ps,  ifie  uns  diinkt, Aeä^  Aeueserung 
einer  Ä^er^Uen  Korprkqpll  iqjL  ^^9^1^  gifbt, 

'  die  nicht  durch  sein  InteUectndlea  inrzeugt,  bestimmt 
und  gemodelt  werde;  so  müssen  wir  den  Grund 

"  des  hervorstechenden  Charakteis,  dcu  wir  in  der 
'{ftaoM.  Stjnune  finden,  mk&  ini  ■  Geiitigni.  ufd 
nicht  im  Körpei lirlien  suchen.  Dieser  Chai-akter 
ist,  wie  wir  ganz  vollkommen  glauben,  in  der 
blas  zum  Witz  und  Verstände  sich  hiuneigende« 
Nationalbildung  der  Franzosen  begründet  —  dne 
Bildinig,  die  ihrer  Stimme  da»  Scharftönende, 
Schneidende,  wir^  möchten  sagen,  das  GrandÜMe, 
die  Hervenleelienden  S&Sge  verleiht,  wd^ee  alhf 
Merkmale  de«  Verstandes  zu  sepi  pflegen,  wah- 
redd  che  Stimme  des  mit  üb^r\>'iegender  Phantaney 
oder  nül  tiinneifuiig  aui'  Hornau  tik  begabten  Men-^ 

.  Mien  M  durch  WeicUeit,  VeiwiHnelMig,  «ric 
einem  Worte,  durch  eine  Cluu-akterlosigkeit  an»* 
zeichnet,  die  nicht  zum  Verstände,  aber  desta 
eindringlicher  zum  Gemüthe  im  Menschen  spricht. 

Wem  etwa  diese  unsere  Erklirung  za  ge- 
wagt, oder  gar  zu  hahloa  scheinen  möchte,  der 
möge  bedenken ,  dass  man  ja  nicht  erst  seit  heule 

°  vea,  d«m  Slinmorgene  d«i.lfMi«eIieB  wf  xinm 
CSharakter  geschlossen  Ini* 

Nochmals  also :  wir,  unsers  Theils ,  sind  ganz 
voUkommtu  der  Meynung,  dass  das  Charakteriati- 
•die  der  finniasl  8ii«rtiinia«  dte  gWuOUkm 
Mengel  ati  Phnnfasie,  so  wie  in 'der  ülwrlriebeno» 
Hinneigung  zur  üieilweisen  Verttindtifaildaag.  der 
Fransosen  b^riindet  ist.  .  . 

Aua  dieser  Natur  der  jBruwia.  da^t&mm^ 
ergehen  sich  andere  Folgen,  die  zu  nicht  minder 
interessanten  Bemerkungen  ^üheen.  Aufmerksam» 
Deobeehtei'  wilrden,  wie  wir  i^huhnii ,  ,miti  .«ms- 
gefunden  haben ,   dass  die  Stimlae  der  Vttmtmm 
sich  durch  zwcy  Eigrn.schaften  vor  allen  andern 
Stimmen   der    ciuropoischen   \  ölker  auszeichnet: 
nimJich  durdi  UBhe,   dnrdt  Ridit^keit  in  ^ 
Intonation,  so  wie  durch  ganzUchen  Ifaagdl  tm. 
Wdhliekeu  Alt-  und  au  fiassstimmen. 

'*  .  Bs  isl  b^ceülieh,  dass.  bey  etncm  Volke, 
welches  in  allen  seinen  f» mutfunpi atiüHüu  .  wA» 
partiellem  Verslaridt;  veriahrt,  dieser  Verstand  sidi 
auch  in  dex-  Bildung  der  Stimme  wirksam  aeigen, 
dass  düreb'  dietta  Versbnd  das  mechauisch.fizteu-. 
sive  inchr,  wie  das  geistig-Litensive  dezeelb^te- 

«we4(t,  tult  tmfm  Weites  du«  dMtah  itm  üe. 


Digitized  by  Göc^Ie 


'  ^  1817. 

Hohe  d«r  Stwnme  vonugfwtise,  ti}«r  indnidir 
■WM^Kwdifh  .«tugeUldet  worden  iuüm«. 

Und  die«  Ist  amk  wirklich  der  Pall.  Volar 

allen  fr*n«Ö8.  Sängern  und  SSngerimi.M  ist  die 
Hölie  der  Stimnie  Re^,  Maugel  deroelbea  Auj- 
tuhm,  «iiid  eigeBOi«^  mIiSb«  IKMant-  und 
B«ssticfe  eine  Seltenheit.  CoBtra-AU-  und  tiefe 
BaiMtimmen ,  so  wie  man  «ie  unfer  den  Italienern^ 
vwnglich  aber  unter  den  DcaUcheii  findet,  triflt 
UMB  eigentfidi- g«r  nicht 

Und  dies  an«  zwey  Gründen ;  einmal  raechaniMih, 
weil  sie  auf  die  Höhe  sa  viel  Studium  venvenden, 
ab  4»m  -m»  ngleieh  die  Tiefe*  bezwecken  könnten, 
dann  ans  dem  psychologischen  Grunde ,  weil  ihnen 
ihr  unsteter,  parlieUwiiL-iam-opcrii-endcr  Verstand 
hräie  Ruhe  gestattet,  sich  irgetfdwo  eine  sichere 
Grundlage,  «iaea  HUt-  mid  SfilqMinkt  achaffen 
XU  können.  Mit  don  Stimmen  der  Deutschen  und 
italienar  yel^l  es  sich  gerade  umgekehrt:  hier 
MUT  Ausnahme ,  Auabilduiig  der- 
selben Ins  SU  einem  mittelmäaaigen  Uiafinife  nir 
Regel,  80  wie  die  Ruhe  des  deutschen  und  ifniipn. 
Gemüths,  nahst  der  dem&elben  eigenen,  inneren 
C^Dimifltßimt  taiA  am  tiefen  Basntiranie  sieh 
hinneigt.  Wer  uns  auch  hier  einer  zu  weitgetrie- 
bouaöpeculation  beschuldigen  wollte,  dem  ♦vurden 
wir  sa  erwägen  geben ,  dasj  schon  von  jeher  die 
Bemerkung  gemacht  worden  ist,  das«  der  Idihaft- 
witzige  Mensch  mehr  in  hohen,  der  ruhige,  in  sich 
verschlouene  hingegen,  naeiu-  in  tiefen  Tönen  redet. 

Wa*  die  rriae  Intonalian  der  IhmsBa.  Sing- 
ilimmen  anbetrifft ,  welche  wir  nach  vielfältig  an- 
gestauter Beobachtung  in  Frnnkreich  häiifi;^er,  als 
ttoAer  den  Deutschen  und  Italienern  gefunden  ha- 
hen;  so  ist  diese  ebenf4db  eine  der  Ver» 

standcsbiiduug  der  Franzosen.  Bej  ihnrn .  wie 
^  dim  Griechen,  hat  der  Ton  inefai-  eine  ma- 
Ihwürtiiche,  «aÜMtaMiwBedentinig;  sie  können 
denselben  also  in  Betreff  aeiner  loaseren ,  niathe> 
nutischen  Reinheit  ra  einer  grosseren  VoUkora- 
oienheit  ausbilden,  wie  die  Deutschen  und  Italicner, 
wMm  die  wnere,  iatMaehe  AoabiMang  deaael- 

hon  ein  Firstes ,  die  «lüluiBafllllni  ReilUMit  fciwp- 
g9u  ein  ,Zweytes  ist 

Wer  «Hl  dem  Geai^^  folgern  wollte,  doss 
wir  die  mathematische  Reinheit  dea  Tonea  der 

ästhetischen  Ausbildung  deswlhcn  unterordneten, 
der  würde  sehr  irren:  in  der  Theorie  werden  vrir 
iW»>:.tenif  dringen,    daaa  beyde  EfgenachafkeD 


Praxis  hingeprn  zeigt  uni^  dass  Init  dorn  immer 
mehr  sich  <'i:g«benden  Untergänge  der  eigentlichen 
Singschoten  m  ItaBen  deetllMl  «nah  die  mathem«-^ 
ti  sche  Reinheit  der  fitinünen  pmimsr  nwhr  verior. 
reu  geht 

Ana  dem  Uiptande,  dass  die  lYanzosen  die 
Singknnat  nnr  mit  dem  Venlande,*  und  durchaus 

nicht  mit.  Phantasie  erlernen ,  ergieht  sidi ,  an&se« 
der  Reinheit  dqr  Intonation  ,  noch  eine  andere, 
ifMA  nünder  audeririD- wich  (ige  Eigenschaft  dei; 
fnuisds.  Sieger,  die  nandiefa,  der  groeita  Ualmiig 
im  Absingen  vom  Blatte,  oder  des  sbgenannten 
Trefl'ens.  Ich  kenne  Chorknaben  in  den  hiesigen 
Kirchen,  die,  n6di  nidit  mAt  Idir dt,  dieadraeMte 
chromatischen  Verhältnisse  zu  treffen  wiMta/lHid 
welche  die  Verhältnisse  der  Töne  im  Kopfe  be*' 
rechnen,  als  wären  es  ZalilenverhUtnisse.  ■ 

In  Beb'eff  des  ästhetischen  llieilce  der  frans» 
Singkunst  ist  zwiii  lien  dieser  und  der  Composition 
der  Franzosen,  wie  ganz  natürlich,  eine  YoUkom- 
BMne  IMbarabwtnunlkng  'tcviiaudeu*  So  wie  liA 
in  letzter  der  oratorisrh-prosaische  Ausdrtiek ,  der 
nur  die  Worte  dechunirt,  ohne  die  Leidenschart 
MietiMli  damiMellen,  ala  einzig  leitender  Grund- 
satz bemerkbar  madit,  so  zeigt  sich  auch  in  dem 
Gesnnge  der  Franzosen  der  rhetorische  Atisdi'uck, 
(las  Bcstix'beu ,  jedem  eiiuelnen  Worte  seine  taut» 
tericB-pwaBiidie  QnattUlK  der  Linge,  KSree, 
Stärke  ond  Schwäche  zu  geben.  Der  französische 
Gesang  ist,  gleich  der  Setzkunst  daselbst,  mehr 
rhetorische  •  Decfalmatian,  wie  in  Töne  sich  an»* 
hauchende  Leidenschefklidlkeit.  Wir  wirdeiholen, 
was  wir  bereits  oben  gesagt  haben:  der  Franzose 
singt,  um  zusprechen,  der  Deutsche  und  Italiener 
bing^en  sprechet!  Worte  an«,  nm  >n  amgen« 
Daher  auch  das  Zerstückelte,  dhu  stark  und  grdi 
Hervorgehobene,  die  stete  prosodische  AccentuetiM 
im  französischen  Gesänge,  daher  ihr  Bestreben, 
allenthalben  Riihepunkte  und  P'ermaten  anzubringen, 
weil  ihnen  der  inechnnii.ch-dccIamatori«che  Grund- 
satz, nach  welchem  sie  im  Gesänge  verfaliren, 
der^^eiclini  neteriefle  BfiiMte  ab  nothwendig  er-  - 
fofderlich  darstetll. 

Die  Süssere ,  materielle  Execution  der  frans. 
Singmusik  muss ,  bey  dem  steten  verstandsgem|ueR 
BewoartMyta',  mit  welchaan  die  Franzosen  zu  sin- 
gen pflegen,  eine  grössere  mechanische  Vollkom- 
menheit in  der  Ausfuhrung  erseugen ,  als  wir  hey 
den  Denteefcen  und  üsKenem  su  finden  pfleg*"»  - 
M  4at  UM  bk  die  Tkiüm,  mit  welcher  die  ^ 

Digitized  by  Google 


2S7 


lgl7.-  ApnL 


2SS 


jlire  komüduna  Opent ,  deran  *entük> 
gelten  Otmag  das  Grcllidttnii  Mühe  liat  aufzu- 
iaM«n,  wvttngm,  «o  ww  die  kurze  Zeit,  die 
«ie  com  EänAdifM  JenalbMi«  ^bnadi^,  be- 

^udernswei-thj  nichto  gleicht  der  Siclierheit, 
mit  welcher  «e  die  raehritimniigea  Gesang- 
^cke  voitnigen ,  nichts  der  Virtuosität ,  mit 
Wddier  nlfct  dm  «diirwln,  lakTrinthi- 
ichcn  Gesänge  «uch  noch  dem  Spiele  (^ie  nöthige 
Aji^merbMunkeit  zu.  widmen  im.  Stande  sind. 
Kiigends  f2Ul  die  mechuuacbe  'Geübtheit  xmA  di« 
■naerslioriMre  8idi«riiett»  mit  wakÜ»  aki'  die 
schwerste«  Ge««ngpa Ii ien  vortragen,  hewunderns- 
irürdiger  auf,  als  auf  dem  grossen  Operutheater, 
tPt  derGmaff  der  ^üadcaclMA,  nd  hhi  mid  ivie- 
dar  waA  noch  der  rameanschen  C^em  in  seinen 
barocken,  malerielien  VeiT^nekelungen,  von  denen 
ein  deutsches  und  itahen.  Ohr  auch  selbst  nach 

«indg»  Kol»  m  bäbal- 
rermag,  nehst  den  endlosen,  im  Takt  gcsun- 
glbnesReciiaiiven,  mit  wakihalt  bewiiaderaswördiger 
Vciniioa  votgetragea  wird« 

Wm  abw  die  Instrumentalatuiihung  derFran- 
«osen  2U  sagen  seyii  dürfte,  ergiebl  sicli  aus  dem 
Obengfssagleu  s^^on  von  selbst :  derselbe  prosaisch- 
«entSflUl»  Ymetmgf  der  eniMin«  lliefle  mit 
^'itz,  Präcision  und  XnivifÜt  voitiHgt,  den  To- 
taleSect  der  pausen  Masse  aber  gänzlich  ausser 
Acht  tSeit.  Wer  aas  dSeser  allgemetnen  Andeutung 
«lea  unlervcheidenden  Charakter  des  deutsclien  und 
französ.  LMti*umeHlal-\'oi-(rags  noch  nicht  al)zu- 
nehmen  im  ütaude  seyn  möchte,  der  vergleiche, 
s*  B.t  das  thoämeh»  Sfhi  mit  dm  eporschen, 
und  der  Unterschied,  deö*  awischen  dem  witzigen 
Vortrage  der  Franzosen  und  dem  romanliwhen 
der .  Deutschen  vorhanden  i-->t,  wiid  ihm,  diuikt 
ma»t  nicht  länger  vedboigni  bleiben. . 

Die  franzö«.  Inslrumentalaustibmig  giebl  Ver- 
anlajMiug  zu  einer  Bemerkung,  die  von  der 
lto$lem.WIchtj^eit  seyn  durae;  sn- dflnObnUcfa, 
dass  die  Franzosen  durciiavis  uur,  fast  ohne  alle 
Au$ualime,  schlechte  Blasinsüumentisten  sind.  Ob 
diese  Bemerkung  je  vor  uns  gemacht  worden 
iat,  wisMu  wir  niciit,  -Mfimfdn  «bw  daran v  weil 


»ins,  che  wir  iia(  Ii  Frankreick  und  Paris  kamen, 
von  einer  solchen  Behauj^tungj,  mid  noch  weniger 
von  deren  WaJulwit;  aidrta  bekannt  geworden 
wnr:  nichts  dcsloweniger  i^t  die  Walirhcit  dieser 
I?ehauptnng  so  herTorleucht<«nd ,  dats  jeder  Kenner, 
dem  da  bekannt  i^t,  z)i.  \relcjier  Jjjöho  Tou^otUr 


kommenlieit,  besonders  in  Deattfddand,  die 
inaüniin«ntalmu.5ik.  gesfpigert  ist,  von  der 
delheit  derselben  iiberzcugi  werden  mos«. 

-  »  Aber  die  4Jeliei'legwi!n<t  dar.- 
den  Bksimtrumenten  fallt  nidrt  allein  dem  Dent* 
sehen,  der  nach  Frankreich  kommt,  bey  dem  er- 
sten Anblicke  auf ;  die  Franzosen  selbst ,  besonders 
diejeaigflB,  deren  Anfenthalt  in  i>ratscliland  «e 
von  der  deuLirhen  Execution  hat  lulheilen  lassen, 
stimmen  darili  übereiB,  dass  die  irans(»s<  Blaain* 
stranenlaiimMik  mit-  der  deobdleB  gar  keam 
Vergleich  anshalte.    Warum  aber? 

Erinnern  wir  hier  zuvörderst  an  da«,  iv« 
wir  bereit«  oben  über  die  Natur  der  francöeisdieu 
Singstimme  getagt  haben.  Ea  adwint  wh  eine 
erwiesene,  unbestrcithare  WaHrheft  in  eeyn,  das« 
die  Execution  des  Gernnf^e«  mit  derjenigen,  der 
Blasinstrumente,  eine  innigere  Verwandtschaft,  eine 
Terwandtere  Natur  habe ,  als  lait  daniaile>imti 
menlahousik.  Da.s  Prinrip  des  Gesanges  ist  nicht 
allein  physisch,  sondern  auch  äatbetiach  ganz  das- 
idbe  mit  demjenigen,  wekbce  dem  Vortrage  aaf 
einem  Blasinsü  utmnte  zum  Gnmda  li^f  lief 
})ey(le»i  wirkt  der  Mensch  unmittelbarer,  wie  bey 
dem  Vortrage  auf  den  Saileninstrumenten,  bey 
weldien  die  Seele  desMlben  erat  dea  ImlUii  Tliadiiiiiii 
der  Finger  bedarf,  um  wirksam  zu  werden,  da 
hingegen  die  Stimme,  oder  auch  nur  d«-  Odem, 
schon,  so  zu  sagen ^  ein  halbes  lebendiges  Wesen 
ist.  Daher,  dünkt  una,  awey  Erscheiniuigan ,  die 
häufig  bemerkt,  aber,  wie  wir  glauben,  niemals 
geaiigend  erkürt  worden  aind:  einmal,  die  Sei* 
tanlieii  voUendeler  Biaainatniaieiitialea ,  die  in  gpr 
keinem  Verhiltnisse  mit  der  grosaen  Anzahl  vor- 
trefHicher  Saifeninslmmentiifcn  steht,  und  einzis 
und  aliein  in  der  giösseren  ächwieiigkeit ,  die  iu 
der  Naiwr  de»  Vortrag«  anf  den 
liegt,  ihren  Gnind  Ji.it;  denn  wir behaoptdi 
dass  aul  zehn  vortreffliclie  Geiger  immer  nur 
ilSn  VOlltefllieiier  Bhuinstrumentiat  gezählt  werden 
kann  t  dann ,  der  aus  |enar  irimriil  omiiaaiiliail  dar 
Execution  der  Blajiinstramente  unmittelbar  «ich 
ergebende  Ueberdmss  an  bioMer  fiksinatrumental- 
nrasik.  INeaer  IMierdran  jatiN«  Blnigea  in  den, 
wie  sie  es  genannt  haben,  zn  bestimmten  Cha- 
rakter der  JBliL-i Instrumente  gesacht  worden;  ein 
Irrihum,  der,  uuser«  Bediinkens,  zu  den  aUerp-öb- 
aienf  gehibrt,  jn  «eklken  man  hat  Hrfidhn  Mb» 
nen:  denn  die  Blajinslrumcnte  h.-d>en  gai*  keinen 
CUnki49-,        (üw«.du  GenwUf.im.  McttMfeMa 

Digitized  by  Google 


aniBSpreclimf  dahingegen  d«n  Saiteninstromenten 
w  «oAMiAiaClundter eigen  ist ,  als  sie  mehi- oder  we- 
■jprnteVo^itaiide  desSfienscTien  sjmcfcMi  Ufaimta. 

Warum  aher  mtjsfrn  dir  Frnnj;oscn  nothwen- 
digeniceijie  «chleciitere  filajüiätriuncnUaten  aeyn, 
dl  £•  DenladienT  Wann  da«  Blashutraittent» 
nie  bereite  oben  gesagt,  unmittelbarer  dasGenfilfa' 
aiEcirt,  wenn  es,  mit  andern  Worten,  eine  td- 
Bumtischere  Wirkung  auf  den  Menschen  hervor- 
Magtf  wi6'  die  Saiteninatruucnte ;  so  muai  da»- 
fclho  anch  Tom  Gemülbe  niis^'oheii.  Nun  aber 
ijt  der  Nationalcharakter  der  Franzosen, .der  blos 
in  tntsiger  VewlaiHleaiwMawg-  beiAdity  rön  keiner 
Gdatestendenz  im  Menschen  wdiir  «nifernt,  all 
von  Gemiith  inid  Phantasie,  im  romantisclien 
Sutue  dea  Wort«  genommen.  Ijav  i'ranzSa.  Blas- 
iHlnnMiitiat  iii^  abo  in  Muiali  miuHkOi,  VAv- 
trtg,  «lalt  des  Gemütlivollrn-Poetisrlieii,  (Ins  Ver- 
«tiodig- Willige  über,  und  diese  dem  Heyn  und 
WeMM  des  BlawiMifumeuto  «o  abaalat  widenpre- 
«-bende  Eigenschaft:  i.sl  es  gtKmäib,  welche  das 
Bl.isiiistrumpntnlspicl  der  Franzosen  so  höchst  un- 
latcrcssaut  machL  Wenn  srilist  in  DeutscJiland, 
^  dodi  die  romantiaclie  Vfrinoaitlt  auf  dcto 
TllMiastrumenfcn  hcy  weitem  ansgezcichiicfcr  ist, 
wie  m  Frankreirll)  das  Spiel  auf  denselben,  eben 
wA  dher  Natnr  deraAan  alle  dgenllidMi' Ventan- ' 
jh^jhyiiuyiomic  ubgalifc,  der  ramautiadM  Vortrag 
also  um  so  vollkommener  seyn  mnss ,  um  gefallen 
au  können,  das  Veipiügen  am  Spiel  auf  den 
IbniiitmiiMiilai-'V««  kiinerer  Daoar  iü,  als  da«- 
jrnige,  wetdies  die  Snilcninstnu«ente  verursachen ; 
so  ergiebt  sich  daraus,  dass  die  Solo-Blasiuslru- 
Buntabirasik  in  Frankreich  noch  weit' elTectloserf 
wie  in  Deulsthland  ie\ni  miiste.  Und  »o  ist  es 
mich  in  der  ThaL.  Wir  kennen  in  Paris  nur 
überall  drey  Blaaiostnunentisten,  die  irgend  ei- 
mr  Brvrflunnif  Tardlenen,  die  aber'  die  drey  in 
Deutschland  vielleicht  ganz  iuibemei*kt  bleiben  und 
•ich  unter  den  Hniifen  der  übngen  dortigen  Ter- 
dieaten  Künstler  verlieren  würden.  Diese  aindt 
-nManapieler  Drotta!,  der  Oboebläser  Voigt, 
«nd  die  bej'deu  Hornisten  Puzzi  und  Bailly. 

Was  Drouei  aobetnflt,  «o  gestehen  wir,  das* 
jmigeBiaini,  fanua  fimf  md  swanaig  Jahre  1 
alt,  vielleicht  der  beste  Blasinslrumentiit-iili  den 
Frankreich  in  diesem  Aagenblieke  anfsu^isen 
hat .  d.  h» ,  sein  Ton  besitxt  unter  aUeu  andei-n 
Tiialii  II  «nf  BhaimtmiBantcB  die*  gebulft  W«ich> 
•heit  tmd  . Verschmelzung,  Kigen^haften  ,  welche 
dl  »aaamiitdicn.  Vortiag  «uC  diesen  Iiwtxumeateti. 


April  290 

anamachen.  Droaet  ist  adion  seit  längerer  Zeit 
in  London ,  wo  ni*u  ihm  eine  sohl*  auszeichnende 
AufuKhme  rageslanden  hat:  er  verdient  diese, 
weil  siiuc  uiipemeiiif!  Fertigkeit  weniger  kalt  und 
pUuitiiKrb-iuruieU  inl,  wie  die,  aller  übrigen  fiianzös. 
Bkrinstmncntiaten.  In  Dentadikaid  wiSrde  dieser 
Künstler  fi-ejiich  eine  gixjsse  Anerkemiung  tieines 
Verdienstes  erhalten,  aber  höchst  wahrscheinlich 
keinen  nnmitlolbar-listhetisGlieu  Genus«  gew  älu-en. 

Voigt  ist  ein  Dentsciier»  hat  aber  ssinait 
Vortrag  auf  dov  Oboe  so  vollkommen  frauzösisch 
ausgebildet,  dass  er  als  ein  Vorbfld  desselben  aa- 
geseben  ra  werden  Tcrdient  Daher  wird  er  Koabr 
von  den  Pan'sem  iur  den  vollendetsten  Künsllery' 
der  je  auf  diesem  Instrumente  in  Frankreich  \or~ 
banden  geweaen,  betrachleL  Es  bedarf  keiner 
VersicheriMig,  dass  swSsdieli  Oim  und  Barth  in. 
rojicnliagcn,  noch  weniger  Thurner  iu  WSff, 
keine  Vergieichung  Statt  finden  kaim. 

Die  beyden  Honnsfen,  Poari  nndBoiny,  ^ii4 
sich  im  Vortrage  gleich,  obgleich  der  Mechaais- 
mu»  des  cisferi  vollendeter  ist.  \\'er  die  Virtuo- 
sität der  beyden  Schuiik  kennt ,  wer  Gcl^euheit 
gehabt  hat,  den  an  Reidiardira  Zeit  in 
verstorbenen  ITufzIei  m  hören,  den  müssen  die  gr- 
nannten  fraiuös.  Kiiuatier  ohne  alle  Theiluaiime  lassen. 

•  8e  vid  hltlen  wir  etwa  Aar  die  obligate 
ExecuGon  dar  Sailen-  und  Blasinstmmente  in 
Frankreich  eu  sagen.  Wenn  wir  uns  besonders 
bey  ersterer  kurz  gefasst  haben ;  so  ist  das  gesche- 
hstty  weil  DentseUaad  sdion  tbd- langer  2Mt  her 
im  8tande  gewesen  ist,  von  den  vorzüglichen» 
Geigern  Fraukreiciu  aus  eigener  Erfahrung  urthei- 
len  m  lernen.  Jlftedlsicann  alt  Veilnld  des  frans* 
Geigenspiels  belrachlet  werden:  er  ist  und  bleibt 
fortwährend  der  vorzüglichste  Künstler  in  dieser 
Galtmig.  Lafondj  über  welchen  Deutdciilaud  zu 
seiner  Zeit,  nnd  awar  mit  Recht,  nngfinstig  ge- 
urlheiU  hat,  dürAc  in  diesem  Augenhlirke,  nach- 
dem er  «eitdem  angemeine  Fortschritte  gemacht, 
nach  Rhode  den  TorsSi^dMlan  Pbte  ebmehmen. 
Kreutzer,  der  sich  von  der  Sdinetligkeit  der /.(  ■(. 
hat  iiberfliigelii  ja^en,  seh  eint  von  einer  lyauriialin 
abti-cteu  zu  wollen,  auf  welcher  für  ilui  kerne 
I^orbeeren  mehr  sn  Inten,  dagegen  eher  der« 
^ekJieB'  Tldlelclit  zu  verlieren  seyn  dürften.  Er 
tfUHt  weder  Öffentlich ,  noch  in  Gesellschaften  mehr. 

Reden  wir  jetxt  von  dem  firanzos.  Ateom- 
pagnement.  Auch  in  diesem '  nlllerscheidel  der 
aufinerksfime  Kenner  den  hervorsterhenden  Cha^ 
raklcr  de»-  üraoMs.  Kjiustbildung,  ««"»feliJ^ifigoogie 


%9l  lM7i 

fflepcnde  Hinnrigung  mm  kalten,  plastisch -For- 
Velleu»  mit  gäjiKÜciier  Eulbelirung  des  icuern 
fMBÜlhwlIcn  Ansilraclu.  Dieter  Oiarakter  ist  «p 
hervorsiechend ,  «Inss  wir  es  im.s  ilrt-isl  gitrancn 
wollen,  das  Acconipagnemcul  eine«  fran^j».  Oi>- 
cheater*  von  dem,  eine«  deutschen  ca  nntencheiden, 
und  xwar  dies  nicht  etwa  durch  die  vielleicht 
bcdciiteudcre  äussere  Vullkonunfiilieit ,  sondern 
vieimehi'  durdi  die  von  iiiueu  aus  sich  unverkenu- 
iMtr  maMtftmhtnAb  Eigendrämlidikeit  deMeHMn. 

In  allem ,  was  das  McchauiMbe  der  Begleitung 
auhetrilR,  als  du  siiul,  Präcision,  Bogemtrick, 
•Takt,  Forle  und  Piauu,  üawaiideibai*keit  des 
-Tempo*»  beMniden  Uituduelle  Auffammig  dcs- 
solbpM;*iu  allrn  diesen  Eigenschnficii  übt'ilrefTen 
die  französ.  Orchester,  unter  übrigens  Reichen 
VeililltiiiMfln»  die  deutaehen  bey  weitem  r  ei  famn 
dai-über  wol  nur  noch  unter  höchst  befangenen 
Bcurtlicilem  eiji  Streit  ubwallcn.  In  der  That 
ist  es  eine  Freude,  su  hören,  wie  die  hiesigen 
Mnsäer  das  oft  eo  hSctist  lierodte,  serpflndkle  mid 
gehackte  Accompagncment,  daa  iu  jedem  Takte 
einen  Einhalt,  eijieu  Uebcrgaug  und  eine  neue 
Figur  hat ,  und  das  aUe  seclw  Takte  im  Tempo 
wechselt,  mit  «acr  Vcrfllcommenheil  voiirageu, 
als  wäre,  man  vernimmt,  nm*  Prodnct  eines 
einzigen  Instruments,  vpn  einem  einsigen  Künstler 
Torgeü  agen.  Dttbey  hat  «idi  um  von  ^ber  die 
sclir  interes«ante Beinerkong  aufgedrängt,  dass  ein 
Orchestr-r .  aus  französ.  Künstlern  bestellend ,  nicht 
allein  wvil  weniger  dem  Felügi-eifen,  oder  Ver- 
rucken  de«  Tempoe  ■«■gwew  irt,  ale  «in  deuteehes) 
dass  besonders  französ.  Ripienisten  weit  weniger 
von  Laune,  koiperücher  Disposition  oder  augen- 
UicUidier  Eimrirkniig  behärsdit  werden,  als 
dCHtoche.  Die  Begleitung  der  französ.  Orchester 
ist,  ^^Ie  wir  dies  dui-rh  jahrelange  Erfahrung  be- 
«tättg  gefunden  haben,  sich  «tel«  mehr  oder  weniger 
gkidi}  man  findet  d»  heute  keine  ▼ortrcAUdie, 
imd  morgen  keine  «chledite  Begleitung,  wie  in 
den  deutschen  Orchestern  :  das  Quantum  der  Voll- 
kommenheit bleibt  atet«  dasselbe.  Warum  dies 
aber?  Wie  uae*dünkt,  muM  fidgondem  payoMefi» 
edlen  Grunde.  Der  Franzose  wiid  bey  allen 
seinen  künatkrischcu  Produclen  vom  Verstände 
(eldtet}  dieser  dictirt  ihm  die  Crceetie,  uacJb 
wddieu  in  ihm  das  Genie  ( oder,  wie  SMUI  sonst 
die  schöpferische  Kraft  in  ihnen  nennen  will) 
scbafil:  der  Vvntaiul  stellt  daher  bey.  den  frans* 
Kuns^rodnoliotMn  sM^  kntead  ii^  «aiiMi  übin- 
fea  rmiltaic«.  Um  Isfc  «liisr  dar  YenMt  ^ 


wo  er,  wie  in  den  Franzosen,  sich  bis  atur  mÖg- 
liclislcn  Vollkommeuheit,  ausgebildet  hat,  weniger, 
dei|..  EtawitlMBifen  der  Afisaendii^.  nnlenwpriea; 
er  wird  \<m  ihnen  weniger  aJReirt,  wie  das  Ge- 
müth.  ^^Vu  würde  also  die  Störmtg ,  die  Unnihe 
Raum  finden,  oder  sich  Eingang  vecschafien  koa-. 
nen ,  bey  Leuten ,  die  dafür  keine  Empfänglichkeit,, 
odcj- .  mit  andern  Worten,  die  kein  Gcraüth 
daHir  i^abeu  .^  Ein  enigegcnguscizter  thtt  bejK 
den  .Dcffteclien  ein,  Uy  ^enen  aOen  Kwnsl^pgiO-. 
ductioncn  das  Ceuiiilh  die  Oberhand  hat;  OBe 
Eigenschaft  des  Menschen,  die  aller  positiven 
Stützen  in  sich  ermangelt,  die  daher  auch  ein 
Spiel  aller  von  aussen  kommendei|.  moralischen 
Einwii'kungcn  wird.  Auch  aus  diesem  Gesichts- 
punkte betrachtet  kann  der  Vortn^  eines  fraaa2s. 
Orchester«  von  dem  eines  deutsdien,  gleich  aaC 
den  ernten  Blick  unterschieden  werden.  Geste- 
hen wir  jcdorli  ofieii :  die  kalte,  unserstörbare 
Ruhe  der  frnuzüs.  Orchester,  die  sich,  ,V(ie  .der 
Gang  einer  Uhr,  stets  jleidi  Udbt,.  dfifAe  «ogar 
im  blos.scu  Accurapagneraeut,  wo  doch  Ünsscre 
l'racisiou  nöLlu'gcr,  wie  innerer  geistiger  Vortrag 
ist,  weniger  unsem  Bey  fall  haben,  wie  die  dejit-r 
sehe  Begleitung,  die  sich  oft  vom  Feuer  der- Be- 
geisterung zu  l'nregdniässigkeiten  verleiten  ISsst, 
dagegen  aber  auch  Leben  und  geistige  Kraft  er- 
hiül,  ^t^  da«  derVorlFBg  der  fbanfSs.  OMbMv 
voßbm  einem  nui^  .^nto«nf4e  ^ei<^ 
(Der  Beadiluss  fblgb) 

NACHmiCHTB«» 


IVien.    Uebersicht  des  Monats  Mars.' 
Ho/'theattr.  ,  Borgond>u>  der  SoUlair 

des  iOdian.  OperasaaeUachfft,  irt  seit  aMhipa  Wa> 

eben  geiahrlich  krank;  somit  kann  da«,  wa»  ge- 
fallt und  Cass«  macht,  nicht  gegeben  werden ;  die 
Aidfuhrang  des  Cirm  in  Bißbiloaia ,  die  ergiebigen 
W^iederliolungen  des.  Tctncredi  und  der  fifftiüaiia 
in  yllgeri .  müsse»,  nntei-bleiben ,  das  Publicimi 
euibciirt  seilte  Lieblingi.-Genüsse ,  und  die  J^ir«o> 
tiott  erieidet  einen  nidit  au  beredmend^a  YtHitpU 
Nach  Ostern  muss  die  l'ruppe  {des  ÜM»  Gera 
Cüutiaktmäsaig  wieder  in  München  fielen,  und 
somit  wäre  denn  üas  Lied  am  Ende.  Doch  soll, 
dem  Vacndin^  nach,  Mad.  Borgondio  hier  vo^ 
bleiben,  und  durch  die  Mitwirkung  der  Damen 
Campi,  Wranitsky,  flöuig  mid  Tayber,  der  Hrn. 
IMuna^,  de  Grecis«  Kadiochi,  Fi-Ühwald, 
:Vctd,  fmA^  M  ud  WdnkflyA  ISr  die  1%». 

Digilized  by  Google 


293 


18(7.  ApdL 


294 


seit  eine  neoe  Gesdlscliaft  orpfanlslrl  werden; 
w^lch«iVeifii£ung'  bestimmt  alle  Theile  ge- 
nttiMM.  INe  pmr  Opera,  wekhe  vä» 
Modi' in  Lanfe  dltfMi'lionats  «urgetiidit  wordeü» 
ohric  im  Genngsten  im«roTheiliinhme  «u  erreg»m, 
sind  folgeiidp.  Am  ^teat  La  conUaaa  «U  Calle 
^  MHuMtht  wit  Mmilr  von  Ocnenli ,  worin  mir  dl» 
Fälsct-Aine  des  Sig.  Gi  nzioli ,  und  jene,  des  lappi- 
schen Bedienten,  8ig.  Giovannola,  die  nur  aiu 
Emern  TtKilt'  Wtteht,  vrortih«r  das  Orchester  ««cht 
artig  und'  tMtinigffthig  modülirt,  einigen  BlJ^fiA 
erliidteM.  — "'  Am  i6ten  /  due  prigioniert,  von 
Puccitaj  ein  Duett  da:  Sig.ra  VajMnrani-Spada 
und  «v '  Sig.  Taceliinardi  vrarde  wagewichiiet 
Am' -9  asten :  X«  guerra  aperla,  Miwik  von  Gu- 
gliehni,  fand,  so  wie  der  darin  dehütirende  Tenor, 
Si^.  Pas^ante,  eine  kalte  AufnahQie.  Ueberhaiipt 
«teil  alle  dme  YoMteUungm',  maaninit  den  wraU 
gen  "Wietlerliolungcn ,  nur  sparsam  besucht  wor- 
den. Am  aasten  fand  die  Benefice- Vorstellang 
iea  INnclon  CattL  «latt.  Er  nun  AbMhied 
ein*  Opar  in  i  Act  Ton  Gu^ielmit  La  v9iova 
contrcutnfa:  vorhert  I  du«  prigionitrii Wfhchcn 
beyden  lic&s  aidi  Rovdli  auf  der  Violine  hören. 
Wenig  BeyiTifflv  md  wea^  SSnafmidi.  R«<rdli 
xnus.ste  Hir  Alles  enUchädigen ,  und  cnU^tMdfgta 
auch  vollkooimeu.  ^    Feliee  viaggiol  — ~ 

Im  Theater  ort  dStr  ^itn  tahen  wir  in  tmuflnL 
Hinsicht  nichb  N«Mt}  denn  der  kSnigl.  bayen 
Honiieater-Rrgisseur,  Hr.  Cnrl,  gab  fast  den  gan- 
zen Mpnat  hindm'ch,  aammt  seiner  Frau,  Gast- 
rollen, tmd  bdMed^  acmderlieh  {njLoealafüdien. 

T^afer  in  der  Leopotdetadt,  Am  i5ten: 
J)er  schone  ffienertepperl,  oder,  die  Tischler" 
niederlage ,  Fosae  mit  Gesang  iu  3  Acten ,  Miuik 
vtrfit  Kapelbtt«  Vdkeit,  erfrniete  sich  eines  kurzen 
PfTanzcnlebeiis.  Am  aojten:  der  Tieger  im  Zau- 
bergMrgej  oder,  die  tonriMche  Spiegeüeene t  eine 
grtnseFlmUvBninb  BntMasdunen,  Fing  weilen  vnd 
Tinzen  von  Paolo  Rainoldi,  mit  Musik  vom  Ka- 
pclhn.  Müller;  er  erhält  fortwährend  fieyfaU  durch 
die  Fl'lkision  in  der  Darstellung; 

***'V>»  Theater  in  difMtiphalmdl  fieferte  folgende 
Nö^'itäen:  t.Odioso,  der  Ihtrte  Teufel ,  Sdinusp. 
mit  Gesangen  von  Kauer.  3.  Der  Fetmrhiind  auf 
der  fVolfsburgy  romailt.  kern.  Zaubennärcheu  mit 
Geau  in  drcy  Acten ,  vuu  Rosenau ,  mit  Mus.  von 
T^fün''r  uud  A'olkcil.  5.  T'eltmarh ,  Prinz  uon 
llhaia,  Caricatur-Oper  von  Periuet,  Musik  von 
Xraar«  4«  Da»  tUba'ne  Fräidibi^  'BAAtpl  nffOtiftf 


Concerte.  Am  ijtcnFebr.  im  Kamümerthor»  . 
th^tcr  eine  von  der  Gesellschaft  adelicher  Franen 
sum  Besten  der  Findlinge  veraiwtaltele  groteie  mu- 
aOcaL  Akademie  mit  Dechmaiion  und  Gemllde« 
D.ir^felhnjgcn  ,  folpr  iult  ii  Inlialt.s:  i.  Ouvertüre,  an« 
JjfHiui»i:af  von  Clieruliini.  3.  Dficlamatiou.  3.  üin 
flammlndiadwa  TaUean.  4.  Rondo  für  da>  Ffanov 
fürte,  0009.  und  .ge.sp.  von  Hm.  Wonnadiefc. 
5.  Declamal.  6.  Clior  und  Cavatinc  aus  der  Oper, 
Federica  ed  Adolf Oy   von  Gyrowetx,  gea.  von 
Dem.  Schwans,  äli  «vatsr  Veranefa  im  Geaaaga» 
^.Tablcau.  8.  Ouverlnre  von  Stünz.   9.  Declaraat. 
io.  Tableau.  1 1.  Concertino  für  die  Violine,  gesetat 
tind  vorgetragen  von  Ebm.  RoveDi.  19.  Dedamat* 
i5.  Di»ell  ausderOper,  Ifuoruaciti,  vonPi{r,ge«. 
von  Dem.  Wranitzky  und  Hrn.  Forti.  1 4.  Declamat. 
1 5.  Groaiea  Tableau;  die  Huldigung  der  Flora,  iidjch. 
Bfignard.—  Am^AMeneinlhnlielietCioiimt,  imk. 
k.  gTOs.s«?n  Redoutensaale  zum  Bexten  dej-  Armeji  der 
Gemeinde  Leopoldstadt.  1 .  Quvertuiv  von  Chigrubiut 
aua  dem  portugieeie,  GeaAo/^  »«Violinconc.  von  May« 
seder,  gesp.  von  seinem  Schülw,  Hrn.  Vinzens  Nan- 
liiig:  (dicsinnlin  der  That  srhülerbafl).  5.  Duett  von 
Fär,  u^s/ipra,  gca.  von  denselben  Personen.  ^.Phan" 
taaie  und  VarfotSonien  IBr  die  Peddharfe  nm  Mad. 
Mfillner-Gollenbofer.  5.DecIamat.  6.  Variationen  fiir 
tüeViolineroa  NfayMder,  ges|i.  von  Neuling.  j.Oa- 
vertore  ain  MM£o  inm  Beefboven.  Bey  dn' gansen 
Geschichteblieben  die  Armrn  wirklich  —  ai-m.  —  Am 
QtenMärz  wurde  in  demselben  I^ocaledas  5le  Gesell-  ; 
Schafts  -  Coucerl  gegeben.   Ditr  Dilettanten  -  Vei^in 
fuhrt»  dieanal  dieO^mtnre  «.InlrodtwlMn  am 
dinand  Cortes  vonSponliui  mit  vieler  Präcision  auf; 
dennoch  war  die  Wahl  nicht  die  gliieklichate,  denn  der- 
gleichen blosfnrdrainatiac^DaratdlnnggesduRalieBa^  , 
auf  eine  foi  i  'In  oitende  Handlung  berechnete,  vndauf 
denTheatei  ell'cct  gcgriindcte,  abgerLssenc  Seencn  ver- 
fehlen ausser  der  Bühne  meist  die  bcabm>liligte  Wii^ 
kung.  — In-der Arie  aita  Chmmimadi  Tiioi  PartOy  ma    . . 
tu — zeichnete  sich  der  Hr.  Graf  vonTrojur  dm  cli  die 
gefühlvolle,  äusserst  Karte  Behandlung  der  obligat.  Kia-.  '.  . 
rinetle  sehr  Vortheilhaflt  ans.  Dasdarauf  folgende  Ada- 
gio nifdIlMido  fGrdas  Violoiicell,  comp,  und  gesp.  von 
Hrn.  Hauschkn,  machle  in  keiner  Rücksicht  einen  an- 
genchmeal'iindruck.  EiuHymnnsandieNymphender  .  . 
Baochos-Quelie,  geth'clitet  Toii  Hrn.  Math»  Ten  ColHn^ 
mit  Mus.  von  Hrn.  Mosel,  bewährte  awar  neuei'dings 
das  schöne  Talent  de»  Compon.,  wnr  jedoch,  nach  dem 
Urthcile  und  dem  Wunsch  aller  Mnakfi-eunde.  etwas 
ii^khnl^ieichtiiin  brikandstt.  Zum  Sciilnssc  hcfi  ic- 
jSj^lBTollkiinneaXSitnAiiülibm^ 

Digitized  by 'Google 


«»tKe  1  ijährigf  FraiMMiui  BolimaBH  —  «in  vielver- 

«piTchentle»  Mädchen  —  puh  am  9ft'n  im  k.  k.  klei- 
nen KeüoateuMale  einGuitarre-Coiicert.  Nach  BecC- 
]iOTaiOuv«rtareaiM.^fWMn<,  spielte *to ein  QniBMt 
nitVwiMtionen  unti  «iaerltolonoüe  über  diu  beliebte 
TliemaaiM  der 3fo//Virtr«,  von  ISfanro  Giuliiini.  Dann 
folgte  eine  Arie  von  Ciinai-osii,  welche  die  k.  k.  Kam- 

guiB  vortrcAich  aang. 
Aji  diese  reihte  sich  eine  Phantasie  fiir  die  (luiLirre, 
Tou  der  jungen  Virtao«in  «ell»t  genetst  u>  Torgelragcn. 
Den  Beadilnw  HMch  te  HnmnNlt  Compofttion  der  4m«* 
tinelU  fiirGesaiig.  Piano  fürte,  Guilnrrc  tuid  VioHne, 
wobey  dieCoiicertgeberiiivonDem.  K lieber,  Ilm.  von 
Freilinger,  und  Uru.Stadler  unterstützt  wurde.  Sie  er- 
liifllt  dnrdigeliend«  böte,  leider  eiberiücht  klingencle 
Beweise  von  Gunst  und  Boyrnll.  —  Am  iiten  gab 
Hr.  Kovelli  ebendaaelbst  sein  sweytcs  Concert.  Line 
tteite  OuTertiirc  van  Stonts,  w«Idie  «ufMdeluietea 
Bey  fall  erhielt  u.  verdientet  gwgvotaik.Daraurspiclte 
Hl  .  R.  ein  viotli'sches  Violineonc  wouach  Dem.  Klie- 
bcv  eine  .''Wie  sang  und  sodaun  dci-  Couccrtgeber  mit 
einem  scD»tTerfaMten  PotpoiuYi «adtgte.  Seinemcoa- 
serurdcutlicIieiiTalentc  wuitlc  abtninnU  einstirainig  ge- 
huldigt« —  Am  1 6lem  lies«  sich  dei:  hiesige  Tonkütut- 
1er,  &.Hieraii3mi.  FayerhSreii.  Dett/üifangmeckte 
eine  von  ihm  compon.  Ouvertüre,  nt'orin  nebst  vielem 
Lauden^'elschem  Zmg  auch  manch  Artiges  vorkam. 
Dann  spielte  er  aui  dem  Piaiiuibrte  eine  Coucert-For 


•elbst strotzt  vonbaroekeu  Ideen,  efTerllos  augebrachten 
Modulationen  und  Tii'adeo,  ist  auch  über,  die  Gebühr 
anifeddiiiL  InVatiaftioiienlwwJBlttleÄiehlfr.Bogner 
als  geschmackvoller,  tre£Dich  eingeübler  Flötenspieler. 
Djey  Gesänge  von  Th.  Körner:  JLüsows  wilde  Jag 
iiebet^  und  Schutertüed,  vom  Hm.  Kapelim.  C.  Mar.  v. 
WHkt  isMiirik  flaeeM,  wmdea  von  a6  IXMUaakm 
befriedigend  vorgetragen.  Zum  Schlüsse  phantasii  tc. 
der  Cuncertgefaer  auf  dem  Piauofortc..  Er  vereinigte 
sdu>|^äcldlk]|  SWVjrlliaMita,  jenes,  des  Schwectliedes, 
und  das  hochbelobtc :  Di  Utnti  /fa^iti  aus  Tancred, 
welche  er  meisterhaft  durchführte,  und  mit  einem  bril- 
Janten  Finale«  dem  «dt  allmählich  das  CH'ciaester  an- 
•AloMt  mit«r  hpl«a  IhiybUiMidM«  «od^te.-»  Dar 
IfwÜLdir. des  k.  k. Burgtheaters,  Hr.  Jcckel,  venchaflle 
mwam  zSikton  einen  wahrhaA  wunderschösen  Genosf 
^mt^  die  Anflühning  tlekklopstock'schen  FaUr-  UtH' 
•ersmitNaimiaun'A  unübertreflUcherOompoailiaHieni 
lös  Btt  dieser  Stande  hier  leider  noeJi  ungekanntes,  nie 


gehörtes  irelslcrwerlc.  Dei  SSngen  derlaehe,'  wie  ihn 
Schnbartso trefiend bezeichnet,  Innimliscbc Melodien  ; 
die  hurrlicbeFührung  u.yerscliliugiuigderi)liinni»en5 
«0  edbEiiiAKiMieitsem^,  8<sr«||,  neue  Hmruiiiwi 
aletatSterrascheiKirii  thoi  äle;  tlic  «ai-te,  und  doch  so  auf 
den  Tolaluflect  berechnete  B^leiLung,  dieses  tiefe  Ein- 
dringen in  den  Geist  und  Sinn  des  heiligen  Gedichts; 
seine  hohe  Würde  und  Grösse  in  den  Chören  :—  alle« 
dies  erhob  die  zali  Ire idie,  lehr  cfnpfänglicheVersanimi- 
lungistt  wahi-er  Eutsückung«  und  eben  xu  dei7^qigca% 
WdcteDicIrter  u.  ToiuelMr  U«r  eianilMfWWdK 
tigt  haben.  Diurh  nichts  hätte  wol  die  innigste  Hoch- 
achtung gegen  den  verkliu-ten  Meister  würdiger  und 
sicherer  angelrischt  werden  können,  als  durch  die  Aoi^ 
fUhnmg  dieses  wahrhaft  klassij>cheu  Werks.  Ausser 
den,  die  Parapbra.scii  dci  Geheis  ausfiillenden,  und 
die  Gesangstücke  iu  den  Tuuiblgcu  verbindeitd«in  Che 


1 .  Der  einleitende  Chor :  Um  Erden  wandeln  i  fonde— 
3.  die  Arie:  F-r,  dcrHorherhabene — in  welcher  der 
köa.  bayr.Kauunen-irtuo'i,  Hr.  Rovelli,  seine  obhgalB 
Violinatimme  mit  besanbemder  Anmulh  vortrug.  9. 
Das  Concertant -Stück  mit  abwechselnd  einfallendem 
jChor :  W'ohl  ihnen ,  dass  i)icht  aie,  dass  £r  -  4.  die 
IfaMiGk«  PMtond-Arie  mit  den  «^upddidiidenBBrw 
■nm  «nd  Flöten :  Er  hebt  mit  dem  Halme  die  Aehr' 
empor  —  und  der  erschütternde,  mit  furchtbarer  Kraft 
heranUringeudcSdiluss  derselben:  Aber  sein  Donner 
irdil  «i^Iiers«-— 6»d|Hii||)be«ehff«iUiidlw 
künstlich  ausgearbeitete  Quaiielt:  Gesonderte  Pfade 
gehen  ziiin  hqheaZiel ;  r*-  7*  der  feyierliche,  mi^eaUUi- 
scheGhor:  Anbetnngdir»mid^ge«rriti9e,kidiMh 
•ate  Final-Fuge :  Denn  dein  ist  das  Reich,  u.  die  Kraft, 
und  die  Hen-lichkeit,  Amen  I  —  In  dem  \'oi-trage  der 
Solopai-ticn  zeicbnetenaich  die  Dem.  Klieber  und  Laen- 
]MwdtaDwiedieflnkOonwtn4^Uv»piifd««Terdicil- 
haftestc  aus.  Für  tüe  Chöre  war^  noch  einige  Proben, 
vorzüglich  der  sichern  fatotiation  wegen,  sehr  er- 
spriesslich  gewesen.  Die  Akademie  wm  de  mit  Nao* 
mainrs  Ouvertüre  zur  Oper,  Medea,  eröfiTnet,  welcli« 
durch  den  ernsten,  männlichen  Styl,  durch  die  edlcf*» 
bedeutenden  Motive,  durch  dLiekrjUligen,  machtig^er— 
Torlretendcn  Bisse,  ag»  ZiJiarer in  die  fegpa^y !««>*» 
Ent  artung  und  in  die  erwünschteste SCi|Bnni|gfärd0* 
■achioigende  Götterm^hivcvietsle.— 
I,  (Uer  9«sck'laas  felft.) 


U|?£IG, .  SBV  Bebitxow.  ¥11»  Bllmvsi.. 


'  üigiiized'by  Gx)bgle 


297 


AL1.6EMEIMJ& 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  a(H«Apnl. 


N2.  la 


t9i% 


lUbtt  4tn  jtUigm  Zuttand  der  Musik  in  Frani" 
rüohf^  h»9ondtra  in  Paritp 

Oiese  Bemerkungen  fuhren  nn*  Ten  sellwt  araf 
das  Orchester  des  italiVn.  Theaters  xu  Paris,  einen 
|LäiuÜenrerein>  der  selbst  nach  der  grossen  Reduc- 
iMMf  dKe  «icbMid.GetBlaBi-  niA  diBtaidben  «rlmbt 
hat,   ein  Gegenstand  der  Bewundemng  aller  Mu- 
sikkenner  bleibt.  Wir  wagen  es  su  behaupten,  dass- 
dieses  Ordiester  da.<t  yollkoramenste  ist,  welchea- 
VgMd  in  der  musikal.  Welt  vuihnnden  gewese» 
seyn. dürfte.    Mit  diesem  Urlheile  gelien  wir  sehen 
im  ▼onuia  zu  erkennen,  das«  wir  dem  benannten 
Ordteater  Bigenadiaften  sngeetcheui  die  den  ühti-- 
gen  Orchestern  in-  Paris,  lUWeNK  Mcjnmg  BMi^. 
Wrfche»  sind  diese? 
Abgerechnet,  dass  ein  gio^aer  TheQ  diews 
ron  Italien.  Aellera  abstammt ,  hat  der 
ptym^  Verein  des-selbea  schon  seit  eiiienv  halben 
Jefarhonderte}  vom  Vater  aaf  den  Sohn,  nicht« 
nden  gefaSrt  nnd  wehte  anders  gespielt,  ab  iHt^ 
)  l&uik.  Wer  da  leugnen  würde,  doss  dieser  Um" 
slind  den  Kiinsflcrn   dieses  Orchesters  nicht  eine 
Tim  den  iibrigeu  Irauzös.  Musikern  gaua  verschie- 
■  ia»>  BH«'"'^  TwsGhaA  habe  wad  ^udte  Twechaffan 
^lyfiM^n»  dem  WÜnlea  vir  xu  beweisen  auferlegen, 
^  die  intellectueUe  Bildung  sewol,  wie  die  korr 
P^licbe  Entwickelung  der  Kräfte ,  einaig  und  alletn 
<W  ■BmittellNire  Werk  des  Individviinie  aey,  und 
•^aas   es    dazu  durchaus  keines    äusseren  Mittels, 
k^infT  niittelharen  Einwirkung  von  «|saen.  her 

Die  stete  F.xecution  Italien.  Musik  hat  al*o 
'^^m  Voi  Uagc  des  italieu.  Orchesters  «inen-  eolchen 
^<worsiccheudea  Charakter  verschal  ,  d«|  die  Na* 
^^itesselben  mit  den,,  der  bejfdtn  fOiripa 


pariser  Orchester,  in  gar  IcSne  Vergkichmg 
bracht  werden  kann.  Um  mu  von  dem  Unter iclnedb 
deaedbeo  in  «eiiMiil  gomn  Umfingesu  üb  iiui«^, 

ist  es  uns  oft  interessant  geweeen ,  nnmiltelbar  tu» 
dem  italien.  Theater,  und  swai*  vor  Beendig«^ 
demihen,  in  dhe'TEIieatinr  Fejrdiean  w  gdMB  «ad 

ans  somit  auf  die  im  mittelbarste  Weisd  von  der 
besonderen  Wirkung  heydcr  Execntionen  sa  über- 
zeugen. Wir  gestehen,  dass  es  uns  aoMehncnd- 
erMidi  gawoeii  iii,  «im  Uae,.  die  vir  bis  da- 
hin nur  in  der  Abstrar'ion  als  wahr  anerkannt 
hatten,  aucii  auf  dem  jpractischen  Wege  bestätigt 
SU  sehen. 

Worin  besteh»  aber  der  Unterschied,  der 
zwischen  dem  Vortrage  des  Accompagnemenla  im 
italien.  Theater  und  dem  der  übrigen  beyden 
chaeter  Torhandni  iat?  Sm  italien.  Tlieater  hat, 
dui  ch  die  jahrelange  Ausübung  italien.  imd'  dcot- 
•cher  Musik,  in  aeinem  Vortrage  jenen  pUeÜach- 
formellen  Vortrag  der  firaasflfc  Schale  ™* 
italieniscli  -  poetischen  vertauscht:  da»  ZerslüclelJe, 
das  schroff  Hervorgeliobene  ersterer  ist  sn  einer 
Total^Uarstclluug  geworden,  welche  mit  Ueberg»> 
hmg  alfer  einielneaTlieite  mr  den  thupteiBdrucfc 
fcstliält  pnd  wiederzugeben  sucht.  Neben  dieaem 
Charakter  der  italiem  Sdiole,  welchen  «id»  da« 
besagte  Theater  erworben  hat,  i»l  flemedft«  «h*» 
auch  die  mechanische  Präcision  eigen,  die  die 
hervorsiechende  Eigenschaft  des  faneös.  Vortrag» 
ist,  so  dasa  die  poetische  Binheit  der  Italiaiicr 
mit  dem  Verataadeemachniianiiii  der  n«n;:osen  sich 
.Ulf  eine  seltene  Weise  vereinigt  findet;  eine  El*- 
scheinnng,  die  die  Theorie  vielleicht  fiir  unmög- 
lich halten  diirite ,  in  der  That  aber  aidl all  wilUi^ 
oiitirend  vorfindet. 

Wir  wiederholen  daher  nochmals :  wir  halten 
das  Orcheater  dea  italien.  Theaters ,  selbst  in  dem 
ZuMUni»  dir  Bcechrlnhmg,  i»  wddwn  ea  diirch 
ife^.  CMiläiu  vcnelat  iat,  für  da»  valDwwnrte, 

»8  *       Digitized  by  Google 


18i7.  April 


welches  sich  in  der  mtuikal.  Welt  <fa»&i)de»  ^dürfte, 
gestehen  ober  nidits  dealoweniger,'  d«u  aaclt  Iiier 
dieBlasinstrutneiite.  nicfat^ut,  ja  nicht  selten  sogar 
unrein  in  der  Stimmung -siiul.  Reime  es. '  wer  Ja. 
kann,  mit  der  übrigen  VortreflUchkLit  desselben: 
«ndi  die  Panken  atmimea  faat  jedciOMl  uoreiii. 
Es  ergieht  «ich  aucli  hier  \nvsere"'T)C)  ciTs  oben  ge» 
äusseiieAVakrheit:  da  die  ReinJieit  des  Tons  n^hr 
eine  Berechnung  des  Vei-standes,  als  ein  ^rsevg- 
nia  «Dimittelbarer  isthetiAcher  Eingehj^if  J^u  »«X]'* 
Iclztere  jedoch   voiherrscberid  im  ilalien. 

^ngüsseu  ,wir  doieibsl  aH{:h  wem-  . 
'Rebiheit  i^  *der  Stimmung ,  aU  äi 
übrigen  .jiariser  Oixhe^l«  n  ,  vorfinden. 
Obgleich  iiiclu  allein  die  vier  ^nigl.  Tlicater 
•4er  Uauptstadi,  squderu  ,auch,daa' Vmdeville  nnd; 
Jim  dvejr  Aoftfav^-Xheater  gia  eigeues  stehendes  [ 
Orchester  haben ,  von  jJeneu  letztem  besonders  das 
■Oichealer  des  Theaters  am  St.  Mai'tiustliore  einen 
;:«elir  Imav  eingespielten  Kmiatlerverein  bentsi;  so 
kann  deimdcli,  wenn  .von  eigentlichen  OrcJiestern 
^lie  Rede  ist,  nur  de)-jenigen,  dei-  grossen  Oper, 
des  italieu.  Theaters  und  der  .komischen  Oper  (des 
Tlieaters  Feydeau)  Ei  wähnung  geschehen.  Vom 
abdien.  Oi-chesler  haben  wir  50  eben  geredet. 

Das  Orchester  der  grossen  Oper  i«t,  wie  sich 
.4n  wn  «ellMt  Tersteht»  an  Mitglicdeni  daa  sahl- 
,teiiiBlute.  Wenn  w  ir  sagQn ,  dass  vier  und  zwanzig 
4«eigen  in  tlemselben  voritanden  sind;  so  werden 
.ansere  Leaer  ^adiuxJi  in  den  Stand  gesetzt,  auf 
.di*  SuiigeBetetKung  ku  -schUessen.  Das  Verdienst 
iler  Execution  in  .dem selben  steht  jedoch  niil  der 
Anzahl  seiner  Mitglieder  iui  utugekuhrten  Vcrhält- 
«naet  fanalerrDlM)  leblose,  pbstiscIieMaasenr ohne 
^eigentliche  innere  Frische  und  Lebendigkeit;  auto- 
matische ,  fast  .TaOkonimue  Regelinässigkeit  iinfl 
i^äcisiuu ,  wie  sie  seilen  der  Mensch ,  dessen  Le- 
Jien  und  Bewegung  der  Stönuig  von  aussen  her 
imterworfcn  ist,  wol  aber  tlic  blosse  lodlc  Maseliine, 
idie  duvch  nichts  iu  ihitem  Gange  \  ei  rückt  zu  wer» 
•den  pflegt«  Jiervornibruigen  Vermag,  diea  iat  der 
^Chanktei-  de*  Ordiesters  der  grossen  Qper.  Dio 
Execution  desjelben  ist  eben  «o  regelmässig,  als 
diejenige  einer  Spieluhr,  erxegt  aber  auch  .eben 
AO  wenige  Thciluahme.  Das  Skalet  ist  da^,  dodi 
das  Fleisch  fehlt;  kein  Schatten  iipd  T-iclil:  ent- 
weder ein  alles  betäubendes  Forte,  oder  tun  Piano, 
sroldioa,  kanm  hMiar,  niit  diewm  in  gar  lEeine^i 
Vei'haltnisse  steht.  Diesen  Charakter  mnsste  uodl- 
wradi^  ein  Ocdaeater  annehmen,  weldMS  Mi|. 


Jahriiui|dei<ien  die  plastisch -witzigen,  lehloi- for- 
mellen 'Werke  der-  fransSe.  Sditde  vorgetragen, 
und'  eich  daher  in  dieser  Gattung  vollkommen 
rein         ol|ne  ffemdc  Beyniis^ijng  Sat  ' 

halten  können.    Der  V'oi-trag  des  Orchesters-  der 
groaaen  Oper  iat  nberhaupt  ao  TolOEommen  witng^ 
formeH,    so   gänzlich   ohne   allen   romantisch  -  gc- 
Oiiitlurollen  Anklang,  dasi  Compositioneot  wel«^ 
mehC.in  dieaem  Geiste  geseui  aind»  Ton-donadbrä 
vorgetragen,  einen  gans  verschiedenen  Charakter 
annehmen.     Dieses  Beyspiel  haben   wir  an  den 
Mytüre*  d'  lau,  gehabt,  in  .welchen,  obgleich  von 
der  «raten  liia  aur  letalen  Nöte  m-  nnd  darchdi- 
ander  geworfen,  Mozar's  At'b«it  immernoch  her- 
vorragend bleibt:  es  hat  unsrer  voUkonimeufla ,  ao 
zu  sagen ,  buchstlbUchen  Kenntnis  der  X(uA»rßSt» 
bedurft,   um  diese  Composition  in  jenem  aonüdocw 
baren    französ.  "Marlnverke    wiederzufinden,  und 
das  nicht  sowul  wegen  mateiüeller  ^'erunstaltuog 
und  Verunglimprung  dea  mosartachen  Werke,  aoBr 
dcrn  hauplsädhlich  wegen  des  ganz  verschiedenen 
Vortrags,  hinsiclitlich  der  Nüancirung  und  Sdiat- 
tining  im  Voilrage  uikI  des  Tempos.    Diese  gäns- 
liche ästhetische  F.nlstellung  der  mozartschenWnrfco 
I  i>l   aber   iiielit   ;illeiii    dem  Orehestcr   der  grossen 
I  Oper  eigen;  auch  das  Italien.  Orchester,  deaaen 
I  Bfldimg  rndv^wetiach-italieniaeh,  ids  romantiarb* 
deutsch  ist ,  gieht  densdben  eine  Physiognomie ,  din 
I  ihnen  nicht  eigen  isL    So  hat,  zum  Beyspie],  die 
!  Ouvertiire  aus  der  Zauberflöte,  die  cuugeuiaJc  in 
i  Cuucerten«  wdche  im  italien.  Theiter  gegeben  wnr- 
I  den,  vorgetragen  worden  ist.  in  unterm  Geliörc  ein 
fremdes,  ilir  ganz  ungcwöluiliches  Coloril  bekom- 
men; so  wie  glächfalls  die  Atfffiainnig  dea  Don 
Juan,  sowo!  von  Seiten  der  Singer,  wie  des  Or- 
chesters, einen  Charakter  annimmt,  der  uns  daa 
Wei  k  selbst  gänzlich  entfremdet  hat.    W  ii-  glauben 
daher  behaupten  sQ  dürfen,  daaa,  ao  wie  ea  den 
Dculsehen  ,  zum  Beyspiel.  p-iyehologisrh  -  kiinstlew 
riscli  uiunöglich  ist,  die  witzigen  Opern  derFi-an» 
•oaen  zu  spielen  und  sn  singen,  wie  diese  e« 
vermögen,  ancb  Italiener  nicht  im  Stande  sind, 
den  Don  Juia  weder  zu  singen,  noch  die  In- 
strunventalmusik  auszuführen,  wie  es  Deutsche  xa 
Ihun  im  Stande  sind.    Daher  hat  «una  die 
stelamg   des  Don  Juan  auf  dem  italien.  Theater, 
trotz  ilp-er  materiell -kiinsUmschen  Vollkommen- 
bete,  weniger  befriefigt,  alt  oft  VorstcUung^ 
dei^elhen  Oper  von  kleuien  Truppen  in  DeutMh^ 
laitd  ^BilMn  haben.  nimmt  di»  Vtt^Md*  | 

•  *    "      Digilizejjby  Gdögle 


tsii 

Img  des  Titu$  f  de$tm  moukaL  und  dmimtiaclier 
Ckandter  mdir  poelneh,  ab  romoitiseh  irt,  Ton. 

ttalfeneni  ausgeführt ,  eine  Pli^^iogiiomie  an,  welche 
Deutsche  dieser  Oper  nicht  zu  grben  vermögen ; 
einü  Physiognomie ,  welche  dem  Werke  eine  VVir- 
bmg  Terleihi,  die  dassefte»  moh  von  cfon  bertm 
deutschen  Säugern  und  SSngBüiiiiwa  VÖlfetragRI, 
nie  maf  un«  gemacht  haL 

Hat  Ohräieator  dier  koratsclieit  Op«r  oder  des 
Thaaters  Peydeau  hat,  obgleich  wetu^  iCwk  be- 
nriet ,  vor  dtm  Orrhcsler  der  grawen  Oper  den 
Vorsug  voraua,  dasa  sein  Vortrag,  statt  leblos- 
plasHMft  SB  sejn,  wie  daftaig»  de*  beeagtm  Qr- 

cheslers,  wenigslens  wifzig -nKnncirend  ist;  also, 
wenn  auch  nicht  das  Gemütli,  doch  wenigstens 
den  Ventand  des  Zahthren  an^ridit,  RedineC 
man  hieran  noch  die  Rerohition,  die  lieh»  wie 
wir  bereits  oben  gesagt,  jcit  den  letzlen  Kwantig 
Jahren  in  dem  Style  der  komischen  frauzös.  Oper 
ergeben,  eine  Revolnlioa,  welebe  dem  Formdl- 
Witefgcn  wenigstens  eineNüance  des  Rotnantisrh- 
Poditelien  mitgetbeilt  hatj  so  wird  begreiflich 
«orAn,  dhü  die  LeifEnngen  de«  Orcfrester«  der 
hnmiaBlieB  Oper,  besonders  lur  den  Ausländer,  ei- 
nen grosseren  Reiz  haben  müssen,  als  dasOrcFie- 
sler  der  grossen  Oper.  Mechanische  PrMciaion  ürt 
ifitodk  m  letiterm  dqtpdt  »ehr  Toiluuiden,  wie 
im  erstem,  trotz  der  unveiliäUnlsinässig  be- 

deutendem Schwiei-igkert  der  grossen  Opern,  die 
Awübung  derselben  materiell  voOeDdeter  iiCt  <!* 
mit  welcher  die  kkinett  Opem  vom  Ordiealar  des 
Tksaters  Fcydeau  vorgetragen  werden. 

S«hüessen  wir  misero  Bemerkungen  ober  den 
jidgm  Zustand  der  Musik  m  FVankreich  wH 
Is^endct*  all^rnieinen  Andeutung  über  das  IVinpo 
out  die  Stimmong,.  weldie  daselbst  eingeführt  siudl 
Wenn  wir  bereits  oben  den  unterscheidenden 
Ckankinr  der  französ.  Mufik  als  eine  aus  der 
Willigen    Bildung    der   Franzosen  herv-orgehcnde 
cittsntige ,  blos  auf  dem  Verstände  beruhende  Pro> 
imHhUk  beaeirlknet  hshmi;  wenn  driker  die  mo- 
nlischen  Elemente,  aus  welchen  die  franz.  Afusrk 
besieht,  dieser  Productivitat  vollkommen  augemes- 
len  s^B  müssen :  so  ergiabt  sich  daraus ,  das»  das 
Xmipo,  ids  materiell  bedingcndea  Frineqp  des  Lebens 
einf^  Tonstiicks ,  bey  den  Franzosen  auch  ein  an- 
deics  scyu  müsse,  aU  bey  den  Deutschen  und  Ita» 
liimirn    Und  se  ist  «•.«ndts  wir  kSmmi  dMrt 
beliaiqtten,  dass  die  GeschMriudigkeit  des  Tempos 
m  IHiHiirih  M  Ctt  giilM  Vierlheü.  ^rSmcr  sey^ 


als  in  Deutschland  und  ftalien.'    Der  Grand  Ja^ 
von  ist  weder  schwer  zu  erklären,  noch  schwer 
XU  fassen:  schon  im  gemeinen  Leben  sehen  wir» 
dass  (Irr  gemiithlose.  blll^  rein  vei  ^lÄndirc  .Xfenich, 
der  stets  nur  ausser  sich  imd  in  den  äusseren  Umge^ 
bongen  fcbl,  &i  atton  seinen  Handlungen  raadi  «ndf 
mit  Hast  zu  Werke  geht.   Dies  ist  der  Chandtlor 
des  Franzosen,  nnd  diesen  nniss  er  auch  in  seine 
Mosik  übertragen.     Anders   verhält  es  sich  mit 
dem  Deutschen  und  Italiener:  ihr  in  sich  selbst 
gekHirtev,    tiefsinniger    Cliarakter,    für   den  die 
Aussendinge  nur  mittelbar  existüren,   macht  sie' 
jener  fnaferen,  quantitativen  Büe  nntthig,  woge»* 
gen  sie  jeiloch  den  von  innen  aufgeCassten  Gegen-^ 
stand  mit  desto  qualitativerem  Feuer  nnd  desto 
gi-össerer  Lebendigkeit  sich  zu  eigen  zv  machen 
streben.    Ans  diesem  Grunde  müssen  dar  Deut» 
»che  uml  Italiener  anch  de«tö  gvösiaere  Langsam- 
keit in  ihren  musikaL  Vortrag  übertragen,  üe- 
brigene  lengnen  wir,   dks»,  wie  wol  hon  und 
wieder  von  Schrinstellem ,  unter  andern  von  dem 
verstorbenen  Reichardt,   ist  behauptet  worden, 
d^  Geaeirwindigkeit  des  Tempos  nach  Süden  hin 
zunehme,  sich  iiingegen  nadb  dem  Norden  ver- 
mindero:  das   Klima  hat,   miserer  Ueberzeugnng 
nach  ,  nicht  den  allergeringsten-  Einfluss  auf  das 
Tempo.   Fhudtreiob  allein  unleraebeidM  aick  a 
'  demselben  von  tten  Deiif  sehen  und  Itklienern ,  bey 
wekiien  bejFden  es  sich  etwa  inr  demselben  Ver- 
MUlniMe  Mhdeli   Baebr  wollen^  wir  m'cllf  in  Ab- 
I  rede  icyn,  dam'  die  Mude  auch  hier  ihivn  vcr— 
derblichen  Einfluss  auszuüben  beginne,  nnd  dass  das 
I  Tempo  in  Deutschland  und  Italieu  t«it  den  letzten 
I  cwanaig  Jrivcn  bedoulend'  fMdkwmdbr  geworden 
sey.    Es  bedarf  übrigetis  nidlt  weiter  angemerkt 
;  zu  werden,  dass  sich  anch  dm  itaben.  Thealer 
;  sn  Paris,  dm-ch  die  Gewohnheit  des  Landea  ver» 
I  fufal-t,  ein  gmehwindei-es  Tempo  tvt  eigen  gemacht 
'  hat,  als  es  m-sprüngliefa  dem  C^Myrnktw  dar  ital» 
Musik  angemessen  ist. 

Was  die  HShe  edvr  Tiefe  der  Stirnmong  in 
FVankreich  r  oder  vielmehr  in  Pai-is,  anbetrifft  y 
I  so  ist  diese,  wie  sich  von  selbst  versteht ,  gänziicli 
I  auf  den  übrigen  Charakter  der  {ranxäs.  Tonknuat 
begründer.  fidmi»  oben  haben  wir  angemeritl^ 
dass  die  Franzosen  eine  grossere  Höhe  der  Stimme 
besitze^,  als  die  übrigen  europais.  VöUter;  auch 
die  Gründe  dSemr  Ri^enhail  angegeben.  Diesdhen 
Gründe  sind  auch  für  die  hohe  Stimmung  der 
JoitonnMite  ja  Pvm  vovluBidanr  daa  moialisfbe 

Digitized  by  Google 


505 


1817.  AfoL 


304 


Bestreben  dej  frantö*.  Charakters,  immrx  nur 
extensiv  nach  aussen,  und  nio  iutenaiv  nach  in- 
MB  ma  wifken,  bestimmt  dMben,  anch  physisch, 
mit  dei-  Stimmung  ihrer  Kehle  sowol,  wie  mit 
derjenigen  ilirer  Instrumente»  immer  mehr  in  die 
Höhe  SU  gehen.  Es  ist  erwieaett,  das»  die  Stirn- 
iBiiqg  -  der  drey  grossen  Orchester  au  Paria  mehr 
•b  einen  halben  Ton  hoher  ist,  als  die  höchste 
in  I>eutschland  und  Iialien.  Die  blossen  Instrn- 
awntal-OMlieslar»- wa  nicht  gesungen  wird,  wi^ 
».  B.,  die  Tana-Ordiesler,  deixn  es  einige  vor- 
trefBidie  giebl ,  stimmen  noch  höher.  Hiervon  ist 
iedioch  das  Ordiester  des  iulieu.  Thealers  ausge- 
«onuM«,  in  beaend««  Mwl.  Getdani,  bey  dem 
ao  sehr  baachräiiklen  Umfange  ihrer  Stimme,  eine 
niedrigere  8timmun|(  erhalten  hat»  als  wir  sie  ir- 
gendwo ander«  gefunden  haben.  • 

Fugen  wir  endlich  noch  einig»  Worte  über 
iie  grosse  königl.  Musikschule  hinzu,  die  ehenials 
Witer  dem  Nameu  Contervaioire  einen  Rui 
Bu^iopn  erhallen  hat,  der  von  der  «infln  Seil* 
übeElrieben,  von  der  andern  jedoch  nucli  unter 
dem  wirklichen  Verdienste  dessen,  was  dort  gelei- 
jtet  worden,  gewesen  ist.  Wir  werden  diesen 
«Iwinhafan  Widerspruch  sogleich  erUimb 

Wenn  wir  erwägen ,  das  die  Franzosen  in 
IMgB  ihres  ^alienalcharakters,  der  sie  das  Ma- 
ttrieU-VieUäflhe  mit  dm  nl^Uehalett  nitielbana 
Soharbinne  aiifanfaiiw  geMhiekt  macht,  für  alle 
iene  Beschäftigungen,  die  wir  m»rtt£itrJui  Hand- 
griff« nennen  möchten ,  vieilciciit  grössere  Anlagen 
Wimm,  ale  kpmd  ein  Velfc-dae  Eidbedcna»  e» 
wird  üns  deutlich  werden,  dass  ihnen  diese  An- 
lagen ebenfallain  allem,  was  das  äussere,  mecha-. 
/nische  Treiben  der  Künste  anbetrifik,  an  vertreff- 
'  IjMien  Führern  dienen  müsse.    Davon  gicbt  das 
pariser  Musikconservatorium  den  auifallendsten  Be- 
weis. W' ür  haben  uns  mehr  als  einmal  durch  un- 
aere  etgene  Briaimuig  ikvon  nbemengt,  daae  allea, 
«ras  anr  medianisdien  Erlernung  der  Musik,  tier 
Composition  sowol,  als  der  In  st  in  mental-  und  Vo- 
aahuisfiihrung ,  gehört,  in  dieser  Anstalt  auf  die 
iwnitinlsrigrta  wui  knraeste  Weite,  die  nur  ex^ 
sonnen  werden  dürfte",  gelehrt  werde.    Wir  wol- 
len swiy  Hauptgegenstände  des  muaikal.  Unter* 
richts,  den  Takl  und  daa  Nblenleaen,  a.  B.  «nr 
fuhiea:  es  ist  wunögUch,   dass   man  fceydea'  itt 
Deutschland  und  Italien  in  grö-sseivr  Vollkommen- 
heit und  unter  sichrerer  Erreichung  des  Zwecks  vor- 
trage. Wir  Iwfcoo  inngaLante  bfyüwiy  GiuhteJiti 


gesehen,  die  nach  kaum  scchsmenatlichem  Unier- 
xidile  die  adiwenten  chramattadieii  IntenraUe  mit 

bewundernswürdiger  Si'-herheit  anzugeben  wu«ten. 
Aber  eben  aus  der  Art  und  Weise,  wie  daselbst 
der  Siuguuterricht  getriebe  nwird ,  ergiebt  sich  die 
mm  Uns  lllet^MiuMfaen  «idi  übermässig  hinneigende 
Tendenz  des  Conservatorimns.  So  wird  daselbst 
auf  das  langsame  Solfeggio  der  diatonischen  Lei- 
ter in  stets  Umgsamen  Noten,  ab  das  mnngiW»^ 
tel  aür  Isthetischen  Ausbildung  der  Stinuna»  aaft> 
weder  gar  keine,  oder  doch  so  höchst  wenige 
Mvüie  verwandt,  dass  davon  gar  keine  Rede  aeyn 
kamif  alles  beschrilnbt  sich  daselbst  aoC  varslaa- 
de^gemä-Hse,  und  nicht  mit  dem  bewusstlosen  Ge- 
nie ge-ahnete  Auffassung  der  Tonyerhältnis$e  in 
mathematittclier  HinsidiL.  Um  diesen  Endsweck 
len,  wird  so  geschwind  als  möglich 


SU 

Vortrage  der  Intervalle  geschritten  und  mit  die-^rn 
bis  in'a  Infinitum  fortgefaiiren.  Nach  diesem 
Maassstabe  wird  andi  der  Unterridit  der  übrigen 
Zweite  der  Musikkunst  dasellist  betrieben,  besoo- 
der»  in  der  Coniposilioti ,  wo  der  tlieoretisch-ma- 
thematische  Theii  über  den  artistisch -ätflheli»cbai 
bey  weüsn  den  Sief  davon  trlgt 
Paria. 

.  G.      P,  SUmtw, 


NACHEICBTBir« 


üTiOT.   Beschlttas  ans  dar  t^ten 

Der  2  5ste  war  einer  der  musikreichsten  Ttf 
in  den  Annaleu  Wiens,  .denn  es  fanden  nicht  weni- 
ger als  ßinf  öffentliche,  nebst  mehren  Privatmusi- 
kte  statt.  In  der  Mittagsstunde  wurde  im  k.  k 
grossen  Redoutensaale  das  4te  Gesellschaft -Concert 
gegeben.  Die  recht  präcis  au^iuhrte  Syrnj^oni* 
von  Jos.  Haydn ,  in  Es,  weMie  mit  dem  PairikcB- 
Wirbel  beginnt,  machte  den  Anfang.  Dann  fo^ 
«ine  etwas  langweilige  Arie  mit  Chor  aus  Ginevra 
di  Scoiia  von  S.  Mayr.  Eine  Phantasie  und  Po- 
lonaise Inr  Fianoihrte  cnd  Ordieslar  ,  eaaq|k  'vtnt 
Frcybemi  von  Krufft  .  mid  sehr  hi-av  gespielt  rou 
Fräulein  Hob e4iAdel,  ermüdete  nicht  nunder  derdi 
die  nngefifihrUclie  Lange.  Den  BescUuss  marbtt 
eineCantate:  Kiopstocks  FrüA///i^'«/Sirftr,  in  Ifasft 
gesetzt  von  Ilm.  Abbe  Max.  Stadler .  welche  rwar 
einzelne  Sdtönheileu  und  niehi-e  vontügliche|  gani 


Digitized  by  Google 


1817. 

der  portischen  Groasr^dM  <Qedidite«  weit  soniok 

bleibt  und  mit  des  Componislen  trefHichcm  Ora- 
torium,, JeruMlenu  Befreyuagf  gar  mchl  vergli- 
«riwn  Warden  kam.  Abends  War  in  'i5  Schau- 
apirlhäusern  Concert.  Das  im  Theater  an  tler 
VVien,  zum  Beaten  des  Hospitals  der  bariiiherzi- 
gen  Brüder,  hatte  folgenden,  grösstenUieiU  nicht 
eben  interessanten  hhalt:  i.  Ouvertüre  aua  5o- 
phoriishe  von  P.ir.  i,  Declainatipn.  3.  Arie  von 
VVcigl  aus  l'amor  marinaro,  gesungen  von  Mad. 
Cnapi.  4.  TaUean.  5.  Variationen  %  dieüo- 
bne»  ge.sp.  mit  wahrer  Virtuosität  vua  Hm*  VoT- 
reith«  6.  Qiuirtclt  aus  Sophoniabe,  vorgetragen 
von  Mad.  Cainpi  und  Ilönig,  und  den  Ura.  Ka- 
diocbi  und  Forti.  7.  Ouverliire  am  Haänan  von 
Mchnl.  8.  Tal  leau.  9.  Sp.xtclt  von  Anton  Eberl; 
das  Pianolbrte  gcsp.  von  einem  eilQahrigen  ICuabeu, 
FflcdiBand  Steguiayer,  und  begleitet  von  deii.Or- 
chester-MitgBadein«  10.  Dnelt  aus  /  aolitari  von 
W'^eigl,  gesung.  von  Mad.  Ilönig  und  Hrn.  Forti. 
ii.  Declamation.  i^.  Tableau.  —  Der  Schau-* 
spaalar,  Rr.  Binweg,  gaV  im  kopoldtükher  Thei^ 
ter  ru  seinem  ßcnefice:  1.  Ouvertüre;  (ist  zu  sa- 
gen: das  ersto  Aliegro  einer  kroinraerschen  Sym- 
phonie.) a.  Variationen  für.  die  Flßte  von  Bayr, 
MCdit  bevitleidenswerdi  'Vorgetragen  von  einem 
|nngen  Hm.  Zicgclliaiiser.  5.  Quartett  von  Ch^- 
rnbini,  gesungen  von  Mad.  Platxer  und  den  Um» 
'Bladio,  Pfetflnr,  nnd  Antqn  fldnaster.  4*  Ana 
^KMl  Siro.  Mayr  (Mad.  Platzer.)  5.  Eine  anderey 
▼on  Mozart,  (Hr.  Pfeiffer.)  6.  Ein  Quodlibets 
Duett,  vorgetragen  von  Dem.  Kiker  nnd  Hm. 
Carl  Sehikaneder.  Endlich,  noch  eine  Ouvertüre 
(wollte  sagen  t  das  Finale  obiger  Symphonie,)  nebst 
mehren  Declamationen  nnd  mimischen  Darsteilun- 
^en»  ^  Im  Tliealer  ^aa  der  loeephaladt  andite 
der  Mnsikdir. ,  Hr.  Merk,  tlurcli  nachstehenden 
Speisezellel  PoIyhymmien.s  Vcrehror  zu  locken. 
1.  Gros&e  Symphonie  von  Mo^aj  t;  (der  erste  Salz 
Iran  dAr,  miCdar.)   s.  Vidin-Oone.  «onKKent- 

«er,  gespielt,  (aber  wie?)  von  einem  Hm-  von 
Ifayer.  (Auch  nur  das  erste  Aliegro.)  3.  Aria 
alla  Polaoca,  gans  ertrighch  gesungen  von  einer 
i^ifingerin,  Antonie  EhrUch.  4.  Dcclan«!«  5.  Adar 
gio  nnd  Rondo  fiir  das  Klappetdiom,  gesetzt, von 
üm.  Kojier,  mit  Beyfall  und  vieler  Kunstfertig- 
Jceil  vorgetfagen  mm  Hrn.  Joe.  Weidinger.  €. 
JImbs  Piaiiofoiie-Rondo,  compon.  und  ge.sp.-von 
Hm.  Bcnsl.   Gefiel,  und  das  mit  RechU   7.  Ton- 


ApwA.  306 

ttnd  die  Verhrtmmng  der  Flotte ,  von  Ferd.  Kauer. 
Das  war  der  Punkt  I  und  auf  den  Knall -Effect 
berechnet  1  8.  Ouverlui-e  von  Mozart.  Blieb  aas. 
DaHir  worde  das  erste  Stuck  des  rode^sehen  Vio- 

lin-Concerls  in  E  nioll  von  einem  Dilettanten  — > 
das  weiss  der  Himmel!  recht  jämmerlich  herunter 
gckruLzl.  9.  Declamation.  10.  Adagio  und  Po» 
lonoise  für  das  Violoncell  von  ]B.Roniberg,  ge^ 

von  Hm.  Anton  Selimidt ,  dem,  ausser  rinei-  rei- 
nen Intonirung,  noch  einige  eiiteblidie  Kleinig- 
keiten fehlen!  11.  Aria  baiFa  mit  obligkt.  berbb> 
lesgadner  InstrumenlBn(?)  Wurde  von  Hrn.  Neu- 
bruck —  niclil  gesungen.  1 2.  Declamation  wm'de 
tächt  declamtrt,  i5.  Arie  aus  Ariadne  auf  Naxoe, 
ebenfidla  incAi  genügen.  i4.Gaitarre-Variationen 
von  Giuliani,  Vomit  die  kleine  ßo'zmann  uns  reckt 
angeueJun  unterlüelt  und  befriedigte.  i5.  May«e~ 
den  Polonotsa.  Statt  dieser  regalirle  Hr.  v.  Mayer 
die  versammleten  Kunstfreunde  mit  dem  Rondeau 
des  er*ten  kreuzerschen  Conrert.s,  v  elehes  er  recht 
uormalniäüsig  ableyerle.  16.  Als  Fiuale :  „ein  tür- 
kisches Rondo  für  das  voHe  Orchester;  nebst 
nera  Transparent,  den  Gonnem  der  Musik  zur 
schuldigen  Danksagung  geweiht**  Zu  diesem  Schluai- 
stndc  exfenuporirten  die  GSmer  im  Peristve  ein 
freycs  Accorapagiiement  mit  iJuvn  Stöcken,  und 
vermehrten  .somit  nor?i  <las  ohnehin  iiirfit  ge.iparte 
Fortissimo.  hidcssen:  „Klimpern  gehötl  zum  Hand- 
werk*!** Kr*  Merk  Jiatte  richtig  «peonfirt,  und 
wahrlich  die  Rechnung  nirjit  ohne  ^^^l■1ll  gemadit. 
—  Auch  im  Saale  zum  Speri,  in  der  Leopold- 
stadt, gab  der  KapeUm.  dee  Regiments  Deatfdt-  '* 
meistcr»  Hr.  Mart.  Scholl,  eine  Abendunterhahung^  ^ 
wobey  verarbeitet  wurde :  1 .  Eine  Janitscharen- 
Ouvertmx.  3.  Conc  in  £  minor  fiir  dos  yiolon- 
«eli  vonr  B.  R<nBberg,  worin  vidi'  Hr.  Jos.  SchoO 
als  einen  geiibten  Spieler  bewähilc.  5.  Plumtn.sie 
für  Violiii  und  Clarinettef  voigetrageu  von  den 
Hm.  Pamer  und  Nowak.  Traneeai  cum  caaterit»  • 
4*  Steibelts  Pianoforte-niantasie:  die  Zeratörung 
von  ßiosiwa,  für  das  ganze  Orchester  an-angirt 
von  G«  Heidenreiüh.  £  und  6.  Ouvertore  und 
bdiebte  Stücke  ans  der  Oper,  Tanmdi,  auf  i«r- 
kisdie  Musik  gesetzt  (!)  7.  Die  S<  hlat  Jit  hey  Js- 
pern; ein  Ton  -  Gemälde  von  Jos.  Heidenreich. 
Recht  gut  für  das ,  was  es  seyn  soll ;  und  wohlbe- 
MChnet  in  der  \\'irkung.  Ref.  liebt  aber  sein  Ge- 
hör über  die  Massen,  und  kann  ein-  für  allemal 
diesem  polternden  ßpectakel   keinen  Geschmack 

«bgffwiiuva.       ^  Sotlta.md  SMtmtiß^  ^ 

.    '  .  Dlgitized  by  Goögle 


397 


-  11817. 


April.  MI 


kiesige  Tonkünstler  -  Gesellschaft  Ihre  jShrlirlien  | 
Akademien  zum  Bestea  ihrer  Wittweii  und  \\  ai- 
MB*  Sie.  §Skt%B  dwanal  BeethoTcn«  groste  Sym- 
plwnie  in  A  dnr,  und  sein  Oralorium,  Christus 
am  Oelberg  auf,  aber  nicht  mit  jener  Vollendung, 
wie  ydr  aonal  diew  Werke  za  hören  gewohnt  — 
oder,  wie  man  ench  sagen  könnte:  verwöhnt  aind. 
—  Am  Josten  war  eine  ,,Tnnsikalisch-(leclamato- 
risch- mimisch- plastische  Abenduntcrhaltung''  im 
)oseph«tSdleriniea(er,  wofcey  fdgende  Seltenheiten 
prodacirt  wurden:  i.  Ouvertüre  von  öyröwet« 
ans  dem  Augenarzt,  a.  Declamalion.  3.  Violin- 
conc.  von  Rode,  gesp.  von  Hrn.  Peller.  4.  Ta- 
Uemi.  5.  Dedamaljon.  €.  Gnitarre -Valvationen 
yon  Giuliani,  vorgetragen  von  Hrn.  Firtsch.  7. 
'  Duett  aus  Tancredi  y  ges.  von  den  Dem.  Ant. 
MfiUner  und  Hierefle  Wittmami.  8.  Pelbuoise 
ffir  das  Orchester  von  Hm.  Roser.  9.  Ouvertüre 
aus  der  Oper,  die  Ochaenhaut ,  von  Hrn.  Rt)ser. 
.10.  Declamation.  11.  Polonoise  Hir  das  Piauoiorte 
uit  Qoatlelt-Bei^itinig,  ge«p.  Ton  Hrn.  Ptafd. 
12.  Declamalion.  \^.  TaMeau.  i4.  Andajite  nnd 
Polonoise  (war  für  heute  bereits  die  dritte  Polonoise.) 
fnr  die  Klappeutrompete  und  das  fUirppenwaldliorn, 
Ton  Hm.  'Roierj  ▼orgetragen  von  den  Hm.  Wei- 
dinger, Vater  und  Sohn.  i5.  Bass-Arie,  ge«. 
von  Ilni.  Gro«swald.  16.  Tablean.  17.  SchluM- 
Syraj^ionie.  —  So  weit  der  Ansehhgiwitoli  wie 
es  eigentlich  damit  gelialten  vmrdtt»  UH  Ref.  un- 
bekannt, da  dersrlbe  vei-hindert  War,  MI  dlQaef 
wohlbeaelsten  lafci  sicJi  cu  erlusligen. 

A«eh  ür  ,die  KMummmuh  ict,  in  dGeaer 
fruchtbaren,  seegen5i*cichen  Zeit  viel  ^elltan  wor- 
den. Quartett-Miuiken  gftb  ea  in  Hülle  und  Fülle, 
so  fcn  Einem  enweOen  wirlKdh  hai^  wm^le, 
wie  man  es  anzuslcllen  habe,  nm  von  Allcni  jtu 
gemessen.  Nur  Einiges,  und  zx^ar  das  Vorzüg- 
lichste davoni— '  Hr.  Emauuel  Förster,  der  hoch- 
hc^ahrle,  in  der 'Knut  «bemodk  ji^ndliaiie  Ten- 
«clier  nnd  treffliche  LArory  gab  secha  fcintereiu- 
anderfolgende  Donnerstage  im  Hotel  zum  rSmisch. 
Kaiser  Miltags-Uuterhaltungen,  wobey  er  jedesmal 
•Wey  ganx  nene  Qaarldten  vom  Mku»  CunqNMi- 
lion  protlnciife,  die  im  D\m '"hsrhnitf  alle,  mehr 
oder  weniger,  ihrem  Ver£  Ehrt  machten,  und 
twfaehen  welchen  gewBknfidi'iiflli  «ehie  hoflhung»- 
ToUe  Tochter,  Eleonore,  auf  dem  Pianoforte  kSfe 
ren  liess.  —  Eben  daselbst  gab  ein  Hr.,  Namens 
Krikel,  am  aten  ein  Guitarre-Concert,  wobey  er 

die  «üvi^' AiUnv  ail  swny-Potpoum— »«iaMi 


aus  eigener  Fabi-ik  —  auf  das  grausamste  folterte. 
Sehr  unbeFriedigend  wurde  Beethovens  Septett  aos- 
geltthrt;  ein  GInck  inr  diesen  UffiBefantm-ChdAh 
dass  der  C<)m]>onist  nicht  zngrgrn  v  ,u- 1  Das  Beste 
war  eine  Ai-ie  aus  Sarginet  ^  darch  deren  schonen 
Vortrag  nus  Dem.  Klieber  fiir  dlet  «dBttene  Ua- 
gemach  zu  entschädigen  suchte.  —  An  eben  die- 
sem Tage  gab  Hr.  Böhm  bey  dem  humanen  Kunst- 
freund, Hrn.  V.  Zizius,  eine  Abenduuterhaltnng, 
wobey  er  «dhat  ein  Qmrlett  Yon  'Xoi*  Haydir, 
Variationen  von  Pollcdro,  und  eine  neue,  aelbsC 
compon.  Polonoise  zur  allgemeinen  Zufrieden- 
heit vortrug.  Ausser  dem  sang  Dem.  Wraiiitzky 
eine  Omitiue,  und  einen  Boleros  von  Blangfai, 
ganz  ^  orfrf  fflii  h ,  ."»o  wie  Hr.  ^foscheles  u\  seinem 
Pianoforte-Potpomri ,  welchen  Hr.  Merk  mit  dem 
Viokmeeil  hl^Ieitete,  -nidits  fa  wättschen  3bH$ 
liess.  —  Noch  lie-jsen  sich  im  Saale  zum  rSni« 
sehen  Kaiser  hören:  Am  a.^alen :  Hr.  Rüttingw, 
atcr  K.larinellitt  im  k.  k.  Theater  an  der  Wien} 
Vobey  roAamt  1.  MoMrti  Qi^tett  fnr Pi«n<^ort% 
Klarinette,  Hoboe,  Horn  nnd  Fagott.  3.  Ded»* 
mation.  5.  Harfen  ^  Polonoise,  gesp.  von  Hm. 
Katschirek.  4.  Arte  am  Federiea  eä  Adotfo,  gas. 
von  Fräulein  Linhart.  5.  Sonate  für  Pianoforte  nad 
Horn.  6.  Adagio  und  Vai  intionen  fiir  das  Bajset- 
hora,  vorgetragen  vom  Concertgeber.  Der  iajährigo  • 
Soha  deMriben,  der  in'  iwey  Stüeken  die  Piano-' 
fotfe-Stimme  ausfulirte,  scheint  Anlagen  m  henU 
zen.  —  Das  Concert  des  Hrn.  Weis»  —  am 
sSslen,  entliielt:  1.  Ein  neues,  von  ihm  verfaaste« 
Quartett 9.  neoe,  «na  Hra.  BShm  treflicb  g»-. 
spielte  ^^;olifi-^''anationen.  5.  Den  beliebten  Bo- 
leros, ges.  von  Dem.  Wranitzky.  4.  Das  schdne 
Trio  l%r  Flute,  Hoboe  und  IVompete,  wovon 
jüngst  ehrenvnli  gesprochen  wurde,  unverbeacr- 
lieli  gegeben  von  den  Gebrüd.  Khayll.  Das  erste 
Quai-tett  euthÜH  viele  überraschende  und  lobene* 
werthe  Sllaet  dennodi  Mnaea  wir  dea  Waaacb 
nicht  bergen,  dass  der  geschätzte  OeMJ^vaiit  sieil 
doch  in  Zukunft  kürzer  fassen  ,  da^s  er  dies  ängst- 
liche Haschen  nach  Originalität,  dies  auüallende 
Naehtrelen  ia  BeedMveae  Aavli^ftay  m  aeiaan 
eigenen  Besten  unterlassen  möge.  Es  ist  die«  der 
wohigemeynte  Rath  «einer  zahlreichen  Freunde. 
—  Der  pcmieoirte  ISrall,  eslei'hasische  Kammer-  ■ 
anaiciia»  Honuk«  gab  am  jSsteu:  I.  Rnialdiea*t 
Ouvertüre  aus  Jean  de  Paris,  a.  Klariueft-Conc. 
von  Cortellieri ,  gesp.  vom  Concertgebei-.   5.  Dedar 

«Ml*   4>  Am  Ten-  fltaipaMl,  fetungea  von  Cm^ 

.  Digitized  by  Google 


1817*  Aprif. 


310 


Ilornik ,  ghlig.ifer  Klavijielte  begleitet  von  ih- 
rem Valcr.  5.  Piauoforte-Conc.  vouRics,  vorge- 
tragen TOB-  dem  f  iingen  Frans  StaaSiw«  6;  Dnetf 
von  Fariiu'lli ,  ges.  von  Carol.  und  Johan.  Iloniik. 
Hr.  Homik  -mu«s  zwar  gegeuwäilig  auf  den  Titel 
cinca  ausgeseidineten  Virtuoaen  ventichten,  liest 
luu  jedoch  hier  und  da  aditungwürdige  Rudera 
erblicken.  \hv  Gesang  der  beyden  Schwestern 
war  beyrftllüwcrihi  so  wie  der  kleine  St^ufler  die 
fltliidtieiM  Aaimuntening  iwllkomroen  verdiente.  — 
In  Pechatscliccks  Concerle  am  Soslm  hörtf  n  \\  ii  : 
},.|ßin  neues  Quartett  von  seiner  Compositiyn.  'j- 
(^ondBftaot-Variationen  für  MoUne  und  Pianofortc, 
Ton  Jl  P,  Fixis,  g<^'ip>  .ytm  demselben  und  dem 
Concerlgcher.  3.  Aiie,  ges.  von  Fräulein  I>iii- 
hard.  4.  Neue  Puluuoise  von  Pc^halscheck.  Dies- 
mal hat  aieli  dieser  wackere  Känsller  telbat  über- 
Iroflen;  er  besiegte  mit  einer  fast  keyspiellosen 
Leichtigkeit  die  ungeheuersten  Schwierigkeiten,  die 
gefahrlichsten  Wagstücke,  und  entzückte  alle  An- 
weeende  durch  die  Sicherheit  und  Reinheit  «eiaes 
Jcrit^vollen  Vortrages.  Auch  in  seinen  Composi- 
tionen  muMte  mau  bemerken,  er  scheine  nun  auch 
ale  Hiiwrie  der  Setskumt  enutlich  sn  atadiren 
und  sich  nach  den  besten  Mustern  zu  bilden.  Das 
erste  Quartett  giebt  crfreulitlu;  Proben  davon,  und 
3ie  Menuet  desselben  musstc  auf  einstimmiges  Ver- 
lamgtn  wiederholt  werden.  Nicht  minder  gebührt 
den  Variationen  des  IIiii.  Pixis  und  s*Mncin  soli- 
den Klavierspiel  die  rühmlichste  Fa-%vähuung.  — 
l^idisteiu  werden  wir  die  anwesenden  FVemdeii, 
Hm.  Boklet  aus  Prag  auf  der  Violbie,  und  Hm. 
Arnold  ans  Frankfurt  auf  dem  Pianof orte,  su  ho- 
ste hekommeu. 


Franlfurt  a.  Mayn.  Das  erste  Conccrt  im  Mära 
gal)  der  blinde  Y toiinspieler ,  Franz  von  Conrad!, 
auaMunchen,  der  mit  seiner  Kunst  .sich  und  mehre 
Fainilierigh'eder  ernährt.  Er  iaiiJ  die  verdiente 
lbiterstüt2ung,  und  zeigte  viel  GeschickUchkeit 
ui  einem  Oöncertinp  von  Frli^sel 
und  einem  Rondo  von  Kreutzcj-,  Auch  hatte  er 
^»vdk  selbst A'arial.  für  das  Flageolel  erfunden,  di« 
'er  recht  gut  blies.  —  Am  i7lcn  März  gab  Hi*. 
Srfil^t^^taer,  Klarinettist  am  liiesigen  Nationair 
Theater,  Conccrt.  Von  der  angekündigt rn  nio- 
saitachen  Symphonie  anaO-dur  bekamen  wir  auch 
JioiBirt  aar  das  ant^AU^ro  sn  hfiren.  &.ifi}f- 
ImtimA  Hr.  afaibcrt  sai^  eif:pn^  TmWfigl»  i 


»nit  verdientem  Beyfall.  Ilr.  Baumgartner  trug 
ein  Klai'inelconc.  von  Winter  vor,  das  nur  aus 
^em  Adagio  und  Variat.  sdur  gewShnUdier  Art 
be-staiuT,  liiiil  zeigte  sieh  als  geübten  und  beson- 
nenen .  Spieler ,  fand,  aucii  angemessenen  Beyfall. 
Ur<  Baidenecker  spiehe  dn  schöues  VioUncoqp. 
vom  Hmi»  Concerlm.  Jlufl'iniiiin ,  recht  gut}  ISr, 
Siel>ert  fang  ein  Lied  —  oder  des  «  twaa  ^  das  er 
sich  selbst  nüt  der  Guitoi-re  begleitete,  euttprach 
aber  den  geredileil  Forderon^ni  nicht.  DitSMf' 
ferin,  von  Tiedge,  wurde  von  Dem.  Lindner  ge- 
sprochen, und  zum  Beschluss  sangen  MaiL  i^f- 
mann ,  Dem.  FViedel  und  Hr.  KrSnncr  ein  Tersett 
von.  Pir**—  Einen  vorzüglich  angenehmen  Genus« 
gewaJiHe  uns  das  Conc.  des  Ilm.  .Aloys  Schmitt 
am  24sten  Mäi*z.  Leider  auch  dieamal  nur  das 
erste  AIlegM»  cinermosarL  jiymphonie  fing  es  an,  - 
Wid  wurde  I  reSUch  vorgetragen.  Hr.  Schelble  sang 
eine  Polonaise  von  Weigl angemessea.  Hr.  AL 
Schmitt  spielte  das  Kiavierconcei't  aus  C  muH  von 
BeethoNen  und  befriedigte  die  strengsten  Forde- 
rungen. Die  Coinposition  ist  bekanntlich  eine  der 
besten  diese«  Meisters  $  man  schien  «ie  ab^  hier, 
anf  einmaliges  HBren ,  nicht  gans  ond  voDstindig 
geuies&en  zu  können.  Die  3te  Abtheilung  fing 
mau  an  mit  dem  Schlusssatz  jener  raozart  Sym- 
phonie. Hr.  Fürstenau ,  Sohn ,  blies  Variat.  für 
die  Flöte,  von  seinem  Hm.  Vater  comp.,  ganz 
vortrefflich  und  mit  eii).sfimniig¥tera  Beylall.  Mr. 
Weidner  trug  die  Krcuäc/ie  des  Ibycu»  von  Schil- 
ler Tor.  Er  weiss  den  Schauspieler  vmn  Ded»- 
mator  wei^licli  zu  unterscheiden}  und  d:i  ist  ihm 
gerechter  Beyfidl  immer  gewiss.  Zum  Be-uhhiss 
spielte  ilr.  A.  Schmitt  allein  eine  \ri  Phantasie 
auf  dem  Pianoforte,  an  wdche  sich  VariaL  tiber 
ein  Lied  anschlössen,  die  mitunter  sdiön  und  voll 
der  au^es\ichtesten  Scliwierigkeiten  fiir.dcn  Spier 
1er  waren,  wel<d|o  siiiimtBdi  täxSA  nur  dnrn&mt 
untadelliall  überwunden»  sondern  auch  leicht  und 
wohlgefällig  vorgetragen  wurden.  Er  bcwähiie  sich 
als  .ausgezeichneten,  wahren  Virtuosen,  im  voil- 
•tandigen  Simie,  des  Wertes,  mid  wmde  tnäk 
von  dem  zahlreichen,,  angesehenen  Auditorium 
dafür  anerkannt..  T-  Am  Ghacü'eytage  wurde  im 
SchauspieDiaose  snqi.  VortliaÜ  .Äss  Hrn.  C.  J.- 
Schmitt,  Musikdirecton  begtm  hiesigen  Theater, 
mit  einem  Orchester  von  200  Personen  aufge- 
führt: die  Schöpfung  von  Jos.  Uaydn,  und  die 
8Ma^  fluoria  Ton  BeellioTen.  Da  Hr. 
Pl^maiXi,  leider  aodi  .dur|&  Xiankheit  gduadert 

Digitized  by  Go^e 


an  *  1817. 

wat,  UmS  fttiMboMii»  M>  wurde  AwGmii»  v«m 
fffn-f^am—rtM. Hoffmann  gweckmünig  dirigirt.  Auch 
ttnaere  SStigerinnen:  GrafF,  Ursprack  undiiofixuanu» 
waren  durdi  Kränklichkeit  gehindert  sa  fingen :  sie 
waren  aber  getrauend  enelat  dnrch  die  Dem»  Prie- 
del, Wagner  und  Annberg,  wbb  ura  so  achtbarer 
ijt,  da  aie  ohne  viele  Vorbereitungen  und  Proben 
langen»'  'Wemjarbefiriedigendfimd'  ntan. die xnlnii^ 
Udwn  SolosLiinmcay;  obgleidi  dieselben  gepriesenen 
SKngein  liliertrageit  wni-en,  (dtu  Hni.  Sclielble,  Sie- 
bert und  Uöiler.)    Die  Chöre  gingen  olle  genau. 
Um  BildreidieOrdiMcr  fpieMe  bnv  and  neiiteB» 
,  ircffidi.    Die  herrlichen  Chöre  schitiit-n  oft  ganz, 
ungewöhnlich  zn  ergreifen.    Wohl  verdient  auch 
bemerkt  tu  werden  ,  was  vielleieht  von  vielen.  Sber- 
Mhcn  ward»  dus  Hr.  Hoffinanu  fast  durckaiu  gc-  i 
messene«  Zeilmaass,   oftjnals  gemäss igtei;  «Is  hier 
gewöhnlich,  gewählt  hatte,  welches  der  Würde 
des  Werke*  und  dete  Styl  der  Compofition  ait- 
gemenener»  md  daimm  von  besserer  Wirkung 
war.   Weniger  genügend  fand  mau  die  originelle 
Schlachteumaiercy  Beethovens  von  Seilen  der  Aua- 
£QvuBg..  El  ist  dierf  Sliiefc.  wol  aiiciL  eine  der 
edl^vie^igstea  für' eilt  fpUliscb  tos   Ol  ehester^  und. 
venu,  dies  nidht  ihivdL  »Slfa^e  Proben  genugsam. 
•«oHteEeitet  wird»  ene-  kl  ihrer  Art  miUendele  : 
Ausführung  vieUeidit  munjSi^Ieh.     Die  dlesuud. 
»hlreichen  Dilettanten  y  welche  mit  Proben  nicht 
iriel  incommodirt  •  a^fn  wollen ,    verdarben  gar 
MandMft,  uns  unse*  e^entlidies  Orcliesier  aller- 
dings trefflich  sa  gebeu  vermochte.    Dennocb  be- 
seigte   das  Auditorium   vielen   fieyfalL  «—  Am 
ersten  Ostertage  gaben  die  liriu  Gebrud^  Heroux 
CoiHcrl.  uOuveii.  eoa  der  ZauberfloUt  von  ei- 
nem mfigjichst  volLitäniügen  Orchester  in  wahrer 
Vollkommenheit  ausgeiühii.    a.  Scene  imd  Arie 
TOft  Ftcr,  ges.  «an  Ewm..  Bilking..    Diese  junge 
Singerin  besiltt  eine  ausnehmend  schSne,  umfaug- 
refcheBmstimme,  mit  welcher  sie  gewiss  eine  vor- 
EÜgliche  Sängerin  wird ,  wenn  erst  Kunst ,  Uebuug 
«nd  Brfthnng  ihr  m  TTieft  geworden  seyn  wer^ 
den.    3.  Violinconc,  vorgeti-agen  von  Hm.  Carl 
H.    Furchtsamkeit  hinderte  den  sehr  geschickten 
Spieler,  alles  nacfi  Wunsch  vorzutragen}  doch 
wurde  sein  Gute«  mit  Bejrfall  anerkannt.   4.  De- 
clamation.    5.  Polonoise  für   die  Flöte,  ü-clllich 
vwgetragen  von  Um.  Fürstenaa,  Sohn.    6.  Ahe  1 


ApuLi  312 

Bü'  etiRgafer  Violfn  an»  GrMdä  vm  Tmr,  gea.- 

von  Deuu  FricJeU  Auch  von  dieser  jungen  San- 
geria gilt,  was  oben  ven  Dein.  £i  Iking  gesagt  ist. 
7.  De^unaL    8»  Fhaaluie^Qud  Variationett  fior  di» 

Violine,  gesetzt  and  vorgetragen  von  Hrn.  Frans 
Heroux,  Sohn.  Au»  dieser  ersten  Arbeit  des  jun- 
gen Künstlers-  wai-  weiügslens  zu  sehen,  dass  er 
mc  neraehiedene  Inatraaenle,  und  ^mtit^eiShuSi  fSt 
das  seinige  zu  schreiben  weiss ;  bey  weilerm  Studium, 
verspricht  er  eiiu;n  guteuComponisten»  Er  .tpielie  auch, 
wie  gewöhnlich,  gans  unversagt  nnd  genüge  nd^  mit 
Tielem.Beyfaü  des  zahlreiiben  Auditoriums,  g.  On^ 
vcrt.  aus  dem.  lüintliihen  Feste  von  Boyeldien. 
—  Einem,  den  gten  Apr.  von  dem  ansgcseichne- 
tm  FUtenspider ,  Hm.  Raphael  Drewler  aus  \Vien» 
gegdieoen.  Conc..  kannte  ReC  nicht  bcywohonu. 


K  V  &  s.  s  A  K  s  B  j  o  g* 


Variation*  pour  U  Pianofört»  —  —  par  Ckar^ 
ioiU  VtWiMim*.  Brunswick,  an.  cominiia..  diai. 
Lne&M»  0 

Die-  Componistin ,  ein  junger  Zweig  einer, 
verschiedenen  Künsteu  verwandten  Familie»  hat 
vor  etwa  einem  Jalii-e  Lieder  herausgegeben,  von 
denen  einige  Beyfall  gefunden  haben.  Canigen 
diätes  VeriatioBen.  lisst  nch-  dasselbe  verspredMik 
Nach,  einem  einleitendim  Adagio  folgt  das  schöne 
Thema  von  Zunuteeg;  nach  sieben  Var. ,  deren 
iste,  5te  und  7te  die  vorzügUchsten  seyn  möch- 
ten ,  mid  sidi  aelhsi  dnrch  lobenswnrdige  Führang 
der  MittoUtimmen  auszeichBen,  kehrt  ein  TheÜ 
j^ues  Adagio-  sunick,  und  an  ihn  sohliesst  sich 
ein,  vier  Seiten  lauges  AHegro,  gewiasemawcn 
wieder  das  Thema  InariirenJ.  Gc'g<-n  dies  letzte 
liesse  sirh  Mehres  einwenden.  Mau  kann  es  aber 
blos  als  ein  höfliches  Plaudiut  *'  einer  junges 
Klavien|iielerin  belrarhiaik  und  da  wellen,  die 
Einwendungen  nicht  aus  der  Feder,,  voraosgesetzt. 
Dem.  V.  betrachtet  es  auch,  nur  als  solch  einen 
unschuldig  einladenden  Abgang..  Das«  die  oben 
ausgehobenen  VariaL  recht  gnt  yilfhiiclian  ,Wllt. 


L£ir2iG«    BSV    BBBlTKOrv    VBD  filBTBB.; 

Digitized  by  Google 


31» 


314  . 


ALL  G£M£ I N£ 


MUSIKALISCHE  ZEI  T  UN  G. 


7*«  May, 


N2.  19. 


1817. 


R  B  e  B  V  •  I 


O  Kl 


Jtur  Kenntnis,  Beurlheilung  und  JSr- 
hattting  der  Orgeln ,  für  Orgelspieler  und 
alle  diejenigen  y  welche  bty  Erlmuung^  Re- 
paratur,  Prußmg  mtdXr^tÜung  dUttr  /n- 
jttnamtUs  interessirt  aimf.  Von  Joh.  Christ. 
Wolfram^  Organüteo  xu  Goldbach,  bey 
Godia*  ICt  9  Kupfern.  Gotha,  bey  Carl 
Steudd  t8i5.  XX.  nnd  36S  S.   (ao  Gr.) 

D  er  deutschen  Literatur  ist  ca  zwar  nicht  -su 
Thefl  wordm,  im  Fache  der  Ot^baukaiut  mit 

einem  Don  ßrdus  de  Crlles  praiigrii  zu  können: 
doch  dai'f  Deutschlaad  sich  einer  Menge  Schriften 
TOB  mXnigerm  Umfange  über  diesen  Gegenstand 
rahmen,  wie  kciuc  andere  Nnlion  sie  anlknweisen 
BaL  "Die  Mehrzahl  dcTselben  findrt  man  vrrzcich- 
uetiu  Forkel'9  allgein,  Litenätir  der  Muaikt  S.  i53f 
9Sj  nnd  SSi ,  mul  in  Sehlinbaeh*«  (in  der  All-- 
gern-  Mus.  Zeit.  IV.  58  mit  gebülircndem  fecyfall 
angezeigter)  Schrift  über  die  Structur  etc.  der 
Orgeln  S.  XXI  u.  f.  Gleich wol  kann  man  nicht 
sagen ,  das.9  das  kostbare  Werk  des  Don  Bedot 
(eine  der  vorziiglichslen  Ahlheihinptri  der  yfrts 
mecaniquetf  Par.  foL)  durch  die  seitdem  er- 
«dkimenen  dänischen  Schriften  eradiSpft  wir«. 


Nachdem  Prof.  TIallc  su  Berlin  bereits  im  5ten 
Bande  der  „/Verhtiits  der  Künste''  die  Kunst 
des  Orgelbaues  auf  8  Bogen  gelelu-et  hatte,  fand  ei- 
sich ,  nach  Erscheinung  des  aUnmfasMndca-  fitnnsSe» 
Wt-rks,  (It'ssen  Verfasser  schon  friilier  dui  ch  Agii- 
cola  bekannt  geworden  war,  (S.  Adluiigti  iUaS| 
p$0eh*tm*  Th.  I. -8^.987),      Jahre  1789  be^'o- 
gen,  den  6tan  Band  seines  gedachten  W  erks  mit 
einem  Ansmg  aus  Don  Bedas ,  luilcr  dem  7'itcl 
eines  Nachtrags  cum  Orgelbauer ,  .  auf  196  Quai-t« 
seilen  auscustatten.    Dieser  Anasug  merdienC  nun 
freylich  luchf,  in  Orgelsehiilcn  vtc,  w  'w  es  leider 
gcscheheoL  iai,  uochtoold  ausgezogen  cu  werden  j  aber«  . 
abgesehen  Ton  der  Inr  xau  nngeni— i^wnn »  firans. 
Disposilionslehrc  *) ,  möchte  wul  jedeni  OrgeUtauer 
die  vorsichtige  Beunticung  der  hnlle'srhen  Abkür- 
zung, so  venvorren  sie  scheinen  mug,  nnzurathen 
acyw.    Für  die  Organisten  wai-e  aus  dem  frans. 
Original  (welclies  .seit  llnllc  von  keinem  deiilscJicn 
Sclu'iflsIplJei-  weiter  bcnubct .  worden  ist,)  selbst 
noch  manche  Anahente'sn  holen)  t.  B.,  unter  an- 
derm,  die  Tontafel,  welche  anzeigt,  avos  für  ein 
Ton  auf  jedweder  Taste  bey  einem  jeden  Register 
erklinge.    In  der  beyfofgcnden  Reduction  dieser 
Tafel,   8OW0I   in   Ciicltstaben   als   iu   Noten  *') 
scheint  dieses  deutliclier  einziik-uc  liten  ,  als  auf  den 
i3  bis  i41inigen  Notcnsystcroen  des  Don  Bedot. 
Aneh  im  leisten ,  den  Spiehibren  nnd  LCTWorgdn 


^  I>M  (raiuäiiufacn  Orgeln  ««rUngen,  safolfe  ihrer  £iarielUung,  eiae  gaiu  eigeuthümliche  SpieUrt.    Im  Hauptmutujile  grotttr 
Orgeln  bcfuidrn  iSch  die  titftua  BSuo^  snwtUsa  min  Safilisig*  StiauBcai    in  Pedal  bingegta  iit  maachnaJ  kaum  £in 
l6fiiwijM  AspMsrf  its  laben  überaU  viele,  aber  aeMieM  gMta  Rolurwvrice,  dis  oft,  wie  die  PrincipsJ«  «ad  die  Cedacktsa, 
"■Mnrlidl  %n  EtnUsage  'vorkommen  ;  aber  manche  Gattungen  nneerer  Ptötaawiiie  ftilsn  gSniliA.'  Für  die  OaiMls  ifnd 

j;inz  eigene  Klavicrn  ror!un(!cn ,  daher  ■*  ö  Manuale  ebm  nicht  feilen  «Ind.  —  Die  Engliir.drr ,  rwar  beetcr  bekannt 
Mit  d«cX«liatnutioa,  der  in  lleutacUsnd  fsbriiiirhHfhm  P&ifeiiwerke,  haben  dafegea  aeitcn  Fcdale,  lieben  { tieilsi cht  dwa  ■ 

dejwegcn')  halbirte  Reprter,  (uliren  oft  die  Manuale  ton  D  bi»  rf  (*,  Ihe  Bhntentt  of  ifun'i  hy  fFilJ.  Tonsur.  Böol  TtT. 
■    fS*  7^  7^)t  """^  udeln  unsere  groMen ,  reichbcaetztea  Orgehi  wegen  der  (vrirkücli  nicht  su  len2ncBdca}Scfaw)«ri{keit,  eins 


ie  «e 


•«)  Siehe  Bcvlagn  A 


19 


Digltized  by  Google 


$15 


1817.  May.' 


9M 


gewidmeten  Baude,  fiudeu  <.ieh  über  dkjumsikali- 
«che  Zeicheniehre  mdira  adicne  Aü&eWMO. 

pw  woe ,  fonSelMt  ffr  Or^ekiiMler  beUMpmte 

nuiig,  eine,  der  Wichüskcil  de»  Gcgeustaudca 
enUprecheude  Pinifuiig  einiger  d«n  Orgdban  be- 
tccffandn  HMqi^uktc  vorzunehmen,  und  «elhst 
<  zur  nähern  Erkeuutui«  dej  Ofg^WtMm  «n  S^arf- 
lein  bcyzuti-agen.  »  " 

Die  Geschiclile  der  Orgel   Wird  düreli  die 
Vt«ldeiitigk«tt  des  Worte,  Oreatium,  in  inihemii 
Zeiten,  jo  mit  Dunkel  uraliüllt,  tlfus  iWr-  sorgfäl- 
tigsten Nachforschungen  in  den  bii  jetrt  zugäng- 
lichen Quellen  irenig  AuAAirtuig  hoif^  luaen. 
Das  dSw<W»rtc*<»rl^  PfeiPpnwerk  ,  welches  das  O/- 
ganum  der  Ahen  ausmachte,  nuch  flUerding«  die 
«r^«  rohe  Idee  unserer  Orgeln,  und  selbst  die 
«ritcn  Anlliig»  der  «amoiue  «adMl,  Iftit  «ob 
in  den  wenigen  ^chrif>steUenl  ,  die  desselben  im 
eraten  halben  flahrUittend  uuMrer  Zeitveckaung 
«rwihnen,  so  toidit  m  eind'  AitOrgal  »«nMrm 
Sinne  erkliren,  das«  es  in  der  That  veneihlich 
ist,  diesem  küns1Iirh«ten  aller  Idstpument*'  ein  hö- 
liercs  Alter  beykuniesscu,  als  gcaduchtiich  bewie- 


b  Hentogi  els.issischcr  Chronik  licit  man 
frcyllch,  dass  im  Jahr  1398  die  Orgel  in  drin 
sti'assburger  Münster  mit  verbrannt  »ey  \  aber  oiiue 
dflsa  man ''Ton  der 'BeschalTcalieit '  diMtft'Win^ 
<  i>Aas  Nälieres  erlultrc.  Don  Bedas  glaubt  sogar, 
die  Orgel,  lun  welche  fapst  Johanne»  f^flf.  (zwi- 
6cheu  872-882)  den  Bischof  au  Freysingen  bit- 
tet, {y^Üt  oplifiuun  Organum  cum  artifice  y  qui  hoc 
moderari  et  Jacere  poasit.  mittat,*')  «ey  sdion  ein 
liutrumcut  von  jetziger  Art  und  Kunst  gewesen. 
Mit  suyerjiangeriahnalil  iat  Vor  dem  Jahre  i56i 
vcnifrfioM  in  Deutachlaiid  nicht  Iddit  eiiie- Orgel 


bfkaiuil;  mtd  wie  die  Orgel  zu  ILübei-stadt  nicht 
etwa  üa  Jähre' 1S61,  «Mideni  nach  einer  >S4 

Jahre  später  erfolgten   Renovation  ^eschafilcxi  giPgt- 

'1 

96)  sorgfältig 
phia,  Tab.  XXJP^^XXf^t  *>  paar  an- 

dere OrgelcLu'iaturen  ans  Braunschweig  vom  Jahre 
i456,  Tab.  XXFU.  XXrUL,  und  die  v<4i| 
Ma^kib«»s  Bit  faiBtlinitMi  Tuten,.  TiOH  XXXP^*i 
4l2gel)iUlet. 

Wetm  übrigens  die  Erfindung  der  Orgel  aelbat 
nidit  DentflchUuid  angdiören  joUte,.— >wof«r  aioli 
iiule&scii  iK  hteuawerthe  Beweise  'd.irbieten,  —  eo 
smd  es  doch  ganz  nnhezweifvlt  Deutsche,  denen 
die  Orgel  ,ganz  wcseuüiche  V'edjesseruuj;en  ver- 
dankt.  tTnaer  sind  die  Erfindungen  des  Fedals, 
(mit  den  Kiücn  hat  man  cliedem  auch  zu  spielen 
versucht}  Praetor.  SynU  II.  S.  99)  der  Stim- 
menahsonderong  in  Register,  der  ScMeifladen  *\ 
der  grub^en  Blasebälge,  der  Windwage  und  dei* 
ersl  dadurrli  hewerkitelUgten  Gleichheit  des  Win- 
des; und  CS  ist  gewiss,  dass. die  Deutsciien  über- 
haupt ihre  hesteu  Orgelwerke  gegin'  die  bcatoi 
Orgeln  der  Ausländer  niclit  vertauschen  winden**). 
Ob  wir  auf  das  Simplificatious-System,  das  eben* 
falU  deutschen  Urspnmgs  ist,  stojz  seyn  dürfen, 
wollen  wir  da^in  gestellt  seyu  Inäsm.    Nur  so  rid 
kann  liipr  bemerkt  werden  ,  dass  eincstheils  Vog- 
lers sogenannte  \^erbcsseruugen  nicht  miter  die 
CdiAmnisse  giäiSren,  wie  liD:.  fVclf^am  S»  9  ik 
29  glüuLt;  (nis  sokhc  hal  sie  der  sei.  Abt  waluS» 
Urb  nicht  behandelt I)   audcrulheils  verdient  die, 
dem    voglerschen    System  aossch  Hesslich  eigene 
Anwendung  der  weit  tiefer,  nU  bisher  gewSImli- 
chen  gedeckten  Quinten-  \ind  Teizcn-  (eigenllich 
Decimcn-)  Kegister,  so  wie  die  doppelte  Beuut- 
lung  der  gefheilten  Bv*-  vmA  Discantkden  &r 
das  Fedid  —  jwlWdity  die  iFriifiiiig  datih^nd»- 


•)  ia  ^  Baeycl.  nutliod.  (Art*  0I  metien.  Jmir.  ie  tlmtifm.  VI.)  lic!ut  m  «mr:  L»  frSrnkr  ngUtrt 
IslilsilirtB  gsmeynt  «eya.  VsrgL  PmUwf,  Sfai*  IL  i9ij  fut  i$iu>gi>U  par  SVnafMt  yhsfwp  ^urgße 
»•«f.   Ak«  «t  SeUMMM  dad  «Aakw  SlMT,  aa4  ~  .  —  . 


*•)  Di»  naaaosM  loUs  nil  Rwftt  lum  U  Firn  ud  C/i^wff  dfa  Trrfiwir  ikw  CMmt^  JfatI,  JmtegiMt,  m,^,- 
tmi  Tttici  dä*  Sdi«iis«r  ihm  JBtfword ;  die  Engländer  ihraa  LoMtmare,  Datlum  nad  Gkerekeimtll.  Aber  tu  OciiucJi!::Rd> 
Bulni»  UMm  BartM ,  Compemtu,  Fornar,  ßryta,  Arp  Sehnitter,  Catparini ,  Trott,  Contiut ,  Mtüller,  An  die  harlemer 
Oi;|el  vcrfertifU,  Uabltr ,  Moftngtl ,  Kinder  und  legier,  H'agntr  und  Rhode,  Schröter  Und  f'olLlonii,  Schtibe  und 
SehtMiffieiteh,  Friduhi,  Stent t  O,  Trati^^li,  it.  A.  '.Dodi  «om  m  viek  fUmeml    Üiikermmit»  uad  nitdttnmd  mbm 


Kfith  Hern 


V«st  ((Mt.  an  Dachwig  i8in)  fcjrt  in  winra,  wenig« 
diHAir  Kaust  lunurisuaB  ^9.  Wolfram  S.  3o-43). 


Giian.«b  QU» 


Digitized  by  Google 


317 


1817.  May. 


3lS 


Oi^elbmier.  Hingegen  wutT  tlle  UnteibrMhong 
der  tiefern  Register  iii  dt  yi  Mamialbass- Tasten, 
so  wie  aMer  kleinen  Sduimcn  in  den  hohem  Dia- 
cantlSnc«,  ferner  di»  vMfmäte  Benenmmg  einet 
und  clcssell)cn  Re-^islers  in  den  verachiedenen  Oc- 
tareot  aud  nach  der  verschiedenen  Art  der  Be- 
kldiUDg»  •  anch  die  den  englischen  Orgohi  digoborgte. 
'  tond  nidito  weniger  aU  bequeme  Halbinmg  aller 
Stimmen,  sdiwci  lieh  .•rilgemeiiim  Eingang  Irndcii. 
-Die  Abaondei-ung  eiuzehier  Aianualstimmon  iura 
F«da}  iwnimdini  sdion  3Vo«<,  SiAnb^f  vnd  viele 
andere  Orgelbauer  fi-i3kerer  ZeiV;  dieae  verfuhren 
auK-h  wol  der  Natur  gemSwer,  indem  sie  die  Dia- 
cantreihen  (in  den  Mixturen)  vermehrten ,  ab  f^og- 
Jtr  mit  seiner  ,.pyramidenfBnnigei^  ZiiiqntBung.'' 

Woher  die  Nachricht  sLimme,  da«,  wie  Hr. 
'Wolü-am  S.  a8  meynt.  fyerlmeiater  der  Erfin- 
der Her  gkidiidMrebendW  Temperatur  sey,  mag 
Ree.  nicht  ausaiitteln.  Oft  schleppfcaidl  ein  Dvuck- 
f ekler  aua  einem  Buche  ins  andere,  wie  eine  Krnnk- 
fiort  *).  üeber  ein  hnlhes  Jnhrlnindert  \ov 
Idirte  schon  Midi.  Prä'toriüs-  gans 
unserer  Art  gleichscbsvelxMKr  leinperiren 
{^Syntagm.  II.  8.  i5o);  dennoch  ist  auch  Er 
«idit  der  Erfinder  diesnr  Revolatfon  im  Tonsy- 
•leni}  wiewol  ihm  das  ungemeine  Verdienst  ge- 
Imhrt,  die  Taktstriche,  wo  nicht  erfunden,  doch 
gewiss  in  Deutschland  suerst  eingeführt  zu  haben 
^S*  Syntogm.  III.  54).  Auch  gegen  diejenigen, 
•welche  ilftu  Zar  Uno  (geb.  i^iö':*  g»'st.  Kjyg) 
die  Erfindung  der  gleirlischwebeudm  Temperatur 
flneigneB)  finden  aicfa  in  noch  finfterm  Sdirtßeit 
Oc^genbeweise. 

Dieses  Veivinigen  mehrer  Tone  in  Einen 
Klang  (oder  das  Temperiren)  giebt  aber  keinen 
jOrand,  mit  Hrn.  fVolfram  (8.  Sg)  Gii  dar  statt 
jtB'dur  1  oder  Dis  dur  stritt  Es  diir  r.u  sprechen, 
Tonaiien  gewöhnlich  mit  Been  vorge- 
wetden.  Diejenigen,  wddie  die  doppel- 
und  dreyfachen  Benennungen  unserer  Töne 
atjs  «lern  Grunde  der  gleiclisrhwobendeu  Tempe- 
ratur vei"Werfeu  wollen,  bedenken  nicht,  da.«», 
dirniift  waikAgbt  ^  aogenannten  diroinatiachcn 
Töne  ganz  eigene,  von  den  diatonischen  gar  nicht 
abhängige  Namen  fülu-en  müssten.  Unser  der- 
maliges  ffoteanyttem  hesieht  sich  ganz  auf  die 
Mltui'liche,  ujitemperirte  Stimmung,  wiihrend  mi- 
ggg0  £iihannoniJt  ein  «Ekünateltet  ToiuiyUeiH  eiu'^  ■ 


geiulurl  hat,  in  weldiem  die  cinsige  Oeiavie'mn 

stimmt. 

l>ic  Stimmung  selbst  betreffend.  (S.  agS)  v/'ire 
es  (i-eylirh  g»ni:  imd  gar  gleichgültig,  die- Orgeln 
in  Chor-  oder  Kammerton,  und  anUl  gleichviel, 
ob  einige  Commala  7.«  hoch  oder  r.n  niedrig  zu 
sLiinmcn,  wenn  ilue  einzige  B<^stimmuHg  aus- 
schliesslich die  BegleibiBg  des  -Kirdiengesangee 
wäre.  Da  es  jedoch  kaum  eine  Dorforgcl  im  !ir 
giebt,  in  deren  Stimmen  sich  tucht  Mcnigslens 
aowetlen  die  Originale  der  fti  ihr  copirton  Inatm«« 
mente  mischten:  so  ist  es  schwer  zu  begreifen« 
vn«  der  Chorion  noch  \'trthcidiger  finden  könne. 
Alles,  was  zu  Gunsten  der  chortönigen  Stimmung 
gesi^  wird,  bcmht  anf  gmndio«e&  Votanwetaite-' 
gen.  Mnss  man  (Tic  ti^fsfen  Pfeifen  «•<  ersparen 
suchen,  ohne  die  Auaahl  der  beafaeichtigten  Re- 
giater  beaehrlnken  in  weUeai'M  ftofs  man  Jicbest 
die  Klaviaturen ,  w«e  die  EU^Indlnr»  mit  D  anf  ■ 
dif  Orgel  vei  licrt  dadurch  nn  sich  gar  nichts  von 
ihi  er  Tiefe.  Dass  die  Choraibut  her  auf  den  Chor^ 
tom  0Uig€rü^igi-  »ejm  «ollen,  wSl  «nA  gar  nicht« 
sagen.  Man  wird  duch  nicht  Jahr  aus  Jahr  ein 
die-telbe  Melodie  ini  rorgeachriebenen  Tone  singeu 
imd  spielen  niüaam.  Ifoeh  andere  Einreden-  sind 
kaum  der  Erwähnung,  geschweige  der  Widerle- 
gung wei-Üi.  —  Mit  Recht  ist  man  daher  l)cmidit, 
selbst  alte  chortönige  Orgeln  in  Kammerstinnnung 
zu  setzen ;  zu  weldiMn  SSwteke  auf  dreyeiley«Waie 
verfahren  wiid. 

a)  Wenn  der  Plats  ziu-eicht,  werden  die 
titfätan  Pfeifoi  alter  Register  nen  verrept^[t«  und 
die  übrigen  um  einen  ganzen  (oder  halben)  Ton 
auf  den  Laden  fortgesetzt.  Es  versteht  sich,  4lasa 
die  Pfeifen  sowol  ins  Pfeifeubret,  als  in  de»  Pfei- 
lentlock anfs  nene  eingepasset  werden  müssen. 

b)  Man  -,1001611  (  löthet,  leimet)  an  jede 
Pfeife  sa  viel  an,  als  zu  ihrer  tiefem  Stinunung 
erfordetlich  lat.  Hicrdnrdk  geht  aber  die  Propor- 
tion der  vorigen  Pfeifen mensm*en  verloren ;  drv 
Klang  wird  viel  schwacher,  und  das  ganze  Ver- 
fahren ist  sehr  mühsam,  gefährlich  and  k^nci- 
wegs  zu  empfehlen. 

c)  Die  leichteste,  wohlfeilste  und  zugleich 
nnschädlichste  Art  ist,  weun  man  die Eim-ichtuug 
der  Klavialnren  indert,  indem  man  sie  tmb  D 
axtfiuigen  ISist,  and  (wenn  die  Orgel  z.  B.  einen 
gmnua'To^  herunter  zu  «etsen  ist)  die. ehemalige 


aM'Mr  tTeCf  aMt.iCeir^ 


Digitized  by  Google 


319 


1817.  May. 


320 


0*At»Uraete  an  die  neue  D-Taste ,  Ci$  an  Dit,  D 
tax  JE  anhängt,  etc.  In  der  Höhe  ge\\'innt  man 
MifdenTadLalureu,  was  in  tlei-  Tiefe  verloren  geht. 

.  (SStt  S.  U5.)  Jedwede  Sdtfü^  über  den 
Olgelbau  .lollfo  nlclir,  unt^^rlassen ,  die*MKlitheilc 
der  Ruchposiiivc  und  Orgeltitc/ie  dooMA  vor  die^ 
Atigenzu  legen,  und  der jBmditimg  wlrlierChor- 
rvUnAet  bey  neom  Weriwn  nach  MöglidUwit 
entgegen  zu  wirken  anchen.  Leider  werden  diese 
HauplftiUer  in  manchen  Lj^udern  jogar  ab  eine 
Ztard«  oder  ah  ein  ViMwag  antgeseheirl  Adbu^ 
war  adion  von  der  Venverllichkcit  der  Rückpo- 
titive  ^oder,  wie  sie  in  Verbindung  mit  Orgelti- 
achen  heimsen ,  der  Bruatpositive)  überzeugt  j  alleift 
dar.  um  SO»  'Tonkunst  aonst  hochverdiente  Agri- 
cola  redete  ihnen  das  Worl,  (S.  A<Ilung.  Mus. 
mech.  /.  S.  179  und  //.  8,  ly).  und  gewi«i  Jtrug 
die  iür  £ühig  gehdtene  .^mifäUnng  .euiea  aokhea 
Kenners  nicht  wenig  cur  allgemeinern  Verbreitung 
dieser  Gesclnuacklosii;keit  hey,  die  bey  vielen  Or- 
gelbauern last  zui'  Ilcgei  geworden  ist  *).  Und 
«o  imnier  «ioe  dcrg|eieli«ti  Hotte  „hingwUeeht 
iii,"  (S.  Schiimbach  S.  '-'SB)  trotzet  sie  nicht  je- 
der zvceckmauigen  Anordnung  des  Kii-t^hmvorche- 
Aerat  bindert,  de  nidit  die  pasaenottteStelfahig  dler 
Musiker,  und  ihre  Verbindung  imler  einander? 
ewchwert  sie  nicht  die  uölhige  Umsicht  des  Mu- 
«vkdij.'eciors  ?  —  Der  Orgelspieler  ist  nicht  im 
Stande»  die  Wirkang  dea  Kbugea  'der  hier  und 
du  zeistiputen  Theile,  und  nodl  weniger  da»  Ver- 
häUuia  der  augecogeueu  .Rückpoaitiv- Stimmen  zu 
der  grossen  Orgel  sn  beitrtheilen.  Ist  es 
afidiig ,  mehr  zu  sagen  von  der  Baofilhg- 
kcit,  von  drr  nllzuleichfen  Veistinnnbarkert ,  und 
vou  ^er  »Uubeque^licldieit,  vorl'aliende  f'ohler  zu 
veAeaseni-?  Leoler  EigenadtaAen,  /die  den  Aiiok- 
ytei^iven  unvermeidlich  eigen  sind  und  bleiben ! 

üliuer  andern  hockst  fehlerhaften ,  und  den- 
noch oft  vorkommenden  Anlage  wii-d  in  den  we- 
nigsten Schrillen  erwälmt;  ninUieh  •4er-  Orgel" 
oder  Klaviertiache.  Alle  Klaviaturen  an  Orgelti- 
»difin  fallen  lief ,  spielui  sich  sihe,  stocken  .leicht, 
bedürfen  oftmaliger  Repantarea,  aind  gelShrlich 
zu  koppeln,  beWirkeK  eine  apite  Ansprache,  er- 
fordern meistens  eine  ungewöhnliche  Kraft  der 
Finger,  und  geäialtcu  daher  nur  eine  einlormige^ 
langwetliga  Spielart.   Die  Rfgiatarsüge  moaa  aid^ 


der  Organist  oft  in  der  Nahe  des  Fassboden»  so* 
chen.  Das  Pedal  kamt  nicht  hinlänglich  tief  in 
das  Innere  des  Orgeltisches  hineingelegt  werden, 
so  dass  „ein  Mehrea,  ab  .der  vom  kkinan  Ringer 
der  linken  Ihind  schon  angegebene  Batsfon "  dar- 
auf nicht  gespielt  werden  ka^u,  (S.  Agricola.  bejf 
AdUmg.  /.  e.  //.  &  ^4).  Zwar  findet -«ch  diaecr 
grosse  Fehler  j  'da«a  dw  Pedal  nicht  gCWV 
in  die  Orgel  hinein  gerückt  ist,  auch  an  iwzähli- 
geu  Orgeln  ohne  KiavierLiscli;  .aber  an  diesen-  ist 
.dodi  indatenlheila-  eiiie  AbSndemMig  jmäjgtiah, 
.|Dar3M«hlJMa  .foliO 


N  A  C  H  a  I  .C  H  T  B->. 


«» 


Jfitmfmij  den  Skates  lOis.  Die  sweyteHSaAe 

tmsrer  Reise  war  an  Kunstgenüssen  noch  reicher, 
als  die  erste ;  doch  machten  die  musikalischen ,  die 
Miudei-zahl  aus.  Rom,  so  überschwenglich  reich 
für  dqn  Maler,  Bildhaner,  Architeltei  M  AHer^ 
Ihurasforscher,  bietet  in  neuer  Zeit  dem  Musiker 
nur  wenig  Interessantes  dar.  Der  päpstliche  .Sän- 
gerchor in  der  sixtiniaehcn  Kapelle  niU6s  entweder 
in  frühem  Zeiten  weit  \  orzüglicher  geweMQ,  a^Ftt, 
oder  er  ist  von  ciilliusiaitisclien  Reisenden  immer 
über  dieGebulir  erhüben  worden} -deim  in  diesem 
A^genUiflk  naicbnet.er  aieh  -.durofa  nSdita  von  den 
geübten  SchukhSren  DenUehland  ans,  bleibt 
aber  wol,  bea«adaa  in  der  reinen  Intonation,  hin- 
ter den  bcasem  sogar  nocji  zurück.  AUes,  was 
ich  bis  jetzt ,  bcy  fiinf  feyerlidieB  FmwIjoneB, 
dort  singen  hörte,  war  ia  Hinsicht  der  Ausfüh- 
rung gar  nicht  vorzüglich  s  .einjge  Soli  etwa  abge^ 
rechnet,  die  .von  .vier. Stimmen,  .beiondera  einer 
kki-cn,  wunilerschonen  Sopranatinune, .  naia  tati 
mit  gleichen  Nuancen  von  Piano  und  Forte  vor- 
geUagcu  wurden.  Audi  war  mir  der  XVeaccndb* 
EffiMt  neu,  den , die  .Siagpr  nicht  durch  Avwa^ 
scn,  sondern  durch  allmähh'ges  Hinzutreten- d» 
Stimmen  erreiijbeni  so  .dass  z.  B.  vier  Stimmen 
Solo.an&ngen,  im  .welchen  sich  nach  und  nach 
die  Librigeu  35  bis  4o  -ChorstimmM  lte»niM^ 
icken.  Die  Wirkung  dieses  Crescendo  ist  groat, 
und  e»  sollt<{,  so  wie  auch  das  Z>«cr«sc««rfo,  wel- 
«hea  auf  die  eutg^angeaaixie  Art  «reicht  wird, 


•}  X.  B.  ia  BühaM,-  «o  ma.aUr  &^lMh*4ia  IfhMtw.  {ut.dn^kktauc  U^cIa  ut^nivupt  Bichl  nuhm  daci. 


Dlgitized  by  Google 


S2t 


1817.  May. 


322 


Der  Tn'umpli  dieses  SItogarcfcon  fdl  iinmer  noch 
das  MUtrere  am  ChcrfirejrtagiB  «ejm;  auf  dieses, 
-wtkhm  irvbey  «umr  mm  bevorstehetideii  Rück- 
reiM  hSrenwenlni,  TertrcMtete  man  niu  wenigstens 
i'mnier,  «nm  m»  acdno  Leiatangan  'unlfeMedigt 
lieasen« 

Die  Theater  in  Rom,  4ra  Ton  derR^emng, 

wie  natürlich,  nicht  unlerstülxt,  sondern  nur  ge- 
duldet werden,  waren  auch  in  diesem  Cnnievnl, 
wie  gewöhnßch',  die  •chlerhteiten  in  ganz  Italien. 
Im   Theater'  jlrgentino  w\irde  Roasini'a  Tottcrtdi 
sromi^shaiulelt ,  und  im  Th.  falle  gab  man  eine 
neue,  unbedeutende  Oper  v<hi  Ronuaii.  Roasini 
imt  fetfli-  der  Lieliltngteomppniat  der  Ifealieii«r  und 
hat  fast  alle  andern,   selbst  den  Veteran  -  Mayr, 
fast  ganz  \'erdrangt.    Utberall  hörten  wir  fast  nur 
Opern  von  ihm:  in  Florenz,  ^italiana  in  Algert, 
in  Rom,  Tancredi,  und  hier,  Othello  und  die 
Königin  Elixnheth.    Er  haf,  \\ie  nicht  zu  leug- 
nen ist,  >iel  Genie,  und  bey  einem  ernsten  ^tu- 
jdionif  weMiee  die  anMmltidiener  etMr  §nui  Ter- 
MWlMlKjiy"  >  hStte  etä  MÜir  .ausgezeichneter  Com* 
poniflt  ans  ihm  werden  müisen.  Sr  iiip  Opern  hahcn 
viel  Fiiaches  und  Lebendiges:  duch  fehlt  es  ihnen 
«Bcli,  #le  allen  flfarigen  neuen  italieii..p|ttni,  die 
ich  bis  jetzt  hörte,  an  einem  reinen,  unvermiach- 
ten  Stylt  an  einer  Charakteristik  der  Personen, 
.■iit!6«reeäieit  in  derHennonie.   Man  fcBnnte 
'Ifnsik'' seiner 'komischen  Opern  mit  der,  sei- 
ther ernsten,  verwechseln,  ohne  dnss  es  sehr  auf- 
fallen würde;  so  wie  es  ihm  wirklich  begegnet 
i0tf  dbm  er  den  ersten  Act  «ner  lOper  bereits 
fertig  hatte,  wie  diese  von  der  Censur  verworfen 
trn|tie  .und  er  nun  dieselbe  Musik  einer  .andern 
«npeaien  .nnnite.   Denn  man  liM  ea  aeiner  'Mu> 
aik»  ohne  die  Situation  za  kennen,  wol  schwer- 
Jich  an,  ob  von  fröhlichen  oder  traun'prn  Dingen 
die  Rede  ist;  eben  so  wenig,  ob  .ein  König  oder 
«inBmier-,  der  Herr  oder  derlliener  wigt.  Seiner 
Unreinheiten  in  der  llarmonic  will  ich  niclit  er- 
wähnen, denn  au  diese  gewöhnt  mau  sich  in  Ita- 
lien ,  wo  man  deren  tügiich  En  hSren  bekommt, 
sehr  Icidit ,  inid  wird  Wenigstens  niclit  mehr  eebr 
dadurch  ge«tört;  aber  »eines  blumiglen  Gesangei, 
(wie  ihn  die  Italiener  nennen,)  weil  er  auf  dem 
Wege  iil,  Audi  ^ieibw.idlem  widiren ,  emÜMlien 
Oesange,  und  folglich  dem  rin/.igen  Und  letzten 
Vorzüge  der  neuern  italicn.  Oper,  vollends  den 
Garaus  «u  spielen..  Bieser  Tiel^epri< 


Andern  acBon  nngKkUIdier  Weise  nMAgeahmte;' 

bhimigte  Gesang  besteht  darin,  dass  er  den  ehe- 
mals gebräuchlichen,  cinfnchcn  Gesang  auf  eine 
oft  höclist  !  tolle  utid  der  menschlichen  Stimme 
^'ollig  nmutturliche  Weiae  -versiert,  so '  dass  maii 
in  einer  langen  Oper  oft  nicht  drey  groste,  gcti  a- 
gene  Töne  mein-  hÖrU  Wie  dies  die  Säuger,  die 
ohnehin  die  alte,  grosse  (Selangmethode  laugKl  ver^ 
loi-en  hnbcn .  A  ollcnds  verderben  mtisa,  ist  leiolit 
vorhcrzusclin.  F.s  sind  mir  aus  seinen  Opern 
einige  Stellen  im  Gedächtnis  geblieben,  die  das 
eben  Gesagte  beweiaen  kSnnen.  Da  ich  dee 
Textes  mich  nirJit  erinnere,  so  bezeichne  ich  die 
Sylben  mit  Strichen.  Die  bejden  ersten  sind  «o* 
einer  Sopranarie}  die  drille  aus  einem  Doettl 

Alltgro.  -  ..^ 


iNMo^ete. 


Allegro, 


Wenn  diese  Stellen  so  gut  gesungen  werden, 
wie  man  sie  öfter  hört,  so  köaoen  sie  wol  einen 
angenehmen  <}lu«nkilnel  «rregien^  diuGeinhl  wer» 
.den  sie  aber  nie  ansprechen,  und  man  wird  sich 
des -Unwillens  nicht  erwehren  können ,  die  Stimme 
dördi  Nehdmiung  der  bttnanente  herabgewürd^ 
zu  sehn,  während  sie  diesen,  im  efafimlhen»  -go» 
fiihlvollen  Vortrage,  als  Vorbild  dienen  sollte. 

Da  Roisim  eben  in  Rom  war,  um  eiue  neue 
.pper'ttr  ^ialk'  n  udu^bm,  to  UM»  kk  gn» 

Digiiized  by  Google 


3»3  •  .  1817. 

«eiue  Belamitschaf^  gemaclit,  konnte  aber  mcht 
Aura  gdangen.  Denn  da  er  gewöhnlich  nicht  zur 
bcslinmittii  Zeit  fertig  ist,  so  hielt  ihn  der  Im- 
jprejisai'io  in  einer  Ari  von  Ocfangeuscbad  und 
ÜCM  ihn  weder  ausgehen,  noch  BÖniche  anneh» 
men,  damit  er  von  der  Arbeil  niclit  ahgehallen 
■würde.  Der  Prinz  Fi  iedrirJi  von  Gullia  liatle  die 
Gnade ,  ihn  einigemal  mit  um  zugleich  einzuladen, 
um  uns  Mine  Bekanntschaft  su  veracbaSw;  der 
Impressario  Hess  ilin  aber  jedesmal  iah  Unpisa^ 
Udikeit  etUschulUigen« 

,  |m  Theater  ./^^enflffo  wfurde  narh  dem  Tan- 
tntU  fiitm  andere,  altere  Oper  gegcbfiu,  in  wel- 
cher Mad.  Schönberger  (aber  nicht  in  ciiipr  Te- 
nor-, aonderu  Alt-Kolle,)  mit  gixusem  Ueyfall 
auftrat.  Man  addmete  ihre  Art,  da«  Recilattr 
n  declainiren ,  un.d  ihr  Spid  hai^liSchlich  aus. 

Ohnerachtet  ich  in  Rom  nur  ehi  einziges 
Concert  gab,  so  hatte  ich  doch  Ursach,  mit  dem 
Bvlnig  desselben  weit  cufrieUener  an  aeyn,  wie 
mit  allen  übrigen,  in  Italien  gegebenen.  Da  mir 
in  der  Advenlszeit  das  Theater  verweigert  wurde, 
•o  gab  iflh  es  in  dun  Saal  eines  PriraUiansei , 'nnd 
hatte  bey  dem  erhöheten  Eintrittspreise  von  einem 
Piaster,  (i  Tljlr.  8  Gr.  Säclis.)  bey  wenigen  Un- 
kosten, und  einem  selir  gefiillteu  Saal,  eine  fur 
Rom  aebr  bedeutende  Einnahme.  Dod»  bestand  die 
Versammlung  fast  nur  aus  Fremden ,  da  die  Rö- 
mer die  Insti-uraentalmusik  noch  weniger  lieben« 
i^rie  die  übrigen  Italiener.  —  Dem.  Fioik  ans 
Dresden,  die  auf  Kosten  des  sä'chs.  Höfa  den  Ge- 
sang in  Rom  studirt,  trat  darin  zum  erstenmal 
mit  vielem  Bejrlali  öffentlich  auf.  Man  hörte  ih- 
rem Gesang»  recht  dendidi  an,  dass  sie  sieh  bey 
ihren  Stiulien  des  Raths  ihrer  Landsmännin,  der 
Mad.  Vera,  gebomen  Uüser,  zu  erfreuen  hat 
Das  Drehest^,  aoi  Roms  rorsiighchstcn  Profe»^ 
aorsB  (wie  aie  aidk  nennen  lassen)  snsammenge- 
setzt,  war,  des  TOmehmen  Namen«,  ohngcachtet, 
(las  allero-bärmlichste ,  mit  dem  ich  je  gespielt  habe. 
ich  prohsi'le  anft  den  Herren  -vier  Standen  lang 
•Be  leiditesten  mciuer  Compositionen,  and  es  halte 
dennoch  nicht  vicJ  geielilt ,  »o  hätten  wir  am  Abend 
lörmüch  umgeworfen.  Diu  Unwissenheit  und  Ge- 
adusaeklotigkeit  dieser  Mcnsohen  geht  aber  andi 
aber  alle  nrgriffe;  wa^  sie  iiidr.s«cn  nicht  ahhXIty 
•aüt  sich  ToUkommen  aufrieden  au  aeyn. 

Wir  hMm  aaa  emgenemweB ,  sarEeSlkinng 
.des  Theaters  5.  Carto  in  Neapel  an  seynjj  durch 
ciae  KnaUmii  amaMv  JUnder  wvden  «sir  aber 


May-  «4 

drey  Wochen  langer  in  Rom  anfgehalten  rnid  miia»> 
teu  diese  Feyerlichkeit  versäumen.  INe  Oanlate 
vonMayr,  <lie  er  zur  KröfTnnng  geschrieben  hatte, 
habe  ich  daher  uidit  gehört;  «ie  soll  viel  gute 
Musik  habea,  die  aber  bey  der  Langwefl^f^t  des 
allegorischen  Sujets ,  welches  den  Brand  des  Thea- 
ters selbst  zum  Gegenstande  hat,  mit  zu  Grunde 
.  gehen  musste.  Sie  erlebte  nur  drey  Vorstellaugen, 
nach  welches»  man  die  rossiaisehen  Opern,  OMU 
und  Eliitnbrth ,  und  Gtihriele  de'  f^ergi  vom  Gra- 
feu  Caraifa,  abwechselüd  wieder  gab.  Letztere,  voa 
einem  jungen  Componisten,  der  froher  blos  Di-  ' 
lettaut  war,  nun  id>er  itfs  am  Jüngerer  nnd  Ua* 
bemittelter  der  Familie  ganz  zur  Kunst  übei^tre- 
ten  ist,  hat  einen  gleichen,  gut  geiiallenen,  tragi- 
sehen  Si^,  ohne  dass  sie  sich  iadesssa  dnrdi  be- 
sondere Züge  von  Genialität  ansnoifhnrtr  Eine 
andere  Oper,  ebenfalls  von  einem  DileUanten,  dem 
llru.  Saccenti,  ylganadtcat  nach  dem  Oseian, 
wurde,  trota  .der  Protertion  de»  Ho£»,  vatA  dsr 
gl'ossen  Pracht  an  Garderobe  und  Decorationen, 
womit  sie  ausgestattet  wai*,  awey  Abende  hinter 
einander  awigepfiflea  aad  seit  der  Zeit  niclrt  wie- 
der gegeben.  Der  Cooqwnist  verdiente  diese  Züch- 
tigung vollkommen,  da  er  sich  mit  seinem  ersten, 
höchst  erbäi  iulicheu  V^ersuche  in  der  Cumpositiun, 
der  nur  ma  detitKdi  beweist^  dass  es  ihm  eben 
so  an  allen  Ajilagen,  wie  an  den  nöthigen  Kenul- 
nissen  ganalic}\  felile,  .sogleich  auf  das  grötsesl» 
Theater  dar  Welt  gewagt  hatte.  Er  wird  nicht 
wenig  über  daa  adliAchteu  Erfolg  seiner  Oper  er» 
staunt  gewesen  »eyn,  da  er  sich  voi  der  AuSiih- 
rung  fest  einbildete ,  dm-ch  sie  eine  gänzliche  Ke-  | 
form  ia  der  GesangcomposytioB  m  Tmniassw 

Aber  auch  Mayr's  neue  Oper,  JlcMiaen«  «  i 
Zemira,   die  eudüch'vor  drey  Tagen  in  Scene  ' 
gesetzt  wurde,  liatle  sich  keiner  bessern  Auinalnue  ^ 
KU  erfreuen ,  und  wird  wol  schwerlich  mehr,  tb 
die  dnite,    heutige   Auflvihrung  erleben,   da  das  ' 
Haus  gestern  «rJion  nur  halb  besetzt  war.  Die 
Hauptschuld  trigt  sidier  das  Sujet,  wckIkM  fi- 
wältig  lang  und  langweilig  ist:  einen  Theil  da» 
seihen  doch    aber  auch   die  Musik,    die,  einige 
Nummern   abgerechnet,  kalt  und  alltäglich   ist.  I 
Daa  Ftabliema  hüte  Mfcns  daem  ao.illga«n  { 
geachteten  t'ompoiu'sten ,  dem  es  so  ausgezeichnete  ' 
Werke,  wie  die  MetUof  au  danken  hat,  mehr 
Achtung  bezeigen  können,  und  es  ist  doppelt  sa 
j  bedauern,  dass  diese  Oper  keinen  beaseru  ErCo^ 
I  lutle,  da  aie  mu  aidiar  M^yfa  Jatstas  Warib  fir 

•     •  • 

a 

Üigiiizea  üy  voOOgle 


335 


18i7.  May. 


326 


dM.mKter  seyn  wird,  Indem  ef  vaSt  »chon  fru« 
her  wiederJiolt  vei-sicherte ,  cJass  er  ins  künftige  ! 
uur  noch  für  teiue  kkine  Ka|M>ile   iu  Bergamo  | 
ttMlen  werde,  und  das«  nnr  die  Ehre,  snr  Er-  j 
öiTunng  drs  Tlieaters  S.  Carlo  /ii  sdiiciben,  ihn 
aoGhiualii  s«neia  Aayi  habe  culluhrcn  können. 

Ikier  habe  ich  ebenfall« 
in  WMmSaalp  gr-gflic»,  \\  »  \\  dar  "hapvcsiario  der 
ilrey  pnosaen  'llieuier  flir  die-jc  'eu  viel  verlangte. 
IM       bey  deuiMlben   holien  Einlrittapreue  und 
ilwiarlhnn  piiiiipTn  rnnritr!  Vnirniitrn  eben'ao  be- 
«nebt  war,  wie  jenes,  in  Rom :  »o  hnlie  ioJi  rhen 
«o  viel  damit  gewonnen,  als  wenn  ich  es  mit 
denl  heatett  Errolg  im  llieater  Fondo  gegeben 
bitte.  '  Sinen  kaimn  fieHciit ,  der  darüber  in  der 
htestgen   Zeitung  ersciüenen  ist,   lege  ich  Ihnen 
bej         -Ick  erhielt  mehre  Auffoinierungeu ,  ein 
'tingrtaa  Oenoarft  in  Thealer  sa  geben,  nahm 
aber  Uebei*  einen  A or-schlog  des  Irapressano  an, 
mit  ihm  gemeinschafüixüi  noch  zwvy  im  Theater 
6.  Carl»  SU  geben,  weil  UAi  dadurch  der  lästigen 
Ifob»  daa^irangemenla ,  die  hier  grSsaer  iit,  wie 
irgendwo ,    überhoben  wiuxle.    Das  erste  fand  am 
vorigen  Donuanlag  statt  und  war  «ehr  stark  i>e- 
aodib    Ui  Mar  mAtagt  aeiir  beaei^,  daat  -meine 
Violin  da*  teloaiale  Haas  nicht  würde  anaftSlen 
können :    man  versicherte  mich   aber .  dass  «nan 
bey   der  gi'ossen  Stüle,    die  an  diesem  Abend 
haatcUtt,  aalfaift  m.  dan  eMütmiealan- TbeHen  des 
Hauses  jeden  Ton  deutb'ch  gehört  habe.   Auf  alle 
feine  Nuancan  mnatte  ich  freylich  Versieht  leisten 
und  immer  nur  den  «iMuten  Ton,  den  dat  lb> 
ftmimit'  0BiMB  kann ,  lieraosKuEiehen  snchev*  Dias 
Orchester,  unter  Hin.  I'e«ta'i>  feuriger  und  genauei-, 
Dor  etwa«  su  lauter  Direction ,  accompagnirte  mir 
hier  und  in  ■Miiiim  eraCenOencerte  ndtOenanig- 
keit  uml  Diacretion.    IKe  Blasinstrumente  sind  fast 
alle  ausgezeichnet,  die  Geiger  und  Violoncellisten 
aber  -bey nah  sämmtlichachlecht,  und  leider  ist  auf 
heia»  VerbMaeroi^  xu  hofien ,  da  florade  diese 
Leyden   Inslrumente  im  Conscrs'atorio ,  aus  wel- 
vheni .  die  Orcbecter  recmtirt  werden ,   aaf  «ine 
«nvmmWordtche  'WbCm  ¥artUM]iIitri{|t  «arden. 


Mnn  hat  die"  allerachlechtesten  Lelirar  aq^stellt,' 

und  die  jungen  I^eute  wissen  weder,  wie  sie  d:is 
Instrument,  noch  wie  sie  den  Bogen  halten  müs- 
sen;  haben  weder  i-eiue  Intonation,  nodi  Deatlidi- 
keil:  mit  finem  A\'nr(c:  "^re  siin?  ganz  vei'wildei't. 
Die  gute  A'iolinscliule  ist  überhaupt  in  Italien  gans 
veilorau  gegangen.  * 

Afttt'  bdianplet  allgnnent,  da»  daa  Theator 
S.  Carlo  seit  dorn  leisten  Bau  weit  weniger  so- 
nor sey,  Mrie  früher,  und  giebt  die  Schuld  haupt- 
sächlich den  vielen  vei;guldelcu ,  weit  vur^lcheudea 
Stuccatnrep  und  Versiemngen,  die  uberdiea  uber> 
laden,  schwor,  und  nicht  im  besten  Ge:<chmack 
sind.  Sollte  dies  wiiküdi  wahr  seyn,  so  tliäte 
man  beaaer,  die  unnütsen  Zlerrt^hen  wegsnwierfen» 
um  die  frühem  Vorzüge  wiedci'^ugewinnen.  Sa 
wie  das  Hans  jetzt  ist,  ist  e^  ein  Jierrliclies  Lo- 
cale  für  BalicLs  und  grosse  SpectakoUtücke ;  für 
die  Oper  iat  es  aber  au  jroaa.  Sdion  auf  der 
lotcn  Bank  im  Parterre,  deren,  glaube  ich,  a.T 
hintci-einander  sind,  hSr^  man  den  saiten  Gesang 
nicht  mehr,  und  nur  dann  and  wann  die  höhern, 
st^rk  herauagpadirienen  Tone.  Freylich  ist  ea 
au(4i  in  diasem,  wie  in  allen  andern  itaL  Thea- 
tern, bey  der  Opa:  nie  recht  ruhi^,  belbst  jüclu 
einoial  baj  einar  eirateia  AoSShnaqg,  ' 

Am  Frqrtag  apidte  idi  im  CSsaiuw  MekYa^ 

wo  während  der  Fasten  in  einem  herrlichen  Lo- 
cale  mit  einem  gut  besetzten  Oi'chester  wöchent- 
lich dlmmd  ConcfTtmusi^  aufgeflihrt  wird.  Ende 
dieser  Woche  werde  ich  anm  sweytenmal  in  S. 
Carlo  spielen  und  dann  ungesäumt  die  Rücki-eise 
antreten ,  um  das  Miserere  in  Rom  nickt  su  v«r- 


Seit  eialgett  T^^en  iai  Slad.  Catalam  hier 
und  vfiri  nach  vor  Ostern  zwej  ttfenflidie  Con» 
eerte  geben.  ,Das  erste  findet  nHM^eil  Abend  im 
Theater  Fiorenüno  statt.  OhneradItCt'  die  Preise 
siebenfach  erhöht  sind,  so  liabe  ich  doch' mir  mit 
Mühe  heute  ft-üh  noch  twey  Billets  erhalten ,  wäh- 
rend gleich  nach  mir  melu"  als  lo  Personen,  ab» 
göwiesett  arorden.   Wir  aind  aahr  sttftieden,  däw 


■)  Annierk.  Wir  tlinlen  ihn  ifäniick  aut.    ti»  pitSM  accidsipia  4*1  Sgaor  Ldjgi  Spdhr  ha  avato  mtmn  ü  pM  Mica 

Spohr  h  ottimo  compoutora  41  manam  •  pwftUo  «MKiatsr  4i  ildBiK»;  egU  (•  da  grm  Maipo  ia  dsBib  Mb  Gtitaania  • 

p*rticolam»ente  di  Yienna  i  in  Napoli  ha  »orpaJiato  I«  riputaziooe  dtlla  qiyilr  cra  statu  preccduto.  11  Jiio  mctorlo  ö  rrcel- 
laata»  H  i^iO,  Ia  «ua  otasier«  graode,  malodioM,  pieo«  di  eaprcMioue.    £gli  conoic«  je  rere  brilexze  dell'  »rU, 

Urf  nae  cawiNaaa  Ia  opiMM  AScoltl  «npanlt  s  oia  mI  mxlere  la  miuic«  atnimsnula  emala  della  nuuica  rocaku 

Rendenilo  nma^^io  al  <ap«re  ed  al  valor«  M  B^fn«  Spobr«  Boi  MMaM  iwdsma  aUx»      imtalHjwin  «A  al  last«  ia^ 


Digitized  by  Google 


I 


1817.  May. 


. 

wir  die  merkwürdige  Saagerin  Ml 
nach  sn  b^ron.  bdkomtnen* 

.  jLoui$  JJjpoftr. 

Dresden.  Am  uteri  März  sang  Mad.  Neu- 
inann-SeMi  aus  Wien,  jeUt  in  Leipzig  fiir  da« 
Conccrt  und  da«  neu  «a  erriditeiide  TheMOT  m- 
gugirt,  «WMcheu  dem  alen  und  5ten  Aufzuge  des 
deutscheu  Schauspiels  eine  Cavatiiie  von  S.Mayr: 
Da  queeto  amaro  iatanU  elc.  und  üuni  Beschluss 
eine  acfar  tchSne  Seen«  und  Arie  von  Nicolini: 
Grosi«  vi  rendo  b  Nuini  etc.  Nachher  trnt  sie 
in  Spontiiii's  Meistcr\verkc ,  Im  VtetaLe^  welche« 
iiuf  die  Wiederholung  des  schon  erWÜmteo  Por- 
iator  faiequa  Mgle,  vmä  von  wddiem  von  ihr 
bloa  rwey  Vorstelhmgen  g^ebein  wordai,  iu  der 
Kotte  der  Giulia  auf. 

Die  Meynunge»  des  gi  ös-wn  hieaigm  Publi- 
cnms  in  Rücksicht  der  Veixh'ensle  dieser  ausge- 
zeiclnieten  Sängerin  sind  vpr.schiVdcn ;  (nur  iiher 
GewöhnJiches  ist  Jiier,  wie  aller  war  ts  ,  keine  Ver- 
idüedeiibeit  der  Meymmgen;)  wir  »her  werden 
«Hier  Unheil  offenlicrzig,  so  wie  es  die  Kunst 
uns  vorschi-eibt,  nach  dem  fällen,  was  wir  ge- 
funden haben.  Die  SÜmmie  der  Mad.  Nema.  Sewi 
tri:  von  «ehr  grosaem  Ihnfang:  aber  sie  hat  mat- 
«na  nicht  sehr  «qgräehme  T8iu>  iik  der  Re- 

gioi  von  gE^^^=  Awk:  fingt  jJo  «ift  we- 
nig dar^  dIe'Naie,  voniigltcli  in  den  Vocitei 

e  und  i|  was  man  nbei-luapt  an  mVhl  wenigen 
Bimem  nnd  Hönucinnen  hemerku  in.  der. 


holieu  Scak  von 


ihre  Tön« 


hell,  schon,  ohne  irgend  einen  Mangel,  und  noch 
für  sie  in  der  Ausfüln-ung  ganz  frey..  In  Ruckr- 
«icht  ihrer  Ge«augsweti)ode  besitzt  sie  eine  acbfine 
Pflitimg  dcr  .fi^iiBinB»  voUkommen  nnd  unwandel- 
boi;  ^ue  Intonation ,   Festigkeit  im  Tone ,  und 
grosste  Präcision  im  üebergangc  von  der  Tiefe, 
lur  HöJ*«^  wodurch  <ie  seift v.  daat  «6  dne  tteff» 
Schule  gehabt  tmd  alle  den  Flei«  angewendet 
Lat,  den  talentvolle,   geschickte  Sänger  hent  zu 
Tage  nur  «ehr  «elten  anzuwenden  pflegen ,  sondern 
«idi  inelir  anf  Elfrelirimi  m  Baweh  nnd  Bogen 
VnUasen.      Von   den   angegebenen   Slürkcn  von 
Mayr  und  Niroüni ,  gefiel  das  erste  dem  Publicum 
nicht  so,  a1«  das  kt£ie,  weil  die«  mehr  Werth 


hat,  als  iene«.    VieUeicht  'geigte  sie  aw  Sdiuch- 
ternheit  vor  einem  ihr  neuem  PUiKetttti  obgenannl» 
sditee  BigenMdMfteu  im  ersten  Stücke  nicht  so, 
wie  Iin  zwcylen:  in  diesem  aber,  bey  mehr  Mulh 
und  Festigkeit,  legte  «ie,  ausser  dem,  was  vrit 
schon  angegeben  haben »  tndi  sch&ien  Aindraifc 
ia  der  DecJamallon,  dÄr  xmasikali sehen  Penoden 
sowol,  als  des  Textes,    ein  schöne«  Anwendan 
der  Stimme  im  Audialten,  ein  piano  und  fortBf 
wie  et  der  Shm  erforderte,  dMa*  «dkn,  bo* 
festigten  Geschmack,  und  ein  wahre«,  natürlidjes 
Gefiilil,  zu  Tage;  Vorzüge,  welche  au  verkennen 
munögUch  war ,  und  die  anoh  allgemem  ane»- 
hannt  wurden.    Dem  Pubhcum  schien  aber  dodi 
das  Ueberraschendstc .  ihre  Gefügigkeit  im  SchloM 
der  Arie,  der  in  ihren  schönsten  Tönen  geschrie- 
ben war.    Mit  derselben  Anfrichtigkeil  nnssen  wir 
aber  hinausetzen,  dass  wir  diese  Gcrüpigkell  in 
einigen  von  ihr  erfnndencn  oder  auch  vorgeschrie- 
beuen  Gängen,  welche  sicli  zur  Tiefe  wenden,  niclilin 
gleichem  Ifaaaae  vollendet  gefunden  haben.  —  Wv 
Mad.  Sessi  als  Julie  in  der  Veatalin  betrifit,  so 
behaupten  wir  fe«t,  und  au«  üeberaeugung,  welche 
lieh  auf  genaue  Kemlnii  dee  Wenk»  nni'dar  Ab- 
ddilan  des  Compotiisten  nicht  weniger,  als  auf 
unser  Gefülil  gründet,  dass  sie  diese  Rolle  «ehr 
achim,  mit  dem  wahren  Ausdruck,  wie  sienberaU 
gemeyael ist,,  gespielt,  deoiamirtwid  gesungen  hat. 
Wir  spi^chen  imairer  Mad.  Sandrini ,  was  ihr  Spiel 
betrifll,  einen  grosiwn  Werth  nicht  ab:  «ie  nimmt 
die  Rolle  ihrer  Individualität  gemaas,  nnd'Efct 
•ie  in  dUetr  eha^lls  treOich  aus,  nidit  aber  die 
Mitbürgerin  des  heroischen ,  allen  Rom«,  und  nodi 
weniger,  eine  solche ,  von  einem  neuem  I?ran«i««o 
gearidnet.   Und  im  -Ocunge';  bmitil  nm-  dift  Hri- 
turig  der  Stimme,  dife  Fertigkeit  in  den  Tönrn. 
und  die  Leichligkcit  in  die  hohen  Töne  übei-zuge- 
hen,  nicht,  weiche  Mad.  Se««i  besitzt)  nnd  w» 
dio  l7r«Mlie  dam  aeyn  mag,-  haben  wir  sclioa 
mehrmals  in  diesen  Blatteni  angegeben.    Die  Be- 
hauptung endlich,  Mad..  Se««i  »preche  da«  italicp' 
nidu  gut  au«,  (man  hü*  diM  wiricKHi  Wervtrtwi" 
toi,,  und  «elbst  öffentlich  ,)•  ist  fidsch ,  vöUig  Msch : 
eben  diese  ihre  edlei-e  Aussprache  des  Italienischco 
ist  sogar  einer  der  Vorsüge,  die  «ie  vor  einigen 
SängeriMMB  nmen  TliMlnrfl  nsteidmen.  '  'Wir 
wollen  nna'ni^t  auf  lange,  mikrologische  Ver- 
gleichungen  einlassen,  die  auch  bey  solch  eineni 
Bericht  au  unrechter  Stelle  waren)  sondern 


Digitized  by  Google 


.für  Mftjr. 


verdiensiroUe  Sjuigerin  üt,  und  data  ihr  nitRe^t 
allgttneiae«  Lob  gebührt,  wu  gfe  aodi  anandernOr- 

ten  iinvcrküinracrt  cingcarndtet  hat.  JinAll^pBIliflUien 
tiorrscüt  hier  fj-cylich  noch  die  Sitte  ,  thss  man  ,  was 
auui  Gutes  und  Schönes gMchou  uud  geiiört  hat^iicbt 
mtf  wieNcht  und  biffig,  hooUuae,  ao1lder^%^ab» 
vde  nicht  rrcht  und  nicht  billig,  ah  feststehen- 
(ka  Tjrpiu  batrachlet,  und  anderes  ,  ebenfalls  Gute 
nnr  io  dem  Maasse  ansnei-kenncn 
bereit  ist,  als  es  sieh  jenem  nähert.  Aach  spricht 
hin  und  wieder  die,  in  matichei-  IL'nsioht  aller- 
din^  yortheUlmXte  und  löbUciw  Voriiebe.fiir  da«» 
WM  «Mir  mm  eboi  MMen,  iat  Gcgwisalw  ü 
dein,  WM  «ndeni  Orten  angehfirt,  ihr  Wörtchen 
mehr  oder  weniger  laut  mit.  Nun ,  man  hat  hier 
in  den  letslou  Z^tcn  so  manches  Engherzige  ab- 
gethau:  mnl'vird  mich  und  nach  ja  wol.  aadi 
dic5  abt]]ixu;  und  m  ist  schon  ein  Ruhm,  dass 
der  Kreü  der  gründlichen  Ketmcr,  und  wahrhaft 
wifBliiijLUJiy  TorwrdieOaiTqrenlJebliaber «ich  mehr 
takiatHu  erweitert  — 

Anf  die  Vextnlin  folgte  Tancredi  von  Ros- 
sini» woroit  das  l'hcater  vor  Ostern  geschlossen  ' 
^nprd«,    Welltni  wir  dieae' Musik  analysiren,  m>  i 
wurdin  wir  blos  das  wiederholen,  was  von  der 
Oper  ü  Turco  in  Italia  von  dem  nämlichen  Vrr- 
^■»•er,  in  No.  a,  8.  36  dieses  Jahrgangs  gesrigt 
'forden  ist,  da  sie  dieser,  so  wol  in  der  W'irkiuig, 
*t  in  den  einzelnen  Stücken ,  durchaus  äluilirh  ist. 
Wir  wollen  jedoch  einige  Boincrkuugen  auf«leUcn, 
VOiiu .  die  KuMterfahrtaea       wu  iBbereäuitimmett 
''^Crdeu.    Die  Dichtwig  dieser  Oper  ist  aus  Vol- 
l»>rc's  bekanntem  Trauerspiele  genommen.  Wie 
k'on  man  aber  ein  so  ernstes ,  heroisches  Stück 
in  eine  oft  wirklich  scherzhafte  Mu*ik  setKcn? 
Du  ist   unverzeihlich.     Wie  kann  ein  so  v.ider- 
^ptd^ender  Styl  in  Italien  ^falten,  da  so  viele 
Wiilmite  Meiater,  die  wir  niolit  erst  ansufiikiren 
trauchen ,  Dnuneu  in  dem  l  1  forderlichen  Style  ge- 
teilt haben?   Dariihcr  erstaunt  man.    Aber  noch 
Kehr  darüber,  do&s  ein  solches  Drama  cogar  an 
fkiffm  Orte«  Deutichtonda  ungemein  hat  g^^dlen 
Uaaen  $  an  Orten,   wo   man   Hnydn ,  Mozai-t, 
*Qack,  Chcrubiui,  Spoutini  und  andere  genau 
lemit    Diese  Oper  cnlhllt  einen  Baafcn  Motive, 
xrekhc  man  leicht  einem  Tan^e  anpassen  kÖinitc; 
5o  wie  z.  B.   das   zweyte  Finale   ganz   im  Tema 
|mAkco  gesetzt  ist.    Die  so  gepriesene  Aj-ic,  die  . 
tmnü  im  Mten  Acte  iii  -Fdnr,  mit  defaWor^  f 
tnt/M  tantf  d^ndmH»  iA  dH  SM»  | 


wekbe«  dem  Publicum  allgemein  geCSOl,  und  worin 
iIm  Motiv  so  popukir  ist,  dass  man 
Gelior  auf  den  GiMeU  mtffU  Wir 

Motiv  uutersuchcyis- -  ) 

AUtgrtlto.  ^ 


ikätanti  pal  •>  pit*  lirataa-te    f«  > 


*  Et  iat  mgenehm,  dM  gehen  wir  inj 

dai ,  in  Nel  cor  piü  non  mi  mnto ,  oder  dM»  ia 
La  Biondina  in  gondoletta,  n.  dgl.  i.tt  cn  auch  t 
allein  es  sind -Motive  für  eine  komische  Oper» 
nnd  nicht  för  eine  hereiaehe,  in  denen  nm  «ie 
bey  klassiifchcn  Componisten ,  x.  B.  in  Glucks 
ctate  und  /piug»nia,   in  Jdomeneo  von  Mozart 
etc.,  gewiss  niclit  fmden  MÖrd.    Spontini's  f^etlit* 
///I,  worauf  Tancredi  folgte»  gri>  hier  Gel^mft> 
heit  7.U  einer  Verglciihung,  tnid  man  fiildte  so- 
gleich den  linterschied  ;&wischcn  dem  grossen  dra-- 
raaliadteM  Style,  nnd  dem  adiwwfcen  und  4owiiadw  t 
clalicr  konnte  und  durfte  Tancredi  dem  an  das 
Grosse  gcwöJuiten  Publicum  nicht  gefallen.    lu  An- 
sehung Aar  Regeln  der  Harmonie  und  des  Dnrch- 
führcns  haben  wir  schon  gesagt,  daM  derCompon. 
nm-h  viel  Slndiuni  ])i;tiicht;  da  er  aber  jf'ig ,  voll 
Feuer,  imd  voll  schöner  i£riiudung  ist,  so  kann 
er,  und  wird  hofbodich,  dardi  Zeit,  VteiM  waA 
Uehuug  die  ihm  noch  fehlenden  Vorzüge  sich  er- 
werben.   Wir  wollen  die  Menge  Kückerinncrungeu 
nidit  erwähnen,  die  man  in  dieser  Oper  findete 
Es  ist  aber  doch  aondiBihar,  dass  es  bey  manchen 
jinigen  Conipoui?ifen  sogar  Mode  geworden  ist,  in 
ilu*er  Musik  Stellen  aus  amicm  Meistern  hören  - 
m  läMBi^i  Der  Bii&»  den  wir  jungen»  modenmi 
Meistern  geben,  ist  dieser:  Machen  Sie  in  Ihren 
Compositionen  weniger  Noten,  weniger  Verviel- 
iachung  in  den  Basen,  weniger  .Geräusch)  folglich» 
hw—hcn  sie  weniger  Inatromenlnt  dafiär  aber  brin^ 
gen  Sic  mehr  Einfachheit,  Gesang  und  Haltung 
hinein,  wenn  Sic  -in  der  Harmonie  mein-  Wii^ 
kuiig  henwrbringen,  nnd  nicht  nnr  Kunterfidimen» 
sondern  auch  dem  [piffti  Publicum  gcfalieu  wol« 
len.  —    Wir  gehen  nun  zur  AusFiilirunt;  über. 
Mad.  Sandrini,  als  Amenaide,  zeichr>etc  sicii,  wie 
gcwShulich,  all  Schaw^jalnib  aiMi.ai  Biidnkht 
ihm  GcinfM  .aber  trat  der  nlnUicbe  FkU  cib« 

• '  '  •  Digitized  by  Google 


wie  in  Griaelda.  Der  .Sopranist,  Hr.  Sasttridii 
i^dto  di«  Aon»  «Iw  Tancredi.  Da  er  die,  «inem 
Actenr  nothi'ge  Ucbung  nicht  hat,  auch  schon  -Wit 
dem  Jahrr  1807,  wo  ArUmina  gegeben  •  wordc, 
nicht  iü^Jifr  Bühp^  crschienoi  ist.  tuid  4a  ihn^4ibri> 
|pBt''MUi  Kjfa^per^^cr  cienilidk  Jidb)-  ^tvAi*  ^"^"^ 
hiegsam  macht:  so  übertraf  tr  unsere  Erwartung, 
aU  -wir  üm  im  Spid'so  lebendig  und  uugezwun- 
jpn  «abm,  und  er  tina  zeigte,  er  scy^  jener  Hin^ 
daniisw  nngciiAtet,  doch  ein  ziemlich  guter  Schau* 
Spieler.  Was  seinen  Gesang  Ij«lriffl ;  so  tlmt  seine 
Stimme  nicht  die  Wirkung,  die  wir  in  der  Kirche 
«u  mpfinden  gifitolmt  «ind;  mSEA.ynäe  dSelfi»* 
aik  iiir  ««ine  Stimme  zu  tief  geselst;  xw«ylens  hat 
tuuer  Schauspielhaus  das  sonore  Echo  nicht,  welr 
pIm«  sich  im  grossen  SchiiTc  unsrer  Kiitrhe  findfiti 
um  .dap  maUiHMclien  Toka  «Muer  ' Stimme.  TtadMpv 
teil  zu  können;  drittens  ist  er  vom  Oi'chestcr  eiit^ 
ÜH-nt,  auch  uich^-  an  die  Bühne  gewohui,  und 
•udlidi  medrie  jfcn  Mtä  Bemühen ,  eben  |a»  Hiii» 
Jeniisse  guter  AoÜan  glücklich  zul>efiegen,  zn  sehr 
be->)i  häftigeu ,  so  ilnss  er  nicht  nllc  aöÜiigo  Acht- 
««loiveii  auf  deu  Gc»ang  verwenden  konnte,  und 
bHsndtM.  mehr  ab  gewSlmlkh  deloluiiB.  'Dlig»- 
gell  rühmen  wir,  d.-iss  er  diesmal  in  seinam  Gc*> 
senge  mehr  Sohdilät  zeigte,  nnd  weit  weniger, 
als  sonst  wol,  vercierte  und  v«-schndrkelte.  Sein 
CoitanM  dagegen  passte  gar  nicht  zum  Charak- 
W|  so  rousste  z.  B.  bcy  einem  Krieger  jfrnor  Zei- 
ten die  Rüstung  ,vou  ISd&en ,  wenigsten^  von31ecJi| 
tiiobt  «bei  too:  I4in0trand  seyn^  uria'  kefcw  gute 
I^ViitoA^  If  üHtoutfLle;.  Wir,  diu  vir  Ilm.  Sas-* 
saroli,  wo  er  an  seiner  Stelle  ist,  walirhaft  be- 
wundern, würden  ihm,  falls  er  ihn  annehmen 
«dlle,  den  mip«rlc)riaduii  Balii  gabtu,  •  auf  die« 
ser  »einer Stelle,  d.  h.  Rircheusänger ,  aii  bleibeu. 
Da  iK-sitzl  und.  zeigt  ec  Verdienste ,  wie  sie.  ^vahi'-> 
luif^  A*Ueii ,  und  auch  gar  nicht  in  Zweifel  au 
SmIwIi  sind.  '' 
Hr.  Tibakli,  uls  Ar^^irio,  sollte  bedenken, 
dasi  er. einen  alten  und  keinen  jungen  Vater  vor- 
aldlef  er  whictt  das  ganz  vergossen  •  an  haben. 
Ucbrigens'  saug  er  aber  seine  Partie  sehr  gut. 
Die  Ausfiihning  der  Choristen  war  in  dieser  Oper 
eine  der  bcst«ii,  mit  .gehöriger  nnd  genauer  luto- 
Uid  BttiHil  dar  Sdumian.  1  Daai.gnae 
■spielte,  wie  gewöhnlich,  mit  Eifer  und 

'Hierzu    J  i  e     T  .1  f  u  1  i\ 


Genauigkeit.  Das  Canee  ging  gnt  snxammen.  "Dm 
Ootlane  wurnadi  dem-diflnkter,  aehr  «naCftidigi 

auch  niiht  spärlich.  Die  Decorationrn  warcji  ool 
gar  prachtig,  und  thaten  gute  Wirkung.  Nur  im 
i4ien 'Auftritt  des  u  leu  Aufzugs ,  wo  man  in  da 
Feme  deu  Actnu  sieht,  eei'störte  die Nerhahmnug 
seines  Auf.l)ini«  hs  die  \Vh-kuug  der  heri'lichen  An- 
sicht, weil  dio  Funken,  die  aus  dem  Schlünde 
daa  BergM  kamen,  ihm  3«*  Anidien  ider  Sam 
«iner  Sobmiede  gaben-,  -worin  gearbeitet  wir£ 
Man  hatte  d«s  Guten  gar  »n  viel  tlnni  wolle«, 
und  verfiel  in  eiuen  Verstoss,  den  audi  da&  Pu> 
hUcnm  bontektB  mnl  bAlaobt*.    '      r  '.i    .  / 

::  (ikaMHuMiUgL). 


N    ,0.-.T.  .1,   «•  8 


E^.'.Musikdir.  Fi'iedr.  Schneider  in-  I^pag 
bat  von  Sri  Majestät,  dam,  Könige  vj^n  Sfrtüifib 
auf  Veranlassung  der,  Deuuelba)  riliiirrniiih|ML 

und  in  Ko.  i5  die.ier  Biälter  angezeigten  htt^Mti, 
zur.  Aufmunterung r  ferner  u\  diefepi  e^dlen  .Fache 
der  Tfinktmst  thitig  ^ .  iMpfj^yi-eine  «ehr  «clijBnei 
goldene  Dose  nli.-ilten.  Oas  ^e^ch^nk  wui  de  jioch 
vermehrt  duixh  ein  Scfareihei^  dps  lirn.  Grafen 
\on  Vitzthuiu ,  worin  ttr.  Schneiiler  von  den  gni" 
digen  GesinnungNl  Sr.  Majestät  unterrichtet  wurde. 

Der  Chronoineler  des  Hm.  Malrcl  aus  Wien,  wie 
er,  unter  deni  Manien,  ^lelronon],  jetzt  umgesta]^  ii^ 
^d  von  London  aoa  rers^dct  wird,  findet  in  Londsui. 
i^acifl»  Wien  etc.  iinmermc^rBflgrialL  Auch  uir  )riu|| 
nun  im  Bciiu  eine?  Exemplars,  und  wollen  ,  bis  wir 
eiueuäliere  Beschreibung  lieferityiiur  vorläuüg  bemer- 
ken, daas  wir  da»  ItiMrument  sehrawecfaniMlgBndaa.. 


K  t 


StäU  tUivr  fwr*a  Pianoforte,   in  Mm. 
'  •  ^  von  F*  W.  Grund.  4tes  Werk.  L^^Mft 
bejr  Peters.    (Pr.  la  Gr.)  '\   ^    '  ' 
Die  vor  kurzem  in  diesen  BUtllern  b«nttfidt> 
ten  Lieder  KönuMs  snul  von  TTni.  Gr.  bedeuten- 
der nnd  eigenthinn lieber,  aLx  die  hier  aiigeführftn, 
Bfehan^ekt  dodi  'bemerkt  man  'aüch'  oti '  diefeit^  d- 
nen  geschickten  Musiker,  von  güVer  Schule;  uü8 
No.  1.  und  .').  können,  w  iewo!  paiiz  anifcrii  CharnVlei-j, 
jenen  an  W  erth  wo!  aJi  die  Seite  gesetzt  werden. 


1 1. 


.S  l  c  i  II  il  r  II  i:  k. ) 


Dlgltized  by  Google 


4 


e 


t:    I       7t/wffen  c/if  hifr  tvrzrüAwufrn  Töne  in  einrr  Onfelettmmr  ZHfrt 


5  ■« 


Ci  Cr. 
0** 


♦ 


r 


9^. 


•^1 

S' 
"^1 


1^ 
1^, 


1^ 


9i 


s 


-^1    -'i  "^1 

^ 


'»l    "»I  "^1 

S'  XI  '►II 
'^1 


'^i    •»«  '^f  II 


Sil  i  II  m 

^  "Vll 


■»I    ^«  I 


^1 

^1  \' 


Vi 


'^iB  -.III  "^m 

^Hl  Siii 

«III  ^K» 


♦^11        '^iJ  1  -^n 

S"  *!!  ''iH  j  MB 
All  Sil    o|M  •>^||t 


^Hl  ■•III  ^111 
-lllljll 

'IM  '-lifl 

^111  S'll  ^Ml 


'»III   ■•INI  Vlfll 

-^iwi  ^.JHI  S«» 
Siiii  =flii  -V 
^im  N"'  </>v 


^llll 

'^»11 


V 
•X  V 


^11 
-*ll 


«^1 

Si 
^1 


\l 

'1 

vi 


^1    •»!  '^1 

^1  Vi  VI 


-^11  -»II 


in 


Siy  *!ii  "iiH 
'^m  S|i  '^iiy 


^•yil  -»HU  SKN 


V  Sv 
'x^v  -V 


■>V'T 

'am 


HM 


M|t»       irit^  <^r» 


^111      t\t  ^lllt 

H»»  ^'^ 


«»f-    3»-  Ul" 


■^Vl     -»"VT  ^Vl 

9-  r*' 


-^1  \^ 


"»VI 


"^1 


^11  "II 


Si  «III  "wi 


vi  SHII 


^111 


^1 


^11 


A«  VlH 


-^mi  i  ^1 


H-  •i-' 


•SV  -SV 

•i-    "Sk  3>* 


•^VT   IVI  ^VT 

8h  Sl- 


oo^le 


•  •  -  . 


ipogle 


363 


334 


A  Ii  L  G 1B  M  E  I  N  E 

MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  l4tmMay. 


N2.  20. 


1817. 


nBCKNsiqii, 


Kmninis,  BewAeUwfg  und  Er^ 

Von  '  • 

Joh.-^Chriatian  Wolfram. 
(Bcichlu**   «u*    der    igten  No.) 

(Zu  S.  287.)    Bc>niahe  ein  jeder,  der  über  den 
Orgelbau  «chreibt,  lischt  auch  seine  Ideal -Dispo- 
ailioiMn  fnr  künftige  piigeln  auf.   Sa  adionMicb. 
Pratoiius  und  ^^'t•l  kinpister ;  so  auch  unter  den 
Neuern:  Deimling,  YA^m  {Lthrh.  difr  iheor,  Mu»^y 
SdilimlMch,  der  Ven*  da«  vorliegenden  Buche«, 
u.  A.  —  Zweckmässiger,  und  besonders  reisenden 
KunstTmiruleii  wilikommciicv  ist  die  Beschreibung 
scbou  bfstclienUei-  Orgeln ,  neb»!  Bemerkungen  iiber 
daiTadaliwwvdwfehterliafter,  md  über  du  Nacfh- 
abraen^äwerthe,  griiiullich  enlvvorlenar  DMpo-sllIoneii. 
DsM  die  al9  Muster  vorgeschlagniai  Oigeleutwiirfe 
oft  «m  mebten  der  kriti«chen'  Siditung  bedürfen, 
fallt  keinem  jener  Projertraacher   ein.  Ueber- 
hanpt  scheuten  die  wenigsten  Orgelbauer  (und  Or- 
(plbaa-SdifilMtelier)  in  diesem  Punkte  mit  ifarcn 
CSnmdaltsen  anb  Reine  gekomnen  so  eeyn.  Ei 
i^t    nii  lit  gnuig,    in  ikii   Pi  iiicipalstimint  n  eines 
Werkes  keine  Liiicke  su  lassen ,  wie  in  Bietigheim 
(S.  Kntthe»  Orgdat^uU  ,//.  190)  *),  oder  die 
Rohrstimmm    nicht    im  ircberniaass  anzuhäufen, 
wie   in   vielen   französ.  Orgehi ,  ( S.  Hiller' a  wö~ 
chenü.  Nachr.  IF.  86)  oder  der  aohärfendea 
Regitter  niciit  an  viel ,  Wie  in  der  «tnUfer  Orf^ 
M  Frag»      hfMSi  BmArtSbw^  «Kttv  OrgU) 


oder  nicht  cu  wenig,  wie  Alt  Vogler  absichtKch 
that,  oder  die  Pedalstimmen  nicht  in  unverhält- 
uismässiger  Menge  zu  disponireu ,  wie  in  Griinin- 
gen  <&  jrafOeMii  iwk  Nieäe»  Handkitung  S.  173); 
auch  die  Flötciistirnnifu  (im  engern  Siimc)  müssetk 
nach  sichern  Grundsätzen,  und  nicht  gleichsam  so 
surSlligenreise,  wie  ein  qiud  pro  quo,  den  Prin- 
eipalatinimen  beygefiigt  werden,  wie  dieses  z.  B. 
in  Lichtenslciii ,  (S.  Klein  a.  angef.  O.  S.  i8u) 
in  Langensake ,  {S.  f'f^olfram  S.  5oi)  inEiseuach, 
(S.  Adlung,  /.  c.  /.  9iS)  aelbflt  in  Grii«aa  (8. 
Samml.  ein.  Snt  hr.  von  Org.  S.  43)  und  an  sehr, 
sehi'  vieleu  andern  Orten  geschehen  zu  seyn  scheiut. 

Nidit  so  blindlings ,  sondern  nacli  wuiilüber- 
dachten  Gründen  disponirten  die  Si&trmanM  nnd 
HiliUbrande  auch  die  Plötenstiinmen  ihrer  noch 
unübertroffenen  Orgeln.    GoUfr.  Silbermann  halte 
denGnmdaati,  iMQtdntatonenj  el»  eme  -Mm  an- 
dern Orgolsliramen  sehr  merklich  al  sipc  IiendeFW- 
teogattuug,  zusammen  in  Ein  Klavi»  1  ( und  zwar 
ine  Nebenwerk)  zu  setzen,  und  nicht  tiui-  durch 
die  Verschiedenheit  der  Principalmenanrea ,  soi|- 
dem  auch    miltels»  Fiifei-ihilzuiip;  der  nach  einem 
be9liuuntcn  Grundsatz  dispoiiirtcu  flöteuslimmeu 
eine  anSaOende  Verarbiedenheit  dee  Khnges  swi^ 
sehen  den   ver.s<  hiedeneu  Klavieren  ,  ttt  bewiAcU- 
Schon  dietea  beweiset,  dass  Silbermann  den  Ton 
^grieota  erdachten,   dann  aber  von  andern  oft 
nachgeschriebeneu  Vorwut-f  einer  aUsneinfiSmiigcn 
Dispositionsart  nicht  im  geringsten  verdiene.  Viel- 
mehr ist  in  seinen  Orgehi  grössere  Maniiigfaltig« 
keit  an  linden,  ala  in  andern,  selbet  von  berulun- 
m  Orgdhuma  verlert^len  Werken  *^). 


*)  Die  oh  >orkomii>euden  Lücken  in  den  Pedalrohmrcrkcn  sind  eben  «o  Udcliitwerth.    Z.  B.  Po*auntalass  iC,  und  Cornelbat*  a', 

fiejrlänftg '  Dem  Tadel  Aj;ricuU'a  we^en  drr  «Iiiuschwachen  Mixtorra  und  Cynbefai  in  den  lilbtrmannincktn  Or|e!n  \<ntA 
nicht  jcilcr  Kenner  beyitimmen.  Aber  die  ichwarhr  Seite  Silbermamis  (»eine  f  Lriuiimig  beyhehahuc  nnreinc  Stim- 
Tordiml»  NacMiiilfe,-  dif  alle  nOmt  vortradUcbe«  Werk«  nua  Uüigrt  erhalten  hobcuj  BÜmtich  «01«  |lci«lucliiTa> 

Ta^wea».  (Vaitl*  AAng!'»  AbL  av  aHs.  0«L  IL  AM.  &  S??«) 

'  Digitized  by  Google 


335 


1817/  Maj. 


336 


-  Seine'  SchflIerT  die  mitUiran^,  vwfh^eQ 
swir  die  Quintntöncu  h\  verschiedene  Kknere, 
setzten  abe^  mclu-e  I\lotc»ulinunen  ^iger  Art ^  je-? 
dodi'Voiv  untersfliiedfcchef  TohhöUe,  in  ein  ittn(| 
da«edb»  kfavier;  «.BT  in  ei«  Kbiv'ier :  Gemthom 
8'  und  4':  in  ein  anderes:  Spitzflötc  8'jind  4.'$ 
in  em  dritte»  t  veridiiedene  Ao]irllöteu. 

Es  ist  in  der  Th«t  for  den  Orgelfremid  un- 
terhaltend und  l)clela«nd  zugleicli .  die  Diapositio- 
nen der  Orgeln  in  der  Schloss-,  Frauen-  uml  So- 
phieukirche  «u  Dresden,  in  der  Dom-  und  Pe- 
tenUiche  snfHrejrlier;,  iä  der  leider  ebgabrlemleti 
Jofaamiiskirche  zu  Zittan,  ferner  in  den  Kirchen 
.  SU  Pönitz  nnd  Rülha  *  )  mit  einancler  zu  verglpi- 
lämi,  und  deu  Gniuden  nachca«püi«n,  die  Süber- 

I.  .S  t  i  ni  m 


^umen  im  m^mt  fmi  eigendiniiikicheii  Diipoei- 
tlonMrt  besCinuiit  hidNa. 

'  Grnndsitj^n  tu  entwerfen  »^d ,  musn  man  itn  den 
Melslcrwer]^en  zu  Naumburg  bey  St.  Wcnceslai, 
•<«■  Dweden  -m  der  neustadter  Kirchet  und  an  dem 

vorlrofTlichsten,  was  dfiit<;che  Orgrll>;iul;un»t  zu  Stand* 
brachte,  bey  St.  Michaelis  in  Hamburg  **)  lernen. 

Die  alphabetische  AnfKäliluiig  der  Register, 
wie  man  sie  bey  den.  meisten  Seh rilutellei-n  findet, 
taugt  nur  zum  Nachschlagen.  Einet  . klare  Einsicht 
in  die  BeschäiTenheit  der  Orgelstimmen  und  ihren 
Gehrauch  kawi  mir  eine  systemaü&che,  der  foi- 
\  grnden  IhnKcbft  Tkraldbwig  gpwihna. 


e  n  r  e  i  b  e'lk.) 

1.  EinfiuXMt  (oder       I*feܫn  von  riimrley  Benennung:) 
a)  jitquäl9timm«H  (sonst  Ortavsttnjnen).  b)  QuiiOm 

,  gIciciweitM  Prr:f<:iiv,frk  von  Prinripalmisav  fjB»  SMttl  ifah 


l,  OBenes,  glckiweitM  rrrif<  iiv,  srk  von  PrinnpalmÄBn'  (ÜS  SMOI  HBk  «b«^ 
SKck  mcbt  von  «incriay  Wnte  denken  darf.} 

Prim^  (snweflm  aü  dibpprilia  PfUfm)  Sa«,  »6,  4,  (s).  Octa,-a. 
i6*,  8,  4,  a,  (i).    Ä^iwsta«»        4,  a,  i  (SiWMi).  Unda 
tTHirit  aus  S.  —  So  «uek  die  offtfun  (liölsernen)  PedathüM«.  *  Sa?i6,  B,  4 
Biffaro.  8  und  4  Fum,  üde#  4  und  a  1  u»»  bcys.  innieii. 
S.  OfleaS%  fUichwdtea  Pleifenwerk,  vrni  weiterer Mansur,  alxiie  Princ.  Hohl-  i.HoAlijuinte,  WaidquitUt 


1.  la  PriaeipalaimM»  «on 


c)  TerdBn 

rt>n  Or,  r!baucrn  auch  Sfxfen 
IKOunt,  (•ogar.SffjtiMlfenai} 


5.  offene*,  gleickweitej  Pfeifeniverk  von  enger  Hwir  mit  weichem  Tone. 
Offtnfiöte,  8,  4,  \-x\.  l'lu'f  trOPtrsiire.  »6,  8,  4.  Fläte  d'amour  (Ftaur- 
10  amahiU,  Suabile)  8,4.  Schwiegrl,  4,  l,  1.  Trai  trttnbats  i6.'  Flilt« 
ftonet  (^biiwciUn  doppalt,  ^at  Hcibc  ofien,  «Ii«  .«odert  gedeckt)  3,  4. 

4.  ODen«<,  gletchwelMFfttABWcA  Toa  aAr  MgarMmsar,  sait  •dnetdcndaa 
(^eigenartigem)  Tone  ■  Fiolonbas.f,  16*,  8*.  Ffolcncello,  8.  Viold'f^nmha' 
(Fiolitto  iaiDiacant)  zuwaileu  ganx  üben  etwa«  augespiut :  8, 4.  Salcioi  al  {if^ ti- 
i0i^fHfi,Satietl)\i6},S,i.  Fu^ara  4.  .SeA>oeKei}>/«^^Al^«i}4»s,  1. 

6.  SpinddpreiCm.  Gmulur»  »§♦  8,  4,  a,  I.  Spit-ßoir  (vom  Gaaulioni 
sudt  durch  die  [ntonatiun    unt?r)<'!iicdcn  ^    8,   ■« ,    a,   1.  Pitthflölt 

■    (8),  4,  a,  1  {FtageolttT)  lihelßäte  (16)  8,  4,  a. 

GoAukte.  BMaa»  (Omtrabaji*,  I  nterMtlz)  3a*  16*.  Bordun  (Gtdaeit, 
Capula  m^or  «ad  n^bwr,  aiiclt  Flaulo,  PUaUone,  Fletna,  Barem ,  Block- 
ß6t«,  tioMrfiSttffJt  FliiU  /ratvrnVre  Toa  Vogler  genannt)  16,  8,  4,  a. 
Duifiölt  mit  doppcllrn  Labien,    iG',  8,  4. 

8.  Gedeckte mitleiae  iilierachlageaderQuinte:  QHÜtfaf&ii  6,8j4.A'acA/Aorn8,4,2*. 
g.  Bsibgedacktc  •)  mäX  emeai  RUttahan  in  Hat«:  MußH9,  t6,  8,  4;  (a*  t 
aemitJIStw). 

V)  mit  Iialb  oiTenera  Deckel:  F/e'/e  alltmmde  (Flauto  trov.)  8. 4. 
(Aucii  findet  man  die  OulxfiSte  (F/<ire  douc*  ?)  snf  dieaa  iirt.); 
An  Ob  Die  da«  TonauM*  bcseidineaden  Zifieta,  welche  mit  *  ««iMkan  sind, 
'  «•«tanP«dalMlflua«a,4iaBitO«i 


H.  3*.  »f 


5.  <JMmN&I».  af 


4.  GMMfMtJrte ,  SpittquiiUt 

5,  ttkoat  (Natard)  io4* 


6.    Rehrquintf    (Kasat ), 
lo^'.  6|,  af 


1.  b  Principaknetwir  3|t 

^  (repct.) 
Euwcilcn  mit  doppeitenPfea« 
fco,  beeoaderaindaakiStea 


a.  deMM»T«ncaUij«M 

nttr  in  vOgleriichen  Orgeii^ 
(•u«6|>,  5f,  a|. 


•}  £•  wardea  gefliaieiiiyeii  aar  Chgda 

Auch  die  von  //'.  trtm^M  s8lS 
•  Cicitte  diaponifl.  ' 


I,  «raH  Diapotitionan  bneili  gedruckt 
On«l  ■«  Weimar  {*,  AUg^  Mm,  Mr.  XK  >&8}  bt  fw  ia 


Y         Digitized  by  Google 


I 


3S7 


'tW7.  -May. 


-  338 


9.  mehrfachet  oder  g&mt.sc7ites ',  il,  i.  an«  ver- 
MkiedeuÜidi  töneudeu  l'lcifeii  ziuammeugeaeUte 


1«^  ävud^fAmde,  oderniclitrepetuiende;  Snqtd' 

«iMr»  »fach  ,  g  e,  aekeder  g      Sfkch  c  g« 

oder  g  e  «'(wird  aadi.MiifMh  als  UoMe  Teni», 
aber  auch  mAr  als  dreyfach  gefiuideii.)  3Vr- 

in  der  Regel  sfadi,  «  ^.  Raiue^/nßt 

aftdi  6-«f*,  oder  ^  SfiMh  TgTodae  g 
«  ^.   CwmH  adtt  veiter  Mensur  fingt  cnt 

im  e  an  mit  den  TSnen  c  (geilaclt)  c  g  c  e 
(dieae  4  offen);  ck-r  KJnng  gleicht  dem,  eine* 

8füs->ipen  Rolii  wciks.    Cornet  ctfiho  eben  so, 
nur  enger  memurii  t,  und  iu  einem  Verschlage 
1>efi»dKdi.  —   NB.  ConwA(u$* 
3«  repi-tirendc :    Mixtur  oder   Siharf,   mit  und 
ohne  Terzen,  oft  in  den  höhern  Optaven  an 


FfeiPensalil  sundimcnd,  a.      e  g  e  m  g  e 

oder  g  c  g  Ct  etc.  eto.  —  Cymbtl  mrtenchei- 
dataidi  vfttdarlfixtnr  durdi  die  nodi  Uei* 

aeren  Pfeifen,  z.B.  3fac]i,  c  g  Cf  etc.,  ent- 
iiSt  'fwniger'ReilMn,  ond  dnte  nMistena  anrOo- 
inrea  and  Qftinlen. 

B.  Rohrtverh 

ft.  Trichterförmiges:  Potaime  (BombarJe)  Sa* 
a6*.  Trompetet  i6,  g.  Clairon  {JÜlarinq) 

Üvrmat  (Zink)  a*.  (Die  biidier  genanatan  h%- 

lien  alleeinerl^Stnctqr).  CSIalwniMw  (5clk«l^ 

mey)  8,  (4.) 
a.  Cyliuder-  uud  kegelförmiges :  Fagott  (Boston, 

DuIcüm)  x6, 9»  Crcmorae  {Krummkan) 
yax  humaria  {attgelica)  8.  (bey  Vogler  mich 

l6I).  Mutelle  %.  Clarinetto  8«  Surdun  [Ran- 

|a<,  Bärpfeife  etc.)  i6,  8*  Oboe,  ü,  4,  und 

dia  nHUidiarIqr  Acten  ßngml** 


(}*  /ä>  (Ins 
t)  das 


Manual. 
Pedah 


II.  N  e  b  le  II  fe  il  g  e. . 

!•  Selbatküngende :  Pauken  (luit  eigner  Pedal-, 
tastatui').  Cytnbelatern  (Sonne),  ^ogelgeeang^ 
Nachtigall,  Guckuck,  Troimnel  (Tamhura). 
9*  KUuigbcwiHMnde  nnd  hindenide:.5/MiT(im^0. 
Pedal-  und  Manualloppel.  Btilgglorke  {Cal~ 
cantentignal  etc.)  f'^'i/jättblattung  (sehr  em- 
pfiBhlaaMrerthO 
S*  TgmvadKlaag  äuderude:  Tranapositioaecüg» 
.{Kammerkoppel).    Tremulant.  Schwebintg. 
J?achechtv9ller  (iUdissig!)  /f  'iwl*chn>eller  ^vei>- 
«eiüeht) 

4.  Masrliiuerien ,  beweglich«  Flgamit  und  der- 
gbaciien  l'ändeleyen. 

5.  Anficlirülcn  Minder  Rcfialer.  Z.  B*  MamUß 
de  tabula.    Noli  me  tangert*    Vom  Ül»ffa* 

bilie.  f^os  inauditn  etc.  etc. 
.  In  fieaiehuug  aui  die  vom  Ui-ii.  W'uUVam 
Ordnung  fotfen  luor  .neck  «miga  Bemer- 
n  über  die  einteliien  Or-gclrfgiüter. 
Baetonell,  Choralbaeaet ,  Huhlschelle,  Jula. 
Külzialflöie,  Starpa,  St^angenohr,  Schreypfeife') 
aind  Ailikel,  dit:  hätten  wegbleiben  können.  Da- 
gegian  fehlen  FInulo  nmnhile.  Sexta  (il.  i.  Tertia). 
Sjnb^te  (von  SpiLUliilc,  d.  i.  Gi-nuhui-u,  zu  uulcr- 
schcideu).  .SehweUar, 

Cornef.  Unter  diesem  Namen  kämmen  dl'eyer*  ' 
ley  gaus  ver«c)iiedene  Register  vor*  , 

1.  Das  ans  Franbratdi  sUunmebde,  Aokdrig» 
Comet ,  welches  mit  ilinwcgiasanng  des  aohtfits«!- 
gen  Chors  nucli  4'fliiiirnig,  und  wenn  überdies 
noch  die  zwcyl'u'>sigc  l'tcifeureihe  felill,  nur  j«Um- 
ndg  mcicommL  Duidi  das  liihsathun  eines  «ecb» 
sten  ( 1 6fus^igt  r«)  Chorea  entsteht  eine  iieut  (hlcm 
deutsche)  Vai-ietäU  Ein  gutes  Comet  hat  auf  die 
im  voUen-  WoA»  den 


^  Dm  DoMicImd  «cheiiMii  Ton  jcJier  ia  Crfindun^  Beuer  nod  Mmderiiucr  Kc^itlertiMl  ein  VcrtUsiut  f{c«aclii  «u  babeti.  AdJuu^'s 

aogar  «lU  autlSndüdu  BtMapaogea  der  OrgeUtimmen  imami—tsisw  wollte.  Aiidi  wundert  «ich  Duo  Bedo»,  bey  Gelegca» 
heit  dar  Orgeidixpoattion  au  WeJngartea  ,  (die ,  beyUulig  gesagt ,  ron  der  ia  drnUcIi«n  OreelbUcliem  iiut;etiieiltnt  gar  «ehr 
•bweiJil;  zum  'I  hril  j>anz  unbekannte  RegistemaoMn  eothSt,  z.  B.  la  Forie  -i'  d'etniu  im  er*tcn  Pedalwerk-,  auch  aogar 
»iclit  durdipafig  <*»  Anaehn  dar  AcchUmt  hats)  di«s      in  D«ata«Uaud  dar  Orgelatimwen  »o  mancherlay  Gattungen  jiabr. 

A  »Übt,         ia  te  Thal  MiM  irFnaknMt  flMiwe  aas  oanMbiA  pimiiuit  Stf—m  t,  0. 
*f  ef«.  -  ■* 


Digitized  by  Google 


339 


1817.  .May. 


340 


a.  Eine  iiiclit  repplirnide  "Pecliilniixtur ,  be- '  p Abt  Vogler  ^^ninliget  fliese  Vrnming  n«cTi  GcbiUtr 
Mnden  im  Südonten  von  X>cut#cliland  gewöhnlich,  -ii^  der  jilig'  Mut.  Zeit.  II.  691.  Der  in  «ei- 
vatOt^ea  vBA<^QwBOi^  '  ner  Kunst  px  irald  «rfahrne,  «her  mit  der  Gabe 

der  MitfhoiUiDg  hiSciMt  aiicfmiitlerlich  ausgestattet^ 
ehcinnlige  Cantor  an  der  Jeru.salemskirclu*  zu  Ber- 
lin, CV(.  C.  Rolle f  woUte  «ogar  deu  vollstüiidigcn, 
d.  i*  ochnMUmmigett  Tersdecimmaceoird  «IsMix* 
lur  in  dje  Orgel  gesetzt  Unhen  (S.  netie  ^^'ahr- 
nehiniingcn  S.  3a.}  Findet  «och  eiö  RoUi 
Gehör,  so  lasto  miin  iddht  alleChSre  mf'4ersel- 
Imii  TmI0  die  Repctitioa  zugleich  anfangen,  oder 
wenigstens  nicht  jdle  Octave  der  andeni  gleicli- 
funuig  heselzen.  Eine  gut  di^ponirte  und  sorg- 
fSIttg  geatinunte  Miirtiir  «etlierrljeht  t&n  ganaeB 
OrgclwerL.  Auch  hierin  waren  ^tbuptäfyi  ^BBoA 
flildehrand  Meiste»'  vom  Fache. 

Paulen.  Der  prSchtige  Klang  der  PralUa 
ist  in  der  That  geeignet,  die  Wirkung  des  Ol^ 
gcltonj  mächtig  zu  erhöhen,  and  sich  demselben 
so  innig  anzuschmiegen,  wie  ^um  irgend  ein 
andere«  ÜMtminenL  Wer  jemab  wiiUiche  Pta- 
keu,  die  mittelst  eigner  Tasten  nach  Willkiihif 
des  Spielers  erklingen ,  in  geistreichen  Phantasien, 
t.  B.  eines  Berner  mitspiele»  hörte ,  wagt  es  nicht, 
kia  als  geschmacklose  Tändeley  absurertigcn. 

Pedalbässe.  Alle,  die,  wie  »inser  Verf.  S. 
1^2,  läo,  186,  gegen  die  afüssigen,  odsr  wol 
gar  gegen  ii»  4fBHiigan  BedatregislMP  eiftm^  hah 
hen  immer  nnr  kleine  Orgeln  vor  Augen.  Ein 
guter  Organist  mag  an  einem  grossen  Werke  sdhit 
die  Mixturstimraen  nicht  gern  entb«Jiren> 

Frimapal.  Wo  Geld  und  Pfalz  für  eitt  l^fiM- 
gcs,  zinnernes  Prinripal  voiliaiiden  ist,  setze  man 
dieses  ja  (gegen  Hin.  Wuitiam's  Anordnung  S. 
10«)  im  Hauptmanoal ,  demi  irader  Borddt  ifi'« 
noch  Quinlatoft  16',  noch  heyde  ziuammen,  ver- 
mögen jenes  zu  ersetaenf  «nd  im  l'edai  a  eiTit  tit'  t 
es  ei»  hölzerner  Bass.  —  Was  die  Salüssi^jca 
Principidc  betriflt,  so  ist  nicht  zu  befürchte«,  datf 
diejenigen,  weklie  dergleiclien  Werke  können  et- 
baueii  lassen ,  durch  da^  kleinliche  Geschrey  über 
Verschwendimg  «Ib*  (&  Wolfrani  8.  »97)  «lAteii 
abges«hrackt'  werden ,  zur  Erreichung  crhabeuar 
Zwecbo  glänzende  Mittel  anzuwenden.  Auch  köniint 
ein  gedeckter  Suhbaet  (oder  Grossmitersats)  dem 
Safnisigen  Tiüictpal  am  7'one  nicht  gleich , 
sage,  was  man  woDai    Den  Beweis  findet  ms 


l^Linunle. 

5.  Ein  den  grossen  Posamensatz  im  Prdal 
vervoUständigendes  Rohrwerk*    Dieser  ganze  Salz 
f-lfamit  tu  den  gräasen  Orgeln  m  Bwmea ,  Dami^ 
Hamburg,  Magdebuig,  Ifanabuf  ete.  antcr  fol- 
genden Titeln  vor: 
Potmtnet  Contrapoemmt,  Trombone    S«  Tvm» 
PoeämHtf  BombarAi-  t€ 
TronipetBf  Trombn,  8  — ^ 

.  Clairon,  ClarinOf  Schallmeyf  Cornely  4  — - 
CmimI ,  2Kia*,  G^mjgfal  afe.  *        .  « 

Ist  abel*  dieser  Cornetbaa»  allein,  oder  hoch- 
,  atens  in  Verbindung  mit  der  Pesoatn«  16  F.  vor- 
handen, so  kann  der  Gebrauch  desselben  freylich 
WXt  sehr  beschrSAkt  seyn. 

Gedavkt.  Gegen  die  schon  oft  niedergeschrie- 
bene Behauptung,  dass  die  Gedeckten  nicht  kleiner 
ab  4fii8sig  gearbeHet  worden,  aeugen  ja  (Mos  in 
gedruckten  Beschreibungen)  die  magdebwger  Dom- 
orgBlf  die  Orgel  zu  Wansleben,  u.  a.  Orten. 

GlodcMepiel.  Wenn  an  einer  Orgel  von  Be- 
deutung soniit  tiichtH  \V''csentlichcs  vermisst  wird, 
kann  nun  aueli  ein  rein  abge.ftiuimtes  Glockenspiel 
daran  verstauen.  Der  JiLouner  von  Geschmack  wird 
ci  jedoeh  w»I  aar  InPedal  mit  den  voUem  Werke 
hören  mögen,  hn  Manual  ist  und  bleibt  es  aller- 
diugs,  mit  lim.  W<*iiram  au  i-cdcU}  .ein  eteudes 
Klingelwcrk  •), 

Mixtur.  Wenn  mah  lieset,  was  in  mandien 
Schriften  iU)cr  die  Einrichtung  dei-  Mixturen  v»r- 
«ebraoht  wii'd,  so  wundeil  man  sich  nicht  mehr, 
daaa  die  nwislen  Orgribaaer  in  diesem  Punkte' 
lieber  dem  alten  Hcrkomnien  gemüss  verfaliren, 
als  dass  sie  sich  durch  Ausführung  chimÜi-ischer 
BntWvrfSs •  der  Oefidur  aussetzen,  Verdienst  und 
Khre  »u  verlieren.  Ohne  zn  gedenken  der  pro- 
jectürtcn  Mixturen  mit  av^iY/VAp// Sexten ,  «der  der 
vigrfiieeigeu  Mixturen,  wddie  dreimal  repetireii 
soUen(!)»  erinnere  naan  sich,  was  der  grSsale Har- 
mouikcr  seiner  Zeil,  KirnbergeTf  Sot  ciuen  . .  . 
jUtuCail  haUe^  In  die  Orgel  zum  heil.  Geist  in 
Ucriia  liett  er  n£mh'ch  eine  untemperirte  Septime 
(eigentUeh  am  Verlialt  wie  4:  7;  s.  Kunst  des 
reinen  Salzes   1.  Th.  S.  24  und  i44)  anbringen. 


wi^d,  i«t  ias'ObdbsaspM  btj- 
Dlgitized  by  Google 


I 


34t  1817. 

Hamborg T>ey  St.  Michaelis,  Catharinae',  Nicolai, 
zu  Lübeck  bey  U.  L.Fr.,  zuUpMl  im  Dom,  «n 
WMnfutou  in  Sdbwdbeii  md  ra,  JPlorian  in 
Oeatarreidls  iii|$hidien  zu  Hamburg  bey  S'.  Jacob 
tmd  Peirt,  sn  Gdrliü;  bej'  Si.  Petri,  xu  B  res]  an 
bey  St.  Magdalena ,  und  xu  5Iagdebnrg  im  Dom ; 
(in  den  iel^genuiiiten  5  Orgeln  .strlm  die  Safuss. 
Priacipalft  erat  vom  F  oder  G  au  im  G«nchte). 

Schalbney.  Es  klinget  «^mht  keiB  8cIinuT>> 
werk  so  schlerlit  ( voraiisgeserzi :  es  babe  gleiche 
Aojipracbe  und  lytonatkyii ,  aoy  gestimmt!) 

jämas  nicht  ein  gcsdückter  Regiotrirar,  nioial  iu 
)\olien  G('\völ!)on,  eine  «jigenekine  Mischiuig  damit 
iieryorbhu^u  könnte.  Aber  da«  von  SiWeretann 
jnehniMili  fMuljQitete  €hiilkm$a»  fdbttrt  nidit  zu 
4«|i9n }  die  „ei«  .fitrcliteriiciM  Gdilfiöke  meclieii." 

ScJiweUer.    Wer  mit  der  kraftvollen  Gtdic- 
^enheit  de«  Oiigell<nis  nidit  cufrieden,  auch  noc4i 
<dae  AntcInfveKeil  nnd  Abnahmen  desatlbte  verlangt, 
itiuss  «ine  oder  «nebre  Stimmen  in  einen  Karten 
odei    A'cisolilng  setze»,   de«en  ti'Wfglirlie  Decke 
ein  uiwliüdlulie»  Crescendo  \nid  Diminuendo  be- 
5iHribt  y  -  wenn  rie  wMipeud  dem  iSptelen'  initickt 
^iliea  •  Fnsstrittes   geöfTnef    und   geschlossen    an  ird. 
Bin>  lAen.  <o  ■erträgliches  Zu-  und  Abiaebmen  des 
7eiie  •enUtditi  wemfi  ^feflcM^fcn' einet edernA' 
Ttit  gleichartigen  (und  wo  möglich:- ^rfcA/iiA«j|[Wi) 
Hegister  durch  einen  Fu.siti  iti  an  -  und  abgezogen 
werdou  kömien.    Alle  Windschweller  aber  haben 
«of  die  StiMmwig  üne  na«hl!i«a%B  Wiitnng ,  und 
Ihr  Gebraoeh  Sit  gesunden  Ofaite  anausstehlich  *). 

yognigesnng ,  Nachtignil,  etc.  sind  mit  vol- 
lem Rechte  in  den  allerwenigsten  Orgdn  zu  dulden, 
weil  dieic  Register  In  den  Binden  im  albnneieUn 
Organisten  nirlits,  als  der  HeiUgkeit  des  Tempels 
widerspjechende  Spiclereyen  scya  würden.  Doch 
igt  ein  Joh.  Schtteidiry  nachdem  er  durch  sebie 
IContt  die  lificSttle  Bewunderung  des  Zubörei.s  in 
Ansprucli  gciionmu-n,  auch  \yo\  im  SliUide,  diuch 
wahrbafl  geniale  Anwendung  tJcr  verschrieenen 
Vog^timmen'  /im'  Of^elooneeirt)  xeo»  das  GestSnd-. 
vb'idiBulocken,  daia  eine  soldie  Copie  iler  Na%r. 


May.,  342 

dem  Obre  so  ergötzlich  scy ,  \vie  l  ioe  enden  ▼on 
ßerghem  oder  Potier  für's  Auge.  ,  " 

Fo»  AwnoiMh  Wurde  doch  emmd  Hnu 
Wolfram  die  Freude  zu  Theil ,  durch  eine  »il- 
nermannische  yox  hiunana  getäuscht  zu  werden, 
damit  er  sein  Urtlieil  über  diese  Stimme  berichti- 
gm  könnte!  Freylich  kann  eine  soldie  TInacfanng 
rnr  in  einer  grossen  Kirche  vollkommen  werden. 
Stall  der  selten  gerathcnden  f^ox-humana  ist  £iir 
kleiner»  Ktrdien  das  im'  engeren  Raurae  wohlkKn- 

gendci"e,  und  überhaupt  miglctchhr.aiu  hhni  crc  fVo- 
morne  (jedoch  mit  4iÜssigen  Korpei-n)  zu  empfehlen. 

Wer,  wie  Hr.  Wolfrara,  selbst  gar  keine 
Zeichnung  von  der  Sfructur  der  verschiedenen 
Oigflstiinmeu  mittheilt,  sollte  bey  jeder  derselheu 
die  besten  Abbildungen  iu  andei-n  Büchern  nach- 
weisen***). Antwr  den  Atiritien  'fn  M.  PrSUnriiUf 
y^dlung ,  Schlimhach ,  U.A.,  sind  für  die  hildliche 
Ansclifiuung  zu  benutzen:  die  vortrefllicheu Kupfer- 
tafeln  in  Don  Bedas  grossem  Werke,  besonder$ 
aber  audi  die  ungemein  schönen  Abbildungen  in 
der  Enryclopr'die  methodique.  'Ponte  JJf.  des 
gravures.  LiUhier.  PL  Xll'-Xf^i  j[der  hierzu 
gehörige  TeM  ist  ni  andien  int  ArU  H  M«6$tt 
mri  aiiiques.    Tom.  JV.  Tnntr.  de  Musigue  f^V^ 

0))sHioii  (lieT/ehre  vo!i  den  Hogislei-misthuu— 
^en  ^lur  in  eine  Anweisiuig  /.um  Orgelspicleu  ge- 
hSrf,  00  wiird'  doch  die  Anleitung  zur  KenntnSe 
der  Org'  lstiinmen  gar  oft  jnit  dem  Unterrichte  zu 
dem  Gebrauche  derselben  verbunden.  Wju  Ui« 
Wolfram  fl.  5-io  Merron  bey  bringt,  eoll  zwar 
uicJit  die  Sache  ewchöpfen ;  aber  das  liier  Gesagte 
bedarf  auch  mancher  Berichtigungen.  Ueberbaupt 
lelu'cn  .die  nieiütcn  öcluifisleller  nichts,  als  einig« 
'  8  nnd  4ISlrigen  Stinlmen  zusammenziehen,  (was 
jeder  Anfanger  im  Orgelspiel  auch  im  Stande  ist.) 
jiber  von  den  frapjpautcn  Mischungen  schweigen 
sie,  (wie  Hr.  tüteeht^)  oder  schrey^'  wol  gar 
über  die  Unlabglichkeit  derselben  (wie  H»%  M'olf-  ^ 
ram  S-  i  o ,  1 1  o.)  Nur  Abt  Vogler  lässt  einige 
Worte  in  seiner  Manier  fallen.  8.  AUgem.  Mus. 
Zmi.  IT/* '  ^5811  -Viele  der  schönsten  Mischuu- 
jgea  lind  freyUch'««»  m  dar  obem  Hälfte  der 


•\  Di«  siuuaciwM  Hhttchuag,  eine  Or^dstioiine  ala  Mitr  entrerut  kliageod  darwitoltGa  (wt*  dio  FiMigemba  im  giOMCU  Bct- 
wiIt  jrTjnrr-w*«/) ,      '''"T-riF-  4wdi  tut  EfaveTO  4imlfcsa  ia  «iaaa  Vcndüag  sn  bomricaldU^ 

flA  JKa  Utfantur  der  nuükaliMlwn  Iknooloxi«,  oim  *r  ibhüdingea  «öer  iiiu*ikal.  Iu,tr  mn.ie.  wartet  überhaupt  noch  auf 
ebwB  Forlud  oder  GtnUt.  —  ,  Ia  Mdtn  ndufu  *m  meftAtiOma  W'»^»  »•  /'»  «i"  B«>»*nik,  üt  in  Alcut  Uhukht 
Unit»  b«.er  g~orat  «wka»  fcqijis  Ia  Mar  sinidasa  Fl««  {gt^Mas  in  dm  »oUrtSDdijen  S|«taami}  liiidst  mm  die 

Digltized  by  Google 


Tastaliu-  f  mid  manche  ^och  daxu  nur  bey  einer 
gewiMen  Spielart,  Imnichhtr-   Ee  gehören  wcni^ ' 
.tfeoa  zwey  Mauode  dasu,  unf  audi  die  fi'enid- 

aHigsttn  Mutationen  anwenden   zu   können*  -  In 
den  oberu  ücta.\'«n  brauclit  inau  alsduun  z.  B.  dae 
-    Tkgnre^aHer  nicht  wegzulassen ,  wenn  mau.  auch 

.«na  Mulltonailini  spieleu  will  (wie  Maiulie  vorge- 
ben). D«uu  eljen  die  Reibuug  des  iVeiudartigen 
Tones ,  {tont  peregriniy  nXudidi  der  grossen  Ten 

.dei'  Tonica,  die  in  jedem  tönenden  Körper  Ton 
iclbst  mitklingt.)  mit  der  kltiiifn  'IViz  der  Mull- 
tonart  verursadit  den  bald  angaliitJi  pressenden, 

!bal|i  ««icUidi  JiitadttdenBindniok  anf  daa  Gefühl* 
«mil  dieses  isls ,  was  die  xMolltonart  gajiv:  wesentlich 
•  von  der  Durtoiiart  unterscheidet,  in  weicher  IcU- 
tei-eu  die3klt:diaute  mit  der  naliirlicii  mitkliugpndcn 
Tnai  (odertDncime)  der  Tuuica,  apch  in  muerer 
Tofl^pÖnlnr,  so  ziemlich  i-ius  ist. 

Udwigeus  ist  in  dcui  vorUegeudcn  Buche  die 
innere  Einriditung  dei*  Orgeln  gut  besehriehen. 
Besonders  gut  gpraliicu  sind  die  Kapitel  ^  un  der 
Erhaltung  einer  Orgel,  von  Erbauung  ucupr  Or- 
geln, luid  von.d*"'  Htixisjou  der  Orgel  (sunit  Or- 
gdfkffVbc)  S.  311,  3a8,  33i;  wasau^h  nach  den 
bekanufeu  ^'orarbeiten  (denen  jedoch  Hr.  W'ülf- 
raia  nicht«  will  zu  dankeu  haben,  S.  f^lll)  er- 
wartet mnerden  durfte.  Einiger  seltener  verkom- 
menden GcgcnstÜude  ixt  nicht  gedacht,  z.  B.  der 
Springlndeji ,  der  wagner'sclieu  Laden ,  der  Ven- 
tile, die  sich  un  der  breiten  Seite  öffnen.  Aber 
drey  Punkte  koniiten  noch  beridu-t  wm-deiit  a)  die 
H-mpttirsacIic  der  Windslössigkeil :  die  zu  grosse 
rnti'crauiig  der  Bälge j  b)  das  einzige  Mittel,  der 
Orgel  eine  ausdauernde  Slimmung  zuzoncfaem :  ein 
massiver,  Untergewölbler  Cliorbodenj  und  c)  ein 
niclit  seltener,  dem  ürgaiii^Len  selir  lä.Ntiger  Feh- 
ler; Mangel  an  l^y4k^        deju  Orgelpulte. 

Die.  Dnidcf<^]er  aifid  bey  weitem  nidit  aOe 
4m  Orivikfthbw-Vmaehni««  «n%efii]urt 

 ,  *>* 

,  •  in  Ä.  c  'h  e  I  c  n  t  s  w.  . 

•j..        •       .     >     .  .  •  ■ 

DretdtH*  Beaclilim  aiv.der  i^len  Nb.  Am 
Öfter» Vorabende  wurde,  in  der  katholisch.  Kin  lu 
das  Oratorium:  Inarro ,  ßgura  de/ Redentore,  auf- 
gefiihrt;  bekanntlich  eine  geisUiche  Poesie  dea  uu- 
sterUicIien  Pietro  Melaslano.  ffie  jwair  nen  in 
Musik'  geiclst  vom  Bbu  Kqtrilm.,  Riljtar  liov- 


May.  dU 

laachi.  Wir  halten  dieses  für  eine  der  ToraügUdi- 
4teB  CoHposition^n  dieses  Mepitar»,  ja,  in  UMU|dMr 

Hinsicht,  für  die  ^  urzügliclisfc  von  allein  Wir 
finden  sie  uin  su  rühmlicher,  da  gr  sie  ^  kwicr 

\  Zeit  nit  Genie  nnd  Bvgetstemng  getclirieben  hat. 
Neu  und  originell  ist  es,  dass  er  alle  Kocttaliw» 
rhythmisch  gesetzt  hat,  welches  zwar  schwer  aus- 
zufulu-en,  aber  auch  vou  aehr  guter  Wirkung  ist. 

;  Es  sey  uns  erlaubt,  vwi  dieiert  aowol  für  den 

'.  Componisten,  als  für  die  Binder  mid  das  Orche- 
ster mühsamen  Arbeit  etwas  ansfahriicfaer  zu  spre- 
chen. Die  Ouvertiu«  ist  an  sich  schön ,  aber  doch 

'  einer  gsisUiciienDiahtmignieht  angemessen,- sondert 
mehr  im  gemischten ,  profauen  und  theatralischen 
Slyie  geschiieben$  der  Componist  hätte  darin  em- 
slere ,  weniger  vernei'te  MotiTtf,  und  Nolm  Ten 
grÖsserm  Werthe  Inandhen  sollen,  ^(>^ziiglirh  in 
den  miitleru  Stimmen,  worin  der  Situ  jeuer  Har- 
monie ü>t,  welche  besonders  in  einer  solchen  Cfun- 
pmition  still  .finden  miMs,  damit  tsia  din  yhlWgF 
Wirkung  hcrvoi-hringe.  Sehr  schön  ist  Abrahams 
Hecitativ  zu  Auiuuge  des  Oratonuins:  jihl  comtt 
«  coH  quai  pod  et".,  ausgedrückt)  e«  steigt  nebst 
den  Iusti*uuicuten  stufenweise  und  ili  der  Kraft 
der  Worte  und  der  Deelaraatiou  angemessen.  Mit 
Geliüü  uud  Aufdruck  ist  die  Arie  doi  Engels : 
QmfP  innoetnU  ßgliv,  geschridben*»  wakliar.Uos 
von  Blasinstrumenten  begleite^  wirdj  um  durrb 
solche  Ii«i*monic  die  Aukunft  des  himmlisclien  Gc- 
saudtcu  bes&cr  uud  iutei-e«i^uteL*  auszudrücken.  Der 
einzige  Fehler,  den  uuuihiar  findet,  ist  din  SAain 
>V'iederliolung  der  Worte:  vuol  Dio  da  te,  \\o- 
dui-ch  dci- Eiudruck,  den  diese  schöne  Aiie  macht, 
etwas  geschwächt 'wird.  Lohmswerlii  Ml.inrAhn» 
Iianis  Recitalive  nach  dar  Arie  desfngels  die  Stelle: 
mit  nel  Ireinando  pasao  asiutiinij  o  Signor;  hier 
ist  seine  Slinnuung  so  treu  anigpdriickt  und  die 
'Itfnink '  dem  gelutilvoDen  Texte  'ao  angmniiiaw, 
da<<s  die  Zuhörer  tief  gerührt  werden  mästen. 
Sehr  glücklifii  gedacht  und  ausgeführt  ist  ^,  dasi 
llr.  M.  hier  Hn  Duett,  einen  der  schönsten  Theik 
des  Oratoriums ,  zwischen  Abraham  und  Sara,  «it 
ihn  iiämh'elien  \^^oiieii  aus  der  Arie  des  Engels 
bildete.  Dies  Stück  ist  äusseret  interessant,  sowoi 
wegen 'des  "schönen  Centnges,  dw  darm' lioiaclrt, 
als  wegen  fl6r  Instrumentalmusik, -tind  der  Neu- 
heit des  Thema.  NoeJi  schöner  ist  die  Scene  und 
Arie,  worin  Abraham  der  Sara  den  Augenblick 
des  schiTcküchm  OpHeirt  anknndtgL  ^CM»  An» 
H^gtinDdnry  in  einem  rahmen  nnd  harmnniaAf ■ 

DigilFzed  by  Goo<?Ie 


1817.  May. 


346 


Thaöw  mi  «m  die  Wtot;  Dati  pae*',  •  pi^ 
$trtna,  ausziidrnckeii  j  aUlnSltg  sieigt  die  Mntik 

in  ichÖner  Declauiation ,  hflKuiptct  nhcr  inimW 
dcii  aänüicUeii  aanflen  Cliarjüvlfi-,  worin  Sam  er- 
innulart  wird*  ihren  Kummer  sn  mSrngen.  Die- 
«et  wahrlinft  voi  zügliclie  Sliirk  wiinle  auch  nach 
VdrdieiMt  beloIiiU.  Dm  RoctUtiv  der  Sara  vor 
(leni  ttacMt  igt  90  atndradttiDU.  dttv  Nw  jeden, 
der  et  ankort*  bewegen  maas.  Gut  aach  dies 
Terzett;  noch  mefir,  das  Solo  des  Isaak  mit  Be- 
gleilung  der  VioloiiccUe,  wo  die-ie  arpeggii-en  iuhI 
die  Violen  die  HaruKmie  del>  B^laitaqg  iteelnn. 
Der  Gesang  iat  voll  Ausdruck  uiul  sehr  anKieheiid. 
Anch  hier  iat  der  Gedanke  des  Componiaten  sehr 
gUieklich , ,  nus  dem  Recitntive  ein  diaräkteristlsehes, 
■dt  Chören  vei'wehtes^  Terzett ' zu  bilden.  Schade 
(lass  die  häufigen  Wiederholuiig**ii  der  Worte 


mir , 


üea  letzten  AUegix):  ii  »uo  voler  ^adempiaf  die 
«Mm  Wirianig  vermindcTn.  (Hr.  If.  iar  Mch 
jung;  nnd  so  Hebt  ci-  überhaupt  nodl,  ale«  saa- 
ziHagen  ,  was  ihm  THlent  und  Begeisterung  eingehen.) 
liu  wahren  Ku-chenst^  le  ist  das  harmonische  Stück 
d«f  ChoM:  O  'figUa  ditmUA,  fn  l>dar  f/tmM»^ 

bcn.     Da.i  Fin;il  -  Allegt  o   mii    den  VI^Mten:  Dio 
talwte/Ua ,  fangt  sich  mit  «iHlflgj  Ttmd  ttinüta- 
MM«  an,  weichet  denn  irol  mcM*  dme  Wiricuhg 
ist,  -aJicr  tMoh  mehr  wirken  würde,  wenn  es  nicht 
so  oft   wiederholt  Morden  wSre.    AnhnUend  aus 
Kinem  Motive  ra  Tonai  ten  herumwaitdeln  wollen, 
di*  dcc  MigniwHmancn  freuul  aüid,  bciaal«  aidt' 
dem  nnendliclien   Wellmeer  auf  leichter  Barke 
iiber]asMn.     Man  rud«rt  .dann  wol  und  mühet 
rieh  abt  aber  an  ein  erwünschtes  Ziel  kömmt 
man  selten ,  wid  anch  dann  gewiss  abgemagert ,  .so 
da5s  der  theilnehmende  Beobachter  keinen  freudi- 
gen Anblick  bekömmt.    Wenigstens  müsste  .dies 
Stiid^  Iwtfitditliclk  Imncr  und  tiel  freyer  von 
Wiederholungen  seyn.  —    Wir  gehen  nun  eura 
5lcn  Theile!  —   Ein  kiibnes  UnteriuhTnen  bleibt 
es  hnmer,  eine  Scene  und  Arie  jnit  den  >A''orten: 
Chi  ptr  ptsCft  mi  dSee,  und  Üfh!  parlaia  ch* 
f^orse  tacendn .  zu  eompomren,  nnrbdem  bekannth'ch 
(^imarosa  seijie  crhabeno  Musik  dami  gesclirieben 
hN^-  urdohe  fSI  efan  abiner  Me^ttfeenlütfco  ii^  der 
KoHt  griialtcn  wird.    Herrlich  ist  dört,  bejr  Ci^ 
mnrosa .   Ausdruck  und  Declamalion  der  schönen, 
angstvollen  Stelle:  ah  taceU,  tacete.  men  pietoti} 
«t  flttm  Flalae  die.  nene  imd  h8dMC-  wiritaaato 
Modulation  \un  B  dur  in  fl  dar,  zu  den  Wor- 
ten:  aö  du  tftra  ^ueJt  o»tia  n  «^a»  ¥*gg9  ü 


»tm^ftt»  eto.}  mmutpradllielc  'der  Eindnidk,  den 

eine  so  her/JnniglicIie  Musik,  verbunden  mit  dem 
inihrcnden  Texte ,   l)ewirkt.    Je   höher  wir  dies  • 
Stück  halten,  je  gespannter  waren  wir  auf  die  * 
ArbAit  des  Hm.  M.,  imd  wir  mnasen  gMtelwn,  • 
dnss  er  bey  doi'  Xarlmhimnig  des  grossen  Muslers 
alle  Mittel  angewendet,  den  Simi  jedes  Perioden 
amandrodtan,  ond  etn  Mrtbarcs  Werk  geliefert 
hat.     Auch  seine  Muüik  stellt  die  l'uruhe  und 
den  Schmel  z  ,  die  Sara  in  jenein  ^ngenbiickc  fühlt, 
treulich  dar;  was  auch  nicltt  unerkannt  blich.  In 
der  Bass-Ari«  dee  Gaoutri  iiingegea,  ivorin-  die- 
ser der  Sara  seine  Gefühle  schildert,  als  er  seinen 
Herrn,  Ahraham,  in  der  peinlichen  Handlung  des 
Opferns  salie,  ist  die  Musik  ganz  wider  das  M»> 
tmm  und  di»  flilnation.  —    Abraliams  Affie-itt 
einem  liegeisterton ,  dem  Sinne  der  Worte  ange- 
messenen Stjrle  geschrieben,  und   die  CaderM 
finlt  xmä  Femmten  in  den  Aecorden  der  4> 
passten  vollkommen  an  diesen  Ort  und  zu  diesem-  • 
Text.    Nach  dieser  Arie  hat  Hr.  M.  das  llecita- 
tiv  der  Sara,  mit  den  Worten:  ^h!  benedeilo 
giat  dumtmümime  Dio      in  ein«  Naehahmunp 
im    Unisono  der  vier  Stimmen  veinaudelt,  die 
sich  mit  dem  ganzen  Chore  sehlieMl*  •  Dies  ge- 
währt besöndcn  ein  localeii  Interewe;  es  bringt 
giwse  Wirkung  in  unsrer  Kirche  hervor.  Witr- 
haben  aber   bemerkt,   dass   in  der   Imitation  der 
vier  Stimmen  zwey  toniv/ie  perjette  in  steter 
wegui^  tkmMM  gingen  ,  nnd  diese  tBwfaten  niciit' 
die  beste  \^'^rku^g  auf  das  Ohr,  w^r  z.  B.  von 
G  moll  auf  F  dur.    Wir  befien  jedoch,  daM  e» 
der  Compouist  eben  so  gut ,  wie  Wir,  *lMMieriEt  he-  * 
bcn  werde.  Interessant,  ausdrockvoll  and  rührend, 
ist  die  gnn/.e  Scene  Abrahams,  worin  er  der  Sai*a 
den  Augenblick  der  Opferung  erzählt.    Sehr  gut 
gesetzt  ist  iHHÜte  Asie  nrit  den  Wortens'a  mm  Im 
gut  ritorUs  hier  ist,  ansser  gutem  Gesang,  aocli* 
gute  Haltung  zu  finden.    Schön  ist  auch  die  Scene 
!des  Engels  mit  Begleitung  der  Harfe,  und  wo  man 
grösatenllMils  Blasinstrumente  hört,  nm,  wie  wir 
schon  beyin  ersten  Theile  gesagt  haben,  eint-  liiinm- 
üsche  liarraonie  aiitejulrücken ,  womit  Abraham 
naeh  einem  Kitnnlell  dIdSMr  Melodie,  die  Ankmft' 
des  Engel',  in  den  Worten:  aprni  il  cielo,  an- 
kündigt.  Beyde  sind  von  guter  Wirkung  imd  mit 
Kunst  bcrechuet,  mid  das  um  so  mehr,  da  sich 
ifr.M.  in  derAriet  Di»  fhmpromMto  dnlhent»- 
des  Cctnto  fernto  bedient  hat,-  wo  dasselbe  vom 
Ciiore  wiederholt  wird.  Diese«  gana«  Stück  machte 


0 


Digitized  by  Google 


d47  1617- 

tiafen  Eiiidrfult  auf  da«  PinUiciiiii  i  aodi  mehr  tlwt  ; 

CS  aber  die  lebete  Seene  Abrahams ,  wo  «t  bey  der 
liiramliscben  Vision  in  »ich  selbst  versunken  ist. 
Dies  ist  so  wahr  geschrieben,  dass  es  gewiss  ins 
InneMle.driajgL  Das  Final-GbwciMRiciiy  das  Tom 
Tciiore  mit  einem  nachahmenden  Tema  d'anda- 
mento  in  B  dar  .anfangt,  ist,  in  Ansehung  des 
Banat  und  der  "Wiricnng,  von  den  Wirirdia '  des 
antcnu 

Ilieraiu  wii-d  Hi'.  Morlacclii  selini ,  mit  wel- 
cher Aui'inerluamkeit  >vir  seine  llcissigo  Arbeit 
angehSit  and  erwogen  habeBt  wir  holfeii  daher, 
ujisere  kleinen  Bemerk ungeu  werden  die  Wirkung 
haben,  die  wir  wünschen;  nämlich,  sie  werden 
ihn  veranlaMCn,  sich  au  freuen,  dass  sein  Gates 
erkannt  werden  ist,  und  den,  gewiss  femJisBigltaQ 
und  niclil  uugt^gründeleti  Tudul  zu  bcrmtzen  .  na- 
mentlich die  überfliisaigeu  Wiederhuhnigeu  zu  ver- 
nmdeni,  und  die,  ans  Versehen  begangenen  Feh- 
ler geg^n  die  liarmonie  zu  verbessern.  Durch 
beydes  wird  er  das  sehr  schätzbare  \\''erk  noch 
höher  heben.—  Bey  der  Ausfuhrung  erwarb  sich 
Hr.  SassaroU  in  den  RoH«  der  Sara  nnd  des 
Engels  vollkomraenen  BcyHill;  er  sang  mit  Kunst, 
Ausdruck,  und  einem  Gefühle,  das  ihn  in  der 
grossen  Arie  der  Sarai  DeA,  partaU  etc.  selbst 
ao  UnriM,  dass  ciuige  schöne  Stellen  de^  Gesangs 
verloren  gingen.  Hr.  S.  erholte  sicli  nhw  !)Hld 
und  sang  die  Arie  de»  Dngels  nnt  Ivr^ft  und  l'id- 
«iaimi,  an  8tli3ner  l^Viffaing.  Ar.  BaneH»,  als 
Abraham,  blieb  dem  Charakter  und  den  auszu- 
drückenden GeliihJen  treuj  wusste  aueh  «einen  Ge- 
simg  anf  eine  knnsIgeniXsse  Waise  an  rmieiwa» 
Vuraüglich  rührend  simg  er  im  Dnett  mit  Sara^ 
und  in  der  Scenc  und  Arie ,  wo  er  dieser  den 
Augenblick  des  Opfers  berichtet,  äeiue  bekannte 
Msisiwrsriiaft  in  der  Deelamation  bewies  er  immim- 

lich  in  den  Rccilativeu  und  in  der  letzten  Scene 
vor  dem  Final-Chore  des  atcn  rhcils.  Hr.  Buc- 
eoUni,  als  Isaak,  führte,  was  ihm  uijlag,  sehr  gut 
aua  und  sang  seine  Arie  mit  vielem  AnSlbwIse* 
Hr.  Benincasa,  als  Garnen,  sang  sehr  gut,  mit 
«einer  Intonation  und  passendem  Ausdruck ,  sowoi 
in  der  Arie,-  als  in  den  Recitariven;  andi  hraoble 
seine  starke  Stimme  in  der  grossen  Kirche  die 
schüiule  Wirkung  hervor.  Das  ganze  Orthesler 
spielte ,  unter  Anführung  des  Hrn.  Concerlm.s  PoU 
ledro,  diesa  Musik  mit  gr&ater  AafiMerbsamkcit, 
der  geJiaueslen  Beobachtung  des  ColoriLs  ,  mit 
gi  wtcc  Kialt  und  aon^Üu^tar  ^liteii,  wo  jedes  j 


May>  .    .  348 

btngehSrtek-  Hr.  Mbriaeeii  mcm  mA  Aber  diese 

vollkommene  Ausführung  sehr  ge  freuet  haben,  und 
auch  wir  freuen  uns  noch  jetat,  indem  vir  ciar- 
über  Bericht  erstatteiu 


Berün*  U»bertichtde*  ApriU.  Den  4ten  führte 
fSr,  Prof.  Zelter  dnrdi  die  Singakademie  anf,  Ramkca 

und  Grauns  Cautale,  dar  TodJmUt  mit  dem  allge» 
meinsteu  Bey  fall  derzahli-eich  versammleten  Zuhöier. 
{  —  Den  Öteu  gab  Hr.  Friedr.  Wranitzky,  Vio- 
I  loneellisk  dar  k.  k.  HsAIiMtar  in  Wien,  dMien 
ich  schon  im  vorigen  Beiichl  erwähnte,  Coiicert. 
Er  spielte  ein  Adagio  «und  Bondo  von  B.  Romberg 
und  Variationen  nber  ein  nngarlsehes  Thema ,  uud 
jab  neue  Beweise  von  seinem  Talent,  be:$oiiderfl 
was  Ton  und  Fertigkeit  bciriin.  —     Den  lüttn 
gaben  die  Dem.  Friederike  Kiinsing  uud  Wilhei- 
mme  Sdinlta  Concert,   Dem.  KL,  die  sdion  vor 
einigen  Jahren  sich  als  ^  iuliivspielerin  zeigte,  und 
seitdem  ihre  Fertigkeil  vervollkommnete,  spielte 
ein  Couccrt  von  Kreutser  nnd  eine  Polonoise  uud 
Adagio  mit  Orphesterbegleitung  von  Mdaer,  aril 
keckem  Strich,  rundem  Triller  nnJ  schönem  Vor- 
trag} bcMinders  im  Adagio.  Dem.  Schultz,  Schwe- 
ster des  Irah^erslorbenai,  geschickten  FHMenbtt* 
I  sers  in  der  Kapelle,  blies  ein  Flötenconcot  von 
j  Berbiguier  mit  viel  Fertigkeit  und  gutem  Ton. — 
Den  1 6ten  saug  Hr.  Wild  aus  Wien  zum  letzten- 
mal m  asaneni  Conoort,  luuneutlick'  eine  Soeae  and' 
I  Arie  von  Sini.  Mayr,  eine  Cavatinc  von  Cimadoro 
mit  Begleitung  der  Guitarre,  mit  Mad.  Schul*  ein 
Dnittans2U40urelU*sGuil&M»«i»oii^,  nadSBr- 
nevs  Gedidit»  der  Treue  Tod,  am  Kterier  begW- 
tet  von  Hni.  Detruil.    Im  Tliealer  war  er  noch 
i  aufgeti-eteu  am  utcn  als  Bloudel  in  Gretry's  Ri- 
I  eftnrrf  LmvnhvrB^  am  ften  als  lirinins  in  Spon- 
'  tini's   Veatalin.,    und    am    iiteii   als  Mumey  in 
i  Winters  unttrbrocitenem  Opferftnt.    Sein  schöner 
I  Gesaiig,  besonders  in  den  Mitteltöneu,  wird  an* 

nnvei^BBMlkli  «eyn. 
!  Den  24slcn  ward  zum  erstenmrd  gegeben  iiaJ 

j  seitdem  einigemal  in  dem  überftiUten  Opemhanse 
I  wi^deriieltt  Ztphyr  und  Ftotm,  Ballet  In  »  Ab- 
thcilungen,  von  dem  kais.  rassisch.  Bnlletmaistcr 
Didelot,  und  eingerichtet  vom  königl.  BaHelmeist 
Teile.  Dieses  angebhpli  anakreuulische  Ballet  hat, 
wie  geWehnüch',  einen  magem  Inkalt,  msd  ward 

ntn-  g(lM)l)tM  durch  die  Mu^ik  von  V'enna,  eim- 
neue,  uadn  eiuem  Gemälde  des  Claude  ie  Louatin 


Digitized  by  Google 


isii. 

«luroh  denDecorati<m(inalBrGer«t  auxgeführle,  schone 
LandbehaAdeeontion ,  und  die  'vom  Hofsuniner- 

meiatcr  Glatz  eingerirhtete  neue  Mudiinerie,  bey 
.dW  Zephyr  nnd  Ftera  in  (hr  JÄiUc  enfn-hweben, 
imd  über  die  Gipffl  der  Bäume  hupfend  Kurück- 
lommen.  Dm  mns»  man  Mfaenf  «dweyen  «lie 
Schaulustigen,  nnd  dns  Haus  füllt  sicli  über  die 
Massen.-  Dem.  Lemiere  und  Hr.  Iloguet,  büher 
Mitglieder  der  groMra  Oper  su Paris,  (wahndieiii- 
lieh  ah  Figuruitcn,)  wciclie  zu  iliitin  Debüt  als 
köuigl.  Suiuläuxer  die  Paiiien  der  Flora  und  des 
Zephyr  auafiihi-ten ,  konnten  steh  ikeinen  oder  uur 
achr  geringen  B^fiiU  ei  wrwliwj> 

Den  uSsten  gah  der  vorher  genannte  Hr.  Carl 
Detroit  Concert.    Er  war  «chou  als  fertiger  und 
gNdunacfcroller  Fortepianospicler  bekannt  ,  und 
bewährte  diesen  Ruf  aofs  neue  in  seinem  Vortrag 
des  Sturms  ron  Stoheil .  \ijid  des  Trio   ftir  For- 
tepiauo,  Violin  uucj  ViuJonceli  von  lliuuucl,  wo- 
er  vom  Hrn.  Concertm.  MBeer  und  Hrn.  Kam- 
merraus.  Kelz  begleitet  wtn  dc.    Hr.  Detroit  spielte 
aof  einem  y  vou  Hrn.  Kisting  ganz  neu  verfertig- 
ten»  anfrechtttehenden  bstrumentc ,  das  durch  sei- 
nen schönen  Ton  gefiel.  —  Den  5osfen  gab  IL-. 
Kapelhn.  \V'el>er  eine  musikal.  Akaficmie.  Auf  die 
Ouvertui  e  aus  Clienibini's  ucuestei*  Oper ,  iea  Aben^ 
•mg»f  und  das  roa  Orn.  Birmann  fär  dcnFft- 
golt  gesetzte  und  g(  I)lasLiic  Adagio  und  Variationen, 
&lgte  die  lyrische  Rhapsodie,  Gott  der  Allgiitigt^  | 
'vm  finldota,  und  ▼on  dem  Concertgebcr  compo* 
nirt,  in  der  besondcis  der  Chor:  Heilig  ist  der  ' 
Herr  etc.  gefiel.    Mad.  S<hulz,  Dem.  Eunike  und  j 
die  Hm.  Euuike  und  Gern,  trugen  die  Solopartien 
«■IrdDidi  ipor.    Per  at»  Thetl  gab  Seenen  aus 
GCtbe's  Fallit  y  nach  der  Composition  eines  hiesi- 
gn  boheu  Kunstliebhabers  (des  Fürsten  Radziwil). 
Alf  den  von  Hm.  W^olf  gesprochenen  Monolog 
folgte  der  Oster -Chorgesang  der  Engel:  Christ  ist 
erstanden  etc. ,  und  die  in  den  folgentfcn  Monolog 
dagpwebten  Chöre  der  W^eiber ,  Engel  und  Jünger, 
Wtar  denen  besonders  der  Chor  der  Jünger  sehr 
gefiel:  Hiat  der  Begrabene  etc.    Dann  folgten  i^na 
Duett  «wischen  Faiist  und  Margaretlie  der 
Seenc   im  Garten,    wie  letztere   die  Sternblume 
»rpflückt,  gesungen  von  Hm.  und  Dem.  Bmnbe, 

aud  der  Chor  der  Geister,  die  Fnu>t  in  den  Schlaf 
nogen:  Schwindet,  ihi-  dunkeln  Wölbungen  etc. 
kük  d«eser  fand  allgemeinen  Bejrfäll.  Hr,  Con- 
ttrttn.  Seidlcr  tiug  darauf  Variiftionen  für  die 
.VlaUae  lart  nad  m^emein  fert^  mar«-  Den  Be» 


May.  350 

schlnss  machte  die  schon  raehrrmds  nicht  ohne 
ßcyfall  gehörte  Ballade  von  Schiller,  der  öang, 
nach  d*m  Eiwahanumr,  von  Hrn.  Weber  m 
Musik  gesetit,  nad  von  Bm.  Besckort  brav  go- 

sprochen. 

Mad.  Wranitiky  -  Seidler,  die  aodi  in  den 

Concerten  ihres  Bruders  und  dar  Dem.  KlhMtng 
und  Schultz  gesungen  hat,  ist  nur  eweymal  im 
Theater  aufgetreten,  am  3ten  als  Margarethe  in 
Grctry's  Richard  Likvenhermt  ™^  ^ 

Adäe  in  Nieoto-Isiwarde  LoUtmummam,  • 


Rom  ,  den  7len  April.  Frau  Marconi-Schon- 
berger,  bekanntlicli  eine  geborne  Deutsche ,  welche 
wahrend  des  letzten  Cux-ncvals  mit.  so  grossem  üey^ 
fall  hier,  im  Theater  Argentina  aeng,  hatte  sidi 
kürzlich  mit  Frau  Vera,  geb.  llaser,  aiif  T-eipzig 
gebüilig,  die  seit  einigen  Jaitreu  die  BüJme  gans 
mit  MuiUcher  Stille  in  einer  gUicldichen  Efae  ver* ' 
lauscht  bat,  vereinigt,  um  den  Verdttem  ihrer 
schönen  Talente  einen  holten ,  ja   in  seiner  Art 
walu-haft  einzigen  musikalischen  Genuss  zu  rer> 
schaffen.    Sie  gaben  nämlich  im  Hause  der  Fnm 
^'el•a,   Pergolesi's  läng'il  bcn'ihmtes  Stabat  mater. 
Der  Vortrag  nnd  die  gesammle  Ausführung  dieses 
MeistersCfieks  von  swey  so  vortrefflichen  Kfinstlo* 
rinnen  ergriff  jedes  Herz  und  entzückte  jedes  Ohr. 
Ihre  Freunde  bci-edeten  nun  die  l>eyden  gefeyerten 
Frauen,  dcuselbeu  Genuss  allgemeiner  zu  machen, 
nnd   der  Inmstliabende   Cardinal  -  Vicario,  ddln 
Tormaglia ,  gestattete  mit  einer  hier  beyspielloseu 
Ldberahtät  die  Aufluhruug  in  der  kleinen  Kiitdie 
8l  Sylvester.    Der  Zidanf  war  ansBCTordenthdij 
da  man  noch  nicht  erlebt  hatte,  dass  Frauen  in 
einer  römischen  Pai'ochial-Kirchc  singend  aufge- 
treten waren,  sondern  dies  Recht  bisher  ein  Mo- 
nopol der  Soprane  nnd  Contraalte  der  pi^palliclien 
Kapelle  war.    Crescentiui  war  selbst  zugegen  ,  vmd 
sein  Urtheil,  dass  er  das  Slabai  niater  vodi  nie 
im  dieser  Vollkommenheit  habe  vortragen  h8re% 
wai-  zugleich  das  Uiiheil  aller  Kunstkenner  und 
Kunstricliler.     Sie  thcilten  mit  allen  Anwesen- 
den da.s  Entzücken  über  diese  vollendete  Darstd- 
hmg.    Die  kunstliebende  Prinzessin  D-n,  die  sidi 
so  .sehr  für  die  Ausfiihning  des  Plans  interossirte, 
indem  sie  die  beydcn  KünsUerinneu  dazu  beredete, 
ihre  Anffnhmng  Sffienflich  an  wiederholen,  andi 
die  nStfaigen  Vor-.eIii  ilte  dazu  beym  Cardinal-Vi- 
car  ^t^hAsioh  dadurch  die  gerechtesten  Aosprüdie  ^ 

'  ^      Digitized  by  Google 


551  .         »  18*7. 

«Af  den  lauten  Dank  der  Romer  nnd  Fremden 
^«rwo4>en.  —   Uebrifmi  wird  das  Un«r|iörte  d«r 

Cndbommgy  das«  eben  in  Rom,  eben  zwoy  deulsche 
Frauen  es  wai'eii.  die  jene»  Werk  in  all  «einer 
edebi  Einfalt  und  tiefen  Frömmi^cit  tu  Gdior 
tniditant  beüMl'kt  «erden  ^  und 

lirauchen^  wir  daraber  weiler  keina  .Worte  m. 
iniichen* 


Hio  -  Janeiro.  Das  Talent,   die  Ein- 

sicliicii  und.  die  Bildung  Uirc«  Landsmanns,  de« 
Coniponiaten  luid  Klavienpiden,  Sigmund  Nen- 
ttonm,  findet  auch  hier '  die  Anerkenntnis  und 
elirrtivoUp  Axiszoirlmung ,   wie  vorher  in  S».  l't— 
tei-sburg,  Wien,  Puiis  etc.    Der  König  acbenkt 
Ihm  sein  WoMwirikii.   Sr  iat  b^  demselben  ala 
liofconiposiltiir  fingcstclU.     Besonders  haben  Se. 
Majestät  die  von  ihm  coniponirtcn  Memsen  ( Re- 
•quiem  etc.)  bcyßÜlig  aufgenoaunen.    Der  Prius 
von  Brasilien,'  obgleich  noch  jungr  weias  Talente 
und  Verdicnsic  Eii  schätzen  ^  nnmentlich  hewriscl 
er  gegen  Ilm.  Neukomra  viel  Giite.  L'eberlmupt 
geniesst  dieser  wackere  Künstler  Ton  den  Vor- 
uchnun  und  Gebildeten   dieses    £>länzendeiT  Hofs 
vieler  Theilnnlnnc ,  besonders  auch  vom  Gi'afcn 
Da  Barca,  dem  Staatsminister.    Und  SO  acheint 
'er  sieh  in  diesem  herrlichen,  durcbana  fremdicti* 
gen ,   wahrlir'fl  romanlisdicu  Lande  gnr  wolil  zn 
befinden;  wird  es  auch  wol  scbwerUeh  so  bald 
Strieder  rerhssen. '  Dasa  Hr.  N.  hier  vonübnlidi 
die  Weriw  J.  Haydn'fe  gelten  sn  machen  suclit, 
Ist  ihm  Zinn  iiidmie  zu  rechnen,  niclil  nur,  weil 
■BajFUn  sein  Lehrer  war,  Mundeni  auch,  weil  eben 
diese  Werke,  neben  den  eflgemeinen,  wridMicann- 
ten  Vordienslcn ,  iioili  t!a.>»  bosondci-c  haben,  dm-ch 
Heiterkeit  und  Annuiili  des  Ansdnicks,  wie  durch 
Fassliclikcit  und  Leichtigkeit  des  Sttlsv  Jedermann 
Xtt  gefallen,  nnd  daher  auch  anf  diejenigen  vor- 
theilhaft,  ja  unveiinerkt  bildend  ku  wirken  .  \v(?lclie 
es  mit  der  Tonkmist  sonst  eben  nicht  erustiiali  zu 
Hdunen  pflegen. .  ' 


Mftj.  9$% 

KV&ZB     AlfZE  IG  S  K> 


f''ier  Gesänge  für   ein«  oder  z»t.y  tiefe  Sing- 
'  etimmen ,  mit  Begleitung  det  PiaaofwrUi  von 
•  GoUjned   Weber.    sSsics  Werk*  Le^psig^ 
bey  Hofmeister.   (Pr.  iS  Gc.). 

Ein  kleines,  noch  tmfedrucktes  LiedcKen  'Von 
GSlhCf  das  nur  aus  den  Zeilen  besteht: 

lieber  allen  Gipfeln  üt  Ruk; 
T«  «Uen  Wipielu  apürwt  da 
Kaum  einea  Hauch) 
Die  Vöjleia  «chiraifea  im  WAldAi  — 
Wart«  mr,'  mrt*  aar:  bdia 
■ukft  «h  aadi  — 

Jies  madit  den  Anfang.  Bs  ist  vom  Oomponislm 

in  all  seiner  Einfalt  und  IlerzlicJikeit,  nicht  niu* 
aufgefasst ,  sondern  auch ,  bis  zum  ersten  „balde^*' 
wiedergegeben:  da  aber  (Ref.  weiss  reafat  wohl, 
warum  ?)  weiciit  er  al) ,  und  indem  er  den  Schfaisa, 
^ielleicht  nicht  mit  Unrecht,  abgebrochen  dai-&tcllt, 
macht  er  dies  doch  au  küusüicli ,  um  an  befriedi- 
gen. Anf  Ref.  macht  es  schon  einen  beswen 
Eindruck,  wenn  die  folgenden  Noten  um  einen 
Sclu-ilt  der  Harmonie  zu liick geführt  werden.  Das 
Uucltchen,  No.  3,  ist  allerliebst,  und  geiailt,  gut 
gesungen,  gewiss  Jedermann.  No.  4  -lüt  dordi* 
cofnponirl  ,  und  /u  lang  gcrathcn.  Zu  rüJimen  ist 
aber  das  'JL'cmpo  im  Zwöifachteltakt,  S.  is,  und 
daa,  im- Zwegrrierteltaktr  8.  i9. 


Dresdner  Carneval-Tänze  für  das  Piano  forte  von 
jliig.  Clou:  xniß  Lief.  Lcipsig,  bey  Peters. 
(Pr.  IS  Gr.) 

An  neuen  Gedanken  tragt  diese  Sammlung 
nicht  schwer:  aber  was  gi^dben  wird,  ist  sweck- 
mässig,  und  äusserst  Iciciit  auszufiihren.  Man  fin- 
det sogenannte  Allemandeo,  Ländler,  Walzer, 
QuadiiUen  und  Eccossoisen»  snsauunen  s5.  Die 
IttiKte  GaHwng  ut  im  Genaeu  wol  «m  besten  gt^ 
reihen*; 


Hiarsn  4aa  latslligjtasbUtt,  Nob  III. 


>  ^  ^     Digitized  by  Google 


XI 


-1  l  \  «.  1 


L  je  i  e  r   und  .S  c  h  iv  e  r  t. 


ta8«t  iScti  Bodi  täa  mlUtMtaAtr  StUkCMa,  im  ich  ^  Be- 

»it     r  \V''  rl(  lii:ns  zu  r«rl(.j3«ri.  sehr  biti».  Srilr  8,  Zeile  I, 

im  -«teil  Takt  musj  bey  den  swty  IcUtcn  Achirlti  die  tiefste 


VMS 


GottfrM  fftbtr. 


jVp'/ff  Mu  tilnUen ,  ivehhe  im   J^erlas^c  der  Breit- 
kopf  -  imd  HärteUchen  Alusii/ianJiu/ig  in  L,eipziQ 
«tt^itttn  und* 

Von  Micbaelu  1816  faii  Ostern  1817. 


Baillot,  P.  une  Roaunce  et  un  Air  Rusm,  ^wtU»  p»  !•  ^ 


Boi«ldieii,  Oiueriure  de  l'Op.:  h  PAl*  4a  Villa«« 

Toi»in  i  grand  Orth   i  Thir.  tM  Cu 

Craperi  pr.  Ourertura  ■  grand  ürcltestte,  de  l'Op. 

^   t  TÜr.  t% 


Dotaaiier,  J.  J.  T.  Potpowri  f.  ^Mniwuüi  «t  Ori- 

Ure.     Op.  3  iik  •  «>*«^   C  Gr. 

£  «  8  e  r  t ,  J.  N.  Quatuor  p. »  Violoa%inoU  itTiolonceUe.  i  ThIr. 

Fast,  JU.  Oamtm  £  'i.  gum  OidiMMV  au  SdiSUera 

Braut  von  Meuina*.   I-  TUr..  tS  Od 

Cdfs«,  C.  Qiutaor  ^Urat  f.  a  VioloM,  Viob  «k 

VioloaMtl«.    Op.  »   ft  lUr. 

KssskowAkl.  jr.  5li«iwp.a  Vloitaii.  tl^t6*  i  TUr.  8  Gr. 

Kraft»  N.  C^dcrM  p.  bTnloBadb  »r.OtA,  Op.5. 


Lsifi  F.  A!r  Polonoüi,  vari«:  p.  a  Violoii»,  Viola  et 

VioJuiiceJle   täCr. 


Libon,  5  gmbom  Maont.  p.'9Tiabw.  Op.  4. 

I..  1     j  Th!r.  1  a  Gr. 

—    Recueil  d'airi  varva  p.  le  Violon  tewl  «r.  accoap. 
ä'an  MOoM  Violai,  Ah»  et  Bmr  Op.  8. 

Li».  1.  5  *   k  ]8  Cr. 

Molioo,  F.  3  Duo»  p.  Yiolon  et  Gitilare.  Op.  ic.  iiCr. 
M«ralt,  J.  Q.  Sinfonie  ä  graod  Orch.    C  dur   a  Thlr. 

Spring,  M.  Pantaiiie  p.  !•  Violoa  tv.  Mcmip.  de  a 

Violun^,  Viola  et  Viüioncelle   2uCr 

Wey  le.C.E.F.OuTertureagrdOrch.dsl'Op.ranA.  i  TlbiaCr. 

Wiater,  F.  v.  SdUadit-Siiifani«  für  ^anaw Orcheator 

 411ilr. 

i  fii  Oitk  (Cdui).  Op.  a4.  t  TUr.  la  Gr. 

Zeuner,  Ch.  Qultoor  p.  i  Violotiü,  Viola  «t  VccIIp. 

Qp.  II  1  Thir.  S  Gl. 


Berbigvier,  T.  Coit  Oraewt»  p.  h  FUkt»  aoe, 

de  rOrdi.    C  dur   I  TUi;  l8  GcT 

6  Dww  farillMW  «t  ikcilM  p,  a  FIAtaa.  7M 
•  Lhr.  IM«  at  a«  Fiiliik  A  t  nfe 


IiiadaiaaBn,  D.  ts  WMw»  «t  10 B^wrtm p.OtA. 

Liv.  9   »  TUr. 

FrXgar,  H.  Qmrtctto  p.  a  Violoaa,  ViaU  tit\'Mm~ 

oaBft.   Op.  1 7.  18.  19  i  »  TUr. 

M  *  la  Bwciew  p.  le  'Vloien.   Op.  aa   i<>  Gr. 

Isihou,  n.  OoMarto  p.l0VialMar.aMoap-  de  l'Orcheat. 

■  Wo.  3.  1  Thk.  la  Cr. 
.       B9  Dt  .  4.  I    •    la  -  , 

—  D?  D»  -  5.  1    -     IS  > 

—  -       n-'  T>o  _  c.  I   -    12  - 


Craaar,  Fnne.  8  TMom  varidb  ponr  FMit  «l 

Guitare.  «   16  Gn 

— >    3  Thdnaea  »arUi  p.  une  Fliüie   8  Gr. 

^    i     Do,  p.  a  mtei.   laGr. 

]>*«c««*r,  J.  Fr  Qnattwr  p.  Bbhob,  Violoa,  VMa 

et  VloloneeJIe.    Op.  36   t  ThIr.  8  0c. 

—    Quatnor  p.  Flake,  Violoa,  *VioU  tt  Vcdkw. 

Op.  38  '.  ,......«  lUr. 

Droaaler,  K.  Quatnor  p.  la  FMle.  fÜaa,  Viola  «k 

\1oloDcelle.    Op.  3o.. ...;.......«  .  •*«  t  TUr* 

Fit.ralenau,  6  Duoi  p.  2  FtutM.    OauftM  Sa.«..  , 

Gabriololti,  S  fBurfa  Tri«  ^  8  Fttea.   Op.  i«. 

Halia,  -W.  8  paöda  Daoa  f.  a  VUm*-  Op.  1«.. . . 

K Skier,  H.  TUme  ar.  Variation«  p.  la  FIMa  fAodp»  ' 
•V.  accomp.  de  i  Violons,  Viula  et  BaaM  it  a  * 
Com  ad  lilijfti  Op.  107. ./.»..«,...  isCSb' 

la  Flute  pmrip.  «r,  aeooaap.  de 

l'Orch.    Op.  i  I  (•   1 6  Gr. 

»  'FaaUiaie  et  Variatfona-p.  la  FJ&te  aeuki  Op.  1 1 S.  8  Gr. 

Sehnltt,  CL  F.  Sae  Goaewt»  p.  la  Fi&ta  ay.  aec. 

<3"  I'Ortk,....^.  a  T&ltk 

Vern,  A.  SDoOfCflUftp.  aPMt  Op.  S.  L.  1.  iTliIr.  tiCr. 

—  ^  _     •    8. .  -  a  >  •   1  Thlr. 

(Der  Beacblaaa  folgt) 


LEIPZIG,    BBT   Baeitkopf    uns  üärtel. 


,  Digiiized  by  Google 


INTELLIGENZ -BLJTT 

»  u  r 

ungemeinen'  musihaiisch^n  Leitung* 


May.  ITT.  1817. 


•  * 

Aniünäigungi 


So  cfttn  üt  erschienen  und  durch  alle  Bueh-MMik- 
und  Kuntthandlmigen  zu  habem 

Baiidbveli  ikr  wmSktiL  Lbmtnr  od«T  angemeinM  «ystema- 
ti»ch  ptiir  1:  •  1.  •  \' e  r  z  e  ic  h  n  »  »  j  der  bis  xiim  Ende  ile»  Jahr« 
X  B 1 6  gedruckten  Miuikalico ,  audi  nuiiial.  Schritteo  uud 
AihiWuiBB  vi(  AnMige  der  Vexitgßt  mi  ftdife  $7  Bogen 
in  {TOM  OctiT  nU  UiniM  acfcfaaB  DnA.  Anf  ^ttonDviifk- 
fqiier  a  Tlilr.  la  Cr.  Auf  ■rfcftnm  8elittil«pipii>  3  TUx. 
Ufdf ,  in  CMmiMiaii  Inj  AnUn  Mi^mL 

Uit. ivilderboltra  Nachfrafrn  um  <1!e  lüschelnung  Wieset 
Werke«  I  (dcwen  Beendigung  durch  vencliieiJcue  HinJenuM  etwas 
Veriögert  worden  Mt,)  beweisen,  da>t  dasiclbe  ein  dringeudea  Bc- 
därfiMa  Wria«^g«B,  mil  tUm  Liehhabcni  dar  Muaik,  «e  wm 
Finafc«  dar  Lilmlar  Hbatimi^  a«hr  «iUfennaii  acfk  wtti». 
JäluHche  Nacbtri'ge ,  wotu  BejrtrJige  erbeten  werden  ,  tollen  dai 
Work  fcMrUcUeo,  ergaaa«^,  berichti^ea  uud  aa  ao  dar  Voilkan- 


A  n  f  r  a  g  9i 

Vo  Endet  sich  die  beste  und  vollstsndi'pte  BanrlbeHnng 
dar  alJgamciuau  Theorie  der  iclld«eii  KünaM  ron  Sulanr? 

.  Sb  Bi— twwtam'  Htm  A^t!»  "Mdat  an  dah  wlnr 
1«  JyMlMMs  Ab  ü*  BKhctioa  dea  AiMdlMi  ia  MiiMkuf. 

'ji  n  »  •  %  g  •  nZ 

In  folgendem  Werkchen 

Vier  Gesäuge 
für  eine  and  svey  tiefe  Siugstimmea 

.1  Ton 

GoUfrM  fFOtr: 

I.«a|ifg  htj  aataalattra 

getkiMbaa: 


Ia  *»  VoilfwIiiMi      iS  %      «MI  C  BMI  Mrihm 

8tito  5  atatt  Vers  i  und  Vera  a  tnuis  aielien:    iste  Strophe^ 
..   ate  Strophe  uud  im  drittletxteo  Takt  deraelbca  Sciu; 

-    6,  im  Gten  Tnkt  muss  vor  dem  e  dea  K1a\!ers  ein  ^  atebeo. 
E^ndat.  iu  der  tlnttcii  Zcila  des  Texte«  statt:  mii aa  atchea; 
muss,  und  statt:  mir  noll  »tvhea;  mmx» 
mm.    Z*  7  Btt»  di«  lottU  Kote  Fia  aaja. 
Siilc  11 ,  Ttkt  i5  »MM  w  4w  meyun  C  dea  Bawe»  da  | 

tlthru.  •  ~ 

der  8te  Takt  ao  vatarlegt  werden  ; 

Ije  •  bmdeawEDdadMKsn 
SlMdu.ta  «Manktant  vor  daa  G  Ia  Bm  «!■  |  atafto. 

In  folftadem  Werkrfien 

Kind.exlieder^ 

.ki*{|i*Ig  bey  Hefatiat«^ 

aiai  ia  aAwra  Kaaiplana  fb||«ad«  Vwbtaaaninya  nStk^gt 
Srfto  4,  aua'ia  leMaa  Mt  dia  aaaato  Zaü»  aa  JMaai«  - 

Elada«.  nn  Tierten  Vera  der  aten  Sttäfltt  atttt  |afBkr«% 

nuas  beisaen:  gasicbert. 


Saiit  4  ia  saa  Tab  ana  dar  Baa  an  kaiaea: 

a  « 


^^^^^^^^^ 

Digitized  by  Google 


A1.JL  G£M£  IN£ 


MUSIKALIS  CHE  ZEITUNG. 


N?.  21 


19 1 7- 


Folgendes  war  der  Inhalt  der,  «dit 
«lilserm  Iclzleii  Bcrirhf,  (von  Mitte  rcbrunrs  in 
diesem  Jalir,  No.  y)  gegebenen  Conccrte,  mil  Aus- 
*liliiM  deifmigieii,  weldhe  fireuid^  VirtoMen  auf  ei- 
gene Rechnung  vei-anstalleten,  und  welche  jederzeit 
•ogl^cJi  angezeigt  worden  sind.  Wir  geben  dieaen 
Inhnlt  dlaamol  vollständig,  nicht  nur,  wdl  eben 
in  tltr  Auswahl  und  .'Vuordnung  der  aufgefiihitcn 
Werke  unser  Institut  einen  seiner  wesentlichen 
Vorzüge  bebatq>tetj  (warum  «olllcu  wir  das  oiclit 
«dbat-Mgen»  da  et  offien  däUtgt,  und,  -rer^dit 
man  diesen  Inhalt  mit  dem,  alUr  andern  Conccrt- 
aiutalteu,  sogleich  geprüfl  werden  kann?)  sondern 
auch ,  weil  wir  damit  auf  nicht  wenige  ganz  neue 
nad  bedeutende  Weffce  aurraerksam  inachen,  oder 
fta  JDlere,  von  grossem  Wertii ,  aber  andarwirts 
vSiällt  genug  benutzt,  erinnern  können., 

Den  a Osten  Febr.  Symphonie  vtm  Vogler. 
(Bis  jetzt  die  etniige,  öffentlich  erschienene.  Das 
Andante,  trefflich  aosgefühii,  machte  auch  dirsmnl 
Aen  «chöustcn  Eindruck.  Da«  Finale  war,  für 
diesen  Styl,  zu  geachwinid  ganmnmen,  und  ward 
daduixh  hin  und  wieder  sogar  undeutlicli.  —  (l^c- 
Vignu  wird  bey  uns,  wie  es  immer  und  überaU 
•eya  »oilte,  jede  Symphonie  ganz  und  nigielramt, 
-Wte  dt  geschrieben  i;>t ,  gegeben.)  Sofllie  «nd  Arie 
von  Mozart  aus  Figaro:  E  Su$anna  non  vien — , 
Ton  Mad.  Neumanu  -  Sessi  vortrefflicJi  und  mit 
iprSaHem  BeffaU  decbonart  imd  feeoDgen.  D«  wir, 
was  diese  INIeislersangerin  betrifH,  fast  bey  jedem 
dec  von  ihi*  vorgetragenen  Stücke  davelbe  wicJcr- 
Ik^bb  mÜMten,  waa  wirao  cImb  rem  jenem  gesagt 
Juiben:  so  begnügen  wir  niti  mit  dieser  Erklärung, 
yvS  mit  (fcr  ^>rsiche^mg  an  die  entfernten  Freunde 
der  trefflichen  Frau ,  dass  sie  im  Laufe  diese«  Jahreif, 

da  tit  «feil  tttihr  nu  g«fiPlt|  flow  Vanfg» 

t   tJk-  -   C  r 


gewiirdiget,  anerkannt  und  verdankt  sieht,  unabUbrig 
fort^tudirt,  und  jeden  Rath  Kunstverständiger  b«* 
at^Mideil  und  dankbar  benutzt,  als  Künstlerin  ddl 
nodl  hölier  gelioben  hat,  als  die  Hauptstädte  Ha» 
licns  und  DeuUcliIaiids  sie  schon  frühe»  kennen 
und  h^luichten  gelernt  haben.—  Couccrtante  für 
KMrinette ,  Pag^  nnd  Horn,  von  CmseD ,  (Leipai^' 
bey  Peter» ;  eine  «ehr  interessante ,  effectvolle  Com- 
position;)   wurde  von  den  Spielern  der  beyden 
letztgenannten  Instrumente  nicht  so  gut,  als  vori- 
ges Jahr ,  ausgeführt.    Ouvertüre  von  Wagner  in 
Darmstadt,  ungedruckt,  uiul  kräTtig,  maniiiprallip, 
mit  oifeubarer  Kunsterfahruug  geschrieben.  Die 
•ehr  amnuiJüge  Aries  Digfa',  che  in  sen  jqiiesfalm« 
—  aus  Federica  ed  Adolf o  von  GATOwefz,  ges. 
von  Mad.  Keumann- Sessi.  Chöre  zu  dem  Schau- 
spiel, XonaMa,  von  Ch.  Schulz;  zweckmässig  und 
achtbar ,  dooh  keine  seiner  vorzüglichsten  Arbeitetl* 
Den  37sten  Febr.  Symphonie  von  Andr.  Rem- 
berg, aus  Cdur  und  Fdut*,  mit  der  Schlussfuge^ 
eine  bekannle,  grnndliciie,  dordiana  addUabiv^ 
Composition.  Sie  wurde  sehr  gut  ausgeführt.  Sceaft* 
und  Arie  von  Paganini:  Ah,  non  credermi 
Confusn ,  tremante  —  interessant  geschrieben,  doch 
nicht  über  die  gewölinliehen  Granzen  neuester  itid. 
Opernstiicke  hiiiausschreiteud.    Violinconcert  von- 
Kreuzer;  das  ueueste,  in  Ueutachland  noch  wenig 
bekannte,  atwBin«dl  ondEdtar,  mm  cntennudB' 
grsp.  von  Hrn.  Matthai.    Wir  mSchteii  ee  wol 
für  die  vorzüglichste  CoTnposition  K.8,  nu«  diejei^ 
Gattung,  erklären.    Besonders  sind  die  bcydeu  er- 
«tenSatse  edel  und  schön  geschi-ieben:  der  dritte 
bleiTit  iiR'bi'  iti  der  Art  gewöhnlicTier  ncu&anzos. 
Viulaiconcerte,  ohne,  jedoch  darum  uninteressant 
zu  ücyn.    Uebrigen«  if^  das  Ganze  so  abgefaart, 
das«,  wer  ein  Meisler  ist,  vollgültig  leigeft  katti, 
er  sey   es.     Und   das  gescKüIic   denn  von  ISkea» 
Matthäi,  mid  zwar  xu  einem  Grade,  wie  kainn 

jolialai  VM        Tom  yniwiiili  m  Aaditerie  Iwiit 

pigilized  by  Google 


1817.  May. 


,  gijsf»  und  kunsfreiclic ,  aus        Our  ü. 


anerkannt  wurtle.  —    Ouverhu-e  -rti^  ^'ef.V^^j-'J 
h«ft  und  effeclnii-eiid.    Z\vt)tC3  Tinale  aus  Win- 
tcr%  wUi^jb^vfi^'^nt  rpfft 

£e  lotste,  g 

C  moll;  trefflich  autgefülirt.  MIssa  von  L.  van 
Bcediovvn»  Leipzig,  b«f  Breitkopf  uuil  4Hi4J 

gaalpqb^iv  Olc'bt  man  auf,  was  Jaln  hundeile  .hin-; 
UiSj^  ^s^Ki'fhciistyl  anerkannt  wurde:  ao.  iijjii^i 
niau  niehi-e  Satze  diese«  Werkt,  Jicurndfiis.  vom 
OWo  an,  hoch  preisen.  E.i  win  de  nach  V  erdienst 
Kj^gefrihrt.  Matl.  Wieck,  Dem.  Wi<\se ,  Iii  .  Wtid- 
Btlgr.  umj  llr.  Aiiackc^  li^lteu  die  Solppai-licu,  Die 
^l|a  seigte ,  dass  wir  in  uusenn  letsten  Bericht 

nipift.att  güiuclig  tmi'ihr  gmi-lIx-iU  lialku:  tlvv 
a(weylen  vi  oHeu  wir  wünschen  ,  dass  sie  ihre  Acngst- 
ÜfJfLcit  be^icgei^  lenic.  Piunolurlecoiic.  von 
^  Aei^e;,  (bey  Sinroek)  aü«  0s  moll  und  Cis 
jnr.  Bcym  ei-sten  Allcgto,  das  im  Ganzen  crnsl 
xfod  pnt]ii-ti.seh  gchaltcji  i&t,  lässt  sich  alwcheu; 
wainun  es  der  Cuniponisl  in  dtewr  unjifewShnli-' 
«jlHen. .Tonnt  gesdiriehen,  und  d^imil  die  Schw  ie- 
rigkeiten, es  gut  auszuführen,  für  (kn  Sulaspicler 
Ijkpd  das  Orchester  so  sehr  vcrmohii  üal:  aber  da 
4ie  andern  lieyden  Sätse,  wiewol  an  i&A  lobens- 
werth,  doch  nach  zienihcli  gewohnlifher  WeiiC 
abgefasit  sind,  nnd  besonders  der  lelzte  iu  Coder 
P  üur  woi  «Iiesell>igcn  Dieiute  thäto,  so  können 
^jir  fmo  BeMmderhrit  nicht  preisen.  Trefflieb  so 
iualrnmenllren  ^  erslrhel  Ilr.  R.;  diis  bcweisef  auch 
^ip*  Werk.  .Es  wurde  vom  Ihn.  .Muaikd.^  Friede» 
^^^uneider ,  meiatetJiaR  voigeiragöi ,  und  vom'  Or^ 
«j^eat^*  niit  grosser  Genauigkeit  und  Reinheit  ho- 
gLcitel.  So  fand  es  allgemeinen  Bcyfnil.  Fr.'iiizels 
Xeuri^e,  allw  Rcminiscenzcn  nngcachtetj  sehr  riih- 
menswürdige  OntiprUire  aiw  £  dar  wurde  eben« 
JiiÖa  trefflich  ausgeniln-t. 

Den  3  Osten  März.  Symphonie  von  Bcetliovcn 
aus,. CiMoll,  wnrde  Cein-ig  vnid  gut,  ohschon  nicht 
im'aUeitF.inx«  liiheiU'u  so  vüIILoMimcn .  wie  voi  igcs 
J.'ij)r.  au«.grru!nl.  und  mit  kniiem  BeyHiU  hehdmL 
Iu  der  Sccne  und  .Viic  vou.Farinelli:  E  soflVc  ü 
ginito  'cielö  —  -Sperai  fim.voi  i»  pacc  —  svhicii 
die'  Compoaition  «nor  danun  zn  l<jhi-n ,  das«  sie 
einer  Sängerin ,  wie  sie  se>n  m>11,  (nnd  war)  volle 
Fic'^Ju-il,  und  manche  \  eranlnä»ung  giebt,  diese 
Müt  eiiiis  gladzende  Weise  aittuWenden.  Hr.  I^ai^ 
tmg  ehKS'ih'r  ältcrn  kieutzerschoi  Vlolimvuiceile 
piit  vielem  Ik-ytaJll,  besonders  aber  Adagio  und 
Rflüdcr' iiiit  gi-o<>5er  Fertigkeit,  reiu,  dcnilich  und 


iiptt  rnr.  lj%r      He  Psalm':  Ich  danke  dem  Herrn 

—  eine»   der   scliou.ilcn  Meisler-itückc  Naumanns, 

m^  diy:<^hau|  pre^wiii  dig.  .ain  meis^  ah^  \(oll 

dcid  Syifj  aiy  I^rj  giej^.  Sjjlf-        |»f.-yi  mkg  ildj 

mcnr  ml  F-inzelueM   auf  di«!  wianligen  Gcdanktm, 

den  herrlichen  Gesang,    und  das  Yulicndelc  der 

■  Arbeit  <  »der-Hndir  im  Al^iemeiaen  auf  Sinn. 

Ausdruck ,    Slyl    tnid  Haltung,   o^fer  auf  be>  »!cv 

\'^reini^ sehen.    Uätte  der  git>i6ii '  Mdster  e*  in 

seinen  leUteui^ren  revidirt,  ao  wurde  er  walnr« 

.selieitilich    einige  Wiederliolungen  wcggestriehen 

hal)^n:  und  dann  würde  man  vej'gcl)!ieh  —  $elb.«t 

I  auf  irgend  einen  Tadel  ausgdien ,  wenn  man  xu 

•  diesem  widrigen  Unternehmen  «ich  Im-gefaen  W(dlli& 

Di,e  Sätze:  FIr  ^iebL  Speise  ^^^JBc.-UUset  yorküu* 

digeu  seine  Thaten  —  Die  Werke  seinor  Hände 

—  Er  sendet  Erlösiuig  —  Heilig  und  hehr  iA 

sein  Name  —  rechnen  wir  unter  dm  Trefflichste, 

wns  die  liasse'scho  Schule  hei  voi  gchraclit  luit*  Dm 

VVcrk  wurde  nach  Wuiiscii  ausgeführt. 

Den  Stuten  lißrs,  Sonntag  Palmarum.  BGssa' 

von  Friedr.  Schneider,  ohne  Oicheslcrheglcituns, 

viel  -  Iiis  achlslitnmig,  nnd  nocJi  ungedruckt.  Es 

war  dieselbe,   von   welcher  wir  zu  No.  4  vou 

diesem  Jahre  das  Sanetu»  und  jtgnu»  Dd  ab 

BeyLigc  gegehen  nnd  auf  cL'cse  'N'eraiiJassung  unser 

1T»"theil  geäussert  haben.  Verglichen  mit  der  seitdem 

gi^toehenen  schneiderschen  ersten  Mis^a,  (vei:gl.  No. 

i5  ^Ites.  Zeit,  von  dies.  Jahre)  iiadet-man  sie  weit 

kürzer,  in  der  AVahl  nnd  Annrdnung  der  Stimmen 

mannigfaltiger,  im  Charakter  und  Slyl  unfacher,  aber 

snmUieilhShergeafeÜt,  in  dei'AusarbeitnngdesEin* 

seinen  elieu  so  .sorgsam  luid  Heisiiig  bcliandolt,  imi^ 

liir  die  5Wnger  leichler  auszufüJiren.  Sic  kam  hier 

ziun  ersteumole  zu  Gehör,  wm-dc  (die  Solostijunu^ 

von  Dem.  Gaibel,  Dem.  Wiese,  Hrn.  Weidna; 

nnd  Hill.  Annckcr,  die  Cliorc  von  den  Themar 

iicrn)  wiiidig  vorgetragen ,  und  fand  cinstimrajg0i| 

vollkommen  verdienten  Boy  fall.  —  BecUiovens 

Oratwimn:  Chn'eüts  am  Oelbergef  die  Sfikwiim- 

mcn  öusi^efiihrt  von  Mad.  Neumann  -  Scssi ,  und 

obengcuauiUcn  Ilerrejk    Da.«  VVcrk  ist  bf;kaiuil^ 

nnd ,  so'  sehr  wir  mehre  ^ucjbe  desaaUMai  bewuRr 

dein,  un.srcr  Meynn^g  nach,  keines  dcv 

stou  AN  crke  des  giossen  Melslei-s. 

Den  ^''t-".  .A^r.j^  dcu  ersten  Oslcrtag.    JSyr , 

\-orl>ereibiiig  auf  da«  |Iau|»t>ferk  dl^  swe/  enjt«^: 

einrarli  edlen  Und  grossaHigcn^Satze  der.gpdnH*r- 

len,  «ehr  uitl  Unrecht  vergessenen  Sympltonie  vn^ 

Krau8Sjjleiariidivor«lurbpuuu.treiIlicljiui.sdiwediit^^ 
.•.»,  •  «w       '»u  .  ,  r',  ,  i  •   ••^  '        ^     '  . 

.  Digitized  by  Google 


,      . .  .  - 

I 

^  « 

WpnÜW'  '4fiiktf  jfUMir  jroir  7. R.  Staats  inMän- 
dllBr,  >0  ^bcn  in  tlortigcr  Su-inJi  uckercy  nU  ein 
|Wh|werk  eracbienpn.  Dies,  öffentlich  nm-Ii  pitnz 
imep\ahiite  V\>i-k  ist  r.u  »»oieutw«!^  .ils  üim  iiidii 
■a.«Miierer  ..^ek  mMlahrticter  «hniber  gecpincbeii 
•vvcnlen  niüsstp:  darum  spy  jefy.t .  niuisfr  dem  all- 
gcmeinpu  Loi^,  nur  Folgende«  criuaert.  Der  juuge, 
l«l«|itvo|l^  KiPMtkr  »igt  hier  wenig  Eigen- 

Ütfimlklikeit  in  der  ErÜMdiing,  noch  rnchrc  aber 
I    in  der  AnovduuDg;  Dcu  Rir  dit-Cojnpositiüii  schwie- 
r^cp  Text -r-.ci-  i«t,  wie  bekanut,  »wiir  audach» 
titr  uvd  umwC  e4ri  witf  gnl,  aber  mieh  siemlioli 
Idng  und  ohne  Manniglalligkcif  im  Inhalt  und  in 
•M'  Form  -nr  hat  dar.  Couponist  wohlerwogen, 
«4  .dfo  daiw.hemdienden  Gefühle  stela  ti-cfiend, 
Bjihrniahi  sehr  iiuiig  iu  «eine  Musik  zu  legen  ge- 
WUfiU .  Das  IJcnnihün ,   einen  einfach  edlen  Styl, 
hcy  alle^M»iUlu  und  Keoeu  der  ncuesUrn  JmU'u- 
iQ^lalipipnh^  wie-.  Veit  si«  hier  tammäbm  waren, 
fcal2ui|alten ,   iit  ihm  fast  dui'Cligehends  gelungen; 
I.  und   am   gflpi»« .  Werke ,   unserm  Ui  lheil  nach, 
^    uichU  SU  finden,  was  inim  mit  einigem  TadelJu- 
geiyHirihfcnit  nennen  könnte;  atMsei%  4aM  einige 
j    Sätze,   wo  iiitlit   liii   sich,   doch    vicJiur  im 
i    hältDu  ,^ntel■  einander  und  zum  Gaiueai,  xu  laug 
aiMigrs|ionncu  «Ind.    Die  'adtAntten  achienctt  xau 
1    fi'lgtiuJe  zu  seynj  Stabat  maier  —  O  quani  trUlia 
—  Quando  corpu»  —  (letzter  jedoch  zu  lang;) 
Hihaieniiwerth  sii|d  aber  auch:  Quu  eat  homo 
Pro  peccatis  —  Eja  matcr  —  SanHa  maHtr  — 

(doch  KU  laug,    br.'.oiKlcrs   d;w  pizzjcaln ;)  T^irgo 
virffnifin.- —  Fac  ut  porUm  —  /Vic  me  cnue  — 
I  indl  wenn  i^n  hier  die  meisten  Stäche  ausgeho- 
ben fiadet,  so  liegt  das  nicht  an  tniSy  sondern  an 
dem  Coniponislen.  —   Als  Gegenstück  zur  Feyer 
I   dj^^,  Tages j  , ward  4ißMf  HaUeluja  den  Sc/töpfung, 
I  Ton  Baggesen  und  EauMn,  (feitnehe»  h.-  Nigeli,) 
Aufgeführt.    Dies  treffliche  Werk  ist  bekannt ,  oh- 
gi^ich  nicht  seine<{i  Werthe  gemiis»  Ueuutsi^  uud 
w»  Jiaben  früher  ftusföhriich  daiwn  gehahdeh. 
Beyde  Werke  >vi]|d«t>.  MWol  in  den  Solopartien, 
als  in  den  Cliören,  würdig,   ganz  beÄtmurrs  aber 
«ias.en/e  «fJir  ^chön  ausg^fiihrt.    Jene  waren  be- 
icj^tamlli^NeuiipnafM,  üfsiL  Wieck,.  Dem. 
\V'ic';c ,  TTni.  \\*(  idnor  und  Hrn.  Anacker.  Zwi- 
soJicn  beydcu  trugen  die  Heu. ,  M&ttliäi  und  Lange, 
Spohrs  BusgeseichnetCsJDqfielranc.  für  zwey  Vio- 
bneu  mit  vielem,  und»>hä|OBdeffs  im  sw«yteu  dhd 
dritten  Salz,  voilkommeij  vjenhcntem  ßeyfoU  vor} 


AnfitfaiHnig,''  lieas  not'  iuth  erstehmide  euie  .PIuui- 
tiuic  von  G.  Meyer  (Miiglied  nusers  OrqheilSM) 
fiu-  ii'i  Blnsin^tnmieule  iioren.  Dies  duiThgäogtg 
interessante  S^ück ,  ist  n<)ch.  nicht  gediucil',  ;*ttd 
bewies  tm  r4m  nMNta^  'Bh'.  M.  >WMlleh«  «iflit 
UQT  für  alle  LUslrumente  pwond  und  sehr- ^ich* 
sani  XU  schreiben,  sondern  es  fehle  ihm  auch  ni>?ht 
an  cigenMi  Gedanken ,  aa  Maiuiigfalti^keit  hnd  Reiz 
der  Anoi^ung,  und  «u  -Ges^IiicUidücittit  in  solider 
Ausführung:  mn-  schieu  uHA  das  Ganze  noch  uiclU. 
genug  i-o/^  Mu^if  obachou  ÜuMerlii^i,  .verbu)idei) 
— wodi  tticht  wig  nd  fest  genug  awammeagehiJtMt 
SU  seyn.    Ivt  fand.  ebcA&lls  •  verdioutan  Bcyfall. 

Den  ülKU  April.    Symphonie  von  J.  llaydu, 
aus  D  tmd  G  dur,  iu  Ijondon  gescluiehen.  Eine 
wahrhnit  grosse  und  cdio  Sceue  und  Arie,  von  Hnib 
Kapellm.  Mar.  von  Weber  einzeln  compouirt  und 
von  Mad.  N.  Sfssi  %'orgcLragen ,  fand  den-  g^-psstett 
BoyfaU.    Sie  sdieint  uns,  und  zwar  im  Re^tatii^ 
wie  in  der  Arie,  ein  echtes  Meisterstück,  origj^ 
ncll,  kumt-  und   ausdruckvoU)   übrigens  ist  si9 
ahtv  sehr  schwer  zu  singen  —  so  nämlich,  wif 
es  vom  Componisted  gaBMSrpttiff  und  wie  sie  hier, 
im  Bcyseyn  desselben,  gcsungeti  ward.  Dann  spielte 
Ut.  von  VVeber  sem  neuestes  Pisooforlecoiic.,  aus 
Es  und  H  dur,  (bey  Schlesinger >)  über-  welches, 
geist-  und   cffeclreiche  Stück   wir  schou  früher 
auiführhch  gesprochen  haben;  und  spielte  —  was 
kaum  versichert  sa  werden  braucht  —.wie  ein 
wshrer*3ifei5ter.    Der  zwcyte  'i'heil  enthielt 'des- 
.selben,  voniämlich   von  Prag  und  Beiliii  aus  mit 
Auhiu  bekaiuite,  und  in  diesen  Blättern  umstände 
lidt  besprochene  Gantale:  Kamfif  und' Sieg  f  ge- 
dichtet von  Woldhrück,  den  wir  nnn)  als  Regisstfiur 
unsrer  künftigen  Bidme ,  mit  Vergnügen  den  uns- 
rigou  ueuiuin«    Uebci-  .ein  Werk  von  so  vieler, 
reicher,  und,  der  Veraubissuig  nach^  zum  Theit 
auch  stiirraiacher  Musik,  bcy  wclclicr  überdies  der 
Verf.  nicht  M^nig  Nebemnicksichtcn  ^auf  Histori- 
sebes  u.  dgl.  ganoilinMnJuit,  UUst  sieh,  nadi  eü»* 
maligon  Anliöiren,  kaum  mit  einiger  Bestimmtheit 
und  Siclicrlicit  sprechen.     Wir  beschränken  uns 
daher  aui   die   \  ei^icherung:  das  Werk  sey  eii^ 
iMiiar  .HiBwei«  von  dieses  Künstlers  resrher  Fhanf 
tasie,'  von. -der  Eigentiiümlichkcit  seiner  Intcutio» 
nen,  vpa  dinn  Feuqr  uud  der  Krailt  seinem  .A](r 
beiu    Und  sdlen  wür   ja  «Iwas  ober  eiimeM 
Stücke  deis«4ben  Suisemi  so  werden  mit  gleicher 
A"frichtigk«.'it    diejcn^j^en    genannt ,    welche  tulS, 

« 

Digitized  by  Google 


45t  : 


tfi^.  Mir- 


tBS,  ia  irgmd  «ner  HiiMtcht,  gerechte  Atustd- 
.  Ingen  möglklt  ■chefiwa.  lene  imdt  Tefwilt  Brü- 

dorlich,  Hand  in  Ilatid  — ;  Chor :  Wolilauf !  Wohlan ! 
— ;  Chor :  Eis  »«ht  der  Fnintl  — ;  die  ganze  Schlacht- 
mwik;  (dai  God  taot  Üi€  king^  wie  es  hier  auC- 
llrteOt  irt,  raiert  rnmUamMch  hon)  uni  di« 
Sbli:  Söhne  des  Rtilims — Wo  cw'ger  Fiiedo  ist 
— Da«  Wort  dea  Herrn  üt  FeLiengnind — {  dieae 
aber:  die  Binleitaiig,  al«  su  lang;  die  Intantion 
nut  Einfiilirung  der  Melodie  ta  Körners :  Wie 
auch  die  Hölle  branat  ^-  «l«  ■voraus'»etzcnd ,  wns 
doch  wol  nidit  vorauBSnaetaen  ürt,  und  gcwiM  we- 
nigiten*  dt aidit  ao  irirkaani, ' wm  «  gediwlit  «ur« 
«md  die  Schlus^fage,  ala  nicht  an  ilircin  Platz. 

Dan  iSlcii  Apr.  Symphonie  von  Mosart; 
Seena  imd  Arie  von  Cherubim,  gcs.  von  Mad^ 
M.  Sessi;  Violoncelloonc.  von  B.  Romberg,  gesp« 
▼on  Hrn.  Voigt;  Allcgro  für  das  Honi ,  mit  Or- 
dieaterbegküituug,  von  Andri,  geblasen  von  Hm. 
fll%lici»$  Fimle  mu  Oguä  wa  Winter.  Ref.  kmui 
'darüber  nichts  aqgpn:  «r  wargdiiiidtat,  gsgeuwit* 
||g  aa  «eyn.. 

Den  3 Osten  Apr.,  zum  Beaten  der  Mad>  Ni 
8mb,  und  daher  beMmden  darauf  eing^riditet, 
dass  sie  iu  allen  Hauptg«tlungen  des  Gesanges  *ich 
Beigen  konnte.    Ouvertüre  zu  Fernando  Cortoz  von 
gpwidiii.    8ccM  imd  Atie  mit  oblfg.  KlIirineHei ' 
vom  Freyherm  Ton  Poiad  einzeln  für  Mad.  Hnr* 
las  geachrieben  t  Se  in  Ubtrth  —  Digli  ^  ch'io  ton 
ftd*l»  «~  «Im  treffltchea,  anadruckroUes  Concert- 
■lack.    Nene«  Rondo  für  die  Vieh'n  mit  Orche- 
Merbeg). ,   von   Andr.  Romherg.   versfKiidig ,  doch 
Hwa«  trocken;  Ton  Hrn.  Matlliäi  mit  ßeyrall  gc- 
hfUlL  Die  UeUidie ,  innige  Arielle  nm  I.  Weigi : 
'  Cam«  polrei  mai  vivere  —  Scene  und  Arie  von  Roa- 
sini :  Cielo  I  che  mi  chiedete  —  Se  pittade  in  aeno 
avtte  — ,  guter  Gesang  und  intcresaaute  Beglei- 
Img',  wni^^iclwn  SSngerinnen  vordieiHiaA.  Ou- 
vertüre zur  Semiramie  TOn  Catcl.  Sccne  und  C»«- 
müne  mit  conccii.  A'tofin  von  Manfroci :  Tancrtdit 
'  idolo  tmio      j0kf  cAe  nott  atme  tV  plangere  — 
cinb  MifaiduM,  aidl  «di^  einxdimeichdnde  Com-  ^ 
position.  Alle  diese,  so  verschiedoncn  Ccjangstück«  1 
vurdan,  jedc.1  in  »einer  Art,  von  Mad.  N.  Sessi  I 
0pm>  VBitfeBicii  tnid  nm  'BnlifiokM  »dM  Mdüiet^  , 
dMi  Auditorium«  roi  ri  irr  gem    0a»  Mite  b^tri«* 
Me  Hr.  MattfaiU  nmteriiatl. 

Dn  »S^lNi  Apr.  8/mphonie  ▼enHeeUieven» 
die  neoeate,  am  Adur,  ataf Verlangen  wiedieriiol^  t 
od  «tob  dwoMl-  iMdk  WteMli  i  m^H§6m  \ 


aufgenommen.^  Rondo  tax»  CUmenza  di  Tito  ron 
MosarCt  DaA«  per  qmeeto  ielanti  eoto —  ges.  ton 

Mad.  N.  Seasi.    Neue«  Violinmnc.,  comp,  und  | 
ge.*|)ielt  vom  könig^.  säclis.  Concei-lni.,  Hrn.  Pol- 
ledro ,  in  Dresden.    Die  Composiüon  war  zunachat 
danmf  beredmek,  dem  VirtMiieB  'Oetefltahetr  ku 
gehen,  sicli  glänzend  hei-vorzulhun :  und  in  dieser 
Hinaicht  nieht  su  tadeln.  Jene  Gelegenheit  benutzte 
mm  miehHr.P.,  mm  Rntaiieken  dea  Andittmiras, 
indem  er,  in  aeiMT,  eheraal«  Pngnnni^s  Weise, 
mit  köstlichem,  eben  so  kräftigem  und  hellem,  als- 
angenehmen  un<l  anspi'cchemlem  Ton ,  mit  yoU* 
iommtner  Reüilieit  der  •Intonatioii ,  •ncfi  in  den 
schwierigsten,  inclirstimniigen  Sätzen,  mit  Fener 
und  Klarheit  alles  Vorgelragenen ,  eine  höchatsel- 
tene  Herrschaft  ober  das  Instrument,  und  eine  I 
bewundernswürdige  Kunst  in  ^SnsendMn ,  fori- 
reissendem ,  aber  auch  in  gefälligem ,  anmuthigem 
Spiel  entwickelte.    Eben  in  dieser  Art  der  Vir- 
tooritit  gMtelicn  wir,  keinen  von  eile»  jetifluBb— 
den  A'iolinislen  zu  kennen,  der  Hm.  F.  übertriMb| 
wogegen  wir  ihm  zutrauen ,  er  werde  die  Vorxüge 
Anderer,  in  anderer  Weiae,  eben  ao  unpartcjiaeh 
nnd  gerecht  anerkennen.    Mit  weniger,  dodrebin*  I 
falls  nicht  geringem  Beyfall  horte  man  'im  «Wcy- 
ten  Theile  «eine  Variationen;  und  vrtnn  ale  nicht 
leUMßer  beget«terten ,  ao  lug  daa  blos  äa  dem  gir 
zu  wenig  Bedeutenden  der  Couiposition.  —  Eine 
noch  ungedrucklc  Ouvertüre  von  Ciasing  in  Ham- 
burg zeugte '  von  Einsicht  in  die  Kunst  und  von 
Feuer  in  dar  Aosarbeitmig.   Reaaawrfli  licd  in  ' 
drey  Tönen ,  zu  Meissners  dcut«chem  Gedicht  h.iT- 
mouisch  mit  Orchester  ausgeführt  von  Vogler,  ( Tri- 
diordium von  ihm  genannt;  OSbnliedk,  b.  Andre,) 
wurde  «ehr  ^t  ausgeführt,  und  gefiel,  als  eine  i 
mit  Gci»t,  Geschmack  und  (p  nmnr  "fiinfiiKiiliffc  ' 
keit  gdösete,  schwere  Aufgabe.  | 

Den-  9ft»m  A{ir.  flfymphonie  «on  W9me^ 
atn  C  raoll.  Die  llanplsct^iir-  und  Arie'' der  SofBa 
aas  Faers  SarfinOf  ges.  von  Mad.  Neom.  Sessi. 
Klarjuetloom«  von  Fiiiedr.  Schneider,  (nicht  ge- 
druckt,) gebL  von  Hin.  Barth,  mit  schönem  Ton. 
ftclir  fertig,  nnid,  und,  besonders  im  Adagio,  auch 
mit  zarlom  Ausdruck^  Die  Compositiou  ist  «us 
BauSeboM  früher  Eeft,  *iter  dodi  gn(,  >wddben  l 
im  Adagio  vomiglich.  Righini'A  Meiaterstücke, 
da«  grosse  Quarl^  und  Chor  cum  Schlius  seiner 
GAwalentme  mierata  >vurdeii,  einen  Satz  des  Ri» 
saldo  au^ienoBnnen ,  sehr  gut  and  Mi  nn«%r  gios- 
liwda-|iipfii>g<^  -lii^«M''«iM4>mflfa« 

Digitized  by  Google 


'  •  ■  * 

se^l^lB,  «Äetigmaifhlcr  Hr.  Mryer  in  Tinpzig  ■!>«>  | 

rnal«   seine  Galjc  guter  Ejfnicluiig,  Ute  Lebliaftif*-  ! 
Lcit.  seiner  Auaftilinuig,  und  »eine  Geübtheit  in 
dairlidttlMriinkgUbttiBÜicherlnatriniientet  abenfoflliy 
besonders  i'fi  (Ter  rr^frii  Halfic  der  zweyfen  Ablhei- 
lutij;  des  AUegi-o,  aein  gewaltsame«  Bestreben,  £i-> 
genheifen  BAdioreiti  uauelicinlniMii.    Ei  i«t  wun- 
derbar, dass  so  viele,  auch  gute',  denkende  Kdpfe 
unter  den  jungem  Componisten  unsi-er  Tngc  nicht 
bmsdten  oder  nicht  eingesteiieu ,  wa»  so  offenbar 
mä  nn^^trdtftar  diiHegl:  d«w  nindich'  «Ann  im 
Kigcnste  an  Beethoven  (wie  das  an  Jean  Paul)  nur 
darum  so  liinreisse,  weil  es  sein  Eigenstem«,  das 
I   Selbctgeachaffiie' seiner  innersten,  gewaltigen,  ulid 
vom  Hau»*  aus  originellen  Natur  wt|  das«  es  mit- 
hin ,  dem  Geiste  und  Sinne  nach ,  von  Andern 
«fenlUch  jpir  nicht  nachgeahmt  werden  könne, 
fau  Atif  >rH  smMsr  Vormen  aber  ~*  in  dani ,  ww 
die  gewöhnliche  Kunstiprarlie  Manier  nennt,  nach-  I 
r    geahmt,  uiimöglirh  Wohlgefallen  könne,  eben  weil  1 
i    das  nun  blosse  Form ,  blosses  Acuasere  ist .  und  | 
[   SwrÜM  ein  adten  gewaltsam  gdiaudhabies  t 

I    Acusscre,   wie   es  cbeB  Jener  Natur  noffiwendig,  ! 
keiner  andern  aber  gnnatig,  vielleicht  nicht  ein- 
kMl  mstSndig  iiL  IfiBditen  dodi  in  der  Kunst, 

1  «b  im  Leben,  aDe»  die  wirklich  seihst  etwas  scyn 
ktaum,  auch  ehm  nur  sie  selbst  seyu  wollen ;  aber 
Ab«  auf -die  edelste  und  gebildetste  Weise!  Wie 
filBBll^  unterscheiden  «ich  darin  dieTonkümtter 

'l^  TOisrcr  Vorzeit  von  den  meisten  unsrer  Zeilgenos- 
seo!  Von  den  Gleichzeitigen:  Seh.  Bach ,  Handet, 
Ueoka,  luiö  ele.',  ao  Imühmt  fedkt  und  so  be^ 
rahni jedcis  W'erke  waren,  wollte  keiner  aucti.'nur 
im  Gerinpslen  der  Aiwlere  seyn ,  sondern  jeder  Kr 
selbst,  und  eben  dadurch  ward  jeder,  wofür  wir 
ftn  iAifrBb«vwiderang  ericennent  eben  ho  ein  Zeit^ 
slter  und  eine  Kunstperiode  später:  Haa.te,  Grnnn, 
Fb.  I^m.  Bach,  Jomelli,  in  ihren  frühern  Jahren 
Mieph  und  HkfaMl  Baylehi'  cte.-$  sie  wollten  des- 
gleichen,  kenwr  6er Andere,  und  auch  keiner  wie 
jene  frühem  seyn,  und  erreichten  damit  ebenfalls, 
fokr  für  sich,  was  wir  alle  wissen.  Die  üeber- 
Mt  diea  MeebnitsclMii  md  der  O«iolrickliclikeit 
ft»  den  Geist  und  den  Sinn,' neben  der  lauter  i 
fA  berrisdier  gewordenen  Stimme  der  gemischt 
"  m  Monge  derer,  die'  rvn' dar  Tdokunst  dnige 
IpMf  achoMn,  oluw  dibej^enken  wid  untersehei- 
im  tu  können  oder  xxi  wollen ,  scheint  diese ,  wie 
ouacho  ander»  Eigenheit  vielor  uusi^er  musikal. 

Hr^ifBlilB  it.Trffinijim  Miar'SHidir  diaarXIv 


May,  ... 

hermacht  drohet  ntich .  l(Sa  ft«  Gcichidite  aller 
Ktinsie,  in  allen  Zeiten,  wo  sie  um  sieh  griffit 
beweiset,  der  l'onkuast  ihren  Verfall,  wenn  nicht 
EinUdt  ge«han  wird.  — 

.  Den  Josten  Apr.  Symjihonie  von  Mozaft'l'  . 
die  allere  aus  C  dur.  Die  angenelime  Scene  und 
Arie  von  RoMini:  Cido ,  che  mi  chiedele  —  S« 
pietade  in  aeno  avete  —  gaa.  Ton  Mad.  N.  Sesst. 
Erstes  Finale  aus  Juhnnn  von  Pari»  von  Boyel- 
dieu,  glänzend,  voilrefflich  wid  (Mad.  N.  Sossi, 
Primcemä,)  mit  grSaslem  Bejrfiill  anie*Cnhrt  Der 
t>eruhii;rtaKhrinettist,  Hr.  Masikd.  ÜBnaitedt,  lies« 
sich  im  ersten  Theile  mit  einem  ungedmckten  Con» 
cert  Ton  Max  Eberwein,  und  im  cweyten,  mit 
Var.  von  Spobr  höi-en.  lenea  'originelle,  in  den 
Alleprotätj'.en  mehr  einer  grossen  Symphonie  mit 
durchgehcuds  concertirendcr  Klarinette  ähnlich  ge-, 
schriebene  WeA  erregt  ▼on  dem  Verfl  tehr  bedco* 
tcnde  Erw.Ti  tnnycn.  Eine  reiche  Phantasie,  einja^ 
bendiges  Gefühl,  und  eine  ungemeine  Geübtheit  iA 
den  ungewöhnlichen  Formett  und  Combinationen 
der  Harmonie,  sind  darin  unverkenttbars  eben  ab 
wenig  aber  aucli ,  und  besonders  im  ersten  Satze, 
dass  der  Verf.  seinen  Reichthum  noch  nicht  xn 
Rariio  an  halten,  nnd  uberaH  ao  daranlegcn  mari» 
mag ,  dass  dieser  dem  Kenner  nicht  ofbnals  sehr  ab 
UeberfluiM,  und  anrh  dem  grossem  PubUcum  erfreu* 
lieh  ersdieine*  ,  Der  Virtuos  findet  darin,  mtd  ohne 
cigantlidi  ^buMtt  an  kennen,  .nn.vMr  «-uva  i  in  Ada- 
gio —  cmc  Snmme,  «um  Theil  wahrhaft  nner- 
■höiier  Scliwierigkciteu;  denn  selbst  Spohrs  .cwejr 
Klarindlooneerla  rind  leichter  annufShren.  Dar 
achatzb.iic  Componist  wird  künftig  mehr  geben, 
wenn  er  weniger  giebt;  und  wenigergeben,  (hof- 
•fen  wir,)  ehe  er  weniger  xu  geben  hat.  Hr.  K. 
besiegte  alles'  ihm  Aufgegebene  mit  ecstannenswür- 
diger  Geschicklichkeit ,  und  riss ,  durch  die  Gewalt, 
die  er  über  sein  luMtruuient  in  allen  Modificatio- 
vcRft  dea  Tom  and  Vbrlrag«  ansOiC,  dardi  «mIM» 
Sülze  der  Allegros,  rornamlich  al>cr  ^urcli  daa 
Adagio,  auch  die  geinisehte  Menge  hin.  Dock 
woHcn  wir  niclit  vei-sdiweigeu ,  er  mnthojetst  wot 
sich  und  dem  Audltorio  aOsuvid  su>  Wird  et 
doch  sellwt  dem  Kunstveislandigen  nicht  selten 
schwer ,  ahm ,  bey  dem  sogenanuteu  Ndanciren 
jeder  MeimMi  nurwe,  liey  dem  oftnalr  ttipiSldi* 
eben  Waahael  vom  Mirej  des  fertiaumo  eum 
Hauch  des  pianUrimo  u.dgl.  ra. ,  stets  eu  folgen! 
—  Die  Variationen  hatle  sich  Hr.  H.  aus  Spohra 

Digitized  by  Google 


86a 


S«e  nehmen  aach  »o  «ich  gut  am  /  ohne  jcdi»^ 
im  ibidicbea  Stücken  beyxakommenif  Wck^Hr^ 

8p.  selbst  fiir  Hm.  H.  gesetzt  hat. 

Den  4tea  May.  Symphonie  von  Haydn,  G 
^ur,  mit  InnlSGlHannniibiuBODlen}  «ehr  gut  nus- 
g«£u)u-t.  Wegen  Uopäajdirhkeit  der  Mnd.  N.  Sc^si, 
aang  Dem.  Olivicr  ausDessnu,  Tochter  des  verst., 
riihalich  hekaunteu  FaUagogeu ,  ein  Hcc.  uud  eine 

•na  NauMumiia  Medm.  Dcnib 
jO.  zeigte,  tAwkou  ungewohnt.  öUentlich aurzutrc^ 
ten ,  luid  durch  Furchtsamkeit  behindert ,  eine  ge- 
sunde, krHligp.  Stimine  von  weitem  Umfang  j  Si- 
cbciiieitdef  Vortrags  V  *nnd ,  besonders  iu  der  Arie, 
den  Einflu»s  galei-  Si  hiile.  In  der  Pi  «ybc ,  v  o  sie 
uubc^ugener  saug,  legte  sie  alles  dies  uoc|i  yor^- 
l]Miilnft«r  d«r:  fand  «bar  mich  im  Cooc.  «eUbst 
lauten  Bc>'faU.  Der  würdige  Yctenai,  Sidieri  in 
Wien,  hat  zuletzt  zu  ihrer  nildung  gwürkt;  und 
h9y_  feruertn,  z^cckjuÜtuigeni  ):'prLsciu'eile^!,  kann 
ne-,  «in  ^^f/USam  Ziel^  errcidieii  ^was  aidi'  bej 
ihrer  Bescheidenheit  und  ihrem  Fleis  um  so  si- 
cherer erwai-ten  lässt.  —  lir.  Klengel  trug  Viotli'« 
^M^ebta»  VioUncciqc.  aus  H  inoU  mit  IJeyfaU  Tor. 
fi»  worden  auch ,  Mozaiis  Ouvnrtnfe  -u  Cosl  fan 
tutte ,  und  die  AV'iederhülung  des  .  von  uns  ira  lelz- 
jteu  jBehcjil.weitei'erwjibnteu  Fiiiale„  von  C*  Schuht 
Mm  «weylen  Aijt-  dar  Oper,  Jwtutmn  von  Parih 
Juaingcset^,  aufgenoinmen. 

Den  1  iten  May,  zum  Beslen  der  Armen,  eine 
•ehr  l'eyerliche  AuSühcuug  vgtu  iländels  Mesaiat, 
MMth  Mb^arta  BaaiMtamg,  -in'  flec  Thelaaekirehe, 
unter  Leitung  des  Ilrti.  Muiikd.a,.C»i  St'hulz ,  die 
^Chpre  besepct  mit  pt\\  a  ,i  oo  bängniniiea  und  Säu- 
.§Mti  VOM  den  htesigeir  Singrereinan  and  tlerTlio^ 
Uu  sscljule,  das  Orchcstrr  voi  h.iltniamSMig;  die  Soli, 
von  Mad.  N.  Scjwi ,  Dem.  Wiese,  Hin.  tidner, 
.vou  di^n^n  W«r  öfter  flie  j^ede  ge^eseu,  ujtd  von 
BtH'  Advoiu, Schmitt,.  «Nwr  ImflkiMn,  voDkommett 
a*i>gebildeten  B<»ss4tim^ie.  ,  pic ^Wirkung  des  uu- 
jlMurb^cltcm  \V^crks  war ,  so  ^veit  wir  beobachten 
Jconitci\,  auf  die.  ganze,  grosse  Mvuscheumcnge 
.Tojlkommcap ,  wie  tia  aeyn^  aoU;  nnd  e«  ist  durch- 
aus; keine  Redcnsait,   sondern  ganfs  bnchstäbüch 
jiai'«{:i>imn,  \Y!Biui  wirsi^n  ,  -jdaa«  Vpy  det).  efloct> 
voUaafeqiy^eisCerstücken         B.  ,Ui^  iaf  JUnd 
gieborettr-riBr  w«idet  «eine  Heerde  —  Die  Schintoh 
bricht  ihm  sein  Herz  —  Kommt  her  und  seht  — ■ 
£r  itt  dahin  —  Ualleluja  <—  Würd^  ist  das  ijamm 

AnteM^    \\mA  daaswa  ut  nMkb 


da  man  dorch  Anaetsn^  eines  «ehr.  niedrigen. £in^ 
trittipreises  in  da«  Schiff  der.  -grossen  Kii-che  aa. 

auch  denen  »nöslit  b  gcmnrbt  hatte,  die  sonst  Con- 
certen  iiicht  beywo^ueiVt  uad,,fiif  ^ciie  Ji^uütk, 
verbunden  m!i.«elcftciii|;Texi,  n^^*  S(ipn  m^uin^ 
gm».:*!«  die  meisten  der  so^4igen.(7oi:|e«rtLc&ucIien 

—  Die  so  sehr  gelungene  Au.sfülinnig  inaciil  dem 
Hrn.  Director,  uud  alleu  Mitgliedern  dc{;  sahli-ei-; 
^en  GeaeOadhaft  nm  ao  mehr  Ehra ,  da  dBis  Gey 
lingen  durch  eine ,  zwar  den  Zuhörern,  krijieswegp 
aber  ihneu  güustigc  Localität  upd  a^ifficrc*  Zu(aii|fj 
kei^i^  uicht  wenig  eraq|iwect  wuedev  ,WfiU,tjdief 
jetzt  cimntd  die^ute,»^  nidiis  mehr  Zeil  h«Kai| 
dn-s  lauge  daue^rt,  war'  es  auch  ein  Ccntiss,  und 
.weil  allerdings,  j^ichrc  Stücke  des  OratuHunu»^  vor- 
nSmlich  die  gewöhnlichem  der  Arien>  x^f,  uqdb 
denen  genügen  können,  die  zugleich  ein  kuustl|f- 
i,l<ii  !k  >  Julcii  ssc  daran  nehmen:  so  hatte  dcrHuh"* 
Kucliiil/.  ila^^W  crk  abgekürzt,  dodi  so,  dass.fiil^-  Ui^ 
TsiTtäglichatan  Stocke  unverftidert  bey,b^^t«B«idcr 
Fortg,ing  der  Andeutungen  aller  Hriu])ünoiiicule  der 
Geschichte  des  Heilands  uicht  gestört,  fiji  gel^ön- 
gea  Vei-hältnis  aller  Tlieile  gegen  ein^udcr.tif^br 
achtet,  mid  auch  in  Hinsidit  auF  Musikcü'ccly^ 
Folge  der  Sliicke  im  Charakter,  in  deji  Tuuarteo 
etc.  —  uichls  ve^loieu  gegangen  ww.  y^eidif 
iaC  mandton  Director  su  ähnlichen  Anfiuhrungeu 
mit  der  Angabe  üerStiicke,  wie  diese  ni.n  sfchcu 
geblieben  waren,  gedient:  sie  möge  daher  .  hier 
Pialz  fnidc^.  1.  Ouvertkirc.    a.  Tx-östfO^  meii^yolk 

—  nuserqfi  Gott  3.  Denn  dje  £fa«er^f^  UBrmrr 

4.  Su  spricht  der  Herr  —  spricht  der  Herr  Zebaofli. 

5.  Q  (In,  der  Gutes  predigt  -i-  (nur.  der  Chor.^ 

6.  penn  siehe,  Nncht  bedecket,  das  Ei-dreidh 

7.  Das  Volk  ,  so  im  Dunkeln  wandelt  —  8.  Deu^ 
CS  ist  uns  ein  Kind  geboren  —  (Pause,  elw.i  drey 
Miuuteu.)  9..  Pastorale.  J&Si  waren  ilirtei^  du«^lbsl-^ 
(die  fehten  Got^  uud,fpi;a|chem:j,^o.  £1^  ^y,ji»«lt  «f 
der  Höhe  —  11.  Ervk  ach  tx\  Liederf).  f^pr  Wonne 
^—  12.  Daun  tlint  dns  Aiigo  des  Blinden  sicl^'  auf 

—  l5.  Er  weidet  seine  liudde —  li.  Sein  Jj?cJ> 
ist  »anft— .  (Paose,^  etyit  mün  lfii^ilp4 

Ur  Theil.  1.  Sieh,  -d^  ,i»t  Gottes  Lamm  7—  2- 
£1-  lfar4«  yfi;#clun^i|iet^,-T-  5.  Fürwahr,  ^r  trug 
nnare  Kraplihei^.  —  der.  Herr  wai^f  nn^cr  lUff, 
Sünde  auf.  ihn.  -  4.  :Die  Schmach  bricht  ilim  5^ 
Herz  —  Kommt  her  mid  seht  —  Er  ist  daliin  — 
5,  Doch,  di^  Üesscät  ilui  iii^  Grahq  nifht  — r  6.  llock 
4M  ^|Mh  ^mf.rr  7-  ^  Fel«M»H  ^^J^^ßNf^ 
^^'iJ^9Ri  ^Mk^tlmili  j^i^'I'^K^'fc  ^nPlHitt^MV 


Digitized  by  Google 


ltakifibt|i0-ifmfi-.lliMD  kÖMtgliche  Amt  den  Erüsen 

fc\ritia«u .  rccitativisch  hlnaafjtisetat  worden  i 
liKi,^ii.weii;ii(;m  ron.  den  Köaigen»!  SrUse -dich  sa 
nfia«  nMmc,  Uf.  Oam  Uh  hgb  dein»  FMä 
unter  den  Schraal  «^iuer  Fiksc.)  8.  Ilalleluja,' 
•  d«iüi  dtr  iifrr  stgfSmt-— (Paiue,  etwa  neben  JVIi« 
solcm^i«  Vrittef  39eik  '  iiir^Mi.' Wo»!« ,  doM  ^mem 
Eiiöwtki^l  —  i/I)urdi  Juiicn  kaiii  der  Tod  ^ 

3.  !M<*v)^t   auf:    ich  sag'  ein  gfliciin«   ^V'o^t  — ^ 

4.  .äi»  ^liulUv*  div  .Fo6Aune  5.  üanu  wird  er- 
iEBü— «'  6.  D«rT<M  if»  vtaMUungeu  —  7.  Drum 
Dank,  di»-,  Gott-t-r>8.  Ist  Gott  fiir  aus«  wer  kann 
nnsachadeu  —  9.  Wiiiilig  ist  diui  Lamm  —  Ameiu 
T-:8i>  i4kiu^rt  «Im  Gaus«  uiiiige  Minuten  iihor  drilt- 
Ub  Stunden.  — >  Den:  Solo-Süugen'nucu  und  Sän^ 
gern  daukcn  wiv  voniämlich,  da«  sie  »ich  nllc« 
Auttcbmückfi)«  und  Abäudenia  eaUuelten«  doreh* 
mm  m»  hey  «km  VorKcadu^cbenen  blieben  y  mid 
hUta  durch  Kraft  de*  Tons,  und  Fcitigkcil ,  Dcnt- 
lidlkeit  und  ,  Seele  ,des  Vortrags  ihre  l'ariien  zu 
heboi  wii^  eindringlich  su  machon  suchten.  Am 
aUerscliönstcn  gelang  dim  in  den  Salieii:  Er  wei- 
det seine  Heerde  —  Iis   waien   Hirifii    —  Die 

j  ^hmacli  briciit  ihn^  das  Ucn  —  (uud  was  sich 
1  Uetan  «rJilieHt,)  '  wid:'  bt  Gott  fnr  mts  —  der 
^ad.  N^Sossij  in  den  Sätzen:  So  spn'cht  derTIcrr 
Denn  siehe ,  Nach  l  bedeckt  —  und  :  Das  Volk,  so 
iui  Duttkclu  —  dem  HrQ«  Adv.  Schmidt.  Dem  Ref. 
Wffdei|,diMet  wüirhail  geweiketoa  Stunden  nnver- 
gcssUch  hiciheu;  und  kömmt  er  einst  auf  das 

nr^vaMt  Wir>  sulelat  olle  mitssen ,  und  e»  ui- 
lea  flin  EriaiieniNgip  aw  «daer  yergungenlwit  be- 
ida^aairhdieaedMWtw  aefnl  — 


■  w 


Üeberridit  Tom  Hwhtle  »816  bta 

zuinÄfay  1817.  Theater.  Neu  wurden  diesen  Winter 
auf  unsere  Bühne> gebrach l :  Zn'ey  Opera  von  Wei- 
gets  Jiadrißu  nnd  da»  Dorf  im  Gebirgt  ^  dam  eine 
Oyar.  tfon  Boy<-ldiett,  der  neue  Gultherr.  Warum 
Hadrian  wciiif;  Gliick  machte,  und  seit  der  ersten 
Aiilgihrung  ruit^;,  was  hiervon  der  Canipo«i(ion.  wai 
Mügeln  derAuffiDuw^  aiuuädireiben'istf  nn^ 
/c/t.  uio^U,.  uaph  dem,  von  mehr  als  einer  Seite. aidlt 
.^u^wtigen  Eindi-ucko ,  den  die  Eine  AuRühnmg  ^- 
meadit  liat.  zu  bcui-thtüfii. "  TJeslo  freudigei*  wor- 
den die  heyden  todern  Opern  aufgenommen.  Da» 
J?otf  17/1  Gebirge  hat  die  eigene  Aidage,  da«  die 
Uaiftpersoneu  der  Haadlung  aicht  mmikaiiwfa  g/s- 


•onid»  fBgeberi:  werden)  daMfim  sind  ihre  Umf»- 
bungen  musiknH.i(  h ,  und  m  ^Itickh'oh  bcarbciteli 
daas  sie,  wie  eine  vortieiiliche  Staffirung  einea 
LaadttbafifemildM  4  die  ganze  Lendacltaft  ber 

leben.  In  einem  kräftig  frischen  Coloril  tritt  das 
L.audralk,  in  «einen  verschiedenen  Nüancii-ungea 
vom  Naiveii '  bi*  »miKemi^cheii  ,  uni  vor  dieAU-« 
Hen.  l'.in  liri Leres  Weicn  iat  der  Bfafer»  Doloe, 
der  in  der  Musik  »einem  CKarnkter  treu  gehalten 
in.  -  üuser  Tenorisi^  lir.  Nieser,  gicbt  diese  R0U6 
mit  LielM}  mid  si^  geJingt  ihm  gut.  Ueberhaupt 
vordient  er  sich  durch  seine  jugendlich  kraftrolln 
Stiuune ,  und  durch  eine  lobenswcrthe  DcutUcIikeit 
der  AuMprache  zunehmend  den  Beyfall,  den  er 
durch  oaählättige  Ansbildang  -eiiiöhen  wird.  ~» 
Der  neue  Gtttsltnr  gehöit  unter  die  Ix» liehtesten 
der,  nach  Deutschland  -  verpflanzten  Operu  von 
Boyddien.  Bine  Zierde  dieser  Oper  ist  die  ao 
einlache  und  so  hcic'ieiulc  Romanze,  in  welche^ 
Ballette  die  Hechte  dea  Gutsherrn  in  gemtithliche^ 
Weise  schildert.  Dem.  GoUmann  trägt  sie  scelen'-» 
voll  und  ¥rürdig  vor.  Sie  gieht  liiertn  einen  -Be* 
weis,  wie  sie  mit  ihren  henlichen  Nalnrgahen, 
mit  dem  unübcrli'cilliciieu  Klange  ihrer  Slimmey 
den  Anadrude  einei  erwirmten  Gemiitfia  bu  v«r-- 
binden  vermag.  ■  _ 

Unsere  Oper  wii-J  mit  nitchstem  iti  Mad.  Brand; 
geb.  Danzi ,  jetzt  bcym  mainzer  Theater,  einen  Zu- 
WBohs  eilialten.  Sie  hat  ia.  dieiem  Winter  hieir 
einige  Gastrollen  gegeben ,  worin  sie  eine  gtite 
Schule  au  den  Tag  legte.  Dass  der  Umfang  ih- 
rer migeneknien  and  gebildeten  Stimme  rieh  ia 
der  Höhe  liesebräukt  zeigte,  tnag  vielleicKt  stH 
falligeii     Umständen  zii7:n5clireihen  soyn. 

Dem  Oi-chester  diolit  eine  geiahrlichc  Kj-uu, 
indem  raefai«  der  bedeutendsten  Mitglieder  'M 'dein 
Ciirlsrulier  llortheater  abberufen  wollen  sind.  Der 
verdient«  Director  dcas(4hen,  Hr.  Kapelim.  Ritter, 
gehSrt  unter  die  Abbemfenen.  Ba*  k&nnirt  nWt 
darauf  an,  die  zui-ückbleftenden ' Elemente  mit 
deii  neu  hinzukommenden  so  zu  gestalten,  dnss 
eiu  wqhlgüoi-dneicd  Ganze  herauskomme.  An  lim.  ' 
Fixy,  dem  «ohon  eeit  einiger  Zelt  die  iweyteDi- 
rcclion  idiertrngen  ist,  ist  ohne  Zweifel  der  Mann 
gefunden,  dessen .Uäudeu  dio  Leitung  de*  Ordie^ 
sters  würdig  m  vertratten  tat.  Verslrindlge  Ueber-  - 
flicht  des  Ganzen,  richtiges  GeRiU  im  Vortrage, 
Liehe  fiir  die  Sache .  nntl  imverdros'«nn  r  Fleis 
aiud  die  uaUtmubateu  Elemcute,  aus  welchen  ciue  ^ 

Digiiizea  by  Google 


l«lf.  Miy. 


gute  Direction  UMuaaiBcngetetst  a^yn  luo«,  and 
Hr.  Fr^  kak  rieh       jetler  Apkt  Seüra  Mhoa 

|nif  <ht  ▼orthcilhaftesto  bekannt  gemacht. 

-  ff^itUtrcoflcerte'  E»  wurden  deren  neun  ge> 
feben,  und  iit  darniirifli  gdeisteC 'worden)  et  wir 
ridlllMr  y  dau  man  «ich  bemühcte ,  dies  ruhmwür- 
dige Institut  über  den  gewöhnlichen  Klingklaiig  zu 
erheben,  bcsouder«  indem  man  so  viel  möglich 
iranüglidM  Warite  mr  AfOSknmg  brachte.  Mi 
IMOIM  nnler  dcit  aurgcnilirtcu  Symphonien  die, 
yon  Mosart  in  C  durj  von  Beethoven  in  C  dur> 
^  §roiettf  die  neneste  in  A  dur;  von  Haydn  in 
^  dur;  von  Eberl  in  Es  dur;  von  Ries  in  D  dur; 
von  Spolir  in  F^tlui.  Unter  den  Ouvertüren,  die 
SU  Mtdea  und  ylnacreon  von  Cherubim  j  su  Al- 
lem«!«« VrOiml  v«m  Kte/Mau  Rütar,  «nr  ^«fl»* 

und  Ferdinand  Curie*  von  Spontini,  sn  Eg' 
mont  von  Beel hoven ,  zu  jeune  Henry  von  M^ul. 
Von  grossem  Gesiuigstiickeu  wurde  die  Pa^toralmesse 
von  Vogler  in  E  dur,  und  das  letzte  Finale  aus 
JJon  Juan  juit  der  Sclihisifiipe  (welche  bey  den 
Theateraufiiilirungen  gewöhnlich  wegbleibt)  gege- 
hmu  Ulm  Mapüüm  Iteiertai  die  vorzügtiebsten 
ILnmtler  des  Ordieialert,  und  von  fremden,  Ur. 
thtit  vom  münchner  Orchester,  und  Hr.  Aloys 
fldunitt  von  Frankfurt.  Die  Solopariieu  im  Ge- 
sänge fWlu^cn  die  Ifil^iader  das  Theaters,  und 
cdnige  Dilettantinnen  aus.  Aber  gemde  im  Tlieile 
der  Geeangpartien  befindet  man  »ich  immer  in 
ir«rleg«nhe>t,  weil  et  biaber  noch  an  einar  Sing- 
anstatt  felilt,  in  u  ekhcr  grössere  GesaugBtttdLe  in 
systematischer  und  fortdauernder  Uebiuig  erhalten 
würden.  Uieriu  liegt  die  Ursache,  das«  solcher 
EnaenUeitiiBk«  im  Vvliahaisae  nr  AvaU  dnr 

» 

Coocerte  zu  wenig  gegeben  wei  den. 

Das  längst  gefühlte  BedürCuis  nach  einer  solchen 
jlbgiuMtaU  ist  seit  konem  «einer  AUtülfo  nSher  ge- 
bracht,  indem  die  Theaterintcndana  mit  Ernennung 
des  leitenden  Personals  und  mit  Anweisung  der  Mit- 
lei vorang^ao^  isL  Ich  hoUc  uädisteu«,  über  den 
For^apg  etwaa  ncMan  m  kSancii. 

Unter  den  Coticci  tcn  fi-enider  Küiistler  reich- 
Btteii  sich  swey  vonüghch  aus.  Das  eine  gab  Hr. 
Fladt,  Obotft  der  nmocImerHofkapeUe.  Sein  Spiel 
bietet  in  Kbrheit  des  Tones ,  in  Beatiramtheit  und 
Zartheit  des  Vortrags ,  einen  Grad  von  Vollendung 
dar,  der  auf  der  Oboe  nur  selten  erreicht  wird. 
£■  warm  iatewaairt,  ia  ihm 


mid  SprÜMÜng  der  altpHiluschen  TanecInilB,  wieder 
m  Mm.        Sw  andsv»  Gokaen  gab  Hr.  AI. 

Schmitt  vtin  Prankfirt ,  dessen  freimdUcho  Anf- 
nahme  ick  Ihnen  im  verigen  Jahre  SMidet«.  Witt- 
fconnMii  wir  arin  wiedaidNiltBlF  BmaA»  *  Bv  irts 

lauter  friflche  Lebenskraft,  die  an«  den  Flngerspit- 
sen  dieses  K.lavicr*piflprÄ,  wie  elektriecher  Funke, 
anat|HÜht.  Die  Euei-gie  des  Anschlage«  y  die  Le- 
bwnligltf  it  dea  Vbirtni||i,  4if«Mi  'llinf,  vnd  4riiaM 
da«  Innerste  in  Bewegnng.  Hierzu  kömmt  die  Br- 
dantenheit  der  Compu«itionen  diese«  Künstlers,  un> 
ter  denen  «r  dM  kfinUdt  bej  AnM  in  OfbM 
erschienene  Concert  in  CjAoII,  ncbA'UiRlirBni  gaad 
gearbeiteten  Vanationen  gab. 

Mit  ihm  war  Hr.  Andr6  von  Oflenbach  hier. 
80  Torlbeilbaft  er  bereite  al«  vantihidiger  Compo- 
nisl  bekannt  ist,  so  erfrenltch  war  es,  Hin  in  ei- 
nigen Privatcirkeln  mehre  seiner  I^iedercompoeitio- 
nen  vortragen  zu  hören,  ^fan  kann  bebnupten,  daw 
er  durch  die  sinnreiche  Declanation,  welche  inseiiian 
Liedern licrrscht,  luid  dm  cli  dit?  Wahi  heitsHiies  Vor- 
trags, diesem  Fache  eine  liedeuteuhcit  verscIuUit,  iHc  es 
bSohst  ansebendimd  erhebend  nneht 

Kirchenmusik.  In  d«r Kirche  zeichnete  sich  alt 
neue  Aufführung  die  Messe  von  Afoxarf  in  I^Itir  aus 
wekhe  iu  Pai-is  bey  Pon-o  längst  erschienen,  aber  io 
Deutschland,  wie  es  scheint,  weniybekamit gewnidin 
ist.  Sie  ist  unbezwei  feit,  nach  dem  Reqtuem.  die  bedeu- 
tendste CompositionMosartsin  diesem  Facbe^  und  kann 
dcnPreuttden  einasfliaaeaiideBf  nnddiedi  grünAfchen 
Kirchens^lamch(genugCMpf«dtlen  werden.  —  Inder 
CharwocheiMirde  Ilaydns  unübertreRlicIica  WckiEidil 
»Üben  IV ort*  d^a  Er  löter  8  aufgeführt. 


Winter,  vom  Nov.  bisMay^llrey.  Als  die  errreiiüfb- 
sten  Erscheinungen  in  denaelben  bemerke  irh :  eine 
Symphooi«  ^lon  tmeermbofiTnangifvollen  jungen  Com- 
poni«lfli^Sh»kMlealB|ein,  von  einflrI>iletlanLin.Mad. 
Dahmen,  vorgetragenes Klaviercouc.  vonMozartiaD 
moll,  die  kömerscheiLLieder,  compon.  vonGottfi*. We- 
ber, diSTaliHniigalieder  Ton  Bm^  vnddAifimm»- 
einfache  ^»/(«re^i/ia  von  J.  Haydn. 

Als  zweyte,  auf  den  i8ten  Junios  fe«tge*el«te 
Aufführung,  de«  im  vprigen  Jahre  gestifteten  rheini- 


.  Digitized  by  Goögle 


369 


370 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  23^  May. 


Ns.  22- 


1817. 


KACami.CBTBH. 


Carlmih».  InnnerSta^t,  dieri<^,  wie  Girknihe, 
•0  «dinc^  an  \\  ohlliabenlieit,  äu-uerra  Glans  und 
mnimigraltiofi  Bil-Iutig  gcholicn  linf .  wird  nothwen- 
(lig  aucli  die  Buiiiic  an  Bedeutung  gemnnen;  und 
bcj  den  waolumiden  Mitteln,  die  die  loMcre  Bxi« 
alenz   der  Kunst  bedingen   wiixl  ,    ohgli-ich  diese 
fiwrall  am  spätesten  zur  Reife  kömmt .  (I<k1i  Man- 
dwt  ISier  ihr  Aufkeimen  und  iiu  en  Fortgang  211 
crwÜluien  »eyn.    Berichte  über  einaeliie  Auffüh- 
rungen muüikal.  Kinisfwerke  u.  dgL  werden  aber 
immer  unzulänglidi  und  einzeilig  eracheincn,  so 
l»ge  man  nicht  über  den  Zu-iemmenhang  des  vor- 
haurlencn  KunstperaonaJs ,  der  beziehenden  Einrich- 
tiii^en,  und  <les  mannigratligen  Wirkens  im  Can- 
MB  belehrt  iat.  Das  einxelne  Gelungene  wird  leicht 
tmk  «olchen  Berichten  uhendiitet,  und  dwMi»> 
lungene  zu  ^cliwer  ."ingct  i clrnft.    E*  sev  daJicr  der 
Verltidi  einer  aligeuteiueu  Uebersicht  gewagt« 

/.  Op9r.    1.  Gesang. 

a)  SHngerinrifn.  "Mad.  Gervais.  Von  Natnr 
•n  Stimme  und  Gestalt  weniger  begünstigt,  wie 
■unehe  andere  Künstlerin,  ward  diese  Sängerin 
bcy  ihrem  feinen  nuisiknl.  Gefühle  und  andern 
üeistcsgaben  desto  friiher  ein  Zögling  der  Kunst, 
dSl  ihr  vieles  ersetsle.  Durch  fleissiges  Studium 
and  bey  einer  trefflichen  Mttliude  haben  die  'J'öno 
ihrer  Stimme  eine  schöne  Gleiihlii-it  und  wohl- 
tiiuende  \  erbindung  erhalten.  In  der  schwierigen 
Cekenoniie  des  Alheau  ist  sie  Meisterin,  und 
an«,  was  davon  abhangt,  Portamento.  Stäi-ke  tmd 
Schwellen  des  Tones,  Rundung  des  'X'ortrags,  be- 
Qtat  sie  voUkommeu;  grosse  Schwierigkeiten  der 
(dde  aind  ihr  geläufig,,  und  um  auch  das  Ein- 
iiflne  aiizufuliren ,  so  ist  ihr  Triller  von  ik-i-  reiii- 
«tenArtj_2\  ie  er  um*  be^  wenigcu  vuixügliahen  v 


KunsHem  gehört  Irird.  Zu  diesem  gesellt  s!di 
•her  noch  mehr,    und  ah  die  Hauptsache,  ein 

feines,  richtiges  Gelühl  des  Bedeutciidoii   in  der 
Musik,  ein  Ge&aug  voll  Ausdi-uck  und  Seele,  wenn 
er  nidil  doreh  dasjenige  entstellt  wird,  was  wir 
sogleich  ei-Avähnen  werden.    Ihr  Spiel  kann  dabey 
oft  Ireülich  genannt  werden;  immer  gehet  es  weit 
aber  das  gewi&idicbe  Operu-Spiel,  und  steht  mit 
ihrem  Gesauge  in  inniger  V  erbindang«    Bey  ihrer 
kleinen  Figur  weiss  sie  allr  Utwegmigen  nicht  blos 
mit  Anstand,  sondern  mit  einem  schönen  Eben- 
maaas  so  beherrschen,  nnd  st^ar  Ansehen  und 
Würde,   docli  nitlit.  immer  ohne  einige  Ailccln- 
tion,  XU  beiiaupteu.  —  So  viele  schöue,  )a  .treff- 
Kdie  Efgeflschalten  werden  aber  durch  einige  heji^ 
sehende  l'iitugeuden  verdunkelt,    die  den  Genuss 
nur  zu  sc]\v   uulerlirerhen ,   ujid  oft  gänzlich  ver- 
derben.   £s  ist  eine  tiauj'ige  Erlahrung,  das«,  wie 
drtr  Mensch  in  srinen  FerÜgfceilen  nnd  in  derBÜ- 
düng  von  iickt.   auch   seine  Ii  rthi|iner  cunehmen ; 
je  näher  er  dem  Ziele  kömmt,    desto  seltener 
den  Abwegen  ond'Loelmngen  seiner  Kräfte  snm 
Dienste  der  falschen  Kunst  zu  widerstehen  ver- 
ningl   Ist   man  sidi  .seiner  ilii  i  si  ii.ift   über  viele 
Kunstjuittel  bewuasi,    so  giebl   mau  häuiig  dem 
Reitse  nach«  seinen  gansen  Reichdium  su  seigen, 
alles  auszukramen ,  was  man  zu  Hause  nuf  ange- 
strengter üebuug  gesammelt  hat,  uud  die  Eitel- 
keit, für  den  Augenblick  ats  Virtuos  zu  glänsen, 
besiegt  das  richtige  Gefiilil,  A\elehes  allen  Kunst- 
miMebi  nur  ilue  dienende  Stelle  auwei  i  t.     S»  eut- 
stelil  das  Unwesen  des  sogenaunlen  Coiorirens,  je- 
nes Auf-  und  Ahhnifen  der  Tonleiter,  am  die 
Geläußgkeit  der  Kehle  geltend  zu  niaclien .  jene 
Triller,  Zierralhen  und  Schnörkel  an  jeder  belie- 
bigen Stelle,  die  die  Musik  vf^runxieren ,  häufig 
den  Acrord  zcrreissen,  und  die  BwdoUung ,  den 
Charakter  des  Tonstücks,  fu^t  immer  vti  derben. 
Wollte  Mad.  Gervais  dieses,  der  kuust  so  iicmde 


39 


Digitized  by  Google 


«37t 


1817.  May. 


.  87» 


Slreben  rerschmahen  i  rnn  vrie  viel  reiner  würden 
tlie  Fi-cunde  der  Musik  ihre  Darstelluugea  em- 
ptiuden ,    slalt  daj.«  «ie  jetzt  'nnr  die  nngfainbÜelie 
Vcreiirigang  de»'  Schönen  mit  dem  ^Alvsurdeu  der 
Kunst,  mil  (Irr  niiDahir  hcdaiurn  niiisspii.  Wir 
erinnern  uns  noch  inil  Vergnügen  de«  Fidelio,  und 
da  Schweiser-MXdehens,  in  welchen  Opera  ihr 
Oesniig,  frt-y  von  solrlirn  Maiiieren,  nur  al>  rei- 
ner Aasdruck  de«  Ccfulils  erschien ,   und  wobey 
sie  den  Beweis  aldegle,  wie  wenig  sie  es  Iitilarf. 
Jenen  G6tsen  in  huldigen.   Bs  giebt  jn  ohnehin 
G<lcsenhflt  genug,    wo    es   shh  (l.iriim  liati'IpU, 
Pracht  auszulegen,  in  Bravüur-Aii'Mi  m)ii  Opern, 
wie  in  der  Z  mberßöte,  der  Efitnifii au*  dem 
Seraiii  den  Särifferinnen  au  f  ihm  Laruln  etc.  «nd 
i  \  Coriccrt- Arien ,  wo  sich  die  Kunilffi  ticjkcit  panz 
an  ihrem  i'lalze  zeigen  kann,  ohne  dem  VN'cscnl- 
lichen  su  «cliaden.  —   Em  nndei-er  hedentender 
Felder  besteht  in  der  Gewohnheit,  iinnifr  hinler 
dem  Zeilinaasse  zurückzubleiben ,  und  auf  jedem 
Ausdrucke,  scliou  der  rielen  Coloraluren  wegen, 
flo  in  verweilen,  d«w  das  begleitende  Orchr'ior 
beständig  gcnöthigl  ist ,    roltn   purlf    zu  .spielen. 
F-in  Ritardando,  selten  und  «u  gehöriger  Stelle, 
iu  genauem  Einversflbidnis  mit  der  Begleilang.  ist 
oft  von  der  vorlreffliehsicn  Wirköng;  wird  es  a1  er 
7.ur  Gewohnheit,  so  dehnt  es  zum  wenigsten  die 
Mu&ikstücke  über  die  Gebiihr ,  zersort  das  Ei  en- 
.  iuaas4  der  metodischen .Perioden}  peinigt  auch 
fast. immer  d.is  Gefiihl  durch  beständige  Unjiewi.^s- 


wiirdcn  ihr  mehr  Bryfall  erwerhcn,    ^renn  ihi-e 
fehlerhafte  Aus.'sprache  des  Deutschen   nicht  zu 
aaifidicvd '  wire.        ^ad.  Neumann ,  jngendKdi 
frisch  ai»  Geslall    ivkI  Stimiiic.    Ihr  Ge.sang  i:.t 
noeh  nicht   c<!)iiJet.   iind    dir-   starke,  zuweilen 
rauhe  Sliuunc  müsste  durch  Studium  sanfter  und 
ge  ehmeidiger  gemacht  werden.    Ihr  natttrlidier 
.\v>itrag  gelallt,  so  wie   ihrem  Spiel  oluie  grosse 
Kunst  eine  gewisse  Aoinuth  iiiclil  fehlL  Uebri- 
gens  in;h>int"sie  ihren  Fleii  mehr  dem  Scfaanspid 
widmen  zu  wollen.  —   Mad.  Ellmenreieh.  Audi 
ilie?e  gehört  eigentlich,    und    noch    mehr,  dem 
Sciiauspiel  an.    Ihre  tiefe»  sciiöue  Allstimme  hat 
sie  zuweilen  Twleilet,  nach  Art  der  Mad.  Sdite- 
berger  ,  in  Tenor  -  Rollen  aufzuti  cten  ,  weshalb 
wir  hier  idrer  erwähnen  müssen.    Schade,  dasJ 
solclic  Alutimmen,  wegen  ilucr  Seltenheit,  T(m 
(Htm  CumponMien  wenig  bedadit  aindr  dass'  sie  aber 
darum   d  ich  kcino   Tenor-Rollen  .singen  flollteni 
dnriilter  t>ind  wol  alle  einig,  die.  wissen,  dast  Alt 
und  Tenor  himmelweil  verschieden  rfnd,  mjd  da» 
der  Tenor-Ton  nicht  blos  qttantiLUiu ,  d.  h.  durch 
die  Anzahl  der  Schwingungen  in  Ijoliminter  Zeit, 
sondern  aucli  tiunlitativ t  durch  das  V  erJjältuis  zum 
Umfang  der  Krhie,  bestimmt  werd«*;  die  wissen, 
dass  ilie  al'ge.ipariiiien  Miüellöne   der  iVltstininie 
liicn!;ils  ilie  J.ieuleiju-liafLiiehkeit  der  afigc-frr/Jirf^n 
Tcnor.stiinmc  ausdrucken  können,  und  dass  bey 
mehrstimmigen  Ges&gen  ein  MissverhStnis  in  den 
enUldtt,  welches  nicht  etwa  blus 


Stiinnienlagen 


lü  it  bey  dein  Hin-  und  Ilersch wanken  der  ßeglei-  |  eine  Meine  Aenderung  bewirkt,  sondern  das^Mu- 
tung,  und  hebt  so  die  scfiönsle  Berniiigung  der 
'  Musik  anP.    Mad.  G.  ist  su  vid  KänsÜerin ,  als 


daJM  sie  die  Gere(  lifipk«  if  die  er  Rüge  .^icII  nicht 
iin  Innern  selbst  gestehen  sollte,  wenn  wir  gleich 
nu  einer  öffentlichen  Anerkennung  durch  dieThat 
anf  der  Bühne  zweifeln  müssen,  .^d  lange  bedeu- 
tlUlgsloser  Flitter  noch  so  giossen  Ur\  fall  gewinnt!  — 
Mnd.  Sdn-ing.  iiinc  liebliche  Erscheinung  auf 
der  Buhne;  gebildete  Sängerin,  mit  angenehmer,- 
aller  nicht  starker  Stimme  vnn  bedeutender  Höhe; 
gutem  Vortrag  imd  anmulhigem  Spiel  in  heitern 
Köllen.  Sie  geht  aus  ihrer  Sphäre ,  \^  enn  sie  eniste 
Jlollen  in  grossen  Opern  iibenn'mmt,  wo  ihre  Slimv  ^ 
an  Kraft  nicht  ausreicht,  und  die  )nit  ihrer  ^"  -i 
nicht  übeivüikommen.  — •  Mad.  W'cixcibaum ,  fj  ii- 
her  hcym  münchner  Theater;  eine  starke  Stimme 

mit  Italien.  Klange,  allein  fehlerhaft. in  der  Ver-  '  gefiilüvolleni  Ausdmdc  äierk^n.    Sie  werden  in 

Jiindung;  oft  schön,  oft  grell  unan^TenfTim.  Jhre  (  oncerfen  mit  pro  ^em  Vergnügen  f«  h(".i  i ,  und 
gute  MeÜipdc,   und  ihr  nicht  uuj^cbiiuetcs  Spici  j  sind  iui-  einen  Chor  uiiÄchät^biu-.    Mit  üciiauei-o 


sik&tück  geradezu  vci'dirfat.  —  Mad.  Miller  ^ingt 
suweilen  in  komischen  Rollen:  sie  solltii  abermcht 

singen:  ihre  Stimme  srlneyt  zu  unangenehm,  und 
ihr  Gesang  k<iun  jedes  Eusemblestiick  nur  verderben. 
— •  Dem.  Hasloeher  wird  zum  AnsfiiHen  bey  «ehr 
uuhedeuienden  €^esaugparlien  gebraucht. 

K>  hleiht  ini.s  noch  übrig,  die  beyden  Dem." 
Bonasegla,  Schwestern  der  bekannten  Mad.  Schü- 
ler-BiedenCeld,  jetxt  in  Dresden,  al« ChoristinneB 
zu  nennen,  welche  Aoszeichtnmg  >ertlienen,  Bey 
nnschcinbaj-em  Aeusseni,  was  sie  für  die  Bülme 
juilanglich  macht,  hat  ihnen  die  Natur  zur  Be- 
wnndmng Stimmen  verliehen,  die  eine  ganz  andre 
Gestalt  verkiuidipru  sollten  ,  «nd  wenn  M:i-|.  Schü- 
ler ilire  Schwestern  zwar  an  Geläufigkeit  tuid  Bra- 
vonr  Shertrim,  ao  sind  ai&ihr  wol  an  richttgem, 


Digitized  by  Google 


m  JÄ17. 

,        ^  .  • 

iDÜuen  wir  aber  bey  dieser  Gdegmibett  erwJBuien^ 

dass  die  Chöre,  dieses  Höchste,  «as  die  Gesaiig- 
musik  gi'OM  und  würdig  lUHchen  iaiiii ,  bey  uiise-  ; 
rtr  Oper  in  dem  sehlMbtesten  Zustande  «ind.  Es 
gdiört   KU  den  täglich  m  icdi  rhulfeii  Wüluclien,  j 
(lass  man  (?iespin  AVespnfliihsIcn    der  Oper  »nehr 
Aulineik^aiukcit  sciienkeu  ^  uod  darauf  verwenden  ^ 
mSehte,  ww  oft  beltididich  dem  Sasiern  Flitter-  j 
gbnee  geopfert  wird.    Die  Dem.«  ßonaspgla  könn- 
ten fiigticti  zur  Büdiuig   eine«  weihiiclien  CJiurs  ; 
angestellt,  und  dadurch  ihre,  nidit  eben  vorAeil- 
hafte  Lage  euglcieh  verlirjuert  weixleu.    Erste  Sin- 
gerinnen  solUen  g'eiehfall!,  unler  dem  Chor  singen, 
weiiu  aie  keine  be<>ündi'e  Partie  in  der  Oper  zu  1 
ibemdinien  haben,  und  da«  gewShiiHche  Vomr- 
thcil  zum  Besten  der  Knn.st  «hiegeu. 

b)  Säiigtr,    Iii',  Miller,  erste  Tenor-Rollen: 
dnrdians  Bnutstimmtf  von  seltner  Schönheit :  weich 
und  voll  an  Klang-    Zu  bedanern  ist  dabcy,  dass  | 
sein  Gesang  wenig  Flei»    verrät h ,    noch   weniger  \ 
Eifer  und  l'euer.    Ein  glcicJigijltiges  „sieh  gehen  | 
iBsaen,**  in  der  Stimi&e,  wie  in  «einer  Geatah,  ' 
muss  natürlich  auch  den  Hörer  erkilten.  Seine 
Stinune,  die  ührigens  zu  grosser  Geläufigkeit  nicht 
sehr  biegsam  i^t ,  wäre  desto  mehr  zu  einem  recht 
cinfadien,  warmen  Ausdrnck  geeignet.  Im  Fidelio 
(Florcslaii)    isl  sie  von  der  lieiilielislf n  \V'irkung, 
uod  wir  nennen  zugleich  damit  eine  der  be-^leu 
Koflen  des  Hm.  M*.   Dan  er  zmveilen  bedeutend 
(ktonirt,  mag  zum  Tfaeil  von  M.mgel  an  Scala- 
I    lägen  herriihren.  Hr.  M.  i'>t  tiinigcns  noch  jnng,  , 
md  wir  hon*en  noch  von  iiini  flir  die  Rnnst,  die  | 
tn  dieeei*  Stimme  wirklicli    verlieren  \\iirile.  —  | 
Mit  Rcrht  liilimt  ninn  als  einr  11  {-ehihlelen  Tcnor- 
säuger  lli'U.  \\  cixelbaum  ,  der  seit  kurzem  cugagirt  | 
iat.  Audi  «eine  Slimrae  gehört  sn  den  vorshglich  | 
<eh8»en.    Sie  hat  mehr  Umfang,  geht  aber  M  lion 
fKibe  ins  l'alset  iiber.  welches  jedoch  llr.  W.  sehr 
»chöu  zu  verbiutlcn  weiss.     Sein  Gesang  ist  vor- 
nngiiA  gebildet,  und  zwar  oflenliar  nneh  Briz^i's 
Melhode.  Da  kann  im  (I  tm  bey  dem  Guten  niclil 
fehlen,  das»  nicht  amli  LcberlatluJigcu  in  Alaiiic- 
»•en  zu  taddn  wären,  die  er  übrigens  mit  viel  \ 
Hottduiig  vorzutn^en  weiss.    Seinem  srhönen  Ge- 
*«knge  geht  aber  ein   inniges,   warmes  Gefidil  ab;  ^ 
i«»  seinem  Spiele  ist  er  äusserst  gezwungen,  oder  | 
v-jtlmebr  er  hat  keines.  —  Hi-.  Kfayerhofer,  Bas-  | 
»iat,  gehört  zu  dm  Kiintllern,  bey  denen  n:;Mi  es 
^^rsondcr»  au  bedaucia   lusache   hal,   wenn  die  1 
5  limine  ihr  Beslreben  nidtt  judir  oat^satSut  Die  | 


.May.  374 

•einige  hat  sehr  geKtten;  sie  ist  rauh  und  diffd| 

^iele  Anstrengung  —  im  Schauspiel,  scheint  es  — 
verdorben.  Da  er  kein  Falset  hat,  so  wird  die 
Höhe  desto  nnangriiehmer.  Üa,^<'gr>n  -verdient  Hiy 
M.  als  .sehr  gründlicher  und  niainngfaltig  gcbiUfe« 
ter  Künstler  besondre  Aeliliuig.  Sein  Vortrag  i-)t 
deutlich  und  aatdi-uckvoll,  und  in  Eusemble-Sluk> 
ken  daher  von  beaondera  guter  \^rhnng;  Wegen 
seiner  \  ielseitipen  Brauehl)arkeit  im  Schauspiel,  dctu 
er  sich  aliiuäitiig  gauz  zuzuwenden  scheint,  wiid 
cr.mitRedit  gearliStst  —  Eine  aehr  atiiSne,  ei' 
was  hohe  BaMslimnie  besitzt  dagegen  Hr.  Scluii>|^. 
Da  er  ein  «ebr  geiil  ter  Säiipei-  und  .Musiker  ist, 
so  wäie  um  so  mehr  zn  >\un»chen,  dass  er  die 
Gewohnheit  aUegte,  durdi  ein  besonderes  Zusam- 
menziehen und  Riinden  de*  Mmules  dem  'JV>n  seine 
natürliche  Klarheit  zu  beuehuieu,  indem  sich  da- 
durch eine  Höhle  bildet,  aus  weldier  er'  nur  als 
dumpfes  O  hervortreten  -kami,  anstatt  des  klai-en 
A,  da.«)  beym  Solfeggiren  so  sehr  Aiirnipfoblen  wird. 
Auch  das  Hauchen  der  l'öue  und  eine  nnangenehiu 
wirkende  Areenioirung  dei*  kwzen  Endsylbe.  ,,en" 
sind  An:?ev.'c>bnniip.en  des  Hrn.  S. ,  (h"c  er  leicht 
wird  ablegen  können,  um  seiueu  Gesaug  noch 
scliätzenswerlher  lu  machen. 

•j.  On  hinter.  Unser  Orchester  ist  ans  den 
vcrschieilensten  Bestaniitheilen  zusninmeii.  ( s<'!zt,  . 
\  urlreffliches ,  Mitlelmäs«iges  und  ganz  Getiuges 
neben  einander  madit  die  VersrhnieTxung  zn  ei- 
nem Ganzen  borb-l  sebwierig;  ja  fasl  nuinöglieb. 
Das  gcsammle  Personal  belauft  sich  ohugeiahr  auf 
58bis  4o Milj^iedeTf  worunter  la  Violinen,  drc/ 
Violen  t  und  zwey  Violoncelle  nnd  ('ontrahässe* 
Be\  den  T?ln,s-Inslrumenlen  fcbll  t!as  En.seudjle  am 
ntei-sleu.  Nicht  selten  verdirbt  ihre  nngleieiie  S<iui- 
muug  die  schönsten  Stdlen  der  Oper.  Gleichwol 
lic-ilzcn  wir  in  ITrn.  Kleine,  als  Rlarinctti  ten, 
einen  ausgezeichneten  Künstler,  der  sein  iustiU" 
ment  meisterhaft  behandelt  und  mit  eben  so  riet 
Präcision  ,  als  Gefühl  für  da^  Si  l  önr- ,  seine  Slir.  nie 
fiibri.  Aneli  ^'agolt  und  Oboe  sind  dun  h  die  IJrj?. 
Langendurf  und  Satzger  gut  besetzt.  Dc»lu  fühl- 
barer ist  der  Mangel  an  guten  nomisten.  Wenn 
sie  auch  zuweilen  nicht  ohne  Hevfall  Solo  gebla- 
sen haben,  so  wird  doch  se!tcn  eine  Oper  aufge- . 
führt  werden ,  worin  sie  nirlit  durch  .>]augel  an 
Präeision  oder  dm  di  unsichre  Misstöne  das  Werk 
eitl^tclllf  11 :  wobey  häufig  der  Pi  imonits  den  bessern 
zweytcik  Hornisten  iuit  iiu  V  erdeiben  zieht.  Dem 
VeraduBm  umfc  .mU  anf  die  Verbesarmtg  dieser  ^ 

.   Digitized  by  Google 


'  1817. 

Partie,  so  wie  auf  die  Aiislellung  eines  vorzügli- 
dicn  FUMenspielera,  Bedadit  genomnieii  werden. 

Gute  Posauiifti  pfhömi  7.11  (Ipm  fioiiimeii  ^Viui- 
scheu.  Die  Widiti^eit  itiid  Sdiöiilieit  dieses  Jn- 
atruments  Ml  nodi  nicht  allgeniein  genug  aitericannt* 
£mFoMmnen-T(mkann  von  der  herrliclisten  Wir- 
kung seyn ,  aVer  auoli  Ein  Posuunenton  AMc.t  ver- 
derben. In  0|ieni,  ii\'ie  Don  Juariy  Jacob  und 
winB  8Shn0t  tind  JV</«/io,  vwird  die  Noib  recht 
fühlbar,  und  der  Zuhörer  ist  Troh,  wenn  am  Po- 
Munenpult  die  JLidjtec  wieder  ^elöadit  wci-den. 

IXe  fleilen-rnstrumente  aintl  in  iJircr  Uehcr- 
elnstimnuMig  der  be.ssre  Theil  des  Oirhesleis.  An 
Ilrn.  Köhler ,  erstem  Conlrahassisten ,  hahen  wir 
•eit '  Icursem  eine  treffliche  Aeqnisition  gemiiehlk 
Er  ist  Virtuos  auf  seinem  In.'.lrunievite,  beeilst 
eine  selfne  Gewandheit  des  Bogens,  Kraft  und 
bedeutenden  Ausdruck.  Vielleiclit  reibst  ihn  seine 
VirtuositSt  eu weilen  bin,  mehr  xa  marhen ,  als 
die  Natur  des  Instruments  vertiapf.  und  das  ist 
ein  neuer  Beleg,  wie  sehr  es  zu  wiiuschen  wäre, 
daM  die  Stimmen  inr  Violoncell  ond  QmtrabeM 
in  den  Composilionen  getrennt  würden  ,  wie  es  die 
verschiedne  Natur  dieser  Instrumente  zu  fordern 
scheint.  —  llr.  Marx,  Vormal»  beym  sluttgardler 
Theater,  ist  ein  sehr  braver  VioIoncettiaC ,  und  hat 
piich  als  fcrlit^er  Klnvier>-]iii'ler  hier  vlr  jcii  Reyrall 
^eärndtcL  Wenn  aber  auf  diese  Weise  die  Bässe 
gut  angeführt  sind,  ao  wäre  bey  den  Violen,  de- 
ren nur  drcy  sind,  eine^  mmTlieil  bessei-e,  nnd 
stärkere  Besetzung  sehr  r.n  wünschen.  Es  ist  zu 
bedauern,  dass  dieses  geniiiihlirhe ,  in  der  Har- 
monie ae  wesentliche  faiatmment  hier,  wie  innian- 
rhcn  andern  Orchestem.  so  sliefjnü'lferlich  und 
ganz  als  Nebensache  beiiaudelt  wird.  Dass  Hr. 
Fiabi  d.  iL,  der  früher  MSigUed  des  -Orchesters 
war*  nnd  als  ausgezeichneter  Bratsehiat  fesdlltz} 
werden  muss,  nnnnirlir  liev  einer  hiesipen  Kan- 
zcley  angestellt  i;>L  und  mit  seinem  schönen  Talent 
'nnr  noch  als  Liebbaher  bey  Quartetten  erfreut,  'ist 
r  11  grosser  Verlust  in  dieser  Hiii-^^iclif.  —  Unter 
den  V'iuUmpielern  sind  vorzüglicli  die  lim.  Wit- 
seniann,  Böhnlein,  Pigot  und  Gassner  an  loben. 
L<efcter,  ein  junger,  fleissiger  Mann,  hut  sich  ei- 
nigemal als  Solospicler  gezeigt,  nnd  beiTc!i;i,,!  zn 
guten  Erwartungen.  Sein  Spiel  ist  zwar  noch  rauh 
und  im  Gänsen  ungebildet,  «Hein  nicht  ohne  Fer- 
tigkeit nnd  Kraft;  die  Anmuth  kann  abei^  ent  au-s 
dem  VuUcudelcu  hervorbiicJun. 


Wir  neuneu  Ilru.  Concerlnicisler  Posca  zu- 
letzt,'wdl  ihmwol  ei»  eigner  t*UtB  gebührt.  Nie^ 
niiuid  \iel!cicht  wird  es  bestreiten,  dass  er  die  Zierde, 
uicht  blos  untres  Orchesters,  sondern  überliaupt 
der  hiesigen  Mnsik  genannt  an  werden  Terdient 
Er  gpbSrt  zu  den  seltnen,  reine»  Künstlern,  de- 
ren ganzes  Lehen  von  der  Kunst  erfüllt  ist.  Sein 

,  tiefes  Gefühl,  seine  rc^e ,  originelle  Phantasie',  seine 
reifen  Einsichten  in  das  Wesen,  so  wiein  die  For> 

I  men  der  Kunst,  t-ndürli  srin  geläutei-ter  Gpschinack 
bilden  einen  seltenen  Kranz,  von  henlichcn  Eigen- 
schaften ,  die  sieb  «war  recht  eigentlich  tnid  dauernd 
in  seinen  Composilionen  offenbaren  ,  allein  zug;leich 
auch  über  sein  meisteihaftes  Violinspiel  eine  höhere 
Weihe  .verbreiten.  Der  bezeichnende  Charakter 
«einer  ProdncUoneti  und  seines  Spiels  ist,  wie  sei» 
ner  Persönlichkeit,  zaiie  Entfaltung  eines  milden, 
elegischen  Gefühls .  eijier  schönen  Sehnsucht.  Nicht 
dass  es  ihm  an  Krall  gebräche;  vielmehr  dürfen 
w  ir  nur  auf  viele  Stellen  seiner  herrlichen  Qoar- 
Iclt-Compnsilionen  verweisen,  worin  sich  ein  ho- 
her, feuriger  Schwung  offenbart :  allein  solche  Sld- 
len  neigen  sich  doch  meistens  wieder  nach  jenem 
herrschenden  Grundgefii!!! ,  das  sich  auch  in  sei- 
nen eignen  Harmonienfi  l'^i^n  mul  zarten  Auswei- 
chungen kund  giebt.  \\  ie  cv  durch  sein  .Spiel  auch 
das  kleinste,  unbedenleiidste  Solo  mit  be«onderni 
Reize  auszn^^f.stlon  vrm-ip:.  so  «eigl  ^iili  (!.lv^^'lhe 
in  seiner  ganzen ,  schönsten  Entfaliung  bey  Quar- 
tetten.   Seine  Meisterschaft  in  allen  Niiancen  des 

j  Bogenstrichs,  die  Reinheit  seines  Spids,  und  be- 

!  sonders  »ein  binrelssender  ^VM•^^ng  weisen  ihm  sei- 
nen Platz  unter  den  ersten  Geigern  an.  Zur  Con- 
cett-ViriuosilSt  fehlt  es  ihm  an  ansdanemder  Kraf^ 
bey  seiner,  znni  Bed;inern  aller  Freunde,  leiden- 
den Gesundheit  und  schwachen  Constitution.  Wie 
aber  in  dem  unschltzbaren  ^pohr  die  rüstigste  Kraft 
der  Kunst  erscheint,  so  sehen  wir  hier  ilure  gimae 
Zartheit  nnd  r<irhli(  hkeit  voi-walten. 

Die  Leitung  des  Orchesters  ist  Hm.  Kapell- 
netater  Danai  übertragen.  Sein  Verdienst,  nnd 
was  er  in  der  nniMkal.  \A'ell  geklslet  hat,  ist  be- 
kannt und  auerkaimt.  Bey  seiner  Dircction  wäre 
mehr  ThStigkeit nnd  Eifer  pu  wünschen,  um  aucli 
mit  dem  Mittelmissigen ,  durch  Anweisung  ond 

!  flcissige  Prol  en ,  etwas  Gutes  zn  leisten.  Fre\licli 
niag  es  beschwerlich  und  oft  verdrüsslich  seyn, 
nachdem  er  froher  die  Leitung  des  nivnchncr  md 
d;nni  des  stnttpardter  Ordiesters  au  besorgen  *ge^ 

I  habt»  ttunmeiur  das  AuiUäbcii  cum,  mit  weniger 

Digitized  by  Google 


1817.  May. 


378 


roDkonmiiMn  Bertandüieilen  zusanimcngesetzlen  zu 
bemigeni  midi  «cheint  «eine  KribiUidikeit  mehr 

Rulle  zu  vcrlaiigpii.  Dif  srf  Scliwierigkcit ,  c?as  Or- 
chester aucli  mit  weiägen  Pt-oben  zusainmenzuhal- 
t«i,  «ohreiben  wir  «och  die  Gewohnheit  de«  Hm. 
Dauzi  zu,  den  Takt,  hfsonders  luv  ijedculeiiden 
Mosik-Einb-itten ,  inil  dein  Fuss  nufdfe  hohle  üre- 
ier-Erhöhimg  seines  Silzea  zu  stampfen ,  welches 
eine  widerwärtige  Störung  verarsadit.  Keine  Di- 
iirtioii.  die  man  ÄöW,  isl  zu  lohen;  nni  wenig.-tten 
aber  eine  soldie.  —  Seine  neuem  Opern -Com- 
poaitionen,  Malvina  nnd  Twandoi,  erhalten  kei- 
noi  Erfolg  auf  der  Biihnc.  Eine  Oper  Weiht  ini- 
iiier  ein  höchst  scliw  iwiges ,  auch  \  ielem  Zufälligen 
Juuge^eheiiea  L'iiteniehnien ,  und  nur  \Venige  sind 
n  dieaer  Gattung  des  GrSeaten  in  der  Knnat  go- 
h(jren.  Dagegen  erhalten  seine  melodiösen  Coniposi- 
tioneu  iu  andern  Gattungen  ruinier  ihren £eyiall> 
(Der  Brsdiluss  fulgt.) 


ffien.     üeberaicht  de»  Monat*  April. 

TlofiheaUtr,  Abermals  eine  wht  unfmehthare 
Aemdte!  Wietferhohingen ,  und  nichts  als  Wie- 
derholungen aller,  hc  rei's  bis  zum  Uchcrdruss  dar- 
gettellicr  iiepertoirc-ÜUickc}  daraus  die  natüi-liche 
Folge  einei  fast  immer  leefen  If aiisps.  Im  JoKatm 
WH  Paris  erlüelt  Dem.  \Vi  .mit;  \  .  nl'!  Prinz. 'win, 
ciu4iimnigen  Beyl}ill:  aucii  ntil  lirn.  iloscnfeld 
bnmte  man,  alsJuhann,  zufrieden  seyn;  dennoch 
haben,  ^^un(lelIieh  genug;  seit  der  Wiedergeburt 
der  ilalit  Jien  Oper  die  de!;lselien  Sänger  einen 
Weit  schwel  crn  Slaiid.  —  Zunächst  erwartet  mau 
B(^ldieu*s  Kirchtage  und  OitePs  vorruhme  fVirlhe. 
~  .In  der  Geschaftsfidirnng  hat  sich  bey  dieser 
Bühne  gleichfalls  eine  bedeutende  Veränderung  er- 
geben. Graf  Ferdinand  Palffy  hat  seine  Stelle  als 
Hoftbcatardirector  aiederge^Iegti  adcIi  i,t  ihm  sein 
rachfcontract  erlassen  worden .  und  der  K.ai.icr 
iibcj nimmt  sein  Theater  'nieder,  wie  ehemals, 
für  Redmnng  des  Aerarhma.  —  '  Im 

Thealer  an  der  Witn  hatte  der  Vicehallet- 
mfister,  Tlüi'-ehelt ,  nra  i^ten  seine  freye  Ein- 
uabtne.  Kr  gab  mit  seinen  iichünswiirdrgen  Zög- 
linge AuAenbroMs  nadt  Duport  neu  bearbeitet, 
welches  sich,  so  ^^  ie  alks ,  wns  diese  freundliche 
S)'lpbenwelt  bifilier  noch  leistete,  cin^s  enthusia- 
•ÜK^ien  Beyfalls  erfreute«  DerMomoit^  wo  löo 
Genien  mit  einem  Wolkenpalast  herabschweben, 
iodw  üm  Brüder  ia  reiaeiulen  Gnipipei^  oi  dem- 


Boden  steigen,  sich  mit  ihnen  vei-einen,  und  un-. 
sShlidtemal  nen  gestaltet  erscheinen,  dürfte  wul 
das  jiiin  p/us  ultra  einei  magischen  Anblicks  «eyn, 
und  M  liwei  lieh  iilierboten  werden  können. —  Vor- 
her ging  eine  Operette  in  i  Act:  Der  Fürtt  und 
der  JRtmchfangÜhrerf  €om^  vom  Hm.  Kapelbn. 
Kinsky.   ^Veder  ticr  veraltete  Slolf,  noch  die  loL- 
ker  zusammenhängende  Darstellung,  noch  die  gar" 
an  leicht  hingeworfene  Musik  fanden  Beyfull.  Da- 
gegen sind  im  Ballele  von   diesem  Componi.5ten 
mehre  eingelegte,    selir  lohenswerthe  Tün.>)tücke, 
die  umer  friilier  gefiült«:«  Urtheil  betttätigeu,  dasa 
er  hl  dieser  Gattung  recht  eigentHtlh  in  seuier 
Sphäre  sey,  inul  sieh  darin  mit  Genialität  bewege. 
—  Am  a3sten  wurde  ein  Schauspiel  mit  Chören 
gegeben:  Die  fVeJlfahrt  zttr  Königsgruß.  Die 
Musik,  von  weil.  Carl  Cannabich  iu  München,  ist 
meisterlich  geaiheilet,  und  halte  wol  eine  ausge- 
zeichnetere Würdigung  verdient,  als  ihr  zu  Theil 
ward.  —  Med.  Borgondio,  Sig.  Taochinardi,  und 
Sig.  de  Grceiü  werden  sieh  im  Laufe  des  BfoiiatS 
May  auf  dieser,  Biihuev ^roduciren ,  um  den  Ito- 
gen  -  Abnonnenten  an  Aequivalent  für  die  noch 
restirenden  Vorstellungen  der  abgemsten  ceru'sclien 
Gesellschaft  zu  gehen.     Gegenwärtig  wird  Zinga- 
relli's  GerMoieme  diatruUa  einstudirt;  flaim  soll 
Taneredif  und  ridleidit  auch  noch  Ciro  in  Bo' 
bitottia  folgen.  —  Das 

Theater  in  der  Leojtoldeta^t  gab  am  iQten 
eine  Zauberoper  in  3  Acten:  Der  Kampf  ^nüt 
der  Rirxfnuhlange .  oder:  iler  Leuchtthunn  auf 
der  Riibtnen- Insel ,  naeii  Gozzi's  „Raben"  bear- 
beitet von  lIrn.  Carl  Sciiikaueder,  zu  dessen  Be- 
nelicediese  erste  Vbrstdlang  war,  mit  eiccr  netten 
Musik  vom  Hrn.  KapeOm.  Volkcirt,  jedoch  ohne- 
^Kinderlieben  Bcjiall. 

Am  35stou  erschien  eine  äusserst  woldgelun- 
gene Parodie  des  Taneredi,  von  Hm,  Adolph 
Bäuerlc;  mit  Musik  von  Hrn.  FCapelini.  Müller, 
nebst  Beybehaltung  der  belicblestcu  Stücke  ded 
Originals.  Hr.  Ignaz  Schuster,  in  dessen  Säckel 
die  reichliche  Einnahme  fluss,  ist  nnerreichhar  als 
Tancredi.  Kr  war  vom  Kopf  bis  zur  Fussspifze, 
iu  Costunie,  Gang,  llallwig,  Augen-  und  Gebelir» 
tlenspiel)  kinrn  in  den  Jde^sten,  Jcanm  bemerkba- 
ren Nuancen,  die  getieucsle,  aber  auch  zuglejrh 
die  ansüindi^to  Co])ie  der  Mad.  Borgondio,  welche 
mit  wahrem  ^  irgnügen  in  setner  IMbistardarstd- 
hing  sich  selbst  gleichsam  im  Spiegel  erblicktem  ' 
Mit  der  vwuHeat  imgaiwiu^iuuUn  Falsetstinuiie^ 


Digitized  by  Google 


379  1817. 

mit  einer  WekUieit  und  Zartheit,  mit  einer  Her 

tliode«  würdig  desgcbildcUplen  iiiilleiii.scheti  Kmutr 
lers,  fiilnlc-  rr  seine  Partie  durch,  und  vereinigte 
alle  Stiiuiucu  iuiäcr$  gt'osseii  Tiieater -rKbLicuiMü 
warn  unhedingteiit  lautafMBtrSmenden  BeyfalUi- Ja- 
bel* Auch  der  Gesang  der  Matl.  Platzcr.  dIn  Aine- 
naide  (i'utgo :  Auuemiedel)  vcidieut  eine  ehrenvolle 
£rwäh]inng ,  so  wiq.  der  Colhnrn  und  das  tragische 
Patlios  des  Ilm.  Scfaikaneder  hi  der  Rolle  des  Po- 
tire  yfnrtriu  ganz  an  .sfiiirin  Phit/.o  wnr.  TTrii. 
Kapelliiu  . Müllers  Muaik  2iMcliuol  sicii  durch  tVi.ule, 
•cht  l^mische  T«aune,  und  dorch  eine  Irefiliche 
Charaklenstik  vortheiUiafk  nits.  Das  Oichesier  <iiat 
in  den  Siitzcn  von  Rossini  sein  Mögliduteü«  Man 
lu>unto  zuiriedeii  se^ii,  und  war  es. 

Theater  in  ßer  Joeephatadt,  Am  i Stent  Die 
Polterhexe  bey  IVien  y  oder:  Die  GoUhpirnierin 
im  GallerhöUly  Volksmircheu  niit  Gesang  und 
'fhmm  JA  5  Acten,  von  weiland  EraanucI  Schi- 
haneder.  Benefice  des  Schauspielers  Abwcscr.  — 
Am  2  1  sfeTi  •-  Spndifanlerl  und  Vizlipuzli ,  inusi- 
kab  Quudlil>el  in  3  Acieu  von  Landner;  das  Ar- 
rangement der  Musik  vom  Hm.  Kapellm.  Kaner. 
J^ie  Gesellschaft  dieser  ßühne  hat  auch  bereits 
ihre  N'oratelluogen  im  SuinnierUiealer  »u  Uirlaing, 
einem  Lustort  nichsl  Wien,  wieder  erofiuet,  und 
wird  dieselben  bey  vorgerückter  schöner  Jafaraaeit 
-wöchentlich  2-  bis  3inal  abw  cchM-lnd  lortsclzen. 

I  Concerte.  Am  i.steu  im  kärntbuerlhortliea- 
ter,  snm  Besten  des  Thealer-Armenroiidss  i.  Ou- 
vertüre au«  'Hadrian  von  Mchul.   3.  Declamttioa* 

3.  Violin-Polonoise,  comp.,  und — wie  immer  — 
mit  grossem  Beyfall  gespielt  von  lli-u.  Maysedcr. 

4.  DeclamatioD.  5.*  Ouvertüre  von  Naninann,  (aus 
Medea)'  6.  Desselben  Meisters  Composilion  des 
klopstock'schen  Valtr  Utueri  die  erli-eulichste, 
wiinsdienswerlheste  Ersdieinung  iar  alle  Kuust- 
Ireunde:  nur  war  Eu  bednuen»,  dass  (linse  zweyte 
PiX)duction  jener  friihern,  jinipst  ani^t  iulirlen,  kei- 
neswegs da«  Gleichgewicht  hnlteu  kuunle,  und  in 
•Ifen  Tfaeikn  viel  wangelhafW  war.  •<—  Am  nSm^ 
liclien  Tage,  im  Josephstädtertheater,  zum  Nuta 
und  Frommen  der  Armen  diejser  ^'<*rsUldt:  nebst 
mehren  'Declaraationen  und  Tableaux  —  ein  Vio- 
linconc«  von  Rode,  xiemlich  gcniessbai-  \uigetra- 
gen  von  tfrn.  Petler.  Volonoise  für  Pianoforte 
mid  Quarlell- Accompagiiement,  gespielt  von  iirn. 

-  FenseL  Adagio  für  die  Kiappcntron-.pete  von  Neu- 
kofnni ,  gel)!a.scn  von  Ilm.  Weidinger.  Dann  *ang  ('.'') 
Iii-.  Gi-osswald  eine  Bassarie»  und  das  Orchester 


May.  "  380 

führte  wwvf  Onvertoren  von  Unser;;  dne  grosae  | 

Coticerlaiit-Polonoise  dewelben  Corapon)i.ten .  end- 
lich eine  Schlu»»«yu]p]iouie  aus.  —  Am  6teu  •—  ^ 
im  KärnllmerthorÜicHlcr ,  zum.  Vortliril  der  5ffeut- 
liehen  Wohllhätij:keit4au«lahen:   i.  Ouvcrlurt«  aus 
Sophonishe  von  Pär.   2.  Declam'nliun.   5.  Polonoise 
für  die  Violin ,  comp. »  und  mit  wahrer  Volien- 
dung  vorgetragen  von  Hm  Böhm.  4.  Deelanuilioa. 
5.  Capiice  und  Pofpouiri  fiirPianoforte  und  Vio-  | 
lonccllo,   von  Moscheies,  gespielt  von  dera.scll)en  ] 
und  Hrn.  Merk.    6.  Potpourri  lür  die  Guitairre, 
ge  seist  and  an^luhrt  von  Hnu  Tl^er.   7.  On-  , 
virlure  aus  Medea  von  Clieinbini.    8.  Declainat.  I 

9.  Arie  von  Gyrowelz,  gesung.  von  Mad.  Campi.  | 

10.  Declamation.  11.  Das  beliebte  Trio  für  Flotc^  I 
Hoboe  mid  Trompete  von  Weiss,  geblasen  von 

den   Gebrüdern  KlirvlI.     11.  Onveiture   aus  dem 
Thurm  von  Gothenburg  von  DaUayrac.  —  Am 
8tcn  gab  im  k.  k.  kleinen  Redoulensaale  Carl  Mar. 
!  von  Boklet,  Schidej-  des  Hrn.  Prof.s  Pixis  in  Prag, 
!  eine  mu-tikal.  Akademie.     Kine  wa<  ker  gearbeitete  , 
Ouvertüre  von  J.  P.  Pixis  diente  zur  Vertrauen 
erweckenden  Eiuleitang.  Dann  folgte  ein  rodosche« 
Vioünconc.  in  E  dar;  darauf  sang  Dem.  Taylnr 
die  zum  Gassenhauer  herabgesunkene  Arie:  Ombra 
adorata,  ziemlich  mittelmässig,  und  denBeschlo» 
machten  PoOedro'a  Yai-iationen  über:  Nel  cor  piu 
non  mr  arnlo.  - —  Der  i5jähiige  \  irtnos  berech- 
tigt schon  jetzt  zu  hcdeutendeu  Em'artuugen ,  und 
erhielt  die  sdimeiclielhafteatcn  und  anfmnnlemd- 
Steu  Beweise  allgemeiner  Zufriedenheit.  —  Am 
loten  lic.ss  sich   in  demselben  j/ocalc   der  Instni- 
\  menteumacher  und  (Joutrabass-Spicler  ILndle  faö- 
I  ren.  Er  gab«  1.  Ouverinre  sum  IVauerspiel,  Ko^ 
nig  T.ear ,   von  Blnmentlial.     2.  rfuirrrt  für  den 
ViuloU)  comp,  und  gespielt  von  Hiiidle,  iustrtK*  1 
mentirt  von  Hin.'  Kapellm.  Gyrowets.    3.  Arie  I 
von  Fiorav .Ulli,  |;e-;.  von  Dem. Tayber*  4.AdBgil» 
und  Fandangü  für  das  W'aldliorn  .  gesetzt  vom |fab 
Kapellm.  Kiusky,  und  geblasen  von  Hrn.  UerbsL 
5.  Adagio  und  Variationen  für  den  Contrabasi^ 
comp,  und  vorgetr.  vom  Concerlgcber.  —  Weim 
man  die  Schwierigkeiten  erwägt,  denen  sich  jeder 
bey  der  Wahl  dieses  hartuäclugcu  Instrumeute« 
'  unterzieht,  so  kann  man  andi  Hm.  Htndle  vnDe 
1  Bcwuiiderwng   nicht  versagen;    ei'  hal   es  in  der 
Thal  duich  Fleis,  Studium  mni  rastlose  L  cbiing 
einer  seltenen  Fertigkeit  gebracht,  und  unge- 
Iheillcr  ßeyfall  ward  sein  Lohn.  —    Am  iSfca 
wurde  im  UniversitätasMie  von  Musik&eandei^ 


DIgitized  by  Google  I 


38t  1817. 

fltaJdit  Oratorium,  Samson,  zur  Unter«lützuiig 
dürftiger  Witwen    mcdicinischcr  Faobhiltg^edlr 

ppgebrn.  Die  Aufführung  des  herrlichen  ^^Vrkcs 
IteQ'iedigte  diesmal  keineswegs.  Das  Ganee  glich 
einem  adiw«iikeiiden  Sctiifl'  im  «tSmlMhea  Oman. 
AUe  Augeublicke  befürchtete  man,  dnss  es  einen 
Leck  bekonuucn  und  am  näch'-lcii  l'flsonriff  zer- 
«cheilea  würde.- —  Am  niuiliclitii  Tage,  eu  der- 
lelbeit  Stande,  liflM  «ich  «udi  im  Saale  cum 
miM-hcn  Kaiser  der  5i-jährige  Cuncertspieler,  Sirg- 
muud  Baron  Praun  (da«  «ogeuannte  Wunderkind, 

•  wdcbee  im  Torigen  Jahre  hier  schon  veninglückte  — ) 
audzwar,  wie  die  Ankündigung  verhnitbai  te,  w/ifA- 
reud  einer  mnsikal.  Ak.ulrniie  iiören.  Dieser  Au- 
scldagseltei  v<jrj>2>iach  und  eutliieil  folgende  Rari^ 

j  täten t  „i.Moderato  inP  dmr  ai»  einem  Qmirtetto 

I  von  Rode,  vorgetingf-n  vom  Hrn.  Conrerlgeltfr.  i. 

I  Variationen!  comp,  und  gebl.  von  dem  blinden 
FIStem|äder  Ijobpreia.    3.  Variationen  in  G  dar' 
»uf  ein  Thema  des  Chevalier  GUu-k,   vor  fünf 
"lagen  von    einem   Gönnpi-   uud   Kutisiriennd  zu 

.  dtmMaii«  gauK  neu  coniponirt,  und  (/f(/ut-ir<  dem 

I  Hm>  Conceri^eber,  weleher  solche  vorxatragen  die 

'  Elire  haben  wird.  4.  Varialiuncn  für  FoittpiDno 
in  S  dur  (1)  auf  ein  'J'hema  aus  AUrte ,  comp,  und 
gi'^p.  von  dem  li jährigen  Hrn.  Grafen.  Fruis 

i  von  Alberty.**—  Die  sparsam  ausgeaaelen  Anwe- 
senden konnten  den  armen,  c'iurh  ilie  AfTenliebe 
seiner  Angeliörigcn  iircgcleiteten  Knaben  (wir  uicy- 

'  nm  den  „Hm.  Concerlgeber ")  nur  bcdaoeru. -— 
Aia  aosten  gab  Hr.  Arnold  aus  Frankfurt  im  k!eincn 
Rcüüulcnsaaie  Conceii.  Ausser  dem  ersten  Satze 
einer  schönen  Symphonie  von  Andre ,  (Es  dur)  und 

■  dner  Arie  von  Rossini,  ges.  von  Dem.  Beckers, 
als  Vor-  nud  Zwischenspiel ,  horten  wir  von  ihm: 
ein,  von  ihm  selbst  gesetztes  Pianoforle-Concert, 
und  sum  Schlnss  Variationen,  dmrdi  eine  Phan- 
tasie eingeleitet  —  Air  dieses  Instiument  ohne  all« 
Begleitung.  Hr.  Ainold  liesilkst  ein  schälJil.'Hres 
Talent,  Fertigkeit  und  Geschmack}  kiu'z,  er  weiss, 
was  er  sagen  will.  Dennoeh  errate  er  keine  be- 
sondere AiifmerksaFnlcit.  Dr.  nOr  darum, 
weil  er,  zu  »einem  Naclithcjl,  initer  unsem  Di- 
letlanten  so  Manchen  aeines  Gleichen  fiadea  Istim. 
Dem.  Reckers  sang  zwar  etwas  fui-chlMmif  idwr 
t'o'li  mit  reiner  Intonation,  »nid  klarer,  sonorer 
butome.  Die  Arie  seibat  wollte  nicht  väcl  bedeu- 
tw«  «nd  gleicht  den  ahrigen  Kindern  diesee  Ve« 
lers,  wie  ein  Ti oplen  AVasscr  dem  andeni. —  TTr. 
fioveUi  gab  vor  seiner  iiiicif  eise  nach  München 


May. 

noch  eine  Privat-Ahachieds-Unterhaltung  im  IIolcl 
■um  rSmisohen  Kaiser.    Wir  bewunderten  sein 

herrhches,  seelenvolles  Spiel  leider  zum  Ictjctenftaai 
in  einem  neuen  Quariclt  von  llänsel ,  in  der  gros- 
sen Cohcertant- Sonale  für  Piauuforle  und  Violin 
\on  Uecthoveu,  und  in  Variationen  Ton  Rode. 

Der  herzlichste  Dank  für  ho  «lanclie  nnvergevsli- 
che  Stunde  geleite  ihn  in  .sein  zweites  Vaterland. 


iMpzig.  Am  i.ileii  May  gaben  Ilr.  nnd  Mad. 
Weixcibaum,  grossherzugL  badensche  Kammersän- 
ger ,  Conccrt,  und  liessen  sich  mit  mehren  Gesang- 
stücken,  von  S.  Mayer,  Gctiertdi  und  Nicolini,  zum 
grossen  Vergnügen  der  Anwesenden  hören.  Ref. 
bedauert,  dass  er  unter  diesen  nicht  sejn  konnte, 
und  deshalb  nur  so  jm  AUgetneium  ihr  Lob  niwli« 
^redwo  kmm. 


RsCBNaiOM« 


TtmäQuiUltora  pour  dcux  f^iolons,  Mio  et  Vio^ 
hnrelle,  comp.—par  J,  Kiijfner.  Oeuv.  4i. 
■  Ch*«  B.  Schott,  aMayence.  (Pr.SFl.öo  Xr.) 

Dns  muMk.iI.  Publicum  lernt  durch  diese  Quar- 
tette einen  Künstler,  der  üiiu  scliou  von  andern 
Seiten  vortheilhaft  bekannt  ist,  nim  aneh  um  er- 
stenmal als  Quartettcomponisten  keimen ,  und  schit- 
zen.  nie  vorliegenden  Quartette  sind,  wie  sich 
dies  i  ey  guten  Werken  .dieser  Gattung  gewisser* 
massen  von  selbst  Tetitefat  in  Ansehung  der 
Seln  eiharl ,  den  niozartschcn  und  haydnschon  nach- 
gebildet, doch  durchaus  nicht  ohne  Originalität  und 
fodividualitiit.  Was  sie  insbesondre -vor  vielen  an« 
dem  auszeichnet,  i«t  eine  nicht  alltägliche  Lieb- 
lichkeit jugendlich  frischer  Melodien  ,  mid  der  gan- 
zen Instrumentation  sowol  überhaupt,  als  insbeson-  . 
drc,  eine  ungemein  interessante  Dialogisimng  swi- 
sclien  der  ei<ilcn  Violin  uud  dem  Violoncell.  —  ' 
Liebliabercirkei,  welche  gewöhnlich  mozartsche, 
haydnsche  nnd  beethovensdie  Qoartette  zu  spielen 

-pflegen,  werden  in  den  külTuenchen  zuverlüssig 
eine  angenehme  Abwechselung  ßnden,  und  Ree. 
Dank  wissen ,  dass  er  sie  darauf  aufmerksam  ge- 
macht- hat.    Uebrigens  verlangt  die  erste  Violin-, 
pmfie  eitlen  f  irhtigen  Spieler,  wie  das  auch  wol 

I  jedci-  schon  daiaus  errätii,  dass  das  Werk  einem  y 

Digitized  by  Google 


■das 


1817.  May. 


384 


«o  ausgezeichneten  Künstler ,  vrie  Ferdinand  Fräiul, 
gcwidini-t  ist. 

Je  wrrlher  nun  diese  Quartolfe  lI^^n  Ree.  in 

der  Ti]Ht  sind,  i\vsto  mehr  bedauert  er  und 

dies  darf  er,  Gewissens  halben,  auch  nicht  ver- 
schweigen —  dass  llr.  K.  in  Ansehung  der  Reiu- 

arco 


heit  der  Slimmenriihmng  nicht  immer  sorgf3Rig 
genug  ist;  denn  zuweilen  begegnet  man  —  und 
zwar  gerade  a)i  Stellen,  bey  deren  sonstiger  Au- 
raufli  und  Lieblichki-it  es  Einem  doppelt  Leid  iliul 
—  Gängen,  wie  folgende: 


8va 


I 


\Y\e  leiclit  wäre  hier  die  octaven massige  Be- 
wegung der  aus-seni  Stimmen  zu  umgeben  gewesen ! 
Stich  und  Papier  sind  sehr  anstand  ig. 

Gottfried  fVeber. 

KüRZU     AV  ZEIGEN. 


tSech»  deutliche  Lieder  mit  lieghit-  Jet  Piano  forte 
—  —  von  Ijouia  Spohr,  2  Samml.  Erstes 
Werk.    Leipzig,  bey  Peters.    (Pr.  16  Gr.) 

Der  treffliche  Instrumcntalcomponist  hat  zn 
ciin'gen  <!ieser  Lieder  wol  einen  zu  grossen  Appa- 
rat aus  seinem  eigentlichen  Fache  lien'd)ergenom- 
men,  so  däss  die  Stürke,  wo  er  diesen  vornamlich 
augewendet,  in  der  Begleitung,  an  Massfe  oderKünst- 
Jichkeit,  etwas  überladen  erscheinen,  und  der  Ge- 
sang zu  sehr  verdunkelt  wird ;  wo  dies  aber  niclit 
der  Fall  ist,  und  wo  das  Seelenvolle  seiner  Me- 
lodie und  seines  Ausdrucks,  der  Adel  seiner  Har- 
monie, und  die  Originalität  manclier  seiner  For- 
men, einfacher  hervortreten : ''da  spricht  er —  al- 
lerdings, bcy  gehörigem  Vortrag  —  in  gleichem 
Verhältnis  zu  Geist  und  Herzen,  und  leicht  iiber- 
sichet  dann  gelbst  der  Kenner  manche,  obnelnn 


nicht  allzugrosse  Inconvem'enz  in  der  Behandlung 
der  Gedichte,  was  Metrik  und  DeclamaLion  be- 
trifR.  In  jeder  IL'nsiilit  ziehet  darum  Ref.  die 
drey  letzten  Lieder  den  drey  ersten  vor  —  ol)- 
schon  er  No.  1  übrigens  hoth  hallen  rauss.  An 
den  besten  dieser  Stücke  empfängt  der  Liedersäu- 
ger wirklich  eine  Beicichci  uiig  der  ausgewäliltesteii. 
ans  den  letzten  Jahren ;  und  /war  Lieder  von  der 
Art,  zu  welchen  man,  hat  mau  »ich  erst  recht 
hiueingesungen ,  immer  wieder  geni  zurückkelirt. 

LeRetour  de  la  Caualerie  russe  h  St.  Peterthourg-^ 

 pi^re  inilitaire,  comp.  p.  Piatiofortepar  D. 

Sleibelt.  a  Leipzig,  chez  Peters.  (Pr.  1  o  Gr.) 

Kein  railitairischer  Marsch  u.  dgl.,  sondern  ein 
Paradeaufzug,  der  erst  ziemlich  ernst  gehalten  ist,  und 
dami  munter  wird.  Das  Stück  ist  wol  ursprünglich  fiir 
ein  reiches  Chor  von  Blasinsti-umenten  geschrieben, 
und  mag  sich  da  sehr  gut  ausnehmen :  aber  auch, 
wie  es  hier  erscheint,  macht  es  eine  ziemlich  vor* 
thcilhafte  W'irkimg.  Es  ist  leicht  zu  spielen.  Beziig- 
liches  auf  Rückkehr,  Ca  Valerie  und  Russisches  kann 
Ref.  in  der  Musik  nicht  entdecken. 


LEIPZIG,    BEY   Breitkopf    umo  Häktel. 


'  Google 


385 


ALL  &£M£ INE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  4t^j^  Juny. 


23. 


1817. 


EhrMr^tutig  der  aUen  grieM$efun  Mu$iL 


Der  iiicine  Uebcrrest  griechischci*  Masik,  den  die 
Geidiichle  uns  auflMwalirt,  bestrht  in  nur  vier 

Cesang&tückeii.  Die  ersten  drey  eofbÜKki»  und 
machte  bekannt  Vincent  io  Galilei  in  »einem  Dia- 
logo  della  miuica  antica  e  moderna ,  Flureuz 
ijSi;  fiaa  vierte,  der  Pater  Ath.  Kircbcr  in  sei- 

lUT  MiMlirgia  iifn\-ersalis ,  Rom  ifjo.    Jciicr  linttc 
die  gi  iechisclicu  '.ruaseichm  ohne  Ei'kJärung  |;elas- 
amf  dieter  de,  aber  sum  llietl  verfelUt,  in  un- 
•cre  Notenschrift  mit  übersetzt.    Bat  dnch  Bn- 
retlp,  (Dhs.  sur  la  mtlopie  de  Vancienna  musique, 
in  ülii  Mcntoires  de  tacadtmie  det  iaacr.  Tom.  5, 
und  den  Mim.  de  Utterature  t\c  Tom.  7)  in  den 
Jaliren  z\^isihcn  1718   uml    i'a."),  erhielten  wir 
eine  voJi»iündige  und  meisten»  ridilige  L'eberset- 
auig  allar  vier  Stücke  in  neuerer  Tonaehrift.  Von 
den  anarjit  entdeckten  drey  Ilyinnan»  die.  n.irli 
einem  andern  Äfanuscript ,  auch  in  einer  Ausgabe 
des  j^ratu*  f  Oxluiil  1673,  abgedruckt  sind,  im 
Test  aowol,  als  Tonseiclien,  mit  der  fbrentiner 
Aiisj;ab('   voIIkoTumcn   übctt'Jn.stiinmend  —  i  l  (!lt 
Hymnus  an.  die  Kalüope  vollständig«   aber  nur 
iüein ;  er  hat  nicht  mehr,  als  nenn  knrse  Vataa. 
Dem  Hymnus   an  den  Apoiln   fi  lileu  sa  Anfang 
sechs  Verse;  dies  scliaclct  aber  den  übrigen  nenn- 
zclui  nicht,  das«  sie  gleichwol  fiir  ein  Ganses  pas- 
•waakdunen«  Von  dem  eehrall  ariieinenden  Hym- 
nus an  die  Nemesis,  zwanzig  Vei^e  lang,  reichen 
lUf  Tonzeichen  nur  bis  in  die  iläH'te  des  sedistcu 
Vcnea,  welche«  meme  Vermulhung  voOendet,  ins» 
die  von  Galilei  und  dem  ütrausgeber  des  Aratua 
gf'iraurlifcn  llan(l.s«hriften  nur  Copien  einer  imd 
lieiiteiiHju  altern  seyu  mögen.    Bürette  halte  aber 
«ofTder  königlichen  Bibliothek  n  Paria  noch  ein 
Msi|uao-ipl  entdeckt,  iu  welchem  dicsclljcn  drey 
Hytancii ,  (Ir  ren  Worte  auch  vor  CaiUei'«  Abdruck 


den  Geldnien  noch  imbekatiut  waren,  zusananen 
sich  befinden,  zum  ThetI  mit,  sum  Thcil  ohno  ' 
'l'onzcichen  ,  unti  b  t/lci  c  tlieil-,  \  (TsIu'iuijh  I'.  llirils 
unvollständig.  £r  licss  sie  nun,  beyde.«  uiit  grie- 
chisdier  md  modemar Tonaehrift,  in  Kupfer .«te- 
chen,  Müilt  allrin  narli  den  iiberein.slimnicndeii 
Ausgaben  von  Florenz  und  Oxford  ,  soiulcrn  auch 
nach  dem  pariser  Manuscript  j  gab  iudcss  der  l^es- 
arC  jener  Ausgaben  den  Vomg,  nidit  allein  weil 
ihrer  zweysiiul,  dio         (  iiiandtn- übereinstimmen, 
aonderu  weil  das  pariser  iMauuscript  auch  viele  Liik> 
ken  hat.  Ana  Bürette  haben  nedther  andere,  na- 
meudioll,  Mar-ping  und  Forkel,  diese  Hymnen  mit 
ihren  griechischen  und  heutigon  Tonzeichen  wieder 
abdi-uckcn  lassen;  bcyde  aber  haben  wetler  den 
Untersrjiied  airiachen  den  nicht  aalten  Tcnchiede- 
iicn  Le.">arleu,  noch  den  der  floreuliner,  auch  mei- 
ner obigen  \'ermuthung  uubeschadet,  mit  Recht 
gebührenden  Voreng  beachtet;  woraus,  wie  man 
selber  naclisclien  mag,  viderley  Verwinung  und 
Unlieil  entstanden  ist,  unangezeigte  Druckfclilir  bey 
Forkel  nicht  in  Anschlag  zu  bringen.    Vuu  den 
übrigen  Abdrücken  kum  ich  mdita  aagen:  aie  aintf 
mir  nicht  zur  Hand.     Wnn   ihut  am  beslcn ,   mit  \ 
lienutcung  der  von  Marjmrg  leicht  gefundenen 
Verbcsaemng  «oldier  Stellen,  wo  entweder'  im 
Manuscript  falsch  geschrieben,  oder  in' der  Ue- 
berscfzung  aus  grirc  ))!■  eben  Tonzeidien  miglücklith 
verfahren  war,  sitli  au  dcu  Abdruck  des  gewis- 
senhaflen  Bürette  au  halten,  dimf  aeine  bcuriesene 
S<)i  g'':ill  soviel  mehr  FJire  macht,  als  er  diese  Me- 
lodien kaum  ciues  erträglichen  Basses  falu'g  hielt. 
La  moddation  de  ces  Hynuies ,  sagt  er ,  est  d'ua 
tour  si  peu  propre  a  6tre  aocompague  de  plusiemv 
parties,  qu'il  seroit  mcme  a^sc?:  dilTirile  d'v  faire 
un  Basse  qui  fiit  supporlable;  c'est  ce  <jue  j'ai 
reeonnn  per  Pexperianoe  qne  fen  ai  ▼enhi  tenter. 
Doch  fiir  ForVel  findet  sich,  das  Dmg. in  einem 
andern  Sinu  genommen ,  auch  leicht  eiue  Entachnt'* 

Digitized  by  (Google 


387  i817. 

j^gniigf  denn  nach  ihm  (Gfch.  d.  M,  /•  455) 
vertragen  ne  gai"  keinen  ßass.  Deslo  weniger 
WUM  ich,  mir  aber  su  erklären,  wamm  Bürette 
un'a  Btar  die  Worte/ nieht  auch  die  Melod^  der 
in  Jen  Aufgaben  von  Doreiltf  vad  OxfoM  feü- 
ienden  sechs  ersten  Verse  de«  HjinniM  an  den 
ApoUo  mitgetheilt  hat ,  da  er  doch  aiudrücklich  sogt, 
den  die  paruer  Handsdurift  (So.  oaai)  »ie  ent- 
halte. Wem  der  Gegenstand  nicht  gUichpiiltig 
istf  der  vermi««t  sie  ungern,  da  zu  verinulhen, 
dw»  die  Melodie  eine  Art  Gegensalx  gegen  die* 
der  folgenden  Vene  bilde ,  iiidem  der  Text  so 
beachaflen  ist,  dass  die  ersten  Verse  nnr  der  Co- 
ryphaus ,  ao  wie  die  folgenden  der  Chor  gesungen 
Haben  kann. 

Auf  jene  drry  TTvmnpn  lifss  niitrlte  in  ei- 
njtm.  Zusatz  zu  seiner  angeführten  Dissertation  bald 
auch  das  vierte  Stock  folgen.  E«  iat  diei  ein 
Fragriient  der  ersten  pythischen  03e  Piiidars,  ent- 
haltend, nach  Bürelte's  Versahtlicilung .  die  er.sten 
acht  Verse  der  ersten  Strophe.  Von  dem  Rest 
der  dop|Mllen ,  fleiehlBaf^|Mi  StrofXi»  und  dem 
ganzen  Epodos  fehlt  die  Melodie.  Ueher  den 
\Vei-tli  des  geretteten  Fragments  finden  wir  bey 
'  Bürette  nichts ,  bey  Poi^el  aber  (I.  453)  die  Aens- 
scrung :  sie  sey  in  Beziehmg  auf  Tonnrt  *o  mo- 
dulirt,  dass  man  im  Stande  sey,  melodische  Phra- 
sen zu  uiHerscheidcn  und  za  begreifen ;  sie  vertrage 
daher  unter  den  iSwigen  allein  einen  Btaa*  der- 
gleichen Burney  versucht  habe.  Wir  sollen  uns 
aber  durch  diesen  »yverschönemden"  Baaa  ja  nicht 
verleiten  hueen,  nnt  eine  su  gnwse  VonteHong 
von  der  griechjjichen  Miiiik  zu  niAihcn.  —  Das 
i^t  mir  wahrhaftig  durch  diesen  Bas«  auch  nielit 
begegnet.  —  Marpui-g,  der  iu  dem  Hymnus  an 
die  KaDiope  eine  Art  von  Modulatioi^  findet,  «fia 
aidl  schwer  mit  einer  anserer  Tonarten  vergleichen 
laajw,  hält  «chalkimft  ein  halb  Dutzend  Anmer- 
Icungea  «ttfiek,  die  zu  marihcn  nidit  Minrer  fal- 
len wer4e,''  nnd  überlliat  dem  Leaer  adOMt  das 
Urliteil. 

Für  den  Glauben  au  die  Aechlheit  diäter  Me- 
lodien haben  wir  anForicel  (I.  43  s)  den  locuple- 
lesten  Bürgen ,  und  es  ist  nur  zu  wünsf«hen,  dass. 
wenn  von  allen  Sliicken,  worauf  die  Uebernalime 
dieser  Bürgschaft  sich  stützt,  etwa  das  Gegenthcil 
aitf  Tigeslicht  homxaeu  sollte,  der  Glanbe  «ribst 
Hanun  diH-h  nicht  wankend  werde. 

Das  Alter  derselben  hat  Bürette,  was  die  pin- 
Hmahe  Ode  batiift,  imbettimnit  ■  gdaMa]  ein 


Juny.  388 

»'•Ti^rer  Por«rhor,  dessen  ich  nachher  weiter  er- 

w.üino!.  weide,  legt  sie,  aus  Griindeii,  wope;;en 
ich  bis  jetzt  nichts  aufzubringen  weiss,  dem  Dtch- 

I  teil  seHbtn*  bljy,  der  TÜr  bis.  füii^  hupdert  Jahr* 'vCr 
niiserer  Zcitrechimng  1>lühh^.  IJer  Hj'^nus  an  die 
Nemesis  wui;de  zur  Zeit  des  Synesius,  der  bis  ge- 
gen 43o  unserer  Zeitrechnung  lebte,  —  ich  weiss 
itulti ,  uh  erst,  oder  noch,  gesungen.  Die  beydeu 
andern  lI^Tnnen  gehören,  nach  Bürette,  in  das 
Zeitalter  des  Aristoteles,  Aristoxeuus  etc.  —  sie 
tind  wenigstens  eben- so  llt,  als  der,  an  die  Ne- 
mesis; alter  \neneicl)f  a\irh  nicht,  denn  mir  .-.(hcl- 
nen  diese  Melodien  schon  etwas  rdmisc^t-griechisch 
und  von  nur  EUnem.  VcdQtaaer  su  seyn,  der  aber 
nicht  der  Dichter  war.  Für  das  letztere  habe  ich 
inzwischen ,  «iisoer  dem  Alfer  der  Verse  an  dfe 
.Nemesis ,  nur  den  Grund ,  da»»  es  mfr  zu  will- 
fShrig  scheint,  ao  viel  musikalisdie'Enei^e,  ah 
'diese  Compositionen  ren-athen,  einem  Dichter  zu- 
zutrauen, dessen  W^ci  ke  —  ohne  Zweifel  zahlreiche 
—nicht  hochbertihmt geworden  und  in  alten,  vei> 
TieimUglen  HandaduifieB  auf  die  Nackwelt  ge>  j 
kommen  waren. 

Ich  weiss  nicht ,  ob  seit  Forkel ,  dessen  erster  ^ 
Tfaeil  seiner  Oetrhieht«  dtr  Mmih  1 788  erschien, 
jemand  nch  um  diese  Melodien  anfs  neue  bmnühl, 

1  und  ihnen  eine  günstigere  An*iicht,  nls  deren  »ie 
bisher  sich  zu  erfiuueu  hatten,  abgewonnen  habe; 

I  mir  ist  kein  Vcrflndi,  nodi  weniger  ein  Gfüngm 
der  Alt  bekannt.  Ich  selbst,  dem  die  Geschichte 
der  griecbischen  Musik  so  wichtig  scheint,  als  ei- 
nem Foradier  der  Getdiidite  des  Christenthi»» 
die  des  Judenthnms,  weil  unsere  contra punktiadis 

i  Musik  unstreitig  aus  der  gncehisclieii  her*'orge- 
gangcn  ist,  habe  sie  öl\ers  vorgenommen,  um  ia 
ihnen  mehr  Sinn  und  Konst  an  finden,  als  B»*  I 

t-clte  mit  den  Aiuleni  darin  gelten  lä^st,  und  Biir- 
ney's  Bass  zu  dem  pindarschen  Fragment  vor  Au- 
gen Stent;  denn  nimmer  konnte  ich  glauben,  d^« 
die  Melodien,  wenn  man  sie  nur  richtig  zu  leMl 
und  vorzutragen  verstände,  nicht  schön  in  ihm 
Art  -waren;  at^er  es  wollte  mir  eben  su  wenig» 
als  meinen  Vergingeni,  gelingen;  TieBeicht  doHt  ^ 
wai-e  es  wenigstens  eiuigcrmasseh  geglückt,  wenn 
ich,  anstatt  Maipurg  und  Forke],  Bürette  selhit 
zur  Hand  genuramen  halte.  Was  meinen  Versif 
chen  am  meisleu  im  Wege  stand,  war  ein  Vor- 
uilheil,  das  sici  mir  aufgedrungen  hatte.  Fwt 
unbcalj-eitbar  njitulich  scheint  es  ja,  dass  die  Grie- 
cBbn  mint  Vkbtuumigieit,  den  Coutrapuukt,  nicU 


\ 


Digitized  by  Google 


3S§ 


1817.  Juny. 


gfVamit,  niclit  könnpri  peuli  Iiaben ,  weil  ihre  Ca- 
iioaik,  die  weder  daa  Verhältnis  4:5,  noch  we- 
niger tine  TMBpentapr  berechnete,  keinem  Verauch 
dazu  den  Eiiigaug  offen  ]les$.  Da  uu»,  achlos« 
ich ,  jede  gute  Ardodie  ihre  Harmonie  bey  sich  ' 
fühlt,  denn  anders  ij>t  eine  Tonreihe  keine  Me- 
lodie,  ge«chwage  eine  gate^  «usser  in  dem  einn- 

gen  Fall  s  wnln  linricn  l'^nisoiio,  wobey  das  Co4- 
trapunktireu  uunütliig,  oder  so  übei-fliissig,  als  d.-is 
finde  Rad  aifa  Wagen ;  so  mäute  das  Uiiiiiono  in 
dtn  griechischen  Melodien  vorherrschend  seyn. 
Dies  fand  ich  aber  keineswegs  in  den  uns  übrig 
gebliebeneu  so  gestallet.  Indem  ich  also  doch  fort- 
iaktf  m  Midien,  nicht  anfinden  ist,  weil  ee 
■wirklich  nicht  da  ist,  verlor  idl  das  Andere  aus 
^ea  Aug^,  waS' —  ai  nuna  noii  laeva  fuuset — - 
dnA  wol  ctnignTna.issen  zu  finden  gewesen  wäre ; 
iiuid  aber  auch  dieses  niclit,  und  tröstete  am  Ende 
jedes  wiedt  iholtcti  Vr-r-iiR-Iis  mich  damit,  dass  an- 
dere Sucher  auch  nichts  gefunden,  und  wir  also 
—  da  in  Kumt  nnd  Wineuchaft  von  den  Gfie- 
tfaen  nichti  änderet,  ab  Schönes  und  Gründliches 
kommen  kann  —  diese  Melodien  nicht  zu  lesen 
verständen,  ihr  Rhythmus,  und  was  weiter,  uns 
TOrborgen  scyn  miisste,  nnd  die  Zeit  anrEntriUi- 
wlunp  noch  nicht  gekommen  wäre.  Seit  ein  paar 
Tagen  sind  aber  alle  meine.  Zweifel  aerstreut,  das 
tk^  iat  geUM,  die  Ehre  dar  grieehisdien  Mnaik 
gerettet,  und  hier  stelle  ich  den  Freunden  des  AI- 
Icrllium«!  diese  Melodien  vor,  nicht  allein  mit  ih- 
tem  Rhythmus,  den  ich  für  den  wahren,  ilmen 
.  ligwathümKciMm  halte,  aondemandi  som  TientinK* 
Mljgen  Gesänge  eingerichtet. 

Wie  und  woduroh  ich  nmi  hierauf  gekom- 
■en?  Gans  von  nn^fiihr:  aneret  durch  eine'Re- 
ccnrion  von  Apels  ifyUikt  islem  Theil,  in  der 
Jfnaer  LiJeraturzeitung,  und  darnach,  durch  die 
duclbkt  er%v ahnte  Abhandlung  des  Hrn.  Prof.Böckh, 
i»  mttri»  Piniarij  in  eralen  Theil  «einer 
neuen  Quartausgabe  des  Pindar  ,  Leipzig  i8ii. 
Diese  Abhandlung  giebt  iiber  den  Geist  der  grie- 
«httiihaii  Mnsik,  ihre  Theorie,  und  ihr  wahre« 
Weten,  —  welches' ihre  GetdMhte  ist,  die  sie 
«chon  vor  ihrer  ^Vander^lng  zu  den  Nord-  und 
Abend  -  Ländern  in  ihrem  eigenen  Geburtslande 
kitte,  —  gans  aaae,  anm  Thcil  liSchst  öheix*- 

BW  die 


auch  in  dieser  Kunst  als  ihrer  selbst  wür£g  dar. 
Wie  Schuppen  fiel'«  mir  jetzt  von  den  Arigen, 
nnd  «ehr  ungern  versage  ich  mir  den  Genuss,  einen 
Auszog  davon  mitzutlieilen;  nur  «ovid  als  nöthlg 
ist,  um  meine,  von  Bocckh  angcpehene  Rereiche- 
rong  der  gewöhnlichen  Noten-Kintheilung  verstand- 
Bdi  an  maohen,  finde,  nebet  einigen  Anoneritaugen, 
Pkti.  • 


Die  Klippe,  an  welcher  wir  alle  gescheitert' 
sind,  die  wir  in  die«te  hfdodien  keinc-n  lebend 
gen  Geist  finden  konnten,  ist  der  eigenlliiimilche 
Rhythmus  derselben,  der  uns  verborgen  blieb. 
Wir  wnsalen  ja  alle  recht  gut,  daS«  unsere  Utdretk 
Compouisten ,  Lnlly  «,  B. ,  dr  ssen  Partitm-en  nach 
nielit  so  selten  sind,  die  '1  aktarten  häufig  misch- 
ten ,  und  die  Griechen  möchten  dann  da«  auch  ge- 
tfaan  haben.'  Aber  begr  LnBj  nadit  e*  Wiribing» 
oft  grosse,  treffliche,  wenn  der  Sänger  sich  tapfer 
hält,  und  weder  rechts,  noch  links,  von  dem  stren- 
gen Takt  abweidit;  bey  den  griedtisdien  Mdo- 
dien  —  (ich  spreche  vors^tich  nur  von  dem 
pindarschcn  Fragment;  denn  an  die  übrigen  Stücke 
sich  xu  macheu,  ehe  man  aufs  Reine  mit  diesem 
w2re,  M  wol  den  Wniigsten,  mir  «iftdli  nicht 
ein)  —  hier,  sage  ich,  thut  diese  Mischung,  wie 
Bürette,  wid  zum  Theil  verbessert,  Marporg  sie 
angiebt,  keine  gute  Wirkung,  vidmefar  eine  wi" 
drige,  man  mag  sti-engeoder  nachlassend  im  Tdkl 
verfahren ,  und  eben  daniber  verliert ,  auf  diesem 
Wege,  ein  Tonsetzer  alle  Lust,  Harmonien  daisa 
an  andien}  kein  Ganaee  will  erscheinen,  es  bleibt 

eine  tridie  >f;is5e.  Wie  soll  man  sieh  d'-riti  aber 
helfen ,  wemi  man  die  Mischvuig  verworfen  muss? 
ICennt  hat  Apel,  bereits  vor  aehm  Jihren  in  der 
luusikal.  Zeitung^  ein  Mittel  nachgewiesen,  den 
Rhythmus  der  Verse  dem,  des  Gesanges,-  ^-leieh 
zu  macheu,  da«  genug  für  sich  hätte,.  Wenn  niu' 
«nf  der  einen  Seile  nicht  das  Zeugnis  der  Oe-' 
schichte,  und  bis  auf  unsere  Tage  hinab  die  Ana- 
logie der  Erfahmng,  aW  der  andern  der  Geniu« 
einer  eifenthändicben,  mit  sdner  Poed»  vetsweig- 
ten  National-Mnsik ,  dergleichen  die  gt  icchische  ge- 
wesen seynmuss,  und  welcher  dem  Ohr  eines  an 
griechischen  Sylbeumasseu  besonders  Vergnügen 
Teaaetacn  nidit  gina  anersdieuMnd 
I,  kut  iridw^ridit       Aod»  ii|  der 


*)  Keppler,  d«r  die  J>«yin  CAUiei  befiadlidien  Mefodien  ror  Au^eo  (olisbt  and  ihrer  «rwülutt,  hat  uicfau  über  di»  MansurMKia 


Dlgltized  by  Google 


i817.  .Xwiiy. 


3d2 


lernen  MuaOc  VBiTath  dreyzeiti^e  Latigc  etwas 
vom  KriicLengangc ;  sie  hat  hivr  nirht  in t  lir  Röchle, 
aU  bey  den  Griecliea  catalacliüclie  uud  andere  von 
der  VbUkomiiMiibeit  «bwetcheiKltf  Vene}  Mutter 
Natur  bringt  auch  nichts  Dreybeiiiiges  herFor,  Übst 
es  nur  lebeu,  wenn  Beraubung  es  dazu  gemacht 
hat,  und  ersetzt  den  Ver!u«(  der  Kraft  durch 
Vflnndmrag  des  Triebes  sur  Lust.    Es  scbeint 
also   nur   das  Dritte   übrig  zu   bleiben ,  wai  der 
Commentator  des  Piudars  zur  JJi»nng  ö^t  HüthseU 
•n&tdk»  WOTimf  in  iimem  Zeitttn  nodk  ladn.  Dicli- 
ter  «der  Tonsetxer  mit  einem  Gadtuiten  gdUlen 
WV,  wodurch  aber,  sobald  man  nur  e!  en  es  ge- 
latik  hat,  auf  eiumal  aller  Nebel  vcrädiwiadel, 
wai  WM  htehalens  Ahnung  oder  Glaube  des  Ge- 
fiilils  war,  sich  in  Siliaueii  des  Verstandes  ver- 
wandelt :  dass  die  Fdalniodie  nickt  weiuger ,  als  an- 
derer rhytlimischer  Gesang,  ihren  strengen  Takt 
CorderL    Uniere  neuere  Musik  tlieilt  ihren  Takt 
nur  in  zwcy  oder  drey  Hauptzeiten,  und  diese 
wiedei-um  überki-euz  3  mal  a ,  a  mal  3 ,  so  wie 
5  mal  9,  S  mal  S»  etc.,  aber  aicbt  aoMerhalb 
Qßt  Rationen  3  und  3.    Die  Psalmodie  geht  wei- 
ter uiid  tlieilt  auch,   durcli   5  häufig  (lieiniulisch) 
—  und  dui-ch  7  (epitritijch)  nicht  selten.  Dies 
tliat  aie,  entweder  atclig,  oder  gemeinlieh  doch 
nur  einmischend,  nicht  blos  wo  ehi  Eiuzehier  Vir- 
tuosität im  Sinken  oder  Sjiieleu  zeigen  soll ,  wo 
audi  Omare  ComponÖfen  Quintolen,  Septolen  und 
üiidera  deilleichen  Figuren  hinschreiben,  oder  den 
\'iituosen  seihst    die  Di'iti  ihution  iihcrlassen  und 
blos  rubtUo  (denn  da*  ist  Uaclis  tenipo  l  ubatu)  dur- 
nntar  aelaen**)|  aondoni  aie  thut  ee,  ohne  Rn^- 
•icht  auf  Anderes ,  als  den  Rh}thmiu ,  fiir  den  gan-> 
xen  Chor,  das  ganze  Orchester;  und  es  gehörte 
zum  Schuluntert-ieiU  die  Uebung  auch,  den  Takt 
«o  fdlufig  in  S.ond  7,  als  in  a;  4,  8  oder  5, 
«j ,   13  oder  3 ,  9 ,   und  die   kleinern ,  bey  un<i 
häuß^en  Glieder   ahiotheüeu.      Wo   man  also 


A 


^  j  oder  oder  g       findet,   da  rerkiuat 

mler  vfrUingeH  man  vex^iSltiusmässip  die  Dauer 
der  Noten ,  so  da««  die  gianze  Dauer  jwviei  betragt, 

ah  aartiber  gveAriiAien  alelil»   b  ^  ^  Ist-  «a 

Achtel  zuviel;  man  aielit  also,  nach  dem  epitj-iti- 

sclieii  Verhältnis  4:  3,  der  ersten  Note  -^g  und 
der  zv,cy\ea       ab,  zusammen  ^  oder  |,  so  biet*' 

ben  die  ^Mefadidtan  f  oder  {•  In  ^  j  ^  feUt  cib 

Viertel;  man  setzt  also,    nach  der  heminlwflMa 
Ralioa  5:  2,  dci-  ersten  Note         der  zweytm 
uud  der   dritten  wieder  zusammen  ^ 

hinaus  ^  «od  ss.      und         macht  den  volku 
rakt  'i.    Itas^ao  »00  den  aärifon  Viartain  ia 
\ 

J  ^  zieht  awi  ^  und  ^  ab ,  naaamen  ^, 
oder  4 ,  s«  iat  im  Takt  nidits  aiiTiel*  Idi  hin» 
l 


statt  jenes  auch 


a  a- 


schreiben  komien;  daun  er- 


aetste  man  daa  fehlende  Viestel  .dncch  AtA 
1 

A  S5  i.  ■  In  J  J.  ftUft  w  riott  Visleb  m 
Achtes  ahar  <^  dar  craleB,  «ad  ,V  o^ejrtai 
Mole  bionigeriist,  giabt  dm  ftUoado     oder  |, 


und  somit  ist  der  Takt  roll. 


'  I  hat  in  Xolfn 
C3 


ein  Viertel  zuviel;  diese  Figur  sagt  aber  oichü 
weiter»    aU   uniere  gew^inlidie  Triolet  dodi 

nicht  die  gftvöhnlithe,  denn  Triolen  so  zu  bi-au- 
eben  ist  gerade  nicht  gewöhnlich  bey  uns;  uu^ere 
Trioleu  deuten  entweder  auf  leidite  Taktai-t,  oder, 
nicht  Takt^Hieile,  sondern  Glieder,  steheu  in 
soluäone}  weiter  ist  alier  kein  Unterschied:  der 
j  ersten  Note  eutziehn  wir         der  zweyten 


ffitteurttati*  ftmm*  wvi  dam  «r  rmlriaf  as  IBr  mibannifieh  aal  durch  «ich  •elbal  nWsBilnmt  cch^bia  an  haben ,  <^«<> 
umm  Rhjrthmu  «eya  and  geltaa  soli,  di«  Läng«  aar  wwj  KKiMa  «itlHltea  UnM.  Barm.  muHdi  Lik.  3.  C*p.  t5.  >■ 
5  K^itel  dM  4  Budu,  wo  «  di«  harm»iti<i*  ftdum  pMiimim  «iiflAh,  Mflnt  ar  <B*  VsdUiiUiiMe  1.  a,  a.  3,  3.  ^ 
S.  ««  4.  »,  S.  C  «al  4,.S.  allar  nidu  S,  « ,  ood      Uagt  pk  ihm  mdk  Hat  nrqr  KBfien 

Der  seliga  Kipelliaeiiter  Sclinlj  hat  mir  bfj  mehr  al«  einer  Gelegenheit  geMgt,  dal«  dal  Raeitadr  eigeutÜch  luch  im  Till 
^      jciuugcn  werdaa  tollte,  und  <iii»  jeder  gut  unterrithtete,    fertige    Singer  ein  gut  gesetflat  Rtcilatir  »treng  im  Tikl  tinj-f» 
«rerda,  aber  mit  solcbn  von  der  Vofwilrift  abweichenden  Eintheilung  der  Noten,  daai  der  Hfirer  nicht  nun  deaUicilO 
Ica  nwiianda««  Takla  jdaaf»   Mutm  katit  übaduapt,  eo  wia  airf  Rhythaus  umi  SM/mäUUt  •«  T*^** 
htf  fdaan  LMkraiaiodiaB  atv  MitflB,  Bn4  aia  fem,  die  Zugabe  eiaar  Uahua  Riaat  am  Eala  im  flo«|*'' 


ulisclien  T«kt-P^iriini<c]iea  t..t  er  auch  «in  Freund,  Terwigle  cj  3.<  h  alei  und  widerricth  c»  ei 
Laute  10        iiicht  kcan» ,  und  e»  dahei  ia  ZiupMiea-Stngca  und  Spieicu  schlecht  Lenufkanne. 


Digitized  by  Copgli 


kr. 

i 


ad3  '  i8i.7. 

heyden  zusammen  ^  oder  |.   ^  leicht  wu*  alMr 

das  tJiun,  nirJit  \  ifl  schwerer  Mitst,  bcy' hiulang- 
licber  LVbuiig,  die  X  eiU^Leit,  aucJi  jeae«  auazu- 
übieiv  seil  erwerben,  wenn  mnu  mir ,  beiceltgMM 
TWi  der  Eü^cit ,  (V^len  Vor^at^cs  daran  ^dit. 
(Uer  JUc4,chlu«*  fol^l.) 

NACiinichTSW.' 

Carünih«,   BeadiluM  au  der  snttu  Nun. 
If  .  Cdnun^  und  Meinere  Muaih 

Wirniussirii  hierzuvÖrdi-rst  l>einrrkeii,  da«swii-  I 
det  Kircftenmusik  kfeine  Ruhnk.  i;cg(>1)eii ,  w  e  il  wir  | 
ci^eijUich ,  und  zum  grossen  äcliadeii  für  die  K.unst,  i 
Mae  beutsen.    Ob  eine  solche  wird  g^trandet 
werden,    \s  ie  inaii  zum  Tlieil  lioffl  und  wiin.sriit,  j 
ist  eiue  aiidi-re  Frage.    Wo  sie  nie  ciidieiuii«cli  [ 
Mar,  ist  e«  in  der  neuem  Zeit  schwierig ,  sie  erst  | 
«U  gründen;  auch  un.sre  kalhulisdic  Kirclic- ,  f,n\M>\ 
in  akushsclicr  lliiisii;»t,    als  auch   wj-^cii  Afaugfls 
Ciues  acliicklicJieu  Lucais,  weuig  dazu  gccigueU  • 

IKe  GeselUrhan- Musik  besehribkt  «eh  auf  | 
ein  paar  re,'^r  Iltl.^s.^ig  ( t.ihlirle  Qnarleft-Zirkcl,  wo- 
bcy  mehre  Lirbiiaber  eiirigen  Autheil  uelunen,  und 
wonn  auf  die  echte  Weise  Mu^ik  gemaclit  und 
genossen  \^lrd;  dann  auf  das  a^genauiila  Damei^  ■ 
kiänzclicu,  wcMics  seit  mr'ircn  Jahren  unter  nm- 
siUiebendi-u  Dauieu  bestellt ,  uiu  nichi-sliiumige 
Gesinge  und  Chöre  einxiislndiren ,  und  wddies  die 
errrculichste  flofTmiiig  girbf,  so  wie  es  uns  schon  ei- 
nen st^iöncn  Genus«  iu  diesem  \\'inter  versclialTl  liat. 

Wa»  die  Couccrle  bcIrifFt,  so  \vurdcn  diese 
leit  einigen  Jahren  jeden  \\'inter  im  l.ocal  der 
^fu?ieumsge>rllschafl  von  den  Mifgliede  i  n  des  Ilof- 
orciie«ters  unter  Leitung  ihres  Kapcliiueistcrs  für 
die  GescUschafl  gegeben.  Bald  aber||taaixl  ein  hö* 
heres  BediiiTnis  iohlbar.  llao  «ahe^^ass  auf  die 
hergebrachte  Weise  nlljalirüch  nur  Wiederholun- 
gen de«  Gewölnilichcn  stattünden  könnten;  dass 
ifiQ»  aeratreule  inusiknl.  Kräfte  uubemitft  blieben, 
neue  oder  für  Cnrlsndi  nocli  unbek.Tnnle  VVcrko 
der  Tonkunst,  wegen  Mangel  der  Ciiöre  und  der 
gehörigen  Vorbereitung,  nicht .9ur  Aufiuhitmg 'kom- 
men konnten)  man  fühlte,  da5s  die  Cli^clUchaft 
selbst,  in  sofern  sie  aus  Mit.qlicdcru  bestand,  die 
dazu  geschickt  waren,  thäiigen  Antheil  an  der 
'Kuufty  lietoBder»  an  der  Lieitmig  de*  Gänsen, 
nehmen  niüvso:  d;iss  in  ihrer  INliflc  ein  dnucni- 
tba,  forimrle/idea  Institut  zu  gründet)  nÖthig  scy 
T^wwoi  uk[|t  immer  mil  des  ▼«rkJiogcaüeu  T&* 


Jiaijr.  ,  *  *  394 

neu  das  leisten  Winlmeneerls  auch  aUe  KnnaC 

.sieh  als  Fremdling  ans  ihrem  Kreise  wieder  enl- 
fernen  sollte.  Üo  cnUtand  durch  den  Zu«animen-' 
tritt  AHer  ein  neues  Ganke,  mit  neuem  Geiste 
beseelt:  der  musiknl.  Verein  im  Museum  zum  ge- 
nieinsel-rillliciien  ^^'irkell.  Wer  Lust  dazu  fühlte 
und  Krail,  der  war  willkommen;  auch  der  Schwä- 
diere  war  nicht  verdrSngt.  Mit  Freude  sahen  wir 
alle  bessern  ^fifg!irder  des  Orclie  (n  s  sirh  an  die- 
ses neue  luslitut  in  der  Eigenscitaft  echter  Kunst« 
liebhabcr  anschliesseti ,  so  wie  mehre  Singer  und 
SIngcriinieu  des  Hofllieatcrs;  und  weini  iio  schon 
ans  Liebe  für  die  Kunst  frenndlitli  die  Hand  bo- 
ten, so  (tihiten  sie  sich  als  neu  aufgeuommcue 
Mitgh'eder  des  Mvsennis  doppelt  aufgefordert,  das  . 
Unternehmen  der  ganzen  Gesellschaft  zu  unter- 
atiitzeu.  £tn  Ausschnss  ward  uunmelir  aus  der 
Mitte  def  Vereinigten  gewählt,  eine  Constitution 
entworfen,  deren  Grundsätze  dahin  gdien,  dass 
fortgesetzte  t'ebmigen  in  grössern  Gesang-  und 
Instnimentalsliickeu  das  ganze  Jahr  hindurcii  statt- 
finden sollen,  ans  welchen  die  WinteroConcerte 
gleichsan»  als  Frucht  hervorgehen ;  dass  die  An- 
schaiTniig  und  Aullühnmg  der  Musikwerke  uidit 
einseitig  vgn  Einem ,  sondern  nach  Slimniennichr- 
hoit  Tom  Au&schuss  bestimmt  werden  sollen.  Der 
Aussrhuss,  an  dessen  Spitze  llr.  Conccrfm.  I'eaca 
»Icht,  dem  audi  ztigleicii  die  Musik-Dircctiou  i>ey 
AadRihjrungen  iibertaigen  ist,  besteht  ans  sieben 
Mitgliedern,  und  'wird  jährUelj  neu  gewählt-  ^^;ln 
hat  diese  grosse  Anzahl  angenommen,  damit  sich 
die  vielerley  Geschäfte,  kleinen  Besorginigeu  und 
Mühen,  die  immer  damit  verbunden  sind,  wenu 
durch  ^ie!e  Menschen  ein  Ganzes  bc\\  irkt  werden 
soll,  gehörig  vertheilen ,  mehr  Kegsamkeit  und  Lo- 
hen dwrrli  mein«  Beruhnuigspunkte  in  den  Kreis 
der  mnsikal.  Welt  gebracht  werden,  und  cndlidi, 
damit  jede  Einseiligkeit  oder  parteyische  Leiden- 
schaft entfernt  gehalten  werde.  Dass  aber  dieses 
alles  bey  unendliclu^n  Schwierigkeiten  zn  Stande 
kam,  verdanken  wir  besonders  der  Einwirkung  des 
Hrn.  IIuf-Hausmuf^<^hai|s,  FreyheiTn  von  Gayling, 
jetzigen  Vorstandes  der  MoseonMonunission,  desseii 
eidenschaltloso  Humanität  und  reiner  KunstsiAa 
gleich  verehrungswürdig  crsdieinen. 

£s  fehlte  nun  auch  nicht,  dass  sich,  wie  es 
sehnlichst  eu  wümchen  war ,  solche  Damen  der 

liicsigen  Stadt,  die  sich  im  Gesang  grbÜdet  bu'- 
tcu  und  bey  dieser  allgemeinen  \  ereinigung  uuL 
Aniland  iliire  Knaidiebe  an  den  Tag  legen  konulen» 

Digitized  by  Google 


396  *  1817.. 

■aMrndi  au  6m  Instital  uuddosMfn,  und  Tiete 
<^er  Augesehemteu  gingen  mit  gutem  Bey«ptd  rWt 

so  maiulies  Voi-urtheil  zu  widerlegen,  da«  der  Kumt 
nur  zu  sehr  immer  im  Wege  ä^hL  Hier  ist  aber 
der  Ort,  des  Ilm.  Borger  wo.  gedenken,  der,  seit 

Jahren  \  oiii  Tlifatcf  ahgftirtcn ,  mil  rastloser  Thä- 
tigkeil  an  dei*  Gesangbildung  des  hiesigen  PuMicums 
mit  dem  ^änsendsten  Erfolge  ai  bettet.  •  Wir  sagen 
wol  iiidit  zn-Tiel,  wt  iiji  wir  behaupten  ,  da«s  Carls- 
rulie  iluii  vorzüglich  die  Bflebiiug  der  Kiinsf  hi  ilfn 
häuslidien  Kreisen,  und  vom  Anfange  herauf  die 
TonriigUchcten  Foi-tschritte  in.  der  Gesangbildang 
verdankt.     Mit  einem  regm  Sinn  und  lebendigen 
Gefiild  fiir  die  Kunst  begabt,  sucht  er  das  Sdiöue 
mit  ganzer  Seele»  ja  mit  Qeftigkeit  zu  verbreiten, 
tuid  der  Gesang  (kr  Damen,  dessen  wir  uns  lUc- 
sen  Winter  eiTreuteii ,  nuch  liofTt  iillicli  noi  li  nicltr 
erfreuen  werden,  muss  sein  Werk  genannt  werden. 
So  wurde,  was  Mit  mehren  Jahren  im  SUUen  her- 
anfgebildet  und  vorbereitet  war,  TiiL^^ammengelragen, 
und  die  AVinterconcerte  nnlimen  ihren  Anfang.  Man 
wagte  es,  in  den  drey  eisten  Coqcerteu  liiiydn's 
/Muipßt/^f  nadi  ihren  drey  Abtheilungen ,  ni  gb- 
beu*    Das  GesangperÄonal  wnr,  in  "\*(  i  hiiuhing  mit 
einigen  Sängern  und  Sängerinneu  des  liuniiealers, 
jmd  mit  den  cor  Verstirkung  det'  Altstimräcu  wohl- 
unterrichteten Knaben ,  zalilreich ;  und  konnte  man 
au<  h  eine  A'ollkommenhcit  nicht  erreichen,  so  mussle 
man  doch  die  Auffulirung  im  («anzen  gelungen  nen- 
nen. Die  nbr^en  bedentencleru  und  fmrOiriflnahe 
Rum  Theil  neuen  Mu-<;!ksliicke,  die  in  den  folgen- 
den Concerlen  zur  Aufluhrung  kamen,  sind:  Mo- 
zarts herrliche  Symphonie  aus  C  dur,  mehre  der 
vorcäglichaien  Opern -Ouvertui-en,  ein  Theil  von 
Beethovens  neuester  Symphonie  aus  Adur;  Gott- 
fried Webers  Requiem  —  dessen  grosse  EQecte 
'  ällgpmdnen  Beyfall  erraten      Voglers  Loh  tUr 
Harwmue ,  und  Beethovens  Septuor  mit  Blasinstru- 
menten. Vielen  der  ausgp/pirhuetem  Künstler  vom 
Theater  und  Orchester  \ci  dankten  wir  freygebige 
Bejrtrige  mit  ihrem  sdiSncn  Talent,  mid  sogar  die 
seltne  Künstlerin,  Dem.  Barn  fei  s  ,  Kammer -Sän- 
gerin bey  Hofe ,  die  mit  ihrem  Gesang  die  Seele 
ausspricht,  hat  unsre  Cdnoerte  verschönert  —  Mit 
welcher  Thäligkeit  und  SorgB  aidi  aber  Hr.  Gon- 
certm.  Fesca  des  Ganzen  angenommen  ^  können 
wir  nie  genug  schätzen. 

ITebrigtas  werde  nicht,  bey  dem  Tielen«  Was 
5(  hoTi  das  erstemal  geleistet  wonien,  eine  zu  strenge 
Kuust-Kxilik  geübt!   Es  genHgp  das  beruhigende 


Jun/.     ^  *  396 

GefSUf  dasg  der  acMrÜBrige  Vevsndi  gemadtt  und 

gelungen  ist,  so  wie  die  Aussiclit  anf  fernere  Port- 
sdiritta  und  höhere  Genüsse  der  Verein^ung.  Vor 
allem  aber  möge  die  Zwietracht  -ton  uns  fefti  Mai» 

ben!  Sie  ist  dem  Guten  Feind,  und  lauert  stets 
im  verborgnen  Winkel ,  um  über  das  Schöne  ksK^ 
zufallen  und  es  zu  zerrciiisrn. 


Dresden,  Nach  den  Ostcr-Foyortagen  wintle 
unser  Theater  mil  der  Oper,  Adelmey  von  P.  Ge- 
nerali erBffiiet,  worin  Hr.  und  Mad.  Weixelbauro, 
MitgUeder  des  grosüherzogl.  haden^clien  Theaters 
in  Carlsruhe,  Gastrollen  gaben.    Da  diese  Ope- 
rette ursprüngUdi  dne  f^arse  in  einem  Acte  wsn 
I  und  durch  mehre  eingelegte  Stücke  zu  zwey  Ac- 
ten verlängert  mn-de ,  so  entstand  darjnis  c'xw  Cen- 
tonCf  den  man  eine  wahre  Strafe  fiir  gute  und  i 
mittelmlssige  Musik ,  seihst  für  die  Dichtung  nen-  j 
nen  kann.  Wollleu  wir  uns  darauf  einla.<ii>en,  viel 
von  dieser  Musik  zu  sprechen ,  oder  vielmehr  «ie 
zu  zergliedern :  so  winden  wir  blos  langweilige 
Dinge  sagen  müssen,  und  dies  nm  so  m'ehr^  da 
die  eingelegten  Stücki  schon  vielni;il  von  Künst-  | 
lern  uud  Laebhabem  der  Kunst  geliört  worden 
sind.   Wir  wollen  daher  blos  angeben,  dass  die 
dem  Compoittewr  der  Färse  angehörige  Musik  sehr 
angenehm,  von  guter  Haltung  und  nach  den  Re-  ' 
gein  der  Harmonie  isL    Das  Stiick,  welches  wir 
für  das  beste  halten,  und  welches  uns' am  nä^ 
sten  gefiel,  %yar  die  Scene  und  das  Tei-zett,  wo- 
mit sicli  der  erste  Act  schliesst.  Sie  sind  mit  Ge- 
fühl geschridien,  und  die  Mu«ik  drückt  das  In- 
teresse, denv  Inhalt  der  Dichtung  vnd  der  Sitaa- 
tiou  gemäss,  aus.    Die  Reminiscenzen ,  die  wnr 
entdeckten,  waren  so  kühn  angebracht,  dass  selbst 
dns  Publicwn  nicht  umhin  konnte,  ausmmfent 
Das  ist  eine  Stelle  von  Cimarosa!  diese  ist  von 
Pär!  etc.  —    Mad.  WeLxelhaum  «spielte  die  Atle- 
lina.    In  Kücksiciit  des  Spiels  fauden  wir  eben 
nichts  Grosses;  und  ihrer  Declaraation  fehhe  dis 
Lcbhafligkeit  und  das  Feuer,  die  zum  Ausdrucke 
uöUiig  sind.    Im  Gesänge  hat  sie  eine  gute  Me- 
thode; sie  Inhiie  sowol  die  von  ihr  selbst  oiige- 
brachlen ,  als  auch  die  vorgeschriebenen  MoiiHWB 
mit  Präcision  und  Genauigkeit  ans;  ihre  Haltung 
ist  gut,  ihre  Inloualiuu  in  der  Tiefe,  so  nie  in 
der  Höbe,  richtig,  ihr  Ausdruck  natnriich,  ihr« 
Aussprache  des  Italienischen   ziemlich  gut.  Der 
Vmlaiig  ihnar  Stimm»  ist  bedeutend:  aJÜeia 


Digitized  by  Google  I 


397  1817. 

hört- ui  .ihrem  Gesinge^  und  in  üirer  Methode 

^fonotoine,  nicht  jciici  iihipip  T.fheri,  w.is  so  sriir 
gcpült,  weil  P3  uiiverkenribaif«  Merkmal  von  Geisl 
Mt  Anwerdem  findet  «ich  ha  ihrer  Stimme  manche 
närtp^  wie  wir  in  tncIiiTi  n  ^  o>  pieschriebeiien  Stel- 
leu beiiierkteu,  die  sie  iiiclil  mit  der  Gefügigkeit 
aing,  mit  welcher  sie  Ton.  einer  biegsamen  Stimme 
ttud  wie  die  Kunst  lehrt,  gesungen  zu  werden  pfle- 
gen.    Manclic  ihrer  Töne  sind   in   dir  F.xti  iiMun 
rauh,  welchen  Fehler  m.in  bciondciä  daiui  nocit 
iMtHeher  liSrC,  wenn  «ie  ihre  Stimme  anstrengt. 
Damit  sprechen  wir  ihr  aher  keineswege«  jhr  gros- 
*ea  Verdienst  einer  puten  Schule  ah;  im  Gegen- 
theile,  da  »ie  viel  gute  Eigenschaften  besitzt,  und 
ja  Niemand  in  irgend  einer  Kunst  vollkommen 
üt,  maclien  wir  sie  auf  jene  Mängel,  die  sie  von 
icibst  nicht  bemerken  kann,  aufmerksam,  damit 
ne  in  ihren  Leiataogen  immer  trefflicher  werde. 
Hr.  "^^'cixelbaara ,  als  Officter  EmeviUe,  hat,  als 
ichauspicler ,   weder  Aclion,   noch  Declamntion, 
üt  kalt,  und  auch,  wie  es  scheint,  ohne  Kennt- 
nis vom  Thealer.    Seine  AuMpraiÄie  dee  Italieni- 
schen ist  nirlit   rrit.     Sonderhai-  ist   es,   dass  die 
meisten  unterer  deutscheu  langer  durchaus  in  ei- 
ner JO  «anften  nnd  weichen  Sprache  aingen  wol- 
len, die  von  der  Aussprache  tier  ihrigen  80  »ehr 
abweicht,  ohne  dass  »ie  die  Gi-und regeln  derselben 
kernen  und  sie  wirklich  gut  auüznsprechen  verste- 
hen.  Hierdurch  «chcinen  eie  sicli  ahachtKdi  ge- 
rechtem Tiidel  aussetzen  zu  wollen.    Als  Sa'ngcr  be- 
ti'acblet  fanden  wir  bey  Uni.  W.  eine  zwar  ange- 
Mhine  n.  ansgehildete,  Aer  etwa«  sdiwadie  Stimme^ 
tÜe  im  grössten  Theile  ihrer  Extenrion  mehrFal* 
•et  aU  Brusl.stim  nc  ist.    Untersuchen  wir  nun  die 
iSchlüssel  und  ilu*  System,  so  ist  der  Teuorsclilüs- 
ad  anlhentiaeh  «n  ^th  aeUMt,  weil  da«€  anf  der 
vierten  T/inie  steht;  uiul  d''5\vrprn  muss  man  e  f 
g  über  der&elben,  das  heisst  in  der  hohen  Scala» 
beritzen.    Da  alch  nun  diese  TSne  der  Stimme  his 
in  da«  höchste  B  und  C  extendiren  and  dieselbe 
liey  den  Manieren  nnlialtcnd  in  diesen  Tönen  ar- 
beitet, so  werden  sie  Couti*aUo,  sind  nicht  mehr 
mlunr  Tenor,  und  man  kann  aie  nicht  mehr  me- 
talÜMlie}  aonoro  und  naturliche  Töue  der  Bruat 
nennen;  aie  sind  ein  achwaches  Falsct,  und  wenn 
anäi  freylich  nicht  zu  verachten ,  doch  mehr  Kaju- 
nefr-,  ab  Theateratinnne.    In  der  Manier  seino 
Gesanges  bemerkten  wir  die  Nachalunung  Brizzi's, 
und  die«e«  iiiio»bilÜgeu  wii-  keiu&üwega,  soudem  liai- 
IK«  vieliiMfarlar  tobeniwardii  dam»  daBr«  W* 


Juny.  d9S 

einen  wahren  Knuatler ,  und ,  in  seiner  Art ,  voll- 
endeten Tenoristen  nachahmt  und  dieses  Muster 
gut  zu  benutzen  weiss,  so  vermehrt  es  seinen 
Werth  nnd  maebt  dem  ZuhSrer  VergnSgen.  Ala 
ConrerL  angcr  muss  Tlr.  W.  wahrhaft  ausgezeich- 
net «eyn.  —  Hr.  lk)s«i,  als  Warner,  ein  reicher 
Gutibeiitser,  seichnete  aich  in  diesem  Charakter 
•dir  «ns.  Dieae  Rolle  ist  eine  der  fiir  ihn  jetrt 
angemessensten;  so  drückte  er  Iiesomlers  seinen 
Schmerz  mit  Natürlicjikeit  und  %V'aJirhcit  aus,  als 
er  den- 'Brief  vor  dem  Tersett  de^  errten  Aafiraga 
las,  und  entdeckte,  dass  seine  Tochter  «chon  mit 
Emeville  verheyrathet  war.  Hr.  Benincasa  ver- 
I  diente  und  erwarb  aich  in  der  Rolle  des  Don  Si- 
}  roone  deu  lebhaftesten  Beyfall  des  ganzen  Publi-  . 
cuifix  .  sowol  durch  sein  wahrhaft  komisches  Spiel, 
als  durch  die  schöue  Ausführung  der  Stücke,  die 
'er  dleitt  nnd  mit  Andern  sang.  Die*  Deeoratio^ 
neu  waren  in  dieser  Oper  sehr  interesMmt.  Bey 
alle  dem  scheint  doch  das  Ganze,  sowol  die  Mu- 
sik als  das  Gedicht ,  keinen  grossen  Eindruck  auf 
unser  Publicum  gemaclit  su  haben,  wovon  dio 
kleine  Auzalil  der  Zuschauer  bey  allen  drey  Vor- 
stellungen eiu  Beweis  ist.  Ziu*  Verlängerung  die- 
•ea  «o  knrsen  Stücke  «pielte  muer  berfihmter  Hr. 
Concertm.  Polledro  zwischen  den  T>eydfln  Anisa» 
gen  ein  Violin-Solo  alla  Folacca.  Gnnz  überllui- 
j  «ig  wäre  ej,  wenn  wir  uns  in  LoKtpi-üche  der 
I  jchSnen  Ausfiihi-ung  dieses  Stücks  eiidassen  woll« 
I  tcn,  denn  wir  kötmten  docli  weiter  nichts  tliun, 
alt  wiederholen,  wa»  wir  schon  so  oft  zum  Lobe 
dieaea  rerdienatroHen,  'treffliehea  Kunallors  gesagt 
haben«  Oa«  entzückte  Publicum  gab  ihm  allgemei- 
nen, lauten  Beyfall.  Bey  der  dritten  '\'"orstelluijg 
blies  der  Hautboist,  Hr.  Thuiner,  zwischen  den 
h^den  Acten  ein  spanisches,  TDn''ihm  selbst  ge- 
setztes Rondo.  Er  hesitit  gi'osse  Biegsamkeit, 
Leichtigkeit  und  Präcisiou  ;  aber  seine  Töne  wer- 
den suwvilen  ein  wanig  iliauh.  Wir  erkennen  je^ 
doch  Mb  Vcrdientte  dieaea  Künstlers,  sowol  iu 
Ansehung  seiner  Coai|08itioii»  als  auch  der  Aus- 
iuiirung  an,  und  daaPollIicun  nahm  dieses  Stück 
«dt  groaaem  Beylall  maL  ■     .  • 

{Ihr  Baa^nat  iidgt) 


Rom.    Med.  Catabini  gab  «m  90«ten  April 

Ihr  drittes,  hier  das  letzte  Conrert.  Der  nur  inlis- 
sige  Zuspruch  beym  sweyteu  hatie  «ie  im  votwus 
UUirW  diM  diittawfildt  liutunheanchtbkit^ 

Digitized  by  Google 


3^9 


1617.  Juwy- 


400 


sie  diePit:i«e  uiclil  IterunlerscLzt^.  Das  that  sie  denn, 
uuil  «o  war  das  llieater  Argentina  zicnilidi  aiigefülit. 
Watne  an  allen  ilt  ey  Abeuden  sang,  'brauclie  ich 
jilclit  anzufiilucii ,  da  es  dasselbe  war,  wn>  sie  in 
lUlieii,  Frauki-eidi  und  DcuUcidaiul  ubci  all  gcsuu- 
|(Hi  hatt  wie  sie  es  «ang.,  aud^'mclit»  da  dies  itt 
Ihren  Blättern  früher  schon  ausfuhtilicli  oud  so  be- 
stimmt geseliildert  wordeUt  als  sich  so  etwas  über- 
haupt mit  Worten  schildern  lässU    So  bleibt  mir 
nur  die  Aufnahme  der  Mad.  C.  zu  ratzen  übrig« 
Das  römische  l'uhliciuu  zeigte  auch  hier,  dnss,  wie 
seilen  es  auch  in  den  leUleu  Zeilen  wahrhaft  Vur- 
treSUcbcs  öffentlich  su  hSren  bekommen»  ihm  den- 
nodi  der  Simi  dafür  und  der  Geist  der  Utttcrschei- 
'  dung  uiclit  verloren  gegangen  scj.  Man  \nirdc  l>ald 
daniber  einig:  ^tad.  C.  aey  eine  rci/x:nd''f  liinj-ei«- 
sende  SSngerin,  in  lArer  Ai't  und  ihrem  Faciic ;  wenn 
aber  sie  selbst  ghuihe,  und  ihi-e  Veieliier  -verhrei- 
tcUf  «ic  scy  es  iiberiiau[|t,  .oder  auch  nui',  dieae 
Are  Art,  dieses  ihr  Fach  sqren  die  vonsüglichsteiir 
so  irren  sie  gänziieh.  Bao»  im  IHnfang  ar.ziem- 
lich  beschränkte,  aber  wniidersrltöti'-  Stimme,  eine 
y\usbildung  derselben,  die,  ni  J  liusiclit  auf  Gcwandl- 
heit,  Zierlichkeit.  GefaUigkeit  ciusig  genannt  wer- 
den darf,  nnd  die  drossle  Sieheiheil  und  I  i  iahcit 
in  Anwendung  von  heydem  au  giäiizcudca  Jillccteu, 
gestand  man  ihr  mit  fVende  nneingeschrlnkt  m 
alter  eltcn  so  einmiitliig  faud  jnnn  iln  cn  ^'urtrag 
des  Grossen  klein ,  des  Innigen  kalt ,  ilire  ganze 
Behandlung  des  ikllen  und  Seelenvollen  zwar  im 
Mechanischen  unladelhaft,    sonst  aber  durchaus 
inibenietligend  und   uft  sogar    falscli.     Leber  die 
Walil  der  Composiiioneu  ist  mau  hier,  wie  in 
Ibdien  überhaupt,  weniger  #eliwierig,  als  inDeotsdi- 
land:  man  wiÖMiir  dÄfliuger  geniessen ,  uud  ist 
zufrieden ,  wenn  diesem  vom  Componisten  Veran- 
lassung, oder  weuigktcus  Frey beit  gcschaill  ist,  sich 
in  allen  seinen  Vbr«i^ea  wa  wmgm.   Bey  weitem 
ani  niriiiten,  und  niil  Recht  gefiel  Mad.  C.  in  den 
von  ihr  selbst  ersonuenea  Vai'iaüoncu  ither:  Sei 
cor  piä  nem  mi  aentoi  und:  Sul.  marguim  tfun 
riOf  oml  ähnlichen:  liier  w  aren  Kenner  oud  Nichl- 
kenner  entzückt,  uiul  wirklich  kann  man  to  ffrr^i.f 
nicht  schöner  hören.  lüin  Freund,  der  Hrn.  Spuhr 
noch  im  dir  balle,  stellte  beyde,  Hm.  8p.  nnd 
Mad.  C .  wie  mich  dünkt,  treffend  und  arti^^  ge- 
nug, mit  den  Worten  zusammen:  ilr.  Spolir  ist 


der  gi-5ssle  Säuger  mit  der  V  ioün,  Misd.  Catslani 
die  gHteste  lutrumentistitt  mit  dtar  Stimm«.  — 

Kh»g  aber  ist  es,  dass  Mad.  C.  reiset,  mid  iin- 
nuuforl  reiset;  denn  wieselur  ehendipi,  was  ihre 
wesentlichen  Voiaiige  ansmacht,  hinreiM»  nud 
entzücken  mus«,  hört  man  es  das  erste-,  zwey- 
temal:  so  ist  es  doch  von  der  Ar! ,  das»  man  sich 
bald  daran  gcwöiiul,  und  daim  wird  man  sicher, 
»war  immer  es  mit  Vergniigcu  hörm»  kann  ihm 
aber  keineswegs  den  Entlui-siasnuis  bezeigen  ,  den 
es  anfanglich  erregt,  und  den  sie  auch-  ver- 
langt, ja,  wie  sie  uun  einmal  gewöhnet  iaty  h*" 
darf.  Uefarigens  glaubeich  der  überaus  gescjüdr 
ton  Künstlerin  noch  die  öflenlhche  Versichejmig 
schuldig  zu  seyu,  dass  sie.  sich  hier  ohne  auifal- 
leade  'Anmassung,  -vieltuebr  'sehr  geCUKg  benahm. 
Es  mag  in  diesci*  Hinsicht  gor  Manches ,  \N  a.«.  ilir 
anderwärts  nachtheilig  geworden  ,  auf  ihre  Recii- 
«ung  gehen,  was  eigentlich  blos  ihier  Umgebung 
■n  Sdralden  kSmmb  Sie  ist  von  hier  nach  Fio> 
reriz  gegangen ,  imd  Imfll  dort  Fngjagjefneut 
einige  Zeit  nach  \Mca  zu  erlangeu. 


KvESs  Ahsbios. 


Neue  Mwgenänge  mit  Melodien  vom  Abhe  SUidleri 
No.  1.  Wien,  bey  Steiner.    (Pr.  fr  Gr.) 

Ein  hochstein  facher,  in  ^felodie  und  liarrao- 

nle  sogleich  von  der  Gemeinde  aufznfassendei  Cho- 
ral, dem  ein  Text  uutergelegt  ist,  welcher  alle 
Theile  der  hiteinisdien  Messe,  dem  Inhah,  tficht  i 
dem  Styl  nach,  übersetzt  enthält  Die  Musik  hat 
1  freylich  nicht  dif  Kraft  und  Fügentiiümlichkeit  der 
Clioräle  fhüierer  Jalu  Jiundcrte,  ^welche  neuen  Cho- 
rfile hiUen  aber  aoeh  dieseJ)  doch  trermeidet  sie 
rühmlich  da«  Aricnmässige  der  meisten  andern 
neuen  Choräle.  Auf  dem  ^einen  Blatte  ist,  für 
den  Organistoi,  unter  der  enlcn  Stimme, 
der  ersten  Strophe  des  Textes»  die  Afelodie  fkf' 
stimmig  anf  zwcy  Zeilen  ansgc.-;ctzl ;  auf  dem 
zweytcn,  lur  die  Gemeinde,  nur  dic  Melodie  mit 
dem  ▼oUstlndig^  Text. 


iiisrsBda«  lalsllif caxblt  1 1,  Ko.  IV. 


Digitized  by  Google 


INTELLIGENZ  -  BLATT 


K  u  r 


allgemeinen   musikalischen  Z  e  i  t  u  n  £.  ' 


Juny. 


.  IV. 


1817. 


Bt^   Coedsche  in  Meissen  ist  ir»t3d»nen  und  in 
€UUn  Buch-  und  MiuiUuuuUuHgtn  su  habtn. 


^•^■•teT,  Fl  A.  10  PoloBoisen  fiir  PoiMpiano, 

wovon  «i*  iMgto  liMModig  faL  VMT  Fol.....  iSCr. 

Oft»t«r»beTg,  C.  Atilritiitig,  die  T<irziixl>c)i>ten  Cho- 
räle zweckuiasiig  mit  der  Or^ei  xu  begleiten,  um 
dadurch  religio*«  Eropfiadany  d«r  GemeiiMk 
Bit  RiickiMitt  4«  TuMs  4w«h  iiiiui|hltigw 
HanmwiM  n  «rwaiAm,  m  Ukm  uaA  m  ni» 
terhalten ,  ir  Heft  i8  Gr.,  ar  Haft  Sit  einer 
AaMif«  Über  dea  Rcgülemt^  der  Oifal,  luid 
Unit  taydar  IfaAe,  m  Gr.  «b.  FoL  i  lUr.'  ai  €*. 

Ab  8r  Hali  Adam  laidila  fiifiite  Vonpiele  mit  ^daraua 
«otlriiBteB  Zwiachaiupwka  an  bajatahmdaa  Cbo- 
sUb  Jb  <ia  OigaL  .<....-......  iSG«. 


JftUt  Musilalien,  welche  im  frrlage  der  Breit- 
hogf"  und  HarteUehen  Miuiihaaäiufig  in  Leipzig 

Von  Midiaclis  i8i6  bis  Ostern  1817. 
(Beichlusa  au«  der  3tea  Ho.) 


BtcthOTaa»  Qmtmr  igt.      Im  PSnof,  t  Atmmß. 

L.  I.  a,  S.  i  1  Thlr.  8  Gr. 

Bö  haar,  J.  L.  Fanuiue  et  VanatioiM  p.  la  Piaaot 

Op.  10   18  Gr. 

Beialilaa  ,  Oamtore  p.  la  Pianofort«  ar.  Vfolea  «t 

BtH*  da  rOp. :  la  Fctc  du  Village  voisiu. .  ■  •    iS  Gr. 

-        Oarertara  p.  la  Pfort»  ar.  Violoa  et  Baue  da 

l'Op.:  Charlaa  da  FiiBea.   16  Gr. 

Cliaavti,  M.  Ovadaa  ad  Tita  ai,  mm  1<M  da  jaMr 

1«  Pianoforle,  demonUe  |>ar  dei  Giercirr».  Vol.  I. 

 j  »  Thlr.  16  Cr. 


Craiaar,  J.  B.  grande  SenUM  f.  U  T\m«t  i  4  maini. 

Wo.  X    G  dur.   I  I  hli  .  la  Gr. 

—  Moa  et  Utile  ou  6  Burcicci'p.  lePforte.  Op.  b:>.  , 

DMsaijaaki,  Palauotta  p.  la  VSbmC  i  AmAm. . . .  6  Gn 

Dotaaver,  J.  J.  F.  Duo  p.  laPInne  an Violoncelle 

ou  VioloD.    Op.  i4   I  Tldr.  8, Gr. 

0,a  «»afc ,  J.  L.  3  Sooatca  p.  1.  Pforte  ar.  Flute  obli^ee. 

Ofi.  7....*   I  TUr.  IS  Gr. 

a 

5  Sonatei  p.  la  MmM  er.  acc  i»  Violon  ad 

libit.     Op.  i3   I  Thlr.  la  Cfc 

3  Sonatea  p.  Ic  Pfurte  ar.  acc  d«  Violon  ad 
■  IWt.   Op.  i4   iTUr.  »3  Gr. 

V    5  SooatM  p.  le  FfaM  «r.  aea;  da  Violou  .nI 

libiu    Op.  18   1  Tltlr.  16  Gr, 

Oeurrc«  Cah.  1 1.  coalen.  1  Faotaiaia  et  Sugue, 

le  Retour  1  Paria  at  1  fr.Sonto  p^  la  Pforte.  * 

Subacnpt.  Prci*   1  Tblr.  la  Gs. 

D?  Cah.  I  a.  contea.  uue  Faataiaiep.  Pforte  aaul 
et  3  Souatea  p.  la  FbliB  av.  acc  dk  Viulon. 
Subacript.  Preia   i  Thlr.  la  Gr^ 

Efiert,  Joach.  Qnatoor  p.  Fiorta,  Viden,  Vipia  qt 

VInloMdb.   Op.  8  i  •  •    *  'OAr,  8  Cr. 

Fiald»  Jflln,  S  Sonlpa     b  "Pbrts*  •  Opb  t.  1  TUr.  8  Gr. 

Gclinek,  Abbtf,  Variation!  ]>.  le  Pforte  surle  Duo: 

Wenn  mir  daia  Au^e  atraiilet.    Ko.  33   8  Gr. 

Gaerge,  J.  pda  Sanala  p.  Ja  Vlbi««,  Op.  a.          aw  Gr. 

—  .Dp  BP      -rs.... ,.  I  Tklb 

Kleaa^  CL  fatrodaction  at  Variationa  anr  I'air:  Nrl 

cor  pid  non  aü  aento  etc.  p.  Ic  Ptorte.  Op.  i>i>.  16  Gr. 

Kacckowaki,  J.  6  Poloociaea  et  4  WaUea  ponr  le 

Vfbria.  «   (C  Gr. 

Ltldesdorf,  iM.  J,  gr.  SoMia  ItiBnta  4  4awSRa  p. 

Ic  l'fonc,    Op.  44..,   1  TUr. 

Lil^deonann,  J.  D.  6  Walaes  et  6  Becaaaoiiea  p.  la 

Ftoofarta.   Lir.  8.   laCr. 

—  to  Waltea  at  8  Eccoaioiiea.   LIr.  9.  laGr. 

RoOf  M.  de,  Quinietto  p.  le Piaao£,  FUMw  ChiÖMO^ 
Cor'  ac  BaaaoD.   Op.  1  t  •  *  * 

Digitized  by  Google 


9«kitl«li«M«(,  G.  P.  SohÄ  «mttmftiea  p«t  a 

Fftm.   Opb  i8.   >•  G«w 

ütt»  b « )  t ,   D.  G  Somtei  p.  le  Pforte  »r.  acc  d'un 

\ioIuQ  ubli^e.    Op.  27.    Mo.  5  •  •  •  >o  Gr. 

^  Bcgie  p.  k  Rbrt»   6  Gr. 

Stely*,  Ä.  Polaooiie  p,  k  PforU. .  Noi.  iS  ,  4  <ir. 

Waga*r,  F.  6  Wdm  p.  b  Pibri«.   Lir.  1.  s.  5..  &  S  Gr. 

Winter,  P.  ir-,  Ourfiturc  a  ^  ro»iiil.  0|l.s4.  (CJiir).  16  Cr. 

—  Ouvertüre  d«  i'Up.:  Zaire  ä  4  OMIW.«   16  Gr. 

Z««B«r,'Ck.i«rOaaearti»fbbnbrttaip.  Mr.  dtolttrA.  ' 

Op.  la  -. a  Thir.  la  Gr. 

—  S  PdowiMt  p.  k  PkM^  «Gr. 

BliiB,  C  Bdhdatt,  BemniMi  tmä  IMm  mk  Ik^ 

der  Guitarrc.    101  Werk»  2»  HclV*  <   *  tUr» 

—  Bäiilcelsitngcr  I,ic«}iT  

U  o  r  u  h  a  r  d  t ,  J.  IL  C.  dor  Cooccrtmeiater,  cht  nni<iika'. 
Schere  f.  «ioe  SfafftkiB»»  GtiitMt«,  FI6te  «. 

Violine.   13  Gr. 

Ek«rw«rn,  K.  5  Lieder  mit  BegUitaBg  dw  FIbrt«. 

ar  Utk.  «  ..a.Cr. 

IIIt«r,  A.F.  DrWmtttt'adma-lJLt  IMiics  I  iiraai'i  TUr. 

Itayr,  Sim.  Rerifativci  ed  Ari»  per  il  Sopnmo  ooR* 

accorap.  di  Worte,  (iul.  und  dent>ch. )   la  Gr. 

Sloiart,  W.  A.  (le  nozze  di  Figaro)  Figaro'a  Hodi- 
.seit,  komiacho  Oper  ia  4  AuMgtni'  Ckritr- 

Auazug,  (ital.  und  deutsch)....   5  Thlr. 

raiaiallo,  G.  Aiia  per  la  Voce  di  Iis» so  coli'  acc 

<iPfert«(T«Aidoaurcb«fi«iM)ikl.ii.art«Mi.  10  Cr. 

—  Recitativ«  ed  Ark:  Aßf  Um  i»  tDoi' ealP  «et. 

di  Pforte,  iul.  und  deofili  ',   13  Gr. 

Radciwil,  Fünt  A.,  Lieder  mit  Begltg.  der  Guitare 

•I  da  TtakaMlIk   tsGr. 

Raimondi,    Cniafina    ed   Ari«  p.   il   Soprano:  Che 

amania  etc.  roll'  acc.  di  Pforte  (ital.  n.  deuUch).  la  Cr. 

Btmmtm  nbu  «n  motique  pat  1«  (ci-devant)  Reine 

«R<qllM^Hartiwk.  (Pfudiiit  «.  tetidi). . .  &Tbk. 

Rot  sin»,  Taucred,  Oper  im  Ciar.  Amip.  (iial.u.  JmUA}.  •  IMf. 

Winter-P.  r.  Sliaiiim,  vgoFr.  r.  SchiUer  f.  4  Sfagit, 

AnMitg......  ; .      ...  IS  Gr. 

te-lkbe  Bk  IkgWt.  te 

I  nk  B^gki^  Att  Kmafertt 

»    Triumph  der  Liebe  mit  U^gleit.  de* 

—  OaaMibe  mit  Baflt«  dea  Pianolbrlfc 


^6 


W inter,  P. t.  daa Waldhorn,  4itim.  Cetang, ailBesIeit  t- 

3  obligatcu  Waldliöriicni,  a  Flöten,  a  Violinen, 
Bratsche  u.  nass ,  nebst  beigenigtcn  Klav.  Ausx. 

Zia^hafelli,  Ref:iutivo  ed  Aria:  Vejfi'ip  il  aangiie, 

p«  k  y^M»  «  B«M  calP  aoMV.  <i  ffsrUk  la-Qr. 


Ccralli,  P.  3mc  DiravtiMWMUt  p»nrkl<aBmen;aBioia 
Clwiz  da  a4  Aikttaaeonnuw  arr.  p.  a  GuituM 
Ott  Caitan  aank  «1  4  Potpourri*.  Op.  7a..  t  a«  Gr. 

•         5  Soloe  p.  k-Oailarft   C>p.  76   <C  6c 

—  Fkrt^iik  OT.  Variatkat  p.  k  GailM*.    Op.  96. 

L!v.  I.  a.  3  aS  Gr. 

Molino,  Fr.  11  Walses  p.  la  Guitiire.    Op.  9   8  Gr. 

>—     3  Duoi  p.  Viulon  et  Guiurr.     Op.   in   13  Gr. 

—  6  Rondcanx  p.  la  Guitare.    Op.   11   8  Ck; 

—  6TMpw  aa;,Va(kt!oaa  p.  k  Calttn.  Op.  la.  16  GTi 

PrSfari  H,  Aadnua  •  Tema  con  Variazioni  per  la 

GUMna,  •«eoatp.d'aa  Fkato  0  Viotiaa.  Op.  »x-  6  Gr. 

BlUkar»  JL  taBMt  Wwiawkr-ümwMtt  tai  Oamffc  •  Giv 


JtfSmt  JtfaailwfiW»  von  «widUMuMii  $^€r legem 
wüiAm  iey  Srndopf  u,  Härttl  m»  kahm  situL- 

Battliovan,  L.V.  7f  gfOnaSiaferi» kAjarTliiiüttgi 

93a  Werk  6  TUr.  1 6  Gr. 

—  dictelb«  für  Orchester,  ga*  ^Verk   8  lUr. 

■  M>.  dkaalba  fiir  a  Violiaca,  a  Violen  aad  Vioki»- 

«dk  «kgttklMtt...  5  TU«.  S  Gr. 

Giuliani,  M.  la  Eccossoiaea  p.  la  Guiterra.  Op  SS.  4  Gr. 

Da»  Gemihltle  mit  Bfgicit.  de*  Pforte  od.  d.  Guitarrc. . .  4  Gr« 
Mocart,  Ari«  a.  Fi^ro*  Hochaeit:  Ikr  di»  ihr  Tfieb« 

—  Saalt  a.  Ikut'Fodial  btiaU,  Ckr.AaHaf.  4Grit 

Ebarwein,   M.  der  Li<be  klagende  BSttoliar,  £  die 

^     Guiiarre  eiu^erichiet  von  Jii^er  •  .  4  Cr. 

Uad:  dar  ZuJriodane  mit  fiegleituiij  dea  FforCc  odar 

GaiUm;..  4  Gr* 

•  •   •         .     .         .  ...... 

WoUaak,  Rtkdr.  Sc«iaa.MarkStiartaihCki^B««P<|.  S  Gr. 
(Wird  fartf«aat«t.)  • 


ItfBlPZIG,    BBT   Brbitkopp    und  Härtel. 


Digitized  by  Google 


402 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


ixten  Juny. 


N2.  24 


1817. 


Ehrenrettung  der  griechischen  Miuik. 
(Bc«chlu«i  au(   der  a3«ten  No.) 


•ehe  mm,  wa»  man  an  meiner  Eln/uhrang 
dieaer  alteji  Mclodipii  in  ilaa  Gewand  einer  vier- 
stiaunigcn  ILu-raouie  habe ,  auü  wie  «ie  sich  darin 
gebehrden ;  kh  gebe  meine  Arbeit  nar  ab  eraten 
"Versuch*).  Die  pin(lars<"hc  Ode  stelle  ich  voran, 
weil  «ie  die  xneüten  Spuren  eines  sehr  hohen  Al- 
ftars  telgt»  Bocddl  findet  sie  in  dem  uralten  do- 
riedieil  Modut  gesetzt,  der  schon  zu  PindarsZcit 
seinen  Namen  waiidello.  Nach  dem  System  der 
fünfzehn  neuem  I'onarten,  von  dem  Zeitalter  des 
AriatoseiiiM  bw  eof  die  Zeilen  de«  PtoIemliU)  ist 
ihr  Modus  der  hypoplu  vr^iÄrljc.  nünicy  hat  sie ,  als 
aus  EmoU,  authentisch  behandelt;  das  ist  grund- 
falsch: sie  i«t,  in  Besag  anf  E  muH,  plagah'sch, 
und  Hdie  Anfangsnotc  de«  Basses.  Die  acht  Verse, 
uach  Bürette'^  AbiJieihing,  mnclicn  bey  Roeckh  um- 
{iinf, '  bis  welche ,  den  fiiurien  mit  eingerechnet,  die 
alle  Melodie  reidtt}  dem  eedwten  mid  letstea  Verse 
liabe  ich ,  um  einen  Sclihi'M  für  die  Stnqphe  zu  hv- 
kommeU)  eiue  Melodie  von  mir^elieheu,  die  gei-n 
jeder  andern,  wenn  nur  besseni,  den  Fiats  räumt. 
X)ie  xweyranl  in  diesem  Verse  vorkonillMnde  Ca- 
lalexis  Iiabe  ich,  wie  Iloerkli  sie  im  zwcylen  ^'^•rse 
behandelt,  auf  einen  ganzen  Takt  gesellt:  bey  lang- 
saiBOTen  Vortrage,  abB.  «ich  wü^  gedacht  habrä 
niitl  ich  mit  ihm  mir  denke,  ]ä«sl  sich  dieser  Takt, 
mit  dem  vorhergehenden,  mn  die  Hälfte  verkürzen, 
«o  dass  ans  swey  Takten  einer  wird ;  ich  ziehe  aber 
doch  jene*  vor,  der  hmgcnFaiMe  Ja  derl£tted«a 


Worts  ungeachtet,  uud  Jiabe  nicht  zu  verantworten : 
Gratponufm  wämu»  ioHban  iiiaatam  fpUaa  euram 
numerit  ei  ui  ip$amiiimet  HUÜeriam  mmm  post- 
pottereat.  Mich  wundert  ubngpns  nicht,  dassBoeckh 
das  nrairikalisch- metrische  Schema  dieees  Veiyet 
voi-zuzeichaen  unterla-ssen  liat,  denn  er  icheJnt 
vergnügt  zu  seyn ,  ht  y  c!i<-ser  Afchitlie  den  acer- 
rimwn  veteruni  caatigaloreni  nicht  so  ganz  gegen 
dch  m  haben;  mdire  aber  mSgen  mit  mir  wün- 
schen, er  Iiatle  es  niclit  allein  von  diesem  Verse 
und  dem  Epodos  dieser  Ode,  sondern  auch  von 
einigen  audcni  der  »ch'werslen  Sylbenmaasee  ge- 
than. 

Mit   der  IiaiTOonischen ,    durchaus  vierstim- 
migen Beai'beitung,  im  einfachen  Contrapunkt,  be- 
absichtige ich,  wie  schon  angedeutet,  Iceineswegi 
zu  beweisen,   oder   auch  nur   walir.sclicinlich  zu 
machen,  dass  die  Griechen  mehr  als  Homopho- 
nie, Antiphonie  und  Paiaphonic  gekannt  und' ge- 
duldet, oder  wol  gar  geliebt  hätten;  sondern  nnr 
das  will  ich ,    bey  einem  merkwürdigen  Anlass. 
mit  rmem  Beyspicl  belegen,    dass,    wenn  eine 
Tonreihe  eine  gute  Melodie  sd  faeissen  rerdicnt, 
inid  sie  kein  waltrhaftes  Unisono  Ist,  die  ITarmo-* 
nie,  «wey-,  drcy-,  oder  mehrstimmig,  ihr  on- 
ahtrennlich,  wie  tlie  Seele  dem  Leibe ,  iftwohnC 
Die  Sdiwierigkeit  selm  ich  denn  nun  wol  kom- 
men,  das»  man  die  ^V■a^Vn  uuikehren  kann  und 
fragen ,  wie  dcim  bey  solclier  Bcwanduis  die  Ehre 
der  griediiarhea  Mosik  an  retten  acy,  warn  ab  . 
erwiesen  anzunehmen  et^t,  dass  ihren  Melodien, 
atait  des  Uuisouo-Cliarakters ,  der  Geist  der  Uar- 
moni«  eingewacheen  war,  eö  stark  wid  viebeitig 
ab  Qoeem**),  «ad  .  die  Griechen  gteidiwcd  die 


•)  ISann  die  mslkdisdie  Be^,  Va-VL 

*•)  D«M  Oarette  keine  Harmonie,  keinen  BaM  xn  cli««en  Melodien  finian  koanta:  «UeMr  VaHland  «oll,  nach  «einer  Bdiauptung, 
dam  Jfgnao,  j«dfla  tontflMlsfriiyea  Koff  su  ilMmii|«a,  data  die  Tonaatisr  dM  AlterttMUM  kay  Vfriartfgtni  üuvr  Csaüiii,« 


Dlgitized  by  Google 


40S 


1B17.  Juny. 


404 


harmonl'iclu;  Violstiminigkpit  tingerulzt  üpMcn,  df?- 
Veruaclilauigung,  v/eun  die  Bcdiugungen  dazu 
vorlunulen  Xaä, .  dem  Gefnlil  ab  NackÄait  utui 
'Ltfoere  nidit  unbemerkt  Meübt  u  kann ;  aber  icli  habe 
tliuauf  hier  tiicli»  7,11  aiitwfjrtrn  :  mir  da^  will  ich 
bemerken ,  dxsi  djc  griechische  Musik  luitergcgaii- 
gen  ist,  dsM  der  Gnnid  daso  miua  in  ihr  «elbst 
gelegan  bnV)(;n**).  d  iss  die  r.unäclisl  aus  ihrer  Aiif- 
■  iiMung  hervürg«'gaiigcne  ueue  Mutsik  auch  »chou 
längst  untergegangen  ist,  data  ^tne  jede  Musik, 
die  eine  bestimmte  iat,  nur  ilire  Pci-iodc  lündurdi 
dauPTi ,  ujkI  dwss ,  wenn  Deutschlanil  nicht  durch 
Miuik  untergehen  soll,  statt  dui'ch  Wasser,  oder 
Fener,  oder  Fk^nsoam,  ea,  ao  wie  auf  «eine  Spra^ 
che,  die  seine  eigene  ist  ,  auch  auf  eine  eigene 
Musik  halten  sollte,  da  Musik,  scldechlhin  oder 
auch  nur  als  cluistlich«  gesetzt,  die  mit  dem  Sün- 
denfall  durch  Temperatur,  den  die  vorchristlicfae 
Muiik  niclit  beging,  die  Versöhnung  durch  Ilnr- 
inouie  vereinigt,  ein  Unendliches  ist,  das  «icli 
niflit  adüedidiiii  realiairen  ISart,  und  nan,  das 
Unendlklie  auf  eine  bestimmte  Wei^e  als  ein  Et- 
was producirend ,  billig  ein  Vaterland .  und  nur 
mittelst  desselben  die  Meuschlieit,  vor  Augen  ha- 
ben'Miltes  nvlrlfidi  auch  nur  kann. 

Jbn  6ten  und  iStenTakt  des  Tlymnus  an  die 
Kalliopc  ist  die  epitriliNchc  Theilung  nicht  noth- 
yvendig,.»ie  scheint  mir  nur  angemessener.  Im 
aiebentoa  Vene  hahen  Bürette"  nnd  aeine  Abarhrei- 
Jmt  fkVQXoiaxa ,  ich  habe  fiv9%oii%a  vorge- 
zogen. Im  neunten  Takt  möchte  man  mir  viel- 
leiclit,  &Uitt  des  Dre^klangs  von  D,  den,  von  H, 
«a  aalaen  gecadien  haben.  Allein  dai^  kibne  oben 
eine  Terz  r,u  Jirgen ,  und  das  trmi^fe  iiülif.  \',% 
war  ein  Geheimnis  der  allen  Melopueten,  (mii*  j 
mn  Schub  und  Vogler  Terrallienj  letxta:  hat  ea 


auch  öffenlLVh  gesagt  ;  vielen  talenlreiclim  Vocal- 
eoropouistcn  ist  es  Ui^retisch  nicht  bekannt)  kerne 
ScfalusaßQle  «ndera,  a1«  raiwdei*  Ocftow  oder<^nhita 
ip  der  Obci^timnae  ze  machen :  hÖch.slens  duldeten 
sie  eine  Sexte:  »onst  ist  der  Sitz  der  Sexten  und 
Tci'zen  nur  auf  den  Eiuschuittcn  in  der  Mitte  ei- 
nes Verses.  Wo  wan  dne  alt  aqm  adteade  Me- 
lodie  findet,  deren  f  <  lilnssfä'llr  sicli  diesem  Gesetz 
niv-bt  fiigeu  wollen ,  wenn  sie  hai-mouiscb  bearbei- 
tet wird,'  da  ist  sie  entweder  meht  alt. oder- ver- 
dorben. In  diesem  Theil  der  Kunst  hielten  die 
Allen  auch  auf  Vlie  grösste  MannigfaUigkcft:  aus- 
ser J.  A.  C.  Schulz  sind  tmsei-e  JLiedercoroponi- 
sten,  seit  Em.  Badi,  darin  gegen  sie,  die  mei- 
sten nur  Stümper,  «nd  die  -andern  nicht  Meister. 
—  Dieser  Hymnus  hat  neun  Verse,  und  eben  so 
viel  verschiedene  Schlussfalle.  Der  an  dicNerae- 
aia  ,  von  dem  ich  den  Verlust  de«  übrigen  Theäk 
der  Äfelodie  »ehr  liedanre,  liat  in  den  geretteten 
fuof  \'ersen  eben  so  viel  verschiedene»  und  der, 
an  Apollon ,  in  a  9  Veiveu'  1 7  verschiedene  Sdilaas- 
fälle:  nur  im  Ilten  mid  i^ten,  «o  wie  im  i8ten 
und  2  2stcn  Taki  (hier  ruciil  tinmal  gänzbeh  )  ist 
einer  zweymal  gebtaucht.  Ohschon  diesem  letz- 
tem Hymnos  secha  Verse  fehlen,  kann  ei*  doch 
vollkommen  für  <iu  (I.inzes  gellen.  Das  i-jvtaot 
statt  i-^vtQi.  im  neunten  Vei'sc  hat  schon  Forkel 
vor  nur  gewagt,  ohne  äfaer  sieh  es  gana  snNnta 

an  machen  nnd  die  maHeDdinnng  auf  d  e  weg- 

zuschaiTcn,  die  in  keiner  der  Handschriften  steht, 
sondern  iinn  sel'^st  gehört,  ludess  ist  die  ^Veg- 
schaOuug  der  natiulicheu  und  liinstelluDg  einer 
künaQidien  Fosition  nur  em  sehlechter  Bdi^lf, 
mid.  mit  Ei!'nil)iiis  des  Mctn'kers,  würde  ich, 
syncopircnd,  wie  Bürette  mid  Maipurg»  die  Töut 
lieber  ab  mischen: 


■kht  daiauf  aut^iageii,  sie  ciaer  Bc^leitunj,  y^'t»  dw  uusrigen,  napßji^Ucli  ciozurkJltetL,  Mndcrn  lloi  dAnuf  dadrfMl,  aia 
'  aMmAvoU  ttnd  fBhniiA  ta  mditii.  *   WsMun-  Vabrnragung  soll  atni       Torartliahlreye  Kopf  «idi  hinfeba? 

*j  Harmonie  iit  Gdrt,  und,  «ri«  alU  Geister,  *oo  Kvliil.tit  (-.ct  ,  in  clrr  ZrJt  «ber  dw  »ich  »tlb»t  Setzende  und  eines  Lmb 
BiMemd«.  Sw  lug*  die  «mt  etSürkcrca  GciMar  dee  iUij^tlmus  und  der  Uelodi«  die  V'orliemdufl  beluupteien,  hatte  der 
Geitc  HmnoBie  «i  kSoipfen,  m  -m  4nr  Zöt  ariae  Mlthemclnfi  üelirad  vol  nvacheti.  K«pptflr  Mtaupiet ,  dmu  nicht  idlei« 
.  di«  Alten,  «ondmi  auch  die  Neueren  bu  auf  Hin,  den  -nratirni  Gn.cd  des  Coiitoiiir?-tifl ,  uiirMti  «liii  naiven  Verliiltiiiue  der 
Intervalle,  nicJit  gr-kaiiut  lul>eii :  qiir.esitas  initrvallorum  cauuu  per  duo  mtliia  anjtoium  ab  I'jtAcgoni,  printM  »go,  miM 
faltm',  «xa>^tUiiine  proferam,  Grund  genug,  daaa  die  alle  Musik  unterjciwn  mutittc!  Vebar  du  mili  fmlhr  kam  aim 
•isM  Strich  sieben,  deaa  K.  hat  sich  nicht  geirrt.  UoMra  Thepretikor,  sei«»  ich  aber  no^h  hinan,  namentlich  die  Urhr- 
her  «igBOT  Systene,  sdietiimi  Ke|>)ileri  Sprcul^tiun ,  die  il^  twanti;  Jahre  MedItSreos  ^i^ko^tet,  nidit  «u  kennen:  J.  S.  Bach 
MidSSt  «IM»  aie  nicht  allein  gelannt,  sondern  auch,  wa»  sein«  Wciko  aLitrahlrcn  lunn  ,  in  ihrer  j;.-nzen  TieTc  Tentandeu, 
Md  Mg  indi  «tWM  ctaron  gelahrt  babea«  deau  in  Kindtergan  fiyataa  «ie  ntm  Cnwde,  eber  von  den  Sshüler 
'  B,  aar  ab  Enpiria  vad  AbstneliMi 


Digitized  by  Google 


40Ä  1817. 


Bey  dent  sehnten  Verse  bin  ich  aucii  x.wvi- 
fdhaft,  und  lese  X9^o^<*t«t9  drcjrsylbigy  ohne 
reHjf  zu  wl.'wcn,  ob  es  mir  nlaubt  sey.  Sonst 
wiisste  ich  nichts  su  erinnern,  auuer  im  Ailgt- 
nnncn  noeli,  der  Tkkt  «ein  ToUea  Redit 

fordert,  und  nur  der  Schlu«s  jedes  Verses  durch 
Zugabe  einer  kleinen  Pause  oder  Fermate,  wie 
beyin  Choral,  eine  Ab\v'cichung  gcstattiet.  Der 
Metriker  von  ProfciiMm  mm  et  vSAt  wa  efirenge 
mit  mir  nelinirn,  wM  meine  Person  betrifft;  ich 
gehöre  nicht  jcu  sriner  Zunft  und'  habe  keinen 
ReAgpber  surSeite^.  Mit  dter  Sadie  aber  nehme- 
nhr^>ens  Metriker,  Harmoniker  und  jedermann  es 
M  «trenge,  als  er  will  und  kann :  diese  ist  mir, 
der  ich  unter  den  Fahnen  der  Wisscuscbafl  und 
Kunst  als  FreywilKger  diene,  cht«  an*  nnaerer 
AnMcht  der  p  iecliiäi-ben  Musik  alles  In  ige,  Fal- 
•che,  üinseitige  verdrängt,  und  damit  einer  rich- 
tigen, wahren  Kenntnu  deradben  Fiats*  gnnadit 
^rarde.  Der  Streit  über  den  ^^  r  rlh  der  allen 
griecbisrTien  Tonkunst  ist  von  heyden  Sailen  mit 
Uukttiidc  dea  Wesens  derselben  gefiiJirt  worden; 
ihai  iit  nmi  aehi  Ende  abcuaehn^  nnd  jeden  Df  nt- 
»chen  mitss  es  frefjen,  ila^t,  da  Deut  :eVit  .sirfi  tlurcli 
den  Waiin  nusgczcichnel  haben ,  die  Griechen  un- 
geilrtft  gering  aehten-,  fast  mit  Schmach  ihre 
Mu.sik  belegen  zu  dürfen ,  ein  Deutscher  auch  es 
ist,  dem,  die  <Iurch  solchen  ^^'^alln  Teutonien  selbst 
«igefügte  Schmach  von  iln-  zu  nehmen,  die  Nc- 
«Nna  ihr  Amt  nbertngen  haL  Mochte  Boeckh 
sich  entschliesscn ,  uns  eine  vollsfämli^c  nescIiKlite 
der  griechischen  Musik,  aus  den  Quellen,  in  deut- 
•dier  Spndte  an.  Ke'fem:  wir  mosten  mm*  wol 
gestehen,  dass  wir  noch  keine  haben*  «  Der  Zeit- 
jeist,  da.9  revolutionäre  'i'reibcn  unserci-  Ultia- 
Mitiiik,  scheint  mir  ein  sokhcä  Werk  zu  fordern. 
Doih,  wenn  das  iatf  ao  wird  er,  auch  ohne  mei- 
nen WunscJv,  es  fortlern.  Ich  bin,  was  die  AViir- 
iligung  der  allen  Theorien  und  Systeme  beli-iill. 
ml  B*  in  den  menlen ,  mäL  gewiMermaasaen  in  - 


allert  Stücken  eim'g,  Wo  er  es  mii  den  Criecften^ 
aber  nicht  überall,  wo  er  es  gegen  dt»  Neuem 
h'iltf  nnd  namentlich  kann  ich,  vra»  aurh  dafür 
über  mich  ergehe,  nicht  unbehanptel  lassen,  data 
jener  Geist  doch  der  göttlichere  »ey,  der  einer 
Sprache  die  Kichlmig  giebt  und  so  t>ie  bildet,  da:>a  ' 
Sinn  tuid  Ftrtland  nidit  anaeinando  fallen,  ein- 
ander vor-  oder  nachtreten,  sondern  cinmiilhig  in» 
eiuen>  und  dcnist-lbcu  Punkt  zusammen,  treücn» 

Octuber,  a  8  i  6. 


K  ▲  C  n  R  T  C  II  X  E  K.- 


Dresden.  Bcscbliiss  aus  der  2  3sten  Nummer.- 
Am  >3ten  April  wiederholte  diut  deutsche  In— 
'  alitnt  Mdinls  Oper ,  Jacob  umt  »ei/n  S^ne  in* 
Aegypten,  von  welcher  wir  sdion  in  No.  lo,  S.. 
i8o  gesprochen  haben.  Da  al)f'r  Hr.  Genast,  der 
Jüngjerey  vom  growlierzogl.  llorihealur  zti  Weimar^ 
ala  Jacob,  und' Hk  Weixelbanm,'ala- Joseph,  darin« 
nufb-nlcii .  so  müssen  \^  ir  nocli  einige  Worte  dar- 
über sagen.  Wir  fanden  bey  Hrn.  G.  einen  gu- 
ten Umlang  in  der  Stimme,  die  woKUSnend  ist; 
allein  er  hat  den  so  wichtigen  PeJiIer,  diiss  er  zu 
ranh  durch  die  Kehle  singt;  auch  be.titzt  er  nicht 
viel  Methode  und  wenig  Kunst  im  Afodutireu  der 
Stimme:  da  er  aber  jung  ist,  so-  werden  Sludinm* 
Ucbung  nutl  gniev  Wille  Ilm  vervollkommnen. 
Ob  er  gleicii  als  Schauspieler  in  diesem  Charakter 
aeine' Kunst  nicht  aeigen  kann,  ao  haben  wir  doch 
bemerkt ,  dass  ei*  Erfahrung  hat  nnd  Kenner  ist. 
Hr.  W. ,  als  Josepli ,  eine  Kolle ,  die  v  orher  Hr. 
Bergmaim  spielte ,  übcrti-af,  wie  wir  und  das  ganze 
Publicum  fanden,  aeinen  VorgAoger  wenigitens  im 
Spielrund  in  der  Declamation  niclit ;  dagegen  !iöi- 
len  wir  bey  diesem  eine  Stimme,  die  mehr  aus 
der  Bmat  kommt,  metallischer  und'  aonorer  ist» 
die  des  Hni.  Wcixclbaum.  Mit'  Vergnügen 
sahen  wir  Hm.  Wilhelm I  ,  dtr  »ni^ern  Rath  be- 
foIg(e,  d.  ii,  seine  Stimme  müssigle  und  mclir* 
Haliung  in  aeine  Figur  üf-adiie,  wodurch  er,  «o 

w  ie  din  cJi  seine  scliöiie  Dt  r!an;ation ,  in  dieser 
Aolle  weit  mehr  gelici,  als  in  den  beydeu  andern 
VoraleUnngen.    Jadeanml,  wenn  man  diese  Oper 


f^HmiimUjmtm  äa  4isll«neijy  kstoidk  wantUidi  gefeUt,  und  alad'Taltt  S,  7  im«  19  saTai*  W«i«:        ^  au  Im».  * 

'  *      '  .    Digitized  by  Google 


4'JT 


1817.  Juny. 


40d 


hSflt»  irird  ae  «diSner  atiagefuhrt}  eine  Wiilung  ' 
der  grossen  Genauigkeit  und  aiisgrzeichiiotwi  Kcnnt- 
niMC  nnscra,ilni.  Kapellm.8  und  Directoi-s,  C.  Mar. 
von  Weber,  deaaen  Kumt  ein  flehBhei  Ckuiz««  im 
Orchester,  wie  im  Rchaus])ii"lc  seihst,  her\'orzii-' 
bringeu  wdds.  —    Kacidier  gab  das  Italien.  In- 
stitut «wey  Vdrsfcllimgen  von '  Titneredi'^  wöVin 
Had.  Wcixelhniim ,  *liV,  v.uvor  von  T\tad.  Sändiini 
geapiclle  Rolle  der  Atncnaifio  liriK*-,  und  Iii-.  Welxel- 
baum  al»  Argiriu  nuiliat;  eine  Rolle,  welche  vor- 
ker  Hr.Tibaldi  «pielte.  Wir  aagen  iit  wenig  Wor-  | 
teU|  da«s  die  neuen  Spicieiidcn  ihre  ^'oi  pangor  auf  . 
keine  Weise  ühcrtrafen  j  im  Gegentheile  fanden  wir,  ' 
«nd  nicht  geni,  dassMatLW.  in.  der  groasen  Arie 
<le3  2teii  Acta  die  Passagen  im  Allcj;i-o  weglicss, 
welche  die  Zierde  und   der  Glanz  ihr  Arie  sind. 
M'id.  W.  entschuldigt  äich  damit,  dass  ^ie  nicht 
yom  VerfiiMer  «ind:  wir  kSnneii*  jedodi  ▼michera, 
dltai  sie  sicJi  im  Oiigiiialo  hcfiiiJf  ii,  uihI  ül^rrlas- 
sen  ea  den  geneigten  Le/ieni  selbst  zu  i'nt>rlu'iden, 
welcbca  noit  die  Uraaehe  der  Aasbuaang  seyn  möge,  i 
Hey  der  aten  Vorstellung  bemerkten  wir  einige  j 
\  erwirrung   im   Hlnlhmns   und    ein  hosfnndipcs 
iychwankcu  im  OiTcheilcr,  ohne  die  Ursache  die- 
aer,  swmr  kleinen,  aW  bemerkbaren  Unordnung 
eiildeckcn  zu  können.    Der  iinnifr  mehr  dcullirhe 
Beweis,  da*s  Tantredi  unserm  Publicuui  nicht  ge- 
XaOty  iat  die  gci  in^«-  Aiuahl  derZoMrrr,  die  aich 
•Infinden* 

Am  aa.sten  April  gnh  die  deutsche  Gesellschaft 
die  Oper  Helena  in  drey  Aui'ziigen,  fi-ey  nach 
Jionilly  von  TVeilachke,  von  Mebul  in  Ihlurik  ge- 
«etxl.  Schon  längst  ist  air  in  Frankreich  und 
Deutsdilanil  bekannt;  ilir  Eigeulhiindiches  bleibt 
ihr  dennodi.  Sie  nitiert  «ch  im  Siyle  samTheü 
der  Oper,  Jacob.  Das  inlercssantcste  Stiick  ist 
das  Chor,  womit  sich  der  alc  AuTzup  sc1ilif's-*t. 
1^  ^ist  angenehm ,  maciit  grossen  Eindi-^icL ,  und 
ist  mit  dem  Gefühle,  mit  der  Kunat,  und  der 
llannonickeniifiiis  pt-<  h liehen,  die  ^lehul  l>rkaniit- 
lirh  auch  sonst  beweiset.  Die  von  Mad.  Weixel- 
bann),  a]a  Helena,  und  tou  Um.  Weliidl^um,  ala 
doDStantiu,  eingelegten  Stücke  entfamUm  aicfa  aehr 
^Oll  der  Musik  dis  ^'eIT.s  und  waren  dem  senti- 
luenlalcn  Inhalte  des  Stucks  nicht  oiigcmcssen  j  den- 
noch gefiden  aie,  beaondera  daaDnett,  daa  aieaber 
auch  wirklich  schön  .iii.sf[ihrleu.  Mad.  "W.  zolgfe 
«Ue  Vorzüge,  die  \\iv  oben  gerülunt,  hier  ganz 
i;caonders,  ohne  jedoch  auch,  wa«  wir  getadelt  ha- 
bt«, sn  mrlaiigiMtti   Ihne  Derlamatioa  ia-Praaa. 


ist  nicht '  ansgrzeiehnet,  und  manchmal  war  sie 
auch  impassend;  in  der  Action  war  aie.  »u,  kalt* 
Von  Hm.  W.  oiiissten  wir,  was  wir  oben  ge- 
sagt habe»,  wiedei-holen.  Hr.  Hellwig  (der  Pach- 
ter Morus)  «eichnete  sich  zwar  als  Schauspider, 
,  aber  uicht  als  Sänger  aus.  Pie  Rulle  des  Bastian: 
war  Hta.  Wilhdmi,  weder  dm  Charakter,  noch 
der  Declamaüon^wid  ActiMi  aach,  angeraeaaen] 
niuli  .seine  Figur  passle  nicht  dazu.  Im  GaiintBl 
hat  dus  .Stück  j^efalien,  doch  nicht.»  wie  Jacob» 

Am  Josten  April  wurde   die  Operette,  X.e 
J)<inn<  comhiatc  vou  Pär,  von  der  italicn.  G©- 
aelUchart  aufgeführt  Ob  aie  ^eidi  «ino  von  dm- 
allerersten  Arbriten  dieac«  CÖmpoaiteurs  ist,  ao' 
.  fehlt  es  ilir  doch  uicht  an  angenehmen,  charakte-f 
T>stischen,  in  wahrhaft  komischem  Style  gesetzten 
Stiicken.  -Sdiade  iai  aa,  daaa  er  aich  an  mam 
Dichtung  gemacht  hat  ,   deren  Gegenstand  abge- 
schmackt vnd  erbärmlich  ist;  sein  Verdieiut  wird 
aber  dadurch  grBaaer,  daas  die  Moalk  daa  Gans* 
doch  gefallen  macht.    Mad.  Sandrini  (Gräfin  Er* 
luslina)  zeichnete  sich  als  Schauspielerin  aus  und 
^ab  einen  neuen  Beweis  ihrer  K^st.    Hr.  F. 
SassaroK,  ala  Graf  Frirando,  aaigla  aid^  ^vie.ftat 
in  allpi)   .seinen  Rollen,  weder  warm,  noch  kalL 
Ur.  Ilicci  gab  den  Luciudo.     Ueber  sein  Spiel 
können  wir  aar  wiadarboten,  waa  wir  von  ihm 
bey  Gel^euheit  der  Qriadda  gesagt  haben;  v3m- 
lirh  er  war  unbeweglich,  ohne  Cr stioul.if ion  etc. 
Als  'Sängcu-  betrachtet,  ^ist  seine  Ucclamatjon  in 
den  Redtatfren  arhiecht;  jedo«ft  fanden  vrnr  dio* 
sesmal,  dass  er  seine  Arie  besser  sang,  als  in  je» 
ner  Oper,  woiin  er  debutirte:  er  intonirte  beiaer, 
seine  SHmme  war  weniger  zittei-nd,  etwas  sono- 
rer ,    und  er  brachte   weniger   Verzierungen  an. 
Sonderbar  ist  e*.  dass  auch  Hr.  Ricci,  lieber  Con- 
iialto,  als  im  Systeme  des  Tenors  singt,  weicbea 
hent  «n  Tage  Mode  gewmiden  a^yn  ^uaa}  dmni 
a\)cr  ]iichts  desto  weniger  falsdi  ist.    Hr*  BcnUK 
rasa,  als  Schidimadier  Biagio,  nahm  den  Charak- 
ter gar  zu  niedrig,  und  fdille  gegen  den  .'Vjislaiid, 
den  man  doch  stets  dem  Publicum  und  andl  ai^ 
ner,    nicht  vulksinössigeu  Bolme   srJmldig  hleibU 
Einen  Kerl  zu  sehen,  der  den  Stock  uicht  aus 
der  Hand  legt,  und  bey  jedem  Worte  adne.-nm 
schlägt,  ist  eben  nicht  <a;götzlich.  Gegen  daa  Ue* 
brige  der  Ausführung  lässt  siel»  nichts  einwenden. 
Hr.  Oecavauti,  als  Pilger ,  der  sidi  aul'  Magic  ver- 
atehtr,  hatte  «di  luerrt.  in  den 


üigiiized  by  Google 


40» 


1817»  Juny. 


410 


die  beym  Gebraache  des  Zauberstabes  orforderlich 
aindi  » 


Leipzig.     Am  2gat«u  May  taUeii  wir  das 
poMe  Vergnüßon,  Mad.  Mariaine-Sem,  die  ältere 
Schwester  der  bey  111»  «tgagirttti  Mad.  ScMi-Neu- 
mann,  in  einem  vcm  'ihr  reraiistuhetcn  Concerte 
SU  hSren»  :nnd  ihre  glänzenden  Talen  le  £o\vü1  »  als 
'ihre  aeltene  Kunst  n  bewundern.  Der  groese  Ruf, 
tfpr  vor  ihr  fif rgcßaiigoa ,  vornämlich  vo)i  London 
und  Anuterdam  ans  —  von  welcJjen  Orlen,  wo 
sie  meltre  Jahre  auf  den  ersCen  Theatei-n  gesmi- 
^en,"auch  die  Leaer  unsrer  Blatter. über  *ie  «us- 
führliche,   iJir  elnciivolle  Berichte  empfangen  ha- 
ben j  dieser  Ruf  hatle,  der,  allen  musikaJ.  Untw- 
ttdumuifatt  faSdutaufiSiMligeii  Jalireaadt  nngrachtet, 
«ine  sahbvichc  und  sein-  ausgezeichiifte  GeselUchnft 
rersaminlet.  Mad.  Mariane  £».  ,  eben  so  unten-ich- 
tet  fibn*  ihre  Kunst  im  Allgemeinen»  wie  über 
ilirc  Fächer  in  derselben,  tiber  die  ihr  su  Gebote 
ilehendcM   Miücl,    v,\v   ühcr   eieren  xweckraassige 
Anwendung,  hatte  aich  vier  bedeutende  Singktücke 
geiribll,  von  denen  jedes  ihr  Gelegenheit  gab,  sich' 
nicht  nur  vorllicilhaft  übei  hau]!) ,    sondera  auch 
also  in  sehr  verschiedenen  Gattungen  sn  seigen. 
Sie  aang!  Aft  bekannte  Svene  und  Arie  von  Por^ 
togallo:  Svn  rrginn  in  niezzo  altarmi  —  wo  es 
^iU,  ilnich  Kraft  und  Grosi«rliges  zrx  iniponiren; 
(iic  ^elailige  Cuvatine  von  NicoJini:   Da  qitetV 
mmro  «atoisl»  —  die  F«rti|^keit  und  Ckdantene 
iulls5t;  die  anmuthige,  aber  nicht  unbedeutende 
Caratine  ron  Gnccco:  AWara,  al  tempio  —  die 
angenehm  und  gemässigt  vorgetragen  aeyu  >vill; 
und  Mozarts  adel*tind  «denvoUe  Scene  und  Ai  ie: 
Dove  son  i  bei  momenti—  aus  Figaro,  die  eiu- 
ficbedlen,  festgehaltenen,  innigen  Vortrag  verlangt} 
«ad  wemi  wir  mm  sagen,  sie  Bahnl  md  gab  je-  i 
dcj  dieser  Stücke ,  ganz,  wie  <es  g^eynet  i.st,  er-  : 
reidite  in  jedem,  und  zwar  in  den  trefflich  decla- 
Birten  Recitativen  kaum  weniger,  als  in  den  .Arien, 
den  lautesten  fiByfaU»  ubertraf  aber  in  d«m  letz-' 
ten,  uikJ   zwar,    wns  Kunst   und   was  Ausdruck 
l>eü'af,  sogar  die  Erwartungen ,  die  a'ic  selbst  durch,- 
difrA]nf8&rnBg  ^er  TOtliergegangenen  erregt  hatte:' 
so  haben  wir  ja  w<d  damit -«usgesprochen :  Mad. 
8.  erwies  sich  nicht  nur  alt  eine  grosse ,  herrliche 
Klägerin,  sondern  auch  als  eine  Künstlerin,  in 
«imni  Sinne  des  Woiis,  von  weldiem  si«ih  ge- 
iMidM^ib^tarinMa  oidit  efanal  den  SfgriJT 


hililon  lönnen.    Dann  iil  es  aber  atjrh  tniiiotJnp, 
über  Einzebies  in  ihrem  Gesänge  Worte  zu  uia- 
ehen;  und  mr  über  jenes  Hhtel,  wodundi  man. 
alle  inneren  ^''orzüge  erst  insserlich  daiihut  und 
i  laut  werden  lässt,  über  ihre  Stimme,  sey  Einige« 
nngeinerkL    Diese  Ijesitztzwar  das  jugendiicKFri-r 
arhe,  das,  was  mau  das  Jungfräuliche  weibUcJier 
Stimmen  netttieii  möchte,    iiirlit   iin-hr;  sie  mag 
aw-h  sonst  klärer,  heller  klingend  (wir  sagen  nichts 
alirker,  ToUertSnend)  gewesen  saynj  auch  hat. sie  . 
im  Anfan;;,  his  «ie  sich  selbst,  so  au  fiagcn,  hin~ 
j  durchgesungen,  etwas  Bedecktes,  und  ist  geneigt, 
I  hohe  Töne  ein  wenig  zu  tief  zu  intonirani  aber 
'  sie  )iat  noch  eine  gewaltige  Kraft,  Gleiebhait  der 
Töne  in  Stärke  und  Klang  imif  i  linlb  des  grossen 
Unifaqgs  vom  ungestricheneu  B  bis  zum  dreygestii- 
i  dienen  F,  TonkomaMaeSidherheit,  frefflidies  Fte<- 
tamento ,  besonders  eine  bewundernswürdige  Enep» 
j  gie  in  gehaltenen,  an  einander  geschlossenen  Tö- 
]  nen ,  ( in  diawMP  jffioiicht  haben  wir  kaum  jemals 
Aehnlichca  gdiSrt  anden^fimden,  wie  im  enten. 
sehr  langsam  genommenen  Tempo  der  moz:u  Isclien 
Arie}  und  bey  alle  dem  auch  nicht  wenig  Geläu- 
figkeit, am  raciklMi  Ort  aoi^nm  hercdinele  BiXii<> 
stgiuig,   und  seihst  eiuen  gewi&sen  Grad  von  Ga- 
lanterie.   Mad.  Mar.  &»  «uf  grossen  l'heatem,  in 
ihr  angemessenen  heroischen  Rollen  zu  hören ,  moas 
I  daher  einen  unbeschreiblichen  Genuss  gewühren-f 
und  ist  sehr  zu  beklagen,    dass  sie  der  deutschen 
Spraclie,  wiewel  sie  sie  verstehet,  doch  uicJit  so 
mldiüg  ist,  daae  rie >favin  aingan  kSmite..— •  Wir 
k5uTu-n  unsern  Bericht  nicht  scbliesseu,  ohne  der 
tireillicben — und  Jiuch  von  alier  Anmassung  freyen 
Künstlerin^  misan  Dank  zu  sagen  für  diese,  uns 
in  einem  Grade  verschönerten  Stunden ,   dass  es 
aufhört  eine  Redensart,  oder  auch  eine  'i'äuschung 
des  Moments  zu  »cyn,  wenn  i^ir  sie  uuvergesslick 


Marlin  de  Ron.  '  '  ' 

All  diesem  jimgen,  talentvollen,  wahrhaft  ge- 
bildeten und  liebenswürdigen  Manne  haben  wir, 
und  hat  anaer  Institut,  einen  -warmen  Theilneili- 
mer  und  bewahrten  Freund  verloren.  Und  ist 
dies  fa^t  alles,  was  wir  JNälieres  von  ihm  hier 
sagen  k&nnen:  so  ist  es  doch,  wie  wenig  (ur  An- 
del«, recht  viel  für  uns.  £i*  war  Glied  einer 
«tüidigeny  «ahr- feadatekn  FamiÜet  4ias  Aui^uior^ 

Digitized  by  Google 


411  —  IBlTr 

Hin.  Jacob  de  Ron  m  SLocUiolai.  Er  «tarb.  den 
soalcn  Febr.  ,dS«Ma  Jahres,  «nl  ueben  und  swan- 

sigjalire  alt.  m  liasaibon,  wo  ei-  siel»  seil  einiger 
Zeit  in  llandlungsgeschiftcii  aufliieU,  und  von  wo 
«lu  wir  und  uiure  liCaer  ilim  suletzt  leine  lehr- 
«cidn  vaad  angmduae  Udteraichi  des  Zustande» 
der  MiMik  in  Portngitl ,  voniämlich   in  Li.ssaljou 
und  Portö,  luil  den  iDauiiiglidtigen  Nolizcu  über 
fortugi^ische  NatUHnalnotttik  u.  dgL  ▼erdanban.  Er 
^nni<N  !>o  jung  er  nach  war,  einen  groMen  Tlieil 
von  Europa  niij*  eigner  Auscliauiing .  und  besass 
ein  voi ;«iglu-he5  Talcut,  da«  Kigciiiliümliche  der 
Natumen  achncU  luid  «inareiob  äaGmfauan.  IKe 
■growan  Anatrengungen  «einer  vielen  Reist-n ,  die 
. Versdiiedenheit  der auf  aeine  uidit  starke  Con- 
•dtution  einwirkenden  KJiaiate,  (gicbk  ea  doch  in 
Europa  hierin  kaum  grfiitiere  Gegensätze,  ak  an 
den  beyden  Orlen,  wo  er  sieh  am  meisten  anC- 
hiclt:  Stockholm  und  Lasfabou  — )  «eiuc  Begierde, 
«idi  i3»er  allea  su  unlerri«liten,  waa  aeinen  Geist 
bereicbern  und  schmücken  konnte,  nnd  seine  \in- 
cnnüdliche  Thätigkeit,  sowol  in  den  Geschäften 
aeiues  Berufs,  als  in  der  Tonkunst,  welcher  er 
•seine  Torxügliche  I^icbe  gesehenkt  halle  —  zogen 
ihm  eine  iVtihe  Scliw indsuchl  7.11,  die  ihn  schnell 
dahioraflW.    Was  diese  Kunst  bctriill,  ao  besass 
er  nidit  nnr  eine  ausgebreitete  Kenntnis  ihrer  lii- 
leratur  und  "Werke,  sondern  war  ;iucli  ein  geüb- 
ter Musiker,   (er  spielte  mehre  hi»lrumcnte 
mit  besonderer  JLiebiiaberey  «b^r  Fagott,)  und 
aeigle  sich  iflierdka  ab  .'ainen  achtungwurdigen 
CoinponisUn.    Die  sogleich  HnziifiilirnKlcn  "Werke 
»einer  C!onipo«ition  sind, .mit  seinem  Namen  be- 
zeiclinet,  vor  kurzem  im  Veriag  dieser  Zeitung 
erschienen,  und  nodi  cüiige  werden  bdd.  folgen, 
^lozart    war  imil   blirb    seil»  l,ii  !>lint,'"!Compünist ; 
und  vorzügUch»  au  »uioeu  Quai  tctUm  und  Arbeiten 
verwandter  Gatlnvigen  leonute  er  sich  nicbt  satt- 
stadiren,  üben  und  hören*  üeberhaupt  war  Quar- 
tett- und  äluilicJie  Kamniei-inü.<tik  die,  zu  .welcher 
es  ihn  am  meisten  hinzog,  und  iiir  Avetche  er  auch 
iiberall^  wo  er  sich  aniliielt,  nicht  wenig  thaU 
•KamciitUch  A  erdaiiken  mehre  der  gebildel-slcn  \Iu- 
•«•iklk'cunde  in  Lissabon  ihm  zuerst  die  nähere  Be- 
kanntsdtkft  mit  den  Qnarletlni  Haydns,  Hosarts 
und  Beethovens,  die  er  in  seinem  Hause  su  gut, 
■als  irgend  möglich,  ausfuhren  lie>s ,  und  da/u  mit 
.Freuden  einem  Jeden  freycn  Zuüitt  verslaireLe, 
der  daiur  Sinn  und  daran  Gennn  Halten  Wie 
bedeoleud  der  sliOe  Eiidnaa  ebn^  aaldicr  Iiidifaar> 


her  auf  die  Verbrntang  und  Sdiidcnde  dea  Bea. 

sera  jn  irgend  einer  Kunst  sey,  ist  wol  jedem 
bekannt;  un^  eben  d.u-mn  können  wir  hoffen, 
alle,  die  es  mit.  diesem  Bessern  üi  der  Musik 
ebenfalb  gut  mejmen,  «erden  uuem  entschlafe- 
1  neu  Freimd  mit  Achtang  nnd  Neigung  im  Att> 
denken  behalten. 

QuinteUo  pour  Piano  forte ,  Ftiife,  ClarinttUf  Cor 
et  Basson  —  Oeuv.  1.     (Fr.  1  Thb-.) 

JindanU  «t  PolonoUe  powr  U  Boston  au»  accoinp. 
de  tOrthtttn.   Oenvr.  s.  '  (Fkw  &  TUr.) 

Thetne  finoü  avtc  Varitüion»  poür  fo  ClarimUr, 
MF*  Mconip» 


.  R  B  c  £  N  a  I  o 


Grand  Quinluor  pour  a  f^iofon»,  a  jßio*  0t  y'üf 

loncellet  comp.  par  Ftrimimd  Mm» 

.  OenTV.68.  Leipaig,  choiPaleaa.  (Pr.aÜUr.) 

Man  hat  Hm.  R.  seit  einiger  Zeit  den  Vor- 
warf gemacht,  er  achraibesu  viel,  und,  mm-  dies 
SU  vermögen,  zu  adindl)  IfOraus,  bey  all  seinem 
schönen  Talent,  seinen  misgeyrii  hneteii  Kejintuii- 
sen  und  gros&eu  Fcrtigkeilcu,  die  Mängel  meJuvr 
seiner  neuem  Werke  entstunden,  daaaaie  nn  ludit 
hingeworfen,  nicht  frcy  von  Reminiaccnzen ,  und 
eiuauder  an  Gauzeu  zu  ähnlich  waren.  Ree.  will 
nicht  entecheiden ,  ob  diew  Bemerkungen  nicht  au 
weit  ausgedehnt  worden  sind :  aber  ganz  ungegrün- 
del  sind  sie  niclit.  Mit  desto  mehr  V'ergnüqni  hxl 
er  sich  mit  diesem  ganz  neuen  Werke  bekannt 
gemacht  t  und  wer  eastudirt  oder  gcbörig  vorüv 
gen  hört,  wird  dies  Vergnügen  Üieilen;  denn  es 
iat  nicbt  nur  von  jenen  Mangeln  frey,  sondern 
auch  ganz  offenbar ,  und  in  jeder  Hinsicht ,  eine 
dei'  aosgezeicbnetstcn  Arbeilän  dicaea  Gmqiana* 
!,ten  :  ia  sie  pdtört  imter  die  ausgezciriinetsten, 
die  überhaupt,  aus  dieser  Gattung,  seit  vecschiC' 
^enen  lahi'en  heivusgckommen  sind.  Wire  Br* 
R.  iiirht  ein  so  bekannter  und  beliebter  Meiater: 
der  Ree.  vürde  sich  nicht  enthalten ,  dies  aus- 
iuliiiich  ilat'zutJiun  und  aus  dem  Werke  selbst  zu 
.belegen  —  «o  weit  da^^etebcn  überhaupt  cbn^gc- 
than  und  behfl  trardan  kaaut  '  'aber  nniar  jaacn 

jitized  by  Go'Ogle 


41S  1817. 

V«r1i8lliu«ai  ini  «i  hiSlig,  den,'  fat  Reeoiidoimi 
«lihlliWillin  läar  allzitengcn  Raum  in  diesen  Aittem 
tn  schonen,  nnd  iicli ,  mitli  ohiger  ErUänmg  und 
der  darin'  liegenden  £mpielilung,  mit  einer  zu- 
mninüengBdrfagtea  •  Amwige  >■  hegaugm. 

Da?  Oniiitetf  kündigt  seiucii  nlTf ctvüüfri.  walir- 
haü  roniantisriieu  Cluirakter,  worin  bcsonüer«  ein 
Indmuchmniidi  auflo4emde8  Pener,  tmd 
•ehr  ftiuiüe  luul  uclimüthig-schmerzliche  Geliihlc  — 
nicht  sowol  fiiiHJider  cotiU'aälirend  entgegoii-tfelien, 
als  mit  einander  niöglicliirt  vermischt,  wui  aucli 
vMiieimioben  werden  •^(^«ek  durch  die,  in  achar^ 
feil  Dissonnrizeu  bpginiR'iide  riiilcltung  an.  Diese 
fpanuciide  und  celir  bestimmt  vurbereitende  £iu- 
leUiDig  gehet  in  ein  grosse*  Allegro  über»  dae  die 
Beaekfanung,  agiUHo,  in  vollem  Maas  Terdtout» 
im  zweyten  Theile  zu  den  Hnuplidccn  jener  Ein- 
leitung suröckkchrt,  und  daun  uodi  hcDiger  zu 
Ende  Hüft.  —  .Deato  wohUboender  wirkt  des  cin^ 
lache,  beruhigende  Audante,  da.s  in  schönen  Mc- 
k>diea,  und  manchen  EigenthümUchkeiteUy  auch 
was  dieBenutcung  der Ynstramaole iMtrWt  sowie 
in  gewahllei-  Harmonie  und  nicht  gewShnlicher 
Ausschmückung,  sich  forlbcwegf.  ~  Gar  wimder- 
Udi,  oder  vielmelu-  befremdlich,  (denn  sie  ist 
nicht  Usärr  nnd  willknriich  in  nennen,)  b^tn- 
nct  vind  liätt  sich  die  sogcimnntc  Menuet,*  Welche 
mit  aumuthigcm  Tiio  wechselt.  Sie  ist,  nach  des 
Ree.  Urlheil,  eines  der  reiaendsten  Stticke,  (dies 
hgywoti  im  Sinn  der  kantisch-schiJlaacben  Kunst- 
ipritlic  genommen.)  die  in  dieser,  von  Haydn 
gcsdiaiTenen,  TOii  Beethoven  voUeudcicn ,  und  seit- 
dem oll  so  gdetreieh  benniaten  Form  geliefert 
Worden  sind.  —  Ein  lang  und  breit  atisgcfiihvtcs 
i'ioale  fauet ,  was  den  Ausdruck  anlangt,   dir  in 
den  Vorhergegangenen  Sitzen  dargelegten  Eiuplln- 
düngen,  zusammen.  Die  Tlicntata  sind  ohngefiihr 
ia  ILiydns,  die  Ausführung  ist  gewisscmiassen  in 
Jieethoveos  Weise:  aber  dio  Zusammenstellung,  Bc- 
•(heitattg, '.nnd  besonders  aneli  die Handhabmig  -der' 
Instrumente,  ist  Hrn.  Ä.  wahrhaft  eigen.   Der  Satz 
ist  von  aasgezeichneter  \Virkung,  und  erregt  au- 
I^Uch  Bewuiidrung  für  das  Talent,  und  Achtung 
fiv  die  Kunst  und  den  Fleis  des  C'omponisten. 

Aber  gut,  sehr  gut,  ja  vorticfTlicli  muss  dies 
Quintett  gespielt  werden,  wemi  es  der  Zuhörer 
in  dieser  Sdiildemng  wiedererkennen  «olL  Und  so 
CS  zu  spielen:  dasu  ffird  riel  ei-fordcrl,  und  vom 
ersten  Violinisten  aosserordenllich  vieL  Die  Spie- 
ler der  Uaupuiiouzicu  mässon  aamiich  nickt  nur 


Juny.  414 

<Iie  Gesehiddielikeft  gtiter  ^^ttaeaeiif  aondem  muH 

den  Geist  'wahrer  Künstler  besitaen,  am  ane  jedem 
J^inzehien  heivuj^/ufiiFdrn ,  was  es  für  sich,  und 
was  es  daun  aut  h  im  V  erhältnis  zum  Gaiuccn  sa- 
gm  will;  eben  dies 'aber  müssen  sie  mm  bestimrat 
wieder  in  den  A  rirlirg  U -eii  köinien.  Damm 
müssen  sie  zi4gleich  eiuandcr  gewohnt  soyn,  ein- 
ander leicht  ▼ersidien,  nnd  genau  auf  einander 
hören,  besonders  da  — vomSmlioh  in  der  ersten 

VioliMslininip —  vieles,  der  r^ennuen  Hezeiehimng 
ungeachtet,  der  Piiantaüic  und  dem  üefuiile  des 
Aasfuhrenden  äberlassen  Ueibts  mtSitf  ab  dürft« 
er  andere  Noten ,  willkürh'che '^''erzlci  inigoii  ii.  d:;1. 
anbringen,  xider  überhaupt  etwas  anders  machen, 
ab  es  dasteht,  sondern  weil  fnrMehres,  was  hier 
BOT  Haupt-saclie  gehört ,  alle  Bezeichnungen  nicht 
aysreiclicn.  Findet  sich  dies  bey  den  Spielern  zn- 
saminen ,  so  Juuui  dies  \\  erk  in  der  H'irkung  auf« 
Gtfuhl  neben  den  trefflidielen  QuiniBttan  tob  Mo« 
zart  und  Beethuven  Stand  halten;  wenn  M  ihnen 
auch  sonst  noch  niclit  gleichkömmt. 

Der  Stidi  iit  jcübön ,  und  daa  AaHflNre  ilbar- 
haaft  tobenfwerth* 


JSimi»  über  Temp0raiurieniiAiMi^>mi  mit  Bnug' 


■  > 

Bekanndidi  ist  die  Siiwa  der  Musiker  vor  • 

den  Zalüen  äo  gross ,  dass  sogar  eine  etwas  reich 
bezülerte  .  Geueralbassstimme  den  Gleickmuth  der 
meislen  Oiy nisten.  atSren  kann.  Auch  soll  daa 
Recfannngaweeen  von  jeher  der  wein'g.slcii  Ton- 
künstlcr  Sache  gewesen  seyu.  Weim  daher  der 
Harmouiker  mit  seinen  Hieroglyphen  herronnitre-  ' 
teu  wagt,  so  darf  dieaea  nnr  ge«chehen,  wenn  der 
Musiker  —  gerade  zu  pansiren  hat.  \Vas  die  ])rak- 
tischo  Musik  den  kopizerbrcchcnd<Hi  Arbeiten  ei- ' 
nea  Faber  Stapuleiiaia,  einea  Glareanoa,  -einea  Zar» 
lino ,  etc.  zu  dnnken  habe ,  daran  wird  im  Taumel 
des  Genusses  nicht  gedacht.  Wir  wüi-den  uns  heute 
noch  mit  den  'zweyerley  ganzen  Tönen ,  mit  den 
Snbaeinitonien .  mit  den  alten  Mudis  herummai*- 
tci  ii .  wir  würden  heute  nocl»  mit  der  Arniulh  ' 
der  alten  Harmonie  ringen,  hätten  wir  uns  nicht 
dnreh  die  Harmoniker  an  ein  kunadiehes  Sjatem 
^ler  Stimmung  gewöhnen  lassen.  Sind  denn  die 
natürlichen  Tun  Verhältnisse,  in  deneu  Jctxt  nodi 
4iogebiUete  Individuen  (moid  Nationen)  nuiaicirent 

Digitized  by  Google 


415 


416 


ih  uiMnvr  Muaik  ra  gobmlclieii  f      ^emt  auch  | 

die  cUvas  zu  niedrige  Ters  eines  Natorsangers  un-  j 
nvv  Olir  nicht  selir  heleidigct,  so  gcsdiiehct  ilie-  j 
»es  gewiss*  mit  seiner  viel  zu  hulicu  Quaite  und 
Ser  flierklidi  tiefen  Sexte  jeder  Tonleiter.  Unsere 
Vorfahren  sangen  mh  Wolilpcfalloii  in  den  "\'oi- 
hältuiMeti,  wie  sie  AristoxenuH  schon  kannte,  und 
wie  sie-  hento  noch  die  Trorapete  hSren  Utett  man 
sie  nicht  durch  eine  künslh'chc  BduOkdlnng  in  iin- 
«ei  lnfervslIcnsA'sfcm  einzuiliinjnoii  jt^^'^^^t^S**"  wird. 
Wir  dagegen  nenueu  die  FurtMhreilungsurt,  welche 
•die  Ntttor  giebt,  ein  distomrendea  Geheid. 

(Zwar  wenn  die  Natur  in  iht  cn  l'i  vci-haltnis- 
sen  fitr  sich  aUein  spielt«  so  iiuden  wir  ihren  Ge* 
»ang  heute  nodt  unserm  GefBhle  sinsgeud,  z.  6. 
iu  der  AeolsharFe;  aber  mit  unserer  übrigen  Mu- 
sik liis^fMi  sich  ihre  Ton\vci»en  nicht  verbinden, 
ohne  die  ärgsten  Misstöue  mit  unsem  teraperirten 
Klangstafen  sn 

Aurli  .sind  nniere  Oehömerven  seit  der  aH- 
gemeinei-n  Verbreitung  der  gleichschwebenden  Tem- 
peratnr  an  dieselbe  «o  gewöhnt,  dass  wir  en  bey 
«-dtem  aidit  mehr  so  .sdnver  finden,  die  Stim- 
nning  eine«  harmoii;cniIiif;rn  rnstrumonts  für  alle 
Tonai  ten  gleich  brauclibar  eiuzuritlileu,  als  unsere 
lieben  Voraltem,  die  trotx  ihrer  Stimmpfeireh  xaü 
Monochorde  den  Ot  i^duDir  nicht  lo»  werden  konn- 
ten, weil  sie  den  'J'uiiiüiischreitungeu  des  natürli- 
chen Systems  weniger  entwohAt  waren« 

So  Anel  in  dem  physikalischen  Thcile  der 
Klanplehre  noch  zu  thuri  iilirig  bleibt,  so  zufrie- 
den können  wir  mit  dem  seyn,  was  in  dem  ma- 
thcwatischen  Theile  derselben  geleislet  worden  ist 
Gerechnet  ist  gciuig  worden!  Der  Gewinn  Ton 
allen  den  uusäglichen  Oemühongen  eines  Neiclhardt 
und  seiner  Nachfolger  ist  in  praktischer  lliaticht 
die  Erklärung  über  die  Anwendbarkeit  jeder  Ton- 
«tufe  als  Grundion  einer  diatoni-tchen  Klangleiter  } 
in  theoretischer  Beziehung  aber  die  uuunistössliche 
Brlccnnbiis,  dass  RatioMhnhlen  die  VeriiSUnisae 
der  gleichsehwehenden  Temp<Maliir  nicht  aiiszu- 
drucken  Tcrmögen.  Zwar  kann  man  zwischen  jeg- 
liche swey  Zahlen,  dw  sidi  «osaramen  wie  i :  7 


verlwltMiy  ^tf  andere-  mittlere  Praportibnalsahlai 
selaen}  doch  wird  kein  Rechner  jemals  im  Stands 
seyn ,  ausser  der  Ocfnve  auch  nur  Eitie  Slufe  un- 
serer diatonisch -chromatischen  Tonleiter  mit  dem 
inathematisch  genauen  VerhiUnisse  in  Zahlen  zu 
bezeichnen.  Da  es  demnach  abs&Iiit  unmöglich 
ist,  durch  irgend  eine  Zahlenprogression  die  gleicb- 
sdiwebende  Temperatur  richtig  anzugeben ,  so  kam 
man  auch  die  S.  5g  der  A.  M.  Z.  v.  vor.  Jährt 
aufgefiüirtcn  Veihäl'nisse,  welche  d;is  temperirte 
System  vorstellen  sollen,  nicht  für  mathcmalisclt 
genau  ansehen,  s»  sinnreicli  aoch  di»  AUeünf 
aus  den  Schwingnngs zahlen  drr  Saiten  sepi  mag. 
Einige  Beispiele  dienen  zum  Beweise  des  Gesagten. 

In  der  gleichschwebenden  Temperalnr  moM 
das  Quadrat  des  Grundtoms  gleich  seyn  dem  dop- 
pellen Quadrate  der  Quinta  falsa;  (oder  nncli  dia 
Scliwingungszalileu  gerechnet,  im  um^t-Lelntcu 
VerhSltnik.)  Aber  9  (69t*)  b  957798  >  97»* 
r=  9. '17  484. 

Der  Cubus  des -«Grand tons  muss  gleich  sejB 
dem  doppelten  Cubus  der  Tertia  major  5  (od«r  vdA 
Schwingungen,  umgekcln-t).  Aber  3  (699')  » 
6637477;6  <  87JJ  =  663o548i8. 

£s  muss  ferner  der  Zensizensus,  oder  die  ile 
Foteni  des  Grandtons  gfeidi  seyn  dem  Duplint 
der  4ten  PoltBB  der  Tertia  minori  aber  9  (9$9*) 
<  825*. 

Der  ZensicnbnS}  oder  der  Grnndton  auf  die 
6te  Potenz  erhoben,  ist  gleich  dem  DupUcal  i\n 
Zcn5.iriibns  eines  ganzen  Tones; — nnd  der  Grnnd- 
ton auf  die  täte  Potenz  erhoben,  mus»- gleich  sem 
der  i9ten  Potens  des  halben  Tones  swey  mal  ge- 
nommen. Doch  ist  3  (693*)  <  778^1  •Mid  S 
(693'*)  ist  auch  nicht  gleich  755»*. 

Alle  diese  Verhaltnisse  können  nur  per  ap- 
proximationera  in  Zahlen  dargestellt  werden ,  denn 
die  DupHcate  der  potenzirtcn  Grössen  sind  niemals 
Potenzen  rationaler  Grössen  einer  und  dersdbeii 
DignitiL 


(Hicrsa  die  nasikak  Bcjlsga,  Hob  III.) 


•I.BIPZIG,    »BT  BasiTKov»  «»d  HJCktbl. 


Digitized  by  GoogU 


N9  3. 


Beylage  zu 


I 


— ^-  "—53 — >'-t  o-g— O- 


3)  JtJi'-^oi'     -    tat  yi-ot-Sol  eä-ftaiatr. 


rär  *i-^at:tuv     oßini-m       i]  a-t-vä 


)       V.  1) 


!T(«*a  ao  -  ya,  6)  iir<n>-«wr  irfox«  -  ra-yt-rt  rt^m-ä 


"  l->T-J     I—     I-        1  r-rr> — ■»-•»-  -f-n  ^        — '  -  —f 


N?  3. 


V.  i)  Sifis  -  et  rrrjpo  -  la  -  es,  ßl  ~         ^  - 


|a%ll---i'.»'^=^ 


 1 — I  ^—     >    ?3  1 — « — 


X 


 '       '     '    —  •  •— — 1— 


tut    i  -  di  -  ^■»-Tt     j[o  -  h  ~  v>'>,      5)  » 


— t: 


l^rt'i*— O — P— 


a  -  W/p«»'    »8)  »mt  o  -  li  ftTToy  « 


-  O  - 

1 

-r -T 

-  •»  - 

--  i   ^-  , 

1 

.)ogIe 


4*  Hymnus  an  den  Apollo. 


m 


St»  Bif^-U-^t 

— ^  1 — i- 


t  4 


^^^^^ 


•i  -  M  -  MW,    M)  tff*-«l«-«r  4  >  IMlnl^M- 


I 


n   «I     W  M  -  ^-f^  .   aS)  m- 2»  •  i/*.|M«i«     H<  -  t/m  i  -  Ut  - 


71^ 


igitized  by  VaOOgle 


417 

•  I 

/ALLGEMEINE  *  , 

MUSIKALISCHE  ZEITÜNG. 


Ihn  l8tcB  Jtmy. 


N2.  25. 


1817- 


Mal  *e  l»  Metronom» 


D  ie^  nach  maoclieu  firubeni,  aber  Wenig  fMach- 
let«B  Wvatvhoa  und  Vanchllgen ,  aeit  :etW«  twan- 
«g  Mmn  mit  dem  Bedürfnis  in  gleiiltcui  Maasse 
ateigendem  Interesse  theoretüch  und  praktis<It  lie- 
handdte  Materie,  vom  —  gemeinhin,  docli  nicht 
gaa»M,  MganunMn  TaitmeMer  in  der  Mutfk  (ZeA- 
»»esser,  Chronometer,   Zeithalfcr,   Metronom  etc.) 
iat  vomimlich  in  dioacu  Ulättan,  von  deren  Eat> 
alvba»  an  bui  hwber,  dnrdi  acharfsinnige ,  erfin- 
dcsiache  und  gründliche  Maum  i  .so  von  allen  Sei- 
ten, ao  mnfassend  beleuchtet  lind  ausgeführt  worden, 
daas  sich  wol  aimclunen  Udot,  alle  diejenigen  JLe- 
aer,  welcheübaluil^  «n  a»  etwas  dieUMlunen, 
sind  mit  ihr  nicht  nur  zur  Genüge  bekannt,  son- 
dern auch  im  WeaeiithdMu  über  sie  im  Klaren 
md  entsahieden.  Da  UQt  ea  detm  der  Vart  die- 
ses Aufsatzes,  dem  die  Prüfung  des  mälaelacben 
Metronomen  von  der  Redaction  aufgetragen  ist, 
für  überflüsaig,  irgendetwas  aua ,  der  Theorie  oder 
Ccachidite  dieser  Erfindung  seinem  Beridite  vor- 
zusetzen;  UelMsrfltissiges  nlur  thut  er  nicht  geni: 
nnd  zur  Anfirischung  der  'iliciktahrae  an  der  Sache 
adbat  wwden  folgend«  SÜm,  ober  die  «ol  kon 
ZitnitA  oder  Streit  mSglioh,  genug  seyu  ! 

Eine  genaue.  Jedermann  vei;ständliche,  überall 
sogleich  anwendbare  Ucstiimnung  der  Bewegimg 
(des Tempo,  uid  mithin  des  Taktes ,  d«-Geltnng 
der  Noten  in  der  Zeit,)  bey  einem  jeden  Musik- 
stück ist  von  jeher  als  jetwas  Hudii.t\\-äuschenswcr- 
thea  ericaant  worden  i  sie  ist  es  jetst  aodi  Titl- 
mehr,  als  jenuds,  da  aich  das  Gebiet  der  Ton- 
kunst auch  in  dieser  Hinsicht  so  sehr  erweitert 
hat,  da  dieses  ihr  Gebiet  aucii  ia  dieser  Hinsicht 
▼iol  mAr  and  Tiel  raann^iWfiger  mgdiMMt  ww^ 
den  ist,  und  da  g'cithwol  noch  nie  eine  solche 
vielköpfige  Anarchie  auf  diesem  Gebiete  ^elterrscht 
a9»  Mfcit'i'ii- 


iiat,  irio 


V  jctot  Joae  Beatumnung  delr 
r  ToMCüekr  dwaubga»,  iat  nicltf 

nur  iil>crhaupt,   aondern  auch   auf  mannigfaltige 
Weise  möglich.    Sichtbare  Beseichnung  ist  die 
bessere}  nnior  dien  Mitteln  sn  dieser,  der  Pendcd 
das  sicherster  verstihidliclute  und  bequemste.  Kann 
al»cr  niif  der  sichtbaren  Bezeichnung  die  hörbare 
verbunden  werden:  desto  besser!—-  Die  Art,  wie  ^  ' 
dorPendct  sn  dieaem  Bdmf  «enrmdet  wird,  kann 
verscliicdcn  seyn :  welche  Art  man  >|prziehe,  läuft 
im  Wesentlichen  xiemlivh  auf  Eins  hinaus,  weun 
<iio  .OTT  oiue  genaue  ist,  und  sich  AUe,  düdilende^ 
wie  ansfohrende  MtMikier,  in  dieser  Art,  und  ftir 
sie  vereinigen.  —  Dnsa  sich  alle  Musiker  für  eine 
solche  vereinigen,    wird   am  leichtesten  dadurch 
bewirkt  werden,  daaa,  daa  Instrament  alkss  und 
sicher  heseichuet,  was  zu  bezeichnen  nötlüg,  dass 
die  Bezeidittung  oime  malhemati« -he  und  aiulere 
wiaaenadnlUkiio  Vorkenntntsae.  Toralanden  ..imcl 
aogleidi  angewendet  werden  kann ,  dass  daa'  In- 
strument überall  zu  haben  und  nicht  zu  kostbar  Ist. 

Ohue  uns  nun  darauf  eiuculasseu,  die  frühern, 
IhnKdien  Erfindongen  wSt  diesen  Sataen  prüfend 

zuÄaramrn7.u!talten  was  auch  schon  von  Andern 

in  diesen  glattem  geschehen  istj  ohue  auch  xu 
imtenndMn,  %rie  ▼id  oder  -wie  wenig  eigendkli 
an  der  neuesten  dieser  Erfindungen  dem  Erfinder 
eigen  ist,  wie  viel  o<lcr  wie  wenig  er  dabey  sei- 
nen Voi^ängern  zu  verdanken  hat  —  gehen  wir 
aogleidi  an  diesev,  der  neuesten  dieser  Erfindun- 
gen, zu  dem  Metronomr  des  Hm.  llttael  an« 
Wien,  über.         •  .  . 

Hr.  MlÜMi,  dim  gMUcW  Mechaniker, 
scheint  schon  VkigA  w»l  dei^g^eklien  GegeiistSuden 
beschäftigt  gewesen  zu  scyn.  Vor  einigen  Jafiren 
heferle  er  Pi  obeii  eines  Chi  uuometei's ,  die  schwer- 
lieh ao  aelir  gehilUg^t  woi-den  wircn,  ala'aie  es 
damals  von  Vielen  wurden ,  hatte  man  sie  zuvor 
atreuger  gcyi-öR.   Wahracheinlish  ist  dies  hiuten- 

Digitized  by  Gopgle 


4i9 


-  iBi7'  Juny. 


4^Q 


niA  gBtduAm't  nwchämn  man  dps  Lol>  in  die 

WeH  »chon  hinnusgfnifiii  liatlc:  vriiig.stcns  hat 
Hr.  M>  uacliber  jeue  Alasiiiiue  stiiijK;hweigeiid 
aufgtselieil,        dk|ftr  |un -ljr£n^>iat  eine  ga^  | 

Taris  aus ,  '^vo  er  eigne  Fabriken  dafür  errichtet 
kat.  uud  voll  WO  aiu  ei'  auch  deutscheu  MuJiika- 
liJuadfauiflni  Sinmpbr.  ^id^g-miiaet,  iö 
doss  dü<^r  sein  Mcti'onom  wahrscheinlirh  huld 
überall  xu  habcu  aeyu  wird  Hr.  M.  hat  «erneu 
neuen  Metronomen  nnror  den  W illilllil««twi  •Ton-** 
kv^M^*^*"'  Mathemntikem  und  Meehaiiikem  in 
Paris,  London  und  Wien  —  ob  änch  amiern, 
wie  die  frühere  Masdiine,  wei«  der  Verf.  nicht 
wm  Mfiang  vorgriect.  Dioie  Uabata,  und;  «o 
Tie!  ■fiffenilicli  bekannt  worden .  «•iiistitnrajg,  ihn 
TOtUkonunen  zweckmässig  befunden  i  luid  die  mei^ 
•teu  Tonkünstler  jeuer  Hauptstldte  häbeh  tich 
rinig*T  in  Zukonfl  das  2<eitniaas8 ,  in  welchr^m  ihre 
Compositiunpn  ausgeführt  werdktt  «oUeu»  Aach  dem» 
aelbeu  su  hczeichneu 

Hrn.  M.s  Metronom  macht  es,  wie  die  bes- 
tem der  frühem,  zugleich  dem  Componisten  leicht, 
den  Grad  der  GesehwinUigkcit ,  in  welchem  er  «ein 
Stndc Magefnhrt  haben  will,  genau  zu  hezeichucn  j 
dcui  Diiector.  bcy  eiuem  Tolhtinnnigeu  Werke, 
oder  dem  Ausßilirtaiden,  bey  einem  andern,  eben 
lo  Mdil^  dicM  BeaeidutiHig  «nfinalMsen,  nnd,  ihr 
muBm«  da*  Tempo  m  bcsllimnen ;  und  eTullich 
ai»  auch  dem  Lerueuden  als  Hulfmitlel  aur 

SsTeitignng  im  Tempo-  md  ^Ucfhalten'  dienen, 
■j  lustrumeiU  int  in  Gcitalt  einer,  ziemlich  ei- 
nen Fuss  hohen  Pyramide,  in  gutem  Ver}iäJ(nis, 
cioiach  oder  auch  reicher  versiert,  uud  nimmt 
ikih  (bmnmdmr  in  «t^anlem  Exemplaren)  ao  ar- 
tig aua»  Aa»  es  in  jedem  J^iinmer  eiue  Art  Zipr- 
medUe  Agrixu  kaim.  —  Uie  Spitae  -der  Pyra^ 
mide  Übst  sich  Bflhen.  Gaadiirht  diea,  ao  aeigt 
uch,  ausser  dem  släMcrnen  Pendel,  die  metro- 
nomisdie  Scala  —  ähnlich  der,  eines  Tbfrnio- 
jmeiei'a  —  mit  Graden  uud  Nuramern  bczeiclmeL 
fSn  UeinCT  flehKinri  dient  amn  Aulaiehen  dea 
Wci"ks,  wodurch  der  Pendel  in  Bewegunp  gesci/t 
wild.    Diese  Bewegung  kann  durch  eioon,  an 


Jle^^Hse  der  fynmide  heMgleB  lUa|,  joteM 

'nutvwill,  gehemmt  werden. 

'  Ist^das  AVy  k  durch  diese  kleinen  Vorrich- 
tritiperrki  gebraqht.  xnai  c^r  Componfst  #rj|| 

dicf  B^vGlgui%  sein««  IfcnstüiW  biaeiehiieu:  ao  Arirw 
fährt  Ol-  also.    Das  Gewicht  des  Pendels  ist  zum. 
Verrücken  eingerichtet:  das  Rücken  de«<>clben  hö- 
"C«r  Huievf Äder  tieftr hinab,  Temnachtt  wie  «ick 
yhu  selbst  versteht,   dass  die  Schwingnugeu  da« 
Pendels  langsamer  oder  «chueller  vor  sich  gehen. 
"Xh'd^'Zahr'So  'adhwnigt  er  am  langsamsten,  an 
160,  am  «chnellesten*   Diase,  imd  alle  zwischen- 
innen  liegenden  Numracrn   sind    auf  die  Dauer 
einer  Minute  berechnet;  so  d|iss  man  bey  No.  5o, 
fünfzig,  bejr  No.  >oo,  tiiudert  SditMgB  in  espar 
•Minute  bekömmt  etc.    (Hiernach  lässt  sich  riigleich 
die  Riclitigkeit  des  Mctronoraeu  nach  jeder  guten 
Uhr  prüfen,  und,  wii'e  jene  Richtigkeit  gestSrf, 
wiederherstellen.)    Ist  nun  z.  B.  die  Zalil  5o  di« 
Zahl  fiir  die  halbe  Note,  «o  ist,  wie  durch  ."ich 
selbst  klar,  die  Zaid  100  die,  für  die  Viertel  in 
deraelbeii  Bewegungt  oder  lioacSiAmait  69  die  Vie»» 

tri,  so  bcKeichnef  lon  die  Arhtcl  u.dgl.  m.  ISun 
beruhet  es  auf  dem  Componisten ,  ob  er  die 
wegung  «efaiea  Srücici  durch  fUM^  halbe.  Vier* 
tel-,  Achtel-Noten  etc.  beseicfaneB  will:  am  rath- 
samsten wird  es  jedoch  scyn  —  weil  es  in  der 
Auwendung  am  bequemsten  ist  —  Adagio  durch 
Aufalel-,  Andante  dnr«h  Viertel-,  Alk^  dwA 
halbe ,    und  Presto   oder  Allabrcve  durch  ganze 
Noten  zu  bezeichnen.  Und  noch  melu*  erleichternd 
wird  es  Bvyn ,  nebtet  man ,  wo  es  thmiliijhi,  den 
Pendel  durch  Kücken  des  Gewicht«  ao*  da««  dwn 
die  Thcilc  des  'l'aktes  laut  Angeschlagen  werden, 
welche  der  Componist,  fiihrete  er  das  Stück  auf, 
m  Aniang  deaaelben  aalbal  addageii  winde}  s.  R 
im  C-,  |tcl,  fteltakt,  Viertel;  im  ftakl,  |  etft 
Will  nau  der  Componist  diesem  gemis«  beaeidl- 
nen ,  und  sein  Stuck  wäre  ein  Allegro  im  C'4ak% 
(wir  behalten  hier  Bcyspiele  ana  Ar  in  Wien  ge- 
druckten Besclu-eihung ,  da  sie  gut  und  am  leich- 
testen zu  überselieu  sind  — )  so  hätte,  er  das  Ge- 
wicht etwa  an  die  Zahl  80  an  hrin^}  sfiieiela 
nun  einige  Takte  in  der  von  ihm  beliebten  Ge- 
«chwiudigkcit,  und  achtete  darauf»  ob  die  Sehlde 


*)  Ann.  Ia  d«r  brotkopf-  and  hirtritdum  H<ndluiij(  ia  Leipzig  in  tdiM  jetit 
•*j  Dies  iA  HBtatUcJi  (dwn  {«Nbihsa  aut  dsai  ia  Wim  ^üinüch 


ditter  Metroiiaa  su  kanfcu. 

8cf  taar  «Im  Htm.  Cndhi 


Digitized  by  Google 


42t  .  1817. 

»  ■*        '    *  * 

des  Metrttednen,  t,  B.  Mi#'filibe  Voten  Mien. 

Fo\gen  tli«?  SfhJngr  zu  IniigsÄin:  so  schiebt  er  das 
Gewicht  herunfpi-,  z.  B.  auf  84  j  und  üaUen  nun 
üe  MBSge  gitaiin' «nf  Mo»  balliRi  -  KöfMr?  so 
«ef»t  er  dies  neben  sdÜe  Ueberschrift ,  Mlegro, 
mtweder  in  Worten»  i^der  kürzer:  „Mälzeb  Mc- 
trouom:        84."    Ist  sein  Stück  ein  Adagio:  so 
«chielit  er  du.  Gewicht  wieder  an  die  Zdd  8o, 
am  Achtel  gesdüagen   r.n  bekommen.  Erfolgen 
die  Schlage  zu  geachwiiul:  so  rückt  er  da«  Ge- 
wicht höher,  z.  B.  auf  Go;  und  fallen  nun  die 
Schlüge  genau,  wiä  er  sdne  Achtel  «osgefahrt 
Laien  v,\]\:  so  «etzt  er   dies  neben  seine  tJcher- 
acluift,  Adagio f  entweder  in  Worten,  oder  kür- 
nrt  ulÜbeb  Bletronom,  J^,  6o."  Wire  «ndli«^, 
H'ia  Stück  ein  l^restissimo ,  und  zwai^  im  kurzen  ^ 
Ukt  geschrieben;  «o  würde  seihst  die  letzte  Zaiil  der 
Scala,   i6o,  die  Achtel  mcht  gut  uuteracheidbar 
4pbait  dann  wurde  er  weit  .bener*  die  SebU^ 
auf  ganze  Takle  «teilen.  Fände  er  nun  die  Schnel- 
ligkeit von  dieaen  in  den  Schlägen  z.  B.  bey  No. 
iSflt  sohStte  er  nur  kinsnmntsen  t  „PrmttMimo, 
Hüadt^lfeltonmn,       i53.** ■ 

W9r  dwjwaigen'wm',  der,  als  Direelw  oder 

Spieler,  von  dem  IMctiotioinen  beym  Einstudiren 
vofi  den  Verfiusem  also  bezeichneter,  oder  auch 
Yen  Andern  ISr  solche  Bewegung  empfohlener 
Stieke  Gebrnnch  machen  will ;  flir  diesen  ist 
eine  weitere  Erklärang  oder  Anweisung,  nach 
der  so  eben  ausgesprochenen  für  den  Compoui- 
*n,  gane  «mStfiigt  denn  jener  hat  den  Fall  unr 
umzukehren.  Fände  er  mithin,  nach  nnserm  er- 
sten Beyspiel,  über  dem  ^fusikstück  die  Worte: 
„äUegro,  Mälzeis  Metronom,  ^,  84:"  ao  schiebt 
er  dw  Gewicht  auf  diese  2«hl,  hSrt  auf  die  Sdiläge 
des  Pendels,  die  ihnt  die  hnllxn  Noten  bezeichnen, 
und  fuhrt  das  Stück  in  dieser  Bewegung  ausj  ist 
tf  dber  nur  nicht  ganz  ungeübt,  nicht  ganz  un- 
beftstigt:  so  wird  er  nur  wrnig  Takte  sicli  scll>st 
so  zuzuzählen  nöüiig  haben  ,  und  das  rechle  Tempo 
sitzt  für  immer  in  ihm  fe&t.  — >  Der  Lelu'hng 
cdlBeli,  der  sieh  an  Taktrestigfceit  und  an  Be||«r^ 
ren  im  einmal  ergriircnen,  richtigen  Tempo  gewöh- 
BSB  will,  übst,  während  seines  Spiels,  den  Pen- 
dd  fortachlagcn ,  und  richtet  sich  genau  dai-nach 
—  was  freylich  nicht  angenehm,  aber  desto  nütz- 
licher, imd  im  schlimmen  Fall  chcTi  so  nöthig 
ist]  aU  sonst  das  fortgehend«  Taktsciilagen  des 


Joiiy.  .  4W 

Was  Mm  hier  heschriebm  ufd  tavprochen 

worden,    das    leistet   der  mälzelsche  Metnnoin 
pünktlich  und  aicher;  auch  ist  er  ohne  Gewalt* 
sames  nicht  rerletsBar,  und  seine  Erhallung  ver- 
langt nidUs,  als  das:«  riA%e  Zähne  des  untern 
Rades,    etwa  jahrlich  zwcymnl,    mit   ein  wenig 
Oel  bestrichen  werden.  Dass  die  bessern  der  fm-* 
her  inigegehnwi  vnd'  andk  In  Frohen  ausgelnhrCeä 
musikal.  2«eitmesser  ziemlich  dasselbe,  auf 'ähnli- 
chen oder  Terschiedcuen  Wegeu,  leisten;  dies  ist 
eben  so  wahr,  als  es  der  Einfuhr ung  des  mllieP 
sdien  lädkt  Eintrag  thun  darf.  Dass  sich  ^  ge-« 
«ammte  musikni.  Welt  flir  Einen  Zeitmesser  ent- 
scheide, bey  diesem  Einem  cinstinunig  b^uu'i'e, 
ist  neih««ndig,  dtttüt  feiler  iihcHdl  rfehtig  vei^ 
»landen,    damit    von   eines  jeden  Bemerkungen 
überall  derselbe  und  ein  richtiger  Gebrauch  ge->' 
macht  werde:  und  da  nun  Hr.  Mälzel  mit  dem 
seinigen ,  was  die  allgemeine  Einführung  betrifll, 
die  Sache  am  rechten  Fleck  angegriffen  hat,'  indem 
er  sie,  duixh  grosse  Autoritäten  unterstützt,  gleich 
fahrikmissig ,.  degant,  mid  — >  adi  wir  ehrtichen 
Deutschen  I  —  von  London  und  Paris  aus  liefert; 
ja,  da  dieser  Metronom,  indem  sich  vide  ausge^ 
sekfcnetll'OcHnpomiten  des  In-  und  An^des  i9r 
seuie  Anwendung  bey  ihren  Werken  vereinigt,  schon 
gewissermnsseu  als  cilTcntliA  anerkannt  u.  eingeführt 
betrachtet  werden  kaim:  so  hat  der  Ref.  schliess- 
lich nichts  lu  wünschen,  als  das*  dieser  SSeiluiee* 
ser  niitj    ainli  voÜenda  überall  in   Gnng  komme, 
man  dabcy  verbleibe,  und  aUe  Conipooisten ,  wie 
alle,  Musik  DSri^renide  oder.  Aanfülueiide,  daTool 
•ofgGtItigen  GUvaneh  madien« 

Der  Preis  eines  Exemplars  seines  Metrono-« 
men  hat  Hr.  Milael,  je  nadidem  man  IhA  hieh^ 

oder  weniger  verziert  verlangt,  von  drey  bis  zu 
fünf  Guineen  angesetzt.  Er  könnte  von  guten 
dentsdien  Mechanikern,  die  Auftrag  bekamen, 
ihn  ebenfalls  in  Menge  zu  Verfertigen,  wol  etwas 
wohlfeiler  eben  so  gut  geliefert  Averden ,  da  bey 
ihnen  der  Arbeitlohn  geringer  i«t :  doch  kann  mau  ^ 
Hrn.  M.  nicht. dien  Terdenken,  wenn  er,  wenig* 
stens  eine  Zeit  lang,  dem  Vonu'theile  der  Dmit- 
schen  für  englische  Arbeit  nachgicbt,  und  auch 
für  ErAndoBf,  Sisico  und  vielfältige,  frühere 
Bemühung  cit^^^ett  Vovihcil  «mtidMi  wilL 


* 


üigitized  by  Google 


^3  1817. 

N  Ä  C  H      1  C  H  T  ,B  V; 

« 

Dresdens    Ain  Ston  Maj  gab  die  d«at8c3ie 

pes«Uäcka&  4ie  komische  Oper,  Johann  von  Pa- 
'    .  ritt  üadi  dem  Fi»n2Ösü«chen   dea  St.  .Jtut,  in 
MiMik  ^eaetot  van  Boiddien.   "tSw  üind  aie  bier, 
wie  früher  aiiderwärU ,   selir  angeaelun   in  den 
^di^eu,   anständig  iu  der  Harmonie,   und  in 
deni  Style,  mit  dem  Aasdrucke  geschrieben,  wie 
cji  Dichtung  und  Handlung  dea  Stücks  erfoi'dem. 
üif   Aimähcruiig  des  Coni|>oiii.'«ton    im  Sfyl  und 
Csescltniack  an  das  lUilieiiiscke  zeigt  »icli  b««onders 
in  -^äe  Owrertnre  jmid  nodi  mdtr  im  «raten  Fi- 
nale.   Viel  Grazie  ist  iu  der  Romanie  lies  Trou- 
badours, so  wie  in  andern  StiidLen,  über  welche 
vrir  lüchts  sagen,  da  diese  Oper  langst  bekannt 
ist.    In  jdaraelben  debütirte  Mad.  Grünbaum,  geb. 
Müller,  vom  köiiigl.  ständischen  Thealer  iu  Prag, 
ßey  Beurtlieiluug    dieser  Sängerin   werden  wir 
Unriai  eben  ao  Term«<iden,  mit  denen  Fartey  su 
juachen,  die,   bry  weniger  Kcnnün's  der  Musik 
und  der  Siugkunst,  ü'berraachl  vom  Ungewohnten, 
oder  au«  andern  Ursachen ,  sie   mittelst  allge- 
meiner Phrasen  über  dü»  Sterne  lK})en ;   als  mit 
tleueu,  wcUlie,  der  grossen  V  orzüge  dieser  IreJT- 
licbeu  Sängerin  kaum  eingedenk ,  sich  juäkehid  an 
nntei^eordmte  Dinge  ludlen,  nnd  <dieacn  ein  Ue- 
bergeM'icht  geben  möchten:  wir  haben  aufmerksnm 
gehört,  aoi:gs«m  geprüft»  waa  wir  gefunden  mit  den 
CrjandsaMm  4cr  Tmibttut  übetbaupt,  nnd  de» 
Gcaangei  imiwsondere,  so  wie  mit  muem  Beob- 
achtungen an  den  grössten  SSngcrn  zusammcnge- 
lialteu }  und  die  Ilesultate  spreclicn  wir  ruliig,  oline 
/^mammtt§«  dodi  «moh  ohne  raeUudtende  Unsi- 
icherlieit  aai,    Dieacmnacli  trkniiKii  v<'n-  M;ul.  G. 
jniirörJerat  £är  eine  von  den  Sängerinnen ,  die  mit 
'der  fibemudiendni  Methode  aingen ,  welche  der  Ita<- 
Uener  Caniaate  dt  bravxtra  neiuit.  Sie  besitzt  eine 
natiirliclie  Ccfuf^gkcif ,  und  führt  alles  mit  Schncl- 
jyigkeit,  Gewandtiieit ,  KJarUeit,  Leichtigkeit,  nud 
Midi  mit  einer  SanCUieittut,  wdche  daaPnbficum 
liinreissen  muss.    Leicht  und  nett  iialim  sie  die 
qirin^ndcn  Töne,  ricJilig  war  ilire  Intonation, 
acbSn,  waren  üu«,  geMflUbnlich  von  ihr  aelbst  cr^ 
fbndenen  IVtSer,  ao.wis  die  jdu!aiaatis(.hen  Ton- 
Icitem,  die  sie  mit  einer  üir  eigenen  f -(-ic!ili.";lril, 
tfOWol  im  Steigen  als  im  Fallen ,  auafuiu  l  {  heri;- 
lidi  war  die  Haltung' teer  Stimme»  mit  «inem 
OmwciwlD  nnd  Dmaouido,  ma  mm  aur  wahr* 


* 

Kunst  lehrt  i  und  betv'ümleniswerib  war  das'Saiifle 
und  Weiche  in  iluien  holieu  uiul  höchsten  Tönen, 
w«lclic  hta  dceyge/^tr.  £  gehen,  und  bey  ihr  die 
achdnsten  aind,  weil  ihre  tiefen  , und  mittlem  lliue 
srliwaclier  inid  einige  sogar  matt  ausfallen.  AU 
Schauspielei'in  dedamiiie  sie  die  Hedtative  jüc^iV 
gans  gut,  nnd  das  Jtommil  von  dem  klageniden 
Tone  lier,  den  sie  vorzüglich  gern  hören  UUa(; 
auch  war  ihre  Action  nicht  lebhaft  und  feurig 
genug,  so  dass  sie  zn  wenig  Gefühl  zeigte.  Jeder 
Künstler  weiss  aber»  dass  Gefühl  nnd  Decbuna^ 
tion  wesentlich  mm  schönen  mid  wahren  Gesänge 
gehören ,  das«  durah  sie  auch  erst  das  äclite  /'on- 
tamenlo  herbcyjgefulirt  wird,  and  däss  dieser  sch&ie 
und  wahre  Gesang,  trSle  er  auch  ganz  einfach  auf, 
doch  am  Ende,  — üt  die  erste  Ueben-aschung  des, 
durch  gUnzende  Mittel  und  durch  grosse  Geschick- 
lichkeit iinponirendeii  Gesanges  vortiber  den 
Sieg,  zuerst  im  Herzen,  und  dann  im  ganzen  Men- 
schen behält.    Mad.  G.  setzte  uns ,  wie  scjion  ge- 
sagt ,  Torsttf^idh  in  den  grossen  Passagen  der  Arien, 
durch  ihre  Fermaten  und  Triller  wahrhaft  in  Er- 
staunen; sie  b'ess  diese,  als  Priuzessia  von  Ns- 
varra,  soWol  in  <ler  Cavatine  des  isten  Acts,  all 
auch  in  ihrem  Solo  der  Ilx>manxe  des  Troubadours 
hören.  Nach  Beendigung  der  Oper  wurde  sie  fier- 
ausgerufen.  Wir  freueieu  uns  dieser  Auszeichuuiig 
ihrer  nalnriidien  nnd  ei'awwrbenein  Votajig»,  «owin 
ilirer  Anstrengung     ISx-  Genast,  als  Senesch;)!!, 
spiielto  »ehr  gut,  behauptete  seinen  Charakter  dem 
Stücke  gemäss,  und  zeigte,  dass  er  ein  guter  Sehai»* 
■pieler  ist.    Zum  Sänger  fehlt  ihm  nocil  vieles, 
inid  wir  hörten  den  Fehler  seines  Gesanges  dun  b 
die  Kehle  weit  mehr,  als  da  er  den  Jacob  spielte, 
—  Hr.  WUhrimi  spidte,  als  Jeluma  von  ftris» 
schleKla,  ja  r^it  sehr  schlecht  $  als  SdiaiUfidcr 
hätte  er  bedenken  sollen,  dpss  er  einen  Fürsten 
vorstellte,   und  dass  ein  Fürst,   wenn   er  auch 
nicht  als  soloher  ersclieinen  will,  docb  dqn  Add 
der  Gcsinmmg,  imd  vollends  der  Sitten,  nie  ganx 
vcrleugnea  kaimj  am  wenigsten  aber  in  sekfae 
gemeine  Komik  nnd  fkpusmßx^Mny  TerflOh.  Er 
sang  auch  sehr  schlecht.     Wir  wollen  nidit  von 
den  kleinen  I>etonationen  reden .  die  er  dann  und 
wann  hdren  liess ;  allein  er  muss  seine  IloUe  bes- 
ser studu'en,  um  seine  JBtinu«a  nnd  Intonation  fe» 
stcr  und  richtiger  zu  machen,  und  Fehler  abzule- 
gen, die  ihn  dem  Tadel  alier  Kenner  jdcr  Knn4 
i^UssMaeü.   Dem.  JnKe  Znckcr  mieüo  den  Pagca  ! 
■dl  groasor  Uabeftngqihdt  nnd  NatariicUdtf  «ii 


Digitized  by  Google 


4^  1817/ 

zeigte  Uire  Talenle  in  der  Scfaaiupielksiut  und 
«ang  ihr  Solo  «la  T^vabadour  »Ar  scbfin; 

Ata  loten  Majr  lioM  sich  Mad.  Gninbauia 
ob  Douiui  Anna  iu  dem  von  der  it.iücn.  Gesell- 
schaft aufgeiyhrleU).  weUI>ei'tihiuten ,  iüaasiichen 
Ooß  Giovtmm  A«»  vosterldiGlien  MoinrC  Mren. 
Fiiie    ausseiordeiitlich    gros<e   Alfiipt;  Zuschauer 
faud  «icU  «iii,  ^um  deu  W-ettsti-eil  der  beiden 
SIugBwnnni,  'der  l^id.  G.  und  der  MmI.  fkat- 
diüiiy  iu  der  Rolle  der  Dotina  ELvira,  anzuhö- 
ren.    Unleugbar   ist   rs .   dass   letztere  ;dle  nur 
mögliche  Mühe  ^luvvcndi-te,  aich  iu  diesem  Welt- 
«trate  WMB—eifhnen»  und  die  erste,  eowol'  im 
Spiele,   als  im  Gesänge,  zu  übertreffen.    Ira  er- 
jlen  gelang  es  ihr,  vuid  es  würde  ihr  auch  ira 
letjrtem  gelungen  seyn,  urenu  die  fitimme  der 
Mad.  G.  nicht  vorzüglicher  wäi-e ,  als  die  ilirige. 
Doch   reichnetc   sie  sicli  in   der  Arie  dos  ersten 
Acta:  jihi  chi  mi  dice  mof.  etc.  aus  und  crwai'b 
«ieb  den  Bejfidl  des  Pnbliciiitts.   De»  hflclialen 
und  allgCQieinen  BeyCall  erhielt  Mad.  G.  im  Rondo 
des  2ten  Acts:  i<lon  mi  dir  bell  Idol  mio»  Das 
S«iifle*in  ilureii  hohea  Tonen,  die  natüriidi»  Ge- 
«cluneidiigfcait  ihccr  Stimme,  u.  anderes  sdw«  An- 
gefidu-te,  sind  Eigeuschaflen,  die  ihren  Gesang  über 
deu,  der  Mad.  S.  erheben;  denn,  da  die  letztere,  ; 
entweder  «as  kSrperiicher  SchiN^Üie,  oder  ircfien  | 
der  kua  zu  vielem  Singen  cnt-standenen  EmfidlBOgt 
ietst  ihue  SUmme  anzustrengen  genöthigt  ist,  so 
iRerdeB  ibie  hohen  TSne  «ehreycnd,  und  es  ciit-  \ 
sieht  so  ein  widernatürlicher  Gesang,   der  die 
Wirkung  de.s  nalürliclien  nie  hervorbringen  kann. 
]>ie  AusTuluuug  dieser  voctreilliclien  Oper  war 
sine  -der  besten,  die  wir  geh8rt  Üben,  seitdem  | 
Don  Giovanni  auf  unserer  Biihne  gegeben  worden  j 
ist    Jedes  leistete  seiner  Rolle  Gnüge;  uänilich  | 
Hr.  BendU  els'D.  Giovinmi,  Hr.  Tibaldi  als  D.  I 
Ottario,  Hr.  Bonincasa  jils  Lc^rello,  imd  Dein, 
llunl  als  Zerlina.    Hrn.  Bas-'ii's  Figur  aber  pas»t 
nicht  zur  KoUe  des  jungen  Masetto.    Das  ganze 
QNliC8ler.bewie«,  wie  ^ewShnlich,  Eifer,  Genauig- 
keit und  *  Unormüdlichkeit  ^us  Liebe  zu  dieser 
txjiäutaa.  Miisii,  uud^  gelang  alles  yoUkonunen  gut.  \ 
Am  i5ten  gab  üie  deutstdie  Gesellsehaft  das  : 
LoUerieiuoa ,  ein  Singspiel  in  einem  Acte.  Die 
Muvik  von  Nicolas  Isouard  ist  sehr  lieblieh  und  , 
ame.ueiun.    Mad.  Gninhaum  spielte  Adele, 
woAneS»  meL  m  ünrcr  grossen  Arie>  Nein,  ich  '■ 
»ipge  nicht,  mein  |I*it  —  sein-  aiis^  und  .erwarb 
jmssen  fi^IUl*   SonUerbajr  iKar  es  jedoch»  | 


Jmfi  -  426  . 

dass  das  Publicum,  die  auf  diese  Ahe  iblgende 
Romanze,  welche  sie  *ehr  schSn  nnd  mit  gehu- 
riger F.iul'nchheit  saug,  gana  mul  gar  nicht  .ich-  , 
tele.  So  behauptet  abo  die  Wenge  Noten ,  Tril- 
ler, and  Andei-er  Ohrenkitzel,  auch  bey  diesem 
PubKcumbey  weitem  den  Voirwigi  und  es  erfiOlt 
sieli ,  was  unser  herrlielier  Nauniaiiu  schon  vor 
etwa  zwausig  Jahren  .rou  4hm  pi-opheseihete.  J^r 
thetlte  die  Si^gvinncn  oin,  in  Slngarinnen  vör«- 
zugsweijie  so  genannt,  in  Nachtigallen,  nnd  iu 
Spieluhren;  jene,  sagte  er,  haben  v\  ir' hesossen, 
und  zu  vei-stttUcn,  iiouhzuhalten  und  zu  gemessen 
gewnsst:  das  ist  ra^btfl  die  sirsyten  besitsn,  er- 
heben und  gemessen  wir  jelxt  —  von  einem  Ver- 
atcheu  i«t  da  schon  uidit  mehr  die  Rede;  bald 
werden  wir  nur  die  dritten  verlangen,  und  nur 
sie  preisen  — dann  ist  es  .auch  mit  dem  wahrOu 
Geniessen  vorüber,  utul  wir  hören  blosi  Dass  es 
iu  Dcatsciilaud  jetzt  £aat  allcrwÜrts  so  ist  —  nidit 
so  in  Italien ,  und  selbst  in  Frankreidi  wanigrtene 
nicht  ganz  so  —  das  ist  für  nns  ein  leidiger  Trost. 
—  Dem.  £.  Zucker  spielte  die  Betty;  Ilr.  Gi-iin- 
baum  hatte  BUnville^,  nnd  Hr.  Metmer  Jacksons 
Holle.    Als  Seliauspicler  führten  sie  sie  gut  aas. 

Am   i8ten    gab   man   die  Oper,  Blaubarly 
in  5  A^lcügen,  nach   dem  Französischen,  mit 
MiMik  von  GrAiy.  Diese  in  tftrer  Art  Uaasisdie, 
originelle  und  cluu  akterisllsehe  Musik   df  s  Irrfni- 
chen  Nfeisters,  die  ganz  in  jdem,  der  Gattung 
angemessenen  Styl,  und  auch  mit  wahrem  OttStX 
geschrieben  ist,  2üg  di»  AafilMviBiamkeit  des  Fa* 
blicum»  auf  sich.  Uie  grosse  Scene  des  jfen  Acts, 
wo  Mai'ia  die  Geiuppe  der  eruiordeteit  Gattinnca 
Blanbacts  «ieht.,  iai  mit  grasser  Kunst  fmduieben, 
ao   ync  auch   das   Chor   des    2ten  Finale.  Dos 
Gedicht  ist,  seines  Tragii-eus  wid  seiner  Fabel- 
haßigkeit  ungeachtet,  sehr  nntethalteud.  Mad» 
Gi:üubaum  zeigte  jds  Marin  luelu-  Gcfiilüf  als  ..ww 
dcrertial .  sowol  im  Spiele  ,    als  ira  Gesauge :  sie 
spielte  mit  melu-  Feuer,  docji  war  ihre  Dcciatuu- 
tion  in  Piio«a  mdit  immer  edal  und.  knulgeniisi, 
und  einen  ^düer  Jiaben  wii-  schon  oben  bemerkt. 
Doch  wurde  sie  bcy  der  3ten  ^xlcr  letzten  Vor« 
steOnng  heransgerufen.     Hr.  HeRwijg  zeidmetn 
«ich  in  der  Rulle  des  Blaubart,  als  Sdhanspieler 
sehr  ans,    und  iM'wica,    davs    er  ein  sehr  gutor 
Chacaklerisliker  und  treilliciier  Kremier  diu-  Mimik  - 
ist.    Audi  die  ühogm  Spielenden  tfaaten  sich  in 
ihren  ChaiakiVOn  rühmlich  hervor.     Das  Sehan- 
spiel WAT.  aahr  jdiont  uuU  um  ihm,  noch  luelur 

* 

üifliiized  by  Google 


427      .  1817.- 

•i 

AnMfBffW  IB  falMn»  bnckte  'man  aaeh  twtf  wielafe 
Pfcffda  «f  ii»  BÄlie,  welche  sehr  gut  abgerich- 
tet warOB  nnd  in  ihrem  Gange  gute  Ordnung 
beobadilMen.  In  allen  Punkleu  war  da«  Tlieater 
gut  etng«riditet,  di«  Xkidimg  den  Chanikteren 
gemäs,  *o  wie  aodi  die  Dcrorah'onrii  durcliaüs 
paMend.  Man  könnt»  vom  Orchester  uiclits  Ge- 
nitneree  nnd  'Vollk(miraeneref  hSren,  alt  jonea 
piano  und  forte,  die  lebhaften  und  ausdiuckrol- 

-  len  Tempi  nach  den  Regeln  der  üi-i-laination,  wo 
der  Sänger  «ich  keine  Gewalt  aazutbuu  braucht. 

'SKcaaVontifB  trcrdanken  wv  don  vardknatvoUen 
Um.  Kq^dfattM  C-  Mar.  von  Weber,  de?.*en  Ge- 
nauigkeit nicht  den  geringsten  Umstand  übersieht; 
der  auf  eine  achone  Wirkung  Einflass  haben  kann. 

Am  34sten  wurde  la  Famiglia  Svizzera  von 
Weigl  wiederholt.  Da  in  diesen  Blälteni  >c^oii 
oft,  aowul  in  Ansehung  der  Musik,  als  auch  der 
AniOmnig  danelben»  die  Rede  geirefen  istv  ao 
fbCfgdMtt  .wir  sie  mit  StillsdiweigeB  und  sagen 
blos,  dass  «ich  Mad.  Saudrini,  so  wie  Hr.  Ti- 
baldi  und  Hr.  JBeuincas«,  darin  sehr  Tortheilhaft 


Hlmt*  UAtntUM  de»  MwmU  Uaf. 
HofthMtm"»  Am  laten  wurde  aon  VoHliell 
der  Scliwrttem,  Dem.  Jidie  Aumer,  und  Mad. 
Theodore  Rozier,  ein  ueu&t  komiiches  Ballet  in 
9  Acten  von  dc^  Erfindong  Snrat  Wim.  Vaten  ge- 
geben: Die  zii'ey  Icleinen  Snvoyarden ,  mit  neuer 
■^^^ls^k  mm  Hrn.  Kapelim.  Gyrowelr.  Das  Ganse 
sprach  ziemlich  an,  konnte  sich  jedoch  keine  be- 
aondcre  Anaaeielininig  erwerben.  —  Am  5ted 
gaben  Hr.  und  Mad.  Forti  zu  ihrer  fivyen  F.in- 
uahmei  Der  Kirchtag  im  benachbarten  Dorfe} 
«ine  konrische  Oper  in  S  Aufzügen,  naeh  dem 
Franz.  des  Severin  von  J.  F.  Castelli;  Musik  von 
Boyeldieu.  Der  erste  Act  gefiel  sehr,  der  zweyte 

*  minder,  der  dritte  gar  nicht :  das  Fallen  des  Vor- 
hanga  wnvde  mit  2uclien  aooompagidrt»  Sdnkle 
mn  die  freinidlirhc ,  ungemein  geßtb'ge  Mmik!  — 
Am  2  Osten  wurden  zum  Vortheile  des  k.  k.  Hof- 
«chaDspieler«,  llni.  Krüger,  Catel's  vornehme  ffir- 
the  aufgeführt,  worin  er  selbst  die  RoHe  des  Bri- 
gadier der  ]\f.ir^hau»see,  Dntrcilinge,  mit  der  ihm 
SU  Gebote  siehenden  feinen  Laune  durchfuhi-te. 
Der  VonteOong  ^Keaer  Oper  tot  einigen  Jahren 
im  Theater  an  der  Wien  konnte  jedoch  diese 

.  giganrirtife  in  kanrtr  Hinadit  da«  Olfiicfa^ewidift 


'  ^Hen*   Dem«  ^l^cwdtsicy ,  die  Hm«  KeaenUd 

und  Foi-ti,  befriedigten  zwar  im  Gesänge ,  erinner- 
ten aber  auch  zugleich  an  die  verlornen  Perlen 
dor  einst  so  blühenden  Convenaiions-Oper  ^ 
Bodiwieaar,  EUam,  WiU  n.  «  f. 

Thenter  an  der  Wien.  Der  Regisseur,  Et. 
Maier,  gab  am  i6len  zu  seinem  Vortheü:  Mott- 
tag,  Dienetag,  Mittwoch f  oder:  fFtm^  Sana 
Pölten  lind  Krems  ^  an  Jcomisches  Siti(gqpial  in  3 
Tagen,  nach  dem  Französ.  de«  Sewrin,  wosu  die 
Hrn.  Kapellm.  Gyrowetz ,  Seyfried  und  Kinsky 
eine  fSct  'da«"eiWnnIiehe  Cämte  vid  'au  gute  Mo- 
sik  geliefert  hatten.  Das  Werk  starb  am  Tage 
I  seiner  Geburt  an  der  Schwindsucht.  Selbst  der 
Titel  war  nicht  im  Stande,  dem  braven,  und 
TerdienatroIIen  Benefieiaien  ein  mehr^  nla  mittel- 
mä'-sig  pcfülltes  Haus  zu  verschaffen:  sogar  die 
Solu -Rolle  des  Hm.  Hasenhnt  brachte  das  Ge* 
gentheil  dar  badiaidiliglett  'Wlrknng  h»xw,'Xk- 
bei-haupt  dringt  aidi  dem  «nbefangenatt  fieobarb- 
ter  seit  einiger  Zeit  die  keineswegs  erfreuliche 
Bemerkung  auf,  dasa  sich  unser  Publicum  nach 
dem  panser  nnd  londoner  an  bilden  bettrabak  Citf 
vieHicIolitp  ö-iteneicMscIic  Gutraütliigkeit  und  lÄ* 
banitüt,  die  so  gepriesene  Toleranx  und  LibocaB* 
tilt  tdieinen  wenigstnit  ana  dam  Thaaftar  v<ei'wJilnni' 
den  zu  scyn;  an  ihre  Stcfle  aind  Rohheiten,  vor- 
laute l'ilhcilc ,  Pfeifen ,  verhöhnendes  Lathen, 
ungestüjnes  Pochen,  imd  ahnliche  Aeas»eruagpi 
der  Sittenlosigkeit  getreten,  die  nn»  fnr  die  Zo- 
kunft  tumultuarische  Auftritte,  wo  nicht  gar  abn- 
Kch  jenen  im  Gernuuiicuä,  erwarten  lassen;  wes- 
wegen auch  jeder  friedlich  Gesinnte  von  ganzem 
Herzen  wünscht,  dasa  doch  eine  höhere  BchaMa 
diesem  Unfug  noch  zu  rechter  Zeit  steuern  mSge. 
—  Am  aasten  »uhen  wir  zum  entennude: 

operft  aeria  in  dne 
Atli ,  Musica  del  -Mnosti  o  Zingarelii.  Eine  herr- 
liche Ynrsfellnngl  Mad.  Campi  bewaJirfe  ihren 
wohlbegründeten  Ruhm;  Hr.  Tacchinardi  als  Ma- 
nasae  vt  mriibMtreffliiÄ  bk  Ceaang  nnd  fl^I) 
Hr.  de  Greris  steht  ihm  würtlig  zur  Seite;  .Or- 
chester nnd  Chöre  Hessen  nichu  au  wtiusdtea 
übrig;  die  Introdnrtion,  dLie  zwey  Arien  der  Ma- 
rianne, das  Tei-zett,  da»  effectrolle  Quartett,  mmf 
Duette ,  die  Scenen  des  Giovanni  und  des  ^f anasse, 
nnd  das  erste  Finale,  wurden  mit  furore  aufge-' 
nommenj  dannodb  mr  bey  der  dHtIcto.  Veml»- 
Inng  das  Haus  beynahe  ganz  leer.  Das  tiagiscite 
£ndB,  die  scbr  Imlicn  EintrillapRiaa,  die  aUea 


Digitized  by  Google 


.i&i7.  Jmiy. 


.430 


8^abuhn«n  uboi-hnapt  imgaiuti^  Tahresseit,  «o 

wie  der  allmalilig  bemprk1)ar  werdende  Geldman- 
gel, diirfteu  im  Gaiixea  Schuld  daran  «eyn.  — 

Im  ThtcUtr  Iii  det  Ltopofdatadt  halte  das 
Bencfice  des  Um.  Swoboda:  May,  Juny ,  Jiily, 
oder  Leopoldatadt ,  Jäger  zeit  und  Prater^  Posse 
von  Rosenau ,  mit  Mmak  Toir  Mnifer,  ein  ihpili- 
flies  ScIiicJcsal ,  wie  jene  drrv  vcrliangnwvoTlcn 
Tafle  im  Tljcaler.  der  W'xlu  ;  Ilr.  leuaz  Schu- 
«iiiP  iriir  tmt  jalleü  AAliU-enginigen  nidit  Im' Stande, 
(IMjl^.ungtucIclichen  Copic  eines  schlechten  Ori- 
ginab  eili  dauerades  Lehen  einauhauchcn.  V.ht-n 
•0  unbedeutend  ist  eine  von  Hrn.  Franz  Sulk 
olüiadeiie«  und  von  Hm'.'  Runoldi  in  die  Bceiie 
gesetzte,  neue,  konii.schp  Pniilomimo:  Der  helrun- 
htM  BräuUgcanf  oder  die  Bärtnjqfd,  mit  ^lus. 
TW  Hrn.  KapeDm.  Vdlkart'.  — ^  ' 

Das  Tlxenter  in  der  Joaephatadt  bewirthcte 
icine  achaulusLigcn  Gönner  mit  3  Novitäten,  wo- 
tUb  5  MB^ieder  'dieaer  Bühne  in  den  enten  Vor-> 
•UilDng»n  zu  ihrem  Vortheile,  wie  mau  zu  sagen 
pfl^ ,  das  Fett  abschöpften :  i .  Die  tchwarite  Bürgt 
oder  dir  HSnähhammtr  im  8ehlang0nihale  f  Zan> 
beroper  in  5  Acten;  Text  und  Musik  von  Carl 
Schikaneder.  3.  Hilda  von  Lisaburg ,  oder  die 
getpeiiatige  Alle  in  den  Ruinen  von  FronaUirty 
VoUtsmilrchen  mit  GesÜngen  und  Tlhien.  5.  'i>as 
Theh<  n-Si  hloss  nn  der  Donau,  oder  die  schauer- 
voUe  FermäJilung.  Zu  beyden  Stücken  die  Mo- 
«ik  von  renchiedeBen  Meisteni.  ~  Bey  einem 
Total- L'cherblick  ergiebt  sich ,  dass  in  diesem  Mo- 
nate fast  alk  Neuigkeiten,  Opern  sowol,  als  hier 
nicht  angeliihiUj  Schauspiele,  Benefice-Vor^tellun- 
geti  waren,  undinageiniimt,  Iirwiaciicn  nadt 
VnÜMnlivpfeiif  wieder  .-randiwanden. 

Cbnetrie.  An  4ten;  Hr.  Hofbt>mpeter  Wei> 
|er,  im  k.  k.  kleinen  Reden tensaale*  Er  blies 
ein  A(?ngio  und  Rondeau  von  Hrn.  Roser  auf  der 
vou  ihm  erfiiudenen  KiappcnLronipcte;  ein  P<»l- 
poprfi  aiu  Tancredi  für  diesei  Tnstrunent, .  Pia* 
noforte,  (Ur.  Pcnsel)  und  Klappenwaldhorn  (W'ei- 
diluer  Sohn)}  endlich  einen  Crescendo-  und  De- 
onifeeudo-Bfancli ,  ausgeführt  von  cwey  Klnppeu- 
trooipeten,  swej  Klq>penwaldhorDeini ,  imd  zwey 
Pauken.  Ocsungen  wurde  ein  Duett  jius:  /  ritt 
dEffeao  vou  i'^ainuclii,  (Mad.  firaudstetter  und 
Bb  Monltii)        eine 'Arie  inu  Niceliu*« 


riolofw ,  (Mad.  Brahdstetter)  j  .eneh  dedamirte  nim 

FJiiiges.  Der  Beyfall  war  ganz  d»?n  i)hy.sl-,(:li<  ii 
Kräften  der,  iu  grossen  Entfernungen  ausgesät-ten 
ZnliSrer  ügemeaaen^  An  donuelben  Tage  lieaa 
sich  der  "FlStist,  Hr.  Sodlatzck,  im  Hotel  zum 
römischen  Kaiser  hören ,  und  zwar  i ,  in  eineni 
neuen,  eehr  gelungenen  Quintett  von  Franz;  -» 
in  einer  Arie  aus  Tancredi,  wo  er  enf.  aeiucpi 
Iiistruniciife  wcehsclswelse  die  Singslimrae  imd  die 
conocrtircude  V  ioline  suppUi'te;  5,  in  fieetlioveo/( 
Phantasie  ndt  Chor,  worin' dinn  PianoTortaipiel 
des  1  f rn.  Pfnller  der  gerechteste  Beyrall  bem^ 
\^nrde ;  4 ,  endlich ,  in  neuen  Vai'iatiouen  von 
Hrn.  W  eiss.  —  Am  iitcn  gab  Hummel«  holl'- 
nungvoller  Schüler,  der  junge  Szalay,  im  kleinen 
Redoutensaale  neue  Beweise,  da^is  durch  die  Tren- 
nung von  seinem  Meister  Fleis,  Eifer  und  Ao- 
strengnng  in  ihm  nicht  «fallet  aey.  Er  entwik> 
kelte  in  dem  «diwercn  Concerto  No.  $  von  Ries, 
imd  in  einem  neuen  Rondeau  von  AVoi"2iscIicck, 
bewundernswürdige  Fertigkeit,  welche  ihm  auch 
nngclheilten  BeyfaU  erwarb.  Als  AnhAigael  die» 
ser  Unterhaltung  höi  feu  wir  die  nielilssagende  Ou- 
vertüre aus  Rossini's  Oper,,  Eliaabethf  und  ein 
Ihiett  desselben  MeiWfers ,  gesungen  von  Dem.  lin* 
hart  und  Ifrn.  Mozatli.  Auch  ein  „Daraprecher^ 
war  zugegen,  und  tliat  das  Seinige  Zin-  näm- 
lichen Stunde  hätte  man  anch  im  röraisciieu  Kai- 
ser seyn  sollen,  wo  der  vornahlige  Kapdhn.  de* 
bninner  Theaters.  Hr.  Platzer,  ein  wackerer  Kla- 
vierspieler, mit  Hrn.  Arnold  eine  Doppelsonnto 
▼Ott  Himmel  für  awey  Püuoferte,  mdeine  grosse 
Phantasie  allein  vortrug;  Hr.  Otter,  Solni .  eine 
Polonoise  von  Pehatscheck  liemlieh  niiKehu-is.^ig 
herunterspielte,  und  Dem.  Beckers  eine  Arie  vou 
Sb  Mayer,  mit  Mad.  Morenu  aber  ein  Doett  von. 
ZingareUi  absang.  Ja,  wer  sich  zertheilen  könnte!  ;  , 
-i-  Sonntags  den  i8Leu  gab  Mad.Gentile  Borgon- 
dio  im  Tbeeler  «n  der  Wim  «tne  Akademie.  Den 
LieHinig  neck  einer  langen ,  gefSQirlichen  Krankheit 
zum  eralanniale  wieder  zu  sehen  und  zn  hören, 
strSmle  alles  herbcy,  zu  Fuss,  zu  Ross  «uid  zu 
Wagen ;  da  war  kejn  'Prtii  cn  bodi ,  mid  aellMt' 
der  rauschendsle  Empfang  dünkle  den  eullmsiasti- 
schcn  Verehrern  ein  noch  zu  geringer  Ausdrurk  " 
flirer  frevdlgen  Gefühle.  Die  Stimme  dieser  liel>- 
liehen  Singerin  hat  nidlt  im  mjadesfcn  gelitten; 
dies  bewies  sie  in  drcy  Arien ,  von  Orlandi,  l'a- 
vesi  und  Rosviui,  wovon  die  mittlere,  eine  buflä, 
dlemibedettleiiditowery  mid  dielelito  eihesw^te» 

Digitized  by  Google 


181T.  Jwiy. 


432 


verböio-te  Auflage  des  vielbetprochenen:  di  tanti 
palpiH-^wei  fcyn  adnen.   IddcMen,  die  Ctotttrice 

war  ganz  in  ihrer  SphSre,  und  daa  ist  hier  wol 
cüe  HaupLsachc.    Nofh  wurden  gegeben  der  er«te 
und  leiste  Sal2  aus  fiecllioveiu  Symphonie  in  C 
dar»,  and  Vamdonen  für  Violin  und  Guitaire 
Tom  Äfauro  Oiuliaui,  welrlie  sich  aber,  trotz  dem, 
dm.  «ie  von  ihm  «elbat  uud  Hrn.  Mayseder  uu- 
rerlwMerUdi  amgefohrt  wardeo,    deimocil  dem 
grocsen  Locale  niclit  recht  aucigiiou  woIUcn.  — 
In  dem  ,  von  eben  genanntem  Yixu.  Giuliaui  am 
26ateu  im  klciueu  Redoutensaale  gegebenen  Con- 
cevfft  hSrten  wir:  i.  Ouvertüre  von  Cherubini.  s. 
Maestoso  des  neuen  Giiitarre- Concerts  in  F  dm-, 
comp«  uud  gcsp.  von  M.  Giuliani.    3*  Neue  Ca- 
T«lhui  von  M.  GiuL>.  ges.  von  Dem.  Bondra.  4. 
Kene  Vnnationen  fi^r  «wcy  GuitArren,  von  Giu- 
liani, Solln,   über  d(u  Thema:   ä  tanü  palpith 
ausgeführt  von  M.  Giul.  uud  Hrn.  N.  5*>Soene 
nd  Rondo  I  Perclie  turbar  la  pace,  aus  Tan- 
credi ,  ges.  von  Mad.  Boi  goiidio.    (^'^^ele  Haiidc 
•ollcu  uodi  wund  a«yu,  wegeu  des  iibergmtaUigeu 
KlatMlient.)    6.  Nouee  gi-onea  National-Pol^arri 
'  Ton  Hnnunel,  ftir  Pianoforlc  uud  Guitarre«  gesp. 
von  Hm.  Moscheies  und  dem  Conccrigeber»  der 
in  alku  seinen  Leistungen  die  wohlvertiieufo  4|n»- 
«eiehnm^  da  cuier  der  enteo  Virtnoae»  auf  aai- 
LutnunnUe,  empfing.  — 


fVitn.  (Von  einem  andern  Corraapondcuten.J 

Obgleich  Ihr  geachJcfer  Con-Mpondenf  von 
hier  seine  Aufmerksamkeit  in  seinen  Berichten  mit 
lobenawerdMr  Thidgkeit  mich  auf  andere  fSegen- 
aliadet  ab  die  gewöhnlichen  niusikal.  TagAbege- 
benheiten  richtet:  so  sey  es  doch  auch  mir  ver- 
gönnt» meine  Bemerkungen  über  die  AufllBifnng 
oinar.  JftM<i ,  weldie  hier  am  aSftten  Marx  zum 
rr'ftiiinal  in  der  Carlskirche  auf  der  \N'i<(lfn 
gegeben»  und  am  30sien  April  in  der  Leopoids- 
wiederliolt  wiirde9  niliDilieilBB. 


^  Dicae  IßMa  (C  dnr)  ist  von  der  Compoaition 
dee,  durch  verachicdeue  Klavierwerke  und  nameui- 
lich  durch  die  verdienstliche  Herausgabe  seines 
mu^ikaL  Jugai-dfreundf  hier  geschätzten  Hm.  To- 
biaa  Haalinger»  and  von  denuelhcit  TierttimiVg» 
blos  von  Ma«ner«timn)en  auszuführen,  geachricbto 
«offdcn*    Obwol  da*  Ganxe  nicht  eben  durchaua 


im  »trengsten  Style  gehalten,  iitt 
Tide  StpUen»  daat  der  VerC  adiSnqi,  liebliche» 

Gesang  mit  strenpem  Salze  su  verbinden  weis*. 
Würde  uud  Andacht .  verbreitet  sich  durch  £in- 
adaea,  vn»  dorcb  daa  g^sanimte  Werk,  und  niv^ 
gend  wird  der  Zulso!  ei  durch  eine  hüpfende  Takt- 
art  oder  au  geschwinde  Bewegung  u.  dgl.  in  sei- 
ner frommen  Erbauung  gestört.  'Ref.  gefiel  vor» 
cüglich:  das  Kyrie;  (laugsam  und  feyerlich;)  im 
Gloria  j  das  Qiu  »edes,  und  die  niclit  zu  hmg» 
aber  brav  gehaltene  Fuge:  Cum  Sancto  SpiriUu 
Das  CMo  ist  elEectvoII;  (bcy  der  enien  Aaffoh- 
nuig  machte  jedocÜ  ffie  (eadiwiiidere  Bewegung 
im  |-Takt»  in  dar,  in  a&natiadier  fiCnaidit  für 
Musik  nicht  eben  günafig  gebauten  Ktn^  mit  ei- 
ner Kuppel»  kerne  gute  Wirkung;)  besonders  ulk 
"das:  iT/ /'/jcör/inft/s  fleissig  gearbeitet,  voll  Ausdinck 
und  schön  im  Gesang,  wie  in  der  Modulation, 
ohne  sa  Jaqg  m  aeyn.   Eben  «•  anaprechaiNt  iat 
das  Benedictu»  (G  dur.)    Nach  Ref.  Mej-nung  iit 
Jedoch  das  jignu»  Dei  (C  moU»       das  gelungen- 
ste Musikstück,  und  wahrhaft  geisterbebend.  "We- 
niger qpctdk  uns  das  Gr€iduah ,  (As  dur)  Audanle 
Sosteinilo,  nn.    Das  langsame  Einlierschreitcu  dir 
Tenore  mit  den  Bässen  iu  der  Octave»  ist  schauer- 
Bdier  Griberton»  and  m  d&ter  in  «ner  ftyaf^ 
liehen  Messe;  in  einem  Beqtuefrt  dürAe  dasselbe 
von  groaser  Wirkung  aeyn.  Noch  glaubt  £inseor 
der  dieses  bemerken  au  muaten,  data»  hitte  et 
dem  VerC  gefallen,  nicht  bloa  ausschlieMUcJi  lur 
Männer-,  sondern  für  die  gewöhnlichen  vierVo- 
caUtimmen  zu  schreiben»  dadwch  melir  Abwech- 
selung nnd  ÜAmnigfaltiglwit»  «ebon'bey  dem  Ana 
dann  zu  Gebote  stehenden  grösseren  Tonumfang, 
in  das  Werk  gekommen  wären.  Wohlweislicli 
hat  indess  der  Verf.»  um  der  Monotonie»  die  hef 
längerer  Dauer,  durch  den  an  beengten  Ran», 
worin   sich    die    vier   Manuerstimmcn  bewegen, 
kaum  vej-meidlich  wird,  zu  entgehen,  keines  der 
Singstüeke  SU  lang,  gehaüan*        Die  AatEOmug 
von  einem  Chor,  von  etwa  6o  Personen,  und 
unter  tl'  i-  Leitung   des   Componisten  selbst»  war» 
—  besonders  das  IcUtc  Mal  —  im  aclionaten  Ei»" 
Uum,  and  TCvdiaBt  nngwenhiBartap  Rohm. 


Berlin.    Ueberndaia»  May.  Den  ytenwanl 

zum  erslenranl  gegeben,  mid  seitdem  einigeionl awt 
^  Beyfall  wiederholt:  Zoraide,  oder  du  Maurtn  M 

Dlgitized  by  Google 


4d4 


Granada,  lyritchaa  Di-ama  in  5  AbäeflMngen,  nach 
einer  'Nartßt  Ms  'dctt-IhttHrib.  1ieulM«itet$  Tbxt  n. 
Münk  tMi  Carl filuin. -DAMe  mgcnehin  gedachte  und 
*  mir  in  der  Ausfuhinngelwaa  getleliiite  Oper  istdui-ch 
iuu  iA  den ,  vom  königl.  Balletm.  Teile  erfände- 
mtfB^Mtf.  CoMnoM  «ul  eiiiMB  AvfyägnH  Pftr« 

in  reieh  aasgestattet .  und  erhielt,  besonders  in 
nuaikal.  Uiuaicht,  ausgezeichneten  Beyfall.  Die 
Miuik  hat  viel  Feucr_und  chai-akteristi»cheu  Aas- 
in/ckf  mehre  neue  und  geniale  Gedanken,  ailge~ 
^lii**>  Mflodirri  und  pnl  bereehnete  Insttiflnelital- 
eHeöte.  Sie  ward  sehr  gut  ausgeführt.  Ausxcich<- 
Duug  verdiflBMi  hemmdent  Dom.  Joh.  Emiilw  ab 
Zoraide,  Ilr«  Blum  (Bruder  des  Verf.s  und  Com- 
ponisten)  als  König  lanaacl,  Hr.  Gern  als  Asfro- 
bg,  Almai-o>  und  Hi*.  Rebeusteia  als  spanischer 
FeMhen-,  IffMtMiiiM«  ■  iMm.  Eunike  •  «ang  vnA 
apipjte  .schon  "»d  anmuthig,  auch  mit  cri;ici- 
fender  Warm^  des  Gefühls.  AusJteidineudcn  üey- 
fall  erwarben  sidi :  die  Ouvertüre  in  Ei  dar,  mit 
drey  Paakcn '  in  E*  >  B  und  C;  im  ersten  AufEug: 
Zoraidens  Romanze:  Meine  Kindli eil  m  hi- fin  gold- 
ner  Traum  etc.  i  das  Hecitativ  und  Duell  vuu  AI- 
muo  und  Zoraide:  Trockne  dcjjnei  Kummers  Ziih- 
rcn  etc.,  Es  n;oIl,  hernach  D  dur,  sehr  riilirend 
und  lieblich;  das  Finale i  im  zweytea  Anfang :  der 
dreyatimmige  Gesang  der  gefangenen  spanischen 
Oflbriere,  (die  Ilm.  Weizraauu,  Holzbecher,  Wiauer) 
Des  dur,  mit  5  Pauken  in  As,  Des  und  Es,  griind- 
liuh  durch^luhrt,  und  dos  Finale;  im  dritten 
An&oge:  Tarselt  tob  iHnael,  Monlarinoa  und 
Zoraide:  pich  sieht  mein  Auge  ■wieder  etc.  uud 
das  Finale.  —  Den  1 4len  gab  Hr.  M.  Dam  im 
liocaii  der  iVeycDai^rloge  sii  den  3  Weltkugeln 
OonearL  Er  spielte  darin  brar  mid  jnit  Beyfall 
ein  Aon  ilim  gesetztes  Violinconc.,  und  mit  Hrn. 
^emler  ein  von  i.  Biiesenvr  gescUttes  Doppclconc 
ior  Violiiie  und  Brabdte.  —  Den  i5ten  hatte 
der  Wohlthätigkeittveieiu  zum  Besten  der  •  neu 
ein  Concert  vei-anslaltct ,  da»  uuki  DIk  iI  i  des 
Hm.  Cottoertiii.  Mö«cr  von  der  kuuigi.  aapt.lc 
(t^cben  wurde,  aber  aadi  Afacug  der  Unkosten 
kaum  loo  Thlr.  eintrug.  Auf  die  Ouveituic  aus 
IpJu'genia  in  Aulia  folgten :  eine  von  Mad.  Schals 
gesungene  Arie,  ein  ▼off  Hrn.  Kammmnosic.  C. 
W.  Henning  gesetztes  und  geepicites  ViotllKoiie., 
nnd  ein  von  Mad.  Moser  gespieltes  Conc.  nuT  der 
Harfe j  der  ate  Theil  gab  ein  von  lirii.  T.tuäcli 
fSRäsomXibnoeKtnio^  und  Variationen  auf  dem 
Fartapiano»  too  C  FnyUft  WH^nA»  ^*Vke,  tbagufi 


Thumer  au  Gassei,  der  schon  am  a3«ten  im 
OpornluMW»  «Wisdien  Soli^^  Geheimnh'  und' 

in  frühem  Berichten  genannten  Ballet:  Paul 
Virginie  ,  eili  spanischem  Rondo  juif  der  Oboe  ge-  •  • 
blasen  hatte,  gri)  am  2 9sten  Concert.  Er  trug  in 
deaartlben  cm  ton  ihm  «onponirtes  Oboeconc.  in 
C  xnoll  mit  einem  russischen  Rondo ,  und  ein  DIt 
verkimento  für  Oboe'^  auch  von  seiner  Corng^ 
siiion,  mit  vielem  und  verdientem  BeyfaB  tot. 
Das  EigrathfiiÄWhe  und  Lebendige  seiner  Com- 
;  Positionen  und  seiner  Spielart  ist  bekannt  .und 
melumals  naher  geschüdei-L 

Von  fremden  Sängern  traten  in  diesem  "Slo- 
nnt  nur  awey  auf,  beyde  vom  königl.  ständischen 
Thealer  zu  Prag:  Mad.  Grünbaum  uud  llr.  Gued. 
.  Erstere  gab  am  aSsten  die  Soidiie  in  Faers  Siw 
gines ,  am  aSslen  di«  Cloriude  iu  Isonards  Roa-  • 
chen  jieacherliag f  uud  am  Soslen  die  Douua  Anna 
in  Mozarts  Don  Juiutt  Als  Sopliie  gewann  sie  -viel  ' 
BcyfaU  in  den  Duetten  mit  Sargincs  (den  Med* 
Scliiilz  voi-tiefnith  spielte  und  sang):  \'ctnimm 
den  iluf  der  Line  clc.,  AJau  kann  iJir  olm'  EiU- 
zückeu  etc.,  O  du  mein  Einaigcr  etc.,  iu  dem 
Terzett  mit  Sarginc«  Vater  (von  IJrn.  Gern,  wie 
immer,  brav  gelben)  und  ä<dm:  Jetzt  musst  du 
didi  erUSrea  etc»,  besonders  iu  dem  dreystimmi- 
gen  Gesänge  t  Zitternd  sieh'  ich  und  verlegen  etc., 
und  in  (!»  r  Arie:  Ja  i.  Ii  ]]ihv  tief  im  Heizen  etc. 
Mud.  Giiijibauui  hut  eine  klare  und  sehr  ange- 
nehmejSUmme,  reine  Intonation ,  vollkommene  Si» 
clierlu  il  und  Leichtigkeit  jede»  Tons,  einen  «arten  " 
und  einfachen  Vortrag  ohne  Ueberladmig  von  Yer- 
Kieruugen,  dodk  aber  anrh  ^'iel,  sehr  viel  Fertig- 
keit in  Trillern,  chrumnlij>chen  Läufen  und  Figu- 
ren aller  Ai  I ,  dabey  eine  bedeutende  Höhe  uud  * 
eine  lichöuc  mezza  voccj  wozu  uucii  ein  z^ih'eck-  . 
mSssiges  Spiel  kömmt:  so  dass  wir  uns  audt  auC 
üijo  künftigen  Vorstellungen  freuen  Und  in  ihv 
ciue  der  vorzüglichsten  deutschen  Theatersängerin- 
nen unsrer  Tage  erkeiinen.  —  Hr.  Gned  ist  bis 
jetzt  nur  .nls  Jacob  in  Mchuls  Joitcph  in  Aegypten 
au'^gcireten.  Seine  sonure  Uiissstinirne  lint  Umfang, 
•  besonders  viel  Höhe,  reine  Inlonaliou  und  dcntli- 
'che,  weun  gleich  nidit  gans  von  fremdem  Dialekt 
'ttrft  AhsHprache  der  Wörter.  Sie  wünle  bcy 
eit  allgemein  gefallen. 


Da  Zweii<Bl  entstanden  waren,  ob  reisende 
«TgpMunllkl^^  untf '  Pwlamanten ,  dm  sieb  lur  Gdd 
a5* 


Digitized  by  Google 


4S& 


hören  lasien  woÜen;  Eiir  Gewwbsteuer  angezogen 
werden  köiwea,  «o  hat  da4  Finaiizmiuialerium 
am  lalea  Büni  d.  JL  bMtinuBtti  dsM  in  der  Re- 
gel anch  jouo  Personen  ciuen  'Gewerbschein  loeen 
und  dafür  clnc^,  ihrem  m^thnMudidiein  reifem  Er- 
Ingo  «ogemessMMn  Steaemts  «alyiciilMl 


KVXSB  AlltB^<|BlC« 


i)r*)r  erotitche  Lieder  von  Erntt  T.udmg,  üt 
Mtuik  geMtst  mit  BegleU.  de»  Vianof.  von 
tgn*  MetcMu»  Leipsig^  bejr  U^fuieialer. 
0^.  8Gr.) 

.  Virtnoaen  «of  etnem  Inatrumenle,  und  die 
waißidA  ywofcüt  dnd,   flir  ihr  luatnuiMNit  su 

schreiben,  werden  selten  in  der  Gattung  des  Lie- 
des, besonders  des  «infiichem,  lieblichern,  glüdc- 
lich  aeyn ,  indem  lie  meist  die  Gntnzen  überschrei- 
ten und  der  Sache  za  riel  thun,  oder,  wenn  sie 
sich  znringen,  innerhalb  jener  r.a  bleiben  und  dies 
SU  vermetdeo,  trocken,  einförmig  und  bedeuluog- 
lo«  werden.  Hrn.  M.  ist  jener  Pdilei'  ao  ^nig, 
als  dieser,  vorzoweiTen.  Die  Lieder  sind  mehr 
in  itaiienischer ,  ala  in  deutscher  Weise  geschrie- 
ben, aber  die  Begleitnag  stets  obligat.  Und  wenn 
aie  auch  nicht  anter  die  originellsten  in  Erfindung 
nud  Ausführung  gehöi"en,  so  gehOreu  sie  doch  ge- 
wiss unter  die  guten,  und  machen,  mit  Seele  und 
Ceachmeck  vorgeU-agen,  die  beebaiditigt»  Wb-kung. 
Ven  tratea  nnd  dritten  möchte  dies  am  meisten 
«n  rühmen  seyn.  Der  dem  Ref.  unbekanute  Dich- 
ter hat  ebenfalls  etwas  Gefiilliges,  nnd  auch  hin 
und  wieiar  wehibiA  iBmigee  fdkbrt.  tk»  metUm 
dieser  seiner  I.iedcr  scheint  in  ^rifTfi*^  mf  bei- 
des wahrhaft  ausj^eidmenawertb» 


1«  Da» 

2.  jindU  GMh,  von  SioUt 

beyde  in  Musik  gesetzt,  mit  Begleitung  des  Pia- 
nolbrte,  von  Lndw.  van  Beeibvrett^  und 


«86 


I 


bejr  Stmrodc  in  Bonn ,  jedes  einzdb ,  im  PreiM 
▼on, 75  C  mes.  Es  «ind  swey  «du.*  artige,  kleine 
Lieder,  Toa  doMn  epch  baaan^er«  daa  cweyte,  im 

Text  und  in  der  Musik,  durch  Lieblichkeit  uiiI 
Innigkeit  auaseichnel.    Hat*,  dipier  M^utes,  (pii 

Im^  eolcben  Klemigkeitan  ttwd  Ib  eo  mgfimJUilmt 
nicht  gewöhnlich  hinliedelt,  «martl^  IBIB  mk 


JHai  «w  Notturno,  pour  firoit  Fläi4e,  cmf. 
par  Franf.  Jos.  Dustek.  No»  a*  b  hp§»4t 
chec  Peters.    (Fr.  12  Gr.) 

Das  Weikchen  könnte  auch  concerlirsail« 
Sonate  beissen. .  Es  enthllt  ein  Allegro  moderato. 
Afenuett  mit  Trio,  und  Rondo;  obngefiihr  in  der 
Art  hoffmeisterscher  Flötensolos,'  nur > modernec 
in  den  Figuren,  kürzer,  und  frey  ran  eiteclloscQ 
QiUdnrejen  des  Spielers.  Das  Vethälliüs  dar  dnj 
Fkttei»'  gegen  einander  iit'  gut  angcovdtMti  Otqr 
Liebhaber  von  milsüger  finenhiflUirMiat 
aidi  fßtu  damit  witeriiallaN» 


gfanät»  WtäMM  ■  pnar  It  Aiano/Wi» 

par  J.  L.  Bohner.  Oeuvr.  30.  Bonn  et 
Oologne,  chea  Simrocfc.    (Pr.  »  Fr.  &q  C.)  . 

Man  bekömmt  ernste,  zum »ogtt  f»' 
thetische  Musikstücke  in  der  Form  von  ansgrfulir- 
ten  Walzern.  Die  awey  letzten  sind  so  etoge- 
riehtet,  daat  eia  mit  tSridadur  lAuft  ves  dni« 
ausgeführt  werden  kOniMD,  die  aolrhe  an  ihren 
Inatrumenten  haben  ;  und  diese  ist,  besonders  beym 
dritten,  sehr  geschickt  und  effiectuirend  ange* 
bracht,  aaoh  da  den  Gbafakter  daa  Oamen  toB- 
kommen  angemessen.  Der  ^fann  von  Talmt, 
dem  ea  wader  an  originellen  Gedanken,  noch  an 
knnatgemsiaser  AoslShrung  gebricht,  ist  andi  ia 
diesen  kleinen  Stücken  nicht  zu  veitemieD«  Lddt 
ani  tufiihrcn  aind  ab  eben 


LEIPZIG,    BBT  :BBBITBOVr   «MO  Habtjbl. 


bigitized  by  Google 


437 


4ö8 


AXLGEMEIME 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG 


Den  Jonj. 


N2.  26. 


1817. 


.RsositvioiiBii; 


Aaad5iie&  Ar  mutilalischen  Literatur  ,  oder  all- 
gefneinea,  .systematisch  f^eordnetet  ^Verzeichnis 
dtr  bia  mm  Ende  des  Jtüus  i8i5  gedruckten 
MunkaUtnt  muh  mutikaL  Sehrt  fün  u.  Ak- 
hildtingen ,  mit  Anzeige  der  Verleger  und 
Preise.  Leipzig,  iu  Coraniissioti  bey  Antou 
IfeyveL  1817.  S.  in  gr.  8vo.  (Pr.aTltlr. 
la  Gr.  Druekpiqp.,  S  TUr.  Scbreibpap.) 

Oie  ungeheure  Menge  Musikalien ,  £e  besondere 
in  doi  letzten  awey  U«  (Irey  Deoennien  sum  Votw 

«clifin  gfkommcn  ;  dir  "Wrw  Irrung  und  Un^ic-licr- 
heit,  weiche  diu-ch  tHe  vicleu  l^achsticbe,  durch, 
^«s  Sammlen  sentmrter,  oder  daa  Wiecleriiolen 
t  iiizc  liicr  Stücke  niis  Satmiilungen,  wenigstens  bey 
dtn  K.iurpni  1km  \  or^^chradit  worden  ist ;  die  durch 
öilentlii-hc  oder  l'rivat-Verhälüiidac  erschwerte  oder 
be«fliriDkte  GesehlftstliSti^elt  inehrer  Verleger, 
tun  welt'her  jnaiiclirs   vorzüglidic  AVcrk 

ftiC  nur  in  ilirein  nahem  Kreise  bekannt  wird; 
dle'Umnöglicbkeit,  in  Zeitschriften,  auch  wenn 
sie  der  Tonkunst  allein  gewidmet  sind,  uiul  mit 
viticr  Uinsiclit  und  aller  Unparlcylichkcit  gclcilet 
und  abgefasst  werden,  auch  nur  auf  alles  Gute 
■QfmerkMim  sn  machen »  m»  jenen  nnd  andeni 
Ui-sachcn  —  und  nndcre  Gründe  mehr,  licsscn 
ein  solches  Handbuch  längst  wünachcn,  sumal  da 
frühere,  gewiMermassen  ähnliche,  theils  «ehr  ein- 
g^liräukt,  tlieils  eben  früher,  uiithin  i'iir  unsre 
Zeit  bey  weitem  iiirhl  genügend  5ind :  und  wenn 
die,  Ree.  ganz  unbekonuten  Herausgeber  des  ge- 
genwSrtigen,  mit  ihrem  nnverkennharen  Pleise 
dennoch ,  wie  sie  selbst  eingesfelu  n  inid  bey  ci- 
grnem  Gebrauch  ihres  Buclis  immer  mehr  linden 
wenle'n,  weder  iu  Uinsiclit  auf  yoUetändigkeiit 
wh  auf  Gentatigkütf  Bodi  inf  Ordutuig  nnd 

19.  lArg^M^ 


Klassification  etwns  durchaus  Befrü  digcndes  gelu  - 
fert  haben ,  so  haben  sie  doch  überhaupt  und  auch 
in  diesen  Hinsichten ,  vieles,  recht  Tieles  geleistet, 
das  mit  Dauk  anzunehmen,  nml  mit  Nutzen  zu 
gebraurliVti  ist;  das  auch,  weil  sie  jährliche  Nach- 
ti'äge  lieivi'u  wollen,  nach  und  nacii  verbessert 
vnd  $0  wa  einem  hefnedigenden ,  aehr  nntsUchra 
Rcpertorium  ausgebildet  werden  kann.  Dies  Lct/,(e 
ist  von  ihnen  um  «o  mehr  zu  emaiieu,  da  sie 
hier  achon  so  rieles  gethan ,  und  da  auch  wol  «Ur 
nmehmen  ist,  sie  werd<>n  durch  Autoren,  Verle- 
ger und  nntcrricJilele  Mn.sikfi eunde  iiiil  Hcnierkim- 
geu  zur  Bcriciitiguug.  u»it  Aotizcn  zur  \'trvoll- 
stündignng  etc»  künftig  noäi  wehr  imtentiitst 
werden,  ab  es,  nabh  der  Vorrede y  bitber  ge- 
schehen ist.  «'^ 

Ein  Werk  dleaer  Art  nun  in  allen  «einen 
Theilen   umständlieh   zu    benrtbeilen  ,     \  erlangte, 
ausser  dem  Raum  mein  er  Bogt  n.  aiu  Ii  eine  Vcr- ' 
ciuigung   eiues  ganzen  Corps  Kcceuseutcn,  von 
denen  jeder  das  Fach  ühemlhme,  das  er  gSndich 
und  von  ailen  Seifen  kennet.   So  wenig  aber  hier 
von  der  Hedact. ,  die  füi*  so  vieles  .und  vieleiicy 
zu  sorgen  hat,  will  sie  ihrem  Institut  lemere 
Dauer  erhalten ,  r.ii  wich  einem  Büchlein   über  . 
das  Buch    der  Raum   znge.<4anden  weiden  kann; 
so  wenig  durfte  jene«  Corps  su  wfcrbeu  und  zu  . 
vereinigen  m^oh  seyn.   Man  hat  sieh  daher 
darauf  eingeschränkt,  das  Werk,  mit  seinen  ohn- 
gefalir  au.ooo  Artikeln,  zweyen  Männern  "aqzii- 
verti'auen,  welche  ohne  Zweifel  die  ausgebreitetsle 
Kenntnis  der  musikal.  Literatur  iu  UeutschlancI 
besitzen,   übrigens  aber  von  einander  ganz  ver- 
schieden sind;  und  diese  hat  mau  luu  iiire  Piü- 
lung  und  ihrUrtheil  gebieten.  In  dem,  was  oben 
iiber  das  Huch  im  Allgemeinen  aii5ge.'^pr<K:hcn  wor- 
den, treiTen  ihre  Urtlieile  zusammen :  was  wir  über 
Einnfaies  sogleich  noch  anfuhren  werden .  gt-bUrt 
thttl«  dem  Einen ,  theila  don  Andern ,  und  indeia  ' 
»6- 

Digitized  by  Google 


439 


1817.  Junj- 


440 


e>  cuiMHBT  mclit  widci-spriclit,  beatStiget  et  «ich 
▼ielmdir  gegeiMeitjg. 

Die  angeniln-teii  Unrollkomnieiilieiten  betreffctKl! 
Auf  cigciiüiclie  ß^olütändigUU  machen  die  Her- 
au.^geber  a«lbct  mcfat  Antpradit  «!e  erkliren  dies 
ausdnicklich  in  der  Vorrede,  und  da«  «e  das 
AVerk  ein  t£audbucli  geiianiil  ha^en,  deutet  eben- 
£alU  darauf.    Auch  wäre  eigeulUche  VolUtäiulig- 
keit  weder  •n»fiihi4N(r,  noch  cn  wimadien.  Was 
sollte  Einem  der  Titel  jedea  eplipnifiru  Prodnrts, 
das  von  Haus  aus  den  Tod  in  aich  trägt  oder 
wol  gai-  nie  gelebt  hat,    und   vieUrfclit  »choo 
längst  vermodert  ist?  und  wtlolic  Hrilie  diiklf-i- 
biger  Baude  würde  eine  solclie  \'olKtjiH]if;kell  er- 
fordern} wie  kostbar,  wie  uubelmUlich  würde  sie, 
wie  mSxr  ihr  Odlirattdi  er«*weret  werden?  Aber 
nichts  snlltr  fVhlen,     was   entweder  vrm  wahrem, 
hfileutmclcin  Werth  und  Gehalt,  oder  was  durch 
atuic  Gattung,  seine  F.igeiithüinlichkeit  u*  Wm 
weun  auch  nnr  auf  einige.  Zeit,  Anfachen  ge- 
macht uiul  Einfluss  gehabt  hat,   oder  was  auch 
nur  durch  etwas  Zurälliges,   in   der  Zeit,  im 
Verfaswr  n,  »,  w.,  in  gewissem  Gmde  historiadi 
jne»k würdig  geworden   ist.     I^id  da  ^ve^den  die 
\erS.  noch  gar  \  ielcs  nachzutragen  Iwkommenj 
wofiir  ihnen  dann  der  unleirichtete  Leaer  nicht 
wenige,  hier  auTgeiuhrte  Aiiikel,  die  ni«hta  sind, 
als  ein  Tropfen  niclir  im  voürri  Fimcr,  gem  er- 
lassen würde.     Am    allerweiügslcn   aber  sollten 
'  Hanptwetke  irergewcn  aeyn,  -bey  denen  «ich  allea 
»!ic.  vereinigt,     üod  ^eichwol  ist  diee  der  Fall, 
und  bey  niclit  wenigen.    Um  dicie  liart  schei- 
nende Beschuldigung  nicht  ganz  ohne  Beleg  «n 
lasaeOt  fuhren  wir  nur  aus  dem  Abschnitt,  Ä'iV- 
ehmanutäs,    von  vielen  I)li)s  einige  der  bekannte- 
sten Namen  und  Werke  an.    Be^  C  P.  E.  ßadi 
fehlen  seine  knnstreidien  Litanejnsn.   Bey  Grntm 
fehh  dessen  grosses  Te  Demn  landamtu  nuf  den 
In/bfi-tsbnt  trer  Frieden,  in  Partitur  gedruckL  Bey 
Händel  leiilcu  nicht  nnr  von  allen  iji  Deotsddand 
tuwbl$edrueklen  Werken  die  englischen  Origmal- 
•USgaben,  was  zu  eulscluildipen  wäre,  da  jene  bey 
WM  freylich  leichter  zu  haben  sind,   als  diese j 
sondern  «Ue  di«  sdi|rekliM  Werke,  Ton  -denen 
nur  cn|(lisch«»  nioht  deutsche   Ausgaben  vorhan- 
den,  sind   gar  nicht  genannt,     ßey  Hilltr  fehlt 
sein 


•chiMiMn)  '  .K$ßSk.  aein«r  'nUrddien  SanmAongeam 

von  Motetten  anderer  Componi.stea   ist  niclit  ge- 
dacht.   Bey  Himmel       «war  das  Vater  r  Unser 
apgefiibi-t ,  nieht  aber  die  weit .  bessern  Cantal» 
«if  den  Tod  Konig  Friedr.  \Mllieluis,  nach  Her-, 
klots,   in  Partitur  gestochen.    Bey  Pergoiesi  felilt 
Hillers  KUvierausaug  de«  Stabat  matery  weldier 
weuig^stens  nn  der  deutschen  Uebetvelaunf  toh 
Klopstock,  die  hier  zuerst  bekannt  gemaclit  wurde, 
arzufiihrcn  gewesen  .wäre.     Reichnrdt»  ist  uuler 
den  Kirchencomponisten  gar  nicht  gedacht,  .und 
folgUdt  iScin  V^aim,   ^ach  Mendelsohns  Uebep» 
Setzung,  seine  Ode  auf  die  Genesung  des  Köm'gs, 
uacli  Kiopsiock,  seine  Trauci^anlate  auf  den  Tod 
König  TVtedricfas  H.,  jiidit  crwlifant.  JtoselÜ  feUt 
cbeniüllsgäii^^licli  unter  den  Kirchencomponisten,  miW 
bin  auch  sein  Oratorium,  Jeau  Tod,  nach  Zinker- 
nagei,  das  in  Partitur  gestochen  Ist,  und  doch  ge- 
wiss unter  die  bessern ,  wenn  auch  nicht  die  besten 
gehört.    Bey   J.  A.  P.  SvhuU  fehlt  das  Orato- 
rium, Maria  und  Joltaanesf  in  Partilui-  gedruckt 
und  die  treSUuhe  üynine,  mit  Voss*s  Texf,  de»- 
gleieben.    Wolf  ist  gar  niclit  angeFüIirt,   und  so 
auch  seine  schöne,  in  Partitur  gedruckte  Oster- 
canlate,  mit  Herders  trelDichem  Tut,  nicht,  tnd 
dergl.  nu 

^V^ls  die  Genauigleit  der  Angaben  betdfl^ 
«o  ist  von  dem,  was  hier  geliefert  worden,  nodi 
mehr,  als  dort,  sn  rnhnieny  und  konnte  dies  wol 

nur  durch  jaJuelanges  Bemiihen,  wie  mau  difs 
öfter  bey  Liebhabern  eigner  Art,  als  bey  Künst- 
lern, Autui-eu  und  Kunsthändlern  findet,  zu  Stau» 
jde  gebracht  werden.  Glächwol  ist  anrh  da  nedi 
vieles  verbessern.  So  sollte  t.  B.  —  wie 
schwierig  das  auch  «eyn  mag,  besonders  da  sjcli 
die  Verleger  meistens  hüten  werden,  die  dazu 
nöthigen  Nadiweisungen  sn  geben,  die  doeh  oft- 
mals sie  allein  gehen  können  —  es  sollte,  wo  die 
Ori^uiaiuosgabc  eines  \\  erkcs  irgend  auszumit- 
teln,  diese  ror  allen  angegeben  seyiu  Ferner  saQ> 
te  jede^  Werk,  wie  es  urspriinglicli  gescfarietMo, 
von  allen  l'nigcslaltnngen  (dnirb  Arrangiren  o. 
dgl.)  genau  gesondert,  keine  solche  Umgeitaltuif 
.aber  ohne  die  Bemerkm^  es  sey  eine,  angeführt 
seyu.  Ks  ist,  wir  wiederholen  es,  in  beydem 
hier  viel  gellian:  aber  es  ist  auch  noch  vieles  su 


wuit   in  Partitur  gedruckter  Psalm,   eben  jeine  f  tluin  übrig. Wo  von  ttinsikalr  Werken  eine  öf-. 

vorsii^cfasie  Arbeit  im  Kirdienstyl :  seine  trcllll-  !  fentUche  Äecension  erschienen  ist ,  und  man  sich 

die  Motette :  Alles  Flfisch  ist  wie  Gia.s    —  he}  m  daran  erinnerte,  da  ist  diese  in  einer  Note  nng^ 

Tode  d«r  verwiitw.  Kurfüi-stin  *u  badiseu  gc-  ,  l«^it  lyid  nachgewiesen  worden.    Das  ist  dal 

Digitized  by  Google 


1817.  Juny,  442 


441 

aAr  zu  rühmen.    (Baaoiida«'  kt  hurbey,  wie 

recht  und  billig,    dicsp   musikal.   Zeitung  benutzt 
wonleii.)    Aber      \>iid  noch  gar  luanche,  »elbst 
kl  dieMU  BlitUern  gelieferte  Recendofa  vennmi; 
und  WM  Ton  offeubar  unterrichteten  Theilneh- 
xnern  aber  inusikal.   Werke   gemlhoilt  worden, 
ohne  den  Titel,  Keceusion^  (odei'  kiu'ze  Anzeige,) 
B.  in  dtn  au5ge>eidineten  Uebernehfen  der 
Aufluhronjrni  nn  diesem  oder  jenem  Orte  —  daa 
ist  unberiüii;4  geblieben}   mit  Unrecht,  glauben 
wir,  Wsondera  wo  nicht,  anner  soldiea  Notixen, 
auch  noch  eine  eigentliche  Recension  oadigiWie- 
»en  werden  konnle.    Endlich  so  würde   es  auch 
den.Lesemf  uud  vuruÜmlich  den  etwauigen  Käu- 
ftn,   adir  wiOkotBmcn  und  nntdieh  gevewn 
aeyn,  wenn  die  Ilerausg.,   bey  Anführung  der 
.ftecensioneu,.  etwa  wie  £rsch  in  «einen  Rcperto- 
rien,  gewiate  Zeichen  angewendet  hätten,  die, 
waa  die  JBeurlheiluug  und  AuTnahme  eines  Wer- 
kes betrifft,  für  den  ersten  Aulauf  genügten,  das 
Uillteü  zu  bestimmen.    Ea  hatten  dabey  schon 
▼Ter  Zeiclien  aoagereichti  eines  Inr  gmis  gut,  eine« 
fiir  mehr  gut,  als  schlecht,  eines  für  mehr  adblcch^ 
a]s  gut,  uud  eines  fiu'  schlecht. 

Und  zuletzt  die  Ordnung ,  die  Klossification 
der  Artikel!    Die  Iiier  gewählte,   welche  das  In- 
haltsverzeichnis übersehen  laset,  und  zunächst  auf 
die  Zahl  der  Instmniente  geriehtet  ist,  hat  ihr 
Gutes,   aber  auch  ihr  Nichlgulea:    sie  lässt,  bi» 
«uf  w^eitere  Bekanntschaft,  über  manches  \\  escut- 
liche  in  Zweifel;  trennt  nicht  überall  scharf  ge- 
nug, was  zu  trennen  war  u.  s.  w.,  wenn  man  audi 
Hoch   nicht   darauf  dringen  will,   dass  sie  denn 
'  doch  von  etwas  mehr  Zulälligem,  als  \>'cscnlh- 
ciiein  hergenommen,  und  sell^  niclit  durchgängig 
«"onsequcnt  durchgeführt  ist.  Indem  wir  aber  eine 
andere  Klassißcation  vorzuschlagen  uns  bemühe- 
*«n«  welche  von  diesen  Mängeln  frey  wäi-e,  ohne 
amdere  herbeyBußihren:  so  fanden        mt,  aus 
^Jgener  Anwendung  und  genauer  Prüfung  einer 
\<^den,  dass  es  wol  keine,  in  jeder  Hiusidit  be- 
friedigende gebe,  und,  da  die  Hindemitse  atts  der 
Sache  seli'st  hei'vorgrhen,   auch  wol  keine  geben 
könne.    Jedoch,  da  die  musikal.  Literatur  nicht 
■Wl©  die,  jedes  andern  Facli»,  viele  anouytne  Wer- 
^  hat:    so   wäre  vielleicht  die  allereinfadiste, 
«TTergcnieinstc   Ordnung   der  Artikel,    nach  den 
^^nieu  der  Yerü'.,  alphahetisrh ,  noch  die  beste; 
^t-aosgesetzt,  et  würde  dem  Budie  ein,  nach 


-  den  Gattungen,  oder,  wie  hier,  nadi  den  An«- 
fuhiungnuäteln  geordnetes  Verzeichnis ,  das  zu- .- . 

rückwiese,   angehangen.     Freylich   würde  dieser 
Anhang  schon  selbst  wieder  weitiäuiig  werden! 
i  Dann-  w6rd«  ev  «Meicht  besser,    mid  liur  die 
I  Herausgeber  ohnehin  bequemer,  die  Sache  umzu- 
kehren, und  der  hier  gewälUten  Anordnung  ein 
snruckweisende«  Namemvgister  «lurahängen,  wel- 
ches ohne  alle  Schwierigkeit  in  einem  der  Nadi- 
;  träge  geliefert  werden  küuDte.     Niichzubesseni  in 

Idem  hier  Gelieferten  möchte  zunächst  seyu,  dass 
die  willknhriiche  Be^tmg  von  der  wcaanüicbcit 
I  überall  geschieden,  oder  vielmehr  jene  übenül 
merkt  würde. 

Wir  glaubten  zunächst  anführen  zu  müsnen, ' 
was,  nicht  sowol  nach  einem  Ideal  solch  eines 
W^erks  —  denn  wer  vnmödite  diesem  auch  luu* 
nahe  m  kommen!  —  ab  vidmdir'nach  den  nun 
euimal  bestehenden  Verliältnissen  in  Zukunft  an 
verbessern  seyn  möchte;  darüber  ist  aber  dos  viele 
Gute,  das  geh'efert  worden,  weder  von  uiu  selbst 
nbenehen  worden,  noch  wünschen  wir,  dass  es 
von  Andern  übei-selwn  weide.  Und  danim  wie- 
derholen wir  hier  nochmals,  dass  desselben  nicht 
wenig,  und  cfl  sa  liefern,  gewim  mdiwierig  und 
sehr  muberoU  geweaen  «qr> 

Auf  das  Aeussere  des  Werks  u'st  viel  Fleis 
und  Sorgfalt  gewendet.  Der  Druck  ist  so  eng. 
als  möglich,  eingeriditef.  und  doch  gut,  und  auch, 
so  weit  wir  ihn_  vergleichen  gekonnt,  conecU  . 
Die  Abkfirsiingen,  mn  Bmn/  au  sparen,  eind 
pai<.send  und  deutlich.  DW  Flapier  (vorausgesetzt, 
es  ist  überall ,  wie  zu  den  Exemplaren  der  Re- 
censeuten)  anständig,  und,  wie  da^»  bey  Huchem, 
die  oft  nachgeschlagen  werden,  vorzüglich  nothig 
ist,  auch  haltbar.  Der  Preis,  nach  Verh;i!li;i-s.  nicht 
zu  lioch.  Und  so  bleibt  uns  nw  uocl^  der  \V  uusch, 
das*  das  Publienm  das  Vntemdimen  begünstige» 
dadurch  die  Herausgeber  in  den  Stand  setze,  die 
versprochenen  Nachfrage  tu  liefern,  und  dass  in 
diesen  Verbesserungen  gemacht  werden,  wie  sie 
hier  gewmudtl  eind,  nnd  wie  doren  irich  den 
Herausgebeni ,  bey  eigenem,  längemi  Gebrauch 
ihres  Buchs,  vielleicht  noch  mehrei'e  bcmcrklich 
machen  werden. 


.  Digitized  by  Google 


445 


18  £7.  Juny 


444 


Ti'ois  Quntuors  pour  deüx  t  'iolona]  Alto  et  Kio- 
loncelle;  comp.  —  —  par  F.  E.  Feaca. 
Oeuv.  3.    a  A'iennc,  cliez  l*ierre  Meclietli. 

Hr.  Fesca  hat  seinen  Ruf,  nU  ausillwnder 
Toixkuu-stlt-r ,  und  als  selir  geschmackvoUrr  und 
kenntnisreicher  Touselzer,  bereits  zu  ehrenvoll  be- 
gt'ündet,  als  dass  niclit  dieses  neue  Pro(hict  sei- 
nes schönen  Talents  eine  äusseret  erfreuliche  Er- 
«clteiuung  für  jene  Kunslfi-eunde  seyn  sollte,  welche 
iiidxt  blos  nach  voinibergehendeiu  angenehmen  Eiu- 
dmck  ka&cheu,  «ouderu  sich  nach  eiueoi  walirea 


und  bleibenden  Genuss  «ebnen.  Werk©  dieser  Art, 
die  mil  Phantasie  und  üefiilil  entworfen,  mit  Ein- 
sicht und  Besonnenheit,  mit  Gesdiraack  und  ge- 
reifter Kunsterfahrung  ausgearbeitet  sind ,  berei- 
ten sich  stets  ein  acJilbarcs  Publiciun,  und  aichern 
ihrem  Urheber  nicht  nur  bey  diesem,  jondern 
auch  bcy  der  Nachwelt,  ein  ehren  volles  Aiige- 
deuken. 

Da*  erste  Quartelt  beginnt  mit  einem  Alle" 
gro,  A  raoll,  C-Tacl,  in  welchem  /olgeude» 
Hauptdiema  vorhemcht: 


sah! 


pald  darauf  ergi"eift  der  Basa,  zu  fremden  Ilarmouieu  der  Obcraümmcn,  diese«  interesswtc  Motirt 


^1  ^  l 


^^^^ 
^3^^  


u.  s.  f. 


welches  edel  und  würdevoll  von  den  übrigen  Stim- 
men durcl»gcfiihrl  wird.  Nachdem  im  aten  Thei- 
Je  der  Componist  auf  eine  originelle  \Vcise  iu 
verschiedene  'iouarlen  ausgcbengt  hat,  wendet  er 
sich  in  A  dur,  und  bcschlicjist  darin,  unveniu'kt 
sein  Ziel  verfolgend.  —  Das  Andante  con  moto, 
ü  dur,  alla  brevc,  ist  ein  recht  geniiithi icher,  an- 
/,pi-efhendcr  Salz,  von  welchem  wir  gern  Einiges 
tuill  heilten,  müssleu  wir  nicht  den  llaum  schoneu. 


Auch  stehet  derselbe  eben  hier,  im  Verhaltni» 
zum  vorhergehenden  nnd  nachfolgenden,  so  wie 
zum  Ganzcu  überhaupt,  gar  sehr  an  seiner  Stelle, 
au  da.'is  er,  wie  das  seyn  soll,  in  gleicliem  Maass 
für  dies  und  sich  seihst  günstig  wirkt-  —  Auf  eine 
recht  humoristische  Menuel  folgt  das  Finale ,  Al- 
legro  molto^  alla  bre^ep  A  moll  (der  Sdilaü 
desselben  iu  dur)> 


in  weldiem  die  Modulation  zum  3tcn  Theil  nach 
Li  dur,  wirklich  fraj)pant  ist. 

Das  ;!wcyle  QuaiieU,  D  dur^  ist  nicht  min- 


der geliallvoll,  und  rorzüglich  für  die  erste  Vio- 
lin brillant  geschrieben.  Der  erste  Satz,  AlUgro 
moJerato,  C-Tact. 


Google 


445 

.  ^ ,  Alltgro  moäerttto,  ' 


1817.  Juny. 


446 


ist  mit  mannigfaltigen  Figuiea  reich  «usgeslattet, 
und  kunstvoll  gearbeitet,  yeHaiigt  aber,  um  nicht 
mdevllidi  aa  werden^  «vnerat  präciscn,  säubern 
V ortntg  und  auch '  «in  aehr  geml^gtos  Tonpo. 


An  das  launige  Scher zcmdo  (D  rfwr,  Trio  D  mo//) 
echliesst  sich  ein  iieiU  rci,  XMyca  jiodaitte ,  A  duTt 
^  (MiUeLijt(z  A  moü). 


»_mi  ^ 


r 


Dan  Sdhliiafrdat  Gannn  naeht  da  Idbliafietf  ftiadwa,  labeodott^  Pmi»t  D  dar  f ,  vddiM,  j^äu^ 
QnaUy  BnanflialtMiii  fortapraddt,  inmier  amda»  jmd  .ünmer  diMelbej 


Jsro.  3,  in  E«  dur,  hat,  nach  de^Rec.  Ansichten ,  den 


Werth.    Der  erate  Satz,  JUegro; 


I  »    r  III  ~     '  ' 


u.  a.  £ 


aeichnet  «ich  durch  sehr  beatimmt  gezeidineten 
Plan,  acbSna  Haltung,  dnrdt  eine  treflUehe  kano- 

iiisclic  iStimnienfiihrung,  und  nbeihaupt  durch  eine 
gew-iiae  Solidität  dea  Geschniacka  und  der  Auaar- 
heiluiig  aehr  wvrüleilhaft  aus. 


In  dem  lieblichen  \uid  zjutcn  Attagio  (As  ^) 
«rqaickt  der  «anfte  aohanooinadie  U«lMi^p*>g  nadt 
H  ihir,  wie  ein  milder  fimuifliiUtclu   JDaa  lUNdu- 

ache  Sdwfiondoi 


XU  at  X 


Digitized  by  Google 


447 


1817.  Juny. 


44S 


erzwitigl  mit  seinem  Mutlin  iJIcu  uiul  schelmischem 
Oaukeln  ein  unwlllkührliches  Lächeln;  die  Krone 
aber  gebührt  vor  allem  dem  meisterhait  gearbet- 

^  Imo. 


teten  Finale  {Alhgro  mo!lo,  Ei  tfur'^  alla  hreve,) 
in  weldiem  sie,  iste  \'iol)n,  Violoncello  uuil 
Viola  imit  uachsteheudem  Fugenthema  eiutrclen: 


welches  in  allen  Stimmen  regelmässig  durclige- 
fuhrt,  und  im  zweyteu  Theile  durch  origini-Ile 
Wendungen   und    fremdartige  Modulalioueu  ge- 


wüi-zt  wird.  Die  RücLkehr  zar  Wiederholung  gt- 
«cliicht  durch  folgenden  OrgclptuilU 


-r 


' — -^L-iorJ^ —  — *-3?  — 1  ''— 


J3. 


i 


nach  welchem  sich  die  Hauptideen  zusammen- 
drängen,  und  dns  Ganze  rasch  und  feurig  zum 
Schlüsse  forteilt. 

Der  hochachtmigwcrthc  Componist  hat  sich 
durch  die  Herausgabe  dieses  gediegenen  "N^'erksneue 
Ansprüche  auf  den  Dank  aller  Kuustfreunde  er- 
worben ,  und  gewiss  auch  in  ihnen ,  wie  in  uns, 
den  Wunsch  eiweckt,  öfter  auf  ähnliche  Weise 
durch  Fnichte  seines  schönen  Talents,  seines  Ge- 
schmacks und  seiner  Kunst  erfreut  zu  werden.  — - 
Der  Stich  i«t  deutlicli,  rein,  und  auch  correcl. 

NACHRlCnTEK. 


Bntel.  So  wenig  auch ,  theils  in  artistischer, 
theila  in  litcrar.  Hinsicht  überhaupt,  von  Basel  in 


öffentlichen  Blättern  die  Rede  ist;  Kunst  und 
Wissenschaft  wertJen  doch  auch  hier  mit  sorgsamer 
Hand  bearbeitet  und  in  geräuscldoser  Stille  ge- 
pflegt Wen  das  Geschick  in  die  ehn\'ürdigen 
Gemäuer  dieser  allen,  merkwürdigen  Stadt,  in  die 
heilern,  freundlichen.  Wohlwollenden  Cirkel  ihrer 
Einwohner  geführt,  wird  es  mit  Freude  erken- 
nen, dass  er  hier  einen  Kreis  von  Männern  und 
Frauen  begnissl,  in  welchen  der  Sinn  des  Scliick- 
lichen.  Zarten  und  Edeln  wohnl;  dass  er  sich 
namentlich  von  Männern  umgeben  sieht,  welche 
auf  ihrer  wisscnschaO liehen  Bahn  die  rüJimÜch- 
stcn  Lorf>ecrn  gcbjochen,  welche  durch  die  lebcji- 
dige  Schule  des  Lebens,  durch  das  Traklische, 
durch  die  vielseitigsten  Lebens-  und  Standcsverhäit- 
uisse,   Herz  und  Geist  in  immer  rüstiger  Kraft- 


Digitized  by  Google 


449  -1817. 

ubong  gebildet  haWn.  Gera  zeichnet  mau  Wah- 
les Talent  aus,  und  Jeden,  ohne  Ruekiidil'aaf 

Stand,  Geburt  und  Vennogeiti  WVlchm  der  Strom 
eines  grossen  Genius  ergiiü'. 

Vomaglich  auch  die  Toultuui  findet  ihre 
Beschälaer  und  ist  keineswegs  nur  ein  StieHcind 
(it^  Luxus,  dem  treue  Pflegcältern  feliUii ,  oder 
dem  man  nur  etwas  reiche,  wenn  Ueberfluss  da 
ist«  wdAei  «ber  kirgtidi  graflirt  werde >  1«renn 
(l-f^er  Ueberfluss  andern  Zwecken  geopfert  %\cr- 
(ku  muss»  Nicht  nur  in  Pai-ticular-Cirkeln  ma- 
«tini  RiasikaL  Konstleistttngen  den  schönsten  Theil 
der  geselligen  Unterhaltung  au»,  sondern  selbst  in 
Zeitpunkten,  welche  den  Künsten  nicht  gerade 
Iiold  waren,  that  namentlich  die  Direcüon  de» 
liiimgm  LUbhabm-eoneerls  ihr  M^fidutes,  vm 
dasselbe  zu  heben  mul  ei-^arb  sich  dadurch  um 
90  mehr  den  Dank  des  kunstliebenden  PuUicums, 
da  dies  die  damit  vei%andnen  Aufopferungen  zu 
.ericennen  und  zu  schätxen  weiss. 

Wir  (Intiken  beym  Schlüsse  der  diesjährigen 
Concerte  nicht  weniger  dem  hiesigen,  rühmlich 
Iduumleii  Hnsikdirector,  Hm.  Dollmann,  ^el- 
dier  mit  inniger  Vorliebe  fiir  seine  Kunst  einen 
lim  so  grossen  Kunstfleis,  sehr  geschmackvolle 
lebandlung  seines  Instrument«  (der  Violine)  und 
poaae  Urbanität  im  schönen  Finklang  vereint.  Er 
Ifg'e  auch  in  dem  Cyklus  der  diesjährigeti  Cou- 
ceiie  spi-echeude  Beweise  der  Reife  seiner  musi- 
1«^  Kenntnis  vor  .md  eiMHtte  dadurdi  an  jedem 
Abende  den  Gmuss.  Wie  oft  gewahrte  eine  ein- 
zige, von  ilim  IreiTend  vorgetragene  Stelle,  welche  uns, 
wie  ein  runder,  voller  Kern  gereift  entgegen  fiel,  die 
whSntte  Befriedigung.  Wahrhaft  entzückt  hnt  er 
uns  durch  die  Deiitliclikcif ,  Zartheit  und  Leich- 
tigkeit' in  perlirten  Läufern,  durcli  die  reinsten 
Doppclgrifle ,  dorch  seine  CTebergäugc  rem  rtlric- 
.iten  Fortissinio  bis  zum  kaum  hörbaren  Piaiiijsi- 
mo,  und  durch  !dic  mit  der  grössten  Vollkommen- 
heit ausgefiihttcn  Coups  d'fuizard.  —  UnUm  den 
Klanerspieleriuncn,  welcben-wir  BrwShnong  schul- 
dig sind,  t-eranbwaeu  —  von  Fi-.  \"isclier-ra'sa- 
vant  werden  wir  sogleich  bcaoudcrs  sprechen  — 
di«  Jungfrauen,  L.  Bnrfcbardt,  R.  Bisdioff  und 
Porcwdt,  zu  schönen  Hoffnungen ,  wenn  sie 
'^en  mit  Glück  und  Gun-it  hctr.lnm  ^^'eg  in  ih- 
rer Vervollkonimnung  immer  mit  Eilev  und  bc- 
sdieiden'  fortwandcln.  Was  nameiiüidt  Jangf. 
1'.  Btarkhai-d  betnlTI,  so  Ix  lu  i  rseht  sie  das  Pin no- 
forte  mit  vieler  üm«icht  und  KraO}  üu-  X'uiUajg 


Jüny.  4^ 

ist  dc'utUch  und  schön  getragen,  ilu'e  Fertigkeit 
udir  bedoufend,  und  wir  dürfen  be^  ihrer  aaq$»> 

zeiclnicfen  \'^orlicbc  für  Musik  in  ihr  eine  recht 
brave  Künstlerin  freudig  voraussehen.  Nur  falle 
Iheib  ihr»  eigne,  theils  die  Wahl  ihrer  t>eydeB 
musikal.  Freundinnen,  immer  auf  Compositionenf 
welche  durrh  tiefes  GeluJil  und  Wahrheit  de* 
Ausdrucks,  durch  einfachen,  i-ülii-euden  Gesang* 
durch  Ideenfulle  in  feurigen,  wie  in  sanften  Stel- 
leu, doch  den  Sieg  über  seelenlose  Kün.steley  be» 
liauptcoy  wodurcli  weder  Couipositeur,  noch  Spie- 
ler den  wahren  Mnsikkenner  tinschen  können,  so 
briHant  das  Ding  nuch  oft  aussieht,  —  Zartheit 
und  Scliärle  des  Geiste«;,  um  sich  in  (he  Begei- 
sterung des  Composileurs  hinein  zu  denken,  wir 
dürfen  vrol  sagen,  hmein  su  fühlen»  ist  viel- 
leicht nur  sclir  wenigen  gufen  Köpfen  verlidient 
und  noch  Wenigere  können  die  Werke  der  g rö- 
sten Natnr  errddien«  Musik  nach  ihrer  höcli- 
sten  Bedmgung  jst  '  daher  eine  der  schwersten 
Aufgaben.  Aber  zu  welchem  Enfhnsiasmus  ent- 
Ihuumt  dann  auch  den  ^uliorer  das  Spiel  einer 
Künstlerin  oder  eines  Kunstlers,  wie  das  von  Vr, 
^'isclIp^- Passavant  oder  des  Hrn.  ncnioulli-Pa- 
ravioiui,  welche  die  Jdcc  iines  Meitters  vollkom- 
men stndirt  su  haben ,  in  der  Kunst  des  Aus- 
drucks -auf  das  herrlichste  beweisen  imd  das  Den- 
kende in  sich  so  siiniig  mit  dem  Werke  ties 
Composileurs  vereinen,  üass  sie  ihn  gänzlich  auf 
sieh  üfaernjlragm  wissen.  Von  fremden  Künst- 
lern haben  wir  vorerst  zu  orw  älmen  :  Dem.  J;«- 
uiUch,  ilofsängerin  von  Darmstadt.  Sie  wurde 
als  Concertslngerin  in  dem  rerflossiien  Halbjahr 
in  Basel  heimisch,  und  gnb  in  diesem  Institute» 
so  wie  in  musikal.  rnmilienki-eisen,  manchen  Be- 
weis ilyes  Talents  und  ihres  Fleises.  Sic  besitzt 
«ine  sehr  g^SOige,  sonor»  und  starke  Stimmet  ' . 
sie  intonirt  meist  richtig;  es  ist  ihr  natürliche 
Gcsduneidigkeit  eigen,  vorzüglich  in  ßer  chro- 
matischen Tonleiter  .abwärts;  sie  trägt  eine  Brn- 
vouraj-ie  mit  festem  Tone,  Genauigkeit  und  Kraft 
'  vor.  ort  weiss  sie  in  ilncn  Cadenzeu  sehr  gut 
jestelllc  J mita tioossätze  .anzubringen.  Uue  Stimme 

rtUkt  Ton  £^=^^zx^  «nd  tagfaxh  Addte  es  ibr 


flicht  an  gutem  ^^'ilIcn,  uns,  bey  verdientem 
Ueyralle.  mit  sein  schwierigen  Gesangsliiekeii  von 
Cimaroia,  iicvlhuveu,  Muzuit,  Fär  etc.  augcuchm 

Digitized  by  Google 


451 


1817.  Juiiy. 


UZ 


m  'imlerliaheii.    Aber  denken  wir  k.  B.  nn  elnr 

llä'f'r.  VHv  etc,  ziiiik  k :  wie  wii  klp  durl  eins 
yMrtitliciidel  Be^  prachlv'olleii  Caloiakiieii  fclUte 
Mie  dü>  nöthige  GelSufigkeit  nnd  Rundung  in  den 
eluzeliieji,  Passngpn ;  bey  ilirem  Gc^ahgc  tliii-nc 
sich  der  Zuliörer  nie  in  der  weileu  Pcriplieiii- 
der  UimUängUtMtü  ahjff^cii;  nie  vermiMten  -wir 
Modulütiou  und  ein  Chiaroacuro^  welches  ein  gu- 
ter Gesaupintcjridit  lehrt.  W  'xc  so  jugnidlich 
frisch  ilire  SUmine,  wie  gcfiililvoil  ilir  Vortrnj:, 
wie  «qpvifend  der  Ausdruck  für  jedee  Wort. 

vif  rirhiip  der  Airriit!  Dem.  .Tnni(>ch  wird  in 
jeder  Stadt  als  Coucertiängeriu  gewiss  niclit  un- 
«Cera  gehört  werden:  will  de  aber  ihren  Yorti-ag 
in  der  That  reizend  machen  ^  so  enipfelilcir  wir 
ihr  uielii  .Sinnigkcit,  Sludiiim  und  Zai  lliciU  deut- 
liche Aus:>praclio,  Declainntiuu  im  Gcsnnge,  und 
einen  Ansdmckt  der,  Ton  Herzen  konraend^  cum 
ilc\7.r\\  gellt.  Sie  sieht  übrigens  im  eigt'nilicluii 
Bravoursiiigeu  höher,  als  im  V'ortrage  von  Can- 
sonetten,  Romanzen  nnd  zarten  Liedern,  zu  wel- 
chen ihr  «ehr  liebliche»  Orgnn  durcii  kein  pe- 
8rhickles.  unmerkliclirs  \  er  <  lunelzcn  <Ut  Hrnst- 
»liinuie  luil  dem  FabctL  gehoben  ii^t,  so  >vie  wir 
ihr  mthen,  swiachen  ereteendo  nnd  dteruemdo 
fewissenhafier  zu  unterscheiden.  Ihr  Werth  als 
(lurstellepde  Künstlerin  ist  geradem  keiner;  in 
ihrem  Spiele  auch  nicht  die  mfnde&te  Theater- 
ruutiuc,  keine  Kennlin'n  dramatischer  Momente, 
kein  Auflassen  ilires  Charakters ,  keine  N\i.inzi- 
vuug  der  Situationen,  keine  Action,  (geschweige 
lebhafte,  freye,)  wShrend  det  Vortrage  der  Ge- 
sänge keine  Mimik,  inid  welche  ^"crlcgtnlleit  nm 
ihre  Hünde!  So  erschien  sie  uns  als  Konsl^uze, 
nicht  anders  in  der  Tfufehmühle.  Der  Sdiau- 
Spieler  muss  sich  nie  selbst  .spielen  und  sich 
nit  ht  blos  glücklich  pi  ci.Nen  itn  Besitze  von  schö- 
nen Kleidern,  oder  nur  dem  Hohen  Uarstclieu, 
wekher  eebon  Bufrieden  ist,  wenn  er  mur  etwas 
vorgehen  sieht.  Im  Theater  giebt  es  auch  Gebil- 
dete, welche  empfinden  wollen,  und  Autgebildeie, 
welchen  zugleich  Nachdenken  angenehm  ist.  — 

Doch  wir  kehren  zu  unserm  Thema  zurück,  zu 
den  dnrclueisrnden  Künstlei-n.  Hr.  Spohr  und  seine 
Gattiu,  Daranowsky,  Fladt,^  Kreuzer  der  Jüngere, 
waren  die  UnverfeaaKcben}  denen  wir  Beweise 


hoher  Vollendung  danken.  Gern  ladet  sie  gewiss 
jwlcr  KunstfVeuiwI  mit  Geist  nnd  Ilerz  für  künf- 
tigen VV  inli  r  zu  ii<MUKUuhcr  Wiederkehr  ein. 

Das  OrrheaUr  des  hiesigen  laehhabercoiicarts 
.spielt  mit  Präcisrun ,  Gci:.uiigkeit  nnd  Liebe,  oft 
auch  mit  Geist  und  Geschmack.  Dass  aber  der 
aprechluttig»  TheQ  des  Pid>licuiiia 
Symphonien  oder  Ouvertüren  fast: 
/iemlicli  laute  Conversation  ujiter  sich  begann  und 
dabey  ualiurlich  eine  sehr  zahlreiche  Protectioa 
^  om  sebSnen  Gcsddeehta  ganoss',  so  dass  Yitb 
CS  pnnz  allerliebst  gefunden  lialtcn,  gleich  beyiB 
iMulrille  in  den,  übrigens  gar  nicht  akustisch  gs- 
bauten  Saal  ein  artiges  .Liedchen  n.  <^  m  Ü- 
ren:  das  ist  um  so  wem'ger  ca  rühmen.  Man 
fragte  einst  irgendwo  euie  Dame,  was  ihr  im 
Concerle  am  besten  gefalle?  Die  Pause!  aulwor- 
tete  sie  naiv  genug.  Nun,  so  lasse  man  sieh 
diese  und  ihre  Interessen  angelegen  seyn ,  \  1 1  - 
lege  aber  wenigstens  diese  nicht  pn  die  Zeit  der 
Musiki  — 


KvazE  Anzbios. 


XXJF"  Im^tl»  OfgtUtücke,  comp,  von  DrM, 
Organ*  an  d.  Peterskirefae  in  Leipzig.  Op.  lo. 
Bonn  tt.  Cohi,  h.  Simröck.  (Fk*.  a  Fr.  jo  C) 

Die  Gedaulten  au  sich  «iud  zwai*,  fast  qblie 
Ausnahme,  nur  sehr  gewöhnliche,  nnd  grasae»* 

thcils  mnsikal.  Gemeinplätze :  aber  doch  orgel-, 
und  meist'auch  kiichenmässig,  in  mehr  oder  we- 
niger strenger,  contrapunktischer  Schreibart  fae* 
handelt)  nnd  so  können-  diese  Stüdce  denen  zur 
Anwendung  empfohlen  werden,  denen  es  an  Stoff 
und  Form  gebricht,  und  zur  Nachachtung  auch 
denen,  wdchen  jener  nidit,  wol  aber  diese  abgeht 
Das  Pedal  steht  in  guti  m  VcrljHltnis  zum  Maiiu^il. 
Au^zuFuIiren  sind  mehre  Stücke  sehr  leicht,  man- 
che aber  schon  ein  wenig  schwieriger}  auch  däi 
ist  aa  billigea. 


LEIPZIG,  IST  BtBiTKovF  VK» .  Hartbl. 


Digiiized  by  Google 


454 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCH  EZEITÜNG. 


NS.  27. 


1817* 


Zidfiiv  fSu-  Mu$ik$r  und  Frmtndt  dar  ToaiuaA 


Di  e  Mittel,  welche  tlem  Musiker  zum  Nachdenken 
über  seine  Ktiiut  uud  die  mit  iiir  venvandten  Ge- 
genstande sn  erwecken  pflegen,  sind,  ausser  der 
iwaktuchen  Kanstübung,  die  ja  bey  den  meisten 
*ur  mechanischen  wird,  so  l)e.<;rhräiiitt  »ind  dürf- 
tig, dass  es  grossexi  Dank  verdient,  dieselben  zu 
vernehrea}  vnä  mau  miinte '  geradem  bewciamt 
daas  dem  Künstler  das  Naclidciikeu  über 
Kumt  umiülzt  oder  schädlich  sey,  und 
Schillers  ticflüche«  'Wort  erst  widerlegen: 

Den  lehlechten  llna  bmim  man  reraditen, 


wenn  nisn  das  Verdieavt  derer  «dunSlint  wollte» 
welche  zur  Bildung  der  TonkunsUw  enudidi  gs- 
wirLt  haben. 

Am  Tage  lic^t  es ,  und  icli  diirf  dies  nieder- 
wlireiben,  ohne  der  mir  helreiiudeten  Redaction 
dieses  Blattes  eine  iniw-iirdigf  Schmciclu^ley  zu 
sagen ,  —  dass  sicli  letzteres  hierin  in  neuerer 
Zeit  das  grSsste  Verdikt  .erworben  hat:  denn 
Musiker,  welche  aller  &Qn8t^enZiednre  etttb(.-hr!:.-u, 
luihen  dnsscll)c  Bialt  gelesen,  und,  wie  mau  liof- 
fcn  dai-r,  nicht  blus  uu  den  geschichtlichen  JBe- 
riehten  desselbai  oder  an  den  Bcurtheflungen  ilirer 
eignen  ^^'c^kc  Itbhafltii  Aiithcil  genonitiirn.  Dass 
bey  dem  Umfaug  uuscrer  Lileialia  ausserdem  fo 
wenig  fiedentendes  fiber  Gegenilünde  der  Tonkunst 
^eiptochen  wird,  wenn  dieselbe  tj  nicht,  wie  die 
Oper«  in  Vcrhi!i(]iinc;  niil  ('■  •■  l'üc.sic  oder  in  Lc- 
nrllieilenden  ßciK-litLii  öUculücher  Aulluhrungcu 
berührt  werden : .  davon  scheint  mir  der  JETauptgnmd 
dfarinzu  liegen,  da«;«  tfa^  {iefe  Umfassen  jener  Klingt, 
welches  dem  wahrca  Musiker  dguet,  init  der  kla- 
Ansiebt  imd  einer  geistvollen  ikarsCeHnng  der- 
weit  sellner,  als  bey  andern  Kuditcn  in 


■9.  Itlmpafi 


Verbindung  tritt.  Eine  fortlRufend«,  abhandelnde 
Darstellung  der  gaatM  Tonkunst  (Aosthetik  der 
ToiriLUHt)  soH  chdier  immer  noch  gegeben  wer- 
den} vuA  ihi'e  Stelle  vertreten  bis  jetzt  nur  nolh- 
dürftig  elnestbeils  die  Skilxen,  welche  in  den  Hand- 
büchern der  Aesthetik.,  als  Anwendung  der  allge- 
meineu  ästhetischen  Principien  in  dem  angewand- 
ten Theile  jener  Wissenschaft,  oder  in  der  s.  r^. 
Theorie  der  schönen  Künste,  von  der  ästhetischen 
Theorie  der  Tonkunst  aufgestellt  worden  sind,  u. 
die  jetzt  immer  sellneren  Dücher,  welclie  be.soinl.  rj 
von  der  Tonkunst  handeln,  (wie  Sehiil'arl;  Bij- 
träge  zu  einer  yJesÜieük  der  'roiihun;  l);  Hiidcin- 
theits  die  technischen  Theorien  der  Tonkunst,  d. 
i.  die  Theorien  der  Harmonie,  To!isel7.y.ini.".t ,  des 
Gesanges,  der  Instrumente  etc.,  welche  sich  deii 
Xsthetischen  Ansichten  bald  mehr,  bald  weniger 
aiischliessenj -forner  die  —  selten  ziisnninicidiaii- 
gendcn  und  in  einer  Ansicht  vcu'ras.».fen  inusikal. 
Artikel  der  allgeraciucn  encyklopäditchen  oder 
äathetiscJien  Wörterbücher  B.  von  8nber, 
Iloydeiircicli ,  Cmber,  de»  neuen  Conversalions- 
Icxikons)  und  der  wusikaL  Wörterbücher,  vou 
Koch  und  Wolf;  endlich  die  «eUwtsUbtdJgen'Ab-; 
handlungen,  welche  über  einselne  GegenstSnde  . 
der  Tonkim-st  in  diesen  und  weolfea  andern  Blat- 
tern orschieueu  sind.  > 

Letalere  werden  .den  Mnsikefii  am  mthten 
hclarirtt.  Dihingegen  gehen  die —»oft  sehr  geisf- 
reicheu  Aude.utungea  über  Tonkmut  und  über 
das  Leben  dar  Tonknnstlfr,  wdche  in  darstellen- 
den, poetischen  Werken,  oJer  in  eignen  Fiag« 
nienten,  in  der  grossen  Masse  ei  schcinendei  Tiüt-her 
zcrsli'eut  sind,  den  Maiikeru  giü^tsteutheiU  verlo- 
ren, da  diese  thnls  nicht  au  sudien,  theils  nicht 
zu  finden  vermögen.  Gesetzt  aber  auch,  die  Aus- 
beute des  GcluuJeueu  selbst  wäi'e  nicht  so  bedeu- 
tend, (üs  sidi  Toa  einer  Literatur,  wie  die  dent- 
•che,  erwarten  ISast:  so  wfirde  dodk  die  Wirkung 

Digitized  by  Google 


45t5 


1817.  JuJy, 


456 


elaes  veiatandigen  Lesens  vortlieiSiafl  8^^^  •eytif 
Wfilcho  wir  in  die  Anregung  des  >rac1idenlGeiii  und 

dia  Befestigung  eigener  Arisichlen  setzen.  Viu\ 
deA4b  meynt  Unterzeidincter  nichts  Ucherflüsäiges 

Ann »  wem»  er  jetet  und  künftig  «i»f  Einiges  auf-  • 
incrksani  machen  mrd,  was  in  ualiercr  Beziehung 
Auf  die  Toiikutist  in  verschiedenen  Erzeugnissen  un- 
«erer  ueuestcu  Literatur  vorkommU  £r  beabsich- 
tigt luuVy  Ibrine  VoHttlndiglceit,  aondem  b«- 
4chrankt  sicli  nur  .mf  das  Bedeutendste,  was  ihm 
ttit  dem  Sclilujis«  des  vorigen  JäUres  unter  die 
Hinde  geionimen^  i«t. 

'  tJnd  hifli*  ftäet  er^ramt  sn  nennent 

/)  Neue  Erzählungen  \on  Friedrich  Rochlitz. 
In  Mvny  Binden.  Leipzig  und  ZulUdun,  b. 
.Danmann.  i8i&  B. 

Zwar  werden  ciiii^'-n  unserer  Leser  mehre 
Act  unter  dieseu  Erzählungen  euüialteuen  Stücke 
(der  Titel  Mhliettt  mit  Unrecht  Einiges  au«,  was 
in  dem  Buche  enthalten  ist,)  vielleicht  schon  Jüngst 
bekannt  seyn  ,  die  der  Verf.  liier  verbessert  rail- 
jgetheilt  hatj  rielleiclit  crinucrn  sie  sich  noch, 
Einiget,  was  faidier '  gebort,  in  die«er  Zeitung 
#elbst  gelesen  zu  haben:  aber  was  verdiente  hier 
■vvol  eher  genannt  zu  werden,  als  der  Name  des- 
flcu,  der  um  die  Leser  dieser  Blatter  so  grosses 
Verdieiut  hat;  und  worauf  dnrAe^  wir  eher  und 
mit  daiikl)arctn  Lohr-  aufmerksam  rnjichen ,  ab  auf 
^as,  was  m\s  der  \  cr£  dieser  Sauunluug  l^er  er» 
Steuert  dargebotan  hatt 

Ich  überlaitse  es  andern  Blättern,  die  einzel- 
Iten,  bidtcr  nicht  gehörigen  Slucke  «rasfuhrlich  zu 
würdigen:  aber  das  darf  ich  nicht  ühergehen,  dass 
eine  hohe  Gabe  und  besondere  FSIiigkdt,  die  erf- 
/eren  Momente  einer  ruhigen  Wirklichkeit  im 
Bilde  herauszvheben,  so  wie  der  milde,  tröstende 
Abdi-uck  eines  wohlwollenden  Chai-aktcrs,  den  Lc- 
«er  aus  denselben  vorzüglich  anbricht.  Die  £r- 
«ihliivg,  ZfMi!«,  ein  einfiichee  GemiMe  edlerer 
^Wirklichkeit ,  die  lebhaftes  Tnici-esse  erweckenden 
Krinnerungen ,  im  ersteii  Uimili-.  und  im  zweylcn, 
die  ti-effliohe  Schilderung  des  Joachim  Scuidrarty 
befUtigen  dief  Tollkonmien.  JSö  aneh '  die  hiefacär 
vorzüglich  gehörenden  Stücke;  iiamlich  i)  Abra- 
ham Blecharhmidt.  in  der  Foi^n  eines  Sdireibens 
MB  die  Redaction  der  mnalka].  Zeitung  verfesst, 
Wonut  der  erste,  und  y)  die  miisilajisclie  Beise, 
'  «vmit  der  ew^u  Band  dieser  Sanunlonig  eröfliiet 


wird,  üebef  beyde  erlaube  ich  mir  daher  Fol- 
gendes hiuzuzufügen. 

Abraham   BUchschmidt    ist    die  riilirontle 
SelhstsdHlderunA  (iiies,  in  gutra^th^er^sola-äuLkt- 
helt  «eitt  idfiluSiiAes  Täge^t^Ht  Veihenden^In^trii- 
mententrägers.    Solclie  Bilder  von  Genügsamkeit 
und  inniger  Zufriedenheit,  die  nuf  drin  Bewusst- 
aeyn  i^-euer  Ffliditerflillung  ruht,  »iud  heutzutage 
selten  feworden,  md  es  dünkt  nidi  diese  Bcyk 
deiung  wie  ein  Gen)älde    aus  der  Zeit  tinscrer 
lieben  Vorfahren,  auf  welchem  dat gestellt  wird 
«in  demulhig  betender,  etafSItiger  Mann,  dem  dss 
Ifeilands  Gestalt  aus  den  Wolken  zuruft:  £y  dü 
frommer  und  getreuer  Knecht,  du  bi«t  über  we- 
nig getreu  gewesen ,  ich  will  dich  über  yielsclzcu; 
gehe  ein  sn  deines  Herrn  FVeude.   So  wirkt  auch 
der  Schluss  dieser,  gleichsam  im  Tone  eines  Te- 
staments abgelassten  Schilderung.  Sehr  angemessen 
ist  die  Form  eines  Schreibens  gewalilt,  deun  so 
konnte  die  Schilderung  ganz  rei/i,  und  frey  von 
fremder  Zutliat  bleiben ;  und  so  iit  es  bis  auf  den 
kleinsten  Zug—- </e/2  vielleicht  ausgenommen ,  dasi 
dicj>es  Schreiben  an  die  Redaidion  der  mueihüt- 
achen  2ieUl/uig  gerichtet  ist,  „um  es  in  dieae  zu 
rücken" —  ein  Umstand,  der  bey  den  Calamitä- 
ten  (No.  V  des  ersten  Bandes)  wieder  vorkommt, 
und  dort  gans  an  rechten  Oile  war,  Incr  aber 
doch  an  die  Abhängigkeit  der  Schilderung  von  ih- 
i  rem  \  crf.  erinnert,  der  selbst  von  ihr  wol  sagen 
durfte :  „sein  Platzchen  in  der  Zeitung  verdient  der 
alte  Blecfasdimidt,''  olme  ruhmredig  suseyn,  wie 
es  jedcrninm»  mit  ihm  sagen   w  iinl.  —  ^^"eshalb 
aber  hier  auf  dieses  Stück  aufmeiksam  gemach^ 
lind  es  der  Lesung  der  Miuihtr  erapfohloi  wird? 
—  IlnuptsäclUich  darum,  damit  der  Musäer,  und 
naraenflicli   der   Virtuos  —  denn  wer  i.st  leicht 
übermütliiger ,  als  dieser?  —  von  dem  Bcyspicl 
solcher  liebenawirdigkeit  angeaogen,  den  redltdicn 
Lasttiagendcn ,  der  sein  ihm  aufgetragenes  Tage- 
werk pflichtgetreu  verrichtet,  und  den  geringsten 
Mann,  der,  mit  kleiner  Gabe,  aber  mit  grosfern 
Ernste  zur  Aiuühung  seiner  Kunst  den  unent- 
behrlichen Tlieil  bevtragi.  auch  mit  Liebe  -wür- 
dige,, und  ihm  mit  Sanftmuth  begegne.    Und  dar* 
anf  kann  i^eht  genug  anfkaerksun  gemadtt  wer* 
den.  — 

Dasselbe  Tliema  hat  der  Verf.  auf  andere 
AVcise  behandelt  in  der  „musikalischen  Reise  von 
Grossmiezchen  nach  Liuiml*'}  (sr  Bd.  No.  IX 
welche»  (waa  dieser  Tild  nklit  ankündigt)  dB 


Digitized  by  GoQgIe_ 


457 


1817.  JuTy. 


45S 


ttH  SBnftem  Haraor,   dem   etwas  ITypc^lionch-ie 
»«cht  wohl  «usteht,  und  mit  zarter,  gutinüthiger 
Theiinahaw  and  r^j/er  Bcobachtuiigq[»be  angestellte 
^^^^(u!t•rang  eines  Afusikfi  ninJts  im  kleinen  Be- 
zirke treffend  scliiidert.    Man  wiitl  sie  mit  gros* 
MU  Vergnügen  lesen,  vni  dodi  vieOeicht  «och 
hier  gestehen,  dnss  die  Absiclit,  sie  drucken  zu 
lussen,  (S.  5)  nicht  ganz  in  die  Chnraktcrislik  des 
fichildcrnden  passle.    Die  erste  JBeohachtung,  die 
wir  liier  der  nSfaeni  AufinerkMnnkejt  ISr  werft 
halfen,  Lt  die  nuf  den  erxlert,  rqtien  Gebrauch 
dtr  Töne: — sie  .-.ind  arff  der  ersten  Sliifo  meusch- 
KdiCr  Entwickehing  Ausdruck  des  ^ndruch ,  den 
die  mächtig«  Aunscnn  I  It  nuf  den  erregbaren  Men- 
ichen  ninriit:   ein   AuMluiik,  der  bald  productiv, 
Wd  nacli.diiHcnd  sich  zu  Tage  legt,  gemäss  dem 
iGesdileclit  und  andern  Verliiltnbaen.   8o  glaube 
ich  wniigsiens  den  5/««  des  würdigen  Verfaaeers 
richtig  verstanden  su  haben.  Aber  genau  erwogen,  ^ 
nie  Tiel  enthält  dieser  Gedanke!     Man  möcijle 
sagen:  den  Grund  aller  Tonkunstl  üud  wie  eicht 
hat  ihn  der  Erzäliler  durch  die  unbcdculend  schei- 
nende Vei-aulassuQg  —  die  WaJirncbunmg  des 
singenden  Baueraknahens  („Schnanzmanns  Gotllieb") 
in  uns  erweckt;  ja,  das  gelehrte  Cilat  mit  dem 
kleinen  polemischen  Fedei  sfi  Ii  Ii  thul  der  Anapruch- 
losigkeit  fast  Eiulrag,  mit  welcher  rr  herbeygp- 
nihrt  ist.    Hat  Gultlieb  uns  »«auf  den  meto^äehen 
Tlii-i!  der  Tunkiiiist  geleitet,  so  zicJit  uns  J.is  Spiel 
der  Nonne,"  weiches  dem  VN'rindcrndeu  aufslösst, 
„sefar  naläriich  in  den  barmonisrhcn*'  (S.  8-9), 
nnd  lehrt  uns   mit  Ernst  und  Scherz  die  Ver- 
hältnisse, auf  welche  die  Kunst  baiil  ,  in  der  Na- 
tur wiederfinden.  Den  Gevatter  Schulmeisler  aber, 
der  seine  einzige  Lebensfreade  darein  setst»  in 
seinen  seltnen  FreysfuTuJen  an  Zwischenspielen  und 
Chorälen  su  eiqein  neuen  Clioralbocli  zu  arbeiten, 
'md  dwen  57  schon  fertig  hai:  wie  Idirreich  stellt 
er  nns  X»  keusche  Frtude  an  der  Kunst  vor  Au- 
gen, die  auf  heut  hränhUr  Kunst.ttiife ,  imd  hier  • 
vielleicht  am  allermeisten,  anzutreffen  ist!  Ja,  man 
weist  kaum,  ob  man  mehr  die  lebendige  Schilde- 
ruiig  des  redlichen  ,. Wei-ahuhn,'*  die  nur  mit  ei- 
nigen der  gelungensten  Charakteristiken  Jean  Pauls 
SU  yergleidMa  teyn  mScfate,  oder  die  wahrhaft 
liebenswürdige  Gesiimung  des  Kenners  bewundern 
soll,    der  zart  schonend  dem  Alten  sagt:  Nur 
fleißig  so  fort,  redlicher  Gevatter ;  «<M>as- kommt  : 
imncr  dabey  heraus»  da«  Fkeude  und  Nntien  gc-  1 
wilirl>  we»  ■  «t  «ndi  ae/.   Doch  dii'f  ich  kaum  j 


hinzufiigen ,  wie  arg  man  Jen  Verf.  missverstchen 
würde wenn  man  daraus  die  fiehauptung  ziehen 
wollte,  irgend  ein  p«rtSnlich«»  ßf^ohbiH>ihii  dürfe 
den  verpflichteten  Kritiker  bewegen,  unwahr  zu  seyn 
iu  der  Sache  ^  oder  gar  nur  das  Klein«  zu  scAo- 
wenn  man  das  Grösser«  Tomebm  «er- 
Ht  inert. 

Es  erscheint  darauf  ein  nnderes  Kunstnibjecf, 
eine  musikalische  Nomade,  die  mit  der  Flöte  auf 
d»  leipziger  Mease  aiehf,  mtd  ergStdivii  ist  di« 
gesunde  Naivetät  und  kecke  Äfunterkeil,  welche 
der  Verf.  mit  der  bedenklichen  Schwerfälligkeit 
des  wohlwollenden  Hypochonders  in  einen  ange- 
nehmen Gegensats  gebiiaclit  hat.  Sdiade ,  dass  sie 
nicht,  wie  die  übrigen  Personen,  selbst  die  vor- 
beyziehcudeu  Baschkiren,  iu  näherer  Beziehung 
anf  ihre  Kunst  erachcunt !  Zum  ScMusse  darf  nidit 
ühergnngen  werden,  wms  Ton  der  einfachen  Na- 
tionalmuäik  jener  von  un.ierer  Cidfiir  entfernten 
Völker,  mit  dem  Obigen  und  nul  Rousseau'«  Aur- 
sichten  zusammentrelfend ,  gesagt  wird,  „sie spre- 
che das  Schönste  und  das  Eindringlichste  des  Na- 
turmenschen iu  drey  Tönen  (d.  i.  mit  dem  gering- 
sten Aufwand  der  Tonmiltel)  au».  Wer  wird 
nicht  mit  mir  den  Verf.  zur  Fortaetsufls  •<okhar 
Reisebemerkongen  «afibrdemZ  . 

//. 

Von  einem  Schriftsteller,  dm  die  musikalische 
Welt  und  vorzüglich  die  l.eser  dieser  Zeitung« 
da  Cemponisten  und  als'  Verf.  mandiee  geist- 
reichen Aufiatzes  in  dem  er.sten  und  vierten 
Bande  seiner  Phanfotiestiuhe  kennen,  dem 
Kanunergcrichtsralh  Hofmann  in  Berlin,  fiihn» 
jeht  aus  seinen  vor  kursem  ersehienenen  Nacht» 
stiirlen  ( i  sfer  ThL  Berütt  X817.  8}  die  er^ 
zählende  Skilze, 

das  Sanctua, 

nn.  Wenn  jener  Verf.  die  keusche  Freude  am 
der  Tonkunst  mit  zarter  Sclionung  würdigt,  so 
pflegt  dagegen  dieser  seine  Geissei  nber  fade  Kunst- 
liebelcy  und  Misibranch  der  Tonkunst  in  der  ron- 
ventionellen  Welt,  (oft  vielleicht  mit  Ueberschät" 
tung  der  Knnst  selbst,)  lu  schwingen.  So  auch 
hier.  Das  hcrrlitlie  Bild  von  dem  bunlgeHirb- 
ten  Sehmeltn  ling  ( S.  286  und  f.,)  der  zwischen 
den  fNiiten  des  Deppetclavicliords  eingefangeu,  lu- 
stig auf-unduiederilatlerti  und  die  Saiten  bald  leise  ' 
berfikrt,'  bald  Toa  den  Saüm  fcUrftr  eerwundel 


Digitized  by  Google 


1817. 


4'9  ' 

den  bunteii  BKith«wtau1)  seiner  Flügel  verliert  und 
lautlos  in  die  dunkle  OL-flnung  des  Kcaonanzbodens 
hüubsmkt,  »o        «1'°  Gairtuchte,  welche 

diMM  Gleidm»  einleitet,  mögen  Virtaosinncn  le- 
sen und  bcliei-zigcn.    Denn  wenn  sie  auch,  nach 
iiirer  «woluUen  Denkweise,   nicht  geneigt  seyn 
möchten,  Bettin«»«  ptoÜUdi*  SUmmhtigltit  mit 
fyn  MiMUdeti  Enlhusiiisten  für  ein  Udu-I  ßeisligen 
Ursprangs,  oder  fiir  die  Strafe  zu  halten,  da«  die 
Säugfoitt  Ufähread  de*  Sancttu  di9  KtnA»  ▼frln»- 
aenTnm  noch  en  einigen  andern  Oiien  ihr  Talent 
XU  produciren,  nach  euch  iihcrl.aupl  eine  so  fühl- 
bare Sü-afo  ciMi  enlweihteu  Talente  fiiixhlcn,  son- 
dern vielmehr  dem  promMheii  KepeUmeitter  hey- 
«liromen  werden,  der  diis  Ucbel  einem  blos  ca- 
tanhalisclicn  Zufall   zuschreibts    60   soUte  ihnen 
doch  die  W  ahlheil  des  aUegorisdien  Sinna,  wel- 
che du  errtblto  Factum  enlliält,  niclit  enlgchen, 
«ha  die  Musik  durch  Missbrauch,    d.  i.  durch 
übermässigen,  gedaukeuloseu ,  und  blos  mechani- 
adieu   .Vei'l>rauch,    to  wie  durch  Schaustellung 
liradilerisdicr  Weltlünste  und  glänzpndcr  Scil- 
libuegreyen,  entheihgt  und  erniedrigt  wird,  was 
der  «eisende  Euthusiast  etwas  zu  allgemein  aus- 
Mricht  in  der  Frage:  Uebcrhaupt,  ist  es  nicht  ein 
walu-es  Unglück,  dass  die  hochhciUge  Alusik  ein 
integiircnder  Theil  unserer  Couversation*)  gewor- 
Jen  ist?   Die  henUchrten  Tnlcnte  wwden  herah- 
geMflen  in  dü  femeine,.  diirfi^e  I^h»  et«. 

'  *  Eine  heilige  Bestimmung  der  Moslk,  und 
(ridleiehC  dem  Vert  imbewusst)  den  Ursprung 
.wahrer  Tonkunst  aus  Religion,  zeigt  noch  spre- 
Aheuder  das  in  die  romantisdie  Zeit  gestellte  Bcy- 
«piel  der  Saracenin,  ZuUma,  Sie,  deren  Gesang 
•neuhören,  „wie  das  siegende  Schmettern  der  Nach- 
tigall, die,  die  Für.-*ti«  des  Harns,  dem  jjuichaen- 
tlctt  Volke  gebietet,"  wird  durch  heiligen  Gcnng 
X  der  Kirdie  «mi  Glauben  entzündet,  und  es  ist 
ihr  ««r^nnt,  das  vom  Herrn  verliehene  Talent  ei- 
ner wundeiharen  Stimme  zui'  Glorie  der  lUUgiou 
,u  eihcbcn,  auf  welche  «te  getauft  wird.  Ah« 
piaidich  wird  sie  von  der  Lockung  einer  irdischen 
liafa»  auf  den  verlaMueu. Weg  zurückgezogen,  so 


460 


i}.-^-,'^  fifi-;    Ton  dem  Style  des  hcüigcn  Gesangs 
abweichend,  in  jene  tändelnden,  m<dirisdteB  Ue- 
beslieder  unvermerkt  verfällt,  mit  pfeifenden  Ton- 
nen und  hriil  i  ch prächtiger  Weise  den  Chor  der 
Nouutu  durciiidmciilet,  und,  enirückt  von  lü- 
diems  '(ihm  matviichen  Gelichtsn)  IncheudmG«* 
.sängen,  alle  Andacht  im  Innern  ertödtcnd,  dea 
Chor  wahrend  des  Sanctus  verlässt.    Da  wird  das 
W  ort  Kinanutlens  (der  Priorin)  erlullt :  „Sündciin, 
die  da  .döl  Dien.st  des  Ilerru  entweihst,  die  du  mit 
dem  Munde  btin  Lpb  verkittulpst .  und  im  Her- 
zen weltliche  Gedanken  tügst,  fliehe  von  hinnen } 
gehrochen  ist  die  Kraft  des  Gesangs  in  dir,  w- 
üiuinmtsind  die  M  uiyleibnien  Laute ,  die  «/er  Geist 
d<'s  Herrn  in  dir  cntzümbL"    Denn  als  «ie  bald 
darauf  aus  dem,  von  Ilichera  angezündeten  Qostar 
tnruck  ma  den  Mauren  flieht,  ist  „Ton  und  Ge- 
saii:; ,  wie  angeweht  vom  giftigen  Hauche  des  Sa- 
mum, in  ihrer  Brust Igcslorbeu,"  bis  sie  bey  der  blu- 
tigen Erstürmung  von  Grenada  y  nittatt  in  den 
Flammen,    voll  Reu  und  Oemath  das  Sanctut 
wieder  anstimmt,  und  dann,  unter  dem  Gesaog 
tles  HenedutMj  mit  den  Mohren  durch  die  Rei^ 
hea  der  siegenden  Spanier  in  die  Cathedrale  siebt, 
so  dass  alles  Volk  „unwillkürlich,  als  komme  die 
Heihgo  vom  Himmel  gesendet,  lleiliges  zu  veri- 
künden  den  Gesegneten  des  Herrn,  die  Kntee  bengt." 
Hier  übt  sie  die  heiligen  Gebräuche  mit  habriin- 
sliger  iVudachl,  und  sinkt  hey  den  letzten  l*nteo 
des  dona  nobit  pacem  der  Königin  entseelt  in 
Arme.   Denn  der  tüfe  fiehmerz  der  Rene,  gB> 
mischt  mit  der  hohen  "NVonne  der  wiedergewon- 
nenen Richtung  auf  das  IleUige,  mussten  das  den 
Hiiiimlischen  geweihte'  Talent  inr  die  Erde  fPC 
nichten.  —  Möchte  alao  dem  hochbrgabteii  Künstler 
immer  eine  Stimme  nus  dem  Innern  zurufen,  die 
hodute  Kraft f  die  da-  ein  Gott  verliehen,  gclU 
verloren,  wenn  der  Künstler  seihst^  nch  in  den 
Stmd^  irdiicher  vvU^ 


Prof,  nrmiäk 


I 


i\  ihM  tm  aialiA  Ms«  geUtlojoa  Convemtian  gilt,  welche  die  Kunit  Uo»  alt  ZcitTcrtrf  ib  tm*  BdirM?« 
*  m         .  i^At.  mm.         —    unfate.  im  »nJeiigUr.    Ja,  gueUt  «nch,  die  KiMUt  wird  dunh  Conti-n 


Digitized  by  Google 


461  1817. 
^^^^^ 

VPlr  ghabon  'den  groMoi  Vordleiute&  «in« 
'  KSaitleTSy  dein  wir,  und  alle,  die  sich  seit  etwa 
dreysaig  Jahivn  für  Mu^sik  ausgebildet ,  vielea,  mit- 
tel- oder  unmittelbar ,  bewuut  oder  unbewuMt»  zu 
Tordanlcen  haben  —  «cfauldig  su  aeyU)  folgende 
llitllieniing  eines,  gleichrnlls  sehr  achlunginirdigen 
Meisters  öffentlich  bekannt  zu  madicn. 

inniger  und  gewiss  gerechterer  lodig- 
nation  lese  ich  in  einem  der,  leider  so  sdUrei- 
chen,  deutschen  Unterlialtungsblättcr ,    wie  unser 
trefiliclicr  Meister»    Cleu^enli,   vuu  dem  pariaer  j 
Corre^KNidenteii  jenm  Blattt  bej  Gelegenheit  der  i 
Aufiubrung  der  Tiorh  unß<?(!iucklm  clemenfischcn 
Symphoninn  im  Concert  spirituel  <u  Vsäci»,  ge- 
taSmumMt  mHen  ist   Et  i«t  Ihnen,  wie  vir, 
mid  allen,  die  an  Clementi  Iheilnebmen,  bekamt» 
das«  er  schon  seit  xwölf  bis  fünfzehn  Jahren  die 
&umme  seines  Geistes  und  seiner  tiefen  Xuust- 
kflOBlaiwe,  ao  wie  die  hcitai  Stnacbn aetner  Mutse 
und  die  strengen  UcTiungen  seines  Fleisscs ,  auf 
eine  Folge  rou  sechs  grossen  Symphonien— 'Wcl- 
xlie  G«Unng  «r«  wie  jeder  Kenner,  ab  den  Gip- 
£b1  der  neuem  Inftnnnenlalmusik  betrachtet  —  ; 
Terwendet  hat;  dass  er  nur  darum  sie  no<h  nicht 
bekannt  gemacht,  weil  er  noch  immer  daran  bcs- 
«Ort  imd  feilt}  nnd  daaa  er  eben  ont  ihnen,  jetst,  ' 
in  spat«»n  Lebensjahren,  seinen  hochgeachteten  Na- 
men in  der  musikal.  Welt,  nicht  sowol  anfiischcn 
denn  da*  braucht  er  nicht,  ab  Yietnulir,  ihn 
der  Nadiwdt  übergeben  und  anempfehlen  woJI^n*  | 
Ohne  also  auch  die  geringste  Kenntnis  davon  zu 
haben,  wie  nun  diese  Werke  wirklich  ausgetalleu 
aeyn  niBigra,  wird  mnd  dodi  kann  Niemand  von  ihnen 
«twaa  Gemeines ,  Gewöhnliches  und  OI)crJlacIi1ich<-<> 
erwarten ,  als  wer  in  Unwissenheit  uud  amnasseu-  . 
der  Frivolität  alles  kann;  gelten  nun  aber  die  ein-  | 
atianrigen  Urtheile  der  ausgezeichnetsten  Künstler  j 
und  Kunstkenner  T<ondons,  die  mit  diesen  Syin- 
pbonien  bekannt  sind,  etwas  —  die  einstimmigeu 
IMheOe  Viotli*«,  Gramen,  Ries*a,  Dnfonetti'a,  ' 
Wessely's,  Kalkbrcnners  etc.:  so  gehSren  sie,  in 
Jeder  Hinsicht,  zu  dem  VorzügUcfastcn,  was  in  , 
iUescr  Gattung  seil  Haydn  und  Moxart  geb'efert 
WQtden.  Audi  kh,  der  ich  wenigstens  die  zweye 
kenne,   die  Clementi  voriges  Jahr  in  Lojulon  im 
Concert  der  phiiiiaJ-monisüien  GeseliUcbaft  auiliUi-  j 
Kte»  muM  ivu  dicsqi  •bau  ao  iardieikii»  und  «b  | 


Augen-  und  Ohrenseage  hhunaetsen,  da«  tie  ein-' 

stimmigen  Bcyfall  von  allen  anwesenden  Kenneni, 
und  Nicbtkennmi  erhielten,  und  dass  selbst  dic^ 
inldM  amut  Clementi^  eben  nicht  wnAlwoUen, 
ihnen  ihr  grOMu  Verdienit  nicht  alisprechen  komi- 

ten.    Wenn  sie  dabei-,  wie  dci- pariser  Correspou- 
dcnt  jenes  UnterhalluugsblaUs  beiiciitct,  dort  kein 
Glnek  i^macht  iiaben  .—  was  wol  mSglicht  ao 
können  gar  leicht,  und  müssen  wol,  ganz  fremd* 
artige.  Verhältnisse,  «s  kann  schon  das  viel  nut- 
gewirkt  haben,   ddte  Qementi  eften  JeUt  jene 
Werke  in  Paris  au0uhrete  uiul  daselbst  als  ein 
Engländer  betiaclifet  wiitl;  auf  jeden  Fall  aber 
bleibt  die  Art,  wie  er  im  angeführle^ji  Briefe  be- 
handelt ist,   empörend  und  blMtlieh.  Welcher 
walubafi  verdiente  Künstler,    Musiker  oder  an- 
dere —  ja,  man  kann  hinausetzeb :  welcher  ver- 
diente SdmiUteJIcr,  md  wer  irgend  sonst  öfFent- 
]ich  zu  wirken  «ieh  jmgekgeu  seyn  lässt  —  soll 
siel»  denn  ferner  zu  grossen  Arbeilen  und  andern 
bcdculenden  Leistiuigcu  hergeben,  treiU  ihn  nicht. 
Noth  oder  Bigennnts  dasu,  wemt  aoleh  ein  fiber» 
mütblgcs,  wegwerfendes,  vcrhöhuendrs  Auftreten  , 
gegen  ilm  und  seine  Ai-beiten,  ölleiitlich ,  ohne 
irgend  einen  angegebenen  Grund,  ja  ohne  irgend  ' 
eine  nur  cinigermassen  bedeutende  Antoritlt,  ynxA^ 
inclir   nllcn   Gründen    und   Autoritäten  entgegen,, 
einem  jedweden  erleichtert  wird,  der  es  sich  seilet 
erUnben  wiU?  wjrd  «ich  nidit  KeMr  Einer  nadi 
dem  Andern  zurückziehen,  um  seinen  -sclnverer- 
rungeueu  Kuf,  sein  würdig  behauptetes  Ausdien 
nicht  noch  bejLeba^ilBn  m  gefittirdeni  und  auch 
der  persönlichen  Krinleifiig  ^berheflben  zu  bleiben  ? 
Oder  denkt  man ,    es  werde  irgend  eine  Kunst, 
joder  Wissenschaft,  oder  sonstige  öffeuLliclie  Wii  k- 
aandteit,  dabey  gewinnen,  wenn  sieh  bloa  die  ju- 
Ci^nd  damit  beErtsst,    und  %  on  Aolteron  ,    wen  die 
Noth  dazu  treibt,  oder  der  Eigennutz?  Denkt  man 
daa?  Nein,  man  denkt  gar  nicht;  man  tbot:  tmd 
daanit  gut!  Dos  ist  das  Böse!"  — 

Ein  lousik verständiger  Reisender,  der  sich 
SU  Ende  des  Aprils  uud  Anfang  des  Mays  iu 
Meinungen  anihidt  nnd  sweyen  Hofooneerlen  d*- 
selbst  beywohiiete,  riibnit  uns  die  dortige  bcrzogl. 
Kapelle,  die  auch  uns  als  sehr  brav  bekaiwt  ist, 
uugemein,  sowol  in  Hinsicht  guter  Aonralil,  ab 
sicherer,  sehr  priciser,  nud  aucji  lebenifiger  mid 
gcselmiackvoOcr  Ausniluning,  selbst  grosser  inid  * 
schwerer  Instinimeutalrausik,  für  gesamuitcs  Orche- 

■tcr  flder  larMoinftnuaaii^  y«  den  rinadma 


Digitized  by  Google 


463 


1817.  July. 


464 


vorzügli'clicn  Afl f gliedern ,  weldie  er  zu  bemerken 
Gflopi  iiliek  fand,  riilinif  er  vorzuglicH  Ilm.  Rath 
Werner,  als  dcnnaii^eu  Dii'ector,  Ilrn.  Hihlohraml, 
als  ersten  Bornisteiit  HrD."£iasn«r ,  als  ersten  Fa« 
^ttisten  ,  und  einen  jungen  Violoncellisten  ,  dessen 
Name  ihiA  entfallcD*    Andere,  ebenfalls  sehr  acht- 
bare and  ans  bekannte  Mitglieder  dieses  Vereins, 
wie  Hm.  Wassermann,  den  Violinisten,  Hm.  Göp- 
fert ,  «Tfr  niolii  e  IjoyrnllswÜrdige  Musikstücke  ge- 
schrieben, den  geschickten  und  flei-ssigeu  Dichter 
und  Componistent  Hrft.  Kammerregutrator  Ruppe 
u.  A. ,   näher  kennen  zu  lernen ,  mag  er  nicht 
Gelegenheit  gefunden   haben.      Ueherhaupt  sind 
dergleichen  geschickte  und  fleissigc ,  von  Lust  und 
liie,be  snr&iche  belebte  und  mit  Einsicht  geleitete 
Vereine  an  kleinem  Höfen  und  in  Miltel-lÜdlen 
für  Deulsdilaad  und  seine  Maiik  ein  V'orzug,  den 
es  mit  keinem  andern  Lande,  und  nnr  in  gewis^ 
•er  Hinsicht,  und  was  den  Gesang  hetriiTr ,  mit 
Italien  tlicilt :  in  den  andern  Liindci  n  Ix^cji  ci ff  man 
nicht  einmal  die  Möglichkeit,  dergleichen  Vereine 
SU  Stande  an  bringen,  viel,  waiiger  flir  Bestehen, 
mid  ilire  Ausdauer  eiusig  bey  der  Sach*  mid  mn 
ihrer  selbst  w.illeil.  — • 

Der  dnreli  dieTou  ihm  veramfaltoten ,  söge- 
nannten  tliiiringischen  Mu.iikfei>ic  /u  I'rankLiiliRu- 
»en  niul  Ei  fiu't  vorlheilhaft  bekannte  Ilr.  Bischof, 
jetzt  JNlusikdircctor  in  Hildesheim,  hatte  am  34sten 
nnd  sSslen  April,  aar  Feyer  des  Geburtsfiestes  des 
Prinzi  n  Regenten  von  Eng'and  nnd  auf  Veranlas- 
sung des  Herzogs  von  Comln-idge  in  Hannover, 
eine  älwliche  Vereinigung  udih'cicher  Sänger  und 
Iiistrumentiäteti  ziu-  Ausführung  ausgezeichneter 
mu&ikal.  Werke  in  vhvn  gcnamiter  Stadt  zu  Stande 
gebracht.  Am  ersten  Tage  gab  mau:  Gottfried 
■Webers  „TV  Deum  laüdamuty  eine  Hynme  vott 
^loüart,  einen  Chor  au>  Hiydiis  Schöpfung,  eine 
Phantasie  auf  der  Orgel,  und  die  dritte  Ablhei- 
luug  von  Händels  Messias ;  am  zwcyleu:  Frühling 
«ind  Sommer  aus  Haydns  Jttkrtawütta,  das  Hal- 
Icluja  ans  ITh'ii(k'Is  Messias,  und  die  Siegssyiupho- 
nie  aus  iieuthoveus  SclUacht  yitioria.  Ur« 
Bisdiof  leitete  das  Ganse;  die  GeseUschaft  ^r 
AnsHihrenden  War  zusammenge&elzt  von  Musikern 
von  Prore-.siün  nnrl  Dilettanten  ans  Hannover, 
JJrauuschvveig ,  Hiide;>}ieim,v  Cassel,  Oldenburg, 
Cdle,  Hambrn-g  md  Bnriin;  das  aablretche  An^ 
diton'uni,  Frcnidc  und  Hannoveraner,  bezeigte  der 
Ausführung  lebhaften  Bcyfall,  nnd  dem  tliiiligen, 
•geschickton  Unternehmer  öJSieuliiciicu  Duuk. 


NACBmiCBTlV* 


SL  PUtnAurgi  Neim  md  dabey  anafBieiclt- 

ncl  Gute?  hörtfn  wir  in  den  Iftzttii  Fa.stenco)irft- 
ten  nicht:    vieles  Miltelmässige  hingegen  wurde 
sum.Ueberdrass  wiederholt, 'wd  swar  oft,  av 
Mangel  des   Besten»«    Fremde  gute  Tonkiinstler 
kommen  nicht  mehr  zu  uuis,  da,  wie  bekannt,  jelrt 
hier  sehr  wenig  zu  gewinnen  iai:  im  Gegeutheit 
Iwtteii'mis  mehre  ▼erlassen,  die  vrir  diesen  Win- 
ter sehr  verniissten.    In  der  ersten  Woche  gab 
Hr.  Field  ein  Concert  und  trug  das  vierte,  «einer 
bey  Breitkopf  und  Härtel  gestocfanen  Concerle  vor» 
Die  grösste  Nettigkeit,  und  Verzierungen  im  l!em> 
sliTi  Geschmack  zeicbnoii  sein  Spiel  aus;  vortrefT- 
lich  sind  «udi  die  Diminuendo'»  ^  die  er  gewöhn' 
üdi  vor  cfem  Eintritt  des  Cantabile  in  henibrol- 
lenden  Läufern  anbringt    Die  im  Rondb  hAuSr- 
liehen   Ortaven- Gänge  verein faclUe   er;    nnd  e» 
wäre  zu  wünschen,    da&s  diese  Stellen  auch  so 
abgedraokt  vrlren:  denn  viden,  besonden  Damea, 
die  eine  kleine  Hand  haben,  sind  diese  Octaven 
ein  Stein  des  AnstosM».   Nach  Cicmenti's  Weise, 
und  wie  es  immer  seyn  so11(c,<  hat  Hr.  Field  dm 
Grundsatz,  die  Melodie  heraa<izaheben ,  und  mit 
der  Unken  Hand  schwach  zu  hf';^!»M'len  :  floch  scheint 
es  mir,    dass  ,er  diese  Vorliebe  lür  die  rechte 
Hand,  so  wie  den  edmelkn  Wedbal  des  ZsiK 
masses ,  bisweilen  gar  lU'  weit  traibL    Noch  ist 
za  bemerken,  dass  Hr.  Field,  wenn  er  selbst  Con- 
cert giebl ,  erst  bey  der  vierten  oder  fimi  ten  Num- 
mer auftritt,  und  gewSlmlich  unbedeutende  Stück« 
Torhrrgehcn  lässt.  So  war  es  auch  diesmal.  1-anpr 
sehnte  mau  »ich  vei-geblich  nach  dem  Ende  eine* 
Duetts  för  ITarfe  und  Hanoforte«  irefdiee  erUbm- 
lich  coniponirt  war,  und  von  Mad.  Düraou'Ad 
auf  der  IlaiTc  sein-  mittclmässig  vorgetragen  wiudf. 
Lob  verdient  aber  ihr  Sohn,   (ein  Schüler  von 
Fidd.)  der  anfdem  Pianoforte  einen  guten  Anstkbg 
besitzt,  und  dabey  Nettigkeit  und  Gcscbmack  zeigt. 
—  Am  Sonntag  der  zweyten  Concertwoche,  pb 
die  kaiserliche  DTreetiän  Haydus  Jahrastüm  at 
deutscher  Sprache,    mit  vielem  Beyfall.  Diese 
vortrelllichc  Aluiik    coutrastirte   sehr  mit  einem, 
von  einem  hiesigen  Mu.'iiklehrer  compoiiirfen  Ora* 
forio,  der  JBr»e^g9l  Miehmtl  genannt,  welches  ei- 
nige Tage  anvor  im  phiniarmonischcn  Saal  aof* 
i  gefiilu-t  worden  war,   und  mit  nrvUl  mtssfallen 
I  hatte.  —   Am  igten  Febr.  trug  der  FagotlifL 


Digitized  by  Q(j 


465 


1817.  July. 


Hr.  Bender,  ma  ron  Hni.  Meew^oomponirtes  Con- 
cert  mit  vielem  Beyfall  vor.  —  Am  aSston  g;ilj 
der  Violoncellist ,  Hr.  Mriiilini  d  ,  ConceH.  Er  bo- 
älxL  eiuen  scliöneii,  luäunlic-iiou  Ton,  gute  lulo- 
flitfoiit  ;aiid8ieherheit  m  echweren  PiuMf^.  Med. 
Linden^fein  gt-ficl  dicken  Tiig  besonders.  Hr.  Heiti- 
rich  Gugel  trug  ein  kleines  Watdliornstiick  sehr 
gut  vor ;  doch  machte  er  keinen  grossen  Eindruck, 
woran  wol  die  niatlc  Compo«ition  des  Stücks  Schuld 
war.  Der  Violinist ,  Hr.  Ilöiira,  spielte  ein  Hon- 
(ivAU  müitaire  von  Lafund :  mau  vermistle  aber 
liey  ihm  die  reine  Intoaation  [nnd  den  ecbSnen 
\  ortrng  des  Verfassers.  —  Am  Stell  BOn  gab 
IL.  Heinr.  Gugel  Concert.  Er  trug  eine  Phan- 
inm  vor,  deren  Form  ganz  dem  ersten  Stück 
eines  Concerta  filich,  and  aehr  undankbar  für  die 
Wirkung  des  Tust rnmetiLs  geschrieben  war:  denn 
die  darin,  liauptsadilich  duich  Tonarien ,  die  beym 
Waldhorn  ungcwölui lieh  aind,  angebraehten  Scbwie- 
tigkciten,  verfehlten  ihren  Zweck  heym  Publicum, 
iMid  können  Mos  von  dem ,  der  das  Horn  ganz 
itiiut,  nach  W  üidcn  crkauut  und  geschätzt  wer- 
Im.  'Dieaee  Inatmment  vatlangl  ja  vor  allem 
achönen  Gesang,  und  um  ig  Passagen,  wie  jene. 
—  Am  ^ien  gab  Hr.  üanvald,  ein  Orcheater- 
Muaicaa,  Concert,  lieaa  aich  aber  aelbat  nicht  hö- 
ren, sondern  beuutsle  die  Gefälligkeit  andrer 
Kimsfler.  Die  Hrn.  Meinhard,  Heim'.  Gugel  und 
Böhm  spielten  aämmtüch  kurze  Stücke,  aber  mit 
vielem  BeyFall.  Hr.  Zeuier.  trat,  imuIi  aeiner 
Rückkehr  aus  Deutschland,  dieaen  Abend  zum  er- 
stcoinaJe  wieder  auf.  Er  trug  die  Polonoise  ana 
der  beUa  capricciosa  von  Hummel  vor,  nachdem 
«r  einen  von  ihm  varürten  Marsch  hatte  vorher- 
gehen lassen;  beydc  Stücke  hatte  er  für's  Orche- 
ster arrangirt.  Sie  haben  sein  Kluvierspiel  selbst 
kernten  gelernt,  mid  bey  dieaer  Gelegenheit  in 
der  musikaL  Zeitung  bcurtheilL^  Am  7ten  gab 
Hr.  Böhm  Concert.  I'r  hatte  ein  volles  Haus  und 
viel  Beyfall ,  denn  er  besiegle  grosse  Schwicrigkci- 
t«B)  do!di  aeigte  llfad.  Böhm,  die  aich  dieaen  Tag 
mit  ihrem  >f.uine  in  einem  A'iolin-Dnett  hören 
Itcss,  mehr  walu-ea  Talent.  Sie  besitzt  Gefühl, 
und  aacfa  cum  Thefl  die  acbSne  Manier  von  La- 
fond,  dessen  Scliülerin  sie  ehedem  war.  —  Am 
8teu  gab  die  Wittwcn- Gcscllsrliiift  eine  ('.uilnte 
vou  Momart,  u.  daa  Oratorium,  Chrislu*  am  Oelbergs 
von  BeMhoven :  aber  weder  der  wohtthlttge  Zwei^, 
noch  die  Schönheit  dieser  W^crke  ici/tc  das  hic- 
*i£e  Publicum}  der  &uX  war«  die  1* re^' - Billels 


abgerechnet,  fast  ganz  leer.        Am  lOten  liea» 

üich  der  Violoncellist,  Hr.  Schmalz,  hören,  und 
zeigte  in  seinem  Vortrag  viel  .Ausdruck.  Hf. 
Bender  wicderliolle  das  oben  erwithnte  Fagott- 
Concert,  und  Ht,  Böhm  ein  Yio1ia->  Rondo }  Hr. 
Zeuner  spielte  Hcin  Schweizer-Rondo,  und  ISIacI. 
Brückl  sang.  Wie  es  schien,  so  hatten  alle  dies« 
Stücke  Bey  fall,  der  Saal  vvai-  aber  wieder  ziem- 
lich leer.~—  Am  i3ten  gaben  der  Sltere  Hr.  Gn« 
gel  und  sein  neunjaliri^^er  Sohn  Concert.  Im  er- 
sten 'i'heil  trugen  die^io  beyden  ausgezeirhnetcn 
Waldhomiaten  eine  Concerlante  von  Winter  gans 
vortreßlich  vor.  Der  junge  Gngd  irt  wiiUieli 
bewundernswerlh ,  nnd  es  wäre  zu  wünschen  ,  dass 
auch  andre  Lander  dickes  Talent  kennen  lernten. 
Im  zweylen  Theil  verdiente  der  Vortrag  der  v<m 

Hrn.  Hartinnnri  gesetzten  'S^ariatioilien  für  ZWVf 
.Hörner  nodi  mehr  Bewundrung. 

Dies  ist  eine  Uebenicht  des  "VoTwa^Sduxn^ 
was  in  den  öflentlicheu  Fasteu-Coucei-ten  aoGahiBr 
gebracht  wurde.  L'm  nicht  langweih't^  zu  werden, 
hab'  ich  das  Mittelmä^sigc ,  und  \\  ieJcrholungen 
de»  »ebon  Gesagten  vermieden.  BqrfiOh'ge  Erwih- 
nung  verdient  ein  seit  Kurzem  hitr  errichtetes, 
sogenanntes  adlichet  Liebhaber"  Concert.  Schon 
sind  awey  CSonoerto  von  dieaer  Geseüadiaft  gege- 
ben worden,  und  zwar  mit  solchem  Erfolg,  dasa 
wol  die  mehresten  der  gegebnen  öflentlicheu  Fa- 
sten-Coucerte  diesen  nachstehen  müssen.  Wün- 
acfaenaweräi  ist  e«,  dasa  dieae  Anstalt  aich  lang» 
erhalten  möge.  Die  Solos  wurden  in  die, en  bey- 
den Versammlungen  blos  von  Liebhabern  vorgetra- 
gen ;  das  Orchester  aber  war  ana  den  beaaem  Künst- 
lern der  kaiberl.  Direciion  zusammengasdzt,  wdobe 
durch  diese  Concei'te  einen  kleinen  Neben -Ver- 
dienst hatten,  der  ihnen  so  selten  gereicht  wiid, 
und  dodi  b^  ihren  kleinen  Gdialton  mramgSng» 
lieh  nöthig  ist.  Fänden  sicli  dorli  in  dem  reichen 
St.  Petersbm'g  noch  mehre  zahlende  Mitglieder 
dieser  adlichen  GeseOachaft)  denn  ao  gering  andh 
der  Bey  trag  dazu  ist,  so  belauft  sich  die  Anzahl 
derselben  doch  noch  niclit  auf  hundeil.  Im  ei.sfeu 
dieser  Coucei-te  zeichnete  sich  der  achtzeiuijahnge 
Hr.  von  LwolT  auf  der  Violine  aus.  Er  ubertrift 
an  Reinheit,  Nettigkeit  und  Ausdruck  die  übrigen 
hiesigen  Violinspieler.  Getadelt  wurde  er,  daaa 
er  die  Eitelkeit  der  Virtuosen  von  Profession  nadir- 
ahmte, und  ein  Concert  von  seiner  Composition 
spielte.  Hr.  von  Arsenicff,  Gaide-GlTicier ,  fing 
UuLs^wLs  Couccrt  aus  G  moll  mit  grosser  Nettigkeit 


Digitized  by  Google 


407  .  Iöi7 

und  vicleiu  Cescliinack  fluF  dem  Plattofiwto  vor. 
In  einer  Sceiie  ans  Orpheus  von  Gluck  KTunle 
(Im  jüugvrn,  funfsclinjährigeu  Lwofis  schone,  i-uK'- 
.  rende  Altstimme  und  sein  ausdruckvollcr  Gesang 

•  allgemein  bewundert.  Mozails  voiirtrllliclie  Sym- 
phuuie  aus  G  moll  ging  sflu-  gut,  &o  wie  auch 
die  Oaverlnre  de«  ^atwiri^w.  Dw  «weyte 
Concert  wu-de  tluicli  Ilaj'dns  Sj-mplioiiie  ans  Es 
dur  eiöflnet,  welche  bey  Breilkopf  uud  Härtel 
unter  No.  i  in  Pkrtitor  «ncliieuen  uL  Daim 
trug  Hr.  von  Wsewologtky,  Sdiuler  von  Balllot, 
das  a4sle  Violiuconccrt  Viotti's,  nu»  Ilmoll,  rein 
und  in  einer  guten  Manier  vor}  besonderjt  gelang 

'  ilim,  die  im  ersten  Stiiek  eingeigte  Cadens.  Ein 
Du"lt  von  Mayr,  und  das  Terzett  von  ^fozarl: 
Rotina  eimabiU,  gefielen:  aber  Enthusiasmus  er- 
regte der  Voffirtig  der  FrSufetn  Ton  Chenmin  auf 
dem  ForIqnaAo.  Sie  spielte  das  vierte  Concert 
von  FIcld  atifgezeichnet  schön.  Ziik-lzt  zeigte  sich 
der  Giaf  von  ^Vilehoursky  iu  Variationen  iür's 
Vlolonccll  als  soliden  iind  gefSUtroOen  ^idor, 

gi'ful  auch  nnsserordciitlich.  ^A'Hhrend  des  Som- 
nici-s  werden  diese  Liebliaber-Concerte  nicht  fort- 
gi:äeUt ,  vielleicht  aher  konfttgeu  Winter* 

Zum  Bfschlusü  fuge  ich  noch  Folgendes  aus 

den  hiesigen  Zcilungcu  hf  y. 

„Der  Hofmeister  und  Viccdireclor  über  die 
IheatMdisolien  SchiAt^iele,  Fürst  Peter  Iwfenowilsdi 
Tunt'Vviii,  hat  das  Glück  gehabt,  ein  Allcihöchslcs 
Acs^ipt  vom  verwichenen  3£«lenAprü,  folgendes 
Kahms,  sn  erhalten.  „F&st  Peter  Iwanowitsch. 
Ans  dem  Mir  von  Ihnen  über  die  Theater  vorge- 
legten RecIinuMgsbericlit  für  das  Jahr  1816  J)ab* 
ich  mit  \'ergnügen  erseJicn,  dass  die  Ausgaben 
der  Direetion,  die  im  Etat  Hestgesetxten  Summen 
nicht  nur  nicht  iibcrstrigen  ,  aoiidern  dass  bey  al- 
ler möglichen  V'ervullkommuuug  der  Theatcr-\'or- 
stellongen  noch  «ne  bedeutende  Summe  erspart 
•worden  iA.  Indem  Ich  diesen  guten  Erfolg  in 
den  ökonomischen  Vcraitsfallungen  der  Direction 
ciuzig  Huer  Sorgfalt  bey  messe,  bezeig'  ich  Ihnen 
meine  Dankbarkni,  in  der  Erwartung,  dass  Sie 
fluch  in  Zut-Nnft  jnif  gleichem  Eifor  für  die  Vcr- 
vollkommumtg  des  Ihnen  anvertrauten  Fachs  bemülit 
Hja  werden.    Verbleibe  Ihnen  woldgewogen. 


July.  468  I 

■  Hannover.  Den  Bisten  "May  gab  Mad.  Nea- 

mann-Sessi  hier  Concer.t.    Schon  früher  hatte  die 

r  würdige  Künstlerin  dnrdi  eim'ge  CrastraQen  n.  mdne  ' 
Arien  in  unseren  Liebhaber-Concerlen  die  Achtung 

'  und  GuMüt  des  hiesigen  Publicum«  erlangt,  und  trotz 

1  dem ,  dass  wir  seit  der  Zeit  Mud.  Catalani  und  Msd. 
Milder  geh8ft  haben,  bdianptete «ie  doch  ihren  frii« 
hern  Ruhm;  man  bemerkte  sogar,  dass  sie,  seit  wir 
sie  nicht  gehört,  an  Ausbildung  und  au  Ausdruck  iu 
ilirem  Gesänge  noch  gewonnen  habe.  Daibey  ist  «d  . 
auch  zu  bemerken,  dass  sie  die  Bescheidenheit hattC^  | 
deÄ  gewohulichen  Eintrittspreis  jiidit  zu  erhöhen; 

Iwas  ihre  beyden  Vorgängeriimcn  gclhan  hatten.  Sie 
sorgte  xn^eich  £fir  eine  gute  Auswahl  Ton  Hutrn-  1 
1  nienlalstückeii.    ITr.  Concertm.  Kiesewetfer  spielte 
ein  Adagio  and  Rondo  von  Kreutzer  auf  der  Violin; 
Hr.DreMler,  Toniuls  in  Wien,  nun  ncuangesteB- 
tes  Mitglied  Werer  Hof  kapelle,  spiele  Flöten-Va- 
riationen von  seiner  Composition.   Sie  selbst  sang 
eine  Arie  vonNicoüni,  eine  Cavatine  mit  oblign- 
Ux.yUXn  Ton  Manfirod,  begleitet  von  Kn.  Kie- 
sewettcr;  eine  Scene  und  Arie  von  Rossini,  und 
ein  Duett  von  Sim.  Mayer,  wobey  sie  Dem.  Kra- 
'mer  durch  jugendlich  angcnchoie  Stimme  und  ge- 
ritligcn  Vortrag  treCBicth  uuterstiitate.  Mad.  Neom. 
Sessi  besitzt,' im  strengen  und  vollgiiltigcn  Sinne  des  \ 
Worts  echt-itidien.  Schule,  M-elchc  bckaimtiich  auch  . 
die  Manieren  nicht  nbethlnft;  ihre  Stimme  ist  voll,  | 
kliiigcntl  und  vom  grosseiiCmfang,(.sicsung  vom  tiefen  I 
B  bis  in  dasdi-eygcstricheneE.)  ihr\'oi  trag  iHanmu- 
Ihig,  geschmackvoll,  und  durch  Siciu  i  lieit  und  Knnst-  I 
fertigkcit  überwindet  sie  auch  das  Sdiwercste,  ohne 
dass  man  ihrdieAristrcngungal  mpi  kt  Tfr.  Concerim« 
Kiesewetlcr  spielte  mit  der  von  ihm  gewohnten  Priki- 
sion)  sein  gefühlvoller  Vortrag  des  Adagio  Terbreitd 
überall  Wohlgefallen ,  seine  Nel  \  igkeil  im  Rondo  er- 
heitert; milltesondcrer  Virfuosilät  gab  er  einige  Passa-  I 
gen  niitDoppcIgrUfcn:  doch  hätte Kef.  andern  Pass%- 
gen,  ohneDajppdgriffe,  etwas  mehr  Kraft  gewünscht. 
An  ITr  II.  Dressler  haben  wireine  frcfnicheAcquisilion 
gemacht  j  seinschöuer,kranvollerTon,  sein  Ausüruek 
im  Melodischen,  seineLeichf  igkeit  und  eigene  Manier 
im  Vortrag  derschwerstenPassaccn  geben  ifimunstra-' 
lig  den  Ratig  als  eiiirii  JprvortrcfTlieh'ten  l  'lötenspicirr 
un«ererZcit.  Se.  kön.I ioh.,  derHerzog  vouCatnbridgc, 
nahmensehrwamenAntheilamGanaentVnAdaani^ 
TCichePnblioum  bezeigtoseinett  Bcjfiüllehhnft. 


LBIFZIG,  SBT  VxsiTXovF  vaA  Hä'ktbi.. 

Digitized  by  Google 


469  470 

ALLGEMEINE 

MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 

Den9««Jaly.  N=«    28-  1817. 


Nacskicbtbk. 


^J^ayland.  Bevor  icfi  der  Frühlingsopem  gedenke, 
gebe  ich  eine  üebersichl  der  übrigen  inusiLal.  Neu- 
igkeiten, wclclie  sich  seit  Abgang  meine«  vorigen 
Briefes  vom  Ststea  Januar  in  den  vorsa^tdisleii 
Städten  Ttaliena  st^gdiNigan  haben.  Ich  madie  den 
Anfang  mit 

M^landm  Anfang  des  MIrsea  gab  man  anf 
miMnn  grossen  'Ilieater,  alla  Scala,  die  letzthin 
von  mir  erwälinte  Jictie  Opera  .seria  des  Hrn. 
Generali.  Sie  hiess  Rodrigo  (narli  König  Lear 
beariieitet)4>.nnii}  winrde  in  der  ersten  Vorstelhm^ 
nameiitlicli  der  2tt"  Act,  nusgcpfinoii :  in  der  zwey*" 
len  Vorstellung  hingegen  zu  Grabe  getragen.  Man 
gab  darauf  wieder  Wintert  ßfakomet  bis  mm 
3 O.Sien  März,  wo  diese  Stagionc  ruT  dem  gros^«eu 
ThenftT  eiidi£;((*.  Diese  neueste  Oper  G.s ,  die 
man  eigentlich  bufia,  uiclit  seria  nennen  könnte, 
(nnd  dies  tmg  ebenfalls  sn' ihrem  flftame  bey), 
zeichnet  sich  sehr  wenig  oder  gnr  iiiclil  aus.  Die 
Ouvertüre  war  aus  einer  andern  Oper  desselben 
Meisters,  aus  den  Baeeanali  di  Roma,  entlehnt, 
nnd  zn  Rodrigo  eben  so  wenig,  als  das  sehr 

schöne  Adngio  dieser  Ouvertnre  zu  dem  daranf 
folgenden  trivialen  uiid  wässerigen  Allegro.  Der 
ente  Act  hat  hier  nnd  da'  siemlich  gulis  Gedan- 
ken, und  ein  nicht  ijninfcrcssnnles  Terzett  im 
ersten  Finale;  die  letzte  Aria  des  2ten  Acts,  von 
der  Festa  trefflich  gesungen,  nahm  sich  auch  gut 
ans:  allein  das  ganze  Sujet  wurde  vom  Coniposi- 
teur  iilnl  l)eh;in(le!l,  und  seine  Afiisik  musite  die- 
Mn  Carneval  den  Mayländern,  die  von  der  C/e- 
nuKUUt  di  Tito  nnd  von  Winters  Mahomet  die 
CNncn  veD  hatten,  freylirh  leer  und  matt  klingen,  ■ 
•weswegen  man  ihren  Fall  voraus  sah.  —  Im 
Ualro  Re  wurden  auf  die  Musik  der  letzthin  an- 
gezeiguii,  verbelenett  ftarae:  DtUa  h^a  ü  dü^ 


inganno,  zum  dritten  Male  andere  Worte  pedich- 
tet,  und  dieses  Enkelchen  erhielt  den  Namen: 
//  carntvaU  dü  Mitanoi  —  fand  aber  «'ben  to,. 
wie  eine  andere  altere  Farse  von  Hm.  Gardi, 
La  bottegei  del  CaJjTe,  Iccine  günstige  Aufnahme. 
Ende  Februars  gab  man  das  bekannte  Oratorium 
Ton  Gnglielmit  '  77  JSmKcus»  mit  keinem  guten 
Erfolg.  Kleider  nnd  Dccorationen  wai-en  dabey 
prachtvoll.  Vielleicht  häUe  ein  anderes  Oratio< 
rium  von  G.,  D^ra  «  SitarOi  welche« '  einig» 
herrliche  Stücke  ontliält,  Glück  gemacht:  man 
fehlte  in  der  Wahl.  Im  März  gab  man  eine  äl- 
tere Farsa,  von  Mayer,  /  virluosi,  welclie  ztem- 
lidi  gefid.  Den  Beiddnss  der  ganken  Stagione 
machte  Mozarfs  lierrllclie  Clemenza  di  Tito  hey 
sehr  gedrängt  vollem  Hause.  —  Im  läebhaber- 
Concert  der  sogenannten  SodeA  del  glardino  gab 
man  zu  Ende  der  l'asteu  Pei'golesi's  berühmtes 
Slabat  Mater;  Scliiuli-.  dass  es  nicllt  VOU  bcaaei'n 
Sängerinnen  vorgetragen  wurde. 

Net^tL  Selftm  verwichenen  Herbst  jnachto 
die  nenpofttaner  Zeitung  auf  eine  ganz  neue  mn- 
sikal.  Gebnrt  die  'V\^elt  anfmerksam.  Es_  hicss 
nämlich  in  derselben:  „Unter  andern  pebt  matt 
daselbst  (in  dem  neu  zu  eröffnenden  teatro  St» 
Carlo)  ein  neues  Drama,  V /Iganndecn,  von  einem 
uuArer  glücl^ichsten  Genien  {J'eliviaaiino  ingegno) 
geschrieben,  nnd  von  einem  ansgeeei^nelein  Oi^ 
lettnnten  in  Mosik  'gesetal.  Man  sagt,  dass  so- 
wohl der  Poet  (Hr.  Ritis),  ab  der  Compositcur 
(Hr.  Saccenti),  mit  d>eMm  Versuche  der  Oper 
wieder  jene  Würde  su  verschaffen  suchen,  von 
'  welcher  sie  durch  die  seit  einiger  Zeit  eingeführ- 
ten Missbräuche  herabfiel."  Späterhin  erlaubte 
sidi  dasselbe  Blatt  sogar  gegen  ^besoUele*'  Opern- 
f»mpositeurs  loszuziehen.  Diese  ganz  neue  Qper 
war  aber  nichts,  als  ein  ganz  neuer  musikal.  Un- 
sinn, und  wurde  in  allem  mit  genauer  Noth 
swcy  Aide  ^eben.        Hau  Kejpdim*  Mayer*« 


s8 


Digitized  by  Google 


471  1817.  July. 


472 


luue  <ipera  seria,  T.a  ßglia  tUW  ariat  wurde» 
iiaclv  langen  Cabalen,  erat  sii  Ende  de«  Carnerals 
gegsbe»)  xmA  fand  keine  gMn^dgc  Aufnahme.  Den 
Beschluss  der  Stngione   niaclUt.'   eine   ncno  Oprr 
Yon  Ui'u«  Fit>mvanti,  La  morle  t^Adthide;  sie 
wurde  im  teatro  de*  Flornttini  mit  BeyfnH  gogc- 
hva.    Wie  ich  höre,  soll  abcr'"diese  Oper  l  los 
ein  einriges ,  wirklich  intfros^anU-i  Sliick  enUiul- 
tcu.  —  Rpuiiii's  Tancredi  wurde  in  aVx'ux  zwey 
Mde  gegeben,  wie  et  hdsit,  der  aehlechtou  Auf- 
führung Vregen*   Dip  Oper  Ilaliani  in  A'fffri  dea-vl- 
))en  Meister«  UMcbte  fiatco.  —  Iii-.  Spulu-  gab  xw«y 
Cuocerle  mit  «ehr  vielem  Beyfall;    eine«  im  tea- 
tro St.  Carlo,   Die  ncapolilancr  Zcilung  scr^fo  bt  V 
dieser   Golcgcuheit:     Das   Spiel    des   JIrn.  Spolir 
beiUinde  dann:    „nel  render  emula  la  musica 
uirmnMilale  eotta  mtuiea  voeai«.**  Wahrlich  de« 
grössle  Lob,  das  mau  diesem  ti*eiI1ichen  Künstler 
in  Italien  geben  kDiiiiic,   zumal  in  Neapel,  wei- 
ches sich  nocli  gegenwärtig  den  Titel  der  Sede 
dtUa  mtuiea  giebL  ^  D»  Med.  Calalani  in  der 
Featenaeit  in  Rum  keine  Erlaubnis  erhielt.  Con- 
certe^iu  f«ben,  rei«te  sie  «ogleicJi  nacli  Neapel, 
und  lieei  «idi  daadbit  snreyimal  auf  dem  Theater 
in  einer  musikal.  Akademie  hören.    Dem  \''cr- 
«ehmen  nach  halte  sie  sehr  vieleti  Ucyfall,  mid  die 
reine  Einnahme  von  a4,ooü  IVaukeu.  —  Em 
wdingat  hier  in  Mailand  angekommener  Sach- 
verständiger, welclier  bcy  der  Erb.niung  des  neuen 
Theaters  St.  Carlo  ebenfalU  ungeslellt  war,  ver- 
sicherte mich,  dass  uuser  'i'healer  alla  Scala  die- 
selbe Grösse  dieses  Thealers  hätte:    der  Unter* 
schied  beyder  bestünde  l)los  daiiu,  dass  jenes  von 
Neapel  etwas  weiter,  das  von  Maylai^d  hingegen 
etwa«  linger,  der  FUdieninhalt  heyder  Parterrtf 
daher  fast  derselbe  wäre.  —  Kapelim.  Guglichni, 
ilifT  Sohn  des  beiüJinitcn  Coniposileuis  dieses  Na- 
men«, ist  an  der  Abzeiiruiig  gejilurbcu.  —  Hr. 
SfiingM<dli  ut  gegenwärtig  Du-ector  des  nenpolita- 
iier  Conservatoriuiiis .   welches,   .^o  viel  ich  höre, 
iu  keinem  vorlhciliiarieu  Zustande  sidi  befindet. 

Palermo,  TS»  ist  doch  «onderbar,  da««  man  tron 
dieser  ILiuptsladt  Sicilieus  fast  nie  Iheatralischc 
Nacluiclilen  bekommt^  IjCtztliiii  vernahm  icli, 
dit>s  Ur.  Mosca,  verwichenen  C'arncval,  dnsclbät 
fÜM  ö|ier  mit  Beyfidl  geschrieben  haben  «oIL 

Horn.  Die  zweyic  Carnevalsoper  auf  dem 
teatro  Argentiua  hiess:  Poluaena.  Sie  wurde  roa 


einem,  gewlfl^rn  Ilm.  Hotlni  neu  componirt,  und 
blos  zwcy  Male  gegeben.  Im  (eatro  Valle  hat  die 
ueue  oprra  bufla  von  Rossini,  La  cenerentola, 
sehr  gr  '  !len.  - —  Nach  einem  hier  in  Mayland 
angekom;iienen  Briefe  des  beHdunten  Crpscetitiniy 
wurde  in  der  Cbarwoche  in  der  St.  SiHeetro^ 
Kirche  7.11  Rom  das  pei-goleMiehe  Slabat  MaUr 
von  IMad.  \"era,  geb.  Iläser,  nnd  Mad.  Mnrroni- 
Schöuber j'cr ,  so  ganz  vorUeifüch,  wie  nocJi  nie 
YOß-  weiblachen  Stinmien,  geenngea.  &v  0N*< 
ceutini  b( mcrkto  hiobey  noch  als  etwas  Ausser- 
ordeni liebes,  dass  beyde  PtuUfJf^  Sängeriantn 
wSren  *). 

Twin,  Die  sweyte  Opera  seria,  jtbraiaU 
e  Dircea,  vom  Hou  Abi  Bonfichi  nea  compwirt^ 
hat  gefalleo* 

Florma*  Die  f^ntaSih  von  Spimtini«  uaeli* 
tc  eiuen  grossen  fiaaeo.    Die  Catalani  gab  hier 
.  Anfang  des  MÜnes  einige  Oonceite  mit  «ehr  rie* 
k'ui  Bey  falle. 

'Genua,  "Utiyn^e  Ro$a  hiauea  •  S*$a  raem 
wurde  ah  zweyte  Opera  seria  gefsben  mid  aber» 
mals  achv  gut  aufgenommen. 

liologna.  Rossinis  Tancredi  hat  abennab 
gefallen. 

f  'eronn.  Im  Türen  in  Jlalia,  von  Rossini, 
gefiel  \-orzuglich  das  Quintett.  Der  Mareo  tondo, 
von  Generali,  nachte  fiasoo. 

Ancona.   Die*  Opera  buBk»  Xc  camenära 

astutci,  von  Gnglielmi,  machte  fiasro. 

fenedig.  Die  zweyle  Carnevalsoper  im  Thea- 
ter alla  Fenice  liieMt  tira  ifAMUet  war  Ten 
Hrn.  Knpclhn.  Uasily  neu  componirt,  und  gefiel, 
vorzüglich  der  zweyte  A<^  Dieser  Meister  wurde 
abermals  engagirt,  eine  neue  Op.  seria  künlligen 
Carueval  fuis  Theater  alla  Fenice  zu  componiran» 
• —  Die  Calalani  gab  hier  in  allem  vier  Concerlc, 
gefiel  im  Allgemeinen,  hatte  aber,  «o  .wie  in 
Mayland,  vicJb  Gegner  gefunden',  unter  wddM 
man  besonder«  den  einst  sehr  berühmten  Kastra- 
ten, Pacchiarolli,  zililt.  Als  bcstnulere  l'imlande 
verdieußu  folgende  augemerLt   zu  werden.  Das 

I  zweyte  Concert  dieser  Künstlerin  war  bcynaha 
leer.  Im  dril t^-n  trug  sich  folgender  komischer 
Zuiall  ztu  Die  Catalani  sang  die  Varialiouen 
über  das  Thema  t  S^d  mnrgine  ^un  rio\  wih- 
reud  welchen    ein    ma.skirtes   Frauenzimmer  in 

'  cirior  I^gf  laulauf  schwatzte.    Jejnar.d  von  den 


0  di«  aasfilkiltdim  Madvidi»  ve«  Bosi,,  K«.  »«*  dkt.  Wtn«i      4,  Mtim* 


473  1817.  JiÜy.  '*74 


Znliorem,  dm  dits  verdross,  sdiiio  auf  einmal: 
laeele  sgnajata!  (.SUlI,  Unart  ige!)  Die  Catalani, 
vrekhc  dies  hörte,  glaubte,  sie  wäre  gcmeynt, 
und  als  man  zu  Endt-  dit*  Vai  iatiotirii  sHir  ap- 
pkudirte  uud  wiederholt  hüben  wuiitc,  s^igle  »ie 
niD  PaUioiqn:  Non  avrti  erediUo  cA«  m  irat- 
tasitro  eotl  gli  nrlisti  n  T''e.riezia,  (ich  hätte 
nickt  geglaubt,  daa«  man  die  Künstler  iu  Vene- 
dig fo  behandele),  iiud  ging  ab.  Man  srndilng 
muh  die  Kinde,  die  Sängerin  wieder  hervorzu- 
nifen ;  aber  vrrp"lirns.  Als  sie  naili  la»iger  Zeit 
«ndlich  einsah,  das.f  jencä  Wort  sie  iiidit  anging, 
endiien  sie  doch  wierfor  und  «etste  ihr  Omoert 
fort.  —  Ein  im  hiesigen  Corriere  eUUe  danie  aus 
Venedig  datirter  Artikel  erhielt  zu  jener  Zeit  bit- 
tere^ wol  übertriebene  Auüiallc  g^cu  den  Gesaug 
diaaer  berühmten  Kunatlerin.  — ~ 

KapeTlm.  v.  AVinter,  welcher  um  Anfang 
dvs  Märzes  mit  seiner  Schiiiovin,  Dein.  Metzger,  ver- 
Ums,  achloat  mit  der  hiesigen  Thealerdirectton 
eine»  neuen  Coniract,  Tomoge  wek-lica  er  iur 
miaer  grosses  Theater  zwoy  neue  Oixth  compo- 
niit}  nämlich  die  erste  Opera  seria  des  CarnevaU, 
und  die  erste' «emiaeria  dM  Priilijahra  1818.  Auch 
Dem.  MelZt^t'f  wird  küuflipcn  Cnmevid  auf  un- 
M>f m  gi-ossen  Theater  zum  ersteu  Mkle  auftreten, 
nnd  aomit  werden  wir  sWey  dentaehe  Sängerin- 
nen (die  Marcoui-Sdiöiiberger  und  die  Metzger) 
XU  gleicher  Zeit  auf  dem  ersten  TJxaici'  iti  Ita- 
lieu  hören j  ein  Fall,  der  vieliiichl  iiuch  uiciuals 
Statt  gehabt  hat  —  Unter  gewissen  Bedingungen' 
ist  Dem.  Metzger  auch  für  den  Harbst  1818  für 
iniser. Theater  engagirt  worden. 

Ifr.  Generdi  ist  gleich  nach  der  sten  und 
letzten  Vorstellang  seiner  Oper  nach  BarccUona 
abgereist ,  wo  er  sich  ein  Jahr  aufhäU  und  /.wcy 
neue  Operu  componirt.     Dieser  Meister  versi- 
cbcrl0  mich»  er  wollte  nachher  England,  Frank- 
reich, Deutschland,  Poluii  und  Russlniul  bereisen,. 
X>nd  erst  nach  langen  Jahren  wieder  nach  Italien 
Zurückkehren.    Ks  ist  daher  zu  glauben ,  es  -v^  er- 
^en  auch  deutsdien  Lesern  «nige  Netisen  über 
diesen  Künstler,  50  wie  das  Verzeicinn's  aller  der  i 
""Xon  ihm  bis  zum  März  1817.  componirteu  Opern, 
'^'toen  und  Cantaten  aicifat  unwillkommen'  seyn. 
gebe  sie  daher. 

Ilr.  Peter  Generali  wurde  zu  Rom  den  4lcn 
October   i^ü}  gebureu,  uud  verdaukt  seine  mu- 
«ikaL  Bpdong  Tdhmf^h  dem  Hm.  Joluinn  Masri, 
Bdüikr  dca.  bcgrähatett  Dorante.'  .Aafibig- 


lich  compouirtc  G.  bloss  KiixhenmusUt}  mit  dem 
Jahre  >8oo  begann  hingegen  aeine  theatralische 

Laufbahn,  und  mehre  seiner  Optrn  uud  Färsen 
fanden  in  Italien  allgemeinen  Beyfall.  Mau  kann 
ihm  keineswegs  musikal.  Talente  absprechen,  wo- 
von man  sich  auch  in  Deutschland,  wo  man  seine 
Opern  gegenwärtig  zu  geben  anfängt,  leidil  über- 
zeugen wird,    liier  ist  ihr  Verzeichnis: 

1800.  OK  amanti  ridieoU,  Oper.  Borna  Hbf 
rata,  Cantalc.    Beyde  fiip  Rom. 

1801.  //  Juca  hottoloney  op.  bulTa  (Rom). 
i8ü2.    Im  villana  in  cimento ,  Färse  (Rom). 
180S.    L«  geUttU  di  Gittrgio,  Färse  (Bologna). 

1804.  Pamela  tuthile.  —  La  eaUolaJaf  beydes 
Fai-sen,  für  Venedig. 

1805.  Mifianiropin  e  penürntfOo,  —  Gli  sfftMi. 
Jellci  rasfcinigfinfizn,  beydes  Färsen,  für  Ve- 
ludig.  Don  (JhiacioUe,  op.  bufla,  für  Mayland. 
Orgoglio  ed  umiltasione  ^  op.  semiseria,  für 
Venedig. 

1807.  L*idoto  ^ineset  op.  bnffa  (Neapel).  —  Lo 
nposo  in  heraaglio,  op.  bufla  (Florenz). 

1808.  Le  lagrime  (tuna  vedova.  —  H  rUraUo 
del  dueOf  beydea  Färsen,  itir  Venedig»  — 
tposo  in  contrasto,  Färse  liir  Victmza. 

1809.  La  moglie  giudicet  Foise  (Venedig).  — 
Amor«  vinee  lo  »degaOf  op.  buffi»  (RomX 

1810.  Em  e  Lcn  '/idro,  Cnntatc;  Jdelina,  Vvat$ 
Ctvchinay  Färse:   alle  drcy  für  Venedig. 

aöii.  Clii  non  riaica  non  ronica,  op.  bnffk 
(Bfayland).  —  La  vdova  delirante,  op.  buffa 
(Rom).  —  La  sciocra  per  gli  aitrif  «  tattuia 
per  «e,  op.  buffa  (Venedig). 

1813.  Gaulo  ed-OJtona,  op.  «eria  (Neapel).  —. 
La  vedut  a  stravagantt,  op.  buffa  (Mayland).  — ^. 
L'orbo  che  ci  t  ede  (Bologna). 

i8i5.    Isabella,  Faise  (Venedig).  —  Eginardo* 
•   e  Luhetla^  op.  bnffa  (Neapd).  —  ;ämM^  pnr 
doUo  dalt  odioy  op.  bufla  (Mayjand). 

181 4.  Bajazel,  op.  seriä. —  -üa  jWBiMa« .  Ä  . 
adle  erbosof  op.  buffa.       'tt  sefw  padromt 
op.  buffa)  alle  drey  für  Turin.  . 

181 5.  Marco  tor/do ,  op.  buffa  (Maylind).  — 
/  baccanali  di  Roma,  op.  seria  (V  eucdig). 

1816.  La  UnvßeeitMa,  Cantate.  —  /  hatwmaU 
di  Roma  (umgearbeitet).  —  Ln  vetiaU,  Can- 
tate. Alle  drey  für  Tnest  II  trionfu  dfA' 
Uaaandro,  Cantate  (Bologna). '         '  - 

1817.  Cfolo,  op.  seria  (Qologoa).  JMbigo, 
mm,  (MaylMd). 

Digitized  by  Google 


475 


1817.  July.. 


ForUttsung  d$t  in  Italien  üblichen  theatroL 
RidmBarUtt. 

Recita,  VorstfHiiiip.  lu  der  prima  recita  wird 
gewöhnlich  da«  Schickj»al  jeder  Oper  cntsclüeden, 
dmi«  <I«m  *^  Munk  enthielte,  die 
Hgr  die  italienisch.  Ohren  nicht  «ogleich  füsslich 
wäre;  wie  da«  z.  B.  mit  Mo«ti;ti  Don  Juan  ia 
Mayhuid  der  Fall  war,  welcher  in  den  enten 
Vorstellungen  kalt  aufgenommen,  naili  und  nucli 
aber  vergöttert  wuide.  Es  ist  ein-  ftir  allemal 
raüisam ,  «iner  solchen  prima  reeila  auch  dar- 
xm  beyiuwohnen,  ureÜ  in  derwlben  allgemeine 
Hohe  hemcht«  auch  manchmal  in  den  folgenden 
yi^.)|f]liingen  mehre  zn  lang  scheinende  Sliicke 
abgekiirt*j  und  nicht  effectuireude  gatiis  au«gelas5cn 
werden  ;^  suweikpBt  kann  andi  dn  Stück  in  der 
ewevlcu  ^'orstcllung  ganz  vcrl)ofeu  oder  mehrcs 
in  demselben  auagda«*en  werden,  wie  das  ver- 
gangenen Winter  iweytnal  auf  nnaerm  teatro 

der  FaD  wuc- 

Jmpretario,   heisst  der  Thealerantmu Inner; 

i^nta  del  Ualro,  ao  viel,  aU  TheatcrditecUuu. 

8ugg*ritor0  nennt  man  den  Sonffleor. 

Serittura,  acrüturctre.  Er.steres  bezeiclinet  den 
Conliact,  welcher  mit  einem  Compositeur,  Sänger 
u.  ».  w.  geschloaseu  wii'd}  letztes  haust  «o  viel, 
all  cngagiren. 

Comica^  sagt  dasselbe,  was  die  Deutschen  Ac- 
liain  nennen.  //  Unore  canla  bene,  ma  non  ha  co- 
mcM«  iici«st  a.E.,  iAer  Tenor  «ingt  gut,  liat  aber 

jBtoM  Accion. 

Estero,  heilst  so  viel  als  Phantasie,  Gabe 
neuer  Ideen  elc. ,  daJier  sagt  mtui :  <^utalo  niaeHro 
'Ad  moHo  ultrot  oder  audi  flon  ha  «cfero.  Der- 
CompONtenr  «ellist  sagt  a.  B.  Oggi  non  potso  far 
niente,  no  ho  etUro,  «las  heisst:  heute  kaim 
ich  nichts  componiceh»  es  fehlt  mir  an .  Go* 
4iankan. 

Farh  quel  che  poira.  Ist  ein  Sänger  oder 
eine  Säugeriu  unpäsalich,  fo  findet  man  gewöhn- 
lich bcym  Eingänge  deeTheaten  «ine  klein«  Tafel 
an  der  Wand,  worauf  geschrieben  stellt:  Per 
indispoiitione ,  oder  auch:  per  abateantenlo  di 
uoce  del  Sig.  N.  («Ulla  Sign,  N.)  fara  quel  che 
potrh,  d.  h.  wegen.  UnpiMlichkeit,  odei-,  wegen 
Heiserkeit  der  Slimmc  des  Hrn.  (der  Frau)  H. 
wird  er  leisten,  was  er  kaunj  wird  sie  etc. 

Occhiali.  Einige  im  nugdinder  Orduestar  ho- 
dienon  «ich  «pottwiebe  dina»  Amdracb,  na  da- 


mit die  häufigen,  gemeinen  Basse  und  Crescendi 
der  Italienischen  Couqpoeiteors  au  beMicinien,  weil 
nfimlich  hey  denselben   in  den  Biiseil  tcigmäßi  ' 

wie  Brlüen  aussehende  Figuren  roAomnmt 

Als  letzthin  ein  bekannter  ilul.  Compositeur 
hier  ankam,  nm  eine  neue  Oper  für  die  Scala  zu 
componiren,  sagten  Einige  aus  dem  Orchester 
KU  ihm:  Wir  bitten  dich  um  Gottcswillcn,  mache 
diesmal  keine  Brillen  in  deine  Musiki  sie  nucheu 
auf  unterm  Theater  keinen  Effect  ioehr. 

Buffoi  hehst  bekannih'ch  der  Komiker.  Der  | 
huffo  ronttro  oder  caricalo  (mit  Karikatur),  ist  aber 
der  eigentliche  Komiker,  und  braucht  kein  gu- 
tee  SSnger  an  Ayii:  der  bußo  eanlanit  hii^  i 
gen  muss  auch  guter  Sanger  seyn.  Due  hufß 
a  vicenda^  a  perfetta  vicenda^  heisst:  zwey  Kor 
roiker*  welche  jihnliche,  oder  vollkommen  ähn- 
liche Rollen  haben.  Iiier  und  da  findet  ua|i 
iiücii  die  Ausdrücke:  hujfo  caricato  assolulOt 
hujfo  a  parte  eguulcy  buff  'o  con  la  ecelta  della 
parte  et».  Alle  dergleichen  Theateransdrürke  sind 
gewohnlich  Geburten  der  Tljealcrconvcnicnz* 

Mueica  di  piazta  (im  gemeinen  I.eben  auch 
una  piazznta)  nennt  man  eine  gemeine  ^  nichls-s«- 
gende,  blos  lärmende  ^fuiiik^  dergleiohen  BUK  | 
in  Italien  auf  allen  öffentlicheti  Plätzen  von  dcu 
Chaiiatanea  hört.  Man  sagt  also  zuweilen:  In 
mueica  di  queeta  opera  i  una  vera  piaualat  dia 
Musik  dieser  Oper  is^  an  I2rmräder,  mchts- 
sagender  KlingklancT-  | 

MieererCf  Mortorio.    Letzteres  iioisst  eigent* 
lidi  dna  Leichemnnaik:  beydo  bezeichnen  aber  in  ' 
der  Italien.  Tlieatfrsprache  so  viel,  als  eine  tna« 
x'iQtf  weinerliche  Musik  (piangistero).  ' 

Von  Mozarts  Musik  zum  Don  Juaa^  der  dodi 
hier  nach  und  nach  so  ungemein  gefiel,  nndimwOf  , 
sikal.  Gc.  f  hmacke  der  Mayländer  eine  Revolution 
hervorbrachte,  hiess  es  auiäugUch,  sie  wäre  gross- 
tenlheils  im  comImuo  miserer«,  nw  eontinuo  nw* 
torioj  tut  eonUnuo  piai^ultrol 

Tarantella^  sagt  ao  Tid,  als  tziviale  üaalit  ! 
Klingklang.  | 

Muatchetta,  Dieser  Diminntivo  tob  mmmm 
bezeichnet  eine  ziemlich,  leere  japloho  iber 

doch  nicht  luissfiUlt. 

Muetea  mituata»  Hiertiber  sprach  ich  bereiis 
t&mgi»  in  a«uMai  Atiafoy  «ad.  bagMülga 


Digitized  by  Geqgle 


477 


1817.  July. 


478 


}pw  nocb,  iait  mm  !n  MaylanÜ  gegmwMg  ein- 

siclit,  dass  auch  geuisse  Minialurmusiken "  der 
Deutschen  auf  fJem  grossen  Tiieatu-  alia  Scala 
Efflret  ^dhen,  und  dan  im  GogratheS  Ti'ele  Mu- 
viktTi  von  note  larghe  daselbst'  nichts  sagen;  wie 
daa  allgemein  hcy  dei-  letxteu  Oper  de«  Hm«  Ge- 
nerali die  Klage  war. 

Mtuiea  rtAutla,    So  netant  man  im  Allge- 
niemen  die  deutsche  Musik ,    weil  sie  gehalti  oller 
undliaruiomereicher,  ah  die  italienische  ist.  Rous- 
seau, jNretdier  gans  l^lelodiker,,war,  drückt  sich 
in  seinem  Diction.  de  mua.  tmter  dem  Aitikei: 
..ITarmonie'^  folgendermasseii  aus:      //  iloil  rt'- 
■  urvi  ä  des  peuples  du  nordf    dont  lee  organes 
iure  «f  groeritr»  eont  plm  towihie  <f«  Pietät  €t  du 
hruit  des  voi.x,  que  dß  la  douceur  des  accen»  et  de 
la  melodie  des  iullexions ,  de  faire  cette  grande 
dicouverlfi  (der  liarnioiuc  nämlich),  et  de  la  don~  i 
iMT  jMur  piiiKip»  h  bmiu  Im  rigüt  dSt  tart  ele. 
In  wie  fern  R'a.  Aniiclil  gegründet  sey,  überlasse 
ich  der  Beortheilung  Änderet*;  a  poateriori  ist  es  '\ 
ab«r  erwiesen«  dau  die  noi4iae1ie  Mmtk  hent  au 
Tage  den  Oigaiieu  der  Italiener  woUthut,  und 
dass  gerade  Italien  das  Land  isf,  wo  man  im  Ali- 
gemeinen  eine  brillante  und  lärmende  Musik  ha- 
ben Will;  daher  die  ewigen  ereteeiuH  wid  forti, 
die  AnweiKlmig   der   Janilscharcnmusik   in  jeder 
jetzigen  italiänisclieu  Oper  u.  s.  w.  Daher  klagt  mau 
auch  öfters  iu  Italien  über  viele  Stücke  in  den  denU 
■elMB  Opera»  dass  sie  zu  wenig  brillant  «iad,  und. 
Ifise   ciidigcn.     Bekannt    und    eine  ausgemachte 
Sache  ist  es  übngens,  dass  seit  einem  Julu-huudert 
£«  uNBiciiliche  Generation  in  Europa  mit  einer 
nv&merten  Organisation,  besonders  de«  Nerven- 
systems, begabt  ist,   wozu  Geistescnitnr ,  Luxus, 
Sittenlqsigkeit  etc.  mächtig  beytrugen,   und  daaa 
gBfade  in  dieser  Ntrvenptriod»  daa  Reich  der 
Humonie  am   meisten  glänzte  und   noch  imniei- 
ibrt^jnzt.    Man  nehme  nur  die  Sache,  wie  sie 
aeyu  soll.    Gluck  und  Moaart  waren  gewise  die 
grAarten  Operocompositeurs,  ■  die  je  die  Welt  er- 
zengt hat;  weder  der  Eine  noch  der  Andere  hul- 
digte ein^g  und  allein  der  Melodie  oder  der  Har- 
BOkiie,  aondem  Sure  SdiSpfungen  «ind  in  beyden 
feg^-ündct.    Dass   manche   ihrer   XacJiaJimcr  sich 

in  Ictztrer  vcrgieifen,  ist  eben  so  gefehlt,  als 
&w  BehauptuDg  eines  jelat.  labenden  ilaL  Compo- 
«tenra,  man  sollte  in  den  Opern  keine  mutica 
elet>ata  (höhere  Musik,  wie  er  die  deutsche  m-nnf.) 
»dus^fytikf  Jl^eü  aie  lücht  aul'  Jedermann  wiike, 


IiSdist  Mdieilifli  IfL  Aaa  cnM  F&ide  m  lAbtarts 

Clemenza  di  Tito  ist  doch  gewi«s  eine  muaica 
elevaia ,  urtd  es  entzückte  yerwichenen  Caiueval 
jeden  Zuhörer  auf  unserm  Theater  Rts,  selbst  ' 
Menschen  von  der  uiedera  Klasse;  in  Wintere 
neuer  Oper,  Mahomet,  liat  die  lierrliche,  gi-ösa- 
tenlheiU  im  dacti  aupa&scndcn  Kirchenstjle  ge« 
achrtebene  Introdaction  allgemein  gefallen,  und 
man  musste  iu  der  letzten  Vorstellung  ein  ganzci 
Stück  aus  derselben  wiederholen.  Welcher  ital. 
Componist  würde  es  wagen,  in  einer  Oper  ein  so 
langes  Stück  im  Kirchenstyle  zu  schreiben?  Wie 
viele  Beyspiele  könnte  i<.)t  nicht  noch  aiinihrcii 
von  dieser  sogenannten  muaica  robuata  oder  ele-- 
wttn,  welche  im  Rcicfae  der  Melodie  eine'gUhw 
zende  Aufnahme  fanden«  Doch  genug  \<>n  Linei* 
Sache,  die  freylich  ntu>  begreifen,  die  überhaupt 
begreifen  können  luid  wollen. 

Orecchianü  (von  Orecchio,  Ohr,)  nennen  die, 
Italiener  diejenipeii ,  welche  blos  nn  einer,  dem 
Ohre  schmeicheiuden  Musik  Behagen  fiuden,  und 
jede  andere,  die  da«  nidit  ist,  verwerfen. 

jfrticolo  di  teatro,  hchst  die  'J'lieaterkritik. 
Ich  spreche  hier  blos  von  den  Kritiken  über  die 
Opern.  Diese  w«rden  in  Italien  fast  durchgehends 
TOB  Leuten,  die  nicht  den  ' mindeslen  Begriff  von 
Musik  haben,  und  blos  ihrem  Geschmacke  nach 
abgefassl;  dalier  auch  dergleichen  Artikel  niemal« 
in  daa  Wesen  der  Ifosrlc  etadringen,  nnd  die 
cinaige  Wahrheit,  welche  sie  allenfall«  enlhalteu 
können,  ist,  oI»  die  Oper  im  Allgemeinen,  oder 
dies  und  jenes  Stück  iu  derselben,  ob  der  Siüiger 
n.  «.  w.  gefallen  Iiabe.  Die  Unwunenden  legen 
dennoch  auf  diese  P.scndokritiken  ein  gi-osscs  Oc- 
wicht,  und  verbannen  manche  Oper,  die  in  den- 
selbcn  nicht  gut  geheisaen  wird.  Da««  PaHf'ylich- 
keit  und  Bestechung  hier  oft  mit  im  «^iele  sey, 
lässt  sich  leicht  begreifen.  Die  politischen  Zei- 
tungen au  Mayland,  Neapel  und  Venedig  entlial-  • 
ten  fa«t  da«'  ganae  Jahr  hindurch  Kritjjcen  über 
die  in  benannten  Städten  gegebenen  Openi;  selten 
findet  mau  dergleichen  in  den  übrigen  Zeitungen 
Italiens.  In  der  atagion»  tetttrale  dei  Carneval» 
(bekanntlich  der  interessantesten  in  Italien)  .sind 
aber  diese  Theaterkritiken  fast  in  allen  ital.  Zei- 
tungen, und  reicjilich  iu  dem  mayläuder  Curriere 
dtUf  damg  an  leaen. 

Convenieme  teatrali.  Diese  Geisel  der  Thea- 
terdiivctiouen  und  der  Operncompositeurs  ist  wol 
Jedermann  bekannt.  Zu  denselben  kann  man  füg- 

.   '  Digitized  by  Google 


479 


iM  July. 


lit-h  Fulgcmics  zählen.  In  Italien  int  es  üblich,  iu 
jdtem  ^Opernlnicli«  nicht  nnr  dan  NKmen  der 
Sil^ier  und  des  Composilenrs ,   sondciH  auch  die 
vorzfigliolisten  Tnt]i\  iihuMi  des  OiTJie»ler«  zu  druk- 
kexif  als:  Dtu  am  Klavier  «itK^iiden  Meister  (S. 
munM.  2!nt,  No.  16.  V.  J.  i8i5.  8.  967.)t 
Orclirstcrdirpctor,  den  ersten  \  ioloni.steii  der  zwcy- 
ten  Yioliii,  den  Orclieslerdirector  der  IJallette,  den 
enten  Violoncelh'sten ,  den  ersten  Conirnhassiaten  n. 
s,  w.   Ilinlerdreiu  kommt  der  Chordirot  lnr,  der  Co- 
pist  der  Musik,  der  Soufflcitr,  dt'r  I*i  liiifl(.-r  des  Co- 
«tume,  der  Machinist^  derTheaterscluieider,  die,  wel- 
die  die  Beleuchtnng  des  Theaters  besorgen  u.  s.  w. 
Ks  verstell i  sieli,  ilass  die  Liste  dieses  Pei-souaU  auf 
kleinen  Tlieateru  weit  geringer  ausfällt.   In  einem 
jnayläiidcr  Operidiuche  fiiUt  diese  Liste  gcwölin- 
licli  fünf  Seiten,  und  dnbey  i.<-t  noch^da»  Ballet- 
personal  init  «elir  kleiwni  Lettern  gednidct* 

<  (Die  Foiiuetsnng  folgt.) 


Ellrich.  Unsere  Concerte  und  nnislkni.  Wiu- 
tennilerlinllungen  sind  beendiget.  Sic  haben  ge- 
rade »o  lange  gedauert,  als  die  Winlertage,  das 
'heist  heuer,  bis  in  die  ersten  Tage  de«  Maymo- 
nats,  die  norli  keine  vollkomnienen  Mnvfii!,ipc 
nnd,  da  an  die  Kunslbliitheu  die  naumbliiüien 
sicli  nicht  sofort  anreihen  wollen.  Aber  anch  die 
Kunstl)lüthen  wären  dicsan  Winter  fast  gewelkt, 
liäUe  niclit  die  Abonnements  -  Eiurirhtuiip,  worauf 
alle  uuäeie  inusikal.  Institute  gegriiudet  sind,  die- 
selben im  voran*  gi^i  indirede  Nachtheile  gesi- 
rliei  t,  die  von  tlcr  .'ill'ienu  inen  Landcsnotli  immer 
auch,  mehr  oder  minder,  auf  .städtisches  Leben 
nnd  Wirken  hemmeftd  zurückfallen.  Dieser  Lan- 
desnoth  haben  wir  denn  anch  sclion  im  Herbst 
gedacht  durch  ein  ^"or-Coneerl  für  die  Annen, 
das  über  <>'»  Lüuisdor,  das  Dreifache  eines  bcy 
nns  gelungenen  Virtuosen -Concerts,  abwarf;  und 
so  baben  wir  die  ernsten  Umgebungen  der  \A''irk- 
iichkeit  dordi  unsere  Kunst  ein  wenig  heiter  ge- 
macht. 

Von  uniKm  Instituten  spreche,  idi  an  Ihnen 

mit  Recht  in  der  vierfacben  Zahl;  ich  könnte  es 
fast  in  ^äeifacber.    Wir  haben  gegenwärtig  ihrer 
Wirklich  viere,  nataHdi,  nd>st  der  „allgemeinen  j 
Kfaaikr  (derOrdwater-)  <VHlf"htTft**^  und  dem  j 


Sing  -  Institut,  swey  sogenannte  Declamatorien, 
worin  ^doch  Deelaiiiation  oder  Vorlesung  so 
xiemlich  als  Zuthat  erscheint,  weit  mclu-  gesun- 
gen, ancli  mancherhy  von  kleinerer  Kammermu- 
sik gespielt  wild.  Da.i  erste  entsprang  eigentlich 
«US  einem  PannUienverein  (der  vide  KunstfeeuDde 
zäblcnden  Familie  Hirzcl),  und  steht  musika- 
li.sch  unter  Leitung  de«  Herrn  List«}  das  andere 
ist  Unternehmung  des  Tmoristen  lind  Dedanir 
tor.s,  Hrn.  Hardmeyer,  in  ^'erbindung  mit  Msd. 
I.ajige,  der  Lehrerin  aeiner  schon  weit  voq»- 
rückten  Tochter. 

'  Im  Ganzen  genommen  hat  dar  Oeaang  die- 
sen Winter  eine  bedeutendere  Rolle  gespielt,  und 
merklich  mehr  Theilnahme  gefunden,  als  die 
Instruinentalniu.tik^  In  dieser  hat  sidi  vor  Alka 
ausgezeichnet  der  VlokmceU- Virtuose,  Rode,  aas 
der  Stuttgarter  Kapelle.  Es  darf  hier  zur  Ebv 
nnsers  Geschmacks  bemerkt  werden,  daas  dieslu* 
fitrument  viMTZtigKeh  beliebt  fst.  Schon  nuter  un- 
.teni  Dilettanten  haben  wir  neun  Spieler  von 
Grund  -  Instrumenten :  3  \  iuIoncplle,  5  Fagotte 
imd  5  Contrabässe.  Auf  dem  letztern  jEeichuel 
sich  besonders  Hr.  Craraer  aus,  dessen  SEnrtiek;- 
treten  von  den  öffentlichen  Conccrfcn  mitten  im 
"Winter  von  allen  wahren  Freunden  unaeivr  ein- 
heimischen Kunst  bedauert  worden  ist  Einen 
andern  Verlust  haben  wir  erlitten  an  unserm  er* 
stcn  Flöfiitten,  Hrn.  T.andoll,  der  nuji.  zum  enlm 
Staats  -  Sccretair  erhoben,  sein  ausscliiiessend  poli- 
tisches Leben  lebt$  'worüber  wir  nns  freyfich 
nidtt  bescliweren  därfeUi  da  man  weiss,  dass  die 
er.«ite  Schix'ibei-stelle  in  einem  Freystaat  derjeni- 
gen des  Minister  -  Staatssecretairs  in  einem  Kft- 
nigreidi,  völlig  gleich  komm^  wo  nieht  nadi  der 
äussern  AViiide,   docli  Jiach  tler  Biii  de. 

\on  ganzen,  grossen  Musikauiluhrungen  mit 
Orchester  kam,  ausser  einer  neuen,  wahrlich  in 
keinem  Sinne  grossen  Gantate,  von  Weigl,  nichts 
vor,  als  eine  allbekannte,  bey  uns  beliebte  Messe, 
von  Haydu  (Nq.  a.  aus  C.),  und  des&en  tiihen 
fForte-  Dieses  Oratorium^  wo  nicht  geistreicher» 
doch  geiadieb^r,  als  die  andern  desselben  Mei- 
sferjj,  wissen  auch  wir  hier  zu  sehätzen.  Ware 
doch  sein  '1  ext  so  würdevoll ,  w  ic  sein  n^usikab- 
sdier  Slyll  —  No«h  neu,  j*  dnrdt  fmu  und 
Fortschritt  zum  Höhem  immer  neuer  und  rei- 
zender, erschien  diesen  Winter  hindurch,  gar  «ft 
andretend,  die  junge  Ifcm. 'Hardmeyer  j  gans  nea 
aber,  Dem.  Greuter,  di^  kanm  18  lAmate  jar*r 


Stadt  lebend,  und  nur  so' lange  Gcaangsunterriclii 
genieucnd^  sich  allgemeiuer  Bewundern iig  lior- 
Torgetlian  haL  Von  ihrem  ersten  Auftreten  mit 
nur  Orclicster-Aric  darf  mau  sagen,  wenn  es 
anders  erlanbl  ist,  das  Alädchrn  mit  dem  Helden 
m  vergleichen  t  Sic  i,am  und  sang  und.  siegte. 
WirUich  iat  auch  Stimine  und  Gesaiig  «o  klang- 
voll, als  geistreich. 

Von  den  Sängern  des   Sing  -  InstihiN,   w  ie 
auch  von  den  damit  verbundenen  llari'euspielcriu- 
neii,  darr  ich  Ijclumpteii,  daaa  «e  beacmdera  dio 
fnr  sie  in  vcrscliicdenen  Forincn  geselz'cn  Canla- 
lea  von  Cramer,   Nieme^Ci-,.  Voss,  Wessenberg 
u.  a.  m»,   mit  VUaaa  imd  Genaliigfceit  eingeübt 
und  ausgeführt  haben,  und   dass   iic   dabey  fiiv 
jede  Art   und   Galtung   freijulcr  Kunst,    wir:  sie 
mu  von  mancher  Seile  dargeboten  wird,  oireucu 
Sinn  hfdjen,    80  Iialteo  wir  in  nnserm  letzten 
A'^oraltoncert  am  zwe^-len  May  Schillers  JVürde 
der  Frauen  ^  als  VVediselgesaog   componiit  von 
<]«m  Grafem  Carl  von  firühl  in  Berlin ,  mit  Har- 
fenb^eitimg  ausfuhrt,  wo  bcsundrrä  die  Gegen- 
Strophe,    gelungen  von  Hrn.  Sieber,   dem  altera 
Bruder  des  angehenden  Berliaisclieu  Theatersän- 
gen, dnem  eben  «o  krüfUgm  Bataiaten  »it  noch 
Xieferm  Organ,   und  dem  jungen  Gessner,  Enkel 
Wielands  und  Gessuers,  «ich  schön  heraushob. 
IKcae  Notiz  von  dem  Grafen  Brühl  findet  hier 
vn  ao  schicklicher  ihren  Platz,  als  die  Anerkcn- 
lUTri!:  der  Jiohon   Bildurg  und  dar  Verdienste  de« 
deutschen  Adels  um  die  Kunst,  auch  Republika- 
ateni  siemt.  i 

Den  trefflichen  Klavici-virtuosen ,  Kreutzer, 
darf  ich  nicht  übergehen,  ohschon  derselbe  nicht 
in  den  Winter- Concerten  auftrat,  weil  er  bis 
gPfm  die  Mitt»  in  SdiaShaiisen,  naclrher  in  Bern 
Mnd  Basel,  lebte,  wo  er  Conceife  gal),  dfien  nn- 
aere  Cantonal  -  Blätter  mit  grossem  jLube  crwäii- 
ncn.  Wir  Zureber  müssen  in  dieses  Lob  milein* 
stimmen,  besügUch  auf  die  T-eistungen  des  Künst- 
ler», die  im  vorigen  Herbst  in  einem  Tagsatzungs- 
Conceil,  und  seither  iu  den  gewölmlichen  \  er- 
Maunbmgen  der  Sing-batitiite,  wi*  avdi  in  den 
Hardmeycrscheu  Dcclamatorien ,  sfattfanden.  Es 
i^t  derselbe  besonders  mit  seiner  .,  freyen  Phan- 
tasie" immer  und  überall  willkommen;  einer 
Plvautaaic,  die  dem  Kenner  genügt,  den  Liebha- 
be* raiyiaigt,  und  begrdfis  in  gEndi  ToUan  Maase. 


.  ]Qqq  lalen  Jun.  Als  icli  iju  Begri/r  war, 
diesen  meinen  jährliclien  Bericht  abzusen(Jt-i),  traf  . 
hier  die  Nachricht  ein  von  der  ^V  iedcrkehr  des 
weit  und  hocbberuhnten  Kfinstlerpaares ,  Spohr, 
aas  Italien«  Ich  verschob  dir  .\f)sendung,  um  zu- 
gleich auch  noch  hierüber  bel  ichten  2u  können. 
Das  demselben  in  meÜMin  vorjährigen  Btfidit  er» 
theilte  Lob  gebührt  ihnen  Tou  neiient.  Gaus 
auszeicliiicnswerili  ist  ein  neues  Violineoncert  .,in 
Form  einer  Ge^angsceue,"  eigentlich  des  Küiut~ 
lers  Debiit'  in  Italien.  Eine  wursereiche  i<ock- 
«peisc  für  den  Geschmack  der  Italiener!  Das 
Cantahle  herrscht  durin,  nacl^  der  Intention  des 
Künstlers,'  vor,  aber  nicht  in  beschränktem  Sinne, 
I  als.  Zurückfuhrung  des  Melodischen  auf  Naohah-' 
I  mung  des  Gesange.s  der  Afrnsclieustiinnie  —  was 
keine  Spielkunst  zu  eircichen  vermag;  sondern 
als  Erweiterong  der,  immer  noeh  uelodifisen, 
Bravourkinist  —  welche  hinwieder  ven  derMen* 
si:hen5timnie  unen-cichbar  bleibt. 

Als  einer  literarischen  und  artistisdieB  Cä- 
rioailät  eine  Eigenschaß ,  die  vor  den  andern 
wenigstens  zuerst  in  die  Augen  springt  —  inu.si 
ich  auch  des  Stammbuch*  des  Hrn.  Spohr  erwäh- 
nen, worin  m  blSttem  mir  vergBnnt  war.  Es 
enthili  dasselbe  einen  Schate  von  bunten  Kunst- 
gaben, nur  in  ihrer  Bestimmung,  als  Weihe  der 
Freundschaft,  einander  ähnlich.  Während  ein 
llieil  der  Künstler  in  sinnreichen  Canons  und 
Fugatos  hier  sein  Ehrenplätzrhen  behauptet,  hat 
ein  anderer  vorgesogen,  in  einem  einfaciigemiitli- 
lidien  Gesangstucke  dem  Fkremide  snit  der  Hand 
auch  sein  Herz  hinzugeben*  Unter  diesen  leieb- 
ncn  sich  melire  Ifjiliäiier  aus,  wahrend  übrigens 
auch  von  ihnen  mancher  sichtbarlich  das  „a/icA*  lo'* 
in  hSlierer  Knusdwcidmi^  geltend  su .  machen 
suclit.  Bereiset  Hr.  Spohr  noch  mehre  Nalio- 
uen  —  wie  er  jetzt  nach  Holland  sich  begiebt  — 
und  find^  er,  wie  niciil  -stf  sweifefai,  in  jeder  ein 
Häuflein  sulciier  Kunstfreunde,  die  ihm  mit  eöh- 
ter  Freundsehafl  auch  erbte  Kirnst  zu  weihen 
haben:  so  waclisen  die  vielen  Häuflein  allmäldig 
sn  einer  Heersdiaar,  und  sein  B^ch  an  emengi  so 
unvergleichlichen  Kunstbuch ,  dem  Künsllerbuch 
par  excellencef  und  auch  kuusthistorisch  zu  einem 
so  wichiigoi  Gedenkbucli  au,  daas  —  um  nidit 
zu  sagen,  gaus  BuTOpa  —  dodl  aus  jeder  Nation 
lauer  Ibii.  Spohr  aufTordein  sollte,  das  Buch 
durdi  den  Druck  (odei-  noch  lieber  dinch  den,  1 
andi  die  duunklorisliMjMa  .Omdsdiriftau  nach-  1 

Digitized  by  Google 


48S  tSi7. 

zeichnenden  Stich)  der  übrigen  Welt  bekannt  sn 
machen;  wodnreh  denn  «ach  seinen  übrigen,  im 
"SVrlltlitnl  herum  zerstreuten  Freuiidfi)  MMgönnt 
wäre,  sich  zu  erfreueu  an  dieser  blälleireichpn 
Bhuiw  im  Kranse  mJim«  Rohms»'  * 


K  U  U  Z  U     A  .N  7.  Ii  I  C  Ii  N  . 


No»  III.  Jdiata  brevis  in  C  pro  omni  futo  cum 
Graduale  (tief)  et  Offerlorio  a  Canto^  jillOf 
Ttnore,  Bbsso  in  OJfertorio  Sofp,  Violino 
'  Imo.  et  Udo. ,  Cornv  Tmo.  et  JIdo.  ad  li- 
bilumj  yiolone  et  Organa  in  Offertorio  Solo. 
Aulthon  Joanne  Nop.  Wo»oiy  Regente 
Oiori  Eockdae  CathedraH»  Boliemac  Bud\  i- 
cinae.  A  Vienna  nel  Magazitio  dclla  C.  R. 
pr.  Slaiupcria  chimica  sul  Graben.  i6|  Bog. 
(8  FL  i5  Ijr.) 

Statt  aller  Kritik  stehe  für  diejenigen,  die 
niokt  wiasen,  was  in  inanclien  Icatlioh'schea  Ge- 
genden Gott  vorzusingen  jet/i  ^foiii-  i^t.  folgende 
originelle  Stelle  au*  dem  üfleirUwium  der  ange- 
zeigten Messe. 


et  ab  homintbltt  in-i-quia      e  -  ri  -  pe  -  mo 


qui  co-gi-ta*veruntsDppIanta»w  fnum  meo»  ab«- 


eondenmt  aopei  bi  laqacom  mi-fai    tnperbi  laqucum 


,    mi  -  bi,      «npcrbi  laqiwinn  ta 


• 

Dnss  R'^c.  die  Leser  der  A.'  M.  Z.  mit  mehren 
dergleichen  Delicaleaaen  aowohl  aiu  diesem,  als 
ana  manchem  andem  nenen  Kirchenetneke  regali- 
ren  könne,  mSgen  sie  ilim  aufs  Wort  glauben. 
Die  Lehrer  der  Hnrmonie  und  Scfzkunst  können 
dergleichen  Werke  als  eine  reiclie  Beyspieliamm- 


lung  ron  allen  möglichen  VerstSssen  gegen  Alles, 
was  R^el  iit,  beym  Untenichte  ihi-er  Schüler 

beiuilzen;  und  danitn  scheint  die  Anzeige  eines 
solchen  Schatzes  nicht  überflüssig  zu  sejn.  Ais 
Anton  Koldiich  itfaitge  seiner  meiMerhaften  Mo* 
tetlen  auf  Subscriptiun  herausgeben  wollte,  fand 
er  Tiirht  so  viel  Unterstützung,  dass  die  Kosteu 
gedeckt  wurden.  Aber  Sachen,  wie  die^  da,  fin- 
den Verleger,  uid  «aa  nodi  «fhlimmer  ist  — > 
Käufer ! 

Uebrigens  nicht  für  Um.  Wozet ,  zu  dem ' 
sich  dieses  Blatt  doch  nicht  veririwi  wird,  wol 
aljer  für  Einen,  der  die  Gabe  der  JBiftldnng  mit 
griiiullichen  harmonisclien  Kemitnissen  Verl  indef, 
ohne  der  lateinischen  Sprache  vollkommen  mäch- 
tig zu  seyn»  mag  hier  ein  guter  Radli  stehen. 
Will  ein  aoldier  Componist  sich  nicht,  wie  schon 
so  mancher,  durch  Missliandlung  der  lateinitihtn. 
Trusodie  lächerlich-mechen ,  der  nehme  ein  rö- ; 
mischte  MSMal^'oder  Brevier  sor  Hand,  mid  be* 
li.nidlf  ticn  en^ählten  Text  nach  der  darin  lull- 
konuuen  richtig  bezeichneten  Quantitit  der  Syt- 
hen. '  Dum  wird  er  nicht  wie  Hr.  W*  Uudate, 
verita.9,  scnndahnn,  hominiboty  «der  Wm  Br.  S. 
introibunt,  oder  wie  Hr.  Dr*  VerittOtAaeily  me* 
mores  u.  s.  w.  Scaudii-eu. 


Ftuitmaie  pour  le  Pianoforte,  comp,  par  Sterhe!, 
Oeuvr.  45.  Bonn  et  Cok^gue»  ches 
(Pr.  3  Fr.) 

Der  achtungwürdige  Veteran  giebt  mis  hier  ein 
siemHch  einfaches,  raelodiSsM,  wohlgeordnetes ,  an- 
ständig Tu I (geführtes,  und  durch  alle«  dies,  so  wm 

durch  saiilten,  aber  nicht  matten  Ausdruck  Wohlge- 
fälliges Slück.  Die  Milte!  sind  zum  Zweck  in  gutem 
Verhillnis  gewlhht  nichts,  das  imponiran  wollte 
oder  sonst  Anspi-ürlie  machte,  auch  alles  leicht  aus- 
zuführen, und  zu  gutem  Ausdruck  hinleiteuü.  So 
schreibt  man  eben  recht  für  Dilettanten,  und  noch 
mehr  üilettantiunen^  von  m&siger  Geschickli^dkeit 
und  verstaiiiügeni  Sinn.  Nur  etwas  ztj  viele  Wieder— 
liolungen  linden  sich  liier,  wie  in  audeni  lostrumen- 
tabtüdua  dies«  IfeiitCF». 


LBIPZIG,     BBT     B&BIT&OFF     UNO     UaATEI..  . 

•     -     Digitized  by  i^OOgle 


485 


'  4SC 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Deni6t«Jl]ljr. 


N?.  29. 


1817. 


Nachkiohybii» 

(Fortt«ts«ag       in  a8*t«a  He.) 


SU^ioii&UalraUtMla  (FrafcluifwpeffB). 

Mßykuid.   Teairo  Ri.   Die  erste  Oper  war  eine 
Uten  TOQ  Cocci«:  la  CloUide.    Sie  fand  vielen 
Beyfall,  und  ohacbon  Hr.  C.  eben  nieht  stt  den 
bes-seru  italieu.  Conipositeurs  gehört,  so  isf  seine 
■fegenwärü^e  üpcr  doch  von  der  Art^  dass  sie 
ciitigNiiel  nkht  ohne  Vergnügen  angeh&rt  werden 
lann;  wozu  freylicli  das  Geiliciit  selbst,   und  die 
luuiigen»  band^eiflichen  Stellen  aus  Cherubiui's 
WoMOiräger  und  den  Werken  anderer  Meister 
«dea  beytragen.    Die  Chöre  int  aten  Act  Turdi«* 
PtB  einer  besondern  Erwälniung ,  weil  sie  von  gu- 
ten E&ct  aiud.    Die  Sängerin ,  Bianchi^  und  der 
BuffiH  Padni,  betten  verdienten  BeyraO.   Im  May 
pb  man  die  beyden  Fersen:  /  virluoai  di  teatro 
Tom  KapelltTi.  Xfflvr,   und  //  ßlosofo  von  Ilrn- 
Idecca»    Nur  die  ereifere  geüel.    Am  2(jatuu  des- 
•dben  Monat»  gab  man  snili  entenmal»  eine.neuc, 
vom  jungen  Pacini  (Soliri   drs   bcnannfon  Buflbs ) 
compouirte  opera  bufia:  Piglia  ü  ttwndo  come 
«fiem.'  Der  ento  Aet  bette  (der  ffimmid  weLu^ 
•WnnUD?)  vielen  Bey fall ;  Mci.s'er  und  Sänger  wuiv 
den  nncJi  demselben  herTorgeiiifeu.     Der  zweyfe 
.  Af:t  laud  .  eine  kalte  Auiiiaiinie,    ob«chon  er  in 
Betreff  der  innlichen  Münk  dem   errten  gpns 
gleit  b  kommt.    Im  Ganaen  hnX  diee»  Oper  einen 
Ueinou  Fiaaco  gemacht. 

Teatro  nlla  Scaln.  Die  vorziigliVIistt-n  Indi- 
viduen dieser  Stagione  waren:  die  j>rimR  Donua, 
BeOoc»  Hr.  Monelli,  Tenorist»  Hr.  Gallig  Bassist, 
(weldie  Olren  Lesern  olniehin  bekannt  autd,)  oud 

die  seconda  Donna  (Jüllfanis ,  welrlic  f'\w'  schone 
\  Altstimme  besitzt»  und  zum  ersleumiiie  aui  unserm 


gi-ossen  TIteeter  mit  vielem  Beyfidl  auftrat.  Sj>$- 
terhin  kam  noch  der  so  eben  ans  SpninVn  oinge- 
troflene  Bassist,  Ambrusi,  aas  dem  Veutlianischen 
gebiü*ii'g,  bioxa.    Am  sweyten  Oslertage  wui^e 
dieses  Theater  mit  einer  neuen  opera  bufTa  v<nk 
ilru.  Pave^i  erößuct :  La  giovenlu  di  CesAre  (ei- 
gentlich Cesare  in  Farmactua).    Bios  dpr  erste 
Act  gefiel  ziemlich  $  und  im  demselben  vorM|^idft 
das  Dncll:  Sie  dai  retta  a  qttelt  ii'ßdo  cic,  worin 
ci]|  Wetteifer  zwischen  der  prima  und  «econdft 
Donna  entstand.  —    Im  May  gab  man  'Zwej 
tere  Färsen:  Le  laglime  di  una  vedova  von  Ge- 
nerali,  uiul    l'ingnrinn   felire   ^  on   l?ossini;  erst» 
geKt'l  njjjL-iit  sundvrlich}  letzte  blos  in  der  eratea 
\  orstellung;   bcyde  vrarden  Inaaerst  wenig  be> 
suefat.  — 

KuMini  beiludet  sich  schon  seit  drey  Mona- 
ten SU  Maytand  mit  der  Compositi'on  <iner  nenen  . 

Oper  fitr  unser  grosses  Tlitaicr  beschäftigt.  Man 
wählte  als  Sujet  ein  Irif-r  st  ill  l)plt(  l>lc'< .  nach  einem  > 
französiäciicu ,  sein*  ridu  eadeu  AUlodi  ama  bearbei- 
tes  Schauspiel»  La  gnsma  iadra  betitelt;  dasselbe 
üediclit,  welche.»  Pär  verwichencn  Herbst  fnr 
unser  Theater  componirän  jollte»  dns  aber  aus 
den,  damals  in  der  musikal.  Zeitung  augefuhrttll  » 
Gründen  hinterbhVb.  I^ossini  schrieb  hier  seine 
letzte  Oper  vor  di  ittbalb  Jahren.  Bey  seiner  dics- 
maiigen  Ankunft  in  Mayland  fand  er,  wie  ualiir- 
lich,  dorch  die  seit  leuerZeit  hlu^bier  gegebfe- 
uen  Opern  von  deutschen  Meistern,  den  nm-ikäl. 
Gcsoliinack  gani:  VcTä'nderl;  üljerdies  kam  er  ge- 
rade in  einer  Epoche ,  wo  Mozarts  Cleme/ua  di 
Tito  und  Wuitera  Mahomet  gegeben  wurde.  Dasa 
tT  Überhaupt  bey  uns  ah  Küustler  von  Seileifc  «ei- 
ner Freunde  keinen  solchen  eiithusiastischei)  F.in- 
pl'aiig,  wie  ehemals,  erbtdtt,  ptai|n  und  ihn 
gar' nicht  befir^mden.  Freylich  muss  es  die  ein- 
heim^eben  Meivter  sehr  solinn  ry.en',»  gegenwärtig 
hier  von  üueu  eignen  •^'"*^*-'*8^"''^j5'g|j^^§*|jy^{J*QQg[£ 


/ 


I 


1817.  July. 


.488 


Titel  aiiies  maestriao  (IVfeiiilerclieD)  besdicnjct 
SU  werden;  aber  dieses  will  docli  im  Grunde  nichts 
«adprs-MfiCQ,  «da:  yV'n-  Iiabeii  JeUl  Opera  von 
fßtWm  |f*"'^  'j^Mi^.  „Hwi.M  iU*  www  auc^i  eai-e 
^miflt,  und  iliV  könnt  ni!t  eürcu  niusikal."  Talrn- 
tcn  ebenfalls  gi-osse  >leii>ter  weiden.  Uebiigens 
gestehe  ich»  da»  nch  Rowini  Mit  auaem  klslieii 
luMjgea  Aoleiidialtfl  Tide  klasjsi&che  deuti^  Mu- 
sik eigeti  zu  mnrhen  Rewusst  bat  :  so  «pleRe  er 
mir  auswendig  ganze  Stücke  vou  lla^  dn ,  Mozart, 
Beelhomi,  dw  ich  beyihm  gar  nidit  vermutbete; 
er  veraicberle  miclr,  sogar  Winters  Opfer  ff  st  zu 
besitzen.    Ob  er  aber  auch  diesen  Meistern  uach- 
Kuarbciteu  gedenkt,    und  in  welchem  Sinne  man 
dieaes  Wflirt  eifsentlich  versteht ,  das  ist  eine  an- 
dere Frage.    Abermals  und  oft  spiachen  -wir  mit 
jbm  über  diesen  Punkt:  aber  seine  Antwort  i«t 
immer  die  altei  das«  ea  in  Italien  nicht  rathsam 
wäre,  eine  mimca  elevata  zn  sdncibcn;  sollte  er 
aber  einst  in  Wien  eine  Oper  componli-eu |  da 
w'ürde  ei"  sich  auch  mehr  Muhe  geben,  und  eine 
liSIwr»  Musik  liefern.    Ein-  für  alltMu»!  vnr  es 
für  Rossini  ein  sehr  Schweres,  diesmal  in  May- 
land  Glück  zu  machen ,  bcy  all  der  grossen  Mey- 
Bung,  die  er  Ton  «idh  haben  mag,  die  er  jedoch 
Gegenwart  der  Sachkundigen  fein  zu  ^  erbcr.n;pn 
sucht.    Uie   Clemenza  di  T^o  bat  ihn  cbeufalls 
bezaubert,  wovon  ich,  ohne  es  von  ilira  gehört 
.  SU  haben,  überzeugt  bin,  besonders,  da  Mozart 
lingst  todt,  mul  tiber  aüf-n  "Wellkampf  empor  ge- 
holwu  isL      Aber  Winter  —  ja,  Winter  war 
4er  Mann,  mit  dem  Rossini  kSmpfen  sollte«  denn 
'dieser  hat  nun  doch  einmal  bey  allem,  was  anob 
einige  Neider  daregen  beluiupten  mögen ,  in  May- 
land  gefallen  und  Epoche  gemacht.    Uu'C  Leser, 
tri|c3w  ntaini*sche  Opern  gehört  haben,  und  den 
acAur.  grossen  Abstand  zwischen  btyden  TSIei.'-l'ni 
kennen,,  ersehen  nun  aus  meiner  km'zen,  aber 
ti^eulichm  und  mipai-teylsrhen  *)  Beschreibung  und 
'  Benrdie3inii|g  dteter  neuesten  Oper  R.s ,  welche 
verwicbenen  Sonnpbfnd  (den   Sisten  May)  zum 
enteomale  auf  unscrm  grossen  Theater  gegeben 
wurde«  die  Waflen ,  mit  welchen  man  su  Pelde 
jog.  M    Einige  giujz  neur;  rig'T.hf.Ilrn  cnaralilt— 
risireu  zum  Theil  die  Mu^Ik  der  Gtuza  ladrOf 
(iko  ist  der  Titel  der  Oper,)  nSmlich,  man  hört 
aa  docMlben,  nehit  der  in  allen  italten.  Opern 


üblich^  Arntticharenrausik,  ancli  vmj  Tambours 

raitlärmen;    sodann   werden  in  dieser -Oper  oft 
Vaiiationen  gesunfcn.     Rüj:ksj£hlljch  epttm 
P^nk^  beraerke  "  ich  ,im  VorbergeVen ,  dAss  jenes  i 
Vor   ntebirti   Jaftren   in  'df-r  mnsikaf.  Zenung'tii 
DeU  elf  des  wahren  Eflects  in  der  Musik  vorge- 
schriebene schenltafle  Recept  in  Italien  Tielleicbt  ! 
bald  zu  Stande  kommen  wird.»  Uclier  den'  awe}'- 
■<en  Punkt  werde  ich   sogleich  -  Sprechen."  Eirte 
dritte  Eigenheil  dieser  Oper  ist  noch ,   dass  das 
gtum»  Ordtesler  dsihcj  't^r^hoH  mitgenoaraM«  i 
wii-d  nnd  mi'  schwierigen  Stellen  7n  kämpfen  bat, 
dass  beyde  Acte  der  Oper  ungeialir  vier  Stunden 
dauen',  daM  die  Mnaik  |{r6sstentheiis  «sAr  llrmend  ' 
und  voller  ertscencii  ist,  dass  auch  das  flautojnc- 
colo  eine  grosse  Ro'lc  spidi.    Dies  im  Allgemei- 
nen.   Ich  komme  zur  Ouvertüre.    Diese  ist  vär 
litirisch,.>n  Edur  undmoll  geschrieben.  (Waran  I 
nicht  lic!)er  in  C  dur?)    Icli  fragte  einst  Rdssini, 
wie  es  ihm  demi  einfiel,  zu  diesem  nihrenden  Su- 
jet eine  militärische  Ouvertüre  zn  schreiben?  Er 
gab  mir  zur  Antwort,  weil  in  einer  Sceue  der  I 
Oper  Militär  vorkommt.    ITiul  doch  sprirbf  dicier 
Meister  immerwahrend  von  der  „Philosophie  der 
Musik!'*—  Diese  Onverlnre  flingt  nun  folgender»- 
uiassen  an :  Zwey  Tambours  von  dem  hier  gaini- 
sonirendcn  k.  k.  Infanteriei-egfmenl ,  Ilessen-Hora- 
burg,  befinden  sich  an  beydeu  Extremitäten  drs 
Orchesters.    Der  erste  rechts  fingt  su  wirMi 
an,    der  7\vo\ie  links  antwortet   ihm  wirbelnd; 
beyde   'wiri.clu  sodann  zusammen,    worauf  das 
ganze  Orchester  dttfiOlt   Das  ffaupttbema  bcitcbt 
aus    einer  Melodie   mit   untermengten  Trioleo, 
(woraus    man  Rossini  sogleich   erkennt,)  rcb:t 
hüpfenden  Bissen;  der  ganze  Plan  ist  wie  gc 
Warnlicht' Thema,  Mitlelgedanke/aheraabThMa 
ohne  die  geringsln  Ausführung,  znictzt  aber  fiirch- 
tcrlicher  JLärm  mit  Janitscharenmusik  und  Tam- 
boors.   Es  war  wol  ein  Gluck  für  die  Zuhörer, 
dass  ein«:  der  beyden  T.iMboars  nidit  feaht  tiikt- 
fest  war,  und  <I>ilier  wrgl)leiben  nnissfr ,  sonst  wa- 
ren Wir  jeden  Abend  nach   der  Oper  hajblaub 
nadi  Hanse  gekommen.    Jemand^  der  aich  hey 
der   ersten  Vorslelhnig  neben  mir  bePaud  ,  fragte 
mi<;h  beym  Anfang  der  Ouvertüre,  ob  dos  deim 
eine-  militSrische  Oper    wäre?    Beym  Sclduss« 
machte*  er  mir  die  Bemerkung,  dais-wir  beU  in 


■}  WSw  *dk  ia  die»««  ÜUctera  iiliar  Rowiui  »{iraclw,  •pndw  ic^  aucb  su  ihm  soUisi, 


ii  CerrsspoadsaV^ 

Digifized  by  Google 


.489 


1817.  July. 


490 


Italien  OuvertarMi  mit  obligaten  Kanonm  hÖvm 
würden,  "\^^1s  nun  die  Oper  selbst  betrifTl,  so 
ist  es  ein  uaverseiliJiclier  Fehler  R.'h,  sehr  uft 
den  TtaU  raf  cme  hSduC  tedebwfirdige  Art  be- 
lüir  «urige  'Begwpifliet  ■ 

lo  tremo ,  parento : 
Che  fiero  lormentoi 
Che  lmrb«ra  sorte! 
Ken  cnuU  h  1« 


n  ambo  i  ndu^ 


(Ml  amnc  benclieo^ 
,  Che  il  ghuto  difend^ 
ftOfUio  ti  rendi, 
8oc«orM,  pioti!  «Ie> 


Mala 


fafelti 


«1  patte  ai  MBlb} 


L«  »parento  (dar  tai  Ik  alib 

^  VdMi  Ja'  iiiitama  («ha  Täte) 

'Pardon  dilederti  atew 

Wer  «ollte  es  glauben  t  bey  diMcn  und  ahn- 
lüfUun  SteUen  tiSren  wir  Vmiationm 
nuuih  und  einmal  sogar  einen  fBrmlichen  ffalzer! 
—  Die  Cahalelte  des  Tenors  in  der  5ten  Scene: 
Ifa  quel  piacere  che  adeaao  etc.  hat  eine  km-sse, 
aliar  «ngenc^e,  neoft  Mriodie.  Sonat  rerdient 
itn  ersten  Act  ein  Terzett  (UUgriloben  SU  Warden* 
Da«  a  M«  im -ersten  Finale: 

Mi   ianto  opprimerti 

Sorte  pü  iMrtwta, 
Oh  Dio,  noii  v'c  etc 

ilt  swar  keineswegs  a  sei  parti  reali  und  mit 
Knnat  gest^rieben doch  fat  es,  in  Betriff  einiget 
hier  —  obsclion  oJuic  alle  Ur-sadi  —  angebrach- 
ten Cadenzeu,  aehr  angenehm  und  wol  auch 
neu  zu  neunrat  auch  hier  kommen  Yamtioiien 
tor.  Da/i  Duett  im  cweyten  Aot  swia4^hen  Sopniu 
nnd  Coutralt :  Eben  per  mia  memoria  cU\  nimmt 
«ich  atsmlicfa  gut  aus  j  in  demaclben  hören  wir 
du  'rh«B«--der  Oarertare.  De«  beste  Stück  der 
ganicn  Oper  i«t  wol  dns  Quinteti  im  2tcn  Act, 
welches,  narh  meinem  Dafürhalten,  die  ganz«»'. 
Oper  gerettet  hat.  Ewig  Schade  aber,  dass  die-  ' 
$e»  sehr  lange  Quintelt  äj-nilich  anfangt  und  elica 
8o  ärmlicli  ciKligl.  Der  Niiuda  wird  voni  Tri- 
bunale das  Tud£äui-Üicü  voj-gelesen ,  worauf  e«  im  j 
Teact.  hciwtt  .  { 


AM  qnaT  M]p«I..Cu  ^toma 

Ulular  1b  mort«  Motito,  '    '  .-^ 

GÜ  dipinto 

(  llfl  IIIO 

Miro  ü  duolu  ed  il  tcrror  etc. 

Bey  dieser  herzeingrcifendcn  Scene,  bey  die- 
sen Worten,  hören  wir  abermals  Variationen  sin-;/" 
gen.    Die  Stretta  dieses  Stooks  ist  höchst  trivial 
und  keineswegs   d'^n  Aborten  anpassend.  Dies© 
beydeu  Mängel  abgerechnet,  ist  dieses  Quintett— 
ick  bekenne  ee  iny  heraus  — ohne  desa  es. eben 
anf  Ifrosse Kmat  Anspruch  macht,  das  erste  Stück, 
wekrhes  mich  von  Rossini  reehl  in  der  Seele  freut, 
wo  er  zum  ersten  Mai«  von  seinem  gesv  ölmlidien 
Style  alnm^t,  und  «idi  dem  wehiliaft  Bedeuten- 
den   genähert  hat.     Iiier  bekommen  wii-  "SV^in 
statt  des  «oastigeu  .Zuckerwassers.    Alles  UeUrigC' 
ans  dieser  .Oper  ubei^die  ich,  denn  es  anthiit' 
nichts,  als  was  wir  von  Rossini,  seinen  Talenten 
nnd  seinen  Schwächen,   ohnehin  kennen,  mitun- 
ter aucli  Keminiscenzen  von  andern  Meistern^  ua- 
mendich  einige  ans  Don  Juw$,  und  Kraftaufwand» 
um  origiaeU  «u  ersclieinen.    Den  schönen,  einfa- 
chen Gesang  berttcksichtigtergegenwärlig  nicht  mehr 
durchgeliends,  und  sncht  vielmehr  den  brillanten 
Gesaug  in  Schutz  zu  nehmen;  zuweilen  hören  wir 
eben  niclil  schi    nngeiielime  Sprünge  vom  tiefsten 
Brustton  bm  in  die  liuhea  Gehimtöne ,  und  wieder 
umgekehrt.  leb  halte  es  ganu  für  überflüssig,  et- 
vvas  über  Haltung  der  Charakter  in  dte^ri-  Oper  ' 
cn  sprechen,  denn  es  findet  sich  nicht  die  min- 
deste Ahnung  davon»  vooi'An&Bg  bis  an  Ende^ 
Diese  Rubrik  Ufird  überhaiqat  bekanntlich  von  den 
ilaliru.  CoTnpositeurs  jetzt  gan?  nnd  pai-  nicht  be- 
rituksichligt,  obschon  sie  gern  von  der  logica  mur- 
gimb  sprechen.   In  der  Gamwa  härä  sind  die 
vor/ügliclisteii  handelnden  Personen:  ein  Pachter, 
dessen  Sohn,  dessen  Dieustmagd,    deren  Vater» 
und  der  DorTrichter.  Die  Handhmg  geht  in  einem 
Dorfe  vor.    Der  Knoten  des  Stücks,  welches  in^ 
Ganzen  wirklich  a-ührend  ist,  schlingt  sieh  «ra  ei- 
nen —  silbernen  LÄfiel,  den  eine  Elster  {gasxa) 
«ti^t  und  die  DienstuMgd  ga|^1en  haben  soU» 
welche  letzte  deshalb  auai  Tode  verurÜuüt.  nach 
Entdeckung  der  Sache  aber  frey  gesprociien  wird. 
Im  Styl  der  Oper  mid  der  musikal.  Ausföhrnng 
der  Gesuj^rtncke  befinden  wir  mu  aber  in  einer 
gar  vorncliuieti  Stadt,  zuweilen  'gar  in  der  Resi- 
denz eines  grossen  Hofes,  und  hören  lauter  hohe 
PorMMMli  «ngen;  difr  Sicmboagd  imbctondrre»-  anf 


Digitized  by  Google 


«1 '  1817. 

welcher  die  Last  der  gtmtm  Oper  liegt,  singt 
jMis^  'Wie  eine  Dame  von  sehr  hohem  Range. 

^  Non,  die  Aufnahme  dieser  Oper!  Wie  ge- 

sagt: es  fand  die  «Uesjührige  erste  Frühliugsoper 
jehr  "wenig  BeylalL  Die  sw^  darauf  folgendenr 
Ripaea  BUälhten'Lai^eweile,  und  somit  lechzte 
man  nach  einer  neuen  Oper.    Ro'i.siiil  hat  über- 

*  dies  hiei'  noch  einigen  Anliang;  auch  fehlt  es 
aidit  «a  Fenoocn,  wuMm  ea-  nit  dentidicr  Mn« 

«ik  nicht  gulmeyncn:  daher  wiird^^ti  :iuch  in  <lie- 
aer  Oper  am  ersten  Abende  einige  Siücke  von 
Henen  {tpotOaiuamtntt)  mtd  allgemein  applandicM 
alier  übrige  Bcyfall  war  aber  —  herlieygeinlMt« 
Mehre  Siücke  wurden  jedoch  kalt  aurgenommen, 
ond  bey  allen  Creacendi,  wie  auch  meist  bey  der 
l&rmendflii  Murik»  wurde  gesiseht;  eine  wahra- 
Lpction   für  Rossini,   tlnss   cltTglrirlu-ii   Spass  «lie 
Mayiäuder  nicht  mehr  veratchen -wollen.    Die  (Ki- 
vuftnre  endigte  unter  Bey&ll  und  Ztachen  zugleich, 
und  ain  heünltckar  SunÄBT  pfifTauch  dabey.  Mei- 
ster und  Sanger  wurden  nach  jedem  Acl  hervor- 
gerufen.   In  der  zweyten  Vorstellung,   und  das 
noch  dam  wi  «inam  Feyiertaggt  Yermindcvte  aidi 
die  Anzahl  dpr  Ziiliörer  und  der  Beyfa!J.  Indes- 
«en,  jene,  welche  sich  in  Italien  mefai'«  Jahre  auf- 
hiettan  und  einige  Theatcrpnuda  haben,  wissen, 
daaa  eine  Oper  in  diesem  Lande  in  der  ersten 
Vorstellung  sogar  eine  sehr  glanzende  Aufiialini«- 
haben,  nach  einigen  Abenden  aber  sehr  sinkeu 
kauuf  weswegen  iofa  lidMr  das  Urtheil  der  -May-r 
Kinder  über  diese  Oper  hieher  setzen  ■will.  l)ir- 
aes  ist  also  gelheilty  und  swar  so,  das«  der  weil 
•ibeniHegtade  Thefl  dkcelbe  als  ein  dicht  nble«, 
dodi  nitlehuäisiges  Product  lictraclitct ,  und  mit 
einer  wintcrschen  oder  weigcisthen  oder  mayer- 
;ichcn  Oper  nidit  einmal  zu  vergleichen  versucht. 
Di»  dntfadio  MuaIc  hat  demmdi  durch  dies« 
neueste  rossinischc  Oper   in  Moyland  nur  noch 
mehr  Iluhjn  erlaiij^;  wie  das,  bey  fiel  behenden, 
aieht  andaui  aeju  kann«    Uebrigeu&  gicbt  ea  sogar 
einige  Ilaliener,  die  Rossini  und  seine  gegenwir- 
tige  Oper,  die  sie,  zum  Theil  nicht  mit  Unrecht, 
eine     a/«o</ia  neyten ,  ganz  verbannen ,  mid  iltm 
•Ika  Verdienst  nbapreeheu}  wes  denn  wieder  fiber 
die  flchnur  gehauen  ist.   Da  icli  mit  diceem  lüei- 
ater  aatt  mehren  Jaiu-en  umgelie  und  ihn  dalier 
«O  «eadidt  kenne,  so  gestehe  ich  aufi-ichlig:  e« 
tfant'  nir  lad»  ihn  noch  inuuer  auf  dem  Stand« 
punkt,    wie  vor  di-itthalb  Jahren,    ja  in  BeIrcfF 
«les  <;  ewiges^  co^ar  einige  ächhlie  r^ciw«rts  ge- 


luly,  "  ,  4!»-* 

funden  m  halben.   Oh  aprldit  er  mir  von  -seiner  ■ 
Oper,   OuUo,  in  welcher,  wie  er  sagt,  grosse 
Kunst  {grnn  Icn'on  ")  lierrschen  «oll:     allein  eine 
mir  zu  ILludon  gekommene-  Partitur  eines  Finale 
dieser  Oper  ;überzengle  nndi   rom  GegeafthaO.. 
Rossini  sriieint   vom  furor^^    den  einige  seiner 
Opern  in  Deutschland  und  namentlich  in  Wieu 
gemacht,    etwas  zu  sehr  von  sich  eingenommen* 
Ob  er  bessere  Wege  eimehlagen  werde,  überlassen 
wir  der  ZuV.:uifi.    N'oi  h  i.U  er  nicht  5o  Jahr  alt, 
und  vielleicht  bildet  er  sich  noch'  zum  wahren 
Meister;   denn  an  Tblent  und  Phantasie  fehlt  ea 
ihm  nicht.    Nur  musste  er  seinen  Schmeichlern 
kein  Gehör   gehen,    ernstlich  über   seine  Kunst' 
I  denken,    und   eigentlich  ausarbeiten  lernen.  So 
I  sicher  Mcfa,  auch  ohne  dica,  srin  Ruhm  noch  ei- 
nige Jahre   in  Italien   eihaUcn   wird:    so  sicher 
würde  er,  oline  dies,  dann  auch  verscliwindeii. 

Ich  habe  mich  bey  Rossini  lange  verweilt, 
weil  er  auch  gegenwärtig  in  Deutschland  Interesse 
erregt  hat.   Sollten  einige  Leser  der  nusikal.  Zei- 
'  tmif  in  meinen  Berichten  parteyische  Vorliebe  fiir 
I  deuLsciie  Musik  an  mir  zu  bemerken  glauben,  so 
I  irren  sie  abh.     Mir  ist  achte  und  gote  Mwik 
I  einer  jeden  Nation  srliaizbar,    und  den  Werth 
der  guten   alten  itüllcn.  Sehlde  eikenne   ich  vol 
'  so  gut,  wie  £iner:  nur  blciLe  icii  gern  auf  mei- 
nen eignen  Fussen  atdien  ,   und  lasse  midi  tMA 
von  Mi>.Hr!irr  .\fusik  vei-vveichÜcheu.    Der  gebil- 
dete Mensch  hebt  das  Geistige  j  ist  die  Rede  von 
Knnst  mid  deren  Gennss,  so  wiU  er  dahejr  ancli 
denken,  nicht  blo«  empfinden,  wie  viel  weniger 
blos  sinnlich  gereizt  «seyn.     So  war  es  ja  auch  in 
Italien  ehemals;  und  mit  andern  Kün^iteu,  aUder 
Tooknns^,  vonuhnUdi  mit  den  faildeoden,'  ist  ea 
•noch  «0.  —  — - 

•       Noch  darf  ich  der  SKnger  in  dieser  Oper 
nicht  vergeiwen.    Sic  thatcn  alle  ihre  Scluildipkeit. 
Die  arnw  fielioc  muss  die  ganze  Last  der  Oper 
fragen.    Der  neu  hinsogekommene  Baaaiat,  Am- 
bro.-) i ,  bat  eine  schöne  Stimme ,  singt  nicht  iibd» 
,  bewegt  sich  aber  uicht  zum  besten.  — —  Uebrigeas 
j  eudi^t  diese  lange  Oper,  nebst  den  beyden  Bal- 
j  *4el8,  gerade  um  halb  zwcy  Uhr  UMh  Mittemaclit. 
Künfligen  Montag  wird  ein  neues   giosses  Hallit 
von  Vigauo  gegeben.    Es  heissl:  la  vendtUa  J» 
fTtner»,  und  da  dieses  siemlidi  lang  seyu  wiid» 
.  so  kann  das  gChiinmle  Spedakol  |p— i?f»  mü  aa~ 
brecbeudem  Tage  endeo. 

Digitized  by  Google 


1817.  July. 


494 


Bftrfui.  VAtrmM  d$»  Jwiy.  Den  8ten 
wud  im  diarlottanlllirger  Schlo^sthentcr  (wü  seit 
einigen  Wodien  inm  erstemuiü  »eit  sciiur  Kr- 
bauutig  von  den  Mi^cdem  der  kSni^  Sohausplelg. 
dem  PnUicttin  fär  EintrittsgRld  Vorslellungen  ge- 
geWi  werden)  «um  erstenniRl  und  wiedeiliülciitlich 
auf  dein  liipsigeti  Theater  am  i-^teu  gegeben:  Der 
SdiifTAapitnln,  oder't  Die  Uttbefimgenen.  Vaude- 
^ille  in  ij  Aufzug,  frty  iincli  drin  Fi-m'/ösistlien 
bt'^rbcitet  von  C.  Blum.  Der  gefäiligie  luhalt ,  da« 
«^^teie  Spiel  der  5,  feraoneiu  Mad.  DevxMatf 


Mehre  nraakal;'  jMiMihwMiii  htSkn  htj  xma 

in  dieser  Stagione  Statt,  wovon  ich  Ihnen  die 
folgenden,  als  die  voreiigU^sten,  aufscichiio.  Die 
liekanil»,  eimt  berihmte  Singerin,  Gnuatni,  gab 
im  growen  Thoaler  derea  «wcy,  und  in  deiiad- 
ben  mehre  Stücke  ans  CiinartMa's  Orazj  e  Curiazi; 
und  von  andern  Meistern ,  nameutlicii  Zingarelli 
tfid  Porlogallo.  In  den  petu  t^MtriaA'mi^  mdi 
ihre  Schwester  und  der  Tenorirt  BauderoH  (Siiig- 
mdater  in  Afayland).  Dieaet*  erhielt  von  ihr  jode«> 
mat  -6o  Ehdnten  in  Golde.  Dea  Geane  ward« 
nicht  &h  ^Acert,  «ondem  hi  der  Form  etaer^ 
Op<^i',  also  mit  Action,  mit  Cliöien,  im  Coatume 
wid  mit  Decorationen  gegeben.  Die  Graasini  üt 
gegenwirtig  achou'etww 'bejf  Xdkrcn,  waewegen 
ihre  Sliinnic  njif  jt-iier,  der  Catalaiii,  in  keinen 
Vei^eich  kommt :  doch  übcrli-ifil  «ie  dieae  Letz- 
lerf»  alt  Sängiun,  und  aang  daa  exste  Tempo  der 
portogalliachen  Arie:  Frenar  vorrei  le  lagrim» 
(tc.  einzig  schön.  Im  Ganzen  halte  dies*»  Künst- 
lerin vielen  Beyfalli  aowol  ihrea  guten  Gesaugea 
vcgWt  ei*  auch.  Weil  ne,  ao  su  aagen»  eine 
Maylanderin  ist.  (Eigentlich  ans  Varcse,  unweit 
Ton  hier,  gebürtig).  Kaum  konnte  aie  aber  aus 
der  Einnahme  ihre  grosaen  Uukoaten  bestreiten* 
—  Hr.  Spohr  gab  hier  auf  aeluer  Durchreise  nach 
der  Schwei«  abcrroala  eine  miisikal.  Akadtinie  im 
X,  k.  Comervatorium.  Sein  gegenwärtig  in  lulien 
n^lireiteter  Rnf,  aein  hterorU  ala  Violtnapleler 
Bn^CoiiiposrleuradiP  bewundertes,  grosses  Talent, 
jcine  bereits  im  verwichenen  Herbst  öflentlidi  im 
hiesigen  grosaen  Tliealer  abgelegten,  glänzenden 
FrobeAt  tremuichten  ihm  dodi' nicht  einen  vollen 
Saal  zu  verschafltn.  Er  lialfe  zwar  aehr  vielen 
üeyfall,  aber  iu  allem  ungefälir  Imndcrt  Zuhörer.  — 

*        (Dar  Basckluta  folsL) 


Defo.  Hetftvrald  «nd  Onk^Bbrawi^  «id  dia  ''ron  be«^ 

kannten  Gesängeii  enllphiilcn  Äfclodicn ,  werden 
dem  Stück  eine  längere  Dauer  gewahren,  ala  ähn- 
lidien'  Pfeodnkten.  der  neoeaten ' Zeit.  ■  Beeondem 
'Beyfall  erhielten:  das  Duett  von  Heiiriette  (Dem. 
Reinwald)  und  AA'nllrr:  Sein  Auge  xoW  I^ielie  und 
J^ben  etc. ,  nach  der  Melodie  dea  böhmer  Sclilei- 
ferat  daa  Dnett  inm  Julie  nnd  Henriette;  In  dem 
Freunde  send'  ich  dich  etc. .  nach  der  Melodie:  An 
Alexia  aend  ich  dich}  die  Aomanze  aller  3  I^er-. 
aonenr  Als  einat  tuuh  Floi«s'> Hügeln  ete.$  dae* 
Dnelt  von  Henriette  und  Julie:  Geh  liehe  Scliwe« 
sler  nicht  im  Garten  etc. ,  nach  derAIelodie:  Bey 
Männern,  welche  Liebe  fühlen;  Wallers  Aries 
Oeftera  apielt  daa  Hen  den  SdiSnen  ete«  nach 
der  Melodie  aus  Adolf  und  Clai-a;  und  das  Duelt 
von  Julie  und  Henriette:  So  gehst  du  nun  für 
immer  fort  ele.  nach  der  Melodie  i  Herr  Wirtli 
bald  komm  ich  wieder  her.    '  •  < 

Den  ioten  gab  Mad.  GKinhnum,  die  sclion 
im  vorigen  Bericht  gerühmte  Sängerin  dea  atandi- 
•oben  Theaters  in  Prag,  Tochter  dm  beUefaten 
Componistcn  des  Soiuitngkindes ,  der  Schwestern  * 
aus  Prag,  des  Donauweibchens  etc..  Hm.  Wcusel 
Müller,  der  die  Talente  seiner  Tochter  glückKck 
ansgebildet  hat,  Concert.  Sie  sang,  mit  innigem 
Gefülil,  grosser  Lcl>en(h'gkeil  und  Kraft,  ein  Re- 
citativ  und  Arie  aus  Zingarellis  Homeo  und  Julie 
eme  fSr  sie  von  Meyer  Beer  gewdinebetto  Ario 
mit  Chor ,  und  mit  den  Hm.  Eunike  und  Fischer 
die  Hymne  au  Gott  von  Gabils,  mit  Begleitung 
des  Claviers,  coraponirt  von  Vfm»  Meyer  Beer.'» 
Im  Theater  ist  sie  noch  aufgetreten:  am  isten 
nls  FmnuliTir,  in  Weigls  Schweirerfamilie  (in 
der  lir.  Gued  von  dem*elben  Theater  den  Ri- 
diard  Bell  mit  Beyfall  gab),  am  4ten  als  Joiia  in 
fi^pOlltini*s  Vesta Hn ,  den  7ten  und  iiten  als  Prin> 
Kessin  von  Navaxra  in  Boyehlieu'a  Johann  von 
Paris. 

Dan  iSten  gab  Mad. Marianne  Sesat CMmert. 

Fin  grosser  Ruf  War  dieser  Künstlerin  vorange- 
gangen; von  Neapel,  Rom,.  Mayland,  Turin, 
Liambon,  Pirna,  London,  Wien,  FranfcfuH  am 
Mayn  und  LdpStg  ertönte  nur  Eine  Stimme  des 
Lobes;  und  sie  verdiente  dasselbe  voUkomm«is 
Sie  ist  iu  der  Mitte  der  4oer  Jahre  j  aber  man 
Tcrgiaat  dicf  t  bfirt  man  ihre  starke  volle  Brnst- 

Gfetchheit  dm  iüaugea  i» 


ihr«r  umfimginidMn  Tonkilmr,  in  der  Hübe  bis 


Digitized  by  Google 


4f^  l$i7. 

ÜM.  tiTfflicfae  Portamento,  die  Rdiihint  der  fato« 
iiAtioii,  die  PräuMon  und  Leichtigkeit  der  RouIb- 
deii ,  deli  vollkoinmeti  scIiöiilii  Ti  illi-r  ,  den  cdcln, 
einfacheii,  ateU  dem  Gci«ie  Uea  Diclitei-tt  und  Com- ' 
ponitten  aagaoiMiiim  Vortrag,  ohue  'dnrcii  IriMe, 
gläuzeiide  Vcnierungen  und  überladen«  Roidaden 
den  Zuhörer  ru  bestechen,  und  hemerkt  aus  dem 
allen,  dusa  die  Küustleria  mehr  zum  Ausdruck 
miehtiger  Gefnhte,.  «1«  leicliterer  airtUefaar  Em« 

jil!iidmig«?n  geeignet  ist.  Sin  sang  Geiirrali«  Sceiie 
uud  Arie:  QueH  e  LacviiU  di  Marie  etc.,  Mo- 
nurte  Seene  und  Ariet  Ddv0  90110  i  hn  momenii, 
'Poi-tögallos  Scene  und  Arie:  Frenar  nan  poaso 
il  pianto ,  utid  God  snve  the  hing.  Gleichen  Bey- 
l'uU  erlüeil  sie  im  aleu  Conccrl  am  26slea  Juny« 
Ifiar  trug  ne  ror:  PfnrIogaUm  Soeue  imd  Arie« 
Son  ragina»  Nicolinis  Arie:  Da  queito  aniaro 
istanU,  die  Sceue  >«  PregJÜ0ra  aus  Zingarellis  Ro- 
meo 4  Giuüetta  und  ManA-edi«  Recitativ  und  Arie : 
jih  che  noH  serve  il  piangere,  mit  obligater  Vio- 
linbeglc'ilung ,  die  IL-.  ConCLilmoi.'-tci-  Sficller  eben 
Ao  brav  i>pi(^e,  als  Hr.  kapclhui.  llumbei-g  beyde 
Concerte  dirigirte. 

Den  i8ten  gab  das  Tlieater  sum  er«leumale: 
Der  kifibäuser  JJcrg.  \  olksmän  Jn-n  mit  G««ang, 
iu  i  Aufzug,  vom  Etaüiralli  von  kuUebue.  Mu- 
aik  von  P.  Schmidt.  Da«  8lü<&  iat  lingiteiis 
gedruckt;  es  wurde  brav  gegeben,  wie  man  von  Hrn. 
Oara  uud  Kebeu«teiu ,  Mad.  Eunike  etc.  erwarten 
kann.  IKeMaaik  des  gefälligen  Cotnponisten  Iialte 
viele  angencbnie  Momente;  besondnra  gcGelcu  dea 
'I'übin's  (ilrn.  Geni)  Trinklied:  Soll  ein  Hochzcit- 
Icttt  erlreuu  etc.,  uud  der  Cliur:  Luatig,  lu«üg 
dran  md  drauf  etc.  Auaarr  den  oben  genamiCeu 
liiilicu  nocli  die  Htn.  Scbmclka  und  Brock  Gast- 
»x)lien  gcgcbeu.  Jir.  Schnielka  vom  Theater  zu 
Breslau,  gab  an  aisten  den  iCriipin  in  den  Schwe- 
stern von  Prag,  den  igten  iu  Cbai-lottcuburg  und 
den  36sten  hier  den  Loren/  in  Fisclicts  Iliiiisge- 
«inde,  und  deu  3  ästen  den  Herrn  von  Ueiiueu- 
fM  lA  Ifiillan  NeoMonlagiduiide.  Or.  Brock 
rom  prosslicrzogl.  badisdien  UoHtheater  gab  den 
8ten  deu  Paul  in  WcigU  Schweiaerfamilie,  imd 
den  i3ten  den  Adam  tu  Schencks  Dorfbarbier. 
Reyde  fanden  Beyfall,  bcsondera  IL*.  Schmdka, 
durch  seine  fi-eue  Nachbildung  der  bekannten 
vieuai'  Komiker,  die  belustigejiden  Lmui»,  die 
liegsame  und  gdiulige  Sprache,  da  ihm  öbeiw 
baupt  Ge.stnit,  Gesicht,  Stinune  nud  Gediditiua 
ganz  cu  Gebot  «lebca.  . 


Juiyi  ^  '  496 

Den  9  Taten  atatl»  ^er  KapeSmeiater  Augrutin 
Gürrlich.    Er  war  in  dem  sechsten  Jahrxeluii  des 

vorigen  JhIh  Imtulerts  in  Schleoieu  geboren.  Zqmt 
wai-  er  iürgaiii^^  an  dei*  hiesigen  katliolMch*  Hed- 
wigttkirelie,  ^  ward  1790  königL  Katnmeramdeiii 
und  Cunti-avioloniit,  darauf  Musikdirector  und  fsr 
1  J  ab  reu  Kapeilmeiater.  Durch  genaue  Dirertiou 
tler  Opern  machte  er  «ich  den  Freunden  des  Thea- 
tar»  achilxbar,  und  durch  «einen  frenndlkhon  Sias 
allen  Mitgliedern  der  Kapelle  njigenehm.  Ab 
C'omponi«l  «chatxte  man  be«ond,era.  seino  Balletmu- 
sik ,  die  er  «ehr  duirakteriatiaok  und  gefflUg  «dvidk 
Die  meisten  seiner  Werke  sind  ungedruckt.  Ln 
künftigen  Berichte  boffe  ich  IJiuen  umständlichere 
Nacbricbtca  über  ihu  milUieiieu  xu  ikuuuea. 


Paris f  am  liten  Jwty,    Garcia,  der  erile 

Tenorist  der  hiesigen  iljilieii.  Oper,  hat  eine  neue 
Musik  zu  dem  in's  Italienische  übersetzten  Califen 
von  Bagdad  geseUst.  Dieae  Oper  ideht  jetzt  gans 
Paiis  in  das  bis  dabin  veiodete  italien.  Theater: 
sie  Jiat  den  glänzendsten  Beyl'all  erhalten.  ^^'cIlll 
es  vüu  der  einen  Seile  merkwürdig  ist,  dass  eu 
Componiat,  der  Udler  niMaanden  bekannt  gewe- 
sen ist  und  der  sich  auch  wol  noeJi  nicht  ander- 
weitig versucht  hallen  mag,  eine  Oper  hat  schrei- 
ben kSnnen,  die  nicht  aUein  den  Dilettanten  er- 
g^at^  sondern  auch  dem  Kenner  eine  hodiat  ia- 
tcressante  Ei  sclieinunp  i-.l;  so  muss  es  von  der  an- 
der» Seite  üe\^uudrung  erregen,  dasi  dic^e  Musik 
in  Paria,  wo  der  TnaoAt»  Calif  Ton  Bagdad,  bey- 
des ,  Text  und  Musik ,  zu  den  aUerbelüMeiteB 
Operetten  gehört ,  einen  so  allgemeinen .  von  Nie- 
mandem angefucliteneu  Beyfall  habe  eiiialleu  köu- 
uen.  Diese  Compoeition  cetchnet  Üdi  uberiunpl 
auf  eine  ^^'eise  aus ,  die  dem  klassischen  \\'crkc 
Ehre  machen  würde:  sie  ist  fast  gelelut  luid 
dodi  im  höchsten  Grade  kbr  und  anmutliig.  Die 
Durch nihrung  der  Themata  und  die  Art  und  Weise 
der  Insinnnt  nii!  un  j  lassen  auch  bev  dem  ernste- 
sten Kenner  nichlä  xu  AvünscJiea  übrig.  Näch- 
sten« ein  anafiihriicherea  Urtheü  über  eine  Mdai^ 
die  In  mein-  als  einer  Ifinaidit  sn  den  seltenen 
Erscheinungen  gehört.  ' 

G.  L.  P.  Sitfcre. 


Digitized  by  Google 


41N 


49S 


Hemer  lungan', 
ait^etheilt  roa  einem  Kunstfrcosde* 

Geht  es  nicht  qoch  manchem  AfiisiklicWiaher, 
mir ,  (laM  ihm  in  ttbrigeiu  vortitriflichcn  Mu- 
■tkatnckcB  flie  Trompeten  wie  leere  Sdiwitser  rw- 
kommen,  -»elclie  mau  «u»  gnicr  GeaeUfldieft  gern 
entfernt  wiinsilit?  Schon  vor  nielivfii  Jnhren  wurde 
iu  diesen  ülälleru  i)emfrk.t,  da.S3  manche  Figunn 
..4er  Violinen  elr.  oft  dann  erst  m  ihrer  SchÄiheit 
hervortreten,    wenn    ilk-  Trompeten  wegge!iis.sen 
ircniem    Hieran .  liaiiea  4ic  >iiaijbeiidea  Musiker 
«flbrSdnildf,  ab  die  Oomponif ten.  Denn  «oachön 
aidi  anoh  gdiallene  Tone  im  piaao  anf  der  Ti  um- 
pete  ausnehmen  I  so  erfordern  sie  doch  njrhr  Ue- 
buiig  und  Kruft f  als  das  ewige  Sclinaltern,  ge- 
rade so,  wie  eine  kturse*  gehaltvolle  Rede  melur 
Geist  voraussetzt,    als  ein  langes  Wit^chlwatclli* 
Aller  da»  Süthen  auf  der  Trompete,  (das  Clarin- 
blate/if  welches  mau  vormal«  vom  Principalbla- 
JMS  genau  unterschied,)  ist  bqmah  TeiloreD  ge- 
gangen ,  und  die  meisten  Trompeter  unserer  Zeit 
achalten  mit  den  vorgeschriebenen  langen  Noten 
nach  Belieben ,  wie  ▼enuemughisiige  San^r.  Vor« 
rüglich  ekelhaft  wird  mm  das  ewige  Dnrchschnut- 
tci  n  der  Trompete  in  den  höhern  Tönen ,  wo  ge- 
wöhnlich die  hohe  Dominante  so  dominirt,  dass 
aian  nur  sie  allein  fadrt.  Dass  übrigens  die  Zunge 
ley  der  Trompete  an  ihrem  Ort  von  prrosser  ^Vir- 
kuuj  ist  —  sie  wird  auch  nur  in  den  Milleltö- 
»en  angewandt      wer  kSnnle  das  leugnen?  £> 
lisst  sich  auch  von  den  TrompelCin  in  gehaltenen 
Koten  nicht  zu  viel   verlangen,    tmd  gebundene 
Koten  durch  lo  Takte,  wie  *ie  iu  einem  gewis- 
sen neuen  Werke  stehen,   sengen  iron  Unkennt^ 
nis  des  Instruments.  Hier  ist  nur  von  dem  Miss- 
brauck die  Rede,  jede  etwa»  lange  Note  iu  kleine 
Theile^  zu    »erlegen.  —     Bey  den  Pauken  isl 
dies  etwas  Anderes.     Wo  nicht  eine  bcsondei'e 
.Wirkung  durch  einzelne  Schläge  erreicht  wcrdeii 
«Ä,    sind  ganae  Noten   nur  als  Abkürzungen 
ansttsehen,  die  dfv  Pauker  durdi  WIrhel  austn- 
füllen  hat,    weil  die  Pauke  m  dönscll  en  Slinje 
tonlos  ist,  wie  das  Pianoforte.  —    Der  liäuhge 
Cebraucli  der  grossen   türkischen  Trommel,  die 
l|ar  selten,  als  Contrast  angewandt,  wirken  soQtc, 
ist  ebcnFnlls   für  ein  gebildetes  Olir  bthidigeud, 
und  es  ist  zu  wüttschen],  -  da«8  nun ,   nach  lange  ■ 
entbehrtepk  IVtedcn,  mit  diesem  andi  wieder  der 
Bin  Sr  auftae  'Münk  sarüddcehceii  toägft,  Viax 


ix)he  Natnren  mag  der  Lannen  allerdings  einen 
eignen  Itciz  hüben,  Meiches  die  Musik  aller  unci- 
vilisirteu  VBlker  beslStigt.  Es  ist  der  Reis  der 
RliylJimik  und  des  Metrums,  den  wir  aber  auf 
eine  zartere  ^\'eise  be&iedigen  können,  so,  wie 
wir  den  sehönen  Bau  eines  Gedidits,  die  richti- 
geii  Verhällnisse  eines  Gebäudes  mit  Vergnügen 
walirnchrniii ,  oluu?  da^  eine  nach  Art  der 
Scbulknai;eu  scajidircn,  das  andere  mit  dem  Cir- 
kel  ausmeosen  xu  dürfen.  Es  ist  daher  audi  eine 
üble  AngewoJnibeit  iruiucher  Künstler,  den  Takt 
mit  stai-ker  Uand-,  Fuss-,  oder  Kopfbewe- 
gung zu  besetchnea.  Nor  in  wenigen  FiUen, 
wo  der  Compouist  z.  B.  widerstreitende  Klemeate» 
als  Achtel  und  deren  Tnoleuj  verbunden  Jialp 
durfte  dies  uölJüg  seyn. 


I«  einer  kürzlich  ci-schiencnen  Schrift:  CTe- 
her  Seibatkunde  t  Mentchenleantnia  und  den  Um- 
gang mit  Meruiherty  von  Carl  Nicolai,  sind  Be- 
merkungen über  das  Musiktreiben  enthalten,  über 
welche  man  in  einer  mus.  ZeiL  wol  mit  dem 
Verf.  reehten  darf,  indem  er  dadurch  aller  Halb- 
heit und  Millelmaasigkcit  Thor  und  Thür  offiieb 
Nachdem  er  nümlich  mit  Recht  die  Erlernung  ir* 
gend  eines  Instruments  (als  herrlirhes  Mittel  sur 
SelbstbescliHrtigung)  und  zwar  so  früh  als  möglich 
(um  mit  dem  Median i^ichen  vertraut  zu  werdeu) 
euipfohlen  hat,  warnt  er,  zu  viel  Stunden  auf  die 
Mwiik  SU  verwenden,  tud  solche  Zeit  dem  G»« 
schäft,  oder  der  Ausbildung  anderer  Art  zu  ent- 
ziehen. (vMierdings  richtig!  es  ist  ein  unangeneh- 
mer Anblick,  einen  Virtuosen  su  treffen,  der 
kein  gebildeter  Maim  ist.  xnsofimi  sich  dies  ver- 
einigen lüsst;  oder  einen  Beamten,  der,  statt  sei- 
nen Beruf  zu  verwalten,  geigt i)  Nun  aber  sagt 
Hr.  N.  „doch,  den  Mann  ruft  wol  noe&  das  Ge- 
schäft ab,  es  fordert  ihn  unvermeidbar:  die  Frauen 
aber  sitzen  dalieim ,  ohne  dass  ein  bestimmtes  Ge- 
schäft sie  mahnt."  (Nun,  wäre  das  so:  dann 
wire  es  ihnen  Ja  noch  eher  vergönnt ,  mehr  Zeit 
auf  die  Muvk  zu  wenden?  Aber  nciul)  „Sie  sind" 
daher  besonders  davor  zu  wai-nen ,  nicht  zu  viele 
Zeit  an  dieSfnxik  an  wenden.  Ghuben  sie^Vir- 
tuojinnen  in  der  Kunst  werden  zu  wollen ,  so  lei- 
det doch  jedesmal  die  Wirlhschaft  darunter." 
(Mehr  aber  gewiss  durch  die  Cajiinos,  Rcssourcen- 
BSie,  Spiebsaembleeu ,  Theegeselisdiafle»  cic, 
wosH  aidi  immer  Zcyit  findet.)  „Gans  vorsügUch 

Digitized  by  Goiögle 


499 


1817.  Jtiiy. 


600 


aW  «mrncn  wTr  «fe  davor,  der  Ettdkeit  nklit 
so  viel  Raum  7.u  geben,  dn-^s  sie  h]c]i  olTfiitlii  h 
liören  laMeu;,  die  «mte  Weiblichkeit  lei4el  Ua»- 
uuUt  ,  denn  die  Frau  gehört  nicht  fRr  dal  Pobli- 

■  nvm  1  sondern  für  das  Haas."  Hiermit  ist  nun 
über  alle  Liebliabci-Coiicr  i  le  der  Sub  gcbroclicn, 
und  Kumlfreuiide  miissteu  auf  solche  Genüsse 
Vemchl  leisten,  wenn  die  Frauen  nicht  vor  An- 
dern «ingen  dürfen.  Froylich  ist  nu^ils  widriger, 
;;ls  wtiin  eine  Dilettantin  vom  Alusikdiicctor  um 
des  lieben  Gewinnsles  lialben  wie  Mn  Paradepferd 
gehandbabt  Miird ,  und  wol  mag  darunter  die  'VV'cib- 
liclikcit  leiden:   aber   ist  es  dagegen  nicbf  löblich, 

•  weim  ein  \n  irklich  gebildeter  Mwsikvereiu  sich  zu 

«  öffentlichen  Frodnctionen  von  Ikleiaterwerken  vei^ 
i>teht,  u.  dann  ein  ebenralls  gebildetes  u.  cmpfÜMg- 
licbrs  Auditorium  um  »ich  vei-,>aintnlel?  Alle»  Geld 
und  alle  Zeit,  auf  Musik  verwcnilet,  ist  verloren, 

'wenn  dadoivfa  niclit  etwas  waluliafl  Anhörens- 
werÜies  errungen  wird.  Dies  bcsttbt  aber  nicht 
j^eradc  iu  Trillern  und  Pascagcu,  deren  Uebuiig 
rin  Viertheil  de»  Lebens  erfordert,  wiU  man  ata. 
-  vullkonuncu  machen,  tottdem  im  richtigen  und 
xcftijnen  \  ord  a'v,  9cy  ca  üxivh  nur  eines  I^ied- 
clicns  otler  'J'anzc-s.    Zu  bedauern  ist  der  F-hc- 

>  mann,  der  das  ihythmeiilose  Geldimper '  seiner 
IIHinc  aiiT  \  t  r^tinuntcr  Cuilarrc  anboren  soll, 
weil  Madame  nicht  „zu  viel  Zeit  auf  die,  Musik 
vei-weudel  hat.**  Doch  ist  die  Warnung  des  VcrRa 
wol  nur  cum  grano  «afia  an  verliehen,  su  wie 
j^t-Inc  AeuÄScnjng :  dnss  man  jedrn  Ftbhr  des 
rompouisleu  finden  köuue,  ohue  deu  Gencralbass 
JEU  kennen.  — 


Kurze  An 


ZEIGEN 


III.  Duos  pour  deux  Violona,  comp.  —  —  paf 
FrtMf.  Krommtr»  Oeavir.  g4.  Vienue,  diez 
'    '  Steiner.   (Pr.  i  TUr.  12  Gr.) 

Diese  Duc^  sind  nicht  in  der  jetzt  herrschend 
gewordenen  francBs.,   sondern  in  der  deq^tschen 
Weis»  geschrieben,    wie  diese  vor  dem  Eiufluss 
.▼ou  jener  bestandi  nud  xwar  sind  sie  das  sowol 


in  der  Erfindoog  und  Anordnunf!:,  als  in  der 
Spielart,  die  sie  verlangen.  In  dieser, Weise  »ei- 
gen sie  sich  als  brillüut,  »ehr  unterlialtend ,  und 
mit  vieler  Kmmtais  des  Instruments  und  der  Ef- 
fecte ausgeführt.  Die  zweytc  Violin  ist  mehr  be- 
gleitend, Verlangt  aber  doch  auch  einen  geübten, 
äichcm  Vorti^ag«  die  erste  hingegen  wiH  «n« 
tüchtigen  Bravowripwler.  Da»  erste  dieser  Duo« 
bestellet  aus  einem  aiemlich  ernsthaften  All^ro 
in  G  raoll,  d<3  im  Tempo  nicht  iibernommea 
ae3ii  willj  eineoi  angnulinwn  Adagio  in  B  dur, 
und  einem  sehr  lebiläften,  cffectvolton  Kaik  »a 
G  moll  mit  dem  Schluss  in  Dur. .  ' 

Das  zweyle,  in  C  dur,  E  dur,  (ein  sehr 
mgenehmes  Andantino,)  und  C  dur;  tind  das 
dritte,  in  A  tUir,  Fis  moll  und  dur,  und  \  dur. 
sind  im  Ganzen  ziemlich  auf  dieseselbc  Wrisc 
charakterinrt  nnd  angeordnet ;  mr  der  letale  8aU 
stehet  im  Gehalt  zurück.  Das  Werk  ist  geübten 
hnielcrn  zum  Studio  und  aur  Unterhaltung,  m< 
Grmid  zu  empi'eblen. 


DivtrtisBement  pour  U  Piano/orte  et  FbiU'^-r' 
par  Conrad  Berg.  Oeuvr.  i5,  JNo.  I  nud 
No.  9.  Bonn  cc  Cologne,  diea  Sinroä» 
(Rr.  jede.  No.  %  .Fr.  5o  C.) 

Was  billige  Dilettanten  unfer  dem  besehei- 
denen  Titel  erwarten,  das  werden  aie  hier  find?n. 
Der  Verf.  bringt  manch  arigt^ehraes  Thema  ber- 
bey,  Meiss  Verschiedenes  tlaruber  oilcr  dabey  zu 
aagcn,  da»  unterhalten  kann,  nnd  bcschSfUgt  bejnle 
Spieler,  die  sclion  zinulidie  Fer^»it  besitzen 
iiiiisseii,  hinlänglich.  Auch  versteht  er  die  Instru- 
mente und  die  Harmonie.  Für  manche  gut  ange- 
fangene SStae,  besonders 'fSr  das  erste  Allc^o  iu 
beyden  Numnurii,  hätte  er  melir  thun,  sie  nicht 
»u  gar  kurz  abfertigen,  übrigen»  aber,  bey  so^her 
Leichtigkeit  an  Gewicht,  wol  auch  niehrLeichti^nit 
des  Spiels  beybehaften  sollen.  Sl-Uv-I  wer  i-^  mit  der 
Sache iiirhl eben  f;rnau nimmt,  wiil,  wo  er  .sidiMirk- 
Ucli  Mühegeben  soll,  doch  olmgeiahr  wisj>en«  wai-um, 
nnd  wofür?  Aber}  wie  gesagt:  die  Stiicikfrsind  nicht 
übesU 


Hj«r»ii  da«  Iiit»lltg«iisblttt,  No.  V. 


LEIPZIG,     fi£Y     Bx;£lIKOPF     VNU  HÄRTEL. 


INTELLIGENZ- BLATT 


allgemeinen  mu  $i  k  a  l^i  s  c  h  e  n   Zeit  uns 


1817. 


A  n 


sei 


g  €. 


Durch  nehm«  AuSbrdcnaijen,  wia  <urch  meine  «egen- 
«frt^gvn  «VMriatiAni  vamiluit,  bra  ich  geuBara,  mich  klinC» 

X>1  aus^chlieucnd  dem  Untctrichl  in  Jf-r  Ujeoreli»cli-[)raUi»chcn 
Musik  lu  widmen.  ludem  ich  hierdurch  dem  WuiMch  und  der 
'  Neigung  mehrerer  hicugen  Miuikfreu&da  UmI  Mimiker  mCmttipi«— 
iken  j{laabe,  «nuche  .ich .Aieieiiigeii ,  «eiche  entvreder  an  mei- 
■m  •Ugemeioen  Yortritgen  o^r  fti  eiuWhieii  Privatatuadeii  «ich 
ariaet  Unlen  iihl»  zu  bnlli  i:»-!!  geneigt  »eyn  loUten,  es  mir 
bidiiget  ^ülligat  miuiuheilm  und  dee  Nähere  djiriiber  gUif/A 
■h  mfc  flu  heeymhaii,  m  weldea  Behuf  ich  ü^jüch^  Vor- 

aStttg^  TOn  tX  bli  la  Uhr  {Sonn-  ttnil  FeyCTt»go  juisgenom- 
•»»)  im  Auditorio  dei  Hm.  D.  Puchelt,  im  Kv.Uunu  de«  neuen 
7'tuinjrku  und  GewandhaoagÜMcheni  No.  Ca5,  •>  TiemMn  hoch, 

wd  dee  Mechmittag»  tob  i  bm  9  Uhr  ia  m«iMHfahBiu>|b 

Ih^WrfJmii,  Ho.  iBiC  dm  Gntta  im  Uta.  iBp»  llei- 

dienbach  gegentiber  xb 

lunft  cu  geben  bereit  bin. 

L«j{uig,  in  Julj  iSij. 
,  -  Friedrich  Ubtr, 

i  '    .*V    :■  '  TordntifW  Miuitpdjiwi^r. 


AU^&meifie  Eiicyklopädie  der  Wissen- 
schaften n.  J^ünste  in  alphabetischer 
folge  von  gcn.umlon  Schrli'lsleihin 
bearbeitet  uiid  lierauigegebeii  von 
J.  S.  Crsch  tt.  J.  G.  Gru)>er,  Pro- 
fessoren zu  Halle. 

ISo  Tfcea«  In  |r.  40  aic  vielen  Ckmm  mi  Kupfan. 
I«eipxig,  bey  h  F.*  Gleditsch. 


I     fiS»  SndhcHomy  dSeee*  filr  dSk.Amrtedm  Netio«  efa«B  es 

vV.tigeo  ale  ^ewi»»  «fllkommenrn  Ur.trni-lunenJ ,  welclie»  jci- 
tni  Plaue  narh  ,  «<t  wir  rL«cl 'i<"ii!lii  h  iler  <1.tzu  reieini^ten  Ta— 
Bte  und   fCr.'Vfte    eiii^i^  £CM.iiirU  wcidrii  dai-f,  brgiaiit  su  Ende 


[T  hiiiriiifiin  Jabfii  In  allea  Buchltajidlangeu  u.Obcr-FottlmUrTi 
|iet  oMb  da«  Probeheft  (1«^  Boge»  ia  gr.  4.  mit  9  Kup- 


TOigedfuckt  werdea,  eihalren  aolchee  greti«.  Diejet  Probeheft 
M  wie       AakäodigUDg  in  49  geben  über  alle»  Auikunit. 

Der  Snbicriptionipnii«  jeder  Liderung,  Tvelche  au« 
Thejlen  Tett»  jeder  fio  i  70  Btgea  lud  ehi  Ifelt  der  Ktip- 
ftteemmhing  m  t&  k  »S  Quart  Platten  i.f  7  Thlf.  iffC. 
^"     ~  *  iO  TMr,  «Um.  auf  Schreib  -  Velin  -  r<ipiei  mit  dtji 


H«di  iir  Biadkaia^  aM  dir  PkaiM  m  ik  IMtifcaa 

hfliMr. 


Fnr  Frennde  de#-G««aii  g  e«; 

S»  «Am  Am«  dIwFmM  varloMen;  u.  ist  in  alUn 
MÜdM  JBuo^  w.  MuBiMumdluagM  m  hab»n» 

JLeyer   und  Schwerdt 


TJk99d&r  Körnt  r, 
ia  Hatik  g*a*tit  mit  Begleitung  dee  PiiaaftHrta 

voa 

BaemmarBomttf» 

Dritter   Theil,  Preis   i4  Groachen. 

»  ■ 

Dieeea  3te  Hth  einer  aUgemein  geidiä'lttCR  LiederMim- 
bng  «ndillt  fhlgcode' Oediehfe  tob  KIbiier:    i.  Ztteigawag. 

2.  Jk'gcriied.  ri.  Trinklied  vor  rN-r  Sc.'ilürht.  4.  A  b- 
achied  tuu  Wien.  —    Kenner  und  UileUiHilfii  und  daiia 
ein«rerataadeat         iliesee  dritte  Heft  die  beyden  Jrufacr 
whlyweaew  an  Lieblichkeit  weit  ttboi trifft,  uad  die  dariii 
'  renpoiithnaa  dM  tiiAia  GOm 

*        m  * 


Ktmat*'  und  Imdmtritm 

Comtoir, 


üy  Google 


L 


Sit  amtfta  AaAifl»  vm  »thm  Yrtaw  ChoMigiiltin  iM 
Uf  miw  n  Itabw.   Pv.  9  TUr.  Bis  dagähandM» 

«  Thlr.  lo  Cr.    Brirre  unA  GrMer  «Wu*        H  flUlklJI 
Berlin,  in  JMoMt  Junjr  Ji8i^.     y  ' 

KühnaUf 

Na.  S. 


Ich  bin  gewilligt,  di«  neue  Compo»linii  dei  in's  Italieni- 
»che  ubersetzten  Califen  vo»  Bagdad  tob  G«rci»,  ■welche 
«o  eben  auf  Arm  hiesigen  ilatirnischcn  ThcatCr  dcB  {läu/eadsteB 
flcy&U  ahm,  für  di»  dnitKh«  BOIim  sb  bearbeiten.  Die 
Tb— tttewirfnaly  wmi4m  «aucki,  «ich,  ibar  sttr  ia  {rannten 
Briefen,  dedkdb  um  Mdeh  m 


tarnt  tm  titw  Juqr  1817. 

G.  //.  P.  Sievera, 
■m  dca  FoM^-HoBUaiirtx«,  Ifob  S. 


Neue   Mutilalieh  von   verschiedenen  Verlegern 
wtlcJt»  bejr  Breitlopf  u.  Härtel  mu  habtn  eind, 

Motcrti  Arie  a.  F'giro:  Bflui  Fmdiat  an*  SiImiiw 

WD.  Clavier-Auizng.  ,'  ^.   6  Gft 

L«ib|  J»  H.  Geielli|kcik:  Wo  üt  ein  Mcnach  etr.  Ton 

W-Mi  lilr  dM  i>kDoliRt<b  •. .'.  rC». 

Boieldif^n,  Diirit  nnn  JoKann  von  Paria,    Im  «ioar 

-  advaKkteadea  Roauae,  Clair.  iiing  13  Cr. 

•Um  m  Bebu ,  O&9.  Aama^  •  t . . «  «s  Cr. 

X«ISf  9  drvyttMOuse  J.ieder  Tür  Sopran ,  Tenor  «ml 
BsM  acbft  «iwaa  •iatinmigCB  Canon  v.  GMm. 
4«a  WaÄ.  TMr. 

■•«BWarao  wski,   Cf»rllvc!iar!»i;.  d   vnn  Krnlowsl.  ^  : 
^       Wann  wir  ao  im  vertrauten  Kreiae  mit  i'fort« 

"i"»«»   4  Gi^ 

IM:  Noch  cniiiirVt  vom  V '-tm  ITinaa  wit 
Beglait.  de«  Pforte  oder  Gulurre... 4  Cr. 

■BIlB^rni,  P.  Dwtt:  Roflimng  flüstert  mir  atiU  im 

Hanm  adt  BqMt*  de»  Pforte   4  Gr 

Bttrbel,  5  Duo«  ItaFieits  avec  accomp.  d«  Pforte  5raa 

Litr.  de  Uuoa  iul  ifrCr. , 

C  OwSa«»         Besleituas   9m  PiiMfiirt« 
»♦■Waak  ,eCt; 


6»  dtBtub«  Uadar  ail  B«slatlnig  daa  FiaBoferta  «ad 
dar  GoilBn«  fir  aick  «BeiB,  vm  aisaa  Ui^ 

CeaaBBtan.  ..«.«..•*....  tC  6b 

SalTtBif  I.  5  daBtaAa'Iiadar,  «o«»b  1  «it 
YailBdanmaB  im  ffimUlBMWB  •  wit- Begleitung 
iaa  PiiMftilab  •  Gr. 

TWnUied:  Wir  aind  die  Könige  der  Walt  iBit  Beghg. 

de«  Pforte.   4  Gi; 

Ni«ol«;  RaanBaa  «u  Jaeoade:  Woa  «Ba  TrObaiBa 

plaget,  Clav.  Aui2U£   4  Gr. 

Waber,  B.  A.  JLiiad      d.  Sia^ici:  Daa  öOeatlicb« 

Gohaimiie.  Oku  iam,  4  Cr  . 

PXr,  F.  Tanatt  a.  d.  Oper  ^eiiiäi  ZHtand  alaii  idi 
rar^iaa    "  "-i»*^  df  ^ 

Weber,  Cd.  Refuiea,  (den  Mbbbb  im  Siegir  b^ 
Leipsig  n.  Bälle  AlHaaea  gewaOit)  fSr  4  Mw- 

neritimmen,  Alt-Vio!en  et  Mitte,  1  Homer, 
Pavke  and  obligat.  Orgel,  Tnwp.  Foaanoen  n, 

liUt.  a4«W«k.  alhlb  saGr. 

Weber,,  C  HL  t.  Rypne:  la  eäSaar  Otdanag  «Aalb 

'der  Herr,   von  RochIIt3,  Ciavier  -  Auaiag  »on 
*  •    '  Wollaak   i  TUr.  4  Cr, 

gr.   8oB«te  pqar  !•  FiaaaftttB.    Of.  59. 

ä»  dar.   a  Tblr.  1»  Gr. 

die  TcBveraaMBtB  bey  dem  VeilBata  der  Ge-  ~ 
Babiaa.    4  Gediebte  wa  OaUl*  adt  Begldtg. 
*tPftrtfc  

Geliaek,  6  Variationen  f.  1  FütlB  Sb«:    Waaa  t 

in  der  Früh  auTatch   ^  Gaw 

Periodäacbaa  Wocbeablatt  der TansMiiaik  liir  timFVHm 

»»  »•  '  4«Ör, 

Oianella,  L.  6  Variationen  über:   Micb  fliehen  all« 

Freuden  L  d.  Flöte  mit  Oe^leit.  der  Violine.   % 

Kel«,  Variationen  f.  1  FlÖta  über  Wabwra  Wiagea. 

Bad  UBd  Bfaflaal  bb  Ahii*.    4fie  Weik. ...  sa  C3i 

laadorf,  J.  C.  j4  Vüi la'.Iur.cn  ilber:  Geetem  Abend 

war  Vetter  Michel  f.  eine  Flöte.  la  Werk.  .  .   10  G| 

W  ai  £  1 ,  DiKttt  ana  der  Scbwaiaeriämilie:    die  Hütte 

fairr,  fie  Btame  dort  ctck  mk.  Gafiena  aaA  ' 
Flöte..  ».,,,,  %  ^2 

(Ward  fortgeactat.) 


LBIPZIG,  asT  BuBitBopr  vnd  Uärtbl. 


501 


502 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  23*tcn  July. 


N2.  30- 


1817* 


Nacb&icoten. 

(B<a«hlaM  au«  der  s9«teB  üo.) 


FriiMiMgaoptra  umt  andere  NtuJintAlm'au»  dm 

übrigen  Italien. 

(Die  hier yarkomiDendca  Opera  sind  lauter  aJtor«Compo«itioneii.) 

ffecipe!.  Die  op.  semisen'a,  La  iexta  di  bronxo 
vou  Urn.  Soliva,  welchf  Torwichtiaeii  Herbst  sum 
cntnmial  irf  Mt^biid  niit  «hkhi  imrrlioriin  furore 
gegeben  •wurde,  inaclite.  diwett  I-Vähjahr  auf  dem 
Theater  St.  Carlo  fin.tcn.  Die  (JiscllM-liaft  wni- 
beyuabe  dieselb«,  wio  auf  dem  maylüuUer  Thea- 
ter. Hr.  Remorial' mU  wen^,  Hr.  Bonoldi  g>ns 
uiid  gar  ntdit.  Dem.  Fnbre  hiugegen  ziemlich  ge- 
fiUlQu  Iiabeu,  und  dos  in  einer  eingelegten  Arie, 
üegeuwäilig  giobt  mau  fast  immer  die  Oper.  iSe- 
vanmide.  -r-  Beyd«  Schwestern  deü  rerstorbc- 
flen,  beriihuiteu  Paiaiello  liesöcn  demselben  iu  der 
Xii-che  St-  Maria  Ja  novo  ein  Mouameut  mit 
lolgender  Iiischrift  setsent' 

lOHANNI  PAISIELLO 

...  TAREXTINO 

'   MARIA    ET  IPPOLITA 
raATKI  lNCO-MPAIL\ßlU 

1.  U  G  K  N  T  E  S 
POSUERUNT. 

Die  neapolit.  Zeilurig  l;emcrkt  hiebey,  das« 
Einige  äusserten,  man  hätte  lieber  folgeude  In- 
•dtfih  aM«m  «illen:  „Qui  ^uiee  GimM^/mi  Ptd' 
^/K»,  mUor  dMa  Ninn  poMMa  ptr  amort,"  — 


Tu  wie  fern  Mad.  Catalani  uulÜiig«!  in  dieaer  Hnupf- 
ätadt  gefallen  habe,  bemerkt  eiu  Brief  daiier  mit 
folgeiMlem  Umstände.    „Die  ao  sehr  Hey  mu 

liebte  Sängerin.  Colbrand,  war  so  eben  im  Be- 
griff, unser  Theater  zn  verla^iicn,  um  sieli  iitdl' 
Frankreich  nnd  England  mi  begeben.  Als  man 
nlier  Mad.  OitalBni  gebort  halte,  so  wurde  si» 
aufs  neue  für  iiu<:er  Theater  engagirt,  und  «io 
bleibt  daher  liir  jelzl  iu  Neapel." 

Rom.    Im  teali-o  ValJc  machte  die  Op.  buflkr 
La  coiifeami  di  cotU  fboMi  einen  grosMm  ßateo.- 

Im  Str  Marcnnlonio  von  Pavesi  soll  ein  gewisser 
Pozzi  so  sclileelit  gesungen  liahen,  dass  man  blo« 
den  ersten  Act  geben  kquntcj  auch  Hr.  Vaaolt 
aoll  mjasfaUen  haben.  Nach  den  neuettien  Nach- 
j-ichten  hat  sieb  die  nibmliebst  bekainite  Sängerin 
Ikiarcoliui  in  diesei-  lelztent  Oper  sehr  ausgezeich- 
net mid  Vitien  Beylall  «-halten.  ~  GegenwVrb'g 
ist  es  in  den  Tliealern  zu  Rom  nicht  mehi  ei  l  i übt, 
zu  pfeifen:  statt  dosen  gäluien  aber  die  Zuhö- 
rer desfo  lauter,  sobsdd  sich  ein  schlechter  Sänger 
hSran  Ubat  —  Mad.  Galahni  hat  hier  in  ihren 
Concerten  narh  iluer  Rückkunft  aus  Neapel  zwar 
allerdings  gefallen,  doch  im  Gauzea  kein  grusaaa 
Aufsehen  gemacht  *). 

Florens.  Dem  Vernehmen  nach  habeft  Mer 
die  Didone  v»n  Pilr  und  gli  Orazj  e  CurinzJ 
von  Ciniarnsn  ki  im;  ante  Anfnabme  gefunden.  Bey 
iFirer  alierraaligcu  Ankunft  iu  dieser  Stadt,  ^  gab 
Mad.  CMalani  «wey  andere  Concerte  nrit  Tieleni 
Beyfall.  Auf  dem  Wege  Ton  Rom  liieher  stürzte 
diese  Küuslleiiii  mit  \Vagen  nnd  Pferden  in  ei-  " 
neu  Abgrund;  bios  letztere  nebst  dem  Wagen 
worden  beechldigt,  sie  selb|t  kam  «nf  ein« 
I  derbere  Ait  gRU  ^ücklich  daroo. 


Koai,  Ke.  »5 


BISllv. 


J.  ftaa»«b 


3o 


Digitized  by  Google 


ÖOS        ^  '      1817.  July. 


604 


Tiqlogna.  Iii  d'.r  Op.  biiffa:  //  q}t*  pro  quo 
Yüu  Orlauüi,  gdicl  vorziiglifli  f'aa  Rondo  im  «w#y- 
ien  Ac^  —  Hr.  TFRmesseaiii  und  der  Castrat 
Gtieurrn,  liehst  der  jSäii^criii  Boiiiiii,  gaben  den 
Milridaü  von  Nasotini  mit  vielem  BeyfalL  (Wi. 
habe  bereita  y^on  diesei-  Oper,  ils  «e  letstfun  in 
ftbyliind  von  Hm.  T.  u.  Don*  B.  gegeben  Wörde 
ia  .meinem  vf>rigcn  Hcrichte  gesproclif  Ii). 

&»na.  Das  neue  TJieater,  De'  Uozzi  genau  ut, 
«nie  dieie*  Frfihlakr  anit  dar  pinchen  Oper  ' 
JgMM  eröffnet,   welche,  nil  Bey&U'  jegeben 
wvide. 

'  Turin.  Der  Barbiere  4i  Seviglia  von  Re«- 
idai  kII  {tefidlen  haben. 

Genua.  Dieselbe  ros».  Oper  \ünc\\[c  ßasco^ 
man  gab  Jaranf  die  farsa:  Che  oh^ifiali  von 
Mayer  ;  «odann  aberi  VTkdkuia  in  Al^^ri  von 
ilosiim»  WvJdie  beyde  gefielen.  Den  Si«ten  May 
-aqllte  La  cenereritula  ^c^'An-n  werden ,  eine  Op. 
liuÜA,  welche  Kosäuu  verwicheuen  Caiucval  iu 
SiDm  oomponirte.  ' 

Reggio-  Auf  der  diesjährigen  Messe  gab 
inan  mit  vielem  Bevfall  den  Carlo  magno  von 
>icoIini,  worin  «eh  der  Caätrat  Veltnli  und  die 
prinui  Donna  Iklnnfredini  auszeichneten. 

Verona.   Die  Op.  aertaj  Jilüra,  ym  Man- 
ijrocji  ^nachte  ßaeca.  ' 
"  '*   THtet,   bi  der  voMlniiidien  Opt  aeria  • 
reliano  in  Palmira ,  gefiel,  die  Hassi  und  der  Te- 
ji()ri.st  DonxelH ,  ganz  vorzüglich  aber  eine  deutsche 
jSängeiin,  Namens  Fischeiv 

ß^enedig.  Im  leatro  St.  Benedetio  tiestand 
die  GcÄpIlsrhaft  wäliifiid  dirscr  Stagivrtf  aus  toU 
£onden  Sndividuen:  Dem.  JJppai-ini;  Dem.  j'esar- 
roni,  (die  als  ^ein«  gn>e  Contraltistin  angerphrat 
'■wii'd;)  Tenor  Ilr.  CimipiteUi,  und  Hr.  Bianchi. 
Man  gab  folf^ciidc  rarsfn:  //  Corradino  von  l'a- 
•wesi  — <  JL'aiiiico  dtli'uoino  von  Fjirinelii  — »-  l' 
Mwr  eonJugaU  von  Ifayer,    wdidie  mehr  oder 

^(fBOiger  gefielen.  Die  Op.  srria,  Dennlrio  c  Po- 
libio  von  Hos&ini,  jia'«  dem  V'eruelinien  nadi, 
keine  günstige  Aufnahme  gefunden.—  Hr.  Meyei* 
Beer  MS  Berlin  coinponirle  für  dickes  Thealer 
^*ine  neue  Oper,  wekhi.-  bereil.s  iViflg  war  und 
£udeMays  gegeben  werden  sollte;  allein  die  Aul- 
Inhrung  fdcräelben  unterblieb.  £r  bekanntUch 
reich ,  und  liTiht  die  Kunst  hios  aus  Eifer  -und 
Triebe  zu  derselben.  AVie  ich  höre,  war  der 
Dii'ector  besagten  Theaters  so  schmntzig ,  von  die- 
Moaa  Heister^  welohar  nicfat  alleiD  vmtmul  die 


Oper  oömponiitef  sondern  auch  den  Pooteii  be- 
zahlte und  /den  Sänger»  Gcsclieuke  su  «laclien 
bereit  war  •—noch  oben  drein  loo  Lonsd^or- aur 
,  Deckuug  dor  K<)»<en  fiic  Kleidutig  )md  Decoralio- 
nen  zn  Vordem)  wumof  Ur.  M.  B.  «eine  Portitor 
snnickfordeHe^  ^ 

Bergamo,  Unser  hochverehrte  Kapetlm.  9L 
Mayej-  ist  bereits  Anfang  Aprjl«  aus  Neapel  wie- 
der olugilLuifeu«  und  hat  vor  Xui-sem  «i^e  neue 
Cantat^.  Arianna  e  Baeeo,  eomponirt,  wekiie  auf 
dem  Jiiesigen  Sliidttheafer  zum  V'ortheil  des  Orcho- 
sterper.sonals  luit  vielem  Bey^faU  gegeben  wurde.  — 
Gegenwärtige  Slagione  gab  hier  eine  Gesellschaft 
einige  Opern,  die  aber  unter  aller  Kiftik  war 
und  auch  bald  ein  J'liidc  lüdim.  —  Uusre  Stadt 
und  ganz  Italioi  «rlitt  unlängst  einen  groueu  Ver- 
hirt  dordi  den  'Tod  des  herähmten  Orgelbanert, 
I  Josep?!  Serassi.  Wahrscheinlich  wird  die  musi- 
I  kal.  Zeitung  in  Leipzig  nächstens  ia  Stand  geselil 
werdeu,  über  die  grossen  Verdieiiäte  dieses  Mao- 
nes  und  seiae  juBteriMKiKn  Behriften  nlhere  Ahs- 
konft  geben  zu  können. 

Como.  Seit  diesem  Frühjahr  besteht  hier 
«ine  nnuikeL  laehhaber-Geaeliscbafti  welche  wö- 
chentlich zwey  musikaL  Akademien  im  Saale  des 
StodJtbeaters  j^icbL  Die  ^rst«>  hatte  am  rweytcn 
Osterlage  2>latt.  Iis  weixleu  darin  leichte»  Ouver- 
türen m  Rotthii,  Moac«,  Pavoii  n.  dgl.  aufg»* 
fuhrt ;  raitmilar  J/außsi  nilt  jmcb  Dilettantmi  iw 
Singen  hören. 

Lorelto.  Dos  Personal  der  Kapelle  in  dw 
*anta  ca*a  besteht  dermafen  ana  feigmde»  bdi^ 
vitluen:  Hr.  J'rancesco  Basiiy,  Kapellmeister;  Hr.' 
äeruiino  Marcoi-oi,  Organist  j  Soprani:  die  Hm. 
G.  GrilB,  E.  Bocronera,  M.  Grifoni,  G.  Sp»- 
gnoJi;  Contralli:  die  Hin.  T.  Ferri,  A.  Ccutili, 
E.  Paoletti.  L.  S.-ilolll;  Tenoii:  D.  Spadoliiii,  T. 
Kicci,  Z'  \  autaggi,  O.  Coucordia;  Bawi:  D.  Pa- 
trioaii,  E.  Taasi,  8.  Mbrganti,  D.  I^orelti.  Ka- 
pcllra.  Basily  ist  ein  ausgcjteichpelnr  Componi»t 
und  ti-elDichei-  Klaviei-spieJcr;  er  )ial  sich  gans 
nach  der  guten  Italien,  und  deutschen  Schule  ge- 
bildet; überdies  iM.  er  auch  cfiu  trefflidier  Mensdi. 
Fr  )iat  ehon  «iWih' Opern ,  und,  wie  ich  bereits 
pbeii  crv\aJuii.e,  verwichcneii  Cai-neval  eine  Opera 
seria  in  Venedig  mit  Hey  fall  gesclinebcn.  Sdn 
»ehulichster  \Vuni«h  ist,  iu  Deutscbliiiid  bej'tf>» 
gend  dncm  Hofe  eine  Aiibtellimg  zu  bekommen, 
oder  auch   in  dieiem  Land';   Idus  einige  Italien. 

Opera  ««wpouivciii  m  köfm«^  ym&ngim  'M  Müh 


505  1817 

in  diesen  Blättcin  allen  denen,  die  ffeahalb  «af 
ihn  Rücksicht  neiunen  kÖRnen^  bwten«  aneknpfo- 

tp&artr  Nachtrag  zu  den  NacJiriehtm  itarMa^ 
fand  in  iVip.-  28  nnd  39. 

T^eapcl.  Die  von  it>ir  Iflzthin  nngezetgle 
'flicrti  Oper,  Seinißamide  vuu  >iasoliui,  wii'tl  noch 
fortgegeben»  ni^hf  der  Musik,  sonctern  der  Satiger 
wegen ,  %vcll  «iuli  diese  In  derselben  voi-züglich' 
auezcichucn.  Unter  andern  hat  die  Colbrand  in 
diese  Oper  zwey  Arieu  vou  Purtogallo  eingelegt^ 
welche  M«d.  CsUdani  «olingsl  duelkt  in  ihren 
Concerten  gesuiij;en  hat.  Eine  (!a%oii  ist  die  be- 
Launte:  Fi>eaar  vorrei  ie  tagrinie  elc.  £s  «cheiuL, 
da»  die  Colbrand  in  derselben  einen  Sieg' davon 
liiigl,  und  jetzt  iu  dieser  I  {uupt»tadt  eini  ii  ölär- 
keiii  AnIiHiig  als  zuvor  liabf.  —  Iii.  CaiafTa, 
wvkhcr  äich ,  Mie  bereits  gi-wcldel,  ai»  Dilettant 
in  «einer  Oper,  GiArUUa  ät  Vwgy^  auaseidinete, 
ti  ciljt  mm  die  Mltfik  ab  Profession.  \  un  iliiii 
wird  iüich«teus  eine  ueueOper,  Ißgenia  m  Tau- 
ride,  anf  dem  Theater  St.  Carlo  g^eben  wei^den. 

—  Die  0])ci- ,  A/uor  (n  t^ocato ,  hat  auf  -deul  Thea- 
ter dfi'  i*'ioirentini  nicht  fefailaa» . 

Der  M«r  va  Land  bernhmte  Violinspieler, 

P«gniiini,  \&i  endlich  ans  Venedig,  wo  er  sich 
n()er  ein  Jahr  befancf  ,  ahfjci  eist ,  und  ging  dieser 
Tage  über  Mayland  naelr  seinem  Geburtsorte, 
Genna.    Er  renirherle  mich,    er  wollte  von  da 

-  1-  eine  Konstreise  nach  Rom  und  Neapel,  nach- 
li(  t  aber  eine  nach  Dcutsrldnnd  untt-rnebtncii.  Aut  ft 
l'agunini  ist  fiir  Spohr 's  Vioh'uspiel  sehr  tingenom- 
aeik}    er  nennt  ihn  den  craten  *and  trefflichsten 
Sänger  »uF  diesem  Insfrtimpnte,  —    Uuaer  trefT- 
licber  Bassiüt,  Gulli,  der,  410  zu  sagen,  für  un^r 
Theater  gescliaffi«  ist,  und  die  hier  Befindlichen 
armen  Künstler  häufig  mit  Geld  uuterstiitzt,  geht 
m  Ende  kommenden  Ifrr!)'-(s  n.iuli  Barcelona,  wo 
er  auf  ein   Jahr  bey  dem  Theater'  cngagiit  iat; 
aneh-  andere  Singer  rnid  Aingerinnen  gi^en  anr 
nHinlichen    Bestininiiing  iKhin   jib.     Wenn  diese 
Auswanderung  über  liamf  nimmt,  so  muss  Italien 
hdd-  aeine  ZuAnrht  aum  Anahiude  nehmen.  Dass 
twef  deiitaah«  SXngoriunen  nichsten  Camevaf  auf 
tiM^erm  grnH^cit  'F'henter  anHielen,  kann  viplkixlit 
als  Vorbote  bc>tr4chtet  werden.-  60  viel  iot  gewi^. 


Juljr.-.  *   ,      •  ^  ^  60U 

daw  dbolsehe  SSngeinmen  mit  einer  aehSneSr  g»«' 

läiifi;;«'!!  Stinirne,  mit  einer  guten  Sclmlc,  und  gu- 
ten italieo.  Aussprache,    achon  jetzt   in  Ituücu 
Glttdc  madien  klhinen.  -  ^    Hr.  Kapellnr.'  vo» 
Winter  hat  dem  hiesigen  Kunsthändler  Aitaii^  • 
eine  von  ihm  verfasste  Singscliule  in  it^TÜcn.  und 
deutscher  Sprache  überlassen,    welche  nächsten» 
gesfbclien  werden  und  knnfljger  'Jahr  faerauatom«' 
raen  soD.  —    Rossini  rci-st  närhitens  nach  Nea- 
pel, wo  er  eine  neue  C^cr  compouirt;  künftige» 
Cameval  schreibt  er  ebenfaUs  eine  neue  Oper  für 
das  teatro  Vallc  in  Rom.    Es  ist  m^lich,  dasa- 
er  smiann  eine  Reise  nach  Pcfcvshnrg  nnternimnit,- 
wenn  er  anders  ein  Euj^ageuient  bey  dem  dasigRiii 
Theater  erhalt,  i—   I>m  llieaige  k.  k.  OnnierTM- 
toriii;n  1  .  iilrt  «chon   seit  einiger  Zeil  alle  Origi" 
ualpaitituren  von  Tla.iscN  Opcni.      Die  Töchter 
des  berühjulen  ila^sc  wollten  dieselben  in  Vene* 
dig  nodi  vor  mehren  Jahren  nusht  um  einen  ho- 
hen Preis  hrrgel  cn ;    nun  sind  sie  durch  cinen^ 
besoudem  Zufall  um  einen  sehr  geringe»  Pi'ci« 
an  xsM  gewandert.  —  •  In  mehren  öffentlichen 
Blättern  des  K-irchcnstaats  und  auch  iiu  hiesigen 
Vorrieie.    dellc   daine   bffii.dfl    --ifh    ein  Artikel,., 
welcher  bey  allen  einheimischen  Camponiiten  Auf- 
sehen err^.  Darm  wird  nSmlich  von  einem  Ora» 
toriuni ,   hacco  betitelt,  grsprorhen ,   welches  am 
5len  April  von  Hm.  Morhicchi  in  der  gi'ossen-  ^ 
Kirche  zu  ]>readen  aufgeführt  wurde,  wobcy  die- 
Zuhörer   eine   groaae  Menge  lliränen  (copioata- 
time  /(tffn'rne)  vergossen  haben  sollen,    tmd  der  ^ 
Sanger  Sassaroli  ölWra  seinen  Gesang  durch  ^\  ei- 
nen nnfeRrhrechen  nrasten.    Weiler .  heisst  es  in- 
demselben  Artikel:     „Alle  dcuUchc  Bläller  spre- 
chen von  dieser  vorlreffliehen  Composition,  und 
man  betiachtct  Hin.  Morlacchi  als  den  Erfindtar- 
von  einer  neuen  Art  Moaik.    Seine  gegenwärtige 
ist  so  sublim,   Jass  man  sie  der,   von  Ilnise  und 
Gluck,  an  die  Seite  setzt.    Der  Meisler  hat  eiue 
rhythmuch»  Deetsmaiiott  ^    anstatt  der  Reeitatire 
gesell  n  eben ,  die  von  ansaerordentlichrr  >Virkwng 
i-L     Hr.   Mdrlacchi   ist  mit   eiucnx  Lorbeerkranz 
beseiten  kl   worden,    wclcliem    folgende  in.<iclirilL 
heygefugt  wart  Miutirhltehe  Lofütr-dtm  gSttii' 
chen  Harmo'iiateii ,  wefcher  mit  uherniensvhfii  her 
Sprache  »einer  Musik  bezaubert  und  heiligt.   Die  '  ^ 
aligemefne  SKmme  ist,  dass  diese  einzige  Coiupo- 
sition  Hrn.  M.  nmterblich  ma(bt*'  etc.  Der  ganze' 
Artikel  sclüiesst  mit  einer  Anrede  nn  Italien,  Mul- 
[  tcr  der  sfhöneii  Künste,    welche  sloU  «i-jn  .soll, 

'  Digitized  by  Google 


1817-  July^ 


den  gro5^en  Vvi  i.  ävb  l-^in&s  ersepgt  zu  haben  etc. 
Ohne  Hrn.  M.  iiu  üeriug,>»cn  zn  nahe  tretnu  zu 
wollen,  möchte  mau  dycli  wissen»  von  wem  die- 
acr  Artikel  j«ner  Italien.  Kia^ter  eigentUeh  herrährt. 

Vor  »4  Tagen  hii  -  o.  M-ul.  Calalani  käme 
nhermal«  nach  Mavl:iiul.  Bis  jetzt  ist  sie  nicht 
orechieoeii  >  und  e^  ist  zu  verroutben ,  dass  sie 
dieoMl  bej  una  ^veniger  Glück  haben  wird.  Mau 
sagt,  sie  wäre  jetzt  iti  Pisa,  um  auch  ,dia  Bade- 
.  gaste  zu  erliieueu  xuxd  zu  beämdtcxi. 

'  Ro«rim*a  neuste  Ojiei'  wird  anf  unaerm  groa-. 
.-aen  Theater  immer  weniger  besucht,  und  der  ganze 
Beyfall  erstreckt   sich  jetzt  hlos  auf  das  Tii  a 
und  Quintett.  —    Man  sagt,  dass  Knpcliiu.  Oy- 
«owett  in  knraem  aus  Wien,  hieher  kommen 
•Wwde,    um  fnr  unser  gxvsxca  Tlipntrr  eine  jk-uo 
Oper  zu  Gfunponiran* —  Heute  Abend  (d.  Uten 
Juny )  sieht  mm  ondUcii'  das  bareäa  wva.  mir  er- 
^Shnte,  nene  groase  Ballet  von  Hm.  Vigaa^k  Ich 
'  Itann  llnif^n  srbon  zum  voraus  sagen,    da.'j»  wir, 
atuaer  sehr  wenigen  Stücken  von  üeethuven,  grö.ss- 
tentbeila  wisserigte  Miiaik  au  hSren  bekommen 
M'crden.      Es  i&t  «ehr  befiiemdUch,    dn^s  ein  so 
^■osser  Künstler,  wie  Vigano,  der  die  deutsche 
Mnsik  da«  non  plua  ultra  nennt,  und,  wie  er 
«elbüt  sagt>  ebon  dleaer  deutschen  Musik  giö^»ien- 
iheils   seine   neuen   Ideen   zu   verdanken   hat  — 
'  4liesinai  derselben  su  unli-cu  werden,    und  seine 
Jtertlidten  Tableanx  imd  qirechenden  mimiidieii 
iiccnen  einer  nichtsMigeudcn  Musik  preis  geben 
konnte.  UoH'enlh'cli  wird  er  ein,  anderes  Mal  sich 
selbst  treuer  bleiben.  —    Jeuiand,  welclier  dieser 
'Tage  aua  Venedig  hier  ankam,  versicherte  niicli, 
dass  die  neu  coinjjonlife  Oper  von  Hrn.  Mcy<;r 
Beer  aus  Berlin,  von  welcher  ich  letxthin  sprach, 
aion  tn  Padua  xom  «rat^nmale  jinfgeführt  wer- 
den wird. —  Einem  hi«  verbreitetettGei-uchie  znfolge 
hat  Mayers  Rosa  biaiua  e  Rosa  ros*a  zuMün(  licuauf 
dem  Tlieatei'  eine  ungünstige  Aufuahme  gefundeuk 
Bekanufltdt  ist  Hr.lGranara,  tmpresario  des  Thea- 
ters zu  Genua,  wo  diese  Oper  vor  ein i;:cn  Jahren 
r.uni  erstenraale   mit  (tusserurdenllichcm  Beyfallc 
gegeben  wmrde,  der  tinaig«  fiesitser  der  Partitur 
derselben,  und  er  wollte  sie  seither  an  Niemau- 
•dc«,    seihst  tun   eine  Iwdenlende  Summe  Geldes 
■veriussern,  ja  nicht  einmal  Hrn.  Mayer  eine  Co- 
])ie  derselben  geben.    Um  so  mehr  befremdet  es, 
V  ie  mau   die>ie  Oper  iu  Münc  hen  gel)cn  konnte, 
iJu  «ie  selbst  lu  Italien  \on  ^iien1an(l,    als  von 
ilra.  Cranira  anfgeHilut  weiden  k^uu.  Oer  Fall 


dieser  Oper  in  Afünehen  scheint  daher  kanro  an- 
ders erklärbar,    al-  dass  '  man  dieselbe  ganz 
sliinimell  auf   nicht  geradem  Wege  erlangt  uud 
so  gegeben  haben  jnäff. 

Nachschrift.    So  eben  finde  ich  iin  hiesi;;pn 
Jourual  einen  Aufsatz  über  die  neue  rossinische 
Oper,  woraus  «cfa  Biren  Lesern  das  Wesentlicfae 
in  deutscher  Sprache  mittheile;  urobay  aber  wohl  zu 
bemerken,  dass  dies  ein  Ilaliener  geschrieben  hal, 
welcher  hierin  gi-össtenlheils  das  Organ  der  L'r- 
«heile  der  Mehnmbl'  der  MaylStfder  ist.    Der  M- 
tikel  beginnt  Tolgendermassen :  „Diese  Oper  mndit 
viel  Lärm;  «ie  fangt  mit  dem  Geräusch  der  Tam- 
bours an,    falirt  fori  mid  endigt  mit  Trompeten 
uiid  SeUagimtrumenten )    ihr   fehlt   nichts,  als 
Kanonen.     Auf  dic.se  ^^'e^^e  we' den  die  Coinpo- 
nitteu  bald  das  sicherste  Mittel  üuden,   ihre  Zu- 
hörer wach  an  hallen.**  »  ^  .  „Da  das  Sporta- 
kcl  im  Gänsen  ^tc  fonf  Stunden  wihrt,  so  habe 
iili  mir  die  Pönitenz  aiithnn  müssen,   es  künftig 
nur  zur  HälTte  anzuhören,  weil  ich  überdies  eine 
DnTerdanKchkeit  befiirchle^     llossnti'k  Rnf  ist 
durch  einige  gut  nurgenommenc  Opern,    in  wel- 
.eben  Imagination  und  Genie  {ing'gno)  hervor- 
leuehten,    festgestellt.     In  seiner  gegenwartigea 
Oper  iiiit  er   dieses  he.staligL     Doch  bekeune-idi, 
dass.    o' schon  es  einem  Thcile  (I)  des  Terzetts, 
eines  Duetts,  eines  Quintetts,  nicht  an  edler  Mu- 
sik, an  Einheit  der  Idee,  an  knnstlidier  Ansfiih' 
cung  fehlt .   ii  h  doch  bemerkte ,   der  Com]K>8ilcar 
habe  oft,  um  zu  glänzen,  die  Situation  mid  die 
Worte  dci-  Personen  iiiclit  mit  guten  Farben  ge- 
schildert.   So  s.  B*  sind  die  streit«  der  benana- 
ten  Stücke  ganz  und  gar  nicht  dramatisch,  ob- 
schon  der  Text  höchst  drauuitisch  ist.    Auf  der 
jindem  Seite  hat  Hr.  Rossini  in  gewissen  Momen- 
ten gar  nicht  honierkt,  dass  die  Scene  in  aineoi 
J)orle  vor  sicli      h(  .  und   die  Musik  mit  solcher 
jepi'iclicu  Solenuitäl  behandelt,    als   wäi'en  Cäsar 
.und  Trajan  n^egen,  da  doch  Ptpo  und  Nlnefia 
(zwey  im   Dienste  des  Pächters  stehende  Indivi- 
duen) auf  der  ücenc.  sind.    So  z.  ü.  kiüidigt  er 
die  Abldinfk  des  Soldaten,  GianeUo,  (Sohn  des 
Pächters),    welcher  in  die  Ninetta  verliebt  ist, 
eben  so  an,  aU  wäre  es  der  Triumph  Alexanders 
de*  Groj>sen,'*  etc.  —    Ein  soldier  Thealerai-tikcl 
ist  mir  in  Italien  noch  nie  au  Gesicht  gelgenunMi» 
Er  enthält  doch  einmal  etvi'as  madenB,  da  lecrs 
Worte  und  holde  Ausi-ufungen.     "Was  iihrigpat 
hier  vom  Adel  der  Mu»ik,  vou  J^Uuheit  dtir  fdec^ 


^  .ü  by  Google 


.1 


510 


von  lüntilicher  Ausfulirung  ge«agt  wiiil,  das  ge- 
ben w  tanirikli,  der  ef  gMcfaktebeir  Iiat.  JSbmi 
iMft.  «r         iiidi(  TMiftwideip. 


Anuterdam.    Sdt  dem  yorifeii  Beridite  ist 

hier  in  der  inu.'öla].  W'i  lt  ninnclies  fiii-  uns  Iii- 
teixsuaate  voigefaUeu.  hn  rongen  Sommer  be- 
«ttdrtan  ium  ^  Bbn.  Kaurmaim  aiu  Dreaden»  und 
liMinihT«  Instrumente  im  liiaHgni  deuUchen  TJiea- 
4Hr  Ält  ziV  iiilii  liem  ncyfnll  fiöifn.  Vorzüglich  ge- 
^lel  Ufu  da«  iiai-mouicliurd.,  btkauitllich  eiu  Kta- 
viar-ri»trajMiit,  worin  der  Ton  (jeder  hat  imr 
Eine  Sni(r)  durch  Rf»11)un^  fir  r vorgebracht  wird  — 
«eine»  achöuen,  auliaiteudeu  Tones  wegcti.  Hr. 

Kauruiann  behamlelte  dies  Instriunen^ 
kngmme  Städte  y  beeoadeis  Cliorale, 
mh  TOrzü^üch  gut  aus,   Cre.tccndo  und 
tbate»  [üerbcy  eine  vorlrcliliciie  Wir- 
Icaog.    Die*  Zu-  nnd  A^ndiaien  des  Tona  ist 
ein  grosser  Vorthefl  dieses  Instninieuts  vor  an- 
dern Klavieriiutinimenten:    weil  suIi  nher  keine 
geschwinde  Stücke,  wenigstens  niclit  deutlich,  dar- 
anf  liervorinringen  JasseOf   «o  raiiaa  ea  nodi  sehr 
verWMert  werden  ,  bis  es  in  üllgeineinen  Gebraui  Ii 
kommt.   Die  Erfindung  maciit  übiigeu«  den  ILii. 
K.  vid  Efarew  Die  andern  finstrunpote,  das  Cord^ 
MtioHtm^  dgenllich  eiiu>  Spielorgel  mit  vomefa» 
neu   Namen,     und  die  J'ronipt-ten  und  Pauken, 
jieficleu  uns  wcJiiger.    Den  'i'roinpeter  mit  seinen 
DoppellSnen  fanden  wir  nerimvirdig}-  dod»  gefid 
•der  ahilselschc  besser.     Die  Heiren  gaben  hier 
Tide  Vorstellungen  und  hatten  Anfangs  gute  Ein- 
nahme; weil  sie  sich  aber  hier  x\x  lange  aufliiel- 
ten ,  (säe  kamen  im  Juiiy  an ,  und  reisten  in  der 
Mitte  Septembers  wieder  ab.)  so  büssicn  sie  «Jas 
-erst  Gewonneue  wieder  ein.  —  Iii-.  Plutzer,  wel- 
dier  aidi  für  dnen  wiener  Kapdbn.  ausgab^  gab 
im  frenaöuschen  l'hcaier  ein  Cooeert.    Er  liest 
sich  mit  einem  ebr-ils«  lien  KInvierconcerte  und  ci- 
aei'  Phantasie  hören.    Kr  ^ei^te  %'icle  Fertigkeit, 
|Dff  äher  das  Instrument ,    ehien  wiener  Flfigd, 
•ftmibanuberzig  an ,  dass  e.'J  gleich  verstimmt  w.'ir, 
ind  eine  Menge  Satleu  sprangen^  welches  naliir- 
Üdl  eine  widrige  Wirkung  machte.    Auch  halte 
4r  JHU'  wenig  Zuspruch. —  Iii-.  Iwan  Midier  kam 
Won  London   nt\d  giib   im   fran/osischcn  Theater 
auch  ein  paar  Conceilo.    £r  gab  uus  auf  einer, 
wie  m  aagbB,    von  ihm  aelhst  erfundenen  Kleri- 
i|ttt,  eia%«  Tai  ihm  jgeeetate  Stthm^  mit  «diS- 


uem  Ton  mid  voitreffiichem  Vortrage  zu  hören. 
Es  i<t  eine  B-Khurinette  mit  t3  Klappen,  womit 
er  aber  aus  allen  Tönen  ganz  n.-in  hllisl.  Hr.  M» 
wünschte  diese  KlariucU«-  uherall  einzuführen:  da« 
wird  al>cr  viele  Schwierigkeilc-n  fnidcn,  denn  wer  ein- 
md  4ie  aadem  Kfaninotten  gewohnt  iit,  wird  iid» 
schwerlich  bequotif  n  ,  ^^  irJer  beynahe  von  vom 
aiisufangeu.  Auch  ist  noch  die  l'rage.  ob  das, 
was  s.  B.  für  A- Klarinette  gesetzt  ist,  sich  auf 
dieser  B-Klnrinetto  eben  so  gut  herausbringen 
lä'ssl:  die  nämliche  ^\  irkmig  kann  es  aber  sü  her 
nicht  machen.  Dass  Hr.  M.  aus  allen  Tonen 
blitt,  ist  darum  mö^idi,  wdl  er  «ein  Instmment 
durch  und  durch  kennt,  und  also  alle^,  auch  die 
schwierigsten  Sachen,  darnach  einrichtet:  allein 
ein  Anderes  ist  es,  eigene,  oder  von  Andern  ge- 
setKle  Stneke  fnr  A-Khuiuette ,  auf  der  B-Klari'- 
relte  gut  vorzutragen.  ITr.  hafte,  olniei-achlct 
es  Sommer  war ,  sieudichtm  Zuspruch ,  und  erltieU 
irielen  BeyraU.  — 

Unsere  Winter -Conceiie  f5n/?en  im  NoTera»- 
her  an ;  das,  von  /  V//.r  Meritis,  den  i  Meu  Nov., 
das,  VQU  dei-  GeseUscliafl  JEruditio  MuticOf  den 
i^ten.  Beyde  nidnielflii  deh  dieee«  Winter  vor- 
züglich um,  und  eiJiieltoii  vollkoninictn  n  BejfalL 
Mad.  Marianne  S««si  war  lür  den  Gesang  engä» 
gilt  nnd  berriedigte  dnrch  ihren  vortrefftidien 
Vortrag  das  Publicum  jeden  Abend.  Sic  machte 
es  nicht,  wie  es  wol  andere  hoi-ldierühmtc  Sün- 
derinnen machen,  welche  nur  mit  einigen  Litl>- 
lings-Arien  mtedudlen,  eondem  sie  gab  uns  we- 
nigsten^ in  die  4o  rsr^duedcne  Stücke  zu  liören  ; 
iittter  andern  sang  do  Mozarts  Haupt- Arie  aus 
Figaro  Kwm  EnUcäoken  sdifin.  Dann  ^^a^en  «ock 
die  Sauger  der  hiedgen  dentsrhen  Oper  fiir  den 
niebr..liinnu'gen  Gesang  engagirf.  l)ie:f  snui^eii 
zuweilen  mit  \Ud.  Sessi  italienisdic  Duells,  Triiu, 
Quartetts  n.  S^.  nnd  mit  einander  detfjleidien  deol^ 
jche  Stücke,  auch  Chöre  und  Finalen  ans  Opern, 
wonnifr'r  das  erste  Finale  ans  Don  Juan  den  er- 
sten PlttU  behauptete.  Die  vorsüglichsten  dieser 
Singer  WMwnt  Maid.  Bchinner,  erste  Sängerin» 
hat  eilte  nngcnehme,  aber  nicJil  starke  Stimme; 
in  Rücksicht  der  Metliode  bleibt  noch  >ielc«  xu 
wünschen  ttbrig.  Mad.  Hofüneistar  liat  ©ine  etwas 
kreitditnde  Stimme ,  trug  aber  das ,  was  nicht  XVL 
scliwierip  war  ,  richtig  vor.  Hr'.  Strohe,  Teuorisl« 
hat  auch  eine  angenehme  Stimme ,  und  sciu  Voi<- 
trag  kann  nochedur  veriiessert  werden.  Hätte  er 
Gdqinihdl>  Modta»  goto  ~ 


Digitized  by  Google 


1817.  July. 


512 


so  könnte  <*r  ein  a\Tsj?fzeicTinelcf  SÜn-^or  werdpii. 
Hr.  Uabcrkorn  verband  mit  einer  üihüneu,  rnu- 
den  B•M■4StiIlml»^cineD  aiiKBMliiiini  Vortrag  and 
Jfeficl  allgemein.    Könnte  er  etwas  Uiinnpineliinrs 
iu  der  Aussprache  Terhessem ,  so  wurde  sein  Ge- 
sang noch  sehr  gewinnen.     Dfe  Singer  aaugcn 
dnrobgjbigig  immar  rrin,  .'iin  h  in  den  Fiuolni  Q. 
Chöien.     Wir  h'Mvn  aeh   liiiiper  Zeit   in  inisern 
Cuiicertc-n  keinen  so  gut  iivsetzlen  G«sang;  dies 
wurde  auck  vom  Publioooi  d«ak|Mr  snliBraontaaen. 
—  Die  Symphonien   piiigeii  in  herden  Conceiltn 
mehreuUtcüs  vorlrefflich ;  der  Musikdii«ctor »  Hr. 
Foilor  gub  sich 'viele  Miüie,  das«  «e  wfinfig  a«»» 
geführt  wurden.    Iu  dem  Conrert,  EriuUtio  Mu- 
tira ,  ist  die»  aljer  doeli  noch  ehor  möglidi,  w  eil 
dort  wenigsten»  die  Anlang^-iiyuiplKniie  immer  1 
-vorher  proUrt  wird,    wdehea  i»  'Feli»  Mtiä»  \ 
der  l'aU  nicht  ist,  und   vielleicht  wegen  gegruil> 
dftter  Ursachen  uicht  «eyu  kann.  Wir  wünsdien, 
dius  Hr.  Fodor  biuGilu-o  ji*de  Anrangs-Syinphonio 
fpoiB,  ao  wie  sie  ist,    hinter  einander  «uflühren 
Insse,  und  nitljt  so,  wie  es  ein  paar  Mal  gescihe-  i 
hcji|  «.  B.  im  ersten  Concert  vuu  Erudittv  Mu- 
meot  wo  in  der  prSchtigen  momrlsckett  Sympho- 
nie an»  C  dur  mit  der  Fuge,     der  Menwet 
blieb  mal  erst  aat  Schluso  des  ci-&ten  Tlieils  gege- 
ben wurde.    So  etwas  uitielit  eine  unatigeaclune 
Wirkung  und  atört  den  Geiiusa.    Auch  war  dies 
einigemal    mit    beelliovei>s<  ben   SynijjlH'iiit  n  der 
I'alL    Ist  eine  Syraphunie  wirklielt  sehr  laug,  so 
kttM  man  lieber  ein  wnleret  Muaikatnck  ^xrrg,  weil 
«olche  doch  auch,    was  inneren  (lelialt  beliilU, 
seUca  eine  Sjnnphonie  aufwiegen  können.  Wir 
lieben  nun  eininal  die  Symplnmicu,    so  wie  sie 
h|cr  gegeben  werden«  und  adken  vom  im  Genuas 
derselben  nicht  gern  gestört.    Von  neuen  Sym- 
phouica  borten  wir  die  von  Beethoven  ausCmollj 
ue  wnr^  gnt  aRwgrlnh«« '  mid  gdUk>    Eine  von 
DUnsi  acbien   uns  ^ielnlich  unbedeutend.  Eine 
neue  von  Wihos  aus  D  dur  wurde  ebenfaUs  gut 
«■n^ftfuhrt.  und  geflel.    Eben  so  «ine  von  Beruh. 
-  Remberg  aaa  Es  dur.  Auch  borten  wir  eine  cehdue 
(Invi  tlure  von  Hrn.  Frenbel.  Miisikdireclor  beym 
holiäudischeu  Tiicater.  Uebrigens  wurden  die  8yi»- 
pfaoniefi,  die  vorteil  Wmter  gegeben  worden  wa- 
ren« wiederholt.  —    Unsere  Solo -Spieler  thaien 
gteichfatls  ihre  Sehuklii^keit,  gaben  un;«  aber  nirfi- 
reutiteils  das  schon  ofteis  (jehürte  zum  Bedien; 
diee  jedodi  anrli  gnt.  DieVioiiiie  war  durdi  die 
HA.  KlriM,  Cealm,  Hanwcnw  und  Sfhmrta^ 


oder  van  der  Fink,  wie  er  sich  jetit  jjetml,  gnt 
busetxt..  Hr.  KJeine  gab  Concerte  von  Spuhr, 
Kreutser,  Itod«,  Butlot  vmi  Frind  mit  aohSncM» 
Ton  iniil  solidem  Vorfrag,  wie  man  das  an  ihm 
gewoiuit  ist;  und  in  Feiiji  Mcritia^  mit  dem  jun- 
gen Hm.  Sändorf«  einen  Dileitanimy  ein  CW- 
ic'i  laute  von  Viotit,  das  gnt  aamnaien  ging.  Hr. 

Ceulf-H  gnb  «in  paar  Conrerte  von  ^'iolli  und 
KrcuUci-.  lir.  Jluus;ieni  licis  uns  einige  Concerte 
von  ^notüy.eina  von  Rede  ttod  ein«  von  Kwn^ 
/er  höiTn.  Dieser  junge  Kümllrr  iiruht  gros;« 
i'wiscbrittc  j  sein  Tou  ist  vurtiefflich  uud  sjciu 
-Vortrag  im  groiaen  StyF:  weoa  er  «e  fort  aiW- 
let,  kann  ar  ein  gons  avgertidmeeer  Violini^it 
werden.  Wir  wünselifen.  er  gewöhnte  sich  das 
Beben  auf  laugeu  '1  oueu  etwas  ab ;  dieä  kann  \sA 
snwttlen  gute  Wirkaag  4iun,'aUeni  sn  oft  enge* 
brnclit .  luatlit  es  (  iiicn  Übeln  KllVi  t.  Hr.  vatt 
der  Fink  trug  ein  paar  Concerte  vou  ki-eutxtr 
nnd  Viotti  mka  got  vo^r  •O'  audi  die  rodeadMii 
\'arIntioncn  in  G  dur.  Hier  bitten  wir  aber  ge> 
wünscht,  dass  er  diis  Thema  einfach,  so  wie  es 
ist,  genommen  halte j  die-  Variationen  maL-heu 
daim  eine  betaere  Wirkung.  Hr.  de  Bniiney 
Dilettant,  liess  uns  ein  Concert  von  Arnold  imd 
eiu»  von  Komberg  aus  D  dur  •iors  Violoncellf 
vortrefflidi  hiBran.  fldiadc  nur ,  daar  er  där  kfti- 
sik  jel2t  so  wenig  Zeit  widmen  kann;  wur  wür- 
den an  ihm  einen  zAveyf«  n  Ranppe  haben.  —  Hr. 
Fodor  würde  woU  geLhau  liaben,  wenn  er  d&s 
unbedeutende  Concertino  von  «einer  CompoaiHen 
VM'ggelassen  häüe.  i^renidc,  welche  xngegen  wa- 
ren« müssen  natüi-lich  einen  irrigen  Begriff  von 
einem  unserer  ersten  Künstler  aufiasseu;  wir«  die 
ihn  Sfkera  gehSrt  haben«  wiaaen«  was  er  an  Iüh 
sten  vermag.  Dies  zeigte  er  deim  auch  nacldier 
iu  Moiarts  Klavier- Coneert  aua  £a  dur«  uud  io 
einem  andern  ven  eigeMv  Arbeit  aaa  Cdur,  wri-* 
che  er  beyde  ganz  vortrefflich  darstellte.'  Ersterts 
wurde  gans  vorsäglich  schön  acrompagnirt,  v;m 
eben  nieht  leirht  ist{  so  machte  es  einen  herrli- 
chen Effect.  Hr.  Stenp  gab  nn«  ein  Concert  wm 
l^ussek  zum  Besten.  Ilr.  Wilma  aucli  eins  von 
Dusfiek^  uud  eiu  paar  van  eigener  Arbeit«  (D  u. 
Sa  dtüF«)  auch  Värialionea  von  Rica  und  veo  ihn 
sefiMt  mit  Begleitung  der  Flöte,  durch  Hm.  Dab- 
nien.  Hr.  Tammen  spielte  ein  Concert  von  Dui- 
»ek;  CS  schien,"  als  ob  er  ujcht  mehr  gewohnt 
wir»»  dSeotlidi  anfkutreteu.  Hr.Besliai  gid»  ow 
GirauBf  CouoeKt  im  QatH  m  hArtn,  dedi  aichi 


^  Digitized  by  Gopgle 


513  .  MIT. 
H»;  wte         geinuiucht  hStteni  «btpn'iprfl  «r*den 

Takf  gnnr  willkürlich  behandcllp ,  so  lonnte  das 
Stiick  ,  wie  es  sdiien ,  nicht  richtig  accompagnirt 
«wdBB,  wddhes  fuu  natnHidi  eine  üUe  Wir- 
kung machte.  Hr.  Borfmi  int  noch  dn  jimger 
Mann,  )iat  nlin  ciiip  prow  Feiligkeit;  so  mwhte 
«r  i.  Jp.^  Terzt^n^Gäiige  dm  ch  Jio  halb««  Töne 
mü  iBinW  Hand,  lienuf  und  hioimter^  jn  grSw- 
fpr  Geschwliidigkcil.  er   sein    Spirl  in 

Rücluicht  des  Voiira^  nun  n^di  verbessert ,  to 
wird  er  aelir  viel  leUten.  Dem.  Schriwane«k  trag 
in  Feiix  Mwitia  ein  Concert  von  Kies  aus  F.s  (!u>' 
recht  grit  vor}  desgleichen  üf-ni.  Broe-s.  eine 
letUntiu ,  eins  vom  iiäuiliciien  Meister  aus  Cis 
«mD,  eVenfaUs  gi|t,  -mnä  redit  -litibaclie  Variatio- 
jien  von  ihr  srlbst  auf  God  mift  ihe  King',  wo- 
hty  sie  aber  etwfis  /.n  sehr  eilte.  —  Hr.  J.  C. 
Kleine  spialte  ein  lunics  Klarinelt-Conoert  vo«  sei- 
nem Vetter  in  Cad.-*ruhe ,  uud  andere»  »fOll  Schnei- 
«1er,  ^Vilm.s,  Stumpf  und  F.  Müller,  alle  mit  vie- 
ier  Fertigkeit.  Hr.  Christiani  iieas  uns  mit  ange- 
•Bdinwti  Voctri^  ein  Klarinett-Goncert  rtm  Sehnde 
der,  eins  .von  Riüuier  und  oins  von  Bemie<5i  höreu. 
Desgleichen  gaben  di«  Hrn.  Planque,  Vftter  uud 
ein  X)oppel-Conoert  von  Kroinrner  in  l^e/ix 
Meritu»  — i  Hr.  Dahmm  Ucm  iigIi  mit  einem 
Flöten -Concert  von  HofFmeiAter,  acin  Söhnrhen 
mit  einem  von  Devienne^  -und  beyde  susamiucn 
nnt  einem  Doppel -Conceit  vota  Sdmeider  hSeea, 
welches  sehr  richtig  zusammen  ^ng  nnd  rchi 
kl  imnite.  Uer  Kleine  hat  seit  vorigem  Winter 
inerküdi  zugenommen,  er  leitet  für, sein«  Jahre 
wifUkli  vieL  Er  mag  9  oder  10  Jahr  «U  aeyn. 
Wenn  er  so  fort  fahrt,  so  kniin  er's  sehr  weit 
bcingen.  Hr.  van  Oilefen  liass  uns  Flöten- Con* 
.certe^von  Müller,  Wilnu^  Devtenne  nnd  Hogot 
mit  vieler  Fertigkeit  hören.  —  Hr.  \faun,  unser 
geschätzter  Fagottist,  hatte  durch  einen  heftigen 
Blulsturz  sehr  au  seiner  OcAtindheil  gelitten,  mau 
JSrchtete  mit  Recht  fSr  atm  lieben.  ■  Docii  an 
tuiserer  Freude  trat  er  in  di  r  Hälfte  des  A^'iirli  i\s 
wieder  auf  mit  einem  Coucerte  von  ötumpf, 
■and  fi^irte  .dieses,  so  wie  naebiier  nodi  einige 
andere  Coucerte  und  Vai  iatioiien  ,  vortrefHich  ims. 
—  Iii-,  Sloll  li<•^s  silli  einigemal  auf  der  Oboe, 
mit  einem  Couccrtu  vun  W'ilins,  und  mitBcj'faU, 
Ji&ren.  — •  Unsere  Hornisten,  die  Hm. Potdcyiin, 
Vjtlcr  uud  «Sühn,  und  Hr.  Hehicns,  gnheu  uns 
auch  in  emigen  Concei-teu  Beweise  ihrer  Geschick- 
lidd;eit.   Der  jungo  Hi>.  üutdc^iu  vcrspricbl 


July.     .  5U 

!  die  Zninnift  aelir  vid.        Dem.'  Gallo  l&kite 

I  die  Flarfen-Concerts  von  Steihelt,  Nadcrmann 
undBocbsa  ifom  vorigen  Winter»  wieder  gut  auss 
dodi  cim'ge  Werke  Variationeii  noi^  baner.  — 
Ein  paar  Coucci  l^.nLen  von  VVilms,  tt.  eiueJagd? 

'  niusik  von  llamcliL!-,  für  4  llörner,  3  Ti-ompctcn, 
a  PagoUen  uud  13assposauue ,  erhiclLcu  ebenfalls 

!  viden  BcyblU  . —  Die  StAäpfung  von  Haydn 
vrwx'de  in  Pelix  Men'tis ,  xmtl  nachher  von  der  Ge- 

,  «eltachaft  Mruäiüo  Mmicat  iu  einem  Extra -Conr> 
cert»,  mit  ridetn  nnd  verdientem  Beyrail  gann 
vortre/nifh  gegeben;  richtiger  hörten  wir  die» 
Werk  nie.  Mad.  Kchiimcr  und  die  Hrn.  Strohe 
uud  Haberkoru  sangen  die  äuio-raitien,  uud  sehr 
gut;  eben  so  wurden  die  ChSi»  Tortrefilidi  ans» 
gefnln  t.  l' cberhriiipl ,  Säiiqer  und  Orchcstty  tha- 
tcu  voltkommeu  ihre  Schuldigkeit,  uud  alle,  wie 
von  Binem  Geiste  beldit,  bedferten  dch,  das 
vortreffliclle  Sinck  würdig  darzusteOen.  Vom  Pu- 
blicum wui*dcn  beyde  OanteUnngon  mit  £athusias> 
mus  aufgenommen.  — 

(Btr  BeacMass  fulgt.) 


Frankfurt  a.  M.    Am  igten  Juny  gdi  Hr. 
Joaepll-  Wolfram,  Flötenspieler  ans  Wien,  eTa 

Coticert,  und  darin  1)  das  erste  Vflcrrro  eines  Flö- 
len  -  Cuucerti  von  Berbuger  mit  «ngesdilosseuen 
1  Var.  non  Bayer ;  2)  Pokmoiae  fSr  Flöte  von- Wilnu;  • 
dann      ohne  Begleitung:  Phantasie  für  Flöte  nach 
dem  Thema  aus  der  Schweizerfamilie:  ff  er  hörte 
:  nüth  u>ol  jemtUa  klagen ,  mit  auschliessoudem  Ivuli- 
j  reigen.    Er  brandito  die  Doppelsnnfe  weirif,  trug 
.weniger  slaccalo  oli   geschlrffcu  vor,    do«li  war, 
.wJewol  er  jnaneho/' stvengei-c  Foi'deruugw  Mner- 
itttk  Sess,  sein  Vortrag  angenehm. 
I  Am  igten  Mav    gab  Hr.  Franz  Siuheft  <dne 

gro'sse  musikal.  Ak.idemic-,  dei>en  Ankündigung  v^e- 
iiigMcns  sehr  icichiuilfig  war.    Der  lu|iall  wai-  in 
'der  ernten  Abtheihmg:  x»  .Owrertnre  d*Anaa*e(n, 
von  riienihini;  3. -Sop(Jm>Arie  mit  Clior,  aou 
Kapellmeister  Danzi ,  gesttngen  von  Dem.  Friedel- 
3.  das  Jf*i(gerlf.benf  Aomanie  Hir  Bassu  und  Chor^ 
I  you  Fischer,  gesungen  ran  UaUf  F.  .8jebeH;<4. 
j  gio^'ies  ilaiienisches  Quartett,  aou  Porlog.-'llu .  ^04, 
I  von  den  Hrn.  Schelblc,  Krönner,  Höiler  imd  6ie- 
I  .lierl,  ahne  B^dtnBg)'6.DueUo  atts  der  Schopf wt(. 
I  von  Hriychi,  gesung.  von  Dem.  Eilking.  Schiilcriu 
I  der  Mad.  Gralr,  uud  Hrn.  Siehcrl ;  6.  dn.s  .9r  Aarr/. 
«.  «fMU  .ivö^'ua-,  rcuuponiirt  ydu  Cajl  ALu.  v.  W  eber, 

Digitized  by  Google 


5td 


1817.  July. 


610 


gesungen  von  94  Mtniterstunmeu ,  ohne  BcC^ci- 

tung.  Zwytev  Thfil:  i.Cavatina  vuii  Portognllo,  i 
gesiiugen  von  Hm.  F.  'Sichert;  3.  Dm  llo  :uis  Ca-  ' 
willa,  von  Pär,  gesungen  von  Dem.  Fricilel  und 
Hm.  Siebert;-  S.  da»  <?«5«i  «Ter  StAUteht,  Von 
Könier,  comp,  von  C.  M.  von  Weber,  gcs.  von 
ticii  Hrn.  Schclble,  Höfler,  Illcubcrger,  Lcissriiig, 
Hill,  Kröuner,  Ha&sel  und  Haas,  ohne  Begleit.; 
'4.  Ronanae  von  Weigls    Bin  M<utn  auf  seinem 
'Gaide  aa»t  etc.,  Baaso  Solo,  ^csnngen  von  Hrn.  F. 
Siebert      S.  .LiUnotva  wilde  Jagd,   von  Kömer, 
compon.  von  O.  M.  von  Weber,  gesungen  von 
34  Männentunmoiy  olme  Begleitung.  Diese  Qiöre 
wurden  naa  den  vonugliduteu  SÜngem  vorge- 
ü-agcn. 

Im  Monat  April  Indien  auch  wir  das  Ver- 
gnngeo,  Mad.  Mhrimine  Seaw  m  hSven;  über 
die  VorxügP  dieser  Sängerin  ist  bey  Golcgt  iilieit 
ihrer  jetsigeu  Kuustreise  von  ineliren  Orten  Deut.<>ch- 
lenda  und  n«iiie»l1ich  in  Berichten  «ua  Leipzig  in 
dieser  Zeihing  «usfiihriicli ,  wahr  und  genügend 
gesprochen,  aus  tlvm  sich  schon  des  hiesige  Ur- 
tlicil  von  selbst  ergirbt. 

Am  i-iteu  May  gab  Hr.  Abraham  Schneider, 
kSnigL  preass.  Kern mermasiens,  .mit  aeiuer  Gat- 
tin und  seiner  hoflnnngvollen  Tothter  hier  ein 
C3oneei:tj  ihi-e  V«nnige  wurden  nedi  Verdiemt 
mtktsoßiL 

Dem.  Code,  Singerin  der  gitossen  hal.  Oper 
m  Peris,  gab  hier  am  Bisten  Jtmjr  ein  CbnceM, 

dem  irli  nicht  heywohnen  konnte;  sie  seng  eine 
grosse  Arie  aus  der  Oper:  La  Regina  ^Iifghil- 
.Utrra  nndVariet  anf  das  Themlis  Mich  jlidun  aQe 

Freuden.  Anrh  spielte  sie  nuT  dem  Pianofoi  te 
Vai'iat.  auf  das  'i'hcma:  Deh  cari  ptniUi  von 
ihrer  ejgiiAn  Obni{>osition. 

Der  lerühmte  Klavierspieler  und  Componi«t, 
Hr.  J*  B.  Cramer  aus  London ,  besuchte  vor  kur- 
•  zen  misrc  Stadl;  dorh  liatteii  wie  uns  keii^  öf- 
feuUiclicn  Conccrles  vou  ihm  zu  ^freuen. 

Uns«'  bisheriger  sogenannter  erster  Bassist. 
Hr.-  Siebert,   rcrlasst  schon  wieder  die  hiesige 
'BühttOk 


1.  FuntaUie  pour  la  Harp*  —  Ocujnrj  55- 

(Fr.  -i  Fr.)  und  .  • 

a.  Variatiuns  pour  la  Harpe  —  Ocuvr.  56. 
(Fr.  2  Fr.) 

beyde  von  L.  Spohr,  gesfoplMM '  htft  SjUK^tk  m 
Bonn  nnd  CShi* 

Der  treffliche  Meister,  dem  die  deutsche  Ton- 
kunst, in  Hidsidil  auf  Ccipnposition  nnd  auf  Yh- 
tnosilät,  so  Bedeutendes  -vardankt,  nnd   der  itir 

nun  auch  durch  hcydes  so  -Ni»!  Ehre  in  Italien 
macht ,  crwübt  sicli  mit  den  hier  genannten^  an 
Umfang,  m/ckt  ri>er'an  Gehalt  kleinen  Weihdien 
ganz  gewiss  khhaficu  Dank  hcy  nllen  guten  Har- 
rcn.s])ielern;  d.  h.  bey  allen ,  die  nicht  nur  geschickt 
sind,  ziemlich  Schwieriges  auf  ihrem  Instrumente 
richtig  auszuführen  ,  sundern  die  auch  GeisI,  G»» 
lidd  und  Geschmack  in  i't  in  veilangen,  was  sie 
ausführen  sollen,  und  die  alles  dies,  wo  es  vof- 
handen,  su  erkennen  und  wieder  in  ifar-fipkl  sn 
legen  wissen.  Das  zweyte  dieser  Werkchen,  die 
Variationen  über  Mt^huii  angenehmes :  Je  am*  en- 
core  daae  mon  prinUi/ru,  sind  meJir  Bravourstücke, 
p  geeignet  den  Virtuosen  gUlnien  m  huacn}  dae 

erste,  die  Phantasie,  (sie  ist  i-echt  eigentlich  eine 
freye,  obwol  in  Gedaukeu  und  Ausdruck  ebea 
sowol,  ab  in  der'instera  B^omi  und'SdDeftert 
eng  veiinmden  tmd  eusapinienhJbignid,)  giebt  zwar 
zu  jenem  auch  GclegenhfMt.  gehet  aber  mehr  dar- 
auf aus,  bedeutende  Gedanken,  kunstreiche  Aos- 
arbciiuug  und  efaie  gewisse  Wurde  des  CftmidtKw 
darzulegen.  Sie.  ist  ein  «o  treffliches  Musikstück, 
dass  es  der  Ree.  den  wenigen  guten  Hrtrfenspiew 
lern  allein  nicht  gönnet,  sondern  es  zugleich  so- 
liden KJavierspielern  empfiehlt,  die,  mitVerfefOBg 
der  obeni  Stimmen  einiger  Accordc,  wie  sie  sich 
ihnen  sogleich  von  «elbst  zeigen  wird,  es  ebeuialls 
zu  ihrem  und  Anderer  Vergnügen  itdkt  gift 
naurtukBonen.  ,  ■    i  • 


LEIPZIG,     BBT    BSISITKOPF     «NB  UaATBL.- 


6i7 


$18 


ALL  GEMEIKC 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  30"«n  July, 


NS.  31. 


18.17. 


9^tr$ut^t  dm  musikalischen  jfusdrtfci  der  Schwere 
auch  sttr  Smddkmmg  dt»  Rnimtwirtigt  anmmn- 
4mi  mb$t  tinigm  daraus  gefotgntm  Bttgiila  fär 
MuiikUxte. 


Inhalt: 

'A,  AUgMitta«  Schwär«,  TUtidiiiieni 
•MM  GcMCs'ibar  d«  T«rtn«. 

B,  Gewicht  in  d«r  Tod- 
GawichUchwM«. 

C 


A»    Viibw  den  Begriff  der  St^imre, 

h8re  einen  Schall,  Laut,  oder  Tonj  dann 
einen   zwcylen  auf  gloiclie  Weue,    und  durch 
gleiche   Mittel   bewirkten:    io    werdMi  entweder 
beyde  Schälle  sich  gleich ,   oder   uuglc-ich  seyn. 
Sind  aie  ungleich ,  «o  wird  der  irine  itirker  oder 
scliwächer,  als  der  andere  aeyn.  Als,  ich  schlüge 
tnehnnols  mit  einem  Finger  gegen  einen  und  deu- 
ielben  Gegenstand,  urid  «war  auf  eine  und  dier 
selbe  Stelle.      Dieser  Aiisdmck  der  SUbrke  Uld 
Schwäche,    im  Verhältnisse  zu  einander  genom- 
men, kann  nun  auch  gedacht  und  geluhlt  wer- 
den, obw  ihn  fnr  di«  iiMMm  Sinne  ▼emehmbar 
werden  au  lassen;    und  hierin  liegt  der  Begriff 
der  aligemeinen  Sdiwei-e.    Indem  man  aber  einen 
Unterschied  der  einscin  Steigerung  wahrnimmt, 
etfalU  man  den  Begriff  der  besondern  Schwere. 
Dieser  besondcm  Schwere  steht  die  Leichte  ent- 
gegen. — •  Schwere  und  L.eichte,  an  und  i'iir  sich 
(abetracl)  gedacht,  sind  daher,  auch  ohne  mit 
StiUo  imd  Schwäche  «ines  Schalles  verbunden 
SU  aeyn',    für   sich    bestehend.      Schwera  und 
Leichte  kann  aber  auch  gleichmä«sig  mit  Stärke 
und  Schwlche  verbunden  atyai  später  wird  «ich 
2cig'?n ,  da«  sie  sich  sogar  einander  rntgcgenge- 
sleüt  werden  können ,  ohne  sich  auTzuheben.  JÜUer- 


aus  ergiebt  sich,  dass  Sch\vere  und  Leichte,  an 
luid  für  ddiy  ohne  eine  mdere  Bey>Eigeii)a(&«ft 
grcTacht  werden  fclnnani  und  SSr  vorgesetzten  Ge- 
genstand so  genommen  werden  sollen,  falls  auch, 
um  sie  ajucliaulicher  xu  maclien,  der  Ausdruck 
der  Stlk-ko  nnd  Sdiwld^o  ab  Erkllnnig  hiwnige- 
fügt  M;ire.  Der  Schwere  geht  es  wie  den  FV.rhrn ; 
obgleich  die  Farbe  .nicht  der  Kötper  ist,  an  dem 
aie  aieh  nachweiaen  Übet«  «o  kann  man  aie  d«n- 
noch' nicht  g\U  ohne  Körpci-materle  zeigen.  Man 
kann  sogar  die  Schwere  durch  Winke  sehen,  ^in  /ei- 
gen, ja^  sogar  adchnen:  d  J|  j^,  welche  Zeiclmung 
der  Stridie  ^nen  iVodUhu  gfeidit.  VerrinnUeht 
man   diese  Linien   durch  ein   NarhliilcTeti  in  der 
Lnft  mit  JemFingei*,  und  giebt  der  langem  Aus- 
dehnung gleidie  Zeitdauer  mic  der  kürzem,  ao 
wnrd  die  lüiigere  mehr  Schwere,  als  die  kSraerfr 
haben. 

Schwere  im  ^Ugeineiaenj  heisst  daher  jeder 
NachdbMk,  den  man,  im  hier  angenommnen  G»^ 
biete,  in  eine  Note  od«r  Worlsylhe.hineindenkl» 

oder  wiiUidi  htneinkgi}  «Is:  .9 

.    □    .  □ 
lala  lak 

wo  die  mit  dem  Viereeke  heMiebnelen  Noten  xmd 

Sylben  den  Nachdruck  ,  also  eine  Schwere  haben 
sollen.  Sie  ist  aber  hier  eine  willkürliche,  niithin  - 
noch  keine  Taktschwere:  wo!  aber  kann  aie  snr 
Takbchwere  gemaclit  werden.  Ea  giebt  nämlich 
im  musikalischen  Taktinasse  Inehre  Grffde  der 
Schwere.  Diese  Grade  sind  durch  die  Taktmaas» 
gnltuug,  deren  e»  mtlire  giebt,  bestimmt. 

Brate  Gatttuff,  du  JBiatel-Taltmass  hat 
nur  einen  Grad  der  Schwere.  Jeder  einzelne, 
Schlag  oder  Ktif,  wie  auch  mehre  wiederke}»>' 
rende,  sich  gleich  hleibeude  SchUge  oder-Rttfei,  Mß 
B.  die  Schläge  eines  Fisenhanimers;  der  zwcy-, 
drey-  oder  viermalige  Tuba-  oder  l'roxopeteii- 

u 

Digitized  by  Google 


51i 


1817.  July. 


Hufj  Jifl  0U)ck««sclil8ge  «iner  Ülir,  sind  Einiol- 
taklmasd.     Die  Bezeichnung  JUeter  Schwere  »ey 


folgei^der  kleine  Z^kelbfegen :  o ,  ,  •moom  t 
«iiw^o*^odtf.mn«.Syiie  su  setzea  ut,ilW 


1 


o 

o 


O 

0 


O  1  o 

0  0 

(bestimmend :)  Bein,  Bi  usl,  Hals,  Kopf. 

Üi»^t»  GaUuugy  das  Zweyteliaktmaas ,  hat 
mw§  Gni<d«  ^  Schwere I  einen  »chu/etaten  und 
einen  leichteren  ,  welche  regelmässig  mit  einander 
wecheela.    Der  zweyte  Grad  der  Schweije  werde 
mit  :  c,  bezeichnet.  Es  wurde  folgendes  Taktmass 
■gageben:  oc  |  oc  |  oc  |  oc  |'  oc  |  et  |  oc  j  o<  ||  so  ist 
'dies  unverkennhaies  Zwcytcltaklinass.  Der  Choral 
liat  daher  gewöhnlich  Zweylel-  und  nicht  Viei  tel- 
Taklnaas,  wetl«  aelbst  wenn.  Viertel  darin  vor- 
•fcfflTP"*"  T    das  zweyte   nnd  vierte   keine  eigene 
Schwere  haben,  sondern  dui'chatu  als  dem  ersten 
tuid  dritten  Takt',  und  Zeitviertel  beygehörig,  ge- 
^yfit  werden  mutten.    Diese  musikalische  Unter- 
adiflidung  zweyer  vcrscliirdejier  Taktschweren  kami 
tn  der  Rede  nicht  üilem  auFgenommeu  werden, 
«mdem  sie  ist  andi'  sclkm  in  ibr  vorbanden;  ids: 
«s  bildeten  zwey  \^''ö^ler  eine  Redensart ;  so  kön- 
nen beyde  im,  EinteltakUnass  (oder  £inleUchwere) 

0        o  I  0  .  •  1 

gedacht  werden:  z.  B.  „Äf/7^  Freund,'*  \  <=>    C  | 

in  welchem  Falle  beyde  Wöiier,  wie  beyde  iio' 

ieuy  gUichen  Nachdruck  tiaben. 

'  '  So  kSnam  aber  auch   in  Zweyteltaklmass, 

jilso  mit  zwey  verichiede/ien  (linden  der  Sc!;\sere 

^edadit  werden}  und  in  diesem  lalle  hat  catwe» 

das  «rste  oder  awnyto  Wert  die  grSssere,  und 

dasandere  die  leichtere  Sclnvrre  :  als :  ,,i5tiil,  Fieund," 

O     C  ,  :j  CO 

j  p        II  oder:     „Still,     Freund."     |.o  c? . 

Diese  5  Falle  sind  ntir  tnÖglicli.  Jeder  von  ih- 
nen kann  gebraucht  werden^  einer  wird  aber  nur 
dar  ainngemiias  riditigsle  seyn  können*  worüber 

hier  nicht  eiiLschieden  uird;  genug:  jeder  nach 
Eintel-  und  Zwcylellaktiuass  denkbare  Fall  kann 
bczeiclinet,  und  als  bezeichneter  wieder  erkannt 


W'ic  man  vermittelet  einer  Theilung  des  Ein- 
tellaktmasse»  das  ZweyteltakUnass  erhielt,  kami 
inan  dordi  «ine  abermalige»  Theilnng  des  Zwcy- 
leltaktmasses,  das  Vieiieliaktoiass  eutsLehen  lassen. 

?Ind  wie  das  «weyte  Zweytcl  dem  erstem  hiii- 
äu:iiiücii  der  Soliwer«  uadutaud,  ciuca  geringtrn 


Grad  erhielt:  so  wird  auch  jedes  zweyte  Viertel 
eines  jeden  Zwcytels  einen  geringem  Grad  der 
Sriiwer^  bdben,  ^Is  dp  erslr;  «o  dam  'Am  efs|p, 
VIS  einer  fiSiiteiudle  hptgelg<6rte  Viertel  deil  stirÜ- 
stcn  Grad  der  Schwere;  das  3te,  odet  das  erste 
des  zweytcn  Zweytels,  den  nächsten}  das  3te  des 
ersten 'ZweyfeTs,  den  Sten^  und  das  ate  des  zwey« 
ten  ZweyteU,  oder  das  4fe,  den  viertfolgendc« 
Grad  der  Schwere  bekommen  wurden.  . 

Der  Ste-^rad  dar  Soliweitf  werde  mit:  ^ 
und  der  4te  mit  bezeichnet. 

Die.'»  Grade  gehen  so  aus  einnnder  hervor, 
da-ss  ihre  tnatiiematiÄhe  VeiT*  and  tschaft  und  Ab- 

liäugi^kcii  folgenderuMMen  aidi  nadiweiien  Usskt 

Eintcltaktmass     ^^O^^      =  Still  ,  ' 

3  tri  — 


4tel 


f   p  p  p 


O  c 

r=  Still  Fi«und 

o     >      c  n 

=  Still  sey,  sonst  Frcnnd 

Um  den  Unterschied  der  Schwei^gcade  deut* 
lieh  «nfinfassen,  setse  nan  diese  vier  WBrCor  m 

jedes  Taktmass  um,  unbekümmert,  ob  cjii 
gemässer  Ausdruck  daraus  hervorgehe. 

(In  daa  fiiatdtaktmai^s :)  o  o  o  o  ||  6  |  6  j  p  |  q  j| 


O  0 


0  -  o 
Trmai" 


(I»da«2weyldlekliuM0o(io(  ||  j      |  j  j  || 


O         c        0  f 
„Still   »ey,  ionJt  i"r«und" 


(oder  es  finge  mit  der  leushtem  Sylbe  an,)  ab 
cJocicH 


CO       (  o 
mIMII  sqr,  soast  Ftaaad^ 


(In  das  Viertehaktmassr) 


o     >  c 

„Still  My,  ton*!  Freiud** 


oder  das  zweyte  Wort  habe  den  aüirksten  Gnd 
der  Schwere:)  -  oo  c  II j*  j  j  jj  t- II 


nder  des  dritte  W4)rt^)  <    o  •> 

^«r.M          II  -  J  J  I  J  J  TT'r'll 
(oder  das  vierte  Wort:)  >  C*  o 

,       t                O         I          5  C   o  o 

„Still  »tj,  tonit  Freund«'  |,  r*  J  J  j  J 

Dieses    iiul  wieder  alle  mögliche  Falle  nach 
den  bekaiuiteu  Gattungcu  der  Toktuiasse.  Dadiuxh 


Digitized  by  Google 


621 


18^7*  Jaiy, 


£22 


6»a».  mflu  sidi  zuerst  mU  allen  mSglichien  Fällen 
t>Fkaiiiit  niadil,  glpKJi\i(l  oh  sie  sumgcmSisa  sind, 
gelangt  iniui  zu  (ier  FcrUgLeit,  jede  Bezeichnung 
richtig  geben,  erkennen,  und  deutlich' nntersehei^ 
den  zu  kötltien,  welche  Bezciclinmig  die  siiuigemäss 
richtige  scy.  Um  diese  Taktschwereu  leicht  und 
richtig  fluITaisen  und  anwenden  za  können,  hat 
luan  sie  sich  so  ini  Gegensätze  zu  denken,  dnss 
die  bcyden  ersten  Grade,  positive  oder  wirklich 
schwere  Gradej  der»5te  und  vierte  Grad  hinge- 
gen, negative,  oder  «tAion  leichte  Grade  der 
Schwere  zu  ubiinen  sind.  (Wte'andi  in  der  Ton- 
kunst das  iste  und  3tc  Viertel  im  |  Tnkt  durch 
«cANWe,  und  das  3te  uud  4te  durch  UichU  Takl- 
fheile  nnterschicdeu  werden). 

Die  iitii  igen  Grade  der  Scliwere  vci  ücreu 
zum  Theil  ihre  Unterscheidbarkeit,  indem  «ic  sich 
ivieder  -«mer  Allgemeinen ,  negativen  Schwere ,  das 
ist  einer  allgeinelueu  Leichlen,  nähern. 

'  Das  zweyfe  Aclitcl  des  ersten  Viertels  hat 
den  5ten  (jr'ad  der  bclnverc.  i^r  werde  luil:  r, 
beiä«haet>  Zu  dieveni  sollten  mm  daa  ▼forte, 
sechste  und  achte  Aclilel  im  \'erhäl(iiisse  stehen, 
wie  das  atc,  3te  uud  4tf  Viertel  zum  ersten  Takt- 
Tierlel,  (nämlich  dlas  6te  Achtel  aollte  den  6ten, 
das  4te  den  7ten  und  das  8te  den  8ten  Grad 
der  Schwere  hnhcn)  j  doch  ist  der  Unterschied  zn 
unbedeutend  uud  zu  uuerkemibar,  als  dass  man 
Anatand  nehmen  iSnnte,/allen  dieaeu  vier  swey- 
ten  Achteln  oiiiaa  jeden'  Viertels,    den  fünften 

.GnkHqmdegeatjo  r  >  r  c  r  "  rj  ff  £f  [}  £f  l| 

Aodi  in  der  'Wartapncb«  aind  dicae  unter- 

o 

geordneten  Seh wergrad»  vorhanden ,  als  „fVach*- 

r       ^  r 
Uium  wu/itcht  mark  o.  a«  w* 

AnT  gleiehe  Weite  wird  |edea  sweyte  Seolw- 

zdmtd  eines  Achtels  den  sc«  hsif-n  Grad  dei-  Schwere 

bekommen,  uitd  sich  aoi  !■  bezeichuea  iasveu: 

oiri3iriciri"ri 


Eine  weitere  t^ezeichnung  wäre  iibrrfliissig. 

Solchen  vier  Sechaiehntelu  sind  in  den  Schwer- 
.  0  r 

graden  folgende  W^örier  gleich:  Fmud^uakdug 
0      f     .  o      r  '  ' 

btybMitn,  iib€rJUU»ig  etc.  : 

Dieses  sind  sh'mnitliehc  Scliwei^ade  der  ge- 
taden  Takleinthcilung.  Es  giebt  aber  noch  eine 
'iü^tni^eiluug  in  ursprünglich  ouga-ade-  Theile, 


welche  jedoch  eine  Beziehung  auf  die^  der  geradSen,* 
beybehalteu,  und  «ich  sogar  \n  scdrhe  wieder  auf- 
lösen lassen.  Die  erste  Nebcugattung  ist  das  Dril- 
tdtairtmaiai  (unter  ^,  |,  nnd  \  bduumfe.) 

Es  Iiat  drey  Grade  der  Schwere.  Dus  ci^fe 
DriUel  hat  auch  den  ersten  Grad ,  es  w^de  aber 
mit  ^  bezeichnet,  um  anzuzeigen,  dass  cx  ^ 
erste  der  Dritteleiniheiiung  iat;  das  dritte  Viertel 
hat  den  zwcytcn  Grad  und  werde  mit  dem  um- 
gekchrte^  Dreyecke  (y)  bezeichnet,  welcher  den 
Nachdrack  dea  aten  nnd  4tett  Grade«  des 'Vier-  . 
teltaktmasses  in  sich  vereinigt.  Das  2fe  Drittel 
hat  den  dritten  Gi-ad:  er  werde  «lil  >  bezeichnet, 
weil  er  dem  zweyteu  Taklllieüe  iiu  f  TaktnaaM» 
ganz  gleich  iat> 

Aach  djme  Schweran  .|ler  Brilteleuititeflung 

finden  ndi  in  der  WordjriMie  vort        '  f  |  ' 

..Still  Fi  cnnd  ,  sonst."  — 

Ist  gleich  das  erste  und  zwcyte  Drittel  dem. 
ersten  nnd  zweyten  Vierte!  so  ilmlich,  dass  man 

sie  für  gleit  Ii  nehmen  kann:  so  ist  dennorh  das 
diilte  Diittei  füi-  die  Unterscheidung  sehr  wichtig, 
weil  es  den  hesondem  Ansdmck  des  4len  "Viertel» 
mit  der  Schweife  des  3ten  verbindet.  .Wo  also 
ein  ^V'ort  so  gestellt  ist,  dass  es  durchaus  den 
eisten  Schwergrad  für  das  lulgende  fordert,  obi- 
ger 4t8r  Grad  aber  sn  leicht  seyn  würde:  da  iat 
dieser  dritte  Grad  des  Dritlrllaktmissf  zu  setzen. 
Für  die  untergeordnete  Drittel -Eiulheilung  wären  ' 
etwa  fo^ude  Richen,  aus  einem  Dreyecke  ent- 
lehnt, anwählen  (die  der  geraden  Eintheilung  bil- 
den zusammen  ein  Viereck):  für  das  drille  Drit- 
tel eines  jeden  Drittels  ein  aufwarU  gerichteter 
spitziger  Winkeln  A}  für  das  ate  Drittel  eines  • 
jeden  Driltek  1deil>e  die  Bonchaung  des  3ten 

Sechs«ilintels,demesgleiehlst,als;  |>^»^>>  »| 

OderiggeradenTatttiiM^^f f »  ffj  ff*  ff*  | 

Für  die  Dritiel-Eintheihing  eines  Achtels, 
welche  sich  zu  der  eines  Viertels  verhält,  wie 
das  Sechszehntel  iiun  Achtel,  sey  das  Drittrf  ab 
SecbsMhntel  bezeichnet,  durch  einen  nach  unten 
gekehrten  spitzen  Winkel:  v;  das  zvviylf  Drittel 
aber  dmch  folgenden  Süich:  |  angedeutet 
o  r  I  V    3  r  I  "  c  I  vT     I  V  r  ,, 

tax  titr  II 

Digitized  by  Google 


513 


524 


die  Wortxprache  liat  £e9e  Drittelein- 


,  all:  „l^iteiiAdij 


V  O  f  I  «r 

(IiMofern  <]ie«e  uniergeoitlncteu  Schw^rgrade 
«la  für  nah  bcatehfad  gedacht  wi»rden  .können, 
ist  dar  «nie  dtMer  aateiigpovdneten  Grade  ,  mit 
Q  hiteirhnet,  tkeib  eSut  allgctneiu«;  theils  die 
genannte,  swuchcn  achwer  und  IcicliL  achwehendr, 
dadurch  ansuxeigen,  welche  «ich  uach  Belieben 
ja  Jadm  wdoni  QaA  igt  iritminiddii 

Das  Taklmaaj  gicbt  hiernach  die  ersten  Re- 
geln de«  miuikal.  Vortrag«.  Der  Vortra^g  iat  takt- 
mftsstg  riditig,  vrgm  d.ie#  Munuite  VeriiiUnifl  der 

Sdweren  ausgedrückt  wird:  und  unrichtig,  wenn 
dagegen  ge feil] (;  endlich,  gemein  und  unbetlculcnd, 
wrenu  es  weder  b«ohachlet,  noch  dagegen  ge^bJit 
«wl.  Ab*  ^ 


(akbtif  )^  T*  T» 
( 


J 


I 


,  J  J 

){'-^J      J  I  J     j  T-  ^ 

'  „Freund  iejf    irill  doch" 

weltjMS  takt^erecht,  aber  nicht  sinngcmaM  ricfati|; 
«O  lebfdlieC  tßüm  würde:  I  r  J  «  J  |  j  r 


} 


—  •  I  I  *  #  »  I  ä  * 


(G«aMi«  fud  «Hb«4aai«d.) 


In  wreldieBi  Pdle.  nan  wedor  flidiWere,  noch 
T^ieiehte  heraua  erkennen  kann. 

Dieser  Schwcrausdruck,  der  «iiwer  dem 
TatEtmaaae  befiehl ,  und  schon  früher  0^  allge- 
xneine  genannt,  und  'mit  O  beseidinet  winden, 
iit  der  eigenih'rhe  Mitlclpmilf  /wisclien  Schwere 
Mnd  Leiciite}  oder  aqliwcbeud  zwischen  dem  i  airu, 
jitctt,'  Sien  'md  4ten  Qriide^ '  Br     eucli  in  der 

Wjorbpi-aefaa^TorkaiidM»  vib4!  .dt|  am.  sweckniäsr 

«ig^leii  zu  verwenden ,  wo  rtwas  rulu'g,  iiiclit  mit 
Acccjituatioij ,   abei-  auch  nicht  oUhc  sokJie  gesagt 

□  Q 
werden  aoll,   aU:    „heute  ist  »chonts  fVeUei\" 
wodurdi  Terhindcri  wiid,    das«   d«M  Worten, 


heule  und  tchijne$\  kein  hervorragender  If aichdruck 
beygelegt  werden  aollj .  weldiea  au  erkennen  adir 
schwer  und  oft  sehr  wichtig  ist.  -—  Die  unter- 
geordneten Grade  der  Sch\M-re  müaaen  demnach 
auch  ohne  alle  Schwere  g<.  geben  wierden, 'wwa 
sia  Jaktrisfal^  .Mjn  «oOen»  alat ' 


Frau  na  »ey 


•liU  doch 
^  IC  QQ 


^  (unbcdeutmdo.gflta  • 

Da«  man  diese  Beyspide  noch  ohne  ZciU 
raass  und  bh>8  nach  wülkürlicher  Dauer  und  Schnel- 
ligkeit ndinien  kann,  bewciaet  gleichfalls«  da» 
Taktmaas,  al<  das  ni-spvünglich'Selhttin|Uge,  fitj 
vom  Zeitmasse  gcdncht  und  genommen  wcrdco 
.kaim;  und  niitliiu  die  erstan  Regeln,  mau  kaou 
aie  Grandregdn  dea  Vprtragi  pMmiNi,  giebt. 


Dadurch ,  daaa  man  beym  Unterrichte  ijk  der 
Mmik  gewlilinUdi  Zeffinaaa  ab  daa  erste  tormted» 

Princip  annimmt  und  lehrt,  (man  sagt  zwar  un- 
«igentlich,  Takt),  und  indem  man  Taktioasi  blo» 
ala  Zeitmasa  anwendet,  verliert  der  I^hilii«  den 
Begriii'  vom  Taktmassej  dedialb  nfiaaen  avf  Ter» 
krin-tem  Wege  .".päfcrliin  Voi  Irngsregeln  eingeschal- 
tet, theil«  ala  StuUc^,  theüa  als  lügenhafte  Zier- 
raihen  angdiraefat  worden,  mn  einem  entstellten, 
seelenlosen  Lehrgabiude  wieder  «inige  Annehm- 
lichkeit zu  geben;  an  talt  dass ,  mit  di.r  gründ- 
lich richtigen  Lehre  angeüuigen,  die  geiatigan, 
vollendeten  j^ormcn  aich  in  eben  so  achiSna,  in 
W^JUlank  ^najprechende  sinnliche  setacn 
Wia  tiMmug  tOff») 


A.  O  9  ■  I  c  «  T*B 


jfmnfercinm.  Bcsthliws  auj  der  5osfen  Xo. 
In  der  deuUchcn  Oper,  yntci-  der  Diiec- 
tion  des  Hrn.  Schfrmrr,  horten  wir  Openi 
von  Moz.iil,  Winter,  Sim.  Mayer  und  AjMÜeAk 
Ohsrhon  die  Vorstellungoi  tien  Kouner  nicht  her 
friedigen  konnten,  wozu  dos  «chicchl  heaelate  Or^ 
cliester  vorzüglich  nilheytniffi  an  wurden  «le  doch 
vom  rubluiiin  fl-M\vi£T  licMidit  und  unterstützt. 
Die  deutsche  0|>er  Üajud  hier 


Digiii^ca  by  CiOOgk' 


5SS 


18t7.  July. 


$Ü6 


lieber;  Üetir^en  konnte  es  mclit  fehlen  ^  auch 
eiiLe  mittdinJbaige  Gesellschaft  nmnto,  .mSl  wir 

jio  lange  den  Geuuss  durch  Schuld  der  Zcidiui- 
«lamde  entbehren  niu««(eUy  vielen  Bcylall  finden. 
Datdordi  fiind  FIr.  Sehirmer  sich  denn  im  SUuide, 
Mnie  «dihm-ht  D  "sdialt,  welche  «ach  Schau- 
spiele gab,  EU  iiiitci  linitoii ,  und  hatte  noch  elnf-n 
ausdmlichen  Vorti»eil  dabey.  Sein  Plaa  war, 
niu  kSufligen  Winter  «ine  fiMSpre  Opef  kn  be* 
sorgen,  <Us  "Schauspiel  ahn-  vicllticht  eingehen 
zu  .]«jisen«  Leider  ist  er  ahcr^  i^uf  eii^r  Reise 
nadt  Aiidiett,  m  Clev«  gutoAm,'  Wm  "Wit  mn 
«a  wjiwucteii  bähai,  wird  «lie  Zbit  Mbren. 

Hr.  Gramer   aus  Ijoudoa  besuchte  uns  im 
«origen  Wintir«   fslb  Arn  imn  Ooneort,  .mm 

grossen  Leidwesen  aller  Freunde  des  soh'den  Kla- 
vierspiels. —    Sehr  erwünscht  war  uns  der  Be- 
dach des  köui^.  preuss.  Kapellm.s,  Ui-n.  Benih. 
'Koanberg,  welcher  schon  litngst  sdinlich  erwartet 
wurde.    Der  gio«se  Ruf,  welcher  vor  ihm  Jicr- 
giiig,  vcMu-sadite,  dass  das  erste  Concert,  wel- 
ches er  ßm  iiten  Apifl  im  IfieaiigeB  dentsehen 
Theater  gab,    ganz   iiltennassig  voM  war.  Wir 
Siodcn  von  ihm  ein  Concert,  betitelt:  die  Reise 
auf  den  Bemhardsberg ;  und  ein  Capiccio  über 
•cbwedisdie  Volkslieder.    In  Rücksicjit  des  sehr 
gebildeten,    geschmackvollen   Vortrags,    und  des 
leichten,    ungezwungenen  Spiels,    wurde  unsei'.e 
fproate  ErwurtutlS  nodi  liey  weHem  fibertrtfffen: 
nicht  «her  In  Rücksicht  des  Tons;  diesen  fanden 
wir,    besonders   in  schwierigen   Passagen,  veit 
schwacher   und  kaum  zu  vergleichen  mit  dem 
l^Ütigen  T<m  unseres,  leider  su  früh  verstorhe- 
ncn  Rauppe.      Bcyde  Künstler    sind  üljnhiuipt 
nicht  zu  vergleichen;    jeder  hat  oder  hatte  sein 
Cigenthumlidies ;    beyde  stehen  aber  einzig  und 
Unübertroflcn  in  ihrer  Art  da.  Durch  fSm,  Rom^ 
loerg  lernten  wir  noch  einmal  einsehen ,  was  wir 
^>  Rauppe  verlor^  haben.  Ilr.  R.  gab  aui  i6.ten 
twejrtes  ConceR,  worni  er  ym  lAn  MiKtiitf^ 

^'ontcrt,  und  polnisdic  Volslioder,  n]t  Ciprirrio 
l>ear})eitct,  zu  hören  £«b.  Auch  dieses  Mal,  wie- 
ird  nScIiI  jn  dem  Grade  als  das  erste  Mal,  he- 
"friedigte  er  die  ansehnliche  Gesellsclrnft.  Ilr.  IJ. 
C.  Kleine  spidte  ein  Violin- Concert  von  Bnillot 
ans  A  muH,  mit  schönem  Ton,  ganz  vortreillich. 
Vr,  Romb.^gitb  dann  in  aller' BÜ  nnd  Gesrhwin« 

di|knt  Cönctrtc  in  Ufi  eclif,     Roftn  d.-m  und  im 

flHfli  nnd  hetnech  hier  am  3^»tcu  April  uocJi 


ein  di'ittes,  worin  er  sein  whönes  Spiel  und  sei- 
nen «ehr  gebildeten  Vorfrag  gaiis  vorsnglicli  enU 
faltete.  Das  Concert  aus  Fis  moU ,  welches  er 
uns  hörc^i  iiess*  war  ein  Meisterstück  xon  Com-  • 
podtioirtmd  Ansfü^nung,  wol  das  beste,  WH  er  • 
gab;  besonders  ^flel  uns  das  erste  Allegro,  trA- 
clics  er  kräftiger,  bU  seine  andern  Stüdie,  aus- 
führte. Dann  gab  er  noch  Kusaken- Lieder  ,  auf 
die'^nlmlidbe  Art  bearbeitet,  wie  die schwedisdifa 
Volkslieder,  welche  er  auf  ^'el■laIlgf:n  /um  Scitlnss 
noch  einmal  hören  lics$.  Hr.  R.  zeigte,  dass  er 
in  jeder  Art  des  Vortrags  gewandt  sey,'  sowol 
im  grossen,  kräftigen  Styl,  als  im  leiehteu,  tän- 
delnden, gefälligen;  und  hieniit  bestätigen  wiv  das  . 
aus  eigener  £rt'«hrung,  was  früher  über  ihn  in 
dieeeu  Bülteni  gesagt  worden  ist.  — *  Hr.  BfBh- 
lenfeld  gab  am  i8ten  Apirt  auch  ein  Concert  im 
deutschen  Theater.  £«  war  eljcn  lücfit  vortheil- 
hafl  für  ihn,  dass  er  sicli  zugleich  mit  Hm. 
Rombcrg  hier  befand,  denn  er  h.ntte  ein  zienilieh 
leeres  Haus  und  erwarb  kaaiu  die  Kosten.  I'r  • 
]i«ss  uns  hüreu:  ein  Concert  für«  Piano,  .ejus 
für  Violin,  nnd  Variationen  'Sbiat  scliwfedtstfhe 
Volkslieder  für*«  Pltno,  alles  von  eigener  Cum- 
pesition.  Er  zeif^e  auf  beyden  Instrumenten  viele  ' 
Fertigkeit,  auf  der  Violine  aber  eben  nicht  vi<d 
Ton.  F.S  ist  für  Einen  Menschen  wol  zu  viel, 
auf  verschiedenen  Instrumenten  so  viel  leisten  zu 
wollen}  wir  würden  Hrn.  M.  lielwr  rathen,  sich 
nur  an  eins  ßu  lialten«  Sr  eililelt  von  dem  klei- 
nen Publicum  "welcn  Beyfall.  —  Die  in  Deutsch- 
land berühmte  SKngerin,  Mad.  Milder-Hauptinnno. 
besuchte  unsüuch,  und  gab  am  2  gstcn  April  cbeu- 
faBs  ein  Concert  im  dentsehen  Thealer.  Sie  sang 
eine  Ai  ie  mit  Chor  voh  Nicolini ,  iiodi  eine  von. 
dem  uiuniiciicu  Meister,  und  eiue  allerliebslp  Ho» 
manae  von  Hnvun<d.  Dann  gab  rie  am  6te«  May 
nodi  tfn  KWeytes  Concert,  sang  dine  Atne  >oh 
Rossini  und  wiederholte  die  zweyte  Arie  von 
'Kicoiini ,  Vc]clie  sie  im  ersten  Concertc  gesmigc» 
liatte.  Im  aten  Theil  ^ab-sie  eine  Sceue  an»' 
Ailt.ilia  mit  schöner  Musik  vom  Freyhcmi  von 
Fqissl,  wobcy  sie  sich  auch  als  öchauspielerfa 
zeigte.  Wir  fanden,  dass  Had.  M.IL  eine  über- 
aus schone,  runde,  volle,  und  dabej  atailce  Stimme 
hat,  mit  welcher  sich  aber  ir.elir  machen  liess, 
als  sie  eben  leistete.  Ihr  Gesang  kam  uns  etwas 
ksih  nnd  steif  vort  auch  «dieint  sie  sidu  anw 
Cc  Hz  gemacht  ZU  linben  ,  gar  keine  Verzlfnntgeu  • 
QAZubriugeu,  auch  du  nicht,  wo  sie  hingehöivu, 

Digitized  by  Google 


627     '  4817. 

uikd  also  Effect  niaclien.    Die  italienischen  Arien 
von  Miodlni  and   Rossini  machten    daruin  <Tic 
AV'irknng  nicht,  wf^Ichc  sio  hältt-u  inaclu  ii  können. 
Bekanntlich  richten  die  itaJienisciicn  Coinpuni^ten 
ihre  Singpartite  fo  ein,  dass  dieS&iger  hier  vnd  . 
da  die  Freyheit  haheu,  von  dem  Ihrigen  eiwas^ 
liinxuzuthuii ,  oder  sie  passend  su  versiercnj  ge- 
sqliteht  das  nun  niclit,  su  erscheint  die  ohnedem 
olla«  iMg^ Musik  gans  dürre,  .saft-  und  kraft- 
Im«    ]itslicnl(-))c  ^1>l^ik   inu.vs,    däiicht  un.s ,  aof 
itaUeniMlte  Art,  und  deutsche  Mu^ik  nacli  depC- 
scher  'Art  griungeu  werden:  dann  ntadien  heyJc 
Effitctf. und  wirken,  was  sie  sollen.    Wir  hörten 
hier  seit  einigen  Jaln-en  viele  beiühmtc  Sängerin- 
nen;  nnd  in  Jrülieren  Jaiireii  die  Älara,  Todi, 
Bend«,  Schick,  dann  uacliher  die  Lange  noch  in 
^.illci    Kraft,   (lif   Grawini,  Berliiiolli,  Marroni- 
.Scljüöubci-ger,  CataUmi,  und  im  vcrgfiii^eucu  Win- 
ter die  Sesn;  alte  aber  gebrauchten  mehr  oder 
weniger  Maniaraiy  flirea  Genng  ku  verschönern. 
Die  Grassini  sang  zwar  ganz  einfach,  verschmähte 
aber  doch  eine  wo  Ii  langcb  rächte  "\  ersuerung  nicht. 
Man  nuasdeute  ans  nidit;   wir  lieben  hier  das 
iibcrniässi^jf  'N'tM/irieu   uis'J  Sclmoikflcyrnraaclicn 
nicht,,  wvnigslens  der  vrrslaiidige  Theil  des  Pu- 
hUcomt  nicht}  wol  aber  massig  angebrachte,  da  wo 
as  aejn  darf.    Wir  würden  Mnd.  ^[.  H.  rathen, 
v.rnn  sie  als  Conceii -Sängerin  auftritt,  dem  Bey- 
spiel  fmderer  gi-osscu  Sangcruiuen  zu  folgen,  so 
kann  ee  gewiai  nicht  fehlen,  der  Kanner  wird 
'  ihr  noch  mehr  Beyfall  und  Bcu  undcrung  /.ollen. 

;  — ~  Hiemit  scltloss  «ich  Jas  Merkwürdigste  in 
i  uqarcr  mnsikaL  Wall.  — 

(    *  Nun  etwas  Anderea!    Wir  haben  seit  vori- 

,  gern  Winter  ein  paar  neue  Volkslieder.     Die  \  er- 

aiUassung  dazu  niag  -hier  eben  einen  Platz  iiudeu. 
,  Der  Admiral-Lienlenant  van  fCinabcirgan  ^  ( em 

würdiger  Greis  in  den  öoger  Jahren ,  ein  eben 
J  so  warmer  Verehrer  und  Beschützer  der  Wisse u- 

»  Schäften  nnd  Künste,  als  in  frühem  Miren  (ap- 

^  ^  fer,  und  einer  der  grössten  niederländischen  See- 
|t  Helden.)  Wollte  anch  d.ts  Seinige  bcytrngen ,  das 

^  Andenken  an  die  glücklich  vollbrachte  Revolution 

im  Jahr  i8i3  an  Ttrew^gen,  und  sctsla  su  dem 

Kude  einige  hedeuleilde  Preise  aus:  einen,  die 

(]ekchiclilc  der  Revolution  würdig  zu  beschreiben; 

zwcy,  diese  Geschichte  dichterisch  zu  besingen  j 
'i  rinCDy  für  das  bette  Volkslied,  nach  Art  des  Wil' 

\  helnius  van  Nnsnnuwen  otlcT  God  »ave  thf  King; 

und  swcj,  für  die  besten  Gemälde  iutuessanter 


VorlSIIe  in  der  Revt>Tatiom  .  Aber'nnr  drey  Stück« 

erhielten  den  Preis;  diese  waren:  das  erste,  Jie 
Geschichte  der  Revolution   im  Styl,    oder  doch 
sonst   nach    der  Art    des  Sallu^tius,    von  Hm. 
Prefessw'  Van  der  Palm'  an  Leyden ;  den  zwey- 
ten,    Ilr.  Teilens   von  Rotterdam  für   das  beste 
Volkslied  im  Geschmack  von  God  taue  tiie  Kingf 
und  Hr.  Brand,  Adrocat  allhier,  den  driften,  als 
Acce.ssit,    für  ein  Volkslfctl   nach  der  Alt  von 
ffühelmus.    Von  den  Gedicliten  un<l  GemalJen 
hofriedigte  keins;  sonderbar  genug,  da  wir  hier 
doch  mehre  wirkUeh  gea^ebie- Dichter  und  Ma- 
ler besitzen,  und  auch  die  Preise  eben  nieht  karg 
angesetzt  waren  j  z.B.  für  das  beste  Gemälde  ;iooo 
Gulden,  und  für  das  diesem  nlclirte}  »ooo  Gol- 
I  den  hoUänd.    Zu  den  Volksliedern  mussten  nun 
I  aui  I»  Melodien  gemacht   werden:    t\\  dem  Ende 
wui'den   Preise   für   die  Conipouisteu  ausgesetzt, 
und  ea  fand  sich,  dass  unter  einer  Menge  etnge- 
kommener  Stücke,  unser  hrnver  IL-.  "NVilms  hier 
heyde  Preise  crliielt.    Di»  Lieder  sind,  um  sie 
•  Ijekannt  zu  itiachen,    einigemal  ira  holländischeii 
Theater  gesungen  worden,  auch  hat  Mad.  Ses» 
sie,  ins  Italienische  übersetzt,   einigemal  in  Con« 
ccrten  gesungen,,  auch  sind  sie  gedruckt  erschie- 
Ben.    Beym  Volke  wollen  rie  aber  nodi  fiichl 
recht  Eingang  finden,  vielleicht  weil  der  hiesige 
Volkston  in  den  Melodien  nicht  geti-offen  ist,  wel- 
clier  bey  der  geringen  Volksklasse  gewöhnlich  ins 
Fltfte  und  Gemeüie   fallt.      Die  Melodien  sind 
übrigens  einfach  und  leicht,   wie  das  im  Volks- 
licde  nicht  anders  »eyn  darf,  und  eiadringUch, 
wie  das  bey  ihm  seyu  soll.    Das  Gedieht  'tob 
'l'olleiis  ist  fiir*s  gemeine  Volk  zu  hoch,  das  vott 
'  Brand  ist  mehr  populär.  Wahrscheinlich  war  die 
Absicht  mehr  auf  den  gebildeteren  Tlteü  des  Volk» 
garkhiet   Vielleicht  hat  man  aberanoh  die  redi- 
ten  Mittel  noch  nicht  angewandt,  sie  allgemfin 
einzuführen.    Das  könnte  wol  am  besten  geKhe- 
heu,  wenn  sie  der  Jugend  in  den  Schufen  einge- 
prägt würden.    Der  würdige  Äinshergen  hat  siA 
aber  nicht   ;d!ein   hietluich,  »ondou  durch  alles, 
was  er  für  Wis;>enselmfieu  und  Künste  gcti:ian  bat 
imd  Boeh  drat»  em  bleibendes  Deiikmd  emcliteL~* 
Im  vorigen  Uerlist  erlitt  die  hiesige  niusikal 
Welt  wieder  einen  Verlust  durch  den  Tod  de* 
Hm.  Hansseus ,  eines  der  Musikdirecioreu  aoi  hol- 
ländischen Theater.   Er  starb  pIdicUch  an  eioMi 
Schlagflubs  in  .m  inen  besten  Jahren.     Er  v'ar  cio  | 
guter  Director,  besouder^  ^er  Concerte;  er  dio*  / 

Digitized  by  Google  \ 


I 


S29 


530 


girte  «Iai0»  Jaliro  lang  d«»  CSMBCrt  JShidUie 

Micsica  zur  Zufnedenheit  des  Publicums;  beson- 
ders gingen  die  Symplionien  unter  seiner  JLeitaiig 
«dir  fpk'  Br  ynt  am  |holHrntfablien  üiettar  ab 
Ij^ärndirector  «ngoitelkt  weil  aber  fast  nie  Opern 

i;^^hcn  wcrdoii ,  so  ist  sein  Verlust  eben  nicht 
unersetzlich.    Friede  sey  mit  der  A»cbe  dft  wak- 
■%aA  HSnant  ^  " 


Joseph  Sera«si, 
<Orgeli»ameuter  w  Bcrgama. 
^Nack  d«r  iUl{enia«k*B  Haadichrift.) 

Joaeph  denMt  ut  in»  NoTember  17^0  su 

Sergaino  geboren.  Kein  Wunder,  dass  er  im 
zartesten  Alter  an  einer  Kunst  Vergnüge»  fand, 
■die  in  seiner  Familie  erblich  war,  und  welche 
.aait  Aafimg  Bta  verfbssnen  Jahrfaiinderts  von  der> 
selben  mit  vieler  Auszeichnung  und  au^gebreifefem 
Ruhme  ausgeübt  wurde.  Beweise  davon  sind  die 
▼iden,  Ton  aetnem  (^roasvtrter,  ViAer,  Tpn  ihm 
aetbst,  und  in  den  letzten  Zeiten  auch  in  Gemein- 
schaft mit  seineu  Söhnen  (voi*xüglich  mit  dessen 
zweytgebomem  Sohne,  Kar],)  verfertigitea  Orgeln, 
lareklie  die  Zahl  5oo  nbersteigm;  wie  man  dieies 

aus  dem  zu  Ber<'nmo  Im  Druck  erschienenen  Ca- 
talpg  über  die  ,  von  den  Serauis  erbauten  Or;gelu 
«ndien  kann. 

Nach  zurückgelegten  wisscnsclian liehen  und 
miisikalisclicn  Studien  legte  sirh  Joseph  S.  leiden- 
schaftlich auf  den  Orgelbau,  den  er  vervoUkomm- 
nato  tand  anC  nenen  NBrAndongm  bereidwrle«  .80 
btnle  er  in  der  Kirche  St.  Alcs^andro  in  Colonna 
BQ  Bergamo  zwey  einander  gegenüberstehende  Or- 
geUi  mit  «Wey  Tastatnreii,  84  Begisieni,  3o  Tn- 
strnmenlal-  und  54  Ripienatimmen  und  3854 
PfeiTen,  welche  mittelst  einer  unterirdischen  Ma- 
schine ^ordigno^  mit  Leichtigkeit  und  wunderba- 
>^  Selmdle  von  einem  ainsigen  Öi^antsten  ge- 
s|)idt,  undsowol  jede  eiwebi  ala  beyde  vereinigt 
r^gistrirt  werden  können ,  obschon  eine  Orgel  von 
4er  andern  55  Ellen  entfernt  ist.  Der  Veuetianer 

^  i^x-teiat  ^nioli  ihn,  dieaer-Bilindnng  wagMi,  im 
ahr  «789  wShzoid  i5  Jdire  -ron  aUeu  Ab^dbcn 

^rey. 

Eine  sweyte  ei1id>1iehe  'Erfindung  ist  die  im, 
iRllir  1799  in  der  grosshcrzogl.  Kirclie  zu  Colorno 
erbaute  grandiose  Orgel  mit  44  Iiislninu  iifiil-  und 
lüpioo>|  in  aUepi  da  Registern,  und  5i44 


PfeifaK,   nrbal  WindiadaM  «nd  kknen  Benldtt» 

vennitlelst  welcher  auch  (In^  ll'  inste  Zittern  (on- 
duiatione)  der  Stimmen  rermiedeu  wii'd ,  der  Ton 
UUbAer  and  gjeiehförmigar  ist,  und  die  Stim- 
wrivg  liogar 

Seiue  neueste  Erfindung  legte  er  dar  an  einer 
im  3;\Ur  18 1 3  in  der  Thoniaskirche  zu  Mnyland 
erlniulen  Orgel,  wo  eine  Maschine,  mit  den  Füs- 
aen  ^jedrackt,  eine  TSasehimg  berverbringt,  (ab 
spielte  man  mit  vier  IL-iiulon;  eigener  Ausdruck 
Serassi's  mtch  Act  vierhaudigen  Spiels  auf  den» 
Fianofinie.) 

Eine  Ihnlidie  Erfindong,  nfinlieh  die  Stimm» 

einer  zwcj  ten  Orgr]  nruli  ncliebe«  des  Spielenden 
hervorbringen  su  können,  ohne  die  Hände  von 
den  Tasten  wegsunebmen»  wurde  schon  von  sei- 
nem ^hne  Karl  bey  der  Orgel  an  Como  ange- 
wendet, welcbcs  Instrument  von  erster  Kla-sse  8t> 
Register,  (5i  Iiiäti-umental-  und  55  Ripieustim- 
men,)  «nd  Saig  Pfeifen  hat,  wie  dies  ant  (bi- 
genden beyden  Schriften  zu  crselien  ist:  Dei nuoiu» 
organo,  opera  de'Signori  Serasny  net  aantuarto 
del  crocifiato.  LeUera  ed  ücrwont  di  Gianbat~ 
tista  Giono  1808.  Und:  „DeaeriatMe  ad  otsar- 
vazione  di  Giuseppe  Scrnsai  di  Bergamo  pel  riuovo 
orgatio  nella  chieaa  di  Como  1808,  worin  dio 
Regeln- snm  Registrisen  .endialten  sind,  (eine  iror- ' 
treffliche  Anweisung  für  Orgelspieler !)  welche  von 
demselben  in  einem  Aiilumgo  zu  bemeldetem  Briefe 
an  Hrn.  Cervasoni  weiter  ausgeilihi't  sind,  und 
zum  Kutcen  vieler  bekannt  gemacht  sa  wierdctt 
vnrdlenen. 

Sein  letztes  Werk  ist  ein  Plan  zu  einer  Or- 
gel  ftir  die  Cathedrale  zu  Piacenza;  welche  viel- 
leicht alle  bisher  erwälinteu  an  Grösse,  Auzahl 
der  Register  und  Pfeifen  übcrtri  fien  wird,  luid  in 
welcher  alle  jene  Erfindungen,  die  aus  dem  Co- 
llie dar  Secasais  faervorgegangeu,  vereinigt  seyn 
werden.  Die  vorsügUehen  Kenntnisse  seinej-  S^na^ 
und  besonders  des  obbenanoten  KuU,  veabttigo« 
deren  ^'ulIkomx^enheiL. 

Serassi  and  aeine  Familie  erhielten  Ausseror« 
dantliche  Belohnungen  von  Füi-sten,  CardiiuUen 
etc.,  wie  auch  anschnlifbe  Gesfhenke,  Inschrif- 
ten, Gedichte  etc.  Nadi  dem  'l'odc  uusers  Jos^k 
8.  .eibiclfn  die  Mhne  Bojleidsbrieie  'ana  gans 
Italien ,  In  welchem  Lande  audb  der  Name  aei«ea 
Onkels,  des  Abts  Pier  Antonie  fl«nu«i,  unter 
Gelchilen  glÜnst. 


Digitized  by  Google 


531 


i8i7.  J»ly. 


1 

632 


Ab  wuhi-er  Künstler,  der  seine  Km;*!  mit 
leldcnschaniicher  Liebe  8u«iibte,  studirte  er  noch 
imiuerwäbrend^  stellte  vielfacfae  Ex}>fn'imente  an 
eto»)  vmd  wenn  ein  Correipoiideiit  der  leipziger 
musikrd.  Zeitung  glaubt,  dn^s,  von  (Jer  Erfnidung 
<dnea  gewisseu  jungeu  Büudt-u,  der  eine  kleine 
Oi^l  mit  Glasfludien  hervorbradite,  geleitet,  maa 
dflhiii  kommet!  könnte,  mml  Orgeln  mit  Crystail- 
löhreu  bauen  m  können:  so  ist  hier  anzumerken, 
üa«3  Seia&äi  aueh  dieses  lixperimcul  angcitelU  liat ; 
aDdn  «■  enlstaitden  Tuue,  die  etwas  Hartes  \erudu) 
liatten,  und  dterea  Bficct  seinen,  Brurartongai  nicht 
vutapruch. 

Joseph  Senisai  imr  übrigens  ein  Mann  ron 
vurtreinichem  Ch«r«kfer,  weswegen  er  von  Jeder- 

dcnnaan  geliebt  wurde;  aber  es  feliUe  ihm,  wie 
jedem  grossen  Künstler,  auch  nicht  au  Neidern, 
und  Öfters  innsste  er  mit  Ünannehmliclikeiten 
kämpfen,  welche  letsCCiw  vielleicht  sein  - sohnettes 
iiudo  hcrbeyfubrten. 

Zu»atM  d»r  ßedaetion, 

Ofucbon  uns  dor  Xanio  dieses  kür/Iich  ver- 
«orbenen,  acliluug»würdigeu  Mauues,  so  wie  sein 
l',rosser  Ruf,  nU'des  trelRichsten  Orgelbaomeisters 
dieser  Zeit  in  IiaÜcu,  nicht  uiibekamit  wert  so 
miisÄen  wir  dodi  gestehen ,  dass  wir  von  seinen 
•clu:  bcJeutendeu  Erfindungen  dui-ch  vor;>te]ieuden 
AoGnts»  iM  WM  TOD  sehr  guter  Hand  mi^elheOt 
V  Ol  den  ,  die  erste  Nachriehl  erhalten  haben  ;  und 
^öimen  das  ohue  Beschämung,  da  es  wol  allen 
Uteilnehmem  an  dl«er  Zeitung  in  Deutschland 
'wicht  anders  ei-gangcn  seyn  wird.  Diese  Nach- 
richt ist  aber,  wie  «ehr  s\e  für  den  Zweck  des 
Vcrr.s  genügen  möge,  für  das  eigene  Unheil  und 
for  die  Verbreitnng  der  goten  Sedie  viei  sn  unvoll- 
ständig ,  als  dass  wir  nicht,  um  dieser  Millen,  den 
Wnnsch  laut  äusxrrn  sollten ,  es  möchte  ein  gründ- 
licher nud  erfahrner  Kenner  des  Orgelbaues  über- 
haupt, mid  der  Werke  Serassi *s  insheModere,  uns, 
bnd  durch  uns  alle  Tbeiluchmer  an  diesem  be- 
deutenden Gegenstände,  möglichst  vollsUUidig  und 
möglichst  genaa  derüber»  bcsemlate  nber  die 
eigenen  Frfuidnngen  de»  MditaR»  unterriGhten  $  so 
r.wnr,  »lass  wir  nicht  nur  zuverlässig  crfübren, 
tva:«,  souderu  auch  wie,  durch  welche  Mittel,  es 
gdciateC  werden.  Und  de  nne  ein 


der  mit  allem,  Was  zu  so  einer  Dsrstelhing  no- 
tliig,  ausgerüstet,  aber  auch  ein  vertrauter  Freund 
der  Serassi  ist,  dabey  übwall,  auch  in  Deotstih- 
land,  Hochachtung  und  Vertrauen  als  Künstler 
und  Mensch  geniess!,-  auch  durch  seine  Verbalt- 
nisse sur  genauestcu  Friiiüng  jener  Orgeln  in  dcu 
Stand  gesetet  ist:  so  eriauben  wir^  aas ,  diasn 
Mann  öfTentlich  hierzu  au fzu fordern .  Wir  mcy- 
nen  aber  den,  durch  Kirchen-  und  Opemcompo- 
sitionen  in  der  gesanunleu  Musikwelt  rShu^dat 
bekannten  Herrn  Sunon  Mayer,  Kapellmeislar  n 
Bergamo ,  uusem  werlhen  deutsehflll 
wenigstens  der  Geburt  nach. 


K  V  m  I  B  A  «  s  B  I  • 


SVeM  UMee  pour  deux  ViolonceUe»  concertant, 
comp.—' — par.  J.  Stiaatny.  Oeu\T.  6.  Boim 
et  Culogne,  chex  Simrock.  (Fr.  7  Fr.  5o  C.) 

"Wenn  zweyVioloncelh'sten  von  Einsieht  u.  vieler 
Geschicklichkeit,  dereuGcschmackmchr  auf  dasSoüde, 
als  auf  Tändeley  und  Liedeley  in  denGedaidcen,  oder 
spashaflenHocuspocusiu  dei'  Ausführungf  erichtet  iöt, 
sich  gegenseitig  redit  anständig  uiul  mit  walirerTht  ll- 
nalune  unterhalten ,  dabey  zugleich  sich  in  grimdli- 
ehem,sowoI  brillanten,  ab  angeiMhmeM  Spiel  üben,  e. 
so  ihren  Geschmack,  wie  ihreGeschicklicIi  keit  nützlich 
fördern  wollen :  so  werden  sie  unter  den  neuesten  Wer- 
ken cusoichemBehuf schwerlich  etwas  finden,  das  dieses 
unbedingt  überträfe,  und  wenige,  dieihmgleichsnstd- 
len  wären.  Ref.,  weit  mehr  gewohnt,  »i<  h  in  Noten  u. 
Tönen,  als^in  Worten  »ussudnicken,  muss  es  bey  dieser 
allgemeinen  Empfehlung  des  editlMren  Wnies  be- 
wenden lassen,  dai  falier seinem Urtheil  vci  tiauen,  da 
das  Publicum  ihn)  splb.<>tin  seinen  Arbeiten  V  ertrauen 
schenkt ;  und  mag  nur  noch  erwäiinet  seyn,  dass  der 
Verf.  nf  Beseichuung  desVortragi,sowolin  Rücksicht 
auf  das  Technische,  ah  in  Rücksicht  auf  das  Ae|theti- 
sche,  alles,  was  sich  besei  chneu  lasst,  mit  grosser  Sorg- 
falrbcMiduiit  ba^nd  daaa  d«r  Verl«geriimceR«fcleQ 
SticA  und  cinMhSMe  Aeniaerenihialidi  hesea'gHwrj 


Digiti. 


.4. 


6^6 


£34 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  6toi»  August 


Ns.  32- 


1817. 


Wenueh ,  den  miitilaTiai  Tien  y4u»drncl  der  SchfMn 
auch  »ur  Bezeichniuig  des  Redevortrag-i  anzuwen- 
dM$  ntbtl  einigen  daraus  gefitigerteu  Regeln  für 

(Port««t*«ag  «na  der  5ittm  Vo,^ 

B.  Vom  Geti-ichle  in  der  Ton-  u.  Tl'ortspraclt«. 

Oer  Ausdruck  des  Gewirhles  findet  sidi  im 
Bewnderu  neben  dem,  der  Scliwcrc.  Im  AUge- 
meincn  sind  beyde  ein«;  dadurch  aber,  dass  die 
SchwiTC  ^.kIi  zur  Fic}Iicit  cili(I)t,  wird  sie  Gc- 
\iriclil;  und  Ircnut  sich  von  der  Scüwerc,  olnie 
«e  aufsoheben.  Dessen  Ui-^pi  uiig  ist  in  der  freyeu 
VeikeUung  der  Taktlln  ilr. 

Die  Grade   der  'Jakbcliwere   lirgni  Mos  auf 
dem   ersten  ZeibcJilagc   eines   jeden  1  aktllieilc^. 


I  Ein  TalUtheit  ist  also  dasjenige,  was  die  Schwer» 
grade  zusammenhält  ,  bindet.  Diese  Bindung  kann 
nun  entweder  der  Taktscliwere  eutsprecbca,  oder 
eulgc^gwutrcbeiu  Ikn  «nlni  Falle  ist  nie  mdhr 
letdendf  im   «wvjrtm   MibitalliMlig,  da: 

Tij  j  JTJ  j  jilj  J  j  il  BeyaT«^ 

wandi'lt  sfc  bloa  ^'icrleI-  in  ZwcylclscJiwere ,  ohne 
daa  Verhältnis  der  TakUchwere  aulzidieben;  bey 
fr  hingegen  giebt  «ie  dem  sweylen  und  vierten 
Takllhcilo  Zwcylelschwere ,  indem  sie  die  de» 
dritten  und.  er«teu  cu  sich  hertiiien-ziehL  Diesen 
Schwerausdruck  kann  man  Gewitzt  nennen;  er' 
ist  gewtxserinasien  eine  grössere  spccifisclie  Schwere, » 
und  hnt  so  viel  Grad»,  aU  sich  Schwerartan  ae(^ 
zcu  huAcns 


Diese  Galtung  ist  der  Wortipraclie  hl  dieMT 

musikalischen  Furni  nicht  eigenthumticb,  weil  ilur 
fplmiHlcncs  Zeil-  luxl  Taktma«!.'»  mangelt;  ahm* 
dennoch ,  und  zwar  vor  dem  Zeit-  und  Taktmc-iüse, 
^rluam  mit  dem  An^dracke  der  Schwere  ver- 
vacbaen,  in  ihr  v<>rband«n. 

Jedes  nicht  Kuiamraengeselzte  Wort  hat  auf 
einer  Sylli«  eine  Scliwcir,  aber  auch  nur  auf  ei- 
ner. Zusaminengeselzte  liabeu  »o>  i  iele  gesdiweriu 
Syflien,  ab  die  Anzahl  der  Wörter,  ans  denen 

•e  «uamnirn3'-<;t  (zt  sind:  C'fh,  gtlfifitfi.  g»lh/i- 
Aer»f  haben  alle  nur  auf  einer,  und  hier  zwar 
•nf  der  ersten  Sylbe,  dieSdiwere$  Fnudettw^n^ 
VtbtUluUtty  etc.  haben,  uadi  ihrer  ^äMmmen« 
Mlnui^,  SWey  adtwere  Sylben. 

So  auch  aus  ciusyi;  igen  Wörtern  ensammen- 
^Motzte:  Liebreiz  y  HoduuiU  elc,  halieu  aul'  jeder 
eine  Schwere! 


An»  A<ey  WSrtem  susanmengeseCBtet  ASm* 
mehzelMlii  mer,  /ü/uiuffaJimtf  MiUernockUttunde, 
etc.  Iial  t  n  drey  Schweren. 

Jedes  unzusantraengesetzto  AVort ,  welcFies  ei- 
nen Gcgen:>(and,  eine  Eigenscliafl,  ein  W  ollen, 
Handehi  oder  Leiden  1)eBeiduiet,  hat  eine  GrmuN 

syilie,    welclie  eine  htigeineine  SL-liwere  enIhStts 
die  übrigen  sind  Ntlicnsylben ,  und  leirlit. 

Eine  leichte  Sylbe  kann  nicht  zur  Taktsdiwere 
«riraben  weadm,  oder  dnoifc  Takttheil  hegiBiieii. 

Bey  soMHomengeMlRien  WSrtem  eher:  be^ 

kommt  eine  der  schweren  Sylben  nc»ch  den  Nach-*  - 
druck  des  Gewichts,  (einer  erhöliteu  frey ea Schwere).. 
Diesen  Nachdruck  kann 


Schwerget^ficht 

nennen,  weil  er,  nicht  wie  das  Cewicbl  iu  der 
Ifaiik,  der  Sdbwere  cnlgsgcs}  ««114601  mit  ihr 
5« 

"  '  -  Digitized  by  Google 


535 


1817.  August 


'  ■.      '  □  r 

irweiirigtifirlt;  als,  mankatmngSRt  wtvtrdntuen 

r  □ 

und  unyttdrouMf  ttic.  (das  Viereck  möge  nuu 
Sdurcrgwrichf,.  und  der  Wiukid  die  allge- 

meine  Schwere  bezei'diuen). 

Eine  solche  schwere  Sylbe  neben  einer  schwer- 
gewichligen,  heisse:  B^tylbe.  Nur  die  schwer» 
gewkfaÜgB  kann  >  cor  Taktich were' ertMben  werden, 
weil  jedes  Wort  nur  eine  TakfscJiwere  tTiflinUcii 
kann.  Z*  B.  es  sUuiden  als  blosse  Sjlben  d«: 
hmu,  freuoy  (fff,  meriy  »ehen^  hin,  der, 
•0  Werden  sie,  jede  auf  ein  Taklthcil  gebracht, 
keine  niehrsyUiige,  Miidarn  Janter  diuyllMg»  Wör> 

ter  bilden: 


J 


I 


J 


Haut,  Pr«un,  De,  Men ,    Sehen,  Kin,  Der, 

«vey  auf  einen  Takttheil  gebracht,  werden  «wey- 
jjlbige ,  aber  im  «ntm.  FUle  kdiio  angenoniiiieiie 
mrtar  bildca: 

»I  n  n  n  j  I 

Haasfrenn,  Demen,  Scheniia,  Der 
In  folgendem  Falle  aber  gebräuchlich: 

'  < !  j"  j-j  n.  n  II 

Hans,  Freande,  Mrn»cl«en ,  Kinder; 

mehre  auf  ein  TaktÜieü  gebracht,    werden  so 
vidi  mdbtvyTbigeWftrler  anamadien,  all  «e  Taki- 
'  IlMil*  aaafullen  i 

Iliutfrtuntlp,  McD«clienkinder, 

Zogleiclt  erhellet  hieraus,  dats  die  Tonschrift  die 
8diw«M  nur  beriehmifnMiiSy  nidit  an  vcaA  für 
sich,  also  nicht  eigentlich  be&timmt  angiebt.  Um 
ao  nöthiger  war  es,  wenn  die  Schwergtade  wirk- 
lich ,  n9d  iwtr  aulilitni^  vom  Zeitmasse,  vor- 
handen jind,  dne  eigen«  Benidlnmig  daiSr  mt 
wählen. 

Weil  jedoch  die  TonschriAzeiclien  ihrer 
fldiwere  nedi  aehon  bdcannt  aind,  so  mögen  sie 
als  Erklamng,  doch  mit  hinweggodaclitcin  Zeit- 
maase,  neben  den  gewahltm  stehen.  Man  über- 
aetce  jede  Note  in  die  Sylbe:  /a,  um  das  Glie- 
darmaas  (Metrum)  jedei  Worliea  «n  nud  fiir  aidi, 
nach  <lor  Bezeichnung ,  aufzufassen  —  es  in  ein 
reines  ScluvergtwichUnatß  cu  verwandeln.  —  Ala 
Bdtg»  d«n  dieae  BMateluwmg  aoareidie,  nad  mi- 
U  WM  die'Wahar  iiUkkd  BwricAnHüg 


I  der  sogenannten  Lange  nnd  EniMf  der  Syllnm 
I  nicht  rormochlc,  mögen  bis  stu  viersylbigen  Wör- 
I  tcrh,    alle  uiöglicheu  Schwergewichlmasae ,  uiul 

nodi  «intg»  ^er  ffinf-  und' mehxsjrilngea  WM 

folgen. 

(Einesllicils  der  Kürze  halben;  dann  auch, 
weil  in  mancher  Hinsicht  die  ailgeraeiiie  Schwere 
einea  nidit  aosammengeaeteten  Wbrleft,  demSchwar- 
gewic'bte  eines  zusammcngesetjsten  Reicht,  mögt' 
auch  eraterrs  Schwergewicht  genant  und  all  tk" 
che«  beieicfanet  werden.) 

H    Or    □  r 
Jd  Jala  Ungliu-k 

)^  a^J  7  lala  Verliut 

X     lalaln  ausgesagt 

•  «J  laUUa  wohlgAnnlb 

O  r  _     □  r 

•  a3  bilalä  zweckmässig  < 

=  I  r       r  □ 
'  a  a  •  lalala  iib«5rrtus 

Iii  i  Ulala  V^kMtruwA 

a  <  •  lälala  befi  icdigt 


'  *^  lalaläla  Zorahaftlgkeit 
•**  lAlalilä  Bärmherziger 


jTJj  A  r     A  r 

Udilatt  VnmbetnnMx  * 

HTi  Ar  _    Ä  r 

lalalala  Undni.sfenfhüm 

{V*  lelaUlA  Uueliri8Ulium1fi& 

•  f  *  «  lalalala  \Voun<jgefüia 

n=D  r      □  r 

•  *  lalalalÄ  Wundcrbai  lieh 

y  /  in  uSila  VdrgSaAiheit 

'  •  V  *  lalalala  Inniggeliebt 

j?^  MMk  U?awecfaniid|g,  wOAm  aidU  att: 

im  ^  ^ 


Ullttt  Ui 


Digitized  by  Google 


637 


1817  August. 


«3S 


Erstcrea  bedeutet:  dem  Zwecke  nicht  cnt- 

VprecbetMÜi  JLetsleEett  dnem  UuMveei*  «nttpre- 

rheiid. 

,  ."»  na    Df       D    ^  . 

/  »  dsa    Inlalalä  Vcrmiiifl  widrig 

.  r  ür    r       □  r 
r  y  rj  kttUda  UuTiifleadilwv 

7^-^     □   r      □  r 

V  liUalüla  DÄliiitgcnpreugi 

JTtT?  Ar  A  r 

"J/J  Malitttt  ZwecknSofgkAiUn 


«  «  •  « 


r  A      r  A 

lalälalala  Allcrli<ili'clulea 


f'"f  lalAlalaläU  HciÜgcnbilderbiirli 

f »^y^^^^lnlulalamalatt  HeiUgenbüd^budil»iuI- 

Da  nun  sen)st  dieses  achuylbige  Wort  nur 
Einen  Grad  irgend  einer  wirktichea  TalUachwere 

cntliäll;  jedes  Wort  aber  in  seiner  Ausspraclic  als 
bekaiiiit  voraiisgcselzt  wii'dt  «o  wäre  es  blos  uö- 
thig,  den  Grad  der  Taktscbwcre  jede«  Worts  sn 
bestimmen,  um  allein  mit  Hiiire  dieser  über  jeden 
mö^lichtm  Nachdruvk  der  Wortspi-acbc  «4^1  TCr- 
«tüiidigeii,  ihn  bezeichnen  zu  kötuicu. 

Ein  Rückblick  auf  die  mitergeordnete  uraaika- 
liiche  Srliwerc,  und  auf  das  Schwergewicht ,  zeigt 
folgenden  Unlcrscliied:  die  untergeoi-dnele  muaika- 
lischc  Schwei-e  ist  durch  Ordnung  in  Beriehnng 
aiifs 'l'ak.(rnass  hcNlinirnt,  und  bedarf  keiner  beson- 
dei-n  Rezeichnniig;  das  Schwergewicbl  in  dei  Wort- 
•prache  i&t  diu-ch  den  Gebrauch  uiui  seine  Bedeu* 
tung  bcsHnsmt,  und.  bedarf  ^  ab  ein  ▼dnuugeaetzi 
gekanntes,  gleichfalls  der  Bezeichnung  nicht,  ansser 
in  solchen  Füllen,  wo  der  Ausdruck  des  Schwer- 
gewichts durch  die  Bedeutung  auf  eine  andere,  als 
die  gpwölnillche  Sylbc  verlegt  wird.  Wo  jedorh 
.  dieser  Ausdruck,  sowol  in  der  Ton  -  als  Worl- 
Bjfmä»,  no^h  nicht  als  bekannt  vorausgesetzt  wer> 
den  darf,  ist  eine  «olcbe  unentbehrUdi,  s.  B.  in 
Lehr-  und  Wörterl  iit  lu'rn. 

Durch  diesen  Abschnitt  iiber  das  Schwerge« 
wicht,  ist  nun  schon  Ein  sicherer  Erfolg  iKeses 
Verlahrena  ans  Licl:t  getreten;  indem  jedes  Wort 
nach  aeinem  melj  ischen  Vcrhältinsse  so  bezeiclinet 
WCr^n  kann ,  dass  einmal  gar  keine  Zweifel  mehr 
obwallcB,  «ndawijIsDs  ao^  dieflMiriaclMn  Ver- 


nen  Vcrbindutfgen  so  geordnet  werden  ^«»"•[J 
dass  mail*  ihre  ganse  Summe  kennen  krnl,  aiM 
dasn  mit  so'  einlacher .  «nd  unaweydeuiiger  Be- 
zeichmmg,  als  selbst  die  Tonschrift  -  Zeichen  es 
nicht  zu  leisten  vermögen,  «.  B.  für 
länder,  oder  fm-  Jemand,  der  «hMBl  AwWai» 
nachspreche»  Mdl* 

Um  die  Beaetchnmig  leicht  aufzufahren,  htl 
man  zuerst  darauf  zu  sehen,  ob  die  Sylbeu 
geraden  oder  ungeraden  Schwereintheilung  gehi- 
ren.  Die,  d«r  migeniden,  «ind  aoglcich  durch 
den  aus  einem  Dreyecke  entlehnten  spitzigen  Win- 
kel kennbar,  welcher  «teU  die  dritte  Sylbe;  und 
durch  das  üreyeck  selbst,  weldiee  di«  ant»  Syft© 
Ton  dreyen  anzeigt.  Die  Nelwnsylben  diaier  o»- 
geradte  Eialheilung  bedürfen  gar  keiner  Bezeich- 

Ar  *       Ar.,*  ' 
nung,   als»  lalahila,  Zweckmäuigtnt, 

Ä  r  *       A    1  \ 

lalalalalala ,  UnvtrUtsharleiUn. 

Uierbcy  ist  noch  einer  onsomdliiti^ . 
sikafiaclten  Bczeichaong  sa  arwihnoi» 

AP* 

schreiben:   LLLLIS    ^    wollen  damit 


m  *  *  *  i 


zwe\ 


□     I      V      I       I  ' 

Triolen  f  ^  ^  ^  T  f   angezeigt  haben,  da  doch  ' 

im  enrten  FaUo  die  «wlo,  dritte  nnd  fonfle,  im 

zweyten  nur  die  ini»  und  vierte  einen  Schwer- 
ausdruck bekommen.  Unverhltbarkeitan,  erhält 
das  erste  j  Hciligcnbiider-ßuch,  das  zweyt»  8diW«f^ 
gewichluaM,  Gliedibnuaa  (Bletram). 

Bs  kann  allerdinga  die  Zahl  6  auch  letctara 
KinthrniniT  niizefgcn;  dann  sollten  die  Noten  aber 
so  nugeilcnlet  werden:  bey  Sechszehntel  -  Bezeich- 
nung: Zlftlf  vaA.  bey  Achtel  -  B»«dmung :  • 
« 

Von  der  G  ew  ichUchWT*» 
Wie  die  Grade  der  reimm  Taktsohwere  zieh 
auf  ein  «ineylbigea  Wort  anwenden  Jassen ,  ist 
schon  fniher  pc/.eigf  worden;  wie  andi,  dass  em 
mchrsylbiges  Wort  nui-  üiue  TaktK*WBro  tel^ 
hallen,  oder  wntar  aoMie  geb««At  werden  kann. 

Die  TAllheile  smd  aber  dort  in  einer  be- 
rijTymt-i  Fdige  ihrar  Ozdnimg,  also 


r  I 


Digitized  by  Google 


539 


isir.  .'August. 


540 


•nasikaGjcb  gedacht ;  in '  der  Worteprache  hiagegen 
Jböuueii  sie  iu  willküiiicher  Folge  vorkommen. 

o  0  c  > 

Hur  innige,  n  ähret  trette  Freundtchaß    •  ■    '  ■ 
■WO  alle  dl  ty  Beyworlt  d«tt  .ei»taa  Grad. du  Schwer- 

§»WMbtf  Juibeni 

'o  >  >  . 

>  c  c  c  c  " 

NicfU  blos  gtibe,  roihe,    biaue,  grünet  sondern 


£)e*  Mentchen  einzige,  letzte  Hujfnungi 
Deahalb  siiid  in  der  VVortipnclie  die  Grade  der 

Schwere,  Geu^ivhtsrfiu'ere  zu  iiPiincii  ( S<  hwere 
bclriin  den  Takt;  Gewicht  die  einzelne  Nolej  Gc- 
fHl«3itschvrere  das  g«nse  Wort;  Schwergewicht  die 
Äuselnc  S^'lbe.) 

W  as  hlos  nach  der  Zweylcleintheihmg,  oder 
im  AUgemcinen ,  GewichUchweie  uuU  Leichte  acy, 
ist  IdcUt  erkennlMr,  als: 

o        >  >        o  ' 

Fnundf  und  still  FreundJ*  ' 

Widitig  ist  et  lüerbey,  cn  cf^cnnen,  dnrcli 

\\ eiche  Mittel  die  Gewichlsdiwcrc  sIlIi  \n  neh?n- 
h&r  madity  oder  wdches  ihre  Üusserea  Merkmale 
sind. 

E»  wurden  folgende  Gejiriditsdiwet^grade  ge- 

o  c  <  o 

j;fl)ett:  0  c  lala;  oder  c  o  lala^ 

Wenn  num  soldie  tidi  denkt,  ao  liat  moit 
«liese  Grede  der  Schwere  rt-iu,  (Fas  lu-issl ,  mit 
ihnen  keiiic  ander«;  Merkmale^  als  dem  Untecscbied 

ihres  Wesens  seibat. 

Will  man  aber  diflee  Grade  der  Sctiwfi« 
hui'hai-  maoben,  so  kann  f$  nicht  anders  gesciie- 

"hen,  als  wenn  niaji  ihnen  ausserwcsenthVlic  Mcrk- 
uiale  beyiügt,  soidic  aber,  die  dem  VVeseii  die- 
ser Grade  nicht  widerstreb«!. 

Die  uuter-sic  Shife,  \so(Iurch  ein  Schwergnid 
liörbar  gemacJit  werdcii  kann,  ist  die,  vermittelst 
.eines  Laulschlngs  oder  SchallsdUages.  (Unter  Laut- 
«chlag,  Scliallschlag,  oder  Toitsdilag  soU  ein  sol- 
<  iicr  L;uit.  Scli.ill  o(1<t  Ton  p;rnun  nt  sfVii  ,  wei- 
ther die  niöglicli  kürzeste  Zeildauer  auitullti  als: 
Har  hSrbare  Sdilag,  ohne  allen  Nachklang.) 

Die  unlci sie  Stufe  also,  wodurch  ein  Schwer- 
(■rad  hörbai-  gemacht  werden  kann,  ist  die,  \er- 
iuittdst  eines  LantacUagei  -oder  Schalisclilages ,  und 
»war  durch  VecstUcnng«  oder  durch  Varringemng 
Ulke. 


Als,  man  so!"-'  vliesc  heyden  Sc)i\rcrgrade: 
o  c,  d>n'ph  Sdiläge  ausdhickeu,  so  koi^  es  nnr 
geschehen ,  das*  man  den  ersten  ttldoMr*  den  tanj^ 
tcn  sei  .'  her  schlüglf  wia  bey  IbfgeiitleB«  -9  Q» 
umgckelnt.  ■     ,    •  •  '  ' 

D'ivfe  StSrke  .ist  aW  nicht  die  Schwnre  aclbit; 
wol  aher  enthJQt  «in  stärkerer  Sdiallschlag  im 
Wrhnl'ni,!-«-  ?:u  einem  sc  Ii  \s  , Heberen  eine  gi*össei"C 
Schwere ;  oder  drückt  mehr  ächwei*e  aus ;  oder 
eu!^richt  mehr  einer  grSsseren  Scbwena.  Dem^ 
man  kann  jcdan  dieser  nach  Schwere  angcbracli- 
ten  SclialUcbläge  wieder  hiuwegdeokeu ,  und  die 
reine  Schwere  blaibt  nbrfg. 

So  kann  man  nun  auch  die  Schwere  und 
Leichte  eines  Lautes  oder  Tones  durah  Sübrke  und 

Schwach^  deiMlben  amdrücken«  idst  o  c . 


o  c  , 

°  '  oder  :  ,  o  i     !  i        [  «    '(niuaUoh  blo. 


a  a 


a  a 

C  O 


Sm  AUgemeinen  oder  noA  anaaer  dem  Tathnim 


Wenn  man  JnJier  Schwere  imd  Tveichte  anf 
der  untersten  Stufe  des  Hörbaren  ausdrücken  vnäg 
wird  sich  die  Schwere  cur  Leichte,  wie  die  Starke 

zur  Schwäche  des  Tünschlages  Terhalten,  so  dass 
der  stärkere  zugleich  der  scliwerei-e,  dar  scfawl-. 
cliei-e  zugleich  der  leichtere  ist. 

Die  hierauf  folgende  Stufe,  wodurcli  die  Schwere 
und  Leichte  sich  änsaeriich  vernehmbar  machen 
lassen,  ist  die,  vcnnillclst  des  iu  Zeitdauer  sich 
ättsbreilenden  Lautes,  ScJtalles,  Klangus  oder  To> 
ne«.  Hier  veri^t  ädi  Schwere  sur  l>ichte,  win 
di«  LSnge  uur  Kürze  der  I^ute,  Schalle  oder 
Klänge.  Jeder  Laut,  Schall  oder  Klang  von  län- 
gerer Zeitdauer  drückt,  im  V'crliältuisse  su  dcu 
kurier  danemden»  mehr  Schwere  aus;  (aber  wie* 
der  nur  im  Allgenicinan»  ohnejedodi  dieSckwnn 
sellist  zu  scyn)  als : 

Jeder  Si'haU  oder  Klang  oder  Ton ,  der  nach 
folgender  Nolcndauer :  ^  ^    sich    «\veyin;d  höi-en 

lässl,  wird  seine  sweyte  Wicderholmig  mit  kür- 
serer  üaner»  als  Le&dite  und  ao:  o  c«  «rscheiaen 

lassen;  wie  auch  umgekehrt:  in  f  P  die  zweyte 
Note  ein^  grössere  Schwere  haben  vivß.i  9 

Die  Schwere  hat  also  nocii  ein  sweTte»  Bti^ 
tat  aidt  luMwc.  natathimä  tm  laami,.  mMuMA 


"Digitized  by  Google 


^1 


i&J7i  August 


durch  Al)sturtin£:pn  der  Dnuer,  iiMofem  Itocfa  iwine 
Uniglciclio  Stärke  slntt  findet. 

(Dass  Stärke  und  Daiu-i-  vpreiiiigt  gebranclit 
wwdeu  kSmen »  «o  das»  ctiimnl  die  grinere  Slirke 
auch  mit  pössorer  Dnurr;  tldiin  nlier  fiuch ,  dass 
kich  mit  kurserei-  Dauer  grötsci-e  Surkc  vet-bin- 
den  kSime,  und  du  donoi  heirorspriiigcnde  neue 
Verhältnis,  darr  hier  aar  «nrihol«  noch  oiabt 
uaterHUclH  werdcii.) 

Liescen  unprüiiglicU  die  äck\^crg^a^e  &ic]i 
dorch  Tsklllwüe  ao  andeuten: 


0  0  d  0  [  io  kötiiicu  sie,  oiioe  Takt* 
ose« 


(0(00 
.0     o  c 

ninsshozrichming .  vcmiilLcIst  rines  angewiniaieilffll 
^eiUna^scä  so  iniiriichicileu  werden: 

o  Erster  Grad  durch:  o 


C   Zwcylcr  - 

D  Dritter  - 
Vierter  - 
r  Fünfter  - 
«  Sechster  - 


I 


J 


Regelmässig  wiederkdmide  KlSoge  werden 
daher  mit  firigaider  Zeitdmeri  OOO  a]g  Eiatd- 

taktmaM}  JUgenaei      J.    o  J.  «I»  Zwejtd-; 

folgende:      o'  c).  Vierteltaktmaifl  ertchei- 

nen.  So  kann  also  ein  swar  regelmäs.'ii^ei ,  alier 
nicht  gleioliiiiä'si^es  ZeiUnas»  cin  «BgelmÜHigfis 
i'aktmass  begründen. 

War  beyni  Schlagtane  Stibrke  da«  ^tigc 
und  crsic  Mittel,  wodurch  die  Schwere  sich  of- 
fepbarea  konnte j  beym  Tone  selbst,  die  D.nuer, 
das  sveyte:  so  ift  ein  dritte«  Mittel,  die  Bicgiuig 
dea  Tones  durch  Uiäh»  und 'Tiefe,  alao  durdi 
Bahre  Tonsturen. 

Die  Schwere  kann  sich  näoilich  durch  einen 
Ton  aiuaprec&en,  odor  siniichst  durch  swegr.  In 
Ir-izterm  Falle  kann  die  Zkfelodie  hinauf-  oder 
hioaüsteigen. 

Wird  die  Schwere  durch  einen  Ton  ausge- 
drückt, so  ist  aie  allgemeine  Schwere:  □;  wählt 
sie  aber  eine  aufstci;;ru(lp  ^felodie,  so  drückt  sie 
den  z\\c\  ten  Grad  der  Schwerb  aus ;  als :  mit  all- 

□  □ 

gemeiner  Schwere  auf  einem  Tone:  H-tltf^i 
«n^tftdfBBteKBbdie:  ^WM^i  hey.,|iidmidar 


Melodie  hingegen  y,die/yfU",  entspricht  sie  dem 
ersten  Grad  der  Sehweve. 

^'"ergleicJil  man  diese  drey  Mittel ,  wodurch 
in  der  \V'orL<ij)rach«  die  Gcwiclttschwer«  sich  hör- 
liar  vernehmen  lassen  kann ,  so  findet  man ,  wenn 

die  5w-hwere  h[n^  durch  Stlu  i;;l^nit('  oik-r  dincli 
Sclilaglönc,  oder  aiKli  Iilos  ohtxr  llitUV  des  Zcit- 
masse^  und  der  Aieludie  Mcii  verküiidcu  will,  das« 
sie  dann  Mos  anf  «Ugeincine  Schwere  und  Leichte 
-jich l>eschräiikcn  jnus.s,  6der  blos  .•»llgeiucine  Si  !i«  ere 
und  Leichte  ähnlich  aussudrücken,  uulernclinien 
darf.  Als:  (man  sprerhe  alles  in  Knem  Tone:)  . 

ffFreude  tdiuuer  GuUer/unten** 
oder:  o    .       >  « 

(Man  kann  zwar  ve»'*chiedene  Stäi'ke  in  die 
Worte  legen,  und  dadiu*ch  wol  gewissermaßen 
%  Scliwergrade  nndentett$  in  diesem  Firtle  würden 
über  immer  alle  stärker  gegel^enen  Sylben  nur 
eine  allf^i-meiiie  Schwere,  wio  die  scIi wachem, 
eine  allgemeine  Leichte  andeuten;  mid  die  ver- 
schieden «ngebeadite  SiMce  wird  nur  als  geslei^ 
gefie  jreine  Stärke,  niclit  aber  als  gesteigerte 
Schwere  sich  yrrnclimen  lassen.  Hierin  liegt 
denn  auch  die  nr-sprüngliche  Selbstständigkeit  der 
Stärke,  dass ,  obgleich  sie  die  Schwere  in  sich 
trägt,  sie  deunoc^i  als  reine  Stäike  abermals  .Stei- 
gerungen zuläsüt,  die  weder  den  angedeuteten 
Sdiwei^rad  schwercr.,  noch  leichter  machen.) 

i„dic  \Vclt''  j,  Weiht  immer  diese  Bezeichnung: 
/r  pp  \ 

c  o,  dbgbichs  die,  atSrker  äUi  ff^tU,  gegeben 

wii-d. 

Vereinigt  man  aber  mit  Stille  Tcrscliiedene 

Dauer ,  so  m  erden  deren  ■»xirschiedene  Längen 
«ich  «chou  jaia  vier  Schwergrnde  «ndeuten  lassen. 

I         I         1^  I  - 
Als:  /-O-N  <=•    *     «ud  afeh  nach 

Fl «ihöncr  Gctterfunkm, 
dem  ^  ierlcUaktuiass  ordiien,  wiei 

^  ^       0  ^  i7J2  i  hiiigegw: 

•d-  '-  J    J  J  . 

Freude  «clw»««-  GöUDtfinMB,  vlc: 

o    )  e 

'VcnniUdst  dei*  Melodie  «her  wird  duh  jedes 
Wort  ^seioeii  eigenen  Gewitjilssdiirei^gmd  «elaan. 


Digitized  by  Google 


643     •  i817. 

.  nid  tynr  diun,  'von  oImb  qriteiiMtiM»  abfdeito- 
.  ten  SediMii.   Abs  ilat  Wort  di»,  w«*^  »it  w- 

M»  «hfaclMa  Toaa   fNprädi«ni  lo 

bat  man  die   al^nBeine,   oder   den  iwiachen 

Schwere   und  Leichte   schwcheiideti   Scliwergrad : 
□  j  wii-d  es  zu  zwey  Töueu  mit  atei^eudcr  M«lo- 
c 

die  gesprochen:  die,    »o   hat  man  den  r.weyteti 
Schwejniradi  init  «inkender  Melodie  xn  zwey  To- 
wMi '  ImGu Aiftn  man  den  cnfen  Önid  der  Stliwvws 
o 

dit»  Die  zwey  leiciilei  u  Grade  <ler  Schwere ,  der 
5te  nnd  4te,  sind  ab  negatiTe  Schwergrade  nidit 

an  und  für  sich,  aber' m  Verbindung  mit  den 
acfawerei'en  ebeu  so  deutlich  vci-nehmbar. 

Da  der  erste  Schwergrad  seine  melodische 

o 

Biegung  zu  liefern  , Töueu  nimint,  ^Is:  die^  ao 
liegt  darin  achon  die  Andeutung,  daM  dar  dritte 
Grad ,  welcher  aus  dem  ersten  «ch  ableitet^  tiefer 

aU  der  rrstr;  ticr  vierte  hingegen   ans  dein  afen 
enUpnngeud ,  höher  als  der  zweylc  acyii  wird, 
'    «eil  der  swcTta  aeüie  mdodidaiie  Bicguug  nach 

c 

oben  nimmt,  als:  die.  Elben w  kSnneu  die  zwey 
leichtem  Schwo^rade  nur  mit  einem  Tone  gege- 
ben werden ,  weil  schon  die  nllgeraelne  Schwere 
niu"  in  einem  Tone  gegeben  werden  kann.  Als: 

..Slill  *er  fonst  Freu/id,*'  wo!)ev  das  W  ojt:  aey, 
einen  tiefem  Tun,  aU:  Stiili  uud  /''leund,  einen 
h5heni|  ab:  «onal,  aich  «etat.  LMiten  sieh  daher 
diese  cwey  leichten  Grade  auch  nicht  au  einer 
einzelnen  Sylbe  nachweisen,  so  sind  sie  dennoch 
UDyerlccnnbai'  anzudeuten  uud  auszudmcken: 
>         c  ^  o 

n'tiä  Freund t  oder:  slill  Freiind.^* 

Mehre FSIb  thfd  nieht  möglich;  uitd  da  nnn 
diete  melojischeu  Steigerungen  dieselben ,  uud  nur 
eben  so  virle  Schwer-giade  hervorbringen,  als  die 
frühem  Untersuchungen  der  rciuen  musikalischen 
Schwere  entftehen  fieaatont  ao  beweiiet  und  erkli> 
•  ret  einea  daa  andre;  und  an  der  Richtigkeit  und 
Zuverlässigkeit  dieser  zwar  ijtu:  noch  erst  ange- 
deutenden  Acceutuationsschi'if^  ISsat  «ich  wol  uicht 
mehr  zweifeln. 

Die  Orailc  der  Gewirhtsdnvcrc  also  ,  welche 
nicht  Grade  der  Starke,  nicht  Grade  der  verschie- 
denen Lingendauer,  auch  nieht  die /Stufen  der 
meludisidieil  Biegungen  sind,  h-uisen  sich  aber  durch 
allea  dieaes  ausdrücken.  Am  deatlidutea  endMÜMO 


Aiiguit  '      .  .  544 

sie,  wem  sie  ndodiadi  aufjfafiwt  mrün.  Diese 

melodischen  Mei^male  der  6   Schwergrnde  sind 
aber  noch  keinctweges  die  Melodie  der  Rede  selbst : 
'  eben  so    wenig  die    angenommeue  verschiedeue 
Zeitdaaer,  wndurdi  die  Schwergrade  «icii  ▼ermra- 
lichcn   lassen,   orschöpftMidt:«   Zeit  mass ;  und  ehcn 
ao  wenig  die  verschiedene,  für  Schwere  anauwen- 
dende  Starke,  die  hesondere  Anwendung  deneihen 
erschöpft.    Wol  aber  entspringt,  wie  ans  der  all- 
gemeinen Starke  unrl  Schwäche,  eine  Lehre  über 
I  ihre  besondere  Anwendung;  und  wi<>       ^cm  all- 
!  gemeinen  Untcmhiede  der  Ll<lge  nnd  Karae  der 
Zeitdauer,  eine   besondere  I.nhre  daraus  hervor- 
geht, so  entspringt  auch  au«  diesem allgen^einen  me- 
lodischen Uuterschiede  eine  beraiidere  Mdodidehre. 

Hier  aber,  wo  von  ntchU  weiierm,  ab  ron 
der  Gewichtschwere  und  deren  Anwendung  gehan- 
dell  worden,    «iud  diese  mclodi^dieu  Merkmale 
nidits  mdir,  als  ein  ErkUningsmitlel,  wodnrch 
man  in  den  Stand  gesetzt  -  wird ,    für  die  Accen- 
!  tuaiion    6   Schwci-grade   ( die   3  untergeordneten 
I  nicht  mit  gerechnet)  leicht  zu  unterscheiden;  da 
^an  ohne  dieae  ndodiadien  Merkmale  nur  awcj 
I  Grade:  einen  allgemein  schweren  und  leichten,  zu 
unterscheiden    voriuag»    wie    die  lü''ahruog  ca 
beweiaet;  und  deren  Ur.<Miehen  im  Laufe  dieser 
Untersuchung  «ich  nachweisen  liesscn. 

Vennittelst  dieser  ()e\vi(  litschwersrhrifl  (Ac- 
ceutualioiuschrit't)  kann  nun  jeder  Verfasser  sein 
Gedieht  ««der  «eine  Rede  ao  bexetehnen,  da«s  die 
Leser  nicht  erst  zu  forschen,  zu  vergleichen  nnd 
abzuwägen  braucht,  >\elchcs  der  rechte  Simt,  vaid 
welches  der  rechte  Lesausdniek  sey; 

Auf  diese  Weise  kann  auch  jeder  I^srans- 
druck  berichtigt  \v<^i(lcn,  z.  B.  bey  Leseproben: 
wo  uui'  zu  sa^en  oder  zu  erinnern  ist,  das«  dort 
Otter  da,  für  dteiea  oder  jenen  Sdiwergrad»  ein 
anderer  iiingdlÖre}  imd  eine  kleine  Beaeidinang 
bewahrt  ihn. 

Als  Beleg,  das«,  sie  ausreiche,  (so  wie  die 
Beaeidinnng  des  Sdiwergewieht«  für  jeden  in  den 
Sylhen  eines  Wortes  vorkommenden  Sehweigrnd 
ausreichte,  und  alle«  erschöpfte};  mögeQ  uuu 
auch  die  h^hnteii  6  Grade  der  Gewiehtscliwere 
auf  a  Worter  angeweudel  folgen,  um  zu  bewei- 
sen, das.s  sie  nicht  allein  mehr,  als  alle  bisheri- 
gen Bczeichmuigsm tcjx  leisten,  sondern  alle  syste- 
maÜMlie  Gewichtsehwergmde  (Acceute)  er^diöpFen. 
Obige  zwey  Worte  lassen  «ieli  Jiiernach  56jimü 
Tendiieden  fefaeni  idsi 


Digitized  by  Google 


64S 


18t7.  August. 


die  Wrft, 

Q  □ 


0 

c 

■3 


/ 

die  Welt, 

dio  WeU. 

die  Welt, 

0  0 

c  0 

■)  0 

0  c 
0  0 
0 

c  c 
c  □ 

3  C 
3  □ 

0  A 

C  ) 

c 

5  3 

0  □ 

c  A 

die  Weit, 


n 


O 

c 
3 


Dil   fiir   jedes  Wort   nur   scclii  Grade  der 
Gewiclilschwere  es  giebt,    diese  aber  dorcli  Zu- 
sammensLcIlung  zweyer  Worte  scliou  SGmiil  vcr- 
scliieden  angewandt  werden  können :  so  wird  man 
vcimiltelst   dieser  Les-  oder  Redauadrncksclirifl, 
(Arcenluntiousetchrift)  in  den  Stand  gesetzt,  die 
iBcdcutungrn   der  möglich   ver-'^chicdcnen  Zusain- 
xneuslellungcii  nuTsucbcn ,  und  damacli  Regeln  für 
eleu    1  einen  Recleausdrnck   festset/en   zu  können, 
■\vie  der  Rcdcutuiig   der  Rcdegliedcr  gemäss  nur 
dieser  oder  jener  Lesauiidruck  statt  finden  dürfe. 
5^.  B.  man  sagte:  die  fVelt  wird  untergehn'''  (es 
werden  blos  die  zwcy  Worte:    die  ffett^  nnch 
v«rscIiiedcncnRedcausdrücken  bezeichne}:)  so  wird 
es  1)  nnch  dieser  Rezeicinmng:  o  □,  so  viel  heis- 
ac\i  als;  im  Allgemeinen:  „dieffelt  wird  ei/imal 

Nach  bis  jetzt  bekannter  Bezeichnungsweise 
Iconnte  man  nnn  weiter  nielits,  als  den  einen 
Cjegensatz  andeuten:  „die  Welt  wird  untergehn," 
^rehhes  aber  wieder  1  Sinai  verschieden  seyn  kann, 
J«  nachdem  das  Wort:  die,  nach  □,  c  oder  o, 
genommen  wird.  Jeder  dieser  Gewichtschwergrade 
>L.tnn  aber  zu  einem  zweytcn  Worte  sechsmal  ver- 
schieden verl)unden  werdeti,  als  (es  werde  für  das 
«rste  Wort:  die,  der  zweyte  Grad  genommen): 

a.  die  Well  wird  untergehn;  kann  so  viel  heissen 
al*:  „die  ffelt  wird  su^ar  untergehn, 
aber  z.  B. :  die  zukünftige  nicht  i^'  es 
liegt  daher  im  Ausdrucke  eine  Al  t  Be- 
dingung, ein  nachfolgendes  Aber. 

2.  c  3,  heisst  so  viel  ahi  „die  H'^elt,  in  der 
wir  leben ,  tvird  untergehn ,  und  zwar, 
indem  mau  nur  von  dieser  redet ,  ohne 
ab  Gegensatz  su  einer  andern  gedacht 
zu  werden. 

5,  c      o,  heisst  so  viel  als:  „nicht  allein  unsere 
Erde,  oder  unser  Sonneusjrstem f  mit 


allem  was  daratif  ist,  sondern  denke 
dir:  „iUe  ganze  IVelt  wird  untergehn.^'' 

4.  c  Cjhcissl:  „die  IVeli  wird  zwar  untergehn, 
aber  nur  z.  B. :  ttm  in  einer  ferjiingten 
Gestalt  tvieder  hervui  trciri  zu.  können. 

B.  C  □,  licisst:  die  JVdl  ist  von  dar  ^4rt,  d>.zr.<; 
sie  untergehn  tntiss. 

6.  c  ^,  hcissl:  die  /Veit  wird  untergehn,  weil 
sie  mus$,  auf  das  Grgentheit  lässt  sich 
dalier  nicht  hoffen. 

Hat  sich  also  fi-üher  gezeigt,  dass  systema- 
tisch nur  6  Grade  der  Gewichtschwere  möglich 
sind ,  und  dass  diese ,  Bios  auf  zwey  Worte  an- 
gewandt, sich  schon  3 G fach  vervielfüitigen  lassen: 
so  ergiebt  sich  aus  diesem  Versuche,  dass  jeder 
mögliche  Fall  auch  seine  eigne  Bedeutung  mit  sich 
führe ;  wie  sich  denn  auch  wol  die  Vermutliujig 
wagen  lüsst.  dass  sich  in  zwcy  Worte  eine  mehr- 
fachere Bedeutung,  als  die  36fache,  in'cht  denke» 
noch  legen  laise .  nämlich  blos  auf  Jjesnusdmck 
bcriickslchligt,  und  zwar  ohne  die  noch  raögUchcn 
andern  VerschmeLzungen  der  Gewichtschwergrade, 
welche  hier  verschwiegen  sind,  weil  sie  in  der 
Melodielehre  erst  crkläil  werden  können. 

Nach  diesen  Vorbemerkungen  rauss  sich  nun 
ein  jedes  Gedicht,  wie  !jede  Rede,  rücksichtlich 
der  in  iliuen  vorkommenden  Grade  der  Gewicht- 
schwere  so  Ijezcichucn  lassen ,  dass  der  Bezeich- 
nende, und  der  nach  dieser  Bezeichnung  Lesende, 
unzweifelhaft  in  der  Auffassung  derselben  überein- 
stimmen müssen. 

Folgendes  kurze  Gedicht  von  Schiller  möge 
an  äich  einen  solchen  Versuch  erleiden: 

□        ■)  A  o 

Dreifach  i«t  der  Schritt  der  Zeit: 

□  >  <  □ 

Zögernd  kommt  die  Zitkunfl  hcigesojca, 

□  □  A 

rreiltchnell  üt  das  Jetzt  enülogen, 
□        A    O  0 
Eivij  «tili  (teht  die  Vcrguifenlieit. 

C       O  O 
KeiDe  Ungeduld  Leflügelt 

Ihren  Schritt,  wenn  tie  verweil«; 

)       □  >        □  0 

Keine  Furcht,  kein  Zneilelii  zu^elt 

^  0 
Ihren  Lauf,  trean  «ie  enteilt. 


Digitized  by  Google 


U7 


1817.  Ai^usl. 


648 


"     o     «  o 

Keim  Kvii ,  koia 

1  ^  O 

Kann  die  «IriMnd»  Itmtgtn. 
D  f      '  f 

Mörlitest  da  bcglOdt  ond 

O.  □  □ 

i  ilfl»  Lafcaw  RetM,' 

t  "  c 

die  JSögFrn<1c  xitm  RaiB, 

A  □  ,0 

Nicht  mm  ilritui  ih.f; 

>      A  □  A 

V\  .<".i';  i:i  i:t  lUe  I  üchcudt  runi  Frcuad^ 

C  A  O 

^iil'ilt  «iic  Oleiiiende  com  Feiiid. 

{Die  Furuetsung  folgt  in  Not  5k.). 


Nachricvtvm. 


DiVinsladl.  Seil  7'iide  tk-s  Juniu.«  kennen  wii- 
hier  ein  netiCA,  und  viellciclit  das  trcfilirhste  iiHisikal. 
Werk  des,  uini  überall  iu  DculscIiLiud  Auinier^iu- 
keii  ci  ir::(iidi  ti,  köiiigl.  bayerscheit  Kaauacrllcmi, 
vtmr«)issl.  l-l  dit'Ä  dcvs'  ii  kmz  vorher  vollcinlfte, 
zuitävli»!  liir  iii).->crn  hot-iivcrehrtcuGroasIierxog,  die- 
sen auerkainiltMi  Kenner  nncf  eifrigen  BefSnlerer  der 
Toiikiiiisl.  g.  V.  !n  lelieue  Oper,  Kitletit.  Sie  wtirdc 
don  39älcn  Jim.  zuerst,  in  Au  Wesenheit  des  Verf.s, 
und  unter  tivflltdier  Anführung  die«  wackern  Hofka- 
pellm.«  Wafjiier,  aurunsre  Bühne  gebracht.  Mit  wahr- 
liafl  erri  tiilirli.  tii  Aiithcil,  seDwl  fiii  die.  \\  richL-  atif 
nidit5  IVr.söiiliches,  nur  auf  die  Sache  sclb*l  sahen, 
Imiten  sieh  cu  dieser  Anfiofannig  alk  hiesige  Mnsik- 
iVeuiuIf.  niiil  nich  nicht  wenigB  Ms  Frankfurt,  Mainz 
und  Maiiiihcini  versauinileL  Dieies.  die  unverholen 
ber.ei!;lo  besondere  Protection  des  Grossherzogs  und 
seiner  Ccninlin.  und  das  eben  so  woblerwogenev  «b 
j;<-^<  liiinckMill  Aiogeriihilf  in  K li  i-hiiicjen  iMKlOrro- 
t  aliuiicii,  MM  mehrten  den  Glanz  und  die  V\  ürde  der 
Jlarstelhing:  und 'die  tiuverkiainlNire  Achtung  und 
Liebe,  wmnil  üireclion,  Sänger  und  Orchester  das 
\\'crkcini»ludirl  halten,  und  es  nun  ansriiln  ini.  lii  s- 
SKn  es  selion  in  jeuci*  ersten  ^'^orslellung  tlurchgeheudi 
so  gut  herx  lu-n,  ali  von  einer  ersten  Vor«lelIung 
iir;(.ii«l  7,11  vcilaiigni  ist,  Ui  iU-\i  Ilfiuptparficn  zcicJi- 
ni  t"  1  iicli  aiu:  Mati.  Krüger- AscheubieuucTj  diese  ' 


ausgezeichneteKiinstierin,  die.  Tu  derRoUeder  Bei-ne, 
selbat  nieht  geringe  Erwartungen  noch  übertraf^  und 
der  Teiiot  I  ,t.  ilr.lüJIer,  der  den  Sainnietes  sehr  gut 
san^.  Da.>s  (las  Gniizf,  Mucfi  von  SeiliMi  desOrcliestfn, 
so  rühBiens würdig  zusaiutuenging,  ist  um  so  meiir 
ansufuJiren,  da  di«»  Musik  ketnenfCKs  leicht  ist,  ond 
dtjch  zum  Elnsliidircn  dci^dben  nur  virrzchii  Ta^e 
verwendet  werden  konnten.  Ohne  trefiliche  Anftili- 
rnng,  grosse  Geschicklichkeit-,  und  einmüthige  Lost 
und  Liebe  zur  Sarfie,  ist  so  etwas  gar  nicht  mögbriu 
Die         kling  war  dafür  auch  aus.scrordeuliicb,  und 
der  ije^  Tali  gross  und  einstimmig,  sowol  ron  Seileu 
der  hohen  HemchaAen,  ab  anderer  Kenner  nnd  des 
gesaintulcn  Publicuxns.    Dem  Componisfcn  wttilt!- 
fulir  die  grosste  Auszeichnung  auf  uiannigtkltige  und 
wahrhaft  ehrende  Weise;  und  Jedermann  göuneSe 
«fe  ihm,  seines  Verdienstes,  aber  auch  der  Ail 
vcgeii,  \\  if  er  sie  nurzunrluneii  ■vvu.s.stf.  DerSlyl 
der  Aiu^ik  ist  durchaiu  edel,  gleich  weit  entfernt  tob 
bfot  schimmerndem,  auffaUendom  Schmach,  o.  Uoi 
berechneter,    frauzösirfinItT  Charaktci  Islik.  Em 
ganz  besonderes  Talent  zeigt  Hr.  v.  F.,  Iiier,  trie 
auch  'sonst,  in  grossen,  ausgeführten  —  so  weit 
das  auf  der  ßühne   aeyn  darf,    conccrf iuä">ij;<"u 
Scenen  und  Gesangstiickcn.  Folgende  srhit  iieii  ilun 
Ref.,  uud,  nebeu  audern,  auch  dein  Publicum, 
die  rorsfigfichsfen  Sitze:  die  Ourertüre,  das  Ti- 
iiale  des  zwcyten  Acts,  die  beyden  grossen  Scenen 
der  Bcroe,  .  die  grosse  Scene  des  Sainraetes  im 
dritten  Acte,  .die  swcy  aaigefuhrtcn  Duette,  der 
Beroc  und  Kittetiii  im  zweyten,  und  der  Bcroo 
und  dos  Saiunietes  im  diiltcu  Acte.     So  nisgear- 
beitel  diese  Sätze  als  Musikslücke  an  sich  sind,  so 
theatralisch  wirbam  sind  sie  sugbfch.  Wir  scfilie»- 
SOI!   mit   uiisemi   U»nku    gi  i:<  n    il«  n  roiiiponistcn 
und  alle,  die  zur  schöncu  Darstellung  «eines  \\°erb 
Wesentlich  l)eygetrngen ;  uud  haben  uns  hier,  elicn 
ana  wahrer  Achtung  gegen  ihtt  und  sie ,   mit  ei- 
nem kurzen,  einraihcn  Beri'^lil  des  OfTcnk  nidi^c  ! 
beginigen,  nicht  in  breite  Erörterungen  uiu  nu' 
lajwcfi,  noi^  in  al|giemeikie,  lobpreiaeiide  D$cla- 
matibneu,  crgienen  utroUeo.' 


I 

Hiercu  da«  Intelli; 


1 1  a  t  t  ,  ^'  o.  VI. 


L£irZlC|    B£Y    B&BIt-KOPT     VNX>  UÜATSL. 


Digitized  by  Google 


INTELLIGENZ'  BLATT 


rt 


•> ; 


mll  ge  if^e  i/ten  musikalischen  Zeitung, 


August 


ji  n  t  w  o  r  t , 
auf  den  in  der  wmiäk«!,  Zeitiing  aidt  befiadend«»  AnfMli, 


Wenn  der  wahre  KtiutÜer  «iif  A'k  VcninilolHinj^rn ,  mit 
Wclehab  Mnclia  Gemefnden  die  Choialmtloilj  cn  Ruck— 
■khl  adnMn  woUlt,  ao  mM»  tt  nie  mm  Mviodie  aiadw- 
acfartibtn  kSiiMn.  Wom  du  ■Im  nöddp,  den  an  Ver- 
fiTliger  ciiiM  Clioralnbiuhs  er»t  In  Jen  Kirchen  herum« amlrrtc, 
um  diesen  Unsinn  lU  Mnuneln?  —  Nein!  du  ist  Eruietlri- 
Sung  für  «MB  wahren  ^lomponitteo ,  der  das  Me!«i1>ii-  und 
IhnKnmmftMa  vtntdbL  —  .Wo  8laHMt  und  Uubd^oUn- 
ImSt  lumcbt,  miiM  man,  eo  riel  etdi  dma  IltM»  tSA  dem 


Z'jIl,icH liinn<  V«  zu  imIutii  .iiii:b<::i.  —  Den  Btrlotlien, 
iif  in  allen  Touaitcn  gesellt  sind,  kann  durchau«  nicllf*  ver- 
!;t}xa  v,  erden.  Z.  B.  in  dem  Liede :  Durch  Adaa«  Vall  ~ 
hibat  Dol«,  flOkr,  WOTOtr  im4  UaAnh  kn  itr  ate«  and 
4ini  Venieile  dS«  Dorieelie  Tonarty  in  der  dha«a  Lied  geseUt 

ijl  .    püiil   VI  rwisclit    «ml    fjlsi  K    raodulirt  ;    Sili.    Dach,  Killet, 

Tclemanr.  und  Küiiuju  l^em  äciaukr  Kiri^er^er*)  binfegea  haben 
a»  Sache  heuer  Teratwdfii,  und  X»  MiInJk  aidhi  whm^ 
nie  «wh  aidit  fiüach  modulirt.  —  Derglrichen  Freyheiten 
Aab«B  iSA  Rnier.'v.  A.  mehr  erlaubt.  —  Wa«  da«  Lied: 
Wie  ichöu  leuchtet  der  Morgeoctmi  —  woin  Sclieideniann  die 
Melodie  T«r<«rligt  het,  bettiflikf  ao.faina  <■  wähl  aaja,  daaa 

Original  -  McMb  .  (Uu  aarerßttclit  geKerert  Kat ;  doch  wun- 
dere ich  mich ,  daaa  Vopeliu» ,  der  b«y  Verfertigung  teine« 
Cboralburt)«  Ilcrrmann  Schein'«  Werk  benutxt  bat,  iu  der 
aiinitiehea  V«naeeik  mit  IJiller,  Werner,  Trier,  KnhnaUy.Do- 
fce  ««d  fleh.  Bhdk  gleiehlantend  iet  Tdennam  md  Umhnit 
«ir.d  sisn  die  bcydcii  ClücMicIicii ,  d'ur  Sclifidrniann'«  und  nach 
it:  ;i  ilei  Schein'*  «leiieo  Gesang,  dei  angeblichen  W'ahr- 
.1  ■_'  I  t  gcmäsi ,  gclieri  rl  haben.  —  Die  Ab^'nderujig  der  Melo- 
die der  Etstem  het  unatreil^  v>de  Yorsüge,  man  halte  e«  da-^ 
her  alt  geaen.  — '  AnP  Üdm  Abwciehnagen,  wdehe  auf 
^d  iioikileyen,  'Ver-  und  Nadiaeh|lfge  «uagehea,  und  auf  t^r- 
■iiiilcrte  Schluaanile,  die  unjehiUete  und  unwiasetide  Menachcn 
«liier  der  gemeinen  VcdkrfJaMt  machen,    iat  gaoa  tud  gar 


Kückiirht  an  'aehaen.  —    Alle  dieie  UcM  der  Ab- 
bungen  m().i>en  wohl  gräaetentheila  ai<&  eua  den  eheaaligcu 

Tririal-  ;;iirJ  >i^;;i;;;ii;!itcu  \Vil;leI^  1  1  :  ,  ileien  Lrbrcr  aelbst 
anTrisiend  in  der  Mujik  iraren^  hetitrhreilicn.  —  £j  i>t  alae 
■lem  weiblichen  und  mäpidichen  Personal«,  die  die  Rirchenme^ 

>  >«a  nthai»  ab  Am 


rfe  nedk  einmal  in  die  ßürger-  oder  Freytchidc  gaben,  und 
dan^lbtt  die  Mdedien  richtig  lernen ,  oder  aich  bejrm  C0» 
feade-Siagaa  te  ThoBaiechüler  an  die  Ditkautiataa  i 
wobegr  im  daa  BJchtiga  twi  da»  Ifarichtigen  wavAk 
den ,  oat  'a«iMir  i«  to  Pwihi  4um  Gatraii 
lernen.      •   •        ••      •  .  x 


JViacA  «tmu  älbtr  ia»  jüngst  tntSdmm»  SMuÜm^ 
.dar  mmkalUohen  lalitrakit» 

(L  •  I  p's  f  fr  ^'«7  Ac-  X  •  y  a  •  1.) 


Doreh  die  iu  No,  a{r  dieier  Zeitung^  enthalleue  ne(en%iuii 
ohiier  ScIuriA  finden  wi<  um  «erenlaaatt  dem  oder  den  verehr- 
ten Veifiaiiena  denelben  muem  Denk  für  Ar  ehranvolle  An- 

erlrnnu»^  unirTer  BrmiiTiunjcn ,  so  wie  Tur  die  iin«  erthcilten 
Winke  luid  Beiehruujjeu  absuitatteu ;  erlauben  un«  aber  zugleich 
ho  Betrcir  der  dort  aufjieriihrtiBB  Beyipide  Vi-ic^itiger  iu  un» 
aavaa  Werke  weg^eLaeaea,««  Artikel.  Ibigcntlef  hienuC 
mchmela  snr  Verhütung  einer  ftladien  Anaidit  ainaen  Ptana> 
eftrntlich  zu  erll.-ien.  Unser  Werl  eirthSlt  nur  die  Titel  »ol- 
cher  Artikel,  wclcho  cntwetler  in  jetzt  besiehenden  Knnat-, 
Musikalien-  und  Huclihaudlungen,  oder  bcy  den  Veifii<*eia 
Jelat  noeh  aa  haben  aindi  AUa  F»adtdtle,  mlcha  ipihaMliscm 
IhodeT  nichl  Mehr  vorhasdeir  find,  UelhaB  vna  «aaatai  Aum 
ausgesehlosaau.  Diesen  nach  dürften  wob!  nur  wfuiga  der  W>b 
jenen  achtungavrürdigen  Rercnirenlcn  auigexählten  Werke  noch  in 
■Beer  Veraejchaiaa  auTzunehmeu  aejpi ,  und  nur  der  Mangel  a» 
aichera  Noticea  über  Titel ,  'Verleger  luid  Preiaa  iat  die  Ur- 
sache, dasa  man  dieiffILen  jetzt  noch  in  unaem  HaadTiaab  vot-» 
misst.     Bej   dieser  (/c!''.-,cnhcit  wiederholen  wir  die  er^rbemt« 

Bitte  und  Aeflmdcruag  an  die  Herreu  Componiaten,  Toukünst- 
lar  and  Velleger,-  ao  übarlnmpt  an  aDe  FMaade  der  Ton- 
kunst, un*  durch  allerley  Bey träge,  Berichtigua|ea  a 
TV  Ilgen  in  den  Stand  su  aetaen,  unaer  VciMidllliha 
aichdgten  VoUatlndliMs ,  RlAlisW»  aai 
n.iher  tu  bringeu. 

Leipaig,  d.  i3.  July  1817. 

Die  Herawgtbv  de$  MandBudiMß 
dar  mmititdf  LitmUtWm 


Digitized  by  Google 


wicht.  b«af  Brtütogf     Härtel  *u  haben  tinsU 


ITeue   Miuilaiien   von   vertchiedenen    T^erhgem      Bach,  Div«?t£M«B»»t  potw  le  Pfort«  4  4miiii. .     rr  »4  Ce. 

Motart,  W,  A.  Romieau  d'une  «ueution  bciU  pov 

C«l«,  TuialieiieQ  fiir  du  Pfoito  UW  dw  TIimm: 

Liebes  Müdchsn  hör*  mir  2ti,  Air  dai  Pforte.  ,(  4flk 

Cimiroaa,  OaverU  aiia  dar  haimliclien  Ehe,  QaiT" 

 lOfo 


en  nauaatn  SmmIm  für  PISm'm'" 
Uautaitat  tcb  A>  kaM.    le  Lie- 

 1  Thlr.  8  6r.  > 

GfbauaXf&Dnos  d'une  eieculion  &cUa  poar  a  Flu« 


u'>£*AJ'°°>  d'une  eieculion  &cüa 


—  Ouverlut« 

Violine.  .  . . 


Qpär  m  Flbfte 


B,attlager,  C.  Quintelto  pour  Flute,  \1olon ,  a  Al- 
tos <t  Violoncelb   i  Thir.  laCr. 

iUffaer,  J.  la  IlSriiidie 'fl  -T  T^mpettH  «d^         •  i 
Hal^moad^flfiraer  und  Po>aunr. .  la  Gr.i 

•'tUzir,  Variatiai»  p.  Ja  ClarlqM^,  l/wkia^  iUlDi  «k 

VioIaaerUe,  Ha.  3.   .  if  Ob- 

■tr^rfüler,  T.  TMm  'verM      Fhrte  prindp.  4«. 

ai~romp.  de  a  Violon»,  Alto  et  Baue,  Cor»  et 
üauÜKiia  ad  übic   i  TlUr.  lo  Cr. 


Walaer,  Ecotsuten ,  Francaiten,   Quadrillen  u. 
KoaBckentMaa  Tür  a  Violinen.    46a  Weck. . .   ta  Cn 

jMnd  te  Tiiiwr  •*  dir  ciM  VUUm.  ii^  ai  Heft.  4  \%  Gr^ 

Sk4iB,  C  F.  «r-^B'lMi«  An  OnhMKn  4«a  Watk^  5  Tlb. 

Vker,  AL  Variation!  p.  le  VMomelle  ar.  accomp.  de 
S  Vlapa,  AZU)  et  Vecik 'et  Flute,  Hautboti^ 
.  Cfari^»  Bmmb»  s  (än  «I  Bmm  ed  Iftt^ 
•i» .H^* * •  •  •   •••  tlUir.  taCr. 


Ce  tili  OB  £  da*  Piaseforte..  4  Cr- 

.Weber,  C  M.  de.  6  Fietei  i  «mioa  pour  Ffarti. 

Op.  !«....••  *  mQt.. 

-MkvIMvr,.  H.  nw»  IB»  du  Pfoiie... . . .  4  Gr. 

UlMM»'WImWabw,  adM  «Imb  OedllgB  4  Gr. 

#«lis*k»       Variationen  ftir  du  Pforte  üb.  d.  Arie: 
'  .      Sb  Midel  und  ein  GUiicI  Wein.    No.  ao. . . .  8  Gr. 

ttm-  Inniktiem  ev  k  Bmiwbi,  Fnlurt  pew  h 

Syria.    No.  55   8  Gr. 

■B.  VkiiatiAMB   fiir.   dte   fiiMfarM  €ker  dea 

Ibncfc  aaa  BiMta»  ftiiii|iiiiitiitii  Vit  H. . .  lo  Qr^ 

Vkuitttownee  *&o,  ^Fferte  «w  IWr:  1W> 
kadout  de  Joconde.    No.  87   l4  Gr. 

Concertireiide  VerietioMa  für  Pforte  Bit  aUU 
fiier  FUto  ote  IBoUm*  übe»  HiMil,   n,  . 

ach  «ck  flta^  No.  88.. ....... .  liOr. 


11  Giw 

Doieldieu,  Outcrture  ana  der  Oper;  Joliann  ▼..Pa- 
ria Ar  PhMoforUi.«   8  Gr. 

irger,  C  SJkaatea  &eihe  jl.  k  Vlbilki.  Op.  t4..      u.  C  Cr, 

JIger,  J.  IcirTite  Variationen  &I>er  die  Melodien  3er 

KUi«irilii;acheu  fuc.daa  Pforte.  so  Gl. 

FMwflnundi  dar  BerllMr  Mtfeitwrde  £  PJbrt*. .....  S  Gr- 
Gide,  X.  Waker  für  ^  Pkiiofoti«.  .•.  ..V.  4  Jr. 

Keix,  J.    F.   8   V'ül 'r  tidlir  ii    .ilirr;   Heil    Dir  im  S<e/5':l- 

kraua  für  Pfurie  et  I'loie.    ijt  Werk  ao  Gl, 

Bitter,  C.  TliAine  er.  8  Variat.  et  Coda  p.  Pforte. 

<V.  1...  ta0R 

Rieai  'P.  8  Variationa  «ur  nn  air  de  U  petite  Bbmw 

ponr  le  Pianoforte.    Op.  66  '.   io(Sr> 

Köhler,  H,  6  Sooatlnea  iäcile*  et  progreaaivce  poar 

U  Pforte.   Op.  8S..'.  m  Gi; 

Pär,  F.  Ourerture  aoa.^  Op«:  flTCm  iSk  dlPfoctt' 

EU  4  Hä'adea   jj- 

Beethoven,  L.  ▼.  Simphonie  paatAraln  formant  ue 
Suite  d«  moQTetnent«  caracteri.ti^lMe  k 
rforl*  a  4main*  pw  W.  WatU   *  Hfc. 

Waber,  C.  M.  ».  gr,  SomM  p.  k  Pforte.    Op.  Sg.,  \  , 

■*»   »  Ük,  1%  (fr. 

Bsaberg,  A.  Hondn  f.  d.  Panttarmoakaa  Bk  Faria 

Piano  cin^cndilct  tron  fiiacbof  ao  GfW 

Weigl,  Duett  aua^er SchwetieriuBilie:  Seta  dich  Ucfae 

Bnik  Bit  Giiitu%ifl%v  S  Gr. 

Gyt9W9t^,  Cav^tiiie  aui  den  Augenarzt    Mir  leucKtet 

^  Uoffnung  a.  Guitarre  eingerirbteU   4  Gr. 

Berakard«,  J.  R.  a  LkiaHmai  Ar  Fieuade  dea 

kickten  Geaeags  aar  GaiBna  Ik  Porte  Pha«.  «  nk. 
w    Natlwial  Son^  arr.  in  aa  eeay  manner  for 

tbe  Spaniak  GuiiaiT....   aa  C^.- 

(WIri  tartgeaetat.)  ' 


XaSIFZIG,    BBT    BbKITI^OPP    V«a  m^tML, 


Ly  Google 


549 


550 


ALL  ÖiBM  £  INE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  i^un  August 


N2.  33. 


NACaAlCVTB». 


Paris.    Ueherticht  vom  Jamat.  Ü*  *u  Enät  d*» 

Jtiny.  D.TS  itaÜcn.  Tlienter  hat  im  ehrenvollen 
Kampfe  juit  üeu  iliuderuiMen,  flie  aich  sein«: 
FortdaiMT  entgegenzusetsen  adicinen»  und  wridw 
durch  üfad.  GatalAjü's  Schuld -mn^rtciM  nittdlMr 
noch  immer  niiiibersteigbarer  gemacht  werden,  eine 
Thätigkeil  gezeigt,  welche  im  Staude  sejii  müute, 
die  vorgefaßte  Mejrmmg  dw  bfeiigea  PaUieunu 
ßosen  dieses  Thontrr  zu  eiitw  afTnen  ,  wenn  letztei-c 
iiiciit  bereits  au  Icate  Wurzel  gefastt  hätte.  Es 
'hat  in  Zeit  von  «ech«  Monaten  sechs  Openi 
neu  cinstudii-t,  oder  doch  wenigstens  wieder  aufa 
Theater  gebracht.  Dieae  Thatigk<rit  liat  man  der 
klagen  mtd  nMÜoaen  Bemülmng  l'ära  zu  verdan- 
ken, der,  seit  Mad.  Catalani's  Abweaenheit,  die 
Leitung  desselben  übei'tiommen  hat.  Es  i»l  kei- 
ubin  Zweifel  unterworfen,  dass  der  AnUieil,  den 
das  Pttblicnm  im  Vwlaula  des  vorigen  Winten 
an  (li'ii  '\''orste]lungen  diese*  Theaters  genommen 
hat,  SU  gering  ei«  auch  gewesen  «eyn  mag,  immer 
noch  Pär'a  Werk  genannt  werden  muss ,  nnd  dasa 
ohne  seine  Art  der  Fiflttivmg  wahnchetnUc^i  diese 
^  fi:  stpllinigpii ,  ans  Mangel  an  Zuschauern,  gaiiz- 
^icii  häUen  ringeätellt  werden  müssen.  .— -  Gelien 
wir  jetst  die  Opern,  weklM  anfgeßflirt  worden 
sikid,  eiiiMln  dnrehl 

//  MtUrimonio  per  Raggiro,  mit  Musik  von. 
CinuunoM,  wurde,  von  jedem  andern  Gomponislen 

^'^i fertigt,  fiir  ein  ISfcM^tcvf.liick  gelten:  wird  aber, 
Werk  Cimaroaa's,  von  dessen  MtUrimonio  ««- 

i^Ho  dergestalt  ia  den  Hintergrund  gestellt,  dass 
J^^an  sicli  bey  Anhörung  desaalheu  eines  gewi&^en 
^'Uiiulbs  niclit  erwehren  kann,   ^^■a]ll  t-iul  Irlxtge- 

*'*JiiiiüOper  iu  allen  ihren  Xiicücu,  »elbst  lu  den 


kleinsten,  die  KcbKchtte  OriginaHtiit,  die  klasajiäuto' 

Zweckmässigkeit  ofienbai-t,    ktüjst  man  in  jener 
auf  lauter  gute,  nie  auf  vortrcflliche  Dinge.  Nichts 
deatoweniger  ist  diese  Oper,   ich  wiederhole  es, 
eine  aehr  verdienslvolle  Arbeit.    Sie  wiid  Iii  ri- 
eben so  gut  gesungen,  wie  vorgestellL  Bariiii, 
aUOnmslo,  ob  er  gleich  seine  eigentliche  komische 
Natnr  wahrend  sebes  hmgieu  Avfentbalts  in  Paria 
mit  einem  gewiaaen  witzigenZnsttze  amalgamirt  hai^ 
erregt  Woldgefalleu ,  besondei-a  in  der  eingelegten 
Aiie  von  Mosca,  wo  er,  den  Zoni  seiner  Frau 
und  die  Erbitterung  seines  künftigen  Scliwieger*, 
Sohns  befürchtend ,    in  recht  welunüthiger  Uucut- 
schloaaeulieit  mit  aich  aclbat  »u  KaUie  geht,  wel- 
chen Entaebh»!  er  ergreilen  soU.   Der  hier  wol 
zwanzigmal  an  aich  selbst  gerichtete  Vocaliv ,  Oron- 
sio,  erregt  stets  ein  grosses  Gelächter.  Chiodi,  al.« 
mystificirtcr  Tropf  und  um  seine  Braut  betroge- 
ner Bräutigam,  ist  eine  rtiht  ^tCil  i^c,  fast  rein 
italienisclie  Caricaitur ,  besonders  boy  meinem  ersten 
Auftreten  in  der  Ai'ie:    Tutti  fni  dicono  ch'io 
wno  beiUno  eto.    Mad.  Morandi,  als  eigensinnig» 
1  Taustyrannin ,  spielt,  wie  immer,  schi-gut:  Hingt 
aber  seit  einiger  Zeit  an,  ihre  ohnehin  schon  be- 
schränkte Mjsiliode  noch  deimasseu  nach  «nem 
verkleinerlMi  Maasssfabe  cusnschneiden ,  daas  ihr 
Gesang  nin-  noch  etwa  klingt,  wie  ein  leises  Vo- 
gelgeachwirre ,  oder  als  wenn  sie  sich  eine  Sordine 
aufgesteckt  hätte.  .  Garcia  «mgt  und  spielt  mit 
BravottTf  •w».immett  i*^  ^ber  in  beyden,  eben-  ^ 
falls  wie  immer,  zu  «ehr  um  sich  greifend.  Die 
grosse  Geläufigkeit  dieses  Manne«  scheint  ihm  sehr 
oft  mehr  hinderlich)  al«  von  Nntsen  zu  aeyn.  — 
Co.\i  fan  Uttte.     Es  ihut  einem  deutschen  Gemü- 
the  wolU,  das  Kuuatverdieiuit  der  Deutschen  von 
den  Fnuwosni  wenigstens  thefl weite  anerkannt'  xn 
sehen«  unserer  Musik,,  und  an  deren  Spitae  Mo- 
zaiten ,  gestehen  sie  eine  uubedingte ,  ihnen  über- 
legene Vortrefflichkeit  zuj    eine  Vorti-cfllichkeit, 
99  • 

Digitized  by  Google 


1817.  August 


662 


4i6  ym  fluMB  Uiy  Olm  Wactai  dicM»  Compo- 
IHfteD  mit  Bereitwilligkeit  anerkannt  wird ,  obgleich 
der  GenuM  deraelbeii  sich  in  ihnen,    mehr  mit- 
telbfr -duTiiifa  Vei^tah^f^sopfration ,  iii  durdk'lin-^ 
Blittelbare  meii)ielilic1i4  T^leiliAnw  sa  erkennen 
giebt.    Uebor  den  Weilh  der  gcnnmiteii  Coropo- 
Aition  bedarf  es  vor  einem  deuLscljeji.  J£yblicuin_ 
kcnw  Wtem  Urthdl».  Da  daa  Colorit  denelben 
unter  lallen  Werj^en  Afozart*«  am  meisten  ans  dvm 
Vertiande  berrorgegangen  so  «eyn  scheint,  inttem 
der  freieren  roma^daciMn  Behandfung  durch  den 
tmuwiXtigpn  Inhalt  des  Taztes  fa«t  allenthalben 
^'esseln  angelegt  worden:  so  rau^s  die  Natur  die- 
s*t  JVInsik  einem  französischen  Publicum  auch  «chon 
de4ka1b  IncVursiMBgen,  wie  diejenige,  aller «btigen 
aiiozarlschen  Arbeiten.  Die  Ausfidining  ist  lobens- 
Werlh.    BarilU ,  in  der  Rolle  des  ^Vlten ,  den  man 
hier  aus  ei&em  Philosophen  zu  einem  Offizier  gc- 
BHidit  h«(t»  ist  redit  ergötzlidi,  «bgleich  das  mi- 
Utairische   Kleid,    als  ?,n  individualisirend,  alle 
Allgemeinheit  des  freyen,  komischen  Momors  von 
^dx  iinaadh1i«Mf. '  Oabej  ut  aber,  bey  dem  ohne- 
hin wittigen  Texte,  nidit  viel  verloren.  Die  bey- 
den  jungen  OfFizici-e  wtrden  von  Garcia  und  Chiodi 
mit  vielem  Lebendigkeit  >'oigcslelll  und  eben  so  ge- 
Migin.    Von  den  tMfjnfen  fVancnämineni»  den 
Damen  Morandi  n.  "N'ritris-Barlolozzi ,  ist  erstere, 
wie  itumer,  im  Spiele  »owol,   wie  im  Gesänge, 
uddr  angenclftQ,  «U  Virtnoifii,  und  letztere  nicht 
im  Stande  v  dui'<^^^  ihre  artige  Bildung  die  Mangel 
sa  «rsetren,  welche  ihix-m  Kiiiistleilhunic  ankleben. 
AiKb  der  Inhalt  der  Oper  sagt  dem  liieMgen  Fu- 
hNcmn  mehr  n wie  alle  Abrigite  Italien.  Texte.  — 
TJitaliana  in  Jflgeri  ist,  wie  man  sagt,  eine  der 
ersten  Arbeilen  Rossini's,  eines  Componislen,  der, 
obgleich  noch  tehr  jong,  bekanntlich  eines  gro.v- 
aen  Beyfalls  in  Italien  geniesst.  Die  Aufinerksani- 
\f\\  <1ps  Piiblicunis  hatte  sich  besonders  auf  diese 
Oper  gerichtet,  der  ein  bedeutender  Ruf  vorange- 
gangen war.   Die  Musik  iat  von  origineller  Er» 
Endung,  aber  noch  roher  Anfang,  ohne  gehörige 
Cori-ectheit  und  Klarheit.    Dem  Finale  des  er- 
sten Acts,  in  welchem  die  handelnden  Personen 
von  den  mancherley  Glodcen,  Ambossen,  Raben 
und  dergleichen  ypiccbfii ,   welche  ihnen  in  Kopf 
u.id  Herzen  sitzen,   wiirde,   wäre  es  «icht  bios 
roher,  oh^di  triftiger  Answueha,  das  liob  ei« 
Her  unbedingten  Voitrefllichkeit  zuge.^tandeu  Wer- 
th n  inÜMcn.    Was  den  Text  ,nnhetnff^,  auf  den 
l)cy  einer  Oper  doch  auch  etwas  ankommt,  so 


niailiniodtt  -dioMr  die  Erlanhnif ,    toll  so  aeyn, 

etwas  über'  die  Gebühr:    es  ist  keine  von  jenen 
Tollheiten t    in  welchen  Naivit^  ist,    wie  deren 
die^ilaSaA.  1t>pen|>ühnlk  einige  !iraf)nweiae|»  l^at. 
Doch  «  "^ie'  SiKuAion",  m'O'  dei-^Dey  von  Algier 
iiiesst,  um  dem  Liebhaber  dt-r  Italienerin  das  Zei- 
chen       gfbfip,  daa«  er,  der  Dey,  mit  dieser  al- 
lein grlaaaen  Mjn  woDe,  wo  aber  der -Uebhaber 
in  rerstockter  Bosheit  nicht  Von  dannen  gebt,  son- 
dern in  die  Worte  ansbricht:   Stranuti  Jia  cht 
crepUf    tiranuii  fin  che  »coppia,  von  recht  er- 
götzlichem komifchen  Effecte.  Mad.  Morand],  die 
auf  Abenteuer  nusgebcjide  It.ilienerin,    spielt  mit 
vieler  Laune  und  Annehmiiciikeit:  in  ihreni  Ge- 
sänge wird  jedoch  die  Dimpftr-Natnr  mit  jedem 
Tage  mehr  vorherrschend.    Barilli ,   ihr  Cicisbeo 
und  Liebhaber,    der  Augen  hat  und  doch  nicht 
sehen  soll,  spielt,  vne  immer;  das  heisst,  er  er- 
setst,  waa  ihm  aar  Zeit  etwa  an  wahrhaft  roman- 
tischer Komik  abgehen  dürfte,  durch  recht  ver- 
dienslhche  Yerstandesiutentionen.   £s  ist  in  jeder 
Hinsidit  ein  recht  schltabarer  Act«ur.  Porto,  ali 
Dey  von  Algier,  ist  mehr  albern,  als  komisch. 
Kiinnte   dieser  S.';:i?Tfr  sctnem  mnsikaliscben  \ot-^ 
Ungc  das  teilende  beneluneii ,  so  wurde  das  schöne 
Organ  aeiner  Stimme  in  'einem  noch  ▼ortheüha^ 
Icn-n  Lichte  erscheinen.    Garria  singt  in  seinem 
Duette  mit  dem  Dey  in  G  dar,    welches,  weil 
die  Stimme  immer  in  der  H9fae  Üegt,  ihm  fre^iA 
sehr  schwer  so  singen  seyn  mag,    vt>n  Anfang 
bis  zu  Ende  unter  dem  Tone,  und  doch  applau- 
dirt  das  Publicum  nicht  eben  sparsam.    Das  be- 
tireiat,  daM  wahrhaft  rem — mnnkahscfae  Ohren  m 
Pni  is  eben  so  selten  ilnd,   wie  an  andern  Orten. 
—  /,«  Cantairivi  f^iUane ,  auch  auf  den  deutschen 
Theatern  unter  dem  Titel  der  Sängtrinnen  vom 
Land»  gegAen,  'Von  Fioraranti,  ist  eine  Musik* 
^^"elche ,    weim   sie   eben   so  viel  Charakter  und 
Physiognomie,  als  Anmuth  und  Klarheit  besäst^ 
n  den  Uasoischsten  Werken  Ihdiens  gehSren  wurde. 
So.  wie  die  Oper  jetzt  ist,  kann  sie  in  ihrer  fis- 
chen ,  aber  nichts  dcslowenige.r  sehr  verdienstlicbeu 
Allgemeinheit,  höchstens  das  Ohr  ansprechen;  dem 
Gemüdie  hingegen  musa  sie  glnali«^  mnriikaaM 
bleiben.     Nichts  destoweniger  zeichnet   sich  die 
Musik  durch  eine  gewisse  passive  Originalität 
die  sich  besonder«  in  der  Eudailiing,   in  flön 
Quartette,  wo  der  Kapellmeister ,  den  Contrabass 
mit  der  Stimme  nachmachen  muss,  so  wie  endlich 
in  der  Scene,  wo  letzter  seine  Oper  probirt,  knad 


553 


.1817>  August. 


ö54 


thut.    Barilli  Keichnet  sicli  in   der  Rolle  des  Ka- 
pellmeulors  abei-mala  durch  lein  beaonnenea,  oir- 
gBBd  mmAiwmttmde»  Spiel  gans  beMvdenl  am. 
Mati.  l\forandi,    der  alle  Nuancen,    weloiie  der 
.  Co^uetle  augehören,   vortrefflich   gelingen,  kann 
lätt  dir  Naivität,    welche  «ie  der  üäuerin  geben 
sa  müsaen  glaubt,  nicht  recht  ja^  Klwe  kofmnflo. 
Ala  Sängerin  mu5s  sie  in  dieser  Rolle  am  so  we- 
niger gefallen,  da  di«  Vortrefflichkeit,  welche  die 
ffwatebane-Birilli  in  dfew  Roll»  beaeBdera  anl- 
wickelt  hat,  dem  hiesigen  Publicnm  noch  in  jra 
iriichein  Andenken  lebt.    Nichts  dcatoweniger  iat 
llatL  Morandi  in  die«er  Oper,   so  wie  immer, 
«ioe  «ehr  granSM  BfiMliriiiiiDg.    Porto,  ab  podii- 
frischer  Thealerunfernehuier,    wriss   zur  Freude 
lies  Publicum«  recht  Mshmerzhatt  zu  singen.  — 
Jt  Caäßo  di  Bagdad  t  mu  dcnt  FinuuBaiMAen  in^ 
llalienische  übersetzt,  iat  in  vider  Hinsicht  viel- 
eine    der    merkwürdigsten  Erscheinungen, 
die  man  bisher  aul  dem  Italien.  Theater  gesehen 
haben  dürfte.    Wenn  wir  bedenken  ^  da«  «owol 
der  Text,  als  die  Musik,  der  französischen,  auch 
in  Denttchland  bekannten  Operette  gleiche«  Na- 
meiia,  hier  in  Paria,  so  wie  überall  in  gans  Frank- 
reich,   einen  fa^t  klaasiachen  Ruf  besitzt;  da«s 
diese  Operette  in   Paris  uuzähüge  Male  gegeben 
worden  ist;  dass  endlich  das  Scbauspielpublicum 
sie  im  eigentlichen  Vorctand^  aMwentKg'wmsa:  «o 
diirfle  das  Waß»tück ,    diese  Operette  nicht  allein 
^  in'«  italienische  au  übersetzen  uiul  eine  neue  Coin- 
'  .yoailion  dant  au  rerfertigeu ,  sondern  letstere  sogar 
in  Paris  selbst  vorzustellen,  um  so  mehr  in  \>r- 
Wunderung  setzen,  als  der  Nnme  des  neuen  Coni- 
ponisten,  allen  unbekannt,  durchaus  kein  günstir 
fei  VotmMl  ISr  dieMiMik  emgen  konnte.  Um 
so  ausgezeiclmeter  niuss  aber  der  Werth  der  letz- 
tem aejui,  wenn  alle  die  enyähnten  ungünstigen 
UnuHüHl«,  ra  denen  noch  eine  dem  hiesigen  Pu- 
blicum gana  aatürlidie  Abneigung  gegen  italien. 
llu^k,    so    wie   die  Eifer.sijrhfeley    der  übrigen 
Theater  gegen  das  italienische  zu  rechnen  sind, 
<Ien  Beyfaa,   den  ^dima  Mmtk  «rhaUm,  m'drt 
haben  schwächen  können.     Die  A\'irkuTig  dersel- 
beu  i#t  entsviiiedcp«    in  der  i'hat  muss  es  die 
Nengiard«  '«Hör  KtmHfreunde  ernten,  ■n  erfidi- 
IC«,  auf  welchem  W^e  der  Componist,  welches 
der-   bcy   der   hiesigen   italien.  Biihne  angestellte 
erste  Tenorist,  Garcia,  ist,  zu  einer  Reinheit, 
Ori^aUtlt  und  KliffJieit  der  lAMn,   an  jm  s» 
*  der»  waluJiftfti^  nickt  gtiriftnliolMn  Uaboni,  .dtea» 


hörTisf  \nnstgprpcht  anadrucken  KukSnnen  (E^en- 
achafien,    welche  man  in  dem  Ma«c  höchsten» 
mr  Von  einem  Manne  vom  Merier  eirtrailan  dmite),. 
gelangt  seyn  möchte.    GewolmUdk  aetsi  ein  s» 
sehr   ausgebildetes  Talent   eine  gi'otse  praktische 
Uebung  voraus.  Diese  aber  findet  bey  Uin.  Gar^ 
CM  nieht  Statt,  der,  wie  ick  hftre,  aicb  wol  in 
einzelnen  Arbeiten  versucht,  nie  aber  der  Coin- 
position  ein  eigentliches,  ansschliessliclies  SUulium 
gewidmet  hat.  Und  letzteres  gans  natürlich.  Demi 
als  einer  der  geübtmi»  Sühger  Europen'»  hai  ar 
seine  "Zeit  dem  Gesänge  and  der  öffentlichen  Aua- 
iibung  widmen  müssen  und,  wahrscheitthch  keine 
•liiwiu  gakabc,  dir  fclwhmirt'  mebr,  ab  lOMiatanft 
einiga  flüchtige  Augenblicke  opfern   zu  können. 
Ea  irt  hier  der  Ort  nicht ,  die  Oper  in  ihren  ein— 
sdtoi  Tiieilen  an  würdigen;    ich  >kami  nnv  an 
viela^gan,    dass,    wenn  sich  üi  derselben  analt 
kein  moiartsches  Genie  ausspricht,    duc)i  in  dem 
ganzen  Werke  vom  Anfang  bi»  sum  Ende  eine 
liödut-  beeonnena,   kemcewoga  dnivfi  rohc.  An»> 
wüchse    imponirende    Originalifäl ,    mit  höchst 
glücklicher,  nicht  bisarrer  Ei-Hudung  gepaart,  be- 
markbar  wird.    Jedoch  will'  ich'  m6hc-  leugnen, 
data'  im  Verlaufe  des  ganzen  Werks  m^m'R»-^ 
miniacenzrn  pefiinden    werden.       Zu   den  ansge- 
zeichnetstcn  ätürken  gehört  der  erdte  Choi',  so 
-wie  das  TiacbduaN,  •  wckima  Mstar»  aicb  durah 
eine    tinpcmeinc   LTebUchkeit    bemerkbar  macht. 
Uebrigen*  hat  der  (.'omponisC  in  diesem  Werke 
eina  tfanernng  gewagt,  die  man  bi«  dehwr in- Ita- 
lien wol  hin  und  wieder  versuch!,  aber  niemaia 
bcybehalten  hat :  er  lässt  nämb'cli  den  Dialog  spre- 
dien  und  nicht  im  Rccitativ  vortragen,    in  wio- 
•lima  dicae  Nanerung  knnsiTenacbi  /  gab  gabaiasan 
werden   kann,    ist  hier   nicht    zn  untersuchen: 
praktiach  Jbonnte  dieser  Vorsuch  hier  auch  schon 
deshalb  nickt  baoonders  gelingen,  weil  BKamand 
von  den  in  dicfor  Op«r  spielenden  Persmien ,  aus- 
ser Cliiodi,  von  eigentlicher  itah'en.  Abkunft  üt, 
und  alle  also  mehr  otler  weniger  mit  der  Schwi»- 
V^bait  der  Sprache  an  kfinpfa»  haben  möm«. 
BemerkenTWerth   ist,     dass   gerade    der  er^vähnte 
Chiodi  schlechter ,    und  das«  die  Frauen  besser» 
wie  aO»  übrigen,  gesprodwn  »Iwkenb    FavAt  vor 
einem  «eichen  Misslingen  (denn  ich  wUI  an  keinen 
andern  Grund  glauben)  bat  Mad.  Morandi  bewo- 
gen, die  ihr  zuertheiite  Aolle  derZetolbe  zurück- 


Digitized  by  Google 


555 


1817-  Augiwt. 


656 


gehiOcten  Sliiftenii  gtepieH,  dt«  sidt  in  derselben 
auf  eine  höclist  auflallende  Weise  enlwickelt  hivt. 
Ohne  MmU  Mosandi's  Weigerung  würde  diese» 
jtauge  FkttMnsiinnier  wihtMbenilich  meh  kiige 
imbaaieriit  geblieben  eeyu.  .  Garcia,  im  Spiel  mal 
Gesaug  höchst  lol)ensw«rUi .   weiss  mit  dem  Dia- 
loge nicht   ziu'echtzukonuneii:    wenig  fehlt,  so 
^nirdf      selbst  da«  «Mle  vad  «orsügliclutc  Opfer 
«einer  Neuerung  werden.    Chiodi,  ira  Toll-Ko- 
■«•ehenUä^^t  ecgötzUoh,  seigl.  sich  iu  dem  era- 
«tm  Cmü  n  albtt  GKdlm  g^wt.  'Maai  Gar- 
•  w^y  ^'MaMW*  apidft  «nd  «ngt  nicht  allein  lo- 
benswei-th,    sondern  spriclit,    nebst  Dem.  Cinü, 
den  Dialog  auch  noch  am  besten.    Die  V^rstcl'- 
lung  '4i«Mr  Oper  sieht  fortwahtieod  das  Publicum 
In  MoBige  herbey  •)  —  La  Zaira ,  tragische  Oper 
T4m  Fedccici,  hatte  di«  Aa&necksamkcit  de«  hie- 
aigen  PaUimnu  ia  agnam  äelir  Iraheii  Grade  auf 
»ich  gezogen.    Die  Composition  war  den  Parisem 
noch  unbekannt,  und  ausserdem  sollte  Mad.  Ber- 
-  tinotti,  di«  neu  eugagii-le  erdte  Sängerin,  darin 
S1UB  erstenmale  auftreten.    Die  Musik  ist  das  ge- 
■  wölinliche,  Italien.  IJrnm-T.nruin  :  ein  höchst  char' 
.  rakterloses  Machwerk,  ohoe  tUe  geringste  tragische 
Bedenlongt  .  ohne  Saft  vna  Kraft.    Was  Mad. 
Bertinotti  anbetrifft »  so  scheint  diese,   die  so  oft 
dttfch  andere  'Sängerinnen  getauschten  Erwartung 
gen  endtidi  befriedigen  xu  wcdien.    Diese  Künst- 
4em*  d&B,  wie  man  sagt,  bereits ifiinf  nnd  viet^ 
Sig  Jahre  alt  ist,  besitzt  nichts  desloweniger  noch 
-«faiB  Jahr  angenehme  Gestalt,  so  wie  eine  h(>chst 
iipmSke  .GtriMbOdang.     In  4hiier  Sßtam»  hat 
•4Mjlich.  die  eigentliche,  jagendliche  Frischheit  ei- 
■neoB  leisen  Anfluge  von  Heiserkeit  Plate  machen 
tnüssen]  ihr  Organ  ist  jedoeh  dadiuch  noch  ujn 
■.ao'intcressantae  govorden:  ich  mochte  dies,  eb- 
g^iädi  sehr  gewagt,    den  hattt-gout  der  Stimme 
uemieiu;  iWsis  ihn  Methode  aiibetri£ft,  so  ist  es 
u—iBgMb,  daas  diaia  wafariiaft  Italien.»  wahiiMft 
ruiuantiacher  (man  erlaube  mir  den  Ausdruck)  se3rn 
könnte.    Trotz  dem  langen  Aufenthalte  der  Sän- 
garin  iu  Eaiglaud  und  Holland ,  bat  ihr  Vortrag 
anA.  nicht  die  geriagrte  nordisoh-witsige  Nüajice 
.ia-  aicU  «afJgenomraeD.^ <    Dire  Manieren  »iud  die 
-  gebiUetaleii ,  geiaiüisigstina  uud  origineUsteu,  wel* 
dia4di.ixgiariiaB 


ohne  Gurgeley  nnd  LuftspringeAunst.    Mit  einem 
Worte :  Mad.  Bertinotti  ist  Meisterin  einer  Manier, 
die  ihr  allein  ansugehSren  scheint;  einer  Mianiae^ 
die,*  ia  Verbindaag  nit  flirem  höchst  einsdimci» 
ilifliulon  Orf^anf,    eine  Wirkung  auf  mich  ge- 
macht hat,    wie  noch  nie  eine  /andero  5timit>e 
tor  ihr.    kh  moM  es  mir  gcfaUen  lassen,  weaa 
man   dieses   Urtheil   mir  subjectiv   nehmen  wüL 
Zu  bedauern  ist.   dnss  das  AUer  der  Mad.  Beiii- 
notti  ihrem  so  höclut  .»daät/.baren  lalente  niit  j©- 
dem'Jahw  wcaigiteria  Biaiges  «n '  Vortrrfflichkeit 
entreissen  muss.    Als  Schauspielerin  kann  ich  nur 
insoÜDrn  ron  ihr  .uct^eilea,  als>  sie  in  der  RoUc 
der  Zaire  ein  laeeht  Tardienatwdka  tntgiaclica  Sj^d 
entwickelt  hat;  «in  Spiel;  weldics,  als  blosse  .An- 
gewohnheit oder  Einübung,    mit  dem  su  einer 
komischen  KoUe  erfordcrUchen  K.unsttalente  nichts 
gemein  hat   leh  bin  aeogierig,  mm  sie  in  dies« 
Gattung  zu  leisten  im  Slande  ^eyn  dürfte.  Gar- 
cia,   als  Orosman,  .bat  Gesang  und  ^iel  in's 
Gröbliche  gezogen,    wahrsdieinltch  ntn  dadonh 
dm  Türken  zu  charakterisiren.  "Von  den  übiigtB 
Fersonni  Usst  sich  mit  Gouub  gar  nichu  aagan.  — 


Der  CmtearU  riad  in  den  letalen  drejr  Wia- 

termonaten  eine  grosse  .\iizalil  nnd  mchi-e  darun- 
ter sehr  glänzende  gegeben  worden.  Besonders 
ausgezeichnet  unter  diesen  wairen  die,  des  YioK- 
nisten  Baillot      Wenn   diesem  Geiger  von  der 
einen  Seite  das  Vollendete  des  rhodesclien  Spirl« 
abgebt,    so  besitzt  er  von  der  andern  eine  groi- 
sec«  Genialität  Baillot  ist  in  dieeem  AngeuUicke, 
wo  Rhode  gänzlich  von  der  musikal.  Lauf^nlm 
abtreten  zu  wollen  scheint,  der  erste  und  belieb- 
teste Geiger  Frankreichs.  Er  hat  mehre  Concerif 
mit  dam  grBaiten  Beyfalle,   und  yor  einem  ia 
Menge  ver'-.imraelten  Publicum  gegebcji.  —  Nach 
Baillot  verdient  Mazas  genannt  zu  werden,  der 
weniger  kalte  CimiecUidt,  wie  der  vorige,  ab« 
bey  weitem   grössere  Genialitat,    oder  vielmehr 
Virtuosität  besitzt.    Er  ist  roh ,    aber  selbst  in 
seiner  Hoheit  eine  höchst  merkwürdige  Ersehet' 
nung.  Doppdgi-üfe  aller  Art  habe  ich  nie  in  so(> 
dier  VoUkomineuheit  ausführen  gehört,  als  fbea 
von  ilim.  —  Bouiicer  hat  bewicseai  dass  er  nodi 

Atanader.  vmi  bM«  der 


;  -Dtr,  to  eb«a  autgMfirtfdinie  Werth  4ieMr  Opar  hst,  «tc  iUi  miA  Sthoa  offiMllidi  b«ksant  goucbt  kab«,  mich  tciisUh^ 

«8»  .im  iwasA»  .gBwe  ^ijksiWta»    .•♦•«•„■..'  •  *  äieVers. 


Digitized  by  Google 


S&l  1817. 

w«iso,  uücliterne  Socrale«  ist.  Dum  Vergleich 
hatte  «in  kiesiger  Jbomalist  im  Spute  gdhoiadit, 

Pourlwv  ihn  im  Ernste  Mrioderholt;  and  nnn  *ind 
Uieae  beiden  Namen  Ta^t  au  i'ipotrnainen  für  deii 
KSnitfv  geworden.        Der  hier  ao  sehr  gerühmte 
Obout,  Voigt,  liat  sich  ebenrans  melimiab  hören 
iasse«  und  mein  friilier  iiliei-  ilm  pplftlltos  Urtheil 
imr  noch  beatatigt.    Könnte  der  Mechauik  dieses 
Mkaate  dar  lebend^  Hnirh  eingebtasni  ^rerden, 
dann  würde  er  vielteidit  mit  deutschen  Oboisten 
wetteifern  können.  So,  wie  es  jetzt  um  ihn  steht, 
reraiag  er  die*  eben  so  tveuig,  wie  es  überhaupt 
•  fraiiy.üüisoiie  Bla'^insii-uflMotieten  vcmSgen,  «eh 
mit  deutschen  Blasinstrumnitisten  messen  zu  wol- 
lon.    Daaaelbe  gilt  von  dem  KJaiinettisten ,  Da- 
4oetliy  von  dein  Honuiten)  'Ptund»  md  von  dem 
Flötisten,  Tiilou-.  ihr  Ton  ist  todt  nnd  sie  sdbst 
dicht  im  Stande,  Leben  fainetnzublaseu.  Die  Dem,«, 
Bertrand  und  Demai's,    bej^  noch  sehr  junge 
JheßoieaaSmmatj  iiaben  sich  eb  vorlreflliche  tiar- 
üeni-stinnen  gezeigt.    Ton  nnd  Äfcthode  bedüj-fen 
ioiner  weitern  Ausbildnpg;    i«  <ler  Mechanik  de« 
Aiitrnwent»  liingegen  leiiten  eie'  mehr,    ale  idi 
irgend  vor  ihnen  in  Deutschland  gdljSrt  hdbe.  — > 
Med.  Buucher.  die  Gattin  des  Geiger»,  eine  eben 
so  geschickte  Virtuosin  auf  der  Harfe«    wie  auf 
«lern  Foricpiaho,  ist  olhnatpeitig  in  mnsikid*'  Hin» 
aicht  eiiis  der  gcninl.strn   Füuienxiinmer  'in  gan« 
Pari«.    Als  Fortepianospieleriu  überwindet  sie  alle 
8di'<neri^flitien,  die  niaAi  IfiUlgerwiiee  ihrem  Ge- 
•dtledite  'cilmuthen  kann.    Ilir  Vortrag  läl  nidit 
Triihn,    aber  höchst   angenehm.     Noch  grössere 
AViikuug  würde  sie  mit  ihrem  Harfenspiele  her- 
▼oilttuigen,  wenn  der  Werth  deuelben  nicht  dnrch 
ein  gewisse«  Reisscn  der  Satten ,  welches  früher  in 
Franki^ich  und  #uch  hin  und  w;ieder  in  Deutsch- 
land 8ift«  gpneeen,  ge«oIuniIflrt  wurde.  Hierin 
alx^  «nul  Ar  dis  iporlnngenannteu  beyden  Vii-iuo- 
«innen  bey  weitem  vorzuziehen.  —  Der  vierzehn- 
'  jähnge  Uerz ,  wenn  ich  nicht  irre,  zu  der  jüdi- 
•dmi  NaHon  ^äaSing,  leiitet  a«f  dnn  ForIcpiMio 
im  eigentlichen  Verslande  das  UtimöglichsdloineDdc. 
Ware  da«  menuhliche  Gemütli  nicht  dnrch  die 
cntanncnawnrdige  Steigerung  aller  Intdleetnellen, 
wiswuchafUichen  sowol,  wie  kiimÜentcheu  Thä- 
tigkeit  gleichsam   za  einer  Apathie    gelangt,  die 
tä)er  nicht«  mehr  staunt,   weil  ihr  bereit«  alles 

eigentlich  ein  AVundcrkind  nennen.  Er  übei  Irifft 
«iüiy  waii  ifil  bis  daiün,.voiiv  inihreifen.  Genie« 


•Augitil.  .  $58 

gehört  habe,  selbst  den  jungen  Carl  Mayer,  der 
noch  dein  einig»  Jahre  3Iter         Eine  grSiaer» 

Ruhe  nnd  absolutere  Freyheit  des  Geistes  ist  mir  hie 
dahin  nocli  nicht  voi  gekouimcn.  —  In  allen  diesen 
auf  dem  ilahen.  Thealer  gegebenen  Concerlen  hat 
da«  Orchester  desselben  .  das  vurtrofnichste  auf  der 
I  bck.nniten  Erde,  die  haydiischeii  Syniphotiim  mit 
einer  Volleudmig  rorgetragen ,  von  dernimi,  lias 
sage  idi  mit  ▼ollkommener  Ueberzeuguug,  in 
DentecMünd  Icehum  Begriff  hat. 

j  Das  Schicksal  dieses  Theaters  i»t  noch  im- 

i  mcr  unenlscliiedcn.  wird    IVeylich    auf  jede 

Weise  forJdauem;  nur,  ub  Mad.  Caialani,  .gcgeu 
{  welche  der  Hof  feist  aehr  eingenommen'  sn  «eyn 
;  «cht  int,  die  dn'ickcndcn  Bedingungen ,  denen  man 

«ie  unterworfeji,   wli'd  eingehen  können,  ob  ihr 

also  die  Dircction  dte  Thcoieri  verbleiben  dürfte, 
'  das  ist  Jiüc)i>t  ungewisii.    Zn  endlicher  Ent-x  hlics- 

sung  Ist  ilir  der  letotft  JlnUw  a]s  Jelzter  Termin 
,  ausgesetzt  Wüiden. 

I  Das  Theater  Feydeau  oder  die  komische 
Oper  ist,  wie  aek  einiger  Zelt  immer,  unglück- 

•  Unit  in  seinen  BemiihuiTi^cii  gewesen.  Betrachtet 
man  von  der  einen  Seile  die  höchst  inleresseJusen, 
kalt-witsigen,    keinen  Fuuken  von  eigentlicher^ 

.  MtSaxtf  t  nensdilHrlier  Komifc  besiliendett-IHfodei- 
operettchen,  in  welchen  weder  an  ästheüsohe  noch 
musikalische  Eutwickelnng  zu  denken  ial}  übep- 

I  aeimt.  -niaa  rieh  von  der  andern  Seitn  too  der 
krafl-  und  «afUosen,  in  den  e^\  ig  wiederkehren- 
den phutisChen  GeselUchaftfornieu  sich  herumbe- 

'  wegenden  Darstellung,    au  welchen  beyden  sich 

.  die  Franzosen  seihst  bu  ehehl  befiimani  'eo'-wlrd 

j  es  Einem  hegreiflirli,  dass  der  gänzliche  Ruin  di<- 
«ee  Theaters  miausbleibiich  über  dasselbe  zusam^ 
■nnnhrecihennnM»,  wemi  indii  plötzlich :«hte  gauR- 

I  liehe  Seorgoniaetioa  dfit  dem  Reportoire  eewoj^ 
wie  mit  den  Schau spiekm  des,selben,  vorj»euoni- 

I  men  wejKlen  dürfte.  Von  mehr  als  «iiieut  Dut- 
aend  nmer  Stücke  haben  nur  stragr  hödulene  Ue 
zu  dem  Grade  gefallen ,  dnss  sie  sich  noch  dann 
und  wann  übcTi  die  Bühne  «dUeppen.  Lu  Rot 
dir»»  (die  RoeenUnigpanen),  «in  recht  gefälliger 

1  Text,  würde  sich  TieUeicht  unbedingt  aof  d«n 
Repertoire  erhalten  ,    wenn   die  Müsik   nicht  ia 

i  jener  höchst  unmujtikaiiitciien,  mehülsaulieu  ReiJ>jmA- 

I  nier  geschrieben  wäre.  Dar  Oemponiet  derselben, 
Hr.  Herold,  der  Sohn  eines  Dcuficlieti  niis  Sliass- 

1  .hiu;g|  dei^  einige  Jahre  in  Htdim  «tudirt  und  dar 

Digitized  by  Google 


.  '  55d  1817. 

mIM  ErwartiiiigWi  «nwgt  ist  der  Mejtinng 

gewesen ,  er  müsse  seinem  fi-üheren  Lehrer ,  Me- 
faiUt  treuer  anhängen ,  aJa  seinen  spätem  Meistei-u, 
dm  BaliciMni,  und  «nnit  ist  cm  Werk  cntoUm- 
daiiy  Ton  dem  ich  in  diesem  Augenblicke,  njidi 
einem  dossendnialigeii ,  sehr  aufmerksamen  An- 
hören desselben,  auch  keine  einzige  Note  mehr 
im  pediditniaie  hebe.  Dieie  Oper  Mt  bereite  so 
gut,  wie  versciwunden  \ain  Thealer.  Noch  we- 
nigeres Interesse  hat  IVidLace  ou  le  MinMtrtl 
Meo§908»oit  (der  schottische  Mnmesäuger)  eilialtm. 
Der  Text  ist  eine  langweih'g- ernste  Ossianszeixe- 
rcy,  ohne  das  Hei'Z  oder  den  Ver-sfand  erfreuende 
Handlung,  ein  ermiiücndes  Kiaiig  -  und  Üaiigge- 
jmm&tf  dem,  «o  wie  der  kreft-  mid  tafÜo- 
sen  Compositioti  von  Ca'e] ,  das  Publicum  ä(  lion 
wahrend  der  ersten  \~urstcllung  den  Rücken  gekelni. 
liaban  wurde ,  hStle  nicht  die  Adminutration, 
iiebit  Diditcr  und  Componialen,  durch  Verlhei- 
lung von  mehren  hundcrten  -roti  Billetrn  dem 
Laufe  der  Dinge  eine  andere  Wendung  2u  geben 
gewQwt.  Wallaoe  jaimiMrt  seine  oaieiiadicn  Kla- 
getBne  noch  dann  mid  wann,  wo  nicht  vor  Zu» 
echMieni)  deich  wenigstens  vor  leerf«  Ränken  ab. 
Die  grosse  Oper  ist  noch  unglücklicher  ge- 
.  Wesen,  wie  die  komische.  Dieser  Golosa  gieSeht 
jedoch  einem  hypersthenisclien  Kranken,  der  vor 
Ucberflnas  von  KräAen  nicht  aiun'  Sterben  kom« 
laen  kam.  8eH  langen  lakren  -tadinet  Mnmit- 
lieh  die  grosse  Oper  nicht  mehr  auf  ihre  drama- 
.'  tisch-musiknlischen  Leistungen:  dns  (fcklapper  d<T 
Entrechats  hat  die  Gnrgeley  der  plastischen  Hel- 
denedttmyerey  ftet  ^b^Üdi.  ansaer  Mode  gebracht. 
T)nbey  haben  "ihe  Ohren  des  Publicom«,  so  wie 
die  ätimmwerkieuge  derSÜnger,  einen  oifeiibaren 
l^nlsen  gehabt;  DMm  wMimtJ  •  der  G(M«(i|  der 
froasen  Oper  nichts  weiter,  als  seine  eigene  Pa^ 
rodie  ist,  kann  nian  dem  TutiKe  daselbst  die  mög- 
Ucbste  VollkonMuenhett- nicht  absprechen.  '  Roger 
«in«»  ist  eine  HeUaB'*,  -Steal»- «nd-Kriegs- 
eper,  die,  ssiisammt  ibrer  ItMik,'  von  dem  künst- 
lerisch fast  verblicheneki  Breton ,  geradte  *o  viel 
■iieylaü  erhaken  hat,  als  dazu  gehört,  um  nicht 
«nafepftfe»'  n  werden.  Da  sieh  aber  die  Maje- 
stät der  grossen  Opel*  mit  einer  solchen  Missfallens- 
bezeigimg  nicht  wohl  verti-agea  mag:  so  hat  sich 
da«  PabltottMi  be^g»;  au  gäbn«n,  dnit  ^  «Mk 
nidtt  wiediergekomnien.  Mehren  Beyfall,  obgleich 
«nr  mechanischer  Natur,  hat  die  WicderauÜüh- 
«ing  des  spouUttischeu  Fer/io/td  CorUa  eiiiaUea* 


August.  060 

I  Nachdem  daim  4in^M  Obere  so  naterst  and  ei-  i 

^  niges  Hintere  zü  vorderst  gekehrt,    auch  mehre 
neue  Musikstücke  biusugekonunen ,  hat  sidt  dar- 
an« eine  Vevalclhmg  ergebenv  in  ymUm  mmA 
Franconi*»  Cavallerie  aufmarscbirt    Da  sich  auf 
diese  Weise  die  Füsse  der  unvernünftigen  Thiere 
mit  denen  der  Tänzer,  und  das  Gewieher  edler 
Hengrte  und  Stuten  mit  dem  Gesänge  der  Heid« 
der  alten  und  neuen  "Welt  in  peliörige  Amalgii- 
malion  gesetzt  hat:  so  bleibt  dem  erstannlen  Po« 
Uicmn  keine  Zeit  iilirig,  an  mitamndite,-  äk  ikn 
bey  solchem  Sinnenkitzel  Augen  anAObrnn»  ndv  { 
Herz  und  Seele,  afficirt  werden.   Ein  solcher  un- 
bewusster  Zustand  wird  hier,  der  Kürxe  w^a, 
nnr  gjeidi  für  eüh  UebeimaaM  vm  Bejrftll  g»»  I 
halten.   Ucber  die  Musik,  die  ja  auch  in  Deutsch- 
land zur  Gniige  bekannt  ist,  will  ich  schwetgeui 
wai  Ich  sagen  ttlMde»  darf,  mid  WS»  ic|i  aag^  < 
aollte ,    will  ich  nicht  sagen»     Nur  so  vial&  m  \ 
scheint,    als  ob,    trotz  der  ungeheuren  Meynung 
gewisser  Leute  von  sich  selbst,  dar  Mosarte  und 
Cimaroaa*8  dooh  bia  jetsi  nur  nwcy  in  dm*  WA  | 
gewesen  sind.    Uebrigens  kann  ich  nicht  lei^ea,  ' 
dass  mir  zwischen  Efiectnuichea  und  Elffectmachc- 
rey  ein  groeser  Unterschied  zu  aeyn  scheiut.^ 

.Da  die  gi'06se  Oper  x,^  ihrem  unveränderli- 
dun  Wafalspniche  di»  WoHtt  £tl«  mit  Weile, 
genommen  hat:    so  adiemt  die,' Aufluhrung  </er 

ttnutderbaren  Lampe  von  Etienne  und  Nicolo  a-jf 
mihestimmte  Zeit  vejrschubeu  zu  seyu.  Jedermauu 
ist  i^f  die  .ilnrilituipig.  einer  Oper  neugierig,  de* 
reu  SlofT,  va^^Vfi^  jeder  andere,  einer  masika> 
U$cJaen  und  dramalt^^  ,Beha^riJimg.  fiUu^  iiL 

l'nterdessen  heichSfJi'gt  sie  sich  Trift  der  Wie- 
dei-auiluhrung  mehrer  alten  Opern,  unter  denen 
die  Daiialden  Ton  ''Salieii  die  vonie&mite  tri* 
Eiuigd, "  wie  zum  Beyapiel  die  CataväM  '9M 
CairOf  sind  niil  neuem  Tani  und  Spining  verse- 
hen ,  und,  vertreten  nun  Hir  einige  Zeit  die  Stelle 
neuer  \yMte.  *  Lelsl|^ann«e  Oper,  §q  wie  OAüqp  ' 
von  Sacchini,  sind  überhaupt  die  SleclbenpferJe, 
welche  dieses  Theater,  nicht  etwa  aaf  Vmdicb'f 
sondern  aus  BequemHchkeit  reitet.  ' 

•  In  dej;  Verwaltung  des  besagten  Thealen  i«t 
^tblb  ViorMernng  vorgegangen.  -Der  GmeraMÜ»-  I 
giaieur,  Cbbuen,  der,  nach  Piccard's  Niederle» 
gnng   der  Dii*ection   und    mit  dem  Anfange  des 
Jaiira  1816,  au  deaseu  Stelle  getreten  war»  hat 


Digitized  by  Qij 


561 


1817.  August 


m 


,  Tor  einigen  Wochen  dem  Componixtea  und  vo- 
I    /igen  Orche«terdirw!lor,-Per«iM,  yni^Mi  mSnen. 

Es-  1  teilt  zu  erwarten,  wie  lauge  aich  dicMr  auf 
uiinfm  PiaUe  behaupten  wird.  Dfi-  nionsüuöse 
I  KSipar  der  grossen  Oper,  hey  welchem,  wie  be- 
kannt, die  Ballete  die  IlaupUache  lAuiiMdi«! ,  hat 
viele  Beine,  also  auch  viele  Sinne,  und  es  i«t  in 
der  Tliat  mciil  leicht,  diese  milei-  «iueu  Hut  su 


petil  ChaperoH  (obi*  Kappten,)  mit 
Mmik  von  Boycldieu,  wird  auf  dem  Theater 
Feydeau  eimtudirt.  Der  Coruponist  joll,  wie  man 
»nwWwrtv  <K«»e  Oper  mit  vieler  liiebe  geschrie- 
ben haben. —  Der  Violinist,  MasM,  decsen  ich 
weiter  oben  erwähnt  habe,  giebt  seit  einiger  Zeit 
Wöchentlich  eine  miMÜuO.  Abeoduuterhaitung  (Soi- 
.  rÄ  Mu4ioale),  die  «ehr  heMieht  wittf.  Die  uu- 
gememe  Fertigkeit  de«  Kürwaers  wird  hiei-  nidit 
weniger  bewundert,  wie  in  öffentlichen  Concer- 
ten.  Dw  maaiMhe  jonge  Fortepiancwpieler, 

Carl  Mayer,    hat  nmt  cm  tojaiä^  «Sentlichet 
Coucert  gegeben.    Im  giossen  Publicum  iat  nach- 
her niclits  weiter  von  ihm  vemoinmen  worden, 
aU  da»  er  in  mfaren  PrivatgeictlMhiiflin  gespielt 
hat.     Ob  er  gegenwärtig  «ich  noch  in  Vni»  auf- 
hält, iat  mir  uubekamit.  —    Ich  habe  vor  eini- 
)  f»  Zeit  Jen  behointm  (iltem)  Kreutzer  auf  eine 
«o  douneinde  Weite  ein  Privatconcert  anfnhraii 
höreu,   da»  es  mir  fast  ohmuächtig  darüber  ge- 
I  «rordeu  ist.    Wenn  auch  niciiU  weiter,  «o  ergab 
«*  doch  dm»,         ffr.  Kretriser  kein  Poda- 
gra haL  —    Es  ziehen  diey  Knaben,  von  denen 
J«rÄtt«ite  dreyiehn  Jalire  alt  iat,    die  Strassen 
«accii  wd  btaaen  Homtrioa.    Der  miUelste  von 
ihnen  hat  einen  romantiacben«  TW  Mf  «einem 
Initrumente,  wie  alle  anderen  Hornisten,  welche 
ifh  bi«  jetit  noch  in  Franireich  gehört  habe. 

...  G»  JL»  P,  Si4tftr$m 


Mannheim.  Die  ttveyte  Feyer  des  rhmni-' 
*chen  Musiiverein»  am  i8/c/i  Juny  1817.  — 
Ab  im  vorigai  Jahre  daa  Entslehn  und  die  erste 
Aufluhrung  deg  rheinischen  MusikvereinÄ  gfiBMlr 
winde,  war  der  Standpunkt  bezeichnet  wor- 
den ,  aus,  welchem  betrachtet  die  deutschen  Kan«t- 
«"^rebe  eine  hShere  Btaientiamkeit  gewinnen  toü 
J«;»;  (Iiflurdi  nämlich,  da»«  aie  ein  Mitlei  werden, 
die  tuuion^  MitlheiUiof  su  <^8he^^  fcben  «e 


der  Nationalität  selbst  einen  neuen  Aufschwnngj 
sie  beleben  diesen .  Organismus ,  ao  wie  dei- Kreie- 
lanf  der  SSfte  den  LebcnMisinilnan«.    Nicht  «le 
wenn  Jit- 1- rregiinn;  vaterländisch -/>o//7iWier  IdecÄ 
hiervon  zu  erwarten  wäre  —  (so  würde  die  Sache 
von  der  adiwnmerischcu  Seite  genommen,  und 
der  Nationalität  eine  nur  einseitige  Bedeutung  ge- 
geben — )  aber  eine  nationale  Ricliliing  und  Rilduilg 
des  Geschmacks   lasst  sich  mit  Kccht  erwarten; 
eben  weil  daa  bitaresae  «n  dem  Gegenstaude  leb- 
hafler  aufgcfasst  wird,    und  die  Auaführung  und 
das  ürtheil  nicht  mehr  die  Sache  eines  blos  lo- 
cdfln  Putdieoflia  int    Schon  darum  ist  Eindruck 
und  Wirfan«  nicht  von  gewShnh'cher  Artj  «ie 
fli»id    weniger  vorübergehend,    weil  die  Sliinineu 
mehier  L,andestheiJe  bey  der  Auswahl  zu  Ratlie 
gesogen  werden,  wcü  hieihej  ein  Wetteifer  ent- 
steht, das  Gute  gewalilt  und  es  richtig  aufgefasat 
y,u  habeu}  weil  das  Ganze,  als  eine  seltener  wie- 
derkehrende Bncheinung,  der  rei festen  Vorberei- 
tung würdig  getditet,  und  mit  wuvmoi  Inten««* 
für  ein  vollkomnencs  Geli^gea  snr  Aiufuhrn^f 
gebracht  wird.         '  ,         '  ' 

Damm  aoH  nmt  de«  mauAcMmA  KituaUA«  Gir 
eine  solche  AufHihrung  gewählt  werden.  .Omn. 
dieser  Eine  Tag  soll  ein  FesUag  der  Kunst  seyn, 
und  wer  wird  ihn  nicht  mit  dem  Bestea  feyera 
wollen  ?  Ea  dürfen  aolohe  VeMtne,  wmn  «• 
einen  liöhern  Sinn  erreichen  wollen,  nicht  Uoc« 
Kunslubuiigen  seyn,  wobey  eiuzehie  Virtooaitit 
«ur  Besehannng  anageateUt,  oder  der  noch  Ewei, 
fclhafte  Werth  eines  Kunstwerkes  auf  den  Ver- 
such hiug^eben  wird.  Das  Ausgewälilie  mi„« 
ein  Stern  enter  Groaae  seyn,  ein  Polaiatein,  der 
den  Geschmack  nnf  aeiner  Fahrt  swiachen  Klip- 
pen und  Abwegen  auf  den  wahren  Weg  hinlei- 
tet, und  den  Blick  aller  Kunatgefährten  unverwandt 
featbSlt.  >  « 

Unter  einem  solchen  güwklichen  Geatine  hat' 
der  rheinische  Musiiverein  seine  Fahrt  begonnen 
und    fortgesetzt.     Nachdem    im    vorigen  Jahr« 
Haydns  Sc/iöpfung  fm^nfnhrt  war,  traf 
ses  Jahr  die  Wahl  Händeis  Messias  ^  nnd 
Ausbeute  haben  wir  davon  getragen. 

Bi  ward  hier  fßmeh  eine  jener  Wiikungea 
sichtbar,  die  selbst  für  nationale  Geacfawndvbit«^ 
dung  wichtig  sind.  Die  Werke  der  norddeutschen, 
oder  jener  deutschen  Schule,  die  in  die  erste 
HalHe  des  iStan  Jahthundert«  fiUit,  «ind  hiihw 
im  aädlicfaMi  DaniwWtnde,  t^Mr  d$si  .«ie  'ab  ^ 

Digitized  by  Google 


563      "  .  .    .  '  "  1817. 

Sludien  benutst  Wiarden,    wellig  oder  nicHi.  be- 
kannt gcyresta.    Wir  dürfeu  es  bekennen,  dau 
sogar  ein  Vomrtheil  heiTschtc ,  die  Formen  aeyen . 
Um  srhulgerecht ,  aeycn  zu  veraltet,  als  dass  sie 
jetzt   noch    Wirkung   <liim   könnten,    und  man 
glaubte  dem  grossen  Rufe  nur  ao  weit,  dass  diese 
Werke  Gr  die  Thwtie  Ton  Wichtigkeit,  und 
dass  tinttlfi*  Theile  von  gi-osM^r  Wirkung  seycn. 
Glänzender  aber  war  kaum  ein  Sieg,  der  gegen 
Vorurthdle  errungen  woi*den  ist ,  als  der,  den  die 
Aufführung  des  Messias  davon  getragen  hat.  Die 
Begeisterung  für  das  Hohe  und  Kiiiftvoilo  dirscs 
Meisterwerkes   stieg  mit  jeder  Probe,    mul  er- 
reichte liey  der  AaflShmng  den  hUduten  Grad. 
Je  weilet  man  vonüctie,    desto  weniger  durfte 
die  Rede  davon  wei'den ,  etwas  zu  (II>ergehn ;  bey 
jedem  Sclnütle  überraschten  neue  Schönheiten ,  und 
es  wurde  anerkannt,    dass  das  ganze  AVerk  aus 
Einem  Gusse  bestelle  ,  und  dass  überall  keine  Lücke 
entstein)  dürfe.  —    Hoheit  uud  Würde ,  so  wie 
die  Gottheit  eraehfeinen  nrass,  schwebt  tilwr  dem 
Ganzen,  und  die  Empfludungen  der  $terUklien 
spi-echei)  sich  in  diesem  Charakter  aas,   sey  ei, 
dass  aie  in  Anbetung,  oder '  in  frommer  Weh- 
Viuth,  oder  in  Lob  mid  Jubel  zu  dem  Göttlichen 
hingpzonen  werden.    1  lif^r  erscheint  aber  auch  das 
Cenie  in  seiner  vollen  W  irkung :  nur  aus  reinem, 
tichligem  GeRBile  kann  ein  «o  -mKchtiger  Ansdruck 
hervorquelleu ;  nur  das  Genie  vermag,   mit  einer 
solchen    Einfachheit    des  Knnslaufvvandes  solche 
eindringende  Wirkung  hervorxubringen ,  in  uner- 
schöpflicher und  ansteigender  Kraft  bis  zum  lets> 
len  Moniente  auszuharren.  D.iher  das  Ilinreissende, 
und  die  tief(p  }'>schüttei-uug,  die  mauchetn  Auge 
Thrfeien  entlockte.  '  ' 

U)>d  nini  von  der  Anordnung  und  vnn  dem 
Verdienste  der  Auntnirnng!  Sie  wurde  nach  der 
leipziger  Ausgabe  mit  der  mozarl'schen  Bearbei- 
limg  gegeben.  Das  Orchester,  nnler  der  Leitung 
des  Hrn.  Kapellm.v  Ritter,  bestand  ans  256 
Künstlern  und  Dilettanten.  Das  Verhaltuis  der 
Stagenden' 'SO  deh  fn«tfamenteta  war  beynahe  gleich,' 
indUB  1^9  Instrumente  zn  1 3^  VbcalsUmmen  stan- 
den. Die  ßlffsinstrumente  waren  mit  Ripieul'ilcn 
»n-doppett,  uud  zur  Verstärkung  in  verschiedeneu 
Chorstellen  drey  Potannen'  beigefügt  INe  Solo» 
partien  des  Soprans  \Muden  ynn  Dem.  Gollmann, 
nnd  einer  Dilettantin,  Mad.  Muller  von  Speyer; 
jene,  der  AJutimme,-  von  swey  Dilettantinnen, 
Bern,  lühler  und  8att3e)r  jnm  Hdddbergj  jene, 


Aiiguit.       ■    \         '     ,   .  664 

des  Tenors,  von  Hm.  Nieser,  nnd  dem  Dilettan- 
ten, Hrn.  Walter  von  Mannheim:  ^ene,  des  Bas- 
ses, von  Hm.  Singer  vorgeti-agen.  AHe  leisteten 
i(iit  Liel)e  und  Wanne  das  Ilirigc  z\i  Verhen'li- 
cliung  des  Ganzen.  Die  Chöre  wirkten  mit  ei- 
ner Kraft  und  i^räcision,  die  man  für  vortrefflich 
anerkennen  mnwte;  es  war  einer  wahrhaft  Be- 
gcisfciTing,  und  der  Anfiillmig  des  Theaters,  wo- 
durch aller  Nacliliall  bcseiiigt  wurde,  zuzuschi-ei- 
ben .  dass  bey  der  Auttuhrung  )cdes  Schwanken 
hinwegficl,  was firfiher  hierund  da  an  einem  völ« 
Ilgen  Gelingen  zweifeln  Hcü.  W!)'  verdanken, 
der  eifrigen,  und  sehr  bedeutenden  Mitwii-kung 
nnserrr  theiinsdien  Nachbarn  toq  HeidelbOTg,  > 
Wormst  Spejer^  Kenstadt  etc.  einen  grossen 
Theil  dieses  Gelingens, ^  und  besonders  dem  Ein- 
flüsse der  heidelberger  Dilettanten,  dass  sidi  die  ' 
Wahl  für  den  händerschen  Messias  bestimmte. 
Es  verdient  hier  eine  rühmliche  Erwähnung,  wie 
sich  in  iieideiberg,  unter  dem  Einflüsse  des  um 
die  Wiaenadttft  so.Terdiantea  Hm.  Profeaert  ' 
Thibaut,  ein  lebendiger  Eifer  fdr  Mwik  überhaupt, 
imd  besonders  für  ikiilsche  Tonkunst  regt.  Auch 
war  es  eis  schönes  Volksfest  geworden,  wie  die 
heidelberger  Verein sgUeder  auf  Tcruerlen  Sdüf- 
fcn,  mit  Musik  begleitet,  von  einem  großen 
Theile  der  Bevölkerung  hiesiger  Stadt  au  dein 
U(er  -dae  Mednn  empfangen  worden*  Sa  wur- 
den zwey  Tage,  während  wdeher  die  Mitglieder 
des  Vereines  versammelt  waren ,  hi  fortwäiren- 
dem  Kunstgenüsse  Verlebt,  den  die  fortgesetslen 
Proben,  und  die  am  'Ybrabend«  gegebene  Oper 
vonWeigl,  die  Uniform,  gewahrten.  Man  schied 
erfüllt  von  dem  trefflichen  Gelingen,  uud  nur 
bekünuneit  dbruAer»  dass  'ein  pnne  Ahr  Uf  aar 


...  .«< 

Dmdnu   Am  iiten  haty  gab  die  deotsclie 

GcAclbchafl  zum  er^tenmale  das  fffaitenhaut  von 
VS^eigl.  Diese  Mu^ik  ist  bekanntlich  eine  der 
schBnsteri  dieses  trefTlichen  Meislers ,  und  kann 
v.ol  nur  da  nicht  al*o  befunden  werden,  wo  man 
in  den  Inhalt  mid  Zweck  dieses  .Siiicks  nicht  ein- 
gehen kann  oder  mag.  Mad.  Miecksch,  als  The- 
rese, An^eHierin  di^'  Waisenkinder,  gtSA  dem 
Publicum  eben  nicht  sdur,  aowol  im  GeaMufe«  ak 
in  der  Dcclamntion  der  deutschen  Pi-osa,  weil 
ilire  Stimme  Jenei^   g!U>8  entgegen  war  und  sie 

«wlt  in  dieeer  Art  vdu  8clina«^«Ien  aidik  Htm. 

Digitized  by  Google 


56 


W17i  August» 


«66 


die  erforJerlicTjen  Kenntru&se  tat.  Ifr.  Genast, 
aU  Director  de«  Waiirnhauaea,  ze^te  fUe  uun* 
Sahen  tilgfetduifbife,  wib  in  der  Oper,  Johann 
von  P^aria.  Hr.  Wilhelmi  «pielte  die  kolle  de« 
Obrüten  von  Steruberg.  Von  Hm.  Zwick,  al« 
Sänger,  der  Sturm«  Rolie  hatte,  wollen  wir  niclit 
«oibn*  Dem.  Schubert  jpft/ltf  LomMoi  Bolle  «ehr 
gut.  Dem.  Julie  Zucker  spielte  ala  Gustav  scliön 
und .  natärüeli',  und  zeigte  auch  im  Geaange  wahr 
fw  TeUiit.  tmd  twalufe«-  GefKUt  nur  an^  aen 
»ie  ,  bcy  ilirei-  Jugend  nnd  noch  nicht  hinüngiith 
ÜDsteu  körperlichen  ConsLitulion ,  niciit  viel  singen 
m  kBiinte  sonst,  wo  nicht  ihre  Gesund- 
itf  wen^prteni  ihre  Stimme  ma-  Onmde  riditen. 

Am   I9ten  sang  Mad.   Grünljaum   auf  itnei- 
Rückreise  von  Berlin  nach  Pf <ig  noduitaU  hier  .m 
der  Oper,  JiAann  von^_Panif  Ton  wddier  ecfaon 
in  No.  35,  S.  43  3  die  Rede  gowwen  i«t.  Wir 
können  aber  niclit  umhin,  eu  «agen,  du»  wir  die- 
•esmal  ihre  Stimme  «ehr  schwach  gefunden  haben, 
la  iler  Arie  de«   tsten  Aufzugs  brachte  sie  die 
ueuiicheu  Vetzierniigen,  Triller,  chronialischon  Sca- 
-lea  und  l*'ermateu  an,  wie  das  eialvmai,  al^  aie 
debölirte»  .und  wir-  unterrtdien  mia  su  «ageo,  das« 
sie  im  Solo  der  Romaiute  dos  Troubadour,  vor- 
Mglich  in  den  hohen  Tönen  £,  Fi«,  G,  dcto- 
.nirtOk    So  voUkommen  wahr  das  ist,    «o  erhielt 
.Jie' dock  den  .Imteaten  Beyfall,    auch  in  dk-sen 
Solos,  ujid  es  war  ein  Wunder,  daas  sie  njcbt 
iierauiigeruJt'eu  wurde.    Ur.  Wilhelmi,  als  Joiiaun 
Ton  Pmw,   seigle  mehr  lUtmig  im  Chttmktwr» 
■  «U  daitiala,  und  gefiel  nun  um  «o  mclu'.  Dero. 
.Sunt,  al«  Lorezza,  eine  Rolle,  .die  auvor  Dem. 
.Zucker  spielte,  gab  «ich  alle  Miüie,  uud  es  ge-> 
lang  ihrj    wir  fanden  ihre  Dectamatiou  gut  und 
•ihr  Spit'l  der  Rolle  ^ö^lig  a!if^riics'*en. 

Aiu,  aitttcn  gab  die  ilaiiciiiäclie  Gcscliscluifi 
die  Oper,  CorU«,  Spoulini'a  Mdatanrtück,  toh 
.dem  iü  diesen  Blatlem  mehrmals  gesprochen  wor- 
den ist.    Mad.  Sandriui,  «Is  Amazily,  ttud  die 
Herrn  ßeueili,  Tibaldi  uud  Beuineasa,  als  Cor- 
tes,  TeJesco  und  Mondes,  seicbncten  sicli,  wie 
gewöhnlich,     in  derselben   ans.     Hr.  liiiei  liatte 
.die  ReUe  Aivaro*«,  eines  der  gefangenen  Spaui«^, 
fibemdnuncn,    die  -ehedem  Hr.  BfieckMlt  ^telle} 
^'ir  uiiissen  aber  sagen,  dass  das  schüne  Toraett 
des   5ten  Aufzugs  ohne  Begleitung  nicht  so  gut 
Ausjgetuhi-t  wuide^.  vorhergehenden 
V'oMtBOin^jül ,  weil  Hr*  Ricci  die  starke  "Slinime 
ttidU  ImI,  diu  Hr.  MieekfckiJMntat,  .endr.  naht  i 


die  Festigkeit  und  ütbung  in  der  Tlaltimp  <Tes 
Tone«.  Ausser  dem  Schwanken,  das  »um  Uau» 
«td  wmm,iA  äeinem  Getange  bemerkte,  ward« 
auch  seine  Stimme  von  den  beyden  andern,  ^tär- 
kern  tiberlönt,  und  daher  hört^i  wir  das  schöne 
Uamumiache  nicht,  welches  wir  sonst  mit  so  gros» 
eem  VflVgnngMi  giliSft  luttm. 

Am  2  7*ten  fiihrfe  man,  mit  Beystande  der 
kö«^gl.  Kapelle^  iu  der  geräumigen,  schönen  Frauen« 
üieb»  mHlA  Beften  der  Armen  im  Gebirge  dne 
gi'vsje  mniäwl.  Akadetnic  auf.  Diese  wohltliätigr 
Unternehmung  verschaiTtc  uns  wieder  einmal  das  - 
ersehnte  Vergnügen,  Naumanns  schöne  Werke 
SU  iiSren.  'Du  «ioh  die  Ausahl  der  su  diesem 
Ganzen  verswmuKlfen  Künstler  auf  mehr  als  2oo 
-bciiei',  .  so  juiu^ste  inau  da,  wo  dei'  Altar  steht, 
eine  Erttölnnig  anbringen,  wie.  am  aSslen  Nov* 
i8.iy.  l  iiser  erfalimer  Dii'ector  und  Kapellm., 
Hl-.  C.  Mar.  v.  Weber,  dirigirte  das  Ganze.  Dio 
Anxahl  der  Choristen  beiief  sich  über  3o,  weil 
sich  auch  mehre  Mitglieder  der  deutschen  Geseilt 
schafl  unter  ihnen  befanden.  Nach  einer  kurzen 
Eiuleitung  mit  der  Orgel  eröfluete  «ich  die  Aka- 
demie mit  einem .  «dumen,  harmonivelieR,  fronr- 
nieii  Chorale,  mit  den  Worten:  Selig  sind  etc. 
und  dieser  muclile  einen  bewundernswürdigen  Ein- 
druck. Hierauf  folgte  der  schöne  ^Gste  Psalm: 
'fioigel  dem  Herrn  ein  neues  Lied  ete.  von  Nau-  , 
matm,  der  zu  bekannt  ist,  als  dass  es  einer  Wie- 
derholung der  ihm  gebidtrendeii  Liol>«pi üche  be- 
durfte. Er  ii'nrde  yoUkomraen  schon  anigefalRi, 
und  nach  dieAen  beyden  Stücken  begann  Nau- 
manns majestätische,  klassische  uud  fromme  Com- 
position,  das  VaUr  Unttr  von  klupstuck.  Un- 
beschreiblich ist  die  Wirkung,  welche  diese  Mu- 
sik in  iiiieni  grni.spn,  edlen  Style  hervorbrachte. 
Die  kciincr  müssen  über  ilire  ha'habenheit  nnd 
Kunst  erstvmen,  nnd  noch  etww  su  ihrem  IjiS^ 
sagen  wollen,  liie-ssc  nur  nachsprechen,  was  tp 
viele  Kenner,  Künstler  und  wüi-dige  Tonsctaer 
scIion  »o  oft  gesagt  haben.  Das  Chor  und  die 
eoncortireuden  Slitumeu  waren  in  zwey  Flügel 
getheill:  wir  hätten  aber  gewünscht,  eins  Orche- 
ster häUe  etwaä  iiölier  gestanden,  als  die  Singen- 
dai*  ee  wibde  denn  die  mehr  sn  unlerschndende 

NjSanoonic  noch  grössere  Wirkung  hervoigehrecfat 
haben.  Mad.  Saudrini  sang  das  erste  Solo  mit 
Begleitung  der  Violine,  M'elche  unser  berühmter 
Concertm.,  Hr.  Polledro,  mit  an  ihm  bekannter 

I  vad.beiinnderter  .füpais  üahtmj  und  Awdnick 

'    Digitized  by  Google 


66T 


1817?  AugiMfc 


668 


apielte.  In  Ansehung  des  zweytenj  ausdracluvol- 
leu  und  rührenden  Solo:  Er  hebt  mit  dem  Halme 
etc.  können  wir,  bey  uiuerar  ywühulichen  OF- 
fclilierzigkfit ,  »iclit  iiinhin,  zu  sagen ,  (Ibas  Mad. 
Sandtiui  eich  noch  nicht  gaiiz  auf  dcu  Kü-chenatyl 
Verstellt,  wekher  mdir  Stirke  in  der  StimaiB, 
festere  ITnltiing ,  und  mehr  Bekannntscfcaft  mit  diC' 
sfT  Al  f  Tonselieungen  erfordert,  um  sie  gehörig 
diu-L'liziiiühreu.  Hin.  Bergmanns  Stimme  that  gut« 
^irkmigs  modi  grBtenr«  wurde  «ie  aber  gethau 
haben,  wenn  ^ie  stärker  gewesen  wäre,  da  der 
Kaimi  iiir  eine  «cliwacli«  Stimme  au  gross  ist. 
Demnoch  müssen  wir  ihm  angestefaeni  «r  sang 
seine  Soli  sehr  sdiön.  Das  letzte,  doppelte  Chor 
und  die  Fuge  setzten  dieser  vortrefflichen  und 
würdcvuUcu  Coiiiposition  die  Krone  auf,  und  all- 
gemein wer  das  Bnlsäckea,  in  wdlches  d«a  h«v- 
liche  Ganze  die  Zuhörer  versetzte. 

Am  3gsteu  wiederholte  die  deutsche  Gesell- 
schaft die  Oper,  Jacob  und  »rim  S^aty  worin 
Hr.  Stümer,  vom.  königl.  Theater  zu  Berlin,  .iN 
Joseph ,  eine  GastioUe  gab.  Uie»cr  iibertrar  dit- 
Tenoristen,  die  bisher  die;ie  Hülle  gespielt  haben, 
nSmKck  fbv.  Bergmatm  und  Mm.  Weücelbann, 
sowol  im  Spiele,  al*  in  der  Decinination ,  weil  er 
sich  in  den  zarten  Charakter  dieser  Rolle  ganx 
hineingedacht  und  empfanden  liatle«  Kr  besitit 
auch  eine  gute,  doch  etwas  ranhe  Stimme,  und 
singt  ein  wenig  duiTli  die  Nase;  in  seiner  Me- 
thode hat  er  viel  Ausdruck.  Aus  seiner  Eigen- 
heit, heym  Singen  auf  der  ersten  ftylbe  der  Werte 
zu  lange  zu  halten,  was  bekanntllrh  ffhlerhaft  ist, 
dürfte  man  wol  schlicüsen ,  er  sey  mit  der  Lehre 
vom  musikaL  Rhythmus  nicht  sehr  bekannt. 


Mains.  Am  i4tcn  Juny  wurde  hier  der 
Geburtstag  unsere  Grosshersogs  sehr  feyerlich,  n. 
auch  dm'ch  tnAlidie  Anafuhning  wohlgewählter 
!Mnsik  begangen.  Nnr  von  lelzfer  kaiui  hier  die 
Rede  seyn.  Mau  halte  heym  gullesd^cu:>liichen 
Hochamt  ehte  Missa  von  Jos.  Haydn,  «md  das 
Te  Deuin  von  unserin,  mit  Rerht  geehrten  Gottlr. 
Weber  gewählt.  Dieser  leitete  das  Ganse  selhsL 
Das  Siiigcchor,  ansKünstlem  nnd  Dilettanten  an* 
aammcngesetzt,  bestand  ans  78  männüdieB  nnd 
Yrciblichien  Personen.   Man  Terdankt  diesen 


digen  Genoss  dem  hiesigen  musikal.  l^eom ;  das 
nun ,  au  unsMar.  nnnde^  und  gewiss  Vielen  nun 
Nutzen ,  sich  «n  einer  ISsaMdMuden  Anstalt-  am-' 
bildet.  Die  Solopartien  an  jenem  Tage  fiihretei^ 
und  vollkommen  befriedigend  aus :  die  Gattin  de* 
gsnumtan  Bwwu  Wdber,  die  edmii  ab  Frinkia 
Vbn  Dusch,  auch  aiis  Ihrer  Zeitung,  al.s  eine  see* 
lenvollc  Sängerin  bekannt  ist;  Mad.  Ackermann, 
Mad.  Blauchet,  und  Fraul.  Lening ,  letztere  Alti- 
stin; Tenor,  der  Maler,  Hr.  Kiefer;  Bass,  die 
Hm.  Berninger  und  Major  von  Bessel:  mitliin 
sämmtlich  Liebhaberinnen  nnd  Lidiliaber*  Auch 
das,  TerhJOtnismlfeaig  stark  besetete  OrdieslBr  be* 
stand  grösstentheils  aus  Lie1>habern.  AUgcineiner 
nnd  einstimm^gor  JBey£üi  .belohnte    du  UlltCK- 


Air  lyroUen:  Wann  i  in  der  Früh  auftteh^  va- 
rii  pour  U  PianoforU  0$  Flät»  oblig^  par 
F.  fy,Wibm.  Leipzig,  eiiaaPeCen.  (Fr.  1 8  Gr.) 

Der  tyroler  Dudcldum ,  der,  wie  ein  ehrlicher, 
sorgloser  Handwerksbursch,  die  Welt  durchwaadei-t, 
gieht,  mit  seinen  zwey  Aoeorden,  mar  sn  figurir- 
ten  Variationen  Anla.s5;  und  so  ist  er  auch  hier 
bctiandelt.  Aber  eben  dai-um  muss  man  ihn  bald 
abfertigen,  soll  er  nidit  gar  ^  Irmlicli  -nnd  eiu- 
tönig  erschemen;  und  das  bat  A>.  W.  nicht  ge« 
tlian.  Sechzehn  Variationen ,  wenn  auch  abwech- 
selnd unter  zwey  Instrumente  vertheilt,  und  eiiu. 
gemal  ins  Weitere  aoslauiend,  sind  gewiss, 
vielleicht  um  die  Hälfte  zu  viele.  —  Uebrigene 
ist  die  Sache,  wie  man  von  Hm.  W.  ohnehin 
erwartet,  gar  niflit  übd  abgemacbt,  und  su  gewal- 
tig viel  Fingerwerk  in  der  Klavierstimme  benutMi. 
IMunicm  Damen,  deren  jetzt  so' viele  in  Deutscli- 
land  und  Nicderland  so  etwas  beswingen  und  nett 
abdinn,  wird  daher  :das  Weilcdien  an  empfehlen 
seyn.  Da^  alles  deu  Instrumenten  angemessen 
geschrieben  sey,  erwailtt  man  von  diesem  Com- 
pomsten  ebtttfidb  sdion  ohne  uusre  Veraidhcrasag« 


I BIP2IG,  mmr  Ba^BtTM'»».  ..vhi»  Ha&tb&* 


Digitized  by  Google 


^70 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


\ . 

1  Deii20iicii  Augii$t 


n. 

If^wrmeh,  tfas  2^itmass  für  den  Redevortrag  ver- 
miUaUl  Mow  BeMciehawtg  anatu^/uiettm 

i  A  Ii  a  1  i: 

\raHtälm^'(aiAllMgk«itmastJ ;  Taltf^lUdermau  (Cetchiein- 
Jigkeitmau)}  LSng*  und  Dauer  (musHaliich)i  Kurte  und 
Dehnung  ( redntritch) ;  Deknungimasi ;  Grade  des  Schm  l- 
ligkaitmaaut  t  Jlmmnuhimg  dtt  GfeAminäigktitmoMei  t  Oe- 
Mtietinmg  der  StimtUigimt  «mI  eernkmiuH^ttit  duwdk  Ut- 
hrrschrifitmt  Fnum  im  (br  Mtdtt  Fttgtnatf»  fir  Mm^ 
ükttittt, 

(Fortattmaf  «a«  4*r  Satta  K«.)- 


X^adarch,  dass  mau  eiu  aagenominenes  Tfliklimws 
•vmt  «iner  Zaitdaiiar  rwüniflt,   «rhilt  man  ein 

Daclui  ch ,  daM  man  eiu  TakUiuuV)  nacii  der 
"Voneiciyiung  semer  Schwviwt,  in  lo  viele  Theilc 
SEcriegt,  mul  diese,  als  dia  das  Taktzcitmass  au»-  ■ 
füllende  denkt,  bekommt  mau  ein  Schntllighsiir- 
ma$»'  Vier  Viertel  iu  eüieiu  und  demselben  ZettT,j 
mtaee  hftben  daher  in  ihrer<  FortbewcfDOg  gleiehe  -J 
Schnelligkeit  mit  zwey  Zweyftln,  oder  acht  Ach- 
Icbl  iu  denisclbeii  TaktzeitmHsac. 

Dadurch ,  dass  mau  eiu  l'aktzeiUnass  ii;  %Yill- 
kinlidie;  «W  ebnunimlge  TcktAeile  serlegl,  er- 
hOt  nnfi  Mu  TättgludermoMt  <ider,  Geae&fPtA- 


Schnelligkeit  ist  Forßtewegung ,  Gea^wutdig- 
keit  Bewegung  in  sich,  oder  bloa  au  sich.  Daher 
haben  a  Viertel  in  eiucm  Takte  gleiche  Sclmel- 
ligkeit  mit  4  Achtein,  oder  i6  Scchszehuleln  in 
Hemidben  Takte,  eher  ungleiche  Gesdiwindigkeit. 
Variationen  x.  ß.  Ii»  gl«'itliem  ScIuh  lli^fciiinnsse 
liaben  gewöhnlich  jinlc  ein  eigenes  Geschwiudi^- 
Leiunass;  dahiugegeu  Lüunen  tioe  AduMlioten 
19t  Magtivi 


gknclie  Sdinelliglieit  mit  vier  VJorfdn  haben,  ob- 
gleicii  iJu-e  Gejchwiudigkeit  verschieden  bleibt} 
welchei  auch  «ehcm  der  gemeine  Sprachgebraacb 
unteraeh^dei.  Man  wird  von  2wcy  T  aufenden 
sagen ,  •welche  in  glciclier  Zeit  eine  gleiche  RaMm- 
länge  durchlaufen  :  sie  habe«  in  ihrem  Laufe  glclcbfe 
Schnelligkeit}  wennäher  einer  von  ilmon  Ucintre 
Schritte  machfo,  uiul  um  in  gleicher  Zeit,  also 
mit  gleicher  Schnelligkeit,  zu  eiuem  gestecktcu 
Ziele  mit  dem  andern  «u  gelangen,  feine  Schrille 
verdoppeln  raüssle:  so  würde  mau  sacken:  beyde 
haben  in  ilnem  Laufe  gleiche  SchncUigkcil,  aber 
der  KJeimchritlige  mehr  Geschwindigkeit ;  '  wenn 
nun  aher  äer  Geechwindwhritlige  später  da« 
eneichle,  wüide  es  hcissen:  er  läuft  zwar  ge- 
schwinder, aber  der  Andere  schneller» 

Ist  nun  gleich  in  der  Wort»prache  kein  Takt- 
zeit- und  Taktglicticiiaass  In  niu>ikiili>cbrogclnias- 
slgcr  Forin  %  orhaiuleu  :  so  üudet  sich  dennoch  de- 
ren Eigeuschaft,  nämlich  der  Ausdruck  der  SchttAt* 
ligkeit  und  der  GcMhwindigkeit ,  in  ihr  vor. 

Pie  Worte :  ,§fc/6,  grun,  rotk .  hlnn.  können 
nach  ein^  fichnelligjteitraa«e  gesprochen  werden, 
ai»i  (jldpdi,''(ÄAe  Taklmaw  geda 

Allei»  n^^.   j     j      J     i      „„„  |,„nn  man, 

gelb,  jtiüo,  rolh,  biaii  ■, 

ohne  die  Schnelligkeit  dieser  \\  orle  zu  vcräudcm, 
ihnen  mehr  Geschwiadigkeit  geben ,  al*i 


wollte 


I  I  •  I— ]  j* 

V  '       \J!    «»  itt  bis  «nf«  dritte  YinriaL 

die  Schnelligkeit  veranderl,  doch  mit  beybehalte-' 

ncr  Gcschwind^keit.  Das  Wort:  gelbe,  hat  hier 
7iim  ..bigen  nm-  Wie  Hälfte  der  Schnelligkeit,  un»! 
ist  Andante  seiuem  Zeitmasse  nach  j  grün  hat  eeinfr 
Schnelligkeit  das  AUagko  noderato  bcybehaUeni 
54  ^ 

Digitized  by  Google 


5H 


1817. "  August 


572 


inded«m  die  Worte  roth  und  Hau  haben  ihre 
SohntUigkflit  rardoppelt,  and  kEngen  wie  mn 
Wort,  irekhe*  die  rothUaue  Farbe  l»edeatet. 

U^^%hali^1th^  Läng9  -und  Dauer. 

Taktzeit^lictlcv  (die  eiiizclnfii  Noten  cinei 
Taktes)  «ntmschciden  sich  durch  ihren  ^^Vrlh ; 
dieeer  Werth  einer  Note  kaiin  aber  wieder  nach 
iMigt  mal  Dauer  der  TSme  Twncbiedcn  «eyii. 
Länge  ist  ILiltung  der  Noten  ihrem  vollfti  ^Vcr- 
ihe  nach;  Dauer,  die  willkürliche  Verkürzung 
dieser  Länge,  ohne  den  Werth  der  Note  dadurch 
oder  SU  Terandcra. 
Durch  einen  Bogen  wird  deren  Länge,  oder 
ihr    volles    Amhalten    aage^igl:  1  1  1  1  oder 

j  i  J  J. 

■  \^        v>  • 

Dieser  Lange  entgegen  steht  die.  kürzeste 
Dauer    derselben,    welche  so    angedeutet  wird: 

J  J  l'  '  ;  die  etwas  weniger  kurze  Dauer :  J  J  p  ^. 

Alle  übrigen  uubezcichneten  Noten  werden 
ureder  in  ilim*  gansen  LSn^,  noch  in  iluwr  ]uir> 
legten  Daner  gegeben  ,  über  deren  Daner  dar  Ll- 
liait -Ausdruck  zu  «itscheiden  hat. 

..  Auch  die  Rede  hat ,  statt  der  Linge  nnd 
Dauer,  Kürze  unA  Dthnwtgf  sowui  in  den  Buch- 
viHb«n,  ab  Sylben ;  nur  mit  di  ui  UuferscJiiede: 
in  der  Musik  ist  die  wilikin  liehe  Dnuca*  verkttrzU 
,Lßng€,  in  der  Spra«2ie  ningdwbit:  vwlängwU 
Kjijr—  ial.  Dauer  (Dehnung). 

Kürze  (Länge)  und  Dehnung  (Dauer)  4er 
,  *         Buchstaben  und  Sylben. 

yon  der  Kürze  {Länge). 


(c)  ks  (k)  kW         doch  rcrslelit  sich,  mit  geh5* 
riger  Dentlidikeit ,  aber  ohne  Harle. 

Bey  df-n  A!  ;1  uiten  kann  daher  nur  von  Rich- 
tigkeit und  DtuiUdtkeit  in  der  Aux^prache ;  iiiciii 
aW  vmi  ihier  willkarlichen  Daoer  die  Rede  eejn*  . 
iJnj  derselben  sind  ab  mid  für  aidi  iäoger,  ele  | 
ZAVey;  zwey  langer,  als  einer. 

Die  I'äiige  der  hiclbsLlaule  (Toniaule,  tonba- 
Ten  Backstaben)  Mng'^en,  keim  wilUcuriidi  g»-  ! 
noinnien,  alsO  in  Dauer  verwandelt  werden.  Es 
ist  daher  nSthig,  erneu  Massatab  sn  suchen  i  nach 
dem  }ede  denUiare,  untenKheidlMire  Dauer  (Deli- 
nung)  geraessen  und  in  einen  Begriff  aufgefasst 
wei^lcn  kann.  —  ZlfhllMWe  ZeitscIlUfge  e^^MB  sicll  , 
hierzu  am  besten.  ^         '  •  I 

Men  sShle  i,  3,  Sf^»  anit  schndlster  Ge-  I 
schwindl_gl.eil,  aber  deutlich;  gebe  zu  jeden  vieren 
einen  Takt^ichlag,  etwa  -J  Takt,  so,  dass  vier 
zum  Niederschlage,  und  4  zum  Ausschlage  ge» 
zülij^  werden  können  }  dann  sage  man  laut  zu  je- 
«lem  Takt.sHi'ng  viennsl :  a;  und  man  wird  finden, 
dass  zwiM.-hen  den  einzeln  gedachten  A'n,  entwe- 
der gar  keine,  oder  eine  kanm  benerkbere  Unteiw 
Inrechung  Statt  findet.  Damach  kann  man  anneh> 
mcn ,  d.iss  die  kleinste  Kürze  eine«  Selbstlautes 
(Toulnutes)  nur  einen  zählbaren  Zuilschlag  ent- 
halte. Wenn  man  dieaen  Uos  haucht,  so  ist  die 
Unterbrechnng  solang,  als  der  Anluiucli  des  Buch- 
slabens selbst.  Darnach  ist  anzunehmen ,  dass  man 
grfiauehfen  Baehstolien  bis  zur  Dauer  einet 
halben  Zeil>chlHge8  verkürzen  kann.  Weil  aber 
der  «weylf?  j;chauclite  nicht  fridier,  ah  mit  dem 
zwcytcn  Zeitschlage  ansprechen  wird :  so  ist  den- 
noch die  Daner  des  enteo  andi  auf  mnen  Zeit- 
schlag anzunehmen,    welrlits   srine  nothwendige 


Die  Mitlaute,  besser:  Bey  laute  (stumme,  ton-^^  Kürju  (Länge)  uU  Hieraus  ergiebt  sich,  dass 
Bodirtaben)  beben  blos  Kurw,  keine  Dauer,  :  keine  Sylbe  eine  kwraere  Dauer  haben  kann,  ab 


•Ist-  (man  behüte,  spreche  Wiäe  und  kurz,  man  die,  eines  zählbaren  Zeitschlnges ;  ferner  zeigt 
«rtikulire  blos,  ohne  zu  benennen)  b.  d,  k,  p,  t;  i  sich  aber  auch,  weil  die  Mitlaute  sich  dem  Laute 

sehr  anscbuüegeu,  dass  eine  Sylbe,  aus  a  uud  3 
Badistaben  bestehend ,  auch  noch  in  dieser  Deaor* 
küpie  ausgcsproch'.  n  den  kann.  Als ,  man 
sage  zu  obigem,  genommenen  Zeitmasse  4mal: 
baif  oder  hatt  oder  jede  andere  3-  oder  5  bucb- 
stabige  Sylbe.  Vierbucbststhtge  Sj^hen .  hingegen 
erfordern  eine  längere  Daner,  so  dass  zwcy  Syl- 
ben nur  SU  drey  Zeit»chlägeu  ausgesprochen  wer- 
den kSiweii}  alsj    

j==.  ji  I 

Ust  bist  Uat  hl$t  bist 


andere  können  zwar  wol,  aber  dürfen  nicht  ge- 
ddmt  gehraadit  werden,  weil  solches  so  gut  siui- 
tem  genannt  werden  kaiwi,  als  ein  langes  Drohen 
mit  den  durchaus  kurzen  Buchstabeu  vor  ihrer 
bestimmten  Aassprache.  Diese  sind  f,  g,  1,  m, 
r,  s,  v,  w;  —  c,  x  und  q ,  sind  «nsammenge- 
setste  Buchstaben  aus  ts,  ks,  kw. 

Alle  diese  Mitlaute  (Bcy laute)  haben  daher 
giMche,  nnd  swer  möglich  kleinste  Ktim  (LSnge). 
^\>iin  mehre  beysammcn  vorkommen  ,  müssen  sie 
alle  gleich  gedrängt  ausgesprochen  werden,  wie  Ls  | 


Digitized  by  Google 


575 


1817. 


{Et  betleate  ntiitwtttlni  jode*  8c<iiMMlinM 

einen  Zeifsclilffg.  80  viftl  Sechszehntel  in  einer 
Nolcy  eben  «o  viele  ZeittclUage  sind  in  ihr  eot- 
balten)*  Fönfbuchslabige  Sylben  erfordern  jede 
iren%itfliM  KWoy  ZeilMsliUl^: 

et»  platt  ptu*  fUu  pl«M 
ift  «Ib.-  tttt    MC.  »H. 

I     '  ^eram  crgüebl  aidi  deadidk,   d«»  cimnal 

die  urapningliche  (Kürze)  Linge  der  Sylbem,  in 
der  Anzalil    der  Buchstaben  entlialtcn   ist;  und 
jZweyten&,    die  Länge   mit  dem  Schwei-gewkhte 
|der  Sylbc  nicht  vereint  ea  aeyn '  braucht ;  und 
dass  daher  die  bisher  übliche  Bczcichining  durch: 
II—*  -T>  [.  w  w  «ehr  unzureichend  ist ,    indem  sie 
hjSngt  und  Gewicht  hSnfig  TerweduelL   Doch  itt 
7.U  bemerlcen,    das«  diejenigen  Mitlaute  nni-  eine 
Sylbc  verlängern,    welche  nach  dem  Vocale  fol- 
gen;  diejeuigeu   aber,    vor   demselben,  geliören 
aaaacr  dem  lataleiit  mit  dem  Vocale  unzertrenn- 
lich verschmolzenen  , 'rücksicliüich  der  Syllionliiige 
zur  vorhergehendcu  Sylbe.    Die  Mitlaute  näudich 
I  ynahtXbaa  msk  m  den  Toniavten ,  wie  in  der  Mu- 
laik  die  Vorschläjgo  zu  den  rein  harmonischeu  oder 
consonirenden  Tönen;    obgleich  sie  r.u  der  ihnen 
folgenden  Note  geJiören ,  gehen  sie  doch  derselbm 
iim  Zübaam  rwnm, 


I  1 


In  gleichem  Sinne  gehören  zwar  mehre  einer 

IiSylbe  vorausgehende  Mitlaute  der  Sylbe  als  solche 
rnoJtndillioh  det  Zatmaues  aber  gehen  aie 
[[dergestalt  rvam,   dn^s  dar  Tonlaut  erst  mit  dem 
'zunächst  vorausgclipiidcn,    unzertrcunlicben  Bey- 
laule  dus  neue  Zeiiüieil  anfangt.    Dieser  Forde- 
Ijlrnng  der  vorhergehenden.  Sylbe  an  die  nacfafol» 
Inende  stellt  eine  andere   der  nachfolgenden,  an 
I  die  vorhergehenden,    gegenüber i    wenn  uäinlich 
'ein«  Sylbe  mit' einem  Tonlanfe  anfangt,  sidtt  sie 
dea,  die  vorhergehende  Sylbe  schliessendea  Bey 
laut  zu  sich  hinüber,  wenn  nicht  etwa  ein  Rede- 
Abachuitt  zwischen  beyden  vorhanden  ist,  oder 
eine  übertriebene  Deutlichkeit  die  Sylben  ab  aol- 
che  von  einaader  reibst,  be ,  ist  eine  kurze  Sylbe ; 
im  Worte:  besprochen  ist  sie  aber  long  gewoi*deo, 
weil  s  uud  p  als  vorschlagende  Buchstaben  (Boeh- 
atabenvorschiage)  im  vorigen  Zeiitlieile  ihren  Be- 
stand haben.     Im  \V"üilc  KainpfplaU  ist  zwar 
jede  fiuiIbucJutabig,  aber  die  erste  hat  die 


August«     .     '  574 

LXnge  von  sechsen^   md  die  «wcyte  v 

dreyeu,  wenn  nicht   d.i»  folgende,    zu  sei 
Wort  mit  Doppelmitlauten  außngt,  als£ 

—.  «         v"  —  — 

Kampfplatz  erübrigt. 
Iiier  bilden  die  drey  ersten  Sylben  einen 
Daktylus,  die  ate  und  3te  Sylbe  ist  kurz,  weil 
das  p  zum  e,  und  r  zum  ii  hinftbergesogen  wird: 
in:  Kamp fphilz  durchlief,  hingegen  sind  alle  drey 
erste  Sylben  wüklich  long.  Die  reine  Lauge  einer 
Sylbe  bedarf  keiner  Beamdmnng,  weil  aie  schon 
durch  die  Buchstaben  bezeichnet  ist,  tnc<die  am* 
aikalische  Sdiwere  durch  ihren  Fiats. 

De  jeder  tonhare  Buchstahe  jede  beliebige 
Dehnung  annehmen  kann  ,  die  nicht  die  mSgliche 
Dauer  eines  Athems  iiberstcigt:  so  kann,  ausser 
der  Küne  der  Sylben,  auch  die  Dchmuig  denal- 
ben  uach  Zeitidiligen  benttuit  anbd  heieiduet 
werden. 

Hier  t]-eunt  sich  Kürze  vom.  Dehnungmasset 
(Dauer  vom  Uhgenmasse , )  ohne  dass  eines  das 
andere  siunicht.  ITra  den  Vocal  auf  zwcy  Z.*it- 
scblagc  auszudehueu,  nehme  man  zwcy  zum 
Ntedbr-,  mid  xwcy  som  Auftakte,  nnd  falle  die 
Dtncr  vom  Niedar-  sam  Anfiakte  sprediend 
aus,  als: 


l/'UrlJ'jUTll-ÜSiMjIrUr 


a  - 


cte. 


Die  üblich  längste  kann  man  zu  8  ZeitschUt-^ 
gen  annehmen ;  doch  kann,  wo  auf  ansserordentlidie 
GefiiOile— Ansrufe,  Staunen,  und  dei  gleichen,  dem 
mnsiVnl.  Ausdrnckc  sich  nähernde  Dcdiiinalion  ein- 
treten soll,  diese  Dauer  noch  überschritten  .werden. 

Du  Beieicfanmig  für  die  Grade  dieser  Dehnung 

•ey  von   8  ZeitschUgen,   8,  als:  | 


-  4  - 


.     €  - 

...6, 

-    5  - 

-     9  - 

a, 

•   il  - 

- 1 


8 
a» 
4 
a» 
€ 


9 

*» 

s 


Digitized  by  Google 


S7S 


1817-  August. 


576 


{DoA  kaim-  die  Bemidmiuig  von  if ,  und  9 

ZeiUchligon  ziemlich  entwehrt  werden,  weil  .sie 
durch  das  GMchwindigkiBUm^^  «ck  stüfi  be- 
stimmen.) 

Hat  mm  «Ich  der  Dauer  ,  der  SellMtlRtite,  der 

«'uil)uchstaljigen  Sylbt-n  versichert,  xo  mache  man 
€»  mit  2-  3-  4  und  5huclislabigen  Sylbcn  eben  «o. 

yoh  den  Graden  dei  Schnelligheitmatae*' 

Der  erste  Grad  ist  derjenige,  wenn  jede 
Sylbe  nur  einen  Zeitsctilag  für  sicli  nimmt.  (Man 
nelme  ciieret  -die  inludiloee  Sjfibe,  In»  und  d  mim 
ein  cinsyliiigp.^  M'^ort.  Die  rorslehernlt- 
gtebt  die  Anzaltl  der  Zeit^clilage  der  Dauer  von 
«iner  sur  andern  Sylbe  an.) 

1.  lalalala, 
ti.  lalalala»  gdb»  gran»  rotli,  blau 
•5»-         "        -       -        -u.».w.  mit 
4  bia  i6  ZeilschUgen. 

Diese  ei-ste  Uebung  mit  blossen  Sylhen  dient 
dazu  t  jede  liir  den  Kcdcvortj  ag  erforderliche  Zeit- 
länge andl  ohne«  Zerlegung  in  Zeilscliläge  treffen 
XU  lernen.   Ein  Vernich  wird  jeden  überseagen^ 
dats  man  in  einer  Stunde  die  I  Vi  iij'keil  erlangen 
kann,    jede,    auch  auuei-  der  lli-ilie  angegebene 
Dauer,  -vrenigstene  so  Mcher  tu  treffen,  da«  der 
etwaige  Unter.srbicd   von  keiner  Bedeutung  «eyn 
■wird.  (Wenn  die  J>fabrung  auf  Schulen  erweiet» 
wie  schwer  es  lifiuidiem  wird ,  den  Sylben  eine 
grossere  Bntlbmung  an  gelien,    ab  «r  in'' seiner 
Umgangs-tpraclie  sicli  nripcwöhnt  hat:  ao  kann  es 
nicht  anders  als  wichtig  t>cyu,   die  Uebungen  der 
Red^cunst  hiennit  ananfangen,  weil  jeder  dadurch 
in  den  Stand  gaNlit  wilfd»  sicli  nicht  mehr  durch 
Gewohnheit,  oft  Verwöhnung ,  oder  durcli  blindes 
Gefühl  heitimmea  su  lassen,  was  aus  Tempera- 
mentsuraachen,  bey  dem  Einen  su  Mürmiach,  bey 
«Irm  Andern  7.u  nialt,  bey  dem  Dritten  zu  schwcr- 
Irtliig,  bey  dem  Vierten  zu  Judt,  n.  a.  w.,  und 
kaum  bey  dem  gosti»  genubsigt  riehtig  ist;  son- 
dern mit  Ueberaeugung  und  Selbstbeherrschung 
den  Auadruck  der  Schuclligkrit  wählen  zu  können, 
anpassend  dem  Gegenstaude  in  .seinen  allgemeinen 
und  in  seinen  beaoudera  Schattirangan.) 

Die  Untersuchung  übet's  Zeit-,  D.iufr-  und 
SchucUigkeilmasa  war  bislier  auf  eine  iiü-  sich  be- 
stehende Sylbe  beschriinkt.  Doch  vA  au  beachten, 
da  s  ,  >o  wie  zwey  oder  mehre  Sylben  iu  Verbin- 
dimj;  tK-len ,  solrhr  durch  .Schwergewicht  eine 
Vte/.it-liung  /u  einander  cthalteu,  uuu  nach  dieser 


irar  worCwcis  ini's  ZdtnMSi  beaeichnet  'n-erden 
dürfci.  ,  weil  sonst  Fcki^keit  ,  Steifheit  und  BSrt* 
heraus  kommen  wurden.    Dies  ist 

Geachwindi  gheitmat»  f 

welches  Schwergewicht  mit  dem  SclinclUgkcltrans.*© 
vereinigt.    Jede  schwergewichLige  Sylbe  erfordert 
«ne  Ubgare  Dauer,  «b  «ine  ni^ewiditige,  jedodi 
kfinnen  de  f^iches  Zeitmass  beybehalten,  «le< 
3',  gelbe,  griine,  rollte,  blaue, 
4,  gelbe,  grüne,  rothe,  blaue, 

-  - 
8,  - 

(Die  vor«tehendeu  Zahlen  bedeuten  die  Zeit- 
«eblSge,  in  wekfaer  Daner  jedes  nbiga  cweyaylbig« 
Wort  ausgesprochen  werden  soll.) 

In  diesen  Fallen,  wo  jede  zwevle  Svibc  ploi- 
ches  Zeitmass  mit  der  ersten  bcybeiialteu  konnte, 
darf  ^ennodi  die  «wehrte  mslit  die  Daner  der  «r* 
sten  sich  anmassen  wollen,  weil  sonst  das  Wort 
sich  anhören  liesse,  als  ob  ein  Ausländer  es  buch- 
atäblidi  spHMie.  ('Wolltto  man  jedoch,  z.  B.  auf 
der  Bühne,  einen  darzustellenden  Ausländer,  der 
sich  die  dcutsclic  Mundart  noch  nicht  angeeignet 
habe,  ao  reden  lassen:  so  kaim  mau  solches  aui 
dies*  Weise  redit  gut  heaeidnien.)  Bey  noch 
langsamerm  ScfaneUigkeitmasse  aber, 

.  ab  19 ,  gelbe»  griine,  rothe,  Uane^' 
,         i6,    -         -  ■ 
wäre  e.s  Rinnzerrei9.iendy   der  aWCyten  Sylha  ^Cfr> 
ches  Zcitni.'i^s  wie  der  ersten  ru  gehen.    Es  lässt 
sich  dnlier  ein  sulchAi  sweysylbiges  Wort  in  je- 
dem Zeitmasse  als  ein  Ganzes  beaeiciiaen,  ind 
ai(j>  dem'  Zeitinasse  des  gan;!en  Wortes  giebt  sidi 
die  fliessende,  natürliche  Tiieihmg  von  selbsts 
3,  gelbe,  grüne,  rothe,  blaue, 
8,  gdbe,  grun*,  roAe,  blaue, 

6.'  -   -  -  r 

8,   .       -  - 

»2,     -   .        -  - 

16,  -  -  - 
Es  werden  nun  Regeln  des  Vortrags,  dasi 
bis  dahin,  wo  auf  ein  sweysylbigek  Wort  *i«r 
Zeitach  läge  kommen,  die  erste  Sylbe  melir,  ah 
awey  ZcitschUige  Inr  sieh  nimmt;  bey  6  Zeit- 
seKlj^en  haben  beyde  Sylben  gleiche»  Zeitmass; 
von  acht  und  mehren  Zettsohttgev  auf  eht  Wort 
hat  flie  zweite  Sylhn  ein  I.'in-Prcs  Zeitmass,  docfi 
mit  kurzerm  Dauonuasse,  und  zwar,  A'"  bcj 

Digitized  by  Google 


677 


18i7*  August. 


57S 


aoht  ZeitAcblagcn ,  die  zweytc  Sylhe  schon  beym 
TMtleB  eintritt,  bey  13,  etwa  beym  5teu,  bey 
x6  Zeitschlägen,  beym  6ten  oder  ften. 

Hieraus    erhellt,    da.w    der    CharaVtcr  des 
Sduielligkeitmasafl«  weniger  in  der  Aueiuanderrei-. 
liii^  dkr  BylbMi,.«!*  dv  gna«i  Watte  banbL 
(IM»  FwiMMmf  Mfiu) 


'Kiornft  DiMo  in  gar  mancher  Hinsicht  wich- 
tige vnd  bekannte  Stadt  ist  wol  in  KnoGlit  aaf 
"Musik,  selbst  für  den  umsidili^fii  Deufscht-n  ,  eine 
Urra  iacognita  •) ;  es  müaste  denn  einer  der  ireuiden 
VirlDOMii,  dboMbeincIit,  d«  und  dort  ^  Wort 
«tarüber  haben  fallen  lassen.  Denn  fremde,  und 
znm  Theil  wahrhaft  grosse  Virtuosen  haben  sichs 
«dlerdiuga  seit  meln-eu  Jahren  auf  einige  Zeit  bey 
WH  geÜUctt  laMot  —  in  d«B  raich  und  von  Roi- 
dien  besnchten ,  glän/entJeu  Contrat  tzeiten  (Monat 
Januar)  nämlich ;  denn  aussei*  diesen  lässt  «ich  hier 
freyiich  »ndi  moht  «tnmal  eiu  gutes  Qaurtett  m- 
sammenbringen.  Idl  nenne  Ihnen  die  fremden 
K.unstlcr,  deren  man  sich  nus  den  letzten  Jahren 
noch  mit  besonderm  Vergnügen  erinnert,  und 
Mtte  jedem  Namen  eine  ZiSbr  bejr,  die  die  Zahl 
der  von  ihnen  gegebenrn  Concerlc  anzeigt,  so  wie 
ein  P«  l)ey  denen,  die  von  St.  Petersburg  zu  uns 
kamen  —  was  hier  allerdings  von  Bedeutung  ist; 
indem -idi  zuvor  nnr  noch  bemerke,  daMdflrSän> 
ger  gegen  die  Instniracntisten  bey  weitem  zu  we- 
nige waren,  und  dass,  nachdem  mau  so  ausge- 
■eidmete  '-Knwder  ^sokol  kennen  gebnit,  et  *dbn 
miWfhiiitotlffn  hier  nicht  leicht  mehr  fdinfty  «ach 
mr  rkiigea  Aufsehen  zu  machen.  — - 

Sopran-Sängtrinnen  u.  Sängen  Mad.  Ben^ 
der,  1,  P.$  Mad«  Magiotetti,  a,  P.$  Hr.Tarqni- 
nio,  5.  Pianoforteapieler:  Hr.  Ferd.  Ries,  a; 
Hr.  Fr.  Lesael,  i,  yioUnisUm  ilr.  A.  Bohrer, 
den  man  aber,  wdl  er  mt  einem  Umgwierigen 
Fieber  krank  war,  nur  in  PrivatgeselLscliaflpn 
hörte;  Ilr.  Escudero,  ix  Hr.  Görke,  5,  P.  f^iö- 
lonetliüten :  ilr.  Bemh.  Koinbei  g ,  5,  P, ;  Hr.  Max 
'  Bohrer»  1*.  FUHUtm  ftr.  Bi^,  9,  P.}  Hr.  Yo- 
(elV  xi  Hr.  Bemer»  9,  P.}  Hr.  IManum,  9. 


flohoiat:  Ilr.  Czei  Wenk*,'  t P.  KlarinettitUn: 
Iii-.  L.  Blaschke,  1,  P.  t  Gebrüder  Bender,  3,  P. 
FagoUi$ts  Hr.  Strefaolow,  1,  P.  f^itUbormtian 
Gebr.  Gngel,  2.  — 

Auch  dieses  Jahr  nun  wurden  wir  von  ver- 
achiedncn  Künaliem  heancht.^  Ga '  war  viel  Gutes 
zu  hören:  dazMi^chcn  frcyh'cii  auch  4|Inigefahr 
eben  so  viel  Schlechtes.  Der  Tenorist,  Ilt-.  Cn- 
atilU,  kam  aus  iLahen  zu  Wasser  über  Odessa 
hieher»  man  meynle  dwr,  er  hStle  nmner  '&hev 
dem  Meere  drüben  hietbett  können.  £r  sang  ift 
seinem  Conc,  am  ijten  Jan.,  Arien  von  Naso- 
lini,  Nicolini  und  Paer  mit  einer  Art  Tenor,  der 
aber  kaum  einer,  und  gewiss  keine  wahre  -Siftg^ 
sfiinme  zu  nennen.  Er  verrätli  mehr  Milien  Na- 
turalisten, als  einen  kunstgerechten  Sänger.  Scüie 
abgedroachenen  Versieruttgan  mid  SehASrkehijmt 
sind  zahl-  imd  endlos,  so  wie  sie  of^  aller  Har* 
monie  zuwiderlaufen.  Dagegen  gehet  es  ihm  ,  wie 
fast  allen  Schuörklem:  er  kann  keinen  Ton  fest« 
halten,  und  wo  er's  doch  nniss,  detonirt^or.  Da 
fand  er  denn  freylich  keinen  Beyfall,  wol  aber 
Geld:  denn,  er  kam  direct  aus  dem  Vaterlande 
dee  Coiangi— wie  man  nch  hier  gern  «nadiuokL 
--•Wie  ganz  verschieden  von  ihm  zeigte  sich  aeift 
schon  obengenannter  Landsmann,  Hr.  lan'gi  Tarqui- 
nio!  Er  besuchte  uns  dies  Jahr  zum  dritten  Male. 
Er  ist-  ein  Zögling  dei  Oomaerratonmna  in  Neapel, 
und  noch  in  den  zwanziiprr  Jahren.  In  Un-en 
Blättern  ist  aeiuer  schon  von  Warschau  aus  mit 
verdientef  Anmcichnung  gedadit  woHen.  Br  gab 
am  a  Osten  Conc.  Er  Mmg  Soenen  und  Arien  von 
S.  Mayer ,  Zingarelli  und  Pah'.mi ,  mit  iscliöner, 
hellklingender,  trefflich,  ausgebildeter  Stimme,  (auch 
groaaer  BMie,)  cioberar.  Vollkommen  ttm»  Into^ 
nation,  gutem  Porlamento;  all»  Jolloraluien  w  urcu 
I  deutlich  und  rund,  «eiue  Vcrxierungen  «im  i-echten 
;  Ort,  neu,  nad  mit  Aamufh  an^efBhvt.  Dua  er 
j  nicht  bloa  «ehr  geschickter  Virtuos,  sundem  aadl 
Künstler  im  vollgiillipen  Sinne  des  Worts  »ey, 
bewies  er  unter  anderm  in  letztgenannter  Aj'ie. 
Er  beaeUoia  «i»,  hvy  mbaa»  Fermate^  mit  ainar 
in  gleichem  Orado  schön  erfundenen  nnd  ausge- 
fidirteu  Cadammt  «1er  lebhaüesie  Bey&4  nötbigtfe 
ihn,  die  Arie  sairiederiielen,  mid>ttm,  wie  nnr 
erwartet  ihm  jenee  auch  komtnea  mttaate,  ao  gab 
<er  doch  eine  ganz  andere  Cadcnza  zv  hören,  die. 


'    *}  Ana.    Doch  nicht!  -nir  lub«a,  Iv  frittÜni  Jalugio^en  oanir 


AlUBf ,  im 


.4.  R«dt«k  ' 


.  7  • 


Digitized  by  Google 


679 


1817 


Aiigust 


580 


in  KrfiiiflunE;  tmcl  AnsRihiting,  jener  an  Werth 
voiikoiumen  glcicbziistcllon  war.  Auch  ein  scbö- 
ver  Anttuid  Wym  Suij^cn  empfidiU  ihn.  Er  fand 
den  lautc:it«n  Bcyfall.  —  Am  asitcn  gab  der 
Xlavierspider,  Hr.  BeniRrd  ,  aus  Wai-Ätliau  koin- 
sneud,  Conc  Auf  dem  Auschlagxettel  mit  Gold- 
fand  Jnii^gte  «r  «kii  ab  «iiMn  Sebüler  Fidib  an) 
(sonelerbar!  vrer  im  Norden  wiH  jetzt  nicht  ein 
Schüler  Fields  «cyn ,  den  wir  allerdings,  so  wie 
«eine  wahren,    treiHicheu  Schüler,    kennen  nnd 

•  aiuren,  ohne  darum  aber  Meifler  anderer  Spiel- 
art, wie  Dussck,  Hummel  etc.,  «u  verkennen  oder 
weuigei'  au  achten  i)  auch  venprach  er  auf  jenem 
Zettel  wSrdidi:  Gmic.  fnr*aPianof.  mit  tnrkiaclMm 
Rondo {  Vorstellung  eines  Gewitters,  und  dessen 
Beruhigung,  „welche  mil  einer  Phantasie  über  ein 
beliebte«  Liedchen  au«  einer  pohmchen  National- 

-  Oper  eudigel**  $  niaa.  Tans  mit  VairialioiMB  —  al- 
les dies  von  eigner  Composil.  ;  (py  IVeylich  !)  italien. 
Ai-ie»  ges.  vou  jeueun  ürn.  CasliUi,  und  Var.  f. 

.d.- Violiii,  gesp.  von  einem  Li«Uiab«>.  Das  Conc. 
was  MM  C  liar :  das  erate  .'Vllcgro  ohne  Plan  nnd 
innern  Zusammenliang.  auch  ohne  Originalität  der 
idet>n }  «lUkil  des  Adagio  ein  sdir  kuiiies ,  unbedeu- 
-lende«  Siefliano  f.  onU  nnn  das  Rondo  mit  ao  via^ 
Jem  türkischen  Lärm ,  dass  kaum  die  Solostimme 
;'.u  rei-aebmeii.  Sein  Spiel  ist  nicht  ohne  Fer- 
tigkcit»  •  «bar  allsujugendKch  -~  ohne  Festigkeit 
nnd  Kraft»  aeine  Vurlrag.sart  auch  nicht  im  Ge- 
rin^gstpu  mit  der,  dos  Iltn.  Field,  zu  ver^lfichen. 
Ur.  CastiUi  sang  die  geschmacklos  geschriebene 
Aüe-  sm  nidbts  beamr,  ab  n«nlidi.  Daa  Gewit- 
ter (für  Pianolorte  allein)  war  trocken  nnd  kalt: 
dai  sollen  die  schlimmsten  seyn!  —  Iii-.  Herlic- 

'wekf  (oder  Jerliczek)  jetat  in  russi«c]u'u  Krit^dieu- 
atanV  vordem  Musinni  am  Moskau,  war  dar  an- 
gcfühfle  Liebhaber;  er  spielte  Rode's  Var.  aus 
A  dar»  und  «o,  dass  mau  ihm  zu  der  VaräudeT- 
ttmg  ambm  ImrBarilcIien  Vertiallniaica  GUiek  trän- 
/ichen  muss.  Der  russische  Tanz  cum  Schluss, 
mit  stark  besetz  lern  Orclie»tcr,  war  denn  eben  und 
blieb  ein  russischer  'i'auz:  seine  Wirkuug,  dase 
dia'ZnMbnr«  «iner  anek  dam  andern,'  anm  Saale 
'lliiuinshüpflen«  Uebcr  die  ^'erwegcnhe^it,  nlv  Com- 
ponist  auizutretteu ,  leae  lEIr.  B.  die  voiikomjncn 
pussende  Stelle  in  dieser  Zeitung,  i^ter  Jahrg., 
jjk  Zeüe  4,  gefiOlfgrt  nacli.  Am  aSatoa 
wmde  im  Hause  des  T'iiistcn  Labanow  ein  gi-os- 
ae«iV«}cal-  und  lusUuiueatal-Cpu«.  aum  .üesten 
der  InvalidaB  y gab  ca.   AUa  VirtuoMÖf  wddia 


sich  hier  offentlieh  hSren  Insscri,  miis^en  darnrt 
theilnehmen,  oder  sich  gefallen  lassen,  zehn  pro  Cent 
ihrer  gesammten  Etmlldltae^an■-'die  InvaKdenlcaaea 
■bBulicfern;  dieser,  erst  seit  kin-zetr  fiegebcue  kai- 
serl.  Rffehl  Ix-zioht  sirli  auf  pinz  Ru^island  und 
alle  öü'entliche  liustbarkciteu  daselbst.  Nacli  einer 
Onvertur»  von  Gherfibini  aplelia  eben  genannter 
Hr.  Hcrliczek  das  nounte  rode'sche  Conc. ,  nu«  (? 
dur,  und  so  unrein,  gC6ch:iinrklos  und  sdilecht» 
dass  das  Auditorium  nicht  unterlassen  konnte,  laut 
zu  zischen.  Ihm  folgte  oben  geprieaaiar  Hr.  Ca* 
slilli  mit  einer  Arie,  und  halle,  eben  so  verdient, 
ziemlich  daaselbe  Geschick.  Hr.  I^eJunanu  spielte 
anf  der  FlSle  ein  Adagio  iand  Rondo  dnPay. 
Es  that  recht  wohl,  nun  auch  etwas  Gebildetes 
zu  hören;  die  Zuhörer  äusserten  das  auch.  Hi*. 
Tarquiuio  folgte  mit ,  einei*  Scene  vou  S.  Mayer, 
und  begeisterte  alles  dnroih  obenerwlfante  Voraäge, 
und  auch  durch  den  edlen  St^  I ,  in  welchem  er 
dies  Stück  vortrug.  Nun  erschien  der  ruhi^ichat 
bekannte  Vidinist,  Hr.  Bstudero,  (nicht  SaodeM^ 
wie  in  dieser  Zeitung,  I7tcr  Joiirg. ,  S.  56o,  ge- 
drnckt  ist,)  mit  Variat.  von  Baillot,  und  bezau- 
bei-te  alle  Gegenwärtige.  Ich  werde  sogleich  melur 
nm  ihm  sagen.  Defaer  ein  kleines  Rondo  aus  A 
moll,  für  vier  Hände  auf  d.  Pianof.,  T»ol  für 
Kinder  oder  Anfänger  vou  Field  geschrieben,  und 
von  den  Hrn.  Bemard  mid  Cserlicki  gespielt,  hasse 
sich  nicbfa  sagen,  müsstc  mau  nicht  die  Dreial^t 
keit  riij;eii  ,  womit  sie  —  fiir  solclie  Gelegenbeil 
und  \  ersammlung  — '  eiuei»  ganz  gemeinen ,  eleb> 
den  Wdaer  anhinge»  Zorn.  Sehkiss  liess  dnr 
Fürst  Labanow  seine  russisofaa  Hornmuük  hören* 
Die  Präcision  und  Rundung,  womil  diese  I^eute 
die  Ouvertüre  zu  Mozarts  ZaubtrJiuU^  auf  cttfsc« 
Instrumenten  aaafiihiMen,  übet  aicb.'W«!  mir  ym 
solchen  Leibeigenen  erzwingen.    Die  i-eine  Ejn- 

nalune  des  Goncerts  betrug  g^en  7*00  Ducaten  

Eben  genannter  Künstler,  Hr.  Escudero,  gab  am 
a4sten  Conc.  Er  ist  ein  Spanier,  und  onvariBenifc* 
bar  ächter  Schüler  vou  Baillot.  Er  spielte  df^ 
Cooipositionen  seines  Meisters,  und  sehr  ^chfa» 
SeiB  Tqn  ist  stark  nnd  hell,  ja,  durch  dm  «tiik- 
ste  Fori*  des  Orchestern  liöi  har ;  dabcy  aber  auch 
hiegsam  und  angenehm.  Seinen  Bogen  führt  er 
iu.  grösstcr  MamiigfalUgkeit  meisterlich.  Alle 
Schwierigkeiten,  die  BaiDol  in  seinen  Compwi- 
tionen  wahihafiig  nicht  spart,  überwindet  er  mit 
grösstei-  Leicitligkcit.  Und  dabey  ist  zugleich  sein 
Ansdmek  aie)aav(4Lt  hiiu«is«ead||  und  nicht  selten 


Digitized  by  Google 


581  i817. 

« 

mit  Zügen  unvfrkeimbam*  GeniaKlllb-  Dsa  Po- 
blicum  wiMsle  dua  trefflichen  Künstler  sa  achten 
uaä  «i'li^olinea.  — >    Den  aSsten  gab  Hr.  Wi- 
aosldy  Violiniaft  nnd  Zögling  der  kraeminiMrUni- 
vcrailat,  Conrort.    Er  spiolte  ^'iof  ti's  scJiöncs  Conc. 
au3  Ii  muü  M'.id  Yar.  vou  BitjUut.    ülMcbon  es 
ihmnielit  anGeivluciUiclikeU,'noch  an  Bemühung, 
durch  niifTallende  Mittel  «ich  geltend  xu  machen, 
fehlte,  so  missglückle  doch  alles.    Es  kam  dazu, 
daai  er  «ich  «iues  andern  tmd  schlccbtern  Oi*ch«> 
Hiera  f  und  cum  Anführer  «hwaelbtn  einet  liier  wohl» 
bckannirn  Hrn.  ^Vcrner  bctUcnlL-,   von  dem  man 
Kboa  erwartete,    er  werde  xiidit  allein  das  Or- 
chertor  —  «nIBhren.  — •   Den  a6aten  gab  der 
ichon  genannte'  Flötist,  Hr.  Lehmann ,  aus  Braun- 
»chwcig   gebürü'g,    Conrerl.     Er  spielte .   mit  virl 
Geschickiiuhkul  und  achöuem  Ausdruck ,  ein  Conc. 
von  dü  Pny,  mti  Adagio  nnd  Itopdo  von  Ttilon 
•—  jiiclit  Diiloii,      Sein  Ton   ist  sehr  aiigcnt  Inn, 
und  seine  Fertigkeit  nicht  gering :  aber  die  lielbn 
T5ne  bedfirfen,    beaonden  bej  hervorrtecbenden 
Phrasen,    uelirer  Kraft,    und  die  Höhe  ist  im 
Piano  —  besonders  im  oft  angebrachten  Pianis- 
sime  —  nicht  vollkommen  rein ;  auch  jeiue  U(ü- 
tong  bcym  Spiel  nicht  vorlfaenbaft  nnd  ruhig  ge- 
nug.   Iniltsspu   war  das  Auditorium,    uiul  nicht 
juit  Unrecht,  zufrieden :.  Hr*  L.  aber  benutzt  viel- 
kidkt,  was  b!er  im  Tadd  an»  gnter  Absidit  nicht 
nrnckgchalten  worden  isL  — 

,,Uih!  wo  kommt  denn  zu  aolchen  reich  bc- 
selzteu  t  ^u'u  i'heü  auch  schwierigen  AulHihrungen 
das  Ordieiler  her?**  Mit  Vergnafm  «diÜesse  ich 
jBwhmBflriciil,  bieranf  antwortend*  Der  Hr.  d  a i' 
Ton  Bndlanski  halt  sich  ein  braves  und  vollstaudi- 
gts  Priratorchester ,    in  welchem  sogar  sechsdui 
Chorsängei  angestellt  sind.     An  der  Spille  desscl- 
bt-n  steht  Hr.  Czcmicki,  i\U  einsichtvoller  Dinc- 
tor.    Er  ist  ein  Ansäe,  hat  in  St.  Petersburg  und 
Modkan  Man  Fach  atadirt  nnd  für  dandbe  «ich  an«- 
gebildet;  ist  auch  als  sehr  angenehmer  Klavierspie- 
ler bekannt  und  geschätzt.    Dieaeo  Orchester  be- 
fiudet  sich  nun  zwar   eigentlich  auf  den  Gütern 
de«  Hm.  Grafen,  etwa  fünfzehn  dciiiscbe  Meilen 
von  hier«    aber  das  hcisst  hier  zu  Lande  wenig 
mehr,,  all  ein  Katzensprung  j  und  su  unterhält  je- 
ner eifrige  Muaikfireand  diese  aeine  ganze  Musik, 
fünfzig  Personen j  auf  eigene  Kosten  ,  während  der 
Contractzeiton,    swe/  bis  dre/  Wochen  hier  — 

■  «)  Aaai,  Oha»  «an«  SclüM  m^Xi^ 


AugHst  *     ^    582  . 

vnnnifeaetst,  es  wird  vom  hiesigen  Hm.  General- 
Gouverneur  dem  Hm.  Grafen  berichtet,  es  seycu 
wirklich  acljtbare  Virtuosen  da,  sich  hören  «u  las- 
sen, und  es  ti-elen  nicht  ganz  besondre  Umstände 
fiii ,  welclif«  das  Zurückbleiben  dieser  Musiker 
nüthig  madUeu.  Sonst  aber  ist  das  Publicum, 
und  ist  audi  der  Virtuos,  dnrdt  sie  lur  gnten 
Erfolg  gesichert.  Das  ist  denn  allerdings  eine  sehr 
gi'osse  Liberalität;  aber  üns  inuas  iMan  auch  den 
russischen  Grossen  nachsagen:  Thun  sie  eiiunal 
etwas  ftir  .ein»  Kaut,  so  'ist  m  aadits  JUAines  und 


fVUüm    U*ber$icfU  des  Monats  Juny  *). 

Hofthtater.  In  einem  kleinen ,  ziemlich  vm- 
bedeutenden,  sogenannten  peruvianiscJien  Diver- 
tissement wm  Kbn.  BalleCa.  Anmer:  Da»  8on^-. 
nenfeal,  zeigte  sich  am  iiten  Dem.  Milliece,  Von 
der  grossen  pariser  Oper,  ohne  ausgezeiohneten 
BeyfalL  Die  Musik,  abgerechnet  einige  entlehnte 
Taqzstücke  aus  Ferdinand  CorteSf  war  von  Hrn, 
Kapelim.  Kiusky^  Der  interessanteste  Satz  dariit 
ist  em  Quartett,  welches  von  4  'i'änzerinuen  mit 
8  oUigaten«  in  eine  rnme  Soda  gestinunlan  Ei- 
sernen Glöckchen  auf  eine  wirklich  originailla 
Weise  begleitet,  und  mit  bewnndemswerther  Ge» 
scbiiAiliclfkeit,  auch  der  'deniticjuisu  IMfeisiou  aus» 
geführt  irird«  —  Kotzebne's  nud  Himmels  .FVm-' 
cfion  war  am  i8ten  eine  nicht  uuAnllkommene 
Erscheiimng.  Die  Besetzung  belricdig'e  im  Gau-» 
sen^  und  Dem.  Bondra  fihemsdile  durdi  ihr  na* 
tüi'liclujs,  ergreifendes  Spiel.  —  Hr.  HofUieater- 
»ecrelair  Schreyrogel»  und  Hr.  Opcnu'egiMeur 
Trcilschke,  sind  auf  einer  Kunstreise  durch  Deutsch- 
land, um  branchbare  Individuen  für  die  hiesigen 
Bülmeu  auzuworben:  ein  nöfluges  und  lobenswcr- 
tiies  Uuieruehmen!  Möge  es  erwünschte  J['nichte 
bringenj 

Theater  an  dir  Wien.  Am  isten  yfmon 
Triumph,  allegwische«  GemiUde  in  freyen  Versen 
mit  Chören  und  Tänzen  von  £.  Meisl;  in  Musik 
gesetzt  vom  Hni.  Kapelim,  von  Seyfried.  Bin 
Gelegenheitsstück  zur  VermäiungÄfeyer  der  Erz- 
herzogin Leopoldine,  irey  von  niedrigen  Schmei- 
dieleyeu ,  -  und  schcm  dadurch  sich  enipfiefalslid* 
Sehr  anziehend  sind  die  von  Hm.  H^Kchelt  ge* 
aetslen  Matrosentinae,  belebt  dnrcb  eine  angenehme, 

Etlsst». 

Digitized  by  Google 


583 


1817-  .  August. 


.584 


diankterrolle  Musik:   das  grosse,  ubenms  mn- 

nigrallige,  kaum  itbenelibare  Srhlus.$-Tnblcnu  aber, 
so  wie  die  magisch -optische       irkiing  desselben, 
liissL  äicli  niil  Worten  nicht  beschreiben.  —  Am 
i8Uu  gab  ilr.  Taediinardi  zu  seinem  VorAeil 
Ciro  in  Bahilonia  \"on  Hessin!.     Die  Oper  ent- 
liäU  viele  gc^ugicichc,   mitunter  recht  gelungene 
Salze ,  ist  aber  im  Grunde  doch  nnr  eiife  Wiedeiv 
holoug  dn    ^clion  bekannfcn  Werke  dieses  Met- 
jlrrs:    sl'    fand  daher   \\  o\  vielen  licyraü ,  aber 
i.|)äilu  hon  Zusprurli.    Dagegen  ward  Tancredi  — 
am  5  Osten,  zum  VortheU  der  Sig.ra  Borgondio  — 
mit    bpyspicl!osct>i    l'iuoie    anfgenomnieii.  Vier 
Stücke  mussten  wiederholt  werden ;  hatte  man  den 
Wünsdiea  der  exaltirlen  Menge  wOlfahren'  kSnnen« 
so   wäre  {^eich   die   ganze  Oper  —  Stück  vor 
Slüek  —  zweymal  hinlciciiiatidcr  aufj^cfiihrt  wor- 
den!   Wie  ufl  die  üänger  in  die  Sceiie  gerufen 
vnnrden,  vrissen  sie  Tielleiciit  kamn'aelbft.  >  Aber 
Rossini   M  iirdc    auch    eine    Tier/.)  nsfrcude  gehabt 
liabcn,  iialte  er  diese,  seine  bcyden  Werke  so 
antgol^Tt  f/ASsU     ICsd.  Borgondio  und  Mkd. 
Cnnipi,  die  Hm.  Tacchinardi  und  de  Grecia,  der 
mit  allen  NTunneen   niisgesraf fefe  Chorgesang,  das 
von  Einem  Cleisfc  trclllich  geleitete  und  beseelte 
Orohefter  ^-^  alles  wirkt»  im  «ohfinaten  EiiiklaDg. 
DcrEiTolg  konntL'  nicht  fehlen;  und  Hr.  Kapell m. 
von  Seyfried  verdient  vollkommen  das  Lob,  wei- 
che« «Mnen  Einriditen  ttnd  Bemühungen  \ty  die- 
ien  Iiecrlidieii  KunjtgeiraMea  «iastimmig  gendlt 
ward.  — 

Thealer  in  der  Leopoldatadl,  Die  Ttufelt- 
gritbej    ein  VoIksinXfi^en,  mit  Moaik  wn  Vol- 

leit.  und:  die  drey  Pertenl'ränzc ,  von  Kancr 
^coniponirt,  gehören  zu  den  ephemeren  Producleu, 
Ton  denen  matt  nicht«  fuigen  kann,  als  dass  sie 
dagewesen  sldd>  Der  zuleUft  genannte  Tonaetaer 
liat  aurh  das 

Theater  in  der  fjeopoldsladi  mit  einem  neuen 
Tonerecb*  be«(^enkt,  welches  mnsikal.  Quodlibet 
gar  manche  Freunde  f"  d  t. 

KirchdintusiL  Aw\\  (l!e^el•  edcK/t-  Zweig 
der  Tonkunst  scheint  sidi  hev  uns  alliuäiilig  wie- 
Her  auf  «ne  h^iere  Slafe  heben  zu  woKeu.  So 
l'a'  der  m  ackere  Musikmeister,  Hr.  Gehnuer,  nns 
I einer  Liebe  zui-  Kunst,  die  Stelle  des  Chor-Di- 
rigenten in  der  Auguf>tiner-Hbf^farr- Kirche  an- 
genomnieu;  mehre  gewälüte  IVIitgUedcr  des  Musik- 
vcrelns  unicrsf iüzen  ihn  in  seinem  liiliinlic  lien  lie- 
•Ircbeu ,  und  dim  verdankt  der.  Kuustli'euud  schon 


manolie  sehene  Befriedigung.    Rlghfni*»  MitM  in 

D;  verschiedene  von  Mozart,  Joseph  niid  Michael 
Hnydn;  Kaumanns  allgepriesene,  in  As;  eine  neue 
vun  Sey Fried  in  D  dur,  nebst  andern  fcliatsbareu 
Compositionett ,    wurden  biahier  nach  Möglichkeit 
voll!:ommen  gegeben.  —    Ein  fleissiger  und  ge- 
schickter Tonselzer,  Ui-.  Maticj^a,  hat  sich  gleicli- 
fälla  nidit  eihne  GlSdE  in  dieser  Gattung  varandiL 
Von  Hm.  Tobias  Haslinger  fand  ein^,  blos  für 
Männerstimmen  geschriebene  Messe  im  römisclien 
Style ,  bey  jeder  Wiederholung  emenerteu  Beyfall. 
—  Das  diesjährige  Invalidenfest,  weiehei  Se.  kais. 
nolielt    der  Kronprinz   durch   seine  Anwesenheit 
verherrlichte ,  gewann  abermals  durch  die  Fürsoi-ge 
des  IStrt.  Kapellm^  rott  Sqriricd  in  musikaL  9Sn- 
sicht  die  grosste  Theilnalime,    worüber  sicll  die 
}  hiesige  Ilofzeilung  auf  das  schmeichelhafteste  au  - 
I  drückt}    ja,    man  pflegt  es  hier  schon  als  äicJjcr 
<1  vorausansataien,-  data  aum,  nm  in  Wien '  eine  in 
allen  nieücii  vuIJkoinmne  Kirchenmusik  r.w  hörea, 
deu  i6ten  Jony  die  Invaliden  besuchen  mü;:>se. — 
I         Coneerfe.   Bey  einer  im  grossen  Redouten- 
!' Saale  -zum  Besten  der  Societat  für  Wilfwen  und 
i  ^^'a^sen  der  Wundärzte  gehaltenen  musikal.  Ak;<- 
demie  \^-urde   gegeben:    Eine  Ouveilme   von  J. 
Mayteder;  los*  Haydn«  Sturmi   das  Violiaoone. 
Is'o.  4.- von  Rode,  gcsp.  von  Hm.  Vinceuz  Neu- 
ling; eine  rossinische  Arie,  welche  Dem.  Sondra 
sang;  endh'ch,  Beethovens  Phantasie  Hir's  Piano- 
forte ,  mit  Oi'chesfler-  nnd  Chorbeglettuag.  Wald 
I  nnd   Ausführung   waren   beyrallswertli.    —  Am 
'  isten  Jul.,  im  Umversitatssaale,  gleichfalls  su  d- 
I  nem  wohhhitigett  Zweckt  i.  Cberabim^  Onvar- 
furc  aus  Medea.    i.  Aiie,  ges.  von  Dem.  Wl»> 
uitzky.    3.  Rondo  brillante  von  Hummel,  vorge- 
ti-agcn  von  Frau  von  Mosel.    4.  Arie,  gcs.  von 
Mad.  Borgondio.    5*  Msyseders  Pölanoise  in  G 
j  dur,  von  ihm  sellwl  gespielt.  6.  Andante  aus  Bect- 
1  hovens  Symphonie  in  A  dur.    7.  Duett  aus  Gi- 
I  nemi  tUSeoMiaf  von  Sim.  Maj'er,  ausgeführt  von 
!  Mad.  Borgondio»    und  Dem.  M'^ranittty;  Das 
zahlreich  versammelte  Puhl/cinn  war  sehr  empfaiig- 
1  lieh,  und  ätieulo  reichliehcu  Weihrauch.  — 


Carhruhe.    Hr.  Spohr  hat  sich  einige  Tage 
hier  aufgehalten,  da  er,  aus  Haheu  zurijckgekelul, 
auf  einer  Reise  nach  IfoUand  uod  England  be- 
ifTcn  isf.      \  ]v\ti  verlangen  zu  wissen  nnd  jel/l 
j  schon  zu  heätiuuneu.  Welchen  Einlluss  Italien  aul 


I 


Digitized  by  Gopgle 


ISS  18  i7. 

eine  Kinial  geTiabt  Tiabe.  tSiMO  FiragQ  Ut  aber 
.ol  noch  zu  früh,  und  wrrJ  erst  später  eine  voll- 
taudtge  BeantwortuDg  erhdten  könneu.  Wenn 
ibrigo«»  noch  kein  norAidief  KSiMkr  tob  wiIh 
wm  Bsruf  >enes  i«b4hl«  Land  betreten  hat,  ohne 
Uey  der  Rückkehr  sein  Vaterland  mit  retfereir, 
•äueren  Fröchteti  »einer  Kunst '  su  bi-schenken :  so 

Spolu-  mit  Zuversicht  hönVn;  ja  roreüssagen,  wie 
ticb  in  8«inmr  künftigen  Prodactiorien  noch  eine 
iMhere«  1f«llMldalig  ^ffiNÄuren  Wtrdv  Mi  der  der 
Sid^  Autbdl  hift. 'Nicht  da  ob  ev  in  Italien 
eine  bessre  Kunst  Ternoranieo,  oder  dort  ein  riii- 
zelaea,  höheres  V^orbild  gefacht  und  getundan  halte; 
dann  der  -w«ilire  Lelirer  fiir  den-  genialen  Kfinatkr 
Ueibt  ohnebin  nur  das  ganxe  Lehen  uml  dir  r  w  ige 
Natur  des  GefiUUt:  sondern  wir  meynen  anders, 
and  wünschten  ron  Hrn.  Spobr  aelber'' nicht  miaa« 
verstanden  an  werden,  dem  freyh'ch  schea  firnhcr 
die  allen  italischen  Meisterwerke  bekannt  waren, 
und  der  von  dem  jetaigen  Znstaade  der  Knust  in 
>enem  Lande  eben  k#ie  eifreaiiebe  Knndl»  sa  ttna 
gebracht  hat. 

Der  Kunsigeist  oSmlich ,  obwol  ein  um!  der- 
selbe für  das  ganze  Menschengeschlecht,  gestahet 
sich  ikoffoiM/  mit  ««rAarraeAamfim' ZajüMa  itt^  den 

verschiedenen   Völkern;     daher    auoh    keine  echte 
National-Musik  (wornnter  hier  mehr,  als  ursprnng- 
lidie  Volkdiadary  vontaiiden  wird)  an  und  lir  sfdk 
wa  tiulelit,  aondem  als  er^nzender  Theii  des  t^ir» 
menschlichen  Kimstideals  zu  betrachten  und  zu  eh- 
reti  ist.    Und  dieses  Besondre,    dieses  k/ima tisch 
Bi|enlhänilich«,  kann  von  ein^ni  I^mdatfy  'aogar 
rondem  viekemp&nglichen  Drufschen  ~~  ganz  w'«! 
nie,  aber  nur  dann  raögliclut  vullstänJjg  erfühlt, 
ei'gritteu  aod  in  sich  aufgenonmien  werten,  wenn 
ifam  dw'EanM  in  ihrem  eignen  Vaterlaude  enlgja^ 
gen  tritt,    wenn  er  mit  ihrem  Volke  lebt,  mit 
sciuer  Spradie,  seinem  Genüsse,  seiner  Freude  nnd 
seinen  Sitten  rertrant  whrd,  wenn  er  dieiidbe  Luft 
•thmet,  nntl,  mit  Einem  Worte,  wenn  er  durch 
landein    Aufenthalt    nalionalixirt   ist.      In  dieser 
Hinsibhtuun  ist  es,  da^s.WH' Jjebjuipteu:  Hr.  Spohr, 
der  groase  Kunatler,  werde  ond  «naao  dureh  seine 
Heise  jcDSeits  der  Alpen  an  höhei»r,  vielseitiger 
Bildung  gewonnen  haben.   £s  ist  interessant,  seine 
Aeusserunge»  fihegden  — i'iwikle»  Zoaland-.der  ge- 
genwärtigen Musik  iu  Italien  zu  hören,  welche 
Reste  besserer  /fit   er  iiot~h   geftindcn,     wif  das 
Vorb'cfiUdie  oll  neben  dem  Geuieiueu,    ja  mit 


Augusts  586 

dediselben  irMmengf  «ncRernr,*  voaS  afcA  nmoer 

mehr  und  mehr  verwiÄcht  und  verHert.  Aber 
mitten  in  diesem  Verfaile  muasie  ihn  noch  der 
Gmaf  eeht-italiaeher  Kvnat  itfher  anwehe»,  midi 
er,  wie  der  Arcln'tckt ,  noch  «na  Ruinen  lernen. 
'  Von  neuern  Compositionen  des  Hrn.  Spolm 
haben  wir  gar  wenig  vernommen.  Manche,  die' 
in  aaincm  Denen,  in  Form  «incr  Geaang-Boan«- 
componivteu  Violinconcert  schon  drn  TTInfluss  Ita- 
liens gewahren  wollen,  da  sie  nicht  wissen,  das» 
er  es  rer  dnm  Eintritt  in  jenm  Land,  an  di^tv 
UFern  des  thmier  See's  gescbneben,  mögen  doch 
insofern  nicht  ganz  Unrecht  haben,  als  schon  die 
Idee,  für  welclie»  Land  er  schreibe,  bey  dein: 
Componistan  mag  wiikaam  gaweaen  aayn.  tn 
feinem  unvergleichlichen  Spiele  dagegen  (wir  ken- 
nen keinen  der  gepriesenen,  grOssten  Geiger,  des- 
sen einseilige  Virtuosität  nicht  dieser  reinen,  ma- 
nierfreyen  Vollendung  weichen  mnsste,^  ghnbtCB 
wir  Ilalieus  woltliliatigen  Genius  schon  zu  ei-ken- 
neit  Das  Gewaltige  ist  noch  mehr,  wie  fi-iiber, 
mtm  -Schdnen  gemässigt;  daa  Groasartige  dnreb  dea 
Leichtgefkllige,  das  Ergreifimdriibrende  durch  das 
Milde  erpSnzt ;  sein  Gesang  endlidi  auf  dem  In- 
strumente i>t  wie  von  einer  Brust  getragen,  ge- 
sdkweDt  und  Cre^elaaaeBw  Aingar  ktfnnie»  von 
ilim  xi'cl  lemen. 

£s  war  auf  VeranÜMWimg  mehrar  MkistkoLieb- 
baber,  dasa  Hr.' Spohr  am  ^len  Jnt-.  im  hieaigen 
Museum-Saale  Conoart  gab,  Wobey  nur  Mitglieder 
Jenes  Instituts  Zutritt  hatten.  \ate  jththeiliiriff  t 
z.  Syniphunie  von  Fesca,  wovon,  zum  grossen 
^edaDeni,"'nnr  daa  erste  Allegro  gegaban  wwdo; 
2.  eine  gcftllige  Cavatine  von  Farinclli,  mit  ge- 
wobuler  Meisterschaft  gesungen  von  Mad.  Gervaie. 
5.  Vidln-Concerl  in  Form  einer  Gesang- Seena 
von  Hm.  Spohr.  ^Mit  einem  Recitativ  beginnend, 
steigt  es,  nach  einciu  herrlichen  Canlabile,  bis  cuv 
btkhsten  Bravour  im  Allegro.)  -iU  Abtidg.  i.  So- 
Male  fSat  Harfe  und  Vidin ,  ^rgetragen  ▼«&  Hm, 
iMul  Frau  Spohr.  Man  fürehtete  su  athmen,  um 
nicht  das  seelenvolle  in  einander  Schmelaen  dea 
Doppelspiels  zu  sltireu.  Die  scliöne  Composi— 
iiuti  schien  jedodk  ioa  frSherw  Zeit  s.  Rondo 
von  Generali ,  gut  gesungen   von  Hrn.  WeiXel- 

Ibaum.    3.  Fot-ponrri  fiir  V^iuün  und  Fortepiano,  ■ 
Ton  Hrn.-  nwd  Fr,  'flpohr  vorgetragen.    Kein  Pot- 
pourri iu  gewöhnlicher,  bizarrer  Art,  sondern,  im 
I  edlem  Styl  die  scliönstf-n  und  lieblichsten  Tliematai 
I  treülicb  zusatnmengcwebt.  —    Der  Saal  war  zuou 
54* 

Digitizad  by  Q6ogIe 


oS7. 


i817.  .August* 


5SS 


Eralmi^egr-^  menschenleer!  AHeiif,  die  für  so  et- 
wa«'empfänglich  «iud,  und  es  versäumt  lin' en, 
UeÜJt  die  Reue  sidier:  den  Künstler  aber  mochte 
dar  laute,  bi«  smn  BndiBaiaeiiinu  geaüegene  BeyCiH 
der  Aavreseaden  lohnen ,  mehr  rieileicht  noch ,  das 
stille  Gefühl  manche«  Einxelneo  bi«  zu  Thi'änen 
gerührten  Kunslverwandten.  —  Den  grö««iaa  Ge- 
nuM  ver«chafl)e  una  Hr.  Spohr  durch  den  Vortrag 
seiner  herrlichen ,  schun  bekannten  Quartette  und 
Quintette.  Cia  oeue^  Quatuor  brillant  ist  scboq 
nach  der  Anbehrif^  mehr  ab  Solo  fitir  «rate 
Violin  mit  Begleitung  zu  betrachten.  Di«  Schwie- 
rigkeiten machen  schwindeln,  während  die  Kraft 
des  Spielers  den  Zuhörer  ruhig  und  sicher  mit 
«eh  eiBpoitrllgt.  Des  Mt^gio  conlabUt  aelcbiMt 
sich  beaunders  durch  einen  schönen,  gehallnen 
Gesang  «ui.  Unser  liebenswürdiger  Fesca  gab  un« 
dabey  ein  neaes  Quintett  in  Sa  dar  an  hOren» 
worin  sich  die  zarteste  Seel«  ausspricht.  Der  Ge- 
danke, im  jTrio  den  Gesang  der  Mennet  von 
der  ersten  VioUn  pianissimo  in  abgeriuenen  Er- 
inaeningen,  gleiohMm  im  TVanine,  wiederholen 
zu  lassen,  während  die  übrigen  Instrumente  mit 
einem  selhsttftändigen  Gesang  leise  begleiten,  ist 
echt  dichterisch  eriunden  u.  vortrefDich  ausgefiihrt. 
•w^  Es  war  ein  Fest,  diese  beyden  Künstler  ab- 
wechselnd zu  hören  ,  da  jeder  eigenlhümlich  |;länzte; 
deuo  so  ist  das  Vortreffliche,  das«  ea  durch  kein 
•ndrat  an%BholMa  oder  ▼erdnnkdt  wind,  aondern 
neben  jedem  beateht,  und,  indem  es  erhebt, 
erhoben  wird.  —  Möge  den  Reisenden  in  der 
Feme  noch  unser  warmater  Dank  erfreuen,  den 
ea  WM  Tamlhmt  Ist,  in  djoaen  BiWteni  ihm  und 
seiner  würdigen  Gc&hrtin  auf  «IM  40  «hnavoUe 
WeilO  Öffentlich  abzustattea. 


RSCENSIOH. 


Deux  Caprices  pour^le  Violon ,  comp.  par.  Charh 
IdpintM,  Ovttwt.  5.  Le^ejg»  che*  FMan. 
(Ft.  1  TUr.) 

Ifit  wahrer  Adbtnng  g^gen  den  VerC,  der 
in  dritta»  Werk  aiA  ao  >el  BigMidiämlidikflit 


und  Kunst  «iiinatal|len  yermochte,  nnd  gegaa 
den  Virtuosen,  der  das  heiTÜche  Instrument  ia 
seinem  ganzen  Umfang  und  zu  so  einem  wiii- 
dige«  ;SS]ireek  n  bemiUmi  rantmid,  seigt  dm 
Ree.  den  Lesern  .  dies  M'"erk  an.  Er  kann  Ǥ 
den.  K«{MlrerstiMidigen  nidit  besser  bezeichnen, 
aU  Vfeun  er  aagt:  was  Fr.  Renda  in  seioea 
Violtnsolos  für  jene  Zeit  beebaieht^M^,  da»  be» 
abaichLigt  Hr.  L.  für  die  jetzige.  Und  bay 
walMrhait  ausgeaeichuelen  Spielern  wird  er  disa 
•adi  crraiohetts  «e  werdim  dnnb  Sl»dfam,  flaia- 
sige  Uebung»  vmi  dum  durch  wiederiiolten  Vor- 
ti-ag  dieser  beyden  grossen  Solos  —  ^nie  aind 
im  eruateu  Charakter,  bedeutender  Uarmoni% 
ndt  PeuMT  und  Zartheit,  «aoh  In  9mtar  Halhiof 
geschrieben,  und  jedes  is  Seiten  I— y  .miIi 
selbst  gut  unterhalten  und  nützKch  gefordei', 
den  ZuUrer  aber,  gcliugt  ihnen  der  Vurti-a; 
ganz  nach  Wunsch,  durch  die  Q*  i|inailinn  vaä 
durch  ihre  KuHst  s«hr  epfi-euet  ^den.  Der 
aleU  haimoniscii  gearbeiteten  .Soloaiimme  htgi 
ein  gans  eia&cher  Baaa  unter,  der  nur  die 
Grundnoten  entbxlt,  und  dem  noch  Ziffern  au 
wünsqhea  wären,  weil  nicht  jeder  Geigei-  stets 
einen  Violonoellislea  aar  Uand  hat,  oder  einea 
Khivierapieler,  der  die  Aoeoad«  ohne  jonaet  HnUs- 
mittel  gewandt  und  sicher  anzugeben  verateht 
An  den  oöthigea  Naqhweismigen  zum  erwünscb- 
tOB  Vortrag,  im  Teehnildien,  wie  im  Aestheii- 
schen,  fehlt  es  nicht  j  wo  die.  allgemein  bekann- 
ten Zeichen  nicht  auireichen,  sind  diese  Nach- 
weisuogen  in  der  Terminologie  der  baiilot-kreo- 
canehen  VioliBMfaulo  «Nfrtlieh  angegeben.  Ret 
wünscht,  dass,  wenn  Hr.  L.  ühnUcbe  Warico 
heraujgiebt,  er  auch  in  so  fern  des  oben  ange- 
luhrlen  Meisters  Stelle  iur  unsere  Zeit  vertre- 
ten mfig»,  doM-er  dw  Adagib  nieht  ranislaalat» 
nnd  das  am  so  weniger,  da  eben  durch  tolche» 
Spiel  auch  io  diesem  ao  viel  geleistet  werden 
kann,  die  Rmmomu  aber,   ihrer  Natnr  nach. 


LEIPZIG,  BST  BmsiTXovr  Viti»  HiRTSii. 


Digitized  by  Google 


690 


ALL  GEME INE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


NS.  35. 


1  81 7. 


y^muAt  diU  ZnütUM  für  den  Redevortrag  ver^ 
»uUtUf  einer  BeMeü^utuag  ammuufeitdetu 


yon  der  Seeeiehm^  der  SAffeUigleH  u.  Getdiwlnr 

Ueiereehri/teiu 


JVKoMte  der  erste  Vernich  dahin  gehen,  die 
•flohwelliglBeitroaMc  in  verscIucJcuen  Graden  auOasscii 
an  können  (vennöpe  der  Zeilschlagc  );  ao  iat  der 
SWqrte,  sicL  wieder  des  Mechanischen  »u  entle- 
ügea,'  nad  die  SehndligkatmasM  iu  ihnm  Gha- 
nklev»'  in  ihrer  Bedeutung,  aufzuraasen. 

Man  wähle  daher,  statt  der  Zahl»  Uebef 
tchriftfu.  Wo  zwey  Zeiischlag«  ein  ein-  oder 
sweysylbiges  Wort  ausfüllen ,  heisse  sie:  eilig-,  bey 
drey  Zeitscblügen ,  geacJitvM*  BtJ  i  ZeiUchlä- 
gcn,  Jtwnter^  raarh\  als: 

(raach)  „gelbe,  grün,  roth  Uiulidi," 
(ocTer  niunCer)  „heiter,  fi'öhlich,  (rtxdiy  gtüdcUdl.*' 
Bey  6  Zcilsdilägen.  besonnen,  nlt: 

(besunueii)  ,,gelbe,  grün  roUi  blau"  — 

tigehcfn,  Mhn,  ivieder,  hrate,** 
Tiry  8  ZeitschN^ent  "venvßUeadf  Mojgertidf  MAw#r, 
gravitäliai  fif 

•b:  (remeilend)  „gelb,  ßi^n ,  rothe  UaMw**  • 
Bey  ra:  sfhv  langsam,  /temtfteHdt  eehtverfallig^  a\»i 
](afb\v('rfaLli<i')  ..jflblH-h,  gn'in  ,  rofh ,  bläulich/* 

Was  oben  von  den  buchslaiiigon  Sylbeu  galt» 
gilt  liier  wieder  von  den  'iiylbigcn  Wd^teoi''  Bin-^, 
■/.w  ey-  uud  drcybachstabige  Sylbtm  ndf  kdilnen  zu 
Einem  Zeitjchlflg^  aitsgesprorben  wrden;  kommen 
itun  bey  dieser  angenomiiiciicti  8dnielJigkci( ,  4- 
nnd  5-buchsläbj)^  ^vibeu  voi^:  «o'  ^n;iebt  sich 
«iclion  von  sclbsl ,  da  DeuUiclikeif  unerlS.s  lir  b  ist, 
dass  sie ,  llubcsclitidet  do.>  nngenommenen  Zeitmas- 
W/^MM&ooh  eine  pfiMtt^r  Onur  in  denuelben 


für  doh  htnnehmea*,  eist   (eilig)  „Freud»',  alle* 

Kwnpfplolz,  gute,  SchtverUtchlng ,  ninmier.** 

01)glficli  in  dieser  Schnelligkeit  die  beyden 
Worte:  Kamf^/plats  MnH  SchuferUchlag,  sich  nicht 
ausapredien  kaaens  ao  kann  man  doch  njcht  aaj^en, 
dast  Oiis  nngrnomraene  Zeitniaaa  dadtvcH  «uÖgelio- 
ben  aey  j  ea  ist  blos  eine  unerlasaliche  Versftgöruog 
durch  die  beyden  Worte  bewirkt.  Ea  12U«t  «idi 
I  aber  deutlicher  so  ausdrücken,  wenn  man  aagtt 
alle  diese  6  vorstflirndi-u  Wörter  lialu'ii  im  nnge- 
nunimencn  ZeiUuiissc  gleiche  Geschwindigkeit,  aber 
I  nicht  gleiche  Schjielli^eit. 

Bey  dieser  Gelegenheit  lassl  sich  eines  we- 
sentlicfien  Unlerachieclea  awiachenA^e  uud  Mnaik 
gedenken. 

In  der  Maaik  herrsobt  gemcsaeae  StAnefUg" 
leil;  in  der  Rede  geineaaene  Oeethtuifidigheit  xeie» 

i  Wie  jeder  Mensch   in    seinem    Gange  eine 

j  gemessene  Gescliwindigkeit  hat,  der  er,  wenn 
:  nicht  .besondre  Ursachen  sie  indem,  treä  bleibt} 
aber  selbst  in  der  vcinirsaehten  Aenderung  wieder 
eine  gleichmässige  Geschwindigkeit  behau]>ien  wird : 
so  hat  auch  jeder  Mensch  seine  gewesaene  Geachtviii- 
digkeit  in  der  Rede,  liiid''7*dei'  Redevortrag  mnas 
seinem  Gegenstände  gemäss  ein  bestimmtes,  vorherr- 
schendes Geschvrindligkeitmsaa  eulhaUeu ,  wenn  er 
.nidit  hinkend,  liiclat  tanmefai^  '  nMMt  ^pqmd, 
niclit  utibedeiitend  uud  «yhtwgfnd  tfJFIlj  ffftldeyn 
lliiiliuig  lial  f-n  soIL 

Diesem  GeBchtvindigheiimasee  liegt  aber  das, 
der  Sdut^ägheUt  suiu  Gründe*  •  *  •  . 

Das  Zcitma^s  in  der  AVort.sprftche  iSt  daher 

demjenigen,  der  Toiispi  Jitlie  .  il.-irin  cnfgegeNgesefzt: 
dieses  bjit  in  einem  Zcilmasse  nur  einen  Grad  der 
Schnelligkeit,  dahingegen,  verschiedene  der.  Ge- 
srlnvirtrlifjVeit ;  jenes  bnt  nur  einen  Grad  der  be- 
schriebenen Gescliwindigkeit,  aber  ihre  Schuellig« 
keil'katan  si<Ai  mit- jcdeih  Woi-tc  ändern. 
35 

Digitized  by  Google 


S9i  1817.  AngusL 


^9Z 


lK«tM  uriHEAt  auf  die  BeSfeiclunittg:  •  da«  In 
•flbnr  Münk  du  Scfandli^eitmass  (allgemein,  Zeit- 
BBtHfi)  nur  genannt  zu  werden  braucht;  das,  der 
Itwindigkeit«    aber  i|i  jedem  Gliede ,  .durob 
WarÄi  der  Noten  angeseigf  werden*  annss*. 
Iie^  der  Rede  hingegen  lic^^t  im  CesvhivinfUgheit" 
üMMta-die  Einförmigkeit,  bedarf  i4aber  für  jedes 
Z^tmas«  nur  >emer  mnmaligen  Andeutung.  Aq* 
i^esem  Oeschwindigkeitmasa«  «rgiebt  sich  d^  der 
ScbiielligVeit ,  von  seihst,  wenn  nidit  wlllki'rli«  lie 
Pansen  uud  Verzöge lüngen  die  angeuomtnene  Cc- 
jgflMvjadi^cätr  nnd  die  nk  Oh-  trerhondene  Sdinel- 
tigkeit  nntcrbfecben  sollen.    Tn  diescjn  Falle  miis- 
jgen  entweder  die  Pausen,    oder  das  veraudertc 
^dmalligkeitmas«  duVdi  4le4jekannteBCrebenchrif<- 
Aen  «ngeteigt  werden',  irotaus  sich  dann  wieder 
<1as  Gescbwindigkeitmass  ergieht,  tmd  dieses  dann 
wieder  die. nolhwendigeu  ALäiiderungen  im  Sciinel- 
ligkeitnuuae  herbeyfniirt. 

Alle  Worte,  die  ein  Wollen,  Handeln,  oder 
Xieiden  ausdrücken ,  oder  irgend  einen  ceincn  Be- 
griff- oder  wirklichen  Gegenstand,    oder  irgend 
.«ine  Cigensdhaft  dnes  solchen  G^enstandes  be- 
zeichnen, Verden,  so  knge  es  seyn  kann,  ein 
bestimmtes  Schnellijjkätmiss  enilmllen :  als  s  ^Hautt 
«fereftren,  ^«undtdiaft,  Unbarm^sigtätf  Gät»»** 
Das  2^itmass  oder  Schnelligkeilmass  iur  je- 
des Wort  wären  6  2icit.sehläge,    so  werden  alle 
•ich   in  solches  mit  Leichtigkeit  hiueirtbringen 
Inf—W,  «nd  in  diesem  Falle  es  fordern,  so  lange 
]cf{ne  verändernde  Ui-sache  eii  ii  itt:    wären  aber 
t&r  jedes  Wort  nur  4  Zeiischiäge  bestimmt,  -so 
mde  4»»  Wort»  „1" 


"yfot  dkm  4riditig  aind  die  'ütftm  im  wmnywi, 
"TMlraungen,  Einschnitte,  Ahschnitte  nnd  Abüätse, 
•der  Sylben,  Worte,  Redegiicder,  Redensarien 
und  Redfltheü«.  Dnrdi  •diese  bekommt  der  Re- 
idevortrag  sein  orgairisches  Lcbeta*  W"as  eta  Baun 
«eyii  würde,  der  in  einer  Slfunminasse  von  nnten 
.fbi»  oben  alle  Zweigung  uuii  Belauhung  Busaoiinen- 
jtWtJimolirw  liStte,  -das  wire  eine  Rede  «ohne  diese 
^geordnete  Al)Sonderung  der  Tlieile.  Jedes  \%'ort 
.i»t  einem  Laubblatte  zu  vei*gleicbeu ;  ein  einsylbi- 
jges  einem  glatt  geränderten,  ein  mHl^rsylbiges  «i- 
«  em solchen,  wo  eii^ Blatt  mdire  gesonderte  Tlieile 
rnthält,  wie  ein  Rosen-,  ein  Akn/icnhlalf.  Die 
^\^i}rtc  einer  Redensart  bilden  einen  aus  eiiK^Jüi^iOspe 

■  «  * 


ber»o  rpraprossten  Blatteifa^anf  (BttUeArmi»')} 

Zeitwörter  gleichen  als  Bindungen  den  StengielM 
der  Blätter;  dmxh  sie  gehen  die  LebensadMV» 
BüdHcbe  Redensäken  'sind  Biülht-n  'in  dei-*Beiäa«> 
bvng;  an.sg^prodhene^-'Waftrfieitenj  ^refil«  ¥rwfbit&f 
Schein-,  Tnigwahrheiten ,  iinfeifc:  solche,  die  in 
kränkliclier  £mpfindeley  ihre  fiegi-ündung  finden« 
"wurautiehigeit  Das  Gfiedermass  (oder  Metrum) 
bedaalet  die  Aeste  in  seinen  Absftfsen ;  regdmi»- 
siges,  wie  Nadelhölzer  und  einige  Stauden  ihre 
gemessenen  Absätze  haben.  Stropheti  sind  Zweige; 
dar  Inhalt  desCtansen,  derftamm,  aus  dem  äüm 
hervorgegnngen.,  auf  den  alles  »eine  Beziehung  bat. 

Die  Einklcfidung  des  Inhalts ,  rücksicfatlidi  deo 
TOifberrschcndeD  GemSthsansdnicIles ,  4>b  ler  itnisty 
scherzhaft,  «chwerraüllug ,  heiter  etc.  sey,  rgiebt 
die  Farbe;  dunkler  odci-  heller,  Jinster  oder  freund- 
lich etc.  Die  leeren  Räume  «wischen  don  "G^ 
■weige  sind  die  PaMsen,  dio  bald  «eincB  Aatedfi* 
eben  Himmel,  bald  JInstcre  Wolkengebilde,  l>ald 
verschwindenden  Nebelduft  durchblicken  lassen, 
je  naehdem  der  Hintergrund  in  ihnen  sich  ahspio- 
geln  kann,  ßo  Wichtig  ffir  den^diönheilaansdrudc, 
\nid  den,  -der  Bedeutung,  wie  auch  für  die  Be- 
leuchtung dieaer  leeren  Zwischenräume,  und  ae 
^rael  —  mid  imamägfniSh  gaalittlig  ii^  aiii^ ,  sbid  0a 
.auch  die  Pausen,  in  der  Musik ,  w;ie  in  der  Rede. 
Gerade  weil  aie  nichts  zu  seyn  sclieinen ,  und  doch 
so  viel  sind ,  verlangen  sie  ein  ticies  Nachdenken. 

In  der  Ton-  nnd  Redekunst  sddeU'num 
gewöhnlich  alle  ^^'Ilkung  auf  das,  wns  man  hört, 
ohne  cu  berucluiciitigeu,  dass  das  sich  ausspre» 
«fbende  Leben,  gerade  in  dem  mitapradiende« 
Schweigen  seine  WahiHheity  aaine  dgieatlidie  Le- 
.bendigkeit  enthjUt. 

•Beaondre  Ri^eln  hierüb^  andeuten  zu  wollen, 
/würdo  «ti  wdt  <ülumi|  aUgameine  aber,  traklio 
keine  Beseidinnnp  bedürfen,  j»ind  folgende:  Die 
ßuehstoben  einer  Sylbe  haben  die  cug^ste  Vecket- 
tung;  ihr  folgt  die,  der  Sylben,  dodi  so,  dass 
^ie  eine  Unterbrechung  zwischen  8i6h  fordern; 
dann  die,  der  ^^'orle,  welche  verhältnismässig 
nach  dem  Zeilnumse  eine  grössere  Unlcrbrechuug 
begehren,  (man  kann  sie  Trennung  nennen))  daas 
mehre  Worte,  wenn  sie  nicht  getrennt  werden, 
sich  für  den  Zuhörer  sowol,  als  für  den  blossen 
Gedanken ,  sn  jeamm  Worte  ümbildeu ,  ist  schon 
gezeigt  worden. 

Grösseie  Pausen  veilmigBU  die  Einschnitte; 
inock  grössere ,  .  <iUs  AbschiiilM*;  die  jilQrgr(Mite% 


Google 


1817^  Angofft. 


«Ii«  AUitse.    Der  mtinlalische  Vortrng  ist  darin 
.sieht  «Udn  dem  Rederortrage  gleich,  aondem 
ffimht  das  Vuri>i1(l  daEU»  ■  i  >  « 

Iii-  der  ToiikoJisl  wer(]eti  dirse  hcrrn  Zwi- 
«clienräume^  durch  Pausen  beiumut}  ia  der  Rtde 
•b«r,  wo  ai»  eben  nx  wichtig  sind,  ^ hat  man,  so 
gilt  wie  gar  keine  Bezeirhnuiig  dafiir.  NkA  Zeit- 
•chlügen  lassen  sich  aucJj  diese  beaHmoieii.  Ein 
StrirbHchen  ( — )  bedeute  vier  ZeiUchlÜge,  mithin 

^oreji  «wey  (  }  woht^  «srai  drtiy  — > 

«Wölf  i^citschlKge  etc.  Will  inn,i  sechs  mid  Behn 
Z^UchJäge  bexeidinen,  so  selio  man  einen  Punkt 
ftuttereineB  Strich»  welrher  swey  bedeutet,  ab: 
— ..  sechs,  —  — .  ,ehn  Zeitschläge. 

Auf  diese  Weise  lüsst  sich  mm  der  Vortrag 
•Ines  jeden  Gedichts,  wie  einer  jeden  Rede,  in 
ahrcm  55eitmaMe ,  aowol  der  Schndligkeit  ab  O»-- 
«chwindigkpit  nach,  bestimmen,  und  zwar  dine 
vielfache  oder  verwickelte  Bezeichnung;  indem 
Ä«  euMa»  Reifesttse,  oder  einer  gansten  Rede 
vorhciTschende  Geschwindigkeitniass  durch  eine 
Ucbersclniftj  das  ausweichende  oiius  Red,  gliedes, 
Audi  ein«.  Voraeichnung,  und  das  ausweichende 
«nes  ejnzehieii  Wortes  durch  ein  bekannte«  Zei- 
chen ;  alle  leeren  Zwischemäume  aber  durch  die 
Daaer  von  Zeitschlägen  bezeichnet  werden. 

Als  Beyspiel  wwde-  da«-  fixere;  nach  den 
Graden  der  Gewichtschwere  schon  bezeichnete 
Gedicht,  nun  «udt  hinsiditiiiili.  aeänce-  ^fffrrfHfrr 
MramnL' 


□ 


)'  .       A  o 

-  iit  drr  Sdii  I tt  —  der  Zglt,  <^  ,  

5  <  □* 

t  dw  Zukunft  ll«»gtm«B,'~~- 

{ntdt)  pPftUichaell  —  — WtjMjetat-^  -ulfffyn  — — : 

<  o ' 

«diww)  Xdos  Ungedold  b«lgg«|r 


Schau 


'A  ^  o 

uatä-  Lauf  (ra»cJi)  wenn  tie  imtlplL 

"        O      '>  0 
(mwiilnd)  Ikine  Reu  ,  krin  Zauberiegen, 

die  «iahende  Ih^ii^h^^mmm  , 

(kmman)  uechtct  d«  —  b«d«At  Wi4  witit  . 
□  »CT      D*  • 


A  O         y        O  ' 

.HUk  ~  mm  Werkzeug  Maer  Tliat->~. 

>      A  □  A  .  .  • 

WÄIe  nicht  (\'t€  Fliehende  —  zum  Freuad,^»"* 

<         A  o      •  •  ■  ; 

Nicht  a>«  Bleibende  —        nun  Feiud. 

Obgleich  diese  vorstehende  Redecomposition 
(die  dabey  itocfi  fehlende  BeceidmiiDg  t&t  lAl»- 
die  nnd  die  Grade  der  Stäike  in  der  Bdlautung,  ' 
soll  ihre  Versuche  auch  noch  folgen  lassen)  nm" 
als  Uebungsbeyspiel ,  ohne  Verantwortlichkeit  auf 
ihrer  Richtigkeit  angetdieitf  seyn  wiOt  ao  mag 
doch  eine  kurze  Belenolitiiqg  die  dttiik  Üemdiende 
Ansicht  verdeutlichen. 

IXu' Wort  ,,d!rey/ac%**  •ldit  '«nfl&  da^ 
«f.  dar  Umriss  des  ganzen  Gedichtes,  gewisser-^ 
messen  die  R amenform  mit  drey  Feldern  i^N 
vohineiu  alles  Nachfolgende  sich  fügen  soUl 
vm»  deshalb  dem:  ZnÜliter  Zair  galanenj  werden, 
in  seiner  Reflexion  sie  als  cino  feste  Form  sich 
festsetzen  zu  lassen,  ffist  der  Schriil''^  steht  allein,, 
weil  et  ebenfidls  ah  dneni-  B^riff'udi  erst  setfetf 
hinge  es  mit  doi  hvjdm-  nndifc^gn^sn  Worten, 
„der  Zeil'*  zusammen,  so  erschiene  es  als  schon 
ge^uUler  Begriff,  und  vergleichungsweiso ,  aU  ob 
schon  von  einem-  «ndenk«  Schrille»   alt  dein  der 
Zeit,  Ei-wähnung  geschehen. 

„Zofrerricf,  Pfeilschnell,  ewig  alill/^  ist  je- 
des Wieder  idlcin  gestellt,  weil  es  die  Crundei- 
gWMchaften  au  den  drey  Feldern  de«  Zetigema- 
des,  gleichsam  die  Gnmdfarbcn  sind.  Sie  dürfen 
deshalb  der  innei'u  Anschauung  nicht  au  schnell 
entzogen^  werden»  damit  di«  Refiixian  lie  deo^ 
lieh-  anffiuMn,  imd  jed^  an  «eui^  ritfs..ivdn«i- 
könne. 

„Kommt  die  Zuii^nft  }iergexog0i\'^\  kann 
gemgt  wurden»  wevoi'  die  ^niaa  Zeile 
im  langsamen  Zeitmasse  genommen  wiid ;  im  hier 
vorgeschriebenen  witi-dc  aber  der  Vorstellung  des 
Jnut  eine  geordiiete  DeotUchlceU  mangeln.  „steAi'', 
ist  allein  gesetzt,  wdl  es  so  da« ClllNVWmUcha  dar* 
Vergangenheit  versinnlicht. 

In  dieser  ersten  vierseiligen  Strophe  sind' 
äBe  Worte  inlialtschwcr,  das  ist  gevrichtig.  Dies«- 
Gewichtigkeit,  diese  herrschende,  gebietende  Kral't, 
leidet  keine   gedrängte  Nähe.     Wie  Reiche  sich 
nicht  in  Räume  von  Provinzen  »nffi"»*!! enengea 
laMkn,  baliaapletiUcr  jadopVvriff  acut- 


Digftized  by  Google 


595 


99» 


.  Nack  dff  ent«n  Stroiili«  min»  ^  langer 

Ruhepuukt  gelialtcn  werden,  bü  in  dcr.Phnatiute 
de«  Zuhöi-er«  die  dicy  untergeordneten  BtprifTe 
«ich  etwa«  vcrvi'ischl,  und  wieder  in  dem  aligo- 
mdafen.»  dw  Zeit*  sich  anfgvl&t  haben;  weil 
sonst  die  erste  Zeile  der  neuen  Sti'uphe  sich  hlos 
auf  die  ietztgeuanute  Vergangenheit  cu  beziehen 
ad«ittty  ja  «ie  doch' Wieder  mit  'ttA  ersten  Feld 
der  Zukunft  anfangt.  / 

Entlialt  die  erste  Strophe  hlos  die  todte,  un- 
be»iegbar«  Form  der  Zeit  'seihst ;  so  seilen  wir  in 
der  3ten,  sechszcili^en,  das  Leben  aus  einem  ver- 
suchten Kampfe  nu't  der  Ge\^alfigen ,  sich  sieglos 
zurückziehen.  Wird  in  der  ersten  Strophe  jedes 
Feld  durch  epie  Zirile  beadtrielien  luiige«lellf}  so 
iinMchVeibt  sicli  nun  jedea  Feld  durch  die  nach 
ilem  Siege  phöh^e  Farbe  mit  3  Zeilen;  Trelchcf 
sich  linchter  in  den  achon  bekannten  Feldern  alw 
apiegctn,  und  daher  weniger  Auseinanderstelhitig 
bedürften.  Dodi  IihIrii  hier  2  Zeijen  gerade  so 
viel  Alji>äLzc,  als  duit  eine,  und  setzen  sich  da- 
dardi  ab  Venrandtes  an  jenem.  In  der  Sten 
Stiophe  steht  der  Mensch  mit  seiner  Freyhfit, 
der  ersten  Strophe,  der  Nothwendigkcit,  als  Sieger 
entgegen  ^  indem' '  «r  faicht  'mehr  dSe  Zeit  auf  ili« 
rem  odMl,.  ünbeswinf^rem  Gchieic  zu  besiegen, 
sondern  sie  in  sein ,  in  tl;n  Gebiet  der  Freyheit 
Iiinxuluckeu  suciit,  und  dadurch  zwar  nicht  als 
den  Sieker »  '  aber  doch  als  den  (reyen  Uerrscher 
sich  ankiindipt ,  dem  selbst  das  Notliwcndige  hul-r 
digcn  mun.  ^  Diese  öle  f>lrophe  ist  daher  Leben»^ 
fara0"in  dem'  ptaam.  GemSkie.  '  -  - 

In  der  Slcn  Zeüv  vom  Ende  ist  „A^icA/" 
von  den  folgenden  getrennt,  weil  es  nicht  die 
Verneuiung'in  dem  Begriffe  vom  tt  fVerkzeuge^' 
iat}  wo  es  so  vWl  bedeuten  würde,  alat  nicfu 
zum  H'erhseug^  «oridern  cu  etutan  anderm^  %.  B. 
JUcjtter  dmntr  Thatf  es  wäre  in  diesem  Falle 
nur  ^ne  h«dftigwi!|««v«jf«  VenicinoDg,  da  eiliiB^ 
ijcgen  im  Ohl  gm  als  eine  unbedingte  Verneinung 
da;blcht,  Und  deshalb  gebietend,  vom  folgenden 
getrennt  ÜMgrtf '  mMH  Wollte  man  üenwr  hi«r 
^M'ähle  nicht''-  absetzen,  ntkd  „diB  FtMtod»  sum 
Ji^eii/td^'  unabgescizt  Jassens  so  hiesse  es  so  viel, 
Mist  „wälile  nicht;  die  eum  IVotfid  fließende 
HMMihft  s.  B.  'KnqHrqehe  dagegetf.      Wollte'  man 

harter  „wSlilc"   nb'.clzoi,     so   ]iics.-f>   ca  so  viel: 
«tiKUa,  nur  niclU  etc.    Uiuler  ,fi^ißlil': 
f«a.2«il(  »^.'  MaMä.  mßt-  fHch  '  ^iJ^liic» ,  f  vffiUixtB 
dann  ao  vid  luBiie,  d$i  und  Ja  tächt-jü^i  ^ 


i 


aind  da^alb  die' lebten  Zeiiew^fficlcsidkatch  St- 
ver  Pausen  'so  uiasilBdUch  beleuchtet,  um  noda 
einmal  aufmerksam  zu  machen,  >vie  wichtig"  iÜr 
AniBhdfm  und :  ihre  Beachtung  ist.  Ob  nch  .diet«e 
BMfc1tetm9mrt*-  nv/'Goiq»(Aitini-  'dramatiadier 
SiiM'kf  fiir  dni  Thcatcr\  oifrag  anwemicn  Umutf 
würden  nrar  Vebsoche  im  lüeinen  erst  eripeiavn. 
könuenf  ao  viel  'aber  geU-  Vortheilhailea  flk« 
Nv' Aawaiidung  hervor,  dass  man  sich  über  das 
eineeine  zu  Bemerkende  aussprechen  kann.  Es 
köimte  mit  Eiufulu-ung  dieser  Beseichnungsart 
äiÄ  «her  wol-rder  ComfMmiNade  von  dorn  dai>i 


sttlkiiden  Rcdckü'nstler  trennen^  und  nicht  noth- 
wendig  wäre  es  dann,  dass  Einer  beyde  Talente 
n  nA/  an  'iwjaiuigffiii  faranchtih 

.  Fiir  Musik  lassen  sich  hieraus  vielei  Bemer« 
kungen  ziehen,  aowol  für  den  Componii(en,  als 
für  tfcri  Sänger,  vorzüglich  in  Rücksicht  der  Bülinr, 
WO  die  Auflassung  des  Zuhörers,  sowol  von  Sei- 
ten der  Comporition,  all  auch  von  der  Nichtaer» 
Irgnng  der  Redetlieile  de.s  Sünget«  durch  unzuver« 
nehinende  Beden,  nicht  getroffisn  werden  kann; 
nnd  au  ridrtifar  AuMtmmderse^ung  dea '  Recll»- 
tivs  wird  man  deisen  die  Opeic  nicu  gern  Üeraobt 
sehen. 

In  Beziehung  auf  Mu^iklexte  geht  folgendes 
hieraus  hervor:  Liomal^  da  im  Musikzeitniasse, 
regelmüaaig  gamaanMf  SdineHigkeit;  im  Redezeit« 
masse  hingegen  gemessene,  regcbnäss ige  Geschwin- 
digkeit vorlierrscht:  dass  daher  das  musikalische 
Zcitmaaa  mit  doa*  dar  Rede  dmvhans;  nidü  Hand 
in  Hand  gehen  könne.  Die  Coraposition  eines 
Redevortrags  verhält  sich  zii  der,  eines  Tonwer- 
•kes ,  wie  gehen  au  tanzen.  Gehen  und  reden 
(im  Gebiet«  der  Dichtkunst)  fordern  gleichmässige 
Schritte  (gemessene«,  gicicliformiges  Geschwindig- 
keitmass);  tanzen  und  singen  (im. Gebiete  der  Ton- 
kunst) verUeten  dieae  KufiSrniigkeit}  wriangMi 
hingegen  ein  gemessenes  SrhneUigkeitmass,  das 
alle  mögliche  Stuieu  der  Geschwindigkeit  in  sich 
zulässt.  Wer  z.  B.  würde  ea  lidein,  wenn  ein 
Componist,  die  Worte:  „Fi-endo,  achuner  Götter^ 
funkea"  mit  foJg(y4M»  BhyihnHia '  in  Muaik 

setzte: 


wer  aber  T^ürde  iiir  dea  Redevortrag  ein  äoicluM 
GeKbwindigkeitinjiM  gnt  heiMen  ? 

^^>nn   nun  aber  Tun-  und  Dichtkn)ist  in 
iiiren  ecsten  BleuteuU-n  sc/  ganz,  bis  zutn  Widei*- 
«tnit*  verseilenden  sind,    wht  T«ruiag  man  die 
Forderung  a  iiF/.u'i teilen  :    in  tintnx  Gesangkouat- 
werke  froUc  die   I)it}itiinp  so  vollendet,     als  die 
Musik,  «eyul    I'xi  Ul  nucli   keinem  TonkünsUer 
iMqrgefidlen  ,  «tae  TragMie  oder  ein  Lastapifll  sa 
tadeln,  weil  ilir  gcljuiidciifs  Scinvcr-  und  Sclinel- 
ligkei(n\a&s ,  (Takt^cilmats,)  diejies  Elcjneut  .eines 
.  zaia  göttliehen  Ur^pi-uiiga,    mangelt;    otUr  W«U 
aain  Gefühl  den  freyen  rauaikaliwlien  RJiylliniiia 
rennissl,    duicli    den   mit  Z;iiil)eis'}nviiigen  die 
iiio  Seele  zu  ihrer  äll>en6cliuu  ileimaüi  auliiteigl}  i 
i  eder,  -weil        Geninth  niefat  nu  flndiende  Meer  | 
J'^r  irnr  moiiie  sicli  senken,  seine  iihcrsjiuilichc  Loist 
am  Ewigen  saUigeu  kami.:  weiter  wagen  es  dcou, 
die  Nichttonkimatkeiuier  Forderiu)gen  aofkuetel- 
k-u,'    in    denen    cie   vcrnUlüil»    dkai  «ie  nieht 
allein  keine  Tonkunstkenner ,   «ondpin  finrh  keine 
giiiudliclic  Dichtkunstkenner  niuii'i    Die  grossen 
Diditer  aellMt  jbaben  et  Von  jeher  fefafatt,  daas, 
'')s  Reich  der  Töne  iiich*  das  ihrige  sey;  grosse 
i'ouküiutler  voll  keiliger  Seheu  vor  vollendeten 
Werken  der  Dtchtknnat  haben  «•  nie  gewagt,  sie 
:  ak  Mittel  zu  ihren  Schöpfungen  zu  gebraucbeo: 
vas   niassl  die  Afterkjifik    sich  an,   den  mit  Si- 
cheihcit  dahinwandeludcn  K.un.^lgfij>lei-a  neue  Bah- 
aen  voraciireihen,  svcey  Musen  in  »in  Joch  spau- 
11' n    zu   wollen,     die  üjrer  Nalur  nach   chcji  so 
^erschiedcyi  .sind,    »la  der  Adier  .und  «ler  Lowe? 
Dieaer  ihtit- woht,' .  den^aichera  Erdboden  nidit 
sn  verla^sdi:  i<  ii(  r  sucht  in  diVi  Höheu  sein  GebieL 

Wcuii  die  TofikiMi^l  auT  piivem  üirer  Gehiele 
der  Worte  nicht  entbehren  kann,  »o  uiinrat  in 
gleicbem  achwachen  Maaie  die  Dicbikonat  die  Tone 
in  Anspruch:  nbcr  ohcn  so  wern'g  die  Töne  der 
iipracke  muäkalisqh  kuuiiJgercrJit  gebraucht  wer- 
den Iwnnen  nad  dnrfim*  «1)00  ao  weni^'  kaon  die 
Tookumt  eine  fMietisch  kunatgerechte  Anweudujig 
•1er  Worte  wiinsehen  ,  noch  gcslaflen.  Selbst  da, 
wo  sie  ihre  SclhsLsländigkeil  neben  ein^ndc^-  am 
BMiatan  hallampten,  am  Liede,,i*t,  aobald  Geakng 
eintritt,  der  poetische  Geist  so  lauge  verdrängt, 
iiu  gleicbeu  Ma«se,  wie  es,  geteseu,  den  uiusikal. 
Geiat  yon  aich  entfernt  hilL 

Jm  Redegesange  (Recitalivc)  jedoch ,  ist  der 
Text  über  die  Musik  .  [der  Rcdcaubdruck  ((iie  Dcda- 
juaaUof^  ubcf  deu  miuikAl'  4juädiuck  vurbvrr&cbeufi. 


lAugUft  S9B; 

Die  Sdiwere  imiaa  ati-eng  den  poetisehen  F«rde-^ 
nugea  cntspredient   da*  2eitmaaa  hingegaa  wii4 

eiji  neues  Product,    und  schwebt  zwisdien  dorn, 
peeliscben  pescliwindigkciüuasso,  und  dem  niusi- 
kdiKlien  Schudligkeitmasse ;    idt  de^ialb  freyer» 
als  beyde«,  und  dadutrii  selhslsländig ,  ui|j(  nidbit . 
dienend,  wol  aher  p'w  ti'^rh  ilurcli  (it-ii  Text,  mu- 
sikaliscb  durch  ilarinuiuemeiudie,  bedingt.    AVie  ; 
ai^  dena  auch  afiitert  wenn  alle  Elemiral»  eiu- 
z«ln  beleuditel  scyn  werden,    zeigen  wiid:  desa 
in  ilc0i  Ceaang- Weii^eu  weehselsweise  dci*  Text, 
dnrdi  Muaik ,    mkd  unigekdirt  die  Mnoik  .dnoch 
den  Text  bedingt  aeyu  müsaen ,  uud .  eben  deshalb» 
sowol  einmal  da-s   rine   dem  andern   alj  dienend, 
und  dann  wieder  das  eine   üi>er  das  andere  als 
hcrrsdiend  betny:lilet  werben  kann. 

Fitiscilig  genommen  haben  daher  beyde  Par- 
teyen recht)  von  denen  die  ei  ne  sagt :  das  Godicht 
scy  der  .muaikBUaehenCoaipoaition  halber  <  da,>  uad 
müsse  sich  deslialb  nach  der  Veiinöglichkeit  dflf., 
Tonkunst  riclüen;  die  andere:  das  Gedicht  sey 
daa  die  Musik  Bestimmende,  dieses  gebiete  uud 
hemiphej  .die  Tonkanit  'mnaae  gehorshen  inwif,  die», 
nca.  Falsch  liioigegen  ist  die  Folgerung  jeder 
Hartey,  jWetm  die  behauptet:  .die  Musik  diji^«. 
daher  mit  den  Worten  und  dem  poetiachen  Sinn» 
schalten  und  wajten,  als  ob  kein  Sinn  dai-in  wäre; 
und  die  andere:  die  Musik  sey  mit  ihrem  Aus- 
drucke  an  jedes  Wpil  und  jed^  Sylbe  gchuudeu. 
AVeiin  mau  diüier  4lie  Wörter:  dUnvul.ftnd  ktrr^ 
ac/ienJ,  in:  sich  wecJiseUeitig  bedingend,  vcrwan- 
deil,  ^p^ird  hierüber,  luin  Streit,  yv'ul  aber  ^ine 
l^elebnsnde  Untersuchung  entstellen  ,^  wie  aich^on> 
uud  Dichtkunst  wecbsekeitig  bedingen  können  und 
diirien.  Es  piöglc  aidt  dann  wol  zeigen,  daaa  ' 
Gcsangwerke  durch  eine  Vermahlung  der  Dicht- 
kunst mit  der  Tonkunst  erzeugt  werdea,  .wobey 
die  Dichtkunst  die  schaflende  ( mänidiche  »ilcr 
begattende);  ^Tonkinist  die  bildende  (weiblich« 
oder  empfangende)  Hilfte  ist.  Die  scbafleode  hai 
au  den  Erzeugnissen  seibat  den  wenigsten  Antlieil  i 
sie  giebt  blos  den  StoiF  ziu*  Befruchtung*  Ist  die- 
ser ausbildunglaliig,  so  hat  sie  d:ui  Ihrige  gethai^ 
j[So  steht  für  Gesaugwerke  die  Dicbtkuust  zur 
Mu-sik;  und  kein  ausgebildetes  Erzeugnis  kaun 
uoclunols  als  Befruchtuug  dienen).  Die  iyldeude 
hingegen  gestaltet  den -^toff  erst  aa-etwäa  Leben-  . 
digem  und  Wohlgebildelem ,  zwar  gemäss  der  Na- 
tal- des  Erapf'angeueu,  aber  mit  solcher  möglichen 
Maiuii^ralii^eit  und,  eignen  Zutiiut,    das«  ausser 


Digitized  by  Google 


599 


18i7*  August 


'600 


der  in  ilcr  Empfängnis  gepebenfn  Gattung  und 
dem  GegUeder,  jede  andre  lugenlhiimlichkeit  des 
EwMWgMi'W  ilu^  Ireyes  Werk  su  l>ett«rliieB 
ist.  Ob  jedoch,  und  wie  viel  das  Erzciigle  dem 
Yftter  oder  der  Mutter  ähoiich  «elie,  zeigt  da« 
Encogpi*  tdlNt,  \mdf  w  durf  dben  «o  ifenfg  vbr^ 
her  beitimmt  werden,  ob  der  poettache  oder  mu- 
gikalische  Auüieil  starker  .sirh  ausprägen  «ollej  aU 
hinterher  getadelt  werden ,  wenn  etwk  das  eine 
über  da«  andere  mit  er  taubler  Frcytteit  aidi  er-  ; 
Itol>en  bjrtle,  solange  beyde  Tlieil»  «eh  mu*  nidli 
dorch  ciauMier  verleagneu* 

•    (DU  Portetgans  folsLj 


N  A  C  H  R  I  C  H  T  S  W- 

Stockholm*    Eine  achtmonatliche  AbvreMn- 
hcit  hat  mich  wridaderft  wu  niA  .lner  wümodf ' 
des  letzten  Herbstes  und  Winters  in  Hinsicht  auf 

Musik  bemerklich  gemacht  bat,  Ihnen  mifrufheilen.  i 
Um  die  Lücke  eiiiigerniassen  auszurulleu,  führe 
idi  die  TilrtfigHcliera  Fkodu^Honen-lmt«  lin',  efit- 
Iialte  mich  aber  aller  Benrthcüung  derselben  ,  ge-' 
tr^  meiner  Weise ,  nie  naelt  Anderer  ErzSIilun- 
gen,  iduäbtn  war  ilach  eigener  AiMcht  und'  Ue» 
Wrzeu^ng  sn  nrtheilen. 

9bj}1.  j8iG.  Den  2  8sten  Conccrt  im  Opern- 
Sillon;  Ouvertüre  der  Oper,  Didu  und  Aenetu, 
■rbtf  fbtkai,  KUunneC-Cbn4^^'V  HnV.'  Crmett 
comp,  und  geblasen.  Arie  von  Wintci-,  von  Mad. 
Casagli  gesungen.  Doppelconc.  ftir  xwey  Violinen 
Ton  da  Puy,  von  'dbn  Hm.  Barwald  und  Wetter- 
dahl vorgetragen.  SinfimiB  croiöa  von  Beethoven. 
Darnach,  fiir  Znsfhnu^r zwey  mltfelmä^sige  Bnl- 
Jete.— -  Aal'  der  Bühne  nichts  Neue«,  aber  melu'C 
iübe  allen  gi^'Stüdte^ 

Ot  foh.  Keitt  Coitaccrty  und  niaftla  Ncmt  «nf 

Bühne. 

JfövmAm  Deit  aten,  Concert  im  Opem- 
galda.  Symphonie  -vom  Abt  Vogler.  Oboe-Conc, 
von  Hrn.  Braun  comp,  und  geblasen.  Cantalc, 
am  Hofe  vorigen  Monat  aufgeführt,,  comp,  von 
Hm.  da  Ptajr,  «md  von  Ibin  'und  Mad.  Casagh', 
nebst  Chor,  gesungen.  Polonoisc  für  Fagott  von 
Bcrwald ,  .  geblasen  von  Hm.  Franz  Preumayr. 
Abt  Voglers  TWcAerdoo».  —  Den  gten,  Conc. 
cum  Vortheil  des  Hm.  Dille,  FlStisten  bey  hiesiger 
Ki^j^dte.  Oorectoxe.  FUtm-CMc.  'nm  Möikr» 


von  Hrn.  Düle  geblasen.  Arie  von  P3r,"  Ton 
Dem.  Waselia  gesungen.  Komanze  und  Polonoise 
ftir  di»  ViolifM  wn  Kreotser,  von  Hrn.  Bcrwald 
gespielt.  Arie,  von  'Mad.  Ca"iagli  gesungen.  Pol- 
po«u-ri  für  die  Klarinette  von  Danzi,  von  Hrn. 
ChtsdT  pXbMmr*  Trio-Concertante  Ton  Kroimnerr 
von  Hrn.  Metz,  (Vroli»)  Chr.  Ficker  (Oboe)  und 
Dille  (Flöte)  gegeben.  —  Den  aSsteii,  Concert 
zum  Besten  des  lim.  lleddevigh,  Vioiaspicler»  in 
biesiger  Kapelle.^  Oupertun  piUbre»que{Vf  «ir 
Oper,  der  Palriotiimus ,  vom  Abt  "N'ogler.  Arie 
von  Für  mit  obligater  Vioiino,  ges.  von  Alad* 
Casagli  imd'  von  Km.  Berwald  b^leiteL  Conr.- 
rür  das  EEom  von:  du  Puy,  von  Hm.  Hirschfcld 
geblasen.  Arie,  von  Dem.  WÜselia  gesmigen. 
Violoucell- Conc.  von  B.  Rombeig,  gespielt  von 
Htn.  LSwe. Aaf  'der  Bühne  kein  neues  Stöck: 
unter  den  gegebenen  abei'  mehre  der  besten  alten.  — 

üecemb.     Den  i^l^ten,  Concert  cur_Unter- 
slntenng  des  PenaiMM-Ftoiids  dör  kSmg^  Kapdle. 
Ouvertüre  zu  ^garo-  von  Mozart.     Arie,-  von 
Dem.  W.'iselia  gesungen.  Violin -Conc,  von  F^m. 
Berwald  comp,  und  gespielt.    Romauze  und  Ada- 
gio fiir  die  Melodica ,  (hier  com.  erstenmal  fehfirt,) 
vnn  Ifrn.  Strnwyk  gespielf.    Jagd  -  Ouvertüre  von 
Mehul.   Arie  mit  obligater  Violine  von  Für,  von 
Mad.  Casagli  gesungen  nnd  vov  Um»  BiwwaÜd  be- 
gleitet.   Andante  und  Polfloeisr  £5r  die  Melodica 
mit  Begleitung   des  Orcbesers  von  du  Puy,  von 
Hrn.  Stenwyk  gespielt.    Finale   des   ersten  Acts 
dinr  0)per»  CM  pm  ftiftt,  vm  Hburt..  —  Dmr 
aisteo  Concert  in  der  St.  Nieolaus- Kirche '  mm 
Besten  des  Müitair -Hospitals,    von  -der  königL 
mnsifadisrlien  Akademie  diarcli  die  königl.  KapcÄa 
Wid  die  Zöi^Iitige  der  Akademie  gegeben.  Cantat^ 
comp,  von  Hrn.  Frigel,  Secretair  der  Akademie. 
Geistlirher  Lobgesang  von  Mozart.     Te  Dtvun 
von  Neakemnu     Di»  Scflopartien  sangen  Htm, 
Wfiselia,  Mad.  Sevefin  nnd  Hr.  Kar.'sten.  —  Auf 
der  Bülme  wurde  nicht*  Merkwürdiges  gegeben. 
Das  Stück ,  Cora  und  Mohmo,  mit  Kranson» 
sik,   seit  mehrem  Jahren  nidlt  fahSrt^  wnnb 
wieder  aufgenommen.  — 

Jan.  1817.  Kein  Concert  nnd  keine  neuen 
Schauspiele.  « 

Febr.  Den  4ten,  Concert  cum  Vorth  eil  der 
Med.  CasagU.  Ouvci-ture  von  Braun.  Arie  tob 
du  Pny,  Ton  Mad.  C.  gesungen.  Romanse  nnd 
Foloiioi>te  für  das  Bom  von  dn  Puy,  von  Bru. 
Hirsphfridt  vargdiafw».  Do»  von  Mi«wliiii»  vm 


Digitized  by  Google 


601 


•I817y  August, 


Mad.  CasagU  uud  Ma^*  Serdia  gesnngeu.  Andante 
ratd  Volonoue  für  die  Hdo^icaf,  Ton  Hrn.  idu 
Pay  comp,  und  grapielt.  — •  Den  sSsten.  Conc. 
im  Opei-n -1501011.    Symphonie  von  Ji-  Moniberg. 
Couc.  fiir  die  ülioe,  .von  Hrn.  Braun  comp,  und 
geblasen.  Pbantaaie  für*«  Orchester  yan 
Abt  Voglers  Trichordium.  —    Don  iZicn  roiic, 
von  Hm.  Megelln  gegeben.    Ouvertüre  aar  Oper, 
4l*r  porUigieti$<Jie  Ga$tftoff  -toh  jCbeniMni.'  Arie 
von  Mozart,  von  Mnd.  Sevdm  gesinigen.  Vio- 
loncöU-Conc.  von  KralTl,  von  lim.  MrjgfliM  vor- 
^getragen.-     Ba»«irie  -von  Ilighiui ,  «von  iirn.  Carl 
Preoniäyr  geaungen.  PolontHse  für  die  Violin  wn 
•du  Puy,   von  Hrn.  Bcrwalc!  gcspirlf.     An>,  Von 
Mad.>.8evelin  gesungen.    JieeUiovens  Seplctt,  -und 
rntm  -Sebltwi  ^Aombergs  wäiwedtache  Ueder, 
von  Hrn.  Meg«R  gcspidt.  —    Den  otstcji  Con- 
..cert  zum  Vortheil  des  .Hrn.  Uirsclifcldt.  Ouven- 
•ture   von  3>  Ronlberg.    Conc.   itir'^  Horn  von 
Jimun,  geblasen  vop  Hm.  Hirsclifeldt.    Arie  «na 
•Camilla  von  Päi-,    von  MaÜ.    Casngli  gesungen. 
.Adagio  uud  Rondo  für  die  Violin  von  Kreutzer, 
•Ton  Hm.  HUdebnuid  gespielt.    Tripel -Conc.  von- 
C  rusell ,  von  Hrn.  Crusell,  (Klarinette)  Hirschfeldl 
;(IIorii)  und  Franz  PreuraajT  (Fagott)  gebla«en. — 
.Keine  neuen  Scliauspicle  — 

März.  Den  Sosten,  Palm -Sonntag,  zum 
•Besten  der  AVitlwen-  und  W'aistii  -  K.isse  der 
Kapelle:  Haydns  Oratorium,  die  Jahreszeiten, 
•Die  SoJoparUen  wurden  too  Dem.  Wiäelia,  -Hm. 
•jProfessor  da  Pay  und  Hm.  Co  Hin  (DQetäwt)  ga- 
.eungen.  — 

Nachdem  endlich  die  hie.sige  mU'*tit<i//sr/i«  C«- 
telUchaft  die  abonnirten  Concerte  nlit  Angst  und 
Mühe,  und  doch  sehr  langsam  zu  .Stande  gehrncht 
ibatte,  wurde  von  Hm.  (/rusell,  .Hirsch leldt ,  Fr. 
Pvenmayr,  Berwald  und  Braun*,  eine  Vereinigung 
;gieftchlossen ,  um  während  dt;j  Fridilings  6  Alion- 
neracnts -ConccHe  ku  'gehen.  Fs  timt  mir  J-rid, 
Jbnen  davon,  angefÜhrtei*  Ursachen  wegen,  nichts 
JBesUnuntes  sagen  m  k&inen:  doch  fanin  ich  den 
Beyfnll  nicht  verschweigen,  den  das  öUenlliclie 
Urlheil  so  einstimmig  diesen  Coneerten  gegeben 
liat,  das«  ich  «Gberseagt  seyn  darf,  hierin  die 
Wahrheit  ausgesprochen  J!u  hören.  — 

Viele  gute  Stücke  wurden  diesen  Monat  auch 
in  der  Oper  ge^^ebcn ,  doch  dainiuter  kein  neues. 

jtfrU,  Den  4ten,  den  «fülsn  Fr^tf^^  ^rarde 
2uni  Besten  des  Frcyinanrer-Waisenhauses  Haydns 
Schöpfttag  g^beo.  J[}ie^Selo|^vtieu  «rurdcB  vou 


Dem.  Wäselia,  und  den  Hrn.  Falilgreu  un4  Kin- 
nuuuon  gesungen.  EitaaichtTolfe  Musikfreunde  Ter* 

sichern  mich,  der  Chor  habe  diesmal  besser,  wie 
je,  seine  Pflicht  erfüllt.  Auf  der  Bülme  wur^ 
zum  erstenmal  Jlerrmann  von  Unna^  niit  Cho- 
ren und  Märschen  vom  Abt  Vogler,  gegdben. 
Dies  gute  Stück  ist  bereits  vor  vielen  Jahren  vom 
Hm.  Staatsralh  Sköldebraiid  geschrieben,  und  di|- 
nials  wurde,  auidi  die  Musik  dam'  Ton  Vogler 
coroponirt.  Ich  weiss  nicht,  warum  es  nicht 
längst  gegeben  worden,  da  es  in  jeder  Hinsicht 
beyfallswiirdig  ist.  Es  wurde  sehr  gut  und  mit 
vieler  Pracht  aufgeHihrt.  Besonders  rühmt  mall 
^lad.  AVikström  als  Kaiserin ,  Mad.  Ruckraann 
.als  Prinzessin  Raiibor,.  imd  IL-.  Abergtou  alt 
Semnann.  '  . 

May.    lien  6ten,  Concert  im  Opern -Salon, 
rcntlifllteud  hlos  Stücke  aus  Mehuls  Oper,  Joseph 
wid  »eine  Brüder.    (Ouvertüre;  Trio  des  Ruhen, 
iStmeon  und  Naphtali  mit  Chor;  Finale  de«  erstea 
Acts:  das  Morgengebet;  Benjamins  Romanze,  von 
Mad.  Casagli  gesungen}  Hymne  mit  Harfenbeglei- 
^ung,  ges.  iron  Mad.  Lindstrlhn  und  CSiorj  Pno 
yvon  Jacob  und  Benjamin,  ges.  von  Hrn.  Karsten 
:und  Mad.  Casagli;  Trio  von  Jacob,  Joseph  und 
^Benjamin}  Finale.)    Die  Männerstimmen  waren 
besetsi  .-von  ^en  Hrn.  XiindstaSm,  PlaUtgren  ,  Kin- 
manson ,  Aman  und  Lindman ,   ^von  aber  die 
wey  letzten  nidit  rein  «ingen  können.  —  Nichts 
Nene«  jmf  der  Bnhi^"«^"  ' 


Juny.  Zum  «rstenmid:  Jenny  Ilortimer,  ein 
Melodrama,  mit  Musik  vom  Hrn.  Professor  du  Puy. 
Das  Stück  spielt  in  Schotthind ,  «nd  geW&hrt  mehre 
^Situationen,  die  si<*h,  der  Vwm  imeh,  ■knmAh' 
dl  amatt$(^her  Behandlung  eigneten.  Was  nun  al>er 
unter  Musik  gesCbiehct,  ist  ziemlich  tmbedeutend. 
—  Da«  -Stuck  xwurfle  gut  gegeb«p.'  JBesonSem 
7<  idineien  sich  Mad.  Wiksu-öm  als  I«ady  Jisony, 
•und  ilr.  Jünmanioa  als  Soldat  mu. 


Cralau,  den  ■6ten  July.  Wir  halten  una 
«verpflichtet,  Ihnen  Folgeudes  cu  melden,  betrüft 
'es  auch  ilieht  die  "Sadie  der  Kunrt,  «ondem  nur 

die  Person  eines  Künstlers.  Gestern  kehrte  -dn» 
zahlreiche  Gesellsilhafk  hiesiger  Vornehmen  von 
einem  ländlichen  Feste  zurück,  das  lir.  Graf 
Karl  Soltyk  an  Lipa  gegeben  Iwtla.  Man  maehta 
(iie  Rückfahrt  in  einer  Barke  auf  der  WcicliscL 
,  per  treaUche  JÜa^ijttspielflr;  Ur.  Karl  Arnold  aq# 

Digitized  by  Google 


603 


1817. 


August 


«04 


Frankfurt  am  'Nfayn ,  befindet  «ich  jetzt  liier  und 
war  gleichfallii  zu  diesem  YcMc  geladen  ,  und  hey 
^er  rnekkehrenden  Geselbdhaft.  Indem  sich  die 
Barke  schon  den  Stadlmauern  nSlirrt,  eilicl  l  sich 
eiu  wilde«  Geschrey,  und  der  Anblick  eine«  eben 
nnternokeDden  Jünglings  erliillt  Alle  um'  so  mehr 
mit  Schrecken,  da  der  Strom  wild  und  heftig  ist. 
Oluie  sich  einen  Augenbiiik.  zu  bedenken,  wirft 
«ich  Hr.  Arnold  in  die  FUith,  .  schwimmt  dem 
XTngliickirehctt  such,  Tnisl  ihn  sichecj  und  imr 
jjach  schwerem  K.ain2)f,  mit  cigen»'r  grosser  Lc- 
bensgcfulu-,  gelingt  a  ihm  wirkiiefi:  er  bringt 
ihn  an*«  Ufer  und  hat  sein  Leben  gerettet.  Ob- 
mIioii  (las  Bewusstscyn  . solch  einer  Thal  ihr  schön- 
ster Lohn  i&t,  obschun  nllgeuieincr  Jubel  und  Dank 
aller.  Auweaepdea  dem  hcldemuMÜu'geitjuiigeq  Künst- 
ler zus^mtey  mid,  eir*'sclio'u  diesen  voii  sich  ah- 
xulehnen  snrjitc:  so  glauben  vir  doi  h  nni  Mil- 
tJidluug  dieser  eiufarhen  Diusleihiiig  de*  l'ucluins 
liiliten  zu  durfeh  seihst  dafimi,  weil  es  fojrt 
Sitte  geworden  ist,  von  Künstlern  (l)eso'iulcrs  Mu- 
sikern) sich,  mit  Auekdotea  zu  tragen,'  die  sie 
»Wiisj^l^ljiäi  abicliv^ach  darsieücn  und  so'toiI  die- 
S«tlj«'vi  der  Vvynuftg  diär  '  Mengip' lier^bsetsen 


■  c    W  •  it  o  ir'.' 

......  M:  •  II  • 


Tromeme  Cöncerio  polur.  ie  Fiohn^  eomp.  '—'— 
.  par  jUAtm  -Bambtrig.  OetiTr.  46.  Bonn  et 
•    <  Crig«M»  dm  Saubdu   (Hr.  9  Fb.). 

Hr.  Andr.  R.  bleibt  sich  in  sejiiem  ^tyl  mid 

Im  Ganzen  seiner  künstlerischen  I,eisttu)gen  gelren ! 
ntul  daran  lliul  er  sehr  wühl ,  denn  (fieser  sein 
Styl  ist  edel,  -wahrhaft  kansl^nlss,  jind  dRsCaase 
!sciucr  Leisitinißen  etwas  niaunlich  '  Se'/  sl  täiuh'ges, 
das,  reisset  es  nicht  durch  Macht  der  Phanlaäie 
oder  des  GeflBhIs  hin,  dafür  durch  Wahl  der  Ge- 
danken^ Klarheit  der  Uebersicht,  Ordnung,  An- 
stand, Haltnng  ,  und  dm  chaus 'folrei  I  I  lile,  gründ- 
liche Ausaibeitung  entschädigt,  auch  iibemll  Beyfall 
flnflen'  moss,  wo  man ,  be^m  Üehen  oder  Anhören 
der  Musik,  nicht  hloi  gewaltsam'  anfjsereist  aeyn, 
oder  seinen  VcrsUud  zu  Hause  lassen  !wilL 


So  7' int  sich  Hr.  R.  nun  aijch  in  diesem 
Couctrtc,  dem  r"''''*.i{cn  und  auch  ))rillaiitealen  der 
drey  btsber  gelieferten.'  ^  fängt  an  mit  einem 
vt/Vii'  o  maestoso  in  Dmollj  das  ««'in  Be^'worl  in 
der  'ihat  verdient,  im  Gauaen  aber,  sa  seinem 
Voi^heil,  etwas  freyer  gehalten  ist,  als  manche 
andere  Säl/.e  dieser  Ali  von  Hrn.  R.S  Composifion. 
Ein,  in  flies. endeni  Gesang,  aber  nicht,  nach  fran- 
zösischer "Weise ,  ronianzenartig,  sich  1>ewegcndc» 
^ridaate  inBdur,  nnl  iiberleileiidcra  Si  hluss  zum 
Finale,  Toh^t,  u.  ist  darin  besonders  auch  dem  So- 
iospicler  Gelegenheit  gegeben,  Kraft  mid  zugleich 
Anmüth  des  Tons  auf  der  rierten  Saite  dies  In- 
struraeuls  zu  zeir^en  und  zn  seinem  grossen  "\"or- 
theil  gclteud  zu  machen.  Das  I'inale,  Rondo  al- 
legrelto,  wechäclud  mit  D  moU  1>  dur,  hat  ein 
polünoi>>ci;ai  li!;i-s  'riicma,  und  hlnDt  auch,  bis  ge- 
gi"t>  (Jrts  Eiule  in  dieser  Heweüjung ,  behandelt  je- 
doch die  Einschnitte  und  Rhythmen  der  Polouui&e 
freyer'  —  wie  das  hier  hey  hinem  so  hUIg  ana» 
geführten  Slikk  ganz  recht  war.  Dieser  Satz  n'i- 
herl  »ich  in  inaucheii  Figuren  und  läeblingswen- 
dulden  den  neuem'  fmuSsls^en  Ooncertfinalenf 
und  ist  fiir  den  Solo  {)ii-lcr  der  hrillantositf. 

Das  Ganze  ist  selir  besonnen  und  zweckmäs- 
sig instruineiuirt ,  aber  weder  au  Masse,  noch  an 
Fignrcil  öder  andei'eQ  Interessen  der  Orchester-In-> 
slrumrrite  nherl'iiUrf.  Die  Tnlti  sind  charakteri- 
9(i:>ch  und  bedeutend ,  ohne  dem  Solospieler  nach" 
tlicitig'zu  werden  <  da  sfe  weder  an  sehr  imponi- 
ren  und  fortreissen ,  noch  für  sieh  sthon  die  Tbeil- 
nahme  gewissermassen  bel'riedigen ,  wie  das  m 
vielen  andern  der  neuesten  Conrertc  geschieht.  — 
Die  Solostimme  ist  nicht  sehr  schwer  anszurühren, 
verlangt  aber  einen  gemachten  Mann.  In  Hinsicht 
auf  Schwierigkeiten  möchte  dies  Conccri  am  pas- 
sendsten mit  den  rode'schen  ▼erglichtfn  wa-dcti 
können.  Die  Begleitung  bestehet,  ausser  dem 
Quartett,  aus  einer  Flöte,  zwey  Hobocu,  «wey 
Fagotten ,  zwey  Klarinetten  in  B ,  zwey  Hörnern 
in  F,  zwey  'JVompelen  in        und  Pauken.  — 

Dur  Stich  und  alles  Aeouere  d^  Wei-ha  jat 
schön.     '  .* 


Uiarsu  da*  Intel tigcnsblatt,  Mo.  Vl|| 


LEIPZIG,    ja£Y    B&sixKOFP   v^u  IIi'&T£i.< 


Digifized  by  Google 


INTELUGESZ'BLATT 


al  l g  e  m  i  i  n  e  n  musikalisch  cn  Z e  i  t  u-ng. 

'  '   I  I   I  I  IJ  Iii!    I  II  II        '       •      I        iiri  ^    n  ■ 


August. 


Vir, 


4  l 


t  -  A 


n  z  e  t 


Die  neue  Gei«Bg«bilduDgt]ehre  für  den  Män- 
Verckorut  nun  an  die  detiUchen  Buch-  u.  Kuntlhanillungen 
MvModt.  Dm  Werk  «lüiilt,  nebtt  Mwem  pid^^UcbeB  T«xt, 
XXX  BI»«i«»taTg*»Iag-»v  XVIII  Chorlitüe'r,  XVID 

Rnndgetä'n^e  und  XV  groise,  mit  vieritimmtgrn  Solo- 
SStien  aaternücbt«  Chöre,  Alle»  ia  PMliUic  UMi  iu  Slimmca- 

/ 

Wr  LdwBr-Semrnineir,  UarrennSiea,.  Fr«yma«rer-I.ojen, 
•o  wie  für  alie  idion  butohenden  GcMuigunsUl- 
M-  tncbdf  eejra  auee,  alU  ihr»  aünoliclin»  Chori- 
laMToiligM»  Siagn»  feownbHden,.  duf  Werk 

tim  so  tnrhr  frapfohlcn  ".erden  ,  als  man  sich  be»trebt  hat, 
den  blyl  de»  JkUatirrdmr*  nach  »einer  wehren  Würde  und 
Gräfte  M>i«ohl  wi»»«n«chaAlich  (.u.  a.  in  einer  Erörtening  über 
iae  GharaktmiatnclM  da»  lAäaaeKlior*)  aU  kttaetleriadi  (in  den 
ConpoiAiaam  aelber)  m  bagrttndiBn,  Di»  gewälihm  DiiAl*'' 
aind  \  r  i>  d  t,  Crjnirr,  Fouqu<f,  O  ö  l  h  e,.  II  e  r  d  e  r,  K  fi  T- 
aer,  K  r  um  m  a  c  h  r  r,  Lavater,  Matlhiaton,  Nicnieycr, 
Hovali*,  Roaiorf,  S  ch  e  nk  e  n  d  orf ,  S  ch  ill  e  r  ^  S  ch  1  r" 
Sakfih^T,  TeacV  Tiad^«^  V^a^  W«.MaBbar^ 
Wyte  vmä  *iala  aate«.' 

Da*  GaoM,  54  Mujikboges  »tarkr  kerntet  6  Reichsihaler 
riKkt  {tS  Sdnr^Mrfiaoken).  Man  kann  aber  auch  jede*  Heft 
^tm  Tan  mit  ebrm  Theil  der  Geei'nge  Tür  i  Reidiadialcr) 
mi  togßt  )ede  Totti-  und  )ede  SolowStimine  «üiaeli» 

Mri«b,  iar  hdf  1817-» 


^fi  J^ehrer  und  Beförderer  de»  richtigen 
Choralgeeangs  in  Sehui§n» 


Da»  Geiangbuch ,    daaietr  aian  sich  in  dar  GTauctal- 

j  r  b    ti  OrmLiiiiI'-'  u:id    111   r'r.;  1^;.  )ii-n  Sdulill  de»  Wai- 

■  «»iMHaa»  und  «am »tireh^r ^^ra nk'lacfcat  ^tiftan- 


Zeiti  Daher  wird  e*  deaen,  welche  den  Werth  uad  Einflnsa. 
eine»  reinen  Gecaage  Ib  Lani-;  ml  Blilliaiiwilnii  tu  ichitac« 
wissen,  «ehr  willüMMM  mjtb ,  aack  det  in  der  Kochacheir 
Anweieiing  au^eaBlIlMa  Mathoder  wdcha  ao  teilt  vardiaat,  ain 
allgenaiat«  L«krteeK  M  fMrtai,  aiv 


Ein  dreyj 


Die*  i«t  eben  von  dem  Collabörator  der  HalUachan  Real- 
echale.  Hm.  J.  C.  W.  >ii  cm  eyer,  welcher  die  Gründlichkeit 
md  Strange  »einer  harmoniachea  Grundaalxe  in  der  mnaikaL- 
Zaitmiit  da«  Kaaa«^  hidibglidl-bawiilvt  hat,  beraMgagabev 
woedan^  Dar  Varf.  hat  Ainh  dia  AuauMtaiig  dieeea  Weika, 
welche»  loi  der  gairgBarateu  C  h  o  r  a  1  m  el  o  d  i  e  11  in  Jem 
doppelten  Setae  für  9  Diakania  und  1  BaM  und  für  3  Dia- 
kaala  aathlk,  aaadbhar  atecm  dnqgenden  BedfiHaÜMa'  Jar 
groaaan  Bürger-  und  Armanaaknlav  in  im  Praa- 
kieehair  Stiftungen  aber  gewlaa-  «««h-  4araalat«« 
Schulen  «aaafar  üac«c««4  ahaJiBlfaii  fMUL  adk 

bemuht. 

Die  VarlaidHuidfaug.  hat  JUr  ahm  InAtav  'Dnek  und 
mggRdMvWahMülhah  geaarg»..  Du  Gaoar  anÄlil  107  Qnart- 

Seicen,  Der  l  adenprci»  i»t  i4  Gr_  Bey  grötsenr  Quantitäten 
wird  man  noch  billigere  Bedingungen.  aMfifacn,  wenn  ai«^  Schill 
lehrcr 


SmMimdhutgen  det  fFaitenhtamm 
in  MaiU  tmd  SerUa- 


Zw 

it  m 


dlf  CEoralmeladienr  ' 

•hr«jr«n  Bissen  bearbeitet 


von 


Karl  Gottlieh  Umbreit^ 


Zt)  dioaes  ChorahmlodieQ   hat    der  riAmlich 
Conponlit  aelitraevv,  laha  nd  «ilf,  ja  au 
han  togar  aäcia'  und"  drejsaig  verichiedene  filua 
Daa  Warfe  irt  für  den  Lehrer  und  Schüler  im 


bekannter 


Digitized  by  Google 


»7  TT>..>1*  -\  :7  0\AJ.A\V.\?» 


Organirt  darin  Stoff  und  Belehrung  finden ,  d«m  Vortrag»  if 
Chorall  im  riditm  Amdiuck  xu  jebe».  ist  in  CotnmiMion 
d«r  B«ck«raeh«u  Baejikanilaat  »  ^  * 

8  Gr. sichft>i lK^ku^  i         n  ^  i\    ■-.  <  \  ^  *; 


CoUection  ÄfT  CblMIfUW  JMIk^  tf  Muiu/bile  «ir 

W''.  y/,  3fosar<y  «wc  atxompngnement  d'une  Flute, 
a  Fioloaty  3  l^tMl^,  riv/onceUet  ei  Conlrcba«^^ 
ad  Kbibtm,  arrangc's  par  J.  H*  Cltuing. 

Datar  di«Mn  Titel  oncliciiiM  in  m«iii«  Verlane  die 
KmarttcliM.Oonetrt«  %U  S«p(«tt<ir  ««d  Ov«Mo 

aitragirt.  Womit  ich  den  Verolirem  M'jossrls,  rt  x"'.  sehr  ar- 
ftenb'chea  au  liefern  holTe ,  iadcin  dadurch  dioo  tieülichen, 
seither  bloi  für.  ein  grÖMcrea  Orchestre  «uflUhrbaren  Concert^ 
■OB  »udi  fiir  I^ntatiirkei  lutd  Ucinara .  .QKhealar  .  kmac^r 
wir4n»  üfaailwapt  den  bisherig  Mangel  an,  m  Idalnani  mu- 
en  voi-TTlilragriiJ'-n  rianofortf  -  Conccrtcn, 
^aaiit  auf  eiue  »ehr  angrnrhme  W«i»e  aUgeholfeii  wird.  Ue- 
bri^ena  iat  da«  Arrangement  vom  Ilm.  TonkünalJer  Chuicg  in 
Hmhiiy  ak  «>  bawdawi  Lioba  sml'FleiM  gearbeitet,  daaa 
in  aiMar  fUinidk  fawiw  nklMa  su  wOhtekaii  Qbrig  Uoibt.  Dm 
Anf.ir,;;  in  dieser  SammFimc;  macht  <\\  i  schöne  Concert  au»  D 
moll ,  welches  in  veuig  Wochen  fertig  nnd  io  alies  gntaa 
>Iu*ik-  und  nuch-Handlmifap  M  bdatf  aqr>  «ifi«  da» 
destelben  jit  a  Rlhlr.  .Särha.  '  .  •  :  • 

Lcipsig,  d.  latM  August 

Bureau  ile  Musique 

«w»  C.  F.  Feiert, 


Elf  Aien  J«a.  S  QaMatta«  fttr  s  VioBaMi, 

et  Violoncellr.     «Si  W'etV   5  üb. 

Sebiadlöckar,  \Vol^3  Duoa  inatrucUr«^  poar  • 

.    Karsi  B.  K.  mm  lim  p.  s  Viblmedlak   0>p.  9..  ■  tUk. 

Kraaiurr,  Fr.  ^iil  Quiutetti»  p.  3  Vi"!onj;-«-Ahua  — — 

M  Violoncelle.   Op.  70.  £1  dur   3  Thlr.  , 

■  Do.  -    80.  D  dur»  a  Tbl>. 

Haydn,  J.  SynphnniakgiiOfabaatn.  ]fe,Si.  1  Tblr.'ts  Gr. 

Moiart,  lea  nyatana  Hua  am  m  I7  Dm»  ponr  a 

Viüloiirellc»   i  Thlr.  4  C*", 

Remberg,  -J>iuh.  Caprico^o  aur  dua  air«  MtiofMux 
auedoia  p.  le  VioJo«nUe  ytr.  .aceraip.  da  (imd 
Orch.    Op.  a8   a  tUr. 

—    Andr.  Potpourri  d'apr^a  dea  melodie«  de  l'Op. 
DoB  Jitan'  iCiwipaatf  f,  U  Mofam  sv.  weomg.^  da 

tOtdK  .0^  4a..r. «   »  lkk.«>.-Qn 

Tuch,    S«i(m:  1  p':r  ^^oIino,   Pranoforte ,  Violoncello 

Bon  uhligate.   10  Gr» 

BliMSBCri  S,  <Ka  PitaJaiiafeyar,  alaa  anialbd.  Vor- 

ateUaag  nh  Qn^irtett  fv.r  3  Violinen,  Brat^^he 
lU.Baf«  aeUiat  Text,..,.  a  Thlr.  18  Gr- 


Heue   MtuiiaUen  fort   vertcliiedenen  Verlegern 
weicht  bey  Srntlop/  u.  Härtel  *u  fiaben  em^ 


■«»tt,  F.  ADagNMÖ  tum.  Vtris*'""!  p,  Tr  Violon  ar. 

Mb  ite  k«fc  Vtaa,  Alto  et  Vioncdle.  Op.  7.  16  Gr, 

Eoabarg,  Andr.  5bm  .Cpneerlo  ponr  la  VioloB. 

Op.  46   a  TKtr.  8  0«. 

B8]i.ar|  loa.  folanaiaa  fir  4.  Viola,  mit  Ba||eilg  'tarn-  ' 

a  YidiinaB,  Viola  n.  Baaa.    la  Waifc.  l  TMr.  8  Gr. 

Wnd«,  Jos.  Wiener  Hof- Ball  -  Ti'rfie,  bestehend  in 
1%  Walaem,  a  Poton.,  >  Quadrille,  6  Ecoa- 
aiiian  v.  %  KiaBna  Ar  'X'iörte.  7  t«  Liafeiung 
dar  Tiaaaüir  S*  Violine»  a.  Baia.  s ...  .VW  . .  ao  Gr. 

—    neue  Posthom-Walzar  lür  ein  kleines  Orcli...  «l«  Gr. 

Pixia,  J.  F.  Qainlatto  fiix  a  VioUuea,  a  Violea  a. 

aS«  W«k.  i...  1  mit. 


KSIIar,  Iwan.  Afr  vatM  da  ftadit  anr; 

BT.  l:rr;!ip,  d'unr  CUrioetto ,  1  Com  *t  • 
Violoti,  Alto  etßaafo   18  Gr. 

la  m^ma  arr.  p.  XSirinaCta»  VioIob,  Alto  at 

VloMtUo  4....  >4  Gr. 

Coaeerto  p.  k  Flute  sv.  ac- 
eamp.  da  l>Oidi   1  Thlr.  16  Gr, 

Gtbaaor,  P.  X.  Co  tMim  HwAodii|aaa  es  Dno  p,  ' 

a  Cltriaettc*  4  l'ujage  de»  commenrans.  0]>.  5o. 

  I  TWr.  la  C& 

Bocbaa,  Ch.  p^re  5  Dana  coacait.      3  CbtiAaallaw 

Op.  t6...   1  TMr.  •  Cfc 

Kliafaabraaaarp  W.  Sft  Varaatioiit«  fw  i  .FIöia 

tter  dan  bafiabtaa  FkiaaBna-llraiki.Welaar. 

45a  W«k.  i  Gr. 

  8  Variatioam  iHr.l  FUtO  üb.  jL  Iwlieble  Cava- 

tine  aua  dar  Qpart  Tanarod.    46a  Werk..  ...  8  Gr. 

•  'a 


Le'rey,  P.'nai^latadbaro'Mr  i. 

■  '  •  (Wird  'ftfrftf«a«tat.) 


:» 


L£irZIG|   B£Y   BiLüiixurF,   und  HAaTi£b< 


uiyiüzed  by  Google 


601 


^6 


ALLGEMEINE' 


Den  3ten  September. 


tu.  »»•*••■  .»v 


1817' 


.•Ai  •• 


»;9 


IVnwJI,  <f<w  Zritnkw  für  SeaRtduionr^  vtr» 


SchwirarU 


w  ie  die  Grade  «der  Leichte  (die  nntergeonhiefea 
«kr  Schwere,  im  5ten  und  6teii  snwuBlirangefaMt) 
ganz  denen  dir  Schwere,  mir  in  zniteren  Ver- 
halbÜMen,  >gIeitiKea^  (laa  ist:  ähtäicitgleich  »iaAi 
10  giebl  et  «todi  !no«]i  ^ne  ^bmno(iliicn«|e  S^ttvv^ 
m&n^htUf  Hrd«^  inm  Sdüiftrart  sünuiai  kaxur. 

Mui  cttiat>2tpUch  die  Gattttngin  ider.Takt- 
musse  Klierst  auf  malliematischem  Wege  durch 
i.iulhcilung  eist»-.  Gaiusen ,  und  durch  Verlheilung 
ier  darin  entheltenni  Sdiwere;  welche  Bintheilung 
ftiid  Vertheilttng  «ber  dorchaus  nfcht  ab  rei'n  ma- 
thematische -VerhalUiisse  %n  itehtnen-  sind ,  -Welche» 
wohl  zu  bt^merk^H'  ist.  Geht  gleich  die  sdiafiende 
und  bildende  l7rkraA  der  Natur ,  wie  die  «dwfb 
ffnde  und  bildende  Kraft  einer  Kunstnnl.ii^e .  aus 
malhemaliachem  Gleichgewichte,  und  ma'heinat»« 
Mhai  Boradmimg^n  ihrer  BntiiMtehmjg'  h«rv«r« 
*o  dtUdiii  «e  docb  kmbm  tMlen,  MiMwmrtiichen 
Formeu.   •  i      "  ,  •  •  •• 

Deshalb,  wie  Ltbendigseyn ,  toüiäeyn  ans- 
iclinessl;  und  die  ilebcndig<f  Urki-aft  .  vrimÖge  ihrer 
Enfzwejruiig  in  IkdnAn  itddten,',  tnalhemati^chen 
Ccgens^lze^,  '  sondern   im  Wesen  einer  inänn- 
ßchen_  ond    welhlichcu  '  NaJui-  .'sein.  Gcgcngc- 
^cht'Mlanpfef;  «ö  tragen  «nrh '  die  Kuitttf9r- 
^■fn,    zwar  an  sich  todt,    ahti-  als  nrln^g  ein«' 
^hafli^g  bildenden  Kunstkraft  belebt  sdicincnd', 
*^^xiu  die  McrLniale   die*«,-«   Ireyeii  Wirkens  au 
•Kh}  und  so  hält  .schon.       C5itel  &ü  Eiuteltaif- 
Aasse-  die-  Zweyra'ltigkcit  (  Di:    -iJ^l )   in  sich  ver- 

«chlossfeti,  welche  itt  der  eistetk  'Eutfaltuiig  «cbbh' 


die  gedoppelte  N4tiir  9  im  enten  ZmytäL  cK^ iaSnii- 
liehe,  tntsw^tm  die- weibliche,  iMler.dem  Aus- 
drucke dner  Tenduedenea*  Sdtww»»  mt»  deutlich 

zcjgu         ;  .  .    ;  j  - 

Auf  gleiche  Wei«e  ehi  Wickelt  sich  «udi  im 
DriUeltaktmaase  d^e  Drey.fa^tigkeit,^  )|ie*  swar  elf 

Kiinstfbnn ,  aber  «laium  nicht  weniger  eip^  treue 
AudeoTiuig,  ein  SixmbiXd  (Symbol)  eine*  Ueber- 

»innlichen- 

•  .       •  •     *     :■!  ^  « 

,Weim':aHiPE:Miti,  ,80  la  ngeot  dieNatnr  ei- 
net Eintela,  in  Zweytel  kenegt,  so  heliAli  Kwar 
dw  frste  ali(  nBunliches  de^  gi-össten  Grad  der 
Sf^were,  da«  sweyte  wird  weiblidi  eiäea^  sanfle-i 
ren   Schwerp-ad  mk  hinöbemefamen,    (wie  auf 
gleicl^e  \\''eise  sinnbildlich  zwar,   aber -ii.-iMi  ewi- 
gen Natwgesetzeu  bugrütidei,.  F.va  aas  Adi^m  her« 
vorgehen  mnaate);  b^rde*Z4i-eytet  smamneugenom- 
uien  werden  aBei*  nor  so  viel  Schwere  enthinltcn, 
als  schoir  im  J'lintel  -rorl>aildrn  wav;  wenu  dtdieit 
als '  aligekneine  fieceichnnng  )ed«  grösste  ^iwerai 
ei0W  TaktnwMei  durbh:  o,  angegeben  ^ird^  -.boc 
hat  zwar  das  erste  Zwrytel  dienelbe  Bezetcftdun^ 
eines  Eintels,  aber  nur  verhäituisni4M*g  (r*6Kn')| 
die  grginto  MtwefCt  •  «faulirb  "Wwfc  tincniaadant! 
Mastatab^.  '    Diosvn:  UfHeMchied  dev^^Schwerciu 
kann  Man  .  6(  ht»»fnrt '  nenne» 4''  Welche  i  n«in  im : 
Vieiieltaktmasse  für  die  beyden  ersten  Schwer^radcte 
wieder  Mehier-kty'weihjJie  AiBMMliweM,->ier-« 
mal  zerlegt,  ^erinf^ere  Theile  entstehen  IsBsen  mnss.  " 
Noch  lei«hter  sind  die  eiueehien  Achtel  eiaesAob«' 
teil|]|fcaMiM.i^- 

"lijiti'ntHi  aT^'  im  Bnlel-»  Zweytel-,  Vl^- 
td-'und  AchieltaUiiiaste  die  8cbwei>erteu  sich  au' 

einander  vei  halten,    wie  i,  zn  3,  2  zu  4,  4  zu 
8,  isL  ciu  reiu  innliieinatisches  Verhältnis ;  und  iu 
dieaem  aUfoOMineii  9etricMft  aittd .  die  4  angeuom*'' 
mencn  frsfen  Grade  der' Schwere,  durch  ein  und 
dlesdbeu  Zeicli<n<%«iiUittmC,  iftalhemali^ch  riditig' 


DigitizecUDy  Google 


eo7 


Uanehtta;  A^dA  ihre  bewndem, 
fich  nicht  mathematüch  gleich  «ind. 

Durch  «Ii«»«'  ÜBtewchpidufÄ  dets  Takt^ehw»* 
ren  yon  den  Schwerarten  fbst  «ch  Jl|n  au<?^  ,«in#. 

«ngemeine  irrige.  Meynung  über  die  Taktvor» 
jHChttnwg  berichtigen.     Nämlich,    d^a  TakUnaM 
'  (dctmn  Scfawergrade)  su  beseiohnea,  i*t  n^eü^ 
Zaid  arfaH^Vdi»  «bt  •    ^ .  .  ' 

1  ,  bedeutet  Eintel-,  3,  Zweytel-,  5,  Drit- 
tel., 4,  Viatta-,  und  8»  AchteltilcttiAnr  


1817.  September. 


60S 


s 
» 
S 
4 
8 


o|o|ötol 
oc|oc|oc^o 
A  3  V  { 3  A  I . 
09Cn|09C«i| 

o  r  a  r  c  T  <*  r|  • 


o 


.*'l:|clcj|| 


II 

I  II 

II      «n  f  H  O  O  II 

II 
II 

DeBiiMGh  i«t  die  übliche  Taktvoweichnnng» 
«iciht  ab  tÜBB  Bnudmihl,  «mdeni  Boppelbe* 
■ennung  eu  nehmen,  weil  die  obere  Zahl  das 
reine  TaktmaM  aUein  «naeigt,  und  deshalb  schon 
4er  Nenner  eine«  Bruchaa  ift;  die  untere  hinge- 
bsMont  die  SdbMmirf,  und  ist  daher  weder 
Zäiiler  ntx-h  Nenner,  •ondam  ein  Eigcnschaflbe- 
Z.  B.  j»  bedeutett  S,  DriUehaktmaM 
i  S  adiwupatoii  mät  A,-  Vtertet- 


wird ,  und 
1,  und  !>. 

Hkt  aMi.  mm  afa^  dt«,  ^chwewt 
Waue 'AothWandif  (•^■■iMqlft)  begründet,  (Takl- 
iriass  ist  hier  wieder  der^'niannhche,  ScHwerart 
der  weibliche  GegeoMts,)  ao  kann  «ie,  dadurch 
xÖfnn^ilieit'giäaBgt,  rfdi  ab  BeadmMidM  üh*- 
«Btsen ,  und  yv  dadurch  mKnnlicfa. 
'  WIf  inan  ein  Einteltaklinami  m  ein  Zweytd» 
..fiiix  ZwejLcI  iu  nii  Viectal  ele. 

*=*l     o    I    o  ■ 

0  o 

1  t 


..DP 


0» 

I  M  I 


«irrrr . 

■o  kann  man,    oliiie  das  Taktmaw  anfsoheben, 
nun  auch  eine  Eintc|schwerfrt  in  eine  Zweite 
eine  Zwcytol-  in  «in«  Viertel-}  dne  Vivtei-  Im 
cine.AditdMinraMrt  varvranddm»  - 


o 

ol 

in|: 

Ici 

dl 

d.l 

d-l 

in  J: 

J 1 

in  1 : 

1;^ 

ll«d««f  1, 


^ 


faf'l/^  II 


Dieser  Atudruck  der  Schwerart  ist  in  dcr 
Toakanat  das,  was  der  Harmonie -Melodie  die 
Vsoart,  dar  Wrhentofi  den  GemOden  iat. 

Die  Einteluchtverari  entliält  religiöse  Erha- 
benbett:  der  Choral  hat-daher  eigei||lich  Eintel- 
«cliwwrart  cum  Zweytel-  oder  Diittel-TaktBia««, 
und  «oUte  diese  Vorzeichnung  haben t  |  oder 
^ ,  oder  f ,  und  werde  genannt,  swcgr«  Eiutel- 
ödcr  (Irey  -  Eintellakt  u.  •«  w*  ^ 

Die  Zi»«yteUrJitv§r«f  fin^  ndi  in  der  ni- 
iwtirfhwfinti  8i«hat«n»ti^ 


|:  |  J«  et-  el*  II  «der  f ;  |  o  0:,0  e 

ial^laoall  inl-ldodd 
i^idj   J   J    II     i"t-|j   J   J  J 


Ihre  Taktvorseichnnngrai  aind— oder  rereint  mit 
d«B  TaktnuMM  eifallt  BM»t      4*  fy  md>|. 

Die  Viertel -Schwerart  hat  BalMil»  MajiMlil 
und  Kraft.    Z.  B.  der  Marscli. 

Dit  jiditel'Sduvertirt:  Gefälligkeit,  Lieb* 
lichkeit  und  Zartheit  Uiktjiiiim  CMaUte 

und  mancher  Tanz. 

Die.  weitere,  noch  sehr  reachbaUige  Entwik- 
kdnng  der  Schwerarten  kann  hier  dberaprungm 
werden,  da  sie  im  Ganze»,  Tonkennem,  UMq^ 
stens  dem  Gefühle  nach,  bekannt  ist,  so  da58  man 
einen  schottischen  Tanz  nicht  in  £  Taktj  und 
einen  Choral  nicht  in  ^  «chreiben  wird ,  ob^eich 
da,  wo  die  Scliwerarten  sich  als  ähnliche  berüh- 
ren, häufige  Missgriffe  in  de^  Talabei«iphnan( 
och  vorfinden,  nnd  wol  wahndieinlidi,  weil  der 
Anadruck  derSehwerart,  wenigstens  tm^  meinem 
Wissen,  noch  nirgends  als  ei|ft  Elcmaptarfeld  b«- 
rülu-t  und  abgehandelt  ist.       ,  ■ 

Da  nun  aber  hier,  dir  MummaAeiMlc«  «b 


DigiiizüQ  by  Google 


0»  '  AWf  S^tembcr. 


610 


Mt,  lo  darf  nicht  übercehen  werden,  di|at^  j|*der 
Gvwl  der  Schwan  weaigsteiu  aäeh  den-Sdiwvrai^ 
.Int.  wieder  jimüA  zn  nehmen  i«t,  und  ilnss 
authin  jeder  Ton  u.  jede  Sylbe  Sa-facli  bezeich- 
miBt  werden  iaun.    Wm  in  der  Mutik,  Sth^W' 

G«ii>ieht9ehMf*rart* 

AMMt.  üm  mankMl.  Sdtwmirten;  kann 
MUl  iSbtf  die  Gawidltachwere,  die  GewichUcluver- 
art  setzen.  Ohne  nainlicli  «len  bezeichneten  Gra- 
den dei'  GewichUchwere  entgegen  zu  wirken,  kann 
jBMi  «in  Gedidit  oder  «ine  Rede,  den  Iiriii|ße  ge- 
PiSh,  Uichty  gefallig  iiud  tändelnd;  oder  ^htver, 
mrntt  und  hochkräftig  etc.  «ich  denken  uncl  vor- 
legen. Die  erste  Gewichlachwenrt  (ühnlif^  der 
EintcUchwerart)  pa&st  daher  für  das  Hochtragische, 
und  für  rch'giöse,  feurige  Begeisterung;  die  vierle, 
(ähnlich  der  Achtelschiyerail)  für  muntre  und  tän- 
delnde Gegenatinde;  dasifiaGlien  liegen:  diesweyte 
Gewichtschwerart  (aliulich  der  Zweytclscliwerart), 
passend  für  ruhigen  Ernst  und  Würde;  die  dritte 
(ähnlich  der  Viertelschwerart),  fi(ir  den  festen 
Lehrrorlrag. 

Dann  kann  man  auch  noch  eine  5te  Gewicht- 
achwerai't  annehmen,  welche  für  geschwätaigen 
Anidnidc  anauwenden  ist. 

Zur  Bemlcluuing  der  Gewichtschwerarten  füge 
man  das  2<eichen  irgend  eines  Schwergrades  dem 
Titel  vergrositert  bey ,  we^clies  dann  eine  bestimmte 
CieividitMhwerart  aadentet,  nämlichi  o,  errtsj 
awejte;        iliitle;  r,  vierte  Gewichtachwcrart. 

Vorstehendes  Gedicht  übst  sich  wol  aip  zweck- 
vuissigsten  in  die  iwnytie  GewiohtMdiwerarC  aelMii, 
weil  die  «nie  zu  tragisch,  die  drit|»  mbd^  md 
die  vierte  zu  leicht  ist,  aU: 

Spruch  de»  Confuciu*.  c. 

Wem  in  «in«m  TomlregBiiden  G«g£aMtande 
die  Gcwichtscliwerait  wechselt,  setze  man  glcich- 
falls  ein  solches  vergrössertes  Zeichen  entweder 
TOT  die  Zeile,  oder  in  BlitU  d«r  Budenitttca* 
|D«BeMU«»id|t.) 


« 

N  A  «  ■  R  X.O  ■  T  B  N« 


Moyland  t  den  fiten  Aagnst.  Benchlue»  der 
SU^km  liatenirdMfii frim^vmiu  (FMÜtluigiopem.) 
iidnletrt»Hafl«  dnlmuMMHlt'iii»ialieyi«nil  : 


noch  aof  dem  teatre  Kis  den  SarhierM.  di  Swi- 
gUety  eine  Twltoasini  am  Cinevel  1816  in  Bt^n 
compomrle  lind  hier  unbekannte  Oper.  Sie  machte 
bey  «ns  so  wenig,  als  irgendwo.  Glück.  Wohl 
bemerkt  man  hcüac  nnd  da .  in  derselben  schöne 
Meiodhen,  die  mnlftcriuMpft  In  «Hm  voerinndiCB 
Opern  findet:  im  Ganzen  wiederholt  sich  abor 
dieses:  Meister  so  oft,  dass  man  zuletzt  die  Go- 
duld  verliert ,  seine  Opern  ganm  annhfiMttr  ■  80 
auch  bey  der  gegenwärtigen«  Der  erste  Act  ftnd 
.zicmUchon  Bey  fall;  zu  Anfange  des  zweyten  ver- 
liessen  mehre  Zuhörer  (Jos  Hieater,  und  vh  mit 
ihnen,  denn  wir  halten  genug,  lifaa  iweiOte  BWnr 
dieses  den  Saugern  txt  Last  legen,  weil  sie  im 
aten  Act  sclilechter  getnngen:  allein  es  waren 
dieselben  Säuger  des  ersten  Acts.  <^  Von  der 
neuen  roasinisehen  Opor,  La  gUimaa  tadra,  gib 
man  in  der  zwfytcn  HälTfo  des  Jun.  den  3teB 
Act  zum  erfiten,  und  den  ersten  Act  zum  zwey' 
teni  — 

Palermo.  In  gns  Sieilien  giebt  es  keine 
hedeutenden  Theater,  ausser  in  der  Hauptstadt;  so 
wie  dies  im  Kouigi-eich  Neapel  audi  der  i''all  ist. 
Im  verflossenen  -  May  gab  man  auf  dem  teefico 
Ouolluo  zu  Palermo,  wahrscheinlich  zum  ersten 
Male,  Pars  jignetf  und  mit  fieyfall.  Die  Pi- 
notti  soll  Ach  in  dieser  Oper  ansgeäeidinet  haben} 
Hr.  Bottari  konnte  aber  aU  Vater  der  Agneee  daa 
Publicum  nicht  weinen  machen.  Im  Jun.  gab  man 
die  ältere  Oper,  //  terfopadrone,  die  aber  nicht 
sondeilich  geSd,  worin  fedodi  ^  prima  Donna, 
Casotti ,  über  die  prima  Donna,  DardandK»  trium- 
phirt  haben  soll.  Im  teatro  St.  CeciKn'  hat  sich 
der  Tenorist  David  in  der  Oper,  II  rüortio  di 
Serae^  ausgezeichnet.  Aus  alle  dem  ist  aber  zn 
ersehen,  t1a.ss,  Hrn.  David  und  die  PinoUi  etwa 
abgerodmct,  in  Palermo  eben  nicht  die  besten 
Sänger  wibrend  dieaer  Stegieite  foriwndeu  iratcn. 

Neapel.  Im  teatro  St.  Carlo  gab  man  im 
Jun.  Cimarosa's  Oratj  e  Curiasjt  sodaun  die  von 
mir  bereits  erwähnte  neue  Opei'  d«  Ritten  Toa 
Carsfla,  (nicfat  principe  Caraffa,  wie  ihn  Einig« 
unrichtig  nennen,)  Ißgenia  in  Tnitride.  Ueber 
den  Ausgang  derselben  hat  man  hier  verschiedene 
Naehri<Ateni  wie  c«  «cheint,  fcat  ne  «bar  ein« 
sdir  miltdniatigo  Aufnahme  gefunden.  Gewiss 
ist,  dass  man  sie  äusserst  selten  giebt.  Die  nea- 
pohtaner  Zeitungen  schweigen  ganz  darüber.  — 
Im  teatn»  d«*  Tionntin»  gab  nan  die  ältere  pa- 
'MMto  OftK,  S$r  JUrmamihf  niA  «iemHchem 


Digitized  by  Google 


«1» 


Boyfalf.        Die  TkeäterDnt«iMteu«r  NeapeU  und  ' 

MayUndj  haben  niAar*«kh -oinB  Art  Vertrag^  ge-  j 

'achloMen ,    vorrnöge  wriehei  ne'  sich  gegeqMitig  ! 

die  für  ihre  Thcafer  neacdmjionirtcn  Opern  ttas- 

liefem  aml  aufführen  ^  delniMch  iwird  auc4i  uMch^  j 

den.  ' Da* 'Schlimmste  hey  rier  Sarhc  ist,  daM 
zwischen  bffyden  grossen  Theatern  heaanuter  Städte 
Cifersucht  herrscht,  und  ^li  Moli:)ed«s  dIK  efcateh 
Hang 'miter  den  eiu-opiiiscben  Thealem  zoiclu-eibt; 
(!a!<pi'  auch  »chweiüch  eine  Oper,  Jie  in  ^fayland 
gefälit ,  in  Neapd  viel  Gkiek  macht,  und  so  um«- 

gduhit.   '  :  { 

'  Bologna.  Mad^  Catahini  gab  hier  {m  Jus. 
bey  ihrer  Durchreise  eine  rauvikal.  Akademie,  und 
mit  vielem  fieyfalL  Crescenlini  befand  sich  gerade 

Bologna,  und  sang  mit  ihr  in  einem  PriiOllr  • 
llutd  das  stngare]Ii'sc}i&  Duett:    Dnnqtie  arnato  \ 
imo  htn  etc.  au«  Romeo  e  Giulieita,    Die  Küait- 
lirin  wurde  Ton  dar  aoeUth  ßJarmomc»'^MK 
Stadt  iura  Ifilglaed«  erwählt. 

Turin.    Bejr   ihrer  Durduelse    nach  Paria,  i 
WO  ate  nun  eingetrofien ,  gab  dieselbe  Küustlerin 
im  luL  swey  -Concerie,    und  «ndt  nüi  iHclem  j 
Beyfall.    Will  man   die   Aufnahme  derselben  ia  j 
Italien,  jetxt,  da  sie  es  verlassea,  zusammenfiM-  j 
«mt  $o  wird  aiGli  dka  Remltat  ergeben:  Sie  hat 
■~alle>-ding8  gefallen ,  in  gewissen ,  ilir  günstigen  Ei-  ! 
genthüinlichkcilen  sehr  gel'alleu:    doclt  dir  Ruhm  ' 
und  c/te  Auszeichnung ,  die  ihr  in  auderu  Lüudeiii 
«a  Thetl  geworden,    hat  sie  hier  nidit  erreicht: 
•dn^egen  che«  hier,  in  ihiem  eigenen  Vaterlande, 
die  meiste»  Geguer  gefuudeu,  so  daas  noch  jetzt 
in.  affimllichNi  italieh.  BliUera  Anafille  auf  «ie 
fiamacht  werden.   So  hiem  er  cnl  kürzlich  in  der 
aietpolitaner  Zcitnitg,  als  man  eine  andere  Sängerin 
lohlec  Die  rausikal.  Acccute  erhallen  ihreu  Zauber 
«idit  Ten  der  Uhen  «Bewegnng  <  der  Kaltk^und 
der  Läppen,    aondcru  von  dem  Ausdrucke,  den 
ihnen  die  Seele  dea  Sängers  giebt.  Dies  ist  handr 
IgtniSA  jwf  die  C  fenüivt,  die  belcanalKeh  die 
filgwAeit  Im«  htffm  Singen  hJtuflg  die  Lippen  zu  . 
iievvegen.    Ein  anderer  Neapolitaner  äusserte  sich  ' 
übet-  diese  Sängerin  also:  „Im  prima  voUa  eccita  ' 
mtramgUa,  Ia  tteoada  poUa  höh  parpH  quelia,  ! 
fa  terza  volta  diventa  seccnnte.    (Das  erste  Mal 
«rregt  sie  Bewunderung^  das  zweyte  Mal  «chciut 
«je  indit  mehr  Oiemibe  sa  «eyu,  das^  dritte  Mal 
wird  sie  langweilig.)    Ich  hebe  Mad.  C.  viermal 
gehört,   «od  kann  dua  fifB'.MMpeUlBiwr.jiMht  , 


gerade  Unredit  .g«ben:  deim  cum  vierten  Male 
verlor  ich,  mit  achr  vMen  «ndam  SoMtern^  di^ 
Geduld,  sie  aitzah'dNo:'.  Viidldd#  wiltt  «ie'eM 

in  der  Oper  anders; 

- '  Sftagionei  toatrale-delP  tttatt,  (SonHneropern.) 
Oh%choii  •dieae-'^ili^'eM  «Mfral»  in*  ReUM  ^gi» 
keiti  IntercJ5e  erregt,  -  «O  kann  ich  Ihnen  doch 
dieaes  Jalir  etwas  aus  derselben  mittheilen,  was 
beaohderti  deutlichen  Lesern  Arillkorattcfi  aejn 
nmss.  Des  Hm.  \^eyer-Beer,  au>  Berlin,  MM 
Op^r  lniinfe  wirklich  vor  vierzehn  Tagen  im  tea- 
tro  imovo  zu  Fajora,  wie  ich  das  bereits  in  mci« 
nam' vorigen  ftiefe  erwSmte,  enm  ersten  MUa^ 
und  zwar  mit  dem  glänzendsten  Erfeige  gegeben. 
Privatnachrivhteu  aus  Venedig,  die  mir  zugekom- 
men, loben  diese  neue  Composition  eben  so  sehr, 
wie  die  öffentlichen  venetianischmi  Zeitnngen)  «od 
der  hiesij^e  Corriere  delle  d<ime  vom  olen  AagM 
enthalt  durüber  folgenden  Artikel,  wörtlich: 

„PocfoM.  Somabend  den  igten  Inl.  wuda 
auf  diesem  Thealer  die  ao  lefanlich  gc-v^ünsdUe 
Oper,  Romilda  e  Cosianza,  von  Hrn.  \feyer- 
Beer  gegdien.  Neuheit  der  Gedanken,  genaue 
Auafuhrang,  vabande  Melodien,  Tiefii  der  Kamt 
unJ  N^'issenschafl,  eine  brillante  uiul  im])onirf nde 
Instrumentation,  mit  gefiUige«n,  gans  italienischem 
Geange  ontenniadit,  die  nnm  von  der  Onvcilm« 
bis  cor  IctadMlMota  findet,  verschaften dem  Com- 
positeur  ganz  an  «serordentlichen  und  allgemeinen 
Beyfall.  Sowol  er,  als  die  Sänger,  wurden  mehr- 
mda  ndt  dem  grlanan  Bnthnriennas  dif  die  Seen» 
gerufen.  Die  Sig.  Lipparini,  die  Hni.  Campitelli, 
Biandu,  der  brave  Basal,  und  ganz  besonders 
die  vOftnAidw  nnd  nicht  genug  zu  lobende  Pi- 
saroni,  bedeeikten  aich  mit  Ridim.  Padova  kam 
sich  riitimen ,  die  erste  Stadt  gewesen  zu  sevn, 
die  dem  hohen,  schöpferiadMn  Geniiu  des  Um* 
liL  B.  Beyfall  geb,  wehher  KiMer  ana  bIok«r 
Liebe  zur  Kunst  und  zum  Ruhme  mit  so  gmwm 
El  folge  sich  auf  die  Bahn  eines  Mozart,  Haydn, 
CimaroM  «nd  Paisidlo  sthwang.  Wir  hofiht, 
dasa  er  bald  Itidicn,  mit  einem  andern  kSatlidiat 
Werke  beschenken  wird,  dannt  die  Gerechtigkeit, 
die  Wahrheit  und  Uupaiteylichkeit  ihm  aufs  nene 
jene  LobeaeiliebuBgen,  mit  donen  «r  atch  so  auf- 
lailcnd  den  Weg  öffnete^  tu  Theil  werden  buse.** 
Wie  mau  auch  itaUen.  EndniMasnius  in  deutsche 
■Beeounenbeitiiba-aetse)  es  bleibt  dodi  genug  daran, 
um  von  üm.  B^.  B«  Varf wrffirlwe        «fa  ^ 


Digitized  by  GoogIc 


61*  mr.  s 

f^tit§iif*  fm  leatFo  ft*  tjuBä  gib  wum.  ^fH»- 

rcnd  di>»er  Stagione  ni^re  iltov  Q^ni ,  darun- 
ler  die  ClotUde  von  Cooda,  ir«rin  eine  gewisse 
INMitotiB,  tevardi,  «uftratt,  Math  utfd  - viele 
hämn  iriigtoy  arit  ilirer  Stimme  und  ihrem  -Ge^ 
«■gl  Aber  niclrt  rtolit  (efidlen  vro41te.  - 

Triesl.  In  einer  zum  Vortherl  (!er  Arnieu 
gegebenen  niiuikal.  Akademie  wurde ,  neben  au- 
tfem  'Stficken  ,  aiidh'  eins  Syiopfconie.  upl  Mftii  ^ 

jage,  lo  Pianoroi'fo  von  einer  JjleMhm  V^mU 
Heireu  und  DaiiKii  gfspitlt.         '  *  ' 

•Miyriaad,  iliei-  gai>  m^n  wüixfiiul  des  Jui' 
im  tealro  all«  flcala  Sdiau^piLie.  Dar  wvnihtiNn« 
Flötist,  Ur.  Vogel.  (cigeuUich  Gi^f  Puligny, 
»ie  ilin  Gerber  nennt,  und  wie  er  selbst,  l>ey  ! 
^meiner  Frage,  micli  ver^ichede,)  hat  aicii  ioi  ,}ea- 
tro  OMTcuap,  im  Jl.  k.  Coiwcvmloriiinp^  und  in 
einem  Prix  ntlJi&afer  hprcu  lassen.  Da  die  Idecn- 
«ssociatiou  <lei-  Mailänder  bey  eioem  selir  groueu 
Poncotipider  mtlpMidi  den  Nan«n  Pagamni  «r-> 
treckt:  SU  lUUUlta  nan  fibSK.  V^gel  den  Pagatiiiii 
auf  der  FlÖfe;  waa  ihm  mm  grössten  L«bc  ge- 
ceicbl.  Uebrigen«  wiu'de  hier  blos  se^  wuuder- 
hn$  Spiel,  nlmli^  di«  •elu>  atimiengm  Bi— i» 
gen,  d.iA  Narluilmien  inchrer  Listrumente ,  da» 
a  <^Me  «pielea,  <la«  Ueryerbrin^n  verschiedener 
Eduw  iÄc*  «tngeuietn  atark  appIaodirC;  man  tai* 
dcUe  aber  im  Allgemeinen  die  Auawahl  seiner 
^^ll^ik.  die  üliuf  allen  Geschmack  ist.  Hr.  V- 
iutle  in  j>einen  beydcu  evateu  Akademien  wenige 
Zohfirer,  nnd  lüUte  üun  nidit  in  der  swqrten 
eilt  hiesiger  passionirter  Flötenspieler  107  Billete 
machalit  •(>  wäre  ilcr  Saal  leer  ^gfiwtteu.  hn 
JVivntttieBW  prodoorte  «idi  Br.  VI  jkoA  ab 
Uauchredncr  u.  dgl.,  alimte  zuletzt  a)|f  der  Flöte 
d  ti  Stininie  des  Sdiweines  nach  etc.  Er  erhielt 
tit  allem — verdienten  und  starken  Bcyrall.  Er  .iat 
n  Anfang  dieeef  llouat»  nb«r  Canu  nadi  Pari« 
abgereist.  — 

Da  ich  Dnien  auch  Einiges  aus  Spanien  und 
«— A4gMa-  i^«id<>n  kann :  «o  aolialta  ich  die«  iiier  eui. 

BereaUen«.  iDIa  anit'  Ralaen  nadi  Spanies 
•bgegangeue  Cfaalhrhiift.  bestellend  ans  den  ei^ 
»teu  Sängerinnen,  Bassi  (rlcr  Nfnyländerin)  und 
CaatartUi,  und  den  Hrn.  ^.  accaiii,  Torri,  Bor- 
dopi  «.  a.  n.  kiit  «odfagrt  in  BaMeUmia  Roaii- 
"i"?  Tnncredi  nnd  die  (Mnfrssn  di  colle  erboso 
von  Generali  (welcher  Meisler  bereits  dosrlbst 
*B|ilHiHaBca  iat)  mit^vieiem  fieyüaUe  gegeben. . 


sptemMT.  614 

^giir:  '  Venridmieii  Jon.  mmkim  Idar,  ia 

Mayland,  eine  lesensvrei-lhe  Sclirifl  in  5  Bänden: 
Avfeature  e  otiervaxioni  di  Filippq  Pananti  ao- 
pra  U  C09U  di  Barherie.  Der  xweyte  Band  ent- 
hält unter  der  AufschriA:  La  mutiea  mor0$ea, 
folgenden  AWikel,  wovon  ich  Ihnen  um  so  inehr 
däa  W-eaentlich^  inittheile,  da  er  einigen  Aof- 
acMnee  i^Mr  den  ;$»genWl(rtigBa  Zustand  der  Bin« 
sik  »n  Algier  enthalt,  wo  der  rälimlichit  bekannt« 
Verfasser  als  Sklave  gefangen  war,  und  aidi  nach 
seiner  Loslassung  längere  Zeit  anfhieltl 

Der  arabische  Gesetzgeber  (heisst  ea  in  b»* 
sag<cm  Artikel)  verbot  alle  Spiele  und  Tänze,  wie 
auch  die  Musik :  dennocii  lieben  die  Maaelniännei* 
anaaevordentlidi  die  Inifrimeatabnnaik.  AlieGBMaa 
und  Wo^ltmbcnde  haben  Musik  in  -ihren  TBhi 
sem ,  und  es  giebt  viele ,  die  Landpartien  macheu« 
sich  auf  grüne  Hügel  niedei<«elzeu ,  in  einer  g»- 
wiasen  EaAftimmg  aidi  Instrum  entalstücke  vor* 
spielen  lassen,  «nd  ^abey  eine  Freude  bezeigen, 
die  an  Wollust  grenat. —  Die  Musik  iat  acbloch* 
lerdings  in  de»  Bfoedwen  yeitoien.  Die  Mau- 
ren lieben  Inatruniientalmnaik '  mehr  als  Gesangi 
niTtenItalten  sich  aetbst  aucli  mit  dem  Spiel  auf  ir- 
gend einem  Instrumente,  «rt>er  bloa  in  ihren  Zim- 
mern •  denn  öffentlieli  «ehimen  ate  aidt,  dies  am 
thun.  —  Ihre  Instrumente  sind:  Das  Arabebbalt 
—  eine  Blase  mit  einer  Saite,  (una  veaica  do^ 
mintf»  da  nna  cordai)  da»  Webeb  «iaa  IFio- 
ÜMTiaiit  zwey  Saiten  ,  welche  mit  einem  Bogen,' 
wie  unser  Vioioncell,  gespielt  wird;  das  Gaaaph, 
eine  Art  Sackpfeife,  (Zampogna,)  die  mit  dem 
•flaulo  frioeolo- Aelmlichkeit  hat}  dos  l'aun,  wel^ 
cfces  das  tymjvjnnm  der  Alten  ist.  Hier  u»>d  d* 
findet  man  auch  ein»  aclüecbte  Geige,  die  wie 
nruer  ViakMerf  ode^  'Contrabaas  ge>iptelt  wirdl 
Ohne  Kenntnis  der  Noten ,  p>  odacirt  man  hIIm 
aus  dem  Kopfe:  doch  haben  die  Barbaresken  ei^ 
nige  Methode  und  geben  den  Takt  sein*  gut  an. 
Sin  I««jirHr  der  Muaik  wird  OMgmB  aeliMWid 
mehr ,  als  eli>ei-  ihrer  Gelehrten  bezahlt.  —  Fast 
alle  Gesänge  sind  eretiecfaAn  Inhaka.  Die  histo- 
riaeben  Lieder  imben  «in«  Art  van  Verspiel  $  jede 
Stanze  Hingt  mit  einer  klein««  Arie  auf  den 
Arahebbsh  an,  darauf  folgt  die  Krzählung,  Mäh- 
rend man  d<is  Ga&aph  «][>ielt,  uud  bey  all  tbrer 
Monotonie  iat  dieM  Muaik  ddlEirdioht  uuangenefcm 
zu  hören.  Sie  hat  etwas  Aehnlichea  wit  d'-r  rlm- 
rakterisltsoheu  Musik  der  Scholtau^  Mnui-en 
geben  de»  caiMk»»^  leicfaleiyAagcpahflMk  (kejiug«i 

Digitized  by  Google 


€15 


den  Vorzog,  und  gUmben,  daM  der.  Braroiu^esaug« 


Jjtipgig.  Am  sCateB  Aagu^  gab  die  hieuge, 

nnaerrichtete,  nnfl  nun  eigen  bleibende  Schauspiel- 
wad  OperngcMlbchaft  ihre  erste  Voratellung,  and 
wdlieto  damit  sngleidi  du  enreitart«,  ^hwUch 
nmgPstRllete    und    sehr  verschönte  Schauspielhaus 
•in.    Mau  halte  dazu  Schiller«  Braut  von  Mes*ina 
'  gairiOdt   Ba  iat  Uar  dar  Ort  nkkt,   über  die 
höchst  würdige,   vORlAmlich  in  Anordnung  und 
Haltung  de«  Ganzen  wahrhaft  vortreilliche  Aus- 
führung dieses  Werk«  zu  sprechen;    sondern  nur 
w  erwihnen ,  dass  der  Musilidirector  der  Oesell- 
achafi,    Hr.   Friedr.  Schneider,    die  Ouvertüi-e, 
Zwiachenacte ,  und  Ti'auergeainge  neu ,  eben .  $o. 
aharaklorartiaGhy  alt  'HÜMtvott  gaadiriaben  Iwlla* 
(Wir  hoffen  auf  Gelegenheit,    xu  niulerer  Zait. 
ausführlicher  über  diese  heirlich«  Arbeit  zu  spre- 
chen.)   Nachdem  mau  am  aasten  dieiM  Vorstellung 
wiederholt}  am  99alitt  UBilida  ilS^far  gegeben  hatte« 
fulirte  man  am  3osten,   als  erste  Oper,  Winters 
wUerbrpcfuntt  Ogj'trfttl^  Hud  gleichfalls  iu .  einer 
Tdlendmig»  w>«^l  wai  Andlrdiini^  unJfidmniak^ 
als  was  Gesang  uud  Orchester  durchgehends,  das 
Spiel  grÖMtentheils  betriift,  wie   wir   diese  Oper 
Mer    noch   niemals  gesehen    und    gehört  hat- 
ten«   (Fraa  von  Biedenfeld ,    die  wir  früher  als 
Dem.  Bonasegla,  und  daini  als  Mad.  Schüler  ken- 
net» gelAmt,  gab  die  Elvira,  als  Gast.)    Das  Fo- 
VUemB«       graiNr  AasaU  TeriammMy  wid 
lebendiger  Theilnalime,    bezeigte  nicht  nur  alten 
dliesen  Vor<4eUuugen  einmüthigen,   reich  rerdien- 
tan  Beyfall,  sondern  auch  für  glücklich«  VeUan- 
dhnig  des  vielumTassendea)  «dntiatjfaB  UataiMll^ 
müia  herzlichen  Dank. 

Wir  erwähnen  dies  alle*  nor  im  AllgemeincD, 


das  Einzelne  sich  verbreiten,  in  andern  Btat- 

 nicht  fehlen  wird,  und  die  unsrigen  die  Ge- 

ffft'K*«'lrte  dar  Tonkunst  (wie  weit  das  zu  erreichen) 
von  äUan  fSm  itiMifc  iiiifaiilawii  ii  OWc»»  aber  dien 
darum  nur  auKammengefRsst ,  enthalten  sollen. 
Ana  denselben  Ursachen  werden  wir  auch  in  Zu- 
hanft  iibar  dfo  Lai^igiii  dar  Maaigea  Opemge- 
sellschaft  nur  von  Zeit  rn  Zt  it  allgemeine  Uel)er- 
aichlen  liefern,  and  höcht^ns  bey  Werken  ver- 
I,    die  aagkkfa  aahv  bfdf  lwd  und  nicht 


schon  von  andern  Theatern  bekannt  nnd.  '  DIaa*' 
mal  halten  wir  «oa  |edaci^  latlmatot»  «atfifMMa 

Folgendes  an  erwähnen. 
Da«  SdMOapieftaus  aelbat,    wie  ea  chemala 
MMBinm  weBB  anoB  BBngaHa'^mi% 

doch  dadarrh  aBt*  dass  es  für  die  Wirkmg  det 
Gesanges  überaus  voiiheilliaft  gebanet  war.  Für 
die  Wirkung  des  Orchester«,  und  faeaondera  der 
Biaae,  war  e«  dies  weit  weniger.  Nach  dem  nna 
bisher  möglich  gewesenen  Erfahrungen,  ist  in  dem 
erneueten  Hause  jener  Vorzug  vollkommen  geret- 
tet, nnd  andi  diesem  Mangel  gäualieb'  ibgdiolfen. 

Bey  der  Auswahl,  Annahme  und  Anordnung 
der  Mitglieder  der  Oper  (und  des  Sdiauspiels  aoch) 
ist   man  von   folgenden  Ansichten  ausgegangen« 
Etwa«  in  jeder  Hinsicht  Vortreffiiches ,    wire  te 
auch  überhaupt,  nnd  jelzt ,  zu  en-eichen  —  wa« 
doch  kaum  ein  Uniei-rirhteter  behaupten  wird  — 
^fffirde  fremgifena'  angehenre  Ifittd  «nd  die  allar- 
gSnatigsten  Verhältnisse  fonnwaetzen.  Wo  man  sic^ 
nun  beyder  nicht  rtihmen  darf,  wie  wir  uns  de- 
ren wirklich  nicht  rühmen  dürfen :  da  bleibt ,  will 
mau  über  daaBIitlelralasigehidaii«,  «chwerlich  et- 
was Besseres  zu  thnn ,   als:   man  setzt  das  Mög- 
lichste daran ,  die  Hauptpersonen  uud  Hauptsachen 
treSKdi  so  erlangen,  rnid  begnügt  sidi.  ln'VebeB- 
pcrsonen  und  Nebensachen  mit  dem  Nöthigen  ttnd 
Zulänglichen,  vei-wendet  aber  dies  aufs  Beste,  nnd 
trauet  nun  au  —  dem  untergeordneten  Peraouale» 
besonder« i  wemi  es,  wie  bey  uns,  fa«t  iaa  lanter 
jungen,   regsnmen  Mitgliedern  besteht,  es  werde 
durch  ausgezeichnete  Talente  und  höhere  Ausfaäl- 
dong  dar  Hauptpersonen  gereizt,  geleitet,  mid  «o 
allmählig  gleidhfalls  herangebracht  x\-erden;  dem 
FabUrum  aber,    es   werde,    im  Wesentlichsten 
mehr  befriedigt,  als  es  eigentlich  yerlaugeu  konnte, 
für  das  Uelirigc  Mä'ssigung  und  Billigkeit^,  ^  wwde 
das  nöthig,   Nnrhsicht  und  Geduld  beweisen.  — 
So  ist    man    denn  hiw  Terfahren ;    nnd  «choa 
jene  anlaa  YonieHnsgni  haben  hewwaaB,  man 
hdle  akh  weder  iu  der  Ausfiibrnng  jwiar  Otdau 
kern  i  noch  in  dem  eweyfachen  Zntranen  getSuocht. 

Uebar  die  Auswahl  und  Anordnung  der  auf- 
zi^hrendBB  Stücke,  iii  derOfüv,  ww  bb  Arhaa 
spiel,  hat  man  folgenden  Gniiidsats!  angenommen  : 
£a  «oll  nach  und  nacti  «Ulf  wahrhaft  Gute,  wd- 
dHrNalMlim  eigen,  am Irakhav Gattung  nndM 
e«  sey,  unverstümmelt ,  und  jede«  Werk  mSgUdiat 
iu  »einer  Weivc  sur  Darstellung  kommen,  damit 
«Oj  aach  da«  Ver«ehicd«uBrtig«te 


DiQitized  by  Google 


618 


Fahhcunii  das  Publicum  «ich  an  ihm,  der  Schau- 
■pifiUttt  U»  Sin^r  sich  an  beydem  versuchen  möge. 
Und  Jffin  dieser  Grund-taU  nicht  überall  der  iSeste 
—  der  er  doch,  eben  in  Deutschland,  allerdings 
SU  aeyn  achoint:  ao  würde  er  ea  wenigstens  an 
•inem  Orte^'  ww  Leipxig,  seyn,  wo  avf  «neo 
▼erigleicbung^weise  so  engen  Raum ,  auch  in  Hiii- 
•icht,  «uf  Theater  so  von  einander  abweichende 
Ansiebten,  Neigungen,  Bedürfnisse  und  Forderun- 
gen zusammengedrängt  sind ,  wie  diese  z.  B.  durch 
viele  jugendlich  frisclie  Empfauglicbkeit  bey  noch 
nDgesicherteoi  Geschmack,  ernste  wissenschaflbche 
FrSfiiBf  ttiid  Benrlheniuig  htj  Unerfthmlmt  im 
wirklich  Ausführbaren,  niclit  seltene  unmittelbare 
^ekauntscbftft  mit  dem  Vorztjglichsten,  was  andere 
Orl«  und  Völker  in  dieser  Hinsicht  besitzen,  bey 
mAt  immer  genauer  Uoleneheidang  des  Wesent- 
lichen vom  Zufälligen ,  ausgezeichnete  Bildung  fiir 
dasCouveiitiouelle,  Geselisdial'lliche.  sinnlich  Wohl- 
geCQUge,  bey  nicht  immer  Ibnlidier  für  dmPoeli-''' 
sehe,  Nalun»-ahre,  Kun4tsch5ne,  u.  dgL  ra.  — 
aie,  diese  von  einander  abweichend_ea  Anndbten» 
Neigungen,  Bedürfnisse  und  Forderungen,  enen- 
gm,  und  erseuge»  müssen.  —  — 

Es  folge  nun  das  Verzeichnis  der  Mitglieder 
der  Oper,  in  welchem  wir  aber,  wie  biUig,  die> 
jciiigen  Penonen  übergdien ,  weldi«  dgenliicli  mv 
im  Schauspiel  auftreten,  doch,  nicht  ganz  'ohne 
Fähigkeiten  und  Uebung  für  den  Gesang,  auch  ia 
der  Oper,  urenn  es  nöthig  wird,  aushelfen. 

Muükdirector  i  Hr.  Vntiie»  Scduieider)  Säa^ 
geritmen:  Mad.  Ncumaiin-Sessi,  Mad.  Werner, 
J}em.  Böhler,  die  jüog.,  Dom.  Giel,  Dem.  Mnt-  , 
lard»  Sängers  Tenemiten:  Or.  Klengel,  Hr.WcMV-  | 
»er,  Hr.  Wurm,  Hi%  Schwarz;  Bassisten:  Hr. 
Wehrslädt,  Hr.  Sichert,  Hr,  Fischer,  Hr.  Geiling, 
der  jüngere.    ChoruUnnen  und  Choritlertt  zwölf.; 

Hierbey  finden  wir  smiacfast  Folgendes  anm- 
merken.  Einige  sehr  gcsrhicktc  Künstler  haben 
ihr  Wort  nicht  gehalten  uod  sind  nicht  gekom- 
mmt  £adet  man ,  sie  ifodi  weiter»  al«  biiher  ge- 
adlialMi»  zu  ersetzen  wirklicli  oBdugi  ao  wisd 
man  dies  tu  thun  nicht  unierlassen.  —  Die  vor- 
süglicli6leu,  selbst  die  ersten  Mitglieder  werden  zu- 
wnikn  auch  m  klameni  Rollen  anfiraini, '  dagegen 
junge,  nocli  wenig  geüble,  aber  von  der  Natui' 
kcgabte,  bildsame  und  fleissige  Mitglieder  reran-; 
iMit  wwdciiy  aidi  snwvilen  in  bcdenCeuden  su 
TCfsacheti:  —  llttlfi^Snr,  "als  'Grundlage  des  Cliors 
«ai«ktanPe«QWtt  alaj^ipyql»liaiji,  pidiUioli  NVW^  i 


ni<:ht  wenig  ani|gebildet,  a1>er  nicht  Sänger  oder 
Schauspieler  von.  ProPeerion,  sondern  Tomämlich 
durch  Liebe  zur  Sache  und  heitern  Flels  zu  ihrem 
Geschäft  vcrbundw}  «»n  Vorzug  für  die  Opern- 
Vorstellungen,  deq,  jeder,  der  den  jetzigen  Stand 
der  TlMatermosik  mid  die  BesefadShaheii  d«r  met- 
ston  ihrer  hedoutendsleii  Produclß  kennet,  mit  una 
hoch  anschlagen  wird.  —  Dass  übrigens  dieMi^llA» 
der  dea  Schauspiels,  ist  es  nötbig  und  rilhlidt,  hk 
Nebenrollcu  der  Oper,  so  wie  die,  der  Oper,  in 
Nebenrollen  des  Schauspiels,  aushelfen,  ist  theils 
schon  erwähnt,  theils  verstehet  es  sich  von  selbst« 
da  ca  m  den  ErfordemiiMn  and  Vortbeiien  aiaar 
jeden,  gut  orgam'sirten ,  gut  geleiteten,  sog^eidk 
aber  wohJgesiuneten ,  eintrücbti^n,  und  am  Gelita» 
gen  des  Ganzen  theilnehnienden  Gesellscltaft  ge- 
hört. — 

Und  so  sehen  wir  denn  in  dem  so  über  Er- 
warten gelungenen  Unternehmen  —  alle  vortheil- 
haAqn  Nebenäwecke  nnerwilmt—  eine  neo^  «dir 
bedeutende  BciTicIicrung  und  Zierde  unsrer'  Stad^  • 
eine  erwünschte,  gewisü  wirksame  Gelegenheit  m 
mannigfacher  Bildung,  und  wih-digcm,  schönem 
Genuss,  aber  auch  ein  höchst  achtbares  Mittd  tü' 
nühercr,  scliöubüi-gerlichei-  Verbindung  überhaupt, 
und  der  angesehenem,  einflussreichern  Ftuuüiea 
aowel  miter  einander,  als  audi  mit  den  saU* 
reichen  jungen  iManiiem,  welche  Universität  und 
Handlang  hier  versammlet,  insbesondei-e $  ein  um 
so  achtbareres  Mittel  hiersn,  da  es  auf  gemeinsame^ 
und  gänzlich  £reyer  Tlieilnahme  an  Unterhaltungen 
beruht ,  die ,  schon  ihrer  Natur  nncli ,  ijber  das 
Kieiuiidie  alltäglicher  Lebeo^verhältuisse  crhebeu^ 
CHpd,  ainfr  Seite' .ip  wdilwoliender  Hnrntair 
lät,  von  der  andern,  zu  guter  SiKe  und  Achtung 
bestehender  löblicher  Ordnung  geneigt  machen, 
,oder,  WO:  diese  Geneigitheit  sdion.  vorhanden,  da» 
bey.  frhalten  helfen.  Mögen  -wi^  in  diesen  Aur 
sichten,  die  keinesM'egs  überspannt  und  träame- 
risch,  sondern  blos  von  der  Sache,  wie  sie  ist,., 
uqd  dem  g^ten«  Willen»  wir  ea  ddi  gesdgt»  Imip- 
genommeu  sind  ^  mögen  fvir  darin  nie».gmlBt<^ 
aond^m  inmv  ■Mhr  Iff^^tiget^ wenden!  — 

A  •  !^  Redaet, 

.1^1  •  C  B  L  L  B  tf*  . 

*'•      ^     •    i'  -  ■    1  ^' , 

Wir  madian  dka  hiesige  wid  «tawlrtiga^ 

■  Musik  licfcehde'  PßbKcUiif  TOilttfflg  anf^  eiB«~nrtle 

Digitized.by  (foogle 


619 


Hr.  Johann  David  BiucfaiiniiDn ,  am  FrieJrichn-ode 
bey  GothAi 'fedenkt  nAnHch  m  'kommender  Mi- 
chael-MeM»,  «em  von  ihm  erfundene  fnsttutnent^ 

worififv  er  zwölf  vullc  Jrilii"©  mit  bedeutendem 
Kosleiiaut  wände  und  uun  miuleteni  Fiei«se  gearbeitet, 
mä  dem  der  Kmst  adilende  and  ichntsendlB  H6r- 
äog  von  Gotha  den  vollkommen  cntspredicndfn 
Namen:  Ttrpoäion  (Labexang,)  beigelegt  —  hier, 
in  ciiieiu  noch  m  beitinmieitdefr  Ijoeal«,  Sffnillich 
lt6i-ch  KU  fauen«.  £•  gehört  im  Allgemeinen  nnttt- 
diosplbe  Klasse,  worimtcr  Chladni's  Klavicylindet', 
tmd  älnibche  Instrumente  geliöi  cn.  Aber,  w«  ir- 
gend der  Knulfleia  'eller  Nationen'  «n  Instrumen- 
ten dieser  Art  veiTitizcIt,  Gelungenes  und  Schöne» 
lienrorgebracht,  da«  findet  sich  hier  auf  eine  bo- 
%r«idbrDnrGriKge1fVyieTeretri!gt.  Reftdrät^'Oleid^ 
h^t,  Dentlichkeit,  Kiaft,  Fiilie  und  Zartheit  des 
*rJn»  »preidien  mit' uhwiderstuhhtlier  Gewalt  zum 
Ef erzen.  Hierbey  ist  auch  noch  als  ein  grosser 
VHrang  ror  allen  ahnlichen  Erfindungen  sa  be- 
jnerkrn  ,  dass  die  geschwindoslfii  P.issff  jen  bestimmt 
iind  deutlich  hervorgebracht  werden  kömieu.  Man 
llattbt  eme'  >nf  das  genauest«  eing^öfil^  Harmonte 
tte^ir«r  Blaiinstrumcntt-,  als  Flöte,  Klafhirtfc,  Fr- 
gott,  Horn  etc.  zw  hGren,  und  was  äier  Bewunde- 
irupg  noch  höher  steigert,  da«  ist  die  ETnfkrhftelt 
'de«  Mechanismus,  indem*  diese  Hiinmchklänge  nm* 
iäurch  die  Friclion  mxer  hbTzernen  fVnlze  an  höt- 
'terne  Stühe  ^  vertmttokt  eines  Schw^ilngrads ,  da» 
'fl«i:' wflUdülidMf  Brhck  de«  Spttofetftren-  «^n» '«Hb 
iftpilMlBgnng  und  alle»  Geriosch  in  Bewr^iig  s^etzt, 
erieögt  werden.  Die  Sliibmui^  erleidet  keine  Ver- 
änderung, der  Ton  seRut^aW  alle  nn^  'mSgßtlie 
Gradationen  ,  vottt  kaum  hörbaren  Piano  diirch  eki 
^eichmässig'  fbrtschrtfüendäa  Ahwaehsen  hU  T.nin 
lftärk«te!n  l'ort« «rtd  so  '  uihgekehrt.  Waa  äber- 
*  ^''H|ii9lM>'"V^i^tM^^  ^iActt"  IBah-omerits 
TjÄ'voriiti^K'liidsfrg  zu  .s?yn  schrinf,  Wak 
]p^ge/  ^ltwi«Ari^KUt  '  in  ffinsicht  der  Behandlung} 
denjn'^itffer  FortepiattO«|>ieler  kann  es'  ohne  -gn»* 
Itfühe  ahd  nambklMu  ZeitaniPt»and  .^ielc'n  krtten.  ' 
•Atii'h-dfb  äussere  Form  ist  aWgf  nehm"'uiid  beqüem- 
S«  deicht  einein  taieliornngeti  Fbrt«^inito  von  ;5i  . 
O^M^^Mfang,  ebne  Resonanäboden  \  nnr  dass ' 
der  Kasten  etwa«  tiefer  isT.—  Möchte  diese  kleine- 
Anxeige,  die,- 'nach  meWrrfaHgAo'^lören  und  Se- | 
hen  dieser  neuen  Kun^trvschcinuug,  blo«  MW  Ue- 1 


berzeugang,  und  reinem,  freyem  Willen  von  um 
gegeben  'wird,  dem  fieissigen  KSneder  und 
überall ,  wohin  er  auf  seiner  volbabenden 

reue  kommt,  günstig  werden! 
IbCipsig,  dea  a<i>ien  Ati^ust  1B17. 

Musihdirector  Fr.  Sihneider» 
Mutiidiredor  CAr.  SütuU. 


Myxlfies  d'Ists,  Opera  Je  TV.  yi.  Mozart, 
eu  ra/igd  tu  üil^ll  Ditos  pour  deux  f^iolon- 
ettUty  par  C.  £tUr.  Bonn  et  Colofoe^  dus 
«mwik,   (Pr.  4  Arl-  5»  C).  .  > 

■  Mozart«  Zaiilxrßöte  für  rwey  Violoncelle  — 
■Rnbeiu^Jüngaiea  Gericht  alrKalehderkupfer,  Oothe*« 
poft  'BtiHichvigcn  für  Rnviitrtieater     >  dti 
klingt  wunderlich  genug!    Es   iftt   aber  nicht  so 
«ebUm'hi  g^eynt;    Hr.  E.  nimmt  mir  die  kür" 
leichtert  imd  gofSIIigern  Stü^e  der  Oper,' 
ISsät,  gnnz  oder  eam  Theil,  ihre  Ehnplaidodi* 
mit  einfacher  Beglerlilng  spielen ,  und  varftrt  man- 
di6  ein'^  oder '  ein*  pam-roah    Und  da  nun  viele 
Dilettanten;'' •{&  im''  Gmu»  -md ' Ckoaleil 
kpnifieh  f^Xlft^^'  fgbtn' in  Stucken  und  im  Kleinen 
wiederholen-  mögen,'  wo  denn,   bey  V^ielen  viel»« 
leicht  bewnsitlo«,    dib'  Erinnerung  an  jenes  mtl 
iiinefnüftl^t''  und'  •'Wöl  das  eigentliche  Vergnügen 
•dnrinn   nnsm.-Mrhff    dn    femer  da«  Werkchen  mit 
Kenntnr.s   des  Instrument« ,    auch  alles  so  lei<^ 
beh^iUef»  fai^;  l'wie  «•  Hieb' -Ar  «oldie  Düettiuilfeb 
schtökf ;  M>' 'l^ift  sUdir  4l||iqpn  kauhi  eCwM  einwen- 
den,'  nnd  es'  gehet  Einem  mit  diesen  SStzchent 
wie  mit  viele«  weit  wichtigem  Di jkgen  im  Lebe» t 
erbt  M?ht  iMan' (Arffiber ,  dann  siebet  matt  sie  tal* 
h^f  ah;  mtd  ^prii  M:  die  Stfobe  JA  dMl'baj'^ 
deih  bi)  Übel  uichll        *         •  •  •  '    =   «  •  •  *i 

•l.<fj  •>»«•  '  «i!  -4      .•  *  *fi.a 
A  ■  .   ::  :  ■  "  ■        .  H 
'\   .   Ii  . 
,•»••  i«. 


••ff  •■  doli -.U«". 


•.■>w. 

I  «v  »i-rij  •/  ■  » i  hiia  «.»•  •  ' 

'»a  Ii- Lit'>- '  >1  >  (   i '.  i  »Mt'.ux  r<-'.. 


n 


I.IU'I 


Digitized  by  Google  J 


621 


ALL  G  E  MEINE 


€22 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  10^.  Sej^temb«r. 


N?.  37. 


1817. 


,  doB  Ztbmau  für  Om  tUdttwtrag 
MfMr  B^Mt^imnf  mmtvenden. 
(B««cU«M  a««  ior   Sfitpa  Mo.) 


J^olgTungwn  für  MutilUxU» . 

■Au4  diesem  Wenigen  ei-giebt  «ich  achon  wem 
Tliefl,  wamm  ein  Gedicht,  walcfaes  in  Musik  ge- 
setzt werden  soll,  kein  freycs,  vollendeleSy  »db«t- 
»lämligfs  Kunstwerk  seyn  kann. 

l>er  Geiat  der  Dichtung  schliessl  in  seiner 
fi«9rwi»,  unMm  GMtdMiii«  die  nothwamUfB  Form 
der  Miuik  au^;  die  in  sich  gebundene,  auf  ewi- 
gen Geselaaa  nÜKVd«  Oi-dniiog  dar  muaikaliscben 
Form ,  ifi»  är  Vitt  ifieiar  Vvcm  'iitegi>winli<*ei 
G«j<t,  duWvB  i^.akii  k«M  aiditanwlie  Willkür.. 

Jedes  Reich  der  Natur«  wie  der  Kunst,  ge- 
staltet sich  auf  vp?  5cliiedene ,   zum  Theil  unver- 
einbare Weise,    Dichtungen,  die  in  Musik  gesetzt 
werden  aollcn,' mfiaien  ihren  Sdbatsweck  der  mn- 
sikaliachen  Selbstständigkeit  opfern,    und  die  hi 
ihnen  vorkommenden  Grade  der  Gcwiclitschwere 
ao  folgen  lassen,  dass  sie  der  miwikalischcn ,  un- 
ablnderiidien  Ordnung  der  Schwere,  nicht  an  j>ehr 
entgegenwirken;  welches  z,  B.  der  Fall  ist,  wenn 
die  vierte  Sylbe  vom  Ende  einer  Zeile  den  ersten 
Grad  dw'Gciwiclilachwere,  nnd  drey  leichte  Sel- 
ben nach  aich  hat,  wo  alsdann  im  musikalischen 
Rhj'thnius  die  drey  naclifolgeridcn  Sylbeu,  da  die 
Schwere  den  ersten  Tfikllheil  fiii  sich  Änrdwt,  gar 
Hiebt  ab  Schhm  od^  Halbsrhlnss  amAibringen 
*aind..  "Eben  so   wenig  leidet  der  Schluss,  wenn 
er  kräftig  und  bestimmt  aeyn  foU,  eine  weibliche 
Biidang.    (Aua  dieaer  musikalisdien  Üraaehe  iat 
adbet  in  obigen  Gedichte  die  eigentlich  weibliche 
Endung  der  beydcn  letzten  /eilf  n   in  eine  inann- 
Uchc  rensandelt,  weil  es  doch  giamiuatisch: 


Freunde "  nnd :  „  zum  FeinJe "  heissen  sollte. 
Wer  ftber  fulilfe  nicht,  wie  sehr  hier  diese  Rirh- 
tigkeit  dem  rhythmischen,  metrischen .  Schwünge 
Abbrach  thnn  würde?)  Alle  riersylbigen  WSrfer 
mÜlMn  daher  in  sanften  inid  feurigen.  \\\v  iü'pr- 
haupt  in  ernsten  Gesängen  gaiia  gemieden  werden  j 
dahingegen  in  mmitern,  plapperhaflen ,  aie  oft  lu 
wunKhen  «md. 

Selbst  dreysylbige  Woiier  dürfen  nur  mit 
Vorsicht}  und  zum  Schltisae  diejenigen ,i  mit  fol- 
gcudem  Schwergewichtmaase :  □  r  I»  trwidott;  r  Qf» 
überail^  l  <  □  f^erlau/swulh  gar  nicht}  ja  selbst 
die:  A  A  l  ebtrauühi  Q  \  r  unverzagt,  kaum 
gebraucht  werden. 

Jede  ZaUp  darf  nicfat  nelir,  denn  swcy 
Grade  der  Gewicfatachwerey  nnd  dieae<  nicht  sn 
nalie  beysaraincn  haben. 

Femer  aoUeit  ao  viel  als  möglich  zwey  sa- 
aammen  grihSmide,  odtar  evrh  cwey  WechMfaMi<^ 
len,  gleiche  Grade  den-  Gewiehtschwere  haban* 
weil  in  der  Musik  häufig  Ein  Rhyi^mns,  oder 
£ine  Melodie»  eine  sweyla  gleiche  oder  ähnliche 
ab  Gegenaats  oder  AnfWort  Ändert. 

Auch  sind  noch  die  Gewichtschwerartei»  auf  ^ 
die  Schwerarien  r.»  berechnen,  welche  tiinn  ^ich 
nicht  als  neben  einander  gleidilaufend  (parallel); 
aondcni  ab  Ton  dnadder  abalrebend,  sn  denken  hat. 

Der    gr<biem   Gewtchtaehwernrt  tutspricht 

nainüih  ein  latjgcre'i  A'^ersmass  mehr,  .ils  ein  kür-  • 
zcres,  wcUlies  letzlere  mehr  leiclilcni  und  gefäl- 
ligem Voii  ragen  aich  ansdtmiegt.  Hingegen  lur 
Musik  berct hilft,  müssen  diese  Forderungen  ge- 
rade vertauscht  werden:  die  leichte  Schwerart, 
und  vorziiglich  die  auf  GesohwStzigkeit  Berech- 
nete, kann 'Tiele  Wortaylben  auwenden,  also  audi 
längere  Versmasse  gestalten:  die  Eintel-  und  Zwey- 
telfcliwcrarl  hingegen,  (soll  kein  einlojnifger  Cho«  , 
ralgesaug  deinna  werden,)  ford«t  die  kfinaaten» 

.  ■  uicjiiizcQ  by  Google 


<|2)  .     "        1817.  SeptemVer. 


niiil  eip;entliümlich  nur  eln-T  tvrey-,  drpgT-^  vier-, 
und  tiikhslens  iunfsylbige  \'er»masse. 

(Hier  «w«r  noch  niclU  erwieseu ,  iuum  ferner  . 
flucli  jeilc  Zeile,  ihrem  Ti(h,ilte  mich,  so  al^gf'srhlos.seix 
scyut  (laM  sie  für  «ich  allein  bestehend  ver^laiuleu 
Verden  kann,  und  nicht  die  unmittelbare  Folge 
der  folgenden  verlangt.  —  Auch  »soll  jede  Zeile  ' 
einen  oder  mehre  Einschnitte  haben ,  damit  der 
Componi»^  nicht  gebunden  sey,    eine  Zeile  ime»'-  | 

lässlich  in  Einen  Sats  su  bringen.)  ] 

Dnss    die  Bekaiintsrliaft    mit    dicsrn  Graden 
der  Schwere  ^eUem  Ucberselzer  von  Opern  und 
andern  Gesingen  «neotbdirlidi  i«t,  rertteht  fick 
yon  »elbat;  da«  aber  auch   vermöge  dieser,  und 
ihrer  Bezeichnung,  selbst  ein  Unrau  ikalischer  wird 
musikaliscli   richtig    überseixen   können,  möchte 
wol  keiner  beswei fein  wollen,    der   den  Uuler- 
erhied  gefaast  hat,  dass  eine  hlos  mctri;.ch  riclitjpe 
Uebereetntng  noch    nicht  den    l  urderungen  des 
Sdiwennatsee  entspricht;  wol  aber  mnsf  die  Ue- 
iieraetzuiig ,  die  Metrum  uud  Gewichtschwere  ih- 
res Originals  beachtet,  in   musikaüsrher  Hinsicht 
treu,  sie  kaim  sogar,  wenn  ein  'ioukeuner  die 
UVideiqprndie  aufileckt,    welche  vielleicht  bey 
Unbcswingbarkeit  des  Tca^Ics  dindi  die  Compou- 
lipn  «ntateben  mttuten,  richtiger  werden. 

Dodi  entadheidet  hierüber  nicht  daa  Sdiwcr- 
malt  allein,  sondern  auch  noch  melodisches  nnd 
harmonisches  Gewicht ,  wie  man  denn  auch  hieran, 
wie  an  allem  Grammatischen ,  nicht  zu  ängstlich 
](Uben  darf*  ftegel  und  Oodnung  gelten;  doch 
UfO  ausser  Regel  und  Ordnung  wahrhaft  Schönes 
4ind  Wahres  hei-^orgeht ,  mögen  sie  ihre  Ebr- 
forelit  bezeigan:  dar  Oviil  «tdit  faShar»  denn  dar 
.     Uäh.  '  ' 

yoradkhg,  «wa  ##  mä  der  TtAtteiimtimng.  am 
MMdmäuigttm  githatten   werden   ionala,  alt 

Nachtrag. 

Um  sich  von  der  Zweckmässigkeit  einer  An- 
wendung SU  überzeugen,  giisbt  es  kein  besseres 
Mittely  ab  daa  «uf  Anwendung  Berechnete  wirk- 
iich  erst  anzuwenden;  dann  wird  die  Sache  naih 
Verdienst (  cntwedbr  sich  durch  sicli  selbst  erlul- 
lieBt  oder  uulergdui* 

Die  Bezeichnung.snrten  für  alle  diese  Mes- 
«nngsmethodeu  >ind  so  wenig  Raum  einnehmend, 
UtiAS  sie  sämmtlich  neben  einander  übef  einem 
Tonatucfce  Platz  einnelimen  können.  Jeder.  Ton- 
i  iinstler  strebe  daniach ,  alle  einzuführen ;  Zeit 
lui  Erfahrung  weiden  das  Uebrige  enUcbeideDf 


und  einen  iSchtigem  Aimchlag  geben,  als  aÜM 
jetzige  Reden  dafür  oder  dagegen.    Da  aber  hieir- 
mit  nicht  geoieynt^ist,- als  ub.da«  Reden  hierüber- 
iiberfliissigsey',  sc?  möge  ^och  Fillgeädcs  sich  anreüient 
Als  idi'  obige  Abhandlung  sciu-icb,  wuast« 
ich  nodi  nicht,  daaa  es  beretta  vorgeacUagM  mj» 
ein  Tonstüfk  vermittelst  einer  Uhr  zu  messen. 
Die   Auffindung  schien  miy  in  me^  als  einer 
Einsicht,  wichtig,    uud  'ich  '  spartQ^  nnr  eine  B«- 
l«Brh*^ng  .  decaejben  cn  wichtigern  Betraditiingen 
auf.    Nun  aber  diese  ^felhode  schon  zum  Theil 
anerkannt  ist,  möge  nur  .vorläufig  einiges  Wenige 
nodi  (ur  ^e  xeugen. 

^  Das  V  erfahren ,  eul  Toattikic  Biioii  der  Dauer 
Termittel>t  der  Uhr  zu  messen  und  an  berechnen, 
ist  nicht  allein  wichtig  füirs  Taktaeitauss ;  sondern 
noch  vielmehr  für  die  Formung  und  Auabildung 
eines  Toustückcs  selbst.  "SVw  der  Bildner  seine 
Gestehen,  und  deren  einzelne  Glieder  im  RauiiMi, 

Lnada  Länge,  Umfang  imd  Gr8sse,  aowol  daajfci»- 
zelna  in  Beziehung  aufs  Ganze,  als'  waA  di« 
Ganze  in  Beziehung  auf  ein  Ideal  zu  ermessen, 
und  nicht  blos  darauf  su  sehen  hat,  dass  der 
Kopf,  an  nnd  für  aieli  'balMciitor,  «in  fedrifai  und 
bedeutsam  vollendeter  Kopf  ,  sondern  dass  er  sol- 
ches auch  im  Ebeumasae  mit  dem  übrigen  Kör- 
per ;  daaa  finrncr  eine  aa  deh-  ToDOidile  Stttn«; 
es  auch  in  Beziehung  auf  ihre  Uttigebraig  sey, 
damit  eine  solche  fiir  (iäj-len  bestiihmte,  nicht 

,  die  Grösse  einer  sulciieu  habe,   der  man  ihr«» 
Staadpunkt  in  «niem  ^aale-  oder  Ganoche  odor 

1  über  einem  Schreibtische  elc.  anweiset:  eben  so 
hat  der  Tomkünstler  seine  Schöpfungen  luurh  dem 
Umfimfe  und  der  Dauer  der  Zeit  an  messen,  so- 
wol  das  Einxdne  (die  einzeln  Zeitmassumfauge) 
«p  Beziehung  aufs  Ganze,  (so  da.ns  nicht  blos  ein 
Thema  l'eiilerlos ,  oder  auch  schiinmeradj  ,so^der«L 
i|n  Vcf)illtnias»  aufa  Ganse  auch  aeiiMm  Ihliallo 
gemäss  sich  in  keine  längere  oder  kürsere  2Seil» 
dAuer  ausspinne,  als  das  Ebcnmass  des  Ganzen 
vorschreibt,)  als  auch  das  Ganze  in  Beziehuug 
auf  sein  Ideal ,  mi  dass  es  sich  nicht  ins  su  Ana* 
gedehnte  und  Unübcr-ielihare ,  dann  aucli,  dass  es 
sich  nicht  ins  su  Uueutl'aitete  j  ixu  Fragpieutaii- 
sche,  gestalte. 

Nicht  allein  die  GegMatiade  des  Baume« 
haben  eine  ideale  Begrenzung,  von  der  sie  sich 
nicht  EU  sehr  eutfemen  dürfen;  sondern  auch  die, 
der  Zeit.    Wie  ein  bewegter  San  nur  ao-  laa^ 

i  sicri  bewegen  kann ,   als  kräftig  die  Erschütterung 
oder  die  foctwiriiead  bewegende  Uraoho  wtj  j/ak 

Digitizeü  Ly  vjüogle 


625 


~  .1817*  Sepleiuber. 


62G 


VerhSltniue  auf  clle  CagnnriilenB^  iei  jaadk  Ruhe 

hiustrebenden  AVassers ;    eben   so  [will  jede  Ge- 
inütfa«bewe^UDg  nui-  $o  lange  in  Bewc^gang  gefun- 
den werdlen,    ab  die  Kraft  deir  ioMera  mid  m- 
iicrii  Einwirkangni)  und  die  inwohnende,  dififeo 
wirkende  Sekwett  den  Kampf  der  Bewegung  un- 
terlialteii.    Und  ao  hat  jede  Art  der  Gemütitabe- 
wegung ihre  beatttmnte  Daaer;    welcbe  bildliob 
tl  arz  US  teilen  ,  grössIcntluiU  die  Aufgabe  der  Ton- 
kunst iat.    Wird  dagegen  gefehlt,  naoieutlidi  bey 
Todkanatwerken  der  Bäbne,  so  djaaa  ain  augedeu- 
teter  Ceiiiüihszustand ,  entweder  zu  eng  oder  xa 
weit  begrenzt  wird:  so  muss  eine,  übrigens  nwli 
noch  ao   kunstgerecht   durchgefulule   Mu.^ik  ilu-e 
\Virknng  verfehlen.    Daher  iat  die  Berückndiü- 
gung  der  äussern  l'unn  eben  so  wichtig,  als  die, 
der  iunernj  und  nicht  hinreicheud^  iat  oa,  ein 
ToMtiiek  sn  bearthetlen.  waa  ca  iin  Allj^nieiueu 
ist,  sondern  wie  ea  an  aeinem  Platze,  zum  Gan- 
zen »owol,  als  zu  seinem  besoiidern  ,  .sf  !l)srntäiidi- 
gcn  Theilganzen  (dies  bedeute  die  Ausruhiung  ei- 
nea  bestimmten  Gemütliacnatandea)  im  Veriiältniaae 
«teilt.     Um  in  diesem  Fache  der  Seclctikwiitle  über- 
Itaupt  einmal  Erfahrungen  machen,  und  die  gciuach- 
ten  bennlMn  an  kSnnen,  iat  ea  nothwendig,  jedes 
Theilganze  in  der  Tonkunst  nach  Zeitdauer  zu 
bezeichnen;  und  Versuche  werden  jedem  denken- 
den Beobachter  zeigen,  dass  die  Beacliiuug  dieser 
Snaaern  besondern  Formung,  der  innern  allgemei- 
nern durcliaus  nicht  iiach/;c5ctzf  werden  darf.  Ue- 
berdies  wird  auch  dadurch  jeder  Streit  beygelegt, 
den  man  vwar  eigentlich  nicht  geführt  hat,  aber 
doch  oft  gern  hätte  führen  mögen:  dass  nämlich 
bey  einem  Gesangwerke  das  Gedicht  eben  so  voU- 
cudet,    als  die  Musik  scyn  solle  j    welches  zwar 
einaeln  atalt  finden  kann.  Soll  ein  Gemüthaxuatand 
nicht  blos  genannt  oder  beschrieben ,  sondern  dar- 
gestellt wenlen,    ao  kann  aolchea  die  Dichtkunst, 
wie  dio  Tonkanat.    Ohne  hier  %a  berohren,  auf 
wie  ▼erachiedeuen  \\''ef;en  beyde  ihren  Zweck  er- 
reichen, so  .sind  dutli  darin  beyde  einander  gleich, 
dass  sie  denseil>cu  Gegeuslund  seüier  Grö-sse  und 
Anadduiung  nadi  darso^len  haben  können:  er- 
rfiiht  nun  der  Dicliler  die  idc;de  äussere  Form 
der  Dauer,  so  ergiebt  sich  vou  selbst,  daas  die 
Tonkumt,  welche  dardi  ihre  hartnoniacfam  und 
rhythmischen  Formen    jedes  Gedicht  wenigstens 
achtmal  verlängert,  nicht  mehr  hinzutretrn  k.'.ini. 
ohne  deu  dai-zustellenden  Gemüthszustand  im  Lm- 
vÜ^,  supr  wol  richtig,  aber  im  Gaiywo  ao  iiber 
dit  facmse  ^  Wahibeü  hinanwnddinen»  .du$ 


I  er  nidit  allein  nSeht-  aneoiwidiclier  j  loudem  ganr 

unkenntlich  und  JuifVis.sbar  gemacht  wenlen  mn-^; 
aoll  hingegen  ein  Gemütitszuatand  im  Gebiete  dir 
Toukuaat  gaichildert  werden,  ao  iat  ebni  au  im- 
I  lenkbar,  daae  wenige  Worte,  poetisch  genommen, 
kaum  Zusrimmenhang  habend,  hinreichen,  der 
Tonkunst  deu  ötoA'  zur  Ausiühi'ung  zi^  liefern, 
nnd  gaaa  irrig'  iat  die  Bfi^innif ,  ab  ob  ein  aol- 

ches  Gerippe  nus  ^^'ol1.en ,  ein  Gedicht  (ein  A\'crk 
der  Dichtkunst;  wäre,  oder  aeyn  sollte,  daea  doch 
ttiditi  andere  iat,  ale  ein  flcenariinn  iSr  ein  Ton- 
knnatwcrk;  und  ein  aolclies  Scrnarium  gehört  eben 
so  gut  schon  dem  Gebiete  dei-  Tonkunst  an ,  als 
der  Tun  der  Rede  nicht  mehr  dem  Gebiete  der 
reinen  Tonkmiats  in  heyden  iat  nur  der  Ueber- 
patif^  nu^  einem  Geb'e'e  ins  andere,  oder  das 
Bindungsmittel  bey  der  zu  auchen,  weil  jedes  in 
der  Natur  mit  einem  Vorhergehenden  nnd  Nach- 
£a|gMUleu.  aowol  der  Zeil  als  dem  R.iume  nach, 
rusainmenhangt ,  und  in  dieser  \'crwaTidL!ichaft  ein 
Vermilteludes  hat,  welches  in  zwcyen  Dingen 
aeine  Aehnlichkeit  mit  eich  aclbsi  beybdiSIt. 

Deshalb  ist  un'.cu^ljar  wichtig,  äussere  Forra- 
masse  eiuzufuhreu,  mn  überhaupt  einmal  allge- 
meiner an  der  Anaidit  zu  gelangen ,  dass ,  ao  wie 
der  Geist  sich  die  äussern  Formen  setzt,  diese 
hinwiedeium  auch  als  ein  wohlgeliildeler  Leib, 
der  geistigen  Grundide«  entsprechen  müssen. 

Fiigt  man  nun ,  z.  B.  bey  einer  Oper,  an 
den  Theilganzen  (dm  einzelnen  Tempos)  die  Zeil- 
grössen :  ao  ersieht  schon  der  Verfasser,  wie  lange 
aein  Werk  in  der  Anafuhraog  wSItren  könne. 
Ohne  hier  in  weittt«  Gründe  einzugeluii  ,  Ichrll 
die  Erfahiiing,  dass  eine  längere,  als  dreystundige  •' 
Dauer  deu  Zuhörer  mehr  oder  weniger  ermüden  müsse. 

yn»  £Sr  da»  Ganae  giebt  ea  nun  aueh  for  - 
jedes  Einzelne  einen  Massstab,  z.  B.  \vic  lange 
«ich  ein  Adagio  überhaupt,  ohne  zu  ermüden, 
anhören  laaae»  wenn  ae  wn-  eiiiert  aweyen ,  oder 
mehren  Peceouen  Torgelr^gen  werde)  wie  kurz 
ein  Allegro  seyn  müsse,  wenn  es  nicht  zuletzt 
als  blinder  Uirm  ersciiemeu  solle j  ferner,  wie 
lange  ein  Auftritt  von  einer ,  van  aweyen^ 
oder  mi  hi  cm  Personen  währen  cKirfe;  endlich, 
wie  lauge  jeder  daratellende  Gemülhszustaud  auai* 
gesponnen  aeyn  mnaae,  damit  er  weder  dorch  cd 
umatindliakay  noch  durch  zu  unvollendete  Aus- 
führung uuansprechend  und  unverständlich  werde.  ■ 
Alles  dieses  iat  bey  Beurtiieiluug  eines  Kuustwer- 
kee,  welchee  Tempitlelat  der.ftüieni  Sinne  apfge- 
üuM  werdoa  nuwe,  aehr  wichtig;  denn  innerlich^  y 

Digitized  by  Google 


627, 


l«i7. 


.hriitea  kann  der  Geist  tagelang  über  einen  Gegen- 
•Cnrf,  Wftchm  sn  hflrni  oder  *a  »Am  er  kaum 

fünf  Miiititcn  erträglich  fiiulcii  t^'ird.  Hierin 
liegt  «las  Schwierige  iiir  den  Kiinstier)  dau  er 
nifät  dkm  ^kn  jinemRidieii  Geiat  der  inneni 
Natur,  aondem  audi  da«  Weien  (der -endlieben, 
auMcm  Nalui*  verstehen  lerne;  welches  Wesen 
der  äiMaem  ^Nfttur  jedoch,  uicht  die  ausiiere  Natur 
celbat»  aondem  deren  ideale  Fktmi,  deren  onaus- 
gesprochener  Gedanke ,  deren  ix-iner  Ton  olme 
Laut  iaU  Gewöhnen  «ich  daher  VerCasser  und 
Beurthefler  daran ,  ein  ^Wcrit  in  adnen  TheilgRu- 
■en  nach  Zeitgrdaaen  cv  meaaen,  «o  werden  noch 
manche  Erfaln-ungen ,  thrils  gemaclit,  theiU  die 
:Schou  geinachten  zur  Belehrung  Andrer  aufbewahrt 
werden  kunnen)  vnd  der  Nachwelt  bleibt  ea  vw» 

l>challcn,  erst  vollen Jpte,  jt'dcr  Forderung  enlipi'e- 
cJieude  Konstgebilde  de«  Gesänge«  aufKusleilen. 

80  wichtig  daher,  nacli  dieaer  1>1oa  «ngedeu- 
teten  Ansieht,  die  Mediode  «t,  ein  Tonwerk  nach 
iler  Uhr  zu  messen  ;  ehen  so  Euvcrlassig  Mt  «ie 
auch  der  sicherste  Taktzcrtmesser ,  indem  «ie  jeden 
Director  mit  dem  HaMe  de»  Verratsen  auf«  un- 
zweifelhafteste bekaimt  madit^  ohne  ihn  nm  Skla- 
ven XU  fae«diribikeu. 

Da  e»  aber  cchweracyn  möchte^  ohne  mehr- 
malige Veraache  die  Schnelligkeit  de«  Taktzeit- 
ina.ises  selbst  zu  treffen:  «o  möchte  wol  die  Art, 
ein  TakLlheil  nach  Zeitsciilägen  zu  messen,  (wie 
tiim  durch  MUsda  Metronom,)  daa  aicfaente  nnd 
l>tM|uemjite  Uülfsmittel  seyn ,  und  im  Einzelnen  das 
lei«ten,  was  die  Me««ung  nach  der  Uhr  im  Gän- 
sen leiatet.  Bejrde  Metfioden  Tcreinigt,  wurden 
demnacb  wo!  da«  Möglichste  erreichen:  die  eine, 
t^'cgen  ihrer  unsweydeutigen  Beslimmlheit ,  (die 
nach  dei-  Uhr)i  die  andere,  wegen  ihrer  Leich- 
tigkeit nnd  Oienstrertigkeit,  weil  man  dooh  wol 
bey  Aufriili:-i:ti['  'i-li  der  inascin'nennrtigen  Z<"it- 
niesser  olme  Störung  nidit  wird  bedienen  können« 
Um  jedoch  einen  Director  dui-ch  Verandie  sn 
HauM  mit  dem  gedachten  Zoitmaisc  eines  Verfas- 
.sprs  bekannt  zu  machea ,  sind  an«  h  diese  als  Tor- 
theiliiaft  zu  empfehlen.  Damit  jedoch  ein  Direc- 
tor bey  Aufführungen,  das  «nf  «oldie  Weise 
ungedeutete  Taklzeitinr><s  wiodcrfitiden  könne,  wii"d 
er  «ich  ebenfalls  der  Zeitschläge  als  HüUauuttel 
voräiei^haft  bedienen  kdnnen.  Hier  acMieavt  diese 
]fctraditnng  mit  dem  bccmmenen  Vx>rschlage,  alle 
Taktaeitniesser  anzuwenden ,  und  tit-m  EHolge  der 
Anwendung  das  Ucbvige  auheim  zu  sielen« 


N  A  C  B  R  I  C  'H  Y  «  H; 


JiaytMUl.  flem^lpm  ans  der  96«len  Nam: 

Foiittbttiiif  4$r  KmuUmU  -vom  HaUm»  Thmkri 

^rta.    Diese*  Worts  bedienen  «kb  dlie  ltalie> 

ner  nicht  nur  in  der  Oper,  sondern  andh  in  dca 
Ballelen  bey  jenen  roiisikal.  Stücken,  die  blos  di» 
Mimik  anadriiidce»;  man  «agt  daher  x.  B.  Ii  Söffe 
prticrifr  ha  nlctfin  htllimime  m-if.  dr'^  t^egenwSr- 
tige  Ballet  hat  einige  «ehr  schöne  Arjeu,  d^  h. 
sdir  actione  muaikal.  Stoieke. 

Bnlahile  nennen  sie  hingegen  den  eigentliche« 
Tanz  im  Ballet  und  so  das  musikaL'sche  TanzsIiicL 
Compotitore  del  hallo  heisst  uicht  der  Com« 
poniflt,  aondem  der  BaHetmeisteiu 

Abhonamento  f  gli  nhhvnnti.     Bekanntlich  \A 
in  Italien  die  einsige  geseiischaiUiche  Unterhaltung 
daa  "Theater.   Die  Bei<Aien  trad  die  Mnssiggänger 
Tertanschen  hier  ihr  monotones  und  langweiliges 
Leben  mit  einer   andern  Monotonie,    nnd  hören 
mit  der  gi'Össlen  Geduld  eine  Oper  einen  ganzen 
Monat,    oft  auch  swej  Monate  tag^tlglich  an, 
geben  sich  einander  Bcsnrhe  in  den  Trogen,  gelien 
auf  und  ab,  Arm  in  Arm,  wie  auf  einem  öffent- 
lichen- Spaziergang,    und  schwätze«  radlt  laot) 
holten  abor  «tille  und  reden  kein  Wortdien,  so- 
bald das  pezKo  che  ftrma  kommt,  (S.  musik.  Zeit, 
vom  vorigen  Jahre,  No.  62,)  beklatschen  täglich 
das  StSck,  den  Singer,  den  TinseiF  sar  nJtaiK' 
eben  Stunde;  viele,   denen  dieses  ewige  EiucHey 
zu  lästig  ist,  spielen  Karten  in  den  Logen,  sou- 
piren  daaelbst,  und  reden  ao  lant  dabey,  wie  m 
einer  Schenke,    lassen  Jkber  Karlen  und  Spcwm 
ira  Stich,  sobald  das  pesso  che  ferma  zu  hören 
ist;    da  steckt  alles  die  Köpfe  zur  Loge  hinaus, 
und  i«t  die«  Stüde  an  Ende,    ao  geht  daa  ^tel 
und  die  Mahlzeit  auf*  neue  an.      Diese  ünter- 
haltuug  im  Theater  kostet  die  Italiener,    da  sie 
idbst   EigenAnmer  der  Logen    sind,  jährlich 
ungeilhr  120  Franken,  oder  fünf  Louisd'or.  So 
kostet  z.  B.   der  Ahonnemcnfj  -  Preis  in  der  Sla- 
gione  doli'  aiUtuiao  auf  dem  ersten  uud  schönsten 
Theater  in  Europa,-  auf  dem  Theater  aUa  Scda 
in  Mnyland,    36   Franken;   dafiir  hat  man  vier 
Monate,  vom  Augu»t  hit  Ende  Novembers ,  tagUch 
freyen  Antritt. '  Den  Cameval  sahlt  nian  5o  Fran- 
ken; dafür  hat  man  aber  auch  die  Balle  frey.  la» 
Frühjnlir  ist  der  Preis  'i4  oder  5o  Franken.  Auf 


diese  Art  sähe  icli  täglich  eine  Oper  uud  swey 
Bdfa^,  itfiin  dio  bat«!  »4J«-,,,-At,«te 


e 


C30 


tiimtt  die  «cliSnsten  Decoradonm  der  Welt, 
unterhalt»  mich  dabey  ittSmiMb  vier  Ut  lünf 

Stunden,  und  dies  alles  um  lo  Kreutzer.  Man 
ersieht  iiieiau«,  das«  die  gcöatHa  UnterJtahung  in 
KaUcn,  tfa«  ^eater,  u  wohlftibten  cu  haben 
»t.  Aber  auch  ohne  abounht  zu  seyu,  zahlt 
man  liier  im  grossen  Thrator  blos  5o  italienische 
Soldi  für  den  Eintiitt.  Aut  kleinen  J'heateru  ist 
dieser  Preis  noch  weit  geringer.  Im  Ganieral  üt 
er  im  Allgemeinen  für  die  opera  seria  Hwas  liö- 
,  her  angeselA,  weil  diese  grössera  Auslagen  erfor> 
dert.  .  Die  Abonuirten  Teilieren  niemala  eine 
Vorstellung,  und  wenn  wegen  Unpasalidikdt 
nehrer  Sänger  einen  Tag  keine  Oper  ist:  so 
miua  diese  ihnen  an  einem  Freytagc  (dem  ge- 
^SbalMtiBn  Ruhetag  der  Singer)  eraetst  werden. 

Supplemento.  ITiv  ersten  Sänger  (andl  die 
ersten  Täucer)  haben  ^ewpbuiidt  auf  den  groMen 
itaKen.  Theatern  Ihre  SnhatituteB,  die  for  aie  him 
xa  den  pezsi  concertati  singen,  im  Allgemeinem 
sehr  gemeine  Säuger  sind,  uud  auf  «ddie  »an 
guruiciit  achtet.  —  — 

Stagiomt  itälrah  d$af  aatunno,  (Herbei- 
iOpem.3  Gestern  Abend  haben  bereits  auf  unserm 
jgroMen  Thealer  alla  Scala  die  Herbstopem  begoD~ 
neu»  mid  swar  mit  der  opera  semiseria:  Xe  asn> 
^or«  deifi  jtabuiaf  von  Hm.  Karl  Solira  nea 
compoiilrt.  ^ihon  seit  acht  Tagen  hiess  es  all- 
gemein, diese  Oper  werde  jßaaco  machen,  .und 
diejenigen,  welche  Tergangene»  JAr  Ireelt  genug 
waren,  zu  beliaupten ,  fir.  S.  halte  seinen  Lieb- 
ling, MoEart,  ül)ertrüiren ,  wussten  sich  aus  ihrer 
traurigen  Lage  nur  dadurch  hernuszusielien ,  dass 
me  sagten :  in  der  gegenwärtigen  Oper  vermisste 
man  allerdings  den  Gesang:  allein  in  BetrefT  der 
Kunst  dürfte  mau  aie  genu]e«weg«  nach  Wien 
vm  den Oentadien  an  zeigen,  dan  auch 
ein  heutiger  Italiener  so  künstlich,  wie  sie,  com- 
poniren  könne.  Diese  neue  Oper  hat  übrigens 
ganz  und  gar  nicht  gefallen.  Ein  Daett  im  er- 
•  alen  Act,  worin  aioh  unser  vorlr^cher  GalU  ao 
«ehr  auszeichnete,  und  ein  paar  g»it  gearbeitete 
Stellen  vor  nud  in  der  Stretta  des  ersten  Finale 
auBgen<unmen )  iat  daa  Ganse  ein  hBcfart-niaUei 
Praduct.  Die  Anhinger  Solivn's  brachten  es  da- 
hin ,  ihn  nach  dem  ersten  Act  auf  die  Seen«  zu 
rufen:  c$  wurde  dabe^'  aber  auch  gezischt;  imd 
der  ganze  zweyte  Aet  war  «o  irmlidi ,  dass  man 
ihn  sehr  kal!  aufnahm  und  zuletzt  auspfiff.  F.a 
gehörte  in  der  Thal  eine  übermenschliche  Geduld 
dHRi,    bey  der  gestrigen,    adir  «diwulm  Hitze, 


diese  langweilige  Oper  ganz  anzulioren.  Ich 
glaubte  wenigrte&a  die  elMn  äwpoeamile  Knnat 

darin  walirzunehinen :  allein  die>ie  ist  hSchst  spar- 
sam hier  und  da  zerstreut,   und  gute  zwey  Drit- 
fhcQe  der  Oper   hoben  wahrhalt  elende  Bässe, 
welches  von  Hrn.  8.»   der  dodi  die  Harmonie 
selir  gut  verstellt,     nin   so  mehr  befiiemdef.  Uc- 
brigeus  freut  es  wich  uugemciu,  nnd  Ihre  Leser 
mögen  mir  nachsaben,  jäu§  ich  mir  «elbat  daa 
Cumpliment  mache,  so  od  in  flireu  Blättern  ein 
guter  Prophet  gewescji  zu  seyu-    So  äusserte  ich 
vergangenes  Jahr  in  meinem  BeridiLe  ülier  iJ.'s  Oper, 
La  tesfs  dl  bronaot  idi  ISrchte^  wir  JiSren  nicht« 
Besseres   mehr  von  difscin  jiujgeii  Compositeur; 
und  so  ist  es  aucli.    Seine  neue  Oper  hat  ver-« 
jangenen  Gameval  In,  Tkuw,  wie  idi  «m  snver- 
lässigen  Nachrichten  weias,  nicht  gfefaScn,  und  so 
ist  es  nun  auch' mit  der  gegenwärtigen.  So  köniilo 
idi  andere  Fälle  anfüliren,  wo  ich  in  Ihren  Blät- 
tern sogar  «Wey  Jaiire  vorher  propliezeiht  lulbe. 
Uics  alles  sey  jedoch  nicht  als  Schadenfreude  aus- 
gelegt.     Hr.  S.  «tudirX  Ileiasig  gule  Musik,  und 
iit  «dum  daruitt  adiitsenawerth:  in  aeiner  erstot 
Oper,  la  Utta  etc.  scheint  er  sich  aber  erschöpft 
zu  haben.    Dort  hörten  wir  neben  der  grossen 
Menge  Plagiate   von  Mozail,    auch  andere  gitte 
Stucke,  nnd  im  Ganzen  gute  Bäsae;  ^anz  andere 
jetzt,  obiclion   wir  auch   Iner   eine   schöne  Stelle 
aus  Tamiuo's  grossem  ftecilativ,  uud  'verschieden« 
Stellen  ana  i}on  Juan  hSren.    Wie  ^  aber  Hm. 
S.  einfallen  konnte,  mit  Variationen,  nach  Ros-' 
sini's  Art,  au  enden,  das  begreift  Niemand,  da 
wir  aie  erst  nnlangst  gehört  haben.    Wir  wüu-' 
sehen   übrigens  diesem  angehenden  Compaaiteur 
Zuwachs  an  Pluintasie,  imd  mehr  Gc-snng  in  sei- 
nen Opern j   in  diesen  beydeu  FuukLcu  elehl  er 
Rossini  Weit  nadh.    Eins  geOUt  autr  fana  nud 
gar  nicht  in  fi.s  Musik,  besonders  damiBy  ^eil  tp  es 
so  oft  wiederholt}  in  gewissen  Pianos  lässt  er  gewisse 
kurze  Sfortaü  von  den  Bässen  und  der  Ba&sposaune 
hSren,  die—- isls  erlaubt,  so  zu  sagBif  fast  klingen, 
wie,  wenn  man  einen  Ilnnd  ,  der  ganz  stille  daliegt, 
zu  reizeu  versucht,  und  dieser  ein  ganz  kurzes  Bcllcu 
ansslSset-«-'  Solche  Verandie,  denlsche  M nsik,  aber 
im  Zufälligen,  nicht  Wesentlichen  nacbzualimen, 
Teranlasseu  umi  schon  so  manchen  Italiener  zu  den 
Ernialmuugen :  Seht,  wie Ilaydn,  Mozart,  Gluck,  bcy 
all  ihuer  grossen  Kunst,  so  schon  für  den  Gesang  ra 
schreiben  wussten!  welchen  schönen  Gesang  Mayer, 
Weigl  and  Winter  aufzuweisen  haben !  Uud  wir  sa- 
gcnt  lal  —  uiäiuica  by  Google 


63X 


1817.  September. 


Antser  «lieser  Oper  wni-den  auch  gestern  Abend 
rwpy  neue  Ballde  gegeben-  Das  erste  grosse:  Psammi 
r«  d'EgiUo,  luachlefurore.  Hier  zeigte  «ich  abermals 
dM  wdirliafi  M-höpferisehe  Genie  des  berühmten  S;il- 
valntf-  '\'ir;ajio.  der  uns  aiirli  liifihcy  grösslenlhcils 
eine  herrliciie  .Musik  hören  lies«,  äolche  prächtige 
und  iinponirendeScIiRiispiete  «ieKt  man  inltalien  bloa 
itt  Mayland;  ja  vielleicht  sonst  nirgends  in  Europa, 
denn  das  französisc  he  grosse  Ballet  ist  anderer  Art, 
und  mit  diesem  crgenflich  nicht  zu  vergleichen.  Dass 
fHttt»  das  erste  in  Europa  sey,  behaupten  alle  hier  an- 
•\vc5endc  IVenuIo,  Deutsclie,  Engläiufcr,  auch  Franzo- 
sen, und  selbst  die,  mit  üu-em  Theater  St.  Carlo  so  sehr 
pnÄtendenNeapolitaner..  So  dn  Ballet  Eu«eheii,  ver- 
oiientaUein  eine  Reise  hieher.  Seclis  seltr  schöne  Va- 
riationen über  das  Thema  i  Eine  Rose  hold  und  rein 
etc.  von  dem  leider  allzufrüh  verstorbenen  Lipavaky 
lunnmen  im  3len  Acte  dksvs  H.illcts  vor,  und  sind 
Ton  einem  liif^sigen  Musikfreunde  rigendü  iiicrzu  liir 
das  ganze  Orchester  iostiumentii  t  m  ordcu.  üio  Va- 
riatiooen,  eigentlich  für  eine  Bassstimme,  werden  von 
Violin ,  Viulonccll  und  Fagott  Solo  ausgeführt ;  die 
Violinen  haben  die  Oberslinune  pizzicato,  und  die 
Hoboen  dieselbe  Begleitung  in  der  Octav.  Es  macht 
das  in  dem  groswn  Theater  eine  fi-.'lppanlc^^'i^kung. 
DieDecorationen  waren,  wie  pcwohnlicli,  rinzigscliön. 
•—Das  2weyte,  kleine  Ballet  von  Hrn.  Gai'zia  ist  lu- 
atigen  Inhalts  tnid  hat  siuntteb  geiallen. 

ermi  a  c  hie  N  ach  r  i  c7i  te  n. 

"  Soeben  ist  der  Compositeur,  Ritter  CarafTa  ans 
Ifeapd»  hier  angekommen ,  welcher,  statt  des  Hm* 
Gyrowetz,  die  3te  Oper  dieser  St  >gioiic  für  unser 
grosses  Theater  corapunirt.  Wie  er  mich  versichert, 
hann  man  in  Neapel  jetzt  V^inters  Mahomet  sehwex^ 
lieh  aufTiiln  cn,  weil  es  an  einem  gulen  Subject  fiir  die 
Rollo  des  Zupiro  fehlt. —  \N"ic  selir  diel'amilic  Mo- 
marts gegcnwai  tig  zersfi  eut  ist,  mag  Folgeudes  bewei- 
aen«  Der  altci.tc  Sohu  des  grossen  Meisten,  Karl  Mo- 
zart, ist  hier  in  Mayland  k.  k.  Beamter,  luul  dabey 
ein  trefTIicIier  Klavierspieler  j  der  jüngste,  Wclfgaog, 
Concertspieler  nndComponist,  hcliiidet  sich  in  Polen, 
Bud  sollte  hieher  kommen  j  die  W'iltwc  Mozart  ist  in 
Kopenhagen  mit  dem  Hm.  Staatsralh  Niesscn ,  ehc- 
maligrni  dänischem  Geschäftsträger  in  Wien ,  ver- 
niähli.  Von  ihren  drey  Schwestern  befindet  sich Mad. 
Mayer  (ehemals  IIolTer)  in  Wien  ;  Afad.  ITalhel  (Gat- 
tin de*  Compositeur»  des  7yro/er/l^a«/c/)andcr  tür- 


sers  scheint  man  gewisse  Ruclaidifte  ganz  ausser 
Acht  gelassen  zu  haben.  Das  Zicitmaia  in  der  Mu^ 
ist  bey  den  verschiedenen  Nationen  kefneawegs  daa- 
selbe.  So  haben  z.  B.  die  Italiener  grössteulheil«. ihr 
eigenes  Tempo  in  den  haydnseheu  und  mozartischen 
Symphonieu  j  sie  nehmen  z.  U.  da«  Adagio  in  Mozart«^« 
Symphonie  ans  Es  dnr,  und  das  liaydoadie  ABdante 
mit  dem  Paukcnschlag,  weit  geschwinder,  als  die  Deut- 
schen j  sonst  machen  diese  Stücke  bey  ilmen  keinen 
EITect.  Viele  'feurige  Allegros  nud  Pi-estos  solcher 
Symphonien  werden  in  Italien  mit mindcnn  Feuerge- 
spielt.  Nfan  riclitef  sieh  überhaupt  liier  zuEand  selir 
nach  der  BeachaJ/enheit  der  Melodie}  und  hat  da» 
Thema  eines  Adi^tooderAudanto  etwaaTSndehidM: 
so  nimmt  es  der  Ilaliener  »teU  geschwinder,  ^^'ä^en 
Uaydn  und  Mozai-t  zugegen,  so  würde  eres,  aus  Ach' 
tnng  für  diese  Männer,  in  ihi'em  vorgeschriebenen 
Tempo  nehmen  -.  allein  dann  wirkte  es  zuverlässig 
nicht  nuf  ihn.  Hier  leidet  also  das  Tempo  eine  Mo- 
diücation  durch  die  Individualität  der  ital.  Nation. 
In  Betreff  der  Vocalwnsikmöditeicb  denmlbEdsdmi 
TaktmesAr  oft  sogar  für  ganz  unbrauchbar  erkläiTn. 
Setzen  wir  den  Fall:  A.  in  \N  ieu  schreibt  eine  Oper 
für  das  grosse  mayläuder  Theater,  undgiebt  beyjedcoi 
Stück  genau  das  Tempo  nach  dcmTakimesser  an:  so 
kann  er  doch  leiclit  die  meisten  Sliieke  in  andcrm 
Tempo  nehmen  müssen.  Erstens  ist  es  bekannt,  dass 
seihst  der  Compositeur  *ciner  Oper,  woin  es  su  dm 
Tlieaterproben  könnnt,  videsin  den  Tempos  des  bes- 
sern Effects  wegen  ändert ;  detm  etwas  Anders  nis, 
beyra  Klaviere  romponiren,  oder  dasselbe  Stnrk  so- 
drän  auf  dem  Theater  hören.  Zweytens  ist  es  ausge» 
macht,  das»  sich  mehre  Tempos  in  einer  Oper  nnch 
Beschafleulieit  und  Grösse  des  Thcaterlocals  richteo, 
and  richten  müssen*  So  wurden  hier  anf  nnsem 
sehr  grossen  Theater  aDa  Scah  manche  Stucke  in  deo 
mozartischen  Opern  in  ganz  andern  Tempos,  wie  is 
Deutschland,  genommen,  weil  sie  sonst  gewiss  (be- 
sonders bey  den  Italienern) den  Eflect  verfehlt  hätten. 
Dl  itlens  verlangt  auch,  und  nicht  mit  Unreclit,  die 
lBdi\-idualiläl  des  Säugers  Rücksichten  in  AnsehuBf 
der  Bestimmung  de»  Tempos.  Wie  wiO  nnn  dies  al> 
lesHr.A.  in  Wien  nach  seinem  Taktmesser  angeben? 
Damit  s<j1I  jedoch  nicht  pr  .agliej  n,  dass e5 ganz  glcicb- 
ßiülig  wäre,  dießestinunungdoCfimponisten  zu  erfah- 
ren. Ich  wünschte  nur  andere  Ihrer-  gcidirten  Ali'* 
arbeite)-  auch  auf  diese  Punkleaufinerk.-.am  zu  machen 
und  sie  ilirem  weitem  Nachdenken  zu  empfehlen.-' 
kisdien  Grenie,  iMid  Mad.Lang,  wenn  ich  nicht  irre,  •  Voriges  Jahr  meldete  ich  Ihnen,  nach  der  nhr  warn  ei' 
inderScbweiz.  DieSchvvesterMo/nris  solluochinSals-  nem  Professor  des  hiesigen  k.  k.)  ConserraloRnBi* 
harg  lebcOi^  In  Beireff  des  inäizeisdipu  XakMn««-    ymachten  Venidienuig,  dass  die  Bxu,  SaUeri^  Krt* 

.  *         Digilized  by  Google 


1617.  Sefiiembeff. 


€3i 


itt.KrniiiBüv  üi  Ifilgliedeni  bengten  IntCitoi» 

ernannt  wot  clen  waren.  Dieses  ist  dahin  zu  berichti- 
gen, dau  kix,  Krouimer  wirklich  das  Diplom  liiei-über 
eilMitem' hatt  -den  Hn*  Saiieri  und  Beethoven  aber 
erst  nach  der  näclistena  ttlatlgnidsii  Senwstnilpcüiu^ 
di«  Mitthflüiing  iiieniber  gmolit  werdmi  wird. 


MtBO 


X.  L  S  V< 


Die  trefiÖichen,  grossen  Uebungstücke  J.  B.  Cra- 
in  London,  für  gründliche,  ausgezeiclmele  Kla- 
Yiewpielcj-,  und  die  solche  werden  wolhn,  (unter  dem 
Titel,  Etudiu  per  il  Piano  forte,  oüLtv  Exerrires  pour 
/e  Pia/iof.f  vun  melireu  \  crlegem  dei  In-  und  Aus- 
lMide>  gedrtiekt,)  nnd,  ihrem  Gehah'  und  Warthe, 
wie  dem  vielfaciien  Nützen  gemäss,  welcbcu  sie  Ici- 
aten  können,  betondera  in  Deutschland  so  hocligehal- 
ttm.  und  weit  verbreitet;  und  e«  kömmt  hey  ihnen 
jbo  Tid  darauf  au,  dasa  sie,  aoll  jener  Gabalt  und  die- 
ser Nutaen  vollgültig  gefunden  werden ,  vollkommen 
ixn  richtigen  Zeitnuuu  eiu«tudirt  und  vorgetuagen 
Wtfkduni.  daaa  wir  rächt  Vlabn  «iMnDianat  an  eiw 
weisen  hoffen,  indem  wir  die  vnr  kursem  erhaltene» 
vom  Componistca  selbst  aufs  genaueste  bestimmte 
Angabe  der  Tempos  aller  dieser  Ütucko  nach  Mäkel« 
ftCetronomy'hier  .fifientlich  bekannt  BMchea.  Ueb«r 
dies  Instrument  selbst  und  das  \'eiTalu  ert  bey  seiner 
^ciuUxutig,  vergl.  No.  35  dies.  ZeiL  v.  diaaemJaluje* 


a.'C 


EraUr  Th0iL 


6    auU     Vivace  • 
•  < 
B 

G 

8    mM  Allegro. 


13 

|Q.  -    tCN>.  B 

•p-  <k 

-  1».  4 

.  ^  -  leS.  « 

•  F  .  -  t*.  8 

.  A  -  6i.  C 


G 

9  r 
H 


r6 


-Sil.  4 

6 
S 


II 


i5 


i4 


tS 


Spiritoaet 


Mantoie. 


F 

>6  .mM 


»7 


Craaioso  «ub  dclic . . 

Atlcire..;..:  «. 

AUegro  cod  brio  


f  -  *  >••* 

c  *■ 

s 

I 

.  f    -    »Ja.  4 
I 

•r- 
•r  - 


iSa.  C 


f   -   s9l»  « 


ae  «iji  •  Con  Male.. 


Fli 
A 


a4  ■« 


.  Gla 


C 

aS  M*U 


p- 


«8.  4 


IS 


I 


c 


B 


D 
D 

F 

S4  m«u 


^ftfgre-weJwalei»"  ••••••••*•>«<•«<  |^  —  ^44  -C 

^bn  Brie 

fei 

"p  -  *  * 


£3  4 


-   aSa  C 


Modarate 


Piä  loMo  Pretlo. 


-  iJa-4 

fa4 

•  ^  .  -    M>4*  8 


636 

S? 


1817.  S[eptember. 


6  ^ 


Oftt 


E 
B 

41 

C 

4s  MH 


C. 


^  •  .    66  8 

p  -    76  4 

t 


-  »6  4 


I 


AUegro  cbn  aoto  .*«.....••.. 

AvitMoteM»  »...I 

Allo:  M:  m:  E:  ^  ^ 

Zwyfr  Th9iU 

 ^    -  i5a.  C 


■  3 
-  U6  4 


-  1S8  C 


AUefTB  brillaaU. 


A 


•  ■«•«««•••  «»■•••■Ml 


iW.  4 


O 

9  SM» 

B 


F 


Möderau» 
Allc^ 

Con  Molo 


H 


Ii 


a9 


i4 

6 
■  6 

s6 

C 

«7 


CoK  Brio. 


AUecre. 


ADffvo 


^  -  i44.  C 

6 

p.-  61.  4 
^  •  .  1««.  C 

f  -  ȧ.  J 
P   -    7^  4 

IS*»  to4.  • 

r  5 
7>-  • 

^  -  »5a.  C 
f   -  MB.  .4 

f 

r 
f 

•f 


i38.  C 
5 

m6.  4 


-  »38.  4 


-  aSS..  4 


Fi« 

19  Mit 

A 

'  e 

B  ' 

a»  . 


F 

l5 


St 


B 


6 

S»  mM 

G 

53 

A 
D 

55 


86 


B 

58  Md 

FU 


E« 

4o  MD 


4t 


Modmto  «Mi. 

AIk(ro 
.  AllrfTO  tpjritMO.«.. ••••«•<.»■ 

Vhacc.  •  < 

MmMoio  eacifico.. ••.••••••«••.»•' 

AlkfnrMNl.... 

Allegro  medcrato.."  


AndaalCi 
AllttM 


AllcgM.. 


AUcgn 
Ailcfro  Mkcnudo.. 


Modcnrto  mmi. 


CoB  aoto  ■ 


u 

-  lao.  B 

-  n  I 

s 

-  i6ah  4 

-  16»  C 
.  >o8.  C 

-  Iis.  4 

-  15».  4 

S 

-  Jfc  8 

3 

-  iia.  i 

-  144.  C 

a 

-  itS.  i 


 ß 

Digiii^cü«Ly 


8 
4 


-  ib  € 

a 

•  tSa.  * 


-  to4.  » 


-  u6.'4 


*  «6«.  C 


-  84.  8 

A  Blf.  4 

6 

-  i«4.  i4 

M 

-  laC  4 

-  18a.  * 

9a.  c 


6S7 


ALL  6£M£ IN£ 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  17t«ii  September. 


N2.  38. 


1817. 


RbcknsioNi 


Vvntch  tirUT  geordneten  Theorie  der  Tontelz- 
Jtttfut  f  cum  Selbstunterricht ,  tnit  jinrturkun- 
gw  für  Gehkrtert,  vom  Gottfried  fVebmr, 

JBrater  Band:  Grammatik  dtr  Tonsetzkunst. 
334  S.  gr.  8.  Mniiiz,  in  der  Hnfmuf'^t^»»"!- 
lung.    (Pr.  3  Fl.  5o  Xr.) 

würdige  Verf.,  nls  aTjsgerciclinetcr  Tondich- 
ter längst  rühuilicli  bekannt,  erkläi-t  ixi  der  Vor- 
rede: das»  du  Bigenthümlidie  wides  Werkes  aat 
dem  vorlicgerideu  ej-steri  Bande  nocli  nicht  voll- 
atändig  bcurtheilf  werden  könne,  indem  daa  mit 
so  vielseitiger  Wechselwirkung  in.  einander  grei- 
fende Ganze  erst  am  Schlüsse  in  .leiner  vollen 
Biindigkcit,    in   seinem    ganzen  Zusammenhange 
ei'äciieiiien  werde.    Ea  würde  daher  eben  so  an- 
xnaMehd,  als  unbillig  seyn,  über  dieses  E^fsnlhfiin- 
liehe  schon  jetzt  entscheidend  urtheilcn  zu  wollen. 
Tndess  konnte*  doch  Ree.  sich  nicht  cnüialten,  ei- 
ner Ahnung  davoii  Raum  zu  gehen,    die  eben 
dipbc  \'orrede  ihm  schon  zuführte,  und  zwar  bey 
dtT  Stelle,   wo  die  ..leidigen  Gcuf lalliasssrhulf n," 
welche  nachher  ößcrs,    und  auch  zum  Schlüsse 
(S.  338)  nodimals  vorkommen,  erwXhnt  werden. 
Warum  denn  leidige?  Soll  das  heissen:  die  Ge- 
ueralbasssrhulen ,  die  wir  besitzen,  taugen  nichts? 
Aber  eo  absprechen  über  anerkannt  vortreffliche 
lYerke  .wollte  der  Verf.  wol  nicht!  Audi  hat  er 
über  den  Genci  allia  s  iii<  !!ls  gegi  ben  ,     was  nicht 
in  den  besten  unsrer  Gcuei  albas&jcliuk-n  gieichf^lis 
«ntlialteB  wZre}  nur  dass  diese  eiisfiihislich  entwik- 
ludn  und  auf  das  Besondre  auwenJen,    was  er 
grösstentlicüs  blos  im  Allgemeinen  angiebt,  ohne 
die  darunter  liegrifTncn  besondem  Falle  m  erör- 
tern.  Oder  soll  eslieissen:  die  Generalhas-schu- 
len  können  dem  TooNlaar  niclite  hdfcn?  Dies 


nngenommen:  «in  J  denn  die  Lehrbücher  der  Ai  ilh- 
metik  darum  leidige  Bücher,  weil  man  die  Gep- 
roetrie  daraus  nicht  lernen  kann?  Gesetzt  sogar» 
die  Lehre  vom  Generalbässe  iil)erhaupt  zti 

weiter  gar  nichts  zu  gcbrauclieu:  ist  denn. eine 
Wissettidiaft  etwas  so  Gemeines  ttnd  Kiedviges, 
das  nicht  um  sein  selbst  willen,  sondern  nur  in 
sofern  zu  schätzen  ist,  als  es  sa  etwas  andcrm 
nützt  ? 

Doch  Ree.  wiH  sein  Ui-theil  über  den  Geisi 
dieses  \\''erkes,  im  Allgemeinen,  bis  zmn  Sdilus  c 
desselben  sich  vorbehalten,  nnd  sich  jetzt  begnü- 
gen, den  InhoH  de«  Torliegeuden  Bandes  kum 
darzustellen,  und  einzelne  Satze,  dem  Wunsche 
des  VerHs  gemäss,  mit  Bemerlnmgcn  zu  hegiei- 
ten;  hoffend,  dass  diese  seine  aufrichlige  Achtung 
fiir  die  V'crdiensic  des  \'crf.3  und  seine  Aufmerk- 
samkeil bey  Prüfung  des  vorlirgeudea  Werkes  be- 
urkunden werden. 

Erele»  Butht  FürUttnütieee.  EreU  jiMei-' 
lang:  Begriff  vom  T/m  und  Tonlunst.  Alles, 
M'as  unser  Gcbdr  empfindet,  heisst  ein  Lautf 
Sthall  oder  Klcmg.  (Gegen  den  Sprachgebrauch. 
Nicht  jeder  Laut  ist  ein  Schall ,  geschweige  denn 
ein  Klang,  "^^'enn  Jemand  dimipf  uud  leise  redet  i 
so  gicbt  seine  Stimme  wol  Laute  von  sich,  aber 
sie  schallt  nicht  f  imd  wenn  man  mit  einem  Brete 
heftig  aufs  Wasser  schlägt;  so  kann  das  \\eit  hin 
schallen,  aber  es  klingt  niclit).  Fin  einfubcj-, 
d.  h.  aus  gleicLlbrmigeu  Schwingungen  l>e»tehen- 
der  Klang  ist  ein  2'on.  (Wieder  dem  Sprachge-; 
brauche  uiclit  gemäss.  Ts  ist  freylid»  uit-lrt  zu 
leugnen,  vras  $.  9  behauptet  wird,  dass  der 
Sprachgebraodi  hier  schwanktt  aber  doth  nm  der 
ungebildete,  der  es  mit  der  Bestimmtheit  des  Aus-* 
dj-ucks  überhaupt  nicht  genau  nimmt.  Der  Ge- 
bildete beidehet  den  Ausdruck  2o/i  bestündig  auf 
Höhe  des  Kiai^,  wie  die  Sprachj»Iehrten,  s.  B. 
Adelung,   im  tVirtKhiek;   fibcniwd,   in  der 


98 


Digiiizcü  by  Gdogle 


SynonYnuk,  anerkeui)«n.  Ein  Klang  wird  ein  Ton 
genannt/  lofem  er  als  ein  KJang  von  bMtimniter 
Hohe  gcdaclil  wii  J.  Iii  der  KuiuUprache  kann 
da«  noch,  >vcui^er  zweifelhaft  aejuj  z.  B.  in 
Amdrodcen,  wie  dieser:  ^a»  Tnatniment  steht  ira 
Kainmerto/i«,  i>der  im  Chortone,  weshalb  auch 
Clilailui,  in  der  jikimlik,  diesen  Begiiff  annininil, 
ohne  weitere  Beweise  seiner  Richtigkeit  für  aölliig 
sa  halten.  De«  Verf.s  Erklärung  gicbt  nicht  den 
Begviff  von  Ton ,  sondern  dt^n  H'-;^i  in'  \  on  absolu- 
ter Reinheil  de«  Tones.  Ucnn  diese  beruht  eben 
darin«  deit  die  SehMringmigen  der  Uteile  des  tö- 
nenden Körpers  gleichförmig  sind ;  dergestalt ,  dass 
keine  verschiednen,  fremdartij;eu  Töne  »ich  unler- 
vinauder  mischen,  ^^'^enn  die  Geigenspieler  eine 
Seite  tmrein  oder  falsch  nennen 4  so  heisst  das: 
in  den  Ton ,  den  dieselbe  an;;ii  l)f  ,  inisrlit-n  noch 
Andre,  fremde  sich  ein;  und  das  kömmt  daher, 
weil  die  Saite  ungleich  'dick ,  oder  sonst  yon  so 
ungleicher  Beschaffenheit  ist,  dass  ihre  Theile 
nicht  gkichformig  Schwingen).  Tonhunat  ist  die 
Kunst,  durch  Töne  Emplindungeu  auszudrücken. 
„Da  eher  in  der  WirkUebkeit  Musik  nicht  seilen 
blüs  zur  Frgölziiiig  des  Ohres,  wo  nicht  gar  nur 
zur  Darlegung  mechanisciier  Kunstfertigkeit  ge- 
IWmdit  wird}  so  kann  man  die  Tonkunst  auch 
dahin  definiren:  sie  sey  die  Kunst»  durch  TSne 
das  GdiKr  «ngeuehm  zu  reizen." 

Das  gMommte  \\'issen  und  Können  auf  dem 
Felde  der  Töne  kann  Tonkunde  beiaseu.  Unter 
diese  ^i6rt  dann  (S.  i4): 

■  /.  die  TottwissensnhaA,  . 

1)  die  tdtynbdisclw,  {AkmO^^ 

a)  die  matheniattsdie(A»ioiiul,  rolMjwile  Har* 

ntonik) ; 

II,  die  Tonkunst, 

1)  die  eifnidende  ('i^yneeiisluAsl,  TmnHekthmtC) 

3)  die  vorUngcndc. 

Jedes  von  den  hier  genannten  vier  „l'ächem 
lial  an  sich  selbst  einen  theoreliachen  und  prakli- 
•cAeit  Tbeil  (S.  1  •■).  Wenn  \  ogler  oder  Chladni 
ülier  ihre  Frfnidungen  ira  Fache  der  pliysikalisrhpii 
oder  mathenuiliacheu  Akustik  Bücher  schreiben, 
oder  Lehrvorlri^  halten  t  so  bdiandehi  «ie  diese 
Fidler  tlteoretisih;  praktische  Ausübung  derselben 
i«t  es  aber,  wenn  Vogler  eine  Orgel  nach  seinem 
äiinpUficaUousjgrstem  ^erbaut oder  .Chhidni  eio 


64a 

Euphon  oder  KUvicyllndpt^  Franklin  eine  Har- 
monika, n.  s.  w.  Eben  so  %irird  die  Tonsetsfamit 

selbst  I,ald  ihcorclisch ,  bald  praktisch  getrieben: 
theoretisch  uämlich  iu  Lelu'büchern  der  Composi«^ 
tiou}  .praktisch  übt  sie  der  Tonsetaer,  warn  er 
em  TonslDck  ▼erPertigL** 

(Das  lässt  sich  allcicliiigs  sagen.  Nur  ist  al.s- 
danu  das  Fachwerk  falscli  angelegt.  Das  Bauea 
einer  OrpSi  kann  nijiAt  in  das  Fach  der  pliysika* 
lischen  Aknstik  geliören,  wenn  diese  unter  dio 
Tij'in'is.irtiiti  haft  gestellt  inf:  ein  Orgelliau  i>l  kein 
akustischer  L>eiu'sa(z;  und  die  Leiubuciier  iibcr 
Compoeitioii  können  nidit  in  das  Fadi  der  Ton* 
»etzkunit  gehören,  wenn  diese  unter  die  Tonkunst 
geordnet  ein  L«ehrbucii  über  das  Componi- 

ren  schreiben,  ist  nhdit  selbst  Dn 
indessen  die  Unterscheidung  des  Theoretischen 
und  Vrnk tischen  bey  jedem  der  angegebenen  Fä- 
cher, wie  gesagt,  au  sich  selbst  neblig  ist:  so 
unss  das  Fachwerk  so  vervoUatindigt  und  geord- 
net werden,  da's  es  Alles,  was  dahin  geböi-t, 
fasse,  und  man  nicht  geuöthigt  sey,  irgend  Etwas 
in  ein  Fach  zn  schieben,  in^weleliea  es  nidit  ge* 
hört,  ^^'ill  man  das  gesammte  Wissen  mid  KBn* 
nen  auf  dem  Felde  der  Töne  die  TottktMid» 
neu:  so  gehören  zur  'ionkunde 

/.  die  Ton  Wissenschaft,    (das  Wissen,  die 
TbMMie).   Diflee  betradilet  die  Tope 

ji)  ab  Gefenetinde  der  Natur» 

i)  ^jaikaliaeh  AhutOt, 

9)  maüiemalisch  ^  Kanonik  —  welche  aber 
nicht  blos  die  Verhältuisse  verschicdner  Toidiö- 
hen  bci-echnet,  wie  S.  i4  g&nagl  wird,  soudem 
andi  die  Grosse  einselner  Töne  bestimmt;  wie 

z.B.  die  bekannte  Formel,  woiiacli  diu  Schwin- 
gungszahl einer  Suilc  binnen  einer  Sccuude  s 

r^i^^  ist,  (Eiü.  teoL  1 ,  9X  md  Tieto 

älniliche  zur  Gnnge  zeigen; 

B)  -als  Gegenstände  der  Kun«t :  handelnd 

1)  TOD  der  Erfindung  aus  Tönen  bestehender 
Enmtwanrl»  —  21leerse  dtr  TofutUkuntt  — 

a)  von  der  OantalUnngy  oder,  deni  Vbrlntga. 
derselben  —  2%eorw  des  SwgM*  u.  Sjuelem— 

5)  von  der  Eim-ichtung  und  Behandlung  der 
hierzu  erforderhchen  Mittel —  Theorie  der  Bil- 
:  dungd«rSümmey^Th€ori$deßIn$trumtnUnbcMetf 

Digitized  by  Googl 


1817.  September.  '  v 


641 


1817*  September. 


642 


IL  die  Tonkumt,  (tUu  Köuneu,  di<.Frajus)i 
ünter  dieie  gehOrt 

■A)  dl«  KuiMt,  TfMnnBrke  su  erfinden  Ton* 

divhtkunat,  Tonftthunat} 

-  B)  (Ke  Kiuist,  gegebene  Tonwvdw  Torxotnigeii, 

—  das  Singen  uml  Spielen j 

C)  die  Kumt,  uiiisikal.  Iiislruinciite  zu  bauen.) 

Zmjjrle  Ablheilung:  Beschreibung  (nicht  Er- 
Uirunf)  unseres  ToniyHemt.  jfMtilung  undBe- 
»tenmtng^^ier  Töne.  Notensyslem.  (Zu  bedauern, 
dftM  CS  dem  Verf.  nicht  gefallen  h«t,  die  gio.s»en 
niurer  Noten  tot  der  Bcizeichuuiig  der 
Tone  durch  ZifTera  «naeinander  zu  setten.  Dm 
,  Gewicht  seiner  Sdmrae  würde  dazu  beygetrngen 
haben,  diese  alle,  längst  als  verwerflich  ei  kaunte  des- 
lielb  vergessen  gewesene,  und  jetet  dennoeh  wieder 
hervor  gesuchle  Spielerey,  .schneller  w  ieder  unter- 
drücken zu  hellen  i  wie  dies  jeder  einsichtige  Freund 
d«r  TonbuMt  vowehen  ihiim).  NoteiwdiliiMeh 

f^ScMttMel,''c-.SchInMeI  und  g-ScMussel.  (Sehr 

i-ichtig,  und  nichr,  wie  gewöhnlich:  F-Schlüssel, 
C-Schlüssel,  G-Schlüssel.  Denn  die  Töne,  wel- 
die  durch  gedsdite  Schlüssel  augedeutci  werden, 

cind  nicht  P,  C,  G,  sondern  f,  c  und  g.  Un- 
'  richtig  aber  ist  es,  weuu  Iieinach  von  Bass-,  Te- 
AOr-,  jiit~  oder  Diakauf-Srhlusselu  geredet  wird. 
Die  Schtüntl  zeigen  an,  ^velcher  2'un  durch  eine 
Note  auf  einer  beätimmteu  Stufe  des  Ltmonphiues 
bc/i  i<  liiifl  werden  solle,  und  geben  dadiirdi  Auf- 
ediiitsa  darüber,  welche  Töne  durcJi  die  Noten 
auf  «llen  Stufen  angedeutet  Werdens  nicht  aber 
«eigen  sie  die  Stiiumc,  oder  das  Instrument  an, 
wodurch  die  TÖno  vorgehagen  werden  sollen. 
Di** "ward  ers4  angezeigt  durch  die  Stelle,  wo  sie 

im  Linienphne  stehen.  So  wird  der  c- .Schlüssel 
Äura  Diskanl«e/V7ic// ,  MUtächeu,  TniorsetcAen,  je 
nachdem  er  auf  der  untersten,  mitlcLten  oder 
«dcholobcrsteu  Linie  steht^  Alle  drey  ätimmeu 
hAm  also  nur  vcrsohiedneZeidien,  aber  einerlaj 
S«^'ssel,  den  c-Schlussel  nSralich;  und  man  kSnnte 
all!»  eben  diesem,  so  wie  ans  nll«n  übrigen,  noch 
viel  uieiir,  nainlich  so  viel  Zeichen  mucken,  als 
<1er  Xiinieophin  Stuf«!  entbSIt.  Audi  hat  njan 
dies  ehedem  cum  Theil  gelhan.    Man  «eiste  s.  B. 

dm  e-Schlussel  tut  die  swqrte  Linie  von  unten, 

so  dass  also  eine  Note  nuf  dieser  Stufe  c  bcdeu- 
tcte,  und  erhielt  dadiux^h  ein  «ogeu^antcs  Hatif 


'  diahanUeichen  (raezzo-soprano.)   Diese  vervielfal- 
ligteu  Zeichen  sind  aber  wieder  abgekomineu,  uud 
das  mit  Recht.    Denn  sie  sind  unnöthig,  uud  es 
ist  ein  Ilauptgescfz  der  SennoÜk,  dass  alle  Bezeich- 
nung so  einfach,  als  inöglicli  seyu ,  uud  mau  daher 
aehlechterdings  nicht  verscfaiedne  Zeichen  gebrau- 
chen soll,    wo    ein  imd  ebendasselbe  augewandt 
werden  kann,  ohne  der  Bestimmtheit  Abbruch  zu 
thun.    Ree.  bedauert  daher,  dass  der  Verf.,  der 
alle  utnn'iLze  Gelehrsamkeitkräraerey  so  scliarfsiu- 
nig  aufdeckt  und  so  mnlhig  verwirft,  nicht  auch 
dai-auf  drillt,  dass  selbst  die  Zeichen ,  weldie  jeizL 
nodh  üblich  sind,  noch  vermindert  werden.  Das 
Alt-  und  Tenor  -  Zeichen  s.  B.  sind  vollkommen 
überflüssig;  Bass-  und  Diskant-,  oder  statt  dieses, 
Violm -Zeichen  i-eicheu  völlig  biu.   VVelclie  Mühe 
uud  Zett  aber  kostet  es ,  ehe  man  «icll  eine  bedeu- 
tende Fertigkeit   darin   erwirbt,    vielslinmiige ,  in 
vielerley  Zeiciiea  geschriebue  Werke  schucli  su 
übersiclianen!    Eine  Mühe  und  Zeil,  die  su  was 
Betserm  angewandt  werden  köunten!  Au  sich  selbst 
haben  Zeichen,    als  solche,    gar  keinen  ^Vprth, 
sondern  um'  um  des  Beseichneleu  willen,  aU  Mit- 
tel ,  dieses  zu  erkennen  zu  gelien ;  und  wenn  .sie 
also  Iiierzu  nicht  iiölhig  sind .     so  sind  sie  vcr- 
!  Yverflich;    mit  ihueu   sich  qualeu,    heisst  leeres 
Stroh  dreschen,    und  mit  einem  solchen,  wrau 
amb  gelehrten,  Zeicheuki-am  sieh  beulten,  iNt  Pe- 
danlerey.   Einige  von  uuscrn  «achdenkentlen  Tou- 
setzcm  haben  daher  auch  schon  augel'angen,  das 
All-  und  Tenor-Zeichen  eu  verbannen.    Das  ver- 
dient lauten  Beyfall,  uiul  allgemeine  Nach.diinung. 
Auf  diese  muss  mau  alles  Einstes  dringen }  ja,  iu  • 
der  Verehifachung  der  Zeichen  noch  einen  Schritt 
A\  eiler  gehen ,  —  worüber  Ree.   seine  Meyuung 
«n  erörtern  für  eine  aiulre  Gclegeulicit  »ich  voi'-  * 
befaiQt.  Die  Kuuvt  maclit  so  hohe  und  emsteJAn- 
forderungen  an  den  Künstler,  die,  je  mehr  ihr 
inneres  ^Vcse^l   sich  entliiillf,    immer  mehr  sich 
vergrösseruj  daM  es  endiicii  Zeit  wird,  alle  leeren 
8|iielereyen,  alle  unnütse  GelehrMmkeifttSmerey 
zu  verlMiincn,    um  Flcis  uud  KrSite  dem  Edlern 
au  sparen.   Ree.  bezeugt  dem  seimrfsinnigen  Verf. 
srice  Freude  darüber,    dass  auch  Er  hierauf  so 
erusdieh  dringt.) —  yeraetjutags- u.  fFüärruftmg^ 
zf'u/te/:.     Intervalle.     Mau  soll  grosse  und  kleine 
Tonstufeu  uuterscheideu.    Diese  werden  gebildet 
durch  swey  Töne,    welche  in  der  dironatisfhM 
Tonieihe  unmittelbar  vAm.  einander  liegen,  jene 
duivh  swey  Töne  r  fUe  «iani  swisohen  äch  luben. 

uiyiuzCQ  by  Google 


643 


1817  September. 


644 


Von  H  SU  c  ist  eine  kleine,    von  c  zu  d  eine 
};ros«e  Totwtufe.  (Sehr  richtig !  wenn  es  nach  dem 
Sinne  des  Vcrf.s  genomaen  wird.  .  Die  grossen 
TolUtafen  sind  dann  eins,    was  man  gewöhnlich 
gMt»  T^ine ,  die  kleinen , .  was  man  grosse  Italbe 
nennt«   Die  ümntn  haßten  T^bn»  ^w^rdea  d«nn 
halbe  ToneUtfkn  scIilerliUvrg  heissen.     Orr  Sache, 
wie  gesagt,  »Ar  angcmeiweu ;  denn  die  ilälfte  ei- 
ner Stufe  muss  doeh  ein  Theit  dieser  "nämlichen' 
Stufe  mgfn» '  AlfO  kann  füglich  nur  der  Abstand 
von  c  zu  eis ,     nicht  a1»er  auch  der  Abstand  von 
c  zu  des  eine  ftatbe  Stufe  genannt  weixlen.  Frey- 
Üdi  aber  noMle  die  BagriffiwrUinnig  bestimmter 
pfasst  werden.   Denn  so,  wie  sio  dasU-ht,  nötliigt 
sie  uns ,  die  kleinen  halben  Töne  auch  kleine  Ton- 
«tufen  zu  nennen*   Denn  iit  eine  Unue  Toiistafe 
der  Abstnnd  von  einem  Tone  zum  nldtstfol^n- 
den  in  der  chromatisdien  Reihe,  oder,  wie  der 
Verf.  jgar  »agt  [ß.  49),  von  dein  Tone  der  einen 
Taste  {auFdemKIatriere)  au  dem  Tone  der  ni^sl^ 
folgenden:  so  ist  offenbar  Ton  c  zu  cli  auch  eine 
kleine  Tonstufe.    Auch  kanu  Ree  nSdlt  üiiden, 
das«  der  Spi  achgebranch  des  Verf.a  gerade  einja- 
'vhtr  sey,  ab  .der  gewohnliche,  wie  S.  5l  hdiaup- 
tet  wild;   »o  wenig  ah  er  heysliminen  luinu ,  die 
gewöhnlichen  Ausdrucke:  grosser  und  Jihi/ier  hal- 
htr  Tom,  nberhanpC  eondMbar  so  nennen.  Wird 
<i()ch  auch   im   gemeinen  Lehen   von   grosser  und 
kleiner  Jiälile  gerodet!    Und  uiiuseu   wir  doch, 
■udi  nach  dem  Sprachgebranrhe  des  Verfls,  den 
Untei'trhied  von  groaeen  und  Heilten  ganzen  T6- 
nrrt  hcyhehallen,  da  wir  die  ganzen  Töne  (grossen 
Tuusdilen)  iu  dem  Verhältnisse  von  9  :  10  eben 
eo  wenig  cvtbeluien  ktenen,  als  die  in  dem  Ver- 
klltnisse  von  8:9.) 

Nähere  Betrachtungen  der  eineeinen  Inter- 
wdh'  (Klar  tmd  benimmt.  DA  rorerwribnte 
Sprad^ebrauch  wird  angewandt;  eine  kleine  So- 
eunde  7..  B.  (S.  59)  ist  eine  kleine  Tonstufe ,  eine 
grosse  Secund«  eine  giiosse  Tonstule ).  —  Die 
Prime  «oU  kern  InterraU  sern  (S.  54).  (Richtig, 
wenn  mnn  hey  dem  Bilde  •■leheii  bleibt.  Denn 
•ein  Ztifiecfienraum,  in  Ansehung  der  Uöiie,  ist 
nllerdings  nicfrt  swisdien  C  mid  C.  Nimmt  man 
aber,  wie  die  wissemchaftliche  Behandlung  for- 
dert, den  Begriff,  wonach  die  Inlervalle  nls  die 
'i^S^cnverhältniate  der  Töne  au  denken  sind:  so 
ist  die  Prime  aneh  ein  Intervall.  Denn  ein  Ver- 
htihnis  istC  :  Geben  so  gut,  n\s  C  ■  D;  und  der 
\nL  nennt  die  iDterralie  (S.  b%)  «elbct  Verhält« 


nisse).  —    Von  der  mathematischen  Bestimmung 
dieser  Verhaltnisse  nichts.  (Völlig  folgerecht!  Denn 
es  gehört  dies  nidit  in  die  Tlieorie  der  Tonsets- 
kunst, und  nm-  diese  will  derVeif.  geben.  Denn 
gesetzt,  dass  auch  die  niatlieiuaüsche  Kenntjiis  der 
Höhenverhältnisse  der  Tone  dem  Toosetser  n^ig 
oder  nützlich  wäre  —  welches  der  Verf.  üherdeui 
leugnet  (S.  16}  —  so  gehört  sie  doch  nicht  zur 
Kenntnis  der  Kunst   des  Tonsetzens  selbst,  mtd 
dai-f  also  in  der  Theene  dieser  Kunst  eben  so 
wenig  \ orgctvji;reri  werden,    als  die  niechauis<'h§ 
i'heorie  des  üdicns  in  der  Theorie  der  s«höuea 
Tanskonst,  obgleiob  der  Tibiser  musa  gehca  h&i- 
uen.    Jede  W^'issenschafl.  lial  ihren  angewiesenen 
.  Gegenstand  und  darf  die  dadurch  ihr  bestimmten 
Grenzen  nicht  überschreiten ;  Wenn  auch  derjenige, 
(iir  den  sie  zunächst  bestimmt  ist,  aiuser  ihi'  noch 
andre    Kenntnisse    gebrnuclil.    Niemand   soll  aus 

I Einer  Wissenschaft  Alles  leniou  wollen.  Mag  Je- 
der sich  bestreben,  so  viele  sich  so  eigen  ra  na- 
'  eben,  als  er  zn  seinem  Zsve(  ke  nöthig  hat!) 

Dritte  Abtheilung:  Rli^lhmik.  Ueber  Riijih- 
raos  und  Takt,  im  ADf^nnehien  imd  Besöndein. 
(Das  Besondre  voUslandig,  klar  und  bestimmt} 
das  Allijcnieinc  dürrie  be>tiiniiilere  Begrifl'e  erfor- 
dcni.  Lin  'J'ousdick  i.st  takttndasig  (rhj'tluuiscli), 
sofern  „die  TSne  in  Ansehung  ihrer  Dauer  nach 

Quoten  ( ^'er}lällnistlleiIell )  gegen  einander  abge- 
messen, und  zugleich  die  solchergestalt  abgemes- 
senen Zeiten  rncksicbtlidi  ihres  nmem  Gewichts  ge- 
nau gegen  einander  abgewogen  und  sj-mmetrisch  ac- 
cenluirt  werden."  (S.  76).  Aber  die  Begriffe  von 
Takt  und  Rhythmus  sind  keinesweges  eincrley; 
nicht  einmel  Wechselb^riffe.  £a  nag  die» 
Folge  von  Töneu : 

so  taktin  a  st  ig  vorgeti'agan  «rerden,    als  man  wiQ: 

so  wird  bie  doch  ninimerin<>}ir  rhytlimisch  ,  j*f 
gerade  um  so  uurliyUiiuischer  seyn»  )e  genauer 
diese  Töne  in  Anadtong  ihrer  Damer  vthMtwii' 
mässig  gegen  einajulcr  abgcmesjen  werden.) 

ZweyUe  Buc/i :  Harmonik.  Auf  die ,  iai 
Torigen  Buche  Torgetragenen  •Vea^enntnisse  fi# 
nwi  die  Lehre  von  der  Zusammensetzung  uml 
Vcrbimlniig  einzelner  Töue;  von  den  Gesetzen, 
nach  welchen  die  musikalischen  Buchstaben  sich  zu 
Sylhen ,  diese  an  Worten  und  Worte  aidi  eodlicb 
zu  einem  nr.isikalischen  Sin«  {srnstta)  gcstidicii- 
Die  Qeeammthnt  dieeer  Geeetse  bildet  die  Theoni 

Digiii^CQ  Ly  Google 


1817.  September! 


64a 


im-  TwueUkmtL**  IKa  iMtonclern  ThoUe,  welche 
diese  Theorie  in  sich  begreift,  aiiid  (S.  126): 
i)  Die  Grammatik  der  Tonkunst.  Diese  lirhil 
Jieicnigeii  Kegeln,  „dui*ch  deren  Befolgung  ein 
ToiMtück  frey  ron  teclimadt«n  oder  Cnunnifto 
üJwalfelileni  wird,"  niid  heiasi  audl  XcAt»  vom 
reinen  SaUe.    Sie  handelt 

a)  von  »j^iehidt^^  ToinreAmJmigen"  — 
HarmonH; 

b)  von  dorn  ,,siicrrssi\'cn  AiieinandriTeihpn 
der  Töne"  —  MtLudik.  (Der  gt-gcuwärlige 
«rate  Baad  entliUt  Uoi  di«  Harmonik»  nnd 
zwnr  noch  nicht  ganz.  Denn  die  I^phre  von 
der  Verbindung  mehrer  liarmonicu  zu  einem 
G«9s«n, .  wird,  nebst  der  Melodik,  erst  in 
dem  sweytcn  Bande  geliefert  w  l  ilo:.) 

a)  die  musi'lali softe  li/ietoriL;  die  ..Kunst,  ein 
Tonstück  bündig  und  conaequeut  durchzuführen, 
gleichsam  rhetoriaeh  «MtafShren,  die  Lehre  vom 
künstlichem  Satz,  oder  I>phre  vom  doppelten 
Contrapunkt,  Fuge,  Kanon  u.  «.  f.}'* 
S)  ttia  jitAtÜh  der  Tonkuntt; 
4),,die  „Lehre  von  Benutzung  der  materiellen 
Kunstmittel,  von  Instrumentation»  Vocai>  und 
Instiumental-Efreclen  u.  s.  f." 

(Diej>er  Darstellung  de«  Inlialtei,  den  die 
Theorie  der  Tonsetzkunst  hahcn  soll,  kann  Ree. 
nicht  beistimmen,  und  wünscht  den  achtungsnnür- 
digen  Verf.  su  Teranbuaen,  die  Smdie  wenigstens 
noch  einmal  zu  überlegen.  Denn  es  ist  für  die 
Ausfohrung  nnd  nachmalige  Brauchbarkeit  eines 
wiasenaebaftlichen  Gebindes  von  der  grössten  Wich- 
tigkeit ,  dass  Plan  und  Anlage  des  Ganzen  riclitig 
und  wolü  geordnet  scyen.  Freylieli  könnte  Ree. 
sweiieln,  ob  ei'  den  Sinn  des  V'erf,s  vichtig  auf~ 
gefaast  habe.  Denn,  was  Aesthetik  der  Tonkunst 
seyn  solle,  wird  gai-  nicht  angegeben,  und  die 
Erkläning  der  Grammatik  gellt  im  Kreise ,  indem, 
Ihr  zufolge,  die  Grammatik  lehren  soll,  wie  man 
grammatikidische  "Fehler  vermeidob  Indcaaen,  was 
dies  letztere  betrifR,  so  erkennt  man,  des  verfehl- 
ten Ausdrucks  ungeachtet,  doch  leicht  den  wahren 
flinn,  snmal,  wenn  man  S*  dasn  nimmt,  wo 
die  Grammatik  die  Anleitung,  rein  von  gehörwi- 
drigen  Felücm  zu  schreiben,  genannt  wird;  und 
wat  das  erstere  anlangt,  so  darf  man  voraussetzen, 
dass  der  Ansdruck  Acstfietit  eben  darum ,  weil  er 
nicht  erklärt  wird,  in  seiner  gewöhnlichen  ßedeu- 
timg,  für  Schönheitslehre,  genommen  weixle.  Wenn 
da«  ahar  iit|  ao  «tiehfc  «idi  iUgende 


.Wenn  der  TodketMr  *«na  adione«  Werk  hervor^ 

bringen  will :  so  rauss  er  1)  alles  das  vermeiden, 
was  der  Schöidicit  entgegen  ist  und  sie  rerstörl, 
und  3)  alles  das  hervorbringen,  was  zur  Schön- 
heit gehSrt  nnd  dt  ansmadit.  Denn  ^a«  blosse 
Nichtaeyn  des^srn ,  \vi5  die  Schönheit  zerstört,  ist 
noch  nicht  das  Seyn  der  Schönheit  selbst.  Die 
Theorie  der  Tonaetdamat  mnss  daher  1)  diejeni- 
gen Regeln  entwickeln ,  durch  deren  Beobaclitnilg 
vcrniir-den  wird,  wa*  die  Schöidieit  zerstört ;  worin 
den»  die  Reinheit  des  W'ei  kes  beäteht.  Der  \ov- 
trag  dieacfr  Regeln  ist  die  Grammatii  der  Ton" 
liinst,  oder,  die  Lrhrr  t  nm  reinen  Safzc :  1)  mint 
sie  ditjcnigcii  Kegeln  lehren,  duixh  deren  Beob- 
achtung hon orgebracht  «ird,  was  positiv  cur 
Schönheil  fdiört,  was  die  Schönheit  ausmacht! 
sie  muss  zeigen  ,  worin  die  .Seliönhcil  positiv  be- 
stehe. Dies  ist  dann  die  Aestlielik  der  Tonkunst. 
Da  nun  zur  Ilert'orbringong  eines  scMnen  Toii- 
werles  schlechterdings  weifer  nichts  zu  wis«icii 
erforderlicli  aeyn  kaun,  als  was  dasselbe  nicht 
enfhalten,  nnd  waa  es  enthalten  solle,  dieses  aber 
in  der  Aesthetik  und  jenes  in  der  Grammatik  ge- 
lehrt wird :  so  kann  auch  die  Theorie  der  Ton- 
sctzkunst  ausser  diesen  beyden  Theilen  schlechter- 
dings weiter-  keine  enthalten.  Alle  übrigen,  an- 
geblichen Theilc  derselben  müssen  diesen  hevdcn 
untergeordnet  seyn,  und  dürfen  also  eben  darum 
nicht  neben  dieselben  gest^l  werden,  da  die  Lo- 
gik l>ekanntlirh  keine  £intlieilungen  mit  unterge- 
ordneten Thcilongsgliedern  duldet.  So  die  musi- 
kalische Rhetorik ,  „  oder  Lehre  vom  doppelten 
Contrapunkt  etc."  Was  toll  sie  lehren?  Waa 
zur  Reinheit,  oder,  was  zur  Schönheit  des  dop- 
pelten Contiapauktes  etc.  gehört?  Aber  das  ielx- 
ter»  gehört  in  die  Aesthetik,  das  erstere  in  ^ie 
Grammatik!  Ehen  so  die  I.ehre  von  der  Benut- 
zung der  materiellen  KunstintiteL  Ohne  Zweifel  soll 
dieselbe  doch  wol  zeigen,  wie  dieae  hßtlel  MurSehSn* 
heit  der  Tonwerke  gehörig  benutzt  werden  solleii. 
Und  das  gehört  eben  so  uubezcifelt  in  die  Aestlielik.) 

£reU  AbÜteihmg  r  yerhindung  mehrer  Vone 
KU  HarmomMt  Aeeoritnhhr».  /.  Orwidhamuh' 
nien .  ( Stnmraaccorde ).  F,s  werden  ihrer  sieben 
angenommen:  1)  der  harte  Dreyklai^g.  a)  der 
weiche,  5)  der  ▼enninderte,  4)  der  Septimenac- 
cord  mit  grosser  Terz,  rehwr Quinte  nnd  kleiner 
Septirao  —  Haiiptseplini^.naccoril ,  5)  der  Scpti- 
mcnaccord  mit  kleiner  Terz ,  reiner  Quinte  imd 
UmwrScpümo,  6)  der  Sqptinaaaccord  mitklaiuer 


^647 


1,S17.  September. 


64d 


Terz.  ktpMier  (falscher)  Quinte  u.  kleiner  Septime, 
und  7)  d<.T  Seplimeoaccord  mit  grosser  'J'erz,  rei- 
ner Quinte  und  groMer  Septime.  —  (Warum 
nhpr  nicht  mehr  oder  weniger,  als  griinlf  diese 
sieben  Staiuinaccorde ?  Darüber  lä.<»st  äich  mit  dem 
Vci  T.  gnr  uichl  sti'eiten.  Denn  eines  Tiieils  be- 
hauptet er  S.  i5o  gemdezu:  „aprionaclie  Gründ- 
lichkeit küiiuc  hier  gar  nicht  ein  treten,**  und  an- 
dern Tlieii.s  iiat  er  nicht  iMtflimniL  angegeben,  was 
ein  Gnmdacconl  heiaMn  aoUe.  Zwiir  vbd  S.  129 
gesagli  nDiose  (Accorde  init  goneiniichnriliclien 
Merlunnlen)  ordnet  man  zusanuncn  in  K.las&cn, 
und  betrachtet  die  Terschieduen ,  tniter  eiue  Klasse 
gebrachten  Fälle  als  eben  so  viele  Unter-  oder 
Spiel-Arten  einrr  luul  deisolheii  Kare:  oder,  nach 
dein  angcnounieuca  äpracligvbraucbe,  man  fiilu't 
meltre  verschiedne  Harmonien-  auf  wenige  Grund- 
liai-mouien  oder  Gnutdaccorda  zurück"  —  wonach 
also  ein  Gnnnlaccord  zu  einem  abgeleiteten  sich 
verlialtcu  wüi-de,  wie  die  Gattung  zu  der  Art. 
iÜlein  der  BegiüT,  der  dem  angtnommmmSfrcah' 
gebrauche  zum  Gniiule  liegt,  ist  dies  nicht.  Denn 
diesem  zufolge  ist  z.B.  der  Sex  tenaccord  ganz  und 
gar  nicht  als  eine  jirt  des  Drcyklanges  zu  denken. 
Audi  kami  dies  nicht  seyn.  Eine  Arl  muss  nUp 
Merkmale  ihrer  Galtung  ha)>cn:  nun  enthält  aber 
ein  Dreyklang  zwey  Terzen  und  eine  Quinte  und 
ist  terzeuirciie  gebauet;  der  Sexleuacrord  hingegen 
ist  nicht  f erzenweise  gebnuot,  und  enthält  jene  In- 
tervalle bis  auf  Ijius  nicht.  Denn  er  enthält  nm* 
dne  Tors  nnd  ausaerdem  eine  Quarte  und  eine 
Scxlc;  viel  eher  würde,  auf  diese  Weise,  derSeji- 
timenaccord  als  eine  Art  des  Dreyk langes  betrach- 
tet werden  können.  Denn  ei'  hat  alle  Merkmale 
des  Dreyklanges,  bis  anf  eins,  ätM  er  nimlich 
nicht  dreystiinniig  ist.  Auch  würden,  unter  Vor- 
aus&ctzmig  jenes  BegriSes,  der  harte,  der  weiche 
und  der  Terminderto  Dreyklang,  wdche  der  Verf. 
als  Gruudaccorde  auffuhrt,  offenbai*  keine  »olcheu 
s<*yn.  Denn  sie  sind  blosse  Ai-ten  des  Drtyk lan- 
ges ül>ei*haapl ,  und  nur  dieser,  als  Gattuug,  wi^rde 
Gmndaocord  genannt  werden  können.  —  Wenn 
man  aber  auch  über  die  Anzahl  der  GninJaccorde 
mit  dem  Xci-Il.  gar  nicht  rechten  will  7  »o  darf 
nair  dodi  fordern  t  daM,  «eine  Gnmdaltze  zoge- 
gebetty  Allel  folgerecht  und  unter  sich  einstiiunn'g 
•ey.  Dies  aber  scheint  dem  Ree.  nicht  durchgän- 
^g  der  Fall  zu  seyn.  Man  kann  z.  B.  fragen: 
wo  bleibt  der  überniissigB  DreyUaag?  Hat  er 
nidit  eben  so  vial  Rächt,   wie  dar  venninderte, 


als   Gruiidaccord   aufzutreten?    Der  Verf.  kann 
nicht  ontwoiteu:    er  ist  uubrauchbai*.    Deau  er 
wird  gebraucht,  nnd  oft  mit  aiugeaetchnalar  Wir» 
kung.  ^Der  Verf.  selbst  gebiaucht  ihn.    Denn  er 
fiihrt  S.  aoi  eine  Versetzung  desselben  an,  noch 
dazu  mit  einer  Iritouisclieu   Terzen  folge.  Also 
müsste  derselbe  unter  die   abgeleiteten  Aooord» 
gerechnet  werden:    etwa   aus    dem  Grunde,  weil 
er  blüs  durch  zuHilligc  Erhöhung  der  Quinte  aua 
dem  harten  Dre>, klänge  entstehe,    und  Gniff Ac- 
corde aus  zufäUigtn  BeaCaudt heilen  abenlouorlich 
und  unnütz  seyen  (S.  i5i).    Allein  zuvörderst 
müsste  dann  der  verminderte  Dreyklang  eben  so 
gat  aus  der  Reihe  der  Gruudaccorde  verwiesen 
werd«n .  indem  sich  von  diesem  mit  chcii  dem 
Rechte  aagcn  Hesse,  er  enlj>tehe  aus  dem  weichen, 
durch  zufatüge  Erniedrigung  der  Quinte.  Und 
sodann  könnte  am  wenigsten  der  Verf.  eiue  sol- 
che Behauptung  \  erthcidigen.    Denn  nacli  seinem 
Systeme  (S.  3  55)  gehört  zu  der  weichen  Tonlei- 
ter wesentlich  die  grosse  Sepllmo  (das  Semilonium 
rnodi).    Folglich  fnidet  sicli  nm  Ii  auf  der  dritten 
Stufe  der  weichen  Touai  t  —  wo  uliuqti^es  _  sein 
eigentlicher  Sitz  iat  —  eiu  nberm3as%er*^]DMgr' 
klang,  der  keinen  einzigen  zufalligeu  Beätandtb^f 
sondern  lauter  leitereigue  Töne  eutliält.  —  Alan 
kann  ferner  fragen:    wo  bleiben  die  Septiraenao- 
corde,  die  aus  dem  weichen  und  aoi  dein  ver- 
minderten Di-ey klänge    mit    der  grossen  Septime 
bestehen?  „Sie  eja^tiren  für  uns  nidit"  sagt  zwar 
der  Verf.  8.  »55.    Aber  (S.  7$)  ;,bey  so  un- 
endlich vielen  Comfai&atiunen  von  Uingcstaltuagen 
der    Hai-monien  ,    Umkehrungeu,  Durchgängen, 
Vorhalten ,  l^lehrdeuligkcit ,   etc.  ist  es  geradezu 
unmöglich  t  mit  Bealimmtheit  zu  liehKupten:  zwqr 
Töne ,  welche  um  dieses  oder  jenes  Inlm  vall  von 
einander  eutluvnt  seyen,  könnten  nie  in  mciodi- 
acher  oder  barmoniacher  Verbbdung  oder  Becie- 
hung  mit  und  aiifeinander  vorkommen.  Wenn 
al)er  sogar  der  verminderte  Septimenarcord  nicht 
unter  die  Slammaccordc  aufgcnommeu  ist,   da  er 
doch  ao  gut,  wie  die  übrigen  Scptimenaccorde  ans 
einem  Dreyklangc  mit  beygefiigter  Septime,  aus 
dem  verminderten  DreyU<mge  mit  verminderter 
^ptime  nimlich,  beateihl,  nnd  iiidistdem  Hauptsep- 
timenaccordc  allen  andern  an  Wohlklang  u.  Brauch- 
barkeit bekanntlich  weit  vorgeht :  so  ist  der  Verf. 
durch  ciueu  besondcru  Grund  dazu  bestimmt  wuinlen, 

anf  welchen  wir, gleich  nachher  kommen  wenleo.) 

(J>W  Bcsdiluss  folgt.). 


Digitized  by  Google 


649  1817.   September.  .  6J0 


KACHmtcaTB!?: 


Dresden.  Am  26stmJuIjr  (uhHe  die  italicti. 
Getellscliaft  MozarU  borühmte  Oper,  Cosi  fan  tuUe, 
auf.  Diu  geniale,  kuiut-  und  leben  volle  Werk 
bcirllirte  auch  diotmal  «einen  groMen  Ruf:  ea 
machle  auf  das  gnnze,  so  zahlreich,  wie  im  Som- 
ner  höi'htt  aelteu»  versammlele  l'ublicum  die 
fcMnate  Wirlning.  Aber  ei  ynarä  mach  treüliidi 
gegeben,  im  Gesang,  im  Spiel,  imd  vom  Orche- 
ster. Mad.  Sandrim ,  als  Fiordiligi ,  spielte  durch- 
aus ,  und  sang  auch  ihre  Arien  —  Conie  tcoglio 
»im  islen  Auftage,  und  das  grosse  Rondo:  Per 
pielii  —  itn  2tcti  —  selir  schön.  Noch  mehr 
VViikuug  auf  das  I'ubJtcuni  würde  sie  damit  ge- 
madit  Imbeiit  hitte  «i«  nidit,  wie  wir  achon  ht- 
l<>r,  bey  ähnlichen  Veranlassungen  angemerkt  ha- 
!  tn,  ihre  Stimme  in  Anstrengung  übernommen« 
liirc  Schwäche  der  Kjehlorgane,  dorch  ku  häufiges 
Singen  entstanden ,  wird  —  wie  aie  doch  zu  glau- 
ben acheint ,  und  ihr  virileicht  von  des  Singen« 
nicht  genug  kundigen  Kathgcbem  gesagt  wird  — 
\  flidit  dnvdi  nbermiinge»  Anstrengen  gtüioben }  «ie 
nillinit  dadurch  eher  zu.  Diese  Organe,  haben  sie 
«bmal  eine  Sobwäcba  erlaugt,  die  nicht  von  bald 
Torübergehoider  UnpiMUebkett  herrifliit,  sontfera 
^uenid  ist,  erlangen  die  vorige  Kraft  f^^l  nie- 
mnls  wieder:  ]näs.sige  und  bedacht^^anic  Ut-hung 
erhält  sie  jedoch,  da  hingegen  überniäsjüge,  gewali- 
nine  Atuüwngaag  «nf  «ie  wiricen  pflegt,  wie 
^ztichos  Unterlassen  aller  Uebuiig.  Wir  mey- 
neu  es  wahrlich  gut  mit  dieser  wackern  Kiinatle- 
riu,  indem  wir  wiederholt  dies  ihr  zurufen.  — 
Qr.  Beoelli,  als  Ferando.  war  selir  hiav;  itu  Ge- 
lang zeichnete  er  sich  vornaniüch  durch  die  Ca- 
vatiiie:  Un  aura  amoroaa —  im  islen  Aufzuge  ans. 
Et  trug  sie  mit  aller  PHktsion  vnd  Halbing,  in 
halber  Stimme  vor,  Mie  dies  eine  Mu-sik  dieser 
Art  so  gut  zulässt;  und  fand  Verdienten  Beyfall. 
Ur.  Bassi,  als  Gnglielmo,  stdHe  den  Charakter 
treßlich  dar,  und  gefiel  dem  Pabficnm  vorzii^lich 
in  der  Arie  des  oteu  Aufzugs,  wo  er  seineu  Vor- 
gäuger  ,  Hm.  Quillici ,  in  jeder  Rücksicht  übertraf. 
Ifad.  Miecltsdi,  alt  Dorabdia,  und  Dem.  Haut, 
ab  Despinetta,  spielten  sehr  gut,  besonders  die 
letztere.  Hr.  Benincasa  endlich,  als  Don  Alfonso, 
iasste,  wie  gewöhnlich,  «einen  Charakter  richtig, 
ud  «taOia  ilu  «mi  «nd  OEfraalMli  dift  ^ 


Am  isten  Angmt  föhrte  die  deutac^  CSeadlr* 

Schaft  Chcrubini's  erste  heroische  Oper,  T.odoisl-a, 
auf.  Diese  chai-akteristiache,  originelle,  kunstrei- 
ch«, rar  Deelamatioa  und  theatraUacbs  Ebmdlong 
so  vorzüglich  gearbeitete  Musik  ist  za  bekannt, 
als  dass  wir  uns  darüber  su  verbreiten  nolhig 
hätten.  So  rühmlich  sich  unser  treflflicher  Ka- 
pellm. ,  Hr.  Mar.  v.  A^'cber,  bemühete,  in  die 
Ausriihiung  Geist  und  Leben  zubringen,  so  brav» 
das  Oix:heirter  seine  schwere  Pailie  ausfülu*ete:  es 
blieb  dodi,  im  Ganzen,  ein«  der  «chlechtesten 
Vorstellungen.  Frau  \  on  Bkdcnfeld,  als  Lodoiska, 
zeiclineLe  sich  jedoch  sehr  Toctheilhaft  aus;  und 
wenn  sie  auf  das  Publicum  nicht  noch  mehr  wirkte, 
ab)  gescluih ,  so  lag  das  vrol  nur  daran ,  dass  si«  ihr« 
ohueliin  starke  Stimme  gar  zu  sehr  angriff,  und 
mehrmals  —  i»ts  erlaubt,  gaiu  gerade  heraus  zu 
reden  —  sogar  aduM.  IJtinska  (Dem.  Hoat)  war 
gut.  Den  Grafen  Floresky  gab  Hr.  Bergmann.  Zu 
einer  solchen  Rolle  gehört  aber  ein  tüchtiger  Schau- 
spieler ,  der  in  setner  Declamafiou  und  Action  Le» 
ben  und  Feuer  zu  zeigen,  «uefa-in  den  meist  ge^ 
spannetcn  SiUialiuueji  sich  so  zu  nehmen  weiss, 
da&s  die  Zuscliauei-  mit  gespamiet  werden:  das 
fdilt  aW,  leider.  Hm.  B.  bis  jetzt  gänzlich;  so 
nnisstc  die  .s<  liönr  Rolle,  und  mit  ihr  ein  Haupt- 
iheil  des  ganzen  Werks,  ja,  für  deu  TotalefTect, 
der  atttidi«idendrte,  an  Grunde  gehen.  Fai  bel  M'ar 
besetzt  mit  Hm*  Metzner;  Durltnsky,  mit  Hm. 
Genast;  Allamor  mit  Hrn.  Helwig;  Lisikan  mit 
Hru-  Wilhelmi;  Talma  mit  Hni.  Uoecker  u.  s.  w« 
Nur  Frau  von  BiedenfeM  mid  Dem»  Haut  rette- 
ten sich  aus  dem  Sturme.  Es  müsste  aber  auch 
mit  Zaubei-ey  sugehen ,  wenn  eine  «o/rAe  Oper 
von  einer  GeseDidiaft,  wie  die  deutsche  jetzt  noch 
ist ,  zur  Befiaedigung  emea  für  Musik  su  gebilde- 
ten Publlcums  ausgeführt  werden  sollte.  Mit  schwa- 
chem, grösstentlieils  unbewaffnetem  Heer  gewiuut 
«ndi  «in  trefflielMr  Fridherr  kein«  Sdiladit 

Kirchtnrnnsil:  Am  34sten  liess  uns  der  Hr. 
Kapelim. ,  Ritler  Morlacchi ,  in  der  kathol.  Kirche 
eme  neu  von  ihm  gesetzte  Messe  hören,  welche 
unter  allen,  die  wir  von  ihm  gehört  haben,  ims 
die  beste  scheint,  sowol  dcra  Styl  nach,  als  auch 
in  der  Wirkung  überliaupt.  Sie  wurde  denn  auch 
mit  groaten Beyfall  aufgenommen,  midnadi  ▼oll. 
endeter  Anffuhrung  ärndtete  der  Coniponisi  allge- 
meines, gebührendes  Lob  ein.  Wir  fanden  in 
dieser  Musik  Gedanken,  die  ^eben  so  schön  erfun- 
den «nd  neuy '  alt  swiwkmiwiy  anf  Wirinag  in 


Digitized  by  Google 


1817. 


uturer  Kirclic  berechnet  sind,  icuinal  da  sie  mit 
Klarheit  peschriebeii  und  mir  inil  Tnusikal.  Figu- 
ren t)ercicüei-t  siud ,  yfie  sie  iiiclier  passea.  Das 
Kyrim.Siaglt  snit.  euwm  Caooi»  all*  anisoBO  in  C 
ntoU  an: 


September. 

I- 


662 


I  ..  M  ,  I  I 


Largo,  .  Mfo.^      I    i  |  j  Ii, 


"Wenclung  der  Fuge : 

-1»- 


>        I-IOB  — 


Ky-ri 


e  -  I«i  -  M 

.Wendung  d«s  GuMMUt 


•  .U  MC. 


i 


Kyl  -  •  •■-tai'-mu  m  -  laitle. 

Di»  Vüretnigniig  dar  Fuge  md  dai  CanoBi 

nmien,  brachte  eine  gute  Wirkung  hervor; 
■wie  w«liior  Kirchenslyl  hier  immer.  Das  Chritte 
ist  ein  Andante  in  As  diir  für  4  Solostimmen  und 
Instrumente ;  t»  hat  schöne  Harmonie ,  ial  andüch- 
tig  und  erreicht  seine  Absicht.  Das  Gloria  ist  ein 
AUegro  moderato,  und  diesmal  führle  die  Lcbon- 
digkÄit  daa  lieiitara  üm  niclit  jn  den  Theafeistyl, 
sondern  er  blieb  im  kirchb'clicn ,  beobachtete  auch 
die  gehörige  K.ürse  und  wirkte  durch  beydes  treff- 
lich. Daa  Domina  DttUt  Cantabile  för  den 
Sopran,  ist  in  sclionem  Gesänge,  mit  guter  Har- 
aaouie  und  andächtig  geschrieben ;  es  machte  ei- 
aan  sehi-  angenehmen  FUudruck.  Dan  Tltema  der, 
sach  dam  ^tiplionanniii  mit  dnem  fordanftndan 
Basse  geidiiidiettenFuga,  Cu^oamto  apirUUf  ist 
diese«:  ^ 

Thtma. 


Cum 


"  clo 


•pi 


ta 


««k — m-w  I  ■    ■  ■  ■  IM  I 


Ihre  grösste  Wirkung  ist  in  der  xmuamen- 
siehung,  wenn  sich  der  Tenor  in  der  Tan  mit 
dem  Dasse  vereinigt;  wtldic  Vereinigung,  in 
Verbindung  mit  der  Antwort  des  Soprans  und 
Altea,  ein  adiSnaa  Final«  bildai.  Dai  Omh  ilo(t 
liMM -di  cavifo  famto  an: 


Grade      Cni»      in  a- 

Ori^nell  und  trShmenswnrdig  ist  darin,  im 

Hr.  M.  'l'r-:rov  und  Bnss  im  Thema  dos  Canlo 
fermo  uuisouo  siugcui,  und  Sopran  und  Alt  über 
dasaeUja  fignrireD,  und  eradb,  crwdot  antwwin 
lässt;  ymhtj  die  Vidlxnan  jn  den  Itöchsten  Tönco 
die  Figuren  de?  Soprans  und  Altes  begleiten.  Ei 
gab  dies  eine  schöne  llarniouie  und  war  von  gu- 
tar  Wirkung.  Das  in  Des  dar  gesetste  St  mm* 
natu*  eat  ist  ein  sehr  wiiksames  Adagio,  das  dcM 
Compoaiteur  Ehre  macht.  Die  ungewohnte ,  hay- 
.  licha  Tonart,  deren  aigenthumfidieir  Charakter  gu 
gehalten  wai-,  und  die  düstere  Behandlung  des  «e- 
pultuB  est,  schienen  auf  die  Znhöier  die  inpist* 
Wirkung  zu  machen.  £t  returrexit  uar  das  nam- 
lidie  Thema,  wie  im  ersten  AUegro,  und  dio  Fkife 
J^t  viiam  ventiiri  aaecuii ,  in  demselben  Metrum, 
wie  die ,  Cum  aeuicto  apiritu.  Das  Sanctu»  zeich- 
net sich  niditaonderlieh  ana:  de«to  mein*  aJber  dii 
Benedictua,  in  F  durj  ein  andachtiges,  humaBi- 
sches  Duett  der  Nachahmung  in  der  Quinte,  zm- 
schen  Sopran  und  Tenor.  Im  ersten  uuü  leUten 
Allegro  ist  jadach  der  Compositeor  d^  Kirehea- 
style  nicht  ganz  tieu  gohlieben ;  aii<  !i  bciiierklen 
wir  darin,  »o  wie  auch  in  manchen  andern  der 
ifaniergegangenan  Studfr,  Aeoorde,^  die  afdinidhl 
mit  den  Gesetzen  der  Harmonie  vertragen.  Dm 
jfgnua  De»  u»t  ein  selu-  anziehendes  Stuck,  mit 
frommen  Gefühl  geschrieben ,  und  frommes  Gcüdil 
einflössend.  Es  ist  blos  fiir  die  Siugstimmen ;  aar 
dann  und  wann  hört  man  einipe  Accordc  der  Vio- 
linen, der  Orgel  und  der  Blas- Instrumente,  wel- 
che*, anaserdea,  dt»  aa  von  guter  Wirihmg  ii^ 
noch  noch  die  Sanger  im  Ton  erhält,  und  um 
so  nöthiger  war,  da  einige  naierer  Bassisten  Jeu 
Fehler  haben ,  luweilen  um  einen  guten  Viertelten 
unterzuziehen.  —  Hr.  M.  wiid  aus  dieaem  muana 
Berichte  sehen,  mit  was  füi-  Aufmerksamkeit  wir 
sein  Werk  gehört,  und  das«  wir  es  mit  derselben 
Uiipartaylichkait-und  Anfiriohtigkait  hewtfadlt  ha- 
ben, welche  wir  uns  stets  zur  Pflicht  marhta 
Mit  Achtung  und  Freude  erkennen  wir  seine  Vor- 
züge, wo  wir  deren  entdecken:  aber  keinesw^ 
mögen  wir  xms  zu  seinen  Schmeicldern  getdko^ 
die  ihm  so  ülxi trielteiie  Lob.spi-üche  zurufen,  dass 
sie  von  Kunstverständigen  eher  iiir  Tadel,  and 
von  UnmitartwhleCau  fär  Ironie  gehaltan  wavdea 
D»  ABifEihn|ii|  diaNr  Munk,  aeval 

Digitized  by  Google 


65a 


1617'  September. 


654 


rom  Orchester  J  aU  von  «Icn  SSiigern,  konnte 
nickt  besser  «eyn.  Die  Stimme  des  Sopranisten, 
Hrn.  Sassaroli,  die  seit  geraumer  Zeit  nicht  «o 
blühend  war,  als  in  dicici-  Messe,  entzückte  die 
Zubörei*«  Mit  Freuden  schreiben  wir  aucli  diesen 
Loh'  hin.  Hir«  BeneUi  zdduiete  stdi  im  Dnett 
des  Benedicta»  aus;  besonder;!  bewies  er  seine 
Kunst  und  bekannte  Einsicht  dadurch ,  dass  er 
seine  Stimme  mit  der,  des  Hi'u.  äa^isaruli,  in  je- 
m&m  Satae  so  Tollkommen  an  Tereimgeik  wnsste« 

Notizen.    Der  Iii*.  Riticr  Morlaccli!  ist  nach 
Neapel  berufen  worden,  um  die  erste  llerbstoper 
fuc  das'  Theater  S.  CsAo  sn  schreibeni   so  wie 
anch  nach  Mayland ,    am  die  erste  Friä.1iBfMiper 
für  das  'J'lieafcr  alJa  Scala  daselb-st  zu  componi- 
ren.    Der  Ruf  i&l  ehrenvoll  für  ihn,  sollten  aijich 
dieon^lieiHrwiy  aamTfaeilgina  -widershimgeD  l«öb» 
Spruche,  die,  von  hier  nach  Italien  gesandt,  mitunter 
auf  Erzälslungen  von  hiesigen  Jj^hreubezeiguiigeu  ge- 
Iwnet  sind,   die  gendcsa  nuiralir  sind  und  hier 
nie  stattgefunden  haben sqUIsq  auf  ihn,  diesen 
Ruf,  aucli  diese  Unbesonnenheiten  u.  Aligcsclu nackt- 
heilen  betleuteudeu  Eiuiluss  gehabt  haben.  Der  Kö- 
nig, der  den  jungen,  talentvoL'en  und  fleisiigeii 
Künstler  mit  seiner  Gunst  beglückt,  liat  ilmi  ei- 
nen aclitinonatlichen  Urlaub  bewilligt,  und  er  wird 
in  wenigen  Tagen  abreisen.  Mdge  es  ihm  glücken, 
seinen   Ruf  in  Italien  durch  seine  Werke  besser 
zu  bewaJn  en ,  als  durch  jene  Mauipulafionen  auf 
die  Dauer  möglich  ist!  Wir  wüiisctieu  dies  lücht 
mnr,    sondern  wir  hoffen  es;   demi  wir  kennen 
seine  Fälligkeiten  ,  und  sind  gewiss,  er  werde  alle 
Kräfte  aul'bicten,    sie  aufs  vortiieilhafteste  anzu- 
^'enden,  indem  er  so  gut  weiss,   als  wir  wissen, 
dsss  die  Herren  Mayläuder  nicht  mit  sich  spassen 
lassen,  und  die  Neapolitaner,  sind  sie  gleich  we- 
dSger  streng,  doch  auch  nicht.  ~—    Hr.  und  Mad. 
Woxelbaum  >on  Carismbe  sind  mit  sehr  gutem 
Gehalte  auf  Ein  Jahr  bey  dem  llieaigeil  kfloigl« 
TJieater  angestcUt  woi-den.  . 


Berlin.  Ueher sieht  der  Monate  July  und 
AugmL  Den  igten  Juh  wai-d  simi  erstenmal 
Sieben:  ThtatraUttA»  jibenttuer,  komische  Oper 
in  2  Abtheilungen ,  mit  Musik  von  Ciinarosa  and 
Mozart.  Der  Iii)ialt  ist  nnhedeutend ,  doch  un- 
terhaltend j  das  ütück  ward  brav  gegeben  und  mit 
Beyfill  au^enommea.  Bernnders  nfielens  dieOu- 
y*nmi  Pfl]ideto<*s  (Br.  Euiik»}  Secititir  md . 


Arie:  O,  weldie  Qual  erregt  mir  mein  schwaches 
Herz  etc.;  Lorenzo's  (Hrn.  Fisciier)  Aiie:  Ja  die 
Logen  Iref  ich  höflich  etc.;  MerUna'S  (Mad.  Rn- 
nike)  Arie:    Ihr  fraget  dem  C'Jiarakter  nach  etc.; 
Uosalbas  (Mad.  Scluds)  Ai'ie:  An  dem  schöusleu 
Fi'tihlingsmargen  etc.;    Isabeüa's  (Dem.  Scbmels) 
Recitalive  und  Arien:     Noch   einiunl  scheint  dü 
Uoifuung  zu  lächeln  etc.  und  :     O  nimmcl  ,  was 
that  ich  etc.}  FuUdoro's  Arie:  Ach  Geliebte,  deine 
Ti'ene  etc.,  und  Rosalba's  Ade:  Bester  Jüngling, 
mit   Entzücken  etc.  —    Den   ^i'.teii  war  geistli- 
che Musik  iu  der  neuen  Kiixhe  ziun  Resten  der 
nothleidendeii  Bewohner  in  den  Rhcinprorinceb. 
Der  treffliche  Inhalt  wurde  Wttidig  ausgeiuhrt.  Die 
erste  Abtheilung  gab  das  neu  umgearbeitete  Re- 
quiem von  Gottir.  ^Veber,    iu  dem  Hi'.  Eunike 
die  Tenor- SohqMUÜe  Tortnig}  einen  Pselm  Tom 
Abbe  Stadler,  mit  Begleitung  der  Orgtl.  gesungen 
von  Mad.  Milder- Hauptmann,   und  eine  neue 
Messe  ron  Naumann  ans  F  dar,    in  der  Dem. 
Sehmalz,    Mad.  Thürschmidt  und  die  Hm.  Stü- 
mer  und  Fischer,  die  Solopartien  ausführten;  die 
zweyte  Abtheiluug ,  einen  Psalm  vom  Abbe  Stad- 
ler,   mit  Begleitung  der  Oi^gd,   euch*  vtn  Mad. 
Milder-Hauptmaim  geamigeu .  und  ein  gi  ossrs  TV 
Deum  von  Hasse.  —    Den  Sorten  Jul.  gab  man  * 
zum  erstenmal  in  italienisch.  Sprache?  GiUßMa  e 
ilemeOy    Drama  in  3  Abtheilungen,    mit  Musik 
von  Zingarelli.  Da  dies  Singspiel  schon  i8iv  nach 
der  Uebersetzuug  von  Ilerklols  gegeben  wurden 
ist,  so  besi^e  ich  mich  auf  meinen  damafifen 
Bericht,  und  bemerke  nur,  dtiss  es  trefflich  gege- 
ben Dud  auch  bey  der  Wiederholung,  am  loteu 
Aug.,    mit  vielem  Beyfall  aufgenommen  wurde. 
Hr.  Fischer  gab   den  Capelli ,    Mad.  Schulz  die 
Giulietta,  Hr.  Blume  den  Giihcrto  und  Dem.  Leist 
die  Mathilde.    Den  Romeo  gab  Mad.  Marianno . 
Sessi  TortreflUofa,  wie  man  wath  Ton  ihr  erwar-  , 
teu  konnte.    Diese  herrliche  Sängerin  hat  aucli 
dreimal,  den  6ten  u.  i5ten  Jt)l.,  und  den  i7ten 
Aug.j  den  Pygmalion,  italienisch,  in  der  Oper 
in  9  Abiheilungen,  nach  dem  Fsunfinsehen  des 
Tliu)'>ienii,  mit  Mtisik  von  Cimadoro  gesungen.  (Ci- 
madoro  ist  in  EngUud  jung  gestorben.)  Wenn 
man  bedenkt,    dess  dies  MeMnma  «ndsrthalh 
Stunden  dauert,  so  bewundert  man  die  gewaltige 
Kraft  und  Haltung  der  Mad.  Sessi,  die  allein  in 
stetei-  Auj>ti'engung  auf  der  Bühne  bUeb ,  in  Cima- 
doiw's  Mnsik  noch  tStrey.  Soenen  von  Federici  und 
Peirtstslb  eukgle,  und  db  i«ifiiNrksamkeit  der 


uicjiu^c-u  by  Google 


1817-    September.  . 


656 


ZuliÖiTF   «nmilcrljroclicn   f<.'<;.5pUf;.  — -    Den  Stcn 
Aug.  wu'd  zur  Geburtsfeyer  d«9  Königs  eine  Rede 
des  Kriegsniths  May,  von  Hrn«  Beschort  gespro- 
«äien.    Uatm  folgte  Moisnrtf  Hochzeit  dta  Figaro 
unil  ein  neues  Üiverlissemeiif.  —    Den  ßteii  war 
im  Openiiiau«c  grosses  Vocal-  und  Iiistrumental- 
ctmcort.-  Der  erste  Thell  gab  die  Oavertore  «os 
Mehuls  Oper,    le  jeune  ffenri,    die  Seme  iukI 
Anejt  Um  voce  al  cor  mi  parla,  von  i*är,  ges. 
voo  Med.  Neuimmi-Seasi,   die  von  Leipzig  au* 
ihre  Schwester  und  uus  bemdite ;  Variationea  H. 
Polorioise,    gcsclzl  und  gevp.  vom  Hrn.  Kammer- 
luusic.  fiärmaun;  das  Duett  von  Purlngalio:  Taci 
€on  quMti  «eeeniii  giee.  tob  Med.  Maritane  fiesri 
und  Hm.  Fischer,  und  das  Finale  aus  dem  ersleu 
Acle  der  Oper,  /»kann  von  Pari»;  der  zweyte 
*rheil  eine  OeTerlure  ron  A.  Ronibcrg,  Scene  u. 
Aiie  VOH  Nicülini,  ges.  von  Mm\.  N cumann-Seeri, 
ein  CofictHino  für  die  Klariuettc,    geblasen  vom 
Hiiu  KHiumerniusic  Tauadi,    und  Sim.  Mayer's 
Soene  «nd  Duett:  2Wi%  vä         aUa  imprtMO, 
jeauogen  ron  beyden  Sessi.  Mad.  Ncumann-Sessi, 
«Ke  jüngste  .Schwester  der  gefeyarten  Marianne,  be-> 
aUct  eine,  nielir  angenehme  «nd  frische,  als  sehr 
«larke  Stimme,  viel  Hewt^lichkeit,  bedeutende  Höhe, 
treffliche  Metliodo,  ge.^^l^mack^  ollen,  niclit  übei  la- 
deoea  Vortrag,    und  besundcrs  auch  ein  reines, 
«inneliiiMiidee  ikmeceio.^  Den  siaten  ward  sunt 
A-rsteiimal  gegeben :  Der  Oheim  als  Kammerdiener, 
lüialapielin  i  Aufzug  mit  Gcsnug,  nach  dem  Fran- 
sSsiichen  dea 'Dural,    vom  JCriegsrath  May;  die 
Musik  von  Deila  Marie.    Die  leichte,  melodische, 
amd  nicht  charakterlose  Musik  ward  unter  des  Mii- 
«ikdir.«  Seidel  Leitung  gut  ausgefidirt,    gefiel  je- 
'doeh  nidit  beaondera,  im  GutBen  nlmlidij  einige 
<Inzelne  Stiickf  aber  fatulen  Hcyfall.  —  Den  3  3sleu 
ivar  Kirchenmusik  ia  der  St.  Marienkiivhe  unter 
■  Iieitnag  des  Hm.  Pr»r.  Zelter,    eum  Besten  des 
liiesigen    Bürgeri-ettungsinstituls.      Den  Eingang 
machte  eine  Toccata  für  die  Orgel  von  .Toli.  Sei). 
Bach,  gespielt  von  dem  Orgaui^leu  ait  jener  ^ir- 
44ie,  der  sidi  A.  W.  Bach  Kennt,  dessen  Fami- 
liwname  aber  ^Vcmer  seyn  soll.    Darauf  führte 
die  Stugeakademie  auf:    Lob  des  Hucluten.,  von 
Uta,   itt  MuAik  gesctst  v<(m  Joh.  Fot.  Schulz; 
hieran  sebloss  sich  ein  MUmrt  4Sr  %  Stimmen, 
Angeblich  von  Händel .   pesmigen  von  >f.ul.  Ma- 
riaiuie  Seasi,  Dem.  Bla/ik  und  Hin.  Gern,  und 
dmuk  der  Gfanr  von  Kart  Fasdi :  Quoaiam  es  vo- 
iuiuf     dem  swvfiBn  ThiU  critffiwto  diM  Vvg» 


für  die  Orgel  von  Anireclif-shcigcr ,  "Inav  gefeit 
von  dem  jungen  Eduard  Grell  aus  Berlin.  Uier- 
auf  sang  lübd«  Manemte  Sessi  HSndels*  Arie:  Doim 
sei  niio  coro  DtOf  «nd  die  Sin^ak.-tdcmio  zwey  | 
Stücke  ans  dem ,  von  I'.uscli  ni  Musik  gesetzten 
ii9leu  r^alra.  Der  dritte  Theil  gab  ein  Gloria 
SU  cwey  ChSren  ron  Joh.  Haydn.  Alles  wurde 
vortrcfnicb  HUfigcfiihi-t ,  und  fand  cinslimniigcn  Bey- 
fall  der  .äusserst  zahlreichen  .Versammlung.  —• 
Von  fremden  Scliau-^plelem  sind  noeh  aufgetreten« 
Hr.  SchmeJka ,  dessen  ich  im  rorigenBerirbt  schon 
crwäliiitr,  am  3tr"n ,  7lfii  inid  i6len  Jul.  als  Lo- 
renz in  Fischers  Hausgesinde  ^  als  Kochus  Fum- 
pemtkd  in  Stegmayers  Qoodlibet  dieses  Namens, 
und  als  Jacob  Buschmann  in  Biercy's  Hnselte.  Der 
ebenfalls  schon  früher  erwähnte  llr.  Brock  trat 
noch  am  7ten  Jul.  als  Heinrich  im  Borhu»  Pum-  | 
ptrnichel  auf.  Hr.  Anton  Uasenhut  vom  Theater 
zu  AVien ,  gab  am  Ilten  Jul.  den  Lorenz  in  Fi- 
schers Hausgeaindef  mit  sehr  getheiltem  BeyfaU. 
Was  ganz  local  ist,  MUte  esaudi  Ueiben  woBen. 
\A'fnig  Glück  hatte  auch  Hr.  Urban  vom  konigL 
Hol'lbeater  zu  München,  der  am  latcn  Jul.  in 
dem  von  ihm  gedichteten  melodramatisii'ten  Flian- 
tasiegemalde ,  dat  erwachte  Gttviaaen,  mit  Musik 
vom  königl.  bayerschca  Mnaifcdir«  Lindpainlncr, 
den  iicrrmann  gab. 

Durch  die  6fibifli(Aen  Vlltter  ist  Ihnen  ISngtt 
bekannt,  dass  das,  erst  1802  eroOTnete  nenc  Scliau- 
^piilbaus  am  29stcn  Jul.  de^  Mittags  in  zwey  Stun- 
den durch  uul>ekaunto  Veranlassung  abbrannte,  mit 
den  darin  hefindKchen  Decorationen,  der  Garde- 
robe, utid  einem  Theilc  der  Partilin  on ,  von  de- 
nen jedoch  ilr.  Musikdir.  ^idel  mit  Lebensgeiahr 
mehre  rettete.  An  Instrumenten  ist  wenig  rurie- 
ren  gegangen,  weil  die  Kapelle  im  Opernhaiise 
unter  dem  ITrn.  Kr^pollm.  Kunibcrg  Zingareüi's  ■ 
Romeo  und  Julia  prubirle.  Der  im  Brande  ver*  I 
nngläckte  Schanapider,  Carlaftwtg,  ron'  Dansff 
hichergrkommen  ,  war  erst  kürzlich  engagirl,  und 
hatte,  uamentücIT  am  3ten  JuL  in  Winters  r«* 
seiMfem  Studenten  den  Wilhelm  Manser  brav  ge- 
spielt. Für  .'ieine  unglückliche  Wittwe  und  hült>- 
bedürflige  Mutter  hat  der  Generalinleudant ,  Graf 
Briilil,  eine  bedeutende  Sammlung  vwanstaltet. 
Ebm  derselbe  hat  andi  in  den  dffbnllieiien  VSSt- 
lern  die  vielen  Beytra'ge  zur  Garderobe  einzeln 
aufgefulirt,  die  von  allen  Seiten  boy  ihm  eüiköm- 
men,  giossendnib  aber  freylich  «na  sehr  geriu- 
fenStöiRlBtnbeätelMi.  Ntoh 


1817.  Scplcinb'ch 


658 


▼om  8(cn  August  können,  wegen  des  L'iiglücks  dei 
SchaiMpielfaaaws ,  in  diesem  Jahre  ^en  Mitgliedern 
auswärtiger  Bübnen  keine  Gutpoflea  mehr  zugv- 
staiiden  weidm.  ITphngeos  werden  seiltJein  die 
tägiicljcii  \  ur*U'Uungen  in  dem  königi.  Opei-uliause 
g^^MMf  ufid  tauser  ^en  schon  in  diesem  BeridiC 
genatiiilon  Openi  haben  wir  geliört :  J^anehmif 
F'idelio,  LiilOf  Oedip,  uithalia,  das  Neuaonn- 
tagskindy  den  Sehiffaeapitain\  d<%B  Geheimnit  ^  den 
jittgenaizt  etc.  — '•  Das  von  dem  ventorbenen 
T^uis«  h  gcgi  üiidele  Conservatonunt  zur  Bildung 
für  üia3in:»U-uiML-iilisten  ist  am  6lcn  iuiy  von  de«- 
een  Sdbne,  Friadr.  Tausch,  erstem  Klarinettisten 
der  köiiigl.  KnpcUe,  wieder  crüfTncl  worden.  Die 
Uebungeu  dieser  seJir  nützlichen  Anstalt  werticn 
jeden  Sonntag  früh  von  8  bis  lo  ÜJir  fortgesetzt. 

Hiur  folgen  die  neulieh  versproclienen  nSIiern 
"Nachrichten  über  den  v  enlorbcnen  Gilnh'cli.  Jo- 
sepli  Augustin  Giirrlich  wuide  zu  Müusterbei;g  in 
Schlesien  1761  geboren,  besuchte  Anfangs  die, 
'damals  von  Jesuiten  geleitete,  lalcinijche  Scinile  in 
Breslau,  und  übte  früh  dieMnsik,  bcsouders  K.hi- 
-vier,  Orgel  u.  a.  w.  Daun  Iiörte  er  tiieologische- 
V<n-]esungen ,  his  er  im  aosten  Jahre  aum  Lehrer- 
der  katholischen  Schule  bey  der  hle.^ij^cn  S*  ITed- 
wigskirclie  und  zum  OrganistcQ  an  derselben  be- 
rufen *ward«^  Nach  sechs  Jahrra  wnpde  er  als 
Contraviolonist  in  der  konigl.  Kapelle  aBgeatellt, 
nnd  componirte  mit  Beyfall  kleine  Ballete,  italie- 
nische Scenen  u.  Arien,  (darunter  wahrhaft  schöne,) 
und  die  Oper,  das  IncognilOy  von  Ilerklote.  Bey 
der  Vereinigung  der  bryden  königi.  Theater  «nd 
der  neuen  Oi'ganisation  des  königi.  Orchesters  im 
J|.  181z  ward  er  als  kdni^.  Musikdiredor  ange- 
alsflL  Von  seinen  spätem  Compositioncn  erwar- 
ben sich  die  Baücfe.  der  Opernachneider  und  die 
JlitckkeJtrf  und  die  Oper,  flana  Mate  Gitabredii 
iwn  dtr  Hump^Avrg  j  von  Kotzebiie,  durch  phan* 
tasiereiclH;  mid  liebliche  Melodien  allgemeinen  Bey- 
fall, und  ihrem  Verf.  die  Ehre,  1816  zum  kö- 
wg\.  Kapelhn.  emiumt  zn  ttorden.  Br  sttrh  am 
375ten  Juny  in  seinem  5&iten  Jahre,  zu  früh  ftir 
seine  Familie  und  für  die  Kunst.  Er  bearbeitete 
eben  ciu©  neue  Oper,  Alfred^  in  .1  Acten,  Von 
Kotaehae»  Am  iim  Snljr  wunde  in  djer  katholi- 
schen Kirche ,  den  Gebräuchen  derselben  gemäss, 
Moaarts  lUquientf  unter  des  llru.  KapeUin.s  ^Ve- 
Iwr  Lehmig  Ton  der  königi«  Kapelle  nnd  allen 
k&u^.  Sing«»  und  Sängerinnen  aufführt.  Gfirr- 
li«h  wtr  ein  WMlustaCf  grandUoJierj  Qmn^  und 


bescbef(hiPr  Äfami,'  der  sieht  .<:fin  Lcbcnlang  hatte 
nur  uiizusaucr  müssen  werden  lasseu,  bis  er  end- 
lich in  einem  •wnrliwilhafkmi  Posten  gelangt« »  dem 
er  mm  :.ber  nur  so  kme  Zeit  vorslnod  tmd  sei- 
ner VorÜieile  geuoss. 


Berlin.    (Von  einem  andern  Corresp.)  Der 
hiesige  geschickte  Orgelbauer,  Marx,  hat  ein  Or- 
gelwerk von  ganz  eigner  Ah  gebaut,  das  die  Anf- 
mcrk'^nmkeit  «Her  Kf'nmr  auf  sich  zieht,  und  al- 
lerdings gesehen  und  gehört  zu  werden  verdient. 
Das  Aeossere  ist  in  der  Eisengiosserey  gemg  am 
Eiaen  gegossen',     leitlet  also  nicht  vom  '\Vm-m. 
PiS  iät  im  gotdiisehen  Geschmack  angelest,  nach 
der  Zeichnung  des  Geli.  fianratht  Bdiin&,  nnd 
gewÜirt  einen  wanderheien»  zmposantoi  AidiUck. 
Die  Pfeifen  sintl  nach  einer  ganz  neuen  Crfin- 
dung  mit  mühsamen  Fleisse  von  Zink  gefertigt.  . 
mid  begreifen  6  Register,  die  einen  heilen,  ang^' 
nelimen  Klang  haben.  Sie  ij-t  für  die  Kirclic  in  Ho- 
hen-Ofen,  (bey  Neustadt  au  der  Dosse)  bestimmt, 
-wohih  sie  aoch  vor  dem  Refonndtions&flto  abge» 
heu   wird.    Das  hiesige  Obcrberg^Ant  hat  die 
Veranstaltimg  getroffen ,    dass  dies  in  seiner  Art  . 
einzige  Wak  zum  Besten  der  unglückJidien  Ein-  ' 
wohner  am  Rhein  täglich  zu  sehen  ift    Zum  Besten  . 
jener  Bedürftigen  tragt  jefloeh   an  zwey  bestimm- 
ten W'udieotagen  einer  unsrcr  Orge>Upielei* ,  üx»  ' 
Dr.  Kühmm,  angemessen«  Oi^gelsachen  darauf  ror^. 
Jedermann  lässl  dem  deutschen  Knnitfleis  auch  iu 
dieser  AeusseKung  dessdben  jOerediligkci^  wieder^ 
iaiiren.  .        '  '. 


KvHZE  Anzeige. 


Trio  pottr  U  'Piam>forte,  FtAt»  tt  ' Vio^oncelh 

 pnr  J.  JVoelfl.    Oeuvr.   66-    ä  Of-  , 

lenback,  ches  AndnL  1  Fi.  io  Iis.) 

Leicht  und  klein ,  fti  jedem  Sinne  diesar  ' 
Worte:  dech  in  den  Melodien  geßlUg,  mid  vi 
der  Haltong  mtnter  ^  ohngellhr  -wie  sonst 
W^'anhaU.  Das  I^ianofott*  kann  auch  ohne  die 
beyden  andern  Instrumente  gebraucht  werden.  Das 
Ganze:  ein  ziemlich  km-ze«  AUegro,  mid  ein  et- 
wa» Jängeret  Amdo. 


Digiii^cQ  by  Google 


659 


1817.    September.  660 


L^iyu^Lo  Ly  Google 


661 


6C3 


ALLGEMEINC 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


N2.  39. 


Uses'Miiieii« 


Vwrtiuh  einer  geordneten  Theorie  der  TorueU- 

OeHfritd  IF««w. 


der  OnmdharHtbmen. 

durch  Umgestaltung  der  Lage  ;  sey 


I,  daM  man  die  Töne  eines  Accordej  blo? 
Weiter  aiueiuauder  lest,  wie  weau  mau  z.  B* 
g  g 

e  in  e   verwiadall;.  «der  da«'  ami  n»  in  Ana»* 

o      o  '  ■ 

lumg  ilirtr  Lage  gegeit  einander  fmrmäuAt  (var- 

Mtct),  und  s.  B.  e  in  g  nnundcv^  wodurch  dem 

c      e  ^     ■  . 
bekanaffidi  ana'dem  UreyUaage  der  Sextefi-  'imd 

Quarfsexteii-Accoi  (I,  inid  aus  dem  Sopfimenaccord 
der  Quiutsexten,  der  Terzquarten  und  der  SerauUeif 
Acoocd  anlateheu;  (hierüber  da«  Notht^  hertinnat 
klar.)  J^^  durch  Verdoppelung ;  C)  durch,  Aiis- 
eines  Tones  in  riiicni  Attorde;  D)  durch 
HbuNtfü'gung  eines  Tone»;  K)  durcli  zulailige  £r- 
hSIntng  ainea  Toteif    F)  darch  Arecbting; '  rnid 
G)  durch  luirmoniefienide  Töne,     welche  z.  ß. 
bey  Vorhalten,  Durchgängen ,  Wechselnöteu  und 
dergleichen,  eintreten.    (Allci,  im  AIl|pnneuien> 
mit  ächarßtiun  behandelt.    Gegen  Einzelnaa  JaMCfk 
•icli   ZweiFcl   erholien.     In   der   Lelire  von  der 
Verdoppelung  wird  8.  i56  etc  behauptet:  e«  sey 
j^aaslanthaile  willkärUch,  wefehca  iBtenraD  einet 
Acrords  man  verdoppda  wolle.     Denn  es  gebe 
hein  Intervall,  welcbä«  dämm,  weil  es  diese«  In« 
tervall  sey ,  keine  Verdoppelung  zulasse.    Die  Re« 
gel  z.  B.,  da«  Dinonanzen  nicht  verdoppelt  wer- 
den «ollen,  -sey  zwar  (S.   i58)   „ziemliih  wahr; 
aber  niclit  dargin,    weil  «ie  (die  DiMoiuuizen) 
19.  JahiSuif, 


fWtA  die  an  eich  feb- 
ler^-eyo  Verdoppelung  solcher  Interralle  zu  ver- 
botnen  Ootaven  verleiteL    Können  aber  diese,  da- 
bcy  doch   Yerntiedca  werden,         ist  auch  die 
Verdeppclmf  «daobl,   nud  da*  Vaibot  WMdne- 
minütz ,  folglich  die  Regel  unwahr."  Aller  s-)  mfm 
Vorschrift,    die  iu  der  Regel  gilt,  .ist  doch  Wnl 
^Mtt  dämm  eine  Rc^el,  wenn  ne  ancfa  AnsnA- 
men  leidet!    Wie  viele  Regeln   ohne  Ausnahme 
gicbt  es  denn  auf  dem  Felde  der  schönen  Knnste? 
3)  die  Verdoppeinng  der  Dissonanzen  is(  in  der 
negd  imstatUiaß,  weil  sie'  auf  Terbofne  OalaTen 
ßhi-f.      Warum   aber    führt   sie   denn  hbiailft 
Weil  die  Dissonanzen  keine  freye,  sondert»  ein* 
beatimiiile  Fortsehreilnng  habenu    Uadwamm  huf 
ben  «ie  diese?  Weil  sie  Dissonanzen  -sind.  Folg* 
lieh   ist   die   Verdopprlini«^   d<'i-  Dissonanzen  doch 
eben  durum  ,  weil  sie  Uusoiianzeu  .'»ind  ,  nicht  zu- 
ttsstg.   Und  ist  demi  diea  9)  der  ema^  'Gmnd 
von  dem  Verbote,     DrAioiianzcn   za  verdoppeln? 
Will  doch  der  Verf.  seU»t  (S.  i56)  lieber  den 
tSnindloB  oder  die  Quinte,  ab  fieTera,  verdop* 
peln ,    weil  diese  schon  an  sich  selbst  etwas  tob 
)euen  Hetvorslechendes  hat!  Wie  viel  mehr  mos« 
dies  also  vou  den  Dissonanzen,  den  hÜrtem  za* 
noA,  gekaBl        In  der  Lahre  von  der  Aashwi 
•ung  wird  (S.  160)  unsern  LpTirliifcherii  vorge» 
woi-fen,    das«  sie  darüber  eigentlich  gar  nicht* 
sagen ,    and  dann  ab  Regel  aufgoaldttt   dasr  ab 
nicht  gut  »ejf    bey  dem  Dreykiatige  die  Ter« 
wegzulassen,  «nsser  bey  dem  Di-eyklange  auf  der 
Dominante.    Dies  ist  alles,  was  dahiber  bestimmt 
angegeben  wnd.    Demi  übrigen«  bt  mr  nodb  dio 
allgemeine  Bemerkung  beygefiigt,  das«  man  kein 
Intervall  ohne  Notfa,    und  kein  solciie«  weglasten 
solle,    durch  dessen  Weglassung  Mehrdeutigkeit 
entstehen  würde.      Wie  mochte  also  der  Verf.,  • 
bey    dieser    äusserstcn    Unvolbtündigkeit  seiner 
Theorie,  andre  Tonlehrer  dar  Unrolklündigkcit 


t8i7>  September. 


seHtent   Aadre  hAm  fa  t&Ai  afin^  rvn.  tfefi^ 

Dreyklarigp,  sondern  nucli  von  (Ten  übrigen  Ac- 
«onjfji  bc3Ü^npl,.angegebeu,  welche  Intervalle  det^ 
aelbeil,  rmi  itnlpr -wrlchv  ^efinglingen  sie.  weg-  ^ 
gelassen  Ct'^rdeli' dorftki,  oder  nicnt^  z.  B.  TürR, 
in  der  j4niveiititns^  zum  Gfnera/bissspie/en  ( 2te 
Ausg.  $.  io4,  la'j,  i43,  1.46,  Ais,  t^^, 

a$9.,  170,  i75,  187  ete.)  —   Drä^ Um- 

gestaltung eines  Acconle»  Jurrli  Ilinzunigmig  ei- 
ne« Tone«  «oll,  nach  S.  i63,  wo  iwleasgji  .dijc^. 
kdn  Grund  angegeben  wird,  warom?  bloa  bey 
dana  Hauptscptimcuaccordü  Anvtcniliing  fiudeü, 
und  darin  bestehen,  d.iS3  di&sem  Accoide  eine 
^o«se  oder  kleine  Noue  beygefiigt  wiid^    y/if  z, 

f      '      ■'*.,*'•  ' 

^       h  h 

Der  V^f*  wiU  diese  letzteia  Accorde  —  die  be- 
kuinlen  Nonentccoird«  — :  weder,  mit  Kimberger 
lar  bleue  Vorhalte ,  noch  mit  Majpurg  für  Grond- 
nccorde  hallen;  sie  sollen,  wie  gesagt,  Uingrstnl- 
tuugeo  de«  HaupUeptimeoaccurde«  «eyn.  —  Ob- 
wd  aaa  duicfa  bloaMa'  Hi^i^aaebEM  aUda  das^ 
•chon  da  war,  nicht  umge.sfaltei  wird,  wie 
gerade  Liai«  dadurch .  Jl^im  andre  Geatalt 
bekSaina,  das«  maa  aoch  «in  Btäsk  daran  «efet; 
und  obwol,  nach  die«er  Voralellungsart ,  jeder 
Septimetiaecord  eine  Umgestaltung  des  üreykian- 
gjo*  aeya  wurde,  mdem  jeder  aus  eiaetn  Dreykiange 
Andi  Hiasafögaag  «aar  Sepliait  gduJd«^  werden 
kann, — vasdocli  dti  \'eif.,  drr Scpliraenaccordc un- 
.ler  die.  Stanimac<^4e  slefit,  ]|[«inesw-eges  zugeben 
4ii«nt0.t  «o  hißt  aidi'Krci  doflh  dabey  ni/cht  Wei- 
lar auf.  Mi;isbilligung  .abar  verdient  der  Ausfall 
g/egptt.  Türk  S.  j65,  wo  es  heisüt:  .,Um  dicaen 
Widcr^ruch  (dass  naiplich  die  None  ein  blosser 
V«dMll  «Tf  and  docb  s^weilfn  lieg^  bleiben 
odfti'  springen  könne)  ^  hejnäiitelu  ,  inuss  man 
dann^  Ausnah tneu  vou  /(|er  .j^egei  ^jjfiibren ,  spge- 
nuaatm  tliipiisvhe  .pder  ,taiadlävtütehe . ^aßbtun^ 
gtn ,  ^nßötungen wobty  die  Auflösung 

untei  bleibt ,  wie  M,  B.  Tüt  l  ,  yfmv.  z.  (ienernl- 
iMUMpielen  {.  4p  T^'.f'  .pjeichsam  o^a  hatte  'l'ürk 
|miM1  Wid^rqpracli.  aidi  Sc^uldpn  ^E^men  las- 
sen, ¥ad  diear  AuflÖMiiigen  dagegen  zu  Hülfe 
jlMTuleu!  fieydcs  ist  durchaiis  uiiwaJir!  Türk  jagt 
"^t  '^.  Vvut  «ej  /a$t  immer  eiu  VorliaU  lUca. 


B.  'S»  WM  «ich  andT  für  v&At  leegnea 

lässt,  und  von  dem  Verf.  selbst  eingeräumt  wird, 
indem  er  &  i64  nur  «.igt  i  ^  JLirnltei^erache 
Aiwdi^ '9eylni^Aelurdfigeh§ndt  pnwvndbar:  Und 
der  sogeiianrhen  euiptisclien  Auflösungen  hat  Türk 
bey  denj  N'oiieuaccorde  mit  koinein  A^"o^te  Erwäh- 
^et^fto«  •  '  Auf  der  Umgestaltung  dwxh 
Znwiacn  aoll  aua  dar'  «dnon  erwihatp  Pumuük^ 
St-ptinienarrord  beruhen;  darauf  iiämKg|| ^ » «diw. 
juau  Vi  il«qLi^i^P''^P^P>fi"ACC^rde  in  «einer  na- 
turlicben  Lag«  diu  kleine  None  hinzusetzt ,  ( wo> 
durch  inan  einen >  Nonennreord  bekömmt),  vad 
dann  den  Giinullon  wealasst,  welilics  dann  nie- 
der eine  Umgestaltung  jene«  Noueuaccgides  i«t, 

■•  f  5  ää    ..   .  •  V 

fa  d   d  •  « 

'    h  h 

•  •  ■  .  •       .      •  - 

«.  g» 

8<ni«o1i  wäre  also  der  ▼«raiiqderte  Septimenipecon) 

zuuHrbst  aus  dem  Noneitaecorde  und  mitlelhai-  au« 
dem  UaupLseplimeniireorde  abgeleitet.  Al>er  O  iat 
es  acbon  im  Allgemeinen  uninöglicli ,  dass  das 
Einfinj^cre  au^i  dem  ZusammrngesetzLern  .aligelei'» 
tet  sey ,  da  diesem  viehnchr  jenes  schon  zum 
Grunde  liegen  musa.  Die  Salpetersäure  entstehet 
nicht  aü«  dem  Salpeter;  «ie  inuaa  Tfelinelir  schon 
£um  Grunde  Uagati,,  weüi^  Sätptter  müjgKdi  .aeyn 
soll.  Eben  ^o  wenig  kann  eiu  vierÄlimmiger  Ac- 
cprd  aus  einem  funfslimmigeu,  der  vermiudei-te 
Seplimenacoord  aus  <lem  Noneuacrordp,  abgeleitet 
seyn.  2)  Was  der  Verf.  zur  Rechtferligtmg  sei- 
ner Ansicht  sagt,  ist  nicht  bewei;a>end.  Eis  heisst 
S.  176:  „Der  Accord  (Gis,  H,  d,  t)  heiscbt  ale 
folginde  Harmonie  zntiäch'tt  den  t)rryklaiig  auf 
A,  also  auf  der  Oher-secunde  des  BnsNtüiies ,  indess 
ja  doch  die  iibrigcu  .Sepliinenaccoi  de  die  Harmo- 
nie auf  der  Oberquarte  heischen,  weidi«  aber  der 
H.Timonie  (Gis,  H  ,  d ,  f)  ganz  fremd  i^L"  Denn 
wn .  soll  hieraus  folgeu?  Das«  der  vermiuderta 
S<-))timenjiccord  Kein  SepAinieaaceeTd ,  aondcni  aar 
niv  li.st  eine  Umge^altung  des  Nionenaceorde*  ary? 
Aber  zuvöideist  folgt  das  nicht;  denn  specjfische 
Vct6clu'edenheileu  haben  die  Arien  Einer  Gattung 
alle  Sfal ;  Tolglich  auch  die  veracbiedoee  SfepÜmen- 
arjTorde.  1^  iid  sodann,  wenn  es  fol;',le ;  so  wäre 
es  der  ausüi  ückiiclieu  UeUaupluug  des  Vnf-t  enf- 
gegeu.  '  Dar  viniainderl»  SepUiaeaaocöiid  mD*  ja 

DigiiiJcQ-by  Google 


e65 


miUelf)Ar  ©In  nmgesfaUeter  ttauplseptlmenacTorcJ 
seyn.  Öder  <oU  bloa  folgeo ,  das«  der  verminderte 
SqstfmMficoorrY  heiii  Stammaoeortt  aej?  Dieses  a)>er 
folgt  an»  dem  Grunde  ,  das.«  er  sich  in  der  Aufiö- 
Aunp,  die  er  fordert,  von  den  übrigen  Septitiieii- 
accordeu  uutersckeidet ,  eben  so  wenig,  wie  das 
vorige.  Detm  tmA'  TVtichiechie  SUtminacrorde 
iniissvTl  Verscliiedeidirilen  an  sich  habfri.  Und 
wenn  es  folgte^  so  würde  es  den  eignen  BfgriQ'ea 
tie«  Verf.»  -widwetpitchtn.  'Denn  dKewm  zafbige 
rerhilt  sich  ,  wie  sclion  '  oben  bemeriLt  ist ,  der 
Cnjndnccord  zu  dem  nbgt-leileJen ,  wie  die  Gat- 
tung ?.u  der  Alt.  W'enu  al«o  aus  des  Verf.s 
Crmide»  folgte «  da«  der  Tenainderle  Sepliiiiaii» 
accnrd  kfin  Griind.Tcrord ,  sondci  n  <  iu  abgeleiteter 
aey,  ond  weiui  ihm  der  H«uplseplimeu.accord  cum 
Grande  D(ge:  ao  moNte  er  aioh  'sa'  Äb»  lelkfera 
wie  die  Art  zq  ihrer  GcUnnf  verhalten ,  und  alsu 
aNe,  df-m  lelztein  zukommende  Arerkiu«lc  haben, 
nuU  fulglich  auch  eben  so  fortschreiten ,  wie  die- 
se!^ De  dies  nnu  nicht  der  Fell  iati  to  kenn  er 
anch  eben  darum,  nach  des  Verf.s  Systeme,  uicht 
▼on  dem  liatiplsepUlneaaccorde  abgeleitet  seyu. 

///;  /tarmoniach«  Meftrdtutigteii  —  sowol 
in  Ainehung  der  einztliieu  Töue  eines  Accordes, 
«Ks  ;iii(lr  in  Anxliiing  der  zum  Gnuide  liegenden 
Harmonie.    So  kluigt  z.  il. : 

e»  gw 
'      f  f 

i    eben  so  wie  d  und 

B  B 

h 

bej  d  kam  iowol  der  lierte  DreyUang  von  G 
H 

sntB  Grunde  Ke^jcn  t  ab  der  Tcrminderte  von  H 

imd  mehre  andre. 

Conaonirende  und  cfinsonirende  Accorde 
und  Tönt.     Die  ganze  Lehre  rou  Consonauzen 
nnd  Dissonanzen  soll  verwiesen  werden;  wer!  sie 
zu  nicbts  zu  gebrauchen"  sey.    Gesetzt  aber,  dies 
wäre  wirklich  der  Fall  r  so  sollte  doch  ein  »o  den- 
kender Minn,  wie  dorVcrf.»  der  ]iandWMrksm&^ 
«ige»  Behandlung'  der  Wissensrh.'tften   nicht  das 
Wort  reden,  welche  niemals  'das  Wiasen  nm  sein 
lelbfit  willen  achtet,  sondern  e.s  nur  dünn  scltätzt, 
wenn  es  unmittelbar  in  der  Ansübung  zu  hnraelten 
».st.     Doch  der  Verf.    li;ilt  diese  Tlntersnchung  an 
•ich   selbst  für  enie  leere  Spitzfindigkeit.  Wik 
waUen-  iftn  hareoi   „Sehön-  der  historische  Vw» 
ataod  (8w  3*0r  ^  ^  Gefehrtn»  «Mh  mdht. . 


einmal  dieriiher  im  Rriaett  aukd,   vaa  eine  Con« 
und  was   eine  Dissonanz   sey  —  beweise»^,  das» 
enfwc<?er  die  golehi  ten  Streiter  sich.  dcMen,  wor- 
iihcr  sie  streiten,  nieht  rechC  Uar'bewasst  «indr 
oder  das*  es  der  Kinibeilung  selbst  au  einem  ge- 
nügenden EinUieiluiigsgi  unde    fehlt. Aber  der 
TorauBgesetsIe  Umstand  findet  in  der  Thaf  nidiC 
Statt.    Man  hat  gestritten  iibor  die  Snhsumptioii 
unter  den  BegrifiF  der  Consonanz,  ob  z.  B.  die 
Quarte  darunter  gehöre,  oder  nicht?  keiueswege» 
aber  über  den  Begriff  selbst.    Denn  tiaa»  man  ver» 
achiednc  Erklärungen  von  dpTriseüu-n  gegeben  hat, 
ist  noch  kein  Streit  über  ihn.    Dcnu  verschiedne 
ErUlrangen  sind  darum  noch  ntdit  entgegenge- 
selsle.    Man  kann  von  einer  Sache  einerley  Be- 
griffe haben ,    und  doch  rerschiedue  Erklirungen 
davon  geben;  wesentliche  and  accidenleHe,  Saclv» 
und  Wort -Erklärungen,  geoetisehe  und  irichlg«- 
uetischc.    Selb-t  die  strengste  aller  Wis.ienschaf- 
ten,  die  reine  Ma^emalik,  kann  rou  einer  Sache 
"▼erscfaiedbe  Eiklihmngen  geben«  und  niemend  denfci 
deshalb  an   einen  Stieit  über  den  Begriff  dieser 
Sache.    Sie  kann  sagen:  eine  ElKpse  ist  ein  K.e- 
gelschuitt,  der  schfef  gegen  die  Grundfläche  ■  düvck 
beyde  Seiten  des  Kegris  geht;  oder:  ne  Iii  eine 
Ebne  mit  zwey  Pnnkteii,  deren  Entfernungen  von 
jedem  Punkte  des  Umfanges,  zusammen  genom- 
men* alle  Mal  ^eich  sind;  ediert  sie  irt  eine^Bbne^ 
worin  (nach   der  gewöhnlichen  nezeicbniing-^art 


y*  =  1»» 


Wenn  aber  auch  über  den 
^  "* 
Begriff  von  Consonanr  selbst  ge>tiitten  würde;  se 
köinife  dns  kt-ineswege»  beweisen,   da.'«s  man  bey 
der  Unterscheidung  dei-  Consonauzen  und  Disso- 
nanzen nicht  winste,  was  man  woOte,  oder  daaa 
gar  ein  wahrer  Unterschied  dazwischen  nicht  statt 
finde.    Man  hat  viel  gestritten   über  den  BerriÄ" 
des  Lichtes,  ob  dasselbe  eine  blosse  Mbd^ation 
des  WärmestoiTes  sey,  oder  nicht?'  Aber  daraus 
folgt  nicht,    dass  diejenigen,     welche  Lielit  imd 
Finsternis  unterscheiden,   nicht  wi^en,  was  sie 
wollen,  oder  dkss  gar  swiacfaen  Lieht  ond  Tin-' 
sfernis    kein    Unterfcliied    ist.  —     Und  WrfS  hat 
denn  der  Verf.  gfc^en  die  Erkläl*ungen  einxxiwefi— 
den,  die  man  von'  Consonanz  und  Dissonanz  ge- 
geben hat?  Denen f  welche  die  letztere  durch  Ue» 
beiklang,   die  erateie  durnb   A^'ohlkIang  er!.i;;'-en. 
setzt  er  S.  303  entgegen:   in'  (frr  scböuen  kunst 
der  TSne  soHe  AUes  wohl,  '  Nichts  ubd  Uingen.^. 
Darf  ma»>abcr  «nt  noeli  erinnam,  dass,  was  fSv- 


uicjiuzcü  by  Google 


667 


«ich  aUeiu  übel  klingt,  im  Ziuammeuhange  rait 
jOKknud«  WoUklntf  bflBniera  kann?  Kann 

doch  «tich  ,  >iv  as  für  sich  allriu  iihcl  schinnkt,  aata 
fotüda  aogar,   in  Verbindung  lait  andeiu  Dii^^ 
^Ub  Woli%0acIiinaek  erhoben!       Deafln»  «r^die 
Mgffn:  eine  'Diaconanz  scy  eiu  lutanrall*  Welches 
vorbereitet  und   aiifpelöset  werden  iniisie,  wird 
S.  ao5  erwicdert:  ^Wir  wollen  nichl  einmal  viel 
dwane  nHtohen,  daMhier  die  BdundlangMrt,  wel- 
che  die  Sache  erfordert,  ali  Dffiiii'ion  derselben 
vtrtolU  wii'd,  etwa  40,  al^  wollte  Ejuer  «Inen 
Kaihmli  deflnireni  «•  aejr  ein  Uebei,  wdohae  anf- 
^jaloaet  werden  raüase."    (Nicht  also!    Es  köinn^t 
nur  darauf  an,  das«  die  Behnnilltinfsarl  der  Sache 
eigcnthumlich  scy;  so  kann  sie  gar  wolil  su  einer 
^MWMrwvaeatilidien  und  Nominal  -  Ei-kUuting  ge- 
hraucht werden:    und  eine  solche  Erklärung  ist 
«lauu  keineswege«  von  der  Art,  wie  die  vom  Ka- 
tarili  angegetae,  aavdarn  «o,  ab  wann  man  aagte: 
iler  Katanh  ist  du  Uebel»  welchei  durch  i.  ge- 
hoben wei-den  miiss;  wenn  x  ein  eigenthiiniüclies, 
nur  gegen  den  Katarrh  wirkendes  Mittel  wäre.) 
,,Nda:    die  aogenannte  Definition  iat  tbeils  un- 
aco/ir,    tlicüs   ist  das  darin   angegebne  Merkmal 
me&i  unUrscheidMä.*'    Warum  aber  ist  sie  nn- 
trafarf  Weil  «nige  Di«M»uuisoB  in  dnigen  FOlen 
auch  frey  eintreten  können.    Aber  in  der  Regel 
«-fordern  doch  -  die  Diasonanzen  «ine  Vorbereitung, 
und  xwar  immer  um  ao  unerlässlicher,  je  mehr  aie 
diptWlilTii )    und  wir  ilas  ist  die  Meynun^  Und 
warum   ist  das  angegebne   Merkmal  nicht  unter- 
scheidend? W«il  M«ucli  manche  andre,  consoni- 
mde  ^ofM  kdne  fiay»  Fortsdircitmig  haben, 
.  %.  B.  SubseuiitoiHen  der  Tonart."    Aber  ist  denn 
«ine  beatimmte,    nicht  freye  Fortachrdtung  mit 
AadHning  einerley?  Wenn  eine  Consonanz  in  eine 
andre  fiuiaclu^eiu-t ;  so  Ui  das,  die  FortaehrdUmg 
,  nag  frey  oder  nicht  1^5^  seyn,  eben  darum,  weil 
aie  Fortachreitung  einer  Co/iao/ia/ix  iat,  achlechter- 
dingi  keine  Auflonmg.    Umgekehrt,   gdhörC  et 
«uni  Begriffe  \o\\   Auflösung  an   sich  selbiit  gar 
nicht,  daas  aie  eine  bestimmte  Fortschreitung  sey. 
KiSiml»  eine  Diasonanz  in  zwey  verschiedne  Con- 
aonanzen,    und  zwar  nach  W'iilkiir  bald  in  die 
iciii« ,  bald  in  die  andre  übergehen:  ao  würde  dies 
d«ch  jedesmal  eine  Auflöaung  deraeiben  aeya.  Daaa 
«nelHMOiMas  nur  eine  einzige  Eortaclircilang  sii- 
Jeaae^  folgt  nicht  aus  dem  Begiiflc  von  Auflöiiung 
AH  aidi  selbst,    aoudei-u   muss  aua  ganz  andern 
Oiimdin  «nil  bewieaea  werdau.  -^^  BcLawÜich 


hat  man  eonaonii'eude  und  dlasooirende  Intervalle, 
iaueh  nadi  den  SdlwingnngMahlea  ihrcrTSne  ob- 
terscliieden.    Der  Verf.  drückt  sich  S.  207  dar- 
über ao  aus:  ,,Consonirend  sind"  — * nämUch  nach 
der  Behauptung  derer,  wddie  die  4om  «iKrttnl» 
Vorstellungsarl  zum  Grunde  legen,,  'it  >i»wey  Tone, 
welche   in   Ansehung  der  Geschwindigkeit,  ihiw 
^Schwingungen  in  eiuracliern  V^erhältuisjfen  aiehen; 
die  aber,  deren  Geschwindigkeiten  gegen  einander 
(liirc)i  verw  iokfltcre   Biiiihe   ausgedrückt  werden, 
heijisoii  dissonii'eud.     ,U|««  einlkohsto  VerhüUni« 
iat  1  s  1 ,  nach  dieaem  1  «  9 ,  dam .»  t  5 }  im- 
mer weniger  einfach,  und  also  immer  weniger 
cauaonirend,    sind  3  :  4,  4  :  5,  5  :  6 ,  6  : 
y  :  8  etc.    Kun  uimmt  man  an,    die  Grenze 
zwiaehcM  CbwoniTcn  nnd  Dissoniren  liege  bay 
6:7,  nennt  alles,  was  diesseits  dieser  Grenze 
liegt ,  Couaonauz ,  allea  Jenacitige  aber  Dissouans." 
Man  «cht  Iddit,  waa  der  V«r&  die  Vcrtheidiiar 
dieser  V"'-«<*^*i«f«f— f*  —J*"  lassen  will:  daas  nSm« 
lieh  zwey  TSife  am  ao  mehr  consouii^u,  je  hUi» 
nere  ganze  Zahlen  das  VerJultnis  ihrer  Schwior 
gungen  auadrücken.    Waa  er  aie  aber  wirklich 
8a£;cn  lässl,  werd«n  sie  von  sich  ablehnen.  Denn 
einfach  iat  das  \  erbältnts  7  :  8  vollkommen  eben 
ao,  wie  daa  VeriilHnia  -t  i  1 «    und  dem  Binfii» 
eben  stehet  uiclit  daa  Vei-wickelte ,    sondern  daa 
Zusammengesetzte  entgegen.    Was  nicht  einfach 
iat,  das  iat  darum  noch  nicht  verwickelt ;  es  kann 
jinch  vollkommen  entmAMML  seyn.  —    Was  hat 
nun  aber  der  Verl",    gegen  diese  \'oi  steMungsart 
einzuwenden?    i)  Sie  dieht  sich    blus  um  das 
liehr  oder  Weniger  ^der  „f^onpHralieii,*'  «nd 
kann   folglich   die  Grenze   zwischen  Consonircn 
und  Dissoniren  nicht  anders  nU  „arbiträr'*  ziehen 
(S.  308).  Gende  das  aber  spricht  lui-  ilure  Rich- 
tigkeit;   denn  ct.  stimmt  mit  der  Sache  überein* 
Der  Uebergang  aw  dem  Consoniren  in  das  Üi<!so- 
ntren  ge&chiehet  uichl  «prungweise.  sondern  all- 
BilbUdi,  in  atrengea  fttnaej  von  den  voilkom* 
mensten  Consoniren  bis  zu  dem  vollkommensten 
Diitaoniren  gehet  ea  »tätig  durch  utieiidlich  viele 
Grade,  und  die  rotttelaten  Grade  können  von  dem 
Einen  noch       dem  Conaonivan,    iton  dem  An- 
dern schon  zum  Dissoniren  go-echnet  werden,  je 
nachdem  seine  Empiaugiichkeit  veradiieden  ist; 
wekhea  alao  von  rndtjeethen  Gründen  aUiingl. 
Es  hat  damit  die  nämliche  BewnnJtjii.s ,   wie  mit 
vielen  andern  Dingen  ;  wie  z.  D.  mit  dem  l'cber- 
gaitge  det;  Ueiligkeit  de«  Toigei  in  die  Dunkelheit 


Digitized  by  Google 


«6^ 


i8i,7*  i^eptemb^r. 


670 


'MMbt.    der  anoh  at2ti|>  nnd  albnähUch  ge- 

schiehet.     Welches    ist    denn   der  bestimmte  jiu" 
geublick  desAbeiuIs,  wu  e«  aufhört  helle  zu  seyn, 
und  anfibigt  dUnkel  su  werden?   Nieauind  kann 
di0-  Onmc  anders  als  „ni4)iträr"  ziehen.  Isl  aber 
darum  Jtwiadien  Helle  und  Dunkelkei't  kein  wiih-  v  ^ 
cal|rUnterschied  ?    oder  die  Beachtung  desselben 
«ninutz?     s)  Jene  \  or^itelinngsai-t  lehrt   uns  blos 
„coli-  ot]<n'    dissonirendc    'ront.'crJta'lt/ii.^sp ,  iiidil 
aber  cou-  oder  dissonircudc  !/We  crkeuucn ;  nirht  j 
«rkennei»,  i^fUker  Ton  der  con-  oder  diMonirende 
wey**  Aftar  auch  dies  zeugt  wieder  flür  dieUich- 
ti^elt  dieaer  Vorstellun^art.  Denn  keiu  Tou  con- 
soniit  oder  diMonirt  JQr  «di  allein »  aondeni  nur, 
mit  einem  andern  zuwnuwn  genonmum )  und  dies 
ist  wechselseitig:   di.'isonii-t  x  luit  y,  so  dissoniil 
auch  Y  mit  x.    \V  euu  daher  eine  I>is«uuanz  (x 
ittit  y  suMnunen)  gegdben  iat:  so  iat  es  aa  sieh 
vollkommen  gleichgidtig,    ob  man  x  oder  y  dfln 
dissonirendcn  Tou  nennen  will«  nur  erst  ia  dem 
Zusammenhange,  worin  sie  vorkomraeu,  konnm 
Gründe  liegen,    wnriun  vichuelir  der  eine  und 
nicht  iler  andre  als  di^sonirend  zu  betiTicliten  sey; 
völlig  eben  io ,  wie  bey  entgegengesetzten  Gröaaen 
«n  sid»  i^bst»  die  eine  so  gut  wie  die  andre  ab 
die  negative  bctivchtelf  und  nur  erst  durch  deu 
Zusammenhang  battimmt  werden  kann»  welche 
als  solche  amuseban  sey.    Wenn  daher  erUIrl 
werdcu  soll,    was  I^issouanz  überhaupt  und  an 
sich  selbst  sey:    ao   darf   dabey  nicht  bpstimmt 
jwerdeu,  welcher  2o/i  dabcy  der  dissonireaide  seyj 
weil  die»  an  ndi  «elbst  jridit  bestimmt  isl,  und 
also  iu   den   BegiifT  Etwas  würde  hinein  gelegt 
werden,  was üim fremd  ist.    Will  der  Tunktinst- 
1er  wissen,  welcher  Ton  bey  gegebnen  Dissonan- 
sen  jedeimal  als  der  dtMonirendo  zu  betrachten 
scy:  so  mus.s   pr  ausser  dem  blo.s>cn  Begriffe  \"on 
Dissonanz  noch  mciu'  lernen.    Der  Mathematiker 
verlangt  aneh  nicht,  aus  dem  Uossen  Begriffe  von 
entgegengesetzten  Grossen  zu  ergehen ,  welche  von 
gegebnen  Grössen  dieser  Axi  als  die  negative  an 
betrachten  sey;  er  beurtheilt  dies  aus  anderwieiti« 
iigen ,  Sn  dem  gegebnen  Zusammenhange  liegenden 
Gründen.  —    Nach  diesen  Beniprliungcn  würde 
«s  unuöthig  seyn,  bey  deu  Folgesätzen ,  <lio  der 
.Ver£  ans  seinen  Betnditungen  siefat,  noch  in 
verweilen.    Wenn  er  aberS.  ao^  den  Streit  ü1  er 
das  Consoniren  oder  Dissoniren  der  Qiuu'te  eine 
ffbtriichtigle,  nichtstvurdig«  und  i/ihoMoM  Con- 

tmnm^  vmi}  40  Jena  Reo.  «kh^  vtdwliko» 


dass  ihn  em  widriges  Gefühl  dbibey  «nwandeite« 

Doch  5ctnt  er  billiger  Weise  voraus ,  dass  die 
Mcyuuug,  obgleich  der  Ausdruck  allgemein  ist, 
doeh  eigentlich  nur  seyn  aoHe?  die  Untersuchung 
über  das  Consoniren  oder  Dissoniren  der  Quarte 
Imbe  für  den.  Toasetser  keinen  Werth  und  In- 
halt. Denn  dass  dies  allgemein  und  überiiaupt 
von  jener  Untersachang  habe  gesagt  werden  sol- 
len,  lässt  «ich  von  einem  Manne,  wie  der  Verf., 
nicht  denken;  der  sich  nicht  zu  denen  herablas« 
sen  wird,  für  die  nur  Inhalt  hat,  was  sief^ih- 
snm  mit  den  Händen  begreifen  und  unmittelbar 
in  der  Ansübuug  verarbeiten  können.  Denn  jene 
ITntersnfAnng  gehört  doch  sn  der  Theorie  des 
Consonirens  und  Distonirens  tibci-hanpt ,  und  diese 
hangt  genau  zusammen  mit  der  'I'he^ji  ie  von  dem  ^ 
iiniersteu  Thun  und  Treiben  der  Seele  bey  dem 
AnflEMsen  eines  Tonwerkcr.  Das  fteylich 
viel  tiefer ,  nls  der  Tonsetzer ,  der  geistvolle  selbst, 
all  TofutUtr ,  au  sehen  braucht.  Al^r  eben  dar« 
nm  ist  et  iar  den  wissenscfaafiSchen  Forscher  um  - 
jo  ansidiendpr.) 

2jweyte  Abtheilung :  Tonart' 
I.  Tonart  iiberfutupt.  Ein  Tonstück  gehet  . 
ans  demjenigen  Tone,  dessen  harter  oder  weidier 
Dreyklanp  ab  heiTschende  Harmonie  darin  warn 
Gründe  hegt,  und  dieser  Ton  wiinl  dann  die  To- 
me« genannt.  Geht  nnn  ein  Stuck  s.  B.  aus  E 
dur  oder  D  moll ;  so  ist  £  dur  oder  D  moll  die 
Tonart.  (Tonart  inid  Ton  weiden  also  in  dieser 
Beziehung,  gegen  den  gewöhnlichen  Sprachgebrauch« 
ab  gieichbedeniBnd  ganonmen.) 

IT-  Eigenthümlithe  HarmoniPn  der  TofiarL 
Es  sind  diejenigen,  welche  aus  Tönen  bestehen, 
die  cn  der  Tonleiter  der  Tonica  gehören.  DaJier 
wenlen  sie  auch  erst,  nachdem  von  den  Tonlei- 
tern ^Hiandelt  worden,  Weiler  unten  s45  etc. 
volUländig  aufgezäliit. 

Tcnkiler,  Von  der  härten  niid  wei- 
chen, von  den  ursprünglichen  und  vcrsetzteu  Ton- 
leitern s^hr  auslnhrlich ;  ungemein  praktisch  und 
mit  sinnmchen  Benei'kungen  ausgestattet  Doch 
meist  nur  Beschreibung,  keine  Erklärung.  Warum' 
die  harte  '^l'oiüciter  gerade  aus  sieben  Tönen  be- 
stehe, wai-uju  siezwey  halbe,  (luich  demSprach- 
gebraiiche  des  Verf^,  kleine)  TJpnstnfen  eiüdudte, 
warum  diese  gerade  so  verthoilt  aeyen ,  wie  sie 
es  sind,  warum  eiuige  der  gaaien  (oder  grossen) 
Tonstufeu  grösser}  anden  Ueniert  Qu  deinVer- 
4:9  vb4  9  i  io)«   imd  wanm  diaae 


uiyiii^Cü  by  Google 


1817.  September.'  .^t 


fcrade  so  vcrllicill  scyeii  ,  wie  sie  wnllich  sind: 
von  dem  Allcu  nichts.  Nur  hey  der  weichen 
Tonleiter,  -worin  der  Verf.  die  Sexte  Uda  und 
Üie  Septtinc  ^lo^s  ntmünuit,  z.  B. : 

A  ,  II ,  c  ,  d  ,  c ,  f ,  gis ,  n, 

recbirertigt  er  sieh  hierüber  in  d^r  Anraciktnig 
zn  $.  35 1.  Er  wideriegt  suTSnlenl  diejenigen, 
■weUhc  die  weiche  Toideiler  als  wandelbar,  auf- 
väits  Iis  und  gls,  al)\\.'iit'<  -j,  niid  f  annehmen, 
st}\v  gründlich }  beiTjU  sicli  dauu  daiiibcr,  da«  f 
rfem  A  moll  weMullich  aey,  Auf  das  Gefühl  ei- 
nes Jeden  (S.  2"7),  und  darüber,  dass  pi-;  dnzii 
gehöre,  auf  den  Umstand ,  da.is  wir  einen  Iteittoa 
nidit  entbebren  können  (S.  s58). 

/AT,  Chrojuatiaehe  f^orgHehmtng, 

V.  VolUtiinüigft  Aufzählung  aller  ^  «türMT 
Tonart  tigeathumliclun  Harmonien.  . 

Vt'IX.  Ueber  den  Site  d«r  Aocorde,  in 
jeder  in  Betracht  kommenden  Beziehung. 

X,  y'ertvantUtchaft  der  Tonarten.  Es  sind 
'nXMlich  Tonarten  nm  so  vShnr  verwandt  ^  je  ahn' 
Kcher  lae  sind .  und  sie  ajnd  nnt  so  ähnlicher,  je 
mehr  Töne  ihre  Lcilern  gemein  haben.  Daher 
sind  Tonarten  im  ersten  Grade  verwandt,  wenn 
iluwLeitam  nur  in  JSineln  Tone  rerschieden  sind, 

im  zweyten  Grade,  wenn  dieselben  in  zwey  Tö- 
nen von  einander  abweichen  ,  u.  s.  f.  Mit  jeder 
liarten  Tonart  aind  daber  tau  ersten  Grade  ▼er— 
naiidt:  die  harte  Tonart  der  Dominante ,  die  harte 
Tonart  der  UnterdominAntc ,  die  weiche  Tunart 
iler  kleinen  ~  Unteiierz ,  und  die  weiche  Ton»rt 
iler  Tenica  selbst;  mit  C  dm-  B.  Gdur,  F  dur, 
A  moll  und  C  moll.  Diese  letzte  Art  von  nacb^ 
stor  Verwandlschai^  beruhet  freyLicU  niciit,  wie 
<iie  fibrig»,  daraafi  da«  di!e  Tenicilcrn  nur  fn 
Einem  Tone  rerschiedcu  w&eu ,  sondern  vielmehr 
(S.  287)  ,,auf  einer  gewissen  Identität  imOancen, 
darauf,  doss  die  weiche  C- Tonleiter  in  gewisser 
Hinsicht  nur  eiac  Spielart  der  harten  ist."  ße- 
3ieicliuet  man  nun  die  harte  Tonail  durch  einen 
gi-ossen,  die  weiche  durch  einen  kleinen  dettlst  hen 
Bocbstabcn»  «o  daM  A  a.  A  dar,  «  hingegen 
A  moll  andisutett  so  kann  die  nächste  Verwandt- 
schaft einer  harten  Tonart,  z.  B.  die  von  C  (Ö 
dar)-  TorgejstclU  werden  durch  folgende  Tafel: 

6 

1 

c  C  ff 


G  und  F  sind  die  Ver wandten  des  ersten  Grades 
in  gerader,  c  und  ii  in  der  Seiten -TLinie.  AUe 
narhslen  Verwandtnr  einer  harten  Tooai-t  haben 
mm  ^vf^(^(•I■  ihre  nächsten  Vcrwanilteir ,  nnd  die*e 
sind  dann  mit  gedachter  Tonart  im  titveyten  Crade 
verwandt  Mit  E  ut  s.  B.  G,  mit  G  eher  wie» 
der  D  im  ersten.  Grade,  folglich  D  mit  E  int 
zweylen  Orade  venvaudt.  Mit  der  Verwandtschaft 
der  veirlien  'Tonarten  haf  es  eine  ganz  alinlirtie 
Bewandtnis. —**  (Ree.  halt  sich  niehf  auf  hey  dm, 
an  sirh  zwar  ntrlif  uncrheblirlion ,  von  dem  Verf. 
aber  iibergangeiitii  Frogen:  ob  die  geradft  der  Sei- 
teulinie, und  bey  jener  wieder  die  Anßteigende 
der  absteigen<len  vorgehe?  ond  was  darauf  Bezie- 
hung hat.  Aber  beystimmen  kann  er  nicht,  dass 
die  weiche  Tonart  mit  der  harten  der  nämlichen 
Tonica,  e  s.  B.  mit  F,  hn  ersten  Grade  vefwandt 
seyn  s-olf.  Denn  es  folgt  daraus  etwas  Widerspre- 
chendes; dass  nämlich  'Jonarteu,  deren  Lieitern 
nm  emen  oder  mehre  Töne  versehteden  amd*. 
doch  in  einerley  Gradr-  mit  einer  gegebnen  ver- 
wandt seyn  würden.  Mit  K  z.  B.  v>  äre  zunächst 
G,  mit  G  wieder  D,  also  D  im  zAvei,-ten  Grade 
mit  E  vei-wandt.  Weil  aber  auch  a  mit  K  und 
mit  rt  wieder  A  inr  ersten  Hradf  verwandt  w.Vie; 
so  würde  A  so  gut  wie  D  im  «we^leu  Grade  mit 
E  rerwandt  seyn.  Ja  «ogar  b  vnd  f  wurden  an 
E  einerley  Verwandtschaft  haben,  indem  beyde 
mit  einen»  näelisten  Verwandleu  vou-  £ ,  nämlich 
mit  F,  zunächst  verwandt  wären.  Man  kann  «ich 
diesen  Widerspruch  vor  Augen  stenea,  wenn  mm 
die  Verwandtschaft  von  E  im  ersten  imd'  Bffejkm 
Grade  iu  folgende  Tafel  bringt  i 

-  g  — G—  e 
I 

Es  —  c  — E—  «  —  A 

I 

f  -,F—  I» 
B 

Der  ^'erT.  hat  den  erwalmfen  Widersprach 
auch  gar  wohl  bemerkt  ($.  288);  aber  denselben 
eben  so  wenig  gdSst,  als  aidi  dtadnreb  bcstiauneB 
las.sen .  dio  f'i n^r^iirlic  Verwaodtsdiaft  aur  dofli  w> 
sten  Grade  zu  verweisen. 

XI*  Charnitenitih  der  vtneMeänen  ToMt' 
fc».  Wir  haben  eigentlich  nur  zwey  Tonarten: 
fie  harfe  anddie  waidie.   Dana-  aHa  Juurm  ätel 


Digitized  by  Google 


,673 

«a  sich  eine  nnd  eben  dieselbe,  rmr  liohur  oder 
tiefer  Tertetit}  midebeii  ao  alle  Tmchen.  Jedodi 

gic-bt  rr5  zuPanige  Gründe,  Wodurch  die  ein^elura 
lurtea  und  weiclien  ToiUeilem ,  und  die  auf  ik- 
uen  berahenrfep  TomviBrliradungen,  gewisse  unter- 
scheidende EigrutliümlicliJLeiteii  hekommea  kSnaeii« 

J)iesc    Gi'iiiulc    liegen  in  der  Temperatur  — 

weiche  z.  B.  zur  i  ulge  haben  iianuy  dass  der 
Drejrkhpg  .«rajT  der.  ^Tbuice  in  C'diir  reiner  ist, 
als  in  Cis  dar.  —  Ilierbey  allgcmeiue  Bftrnrh- 
tutigen  ülier  Temjgeratur  überJiauptj  doch  ($•39-*) 
tsrnn»  Eufttnekelong  ^er-  Sadie  ans  ihren  "Gründen, 
sondern  blos  Resullatc; —  B)  durch  dieToufarbe, 
wie  der  Verf.  es  nennt ,  h.  durch  die  rersthiediie 
Be&chafleiihett  (Qualitüt)  des  Klanges,  die  ver- 
jcbiednen  T5nen  eifißn  iai«  ao  wie  n.  B<  «of  -den 
Saiteninsh  iinirnleii  die  Töne  der  freyeti  Saiten  eine 
andre  Toul'arbe  haben  y  als  die  dui'ch  Aufsetzen 
der  Fingcer  «rseugten. 

X//.  Kennzeichen ,  aus  welchem  Ton  ein 
MmikKliiih  geht.  Sie  sollen  erst  im  folgenden 
Bande  gogehen.  wcnleH.  Die  gewöhuiicheu  sind 
jnsnreieliend  und  t^öglieli. 

XU  f.  Antike,  griecftische  oder  Kirchen-Ton- 
wlen.  ,  Seschreihang  derselben.  Den  gewöhnlich 
angenommaien  ist,  mit  Unrecht,  die  inyxophiy- 
psche  beygefügt,  die  eine  Erdichtung  von  Vog- 
ler \s\.  Der  Wrf.  gehört  zu  dfti'^n  ,  ^^'elche  von 
eleu  Tuliailen,  und  iibechaupt  vuu  der  ganzen 
Tonkunat 'der  Griedien,  nicht  riel  ballen,  und  ' 
der  Meynung  ainc},  dass  das,  was  den  Sliicken 
iu  allen  Tonarteft,  nameulHch  den  Chorälen,  ih- 
ren «{ginitli(!iten  Werth  giebt  nnd  sie  sogar  erst 
gOl&essl'ar  macht,  ein  Znatls  ist,  den  sie  durch 
unsere  Harmonie  bekommen;  dergesfuU.  dass  also 
diese  Stücke,  da  die  Harmonie  den  Griechen  un- 
bekannt war,'  garade  in  sofern,  aU  sie  eigenifieh 
Werth  halben,  niihl  gnecliisrh  sind,  Bec.  stimmt 
bey  aus  voller  Ueberceugung ,  und  dankt  dem 
Verf.,  dass  er  diese  Waloiieit,  die  fteylich  das 
praejudicium  antiquUatü  tlffßn  rieh,  hat,  and  An- 
.••toss  finden  wird  ,  so  mmmwundcn  ausgesprochen 
Jiat.  Das  beurkuudet  seine  reife  Einsicht,  die  ih- 
m-fiaehe  gewiaa  iat,  und  aeipe  Wahriieililiebe, 
die  eingewureelte  Vorurlhciie  nicht  scheuet. 

'>  Für  diejenigen,  unsrer  Leser,  welche  bey  der 
Aeoordenlehre  dift  R^eln  über  Vorbereitnng  nnd 
Auflösung  vermissen  soUten,   ist  noch  zu  bemer- 
ken: dass  diese  Regeln  erst  im  folgenden  finnde, 
dar  i<e|ue  von  ^er  Siimmluhrung  grgcben 


674 

werden  sollen ,  wie  dies  auch  der  systematischen 
OrdiiiiDf  ynjllwnmien  gimMim  kL 

Prof,  Mtatm. 


If  t  j»  c  B  I.  i>  B  ir.' 


U*btr  du  dttM/ährige  Aufführung  du  JfiMmv» 
in  dw  Mstütudtt»  Kap$Ut  mu  Rom, 

Ve» 

,.  X.  0  I»  >  «  S  p.0  h  r* 

Seü  wir  aus  Italien  snrnckgekehrt  ^n^,  tna 

ich  so  oft  und  angelegen ilicli  \iher  dns  Miserere, 
und  den  Eindruck,  den  es  auf- uns  gemacht,  be>  • 
fragt  worden ,  data  idi  Wol  hoffim  darf,  ea  werde 
ein  kurzer  Bericht  darüber,  den  I^sem  der  mo^ 
sikal.  Zeit,  ron  einigem  Interesse  seyn. 

Es  wnirde  auch  dieses  Jahr,  wie  immer,  drey 
Tage  nach  einander  —  Mittwoch,  Douneratag  u. 
fVeyiag  in  der  heiligen  Woche  "vot  Oatena  w 
gesungen.  So  sehr  wir  auch  unsei«  Abraise  wou 
Neapel  heschJeunigt  hatten,  so  kamen  wir  lf>ider 
deck  aur  ersten  AuSulu-ung  zu  spät.  Zwar  tra- 
fen wir  Mittwoch  gegen  Abend  in  Rom  ein ,  wui'- 
den  aber  auf  der  Douane,  und  dadui-ch,  dass  wir 
erst  in  drey  bis  vier  Wirthshiusern  vergeblich 
ein  Untarkemen  anehtm,  ao  lange  aufgehalten« 
dass  es  viel  zu  spät  geworden  war ,  um  noch  vor 
Ende  der  FeyerJÜcbkeit  den  Vatican  su  erreichei». 
Wie  nngednldig  wir  daher  jede  Stande  Ua  mm 
«lächstau  Abend  zählten,  kann  man  dck  latcht 
denken.  Doch  beynahe  wäre  e»  uns  wieder  un- 
glücklich gegangen!  £rst  aul  dem  Wege  nach  der 
Kapelle  eribhr  ich,  daaa  die  Frtaenumitier  »iur 
gegen  Eiiilriltskai-tcn ,  und  die  Männer  nicht  an- 
deia,  als  in  Frack  und  Schuhen,  eingdasaen  wür- 
ben* Bt  daa  MMgb  Goettime  war  id  hald  ge- 
worfen, aber  eine  £inlasskarte  für  meiue  Fran 
wusste  ich  so  spät  nicht  mehr  tu  bekommen. 
Schon  liatte  sie  sich  darein  ergeben,  auch  dies« 
■weyte  Aofflnlining  Tersibmien  sumiisaeii,  aia  .nir 
roch  heyfiel,  dass  ich  einen  der  Schweitzer -Gar- 
disten kauute,  mit  .dessen  Hülfe  ich  hoffen  durfte, 
sie  aneh  ohne  KUet  hiMeinsuhringen.  Wir  wag- 
ten nna  daher  an  den  Eingang,  und  wirklicli  ge- 
lang es  uns,  nach  einipein  Iliii-und  Her-Keden, 
und  nachdem  ich  das  Jii»cheu  Schvviizcr-Duisch, 


1617'  Seplember. 


uicjiuzcQ  by  Google 


675 


18i7'  September. 


€76 


was  mir  von  unsenxl  rörjihrigen  Aurenthalt  m 
der  Schweitz  im  Gedächtnis  geblieben  war,  aus- 
gekrarat  halte ,  in  das  Innere  der  Kapeile  ein- 
,  Budringen.  Kurs  Tor  uus  wurden  mehre  vornehme 
englische  Damen,  die  ebenfalls  ohne  Eiiilaä.skarten 
kamen ,  geradezu  al^ewiesen »  ohngeachtet  sie  sich 
•af  die  Bekanplacbaft  nrit  mdrsn  Ksrdniiba  iind 
Gtfsandteu  beriefen.  Die  Schweitzergarde  begim- 
stigt  bey  solchen  Gelegenheiten  die.  deutschen  Rei- 
seuden  weil  mehr,  wie  alle  übrigen  Fremden,  und 
man  kann  sich  ihnen  nicht  besser  enpfehleiii  «Ii 
wenn  man  sie  deutsch  anredet. 

Beym  Eiuti  itt  in  die  Kapelle  wird  den  Franen- 
jBumiierii  ein  abgesonderter  Flets  aDgewieaen,  der 
dnrch  ein  Gitter  von  dem  grSoacim  Theil  der  Ka- 
pelle getrennt  ist.  Den  Männern  ist  es  erlaubt, 
bis  jenseit  des  Gittecs  vorzudringen:  heute  war 
das  Gtfdriblge  «ber  so  gross,  dass  ich  diesseiU 
bleiben  musste,  welchen  Platz  ich  fiir  den  Effect 
der  Musik  aber  vortheilüafier  fand,  weil  man  die 
ßanger  in  etwas  grBewrer  BntTemnng  liSrte. 

Ehe  der  eigentliche,  vielstimmige  Gesang  be- 

■  gnm»  hatten  wir  eine  schwere  Geduldprobe  zu 
beateben*  Es  werden  uamlich  Torher  }ede8mal 
19  Paalmen»  abwedurind  mit  tioheii  vnd  tiefen 
Stiranifn  im  unitono  abgesungen,  deren  Melodie 
sich  nur  auf  zwey  oder  drey  Tönen  bewegt  und  un- 
kihllg»  Haie  ^riederholk  Bin  ieder  dieser  FHdmen 
danei-t  wenigstens  fiinf  Minuten,  so  dass  der  Be- 
■Uagenswertlie ,  der  vom  Anfang  der  Fnni-tion  ge- 
genwärtig ist,  langer  wie  anderthalb  Stunden  die 
monotonste  und  oi'mudendste  IVf Qsik  anhören  nsnas, 

■  die  vlfücirlit  auf  Erden  existirt.  Wir  halten  nur 
noch  neun  oder  zehn  davon  anzuhören,  und  doch 
babe«icli,  beaenders  bey  .der  ni^eduldifen  Erwar- 
tung,  in  (Ter  ich  war,  nie  eine  {vüeser*  mosikaL 
Pdnilene  ausgestanden! 

Nadi  einem  jeden  Psalm  wird  eines  d^ 
neunzehn  Udlter  ausgelöscht,  die  auf  einem  co- 

.  lotsalem,  pyramidenformif^cm  Armleuchter  vor  dem 
Altare  brennep.  Wie  sehnte  sich  alles  nach  dem 
VerUbcfaen  Üca  leteWn  Licbtes!  '  BndKdi'kam 
der  lang  ersehnte  Augenblick,  und  sogleich  trat 
eine  fejerliche,  erwartungsvolle  Stille  ein,  wüh- 

'  rend;  vorher  ein  jeder  durch  l'anlea  Gesprich  die 
nraqndende  Musik  zu  iihertauhen  gesucht  hatte. 
Die  wenigen  andern  Lichter,  die  ausser  den  neun- 
afdm  grossen  noch  brannten ,  verlöacbten  nuueben- 
fidls,  und  ce  blieb  keine  andere  Erlenchtung,  als 
der  km»  matte  Schein  der  Abendröthe.  Da 


I  intonirten  ffinf  BoloidiBnMii  den  Dreykiang  ron 

I  C  moU  in  einer  schonen  5stiramigen  Lage,  zart 
und  i-ein ,  wie  eine  Harmonie  ans  einer  atfdern 
Welt.  Nie  h«|  ein  einraeher  Accord  einen  so 
'  gcwaltigeu  Eindruck  nuf  miili  gemaclif!  Aber  mir 
,  zu  bald  wurde  map  (Erinnert,  das»  es  eine  irdi- 
I  sche,/nnd  zwar  thM,  ven  Italienern  gesungene 
:  Musik  sey,  die  man  boret  denn  ^icii  im  zwey- 
!  ten  Takte  wurde  das  Ohr  ron  den  fürchteHiÄ- 
sieu  Quintettfolgen  zerrissen.  Die  Stdie  ist  eliat 
Zweiftl  gesdrieben)  wie  fin^Bt: 
Adagio. 


wurde  ron  den  Sängern  aber ,  anf  fnljpmüli  k«- 
kesascbe  Weise  -«vraiert,  vorgelncnt 

II      I    /  - 


re   -   -  re: 


Ich  wurde  es  Niemund,  ja  meinen  eigenen  OIi- 
ren  nicht  geglaubt  haben,  dass  man  so  iu  der 
sixtinisehen  Kapelle  singen  kSnne,  wenn  ich  nirkt 
dieselbe  Stelle  spater  noch  viermal  wiederholsn 
hört  hätte.  Ist  das  vielleicht  die  geheimnisvolle 
Art  der  Esecution  dieser  allen  Compusitioiien, 
von  der  man  mgt,  dass  sie  sich  durch  TmditioD 
immer  von  Einem  zum  Andern  fortgeerbt  habe 
und  nui*  diesem  Sibigerchor  bekannt  sey?  Docji 
aeinl  so  kSnnm  nur  wsiisre  Italioner  singen,  dit 
wnl  Sinn  für  lielndin,  abn>  gar  hüam  Sk  ttm- 
monie  haben. 

Wie  indessen  dies  erste  Miserere  versdiroent 
war,  wurde  ich  bald  wieder  duivh  das  folgeirih 
angezogen  nnd  versöhnt.  Diese  einfiMhen  H»r- 
jnoniefolgcn,  fast  nur  in  DreyklSngen  b»^teheod, 
die  man  in  neuersr  Musik  gar  nicht  mehr  zu  hö- 
ren gewohnt  ist}  diese*  Wdchsefai  uui  MimImi 
der  .Stimmen.  baM  bis  mm  hnmmiltmk  Jf\ntf 


Digitized  by  Goögle 


oiWttckMnd^  bald  im  Icnsesten  Pianhiimo  vcrhal- 
Imd;  «wig  lange  Aushalten  einzelner  Tdne, 

wekhe«   nnr  einer  Caatraten  -  Bnist  m^Itcli  itt-, 

«ml  dann  hanpUachlirh ,  ffas  z.irte  EinscfKcn  eines 
Accord»,  währeudder  vorhergebendavoneincu,'nicjl 
der  •Singer  noch  $AwuA  näd  ▼erUingeBd  atuge- 
fariteu  wird  —  gehen  dieser  Musik  einen „ao  eir 
)|rindiüa]hcKen  Reiz,  daaa  mau  sich  unwidersleh- 

&ybn  ängesogep  fühlt.  Auch  int^njitcn  die 
Mn^rv  Wäiigs/eiui  diesem  Abend«  .rohkom- 
men  rem,  und  das ,  von  mir  friüicr  gerügte,  rohe 
Einsetzen  der.  Baasstimmen  -^'av  uidbt  so  jui  (Fal- 
lend« '  BetBerien'mn««  i^indeatendoch,  dasf  die 
Vorhergehende  Abspannung,  ddt  lur  'soIcHe  lllü- 
lik  sehr  vortheilhafle  Localc ,  ja  selbst  die  nun 
Völlig  '  hereiugebi-ochcuc  Fnwlcmis,  zum  Lffccl 
'der  Moaik  aehr  vid  mitwirkten,  lind  deae'ne 
unter  weniger  gün.'itij^cn  Umgebungen  und'öncrcr 
gehört,  diese  Wirkung  nicht  mehr  machen  würde. 

Es  wurden  an  diesem  Abend  zwey  Coiupo- 
ril^nnett  {wie  mau  mit-  ^.-igto ,  vun  Allegri  uud  Bay) 
gesungen  ,  die  sich  aljw  ech^eliul  jede  viermal  wie- 
derholten. Zwischeu  jedem  dieser  xelm  nicht  sehr 
bngen  Sitze  sprachen  dteKardinjOe»  Bisehdfe  uud 
andern  anwesenden  Geistlichtn  ein  kurzes,  halb- 
lanles  Gebet,  welches,  dum  ici-nen  Köllen  des  Don- 
ners Ühnlich,  einen  guten  Effect  machte  tmd  mit 
dem  Gesänge  augenehm  contrnstirtc.  Zum  Beschluss 
der  ganzen  Function  erhob  sicli  aber  ein  ,  fÜi-  mu- 
sikalische Ohreni  sehr  muingene|ii9es  Geräu-sch, 
wsl^ice  die  Diener  durdi  Scliairen  im'd'  Treten 
auf  den  Fussbaukcn  hervorbrachten.  Dies  Geöl- 
ter, welches  den  Eindiiick  der  Mujtik,  dem  man 
inch  gein  noch  lioger  äberlasscn  hälle,  auf  eine 
stSrende  Art  vanviaobt*»  soll,  «je  nunndr  sagte, 

Erdbeben  vorstellen. 

Abends  dai'suf,  am  Charüreytage,  richtete  ich 
CS  so  ein,  dass  ic|i  ent.wm  Anfang  des  Gesan- 
ges, mit  dem  Yerliiischen  des  letzten  Lichtes  in 
die  Kapelle  trat.  Alle«  war  ,  von  Anfang  bis  y.u 
Kude,  wie. Tags  zuvor,  nur  das«  zu-  den  zwey 
Ksiplip«  Qavip«iptiopMNi.f  ^  iMute  obaolUls  ge- 
SOngen  4Mmrdeu,  noch  diey  neue  hinzukamen, 
SO  daia  Jede  sich   nur  eiumol  zu  wiederholen 


brauchte  Die  Sanger  schienen  von  ~den  Ar^ 
beiteti  dar  letzten  Tage  ermüdet,  sangen masiWb' 
siger  nnd  oft  recht  falsch.  Dar  Unglück  hatte 
überdies  giewoUt,  dftss  ich  in  der  NShe  von  Eng» 
läodern  eingeUenunt  war»  die  so  wenig  interess* 
an  dirlitoik-itfaliriMta,  dass  ■movMm*  »fni^Haft  * 
worin  sie  sicJi,  wi^  sie  pflegen,  Anpfa  dm-ch  keiifc 
Ruhegebieten  stören  liesseb.  Dieses  verleiclete  mir 
so  sehr  allen  Genoss,  dass  ioh  froh  iwat-,:'als  das 
^beben  «dkr  Fsgtarlidiltmt  >ein  vBods  ennshte. 

Meine  Fran,  die  während  dem  in  Gesell-» 
Schaft  von  Landsleuten  eiti  moderne^  ■  Aiisersre  nt 
eine#  Seite» -Kiq^lle  dnrftftelnilrdie^halle  täh§m  . 
hören,  klagte  mir  ebtfnfi4U,  '  dass  sie  bey  dem 
grossen  Gedränge  nnd  'noch  grossem  LIrm  we- 
nig habe  hören  kömien.  Eiiiigs  Musikkenueifv 
"die  «Bier  gestaiiatffe,'  'iabim  :4ett^lMDprelior  sehe 
und  behaupteten,  dass  er  sich  w^l  ani*  ilem  ,  der 
Sixtiaa,  messen  diirfe,  .hesj^pdei's  in  Betreff  der 
Bass-  und  Tenor- Stimmen.  Was  aber  bcyd»  / 
^ngerchöre  machen  sollen ,  weim  einst  üire  Gaslrar 
teii,  die  schon  anfangen  alt  zu  werden,- völlig  aus- 
gestorben siud:  das  ist  schwer -zu jratheuii  da  die 
'ktrebHehe  Etikette  den  Franenaimm^  den  Kn- 
tritt  auf  den  Chor  durchaus  verbietet.  '  Sollte  man 
die  Sopran-  und  Alt- Partien  idsdann  mit  Kn>y 
ben  besetzen  müssen  t  so  wir«  älter  Reis  dieseiv 
von  jeher  bewunderten  ßängerebSre  auf  imwujf 
dabin ,  und  es  würde  sicheir  keinem  Fremdsp 
mehr  einfallcu,  rafiiu-e.hnndert  Meilen  zu  reisea> 
tun  .da«  Mtikran  am'GlHafiMfJrtafe  w  der  siKlinir 
scImb  lü^die  m  - Rom     -kann  t      •.  - 

•  1..  t     '•  '  ...  -      ^      ,  j 

K*  V  H  S  B  '  A'lt  «  S  I  «  »  K*  .  'U 

.  .    .  .ir.--. 

'    .  'i      .  '   .  • 
Ze  Depari,  Impromptu  pour  h  Piatk^cil»,  jMr 
D.  StnbelU  Leipiig,  chas  Feiet«.  (Rr.  loGr.) 

Ilr.  8t.   nennt   dies   kleine  Stück   eüi  Im- 
promptut   Ref.  gestellt,    dass  e^  ihm-  KAto.la^ 

als  gar  manches   weltläiingero  desselben,    das  er  « 
vomeluner  beseichuet.     lirn.  SU  l<iator  führt 


*)  VoD  (li«Ma  fibf  CaafoiilloBeB  ist  aber  \mnt  in  flcr  SanunTun^  der  Mutica  «acra,  di«  vor  melirtn  Jahrra  im  Biireae 
—  .  da  MaiifiS  »  Lsipfif  fwmfc—  wwhiwiw ,  -  mefAuthtti.    Ohne  ZwviM  Wt  awli  iit  fiiblio4lMk  dar 
nick  ab  CSamsiMBta  dss  MioU'Sf  ^  aun  jaeJuc  Jahn  mA  «iaaiidsr  wmcr  aadsis  aar 

Digitized  by  G6ogle 


Ab'  miMnimh  GeOUjgtB,- Famen  nad  Zi^li> 
i,:    wo  er  *ich  dieser  seiner  Natur  überläut» 
«nf  .GröeMre»  und  Tiefere»  nicht  ausgeht. 

So  in  mdiren  Stücken  dieser  Art  in  Romeo  xtnd 
^idi»i  «o  andenvürts}  so  aucji  hier.  —  ^lin  e9ist- 
fcäW,  aber  geGUüger  Mandl  fingt  an,  taad  liegt 
üb«-!!!  dem  ercten,  gnt  ausgefiilirteu  Satxe  «un> 
Grunde^  Gkcld  herrlicher  Chori  Qua  d'.attraits  — 
•as  Jphigäniä        AuUiU  .  iN[ixd  .dvejfm?) 

iMt  0te  m^utMtmMuait  ^wjirii .  .a«r  Aii- 

fihig  jenea  Marsche^  iMiterhrichl  pianisaimo;  die 
vierte  Variation  HUU  em»  nud  die  iiinAe  argreit^ 
daa  Thema  herdbafter,  eiilKlikM«eaer ,  geht  Irey 
ans,  und  löset  sieh  auf  in  ein  leisvs,  sarUichat 
J^hewohl.  Das  Ganze  nimmt  sich  artig  ru>  ,  ist 
fiir  moht  ;ai^geübt0  Spialar  nicht  eben  «chwfsr  aua- 


•t  .1. 


Dtr  mmiialisclie  Trauma  a/i^o»  tw  UnUrhal- 


ICbb'  WMtaHhH  Uli    TT«i""i  r 
liftcn  Marsch,  eine  Sonaliii«,  «od  Mun  Anhang 

noch  einen  Walzer  „  de  recomtoistance ,  "  in 
welchem  „innige  Empfmdnngen  froher  Dauk- 
Wrkeft  nmi  UadlidM  BrgMhrit**  gagpa  4lß 
Thcilnelimer  liegen  sollen.  Hr.  V.  kdoimt  bes- 
«er  mit  Noten,  ti»  mit  Wortan  fort.  6eine 
Tanze  aniil  fot,   TaRHhnlidi  Na  i,  3,  4»  6, 

*«nd  eben  jener  angehangen«  Walser ;  «nch  die 
andern  Sälzchen  sind  nicht  «u  rerachten.  Wie 
xinn  aber  diese  kleine .  Samitdnng  za  dam  Titel 
CUM«  miaikdiadian  Trauma  kömmty   i^ß  kfa» 

.wer  Lust  hat,  in  der  sehr  miadnDgBMIl  Vcr* 
erinnerong,  und  in  der  langen«  alich  Bidil  Ata 
hiureiaseoden  Etnleiiongj  die  Sache  kommt  dar» 
anf  binaiM,  daas  Hr.  V.  vom  Ertrag  des  Werk- 
chens sweckra^ige  nnd  leichte  OrgeUlücke  ilruk- 
^en  laaaen  and  sie  atmen  Organisten  auf  d^ 
•LaiUb  oder  In  kkiaMi  Slädtan  uMatgpldicii  mit. 
duÜRiilwfli:  fivwaltf,  ein  recht  löbliches  Unter- 
nehmen,  dem  der  bette  Erfolg  zu  gönnen  ist, 
«nd  um  so  mehr,  da,  wie  gesagt,  ia  dem  hier 
{lena^ntm  WTerkdien  den  Bd&rdterem  wirUidi 


etwas  Unterhaltendes  gegeben  wiitl , '  daa  aoch« 
wie  es  nun  hin  und  wieder  geschrieben,  Beweiaf 
gid>t4    def  Verf.  verstehe  zugleich  für  die  O»- 


Siciliarfo   varid  pottr  le  Violorty  avec^aceo^n^ 
d'an  »econd  Violorty  jillo  el  BoMst  —  -r^ 
'         Charl..  Lipihtli.  'Oeavr*  k»\[' t^miuMf 
■     lÜ^.FManL  .  (Pr.  i8'6rj    •  '  V 

Nach  .einer  sweckroassigen,^ciem1ich  aaage~ 

führten,  Einleitung  in  II  nioll,  fulgt  das  ange- 
nehme, sanft  Schwerin  üthige  Thema  iu  derselben 
Tonart,  mit  eiuem  gejallig  erheitenideun  Rpihiia 
in  H'dprj  Wd  W  dkoes  achUeäsen  aich  äie^r  xoat- 
atent  ftey  behandelten  Väi'iktiouen.  Das  Ganze 
sengt  von  Phantasie,  Gcfiiid ,  and  sehr  giiter 
Kenntnia  dea  luätrunienls  und  seiner  eIEBCt\'oUen 
BdiamOaBf.  Der  Spieler  muaa  abor  wüUlA 
Virloos  se}ni ,  soll  ihm  der  Vortrng  ganz  grlin- 
genj  nicht  nur  sind  besoodera  mehre  springende 
Sitae  md  DoppeJgrifli»  adiwierig,  nm'  rein  nnd 
sicher'  aaagefShrt  su  werden,  sondern  es  darf 
auch  nir^ids  an  dem  beabsichtigten  Ausdruck 
fehlen.  Weiss  er,  der  Spieler,  aber  bejdes  verei- 
nigt daranlegan,  «o  kann  «r*  auch  dea  Beyftlla 
von  Kennern  und  Liebhabern  sicher  scvn.  Die 
b^Ieiteaden  Stimmen  aind  sehr  leicht,  wollen 
aber  dodk  inÜ' DbcretSon  Vorgetragen  aeyn. 


Vtaiationa  $ur  un  jitr  de  la  petüt 

le  Pianoforts  par  Ferd.  Ries.  OenVIW  S$» 
Leipzig,  ches  Feters.    (Pr.  i3  Gr.) 

> 

Das  Thema  ist  munter  nnd  tansmassig;  (G 
dar,  Zwejvierleitakt})  unter '  den  Varialitmea 
seidnwtt  adi  No.  5,  7  nnd  8  ana.  Die  andern 
gehen  nicht  fikr  das  hinaus,  waa  einem  90  ge- 
übten Mrtuosen  nnd  Componialflli  vaM  aattat  in 
dio  Finger  und  Feder  lÜuft.  '  ^ 


LEIPZIG,  ■KT"  BksitKo'rv  vito*  *BJ^kiKL» 


0 


68i 


'i,  II  • 


.1 


682 


ALLGEMEIN  E 

MUSIK  ALI  S  C  H  E  Z  E  I  T  Ü  N  G. 


Den  lutea  October. 


N%  40- 


1817. 


ft  'S  C  S  M  «  'l  O  !•  S  W. 


Xfymawi  Ja  9€itier  Ordnung  schaff l  der  Ufr  — 
von  Frudr,  RoehUtMy  in  M'tu.  gM.'—'—von 

^    .   Cari  Mar.  von  ff  eher  Klaiderauazug 

von  fVollank.  Op.  56.  Berlin,  bej  Sclüe- 
•io^.    (Fr.  1  Tlür.  4  Gi.) 

D  icscs  achtung\vnidige  Werk  scheint  noch  nicht 
uach  V'erdieiul  bekannt  zu  te^Hi  wenigsleiu  fin> 
«let  Ree.  es  kaum  « rnnigenml*  in  dieser  Zeitung 
unter  den  Verzeichnissen  aufgeluhrter  Coiicei-t- 
oder  Kirchenstücke.  Wer  indessen  sich  erinnert, 
■WM  bey  weitem  in  den  meisten  SUdten  jetzt  das 
Concerlpubliciim  zunadut  vesimiit,  und  in 
den  meisten  der  Kirchen ,  wo  deutsche  Cantaten 
aufgeführt  wci-^en ,  zunächst  zu  Gehör  gebracht 
wird:  der  wird  sidi  darober  knm  wnndem.  In' 
eiuigcii  Pnnkten  mag  indessen  auch  der  Coinpo- 
nist  nicht  ohne  Schuld  Jieyiij  wir  werden  diese 
•Pttuktt  Jieniech  anföbren. 

Hüebat  einfach  und  nur  in  gewichtigen  No- 
fen  wird  Anfangs  der  H«uptgcdaiike  des  ganzen 
Gedicht«  vom  Ciiur  ausgesprochen.  Es  ist  derscibe, 
den  .in  des  Ree.  Gegend  der  geneine  Mann  mehr 
scinfr  frommen  Weise  also  ansdiückt:  Der  liehe 
Gott  kömmt  sdion,  aber  eist  ^ur  rechten  Zeit! 
Dieser  Gedanke  wird  mm  merst  dnrch  mannig- 
ftitige,  'Wichtige  Erscheinungen  in  der  Natur 
belegt  und  ausgeführt:  der  Componist  «chliesst 
sich  dabt-y  eng  au  'den  Dichter,  indem  er  die 
von'  ibm  anfgeslefKen  Bider,  m  knne«,  wnoh- 
selnden  Solo's,  nicht  sowol  ausmalet,  als  vielmehr 
dem  Geltihle  näher  zu  bringen  und  so  ihren  Ein- 
dniek  cn  Terstlckeit  sncht  (Vorziigiich  gelungen 
acheiDt  dies  in  den  Stellen:  S.  4:  „die  Bliithu*' 
etc.  und  S.  6 :  ,,es  dätniucrt  der  Tag"  etc. ;  doch 
will  Kec  nicht  bcrgcu,  dass^  er,  was  den  Dichter 
tg.  J«Ii^fiii|. 


beti-üFt,  die  „Jungirau, "  so  schön  und  walir  das 
Bild  ist,  nicht  gewählt  wäneeht,  wenn  er  a»  die 
Kirche  denkt:  und  das"!,  was  den  Coinponisten 
angeht,  dieee  ^Bilder  sämmtüdi,  in  Hinsicht  des 
JBActs; '  -und  noch  Tid  mdir  im  Vergleich  mit 
dar  AusHihrung  des  letzten  Satzes,  ihm  gar  zu 
schnell  Torübergefiihrt  scheinen.)  Nun  wü-d  jener 
Gedanke,  wärdig  und  ernst,  in  die  Welt  der 
Geister  binübergeleilet ,  und  der  Componist  sliunut 
einen  feyerlicliprn  ,  fast  dilstem  Ton  an ,  in  dorn, 
zum  Theil  recilalivisch  behandclteu,  aber  wieder 
sdw-  kniMu  Basssolo.  (Origihell  und  gewiss  wirk- 
sam ist  der  Gedanke  des  Compunisicn,  wahrend 
das  Quartett  des  Orchesters,  das  RecitaLiv  b'u»  in 
leise  ausgehaltencn  Aeoorden  begleitet,  ein  Vlo- 
loncell  eine  unruhige,  trübe  Figur  fast  i  "  c  in 
tiefen  Tönen  ausführen  zu  lassen.  Dm  h  :  <  nn's 
ihm  nur  der  Violoncellist  zu  l)anke  macht  1  we- 
nigstens .mws  dieser  in  der  Inlonatiesi  ein  wah- 
rer Meislcr  scyn :  sonst  ist  es  unmöglich,  da  -s  er 
versohiedeue  dieser  Gäuge  »icher  und  rein  Jier- 
anabrtnge.  Wie  viele  Kmhen-,  ja  auch  Con- 
cert  -  Oichester  besitzen  denn  aber  einen  solchen 
VittI<j"<'t^'Ui»ten ?  —  Das  i.st  eiuei-  der  üben  he- 
rüiuten  Punkte i)  Der  Dichter  aciihesst  die  Aus- 
Gcdankens  mit  den  Worten» 


Wm  nm  mi  gnt,  tna  «akr  ftad  scUhi: 

Mit  BÖjrin   'oll   iii  Kampf       ytrhti  ; 

Doch  MMxi  im  Kampf  e*  (icgcu  unU  bctlcha 

der  Citnponist  lässt  den  Snt7.  in  der  vorhin  an- 
gefüiu  tcn  Weise  ganz  fremdartig  modulirend,  ttud, 
«ehr  «we^niaMg,  die  Erwartuiig- hoch  spaiuiend, 
gleichsam  absterben:  um  so  schöner  und  inniger 
muss  die  Wirkung  scyu ,  weiui  nun  vier  Sulo- 
stimmen,  nur  Vom  Baas  begleitet,  nadi  der  Me- 
lodie: Befiehl  du  deine  IVege  —  die  Worte 
anstimmen ,  für  welche  aUaltt  schou  den  Piehter 
Dank  i^ebuhrvte: 


4o 


(JiyiiizcQ  by  Google 


1817.  October. 


684 


•  » 
4 


OruB  i«rtie  «tili  iieh 
ünraiMa  »«ine  Z«it; 
Wdfct  ftCMla,  nicht  erblaMW 
.  '»      la  jrdem' Kantig  ^lll(^St^^^      l^  ' 

Nidit  oiltr  nmtgm,    .     ^  _  ] 

Kur  weon  et  da  tJi-UUt, 
O  Vater,  wini  geborgen 

Main  Ilar«  Msd  d«ia«  Welt!   

Sehade ,  dass  J$.r,  r.  Weber  diesen  C9ionI  in  der 
Harmonie  niclit  so  rinfach  ,  wie  die  ersten  Zieilen, 
fortfeflihit  uud  beendet  hat!  Ist  denn  elWM  De> 
Yvonnen,  w«nn  s.Bm  alkr  kSailEehen  Portsehrei- 
tiingen  ungeachtet,  eine  alte  Kirchentonart  durch- 
g«>.setzt  wird,  aber  diekindlkiiB  fiiAfaii  und««nfte 
Dahingehunf;  des  gerührten  Cmm^b»  galit  übfr 
aolchem  Störenden,  Seltaanilichen ,  dtni  Veivtand 
mit  Gewalt  Aufrufenden  und  den  KunsLsinn  iiogat- 
lich  Bewegenden ,  verloren  ?  Uud  wie  schwer  wird 
M  deaSangiinif  «ucii  den  gafiliCni,  in  dieMn  Gin^ 
gen,  und  «Iine  andere,  als  BassbegMlongy  den  Ton 
vdln  sn  halten,  uud  ohue  AengKlidikcft. ihn  nä- 
törlich  Bo  tragen?  Doa'  iat  irieder  einer  Ton 
jenen  Pimkleu  I  (Der  Couiponist  verrcihe  dem  Reo. ; 
er  Imt,  nach  nH  lnmaligeni  Vortrag  jener  Worte 
auf  die  vorgesdiriebeue  Weise ,  aie  in  der  llfu- 
monie,  wie  wir  alle  «i«  in  dlsr  Kirche  anwerfdcn, 
nusführcn  lassen :  nnd  nun  war  die  ^^'i^kung  eine 
ganz, andere)  aie  war  eben  die,  welche  gewiss 
Hr.  V.  W. ,  nhd  der-^|phter  «ttdi ,  bcaböchtigte.  — ) 
Durch  vertrauensvolle  Ergebung  wird  der  Geist 
über  die  Einzeluheittni  des  Ix^liens  dahin  gehoben, 
wohin  sie  uichlraehr  reichen,  sondern  wo  nw  An- 
lietun^  Freia  und  heilige  Freude  wohnt.  Dieee  wer* 
den  dann  iusgesprodien  im  folgenden .  aus  zwey 
Haupttheilan  bestehenden,  grossen  Chore.  Nach 
dem.  Anrttf»  Gelolit 'aejr  Gott!  -  gelbbtisey  Gott!. 
fiiUen  Orcliesler  und  Singstinnnon  mit  dnfnrlien 
Arcorden  und  darüber  gesetzter  kräftiger  Figur 
ein;  in  dqr  Folge,  und  bald,  triit  tut  obligater 
ßulosopran  mit  angenehmer  Mclodla  anf,  vom 
'J"ulti  schwach  begleitet:  alles  lohotisweilli,  und 
ullcs  nach  dpr  Fermate  auf  der  Dominante  (doch, 
yft»  Ree.  maynt,  "gar  sn  aelir,  nnd  sn  abgAro- 
eben) hindrängend.  IliVrauf  beginnet  eine,  übefVer» 
hiQtoü  cu  allen  andern  äiUc«in  iaqge  Fnga.  Sollte 
dev'-Dichiar  dia  dasn  'benqtsten  Worte  wirklich 
ia^  aina  Fbge  bestimmt  gehabt  haben  y  äo  hätte  er 
ilcrtt  Componisten  zugleich  eine  schwere  Aufgabe 
\  oriegeu  wollen ;  es  sind  uämlich  der  Worte  nicht 
itW  eiganlKdi  hianu  an  ^Ui»i  «mdam  ain  haben 
»nah  cinan  aintaadiobanenZwiaclmiMüit  «bprUrw 


Wlit^.»  ^  Mdk  idbat,  wiaes  scheint,  ubeiham* 
gern  schwere  Aufgaben  selast ,  hat  sie  angenom- 
.  m^u^  d^e  Aufgabe,  und  wirklich  ein  vorü-ei]li<v 
j  chesf  TlM<fna  Irfunien,'  das^die  Wo^e,,  def  De»« 
clamation  nach  ziemlich  genügend,  dem  Aiisdruck 
nach  vullkommen  ausspricht,  und  dabey  überdies, 
aucK  wenn  man  es  blos  musikalisch  hejlracbtele,  alle« 
I*-inet,  was  von  einem  Fugei^thema  zu ,  varla)igpn. 
ist  Ree;  rechnet  das  Ilrn.  v.  W.  Jiotli  an;  denn 
-so  «(was  mucUl  man.  nicht  blos ,  und  eben  so  we- 
nig ibränmr«  Einem  blosi  ea  kömmt  Einem  nnr, 
indem  man  zugleich  sich  alles  dessen  klar  bewusst 
ist,  was  sich  machen  lÜtst,  und  setzt  mithin  Calw 
dar  Brfindong,  nrnfananda' KaOntnia  u^  prakti« 
sehe  .GAfibOiait  jrt{Blaiah..i'MM*  .'Hiat  iat  dM. 
Thema:- 


«d«  in   Fwt  g»  siag^  mbifr^yr,   Ja-bal.t^  Ist;  Daak. 

Der  Kenner  siebet,  wddia  JortfUg»,  harrowt»- 

rhende  Eintritte,  welche Corabinalionen  der  zwey- 
ten  Hälfte  gegtn  die  eriie  und  mit  ihr,  welch« 
gute  Zwifchanaitae  an«  der  sweyten,  welche  Var» 
lätlgerungen  und  Vei*ktirzungen  ba^der.  etc.  diea 
Thema  abgeben  kann.  Hr.  v.  hat  nnn  dar- 
aus nicht  eine  strenge,  gelehrte  Fuge  gebildet, 
wosu  auch  bey  dem  liwyan  Cantatemtyl  daa  Oai»> 
zen  nicht  der  Ort  gewesen  wäre ,  sondern  eino 
freye,    und  dem  Charakter  nach,    popidaire  ^ 

•  Ma«  ,  ohngaOhr  in  dam  Mnaaw,  wia  dia  hairrii- 
chen  haydnschen  in  der  Scfui'pfung  ttttd  ih  den 
Jahrtstiien.  Das  war  denn  ganz  recht ;  uud. 
wenn  er  im  Gange  des  Stücks  auch  nicht  allea 
benutzt  lut,  wa«  das  Thema  hergegeben  hätte,  so 
ist  dagegen  Vieles  von  dem  wirklich  Angewendet 
ten  dcAto  besser  gestellt  uud  j-uhmenswüi-dig  ao«'- 
gaaihritat,,  ao  data  voralmlialirdiia  grSaim«,  «pcalir 
HUlte  des  Ganzen  meisterhaft  genannt  ,wardan 
ludin.  Hec  häX  dabey  nur.  das  Einzige  einzu- 
-wenden,  dats  hin  uud  wieder  auf  die  Natur  und 
n\)ch  auf  dia  Wirimng  der  Sänger  \  au  wenig 
Rücksicht  genommen  worden  ist.  (Man  vergl.  z. 
B.  S.  i6,  S^'stu  1.,  wo  der  Baas»  uud  nicht  et- 
wa »it  damlMEVOEBttfadandfln  ThaQia»  Jiidi.  watA 

•  ia  «UHttlneii Noten»  igwlum  iat 


uiyiü^Cü  Ly  Google 


6d5 


1817.  OctoJber. 


6SG 


•Iwglaüaftdea  Flmwe»  Uf  m-  «mw  Oefoiw  ü 

den  T«'[ior  steigt,    ivo   mithin  dieser  in 
Tiefe  gar  keiue  Wirkong  Üiun  kfltin,  and  jener 
dm  Alt t  mit  dmn  HaupMmia,  ganz  t))>ei-stiinnit; 
oder  8.  17,  Syst.  2,  wo  der  Bass^in  Einer  Zeile 
Gäii^  vom  tiefen  F  bis  cingeslr.  E  nuszufülircn 
hat,  wa«  wol  ein  einzclaer,  ganz  vorzügliclicr 
Singer,  nie  aber  «in'  Chor,  deodidi  und  gleich, 
ohnetlass  die  Tiefe  gemiirret,  die  Höhn  pcselirieen 
würde,    herauabnogeii  wird.  —    Dos  ist  denn 
■  wieder  einer  too  jenen,    die  Anffahmng  des 
Werks   erschwerenden,    mithin  beschrankenden 
Punkte!  Und  der  folgende  iat  anch  einer!)  Gleich 
nach  der  euleUt  angeführten  Stelle  fängt  Hr.  v. 
W.  «n  foharf ,  «ehr  ackarP,  mid  smreilni  nrplötc- 
Kch,  iti  die  eiitfrrtitfsten  Tonarten  zu  niodiiliren, 
'   uod  «war  mit  dem  Thema,  dann  aber,  wo  der 
8*tB,  der  Anlage  nach,  übenms  glünzend  werden 
•ttXlf  llbch  schärfer,  nnd  wiederiiott,   und  immer 
änderst  da«  scheint  dem  Ree,  nnsserdem,  dass  es 
in  gleichem  Grade  füi'  das  Verstehen  und  Aus- 
föhtvtt  aehr  avhwiai'jg  Wird,  im  gebundenen  Styl, 
ja  Einigt-««,  wie  es  nun  dasteht,  sogar  ühorhaupt, 
inulattlifirt.    Ja,  ein  Anderes  ist  es,  fülirt  man 
idne  Fuge,    wie  Hr,       W.  rohralich  gethan, 
erst  re^rainig  dmreh,  und  Kiwt  aie  dami,  <dmc 

aich  ganz  von  ihren  C. ruiirJidi'f^n  zu  entfernen, 
firey,  und  für  jt^^mpfmdung  und  Kunstmittel  ge- 
rteigertt  kum  und  folgerecht  aoagiAen ,  *  wie,  hin- 
feiasend  und  wnhrhjift  ploi  reidi ,  J.  Haydn  in  der 
aeitaigen:  Und  seiner  Hände  ßVeri  —  (in  der 
Sdtopfung)  geihan  hat!  Hr.  W.  bat,  wie  et 
dem  Ree.  aeheint,  gerade  diisselhe  gewollt,  aber 
zugleich,  es  weit,  sehr  weit  zu  überbieten  gesucht: 
da  brirht  denn  de^  allzaheHig  und  allzuhastig  an- 
goaogene  Bogen,  nnd'  dcf  Pfeil,  der  ein  Aenner- 
stes  erreichen  SoHte,  sinkt  hernb,  ohne  selbst  das 
gcwökuliche  Ziel  SD  treffen.  Kec.  will  übiigens 
dabey  noch  gar  nicht  erwähnen,  dass  die^e  Be- 
hanÄungs weise  der,  in  welcher  fast  alles  Vorher- 
pBiigeno  abgofasst  ist,  so  ganzürh  wiilersprithf, 
dass  wirklich  die  Kunst  nach  beydea  Endeu  hio- 

•aot  gar  wMit  mitte  kann,  ohne  dort  trodcen 
und  kalt,  hier  zu  einem  wilden,  rrgclloscn  Ge- 
töse zu  werden,  und  dass  aneh  gegen  manrho 
dtMer  Dnrcligänze  and  Ilarmoniefolgcn  (nicht  blos 

'der,  z.  B.  S.  33,  im  Alt  nnd  Tenor,  ganz  un- 
stattbaflen  ner.eichnnngsart  wegpn)  «iicTi  nicllt  IUI» 

gegnindeie  Einwendaugen  machen  liesspn. '  ] 
'9f*  '^A'Wi^.viAudKr'iaik»  Erfnttennfift  aMtl 


übel  anf.    Da««  sie  illelit  ana  der  Lpft  gcgrifTen, 

oder   von   Pedanterey.     Wol   gar    von  Abneigung 
diclirt  sind,  wird  eben  Er,  der  über  seine  Kunst 
roohrvimd  aehMr  nachdenkt,-    als  d  ie  meisten 
Conqiomsteu  unsrer  Tage,    leicht  selbst  finden. 
Ehrete  der  Ree.  Hrn.  von  W.   nirhl,    al:*  einen 
nnsrer  begabte:>ilcu  und  aiisgebildeUten  Meisler,  und 
wüwte  er  nicht  «nch  dieae  'Arbeit  desselben  an 
schälten:  wahrlicli,  er  würde  sich  nicht  so  genau 
daiauf  eiagelasseu,  senden»  dej^  Auftrags  ikr  Re- 
daofion  «idi  mit  enicr  «Ugemeincn,  empfehlenden 
Anzeige  eiitledigt  haben»  aö  aber darf  er  ganm 
aufrichtig  seyn?  —  so  hat  es  ihm,  niis  diesem, 
wie  aus  andern,    übrigens   wirklich  gcfst-  und 
knmtreichen  Weritcn  dieses  Meislers,  gesehienen, 
(namentlich  aus  seiner  ^lYi-a/in,  der  letzten  grossen 
Kiavierionate,  bey  Schlesinger,  u.  A.  m.)  als  ob 
dene]be|,  bald  dm«h  Ueberspannung  der  Phanta-  ' 
sie ,  bald  durch  Gräbelcy  der  Reflexion  ,  sich  selbst 
xuid  seinen  Werken  scliade ,  nnd  ancb  duix-h  nick- 
sichtlose  Anfonlerungtru  au  diejenigen,  welche  diese 
anifiilmnloder  genieasen  soUen ,  sein  PabKcnm  ^hr 
verengere;  und  weil  das  Eine,  wie  da.»  Andere, 
eben  bey  ihm,  <lera  genialen,  vicigeiibtcn  nnd  den- 
kenden Künstler,  ds  ein  wahrer  Verlust  zu  be- 
klagen wäre,  nnd  Nieniaiid  noch  darüber  mit  der 
Sprache  laut  hat  lierausgeJieu  wollen,  wiewol  alle 
Kenner  und  Kunstfreunde  von  des  Ree.  Bekannt» 
Schaft  unter  sich  eben  so  nrtheilen:  so  hat  er  sich 
jenes  einmal  erlauben  wollen,    im  Virtranen  auf 
die  VValuheit  «einer  Sache,  auf  die  ünpai-leylieh- 
keit  des  Hm.  v.  W.  gegen  «ich  sdbrt,  wie  ge- 
gen Andere,  nnd  in  der,  wiewol  unnSUdgen  Vor- 
aussetzung, man  sehe  ihm,  dem  Rpc. ,  aus  dieser 
seiner  Ueurtiieilung  selbst  an,  er  gehöre  nicht  un- 
ter die,    wddie  ihre  Ansapniche  als  Jedermann  • 
zwingende  Orakel  atil Miellen  wollen,  sondern  un- 
ter die,  welche  sie  als  ürtiieile,  doch  unparteyi« 
•ehe  und  wohlerwogene       eines  Einseinen,  doch 
in'cht   Unberufenen,    n   weiterer  Frfifang  nnd 
VViu-digting  mittheilen.  — 

Der  Klavierauszug  ist  mit  Flei«  und  Ge- 
achicklichkeitgemadit;  da«  Aeosaere  dea  Werke  gut.. 

Mtuie  musieal  die«'  Clavui niste:    Muteian  für 
^ännvrmusihy  erstes  Heß;  enthält:  Sonate 
{in  A  cfeir)  für  das  Piano/orte  {Hammerela^ 
■  'vier)  von  Ludtvig  van  Beethoven,  loiste« 
'  Werk.    Wien,  im  Verlage  bey  S.  A»  Slci- 
•'  ner^nad  Comp.  (Pr.  x  Tldr.)* 

Digitized  by  Google 


6S7 


Dtens  aenaato  Produet,  wamA  «Bf  JfawilktMti' 
1lOM||«flkt)  liefert  foHgcsetzte  Ueweiie  seiner  uiier- 
schSpDicben  Vieitciü^f ^t^  «einer  tiefen  Kunotca:- 
fkliruDg,  «einer  lebhaEkMi  Iniagiji«tion ,  triMim  iim-| 

.  vendkn  Genialität.  WflirlMlt»  hiw-  ia  aei-, 
nem  loislen  ^^'ol•kp  cfgraift  uns  BewuncJeinHig 
und  eriieuete  liochacUlung,  wenn  wir  <o  mit  (iom 
granen  Seelenmakr  aöf  framilen*  nie- iMtreteucn 
Wegen  —  glrirhs.mi   nii  Anaduens  Faden  diurli 

.  labyKtnthisclie  Ka-üuimuug«u  wmI^u, '•:Wi!o  uin. 
bald  ein  ürisdier  Bach  suflüatert,  bald'  tin  jdu^-' 

'  ferTcIs  aBJtarrt}.  hier  eine  unbekannle,  süs^dilf- 
tende  Bluiiie  uns  anziL-h(,  dort  ein  durniger  Pfad 
lins  abscUreckeu  müchlc.  Man  niius  «ich  Gewalt 
andiun,  dteee  und  ander»  Bilder,  welch»  «lohEi- 
iirni  nufdi  ärigen .  nlclif  A\"piter  aiwzunialen ,  folgt 
mau  diesem  wiuulerhareu  Genius  aoch  in  dieser 

.  acuter  Schöpfung:  denn  Fre^'Ueb  siewen  dergkl- 
idien  Ei'giessurigen  wol  Niemand  weniger,  als  ei- 
nem Rcceiis(*nten.  Es  juag  daher,  «tfltt  iluer  und 
alles  v^eitcru,  nur  eine  kurze  Zergliedc-i  uug  dic- 
ace  Knnalwerkes  folgen,  daa  nwar  klein  au  Um- 

'    fang,  'iIkt   gross  ,    v\  irklich    gross  von  Iiilialt  i^it, 
and  dessen  zuweilen  unscheinlMU'e  ScJiale  manchen 
.kBsflieben  Edelatein  birgt.  . 

Das  ei-üte  Stück  {jUhgftUßf  mh  non  troppo, 
oder,    wie  es  der  ^'erfasser  anch  in  deutscber 
.  Zunge  bezeichnet:  ^fEUvaa  Ubliaft^  und  mit  der 
imigMUn  Empßndungf  A  dar,  f)  hat  einen  ein- 
fachen, kindlich  zarten  CharakLcr.  Pii(h;i!t  wenig, 
aber  viel  sagende  Koten ,  und  verlangt  einen  ver- 
ratXndigen,  gefnUToUeu,  re^t  im  Ibnenlen  em- 
pfundenen Vortrag.  Aus  folgendem  anspruclilosem 
Thema  geht  dieser  in  loa  Takten  bestehende  Satz 
.bc)->'or:  (S.  d.  mus.  Beylage,  Nov  W,  Beyspicl  ».) 
Mit  möglichster  Klariieit.  ganr ohne  Schmuck 
und  Prunk,  glcilct  diese  süsse  Melodie ,  inmirr  fe.'-l 
gehalten,  nur  vuriindert  gestellt,  unuuterbrochen 
fort,  ecfalieflat  ajdi  au  cino  mdrc  •  gnnz  fremderttg^, 
.   imd  erscheint  sodnnii  als  Unjjcrstimme  auf*  diese 
Weise  behandelt:  (S.  Beyspiel  a.) 

Eben  s.o  interessant  ist  die  HanuonÄeti  folge, 
(lui'ch  welche  ims  der  Verftawr .  dem  SchlnM» 
miiphrt:  (S.  Beyspiel  3,) 

Der  zwcytoSaU,  Fiifaea/flia  Marofa^  (^Leb- 
•  haß,  manehm&tmg)  F  dar,  C^Takt,  weicht  gäuz- 
^lidi  '*üii    dem  vorigen  ab.    Er  is,t  <|ur(^ua  in 
pnuklirten  Figuren  gelialten,  weicht  seltsaip  aus, 
und  ist  eben  mcfat  leidjt  auszuführen.    Da«  Trio, 
.    Bdor,  tMch  wektedcr  «igrntliäitMttiicli 


«famal  wiedeiliölt  wird;*  iat  tmT 

lifblichcs  Motiv  gd^nut ,   und    ans   den  schotisfcn 
Nachaluunngcu  zusanunengcsetat:  (S.  Beyspiel  4.) 

Anch  die  folgetid»  Sidl»  img  hisr^  mam 
BUtz  findeai  (&  -^tf^pH  5.) 

Der  Kenner  wird  uns  für  diese  Au5r.üj"I^Diuik 
wissen,  upd  diuin  den  gcwaudleu  Contrapunkli- 
steu  ni«h|  mtontenj, 

"Dm  .'Jdagio  nofl  troppo,  con-affetto ,  {TjCih^" 
wid  «ahtuiuAlMPoU)  A  nioU,  |  Takt,  bestellt 
itur  aitf.ao  Takten,  in  welchen  eine  einaige  Fi> 
^ur.  voriieiTsdiL  Es  soll  dabey  jene  Mutation  des 
Instrumentes  angewendet  werden,  durch  welche 
die  Hämmer  nui-  Eiup  Saite  berühren.  Nach  ei- 
ner »inleilenden  Cadens  »nr  Dor-Tonart,  worin 
nach  und  nach  mehre  Saiten  einti-eren ,  lässt  der 
(Jpqiponill..  im.ZciMn^te  des  elften  Stückes  uucii 
einmal  Brodiatück»  aua  dem  Anfange  desselben 
hören,  wendet  sich  aber  b<I<I  /mti  letzten  Satze, 
^-lllfgro  ,  {Geschwinde,  doch  nicht  zu  tfhr,  und 
Mit  EnUchloaaenluit)  A  dui-,  ^  Takt,  welcher  sich 
aog^idii  alt  «rin  aondetbarer  Gwt  anknadigt»  (SL 
Bcy spiel  6.) 

Um.ejle  Schönlieiten  dieses  trpfllichen  Stük- 
kea  in  »Btwiek«ln«  aiwst»  man  es  snror  ganz  ab- 
schreiben«' Ba  ^t,  a9Bi|  aagen,  aus  einem  <jus«e 
hervorgegangen,  nichts  zn  viel,  ujchls  zu  wenig 
gcthanj  CS  besieht  nur  aus  ein  paar  ilaupLideeu, 
aber  dicae  aiad  andi  gans  ,  endidpCend  banfilat, 
mit  :dlen  rnnf rnpunktiseheii  Künsten,  die  dem 
echten  Meister  zu  Gebote  «tehn,  ausgestattet,  und 
mitr  euer,  das  Studinm  der' alten  Klawnkw  t«r- 
bnrgcndeu  Sichcrhciti  »griindlidi  nnd.  atreog  d^tcb- 
gefülu  t.  Unsre  Leser  verzeihen  uns  gewiss,  wenn 
wir  der  Yersuciuiug  nicht  widerstehen  können, 
wenigsleaa  ala  Beilege  onaerar  Behanplang  noch 
eiTiige  Beyspiele  anzuführen.  Man  sehe,  wie  der 
Coraponist  seinen  zweyten  Thcä  bearbei^:  (& 
5|pyq)ieJ.7.) 

ferner  diese  herrliche  Stelle:  (S.  Beysp.  8.) 
Dann  die  schöne  Behandlung  des  Tlienw  bej 
der  Rückkehr  zum  Maggiore :  (^S«  Beysp. 

Endlich  dteaen  whmciebdnden  TnjinhiiMrti. 

der  sowol  jn  der  DominautBf  njl  in  dpT  TlfftTT 
^rs^eint:  (S.  Beysp.  lo.) 

Eben  so  «n'ginell   gelangt   der  Verf.  zum 

.Schhisse,  in^lem  /er  sein  Motiv  bald  vereinzelt, 
bald,  zwcysfijnniig  noch  einmal  wieder  hören  läs-il. 
wozu  der  Bass  s.ainm^  den  dumpfen  P&dtd-'l'öaeM 

^fOfft  ninmdL^^  ,  y^fm.  m-  ow  g^u^nn  ist, 


.-689 


69U 


durd»  dies«  Anzeige  die  Frennde  de«  'wahren 
Klavierspielfl ,  denen  Baelu  Schule  ewig  werlli 
und  theun- bleibt,  auf  den  «ie  erwai'teiideii,  hohen, 
wahrlich  seltenen  Conus»  Torsiibereiten,  to  vA  vaih 
tcr  Zweck  e»  füllt,  iliid  wir  fictini  uns  auf  eine 
n^e  Gelegriiheil,  dem  groMeu  Componialen  auf 
Ümlidie  Webe  im  MMgm  TrA«!'  unar«*  i»- 


N  o  T  I  s  »■ 


jiu»  offentUtkt»  Blällern.  Sc  MajeslSt,  4er 
König  v<Mi  Preusscn ,  haben  bey  Ihrer  Anwesen- 
hdt  in  Pari«  den  Cornp(mi«4en  der  yeatalin  und 
dei  <^»rCM,  Hrai  8pontiiii»  Wlhtiein  Kapdltaei- 
sJer  ernannt.  —  Mad.  Catalatii  hat,  nach  ihm' 
Rückkehr  nach  Pari«,  und  naclidem  ihre  frühem 
BennSnmgen,  vom  der  INreetlon  der  ifalien.  Oper 
da6c11>st  uhue  grosae  Aufopfeningen  luszidcummeii, 
nicht  gelungen  waren.  Im  GegcnUieil  sit-  nun  eine 
«mevete,  lebhaftere  Theiloaiinie  an  diesem  Inati- 
tole  vorgefunden,  neue  Conlnete  gearMMaen  «nd 
«ich  ein  neunjlQiriges  Privil»?g<"nJ  ansgcwii-kt.  — 
Ikx  ▼erdieiKtvolleConcei'tnieister,  Ur.  l*i-of.  Schall 
bk  Kopenhagen,  iat,  mit  dent'Titd  ekiea  Bluaik~ 
direotor».  luid  unter  sehr  vorlJicilhaOcn  Bedingun- 
gen, als  Kapallmciater  und  Nachfolgelr  dea  verat. 
Kiuiaen  augeslcllt  wurden. 

Ju»  PtwoAntfui,  .»Eine  ebernaKge  V«p- 
ToUkommnung  eines  »unsikal.  Instruments  durch 
Se.  Durchlaucht,  den  i'egiereuden  Fürsten  von 
JehwTaburg-Sonderahenaen',  von  welchem  froher 
das  Baaihom  eine  hedetitend  bessere  Einrichtung 
'OsMclt,  verdient  die  Aufmci-ksamkeil  des  nnisiki»!. 
'PaUicum.$.  •  Durch  eine  Umformung  des  oberti 
-Sturzes  des  Fnguttj,  hat  dieses  kistmment  an 
Stärke  und  Reinheit  <!er  Töne  sehr  pr-NMinuen, 
ohne  irgend  «inen  Verlust  iiir  die  Höhe  und 
Tiebb  Um  nlhR»  liIMbfarichtett  ober  die  iticdha- 
BiscUe  Eiiu-icfiiung  und  Anfeitigiliig  dieaeä  ver- 
besMrteH  Fagotts  zu  erhalten,    iiKHe   man  sich 

an  Hm.  Martini,  Hofkischler  in  Sondcrsbau- 
aen,  sa  wenden V  der  das  erste  verbeaterte  Fagott 
«ach  den  Ideen  und  Anj^nbcn  Sr.  Durchlaucht 
verüerÜgt  hat.**  In  Frankfurt  am  Mayn  bat 
Br..lwnn  Ittlbv»  in  mni' Omoart  dM'voiK  Ihm, 


sei-te  Klarinette  cn  Gel^i'  gifebracht,  indem  er  auf 
dei-selben  ('piner  H-KInrinette)  mehre  srlir  schwie- 
rige coucertiiende  Slücke,  fast  aa'i  allen  l'onarleu 
"and  in  den  maMiigfaltfgaten'  Kguren  nndPcaaegoi 

jre-icJirichcti ,    viM-lriij;.     Sf_"iii   also   verbessertes  In- 
strument fand  vielen  Bey  fall wenigci-n  er  selbst, 
da  Virtooa.  Der  Viofini^ft,.  Hr.  Weasemimn'  mia 
Meinungen,  «pleite  In  diesem'  Conceit,  oud  man 
fand  ^■o!lkomn1c^   bc.slä!i.",f ,  was  zu  seinem  I.ohe 
in  dieser  Zeitung  vom  'i  islen  Nov.  vorigon  Jah- 
res vonLdpftig  iut'ghaagt  worden  isL^  InLon- 
'  den,  auf  dem  Theater  der  italien.  Oper,  machen 
I  'Möurts  Meisterwerke,  und  vor  allen  Don  Gio^ 
I  vannii  endlidi-audi  Epoche,  .,mid  swnr  ii%dem 
Meäae;  'daaa.  man  nidit  satt  wird,  sie  wiederholen 
zu  höix'n ,  t^ewisse  I.ieblingsilüi  ke  d^ir.iu"!  mit  en- 
thuäiaütisdicm  Deyfail  zu  belcduicu,  und  dass  je- 
I  der  lieh  solbat  Mtif  der  feinen  Welt  da»  UiAeH 
'  sprechen  würde,     der    nicht   Mor.nti    unter  den 
Operacompouisien  eben  so  hoch  slrllctc,  als  Uäu- 
I  dein  unter  den  Khrehencomponisten.    Auch  aeino 
,  Tnatmmental-,  besonders  seine  Klaviermusik  bcym 
grossen  Publicum ,  nn<l  seine  Quailelte  n.  dgl.  bey 
den  gebfldeten  Musiklreuudcti,  werden  nun  nach 
•WfiroeB '  geachitH ,  vMfBtig  vorgetragen  und  — 
n ach gesf neben.    Was  die  Opern  anlangt,  so  wer- 
,d«n  sie  aber  auch  im  Ganzen  wirklich  gut  —  im 
BinilfSnen  hingegen,  die  gefalligern  Stocke  (z.  IL 
im  D.  Giovanni,  das  Duell  zwisrherÄIiesem  imd 
Zcrliua ,  die  Hauptaric  des  I^epoiello ,  das  Terzett 
im  ersten  Finale  u.  dgl.)  ganz  voi-tveinich ,  hinge»  ' 
gen  die  schweren  imd  kunstvollen  (z.  B.  daa  ante 
Duett  zwischen  D.  Anna  und  Otlavi« ,  das  twcyVn 
Finale  u.  dgl.)  nicht  zum  besten  gegeben  —  was 
eher  daa  hfesige  Pahlienm  nSHtt  zu  bemerken 
>chemt.    Dass  Mozarts  Werke   in  Nordamerika 
ziemlieh    bekannt  sind,    habe    ich  Ihnen  schon 
früher  gemeldet;  dass  sie  in  Südamerika,  wenig- 
stens hl  BratdireO'durcli  Neukomm^f  'heiumnt  weiv 
den.   erfahre  ich   duixih  Ihre  Zeitung;  und  dass 
«ie  nuHy  von  hier  aus,  auch  nach  hidinn  Wau- 
den! werden,  iat  'gnr  niebl  wa  Üetweilebi.  So 
gieht  es  denn   wol  keiil  Land   der  alten  uiul 
»leoen  Welt,  dos  überhnnpt  ku«sfgeni3«e  Musik 
besitzt,  wo  nicht  Mozart  Bildung  uud  viciialiigcn, 
frohen  Gemua  verbreitete  —  er«  den  man  hej. 
Lahseiien  Itatom' anfdjiclDen,  und*  irnnferiytiaa»!** 


Digitized  by  Google 


60i 


lSiT;.;Octol?fr. 


K^A  C  B  R  I  C  n  T  fi  H. 


Ho/Oiiattr,   Durch  dm  Udbeffritt  des  wak* 

l^ern  Regisseurs  Meier  vom  Thcatrr  an  der  "Wieu 
zu  dieser  Biihne  wuide  uiu  der  wicdexboite,  alte, 
aber  nichts  d«sfo  weniger  erfreoKdie  GraoM  iIm 
Schat'igräber»  und  der  b^den  Facha«  von  Me- 
hul,  lies  Königs  Theodor  von  Paisiello,  und  des 
goldtnen  Lüuien  von  Seyfricd.  Alle  die*c  0«U'- 
jl^ttogm  befriedigtai  -voUkonmien,  -Tarn^Mi 
lies»  /die  letzlgenanute  Operette  in  der  Besetzung 
nnd  ^Aiisnihnmg  uicht«  zu  wünschen  übrig*  Etue 
junge,  und  dabey  sehr  «dtSne Säugerin  «»Gräte, 
Dem.  Alteuhnrg,  deluilirte  als  Emmeliue  in  der 
Schii'eizerfiimi/ie  n  iitid  Ai)foiiic  in  den  beyden 
Fuciueri  j  mit  einem  Be^ikli,  wovon  die  ^;össei:e 
milft«  doch  yr<A  aaf  fbodkamf  ihrer  reisendeii 
Gestalt  za  aetsen  ist,  waiche  ihr  auch  unverzü'g- 
Kcfafein  CngagaOMiit  erwarb.  Im  goldenen  Lö- 
fiten  zeigte  «ich  Ht;  Kftitaar,  Toräiab  bej  der 
ftirstl.  esttilia/.isclien  KapoUe^.  ab  «UMn  routmirtcn 
Schnmpiclcr,  der  mit  einer  angenehmen,  volltö- 
nenden Teuorstinime,.  weim  er  sie  zweckmässig 
hemitat»  aa  ^rwartmigen  hereditigt.  Ein  Ur. 
^oll  spiclfe  als  Inlerraczzo  vor  einem  'Rnllele  ein 
rode'sches  ^^Uucoucwt  ia  einer  alltägUdien  Ma« 
nier.  Sehenswürdig  waren  die  Vorbereitungen 
au  dieser  herkulischen  Arl<it,  .ils  da  sind:  das 
Accordiren  der  Quinten,  dun  Spuiinen  und  Wie- 
deruacbiassen  des  Bogens,  zusummt  den  maimig- 
faltigen  Manipolationen  mit  dem  Cotofonintn,  dem 
Schwelsstiichlein  ,  etc.  —  TIr.  Ti  t  itschke  hat  nun 
auch  seine  Werl)u/ig&rei»e  volle,n(ict }  von  den  er- 
magenen  Acquisitionen  sind  btsh^  schon  Mad> 
Waldmüller  und,  Dem.  Wilhelm  aus  Prag  ciiige- 
.troflen.  Ncti  einstudiii  wird  Charles  de  France. 
,  Theater  an  der  ffien.  Am  i8ten  July: 
A>  faUthm  Koeateiit  Posse  mit  Gesang  in  i 
Act  von  Karl  Meist,  mit  Musik  von  A^ilker». 
'i'cAl,  Coniposiliou  and  Dai  Stellung  Waren  gleich 
.eibärmlidi;  auch  ein  /Juftä  hat  eine  kleinq,  cpi- 
sodtsdM  Rolle  darin,:  vnd  aar  «Uesesoi  beliebten 
Artisten  verdanken  es  die  Mitspielenden,  dass 
der  ihnen  in  den  Mund  gelegte  Unsiun  jdcht 
dnrch  ein  Hrüheres  Fallen  des  Voi-faangs  nnter- 
broclieu  werden  inusste.  Beyrilliger  aurgenommcn 
wurde  da*  nachfolgende  Divertissement,  jimore 


so 


Fest,  von  Iloi'schelt,  worin  dessen  altere  Schwe- 
ster zum  letstenmale  vor-  ihrem  gxnzKcAbl  Ab- 
gänge vom  Tiieater  tnuzic.  Hrn.  Kapellra.  Kins> 
ky's  Mnsik  ist  leicht  und  gefällig.  —  Am  i fiten 
August:  Uaditte^  die  BratU  aus  dem  /■yaaserrei.- 
«As«  Zanbera|iiel  Oesingen  md  ISnaen,  nach 
de  1»  MüMe-'FoOfju^  in  3  Acten;  die  Musik  von 
Ilm.  KapeUmt  von  Seyfned.  Die  berliner  Oper 
dieses  Nansens  mit  deir  originellen  Musik  dtaa  ge- 
nialen Ilufmaun  hier  zu  hören ,  dazu  war 
mangelnden  Prr'ionale  Wol  keine  Hofihnng; 
glaubte  mau  ,dcnu  iu  gegenw^itiger  Bearbeitung 
einigen  Ersat»  an  finden:  allein  diese  ist  in  der 
Thal  wasserreich,  mit  Zwillings -Aehnlichkcit 
nach  den  verschoUeuen  Dooauweibcben  und  Con- 
sorteu  gemodelt,  imd,  so  wie  dSasa,  mit  einsai 
kumischen  Knappen,  und  einem  spasshall  a^n 
eilenden  Schlossnuf^chcr ,  wie  nicht  minder  Mit 
eipem  naiven, .  i^iaunsiichligeu  Mildimadchen  anf- 
.gestost.  Indessen,  dia  Mnsik  ist  Innv,  labend^ 
und  treffend  gezeichnet;  die  Kindertänze  sind  al- 
lerliebst, Cos  turne  und  Decorationen  pracfatroU 
uxul  iUwrrasdhendt  somit  quali6cirt  sieh  das  Ganse 
-denno^  zu  einem  Zugstück,  und  ist  als  solrliei, 
wenn  das  Erforderliche  dazu  angeschafft  wird, 
auch  andern  fiithueii  anzuempfdileu.  Unter  den 
Gesüngen  and  lobenswerlh:  die  aarte  Oaralne 
dpr  Uridine,  nnd  ihre  Bo^-"  ünce  mit  begleitendem 
Chor,  ganz  im  Geiste  von  Fouqui's  lieblicher 
Dichtung  entworfen,  an  deren  Vortrag  jedoch 
Dem.  W  illinann  weder  durch  ^imme,  noch  g»- 
fiihlvollen  Ausdruck  geeignet  zu  seyn  scheint;  die 
humoristischen  Liedciien  Koberts  und  der  Rosa; 
-endlich  einige  effectvoUe  ChSre^  darunter  *»er 
Doppelclior  beym  Verniauren  des  firumien«; 
mehre  Tanz«tiickc,  besonden  das  reizend  iustru- 
mentirte  Pas  de  deux  im  5ten  Acte, 
die  jnnge  Ileberle  und  Rustia  wd  ei- 
Kiinstlern  den  Preis  abgewinnen  dürften  ;  so  wie 
,iiicht  miuder  die  kriftige  Ouvertüre,  und  ver- 
lechiedcne  weiodranMttsdm  Sitae,  in  einem  Dttslls 
war  die  RoUe  der  Nixe  Lyra,  wegen  Mangel  an 
Individuen,  einer  Choristin  zugetheilt  worden,  mid 
^  zm-  Steuer  der  Wahrheit  «ey  es  gesagt  — sie 
üang  am  besirn  in  der  ganasli-  Oper.  Van 
dem  ohnehin  gegenwärtig  so  kleinen  Singpcrso- 
ualc  dieser  Biihue  sind  nun  auch  die  Hm.  Meier 
und.  Weinfaß  ms  KXrulhniBaAortliealcp 
treten-!  eben  so  wird  der,  seit  Anfang 
jiJiw>/.||iiB»i»UUi.  .|>iBactnry  lir.  Banste,:,  dit 


worm 


uiyiii^Cü  by  GoÖgle 


699^ 


iSi^.  October» 


6di 


L*itiuig  niMaiegen,  uud  »ich  nach  icinem  vori~ 
gen  AafcMtfaidto-tOH»  carficlttieh«Ai  Mni  apviehl, 

claw  der  Schauspieler,  Hr.  fnri  nirs  Mtmdldkf  ab 
OberfcgiMeur  liieher  verschriel>en  ney,  ■^  'Dtt 
gesehifatle  Virtuos,  I{r. .  Glemenk,  aooli  Im  Ant- 
Uiide  riüunlich  bekannt,  bat  nun  wieder  du  Amt 

des  Musikdiroctoi-s,  welches  er  vordem  geraume 
Zeit  chreuvull  bekleidet^,  übernommen,  uaA  sich 

iien  vun  eigener  Cotiipüsltioii  zur  allgemeinen 
Zufriedenheit  hörcu  iaauctu  jü',  und  der  erste 
KapdluMisfer  ihätr  B^e,  Hr.  v.  Seyfned,'  Min 
Jugendfreund,  können  nan  wieder,  wie  voimalf, 
lland  in  Hand  wandelu ,  niid  rui-  Erhaltung  deS' 
wohlgegnindeteu  Rule«  ilires  Orchesters  selu' 
Im  .bqrtmgen«: 

Die  rtali<^nor  li  ilicn  itih  nun  verlassen.  S!g. 
Taocfainardi  und  de  Glieds  sind  in  ihr  Vaterland 
mrwkgdöArtf  Mul.  Borgondfo  w«ilt  noch  hier, 
and  braucht  ziu-  gänzlichen  Hervtellimg  ihrer  Ge- 
sundheit eine  Bailt-nn-.  Der  letztni  Vorstellung 
de«  Tancreäi  kam  keine  der  vorhergehenden  gleich. 
<jI«cIm«  Feuer  bes«eh«  alle  MitwMMcfe;  -rant 
suchte  das  IlöcJisfe  zu  erstreben;  nber  nucli  die 
xahireicbe  Versammlung  kannte  keine  Grenzen 
hnr  Speiden  etnfe«  heysfMSdn  entlnisuutSschen  Bey- 
falls.  Man  rief  im  trunknen  Rntziicken  meliTmals 
Alle  hcriror;  man  wollle  jedes  Mu>ikstüclt  wie- 
derholt hören;  dem  Orchester ^  den  Chören  wurde 
bot  zugejauchzt,  und  am  EuU  ^renüclite  liiaB 
noch  eine  Kepi  i^c  zu  rrdo'zf-ii  ;  sr-Iblt  'dib  folgen- 
den Tage  wurde  dc&baib  die  Directioii  kqft  aclu  inii- 
clieoti*mtiadfiehen  Bitten  bestürmt:  allein  trergebens, 
denn  die  Abreiae  der  Heyden  Singer  konnte,  kinft  ih- 
rer eingegangenen  ^'oi  biiKnichkriteu  mit  den  Impre- 
sarien in  Maylaiid  und  l'lorenz ,  nicht  länger  vcr- 
fldmben  wenden.  ^-'Bih  jonger  Jtfuneo  {Cwtral) 
ist  dagegen  hier  nngckommen ,  writhen  wir  viel- 
leicbt  bald  öffentlich  liöi-eu  wci-deu.  —  Das 

ThMtier  in  dar  LtopokUtadt  hat  Bcnddiaifii 
Johaim  von  Paris  mit  aemlidiem  Erfolg  in  die 
Scene  gebracht.  Im  Ganzen  gilt  auch  hier  das 
Sprichwort:  ilin  Schelm  tbut  mein-,  als  er  kann. 
E«  dtbntirlen  darin  swejr  »gehende  Kunatyünger: 
eine  Dem.  Schuster,  weUhe,  nebst  einer  volltö- 
nenden, aber  noch  nicht  ausgebildeten  Stimme, 
gleidi  im  ersten  Versuche  viel  nallitflehfli  'An« 
stand,  und  ciu  freyes.  zwangloses  üenehmcn  cut- 
faltple;  und  ein  Iii-.  Fi  iedi  ii  Ii ,  der  den  Johann 
g^ade  so  gab,  Mie  er  nicJu  gegeben  werden  soll» 


und  dem  zum  Mimen  nicht  weniger ,  ida  alles 
HfpwflwUu  — .  Zu  einet  Tanlomime,  dat  fk'üiueh- 

Jiiitlein,  ist  eine  altere  Musik  von  Tuczeck  be- 
nuUtwordeu»  die  nicht  ohne  Worth  ist. —  Vom 
Badnerliieetar  herein  hat  sieh  etne  Bnlie  mtlitü-* 
rischer  Walzer  verlaufen,  die  den  ominösen  Ti- 
tel, IVaterloQ- Tänze,  führen,  hier  nun  in  den 
Zwiiichenacten  mitunter  abgespielt ,  und ,  trots 
dem,'dasi  ei»  keine  gesunde  Note  entfiahen^  Tm» 
oben  herab  mit  rauschendem  Bcyrall  gekrönt  wf*r- 
deii.  —  Aach  an  Cheinbini's  tVaaserträger  bat 
man  faieroclir  'seine  Krifte  yersncht,  aber  dabey 
des  'heibament  /i«  tutar  etc.  rein  Tergeeaen.  DZ«- 
ten  Sängern,  diesen  Itulrunientisten  mag  wo!  ni« 
geträumt  haben,  wie  eine  solche  Conipobttiou  au«- 
gefi^vt  «terden  nmts.'-^  Bin  flchauapfel  mit  O«^ 
sangen.  Barenburgs  Sturz,  in  Musik  gesetzt  voot 
einem  jungitu  Dilattanteuj  Hru.  Gläser,  trägt  alle 
Mängel  einer  unreifen  Geburt,  ohne  dnrch  ein- 
seine  geniale  Funken  dem  Kenjier  einigen  Ersats 
darzubieten.  Eine  kleine  Pantomime,  die  j4u^ 
gewanderten,  ist  vun  Hrn.  KapeUm.  Volkert 
mit  einer "  anpueeudcn  Mnaik  mngniMm  irw« 
äau  —  Dm   «  • 

Tlieater  in  dtr  Josephaladt  hat  nun  anch 
den  alteu  Dorfhnrhier  aufs  Tapet  gebracht,  worin 
ein  Ur.  ilochXdd  den  Lux  recht  artig  aang,  und 
gans.  bidlieh  .qpidle.  Deel»«ftgar  vefeSndjgte.iiflli 
im  unfern  Gebernerren  lim  iihngens  so  niedlidm 
Weibchen,  Mad>  Walk,  nie  Suschen.  Desglei- 
chen. beOust  sich  diese  Bühne  auch  mit  Kindern 
bellete,' die  fugUch  als  Travestien  jener,  imTheibv 
ter  an  der  Wieu ,  gelten  können.  Nicht  minder 
lut  der  Dichter,  ilr.  Gleich,  diu  JuafU  FortaeV* 
zuiig  Aa  MutikanIm  «m  IhhiimtarklM  ww  Tn« ' 
geslicht  gefördent,  und  ,^jUter  JC^tOaärl  ml»  JOorfr 
richUr"  getauft*  .  \  ^  . 

Die  Concerte  sind  in  dieser  Jahreszeit  von 
dei'  Stadt  auf  das  Land  gewanderL  So  wurden 
in  Wiens  nächsten  .Umgebungen,  Dö.bling,  M5d^ 
)iag»  Baden,  Meidling  etc.  musikal.  Unterhaltun- 
gen zu  wohlthatigcu  Zwecken  veranstaltet,  wobey 
die  Toiikünsllcr  Moschelcs,  Giuliani,  Merk,  Fe-' 
cfaatscfaeck,  Bolimi  Leidesdorf,  Bognor,  Hdm» 
\\'orzi3check ,  u.  a.  ihre  Talente  r.nr  Attsführung 
IreillicJier  Compositioueu  voreiuigteu. 


Digitizca  by  (Google 


HiJ.  October. 


Vtfv 


K  U  &  2  E     A  N  Z  E  I  O  S  N* 


JBi^iscJie  Kaljonnl -  Märsche  und  Tänze,  ge- 
sa/nmlet  wid  Jür  daa  Pianojort«  eiagerich- 
Ut  WM  J,  H,  C  Swnhardt»  Leipifig,  hej 
Feten.   (Fr.  i»  Gr.) 

Wer  et  recht  mit  ÜSitdcn  gi-eifeu  will,  wie 
hoch  die  deuUchc  Musik,  auch  in  diesen  Gattan-, 
gen*  untl  der  (•osrhmack  dai'ui ,  in  Dcutsilihuid, 
fiber  der  cugli:>c)ieu ,  und  dem  Geftchmack  an  ilu- 
atdiett  der  mactie  sieh  mit  diesem  Werkeheil 
Vdnumt.  Die  Stücke  <iind  samnitlich  acht,  und 
hat  sogar  jedes  seine  historische  Bcxeichaung  und 
Naduvcisung  in  der  Uebei-schiirt  Auch  ,  sind  sie 
itt  Bngtaud  nicht  veirillel,  sondern  aodi  jetst 
schönstens  im  Gange  —  wie  nicht  nur  diese 
Nach  Weisungen  zcigeu ,  sondern,  weuigsleiM  voa 
mdiivn,  vad  nicht  eben  den  besten,  der  JRef» 
Iflbst  hu>!cugeu  kann.  Nimmt  man  sie  nun  ohne 
weitere  Rücksicht,  als  solche  Musikstücke  au  uuU 
£iit  .^icb,  xnr  Ilaiid  —  w<u  man  freylidi  nicht 
soll:  so  fühU  man'  sich,  wie  aus  deti  Wolken 
gcDdlen.  Bcy  wciffiii  tlic  inci.sfen  dieser  Mäisthe 
klingen  nicht  um  ein  Haar  anders,  a)»  di^,  ^vu- 
nit  höchstens  in  msem  klalnsleB  Landstadtchen 
noch  zuweilen  eine  Biirgpfsrlui'tzencompagi>ie  auf- 
riebt; und  die  meistMi  Tänze  nicht '  anders,  als. 
die,  nn«r  Braermnsicwiten,  wom^  ^  Bus  auf 
den  reiben  Saiten  exteraporiil  wi'l'd.  —  Aus  oben 
Btigegehnetn  Go.sirlifspniittc  nhcr  angesehen,  hat 
die  Sammlung  wirklich  Interesse:  doch  ist  dies 
kneh  der  einsig»«  -  wo  sie  e»  —  •  böAstens  «inige 
SKm'  eusgenommen  —  fi'r  uns  ]i.il)pn  kann.  Den- 
aodi  kann  man,  selbst  von  jeuein  Gesichtspunkte  aas» 
dle^so  sehr  hitifigen  oiid  solsehr  argen ,  gmmmeti- 
•dien  Schnitser  schwerlich  gul  lici*sen.  Ref.  will 
gern  {;lfud)en,  da«  «ie  npr  durtli  grosse  Gewis- 
senhaftigkeit des  Herausgebern  beibehalten  worden 
tod:  ei*'troItte  gank'  so  aüdiont^bh  bkiben«.  wie 
der' Thilolog,  lä&sl  er  einen  CÖdagX  abdrucken  — : 
aber  bey  solcher  Con4ei{ueus  kiStten  ja  auch  die 
el;M»1neu  Stimnwn  Ihr  losCmm^itc  gcgebch  jirv 


den  mi^i«*en.    Weim  man  ihiugegen  diese  einmal 
^r  das  Pianoforle  eimicbtetCr  so  hätten*  düi^  es 
uns,  Yt^euigstens  Husaren y.|no.ihrar  s*B.-glaidi«af/ 
der  xsten  Sai(t.aaicciteii» 


CutMrto  farile  pour  üs  PimoofmlB  av.  accomp. 
il.'  ils  l'Orche*ire,    Comp.  —         par  Chart. 
;  ZttUhnmr, .  Oewvr.  5.   ä  Bona  et  Cokop»c, 
«hos  Simniek.  .  (Pr.  6  Ft.} 

Miisiklahrer, .  die,  wie  leider  Schreiber  die- 
ses —  mag  Hoiniann  «•  de«  JRAMlosissfüeieMB 

damher  srli malen,  «ie  er  will  —  WOIH  wunder- 
Ucken  Aeltem  genötbigt  werden,  Wundcrlidie 
Fraulein  oder  Janker,  ehe  sie,  an  Gehalt  und 
AosfuIu-barkpU,miiB  .ein  klajA  wenig  sdiwci*  8o> 
lostüoko  faisen  und  vorlragni  köntieii  ,  zuweilen 
vor  der  ver^mnUeteu  TÜMgCiselischart  mit  einem, 
Tom  Orchester  hcigiriletoa  Ooneerto  auftreisii  ma 
lassen — solche  bedrängte  Musiklebrer  können  ven 
diesem  Coocerte  p{iteu  gesegneten  Gebrauch  ma- 
chen. Es  ist  AU  Oedsnken,  au  Aosarbeitwig  und 
an  Notou,  mithin  für  Vei^tauduis  und  Ausübung, 
Tür  Zuliörcr  und  Spieler,  äu.wcrs»  leidi»,  und  noch 
U-ichicr,  als  z.  £.  die  vormals  xu  jenem  Bdiifcf 
beÜehten.  RkfieiMnaten  init  FlSte  von  Hoffmki- 
Sler,  oder  die,  rail  Flöte  u.  Violoncell  vonPleyel; 
und  diesen  bey  den  auch  übrigens,  ähiilich.  So  «cer- 
fllelerjpigureu,  als  hier  hin  und  wieder,  mttonlai^ 
laufen,  hätte  es  indessen,  nuch  fiir  solchen  Zweck» 
eben  niciit  bcdnril.  Die  Begleitung  Ijestehet  aus 
dem  QuHrLett,  zwey  Iluboeu  und  swey  Hörnern. 
Der  erste  Sals  hai  «neh  eine  Sohfaiasrefnale  ao 
ausgefuhrter  Cadcnza  ,  worein  der  pressiiafte  l.,eh- 
rer  stopfen  kann,  was  das  Fräulein  oder  i(er  Jan- 
her etwa  sensit  noch  mit  ihren  Fihgani  bieten, 
imd  höfliche  Zuhörer  beklatschen   können.  Für 

den  Zweck  ist  das  aUes  fui:  .nur  der  Zweck  ist 

M  nicht.  .... 


I.l 


.1  .u 


(ITirrzu  die  mtuikalacbc  fie^la^,  N«.  IV.) 


LEIPZIG,   B£Y    BasiT.ihOPi'  .V90  Ui'&TBi.. 


ijiLjiu^Cü  by  Google 


2i9  4.      S  9y  lagt  zur  allgemeinen  musiialischen  Zeitung. 


B.eiäpi«!  1. 


rüttrd. 


^       u.  f. 


Hl — -1- 

I  I 

dlnün.: 


■  I      t    '* — L*»-1-  fc:  LrT-i — I— • 


Digitized  by  Google 


Beitplel  4< 


±- — -Hn 


dolee 


 tac 

n=y--:^.::td 

Fl-*  *   J 

1  

Beiiipiel  5. 


^^^^^ 


^,  ^   ^    ^  ^       8va  baitga    _         _  _ 


(5 —  -t-- 


L^iyu^uj  uy  Google 


Beifpiel  6. 


Digitiiicd  by  Google 


4 


L^iyu^uo  Ly  Google 


698 


Al^L  GEMEIN  E 


M  U  S I K  A  L  I  ö  C  H  E  Z  E  I  T  ü  N  G . 


Den  Qim  October. 


41 


4.      c«//f,  comp.  —  —  par  C.  Neuner.  Oeiivr. 
■  x\.    Leipzig,    ebes   fircitkopf    et  Häi'telf 
(JPt.  t  TUr.  8  Gr.) 

Hr.  Zcuner,  von  deMen  früheren  Compositionen 
^  Deutschland  noch  wenige  bckapn/t  «ind,  be- 
weist durch  dies  Quartett,  ^M*  er  der  ochtniif- 
»^  erfhff  rofdpotiist  wliklirh   scy ,   !\ls  welclicr  er, 

•  BO  viel  wir  wissen ,  in  seinein  Wohnorte,  St.  Pe- 
tigrAurg,  eclKni  eett  mehren  Mtren  merfaumt  iel. 
Er  ist  Klavierspieler  und  hat  sich,  wie  und  vor 
etwa  einem  Jahre  diese  Blatter  berichteten,  auf 
«einer  Reise  darch  Deutschlaad,  «ach  su  l<eipzig, 
dleiemOrte  hören  l«sscn/ wo.  <o  viel  fiir  die'l'on- 
Xunst  gethan  wird  und  wo  auch  so  viele  Künst- 
ler und  Kunstfiinger  einsichtvoUe  und  gerechte 
lYürdigttiig  gritmclen  haben.  Aneh  von  denit 
^as  Hr.  Z.  als  Virtuos  auf  seinem  Instrumente 
leistet,  ist  dort  also  gesprochen  worden:  von  dem, 
WM  er  als  Componist  vermag,  kann  dies  Qauiett 
MUigOti;  und  es  macht  Ree.  wahres  Vergnügen^ 
das  musikal.  Publicum  auf  diexe ,  in  mehr  als 
einer  Hinsicht  wahrhaft  eigentbümliche  Composi- 

'  tian  mlinerkMUii  audien  >a  kSaneii. 

Obgleich  dies  Quartett  der  «u««cm  Amqnl- 
anng  uud  dem  UuUangc  nach,  nioht  von  dem 
Gewöhnlichen  abweicht,  iu  sofern  es  niniUdit 
wie  last  alle  inodcnie  Tonstücke  dieser  Art,  aus 
vier  Sätzen  besteht,  die  in  gewissen,  mehr  oder 
weniger  b^Ummlcn  VeihXItniMen  gegen  «inaiider 
stehen:  so  «cichuct  c*  sich  doch  in  mancher  an- 
dern Hinsicht  von  vielen  bisher  erschienenen  ans ; 
uudxuiuTheil  so,  Huä  wer  das  Ueriömjaliche^ 
»9. 


gewohnt  ilt»  efeh  e^weiliolk 
«Oglekh.  darein  findet,  und  es  so  aurzunebmi'n  Ver- 
HiUg,  wie  ee  «ufsnmelimen  ist.  Der  Verf.  geht  / 
in  demselben,  ohne  dass  deshalb  ein  bestimmte«; 
•idi  «etbat  ankünd^ende«  Bestrehen  nach  Nenhbit 
bemerkbar  wiciJ,  grSsstentlitils  seinen  6igenea 
Weg«  er  verwirft  alles  ängstliche  Suchen ,  sowol 
nach  neuen  Tonverbtttdungen,  alt  iiaeh  gUfatiendeii 
Tonreihen,  was  schon  darom  mit  fieyfall  anzu- 
erkennen, weil  jenes  Beydes,  wäre  das  Erste  auch 
wirklich  gelungen,  das  Zweyte  mit  den  mannig- 
faltigsten Stricharten  etc.  anisgestattet,  dennoeh-  oft 
kaJt  lässt  und  (rocken  bleibt.,  indem  soldies  Su- 
chen ,  sobald  es  dem  Zuhörer  bemerkbar  wird ,  all 
eine  reQeettrIe  AhiiehÜiAhait,  dea  Gang  der  Em« 
pfuidung,  den  reinen  Erguss  derselben,  die  Dar* 
Stellung,  eiqer  gewissen  GeraüthsstiaMnuilg bey 
dem  Tonsetaer.  wie  dann  bey  dem  Zulibrej.-, 
liemmt  und  unterbricht.  Wie  es  'nns  scheint, 
überliesa  sich  Hr.  Z.  bey  der  Ausaibeitong  die- 
ses Quartetts  mehr  seiher  Phantasie,  als  dass  er 
äeb  an  irgend  em  Mveler  baetimnit  «nttnavH  oder 
an  eine  bestimmte  Form  gebundaa  hltte.  Gfaidi»  < 
wol  ist  es ,  wenn  man  ja  verglej/dien  wül,  xunachst 
einigen  moxartiscben  am  ahnürhsten*.  Es  wallet 
in  demselben  ein  gemiMjgtar,  geraüthlicher,  man 
möchte  .■sajjrn  frommer  Sinn,  der,  ohne  darum 
jemals  unbedeuteud  xu  M-erden,  ia  Einlaobheit 
mid  AnspmeMoiigkeit  fortwandcit,  nad  der  -hia 
ans  Ende  »ich  selbst  nicht  ontaru  wird.  Daher 
bietet  es  den  Spielern  wttüg  Gelegenheit,  besondere 
Knnatftrtjghaitei  «n '  entwickeln ;  ja  der  ZnhSrer - 
muas  hafMhe.  vergcasen,  dass  die  Ausfidipmg  ein»,  ' 
Kunst  sey:  aber  es  ist  ein  w  ii  klichcs' Quartett, 
oft  in  gebundener  Schreibai-t,  nirgends  ohne  wohl-  ' 
erwQgme  Knnat;  ilabey  auefa  mit  genanar  Besekh- 
nung  des  Vortrags  niedergeschrieben,  so  dass  es 
dennoch  sehr.  achUame,  geiibte  Spieler,  und  einen 
recht  reiiMii  ind  genaiiMi  V«xlng  virinigt 

•  Digiii^cu  by  CjOOgle 


699 


1817.  OctoW. 


Di«  Tonart  itt  Efl  dar;  mi  4et  ente  8«|»,  im  ^  TtiXt.  JKabrivg,  beginnt  so,  das*  er  dm 
Charakter  de«  Gamea  «dMn  Tmriltfi; 


OlllW  eigentlich  sehr  genau  durchgcnihi  f  zti 
seyn,    iat  dieaes  Thema  doch  jneiateniheil«  vor- 
bUckend,    Torzüglich  ni  -Anfang  dee  mreyten 
Xluffla*    Die  Melodie  hebt  lich  suweilen  .aälfti 
hervor,   und  iit  niit  gebörigen  Liclilpunkten  ver- 
üben«   Daaj  der  Verl",  weniger  das  Thema  ei- 
gmffieli  diHehfufart»  ab  ia  dann»  hergenomme« 
Ben,    oder  «on.st  ihm  verwandten  Ideen  sich  be- 
W9g!tt  crachwert  daa  Auffaasea  dea  Ganzen,  und 
«ndi  daa  Verfolgen  dea  Einsebien  in  «twae,  ao 
daaa  man  hierzu  den  Satz  erst  öHer  hören  mwa-. 
Eine  besondere  Eigenheit  ist  juin,   da«  die 
drcy  folgenden  Säue  in  gleicher  Taktart  gesrhrie» 
Imh  dnd}   flinUch  im  f  Takt.   Rccw  war  dier, 
hvy  erster  Ansicht,   befremdend;   er  verniuthele, 
dieee  Einförmigkeit  mu's.'sc  dem  Gefühle,  durch 
ifangel  an  lluinigraltigkeitv   rddit  wohl  thim. 
Beym  Anhören   dea  Ganzen   fand  er  dies  eben 
nicht.    Vielleicht  ist  es  alier  auch  nur  diese  gc- 
nisdite  Taktai-t,  welche  dazu  geeignet  int,  län- 
■gete  Eeit,  nnd  dnrch  keine  andere  unterbrochen, 
angewendet  zu  werden,  da  sie  Gerades  und  Un- 
gerades zugleich ,  also  Mamaigtalttges  in  aich  selbst 
iraNtiitgU   Audi  m  AnadiuBg  dae  PeriodentNmea 
weicht   der  Verf.   etwas  von  der  gewöhnliahen 
Form  ab:  die  Abtheilung  der  grSaiem  Perioden 
ist  nicht  scharf  bezeichnet;  keine  denelben  wird 
;§anz ,  uder  unverändert  wiederhallt  md  e*  ist  daher 
auch  kein  Wiederholungiaeiclien  angewendet.  Da 
uvaif    aeit  einer  langen  Reihe  von  Jahren,  fast 
■Üb  Tonaetaer  ait  d*,   haoptileldfeh  dw«h  J. 
Haydn  fe.stgegj-ündeten  Forni  dieser  Gaüung  Ton- 
atücke  «nvarstanden  zu  seyit  scheinen,  indem  sie 
derselben  'fiuC  äDa  geiblgt  sind ,    mid  sie  in  ^der 
*  Tluit  den  Grundsätzen  und  Forderungen  trefflich 
entspricht ,  nach  welchen  unser  geistiges  Anschau- 


ung5verniogen  alle  Werke  der  schönen  Kunst ,  als 
ein  getalliges  Ganzes  auiTassen  will:  so  wäre  zu 
untenuehcn ,    ob  der  liier  eingeschlagene,  elma 
veränderte  Weg  diese  Forderungen   ebenfalls  ba- 
friedige  oder  nicht;  und  im  ersten  Fall,  ob  mehr^ 
ob  weniger.    Jene  Grundsitze  Und  Bedingungen 
nämlich,  unter  welchen  uns  «in  Kunatwerk,  abo 
mich  ein  Tonstück,    gefällig  aejm  kanii,  aind  — 
um  es  mit  den  iUtem  J^unstphiloaoplien  auszu- 
dräekens  i)  Mannig&ltigkeit  in  der  Einheit,  od^r 
umgekehrt,   sowol  in  Bezug  auf  Rhytlinius,  sIs 
Melodie  und  Harmonie;  i)  Sättigung  des  GefiUüi 
durch  angemeasene  Ausdehnung  *)  und  durch  Wie*  ' 
derbolm^g  einaelner  'l'heile.    Dieian  Forderungen 
entspricht  nun  die  moderne ,  uns  gewöhnlich  ge-  * 
wordene  Form  allerdings.    Sie  gebietet  Verschie- 
dehbeit  imRbytihmni,  besondera  diaBeyndedrang 
des  dreyzeitjgen ;   den  Rhythmus  im  hohem  Sinn 
oder  den  aymmetrischeu  Periodenbau ;  sie  verlaagt 
VerschiedenHeit  in  der  Geschwindigkeit  des  Zeit- 
massea,  in  der  Tonfuhmngi  sie  tfdirribt  Wieder» 
boUingen  einzelner  Theile  vor,  will  eine  Ueber- 
einiitinunung  der  Ideen  und  eine  abgemessene  Länge 
der  Silie,  welcher  nidrt  ohne  Naebthail  Belrich^ 
liebes  zngeselzt  oder  entzogen  wei-den  darf  etc. 
Allein,   dass  beynahe  alle  Tonstücke  ^esar  Art 
sich  immer  ganz  genau  nach  jener  Form  gestal- 
ten: daran  hat  doch  wol  die  Macht  der  Gewohn- 
heit giosscn  Antheil.    Hr.  Z.  hat  durch  diese  Ar- 
beit aufs  Neue  bewiesen,  dass  jenen  Foi-derungen 
^ysmeh  auf  etwas  andere  Weise  Genüge  geleistet 
werden  könne;  und  es  gewährt  nun  ein  eigen«, 
aogar  wohlthuendes  Interesse,   nicht  nur  in  dea 
Ideen  selbst,    und  in  dem ,   was  man  die  Arbeft 
nennt,  sondern  auch  in  der  fUUMB  Atta  eAQ^B 
^'erAchierlenhcit  zu  sehen. 


^  Anmtrk. 

«flli'.  l.i  II 
uuiavmt. 


nuug  III  te  Ssil  —  isaa  alle  OnatoBoBCn  iar  Wusik  gudnAcn  lUcceiM*«  in  d«ir  Zeit,  und  4ßt  T«p 
,  ab  «tas.  Ml  6dU%s  e*r  Mnlemim  Ia  d«r  Laft  fiariviMÜ  dhvdiiau  Xeih»  vb«  SAhb- 


d«r  Luft  fffsteiHiig  tkmutm^tt 


fta«. 


Digitized  by  Google 


702 


Jtium  dar.  giNIbUidMi  ltewI  alafcat  «k 

jÜttgro ,  das  blos  in  jeiner  Eiiitheilung  noch  den 
Gedanken  als  Meuoet  und  Trio  ei  weckU  Ea  ist, 
mü  ^i«tn^  Nebenfiguren  f  fi^y  auf  «tnen  tAn- 
Sufon  Gi-andlagen  fortgeä|>ounen. 

Das  darauf  folgende  Andante.  B  dar,  hat 
besonder»  etwas  Frommea,  Andächtiges,  fast 
' Kudiltdief.  ■  B«  erimurt.  «u  Bindtb  Mtuik  in 
den  Orgelconccrten  u.  dgl.  Der  Gang  ist  liier 
rbeufall«  g^uu  eigen)  oft  ist  die  Beweguag  durch 
lang  hdlmide  T6ne  unterbrochen;  und  «s  Int 
dann  nur  haruionische  und  dynamische  Bedeu- 
tung: dann  erhebt  es  sich  wieder  bescheiden  mit 
angemessenen  Melodien.  Wol  dürfte  es  manchen 
ZidiSrern,  wegen  Mangel  an  e^jenflidi  Ueblidwi)- 

Melodien  und  besoncUrer  Kraf^äu«sei-ung,  nicht 
ansagen:  aber  diese  mögen  sich  uui-  in  den  eige- 
nen, «tillen  (ieüt,  d^  in  dem  Ganxen  herrscht, 
hiBflin  versetaen;  dHm  wafdoi  «ie  melir  l^e&i^ 

digung  finden. 

'  ,  Den  Beschluss  macht  ein  Vivace  ^  gleichfalls 
■»'«r^jinallflai Geiste;  wie  dieibrigen  Sitae  treff« 

lieh  coiatrapiniktirt ,  und,  wie  es  bey  dieser  Art 
Musikstücken  seyu  soll,    gleichsam  ein  lebhaftes 
<9^i^h  xwischen  den  vier  Stimmen,  die  einan- 
der sehr  oft  das  Wort  vom  Munde  nehmen.  Ohne 
besonders  lauge  Abschweifungen  in  fremde,  wenig 
rerwandte  l'onarten,    ohne  das  jetzt  so  häufige 
ttnä  a«lflb(lendi»'HiMhcA  'danMcb,  worüber  oft  der 
Oeist  verfliegt  —  ja  violleicht  etwas  zu  viel  in 
^tr  Hauptionart  verweilend,  enthält  es  dennoch 
Miehre  intereasante  Momente  in  der  Harmonie, 
^ies,    mit  entschiedener,    dämm  wol  snweilen 
übertriebener  Vorliehe  durchgcsetzlc  Verweilen  in 
der  Haupttonart,  ist  schon  von  einem  andern  Ree. 
in  dioMfl  BttHani,  bey  GeJfgeiJieit  einier  KUnriep- 
l^antasie  desselbeB  Verf.s,  im  vorigao  Jahre  be- 
nerkt  worden;  es  scheint  Jäher  eine  Eigenheit 
SU  a^n,  welche  beweiset,  wie  leicht  man  iu  je- 
der OppoaitHm  sn  weit  geht,  und  Hr.  Z.  wird 
5ich  nllerdings   in  Acht  zu  nehmen  haben ,  dass 
es  bey -^hm  nicht  feststehend,    nicht  jrur  Ma- 
lihr  werd^'  Es  «rinni^  gana  nahe  «n  da«  Bc-' 
•VAen  einiger  sonst  sehr  arlilbai  en  Sänger  untrer 
Tage,  die,  dem  iibcrladendcii ,  giänzenloseu  Ver-  i 
sieren  anderer  eutscliieden  entgegenzutreten,  dar- 
flb«l^  pmM  eeflmnck-  i:hd  reizloa,  wol  gar  endlich 
tMdfcen  und  starr  zu  werden  Gefahr  lanftn.)  IMe 
tlir'eMtea  Takte  jenes  Vivace  bilden  die  EtSlieillllW,^ 
\i  mit  And^utuii^  des  ThäoL^  xtS^ 


ftlt  euMOi  SipiMMMMiMFd,  fn  wvtcfcMtt  h«jr  der 

Wiederholung  die  kleine  None  genommen  tmd 
der  Gi-undton  hinweggdasseu >  .oder  verwechselt: 
wird,  zwey  fast  wehmüfhiga  Rrag^  su  enthal- 
ten,  die  den  eigattlhihnlidlen  und  anziehenden 
Gang  desselben ,  wie  er  sich  durch  Worte  nicht 
wol  weiter  beschreiben  lassen  will,  nicht  ohne  dicf 
heahiifllilig»  llVIrhnng  «aritflndigen. 

Künstler  und  Liebhaber,  tlle  dieses  Qnaiielt 
vorzutragen  und-  zu  gemessen  verstehen,  werden 
gewiaa  Qm.  Z.  fm>  duMbe  danken.  WS^ '  e^ 
auf  diaaem,  nicht  mit  der  gemeinen  HeerstnUse 

zusaromcntreQenden  Wege  fortwandelh  und  auJ 
seiner  Ferne  uns  noch  manches  bedeatende  Wert 


Das  Aeus«ere  des  Werks  ist  gut,  und  der 
Stich  mit  grosser  Genauigkeit  in  ficseicbnuog  des 
Vortrags  n.  dgl.  ausgefiShrt* 


Bkau^arite^   Q9$tuigbildung$lehn\    cAr  dir 

Kiinat,  in  möglichst  lurzeaier  ^lurzer)  Zeit 
Kindel"  fingen  und  treffen  tu,  lehren  ^  nach 
der  bildenden  Methode  aiu  dem  ersten  Cur~ 
*u»  der  mausten  ttephanitchen  Dentrechen» 
lehre  mit  besonderer  Rüchsicht  auf  V olls~ 
schulen  eiUu>ickelt  von  J,  A-  Kirachnerf  Canr 
'  tor  in  Sehmnitalie».  .  Anf  Koalc«  deaVocE«.' 
i8i'6.  (Pr.  8  .Gr.)  ' 

Der  umatinfllicbe  Titel  zeigt  nicht  nur,  ws«^ 
der  Verf.  will,  sondern,  wenigstens  dem,  der  daa' 

neueste  pädagoglsrhe  Thun  oder  Scbreiben  lennf, 
auch,  auf  weichem  Wege  und  in  welcher  Art 
er  ea  in  erreichen  hofft.  ..WoIHe  man  über  die 
ganze  Methode  dea  Hm*  K.  sich  aussprechen,  so 
könnte  das  Icanm  ander«  geschehen,  als  in  einer 
Ree.,  die  iäugerwäre,  als  das  Büchlein ,  und  nicht 
WenifB*  waa  hieher  gehört,  raüssle  aus  frühem 
Abbaudlungen  oder  Recen.Motirn ,  die  iu  diesen 
Blattern  erschienen  sind,  wiederholt  werdeu.  Je- 
ne« nnn  ist  onstatdiaft:  die«  würe  vei^^ch;  denn 
wer  darauf  nieiken  will,  hat  es  nicht  vergewen, 
und  wer  darauf  nicht  merken  will,  würde  dies 
auch  in  der  Wiederholung  nicht.  Es  genüge  also 
ttne  Anaeige ,  und  hin.  ^ud  wieder  aiBe-knne 
Anmerkung. 

Der  erste  Cursus  dea  „Denkaingens"  ist,  und 
SrwNiithaitt  'wwtlidl,  d»!^"''''*'*^''"''^^^'^ 

.  ,  uicjiu^cQ  by  Google 


703 


1617.  October« 


des  Hrn.  Dr.  von  Steplunv  nadigebiUlet.  «»Oi* 

gauze  ToukuQst   wird   eine  Aufgabe   fiir  den  )u- 
gendliciiea  Geüt,    die  'rouweU  aeioer  Selbatki'art 
«ntorvurfif  nt  a^adiMii**  -^6»  fßnkt  tar  ihn  aodi 
kein  Tonsyslena ,  i.ondein  fv  miw,  dies  neue  Reich 
aeibel  «chaffen  und  ordueuj"  „e«  giebt  für  Um 
nodi  keine  SingilMniat,    «ottdam  «r  mua«  •olotm 
•dbft  auf  giriche  Weise  finden ,  wie  «ie  vor  una 
▼om  mensclüichen  Geiste  gefunden   worden  *'  — 
Das  iät  aber,  .wie  bekamit,   etwaa  langsam  und 
nur  aacfci  ridnn  ▼M^aUicben  Bemühungen  g»- 
schehen.      Die  Lehrer  werden  sich  nun  erst,  seit 
Encheüiiuiig  dieser  elepientariachaa  Gesangbüdung»- 
Mir*  im  lidure  t^8t6,  b«wvMt  werden, 

was  sie  ca  leUlen  haben,'*  und  „sich  mindern, 
daaa  aie  so  lange  das  Singen  mit.  ihren  Schillern 
^ib«n  konnten,  ohne  su  wissen,  was  eigentlich 
bäjm  Singen  geschehen  müsse;"  «»durch  ein,  dem, 
beym  Rechnen,  analoges  Ponden'ren  oder  Toner- 
meaaeo  wird  der  Mechanismus  beym  Singen  völ- 
lig TernkhteC'«  '  Der'  VerC  dürfte  et  we- 
l^gstens  nicht  übel  nehmen,  riefe  ihm  ein  aller, 
erfahrner  Singlebrer,  den  Kreis  seiner  ausgehil' 
deleu  Schüler  überblirkend , .  zu ,  was  in  Schillers 
Johanna  Lionel  den  Buiymd  «nruftt  . 

•  Wmm'  m  ib  pmnm  Wade  Altsat  VeMir  Warnt 

Damit,  wie  ee  weiter  heiut,  der  Singimter- 
vieht  „richtiger  und  besser  abgestuft"  werde,  ist 
er  in  drey  Cursus  verthcüt:  „reine  Ton-  oder 
Denk -Singekunst;  Noten,  und  Noten -Singekunst; 
Anwendung  der  nun  erlangten  Singeferligkeit  auf 
praktische  Singstücke."  Das  ist  denn,  wie  Jeder- 
mann siehet,  gewiss  recht  gut:  aber,  ebenso  ge- 
wiu,  von  veratindigMi ,  erfahrnen  Lehrehi,  oh- 
schon  ohne  viel  Auflicben,  immer  so  .gehalten 
worden.  Dies  kann  und  soll  indess  das  Verdienst 
de*  Hm.  K.,  unvenlindigiB  und  unerfahrne  Leh- 
Urr  anf  diesen  geraden,  and  aichern  Wi^  sn  fuh- 
ren, nicht  scliinälem:  wenn  diese  ihn  nur  aber 
verstehen  1  Der  Gelehlie  kann  sich  wol  die  vor» 
nehmen  Bedenaarten  in  aolche  üheneleen,  wie  aie 
gäiig'  und  gebe,  auch  wirklic-h  recht  gut  sind, 
wenigstens  in  wiefern  Jedermann  weiss ,  was  man 
damit  will:  aber  jedes  hfnnklelirer«  Sache  ist  das 
ai^er  nidit,  und  eben  dessen,  der  solcher  Wei- 
sungen zunächst  bedarf  —  des  r.cliiers  in  Volks- 
ficUulen,  auf  welchen  Hr.  K.  duch  be.«ondere  Ruck- 
ai^t  genommen  haben  wiä~  am'  alJerwenig&ten. 
Da  wXre  ea  dedi  wnl  bamar  «ewmmi. '  «r  Bitte 


eg    mil  amaem'  musikal.  jCatechismnk  gemacfil,' 

wie  mit  seinem  christlichen  Docfor  Marlin  Lu- 
ther, der  „oft  einen  Tag  sidi  müliet,  ma  einea 
Spneeh  üfar'  die  EinfUtigeB  ensreden  an  EBnarn^ 
Erster    Cursiu.     Was    ist   die  Singekunsl? 
,  (SabjecUr  und  objectiv.).    Uuieracbied  zwischen 
dem  mechaniiehen  nnd  .dem  bildenden  ^inpalw 
richte.    (OkMlbt  Hr.  K.  wirklich ,  dnss  e«,.  ml^ 
bey  so  ganz  mechanischem  Abrichten,  wk  er  M 
etwas  iu  Carikatur  malt,   damit  sein  Gegmiilf 
deeio  mdv  herwatreUe,      daas  es,  adbat  \itf 
jenem,  unter  Mffntchen  ahlaufe,  ohne  (wie  «Ii 
nennt)  „Befähigung,  der  menschlichen  Seibaikraft  7") 
Elite  Grundnbnng  ^«r  'Singekonat:  Tomitiim, 
(Der  Schüler  mvM  ndnrA  eigene  Kraft  die  Toa- 
weit  hervorbringen  und  ordnen  lernen."  Mithin:) 
Bau  das    Tonsy»tems   und   dabey  aniuwendeiui« 
Hülfsw^ksenge.   Zweite  Gcwiääfaimgt  Pombri" 
reit  oder  Tonermessen.  (VeCf^tchend  zusainmea« 
gestellt  mit  dem  jMudren,  nnd  dann  jenes  fiqr* 
des  in  beiendem  Paragraphen  weiter  au^grffiTnt) 
Vom  „  Grundgetöne "  aWVeheud,  ,,OadlilradiM 
und  Destriiclion ,  Erbauen  und  Zerlegen  der  gB* 
fundenen  Töne"  etc.    Zum  Lehrappar^d  weidm 
erfordert:    die  Tonleiter  «nf  de»  SdmliaM  m^ 
zwey  höfzerne  Ponderirsläbe ,  wozu  auf  beygeleg* 
ter  Tabelle   die  Modelle  gezeichnet  Mod,  nad 
im  Teo^   die  Anwendung  nachgawjem  wifd^ 
Dann  folgt:   Verbindung  dieses  ersten  Cursui  des 
Denksingens  mit   der  eigentlichen  Notensinglehr«» 
und  nsuuenllich  der,  vom  Hrn.  Dr.  von  StephlHtt 
und  Hm.  Scfaulinspevtor  Mack  liei amgigebniimi 
musikal.  Wandfibcl  —  (\'erschiedenc  Geltung  Jer 
Töne,    Takt,    Tonarten.     Der  Verf.  niomt  in 
den  Molltonnrtett ,  anfaietgend,  auaaer  der  gm*— 
Septime,    auch  die  grosse  Sexte  an.    Wenn  er, 
S.  5o,  sagt,  dass  auf  ..lefztore  Deduction"  —  def 
Dur-  und  MoIUonaiten  nainüch  —  „nur  eine  bil* 


dende  Methode  leiten  konnte:"  ao  hat  der 

ihm  dies  wol  zuzugeben;  er  In'ngegen  dem  Leser, 
dass  jede  bisherige,  verstündige  Methode  eine  bil- 
dende aey;  .denn  gerade  ao ,  wenn  auch  b^  eni 
wieder  mit  andern  Worten,  haben  wir  alle  von 
jeher  unsre  Schüler  unterrichtet,  und  sind  wir 
von  unsern  Lehrern  unterrichtet  worden,  t-) 
Hier,  mit  diesem  ersten  CmwM,  dam  Owk- 

.singen,  und  dem  vorbereitenden  Uebergangc  /.um 
zwpylen,  sclilicMt  sich  der^  zweyte  iiogeo,  ,ui«i 
damit  daa  g^mae  WeriBcfaei|.   Dci^  ^yftptin^ju^ 


uicjiii^cü  by  Google  I 


706 


Es  hätte  di««  auf  -  dem  Titel  angegeben  werden 


KiKOHaiCBTSV. 


■  •'iAcmIL  fall  TervoHaliadlpi  meine  Notkni 
über  (He  hiesige  Musik,  die  Sie  in  No.  qS  Ihrer 
Zeit.  au();enonuaeQ  haben,  tndem  ich  Ihtipn  ei- 
ueu  musikaL  Abend  im  Theater  vor  einem  un- 
gemein sahireichen  Publicum  (die  Einnahme  ilor 
die  Armenconitnission )  schildere.  Es  lässt  sich 
dacan  knüpfeu,  oder  davon  abnehmen,,  was  ich 
•^tKflli  aagfett  ivnUte.  —  Jmttt^  SMtuAi  bey 
jltuterlit»  eröffnete-  lieber  den  Werth  oder  Un- 
werth  des  Stücks  mag  die  Ki-itik  enlscheideii ; 
wenigstens  ging  unser  Publicum  nichts  weniger, 
als  freygebig,  um  mit  seinen  Bejfallsbeceigungen. 
Die  AiisIViliiung  würe  im  Fi  meinen  nach  Wunsch 
gewesen ,  hütte  es  das  Orchester  ■  suweilen  mit  dem 
SfihwMngeB  elwaa  enirier  fnonmen  vioA  Wfireii- 
Um'  gemässigtem  Tempi  weniger  w  illkürlich  be» 
IwOMlelt  worden.-—  Aua  Winters. i1/ar/il  der  TöfM 
die  Arie:  Mag  in  de»  Kämpft»  Lehen  etc. ,  sehr 
brav  gesungen  von  Dem«!  Janittrh,  über  welche 
ich  auf  mein  friiher  AOII^bsprocbnes  l'ithcil  r.n- 
niickv^'ise.  —  Adafio  iimI  Rondo  eine«  Kla~ 
TieraNHtrti  «b*  B*  dar  -ren  Oruner,  mir  etnem 
•o  schönen  Ausdruck  in  sanften,  so  wahrhaft  rüh- 
rend in  langsamen  Sätzen ,  so  fertig,  dabey  so  klar 
und  mit  Feuer  in  den  geschwindesten,  schwersten 
flMMgen'TOtt  nwrer  trcfilicben  Fr.  Vischer-Passa- 
vant  TOi^etragen ,  dasi  die  Künstlerin  .  welche  in 
allen  Gradationen  des  Forte  und  ii'iano  ihrem  In- 
atnuBente  atela  eiaeit'torrliefcMi  Tnit  m  eM^cimi 
weis,  allgemein  entzückte;  dem  d.ihcr  aucli  mit 
Eecbt  ,b^istertec  fie^i'aii  sualcomie.  Wir  be- 
«nndmn  keMMiden  anieli  Ün«  Fertigkeit  in  der 
liaken  Hand.  —  Nach  emem  Duette  aus  Cim«- 
rosa'fl  malrimonio  atgreio  trugen  die  Hrn.  Lieb- 
mann und  Braun  Variationen  fiir  zwey  Waldhör^ 
ner  von  XmIi  «td  Lay  aefar  genüfaild  mer,  wie* 

wir  nicht  anJer'^   civ\artr-t  battrn.     Beyde  zeigen 

etn^n  maeay  lu>iftigen,  «mmct;.  angdnehmen  Ton, 
*1>ehandeln  die  gehnndnen  PlguNii  sa«ainiMnU»> 

gciiJ  und  nidit  holpericbt,  sind  besonnen  auch 
bcy  Scliwierigkeiten.  Sie  "PTfreulcn  ihre  aufmerk- 
saineu  Zuiiörei-  und  geüeUn.  —    Die  erste  Ab-| 


tbeihmg  schlos«  mit  Goltfiv  Weber'«  2V  Deum, 
iMfamnliclt  efai  ({Uhaendai,  kmftvvUee,  mid,  weit 

t»  keine  zu  zahlreiche  Beseüning  fordert,  aaeh  luer 
rwCckmjUsig  gewähltes  \\''crk.  Schon  fi-üher  war 
uns  die  Freude  geworden,  einer  gut  geordneten 
Au^RmMf  im  CoHMartMete  fcejureliaeM  to'kSn» 
nen;  die  bessere,  im  'I'Iicatcr,  verfehlfp  ^^'i^■w 
kung  nicht.  Ohne  der  Anspruchiosigkeit  derjrni-* 
gen  «lerer  DOeltuitf naen-  ttoid  DileMmfen  ra  nah» 
zu  treten,  welche  ttalt  ge'omden.  gclüldelm,  jn-> 
gendiicben  Stimmen  manches  llerHiche  letzten 
können,  dürfen  Avir  sagen,  ditss  sie  diesmal,  wie 
wir  sie  noch  nicht  geböt-t  zu  haben  VBS  eriimernt 
mit  (Jennuigkeit ,  Kraft  mu!  VV^ohllaut .  mehre  auch 
mit  innigem  Goinhle  saugen,  so  dau  uns  iJire 
Anetrengung  die  beiier  achirfnettdeo,  odee  wie 
geUhmt  stehenden  Zungen  dea  Chorpenonale  über- 
sehen lieaa.  Vergessen  werden  und  können  wir 
nicht ,  mit'  welchem  Ensemble  der  feyeriiche 
Lobgesang  im  Maestoso  iiusgefohr*  wurde;  wie 
würdig  die,  das  Gcmii!)i  so  innig  in  den  16 
Takten  das  Adagio  zum  Gebete  hinleitenden  Stel- 
len t  fe  »tgo  efuaetumu».  Seilte  mm  aber  nfolie 
in  der  vom  Compo^iteur  so  sinMig  behendelteti 
Sehlnsafnge,  gerade  beym  hdchaten  Jubel,  welcher 
in  St  Worte  gelegt  ist:  laudanut»  nomen  tuum 
in  »aeeu/um  »aecuUf  «MB  eraleu  TdOtf  in  dem 
Chor  und  Orchester  ZMsnnnnonti-eten ,  bis  zum 
2 ästen,  wo  Freude  und  Dank  im  bdlaufglühen- 


ein  alimäligcs  <  rt  scendo  folgen  lassen,  tmd  dann 
erst  durch  das  stärkste  FortiMiMO  Inslrnmental- 
nnd  ▼•eafbei^'timg  auf 'elkien  afdidm ,  bleibenden 
Tutaleindruck  hinzuwirken  suchen ,  um  durch  die^ 
slurcnweise  F.iitwickhuig  die  ganze  Tiefe  do  Gc- 
fuiils  nocii  eiuuial  iu  einem  einzigen,  grossen  Mo- 
aMatak  anaiiegm  Imd'rirfl-erachfirfhMdta'^EMft  an 
fc3>cln  ?  "Wäre  es  ferner  bey  ii  gend  einer  Wie^" 
d«j-holui)g  möglich,  woran  wir  nicht  aweifeln, 
gehörigen  Sldlen  die  Orgel  eingreifen  'so 
und  dabegr  die  SafteniMtrumcntc  »*hr  »tark  aa 
besetzen:  so  würde  gewiss  auch  dns  Schmeltem 
der  vies  Trompeten,  (drey  in  E»  uod  eine  in  B) 


aotMie  dak  an*  oft 


die- 


Empfindungen  der  Zuhöi-er  weniger  in  ihrer  po- 
sitiven Richtung  stören  und  das  Gajixe  gleich  gross 
enadieinaa,  aMg^aMh  «■  a|e  'Mangeai8Ue,  oder 

ala  JCuiMtwedi  an  aidi  betraditen.  Noch  be-» 

narrkon  wir,  dass  das  OixAc-iter  eifriges  Strebeil 
jtitf  üaIIui^  das  Werksiiimi' aller  KraA' 


QQT. 

j  •  . 

heyu/tn^mi  die  Ikföipielen^eu  acoompagaürten 
Cliöre  und  Soli  mit  iinverkeniibaier  Achtung, 
A.ufmerksauÜMit  und  Liictw»  uiul  gelangen  )etatei-e 
üJMriiaufrt  lunA  dem.  M'\iiiaelie '  gd^fltbitar  ¥tm^' 
ficuiule  ,  iintueiitlich  im  Allpgi  o  No.  5:  so  bewäh- 
ret« ganz  vorzügltdi  uater  de«  Säugerinnen  JgfA 
A.  La  Roche  auf«  Keue,  da«a  sie  im  Geute  de« 
CompoHtcurs  vorsutragen  weiss  und  Musik  ver- 
steht. Sie  singt  mit  tiefem  Gefühle  in  musikal. 
juud  t-hetwwclien  Accentea,  zart  und  mit  auMer- 
BiefHualwit  in  im  Tottv«r1iuidw^{0i^ 
«cliötie,  auch  in  dea  liefen  Tönen 
mkt^UäWgvoüie ,  vom  Stärksten  bi«  zum  Sckwaob- 
tteit  flSiige  Stimme,'  fiMat  da«  Ganze  mit  Sidifv«- 
heit  und  innerer  Kuhc  zusammen ,  und  erlaubt 
sicli  bey  einem  edehi  Portamenfo  nie  Schnörke- 
lejeu,  (agremeiw)  weil  sie  mit  Se«le  und  klarer 
BeMimevbait  alndift  IMioli  entwiflkcll«  «ie 
ihre  rühmlichen  Vorzüge  auch  in  Mozarts.  Arie 
aas  dem  'riUui  Non  piü  di  ßori,  welche  sie  im 
KV(tyleu  Theiie  sogleich  nacli  der  Ouvertüre  ans 
derselben  Oper  vortrug.  Möge  diese,  für  mehr 
aU  Musik  gebildete  nud  dabcy  wahrhaft  bescheidne 
i^£ei'iu  durck|^.  uminterbrociieue  Stilie  desAu-r 
4itonuma»  wäoliea  ikifi  fqm  «rüen  V»  amm  k»m^. 
len  Takte  mit  inniger  Theilnahme  folgte,  dann 
aber  laut  und  wahr  setneu  rauschenden.  Beyfallv 
^iedediolte,  Bainhiiniig  ihrer  Anstrengung  und  so 
gern  §e)eiiii4fn.  MilwirkimgiBa  unscim  musikal. 
Qenufse,  Aeu*ier«pgeii  «i'oe«ungeheuchclleii  Dnuks 
i}ud  zqglaich.die  fireadl^  U^^'uung  erkannt  haben, 
«Ml  wfande  um  vafh  in  den  tMkdieteB  Winleroon- 
Gerten  von  Zeit  7u  Zell  neue  Beweise  ihrer  Liebe 
Sttt  ICiuist  und  eines  soi^sam  fortgesetzten  Sta- 
.diaqae.  liodfiMiMr  Meitterwerke  geben. 
.  • 

Noch  manches  schätzbare  Talent  für  Gesang 
Ujfltf  hier  im  Sellen}  ein  rühmlicher  Entschlnsa 
Ulb«  «•  ddmr,  wran  aoak  grinUrt^  Ditottanln^ 
^f»,  mit  Verbannung  mancher  kleinh'chcn  Neben- 
9fUchten ,  die  auch  dem  Besten  Fesseln  anlegen,. 
1lfV«lt||f»Uigert  nla  seither,  die  AuflTidiruug  z,  B. 
^fültFiBBlen  au«  guten,  deutschen  Oper*  mtglidi. 
mnclien  xsollten  und  in  froher  Verbindung  anch 
auf  die&e  Alt  die  unausgesetzte  Thitigkeit  der 
DirMlion  rnntet-rtiilitia! .  GcMlIto  mu  -mn  noch 
zu  diesem  schönen  Vereine  einen  recht  sachkun- 
digen Gesanglehrer,  an  d«lm  es  dieser  Stadt  eben 
sp  sehr.  fdiU»  aU      imit.  einigen  wenigen  rühm- 


stellte  man  einen  G«Mngldfa«ip  an ,  der 
gewöhnlicher,  hölzerner  Stundenhalter  ist,  abtar 
ohne  welciien  freylich  selbst  die  glücklichst«  mu- 
sikal. Anlage  bot  sa  leicht  in  Eineeitiglcetl,  hSch- 
stens  in  einen  geschickten  Mechnni.imus  ausartet: 
so  wären  auch  gewiss  s«hir  bahi  dieiiöehst  gerech- 
ten Wünsehe  eowol  der  Kenner,  sib  ubrnhaupt  der 
wahrhafl  gebildeten  Freunde  der  Musik  befriedigl» 
da;.«  sifh  doch  nieht  so  oCl  ein  oder  zwey  Kin- 
der mit  einem .  NutenblaLte  hinstellen  möchten, 
aiM  den  miMror  l&mlieb  epikltHwlMa  OefcM«»- 
heit  endlich  mehr,  oder  weniger,  nichts  al»  Ge- 
schrey  entgegen  zu  gakein  droht.  Natürlich  1  Ein 
gewUnfiduev  Gaul,  den  man  zum  Fluge  alMiMlB 
will,  nacht  inmier  nur,  nngclenke  Sprünge  und 
kann  zuletzt  seines  roliuslen  Teints  ungeachtet, 
nicht  weiter  fort,  weil  er  lendenlahm  gowprdcu 
«lt.  Aber  ihn  nidtta  dbeto  weniger 
pferdc  bianchen  lassen,  zeigt 
tung  Itir  das  .PnbUeum.  •— 

Ein  Adagio  u.  Rondo  Htr  die  FlSte  vom  Ber- 
biguier  hörten  wir  von  Hrn.  Hikel  mit  Geschmack 
und  Ausdruck  im  Vortrag,  in  einem  sehr  achö- 
'  Mn  .iToM,  mit-  Leiohtigkeit  and  Randnng  iu-  den 
Passagen.  Er  besitzt  ein  nicht  gewöhnliches  Ta- 
^  lent,  von  dem  wir«chon  in  vorigem  Wiuterhalb^ 
jähre  «o  übeneugende  Proben  gehabt  haben,  dasi 
•r  als  Solospieler  gewiss  immer  wflikonUBA*  and 
des  gerechtesten  ßeyfalls  veriicherf  aPyn  kann. — 
In  einem  angenehmen,  durchans  gut  geordneten 
Bondo  oevtetant  liir-  swwf  VfoliMn •  ymi  Ki«b- 
zer,  (F  dm)  geap.  fioii  den  Hrn.  Gebrüdern 
DoUman,  gab  auch  der  jüngere  iir.  D.  einen 
neuen  Beleg,  dass  ihm  die  Ansluhrung  eine«  mit 
Ernst,  Liebe  und  Sorgfalt  etudtrten  Tomfücks 
sehr  got  gelingt.  Vorher  ging  der  sehr  bekannte, 
aber  sehr  an«{>rechende  Anndgcsang  mit  Begleiinng 
M  4  WahIUniaK».Tmi  Geltfir.  Welker  t  FKid^ 
tig  entschwindet  das  Lcbni  etcj  nnd  der  aaAck* 
tige,  ernste  Chor  ans  den  Jahreneiten:  Sej  mu 
gnüdig,.  milder  Himmel  —  machte  den  Beschhw 
dieeee  im  Oaneen  gewwe  «olhr-  gii— leiihun  Om* 
rertv  ,  welches  der  altere  Hr.  Dolhnimn,  des- 
sen Kenntma  als  Viofinist  wir  früher  anfielt-' 
gwulHBt  liaben,  aiit  Umathrtod 


....  »• 


.  ..  ^V*  'I'     ..    »    • . 


Digiilzca  by  Google 


IMner  erate  j4tifftlkningen  grota^r  Concertstücheu 
Da  s'üze  ich  noch  ijamer  in  nieiuem  Win- 
kel des  Coriti«rtfliiii1es,  tSlidl'URae  Ufiod«:»  und  b»^ 
blühe  mich,  es  auf-  ttild' ' SBMtailMll  ni  luten, 
da5  kolossale  Toiigebiläe;  was  eben  vor  meniera 
Gehöratnne  vorübergeflogen:  die  gewaltige  b-6cho 
Onvertur^t  '-^  Wer-  M»'  «UMw  «irfa  «ntaAüige 
Anhören  gan2  zu  fassen ,  zu  durchdringen ,  tind' 
eigentlich  zu  geuiessen  vermöchte!  —  Bin  icli 
di^  nicht  tmgeubt:  aber  iea'  gmäen  8hm  eine» 
titfgedachten,  grossen  Kuusiwerks  bey  einmaUgera, 
gtstcm  Vorühcrrauschcn  zu  durchdringen,  ist  wol 
nur  höchdt  Wenigen,  vielleicht  Keinem  gegeben. 

'Wcnta  die  Oävertore'ilr  der  Folge  ein- 
mal wieder  gegeben  wird,  will  ich  sie  gewiss 
nicht  veraänuieD}  nnd  wai  mir  heute  entging, 
wird  mir  dann  be^m  alwejrten  oder  dritten  An- 
hören klar.  —  Wiii-de  sie  doch  gleich  morgen 
wiederholt,  eh*  der  heutige  Eindruck  verwischt 
and  vergessen  isti  oder  lieber  gleich  heute!  — 

Frej^idi,  das  liebe  Pabficnn-,  an  to  ettira«' 
nidit  gewöhnt,  und  nur  immer  nach  VerSnde- 
roDg  verlangend;  würde  es  nicht  dabey  scheel 
ntieben,  taub  ctädrenT  ^  Dodi^Wte?  beiitet 
dos  Publicna*  im  Durchschnitt  genommen,  wol 
ein  geübteres  rnnsikalisches  Fassungsvermögen,  als 
ich?  —  Ich  «weifle  doch!  . —  Wanim  sollte 
ich  flutt  aber  ebdann  nkhl  so  Viel  Vemüiift  su- 
trauen,  dass  es  etwas  Schönes,  was  es  beym  er- 
»ten  Anhören  vielleicht  noch  weniger  als  ich  auf- 
gefasst ,  daran  also  imiiiö^di  wllen  i  *  witUlchini 
Gcnuss  gehabt  haben  konnte,  gern  zum  zweylen 
Mal  werde  hören  wollea,  ^Bl  dadurch  eist  ^um 
Genus«  zu  gelangen?  . 

Wie,  wenn  ich 'den  Hm.  MnsikdiMtior 
darum  ersndite?  —  Wie,  wenn  Direclionen  es 
•ich  überiiaupt  zum  Gesetz  maditcn,  jede  erste 
Aufführung  eines  grÖMem  und  weniger  popujären 
Concertstückes  (in  der  Opar  würde  es  freylich 
den  Faden  der  Handlung  zerreissen)  am  Ende 
des  Conccils  zu  wiedcrholcu  ?  — •  ,  . 

Ueber  Concertzettel. 

An  alloi  Strassenecken  ein  grossgedruckter 
AnalilagseltBl:  JTcule  f  eeof-  wiA  inttru^ 

^entolvoncert!  — ■  Lass  doch  scheu,  was  gege- 
ben wird!  Signora  Preziosa  singt  eine  Aiie  von 
P«Kto£aUo}  Ux.  rfei£&r  Üiftt:  tin  IVMHudnceit^ 


Ann  wtn  VttifßtfMit  tfUtt  ein  OonoBrt'Mif  den 

Pianoforte;  Frau  von  Dolcezza  und  Hr.  Teno-* 
rezEo  singen  ein  Duett  von  Federici.  Mir  allee* 
verdammt  uninteressant!  Allein  da  steht  auch- 
noch  eine  Syn^benie  von  Jos.  MAydn,  und  ein*- 
Ouvertüre  von  Mozart:  das  allein  könnte  micH- 
bestimmen,  ins  Cuncert  zu  gehen,  wenn  ich  nur- 
ebeli  encfc  wnnte,  wea  tnt  eine  der  vielen  Sjmf» 
phonien  von  Haydn  ?  welche  Ouvertüre  von  Mozarli' 
— •  Ist  es  etwa  wieder  die  alte  haydn  sehe  RoXö^ 
lanet  imd  die  Ouvertüre  ans  Ciemenza  di  Titof 
welche  uns  die  Herren  jühclifik  ein  halbes  hon-^ 
dert  Mal  zura  Besten  geVien  ,  so  oft  sie  die  Mühe 
verdriesst,  von  etwas  Grösserem  eine  Probe  zu 
machen,  nad  doeh  gern  ein  paar  grosae 'Namen 
auf  den  Anschlagzettel  setzen  möchten  ?  —  Neüi ! 
dafür  würde  ich  meine,  auf  heut  Abend  bestinua-* 
ten  Gesdiäfte  nicht  snrücksefzen!  —  Wenn  ee 
aber  a.  B.  die  haydnsche  Symphonie  mit  den 
PnukenwirM  wäre;  oder  die.  niit  dein  Pauken- 
sdilag,  oder  seine  Militärsyniphouie ,  oder  die  au« 
D  No.  n*;  nnd  Tidkidiit  die  OuvwtaM  lam  dee. 

SSttaUrfiSU,   ans  Coü  fan  tuUt  i,.' 
dies  doch  auf  dem  Zetteil 

Mein  Gottl  iHmm  dhrt  man  es  demd  nisbt 

an  allen  Orten  ein,  die  aufzuführenden  Sympliow 
nien,  Ouvertüren  etc.  auf  dem  Concertzettel  be- 
stimmt zu  bezcidmen?  Die  Zettel  sind  ja  doch 
unter  iiaderm  aneh  dafir,  dass  dieLetrtB  -erftbren 

sollen,    was  ilinen  geboten  wird!  und 
die  Symphonien  das  Minden^'ichtige  ? 

(Wird  gelcf(rntli*:h  r«rlg«seUt.) 

» 

•  MlSCBLCiBlV« 


Am  t  ttrn  vmA  »aien  Sept  hatte  1er,  durdi 

mehre  älmliclic  l'fiteniehmungen  rülimlicli  hckaiinle 
Musikdir.  zu  Hildesheim,  Hr.  Biteliofi',  in  dieser 
Sißii  einen  sehr  zehhviciMin  Verein  Musiker  nnd 
Masiküebhaber  anr  würdigen  Ansfutirung  mehrer 
ansgeieichneter  musikal.  Werke  zu  Stande  gebracht. 
Die  Ausführung  gelang  auch  jiicsraal  zu  voller  Zu- 
fijedenheit  Bller  Anweanidao,      nech  mehr,  ale 

'Ver  einigen  Monaten  in   Hannover.    Ds$  Unlet— 
'nehmen  wbrde  noch  ganz  besonders  durch  die 
beröHArte  MeiiM»  gWisi'Tert—tfbiht,»^,»  gcfUtig 

und  uneigennützig,  wie  sie  ist,  mit  mehren  faerr« 

liehen  Gesingen  aunrat.  Von  andern  Orlen  wurde 
es  am  meisten  durch  das  Personale  des  Theati-iie 

tabd*  (MUB^ttur^'^  ^Bbuuohweig  nntenlut^ 


uicjiiizcü  üy  Google 


711 


1817'  Octob«» 


Alle      Allig  öd«  kaäf^  Tlt*iliMlun«iid«ii 

«eil,  in  froJiPi-  Oesclügfceit  uittl  erhebender  Knnst, 
etoiger  sebr  piiickhcheo  Tage,  aa  wdcliesie  «Siain^ 
Kth  Mit' Vcigii Ilgen  feinraek'  dairina  w«rd«it  «Iivb 
deii  Unterneiiuier  selbat  ausgc-riomnMa«  ima  ihm 
der  bedeutende  Verlust  boyrällt,  den  er,  b«y  ver- 
lüUtniam4s*ig  viel  eu  geringer  Eiuualune,  erlitten 
kat.    Om  «ntn  Tlig  wnr^  Mif|)eiaiirt:  6«lftfir. 
^'ebers  Requiem,  der  Frühling  aus  IlaytJns  Jah- 
r«u«ttea,  .Dup£«Iconc.  f.  swey  Flöten,  rorgetragen 
t«B  idM  Hm.  FÜMtMun,'  Vator        Soiiii;  der 
8— mer  aus  de«  JUhrMMiKMi,  und  Scene  u.  Arie 
V<Ki  Portogallo,  gesung.  von  Mad.  Mariane  Seui. 
D«n  xweyten  Tagt    Erstei-  Sats  der.  Symphonie 
rca  Spohr,   de*  MaUtlußa  dar  SrkS^wtg 
Kunzcn .  Violiriconc^  von  "Slöstv,  vorgetragen  von 
Urn.  Kammermutf.  Müller  atu  Bniuji«cbwe^,  ein 
GclMft  tvn  Hindel,  gea.  rm  Mad.  Smu,  HftrWt 
und  Winter  aus  den  Jahre$*0Uen,  und  God  save 
iho  kiii£j.    ges.  von  Mad.  Sessi ,    wo  denn  «um 
JErohtn  fieacfaluas  alle  Veisanimlete  einstimoielcu. 
Die  flMoMÜBke  der  Med,  Seen  \md  der  dvef 
Virtuosen,  so  wie  Haydns  benliches  Werk  .  ent- 
inckten  die  Anwesenden:  aber  auch  die  übrigen 
Muaikaincke/flo  wie  m  denaelbea  der  Sologesang 
der  Dem.  ^falktuttnn  aus  Braun  schweig,  der  Mad. 
Schnell  aus  tlildeshoim,    der  Mad.  Köhi-Vaiesi 
aus  Hannover,  des  Hm.  Rittmeistei-*  Eiaendeoher. 
ans  Hanno>'er,  de«  Hin»  Kie)  au«  Braunschweig 
und  des  Hi"n.  Meyer  ans  FCasseJ,  fanden  vielen 
ficyrall.  —  —  Der  geaoiiiüste  Conipoaist  und  Mu- 
likdireetor,  Hr.  Siitor,  bidier  in  StuUgmrt,  wt  ab 
CapeUmeister  nach  Hannorer  benifen,  und  hat 
i|ria  neue«  Ami  bereite  anfetveten*  — — 


»KS  Awivi 


a  B. 


ÜOHaJüei«  jiadaehun  in  chrUtlichen  y  mehrtlim- 
migMM  XAthrn,  (aisrA  einttimmig  mit  Kla- 
irierbegUitung)  gtdichlet  und  componirt  von 
G,  fV.  Finh.  !Stes  Uelk.  Leipiis,  bey  Fe- 
ters.    (Fr.  »3  Gr)  •  »      •  ». 

Hrn.  P.S  Lieflerjaminlungen ,  sowol  die,  im 
-Volkaton»    aii  diese  religiösen,    atnd  jetet  ohne 
2kr«fel  4m  nhMdm  Vtnmm  «enr  IM«« 


l  ■  tMd  JriJB  GentiNt 

an  diesem,  bekannt:  wenigstens  denen,  die  Gii- 
SO  wählen,  und  d^rs,  in  w^HuIrley  Form  «> 
ereriNine,  «nboiwhinen.  wiaaeo.  /J&e  Andern  wwde 
vergebens  gebrochen ,  denn  «ie  merken  nicht  dar- 
an T;  zu  dieten  aber  braucht  von  dem  augefukr- 
ten  neuen  Uclle  uiv  gesa^  «u  werden :  E»  ie 
dat  e*  atabM  keinem  der  (Hihem  nach ;  e.<s  gleicht 
den  frühem  in  allen  ihren  Eigenheiten,  iu  ilen 
rühmenawürdigea,  w^e  iu  denen,  yfeiche  nicht, 
wenigsten«  aieht  unbedingt ,  gerühmt  werden  kite- 
nen.  Und  an  Hrn.  F.  wendete  man  sich  «el 
auch  umsonst,  indem  er  auf  die  Ui-theile  Anderer 
nicht  eben  viel  xu  geben  scheint  Sonach  will 
Ref.,  md  an«  guten  Ursachen,  seine  Le<er  nur 
Mllen:  Leset  die  Lieder  nicht  hlo» ,  »pielet  sie 
nicht  blos,  sondern  si//^e<  sie,  und  gaii;it  und  so 
gut  ihr  k&nnli  ihr  bringet  ench  «onal  nn  dca 
Genuss  de«  Beilen,  was  diese,  tugteich  in  AVor- 
teii  und  Tönen  getliclitetcn  Gesäuge  darbielea, 
und  Ihut  daun  auch  dem  Verf.  iu  eurem  Urthal 
Unechtt  dieeem  aber  will  er,  der  Ref.,  .bMoo« 
der»  danken  Für  die  trefflichen  Stücke,  No.  J, 
Freude  in  Goflf  u.  No  6,  dam  JSrlösnr,  obgleich  disi 
leiste  gleich  an  Anfange  eine^eburkeRcminiscenc«« 
der  Choralmelodie:  If^er  nur  dtm  IM*»GoU  laut 
tvallen  —  entliält.  (Die  Oclaven  in  den  ersten  >V. 
ten ,  in  den  «uiisern  ätimmen ,  sind  ohne  ZweiM 
mreinSlidiftliler.)  • 


Wir  billcn  die  Leser  die*.  ZmU.  einen  bdratca^ 
sni  Minvcrstsnd  Jer  HandicliriA  rnUprancenen  ,  mi  ^ssa 

iDrigfiMxiMi  Druckfehler  io  der  Rccens.  drr  Tlifori« 
der  Toasctskun»!  von  GoUfricd  Wrbcr,  Mo.  38  ui 
59 ,  also  n  verbesscra : 

S.  67t  lies:  S.B. die' von C.    •     •  ■  - 

Ebendasciks«: 

S.  67a,  alU  angcfalirtw«  «nusen  Buclwul)«.  i« 
CunlrxU  aovol,  •!«  ini  Sihrma,  ilroucbi 
ssjrn;  and  4anB  äbi|  elMnül,  ««  «in  I  |«(e» 
ist,  <£  Stellen.   '  »I  


,Uior4a  da*  Intellisensbiatt,  Jio,  Vill.  ^| 


Digiiizcü  by  Google! 


INTELLIGENZ-BL4TT 


MUT 


allgemeinein  musikalischen  Zeitung. 


Octqber, 


1817» 


Da  dit  BagB,  da»  die  nrnre  Kmüc  nic&t  ankdUdi 
wf>  BodltSi  «ngaAetB  wird,  und  die  meisten  CooipoRitten 

^lüchttsnj  meliiditcbe  Brui  hslütlf ,  ilior  »rii  al«  Miltel ,  der 
WcU  ihre  Celehn^iukeit  in  der  HarKioni«  vt  •eijfn,  gebraa- 
cbcn,  «1«>  den  Zweck  der  MuMfc,  durch  pMwnd»  md  loU« 
Mündifie  üdodimi  aiif  dea  Zuhörer  lu  wirken,  iwMilft  «o 
kit  «in»  Gnellwliaft  too  Mniikern  «nd  Mu  ikfreundm  mdi 
, «liehicnsen  ;  jihrlich  rier  Hefte  Muiikitürki' ,  unter  dero  Ti- 
tel: (^olyfajrnnia  heraflMUjjebei»,  worin  MeJodie  ■]«  H«apt- 
u  he,  Hvnoaie  ab«r,  ab  ael^waadfiai  dach  nicht  daidge 
&diasmg  mofinAm  wiid. 

Der  Inlialt  der  ILft»«  i'«t  rorlitufig  ßr  KJavtar  nnd  Ge  aas 
Winnit.  Den  Kiancntücken  iJt  dar  Fiagenatz  be/^efügi. 
Joieoi  B«ft  gdil  ainjt  tbaorttiaclM  Abhaadlraff  voran,  wvIcIm 
.im  Zwedc  der  Mvaik,  die  GnadiltM  dw  M'-Iodie  und  Har- 
Mni«,  and  daa  VerhiltalM  in  mlcben  Ve^d«  su  eiiuuider 
,  «ntwickdtr 


Die  Helle  endidaea  vlarlrijiMidit    daa  Biete  an  lla*- 

Ha!  1817,  das  Zwi?Ttc  «11  Liclilm^sj  iS>8  u.  t.  w.  — 
IVt  Snktrriptioii.t  -  Pri  ij  »uT  ein  Heft  ist   1  5o  Xr. ,  aiii 

>irr  Hefte  5  l'l.  3  4  Xr.  Der  Laden-Preis  das  Heft  a  FL  — 
Boiellui^n  «nd  SU  meahaii:  ia  der  i.  l.  Mäckan'achea  Bvch- 
kaJlMig'in  BeuUingan»  nad  htj  UaNnakhaeMai  ia  SlausardL 

,        tStaa  .Aagnal  1S17. 

/•  Benjamin  fTthtr, 


In  untenei'clinctcr  BuchEaiidliing  sind  um  ertcJittfiiea: 

Melodie  n 

*u  dem  Mildheioiischeii  Liederbuch«  für  das 
Klavier  oder  Piano  forte. 

Kene  rolklÜndi^e  Ausgabe;  S4-§  Bogen  in  gr,  4. 

Preis  5  Thk.  20  Gr  oder  G  Fl.  54  Xr.  Rhein. 

In 'dieser  jieuen  Ausübe"  sind  die  Jilclodieu  der  idien 

•Bi  im  tea  idiafataa  Aahtaie*  Ik  da  Omm»  TChfa%t, 


Tih  A\r  BrMtzer  der  alten  Ausgaben  aial  aoch  Buoq^IaM 
drs  Anhang e»,  «rodardr  jeiie  rdr  die  aeno  vermehrt«  Aua» 
esbe  dar  Tote  itfUig  bnaAhar  hMk«i,  im  t  TUr.  ta  Cn  - 

oder  3  FL  4a  X».  Rh.  zu  haben. 

Gotha,  ia  Aaguit  1817. 

Becker'*  Bmhhanäluag, 


Drey  so  eben  Tolleodete  Quartetten  Tur  2  Violinen,  Viola 
und  Violonccll,  ao  wie  3  leichte  SonaHaiM  füie.  Pianoforta^ 
bietet  Unlerceichaetar  dea  raap.  Mnsikhandluagen  and  Maaih-> 
rertegem  hierdurch  aolMr  hOligen  Bedingnagea  an.  Wer  nit 
Ulm  iu  Unierhaadlnm  «iplaB  «dll,  hoUeh«  ee  Ja  fianUrtaa 
Briefen  au  thun.  ' 


Zttua,  im  Sepibr,  1817,) 


KoUgwee,  Mo.  i8i« 


iV«iM  MttMiaHm,.tMleha  im  Ferlag»  ätr  BreU^ 
Hopf"  uadBärieUehen  Mimihandbiag  Lnpiig 
weduMtn  «£mfc 
Von  0«tcra  bis  MidiMlM  xZiji 


Oaillat,  P.  Air  fwae  p.  Violoa  ar.  acc  de 

%  Vb,  AJlo  et  BaaMk  Up.  s4.   in  6» 

—    Charmante  Gabrielle,  Ati  varie  p.  Vielon  ar. 

•cc.  db  a  Vlons,   Alto  et  Baaae.    Op.  i5. .  .  .  8  Gr. 
Boieldien,  Onrrriurc  ^e  VOjf.t  la  Pike  du  Vilirge 

«olain  a  grand  Orch..   1  Thir.  Gr. 

Craner,  Fr.  Ouvcttnre  k  grand  Orrhettre  de  POpi; 

n;.!.,Ilar   1  ThIr.   11  Cr. 

Lbowciii,  C.  Duo  p,  a  Violon>>   la  Gr. 

Eggert,  J.  A.  Siufonic  &  gr.  Orch.    C  dur.  ■  .  .  .  •  •  9 TUr, 

£ug«lb«rt{i,  K.  Variationa  p.  VioJon  6  Gr. 

Giorgetti,  IVrd.  9  Doba  conc. -p.  9  Tlona.    Op.  7. 
Kraf:,  V,  Concerto  p.  Ii- V.  eil«  .-ir.  Orih.  Op.  5.  3  ThIr.  laGr. 
I.iuUciuann,D.  )o  XValscs  et  tu  £ccos«oises  p.  Oreb. 

lir.  9»  ^   »Thbw 


uiLjiiizcd'ljy  Google 


Lindp«intner,  Divciti«««incBt  p,  Violon  princip.  «r« 
•er.  VloD',  s  Vtplw,  3  Cottf  Vkmdb  et 
T.^.-^   1  Thlr.  4  Gr. 

MuiUr,  J.  II.  Qualuor  p.  a  V»on»,  VI»- et  Vccile.     i  TWr. 

PoisI,  Raroa  i»t  OnmtlB«  4«  POf.l  AihtUa  i  grd. 

Otch..   1  Thlr.  la  Gr. 

—  Ouvort. .d^Bmpn  I  grd  Ordi.   i  Thtt.  t*  Gr. 

Folleilro,  J.  B.  Excrcio«  amaiants  pour  le  Viofon.  la  Cr. 
Präger,  ,H.  la  Exerciccs  p.  le  Violon.    üp.  33...   li  Cr. 

w  .Variatipa»  Mr  vn  thtmc   de  Boieldieu  p.  le 

Vinlon  mw.  mc  da  a  Yloni,  Via  et  B.    Op.  x4.  i  Ttilr. 

Scyfried,  de,  Ooverlnre  de  Fantt  i  gri  Orch   sTUr. 

TvicbatUller,  Tht^me  tarie  p.  Vlon,  Flute  et  Guit. 

aur :  Nel  cor  piü  non  mi  icnto  8  Cr. 

yfatnttt  Chr.  Siufoni«  1  (rd.  Orch.    i\o.  a.  C  dar.  5  TUr. 

(HiMttia*  1  «rd,  Onb.    Ne.  i.  Cdnr.  a  TkJr. 

d«  d«       '    -  9.  Ddur.  a  Thlr.  isG». 

W  e  j  s  r,  C.  r.  F.  OiiTer;.  .i  gi .  Oi  .Ii.  Ac  l  Op.  Farui:.  i  TUr.  IsGr. 
,Wiotor,  P.  r.,  Schlacht -ikiufouie  für  gaoaca  Orcbeiteir 

«nd  Chor.  4  TUr, 

—  Oinertnre  I  gv.  Orc^  (Cdnr).  Op.  «4.  l  Thtr.  ta  Gr. 
— ■   Ontmuie  de  leOf,i  Zaire  ,4  gird  Onh  ^  Thlr. 

—————  ^ 

fi  er  biguter,  T,   3""  Concerto  p.  la  FMte  a».  ace, 

de'l  Orch.  H  moll   i  Thlr.  16  Gr.'^ 

Bfthner,  J.  L.  Faataiiie  et  Varätigoa  p.  k  ClwiDette 

av.  ae«.  de  rorch.    Op.  11     »  lUr. 

Craaer,   Franc.   3  Th^mcs   vjrics  p,  uae  FUUe   8  Cr. 

3  Th^mn  varics  p.  3  Fitste«   la  Gr. 

  4  petil.  Srrcriadea  p,  3  Fl.  «T.  une  S"'  ad  libit,  t  Thihw 

Datiaaer,  J.  F.  Qmtnor  p.  U  Kautbou,  ViolMii 

Viob  et  VMoncel».    Op.  3;   it  Gt.- 

Safelberth,  K.  V.iriaiiott«  p.  le  Bmua  w.  aaimipu 

de  3  Violons  et  fiasse. .................   18  Gr. 

Fiix«tenau,  6  Dno*  p.  a  FIdtcs.  Oeurre*  3».  i  TUr.  laGr, 
CabrieUki,  Sgrde  Tiiaa  p»  BFIdtca.  Op.io.  iThlr  »4Gr. 
Caabaro,  V.  5  Qnalnort  eoncert.  p.  FIAte,  Clarin. 

Cor  it  B;i  in«.    Op.  4   1  Thlr.  16  Gr. 

Gubener,  £.  3  Duo«  p.  Flute  et  Violon.  Op.  16.  1  Thlr.  8 Gr. 
Hahn,  W.  8  gtaadi  Duee  p.  a  FUm,  Op.  iv.  1  Vlilr.'t  Gr. 
Sökler,  H.  R<^cneil  de  petiiet  pUcet  agreable*  e< 

progret«,   p.  la  Fläle  et  Guitaie.    Op.  ii4.  .lA  Gr. 

—  s  Duo*  p.  3  FU'itcs.    Op.  116   t  TUr. 

Itttaaa«r,  VariatioM  p.  le  Cor  de  Sataetle  av.  acc 

de  l'Ordi  ^   i  TUr. 

PrXger,  lt.  Qu.tuor  p.  Fl.  Vlo»,  Via  et  Vlle.  Op.  ao.  1  Thlr. 

—  5  Uuu)  p.  3  Flütu.    Op.  a3   I  'i'hlr.  la  Gr. 

Vera,  iL  dOamcaauvp.  aFUtea,  Of.9. ........ .  a  lUr. 

Babaer,  I.  L.  Qaafnor'pi  Vtelc»  Vtuba,  Alfa  «t 

Viotonedle.    Op.  4   18  Cr. 

—  Faniaiaie  et  .VarktioiM  p.  le  PL  Op.  30,. .... .   s8  Gr. 

FWaiite  f,  Piiaot  «l  Gbriactle.   Opb  at. » .  la  Cr.  ' 


fioieldiea,  OufQtiua  p.  pe  PieaoC  «?.  Vteloa  et 
de  POp.i  la  FHe  dB  VSIl«ge 


—  Ourerttir«  p.  I«  Pforte  ar.  Violon  et  Baaae  de 
rOp. :  Charlea  de  France  

BrauB,  C.  A.  P.  Sonate  p.  Pforte  et  Ilautbeu  

Clemeutt,  M.  Grado*  ad  ParnaMaait  m  iTart  de  jowv 
y  Piaiwrfbrte,  daiaatid  pat  dieKaaMicie.  V0I.L 

3  1  hlr. 

Cramer,  J.  B.  3  Sunat.  p.  le  Ffiateav.VloB  ad  libit. 

Op.  4   1  TKlr. 

a"*  Coacerto  p.  le  Pi'anoüute  mr,  ace.  de  l'Oich. 
ad  Ubit.  Op.  a6.   D  noIL  

—  DuIceetUtile  ou  6  r.xeic.p.le  Pf.  Op.  ,'.5.  1  T.Mr 
Doaaek,  J.  L.  3  Sonatea  p.  Pforte  ar.  Vlon  et  Uatae 

ad  Ubik    Op.  a   1  Thlr. 

—  &  Soaatee  p.  Pforte,  doat  3  arac  Vlon  obligi. 
Op.  5   I  Thlr. 

—  3  Si Uf  te»  p.  le  Pf.  av.  Vlon  ad  libit.     Op.  j  7. 

—  Ocnrca  Caii.  1 3.  conten.  a  Fantaiaie  p.  l'f.  aeul 
«t  3  Sonaten  p.  le  Pforta  av.  aea^  da  Vktm. 
SubwripL  Preia  1  'llilr.  la  Gr.  

Faeld,  John,  4**  Concerto  (intituU  llnccndie  par 
l'oiage]  paar  la  Pforte  ar.  aBeeaif.  de  l'Orch. 
C  <lur.  »  5  Tklr. 

—  Baadeaa  p.  la  Pforta.   N«  a..  , 

—  4"*  Notmroo  f.  la  Pibrt«.  

—  5—     d?  .  do   

—  Roudrau  p.  le  Pforte,  lire  du  Co.nrrrto. 
GeÜBek,  Abb^i  VariaüoiM  p.  la  Pforte  aur  ie  Duoi 

Wena  air  dehr  Aage  atrablet  Kol  93..  ... 
Kleafcl,  A.  A.  \"  Concerto  p.  le  Fiaaaf.  av.  aoc. 

de  l  Orch.    Op.  4.    11  dur   a  Tlilr. 

Kruft,  BaiaB  de,  Adagio  et  Variat.  p.  Pianoforle  

LiadeaaaBt  J.  D.   10  Waliee  et  8  ITmuiuieiia. 

Liv.  9  :  

Steibelt,   D.   G  ."^onatr«   p.  le  Pforte  av.  acfc  d'u« 

Violon  oblitr.    Op.  27.    No.  5  

Wiatar,  -F.  de,  Ouvertüre  de  l'Op.:  Zah«  4  4  TTrfni 

—  Oaranie  de  Taacriaa  4  4aabM  

Zeaaer,  Ck  i»  CasaMrta  pb'k  Piotta  a«.  aoc.  de 

FOrck.  Op.  »a.   F  dur  j  X^bw 


«6  6r.l 

i£Cr. 
»4Qr. 


t6<k 
»Gr. 
aTbb 

13  Ci; 

13  Gr.j 


.  8  Cr. 

.  g  Gr. 
.    4  Cf . 

ta  Gr, 
.  8C6 

1 3  Ob 

im 

aa  Gr. 

3«  Gc 
i4Gr. 
laGa 

laCa 


BIbi«,  C.  BänLeltängerüeder  flir  eine  Sopran'-  aad 
eine  ndryton-Stiaae  arft  fiagl.  dar  Gaiihn« 

aad  Triaagel.  

»    Liedtr  «id  Roaiaana  aiil  Begl.  de«  Piaoo- 

fortc.      I      Wrk   iC  Gt 

E bar V/ ein,  K.  6  mehntiaamiga  Gaaäuga  mit  Bcglaii^ 
dt»  Piiaoferta  odir  dar  Goiurra,   ,  , 

(Dar  BcacUvM  Iblgi)  . 


LEIPZIG,    IBT    BfL^ttK9rr    VKB  Hi&TBL. 

Digitized  by  Google 


713., 


'714 


ALXiG£M£lN£ 


1 1 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG; 


Den  I5tca  Octobcr. 


N2.  42- 


1817. 


Ueher  die  Ferbe9$0rung.  der  Klarinette  vom  Hrn. 
Mwan  MüUtr,  vomuA  Pn^.  am  {^lutrUUmruun 
muFari»,  nun  erttem  Klarinettisten  an 
Oper  zu  London, 


}l)ine4  der  Tcmcüglichaten  rousikni.  WerkKeuge  ist 
^Klarinette.  Der  «chöne,  voUeTon,  der  gi'osse 
Umfiuig  in  derHdhe  and  Tiefe,  wodareh  «I»  mch 
einerseits  dem  zarten  Tone  der  Plöfe,  andrerseits 
dein  mänuliclieu  des  FagolU  uäliert,  verleihen 
derselben  eine  Brancliliarkeit,  weldte  nicht  wol 
von  einem  andern  Bla^initnunettlv  tu  erwarten 
ist.  Deswegea.  wird  «ie  so  häufig  von  den  Ton- 
Mtaom  in  der  neneni  Mu«ik  angewendet}  und 
wenn  diet  biitninMni  bej  dem  Orcheeter,  in  ei- 
nem geschlossenen  Raum«*,  schon  «eine  volle 
W'irkuHg  bc\\ei6tft:  so  ist  es,  wegen  der  grossen 
FüUe  «dnes  Tone«,  lur  die  Musik  im  Freyen 
une/ftbehr/ii  h;  daher  spielt  es  auch  heV  der  VoU- 
löiugeu  Jauitschareninaäik  die  ilaupti-olle. 

Nnr  lag  in  der  Intherigeu  Constroction  die- 
ses Instrumentes  ein  mächtiges  Hindernis  des  freyen 
und  uabeachränkteii  Gehrauches.  Die  Beschwer- 
lichlceit  nämlich  im  AusfüJircn  so  sehr  vieler 
Stellen,  beeondef«  wenn  dfo  Voneiehnang  mehre 
Erhohungs-  und  Ernietfrigimg'i/.eitlien  mit  sich 
führte}  «o  wie  die  vieku,  bey  dieser  Schwierig« 
kdt  sieh  noch  immer  To^udendcn  dampfen 
Klange  —  mussten  für  Tenielwr  and  Sjrieler 

gleicii  abschreckend  se^ii. 

-  Um  dem  ersten  Uehelstandc  abzuhcireii, 
^lahm  man  aeine  Zofludil  tu  mehran  Arien  Ton 
Klarinetten.  Da  gnh  es  demi  gewöhnlich  C-,  B-, 
A-,  «o  wie  auch  iü-,  F-,  G-  und  D-Khuri- 


AUein  i)  ist  es  doch  gewiss  miheqnem,  ea 

mit  so  vielen  In^frnmen'en  zw  thnn  rii  haben,  . 
waitrcnd  jeder  audei^e  Üksiusli  uiueutist,  z.  B.  der  1 


Oboist,  Flötist,  nur  ein  einziges  ronnötheu  hat; 
9)  macht  der  grfiisere  Bedarf  nngleidi  grBssere 

Auslagen;  3)  erzeugt  es  bey  detn  Spieler  einen 
sehr  bedeutenden  Unterschied,  sowol  in  IL'micht 
dei^  weitem  oder  engem  I^ge  der  Finger  b^jrm 
Greifen,  als  voraiiglich  in  Iliusicht  des  Ansätze.-;, 
wenn  er  von  der  C-,  auf  die  A  -  Klarinette,  nnd 
so  umgekehrt,  überspringen  mus»,  (was  hau/ig 
vorkömmt.)  Noch  niehrer  aiiderer  Unbeqoeui* 
lichkeiten  nicht  zu  gedenken. 

Der  Hauptmangel  blieb  aber  immer  jener, 
dius  »ich  die  QaaKtÜt  des  Tones  bey  diesem  In-» 
slrumente ,  nicht,  wie  bey  der  Oboe,  dem  Pagott 
elc.  gleich  blieb;  dats  man  also,  so  ansagen,  im* 
mer  ein  anderes  Invtrament  au  hören  bekam. 
Denn  wer  würde  nicht  den  aulTallendcn  ÜJiter- 
schied  iu  der  Tonqua'ilät  fiUilen  ,    weleJior  zw  i- 

schen  dem  vollen  c  ~     «uf,  der  B-»  jind 

dem  dünnen  h  auf  der  C- Klaiinelte  .Statt  ündet; 
welche  Klün^e  sich  doch  iu  Uin>icht  der  Tonhöhe 
glnchkommen?  —       °  . 

So  wenig  also  auf  dieser  Seite  (Tir  die  wahre 
VervolIkommnn»)p  dieses  Instrumentes  zu  pewin- 
nen  war,  su  wenig  leisteten  im  Grunde  auf  der 
andern  die  vielen  Kbppen,  wMehe  man  in  nene- 
rcn  Zeiten  angewandt  hat.  Zwar  Wurden  durch 
sie  viele  stumpfe  Töne  verbessert,  und  klnngrei- 
eher  gemacht  i  eher  sie  erhiehen  doch  nirht  jene 
Festigkeit,  vorziiglieli  nicht  jene  Gleichheit,  wel- 
rhe  Zinn  urihrst  /n  (i,:lten  mul  gleiJien  Voi-trag  * 
aller  'löne  gehört,  und  den  Spieler  bclalüget,  ei- 
nen Ton  nadi  BeKcben  ko  gestalten ,  den. 
seihen  nach  allen  Graden  anwachsen  und  iich 
verlieren  zu  lassen,  er  befinde  sich  nun  in  der 
nntercn ,  mittleren  oder  oberen  OctaTe. 

Alle  diese  Uu Vollkommenheiten  hat  Hr.  MiiI» 
1er  lieseitiget ,  und  dieses  Instrument  mit  einer 
Voilkoiuu«Jxhcit  hergestellt,  dass  wir  ihn,  nach 

'  uicjiuzcQ  üy  Google 


715 


181?.  October. 


716 


•pgcecheii  eben  so  leuiht  aa»  wi*-  }ua»  in  dtf 
]siren  oder  untei'rn 


des  Uuterzcichiieteii  Ürtüeil,  mit  Recht  ala  den 
■weyten  Erfinder  deMelben  aiuehen  kSonen. 

Üulerslülzt  durdi  ^  It-Ie  iiinlliruintische  und 
pkysiknlische  Kenutnisse;  mit  der  Tonkunst,  sowol 
in  theoretischer,  als  in  praktfselier  Hinaicfat,  ganz 
VWicmut}  g^neben  von  jenem  edleren  Forschaogio 
geiste,  der  s'iine  Quelle  und  den  mächtigen  An- 
«toss  von  dem  Gedanken  erliält,  dun  h  seine  Kraft- 
awlrengang  tn  «emw  Sphäre  so  viel  möglich  ku 
leisten,  unt  zu  nützen  —  hat  dieser  trcfflirhe  Mann, 
dieser  herrliche  Künstler,  jenes  Itulrumeut  in  ei- 
nen Zustand  vanelit^   da«*  trir  a»  nnn  als  ein  Um  dam  Laser  einen'  Beweis  an  geben,  ms 

ToUkommenes  . musikaL  Werkaaug  erkemiea  sich  auf  diaiem  Antnunentc ,  noch  dieser. nenan 
niueen.  Verhesscrang  ausführen  lässt,    setzen  wir  einige 

Er  behielt  die  B-RUrinette,  als  diejenige  ;  Stelleu  he>-,  welche  der  erwüluite  Meister  mit 
Art  die«s  Instrumentes  bey-,  welche  sich,  sowol  :  der  grÖK^ten  Deuiltcfakeilt  Gleidiheit,  Kraft  and 
in  Ilitnirht  der  Elgeiilieit  des  Tones,  nls  nudt  1  Leichtigkeit  ausführt.  (Siehe  die  Ttumkat.  Btf- 
der  Brauchbarkeit  zum  zarten,    wie  zum  kräiti-  I  laggf  No.  V.) 

gen  Vortrage,   Sur  Darstellung  inniger  Gcfohle,  |         Nebeldem  hat  Hr.  Iwan  Malier  noch  eine 


jjo  wie  zur  brillantesten  Auslidirung  eignet.  — 
Dieses  Iii.>lnnnent  versah  er  mit  dreyzehu  Klap- 
pen, aber  auf  eine  so  sinnreiche  Weise,  dass  sie 


eigene  Applieatur  erfunden ,  vermöge  welcher  sich 
viele  Gesangstellen,  auf  andern  Instrumenten  ent- 
weder gar  nicht,  oder  doch  nur  sehr  unroUkoin- 


nieht  allein  für  einen  JmUn  G^raucfi  sehr  gut     men  ausführbar,  nicht  aOein  gans  kidttt  soadna 


in  der  Huid  liegfio ,  sondfin  dnss  nm  h  die  gc- 
)%-öhulicl)e  Uugemächliclikeit  beseitigt  wurde,  ver- 
mBgiB  wd.ch«r,  wenn  irgend  eine  Klappe  nicht 
a^liesst,  der  Spieler  in  der  ganzen  Ausführung 
gehemmt  ist.  Dies  bewerkstelligte  er  durcli  kleine 
elastische  Ballen,  vdeha  nidit  allein  so  genau  in 
die 'Löcher  passen,  dass  diese,  so  wie  nur  der 
Ballen  sich  aufsetzt,  vollkomnirn  gcsdilossrn  sind, 
sondern  die  auch  su  eiugeticlilet  ^iod,  dass  das 
gewöhnliche  GerSuech  bty  dem  Anschlage  der 
Kh^pf^n  vermieden  wird. 

]3nrcli  difiC  Einrichtung  ist  nun  der  Spieler 
im  Stande,  aus  allen  Tonarien  auf  einer  und 
derMthtn  Klarinette  zu  spielen,  unä  sWar  mit 
derselben  Leichtigkeit  im  A,  £>,  H,  Fis  n*  S*  W.; 
wie  iin  C,  F,  G. 

.  Auch  «nd  aÜ»  TSa»  in  der  diromalücfaan 


Tonleiter  rom  tiefen 


so 


gleich 


2!  h'\i  zur 


und  voll,  als  sie  das  vortreülichst  gebaute  Inslru- 
incnt  gehm  kann ,  (besonders  wenn  des  Blatt  und 

der  Kopf  den  gehörigen  Bau  und  die  gehörige 
Zurichtung  habeu,)  und  die  Töue  iu  dcc  obern 
Odares 


auch  so  vortragen  lassen ,  Ttne  mau  es  von  einem 
voUendeUa  Sänger  erwarten  kann.  Wir  geben 
bey  No>  II  einige  Bejspiele  hjerfflwr« 

Diesen  richtig  verbundenen  Gesang,  diese 
grosse  Gleichheit  in  allen  Tönen ,  diese  Leichtig- 
keit des  Uebergangs  imi  gebundenen  Vortrage  von 
einem  Tone  zum  andern,  besonders  in  den  be- 
schwerlichen Mitlelfünen  herzusLclIen ,  und  Jas 
Insliivueut  sonach  zum  Ausdruck  jedes  Gefühles 
vom  leisesten  Handi  bts  aar  stSrksten  KiaagaMae 
au  befähigen:  dies  war,  nach  des  Meisters  ei£ 
Erklärung,  die  Torsüglidute  Hücksicht  be/ 
Verbesserung. 

Ks  würde  überflüssig  Jcyn,  anf  diel 
den  \'o!  ll)cilc  aufmerksam  zu  machen,  welcl)c  »tu 
dieser  Ertinduug  für  die  Musik  überhaupt,  vor- 
süglich  für  die  Tonsefser,  (die-  nm  ungesehenl 
fiir  dieses  Instrument  nach  Hdicben  setzen  kön- 
nen,) so  wie  füi-  die  ausführenden  Künstler,  für 
letatere  selbst  in  fikonomisdier  Hinsicht,  sal^ 
«fingen. 

Um  so  mehr  verdient  dieser  sehr  gcscliiol'e 
.Mann  alle  Achtung,  da  er,  nach  seiner  VersicJie- 
mng,  seine  ganxe  Erfindung,  und  aBe  seine*  ant 

gro-^  crn  Aufwand  von  Kosten,  Mühe  und  Zeit 
enwigenen  X'orlhcile  in  einer  umfatsendcu  An- 
weirang  bckiuuU  wachen  ^  und  au^igen  wird,  wo 

Digitized  by  Google 


717 


1817  Oclobex, 


718 


dergleichen  Tnstnmieiite,  nach  «euMr  VetbetMnmg, 
gut  gearbeitet  cu  haben  sind. 

Sehr  intemsant  ist  «urh  noch  die  Erfindung 
der  tiefen  F- Klarinette,  oder  eigentlich  die  Um- 
wandlung des  Bassfthorns  in  dieses  Insfrutnonf, 
vorzüglich  für  den  vierstimmigen  Satz  bey  Blns- 
lostrünMiiton ,  w«c  «ehw  besondere  Anwendung 
bey  der  Blasinsfrumentenmusik  im  Prty€Ht  VMT' 
BÖgiich  der  Janit^charviunuaik,  findet. 

So  wie  nümlicfa  bey  der  Orchestermnsik  die 
erste  und  zweyte  Vi<din,  die  Viola  nnd  das  Vio- 
lüiicell  t?as  oigenfliche,  zum  Grunde  licgpntfc  Ooar- 
tcll  bilden,  nvetchem  die  andern  Instrumente  bey- 
gnent  werden»  theik  am  die  l^rlcnng  so  Ter- 
stärken  ,  llieils  um  der  Darstellung  mehr  Reich- 
haltigkeit zu  verscbnfieu,  etci  ao  sucht  Ilr.  L 
Müller  damelbe  h«y  der  Bhuinttnnnentenmiiaik  zn 
bewerkst eU igen.  Was  dort  die  erste  und  «weyle 
Viuliti  leif(<^,  das  ist  iinn  liier  die  erste  und 
zweyle  ;Klarinetiej  was  dort  die  Aitvioia,  dies 
hier  die  AMdarinettet  vrihrend  'den  bey  diesem 
Blasinstriiiiienteu- Quartett  der  Fngolt  dieselbe 
Stelle  versieht,  die  iu  jenem  Saiteniosirumenten- 
Qnartette  dem  Violonrell  angewiesen  ist.  In  die 
Stelle  des  Contra basscs  auf  jener  Seite  wird  hier 
der  Conti  nfagütt  oder  dcrSerpenf  eintreten,  wäh- 
rend dem  alle  übrigen  Instrumente,  hier  wie  dort, 
ihre  eigene  Anwendung  nach  der  besonders  Ab- 
geht des  Tfiiisrlzcrs  finden. 

Da  die  Fagotts,  besonders  der,  «Is  Mittel- 
stimme, nothwendiger  Weise  mna^ens  in  den  hd- 
beni  Tönen  gesetzte  erste,  im  Freyen  eine  sehr 
erringe  NVirkung  machen,  vorzüglich,  Avenn  man 
ihren  Klang  iu  Uinsicht  der  Qualität  mit  jenem 
vollen,  der  JUarmelteD,  vergleicbt,  wodurch  der 
Aom  Tonsetzer  bcabsiclit{g(e  Eir^ct  par  nicht  er- 
reicht werden  kann:  so  ist  der  Vortlieil  dieser 
aewB  jBinriehtang  migensrlieinlicb« 

Hoch  bedenicTuler  zeigt  er  sich  aber,  wenn 
man  erwägt,  da-ss  dadurch  erst  in  der  Blasinstru- 
lenmnsik  jenes  vollkommene  Quartett  hergestellt 
bisher  nur  die  Saiteninstmmen- 


temnusik  erfreueii  kortrt".  T)a  bey  iliesein  letz- 
lera  durch  die  richtige  Abstufung  des  l  onniasses 
von  a-,  in  d«t  Violinen,  cn  4-,  in  der  Vidt, 

und  8-Fnss)iiii  itn  N'iülonrell,  ein«  höchst  wir- 
kungsvolle Gleuhheii  der  Klang«  hetgesIcHt  wurde, 
Welche  «ich  ebendeswegen  so  schön  verschmelzen; 
•neb  jedes  Instrument  einen  vollendeten  und  gros- 
sen ToamaAuif  lMlte$  besoaden  die  Viobi  durdi 


ihre  Ttefo  m  d  is  ^'iolonccTl uud  durch  ilire 
hohem  Töne  au  die  zweyte  oder  erste  Violin  sich 
anschliesseu ,  und  mit  diesen  gleichartige  Figin-ci»  > 
ausführen  konnte:  so  war  hier  dem  Toniel/.er  je- 
des Mittel  gegeben,  um  yVrfc  Wirkung  durch  den 
manuigfaltigsten  Sats  der  Instrumente  erzielen  zu 
können.  Njcht  so  war  es  bisher  bey  der  Blasm- 
strumcntenmusik.  Nahm  man  zwey  Oboen,  so 
fehlte  der  zweyten  die  uothige  Tiefe.  Wollte 
man  sich  einer  Klarinette  und  einer  Oboe  bedie» 
iien,  so  hatte  die  erstere  zwar  Tirfe,  aber  der 
ganz  eigene  Ton  der  Klariuelte  verschmolz  .st'  Ii 
nicht  mit  jeuem  der  Oboe.  Setzte  man  zwcy 
Klarinetten,  so  hatte  der  erste  Fegott  'einen  su- 
abstechenden  Ton  gegen  die  zweyte  Klai  iuette,  so, 
dass  z.  B.  die  in  Terzen  oder  Sexten  von  diesen 
bcyden  ausgeführten  Figuren  gewiss  nie  so  gleich 
waren,  als  jciie,  welche  die  zweyte  Violin  uud 
die  Altviola  mit  einauder  dtti-7ustellcn  im  Stande 
sind.  Dann  fehlte  noch  immer  die  bey  dem 
Saileninslnmienleni]uartett  so  wiitoigavoOe  Ton» 
abstufung  von  4-Pusston  in  der  Viola,  zu  8-  im 
ViolonceU.  —  Noch  eine  andere  Unbequemlkh'» 
keil  war  dass  aidi  Stellen,  wie  dieses 
fr   I    I      I        I  -II. 


SCP  C25  CS9  ££9  233 

^^^^  ^^^w  ^^^^ 


entweder  gpr  nieht,  oder  doeih 
haft  amfubim 


aalir  nangd- 


Allem  diesem  Uehclslflndc  ist  nun  durch  die 
inferesssntc  Erfindung  des  Hrn.  I.  Midier  abfrc- 
holfen,  und  jeder  Musikfreund,  sey  er  ein  aus- 
übender Künstler  oder  blos  ein  Dilettant,  wird 
dasVerdicmt,  welches  er  hierJut  rh  um  die  Ton- 
kunst sich  erworben,  mit  vollem  Danke  ei'keuneu. 
Ref.  hat  einer  FrodnetFon  bc\ gewohnt,  worin  Hr. 
I.  Ifnller  ein  von  ihm  in  der  antgegehenen  Bcsi  t- 
snng  arrangirtes  Quartett  vurlmg,  und  die  Au»- 
iohrung  übertraf  seine  Erwartung. 

Ref.  hat  bereits  schon  oben  angeführt,  dass 
Hr.  Müller  die  Aldklarinette  aus  dem-Basietbom 
bildete.  Sein  Verdienst  in  dieser  Hitisiclit ,  (ohne 
auf  die  vortcei&iche  Aawtndung  desselben  aum 


uicjiiizcQ  ijy  Google 


719  iW' 

ipierttimmigen  Satze  sa.  Mlieii^)  üt  jenes ,  dass  er 
die,  für  dicsrn  Zweck  unnützen  Rasslönc  des 
Bassethonu  wpgschfiflte,  dadurch  aber  die  vielen 
dunpFeB  gedeckteh  XBnge  jene«  Instramentet 
k^oigmdcr  inaclito,    und   ihnen    viele  Kraft 

.  reriiah*  ^ 

Uebrigens  -wird  die  AUMarinette,  wie  die 
Allviola?  in  den  Altjchliissel  geschrieben ,  and  ihr 
Salz  auf  dieselbe  Wfi?e  behandelt. 

Hierüber,  so  wiu  über  die  Bestätigung  aller 
dieeer  Pnnictey  verwwset  der  Ref.  auf  die  von 
Hrn.  Müller  versprochene  Scfiiife,  deren  baldiger 
Herauagabe  gewiss  jeder  MusiLfreundf  mit  dem 
Bef.t  tdU  Erwartung  «nlgegcusieht* 
Wflrsbarf. 

Frii/Uidu 

»  -  ' 

^  KAC«Al.CBTSir. 

 - 

Mtumi  am  tasten  Sep/.   Das  hier  neu  er« 

riclitete.  gro»iherzogl.  Nntional-Theater  in  Main?:, 
dessen  Errichtung  wir  giö^stenthcils  der  huld^<)l- 
len  Untarrtütaung  nnsen  innig  veedarten  Fimten; 
dieses  grossen  Keiniers  der  Tonkunst,  vcrdnnken, 
.  wnrde  gestern  mit  der  Oper,  Tancredj  von  Kos- 
flitut  eHMheb  Die  Anffifflining  gelang  roUkc^- 
men,  und  war  audi  mit  Pracht,  von  Choren 
lind  Auftiigen  und  gUnxender  'Garderobe  ausge- 
stattet. .  Amcmaide ,  Dem.  Janitscfa ,  groesheno^ 
hessisdie  Knniinersängeiin,  entwickelle  gUinzende 
Bravour,  Leichtigkeit,  reine  Intonation,  Portaincnt, 
und'gana  anständiges,  warmes  Spiel:  in  letzterem 
.  nur  m  wenig  Rnhe^  Tancrad,  Dem.  C  Velt- 
beimf  ttOCh  iiirht  ausgebildete,  aber  hofiiiungs volle 
Säiigerid»  von  angenehmer  Gestalt  und  gutem  Spiel, 
jnusste  vbn'der  fÜr 'ihre Stimme  sn  tiefliegenden 
Partie  manclies  in'  höhere  Lagen  versetzen ,  wel- 
che'? sie  mit  A'^ei'.sland  ihat.  Argi,  ITr.  Weixel- 
biium,  i^t  ein  sehr  guter  Tenorist,  und  gab  die 
ungewohnt»  Rblb  eines  abgelebten  Greises  so  gut 
inau  CS  nur  verlangen  konnte.  Orbazzan ,  Hr.  Lay, 
•pielte  sehr  gut,  und  sang  mit  guter  Stimme 
ventSndßeh  nnd' verstand  ig.  Dem.  Pr:  Veltheim, 
Isaura,  sollte  eigentlich  lieber  gar  nic  ht  singen.  Die 
<3höre  grifTen  Irefflidi  ein.  —  Das  grosse  Haus 
war  übei'voilj  wul  Jiatb  so  viel  Personen  wurden 
juia  Mangel  an  'nanm  surucl^gpwieeen.  Daa  Jattto 
Vetlaogfii  des  PnUicuva  wwh  Wiodciliolaqf  da« 


October.  720 

Oper  am  näclis (folgenden  Tage  wii*d  aber, '  wie 
der  lieulige  Anschlagszellol  zeigt,     nicht  beriiek- 
airhtigt,    indem  dieser  jLilands  Hcuufriedea  ver- 
kündet.        Folgendes  ist  das  •  Personale  dicaar 
unsrer  neuennchteten  Oper.     Intendant  der  (^er: 
Ur.  Gottfried    Weber.    MutHdirMtor :    Ur.  N. 
Renson,    provisorisefa.  CbnoarAiMBsIrr  and  CW- 
dinctor:  noch  nicht  entscheidend  besetzt.  Su$g» 
pertonal.  Erste  Sängerinnen :  Dem.  Janilsch.  gross- 
herzogL  Hofsängeriu ,    his  jetzt  als  Gast;  Mad. 
MSkr-Rednis.  Zweyte  S&igerinnent   D!«m.  <!. 
^Vlül^i^^  ,   Dem.  Scidler ,  Dem.  Lay,  Dem.  Pr» 
Veltheim.    Mütter:  Mad.  Velthdmf  Mad.  Lqr« 
Nefaenflkher«   Mad*  Staudigel,   Mad.  Hofnumn, 
Mad.  Obermeyer,    Dem.  Heil,    ister  Tenorist; 
Ur.  Weixelbanmj  9ter:  Hr.  Busch,     ister  Bass: 
Hr.  Lay,  Regisseur;  ater:  Ur.  Hoerger.  Bari- 
tono  httffiis  Hr.  Obeimeyer.    Nebenfilcher:  Ur. 
Paulmann,   Hr.  W.  Hufmann,   Hr.  Langendorf, 
Ur.  Staudigel,  lix.  Veltheim,  Hr.  Seidler.  Chart 
3o  Penonen,  ventfalit  dordi  sinundielie  dispo- 
nible Sänger.    Orchesttr:  ii  Violinen,  4  Violen, 
5  ^'^iolonceUe ,  2  Violone,  3  Flöten,   3  Hoboen, 
9  Klarinetten,  3  Fagotte,  1  Contrafagott,  a  Uör- 
«er,  3  TkvonpeUMy  S  FMateen,  Pmdwn,»  toad  1 
RasaethoEB* 


Berlin.  Den  1 6tcn  Sept.  ward  zum  erstenmal 
gegeben:  Herr  Le^peranct,  oder,  die  Kiuitt,  Siel- 
Un  au  trUuigen  ;  Vaudeville  in  einem  Aufzug, 

.  nach  dem  Französischen,  von  der  königL  Schau** 

1  Spielerin  ,  Friederike  Krickeberg.  D  is  vStück  konnte 
nur  durch  das  horhkomisclie  Spiel  des  Hin.  Dt^ 

I  vrient,'  der  den  flemi  Lesperance  gab,  gerettet 
Verden.  Die  Ausu'alil  und  /iis.uumenstcllung  der 
Vaudevilien  war  von  lirn.  lluugcuhagen  aus  meh- 
ren bdieblennnd  grösstentheils  bekannten  fr^ift- 
aischen  Opernarien,  an«  Je  toller  je  besser,  Jb- 
hann  von  Paris,  Lehmann,  y/dulph  und  Clara 
etc. —  Den  i^teu  waid  zuiu  erstenmal  gegeben: 
Do»  Fett  <Im'  Oubt^urntt  oder,  <br  Ünttrof- 
ßzier :  pantomimisches  Ballet  in  i  Abtheilungeii, 
vom  königU  Ballelm.  Telicj  mit  Musik  vom  k&* 
nigU'  Kammermunros  G.  A.  Sdmddei',  der  yHt 
kurzem  von  seiner  nnisikal.  Kunstreise  nach  dem. 
j!n(llirlien  Deutschland  zurückgekehrt  ist.  Die  Hand- 
lung ist  sehr  breit  angelegt,  und  hat  weuig  be- 

'  deutende  Moaentei  die  MuMfc  acicbnet  akli  dorch 
•  1  rcfehhattiige  fienatrang  der  HhnrinstniaMal»,  «Act 


'  •  Digitized  by  C(.)ü^lc 


721 


1817*  Octolier. 


722 


der  engHsdifm  KlnppenflngelhSmer ,  für  concerti- 
rende  Soli  au«j  nur  wünscht  niau  ihr  mehr  üe- 
dritagUifltt*'—  For  den  Geburtstag  des  Kron-> 
prinsen,  den  t5tai  Oct.,  wird  GimBk»^  jilaute 
cinstudirt. 


Tihe,  in  Tiillhaucn.  Vor  melircn  Jalircn 
halte  ich  auf  nicineu  Reisen  iin  Auslände  Gelc- 
00ÜliciCy  den  Ebli* '  Minnlcdlr»  Prit^Br^  munoitt— 
h'ch  in  Leipzig  in  zwpv  Cnncerten,  "  zu  hören. 
Sein  «usgezeichaelcs  Violinapielgewähile  dort,  'wie 
iRerwirtSy  «ehr  angehdimen  Genma  und  ward 
mit  allgemeinem  fioyrall  aufgenoinmen.  Ich  be- 
merkte jedoch,  yvic  auch  Sie  selbst  clamnls  in  <lcr 
tnus.  Zeit.  urtheiJtcn,  das«  Hr.  I'.  seine  gaii/.c 
Ktaft  auf  die  Amßhrwtg  Aa  8d%m»rig9n  wen- 
dete, wie  z.  B.  LoUjr  und  Kssrr,  und  winde  um 
ao  mehr  überracoht,  als  ich  einige  Jahiv  später 
in  Königsberg  d^elben,  »«dt  aeiner  Rndütebr 
ton  St.  Petersburg,  iii  einem  Concerte  liorte,  und 
erfniir,  wie  ef"  nun  seine  Rios.se  KiinstfcrligV,cIt 
im  »oUden  Spiel  darlhat.  Im  Verfolg  meiner 
R«läe,  traf  ieh  in  Tilse,  der  Hauptstadt  Lit- 
thauens  ein ,  wo  mich  die  Ankündigung  der  Oper, 
die  Schtveizer  -  FamUU ,  aogleich  in'«  Theater 
lockte.  Je  lieNhridener  liier  meine  Erwartungen 
waren,  desto  angenehmer  wurden  sie  bey  weitem 
ttbertroflen.  An  der  Spitze  eines  wohlbeaetzten 
Orchesters,  in  dessen  Mitte  sich  sogar  einige  Vir- 
taOMII  beTanden ,  salic  icii  Ilm.  Präger ,  und 
freuet«  mich,  mit  welclicm  Tdlent,  welcher  Ein- 
sicht und  welcher  Kraft  er  das  Ganze  leitete.  Es 
ging  trefflieh  stisaimnen.  Spiter  aahe  ich:  die 
ichöne  Müllerin ^  den  Oberen  und  andere  Opern, 
und  auch  sie  wurden  wirklich  gut  gegeben.  Mehre 
mir  neue  Compositionen  des  Hm.  P.,  besonders 
das  brillante  Quartelt  für  Flöte,  Violine,  Viola 
und  Violonccil ,  dessen  vierter  Satz  (eine  Poloiioise 
in  D-dui')  unstreitig  der  gelungenste,  und  ganz 
vonügGeh  fih*'  die  Flöte  «n  «mpCeSiIen  i«t$  ferner 
•eine  originellen  tsExercice«  für  die  A  ioh'n ,  die 
geübten  Violinisten  ^äelen  Genuss  und  Nutzen  ge- 
währen können,  vermehrten  meine  Aclilung  l(ir 
dieaen  ungemein  geschickten  Mann*  Jetzt  hat  er 
nun  auch  eine  neue  Oper,  Esther,  von  I'ricdricli 
Jester,  MmponirL  Auf  Bitten  gab  er  uns  in  ci- 
mm  CXfkel  rtm  KnnctEreaiidetf  einige  Stficice  ant 
'  dieser  Oper  zu  hören ,  und  fand  damit  ausge- 
Mfehneten»  eimtimwigen  BeyfaU.   FomphaU  und 


kraftroll  war  die  Ouvertüre,'  trefllich  ein  Terzelt 
aus  dem  ersten  Act,  No.J&y  Cherubini's  Styl  sich 
näliernd  die  Ane  Hamana,  No.  5,  kiuMt-  tmd 
gcfiihh'oU  das  Quartett  aus  dem  aten  Act, 
No.  10,  und  lu^aftroll,  aber  wohl  oaterschier 
den,  ^  dr^  Finalen.  Ab  grossen  Virtnoaen 
erwies  er  sich  uns  auch  noch  dadurch ,  daaa 
er  allein  auf  der  Violin  eine  Fuge,  ganz  regel- 
mässig zwcy-  und  dreystiraraig  ausfiihite.  — 
Idi,  der  Redact.  genannt,  spreche  difs  alles  au« 
Zugleich  im  Namen  der  gebildetsten  KnustTrcunde 
in  dieser,  so  wie  in  noch  mancher  Stadt,  die 
Hrn.  P.  jetst  kennen  gdemt,  und  echliesse  mit 
dei&  bentlicfaen  "V\  iiiisclrc.  das?  ein  günstigeres 
Geschick ,' als  diesen  treOlichen  Künstler  jahrelang 
beti^ofi^  hat,  sich  «einer  ■nnehtned,  ihn  ans  dem 
kalten  Norden  fuhren,  und  dahin ,  yud  unter 
solche  VerliältFiisse  vxrsctzcn  Jnöge,  wo  er,  der 
{  zugleich  überaus  thätig  ist,  vurtheilhafler  für 
jcioe  Knual  Ixrirksam  aeyn»  und.  dnrdi  dioMlbe 
iec&t  Yiek  iorlreaen  kSnne. 


Kscivtioir 


B  M., 


Capnecio  aar  tUt  mn  mMmt  pottr  ia  f^ioloa- 
celle,  4M««o  accomp.  Je  grand  Orchestre, 
comp'  pcfr  Bernh.   Homberg,  maitre 

d*  cfiapellfi  etc.  Op.  38.  Bunu  et  Culogue, 
«bes  Simrock.   (Fr.  7  Fr.  So  Ca.) 

Hr.  Kapelim.  R.  Iiat  dies  Stück  auf  seinen 
letzten  K«aen  oftmals  vorgetragen  und  überall  da- 
mit entzückt.  Allerdings  geiiört  ein  Haupttheil 
dieser  Wirkung  seinem  vortiTlHichcn  Spiele,  da» 
eben  in  dieser  Gattung  von  Musik  ^eiuc  interes- 
sante, «innehmende  Individnälitlt,  iuic9i  des  Ree. 
MeynnTig.  rocli  mehr  hcivorlreferi  lä'isf,  nls  das 
im  eigentlichen  Concerte  geschieht;  und  es  inuss 
daher  der  Virtuo«)  dar  damit,  w«nn  atfdi  nklit 
dasselbe  Entzücken,  doch  ebenfalls  aasgezeiiAna^ 
teil  Boyfall  einämdteu  will,  nicht  nur  die  ram- 
bergschc  Spielart  innen  haben ,  sondern  auch  et- 
was von  des  Meisters  freyem,  sichcrra  Geiat,  le- 
l;eiidigeni,  heiterm  .Sinn,  und  feinem,  reizendem 
Geschmack  besitzen:  doch  bleibt,  dies  alles  unl)e- 
aehte«,  und  das  Stück  an  sich  gniommen,  wie  es 
nun  gestochen  vorliegt,  dasselbe  ein  IrcHlichea 
Werk,  in  glnchem  Grade  anziehend  duivh  den 


Digitized  by  Google 


72» 


1817.  October. 


origiiialtett   nwlodiaclien  StofT,    wie   durch  die 

wohlerwogene  Zusaramenislelluiip,    und  gcwaiuilf, 
iiher  (Jabey  gründliche  Aibeil;  in  gleichein  Grad« 
ipidiia  ansurübnien  für  Unterhaltung  aml  Genoss,  , 
wie  für  Ucboiig  und   feinere  AwliUidang  des  ' 
Spielers. 

Dm  Sluek  fingt  w  mit  einem  «imtheftcnf 
lutgianieti  Sutze  in  E         wo  das  Pathetiacbge- 

mesiene  des  Orcheite»-«  mit  dem  Freycn  u.  Zar- 
ten des  concertii-enden  lustminenls  sehr  glücklich 
gemischt  ist.      Der  Satx  achlieut  mit  einer  Fer- 
mate auf  der  DomiiiMiito.     Nun  tritt  das  Violon- 
ci'li  mit  einem  etwas  wunderlichen ,  voniamlich 
^clnrdi  '  eigenlhumlfcfa  gemesMfM  Rbythmen  und 
verlegte  AcceiUe   jiikantcn   Thema   im  Er  moll» 
Dreyvierteltakt,   und   gemättigten  Tempo  ein. 
Ueher  dies  Thema  Terbreitet  «ich  dann  «farCom- 
pouist  weiter,  und  so  zwar,  dass  er  e*  nidbi  ei- 
gentlich variiit,  sondern  es,   viel  freyer,  phanta- 
«ie-  und   kunstreicher,    nur  iiir    die  angeregte 
Stimnrang  fealhilt,  und  in  Imitationen  oder  «nrli 
kleinen,   flüchtigen  ATispidungcn  hindui chklingcn 
lä«st.    Es  war  ^as  wol  um  ao  nötliiger,  da  die« 
'Thema,  -in  seiner  Mdodie  selbst,  etwas  EintSoi- 
gcs  hat,  das,  nach  gewöhnlicher  Weise  varürt, 
hätte  ermüden  müssen.  —    Nach  gehöriger  Vor- 
bereitung und   gutem  Uchergange,    beginnet  dus 
Violonoello  ein  sweytes  Lieddien  aus  A  moU, 
das    in   der   Dominante   anfangt.      Dies   ist  im 
Zweyviertekakt,  muater,  doch  nicht  iusiig,  uud 
in  leUiaftem  Tempo,,  doch  nicht  rasch  vonntra- 
gm.    Dies  wird  nun  mehrmals  eigentlicli  Tsrürt, 
und    dem   Küntttler  Gelegenheit    gegeben,,  sich 
theils  bravourmSssig ,  theiü  in  eigenen ,  schwieri- 
gen Formen  und  Figuren  zu  zeigen.    Der  Salz 
Hüft,    mit  BcybchaUnng  der  Ilaiipiroiin  im  Or- 
chester,, fiir  den  Cnncertisleu  frey  aus,  und  geht 
dvut  in  ein  All^p«,   B  dar,  Dreyrierlellakt,' 
liber»  das,  vom  ohligalcn  Instrumente  allein  an- 
fcftngen,  «ich  gar  komisch  ausnimmt,  uicht  nm* 
in  «einer  NacMimung  des  Dudelsaclu,  sondern 
■ndi  in  dem  Derben,    VolksmäMigcu  —  jnau 
möclife  5nppn :   in  seinem  Stössigcn  uud  Eckic;en. 
Man  kann  dus  wunderUche  Ding  ohne  unwillkür- 
liches LSrheln  weder  spielen,   noch  anhören 
vorau.sgeset/J,   der  Spieler  begreift  vs.    und  weiss 
das  Begriffene  in  seinen  Vorti-ag  zu  Icgea.  — 
Hier  ist  nun  Hr.  R.  gens  in  seiner  frohen  Lanne, 
und  sagt  uns  über  den  erwählten  Gegenstand, 
ohne  auch  unr  einea  AHyopblick  ia  Gtmieinheit 


oder  Spasmacherey  za  rvrfallen^  vielmehr  mit 
recht  wackerer,  iolidor,  nur  hinter  der  necken* 
dun  M«iskc  versteckter  K.un.->t  —  so  viel  Artiges, 
Erfreoltches,  überall  sogleich  Anapreehendea ,  wie 
das  von  uns  allen  wol  schwerlich  irgend  Einer 
gekount  hätte  —  denn  Vater  Uaydn  ist  )a  todt! 
Dnreh  Worte  lisst  sidi  das  aber  nicht  writcr 
anschaulich  macheu ;  wenigstens  vermag  der  Ree. 
es  nicht.  Es  wirit  inde&s  aus  dem  krausen  Dinge 
ein  ziemlich  langer,  eng  zusammengehaltener,  gac 
brillanter  Satz,  der  einem  tüchtigen  ConcertistCB 
Gelegenheit  genug  giebt,  sich  als  Virtuosen  her- 
vorzathun,  und  zu  guter  Letzt  —  denn  das 
CUitite  sddiesst  damit  — -  die  ZnhSrer  an  elekl»* 
siren.  Er  mtiss  sich  aber  dabey  zusammenneh- 
men, der  ilr.  Virtuos:  denn  nndeutiich,  uukräf- 
tig,  oder  wol  gar  nicht  gaius  raia  vorgetragen,  I 
kann  dieser  Sclüoss  keine,  oder  aneh  ein»  umt* 
wünschte  Wirkung  machen.  | 

Die  Oi-chcstcipartie  iat  sehr  k-iclit  auszufüh- 
ren»  WoISr  reisende  Virtuosen  dem  Verf.  noch 
besonders  danken  werden.  Besetzt  ist  sie,,  ausser 
dem  Quartett,  mit  einer  Flöte,  swey  Uoboen, 
zwey  Hörnern ,  nnd,  im  letalen  Satz,  mit  Triaa* 
gel  und  giusbcr  TrommeL  Dimo  bcydcn  letzten» 
wie  sie  cl>en  Iiier,  sehr  sparsam,  aber  » l)ea  am 
rechten  Fleck ,  benutzt  sind ,  vermehren  do^  Lau- 
nige, DroUige  dieses  Satzes  nicht  wenig. 

Noth  eine  kleine  Eigenheit  nurss  Ree.  ha» 
merkeu:  Hr.  R.  hat  der  Concertstimme  des  Vmk>  | 
loncellisten  einen  vollslindigen  Kbvieniascog  na» 
tergelegt*  Dadurch  wird  tucht  nur  dem  Vii-tuo- 
sen  das  Verständnis  und  der  Zusammenhang  des  | 
Werks  beym  Eiu>tudü-cu  sehr  erleichtert,  auch 
kann  er  in  etwantgen  NothfiOlen  Stümpern  besser 
naclihelfcn ;  sondern  es  wird  zugleich  möglich, 
das  Stück,  bey  dem  es  so  ganz  vui-süglich  auf 
das  obligate  Iiisbrnment  abgesehen  ist,  alknlana 
nucli  ohne  Orchester  und  heym  PionoroitB  — 
obgleich  frcyiicli  mit  sehr  verminderter  Wirkmg 
der  Composition  im  Ganzen  >—  vorautragen. 

Das  Aeussere  des  Weihs  ist  sdion. 

Da  nun  aber  der  Ree.  —  seine  Schuld  iali 
nicht,  sondern  Ui'n.  Rombergs  hiev  nur  go- 
lobt  hat,  eine  Recension  aber  ohne  aUan  Tttiti 
von  A  i('-<  n  für  keine  reihte  aogesehea  wird:  «o 
werde  zum  Schluss  audt  das  niobt  verschwiegen, 
was  der  Ree.,  nicht  eigentlich  zu  tadeln  weias, 
lih  n'<er ,   bey  diesem,  wie  bcj' mehren  ''Vnll- 

«heu  Werkeu  desselben  ^istaa»  ttßt  IdHImi 


725 


1817.  October. 


72$ 


Jahren,  anders  wünscht;  dua  nämlich:  das  Vio- 
lonccli  wird  weit  über  VadODtait  dar  Mitt»  and 
Tiefe  zui-  Höhe,  in  dieser  angewendet  Das  ist 
Schade^  eben  bey  ilun,  wo  Mitte  uud  Tiefe, 
rscAi  angewendet  vom  Compoaiaten  und  Virtno- 
seil,  gleifhCalls  TOD  so  herrÜcher  Wirkung,  und 
für  das«elbe  ja  noch  cliainkteriati«cher  sind;  es 
lat  nm  so  mehr  Schade,  da  ein  Meister  von  Hrn. 
R>s  Verdieiut  und  Rulm  von  jungen  Künstlern 
nicht  nur  —  wie  ganz  Rcclit  —  als  \'o!l)iI(!  und 
Muster,  «ondem  oft  aucii  —  wie  uirht  ganz  Recht 
»  ab  alleuii^  Vorbild  und  unbedingtes  Mwter 
betrarhtel  wird.  Wenn  der  Ree.  wüssle,  Hr.  R. 
nähme  es  nicht  übel:  so  möchte  er  das  woi  ein 
wenig  Koketterie  oeniien ;  weil  er  aber  jenes  nickt 
wcoMy  40  »gt  »  äim  mA  nidtt 


pötir  ie  Violbn  avee  aeeomp. 
de  grand  Orehettre ,  par  Lern«  Spohr.  Oeuvr. 
Sft.  I<eips^,  chn  Pelera.  (Fr.  2  Tblr.  is  Gr.) 

Jeder  wahre  ^rfooc  anf  der  Violia  kenset 

des  trefflichen  Sp.s  Concci-tc,  und  »'hrt,  licht  und 
Übt  sie ,  mag  er  sie  nun  dann  öffentlich  vortragen, 
oder  t&äA%  jeder,  den  auagenonmien,«der  mcht 
mit  der  Zek  und  den  Foiisdirilten  der  Tonkunst, 
vorwärtsgehen,  sondeivi,  in  Bescliranktheit  oder 
Selb4«tgela]ligkeit  oder  Bequemlichkeit,  auF  den 
etwa  errungenen  Lori)cren  .msruhen  will.  Sind 
sie  doch ,  wenigstens  die  letztem  dieser  Conoerte, 
an  Geist,  Seele  uud  Kunst,  das  Herrlichste,  was 
in  diewn  Fach  inr  die  Violine  Torlianden  iat} 
und  machen  sie  doch ,  nn  Originalität  der  Er- 
ündong,  wie  der  Jichandinug  des  InstruraenLs, 
wahrhaft  eine  eigene,  für aieh beil^ande  Gattung 
«Ol!  Wa«  alao  über  aie  NXhavoa  im  AH|>enuinen 
r.n  sagen  wäre,  kaim  iiherp^angcn ,  und  ixXn  den 
Virtuosen  bekannt  vorausgesctzl  werden;  es  ge- 
nagt, ansnfiihren,  wac  iu  Beaandern  «bar  diaa 
neue  te  der  Sffebtlich  «radiieiMDeB  Concarta  dieaes 
Meisters  an  aagen  nolhjg  adutint* 

Ree.  hält  es  unter  allen  dieaen  für  daa  grSa- 
aeate  im  Charakter,  für  daa  mchsle  .tn  Kun.st auf- 
wand, für  das  Schwierigste  in  der  Ausriihrungj 
und  Hr.  Sp.  selbst  mag  woi  derselben  Muyuuug 
seyn,  denn  er  hat  «•  —  die  nlnvlich  llaHeii  auf 
ilui  würkle  —  auf  seinen  Kei.seii  immer  vorzüg- 
lich gern,  und  beaondera  an. den  Oi-ten  vorgetra- 
gen,  wo  er  natar  «eiaem  EnbArem  di*  imiMaii 


Kenner  und  die  gebildetsten  Liebhabfri'  erwarten 
konnte.  Bi  bietet  aber  anoh  die  meiste  Gelegenheit, 

ihn  seihst  in  seiner  Figeiilhümlichkeit ,  uud  grossen, 
edlen  Kunst  hervorti-eten  su  lasaen;  und  rerlangt 
daher  dorrhaua,  das«  der  Virtoot,  wddier  damit 
öffentlich  sich  zeigen  und  nnmhaftea  Glück  ma- 
chen will,  dic-e  Eigenfhümlichkeif  genau  kennen, 
und  sie  sich  —  wie  weit  das  überhaupt  raöglicli 
—  in  Ittheüadier  nnd  mechantacher  Hinaieht  su 
eigen  gemacht  h.ihcn  nnisi :  sonst  möchte  ilini  eher 
XU  rathen  seyn,  es  nur  für  sich,  und  immer  wie- 
derhoh  SU  atmürBn  und  einmüben;  diea  aber 
bleibt  ilira  andk  recht  sehr  zu  rathen,  denn  es 
wird  ihn  ganz  gewiss  an  Geschmack  u.  Geschick- 
lichkeit beträchtlich  weiter  bringen. 

Der  eraCe  Sals  ist  ein  Allegro  im  C-Takt 
aus  Fi  Ttiull;  ernst  um!  gross  g.  d,Hi  ht ,  in  breiten 
Formen  mit  behanlicherKunät  durchgeführt,  m.d, 
waa  den  hemdienden  Ansdmck  betriff,  gleich- 
sam In  dunkcirothem  Feuer  glühend.  Mehre  der 
kühnen  Modulationen  und  Sprünge  verlangen  die 
grösste  Sicherheit  in  der  lulonaliou ;  melu-e  der 
langen,  in  Einem  Athcm  furtlaufenden,  mit  rol'* 
1er  Stärke  des  Ton?  und  mannigfalfigstom  Bogen- 
atrich  auszuführenden  Figuren  erfordern  selbst  eine 
anaacrordenllidie  KSrpericreft,  aollen  aie  nicht  er- 
matten lassen  oth-r  v.  e-nigstfus  Hir  das  Folgende 
erschöpfen.  Die  Hitorneije  für  das  Oivhester  sind» 
im  Vergleich  mit  denSoba,  nur  knrs,  aber  sehr 
bedeutend  und  kunstreich  geschrieben. 

Der  «M'eyle  S.ilz  bestehet  aus  eitiein  wunder- 
schönen, ganz  onginellen,  sehr  kün-sllichen,  dar- 
um aber  doch  keineswegs  gekünstelten  Adagio  im 
V  Takt,  ans  C  dur.  Das  Oixhcälcr  bildet 
dazu  nur  eine  ganz  einlache  Liuloilung  mit  den 
swey  Takten  des  Gedankens,  der  den  andern, 
wie  die  Linie  um  eine  Zeichnung,  zur  Abgriu« 
zung.  Einfassung  und  einfachsten  Zierde  dicnL 
Dauu  tritt  sogleich  die  coticei  tuende  Violin  ein, 
nnd  kömmt  «nah  nicht  Einen  Takt  aur  Rohe. 
Sie  fuhi-t ,  bey  strenger  Messung  im  Tempo  und 
'J'okt,  doch  ganz  frey  und  wie  in  ciuer  -Fhaula- 
sie,  hBdiat  mann jgfaliige ,  d>er  eng  unter  ein- 
ander verbundene,  aarto»  innige  Melodien  aus, 
wie  sie  ein  jeder  verstehet,  eines  jeden  Gefühl 
unwiderstehlich  anspieclicu  ,  sich  aber  durch 
Worte  nicht  nlher  beaeidinen  lassen.  Diese  Me- 
lodien  werden  vom  (Jjcliesfer  gajiz  einfach  beglei- 
tet, und  meistens  auf  «elteueu,  dui-chgeheuds  aber 
«tf  ,woUarwo£enenBaraMiij«n^  auftdahlngcUagca 

c 


727 


1817.  October. 


79« 


und  kuustgem«««  uni6r«(üui.  —  Wio  hoch  ste- 
het dies  ichte  Ailaglo  über  alle  den  romaiuenar- 
tigen  Säl/.rhen  uiler  variii  li-u  Liedclicii ,  die  man, 

*  zniidclnt  diiirli  die  fratizösisclien  Ociger  uiijl  üi- 
reti  Eiiiiluss ,  seil  luchix-u  Julimi  au  die  Slclle  des 
Adagb  in  aatasn  gewuhnl  worden  iati  ^ 

Der  dritte  Salz  ist  ein  Rondo  ijn  ^  Takt 
au»  E  dur.  Im  äussern  Zusclinitt,  und  gewisser- 
naMen  auch  im  Charakter,  ao  wie  in  der  daron 
abliängigen  Vortragsart,  näliei  t  sich  dieses  Stück,  ei- 
nige)! dei'  besten  viotti"s(  Ik.u  und  rode'Ächen  I'inalcij ; 
mir  dass  Ca  in  («eist  und  Kuiul  weil  liöiiev  ge* 
atdft,  «her  anoh  weit  aehwieriger  MMSaßltten  iai. 
Die  gewalligen  Bravoui  fipinni ,  in  ihren  langen, 
•eilen  und  wenig  unterbroclieneu  Folgen  |  machen 
«II  den  Ai'irtnoaen  dieselben  grossen  Anapriidie, 

■  wie  das  erste  AUegro,  und  verlangen  iiberdies 
noch  ein  Hehlerei,  heller  aufloileitides  Feuer. 
Oluigeaclitet  des  darchaus  freyen  Slyls  wird  alles, 
nicht  nui*  ftir  die  Erapfiuduog,  «ondem  «ttch  liir 
den  Veritand,  s<Ji;irf  zusammengehalten  —  ein 
tüchtiges,  meislerliufte:!  Stück  Arbeit;  und  auch 
für  den  C^certisten ,  iat  er  n2mlieh  der  rechte 
Mann  dazu ,  ein  sehr  glänzender  Scliluss !  — 

Die  ürchester^iartie  ist,  obngeachtet  der 
Kvne  der  Ritomelle,  nicht  leicht,  nad  vetleugt 
sichere,  aurmerkendo,  sehr  discret  begleitende 
Spieler.  Sie  ist  ix-selzt  nn'l  «lern  Qunriett ,  zwey 
I'Jöien,  swey  iJoboeu,  zwcy  Klarinetten,  *wty 
Vagoiten,  swey  HSmern,-  swey  Trompeten  und 
Pauken;  und  keine-  \  (in  allen  diesen  Tnsfrunicnten 
hül't  blos  das  Ohr  füllen ,  keines  deckt  aber  auch 
ioß  Concertstimme  «Uxnaeiir,  wird  diea«  nur  mit 

•  fdi&riger  Kraft,  Werden  jene  mit  gdioriger  Dis- 

Cretion  behandelt.  — 

llr.  Sp.  empfange  schliesslich  des  Ree.  auf- 
richtigen Denk  für  dies  treffliche  Werk.  MSgen 
die  späten? ,  die  noch  nicht  öfleutlich' erschienen, 
und  sunächi^t  Air  Italien  oder  unter  dessen  Ein- 
flnaa  ersengt  aiad,  leicliter  m  Jaaicn,  einfecher, 
heiterer,  vielleicht  auch  idcht  g«ns  «o  schwierig 
nuszudihren  seyn  —  wie  man  uns  dos  erzahlt:  der 
Ree.  wird  sie ,  kommen  sie  dereinst  ihm  zu ,  ge- 
wiw  hocheuhellen,  «n  lieben  und  sa  nbenwieaent 


aber  mitten  mSchle  er  darum  jene  frühem,  vor» 
nämlich  dieses,  keineswegs,  vid  weniger  wird  er 
die  einen  den  andern  blos  um  jener  Eigenschaftta 
willfii  n.ichslellen ,  vielmehr  zu  beyden  leMltaslsnf. 
und  innner  mit  erneuerter  Achtung,  JLiebe  und 
Freude  surnckkehrent  wie' »an  gern  vom  bei- 
lern,  lichten  Somnierhause  zur  crnslni ,  dunkeln 
Kapelle,  und  voja  dieser  zu  jenem  zurückkehrt 


KURBB  AMXBtOB* 


Jn  Gott.    FTymne  x'on   F.   TV.  Guhitz.    fdr  4 
,  Siagttiminea  mit  Begleitung  det  Klavier» 
in  Uueih  g^tttat  mm  /.  U^er-Bmn  hafr 
«g,  bey  Peters.   (Pr.  i9  Gr.) 

Hr.  M.  B.  bewährt  sich  in  diesejn  kleinen, 
«ber  «chatsberen  Werkchen  «ic  «neu  «eblnBg» 

würdigen  Schüler  Voglers  in  der  Gcsangcompo-ii- 
tion.  Ein  guter,  für  musikal.  Bearbeitung  sehr 
geeigneter  Te?ct,  richtige  Auffiwsung  desaelben  im 
ÜHii/cn ,  .sorgsame,  in  gleichem  Grade  rerstandiga 
inid  nusdriK  k\ olle  Behandlung  desselben  im  Ein- 
zelnen, eiiiladier,  gutgefuhrter  Gesang,  griindli- 
che  Hiurmonie,  Müssigung  und  Zweckmässigkeit 
in  der  Begleitung  des  l'iatioforte.  M;mnigfnllipkeit, 
nicht  nur  im  Wechsel  der  verscliiedeueu  Solo- 
stimmen mit  dmn  Chor,  aondem  «neh .  in  dm 
Wendungen  der  einfachen  Ideen  selbst ,  und  ih- 
bey  ein  festes  Zusammenhalten  der  Theile  aar 
Einheit,  besonders  bis  zum  Allegi'o,  das  «war 
gut,  doch  weniger elgenthümlich  ist,  als  das  vor- 
hergehende Moderato:  dies  finden  die  ^^u^ik- 
frrunde  hier,  und  werden  dem  Vei'f.  dafür  dau- 
ken.  Im  Einseinen  glanbt  Ref.  die  trafliche 
Stelle  auf  der  ganzen  6ten,  und  der  7ten,  hi» 
zu  jenem  Allcgro,  ganz  besonders  riduneu  n 
müssen. 


Oliana  dia  vwikaBidM  Bqrlaga,  Vo.  V.) 


LEIPZIG,   iL£T   Brbitkopf    VÜD  HxRT^h, 


Digitized  by  Google 


N?  5*     Beyiage,zMr  allgemeinen  mu  t  H  alis  c  h  e'n  Zeitung.  ' 


Beispiele  «lyAlihjmdL»  Verbefserun^  der  Klaiinetteduxdt  Hol^  ivrun  Müllef; 


Digitizedby  Google 


Digiii^cu  by  Google 


7^ 


7^ 


ALLGEMEINE 

MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Dcia22stteOctober. 


m  43- 


1817. 


Rbgbjiviov^v. 


ßKn  ÜMftM  und  wa$'  athur&idktf   Oit  von  L. 

Th.  Kosegarttn,  in  Mus.  ge».  —  —  von 
Andreas  Romhtrg^  Partitttr,  Bonn  u«  Gölu, 
b«y  Simrock«   (Pr.  9  Fr.) 

D  iese'be   besonnene  Wnlil   de«   muslkal.  StofTs, 
dieselbe  verständige  Auordiiung  uad  kuintgetnässe 
V«r«raiidiing  diese»  StoA,  dieselbe  MSamgung  und 
Zwe<:ktlienlichkeil  im  Gthrattchc  Act  Kunstniiltel. 
<i«Melbe  sich  selbst  ZuMnmenhalten  ,    sich  selbst 
Besebriuken  in  deit  von  Einsicht  und  Gcüchmack 
gesteckten  Gründen,  derselbe  wohlgeordnete  Floia 
in  tkr  AnsarhciJuiig  — :    wie  diese  sich  in  den 
bciiublcateu  Werken  des  Hm.  A.  Homberg,  in 
actnen  QiiarteUeu  aiinlichj  finden,  so 'finden  sie 
sich  «Urb  liiP!  ;     obgleich  nicht  ku  verkennen  ist, 
er  bewege  «ich  freyer  und  eigcnlhiitnl icher  in  sei-» 
MT LMrunenlalniusik ,  und  besonders  in  den  Qaar- 
telteu>  als  in  der  Gesangsmuiik ,  und  mithin  auch 
in  dem  hier  flnfjexeigten  Werke.    Itnponiioii  oder 
liahiiircisftcn  wirU  es  daher  schwerlich:  aber  Ach- 
toagr'  Theibiabiae  nnd  Beyfall  finden,  nberall, 
wo  man  nicht  bjos  gewnltiam  a'jfgPi"eizt  zn  seyn, 
nnd  eine  Musik  wünscht,  bey  der  man  doch  auch 
bestinunt- wissen  kann,  wo»  Einem  an  Gehör  ge- 
braciit  wird,  und  warum  eben  da$^  tben  no.'  — 
Die  Odf  selbst  ist  keinr-  der  vorzüglic  li'-tcn 
Koscgarteos,  aber  gut,  und  für  ninsikal.  Bearbei- 
Mg  «Oiardings  geeignet.   Der  Styl  der  Conipesi- 
tioo  ist  der  frcye,    und  auch  in  dieser  Galtung 
niehtt  etgentlich  kircken-'t  soudem  concertmäsiiig. 
Die  ▼enchiedenen  Sllse  sind  «ttar  einander  gut 
veribunden,  und  stehen  gegenseiilgy  bis  etwa  auf 
die    Taktartcu ,    in    wohlerwopcnem  Verballnis. 
Der  Compouist  folgt  seinem  Dichter  Schritt  vor 

»'g^'  ü  der  ieinlicheH  Muuer,  dta  s»r 


nächst  dordi  die  Sltere  berliner  nnd  drudner 
Schule,  zur  Freude  niler  Denkenden,  ans  der 
deutscheu  Musik  vertiiebeu  war,  aber  durch  ua- 
&edaeAlsain«NaehBhmnngHaydns,  in  dessen  Sfihbp^ 
fiuig  u.  Jahretzeitcn y  leider  Wieder  auriick[;'-/iilrrt 
worden  ist:  in  der  nämlich,  das  Einzelne  (<Ier  Bilcier 
etc.)  aus-  nud  nachmmalen :  sondern  in  der  Sicht- 
Manier,  dass  mau  auszudrücken  bemühet  ist,  was 
diese  Einzelidieiten ,  ihrem  Sinn  um!  ihrer  Bedeu- 
tung nach ,  dem  Geiste  und  Gefühle  sagen  so.leu. 

Das  -Oanxe  bestdket  ans  folgirifden  Theilen. 
Ein  yiUfgro  moderato  (G  dur,  C-Taki)  fängt  an. 
Der  Chor  wii-d  eine  Weile  nur  vom  Quartett  de* 
Orduslers  begleitet,  hebt  sanft  und  sehr  einfach 
itt,  nnd  flpricht  so  die  Exposition  des  Gedicht« 
ans-  Vun  dn  «n,  wo  der  I  funplgedanle  vom 
Dichter  er» eitert  wird,  treten  Bhisiiistrumente 
dasn  nnd  die  Saiteninstmmeiite  bekommen  mehr 
Bcwfgtuig,  indess  der  Gesans;  in  seiner  Einfalt 
verbleibt,  und  nur  wenige  Andeutungen  von  Irai" 
tationen  u.  dgl.  bekömmt  Der  Dichter  macHt 
dann  dlirch  Bilder  dn'<  vorher  im  Allgemeinen 
Ausgrsprorhr  iie  ansrliaidkfier ;  (!it«e  Bilder  sagen 
aber  nur  da^eibc  aus;  da  bleibt  denn  auch  der 
CSomponist  im  Allgemeinen  bey  der  angefaugenen 
Weise,  nur  dass  er  diese  Bildoi-  zum  Tbeil  von 
wech.<>ehiden  Solostimmen  vorfidireu  la^t,  und 
die  I'iguren  der  Beglritnng  etwnt  »ehr  bereichert 
Besondera  gelangen,  mid  edel  rÜhretuI  ist  dl« 
Stelle.  S.  11  —  bis  i5  oben;  nnd  sehr  wohl 
thut  die  Rückkehr  znr  einten  Touart  und  Musik, 
nach  so  mandierley  Ausbeugnngen .  S.  18.  Dock 
sind  die  Worte  hier  zn  bedeutend,  und  die  Er- 
innerung, es  werde  einmal  seib5t  die  Soimv  nitht 
nidtr  aus  der  Nacht  «nrnrkkehren,  ist  su  ergrei- 
fend, ab  dass  man  nidit  winuchen  sollte,  der 
Compouist  möchte  diese  Stelle  —  aller(hiir,'s  in 
dieser  Weise,    aber  warmer  und  fcytilicher  be* 


4S 


Digitized  by  Google 


731 


1817.  October. 


73« 


KrRftiff  und  durchdringeiul  fallt  mm  das  Ri- 
toitiell  (Adagio,  Es  dur,  C>Takt)  xum  sweyten 
SaUe  ein ,  ond  wird ,  ^ie  es  der  G^jenatend*  ver^ 
langte,  bald  sehr  ernst  und  zur  Beti'achtung  cin- 
l  uleiid.    Kiiie  nassitiminc,  aiitanglfch  "rccifalivi-jch, 
dann  iiu  gemessenen  Tempo,    nimmt  das  XVort 
aufy   «ad  die  hohen  Singatimmen  cpreehen '  die, 
durch   seine  Bcfi  nrlitungfn  herbeygefiihiffii  Ans- 
rufungea  wehmiitliig  dareia;  bis  jene  Sulu;ilimiiic, 
da  dio  Aiuicht  des  menschlichen  Mückuis  Ivyin 
Diditer,  eine  andere  wird,  muthiger  einnillt,  und 
dann  gleickralls  wieder  zustimmend,    die  andern 
«icli  ihr  beygeselleu.    Alles  das  wird  kura  vor- 
übergfffnhrC,  der  ScbluM  aber  m  «htbm  krMUgen, 
lebendigen  ,  in  der  Erfmdung  jedoch ,   wie  in  di  r 
Anlage,  XU  wenig  originellen  jiUegro  con  »pirito 
(Es  dar,    C-T«kt,)  hinübergeteitet:-  DieMT  vx 
breite  Form  gegossene  Satz  taugt,  nach  kurtem 
Ritorncll,  mit  einem  Supunisolu  au.  d.is  ziemlich 
gläitxend  hervortiilli  daun  taill  der  Chur  iebhat't 
ein',  woranf  dM  Solo,  Terindert,  nochnuds  an- 
heilt und  zum  Tlicil  vom  Chor  begl«;itct  wird.  — 
Mach  lauschendem  Schluss,  uiid  wenigen  Takteu 
Basnecitatiri  trird  snnfl:  sur  Tonart  ond  an  dan 
Kmplindongan  des  ersten  Salxes   iibcrgclcitcl;  in 
dieser  Weise,  dodi  feyerlichcr,  kurz  fortgel'aliren ; 
ein  kurzes,  raüssig  iebhafles  Allegro  (endlich  sind 
wir  aus  dem.  C* Takt  heraus,   anf  kursa  Zeit 
im  I  Takt!)   niipckiiiipft ,   iiiul  dieses   mit  kurzer 
und  jjassender  >\'icdcrholuug  eines  schon  Irühev 
hcnntslen  Gedankens  sanA  beachtossen.  — 

Dcjiclzt  xiX  das  Oix-hester  mit  dem  Quartett," 
Flöten,  Hoboen,  KJarinclten  .  I'.igoUcn  ,  Hörnern, 
Trompeten  und  Paukcu  in  den  iebhaltcrn  Gatzen; 
in  den  andern ,  was  Blasiiistramente  betriii,  «par^« 
sanier.  —  A  iiszurülu  cu ,  wie  r.\i  vf*rslc}jen ,  ist 
alles  leicht;  wciugslea«,  «elbsl  für  gar  nicht  Forr- 
aSg^dia'  MnsSkgBBeUschafteu ,  nicht  sehwar,  his 
böchateua  auf  ciu  p^nr  Gäii:^i.  der  Sojosopran- 
siinime.  —  Der  Sücii  und  alleji  AeiMwr»  da« 
Werks  ist  schän.  .vi.  .  .        ,  . 

Je  ^Itener  jetzt,  und  sehr  mit  Umealit,  dia 
deutsche  CanLitc  für  (kn  Concei  (■(,-> ;il  licni  heitot 
wird,  mid  da  doch  die  ilerren  Concertdirectorcu 
uldtt  inuncrfor^  nahen  etwanigen  selhstflemaehten, 
4lta  wanigen  aljgenein  baicannteu  aulltihren  kön- 
nen —  weshalb  sie  denn  auch  entweder  nach 
jOpeiiilinalcn  oder  nault  eigeutliclier  Kircheumusik 
f^etaSakf  was  i-echt  gpt.sayn  mag,  aber  doch  in 
Concerte  ai«bt  pnz  an  «aiaaiti  Flalsd  iit: .  dcel« 


willkornmener ;  wird  hofTentlich  ihnen  dies  Werk 
seyn.  Fragte  man  aber:  Wanmi  wird  denn  diesa  ' 
schöne  Galtapg  jctet  s»  selten  hear^itet2  ^sn^iat 
die  AiMW        Ncht,^' wie,  uianj  ofl  Coiapvnial^ 
sagen  nört,  Cardin,  \teU  sie,  dir^e  hatluntj,  nicht 
mehr  beliebt  sey  —  denn  sie  wäre  es,  besässa 
man  in'dersalben  nnr  Ttd  Gutas;  iMtah,  weil  ae 
an  guten  Tfxten  fehle  —  xleun  nicht  wenige  Ge- 
dichte unsrer  besten  Lyriker  eigneten  sich  daau, 
jvenn.Jaaauaie.jQnr  an  suchen  nnd  recht  zu  fassen 
verstünde:  sondern,  weil  so  etwas  allerdings  kün-st- 
lerisch  sehr  gut,   und  (da  silzt  e.sl)   zugkirli  mit 
Kenntnis  und  Geschmack  lu  Hinsicht  aul  bedeu- 
tende Dichinngan  geschnebien  seyn  will,  nnd  weM 
man's  boqutoer  hat,  braudit  man  mHi  nicht  ii.tch 
einem  guten  Dichter  zu  lichten }  dauu.al^er  frcy- 
lidi  audi:  weil  gtmnm  Conaer^hUca  'alliwihlig 
so  "weit  hernnte)gcbfi(cbt  .WOrd^i  sind,,   da^s  sie 
wenig  mehr,   als  Bravoninrien ,  Virtuosenkünste, 
ond  wol  gar  Variatiönchen  u.  dgl.  vorzügÜoh.  he-' 
günstigen.   Aber  jadas  PfibÜcnw,  aa  wia  aa  aU- 
mählith  henmtcrgcliraclif  werden  kann,  kann  auch 
allmüJilich  hinautgebracht.  werdeaj  wer  eiuioal  as 
Kunstaasstdlnngen  thaihuumat,   ist  aiamab  vo» 
IIaus  aus,  sondern  nur  aus  SchlafHieit,  Lässigkeit 
odei-  Verwöhnung  gemein,  und  mithin  aucli  her- 
ausxnreissen ;  u.  '>-on  den  Küusiiem  selbst  ist  jene 
V«nr&bnnngattigegii^gan:  «ia  also  ; 
wieder  wegscha^al  — 


Day  öf  Y»r«4    ü  Dwertimento  fw  At  Piamo» 
forte,  compostd  by  J.  B.  Cramer. 
print.  by  Peters.    (Pr.  u  Gr.) 

Mit  erneueler  Ilochachtuog  W>d  heraUdMH 
Danke  gegen  den  V'erf.  zeige  ich  dieses  sein  neues 
Werk  an.  Es  gehört,  in  mehr  als  einer  Hinsicht, 
KU  den  schönsten,  die  ei*  faerviüigebracht;  und  das 
IrmssI  ja  wol:  zu  den  schönsten,  die  für  das  Pia- 
uoiorlc  die  neueste  Zeit  iiberhaupt  geliefert  bat. 
Oder  solllia  es  wirklieh  gctindlidia,  knnellBriieh 
ausgehildcte  rremnle  der  Musik  und  des  SüaTier- 
Spiels  geben ,  die  nicht  also  über  Cr^s  grSsaerd 
Ai-beiten  uilheUeten?  Ich  glaube  cc  nicht.  —  Iifnn 
nimmt  aber  dies  genannte  Werk,  nur  w  enig  Boges 
ein,  und  könnte  von  der  immer  wilder  dahin- 
strömeuden  i'lulh  deutscher  Klaviermusik  leicht 


an  failan,  ^danae 


dar  tmi 

Digitized  by  Google 


738        /  ^iit 

geeignet  ist;  darum,  und  auch,  weil  M  mir  viele 
Freude  gemacht  liat,  viele  Freude  madiOi  wird, 
idk' mich  verbunden,  darüber  HfldMnichafi 
absnlcgen ,  nach  Vf-rinö^fii ,  nnd  auch  clwns  niis- 
fidurlicher,  ak  soucit  bey  Werken  dieser  Art  and 
fiMM  Hofirngs  so  geschehen  pflegt  Womit  kann 
man  sich  denn' wmai  auch  einem  Künstler  dnnkbar 
beweisen ,  suibal  wenn  man  mit  ihm ,  wie  ich  mit 
lim.  Cr.,  nicht  im ' geringsten  persönlichen  Ver- 
Uthiiia  «tohtr  "-^ 

Hr.  Cr.  bleibt  in  die««m  Musikstück  sich  selbst 
glri(A,  und  zwar,  wasErfittdongbelnft,  nndAu»- 

arbdtung,  und  Zweck  und  Mitte],  und  Ausdruck 
tind  Geschmack;    er  bleibt  dies  in  einem  Grade, 
da&s  ihn,  wer  mit  seineu  grossem  Arbeiten  bc> 
Uunt,  «nf  den  ersfen  ^  Blick  erkemMn  wurde» 
stunde   auch  J.eln  Name  auF  dem  Titel.  Seine 
Melodien  sagen,  hier  wie  dort,  stets  wirklich  et- 
was ans,  md  treten,  weniger  durdi  GUnsendei 
oder  -Bolrcindlichcs,    als  durch  Wahl  und  Adel 
lier^'or.     Seine   Hainiotiie  i't  durchgelicnds  geist- 
reich  und  wolilcrwogfii ;    nicht  selten  wahrhaft 
ffMiTtf  aber  ohne  Pnmk  mit  iQe1eIirsauik«t,  stets 
bis  in   die  kleinsten  TJjeile  besliinmf  und  nuigc- 
nudt,  aber  ohne  Steilheit,  Künsteley  oder  Pedau- 
tcity*  ■  -  Alks  Technische      dies  bezogen  anf  den 
sogenannten  .Mechanismus  der  Arlwit, '  findet  man. 
iti  einem  Grade  volIeiiLlcf ,  wie  selbst  in  aller  Zeit 
nur  selten;  und  bezogen  auf  das  Instrument  und 
dessen  zweckniaH^en  Gehnmdi,  so  vorlrdDidi* 
wie  vor  C.  Ph.  Em.  Bach  nirgends,  Utld  seit  ihm 
auch  nur  bey  wenigen  der  trefflichsten  Meister 
mier  den  KlaTierroniponisten.    Dabcy  thut  daa 
nti^ends  verletjsle  Ebeninnass  aller  die*or  "S'orzüge 
unter  einander,  jedem,  der  diliii- Siini  hnf,  über- 
aus, wohl}  und  gern  wird  ein  solcher  dafür  ent- 
bdiMB,  was  &  andern  ^  ebenfiilb  b«fflic4ien  neuem 
Werken,    aber  ganz  vcrscliiedeijer  Gnttimg  und 
ganz  verseil iedenen  Styls,  ihu  stärker  aufregt,  ihn 
gewaltsamer  iorti^isst.    Zu  diesen  letztem  Wer- 
ken kehrt,  wer  mit  senier  Musik  will,  was  man 
mit  der  Kunst  überhaupt  sollte,  nur  in  gewissen 
Stiaamungeu,  imr  in  gewissen  Stunden  gern  zn- 
lüflkt  m  Cir^  Werken  jener  Art  an  jeder  Stunde,* 
in  |eder  Stiromungt    wo  er  sich  nur  überhaupt 
7,«r  Atifnahme  von  Knnsteindrucken  fihig  fühlt. 
Von  jenen  kehrt  er  entzündet,  vielleicht  begeistert 
mHiefc«  von  diesen,  UkSä  bewegt  und  giestirkt.' 
80  wattig  «r  midiiii  jeiM  DojaseB-ulMite,  ■«»  w»^ 


'OctoW.     .  734 

nig  diese«  so  wenig  er  jene'diMan  nachstellt,  «o^ 

wenig  diese  jenen.  —  *  ' 

Das  Werk  Hingt  an  mit  einem  Capriccio  in 
G  diir,  das  in  der  Donaiuarite  von  II  imAl  cn- 
,  digt.  Dieser  Satz  ist  eine  recht  eigentlich  freye 
Fhantasie,  toU  origineller  Wendangen  der  Mo- 
dulation, und  wechselnd  mit  stark  eingreifendem 
nnd  sehr  zartem  Ausdruck :  doch  hält  suh  der 
Componist  stets  in  den  Schranketi  edler  Gefühle, 
und  edler  Formen,  diese  auszusprechen,  bengt  ml» 
hin  weder  nach  Heftigem  und  ^^'■iIdenl  ,  iin(>li 
nach  wchmütlng  Erweichendem  oder  zierlich 'X'au- 
delttdeni  ans.  In  8tyl  erkfennet  tnan  den  Freund 
Handels  in  dessen  grösseiTl  Präludien:  aber  den  v 
'  Freund  desselben  aus  spater,  in  der  Instrumental» . , 
kuusl  so  weit  \'orgeschi'ittenei-  Zeit. 

Noch  detttliclier,-mid  mit  wetHgefm  Binflusi 

der  Zeit,     erkennet    mnn    diesen  Freiiitd    in  dem  • 
zweyten  grossen  Satze,  aus  einer  Kuustforra,  auf 
wekhe  jene  überhaupt  wenig  Einflnss  hat,  nnd, 
ihrer  Natur  nach,  haben  kann  —  in  der,  den 
Charakter  und  der  Schreib'u  l  nach ,   iii  Ii   eng  an 
den  ersten  Satz  anschliessenden  rüge  ,  aus  II  moll. 
Sie  ist  ein  Meislevslndc  in  Erfindung,  Ansaritci- 
fung  aller  Thcüe.    strenger  ITiilfung,  richtigem 
Maass,  und  mithin  auch  in  der  Wirkung»  Da» 
Hauptthema  ist  hedeolend,   meist  in  gewicb'igen, 
und  auch  leiditfiMtKdien  Noten  ausgeÄrüekt)  daa 
zweyle  Tliertia.     aus  der  Nebenfigur  genommen, 
ist  gebend  und  liicssend,  sondert  »ich  mithin  gut 
▼on  jenem  ab,  wodoreb,  mmerder  ndthigen Man- 
nigfriltigkeit .   aiicl)  die  OenUidlkeit  gerurdc!  t  und 
das  Verständnis  sehr  erieidiMrt  wird.    (Dies  ist 
-ein  Vorzug,  in  wdcbem,  nach  m«ner  Eimtclit, 
HSndel  oftmals  seH>st  den  grossen  J.  S.  Bach  über*  ' 
traf,  und  an  welchi-n  die  %vpn igst en  spätem  Con- 
trapunktisten  denken;  weshalb  eben  die  Fuge  in 
neuer  Zeit  beym  gritssem  PnUieum,  nicht  sow<^ 
an  Achtung,    als  an  Eingang  verloren  lint,  so, 
dass  man  sie  mit  kaltem  Respect  bey  Seite  schiebt 
nnd  auf  sich  selbst  beruhen  Icisst.)  Die  Begleitung 
ist  mehrnials  das  erste  oder  das  zwejte  'Thema 
selbst,  (dmch  Verlängerung,  "N'crliirzutig  n.  di'l.)      "  • 
,  und  die  wenigen  Zwischenitätze  sind  siimnitlicii  dem 
'  einen oderdem andern  analog;  dabey  dasHauptthema, 
fiurt  ohne  Ausnahme,  so  gestellt,  dass  es  auch  au f 
dem  Piano/orte  stai'k  hervortritt  imd  ohne  gros>ie 
Schwierigkeit  hervorgeholten  wehlcu  kann.  (Ein 
sweyter-Vor»i^,=  ton  'dlMa  ich'daaselbe  glaube  be- 
haupten SU  dnrfeny   w^'tob  üuk  evaten.)  Die 

■  Digitized  by  Google 


735 


Verkeilung  f  Foi-titihning  nud  Auflösung  der  vier,  1 
atreng beachteten  Stiniroen,  «o  wie,  «u  nun  I 
im  cngein  Sinn«  Kunst  der  Fuge  nenai,    zeigt  ! 
Bidt  diirclinus  meuterlich}  höchsten»  könnte  Mian  j 
eine  einzige  kurze.  StelLp,'  a]f  ciiion  ^entrapuncli-  | 
achaa  Gemeinplatz  ^mnehiBm.   iljerl>ey  8e]iejn(  { 
jiiii'   noch  bcsotideis  zu   liihinen,.    da&<  Hv.  Cr. 
wohl  erwogen  hat,    man  tliue,    eben  in  dieser 
Form,       man  üntar  ehinul  nilditig,  leicht  det 
Glllen.  ein  Uebriges,   und   nmllie   damit,  bcson- 
cler«  auf  dem  ielaig^a  Siandponkt  der  l^Q^kuust 
und  bey  der  GeMrohmiiig  ihrer  Frennde«  -Lienen 
m  riel»   wenigstens  mehr  zu,   als  sie  zu  leisten- 
geneigt  sind;  er  liält  alles  kurz  und  ^filräiirl  zu- 
«ainmeu,  m>  dass  der  ünU  nur  xehn,   etwa.s  eng 
gestochene  Sy^tenie  einiiimmt.   Der  Mei»ter  h«| 
darum   doch  seinen  Cegcusfnnd    erschöpft;  dies 
eher  voraämlich  dadurch  UewtiLt,    das«  er  sich 
iiiclii  nur  aller  fa^en  GenM»Bhaifawi,  aonderu 
auch  aller  Wiederholungen  «DthaUm  hat  —  was 
allein  schon,  wie  jeder  Kenne«  weiia,  kein  C«- 
ridges  ist. 

Uebeiiaai  ' wt»hIdiuond,  nml  eben  an  dieser 
ftteJle  um  so  sicherer,  tiilt  mm  —  wieiler  in  G 
dur  —  ein  «aul'tes,  einfaches,  aber  doch  auch 
darchaas  edlet  Jfwforoto  oamis  «in,  deaaen  eohSner 

Gesang  und  ausgesuchte  Ilannonie  im  ganzen 
"V  erlauf  des  Salzes,  wechselnd  mit  zarten  und 
Jcbhallcn  Wendungen  culor  Figincn,  gewiaser- 
maaeen  ^ainitt,  und  mit  cljc-u  äu  gediegener,  als 
jirimkloser  Kuust  durchgcfiibrl  wird.  Violleicht 
werden  Spieler,  die,  weniger  denkend,  als  em- 
irfindend,  fiiat  nur  dem  .Totalatndmdc  einea  Mu- 
sikstücks sich  hingeben,  nicht  aber  alle  Theile 
in  dem  Ganzen  aufzulassen  und  zu  gemessen 
gewohnt  siud,  diesen  ^ts  «twaa  xa  lang  fin-, 
denc  aber  solche .  wenn  sie  auch  gewias  jni^t 
vornclmi  \on  I-cdeulenden  Kunstwerken  wegzu- 
W'cisen  sind,  müssen  doch  erinnert  werden,  dass 
fuT  de  mmSehtt  ein  Künatier,  wie  eben  der  una« 
Hge,  nicht  srhre!1>t,  und,  seiuoni  iunem.  Beruf 
nach ,  uiclu  sclimbeu  darf 4  dass  »iß  .UttdliB.^dir 
zufrieden  en  aeyn  Ursach  haben^  "Wenn  ihnen, 
wie  hier  wirkUch  gescliieht,  neben  dem,  was  mehr 
für  Andere  ist,  docJ»  zufiltich  ^o  viel  von  dem 
gegeben  wird,  was  sie  »idi  i^uvMJiicrst  wünschen 
und  anxueignan  pflegen.  — ^  l^ihcr».  als  hiv  ge*, 
M-hehen ,  läs^t  Mtji  übrigens  dieser  dri^  Satz  mit 
Worten  nicht  wuld  besclucibeu :  es  wii'd  d^es 
Aber  anda  nicht  uptbig  seyvu  —       >    ■  . 


Dns6  dieses  gante  Musikstück  nicht  nur  .  einen 
WahriiaR  guten  8piel<r,  aon^ra  avdi  ehi  .wriw 

luft  gutes  Instrument  rerlangt,  bianrht  denen, 
die  IL-Hf  Cr.8  grossere  Ai-beiteu  ül>erliaupt  ken- 
nen, nicht  ei-st  g«'<iagt  zu  werde».  Unter  einem 
guten  Instrumente  \c■^^tl•hc  ich  aber  hier  satraUkit 
ein  5okhes,  das,  hcy  pi'Achvsicv  Dämpfung,  zii- 
gUüch,  auf  Erfordern,  hell  uackäingl,  tmd  dessen 
Ton  noglichfle  Mannig&Higkeil  i>  Hmaicht  ,tmt 
die  Crnde  zwisehen  St.-iik  nnd  Sclnvnch  zdUtaÜj 
unter  einem  guten  Spieler,  einen  solchen,  der  — 
die  ailgcmeinen  Vannige  ivrau^seM  ^  dMaon- 
devi  tfäjbl  iat,  nicht  nnr  atet«  die.  Hanplvielodie, 
wo  sie  auch  lieg«»,  zusammenhängend  hervorzuhe- 
ben, und  diese  so  zu  begleiten,  dass  die  übrigeu 
Slimmen  ihr  untergeordnet  werden,  ohne  dass 
danim  deren  Fluss ,  nrd  die  Selbstständigkeit  al- 
l^r  vernachlä'isi^l  würde}  aonderu  tler  sich  auch 
Zeit  und  Miihe  nimmt,  aetbit  bey  grösater  Ge- 
schieklichkeit .  ein  so  l>ehorrlich  ausgearbeitetes 
Werk)  beharrlich  denkend  zu  durcbdi-iugen ,  und 
dann  ea  in  »einer ,  nun  von  ihm  erkannten  Indi- 
vidualität, auch  im  Einseinen  mid  Kleinen  — —  als 
wcklie.s  eben  die  cramcrstbe  Individualität  sehr 
wesentlich  besLimraen  hilft  —  keuuUich  und  M'ohi> 
feGOMg  herroi^gdien  m  naehoi. 


'Nachhiobtsv*' 


DamutadL   kh  finde  «war  hin  nnd  wieder 

in  Ihrer  Zeit,  der  hiesigen  Kapelle  und  Opov 
und  stets  mit  groiser  A<htung  mid  Anerkennung 
des  ausgezeichneten  A'eidieusles  beyder,  gedacht: 
wer  aie  aber,  wie  ich,  oft  beobaehM,  geam  keai- 
nen  pelenit,  und  durch  vic  so  viele  beglückende 
Genüsse  eropfangfu  hat;  wer  sicii  dabey  jerimacrt, 
wie  h5chat  aelten  an  mehren  grSaiafen  Orten  nk 
viel  i-eiclieni  Mitteln  etwas  wahrhaft  Vorsiiglichee 
geüeialiet  wird,  und  wie  \iol.  di^se  Orte  doch  von 
'  ^h,  rnid  diesem  Seltenen,  Ja  auch  von  ihrem 
Mittelmässigen ,  Redens  «u  machen  wiaaeo,  4an 
tliul  es  fn;jt  J.eid,  das  vielfähige,  wahrhaft  gans 
V  orzüglicbe,  was  man  Jiier.  lev».tct,  nur  mit  Ruhe 
gewurdifBt  nnd  ibit  aoatlndigem  Dank  knm 
wfiiuTl  ZU  sehen  —  bis.  er  sich  dessen  b(?wus«t 
'  wird,  dasa  ja  ebeu  ein  ao/c/iea  Anerkcwilui-'i  av( 
•  im  i^thanten  Tbeil  alln:  Thcthishmeudeu  am 


Digitized  by  Google 


73S 


meisten  und  am  dauerhaAesten  wirkL  So  will 
inmt  «iiflh  ifch  amtfb'  im  lietli'iiftiglceit  meines 
Anth«ils  an  der  hie«gen  Musik  und  iui>in«i  Dan- 
kes fiir  so  vii  lc  beglückte  Sluiulen  micli  nTchl  aus 
^  jenein  Kroiäo  des  ruhigem  Ancrkenntitisses ;  will 
'  mick  andi.  "uMkt  snm  Rühmifn  efnselner  vonug- 
lirlier  Personen  w.  dgl.  hinziclicn  lassen  —  als 
woranf  auch  niclit  der  eigentliclie  und  cliai;nLLei-i- 
«tiiciie  Vorsag  dieter  moitkal.  Anvfalten  hernhets 
«ondei  n  l)lo«  KU  ,  was  ich  hin  und  wiedrr 
in   Jlirrr   /ei(.       luiiilcn  ,     noch    Eiuit^es  liinzu- 


eii,  wodurch,  wie  ich  hofle,  die  AuiwSrli^cn' 
CM^  ibeatimmtere«  Biid,  die  iCedjjlRi  «tnen  ifeweif 
aG^Xungrollar  AnfaicrlLMiiilEeft  a^ten.  . 

Ich  kt-nue  alle  gi'öuere  Openigc*oll»chnfU'n 
^d  KapcUcu  Deutsclüandä ;  ich  will  keiner  ihr 
GatM  atreitig  machen,  ja  auch  ge«teheu,-  d«M 
nancbe  in  dem,  was  zuiiafhat  du'cli  grosse  Mas- 
aon  oder  durch  glänzende  \'irluo.sen  en  t-icht  wird, 
vor  |dei'  hicui^eu  Oper  und  Kapelle  Vorzug«  lia- 
beDf'  jaber  in  der  Anordnung,  dem  VedtUtnis, 
dem  engsten  Verbunden*eyn  der  Theile  zu  einem 
walircu  Ganzen,  in  dem,  was  man,  wicwol  nicht 
lieaümint  genug,  Ensemble  nennt  —  darin  iat 
dieae  Oper  und  Kapell«  (die  man  beyde  hier  im- 
mer' zusammenstellen  mms)  uuiiboi IrofTen ,  ja  ein- 
ng»  Bedürfe  dies  eine«  BeweiMs  auu  au»en 
hee,  ao  IsSnnte  hienn  achon  daa  dienen»  daxs 
hier  nicht  leicht  irgend  eine  bcdcnlende  Oper  ge- 
geben wird,  ohne  daas  die  gehildelstea  JUwsik- 
Irennde  von  Frankfart  herkemmen,  ne  sn  hören, 
•tela  mit  neuer  Zu IVicdenheit  weggehen,  mid  eben 
dainim  immer  wiederkeluen ;  mul  Frankfurt  hat 
douh  bekanntlich  ein  giosses ,  treilUches  Orchester, 
das  aehr  viel  leiaten'  kmnn\  dnd  eine  Oper  in  ei- 
nem groaaen«.  «cbSnen  Hausey  die  «idht  wenig 
koalct« 

\ 

Der  ganze  Plan  nnd  die  ganze  Einriclrtimg 
der  darnutädt.  Oper  und  KapaUc,  ist,  wie  er 
■mSolial  fifar  -AttCwA«  If naft  nbenll  aeyn  aoUte ; 
und  wie  er  von  dem ,  der  Ilnlicner ,  eben  so  vcr- 
aohieden^  ala  dieser  fiir  die  Eigenheiten  ihrer 
Mnaik  und  den  Gesdiniaek  ibfrer  Natten  paaaend 
aeyn  mag.  Wenn  in  Italien  alles  darauf  ankommt, 
in  einer  Oper  Eine  trcfHichc  SanPerin ,  Einen 
trefflichen  Sänger,  und,  kömmt'a  Iwch,  noch  eine 
dntle  auagewi^nele  Peraon  «uftreten  laaaen  «n 
kSnnen,  wo  dann  da»  übrige  Pev-onile  .  die  Chöre, 
dM  i^^eater^  daa  iuMemUe  mittelm«uig,  ja  al- 


lenrailf  geradezu  sclileclit  seyu  mag:  so  ist  hier« 
wo  man  eben  '  (feutsobe  Muaik  nach  Wurden  übt 
und  liebt,  alles  auch  zunächst  puf  diese  abgese- 
hen; so  nämlich,  dasi  für  jede  Partie  ein  taug- 
liches,' aber  nicht  vor  allen  voihcrrsclieudcs  Wil- 
^Ited'^rlianden,'  dies  jedödi  auf  seinen  besten' 
Piltz  gfstcllt  und  vürdcmich  aiigolt-iiet',  iibngeni 
aber  alles  so  geordnet,  angeiührt,  festgehalten, 
ausgeübt,  Wird,  dasa  es  —  und'  zwar  Gesang 
und  Orcheisier  —  Ein  Cansea,  aua  Einem  Stück, 
im  biiM(]if;slpn  T^usanimcnhauqc  und  in  grösiler 
Uebereiuitinunuiig  wird.  llier/.u  gehört  z.  II., 
wesentlich  ^  beym  Gesänge,  ein  giitee  Chor; 
inid  CS  \v3ie  srlu  zu  Avünsclicii ,  dass  junnche  der 
berühmtesten  Operngcjcll^chartcn  einen  so  guten 
Chor,  wie  Dannstadt,  besSsieh.  Dieser  ist  swar 
nicht  übermässig  sliu'k,  abe>-  eben  im  besten  Ver- 
hältnis zu' dem  Audeni;  die  Säuger  demselben  sind 
stets  fest  eiustudirt,  siiul  überhaupt  geübte,  sichere 
Leute;  die  Boaetzimg  der  Stimmen  ist  vollkom- 
men so  abgewogen,  dass  nidit,  ^\^e  anderwäiis 
gewöhnlich,  Soprane  und  Bässe  entschiedeU  v^r- 
lierrschen,  sqpdern  alle  TicrStjnunen  gfeieh,  rein«' 
und  getungen  —  icb  meyne:  nicht  geschrien, 
werden.  Zu  Jener  Uebereinstimmüng  getiöil  fer- 
ner wesentlich  —  beym  Orchester,,  eine  voll- 
kommene Beobachtung  der  Stärke  und  Sehwäcfae 
des  Spiels,  vom  Pianiashno  bis  zum  furtiasimo, 
durch  die  mnunigfaltigen  Ab-ittiftu,igen.  Und  da 
hab*  ieh  besänders  dß»  JNitnot  in'  aettipn  Grada- 
tionen zum  Sdiwächston  oder  Slärkern  ,  nirgeuds 
scliöner,  und  nur  selten,  auch  nur  bey  l>esondern 
Veranlassungen,  so  schön,  als  hier,  gehört:  dei)n 
es  ist  dies  Piano  nicht  nut',  'Vias  das  Wovl  sagt,, 
sondern  auch  bey  allt  n  Sliinnieu  in  i^lciolieuj  Ver- 
liältnis  abgemessen ,  und  bleibt ,  selbst  bey  den  lei-> 
sesten  T^utett ,  deutlicü  vernetmibar.  Tdi  brauche 
knnm  hinzuzusetzen,  von  Wie  grossem  Einfluss  auf 
die  "V^'irkung  des  Ganzen  ein  solches  Piano  ist: 
einmal  ist  «s  schon  an  sich,  blos  sinnlich  aufge- 
iasst,  etwas  höchst  Angenehmes;  dann  tritt  das 
Starke,  an  seinem  Orte  um  so  bedeutcjuler  und 
eingreifender  hervor;  die  Solosäuger  werden  stets 
deudicfa  gf3i3rt,  ohne  da*  süe  sieb  scbramnistren* 
gen  brauchten,  so  dnss  mithin  *die  Stimmen  in 
ihrem  uatürKcheii  Wohllaut  vernommen  werden, 
und  auch  der  vierstimmige  Gesang  deS  Chors  kann 
überall,  wo  die  Sache  seUist  es  nicht  anders  Tei^T 
langt,  mit  Mä-s.siqtiiig  vorgelra/^fu  Averdcn ,  und 
uimmt  sich  daixun  nur  desto  besser  aus.  — 


Digitized  by  Google 


T39 


1817.  Qptob0r. 


T40 


.Die  DirecUon  des  Caiuscu  wird  von  dem 
treSIicKipn  Contrapimctislcn  und  mit  Recht  geach- 

"tctcn  Coinponisfcii ,  drm  Kappllmcislcr  Wagner, 
AufÄ  genaueste,  a}>er  tuit  gröaster  Rulie  geführt. 
Da  h5rt  nun  nie  ein  Sciilegen  oder  gsr  Treten»' 
aieiiet  keine  obenaiisfaliicnden  Bcwegungen^etc, 
und  doch  achtet  je<les  MitgUed ,  von  Andern  un^- 
bemerkt,  sorgfältig  auf  ihn,  weil  es  weifs,  er  ist 

'  seines  GesdiSfts  in  jeder  Hintidit  und  in  jedem 
Aupeiililick  mächtig,  man  kann  sich  niitliiu  stets 
vollkonuneu  auf  ihn  verlassen,  er  will  nur.  die 
Sacboj  und  lellitt  dien  ao  wein'g  hei^vorlenchten, 
äß  Andere  unnSÜiig  einzwängen  oder  gar  uecken 
n.  dgl.  —  Endlich  so  sind  die  Decorationen  und 
Kieidungou  gleichfalls  nidit  über  das  Verliältui« 
des  Ganxen  liimnis  prunkend  und  blendend,  aber 
ftpls  vollkommen  angemessen,  nicht  ärmlich,  ge- 
schmackvoll, und  oft.  sehr  schön }  die  Anordnung 
der  Grappeu  und  der  Statisten  ist  stets  wolilbe- 
daidlt  vnä  wird  nill  Gcschickliclikeil  ausgeführt: 
so  dass  noch  dtwch  dieses  Beydes  die  Opern  nicht 
uur  geschmückt,  sondern  auch  gehoben  und  be- 
lebt werden. 

Wodurch  wird  doiMi  nun  aber  /flies  dies  be- 
wn-kstcUiget  ?  Besitzt  man  viele  und  gaus  ausge- 
seldtnele  Virtuosen-  im  Gesang  und  aaf  Inatni' 
tnenten?  Nein.  Spendet  man  au  die  Ilanpfpcr- 
Aoncii  Gold  mit  roUun  Händen  ?  Nein.  Gicht  man 
zum  Lohne  fiir  gelungene  Pruductiouen  Schmau- 
•ereyeu  u.  dgl.?  Nein.  Hält  mau  Pi'oben  über 
Proben?  Nein.  Die  Ilaupllichel  .sind  —  nller- 
ühigs  Geaichicklichkeil,  OrünungLiubo  und  Vk-is 
yoransges<ftst,  ohne  %raldie  kein  Mitgtied  ange- 
nommen oder  behalten  wird:  man  giebt  gute 
Cortipositionen,  wodurch  der  Geist  der  Ausftih- 
rcnden  imn\er  von  neuem  angei-egt,  foilgehildel, 
gchul)en  wird ;  man  flattert  nicht  Ton  einer  Neuig- 
keit schnell  weg  zur  andern;  man  beschäftigt  düs 
Personale  hiuläuglich,  aber  man  treibt  es  nicht 
ab;  man  hat  Jedon  Rfitgliade  Achtong  gegen  das 
Ganze  und  Liebe  füi*  dasselbe  beyzubringcn  ge- 
wtisst,  so  dass  jedes  sclion  von  sell).--t  tinit,  was 
es  iigeud  vermag,  um  dies  Ganze  möglicji«t  gut 
ber^'orgcben  sa  hueen«  Wodurch  ist  denn  aber 
^e^oll(Icrs  dies  Letzte,  unter  den  bewegenden 
Ki'äfteu  die  entscheidendste,  zu  Staude  gekom- 
men 7  wodnreh  wird  et  foftwlhraid  eriudten,  ohne 
entweder  an  eisciüafta  Ojder  sn  Anmi|fiungen  und 
unbilligen  Forderungen  zu  reizen?  Ein  edler,  all- 
gcmeiu   vereinter  i''üx-sl,    der   zug^icb  wahrer 


Musikkenner  und  wahrer' MensQhenfirennd  ist,  fn» 
det  in  dieser  Kuiut  und  ihnn  würdigen  Leistun- 
gen seine  liebsten  Erheiterungen  und  achSnslen 
Lebensgenüsse^  er  nimmt  daher  Tiieil,  nioiit  nor 
an' dem  Gewordenen,  sondem  audi  am  Werden, 
nicht  nur  an  dem  Ganzen,  sondem  auch  an  dem 
Etnzelaen,  (Sachen  und  Personen,)  wenn  sie  es 
verdienen!  so  siehet  sich  der  ](itniiüer' bemerkt, 
gcaclitet ,  und  ^It  sieh  belebt  und  glficfclieh,  dem 
hochverehrten  Gebieter,  der  ihm  stets  ^^'olll\v<)I- 
leu  bezeigt,  auch  au  seinem  grösseru  oder  klei- 
nem Theil,  FVende  stt  machen  vpi  tUk  daaUbnr 
zu  beweisen.  Wahrlich,  ein  einsiges,  mit  sanf- 
ter VVüjile  und  heiterer  Güte,  etwa  in  einer 
Hauptprobe  ausgesprochenes:  Kinder,  so  ists  gutl 
oder  bey  grossen  Schwierigkeiten,  ehe  man  sie 
gaiiz  in  der  Gewalt  hat,  ein:  Nur  Geduld; 
wiitl  schon  kommen  i  thut  unter  diesen  Umstan- 
den, mehr,  weit  mehr,  ds  bey  Andern,  oder 
Utater  andern  Umstanden ,  Hind«  W>11  Gold.  — 

Unter  den  wackcni  Meistern .  die  ic'h  iibri- 
gena  Wer  gefunden,  nenne  ich  nur  den  Cantor 
Rink,  dessen  gKindlicheii,  'trefllidien  Compositio- 
neu  für  die  Orgel  in  Ihren  Blättern  stets  Gci'  rli- 
tigkeit  wiederlahren  ist,  und  der  als  OrgeUx>ieler, 
basondem  in  lugtrfen  S3tsen,  Tarlirten  Cho^Oea 
n.  dpi.,  unter  die  ausgezeichnetsten  jetztichenden 
Künstler  gehört.  —  Auch  Backofen,  der  Ihnen 
als  aehr  guter  Harfen&picln-  und  als  Componist 
Tomämlicfa  fSr  sein  Lutrument  bekamt  ist,  ld»t 
jelBt  hier. 


K     O    T    I    S    B  W. 

■• 

Nach  ößentiichtn  BUUem.    Vm  bekhgto 

sich  aUgenielu,  dass  Mad.  Cafalani  in  Paris  alle 
vorzügliche  Mitglieder  v^bsohiedc,  weldie,  aus- 
ser ihr,  die  ilaUen.  Oper  lierten.  Garcxa  geht 
mdi  Italien»  Mad.  Fodor  nacli  Löndmi  de.  ,tHill»- 
man  so  Vas  vermutlien  können,  man  wücdi 
eine  GqselUcliaft  ohne  Mad.  CaL,  der  Mad.  CaL 
ohne  Gesdbchafl  vm^geioBeB  baben.**  Da  gw 
aber  selbst  aufli-at,  imd  besonden  die  —  Varia» 
tionen  über  Nel  cor  piu  non  mi  «ento  einlegte, 
war  nicht  nur  jede  misnfriedene  Bemerkung  ver- 
gessen, sondern  das  Auditorium  bezeigte sidH,  tmd 
zwar  bey  jeder  icdtrJiolung,  im  .illerfiöchsteu 
Grade  eaUüdO.  ~    l)as  üomig  bearbeitet^  «4r- 


LJiyii.zcQ  Cy  Google 


71t       '  1817  'bctolifi  ^^^^  T-kZ 


achSn  gestochene  |  aber  aucli  scJir  kostbare  Werk: 
G*  F.  Händela  V ucalconipotitionen  f  (iii,'  Piano- 
forte  oder  Oi]!^;  funingixt  voa  Dr«  Olark»»  Ui 
(bey  Button  und  ^^'^ütaker,  in  J.ondo^,)  nun, 
mit  dem  i8len  Uelte.  voUendet.  £■  fiadei  in 
Eni^nd  raidM  UBtantuttung.  Eben  dasellwt  ist 
von  TiingQt'fl  WfwfeA-  Grammatik- mtä  rnjutiial. 
jyijrterbudtf  oder  Sinlcitung  in  (he  gesammte 
Tonkufiat ,  die  glciiJifulla  iu  Iluglaud  avkv  gut 
ünfgenammen  worden  sind,  eine  ueno  Aafl«g»,«r- 
scliieiKM.  ("Wir  knincii  die  älleir,  uiul  müssen 
wcuigstcus  von  dieser  uusre  dcutsciicu  J^eser  w- 
mäum^  du»  in  ihr  Werke' den  IhnUehen, 
dfwticiwrVeriR»  ky  weitn'aidd  g^eidii»»ninen.) 


Idederlranz  auf  da*  Jahr  1817,  von  Hans  Georg 
liägeti.  Zürich,  bey  Nägeli,  uji^  ia  Com- 
jpH.  bey  Scfaropp  iu  Berlm  eis.  (Snbecnp- 
laonqpzeia,  16  Gr.) 

Der  erale  dieMrKribsej  fnr  du  lehr  1816, 

ist  8.  809  des  vorigen  Jahrgangs  d.  Zeit,  ausführ- 
lich, und  zwar  mit  £rwägung  der,  in  der  Vorrede 
von  Hrn.  N.  selh*t  «ufgesteUteu  Ansichten  und 
Grundsätzen,  bcurtheilt  worden.  Dieser  zwcyt^ 
ist  nach  denselben  Ansichten  und  Ci-umlsätzcii 
bearbeitet,  und  gleicht  dem  ersten  auch  üi  der 
Atttfubrnng  «o,  daae  «icti,  waa  dort  gengt  wor- 
den, voUkomnicn  nuth  hier  ;in\vendeu  lässt.  Da 
1>raucht  es  denn  nicht  wiederholt  zu  werden.  Und 
die  Empfehlung  des  Werks  aueh  nicht;  zumal 
da^dio  jahff  gewachsene  Anzahl  der  Snbscribenten 
7.eigt,  es  sey  dasselbe  dem  Publicum  empfobleu 
genug.  So  b^nügt  sich  denn  lief.,  nach  jener 
Annddong  inr  nahen  Vorwändwheft  bey  de  r 
fluaadangcn .  damit,  dass  er  Hrn.  N.  die  Stücke 
anfahrt y  für.  welche  er,  uutei-  den  d«rgebotea«u 
vier  und  swanxig,  ihm  Torzügiich  danken  an 
müssen  glaubt  es  sind:  No.  1,  3,  5,  (wicwol 
vielleicht  zu  künstlich  durchgesetzt,)  9,  (wicwol 
der  Mitleisalz  über  den  angestimmten  Nalurloii 
an  Mit  hinanigraift« )  11»  x;,  (wo  aber  Jlct.. 
Syst.  5,  letzter,  uud  4,  erster  Takt,  aus  Ursa- 
chen,  «Ue  üm»  N.  mdit  erst ,  AuxiÜiüirea  siudi 


den  Bass  ^=J?=rir:J-*'^~^  und  die  Brechungen  der 

rediten  Ilaud  d«e«um  gemiiss,  ^geschnebeu  hätte}) 
<o,  9t,  9s  und  95.  —   Der  Ticel  irt  nrit  dem 

Bildnis  Arndts  geziert,   von  dem  die  meisten  der- 
hier  gelieferten  Lieder  gedichtet  sind :  aber  das, 
wenigstens  zum  Exejupiar  des  Il«f.  genumoiene 
Papier  wird  scliwcrlich  so  lange  danam,   ab  die 
.besten  dieeeci  lieder  hiofienttich-  dauern  werden. 


F'ariatioru  w  .divwat»  The/ne»  pouf  lä  Gui- 
iarre  par  T.  Gaude.  Oeuvr.  39.  Leipzig, 
ciMS  Palera.   (Pr.-  19  Cr.) 

Ref.  lernt  Hrn.  G«  «ucrsl  aus  diesen  ^'m-ia- 
tionen  kennen.    Sie  aeif^on  in  ihm  einen  Mann 

von  nicht  gemeiner  Erfindungsgabe,  und  von 
Kenntnis  des  lustrumeuts,  auch  in  alle  dem,  was 
ihm  nur  knnstfich  nnd  durch  grossen  Fleis  'A» 
gezwungen  werden  kann.  Eine  gew  i.we  L<  lihaf- 
tigkeit  des  Sinnes  und  Gcnilligkeit  des  Ge.srJimacks 
stehet  ilim  auch  recht  guu  Wer  luilhift  die  Gui- 
tai-re  als  Soloinstinraent  an  bdduideht  «dion  sehr 
geübt  ist,  wird  sicli  mit  diesen  Var.  angenehm 
unterhalten,  und  wol  auch  seine  Geschicklichkeit  ver- 
mehren; denn  manche  hier  dargelegte  Erfindmigen 
sind  Hrn.  G.  wirklich  eigen.  —  Es  sind  drey 
Themata,  die  hier  vai'ürt  werden:  die  Menuet 
der  Mad.  Vigano  achtmal;  Reichardt«  %relodie  zu 
Göthe's  Jägerliede  zehnmal;  und  das  Thema  einet 
Rondo  —  erinnert  sich  Ref.  recht,,  von  Pleyel  — • 
wieder  «clitmal. —  Der  Verf.  hätte  wol  ^ie  schwie- 
rigen AppUcatnren  fifker  dorch  Xattva 
sollen,  ab  .gesdiefaen  ist. 


Frtthlingflfeyer» 
-aljfe  mva'ifc  all  seile  Caaiate.' 

CAor. 

Hebt,  <ss  Laben  ngt  dia  FNtgil^ 

Vo>  dtm  lÄihlr-  jiukt  dl«  Nacht; 
In  dem  'Ibalgrund,  auf  dem  Ui^al 
Wiulst  de«  T»^»  Teiiüugto  Pnicktl 
Aorahi,  a*  laden  G«MtarMB(e 
*  '  tK  'tiiCl08M|l''a  Vatala^ 
F'ntriiüsp«! ,  IljrfeuVlJnse, 
Zum  Triumph  du  Jthiv  ciu. 


Digitized  by  Google 


■>  < 


9 


Jüngling. 


18l7y  'Octobeie; 


r44 


AMf|  md  v^UiNt  di«  diiiyfigen  Zellen, 
^a*a«c  dH  fiwtre,  b»— gwiite  Hnat  ' 
SahonÜit,  dk  heil'ge  ESrtaB«limta^'Mhinil0B,- 
Tivb*  ia  du  dammernd«>La9d  uw  ktsatf! 


<7r 


RaTa 


Wm  sieht  audi  m  dv  L«fm 
Mit  ilteidttollam  Znlannirtt 
Vad.  bannt  aui  meinen  da<tarn  TrSi 
Die  iMchtDmOow'uen  Geitter  fort? 
IiiU  doch,  ab  ^'ir'  (I>m  Himmelt  FBIH 
Aaf  Srdm  achon  ia  aiir  wiMcht, 
Ab  hiülf  b  Mimr  «iHtm  Sdllo 
D«  Ckkt  Mbi  nigiNik  MbM  vttObiMit! 


Aof!  die  Kran«  tut  MHiHeD,  ^ 

Di«  der  f'ür»t  (Im  Eiii"»  tnif: ; 

Uad  durch  laue  Blüthrafaalica 

Ccbt  dw  lilwii  ««nAer  Flug ! 

Knoit  e  afauB  die»,  Leubgewiiid«,  , 

Hkqke  dteb  i«  niure  Reihn,  , 

Lau  da.  klein'  Aii,;i:ljii>dB 

Unn  sin  Zoll  der  Liebe  leyn! 

'   Jüngling  und  Jungfrau» 

Frei«  dir  von  dankenden  ZuqgeOi 
Herold  der  Gnade,  der  Lust;  . 
Du,  der,  mit  Zweigen  uinscliluafmi 
Hebt  die  entCMeeite  Bru»t! 
Ikr  du  die  triueiudeB  TInrea 
Tief  lut  dem  Svhluniin^r  crvrcrkt, 
Und  ia  den  ICrci«  der  TCaUircn 
Blütben  der  lloduii  gcitecktl 


Eine  Jungfrau* 

Vom  alarren  Eiieaband  gebunden 
Schweigt  Fluss  uud  L«nd,  kein  Vogel  <ii||t| 
Ej  sieha,  fCrbiiUt  die  träfen  Stno^ai 
Und  aar  GeeAaembilt  «Utaglt 

Ia  weiue  Neliel  eingejchleyert 

Flieht  schnell  der  Wandrer  durch  die  Ao } 

Lud  »eine  trübe  Hcrrjcliaft  Teyert 

Per  (reift  der  Nactit  im  Nebelfrea; 


Jungling, 

Da  15>'t  aich  die  Feaacl,. 
Et  atüiMB  die  W«geD{ 


Der  Nebel  zerriuat ;  ' _ 

El  prangeo  die  StreUea  .  . 

Amf  Hüfilii,  ia  TluiUat  •  > 

Alt  WeOM  toMtmH'LM44|bl1 


.»I 


Da  (chimiaem  die  Nachen  auf  UaBlickai  WeUes. 
Da  h>.'lit  «ich  dai  Fiichlciu  aus  dunkelademGraad; 

rautchen  die  Reuuen  i  die  Aues ,  ai 
Vud  aulea  nt  Cwbigca  BluaMs  eick  bnnti 

Mann» 


Zi 

Jkaf, 

Im  webenden  Laaf| 

Siclie  d«n  Fürst  <ie»  CrCedcr« 
Und  ee  ,heit  aus  der  brecht 
8idi  die  echwi/rende  Lmibei 
Vom  bioapendea  Berge  « 
8uijt  Opferdttft-  zur  ewifen  ÜMilttl 

Jungfrau» 

Bli'menkciii;  .  aey  ^'rillkaa■Mii 
ünd  im  Jebeho»  begrüa*t ! 
let  do«b  jeder  Guai  entanmma% 
Jeder  Kamaw  au  «eniiMt! 
bt  Toa  Himmel  doch  encbieoM 
Eine  »eerge  GeiitPricljjar, 
Dir  SU  ftWgen,  dir  zu  dicnea 
Aa  dm  Lebtne  HodaUiirl 


Sek  l usschor, 

USkmt  ecbwebe,  Ceieml 
Ueber  die  Wofteii,  o  Lied! 

Vernimm  untern  Pn  is  ,  (T'i. 

Der  seinen  Lenz  mit  JilutUeu  imd  Tönen 

Aus  des  IIciIi;;tliunM  HmDjpleB 

V«i  saScUg  »endet  l  ' 

Laus  auch  dert  Lenz" in  Aller  Serien  «c 
Df  Frf\el  nicht,  ni>ht  Haus  cntwtiLi , 
Li54  Dank  und  Lieb'  Ilrrseii  einen 
Zn  Wahrheit,  Tagend,  GöttticMieitl 
tTnd  bodk  an  dir  fa  bdfgen  naanaM 
Erhebe  sich  die  treiio  Bnist, 
Bi»  wir  za.  dir,  von  dem  wir  a&mmeB, 


KariGnmM 


LEIPZIG»    BB-T    BKBITXOrv    VMS  Hi'aTBI.' 


Digitized  by  Gtx  ^ 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  29««n  October. 


N?.  44. 


1817. 


M.  €  m. 


H  8  1  O  II. 


i)rej'  MoieUen  .fiir  Shigechort  ^  mit  Or^italerh*- 
gl*itung^  MUflf  Gebrauih  an  hohen  Kirchen- 
*   futen.,  vom  Kapellmeister  J.  von  SeyCrinI. 

:  . '  Erste  Swtunluiig.  Leip^,  hey  fireilLopl  u. 
BiiiteL   Parlitor.    (Pr.  a  .^Eldr.) 

Cclion  oft  dachte  der  Ree,,    wenn  er  cTen  Atif- 
fnlNrahgen  gro«ser  Ge»angHW9rkc  beywolinle»  und 
die  "Wirkung  so  maoclier  l'oustiirke  auf  die  nllge- 
meine,  mitunter  «ebr  gebildete  V>r»amn)knig  be- 
merkte; wie  i«t  e»  raSglich,  das«  dergleichei^  Ar- 
liiiin,  in  welchen  doch,  bey  tßt  vielen  Stellen, 
(Ji  I  Text  so  wenig  benohtet  vurde ,    die  ionach 
ticu  Silin   des   geüild^rteu   Zuhörers   nicht  sollten 
•naprediaB  I««mm,    doch  diew  gute  aligtmm/ie 
Wirkung  erzeugen ?  Auf  d«T  andern  Seife  :  warum 
leiaten  sp  viele  Gesangscempoulionenr  welche  gAus 
ncbtq^  am^  dua.  Texle  ^diandrit  dhd «   in  wel- 
chen weder  d!e  MeknUe,    noch  die;  Hemonien- 
felge  gemein  ocfer  aeirht  ist,    die  sogar  Sparen 
einer  gemutJi vollen  Aafl'a«»ung  iu  den'  einseinen 
Stellen  an  .«ich  tragen  —  wamm  leisitr^  diese  im 
Allgemeinen  off  so  gar  wenig?  —  l-if^f;'  der  Feh- 
ler an  den»  Tonaetzer.    oder  hat  dua  Publicum 
nNÜt  die  nöthig»  Befall  igung  fSr  eia  ricfitigea 
Adffassen?  — 

Interessant  war  es  dqher  dein  Rc«.,    als  er 
Aese  brav  gea<-beiteten  llifotetleu  eines  sehr  ach- 
Inngwertlien  Tonsolzers,  iinfl  gewiss  eine  erfreuli- 
rlio  Erscheiiüing    jni   Feld««   neuer  Kirchenmusik, 
in  die  Uaixi  bekam,   und,   besonders  in  der  er- 
sten Mo^e,  den  eben  angegebenenr  ersten  FaD 
ainh    hvy    sich    eiiitrefl'en    fand;    jenen  nätnlicli, 
da«s  er  ateta  von  -  dieser  Mu»ik  .liedeulend  ergrif- 
fen vnvife,  ob  er  gleich,  nacb  einem  genauen 
Stndinm  derselben,   aüt  der  BchwuUuf  Ticftr« 

i^i  JahqjiNf« 


nritnator  wMitfger  Miellen  ^  «w  dien  weiter  nutet« 
noch  anzufijliraidcn  Gfttttdctt,  tddA  jm&iedeu 
sc^  konnte. 

Da  eine  genauere  F-rorUnnng  dieses  FaUrs. 
bey  einer  io  interessanten  Arbeit,  wie  die  vor- 
Hcgrnile  ist.  sonet  in  Hinsidit . dWr  Krifib  ein» 
besondere  AufnierksÄinkeif  verdient,  als  «uch  man* 
ch«m  Tonsetser  die  Gelegenheit  zu  einem  Vteite- 
ren,^  ihioblbrlDginKlen  Naehdbnkcn  seyn  Unntet 
so  halt  e»  der  Ree.  nicht  allein  für  sweafcnaas^ 
diese  Motetten  näher  lu  sergliedem ,  sondern 
Kniges  über  die  Bebandhwg  der  Gcsaugs- 


Grosse  Fieyhcit  im  Gestalten  und  Bilden, 

blos    duich    eine    sich    selbst    f^c-etzle  Schranke 
begräuzt,    iit  das  Eigeiilhiim  der  reinen  Musik. 
Wovoir  sich  aber  hier  eben  deswegen  der  Ton- 
setzer zu  liüfen  hat,  ist:  dass  er,  diese  Freylieit 
misabrauchendV   nicht  in  das  ünbestioimte  aus- 
•chweire,  nsd,  dnrcb  den  Drang  einer  regellosen 
Phantasie  verleitet,    uns,    statt   fester  Unutssej 
blosse  Luftgeetallcn  vorführe-  Das»  man,  um  sich  ■ 
von  dieser  nolhwendigtn  Fe»tset;euiig  einer  Ilaupt- 
idce  einen  Begriff  an  machen,  im  geaieiuen  Le- 
ben eleu  Salz  anfstellfe:    ein  Slück  dieaer  Ar^.  , 
weuu  es  richtig  gearbeitet  se^,  müsse  einem  Ge-^ 
spräch  swiaeben  einigen  oder  mehren  Personen 
gleichen  —  war  so  übel  nicht,  indem  sich  ja  doch 
ein  jeder  bey  einem  aoIcJien  GcspiSdie  einen  be- 
atimmlSen  Sal«  denkt,  iii»cr  weichen  man  spncht,  ' 
diuxh  den  aho  i:iuheit  mid  eine  ftste  Znruckbe- 
zietidug  allf.H  Einzdncn  zu  einen!  Cnizcii  gegeben, 
wird.    Jener  Tonscixer  in  der  reinen  .Musik,  wtft- 
cRer  mit  dieser  FreyKeit  im  GettaTlen  dibse  schSn^ 
selbst  gesetzte  ßcschi  än!.  iint;  \riliijJel,  wird,  auC 
dem  richtigen  Wege  wandelnd,  allerdings  wahre 
Konatwerlie  Kefisrn,  «nd  somit,  (vorausgesetzt, 
dbw  i&n  iB«  übrigen  notfaigeu  künatleriscbcit  An- 

Digitized  by  CjiJOgle 


747 


1817.  October. 


7^ 


Iri-rii  uiul  Iliiirsmittcl  zur  ^te  «lelMn,-^  ff^^ 
^bildeten  liörer  bcfj-iedigeii. 

In  einem  andern  Falle  befindet  «ich  aber  'der 
■^ongjlitirrr  iu  der  niigowaddtea,'  beseiiders  der 
s.in^smusik.  Er  ist  diircli  seinen  G^enstailtl,  im 
letzten  Falle  durch  den  J  cxt,  itu  AUgemeiiicn 
«oivol«  in  den  citNieliicn /'SteUcB  bcModera 
beschränkt.  —  So  wie  es  mm  dasi  Ge- 
schäft de«  ersten  war,  sich  in  seiner  Fr«y|ieit 
GräiiEen  au  «etsen,  so  wird  es  die  Sorge  (liesea^^ 
seyn  müssm,  sich  über  die  Beschränkung  au  «r^ 
iieben,  oder  vieiraehr  «lic«e  letsflere  mit  einer  sol- 
chen Freiheit  im  Gestalten  zu  vcrbiudeu ,  dnss 
4aM  Gaitae  adi  al«  tmbesdirankt  acbeineuder ,  vol- 
ler Strom  innerer  ErfilMunp  ergiessi:  was  bc^ei- 
XMn  ^den  Kunsterseagiiisse  »tall  finden  uiuss,  wel- 
«iMt  «b  ein  MtMm  -eiiannt  «eyn  -w^.  —  Diant 
Strom  geistiger.  ErHiOinTg  ist  das  ••igcnllich  ßele- 
faoudc;  das,  was  nach  allen  Grad»n  in  dea  üu- 
borer  übeigeht;  ihn,  nadi  dem  VerliältnlMo  Mi- 
liar AflflbMungakmfl,  am-egt,  und  (mit  Berück- 
sichtigung der  so  eben  erwSbnten  F<m|ifiingKahkwtt) 
^^tc/uno««/^  erfüllt.  i  >  •  * 

Enlwodor  cleigt  nmü  der  adieflcnde  Kmuänr 
von  der  Ansdiautmg  des  Eiu7,elnen  zu  jener,  des 
<ianzeu , .  oder  es  gescliieht  umgekehrt.  Im  ersten 
Fidto  bat  er  einen,  dem  Aiucheine  nach»  «war 
leichten, 'aber  ,  wenn  er  elWiis  Bedeutend«  ja  der 
Kunst  Icijtcn  will,  bcichwerliclien  Weg,  nnd  er 
lauft  immer -Gefahl-,  über  den  vielen  Eiuzelnheiten 
das'  Ganse  .eiia  *deni  Auge  sn  ▼erlieren.  Dieser 
V'nislnnd  tritt  b''y  allen  jenen  roTTi}X)sitioiipn  ein, 
welclu:  im  Einzelnen  befriedigen ,  vuu  welchen 
nian  eo  iricto  «her  «ine  -rentandigc  Anor^ung 
und  Bdiudlnng  des  Gänsen  aegeu  kann ,  die  aber 
Kiemanden  ansprechen,  dem  der  Siwi  des  Schö- 
^  iicn  «ur  Seite  steht.  —  Im  «weyten  Falle  stehen 
ihm  swey  Quellen  su  Gebote ,  aus  w  elclicn  er 
Ley  seinci"  Anschauung  schöpfen,  imd  tlLimit  «eine 
besondere  geistige  ^ruiclU  verbinden  kann. 

Diese  sind«  a)  die  Betraditnng  des  Geistes 
derjenigen  ßliisilgattn'/g .  zn  wcltlier  sein  üu  be- 
arbeitendes Toustück  gehört  j  0)  der  Charakter  der, 
in  diesem  lelsteren  durch  «liss  Ganse  de»  Textee 
festgesetsleu»  von  ihm  dardtmfiflii'ttnden  Uaupt- 
idee. 

Man  nehme,'  in  Beziehung  auf  den  ersten 
IPtmkt«  danodben  Text,  welrhem  s.  B.  die  An- 

'j-egung  inniger,  liebevoller  Gciitnunigcn  zuGiutiJe 
lie^y  nud  bearbeite  diesen  einmal  im  Geiste  der 


Tlien'or-,  nnd  Jas  andremal  im  ernsten,  feycrll- 
chen  Styl  der  Kli  chenmusik :  wie  verschieden  muss 
die  Wirkung  beyder  Tonstücke.  seyn!  — 

Hat  mm  de^  Todsetze)- ideil  G^  jfn|r 
gihgaltung  dunbAungen ,  *u  wrtch>v  sein  zu  b<^- 
arbeitendei  Ton^titck  gehört,  hat  er  in  dieser 
Hinsicht  .yiele^Tonwerke  grosser  Bluter  nnd  ihre 
Wirkungen  beafJitet,  viclleieht  sicli  scllisl  schon 
ein  eignes  Ideal  für  diose'.  Gattung  4gebiljet:  so 
muss  ihm  ja  hier  eine  reiche  Anschauung  allge- 
meiner Formen  werden,  welche  alle  dasu  fhhran 
müssen,  Werke  zu  liefern,  die  dem  Wesen 
Musikgattung  überliaupt  entsprechen. 

Yeririndet  er  nun  noch  hiermit  ^Bigenhe^ 
seiner  zu  entfaltenden  IlauptitJce,  (die  zweyte  dpr 
angegebenen  Quellen,}  ist  er  von  dieser  lebhaft 
dnrdidnmgen,  hat  er  aieli -Idardi  da  tiefe»  Sta- 
dium /u  liner  reichen  Anschauung  dcrscflien  er- 
hoben: so  muss  ein  Werk  aum  Vorschein  kom- 
men ,  wddtcs ,  indem  es  von  keinen  betonJera 
RüclticliUn  ,  von  keinen  Einzelnhciten  ausgegangeB 
ist,  sondern  diese  nur  in  ihrer  gehörigen  Unter- 
ordnung unter  das  Ganse  behandelt,  auch  tiUge~ 
mein  ansprechen '  mnst.  Denn  der  wurde  nA 
irren,  welrbtT  gl.ntibcn  wollte,  dass  dem  Men- 
schen, vorziigiich  dem  nicht  obciflächlichen ,  die 
Richtung  und  Sehnracht  nach  dem  .  ungemeinen 
nicht,  VW  jeiftr  nach  dem  Beaondem,  vorschwebe. 
Daher  muat  auch  wol  ein  TonUück,  (so  wie  diea 
der  Fall  bey  den  Kunstwnken  überhaupt  ist,)  au* 
diesem  allgemeinen  Oesichtspnnicte  ei^ffen,  wenn 
auch  der  Text  in  m.Tin  hni ,  selbst  bedeutenden  ' 
Stellen  nicht  gehörig  aufgefasst  wuiden,  eine  so 
grosse,  so  wie  im  Gegeilthcile  jenes,  worin  mehr 
die  Einzelnheiten  berücksichtiget  .<;inü,  eine  so 
/ringe  Wukung  machen.  —  Dieser  Trieb  3;ur 
universellen  Auflassung  liegt  iu  einem  jeden  Men- 
schen; er  ist  i))m  eingeboren,  und  j^AH  eo  wenig 
einen  Reweis  lÜr  die  Beschränktboit  der  gcisligen 
Kraft  desselben,  dass  es  im  Gegenthcile  jene  ein— 
seinen  fridividnen,  so  wie  ganze  YSIker,  bcdeo- 
teud,  und  walirlich  nicht  zu  ihrem  Vordmile'» 
charakterisirt,  bey  welclien  die  Auffassung  des 
Einzehien,  ohne  gehöriges  Zusammcubalteu  mit 
dem  Allgemeinen,  vorherrsch L 

Krwj;rf^n  wir  mm  diese  Grundsätze  im  B*?^ 
zng  aul  den  vorliegenden  Fall,  so  fragt  es  sich  : 
i)  ist  derTonsetser  dem  Geiste  ier  MueitgaUu/ig^, 
hier  der  Kirchenmusik,  ti-eu  geblieben?  2;  hat  er 
seine,    durch  das  Ganse  des  Textet  fnil|ir nitif 


Digitized  by  Google 


749  t817. 

JS<mpdi$t  täslttig  ergrifftsn  ^  nnd  dieselbe ,  sowol 
im  pamCBf  als  iu  den  cmz«Incn  Stellen,  gehörig 
•Btfoltet?         Was  die  ersto  Frage  beCriiTt,  so 
find  diese  Motetten  swai*  nidit  mit  jenem  liefen 
Em*t    der    aUeni    Kirchcntonstücke  gescliiit!)<>n, 
«ber  doch  bedeatei^d  er^iOen,  und  überhaupt  von 
J^nerFrimoUtiRentGnrnt,  wclelieeo  nmdie  imMror 
lebenden  Tonsel^er  (vir  die  Kirche  verleilet,  mü 
aagBWeihteu  üüjulen  lieb  dem  Heiligsten  zn  Däheniy 
und ,    «nttatt  die  -Zuhörer'  init  den  Gefühlen  der 
Andacht  su  erfüllen,  dieselben  nur  xu  zc-vstreucn, 
und  ihren  Sinn  zum  Gemeinen  herabzuziehen.  Im 
Gegeiitlieüe  verkündet  der  Tousetser  in  diesem 
Werke  «ut  adifaM  GemMh,  «vMw*  reiner  Bm- 
'  plindungen  der  Ancinclit  fähig,  herrliche  Gcnihle 
fpUatligBr  £rfuliuiig  entwickelt.    Da  nun  awh  die 
fuie  JeaAdhiiigf  der  8ati  der  Singstimmen ,  so 
«Se  jener  der  Instrumente,  iehr  brav  ist ,  und  eine 
gute  Wirkung  erzeugen  muss:  so  kann  Rt-c.  diese 
Motetten  eiuera   jeden  Musikdirector  empfelilun, 
besonders,  weil  jene,  dem  lateinischen  Groodtezle 
bcygegc'bene ,    brave    deutsche    Uelirrsctzmig  die 
Brauclibarkeit  dccselben  für  alle  Orto  und  Gele- 
gsnlieiteii  Wdculciitt  i^emiehrC.    •  • 

Ob  «ber  audi  die  Bearbeitung,  dem  Geiste 
der  jedesmaligen  Hauptidee  gemütt,  «owol  im 
Gauen  ab  in  den  einielnen  Stellen ,  richtig  g^e- 
Imi  sey:  dies  mag  die  folgende  Erörterung  seigen. 

Der  lateinische  Text  in  der  ersfeii  Moletle: 
Jubilate  Deo  omnia  terra,  aervUe  dvmino  in  lao^ 
aUd  — ■  gieht  ttdum  gmaa  den  OH«  der  Ranpl- 
idee  an  —  jener,  einer  heiligen,  fi*eu(llgen  Erhe- 
bung, ^n  welcher  wir  una  Gott  nahen  und  ihm 
dieaen  aoUen.  Die  Folge  dee  Textes  bestätiget 
dieses  noch  mehr,  wo  es  heisst:  lutroite  m  con- 
tpeetiu  ejua  in  exaltatione.  —  Dieses  heitre  Ge- 
fnhl  steigert  sich  durch  jenes ,  <icr  hohen ,  aus  der 
göiU;chen  Ahkflnft  effhaltenen  Wurde  In  'den  W(Mv 
ten !  Scitotej  quoninm  dominus  ipse  e»t  Dens,  ipae 
fevit  nos.  Der  weitere  Text:  Introite  portae  ejiu 
in  eonfewoH*^  ' »trkt  tfut  in  hymnhl'  eoiifitermni 
tili,  laiuUile  nnnirn  c/iis  —  bestärket  diese  Em- 
pfiadang,^  und  giebt  eine  vortreffliche  Gelegenheit 
so  einetn^-wirkmigvollen  Verfolg  jener  oben  ange- 
gebenen-Ifanptidee,  und  des  damit  verbundenen 
Oefiihles  der  heiligen  ,  ei  hebenden  Frendc. 

Ree  findet  nun  zwar  die  musik.  Behandlung 
im  Gankkn  «rhebend,  Und  m'eht  im  Wi'chrsprtirhe 
'ntif  dem  ,■  im  Texte  gegebenen  Sinn  :  ist  aber  doch 
überzeugt, }  ä»m  dic^e  MMette,    so  sehr  sie  dem 


Octöbef.  '  * 

I  Geiste  der  Kirch^nmmih  überhaupt-  eDtsfA-rdif, 
1  doch,  sowol  im  Gensen,  ab  im  Ehiaelnen»  trer- 
teudcr  hatte  anfgefasst  werden  kSnnen«'  * 

So  sieigerl  z.  1).  der  Dichter,  wie  gezeigK 
wurde,  seine  Knipfiiulung  bis  aus  Eiulf.-,  und  in 
dem  letzten  Satxe :  Bt  uaque  in  generationem  ve-' . 
rikie  ejua  (nadi  dem  denlscben  Texte»  E»  ebraliler 
durch  alle  Wellcnräumc ,  Ewiger,  dein  Ruhm)  er- 
hSlt  das  Ganse  die  höchste  Bestiteknng  und  Ka-alU 
Wie  kömmt  non  hier  der  Tonsetier  danr»  eine« 
zarten  SeUuss  zu  raachen,  «dcher  wol  zu  eincnx 
Texte  passt,  der  Bcruhigimg  nusdnickf,  aber  nicht 
zu  diesem,  worin  «ich  fi-oher,  ei'hebeudor  Jubet 
Terkfindat7  — 

So  wie  hier  mit  der  AuCTassung  des  Gan- 
zen, so  ist  es  mit  der  Behandluug  vieler  einzelnen 
Stellen. 

Dass  B.  B.  die  Tenor-  and  Bassstimmen  deu 

ersten  Saf/,:  Jubilate  Deo,  omnia  terra  etc.,  als 
einfachen  Choral,  luiiaono,  mit  kräftiger  Slionne, 
ohne  Begleitung  yqeantragen  habe«,  und  der  gana» 
Clior  den  nämlichen  SatR,  aber  durch  eine  passende 
Harmoiiio  erhoben,  wiederholt,  ist  von  dem  VerC 
sehr  gut  gegeben.    Wanai  Hesa'  er  aber*  die  BTa»- 
instroraente,  welche  hier  durch   den  eintrelende« 
Septimenaccord  den  Uebei-gang  bilden ,  nicht  kräf- 
tig einfallen ,  wodurch  nicht  allein  die  vorige  Em- 
pfindung gesteigert ,  sondern  auch  die  dadurch  vor- 
bereitete V\"irknng  dt-s  vollstimmigen  Chors  «o  be- 
deutend wäre  vei'stärkt  worden?  -—    Dieses  zarte 
Einfallen  ätIM  nicht  tiMtf'dlMi  ve«i|«vEffecr,  son- 
dern hinrlert    auch  den  Eindruck   der  folgendere 
Stelle,    indem  der  Chor,    wenn  er  sUrk  besetzt 
ist,  und  krUtig  anschlägt,  an  seRr  aa&Ilenlnnas^ 
gerade  so-,    wie  in  einem  Gemälde  uebrni  einer 
zarten  Farbe  ein  z»  starkes  Licht.    Dci-selbe  Fall 
tritt  bey  der  gleichmässig ,  nur  in  einer,  «inderui 
Tonart 'behandeilen  Stelle- ein:    Scitote,  quoniam 
dominus  etc.  Am  wenig"<ten  aber  konnte  der  Reci. 
mit  der  Behandlung  der,    dieser  vorhergehenden 
Stetfo»  IiOtoHe  in  exeiila^wf  —  tnIHedeA  sayn^  a» 
gut  auch  die'  Modulation  in  da?  G  ist,  wuilurrh 
dann   der  in  Es  dur    einfallencfe  Ofabr  eiuo  soi 
grosse  und  passende  Wirkung  erseogt.  Dagegen 
sind  aber  auch  viele  Stellen  sehr  braV  bearbritet^ 
z.  B.  quoniam  aitayia  e.it  dominus  ^   in  nelernum 
miaericordia  ejus,    (nicht  minericordiam  tuam)^ 
VorangHch  gut,  "und  im  0«bt»:-dfe« '<SanMv  irt 
die  Behandlung  der  Nirfi  hier  nnsrhliessendevftllia'S 
,  El^tmti^  in  , g«nerationem  Verität  igtUm 


Digitizec  1 


1817.  Octobei. 


76% 


Weit  tiefer  ist  Jie  zweyte  Mölette  ergriffen. 
£•  herracht  hier  eine  Lebendigkeit  und  Krai^ 
wdiolw  dem  Meiilar  alle  Ehra  fanngu  Wir  füh- 
len, d*Si  v.ir  in  dr-r  Kirche  -"-iiwl.  und  verweilen 
hier  m  gern ,  weü  der  Verf.  dem  h«üig«n  lipiaU» 
so  vieles  GettUige  beymieelil,  ebne  jedoofa  |eMB 
sn  •obaden.  Aneh  hier  trifil  wieder  der,  in  der 
Motette  vorgefundene  Fall  ein,    da«  der 


Omätr  der  Compojition  der  Würde  der  MutUgat' 
tmg  guB  «nlipricht,  aber  es  itt  lumr-.  mgleieb 
^gen  daa  Ganze  der  Hauptidee,  $o  wie  gegen 
4m  Eiaielne  det  Textet»  weniger  getehlt. 

Zu  den  Vera  eben  der  enrte«  Art  rechnet  der 
Ree.  die  Modulationen  vom  69sten  Takte  an,  wel- 
che den  Uebergang  in  tlen  HaupUon  bilden,  und 
für  die  Wickung  des  ganzen  Hymno*  MO  bedeu- 
tend bitten  werden  können.  Woi  fMssen  dieae 
7um  ernsten  Sinne  der  Kirche:  aber  nicht  sn  dem 
Geiste  dea  Textes  tiheriiaupt,  der  hier  freud^ 
Znvwwchl  aoMlniekti  Non  moriart  sed  vivam; 
^r«)cbe  trostvolle  und  erhebende  Hoffnung  der 
Singpr  überaU  veirkündea  will:  £t  narrabo  opera 
domiidn  Udbrigene  .ist  die  BcbamUnng  der  ersten 
St«n*i  VNI.  «ine  Singstimme  naVh  der  andern  die 
von  dem  conccvtanten  Sopran  ausgesprochenen 
TnMAaiworte  aufnimmt,  dieses  Gefühl  immer  mehr 
yeeligkeit  gewinnt,  «nd  eich  dann  in  voller  Kraft 
durch  alle  Slimmen  auMpridfit,  in  islhetis«her 
iünaicht  aehr  brav  g<^ebea,  und  auch  in  techoi' 
tcber  verdient  der  y«f.  alles  Lob. 

Zu  det^Unriobti^Wtten  der  xweyten  Art  ge- 
höi-t  die  Behandlung  der  Stelle,  weiche  der  con- 
reilante  Sopran  im  yMim  T«kta  anbebtt  Dentara 
domini  fecit  virlulein,  et  txaltavil  nie,  die  der 
\'erf.  hier,  wie  im  Anfange  vortragen  läest-  Der 
Uebergang  tu  di«  Haupttoaait,  £a  dur,  iat  awar, 
eowol  in  -HiBsioht  der  Tonleitaig,  aU  .vqrwglieb 
in  äslhetischcr  Rü«.Uif  hf .  Ranz  riditig-,  nur  fiätte 
der  Verf.  den  vuui  Aufaug«  goue  verschiedenen. 
Gefublastandputtlitber8«ksicteigeti  eoUcu.*  Die  den- 
^isligen  Anatosa  gdiende  Hauptstinuue  (ragt  näm- 
lich nicht  erst  eine  Meyuang  vor,  in  ^viflclie,  durch 
itie  Kraft  ihrer  iUde  beatimmt,  dje  iHidem  Säu'. 
fggf  ant  einaiimmaot  auudam  aiod  bereits  alle 
dar  festen  Uebereeuguog:  Nonmoruir,  sed  vivim; 
«ie  wollen  aacb  diese  ailgeinein  vetLuuden:  Aor- 
rahc  opera.  4omim  —  int  fishll  ooeli  die  lüpbai^ 
/joagung  von  dm»  Satte :  Dexlera  doniirU  fecit 
i'irUUtm^,  et  «saU^f^  .  f^.  HauptaUmme  daii 
daher  diese  Si«Uf.  wfh^  wi«  4»«l«iWMg^  M».  »m^U 


«ie  »usi  sie  mit  Kraft  tmd  feiler  Zowaicht  ror- 
tragen ,  um  die  biaherige  Sti-igerung  der  allgemeiuen 
Empfindong  sn  hetautaen,  und  diese  volle  UeKa^. 
zenj^ung,  von  dem  Ganzen  bisher  noeli  nicht  rr- 
^ilieu ,  allgemein  zu  begniuden.  —  Ungern  hat 
daher  der  Ree.'*' diesen  Texl  fn  Mi  Clmva  ««r- 
mis-set,  welcher  so  schon  hälfe  gegeheu  werdet» 
können,  wenn  der  Clior  die  Hauptstimme  beglei- 
tet, und  dal)ey  diesen  Text  vorgetragen  bitte. 
Dadurch  würde  zugleich  dieae  Stalle  Mehr  Leben, 
und  eine  tiefere  Bedeutung  erhalten ,  auch  die  ein- 
förmige Gestalt  verloren  haben^  welche  an  diesem 
PbKla«,  besonders  in  SsAetisdier  BSnaidtf,  nidit 
gerechtfertiget  werden  knnn.  Darin  eben  .^richt 
sieb  der  Geist  aolcher  Sätse  mit  einer  coucartan«» 
ten  Haaptatimme  und  einem  begleitenden  Chor^ 
ans,  das«  die  Hauptstimme  durch  die  Kraft  ihrer 
Rede,  und  das  GeMricht  ihrer  entwickelten  Gründe, 
jene  Ueberzeugung,  und  jenen  Einklang  im  Geföbl« 
herstellt,  wrklierans  Reichen  geistigen  Anachanun- 
gen  immer  hervorgehen  rauJi,  wozu  sie  den  An— 
atosa  giebt ,  und  deren  zweckgemasae  Leitung ,  Stet'- 
gsrang  und  Erhebung  der  iSi^taniph  ihres  geistigen 
UebergewichLj  ist.  So  entwickelt  sich  denn  aus 
diesem  «nscli einenden  Wctutrcite  Eine  Harmonie 
der  Gesinnung  und  Empfindung,  wetdw  irgend 
eine  Wahrheit  mit  unwiderstrhiicher  Gewalt  dem 
Herzen  einpra;;!,  was  kLii;c  Kmistform  auf  eine 
so  nalürlicbo  und  uuvcrnu:rLle  SVciSe  verma|(,  als 
die  ^onknaat  •  • 

Was  det*  Ree.  oben  b^ftt  (igsten  Takte  an> 
führte,  gilt  auch  fnr  die  Sidte  beyro  i aasten  Takt 
u.  d.  H  Den  Text  im  i4osten  TAfmt  Nmr» 
rabo  vwam  —  würde  Ree.  umgekehrt  haben: 
Vivam,  et  narrabo^  denn  das  Letzte  bedingt  wul 
das  Erste,  das  vit^re  aber  noch  nicht  das  narrare. 
Attcb  bitte  der  Ree.  im  i46slen,  oder  dodi  w»- 
nigstens  im  i48»ten  Takte  den  kleinen  Septinv.n- 
aocurd  statt  des  vermiuderleu  genommen,  welcher 
lefstere  Schwemrath ,  aber  niefaft  db  bejr  dicaer 
Stelle  herrschende  Zuversicht  ausdcttokt« 

Der  Verf.  wird  aus  diesen  Bcamerkungen  du 
geuaae  Stadium  eeiner  Aibait  von  Seite  de»  Rer^- 
und  dafin  den  Beweis  seiner  Hochachtung  für  ihn 
erkennen ,  welche  diUTb  dieses  schone ,  und  für 
die  K.unat  interesaante  Werk  bedeutcnil  vermehrt' 
wurde,  indem  dio  Atriaga  des  Gannn,-  dS»  eaa« 
zclnen  Bearheifungcn ,  der  Sfimmetisatz  etc.  eiiMi. 
wahren  Mciatera  würdig  sind.    Um  diese  AngaVi 
.  nur , :  nut  titumf  «itMdjpA.  .üe/apida^  jn  ^  I 


Digitized  by  Google 


753 


<817.'  OctoW« 


754 


▼enreuet  Ree.  auf  den  Scliluu  dieser  Motette, 
dbv  luiuui  voh-  irgend  ^taicin  Midcfii  'JVndnmsdnr 
baanr  gegeben  werden  kann. 

Der  lateinische  Text  der  Hymne  No.  5  i&t: 
JVbcCt  targenles  vigileimu  OfiittM,  MHtperM  paal~ 
mit  mediumurf  voee  concordi  Domino  tanamua 
duloiter  Jiymno» ,  ut  pio  regt  pariter  carientea  cum 
tancii»  tut»  mereamur  ingredi  coeloa ,  aimul  et 
ptrmuiam  dtoere  *vitam. 

Der  5Mz:  Domino  cananuis  duhtler  hy- 
mnotf  giebt  schon  gans  genau  die  Haltung  dieses 


Dichters  fliesjt.  Wenn  daher  der  Dichter  iin 
Gänsen  seines  Testet  eine  ea  Iroaime'  und  eTlin<^ 

bendo  Sliininuiig  t-nlvriclcelte ,  dir  Tonsetzer  dieie 
durch  heih'ge  Gefühle  vertiefte:  «o  hat  der  Verf. 
des  deatidieH  Tsitte  du  Verdienst,  beydes  ver- 
banden, wid  diese -^^une ,  wie  sie  vor  uns  licgt^' 
tu  einem  vollkommenen  ^^'erke  £;est«Itct  zu  ha- 
ben, 'Welches  nicht  allein  sehr  ^-leles  zur  Crwek- 
kung  und  SClrfatng  andidittger  Getohle  bejrfregiil 
wird  ,  soiuU'rii  nuch  in  lliijgiclit  der  musikal.  Be- 
arbeitung, besonders  des  so  einfachen,  wohl  be- 


I     ^  — •      — — "  Q*- •  O  l       ~ ;   -  -~  ^w«  I        ▼WUA  w— 

TonsHicks' an  ;  (fie  nihnliiÄ,  einir  fromineut  tes-    redineten  md  wiriningvollen  Satzes  der  SingMun« 


Jen  Stiimnnm«  Dei-  Verf.  hat  dies  auch  richtig 
ergriffen;  «rar  {(lauht  Her.,  dass  in  dem  Ganzen  | 
des  angeführten  Textes,  besonders  in  dem  letzten  ' 
Satze,  welcher  eine  so  freudige  Aussicht  für  die  j 
Zukunft  eröflnet,  mehr  Erhebendes  liege,  als  der 
Verf.  in  dem  Ganzen  seiner  Behandlung  entwik- 
kelt  hat  Andiditi^  und  innige  OemfititMÜninnag 
•wird  daher  diese  Hymne  erzeugen  ,  aber  uns  kaum 
mit  jeuer  heiligen ,  tröstlichen  Zuversicht  eriieben, 
weh^  dem*  in  Gett  rersenkten  G«nSt]M  «nTlieila 
■wird,  das  sich,  erfüllt  von  dem  Gedanken  der 
"ilScbstcn  Huld  des  Hcrni .  in  Lobgesangen  ergiesst. 
'  Es  kömmt  dickes  von  der  fast  düstem  Hai' 
4ang^  wddieelier  einer  Beruhigong  in  Schmersen, 
als  der  Filielniiip  eines  in  Golt  beruliig(rn  Herzens 
gleich  siciit,  dem  die  freudige  Aussicht  £nr  die 
2«lfcunft  sich  anftlrat. 


men,  so  wie  der  begleitendeti  Tnftnintcnttt»  dei9 
Tonsetzer  zur  grossen  Ehre  gereicht. 

IXese  Motetten  entsprechen  daher  ganz  ihrem 
Zwedce,  der  BerörJcniDg  der  Andadit  und  Briiau- 
nng  an  hoben  Kirchciifesten ,  und  sie  werden  dem 
Chor,  welches  dieselben  würdig  ausführt,  (was 
üch  leichC  thnt  Übst,)  -riele  Ehra«  und  der  Ver- 


Dresden.    Am   1 3ten  Sept.  gnb  Jie  Italien. 
Geseilschait  Winters  //  Mcrificio  interrotlo.  No. 
4,  8.  48  dieses  Jahrg.s  haben  wir  scho«  Über 
Wenn  nun  hier  der  Verf.  seine  ComposäSon  \  fiese  Musik  selbst,  imd  über  ihre  hiesige  Aufluh- 


Ton  einer  ganz  andern  geistigen  Gruudstinimung 
xius  behandelte,  als  jene  des  Dichters  war:  so  war 
tlB  dem  Ree.  allerdings  sehr  benierkenswerth ,  wi* 
durch  den  tleii'5(?if n  Text  diese  beyden  verschie- 
«leneu  Grundansiditen  des  Dichters  und  TcHwet- 
sers  verttouden  wurden. 

Durch  die  S'Hze:  ThrSnen  der  Wehmuth, 
Iiier  io  oft  geweint,  und:  Mit  Thrlnen  streuen 
wir  die  flaat  —  erindten  die  weichen  Modttlalio- 
Iren,  des  Tonsetzers  ihre  volle  Bedeutung;  ja  sie 
werden  dem  H<  rzcn  noch  eindringender  f^macht, 
welches  dann  so  geiu  den  Trost  und  die  süsse 
Hoffnung  für  die  Zukauft  In  den  Wortent  Jen- 
aelts  trocknet  sie  ein  lächf  Inder  Kugel  —  xmd: 
]>och  keimt  ans  der  Saat  der  Thrknen  die  Fren- 


dd&Amdte,  findet   Die  hieilyej'  TorkonmieBden,    aamkeit,  Haltnnf  «nd  SanAheit;  ihre  Declaniatiou 


no  passenden  Harmonienfolgen  und  interessanten 
melodischen  Formen  unterstütcen  diese  angeregten 
Geiuhle,  j^foA  bewirken  dann  jene  geuütiüicbe 


rnng  gesprochen.  Wir  setzen  blos  liinzu,  dass 
diese  Oper  diesmal  noch  besser  ausgeführt  wurde, 
«b  damals,  wenn  mnn  die  Choristen  ansniunit, 
welche  nicht  nur  völlig  delonirlen,  Koiidetn  auel» 
in  einem  Qioi-e  des  isten  Aufzugs  aus  dem  Rhyth- 
mus kamen  j  was  selbst  dem  gemischten,  nnd  dies^ 
mal  sehr  zahlrcirlicii  Publicum  höchst  widrig  nuiliel. 
In  der  Rolle  der  Mjnha  trat,  nach  einem  Zeit- 
ranmc  'Von  acht  lfmutten ,  Dem.  Karohnc  Bouelli 
sx\  unsam  Vergnügen  wieder  auf.  Sie  hat  seit 
jej»em  ihrem  ersten  Auftreten  beträcjitliche  Fort- 
achrillc  gemacht}  wie  das,  bey  ih^ea  Talenten 
nnd  ihres  Vaters  Unlerridii,  wol  sn  «rwartaa 
war.  Ihre  Stimme  ffmden  wir  jetzt  voller;  aj« 
sang  auch  sch^vcre  Stellen  mit  Festigkeit,  Bieg- 


zeugt «Eon  CefUü  und  »ehr  gutei-  Schule;  ihre  , 
Actiou  ist  natürlich,  ihre  Gcsticulalion  gefällig 
und  stets  angemessen.  Weim  sie  unermtidet,  wie 
Uaber,  an  ilm  Sbndien  finrlOlurt,  und  öftere  Ge- 

Digitized  by  Google 


75& 


1817.  Octol^& 


756 


legeiihcit  findet,  sich  anf  der  Bühne  cu  üben,  ao 
de  gewiw  eine  auigeMidmete'  Knnaderin* 

Joches  von  ihr  gcsiingepe  Stück  wurde  mit  lautem 
lie^falle  beehrt:  das  musa  ihr  aehr  zur  Anfmun« 
tening,  «o  wie  ihrem  geachteten  Vater  rarl^ade 
dienen«  Frau  von  Bicdcnfcld  sang  ihre  gcQffla 
Brnvour-Arre  mit  frstcin  ToAe  und  Präcision; 
aie  erhielt  den  verdienleii ,  allgemeiiien  Beyrall. 
Au  Seelen  September  wurde  dieadbe  Oper  eben 
■O  pracis  und  btynillig  wiederholt.  Dem.  lifTu-lIi 
•Ang  noch  beuer,  ala  am  ersten  Abend,  weil  aie 
weniger  adiiehteni  war.  Hr.  BeneOi  aang  wi<l 
decjarairte  die  Sceoe  im  Gcfängiiiaae  im  3ten 
Aufzuge ,  ■wie  einem  erfahrnen  Meiater  sukömmt. 
Ar^  Benincasa,  aU  MafTeru ,  zeichnete  «ich,  wie 
geu'olnih'di ,  sehr  vortheilhaft  aus:  er  ist  eiu  Lieb- 
Hug  de«  Publicunyk  Ur.  TibaUU  gefiel  «U  Fe» 
drUlo. 

Am  95«ten  gab  die  deaCMhe  Gcidlfcliaft  mm 

crrteniuale  die  komische  Oper,    die  vornehmen 
WirÜie^  aus  dem  Frauzös.,  mit  Musik  von  Ca- 
tel.    Diese  angenehme,    dem  komischen  Inhalte 
ganz  angeraeucn  geaduriebene  Musik  gefiel  recht 
sehr.     Der  Conipoin^l  nähert  sicli  darin,   so  weit 
einem  Franzosen  möglich  seyu  mag,  dem  italien. 
keoBtaelien  Styl,    nnd  ctffinibar  mit  Glüek.  Die 
anziehendsten  Stücke  schienen:  ein  Ducti  zwischeu 
Fauliue  und  \^il]eroi ,  ein  «ebr  angenehmes  Ter- 
setty   und  beyde  Finalen,    deren  sweytea  einen 
ansdmckvollen,  mit  üegoiütefung  und  grosser  Kunst . 
geschriebenen  Ausgang  hat.     Vit-Ie  Siellen  dieser 
Musik  sind'  al:er  aus  andern  Werken  eutlehutj 
indett»   da  ate  gut  angebracht  «ind,.  ao  adiadeti 
sie  wenigstens   rfer   guten  Wirkung   nicht.  Das 
Gedicht  ist  untcriialteud,  und  der  ätofT^schr  gut 
liearbeitet  «nd  geordnet;  auch  gab  man  faat  aUen 
Tlii  ilcn  der  Oper  allgemeinen  Beyfall.    IL*.  Berg- 
mann, ab  Ritler  Villeroi,  war  r.M  kalt  für  einen 
geftihlvolten  Liebhaber;    eiu    guter  Srhauspielei- 
kann  diese  schöne  Rolle  sehr  heben  imd  ansie- 
hcnd  machen.    Hr.  Willielnii  zeichnete  .sicli,  als 
Marquis,   vortheilhaft  ausj  er  war,   wie  er  seyn 
aollte,  manter  nnd  drollig  in  NaivetSt.   Das  Po- 
blinnn  erknntile  und   beluhute  es.    Hr.  Burmei- 
ster, öls  Gouverneur,  spielte  sehr  gut.  Mad.  San- 
drini,  obgleich  sie,  seit  den  g  Jahren,  wo  sie  vom 
preger  Theater  abging,  nicht  iu  deutscher  Sprache 
gesungen  halle ,   die  in  Aussprache  und  Dcclrtma- 
tion  JÜr  Ausländer  so  schwer  ist,   crfreuetc  doch, 
als  Panline,  Jedermaiiii.   Sie  sprac^  «elbai  deut- 


licher au»f  .als  manche  Dentsdie$ 
die  AntUhiderin  bemerklich  blieb.  Zugleich  spielte 
und  sang   s'\e    allerliebst.     Hr.  Melzner  gab  den 
Wirth ,  und  Dem..  Emilie  Zucker  seine  Frau  wlir 
goL  Den.  Julie  Zndter  ,  die  WirUHtoditar,  aeigl» 
viel  Flcis,  Unbefangenheit  und  Anmuth  im  Spiel 
vnul  Gesang.    Hr.  Genast  war  Charlot,  Hr.  Gei- 
iing,  Dutreillage.    Letzter,  ein  gebomer  Komiker, 
bdoatigte  alle  Zuschauer*   Er  ist   nun  bey  der 
deutschen    Gesellschaft    anpe.strlll.       Er   und  Hr. 
Boesenberg,  als  Gcriclilsschreibei',  machten  in  ei- 
ner Scene  gegen  daa  Bude  der  Oper  dorcb  ihr 
koniisches  Spiel  grosses  Vergnügen.  —  Die  umfas- 
sende Einsiebt  und  gross«,    immer  zweckmässige 
Tliatigkeit  unaera  tnfflidien  Kqie11nii.a,  K.  Mar« 
von  Webac^  seigeu  sich  in  ihren  gnie»  Y(^faai- 
gen  immer  mehr.    So  hört  man  z.  B.  vom  Of* 
ehester  die   grösste   Genauigkeit   im  Piaup  wA 
Forte  und  'in  den  Uebctglpgea  Ton  Binem  wm 
Andern j  in  der  Einheit  auch  bey  den  schwierig- 
sten Stellen  etc.  Do«  Publicum  legte  seiue  Freude 
darüber  diesmal  dnroli  kntBn  BeyfaU. -mdk  der 
Ouvertüre  und  aadi  geendigtar  Oper  an  deu  T4> 
Die  Decoialioncu    waren    selir  schön   und  dein 
Stücke  «ngeiuessen;  da^  Costume  versetzte  Hirkln-h 
dnrohanam  die  Zeiten  Lnc)wig»XIV.  DieDüvctioa 
verdient  dafür  unser  aller  Dank ;  so  wie  ihn  dafür, 
dass  alles  in  der  schönsten  Ordnung  yoa  statten 
ging,  und  Sehanspieler  und  Statisten  aich  aUnaal 
anf  ihrem  Platze  befanden,  Hi'.  Hell  «ig,  als  Re- 
gisseur, verdient.  Auch  müssen  wir  deu  geschick- 
ten Flötenspieler,    Hni.  Steudel  loben,  welchir 
swiaehan  dem  atcn  nnü  5lcn  Aufzuge  uns  ein 
treHliches  Solo  hören  Hess.    Er  besitzt  auf  seinem 
Instrumente  einen  hen'iichen,    «ehr  zarten  Ton, 
bUtat  mit  vieler  Fertigkeil,  PrSeiaion,  und  achB- 
nem  Ausdruck.    Er  fand  gi-ojssen  ßeyfalL 

Den  4ten  Oct.  gab  die  italien.  Gesellschaft 
zum  erstenmale  die  Oper:  Le  Lagrime  ^MM 
ytdovay  von  P.  Generali.  Bey  ihrer  «letlmEnt* 
steluing  war  diese  Oper  eine  Färse:  ntn  *ie 
aber  zu  verlängern,  schaltete  man  verschiedene 
Stiieke  ein  nnd  theilte  aie  in  swegr  An^i^ 
Diese  unangenehme  Ausdchnmig  bracJbte  aber 
Stück  selbst  um  seinen  Sinn-.  Ea  iai  olwchin 
nicht  aehr  interessant:  nnn  wnrde  'ea  diea 
weniger,  so  wie  auch  die  Composition  dadurch 
zu  einem  biuiten  Geniiich  von  Älusik,  ku  einem 
Potpourri  wm-de.  Mehre  Stücke  de*  ,C^np5>aitears 
ittOlw  ajnd.liebUfOi,  .  von  gut— .;Jgeam|>..JP' 


Digitized  by  Google 


#817.  ''October. 


758 


Geschmadbt  t  mnr  ..etwa«  schwach  und  ohne  viel 
I^abeu  ist  das  Ganse  geschrfelMn.'  EnndÜMhsiis 

Arie  iu  Es  dnr  im  ist«ii  Aufzug,  woriii  sie  den 
Verlust  ihres  Gatleu  beklagt»  ist  gut  gc«ctzt  und 
«nrielieiid»  obgleich  die  Idee  nichl  neu.  Das 
l^dett  «vrischcn  dem  Grafen  Feri-aiido  und  Ki-nie- 
liiiden,"  welches  sich  in  ein  TerzCTr  endigt  und 
<len  isten  Aul'zug  beachlieatt,  ist  gut,  mit  «cho- 
nem  Geaange  geschrieben,  und  grflDt  daher.  Daa 
Stück  des  2len  Aufzugs,  wo  Ermelihde  schnell 
die  "Worte:  io  noa  vb  da  alam  la  niorte  in  Mu- 
•ilE  aprtdit  '-^-die  Anfiings  path^tiadi*'-WRr  und 
daun  in  citK-ni  graziösen  Motive  folgte — ist  eine 
neue  Idee  des  Meisters,  und  man  hörte  sie  mit 
Vergnügen,  weil  sie  aucJi  von  der  Sängerin  uud 
dem  OrcSiestcr  schön  vorgelmgen  wnnle.  Von 
den  eingelegten  Stücken  iatci-essirte  eine  Cavalina 
Tom  Hm.  Franjs  Scfauberty  nnserm  Kirdien-Com- 
poaitear)  am  «leistco.  flie  iat  mit  Kmist,  Ge- 
achmack  und  guter  Laune  geschrieben.  Bcy  alle 
dem  scheint  jedoch  dieser  mnsikal.  MiscJiling  hier 
eben  ulcbt  viel  Glück  zn  raachen.  Mad.  Sondriui, 
«las hochbetrübte  Wiltwe,  war  sehr  interessant; 
von  ihrem  Gwang  heben  -wir  dns  eben  erwähnte 
ParlanU  muticale  aus.  Graf  Aibei-to,  eben 
lione  interesmnle  Panon ,  gelang  Hm*'  Ti- 
baldi;  auch  sang  er  seine  Arie  im  oten  Aufzuge 
gut.  Jtlr.  Ricci  zeigte,  als  'Gi-af  Ferrando,  dass 
er  aich  an&  Spiel  keineswcga  THMUbli  divaeh6ne 
Scene  vor  dem  Duett  des  listen  Anfang ,  .{womit 
das  Finale  scblirssf.  ging  gnnx  verJoren.  Hr. 
Beuiiicasa  zciciuicle  sich  iu  der  RoUc  des  Arztes 
«dir  ana;  er  apielle  «Ar  naturiidi,  lamrig  nnd 
wahrliafk  komisch;  nucli  sang  er  mit  spiner  scho- 
nen Stimme  mid  vieler  Präcision  vorzüglich  die 
▼om  Hm.  Sdmbert  geeetste  Garatine,  «tid  Arbielt 
grossen  Beyfall.  Ilr.  G.  Sasaaroli,  als  Aristippo, 
stellte  den  koiuisclieu  Charakter  gut  dar;  Schade 
ist  es,  dass  seine  Stimme,  wenn  er  sie  anstrengt, 
in  einigen  Tönen 'widrig  wird.  Endlidi  IhatDem. 
Hunt  als  Kammcrnuidchcu  ihr  Möglichstes. 

Am  6leu  wiederholte  die  deutsche  Gcsell- 
«chaft:  die  pornehmen  ffir^e  rtm  CateL  Das 
Scbaiispielhnus  war  sehr  voll  und  das  Stück  wurde 
mit  dem  näraliclien  Veignügen,  wie  bey  der.  er- 
tten  Vorstellung,  aufgenommen.  — 

Am  Sonntage,  den  sSstm  Sept.  trat  luiser 
K.  Maria  von  Weber  seinen  Posten  als  künigl. 
Kapellmeister  in   der  katholischen  Uofkirche  an, 


besteht,  freut  sidi  über  diese  schöne  Errungen- 
schaft lur  die  Kmut.  Er  dirigirte  mum  enfananb 

eine  schöne  Messe  von  Schuster, "welche  ein  tnff^ 
liches  Ganse  bildet ,  uud  mit  Dank  aufgenommen 
wurde.  Unser  Soprauist,  Hr.  Sassaroli,  saug  in  be- 
ster Stiinmung ,  und  seine  schSne,  starke,  fiur  dicaa 
Kii-che  einzige  Stimme  Zeigte  sich  in  einem  Solo 
äusserst  vorliieiJJiaft.  —  Am  aasten  dirigirte  der 
Hr.  T.  WeiNv  «ne  neue,  von  nnaerm.  Violonod» 
listen,  Hrn.  Dotzauer,  componirtc  Messe,  welche 
aus  folgenden  Ursachen  i^eine  grosse  Wirkung  in 
vnarer  Kir^e  henrotliradite.  Erstlich  sieht  man, 
dass  der  Componist  noch  nicht  mit  sich  einig  dar- 
über ist,  welcher  Styl  uud  welche  Figuren  erfor- 
derlicli  siud ,  um  iu  dieser  grossen  Kirche,  die 
ein  starkes  Echo  hat ,  eine  gute  Wirkung  hervor- 
zubringen. Zweytens  ist  seine  Musik  hart,  oft 
trocken,  uumelodisch  uud  gesanglos.  Drilteus 
halt»  er  nidit  gehörig  fiberiegt,  was  für  em  Un« 
terschied  es  ist,  für  Vocal-  nnd  für  lustrmnen- 
tal- Musik  xu  «chseiiieu.  Für  Quarletl-  und  Cou- 
certmus^  raodhe  Mandl««  ^  wie  es  nun  dastand, 
gut  seyn:  nicht  aber.  Sät  Gesang  nnd  Kirche. 
Diese  seine  Fugen  gut  auszuführen ,  möchte  wol 
unmöglich  seyu;  ilir  lubalt  ist  zu  sehr  in  Figu- 
ren gezwingt  und  ««isitüekelt»  die  Ginge  sind 
schnell  und  ohne  Gesang  etc.  Viertens  waren 
die  RitomeUe  %u  lang  und  zu  unwirksam.  Alle« 
das  hiodert^'die  giile  Wirfcimg  nnd  brachte  hey 
den  Zuhörei-n  etwas  Langeweile  licrvor.  Wir 
wollen  diese.  Musik  nicht  S^ück  l'iir  Stück  analy- 
sii-en;  es  wird,  nach  die&cn^,  uiclit  nüthig  scyu: 
der  Compositeur  aber  wird  utu  unsere  Wafadieata- 
liebe  hoffentlich  zu  Gute  halten.  Da^s  wir  dies 
Werk  nicht  Ipbcn  komtteu,  thul  der,  Achtung 
keinen  Eintrag,  die  wir  soikst  für  seine  Kraul- 
niftsc  und  Gescliickltchkeilcn  in  der  Musik  iiabcu. 
Unser  Urtheü  jav^e  ihn  ver^la^en,  in,  Zukuuft 
-zu  veminden«  wodufch  er  diesmalj,  nicht  mu 
Mangel  an  Kenntnissen»,  «ondam  4Uia  Alaufd  {ui^ 
Uebnqg,  ^£diU  hat,.^  ' 


.N  9  r  1  .» 


B.  K. 


nnd  jadtr  dar  Küwtkr»  tm  d^nan 


..XoeA  offenüicheit  BlÖUern.    Miss  Billinglon^ 

diese  g»T)s»e  Sängerin  und  arhtbni  c  1 'r.iii.  (bekannt- 
lich eine  Deutsche  von  Geburt)  hat  äich  mit  ih- 


Vennögen  rva  aUen 


Digitized  by  Göbgle 


7tfd 

BffenÜtcheu  Leben  «uf  «in  von  ihr  erkauftes 
•rhSnefl  Landglll^bey  TVeviMTln  Italien  surnckge- 

£ogrn.  —  rin<"  gnr  seltsame  Neuigkeit  wird  nn* 
aageküadigt:  ein  aaiatitcht»  musikal.  Journal,  du 
von  '  AatradlMl  ansehen  aoU.  Der  Masiklehrer 
Km  dortige»  Gjninasiam  uämlicli,  Hr.  hv.-ui  Do- 
browskjr.  wi)l  initcr  jViicm  Titel  eine  grosse  Samm- 
htng  armenischer,  pvriisdier,  indischer,  kirgisischer, 
fdHaticlwnkMdur,  georstMlicr«  tatarMcher,  kaf> 
wückischcr,  chiwisclier,  bndiarisrlier,  cirkassisrhcr, 
kabardinischer,  kosakischer,  uogaischer,  lesgischer 
vnd  trachmraakMclMr  ^RomoMn,  Lrador  und  Iifs* 
tionallänze  drncken  JaitNi.  So  lautet  seiue  An- 
kündigung. Die  Stücke  sollen  sowol  für  ^volles 
Orchester,  als  fiir's  Pianolui-tc  arrangirt  erschei- 
nen; jeden  Monat  eine  Nummer;  der  Jahrgang 
Tir  ao  Riit><>l.  In  St.  Pctenboi^g  wirdr  aboDoirfe 
bcy  äimoosen  und  Comp.  '  * 

KVRSB  AnSSI'GKII. 

1»  jhä<mt«  et  Polortoise  paar  7e  Baston  avec 
meeomp»  de  tOreHettre,  eompi*  ptw  Marttn 
de  Hvn.  Oeiivr.  •>.  h  Ix^ipeig.  chez  BvbA- 
köpf  et  Härtel.    (Hr.  i  Thlr.)  und  ' 

,  2.  TMmt  Si.tui»  avec  VarinL  la  ClarinetU^ 
«UfUC  tuconspM  de  tOrjeht^ret  comp,  par.  AU 
de  Ihn.  Cht>£  Breitkopf  et  HÜrtil  4  Lc^h 
aig,  (Fr:  i»  Cx.) 

Bcy  den»  fiiliHwrcn  Mnngel  zwpckma>i<Igcr 
und  guter  Concerfiantcompositioneu  für  Htasiustru- 
menle  nberliaapt,  liwomtara  aber  für  die  beyden 
hier  bemerkten,  können  beytTo  Werkelten  atlen 
Klnrinett-  nml  Fngoft  -  Sjjielc m  »ehr  nugenehtfj 
und  willkommen  srjmi-  Ohne  Anspruch  ku  ma- 
chen auf  AuiTallcudes  in  Ifenheit  ünd  (!>rigin.n1i- 

(wonach  jetzt  so  Man r^rr  mit  Aeiigsilirhkeit 
«tiebf,  und  anr  Ende  nur  barocke  Vcrwor{-enheit 
Mangt),  sind  ditf  iMödien*  geflOlfg  nnd  ansenehm, 
die  Passagen  KWeckmäuiig ,  für  den  Spieler  dank- 
bar und  dem  Instmuaent-  {aowoi  in  den  VariaL  für 
die  Klarinette.  aU  in  dem  Andante,  jfur  den  Fa- 
gott,) nngemesscn,  thd^'die  Orch^rterbegleitung 
phiu-  «cliwül^lige  Kiinstcley  wirksam  und  j;nr  nicht 
ohue  Interesse.  Beyde  Werkrhen  sind  daher  zu 
etfiprdblen.  Bey  den  Variationpn  wSre  libr^enf 


reo 

die  Begleitung  der  Trompeten  nnd  Pauken  wol 
entbehrlich  gewesen,    da  dieae  Inrimnienl*.  dnm 

Charakter  des  Thema  nicht  sehr  entspreAnrj 
doch  sind  sie  mit  Discretion  angewandt. 

Dei'  Druck  (anf  Stein)  ist  aehr  x«b  und  gol. 

j.  yarial^^s  tur  un  Air  Russe  -pour  le  Pia- 
noforte  par  Ferd.  Riet.  No.  i.  (Pr.  12  Gr.) 

a«  Air  Batchkirien  avc  Variaüant  pour  U 
Pieutof orte- par  Ftr^  JIm*»  No.  9.  (Pir.  »9  Chr.) 
Beyde^  Lcjjn^  bejr  Poten^  «ad  Loodaait  bej 

Clement!. 

Das  erste  Thema  —  A  moll»  Zweyriertel- 
tdtt  —  ift'  durch  den  l/V«dMd  dat  SehwermSM- 
gen  in  deir  ersten  Hitfta«  und  dea  TIndelnden  in 

I  der  zweyten ,  iHtcreaMmt:  das  «weyte  —  G  mol', 
ZweyvierieUak.t  —  nnterscheidet  sich  von  vielen 
matiaehen  nnr  dnrcb  «hwn  wnnderlieh  abgehr^ 
ehciieii  SoUluss,  wodinch  ta  ztipicich  von  iinsej'U 
Formen  mehr,  als  jene,  abweicht.  Das  er^te  wii-d 
»1  Tariirt,  nnd  die  IftMe  Variation  gdiet  in 
eine  längere  Polonoiae  ans;  das  zvreytn,  10  ni.ü, 

1  nnd  so,  dass  No.  8,  9  imd  10  freyer  und  wtifer 
ausgeführt  sind.  In  beydc-u  \V  c-richen  erkennet  juan 
den  geübten  Cemponiaten  und  Klavierspielers  im 
x^vey^P"  »her  mehr  Eigenfbüinb'rbkrit  und  fltissi- 
gere  Arbeit,  als  im  ersten,  wocin  uidit  Weniges 
»or  wie  gewSfanKch  anaiieht.  Die  ^aben  angefiihrlM 
Var.,  No.  8,  9  u.  10  in  jenem,  sind  dagegen  >wahrlMft 
sdiün  mid  von  vertheilhaf>er  Wirkung.  Beyde  \'er- 
langen  geübte Spielar,  ohne  jedoch alianachwer  au  »eyn. 


Romanre  et  Pastorale  Oe  Nirm  par  Paisiefto,  av«c  8  ' 
Variationt  pour  le  Pianoforle^  par  D*  SttHmitm 
JLreipaig,  die*  Peters.  (P^.  8  Gr.) 

Nach  kurzer,  tragii-euder  Einleitong  folgt  da* 
schöne,  wehmüthige  Tlieraa.  Die  Variationen  glei- 
chen den  sehr  vielen ,  die  ili'.  St.  schon  geliefert  hat 
und  die  Jedennauu  keuut.  Da  er  heiterer  sdiiiessen 
wollte,  äla  jenes  "niema  aulieaa,  ao  gab  er  dem  Werk« 
eben  das  kleine,  nurgan/.gewöhnlichePastorale  Paisid« 
lo'ii  zooi  ik'hlu«.  Die  Vat'iationenvcrkngenQuüii^B- 
übicnSjpielcr«  / 


.  '  f~:  r-. — r>'  1  '■.  ■ — r  


Digitized  by  Google 


iBir»  OctoWr. 


«  Vi 


761 


ALLGE MEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  fiten  NovcmWr. 


N2.,  45- 


Die  liedierkunit; 


von 


Jt.9  H.»  G  w  9  r  g  N  ä  g  0  n. 


Oie  Vomde  com  VOvjilM-igen  Liederlranz  entliiQt 
einige  C«fic]itapiiukte  über  die  Liedci'kuiut,  an 
di«  ich  um  so  lieber  einige  aii<lrB  ankiui[>lV,  «Is 
kh  Iheils  aiu  der  öA'exiUiolieu  K.riuJi,  tiiciU  au» 
jneinar.Friral-GirrMpmidemi  wiArgenonmien  Inbe^ 
Atm»  iiinii  solclic  nicJit  Hiigtin  aufgesttlll  »it-IU.  Es 
i«t  auch  der  8iM.'ho  ganz  angeioesseUr  daM  mit  der 
Srweitanrag  j6der  Kunstgattung  iu  ihrai  WMnit- 
lichen  F<M-nien  auch  die  kmutuHMWiarhaWifhea 
Aixichten  gleichen  Schritt  hftltcti. 

Von  de»  vielen  möglichen  -Erweitennigsarton 
dar  Liadciiimst  werden  abu  hier  vorläufig  «oige 
WMIltlicb*  angefulirt,  die  nch:it  (h>n  übrigen  in 
»eitten  watlam  Auaarb^ituageu  ( meihodifch  und 
pädagogisck  la  das  ForUptamugen  dar  GaaaagbiU 
dungslehre ,  hi5t<}ri:sch  und  kritisch  \x\  diesen  Blät- 
tern) mit  hinlängliclicr  Vollständigkeit  darzulegen 
ich  mich  neuerdings  ympAichte,  und  daa  uiu  so 
lieber  r  «U  ich  jaist  imr  ffine»  afk-UqiiMa  Thcil 
neiner  Verpflichtung  erfülle. 

Wir  nehmen  daa  iu  jener  Von'cde  festgc> 
.  aililMi  Sbnc^paalit  wr.  Von  ,  diesem  '.eoa  vocAnt^ 
aachen  wir,  auf  wehherley  ff'eise  durch  V'oi- 
hemcken  baki  dea  Deciamatorüchen, dci  Can-r 
Abeln  — deji  luätrnnieulnlischen,  biid  ^  Sprache 
—  die  Stimme  —  das  SpirJ  herTtwtralaB  täimt»- 

A.  Die  Sprache  tritt  hervor» 

•)  Wo  die  KinfäFnigkeit  de»  Uösse^i  Ma- 
«f«B»-(d«e  Gedidhta).  su  emcm  wirklidiaa  Ton-' 
kunst-Rhythtifii.^  pcsltigcrl  wird,  Mthhes  grschio^ 
bei,    indem  man  niitunlcr  die  Längen  nidirfach 
Vm^  und'  im  YetliiltaU  in-itowelliea' dj^  Kom 


1817. 


dea  Wortaaadrnek*  (neck  der  relatireai 
Wichtiikeit  dar  nniemr  W«riw,  Sjibeii)  Sutt 
iude, 

ft)  Wenn  ni  aien  dewaelhin  Stüefce  bald  drey 
VersHiise ,  bald  swey,  bah!  einer  in  den  Takt  ge- 
stellt siml,  auch  wenn-  inituntei-  £iu.  Fuss  (eine 
Stainrosylbe)  durch  Bioduag  mehr  als  eiuau  Takt 
einnimmt.  Durch  dieses  touknnstlerisclio  Vertlui* 
len  der  Füsse  und  Verse  wird  der  einfachere 
Spradb-Rhyüimna  zu.  einem  höhern  Sang^Rhyth- 
mti»  gesteigert.  Idt  nenne  die»  die  Knnat  der 
Jl'^orlgebang  in  dem  Sinuc,  in  welchem  die Thoo^ 
ric  dei-  Malerey  von  Farbeugebuug  spricht. 

c)  Durch  WiederiMlong  und  Zergliederung 
(und  sergliederte  \Vicderholnng^  widU^ger  Stalte 
len  (Plirasen)  des  Gedichts. 

d)  Dui-ch  gaschwiiiden  aylmbiachcn  Gesaug, 
wo  die  Worte  im  Duaclitiehiiiti  bejnalie  ödes 
wirklich  so  admell,  wie  feifrodien,  vofi  Mundn- 
iftniigott.  /  , 

A<  Dir  aUmne  fHil  beiiror: 

o)  In  einem  grossen  l'onamnmge  dir  MeliM- 
die,  und  vorzüglich ,  wenn  die  Accente  oA  spnmp- 
weise  bald  in  die  Kopf-  bald  in-  di»  üru^tlöne 
fidWn. 

6)  Wenn,  auch  in  einem  engen  Tonumfänge, 
flie  Acceute  unter  die  verachiedeocu  Toust^ifea  n^it  ' 
einem. fBüriami  BbennHHUB  verllwik  aind  (wpbe7 
jedoch  die  erste,  di-itte  und  fünfte  Stufe  ein  in 
de«'  l^rmouik  gegniudetea  Vorroclit  hat.)  Ich 
nenne  dies  die  Modalattatte-^Konet  im  engsten 
Sinne,  und  gründe  darauf  ein*  Theorie  (jSchSa«' 
iMi<alehre)  der  Melodik. 

i      •).  Im  Gebrauche  der  Meüsmatik,  wodurch 
'der-  ('geemigen»»  ftonlmaatleriaeho)  SjfHmcii-lUiyili— 

mns  meinem  hohem  Snng-Rhytiimus gesteigert  wird. 

d)  In  langen  Dehnungen  (Haltungen,  Bin- 
^ongen)  bey  mitunter  gei^dmMen,  figarirteoi 


DigitizedJay  Google 


763 


1817*  Kovembec 


764 


C.  Das  Spiel  ü-iu  liervor:  'V 
a)  Wenn  «Im ttMlmmenteinm  andern,  fiaupt- 
•iSdillch  gesdiwipdcrn  ( aus  gfc^chwindprn  Tonj-ei- 
hen  bestehenden )  RliyÜmvis  hfll»        der  JUl^th^ 
mos  der  Siiig^tÜmme.  , 

6) -Indem  die  Melodie  (die  .Tonttibe.Jec. 
■fliliyrittime^  wirkliclt  u»n>^i>lt  wird,  welches  ge- 
■sofii^et-,  wenn  das  Spiel  xum  Ton  der  fitim  ne 
oft  cu-,  oft  ahtpringt,  wenn  -ei  diejdbe  bft  «n^ 
ter-,  öfters  auch  •iiberachreilet,  fSttuT,  tftah  es 
forUdireitet ,  während  die  Stimme  weilt. 

e)  In*  den  Vor-,  Zwischrn-  nnd  Nariispie- 
len't    MB  WeeeoOichsten  in  den  Zmidinui^ieleii', 
die  das  Kunstwerk  in  seinen  Tlieilen  fühlbar  ma- 
chen»  dadurch,  das«  sie  es  gleichsam  gmppiren. 

ii)  Tri  '-^neni  mannigfaltlgeii ,  dabey  TolüiEim- 
Mig<^>i  <  modulatorischen  Accorden-Wedue), 
•wo  das  Accorden -Spiel,  als  Itnrmonic,  mit  der 
■Singslmitne,  als  Melodie,  einen  fortlatifeuden  Con- 
frittt  büdeu 

>•  Alle  (Urse  Kiinstniitlcl  sind  zu  einem  guten 
laederstyl  wichtig ;  aus  dem  historischen  Stand- 
^pnhid  betradilel  aind  es  aller,  nach  «uerm  ge> 

;geBW3rt)gcn  Culturstand,  vorzüglich  folgendet 

A.  b.  Dadurch  erhalten  gute  Gedichte,  die. 
In  malte  Verse  und  flaehe  Strophen  (z.  B.  jam- 
bische oder  Irodiäisclip  Sli-ophen  von  4  Zeilen 
zu  4  Füssen)  eingekleidet .  in  ihrer  äussern  Form 
vcrnaclilä3sigct  sind,  und  deren  es  so  viele  gicbt, 

■ein  ICuntlweit 

ISingang  ündct  und  vor  frirliem  Veralten  gesi{*hert 
^ird»  indmn  es  iiistorisch  .erweislich  ist,  das« 
vMm.  Mode  tind  ZtSttj^BeebomcAc  ««f  ditf  rbjfthnt- 
aolicn  Formen  bey  weitem  nicht  -den  Enllttii  hi^ 
.lien,  wie  nnf  die  melodischen. 

ji.  d.  An  guten  Allegro- Liedern  haben  wir, 
Wi9in'-**»tHt  '^a^^iaae  %«ilri«4ie  Sehnnbeleyen  w^* 
rrdmct,  einen  so  grossen  Afüngcl  was  runi 
Tbeil  von  tler  in  uuserer  Culinr  tlcr  Dichtkwuit 
flttr  aUaaUkininteB  Wdnmith-l*eriode'hen<fihrt-~ 
dass  nqaa  aogRT  baHetite  Liederkjinstler  anftählcn 
könnte,  von  denen  da«  Publicnm  fast  Imrtrr  Ada- 
gio's  SU.  hören  bekömmt  und  zu  singen  pHegt.  — • 
IGdber  grfiGreiiandi  aoldie  'SlSdi^  ton  geifeliWln-t 
«lerem  Tempo,  die,  auf  einer  Icidifen  Fortsrlirei- 
■tung  berohend,  eine  eben  so  leichte  Aussprache 
ifajieiadien«  ^n  meinen  Sanitnhingen  aind  aS»  mit 
Andnntino  und  Allegieito  üherschnehen).  Gerade 
jn  aelcheti  Stücken  ist  der  derhinntorlsche  Inhalt 
'besonders  wichtig  und  bildeud  im-  Alle,  die  nach 


unfeinem  Geiahl  unter  musikalischer  DeclaimigüvB 
einseitig  einen  mlnnlicbcn  Knlftgesang  -maliAen, 
der  in  grossen  Sprüngen  und  gewaltigen  Tonstos- 
sen  liefiyorbi-icht,  -gleich  als  4i'P"n  *ie  Decla*iwtion 
von  clamor  ^^Geschrey)  hedciten  raüssteii,  —  denen 
juiÜiin  .auch,  djcr  Sinn  fiir  das  GeistigschSne i^nier 
Ii  ey leichten  Aussprache  noch  iiiclif  aufgegangen  ist- 
B.  h.  Melismala  «ind  der  itrahre  und  höchst^ 
Schmurk       Melodie,  jticbt  bloa  der  Arie,  aon- 
dem  anc4i  ^rr  Lieder;  ja,  jedes  gut  angebrachte 
^Uxtgemäss  plncirte)  Melisma  audh  unr  von  drey 
oder  vier  Tl^en  ist  -in  'der  Xdedericnnst  eine  Peifle, 
die  gleichsam  an  einer  goldenen  Kette  hängt.  Bi* 
gciillirh  ist  die  Melismntijc  dadurch  so  wirksam, 
.dass  sie  den  >(gesangei)eu )  Sprach -Rhytluuos  SB 
idneui  böhem  8ang-Rhyihii|«i  «hSgerl.    Barn  dttf 
aber  auch  uirlit  hlos  bey  SchbMafiDlen,  RuhepndkF* 
ten ,  UebergÜngen  (cadensirend)  awgibradit  Wiwda^ 
aonat'wftd  daa  Mirikmatisii-en  sur  Mosaait 
herahgewürdiget.   A4die  Manier- MdiNMl 
gerechnet ,    ist  nnsere  Liederknnirt   so  'arm ,  als 
unausgebiidct.    Man  könute  die  Liedcrkünatler  in 
dieser  Hiaaieht  einthailaa:  in  Him  iärfiigwtj  4a» 
Taat  gar  keine  Melrsniata  Jiaben,  wie  Schulz-,  die 
verkehrten  t    die  sich  gar  nichts  .daraus'  naachent 
^  anf  fliegungssylbe».  an  aetsen,   nfim  •SSm* 
mel,    die  styUoemf   -Welche  sie  liiÄd  gut ,  bald 
schlecbt   .iixbringen,    wie  Zumsleeg,  Ucberlegen 
(erscheint    auch    in    dieaer  Desiehung  Mmaau*i 
Baeky  der  Mt  MeKmata  ^m'  «uadnMdcwBilsii  mü 
in^leich  zwanglosesten  in  die  Form  der  Lieder 
verwebt  hat    In  seinen  Compositieuen  su  .Crof 
TMÜtien  xhA*' Sturme  Goiiilliteii»  (»  9mua» 
lungen)  finden  sich  mitimter  Maiiamala,''  di«  ate 
wahrer  Perlenschrauck  sind. 

B.  d.  J>urch  dieses  Kunstuaittel , '  das  der 
"Sfininie  nitiidiat  'SQ'fldliwdllBticB^dHiiC,  komait 
attcb  In  die  Liederkunst  etwas  Gi  ossai  tiges  Jiitiein, 
wondt  «eiue  -ersuMreicbe  ^Stimme  ilire  L'ebermacht 
.ausübt;  SSnger  von  langem  Atbeinsug  bey  gros- 
ser l'onstärke  sind  eigentlich  die  gebomen  Indt- 
^dual- Helden  der  Singkunst.  Aber  nicht  allein 
für  diese  sind  solche  Gesäuge  die  rechten}  sur 
Ausbildung  sind  sie  für  «U«  oad-  'jadä  ^bUg» 
Weil  alle  die  Aufg«I,e  haben,  ihren  .AAamsug 
durch  Uebung  zu  verlängern ,  nm  auch  fiv  ün^ 
gere  Text-  <und  MnA'-Phrasait  enm  stmoMMn* 
hingendern  Voiirag  su  gewinnen. 

C.  b.  Wesentlich  liierin  besteht    der  wahre 
j  Styl  des  obligaten  Accompagneiueuts.  Deaa  dieser 


76& 


tSiJ^  November. ' 


—  was  wohl  so  marken'  ist  darf  nicht  ao 
«ngeriditec  wgmt  wir  ma  -fia  «ir  bstnmiflnfad- 

luusik  das  Klavier,  nl»  faarmoDierülimide«  Iiisüni- 
menty  ein  raeludicnihrentie«  «u  begleiten  liätle. 
Bty  «olcliCB  Begleitung  nüinlich  ist  es  sciiöii,  wenn 
iu  begleitende  Inslnunent  ao  wmag  «b-  mSgUoll^ 
mit  dem  Tone  des  begleiteten  «usanunenti  IfR. 
Hier  aber  ist  gerade  das  GegentheiJ,  das  üüere 
ZaiamiiwrttftB  des  Spiel-  und  Sington*,  schön. 
Daher  müssen  z.  B«  auch  alle  Brechungsarten  der 
Accorde,  wo  man  mit  einem  Intervall  des  Ac- 
corda  den  Tön  der  Singslimme  nachschlagt,  ge- 
Bnuicht  werden,  sie  rodgen  nach  dem  Zeitgeschmack, 
tnmal  in  der  IristruBUSlitalnuiiiky.  ffKCtd»'  btUAt 
•der.  veraltet  seyn.. 

C.  c.  Diie'Vor-,  Zwitchenr  und  Nachspiel- 
kiinst  sclieint  in  unserm  Liederwewn  eeit  ein  paar 
Jahvzehenden  zwar  schon  eine  wichtige  Rolle  zu 
spielen es  ist  aber  darin  viel  blosser  Schein  und 
Macher  Reis.  Denn'  et  ttnd  alle  jene  Ybr-^nnd 
Nadispicle  vcrwernidi,  die  mit  der  Singstimmc 
und  iiiivm  Mitspiel  )teiu  Ganzes  ausmachen;  eben 
«o  aüe  langen  Zwisdienspiele,  die,  indem  sie  die 
Tlicile  des  Geaangea  su  weit  auseinanderhalten, 
auch  den  Text  zerreissen  und  so  den  Gedanken- 
gang dem  Hörer  erschweren.  Ucberhaupt  wird 
die  Kumt  dee  Zwiachena|^eb,  wo  nnr  Ein*  Zwi- 
«chenqpiel  8(all  findet,  und  zwar  in  der  Milte 
einer  Strophe  von  6  oder  8  Zeilen«  zwar  nicht 
rnikünslleriscli,.  abor  to'mnßhmg  damügBclt  ane- 
Kciibt.  Um  das  Ganse,  warum  ee  mit  dieaem  Zweig 
der  KuDstdarslellinig  zu  ihun  ist  —  zu  einer  liö- 
hern  Eurliythmie  za  steigern,  aind  wenigstens 
zwey  Zwischenspiele  erforderlUdr,  vnd'swar  schon 
in  der  sirophischen  Behnndhmg  der  Lieder.  (Beym 
durchcum|K>nirlen  Liede  wird  das.  NachspieL  der 
Strophe  anm.  Zwuehenspiel.) 

Durch  den  allseitigen  Gebrauch  dieser  K^uust- 
mitlel  noss  ein  hSherer  liederslyl  begrondet  wwr- 

den,  und  daraus  eine  neue  Epoche  der  I-iedei- 
kunst  (nach  meiner  Eintheiluog,  die  vUrle)  lier- 
iwgehen,  deren  ausgrprSgter  Charalcter  «UM-biilMr 


.  noch  nnerkainite  Polyrhythmie  seyn  wird,  •  also* 
dass^racA-.  Sang-  und  Äp/e/- RhyUimus  »  Eir- 
nem  höhern  Ku.Lt:lg<uizeu  ^  ersciilungen  werden 
eine  Polyrhylhmie,  die  iu  der  \  ocal-Kjuiüt  völlig 
so  wichtig  ist,  als  iu  der  lustiumentol-lLuust  die 
Tolyphaide ,  die  aas  der  Anwendin^  de»  doppel«» 
len    Contrapunkfes  he'rvorgdict.     Unil  wie  diese 
höhere  Vocai-Kuust  vielseitig  verwirklichet  wird, 
nrnae  sie,  nehst  «ndera  BOdanfsvordieilen ,  auch 
denjenigen  einbringen,  doss  sie  die  deubtche  Dicht- 
kuiut,    die  sich  gerade  in-  den  neuesten  Zeiten, 
vorzüglich  in  der  Gestaltung  de»  Liedes  geiSilt, 
in  einem  neuen  Glänze  in«  Lebefl  ainluhren'  wirdl. 
Denn  alle  diese  Kunstmittel  dienen,  wahi-hnft  an»- 
gewaudt,  cur  Erhöhung  de*  fVortautdrucbes 
in  Lirthen  .«infii^OT.  %ir«che  .sik  rede^:  sum  Lf- 
hendigtnachetL  de$  Textet.    Sie  sind   nichts  Ge- 
suchtes, sondern  etwas  ungesucht  Gefundenes,  das 
sich  dem  Tonküustler  darbieten  mius,    der,  aU- 
echter  Vocal-KÜBittor,   >iuf  dem  rechten  Wege, 
da»    hei.-isl  hier,     an  der   Hand   der  üiihtkiin.^tj 
fortzuschreiten  bcmüliet  ist,  ipdem.er,  vou  jedem 
GedkiiL  indiiriduell  angBaprochen,  dasselbe  in  sei«^ 
ner  .spcciellen  Form  zw  icicalisircn  strebt,    und  sO' 
aus  jedem  eben  so  gewiss  ein  neues  KunatganzeM 
hermrbringt,   dem  kein  anderes  gleicht,,  als  ea- 
nie  zwey  Gedichte  geben  kann,  wuzu  eben  die- 
selbe  Musik  passen  würde.    Sollte   dies  su  viel- 
gesagt  scheinen,  ^o  füge  ich  gern  hiuzu:  wirlJe>-' 
derkünsüer  sind^.   ans  dem    historischen  Stand- 
punkte betrachtet,   in   diesem  hohem. .JUcdersQ^* 
eben  erst  die  ersten  Anfänger- 

Abel'  auchi  alle  diese  Beweise  und"  ninwef- 
suogen  dürften  kauip  him^cichen ,  toich  gegen 
gewisse  Kunst-  nnd  Coltm-frennd»  vor  dem  Vor» 
wuri'  einer  Erweiterung&sucht  zu  schützen,  die, 
als  Folge  einer  falschen  Cultur ,  in  der  "Weite 
sucht,  was  näher  liegt,  und  eben,  indem  sie  um 
«cb  greift»  «idi  vefgraiit.  Ei  ist  daher  nicht 
überflnuig,  solchen  Ei  \veitcrtjnf;sversuchcn  auch 
JEtMc/iröiiiu^^svenuche  b«yzMge»elleu,  beides |  in-, 
dar  Tlieerie-Begriindang  und  im  Kunstwerk. 


*)  Pur  solch«  AntoninTcnucIie  geb«  icli  sncli  nicht  «inmal  aM  «cvis  Li«d«r-Conpnihioaeii  aus,  iUe^Sia-aw  falgmdet  Lieder 
ftr  dfe  Jugend  mit  otiligatcr  KJarirrbeftpitung  —  Grt'ingt  '  fentscher  Frsum  —  Heti,  LfedUMUMiL  —  Wessenbcrg, 

LiciltTMinoil.  —  Liedeilrani;  nidlt  uUvr  rlir  mehrstimmigen,  ilie ,  ali  »olche,  nothifeiidig  m  ciiittn  andern  Styl  ^eicUt  lind, 
indem  die  Onindgcsets»  der  Wort^ebMig  in  der  m  e  b  t  Utouaigea  VvMi-CovfosttNO,    «iae  wcM&ÜMlt  vcnciücd^as ,  tbcUs 

Digitized  by  GÖOgle 


767 

1,^  vpräuclic  Jahcr  darzutluin  ,  dws  «ad  wie 
Liederfache  eben  auch  das  Ueiiutc  (km-«»te) 
Ued  gerade  in  ^iner  KUiMt,  ".«^m  Wehnen 

J^A  hat  -  und  wirklich,   gelänge  mu  dieser 

Glitten  in  der  K«ast  „nd  ICuu.lwx5.e.«cl.att  bjei 

,.u«g,  di.  ührir«.  nicht  «ufTcjd  «^L*^'  J^f/j' 
Vol  iber^Uw»  ond  jenen  «nfwecke..,  W  dl«- 

«es  nod  Jene«  zur  Sptuch«  bringen  mag  

•  •' (D«r  B«*«iiiii'a  folgt.} 

:        .      ■  ■      •■jL-'  -  ■  '  •         ■•'  . ' 

11  A,  C  «  R  I  C  n  T  E  K.        •  » 


iBlT.  November. 


766 


Kunissherg.  M-  Ortober,.  Ida  witr  mit 
«.innn  Berichten  bi«  zu  dem  Zeilpunlct  gekom-» 
««  rU  ata  Aua-ch.  hktlen.  durch  die 
ISlbi-ft  ite  Hm.  Hurny  aus  D.nz.g  Uicder  ci- 
iJgeTKunstgenn»  «U  erholen.  Hn  FL  erollne.c 
üühue       Sept.  Manche.  ty.nle  :.n 

JjrSH»r\3nnen  tv'ir  «ur  «rwihne«:  Dem.  Zei. 
/jetzt  Mad.  Wei5e)  al*  eine  Sängerin  mil  .terfc«r, 
^iokltönend«  Stimme  und  nicht  sn  verkennendem 
Wldi  '  äie  ilttem  Platze  genügen  wurde,  wenn  «e 
rmXeuMem  «ehr  von  der  N.lur  begunMigt  wäre; 
Mad.  CarUherg  (die«»lbe.  ^  ^^^^^^^^ 
Brand«  d««  berliner  Schauspielhauses  ilneu  Gatten 
ZZ)  zu  .wcyfen  und  drijten  Partien  >r^nch^r, 
w»d  Uin.  Huvay  d-  ält.  Sohn,  dcMen  SUmme  «. 
Timr  nWnkht  «um  xrrslen  I.iebhaber  pa^t  und 
i*lbt.r  Wr  thStc,  i.i  das  Fach  de.  Banton 
ühcraugeUcn.  Den  SpJUsc"  de»  Ilm.  Weiae  konn- 
jc»  wir  Unnen  iMim»A  •l>«exn.men.   Em  mv- 
•«ler  Ba«i*l  feWte  ^n7.Hch  und  nlle  ubngcn  M.t- 
^liedc-  wur<!ea  .war  hcy  Opern  »>*«^»  -^'"1 
icdoch  eigenilicli  aingen  «n  kftMie».  r»«» 
IkMer  0ÄeIbcä»ft  »«■  i"«»  Gc.echt>gkeU  wie- 
^f«l„.  r,  kssen;  e«  tvnirdcn  .u«erorde«Üioh  «el 
j,«ie  Stücke  gegeben,  woran  es  die  vonge  öiret^ 
1^  .ekr  M«..     Ilic.  d.u  cl.   und  durch 

.«•ohl£>ile  Preise  erliicU  sich  Hr.  11-  cnugc  Mo- 
nate. Von  l^icr  iK-uen  Operu  erijiü.uc  id»:  ^J»; 
4:o,ide,  Achilles,  Sänger  wd  Mtmätr,  S^h- 

man  ri  >  "^"^^^  rnssensluck, 

wie  iUiewlll)  die  blau»  lasä,  Jgne»  Sorel,  du» 


Marketenderin,    die  chneCU^  /«JfiAlwil 
werdi-  imd  «illenfese  Peesc.)     Aach  Deoda^ 
wurde  wieder  vo)gesucht,  wobey  sich  dieMaachi- 
„rrle  de^  Hapae^,  wie  fi-idicr,  durch  ihre  Elm- 
digkcit  RiHr^icbiiete?   die  le»»te  DecoretibB,  otr 
Bnmd   d^^   Raubu.sles,   war  emcs  Theater«  in 
Krähwinkel  vollkoinrnu\  würdig.    Die  Jmgd^  die 
SlernenhänigJn,,  des^cidieu  die  SJu»ei^  ^ 
Prag  mit  verk Arter  BeietÄUng  als  FastnachUpo«se, 
kamen  auch  an  die  Reihe.    Vo«  MozarU  Opern 
hörten  wir  nnr  die  Eatßbrung.  —  DetU»»i\' 
fc  direcloi-  dieaer  QeeelMiaft,    Hr.  Fjwdndi,  dm- 
'  cirt  (wie  Hr.  ft^gci  )  mit  der  Violine:    bey  un- 
^  aronkal.  Hängem  «hiu:  \V  ideiTcde  die  aicberate 
jirt  der  Direction.    Die  Tempi  de*  Hra.  Frie- 
drich  fand  man  hier,  dofch  «ehr  rasche  (oft  wol 
tu  rasche)  Tempi  verwöhnt,  zu  träge.   Als  nenet 
MilRliid  trat  eine  Dem.  Lindner  an«  Caasel  auf, 
ohuc  groaaen  Beyrall  m  ftndeii.  Bey,«"« 
Ueinen  Figur      ü»»  Actiou  edbr  JeUwft,  •»« 


tw^  oft  geziert;  die  Stimme  vom  g  an  anlTal- 
IlmhI  di;*(ouirend ;  schon  In  .In-  eralen  Gastrolle, 
Faiichon,  r-eigte  sie  wenig  .Musikkenuluis,  und  aU 
OUvicr  im  Johann  vom  Fant  jgefi«!  •«  wtA  we- 
i^ger.    Sie  giitg 

Hr.  Ilunty  htXI»  wich  vielem  Hin-  nnd  Her- 
unlcrlu-ii.deUi  mit  dem  Comite  der  Schaui*pielhaus- 
besiucr  endlich  einen  Contrect  «uf  drey  Jbkw 
Ahgewäiloieen.  Im  Februar  aber  bemerkte  er  eine 
Ebbe  in  »einer  Cawe,  der  die  erwartete  Huth 
nicht  folgen  wolU«.  Bej  genauer  Untersuchung 
«•gab  aich,  d«M,  mgemitM  des,  bey  woblfinlem 
Ab«MiBment,  in  der  Regel  zi<-,nl[eh  pefullt  gei^c- 
acnen  Thoatei««,  in  den  Wintermonaton  ■»Kenig 
Gewinn  gebliehen  war,  weö  die^Eoaleii  g^gen  die 
Einnahnen  m  g«»«  w»  die»  die  fi-ühem 

Directionen  auch  so  gefunden  hatten.    Der  dics- 
:  jährige  frülic  Friibling  maclite  das  Uobel  arger, 
tmd  daa  Han«  Uidi  «un  stets  beynahe  leer;  noch 
flrötte«  fchadCB  bereitete  dem  Unteinehmcr  Hr. 
Ginpios'aus  Berlin,    der  mH  eancn  Prospeclca 
die  FLÖuigAci-ger  ergötzte.      Hr.  HwrqT  ^wielh 
auf  den  Einfaii,   im  allen  Hause  zu  spielen,  um 
die  Kosten  fürs  rtene  Haus  zu  gewinnen,  welches 
•chon  Hr.  Schwarz.  vergebUch  vorgescliJagen  hatte. 
AlWn  Hr.  B.  *Aiett,  ¥fie  damals  He.  SA.,  eine 
alisclilägige  AntworU    Er  «idite  nun  einen  ajidera 
Ausweg,  indem  er  den,  über  dem  neuen  ihee- 
ter  fecfiudkcfaen  eogtammtw  (irtiCnMMrtB  «iBiif* 


Digitized  by  Google 


76d 


1817.  November. 


770 


Kchen  mir!  ancli  inj1)enti"fzt<r?i )  Cn^ifei-Tsanl  \n  ein 
kieüios  'l'licatei'  arawaiideln  wollte:  alleiu  auch 
(Um  wurde  ibim  wimw^l.  Hr.  Hony  Mhiffb 
mläo  mit  iciiicr  Getdkduift  nbir*«  UfS  «Mcb  Dn- 
mig  mviUk.  — 

DmJ'  tmgai-itche  \~irtHOseii,  ^^'ai^Julge^  (Tjlind- 
geiiarwi Hunek  und  Kelhr,  licnen  aidi  m  swejr 

Concetf'Ti  nufOIxK-,  fznitnn  ,  Kl.uiiietfe .  njiss<?l- 
liora,  V'iulüiiccll  1)11(1  Guitarre  hören,  gaben  auch 
äen  NaciliUgallgcMng.  —  Ur.  Ibisikdir.  Riel  rm- 
4ei-brai-]i  aein  Uugfit  Schweigen  (IuitIi  ein  Concei-t, 
in  wddiem  er  seine  kleine  Tochter  als  Klavier- 
•pielcrin  anfiihi-te.  \Väre  aber  statt  des  Trio  votu 
Himmel  tnid  der  PokMioue  v»n  SleiMl  ein  Fla- 
nof.  -  Concert  nicht  rivock massiger  gewesen?  — 
Hr.  MiuikcJir*  Pi-ägea-  gab  uack  aeiuer  Zuriick- 
Icanft  «HS  Rnsaland  -nn  CoäetA  Der  Verandi, 
icine  Schwetter  dent  PuMicam  Sängerin  zu 
einpfeklen,  missglückte.  —  In  einem  Concerte 
lies  Hrn.  Cailcllieri  erkannten  wir  gern  diu  Ta- 
lent seiner  kleinen  Tucliter,  Emilia,  jAs  Sängerin 
un ;  wir  wiiiisclieii  aher,  sie  inögo  sich  vor  frü- 
her Anstrengung  und  Ucberuehnumg  der  Stimme 
and  vor  GctleHlieit  im  Vortrage  bewahren.  Auch 
yk'ii'C  jJir,  der  füi-  flurmonie  sclir  rinpfaDgltrhcii, 
stärkere  Speise  vounütlien,  als  die  (jempositiotien 
<7on  Pttcitt«  und  dgl.  (Oer  Vater,  Antonie  Gnv 
telüeri,  gaburen  zu  tdafUaaiä,  zn  seiner  Zeit  tSm 
■sehr  bcliehlpr  Tcjiori*t  —  man  sHie  Gerbers  (äl- 
teres) i^exikou  ii.  TonküntUer  —  früher  am  Hofe 
dee  Hersi^  toh  Mektenkniv-SlreKte,  «eü  lange» 
Jahren  aber  hier  Oesnngichrei' ,  ist  .<i<-Tltlem  geeter- 
-facn.  Sein  taleui  voller  Sobn  «raier  £l)e,  Antonio, 
iaJ)ienstea  dea  Flinten  tieUtewito,  anA  ale-Cew- 
jponist  liekannt,  ist  schon  seit  miJiren  Jahren  todt) 

  Das  Coocerl  de«  wrdienst vollen  Klariivettisten, 

Hostie,  -der  sich  auch  mit  Hrn.  Maurer  iu  einem 
Doppel- Concert  als  Violinisten  «eigte.,  gab  una 
OelegciihcMl  .  din  Unverscliüinlhclt  einer  —  Dilet- 
tantin zu  bwiuideiii,  welche  mit  4uaer  SonaU> 
iür  ^io  Hakenbarfe  erUmlich  debütiitBb  Wenn 
.Micha  —  aufb'ctcn,  ists  frejiich  cn  loben,  daas 
sorgsame  Miitter  ihren  Xöchucn  dae  Anftnetan  in 
Concertcn  untcrsageu. 

Hr.  MneikdiB.  Priger  eBta«l4ieee..eieh,  da  er 
■gn  WiiUerconcerten  leine  AI>onnenten  fan<! ,  (wie 
jbeeocht  warau  aeine  Gonoerte  im  vorigen  Win- 
ter!) au  ctneitt  Qnartetldrkel  im  Saale  dee  Ter- 
nfthwilt**»*  Gastbofes.  Dies  Unternehmen  verdiente 
^nriee  UntcKalülsnug  aaä  würde  dem  .Sinn  für 


edlere  .\fu'<ik  .mf  heisere  Zeilfn  einige  Nah- 
rung gewährt  haben :  allein  nar  der  erste  Cyclus 
Ten  Tier  Abenden  war  siemlleh  bestidit.  der  zwcyte 
leer,  und  —  es  hatte  ein  Ende.  Das  ist  das  Looe 
des  Schönen  in  K.  —  Hr.  Uju  nsrhein ,  xon  der 
(vcsellschafl  des  Hrn.  Huray,  gab  mehre  drama- 
Hsdi-dechnnatorisoheUntetiialtungen  nnd  CbnoeHe* 
Die  miim'scHen  Tnbleanx  \\m\  VorsteUungcn  der 
Mad.  Baczkowska  kamen  gowölinlich  wegen  Man- 
gel an  Scbaulnstigen  nidit  «u  Stande.  Die  Bellete 
der  Familie  Uhlick  verdiciK-n  keint?  Erwähnung, 
—  Am  Cltarfrcytage  gab  Hr.  Ricl  <!cn  Tud  Jcm. 
Die  Tenorpartie  war  durdi  eine  Dame  besetzt! 
Dasi  bey  den  nötlngen  Abkünlnigen  in  dieser  Mneik 
aul'  die  zweckniassi^on  A'eräiKlcnnif^oii .  wrldic  Hr. 
Kapelini.  \>'agner  in  liarnisludt  iu  diesen  Blätteru 
rorgeschUgenbat,  keine  Ruckeicht  genommen  eeyn 
würde,  liess  eidl  im  Vorans  erwarten.  —  llr. 
Sehrcinzer,  Basesluger  vom  bi^eslauer  Theater,  gab 
aaf  seiner  Durchreise  nadi  Riga  eiti  Goncert.  \V  u- 
hörton  ihn  und  eeine  kletue  Tochter  in  mehren 
An'en  und  Duelten.  —  Dir  iruiM'knI.  Abendun- 
terhaltung eines  Unu  I^luard  jBaciinmnn  und  l'ran 
ans  Dansig  fibergehen  wir.  —  Am  Ffingateomi- 
tage  liüirtc  eine  kleine  Gesellschaft.  Diiettanteii, 
unter  Leitang  de«  Hrn.  Streber»  in  der  katiiol. 
Kirche  die  herrficfbe  Ifceee  ron  Jos.  iinydu,  B 
dm-,  No.  1  der  PartiCnrant  6"^  "u^«  i)*>d  die 
"Wictlerholung  dcrseHieu ,  unch  cini;;eii  Wochen, 
gelang  auch  gut.  W&s  hier  iu  IC.  Iür  M>k;iie  A£u- 
eik  «loeb  ^nn  Imt,  Imtto  aicb  sura  Atdittren  vtx- 
sammlet.  An  wem  liegt  uini .  d:iss  wir  ültnli- 
cher  Genüsse  so  wenige  haben  ?  Auch  dieser  V^t- 
ein  ISeeto  siA  «nfx  die  Kirclie  kann  die  (hier 
bedeutenden)  Keilen  «iner  MusikaulHihnuig  nicht 
eft  hestreiten ,  und  wcldicr  Reidic  gäl«-  fiir  s.il- 
«he  Zwecke  «uch  nur  eiiM  KJcinigkeii  hin  i  Ja  ! 
wenn  von  fihawle,  Snliciien,   Gaebnildani  die 

aede  wfc»!  

'Bin  am  Sosten  Septb.  d.  J.  ren  Hioi.  Mu- 
illkd.  Ricl  gegebnee  Oeneeii  war  lieMÜch  heeoeht. 
Wir  würden  IL  n.  Riel  in  diesen  Alillem  fmgctty 
W'anwn  er,  statt  ganz  unzweckmäasiger  Sacfu-u, 
nidit- lieber  ein  Onatöridm  auOIihre,  oud  warum 
«r  nicht  wonigstcns  d^n  VwtMck  Mache,  wie  frii* 
her,  ein  stchci»dos  ^^  iiiterroueerl  zu  vcmnrtalten, 
«ladnrcli  dam  Publicum  Gelegenheit  zum  Hören 
nnd  den  liieaigen  Düellanten  einen  Verein  xof 
Ucbung  ihrer  K'rSflc  zu  \  cm  sdiaffeu  —  wenn  wir 
nur  -CTMaricn  könnten,  liass  Ur<  &.  dieee  BBUer 


Digitized  by  Google 


771 


.1817  November. 


772 


law,    oder,    wenn  er  sie  lieset,    «ie  bchemigte.  j 
Uüu  Aiifau^  machte  die  Ouvei-Iure  aua  Cherubi-  | 
ni*«  Mäaei   8at  Hm;  Prügm  Ooocertan ,  in  wel-  ! 
chea  Symplionicn  iiiid  Ouvcrtüi  cii  \  (^i  zü^lii  h  gin- 
gen»   dü-i^rt  Iii*.  R.  (uuU  wir  loben  üir<r  sehr) 

■w^dm  er  ikfr  froher 


noch  die 

wenig  bekünuncrt«.    Die  grobe  NediHbwgkeit  des 

rrsicii  Violinisten  verdient  aber  gcrügl  EU  wordeu, 
welcher  glcicli  zu  Anfange  auf  eine  höchst  sl3- 
rewle  Art  drein  griff.  Er  soll  4ie  Prttbe  verMtttnt 
Laben.  Wo  bn'ngl  der  Mann  denn  seine  Zeit 
luo,  da  es  jetzt  hier  ao  weoig  Musik  giebt  und 
er  atlbtt  über  Mangel  an  SchSIem  klagt  ?  ^  Die 
atWB  läjShrige  Tochter  des  Hrn.  Riel  tpielle  ein 
grosses  und  achweres  Pianoforle- Concert  von  J- 
B«  Crainer  (Ea  dur)  äusserst  fertig,  rein  und 
aidiier)  dann  auch  die  Variatioiiea  von  Geliuek 
über  (Iiis  Duett  am  Don  Juan  eben  so  riihraans Werth. 
Wir  wünacheii  Hru.  R.  cu  dieaent  Erfolg  aeiner 
guten  .Lehnnethode  dadc,  wünsdien  aber  .auch, 
dass  er,  der  selbst  ein  feirliger  Spieler  ist,  uns 
den  Genuas  der  mozartschcn ,  ewig  neu  bleiben- 
den Compositionen  verschaflc,  die  wir  nun  achoa 
seit  einem  Decenniuni  nnd  länger  entbehren.  Daaa 
Hr.  K.  aU  Dircrtor  des  Singeinsf ituts  nicht  ein- 
mal einen  Chor  singen  lassen  konnte  oder  wollte» 


wir'  der  Megrnung  sind »  daaa  beaaer  inuiMr 
aey.  Zmn  Schlosa  '—..man  deHket  ^  die 
ddCtioa  BUS  Ccnürillon  zwischen  den  drey  Schwe- 
stern ajn  Tisch  und  necrde  und  d< m  weisen  Ali- 
dor!  Schade,  dass  Iii-,  R.  diese  Sceuo  nicht  mit 
Haodhiag  begMün  Uant  d»  bitte  aicher  w  Ef- 
fect gewonnen!  —  Hat  denn  Hr.  R.  keinen  ein- 
zigen gebildeten  Mai^n  cur  Seite y  der  ihn  vor  so 
«rgeu  MisagriQvn.  mmt?. 

(Ocr  BcadilMe  fulgt) 


horten  wir  folgende  Rai-itäten.  Eine  veraltete 
Ai'ie  von  F.  JL.  Bend«,  die  au  ihrer  Zeit  und 
an  ihrem  Orte  (im  Oralorinrnr  der  Tod")  nicht 
ulinc  Wirfamg  war»  hier  aber  gar  nicht  befrie- 
digte. Das  grosse  barocke  Duett  (Es  dur)  der  j 
bcyden  närrischen  Schwestern  aus  CtndrUlon, 
(finmaiBsiach  getungen),  welchea  froiier  rtmi  Ibbd. 
Mosevius  und  Mad.  Schmidt  auf  der  BiiTine  treff- 
Uch  ausgeliihrt»  allerdiuga  iinponirte;  hier  im  Con- 
«erteaal  'und  bty  .nicht  diaeraler  Begleitung  blieb 
«•  oluie  alle  Wirkung.  Ein  hübsches,  vor  i5 
nnd  mehren  Jahren  beliebtes  Duett  beyra  Pf.  von 
Himmel:  Die  Nacht  i»t  kiihl  — >  Variationen  vou 
llad*  Catalani  über:^  OMoB  eenNento,  (Da«  klin- 
get so  herrlich,)  die  aber  gar  nicht  herrlirJi  klan- 
gen: wir  halten  vou  der  talenlvoUen  Dem.  Knorr 
Seher  eine  dar  rigUm*aaha»  mciiteihaftw  .Verin- 
derongen  für  die  Singst  gdiört»  als  dieae  völlig 
werthlose  Composition ,  die  allerdings,  von  Mad.  C 
selbst  gesungen,  ihren  Reia  haben  mag,  «^gleidi 


ArmaSttry  *)>  CmmH«.  Der  hadentonde  Ver- 
lust, welchen  der  Musik-"\^crein  voriges  Jahr  durch 
den  Tod  z Weyer  vomiglicber  Dilettantinnen,  de* 
Ten  mhmvoir  in  .dieaen  BUttem  gedacht  ist ,  er- 
litten» hatte»    liesa  die  völlige  Zetaiohtuug  dieeer- 
inlercssanten  Anstalt  befürchten.    Allein  thätiger». 
als  jemals,  bewiesen  sich  die  Vorsteher  deraelben< 
in  dieeer  ao-  aehiwieaigca  Kafa«  aie  enfi^hrtan  lür- 
die  sechs  Winttnttigiiatb»  liad.  rGIey,  ehemals  u. 
jetst  wieder  in  HandNtt|p,    •Ia  <»ODoert- Sängerin.- 
So  begannen  am-  gten  Nov.  ^  J.  die  £MM<iifter- 
Vertine  und  schlössen  am  3leu  May  dieses  Jahrs. 
Maii.^ips  Schöne,    aber  auch  '«onnh^«  MIm»^»^«- 
«igo  bekamen  wir  Iiier  zu  hören.- 

Aaaaerden»  mit  welfcr  Prifciaien'HgetüKrian». 
groislenfheils  baydn'schen  Symphonien  y  v.  ir  t  u 
mehre  von  Mozai-t,  Beethoven,  Rouiberg».Kruuiaier,. 
Wranüdcy  and  Pleyel  gegeben.  Unter  den  (kt^ 
verloren  seidinelan-  sdch  folgende  durch,  iicbliga 
Execution  und  Effect  aus:  vou  Sira.  !Mayer  aus 
£<]uii/ocOf  und  jidelaide}  von  Biei-ey  aus  hVla- 
dimir\  von  Franal  au»  Carla  Fiom»  and  AMfk 
und  Clnra  ;  von  Fioravanti  aus  firtuoBt  amhulanii} 
von  Winter,  aus  Saiamont  ürümlf  TamerlaOf 
Cafyptof  BShner  ana  dem  Drej^ktmtttiitif 
von  Für  ans  Sophonithe^,  den  Minen  von  Peim 
u.  a.;  von  Mozart  aus  der  Zauberßote,  Fignro 
u.  a. ;  von  Mehul  aus  Ttnioteon;  von  Sleibell  aua 
JlonMo  imd  Jitä*S  von  Chernbtni  ans  der  J7olel» 
lerie  portitgaU9$  asdlich  einige  unbekannte  und 
nicht  angeseigto  vC^biloiaini  und  Präger  von  treff- 
Udier  Wirknng;  ^  Folgende  eofieartanla  Stüefca 
verdienen  einer  ebVenvoUen  Erwähnung.  Sin 
pelconc  für  Harfe  und  Horn  von  Dah-iinare, 
von  einem  Dilettanten  (äaife)  nnd  Hr.  1  nnriwr 


*}.Aaab.I)unh  ZeWl  msrättfU 


Digitized  by  Google 


773 


1817.  November. 


74 


(Hdrn).    F.'n  Dnppcl-Tiolln- Conc.  von  Frand» 
gup,  von  einem  jungen  Dilettanten   und  Hrn. 
Kimi.    -  Bin  Doppel -FlSten-Conwä.  vou  Fioritio, 
■gesp.  ilurch  einto  lÄebhaber  und  Hin.  Afatz.  Der 
Jilinde  Coiimdi  von  ^fiinchcn ,   spielte  lu'cr,  J>cy 
aeiuer  Durciireüc,    ein  VioJinconc,  Variationen 
irott  Rode,  md  «ndlich  noA  Variationen  «of 
'dein  F{f)r;folcr.    Auf  diesem  IptzteiTi  Instiumenl- 
•cbeu,    auf  weichem  er  viele  Fertigkeit  erlangt 
Imt,  nberv^det  er  |;roffe  SebuSerigkeitAi*  -fleiu 
Spiel  auf  der  Violin  ISut  aoeh  Manobo»  no.  wün- 
schen übrig.    Vor  allem  solhc  er  nuf  ein  "bcMe- 
rw  Instrument  hdod^t  »eyn,  und  sich  der.  Rein- 
Ibeit  und  DentUdikeit  in  Pafiagen  befldsfigen-}  «k- 
Jann  wird  das  Interesse,    welches  sein  Zustand 
ciyflösst,    jnerXlich  ei*liöht  werden.    Ein  Violip- 
•eotto.  von  Viofli  inirde  Ton  ianem  J)il«ttaiten 
rein   und   mit  vielem   Ansdrurlce  geapielt.,  Hr. 
Baxinann,    ein  junger  achtungweiiher  Künstler, 
gleite  auf  dem  Violoncell  «in  'Conc.  von  Rom- 
berg.    Schwierig  war  Öas  Unternehmen:  alltrio 
Hr.  B.   lösf'te  die  Aufgabe   und    legte  abermals 
den  Beweis  ab,   dass  er  seit  den  letzten  Win- 
<tAr*Cqiionten  merUich  in  der  ICnntt  fortgeadhrHo 
len  sey.    Mad.  .DnmonGihau  spielte  dreynial  wäh- 
rend dieses  Wlhtersv  altfta  mit  vielem  (uad  ver- 
«dientem  Beyfall ,  Varitftidnen  mtd  xvtrtj  ThMMuSltn 
von  Böchsa  nuf  der  Hairfe.    Variat.  für  die  Kla- 
rinette von  Pecbignifr,  recht  brav  geblasen  ^on 
■einem , Di  letlanlen.    Ein  Klavier -Conc.  ^on  Ries 
wnrd«  Tortrefllich  von  Hrn.  Jigle  getindl.  — 
T)cv  grossere  Thcil    der  Gesang  -  Stüde  wurden 
von  Mad.,'Gley  gej;eben.    Die  riibmenswürdigen 
EigeniN^ia'ften  dieser  Sängerin,  Au*  atärkes,  hell- 
klingendes Organ  ,    und   ihre  einfache  Methode, 
kind  liinlänglit  ii    hcVnunt.      Würde  Mad.  G.  in 
■^r  W'ahl  ilircr  Gesangslücke  -Uiejemgen  jvermei- 
den ,    .welifhe  mehr  U^e  «md  mehr  JLdflhtigktit 
oder  Biegsamkeit  drr  Slinirnr  erfordern,     ab  sie 
besilst:  «o  würde,  sie  dem  unangenehmen  Di^toiii- 
Mii  nd  d^  ^ndeutUdtkeit  der  PaaMgen ,  .beaon- 
d«B»  nnch  im  Triller,  entgelten,   und  somit  den 
•Af  TOrtheilhaften  Eindruck  ihres  Gesanges  nicht 
>>>dbr..«chnuUern.    Mit  ungctheiitcm  Beyiall  sang 
aie  mehre  henlicbe  Sceuen  von  Rossini,  'Sim. 
Mayer,  Nicolini  ,  /iingareUi ,   Rigliini,   I'ar ,  ^fo- 
Ort,  (aus  Titua  ■mii  Begleitung  der  Klarinette  u. 
mit  dem  Ba«90diom  )  Portogallo  n.  a.   Nen-iur  ife 
coniponirt  hörten  wir  eine  Caiitate ,  In  primavera, 
MeUuftaüo,  vom  Üra*  ÜMjar  Bswm,  4atilia 


Dilettanten.     Ooraposition Instrmuenlinmif 
Execntiou  lieasen  selbst  dem  a'rengen  BeurthcUer 
Wenig  «u  wönjchen  übrig.    Würde  es  dem  Verf.' 

gefallen,  das  Ganze  durch  Ilitnveglassung  der  /u 
langen  Z\^  ischcnsätze',  wudurcli  der  fliessende  Ge- 
Mug  unterbrocliMi  wird,  abzukürzen:  so  würde 
««  noeh  viel  mehr  -an  Irilereaie  gawimi^  Von 
guter  Wirkung  ist  die  Polonoiaef  welche  diese 
Cantale  beschliesst.  Noch  twejF  andere  Polonoi- 
äen,  die  «ine  yon  demselben  C^mp.,  die  andere 
%'on  Tf rn.'  Schaumas ,  einem  Dilettanten ,  aang 
Alad.  Gley  nusgezeirhnet  schön.  Unter  den  mehr- 
stiiumigeu  Gesangstücken  erwähnt  Ref.  vorzüglicli 
■ein  Tciaett^ron  Puocita  ans  der  Oper,  la  Cac- 
ci'a  d'  F!nrJco  11^.  Die  volle  Basj«- Stimme  des 
lirn.  Löwe  war  hier  von  ganz  besonderer  Wir-' 
icnng.  —  Oer  Dtlettanlen- Verein  gab  endlich 
■noch  «in  üffkntliche*  Coneert  zum  Bc»teii  der  Ar- 
men, in  wcdchem,  ausser  usvicy  gänzlich  veral- 
teten Corapontiönen ,  (einer  Klaner- Sonate  vou 
einem  Liefahrfber,  und  der  Chacotme  von  Flo« 
•quet,)  hlosse  Wiederholungen  der,  in  den  ge- 
schlossenen Vcreiuen  .gegebenen   bessern  iitüvke. 


Ijnpag,   yfve  InRien  -e^  etwa  «Inem  Mo- 

•nate  folgende  frande  Muaiher  gehört,    llr.  Eh- 
lers gab,   mit  seiner  Gattin,   eine  Abemhiiitci-lial- 
tung  dui'ch  Gesang,  Declaniatiou  etc.    Seine  Art, 
Homanaen,  lÄaä»e  a.  dgl.  "Vtarratnigen,  Ibnd,  wie 

sonst,  Beyfnil;  uiclit  «"her  sein  ^fijiney,  (inWitf^ 
4ers  Op/'erf este ,)  <den  er,  bey  einer  Unpä«ilk]ikfi|t 
.desHm.neiigel,  .einigemal  .«nf  dem  Thealer 
atelltc.    Ilr.  £.  ist  tüiefat  mcfltr  lär  iiolche  Rollen. 
—  Hr.  Bus(4imann  lies»  sein  Tei'podion  hören. 
Es  ist  über  diese  seine  «chone  Erfindnng  erat 
1--— (No.  35)  Von  den  fitn.  Musikdireetoren 
SchiwRler  und  Schulz   ausfulu-lich   und  wohlbe- 
dächtig gesprochen  worden.    Wir  weisen  daranf 
snrnck)   nnd  mimicheu  Hnl.  8»,  •iuwB  «r  nicht 
nur  überaU,    wne  liier,    den  verdicjiten  Beyfall, 
sondern  .auch  genug  BeAdlungen  ünde,  um  «ein 
Instrument  zu  verbreiten.    Es  gewährt  MtnjuOMg 
«eine  sehr  «bedeutende  Bereichei^ung  dMr  KMwn&t^ 
iniiMk.  —    JTr.   \^'ranifzky ,   der  jüngere,  vom 
wiener  Opemorchester ,  üess  sich  auf  dem  Vio- 
toncdl  mit  einem  ^t  g^eiftrwfaeiien  Oone.  von 
Hus- Deforges,  und  mit  B.  Rfnnhcr^^   (i  r^fTIirliein 
f  otpbimi  <iiber  fraosösische  llouiaa^ca  hüren 


Digitizeo 


775 


1817»  November. 


A 


.776 


'SmU  Ton  Ist  nicht  cTien  stark,  aber  sehr  ange» 
nehin;  sein  Vortrag  nicht  eben  feurig,  aber  rein, 
fertig ,  deutlich ,  nett ,  und  ungemein  zierlich-.  Es 
-wwde  die«  beylallig  anerkannt.  —  Die  Herren 
Fürstenau,  \'atcr  und  Sohn.,  Hessen  sich  in  der 
Weixe,  wie  »cit  eiuigcr  Zeit  an  rnchrcu  andern 
Orten»  «nf  der  FlSte  biren,  und  bewährten  ih- 
ren «a^gHireiteten  Ruf  —  vornämlicli  der  Sohn. 
Wir  iMbm  nicht  uötliig,  die  Vorzüge  dieae«  Vir- 
tniOMii  im  EiDBdma  an»!!!!!»!«!,  da  dias  tob  An~ 
dera  ytt  diefen  Bläucm  mdmiuib  frabhoihan  i«t; 
sondtra  nur  zu-  versiclicm ,  da»  wir  jene  sehr 
^  j|itu«tig«n  UrÜieile  voUkomraen  bestätigt  fanden, 
wui  du  FuUionn  ihm  leUiafiten  £ey(aQ.  baseigte.. 


V    «    V    B    ff    S    S.  . 


Nach  offknUiehen  Blättern'^  Clcmenti  in  Lon* 
fym  hai  ao>  aben  ani  BC«e»,  badoutendet  A\'erk 

hpraijsgpgebctt ,  das  nnsserordcntlich  gerühmt  wii'd. 
£»  ist  Oiinc  Art  ligiher  SvJiule  tüv  Pianofurlc«pie- 
und  btaldiet  anz  einer  Fojge  grozsar  Uebong- 
atiicke,  olnigefSlir  nach  Art  dier  cvaraerschen ,  und 
gewissermassen  als  Fortsetzung  von  ClemenU's 
Ifet/Mcf«  pow  PUoff,-,  die  anrii  in  DeutschlanJ 
.Iwran^pfeban  worden  ist.  Der  Verf.  setzt  sclu)u 
vii'les  voraus:  fiilirf  .iI)Br  dflnn  den  eriistlicli  Stu^ 
fUi-eiido»  schnUwcise  uud  iolgcrcclu  b^s  zuiu  liödi- 
«IMS  in  Wnaicb»  da«lil«cfauiUmuz  dei  Spielt'  Dar- 
unv  hat  er  auch  sein  AVcik  Gradu^  ad  Parnnssam 
geuaimL  Es  euthält  dasselbe  «her  auch  einen 
Mtdia»  Sals  tiefer  Hamoniän.  nnd  .origineller 
.Ideen.  —  J.  B.  Cnuiiei;  in  London,  der  ^chon 
zeit  geraumer  Zeit  nicht  mehr  Unterricht  <gicbt, 
und  «eine  Müsse  wieder  mehr  i^er  Coniposition 
iWidmet^  hal  <in^  «Me»  ,igit«Me  Sonate«  Ltf  Sui- 
^^antea ,  No.  i  ,  herausgegeben ,  :  luad  \vi$^  hnUl 
ndire  folge»  husen^Tr.  ebepd,aselhst,  und 

•eit  fiatomni»  .^ode  BiiQCCtor  des  phiOianiteni« 
fithtn  Concertz,-  hat  eine  gro.<ise  Phantasie  über 
Ideen  aus  Mozarts'  Figaro  in  Loudou  slccheu  las- 
sen, die  sehr  geialll!,  uud  ^leichfaU»  mehre  znr 
Folge  haben  soll.  Da  sein  Talent  von  jeher  mehr 
fUk»,  des  geistreichen,  iiliernn«  ge«  andlcn  Bcai  bci- 
teis .    aU   fivH  eigL  iitlitli  t  igeulhinulichtn  Eifiiiders 


getresen,  so  lasst  sich  eben  in  jener  Galtung  ganz 
Vorzügliches  erwarten.  —  Andere  Musik,  als  für 
Pianoforte,  uud  kleine  Gesänge,  enefaeint  jetzt  in 
London  fast  gar  luclit.         Ein  zu  Bii*niin^ui 

gehaltenes  grosses  Cuucoi't  zum  Besten  der  Armen 
hat  gegcu  5o,ooo  .Thaler  cingcbiacht..  ~ 


Ct^rieeio  •  Pötacca  per  il  PinnoforU^  comp, 
^^da  Finne.  Lmt$ia.  Op.  5^  Wlipna, 
pMM»  Patata.  (Plr^  rti  Gr.> 

Ein  achtungwerthos,  wahrhaft  interessante* 
Stück,  das  den  gründlichen,  soliden  Comyouisten 
\wd  Virtuosen  nicht  verkennen  lässt.  Das  Cayric- 
eior  bejr  weitem  nfdit  luir  dier  Hnfeire,  londenir 
auch  gchcaUvollcre  Tlieil  des  Ganzen,  ist,  bey  al- 
ler MaunigfalUgkeit  des  Einzelnen,  für  \ersUoji 
;  nnd  Enffindimg  wi'rlclicli  Ein  Goaa,  «od*  kanBf 
lebendig,  nnd  pünktlich  vorgetragen ,  seine  Wir- 
kung nfrgends  verfehlen.  Auch,  die  Polacca  vcr- 
dieut  Lob,  wenn  man  «ie  auch  nicht  gerade 
durchgehends  ausgesseichnet  finden  soHle.  Sie  iit 
mehr  pathetisch  luidfcnrig.  als  gelallig  und  mun- 
ter gehalten  uud  schhesst  sich  daher  au  den  vor- 
angdienden*,  enufen  und"  krJfk^en  Salk.  siiHBlic& 
gut  «n.  Nur  die  Rosah'e,  S.  iS  unten  und  \i 
oben,  >vuusch(e  Ref.,  tu  diesem  Styl,  vermieden- 
Das  ganze  Werikehav  maabt  ^wiav  dcw  Vctfr 
Ehre,  und  geübten,  tiichtigaa  %Me]em  Fi-eutle. 
Für  zolehe  ist  et  väAi  eben  aohwar  aazaufiihrcn» 


Six  Etüde»  mr  O^net»  pour  U  FioIm  put  /• 

Katzl'ut'sli.  Op.  1 a  Leipzig,  dies  Bntb> 

köpf  et  Härtel.     (Pr.  i  J  Gr.) 

Fiii"  ferrige  Violinspielor,  die  Vci^ügen  sä 
Ueberwindung  besonderer  und  zum  Tkeil  wel 
auch  etwas  widavwirtiger  Schwieri^eiten  finden^ 
sind  diese  Etüde«  zum  Sfu«IIiim  passend  u.  brauch- 
bar, ludess  scheint  Hr.  K.  wol  mehr  für  sick 
zelbat,  ab  de»  Gebzeaeb  Vieler  ffacbrfabin 
ku  haben,  inid  in  Harmonie  und  M'xIubdMI 
nifltil  ausgcseishncte  Gewandtheit  zu  besiUen»' 


LEIPZIG,  «sjr^pJVEiSAorr   VHS   Hi;jiTa;^.....  . 

Digitized  by  Google 


ALL  G£M£  IN£; 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Deß,  i^iai  November. 


m  46. 


Die  Liederhuntt» 
(BaehlnM  aut  der  4ä(tea  N«.) 


Da»  kleine  Lied,  da»  klciust  luögKcIie,  thut  ver- 
mBge  aolncr  Kleinheit  eine  nel  finiere  isthetiflche 

Wirkung,  als  das  kleine  Prodiict  der  schSnni  Na- 
tuf  oder  der  bildenUeu  Kunst,  als  etwa  die  Blume 
im  &wleD  oder  im  GemihMe.   In  wie  kSnere 
Zeitraomente  nämlich  elao  lausiknlische  Idee  zu- 
snnimeiipfdiviiigt  i'.t,  iemehr  wii  U  .sie  zugl<Mck  nuch 
bildiici'i:>ch  (pla&tisch,  die  Auscliauuiig  coacenU-i- 
reiid).    Kommt  nun  Tennittelit  des  Texte«  nbdK 
der   Gedanke  zum  Ton,    die  pocfise lir-  Tdeö  SUT 
niusikalischeu  hinzu,    und  zwar  kün:>ilei-iach  m 
Eins  venehmobent    eo  v-ird  du»  gaiiie  Gemfi  Ar 
ergrifTen  —  der  Mensch  augenblicllUh  begeitlertJ 
■  Die«e  augenbhckliche  Begeisterung  (dieses  aslheti- 
•che  Moment«lel>en )  ist  el)en  die  nächste  AofgabiB 
der  Lyrik.    Sic  ist  auch  ihr '  höchateir  Triün^ik. 
Dns  wütltcn  scJiou  die  Griechen  mit  jener  sinn- 
vollen Mythe  andeuten,    indem  sie   von  ihrem 
Leyerfott,  der  in  Liedern  die  irdteclien  Fluren 
zu   stgtitni  kam,  sagen:    „Schnell,  wie  ein  Ge- 
danke, war  er  wieder  bey  den  Göttern."  Jede 
andere  poetische  und  ratisiXalische  Kunst  ergiebt 
ihre  Wirkung  melir  auf  Umwegen,  ab  die  Lie- 
derkunst.   Derm  hier  w'rkt  gerade  das  Kleinarligc 
grossai-tig.      AlJe  echte  Lyriker  unter  den  Tou- 
künstlern,  ao  wie,  «eit  Göthey  alle  TorstigKchen 
Dirhter,   haBen  sich   daher   im   kleinsten  Liede 
echtkünstlrrisch  susammenzufasscn  und  auaxodrtik- 
ken  geaucht  und  vermocht j  ja,  et- Jet  von  dieser 
Seite  ein  ziemlich  sicherer  /tfawmtab  d«^  Wiirdi- 
ffiDc  di  r  I ,  '  'r  r- (■  impoiii'itcii .   wenn  man  inilcr- 


sucht,  was  sie  im  kleinstea  Umfange  zu  leisten 
TermSgen.  Von  atten  guten  Ueder-Cumpnnisteit, 
die  nuch  nur  cmo  massige  Anidil  Lieder  geselxt 
haben,  hat  man  auch  i-ini;:?  gnnz  kleine,  wohvy 
sie  im  Wortausdruck  das  Wahre  getroflen  haben, 
womit  ancK  das  SrliAno  aasaremenfinit.   Dies  gilt 

seit  iTK-hr  als  einem  Iralbcn  Jaliibinnk  rf ,  \  oti  Va- 
ter HiUer  ——  eigentlich  zu  sagen,  dem  deutschen 
KinderliedinrvRftv  an ,  bis  anP  nnsere  2Seit.  -  Sogar 
hilft  das  grösste  Genie,  die  reidiste  Erfindungf«- 
gabe  in  der  Instrumental  -  Composifion  und  die 
äu^scrste  Gewandtheit  in  derselben  nicht  aus,  r\pl-> 
mehr  Cohrtlrieöfl  nur  auf  Abwege.  Jenes  kann  man 
nn  ob'^curen  oflcr  vergessenen,  dieses  an  rulnnum- 
straliltcn  Namen  gar  leicht  bem-kundcn.  Wir  wol- 
len ims  diesmal,  su  Verlintnng  von  Acrgemiss» 
an  die  Verstorbenen  halten,  wenn  es  «»ich  heilsa- 
mer wäre,  wir  iiessen  die  Todicn  ruhen,  und 
würden  vielmehr  die  Lebenden,  so  fern  sie  misshildet 
oder  niis.sbildeud  sind«  Oin 'klein  wenig  bennnihigco« 
Scchvudurf,  ein  Dilettant,  der  iti  der  Composition 
nicht  ciumal  corrckt  heisscu  kann ,  der  noch  dazu 
sein  Talent  nuter  Ton-  und  Dlrhtknnst  Aeille^ 
iit  ein  besserer  Lieder -Coiuponist,  als  HaytJii  u. 
Jliouwt.  Es  ist  um  so  statthafter,  dessen  klein 
achöne  Lieder  hier  anzuführen,  als  sie  ztigleieh 
Texte  enthalten,  die  jetzt  weil  besser  gewiirdiget 
werflen  ,  als  zur  Zeit  ihrer  I'r'>cbeijuing ,  die  oben 
drein  seit  3  Jahrzcimden  zienibclt  oft,  aber  voa 
Einem  Jahrseliend  snm  andenl  tnuner  sehlechter 
conipunirt  worden  siinf,  nämlidl«  die  Gedichte 
aus  der  seither  so  beri^bmt  gewordeneu  Sammlung 
Herders,  des  grossen  Erweckers  wa  einem 'hShera 
Kunst-  und  Volksleben  attdi  in  der  Liederknnst* 

{S.  Cnüivn  Leben)  *). 


•jVolkf-  und   andere  Liedtr  yon  Sic^muiid  Freyherr  von  Scckeiiilorf.     3  Sjunmlangen.    ^yeiln»^  1779 
uml  1782.  aui^eiciVhiictcii  Stücke,  deren  Tritfflichkfit  nicht  nur   der  Kenner,   londcrn  jeder  grl.ildt'.e  Gri^-'gfreu.id 

Khoii  an  d«a»  Xluau»  «rkuiBl,  mui  Saigmi»:  Slv^rsiiiiJi  —  Oauras  Trauer  —  Liadot  —  Liebctdiaug  — 
19.  JaJir^ao^  46 


Digitized  by  Google 


77* 


181t*  NoTembexw 


760 


So  Sclioucs  al  CT   fiiiiierc  Lieder  -  Copiponi- 
«tni  nirbt  adlen  gddBlet  iMben  — '  noeh  Sdi^i»' 
»CS  Wiibl  vms  vwrbelialletv     Sie.  uauieiiUicb  Jici- 
thardt  in  «einer  fn^eni,  Periode^    und  ^hul», 
IrtfliMeu  «idi  beym  Liede  tf^m  kleinsten  Umfiuige 
immer  auch  der    möglicbaten  Einfachheit.  Sic 
inussten  es  «um  Tlieil,    wenn  ^'tc  volkslhtimlidi 
scyu.  wollten.     Denn  damab  war  die  Stiiniubil- 
üung-  nodl  SU  sehr  TernadilSsaiget,  man  war  mit 
einer    blossen   reinen   Nalurstimnie   leicht  zufrie- 
•<len.    Auch  war  das  Klavier  noch  nicht  so  utl^- 
mein  imd  nlcbt  'ao  .weit  -gelrieben;  Piano/artet 
ismden.  sich  selten  genug:  desto  mehr  Feder iia^ 
ipiere,  worauf  man  nicht  piano,  und  KiauitJiorde, 
worauf  man  zur  Begleitung  einer  volltönenden 
.'Stimme  aidit  binlänglicli  forte  spielen  Loinitrr  — 
(iriinde  genng,     auf  keine  höhere  Slimuibiklung 
Keclmung,  und  den  Gesang  vom  Spiel  su  wenig 
.abhängig  tn  machen,    als  möglich.     Dieae  Be- 
«dirinkung  liegt  ahrr  nicht  nuthwendig  im  We- 
sen der  KunsL   Auch  beym  kleinäleu  i^iede  sind, 
mit  Ansnakme  von  B.        (S.  oben)  aUe  Kunst- 
intltel«  Melisnialik ,  ol)h'gates  Spiel  u.  a.  m.  an- 
wendbar.   "Wiiklitli   kiuiM   solch  tin  kleines  Lied 
schon   ein  .  cumbiiiatoridclies  Kmislwerk   seyii,  in 
«iemliek  hohem  Grade;   |a  ich  sage  noÄ  viel 

inrlir,  iiiul  sn^c  ex  vwnanilich  den  'l'onkunslge- 
lehilcn  <u  Gehör:  8o  gewi&s,  als  die  oheo  mch- 
_gewiesene  Polyriiythmie  überhaupt  eben  so  wichtig 
ist,  ab  die  Polypliouic ,  eben  so  gewiss  ist  auch 
die  Vocal -Kunst  iclion  üi  den  Schranki  n  und 
Xi'ormen  des  (einslimiaigeji)  Liedes  sine  eben  mj 
4^mbinatariadie  Kunst,  alSvdie  Knnst  des  ^loppel- 
ten  Contrapunkts.  D;is  Coiitrapiuigiicji  findet  ja 
eben  auch  in  <ler  Vocal-Kuust  Statt,  uud  ist  ganz 
hegmllicb,  wenn  man  sieb  nur  durch  das  Wort 
conti« auf  keinen  Nebenbegriff  verleiten  lasst, 
»ondem  sich  statt  eines  Eiitgegenstehens  ein  Ge- 
genüberstellen, Parallelisiren  denkt.  Im  doppel- 
ten GDOtrapiuikt  muss  näraUch  eine  T<mreihe  mit 
einer  andern  Tonrcihc  parallel  Liufen,  niuss  nach 
den  Erforderjmseu  des  (co/?«onircuden)  Zusammen- 
kbmgs  lianBoiiisirt  eben  so,  denf  Wesen 

axaoli.gv  nksht  «nders,  mnss  an  der  Vscal-CoiB* 


pnaitiou  eine  Tonrcilie  mit  einer  Wortreibe  pa- 
rallel lanfen  und  dergestalt  in  Kunsleniklaug  ge>- 

luaebl  verclfu.  Dazu,  iitii  zu  l'üiier  Woth'eihe 
I^iiie  Toju-i^iie  gut  >^  combiuiren^  errei^dert  es 
schon  ErlSndnngsfaraft,*  so  wie  es  cor  guten  Durcih- 
fiihrung  einer  solchen  Cuninonlion  Geistesstarke 
ei-fordert,  uml  zwar  in  dem  Maatue,  dasi  bey 
stetiger  Befolgung  der  Gesetz«  des  Wortaosdrarks 
nind  desMrn  toukänstlerisdiem>  Steigern  sehen'  eine 
eii>^tlinmige  Coniposilion,  etwa  ein  poly>"liylbnu*rIi 
durclicomjraiiiites  Lied,  völlig  so  combinatoridcit 
ist,  als  ein  polypltontscbes  InstvnmentalsCiMt»  «>- 
gar  ein  fugirtes,  canonüsclies. 

Aus  dieser  Ableitung  oder  Hcrleitung  ni/Ai» 
ich  nun  die  wichtige  Folgerung:  Haben  wir  in 
dei'  Liederknnst  die  .wahren  Erwcilerungsmittel 
gefunden,  so  mü.-»««!  wir  auch  die  wahren  Bc- 
ijcliräukuugf mittel  2um  Bewusstseyn  erheben;  ste- 
hen uns  jene  au  Gebot ,  so  müssen  wir  uns  euA 
diese  icu  ei^( n  iiuichen ;  uik!  im  wäre  uu.wre  Auf- 
gabe genau  diese:  ja  in  der  möglichsten  Bescbriu* 
kung  (im  kleinsten  Umfange)  die  möglichste 
Weiterung  (durph  Zusainniaugri»inndi  der  Knn4» 
mit(el)  geltend  zu  niaclicn- 

D^ii  idi  nun  heraussagen,  wie  ichs  eigent- 
lich mit  meaner  HerausTordenrng  meyne?  Ick 
uieyiie,  wir  Liederkünstlcr  jetziger  Zeit  sollten 
von  allen  Seiten  mit  theiluchkueudcr  Uandbietuug, 
und  uns  auch  von  Sdte  der  Kunst  erfreuend  m 
deutscher  Eiulieit  und  Eintracht,  eine  Cmicunrow 
ilie.sem  Fache  eröiT/ien ,  weK  lier  Keiner  aus- 
weicheu  darf,  wenn  er  sich  nicht  uachredcu 
lassen  will ,  er-  bebe  eine  wearntliclie  StnIS»  seiner 
Küii'.tlerbiltlung  iiberspnnigeu.  Vor  einem  Iinlbett 
Jahrhundert  war  es  eine  «chöuc,  ernste,  wiii-dige 
Kunslsttte,  woran  aUe  gross»  Künstler  theiloahmeo, 
iji  Kunstwerken  vom  allerklainstru  l'uifange  ihr 
Meiaitersluekchen  nb/uJegcu ,  nämlich  in  den  Ca- 
nofit,  wovou  alle  iVidiern  niusikal.  Zeit^Krhrif- 
ten  voll  sind,  und  ancb  die  spiCam,  bis  aitf  diese 
Zeitung  inclusive,  Iiin*und  wieder' Bocb  Muster 
entliallciu  Dies  war  auch  für  jene  Zeit  nicht 
blos'  Uebmsg  des  ScharCsinnes  für  den  Erfinder 
und  4ta  Bescbimer.   Kmmle  Juan  wol 


Püsif-r  T  oA  —  Kd^ard  —  Scliia'lie-eian^  —  LleLpiarsuIicIniing  —  Drrkurte  Frütling    Ltni- 

lieU  —  Erlkonij}*  Tochter  —  Ge<pr;ick  mit   der  Laut«.     lUbey  tind  nodl  folgudc  Stiicks,  smr  «ifCatlich 
Iwne  Liader,  atixuTukreii :  Gecang  a«s  Güthe«  Prosarpiaa  und  Carthul««  Grabge«aa|t    Sntsras  ist  lU  Mt- 
KCiM  aaiisseiduMt  sdKia.   £a  üodst  «h  «Utk  iirnndiis  trünittt  «aisr  d 


aüflkoid,  littum  «taUanwciM 
ttbsa  vaa  Kala, 


Oiltersdas£ 


dmi  TM:  Da«  «Ii« 


Dlgitlzed  by  Google 


781 


1817*'  Novemlier. 


1^ 


Rathscl- Canon  eme  Grtibelpy  für  Cnibler  iipn-. 
neu:  im  Ganzen  >|'nr  ca  doch  ein  MitUieiiuiigs- 
wttlet  ftir  die  in  «idi  abgesehkMwne  KvMÜarwttUt 
nocli  dadurch  würdig,  dass  jeder  Uiipinpcweilitc 
ausgeschiosaeu  blieb.  Nun  aber  iiciasl  es  iuit  vul- 
tom  Redit:  „Gut  ist  gtit,  bctacr  nt  bawer.**  fVir 
können  als  Künstler  von  Bei-uf  Küottleri  tMiil 
znj^lcich  herafene  Vi)Iksl>ildtier  für  anaer  ge^ 
s;iiu(nte.f  Publicum  wirken,  wenn  wir  tina  «af  soi- 
clie  Weite  auf  die  Liederkuiut  einlaaed^  (Waaa 
die  Kedadlon  ohne  Zweifel  jjem  den  kfeinen  Raum 
gönnen  wird ,  vorausgesebct,  das«  die  (Joacurronten 
TUMTgetdirirbeMiiiiaaMn  das-  cum  gmto  aaUa  ntcbt 
vcrgeMeni  wo  dann  jedes  FCunatwerk»  ganis  artig, 
auf  <uner  qunrtseitigeti  NolenlcikT,  snmmt  dem 
«bligaten  Klavier  auf  dreyea.  dar^cäteiU  werden 
lumu.)-   Es  ist  elinebia  von  Jadeni « 

in  was  für 

einera  Benif  er  nucli  immer  der  We\t  clwas  tlnr- 
subiete»  hat,  fordern,  dass  et*  im  Kleinentren 
aey:.  Anf  diemOf  von  derNatn>  wie  von  der  II». 
ral  vorgeschriebene)!  NVegc  wird  jfdcr  am  leic^^- 
te<iteu  tauglich,  liitlilig,  tugt-ndh^lt ,  ihatkräTiig  u. 
alluiüblich  für  Grössci'os  rcil.  >Er  hat  aiitdann  in 
sich  begründet  und  entwickelt)  was«  ala  eins  der 
wichligsfen  Bildungs- Resultate  nnsers  Zeitalters  in 
Etilem  Wort  ausgesprochen  wcideit  kann;  aber 
iu  einem  Bache  in  aeiper  gansen  Wichtigkeit 
ausetiuuidei;grselzt  werden  könnte:  Die  Elemert- 
iar an^ehauuiLg  der  Kuntt  im  KttiuUverk 
aelbH.  —  ^ 

Hierbcy  nun  ein  Lu^triränaehen,  Der  ge- 
neigte Leser  oder  Sauger  —  für  ahpcfieigte ,  die 
es  nicht  wohl  ertragen  können,  wenn  ein  Kumt- 
wanii-aieh  •nber  seine  eigene  Konst  kritiseh  «n^ 
aprkllly.  bitte  ich  allenfalls  eine  andere  Kritik, 
nXsoIich-  eine,  ans  dem  Wesen  des  Kriticismus 
hergenoainieno  Rechtfertigung  der  Selbstkritik  in 
Bereitachafl  — -  mag  nnn  vnlei-suclieii,  ob  und  wie 
darin  —  immer  zum  Hanplzwecke  dtr  Lcbeiidigma- 
clmng  des  Textes  —  etwas  'l'i-cU'endes  vom  Iler- 
wirbrätira  der  Sprach«  —  der  Stimme  —  des 
Spiels  anzutreQ'en  *ey;  haoptsächlich  aber,  o!)  und 
wie  sich  mehre  Ausdrncksai-teu-,  in  ebeudenuelben 
Stück  vereiniget  finden.  Hier  nnr  noch  ein  Fin- 
genKig!  Bey  sulehen  Stücken,  die  den  Umfang 
von  1iÖ€h«itcus  liTaklcii  nicht  rbn-iflireilen  dür- 
ieu,  ist  die  hölicre  Kuiul  der  Eurhylhmic  unor- 
faliuUdi,  wonach  die  Tonfignrra  nach  dto-GcaeU 
«en  der  slrt-iigen  und  dci  f'i  i  ycn  Nachahmung, 
und  awar  bald  aeiodiscii  streng  und  i-hj^liuntsch 


frey,  hald  rh  \  tJuuisch  streng  und  melodisch  frc'*, 
so  beschatfeu  sind,  da«s  sicii  imierlialb  des  Lni- 
faiigi  eioeä  Sataes  (Absatsoa),  ällenfalk  von  4 
Takten,  kleinf-re  Tb^ilc  wit  ilLthoI-,  ii ,  und  so  zu 
den  Hauptglioderu  gleichkam  diu  Gelenl*  büdeu^; 
and  bey  solchem  Styl  müsaen  dam  andi  die  Ao- 
rompagnemtnla  hin  und  wieder  mit  Pausen  durcli- 
schuitten  seyn,  wodurch  ein  idealer  (wie  y/ptl 
sich  ausdiückte,  ,4ntcutioneller'^)  Iii lythmus  erzeugt , 
wird.'  Dabegr  nna  endlich  noch-  bemerkt  werdeii, 
dass  die  Kunst,  durch  Pututen  zu  wirken,  von 
den  Musikern  keineswegs  als  die  negative  $ei{e 
dar  Tonkamt  angmebcn  werden  darf,  da  gerado- 
das  Gagentheil,  lange  an  Einern  fort  tu  mimi- 
ciren  ,  in  jeder  Form  und  in  je<lcm  B<;lj'«rht  iin- 
idealisch  ,  der  wahren  Idee  der  Alu«ik  zuwider, 
ond  in  ao.  Ibni  imwitaila/iacifc  isil 


Kacu&ichteh**  - 


Königsbergs    (BeichluM- «na  der  45sten  No.)^- 
Ifr.  Carl  DttbbeUn  wird  mm  das  Pandoratheater, 

das  auili  Paiioiautithoalfr  hei-ist,  ül"inchnien  und 
hat  seine  Gcsellschalt  von  Tosen  Und  Bromlterg 
hergeführt..  Die- Anasichten  aind  fteyJicfi  aofaiccht, 
•demi  von  den   Prol)edar.->telhingou ,  worin  IJr.  D. 
sein  eignes  Talent  producirto,  kam,  wegen  Alan- 
gei  an  Zuschauern,,  die  angekündigte  xweyte  nicht- 
SU  Stande  nnd  die  folgende  brachte  ihra  nicht  diff 
Kosten.  —  i  \oii  «>l)en   litrab   scJit  Jut  man  nun 
endlich  dee  Unlugi  auch  satt  zu  seyn,    und  es 
bdaat,   die  Regiemng  woUe  dio  9poo  Thider,. 
welche  sie  jährlich  zur  Untcr-stützung  des  Thea- 
ters hergiebl,  eiuaieheu,  wenn  bis  cum  Herbst, 
kein  stekendet  'Fheater  begründet  wird.  (Wahr- 
scheinlich ist  auch  ein  guiea  gemeynt.) 

Der  Zll^taud  des  rifl-icheu  Hinginstituts,  mit 
welchem  Hr.  K.  fi-ühcr  die  iicJutpfui:g y  diu  JoJi~ 
r9»—it*n,  Moaarta  itefiiitM,  vud  ühnÜche  Werko- 
nufTüIn  le,  ergiebl  .^irb  ans  dem  Obengesagten.  Hr. 
llabcrbim-,  ein  junger,  fleissiger  Mauu,  leitet  ei- 
nen andern  Girkel.,  der  lich  aber  nidit  auf  öf- 
fentliche Productionen  einUUst  Wir  «atbducBt 
also  alle  und  jede  Musik.  — — 

Ith  bin  mit  meiner  Schildenng  am  Eu<!e:. 
ein  inniges  Bcdauein  über  den  eniorbenea  Gr* 
schmack  fiir  das  Schöne  in  einer  f-o  bedciif'.ndcn 
Stadt,,  die  einen  Kant,  Haoiaun,  Hippel,  \\  cruer,. 


T83 


1847.  November. 


784 


Hblßiümit  R^ohanlt  b<•«^s,  \vir<J  jeder  geliildote 
l.cspr  fiilil'!!!»  «Ipin  die  Atiqt  le^eiilieitou  des  iRciihs 
der  Geister  nicht  gleicligiiitJü  sind.     Zwar  gicU 
es  (wie  tt^dwo  Mkr  wnlir  geMgt  wM)  ^^erall 
'.gpborene  Ilelufen,  in  denen  nie  ein  liberaler,  ge- 
ineinniitziger  Gedenke  aufgestiegen  iat,    die  nur 
ilurch  den  VorlheU  bekerrscht  werden  und  deren 
hdditter  Genus«  <larin  besteht,    iln-c  thien\rhen 
Triebe  r.\\  befriedigen:*'     weiio   aber  dem  Laud«, 
WO  diese  J'rugea  contumere   nati  die  Mehrzalil 
«uniMcliai  vnd  m«hr  gehm  diirf«iit'  ab  «ie  nnd. 
—1-  Vor  3o  Jahren  fanden  hier  zwev  wöcbenlH- 
che  WinteFOOUcerte  statt,  in  welchen  üiicttaiilea 
spiehen  and  mngen.    IVeylidi  konnten  die  Ot- 
«hester  und  also  auch  die  Koiton  bey  den  pleyl- 
sehen  Symphonien  kleiner  «oyn,  'als  jetzt:  allein 
jder  Luxus  ist  ja  in  jedem  Fache  gestiegen,  und 
4loeh  betahlt  qian,  was  die  IMode  fordet«  $  es  liesse 
sich  nlso  mich    dieser  Aufwand  durch  Kuiislliebe 
liestreiteu.  ,£s  gei-eiclit  aber  jetzt  Iiier  zur  öchaude, 
«la  Singer,  Dichter  ete.  «uGintreleni  aelbat  ohne 
Talent,  fiudet  die  Menge  «■  verüchtÜch,  von  ei- 
nem Talente  Gebrauch  zu  machen,  »ey  es  auch 
auf  die  uneigcnnütxigittc  Weise.    Der  GeschäPts- 
anann  verlöre  dadurch  seinen  Gredit,  der  Bertuite 
die  ZufriedcnJieit   seiner  Vorgesetzten,  wälurnd 
«es  lieineswegs  liir  schimpflich  gehalten  wird,  am 
Karlentiadie  "Zeic  und  Geld  sa  versdüettlerh. 
^Velche  crbarraüche  RiiclLJ»ichlcn  manche  unsicr 
jungen  Damen  -bestimmen,  Concerlo  durch  iWcn 
<}esang  zu  uut^rstütiten ,  niügen  Ihnen  beyliegende 
«Igeuhändige  Zeih>n  eines  hieatgen  Cenoertgeters 
|»eweiscn  *).  —    Vergleicht   man  unsei*  Parterre 
etwa  mit  dem  hamburger  in  den  1770er  Jahren, 
«la  dieae  Stadt  sieh  „durdi  SdirBder  an  der  Spitae, 
durch  I^essing,    durch   einen  Verein  fein-  und 
rcinftiblendier  Kunstlichter  auf  dm  vordem  Bän- 
ken in  erweckender  Wedi*lwirkung  mit  dem 
J'arterre"    einer  IwArcn   Nationalbithne  riihnicn 
^Iinfto:    so  kann  man  der  I'rage  nicht  cntgclicn, 
^^'"arun1  unsere  so  bedeutende  Handelsstadt,  mit 
eider  beröhmten  Unirärtitil,  (die  Hamburg  nicht 
liatte,)  mit  •vielen  Dikaslerie«,   Mililair  elc.  iiirlil 
ihren  aseschälzteu  Sdiwar*f    und  mit  ihm  uud 
<f/ireA  %■  «ine  gnfe  Bühne  beaitcw  dorAe,  um 
«inea  Gebindes   MÜlni«   «reldica  »idbt  Eine  An- 


forderung erfüllt,  die'  wir  an  dasselbe  su  machen 
berechtigt  sind  5  wai'um  Knaben  im  Parterre  das 
AVurt  führen  uud  Mäuucr  dem  Uufuge  schwei- 
gend soaehen,  .  nrid  warum  jeder  achtungwertke 
\'ersnch  7ai  einer  Ki  ifik  der  jBühne  — •  erfülle  er 
auch  nicht  alle  Fordeiiuigen  —  nm*  mit  i^Ct 
und  Kilte  anrgmufmmen  wird,  wibroad  iMarar 
Unsinn  (s.  B.  die  Kritik  des  patschen  AchiUm. 
in  einer 'Ueaigini  Zeitui^g,)  Verleger  und  LeMT 
ifindeL. 

Dielj«ge  der  hiesigen  Moaiker  iat  bedaaerns- 

Werth.  Der  Musikdircctor ,  JTi.  Präger,  der  dunik 
die  glänsendston  Veivprechungeii  lüerher  gelockt 
worde,  darbte  nut  einer  aiBhlrriclien  FaniUe  nnd 
sah  sich  genothiget,  die  MusikdireclorateUe  'htig 
einer  Trupp«  in  Lillhauen  zu  übernehmen. 

gicbt  nun  freylicli  hier  auch  Kuiutliebha- 
ber ,  die  den  ginsliclieu  Mangel  an  Kunsigeuitas 
nicht  verspüren ,  weil  sie  Gelegenheit  finden  ,  in 
dem  oder  jenem  Theeciikei  eine  Bravourarie  oder 
ein  lieblingadnett  henutcallem  ,  welchea  ilinai 
Geschmack  genügt.  Es  muss  nur  gerade  herana 
gesagt  werden,  dass  oll*  dos  hiesige  Dilettanlen- 
wesen  nichts  taugt,  und  dass  bey  den  meisten 
der  wenigen,  wirkUdi  talentvollen  und  sonst  acl^ 
tnngwcrthen  Dilettant^'n  siih  eine  SehieOieit  der 
Ansichten  uud  eine  lialbUcil  oil'oubart,  die  dem 
guten  Geadimadt  nieht  iorderlich  wejn  kann.  Die 
F.incn  h.tltea  Mch  ausjtchliet.slieh  an  Triller^  Schnör- 

Mpyen,  halsbrerhemlc  Passagen  und  entsetzliche 
he  der  Stimme,  womöglich  über  den  gewöhn- 
lichen Umfang  eines  ausgebildeten  Organs  hiuaus; 
Andere  fallen  mit  waliicjn  lleisshunjjcr  (wie  rü- 
stige Leser  über  die  Leihbibliotheken^  über  jede« 
neue  mnaik.  Fkvdnct  her,  mejnend,  wemi  aie  tit 
flüchtig  (hncligcleyert,  in  dou  Geist  des  Werl* 
(vorausgesetzt,  das-s  welcher  drin  sey,)  gedrungen 
-zn.seyn.  •  Dass  eine  solche  Parfoi:re-Jagd  nur  auf 
leichic  Tagsneuigkeiten  anweudbar  sey,,  dass  aber 
Xlassisehe  Werke  und  das  ewig  Schönste  der  Kunst, 
Werke  im  streugen  Slyl,'ganx  uubeachtct  bleiben 
«der  mit  dem  Anasptveh  „ea  acdieint  ttichta  dran 
zu  seyn"  —  für  immer  bey  Seife  gcl^  werdevi 
dies  ergiebt  «ich  wol  von  selbst,  und  woail  ea 
führt,  lallt  ^uich  in  die  Aqgen.  Aber  ao  iat'es 
nur  dardi  Bnbmig  beateht  die  Watl»  OwchnKnl- 


«)  „Ohaerachtrc  mdotf  miaa  jettigen  ScbSIeriaBeii.  kann  idi  kna  sia  ^or  <ia|sa  hiisa,  faidsM  aua  «ich  za  ««hr  mit  imm 
SLnt»  sMitat,  aiid>tst  auht  «!•  j«,  war  ohse-adse  «Ma  aMlMI  aolp  alo^  MMnwvtta' iwahafan  (itUu,  wk  übiua, 

4,  Varl.  . 


I 


/ 


.7S5 


1817>  November. 


ToDer  DflellMadaam  d«rdi  eine  'gnie  Pper 

und  diese  wittlei-  durch  wackre  Dilettaiilcn  be- 
dingt,   die  dem  Eigeudünkei  ^er  Opeiisteii  die 
Wage  halten  xmü  «ie  sn  Fleis  ünd  IStfer  ampoi- 
iimi  5  denn  wem  itt  ßa  gleich,  vor  wem  ,  er  singt? 
Jlicr  IVIiIf   der  Sporn  de«  edlen,  wcchsel.seilijjen 
IJirgiizc.'i :  daher  gleicht  da«  hiesige  Musiklreiljen 
eiuem  stehenden  Siuupf.    Daher  werden  Kiliarm- 
lichleiten  bewuud'?rl;  daher  brüstet  sich  die  Jäm- 
merlicbkeit  beym  eleudestcu  Eriulge,   an^inifeud : 
fJB»  muAVa  nne  -doch  Kfirtcr  nuh.**  (A/b«  poma 
jMtenuM.)    Wie  oft  flUlt  mir  Joseph  Berglinger 
eint    »,£j  «ind  bcdanenuwüi-tUge  K.üu»Ücr,  die 
jrh  um  mich  .'herum  idie.    Audi  die  ▼orsüglich- 
»ttn  so  kleinlidi,  dau  aie  flieh  vor  Aufgehlaseii- 
lieit  nicht  zu  lassen  wissen  e(c. "  [TTerzetuergie»- 
aungen  eines  kunslliehenden  Kioalerbiuäer»,^ 

Genügmnkeit  fuhrt  io  derEuiut  immer  aar 
rrbärmlichkcit.  Sic,  die  heilige  Kunst,  ist  nicht 
«larum  da,  das  Lehen  xu  veniereu  und  müasige 
Stnndcua  angenchiA  annufiillen :  de  iit  eiii  Ifittel» 
ki(  h  zui-  Gottheit  aurzuKrhwingen  und  die  kSciitte 
Walwheit  im  Hilde  zu  M'linuen.  — 

N.  S.  Mud.  Miuna  liecker  wird  hier  in  die- 
•m  Tngni  uai  ihrer  Räokreiae  von  St.  Feierebiug 
jMKjt  Hamborg  enmiet 


N    O    T    I    S  B 


Am  i8ten  Oct.  etarii  inlNnis  der  berühmte, 

-dttrCh  Geist,    seltene  Talente,    noch   mehr  nher 
durch  ousgehrcitete  KenutniMe  und  Einsichten  iu 
seiner  Knnd  wahrhaft  «»igeseiehnete  Componist, 
Mihtä,    .'»4  Jfdire  alt,*  Seine  Opern,  j^riodant, 
llilcne,  die  ttliiiden  zu  Toledo,   mid  einige  an- 
liefe,  vor  allen  alier,  'Joaepli  und  «eirte  Brüder 
undVe  foUer,  ße  AeaMr,  (auch  unter  den  Namen:  i 
die  bcydcn  Füchse  —  iine  Folie  — )  so  wie  ver- 
wliiedene   gresse  Instrumentalstücke ,    z.  B.  die 
überall  beiiiAite  Jagdoavertnre  > —  haben  ihm  andi 
din-ch  gnnn  Ocntchland  llochnchtung,  ausgczclch- 
Dctt^n  Hej-fall,  und  einen  gewiss  nodi  lange  ,dau- 
erndcu  Ruhm  erworben,  wahrend  ihm,  und  wir 
glauben,  rort  lUigereditigkeity  sein  Vaterland«  oder 
wenifrttti«  die  Hauptstadt  desselben,  diesen  seinen 
Ruhm  «eit  einiger  Zeit  eu  entliehen  angdangen 
hatte'}  waa  den  tebeniiroileB  JCimalleri  der  nicht 
ohne  MbftbevusiiMtjm  und  rahmlicheA 


war,   WB  m  mehr  «ehnenen  nunte,   je  «dir 

seine  Landslenfe  ihn  in   frühen  Jahren ,  wegen 
der  ersten  hellen  J^ichtblicke  seines  Geistes ,  iu 
seinen    damals    patriotisch   genannten  Hymnen, 
.  Volk»gc>;inj;cn  und  dgl.,  wahrhaft  vergöttert  und. 
,  an   enthusiastischen   ßeyt'iiU    gewöhnt   hatten.  — 
Mehul  war  auch  ausser  seiner  Kunst  ein  bedou« 
tcudcr,  selir  unterrichlcter  Afann;  voniämlich  in 
der  Gesrliicli.'f  ,  neben  der  Tonkunst  sciiu-in  I,icl>- 
üu^tudiiim   von  jeher,  halte  er  alieni'ails  wo], 
wie  in  dieser  Kvnst,   einen.  SSeatlichen  Lehrer 
abgeben    kainien.  —    Fr   kannte,    chrle,  liebte 
.  aucil  deutsche  Musk  j  ja  diese ,  die  neuere ,  mit 
der  fran;tSsischen  zu  vermülen ,  war  redki  eigent-  » 
lieh  seiA  nildiatea  Bestreben  in  spätern  Jahren  ■ 
w.ns  ihn  sogar  zuweilen  in  Ütb»'i  freil)Ungcn  u.  auf  ' 
Abwege  verlockte.     Wir  besitzen  darüber,  und 
über  .verwandte  GegeniitXnde ,  manche  geist»  und 
sinnvolle  ^littheüungen    von   ihm   au  uns,    und  " 
werden    dM'un  Gebrauch    machen»    sollten  wir 
nidit  Ton  Paria  aua  —  wie  wir  jedoch  hoffim  — 
in  den  Stand  gesetzt  werden,  un>icni  Lesern  et- 
was Ansfiilulicheres  über    ihn  inid  die  Geschichte 
sdnes  iuucru   und  äussern  Ecbciis   >urlegeu  zu 
kSnncn. 

Am  2Jsten  Oct.  slai-b  in  seiuer  Vaterstadt, 
VVürzburg,  der,  besonders  um  Verbreitung  der  . 
•Liebe  imd  BiUnng  fiir  Tonkunst,  hochverdiente 
Abt,  Job.  Franz  Xav.  Slerlcl,  im  Ödsten  Le* 
bent^ahr«.  Da  Gerber  im  neuen  Tenküaaiierlexi- 
Iton  ausltihrlich  und  «u»  bester  Quelle  über  aein 
Leben  und  adne  «ahlreichen  Coiupositionen  ge- 
schrichcn  hat:  so  verweisen  wir  atif  dit-s  \\'erk 
zuiiick»  Gewiss  werden  sehr  Viele  den  achtiujg- 
würdigeiii  fleiuni^  Componlslen,  den  grfindlidien, 
freuen  Aru-.ikbbrrr ,  und  den  redliclieii,  wolilwol- 
lenda»,  ausprucUluseu  und  diensl£crtigeii  Manu, 
der  St.  allerdings  war,  iur  immer  an' dankWem- 
und  lichevulicm  Audenkoi  btfaalten.  Fuliren  Künst* 
1er  seiner  Art  auch  keine  neue  Epoche  in  ihrer 
Kunst  herbey}  imponiren  Männer,  wie  er,  auch 
4iidit  den  Zdigenosseu  und  erobern  sich  eine  eut-  . 
sriilcdcne  Paiiey:  so  ist  doch  gar  nicht  abzusehn, 
wie  Vielen  sie  Nutzen  und  wuhrhalt  uusclmldige 
Freude  gewSiren;  ja,  wie  rid  sie  dnrdi  Zmich- 
tung  und  Verallgemeinerung  des  von  Andern  Ge- 
fundenen oder  GeschalTeneu  audi  der  Kunst  selbst, 
iu  wietem  deren  Geschick' Tom  RttdEWtHcen  de», 
mehr  oder  weniger,  richtig  oder  fabch  geleiteten 
JPuhUctulU  «Uiäogt»  Vwtheü  biiugea.  Unter 

Digitized  by  Google 


1 


787 


1817.  NovemtÄBP» 


788 


(leu  Compositioiieii  SterkeU^  »o  weit  aio  um  be^ 
kaiint  wurtJ^n ,  scheiuen  ans  mehre  seiner  Lfedcr, 
Canzonelten,  Duette  und  äliiilicli.  u  CejJnge  beym 
KJnvicr,  und  einige  seiner  cinfatTjcdlcii  ^  gesmig- 
voUeu,  andächtigen  Messen  —  letzte  aus  spätem 
Jahren  — >  am  nUimemwurdigitMiu  Data  er  dMn 
zuletzt  so  sehr  verkaniilcu ,  hart  hedrängten  Für- 
•teu  Primas,  von  Dalberg,  «em  scliweies  Aller, 
b'eu  ergeben,  durch  Kanal  wul'Anbäuglichkcit  er> 
heitern  half:  das  raSehlen  vm  ihm  woi  uuslk  all 
Verdienst  nacJiriihraen.  —  — 

Hey  Gelegenheit  der  Juhelfeyer  der  Kefor» 
malton  wnrdta  in  den  Ktrchcn  Lcipsigi  mdire 
aiisgczficlinete  Musikstiickf*  avifgeführt:  sni  St. 
Thomas,  Righini's  Krötiungsmi^iaa  und  ein  neuer 
Hymnoa  von  Pols  ond'Scfaidit,  Inr  dir«  Feat  ge- 
dichlet  und  in  Musik,  gesetzt,  (der  uns  besonders 
von  da  nn,  wo  Luther«  CJioral:  Eine  feste  Burg 
—  eiugef'iihrt  wird,  Torsüglicb  zweckmässig  und 
aehr  eiudriogaiul  acAien,)  eine  gründlich  durciigc- 
fuhrte  Molette  aus  dem  2  2sltn  Psahn  ,  gleithtalls 
von  Schicht;  zu  St.  Nicol.,  eine  cchtkirchüchc  Missa 
von  nOcbael  HayAi,  uinf  jener  EI)»'ninaii$  sn  St. 
Paul.  J.  Haydns  To  Dci.m  und  der  Dinikp^ahn 
Ton  Sliuu.  Der  Clior  der  Thomaner  wurde  in 
'  dieaen  Tagen  faat  ober  Gebühr  ahgeatreni^:  nnd 
daher  kam  es  wol,  düss  diese  Stücke  groMendiriU 
nicht  «o  gntgeaangen  wunfeu>  aU  «onst. 

d.  BedacU 


R  J!  C       N   s   I  O  M  B  KV 


tkiär  ancife  nur  selten  ein  offenbarer  Verstoss ,  tmil 
xuweilett  aino  gijite  W eudung.  (Ein  kleinerer  Ver- 
aloM  iat  Sk.  B.  m  dem  eblan  Liede       aoml  e»* 


Utder  am  Pianoforfe ,  nebtl  einem  Aslimmi'gnn 
Gesofige  ohne.  Begleit.  —  —  von  C.  Kloss. 
95toa  Werk.  Leipsfg,  tey  Uolnieiater. 
(Pr.  Ii  Cr.> 

•  « 

Dio  aedbtt  wAi  uheF  gewShlfen,  Eom 
TBeil  «chon  öltera,  und  gut,  in  Musik  fesetzteu 
Gedichte,  werden  .Ton  Um.  K.  —  was  erstens 
den  Gcsamrateindrnrk  der  in  jedem  ausgesproche- 
nen; GeHililc  anlangt,  zwar  niclit  tief,  und  in  be« 
Alimmt  charakterisirpndcr  Bei^i  äijziin^  uifgegriffen, 
doch  aber  auch  (mit  AussciiJuss  des  4tcii)  nicht 
Tcrfddl}  waA  dknn,   in  Ansehnng  aUea  deaaen, 

was  der  l^Iusikcr  in  das  \\*ürt,  D(  ( lani.iliou ,  SIH" 
samiueulasst,^  so  zeigt  sich  zwar  nirgends  geniale 

Beseichuuag,  (foch 


uem 


der  besten  —  diu  :  „  Döii- 


eben-**-  vSaSuS^i  ata«  etw»  |~[''  [|~^*^-^  dmui 

•nPa;  „Uegen"  kömmt's  uiclit  nn,  sonderu  auf» 
Mliebe»"    ESo  grüsaehcir  Verstoaa  ist  der  Anbuf 

•wa  No.  2.  ^^If^^  mithin:  I^ühliug. 


I'i'iiiiUug  war's 


ataits  F^ühättg  war^s,  ioIgUdl  efvrat 

Nim  paseto  daa  'freylich ,  am  Schuld  dies  Diclilcn, 
nicht  auf  olle  Strophen:  da  würen  d^enn  dirJV 
paar  Noten  fiir  die  abweichenden  Sti-ophen  in 
Hinsicht  des  Rlrj'lhnius  .imd  Acccnts  umBuschcei- 
beii  gewewu}  oder  allenfalls,  man  hlUe  dar  Be- 
stimmte «nrailgemeinert,  aber  fi-eylich  damit  auch 

abgeschwächt,  atw*  im 


nicht  gut  und  nicht  einmal  ganr  recht,  aber  doch 
nicht  auffallend  Ichlerhaft  wäre,  weil  es  dw» 
Sänger  Gelegenheit  gübe,  es  an.  henlSnteln.)  X  oo 
dif  icni  nun  abgesehen ,  findet  »it  h  mehre*  Lobciis- 
werlJie  in  diesen  Liedern.  (Kleine,  doch  nicht 
hiufige  Fdiier  gegen  die  Reinheit  dei-  Schreibart, 
wie  z.  Br  die  Octaveu  der  Mittriatimmn  der  Ba- 
gk-ilung  gegen  den  Gesang,  NV  i,  Syst.  2,  T.  5. 
wo  uui-  das  g  weggestrichen  zu  werdeu  braucht, 
woUea  wir  nicliC  in  streng  henrorbeben.)  Der 
Gesang  ist  meistens  fliesend  und  natürlich;  lüe 
Begleitung  fast  durchgeheuds  in  gutem  VerhäUnu 
an  ihm,  und  hin  und  wieder,  nur  nicht  steU  am 
reahten  Oi«  ,  durch  nicht  gewöhnlich«  Harmoaia 
gewürzt  und  g^liobi-n;  auch  zeigt  »ich  ein  \ici\v.- 
hen,  einfach  zu  scyn,  ohne  geinriu  zu  weites, 
was  immer  «in  gntas  Zeiobeti  hidht»  win  a» 
auch  nicht  überall  geglückt« 

Naih  diesen  allgemeinem  Fcurerkungen  wol- 
len wir  noch  kürzlich  angeben,  was  uns  von  An 
eihsehieo  Stnofcen  st»  sägen  seheint/  Das 

No  1  ii-t,  bis  auf  die  Livtieii  angeführten  Stelle^ 
sein  gut,  und  gans,  was  es  acyn  will. —  K,,.  s 
ist  gew<Üuiliabav,  (mwb' Himmel,)  aber  tücht  übd 

Digitized  by  VjO. 


7^ 


tdlT-  KoiremboB. 


T90 


Was  varftnl.i«ste  denn  aber  im  Gedieht  die  «cliarre 
Aiuweichang  in  dor  letzten  Z^ile?  Gar  nicbtd! 
Sie  ist,  <Ua  MböIe.  aUein  angesehen,  uicht  zu  ta- 
Jcln:  ahcr  gnnz  willkiii bVh ;  und  ganJ^  willkürlich 
d«rf  Lciu  Gc«<uigcouiponist  verlaki-eiu  *~-*  No.  3 
bat,  bey  4lar-  Knfalt  in  Gesänge,,  riei  Ansdnick, 
gi'oi^.sMilheils  thirdi  die  begleileiide  HarmomBi 
(Der  Gesang  auf  „Gram''  Jubct  uiclit  gut  ^cich 
ideder  SU  dem^carück,  wolier  -ar  eben  erst  ge- 
kommeii,  und  auch  do<»  FJiiss  der  Hariuonif  i^t, 
bc.si))i(li'is  im  Basse,  .'so  nicht  natialirli.  Urvdeiu 
wuid<;  ,J>pf;!iuUeJi,  wÜi'e  der  Accoid  i,<-'-'*-'ii'^ 


die  Folge  bliebe  daim,  wie  m  ut) 


—  No.  4  passl,  wns  den  Aiisdnjck  anlangt,  fast 
nur  zur  eisten  Strophe ;  die  Harmonie,  flie  wahr- 
•didnlicti  iuit  necfahelAMi  MUra,  iat  meiaC  gckän- 
jtelt  und  gesucht;  dns  Zwischenspiel ,  Syst.  s  ,  dem 
Siime  des  Gedichts  nach  unslatthaA,  und  als  Wie- 
deriiolqng  einer  sehr  gewöhnlichen  Melodie  auch 
innsilcaliicli  nicht  zu  {oben:  kin*z,  das  Gauxe  miss- 
iringen.  —  No.  />  ist  nicht  elxMi  originell ,  ahcr 
pa->«ead  und  ansprechend.  Die  ^iweynialigc ,  viu- 
aoder  Bhntiche  Auaweidiang  nach  Holl  i»  «ieem 
!o  kurzen  Stück;  iMid  noch  vid  jnehr  im  Minore 
der  sein-  an^tössige  OcLavcugang  zwischeii  Gc»aqg 
und  Bass,  Syst.  3,  T.  3,  halten  vermieden  wen- 
tleu  sollen.  Oder  hebt  ebira  dus  durohgehende  B 
ilcr  Singstiinme  difse  \i'fsciiliithin ,  und  ujiver- 
'ucidlic-ii  iiiudurchkiingenden  C>cla\x>u  auf  ?  Dus  ist 
keineawega  der  Fall,  da  Musik  uidit  gesehen, 
sondern  ^ch'iit  wortfen  soll.  —  No.  6  ist  miui- 
ter  nud  reclit  artig  im  Majore:  für  das  Minore 
bitte  mehr  gellian  oder  etii:aa  Anderes  heri>eyge- 
fülnt  werilen  müssen. 

Der  Componist  wird  aus  dieser  Anzeige  he- 
nerken,  dass  wir  sein  Werkelten  genau  geprüft 
Iahen.  Es  sdiien  uns  dessen  nicht  nnwertti ,  und 
noch  mrlir  er  selbst,  dji  er  Tnlerit  und  Flei»  vcr- 
rülli.  W  ill  er  uns  noch  einen  Katii  erlauben,  so 
sey  es  dert  Br  studire  gute  Master  und  halle  aieb 
nui  an  sie;  schreibe  auch  inunerfori.  nieder,  was 
bey  solclien  Studien  ojer  in  der  Stunde  der  Be- 
gi'isterimg  ihm  selbst  beykommt:  lasse  es  aber 
nicbl  gileieh  drucken,  will  er  nicbt  .sidi  sclb-st 
schaden  —  wo  nicht  in  seiner  höhern  Au.xliikJinij;, 
doch  iu  dem  UiiiiQÜ  der  WeU.    liat  siUi  bey 


dieser  oinmni  ciiw»  ^fe^Tinng  von  einem  Künstler 
festgesetzt,  .so  ist  nJi  überaus  schwer,  sie  zu  einer 
andeni  su  nBtfajgen}  es  verlangt  dies  gans  ausge» 

wiclinete  Talente  und  auflTrdlend  trcfllicJie  Werk'' : 
ja,  seihst  damit  wifd  es  nur  sehr  Jaugsam  geiiu-. 
,goa,  worfiber  «Cbuala  «in  IwBies. Leben  hinyhfc 


Div  BiirgscJuifl,  Ballade,  von  Schitier  •^'•^  für 
Gesang  und  Guitarre  —  —  von  Xaver 
Knbt.    Leipug,  U  Feteus.    ((r.  a  TUr.) 

Bie  bertlidien  Balladen  Scbitte»  madian  nnn 
eimMl,  — b^pbatens  den  Ritter  Toggenburg  aus- 
genommen —  sollen  sie  gesungen  werden,  (wns 
wir  aber  keineswegs  hehnuptcu  raöcliten,)  die  An- 
wendung der  eigenlliclien  Balladen  form  von  Stim 
teil  i?cs -Coniponisten  unniögliili,  will  er  nicht  bey 
dem  Allerailgemeinsten  stehen  blcibeu,  und  da- 
mit etwas  -aufsteBen ,  was  fast  auflitrl,  Musik  jca 
seyn>  Der  Diditer  h«t  ilir-^e  «  inu  ^^''erke,  fnr 
jene  Maaikform  nicht  etwa  hlos  zu  hing  gemacht, 
sondern  auch  an  vielen ,  za  vielerley  Stofi'  in  sie 
anfgenoRinK-n ;  und  diesen,  auch  ki  seinen  eiuzcl« 
nen  Rcstandlheilcn ,  vii-l  zu  rcicli .  viel  zu  breit 
aosgefiihrt.  Kaiu)  mitliiu  der  J^^usikcr  nicht  vom. 
ihneo  lassen,  so  bleibt  ihm  schwerlieh  ein  'Aus- 
weg, ausser  den  bev  den,  <tu  skh  nicht  zu  liihmen- 
den:  er  behaudek  das  ganze  Gcdiclit,--  nach  Zum- 
cteegi  Art,  gewisserwassen  sceni«cb,  (was  sie  dnrcfa- 
coniponiren  nennen,)  oder  er  packt,  wie  Reichardt 
bey  Bürgers  Ijenore ,  die  «inaudcr  ( für  die  Em- 
pHndaug)  ähnlichen  Strophen  unter  Eine  Musik, 
und  madit,  bhM  musikalisch  nngeselien,  statt  Ei«  ' 
ner  Ballade,  dcron  etwa  fiinl  uder  sechs  —  als 
wie  viele  zu  dieser  Burgacluifl  uulhlg  scyn  wür^ 
den.  Das  Beste  wird  aber,  nnsrer  Einsicht  und 
Krfahrung  nach,  immer  bleiben :  er  überlas«!  Schil- 
lers Ball.'iden  säramtlich  dem  Declamator,  und,  ist 
er  der  Mann  dazu,  so  extemporirt  er  zum  ^'ortrage 
desselben  eine,  diesen  A  ey  nuterstützende  uiul  die 
längsten  Pausen  ausfiillende  Mnvik  auf  dem  Pia- 
nofoiie.  —  Der  schou  vun  alter  Zeil  her  i'iihm- 
lich  bdamrte  Sfager, .  fb,  Xaver  Krebs,  bat 
Zuuwteeg«  Weg  eingcschlagcR ,  aber,  wir  müs- 
sen gestehen,  ohne  Geist  und  Kemituis  der 
Declunation ,  und  der  rhetenselien  Behandlnng 
eines  »olchen  Gcdidils  überhaupt.  Ein  eigentli- 
che* Giui/es  Ist  so  nicht  entstanden;  inid  vas  dir 
Theiie  für  «ich  aulan^,  so  futden  wir  füi*  den 


'*Digitized  byi85ogle 


791 


1817.  November. 


792 


VerstanJ  kaum  inolir  gelhan,  nh  Unsa,  was  De- 
clHtnatton  bdriflt,    uflenbare  Fehler  prosaischer 
Raile  vermieden  «nd;  fnr  dki  Empiiiidung.  kniira 
mehr,  als  daai  diMer»  einigR  Stellen  align-crlitH  t, 
Bieht  geradezu  enipcgcngcliandelt ,    und  da«  Kia- 
uäxiibf    öfter  noKh  der  Bilder,    als  der  Gerüiiiet 
nehr  oder  wem^  aOagrnialt  ist.   Dies  Leiste' 
ist  mehrmab,  >.  B.  in  der  gan/cn  Scene.   S.  8, 
9,   lo,    recht  gut  gehingen;    wogegen  aber  der 
Si'Muss,   wo  Dionys,    Moero«  nnd  der  Frennd 
fornilirh  ein  kleines  Ter/eU(Ai«fl  singen,  zum  Er- 
sthrcckcn  vcrlehlt  worden  ist.  —    Wer  nun  von 
alle  dem,  was,  wir  Wullen  noch  nicht  «igen,  die 
hdliere  Kritik,  sondern  sohon  der  eigentlkhe  Siim 
des  gaiiT^en  Gtdi'  hls  vcrluigt ,    wenig  oder  Iceine 
Nolix  nimmt,  aoudcrn  frischweg  singt,  wie  nun 
sebr  Tiele ,  übrigens  nicht  nngmchiekto  lielibaber 
und  Liebhaberinnen  zu  singen  pflegen,  der  wird 
in  dem  kehlengerechten,  nieii«tenä  fliessenden ,  hin 
und    wieder  Einaelues  recht   gut  boKichnenden 
oder  ausdrückenden  Gesänge^    und  in  der  sebr 
geschickt  und  möglichst  .raannigfall ig  beliatidelten 
Gnitarre,  StolOr  uud  Aufforderung  cur  Üebung  und 
snr  Uirtcriiahang  genug  finden,  mid  so  mit  dem 
Componi.slen  zufrieden  seyn.    So  wenig  wir  -ihnt 
das  verübeln  wollea*  so  können  wir  darum  doch 
niclit  lohan,   was  nidit  sn  lohen  ist,    mid  mag 
nne  der  sonst  mit  Recht  godiaizic  Corapontst, 
dem  wir  aneh  in  dfn  lelztfii  J.il)i  cu  in;i tictif«;  pule 
kleine  ätück  l'ur  den  Gelang  oder  die  Guilurre 
Tordankea,  diee  nidit  missdeulwfc.  —  Dm  Aew- 
sere  dc$'  Werits  ist  echfiii. 


Lieder  der  Liebe,  mit  Begleit,  det  Fianef.  oder 
imr  Guitarre,  in  Mut.  get.  —  —  von  C. 
T.  Morit*.  3te  Samml.  i^tcs  Werk»  Le^ 
«ig,  bejr  Pelcrs.    (Fr.  i  Thlr.) 


Dieselbe  gute  Wahl  fler  Texte,  dasselbe  Ver- 
ständnis derselben,  dieselben  wahrhaft  melodiösen 
Melodien  dir  Singstinmie,  von  nirgends  gwis  «a- 
in  lere  «sanier  Begleitung  in  gutem  Verhältnis  nn- 
tersliilz» .     (Iie.st  lbe   Leichtigkeit    und  Gefälligkeit 
in  bej  dem  — :  wie  sich  dies  all^s  an  den  besssra 
der  früherh  Lieder  des  Hrn.  M.  hat  r&hinen  I»- 
scn ,  so  lävsf  p:^  ^ich  nuch  an  diesen  rülimen.  Da- 
gegen fehlt,  hier  wie  dort,  das  geniale  Auf-  «u 
ZnsammetißuMeri  def  Dichtungen,  das  DorstAllnids 
in  D(clanialion  inid  Rhythmik,    uud  die  origi- 
nelle   Krfnuhing   der   mn^ikal.  Ideeo;    wie  »an 
dieses  unter  den  JLiedercompouistcn  froylich  toOf 
jeiier  nickt  ol^,  seh  betriehtliciMm  Einfluss  de» 
italienisclien    Arictfen-    öder    französischen  Ro- 
manzen-Geschmacks auf  diese  Gallong  alier  sehr 
selten  gefonden  hat,  mid  necti  findet;  wie  dieses 
jedoch  der  uniil)ersehl)are  Chor  Lieder,  beym  Pis- 
noforte  oder  bey   der  Guilane  singender ,  Lieb- 
haber uud  Lieblubeiiuncn  auch   nicht  verlangt, 
und,    wird  es  ihm  gebolen*    seilen  su  schalzea 
weiss.    (Wie  könnten   sonst  viele  der  herrlich- 
sten,   eben  in  dieser  Hinsicht  ausgeseiclmetsten 
Lieder  von  E.  Bedt,  Schub}  Nauaitmn,  Bei- 
dilirdt»  Zdter  etc.  unter  i/men  so  ganz  vergcivm: 
wie  kSnuten  viele,  in  dieser  Hinsicht   damit  gf« 
nicht  vergleichbare  Cbmpositionen  2u  denselben 
Gedichten   vorzüglich  beliebt  und  im  Sch-wange 
seyn?)     Auf    Hin.    M.     scheinen     Ki^liini  uml 
Himmel  am  meistei^  gewirkt  zu  haben;    nnd  das 
sHid  aUerdiags '  sehr  gute  Vorbilder ,   nur  aber 
nicht  in  jener  Hinsiclit.    Am  gelmigensleu  schei' 
neu  von  den  acht  Liedern  dieser  Sammlung  No.  S, 
5,  (wo  besonders  der  Gegensats  schön  wirkt,) 
und  7  zu  seyn;    aber  auch  No.  i  nud   6  vct- 
(lienen  Rerfall,  und  gui»  uninterestfant  ist  keins« 
von  oilcu. 


(IIierlM7  Iis  aiasiksl.  Bejlase,  Ho.  VI.,  gdiSrif  ses'AUiaadl.  im  Hra.  lOgät:  4ie  XicAarknusC) 

LBIF9IG,  mnx  Babitxovv  wo  Ha'rtbi,. 

Digitized  by  Google 


I 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


ALJLG£M£IN£ 


MUSJ[^iALIS€HE  ZEIT  UN  O. 


Den  idten  November. 


47* 


iai7. 


JI«fMfioii;   dtn  iUium  dur*  dlt^er  bey  iMpsig 
WUld  M  MUs  Atlianot  gtuftUU.     In  JUusiJt 
ge»et*t  für  Märmerstimm^» ,   Altviolen  und 
.  Bäase^    3   Hörner,    Pauk0n   und  obligate 
Orgel  {oder  statt  der  ■%  JKhriMUtm 

und  i  Fagotte,)  Trompeten Posaunen  und 
ContrafagoU  ad.  libit..,  von  Gottfried  fVebtr. 
Mit  deokahm.ui9iJkhiminh»m  IkxU..  Off»ii- 

^\  .  •     ...  ... 

■  V  denjenigen,.;  ■wetdi«r  ikli  mit  dtm-  GoMt 
eines  Kunstwerks  bekannt  mncheh  will,  bwondcr« 
fijr  den  Kritikei-,  kann  niclits  intereAsantt-r  aejü, 
«U  die  eigene  Sunimuug  zu  kennen»  iu  welcbeir 
«Icr  aclitlffende  Künstler  «ein«  Idee  empfing.  <D»- 
duicli  schliesst  >ic!)  üitn  grös-fleiiUieils  die  wahre 
Aii«chauung  des  Ganzen  «ut,  jmd  er.  iatt  yf^iL  yfo- 
Gefahr,  da«  W«*k  «Bfelredtr  von  einer 
unrechten  Seite  tu  fuotn,  94k^  was  noch  häufi- 
ger geschieht,    den' AoMdim  d«4  KÜMÜerA  die 

'Hiiiny  n  antflnoMifcMNHi*  '  .  i  ( 

.  VorsüglNh  kiDgl^  dir  OhanUwAr  Form, 
sowol  im  Ganzen  als  im  Einselnen,  von  der  Art 
und  dem  Grade  dieser  geistigen  firfUlhlMg  a^, 
«US  welchvr  die  Idee  nicht  allein  ihren  Unpmng, 
somlern  auch  dieselbe  innoce^  Kraft'  der  Entfaltung 
erluüt,  welche  aas  d«m,  i4eiu«m  .Um&fige  aanh 
Udo«»  flaarnnkom  4iH  rntOß  Btüthe  wi  ftiSe 
F^MGifc  calMriokelt« 

Gross  und  der  höchsten  StiiFe  der  Meosch- 

"keit  wüi-dig  ist  der  Entiichln»s.  sein  Leben  für  die 

>BniMlUng  dea  Vaterlandes,  und,  wie  loan  «hunds 
glaubte,  der  Mfiiiclilu il  selbst  hinzugehen;  gi-oss 
und  edel  die  Geöinuuug,  .den  Aianeu  derer  ^  die 

•dio.aidi  «äQ(puplip«t,  «in  .iKiird<8il%JDenkni|l  afß.-, 
»iKa  wnilwj  ^miot\SmUt:hin  tim  thffi 


•8. 


m^hß»  Stinmnaw  da  Seth»  iHe,  «inft  wardife 
und  edle  Form  «r  JcfinrtieriadipB 
—pgeltt?  — 

Pu  M  «hau  -iimi  mA      FaD  in 
Werke;  wodurch  Aet  waf  der  andern  fldta  dia 
Schwierigkeit    einer    gehörigen    AufTassung  und 
Ausführung  von  selbst  in  die  Augen  fiUlt,  indem 
•um  Er^ifen  dat  Edlen  iu  der  Fonn  aiaa  ai- 
'  gcne,    bedcTitende,    geistige  Richtung,    und  zur 
'  EulXaltuiig  des  Charakters  der  Grösse  viel  Geist 
I  imd  vide  Wirme  erfordert  wird ,  nra  die  einfa- 
chen Zeichen  mit  nöiliigcr  innerer  Kraft  be:>efUn 
und  dorsteljen  xu  können,  olinc  welche,  das  Ganze 
nicht  allein  nidit  di«  «gehöi  ige .   sondern ,  wenn 
man  ao  sagen  darf,  gar  keine  AVirLung  mischt. 

Ree.  glaubt   in  der  verarhiedtiien  F.rluilung 
dlie.ser  nothwendijjen  Forderung  einen  Hauptgi;Mud 
an  den  vertchiodeniNi  Urtheilen  zu  (Inden;  womit 
ni;ii)   dav,     von  deinselhen  Verf.  bearheitcte  'J'e 
Deuin  au%enuiiYnen  bat.    Wenu  Jiier  die  Sän- 
i  ger  nicht  mit  '(iefsler  ErfSlhing  'vorfmgen,  die 
Instnnneate  ihre  Salze   niilit   mit   grosser  Kraft 
I  und  iii  einer  würdigeu  Weise  ausführten;  wenn 
rann  die  lebhefWen  Pignren  phne  jene  feste  Ac- 
reiituatiöü'  ifetf.  we:ieMtliciia«n  Noten  gab,  -durch 
"wekhe    auch    die   .schnellslc    tind  nianu.'gf.illigste 
.Fassa^  auf  einen   einzigen  üauUtxick  zuruckgc^ 
üObI,  das  Mannigfallig».  aona»h  in  .daa  Binfadba 
umgestaltet  wird:    wie  kunnle   man  die   r^f  istige' 
J^Mxm  wieder  erkeunca,  w^che  die  fieelc  .die:>cs, 
,ao  wi»  ebes  iedcu;,  Weriiea  in  der  Eradieinnng 
ist?  — 

Ree.  glaubt  auf  diesen  Punkt  der  tiefei-u  Auf- 
fassung bey  der  Auflülu-oug  aucli  bey  diesem 
Werke  aufmerksam  maclieu  zu  müssen;  Mas  Sich 
hier  noch  leichtci-,  als  dort,  bewerkstellige::  lässt, 
indem  der  Yeri'.  «egie ;  tie/ei^  AoKbajiung  lüer 
•OMh.  brrtimnrtwr  4m|oh.  dfe  ßnfiHAmag  der 

JpMpitflpilttl  .dfigwlegt/hfl.  t. '         jQKliiiat  K«c 
*7 


Digitizec  1 


1817.  November. 


ciiirrK-I)''  TT.ilfiinj  im  Cnuzcii  ,  cl.is  Einmi$c)ie& 
voa  Cljoräien  hey  Concertauffuhrungeu ,  die  Ver- 
eimgiwg  Vyu  A>  vieteB*  tiefen /^  j  und  das  GMptttllr| 
crgM&nlMl  Wlntinlpteii.  .  ^  %äl>i«  J 
^eaer,  wodorch  die  luaiinigralligNleM  EfTc*  te  rr- 
seugt  wMvieB,  du  Bfltetsen  mit  hiuaA£u..MdUU^JL-„ 
«Ümmen,  «fte.      "  ^ 

Dbäs  der  Verf.  von  einer  würdigen  Aiisdinu- 
uBg  de«  GauMtt  ausging,  uud  sich  aU  deukeiuleu 
Küuader  beWMCt  di^t  raScble  adbon  «iu'*3edrGV^ 

Colgen.  Wie  .  nun  diece  sein«  Ansteht 
gestaltete,  oh  er  «uofi  'Jic  aus  tief  ganzen  Alling*" 
ersichtliclie ,  erhabeue  Furni  eben  so  gto-ss  in  al- 
len SHucken  ^uafähi-te,  die  einfflclien  Uim-iaae  mtV 
^eicli  tieTer  Sick'  orniTlIc:  Jios  wn  d  etm  kw*« 
Betrachtung  der  einzelnen  Stücke  zeig^'.'        ' ' 

Der  ertte  Satst  tttquieui  'deternäm  ttona  fit, 
tau  F  luoll,  erhiU  durch  dali  Kac-Iieinandn-cIntrc- 
tcu  der  Siiig.'-limmeu  einen  reelit  ini)i,:;eii  Clmrok- 
ter*  Auilhllend  >var  nur  dem  Ree.  die  plöl/.liche 
Tonleitnng  vom  C  Uu  Aa  dur  in  t^ten  Takte; 

VrUt  wenn  es  nuch  nur  n!s  voiiiber^clieml  betrach- 
tet wird,  doch  blos  durch  eine  besondere,  rba- 
«ikteriatiadie  Wendung  de«  Textea  gereditfeniget 
mrden  kSmita»  Besonders  fiel  ihm  die  Schluw-. 
cadenz  durdi  Des  dur  ins  C  dur  auf,  wobey  sich 
gar  kein  verbindende«  Pi-incip  findet ,  indem  F  als 
Quarte,  aber  nidbt  «la  Ten  van  Dea  ädi  «nf  C 

be:;if1il. 

Hierauf  folgt  das  Kyrie  eUiaon,  als  eink 
«Ireyatinimtge  Fvge  in  F  moV  BeheiidtSt,  Worth 

l)C50iKlcr<  Jer  ^'^^•,rlIit■deMe  Eintritt  de»  ersten,  das 

wehmiilhicc  Fielueu  «haiakleritireuden  Gedankens 
J    ^  • 

 taH — i-i  i    ■  ».     *  '  •  ->       Vit»       ;,,  »II  . 

|gjLaZi[^^^  vi^Wiifani(«^:,Vff|. ' 

Kyii*«  9  -  l*Mt'»  '  ■     '■•    '*  • 

S^ich  i«t  dies  der  Palf  im   2i.5ten  Takte  n.  d. 
foljgg.,  wo  dieser  Gedanke,  durch  das  kräftige  Ein- 
fallen  ist  HSnicT*-  vM  BluuposMune  veraührkt, 
jgleiiAaani  den  6tarkM^n  Andrang  d^s  im  Inner- 
sten crschnüertcn   !fei-rens  dnrstelU,   welches  im 
andächtig  zailen  Vürliercn  noch  einmal  die  Bitte 
«oaapiricfatt  ifyrie  efeinnt  und  wekmf  der  ainMo- 
nun  nllertüngi  sehr  charakteristisch  isL  —  In  der 
Uofihunjg  der  ei*laugten  Gnade  kehrt  nun  der  erste 
Sets  nnnefc  inftider  Bitte«  Baqmem  tuUmtim  'thna 
eit;  aber,  waa  dar  Verf.  sehr  brav  gegriflen  hat, 
wegen  des  verSnderten  und  erhobenen  Gefühle 
Staudpunktes,  in  1^  dan  Not*  hier  und  d*  ist  die 


Helolla  yerlndn-t ,  so  wie  die  brav  gesetife  b< 
atruAieuialbegleitung.  —  Der  darauf  folgende  Clie> 
raU- Aq^  s(Jion»gder  Treuen  aiv  )e>vs4p  Tatt-mm 
iB\  |it.f*pcrj  ^e^iic\f^Chj|/h^ktA  dffiTdh^t  ||^ 
erhalt  durch  das  fclintrelen  nach  P  viele  laiiigkeit, 
,WoduiTh  die  in»  Tcjcte  uu4gesprochene ,  rührende 
Bitte  treffend  geschildert  ist.  Aber  diese  Aatt- 
^^des    vermindeclen .  J9ffliiiii«HiH|y  m  ihHy  •  ;  f 


sun 


ohne  die  UeiaeQnfhte 


a'iwarts  zu  \^sen  ,  g^dean  'Ini  g'giAatt,  weiss  der 
Ree.  nicht  ru  rcchtferf iijeu. 

Das  Die»  irae  erhält,  beiondete  dorch  des 
eflTectvoücn  Anfheil  der  Panken  ,  welche  fori»- 
simo'  ' ohne  Begleitung  anlieben ,  and  durch  dcrai 
Mere-  ^iM-,  «ineii  mOami-  TieUeieht  dhn- 

müitäri.srlien  Charakter ,  welcher  durch  den  uni- 
tohuM  aUar  Siugstintmcn  no«h  bccieatend  yertiürkt 
wird;  WM  indawin - ^em 'Zweefce  ämm  Sefidön 
enUprecbea  BMg. 

ITm  so  mehr  wundert  sich  der  Ree.,  daa 
der  Verf.  licy  dem;  Tubm  mirum  —  die  feyer- 
liche  Trompete  nicht  anwendete,  und  es  ^hpr 
duit4i  die  Ilörner  ersetzen  will,  welche  zwar 
durch  die  Miitellöne,  a,  f,  ge«  oder  üs,  ciacB 
fonwn  nUrum '  gAM ,  der  aber  dnrch  das  fllsptM 
sehr  klanglos  ist.  Auch  kann  der  in  die  Violen 
so  heetfnunt  gci^e  veroif  Septinienaccord,  6a,  •» 
c,  es,  nicht  inr  B'hiitan.<  >Uebei^aapt  slafat  Kae. 
niclit  ein  ,  wanim  der  Verf.  deiiselbrä  Accord  h 
«weyerley  Gestalt  erscheinen  la^sl;  vns,  bef  je* 
ner  doch  statlfindoodeu ,  wenn  auch  kioinett  Dtf- 
ftrens,  bcanndeii  wenn  die  Violiaten  genaue  Spie- 
ler und  ihre  Instrumente  von  gehöriger  Grösse 
f    eine  äfale  Wiriuuig  hervorfavingen  joan. 


UebtfdÜM  Uk  aidi'f,   gr«  letclttar' 'and 


zu  gr^fen,  «1«  fis.  •  Der  Ree  übergehet,  der 
Kürze  wegen ,   mehre  technische  Unrichtigkeiten, 

und  wendet  sich  «um  SHihiM ,  mit  welcliem  rr 
aus  folgeuden  Griinden  nicht  einverstanden  seya 


Die  Grundansicht  des  Dichters  Ivey  di«* 
Stelle  war,  den  Menschen  dusch  die  kriftip 
flohildemng  der  aelweddldmi  Ereigniase  m 
jenem  entscheidendes  Tage'  sur  Quelle  <i<r 
Gnade  zu  lenken,  von  welcher  allein  ans,  bey 
der  'Strenge  der  Fordenug,  unU  dar  ^wackkoi 

Digitizedby  Google 


f9l 


tit%  November. 


798 


nUim''Natnr,  uocR  ffifll  zu  erwarten  stellt  Des- 
wegen nrft  er  iwcli  der  ersfeu  Schilderung  :tus : 
Äex  (i  eotendfte  mn/rslafis ,  '  (jii/  sa/randos  .ra/fiti 
gratis  y  snlüd  /««,  funs  pietntia  t-lc.  Dur  Verf., 
viMnnlhlich  ipBi''ko  'lihra  'alc  moglicli  rä  «cjm, 
hat  diese  ganze  Idee  des  Dirhfirs  ■\\pggeln.H.scn, 
und  hUt,  wie  Ree.  glaubt,  aus  dem  Gruudu  sich 
fnr  gerechtfertigt,  .weil  er  in  dem  dnrmif  folgen- 
den Dondhe  ciiie  ShiiTidie'Bimtrcndun^  nii  die 
Guade  Gottes,  und  si^-ar  gatii  richtig,  durch  die 
Vermittlung  des  Erlösers  tahd.  '  Je  kraltiger  und 
eiudringeiider  iiiiii  ilni  Colorit  ist,  mit  welchem 
dies  sclir€H;kII<  Iie  I'i  eipnis  peinalt  wird,  desto  mehr 
Wahrheit  und  Beüei^tuug  crliält  die  Bitte.  Der 
Ver£  hStte  daher,  mn'  Isihetiacli  richtig  Ca  ver- 
fahixn,  aristaft  die  schanerliclie  Enipfliidmig  dui-ch 
thf ,  siebeu  Takte  lang  gehaltene  C  dur,  und  den 
wtttpnuB  iiifktilSaeii,  (welcher 'hier  gerade  gegen- 
tlieiiig  snm  Aufinge,  beruhigcr/ä  wirkt,)  in  dem 
Sdiltuee  noch  daj  Eingreifende  der  Darstellong 
veratSrken  sollen.  Dndm-ch  uijide  die  nicht  xu 
Tcrkmincndc-  grosse  Anlnge  dietesftficfci  'akh  ai|ch 
eben  so  tief  entfaltet  haben. 

Pas  Domine  i»t  brav  gearbeitet,  oud  hat  ei- 
nen ümigeii,  IkliiNidaa  Charakter,  weTchwr  darch 
das  Concei-tiren  der  Orgel,  nnd  die  pnsÄcnde  Be- 
gleitung der  Violen ,  noch  mehr  Bedeutung  erhält. 
Doch  hatte  Ree.  die  ganze  Behaifdlungj  der^Aü- 
liige  des  Ganzen  gemäss,  weit  einfacher  gewünscht. 
Und  was  hatte  hier  ein  der  Hänptstimnie  gut  ein- 
gewebter Chor  für  eine  herrliche  Wirkung  ma- 
•  chMB  können!  —  Fcmcr  begrrilt  der  Ree.  niclit, 
warum  der  Verf.  bey  diesem  Stücke .  wo  dcrPi  ic- 
•ter  ao  viel  am  Altäre  ru  thuu  hat,  deuTexl  nicht 
ginr  Mt^$  noch  weniger,  warum'  erV  wUm  er 
doch  abkürzen  woUte ,  gerade  den  tri ^ifig-ite^  ThvW 
des  Textes  ausliea*,  tind  dafür  manche  ganz  «i- 
wichtig«  Sutten  beyhahidt;  s.  B.  Et  'de' profaado 
tan$  'Üftww  «w  —  dnvnf-  Sinn  in '  dem  Vorder- 
sätze: TAhrra  en.t  de  poenis  i/ifer/ii  -—  schon  all- 
gemein ausgesprochen  war.  Der  ausgelassene  Text ; 
ttoatiag-  d  jireixa  lOSt  tMine.,  offkriinmi  tu  mm- 
cipe  pro  nnirnnbus  inis,  qunr  it  ni  fiodie  me- 


watdo  iier  Ree/  den  Sats  dei  alen  Teatbn  umi 
de«  BojMcs  nn  lotsten  Schlage  des  5tcu  l'nkte» 

gfBÜudert,    unil    aU^tt  ^P*^^^^a^p.ftn^ 


1»- 
I 


haben,  wodördi  die  iu  diesem  Falb  nidit 
zu  rechtfcriigeude ,  verminderte  5te  vermieden, 
und  «üe  ganze  Slelluug  uatürlicher  geworden 
wir«h .  .. 

IH»  Sanetut  vX  würdig  behandelt.  Der  Uai" 
«ofUM  in  den  Singttimmen,  gehoben  durch  die 
einfache,  rhythmisch  eingreifende,  und  wohlberech^ 
netc  Begleiruug ,  enseugt  einen  imposaatHl  Eiiidniek* 
Originell  ist  es ,  dass  das  Sanctut  das  erstemal  im 
G  moU,  lind  gleich  dai-auf  im  C  dur  schliesst; 
iforattf  abar  dia  PUm  und  gewedüctoe,  im  Aa 
dur  eintretend,  eine  .sehr  gute  Wirkung  enteugt. 
Beyde  Stücke  sind  ^'os*  gedacht,  und  enlhalteu 
enisehie  aAr  lihcMOm  Stdien.  •  Dasu  gehört 
der  Choral  in  den  Singstimmen,  der  immer  in 
einer  andern  Lage  und  Tonart  wieder  cnscheiut ; 
die  Steigei-uiig ,  vorzüglich  gegen  da-t  Ende  hiu, 
wo  daa  forüssimo  eintritt,  besonders  der  Schluaar 
im  C  dnr.  Sollte  der  Verf.  mit  dem  öfteren 
Zurikkleiten  der  Modulation  iu  da«  F  moU  eine 
bawmdeie  Abikht  gdiabt  haben?  — 

Im  jfgftitd  Dei  hat  swar  die  Tortragende  So- 
hl-Stimibe  einen  angnidimen ,  weichen  Gesang, 
aber  nicht  jene«  Fbyerliche  und  Tiei'ergrcil'eudc, 
wdches  dieser  Text,  hmonders  in  einem  Rtquiem 
fordert.  lAVlche  Empfindnngen  müssen  hier  nicilt 
die  Brüst  de.-*  Christen  durchdringf  n.  wcim  er  an 
das  erhabene  Opfer  denkt,  welches  sich  scinetwe* 
gen  darbi'achle,  um  ihm,  und  dem  gannen  lfe»» 
srhengcschlechle  das  geistige  Lehen  zu  erringen! 
Auf  die  dadoreh  errungene  Gnade  Tertranend, 
siStst  «ich  die  Bitte:  MJonm  ei»  requiem  temptttr» 
nntn,  lux  aeierna  luceat  eit,  domine,  cum  $ait^ 
ctit  tuis,  (jitia  plus  es.'  etc.  AN'clcIic  Tiefe  der 
Gcfüiile  wird  hier  der  'l'ousetzer  ausdrücken,  wenn 
an.  voni  Ociata  de»  OiclrtAb,*  dbr  vun  dar  erhilw- 
Jieii  Gesinnung  diiri  hdi  imgrn  ist,  Gunde  und  ewi- 


tnoriam  f  acimu»  etc.  — ^  bezieht  sich  zu  uahe  gen  Frietlcn  für  die  Eutschlafcuen  erflehen,  oder 
auf  dicaen  'Thell  dar  Meise,  die  Anfopfemng  ge-  |  doda  wenigstens  durch  die  Kraft  «einer  kmistlert- 

'   '   '  sehen' Anschauung  diese  Gaföhle  in  dem  Herzen 
'  theflnehmender  Anwesenden  wecken  und  unter- 
rtötzeli  so  können!    Ree.  hit  Tid  Gedachtet  im 
.  Pinne  des  Verfji  gefunden,  z.  B.  aina  gute  Vep- 
I  aüK/taag  der  Chor«  nmd  SoIesUmneii,  die  Wie- 


nannt,  wo  »onach  etwas  feopfart  werden  nrass« 

lind   in  dieser  Einheit  des'  Chofa  und  des  Pri^ 
stera  in  Gefühlen  und  Gesinnungen'  besteht  ja  abdl 
"Vortreffliche  in  der  Anlage  die.scs  CottlMr. 
.  In  dem  Chmnl«  i>cr  Ucrr-  gab 


Digjtized  by  Go<J^e 


799 


,1817*  November. 


900 


Jerliolung  He»  Them»  vom  Agnua  Dei  in  dem 
lauten  Stücke,  viele  Mannigfaltigkeit  am^  Abnrecli« 
adgng  im  foÄtunentmMts:  «bör  itn  Geiet  wdi- 

rar  Kirdienniusik,  und  zwar  jenen  tiefen ,  bry 
diciter  wichtigen  Schlussstelle ,  weicht  den  Eiiidrack 
de»  Gänsen  hätte  beklatigea  und  vornehren  aollen, 
k«t  ar  «ehr  ungern  Termiut.  Derselbe  ist  aber 
erbötig.  diese  Behauptung'  bi*  in  das  Einzelne 
durchxufiäiren ,  wenn  es  der  Verf.  wiiuacht.  De«- 
balb  hat  er  anrh  wiiwn  Nmen  nnterctfichiirC. 
Ifier  glaubte  rr  jpdocli,  um  nicht  zu  wci  IrinfiE; 
SO  werden,  eine  soklie  Aiuriihruog  übergehen  so 

IBIIMCIl. 

Uebn'gens  bleibt  dieses  Werk  ein  schöner 
Beweis  von  dem  Talente  de^  ach'iingwcrthen  Verf.s, 
besonders  interessant  durch  die  grosse,  würdige 
Form,  welelie  der  Ansdumung  des  Ganzen,  so 
wie  einzelner  S'iicke  tu  Ci-Miide  lag,  die  sieh  nnr 
in  reicheren  und  liefei-en  Umrissen  hätte  entfal- 
len aoUeni  «o  wie  von  einer  bedcntonden  Karnitz 
Uta  der  Instrumente  und  ihrer  Wirkung,  wid  «i- 
mlmli^^f»  I  patriotiachMi  Geaiwmng. 

FiräUkh, 


littroditetion  tt  Vtmatiotu  »ur  l'airt  Nel  cor  piü 
non  nu  MiOOf  four  U  PkmofortB  —  — 
par  Chart.  Klo*».  Oeurr.  i5.  a  Laipiio^ 
chas  Brailkopf  ct.  Hirtel. .  (Pr..  i6  Gr.) 


Bac.  hllt  den  Verf.  nach  diesem  Werkcben 
—  den»  einzigen ,  da»  er  von  ihm  kennt  für 
itinen  jungen  Musiker  von  viel  Geacliickliolüieit 
und  von  Fleis:  miduidam^rdiaCrimda dieeeaad^ 
nc«  hypothetischen  Unheils  anfiihrt,  wird  zugleieh 
dir  Bcsi  haffenheit  de«  Werkeheus  selbst,  ao  wie 
aiuh  das  klar,  waa  iwilkhat  Hm.  K.  Boch  fehkv 
mödile.  Wenn  aber  diese  Anzeige  fiir  eolch  ein 
Musikstück  etwas  zu  lang  wei-den  Aollte.  so  srlieint 
^■s  damit  entschuldigt,  dass  von  und  zu  dii-äcin, 
prt»-  Erwai«a90eä .  .avfegendan  Ifnaiker  nur  «tat 
iiedl  einmal  in  diesen  BlStteru  gesprochen  worden. 

Pen  jungen  Bitann  glaubi  der  Ree  suvönlers^ 
darin  zu  erkennen,  daaa  Hr.  C*  nädi  der  Mefr 
anmg  scheint,  des  Guten  nicht  zu  viei  tfaiiii,.atcli 
gar  nicht  bedeutend  und  vollständig  genug  aus- 
cpflWiien  zu  köuuen,  sollte  auch  die  Veranlassung 
dam  Bvr  ao  ain  geflfflig  tlnddiides  Ariottchen  aeyi^. 
BSit  Thema  kmin  zwar  äusserst  leicht  zu  fnsseu 
und  vonutragea  aeyn,  und  doch,  mit  &edU  iuf 


Grosse,  Glanzende  und  Küi^stliche  varii'rt  werden; 
dann  muss  aber  sein .  Char^ktn'  ernst  und  bcd^^ 
fand,  odeir  ar  nufa  adenfails.  gans  onbc^Itantt 
»vyn  und  da*  fitück  liur  Gruudfaden  zu  je^m 
beliebigen  Gewebe  darbictt-n.  Hier  ist  aber  we-  ' 
der  das  Eine,  noch  das  Andere  .der  Fall,  uud 
jlr.  K.  variirt  doch  auf  |ana  Weise;  ja,  er  setzt 
dein  Thema  eine  Einleitung  vor,  die  durchgeheuds  | 
pathetisch  gemeynt  isU  (Diese  Einleitung  is(  übri* 
gepa  anrlr  an  «idi,  and  den  Gedanken  mmIi,  «Mh| 
eben  gelungen  ;  schlös-se  auch  besser  in  der  Domi» 
naute,  aus  leicht  zu  6ndenden  Ursachen.)  Das 
ist  mm  aber ,  wie  oft  et  au«A  in  leteler  Z^t  vor» 
kommen,  mag ,  sich  selbst  widersprechend  und  un- 
zweckmässig;  alles  Schöne  ist  aber  ein  mit  aick 
Uebereindtimmendes  und  auch  Zweckmässiges.  ' 

Alysesdieiti  nun  davwi,  mid  die  VarialioiMi, 
so  weit  das  möglich ,  fiii-  sich  ,  gleichsam  als  Exer- 
cicea  betrachtet:  so  «ckeunt  der  Ree.  in  ihnen, 
zweytens  den  fesdUellen  Musiker,  und  awar  -vor* 
nämlich  in  No.  i,  3 ,  und  4 ,  obadum  in  letzter, 
•des  zwcyten  Theils  «.ste  Hälfte,  was  die  Modu- 
lation anlangt ,  den  Verf.  gcniil  zu  haben  «cheinC 
fio.  3  niimnt  die  Melodie,  ohne  alle  AbSttdem^g^ 
iu  tlen  Tenor,  und  giebt  dazu  nicht  nur  in  der 
Oberatimine  einen  guten,  ilieaf enden  Gesang,  aon» 
dem  aa  endieinai  tmA  dia  aodexB  beyden  Stim* 
men  ungi-zwuiigen  ,  imd  baapnders  der  Bass  loben«» 
Werth.  Pas«  Ur.  K.  auch  als  Klarierspieler  ein 
■ehr  geschickter  Mann  scy,  zeigen  die  gewaltigie» 
Schwierigkeiten,  vornämlivb  ^ISr  dta  radila  Huid«  I 
und  dass  doch  aUcs  dem  Instrnmentje  angemessea 
bleibt;  was  nicht  der  Fall  aeyn  würde,  spielte 
der  Vav£  a«  vidA  «elbat  mid  aahr  goL 

Der  ßeuaige  Musiker  endlich  fehet  aus  der 
Reinheit  der  Sdireibart,  (eii^e  widersprecheude 
Kleittigbntea,  rfjanan  faat  iwr^iebet,  nicltt  hört, 
sind  nicht  dw  JMe  Werth,)  md  aaa  dam  steten 
llemiihen  hervor,  gr-üudlich  auszuarbeiten.  In  je- 
ner 2teu  Vai'iatiott  ist  dies  am  hosten  gelungen, 
in  dem  .  langen  Bjceqnna.  am  aphbMB  abar  «n  w»» 
nigsien ,  nicht  sowol  von  Seiten  des  Medianisohav 
^  denn  das  ist  atwb  bier  vieimcbr  xa  loben 
jbi  von  Selten  dca  Gawfamaeka.  Un  hier  eigrif- 
/ena^  und  über  zwey  Culumnen  an«scblics«Uclu%»- 
brauchte  Gedanke  nämlich  ist  an  «ich  etwa«  ge- 
wöhnlidi,  steht  mit  dem  Thema,  und  scÜMt  mit 
der  VariaU,  woran  er  geknüpft  i4«  ».IcabMr  ' 
Verbindung,  (blos  die  denselben  begleitf^idc aus- 
lerwetamicheFigi^-  ist  ^^a  dieser  Yfnia^^ovmeii,} 

uiyiüzed  by  C  w  vu^Ie 


80f 


.4817.  N<?vei»^bur. 


802 


ind  die  Ausrülirnng  aclbst ,  wie  sie  nnn  etwas 
nMkt  diuleht,  blqbt,  allM  Modulü-en«  un^eadi- 
ütt'iMAoton,  vmi  wM  däut  aidit  nur  sa  bai|^ 
topdoni  «elb«t  trocken. 

Ree.  ist,  gewiss  nicht  misswollend,  mit  die- 
sem VVericben  geuaucr  verfahren^  als  soust  wol 
mit  radem  dieser  Gattung  verfahMB  wird.  £r- 
wartrfo  er  nicht  wnhiliaft  Gutes  von  Hrn.  K., 
uud  auch,  wareniciu  schon  in  diesen  Variationen 
m™**^  Gute»  sie  wSnIeii  mit  einer  koraen  Em- 
pfeMuftg  an  die,  wc-ldica  «ie  sunächst  l>e.st.in)mt 
acheineu,  abgefertigt  word«i  aeyn.  Diese  aber, 
denen  sie  sunSchat  bestimmt  scheinen,  sind  nuehe 
Bravourspieler,  die  sich  an  Schwierigem  ,  Ohr  u. 
üämifi  Füllendem,  aber  docJi  durcliaiis  Ausfulir- 
liarem,  und  auch  dem  Instrumeule  AngerocMeuem 
ÜMD  wollen.  OieNn*  irad  dM  Wwidien  nnte- 
Uch  und  uiriartill^  itfa»  — T  Sa  i4.  ffH  ge« 


V  Ä     n  E  I  c  Jl  T  B  Xi 


Berlin.  UehersirlU  des  Ortoli^r.  Den  t^fen 
die  junge  Mathilde  Strenge  Cpncert  im  Saale 
der  Siedt  Pari«,  «nler  Lettmig  de*  Hm.  Moslkdir. 
^aiMt  Sie  saug  eine  Pulanoise  von  PSr,  und  mit 
Ilm.  Weismann  ein  Duelt  aus  Sarginet  ^  uud 
sprach  die  Ballade:  der  Sieg  än  GttuAe/Uy  von 
F.  Seewald.  Man  konal»  mii  ihren  Leistun» 
1^  zienillcli  zufrieden  seyn.  Hr.  Tausch  blies 
«in  von  ihm  gesetztes  Adagio  und  Kondo  für 
die  Klarinette;  md  Hr.  Keis  «idelto  Veriat.  für^ 

Violofarell  von  Kluge;  hevdc  selir  brav. 

Den  i5im  wurde,  boy  der  Geburtafeyar  dea 
Kronprinsen,  mm  eretenmid  (and  bey  den  folgpno 
den  Vorstellungen  gleicliialls  mit  allgemeinem  Bey- 
lall  dcj  übervollen  Hauses)  gegeben:  Alce»U$,  ly- 
risches Trauerspiel  in  5  A!<theiluogen ,  aais  dem 
Fnmsodachen,  nach  Ghiclu  eigener  Umarbeitung, 
dardl  C.  Herklots  übcrs^-tzL  Musik  vom  Ritlei- 
AbwlLt    Diese,  in  Aiiaicht  der  Kecilatiun  und  des 

'  aftem  Wedbaela  von  Tekt  md  Tempo,  iridleieht 
•diwierigste  vou  allen  glucksrben  Opern  ward 
aadi  dreyMg  Proben,  in  Hinsicht  der  Leitung 
de«  verdienten  Kapell -ri.s  Weber,  des  braven  Or- 

:  «hefters  und  der  darstellenden  Koinaller,  unter  de- 
inen Mad.  Milder -Haupimnnn  den  ersten  Rang 
•«Üuttimntf .  vflrti-«£Qicii,  j/k  mau  darf  sagen ,  yoU« 


endet  dargestellt ,    and  twat  rnm  erstenmalo  la 
ileutscher  Sprache;    denn  in  italienischer  hörten 
wir  daeadbe  Men,  ndetct  i8o4,  nach  der  »75a 
in  Wieii  eraoliionenen  Oi  iginalpai  tilur,  die  eher 
wegen   der  Lünge  in  der  Handlung  Glurk  selbst 
1776  in  Paris  nach  frauzösischem  Texte  bekannt» 
Uch  unaarfaeitete.  Nach  dteaem  hatte  Hr.  Herklolp « 
eine,  der  Musik  inög[ich>l  aiipepasste  dcutache  Ue- 
ben^etzung  geliefei  t.  So  »ie  die  iibrigen  glucksrhca 
Opern,  Iphigema  in  Tjauria  ond  jtuHe^  jirmide^ 
Orpheus ,  fand  auch  die  eben  so  üieialniiäAe,  }a 
in  Hinsicht  auf  grandiosen  Styl  und  Strenge  in 
den  gewaltigen  Formen  vielleicht  allermeisterhaf- 
teste  Fleeste,  hier  den  gewünschim  BwgnMgt  Ba 
ist  damit  dem  hiesigen  Publicum,  nach  des  Ref. 
Meynung,  etwas  sehr  Ehrenwerlhes  nachgesagt; 
«nd  dem  Hrn.  KapeUm.  Weber  andi«  denn  waa 
eben  für  diese  Gattung  hier  auf  der  deutschen 
Bühne  von  jeher  gaaohefaen  und  fortwahrend  ge- 
aehielit,  TBrdanleB  wnr  dodi  ihm  zuvörderst.  Im 
Einzelnen  wurden         der  ^Anffiilnnmg  Ibigmd« 
Stücke  vomänllich  anagezeichneC:  AIcestens  Seen« 
(die  5te  des  uten  Act«)»    Wo  bin  ich  etc.  mil 
Westenholz's  ti-efllieher  Oboabci^eitnngi  denelben 
Scene  (in  der  5ten  de«  2leu  Acts):'  Die  Gottheit 
keuut  dies  Hei»  etc.}    Admetos  (Hm.  Stümers) 
Seene  (ebendaaelbat):    l^mnmn,  ohne  dich  etc., 
und  Alceatens  Scene  am  Schhiss  des  zweyttii  AktSt  " 
Thut  einhält  eurem  Gram  etc.    Die  G'-ncraliu-. 
tendantor  hatte  durch  «wey  neue  Decorationeu 
nach  des  geh.  Raths  Schinkel  Angabe,  den  Tem- 
pel d  s  Apollo  und   den  Klngans^  zur  Unterwelt, 
so  wie  durch  neue  Costumes,  Täuz«etc.  da«  hejrr- 
liflhe  Werk  wAdig  «wfertattet 

I>en  aSsten  ward  ah  Nadifeyer  jene«  Tage* 
«ud  zum  Besten  der  im  Friedrichsslirt  befindlichen 
70  SoidalenwaiaaB  im  Saal  der  Loge  zu  den  3 
Weltkugeln  Oonoart  flegebcn.    Die  ausgeaeiefaneU 
aten  Leistungen  waren:   eine  Scene  mit  Chor  ans 
Winters  Zaire  von  Mad.  Milder-Hau^i^naon,  und 
ein  Duett  ana  Giadta  Armide        derselben  und 
Hrn.  Stümei-  gcsOngen ;  ein  Solo  fürs  VioIonoeU, 
jgesetzt  und  gesp.  vom  Hrn.  KapeUm.  Rombergt 
'ein  Ooneevt  liii'  die  Ohoo^  gesp.  vom  Kanunermu* 
«c.  Braun  und  feaetet  .von  dtafen  Valer,  dem 
mecklenburgoscfawcrinschcnKammermusic,  ein  Solo 
für  die  Flöte,  geblasen  vom  Kammcrmusicu«  Ga« 
briekky. 

Den   aSstcn  ward   zum  erstenmal  gegeben: 
Da»  Idndlkhe  Feet^  Lomische  Oper  in  3  Abthei« 


Digitized  by  Goögle 


803 


1817.'  'NÖTeinW. 


804 


luiigen,  mit  Tanz,  von  Sewrin,  übersetzt  rom 
Krieg">rath  Majf,  'mit  Musik  voo  A.  Boyeldiou. 
Die,Handbiugyi«t  IcUiaft  njid  die  Mnrik  gekltrridi 
nnti  leiiendig;  dt-aiiiocli  ward  d.ts  Caiiz<'  Jiirhf  ?ntt 
Tliciluahuie  aufgcnonuneu  ^  obschpu  «iiizcine  Stiicke 
gefideo}  MDientlich,  im  emm  Act  du  Teraeli 
voll  Genoveva  (Mad.  Eiinilte),  Fran  von  Ligncu! 
(Dvm.  Joh.  Euuike)  und-'Aö«e  (Dem.  Reinwald); 
und  du  Fuiate,'*tn..dem  Hr.  von  ReiineviUe  (Hr. 
Tl<  l'oiüteiii),  Hej^nrich  Blame)  und  Rfiui  (tir. 
"VV  aucr)  iluc  Parlini  gut  «iisfuhjleu.  Das  Finale 
des  ateii  Acts  gcüi-1  sehr,  fia  trat  dariu ,  aussei- 
dea  alamotlichcn  gettannlcn  Ftmmea,  m6h  die 
kleine  Krä'inerin  .iiif,  die  von  Den*  Lina  Eunike 
recht  gut  dfirgestellt  war)d:  fivyUdh  hat  aber  ihre 
Stimme  noch  niclit  Fettigkeit  and  Sicherheit  ge- 
nug. Im  dl  ilttn  Arle  gefielen  besonders  Ueinricfas 
Arittte:  Htijiend,  einlach,  unbefangen  etc.,  und 
das  Duett  des  iini.  von  Rctinevilte  uud  der  Fr. 
•r.  Ligneult  Sie  iat  dudi  GeiaA  and  ranm  Sinn 
erhoben  etc. 

Die  Auwesenkeit  der  Mad.  Schräder,  vom 
k>  h*  HoRheater  sn  Wien,  gab  unt  Gelegenheit, 
den  39sten  die  von  alter  Zeil  her  berühmte  Mu- 
Olk  Geurg  Beuda's  zu  Gotters  Medeay  wieder  zu 
hSren«  Med.  Schröder  sprach  und  spielte  ganz 
TOrllTniicIi,  wie  diea  «ocll  in  ihren  bvyden  an- 
dern Darstellungen  ,  Merope  und  l'hädra ,  der  Fall 
wai*.  Sie  gab  auch  um  aasten  eine  declumaio- 
riach-muiiltaliMihe  .MiciiduiMctlieltang,  im  der 
Schillers  Bürg.^rfuifl  und  Glocke,  ColHns  Bmut- 
pttfu"  und  Molilmamis  Said  und  Davide  toeister- 
hall  sprach*  Doswischen  tang  Mod.  MÜder^Unupt- 
tnaiin  Hümmels  beliebte  Romause  o/i  dh  Stil  fem  te, 
und  Dem.  Edcling  spielte  ein  Ciyrioeki  «•  Koodo 
von  JLauska  sicher  ,  und  fertig,  > 
'  Don  Soelen  ward  auf  königl.  BefeU  üi  der 
Iicn  verschönerten  Gamisonkirche  Handels  Messias 
mit  den  von  Mozart  hiozugeliigten  Rlasinstruinen- 
ten  von  den  vereinten  MitgKedeni  der  Singaluide- 
niie,  den  kon.  Sängern  und  Säugeriuueu  und  der 
geaainmtcn  königl.  Kapelle  unter  Zelter«  und  Mö- 
ccirs  Leitung  TOT  einer- Versammlung  von  6uoo 
'Personen  unentgeillidl  «urgcndut;  wahrlich,  eine 
würdige  Einleitung  zum  Rcforniationsfestel  Mad. 
Milder- Hauptmann  und  Dem.  Eunike  und  Blaue, 
und  die  Hrn.  Blnme,  Sttiriier  und  GerniMOigen 
die  Solopartien.  Eine  herrliche  Darstellung,  groAs 
nud  tief  iu  ihrer  Wirkung.  —  Die  vqn  der 
gajadidim  Obohähftrdi»  vorgcsduiebcae  Litui^e 


für  das  Reformations- Jubelfest  erforderte  xn  der 
Intonation  und  dem  Chor  nach  dem  Altargebet 
«ine  lekht  faidiciw  Mosik,  di«  4hne  alle  BegM^ 
tnng  von  fnstruraenten  gesnnscn  werden  koonl^ 
Diese  ist ,  von  einem  gieschätzteu  Tenkünafler  ge- 
setzt nnd  vnn  dem  KjSntg  genehmigt,  in  der  Ücii 
sigen  sanderschen  Bnchliandliing  erschienen ,  die 
ihr  auch  eim'ge  Hymnen  von  Cramer,  Fiuik  und 
Kleist  mit  Metodien  von  3. 'ff,  Riite  *wd  J.'Ak 
V.  S»Iiul/.f  beygefngt  hat,  welche  dardi  ihre  edle 
Einfalt  der  Kirche  würdig  sind,  und  4-,  5- 
oder  astimmig  mit  oder  ohne  Orgelbegleitmig  ge- 
werden  kSnnen.  Aneh  hat  der  Viear  imd 
Organist  der  Kirche  tum  heil.  Geist  in  Magde- 
burg^, Hr.  Kailciibarli ,  eine  brave  Kircheuniusik 
für  dieiee  Fest  cumponirt. 

JDarch  Zwiscltenspide  im  Theater  sdefandM 
sich  in  diesem  Monat  aus:  am  7teu  der  lojJihrige 
Leon  de  St.  Lubiu  aus  Hamburg,  der  Variatio- 
nen  von  eigner  Compositiou  und  von  Rode  auf 
der  Violine,  nnd  F.  W'ranitzky  aus  AVien ,  der 
am  i7tea  ein  Adagio  und  iloudo  auf  dem  Vio- 
loBceU.  vortrog. 


N  o  « 


Die  Verwaltung  des  Theaters  in  Frankfui-^ 
am  Mayn  hat  den  beruhtuteu  SpofWi  da  er  im 
Begriff  war,  von  Anutordam  nai^  Londonr  nnd 
dum  nach  Pari.i  zu  pdien  —  mit  dem  eben  so 
würdigen,  als  vortiieiUiaiiea  Antrage  sur  Stelle 
des  Opemdi^eötara  nnd  KapeHmquiten  an  ihnoi 
Theater  überrascht.  1^.  Sp.  hat.  diesen  Rnl^  im 
eben  so  sehr  seinen  künstlerischen  Vornigen,  ab 
.seiuer  Neigung  enlspriclit,  freudig  angeuoainmi, 
und  wird  ihm  schon  Ende  Novembers  folgen. 
Den  frankfurter  Muslkfreimden  ist  zu  dieser  Ac- 
quisition,  und  nicht  um  ihrer  Oper  willen  oUeio, 
Glück  an  wünsdien* 

Es  sind  iu  der  5ten  und  a4sten  No.  die- 
ser Zeitung  vom  vorigen  Jahre,  ti-effhche  Winke 
zu  Bcäeiliguug  zweyer  Hindom isse  ,  die  lieh 
dem  jVo/«n/e«en- Lehren-  und  Lernen,  fiMl'xm- 
mer,  cinzrln  oder  veitinigt,  in  grösserm  oder 
geringerra  Grade,  iu  den  Weg  steilen,  gegeben. 
Wenn  um  aber  snm  Abspielen  einm  gegebenen 
Musikstücks ,  (es  ist  hier  immei-  nur  vom  Klaviere 
und  KJavierstücken  die  Rede ,)  nicht  nur  des  Ver> 
mögen,  die  Noten  iu  Ansehung  ihrer  Ü6he  ttirf 


^  kju,^L,d  by  Google 


TÜbI»  tmd  ütrer  relativen  Dufter  im  erkennen, 
(ATotol/eM»)  •ondcrn  auch  die  Fertigkeil ,  sie  dein 
gtiiMmi  BiiMcIst  der  Flugei-  a«f  dem  Lutrumente 
ansugeben,  (  intoitircii )  ^»eliört;  wenn  ferner  dai 
Ahspielea  .eine«  ^u-iiLiUicks  mit  Gewiwbeit  nur 
itmm  Mf^iUk  iitt  vi«m  die  Amfmerfcnmkdt  dei 
Spielers  iiiclii  gedicilt,  nämlich  nicht  y.utu  Nuteule- 
•en  und  uwh  ndjugeu  Finden  der  Ta»t«u  zugleich 
wfimlckiiflli  9  vBti  vftnn  Mtdlidi  dio  btitera  Fcr- 
(igbeit,  •  die  rlcktigea  Tuten,  ohne  besonderes 
HinUick(ni,-«u  finden  luüglich  ixt,  nbrr  auf  dein 
gewölniiicfcen  Wege,  nach  den  nur  bekannten 
Klavier  -  Unlerfkhte-Metiiodcti  »lu-  durrk  unauf- 
hörliche Ucbung,  and  dann  doch  mir  selir  spät 
imd  mit  Behinderung  der  ei«lgeaauntun  Fertigkeit, 
dH  Bfalwleaeitt,  erlangt  «wd:  ae  het  den  VerL 
«He  B<'scitjgnng  Jwses  drillen .  beileiitfiidsten  Iliii- 
dcrnissefl  des  Klavier- Untemcht«  und  X^men«, 
cinor  Leaendeiu  Ai^eriuMmkeit  werth  geachie- 
Ben,  und  er  wagt  es,  eine  diesfSIHge  McfhüiU-  in 
einem  Grundantze  anr.udeiilcn.  Dieser  GruiuLsalB 
iU;  Dtr  Schiiier  mutt  »eine  Uehungaatücke  nicht 
tutätn^  «Ii  oAm  «I«/  4i9  TaHatur  zu  a«hea,  ab- 
,^ptclen  /frrifn.  Da  nun  <lie  Besdi äffen hcit  der 
l.cl>inigs^cke  nur  diesen  Grundsatz  xn  realisireu 
und  den  ihm''  milerltegniden  Zweck  m  errcieheu 
mS^kh  nadit;  da  ferner  nicht  jedem  KkTier- 
Jehrer,  rtii^aiditUeh  aeiner  Zeit  und  der  übrigen 
Forderungen  der  Knnii  an  dei-gieidien  Anfangs- 
Uebungsaliickc,  (ausser  den  .  waacnilicheu ,  der, 
durch  jenen  (Irwndsolz  ht'slimmicn  Mclhode)  die 
ilersteUung  möglicii  werden  diirflc:  »o  erbiete  ich 
•midi,  wann  meine  kunie  Andeutung  nickt  getniss- 
deutet  oder  un,-^n\^'eIldbar  gefunden  wird  ,  dcrglei- 
dien  mit  näherer  Gebrauchsau Weisung,  in  einem 
kleinen«  wnUfeile»  Werkdite  mUsutheilen,  fe- 
'flUjge  Aufforderung  dasu,  Seilens  eines  llcircn 
Wort-  und  FederHihrers  des  muaikah  PuUicuuis, 
oder  Uru.  Verlegers  erwartemL 
'  N«f«abnrf,  daa  OitOL  OctoW  1I17. 

Nbeft  SffttOUt^n  Blattern.   Die  berühmten 

Mechaniker,  Hrn.  Kaufmann,  Vater  uml  Sohn, 
aus  Dresden,  die  sich  mit  dem  von  ihnen  ei!iuu«> 
Anmi  lÜNvraomcliord ,   Are  ntuaikaL  Automaten 

etc.  geraume  Zeil  in  Paria  aufgehalten  Jiaifen,  .«.in'l 
jetzt,  nachdem  sie  nu-hre  beträchtliche  Städte  l'rank- 
reiclu  besucht ,  iuSU  asburg,  und  so  auf  dem  Kiick- 

1  Vninluidn». U«bindl  in  FnokMidi 


sowol  ihre  trefllichen  Erfindungen  7  als  das 
VoDende(^  in  ihrer  Aibeit,  graste  Aufinerksamkeit 
n-regt,  md  garediteli,-  mufBMtdmetM Bejrfidl  gie- 
fundMb 


B  e  m  0  r  t 


u  n  g  9 


M.inrh(?  VIi"lnosen  haben  die  Cc^vohnhcit, 
ans  den  (joucerteu,  welche  sie  vortragen,  bald 
den  einen,  bsdd  den  andern  8ats  fatnwvsanlassen« 
und  an  dei'«u  Stelle  dann  aiu  andern  Compo.M'ti</- 
neu  eullehnle,  cinzuscbHlleu.  Ob  mir  nun  gleich 
dergleichen  Fückwerk  nie  hat  zusagen  wollen: 
so  mag  «s  doch  bejr  vielen  dieser  Werke  allen- 
falls hingehen;  denn,  selbst  charakterlos,  werden 
sie  dieses  durch  Einschaltungen  dieser  Art  nicht 
mehr  und  nickt  minder.  Aber  ww  aoll  man  aa- 
gen ,  wenn  dieser  Unfug  —  wie  das  denn  hier 
und  da  wirklich  zu  g^eadielien  pflegt  —  sogar  bey 
Werken  grosser  lioialn'  Kelrinbea  irirdt  *—  Hit- 
ben  denn  jene  Herren  gar  keine  Ahnung  «m 
dem  innem,  geistigen  Zntammenliang  eines  musi- 
fcah  Kunstwerks?  Fühlen  sie  nicht,  dass  liier, 
«hna  ^  WStkuflg  dea  Ganzen  zu  rermindern, 
eben  so  wenig  etwas  willkürlich  geändert,  otlcr 
aua  aeiner  Stelle  gerückt  werden  dürfe,  als  in 
Werkn 


Nur  eelbrWcnigB  wmiBgwi  aidi, 

Ben rtli eilung  des  Eindrucke  musika!.  Kunstwedce 
die  Rede  ist,  an  einer  Anaidit  des  Ganzen  zu 
erheben.  EiflMlnM  m»  Ist  «a,  wm  daran,  oft 
unver»tSndig  genng,  gdobt  oder  gcLideli  wird« 
Diese  oder  jene  fraf]Mn(e  Modulation,  aollte  MO 
auch  aas  der  Luft  gegriffen  seyn,  ist  es  etwa, 
die  ihre  Wirkung  inssert;  diese  oder  jene  sehnet« 
chclnde  Melodie ,  bey  deren  Axihörcn  manche» 
empfindsame  Magdlein,  mancher,  wiU's  Gott,  alt- 
deutsch gekleidele  WdcMhif,  in  Wonne  aer- 
achmeizeii  mBch<e  n.  dgl.  H<  Mst  dies  aber  wol^et» 
waa  Anderes,  als  au  Horn'«  Peterskirclie  sich  über 
eisen  sterliclwi  Slnlwikmarf'  cnlräckMi  1 


Mehre  dei  neuesten  und  vorBiij 

dann  tu  leidan»  da»  dSe 


Digitized  by  GfiKigle 


807 


f  817«  IfvVtiidMti 


808 


VioUn  aUzusehr  rorherrschrtj  sich  im  Styl  dem 
Conoert  albiurhr  nlliert     Du  mIUs  'dodi  ti" 

^entlieh  nicht  aeynl  —  Abgeiechnet,  dnss  sol- 
che Werke  sich  immer  nur  für  sehr  wenige 
Spielt  eignen,  nehmen  sie  dadurch  auoli  leicht 
ein  gewi-tses  nu^rudlfolles  Wesen  an,  und  was 
fast  noch  schlimmer  —  sie  erhalten  sich  selten 
fj-ey  vom  Monierirten.  Kein  Coroponist  der  ueue- 
cteo  Zeit  hat  akh  davon  ao  frey  erfüllten;  Ie«-. 
jier  gellt  auch  liier  seinen  so  ganz  eigcnlhüralichen 
Weg ,  als  der  waudcrbare  Beethoven,  kt  dieser 
Pfad  gletdi  Bawdlen  etivaa  »ohevod  vnd  slnl) 
öftrer  noch  nächtlich  und  adumenroU  einsam:  so 
blühen  doch  rwisclien  diesen  Felsen  und  Klippen 
lieblich  duftende  Blumen  iu  Menge»  sie  weich 
nnd  i^f  mamofcend;  breebm  in  dieae  Nacht 

so  himniHsche  T.iclitec  von  obcn^  dass  mnti  die 
seitsam  gewundeneu  Bahnen  mit  'der  freudigen 
ZuTenirbt  wandelt,  endlidi  ein  erwünschtes  Ziel 
isu  erreichen.  Und  diese Zaraniflht  tänsrhet  nicht! 
Werden  Einem  diese  Wege  nur  nach  nnd  nach 
bekannter:  so  wandelt  man  immer  lieiM^^  und  lie- 
ber auf  ihnen  I  fiihlt  sich  in  diesen  labyi  iiithi^chen 
Zauberhainen  immer  heimischer.  Ahrr  allerdings 
ist,  um  sich  in  ihnen  nicht  xu  vcriiren,  ein  gei- 
fltiger  Fkden  Ariadnana  TonnBlhen,  da  gK^mtheUa 
im  eigenen  Koh|giurtai  tUh  OMk  jeder  lekfat 
rechte  findet. 


41. 


Bs  giebt  Momente  im  Leben,  in  denen  der 
llensdi  durvhans  nicht  geslininit  ist,  dasHSchofe, 
was  Kunst  uns  bietet,  in  siMi  aiirziinclimPTi  ;  es 
würdig  SU  empfangen*  Entweihe  keiner  in  sol- 
chem imhmtani  Zoitanda  die  harriichen  Gaban 
dar  Tonknnst!  Statt  Um  an  udmäem,  sa 
■b«n,  wurden  sie  ihn  dann  nur  noch  inehi 
wirren  y  jo  wnl  an  Boden  di  ücken. 


K  V  M,  s  m  Ansbioek. 


Mondo  pour  le  Pianoforte  par  D.  Steihelt.  Tire 
de  ton  Conoert  milittute.  JL<ei|isig,  chea  Pe- 
'  laia.   (Pr.  sa  Ge.) 


Ref.  keimet  das  Goneert  nicht,  mu  welchem 
S»»  Rondo  fWoMmen  md  de  flaliiiliielL  einge« 

sichtet  ist:  ri-  Icann  es  m'ithin  nur,'  wie  ee  Uar 
Torliegt,  beurtheilen.  Ein  sehr  angenehmes,  ai»' 
nem  Muntern  Manch  IhnUdies^faema  empSeldl 
e«  vomaralicli;  weniger  kann  man  die,  übrigea* 
sehr  brillanten  Zwischensätze  rühmen,  da  sie  ge- 
gen das  Thema  meist  au  fremdartig  sind,  (vid- 
Meht,  dkw  die  Ogcheitohagbiftw^  im  Original 
niher  an  dies  erinnert,)  und  so  das  Stück  im- 
mer von  neuem  ansetzt,  ohne  folgarecht  an  ha-* 
MMgtm,  Amüi  gegen  den  Pariodnhan  fiesae 
«ich  einwenden,  daas  der  Verf^  nm  die  Mitte  bis 
gegen  das  Ende  unverhältnismässig  lang  in  H  und 
Fis  dur  verweilet,  so  daüs  es  eine  geraume  Zeit 
klingt,  als  sey  man  eigindich  in  ff  ifar  an  Hannn» 
und  nicht  in  E  dur,  wie  es  doch  ist  Dieset 
Ausstellung  ungeachtet  wii-d  das  Stück  sehr  fer- 
tigen Spielern  sor  Uabang  nnd  üniwrheltuug  wiU- 
kounaen  aeyn* 


Le  Sange  de  Raiuteau.   jilr  pttrid 
no forte  par  J.  B.  Crcuner, 
Feten.    (Pr.  lo  Gr.) 


Hr.  Cr.  giebt  nie  etwas  ganz  UninI 
auch  wenn  er,  wie  das  hier  der  Fall  «eyii  mag, 
nur  für  Sobtdeir  •dfreibt  von  wenig  Geiibtheit,  was 
Einsicht 'tnid  Fraxie  brUiffl.  Ref.  gesteht,  dass 
er  das  artige,  rousseauscho  J  Jcdthen,  eins  den  Namm 
nnd  das  Thema  au  dem  kleinen  Werkclieu  hei-gege- 
ben,  nidit  kennt.  Ee  iet  diesem  eine  edur  eauft«^ 
g1c!ch.<inm  den  Schlummer'  bezeichnende  BioleitWIg 
vorgesetst,  und  die  ans  dem  Thema  entwicUten  ao 
Vandimien  UeAen  demCharahler  dMedben  so  toen, 
abceftthne  monoton  zu  werden,  mfi^iahwar.  Einige 
von  diesen  haben  wirklicli  neue,  oder  wenigsteiu  nicht 
gewöhnliche  Figuren.  Der  letztem  ist  eine  knne  Coda 
gegeben,  die  «inmi  guten  Schluss  macht.  AOea  iil 
zweckmässig,  wenn  auch  nicht  auffallend  oder  sonst 
von  grossemBelaug,  und  auszuführen  ^ar  nichtschwer. 


Bietsada«  latallJieäsfclatt,  Nel  XX. 


Digitized  by  Google 


zur  allgemeinen  musikalischen  Zeitung^ 


November. 


m  IX. 


1817. 


B'itt» 

.1 

Theaxie  der  Tonsezkuivst. 


Dencojenigen,  welche  meim  ia  icr  Vorrede  znm  eriten 
Btada  nwiaar  Tbsorie  ii«r  Toiwwkumt  gMUUu  Bitte  mit 
Vhr»    •twafg«a    Biii«r»iidaRgen,    Bertektif  «sf  «b 

nnd  sonttigcn  E  ri  n  n  f  r  i:  n  g  en ,  scv  ea  darck  Pri— 
Titiiiachrift,  aejr  e*  durch  dTfentliche  ßrurthei- 
lu Ilgen,  lu  eröffnen,  bii  jttit  att  arfällM  di?  Grwü'rn- 
heit  liattM,  Mgo  ich  vor  •Ilm  Iiim*it  diMilich  Dank,  mit 
iar  Venkbtnng, .  im»  mmtdkt  4t  ntr  yinün« 
^en  in  tyMjtm  JuJIagt  hmMf  odl 
Irgl  worden  suUea> 

Die  «weyta  Auflage  >Jt ,  wie  der  gana  im  erwartet  itarke 
AbwiK  dM  WeHtM  BtuiaMlv  iMMirnnt  vorMUMUMi  lihM,  nicht 
-ad»  Amt  md  n  doMo  awhr  mIM  iA  miA  gtAmagm, 
tStlwit  norhni.-ils  alle  eindctajgM  SoMtfrcunde  um  MittfceUung 
ihrÄr  BcuierkuMAen,  ihrer  etwtigea  ZWikl  oder  Eiawendbngen, 
driBjCadit  TO  bitteu. 

TngMth  bcmvk«  ich,  dMa*,  alkr  Sorgfalt  im  Comktora 
m  Tra«s,  iack  in  'den  sAerrt  ■oagagabanmi  Brnnphren  4w 
er«ten  D.-iTide»  noch  firtit^ndr  I)  r  n  r  k  f »  !i !  e  r  ia)li!-rlr!i  h";(  f(e- 
blirbcu  lind,    welche    ich   alao  die   Ui»iucr  ;ei]cr  i^jicmplare 


Gottfried  fFeber. 

Seiu  5,  ZdU  C  U*  t  «allM  fiberall  atatt  tief:  hocJi,  ondatatt: 
li«cb  Htn:  tIeC 

j5,  Zeilr  17,  statt:  Tonkunst  »etie :  Tonktinde. 

-  56^  Zeile  11,  mut*  heiMca:  uciave  von  e,  die  Tera 

TonC;  ciatdie  ^ 

-  93,  Zeile  1,  autt:  69  aalie  79. 

•    i55,  inUe  ti  xva  mfev,  «mt:  c  mDw 

171,  Zeile  j3  von  oben,  itatt:  kleiner  aetze:  grojser. 

—  175,  unter  dem  eraien  Notenbcytpiel,  atatt:  G  aetze;  Cy 

nnd  nutar  dam  leisten  atatt:  JSa^  •etav:  £^ 
■  •    174,  Zeile  4,  «Mit:  §.  i44i  aetae:^  147. 

-  197,  SEeile  so,  tlntt:  weiclien  Sept'Ivenliaraonie 

seLrc  Septimen  Ii  arme  nie  mit  kleinerQuinte. 

—  199>  Z^-üc  5  von  nnten,  it*ti-  j.  tb-t  *eUe:  j,  ig«, 

—  ai)o,  Zeile  ],  ttatt:  §.  i65  srtae  tjS^ 
•>    i6u,  Zeile  2,  atatt:  den  Mtae  der. 

•>    »»6,  Zdle  8  von  «atoa,  alatt!  aa  aetae:  >» 

af!4,  Zeile  i5,  statt!  (j.  i^fi  iif'. 
r    5a8  ia  swt^tcs  Kotenbcjafieli  muM  die  nrale  Note  dei 


Tenori  nichl  A 
von  Voller. ' 
Sol*  98a,  laUtZtil«,  atatir  Taakcaat 
knaat. 


ä  «du.  Bajdä  Bqr^idä  äni 


N«U9  y^rlagttvtrhei  nßetehe  tHy  Nio»'  8h^roek  in 
Bann  am  Bhmn»  emA^finm  tiadr 

Homberg,  A.  Wai  bleibet  und  waa  ackwindet,  Ode 
V.  L»  Th.  Kotegarleii,  Op.  4s.  t4«  Wirft  te 

GiiMgitikke.  Partttar.  9  F^. 

<>-•    daaielbe    —         Instnimentatnomen.   6 

—  i!.\in_|[)o     —     —     Klavii  rrM»-ü^   4  Ffk 

— •    i)er  üiaf  von  Ilababurg,  Ballade  ton  Schiller. 

Op.  45.  iSa  Weck  d.  GcMUgat  Fardtur.  

— .  daaaelb«    —   —  fartniaentst. .  .....   4  Fb  So  du 

—  daascibe    ^         KhWeraiiamg  9^'  9t.  So  Ci. 

— -   Scliii^iuht,  r,r<;icht  V.  Schiller.  Op.  44.  i6aW. 

d«a  Gesaj] jatücke,    Partitur.   9  Fr. 

xo   damelb«   ^   «    bNinaMiiM.   4  Fr. 

—  datielbe    —  '—    KlAvIeraiiaiiif..   %  Fr. 

— -  3mc  ConcertÄ  p.  '^lolon.  av.  Orrh.  Op.  4S'.  9  Fr. 
^—    l'olpourri  d'äpre*  Hi-j  mi  loc'ici  du  Don  Xttan.  p. 

Violon.  avec  acc.  de  l'ürch.  Op.  47   6  Fr. 

^   le  H^ne,  tn,-  es  Qaiat.  pi.  a  VIobi^  a  Alt» 

et  VII.-  . .    7Fr.  So  Ck 

Romberg,  H.  Capriocio  aur  dea  aira  nalioaaw  SnMoia 

p.  Violoncalle  avec  Orth.  Op.  a8   7  Fr.  60  Gl, 

Boaibovea,  L.  r.,  Quint,  p.  a  Viol.  A.  VUr.  et  fiaaac, 
tmf  de  Ia  aoMto.-  Op.  17.^.  FShmC  M  Co».  . .  4 
>—    Siaphonic  paaioraie  arr.  i  4  m.  p.  Watla.. . .  '  8  Fr. 
•»    Qnintnor  op .  1 6.  p.  PianoF.  arr.  p.  -4  Pftn ...  '5  Vv, 
M>    Oantfc  du  Coriolan  arr.  ä  4  m.  p.  Watu.  a  Fr.  .'ioCa, 
*^  d'EgoMnt  arr.  k  4  m.  p.  Watt*,    a  Fr.  S»  Ca 

Aa  d;e  GatMiew   Lied  mk  PimoIHbegl. 7S  Ct* 

—  T)m  Gcheimniss.  Lied  mit  PianofortbcgI ,  ...  76  Ca 
Berg,  C.  Dir.  p.  Pft.  av.  Flilte.  O.  |5.  Liv.  ».  a.  a  Fr,  ao  C»* 
Böhaer,  I.  L.,  4  Waiaaa  f,  Htn.  (a  «nc  »ttai^o« 

Mr^e^  '.  <.t,..  >  Fr.  io  Ci. 

Borakardt,  I.  H.  C.  die  LebamalteK  Gedickt  von  .  , 
O!<lcrop,  Tir  4  Sing'limman  Und  Pftb"<!tf.  F.i:i 
Ikvira^  I.  miuikai.  Zirket.  . .   6  Fr. 

&aaer,  l.  B.  (^uialaUa  p.  Pfte.  «r.  »  VioU  A.  «t  ■ 

VII«.  Op.  6b   7  F^. 

»  Intrad.  et  AndaaM  var.  p.  Ffta.  «Tee  acc.  ad 
i;i..  tl--  2  \1cina,  n.  AI.  Ba«Äe  ct  a  Cor»,  on 
III)«  Flut«  ccuie.  Üp.  V  ^  Fr. 


I 


Digitized  bvX^ooQle 


Grtmar,  I.  Bw,  Variau  »ur  Wr  in  Dm  Juan;  Fiu 

ch'han  dal  vino,  p.  Pft?  3  Fr. 

V    Vy.  aar  l'vr:  l'amour  •  dct  jma.  p.  Pfte.  i  Fr.  .'^o  Ci> 

—  fartfoi.-  «C  atr  mU       Eo4»  |ib.PA«i.  t ...»  »Fr. 

—  L«  Rendes-Tou«  a  1«  chaMc.  Divert.  p. PfU . .  .     a  Fr. 

—  lies  memM^  plaltirj.  OiverL  poor  Pht   t  Vt' 

w—    La  moiiion.  Divcrt.  p«.<tornl,  p.  Pfte  6t  Fliitc.    3  Fr. 

lM,vüic\>xt  Rondo  de  Kreatnr,  poiu  Pfte.. . .     a  Fr. 

'    —    N«tlwno' p.  PA*..  9  Fr. 

Drölii,  3  4  Icitlite  Orgelitucke.  Op.  10....  3  Fr.  5o  Ci. 
Ebers,  C.  F.   3  Suitutes  p.  Pfte.  et  I'lilte.  Op. 

Liv.  I.  a.  5  4  3  Pr.  So  C». 

.  ■  5  do.p,  PAc  et  Viol.  Op.  3i.  Lh.l.  a.  ■  5Fk.  &oCa. 
Dri»*l«r,  R.  Shidim  fiir  die  Plate.   Zur  Ucbnng 

in   allen  Tnnartcn ,   in  Skalen  und  Akkorden. 

Op..  3-<.  I  4  Fr.  So  Cs. 

Edar,  C.  XYlLHaasp.  »  Violaiieealla*  arr.dWla  Flüic 

■w«!^..    «  Fr.  Au  Gu 

h  Elyetam.  Gedieht  rm  L.  BnduMmii  l  Vw.  ho  Ci. 
Pviaali  Quuuur  No.  3.  arr.  pour  Flute  V.  A.  et 

BaMc  p.  Fürstenau.  3  Pr.  5o  C«. 

GroeKeii-t,  G.  C,  SmaAiag  vm  VoBuiKadern,  is 

und  2«  .Heft.  i  J  Fr. 

nünteii,       Fairtaiiie  pour  Pfte.  aveeVariet.   a  Fr. 

Hürtf?n,  F.  Variat.  pour  GuiUirre  Scale.   1  Fr. 

Koehlcr,  3  Sanates  p.  Pfw.  Op.  iis.  Liv.  i.  a.  3.  ia  Fr. 

—  AaötfBMat  pop  S  FMlei.   Op.'  ii5   'a  Fr. 

Ktlkbrenoor,   QuiutHOe  pour  Fße,  3  Vlons,  Av  et 

Baaae.    Op.  So.«  ..........  .   G  Fr. 

.  *~    9  Variat.  rar  la  Romm«  da  Honnin  pour 

.Piaiiaf.        J   a  Fr.  >o  C«. 

Klangfit  A.  i€  Letou  (adka  p.  Pfte.  «reo  inatnwt 
cotninifitt  ic    len  ir  du  m-  fron,  de  Min-l/el  *t 

du  clironuiB.  de   O.  Wubtr.   5  Fr.  So  Ct. 

— "     Varmt.  Mr  u»  Air  de  Figaro    p.  Pfle.    i  Fr.    5o  Ci. 

—  "Var.  aar  rA|r;  Te  bien  aim>  r,  p.  l'ffe.  i  Fr.  So  C». 
Krttfft,  N.  V.  SeloMr  und  Selma.    Qcditlit  v.  Klop- 

«lock,  mit  Pionoioiibffltg.   i  Fr.  6u  Ca. 

— -    Der  Ahachied.  i)ueu  f.  Sopr.  und  Tenor,  oüt 
Pliaqfcrfttci.     * 

—  Vir.  .Iber  dat  Lied^  Ich   sass  uix!  «;'.irti!  ^'Oi' 
meiner  Thür         . .    a  Fr.  5o  C». 

Mpth'f  .^ieI,  6  deutaclio  CesSfjj^e  mit  PflvbegL  a  Fr.  5o  Ct. 
^eudeck,  Ch.  G.  Sonate  p.  Pfte  a  4auiue    a.  Pr.  60.  Ci. 

—  8  HudM  k  kttuin»  s  Fr.  So  Ci. 

Ritff,  Gelange  n.ii  Kla\ iirlir;,!.    3c  .Samml   3  Fr. 

Kies  P.  7'  Var.  p.  Pfte.  Amanii  Costanti.  Op.  66.  1  Fr.  60  C*. 

,       .  a  Sonate«  p.  Pfte.  ar.  VW,   Op.  S.   7  Pir. 

^    Roadeau  rar  dcs  air«  orig.  natca  pour  ^nof. 

Op.  67                                              1  Fr.  5o  C«. 

. —    Trio  p.  Pfte,  ll.te  et  Vlle.  Op.  63.  .  .   a  Fr.  bo  t>. 

—  imt  Sonate  p.  Pfte^  et  FUte..  Op.  76.. .  .  5  Fr. 
mm   FentaiaieeurA  tkdsee  de  Figaro,  p.  Pike.  77. 

Liv.  1,  a  ,   3  l"r.  So  Ci. 

•~    Roado  paatofti^  p.  Ptie.   1  Fr.  3o  Cs. 


Riei,  F.  Var.  nr  ua.air  40,]iiMsias<ri  p.  Pfte.  t  Vf.  So  Ck. 

—  Q'<3t.  p.  Pft.  Qp^-  17.  air.  fi  a  Pftea  par 
Niewandt.   A  F^. 

Spaalli,  Variairp.  PAe..  ,.   a^r. 

Spahr,  L.  Pantaisie  p.  ITarpe.    Op.  56.....t.<.«  *  P^> 

—  Variat  p.  Harpe.  Op.  37,.. . . . .             .  • .  a  Fr. 

Streicher,  N.  a  marches  p.  MMMIIMk.  ■>•>....  7^  Ca* 

—  A  Marchc«  p.  Pfte..,..   Ca. 

Wahlert»  C.  H.  Poloaelie  odt  itaL  a.  deabATesto 

und  PfWbegttj                            .  .  .    1  FI.  5»  C*. 

Weber,  G.  Chronometr.  Tcmpul>*->-ichnung.  Nebtl 
der  K«lui  li(im_Tab«lic   <U.-r  Grade  iir  ^  Mael- 

aelaclMB  Metmaoma  ia  eiufediB  BendeUängeo.  (9  C«. 

Zalehaer,  Ch.  Cooeavto  fec.  p.  Pftaw  ar.  Orrk.  Op.  6.  C  Fr. 

tl»|ftt«»Cy  Saili%  9  la'eder      Pfteb«^..  ....  «  ^r.  loCki. 

2Vmm  itumhaSut,  w§ldu  üa  Verlag«  dtr  Bnit^ 
logf"  uad  HärUtiK^n  MtuHhandluitg  'in  Leipzig 

eisfhienen  aiftd.  ' 

Von  Ostern  bia  Micliaelis  1&17.. 
(Ba*eklaaa  aaa  No^  ft.)  >i 

Grönland,  Lieder ,  Qalladen  und  Ronanaen  t.  GStba^ 

mit  llr-L  de»  Pi.ii«»forte   3  TMr, 

Lindpainluer,  Tli.  Körnen  Gute  Nacht  L  4  Si^^tt.  4  Gr. 

Morlaeehl,  F.  6  Caaioaetla  «oll'  accoatp.  dl-  FSomC 

( ii«L  u.  dettladi)   „   afi  Gr. 

Mozart,  VV.  A.  Miaaa  pro  defuncti*  Kequiem,  iat 

Klav.  Ausz,  T.  Schwenke  (Iat.  u.  dayttch)  1  Thir.  mGv* 

Ronanoea,  miaea  an  ntuaique  par  la  («».devaot}  Reioe 

'  4'Hallaada  Honaoda.    (Frana.  it.  demacli). . .  tJIdiv 

R  o  a  ( i  n  i ,  Tnncred,  Oper  im  Klar,  \iiaz.  (Ual.  u.  deutsch),  TUr* 

Weigl,  Cape.    Uuetto   nel  Malodr.  rimbuacata  (der 

Hinterhalt)  ital.  u.  d'ntich,   8  Gt^ 

Wrator,  P.  r.f  da«  Waldhora,  4atiinaii|w  Goaaiif 
■lil  8  «WgUMiWaldhttram^  a  FMMhi,  a  Vio- 
littcn ,   Bratache  und  Bast,   uebu  b«igelüj;tem 

Kla\.  Aluzag..  I  ThIr. 

mm    da^ielbe  im  Klav.  Aiunig  ....(..<    |o  Gok 

—  die  Muiik,  Geiaeg  für  4,  SiugtliuaBBa  adf 

Uli'itung  dea  Orcbeet   a  Ttig,' 

Triumph   der  f.icbe  v.  Schiller,  £  4  Sioglti^ 

*■  wit  Uealcit.  dej  OrcheUeri  

dawelbe  im  Klavier  -  Au«xug .........  t  TUr.  8  Gr, 

—  Faataaia  der  Liehe,  Klav.  Awiqg.   16  Gi- 

mm   Oda  «n  dk  Frauda  e.  Sehülar,  Xkv.  Auzog.  16  Cr. 

-Blnm,  Ch<  Dhrctlttaemciit«  proftre««!!«  py  la  Gnitar*,- 

tui^ticuscineat  doiglti.  i.  2   i   jß  Qg,^ 

Moüno,  l'r.  2  FantaUie»  p.  ia   (iuilarc.    Op.  i3   8  Cr. 

Uiuk,  la  fugirte  OTgrlnackspiek.  Op,' 4S.  t3e  SaounL  1  Thlr. 
Blüher»  A.  hanar  SbaHatar-Uotanidit  ia  GaMqga.  8  C«. 


lEIPZJG;     U£T    BrSIT&OFF     VSD  JLiÄATCLa 


'    d  by  Googl 


609 


•         « ■ 


610 


.'ALLGEMEINE 

MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  26^n  NovcmbeK«. 


N2.  48. 


Pral  ti»oh€  B.9»ult»t9 

Ru  der,  I-n  v»ri^cu Jahrsanf  dar  ■]!(.  MMikal.Zcit.  abjctInicLten 
Akustik  dei  JiU«ia«truiiieBte,.trw»  Cottfr,  Wtbcr. 


Meine,  iii'No.  S,  4,  5,  4i,  43,  45,  44  und 

45  der  «Ilgein.  inusiknl.  ZfllL 'l€i€' abgedrock- 
ten  akuslist  hcti  Abliandliingcn,  nanicnllich  die  No. 
3  liU  d  beliudliclic  Akwttik  der  Blaaiiulrumenle, 
liat  di«  ^nm^iStM,  meb  weldie»  die  Tmehie- 
denen  Töne  aller  Bl.vsinstrumenle  entstehen ,  und 
iiub«wadere  das  Spiel  der  ToulöcheL;,  im.Zusatu- 
xnenlMBg  antwirkclt,    jedoch  ohne  viunittelbäre 
pnÜB^dw  Aawviiduiq;   von  diesen  Grundcätsen 
2U  machen,    kh  bin  aber  gewiss,  dass  eine  kurze 
die  Audcutuug  «olchcr  Resultate  uidil  aüoin  in 
wiMencdianiicher  liinsidit,  «ondem  elteu  co  sehr 
auch  jedem  p'aktlscRen  Instruuicntisteii ,  von  In- 
tere-ise  seyn  wird}  iudem  man  dadurcli  ui«.hl  nur 
die  dort  «nfgwtellte  TInorie  u.^eui  Prohiflcatdib 
der  Anwendudg  sich  bewahren  siclit ,  j>ouJem 
•ueh  jeder  Spieler  eines  BlasinstiTinicnles  dadurch 
eine  grosse  Menge  neuer  KigensebaAea  seines  In- 
etroinenta^  mid  neue  GriOc  und  Applicaturen  ken- 
nen lernt,   die  er  bisher  viclloicht  nicht  geahnet 
hatte.    Ich  will  dalnar  hier  nur  einige  der  inter- 
essimibBten  Resdfifb,  *wa9  Beppieh»  ^nrirididfor 
Anwendung  der  aUgemeinen  Grundsäize  ior  die 
Behandlung  der  Blasiustrumeute,  anfuhren,  und 
•war  immer  wieder,  '  wie  bisher,  sunä'cfial  auf  [  eben  so  als  JV 
sitie  JVote  angewendet ,  von  welcher  dAnb*dSe  wei- 
tere Anwendung  auf  andevr  JUaMmtromnUe  leicht 
XU  machen  i«t.     *  -  '  * 

Wir  Innnerkten  im  $.  i5  der  Akustik,  dä$s 


I  umgekehrt  ihre  hSticm  Bcytöne,  so  wie  wir  sie 
'  in  der  Akustik  nurührten,  nicht  nur  nicht  gaoK 
gein  ansprechen;  sondern,  mich  etwa«  Erzwmig- 
nes  nud'  HohJes  in  ihrem  Klange  haben,  und  da- 
bcy  auch  oft  nleht  rem^  soweilen  ehrae  so  hoch, 
noch  öfler  etwas  zu  lief,  ansprechen.  Dies  i*t 
nun  der  Grund,  warum  s.  B.  auf  der  Flöte  dte 


fis,  man  mag  es  als  V  des  d-CrifTs,  (j;  54)  d, 
h.  bey  ScfiUeMung  aller  Tonlocher  nehmen; 

^o=~   ■■  •    '     •  .-. 


oder  als  IV  des  fia-Grifia,  ao: 
_A   I 

imOMr  ^eelnr  titf ,  vai  beynabe  £  a«spncht.  ^^1» 
ni  des  h-GljlEi: 

M     •  b  . 

00= 


1  . 0  -Q: 


will  es  gewöhnlich  gar  nicht  anspreefaen ,  od«- 
etwa  murr  w«m  man  dahey  alle  JOä^m  »Shcl, 

vrm  d«a  «in  «benlaib  wiedir  «iiwae  an  tielee.& 


erscheint  (vergib  So,) 
iat  aicmüeh  rein: 


Aaa  g  aia  V  v«»  w 


alle   nnsre  Blaslnstrnnto^ite    mit   TonlÖcbern  im 


■VerliaUnlü  ihrer  r.äiipe  r.iemfit  Ii  weit  gt-banl  sind; 
inid  dass  nie  deshalb  g»nz  gut  den  eigcullicliert 


zzo  

eben  so 

 •lorzrw: 

als  IV  von  g: 

* 

liingegcn 

.  .o 

als  HI  ton  c 
 ■q.G  '•  Gl7 

mit  dem  c-LoA: 

A 

it 

_  r»  o  r? — *■ 

Mt  es  au  hocb:  u.  a.  w. 


Man  wird  zwcytcns   l)emf>i !  "^^ ,    jriss  mnu 
Giundton  ihrer  Bwhre  «ngbbeir,  *  eben  dämm  aber  J  bey  den  BShcMi  Jia^noui^chcu  ü.  v; 
tf,  Ishfjisiig.  4g 


•oueii  iMiiüg 


^  kju.^ccl  by  Google 


.  1817*  Nx^vembec 

ja  mein«  Toif18di«r  «Iwriiallr  de»  eigradi« 


«cm,  ;  t,-  -  1 

.dien  Toulotlis,  also  an  dem  geltenden  kbngenden 
*£^^^m~.h)  ^w^ßHobtt  ,  mlUürliah  offen  Muten 


Toä  h  Jib  IQ  «im  fi\  \ 


'■"  'QC 


kaon  man  willkfididi  4en 


.ohne  daas  dadurch  ein  andrer  Ton  anspracfiet 
/wahrsclieinlich  weil  «Ji««  willkürlichen  Tonlöcher 
gerade  auf,  oder  doch  nah«  «n  MwingiilüikiM- 

Ebtn  o  läs^  sich  a  ala  HI  von  d 

B 


Ign  treffen«) 
A 


spricht  iMkl  pni  aditrer  Jin  ;  \acl  besser,  in  jeder 
Hinsicht,  wenn  jua  jlu  JUmJi  des  JilÜMK  Aiiif" 

fiufiers  öffnet: 

Dai  ci«      II  in»B  «u  («bo  mit  OftSniiag  aller 

Tonlöchnr)  kliägt  in  vieler  ifinatcht  übdx  nicllt 

viel  betnr  ieliqgt  m  Jd»  ISI  mn  fii:  >'  * 
A  b 


IOC 


«ucU  auf  folgende  Arten  mit  wülkürlich  geöffne- 
ten TonlödKern  ingelmitt 

^  _   _   _        •  ' 

■  * 


:0: 


HTthey  ehenfalla  der  Ton  an  sidi  Immer  a  bldbC, 
uur  .«UeniaUi  ^iiM  •^^^''^S  ^^^'^^ 

(Diese  wiUkürlicljen  Tonlöclier  oberhalb  b 
.oder  B  sind,  wie  man  «ieht,  g«nz  etwa«  Ande- 
re«, als  die  'wUIkucttdwn«  oder  «ifanOidi  «mr 
ainWjrfcM*"**" '  Toiff8dier  unterhalb  bj  die  ivir 
~5.*tf  dflK  Akustik  knam  jeAacaf.) 

Eben  diese  willkiirtichen  Offfnungpii  gewahren 
denn  auch  nicht  nur  oft  uiaudie  Erleichterung 
iler  Applicatur  1>eym  Spielen,  sondern,  -was  noch 
iiWMijutlfth'"'  i"^*  dienen  als  tielTliches  Mittel, 
die  sonst  an  sich  duwpftn ,  hohl  und  gexwnngeo 
idingenden,  «udi  ungern,  und  oft  etwas  «u  hoch 
oder  SB  aiupndiniden  lidlicm  BsytiSne  m- 
gfmusk  rdner  jund  jidkr  «wpeeohen  m  jndwB* 

2.  B.  du  ^  äb  m  'mS'ibtt 

-gg         ■  ■  ■      ■  G~ 


^Sfinet  man  nbor   dahey  dkl  -mllknilidie  Tonlndi 
iäM  linken  Zeigefinger«: 
A  .        ■  • 

;so  klingt  et-  ToUkomiMii  ^ntj  jmd  diete  Art  das 


^  m  jgn^  ist  jnnftL  .üe  'eUgnmrin 
Uckrt». 


Ebm  «•  ist  des  4,  xrie  ei  gpirShalidi  ge- 

«irdi  aidits  Anderes,'  «!■  IQ  Ton  g  inil 

ünkea  ~ 


eben  «o  dit  TV  von  dis,'  .mit  willkürlicher  Oeff- 

nung  tweyer  TonlÖcher.  Das  im  §.  48  ci-wahnte  fii^ 

als  V  von  d ,  'wird   durch  willkürliche  Oeffilll|IH 

zwevcr  lyOcher  vollkommen  gut: 

A  U 
■    a    ^    ■      n    M    M  M 


B 


welehes  denn  aadi  d«r  g^wfthnUobe  GjnS  iit. 

Huai  dlgan  lit  der  gswOudidie'Gtiff-l&r  et 

Dieser  Ten  irird  gewahnfidi  nicht  els'lV  m  «' 

gegriffen* 
A  .  b 

=10"  ■      M  r'M'\  '»•  n  a  gi= 

Aoob  eil  III  von  mt 

A  b 


'wiewol  «in  edclMs  «,  '«rangilentf  1»cj  Oeffinm^g 

der  gis-  und  f- Klappe  nicht  eben  iibcl  klingt  — 
sondern  meistens  als  ein  durch  wiQkiirüche  0«jff- 
nuug  de«  linken  RiagBngers  und .  n 

£agtm  «eAr  «-Aolefet  IV  rm  diit 


Digilized  by  Google 


813 


1817*  NoYemjbcf» 


A 


A 


3C=X=3C 


[  und  stall  dessen  sich  das  leiditer  anJjpi-ecbeMde 


.9  ■  .q. 


30: 


(Mir  jußut   genu^  diM»  ärUIriiqgMirt  dietca 

e*(jriffiM  nicht  ganzt  übrigen«  ist  ^Mer  Griff 
•och  der  einzige,  dessen  Erklärung  iMidl  QIMKr 
Theorie  einige  Schwierigkeit  hat.) 

Auf  der  KJarineUo  erleichtert  da«  Ocffiwn 
der  b-Kl«ppe  dee  linhim  Daums  sehr  hedenleud 

das  Ansprechen  aller  T8ne  von  h  aafWIrl»{  wes- 
halb diese  Töne  denn  anch  fast  immer  nur  nUo 
griffen  SU  MTrden  pflegen,  obgleich  man  sie 
wol  anch  ohne  diese  Klappe  eum 
««ringen  kann.    (§.  i5  dei-  Akustik.) 

Eben  so  kann  man  auf  der  Klarinette  [J.- 

f  als  II  Ton  f  willig  anaprechen  machen,  wenn 
den  linkea  Ze^finger  anOMbt» 


f.  5i. 

Eine  weitere,  sehr  merkwürdige  Eigenlieil 
der  Ueunstmmente  besteht  darin,  den  anf  ihre 
hohem  Heylöne  das  Slopftn  und  Decken  geuölin- 
Jich  «tärker  wirkt,  als  auf  die  tiefen.  So  reicht 
s.  B.  anf  der  FÜt»  daa  SdiUesaen  de»  Vechfen 

Bingfingers  nur  sehr  unvollkommen  hin,  das  fis 

in  f  SU  verwandeln,   indes«  das  üa  eben  dadoroh 

adun  BeBBlidt  vollständig  in  f  vermmdelt  mii^p 


Ehen  »o  ist  es,  nm  a  in  as  zn  verwandd»,  hin-- 

reichend,  den  rechten  Zeigefinger  xu  schliessen, 

indcM  man  um  a  in  as  su  renrandelur  wenig- 
awb  moek  den  lediten  Mittelfinger  schlies- 
II 

h 


A 


durch  welchen  Griff  a  bcynah  schon  g  wird:  Ja, 

eiu  ToUsÜindige»  as  crliält  man  eigentlich  erst, 
wauK  man  ancb  aoeb  im  rcchteu  Ringfinger 
eclUieeafr 

A  •  »    '  . 

r  rj 


•rr 


-1  ■  -■- 


Auf  das  höhere  a  hingegen  wirkt  daa  Decken 
aucii  Bodt  diaaet  Tbnlbdie  «o  Harb^  daa«  ca  nun 


als  III  von  es  ($.  So)  vprdräugtv 
A 


XU 


I» 


Nach  dieser  Erklärung  wird  manjich  auch 

nicht  mehr  darüber  wundern,  dass  das  a  der  un- 
tern  Octave  durch  Auflegen  dieser  drey  Finger 

in  den  tiefem  Ton  as  verwandelt  wird,  indeaa  da* 

a  der  obcrn  Octave   beym  Schliessen  derselbe* 

drey  Finger  in  den  höhern  Ton  b  übei-springts: 
welches  ein  bis  jetzt  unerklai-tes  Phänomen  war. 

Vm  den  Ranm  dimer  BliHer  sa  adiöoeor 
mögen  die  wenigen,  bis  hiVher  angcfiihrten  Bcy-' 
^iele  genügen,  tbeils  als  Belege  fiir  die  Richtig-' 
keil  meiner  Erklärungj^art  dea  Tonipieli  der  Blaa->^ 
in&lruoiente;  theils  als  Beweise  der  FruchlbriHcail^ 
derselben  für  die  unmittelbare  praktische  Kednt^ 
nis  und  Behandlung  dieser  Instiiunentej  iheils  all^ 
Andeutungen,  wonach  jeder  6ey  einfgem  weitere 
Nachdenken  jeden  Ton  und  GrifT  seines  Instru- 
menta auf  seine  ursprüngliche  Ableitung  wird  zu- 
rockfiallren  and«,  mancfien  neoen  Griff  tMimr 
wie  manchen  fehlerhaften  Ton  seines  rnsfruinents 
verbessern  können.  (Jcberhaupt  ist  hier  unbedingte- 
Vollständigkeit  und  Ausfiihrlidtkeit  um  ao  "wenfger 
möglich  und  ortgemäss,  weil-  hierbey  g^ir  vieles 
Ton  der  Individualität  jedes  einzelneu  lostnmienta 
abhibigt ,  weshalb  denn  auch  vielleicht  manchee* 
rou  den  iit  diesenr     Angefnlirten  ac&onf  taxUx*- 
aof  jeder  Flile  cic.  ganz  genau  zuirifli. 

|Ikar  fi«*elilvsa  fei|U> 


fVUMf^  ytrhttmnmg  du  fVaidhon»' 


Das  WaldhoiTl,  durch  seinen  chen  so  rol- 
len und  krüAigen,  ala  aarten  mid  anmathigen^ 
Tofr  so  ülieramr  arhSne  batnunenf,  stand  Bekannt«- 
lieh  bisher  gegen  fast  alte  die  andern  Blasüiilm^ 
niente  dadurch  iehr  zurück ,  dn^s  rs  in  seinen' 
natürhchen  Touen  so  sehr  beschränkt  war;  iu- 
denr  ea  liidkt  «fmad  nUflich  ward,  ohne  Slop' 
fen  mit  der  einen  Hand,  auf  natürh'che  Weis«' 
eine  cUatoniscbe  Scale  hervorsubringeor  Folgende^ 
Tfine  niniKidi  Keferto  dat  Horii-  mtinfidi,-  iwmv 
oirhi  cfaMMl  rein  waams- 

Digitized  by  Google 


$15 


4B17.  Nbireiüflbes. 


ai6 


Um  nun  die  unreinen  Töue  cur  Reiuheit  .zu 
zwingen,  and  die  feklenden  hSrai  «a  I«saeu>  be- 
diente man  'irli  bisher  dea  Stopfens  des  Schnllo- 
chcs:  allein  die  Absicht  wurde  nur  höchst  unvoll- 
kommcH  erreicht;  denn  die  gcjitopCteii  Töue  \va- 
jeu  zu  sehr,  und  blieben  auch  bey  grosser  Ge- 
acliicklichkeit  bei  räch  llidi  von  den  natih  lichcn 
^pracliiedeu ;  und  nur  bey  äusserst  ausgezciciinelen 
Virtoofen  kamea  dordh  jenes  1/Gttel  ^«i^klieh'^U« 
'T5ae«   uter  oben  gegebener  V<iniiiMetnuig  im 


der  Region  TOD 


heraus.  IKews 


«lud  allerdings  Gcgciisläude,  die  dcuen,  Welche 
du  Wa^bom  spicleh  oder  aonrt  kennen,  bekannt 
«ind:  «da  aber  liier  vou  etwas  gesproclien  Aveidcn 
aell,  was  diese  nicht  allein,  sondern  alle  Freunde 
der  Musik  interessircu  kaim:  so  scliieu  es  nicht 
ttimotliig,  Vorstehendes  in  Eiinucrung  zu  bringen. 

Jene  Unvollkomnicnhcitcn  des  nalürliclicn, 
und  auch  des  durch  jenes  Uüirsmitlel  künstlich 
«erbesaerten  Zoslandes  deaWaldhama  sndite  man 
seil  ganz  kurzem  durcli  aiigehvaclite  KJnppen  zu 
beseitigen.  Die  Töne  kamen  freylich  nun  siche- 
jeet,  aber  dadurdi,  daas'bej  O^Hhung  derCIappe 
die  Lud  durch  das  Loch  «usNlrömte ,  verlor  der 
Ton  auch,  und  der  l'ntei-schied  ,  der  durch  Klap- 
pen crzeugtcu  'l'piie  von  den  übrigen  blieb,  uud 
»war 


Hr.  StBlari  an«  Bre4«a  hat  w/m  ^diete  Un? 

vollkoumienheiten  dui'ch  langes  Nachdenken  über 
diesen  Gegenstand  und  unablässiges  Bemühen  voll- 
ständig heiliget;  und  zwar  hat  er,  wie  schon 
mancher  Erfinder  in  mechanischen  Dingen,  das 
Redile  und  TiefT'endc  viel  naher  gefundtn,  als 
man  es  gesucht;  und  viel  eiu Fächer,  als  man  es 
gemeynt.  Er  hat  seinem  Horae  bUe  swey,  laft- 
<licht  gearhellele  Vcntik  gegeben,  die  mit  leicliler 
Miih^  vou  xwey  Fingern  der  rechton  Hand,  -wie 
tasten  am  Pianoforte,  niedergedrückt,  und  tob 
««Ibst  durch  augobrachte  Federn  Mieder  in  Tori- 
gen  Stand  gesetzt  ^crdt  n :  iiml  tfiidurrh  ist  es 
uicht  nui'  möglich,  sondern  auch  iet4,-]it,  die  ganze 
lehronatiade  Scak  von  der  tiefalen  bia  aar  IiBch^ 
»ten  Note  rein  licraus/.ulniiigrii ,  hey  vollhommen 
gUidiem  .Tone*  üty  diesem  Horn  bedarf  es  imtr  1 
Jim  dealAwÜnna  in  te.aikbre  Tonut  iiidii«  | 


und  man  J^aun  dieselbe  Passage  sogleidi  jn  einer 
andern  Waam^  .anch  Gänge,  die  aonat  anf  dam 
gewöhnliciM^  Horn*  -g^eadezu  unmöglich  auaa»- 
riihrcn  Waren,  nun  oluie  .alle  ^ol^wiei-igkeit  vi)r- 


liiigcn. 


Was  doreli  dieae  Briindnng  Cur  daa  Solo- 
Spiel  auf  dem  Horn  gewnmicii  wird  ,  geht  leicht 
hervor,  wenn  man  auch  mir  au  das  ewige  Ei« 
ncriey  der  bis  jetitt'  gehörten  Hompassagen  in 
Concertcn  denkt.  —  Vorzüglich  auffallend  und 
effectreieh  ist  es ,  in  der  Tiefe  nun  Stellen  ,  wie 

^^^.j-j^*^^'*'-^  mit  der  roUen  und  glei- 
chen Kraft  des  Horntuns  zu  hören. 

Uru.  Stöhcel  ist  für  seino  viele  IViühe  und 
aufgewendeten  Kosten  au  wäoacbeu ,  dass  er  recht 
zahlreiche  l^qtellnngen  erhalle;  und  in  der  That, 
jede  Musikdirecliou , .  jede  Concei-t-  uud  Theater- 
ansialt,' lede- gute  ÖeseUsobaft  MilitairLMnnk,  so 
wie  jedes  Orchester  ■sollte  ein  Paar  solclie  Bdniar 
sich  zu  eigen  machen,  um  von  einer  solchen  be« 
deutenden  Verbesserung  Vortheile  für  ihre  Kanal 
zu  ziehen  und  den  Genoia  an  ihr  ^bej  allen  acht- 
samen Hörem  namhaft  zu  vei-schSnern.  Denn  dies 
wird  ganz  zuverlässig  geschehen;  ja,  diese  Erfin- 
dung wtird  Bodi  w«!itere  erspriesslidie  Folgen  hat- 
bcii ,  wenn  aucli  an  den  Ti  ompeten  und  Posaunen 
dieser  Mechanismi^  angewandt  wird wie  ga^  leicht 
geschehen  kann^  nnd'daaa  dem  Componialan  damit 
eine  günz  neue  Provinz  cröflhet  wird,  soml  fir 
seine  Ideen,  als  liir  deren  eirectvollciv,  sichrere  und 
schönere  Ausführung:  das  bemerkt  ein  jcilerKuusl- 
▼eratändige. 

Uebrigens  isl  diese  Ei-findung  do<!  Ilm.  Stöl- 
aal  auch  schon  von  Andern,  und  zwar  von  voU'« 
komiäen-  oönpetenten  RidrteHi  geprüft  tmd  mit 
entschiedenem  BeyfaH  ausgezeichnet  woixlen;  ( rn. 
vergl.  z.  B.  den  Aufsalz  des  Hrn.  Musikdir.  llic>- 
rey  in  l^resl^u,  musikal.  Zeit.,  i7ter  Jahi^., 
i8te  No.)  andi  hat  Ar.  St.  für  dieselbe  ein  Be> 
lobungsschreflien  Ton  aeiuM  Kftnigs  Mi^*-  cdiaHni» 


RSCSHSiOXB«^ 


QttarteUo  pour  le  FhrtepianOf  ftolonf 

/'"ioloacelle ,    comp,    par   J.    H.  Chuing. 
üeuvr.  3.  No.  i ,  No.  a.  Uambourg,  Gfaes 
(Fr.  1  Uti^.  iü  Or.l  ,  . 

Dlgitized  by  Google 


817 


'1817'  N(»rembar. 


818 


keinen  Somirt*r  mrirlit —  tl.  h.  anzeigt:  so  macht 
«in  da  -uud  doit  bei-vorbre^tender  veitsinselter 
GMins  in  irgend  «iner  Kunst  tmi  Wineraduift 
koiK'lninslleiHiiches  otlor  wisäcnschaniiclies  ZfUal- 
tar.  — •.  dt  :h>  .er  aeigt'«  nickt  nn.  Viele  glrichzei- 
tigte  Sdtwiflben  «ÜMT'thun  jciios,  viele  gleicIiKeitige 
iiiLsgczeiclmete  Geister  dies,  ^aiiz  zuvcrlä'isig.  In- 
dem der  Ree.  die  sehr  Ubträchtliche  Anzahl  walir- 
kaß.atugexcicliDeter  Coniponislcn,  die  in  dcu  drey 
■letilan  DecennidB  nMfl«f  «rfjieBtHBten  mid ,  und  die 
noch  viol  beträchtliche)  c,  ihrer  au-sgezeirlitseteu 
Werke  —  der  stets  aelteneo  Ueroeu  uud  Flügel-, 
aSimer,  al«  der  einaelnen  kühnen  Soliwalben,- 
aiobt  gechiclit  —  in  Gedanken  tmsLmmtogßfmut, 
und  damit  die  Aufualime  eben  der  ansgesridinet- 
«^n  Touküustlei-  und  Conpositionen  bey  allen 
dM  gebÜdelfitcn  Nalionea  Enra|»a'«  vei^eicJit:  ao 
kann -er  nicht  andei«,  er  niiiss  gl.iubcn  ,  wir  — 
.  und  wir  Ueutscbe  vor  allen  —  leben  wahrbaftig 
im  Zeitalter  der  Münk;  and  «•  bedarf,  dieaei 
Glaubens  thcilliaftig  zu  werden ,  noch  nicht  ciii- 
ual  der  G^emväguug  dessen,  was  iu  andern 
Künsten  wehrend  diein-  Zeit  gdeiatet  wui  wie 
im  Ganicn  anrgenuniinrn  worden.  *■ 

Zu  diesen  ,  aUv;itcriscli  gcsprochrn,  unnützen 
Gedanken  —  die  sieb  leicht  mit  vielen ,  uuch 
'wmätMra  Termehren  liesaen,  woHte  tnan  sie  ver- 
allgemeinern, und  fragen:  woher?  wodurch?  wo- 
hin? n.  dgl.  —  zu  diesen  ward  der  Kec  von 
neuem  dindi  die  swey  hier  genannten  Werke 
▼eranhuit.  Er  glaubt  Mm  »ich  behaupten  su  dür- 
fen, das«  er  dein  (lange  iler  jefxigci\  Kunstbil- 
duiig  uud  K.uustubung  in  Deut^idUaud  achtsam 
geblgtjseyt  nnd  da  kömmt  ihte  doch  wieder' ein- 
Mann  vor  ,  dessen  Nanicn  sogar  er  hier  znni  er- 
steumate  veruimmt,  von  dem  er  weiter  keiu  Wort 


''aiMiet,  dass'nuf  IBn.        «ownl  Ton  Seilen  di»  • 

Geschmacks,  als  von  Seifen  der  Kunst,  und  auch, 
,  was  die  Anwendung  der  KunslmiUel  anlangt,  I4o^ 
^ant  in  seinen  Ttioa  und  Quartetten  am  meisten' 
gewirkt  hat;  nnd  das  könnte  allein  schon  elki 
günstiges  \'orui-tlicil  l'iir  iiin  en-egen ,  eben  jetzt, 
wo  ee  für  die  jüngeni  C'onipouisleu  so  schwer  ge- 
worden ist,  vom  allcrneuesten  Zeitgesc^me^dc  nteirt 
entweder  ins  regellos  l'hantastisclip .  uiigemessnn 
Schwärmende,  oder  ins  äugstiioU  Gesuchte,  müh- 
seciig  Känetelndie  Verloekt'«n  werden,  So  ai» 
du'r  nun  ,il>or  Mozart  in  jenen  ^Verken  des  Hm. 
C.  Vorbild  zu  scyu  «dieiiH:  so  hat  er  doch  in 
■einer  Nachfolge  keineswegs  «lle  Eigenlhnmlich« 
keit,  sowol  der  GedanLcn,  als  dei-  Anordnung  n. 
Ausarbeitung  zugesetzt -.  mnh  dem  Staude  der  jet- 
zigen Kunslpraxis,  die  lur  vorzüglich  obligate 
Stellen,  besoudei-s  des  KJavicrspielera,  elWNS  m^ir 
an  brillaulyn,  licrvoi-sfecIuiHlcu  Passagen  u.  dgl. 
verlangt  — -  wiewol  mit  rühmlicher  Massigung, 
sieh  stt  bequemen  gewnsst  —  wie  das  )a  MocarC 
für  seine  Tage  und  deren  8tand  der  Kunstpraxis 
auch  getJian  hau  —  Die  Themata  n.  andern  herr- 
sehenden Gedanken  des  Hm.  0.  sind  nie  gemein 
oder  nichtssagend ,  onmals  aber  tjcfllich  und  so- 
glficJi  ansprechend:  auch  die  bej-gängigen  sind 
stets  xweckmässig  und  nicht  selten  sehr  eiuneh-  > 
mend:  dabey  die  einen,  wie  die  andern,'  fast 
oIhk-  Ausnahnir,  iiatiiilich  nnd  melodisch  flics- 
seud  —  als  wohin  juch  sein  Talent  und  seine 
Sorgfall  TorsügKcli  an  ndgen  seheini  Die  iü- 
ordnung  diesem  gesaminten  Stefl^s  ijit  nirgenib  an 
tadeln;  nnd  wenn  sie  hin  und  viiedcr  gar  bu 
bcstimHit  an  jenes  Muster  erinnert,  so  überrascht 
iiB  doch  anch  zuweilen  (z.  B.  im  Mittelsatze  des 
2len  Quartetts)  durch  eiit;<(ln(>(Iciie  Origrnalitäl 
sehr  augeuebm.    Die  harmonische  liultung  und 


weiss,  *)  nnd  der  doch  gleieh  mil  Ai%eiften  anr-    eiganttiebe  Ansaibeilmig  seugl  durchgängig  für  et- 


U-ilt,  die,  aus  einer  nicht  eben  leicht  ru  handha- 
benden imd  in  neuerer  Zeit  durch  die  grössten 
Genien  so  hocbgeti*iebenen  GnttuD^,  neben  dien' 
besten  —  wir  wollen  nicht  sagen,  Aufsehen, 
Epodic  machen,  .tber  waln'licli  Stand  liallen  kön- 
neu,,  und,  wie  dem  Verf.  Auimeiksanikeit ,  Ach- 
tttof.  und  Dunk',  so  den-ifnsikfrennden  eine  geist- 
niabe  .Unterhaltung  und  einen  würdigen ,  walir- 
hah  .adiSnen  Gemiss.  rersiduifiiBa  werden.  Man 


nen  .NTanu,  der  weis,  was  zur  Saclie  gfliöil ,  der, 
was  sich  in  dieser  flinsicht  -erlernen  läsät,  in  der 
Gewalt  hat,  und  dw  anch  durch  innem  Skm  ^ 

niflu  eben  auf  me  betretene  Bahnen  gefulirt,  wo! 
aber  auf  erwählten  sicher  erhallen  wü*d,  auch 
zuweilen  einen  (leycn  Abstecher  inadit,  der  an- 
genehm unterbricht  und  dem  Gange  mehr  Mau- 
nigfalligkcit  und  Heiz  gicbt.  —  Endlich,  die  Be- 
bandluof  der  lustiujiuc'ntc  beweiset:  lir.  C  ver- 


Ute  «1«  HanUdinr  su 


Achtaaf. 


Digitizeo  L>  L^jgle 


S19 


1617«  lf0vem\fet. 


«idM  dieae,  dorn  Mechmi«di«ii  mefi,  «ben  so  -gut,  | 
als  m  Hilincht  ihrci-  bosondera  EfTccfe.     Aus  je- 
nom   gellet   aticli   hervor,    dass   diese  Quartett^, 
wiewol  sie  iiitlit  blos  fiir  deu  iiiueni  Siua,  son- 
dern andt  ftir  deu  äauem  wahrhaft  bedeutend 
hervorti-etcn,  doch  iilchl  schwer  auszuführen  sind; 
kaum  in  cinlgeu  Stellen  ein  wenig  schwerer,  als 
|ene  moMrlscIien'TriM  oder  Qnartellfc  Die«  aber 
nn»s  ihnen  nicht  nur  überhaupt,  sondern  vornäm- 
lich  auch  danuD  vortbeilbafl  seyU}  weil  «onach 
gar  \äele,    und  sehr  achtnngweräie  löeUiaber, 
die  in  guter  Schule  zwar   nicht  uubetrSohUiche 
Cescliicklichkeit  erlangt,   doch  aber  —  weil  sie 
mehr  in  der  Welt  zu  tliun  gehabtr  —  diese  ihre 
Gcschicklidikeit  nicht  bis  an  dem  Grade  forlgo> 
bildit  haben,  wcldie   nur  allzuviele  Compoaiti'o- 
iieu  uiurer  Tage  fordern;  weil,  wollen  wir  sagen, 
diese  Uebbaber .  mm  im  Stande  sind»  was  hier 
von  ibnen  verlangt  wird,   ivirklich  gut  und  wie 
es  «eyu  soll,  auszufiibren.  Auch  ist  und  bleibt  es, 
mag  e«  von  noch  so  wenigen  Künstlern  beachtet 
werden,  doch  immer  ein- mseniliclier  Vorzug  je- 
des Werks  jeder  Kutidt,  wenn  die  Mittel  zu  dem 
Zwecke  in  gleichniäctsigcm ,  abgewogenem  Verhält« 
ttis  aldien. 

Das  ist  es,  was  drr  Ree.  von  diesen  zwey 
Quartetten  im  Allgemeinen  xu  sagen  batj  und 
findet  man  ea  fiMt  nnr  empfehlend,  an  ist  da« 
«ben  «du  Wnnsdt.    Uaber  Einadnaa  kann  er 

nun  kurz  scvni- 

So.  i  ist  ineiir  gefällig  und  zieuilicii  bril- 
lant; No.  a  mehr  ernst  nnd  affectvoU  gehalten  f 
jene,  in  dieser  Ilinsiclit  und  im  Oniizcn  genom- 
ineu,  etwa  dem  mozartschen  Quartett  mit  Klavier 
ans  Es,  diese  dem,  ans  G  moU,  an  vei^leichen. 
Das  erste  Qnartett  fingt  an  mit  einem  jtl/egro 
con  »pirUo,  das  aber  doch  nicht  au  schnell  zu 
nehmen  ist,  an»  Esdur.  Ein  sanftes,  hai-raonisch 
schfltt  gearbeitetes  Andante  soatenuto  aus  As  dar 
folgt;  nnd  in  dieses  fallt,  überraschend  und  efTecl- 
roU,  ein  sehr  lebhaftes  Sdier&ando  a.us  C  moll  eio, 
das  mit  heitern»  IVio  ans  As,  dnr  wechselt.  Das 
ftnrjge  Finale,  Prenlo ,  na»  Es  dur  im  Sechsach- 
teltakt —  manche  Stellen,  cur  Erleichterung  des 
Tcditen  Vortr^gs^  in  ZwejrvierCeltakt  fibenettt  — 
Ist  wahrhaft  an*  Süaem  Stürk  und  von  treflUcher 
AVirkung.  —  Das  zweyfe  Qnartett  beginnet  mit 
einem  A^legro  au»  E  muli,  in  dem  Ernst  und 
"Würde  mit  Feuer  und  Kraft  fufe  rühmlichste 
nnd  muweüea  ein  sehr  saaAea 


Suwiscnensam  wanraan  wimiuim»  uet  awajui  aimi, 

bis  zur  Rückkehr  des  Anfangs,  ist  trefflich  gear- 
beitet. (Bey  S.  5,  Syst.  5  sey  folgende  Bemer- 
kung erlaul^,  zu  welcher  aber  auch  andere  Stet« 
len  Gelegeiüieit  geben.  Der  Verf.,  der  sehr  wohl 
i'iir  dn^  Ohr  und  den  Geschmack  rein  zu  schrei- 
ben weiss,  hat,  wie  auch  manche  Andere  unter 
den  neneslsn^  Componisten ,  die  Weise  angenom* 
men,  für  da-s  Auge  uni!  Ärn  Verstand  da  unrein 
zu  sciu-eiben ,  wo,  wie  er  mit  jenen  Andern  glau- 
ben mag,  dw«h  Yemrindenrng  der  EifcShnnga-  « 
odecEmiedrigungszeiclien  die  Ausführung  erleidi* 
tert  werden  würde.  Ree.  kann  dies  nicht  biUigen. 
am  wenigsteu  in  der  lüaviersLimme.  Derjenige 
Ktavietapider ,  welcher  solche  Ooopositionen  Ko- 
ben nnil  ausfuhren  kann,  braucht  solcher  Hülfen, 
auf  dem  doch  falschen  W^e,  gewiss  nichtj  j«, 
da  er  an  xagelmissiges  Portsdirelleu  dar  ^tefno» 
nie,  nicht  nur  im  Klang,  sondern  auch  in  dar 
Schreibai't,  gewöhnt  ist,  stört  ihn  solche,  dem 
System  nach  falsche  Beaetchnung,  wenigstens  beyin 
eitten  Durchspielen.  Ein  Anderes  ist  es  in  ge» 
wissen ,  dem  Verf.  ohne  Zweifel  so  gut ,  als  dem 
Ree.  bewussten  Fallen ,  und  aus  bekannten  Urse— 
eben,  mit  Blaslnslranenlani  da  ecletehtert  es  of— 
ftnbar,  und  erleichtert  sehr,  was  ausserdem  un- 
gemein schwierig  wäre  und  Ton  den  meisten  Blas-'' 
insliumentislen  wenigstens  nosidier  -vorgetragen 
werden  würde;  und  darum  lasst  sich  }iier  jcncr* 
Aus-  und  Abweg  nicht  tadeln.  Auch  darin  scheint 
dcjn  Ree.  Mu^ait  das  sicherste  Master  zu  «eyn, 
wie  dieser  es  aameBtlieh.  «n  eeraen  Syandiwiia» 
ans  Es  Jur  nnd  G  moU  machte.  Weiter  sollte 
man  aber  nicht  gehen.  So  bleibt,  es  eine,  mit- 
gnten  Granden  unterstntste  Ausnehme  vtm  der 
Regel:  sonst  aber  wird  diese  ohne  Noth  verleta^ 
und  das  ist  nicht  Recht;  und  der  Willkür  Thor- 
und  Thür  geöffnet,  und  das  ist  nicht  weise.)  Der 
Ausbeugung  nach  Dur,  S.  7,,  Syst  5  nw  ftlg., 
glaubt  Ree.  noch  besonders  gedenken  zu  müssen. 
Eben  sie  wird  jetzt  ao  oTt  zu  nichts  verwendet-^ 
mithiu  gemissbnnditt  'aher  ebeat  wo=nn<  wir  ei» 
hier  aldiet,  ist  sie  von  schöner  Wirkung ;~  eben 
für  soldie  FiUle  sollte  sie  aufg^part  werden.  — 
Der  Mittebatz,  aus  C  dnr,  ist  originell  entwor- 
fen ,  und ,  so  viel  Bec.  w^eiss ,  diese  Gestaltui^ 
noch  niclit  dagewesen.  Er  ist  Phantasie  über- 
schrieben, und  verdient  diese  Benennung  aller- 
dings, obsdioa  er  ateU  in  g^uohgsmessaner  Takt« 

Digitized  by  Google 


,  1817.  November. 


822 


(cfin^denen  und  fortgcGihi  tcu,  doch  immer  regel-  '. 
miisigen  yifidante,  in  welches  ein  heftiges  Scker-  ' 
lando  einiäilt,  das  wieder,  und  sehr  wohierwo- 
gm,  JHim  antcn  Tempo  länA  den  4o#t  ivciter  aiu- 
gcfühi-tcn  Haup^idecn  ztirücltltitet,  und  dann  den 
sw<^ten  Si|ts,  vei-äiidert,  wiederbi-iagt.  Das  Ganse 
nmdet  ach,  nirVenbMid  and  Empiindaaf;  treS- 
lich  ah,  und  kann  von  Niemand  ohne  lebhafte 
Theilnahine  gehört  wei-den.  — ~   Das  Finale,  AI- 
Ugro  spiräotOi    das  aber  mehr  gewichtig  und  | 
Isurig,  a^Jeicbtund  schnell,  Forgetragen  aejii  will, 
»chliesst  sich  mit  seinem  Ernst    und   seiner  Kraft 
sehr  passend  au,  und  ist  wieder  «iu  wackei-  aus- 
gNilMoitelM  Sluck.   NaA  fewShnlidicm  Zwcfaniu  j 
gemessen,  wäre  es,  dem  Charakter  u.  der  Schreib-  ! 
art  nach,  mehr  «iu  «rüer,  als  «in  letzter  Sats 
Midi  einer  Compodtion.   Hin  and  wieder,  B. 
5.  i8  oben,  konmicn  hier  duichgolupde  Noten 
vor,    die  nur,    wie  ««  JSeb.  Badk  im  Sehers 
meynte  —  durcfigehen,  — 

Hiermit,  and  mit  wahrer  Achtung,  scheidet 
Ree.  von  Hrn.  C,  und  ItofTl  ,  ihm  im  Laufe  ih- 
res bcyderseitijeu  Kiiustleiiebtnu»  bald  wieder  zu 
begegnen. 


SanaU  ä  quatre  maitu  pour  le  Pianoforltt  «omfl»'  ! 
JMT  Charl.  Nevdeek.    No.  i.    Bonn  «t  Co- 
logne ,  .die«  flimrodt.  {Pr.  A  Fr.) 

Dar.  Verf.  itt  gewtM  em  Mann  von  E«nnt- 

iiis  und  nicht  geringer  Geübtheit  in  seiner  Kunst, 
aber  im  Ganzen  seines  Styls  noch  nicht  fest,  und 
in  der  Ausführung  noch  viel  zu  sehr  Am  Ein«ehien 
liangend,  und  an  dieiem  zu  viel  künstelnd.  Die 
liölJern  Anlagen  zum  Oicliten  in   der  Tonkunst 
l>ey   ihm  vorausgesetzt  —  wie  wir  denn  dies 
redit  gern  thun  woUent    lo  wird  «r  doch  «nt 
I  diesen  Mängeln  abhelfen  müssen ,  wenn  er  mit  sei- 
I  ucn  Arbeiten  uuverkünunertes  Wohlgefallen  «rre- 
I  gen  und  aomit  GlSdc  madien  iviO.   Jenes  aber 
wird  ihm,  dünkt  tms,  dadurch  am  sichersten  ge- 
lingen, dass  er  «ich  gewöhnt,  recht  einfach,  doch 
1  dabey  durchaus  folgerecht   zu   schreiben;  aller 
[  KmulnuW  j(des  Modolirens,  ligaxinni  eto.)  aidi 
Isparsam  zu  bedienen,  und  nichts  zu  sagen,  was 
f  Wegbleiben  oder  mit   Weni^enn  ausgesprochen 
I  werden  IcSnnCe« 

Die  Sonate  fangt  mit  oinem  JXUgro  con 
fuoeo  in  G  .Aru  «a,  du 


bestimmt  und  faadidi  angieht,  auch  die  Zwisdbeiif« 
gedanken ,  wie  sie  iii  der  Folge  da  und  dort  ver- 
streuet vurkuiumeu,  bald  hemerUich  macht.  Diese 
■contoMtiren  sweckmüssig  mit  jen«n:  und  so  ist. 
der  Entwurf  zu  lohen.  Der  zweyte  Thcil ,  der, 
bis  zur  Rückkehr  des  Anfangs,  gaiu  richtig  vor- 
zugsweise  der  Aniföhmng  des  Hanpttheraa*«  ge> 
widmet  ist,  beweiset  Siun  für  coutrapunktische 
Stellung  und  Ausarbeitung:  aber  noch  fehlt  es 
dobey  an  Tiefe  und  Leichtigkrit  der  Ilandhabung ; 
durch  Vereinigung  dieser  beyden  Vorzüge  aber 
wird  erst  in  solclier  Ausführnng  sichcrh'ch  Afono- 
louic  und  Sleilhcil  vermieden;  was  hier,  wenig- 
stena  nidit  gans,  gesciieheB  ist.  Dodi  tat  «o  el« 
was  immer  hesser,  als  leeres  Klingeln  nut  nicht;, 
oder  Lanuen  mit  l''i«mdartigem,  wie  \nv  da« 
Bio»,  oder  daa  Ander»  in  den  xiraylen  TbaiHan 
nicht  weniger  Klavieraomicn  joiigBr  Compoutetcn 
unnrer  Tage  finden»  ^ 

Das  Andante  con  express'mne  Tn  C ,  wech- 
selt mit  einer  «ehr  einfachen ,  angeuchmeu  Melo- 
die in  'Dur,  mo  all»  Stimmen  arahlerwogen  and 
wirklich  schön  geordnet  sind  —  ohngefiüu-  nach 
Cleme»ti's  Weise  in  den  Audautes  seiuer  vier- 
liändtgen  Sonaten  —  mid  einem  eclunrf  nnd  ran* 
«eilend  eitigreifenden  Satze  in  MolL  Dieses  ganze 
Andante  scheint  Ree.  bey  weitem  das  beste  Stück 
der  Sonate,  und  aus  ihm  hat  er  zunächst  das  Giin- 
»tige  gefolgert ,  wae  «r  üben  von  dem  Verf.  nns- 
jB^rochen  bat. 

Ein  langes  AUtgro  v'wnrf  in  G  beschliesst, 
nnd  es  ist  leicht  zu  bemerken,  der  Verf.  habe 
«if  diee  vor  allem  geredmeL   Deato  mehr  tiint 

CS  dem  Ree.  Leid,  gestehen  zu  müssen,  dass  ihia 
tliese  Rechnung  trüglich  scheint.  Das  Stück  «olilit-.sst 
sich,  in  seiner  Heftigkeit,  was  den  Ausdruck,  be- 
tsÜfl,  und  in  seiner  Wunderlichkeit  nnd  Känat» 
lichkeit,  in  iiinsiclit  der  Ausführung ,  gewiss  nicht 
gut  an  die  andern  an.  Aber  auch  davon  al^jese* 
Iien,  nnd  daMdK»  4d«  cmada  fSr  eich  betradilel, 
kann  es  durch  das  Wirrige,  Widerhaarige  seiner 
Gedanken,  und  noch  mehr  durch  dasZerhackte,  Ge-> 
auchte,  Forcirtein  der  Behandlung  derselben  schwer- 
lidi  Wohlgefallen  eivegen  ,  seihst  wenn  es  durchgo* 
heuds  deutlich,  nett,  nnd  auch  mil  aller  T«ebeo- 
digkeit  vorgetragen  wird;  wozu  jedoch  überaus 
geübte  Sflieler  -erferderfidk  eejn  irSrden:  diee» 
aber  dürften  dann  weder  durch  den  Slofl",  noch 
dMX^  die  AuMurbeitaug  sich  he&iedigt  fiiblen. 


Digitized  by 


G 


S2d 


1817-  Novenibet. 


824 


ollMilioii  iie  lelite  hin  -tmd  wietÜBr  Ton  nicbl  ge-  |  nrhtsponlct'  vwlafen  IM.   Um  CSiprSeeio  &I 


lei"  Coinbiiiatioiisgahc  zriipt. 
Ree.  wiuisdit,  dass  Hr.  ^.  diese  Abstellun- 
gen ohne  JBmpfincilichkeit  anfnefame,  ruhig  prüfe, 
urul ,  findet  er  sie  nicht  augegßtriniHt  in  der  Folge 
beherzige.  Es  wäre  Schade,  wcmi  cf  sich  in  die 
CeselUchad  jener  Componistcu  uirsrer  Tage  hin- 
cioMbnebc ,  welche  man  vielleicht  am  bcKichneud- 

»ten  «Tie  h vpochondiisclieu  nennen  konnte;  nod 
das  l'iuule  dieser  Sonate  ^ciieiut  darauf  zu  deu- 
ten, dt»  er  TOB  ihnen  vwntdäüt  ■n  veeden,  G»* 
fahr  liaß. 


a.4  Caprieei  in  luui  uioni,  per  il  P^ioiofMtdlo 

solo ,   compoati  da  J.  J.  /'.  Dntzniier  •  

-   Op.  öö.  Iii  Lfipaia,  pre&so  Breitkopf  e  Ilär- 
teL   (Pfr.  1  nilr.)- 

Ohne,  ao  viel  wir  wissen,  An5prüche  auf 
die  faohe'ybllkomnienheit  eines  B.  Remberg,  De- 
/nmnre,  uml  der  wenigen,  diesen  nahezu  stelkn- 
dcii  KilnstlfT  7.(1  mni-hon,   lifii  sich   Iii-,  ü.  doch 
bcteiu  dou   Ruf  rincü  wucki  in   und  griiudlichou 
VioIoncelli«ten ,  «owol  dorch  «riu  Spiel  i  ab  dwreh 
«eine  Composilionen  crwoi  ht  n ;     und   al*  «eichen 
bewährt  er  sich  auch  durch  .die«e  Capricci.  Sie 
enthalten  viel  Gute«  nnd  Nölslieliest  xeigen  von 
.tinirn.säendcr  Kenntnis  des  ^nstrüuients ,  und  sind 
daher  jedem,  schon  /ieuiUch  geül>ten  Spieler  niU 
(Iriitid  KU  empfehlen.      Was   Ree.  etwa  dal-an 
aiiizu»!  Iren  hätle,  wäi-e:  eine  Mnnier,  die  mehr 
dem  '■.clilicLschcn ,  als  dem  B.  i  iiiiilifi-gschen  Zeit- 
punkt  anpiust;  xu   häutiger  Gebrauch  von  jener 
Zeit  her  gewöhnUrher  Harmonienrolgen  (s.-B.'  die 
liäiifij^Di  Si  j)liriieiij;.Hriqf  <  lc.^  und  niifiuitrr  zu  ^  icl 
Liuiormigkcit  d«;r  l<'ij;uren.    Auch  hat  woi  iir. 
D.  in  No>  lo  (ß  dur)  die  Freyheit  da«  Capricrio 
in  Hinsicht  iuf  Modulation  etwas  zu  y>v\l  ausge- 
dehnt, indem  er,  gleich  nnch  den  ci'5(cu  6  Tak- 
ten, die  ^Haupttouoi't  gar  zu  iiehr  lui«  dein  G»* 


in  doch  etwas  eingeschran)ifer,  als  die  ficejerPhan- 
iTisie.  —  Im  Allgemeinen  ist  >ibrigciu,  wie  schon 
gesHgt,  dies  Werkehen  nnn  Stodiiun  eehr  erapfeh- 
lcn.<i\verth.  Druck. (anf  Stein)  imd  Papier  «ind 
sohl-  gut ;  und  der  Preis  sehr  roSisig.  Folgende 
Kleinigkeiten  sind  aber  zu  berichtigen.  No.  t, 
im  AUegro,  Xnkt  45,  mad  das  3te  Achtel,  a: 
statt  h  heissen.  No.  i  im  &4len  Xakft  nioA  die 
a  g 

9  Achtd,  c  h,  «mnal  itn  tM^  No.  S  im  AB»- 

gro  uiuss  am.  Anfang  des  4ten  Sysfems,  statt  de* 
Bass-,  das  Tenondcben  stehen.  Eben  so  mnss 
No.  i6  ZU  Anfang  d^  5ten  TakCr  nach  der  Fer- 
mate ,  und  zu  Anfang  der  folgenden  Zeile  eben» 
falls,  das  Tcnorzciclu-n  »telicn,  No.  r8  mnss  da«r 
iste  Vieiiel  des  iitcn  Taktes  c  statt  d  hcisseii. 
No.  90,  im'AIlegro,  »nie  statt  dem  II  vor  dec 
enten  Note  dea  iten  Taktet  ein  %  aldMn. 


Kvnsu  AKZEiua. 


Rondo  pattoral  pour  te  Pianof.  par  FerJ.  Jtiaaw 
Leipzig,  chez  Petec*.    (Pr.  i^.  Gr.) 


Eine  Klfeinigtrft,  die,  redif  hetf  und 

lieh  Vürgtfr;igen ,  gefallen  kann,  wenn 
mehre  Stelleu  zu  ausgedehnt  und  die  Ga^uiken 
sellist  meistens  nicht  eben  ansgeaeidmef  befunden 
erden  sollten.  Die  Notru  :\n  sich  sind  sehr 
leicht  vorzutriigen ,  und  kann  daher  ein  Scholar 
um  so  eher  alle  Achtsamkeit  auf  möglichste  Voll- 
endung des  Vortrags  wenden.  HierBa  ist  wol  dna 
Wrrkchcii  /nn.'ich.sl  Ix  sFimmf  gewcecn^  und  hlMBU 
suiiäcluil  auch  zu  cmpichlen. 


ilierbuy,  als  muaikal.  Beylage,  No.  VU^ 

rmy  Compoiitionmi  der  altkirchlieSieo  Worte  dm  Ave  Maria,  be^Uo  für  einfkcben  dmgsMnf  dUw  Seglcitinif,  übrifem  «ber 
t,  imm  kadiL  sisls.  Haf-  ad  Klfdtsariracw,  Iba,  B«|«n  hiDtMte,  in  sMlrikidsdMr,  dfs  sw«}ts, 
.    wi  IlMiUiNttor,  nn.  FiMr.  »dLmtSOat  k  Ldf^,.  in 


liSIPZIG,    feBT    SilBITBOV^    tfBl»  BÜAVBI..- 

Digitized  by  Google 


I. 

Ay£  M  ARIAL 
aiS-^nwt;  par  ooro  «ensa  inalmniieiiti . 


Sqpraiio. 


Alto. 


j                  Tutfj   .ff//-'  /'vv 

 .  1 

—  *  \^-r;L 

-H-rt»-^^*  ■  -!  

.  rt  a  ,        jnx/ta  /f/r  ^  . 

—                IJ  J 

-f=-j  1  1 

^n^c    .  -r  .  T       'r  ■  = 

 \ — 1 



1     f  1 

^  

'  '  1  1  1  M  -g»  

c=r-^  1^=  #  

 tüt  ple  

1        M  II 

;iyu,^cd  by  Google 


Iß 


Digitized  by  GO' 


JI. 


AVE  MAMA  ? 

fior  den  Chor  titaf  Instrum«nie , 

^  'xKthxxei^  oiiciyMAjbvv'' . 

aW 


Soprano. 

Alto 

Tciiore  . 

iJosso. 


1©- 


./..PC'  .f/fi/'i ...  _   _    _   


/.  ff.  rt 


± 


-f-i-m4 


ffnt//a'    /Ue^ruM..  ffraf^-    /t/m^  ' 


r/o/; 


^  fr-  Mnrt'  


'"'^^w»,   % 


Digitized  by  Google 


<g  fr 


sanMu  Ma^Ti  ct.   ma._  ttr  De  o.raprc 


Sa/tfia,.taitetaJla,~rt  m/t^ter    De  iLruprc 


^^^^^^^^ 


I  r,    I  irr 


 tu,    o  /»  /VW  n^.ou.prv 


o.. 


'^'/la^      ■'     ^/1/iun.,  A  nun 


^  


Pf'j  


_  nvrn  . 


j1  men'jjinuit^  mmn 


Google 


825 


ALI^GEMEINE 


MUSIK.AXISCHE  ZEITUNG. 


Den  3^  December. 


N2.  49- 


1817. 


(^«•dOu«  w»  iit  4Sälm  Ntt)  - 
l  S9. 


mB  aey  ev*idlr1niBa  SdkluiH«  eiiaubt,  aucL  noch 
JSinige  neue^  Ideen  »u  einer  veränder- 
i€n  Einrichtung  der  Blaainatrumwnte 
mit  Tonloehern  im  Ganmen  mis^uspreihcn, 
nnd  die  Frage  zu  niitcisiu  hoi  :  ol»  (iiose  Insti-ii- 
menle  »ich  nicht  etwa  auch  i>acfi  einer  aiulci-n 
Anlage,  ab  bisher,  eonatroii'en  Keesen,  wekhe  viel- 
kiciht  «•fnft'Yorlheap  gewährte? 

Ohne  Anmassiiiif^ ,  rlnc  sokhc  Anfgalie  er- 
acköpfeucT  m  löseu,  glnube  ich  doch  wraigstens 
^■e  Idee  hier  in  Ani-fsmig  bringen  und  weiterer 
Prüfnng  nntergeben  zn  dürfen* 

Der  Urgrund  aller  Unvollkcninu  iilitit  ,  rlcr 
ganzen  VerwickellJieit,  Künsllichkeit  und  Schwie- 
rigkeit der  A^plioator  dieeer  Inatrumente  nadb  iJi- 
rer  dennalcn  bestehenden  Einrichtung  ,  h'egt ,  wie 
wir  aus  §.  4o  bis  5i  gesehen ,  in  der  Nothwcn- 
digkeit  uiehi-er  Tonlöcher,  ab  ona  Finger  zu  Be- 
handlung dendben  iu  Gebete  ateiaeni  weldie' 
Nolhwendigkftl  dcrui  wieder  einzig  auf  dem  Ura- 
atmde  beruht,  daas  der  Tonumfang  dieser  Instru- 
mente sehen  mit  dem  Grandton  ihrer  RShre,  mit 
•dem  Ton  I  anhebt,  nicht,  wie  z.  B.  die  in  die- 
aem  StücV  v  cit  beqncinrr  bni  tclitifitn  Posnimeii, 
erst  mit  mit-ru  Bcytnn  IT.  «ifrr  HI  etc.  (§.  4o.) 

Wenn  ea  uns  nun  aber  gefallen  wollte,  aol- 
ehe  Idstromcate  ebenfalls-  so  einmriehten,  daas 
sie,  wie  die  Pusnnnc,  zwar  ihren  Grmidloii  dih- 
gjniz  «cblei'ht,  lind  nicim  ihalhcu  ganz  unbrauch- 
bar, aber  ihre  Beytöne  II,  UI,  IV  etc.  dcätu 
VoUAniimner  ai^lben,  d.  h.  wenn  wir  sie  viel 
«igev  un  Veihlitiu»  gefea  ihM;  XiSage  hüdeten. 


auf  die  Gvundtoiie  verzichten ,  um?  nur  von  ih- 
re» Beytöneu       ül  \^  ^  G«hrauch  luaciicn  woli* 
leni  ao  hlttOB  w^K  ll*tcn|iiettte,  auf  welchen  mit 
mehr  nicht,  als  sedis  Tonjöcfacrn  (ebeu.so  wie  auf 
de/  Posaune  mit  sccIm  Zi^an)  eben  das  gelcictct 
Wewlw  konnte,  was  js.  fi,  c^e  Flöte  mit  1 1  Tou- 
loohem  leiBtatf  d«  h*  ea  konnten  damit  alle  Töne 
der  sogenannten  cb romafischen Scak  a!.i  uatiirjiclie 
Töue^  ohne  alles  mühsame  und  mangcIhaTtc  Dek- 
ken  nnd  Stopfen  ersevgt  werden ,  und  auch,  ohne 
dass  ein  Finger  jemals   zwey  T^öibcr  ;mf  einmal 
zu  bedienen  noÄjg  iiättej  im  Gegenlheii  würde 
der  Tonreidithnm    eines   solchen  Instrumentes 
durch  noch  einige  Tonlöcher  mehr  für  die  über- 
scliüssigen  Finger  noch  unbeschreiblich  vermehrt 
und  verbessert  weiden  können,  und  die  sämmt- 
lichen  Töne  überdies  weit  Reicher  and  klangvol- 
ler darauf  bcivius  kotninm ,     ril  man  ,  elien  we- 
gen ICntbcbrlichkeit  alle»  ütoplens  (wo  also  die 
iu  §.  45  der  Akustik  erwähnte  Rücksicht  weg- 
Iklf)   alle  Tonlöchcr   voHkommen   weit  mncben 
könnte.    Dies  alles  folgt  aus  all  dem  bisbcr  Ce-  . 
sagtcji  unwidersprechlich,  und  bedarf  nach  dem- 
aelben  nicht  einmal  mehr  einer  ErUnterdag. ' 

$.55. 

Nm-  (Tcnfn,  wplebe  neben  ibrrr  Ueberzeij- 
fung  aus  («runde»,  auch  noch  geiii  mit  Händen 
greifen  mSgen,  sage  ich,  da«a  sie  einen  nidita 
■kosiradlen,  wen^tens  «vem/ccA  vofbtftidigen  Ver- 
such Iciclil  auf  jeder  Flöte  mit  dis-,  f-  und  gis- 
Klappe  anstellen  können,  indem  es  jedem  nur 
einigentnassen  geübten  Flötenspieler  leicht  geb'u- 

gen  wird,  alle  Töne  von  d  an  aufwärts  bis  h, 
herauszubringen,  ohne  dazu  mehr,  als  die  sech* 
uniereien  ToalüiJier  zu  gebrauchen.  'Die  hfjge- 
Xiigttt  Tabelle  gicht  diese  ApjpUcatur  an.  '  Der 

Digitizec  l.j  y(f)Ogle 


827 


18i7-  December. 


AngRudiew  aaigt,  daM  likr  alle  |i8lme  TuaKdur  durchgängig  gesehloMtn  Unbon,  «nd  jAm  iii 
nicht  miitiiiwid  aBWuriMiri  «lad:: 


•  •<  •.*•■•■•-• 


•  ••eooo«*«»oo<io«  •(do*o«o*i*)«o* 

•  ••0OÖÖ««4^00O*0*«>OO«0«09O«O« 

••ooooo*eoo6ö«o«qoo« •#ooo«69 

n  n  n  u  tt  n  Hmmmoiiiiiiriviniv'K'xv'Arvwvnrvvviy^ 


jtii  Gottfriiil  Webers  Afcnttik. 


Auf  dieser  Tabelle  ist  übrigens  das  eigenÜir 
«he  gelleude  Tonloch,  welches  wir  bi^iier  immer 
ids  ToDlodi  b  lieaddnietMi«  öbenül  durch  das 
Zeibhen  ©  bezeichnet.  Das  Zt-ichen  jff.  bedeutet 
4je  Tonlöcher*  deren  eines  oder  mehi-e  am  gel- 
tmden  Theil  derR5hreA-B  (S.  $.48  der  Äku~ 
gdk)  willkürlich  geöffnet  werden  können. 

Ganz  vollkommen  befriedigend  werden  frey- 
lich all  diese  Töne  auf  einer  gewöhuUchea  Flöte 
■an«  den  btgrriflieiien  Grande, 
weil  tine  «olcbc  FIölc  dazunidit  eigent]irli  ciiigo- 
richlet  ist,  sondern  viel  zu  weil  im  Verhältnis  ih- 
rer Lange  (wethalb  denn  anch  die  hohem  T5ne 

oljcrhalb  a  oder  b  nicht  mehr  ansprechen  wollen) 
und  mit  viel  zu  engen  Tonlöchem:  allein  gi-nü- 
^oa  wird  der  Versuch  doch ,  um  ahnen  zu  lassen, 
wie  er  auf  einem  gehörig  eingerirbletcn  Instru- 
ment ausfallen  würde ,  und  wie  noch  weit  befrie- 


zwcy  bis  vier  Tonlocher  mehr  für  dio  sonst  doch 
überflüssigen,  unbeschäftigten,  übrigen  Finger  an- 
briebte,  md  uberiianpt  «nf  noch  weitere  Veivoll- 
kommnnng  eines  solchen  Instrumcnfcs  auch  nur 
ein  Zeheutheii  des  Fleises  anwenden  wollte,  mit 
dem  nan  aait  ao  Tiden  Jahrzehenden  unverdros- 
sen an  dar  weit  misslichern  Verbesserung  derBJaa- 
instnimente  nach  der  bishengan  £iariohtnqg  gj^ 
künstelt  und  gegrübelt  hat. 

§.  54. 

Uebrigeas  ist  nun  freylieh  der  tiefste  der  so 
hervoi^gebraehten  Tttn«  nm  eine  ganae  Odava 

höher ,  als  der  sonst  tiefste  Ton ,  oder  Gmudtos 
der  Flöte,  und  folglich  müsste  eine  nach  solchen 
Grundsätzen  eingerichtete  Flöte  allei'dings  noch 
einmal  so  lang  werden,  als  bisher,  wenn  sie 
dieselbe  Tiefe  wie  bisher  behalten  sollte.  Allein 
wäre  dies  denn  ein  so  wesentliches  Unglück?  Die 
BaM-BoaittB»  iit  ja  (wie  tß$  dar  Afcutik»  $•  i4» 

Digitized  by  Google 


829 


1817.  December. 


83a 


J.  a3  flg.  bekannt  iat)  ganz  nnf  dieselbe  Aj  t  noch 
einmal  «o  lang»  ab  aie  zu  seyn  brauchte,  wenn 
niatt  vcQ  üttmt  Gniadt8n«n  Gebnraeh  niachni 
wollte,  die  TekHNrpoMNine  brauchte  nur  etwa  ^ 
MO  lang  SU  aeyn  elc. ;  und  wer  klagt  darüber?  . 
welcher  Posaunist  möchte  wol  eine  kürzere  Po- 
mmer die  aber  «ilf  Zage  bedürfie,  atalt,  wie 
bisher,  nur  seclis?  (vetgl.  was  wiv  §.  a4-aj  der 
Akuatik  über  Poaaunea  gesagt  haben)  —  und 
Wenn  bey  einem  also  gebaulSen  fnstrumenle  die 
TonlSeher  nicht  leicht  mit  den  Fingern  vollkom- 
men 7.U  bedecken,  und  etwa  auch  iiirht  bequem 
zu  erreichen  aejn  sollten :  so  wurden  Klappen  der 
$.  58  am  Btide  erwühnten  Art  beyde«  leicht  nnd 
ToHkoinmcn  ersetzen. 

Doch  ich  will  meine  Idee  ja  nicht  verfech- 
ten, nocih  weniger  anpraeen»  wnäßm  mur  zur 
WmUgDDg  aoMtelleii* 

$.  55. 

Eben  -won  dem  Oedehbponlct  ans,  'wo  wb 

hier  stcluii,  \\ii  cl  mtn  übric;ens  auch  jeder  ermes- 
sen können,  wie  leicht  und  zugleich  wie  reich 
an  Tondoiildettett  -voUenda  die  yreidingereehe  «o- 
genannte  Khtppentrompete  seyn  innas,  indem  die 
Trompete  nicht  nur,  wie  die  hier  nngegebne  Flöte, 
ihren  eigentlichen  Gi-undton  (I)  wegwirft,  sondern 
auch  ai^ar  die  Beytöne  II  ond  III  nur  selten  ge- 
bi  nuclit,  und  ihr  Solo  -  S])iel  sich  fast  ein- 

zig um  weil  höhere  Beytöne  IV,  V,  Yl,  etc. 
dnht,  welche  alle  noch  viel  nÜmu  b^jammen 
liegen ,  als  die  zyrvj  tiefsten  T5na  einer  aokhrn 
Flöte.  Die  Trompete  braucht,  um  eine  voU- 
kommne  und  liackenfreye  Tonleiter  vom  tiefsten 
g  «n  wnMbUf  und  iwar  von  lauter  natthrlidieh 
TSncn  (ohne  alles  .Stopfen  eine*  Tonltxli":  mifcr- 
balb  zu  erhalten,  sogar  mehr  nicht  als  vier 
TonWcher,  (gis,  a,  b,  h,)  wobey  aie  doch  sehan 

die  Töne  e,  g,  gia,  b,  o,  eis,  diä  zweymal,  d,  e, 
•le.  drqrraal  ele.  baben  kann,  und  jedta  Tmleeh 
mehr,  den  Tonreichthnm  des  Instnimenfs  noch 
um  eine  Menge  von  Doubletten,  Tripletlcn  etc. 
Termeiiren,  und  dat  Spiel  noch  imverglcichlirh 
crbiditeni  mnia.    Icli  babe  Herrn  Woidiugei«  I 


Trompete  nie  gesehen:  aber  sie  musste  sehr  mi- 
voUkommen  gedadit  und  ausgeführt,  und  dieTon» 
löcber  Aamn  adw  planlo«  aagebradbt  eeyn,  wenn 
das  InstnuMttt  aidit  aSett  obigen  ErwartwiSm 
entapräche.' 

Naehgchrift, 

Dio  Tontebendeu  Abhandlungen  waren  schon  ' 
seit  .A.ugnst  i8i5  an  die  Rcdact.  der  ailg.  musik. 
Zeit,  abgeschickt  *),  als  zu  Ende  Septembers,  in 
No.  58  dieser  BUMer,  ans  liondon  and  CSfai 
zwey "  niclit  unintei*essante  Notizen  einliefen  von 
einzelnen,  neuerlichst  wiederholten  Versuchen,  die 
Metallinsti-umente  durch  TonlScher  mit  oder  ohne 
Klappen  zu  vervuUkommnern ,  und  zwar,  von  ei* 
nemSignal-  oder  Fliigelhoru(Bugle-Horn)  mit  Klap- 
pen von  einer  Trompete  und  einem  Horn  mit 
7  TonlSdiem  ohne  Klappen,  imd  von  tiaem  Klap- 
penhomj  nebenbey  auch  von  einem  Bugjle-Hblm 
mit  vollständigem  Posaunenzug. 

In  wiefern  indessen  bey  diesen  Versuchen 
nadi  GmndsStzen  nnd  iblglieh  tivtchliSttif  m 

V^'erk  gegangen  worden,  ist  ans  jenen  Noliien 
nicht  mit  Bestitnmflieit  zu  ersehen:  ja,  nach  nian- 
cheu  darin  vorkommenden  Stellen  zu  scblies-ieg, 
iet  es  sogar  m  beswoifeln ,  indem  darin  mm  Tbeil 
offenbar  irrige  Gumdsätze  \■<^rnl':;:o^pl7.!  \\(  iden. 
So  z,  B.  heiast  es:  das  letzt  erwalmte  Uugle-Uoru 
kfinoe  dnreh  einen  posannenShnUchen  Ausbiß  um 
0ine  Quarte  tiefer  gemach I  werden  ,  und  hierdoHit 
erhalle  dasselbe  nirht  nur  alle  Töne  von  seiner 
Grund/iole  auftvarts  Schon  dies  ist  physisch 

unmögUchl  Die  natarlichen  TSne-d«sBqgle>HoniB 
i 

in 


_       III  IV  V  TI  V 

die  Lücke  von  dem  Grundton  I  (welcher,  wie 
wdiJ  sa  merken ,  auf  dem  knrs  nnd  weit  gebau- 
ten Bügle- Horn  völlig  t;nr  anspridit  und  immer 
gebraacht  wird)  bis  zu  Ii,  beträgt  also  eine  rolle 
Octave^  und  diese  kann  dordi  einen'nur  eine  Qua/tt 
wirkenden  Awnng  unmöglich  ani|gBlttBl  worden. 


^  Knta.  Die  fiir  eine  Zeit iinj  eigentlich  zu  ^offe  AiulllfdAkait,  und  der>  dodi  aar  «nm  Thal  des  Lewr  nÜMr 
aa^tkoadc  Inhalt  «Km«  sich  wtondaMa  Mhwaamwi,  •mum  Umdia,  daw  wir  ait  aar  aedk  Mai  nach,  adt  |»« 
Ifci^  ZivMobMiiaown,  jiacksa  lisiiin:  ihr  Galudt  oai  Mtatcodar  Wvth  ~  im  vir  sie  i^du  mgadiadu  anrikk 
«Aea  ireO(i&    '  *,  Badact. 

♦  Digitizeo  Ly  0<"X-)gle 


831  .     '  tai7.  D 

Von  dieser  Seite  hai  hIso  dirr  londouer  Hr. 
Ttef.  offenbar  sa  viel  von  der  Wirkung  der  au-  : 
gebrachten   V&rbeaamnmg  hehmapiHs    vwn  einer  | 
•ndem  Seite  aber  auch  wieder  «bau '  «o  offimbar 
Eu  vi'enis:.   Er  falirt  näiiilidi  fort:  —  sondern  auch 
eiue  diatonische  uud  chroioatiacbe  Quai*le  (?)  üe-  | 
fer,  ala  «eine  Xjpvundnote,  fotglieh  stv«y  voUUan^  | 
42^0  Octaven.  —    l'js  muffn  u-rit  mehr  Uuifaug  j 
hidbcsn;  deaa  «chvu  da«  gemeine  Bu^U-'honi  hat,  | 
(lirie  ^eich  obiger  Nolmiplui  seigt)  einen  Umfang  | 
von  nehr  «Is  nrey  OotaTcm,  uud  da«  beschrieb* 
nrrp"— — ■  TBrb««icto  ma«  «iio  beaitxeni  0rgten$ 

«qitt  fvlbllnil^ge  naunterbrechne  Tonreibe  von  g 

tis  g,  von  da  eine  Lücke  bis  c,   und  von  c  an 
wieder  eiue  mmniei-brochne  Tonreihe  bi«  G. 

*]Ehen  ao  wird ,  ab  Princip ,  niidi  welchem 
tiey  der  erzählten  Yerbesjerung  des  Waldhorns 
verfahren  woi-den,  gesagt:  durch  dss  gewöhnUche 
Stopfen  werde  der  LMhiltom  turuclgehaltea ,  die 
Imft  PtrMthtatt  und  —  eben  die^e  f^erdichtung  | 
eifolge  auch  durcli  Klappen,   h^-y  ihren  Oeffiiuug 
«in  Druck  auf  den  fortlaufenden  Luftstrom  ent"  [ 
mUhe.  Die  «näUte  Verbesaenuig  mag  trcfllicfa  «ejrn,  • 
aber  aus  «oleA«*  FrinoijpMU  iit  am  «bdnin  jNviw 
niclrt  erfolgt. 

Aus  vüUig  nii«srerj<tandnen  Grundbegriffen 
ffieeit  (hier  gdegenheith'di  hemerkt)  auch  das,.  , 
was  ein  Corrcspondcnt  der  imis.  Zeit,  in  No.  i6,  ; 
des  XVIlton  Jalugang«  gegen  das  rechtwinklige  | 
Paukenfell  »ngt.  Er  Bejmt  nimlich:  eine  solche 
Mem1>i:a>i  könne  keinen  reinen  Ton  geben,  denn 
sie  könne  nicht,  gleich  der  kreisrunden,  durch 
«inen  Anschlag  im  Mittelpunkt  überall  ,rgleichJor- 
mig**  and  „gteitAmä$tig**  in  Schwingung  geeeM 
werden.  Soll  dies  nun  heisseti:  nicht  überall 
gleich  etark  und  folglich  nicht  'überall  gleich 
hoch)  so  —  hängt  )a  docli,  nach  Rllbekaunleslen 
Gmndaälzen  die  Höhe  oder  Tiefe  des  Tons  (die 
Geschwindigkeit  der  Scliwiiigwigen)  von  der  gi-ös- 
aern  «der  geringem  Stärke  der  Scbmnguugen 
mda  ab)  in<lire,  «omt  gleich  geirimmte  Saiten 
geben  ja  doch  cineHey  Ton,  wenn  gleich  die 
Eine  «tarker,  die  Andre  «chwjicher  iu  Vibration 
^eaelst,  angeschlagen  wird,  «md  —  wer  jemajs 
S,  B>  eiu  Klavier  oder  eine  Geige  gesehen  ,  weis, 
dass  dort  die  Sailen  niemals  in  der  Mitte  ihrer 
l«iuige  angeschlagen  oder  angestrichen  werden: 
ja  da««  der  AtucMag  oder  Aautrixh.  in  der  Mitte 
{ende  «m  aüer«rtitoclrte«tea  wire,  ni^,  inebeam- 


i^ember.  332 

dro  von  der  Pauke  weis  jeder  Pauker  (untl  jader 
Andre  kann  es  leicht  durdi  den  ersten  besteu 
Versnch  erfahren,)  das«  eine  Pauke,  gauz  iu  dex 
Mitte  ihrer,  Fläche  ange^clilagen.  einen  sehlechten« 
höl/.crneu  nnd  unreinen  Ton  giebt,  der  beste  An- 
fcL-ljlagspuukt  vielmehr  uugelahr  «ine  llanU  breit 
neben  dem  Mittelponkt  liegt.  —  Oder  versteht 
der  IIr<  Einsender  jener  Bemerkung  unter*  der 
Gleich  ßrmigkeit  uud  Gleichmäaaigkeit  der  Schwin- 
gungen, welche  nur  durch  Anschlag  im  Mittel- 
pnnkt  der  sämmtlichen  Radien  oder  Saiten  erzielt 
werden  könne,  etwa  gar  dieses:  daa$  eine  niclit 
genau  in  der  MiUe  angeschlagne  Saüe  sich  bcy 
dar  yibratiom  ia  mvqr  Saittn  «on  ungleiehar 
Länge  thcile  und  also  einen  falschen  Ton  an* 
gebe?  —  Fast  wäre  es  Beleidigung,  eine  solche 
Ansidit,  ein  solches  Verkcunen  der  Lelirc  von 
Schv^ingungsknoten  etc.  bcy  Ihm  zu  vermuthfli^ 
gäbe  er  niciit  selbst  den  gegründetsten  Anlas«  ni  ' 
solcher  Vcrinuthuug,  iudem  er  sagt:  „Die  Aew- 
heit  gründet  ^eh  ....  auf  die  in  VibnitioB 
gesetzten  Saite»  von  einer  tey  Löf  ige,  weil  eie  in 
ihrem  Mittelpunkt  aagesdilagen  werden."  Mau 
Biüssteuoch  kein  Klavier,  keine  Geige,  keinHack- 
bi-et  ^ufmerksnin  hßtra^let  beben,  mn*  an 
Sätze  zn  glauben. 

w  es  von  hermetischem  V-er«chhi«s  des  Fan« 
kenkeseeb  gesagt  wird,  fUltwol  adioB  darum  hin- 
weg, weil  alle  Pauken  «scA<  hermeüsch  versdiloe« 
scn  sind,  sondern  jede  unten  einen  offnen  Sc^Imll- 
triditer  hat  (der  nur  einwaii«  gekdirt  ist,  weshalb 
mancher  nicht«  dar-on  weis.) 

Uebrigens  sehe  ich  gar  wol,  dass  die,  (eben 
darum  nur  als  iiingeworleBe  Idee  »um  f^ersuch 
vorgesehlagne)  rachlwinUige  Pauke  gan«  andern, 
nicht  uowiohtigen  Zweifeln  und  EinwoidungBB 
ausgesetst  seyii  möchte:  nur  aber  solchen  nidit. 

Endlich  ist  die  iu  ebcu  jenem  Aufsats  «1«  nea 
angekündigte  Er&Kliing,  die  Pauke  mitlebt  einer 
einzigen  Schraube  Ui  stimmen,  schon  vorJabmn» 
derma«.  Zeit.^  von  München  aus  bekannt  gemacht 
wwden.«—  Die  in- eben  diesem  Anfsai*  beschrie- 
bene Posaunen- Verbesserung  ist  gSnslieh  unver» 
sUüidli«h.  So  viel  hier  galegen/ieitlich. 

Gottfried  fr0ber. 

Nach  Ri  CUT  ü'v« 


Drwidtn.    Wer  es  «idi,  wie  wir  von  na« 

*  " 

Digitized  by  Google 


833 


J.817*  December. 


834 


bebarrHchem  Fleis,  «aclt  inft  BenaUnng  gowlss 

uicht  gcringar  und  Dicht  pinom  jeden  vorslaUctcr 
Mittel,  Jahrsebeude  lang  hat  ajigclcgca  icyu  hts- 
«n,  «ne  Kunst,  ilirer  Tlleorie  und  Praxis  sack,, 
gfiiaii  kennen  zu  lernen,  und  Bein  UrthcU  über 
»ie  und  ibi-e  Erzeugui^  xu  ikutem  ,  uud,  geläu- 
tert,   SQ  heSattigmi    wer  dann.,   wie  irir  niclit 
uiimlcr  von  uns  bciiaapten  dtirftn,    JbcgfMi  Aus- 
itprecheo  «ciiiei-  Uiliieilc  zugleich  das  unverrückt 
vor  Au^a  bdiält,  was  ilumaniläl  und  Sitte  ei- 
gentlich von  jedem  verlangt,  der  öffimtlidi  und 
vor  Ccsiltefcu  aidlritt  —  und  nuu   docli  siolict, 
wie,  wa0  er  «agt,  zwar  nicht  verworfeii,  auch 
vtol  nadigeachwatst,  detaen  ungeadilel  ab«r,'ii8oii 
wie  vor,  immer  und  innucr  wieder,         M  anch 
(wir  woUcn  das  gar  Glicht  iu  Zweifel  ziehen)  mit 
MOftt  gar  iForzüglicheB  Talenten  und  Gesciiicklich- 
kfliten,    duch  aber  ganz  oQenbar  uhnc  Kenntnis 
der  Sacljfi  —  hier  also  der  Miusik  —  fn'schwog 
öffantlicb  abgeurlheilt  wiixij    wie  die  Küiuillcr, 
nach  wie  tot,   wai  ilinen  nidit  blos  und  tmbe» 
dingt  schruc-ichelt,   zu  ignoi-iren   aflectiren;  wie, 
was  mau  <lie  Jbesewelt  nennt,  Wahres  und  F^il- 
•dies,  bedachte  Prüfung  und  hol^  Woctc,  mit 
gleidi<er  Eil,  und  in  gleiclwr  Abaicht  —  blos  um 
über  das  üe.spiochcnc  wieder  zm  «prrclien  —  her- 
uuterliesct;  ja,  seltiat  für  diese  Absicht,  uadi  wie 
wmtt   doch  nur  auf  Binaefaiee  und  Pertöolichea, 
und  auch  darauf  wieder  Mos  für  den  Angenblick 
merkt,  übrigens  abei:  bleibt,  wie  zuvor*,  der  — 
ich  koimne  entfUch  ni  Adiem  —  der  wurde,  ent- 
weder .lieh,  etwas  stols,  sorückzicfan,  wie  jetzt  so 
Äfanclier  c1)pii   ^  oii  <Iejien .    ■vvelcli/Mi   ein  Ol  «li— 
biiine  gegcbuii  ist,  oder  er  würde,  etwas  weich- 
lidi,  -emiBlteB       wenn  er  um  irgend  eines  Au- 
dei*n  willen,    al^  einzig  um  die  Saclve,  schriebe. 
J)as  Letzte  ist  aber  bey  juus  der  JfaJI;  und  so 
aiaheii  wir  uns  nicht  imiiek,  und  ermatten  auch 
■nicht,   sondern  fahren  fort,  wie  bisher:  bitten 
aber,  diese,  frcylich  breite,  imd  Auswärtigen  f/W- 
leicht  uuverjitändüche^  gewiss  auintcressaMte  Er- 
giessnng  nicht  durch  dieRcdigirfeder  absudämmen, 
sondöjn    durch   den  Oniclc  aurfliessen  zu  lassen, 
indem  sie  eiu-  fw  allemal- gilt,  und  wir  dajuit 
die  besten  Absicfaten  haben,  uBditen  diese  nnch 
am  fremden  Or(e  nicht  eiuleacfateik 

Die  beyden  Wiederholungen  der  Oper  Gc- 
nerali's,.  I*e  LagritM  d'una  yedova,  bewiesen 
durch  das  fiut  gans  leea»  Sdiauspielhaus,  und 
dncda  dan  ao  kiiilidt  faio|ili  B^ffaU^  daM,  jo 


wie  die  Dielitung  nicht  gefallen ,  andl  die  Mosii:' 
uicht  Iiat  eingreifen  wollen.    Dagegen  erhielt  das 
sich  lioraubiideiKle ,  jugendliche  l'alcnt  des  Vio- 
hmcelUsten,  Hrn.  Kamtwamusic  Fr.  Kunmien, 
den  lautesten  Ücyrill.   Tr  lie  s  uns  zwischen  dem 
orsten  und  zweyleu  Aufzuge  jeuer  Oper  ein  Ada- 
gio in  C  molt,  a  solo,  von  seiner  Coraposttiön, 
und  du  sehr  annuiüiiges  Bondoietto  in  A  dur  hö- 
ren.   Er  »pieUe  beydes  brav:  dies,  mit  Leichtig- 
keit, guter  Manier  und  Nettigkeit  auch  in  den 
schwersten  Gängen;  jenes,  cnit  Gefühl  und  Hai-  * 
tung  in  der  Au-vfuhrung,  beydes  aucli  in  vollkom-  ^ 
meu  reiuer  lutonatiun,   uud  mit  eiucm  sonoren, 
runden,  keineswegs  nSsdndea  Tone  —  ^mnn  be- 
kanntlich dies  Instrument  unter  gewöhidielwr  Be- 
handlung sehr  hinneigt.    Um  «ich  auch  des  |{rös- 
sern  ^tyls  zu  bemächtigen,  und  überhaupt  dem 
Ilöhem  uud  Vollkommnen  in  der  Knnst  steh  zvk 
Hähern,  suUtc  er  eine  Zeit  lang  unter  einem  drr 
ei-sten  Meister,  z.  U.  luiter  B.  Uoml>crg,  streng 
studireau    ISs  mcttsfe  ihm  trefflich  gelingen,  dena 
er  zeigt  zugleich   (auch  dmx-h  seiue  Cuuipositfon) 
Gabe  der  Erfindung  uud  fiegeisterung.  —  Aodami 
wiederholte  die  itaUen.  GcMibchaft    Le  Donn« 
cambiaU  von  Pär,  woieon  wir  sclion  in  Nu.  G4« 
S.  4o5  diesfs  iHhrgangs  gesprochen  haben.  Wir 
wollen  uur  einige  Worte  liijiZHsclzeu.    llr.  liaW 
hatte,  wegen  Unpässlicbkctt  des  Brn.  lemncaea, 
dessen  Rolle  alsSchuli/licker  Diaggio  ühentommen, 
und  spielte  sie,  -als  ccliter  Komikor,  mit  natürli- 
chen,  unter  einander  äftreinstinnienden ,  eben 
dariMn  nur  desto  kuustgcmässer  beinst^endcn  CpO- 
aten,   aml   mit  cJner  duix^iweg  so  interessanten 
Mimik,  wie  es  diesei-  Charakter  irgend  zulässt. 
Br.  erhidt  allerdings  die  Aufmerksamkeit  des  Pn- 
blicnms,  vorzüglich  in  der  Scoiie  vor  dem  Duclt, 
wcklics  den  isten  Aufzug  bescbtiesst :  uuch  iuler- 
essanter  fand  man  aber  liad.  SandrinI  in  dieaar 
Sceue.    In  der  Tltat  zeigte  sich  an  jenem  Abende 
ihr  Taleut  vorjcüglich:  ihre  Stimme  war  stärker, 
als  gewöhnlich;  sie  spielte  gauz  aUerliebsl;  uud 
diese  Holle  ist  sidier  eine  ilirer  vollendetsten. 

Bey  Gelegenheit  der  Ver;na!ilung  der  Prin- 
zessiu  Mariauo  von  äacjiseu.  am  a^stcu  Sept., 
war  das  üieater  vom  Hofe  selbst  nur  ftir  die  Mi- 
nister, Gcsandteu,  Familien  von  hohem  Range, 
uud  andere  sehr  ausgezeichnete  Personen  bestimmt. 
Abends  um  6  Uhr  trat  unser  v«rohrtester  Lande*- 
heiT,  nebst  der  ganzen  königl.  Familie,  so  \vi« 
dar  JlnCuti  D.  fEWUBOMo  di  .Paoliv,  roit  3P>ni««» 

'  *  Digitized  by  Gefbgle 


836 


1817*  December. 


836 


der  sich  seit  einiger  Zeit  hiev  anfliäU  ,  ins  Tlioa- 
ter.    Die   erlaucbln   Vermählle   wurde  von  dcu 
Singern  des  kSnigl.  itnlieii.  Thenlen  mit  einiir 
Cantalf  enipfatigcn,    wHclie  dtii  Tilcl   fiihrt:  L' 
jiccogliensa  in  occaaione  del  felice  Imeneo  delle  i 
ji»  A*  /.  /•  m  it.  it.  I^foiäio  di  Toaeaaa  t  \ 
Maria  jinna  Carlina  di  Sa$90iiia  «tc.    Die  Mu-  | 
aik  ist  vom  königl.  Kapelim. ,    unserm  beriilimfen  ' 
Cwl  Maria  von  Weber;  der  Text  von  Hrn.  Cc- 
lant.    Dieser  Text  ist,  wie  denn  Deuere  iiaiien. 
GclogeiiheilscimJalett  Stt   scyu   pfleppii ,  allegori»i- 
rend,  ohne  »gmtlith»  Handlung  und  dramalicche 
BntfUliing,  BÜdiiii  etwa«  kdt  und  steif :  «ber  rnh- 
mensfiindig  ist  an  ihm ,  die  .Wahl  und  Anordnung 
dm  Scenen  unter  sich}  wo  denn  ein  gewandter 
Componisl  auch  seine  Partie  mit  gh'irklirhem  Er- 
folge EU  iieliraen  weiss.      Vorzüglich   schön  ist, 
dass,  nncliilcin  Kuinf,  Wissensctiaff,  Uandel>  Feld- 
bau, jedes  das  Seinige  vom  tierzen  hat,  und  die 
guue  Buhne  mit  Wolken  eingehüllt  iat,  auf  «trah- 
leiulei  Müigenwolke  der  Genius  von  Florertz  sich 
uiederseukt,    das  zunächst  auf  das  hohe,  junge 
Paar  Becngliche  vorträgt,   und  dann  auf  seinen 
Wink  sich   die  >VoIken  zertheilen,    damit  die 
holde  Braut  ciiioii  Hlick  in  i1n-c  iiäcliste  Zuknnft 
thue.     Da  seigcn  sich,  nun  durch  die  allmählig 
und  dann  giniKoh  adiwindenden  Wolken,  die  Glv»  I 
ten  von  Bohoii,  der  Ai  no,    der  Pal  ist  Pllti ,  ein 
Theii  der  Stadt  Florenz  etc.}  hernach  (die  Himm- 
liscfaen  aind  indess  Tersdiwnnden)  komiheD  frohe 
Tusknner  jedes Gesrlikcms  und  Alters,  nnterihheii, 
als  Sprecher,  ein  blinder  Greis,  ihrer  neuen  Für-  \ 
stin  zu  huldigen'  und  Heil  für  sie  und  ihren  er- 
lauchten Gemal  vom  Kmmel  sn  erflehen,  fio  weit  | 
f!er  Dichter!     G^mz  ansgezcicbneten    Geiiiivs   ge-  , 
wäbrte  und  den  einstimmigsten  Beyfall  fand  die 
durchgängig  ausgeseichnete ,  in  allen  HaüptfheSerf 
wahrhaft  vortreffliche  Composition  des  Hrn.  von 
W.    Sie  ist   vor   vielen   älinlidion  Gtlegenheit- 
stücken,  auch  mancher  der  grösstcn  neuesten  Mei» 
«ter  Werth,  im  Brnseln' helM^let  ah  iferden'.  Da 
fallt   uns  denn  gleich   in  der  Otivertiiic  ein  eben 
so  origineller,  als  eingreifender  Gedanke  auf., Die  > 
Ouvert.  kt  aAttlicfa  in  Es  dnr,  und'&.  r.  W.  i 
•wusste  in  sie  die  Hymne  zu  legen ,  welche  dem  ! 
Ganzen  de«  Gedichts  als  Prolog  dient,  und  ein  ' 
Andante  in  C  dur  ist,  von  welciiem  er  dann  mit  j 
einem  einfachen,  bka  der  Ante  gegdb^lien  ITefcer- 
patige  in  die  Ton ica  zurückkehrt,  M-oraufd  is  Thema  ; 
des  AUegro  wieder  aofäugt,  und  das  fiual-Chor  | 


cingeflochten  enthalt,  das  sehr  IcrSftlg  geschrieben 
ist,  tmd  worin  grosse  Schwierigkeiten,  durch  die 
Richtigkeit  in  der  Behandlangt  aowol  der  Harmo- 
niefolgen,  als  jrdes  Tti">trtiinf'iits ,  das  an  seiner  ge— 
höiigen  Stelle  sieht,  in  der  Ausführung  leicht  wer- 
'den.  Der  Sdilnss  der  Oorertfire  brachte  bey  al- 
len Anwesenden  eine  ranschcnde  Fi-eude  hervor. 
Die  Hymne  fing  sich  niil  den  Worten  :  Benigna 
ecceho  fato  an.  Dies  hiunioniercichc  Quartett  in 
C  dur,  inr  Sopran,  AU,  Tenor  und  Bass,  das 
meist  im  Themn  von  Violoncelk  n ,  xirul  dann  von 
Blasinstrumenten  begleitet  wurde,  machte  einen 
rührenden,  aber  keineswegs,  weichlichen Bindmck« 
Nun  ti*ateu  eben  jene  Persooificatiouen  auf.  "Dtn 
Sachen  und  den  Worten  gemäss  waren  die  Rcci- 
tative  stufenweise  qHc  von  Instrumenten  begießet, 
und  gut  declamu-t.  Sie  wurden  mit  voUkomraeucr 
Genauigkeit  ausgeführt.  Immer  harmoniereicher 
erhoben  sich  die  Solos  der  vier  Stimmen,  von 
d^nen  )el3es  dem  Charakter  der  Person  und  dmn 
Sinne  ihrer  "Worte,  aiuh  (wir  lohen  dies  gleich- 
falls vorzüglich)  nach  Beschaffenheit  der  Stimmen 
der  viermaliger,  gesetst  waren  und  begleitet  wur- 
den. So  konnte  denn  auch  jede  Sylbe  überall 
verstand«  !!  wei  den  ,  nnd  ohne  dnss  der  Sänger 
sich  darum  Gewalt  anthun,  nnd  so  dem  Wohl- 
genOligen  sdiaden  musste.  Von  einseinen  Steilen» 
die  ntrs  dftn  ConipoiiiNtf n  ?anz  vorzüglich  geglückt 
scheinen,  heben  wir  folgende  aus.  In  der  grossen 
Srene  und  Arle  des  Genius  die  Worte:  Delt  aria 
tt  ttmpio  e  del  aaper  —  und  die  Worte :  Da  P 
Elba  a  Jrno  —  Reizend  wnr  (Lis .  mit  heiterer 
Grazie,  und  mit  Benutzung  nationaler  Melodien 
gesehriditne  Chor  der  Toskaner  in  A  dnr.  Voa 
trefflicher  Wirkung  trat  da  liesonders  atjch  din 
Stelle  hervor,  wo  die  Harmonie  in  Cis  dur  ist, 
Und  der  Cbmponist,  nm  wieder  in  die  Hauptton- 
art'nt  kommen,  blos  den  Kunstgriff  auwendet,  die 
Soprane  swejr  Takte  Cüs  anabBlten,  und  nun  das 

8 

ganae  Chor  cofto  i>om  gleicfa  mit  Oem  Aococ^  5 

5 

eintreten  zu  lassen.  So  etwas  fallt  7.war  auf  c3ein 
Papier  Niemanden  auf,  und,  isls  vorgcjuacht, 
kann's '  jeder  nachmachen:  aber  so,  am  redllm 
Ort,  trifTVs  doch  nur  der  Genius ,  imd  da  iits  auch 
von  schönem  Effect,  von  wahrem  Werth..—» 
Ubhenina  rührend  war  fiir  das  gante  PtaiU{«wn 
die  kurze  Scene  des  Greises,  wclclic  Hr.  Ba^i. 
als  sehr  braver  Schauspialer«  trefiUch  «t^rilfBt»- 

■  Digitized  by  Google 


837 


1817.  P^m1>er. 


^  838 


Scia  Recilaüv  bci-«I(ct  «lein  C«I)ctc  in  F  dm- 
vor.  Dies  kalten  wir  ftir  ein  Mei&terstück,  Woriii 
fir.  r.  W.  aiidi  Mine  tiofe  Koantni»  k  d«r  Hn^ 
morne  zu  erkennen  giebt.  Es  ergriff  die  Gemiither 
der  Anwcf^den  unwideiateblidi,  und  en^egte  auuh 
fiiriden  Cloaip>  ifift  ÜMnindcfiiiig  dM  $imint]ichen 
Publicum«.  Mit  «iMm  Accorde  in  ^  min.  ging 
er  dann  in  eine  pasaata  ragionnta  mit  dem  Mo- 
tive der  Ouveilüre  in  Es  dur  über,  um  das  Fi- 
nal-Chor  m  ■  beidiljeMen  und  dem  eriiabenen 
Paare  in  dem  Allegro  desselben  Glück  zu  wün- 
schen. Dies  Cbor  schloss  sich,  wie  wir  sdion 
geaagt  haben,  mit  rauschender  und  gifinxender 
Hai*monie,  woran  Kenntnisse  und  Begeisterung 
gleichen  Antheil  haften.  Ilin.  v.  \\'.s  \'erdicnst 
wild  noch  dadurch  vergrössert,  dass  er  dies  \Vcrk 
u  knraer  Zeit  so  achnilMn  yenmlaaat  war}  ob» 
gleich  wir  recht  woM  wissen  ,  dass  eben  ein  sol- 
cher Drau^,  üt  man  der  rechte  Mann  datUf  den 
Geiat  mir  noch  mehr  iMflogelt*  Sua  wir  nbn- 
^ns  scharf  jofgemerkt  haben,  und  auch,  wie  wir 
ea  mit  üim  meynen,  wird  lir.  v.  W.  wol  aus 
dieaer  Anzeige  bemerken,  letzt  uocli  JEauigcs  von 
der  Ausfuhrangl 

Die  Besetzung  war  fol^^cnde.  Di<'  Kunst:  Hr. 
BeuelUj  Ackerbau:  Fr.  von  Bieüenfeld}  Wisaea- 
achaft:  Mad.Miekadi)  Handel:  Hr.  Benincaaa.  le- 
dea  that,  in  seinem  Redl.,  im  Quartett  otc«  cnn 
Möglichstes,  alles  vollkommen  nach  Wansch  her- 
vorgehen KU  lassen.    Desgleichen  trog  Mad.  San- 
•driui,  als  Genius  von  Florens,  ihr  lange«  Hecit. 
und  ihre  Arie  mit  Würde  und  innigem  Gefühle 
>or.    Das  Gebet  wurde  in  tieiei*  Rührung,  das 
feurige  Sddnsadior  in  vdter  Begnatomng  «nage- 
rührt}  Avie  das  eben  bey  diesem  Feste  eines  so 
innig,  und  von  jedem  Theilnehmendeu  verehilen 
Pürstenhauses  wol  kaum  ander«  möglich  war.  Ganz 
«li>«wBha  ist  vo6i  gesaimuten  OrchetUr  ma  luhmen, 
JOnd  aus  demselben  Grunde. 

Auf  ^ese  dramatische  Cantate  folgte  Mozarts 
CUnuHMa  di  Tilo.  VAtr  da«  herriddie  Werk 
brauchen  wir  nidits  zu  sagen.  Die  Dauer  der 
Vorstellung  nicht  albtusehr  zu  verlängeruy  halte 
man  für  diesmal .  juelire  Stücke  weggelassen.  Fr. 
V»  maäwSüd,  ab  Vitellia,  und  Mad.  Mieksch,  als 
Sesto,  wai'cn  zwar,  kleiner  UnpassUchkcitcn  lial- 
ben,  nicht  vollkommen  bey  Stimme,  wussten  aber 
dordi  hnate  Amfühsang  dica  yergiMien  an  machen. 
Vitellia  übertraf  den  Scsto  im  Gesaug:  €iesci-  jene 
im  Sfid»  Hnk  fieaeUi'a  würdige  Declan»üon»  aiU, 


Tilo,  Iinl)pn  wir  schon  "fi-ühcr  gerühmt  und  wol- 
len uns  sclb:>t  nicht  wiederholen.  Alle  Uebrige, 
ChSn  und  Ordiestar,  boten  ihre  besten. Krifte 
auf;  so  dlrscs  AVerk  hier. nienud«  80  treff- 
lich aiugelührt  worden  ist.  — 


IVien.    Uebtrneht  der  Monate  September 
und  Ociober. 

' HofOtMUr,   Wlhrend  dieser  Z«t  beanchtea 

uns  mein  e  willkomiiuie  GSsto.  Hi .  Babnigg,  Te- 
norist der  pestüer  Bühne,  gab  den  Lirütius,  den 
Joaeph,  Qud  den  Johann  von  Paria'  mit  Beyfall. 
Ohne  eine  nn-sgeseidinela  ätiuune  /.u  besitzen, 
zeigte  er  sich  als  vei"st3ndigen ,  gesrlunackvollen, 
ausgebildeten  Sänger,  und  iasst  als  Schnuspieier 
viele  «einer  gaprieianen  Rivalen  weit  hinter  sich 

I  zurück.  Die  erste  Rolle  aebien  Üini  wenigci-  zu- 
zusagen, denn  diese  heischt  einen  kiäftigcu,  ener- 
gischen Vortaagj  dealo  gKicklidier  war  er'  in  den 
beyden  letzteren,  und  bewegte  sich  da  wohlgefäl- 
lig in  der  ihm  natürlichen  Sph Sie. —  Mad.  Lern-  ^ 
bcL-t  vom  Stuttgarter  Hoftiieater  sahen  wir  als  Ca- 
uhIIb  n*Tphigenia,  und  können  «ie  nun  mitFi-eu- 
dcn  eine  von  den  Unsrigen  nennen.  Sie  düifie 
zu  den  etwas  seltenen  Sängerinnen  Deutschlands 
gehSren,  die  am  Stande  «ind,  den  hiaher  noch 
immer  unbesetzten  Platz  der  Mad.  Milder- ITanpl- 
mann  ehrenvoll  auasuftillcu.  Glucks  unsterbliches 
Meisterwerk  wurde  wieder  mit  wahrem  Eathusla«- 

I  nius  aufgenommen ,  und  Hr.  Vogl ,  als  Orcst.  Hr. 
Radicchi,  als  Pyladea,  und  Hr.  Foili ,  als  Tlioas, 
wirkten  veixint  zum  schönen  Ganzen.  —  llr. 
Sibotti  trat  bey  «euM^  Onrclhrei«e  nach  Petersburg 
als  Licinius  und  Ferdinand  Coi  lcz  an  f.  Er  ist 
zwar  noch  der  rasdie,  £eunge  Declaraalor,  der 
sich  vor  liduca  sara  Uefalhige  de«  Publicnnu 
emporachwangt  allehi  «aina  Stimme  hat  fühlbar 
gelitten;  er  mtiss  sich  nun  mit  überhJinflen  Ver- 
jsierungen  uud  ScLuörkeleyen  behelfen,  womit  er 
hSduten«  die  Mwga  an  beatechen  im  Stande  ist;, 
besonders  war  es  ihm  als  Mcxiko's  Froherer  plat- 
terdings unmöglich,  Spontini's  gewaltigen  iuslru- 
menten-Stnrm  «i  baaiegen.  —  Von  Ültera Opera- 
wurden  nett  in  die  Scene  gebracht:  Giciry's  heyde 
GeUigen,  worin  die  IIaupttx>Uen  von  Hm.  Meier 
und  Hrn.  Demmer  d.  alt.  vortreflflich  dargestellt 
wurden;  Mbaarta  Dwt  Juan^  grösstcutheils  mit 
der  Rollen- Besetzung  vom  Thealer  an  der  Wien. 

L'  Penit  \Yf«iUt>ky       Dotttia  Anna       hat  noch 


Digitized  by  Google 


b39 


1817-  December, 


840 


nicht  ilic  {CraHc,  Ifire  angemein  beliebte  VorgHn- 
geriu,  Mad.  Campi,  zu  ersetzen. —  Hr.  Knpellm. 
Weigl  hat  eine  neue  Oper  gesefirieben»  DnniHia 
tUr  Löwcngrttbe ,  widie  iNdd  zu  hören'  aUgemei- 
ncar  AVunsch  ist.  — 

T/ieater  an  der  fVien.  Der  neue  Tenorist, 
Hr.  Jiigtfr,  von  dem  man  hier  «diersweije  Mgt,' 
dao  er  glücklicli  dai  If'ild  nrlfgl  lialic,  nrid  der 
bey  aeiuera  ersten  Versuch  im  Aschenbrotlel  so 
Anele  Senaatton  erregte ,  hat  nun  auch  den  iuseph 
zur  vollLoiunicuitrn  Zufriedenheit  gegeben.  Frey- 
lich i-st  5cin  Gang,  Mienen-  und  (lebehi  tfcii.spifl 
noch  etwas  hölzern  und  uabehullcn :  aber  dazu 
gdiSli  SSeit  und  Rontin«)  und  er  wire  anbilligt 
bcy  dem  zwcytcn  Dcbut  scliori  clwns  Vollfiidetci 
zu  begehren,  und  binläugüch  entichäUiget  vor  der 
Hand  «eine  reine,  sehr  dendtche  Anaspraehe,  actn 
wcii'licr,  gcfuIilvoDcr  Vortrag,  und  diese  so  sel- 
tene, herrliche,  echte  Tenor<ttiinniP,  mit  welcher 
er,  ohne  einen  Falsettou  nölhig  zu  haben,  das 
'  hohe  C  erreicht  Die  VorateJInng  der  Oper  war 
in  allen  Theilen  gcliiii^cii .  und  konnte  ein  wür- 
diges, deu  Manen  IVIchuU  dai-gebrachtes  Opfer  gc- 
suinnt  werden.  Torzngaweise  gebührt  dbm  Or- 
chester das  aiisgc?.eichnele  Lob:  es  ist  uinnögllch, 
genauer  und  feinn*  zu  nrianciivii,  dcHcafer,  und 
nadi  Brforderntn  feuriger  zu  begleiten.  Eine 
M'nhrhafl  entzückende  rrscbeinniig  war  Dem. 
Fricdlowsky ,   die    i  ijährige  Toc'itfr  s  frcH- 

lichcn  KlarindliAlcu ,  welche  dvii  ii«,Mijaniin  mit 
einer  kiiKlIichen  FIeriElft;hkert  und  einet*  eagdlMi- 
iien  Unschuld  •»pielfe  nnd  sang,  die  alle  MvrMw 
nnwiderstelilich  Jiinrisj,  Thräncn  der  lüciide  und 
«oaieatea  Rührung  entlockte,  nnd  dte  siegreiche 
Ikfacht  «chönatcr  Naturwahrhctt  hevr2hr(e.  Für 
Hm.  Gned,  als  Jakob,  war  es  keine  geringe 
Antzeichnnng ,  da.<:s  man  ihn  dein  hier  fasi  ver- 
gStterlen  Hrn.  Vogl  an  die  Seite  steDle.  ^äfn 
debuliik-  in  dieser  Rollr  auch  Flr.  I.aniun,  vom 
miinchucr  flofÜicater,  und  beurkundete  den  den- 
kenden«  gehildelen  Scbaospider,  °  ohaohcm  sieh 
üc-ine  Stimme  mit  jener  sonoren ,  umfangreichen 
(los  lli-n.  Gned  urcht  messen  kann«  Wenn  man 
bedenkt,  welche  Mühe  und  Sorgfalt  da-  Regiaseur, 
Hr.  SiüannltAA,  auf  die  aeeniacfae  Ailbrdmmg 
des  Ganzen  verwenden  mnsstc ,  so  ^  ar  man  von 
seiner  Darstellung  dei  Simeon  —  welche  Rolk 
ernolhgedrungen,  wegra  Abgang,  dea  Hrn.  Sdimidt- 
mann,  übernahui  —  nicht  mehr  zu  fordern  be- 


Erfordernisse  zeiglert  G^schraffck  und  liiberditSl. 
~  Unser  trefflicher  Virtuos  auf  dem  Pionoforte, 
Hr.-  Möscheles,  componirt  da«  neue  Kladei<bafl0i 
des  Firn.  Horschelt;  auch  erwartet  man  hin  iwiie« 
blbÜsrlici  Drama  mit  Chören ,  Abraham,  vom  llnu 
Kapellm.  von  Seyiricd  in  Musik  gesetzt.—  Dc-iu 
Vcrudinien  nneh  «oll  für  dieeen  Winter  wieder 
eine  iüdien.  Oper  organisirt  werden»  md  Toi^ 
crtdi  abei-mals  ans  Licht  ti-eten. 

Theattr  in  i/gr  LeopoUrtaJi*  BSrenbUrgt 
A><r«,  mit  Musik  von  F.  Gläser.  Multi  vocati, 
pattri  eleiti.  Zu  letzteren  scheint  dieser  Tonse»- 
zer  nicht  zu  gehören.  —  Die  zänktMche  Gattin^ 
komische  Pantomime  ytm  Rainoldi,  -oomi».  -toi^ 
Hrn.  K.'ipcllm.  Volkert.  Eine  angenehme,  ainü- 
.sanlc  Kleinigkeit,  voll  origineller  Laune  und  le- 
bendiger Charnkteliitik.  —  Fhnt  Cftruiy  P»> 
rodle  der  TVqgodiO}  die  Ahnfrau  ^  von  C.  Meial; 
Miufk  vom  Hm<  Kapellm.  Müller.  Nicht  ohne 
Witz,  uud  mitunter  dei*!»  Satyre;  die  Musik 
durchaus  angemessen.  — >'  •  Amor  und  Paydi«. 
mythologische  Cflrikatm*  von  C.  \fei.sl,  "Nliuit 
rou  Kaner:  nicht  mit  Ehren  zu  melden.  — 
Jlertn  v.  H^neavogele  fFitttverUandf  Poace  Ton 
Gleich,  ISIiisik  von  lloser,  xnid  d^r  Preyachiil:i€f 
von  demselben  Veii'.,  gehören  zu  den  bcsaeni  Pro- 
chieten  ihrer  Art.  —  Der  Sturm  d*»  Jlarust 
Paiilominif  \  uu  'JnUkr-.  mit  Mtwä  fon  VsUtert^ 
erhält  zienilit  h       >  lall.  —  Im 

Theuler  in  der  Joeephaladt  giebt  man  em 
QnodKbet  «itor  Quodlibet«  -nnter  dem  Titel»  BiM 
Scfiiisxcf  i'olf  Allerley,  woran  alle  schönen  K.nn~ 
>te  Antheil  nehmen  müssen,  und  das  den  preeü- 
ren  Vordieil  fBr  neh  Ih(I,  da»  e«  jeden  Tag  in 
einer  neuen  Gesla^t  eradicinen  kann.  —  Die 
ff^uiiderlnmpf,  Zaubcj*opei'  VUn  Gleich  nod  Ä*>- 
ser,  ist  nicht  ohne  Gchait.  — • 

Coneerte»  Am  9Un  Sqit.  hfe  Theater  an 
der  Wien  zum  Besten  des  Armenfonds,  wordc^ 
liebst  Declamations-Sltickeu  und  Tableaux ,  gege- 
ben: Rfdinb  Oovertare  «na  Ariodant^  nnd  eine 
ziemlich  unbedeutende  von  Um.  Orchceterdir.  Cle* 
ment.  Variat.  fiir  die  Hoboe,  mit  vollendeter 
Mcistorsdiaft  vorgetragen  von  Hrn.  Vorrgitiij  da« 
Sepictt  von  Conradin  ICreataer  für.  dio  Vidtoe, 
\iola,  Klarinette,  Fagott,  Horn.  ViolonciII  und 
Contraba««}  an  Gesaugaätzen :  die  Romauzo  am 
Joneph'f  •  Inaserst  Jicblidi  gesungen  voa  Hm.  Jä- 
ger: Sorte  mit  Chor  ans  Pära  Sophonudtm, 


rechtigt.   Decoratimien ,  Iwkider  uud  ilie  übrigto  \  iny  wi«  gewöhalidiji   IImL  Canpi 


Digitized  by  Google 


»II 


«dlkV  Winten  FSiufo  tm  Tamertän,  <—  An 

demscibeu  Tage  war  im  Thenter  in  der  Lcnpuld- 
«tatU,  r.a  Gunsten  dea  Sängers,  Anton  SclutsJcr, 
(,'oncert,  wo  liw  junge  Fr.  Sniuff«'r  ein  Rondo  aus 
«Mte.  KMWte-OeiieMt  yw  VMd  Mn«4»ga^ 
lipielt«,  man  sich  an  Ouvertüren  von  Cliembini 
und  Mbzu't  «chwo-  vorsündigt»,  und  noch  aUer- 
hj  M'  mImh  ttid  m  Mren  gab ,  mw  ■nvoRUirm 
nicfal  nSA^.MC.    Anf  dar  josephsUidier  Büfauo 
ging    CS    an    dipsern     Tage    fn,'!    auf  dieselbe 
'  AA'cÜM  xu;  nur  dius  sich  da  auch  noch  ein  Solo- 
vraliiiist,'  Hr.  Kick*,  an  ciBttn  Ccno.  von'KrBOl- 
aer  etc.  ichwoi-  ^elf;ing.  —    Am  ai stell  wirdo 
zur  Uiiteratützung  dor  Nethleideodrn-  im  Augar- 
len-FestMde  eine  mnaikiiL  Akademie  {«igmitn 
Inlllllii  gegetien:  lo.Mosarlf  OnTerture  «im  la  Cle- 
inen&a  di   Tito.     2.  Violin -Pdeooise  von  May- 
se<lei',  wlir  brav  vorgetragen        aeiacni  Schüler, 
ftn.  Vinsens  Nenlinf.  *  5i  Arie  aus  der  Oper, 
il  ßloüpfo,  von  Mosen,  mit  allgemeinem  Bcyf'all 
gejf Bilgen  von  Mad.  Borgondio»    4.  Coucei't-Polo- 
»oi«e  für  dRa-Pianoforle,  comp,  niid  metstariieh 
fe«!».  Tou  Hrn;  Metchite.        Arie  aus  AeUmi- 
ain  ,  von  Ciraarosa,  gea.  von  Hk«.  Tarf|iiiiiio,  ei- 
nem Suprano,  mit  einer  augenehmen  Sttmmu  von 
seltener  Höhe.    6.  Variationen  für  die  Trompete, 
comp.,  und  mit  ciiu-r  überraschenden  Fertigkeit 
vorgetragen  von  Uru.  Werner,  Orekester^Mitglied 
dea  k»  k.  Tli«aten  an  dar  Wien.  7-  Temett  aus 
Virginia  von  Fedcrici,  ges.  von  dd^IXimon  Bor- 
gondio  undCampi,  und  dem  Hin.  Barth»  S.-Der 
Dank  der  Armen,  nach  der  Melodie r  la  Senti- 
neiiei  mit  Sulu3,  Chor  und  Variationen,  ausge- 
führt von  den  Ilm.  Barth,  Moschcles ,  May«eder 
und  Giuliani.    Allgemeiner,  wohlverdienter  JSey- 
fiilL    9>  Chor  ans  Hind^  TünoAeut.  —  Am 
j3tcu  Oclober  wurde  in  demselben,  äusserst- gün- 
stigen Locule  zu  dem  nämlichen  Zweck  eine  IhnF- 
Uche  Mittagsuutcrhaltung  gegeben,  wobey  Cheru- 
bini*« Ouvertüre  aus  /«e  duix  Joumäetf  und  die, 
ans  Corioltifi  von  Bectlioven  gegeben  wurde ;  Mnd. 
Borgondio  eine  Scene  mit  Ciior  von  Orjandi,  und 
mit  Deni.WramlBky  du  Onett  aus  Gutefra,  Mad. 
Campi  eine  giosse  Aiie  von  Xasolini,   und  mit 
Dem.  Wrauitzky,  das  Favoril-Duett  aus  Sargitio 
aaugen,  Hr.  Böhm  neue  Variationen  (ur  die  Vio- 
line,  und  Hr.  Merk  ein  neues  Viuloiu  i-il  -  Kendo 
«pieltc,  endlich  die  Geb)  iiiler  Khnyll  das  bclicijte 
Trio  für  Flö^e,  Uoboo  und  Trompete  uuslühi-- 
ten*  Unter   die  RiAnk«  Kamaunnacik,. 


gehSrt  eine' im  HcHel  garai  dar  UmL  fltnU-Mmi 

Vorllicilc  dci  Cenhal- Armen- Vercina  gf^ebenv 
Akadenne,  in  welcher  gegeben  wurde:  1.  Quar- 
tett von  Maysodojr,  ge«p.  von  dem  Vorfasacr  und 
den  Hrn.-  Kanfmami ,  W«i«i  aad'  Merk.  3.  PMlm 
vom  Hrn.  Abbe  Stadler,  ges.  von  Fraol.  Babcllo 
Mosel.  5.  Sonate  für  Pianofoi-te  und  Violine  von 
Ktayseder,  gesp.  vtwi  Fr«n  TWi-Mbsal:  und  dem 
Cemponisten.  4.  Arie  aus  Tancredi,  ges.  von 
Fraul.  Linhnrd.  5.  Adagio  und  Rondo  für  Vio- 
loiKeUo  von  Benih.  Rombeig,  vorgetragen  von 
fibto.  lferL  6..-Dnett  tob  Roanii,  jps.  'wa  den 
Klniciiu  Unhard-  md>Miosd«- 


Sfochholm.  UebenicTit  der  Monate  jiUgiut, 
Septbr.f  Ovlbr.  Die  letzten  Tage  des  Augmls 
A\iirde  imsere  Opernbühne  wieder  geöfiiiet,  und 
swar  mit  SekloM  'MmUmttro-  rm  Datoyrae;  einem 
hier  »ehr  beliebten  Stüek.  Es  trat  ehic  iienc 
Schauspielei-in ,  Dcni.  Widerberg,  vormals  bey 
«iner  Truppe  der  Provinr,  dbrin»  anf.  Sie  er- 
hielt vielen  ßeyfall;  obsofaon  sie,  ab  Laura,  dem 
Kunstverständigen  nicht  genngcn  kotinte.  Ihre 
Stimme  ist  klar  und  meistens  rein ,  zuweilen  je- 
doch au  spiteig ;  leider  fehlt  es  ihr  aber  noch 
gänzlieh  an  Methode:  denninch  kann  sie  mit  der 
Zeit,  imd  unter  guter  Leitung,  zwar  eine  gnte 
Kümtlcfrin  werdtm,  ist  e«  aber  noch  nidit  Ihr 
Spiel  zeigt  gleichfalls  Talent  tnid  GcacKickt  sie 
hat  aber  aoch  darin  iioc^i  vides  su  lernen. 
Den  5 Osten  hörten  wir  in  einem  Coucert  im 
Opemsaal  eine  von  Hrn.  Prof,  dii  Pny  eompon. 
Musik,  welche  bey  einem  Fest  am  hiesigen  ko- 
uigU  Hofe  diesen  Sommer  schon  aufgeführt  wor- 
den war.  INe  Damen  Cma^  nnd  '  Lhidstifim, 
nnd  die  Hrn.  Karsten  und  Kinmanson  sangen. 
Das  Ganze  gefid;  nnr-  bemerkte  ich,  besonders  in 
einem  Chor,  ku  viele  Wiederholungen!  Hernach 
gab  man  Bt>e(hov«lt»  neneite  Symphonie  inAdar, 
luid  ziemlich  gut.  —  Den  'j4slen  September  war 
Coiirert  im  OpeinsaBle.  Die  Ouvert.  der.  Oper 
Tttturedi  von  Rossidi,- giiq;  «ehr  gnt  Hymne'ana 
der  Oper,  la  f^tstale ,  von  Sponlini.  Thema: 
Wenn  ioh  des  Morgens  friih  aufstch  —  mit  Va- 
riationen für  BhiMnstrumente ;  ging  sehr  gut.  Fi- 
nale des  3tcu  Acts  der  yeatale.  Die  Solopartien 
sangen  die  Damen  Casrigli  und  Lindström ,  und 
die  Um.  Lindström,  Lindmann  und  Kinmausou. 
•»  lUcsflii  Monat  hatten  vir  das  Ynsn^m»  vidn 

*  Digitized  by  Google 


845 


1817.  DeeflOiber. 


t844 


gute,  wiewol  bekaunle  Stücke  Ton  der  Böhne  ca 
hAmii  teimlar  Dmm  mota  vW'Dii^jmc,  Um 

folie  yon  M^hul  and  yfdolph  utid  Clara  vott  D»- 
leyrac.  In  den  zwey  letzten  ü-at  jene  Dem.  Wi- 
derberg  anf;  saug,  be«onders  in  der  ersten,  gut: 
war  aber  übrignis  keine  Clara.  —  Den  iSten 
Octobei'  war  Conc.  mm  Besten  de«  Ilni.  Mayer. 
EiiM  Out«ri.  von  Um.  Braun  fing  gut  nnd  ge> 
ifli.  Adagi«,  AaM»,  KadJo  ^  Um  Glw- 
Ilarmonica,  vott  Hm.  Mayer  »Ar  getcTiicLt  ge- 
spielt. Ai'ie  ron  Far,  von  ^f«i*  Seralni  g»muigea. 
Violin-Conc.  (ieh  glaub«,  tob  Bpde^  von  Hm. 
Ledin  grspielt ,  «war  rem»  Amtt  wie  es  »chien, 
ohne  viel  Studium.  Rornanze  rou  Boycldieu  und 
Romanze  von  Mdinl  {Femme  muibU)  be/de  ar- 
vangirt  A  Dn»  lür  dfo  ibif«-  wi«t  Hinamiiiea, 
and  von  einer  Diletlanttn  und  Hm.  Mayer  raich 
durcbgexpielt :  aber  die  beyden  Instirumente  Aimni- 
ten  nicht  xuMmtcen.  Klarinett-Coar. ,  comp,  von 
Hm.  CktMdlt  VOft  Hrn.  Fabian  mit  vieler  Fer- 
tigkeit vorgetragen.  Finale.  —  Den  aSsten  Conc. 
im  C^raaaal,  jBrttcr  Act  der  -Oper,  Tattor«di, 
TOB  RoMbi.  Dia  Solcfarliea  dea-GcMMgi  Wur- 
den von  Dem.  WiceUa,  Mad.  Lindstrdn,  und 
den  üra.  Karsten  und  Carl  Preumayr  vorgetra- 
gen. Da«  Ganze  ging  gut}  besondief«  iit  die  Ana- 
fiilirnng  der  OoTcrtara,  lad  die  Omtüia,  reu 
Dem.  WSselia  geaangen,  ru  rühmen:  a}>er  achr 
SU  xmäsbÜügen  ist,  daas  Hr.  Karaten  «ieh  unge« 
bSrig»  8ciiiiSrkeIe7«ii  «riatilit,  tmk  tu  im  ^rSw- 
ten  UcberfTusj,  selbst  an  höehaC  onpaMoadaB  Stal- 
len,  in  «eineu  Gesang  einstreut 

Anf  der  Bühne  gab  man  Winters  Opferßui, 
dcasen  Vorstellung  Ref.  juAi  bey\vohntr ;  iihi  igen» 
mehre  kleine  Stücke,  worunter  Calife  de  Bagdad 
von  Boyeldiev,  worin  Dem.  Widerberg,  als  Zofe, 
md  ifar  Bnidar,  Hr..Wideitog,  al»  CkKT,  gans 
zuverlässig  nicht  erfiilleten,  was  von  ihnen  zu 
fordern  war.  Dessen  ungeachtet  wurde  die  Zofe 
sidit  ebneBeTfallsbeBeigungea  eutlasseai  wol  aber 


KvRSB  Anxbiobv* 


SMoäae  poür  U  P'umoforU  par  Ferd.  Riet. 
OeuTT.  45.  Leipsig,  che«  Petm»  Loadoa, 
chea  (Dementi.    (Pr.  19  Gr.) 


Compoaisten,  die,  wie  Hr.  R.,  gewohnt  sind, 
.Tollalunm^  und  TeÜ^'Ü^,  weittia  Afwirt  md 

brtit  ausgefuhi  l ,  auch  schwer  für  den  Spider  zu 
schreiben,  gelingt  es  aelten,  trete»  «ie  mit  eUra« 
EU^ticm ,  Kleinem  o&d  Latailtem  anf  $  nad  «adi 
Ili-n.  R.  gelingt  da«  «elteOi  Hier  ist  es  ihm  aber 
wirklich,  und  in  einem  ao  nahmhaflen  Grade  ge- 
lungen, dass  aurJi  geübte  ^ieler  das  Werkdkcu 
arit  HwSiMdmie  vortragen  ,*  und  IniaalgBUIdele  Zu- 
hörer es  mit  ^'erguügeu  höi-en  werden.  £a  be- 
stehet aus  einem  ernsten  Aliegro  moderato  und 
einem  heilem  rondontaaaigen  uilUgr€Uo,  beyde 
ans  A  moll.  Die  Gedeaken  sind  niclit  gemein, 
voroäinlicli  da«  Tlieuia  zum  Rondo  selir  artig; 
der  Ausdruck  angemessen}  die  Haiinonie  gewählt, 
ja  in  einigen  Stellen  dae  Cffaten  fletws,  liir-dieaen 
Zweck,  vielleiclit  schon  etwa«  xu  künsilicfa:  alles 
ist  in  gutem  Zusammenhang,  natürlichem  Floss, 
and  dem  Instrumente,  wie  dem  Spieler,  wenn  er 
■nt  Enuic&t,  Nettigkeit  und  Geachmaek  Torav- 
tragen  versteht,  vorllieilbafl.  Kurz,  es  ist  ein 
gutes  Stück,  eben  so  sehr  Läehhaben,  als  Schä- 
lera,  Ton  Sium»  «her  weo^  GeubAeit,  jenen  nr 
Unterhaltung,  diewn  nur  FortUidnqf  weludtaft  m 
empfehlen.   

Samatt  h  imatn»  pour  U  PUmafer»,  ptr  ArA 

J?ies.    Ocuvr.   4?.    Leipzig,    chez  Petent 
London,  eher  Ctcmenii.     (Pr.  ao  Gr.) 
Im  Cliai-akter  diese  Sonate  niclit,  was  man 
jetat  gross  zu  nennen  gewöhnt  worden  nt;  aSe 
ist  mehr  heiler  imd  angenehm:  dai-um  aber  kei- 
neawega  oberflächlich  und  ohne  Fieis  geschrieben. 
"SmrSriuLarghettOt  das  «o  guterlundenn.  augelegt 
ist,  hüte  mehr  gHhan  werden  »ollen.  So  setzt  eefiut 
nur  an.  Die  beyden  AUegros  werden  aber  gefallen,  u. 
am  so  mehr,  dasienichtacbwierigerausxufuhrensind, 
als  dieaer,  der  ErlUdaagnnd  Attsvl)eila»gnadi,leidi- 
tem  und  gefaUigera  Galtong  zukömmt.  Einige  starke 
Reminiscensen,  s.B.im  ersten  Aliegro  aas  Hm.  R.'« 
eigenen  Mftradien,wBRer.ilim  eben  nicht  nun  Vow 
brechen  machen,  da  sie  so  gut  in  den  Zusammen- 
hang passen,  dass  sie  gewiss  ohno  Bcwuvslseyn  ihm 
entschlüpft  sind.   Wer  so  viel  schreibt,  wie  Hr.  R., 
nuMsto  Apollo»«  SdioossUnd  «eyo,  wem  ihm  üt'wm 
niclktnMreilnibegtSDeB  edMe* 


lEirZIG,   B£x   Brbitjloff    ukd  Hahtbl* 

Digitized  by  GoogIe| 


A  t»  L  6  E  M  EINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  lO'"*'  December* 


N?.  50. 


Sinfonie  ä  gfwtd  Orchetirty  pat  X  Ä  Äw-aft. 
.Lev.igrd»»Bi«lk0pf«HirteL  CPf.arTUr.) 

Durch  dioe,  im  Angeincmen  «ehr  woTilgeralfiCfno 
Syniphoniir  iHtrt  Ree.  den  Hro.  M.  «U  Compo- 
llisJi,  zuerst  kennen,  und  Iialt  es  dnher  nicht  für 
«Wecldoa,  et%vju  länger  dabey  »o  verweilen. 

.    Was  Ilaydn,  Mozart,  B«elhoTen  und  Ko»- 
W  bMhfcr   in   Sx^^'V  Gattung   %on  Tonstucken 
fteleittet,  nnd  die  Hohe,  worauf  dicse  Meister  d»o- 
fdbe  erliobenhahcn,  macht  es  wol  jedem  «ndwfli, 
nicht  allein  angehenden,  «ondlern  aelbrt  achon  ge- 
trandten    utuF    gediegnen    Componislen  doppelt 
schwer,  die«  Feld  der  Coniposition  mit  Erfolg  zu 
bearbeiten,  tfnd,  man  aollte  ft-t  (wenig- 
stens in  der  Form)  bc)Tiahe  tinmöglich,  noch  et- 
was durchaus  Neues  auf  dcm.elbeu  »u  erzeugen. 
In  der  gegenwärtigen  Form,  welche  die  Sympho- 
aie  (ala  Galtang  nberfiaup*)  nach  Hü*  »ad.  durch 
kne  Meisler  erhalten  hat  ,  »rhevnen  diese  alle»  er- 
üohöpft  «u  haben ,  was  erforderlich  ist ,  nm  ate 
«U  die  ▼oBendeürte  dannKtelle».  Vatauehc,  hienn 
«ine  neue  «ahn  brechen  tm  wollen,  möchte»  da- 
her wol  nir  jeden,  der  nicht  an  Genie  und  Kennt- 
ni«  «ugle.ch  giösser  ist,  aU  jene  Ml-ner,  und 
«er  iat  daa  jetzt?)  eben  so-  schw.eng,  als  pelaln- 
lich  seyn,  nnd  leicht  chaoüsche  Mi«sgeburleu  oder 
ISchcrliche  Zenbildcr  (wovon  Ree.  bereila  Bcy- 
«piele  kennt)  erzeuge«.    Es  i-t  daher  sehr  nalur- 
Vch  und  keinetwegN    verweltlich,    dass  neuere 
Componisten  in  die«>m  Fache,-   Ji«  "^H' 
Dünkel  uud  Sucht  nach  erkünstelter  Ongi-ahtat 
•inaanomroen  sind,  hierin  der  Bahn  jener  Irellb- 
chen  Vorbilder  zu  folgen  suchen,   und  «di  Be- 
mühen, dielUiUel,  wodurch  jene       ^itt  «fwwn- 
ten,  bey  ihwa  eignen  fleHSpftiiiBM»  i««bVerMK- 


nis  ihrer  Kräfte  nut  lÄnsIcht  und  Besonnenheit 
zu  gleichem  Zweck  auauwcndtTi.  Nur  darf  diea 
ntdit  i«  ingstlich  gesnchfe*  alle  EigenÜJÜmlichkeit 
zerstörende  Nachahnuing  oder  gnr  NachäfFimg  indi-- 
▼idueller  Einzelnhcitcu  ühergehenr,  wie  die»  wol 
jetzt  bey  manchen  (übrigens  nicht  Ton  Tabnt 
entblSsten)  Componisten  der  Fall  ist ,  und  wo  oft 
d'er  eine,  a.  B.  durch  das  Bestreben,  Heydas- 
muntere,  oft  neckende  Laune  nadmaBmen r  "t \ 
kleiuBehe  SpieleNy,  «d'er  ein  andrer,  vidlefdit 
durch  Beethovens  Genialität  verleitet,  in  baitocke». 
bizarre  Schwülstigkeit  verfiillt,  elc*  ^ 

Aach  Iii-.  M,  hat  sich  hey  Au»arbeik»g  vop- 
iiegender  Symphonie   nnverkennhar  jnic  M.  i  it-r 
im  Symphonicnsfyl  (besonders  Haydu  u.  Romberg) 
zum  Muster  genommen,    jedoclr  mit  6<dät  nntf 
Einsieht,  eliiie  Wo*  CopJe  zu  seyn,  und  unbe* 
schadet  des  eignen,  innern  Wesens.    Ohne  eben 
hervorstechende  Origh^alilüt,  euthall  diis  Werk,  in 
Hinsidit  auf  Erfindung  «nd  Auafohrang,  dttohj 
manches  Eigenlhümliche  (besondeis  der  iste 
legvosatz).    Neben-  und  Zwischensatze  sind  gut 
aus  den  Ilaupisützcn  entwickelt,  grJestenllleaa  gnt  • 
tibtereinamler  verbrniden-,  mit  Fleia  und  Kenntnia- 
der  Harmonie,  so  wie  iiberliatipl  niclit  ohne  Kunst 
ausgearbeitet}  nicht  ohne  Lebendigkeit  uud  Kraft; 
und  euw  dui-ch  dk*  Ganze  henschende  Ordnung 
und  Faaslichkeit  zeigt,   dass  der  Componist  mit 
klarem  Bewusslseyii  zu  Werke  gegangen,  und 
niclit  der  Willknr  einer  «ügeUosen  Phantasie  ge- 
folgt ist.    Dabey  ist  die  Ausfiihrung  keiiini  gros- 
sen  Schwierigkeiten   unterworfen,    wodurch  tho' 
gute   Wirkmjg  des  Ganzen  ebenfalls  begünstigt- 
wird.   Somit  gewidit  diea  Werk  Hrn.  M.  gewisa 
jtur  Ehre. 

V.s  besteht  (der  jeUl  angenommenen  Gewohn- 
heit nach)  ans  einem,  durch  ein  Icnrzes  Adagio 
(I)  eingeleiteten  Allcgro ,  (|,  G  dar,)  einem 
(aiiek  Baydina  und  JUiBbcrg^  Manier)  varürten^ 


pigitized  by  Google 


847 


1817.  Decem^eE. 


Andante  <on  molo,  (C  nioU  und  dpr,  |)  Menortt  nelwt  Tmo,  (i,  G  dnr)  nnd  Aoaido  I  G 
j>M-Eiiileitimj»-Adagio,  wdchei  iwt  .Quartett  djo  .a^ 


Adagio 


VioUni. 


in  4»  aidi  gat,  und  spannt  die  Erwartung.  "Nur 
kann  Ree.  »idit  iimliiii  zu  heinei  krit ,    dass  darin 
4lie  Haupltonatt  wol  gar  zu  kura  angedeutet^  und 
SU  bald  ■verlaMen  uL    Schoa  im  iten  Takt  langt 
die  Modulation  an  sich  von  der  Haupllouart  al)- 
suwcndeti,  und  .enifenil  sich  immer  writor  dn^-ol1. 
Im  1 6fen  Takte  i«t  lie  schon  in  Cis  moU,  und  der 
Satz  endet,  stall  in  die  Ilaupltonart  einzuleiten» 
mit  der  halben  Cn(l(>iiz  auf  II,  :ds  Doniiiirmle  von 
Ji,  wodurch  die  llaupltonart  ganz  .verwischt  wird, 
mid  vorher  in  «den  .erstem  Takten  etwas  mehr 
und   bestimmter  hätte   festgesetzt  werden  sollen, 
llr.  M.  ]äa4t  .um»  das  jMJcgro  nicht  imniiltelbar 
In  der  Hanpthmart  .eintreteil)  aoudern  leitet  beyra 
Eintritt  deMdben  abermals  von  H  aus  durch  ei- 
»leii  l'ci)erganß  erst  mit  .dein  igten  Takte  in  das 
Thciua  .und  die  Ilaupltonart.    Die  Art  aber,  wie 
Hr.  Iii.  Fdieae  jd>enna1ige  Etnl^tung  com  Thema 
.bewerkstelligt  Iiat,   ist  keineswegs  nJItaglich,  und 
anacht  «nun  den  >eudhcheu  Eintritt  des  Thema 
«bemm^eod  .und  ■iilteressant.    Jn  dem  Thema 
selbst  ist  achon  (wie  es  sich  auch  gehört)  der 
Stoff  .enthalten ,  au?  dem  r,k\\   m  der  I'olge  die 
ilauptüieilti  des  ganzen  ersten  Salzes  entwickeln. 
Dieser  ist  mit  Fleis  und  GeachitfKIiclikeit  ausge- 
jibeitet.     Nur  konnte  der  2te  Theil  gegen  das 
Hude  etwas  .gedrängter  seyn.    Durch  das  plötzH- 
41ni  AKbridien  bey  der  Fermate  wird  der  Gang 
4lcs  Ganzen ,  wo  die  einzelnen  TheiJe  gegen  daa 
loide  zu  sich,  eigentlich  irajiier  iiitlir  zusammen 
xieliu,  amd  in  dichtem  Massen  gleichsam  jiach 
dem  Ende  -drilngen  sollen ,  um  das  fiiterease  nieht' 
sinken  zu  la<uieit ,  .sondern  bis  ans  Ende  zu  heben, 
nicht  zweckmässig  unterbrochen,  und  das  darauf 
folgende  Eintreten  der  Violinen  in  einer  Ireinden, 
unerwarteten  Tonail,  lahmt  das  Ganse,  «nd  thnl 
Cewiss  nicht  die  vom  Compoiii>leii  crwai^cte  \^'ir- 
i^ung.  — «    Den  Jl:2iutritt  der  Basse  iu  D  moll  im 


dem 


r  ^  .«reo 

4  5teM  Takte  .des  atea  Hieib  würde  Ree. 
Violoncello  allein  zugetheilt  haben,  theils 
nähern  Vci-wandt.schafl  mit  der  Violin  wegen, 
theils,  weil  das  darauf  folgende  Unisono  in  B, 
Forüssimo,  durch  den  ntta  .cnt  erfolgmden  Ein* 
tritt  der  Cuntrabäase  an  Kraft  gewonnen 

Das  Andante  hat  ein  recht  angenelim  und 
ausdi-uckrolies  Thema,  welches  nachher  abwech- 
selnd in  Dur  amd  MoU,  in  den  Instrumenten  va- 
riirt  wird,  und  mehre  recht  krilAiga ,  wirksame 
Stellen  enthalL  Nur  ,wäre  es  wol  rliythmisch 
und  rhetorisch  richtiger  gewesen,  wem»  Hr.  M, 
den  3ten  Theil  auch  im  Auftakt  «ngefimgen 
da  der  erste  also  anbebt. 

Menuett  und  Trio  sind  munter  und  wirk.sam 
allein  onchtjuisgesäehnel,. und  .beben  (jedoch  ohne 
-eigentliche  Reminiscenz)  zu  sehr  den  Stenmel  der 
l^achahraung  der  haydnschen  Menuetten. 

Das  leute  Allegro  hat  ein  gefälliges,  z^^  gu- 
ter Auaarim'tnhg  .ergiebige«  Tbema,  welches  auch 
mit  Fleis  und  heilerer  Laune  ausgeführt  wird. 
Doch  hätte  es  iJx.  M.  wol  noch  etwas  mehr  be- 
«ulMn  können,  .ohne  damit  zu  ermüden.  Der 
ganze  Sala,  so  br«r  er  au  aich  iat,  iat  im  Ver- 
hältnis gegen  tlas  t^rsie  .Allegro,  ein  yrrWM  M 
kiu^z}  vielleiciit  durfte  mau  hinzusetzen:  ein- we- 
nig sn  linclifig  geschrieben  I  doch  beachlieMt  ei> 
das  Ganze  wirksam,  and,  wie  adion  gesagt,  für 
den  \cvL  ehrenvoll. 

^^^^  Wenige,  was  Ree.,  neben  dem  wahr- 
haft Rnhmhclien,  gegen  Einsehe«  in  diesem  \\^et  ke 
7M  bemerken  briHe,  kann,  wird  ^uod  «oll  demse}- 
ben  scHien  Werth  nichl  vei  ringeni,  dnd  mag  ftJr 
den  acbtungwtti-digen  Componistcn  eher  «rniiintemd 
aeyn,  mehre  Werke  di«»er  Gattnag  su  liefern.  • 
Stidi  und  Druck  sind  schSn,  reih,  und,  Wi 
«if  eta%e  geringe  iUeiiiigkciteii,  die  jeder  Iddkt 


Digltized  by  Google 


«49 


1817.  December. 


850 


jthSnätm  kann,  durcliatu  correct.  Das  Papier 
ut  alark  and  gnU  ' 


JZtVoif  ChoraUneloäien  y  mit  mehren  Bässen  he- 
orheiM  von  Karl  Gottlieb  Umhreit.  Gollia 
iji  der  beckerschcn  Buchhandlung.  1817. 
37  Seiten  in  FoL    (Pr.  i  TJilr.  8  Gr.) 

Mm  erbnt  Bier  einen  aeaen  -Beweie  Ton 

dem  rieisae  dc3  Verf.s  und  seiner  Bekanntschaft 
im  Reiche  der  Harmonie.  Das  \\  eik  enthält  die 
Melodien  zu:  Ein'  fette  Burg  i^it  unter  Gott  etc 
mit  10  verschiedenen,  besilTerten  BXsaen;  fVenn 
wir  in  hiirltsicn  Nöthen  seyn  etc.  n)It  1  o  Bäs<en ; 
So  geJitt  du  nun  mein  Jetu  hin  etc.  mit  10  B.; 
Jck  .fr«u^  mfcA  in  dem  Herren  etc.  mit  9  B. } 
Seehn- Bräutigam  etc.  mit  9  B. ;  Meine  Liebe 
luutgl  am  Kreutz  elr.  mit  11  B. ;  Seele,  uutt 
:et  «chönera  wol  etc.  mit  9  B.j  Ich  dank  dir 
schon  durch  deinen  Sohn  etc.  mit  10  B.$  Nun 
sich  der  Tag  geendet  hat  clc.  mit  10  B.;  Jetu, 
lomm  doch  telbtt  cu  mir  etc.  mit  8  B.}  Bleibe 
gtttl  heiterer  MuA  etc.  mit  8  B.;  Dm  Jeeulein 
eoU  doch  mein  Trost  clc.  mit  36,  sage,  sechs 
und  dreyssig  vcrscliietlc-nen ,  hfzlfTt  rteii  Dissen.  So 
wird  da»  Werkchen  eine  walire  Generalhass-Schule, 
bey  deren  Gehraudie  der  Wiitbegierige  nicht  nur 
in  Aulfinduii:;  der  ZifTern  und  Intervallen,  son- 
dern auch  au  harmonischen  Wendungen  u.  man- 
nigfaltigen Biawa-  sa  eine»-  gegebenen  Melodie,  ge- 
irinnen  auM. 

Sollte  aber  ein  junger  Organist  aieh  beykom- 

ftaen  lassen,  um  diese  Hasse  und  H.irmonien  nicht 
nmsoust  einstudirt  su  haben ,  auch  bey m  Kirchen- 
-geaange  Gebraneh  davon  an  machen,  und  swar 
so,  dass  er  zu  jeder  Strophe  diese  Bäs^sc  ilt  i  Reilie 
nach  spielte:  so  wäre  dies  ein  Missl)rauch  dieses 
Terdienatlichen  M  erk«,  wofür  er  sich  bey  seiner 
Gemeinde  ^schlechten  Dank  et-wvrben  wfirde.  Selbst 
der  Verf.  warnt  in  der  Vorn  innn  uiig  vor  di(  ;,em 
Alisshraucfae,   und  erlaubt  nur  dann  von  diesen 
Biuen  Gebraneh  an  machen ,  „wenn  die  Worte 
der  Melodie  etwas   Ausserordentliches  auszudriik- 
kcu  gebieten.'*    Ob  nun   gleich   diese  \A>isung 
mit  dem  Verfahren  und  den  GmndsaUeu  meli- 
rcr  braven  und  berühmten  Organisten  überein- 
iomml:  so  kann  sich  Hoc.  doch  nicht  von  deren 
Zwecimässigkeit  ^itberzeugen.     \\  as  «oll  s.  JB. 


der  gemeine  Mann,  wahrend  dein  Choralgesange 
ün  der  Kirche,  mit  aeinem  gewohnten  Basse  oder 
Temre  anfangen ,  wenn  der  Orpittis^ nach  so  ent- 
legenen Pfaden  ausbcngt?    Er   wird  sich  dui-ch 
die  ttirchterliche  Harmonie,  welche  sein  Gesang 
dann  cur  Oigel  nMcht,  ntoht  irren  husen7  «m- 
dern  fortsingen ;  oder  hat  er  einiges  Geftihl  für 
Wohlklang,  so  wird  er  stutzen,  nnd  mit  Verdrusa 
über  den  Organisten  schweigen—-  ohne  roa  d«B 
Bestreben  und  der  Kunst  dci  Organisten ,  drnSini^ 
;  der  Worte  im  Eiuseluen  au-szudriicken,  auch  nur 
I  Etwa»  zu  ahnen.  —    Der  unvorge&^lichc  Johann 
j  Abraham  Peter  Sdinb  inlt«  sieh  in  den  lelaleu  . 

Jaliren  seines  Lebens  vtirgciiomnicn ,  ein  allncnui- 
,  nes  Choralbuch,  mit  Bäteen  und  Harmonien  ßir 
I  Jeden  Bürger  und  Bauer  an  acteeiben;  was  nnn 
I  leider  unterblieben  ist.  Dem  Organisten,  welchem 
daran  gelegen,  jede  Stj-ophe  ihrem  besondeni  In- 
halte gemäss  mit  seiner  Orgel  zu  begleiten,  bleibt 
daan,  ausser  ndhr  nnd  minder  VollgriAigkeit  und 
verschiedenem  Ausdruck  in  den  Zw  ischensjiielen, 
nur  noch,  und  voruämlicli,  der  Gebrauch  und 
die  Wahl  seiner  Register*  Er  siehe  zu  Strophen 
von  traurigem  Inhalte,  sanfte  und  dumpfe,  zu 
freudigem  Inlialto  hingegen  laute  und  Juitcio 
Stimmen.  Xtit  dieser  Art  von  Ausdrucke  sympa- 
thisu-t  jeder  Bauer.  Auch  ist  es  Pflicht  liir  jeden 
Ot::nnüion.  'von  dieser  Art  des  Ausdrocka  Ga- 
brauch zu  macheu. 

iTnd  dennoch  kann  der  anjjeliendc  Organist, 
auch  beym  Gottesdienste,  voji  diesen  Bässen  Ge- 
brauch machen,  weim  er  nur,  mit  Beoräteilongi* 
kraft,  iinch  dem  Ilauplinh.'ilte  des  Liedes  Ctnett 
dieser  Bässe  zu  seinem  Vorspiele  auswählL  — 
Ueberdies  mSchte  das  Stndiimi  dieses  Werks  seibat 
angehenden  Kirchen-»  und  sogar  Opern -Compo- 
nisten ,  die  jelzf  so  gern  mflinlisii  en ,  rheruhini- 
siren,  muzni  li.stren ,  oder  durch  fremde  Bässe  und 
Harmonien  ihre»  mitunter  etwas  gemeinen  Melo- 
dien aufstutzen,  aufTallond  mid  efftt trcith  matlien 
wollen,  sehr  bequem  und  nützlich  scyn.  Sic  fin- 
den hier  Viele«  beygebracht,  worauf  st«  bey  ihren 
Studien  scbwerlk'h  aelbal  kommen  würden. 

Dass  übrigens  Hr.  Umbreit  der  Mann  ist, 
der  ein  soldiea"  Werk  iTgelreciit  uiul  niuslerh«rt 
sollenden  konnte,  wü'd  ihm  wol  jedermann  ohne 
iemem  Beweis  autranen)  nnd  so  wire  solch  «n 
Beweis  vergeblich ,  und  u£lime  nur  andern  Ge- 
genständen denRaam  weg. Zu  loben  ist  aurb. 


Digiiized  by  Google 


8St  i417.  DecembBf^  %$% 


•dass  du  Werl  obae  Fehl,  auf  schönes,  \v«is«c!t 


'frm»  grandt  \Caprieeii  pour  le  PiarioforU,  comp. 
—  —  par  A'  E.  Muller.  Li\  .  5.  Leipsig, 
«h«  PetooB.   (Pr.  i  Tiilr.  4  Gr.) 

Di«  tier  frabern  He(^  dtewt  «fijktmtgwurdi» 

^ea  W^erks  haben  gewiss  das  echte  Pianorortespiel, 
«iiul  vomäinlich  4as  echte  Bravourspiel  auf  dem 
Vlanoforte ,  liey  redit  rielen  gescitickteu  tmd  «oK* 
<dea  Mtlsikfnillldea  nkhl  wenig  gefördert,  indem 
nicht  mir  rur  Uebung  und  weitem  Au'!!)ilduiig 
«olches  Spiels  rcidien  und  Manniglaciien  Sloil',  i  ei- 
che vmä  nrninlgfiMlie  Gdegenlieit,  als  groMe  U»- 

Liuigstürke ,  darbieten?  souderii  ziiglcicli  fnlerpsse 
und  Reiz,  als  bedeutende,  mit  grüiuUiclier  K.emvt- 
jiis  und  feittt  Hand  «asgeShxte  Maaikatiieke  an 
Aich  und '  abarliaiipt.  Darum  kehi-l  man  auch, 
selbst  \¥emi  mau  e»  nicht  incJn-  auf  den  Virtuoieii 
zulegt,  geni  zu  ihueu  zurück,  um  iicli  die  erruu- 
gene  OesohiekUeäkait  in  wahrer  Behemchwig  des 
Jiistrumrnt.'j  zu  bewalirt-n  ;  imd  ,  ist  man  betrScbt- 
lick  geiibler  Schuler,  sie  sich  zu  erwerben:  man 
fhidet  nSmVdi  dabey  zugleich,  and  in  jedem  dl»*- 
ser  bcsd  u  Fälle,  den  Verrtand  beadiaftigt, 
Geicliinack  nicht  vergessen,  und,  neben  der  aweck- 
loässiijeii  Uebung ,  neben  dem  Nutzen ,  einen  uicbt 
•mhetrSohtUchen  Genuas.  Und  weil  Einem  dies  verei- 
jiigt,  seihst  hin  und  wieder  in  i  titlitni  Maassc,  liier 
2U  Tkcil  wird:  so  fiililt  man  sich  auch  geneigt, 
«bnüber  Jiinwegnisehen,  dasi  an  mehren  dieser 
jilodce,  heaondcrs  in  den  letztern  Heften,  d|e 
Phantasie  wol  einen  zu  geriogeu  Autbeil  hat; 
<}aas  die  Gedanken  hiii  und  wieder  einander  zu 
j^liclt  sind;  und  dass  gewisse  UehUngswendutt« 
j<en  der  Ilarmouic  und  Furtfiiliruugen  tXg^tneg 
ü'igureu  da  uud  dort  wiedeikelu-eBi 

Was  nnn  täaev  hier  yin  den  vier  frühem 
Heften  gesagt  worden  ist ,  das  wird  man  Tollkoni- 
meu  auch  auf  dies  fünfte  passend  finden«  Es  bo- 
/«tcUet  diea  aus  folgenden  Sätzen« 

No.  I  ,  ein  Presto  in  D  dur.  Es  Idtet  Tor- 
srtlglich  zu  feurigem  luid  disliiict/'ni  Vuitiagc  lau- 
fender, Kum  Thcil  brillanter  Tiiolcnligureu  iu 
(efden  Hlnden,  dieee  aowul  verdnaelt,  ab  ver- 
iiunden.  No.  2 ,  ein  Allegro  maestoao  in  Det 
«lue,  wo  der  pomphafte  Charakter  dieser  Tonart 
lu  iaeb|«a  filellea  trefiUch  benutzt  ist,  bcab«icii-  | 


UgC,  ausser  den  m1ge^vohulichen  Appficaturen, 
wozu  diese  Tpnart  veranlasst,  auvördetet  die  Ab-* 

sondennig  ])oyd<  i  Hände,  und  SO  zwar,  dass  die 
eiue  festgehaltene,  xiUgrilTIge,  vei-bundeno  Ac- 
cocde  oder  melodische  Gänge  anzugeben  bat ,  di« 
andere  in  luufenden  Passagen  oder  gebrocbenett 
Figuren  dio^n.  Jcitht  bcglrit<  ( ;  und  es  ^^ärc  zu 
HÄiuscheu,  düis  Hr.  Kapclim.  M.  diesen  Zweck, 
den  «n  erreichen  -  dem  «ngeselchneten  Klavierspie- 
ler so  nnerlSsslich  ist,  den  zu  cn-eichen  sich  aber 
doch  so  viele,  iibrigeus  gesdiickte  Spieler  erlas- 
sen, weil  er  freylich' nicht  gleichsam  bUndlinga 
duj-rh  fertige  Hände  ertappt  wird,  —  noch  ste- 
tiger im  Auge  behalten,  und  namentlich  in  der 
Ausarbeitung  des  zw  eylcn  'llieils  bis  zur  Wieder« 
kehr  de«  Anfangs  ihn  nnverrnckt  Tu-folg^  hSltr* 
N.  3,  <^\n\/1!ligi  n  vivace  in  G  nioll,  alü  MusiLstück 
an  sich  vielleicht  das  wirksamste,  ist,  als  üebun^stiick, 
gemischterer  Art,  «bt  aber  TomSmUch  auch  das 
sichere,  eng  argcsclilossenc  Eingreiftn  der  wech- 
selnden, einander  ablösenden  Hände  in  weilen, 
arpeggircuden  Figuren  u.  dgl.,  so  wie  das  sichere 
Treffen  bey  Acoorden«  die  in  «prmgende  Vigarea 
zerlegt  sind,  und  letztes  zwar,  durch  zwey  und 
mehr  Octaveu,  für  beyde  Haude,  aber  verein- 
mH.  —  Sparsam,  (und  das  mit  Recht,)  doch 
überall,  wo  der  geübte  Spieler,  >^^^igsten3  bis 
die  Folge  üm  eines  Bessern  beieJuct,  in  der  Ap- 
piieatnr  fidaefa  einsetzen  könnte,  ist  diese  angege- 
ben,  «nd  swar  nach  Fb.  Eniaii.  Bwiis  Grund- 
sätzen. 

Einer  Empfehlung  hedai-f  dies  Werk  nicht, 
und  80  adiUetsen  wir  mit  dem  Wtmsdit  nach 
dar  FinrtMtvwig  d»M|)heiM 


V  A  C  H  IL  I  c  ■  T  B 


DrMdttt.  Am  taten  Nnr.  fiihrte  die  itaUeju 
Gesellschaft  zum  erstenjnidc  die  vom  Hm.  Ka- 
pellni.  Morincchi  neuerlicJi  in  Musik  gesetzte  Oper, 
La  SempUcctta^  auJL  Ihr  Titel  euXspncfat  der 
Musik,  'und  der  Compoeitettr  adieint  sich  Tiale 
Miihe  gegeben  zu  haben,  «owol  durdi  die  Be- 
achaiienhcit,  als  durch  die  Wiikung  »einer  AJu- 
aik  die  „SempiiceUa**  ausaudrückea.  Doch  kau« 
man  auch  nicht  leugnen,  dass  sich  mehre  Stück» 
von  guter  Wirkung  in  dieser  Oper  befinden;*«, 
B.  das  T«izeU  des  isieu  Acts  in  Es  dur,  swi* 


Digitized  by  Google 


853 


.1817-  Deccii)ber. 


S5i 


sehen  Sopraii'  Tenor  unä  Ba«  *  das  von  MaJ. 

Saodrini  und  den  lini.  Beuelli  und  Benincasa 
gesangen  wurde.  £3  ist  die»  sdir  melodiüs  uud 
mit  giil  Üieati'aliscbeni  Ausdruck  gescliriehen ;  vor- 
züglich hebt  es  der  ungedchlossene^  imilirendc  Ca- 
non, der  aich  inilirn  in  dcKiiselben  'befindet.  DLo 
von  Hriu  -G.  Sati^AroIi  gelungene  Ba.ss-Adc  uiit 
obl^ater  Viola,  that  keine  grosac  Wirkuiigj  ge- 
gen das  Ende  derselben  lindet  man  eine  unlängst 
gehöi-K:  Pasiiage,  vuu  Aloiiid  iiäiuL'ch:  allein  so 
etwas  Jiilfl  nicht  auf,  wenn  etwas  wLklich  des 
Auflielfeu-s  bedarf.  Das  Duett  in  As  dur  Kwi- 
scheu  Sopran  und  Tenor,  das  hlos  vx>n  Blaiunslru- 
inenlcn  begleitet  und  von  Mad.  Sandcini  und  Ilrn. 
Benelli  gesungen  wurde,  i^^  wegen  der  sclwiien 
Melodie,  mit  weldier  es  der  A-erf.  ausgestattet 
hat,  anEicbeiid;  auch  ist  es,  sowol  m  der  Instru- 
uiental>;  Ms  in  der  \'ocalrausik  regelmässig  und 
in  guter  Hai'nionie  gesclirieben.  Das  l'iiblicum 
erkannte  dies,  und  bezeigte  seiu  Vergnügen  laut. 
Die  Bass-^Aric  in  D  dur,  welche  Hr.  Benincasa 
sang,  ist  zu  lang,  aber  in  wirksamer  Lebhaftig- 
keit gesetzt.    Zu  beuiürk,eu  i^t  daiiu  gegen  d«s 


Ende  ein  sehr  «ngenelimes  Crescendo;  dies  frischt 
dem  Stücke  sein  Leben  an,  und  macht,  dass'  es 
gefällL  Daä  Duett,  welches  den  ersten  Act  schliessty 
ist  auf  £iue  graziöse  V%>ise  koniiich:  aber  seine 
Lange  mindert  seine  ^Virkul)g.  Die  von  XIad. 
Mieksch  gesungene,  von  verschiedenen  Blasin;!>tru- 
nienlcii  begleitete  Arie  ist  lang,  bis  zum  Lang- 
weiligen. Die  kleine  Ariette  in  Es  dur,  von  Ilra. 
Decavanti  gesungen ,  und  von  einem  ^  ioloncell« 
begleitet  —  welolies  Jelztere  vom  Hrn.  Kammer— 
mus.  Dotzancr  uii^t  gi-osser  («enauigkeil  und  schöa 
gespielt  wurde  —  Huigt  angenehm  an ,  wird  aber 
hernach  glcichgulu'ger.  Das  kleine  Duett  in  G  dur« 
das  mit  einer  imit.ition  in  der  Tertic  zwischen 
Sopran  und  Tenor  beginnt,  ist  graziös  und  von 
gutem  Kindinicke;  doch  uicht  so,  wie  das  im  jsten 
Acte.  Das  Quartett  in  B  dur ,  dem  erst  ein  klei- 
ues,  anmuthigej»  Duett  Ewischen  Sopran  und  Bass 
vorausgeht,  ist  eins  dei'  nicliU  sageudcn  Stücke; 
seine  Theile  sind  vei'worreu :  daher  bewirkt  es 
nichts;  auch  ist  in  ciju'gen  Stellen  die  Harmonie 
verletzt.  Zum  Beweise  und  zur  Rechtferligmig 
dieser  Behauptung  iuiircu  wir  eiu  Beispiel  an: 


far       cöa         me,  da  flir  con    mr,  da  f«r  con    mr,    tu  l'a  -  yrü    da  far  con  ma. 


^^^^ 


tlar  da 


coa        mc,  da  £>r  cou    mr,  da  (ar  con    me,  tu  l'a  -   vrai   da  far  coa  me. 


mc,  do-v.c-le  a  mc ,  do-ve-tc  a  me,  ma  ba         dar   du-rc  -  tc  a  uir. 


VC    -  te 


mk  »f-jii-te  ra«  tc  -  nl-te  mi  »e  -  ni-ie  mi  ve  -  «i  -  tc  mi  tc  -  «i  -  t«   «ia  Mu 


Google 


855 


1817*  December. 


Im  Tonlelu'iiden  Bejapiele  ündet  man  die  Figur 
des  Tenora  tiefer,  ab  dm  Ba«s:  vr  fingt  mit  ei- 
ner grossen  Tertie  vom  C.itioii  des  Baases  nn. 
Wie  kann  der/rrnor  eine  soldie  cliafoiiisdic  Art 
intoniren ,  und  wie  kann  die  hohe  Stimme  (,da 
der  zweyle  Sopran  in  B  dnr  hält  mid  der  Tenor 

tlie  Note  Des  zum  Griiudo  br-koimrit .  iitui  so  ei- 
nen sonderbaren  Acrord  bildet,)  fast  eiu  Diton 
vom  De»  mm  natnrlichcn  B  inioniren ,  da  dieiea 
nidit  nnr  schwer  und  ohne  die  geringste  Wir- 
knng,  sondern,  eben  deswegen,  von  den  Gesetzen 
der  Harmonie  trerboten  ist,  um  so  niclu-,  weil  fä 
gegen  mi  ISUt.   Die  AUen  aageu : 

Mi  contra  f ä 

Diaiiulua  c»t  in  miisici. 

Knnatvenübidig»  mSgen  die  Wendungen  vmiAvf" 
Iftsongen  davon  n2her  milerjüK-Iieii .  so  M'erden  »ie 
sehen,  ol>  die  VerhSltnisae  richtig  sind.  Freylich 
ist  es  bey  den  meisten  neueru,  und  noch  jungen 
^[eifitern  zu  einer  Art  Mode  geworden,  derglei- 
chen Brtrarhfunprn  zu  verachten,  oder  mich  de- 
Ttn  Verachtung  zu  aii'ecliren  j  es  liegt  aber,  vielleicht 
ohne  irgend  eine  Ausnahme,  nicht,  wie  sie  gern 
glauben  ni a e  il  te  il .  an  einem  iiberhohen ,  sich  selbst 
Kuweileii  überilüg^luden  Sinn ,  noch  an  einem 
Uebermasse  nngeb&idigter  Kraß:  sondern,  recht 
5i'hr  irdisch,  daran,  dass  sie  die  hölu-rn  Grund- 
sätze der  Harmonie  mVIit  sfudirl  haben,  nidit 
kennen,  wenigsteus  nicht  durch  strenge  Uebungen 
In  die  Gewalt  bekommen  haben;  oder  weil  sie 
ohne  gehörige  Ueherlrgung  schreihtii  —  weiiirs 
nur  im  Ganzen  Iiiugeht.  Hr.  £eneUi  sang  die 
Arie  in  B  dar,  mit  Beglrihmg  einer  obligaten 
Plole  and  Oboe;  (welche  die  Hrn.  Kammcr-Mn- 
»ici,  Prin«  und  Dicze,  schön  l)Iiesrn;)  da  al:cr 
dies  Accompagnement  in  sehr  schweren  und  den 
Instromenten  nidit  natnrUdieb  Gingen  geschrie- 
ben ,  und  der  Bau  des  Gesanges  nicht  für  Ilrn. 
B.'s  Stimme  geeignet  war:  so  wollte  diese  kleine 
l^ckerey  dem  Pnblicnm  nicht  recht  munden.  Die 
i^rie  in  Bl  dnr,  welche  Mnd.  Sandrini  singt,  und 
welche  von  einem  Viulinsolo  beghifct  ist,  das  un- 
ser berühmter  Concertnieister,  Hr.  Pollcdro,  spielte, 
ist  wahrhaft  schSnt  allein  das  eigentliche  Leben, 
dss  stärkere  Fifipi  f  i'en  beyni  PiiWiruin  ,  vcrschafTle 
üir  Hrn.  Pulledro's  Kunst,  welcher  in  seinem  Solo 
iberraschende  Wendungen,  Cadencen  vnd  GSnge 
anzubringen  woaste»  wmI  alles  ganz  meisterhaft 
ausfiihrete.  Sonst  würde  das  Stück  schwerlich 
Glück  gemacht  haheu.   Das  Finale  i»t  nicht  itbclf 


in  der  Milte  desselben  befindet  sich  eine  Imitation 
anP  6  Stimmen,  vreldie  der  VerP;  einen  Canon 

nir  6  Stimmen  nennt.  Allein  er  irrt ,  wcü  bey 
drill  letzten  Wiedcrholnngs  -  Zeiclien  die  hohe 
Stimme  verändert  und  colorirt  wird.  Wir  M'ol- 
]en  uns  in  eine  Aniriyse  desselben  nicht  einlassen, 
sondern  hliw  sagen,  dass  es  keinen  iibcln  Eindwitk 
macht.  —  Die  Dichtung  ist  so  nichtssagend,  und 
die  I&mdhing  des  ganzen  Stucks  so  abgesdimackt, 
dass  es  nicht  der  Mühe  weiih  ist,  davon  zu  re- 
den. Beyni  l'uhiicum  blieb  die  Sempliretta ,  nicht 
sowol  wegen  der  Musik ,  als  wegen  der  Dichtung, 
tMHpUeimanM*  Mad.  Sandrini,  als  Semplieetta, 
spielte  mit  grosser  Natürliclikeit  und  Einfachheit; 
sie  zeigte  vou  neuem  ihre  Kunst  als  Ireffliche 
Schmspielerin,  vnd  wastt»  dem  Ghanlrterrait  vie- 
len Feinheiten  aufzuhelfen,  wie  nur  eine  selbst 
feine  und  sehr  gebildete  Fran  sie  auffindien,  und 
leicht,  naturgemäss  darlegen  kann.  Sie  sang  auch 
ihre  Soluslücke,  rnid  vorzüglich  ihre  grosse  Ario 
des  2ten  Ades,  mit  ohlif^nter  \'ioh'ne ,  ^sehr  gut. 
Hl*.  Benincasa,  als  Tibaldune,  spielte  mit  vielem 
Fener  nnd  wahrhaft  komisch  \  seine  schtee ,  «o- 
nore  Stimme  zeigte  sich  vorzüglich  gllnzeatl  in 
der  Arie  in  O  dur  des  ssten  Aafsoigs.  Hr.  Be- 
nclli,  als  GraP  Alberto,  spidl»  mit  gnter  Hnltnng, 
and  zeichnete  sich  als  Siqger  in  den  wiAam.  be- 
schriebenen Diielten  ans,  wo  seine  Stimme,  ver- 
bunden mit  der  Stimme  der  Alad.  Sandrini ,  sich 
vollkommen  verschmob»     Daa  ganae  Orchester 

zeigte  grosse  Genauigkeit  Ül  der  Aosfolming  und 
verdiente  vieles  Lob. 

Den  istennod  iSfen  wiederhöfte  die  itelien. 

GeselUchaft  Hrn.  Morlaochi*s  Barbiere  Sivi» 
g/io.  %\'ir  haben  schon  im  vorigen  Jahre,  No. 
33,  S.  5ü'k  Hg.,  über  Musik  und  AuUührung  ge- 
sprochen, und  setaen  hier  bhis  hiniu,  dass  bcyde 
\  orstellungrn  sowdI  von  deji  Singenden ,  als  vom 
Orchester,  mit  mehr  Genauigkeit  und  besserer 
Lenne,  ab  damals,  gegeben. worden  sind.  Mad. 
Sandrini  zeigte  sich,  als  Rosina,  nui.slerhnft  im 
Spiele:  die  Hrn.  Benelli ,  (Graf,)  Bassi,  (Bnrfolo,) 
und  Beniucasa,  (i'igaro,)  waren  ausgezeichnet. 
Auch  sey  noch  erwihnt  das  schSne  Spiel  dar 
obligaten  Viola  des  Hrn.  Foliland,  in  der  grossen 
Arie  des  aten  Acts,  welches  ein  schönes  Ganzes 
mit  der  Stimme  der  Mad.  Snndrim  bildete;  ob- 
gleic(^  dies  Stück  durch  «eine  Lange  für  dcik 
gec  bis  tum  Uabiliigcn  ersdiüpfend  isL 


Digitized  by  Google 


357 


1817*  December. 


S5$ 


K    O    T    I    S    B  N. 


In  VcncJig,    wo  in  rincr  Reihe  von  J:»InTn 
i3er  vormaU  bluUende  Zustand  der  Mu«ik  oUinüli- 
lig  aehr  gesankea  war  t  haben  teit  fahr  and  Tag 
einige    nngeselieae    Männer    von  au>£;<'7.cicJnieter 
Kenntnis  dieser  Knnsl,   uml  T.ielie  zu   ilu-,  "K'cr- 
eine,  sie  wieder  enipur  /.u  bimseu,  geätillct,  und 
ihr  Bemühen  iat  :roRi  betten  Erfolg  gewesen.  Die 
Hrn.  V.  Conlln  »nid  liiissolin  sliftcfni   zu  AnHuig 
vorigen  Winter«  eine  zahlreiche  V  erbindung  l'iir 
Inttmmentaltnmik ,  lad  bmdrten  nach  nnd  nach 
die  ausgezeichnetsten  Compositiotteti  Ton  ll^iyiln, 
Mozart,   Beethoven,   Kromnier  etc.  zu  Geliör; 
und  zwar  auf  eine  «ehr  anständige  Weise,  so 
dass  .diese  Werke  nicht  juir  grossem  Anfsehen 
nmchten,  soniflem  auch  nngetheillen  Bc-yrall  fan- 
den.   'Hr.  Andreas  v.  Erizzo,  vencUan.  Fatiicier, 
l^b  in  seinem  Ibnse»  und  ebenfalla  -auf  wardige 
W^eise ,  erst  Werke  dcrsellien  Gattung  untermischt 
mit  .Solos  und  Gesang :  der  ausgezeichnete  Erfolg 
■aber  '-bewog  ihn  hernach ,  vornamlich  grosse  Ora- 
torien,  Canlalen  u.  dgl.  von  deutschen  Meistern, 
iiiii  Hiilfc  der  besten  Sänger  Venedigs,  nusfiilneii 
zu  lassen.  So  hörto  man  bey  ihm,  und  auf  drin- 
gendes  Bitten   der   Theilnefanienden  mebnnafs, 

Haydus  Schopfur/ff,  Jahrr^zellen ,  If^nrli-  den  Er- 
lusers ctc  Sie  eiTegten  Icbharieu  Enlhu.^iusuius 
für  den  Meisler,  und  ftir  den  v«'dienstroUen 
Kunstfreund,  durch  den  mm  t!ii-s.e  AA'erke  naher 
kennen  leriite.  —  Jt  tzt  ist  der  berühmte  Sim. 
Mayer  nacJi  Venedig  beruicn,  eine  neue  Oper 
für  das  dortige  Theater  sn  sehrriben. 

In  eluci*  Rede  an  das  fianz<3^in.Iir A'olk ,  am 
J7ten  Nov.,  dem  Cebm  Utage  desKönig.H,  in  i'a- 
im  Druck  bekannt  gmiacht,  lieset  man  folgende 
Steiles  ifDas  französische  Volk  \ann  jetzt  allein 
einen  p'ossen  'Huf  geben  oder  bt-stäligen.  Der 
Geichrtc,  der  Dichter,  der  K.ünsller  dea  yliisiandt 
iat  srinef  Lorbeem  nur  dann  sicher,  'wenn  sie 
»•Ort  un"  aiicikaiuil  iüm!  L:<-I)i!ligel  sind.  \\\v  üben 
in  dieser  Jlimicht  eine  unum%chränkte  &l,(whl.  Die 
Urlheile  der  Franzosen  tUenen  den  andern  yßttern 
jsum  L^itslerri ,  Weil  sie  unpnrleyisch  und  gerecht 
öind.  I^^^r  Franzo?  macht  erst  die  verschiedenen 
Ver»lic'"te  gellend,  und  nein  Loh  ist  immer  nur 
(lerlAiIni  der  Tagend  und  des  'J'alcnis"  etc. —  — 

Dil-  sehr  \vcsentliehe  \'ei beweruug  des  Wald- 

iiorna  tiurch  Uru.  SloLsel  auji  Breslau,  welche  in 


Xo.  43  die.f.  Zeil,  von  Ilni.  Mii^ikd.  Srlmeider 
iu  Leipzig  genau  beschn<-beu  und  gcvvurdiget 
worden,  hat  sieh  in  allem  dort  Gerühmten,  erst 
vor  -samititlich«!  hiesigen  Sachkundigen,  dann 
auch  im  ölientlicfaen  Concerte  vor  einem  «ehr 
sahbviclieu  PnUicnm,  voltkommen  hewihrt. 

El  ist  in  mehren  (l>  uin-lieu  u.  franzoMschen 
Zeilscliriftcn  von  einer  Aiulelluiig  des  bcriibinteii 
Spuntiiii  in  Parii,  als  kouigl.  preussiaciien  KapcU- 
ineisters  in  Berlin,  gesprochen,  and  diese  Amtel- 
hnip  bald  belianpfel ,  bald  vernriiict  wordeji.  Die 
Ue<lact.  der  musikol.  Zeit,  ist  vou  sicherer  liciud 
heaufkragt,  Folgendes  darüber  mitsulheflen. 

Die  grosse  Oprr  iu  Paris  hatte  des  vereJir- 
tcn  Veterajjs,  Salieri's,  DaiKtidea  wieder  auf  die 
Uidiue  gebracht,  und  sie  mit  neuen  lialicLi  berei- 
chert, welche,  in  ihrer  Art,  alles  übertrelFen,  was 
davon  sell)st  in  Paris  jetiials  war  gesellen  worden. 
jL\x  den  Hauptsccuen  dieser  üullcls,  eiuem  wilden 
Bacduinal  im  Tarlarus,  lialte  Spontini  eine  neue, 
originelle  Musik  von  hinreissendcm  Ellect  gesetzt. 
Auch  des  Köuigs  von  Preusscn  Majestät  hatten, 
:l»cy  Ihrer  letzten  Anwesenheit  in  Paris,  »ich  auf 
das  beyfälligsle  darüber  geäussert.  Ilr.  Sp.  Über- 
iridiff!  daher  dem  Könige  die  Partitur,  und 
.  wuuöchte,  sie  ihm  widmen  zu  dürfen.  Hierauf  ' 
\  eibielt  Hr.  Sp.  von  Sr.  MajestSt,  den  iitenSept., 
neben  dem.  was  es  erwähnt,  dies  SelinMben>  das 
wir  im  Original  hersetzen: 

1«  igrand  «as  *iuc  je  fni«,  Honsiear,  de  vo»  . 
talena  iminens -et  des  i^c«  brillans,  dontvous 
avez  enrielii  ]a  scene  dratnatiijun ,  \-oiis  est  cuniiu. 
Comtne  je  serai  ioujoin's  bicii  aise  de  vous  cu 
Bonner  des  ^nves,  |e  me  fois  un  pkisir  de 
vdius  accüi-der  Ic  tilie  de  moo  lliaitr«3  de  chapelle 
honornire.  Je  vous  envoie  ci-joint  une  l)ngue 
Jivee  non  ehiSre,  qne  je  vous  prie  de  poi-ter 
comtne  nne  marque  de  mon  clime  paiticuhci-c 
pour  vons.  J'areepte  du  le^tc  lies  \ulnnlieis  ja 
dcdicace  de  la  graudc  Jiacciiatialc  «jue  voua  vcncz 
de  coinposer,  dTapiia  ^  qne  vwom  me  maudesi 
ainsi  <jtie  TofTre  *jue  xowi  jne  faites  d'  amiM^ar 
•cette  piece  j>our  lua  luusi^ue  jnilitairc. 

M^rie  GüUtaum», 


KVESB  Ahsbior». 


Der  Jhschied,  von  J.  IF.  Freyin  von  Kniff}, 
j         in  Mut.  ge».  für  awey  Stimmen  mit  Klar 


Digitized-by  Google 


659 


1817>  December. 


860 


Kni[ft.  Bona 
(Pr.  3  Fr.) 


Fnykum  'f  Nicola»  von 
«ad  CSbi,   bcy  Simrock. 


Kein  Diia,  wie  jetzt  die  meisten  mit  Klavier- 
begleitung gcscliriebeiien  sind:  kein  nriettcn-  odcr 
.canxcnettcnmÖBsiges  Soio,  au  zwcy  Stiiuuien  vei- 
AcHh  aomfeni  ehr  recht  cigendiciiet,  'ofaarakteri- 
stisch  aufgefnsstcs ,  mit  Kunst  vtra  rhles,  in  dra- 
matiacber  Fortschreitling  u.  Lebendigkeit,  selbst  mit 
Anrdiana  oblTgat-^«ar6«äiBler.  Begleitung  ansgeTüTtr- 
IbaDaett,  wie  es  nur  eju  Mann  von  vielem  Geist, 
warmen  Gefühl,  und  ausgezeiclincfcr  Kinisfbilduiig 
tiefem  kunn.  Im  £!iu2elnen  diiiitc  zunäcliül  zu 
rühmen  seyii:  die  OriginalitiU  mefirer  Ideen,  <o 
wie  die  durchaus  edle,  nirgends  gew  ölinliclie  ITar- 
juouie  iu  der  Begleitung  —  will  man  die.<»e  we- 
•entliehet  «n  dbr  Wirkung  des  Ganxen  uberalT  lo 
enlaellieden  tfieilnehmende  Khivierp;u norh  nTso 
nennen.  —  Zu  tadeln  fiudct  der  Ree.  hier  nichts, 
nnd'  sn  wünschen  nur  dies:  dn»s  einige  scharfe 
Gänge  der  Harmonie  mehr  geglättet  seyn  möch- 
ten, lind  d.iss  dem  doulschcn  Originallexlc  eine 
ilaiieniachc  Ueberselzung  beygefugl  wäre.  Was 
dieser  eua^richt,  tnid  wie  er  ea  ansApnchf,  das 
sagt  und  singt  sielt  wirklich  l>csser  italieniseh .  als 
deutsch;  und  dies,  ist  kein  Vorui'dicil,  sonilcni 
bemhlM:  auf  den  E^pnthiirafa'iMleiten  keydej;  Sjji  ri- 
ehen, so  wie  diese  wieder' auf  den  EigenthomUd^ 
keiten  keyder  Nationen. 


edlem  Sinn  BravonmiSiniim  gebm^l  Bat;  der 

wird  seine  Reolniniig  Ikj  dif  ,em  Werke  nicht 
finden  I  ein  Auderei:  aber  gewis«,  und  bey  der 
Einleitung  und  den-  swey  lettfen' 'Wirurtibnen  an 
meisten.  Doch  ist  nicht  zu  lengncn,  dass  /lich 
Cr.s  Geist  und  Kimst  für  cten  Effect  noch  ror- 
tiieiUiaiter  dartliut  in  Werken,  die  nirbC,  wie  alle 
Varialionent  auf  einen  engen  f  oder  dbdi  feat  ab- 
gC5frckten  Raum  beschränkt  sind'.  Aber  wie  Vie- 
les kann  auch  hier  der  eruste  und  fleiaaige  Spie- 
l«p  Ton 


Thtü  grandt  Duo»  pour  doux  Pio&n»^  eimpi 

—  —  par  Loiiia  Spohr.  Oeuvr.  3  9.  Leip- 
aig,  du»  Fete».   (Fr.  \  TJUr.  t6  Gr.) 

Ja  woT  verdMnen  diese  Dlielto  iKr  Beywort! 
Sie  sind  nicht  etwn  nnr  Inng.  auch  iiiclit  nur 
schwer  —  beydes  sind  sie  freylich :  aber  aic  sind 
zugleich,  und  suvfirderslf,  ao  edel'geidiicht,  so  xmr 

piuoll  gestüUcI,  so  ausdrueks^'ull ,  und  su  gniuct 
lieh  und  beliari  lieh  (dor  S.irhe  nach  ,  überall  iu 
viersliniuiigcm  Satz)  ausgeai  bcitel,  und  tun  alles 
dessen-  so  eiTectvoll ,  wie  wir  ana  neuer  Zeit  gar 

keine    X  iolimliictfc   keiiru-n ,    ausser    den  friiliertV 
des  Ilm.  äp.  selbst,  (die  aber  weniger  klar,  t^id 
snweilcu  weniger  fliesaend*  sind,)  und  den  liealen 
diM  Hm.  A.  Kumberg.    V,s  ist  niclit  zu   viel  ge- 
sagt, wenn  mau  behauptet:   die  Gedanken  und 
die  aufgewendete  Kunst  reicblen  au«   —  gösse 
i  nidn  quaaUun  »atu  Wasser  a»  —  aus  den  diey 
sutvie  <Pun  Andante  atfec  yariation$  j  Quartetten  drey  Concerfe  zu  machen;  und  wahr- 
pour  to  Fianoforte,  avec  un  accomp.  ad  Ii-  ^j^g  geringen.    HoüeuUich  wird  aber  Kei- 


Ht.  de  deux  F'iofonBf  FtAte,  Allo ,  Basse 
et  deux  Cors,  ou  bicn  nuec  iine  Flui»:  seule, 
tomp*'^  -  par  J.  B.  Crumer.  Oeuvr.  61. 
Bonn  et  Cofognev  cKen  flimroet.  (Fr.  5  Fr.) 

Wer  von  Vai-ifttionen  nur  erwartet,  was  ge- 
wöhnlich unter  diesem  Titel  geboten  wird',  und 
was  ein  Spieler  VM  Til^f  und  Geibliieit  ohne 
Koiifzerhrcclicn  p^^emporiren  kann;  oder  auch, 
wer  es  in  seinem  Spiel  nicht  bis  zum  glnckiicheH 
BeawiugCB  des  v«Uiliaiaug'  Gtarbeitiiten    nnd  in» 


geringen. 

ner  em  Tlarr  aeyn,  das  xu  fhnnj  sondern  redrt 

viele  wackere  Geiger,  von  Ernst  und  Liebe  ru 
edler  Musik,  wie  von  bedeutender  Geschicklich- 
keil, werden  das  Werk,  zu  ihrem  gJcichgro<isea 
Genuss  und  Nutrcti.  oft  und  tleissig.  voi-lragen. 
Aber:  ,iOft  und  ßt issig;''  das  mochte  dpch  no- 
tliig  acyu,  um  jenen  gros-seu  Genuas  und  Nutsen 
volbllmitg  stt  erreichen  f  — 


Digijized  by  Google 


m 


ALL  6  £M£ IN£ 


MUSIi^AJLISCHE  ZEITUNG. 


l)eii  i7*«n  Dqcexnber. 

.*■  »     •  " 


N§.  öl- 


1817. 


Unter  diesem  Titd  'wird  der,  den  Toniutitdorn 
lülimllch  beknnille  Hr.  KanuncrJxTr  ron  DrJeberg 
SU  nSchster  Osleraiesse  ein  umlns-sciults  Werk  her- 
zugeben. Ohne  weiter  darübei-  unterrichtet  eu  seyn, 
als  die.  Leser,  wenn  »iusich  der  Arlwilon*  des  Hm. 
V.   L).  eriiiiifni,   und  den   folgenden  ,   uns  milge- 
tbeiltcii  Pai-agraphca,  den  ersten  d<»  Werks,  gele- 
•ea  baben ,  glauben  vir  dodi  Ghand  genug  zu  ha- 
ben,   uni  auf  dieses  Werk  .alte  nufincrkstim  su 
xnacheu,  welche  aein  Gegen itwid  iibenbaupt  inter- 
«Mirt.  Vom»  über  ihn  wurii  Tielei  im  Dunkel  liegt, 
dass  'uiclit  wenige«  Andere  zwar  theilweise  klar 
rrscheint,  nber  dann   verbuliden  iiiclit  recht  zu- 
aammcnhangen ,   und  als  ein  wohl  und  ,'natm-lich 
«ingaffilglee  Gümse  sich  daratellen  will ,  wissen  die 
Unterrichletrii;  und  dnsj  sich  vor  dem  Auge  des 
,Ver&i  Maadies  anders  gestalte,  als  es  bisher  vuv- 
^eftilirt  womfan»  tperdan  aia  wabncbeididb,  mit 
mury  Mhoo  mw  ainifm  Zdl«i'  dee  ttil§mäink  Pa- 


d,  lUdact* 

•  ■  ■ 

EoolidL  fiitrodiici.  Ilamion.  p,  8*  Porphyr.  Com- 
jjjeiitnr.  p.  'ix'd.     Ai-istox.  lib.   2.  p.  ö5.  Enclid. 
sect.   cuuun.  theor*  17.    JBoetli.  de  Mua.  lib.  3. 
^   Mf» 

Bine  Consonana  ( eir^t^pwinMi)  i«t,  wenn  xwey 
Klänge-  dii-  in  Hinsicht  nnf  HöJie  und  Tiefe  von 
cinancler  wrschieüeu  sind,  xusiunmcij  sngrscliiageu 
«ich       fnmriadieny  dan  beydö  dem  GehBr  ^eidi* 

amr  als  ein  Klang  erscheinen.  Kine  Disso- 
Tinnz  {8ia<fMvia)  hingegen  ist,  wenn  bey  zweycn 
zusaiii  tuen  nngeschlageuen  Klangt^u  keine Vcrinisehong  . 

Sttü  /j"d.;i:.    ÜffqpirägU^«  Censoiuiiuea  ffix^  m 

jy.  JahrgMig. 


drey  :  die  Quarte ,  Quinte  nnd  Oclave.  AUb'  In- 
tervalle aber,  die  kleiner  sind,  als  die  (^^C^'t 
und  die  zwischea.  den  Goneonanxen  liegen^  «tnd 
Dissonanzen. 

Erklärung.  Stimmen  wir  z.  B.  die  Quinte;- 
so  kommen  wir  auf  einen  Punkt",  wo  wir  fiililt'ii, 
sie  sey  vollkommen  rein;  dieser  Punkt  ist  die 
Consonana,  oder  die  Venehmelzung  üirer  I>eyden 
Kl&ige  in  eins.  Einen  solchen  A'ercinignngspvnik.t 
haben  nur  die  Quarte,  Quinte  nnd  Octavc;  den 
Terzen  und  Sexten,  obgleich  sehr  wohlklingende 
Intervalle,  nai^t  er,  und  eben  dieserhalb  sind 
sie  DlssonanEcn.  Die  Orlave  ist  die  vollkom- 
menst* Cousonanz,  weil  ihre  bey  den  KUnge  sich 
am  kniifrtaii'  TereiBigMi)  dann  f<^t  die  Quinte 
und  nacli  dieser  die  Quarte.  Eine  Coii^onanz 
aber,  die  etwas  über  oder  nuter  sicli  schwebt,  d* 
h.  di«  aidit  anPa  ihimrelb  rein  ist,  wird  rcfi . 
den  Griechen  eben  so  gut,  wie  etwa  die  Terz 
oder  Sejcfe,  eine  Dissonanz  genmnit-,  denn  gerade 
nur  in  dem  vollendet  Reinen  beelt*lit  die  Cousu- 
uanz.  Es  sind  also  die  Coaeouau^  aoldio  Intai^ 
valle,  deren  Grosse  \  on  der  Natur  auf  das  aUer- 
geuauesto  und  uiiabäudcrliciiste  üesigetetat  ist;  wee- 
halb  de  ondi  di6  MannObe  waä^  mit  welchen 
die  andern  Iniervalle  gemeeaen  —  oder,  wie  wir 
es  nennen  gestimmt  werden  müssen,  llnniit- 
telbar  ist  jedoch  nur  das  luter>'ail  de«  l'ous  zu 
messan,  um  weldie«  die  Quinte  grosser  ietyda 
die  Quarte.  Die  Griechen  stimmten  daher  ihxw 
grossen  Iiuli-umeute  auf  folgende  Art: 


I)a  nun  die  GriecKen*  wie  wir,  ihre  Gutrumento 

durch  die  CuiMonanz  —  d.  Ii.  vcj-möge  der  Ver- 
misclmng  dci*  Klänge  — -  stimmten :  so  ist  es  aus- 
gemacht, da«  ihr  Inter%'allmsy«tem  dem  unsi-igea 
ToUkömmen  ^elch  ^wewn  feyn  müiftt '  Ja  oidiit 
61 


Digitized  by  Coogle 


863 


i3i7/  Decembir, 


9U 


dw  Unterrallflnsysleiii  der  Oriechm  «Ilna aoaleni' 

die  Systeme  aller  allen  und  neuem  Völker,  die 
jemals  zum  Bewussbeyri  der  Clousonanz  gelangt 
^ind,  mimen  dem  unsrigen  gleich  gewesen  scyi^ 
oder  es  noch  aejrn.  Was  aner  diat'Tcmpenitiir^ 
welche  die  Giiechen  nicht  kannten,  anbelangt; 
CO  ist  die  dadurch  entstehende  Veränderung  nicht 
grOM  genug,  am  ne  ab  «in»  Voritodiannf  det 
SyitfliPi  J»etnditiai  au  kSaiiMi* 


&  c  ■  &  I  C  s  T  B 


Vefiedig*  Aosiug  auc  den  Acten  ii!)er  Ver- 
theilung  der  Pmse  für  Industrie  su  Venedig,  vom 
isten  Febr.  1817.  —  In  den  rerfloseoMii  Idi« 
reu  hat  der  Hr.  Abt  Grcgorio  Trenlln  zu  Vene- 
dig, den  Preis  üir  seine  schöne,  in  Mayland  er- 
baute Hurfo  erfaaHeii-f  «nd  in  dioaem  Jahre  erwirbt 
er  sich  mit  seiner  zweyten  Atbeit  neuen  Ruhm. 
Der  Central- Ausscfaoas  ist  ganz  in  «einen  Er%Tar> 
tnngen  befriedigt,  indem  er  bemerkt,  mit  welchem 
lesleu 'Willen n>Eifer  der  venetianische Künstler  «kh 
«5  Rngele^n  seyn  lässt,  auslÜndischeu  Meistern  es 
auch  bey  uns  gleirhzuthun  und  den  Bau  musikal. 
faMmnante  etttGemreite  nur  Vallkoninienliiiit  m 

llringpn.  Das  uns  diesm;il  v  orgezeigte  Pianoforlc 
«\ et I eifert,  nadt  dem  jUrtheii  der  erfahrensten 
Miuikcr  *),  mit  ddtt  heMMfii  Oentichlaadt.  Da  bey 
de«  gewöhnlieben  Piano fortes  ein  voller,  majestä- 
tischtT  Bass  —  der  wahr«  Grund,  die  Seele  der 
Harmonie  —  nicht  selten  fehlt:  so  war  unser 
BfinaOer  .«ondndiek  dnaatf  Macht,  dieMn  Bfaiv 

■gel  zu  verheMCr»  und  dip,?e  Lücke  auszufüllen, 
indem'  er  WtäKt  desi  gewöhoüchaa  obem  ^sten 
dea  Inainmwiili  noch  «aea  andern  anbradita»  der 
4Ue,  «in«  Odiar«  «ie&E« 'Sailn  «thilt,  mliM 


je  zwey,  wie  gew6hnIicli,'inSt 
OcUive  hohem  TerbmidcB  wonden*  und  so  ein, 
ni  ii  dem  Uchrige^  genau  snsami^enhSngendes  Pe* 
dal  .vuB  ^w4gr  QAeven  bil^^n ,  da#  voUkemmfn 
eb6n  ao  atarfc,  *cn«n  so  leicht  uhd^nöhtr'y  ioA 
eben  so  zart  und  fein  mit  den  Füssen 
behandelt  werden  kaun,  wie  das  Manoal  mit 
den  Binden.  Audi  itkTdtut]i 'einen  «ieidilfe^ 
Median  Ismus  l)cwirkt,  dass  die  2t^,  Welche  die 
VerÜndarnngeg^im  obern  Kasten  regieren,  dos- 
«elbe  im  Pedal  hervorbringen  j  wodurch  ein 
yoUkdimiene»  Uebereinstimmen,  wie  hey-eiaHli 
ganzen,  auf  einmal  .estjMModm  Qsdiaaler» .  SU 
jStaude  kömmU  .  . 

Dieses  Instrument,  welches  Hr.  Abt  Trentin 
Pianoforte-OrganuÜco  nennt,  zeichnet  «ich  dshej 
durch  sanden,  dentlirhen  Ton,  durch  feste  äüio* 
«mng,  durch  Laiditigkcit  des  Ahadibge,  eofrol 
bey  den  Tiviten,  wciclu*  mit  den  Händen,  als  de- 
nen, welche  mit  den  Füssen  behandelt  weixlen, 
ironugKch  ana.  Die  inner»  Bauart  und  die  ge* 
naue  Zusaramenfiignng  der  einzelnen  Theile  hüngjt 
von  wenigen  Schrauben,  und  wenigen  Federn  ab, 
die  leldli  bew^ich ,  aber  doch  zugleich  dauerhaft 
lind,  so  dass  das  Instrument  nicht  leicht  leidefl^ 
oder  auch  bey  einer  sehr  unbescheidnen  Behandw 
lungsart  beschädiget  werden  kann.  £s  kann  andb 
diee  KanoC  O^gan.  hegr  jedem  anda»  FinofAfe» 
als  Anhang  angebracht  werden.  —  Zur  Bdoh* 
nung  nun  für  die  Mühe  und  den  Eifer  dea 
titeiMlM«  KfiHlIWi  «tent  idUe  CemnasaiAii  ü 
ans  ToO«  UebecM^gm^  •die  fajdne  ft«a«] 


Der  nreia  dee  doppelten  Pianoibrte>Oi^8iu- 

stico  von  Nnss-  oder  KinchlMtun  iai  95oo  TVga 
ken..   Ein  zw«yter  Preis  für  den  blosen  Korper 
cum  Fedale,  um  bey  einem  andern  Pianoforle 
febrajcitf  ni  ward«  — ^  iit  6a5  Franken. 


El  sind  ua»  «uifiihrliche  ZeugnÜM  hieifikar  im  im  Horrtn  iKaRlmeistem ,  Ayblioger  und  Pjve»i  in  Venedig,  tujd 
kürtcm,  »on  Hrn.  K-ipelim.,  Simon  Mayer  ««•  B«rgaino ,  j<-t2t  cf)riirLJl3  (i.i»eU).i,  mitgetheilt  worden.  Da  die  erstes 
jlur  ia  aliea  Tbailea  die  olwfion,  actepoiiiwigiB  Uetheii«  b«itüti^.:  ao  können  wir,  asdl  ^lam  tflunr  JBiUInng,  ai«,  de« 
l»wü«i»»kna  Bmhw  w«aa,  |||«««Imi(  die  Vkmi»  MmfaBaat  '*m  Vau  %  Vtifme  Uigt  am  Sddua  >Mi  AiJmi««. 
—  Ucbri^nt  wiMea  aber  luterrichtete  Leier,  dasi  der  G«diuike,'  dea  PUmoTojU  ein  Pcddl  im  16-Ftus.Ton  beyxufiigCT^^ 
nichu  weniger,  ela  neu,  und  von  detuacbea  Meutern  jetziger,  uiid  $og»r  weit  frühprer  Zeit,  tduia  ofl  aua^eßhit 
iaU  Diecc  Anmerkung  -  kann  aber  und  «oll  des  Hm.  Abta  T.  V'ciilienit  iriclit  im  Ceringaten  achoiülem  j  und  da*  in  ^ 
m^er,  da  «r  ia  der  Awfuhnuij  Jenes  GadaDkaae«  nia  ai  sdwüit,  —iTJifr  ^foatUiadkfas-  aad  *  *  '  - 
iKacIrtJiat.  '  d.  fteittfi 


Digitizec  -^'i-'m^^ 


•65 


866 


Dies  Pedal,  wdeiMt  lieb  mit  jedem  anJern 
Hianoforte  yerbiudeii  länfy  macht  in  <ler  Tbat 
eino  treflliche  Wirkung,  vorzüglich,  wenn  et  bc- 
haudeU  wü  d ,  wie  es  soll ,  d.  Jt.  wenn  es  einen 
fSr  ndi  bettdienden  Theil,.  (dbl^)  mtmdme  in 
Rücksicht  (Irr  Phantasie  des  Spicitrs ,  oder  in 
Ansehung  der  Ausführung,  nicht  mit  blosser  Ver- 
doppeluug  des  Baste«,  ausmacht.  Die  tiefen  Base- 
IkOtMl' ipach^n,  besonders  in  Adagio's,  ciiiou  be- 
wnudernswünlipf:!!  i'itidruck  iui  Würde volltii  und 
Majestälischeu.  Dan  luätrumcnl  iät  aucli  ganz  dazu 
gM%iMt,  viebtinmuge  Werke  de»  Gniuigea  la 
bcglcifcii,  und  die  Stimmen  zusaranuii  zu  halten. 
Der  hiesige  Musikmeister«  Hr.  Aiblinger,  hat 
ganz  eigentHdi  für  dieaet  Fknororfe-O^mtctioo 
Sonaten  geschiiebeu,  in  welchen  sich  alle  )ene 
gcriihmti  ii  Vorzüge  nnd  die  verscliicdcneu  Abstu- 
fungen des  Piano  und  Forte,  des  langsamen  Vei'- 
baUens  ansgehaltener  Noten, •«)  wie  däa  aehrdeut- 
Uche  nnd  bestimnite  6taecato  TeKUien. 

e 

Auaer  den  ,  im  vorigen  J^hr  eiriclileten,  nnd 

vor  kurzem  in.  diesen  Blättern  geschilderten  Ge- 
sell.'jchafien  zur  E/nporbritigimp;  der  Mn-sik  iu  Ve- 
nedig,  iit  liun  audi  ein  \  iitin  für  Ucbung  und 
Vervellkomranuug  des  Gesanges ,  ohne  andere  Be- 
gleitung, als  die,  jenes  Pianoforle  mit  Pedal,  ent- 
-«V'orfo^,  der  Plan  dazu  bekannt  gemacht,  und  die 
Anaiöiinnig  so  weit  Torgerädct,.  d«n  aa  VoHeii- 
dmg  derselben,  und  dann  am  Bestehen  des  Tmli- 
tnta,  kaum  zu  zweifeln  ist.  Die  Unternehmer  sind  di« 
geachteten  Männert.Hr«  Abt  Gregor.  Trentin,  und 
Hr.  Musikmei-ster  Aiblinger.    Der  Verein  führt 
den  Namen,  OdeoHf   ttud  gleiclit,    dem  \A''e3en 
und  Zweck,  wenn  anclir  bey.  weitem  nicht  dem 
Ümlaiig  und  der  Zabl  der  Theänrftiaer  «adi,- 
den  deutschen  Singakademien  ,  wie  dieselben  ,  nach 
yoi^ang  der  von  Fosch  gestifteten  und  von  Zel- 
fortgeluhrten  in  terlin,  nun  an  mjhrtn  &t*- 
ten  Deutschlands  mit  bestem  Erfolg  bestehen.  Die 
Untemelimcr  bestimmen  ihr  Tiislitiit,    narh  dem 
gedruckten  Plaue,  zu  „duem  Verciniguug^punkte, 
wo  verfeandane  Mneptfiobbeber  dnrdi  AiuJSbrung 
der  clfissiichcn  Werke  eines  Marccilo,  Leo,  Pcr- 

J;olesi,  Jomeiii,  Valutti,  Gluck,  Mozart,  und  vie- 
er  anderer  grosser  Meister,  ibre  Ueen  {iber  die 
Kunst  bereiebern,  mit  lebhafteai  Wohlgefallen  die 
bewnndeniswürdigeu  Wirkungen  jener  Meisterwerke 
aiifiasseu,  und  sieb  selbst  in  Geschicklichkeit,  sie 
vmaßiutu,  Arten  kltiiiifn.**  ^  Yen  den  G«* 


«eteen  daa  Vorrids  durften  Auswärtigen  folgende 
die  bedentepdum  sryn.  Daa  Unteniehmcn  wird 
begonnen,  sollten  sich  auch  erst  nur  iG  Mitglieder 
finden.  Niemand  kann  Mitglied  werden,  der  nicht 
adbst  aingt.  WSdwiiaicb  Einen  Abend  ist  Ver* 
Sammlung;  drey  solcher  Vrrsatiunlungen  nach 
einander  sind  einzig  zu  Uebuugen  der  Milgli^er 
bestimmt;  snr  vierten  —  der  leMen  jedes  Mo- 
nals  —  werden  auch  andere  Musikfreunde  eingc- 
lailen.  Hr.  Miisikm.  Ayblinger  dirigirt  am  Pia- 
nulurle-Organislico.  Die  Uebungen  dauern  jedes« 
mal  -wewifrtwM  "swey  Stande».  —  — 


Berlin.  Uehersicht  des  Ncrvemhers.  Den 
5teu  nahmen  des  Conccrtm.  Moser  Abomienicnls- 
qnartette  im  Saale  des  engUscben  Hauses  wieder 
ihren  Anfang,  in  denen  bekanntlich  Quartette  und 
Quintette  von  classischeu  Com|K>uisten,  wie  Hayüu, 
Mosart,  Bcelbovcn  ete.  von  den  Hm.  MSser,  Hen- 
ning, Settder»  Krautz,  Clemens,  meialerhart  ausge- 
fülu't  werden.  Am  i9ten  hörten  wir  ia  denket« 
ben  auch  den  fürstl.  schwai-zburg-rudoUtädlischen 
Kammersänger,  Alb.  Mcthfessel,  der  sich  eiuige 
Zeit  hier  auflnelt,  und  nuth  in  Privatcirkelu  viele 
Beweise  seiner  sehr  anzielienden  Instj-uroeulal  -  u. 
Ceeengeemposftion  md  seiner  Vkrtnestllt  im  Ge- 
sang und   im  Pianoforte-  nnd  Guilarrenspiel  gab. 

—  Den  Ilten  trat,  nacli  langei*,  durch  Krankheit 
veraakseler  UntetbretAuBi^  l£cd.  W^itzky>Seid- 
1er  als  Fktniessin  von  Navarra  in  Boyeldieu's  Jo- 
hann von  Poris  Yrici]er  auf,  und  hat  seitdem  auch 
als  Grälln  in  Momarts  Hoclizeit  dep  Figaro  etc. 
«na  -numcben  froben  Abend  geaeiiaflfiNi.  pen 

I2tcn  gab  der  Schauspieler,  C.  Waucr,  Cpncert 
im  Saale  der  Loge  Koyal  York.  £r  sang:  Recit. 
nnd  Arie  rwm  Preyhwm  von  Poisd;  mit  Dem, 
Eunike  nnd  Reinwnld,  i|nd  den  Ihn.  Eunike  md 
Blume  ein  Quintett  aus  Mozarts  Cosl  fan  tutie^ 
und  mit  den  Hrn.  Eunike,  VVeilzmanu  x^^  Blume 
vierstimmige  Lieder  dine  Begleitung  vonC.  Uom.' 
Er  erfreute  sich  einer  zahlreichen  Vei«itnnilung. 

—  Den  i()ten  gab  das  Thealer  zum  ersten  ipal: 
TWve  megi  in  LMttmiautt  Dram*  in  einem 
AuQmf »  vom  Scliauspielei-  P.  A.  WolC  Das  ia 
Versen  geschriebene  Stück  hat  einen  angenehmen 
Inhalt,  und  stellt  die  ^Stufen  der  Liebe  zart  ui|d 
wabr :  dar.,  Oa»  drcty  jU/  QuMUuif  gebSrigen 


Digitized  by  Google 


«67 


1817-  pacemtcf. 


S68 


igt  'VViikiir.g.   Darauf  blies  der  kSnißl.  Kammer- 
niusi<.,  Bckker  ein  Solo  ftir  di«  BatspoMune ,  mit 
ffosaer  FccUgkeit  auf  diesem  «Bhohfitttcliett  ItutniF- 
'meiite«  wadk  Im  piano  und  Ugal»  —  mii  Zwi-« 
,♦d^ellmu^ik  fiir  englisclic  Klappenflitgclhöiner.  — 
Den  sisteu  gab  der  jiiiigere        Fürstenau  Conc. 
{mSMle  der^tsdtPaifa,  am  Mang«!  fhw  andcm 
tjocäi»  in  Berluif  obgleich  der  Saal  Inr  die  Mu- 
Jifc  nicht  gaiiB  gDiulig  gebaut  ist.    ILr.  FürsteiiBa 
■eicliue««  «ich  aus  durch  saricii ,  gcBüdwUen,  in« 
diijan  Vortrag,  dui-ch  Leichtigkeit,  Sirherhdl  und 
DeutCchkeit  aucli  im  sehr  Schwierigen,  durrh  liöchst 
^jpiygtn«  Oekonomip  de«  AUtems  etc.   Alles  dies 
Tefeinigt,  bewwlct»  da»  ihm  Ltufa  jeder  Art, 
Ziehen,  Sloascn,  Deluien,  Spinangc.  Oclavpii.  Tiio- 
Icu,  Mordenten,  Tremulanten,  Triller,  ein  beson- 
deres Staccato^  da»  nicht  durch  Aie  ^wöhntiche 
'Dap{Mbaiga.f  sondern  durch  Abatoesen  jedes  ein- 
fühlen Tones  mit  gi-osser  Gcmiiiipkeit  horvorgc- 
4)racht  wird,  das  Abnduuen  u.  Anschwellen  des  Tons 
«•in  gteidierVollandanf  galingni.  Bewmideiwwwth 
'Vfor  beeoaders  die  Cadenz.    Tm  Prpstissimo  stieg 
Ür.  F«ir*t«Diii  die  gatue  chromatisch»  Tonleiter 


Mtt'd  Us  4  ao  hinanf  und  hinab,  dam 


jedem  eimeinen  hatten  Ton  da«  d  wiedergab, 
«bo      TVtt»  in  £ifl0m  Allnvi«  jlmnOUffc  alap* 

und  so  geschwind,  dtut  man  das  d  ununter«- 
Jhooaheu  fittl  m  liören  glaubte.  Unnüttdbar  daraaf 
ffdgle'  e(n  lomcer  TriHer  auf  e,    und  dann  «in 

Iai>gcr  eine  Ortave  höher,  während  dessen  m«in 
oaunterbroche«  die  Töne  fi* ,  g,  gis,  a,  in  Vier- 
fehl,  dann  «w^mal  inAchlehit  «ad  anktat  «MMh 
b»  a »  gi*>  8»  vernahm,  so  dnfs  man  zwey  Flöten 
BU  hören  glaubte,  während  Hr.  Fürstenau  den 
S  Takte  fangen  Tiill«  ecMag.  Er  trt»p  mei- 
MeiM  s^nea,  durchlCrankhcit  aJ>ßehaitenen,  Vater* 
<Jompo8ilionen  ^  or .  die  nicht  uh^ie  Vcidieust  und 
d»s  Instrument  .sehr  hervoi4iebend  eind.  Seine 
JierrBche  EtBte  iat  wan  Kock  in  Wien  ffnnadit, 
nud  hat  einen  Umfang  von  5  toIIiii  Oclavcn, 
vom  nngestrichnea  bis  zum  dreygestrichenea  Ii. 
^  Den  a4sten  gab  in  demieRien  Loeal  der  kSn. 
KgBsmarmuc. ,  Schwarz  «en.,  Concert.  Er  Mies 
«ehr  brav  auf  dem  FagoU  ein  Conc.  von  Winter 
^mtA  Variationen  von  Seidel.  —  Den  arsten  trug 
.»  GifekUkjr,  nnf  dar  Flila 


vors  «afn  Oa«^  Van  -actaarODopmAIon ;  V^afMt^ 

ncn  mit  Öogicihnig  de«  Orthesters,  mul  mit  rii-ri- 
Tauscii  ein  von  leUetcrem  ■  arrangii-tes  Doiipelcoac 
ISr  Klariifalle  uAd  natä. 
tan  aieb  leUiafta»  B^alJ«. 

Seit  einiger  Zeit  k-bt  hier  der  K<tpp11n}.  Kreut— 
wtTf  dar  sich  früher  in  Wien  und  Stuttgart  mnt^ 
hielt,  .und  «ntcr  nndern  auch  d«irch  «eine  Oper, 
Orett^  bekannt  ist.  Er  iasst  sein  neu  erfundenes 
Inslmment,  ^amnelDdieon,  hierherkommen;  de»* 
sen  Ton  nicht  allein  sdir  eanft  u.  de«  Anschwel-* 
l«>n5  fähig,  sondern  aucli  aU  so  stark  geriilnnt  wird, 
dass  das  pariser  Theater,  Odenn,  vullkommeu  da- 
durch ausgefüllt  wurde.  Bekanntliok  iat  Cir*  Kb 
audi  .an  tccfflicher 


Frankfurt  a.  Mnyn.  Ein  achtnngwexfhen 
Künstlei-pnar ,  Hr.  und  Afnd.  Giafl',  haben  uns 
fuc  iuuner  rcrlasseu  und  ^ind  nach  Strasburg  ge- 
gangen i  «ni»  Mad.  als  Conaarlsingerin  fSr  dia-^ 
»c<i  Winter  ajigcnomnirn  worden  ist.  Man  bedauert 
diesen  VerJusi  um  so  wehr,  da  beyde  auch  aus- 
ser ihrer  Knnst  mit  Recht  aligemein  gesdilfart  wa- 
ren, und  Mad*  G.  sich  seil  geraumer  Zeil  so  sehr 
verdient  nm  imwe  Oper  bi-wieson,  anch  duich 
gründiidien  und  üeissigen  Privatunterricht  vielen 
Dilattantiänen  aidip  nütalidi  gewesen  war;  ■  Aber 
seit  Jahr  und  Tag  war  sie  kvätiklich  ,  so  dass  .sie 
im  Theater  nicht  singen  konnte:  da  wag  die  Di- 
reetlon  besorgt  haben,  ihr  aheh  künftig  ihren 
Gehalt  unentschädigt  gaben  m  luttt^icn ;  und  so 
hat  man  sie  entlasseiu  Hr.  and  Mad.  G.  gaben 
vor  ihrer  Abreise>  am  mosten  OcL,  eiu  Couccrt, 
woef«  ISr,  Ok  «Idi  als  gascbfckten  VietonoeOisten, 
wie  ich  ihn  früher  näher  geschildeit,  Afnd.  G. 
aber,  obgleich  nmn  ihrer  Stimme  noch  einign 
Sch Wiehe  abmerkte,  als  vortreflKali  «nugebildete 
Sangciin  x/eigic.  Beyde  üandiHi  ansgezciclincieit 
Bcyfnll.  Kine  Caninte  mit  Chor,  von  dem  hie- 
sigen Thcatcrsänger,  Hrn.  Schelbie,  oomponiit, 
kam  gbiefafalls  diesen  Abend  W  GdiSr,  nnd  hat 
hin  und  wieder  —  was  man  F.fleclstellcn  m  nen» 
neu  pflegt;  ohngeGüir,  wie  gewöhnlich  die  Pioa- 
kn  der  komisdien  Oper.  —  Am  Sislen  Oot 
gab  ifr.  vüu  ,  füi-stl.  lobkowibäadier  Om«» 

cerfmeister,  ilonr..  und  zeigte  sich  in  einem  Cone. 
von  Beethoven  und  iu  Vunat.  von  ihm  selbst,  als 

eanan  «üditf|ba,  -riifainewmdiian  PaTiwnytiia, 


869  '  iSlt'   Dccömber;  '  S70 


So  lautrt  tlie  aTlgcmpIne  Stimme :  Icli  stlhst  konnte 
nicht  gcgeawäiiig  saya.   Siey  einem  als  gjcou  an- 
getomligten  Con&  Ueiner  Kimler  iber»  am  Sten 
Nov.,   nioclite  ich'  nidit  gegenwlrt|g  «cyiu  Es 
gab  dasselbe  die  txlhon  oder  in  andern  Blättern 
besprochene  Catfaarina  Sigl ,  welche  tcaglschc  Sce- 
.  neu  und  Acien  irou  Siiu.  Mayer,    Rossini  und 
Zingai'eHi  saiiü;,    nu(Ji  ein  Violinconc.  von  "N'iotli 
jpidlej  uiid  ihr  jBruüer,  der  lünQähnge-  Violmt- 
MÜut,  der  Variat.  Vortrag.  <->  Der  trdDiehe  Te- 
aorsStig^r ,  Hr.  W'IIJ  von  Wien  ,  dei-  vorige«  Jfdir 
Meh    voip    hiesigen    Publicum    den  »usgezeich- 
neMen  JB^Tfall  erhielt,  ^gah  diesen  Herbst,  mit 
gletchem  Eriolg,  eine  Reilio   GnstroUeiu    Seine ^ 
Vorzüge  mnd,   nwch   aus  die'sen  Blättern,  zu  be- 
kannt, als  flaas  icii  dabcy  verweilen  därllc.  Als 
cfetras  Beionderet  aey  indeMen  erwihat,-  dum  &e» 
"W.  voriges  Jahr   hier   ak   k.    k.  Thcsl^'rsäri^pr, 
dies  Jahr  als  königi.  prcass.  Kammersänger,  und 
mm  sH  Darmaliidt  «b  maoA  dannalidtiacher 
Kammersänger  aufgetreteti  i«L  Dem.  Brann,  vom 
Uuftheatcr  zu  Hannover ,  gab  auch  «iuige  Gast- 
ivlien ,  mit  um*  mädsigmi ,  ihr  juikommenden  ßey- 
£aU>  —  Eüiea  hikbaterfi-ndirhen ,  aeltenen  Kunst- 
genuß gewäiirle   uns  am    i4  eti   Nor.   der,  mit 
Beeilt  bertdunte  Hr.  Ncpumuk  Hummel,  sonst  ia 
Wien,  jeist  kön.  würtemberg.  Kapelimeialer.  Br 
gab  ein  Conc. ,  das  in  Au.swnlil  und  Anordnung 
denen  ähnlich  war,  welche  er  voriges  Jahr  ia 
Leipzig  gegeben.    Alles,  was  «faiAala  znr  genauen 
Bezeichnung  der  %''erdieii'ite    und  Eigruthiimlich- 
kelicii  dieses  KLmistlers  von  Ihnen  in  dicMTi  BlÄt- 
t(^n. gesagt  worden,  fiuid  mau  hier  vollkommen 
bettStIgt;  ao  daaaich  eswwderliolett  muMle,  wenn 
ich  »licJit  lievser  mich  darauf  bezöge.     Nacli  dem 
nrslCH  Allegro  der  herrlichen  moaartschen  Sym- 
phonie ana  C  dur,  &pidte  Hr*  H.  iein  meister- 
haiWs  Conc.  aus  Amoll.    Dnnn  sangHr.  Selu-llile 
ein«  Arie,    die  er  auch   s<|l).t  compohirt  Kalle, 
wuhcy  er  aber.  vergc.:>jcu  zu  haben  schien,  dass 
er  lur  dea  Gemng,  and  nkht  für  ein  «onoerti- 
rendes  Insti-umcnt  scluicb.    Sie  blieb  oluje  beson- 
dem  Eindruck.    Nach  einer  eiTectvolleu  Ouvert. 
von  Hn.  H. ,  sang  Hr.  Schelble  deasen  SchiUtPa- 
chSt  0*  Senlinclk*,)  mit  vnriircnden  Zwischenspie- 
len — -  wie  dies  Stück  ebenfalls  von  Lcipz.  aus 
tiäher   beschrietien   worden  ist.    Man  fand  hier 
das  Ganse  angenehm  u.  unterhaltend,  doch  ohne 
grossen  Gehalt;  worauf  es  auch  vom  Componislen 
nicht  angelegt  ist.    2*{un  truf  Hr.  U.  eine  ^rosae, 


walu-hadt  freye  Phantaslo  auf  dem  Planoforte  vor,' 
bey  der  man  nicht  wusste,  ob  man,  mehr  die  Ori- 
ginnlitat^  den  Reiefathmn,  und  die  Mannigfaltig- 
keit der  Ideen,  oder  die  Gründlichkeit,  wohlbe- 
reclmete  Abwechselung  und  Aumutli  der  Bearbei- 
tung, oder  die  höcliste"  Pracision ,  Deuthchkeit,' 
Nettigkeit  und  Kuuslfertigkcit  in  der  Ausführung 
b/,-\vuMdc>rii  so]i(e.  Jedeimann  braeh  am  Knde  iji 
lauLeu  Boyi'ail  und  Dauk.  aus.  Und  ia  der  That 
haben  wir  eeit  -etwa  sebä  Jahren  hSehstens  Ei- 
neu  Klavierspieler  von  so  vielen  vereinten  Vor- 
sitglBU  gfcrhört.  I^er  Wunsch,  Hr.  H.  möchte  uns 
noch  einen  eolehen  Aheud  gewahren ,  war  aUgc- 
mcin';  und  es  ist  nicht  zu  awcifcin,  er  werdu  iha 
crnilleiu  Unter  den  acht^amsten]u.  t]ieiJnebn]end6i«a, 
Zuhörern  war  auch  ciui'remdcr  ~>ein,  demAnsehea 
nachf  noohroiligar  llnm,  jdw  nar  dai  weicae  Haae 
als  eitlen  7ojalirigeo  Greis  bezeiolincfc ,  und  des- 
sen Ausdruck  allou,  die  auf  ihn  merkten^  ieicht 
venrs^y  .er  veraiahe  das  Sing  von  Gamd  «lit 
Muzio  cnemeuti  war  dar  nun  fii^g^aad  iumA 
Itfliit>  ^eht» 


fi  S  ü  a  M  «  4  o  »• 


ailal.  Literatur^  Hrn.  Tlofselretär  E.  L. 
Cerbtr  giwitüttei,  van  C,  H,  Rind,  Canloc 
u,  Boforganirt  ia  Darmtladt,  SBataa  Wcdc, 
Leipzig,  bey  Breitkopf  atld  HbrttL    SS  S» 

QucrfoL    (Pr,  i  'I  JOi-.) 

Sec^ii  Chorale  mit  mehren  Verandrrungen  für 
die  OrgeU  HerauBgegchen ,  uttd  —  dem 
regierenden  Henog  pon  Saehee»»  €rothm 
und  j4ltenhnrg  —  zugeeignet,  volt  BbM^ 
dem*.  4ost«s  M^erk,  in  der  UolxnurikhandU 
von  B»  Jcbott  in  Maüub'  aj  fleitcu  Qucr^ 

Hr.  Rinck,  welcher  hier  seine  zehnte  und 
«Ufte  Sammlung  von  Orgelstücken  liefert,  ist  mir, 
stuual  in  diesem  I'iu.-he  der  Tousetzkunst ,  schon 
an  vortheiUiaft  hekamit,  äla  daas  ich  von  dieam 
beydcn  Werkchcn  nicht  gleich  beym  Aubh'ck  et- 
was Vorzüghches  hätte  erwarten  sollen  j.  und  meiaa 
Erwartung  liat  micii  aidit  gotiacht. 

kh  spreche  samt  von  dem  Ersten  derselben. 


Digitized  by  Google 


671 


1617-  OeceinW. 


m 


Es  besieht  aiiÄ  21  OrgelsKicken  J  rora  rcrscliioden- 
•rtigstei»  Ckarakter,  Chorälen,  Vorspielen,  Nach- 
spielen, und  firey  gebildeten,  mehr  odef  weniger 
aosgenUirten  Stücken ;  im  Ganzen  nn.^cnihr  in  der 
Manier  wie  die  voglerscheri  32  PraludiLii  geachrie- 
ben,  dock,  weit  entfernt  denselben  ei\;entlich  nach- 
gribiidet  m  leyn,  nicht  obna  EigptUhtiinlichkeit  u. 
Neuheit  des  Sfyls.  Ein  Vorzug,  den  sie  vor  den 
Toglerschen  voraushaben,  liegt  darin,  da5s  dabcy 
dio  Wahl  der  RegUter,  fo  wie  auch  aeHxst  der 
Gebrauch  der  verschiedenen  Klaviaturen ,  sorgfäl- 
tig und  sehr  ninsichlig  angegeben  ist,  so  weit  riclv 
dies  im  Allgemeinen  angeben  lässt,  fiamlich  bkw 
durch  die  «l^nieine  Bezeichnung  „mit  sanften 
Stiinmea"  —  „mit  lialb  starken  Stimmen'*—- „mit 
«tarkcu  Stimmen'*  —  „mit  vollem  Werk"— « u.  dies, 
w!eniiracheint,M]ur'w«&Uch»  Denn  da  man  bekannt- 
lich auf  den  verschiedenen  Orgclwerkm  Ijald  die  ver-- 
«chiedcnstcn  Stimmen  uutercinerley  Namen,  baldei- 
nerley  Stimmen  auf  verschiedenen  Orgeln  unter  ver- 
idiiedenen  Namen  antriß),  so  würde  mit  namcnili- 
eher  Angabe  der  zu  ziehenden  Register  im  Gnuulb 
>\'eil  weniger  gcthau,  als  mit  der  voli  Urn.  R. 
gewählten  «UgemeineMB  Aadeniong. 

Das  interessanteste  Stück  der  gansen  Sammlung 
ist  wol  das  No.  i5,  wo  dev-Verf.  die  Choralme- 
lodie, „Befiehl  dn  deine  Wege"  (manchem  viel- 
leicht bekannter  unter  dem  Text:  ,,Du,  dessen  Au- 
gen llos«cn*')  achtmal  varürt,  indem  er  ihr  bald 
aene  Harmonienwendnngen ,  bald  eine  Kette'  von 
Bindungen,  bald  ein  Gcwfbe  meloliösrr  Figuren 
unterlegt,,  sie  bald  im  Sopran,  bald  im  Tenor, 
bald  im  Pedal  ab  Canto  ftrnio  erscheinen  Hbil,  bald 
imitatorisch  in  allen  Stimmen  zugleich,  und  das 
alles  in  fo  würdigem  iiiitl  melodiösem  Stimmen- 
jBusse,  dass  hier  in  der  That  nichts  zu  wünschen 
übrig  bleibt  Mit  obiger  Schilderung  diese«  va- 
rürten  Chorab  ist  zugleich  auch  schon  die  Schil- 
dei*ung  des  zwej'ten  der  iu  der  Aufschrift  genann- 
ten Werko  gegeben,  indem  dieses  dorehana  ans 
lauter  sulcliL-ii  \nriirten  Chorälen  besteht*  Man 
kann  dem  Hrn.  Verf.  das  Zeagnis  nicht  versagen, 
dass  er  hier  eine  Mannigfaltigkeit  u.  einen  Reich* 
Ihmn  an  Ideenabwwhseirtng  entfiiltot  hat,  weloheF 
in  soli-lior  Sdii  cihart ,  wo  ein  und  derselbe  Cantu« 
Jhmns  sechs  bis  ochtmal  erscheint,  zu  Vermeidung 
TOB  MonotanN  eben  äo  aolhwwdigt  als  in  dar^ 
Aanrbcitniig  teduiedhachM  atl  «niieheil  ' 


TTeher  die  nllerfhümliche  Reinheit  mancher 
Melodien  möchten  vielleicht  gelehrte  musikal.  Au^ 
tiqnare  hie  und  da'  einiget  einsnwenden  finden, 

Z.  B.  über  dns  unäollscho  gis  In  der  WeiM  nWV 

nur  deu  lieben  Gott  läasl  wallen:*' 


Ich  aber,  der  ich  §.  5o8  folgg.  meiner  Tlteone 
der  Toasetttunst  mein  Stimmrecht  über  Gegen- 
stlnda  dieser  Cbiaset  to  atriffieber.  Weise  säier 
verscherzt,  enthalte  mich  hillig  aller  EuBHdlMdSQg 
über  «oiehe  iiolische ,  ja  bypoaoIiadM  Olngn* 

Noch  eine  besondere  Erwihnung  verdient  die 
Manier  des  Hrn.  R.,  die  Choralmelodie  nieniRls  in 
Alt«  sondern  immer  entweder  in  die  Oberatimine,  • 
oder«  In  Tentfr,  oder  ins  Pedal  an  legeai  Diese 
BehandlungünrI  ist  sehr  verstandig,  indem  eine  in 
Alt  gelegte  Melodie  zwar  auf  dem  Papier  wol  gut 
ISsst,  auf  der  Orgel  aber  deim  doch  meist  fiir  dss  i 
Ohr  verloren  geht,  indess  sie  in  Terior  gelegt,  t 
mit  der  linken  Hand  an("  einer  eignen  Clavinliir 
gespielt,  uud  von  Sopran  und  Alt  in  der  rechten 
Hand,  und.  vom  Basse  des  Pedals  begleitet,  so  I 
deutlich  und  wirkungA'oU  heraustritt,  als  wenn 
sie  in  der  Oberstimme  seihst,' oder  im  mächtigen 
Pedale  eeschiene.  Uebrigens  hatte  ee  doch  'inil 
noch  eine  Art  gegeben ,  den  faatm  Gesang  aoch 
im  Alt  atwgezeichnet  hervortreten  zu  lassen,  in- 
dem man  ihta  etwa  die  a- Fuss- Register  des 
Pedals  nbergSbe.  Auf  ffuien  Orgelwerken  ist  diese 
Behandlung  nie  wirkungslos  ,  und  ich  überlasse  Hrn. 
ILfl  Einsichten,  ob  rr  bey  künftigen  ähnlicben 
Werken  mm  diesem  Mittel  Gdbnmdi  maduo  will, 
welches  wenigstens  immer  wieder  ciaMl  ZnVMiH 
an  Maimigfaliigkeit  gewährt 

Da«  Aflnesere  bejder  Weffa»  ist  reeht.  ediin.' 

Warum  im  zweyten  derselben  Hr.  R.  in  dem  mit 
voller  Harmonie  vierstimmig  ausgesetzten  Chorä' 
len  die  Bassstimme  auch  noch  generalbassmütiig 
bcaiffert  lut»  ist  achwer  sn  cvrathan.* 

GeUfriti  H^Atr» 


*     •  ■ 


Digitized  by ' 


.1817;  D^ccniib«. 

»'s  aämmdidi«-  Sätre  aUecSympkonicii  dt«  Hm  L.v: 
vom  ynf.  adbrt  wA  llwhJB  " 


674 


Sympli.I.OpM. 


S|yiOiai.IV.OF*0 


a — ,   . 

1.  ei 

fiyiiifii  VI  Op  6« 


^^^^^ 


Digitized  by  Google 


875 


1817.  DecemW. 


876 


jirielia  Üium  eon  Vmiakiöni  «  («2)  uis  Capriccio 
per  il  y^iolino  solo  col  Baxso,  composti  da 
F.  A,  yeivhtner.  Op.  9.  lu  J.jpsia,  presso 
Bratkopf  •  Hirtel.    (Pr.  8  Gr.)  ' 

Elao  Kleinigkeit  nuT  die  Hj-.  V.  wol  selbst 
jLeincu  besoiidcm  W'crlii  legen  wird,  üaa  augc- 
■blngte  Capriccio  erliöht  da.s  Interesse  am  Ganzen 
nitlil  .  obgicicli  CS  mit  FIcis  gcarheltet  l  A.  Der 
Dass  veiläs&t  hier  die  Einförmigkeit,  woria  er 
durch  6  Vaciationenv  wie  im  Thema,  immer  in 
denselben  Noten  eiiihersdu-eitct ,  und  wird  mit 
der  Violiustimrae  concerürend.  Aui  Anfange  ti'itt 
er  gegen  die  Violiu  mit  einer  Imitation  in  der 
Umkelirung  per  augmentationem  ein,  und  gelit 
dnrch  das  ganze  Capriccio  iiiiifticiid  fort.  Eine 
Kleinigkeit  nur  bemerke  ich.  üey  aller  Toleranz 
finde  idi  doch  die  verdeckten  Quiotai  In  Var*  1. 
vom  xxtm  aum  i2ten  Taktt 


elc 


im    zn>^atimrmgut   Satxe    duvohans  nnatattbaA, 
Auch  die  gar  sa  fr^  eintretende  Nonc,  im  i3. 
Tdctller  4ten  Var.,  ist  von  witUiger  Wirkung. 
Dar  Dmcfc  (auf  Stein)  iat  gut  inid  corcdct. 


flüchligem  Geist,'  mtd  oner  Scin-eibart ,  welche  der, 
des  Paisicllo,  am  nächsten  koonnen  möchte;  uur 
data  dieser  -viel  mehr  Sletigkcit,  Fleie  und  DeUcalcMe 
beweiset.  FröhUch  und  fliiilwci^  gesungen  machen 
die  nieislctn  dieser  GctMugstuckc  auch  beym  Pia- 
noforte  ^ne  angenchoM  Wirlnmg.  Et  tind  ihrer 
neun;  und  von  detn  Duett,  Nt>.  1,  dem  Diult, 
No.  3i  und  dem  Terzett,  No.  5,  möchte  -dies  am 
sicherstau  an  Tersprecheu  oeyn.  Die  aohcrzhaOe 
AriCy  Nob  6,  die  bwI^  herrschende  Musik-  und 
Ges«ngm.inieren  mcistCHi  i-echt  arlig  parodirct,  ist 
ganz  der  Sängerin  in  die  lläude  gegeben:  je  nach- 
d«n  lie  eie  wid  ihre  SpZichen  Tonmtragen  weiss, 
wii*d  sie  Glück  oder  Langeweile  damit  marlim. 
—  Data  der  Auszug  sdir  gilt  geraadit  aey,  brau- 
chen  wir  hej  Um.  M.  kaum  sa 


Romanten  u.  Lieder  für  da*  JJerzy  mit  Begleit, 
du  Pimuf»  in  Mut.  get»  von  H»_N, 
•  TuelL   44etee  Werk.    Dessau  und 
im  Miiiikcomptoir.    (Fr.  la  Gr.) 

Hr.  T.  liefert  I.icr  sein  44ste«  W<dt,  ond 
nllo  sind,  so  vit-I  RcL  weiss,  in  deinsclbcn  Ver* 
läge  herausgekommen:  daiaus  scheint  hcr\wrzugc- 
hen»  dass  sie  denn  doeh  manc&e  TVeunde  finden. 
Diesen  ist  dies  neue  Ilcftchcn ,  das  aus  vier  Sfiik- 
ken  besieht,  zu  nennen j  sonst  aber  nichts  hinzu- 
susetzen,  da  es  den  übrigen  Werkchen  dieses 
Fachs,  wie  .fielli*.  T.  gehefcrl  hat,  ganz  ähnlich, 
und  von  dem  Gwton  und  NichiguteiL  dcT  inihem 
melirwab  gcjipruchen  laL 


Dtu  Lotterielos*  f  homieohe  Oper  von  Nicola 
leouard,  im  Ktavitrmtegug»  von  Aug.  JSierh. 
JiüiUr%  grossherzogl.  Kapellm.  iu  Weimar. 
Laiyaig,  hey  Pater*.   (Pr.  a  Tfalr.) 

Von  der  Wiilnmg  dieMr  UanicB  Oper  auf 

der  I?iihne  kann  Ref.  nicht  spicclien,  da  er  sie 
auf  dieser  nicht  gesehen  bat,  u.  auch  sonst  nichts 
Ten  ihr  kamt,  ab  die  hier  im  KJavieransenge 
aitgedieUten  Musikstücke.  Diese,  und  awar  Ou- 
vertüre und  Gesänge,  zeigen  einen  gewandten, 
loutiniiteu  Componisten,  von  heilerm,  aber  aucli 


Sech«  ilefßttdl*  Lieder  ^  comp,  von  Lotdt  Spohr, 
578tet  Wark.  Für  die  Gnilam  eingeriditat. 
Ldpaig,  bej  Pdanu   (Pr.  la  Gr.) 

£s  sind  die,  S.  383  folgg.  in  diesem  Jalu*- 
gange  der  mos.  Zeit,  reeensirten  Lieder,  welcli» 

man  hier,  für  Begleitung  der  Guifane  eingerich- 
tet, erhält.  Diese  Einrichtung  ist  mit  Kenntnis 
des  Instrsments  gemadit.  Einige  der  Lieder  var- 
iieren gar  nielit  hey  dicscxB  Wadisd  da»  bcg^e»^ 
tendea  instrumeuts. 


Digitized  by  Google 


877 


878 


ALLGEMEINE 


MUSIKALISCHE  ZEITUNG. 


Den  24*^  December. 


N?.  52. 


1817. 


RscBirsKoiriiM. 


Mgeueil  th  teniH  wi»Pih^  feilet  et  progressi- 
va powr  U  yUdon'.  ou  peiite»  Ltfoiu  pour 
acc^lerer  le»  progris  des  /'eunes  arlistes. 
Composdes  —  —  par  Campagnolii  mem- 
hn  im  PAeaäimit  röydU  dt  SuMt,  Oenvr. 

30.  Ivivr.  1  Ol  ■2.  ä  Leipzig,  clioz  Brcit- 
lapS  el  Uärlel.  (Jede  Licfenuig,  Fr.  1  Tiiii-.} 

•  I 

D  er  nTäfnbrliche  Titel  dieses  Werics  giebt  Zwack 
lind  ncsHmninng  drssellien  vollkommrn  genau  im, 
und  ebea  ao  voUkomtneu  entspricht  auch  das  W  cik 
«eHNt  (an  Inhalt  nnd  Form)  «einer  ang^ben«n 

Beslimmiing .  und  den  Fordei  tir^'^c;!  .  die  man  je- 
ner ZU  Folge  ftn  dasselbe  nur  ii^cnd  machen  kaua> 
Aiklago  und  AtttfolMniBg  cMGinsn  «nd  d*r.«in- 
»Inen  Salze  ift  AwccknklM^; '*iVe  PmiMchreitune 
Tom  Lcirlitern  zum  Schwerem  mit  Einsicht  bcob- 
"•chtet;  die  cjuzchien  Sätze  entlialteu  fiut  durcl^au« 
■•ngrtidinie  nnd  muntere  Melodien*  <o  das*  da« 
Gnnzc,  nelien  der  Uelchnnig,  aiitli  eine  ange- 
nehme Unterhaltung  gewährt,  wodurcli  darlatei'- 
•sse  nnd  die  Nutalidilieit  de«  Werkt  gar  tAr  er^ 
hohl  wird.  In  Hinsieht  auf  Mannigfaltigkeit  der 
Figuren,  der  verscliietlnen  Applicaturen ,  Strich- 
Jirten,  Takleinthcilungen  Tempos,  so  wie  des  Vor~ 
träges  und  der  Wahl  der  Tonarten,  (wo  Hr.  C. 
nur  die  iihli^hstcn  und  leichtesten  r^ew  ahlt  hat)  etc. 
hatl  der  würdige  Veteran  und  geaclilcte  Com^nist 
hat  alle«  efmiSpft',  'war  der  Bestimovmig  'diM 
Werks,  und  den  Erfordernissen  und  Kräften  ei- 

,nes  Anfängers  «ngemessen  und  dienlich  scyn  kann, 
nnd  somit  et'nen  neuen,  sehr  schätzeuswerthen  Bey- 

.  trag  zvi  dem ,  nie  zu  erschöpfenden  Studium  des 
Viuliuspiels  gellcrerl.   den  wir   [rdeiu  angehenden 

■  Vioh^uspif  1er  gar  «ciu'  zu  <;ui|»idilüu  un^  iur  rer- 
pflfehtet  hörn,  '  '  '  '  ' 

19.  Jsh^ng» 


(        Da  jedoch  Hr.  C.  dietea  Werk»  eben  sein«« 

praltisi  licn  ^^''crthcs  Iirillien .  gewiss  »elbst  nneli 
in  andrer  Hinsicht  vorwui'fsrrey  wüiisclicn  wird: 
so  glauben  wir  ihm  nicht  webe  au  thim,  wenn  * 
wir  ihm  einige  Bcmei  kungcn  in  Hinsiclil  des  i  ei- 
nen Satzes  und  dergl.  nnttlieileji ,  wo<hirc!i  wir 
aber  übrigens  den  Werth  des  C;ni7.rn  durchaus 
nicht  Bu'Terringem  glauben.  Um  jedoch  nicht 
ohne  Nolli  zu  weitläufiig  .au  werden,'  oder  Tins 
wol  gai-  den  Vorwurf  pedantischer  Spitsfindigkeit 
nttazidien,  wollen  ynv  nidit  jed^  Kleinigkeit 
nachspüren,  9<i>ndern  nur  hier  nnd  da  andeuten, 
was,  vielleii.ht  besser,  anders  seyn  könnlo. 

So  hat  B.  B.  Mr.  C.  sehr  häylig  iowyl  kle*- 
Hefe  Abadmitte  und  Rnhepnnk^e,. /ils  auch  selbst 

ganze  Sritze  itiit  der  ."i  i;escltli)s<eti ,  welche  sogar 
nicJirniaJ:^,  (wo  voHter  der  Satz  blos  astimniig  ist) 
ohne  alle«  Motiv  unenwartet  ab  .^e.  Sie  Sthame 
darxntrttt.  Da  jeder  Tonschhus  mit  der  5  au 
sich  scIroTi  nm  wenigsten  hcrtdn'gend  J»t:  so  ist 
wol  hier  beyin  '^stimmigen  Satze  in  solchen  Fäl-  > 
len,  wo  es  nicht  etwa  die  Reinheit  der  Modula- 
tion nnd  der  Fort?chrei(ung  und  ric)i(ii;<  ii  Bcliünd- 
lung  der  Harmonie  erfonlOTt,  .die  d  zum  Touächluss 
hefiHfedfgenderv  ab  dio  •^MUn  adria-s.  B.  N«.  i 
letzter  Takt,  No.  4;'Ti"iö,  letztes  Viertel ,  No.  6, 
!cf*<er  Takt,  No.  9,'  Trio,  letzter  Takt,  u.  mehre 
andre  Nummern.  In  allen  diesen  Fallen  kann  djM 
5  ftiglich  nnd  tnit  besserer  Wirkung  jireggeiasseit 
werden.  —  Ih  N^o.  2  i.st  in  der  2ten  Stimme 
vom  Sien  zum  4ten  Takt  die  FortsclueiUuig  \  ou 

der  6 ,  a  zur  5  ,  g  nicht  gnt,  indem  hier  dadorcht 

(die  verdeckten  Quinten  .ibgereclmet)  ein  „Diabo- 
iiu  in  nut^tra'^  eutttcht,  und  die  Fortschreilung 
des-  nicht  gehörig  auigelössleu  Leittons  Von  widri- 
ger Wirkung  ist.  Besser  wäre  hier  die  5  wegge- 
^Jauen-«  uuU  statt  deren  die  8  des  Gruudtuu4>  wu- 
mirda  «noli  daa'fis'  gehörig  aufgelöst  wänlA.  Aoich 

Digitizec  L ,  . 


S79 


1817.  DecemlMi; 


nimmt  »ich  cbcuüaselUst ,  im  alen  Takt  des  alm 
/llieiU,  auf  der  Fenoäle,  die  5  Ii,  ohne  die  hier 
«reNVtlicJie  i,  weali  fwh  qicht  felilerhnf! .  doch 

jber  leer  aus.   Besser  wSre  däu  f -nach    e,  »Ii 
"Ii 

«iach  e  gcgfng'*"'  Df'r.'-elhe  Fall  j  l  in  N<>.  3» 
im  gtcttTakl,  wo  «laU  der  5  g,  die  3  de*  IJrcj, - 
klänge«  Wtt  c  befriedigender  wSre.  —  Je  Vreni- 
gendminig  der  SaU  ist,  de.slo  mehr  nuis^  ir.aii 
<lie  wesentlichen  und  charakteristischen  Intervalle 
der  Aecorde,  wo  es,  o]>ne  in  andre  FeliJer  Txt 
wibßen,  geechehen  kann,  so  viel  nur  mögluh 
beybehalten.  In  No.  4  macht  sich  im  8len  Takte 
<]er  äctUu»«  des  3ten  Tlieils  mit  dem  6teu  Accui  d 
(auch  «dion  der  lern,  und  verdeckte  Octaren  er- 
zeugende Sprung  von  der  6  zur  8)  nicht  gut, 
\]\clh,  weil  er  nicht  beruhigend  genug  ist,  theils, 
•weil  die  6  zu  weit  tsb  den'  ■odani  bejdm 
UMi  flnftGemt  liegt.  BeNor  vir« 


E«Uo: 


hl  N«-  lo  !it  d«r  SeliliM  tm  latsbrn  Takle  piit 

dem  I  Aoeorde  iIbB  dee  OnjUnigee  (wo  Ikber 

^  5  wef^Ueihea  konnte)  ebenfalls  mcht  gut.  So 
wenig  Ree.  auch  geneigt  ist,  sich  den  pedantischen 
QuinteojiigerBca>^ge»eliea,  die  iiher  jede  verdeckte 
5  Ach  nad  Weh  sehreyen:  «o  ut  er  doch  &kk- 
SB^gt.  dau  wenn  dergleichen  Freyheitcn  allen  fallt 
im  vielstimmigen  Satxe  mitunter  geduldet  oder  doch 
«utachuldigt  werden  können,  «ietm  aatinganigien  Stütze 
aber,  wo  auch  di«  geriogpl«  KUbi^lMit;  auffalien- 
ilcr  wird ,  nicht  so  Icidit  7ai  gestatten  sind ;  theiU, 
-am  der  widrigen  Fort^jcbreitung  an  aich ,  u.  theils, 
nm  der  drimut  catetJlf  dew  Loere  wBlen.  Auch 
Ifr.  C  hat  tioh -iiiar  und  di  cUnge  solche  Nach- 
IHssigkeiten  su  S<ihilld«B.  koraraeu  lf)fj«en*  Doch 
-cruliett  wir  dariflier  kern  Aufbeben.  nacbeB.  Nur 
paar  Kf>*"''fik tu n  wollen  wir  noch  bemerk^. 
Va.  II,  Tokt  i5,  sind  die  YerdeckUn  Odamu 
laAt  aUo  KU  verhesaerui  statt 


^7 


also  verbcMcrt: 


(aleRcprfaa^  ftarTakt)lekiik 


Im  Trio  der<« 


selben  Nnmmrr  tat  eowol  der  Sprung  vim  der  8 

zur  6  aufwärts,  (Im  4ten  Takt  in  der  aten  Stim- 
me,) aU  auch  vorzuglich  die  Fortschreitung  xweycr 
grossen  Sexten  abwarU ,  (vom  4ten  Sttin  Äffen  Takt,) 
nieht  gat,  indem  durch  den  übermässigen  Secuii- 
densprung  abwirts  ei«e  Art  Qltt»taad  entsteht, 
ßesker  wäre  datier  wol:  stall 


III         !        I  I 


■Im 


fa    No.    1^    wären    di«    xxrdcckLcn  Quinten 


»-«-1 

V3-    '  II" 
.1  • 

Audi  im  Twletiten  Takte  dieses  Trio  ist  die  Fori»' 
achreitniig  der.  grossieii  9  •  ^  nach  ^   «o  wie  der 

übermässige  Quintensprung  von  dis  nach  g  nicht 
gut.  I"  No.  U7  fehlt  iiu  atcn  ThcüUe  de»  Trio 
ein  Täkl  im  Ub^rthmns,  indem  die  ale  Pbraso 
nur  einen  Dreyer  enlhäli.  Der  Fehler  findet  aioh. 
i-wischcn  dem  .^tcn  und  6teu  Takte,  uud  ist  am 
leichtesten  dureh  Wiederholung  des  Stta  Takte« 
TerfaeseecL  U  No*  So-  iet.im  »«len  Takt  der 
aten  Reprise  der  LiciUou  ci*  nicht  gehörig  nufge— 
löst.    Besser  ginge  hier  (iu  der  ateu  üUmmc;  das 

?  stau  aufwärts  nach  dem  leeren  a«  nach  ^ 
cw,  ^ 

efemi  riept-' 


In  No.  55  ist  die  Fortschreitung  vom  vermindert 
ten'Dreykhmge  anf  die  ^er  derLeillaii  dar  D»- 

Hiinanle  das  Ehupttoof )  nach  dem  :^  Acwnl  auf 

..         '  fis 
h  nicht  gut.    Besser  würde  hier  die  3t  ^^iaigm 

Einklang  auf  e  treten  ,  und  die  Unfer<par»rfe  ganz 
wegbleiben.  —  In  No.  66  ist  im  Tiio,  Takt  7, 
der  Sprung  der  aten  Stimme  auf  de«  leltlea  Viaiw 
tei  nicht  von  gnlc-r  Wirkung  und  unnieVsdiacli. 
Da  beyde  bistrumente  von  gleicher  Art  sind  ,  <o 
klingt  dieser  Sats,  ods  wenn  man  auf  Einnu  ia- 


Digitized  by  Google 


881 


1817«  DeccmbeK. 


882 


(WQ  nim- 


üch,  wie  inmglnvh  »ieht,  das  a  der  Oberstimme 
nur  VoHMilt  dir  5  iit)  BeMcr,  ghobe  idi,.iniid 
■dar  wir*  di*  ForlMiumtang 


■Im: 


No.  Sil  ist  die  Verdoppelung  des  gis  In  der 
astcu  Stimme  im  isteu  uud  5t«ii  Takt  der  3tcn 
Reprüe  nicht  gut,  weil  «ie  wm&Üngfi  Octaven  gc- 
gcu  die  3te  Stimme  flrMUgt>  und  die  Tiiinölliige 
Verdoppelung  des  a  im  alen  luid  4ten  Takt  cr- 
fordei  t.  Uesser  bliebe  Iiier  in  idleii  4  Takten  daf 
gle  und  a  gans  weg.  l'ben  so  ucliitten  aich  die 
Quinten  im  vm-lclztm  Takt  des  Minore  schlecht 
ans.  Besser  stüude  iu  der  uteaSLiaime  statt:  gis, 
h,  gis,  h,  a,    abo:  gis,  h,  d,  gis,  a.  . 

Noch  verscliieileue  solche  falsche  Foi-tacbrei- 
tungen,  wie  z.  B.  in  No.  25,  56,  6-i ,  u.  a., 
wollen  wir  iiiclit  weiter  bci-iiiu-eu,  und  es  über- 
haupt nicht  mit  jeder,  etwa  n<x^  ▼oihandenen, 
cinei*  Verbp--.et  uiig  fälligen  Kleinigkeit  so  genau 
nehmen*  Nw  ein  paar  Bemerkungen  erlauben 
wir  uns  noch.  No. gi  Grave,  Cmdl,  iat  dnrch- 
l^wgig  5-  uud  4-slimniig,  uud  gut  «rfuuden.  AI» 
lein  "wir  können  nicht  umhin,  dem  ganzen  Satze 
mehr  rhythmische«  und  melodischen  Fluss,  so  wie 
mehr  Reinheit  der  Harmonie  zu  wünschen.  Es 
finden  sich  mehre  melodische  und  hnrnionische 
Sprünge,  Unterbrechungen  und  dergL  darin >  die 
der  melodischen  oder  barmopisciian  Einholt  nnd 
Rconheit  de«  Ganian  Eintrag  thun.  Z*  B%.  'w(m 
4tcm  zum  >^ten  Takt  ist  der  Noiiensprting  ron  as 
herab  nach  g  nicht  gat,  auch  das  hier  dasutre- 
tende  d,  (da  der  Sals  Tom  itlen  Takt  an  bis 
hierher  nur  Saiinunig  ist)  überflüssig.  Das  as 
kann  hier  (als  nrsprungliche  verminderte  5  des 
doppelt  verminderten  Di-eyk'anges,  wovon  dieser 
übermasng«  6  Aceord  abatamait}  dnxcham'  nur 
eine  kleine  2,  aber  kein«  9  hcrahtrctcTi.  Der 
i'^ünfer  vom  6ten  bi«  ^ten  TalEtt  ist  fehlerhaft. 
Als  ate  Hilfte  der  ganara  Phrase^  kann  hier  nur, 
ohne  Verstoss  gegen  den -Rhylbraos,  ein  Vierer 
Statt  ßndeu.  Daher  müssen  liier  der  6lc  und  7te 
'i'ukl  iu£iAen  zusanuueugezugeu,  uad  ioiglich  au« 


"den  gauMB  Noten  halbe  ^maeht  werden.  Der 

fehlende  Gi-uudton  des  Dreyklangcs  in  B ,  bcy  der 
alen  Fermate,  ist  ahi scheiulicli  nur  eiu  Druck- 
fehler. Vom  xgie«  Takt  an  bis  ans  Ende  finde« 
•dl  mehre  mdmlischc  und  harmunischc  Spriin^^? 
.und  dm  aus  entstehende  Verdoppelungen,  die  von 
keiner  guten  Wirkung  sind.  £s  »ey  uns  eilanbf, 
den  gauacn  kureen  Sats  hier  so  bef«nsetzen,  vn^o 
wir,  jedoch  ohne  alle  Aumaösung  ,  Ihn  i"  rhyth- 
mischer, melodischer  und  harmouischer  Hinsicht 
ohugelalu:  für  ver  beetwt  halten.'  Nlmlidis. 

"  ( 


acr  |»r  r      r  ♦  ♦  ♦  * 


In  No.  97.  sind  die  anF-  und  absptingeodeo  Drey- 

klänge  auf  d  nnd  a,  vom  irtcn  bi.s  'Josten  Takle, 
nicht  gut.  Besser  würden  hier  die  Octavensprüngo 
der  atenSliaiaM'am  eine  8ve  hdher  in  die  Ente»  ' 
und  die  5  der  nvtrn  in  loco  in  die  ate  Stimm* 

verlegt;  woraus  nun,  durch  die  hieraus  entsprin- 
gende Abwechselung  von  Die^klÄngeu  uud  6-Ac- 


Digitized  by  Google 


883 


1817.  '  Dccimto.! 


834 


Cord  (wie  in  i1  "n  fül{;cm(en  4  Takleu)  der  Satz  " 
mehr  AlauuigCaliigkeil  ii.  lUinheil  erhallen  würde. 

 Ifo,  loo  imd  loi  aliid  nur 'Solo,  und  aehr- 

giit.^  Auffnllcud  aber  ist  es ,  Anas  Hr.  C.  den  Fan- 
«laiigu,  (der  durchaiu  die  Touart  D  moil  be- 
gviiiidet)  und  mit  ihm  das  ganae  Werk,  auf  der 
Doiniltante  a«3iUe.s^i-  l'nwillkürlicli  aclil'igt  man 
das  Blatt  um,  und  suclit  dtii  eigciitii«  Iicii  Stiiluas 
auf  der  folgeiideu  —  leeren  Stile  TcigebUcli.  be- 
friedigender wäre  ea'doeh  geweaeiif  Ur.  C  hätte 
»och  einon  kni  7.en  ScIjIus«  ia  der  JlMipMaQMt.Hof 
der  Tonica  liiuzugelugl. 

^  Was  wir  inni  liior  gerügt  Italien,  soll,  wie 
adion  gesagt,  niclil  den  Innern  und  eigentildien, 
weeehtlidien  Wertk  dea  an  sirh  trefflichen  W'^rr* 
Jics  herabsetzen ,  noch  dem  achfungwei  then  Com- 
|K>tiislen  wehelhun.  Ea  sind  nur  .aulVichlige  und 
iinparieyisclie  Bemerkungen,  die  eio  Mann,  wia 
lir.  C>)  nicht  »bei «ußiehdieu  wird,  juich  kann. 

Druck  (ai<f  Stein)  niid  Papier  sind  vorzüg- 
liih  schön.  Dücii  linden  sich  einige  Drucki'clilcr, 
die  ich  hier  kur^  zur  Jicricliligung  autuerkeu  will. 
No.  ab  im  "Trio  Sat  der  fte  Takt  gwis  savifli. 
Ts'u.  ■27  Trio  timss  in  der  2\cii  Slinimc,  Takt  2, 
ilie  halbe  ^iote  uikUI  g,  sondern  f  heisaeu.  No. 
88  mv&B  In  deriaten  Stimme  daa  Jetele  Sechaahn- 
tliiU  des  isten  Takte«  a  heisiei).  Eben  daselbst 
ist  in  der  aten  Slimine,  4ter  Takt,  Astes  Viertel, 
g  .itall  e  zu  lesen.  Jm  isten  Takt  jdes  aten  Tlieils 
gehSrt  yor  '-daa  jo  nadt  4er  Viertelpause  ein  jf. 
IS'o.  5<)  »iiuss  in  der  5tcn  Reprise  im  4leu  Takt 
\ov  dem  C  ein  und  im  Ölen  und  iiten  Takt 
yw  dem  1»  ma  ^  alehcn.  In  No.  8,  -ster  TheiU 
Sler  Takt,  soll  yor  dem  ,5ten  Achtel  F,  ein  | 
stehen;  No.  13,  das  2te  Sechzehntheil  im  8ten 
Takte  g,  statt  f  heiasen.  No.  5?  fehlt  in  der 
•jlen  fltininie  «ror^dem  e  im  isten  Takt  einoAch- 
«(•l])ause.  No.  -fi  i  .  niuss  im  4ten  Takt  der  aten 
Stimme  das  5to  i^iid  ftte  A^^biel  e,  c,  statt  d,  h, 
Itfliami.  No.  j66,  ^ta  TheU,  etcr  TidEt,  miiaaen 
•in  der  *tm  Sthnme  >jM»  jMyden  Jetatan  Aditd 

nieht  ^  jondem  ^  heiMen.   N».  9o,   im  ^ten 

Theü  iat  vor  der  taten  Nute  c  in  dar'  isten 
Stimme  das  'l  zu  \itl.  r.hcii  daselbst  luuss  im 
ijteu  Takt  in  der  alen  Stimme  ^las  letzte  i6theil 
«f  atalt  dee  lieiaaen.  Ko.  85  onaa  in  dar  atm 
Repnae  ia  4cr  aten  Stimme  «m  letea  Taiet-dM 


iste  Viertel  fis  statt  a  Ju-Issen.  No.  C't,  2tc  Re- 
prise, istcr  'i'aLt  in  der  -jlcn  Stimme  niuss  die 
halber  Note  nicht  g,'  sondern  e  heiasen.  No.  ^9 
latus  in  der  uieii  Repr.  im  loten  Takt  in  der 
9lco  .Summe«  statt  dea  b  -vur  d,  «in  ij  slclien. 
No.  89,  im  Trio.asnaa 'in  der  isten  .Stimme  im. 

4lcn  Takt  das  E-i  dimii  ein  i;  aulgejöst  seyn. 
Ei  <  >i  tiaselbst  ist  im  tUcn  'J'akt  das  b  vor  dem 
g  überflüssig.  Mo.  03,  2tcr  Theil,  .  71er  Takt 
uiuss  das  5te  Vierter  ^  atatt  fii,  jtli^ge^  im  dar* 
aufl'olgenden  Takle  (in  derselben  2ten  Stimme^ 
das  ale  Viei-lel  uiciit  e  suudei'n  üs  hcisseo. 


QuinteUo  pour  h  ^ianoforie,    Fiolon,  yiote, 
yiolwieeUe  et  Contrebiuä»t  comp,  par  F<$nL 

Rief.  Ocuvr.  74.  r>eipzig,  chcz  Peters, 
London,  chez  Clemcuti.  j^l'r.  i  Tiür.  i6  GrJ 

Eine  selir  ernsle,  patlictische  Einleitung  — 
Grave,  II  nioM  —  mit  ( fiir  das  Pianol'orltO  frcy 
auageiulirten  Cadenaeu,  luhrt  zu  cmem,  gleicU- 
üdb  cmaten,  mit  -nbemna  vielen  Figuren  (für  je- 
nes Injtrnment)  in  sehr  breiten  Formen  ausgo- 
.atatteteu,  jdurch  diese  Figuren,  durch  kaustiei« 
chea  Modnliren,  und  durch  Stetigkeit  in  den  ein- 
mal angeregten  Empfuiduugen  sich  weit  mein*,  nie 
durch  die  Gedanken  selbst  cmpfcMenden  iUrgro 
con  brio  j  (diese  .Gedanken  näuilicii  suid  wui  gut, 
aber,  vom  Zuialligea  kleiner  Wendungen  ontkiet« 
,det,  doch  auch  j>(  lion  öfters,  und  auch  von  Hrn. 
R.,  gebraucht;)  ein  Larghetlo  aus  E  dur 
jmd  iat  euf  einfoche,  sarte  Mdodien,  (meialens 
.für  yiolin  und  Violoncell,)  in  sehr  vielen  Noten 
für  das  Piauoforte  ntifgcbaut,  die  aber,  frevlich 
mit  grösaler  Delicatesse  vorgeüagcn,  die  \\ii  kuitg 
jener  Melodien  eben  nicht  atören  j(  jmd  ein  groo- 
aes  RoriJo,  Allegro ,  ilossen  Thema  zwar  in  II 
4iur  gesclu:ieben  Ä^t,  .das  übrigens  aber  rachr  in 
Molltonerlen  arerweilt ,  medit  den  Beschluss.  Die* 
sei'  letale  Sats,  wie  er  in  iler  Ei-tinduug  und  An- 
ordnung der  Originelleste  von  allen  dicyen  ist,  i^t 
auch  im  Ausdruck  der  «igenthümliciistc  und  t>c/ 
weitem  der  wirkaanwte.  Das  mSsa^  H^tere  da« 
'liuina,  und  der  nicht  ebr:n  häufigen  Stellen,  die 
davon  uuinitlelbar  abhängen,  iat  dem  BrusU'euri- 
gen  der  einen,  mid  dem  Schwermüthjgtültteudcn 
4er  jandem  Zwiaeheiiaaiae  mit  BUiaay«Jnel^  «ml 

Digitized  by  Google 


885. 


1817*  Deeeiuber. 


8Sa 


«US  alle  diesem  ein  schönes',  wahrhaft,  aiisdriick- 
voUes  Gcmälilc  i;':l>i]dt't.  —  Die  Siimmr  <Iei  Pia- 
uüiurtc  will  von  eiiiein  wahren  Viiluoseu  ausge- 
führt'«iiyoj  die  andern  Stimmen  «ind  leicht,  und 
verlangen  nur  sichei-e  und  achUame  Spielt-r.  IJpm 
Conti-absM  würde  Ree.  weniger ,  uud  unr  die  eat> 
idteidendsten  Grnndnoicn  gegeben  haben,  da  dieses 
Iiwli-Utneut,  auch  nocli  ao  di^tcret  gespielt .  durch 
die  Lage  seinf?r  0<lii\cii  (nicht  %eiM!i!((il  durch 
das  Violoiiceil)  in  die^icr  Oaitung  vun  Musiit  und 
«Dlchem  Styl,  do^k  nnr  eitien  in  MifwnUr  Tiefe 
ruhenden  Grund  vorstellt  und  vorittllen  kann. 
Die  übrige  VerUieiiuiig  an  tiie  Stiinaien  ist,  da 
ntm  jeinoial  das  Pianuferte  »iberall  vorlierrschen 
sollte,  sehr  i iiiiDiensWurdijg*  Ganze  zeigt 

weit  nithr  den  erfahrnen,  gewandlen,  des  Eüec- 
Jtuirens  jjewohnteu,  nh  den  iurschendeu,  Acharrsin-  - 
nigen ,  An  der  Sech«  hingenden ,  f&r  «ie  mit  Uebe 
heharrÜcli  ausarheitenden  Kiinsllcr;  weit  niehr  den  ' 
(L'oluriöteu ,  als  den  lulipder  oder  Zeichner:  jenen  j 
aber  fast  dnrrhgjUpig  sehr  vorUieilhaJI.  Anch  gut!  j 
Einer  kann   iI  !  i  alles;  und  neun  er  nnr  da.s  iSViV/e  ] 
so  .trefflich  dHr.egl,  wie  Hr.  fl.  hier  heaionder«  im  i 
letzleu  Satze:  so  musa  mau  es  ibui  Daiik  wüueu, 
A«ch  wenn  Kiuem  noch  ^dere  VVnnsche  «urack- 
Ufeiben. 


u4ugust   Eberhard  Müller^' 
^rouLerzo^l.  siicli«.  ivcimar.  Ki>pel'iiici*ter  Ja  Weimar. 

Dieser  taloiuvolle  ,  pründliehe,  nllgenuin  gc- 
achlclc  Toukiin&iler  wurde  den  Seineu,  uud  der 
grossen  Anuhl  Musikfreniide,  auf  welche  er  im 
Laufe  seinem  Lebens  untniltelbnr  n<!er  mittelbar 
gewiiikl  halte,  am  5lcn  Dec.  durch  einen  friih- 
ÄCiligeu  Tod  eutnssen.  .Zwar  äind  die  jnci.sten 
Breifnisse  ^ines  Leben*  vou  Gerher  (im  neuen 
Tortlünsllerlc.xilio/i)  pnuui  vetzeicliufl  ,  seine  Ar- 
beiten in  Vieler  Uöiiden,  seine  \'erdien»le  allge- 
mein «nerkannt:  ^letchwol  können  wir,  aufge- 
fordert jdocph  Neii;Mii^ ,  und  unlcrstülzt  diuvh 
lange,  genaue  ückannttciiaft  mit  ilim,  so  wie  mit 
dem,  was  er  Jeistete,  oder  ihn  betraf,  cm  uns 
•ellMt  nicht  Beilagen,  seiner  hier  weiter  sn  ge- 
dcnkrti  ,  und,  so  gut  wir'.s  i)>fn  venuögen ,  dem 
Krause,  der  seine  Urne  AchmäcJu.}  uooU  ciuije 
BUttler  MomflediiMi« 


M.  war  iinDee.'  zuNortlicim  imllan« 

nüvcrschcu  pehomi.  Sein  Vater  —  den  wir  noch 
Tor  wenig  Jahnen  als  eiuen  bedachu>amen ,  sanf- 
ten &reis,  «nd  ipohhmlannchteten  Musiker  ken* 
neu  gelernt  -r—  war  dort  Oi'ganist,  wurde  al>er 
hnld  darauf  zu  gleichem  Amte  nach  Hinteln  be» 
rideu.  Kr  bildete  seinen  Sohn,  der  von  den  er« 
«(ea,J«hreu  an  Talent  und  Neigung  zur  Musik 
zeigte ,  jelhlt ,  und  mit  so  gutem  Ilrfolg ,  dasj 
dic.Ner  adion  Jils  acJujäiaiger  Kuabe  den  Vater  als 
Oit^elspieler  nutersliitate,  und  aueh  andenwlrta  auf 
Pianuforte  ,wid  Orgr>l  »ich  nn't  ßeyi'aU  hören  lies*. 
Bey  /Solcher  Gelegeidieit  Ici-nle  ihn  Job.  Christ. 
Friedrich  Bech,  Kapdha.  in  BnckeHnrg  der 
neu  nie  unter  den  lülf  SSlmen  des  grossen  Sehnst, 
bai  Ii  —  kf-nnen,  gewann  ihn  herzlieh  lieh.  (NL 
Mur  cui  iruber,  zutraulicher,  itberaus  krällti- 
jger,  und  anoh  achSuer  Knabe,)- und  iörderte  ihn 
mehre  Jahre  hindurch  sehr  wcsentlirh ,  »owol  im 
Kla\'ier-  m«  Orgelspicl,  als  in  gründlicher  Keunt» 
Uta  der  Harmonie-  nnd  Compositionslehre»  dif  er» 
unter  dem  strengen,  fibev  Jiebevollen  .Manne»  nach 
guter  alter  Weise,  jetzt,  in  den  Jnhren,  WO 
der  jugendliche  Trieb,  ohhe  vieles  Kosten  nnd 
Ceschmäckeln,  alles  frisch  an  sich  veiait,  fast 
handweiksinä.^si;?  lernen  und  eiindn*n  inu.t*te;  wat 
er  sich  denn  auch ,  w  io  je^ur  tiaciiüge  Knabe,  recht 
gern  gefallen  liewi  nnd  waa  wohllhltig  «tlaolmh 
ilend  für  Min  jpuuw*  X^ea  prurd. 

Vierzehn  lafare  .alt,  (ronfirmirt,  und  von  den 
frammen  Aeltem  eingesegnet,  zog  er,  Goti  und 

seiner  Kunst  vertrnueiid.  in  die  ^^'elt :  tier  \'ater 
muMtc  ihn,  hcy  höclutbeschränklem  Kinkommeu 
und  jsabireicher  Famili»,  eo  fruli  aielien  laaaen« 
Und  es  ging  ilun  gut.  JederniAtni  nahm  den  ta* 
Icntvollen»  geschickteu,  froiien  Jüngling  gern  auf; 
und  da  er  jm  sehr  wenige  Dedurfnisse  gewöhnt 
war,  und  gar  keine  Anspräche  machte:  so  wiirdt; 
ihm  in  Hinsicht  auf  heydes  gemein irjidi  weit  jnehr 
geleistet,  als  er  sich  ;retvprach.  in  diesen  Jahren 
hatte  er  aueh ,  «bne  allen  eigmlliehen  Unterricht, 
und  geraume  Zeil  nur  zu  seinem  Vc»-gniigen,  FlÖto 
spielen  lernen;  und  als  er,  in  seinem  aSten  Jaltre, 
nach  Göttingen  kam ,  und  auch  anf  dieaem  Instru» 
nienla  Aufsehen  machte,  verwnndeile  er  »ich  höch- 
lich über  die  Verwunderung  der  /uliörer.  Auf 
seinen  fortgesetzten  kleineu  Hciscu  verwciiete  er 

«a  UüirtMi  ia  BnnuMbweig.   »f  89  kam  er  uark 


Digitized  by 'Google 


«87 


•  1817*  DecemUcr. 


888 


Magticburg.'  Hier  war  eben  der  gw^ckte  Orga- 
nist au  der  Uli-ichskii-clio ,  Rabert,  gestorbpu.  und 
unser  M.  erhielt  zugleich  das  Amt  dea«,elben  uud 
die  Hand  mumt  hinteriManoi  Toditerj  beJnumt- 
Uch  fliaer  IrrfBiclwn  iLLmn^iderin. 

In  Itfogdebnrg  wmr  daniili,  besonder«  doreh 

des  vc^dieust^  üllcii  Rolle  Binflui« ,  viel  Liebe  und 
Bildung  für  Musik.  war  dort  berzUch  wiU- 

Jioranieu,  uiid  das  um  «o  mehr,  da  er,  als  Con- 
cerldireotor,  die  dortigen  lAulkfrennde  soent  mit 
den  grossen  Forfschritten  näliar  bek mit  iiiacbtc, 
welche  die  lastrnmenUluiutik,  voroämlich  durch 
Heydn  nndMomit,  fethan  batleb  Fait  an  jeden 
niwikalischen  Abcbde  traft  er,  oder  seine  Gattin, 
jnit  einem  KJa^nerconc.  ron  Mozart  aur,  und  man 
hBrte  sich  an  diesen  köstlichen  Werken  nicht  sali. 
Ohne  eine  vorzüglich  gute,  und  voUstindtg  aasg»- 
führte  Symphonie  aber  durfte  anch  niclit  Finer 
dieser  Abende  hingehu;  und  oft  gab  man  dei-eu 

t 

Den  Winter  1792  brachte  M.  in  Brrh'n  zu, 
imd  erwarb  sich  als  Orgel-,  Klarier-  und  i"lö- 
tonspieler  ausgeKeichuelen  Beyfall;  und,  betondei« 
in?  F.rsten,  wollte  das,  eben  damals  in  Berlin,  wo 
man  Kii-nberger,  Fasch,  Marpm-g«  Kühnau  u.  A., 
iheaU  oodi  beotM,  flMilsnoch  imfriadien  Anden- 
ken Imftc,  viel  sagen.  Hier  wurde  er  anch  mit 
Keichordt  näher  bekannt;  und  da  dieser  bald  dar- 
fnd  durel#  Leipzig  giog,  und  da  nm  einen  Künst- 
ler befragt  wurde,  der  aogicicb  als  trefflicher Oiv- 
gauist  für  die  noch  uicbt  vuik-ndele,  neue  Orgel 
der  srhöiien  Nicolaikirche,  und  als  ausgezeichne- 
ter Viiiuoa  liir  da»  Conoei-t  gewotinen  werden 
könnte:  so  wiisste  er,  in  bcyden  Beziehungen, 
Isiemand  au^clegeotlicher  zu  empfehlen,  als  uu- 
sem  M.  —  Der  nnvergaaab'clie,  um  Jveipzig  in 
jeder  illiMicht  so  b  och  verdiente  Bürgermeister,  der 
geh.  Kriegsiatli  Müller,  veraulfsslc  iVf.n  zu  t-incm 
l^esuche)  uud  dieser  nahm,  uivht  nur  durch  seine 
Kunst,  soudern  auch  dmxh  sein  gansee,  uaiefim- 
genes,  lebendiges,  in  seiner  Sphäre  enlschiedenes, 
ifud  duch  immer  kiügiicli  den  rechten  Ton  hallen- 
«let  Weaen  — •  jenen' herrlichen  Mann,  und  alle 
seine  Ratbgcber,  (Ililler,  u.  A.)  sogleich  in  dem 
Maasse  für  sich  ein,  dass  von  weilorcm  Wählen 
gar  nicht  die- Rede  ward,  man  vieimehr  den  Er- 
trag jener  OrgwaOeiMteUe  jui 


höhete,  nnd  ihn  drängele;  bali  d^at^g^ 
mit  den  Seinen  sieh 


Das  geschalte  denn  ai>ch ,  (1794,)  und  Id 

führete  unter  uns  ein  glückliches,  von  Jedermann 
begünstigtes,  uud  sehr  nützliches  Lebeu.  Wir 
verdanken  ihm  ans  jener  Zeit,  waa  Mnstk  be- 
trifft, vitlts.  Uns,  wie  die  magdeburger  Musik- 
Ireuude,  machte  er  zuerst  mit  mehren  der  neue» 
sien  und  aehwierigrten  Werke  Nbydns,  Möaaxta, 
ted  hernach  Bcetlioven.",  hälter  bekaimt;  als  Vir- 
tuos auf  Orgel,  Pianofurle  uud  Flöte,  erfreuet« 
er  die  Kenner  wie  üio  Liebhaber,  und  dienete  als 
Vorbild  andern  Künstlern}  ab  Lahrer»  auf  jenen 
Iiistruiuenteii  und  in  der  Conipovifion ,  zog  er 
mehre  ausgezeichuele  $cl^er;  und,  wa»  sich 
melir  im  AOgameinei».  mdcttten,  ala  im  Einaeinen 
schildern  lässt  —  durch  seine  (damals)  so  grosse, 
unermüdliche  Regsamkeit,  Thäligkeit  und  Freude 
in  seiner  Kunst,  dui-cli  sein  uncigenuütziges,  be- 
lebendes ,  treibendes  TJieilnobmen  an  allem ,  was 
für  sie  gtstliali,  und  seihst  durch  stliif  .  der  Sache 
und  ihm  selbst  vortlieilhal'te  Persöulichkeit  uud 
gansse  loascre  Erscheinung,  wenn  er  ab  Direttor 
oder  Musiker  auftmt  —  niitzlc  er  auf  vteüal'ige 
Weise}  und  es  tJtut  uns  wolii)  dies  iiier  laut  und 
dankbar  ihm  nacbaurähnien. 

ludeiisen  fing  über  den  würdigen  Vater  Uil- 
1er  —  der  damab  ab  Canlor  der  Thoraassehob 

und  Musikdircclor  der  beyden  Hauplkirchen  der 
Stadt  angestelU  war  —  das  Alter  «u,  auf  seinen 
Rechten ,  und  zwar  etwas  grausam  ,  zu  bestehen. 
Hillei-  scllut  trug  deshalb  darauf  an,  dass  ihm 
un/icr  M.  subütitufrt  würde;  und  man  erfiillcle 
diesen  Wunsch  gern,  und  unter  Beyden  vurlhcü- 
hallen  Bedhigongen.  (1800.)^*  Hitler  starb  i8o4» 
und  IM.  tüh'te  ihm  in  jenen  beyden  Acmtcrn, 
olme  dass  er  darum  dem  Coacerl  in  irgend  Jttoei' 
Beziehnng  nnlrea  geworden  w8re;  ja,. es  veMent 
wol  besonderer  dankbai-er  Erwähnung,  dass  er 
sich  nicht  für  zu  A'prnehm  hielt,  selbst  als  Hipie- 
nist  im  Orchester  mit  seiuer  Flöte  einzutreten.  — 
Er  wiirkte  auch  ab  Cantor  viel  Gutes  firr  Münk« 
doch  befiehlt  die  Wahrhcilliel  e  zu  gcstt  lu-n,  das» 
er  als  Lehrer  des  Gesanges  weniger ,  uud  als  W- 
dagog  nicht  an  seinem  Platw  stand. 

Im  J^ihr  1807   uard  ihm  die  Ansseichnna^ 

dar  Vna  ErbprintCMiu  ToaWmmae  jEais.fiolMi^ 


Digitized  by  Googl 


1817*  December. 


hckannllicli  elntr  flössen  Connerm  der  Tonknnst 
lind  vortrcSliciien  K.lavier«pieleriii ,  Unterriclil  in 
'  HmnonidelirB  ta  gAeni  middiei  vcranlMste, 
iiiJge  JaTiie  später,  einen  Ruf  an  diesen  iuiMt- 
liel>enden  Hof  sur  Steile  eines  groMher7:o^|.  Ka- 
p^UniMfle»  und  Husikmetslers  d«r  Frau  bprin- 
se«stD»  unter  eben  «o  phrenrollen,  als  vortheil- 
'laften  Betlingnngfn.  M.  folgfe  diVsotn  llnfe  1810, 
and  hat  audi  dieses  Amt  zur  Zufriedeuheit  seiner 
hoben  Gönner  /  co  groasein  Vbrthnl  de«  geMmni- 
ten  weimarisclien  Muslkwe^ens,  und  nnter  tretier 
ABhangürlikeil  nllfr  ilim  Untergebenen  renraltet. 

Schon  nach  den  ersten  Jaln  en  seines  Aufent^ 
bdto  in  Weimar  aber  fing  »eau;  Gesundheit  au, 
KU  wanke«.   Der  ToUkriftige,  an  kSrperliefaem 

Lcbenssfoff  üb4?r(iillrt-- ,   und  früher  von  Krank- 
heit Uli  ftf  waniete  Maun  niulhete  «rol  eine»  'i'Keils 
aeinam  Körper  so  viel,  andefa  Thefli  m  wenig 
«n:  -■'o  fiztngicn   ikii  Stooltungen  und  dann  iu- 
XWre  llfbfl,  die  ilim  die  Irtaten  JaJire  seines  Le- 
lien»  ^roasenlbeib  verbilterten,   und  endlich,  in 
Wassersucht  ubeigehend,  ihn,  49  lahre  alt,  da- 
Jiinrafrten.  —     !>,..  Theilnalinie.  die  in  Weimar 
aein  Tod  fand,  war  lin  Drw«'ia  von  der  Theil- 
iiiihinc,  die  er  daselliat  im  Lebmi  gefWnden.  Rn 
iTror.  Jagernann   aeidinete    ihn    im    Snigc.  Die 
Igi  os»herzogl.   Kapelle   vereinigte  sicli  iveymllig, 
(ihn  den  5ten  Abends,  mirer  Gesang  md  jmderer 

IIingemesMMun  I  (ytr,  7u  Grnbe  zu  Iragcu.  Den 
7tcn  wurde  ihm  in  der  Stadtkirdic  ein  Trauor- 
i;ottcsdienst  gehalten,  und  dabey  vom  vereiuiglen 
l>er.sünalr  der  HofUjealendüifer  mid  der  KapeOfl 
ÄTozai  t«  Requiem  aufg^-nilirt ;  worin  (nnfer  Direc^ 
Siiou  des  Hill,  Kamruermus.  Rieiuann)  Frau  vo« 
[ieigendorf,  Mid.  Bbmrmn ,  Hr.  Moltke  nnd  Br. 
Su-omeyer  die  Solopartien  vortrugen,  und  ein« 
illgeweine  Rührung  unverkennbar  war.  —  \\. 
liulerlasst  seine  kunstgebildeie  Witlwe,  zwey 
SöW  ujid  zwey  Töci,ter.    Der  älteste  von  |eueii 

Ui  aS  YioUmat  in  der  Kapelle  ma  Weiinar  enoe^ 
^itelk.  —  .  -nr—  «BP- 

M.*  mnsikal.  Weite  brauchen  wir  aiflIU  im 
Eiuzchien  ansafvbKnt  «ie  sind  in  den  Binden 

»ehr  vieler  Mn,ikfreunde,  und  audi  von  Gerber 
am  angeKihrtcn  Orte  genannt;  die  spater  crsdiie- 
"etien  aber  in  dieser  Zeitung  theil«  ^hon  enge- 
t,  theils  aoUen  sie  baldigst  utfmiaft  werden. 


890 


natcn  und  Variatiorienj  noch'  sa^  thdr  aenis 
groMen  Capricdos  fiii-  die.  Instrument,  seine  Pis- 
ten -  Coucerle,  einige  seiuer  ungedrnckteii  Kirchen- 
Cantaien.  nad  «ebe  Lebrbndiar  nnd  andere  Hidfa- 
miitel  zur  g»-"ndlixrlicn  Erlernung  da.  Klaner- oder 
Floten-Spiels.  siud  von  entschiedenem,  bleibendem 
Werl!.,  haben  nd  wohlthätigen  £influ«  „habt, 
und  wen  er,  d:eseu  noch  lange  haben.  Sein  gaw 
«Ui^gezeid.neles  Direcfions -Talent,  vermöge  dea- 
•W  er,  bey  p^össtei-  Ruhe  und  ohne  alle  Hürte, 
doch  jede,  «rttnare  o<W  kidm««  „usikai.  Geseul 
sdiaft  so  zusannnen  zu  ncbme„  vermodito.  das. 
sie,  fast  ohne  es  selbst  zu  wissen,  und  stets!  ohne 
«cb  unangenehm  gereizt  an  fühlen,  ihr  AUcibesie, 

"    V~;,  '^r^  '"«h*  «W-rübmt  biS 

bcu.  EiidlKh,  *o  verdankt  ihm  auch  unsere  Zei- 
tung m  frahem  Jalirgängcu  einige  wahrhaft  lehr- 
«.dw^Anftitt».,  nnd  »d«  Ät^dlidie  Rccenaio, 

Ilaben  wir  hi«r  «icht,  AnffaBendes  barfchlei; 
und  durch  unsi-e  einfimfce  Darlegung  Wellcicbt  nu^ 
nnsre  Neigung,  nicht  mandie  Freund«  des  Ver- 
storbenenbefriedigt, .0  genüge  «na,  daas  das  Auf- 
fallende nicht  immer  das  ErzShlonsxveilheste  in. 
«id  daas  unsre  MitUmüungen  ja  diß,  AndcKaJ 

Eochäu. 


K 


V  R  z  u  A 


»  »  ■  I  »  ■ 


Das  Beywort  soll  wol  nur  auf  den  Snid« 

bezogen  werde,.;  den,  das  kleine  Rondo  ist  illtcZ 
gang,g  nar  gefiiHig  und  aiUnutfaig.  Hr.  G.  bat  es 
ubng««  gpn.,  wiernr  «rejr  Instrumente  geschrie- 
ben .  von  denen  das  eine  die  Iiiessende  IWodin 
vurlragt,  das  .weyte,  meist  in  gebrod.onen  Ac- 
corden,  sie  begleitet*  doch  ist  bcydc.  « 
nnd  ««/-Linem,  ,„.t  vieler  Gesd,i««iohkdt 

ngt^nnr  gehörig  her«,sgebrachl,  .,on.!em  auch 
m  Ymrsüntpa  des  Znliilreisi  vorgurageu  werden 


Digitized  by<^CoogIe 


891 


1817.  Deceinbcr. 


ka'hn.  Dats  ein  achr  geiibter  Spieler  dazu  gehört, 
und  das«  dieser  besonders  auch  die  Mcloüic,  durch 
tuöglirbst  flicMenden ,  die  Begleitung  durch  abge- 
•tOMmen  Vortnig  Ton  atiumder  tondern,  und)  doch 
beydes  gut  zusanmenhältmi  mnn,  brandit  Ref* 
kanu  iiinsttsuMtcni. 


^ufersteJiungageHoag  von  Klopttocky  fdr  Sopran, 
jiUf  Tenor  Muid  ßat»,  von  E,  FiorsdiulM. 
Lripaig,  b«y  Feiert.  •  (Pr.  8  Gr.) ' 

Hr.  F.  hat  das  trcilliclie:  Anferstchn,  ja  auf- 
enidin  wirst  dn  — nicht,  vno  Graun  in  der  all« 

gonicln  bekannten  Melodie,  nach  Art  ältcrn-  Kit- 
vhcnarirn,  sondern,  wie  es  dem  ciiifarii  erliabe- 
ncn,  ft'yerlichen  Gedichte  *  viel*  angcaieaseuer, 
Wenu  auch  nicht  so  volksgeinäss  ist,  als  hpclist- 
ejufachc  und  dotJi  kunütreiche  Kirchcnhynine  der 
illeslfti  Zeit  in  Italiei)  und  Deutschland,  behan- 
delt ,  und  sid  dieses  ^t^urdevollen,  herrlichen  8lyb 
niifeine  jetzt  «eltcno  u.  wahrhaft  rilhniliclie  Weise 
mächtig  ge7.eigt.  Allen  äiugvercineu,  welche  das 
Edle  in  ilirer  Kunst  lieben,  und  so  weit  geübt 
iind,  däss  sie  ,  den  vierstimmigen  Choral  ganz  ao, 
wie  es  seyn  soll,  vorirngen  können  —  was  bc- 
kauutlick  mehr  sagen  will,  und  auch  schwieriger 
ist,  als  gewöhnliche  BoiTOuraricn  gewöhnlich  hcr- 
ntisgurgelu:  allen  diesen  ist  dies  Werkeben  recht 
»ehr  SU  eiuj^fei^len.,      .    A    .•  ~  •:  "  7 


Sis  Duos  hrillnns  et   facilet  pour  äeux  Pli'tes, 
par  T.  Bcrhiguier.    -  nie  J.ivre.  Part.  i.  2, 


Eetpslg, 
?o  Gr.; 


,  chei  Feten. 


d9j 

(Freie  jeder  Pari 


( 


Die  bejdcn,  auf  dem  Titel  angegebfnea  Ei- 
'gOMehafhen  hesen  sich  Treylich  nicht  Idobt  ror^ 
bindeas  indessen  i«t  für  beydc  hier  nni>täiicirg 
gesorgt,  und  für  die  zwpvIp  noch  mehr,  nl«»  fiir 
die  erste.  Viel  neue  Gedanken  wird  mau  in  sol- 
chen Duetten  schweriich,  und  eigenUiche  Au«- 
führung  noch  weniger  suchen:  vras  indetki  gegeben 
wird,  ist  nicht  blos  das  AlUÜglicbo,  und  .kann 
eben  so  wol  Liebhaber  unterhalten,  als,  da  es 
(Inn  Instrumente  vollkonmuMi  angenwisen  fpK^A 
ist,  den  Schüler  nütilich  üben* 


Sonate  pour  Guilan  e  et  Flute  ou  F'iolon,  de  T* 
Gmuki  Lcixjzig,  chci  Peter«.   (Pir.  8  Gr.) 

Ein  Allegro  moderalo  aus  C  dur,  eine  Ro- 

rrnnze  aus  F  dur,  und  ein  Rondo  'aus  C  dur, 
plic  diey  ziemlieh  kurz,  alln  drey  durch  geRfllige, 
freylich  nicht  eben  neue  Gedanken,  Leichtij^k.It 
der  Ausfülirung,  tun!  eiup,  der  (inifarrc  und  ilci" 
Flöte  angemeucue  Behandiuug  be^lunnit  für  Di- 
lettantinnen und  Dilettanten,  die  Schwererea,| 
dem  GfhnU  iint!  der  Ausfühimig  narh,  niclr 
bezwingen  können  oder  nicht  wünschen.  Diese 
kann  dbu  kleine  Stuok  UnletiialMuig  upd  Uebuu 


Die  allgemeine  musikal-  Zcittmf^,  deren  neunzehnten  Jahrgang  diese  Nummer  hc^chliextf 
wird  ununterbrochen  f  yon  denselben  Theiinehntern in  derselben  /Feise  und  unter  denH^ben^ 
Bedingungen  fortgetHst*    Der  Preis  jedes  Jiüirganga  ist,  me  bi^er  fünf  Thalef  und  acht 
Groedtett*  -igj^  *' 

^       •  :        <  ■    r.        •  :  '  "  ■       -O'^  Redactinn  dieser  Zeming- 

'     "Die  Breitki)|jl  -  und  Udilcti^hc  M  i  lkhandliinr, 


(HimH  «iu^JvkalSMMohjiw  dism  Mnaaagifind  da»  Titelblatt  mit  fiaatlMTeu  Bildnit.) 


LEIPZIG,  BEY  Brbitxopf  uvd  HXbtsz..' 


^4  ^  ^