Skip to main content

Full text of "Was die Isar rauscht : Münchener Roman"

See other formats


Was die Isar 
rauscht 





Michael Georg 
Conrad 




III i "1 " • 



lÖartiarti College iLtliraro 




FKOM THE BEqjJEST OK 



FRANCIS B. HAYES 



Claas of 1839 



This fund is $10,000 and its income is to be used 

For the purchase of books for the Library 



I 



Digitlzed by Google 



1 



Digitized by Google j 



Digitiied by Google 



Digitized by Google 



(D. Q. ConPod. 



5£nimct)cncr Koman. 




:öcrlin JS9S. 

Charlottenprd^e 2. 



y Google 



VcvlaQ von ^ugo <3tetniQ in 2^cvlin 



Von tlT. (toiutvi) erfc^ienen: 

3Die flugm 3ungfraum* 

Vornan in 3 ^dit^eit. 3Cufla0e. 7,— « 

JUabame Lutetia* 3,- „ 

Uaub5cug 

uitb anbtvt VtwtVitiL X Auflage. „ 
4 not^eOtn. 2,- „ 



^^^^^ 



Digitized 



5te Ifar raufest 

/■•V 



o 



2nänd?cn«r J^oman 

oon 

IM« 6« §^m^ 




SScrfltt 1898. 



Digitized by Google 




HARVAPD 
UNIVERSlTYl 
LIRRARY 



1 



^tapü, iBtcoIetto bei $eira)o, 25. 

9lm Sage beä lieben, guten, f)eiligcn ."^oicp^uÄ — ober: 
Ser TUn\fS) entgeht feinem ^c^icfjal ni(t)t. 



allein liebet ^Otat b. ^riHinget! 

@ett iReuiabr, alfo feit beinal^e brei Monaten, ^abe ic^ 
ttic^lS Don mir nören f äffen. 

2önf)renb idi bte 3^1^?^" nnfe^e imb mic^ uad) fo [nnger 
Unteilne^ung 511 brieflid)er *^^Iniibevei mit ^iv nifte, fvarf)t 
auf betn (Scheitet bee et)in?üvbigen '-Isefuiniho ein pra(i)tt3oUe» 
©enjitter Io§, bQ§ evfte 5i*iit)Itngc^geunttev, ba» id) in St^ifien 
erlebe. SScnn idi nont ^latt auffeile, föttt mein Süd bnrd)§ 
offene '^alfonfcnfter auf ben 93erg. 3» Ö^njer 2eben§giö|e 
fte^l er öor mir, bte beäaubernbfte 53ebute im genfteaa^men, 
bte fid^ benfen lä^t unb gerabe in btr rtti^ttgen (Entfentung 
mc (^jielung einer toollfoimnenen fünftlertfc^en Sßttfung: im 
SJorbergrunb fcft^ hxamt ftonturen neapolitamfc^er S&pp^ 
türme unb leidet geiDölbter ^auiSböd^er, IxnU eine tDunber^ 
fd^öne ®ruppe öon bunfelgrünen ^almenfronen unb faft 
jc^marjblau aufftrebenben, {anft öcrioufcnben ä^preffcnmipfeln, 
im äßittclorunb in gejc^toungener Sinienbegrenjung ein Streifen 
SD^eer in Den ftlbergrau mogenben 2öoüuftfd)nneni be§ t)ei6 
unb find) baiiiber fri'eidienben (Bnro!fo^S5^inbe^^\ bann üppig 
Qufrollenb bte alten öerhilaner Ufer mit ben bunflen, jdiatten? 
frf)meren (^Kirteu, Rainen, SSeinbergen, barau^ une lid)tc 
ißuntte in langer gebrochener ^ei^e bie roten unb gelben 



Digitized by Google 



— 6 - 



Sitten itttb bie Käufer unb ^trdlen Don ^orttct unb 9le|fna 
alfin^r batüber hinauf bie fd^mor^en Sat^ageröttj^d^ürtel mit 
Dem pl^antafHfd^en tCuf nnb Sheoer ber berfd^iebenen (Stupixon^^ 

^öl^en, njunberbar fd^attieit nad) ber 3^ ^^^^ SSeripitteruno, 

So bog fid) bie ^ugbruc^^^gpod^en genau abftufen, enbH§ 
►aä ^^5rac^tftücf ber fü^n unb omnutig jugleid^ fonuenben 
@üblanb§^?ah!r: ber ^erg in jeiner unbefd^retbli^en ^enrlic^* 
fett, in leichter, eleganter ^-t^aftif {(i^mimmenb im ^tmmlifc^en 
Stett)er. 

'I)ie jc^warje ©emitlermorfe fi^t i^m buc^ftäblic^ auf bcm 
©c^eitel, ringsum jd)arf begrenzt t)on ber bfangelb über^auc^* 
ten, mit bem ©ciroffo-Sc^Ieier feidit uert)änQteii i^'uft. 

Sie irrfinnige ®hitgebüufcu iimprfen Die '^li^fd)laut^ta 
ba^ tiefer uub tiefer fid§ üer^üüeiibe ^aupt beä iöergeC' unb 
njerfcn einen fohlen Söiberjc^eiu über bie Mumenbe Sonbfd^ap 
ju feinen Süßen. 

(^t (eife, bonn mäd^tig anfc^mettenb, in ftol^en f)%^t)t^^ 
men, bann abne^menb nnb toer^allenb, mie in erftcrbenbem 
®roüen, lieber übertönt öon bem ^aufc^en ber ©tranbmctten, 
{(ingt bie Donnermufif m mir herüber. SBalb fc^eint ed me^r 
nur ein t)eitere^ atuftifc^e^ ©ptel — bafb hac^t e§ ptö^Iic^ 
Io§, Srfitag auf Srfirag, line mit ber trnnt^ff^en 2Siirf)t bei 
©c^icftald. lege bie geber einen ^ugeublicf meg unb 

laufd^e - - 

ift 5u jd)Ön. 

®^ ift ein gnn^eä ^hn"itt>vama, eine @l)mpl)onie mit 
eleftrifc^en '-öeleuc^iuugS^tobeöfeii, wa?> meifj id). Xie uremige 
^ünftlei'in Kultur fpottet iu i^reu i^iaiiDiüfeu iiauuen jebeä 



enben, aber mad bajmifqen liegt, ift Unerhörtes, Unerfd^anted, 
nie ^uS5ut)örenbeS, $ygAufd)anenbeiS — fnx^ (Stttiad, unb 
toSxi eiS tttufenbmal eine ^oti^eofe ber ©innbftgfeit. (Stmad! 
Unb man befomntt'S nie fatt. SEßä^renb man ben menf<$lid^en 
(Srfinbungg-^empel fo Ieid)t {ait befommt, überfott 
^d^ (ege bie Seber nod^mald meg. 
^S ijt toirflic^ ju fd^ön. 

Uiib mm bringt ein Xuft bnciit — ein unbefc^reibtic^ 
füßer, berauf dienbcv unb yigleid) erfrijc^enber Duft! SBie au^ 
bem ^|sarabie(e — — 9J?an möd)te ganj S^ofe fein! 
fc^nuppere unb blafe bie Diafenflügel auf — 0 (i^otteöluft, 
erfüll' mic^ ganj! Ober in ber 'Sprache Dünte"§: Aria di 
Dio, entrami in corpo! ^uöruf meiner ^au^ipirtin ^)ünna 




mit nic^t^ beginnen unb in nid^t§ 



Digitized by Google 



IRofalia. ßmav eti! ^ftänomen an $ä6Iicf)fett: rothaarig — 
^Dweit ihre ©la^e iioc^ §aarc crfcnnen unb nad^ t)er Sarbe 
beftimmen Inftt — blattcrnarbio, jc|tefmouItQ, fropfig, aber 
eine entt)ufiaftijd^c ©eele, He ft^ täglich mit oeit Schönheiten 
ber 9?ntur üermäblt. ^-öei biejem mtjftiWen 9(ft ftrecft |ie i^re 
mageren ^(rme c\ci\ f^tmmel, f(f)Idgt fie Daun friii^iDei;? über 
mti längliche, jogar jet)v lüuglid}e, leere .Oautbculei, luelc^e i)ie 
®täU ber öbtoejenbc» Sörüfte öcrtretcn, {ogar |et)r töu?(^enb 
))ertreten, {d^iebi ben Unterleib bOT imt ber entfe^ttc^en ^ra§ie 
eine^ @<^langenmenf(^en, mtrft ben l^opf mit bem trofiffgen 
^wanen^dS ^urüdf, bebt mit ben ^üften unb ben Sc^entefn 
tt)ie eine efftotifc^e anbalufijc^e Jönjerin, jc^Iägt mit ben 
llugenlibem auf bie roUenben ^ngenfugeln unb freijc^t mit 
eiüer Stimme, bereü Timhre nn otc Slloüqfar^e eine*? alten 
bIt\i)ornen Topfes ot)ne iÖoben erinnert: Aria die Dio, 
entrauii in corpo. -t)arüU6 fnnnft Xn erfe^en, mie über- 
rociltigenö bie Sc^Ön^eit ber jüblidien 'J^itnr fein mufe, lueun 
fie auf eine üon i^r boc^ einigerniafieu niefmütterlid) be^ 
^anbelte fcf)lici^te grau nu?^ bem 5<o(fe, Simmerüenmciertn nnb 
^Httib — it)r eeliger war odjlütjeger-iliciitev - eine jolc^c 
orgiaj"tifcf)e ^irfung ausübt. 

^d^ itberlefe baS ü^ejd^riebene, wenn Du erlonbft, mit 
^nen ^ugen nnb mit X)einer ^ofe, ^n fc^metgft bo(^ in 
©ebanfen, nidbtmol^r, fo ftümperhaft aud^ meine S(f|itberung 
ift? ^)u )ut))i, Du ^örft, *5)u ricdift'? Unb Tcine ^^rigitta 
nirft mit bem ^opfe baju unb lächelt }o nac^benflic^, al^ ob 
fie etno5 nermiffe. 9^ii(|ttg! 3)ie «Sonne fe^It in meiner 



(5{ne fübitalieiiijdie liianbfrf)aft, baju am 3ofep^i^Xag, 
feteriiäiite l^tatnr^'parabe in ^orfrü^lingö*^2luörüftung — unb 
feine ©onne am .^)immeIV 

5el)r flut bernertt, lieber ;^ejer nn^ Siuiiter Ma^ uüu 
^riUinger, Hauptmann a. X., fein devauögefunben, aufmerf? 

Jörne Hörerin ^güta! feine ©onne! ^öaS ift freilid^ gegen 
»ad (^erjier^^S^eglemeni 
mtt ed ift fo. 

^)aS ift eben ber (Iffelt ujunberbarfter ©eleuc^tungg* 
^uberei bei Sciroffo ^Stimmung mit einem ^ormittagd«^onner« 
Äonjeil auf bem SBefuö. 

blitzt immer nodi. 
3dl mad)e inieber eine '^^aiije. Xiei^nml, um ineineu 
tCn^ug 5u oerUoUftänbigen. enoavte uämlic^ ^amenbejud^. 




Digitized by Google 



• 

Unb eben über bie lange SSSeile ber SSSarte^eÜ miU id^ mir 
mit biefem tSrief ^inniea^elfen. Qmi gliegett mit etitm 
^Ioq: id^ tilge eme Sriefjc^ulb itnb gerftreue mid^. 
idnnen toir beibe aufrieben fein. Wio, mie gefagt, dornen« 
befu(^. O, etmao |e^r — unfcl|ulbiae§ : eine ehemalige ©r* 
jic^erin, je|t ä^^ilevin in Jempcrafaroen. aisiS SUJüiic^en 

natürlich. Sir ^aben und untermegd lernten gelentt. Med 
fe^r tempeiiei-t. 

dluv bic t)icfic^c Temperatur nic^t. 

^onim, 90115 unter um uub ütetmalS ^^-^avbou, \)abe ic^ 
bo§ 5Bovftet)eube im ^^embe ge]d)riebeu. ^^arbon jage id) nur 
ber 3ungfrau ^örigitta tuegen unb auy foiiuentioneUer, beutjd)er 
S53ot)Iauftänbigfeit. ^u jelbft bift ja nid)t jo jdiambaft. 3Ba^ 
liegt ^iv an einem ^emb — mei^v ober lueniger, nid)tiua^r? 
©elbft im jogenoniüen '^iufru^v ber CSlcmeute, ber reinen, 
na<Iten Slaiur gegenüber - • nrad ift und ba ein $emb! 

& Utlft noc§ immer. 

^ie ©t^ouette ber Ükmittentioffe f^at ftii^ fe^t total t>er« 
finbert. (Sin berriicfter 5lnblicf: faft toie ~ 

9?ein, id) unterbiüdfe lieber ba^^ 53ilb. & loöre auc^ 5a 
naturaliftijd^, unb id) meiß, I)u Ueberfeiner mogft ben 9ia* 
turaliömu? nic^t, b. ^. ben gejd^riebencn. Chacun i son g^oüt. 

(S^i mtmmelt überbte^^ t)eut5utage fo uiel i^ervürfte-^^ mit 
nnb ül)ne ^iaturaliömuö in ber SSelt berum, ba^ jelbft einem 
(m§gemad)ten 9?aiTen 0an5 angftlid) babei mirb. 

fi^e id) üor bem !i.^ejuü unb t)öre in meinem armeit 
ßopfe plötlidi bie Jjar raujdien, genau fo, meiftt Xu noc^, 
tiiie fie bqmalii im ^^Ibenbrote raujd)te, brautVn bei ben 2t)aU 
firc^ener Überfällen. SBir fofeeu unter ber alten I^inbe. öie* 

Sumtes, ic^tua^enbed '^st)iliftert)oIf tarn auf ben fd|dnen, ftiUeit 
Balbpfaben ba^er unb berlor fid^, ^eimftrebenb, in ben bunfeln^ 
ben 3|<it<^tten. Sie bie @<l^ritte unb SBorte biefer f>analm 
S^aturfc^finber bert)aUten, na^mft immer bie unterbvoc^eneu 
©etiad^tuugen miebcr auf über — ic^ meijl md)t mel)r maS; 
ic^ ba(^te nömlid^ (in biefer ©ntfemung fann id) Xir'd ja 
oefte^en) an ganj etnjoä anbereö — unb lieg Xid) befUimieren^ 
lüöl^ie bamalc^ in mt'inem Cuabratfd)äbel (tete carr^e 
nennen'^ bie 3raii;^Dfen, luie Xu Xid) auc^ bem Selbjug er= 
innerft) bie uuget)euerlid)ften iöauvlane; ba aber Xeine geliebte 
3jar babei arg in bie Uiemme gefommen rnine, jo 50g ic^'^ 
t>ox, Dic^ nic^t in mein 5?erti-auen ju jic^en, fonbern X)ic^ 
tu^ig Xeiue geiftreic^en üöetrac^tungen über bie jc^önften unb> 



Digitized by 



- 9 - 



rttbvettbfteit ^inae itt bte laue rot^olbbäntmetitbe ttbenbtuft 
iiito in bte raufdpetibe 3far j^tneiitplaubem laffen. 

^iefe SBaiipfäne übrigen^ — — 

Scfjon miebcr fo ein uTfiitniger iöli^! 

Xicje^ croige ©efcfilängel imb C^ejicfjncf tnac^t mic^ 

aUc^ 3BäIjd}e. 

54 ^^9^ OH Oer lucg, bi^ bivS blobfinnit^e Cvieunttev 
(^ixi)e. (55 märe joi,u luatiii^aftia eine üevnünftifle xHliuied)x^IuuQ, 
loeuu bie '^^einpera ll^ileviu ciiblid) fiimc, obuuüil id) neulich, 
alö ic^ t^r bie '.Hid)uefhiv bcö San iüiai*tiuü Ulüfterö <^l)ier 
ton meinem Seiiftei au§ weiter mic^ liiifö) jel)r üolfätümlic^ 
erKärte, ben ^erbac^t nid^t lodwerben fonnte, fie tniki^te aitij^ 
einen Sparten oiel im ^ad^ ^a6en. iba^ Sempera« 
Sroueii^immer probujierte jtoifd^en^inetn fo merhpüvbige 
^leben^arteit — unb bann ^at fte mand^mal eine fo nn^eim« 
lid^e ^xt be§ 3c^aueii^ unb be^i ;^u^örend. Shirj unb gut, 
id) iDerbe fie jd^iirfer beobachten. ^i^eiTÜcft^eit mirft anftecfenb, 
\im\jt Tu, mi-' bic Tiimiiihrit 'inb '-iM^'i'Hnlicit. (3n 'iMireni 
ttjefc: luellcidit lunliebe td) iim-ti und) nod) - hier, wü id) 
Dein abjd)recfe^^ey '^eijpiel uidil uov vhu]eu t)abe.) ^öei ber 
Ükjd)eibtigteit fonimt jn fo ettuat» niemals Dor. Xrum finb 
bie feunber ber ^^Hiifflaruitq ebenfo fporobifc^ wie tad)erlid^. 
Übviqcno jü ein Hloüev une baö t»on 2nn 9J(aitino (e^ ift 
jd)abc, büji mau ö Dom gciiftcr am iiid)i iiebt, wenn ic^ l;ier 
fi^e, id) mürbe e^ ^ir jonft jetjr niijdjaulid) bejdireiben, aber 
menn i(^ mic^ jo jefee, boß ic^ e^ je^e, jo fi^e ic^ fo nn* 
bequem, bofi id^ ntqt me^v fdireiben mag, uitb mu6 icfy 
barauf t)er5id)tcn, eS ^Dir ju bejc^jreiben, ba ic^ in ard)üel# 
tomfc^en ^Sc^ifberungen gi*unbjä|lic^> fe^r biffijil bin unb nur 
momentan (^ejc^auteö bejd)reibe uddbilber, »eifet 

®u!) - ebriidic, rerf)tfd)affene ^^lugenblirfc^nlber 

^d) lege bie geber juni .Vten 9Ji\i( trefl, beim id) l)abe 
niic^ im ^^.^cnobenbnn bediafpelt iinb nun mag id) bac-« ;)eug 
nic^t miebev oon XHufoiic^ an lejeu, um ben J^noen ,yi tnct)eu. 
5(l?it ben t^nrcnt^ejen tjabe idj nie ^(ücf n^'^^^^bl. Xa tjabe 
id) reqelnuiiuö ben Snfnmmenbnnct lunloven. Unb immer 
tappe id) ai6 ^^eriobeubuuci iiuebti in jo eine öermalebcite 
^Jarent^eje hinein unb fc^finbe bie <Si)ntaj. 8ci üeiiid^ert, 
lieber Ma^ t>. ^rtHinger, ^u berlieift nid^tö bobei. tiefer 
SSrief wirb nod^ fo jd^ön unb retd^, bag id^ ^ir olyne i^e« 
miffendbiffe eine ungefüge $eriobe unterfd^Iogen barf. 



Digitized by Google 



marf)t ber yiebe fein Mini), luie Apevr OtaBlev, bev gvüfje ^lun\U 
mäceu in bev Ouaiftra^e, jo fimiig ju fageii pflegt, ^erfe^vft 

itod^ mit nein, nein, onijciligcn Soiep^itag feine 

jo inbtdfreten S vagen. Sie^e bad äKoito! 

& blt^t ma^r^aftig immer no^, X^tefe italiemfd^en 
^ti^e ^aben etmad {o ^ileptifc^e§, toie bie ^efiHfuIattoneit 
eines Zoülfm^Ux^. 3^ mag gar nimmer b{ufef)eu. S8ei 
im§ bat)etm, im biSjipIiuiei-teu 53aterlanb ber reinen Vernunft, 
bot aud^ bie Statur me^r üBefd^eiben^eit itnb Lanier, mel^r 
^Jirüffbaltimg. 

Xer elirenmerte .^erv ^Knßlev ift mir bmd) ben ©iim 
marjcl)icvt, mii bte Tempera "ill^iteviu, oou ber id) übrigen?^ 
nocf) feineu '^.^iiifelftrid) gejet)en habe unb bereu ge)didi^teu 
SQJüvgeubejuc^ id) ebeujo iebujüd)ti(i unb, une'^ jc^eiut, Der- 
jebH^ erumrte, mir neulid) üou il)rem Debüt atö (Si-^ictjerin 
in ber !:}iaf?ter)^eu gamiüe bie beutunirbigften Dinge erjci^tt 
t)ai. 9ktürlic^ jd)ix)ebte mir jofoit Dein 9?ame auf ber i^nn^t, 
Itnb fd^on moQte bie ^^(poftrop^e bem Q^e^ege meiner ^ä^ne 
entfc^Iüpfen: „^c^, fjfräulein glora ftuglmeier, ba ^ot too^I 
aitci^ ber ^lid meinet greunbed SRox Hon ^riUinger er^ 
muntentb unb iröfteti^ auf ^l^nen aentft unb ^fyc @inn l^at 
fic^ gelabt an beu ireifeu Sprüd^en oiefe^ berebten §ou§geifte§ 
ber ^a^lerfc^en gamitie!" — al§ mir noA redbtjeitig bo^ 
Hnfc^idttid^c eine§ fü(d)en ©nfal(§ jum ^cmuBtfein fam. 
(Später merfte id), ba§ bie 5Üd)tige äRaib, bereu päbagogifc^en 
fünften bie th'^ietiuug ber ^Hafjler'f(^en ;]iiglinge auueilraut 
mar, einer ;jeit it)x•^<'> ^^lmte6 maltete, mo Du nod) in ber 
^^^afin^er lli^al^fabrif bem (^otte ll^erhir Deine erfteu |d)üd)teruen 
i)ulbi(^uugeu barbrad^teft. Unb ber ilSeg nad) "'-l-^afiug fübrte 
bamalo nod) nid)i burd) bie Cuaiftraf?e, unb ber bieuftbare 
^auöar^t Ijatte ber uor überjd)üjngev OH^juubljeit franfen grau 
^ofeler nod) nid^t bie t)eiljam fc^tDäc^enben löäber be§ roman* 
ttfc^en S3firmlana(i^ in '^afing oevorbnet. 9^i(^tit)a^r, ic^ bin 
0itt unlerrid^tet? 

^ bin — marum foU idi IHr'd nid^t o^ne 9Hi(f^aIt 
gefte^en? — mand^mal nod^ fo fe^r in beu ftetnbärgerlid^ 
engen ^njcl^aitungen \>om ^uläfftgen unb ^i^lnftönbigen be« 
fangen, ba^ Du mir'§ tua^r^aftig nid^t übel nehmen fauuft, 
njenn nic^t bie glugfraft bcft^e mic^ ^infid^ttic^ ber iOio* 
ratitftt Deiner ^öejiebnugen p jener grou auä ber dhtge 
jneiner iüorui-teite ju erl)eben. 

Sn^mijc^en bin ic^ aUevbiugio über ^erjc^iebeue^ ^iuaud« 



— 11 — 



Iietoad^ett. SBomü nid^t gejagt fein fod, bo^ \^ l)dnt Her« 
d^ebomu^en ^imunl^eitett M (Senieftretd^e pietfe. 

(Sriaitbe, bag id^ miv'i^ tmebet bequem moc^e unb 9io(t, 

SSefte unb $ofc öon mir tuerfc. ©et biefer tDa^nfinnigen 
@cirroffo«$emperatur ttJöve ba§ abamittfd^e ^arabieSfoftüm 
bad angemeffenfte; bie feufc^en getgenbliitter mac^feii ^ier 
einem 511m genfter herein, moit braucht nur bie ^anb banto(^ 

au^juftrecfen. 

So — je^t fi^e id) uneber in .pemb unb Strumpf üor 
^iv. Xn jrfireibt firf) uiel leidnev. Xie Tempevasiö^alenn 
füuimt tjcutc borf) uid)t met)v, iiuic^ mir eigentlid) lieb tft, beun 
id) bin je^t einmol im ^WQ^. baf^ idi Xiv qern nod) einige 
©tuubcn uncjeftövt unbme. (iiue '|>luiibevoi mit Xir l)at grofte 
Üieije, bejonbevy jo lange man allein bay ihJüit t)at. Xu 
»irtt bieje Äufmerfiamfcit 5U jc^iiften lüiffen. 

Ober nid^t? 9tft ^u fett ui^erer bolb etniöt)ingeit ^ren» 
ttung ein fü^ler ^elbftjüc^tlinQ getuorben? ^er Anfang ^eined 
legten ©riefet fdnnte mic^ fester auf bie Sermutuna bringen. 
Xa ftet)t nämlid^ in Xciuer fteilen fc^oitenlofen vbc^Iemi^I* 
.^anDfc^rift ju lefen: „Xie meitc (Entfernung üei-jc^ulbet, boft 
bie ^^iefe nur (angfam unb fpärlic^ laufen." ^abei be^ie^^ 
Sbu bie (Entfernung nur auf ben 'Kaum. 

Sopt)ift! Sei aufrid)tig: bejie^ft Xu fic nid^t auc^ ein 
■toenig auf bie 3"teveffenV 

3aiüol)l, unb 't^avin allein finbe id) einen ancnTidienben 
'■©runb für bie Ch'taltung Xeiney epiftolavijdieii Ciifevi?. Unb 
nun erlaube, baft id) loelege — ic^ friimple ev[t bie 'Ärmel 
auf unb ftreife ba^^ ^)emb über bie Sc^enfel, biimit id) mebr 
5iuft fliege {J^ioxa Sluglme^er übeuaji^t mid) Iciber biejen 
HBonnittag boc^ ui^t me^r, liieUeic^t .mac^t fie je^t bad tn« 
iereffante ISBefutobtlo mit Kemper afarben an): %u bift im 
tShntnb deines ^er^end ein Dei^amntter (Sgotft, ber fid^ wie 
ein foftbarer 98urm in fein jeibened gntereffengefpinft ber« 
puppt; Xu beirfft unQet)euer öiel, aber nic^t on mi(^; 2)u 
füblft ungeheuer tief (ä3emei§: mad fic^ bicSfarmeHen on ber 
fouaiftroBe über Xeine lÖiaifon juraufc^en — i(f| ^ör'§ big 
^{ert)er!) aber Xu fü^lft nic^t bie jüjen Schauer ber greunb^ 

fc^aft in Xeinem ^JJ^annei^bufen 5)aä fonunt oon ber 

SBeibertned)tfc^aft. 

Sünber! ©ei aller 't^l)antafterei Xeiner ö^efüt)Ie bift 
®u bod) nur ein fü^Ier ^Kealift — ober tl)ue ic^ Xir Unred)t, 
mein alter Äamerab? — toä^rciib i6) im ^bealiömuö Rängen 



Digitized by Google 



— 12 — 



oebHebett bin, tute ber fabelhaft langhaarige ^{»f<^on am 
&eöft beS (^Maum^. Diuu ic^ ba^äitge uitb jopple, tenit|t 

ntir bell ^öpic^ deiner ©op^iftif in§ .^erj 

f topft. $ereüt! ^otmetctoetter, neuti ä^ein 9^eglig6l 

lüQv itic^tS. 

'.HIfü fiettft Du, lüie imfere ^ac^eu fte^ii. Xir tt)ut bie 
*!?luffid)t eiueC^ et)vürf)eu qvofieit greuiibe^ not. (X^ ift ;ieit, 
bnft luir uiiy luieber nät)ev vürfen. Unb Jtuu laö nnd) aud^ 
ein luciiig üoii mir jelbft vebeii, uac^beni id) iiiic^ jo lauge 
uitb Hebet) üü mit Xiv bcjd)iiftigt. 

Söieine italieuijd^en «Stubieit uat)eit i^reni (^iibe. lUieinc 
äRappeu planen t)on S^opicett, 3ft^eu, (htttDürfett — ob 
iemold auSatebigen 9^u|en baraud ^ie^eit tDerbe? toUt^i^ 
boffen. moc^e nod^ emeit tlbfted^er nnd^ ^fiptm itttb 
<&t^Uten, um bie griec^tfd^en ^empelrefte (btec^ lebtglic^ j^n 
metuem ^^vit)ntt>ergnügen, tjeifte^t fic^!) 511 ftubterett unb ein 
^aixo unb Seuteu etmgen <&pa6 ^u t)abeu, bann rutjci)e ic^ 
tDieber uorbtüötl^ in unsere gcmiißigte Multur? uitb Jituiittjonc, 
nad) ^l^icvnianienc> .t)niiplftnbt an bev tül)(en Jii^i*. beöüv ntid^ 
l)ier bio ueviiiditcubc .v>üdijoiiimcvt){l^e üoUcnbc^ in Sdiweife 
unb Jbcatitat auflüft. Jd) l)a|fe bicjec^ SBäljdilanb Jtnlin, 
\mnn id) bebenfe, tPte un5ät)Iig üiele beutjd)c .Uünftlev üon 
' Talent unb t)ül)eni Streben ei? feit einem ^sahvt)unbevt on hieib 
unb Seele ruinieil, tuie üiel bcutjd)e rriqinal '^^Inlage unb 
(Eigenart eö üertüüftct i)ai. iöet)aupte id) Damit, biifj baä 
»ötcrianb eitel ®ütc unb S^orteil für feine ftünftlev Jei? 
fietneSwegi». ^ber ed ift patriotifc^er, jmar bem ^dlatib 
bie Sebtten 511 lefen, ieboc^ mit ber ^effemtta bal^eim an§it» 
fongen. ^a »tire bei und freilid^ ein gieuud^er ^gtadftall 
auä^uiniften. SöcfonbcrS bei un§ in SKünc^cn t)Qt bie aiTO# 
OOttte iDiittelinäftigfeit in ber fönig^^lofen .\htnj"tftabt eine |o 
iorrupte 3[Biitf(ähoft ouf bie^eine gebracht, bnfe einem für ben 
5Rubm 3f«vat^end bnnge werben rann, tiitt nid)t balb eine 
rabifale ^Äubei-ung ein. Unb maö fünft nodi im '^sevbovgenen 
(tefünbipt tvirb! Tay Srf)icffal unfereö armen Mnöbelfeber, 
beö 9el)irneruHnd)ten .peiligenmnlerö, tritt mir t)ier oft marnenb 
öor bie Seele. 3l)n t)aben ^ciinat uiib gr^inbe . gleichen 
i^eilen auf bem Ö^etiiifien. 

SÖßa!5 id) bal)eim <^unäd)ft beginnen merbe, bnrüber mögen 
ftc^ einftiueilen bie lentenben Q^ötter i^re aUiucijen Slöpfe 5er* 
brechen, ^er ©ebanfe, bei ben bauten beg ^öniaS 5uge» 
5ogen 5u »erben — ift moffi nid^td loetter atö em leerer 



Digitized by Google 



- 13 - 



28a^n. i^vtm .Oanblaugev unb otrebei unb Ma^bucflcr tjab' 
ic^ n\ä)t hüx> minbcfte ialeiit. 5öon c^iuefijc^er Sd^Ioft- 



fd^lDirreit je^t ganj unl^etm(t(^e (S^eril<^tf fiber bte li^^ttitiffe 
be^^ Königs bie europötfd^e $reffe. ^JJ^nn nimint ft(^ ia gor 
Irin ^lolt fnet)v Dor ben 9}htnb unb {priest gan§ rücffic^t^ioS 
tton bcr moTolifc^en unb materiellen änjoloenj be§ ^bealiften 
auf bem 3^t)rone. ^aö ift mieber ein gefunbene§ greffcn für 
bie t)eri-fd^enbe C^emeintjeit, für bieje eiuig t)iiu(^nge unb ercig 
ftiufenbe 5?ettel, genannt öffentlicf)e S[Rcinung: ein ftönig. Der- 
tolgt öon bem (^efpeiift beö ^^nnfrottd! Söetc^' ein Wonbium 
für bie ro^e (Sjaft^eit bev .Uuvyjettel 3Biffenjc^aft, ber nüc^- 
jernen ©nmaleinö^Simpelei unb ber binjenjobbeniben Xenia= 
gogie, bie 9Kajeftät eine§ geniolen .^ronentrögerö frec^ triti= 
neren bürfen auf (^runb bed ^affabuc^g unb unbezahlter 
gattttttn! — ^it Qen)öhn(ic^em fOtaffStäbt gemeffen, mag matt 
ia 5u SBtelem beit^opf fd^ütteln; fd^toere geiler Itegett bmr 
unb bunfle Slätfel — ben Nlnftledffipen S^enmtngen möchte 
ic^ am aKermentgften ba§ SBort reben — allein ba^ 5IUeS 
treibt mi4 nur ^u bem feigeren SQBunfc^, ed möge fic^ bad 
ge^enmörtige (^aod re(^t balb jn Holter Orbmtng unb (Sd^dn» 
$ett Iid)ten. 

D, menu idf) Q^lüd ^ätte unb jelbftänbtg nnb im (Großen 
leben unb bauen fönnte — meine nlten Jjavpläne uevnnrf^ 
Iirf)en! *^Iber ba mcrben mir and) roieber anbeve ^l)?act)er ^u* 
borfommen unb bi^ icf) micf) burc^gerunqen unb enblid) bie 
^ufmerfiamfeit ber ^o^en Herren auf mic^ gelenft, mirb mein 
^^ta^ betest jein. ^or 3^^^^" ftanb ic^ fc^on eitmtol ^art 
an ber Ötnie bed ^oIg3 — nod^ rin fletned @(^ritt(^en nnb 
nfi märe gan^ potott t^orlDttrtd aefd^oben tDotben. Sc^on §atte 
id9 ben gug erhoben, bad entfcgnbenbe ^rttt(^en .. ^u t^n, 
bo ftraud)elte ic^ — an einer bummen fritifc^en äugerung 
über ein aUmöd^tige^ ^ier — unb mit burd^ 3<iuber roax 
id^ ber ßinie entrücft. ßuv redeten S^it fdftmeigcn unb fid) 
neigen, ift off er Stünften gröfttc unb für einen geraben, et)r^ 
liefen Merl jd^iueilte. 2öir ftet)en un§ mit uujerer bummen 
@hrlid)teit immer felbft im Söege. ^ie Söelt — bie 2Be(t! 
baö ^ei^t bie paor Öeute, uield)e biv^ .V)eft in ber .^anb t)aben 
— ift nie fdt)ig, bie Polle 2l^abii}tnt Pevnel)men; fie miß 
immer belogen jein, bamit il)r bie Jreube an it)rer eingebiU 
beten ^errltc^feit nic^t Derborben merbe. ^Ifo jd^meigt ber 




Digitized by Google 



— 14 - 



3Bif)cnbe ober ^.^ernüufttge ober S^orftdjtige. '2lber juiueileii. 
ift mau büö ind)t, jonberii ein tüiber^aariger t^jel mit laugen 
SbeoIüätöHD^ren. ^ tpitM^ man fic^ Dor, bag bie unum« 
nntnbene tbt^fnradbe unferer tteffteit (S>ebait!ett unb Stim» 
nmnoen ber SRenfdl^ctl Defied ^etl fei; bofi bie @<^lac^ieit: 
bed ©eifteiS nid^t mi (Bd}\im^tm, fotibem ooit beit lauten 
Beugen unb fitrd^tlofen ^43efennern geld^rooeu racrben. 3a, 
iDcnn baö Sumpengefinbel nid)t tt)äre! Unb ber .^ued)t§finn! 

iölauer Duuft tningt (S^r unb (S^unft. l'ciber get)örte 
ber Dunft bi§ je^t nic^jt bcm ^Il^aterial, auiä bem tc^ 
bauen berftelje. 3^ieüeid^t lern' nod)! 

9??it bem jpchilicrenbeu SUpital ^iijammcujuavbeiteu, mit 
bem ooUeu (iiiija^ gereiften 'Xateiiteei, loäre freiließ bae Uer* 
locfeubfte. Dac^ XHutblü^eii aller JiUmft, bejouberö aber ber 
auf äiiejeujummen angeiüiejenen öaufunft, ift an ben 'öefij^ 
bed ©olbe^ gebunben. ©inb mir ettblid^ fiber ben Mutigen 
äRtUiatbeujegen mit feiner gemeinen ^o|em, feiner getien 
#nniggier andt im fhtnftfd^affen, glücK»^ ^inauS, f o finb n^tr 
bod^ ber ro^en materialtftifd^en S^icgtung nod^ nid^t enttuac^fen. 
SBai^ forbert ^cute notfy bie *i>Iuf}d^neiberei unb S^eflame* 
moc^crei ber (^elbpro^cn unb Sörfenjobber unb Spehilanten 
nnb ^^obentt»ucf)ercr ni(^t für tiaai-ftraubenbe ;^ugeftönbuiffe 
öom iöaufünftler! SSie t»erro{)t iinb nnfolib ift ber (^ejdimacf 
beg c^rofieit i^ublifumd in allem, loa^ mit ber ^out^otigteit 
jufammeut)ii ngt! 

Unter fotrfien Umftänben bie ^yiöglid)feit ju finben, ©ei*fe 
5u jd)a|feii,- luelc^e beö aufgemenbeten ^'nlentö mürbig finb 
unb ben feinen @inn, baö eble Q^emüt befviebigeu, ift unenb* 
Ii(^ fd^met. 

Unb bann bie @tilfe;ereien, bie altertümelnben ^d^ruQen 
, ber ja^IungSfö^igen mobifd^en ^albbilbung, überhaupt bie 

• iRenommifterei ber SRobe in ber mn^tl Unb bad fpielt ftd^ 

• al§ mafioebenbeg ^ennertum auf! SBie mid^ ba§ anmajslidbe 
3:reiben oiefcr lacfierten 53arbarcn oft funftftobtmübe gemad^t 
t)at, fann id^ nid^t mit Korten fogen. fireitjmiilionenbonner« 
metter! 

^^Iber mie natürlich ift'ö aud) mieber, bog fid) biefe ©tir« 
^ansiunu-fte an it)re „ec^t" etitettieilen 3d^ac^tctn anflnmmern: 
finb fie bod) bei allem äußeren Oi'eid)tum innerlich \o httkU 
arm, fo aller nnir5elt)nften ©mpfinbungen unb queßenben 
^been bar, buf] fie nur burd) baö emfige spielen mit alten 
eibenßic^en, aud aUen ^immeBgegenben unb ^nftepoc^en 



Digitized by Google 



— 16 — 



m]avmtn%t]d)leppUtt unb titü etnent ßetbeit^elb - be^a^ttem 
@tiIformen fitl^ über il^re tnbüitbueffe %Tiitfettg!eü ^tntoeg« 
töujd^en fönneii. SWan mu§ eigenartige, »citbcmcgcnbe 
batifett ^oben, um ba^i t)eige ^ebürfttid p t>erfpüren, fte in. 
eigenartigen ^aubenfmalen nieberjulegen; man mug eine ftarfe 
^^erfönlid)feit mit bebeutfamen fiinftlerifcf)en triebhaften fein, 
um einen originellen "i^nunieifter ^ur '5?(u§geftaltung neuer 
^beale nötig ,^u ^aben. ^^on ber monumentalen epoc^e? 
mad)enben .Hunft gar nic^t ju reben, ba eine lölüte beiielben 
ben monumentalen ^Uig bes^ (^eiftesi unb C£t)arafter§ eineä^ 
tjocf)ftrebenben (^efc^led)tey ^ur 5.^orau<?fe^ung l)at. .STein^ 
SBunber, bafj bieje äft^etijdjen ©c^norrer i^ren fünftlevijc^en 
Sebenöbebarf bei ben 2^röb(ern unb Slntiquaren ^ujammen- 
fed^ten — ein timl^rer $o^n auf atteS entfte, toentfinftige 
@(intntleiiuui. 

(Sin $arent^efe: ed ifl bocb rüiffid^tölod Hon bem $ent^ 
<)era*gronengimmer, mic^ umjcnft »orten ju laffen.) 

^e^t fte^en bie (Sachen fo: mie ed Sicobe-Sc^neiber gibt,, 
fo etobiteren ft(^ bie 3)iobe?5lrc^iteften. Xieje t^un ein: 
53ürcau auf. Xa liegen bie ard)iteftonijcl^en 3)?obejeitungcn.. 
2Slan t)at alle 3tilmuftev auf ^'ager: boy tlaffifcf)e, baö got{jcf)e, 
ba§ bcutfd)renai)fancclid)e, bac> fonipvümifUict^e u. j. \\). \HUe 
S8iertelja^re fd)iebt man ben neueften alten «Stil alö ben ton* 
angebenben in ben ^-^üvbevqvunb: bem gehört bie ^ufunft! 

2öie man 5um Sc^neioer gebt, um fic^ einen ^itnjug nod^ 
neuefter 9J?obe au beftellen, fo get)t man je^t uim iöaumcifter 
unb ftecft bie viafe in baö le^te arc^iteftonijcge ÜDiobejourual 
nnb befleOt ft(^ ein $aud nac^ neuefter SKobe. 

„@ie befe|lcn, ^crr ftommerjienrot?* 

«ySSünfc^e mir etn &avA betAuleaen." 

„^flT fc|dn. @t^e }u ^et^. $abe bie grö^ 
toÄma^l." 

„Wia^ fönncn Sie mir atö bo§ 3)2obemftc empfehlen?" 

,,$ier biefeS ^^arocf, ein fteinalted famofed Sßufter, mürbe 
2l|nen ausgezeichnet fte^en." 

„&ut idaiim ^ie bad nehmen, ^augrunb liegt 
bü unb ba." 

„2öie 8ie befeblen." 

„Unb biö mann fonn id) ba^ ^auö t)(iben'?'* 
„"ÜSir liefern in für^efter grift fir unb fertig ab. 3ft 
bie ÜBitterung güuftig, jpätefteuä in brci Diouateu. (Garantie 
• für gute Sare." 



Digitized by Google 



— 16 - 



'^litdi bte arrfiiteftonifc^eu ^Xb5at)IungögeJdE)öfte füiiinieit 
iiietiv iinb ntet)v in Srfinninq. Da merben im gabrifbemeö 
^kid) eine gfln;\e -Oüujer fertti^ t^efteUt. 3u irgeiib 

einer immögtiditni, aber biUic;en (^HH^enb, in ber 3iä^e ber 
Sßororte, auf fteiniöev, fd^atteiilojei libeue, mo atte SBinbe im 
hinter 5ufammenl)euten unb pfeifen, baß e§ ein ©rauen ift, 
fd^iefecn plö^lic^ Dufecnbe Hon Käufern, gleich $iUen aitd 
einem Rumpfe, and oer ^be. 9htn fuc^t bad mo^lIöbKd^e 
16aufonfortntm feine gabrihoare ftöct^^ ober mentgfteni^ ftoa« 
toet!n>eife an ben ^ann bringen, ^atürlic^ gibt man 
biefer no(^ nnbemoJjnten ^iMnficblung glcid^ einen lorfenben, am 
liebften ti^t potriotifc^ flingenben ^ftamtn, }. ^. ^fltatoiüü^^ 
bac^, SfJeugcrmanien u. ]. tt>. 

Unb eine folctic Hunft foU bQ§ ^^olf in-i .^erj jc^Iiefeen? 
^ ' (Sine foId)e ^hinft joU unjeve nationalen ^efti-ebunc^en, unjere 
. fojiaten 3^eale bevfövpevn? (Sine folc^e Hauerei joU einen 
ebleren, (ebcnbiqeren B"fömmenl)ang jmiji^en ben ^Dknfc^en 
ftifteu iuiD jur iöegeiftenntf^ für Ijötjere SkU entflammen? 

SSenn Du eiumal, mein lieber Wax bon Diiütii(^er, in 
fritijc^er Stimmung bift uiii) indji geraDe ui ucrUebicn '^Jlb? 
fid^ten bnrd^ bie Cuaiftrojje jd^lenberft, bitit, betrod^te Dir 
tiefen unoe^enetttd^en ^äuferolod mit öft^etifc^ präfenbem 
. ^nge; fteUe ^id^ unter eine ber fc^bnen atten aiaftanien, bie 
man bei ber Ouat^^ntooe aUerbingS bis ^um ^alfe l^inanf in 
ÄHe§ eingeftampft \)at, To ba^ fic über hirj ober lang elenb 
erfticfen müffen, einftiueiten aber lebendmüben ^ünc^ener 
^adträgern ald einlabenbe angenehme ^^aturgalgen ^um ^uf«» 
l^ängen bfeiten — unb muftere einmal ^au§ mr §auö! 

Dnu baS SO^aterial unecht inib ber (Soubitein nur nac^? 
geabnil tjt, märe nod) bie geringite ^ihb^ftedung an biefen er^ 
logenen '}^rac^tbauten, bie mie Sc^malbenncfter ancinaiiber? 
^erlebt finb, plump unb majftg; aber biefe öbe ber (Stil- 
mengerei, biefe ent|e^Iid)e Öangetoeile in ber l'inienwirhing, 
biejer Ungejc^macf im gelben, roten, giaueu, od^jenbliiugen 
Jöerpufe ! 

Unb tran überfc^reite bie 3far auf ber SO^ojrtmttiandbrttdfe 
iiitb betrad^te ^ am anbem Ufer Don ber $ö^e ber ^afteig- 
$(nlagen nod^mat biefed ^arbarenn)erf ber Dndftroige, wie ed 
mit feiner blöben, plumpen, pro^enben S[f?affigfeit bie fd^dne, 
molerifdie Silhouette ber alten <Btat>i jubecft, a(ä glitte man 
einen ^{iefenroürfet ober eine ^(iffe baöorac|c^oben, fo ba^ 
mit tnapper 'üloi rtoc^ einige ferne $ttmqpt|en über biefe 



Digitized by Google 



17 - 



bicfe magcrcc^tc Sinie am öorijonlc aufragen. Unb crft bei 
9[Ronbj(^ein, mie icf)Iägt bieje troftlofe ^2(u^gcburt ber 'Krc^t^ 
tcftenjpefulation ottcr ^oefie be^ 3for*Ufer§ in§ ®citc^t! 
ÜbcTt)nnpt bic ganjc ®cgcnb ber iö^aftmiriniu^brüffe : ift bad 
nic^t aüeö wie eine Satt)re auf bie öielbelobte Muunftabt, bie 
^ier ba^ fdiöiifte Stücf ^fatur, ju ben geiftieicfiften arc^itefto* 
«Heben ^^lufgüben locfenb, jnmmeröoü üerpfufd)t bnt? Die 



be§ tUtaiimilianeumö in eine „innere" unb „niiHcve" an^ein^ 
onbergcriffen, ^art an ber ^-örücfe auf ber '|>raterinjel eine 
(Bc^napSjabrif, tuetter hinauf eine ftttttige S^K^^Hcberlage, eine 
i§^U>dmü]^Ie u. f. to. u. f. ».! WkA liege ftc^ §ter ^errlic^ed 

id^affen, menn bie gfor etttmal aitd i^rem 9ette treten unb 
liefe ©d^onbgefd^i^ten fortfpüten mottte! 

5(ber icJ) metg, ic^ entrüfte mi(^ Dergeblicb: um cined 
^olbcn SßeibcS mitten, baö bort jtuamig (Sd^ritte üon ber 
^rüffe au§ einem (5fffein"ter l^ir l^mxüqe Öiebe^griifte unb 
öerbetBenbe !!iiebeö5eid)en .^uiuinft, — nid;)tlpnl)r, irf) bin pt 
untcn-icf)tety — fpotteft Du aller ^^(rcf)itefteni^]>^antafieen unb 
eaflärft bie Cuaifhatie an ber raujc^eiiben^l«^^ gvÖ^te 
unb jcbönfte '^aumunbcr ber SSeft. 

Unb menn Du nad) einer jelicjen 3tunbe am ^^ufen be§ 
fü6 öerbu^Iten 3Seibe§ im nächtlichen Sternenfc^ein h^im? 
nianbelft, if araufmäi-t^, am baufäOigen j^^aga^in mit bent 
bo^en, minlbfchiefen ji^g^tba^, am alten ^etteri« unb grünen 
16aum»9SHtt unb an ber {d^meren 9ietter!afeme Vorüber, tmmer 
ben roufd^enben gluj mit feinen boc^ttJalbbuftigen gföfecn jur 
Sinfen, n^eiter nnb njcitcr btö unter bie ^oc^ragenben Ufer* 
bäume on ber ^ucnftrage: ba jie^cn Dir onbere 9J2ärc^en 
burcf) bie 'Seele, nl§ bie icJ) \:}xex träume mit offenen ^^lugen, 
auf ber ioot^e bei? neapofitanijchen ißicoletto bei "i^etrajo gegen^ 
über bem il^ejuo, im fchnjüchtigen ©ebcntcn an bie jcme ba^e* 
ri^c^e £)eimat. 

Wj, e§ t)Qt auögebli^l unb au^^gebDuuert. x\i, alö ob 
bie gau^e Speftafel^Sfeafc^inerie im Viraler beö '-^jerges, be» 
alten geueiipeierö, öerjunfen roäre. Darüber \)m fchiueben, 
^ieltoS, planlod, wie mgeffen, einige SSoIfenfe^en. ^et 
^immel t^at eine 9legenmiene aufgefegt, ift umner bad 
noffe (l^be Dom Sieb, aber ed ift ein guted, erfrif(^enbed dfobe. 
Spilan fann babei mieber aufatmen. 

äRir felbft ift jejt fo njo^I unb leidet, nad^bem ic^ mic^ 
audgegroUt, unb bei dott, menn ie^t pli^^licti meine ba^erifd^e 

Conrab, fBot bie Qfar tosfi^ 2 




Digitized by Google 



— 18 — 



Sanbdmömtin ^ereinttfite, bie iungfräuH(fie gflora ^glmeier, 
möre im ftanbe, fie in bie Ktme fi^Itegen nnb an bie 
bater(änbtf(i§e ©ruft §u treffen, ba^ vm& betben ^en utd> 
$0ren berge^en foCtte. 

glora Ätglmeier fd^eint mvH^ mit i^er S9efud^§^3uf<^de 
ftc bie|en lÖmonitta^ pofttib )um SBefien gehabt l^aben. 
C^entltd^ gefällt mir bad bon bem garten vm bod^ fo eioen^ 

tütuigen ^ing; ja, e§ imponiert mir jogor. 'I)iefe§ eigentj^n« 
Itc^e $er{ön^en mit feinem blonben galfenfdpfcl^en fängt an, 
einen unl^eimlid^en Slet^ auf mic^ auszuüben, ^d) ne^me 
mid^ fd^oii orbcntltd^ jufammen in if)rer 9?Qt)e. 3l^r langer, 
fritifc^er '-ölicf bat etlra^ 53eängftigeubeii : fie t)at eine gemtffe 
5(vt, mit it)veu öuutelblauen ^^lugen grageit 511 ftelleii, bafj man 
•ftc^ jetbft, bei ©ott, ganj fragmürbig üorfommt. Unb ic^, 
bcr id) gemo^nt bin, bag H)eiblid)e ®e|d^Ied)t fo (c^openl)aue^ 
rifd) öort oben ^erab ju nehmen! (gn ^aventt)efe: Brigitta 
oalt mir ftetö al§ eine große 5lu6na^me; it)r f(^Iid)ter, ftarter 
©inn, i^r ^au^mütterlicq treueä SBaltcn, itfve ©ntfagungsfraft 
— ia, ba ge^e ISiner fjin unb t^e beSgleid^en !) 

Wein lieber 3Kaj 0. ^riüinger, gemütreic^er :iJeid)tfH§, 
jpi^finbiger '^.^^antaft, peffimi)"ti]'d)er Dptimift, Wann ber 
Sßiberfpriic^e, 3ufammenreimer üon Ungereimttjeiten — ift 
baS genug auf einmol? — tooä »ärjt %u, o^ne iörigitta^ 
^er5, biefen feften ^d^Iu^ftein im luftigen Q^emdlbe ^äeind^ 
Sebendbaued? 

^c^ le^e nun einen <Stb barauf ab, ba^ mid^ bie Ztm 
pera^SO^alenn mit Sßiffen unb SBillen gefoppt ^ot unb fd^miete 



S^ef{(^u(b, fonbem !apitalifiere, bamü pr ben 9ieft 
metner ^taliafa^rt öon epiftolorifc^en ^Jienten leben fann unb 
^ir überhaupt nid^t me^r 5U fdireiben brauche. SBenn ic^ 
gloro ^gtmeter auf biefem «Stern jemals roieberfe^e, merbe 
ic^ fie üoerjeugen, baf? fie mir mit i^rem SSortbrud§ einen 
nü^lic^eu S)icnft geleiftet ^at. 

„fSfragttJÜrbig" Ijabe id) oben gefagt. ^a, eigentlid) finb 
mir 5tt)ei, Tu unb icft, fragioürbige .Sterin, b, t). Du Ijaupt- 
fnc^Tid), id) uiel meuigev. (Bd^ou be^^halb, meil id) je^t feft 
eut|c^lü)"jeu bin, bei ber 3tange 5U bleiben, mir im )i!eben 
md)t^ met)r gefatlen ju laffen, unii? meine Tticitiiifeit ftöven 
ober beeintiäd)tigen fijnnte, unb jd)lieBlid) ali; freier "ilJuinn 
5u irgenb einem fc^öuen glerf (^rbe in ber bajumarijc^en 




nur 



Digitized by Google 



- 19 - 

f }(mak p fpcecl^en: „^ier tft gut {ein, ^er Cogt mtd SMen 
auen!" 

gräutein gtora, rote qefällt 3t)ncn bcr Sc^erj? 

"Dn^ ift jtnar uod) alle» ^iemlic^ fornpli^iei-t, aber tc^ 
fte^e für mirf) ein, baB td) l)inaui?finbe. ein SÖiUe ift, 

i>a ift aucJ) ein ©eg - boö SÖort joU nic^t bloß für ^ilmeri^ 
laner gejproc^eu fein. 

mei- Du? . . . 

Sßiüe unb Sßeg, aiü|)in foUen fie jc^lieSHcJ) führen? :;iux 
IBerü^mt^eit, ^ur luiabt^äugtgfeü ititb ^errfc^aft arogen ©Ss, 
|u ^leid^älment itnb aEem, mad bannt ju enoeroen? 

Sßad bandt jn enoerben? SSufl^ ift ^eule no^ejot 
alles. Leiber. uxSb bad berbirbt bem feineren (^rgetj alle 
Qreube. G;:ftreben rooS jebvv reidje Sump l)aben fann, ift 
baS no^ erftrcbenöroert für ben rafftnierteren Äopf ? Obttodf^xt 
nnS bas? nocf) eine höfjere iöefrtebtgung, ron§ für jcbcn au3 
ber gemeinen ^erbe tmi^bax ift, {obolb i^m bod gro^ :Ü^od 
iuföUt.? 

ViiifgepaBt: bae uiiive nngefiit)r 2)ein (^ebaufengang, nid^t 
Xein eingeftanbener, joubeni Dein geheimer — unb ba^ ift 
juft nicf)t ber meine. 

roiU mid) einfach aufarbeiten unb ouSleben; ic^ roitt 
bewegen, bag tc^ eine ^raft bin. ^ie Keinen $i(fdmitteC 
wtb Verzierungen bed Sebend tfimmem md^ menig, fofem fie 
nifi^t eine bejonbere ^etftärbuiQ meiner ^ft bebeuten. ^ 
roill meine eignen SBerte prägen : id^ vM meine ^dd^fkperjön^ 
Itc^e S!}^einung bom &iM allen anbem Meinungen gegenüber 
MX Q^eltung bringen, (^rog^ügig, fte^ft ^u; monumental in 
(S^eftnnung! 

^yhin gfanbft 'J)u aber jellift, ba^ bie gct)einini§DoIIe gfora 
.Ä*uglnicier l)eute nid)t mel)r ^u mir fommt, (d t]eift and) meine 
— 9Jeugierbe fie eviel)nt, mc^tunibr? .Slvanu'ft)aft ^alte id) 
bie S^ber unb fd)veibe fort, unitenb, 5äl)nefnirjd)enb luenn 
nur fein .Oanbjc^riftenbeuter bieje ^-ölätter jemals in Die.VManen 
befonmit unb Dir mit bem ^üpferl auf bem 3 "iib t>cni 
lU^äubert unb bem anbem (^nidfc^nad beroeift, bag ber 
©cfreiber ein rafenb berliebted m^ino^eroS geroefen. ^a t^fite 
xd^ mir fe(bft leib, ^enn gerabe metne ^reibfuria foQ ja 
bezeugen, bafj id) nur haft förperlic^en B^^J^^nQ^^ "^^^ 
^icoletto bei ^^Jetrajo, einer ©teinbnidigaffe ^ocft über^Jeapel, 
bouje, hingegen mein (^eift bei Dir roeitt an ber ra^)dHMl^tMl 
:2^ar, bei ^ir, Ma{ t>, DriUingev, bem unauc>ftet)lic^ften 

2* 



Digitized by Google 



— 20 - 

greitnbe, ben mir (ä^ott in feiner mter^rfinblic^en ^nobenlaune 

befc^tebeu. 

XxoXt gväulein glovü ^uglmeiev pdlUtrf) burdj bie 
öcrfd^Ioffene $^ür mir, ober fdimebte fie über ben ^nlton 
leifc ^eretn, ober jenfte ftc fid§ öom ^^>tn[üub t)crnb, etuia anr 
goben eine§ @ptnnqmebe§, ober tnud^te fie aiiö ber fditnnr^ett 
5^ieje uitiuOi> iiuteiifu)je» auj — Xu luujt'x-' ei leben, i)a^ )ie 
nid^tS berg(eic^en t^ut — ober onoenommen: ic^ t)erft(^ere 
5&ir, id^ bliebe td(t mie eine ^unoenofe unb plauberte gonj 
gelaffen bo meüer, wo id^ gerabe mit ber Seber Qufget)5rt. 

^Ijo öon ^)ir, Uiiüergleic^Iid^er! 

^^omtjd^. ©ie crjä^Itc mir neulich auä i^rer Öe^rerins 
Vorbereitung^ ^eit öon einem %amen, r>n§ it)r bie ei-ftc ^(ud* 
jetcfimmo eingeh-iif^en, eine ^^vumte in ber 1>f)t)fif, inetf fie fo 
qrünblic^ unb anjd lulid^ bie Q^efe^e ))on ber 2lt^ie^ung ber. 
Äörper batgelegt t)abe. 

^In^iehnng ber S^örper, meld)' ein '^'t^etna für eine junge,, 
feurige, geiftreidje Xame! greilic^ mu^ eö jc^ou rcdU lange- 
l)er fein, bo fie felbft fo trenig mc()r üon ber 5©ii*fnnq bieje^ 
luUieffanten ©efe^ci? Uerjpürt. Cber foÜte mein ^ioiper alle 
intimere ^n^ietjung^fraft öerloreu ^aben? ©olllen feine ge* 

Seime S!räfte mit fteaenber fll|^etDoIt fi(i^ $a^n brechen 5U 
er en^emten Srfe^ttten, ba| fte bem B^onge ber 9ktur ftd^. 
füge? Unb ^eute ift Sof ep^itag! 

SBie gon5 anberö ^aben mir getrirft in unferer Jugeub* 
ja^re 95?aienbftite, guter SO^a^i 92eultcf), in einer fc^laflofen 
9?ad)t, hnbe ! dl bie glammpit refapitniiert, bie i(^ einft atö- 
ftubeutijcber '2d)metterluig umgaufelte. 

©ieb er ein ^^eiueiö, maS id) für eine treue ©eele: id^ 
l)abe im *Stiüen bcn ^eben^lauf biefer unjdiulbigen Hinbcr 
toerfolgt. %\t iöei)bad)tung ergab jeltjauie äiejultate. %\t * 
birfe, runbe ^lara, bie Q^räumeifter^^^od^ter, ift mit einem 
Siajfier oerbuftet; (Serapt)ine auö ber Senblingergaffe ^at it)r 

S^ni an einen ^i^faffen geljängt unb ^at fid^ onS mi)ftifc^en 
emiffen^ffntpeln in ber !^ar ertrfintt; bie fentimentote 
Amalie ber ^ofeffor3n)itme ©treu^uber ift eine üid^tige $aud:> 
frfltt geworben unb tjerfauft ßofen an bie iianb^^uter ©ar* * 
ttifon; gonni Ä\'anäler tjom ^od^uöberg ^at fid^ bem Trun! 
ergeben unb ift im Siien^aufe geftorben; bie robiatc ^IkUa 
ift ^nerft ^Tomöbiantin unb bniüi eine refolutc ^enfionalds" 
mutter geu1ür^en. 2öaö für i'ebeu^iuenbnur^cn' 

Unb unjere ^ugenbejeleten! ^J^oc^ nic^t ^uUer ben O^ren. 



Digitized by Google 



— 21 - 



ixodm, toottten mir berühmt merben unb bie ^ugen üon ganj 
iSnxopa ober tocnigften^ üon unjerm Stabtöiertel oüf und 
(enfen. iöerü^mt merben! 3eben SO^or^en mar bte erftc 
graoe: iDic fangen luir ö an? Unb babei erreichten luir ju= 
näc^tt, baß tüir beim (Sjamen mit ^^aufen unb trompeten 
burct)nelen. Dann rotebenim: joUen mir fünjattige Dramen 
.-fc^reiben, um fcf)neUer anö ;^iel 5U fommen, meniqften^ öffent? 
lid) ausgepfiffen ju luerben, ober eine neue D^eligion ober ein 
neue§ 3ct)ie6pulöer erfinben, um ber iöienfci^^eit ein unoea^n« 
ied ^etl m bringen? Wi ititferet @e§tt{u^t nac| ber 
^eUanbfc^aft k^banb ftc{| nur gan5 feiten bie fe^r praftijc^e 
SrmSgung: tderfibmt^eit bringt äftoneten, {ene ^erä^mt^ett, 
'ttietd^e bon ben .ninbern einer müterialifti}c|en al§ bte 
überhaupt allein erftrebenSmeile betrachtet mtrb. Unfer 3inn 

Jing pnäc^ft immer, biefe§ Sob bürfen mir un§ nic^t öer* 
Igen, auf etma§ (Sd^önc$ ot)ne ^titterlift, etmac^ ^Keinlic^ed 
. . . Teufel and), t)ätteii mir bod^ meuigftem» Üiic^arb 
•löranb^ Sc^mei^er^^^ilien erfunbenl 

Da fällt mir eben etma§ fet)v -iJ^enfcbficbe^^ ein: menn 
.gräulein glora .Vtuglmeier frant gemorben märe? Ww t)aben 
geftern bei einem "i^luöfluge eine 'JD^enge ;5eug buvc^eiiiaubcr 
■gcgeffen: Orangen, iWaffaroni, Salat, xöüvfte, feigen . . . 

5c{) merbe mict) anfleiben unb im Wanl)ofe nad) tbv jet)en. 
©ie moljnt ba unten, bem 9Jicere ju, in einem Mian;^e bliiten^ 
reifer, buftiger (>)ävten, IjHione '^3rinc[pe Umberto, ^sd) bin 
oanj gerührt, menn id) mir baö liebe JsTinb leibenb benfe, im 
JÖett öergraben, mit ber ^oüf, ber ^Kubr ober fonft einer 
toüften Äranf^eit ringenb; baö C^efidjtc^en bleic^, t>ev5agt, üon 
einem meigen ^öubc^en nmra^mt; auf bem S^ad^ttijc^d^n eine 

iierabgebrannte ©tearinfer^e in einem grünfpanfledKgen SRrffing« 
eud^er mit ^ro(|ener (^ladmanfc^ette, baneben ^ololeere 
1D{ebi5inftQfd^en in allen Drögen unb Sorben, ^ilfefml^ettb 
ftrecft fie mtr oud ber ^edle ii^r feined, bom Sfieber bremten« 
bed J^änbc^en entgegen ... 

3a, id^ mill glcid^ hinuntergehen, 3* erfülle eine ^eÜige 
Menjd)enpfticht. $)ag Ijäüe ich eigentlich fchon öor einer 
@tunbc thun foöen. «Statt on btcfem unnü^en, überffüffijjen, 
ungeheuerlichen ^^rief 5U fchreiben, für ben ich ^öch feinen 
S)ünf ernte, höchftenä eine motantc SUritif. 

Dro^bem milt ich jum ©chluffe aucJ) Dir gegenüber bad 
Wftai mmtx &üU bou machen unb S)tr ju fernem bebor« 



Digitized by Google 



— 22 — 



ftc^cnben ©eburt^tage gratulieren — td^ mcrfte i^n, njeil er 
in ben falenbermäßigen 5nit)nnc(§anfQng fällt, movauf Dn 
^ir m grenjenlofer ditelfeil tnimer fo incl ©ute tl)ateit, 
obtuof)! T^u btefen '^^ntum^slsiiür^iic^ mit eimaen ^.ÜMllioneu 
berev äl^eiifctjeiitinber tlieilft, hochgeborener iücaj \>on Drillinc^er. 

Tidi nun einmal mehr liebe, al^ Xu öerbienft, uub 
ba§ 'Sdiicffnl bie präfiimptiDe .^Ynnttjeit — metner armen 
glora niic^ m lueiclje 3uiiumiua üeije^t i)at, \o unU idj ein 
ganjeS güll^om imiigftcr SBünfd^c ouf S)ciii eblc§ ^nupt ati^ 
gießen. SKÖ^e bad neue Sel)cn§iat)r att* bie SBec|jel — fo 
matte bod^ mtt ^iner nemofen i^maffel - aU* bie 9Be(i|feI 
— einI5feit, mld^t ^Dir ba§ olte ouf @IM au^aeftellt ^aben 
Rollte. Übrigen fannft bleiben mic ®u oift; Xu biji 
mir broflig unb amüfont genug, ßie^e au§ bem Urnftonbe, 
ba§ bie S(^\)l Xeiner 3a^re um cinä öermeftrt mirb, nic^t 
ben ttoveiliqen ©difuß, bntl Xu älter flemorben Jcift. 
mi^, mni! ift gcrabe an fofcben ^ogen ju \o jammcrl)afteu 
9J?ebttatiünen geneigt, uub bejouber^ ^eute, bie mie Xu gar 
fein 2^alent jum ^illttuerben Ijaben, finb'ö am mciften. 

©0. Unb je^t (äff mic^ gefäÜigft in ^ut)e. @d^reib' 
mir gelegentlich, neue'3 raufcfit, wm'v bcr tapfcm 

^Brigitta gebt, ber beimmbcrnöroertctt ^elbiu, bie baö Uttcr* 
trägltchfte erträgt — Xic^I 

Q)ott mit und. leimen. 

Xeiji getreuer Sojep^ ^roerger. 



Slachjc^rift. S^^^ Stunbcn jpäter. glora Äuglmeier 
ift gefommen, glora ^glmeier if( gegangen; fie ift frijd; unb» 
d^uttb, ber 92ame.be§ ^erm fei gelobt l 3n bie ^rme ftnb 
ttJtr utt§ jmar m(3ftt gejunfen, aber bai^ fommt ttod|. Sie ift 

ein tüunberbare? ©efc^öpf. ®in ©h^rafter! Xa lägt fid^ 
barauf bauen, ^c^ h^be mid^ nid^t tntf^Qltm tdnnen, fie ca^ 
xuforjdhcn: fie fennt Xid^ nur öom ^örenfagcn, aui^ ttjeiter 
fentfenninq. Xa§ gereicf)t mir ^u groger ^erubigung. ShlU 
^ab' ich ^(^^^ ^is^ C^uteS t>on Xir er^ö^^t. 

(Jntfe^Kd^ mar'§, baß id^ oor Qex^ttmm^, (£ile, freu* 
bigem @d^rec! u. f. tu. im ^embe bie ^ür öffnete. 3< nun^ 



Digitized by Google 



— 23 - 

gpiora ^at nic^t aufgefc^rieen, ift nid)i in O^mnac^t gefaQen 
- jte ^at ben Sbtmitf eitnmtn mte ein SRaiml ^ad toerbe 
i(| tl^r aU' tnettt Sebtag ntc^i tier^effen. 

©te tDttnjrf)t, mpd)ie[t bte ^efamüjdjafl be^ 33ilb* 
^auerä '^Ic^ tauber mac^eu. ^at fein ^iltelicr bnuiten am 
„(Mt&% im fBäJc^crinnett^SJiertel, (£nbe bei SJarftrage. 



Digitized by Google 



2. 



^ie ül^oi-fteUung im Q^ärtnerpla^t^eoter toot )u (£nte» 

Sung^äRünc^eit lärmte t)txau§>. 

^er Scfiumrm ber ^efu(f)ev t)atte fi(i) biä auf rocmge 9^q(^* 
j^üqlev im urbajinmirifd)en (*»)a?lid)tt)albbunfel ber t)on ber 
yiütuutie ftialiteitförmig au^Iaufenbeii, ]d)'ön Iangn)eili(^ nai^ 
ber <8c^nur gebauten Straften mit allmät)lic^ öerl)aüenbem 
©eräufc^ oon 9}?enjd)enftimmen, lUh)fenjc^ritten unb ©agen* 
oeraffel üerloren. i)u .S^anbelaber an ber greitreppe bcä 
^tjeater^ lüurben geliijdjt unb bie 5:^üren gejd)Iü)fen. 1)ie 
geuermehrniauner mit ihren btijenben Reimen maric^iertcu in 
nttfüfirijdicm ^ernpo uno Iräftigem $lb{ä^auffc^Iag m>im. 

d^^ame fftaäjßXXU lagerte n»ieber über betn bfimmerigett 
fßla^ uttD träumte in htn fd^tiKir^en SBipfeltt ber Sta^amaif 
bäume, toeld^e bie ftatuengefd^müdtte ^Hotuitbe umfäumen. 

^ui^ bem ©eitenauSgang be0 ^eoterS gegen bie ^[en§e« 
ftrajse mar eine elegant in ^apuje unb ättantel gefüllte ^ame 
in eine roortenbe ^ro(d)fe geftiegen. ^er mo^Iabgeric^tete 
^ityd^er ful)r langjam bie Tbeatei*feite ^in nnb mrücf, bi§ 
enblic^ bet)enben fed)viüey eine ^yuiunergeftatt ben "^la^ burc^^ 
querte, biveft auj ben Söagen ^ueilte unb ben <Sd)Iag öffnete. 

„Vlber Mai, une fonnteft Du mid) tüieber jo lange 
trailen laffen!" erflang jörtfidi uoriPiirföUüU eine tiefe grauen* 
ftimme auö bem bunflen ^iiHiQtMiget)äuje. „Üiajc^ l)erein!'' 

„*3)en alten SSeg," rief ber ^eiT jum ^utfd^er binauf 
unb {(|mana fic^ p ber bor Ungemtlb unb verliebtem ^ege^ 
fiebernden ^ame tn bie ^rofd^fe. ftanm mar bie ^ür ge« 
jd^Ioffen, fo fielen auö^ fc^on bie (^arbinen unb bod BieMs» 
gefpann — no^m ben alten Seg. ^ot! 

„Slotürlic^ mar er*iJ mieber, 3Koj ö. ^WKtnger, ber 
begebe/' ^ö^nte eine mecfernbe !öa6|tinime aiio einer (S>tipp^r 
bie beobac^tenb im 2)un!el ber ^audede ben ISto^ang ber«" 
folgt ^atte. 

„Äein ^weijcL" 



Digitized by Google 



- 25 - 

„Xie ^^Ibfa^i-t )timmt. Der iHeft lafet fic^ beufeii." 

„SSie gemöf)nlici^ ^at bie finge ^ame it)ren eigenen 5Bagen 
beimgeicbtcff mit ber ©rfläiiing, fte ,;^iet)e bei bem frfiönen 
äiWüei l)eu opagieigiuig üor, oie S^ac^tlufl lueibe li^i iüü^I 
t^un unb jo tüeiter." 

JEüxh i^r aiic^ ttPo^I t^un." 

„^tf^x VDoffi, ^et DnUinger üevfte^t {ein M^tt o(d 
l^otenttTter Srouettti-öftet." 

„SSie ber braöe ©otte in ber Ctuaiftrafee — fpriiii ouf 
tnünc^eneiifc^ : (^'n)eil^:«@itage! — fein äRetter old Sötttg 
äJtenelaud öerfte^t." 

„— 2au§ ber ®ute, — Öaii§ ber Ts^ntc — " fpottete ber 
Dritte, ben Offenbac^jd^en 9lefrain aui^ ber „^c^önen ^elena" 
juDunenb. 

„O^, ber ^at rid)tige§ @^e5^:ranu)eltier eine ©lep^anten^ 
l)Qut. 9lüe "iPfeite be^ @potte^ nuf bem legten Safd^ing^balt 
im 4^oitl)eater finb irirfuugc^oy atigeprnflt." 

„Uub e» jüllte fein äJiittel geben, i\)ni i)ie Singen ju 
onuenV" 

„C^ ^e|0ii §u ienen ^(inben, bte triebt fe^en moUen. 
Unb bie ftnb titfurrabel." 

^SBal^, man mttgte tl^n nur bei ben Ol^ren nehmen nnb 
einmal ber ^a|e bie redeten @(j|ellen anhängen.'' 

„Stt ber tSreffe?" 

^gn bem berüchtigten ,SalerIanb ber {c^önen ©eelenS 

Öan für fitttid^e Unterhaltung unb Belehrung ber ^ac^ 
en- nnb ^aferncuman'.en?" 
„5)aö ift abgejct)mtert. 2)ie finge Donna ift eine ja^lungä- 
fällige Äiientin ber äicöoloerpreffe unjerer tönigU(hen ^oupt* 
unb ^eftbenjftabt." 

„6in S5erfuch märe büc^ p machen. 5lber meiner xeuy 
lidie 9J?enfdi mag mit jolc^en ©c^mieranten unb 
baubueii einlaijcn?" 

„3ch ! ^fteinlic^feit in (ii^xtn, aber giebt e§ nic^t 30"^^"» 
mit benen fic^ auch bad ©d^mu^iafte onfaffen lägt? ^ebt 
cd nidEft SOiütelicpeiionen? ^ad ftnb §n)ar ouch ^aHunfen, 
aber wenn'd einmal nid^ anbeiS ge^t! Dem ^Einger 
mug enblt(^ ein orbentltdler $rügel ^mifd^en bie 8eine 
tDorfen njerben." 

„(^Deii'tanben. DaS mirb- memgftenS eine ^bmed^^Iung 
{ein für feine verehrten ^eine. ^fo überlegen mir bad 
(^efchöft!" 



I 



Digitized by Google 



— 26 — 

ift Slebenjac^e!" jpottctc ber 2)ritte. 
^te Gruppe entfernte fid^ bmtl^ ben biuiHen $orHfnd^ 
überfd^rüt bte fftüi^mhad^ftcdit unb trat in bad (Safd $aul, 
bem (^tedbid^ein ber ^eatermmnitler unb Slad^lfd^mStmeir beft 

®örtnerpla^^«iertel§. 

5(uf beni ^^(§pt)a(t unter ben .Vfaftauienbäumen promenierten 
mcl)rere Stubenten, jc^meigenb i^re ßigorretten roud^enb unb 
bie ^4^ferbeba(ii! erirartenb. 

„3d) nnift fngen, nndi ber A^uid^t in ^l^euebic^' mit ber 
cntjücfenben '3traujjfd)en dJluiit i)evjprerf)e id) mir lueiitg t>on 
biefer 9?a(^t in ^JlJ^ünc^en, bie it)r mir jum ^^eften geben 
j iroÜt," nat)m eine fd)Innte Weftalt mit ein paar 3cf)elmen? 
( äugen im träumevijd)eii Sicqfrieböfopfe bie Üiebe auf. „(^ine 
^ottbel auf ben Lagunen uub eine ^rojc^te auf bem älRünc^ener 
$flafter — totx meig mir löd^erlid^ere ©egenfä^e?'' 

„Unb eine ^ofd^fe, bie nie ju l^aben ift, memt man fle 
braucht, unb ^u beren (Scfa| man auf eine ZtümboS^n tocxtek, 
bie nie anfommt." 

^3§r 92orbbeutf(^en tönnt eben unjer ^errlic^e§ SD^ünc^en 
nur in hitifc^er Sauce genief^en. '3)a§ ift ^mar fabc für 
unjern C^inumeu, aber mir baben uu-o t>axan gemöbnt." 

„9hm \:)cven «Sie einmal, Sluglmeier, bie Üibeinliinber 
finb nid)t jo uorbbeutfc^, mie ©ie glauben unb meine Söiege 
bat befanntlirf) in ber großen "tsfaffengaife am fWbein ge^ 
ftanben," proteftieile ber träumerijc^e Siegfinebötopf unb jd)ob 
feinen ^2lrm unter ben feinet iU^ünd^ener ^ameraben. „iBir 
Sfil^einlänber miffen ja leben unb leben m laffen. SEBir finb 
bie gemütlidlften ftertö." 

Jfta, unb mir S^c^ener erft!" 

i>a^ brachte ber Keine toglmeier fo broQig l^aud, ba| 
atte lodbten. 

„m, unb biefe Suft, btreft aud 3t<^ien, Don einer 

SSeid^^eit . 

ob fie ^eine ^c^mefter glora in S^eapel e^tra für 

und präpariert l)ätte." 

„5Ufo beute nicbt raifonnieren!" b'^b mieber ber Üi^ein? 
länber an. ,,^Jie^men mir Äuglmeier» ^JDhind)ener iJ?ad&t, mie 
fie ibm (^ott bef trieben ^at; trinfen mir nod) (iin^, fc^erjcn 
ntit bübfc^en iöiäbc^en momöglic^ — plaubern, fajeln, fannc* 
giegem, aber marten mir nid^t lönger auf biefe marobe 
$ferbeba^n!" 

„^uiti hmaA fie f(^on l^erangefroc^en mit mflbem@>eKin0eI."^ 



Digitized by GoÖgle 



- 27 - 



„S&ix ^abea iioc^ gar fein )i8evgnügungi7'^4^vogvamnt 
gemacht!" 

„*I)aö lajjt meine @orge jeiu," rief ^uglmeier. 

„^a fann'ö unö nic^t fehlen, ^uglmeier ift bie rechte . 
^anb M 3ufall^/' bemertte ber ä^eh^iner ©tid^, bet auf l 
ben ftneipnamen ^ippofratei^ bdtte. 

^er etnfpfinnige blautoeile fioften tollte borüber, bie 
inngen Herren {prangen einer nad^ bem aitbem auf bie ^lolt« 
form. 3m gnnern ja^cn, befc^iencn Don ber gelben Soterne, 
jjljpet et\mv$ nuffallenb gcpu^te 50?dbc^en, eine ftumpfnöfige 
feiünette imb eine Tangnöfige ^tonbine, beibe mit ej5enhijd)en 
$üten auö liodic^cftülptetn, frfimnv^em git,^ unb fteifeii, ge? 
fprei,3ten Jcberii, moburdi bie ermübeten ÖH^icfiter ehvai? ge^ 
maltfam Äübne^^ uiib .^)erinb^^füvbernbe^ ertjielteit. J^eft im 
ftraffen ^oiieü fit^enb, bie ^i^eiiie übereinnuber c^eid)la(^cii, mit 
ben (Btiefletten flüpfcnb, bie einen friiftigeu, aber motjlgeformten 
gnft nmjpannten, luanbte ficf) bie brünette mit einer rafc^en 
iücmerhing anö £l)x bei 'iMo^^ilu^ morauf biefe mit einem 
jc^mat^tcnDen ©lief auf bie '^-^lattform antwortete. ^l§ gorfc« 
fe^ung unterbrüdEte fte ein @^ä^nen, ^telt bie gelbgantierte 
^anb mufd^elförmig über ben 3^nb nnb Pfterte: ^^.Oui^d^ 
lab' ic^." 

,,Unb idj Xui-ft. ^Uoft gjJa^ljeit!" K^erte bie ©rünette 
nnb gönnte gletc^faU^ mit ^2lnftanb. 

„SBoljin fahren bie Herren?" fragte ber .^onbufteur. 

„'^a, mpin fahren mir gleich — " meinte ^glmeier mit 
lomifc^er Unfid)er^eit. 

,,^er red)te gütjrer! "^^röbeftiniert für ben beutfd)en 
®eneralftabl Xu lieber (^ott, Xamen I)aben überall ben 
9?ortritt: mx fatjren ben 1)amen ba brinnen nad)!" üermittelte 
lac^enb ber ijKljeinlänber nnb feine ©c^elmenangen nmfpielten 
einlabenb bie beiben iöiäbc^en, benen bie (^efcgic^te offenbar 

E'd)t übel gefiel, benn fie ftiegen fic^ an, Jd^lugen bie 
k tempo ^alb nieber unb |ttinfetien bitti^ bte 2^ 
mit leifem Sopfnicfen bem munteren @prec^er ju. 
„^(fo geben &t ut^ fftr ^^n Pfennige pro SD^amt," 
fagte ^uglmeier trocfen unb ftecfte bem ^onbnfteur ein f^oSM- 
mad^d in bie ^onb 

Xer SBajen ourc^roüte bie longe 9teic^cnbac^ftin§c unb- 
^ielt an ber ^altefteüe bei ber (^inmünbung in bie Srauen* 
bofci-ftrafte. fiiemanb mad)te 9Kiene 5um ^^Inöftcigen. Xer 
SBogen je|te fic^ lieber in ©etoegung. (Um leichte ^Steigung;. 



Digitized by Google 



— 28 - 



gegen bie i^Reii^enbac^briicfe üeianlaRte beii Mutjc^ev langjamer 
fat)ren; auf bev iörücfe augefümmeu, einem alten ^^falfeu^ 
oerüft uon ard^iteftonifcf)ev Sd^öntieil ber ^l^fa^tbaujeit, lieft ber 
j^utjc^ev jein ^$fevb üüijc^riftömäßig im (Sc^xntte getjen. ^er 
mflbe @c§immel, baititbar för biefe ottöpoIiAeüid^e ^orfd^rift, 
ftredte m ^opf recl|tö uttb Kttfd, puftete feinen olü^enben 
tüem in bie fc^mane IRad^tluft ^inanS, ba^ tt»et|e SRebet um 
ieine iftttftetn fpnibten, Ijob oen @Ameif unb blieb mitten 
auf ber ^Brüdte fte^en, nm ein naiftrli^ed IBebÜTfnid be:' 
friebigen. 

$)ie ^JJiiibc^en [tieften fid^ mieber an, jupften i^rc ej* 
jenti*i|c^en ^od^geftülpten Silj^tite mit ben gef preisten gebem 
j^ured)t — unb benii^ten ben unfa^rplanmäftigen ^alt 

„(irlauben 3ie, baft mir bie fc^öne ®elegent)eit bei ber 
^anb ergreifen," fagte ber 9t^ein(änber cjatant unb ert)afc^te 
bie flinfe ^^rünette bei ben gingerjpi^en, 50g bamit itjren 
^rm an fic^ unb, mit i^r gleid^jeitig ben iöoben betretenb, 
fd^Iang er al§ borfid^tiger 9iitter noc^ feinen ^2lrm um t^rc 
^üfte, bomit fein @(|ü^Itng auf ber fc^tec^t beleud^teten SMät 
jja nid^t gaK fomme. 

^te übrigen l^ameroben, eleftrifiett t>on feinem ^eifpiel, 
moüten fid) gfeid^^eittg um bie ^lonbine bemühen, aber ba 
fom einer bem anbern in bie Ouere, baö ^J^ferb jog plö^Iid^ 
an unb ber Keine Shiolmeier blieb mit beni 'Xbfa^ am 5;ritt* 
•tifen Rängen, fiel unb orücfte bie lange ^loubine mit ju ^obcn. 

i)it i&xmttie fcfirie nnb la&)U jugleic^, fic^ fc]t an ben 
9it)einlänbcr brücfenb, ber |ie im erften Sd)recE mit beiben 
^rmen umjc^Iang, tt)ät)renb bie anhn-n im ^KettungSeifer blinb 
breintüppten — mei*tiüürbigeruHnje feiner nad) i^uglmeier, alle 
nad^ bem 9J?äbc^cnI - unb ber eine ein 53cin, ber aubere 
einen xHrin, ber britte ben 5ebert)ut ermijc^te. 

„.{■)i)Ppofiatey bor!" rief ber ))t^einlänber. 

giumiic^en ^atte fid^ bie iölonbine in bie .|pö^c gearbeitet 
nnb lad^enb ben Keinen ^uglmeter mit aufae^ogen. 

„^ippofrated, malte 5Demed $(mted! lotete im (S^efattenen 
H)eine ^ilfreic^e i^nftl" 

3)ie 55rünette ftattc ficl| mit einem legten järtlii^cn Drudf 
tjon bem 9t^einlänber loSgemad^t, um i^rer ^irennbin bie 
Kleiber unb ben $ut orbnen 5U belf^n. 

„9lc^ , e§ ift gor nic^t§," üerftc^erte bie )äIonbine mit bem 
i»eften ^umor ton ber ^elt. 



Digitized by Google 



— 29 - 



^tppDh*ate§ lieg fic^ aber baburc^ nic^t obljalten, al§ gc«- 
ipiffeu^aftev 5Diebi5inmnnn feine ^^>f(id)t 511 erfüllen, (h- fhid^ 
unb taftete nnb brücfte mit beiben i)nnbcn an bem iWiibc^en 
hmim, ba§ fic^ nur jum Sd)ein gegen fo fadiüerflcinbigc 
Sorgfalt tt>et)rte. ^ie 53rücfe ttiar menjd)culeer; bie fleine 
(^ejeUfcf)nft ftanb allein in it)rer abenteucriidien Jiitimitdt ba, 
über ftdi ben fd)macf) befternten 23olfen^^')inunel, unter fid^ 
bie raujdjeube ^\ax, ringsum bie bunfle, laue ^lad)t, in 
mi^t bie @^a$be(eud^tung bidfrete Std^tpünfti&en jöete. 

^et emfiae ^ippofrated Heg fid^ auf 
no^m Me Su|fitB(^el ber t^Ionbtne ^tvtfc^eit ^oumen unb 
Betoeftnqer, frotttette nrit ber ^atib ^itrttg btö an bie ^albe 
SBooe ^tnouf — unb „Sine 9?öte, eine tjerböc^ttge fRötel. 
lüel)?" rief er unb erfofete baö ©trumpfbanb. 

„SBae 9iöte! Xa§ ift ja bie garbe beö ©trumpfet!" 
rief lac^enb bav 5[)?äbci^en. ,,©ie finb mir eilt fd)öner 
Softer — " unb mit einem 9i'urf entzog fie it)m ba^ ^^ein. 

5((lgemeine .'oeiterfeit, ^er ^leitei-fte aber mnr «Oiiipo^ 
fxaM, er rid)tete fid^ ^od^ auf unb jc^iuaug triump^ierenb 
bog ©tiiimpjbanb. 

,,5^ein, ift baö lufHq!" unb bie S3riinette l)üp(te luiebcf 
^u il}rcm 9iitter, ber ii)v galant ben 5lrm bot. 

^tx 9i^einlönber mit ben glüdltd^en ©c^elmenaugen f^ob 
iM mit bumMm ^otl^od on: „Ttmt l^errfd^aften, bameit 
tmr vnferem greiutbe mglmeter für bie ungeheuere @^ef(&i(f# 
Itcl^fett, utit tDeI<j|er er biefeS ebenfo erfAilttemDe mie anaene^me 
(mi«iid inf5enieTt ^at. ^ ift ber mann ber Überrafo^uitgeu 
uub ftetS ^err ber ©üuation." 

„Sraüo! ©raöo!" 

„Da njir nun in anbetrad^t ber üorgerücften Stunbe bie- 
Xanten nid^t me^r allein itjrem (Scbiffjale überlaffen bürfen . . . 

,,(So bleiben mir bübfd^ beieinanber," fiel ^uglnieiov ein 
unb machte fid^ begetjrlid) an bie lange 53Iünbine, bie fid) in 
fd)mad^en ^<?lnftiengungen gefiel, öon bem glü^eubeu ^ippotratcä 
i^r <Strumpfbanb mieber 5U erlangen. 

,3u&reben lafjcn!" 

ftnbe id^ e^ dornen 
nfi(|ft borfteUen. ^ier ber Sutebi^inmoun $err @ttd^, $err 
ftnpfer, oenonnt ber ,gro6e ©c^njciocr', ßerr Sd^li^ttng, ber 
tGtufameS $err ^glnteier unb metne Slmigfeit, ber ,aroge 
UnbelannteS ber in biefem ^uaenblicfe gar nic^t mei^r iit 
toeü^er ttübfremben (^egenb er {td^ beftnbet." 



Digitized by Google 



— 80 - 



„2i3ir ftnb ^öliimeiimäbc^eii," lachte bie ^l^vünette. 

„t)Iu§ bcr Uafi^t in )öcnebig — ober aiiö ^liarfifalV — 

„9?etn, — nitv bem '^e(liugerjct)en ^iltelier. JJc^ mac^c 
glätter unb ^^liiten imb bie i)ianm bie ^tiel." 
»»'^lüc^ ^aubeit)ajtev." 
J^eüc^ (^eläc^ter. . 

2)er atö $err S^fcr, ber „große ©d^toeiger" 55orgcftcltte, 
iDoIlte nun bie Saft feiner ©efüQte in biqet ntitrijc^en grü^^ 
lingiSnoc^t mtd^ nic^t länger ftumm bei fid^ trafen, ^te 
^un!e(^eit ma^ie i^n {o fU^n, bag er ftd^ mit allerlei p^an« 
toftijcfieit ®viffcit an beg fR^einIänber§ Sd^ü^Iing ^eranju* 
fc^längcln mü^te. „3o, fe^eit ©ie, ^olbe SBunfqmaib unb 
^lütenfabrifnntin, nnv finb unfd^ulbige (Söuglinge ber 
SEßiffenjd)afteii unb jd)önen fünfte." 

9(ber bie ^^lüuette metfrie ah: Sie fcf)eincn mir 

im (Gegenteil ein gan^ üerfliyteö 3d)iueinc^eu 5U ieiu." 

Xie yebt)attigteit bev Unterbaltun^ unb ber (heften ^atte 
bav 'Jluge beö i^eje^e^ angezogen, bav je^t in C^eftalt jmeier 
©cnbarmen feierüi^ beobadqlenb im Xuntel auftauchte unb ben 
9iaum ber SBrüite burc^mag 

^ie (S^ef edfci^aft war an bie SBattuftrabe getreten, an eine 
^teße, XDo biestere ginfiemid ^errfd^te. 

,,Drientteren ipir und. ^err finglmeier, urmfinc^enerifd^er 
^nfiebtev, leit)eu Bit un§ S^cmblingcn i^r Sic|t." 

i)hni rooUte ftc^ ber f leine .Sluglmeicr au§ "Stacke für 
fein 9J?iilgefcbicf aud^ einige SSi^c teilten. C£v roorf fic^ in 
^^J^ofitur unb bvad)te folgeuben Uufinn .juftnnbe: 

,,SBir finb in ibajuunuiens^ näd)tigften ©eftlben. ^ort 
im Süben bel)nt fidi ber fuid)tbave lUinnlb Hon .'oarlad^ing' 
Jhn[firdicn^Wvonboi)ellobe^>>LUlriglyfreut, buvdiftibnit uon bem 
nnlbefteu unb gefäl)vlid)ften aller XHlpenflüffe. ^Katjeltjaft ift 
Jein SÖejen gleic^ bem "Jllrfieron unb un^eilooü ift fein Söaffer. 
teer unbebad^t hineinfällt, eiiäuft, meitn i^m ni^t ber SJ^agiftrot 
einen dtettunoi^Dalfen juwirft; unb fU^t er auf bem Stettungd« 
baffen, fo erfriert er, wenn i^m nid^t bie barmherzige ^äf)i 
Dom Ißeifel in ber SSafievUrafte einen fteifen ®rüg hinüber« 
bringt, «ipier, red^td, fe^en <Sie eine ber gemngteften menf(^= 
lirfjen *:}(n]iebfungen, ^onac^ia, bie ©tabt ber ^H^öndie unb 
anberev .Hlofterbvüber unb ungcfdiniibener ^Kaubrittcr: (infi? 
bie '^(u, bic ftdi au einem ^IJebenfluffe ber Jjar, am ^ufti^eu 
'(^ntenbad), ^u einer ber größten unb eleganteften )^tUen[täbte 



uiyiu^-Cü Ly Google 



- 81 - 

turopätjc^ev ^^iex-Jümpfler ju cntnncfeln üevjpric^t: ferner puft* 
auf imb ^abmärtä junfcfieii bem Ufer unb bcn menfcfilic^eii 

©o^itftatteii bellten firfi 'isronicuabeit, ^^(Üeeen, ('»Knien, .!5atne, 
SBtefen, ±Hi)U unb 3cl)uÜ5 imt> ©eplö^e in lieblidjem !ii^ecf)fc{, 
allipo bie gro^e t)eibnifd)c Wöüin im ©d^uje ber Dioc^t i^ren 
©läubicjeu bie OpferfteÜeii aniueift . . 

„spaltet itjm ben 9Jtuub ,^u!" 

„ä^aS finb ba§, CpferffäUeV" 

„Cpferftellen! 2)aä uieibet 5i)v t)eute ^Jiac^t ^um l)unbert' 
uttbfounbfotiietteit SRale pra!tifc^ epiijiert Mommtn, geliebte 
feujc^e fE^äbd^en." 

berbttte mir fotd^e 9iattbg(offen )u meinem SJor* 

traje!"" f^rie ber fteine ^ujlmcier, a(§ ber SO^ebijinmaim 
<Stic^ bie fragenbe 16Iottbine tn bie ^rme \dfio% unb leiben« 
^d^aftlid) fügte. 

,'^((Ie 2Bettei\ Munrnteter ift eifeiiüc^tig," U^ottete ber 
,gro^e ^Sdiiueiger, nod) üei-ftimmt über feinen ^Wif^evfolg bei 
ber braunen iölütenmad)erin mit ber luftigen ^tumpjuaje. 

eiferfttc^tigV ^ad loöre gerobep beleibigenb, 

toenn . . 

„.^inber, net)mt ^erjtunft an, bie ('»^cnbarmen finb in ber 
9?äl)e. Xeren ^»irtgefüt)! erh-iigt foldie 3d]er5e nic^t. Xa 
fommt and) eine ^rofc^fe mit e{)vbaven Spießbürgern, ffanba- 
lifiert fie nidjV. ©eib bejent" matjute ber ^Kbeinliinber 
fpijttifc^, mäbrenb er mit ber .^lanb jeineö um bie iaiUe ber 
^Brünette gelegten Iin!en '^Umei? ben üoUen ftraffen '-öujen 
fireid^elte, bag boiS WtSbf^n erregt auffeuf^te unb in iieifiem ' 
©äjima^Un fid^ fdtmlid^ in bie geuer iitü) Seben atmenbe &tfi • 
ftatt beS Monben fRetfen tergrub. 

„0, fe^t ^in, bie ^oiiHnen juge^ogen; ein @^e6elt auf 
SHöbem!" 

erfemte ben Shüfc^er; er no^m om ®firtnerpla|« 
t^eoter em ^etmlid^ei^ ^ßärc^en auf." 

„^efeen »ir bie ^enbormen boranf!" 
„Siaft ^u gleid) ftiUe fein, Sduglmeier?" 
„StuM^tx, @ie ^aben mtfl etmad S*^^^^^^^ tn bem 
Sfttl^rmer!? ^d^reiben @ie bo(^ ein onberedmol ,^orftd^f auf 

S^e mfte!" 

„3d^ ^abc junger. SBa§ fteben mir länger bo fjerum? 
'2)aöon merb' id) nic^t fatt," pln^te 9^anni t^eraud, bie jarte 
(gtengelfabrif antin. „^omm, SBoIil" 



uiQui^CQ Ly Google 



— 32 - 



„%l]o ge^eu iinv t)inüber in bie SSalierftraßc, in ben 
3Jar^of?" fragte iluglmeiev. 

bin 5u oHeit fulinarif^ B^ant>t\^aitn bereit, oh* 
tDo^I tc^ feinen ßunaer ^abe; mtr enbli^ lod!" fe^te ber 
9i]^etn(önber fräftm eut. 

JUda, nic&t tn bie SBafferftroge,'' protefHette iERali; ,,ba 

e: man nnd jüx tdü^tö Sied^ted, ba ftreunen lauter fd^Ied^te 
uen5immer ^crum.* 
„^ann geben mir ouf bie anbete (Seite, burrf) bie 
lachen mit ben Inibidien Si^gelenenfietten ober über ba§ 
9)hitfatiüet)r, baö ift auc^ romnntijc^ unb fü^rt auf bie Äo^Ien* 
injel, eine fe^r poetifd^e (^egeiib." 

„^a mag ic^ mrf)t l)in," fiel je^t uneber bie btonbc 
DJanut ein; „bn brübeit ift*§ aiidi nicbt qet)euer, unb bie 
©enbarmen l)abeu bereite ein '^luge auf luiv getüorfcn — 
bort fte^en fie immer nod^ nnb paffen, ^c^ fürest' mtd^. 
WHü ber ^^olijei mag id^ mi^ t^un ^aben." 

„®o bleibt und niffttd übria, atö in bie 3far ^inab|u^ 
f^mngen unb ft^mimmenb ein ftd^ered Ufer ^u fudben," it* 
merfte ber Sfll^emlöuber ungebulbig. 

„<Sd)unnrmen? 3a, ©cftnecfen. banf ic6. '2)o§ ift 
njtrflid) ftart. ^^Im ©übe ntac^t'ö S^nen noc^ Spar, un§ in'§ 
SßSaffer ,5u luerfenl ^sii ber 'Z]ax finb fd)ün jo Diele SDJäbrf)en 
umgefommeii. ilnnHebte ÜJiann^bilber mit (auter ^Kebeu^arten, 
ba§ finb mir bie ^Hed)ten! Xie finb aÜem fällig I ''Mali 
madjie fidi uoni ^^Irni ibre§ groHen Unbefannten loc^: „3cl^ 
glaube mirtlid}, bie ^erren \)alkn luvS ^uni ^l^oftcnV 'il.U'ofit 
&a^l5eit, fud)en Sie fic^ anbere ba^u au», i^onim, Ütanni!" 

„3a, tüo^in benn?" rief ber 9(^einISnber berbufet. „^a, 
bad ift fomifd^." 

^e Mähö^tn aber fd^ritten topfer fftrba|, o^ne fid^ um« 
jublicfen, an ben Oenbannen öorübcr, gegen bie ^u 5U. 1)ie 
@tubenten bHrften eine ^ette ben glüc^tigen betroffen nac^, 
bann brachen fie in ein ©elftester au§. an-i trelc^em ebenfo« 
öiel l^nttäujc^ung tüte ärgerltd)e ^pa^ljaftigfeit fd^alUe. 

9?ur einer fanb bad äSovt für bie Situation, Sc^Iic^ting: 
gefdiiebt un^ red)t." 

„^er gute lUenjd)! Un» jagt er — unb er t)at matir-^ 
^aftig t>ün ber ganzen ®efd)id^te am uienigften gehabt," meinte 
ber ut^einlduber tieut)eräig. „5lber njaö jejt t^un, iluglmeier, 
rechte ßanb beö ;5ufaUä*?'' 

,,Jacta est alea.'' 



Digitized by Google 



- 83 - 

„(Sin aafftf^ed Sßort. ^od fttmmt. ^6er ed ^tlft und 
nichts, ^iv fönnen bo^ ntd^i fo ^etmtrolleit, ol^ne etoaS für 
"bie UuftevbUd^feit imb un^cr ^.^evgnügeti aet^Qtt l^obcn?" 

„Über lauter DJanetei tjaU 30^ öergeffen, etilen SSIirf in 
bieie nninberbare näc^tlic^c glu^laubjd^aft t^un," na^m 
je^t t>er ftifle 3d^t{cf)ting trieber ba§ Söort, über bie 33alluftrabe 
gelehnt, unit)renb bic .Slnnieraben heftig uor it)ni auf uub ab 
Tuaiicbierten äunjdnn ^mi l'ateruenp jaulen uub beratjc^lagtcn, 
Hjae ferner uutenietinien jci. 

,,Xie ilneipeV i^cein, bne ift mir ju öbe," fagte ber 
^it)eiu(iinber. „(Sine jold^e milbe grü^Iiuö»uac^t in ber " 
dumpfen Stube?" 

roette, fte ermatten un§ ba brüben, in einem 
ocünett ^erfted ber Anlogen. & loar nur eilte ginte, ber 
<llenbarmen toeaen. SBtr fo(tten und bie ^^efii^id^te nic^t fo 
tsä^äßp^m laffen." 

„Xonnermetter, e§ tuareu boc^ ein paar patente ^Sbeli^ 
not einer pifauten 9?üance inö S3erbre^te, ^4?t)antaftifc^e." 

„©gentlid^ t^at einem bie SSa^I mt^; id^ fonntc mid^ 
•gar nid^t fd^tüfftg mad^en, iueldier üon betben ic^ meine fpejieEe 
ifeeigung ^nmenben follte," behauptete Tupfer mit 5Siirme. 

Xev ^Ht)einlanber big fic^ bei biejcn Sorten leid^ auf 
bie ;^iinne. Jla, b^re!" 

„.paft Du ba§ Strumpfbanb no^?" 

„.spabe gehabt. dlid)t einmal bieje bejc^eibeue Jrop^äe 
^aben mir gerettet. i^§> ift ju bumm." 

„(^igeutlic^ finb mir bie (Genarrten. 3Käuuer ber frifc^en, 
fröhlichen ^^at ^ötten aan^ anberd ge^anbelt. ^e SRtib^en 
-müffen und fih: reAte Simpel galten.'' 

„mt ^aben bte fd^öne ©eleoen^ett berfd^ma^t." 

,,3BaS \)äli uuS beun ab, oad ISerfäumte mieber gut 
m mad^en?" rief ^gbneter ganj erregt unb ledtte ftd^ ote 
kippen. 

„Tili Setbftad[)tung!" rief @d^Ud|ting herüber im ^one 
fü^Ier Überlegeubeit. 

„SSicfo bie ©efbftncbtuugV'' fiogtc ber SPf^ebijinmaiui 
^urücl. „Da mn\] id) bitten I" 

„Söeit id) ev für eine äipetfeTf)afte ^Hu^jeirfinung \:)a\tt, 
jeber Scbürje nnd},^nrennen. Übrigen^ tbut, wa^i ^{)x inottt." 

,,Dny merben mir aud), .öeiT 3d)lid)ting." Unb für fid) 
brummte Stic^ uod^ t^in^u: „(^iue jaftloje Seele, o^ue elementare 
Seibenjchaft." 

(Eonrab, 9Ba« bte C^far raufet. 3 



Digitized by Google 



- 84 



(Bc^Iic^tinq unirf nit)i(] beii ,Uopf ^uviirf, ioq bic milbe, 
lüafferbuftige i)uicl)tluft ein imb laujdite bem Weimuniel Der 
bunflen 3hit, bte bie ^iir näcf)ften ^^lücfe in fd)mivqevabem, 
gl(c{(f)mä6i(^em ^^ette mit tiiiftigem ^Beüciiipiet bal)iiiqlitl, bie 
e;piegelimg ber liicf)ter bec> .V)imme(6 iinb bie >)ief(ej:e bev 
©aöflammeu auf beii iöiücfeii uiib au beu Ufern ^itteriib ju- 
rftdiaffeni». 92eoen bem fanalarttg für bie ;3roe(!e ber glögerei 
regulierten .ßaupibett breitete ft$ loilb unb regeKod, mit 



' ^anbtoege unb ^edbfin!e mi% t^erauSglänjtett, baS Dom ^od^« 

ttjaffer alliäl)rlid^ überflutete gelb au§, eine Wct fCad^ed 
S^cjeröebett, mot)I mermol fo breit ai^ baC^ ^auptbett, um ben 
Übeijdiroall ^efaljrlo^ aufjuu.'ömen unb burd; Ätjre unb 
banale iinb eciteubiidie abzuleiten. Xie liicffid^t^^tofen Hannen 
einer gigantifd)en ^Jcaturgeuialt fpotten t)iev ber fleinlidieii 
Öfonomie ber ^Wenfd)en iinb jiningen fie, lueite 3trecfen 
Saubci^ ungemiljt ber '2id)evt)eit ber Stabt üor Übei-jdiuiem? 
mung^gefal)r ju opfern. je^t im Xamnier ber ^.)iac^t 

tpie eine t)enimt)rlüfte, liiiumeiijdie .^oaibeIanbjd)aft neben bem 
geregelten glu^Iauf ba unten liegt uiib am 2^age üon jo^I* 
reid^en ^tnberfd)aren oufgeiuc^t wirb ju frö^lic^eu <SpicI* 
unb 3aQb5Ügen: bad toermanbelt fid^ jur 3^it beg ^oc^uiaffer§> 
im 3rül))ai^r unb ^erbft in einen brmSqenben, gurgelubeu, gelb 
fc^öumenben ®ee, gepeitfcl^t Dom gö^nfturm unb umraufc^t 
öon ben getualtigen, t)ielt)uubertiät)ngen, l)üc^unpfeligen SEBeiben« 
bäumen unb Rappeln unb ^sBud^en unb ^td^eu, meiere fic^ 
oußer^olb ber Stobt ju bid^ten S53älbern jufammenfd^Iiefeeu 
unb ber 3jar Dom gutje be^- .fioc^gebirgC' bi§ ^ur ^Wünbung 
in bie Donau folgen, une eine grüne, loboiibige ilH'aucr. 

(5ine \)nbe, epijd)e ^Welandiolie liegt über biefer und)t* 
lid)en Slufelaubjc^ap auögebreitet, eine ijeroijc^e Xruuer* 
Stimmung. 

i£d)lic^tingy isölirfe aber fd)mei|en jeljt jübunirts, mo 
jeine ©ecle burc^ bie SiUUfen unb bie Xüfternie ber gerne 
bie ^'onturen ber ^pen erjd)aut in lichter ^rad^t, unb ba« 
rüber mitlbt fi^ ou§ reinem ^ter ber emige jpimmel Unb 
über bad @^ebirge ^intveo fc^miugt ftc^ feine Seele, bid an 
baS blaue t^i^rrenifd^e metx, bi§ jum Q^eftabe ber Sirenen 
am leud^tenben ®oIf ber flaffifd^en Söunberftabt ^^Jail^enope. 
Sa, bort meilt fie je^t, in ben glüdßid^en ©efilben ftompanienö, 
im Duft unb Qi^Ian^ einer wonnigen, (ac^enben, mit ftd^ felbft 
^ufriebenen iRatur. 




Digitized by Google 



- 85 - 

O, töte fic^ fein Jpevj nac^ iljr je^ut! 

2Öie er biejeö ftumme 2iebcö2«5cf)icffQl nur erträgt in 
bicjcr bumpfeii 3ßerfeltt)iiti9feit bajinnarij^cr ®tert)erfuntpfung . . 
Daß bcr kön\% bieje 8taM meibet, un'c iimic^ begreift er'^ 
jcfct . . . (i'ine c^aotiidic .V)iinfcrnuifK, licc^t no hiev jeiner 
Öiiifeu; eine bicFc, tvöc^e, blouc^vnue ii^olte jc^iüebt über i^r 
gleich einem bummeu, bLn^bofteii Tiimon. 

23aö ift biVoV ^^lue ber biifUidien 'föolfe töft firii plötjlic^ 
eine fauftgvoftc Si^ii^'i^^^ifi^^' i'^ unniDorbavom (grünen ^'idit be^ 
jdjicibt ]ie einen ibogcn gegen ben öitlicben ^>üvi50ut, er* 
Icu(^t€t magifd^ toie ei« longfomer bic fdjtimrje (^egcnb — 
bad 992ajniitÜianeuiii am ^jarufer auf ber (^afteig:'jpöl)e alü^t 
auf tote ein ^etfterfd^tog — unb bte (£r|ct^einung berfi^c^ 
o^ne ©cfCocfer, bcöor fie ben .^iori^ont emic^t. 

„glovQ, ic^ beute Xeiu!" rief 3d)lid)tin9 in überquellen* ^ ' 
ber (^ipftnbung unb ^telt bte $anb über t>ü& geblenbete • ' 
^ge. 

,,XHber 3cf)Iirf)ting, luo bletbn Xn benn?" ^örte ev pliHUid) 
ipie bind) eine ^53anb .Uugl meiere Stimme. „Xie 4lubcrn 
fiub ja läugft üovany, ben ^Wiibelv^ nndi." 

,,X'ie 9(nbernV" fragte 3d)lid)ting uenininbert. anv 
feinem Jvanni einnidienb: ,,ad\ fo! (^^eb" nur, .nauv. 
fiube beu beffereu 2i5eg aüeiu l)eim. begleitet glora . 

$Der Heine ^nglmeier toar berfc^nmnben. 

,,^ie menig er feiner ©d^mefter gteic^t! .... fte 
je^n ^üljitt älter ift — älter tftV - je^n 3o^re meftr jabK 
ald id), boS mad^t fic nur reifer unb tüditiger unb begehrend* 
werter, md)t älter . . . 'begreiflich, boft bie JKnftleiic^cn Rinber ' 
für eine jold^c (^-jieberin fc^njärmeu unb fie nic^t bergeffen ' 
fönnon. Q3efünber^i bei A>ermann. '^sd) merbe ibn anftiften, 
it)r unebcv ^u fd)reiben unb hann uierbe id) eiuiqec' '|>eiiöus 
Iid)e üüu mir biueinforngieren bnC' in unauffäUig unb 
oerh'ägt fid) gau5 gut mit meinen '-l^erpfliditungen alc^ 'Diad)^ 
hilf§5^'et)rer in ?lajiifd)en 3prad)en. Unb jelbft u^enn ^\\m 
Ütaj^ler bal)interfäme - ein fo l)er5enögntec^ Iföeib, rejolut, 
unb habei luftig unb berfte^t einen 3paf5 — lachen luiirbe 
fie, weiter nichts . . 

Sc^lif^tina füllte fic^ fo mi)l nnb frei bei biefem iSelbft* 
gefpräc^, nnb fein ^Ueinfein fom i^m je^t oor wie bie ^e* 
p:eiung auy einer .^aft. Seine ^ruft ^ob fic^ in unenblic^em 
A'raftgefnt)t, unb eloftifc^en Schrittes üerliefe er bic lörürfe. 
^4>lö|li(^ i^i^It er an: iinU fü^rt ber SQ^eg bnrd^ eine f dentale 

3» 



Digitized by Google 



- 36 



'Einlage über ^av llhiffatiuebv, vecfit^^ in bte IjjtiibeiiaÜee mit 
bem fleiueu '^Muf üor ber giü^tüiööjtraöe - gerabeauö in bie 
Söovnabt ^^lu. ^-liU^t)iii alfo? 

Xafj ev bell abeuteuernbeu Mamevabeii nidji iiodi einmal 
in bie .^liiube Iciuft! 2)ie übevmütigeu !!Ömid)e l)ütten itjn 
fiberbieS^eute {ctjou »i Un^iemlic^fenen tiitb d^efc^mocFIofi^^ 
fetten ))erIeUet. i&\n ^d^erj mit (ei^t|ertigen SRfibc^en, bte 
ba^it nod^ fauber unb atttttutta fhtb, ift ^iDor fein ÜBerbred^en, 
oUetn ift fidlerer, man ge^t bem Derltebten, bentelufttgen 
©efinbcl aus bem SBeg. Moral? (äc^ettc. 

^Ijo linfiS, über ba^ ^Äuffütnjel)v, baS ift ber fürjefte, 
einfomfte unb fid^erftc 2Beg — unb ber abtuec^öluiigöreic^ftc 
xttjij^en ben betben ^fnrläufen, finfd^efte unb luftijfte oben= 
breiu. yS^x 5et)n Diinuten ift man an ber ^O^irimihanöbrücfe. 

5?üm Turm ber ^2Iuer ^)Jiarial)üföfirrfie f^hig eben bic 
elfte vStunbe in fvöftigen, fanoven 3dildi^eii, (o (rfimetternb, 
alö üb üuc^ bie Ölocfen in it)rer .V)öl)e uom iiat)enben ^rütjling 
ipüftten unb Kon ber neuen Hiaft unb ^c^ön^eit, bie ei über 
bie jet)nenbe Streatur ergießt. 

^er ,@tnfQme' ^ö^Ite ^alblaut unb bog (infd ob. 

„^ä^on elf! stnfd, nidbt todt^x, glora? ^er ^flad^U 
fc^tDftrmer joU ftc^ fputen, baB er in bie gebern fommt, bomit 
er in Jrö^ltd^er ^errgottSfrtt^e . . 

SBqS ift bcnn ^eute auf SSeg unb Steg ^ÖerrücftcS loÄ? 

©(^lic^ting blieb in feinem Selbftgefpröc^e ftecfen, otö er 
bed feltfamen ^ilbeS anftd^ttg luurbe. 

ßai-t am Ufer ftanb ein riefiq l)ot)er, mann^birfer 5Beiben? 
bäum mit meitau^tabenbem, gegen ben 3Iufj über^iingenbem 
^Iftiuert. (£ine ©urjel, bic! mie ein ^Wann^j)d)cnfel, mar Dom 
«Stamm frei in bie .l^ijt)e geu)ad)jen mit einer liinglic^runben 
Sdjlinge uad) auömärtö, bie einen natürlichen Sijpla^ bot, 
ieboc^ nur t)üd)gemad)jenen ii'euten erreichbar. 

•jJluf bem "iöurAelfi^ h^^cfte ein Mann mit h^rnieber? 
baumelnbeu uocften güSen, augethan mit einem weiten, mcift* 
grauen Zcinx, bad ^aupt unbeoecft, ^aare itnb 16art ixnfi 
gef(i^oren. Sieben i^m fonerte ein SBeio, in fc^roat^e $tt<^er 
nnb Se^en regeQoS ge^flüt; bie @)eftalt toox m^x ^u erraten, 
M beutlich ju fet)en Sie (atte bie löeine an ben Öeib ge« 
jwgen; .^opf unb *^ruft tagen im Sd^og bed Manned, bie 
Ärme hingen fdjlaff herab. 

@ö mar Einfall, bafi Sd)lichting^^ ^43Iicf bie ®i-uppc ouf 
bem SEBurjelfi^ gemährte, ^om äBege aud toax fie nid^t leicht 



Digitized by Google 



— 37 ~ 

»t bemevfen; bie S^ottenmirhinQ mar an biefer SteSe ber 
Einlage fo ftavf, bag nur ein gemi^igteS ^(uge burc^ bie wei^« 
araue Salarfil^ouette angeleitet werben foitnte, t)ier menfd^Hd^e 
&eftalten m fud^en. 3^^^ l^telten ftc^ bie Umrigtinien fafi 
nnbemeglidn; nur ber ^erob^üngeube 5(nn mad^tc ab unb 
eine peitbelnbe ©emegung, gfeirf) einer ©eft, bie ein Söovt be* 
(gleitet, unb ber nitjenbe "^rauenfopf l)üb fidi ,ynüet[eu 511 einer 
jeiilirfien Xret)nng, um beni 9J?aune ino xUutli^ ^u fet)en, mit 
befjen '-Öail unb .^nuptliaar Oklocf bie ^J^idjtluft jpielte. 

SSie ber 3äg^^ Ud) ^^it ^ii^ fble^ ?öi(b t)ernnpirid)t, jo 
frfiritt 3rf)Iid)tiug, nad)bem er ^^uerft iiberrajd)t ,^unirfgeipid)eu, 
auf ben 3^t)enipit5en in meitern Mreije, öon '-i^ujdiiucvf unb 
iöaumftämmcu (^ebecft, auf ben iöeibenbauui 5U, um uwalid)ft 
no^e an bai^ jeltjame SDienjc^enpuar ^eranäufommcn, oeffen 
©ebneren unb Gk{prä(^e 5U betoufci^en, o^ne bie ^ufnierffant:« 
!eü auf ftd^ 5U lenfen. ^ad gelang. Sc^Iic^ting ^atte enb(i(| 
{einen @tanbpun!t hinter bem bicfen SESeibenftamm felbft ge^: 
funben, fo bajj er {ebeS gepüfterte SBort üerne^men fonme. 
äuerft n?ar er fo erregt über bieje ()eimlid)e 'illnnäfierung unb 
fo njeuig biefer inbiöfreteu l^iufdieiToUe mächtig, bajl er fein 
^erj laut pod^en unb feine Ct)ren jaujeu ^öi-te. 

Tay ^l^eib fragte faft immer, aber mit merfiintrbiger Q3c= 
tonung, unb bann fam mieber ein l"onfaU, ber mie ein be= 
tpuf^tlofe?^ ^raumrebeu f(ang, unb bernad) roieber ein leiben* 
jc^ajtlid)ei> SBort, bem ein tobmübe^ folgte. 

Ter l)?ann fprac^ gan5 rul)ig, gqn,^ gleichmäßig, faft 
jdjlaferig, bod) lag eine munbeiiame Über^eugung^fraft in 
feinen SSorteu unb ba^u eine SJiilbc unb $erAli(|teit, mie 
wenn eine SDhiiter m etnem franfen ftinbe ]ptimt. (Sx ant« 
toortete nid^t auf teoe S^^ge unb nifi^t in ber gefteuten 9iei^en« 
folge; bann mieoer bracl^te er etwad ou^er allem 3ttf<in<nt<n« 
^ang Dor, bad knetteid^t eine gebadete grage beantworten ober 
oon anbcren fragen abteufen foUte. 3*1*^^^^^^^ trurbe ber 
C^nbrud, atö ob ber 90'iann ^ier nur al§ ©eelenarjt ju einer 
5?erirrten unb ®eifte§^ unb ©emütägeftörten fptec^e, bod^ 
tpieber beeinträchtigt burc^ ^nreben atterintimfter (S^finbung 
Don it)r ^u i^m. 

lingeföft blieben bem iiaujc^er ol^ ebeufoinele fd)mere 
9iätfel bie feltfame 2x(\d\i ber 58eiben, ber feltfame Ort, bie 
feltfame 5trt unb ^^ebcutung ber ©efprädie. (h* fuiff fic^ in 
bie 9fafe, um fid) 5U überzeugen, baß er nidit ba§ Opfer 
einer Halluzination, einer iÖifion ober bergleic^eu jei, jonbern 



Digitized by Google 



- 38 - 



Qßeö (eibt)aftig mit jurec^nungSfä^igcn (Sinnen erlebe. Unb 

iict)5teu jürf)t bie ;^iuei(^e tiocfi über feinem .*onupte im ^3?ac^t5 
tüiiib uiib viiujc^te md){ luie bcv beleboiibe, briingeube imb 
jüft eiTegeitbe ^^Item be6 evuiadieiiben 3iül)Iiiigö, \va^ viugs^uin 
ivet)te nnb luebte in ge^eimniööüUer ^Jac^t? 9iein, eö ift fein 
G)ciftei-fpuf. 

3etJt aber galt eö, aUc SUitif ^uiucf^iibiäiigeu uiib Uoii 
bcm ®et)örten unb öJejc^auten \o uiel alö möglich unb jo 
genau old möglich bem (S^ebäc^tniffe einjuprägen. 
nad) einigem ©tidefetn tpieber jn fragen an^ob, uitterjc^teb 
©d^Ud^ting ganj beutltd^, ba| bte ©tinraie bed ikiM älter 
fiano, afö bie beö 9J?anne§. Sollte e§ bie 9Wutter jein, bie 
m ilirem (So^ne fprid&t? ^Jiein, biefe ^nna^me t)at gegen fic^, 
Dag ber ^JJ^ann fie ftet^ bei bem ^Dkmeii 3Kagbotena nennt. 
Ober mäve e^^ ein üert)eimlicf)te§, ober bem einen ober nnbern 
3:eile uiibeunifUeö ,Slinbe^^t)er()äItuiyy ^Katjcl über ÜiötjeU 
Hieroglyphen uielleidU eiue^o Sii"iiIii'iibvamiK^V 

. . . M^örtv'Ci md)i yir 3iiil)liug6'2ag^ unb 9?aditgleirf)e, 
ba biv3 Uugefieuve c|cjd]al)V Sßie, faun eine C^Ieic^e beUeben, 
juemi :l)('i))etl}at nid)t gerochen luirb? .^at O^ott jeineu xHvm 
erhoben mit bem (Sc^merte beö Ütäc^er^V SSirb e^ 3rüt)Iing 
ttiu) ®oit ift nic^t na^e? ©d^rettet et a(d ber ^trafenbe 
btttc^ bie SBelt unb fc^Iögt bie ^öfeu)id)te nieber, bie feinen 
3rttt|Hng fc^änben? S8ie fommt ber (^uige ju uni^? . . 

„m^ ber ^Hüevbarmer ift er unS na^e, lueuu mir bem 
neuen Beben un|er ^erj erfd^Iiegen unb aUed auSfe^ren, mod 
unrein unb öerborbeii." 

„Onft Xu ein S^i^^n fö^ f«i«^ (Srjc^einungV SBer gibt 
und ;^Mi(]nidy'' 

„0)eL)eufe be6 '^^vüphe^eu C£"liay. "^ü^ er t>on feinem il^olfe 
öerftofteu mar, ba ginc^ ev in eine .ööt)Ie bey i^^evgeö .püveb. 
in ber (iinjamfeit jeiu i^cx^ ,^u läutern. 2ü bin aud) idi in 
bie (iiubb gebogen, in bcn Steinbnid) . . . xHbev bem ']>vo? 
Preten marb ber '-üejcl)!, auf beu ^-Üerg 5n fteigen unb bor 
®ott in treten. Unb fic^e, ber ^eiT ging vorüber, (ün 
großer, ftorfer SBinb, ber bie öerge jerriß unb bie Seifen 
jcrbraj^, ging Dor bem ^erm ^er — ober ber $err war 
uic^t im mim. 9?ad] bem 5Biube lam ein ©rbbebeu, aber 
ber Herr wor nic^t im (Srbbeben. Hub nac^ bem ^bbeben 
fam ein ücrjcbveub Jener, ober ber ,^exx mar nic^t im 
geuer. Unb nac^ bem geuer tarn ein ftiUed, fanfted 
©Qujen ..." 



uiyiu^-Cü Ly Google 



- 89 — 

„€, tcJ) f)Öre e§ . . I)auc^te ba§ SSeib. 

„Unt> bn (iliiiö tjövie, öer^üÜte er fein ^(nÜi^ mit 
^etilem 3JJanteI, beim i^ott, bev Mmäc^tiQe, luar in bem ftiUeii, 
jonftcn Saujeu." 

,,@päter aber, atö ber ^rop^et ber 9Be(t entrftcft nmtbe 
für immer, na^m i^n ®ott ^n>eg in ©türm uttb geuer. 
3ft'g nid^t fo?" fiogte fie. 

„(£r »or ntc^t ber ^ropt)et ber Siebe uub ber ^off? 
nung; er mx ber ^ßrop^et ber itnb ber fd^recfltd^en 

tSergeltuufl." 

,,2Bann iinvb uit§ 5?evgeltuuQ für aüeö Seib unb i()ueu 
tPerc^eltuno für nüe ^-öüyt)eity ^ag' an, luarum fHelien fie 
t)or mir, baf^ irfi fie nic^t treffen fanu mit meinem glud)? 
SSanim trcidjeu fie auö, menn idi nat)e mit meiner ^iebeV 

^abe uad^ 5a,()teu it)r .f)auy acjiidit, inarum faub id^'^ 
uict)t?" ■- Uub bie Stimme be§ iiuinueö barauf: 

,,3t)r atteö ;!pauö ift ^eiftüit uub ber (^arteu öeriuüftet, 
unb tDO fie uuu wo^ueu, ba ift uic^t i^r $au§. Sc nä^er fie 
ben SRenfc^en ber grogen ^taU gnifidt unb mit il^nen ge» 
meinfam (eben, befto nietter ftnb fie in bie grembe gefornmen 
nnb trauriger ift j^r ^erj geworben." 

,,^iuft t)abe id) meine SNtBe blutig gelaufen auf i^ren 
^foben, ba icJ) beti Qom unb beu ßafe brod^te; je^t, ba tdb 
Siebe ju i^nen traae, roanim öer^üUen fie mir i^re ^faber 
Unb lüürbe id) uocg elcnber auf beu neuen ^egen, »OÄ ginge 
fie'^ an? S^at fie mein evfteö l'eib (^erüIirtV" 

„Xaruni fetiie uneber ^u mir jurürf in meinen Stein? 
bruc^, beffen geljen bie ^öUe oerriegeln. äBer totU ^ic^ bort 
anredeten 

„Xie Xid) aufed)teu, faqeu fie uidit, feieft ein üer= 
lüieuer 5J?anu, unb bem Uuterganae bleibe gemeint, luer fid) 
on Xid) \)äii, an 2)eiue Se^ie mio ^Deiu iiebenV" Sie ^ob 
fragenb beu ^opf. 

„3c^ fürd^te nid)tö, ]o lang' id) mir felbft ^reue IJaUe. 
<S(onbe mir, S^^agbolena." 

„€ ^eiu Seben, iffd nid^t fd^auerlic^? Unb iriebeft 
®u bQ§ fcligfte Söerf, nimmer njirft ^u 1)eiuen Öo^n finben. 
S)tt bift anberS al^ bie "sUuberu, ba§ ift ^etu üßerbred^eu in 
i^ren tbigen. ^iluberdfein ift ©c^ulb. 3ft nid^t oUed tverborben 
t)on Einfang au?" 

„3d) bin getrciftet, meuu ^u bei mir bleibft. ^ein gute^ 
©c^idjal toill id) fein. <Saume nic^t länger, folge mir!" 



Digitized by Google 



- 40 — 



„^VL leibeft junger uiib Xiirft im ©teinbrudi luib ^eiit 
Öeib fviei*t, mie foU '3>etn 5^eijpiel ber ^D^enge fiudjteu, bic 
nac^ SBü^llebeu lüftet, bie leiii iiafia lutb ^^er6ied)en jc^eut^ 
So^tteben erreichen? ^rmer SOiann, treibft ein traurig; 
§Qiibti)et!! ttnb bte SBelt getjt on ^)tr öorüber, jucft bie 
^c^feltt unb mad^tet ^Di^." 

r.Sc^ ge^e an ber ISSeli tootüber unb toetl^e t^r mem 
aRitleib," nang beö 3)?annei5 Stimme. 

„^\md}i fie uic^t, feift ein Überflfiffiger unb ^etn 
mmit> X^or^eit?'' 

,,Xte Seit ift, fo longe ic^ \u »iE, fie ift nid^t me^r, 
werfe ic^ ben 5öiUen öoii mir " 

,,§Drft bte '^\ax ruiijctienV ^l^c(iroTie deinen SÖilleu 
in it)rer gfut unb 1)11 t)nft ^hitie. ruefU niib verfließt 

unb jammelt fid) luiebev. Üiaujd)t bie 3fav md)t aud) an 
S)eincm Stcinbvndi lun-überV" '5)a§ 3Bcib rid)tcte ftd) auf. 

,,©ie rnujd)! uoiüber, aber id) l)öre fie iiidit. Jd) bijrc 
uui 2)eiu Jpei§ au bem meiuiöeu jdjiageu unb füt^le Xeiii 
(Stenb. ^omm' mieber %u mx, buB td^ ^eine 2aft tragen 
^clfc. tft ^eit, folge mir!" 2Beid§, bitteub frroc^'^ ber 
SRann. 

„(^tf an ber 3ett Vorüber. (£g ift ntci^tö." 

„^u jitterft. 'I)eiue ^äube finb fa(t. geuc^t fü^Ie id^ 
®eine ^aare. 3Jiitterna(^t na^t uub öerjcJieud^t bie Sßac^en* 
ben. 3^ trage Xid^ in meinen ^rmeu baöon. Xulbe, bafe 
meine 9tc6e feetunft brnud)t . . . T(v3 grü^rot finbet un^ 
geborgeu im 8teiubrud}, Did) uub midi . . 

Sin ,^ernbg[e{tpn, ein SSnnfen, eiu ^JÜ^ü^eu, auj bie iöeiue 
5u fpmnien. (iiiblid) mar bt>3 rätjel^afte ^ßaar müben <Sc^ritt^ 
auf bem bnnfleu 2ön(biiki]e üei-fd)muubeu. — 

?l3tit l'anrtem ^^linfeu jdilüpfte bie ©id)el be§ abnebmcu? 
beii :Utüiii)ti3 aiix> Dem ©emöltf uui) umfüllte i)ie ^javlaub- 
fc^ajt mit jartem, bläulid^cm ©d^eiu. — - - 



Digitized by Google 



3. 



^^rigilta rieb ftcft iDiebert)ofl bic 9taje. Doä tt|at ftc gc* 
tPÖ^nltdi, weitit fic nofl innerer Unnttie timr. 

,,^J^eine ^^aje iucft jo, t>a erfa^i-' ic^ ^eute gewig nod^-* 

Sie brarf)te btefe ^liebcmäart in einem Ton (lernne, ber 
einem aufincvfjanien Ct)re Sofort nennton t)ätte, bnf^ bie 
mit einer obenf)iu ijejpiüd^eneu 'i.U)iaje nur üor bor .Sluub^ 

gebung i^rer eigenen quälenbeu (^ebaufcn fid^ flüchten, ober 
utc^ ^letd^güItmeS tntl SStc^tigereg, bad ttt itirer (^{inbun^ 
bohrte unb naq ^iiSfprac^e rong, jcrfhreuen ittib ablenfen 
iDoftte. 

"Jlber 3)lay ö. -S)riIIinger bejaj in biefem l^lugenblirf bic 
gein^eü eine§ aufmerfjameu öörer^ burc^auö nid^t, 

„(S^lieg ba§ genfter, Brigitta, idj bitte "Txd) : icf) bin ia 
in r^embarmeln! 'Jie 2uft ift mir ^n frifd), faum fünruDu 
(^rab. Unb bn§ SRaujdien ber 3)«^ ift mir l)cntc fo ,^nnitDcr; 
ba^ emige (>)ejitmme, ©ejnnfe unb O^eplätjdier, 0)eÜatjci)e uub 
©egurgel — jd)Ite6 5«, jd)Iietl ^u' (5? gebt mir auf bie 
Sieröeu. — So rerf)t, mein .viaibömuiierdjcu. DauEe!" 

33rigitta ^atte bie iiiaje mieber hereingezogen unb beit 
halbgeöffneten geufterflügel mit Aitternber $anb jugele^nt.- 
9btn fu^r fie taftetu) an bem StQ^men hinauf, brfidte unt^ 
Oopfte, bog bie ^^tihtn letfe üirtten itnb bie Ingeln- 
litartten. 

„^d^, btcfe ueumobifd^en 83erfc^lüffe!.*' fcufjte fie; „eö ift' 
iebeSmal eine orbeutHc^e 5Irbeit, bi§ man fo ein ^o^e^, 
fc^manf enbeä genfter mieber jubringt. "S^ie alten 5)i eiber itt- 
unjerem Wartent)än§cBei! bc; bvabeiT niaren fo eintad) unb 
Jjielten jo gut. (is tft ntditi^ mit bem neuen ,;]eug. Übev^ 
^aupt nd), basi irar bort bod) ein gnuj anbereS Sßobnen, 
fo 5tin]d)t:u 3iMefen unb gelbern unb Ü^iirten, unb bie ^jar^ 
%um üor ber ^^ür unb bie Stabt mit fort im MMtix luib: 



Digitized by Google 



boc^ Ulli) qeinui, lueiiii innii fie bvaudite. ©focfengeläute 
^Qt man luuua- jü jc^ün in unsere iimjainfeil t)eveinge!)brt. 
©inmal, an Oftern ober ß^arfveitag — — id) Ijor' il)u noc^, 
liefen tiefen, 5ebenben, bon fem ^allenben Zon, er fc^mebte 

Jer wie ouS bem $immel. Unb bie 3for raufd^e »ie 

Ättferfte^unoSlicber . . 

80 f($tDafeenb, ixtppelit fte bom Sifc^ §ur ^ontobe, 
.Sl^letmgtetten orSnenb. 

„l^a tinft Du roo^I red^t, 55ngitta; e^ ift nid^tö mit bem 
neumobifdjcn ;;ntg. ^ilbev erft baä Merneuefte! Da mirft 
Xu inivo erleben, menn mir f)ter mteber auöjiet)en müffen au§ 
un^erein ftideit 5Sin!eI unb luettev Oinaufgebrürft toerben in 
bie ii>a|]ci]tiüfte ober CuaiftratV. So eine uiad}ienbe (S)ro§5 
ftabt mie ein ^liieieiuinc^elieiicv jpeiTt fie beu pUifc^en 
yiad)cn auf unb frtnt fid) lueitei unb meiter in bie ftiüe, qp- 
bulbige Kultur l)uuui, unb Selber un^ ©lilber unb Xorfer 
riugöum tucvbeu uou i^r uerjd)luiifleu unb uerjdjIiuU uue 
Seine ^onind^en oon ber 0appeiidötanQe. Unb wir werben 
mitöeijrfjlucft, üörigitta. 3)ic S^Iopperfqlange ^voMtobt frigt 
und auf ... (£d ift feine ^ettun^ me^r.* ^inaud !5nnen 
toiv ntqt mei)r . . . .Oier (offen fte und gemift oud^ nid^t 
mehr Umc\ in :)iu^e, bie öerflucftten Stiibtertueiterer unbS^au« 
fpefulanten. ^aim finb mir Derbammt, in einem atterneueften 
9J?affen=it!?iet§''i>a(aft biüigeu Untei-fc^Iupf ^u jucken; bie ^eit 
bco eicieiuMt fvoi'eii ©artenl^aufe^ ift euiif^ balitn . . . 2ci\itn' 
arc^iteftüiii)d)o ^^atnifmare ^feht rjvonortiq au6 uiib ift bod) 
nur ftilüüUeö (^5elump, mit Üi>üi)uungen, cnn wie .pctftUngö* 
3ellen. 3ft ba^ geufter tüirflid) juV jd) jpure immer noc^ 
einen lcid)teu !i'uft^^uq. (^eb' mir, bie 3far ift bod) ein 
re(f)te^? ;^)no|lüC^. '^sd) pfeife auf i^ie qair^e ®nfferi^}>üefie, tuenn 
mau uic^tiL> a(Ö 2d)uupfeii uiib ^)il)euiiiiili£^muy unb ^Jli^er 
bobon ^at. 3ft baggenftev Juirflic^ bidjt geJd)Ioffen? Brigitta? 
S(nttt)orte, ^auSmütterd^en! ^röumft Du benn fc^on mteber? 
^om näc^ften Um^ug t)ieSeid^t unb unferem ^ufunftspoloft? 
@ei o^ne @orge, bad tommt nic^t Aber d^ac^t, unb an ber 
Sfnr bleiben luir bod^ immer — gibt ja in ber gonjen Söett 
nid^td ©d^öneved unfere fvifdie, grüne, milbe 3far jmifc^en 
— fagen mir einmal: Q^rog^effeto^e unb ^tonnt^at ^la, 
.^ouiämütteid)en?" 

Dir nlto ^tvtfd)aftertu t)atte in^v^njdieu ein c\a^ anbevei^ 
(^ebanfenfat)d)eii uieitcr gejponnen uub üon beu abgeriffen ge- 
Jprix^eueu 8ä^eu i)^a£ b. DriUinger^ nic^t^ als ben mufifa^ 



Digitized by Google 




- 48 - 

li\6)en ülan^ einer neiDöfen ^^aviton-Stimme oetnommeit. 

3nbem fie mit bcit mnc^pm, bhitleevcn, noni \Hller unb öon 
ber (^Hd)t ü[cfniininteii Jiiu^n-ii bio mcirje Minne \^aavlocfe, 
tüelc^e ber Morgenininb untci bem jd}iüar,^en SöüUl)äubdien 
Ijerüorge^auft t)atte, junicfftridi, Unn^U fic nadi bem lebeineii 
5i€t)uftut)l uub lief) ftd) auf Dem alten, Duidi lUi oufftekateä 
Seberfiffcii öerbeijeiieii iiieber. ^ann fprad) fic, o^iie Uber* 
ganc^ unb ^2(nrebe, bnlblout üor fic^ ^in: 

ift fomijc^ mtt ber Sttft. ffieiui tc^ fo am SRoigcn 
einen SRunb t>oIl am offenen Sanfter einjc^uaufe, erinnert ^e 
mx^ immer an ehood. ^a, ift ma^r, (tegt etmaS in 
ber 5duft. Sie ift gemife nt(f)t b(o| jum 3cf)uaiifen ba. Unb 
fie ift oft fo aitber^. ^ente ift fie gevabe fo mie bamak^, nl^ 
3l^r A^err "söriiber abgereift ift nnc^^?lmevifa. 3ie riecht jo, 
unb titelt ff.v ^^J?an unrb fo Hnrufiiii baöou, gnn,^ nnf^ftUc^. 

gebt nud] uiieber bev nämhd)c '2i>inb. 1>a§ fei)' id) an 
ber (^roüen 'ii'etterfuOiie ^a brüben über bev ^sfav auf bem 
Steigeduvni bev Jt'inn'ireljv. ^ie ift (^eva^e fo geftanben, a(ä 
3t)v ^err Isbiubev in biefer Stube l)i^i"didi \Hbfcl)teb t)on mir 
genomnien l)at. Xauialö maren unv laiun ijiev eingebogen. 
Vid) (^otl, eö bat fc^Iimm angefangen im neuen $auö — — 
3e^t ift brausen tDO^l aHed t»em)üftet, bod ^äuSd^en mit 
feiner .^olbaltane nnb ben (Sp^euranfen, [unb ber (harten. — 
(^ne gabrif ^aben fie Eingebaut*? ©troaS fo C^arftige^. Unb 
un^ t)aben fie i>erjagt u»b bie öielen l^ögel, bie merben ton 
fclbft bat)on fein - unb bie roilben ^Tauben mögen benSlaud^ 
unb '2)ampf auc^ nic^t. Der fd)öne l)uft im ©arten - 

J)i"iU iHidi eine iin?>{:^e,^eid)nete 9iafe unb ^vr- 
tvefrltdie ".Hngen," bemeifte iDtnr o. XviUinger. C5v ftanb oor 
bem '^fedevjpiegel: bie eine .^dlfte be§ (Sefid)t^ nodi bidit 
mit meinem ©eifeujd^aum bebecft. fiantierte er je^t mit bem 
^li'afievnieffer an einer fditrierigen 2telle bev linfen SÖanqe. 
(£t Diiidte ba§ liute x'iiujc ui unb ^og bie t)albe Unterlippe 
f^ief nac^ red^t^. 2)a§ Sic^t mar ^cute felbft in ber ®obn* 
ftube, wo^in er feit bem SSinter ber befferen ©eleuc^tung 
megen einen ^eil feinet ^otlette^^Sejorgung öerlegt ^atte, wirf* 
lid) ret^t un§ulöngli(^. @o giroge äßübe i^attt i|m ba§ leibige 
9^afieren fc^on lange ntd^t me^r Uerurfacbt. '^Iber er fonnte 
fid) ni^t entfd)Iiei5en, in feinem (^efic^t eine frembe, Uon 
Sd^meiH unb Seife buftenbe ^onb herumfahren ^u laffen. 
®aö wäre i^m ju efefbnft. 

„9ttr mein i^ot^ti ^Uer freilid)/' fiel üörigitta laugfam 



Digitized by Google 




- 44 - 

ein. „^bev ic^ fpüre t>od), mie'd mit ben Hräften abioörtd- 

'Dvidtitger mad)te itocf) etiio i^nimafie, ^auIl fefete er bn§ 
tlUofjev ab, um ba? Sd)alnd)t uoii ber feinen SÜinge abjus 
ftvcifeu unb biefc unebert)ü(t auf bem ©trcidiviemcn 
jd)äifen. Xabei luanbte er bcn Slopf gegen 'Brigitta unb be^ 
merfte (ä^elnb: „^^tj' Xu mir bo^ mit Deinem Vdtev. 
©tebjig 3a^rc — bie id)önfte S^Ö^wb- ^te gaiije 2l>eltge^ 
fc^tc^te mirb ^eute Don (auter ]o jungen Seuten tn Deinem 
Steter gemacht: ber ^aifer, ber ^4^apft, ber ^^marc!, ber 
SKoftfe, ber ©reöl) in "^avi^, ber OMabftone in Bonbon — 
baiJ finb ja lauter ^iftorifc^e SBunbcrtinber jtnifc^en fiebjig 
unb ^unbert 3«^)vcn. SBcr unter fünfzig ober fed^5tg tft, oer 
ift ein (^Miinidiiiabcl, ber in ber "ili^oltgeidiiriitc gar nxd)U-' niiU 
jurebeu l)at. Unb ber Söinbihorn, nidit \u uergeffcn — um3 
mac^t ber nod) für jüngtiuc^bafton 2peftatel in ber großen 
unb ffeinen *^.^ülitifl Unb Xoin iL'iobling Xblliu^er! Unb Xu 
jinid)fi uon bor '.Hbnatinio ber SUäfte mit oieb^ig — beute, 
xvo bie (^rcijenl)aftigfeit bay ^Dionopol ^at, fo friiftiglid) bie 
SBelt ju regieren! lörigitta, üeiiünbige Dic^ nidjt on Deinen 
ßeitgenoffeu! ^c^ ^abe mir aud^ einen runben ^unberter 
t)orgenommen. ^ein einigermaßen anftfinbiger nnb gebtlbeter 
9Wenf(| taut'S me^r unter ftunbert. @§ ift taftloö, früt^cv bie 
$(atte *u pu^en. @rft ber fteinalte 3}?enfc^ ift ber toa^xt, 
ber mooeruc unb jettgemäfte ^enfc^. 3Ket^ufalcm — baS ift 
boö t)ol)e 5?LnbiIb, bem trir nacheifern müffen. Xann blü^t 
liieflctdit andi un6 noc^ bie ä)iöglic^teit, ed ettoad 
bringen. ^)örft XuV" 

^Jlber bieje ^alb jpafjl)afte, balb ironifd) ärqerlidie 'Kebe 
uuir für bie gute 5((te bod) ^n lang. ^\[)v fteb,^igjiil)riqe^ 
gaffungvüermügen mod)te fo auvgebel)nten '^^ortriigen nic^t 
metjr folgen. 33ejünber§ Ijcute nic^t. (Bie jpann ba^er i^r 
abgeriffeneS gäbc^en roieber an: 

,,^uch \)om ^übba^n^of herüber ber nömüd^e $ftff. 
Dad ift ein ftc^ered 3eid^en, baß bad Setter umfci^Iögt.'' 

„^aperlapap, ba^ tft ein Qtid^tn, baß ber »iiffteiner 
@ct)nettAug hereingefahren ift, nnfe^Iborc 5ßetterpropt)etin! 
SSieUeic^t brinat er 9?a(^ri(^ten öon unferem ^talia^^öummler, 
bem großen vlrchiteften. ^eit feiner furjen 9toiiiat)rc>epiftel 
hat er ni^tö mehr üon fid) boren (äffen. 53ieUeid)t fangt er 
fchon an, über neue 53efanntid)aften bie alten jn uergcffen. 
Die ^^enjc^eu finb einmal jo. iüiaii mug jtc^ auf aUe^ gefaßt 



Digitized by Google 



- 45 - 

iuad)eu, bejonDevi^ bei einem 2l>eltläiitov uon l>evnirftriii ^h'iüftfer. 
»^nit Tit'e^ nid)t über bie Jfi^vbvücfc |tampfeii uui> jd^iiüuben 
^öreu, ba» jogenaunte 2)ampfro6?" 

„(Scfton, )d}on. 3d§ iiteine boc^, es mü|je üoii bem 
^iid)iteÜcii ein 'Örief unteriDeoö fein." 

Sövigitia mar lieber an Die Scheiben getieteu uiib ^ob 
i!|t lit^renb mm oud^ t^emin^tted ^^efic^tc^ert mü 

ber feinen bünnen 9laje 5um grauen Srütilinge^immel empor. 
3>ie matim "^(ugen jminfcrtcn. 

„(&^ ift ^ott fetn grü^Itttg me^r tt)ie in meinen jjungen 
3at)ven. iie gan§e 9?atur ift nimmer frob. war aUe^ 
fo boK 3onnenfc^ein unb SSärme unb iöinmen unb IjcUen 
ÄIe'>nn, imb bie güge waren fo leicht, nnb bie Wolfen 
fd^tuebten inel fetterer, ^eute ift ber ^immel gar ]o fcf)n)er 
unb buufel. Se^en Sie nnv, wie bie jc^ioarjeii ©olfeii fttf) 
in baö ^^al ^ereinjdiieben. ^Wan meint, bn§ Jianuafiev fUeBe 
^eute nod^ Jc^neUer, um ben bvürfenben 2l^olfen ju enifommen. 
ift, wollt* ee ^}ieijiuuy iiel)jueii " 

„3a, Du mogft ^ec^t ^aben, gute ^Hte," bemerfte 
SOritfinger ebenfo jerftreitt mie Itebreid^, tnbem er, ben linfen 
^rm ^oc^ erhoben, mit ^oumen unb S^igefingerjeine Olafen« 
fpi^e fagte unb nac^ linfd ^oq^ nm bie rechte SBongenfCfic^e 
gfatt unter ba^ iReffev ju befommcn. „®e^|' mir ein mentg 
aud oem ^ic^t, ^^gitta, ja? ^6 loirb ja gan$ bunfel." 

„^efu?^ '][J?ana, ein ^öli^!" rief ^ie *i}llte unb fut)r ftcf) 
mit ber ^anb inS (^efic^t, mec^anifc^ bad ^eic^eu t>t^ ^eiligen 
ftreuje^ "mad^enb. 

„Unb ein tüc^tigei* ©dinitt aerabe unter m Ot)rliHH^c^en. 
3mm Donnermetter!" fut)r Driatngcr auf. C£r leckte bas^ 
9)Mfev meq unb griff nad) bem ^c^mämmc^en, büö mut p 
ftilieu. (i:me "^>erlenrci^e roter Jröpfc^cn 50g fic^ jc^on ben 

Die ^tte xoax in ben Öc^nftu^l gefunfen. ©ie jdjlojj bie 
Stugen unb bemegte lautlod bie Sippen tt)ie im fhtmmen O^ebet. 
^rauften rumorte ber Donner unb tibertante mit feinem 

ftYadien unb »toUen baö ^Tiaufc^en beö SUiffe^. 3n bie 
SnteroaÜe beö Donneril fielen bie jjo^cn Uferipeibenböume 
mit mäd)ttaem Saujen unb 'Bvaufcn ein, unb pfeifenb marfen 
muc^ttge äöinbftiine ben flatfd)enben Üiegcn (^et^en bic 2dieiben. 
3m 9ni mar bie gan,^e Atoeifenftrige Stube in Lämmer geljüUt 
„Do tjnft Du bie 9feuigfeit: ba^ ei-fte (^vuljUng^m efter — 
Deine jucfenbe )^iaje t)at's> richtig erraten!" Driüiugev jc^ob 



Digitized by Google 



- 46 



roten 3d)Iafi-0ff uub warf einen vaici)en '^licf burd)ö geiifter 
cmf bai> ^idimibiici^aujpiel bev (Elemente. Dann toujc^ er fid^ 
noc^ bo^ ©eüd)t, ftäubte etmasi 'ifuber auf unb trat 511 ber 
^irt] dl afterin, bie mic eutjdilafen im iJe^uftu^le tjocfte, bo^ 
^anpt f^eqen bie Sdinlter n^Mieigt. 

„3d, ih>ettcr()ei"e, ba^ t|oft Xu imeber tu au oeuiad^t mit 
bem übcrrajc^enbcn ^omiemctter/' jc^er^te XnUiitger unb 
ftiid) ber mttn boS mm. 

„3ft'i^ tjorubcry** — ^qtttü ^ob ein wenig beii Uop^, 

„Si, ba§ »Dar ein fuvAer S^xecf ; fie^) nur, toit bie @omie 
tejt btird^ bie jerfc^tett 9Bolfen ju un§ ^eieiuladit! llnb bie 
SJor vauf(j^t n^teber gonj gemütltc^, ald ob fie ber Spa^ gar 
nichts antjegongen ttJdre. ^omtn, Brigitta, X^ein Xi)rann ^at 
.s3nngci befommen Don aW ber ^ilujregmig. i^n Q)obeIfrü^ftüct 
war je^t jcl)v jdiön!" 

'?(£ier 'Brigitta blieb feft nimx. Sie rid)tete au^3 ben 
t)albgejdiIon>nen 'i?lngen plö^lid} it)veii 'IMid mie forfrf)enL) auf 
fein ladjcluöei? C^efidjt. äBie im 53evfol^e unauöQejprodn'ner 
Öiebanfen jagte fie bann: „Unb jo mtrb ber iiienjd) oür 
fd)it)cren Sßettei*n t)eimgeju(^t unb {eine ^^l^nungen beftätigeu 
^an m\i niemals, n^o^ev eS fommt unb loo^i» ei^ 
ge^t. W)tv &oii fprid^t burd^ '^l^nungen." 

„^a^, ^^nungen! ^6 ift \a alles Dorbet, unb bie golbne 
grü^IingSfonne iadji öom §immel. 9Jhr ift je^t ganj luarni 
unb ttjol^l gcmorbcn. 2)ev Bonner ^at meine !ßeröofität fort* 
georgelt, .ßnngrig bin idj, 53rigitta, nnr ^ungng!" Unb 
XriÜintier miegte feine Ieirf)te, •^icrlidie (^eftalt, btc feine Spiir 
üon 9Jiund)cner 33ierOeiid)lamnnuu^ S^igte, auf ben ;U'heu, bic 
Jpäubc in bie ^üften geftüt3t. 'Man mertte bie Weiuöi)nung 
eleganter, ritterlid^ev SiLnperbel)errfd)ung be^ ebenialigen Offi- 
jierä, trot^ ber t^ier^ic^ ^sotnc. Xie ''}h\c\a\ qliiiijten freunblic^, 
j loenn und) leicht oerjdjieicii, ui i^rem iidjuii '-üiaun. X)er üon 
einem ni^t fe^r ftarten bunffen Schnurrbart überjdjattcte 
^unb, in beffen äBinlelfpiel fi^ 5umei(en eine intereffante 
SO^ifd^ung üon ä&ibermiQen, {d^mei^Iidber (Smpftnbung unb 
genußlüfterner (Siiegung auöjubrücfen pffegte, ^atte jene feine 
tugenblic^e ©c^toeÜung ber äinitn, al§ ob über bie IMppeit 
niemals ein fc^neibiger JRommanbomf, fonbern ftetsi nur er? 
gö^lidiey CiH'pIaiiber unb oevliebtc?^ Okfoje gcf(offen luärc^^ 
„iiin filier, ptjantaftijdjcr Xid)tciuuinb" (;atte il)n einft eine 
ifitenncriu befiniert. ^tlux t>on ber meuig geiuölbten, faft (teil 



Digitized by Google 



- 47 - 

anfteigenbeii, iiirf]! me^r gaiu glatten Bixxn fc^iuebte ein 
8rf)atteu l)ernicbev, ber bem offenen, 0eiftt)o(len (ä^efic^te einen 
Hinflug öon lUefniicfiottc üerHet). 

llnbeniegltd) iicrhanic ^i^riqittn in il)vcm lL'ol)uünl)l. Tie 
uevjdiliifeue lueiBe Vliigüvafaj3C S^aiiji umv (autloe uom '3opl)a 
gefpruiigeji, hatte ficf) ben l)od)(^c^Ln-iouen ^Kücfeii lUüUüftiq an 
ben Söaben Xrilliiigei^ gerieben lul^ rerfte fid) jc^t auf beii 
ASinterbeiuen am i.'et)ninit)t empor. Xte 9Ute legte bcv 
(Sd)meici§Icriii bic weife ifün'b auf beu SUipf, eine befdieibenc 
Siebfojuiig, meldte bo§ $iev Qeipo^ii^citämäjiig alö Clnulabuiig 
betraci^tete, unter ber ^Irmle^ne ^tnn»e0 ber ^tten in ben 
@{^o6 äu jc^Iüpfcn. 

^S)rau|en iubelte bie Sfar nnb bte qolbene @onne {)nü^te 
übermütiaen Senje^s^Ionj, nial)reub m ^rtttingerS neuer 
gunggeJcUeutlauje in ber ^Äueuftiaöe plö^lid^ eine beHemmenbc 
©tille t)enidite. ^on bem ftuutmen, bleid)eit 'iMlbe ber 
greifen 'iPrigitta, bie üorl)in nod) fo einimerungc^füd)tig fdimaljte, 
Qiug6 une lebeuerfticfenbeS ^rabeSme^en burc^ bie fc^n^eigenbe 

fc^rie Xriüinger augftuoü auf: „(^ute isl^rigitta, jpric^- 
bod), ift ^ir inac^V -S)u mad)ft einem orbentlid) bange!" 

Uub ebne eine (Entgegnung abjnmai-ten, ftür^te er an^5 
genfter, rifi mit ben ^il'ürten ,X*uft, l'uft!" beibe Slüi^el auf, 
nQ^m öom Joilettentifd) ein 3iied}rldjd)d}en unb bcjpri^te mit 
bem ftarfen 3)uftnioffer feiner Sßivtjc^afterin ©tim unb'Sdiliifc 
unb rieb ihr hiiftig bie $änbe unb ben Tlit einem 

flog graiQi auf ben 9oben, unb ^Brigitta dffnete langfom 
unb mit erftauntem SlidPe bie Stuoen, atö tfitne tt)r (^etft au§ 
einer fernen, fernen SBelt. XinUinger brfl(fte feinen ^op^ 
iMlid) an t^r (^efid)t unb be^orc^te bann bie audfe^enben, 
rraftlofen 3d)lQge be^^^ .C^erjenö. 

„(it> tarnt lanid^tfein, ni(^ttt>a^r, gute, treue l^vigittaV" 
flüfterte er. 

„iHd^, bai^ mar mol)l ein 'J^lnfall — eine €l)nmad)tV" 
Unb ein flüc^tigev !L'äd)eln bemegte i^re fd)(affen ;^üge. „!©ie 
ba$ fo fcf)nell über einen fommt! — '^^Iber e§ tt»nr bte^^maf 
nid)t fc^merjlid) - ec> tl^at nid)t n)el) -- ic^ l)i)rte eine jüfu\ 
D jo jü§e iUiufif - unb — 55ilber fal) ic^, juerft beutlid), 
bann berfc^mommen — unb ä^ufi! unb Silber gingen in eind 
— bann war id^ n^o^I tot? Unb 6ie §aben mid^ mieber 
aufgeloedft?" 

„&tf^, ge^, liebe IQrigitta, ^u, ein garftiger ^raum 



r 



Digitized by Google 



— 48 — 



am hellen Jage wax'ö. '^Ibev eiicf)re(ft ^aft Xu micf) bod). 

■ Xai> bavfft Du mir uid)t mieber tl)uii, l)övft DuV" Hub er 
fh"eirf)clte it)v bie ühJangeii uub tü^te fie auf bie Stirn: „^lau^- 
ntütterd)eu, Du meifjt, id) bin fein f eutimeutaler C£iu(alt§pin|el, 
aber bie§ma[ ift mir'ö anö .^er^ gegauoeu, uub bQ§ SSeinen 

-ift mir je^t uoc^ uä^er aö baS Sad|cn. ©old^e ©d^erjc 

ibarfft Du ntd^ mieber ntadlen! $örft ^u, ime bie ^{ar 
Dir herauf ^rügt? Dod mx Deine a:Taum»äßuitf. @iebft 
Du, njte bte Sonnenftro^Ien m Dir ^ereintanjien? Dag 

- tDoren Deiue 5:raumbitber. Uuo nuu fomm\ je|5t tnilt id^, 
ber ^eiT, Dein Diener jein, unb ich, ber .^puiiginoe, miü Did^ 
{peifen, bamit Du ro{(^ mieber )U'w:äften lomntft. ^{tDu'd 
jufriebeu?" ^ 

'■Brigitta utcfte unbeftimmt mit bem mübeu Ä'opfe. Sie 
uniftte jelbft noc^ uic^t recf)t, maö fie ^u jo üiel gütiger "^luf^ 
merfjamfeit fageu joüte, obmot)! fie ba^ liebreiche i>ex^ it)re-^ 
$)enn faunte. 3öarum er beuii iiic^t baö Dieuftmäbc^eii, bie 

. 9ieöl, l)ereiurufe? 

„Die fc^Ienbert uoc^ auf bem StRarftioeg tjerum, ober 

tafft trgenbmo ober fd^tva^t fic^ einen ^opf. %u\ biefe 
Röbeld ift ia fein l^erCaB." 

Driftinger toor an bie Zffix geeilt, bie auf ben ßaud« 
' gang unb in bie SHIc^e f^rte. Den Driider in ber $aiib, 
"Wanbte er ftc^ noc^ einmal um: „9?ic^t ml^v, ^3rigitta, e§ 
mar nur blinber Siirm? braud^e (einen '^Irjt 5U ^olen? 
D)u mii-ft fe^en, meine Sto^funft bringt's^ auc^ fertig, dlun 
lüifl icf) 'mal mit bem Slorf)Ii)ffeI bie bumme Snrf)e in bie 
. gludit fdilagcn. ^sdl t)iib'ij in meiner Marriere blofi biy ^um 
.Hauptmann gebrad)t, aber fod)en faun ic^ wie ein (General, 
menn'ö jein muft. Du ^aft einen leeren S^kgen, baö mar'ö. 
Die eleube .Slaffeebrüt)e ..." 

Die \Hlte niufete Iad)eln über bie ülöiirter.'(>kfd)i1ftig{eit 
il)re^ ^errn .Hauptmanns. Sie minfte ab. lluglaubig. 

— SWc^t bod^! «Im (Jffen lag'S nic^t. Dte ^ftad^t mx 
fc^on {0 eigentümlid^ gemefen. ^^öfe ^rfiume. ^I^re Sc^mefter, 
' m berrficne SRagbalena, ^atte i^r ^ugefe^t. Die berjc^oQene 
^fra mar ouc^ mieber aufgetoud^t unb f^nitt teir[[tf(^e 
'(Srtmaffen. Dann mor ber ameri!qnifd|e ^niber beS ^errn 
baju gefommen, mit einem Strirf um ben $atö. ^<?lu baS eine 
^(mbe banb er bie Jükgbatena, an bac^ anbere fuüpfte er bie 
; fangen fd)Umräen 3öpfe ber *^lfra. Unb bann tankten fie alle 
, bret mie toal^finuig. ^id i^m {4Ue|(ic^ bie ^mei graueii^immer 



Digitized by Google 



— 49 — 

Den .s>alc^ iUj^ogeii uiib it)ii eleitb erbiüfieUeu. (is mar eine 
fürd)terlid)c A^ct^ingb im .^"xilbjd^Iiimmev. Uitb Hoii ber 3far 
trodite l)craiit, al^ mäxe es ein ^^afferfnU. ber gerabemueg^ 
öom ^immel ftürjt uub auf bie (Straße jd)lagt unb öom 
^flofter toieber oatfflatfc^t unb bie ungeheure ^affermenge 
)inrft(! an bie $intme(dbe<fe wirft, afö ob geplagte Sßollen 
tme 9Hefengttmim5fi0e ^mtjc^eu .^imntel unb (Irbe mit mSrbes^ 
rifc^em ^eptotfc^ 1^ unb ^er hüpften. Unb ber amerüanifdbe 
58iuber beS ^errn, ber „rote l'ubmig", tarn in bie^c tojctiDe 
SSoffermenge aud^ mieber ^ineiu, mit ben bciben «Sc^roeftem, 
in Sonn langer, fc^tapper ©c^Iäuc^e ju einem ^ägltci^cn 
knoten nerfniipft, an n)era)em mnn bie brei O^PMcfUer bentlic^ 
unterjdieiben tonnte — nur maren fic jc^auberijaft uor^en-t, 
entftellt, gvi ijenb luie lotenf^ ife — - t), ci^ ;oar jdirecflid). 
^Tft gegen l)?ovgen Dciid)nHinben allmiihfirfi bie ^^^^antome 
unb e§ ]ieük ftc^ ein furser, rubiger 8d)lat ein. 

„Unb öon nfl' ben ^leuelgejc^ic^teu ^aft 2)u mir big 
je^t feine Silbe gemelbetV" 

— greilic^ nid^t. ^qüta modte felb{it nic^t me^r baran 
benfen; fie mollle bie (Snnnerung gemaltfam nieberbrftdfen. 
^Drum n^ar fie bie aan^e 3i-ü()e ^er {o unruhig, jo ^erftreui 
^efonberS ben tBruoer be^ $erm brad^te fie nic^t aud bem 
@inn. 

„Sag ben roten Submig; ^ meigt, mie peinlich ed mir 
tft, i^n nur nennen ,^n bören." 

— 9?atürlid) ipuf^te fie bov: aber fie tonnte e§ borfi nid^t 
überunnben. <Sie muffte üovbiii lüie ,vifi^üig foiner gebenfen 
nnb mcrfte e§ tt?üt)I, iine bor .vieiT ^43avon babei bie ^IJtienc 
üer^oq. C, er t)at ntdit blof] be6 bequemeren ^Hafiereny loegen 
ein trummeö O^efic^t gemacht, iörigitta femu bafür i^reu 
^enn 3n gut. 

•JJriUinger tuav uou ber Zijiix ipieber jurüdgegangeu, ^atte 
einen ©tuljl ^erangejc^oben unb fic^ fopffd^üttelnb neben 
^Jrigitto geje^t. @r faßte i^re .<c)anb, biett unb rieb fie 
mi\qen )einen beiben jpänben unb laufc^te auf i^re mit 
fc^mac^er Stimme 5ufammen||yana[od l^erkiorgeftoßene (S^^Iung 
mit gepreßtem $er^ toie ein mn'b, bem ein grauftged ^mmen^ 
^iircfien erjfi^It wirb. Die üerrürtte l^agoolena, bie öcr* 

jd)ollene '}(fva, ber rote i^nbmig! — fßox ben bunflcn 

^Ibgrünben be;? l'eben^^ jrf)nnert ber (Starffte ^nfammen, nnb 
ber' irfimeifenbc Weift {)nlt qebnibig an, meim alte, bebcnbe 
Zippiti, bie uiel 0>Mft unb '^eiS^eit gejc^Iürft in einem laugen, 

CoBial», Via& hit Ofar taufest. 4 



Digitized by Google 



— 50 - 

prüjnnq^netrfien Xajeiii, mit gebvoc^euev Stimme an bieüiätjel 

„unb id) rocife nic^tä. SSiHffett moc^t ^crjroe^, gute %fngttta/ * 

— Wkt et^nbet, iDod bie Sfar rauf<|tV 9S3er ftnbet 
bie 9^oteit p tl^rem enotg n^eti^felnben mtb emtg gleiten 
SSeüenlieb, unb tner fe^t ben 3:ejt unter biefe 9?oten? ^UeS 
tft ^e^etmind. äBer Detmdc^te ouc^ fonft bad £eben aitd^ii^ 
galten V 

„Öör' auf, ^^rigitta, ermübeft Xic^ ^ii fe^r. ^J^ac^ 
ber qualucrien 9kc^t lafj Xiv einen fttUen, milbcn ^ag be- 
jd)iebeu jein. 3^ toiU bcii S3or^attg nieberlafjeu. 3m 

- (innen 2cl)lucf 2BeiuV SBorum man bod) in jolc^en 
Säüen nicf}t luiiiifr qleicf) au btv^ 9?öd)fte iinb ^efte benft! 
'iluf bem .Uvebcu^tijd) [uljt nod) eine üüUe öiujdje neben einer 
angebrod)eueu uou gefteru 'ilbenb, ganj paffab(er ©orbeoiij. 
iRotürltd^ barf marC^ mit bet (^t^eit ber äftorfe ttic^t fo 

iienau nehmen. ^lon liegt aber nichts; ift'i^ nur unber^ 
ölfd^ter ^raubenfaft, fo mag bie 9lebe in @)iamen ober 
Stalien ober fottfÜlvo getoac^fen fein. Utib bie alte ^ngttta 
iDeil einen guten tropfen 5U jc^fi|eit. Sie mac^t fld^ oitd 
bem ^ter nid^t übermöBiQ k>ie(; nur im ^oc^jommerr toettiS'd 
rec^t t)eiB tft, ba tft etne friidic .Oolbe, ober audi eine 
Tla]i, ein vedite;? i?abjal. 3c^t ge^t eben ein Idjroger 3lvnlil 
burt^'ö ^imiiter nitb trifft ^ie Slafcf)e. 8onneugrü|c! Mit 
ba§ feurig funfeft' ^)?a^di ben ^-^.^fvopfen berank! 

„Qnx feeiunb^eii, t^naitta! ^Jtüd) einen Sd^ludV" 
^5)onfe, baö t^ut mimic^ gut!" 

— 5lber nein, ba§ Limmer tttdit berbuuUIn, bic freuub- 
lic^e ^eüe berjdjenc^t e^er bie bijjeu ©ebaufen unb ^nbil? 
bunoert itnb Sl^nungeti. Utü» mnn fftatt ©err k>. ^DrUlinger 
bie mit lutr nid)t jo lang aOein (äffen tooEte. SRit bem 
bummen äßäbd^en i^ tiid^ts ^u reben; roa^ ma^ ftd^ aud^ fo 
eine ®an§ ait§ einer alten gebrec^Kd^eii grau! S^^od^ ^err 
ö. Mflinger — ei, ber l>erfte^t ba^ ^laubem, ber ifi nac^^ 
fie^tig unb gütig unb weijl, tooö einer alten grau tt>o^l t^ut. 

„5(urfi n?a§ einer fungeit mo^I t{)nt, Siigittn!" tuarf 
)))lci^ 0. ^riUinger unbcbadit idierjenb bn^iriidirn iinb ladite 
unb retrfite ber brauen äöirtfdjafterin, bic fic^ loieber )id)t(id) 
erl}DU l)atte, nod) ein ©loö ^orbeauy, fcftänfte fic^ nitd) eiii^ 
ein unb ftiefe mit i^r an: „^^^rofit, ben Gilten unb ben guiigen!" 



Digitized by Google 



— 61 — 



„3q, Sie bnben qiit Indien — trf) mein boc^, was ic^ 
IDcift. eteüeu 3ic jid) nur iud)t jo lcid)tfci1ig!" 

„Hub luay roeiBt Du bcuu, 'Brigitta *?" 

„^oft 3l)nen nic^t jo tPol)l imi'§ ^evj ift, alä @ic ftd^ 
ben Änfd^ein geben. (Sie ^a6en ^ lange mit ben SBetbent 
aetönbeli 9Bie oft f^abt Sie aemamt. Unb ed ift immer 
fd^Iimmer gemorben. 3^ 9hif qai bantnter gelitten, man 
traut 3^uen aUeö ju. 3d^ meife, baft man 39nen »ielfad) 
Umed)t t^ut. 332auc^e gute Oielegeu^eit, in ein brnüe^\ olücf 
lic^e? ^■I?eil)altuiö 511 fommen, t)nbon (Eic muttoiUig öerfc^er^t. 
SSie fid)ev fönuten Sie t)eute baftet)eu. menn . . . Doc^, guter 
©Ott, bn^? ift jn tiUei? boibei . . . ^se^t nMl■^ ^i^mn ber (^ut- 
jc^Iug jü jc^iuev, i'iö^ für eine ,^u cntidieiben." 

„3c^ ta*aue feiner. Uub ^ube auc^ gar nic^t nötig, einer 
5U tx'auen. SSoäu?" 

„5)aö ift ja ba§ Uuglütf. Unb bod) müffen @ie heiraten." 
id)V ^ehe Ü^e ift ein Ser^ängni», ein iSc^icfial, 
befinne ^A! ä^ug ic^ toirnid^?" 

„3a, ^e mäffen/ antwortete 33rtgttta befKmmt unb mit 
merfunirbig fefter Stimme, unb i^re migen Icud)teten fettfom 
auf in jä^em ®Ian5. „3^ 3t)ver feli^en grou 

SJJutter in ber letjton jc^mercn (Stiinbe uerfprcd)en müffen, baft 
id) 3t)ren l'ieblingejo^n, auf ben fie jo groftc 2tücfe getjalten, 
n\d)t et)er ucriafie, bi^ Sie on ber Seite einer rec^t^ 
jd)affenen ^rnu (^lücf uub ^diui^ ^t\uiii>ei\ unb einen ^aud- 
ftanb begrünbet." 

„Ja, iinllft Xu mid) Denn oerlafien, iöngittaV Du 
benfft bod) ind)i baranl 34) ^^^^ -^^^ ^^^^ gi'ojje 'ilbs 
rec^nung noc^ fc^ulbig!" 

„®tn>xi benr i($ baran." 

„(^eV, Du p^antaftetft! tS)er äBein ^at in gabuliet«' 
laune gebracht." 

„5c^ fte^e auf bem «Sprung, ic^ oerlaffc ©ie." 

'Brigitta ^atte bei biefen SSBoilen bie ^önbe gefaltet unb 
fic^ im Seffef aufgetid^tet, alS wäre eine geheime ^aft über 
fie gefommen. 

„Du rebeft irr!" iagte DriUinger mit inbriercuber Stimme / 
urtb jein "sölid flinuneite in id)ener (J^rregung. 

„3d) l)abe ^i)im\ nod) nidit aUe^^> erzählt, wav l)ente 
9iad)t lid) jugetragen. ^ine ^ot)e bürre L^)cftalt, in einen 
grauen ^Diantel gefüllt, ift an meinem ^^ett erfd^icnen unb l^at 
mif^ lange betrachtet. 3^) woltte auffc^reien, aber berSd^rect 

4* 



Digitized by Google 



- 52 - 

mic^ gelähmt. 'Danu ftrid^ bie (^eftalt mit ber .^anb 
öom JRopfeiibe be§ Söctte^ bi§ nit? giiBcnbe am 9ianbe t)in. 
©ue STäftf, bte mir ^llrcf) ^iVarf un^ 3?ein fit^v, bnfi meine 
3t1^He tlappertca, ging uon biejei* ^anb au^; mie ic^'ö nod) 
nie eitobt. foimte immer nod) nic^t reben — aber 

fi'ageub lijj i$ meine ^Hiic^eit ouf, bag id^ orbentlic^ ein 
^•nc^eii an ben ©ct)Iäfeji fpüvtc Xa iiicfte bie ©eftalt fnft 
traurig mit bem Slopf iinb )pra(ft — i(J) üeriial)m feinen Jon 
uub boc^ Vorteil meine O^veu beutlid) jebeü 2Bürt: jiÖrigiUa, 
ic^ ^abe bad deinem ^arg genommen; td^ bin ber 

^ob/ ^onn toax bte (^c^einung oerjc^munben. (^ne 9SBeUe 
ja^ ttnb prte aar nichts. & toax, aB läge id) fdion im 
tiefften ^rab. ?ßIo^Iid§ J^re l^rffg big gf^r yfl it {f| ^fnj_^^ 
bin ber $ob, ic^ binJagrJt^ . . 

6tumm fd^foSlEntttttger bad alte ^ittembe SSeib in feine 
9[rme. 

9l{a(l^ einer ^eile fraate er: „Unb timrum ^aft ^ mid^ 
nid^t aufgeiDecft? Qgl ge^t bo4 ein fttittgel^iig bon deinem 
gixnmer inä meine?" 

,,^ei( Sie noc^ ni^t ^it ^ufe toaren. Sie finb jeben^ 
faUS tnieber bei jener grau getoefen — — unb l^atten fid^ 
nerjpätet." 

(£d entftanb eine neue ^^aufe. 

^riCfumer ^otte bie ^te fanft in ben 2e^nftut)I jurücC? 
gebrttdft. ging unruhig tu ber @tube auf unb ob. ^Seine 
©tim runieite fi(^ ; er fu^r roieberl^olt mit ber $onb barüber, 
M moCIte er bte galten glötten itnb unbequeme ©ebanfen 

benr>ifcf)eit. 

C^nblid) platte er unmut^öoU ^erauö — feine (Stimme 
flong merflicf) t)eifer: „^]\ benn ficiitc ber reine 0\efpenftertng'? 
SSie üiel bummeä ,3eug ^abe ic^ nun biefen SÜ^or^en ]d)on 
öon Dir ^ören müffen! ift mirflic^ ärgcrlic^. ^t)r 

SBeiber fönnt einem aucft gar nirfit» erjpaieu. Itnb bann 
immer biefe llmftänb Heft feit! ?(ile6 mirb |o nac^ unb uac^ 
t)eranec]ebriicft, tropfenmeiie - bamit einem ber ('»^enuf^ be^ 
Unangcue^mcu ja nidjt Dtilür^t mirb. Sc^ bin ijciinf, cui 
guter ^erl. aber beute, 5^rigitta, ^aft ^u mir ben .^pumsr 
grünblic^ ^eitorben. ^ätieft ^ßu beim Stufftetjen gleicf) otteS 
beraui^gefaat, tt)ad ^ir in biefer 9^ad^t ^otted burd^ ben 
fd^Iaflofen Uopf gefallen, bann mtiren koir {e^t Ifingft barüber 
^inttJeg. ^ber fo . . .** 



Digitized by Google 



— 53 - 



(£t groüte uoc^ eine Wdk (eijc in ]id) Mnein. "Jrdumc 
— 9(^niingen! 9J?ein Qrott. ia, ^el•g^eic^)ell fanit jreilidi jc^r 
uuauQeue^ni uiib üeäugftigeiib jciji: aber melcftcr üeniüiiftijje 
SWenjc^ mirb etnjo^ barnuf geben? (initc ]d}ltd}te Sage, em 
tjerftimmter 9[RaQen — rici[)hg: 53viQitta ^atte gefievu getui^ 
etoad Unt»erbaiutci^eg genofjen. Ui£ ein mtgt)anbeUer 8ait(| 
räc^t jt(^ butij^ aUerl^anb bdfe ^tSume unb ©emöti^beSem:» 
muitgen. fßad im Unterftiibdien gefünbigt toirb, bafür mitg 
man gcmöfinKd^ int Dberftübc^en bü|en. tft tviöiol, 

ober e§ ift einmal fo. Unb ^6rtttingev mußte plö^Iidi laut 
auflachen, bag er jelbft aitc^ nur eine Minute folc^e ^laf* 
fhtben^^ejd^ic^ten einer ^^ttiar Iteboii, aber gebred)Hc^en unb 
obergläubifd)en 3lMrt^ct) afterin txagijdi uelimen unb ^erje^enb 
auf leine gute Üainic mirfen fnffeu fonnte. iän: tjatte mat^rtid^ 
aud) feine übermäßig gute 5tad)t ge()aLit — in ben "iKnnen 
„jener grau", tonnen'» nun eiiunat nid^t alle gleicb gut 
^aben. Sßa§ tneiter? Unb bie \HIte ^attc bie SQ^cirotte, üom 
^uuL>ertften in^? Xaujenbfte 511 [iü)reii inib aüei^ bürdet luanber 
ju murfteln unb in ben nämlidjen get)eimmöt>üUen 'iU)uung§* 
unb ©d^icffal^ts^arm ju ftopfen. „3ene grau!** SSußte er 
mdbt jelbft rec^t gut, bag eg mit biefer 2tatfon boib ein (inbe 
looen müffe? ^ im @>runbe ein bnmmed, unmora« 
Iif(|e§ SSer^ältni^ war? SBar e§ fein crfte^ — ober aud^ 
nur einjigeg? Unb im Sßergleid^ m anberen! — ?Ibcr finb 
moraIif(|e ©hiipeln in folc^en gducn nic^t überhaupt lädier* 
(id)V f)inauf m ben ^örf)ften Sitlenuniditern tommcn 

jolc^e Dinge öor. mütx t^ut fo ihva<\ mnn ba$ ^^lut baju 
treibt nnb fnf^t'^ bleiben, menn bev Sinn fic^ änbert. Man 
fommt ba^u unb meiß nic^t mie. MUe?-» ift ^nfnfl. ^Jer- 
Qleid)en Dinge ju fittli(f)en $nupt- unb «Staatöüftiünen aufju= 
bniifdien, ift büd^ getüiß abgejdjmnrft. Die Dunimt)eit 
foldiev ^öejte^ungen ift cigentli^ fdjiimmer, aB bereu Unfttts 
lidjfeit . . . 

„%ä), gute 93rigitta, ^leinob beS 3)rtllingerfd^en ^aufeö, 

Su' mir in ben taufenb ©eföUigfetten, bie mtr t)on 
inbedbeinen an ermiqen l^oft, noq bie einzige, augerorbeni^ 
lic^e — : rüdf' mir fene grau ni^t me^r öor. SStflft Du? 
Die ö^efd^id^te roöre n^al^rfd^einlid^ (ängft im (Sanb berlaufen, 
tDie fo mand^e anbere, meim Du nic^t fo ^artnäcftg einen 
rnfc^en 'Bd^nitt empfohlen ^ötteft. Sene 3rau !)at neben 
allerfei anbern r.nafitoten ben Teufel im ^'eibe nnb i^ 
^abe ^eufelioaujätreibutigen {att, gioube mir. 2ic^ je^ue mic^ 



Digitized by Google 



- 54 - 



fclbft nad) ebtereii '-öefnebic^unc^en. Solche 2)inge Ia|)eii 
aber nidjt im i)aiibumbie^eu mad)eu." 

„^k (Sünoe frißt ba^ ©lücf. (S§ gibt feine ^öefriebigmig 
im Unrecht.'' 

^rtSinaer fht|ie. f&affcli^, bad mor tmeber fener uiter« 
biltlic^e ®cift ber einfttaen jugenblic^en ©rjie^crin, beren ^o^e 
©tttenftrenge fpric^mihrttic^ mar in ber 2)rillingcrjc^eu gannlte, 
IDelc^er je^t and ber greifen ©trtfcfioftcrin rebete. 

Sörigittn fd^mteg anfii neue. 3l)r ^Hutli^ nat)m einen fc^r 
qrnmDDdeu ^Hui^^brucf an, allein DviUiiuiev ad)tcte im eigenen 
plüt5lid)cii OH^fü^l^^'t^ufruliv nirf)t bavnut. ^iluf^ uub nbqelienb 
^mijdKii Xt)ür uub geufter, |inarfi er meiter: „*^cf) bin leiber 
ifeiu ^J^eujd) auö gau,^ Ijartem, beutjd)cm Cridieubol^. 9J?eiue 
(Eltern mögeu'i^ uerautuiortcu, nne idi gcu)nd)jeu bin uub 
meiere 3äfte meine %\i beftimmten. 'ilber mie id) bin, bin 
td^ fein SO^ann ber (S^emaltfamfeitcn. SRon mu% mir 3cit 
Ifliffen — • oud^ jur Jugenb, mie ®u jte öerfte^ft. Jd) ^a6e 
fd^on fc^mer genug an metner (^enart letben gehabt 
^enfe uuv an ben Sa^^mer metner Jfarriere unb meiner 
fpötcrcn freien (Sjtftenj! — 58ei bem ^Ubftreifen bed EMttär« 
rotfö ift auc^ ein gutcv Stücf -önut mitcjegangen. 5lber i^ 

iiabe boc^ (1^3<'i9t ^^^ift i«^ and^ ot)ue bie buute ^s^ide (eben 
ann. 0, id] habe ben Stoß gejpüit uub mir nie eiuvebeu 
laffeu, bafj meine angeblid)e 3"^'i^i^ii^it meine (rutferuuug 
au^ bem Xieuft allein bemirft babe! Unb mie fie midi biinu 
guabigft berürf|id)tigeu uub in einem 'Ämtc^en unteiburfeu 
iPoUteu — bie meufd)eutreuublid)eu 3einbe, bie gütigen ^iöil^ 
öei-forger! äiieijst Xu bao uod) aUe^V Xu joüteft mic^ enblic^ 
burc^ unb bttrtl fennen. Unb meil id) mic^ fenne, fage ic^ 
^^itta, fei o^ne @orge, gräme ^i(& nii^t um meinet^ 
mitten, rniU aQed allein bim^fed^ten. l|abe id^ fd^on 
eningen, um Orbnung unb rul^igen ®ang in mein Öeben ju 
ringen! aWel)v Xu qlaubfi. 5tber ic^ l)abe bießeic^t tein 
Züitni 5um ^lüdlid^merben . . . ^abe id) überhaupt 

nod^ ^alentV!" 

„iD^orgeu ift '^{)v uierjigfter WebuilC'tag." 
„Xq mv)t Xu mir gratulieren unb mir einen 2 traut? 
tjon jc^iid^ternen ^I)^tir,^enDeiIrf)en übeiTeic^en, uieUeid^t aud) 
etXüüt^ büui Sc^iuabenalter betlamieren unb id) merbe Xic^ 
^erjlid) aui^adjcn. Xaö beißt — im (hilft, ift morgen ^dion 
mew SBierjigfter? Xieömal babe id) mx^üd) md)t bavau ^e^ 
bad^t. 3a, jü, um bie Sturmjeit ber grü^Ungö-Jag* lutb 



uiQui^CQ Ly Google 



— 55 — 

D^ac^tgleic^e toar'd — o, bte feltge ^D^uttet ^at mitld oft er^ 
jä^It, mie ettife^Iic^ me^ ic^ it)v mit meinem ©njwq in bie 
^elt gett)an — 9Q?utterQ(ücf ! me teuer muß e^o erfauft 
roerbcu ~ 53rigitta, banfe ©ott, bafe ein alteö ^ü'igffvc^cn 
geblieben! "Jtffo mDvqcn mein iÖierjigiter. $m — (^entUc^ 
ift mir ba-5 überrajcf)enb." 

,,Unb am (^inuubüieräiglteu luerbe idj uic^t me^r bei 
3^nen jein." 

„Xa^ motten mix in &oüe& 9?amen abmarten." 

„Sie jollten meinem olten ^erjen bie ^rfttUung einer 
beüiaeu ^pid^t ntd^t fo fc^mir mad^en. ^d) xoiä IJ^nen idne 
©troj^ebigt galten nnb md^tS l^ergangened me^ tiorrftdfon. 
9tm möchte ic^ . . 

Xie mitt ^ielt inne. 

^riliinger ttmt an ben Spiegel getreten. ^)(ngftlic^ mufterte 
er feine braunen .^aare. „Wn :^)ir»eifef, bie meiften gäben 
fangen bebeiitlicf) ^ii imidiern an." '4>lö^Ud) einen ettüaö er= 
jipnngen l)umLnini|c^en ^on anfcfilagenb: ,,^*tnigen?> t)at meine 
3nfiinftiqe, bie für mid) jebenfaUs \d)on in petto l)aft, 
nid)t beTürd)ten, bnf? fte balb eine mibenuartige Jiigt3ejeüen* 
gla^e mit 5drtlid)en cl)efvaiilid)en .^")äubcn ftieidieln müffc. 
X aö 2Bad)ötum ift nodi gut. Ünb menn id) mid) jeljt mirf* 
lic^ an ber Sc^iuede be^ 3d)mabenoIter§ entfc^Iöffe, noc^ bie 
^omobe ber ^u^enb ouf^uftreic^en unb äm^ ©liortenfc^etn 
ber (intt)a[tfamfett bmnter mifd^en, fo mihrbe bod einen 
ganj fuperben Sl^opf geben, nid^t nm^? IBtft ^n ober oud^ 
aan5 ftc^er, Sßrtgitta meine^o jungen nnb meined alten ^er^end, 
Soft morgen metn ^^ierjigfter iftV" 

„^c|, roic @ie ^eute fo leic^tfinnig fc^erjcn mö^en!" 

,,Strofprebigten finb geoen bie ^-l^evabvebung, gtb ^d^t!" 
Unb er reichte it)r bie ,'5ano mit t)ev^lid)em i)rurfe. ,,^^iit 
neugteria, maf uiiö morgen Deine ^'iax meinem ^i€i;jiglte|i 
Oorrä ufdit. äöirb fie feifen, mirb fie )d)efteii?" 
^ ^ ^a^o Dienftmä^d)eu i.nfuotc leije bie 2i)\n\ fterfte it)r 
breitet, ^ä6lid)ey .Slartoffelgei'id)! burdi bie Spalte unb reichte 
einen Leitungen unb Briefe tjeveiu. 

„i)ie *^3oft für ben gnäbi^en ^errn." 

3He ^ür fc^Iog fid^ nneber. Uber nod| eine SBeüe 
blieb bad breite ^artoffelgefid^t laufc^enb nnb fpät)enb am 
@d^IüffelIod|. 

3)riIItnger mufterte bie einzelnen ©riefe. (S§ mar rtd^tig 
{f^on mieber einer barunter, ber ftd^ bnrd^ fein ^orfnm old 



Digitized by Google 



— 5ü - 



\)on , jener %vau" ^en-ü^riiiD uaiiei. glitt unbemeiti in 
t)w Jiücftajdje. Da ein anbevev, ber befoiibere ^lufmerffamfeit 
erteilte — mit einem Sotenfopf auf beni jdimar^en ^ieoeC. 

„fßon meinem guten ©d^mer^enreid^ Dr. ISbgar ^roft» 
hm; mi^t ^u, bem ^efftmiften. SBod ber nur tpieber filr 
Anliegen itnb slümmetniffe ^aben maa. 9BtH er mtc^ an« 
pmnvcn? fommt er je^t an beu unre(|ten." 

SfJac^bem er ffürf)tiii geleicii: „3u einem vfjtlüfop^ijc^en 
söuiiimel Idbt er mtc^ auf niingeit ^ilbenb ein. Jlöftttcf)! 3^) 
joU i^m au§ allen grütitingc^blumen mieber öift fangen t)elfen. 
vin meinem Welnulvtagel trifft fid) gut. ':)tun joll er 

mid) biefem böjeii iinn'nuttag ,5,11111 J'vü|j einmal in ber ganzen 
^ßrac^t uiib 9jtad)t meiiioc^ £|)timii^iiuiö tenueii (evueu," 

„Sf^tditö auö iiuieiita! dlid^ii? am Italien V" 

„^£)iejer 9>oftor ^roftberg ift auc^ fein richtiger Umgang 
für Sie. @o ein unjufrtebener, unpraftifc^er Siaifonneur . . 

3)a ift fein fitllic^er ^njt ba^inter ..." 

ic^ bin it)m t>kl ^^(nre^ng fc^ulbtg ^u mand^erlei 
p^üojopi)ijd)en unb (oxialcn @tubien." 

„Unb uia§ ift babet be.raii^getommen"?" 

^rtüinc^cr i'd)üttelte ben Äopf. ,,^'laube, ba§ öerfte^ft 

n{rf)t. Uiiö mm, Tiet*te 3h.ngitta, feierlicher grieben^^fdihife 

5ur morgigen Xiebensiueubel ^iluf meieren gorberungen be- 

^an-ft Du?" 

,.^an Sie fid) eubüd) ein braöe^^ SSeib — unb für ben 
^auyftiuiD luiebev eine aevegcUe 33ejchäjtiguiig jucken. Xa^ 
Seben mirb beffer für mm ^ie einen neuen "il^fUchten^ 
unb d^erbdtreid Jaben. 9htr atö Cffi^iei gelten @ie für 
tntoalib, nui^t atö ^D^enfd^. Unb ber SD^enfA ijt baiS ^D^ere. 
9M(^t ber iu))a(tbe Offizier, ber inttaltbe mtn]d^ ift etmad 
@(^rec!Iicl^e§." 

„3:0p! 3ch merb^mein 3)?öglichfteä t^un." 

,,^^ld), biT' !)aben 2te jdjon o^t nci'nfit ■ • llnb bann . . . 
Unb tüeqeu beut üubiuig joUlen <3ie fid) hod) enblid) an ben 
^öntg nienben, bamit er mieber inö 53aterlanb jurüd barf. 
Der arme "iO^enjc^ uevfommt in ber Si^embe . . . 3n biejem 
ro^cn *^merifa ..." 

„^gitlal ! .^eute fein SBovt nie^v ooii biefem Uiiölud»' 
menjd^en, biejem Dejerteui . . . Unb an beu Uöuig! S3ift 
^ tierrücEt? 9Bte fann i(^ an ben ^o^en (^nftebler fommen? 
5Der fi^t auf feiner ^Ipenburg wie ein ol^mpifc^er (S^ott, ben 



1 

Digitized by Gdogle 



fetnerlei irt)i)c^e» !^ei^ vü^rt; beuu er l^ot genug niü fid) jelbft 
t^un. 3)ie ö^ötter rnüffen ftcft auc^ um ihre (^Tifteuj 
toe^en — bad iß ber tragijc^e @pag ber SBeltoef^id^te, 
€e|e jeber, mie treibe, unb toer fielet, bog er nti^t faQe!" 

,,SBenn toir i^m nid^t Reifen . . Xie ^e fc^tüieg, 
foft erfc^rech, aB fte feine ftrenge äWiene fo^ uitb feine (Stimme 
r(ns^ unb Reifer Hang. 

^ber na(^ einigen ©efunben läd)elte Xriüinger toieber, 
unb jeinen SdjnurrDart ftiTic^enb: ,,'5)ir ju iiiebe miü 
mir iogav einmal baS Unevt)üi1efte überlegen. 1)er iUNnifter 
^a^t niid) jtüQV, td) meiß nic^t UHiruni, id) ^a6' bem guten 
ä)?ann nie ettimc^ gettian. 3ft Ijeute übrigent^ und) gar nid)t 
nötig, ba^ man etmoy pofitiü Unrcd)tev tt)ne, um uadi oben 
in iOiijjfrebit ^u tommen. genügt jc^on, menn man nid)t 
in bo^ aßgcmeinc ßoru tutet ; man uevlangt nodj Unijünuitcit 
ber 0^efmtmng vnS bed (S^el^abenS, felbft menn man bie 
Uniform auSgeAogen ^at. SO^an ^ctgt bie eigenorttoen ^öpfe — 
mtb be^Qubelt fte t^eräc^tlic^. SReinetn^eaen. f^m'df^i enä)e(fe 
vS^ boc§ einen ä^itteletnonn. (Glaubt $ein IBeflnben, bog vify 
mic^ je^t 5urücf5icl)eV" 

Xie ^illte nirfte unb reid^te ibm bie §anb. ,,2)Qnfe." 

,,^^hit 2Bieberjet)en ju Diittag. S]afj in^toifdien mein 
2;dubc^cn für Xid) braten unb Iaf3 Xir'^o rec^t ^ut fdimerfen. 
9J?ir ift ber .junger uergangen. 3m ^Ji'ütfali effe id) untermeg^ 
einen '-öiffcn. ^iirft Xu, lüie fxnfd) unb fi-t)l)lid) ber Üh^inb 
pfeift? xHuf iä>icberjet)en! 3d) bin balb mieber 5nrücf, 
jpäteftenö gegen (£nn<?. l)flbe einige notmenbige (^iinge." 

©d^merjöerfunfen, rü^xle fic^ bie alte Brigitta lauge nidjt 
t>on ber @idle. tOad Sonnenlicht fiel märmenb auf i^ren 
greifen, mfiben Seib. 

,,9letn, ntd^t länger fo ^inbrüten/' badete fte, ald fie bon 
brQußen pfö^Iid^ bie Stimme it)re§ §eiTn üerna^m, roie er, 
ma§ atterbingi^ feiten genug gefc^o^, bad ^ienftmölK^en and« 
fc^alt. 

„5^) ntuft an bie SBirtfc^aft. 2Bie ber *iPfafmin fagtr 
Unfer i?eben uhI^iI fiebrig \S(\\\xt unb menn es bod) fommt, 
finb eö ac^tjig S^^^^'e, unb ipenn föftlid) gemejen, ift e^ 
SD^ülie unb ^^Irbeit gemejen. Qa, eitel iüiü^c unb ^ilibeit unb 
©orge o^n' Unteilafi." 

e§ aber braujien im (^ang mieber ftiUe gemorben 
Wor nnb ßid^tä-JXlOo^-eintöm^ mit ber 

lauen SrÜ^Iingdluft in bie ©tube braug, ba rftdte ft(^ ^ligitta 



68 — 



bay Miffen ^luec^t unb rootttc fic^ noc^ furjc ^ajt gönnen 
nad^ bell böfen Shiiibeu. 

<Sie legte beit .^^pf auf bie lile^ue 5uiücf unb ert)ob it)ic 
^ugen nac^ oben. ,,3a, .5>err ©ott, trenn eä 3e^t tft, bann 
laft Deine Dienerin in gvieben [a^ven — fie üermag roenig 
mc^r richten in biefcr SBclt." 

^ann fd^iuciften i^re 9btaen an ben Sßänben. 9>ort 
fingen auf ben bnnhl aenrafteiten olttoengrünen Slapeten eine 
9lei6e bon alten ^pferftid^en in fd^mar^n ^oI§ral^men, 
(StÖDtebilber, jur (Erinnerung an liebe Orte, bie einft im 
Seben ber Drillingerfc^en gamilie eine ^Kofle gefpicit. Äu8 
fceunblic^er Slufmerfjamfeit für iörijitto ^otte i^r ^err auc^ 
einige fciitüeijer üanbfcf)aften bajnnfcfien ge()ängt, and) eine 
^bbilbung ber 3tabt ^-öajet, mo "örtgitta bei entfernten ^^er= 
lüanbten einen Xeil i^rer »erlebt mih ben guten 

©runb ju il)rer C^rjiebung unb il)rer faft pvütenantijct] ftrengen 
Seben^auffaffung gelegt. '^Jluf einer ©rfiiuei^erreije mar e^ 
aud) geiuefen, mo )id) it)re erften 'i^e^iebungen ^uv Drillinger^ 
jd)en ganiilie anfnüpften. §erv Dr. .SiavI ü. DriUinger, 
^43rofefjor in iDiünc^en, ^atte eine 3d)ulfreunbin ^riaittaä 
fennen unb lieben flelernt unb fpäter feinem e^eiid^en 
Sßeibe genommen, ^e erfh 9S3iä»erbegegnung ^^ngittoiS mit 
ber Baronin t>. ^^rUIinger ^otte tx^ ftattgefunben, a& Snbnng 
vmb 9Kay bereite ^olbwüc^fige ©üben roaren unb il^r nad^* 
geborene^ Sd^rocfterd^en ^/(malie, bem ein frül) entiinrfelteä 
Sunaenleiben fc^on im ac^tje^uten 3a^re ben Zot) brachte, 
bie Ülufna^me einer (Srjic^erin tnünfc^en^mert mad^te. 3o 
tnar ^^rigitta aU WouDernante unb (Stütze ibvev gletdifaü^ 
fianfedibon unb ben ^-Befc^iperniffen bGii (ib^I^^benc^ nid)t ge^ 
tiiadiiciieu greunbin ,\pelene in bai^ Tnllingerjc^e ^au^ ge* 
fommen. 2öie lange uiar bao aUec^ l]er! 

Unb bod) biefer ©diattentau^ ber (Erinnerung, lüöre 
geftern evft gejd)et)en! 

Unb aud^ bon bem alten gamilicn^auje in ber Söorftabt 
ift !etn (Stein me^ aitf bem anbem . . . gfreilid^, mie boiÄbar 
mar bomoti^ ^Brigitta ber Sügung, bie jte in biefer gomilie 
ein ftd^ered ^f^I unb eine feftumorenjte Sebendarbeit ftnben 
liejß! Unb fo feft fd^Iug i^r Da) ein ^ier Söurjeln unb fo 
öefeonet war it}v SSirfen, ba6 nac^ ^elenen^? Zoh .^err Dr. 
Sari ö. Drittinger ber feit^erigen ti-euen 8tü(e ber ^auSfrou 
bie ^anb jum et)etid^en iöunbe bot. ^^Ibcr nad^ tiefer (^e* 
miffen^erforfd^ung mu^e fie oble^nenb antworten: ed genüge 



Digitized by Google 



— 59 



t^v iHanc^ imt» "^.^fltcl)! ber 3Siitfcl]aftenit — — (^vuiibc 
t^ver Seele wax'i^ freilief) fein aüju jct)iüerev ^erjic^t. 3l)rev 
ftiU et)l■^^d^)e^ 'Dtatuv mibei-ftvebte e^Ti, aiiber§ at§ in geraufc^^ 
lojer, nad) außen unbead)teter unb ber aejeäfcÖQftlic^en .SUitif 
Miib SBo^t)eit entrücftev SSciJe bicfcm öaufe ju Dienen, nac^bcm 
über t^re eigene gantUie ^eünfuc^ung über $etmfud)ung 
fomniett koat. 

^DnEtitgetd ^aitd toar ie^t ein SHefu^ium geworben — 
itnb e^ wäre i^r nid eine (SntkDet^ung erfd^ienen, ^«tte fic'8 
in ein meic^eö 'J^eft ber IHebe öertDonbcIt. fpätcv ber 
(Stinni bcc> ^cben^ i^rc biel jünflere Sc^mefter '^Ifra erfnjst 
unb in bie ^srrni^o ber Sünbe gemirbelt, tPo fte üeiic^oUen feit 
einem feujatiouelleii Stanbalprojeß unb al6 gnr bie oiibere 
<2ct)nieüer, bie arme lUagbafena, infolge eine^ get)eimnic^üoüen, 
bie t}euto iiidU cntid)Ieierteu l^erbred)en$, luefdie^^ ein nameui 
lüjer 2i>üftliii(^ an it)r begangen, bac^ i?id)t ber '^^ernuuft nerlor: 
bn fegnete 'i^rigitta ibren einftigen (i'iitjdiluf} bei? jungfraulidien 
XHUoiiibleiben^ in Ijin^ebenber x'hbcit für bay Sol)I anberer 
unb banfte C^ott, baß fie ben bitterjüSen ^elc^ begetjrlic^er 
SRannei^ßebe md^t aeinmten. ^(m% ^tlingerS, im 

(Störten, brausen in oer einjQn tejiJ^^iarflegenb, mar i^rbamatö 
n^ie ein j&oQtbetWA^rier üauOehfc^lagToa fonnien feine (^eier 
l^erein ... 

Überfam e§ aber jpälcr i^r J^erj bocft manrf)mal luie ein 
^ebauern, bem SBerben bcö SSitroeri^, ber tpenige 2(\i)xt ^er* 
nad) gan,^ eigentümlich rajd^ unb plöfefidi auy bem l'eben ge^ 
fdiieben, jid) fo fd)roff oeiidiloffen baben, io brand)te fie 
fidi nur einen geunffen unbefd^reiblic^en, mie .^^i)Uenglut jengeu? 
beu unb üer^eljrenben '©tief im ®ebäd)tmö 5urüff,virufon, mit 
bem .^)err b. T^riüinger fie einmal in ber Dömmerftunbe am 
Jpiranfenbette feiner ^rau angcjelien. ÜJein, nein, nein! ^iln 
feinem Öiebei^begcbr ^ajtete ^u üiel füub^afte 2u)t unb mijrbenfc^ 
Xamouifc^eö . . . 

C> jener nerräterifc^e iölicf, ber ttite eine feurige ©erlange ! 
i^en jjungftQuIid^en Seib nnuüngelte, roä^renb fein Sßetb 
nebenon mit ben ^recfen bed Zohe^ rang! SSBie biet 
rfi^et^aft Un^eimlid^ed barg boc^ au^ biefe 9Jhnne§bruft . . . 

^on i^rer unglücfTidjen (Sc^wefter befam fie einmal, ald 
bie 'Siüidje ber ©c^toermut unb be^ 2öal)nfinn2i fic^ fcfton 
bic^t über bie ©eele gelegt f^attm unb auc^ ber ^-öarou längft 
ju feiner (Gattin inC^ Totenreirf) ^inabjefunfen mar, bie büftern 
SBorte zugeraunt; ,,Xrau' ntc^t, Brigitta! isttint, bie tu feiner 



Digitized by Google 



- 60 - 



O^eumlt (^eipefcn, hat je mieber c^eladit; fie meibet ^^c .Weiifd^en 
uut) wixi gemieiieu; üon it)rcm Xiebeii mi^ )ie uidjt» rue^r 
unb ein ctDigcv Sc^mcrj ^evfiiftt t^r ©rinnent/' 

Cbne ^öüvunivf burfte bie O^vcifiii auf it)re ^^crgangeul)eit 
jirrticfbliffeu in liirfcnlojcm Xeiiton: )ic l]atte irie buvd) l)öl)ere 
feiiübe it)r Ci'iii^icjev unb ^ödjjtev, bay (^lücf unb bcn iluitjm 
i^rer 9letn^eü, burc^ alle Anfechtungen bed n)ec^jelreid)eu, 
j^eimtücftfd^en Sebeni^ html)xi, ^a, bad Seben tft boKer 
petmtücfe, bie 9Se(t tooß ))erberblt<$er ^intergiünbe . . . 

Hfö ba» XviUiugeijdjc ^^au» jeinoo ^aupteö bciauLn voax, 
fäl^rte ^iaitta gan^ aKimt mit einem aften ^ener bie WxU 
{d^aft. Sttomig t). ^rittinger ^atte nad^ l^ollenbung feiner 
^titbien ^nnäqft ein Se^ramt an ber pol^tec^nifc^en ^oc^fc^ule 



mar boc^ ein fc^nicrcS 9(u§fonimeu mit i^m, fetner rabifalen 
(S^efinnuugeu unb feinet jät)en S^orafterS »cgen. (Si* ^atte 

ben l?et)iTtanb ptö^Iic^ \(\it, aly er mit etuein ^^orgejc^ten in 
und)tigen ?vvagen in ;^unejpalt geraten war - - unb lief 
bem 2Öel)ritaube bauon, aU^ ev eine 'J)i^?5iplinar Untevjud)ung 
gegen lid) im 2i>evfe )a[). 2ßaven ba^^ jdiiecfUc^e ^age üüüer 
Vlufvegung! Wtax l)atto aUS "^Ivtinerie Cffi,v<'v ben gvofn'n 
gelbjng ^\mx mit G>Müd übeijtanben, allein jeine fiüt)e 'iluHcv- 
bieuftfe^ung ^atte i^u üerbittevt unb in allerlei fojialc gä^r^ 
niffe gebraut, ^ie ^^e mor bal^in . . . 

Se^t lueilte it)r '^ticf auf bem 53irbe ber ^tabt ^^ajel. 
5)oi"t raujc^te ber grüne wie l)icr bie 9iüuc^jai\_^ Xa 

mar fie einft mit ^eleue burd^ bie alten ©offen gemonbert. 
^lö^lid^ ftanben fie bor bem prächtigen ^ortol bed atterd» 

grauen äfhinfterd. @innenb t^ei-folgten fie bie (Sin^^eiten in 
em reid^en ^^l^auerfd^mucf. ^ne betno^e unf(|einbare 
gigur in bem reid)en Srf)nörfeliüerf, bie fie lange unbeachtet 
oelaffen, ^atte fc^IiegUcI^ i^re 5(ufmerffamteit oufö ftärffte gc* 
feffeÜ. 8ieh nur, mie merftDürbig, — Sörigitta ftiefe baoei 
bie J^reunbin an — biefe C^eftalt: ein üppige^^ Söeib mit 
fd)U)eUenbem ^öujeu, ftol5em 'binden unb jc^ijn gelnlbctem 
^^aupte, ober ber dürfen - o mie IjäBlidil - mit <3d)langeu, 
^Jattern unb Sitijten bedangen, mit Q3eulen unb CS^efdbmüren 
beberft. „(Sine ^^lüegorie," bemerftc .^^elene. (i^eiinfj, aber uniiS 
bebeutet fie? Unb ^dtwt uac^ einiaem ©efinneu: „3d^ ^ab' 
batoon gelefen - • bog ift grou 9Be(t bie mit oU' i^rem Sd^öm» 
l^eitS^auber i^re $ö|(id^iett unb j^anl^ett boc^ mc^t ^u Der» 




Digitized by Google 



— 61 — 

l^ergen öermag. (Bin gorftig ^iöilb, bad gcwift fein ^lüctltc^er 
«rfuuben. lln§ |üü'c> lüdit fcfivccten . . 

^ie fluge, mutiere .V>clcitel 

3n, grau 3:Bp!t ein c^arftiq iöilb . . . ^elene iitt)i unb 
l^ört jriion lange ludjty meiir ^at)on . . . 

isianc^jant erftob ftd^ bie greife Träumerin unb prüfte Uor^ 
fic^tig il)re '-Beine, ob üc nadi ^eln laugen Si^en nid)t nocö 
jd^aiäc^er geiuiuDtii uni) bcDtic^tij jefte fie einen gufe üor 
bcn Ottern iinb jc^Iicfi jur Stube ^moud. 

,,^er gnäbige ^err ift foeben ausgegangen/' melbete bad 
SX^äbdlen in ber ftüc^e, mit blut&epedten gingern eine Zaaht 
nipfenb. „O, ber voat böS fieute, ber t)at mid^ anc^gejanft! 
Sc^ ^ätt' bie arme ^aube gefd^unbcn, fajte er. ift bod^ 
nic^t meine ©d^ulb, menn ba^ bumme ^el) mit jmei (Stid^en 
burc^ ben ^'opf nocJ) ni(^ ^in tperbcn tt»iU'? ©ie flatterte 
ttocf). t>n h-^b' tcf) it)v ben ^Tr'-:r|en inngcbrel)t . . 

'Brigitta löinfte ber Sct)nnUuvin ah. Sie je^r wor i^r 
l^eute bie bled^erne, qemeine Stimme ^uiuiber! 

•Jlber baö Älapperiüert tHeöl'^ lic6 fid^ uic^t \o leicht 
ftiUe fteUen. 

,,^er gnöbtt^e A>en* t)at uort)tn niicf) nod? eiiie Depejd^e 
ert)aittii. ^ietleidjl luai bie nid)t nac^ jeinem (iJejc^modf. 
Überhaupt ..." 

„Sag überhaupt?" 

„überhaupt, td^ mein* nur fo, man oft gar nic^t, 
toie man mit ben borne^meu Herren baron ift. ^te ftnb fo 

»ettertpenbijc^. 53ejonber§ aber ber §eiT 33aron ..." 

3e^t unterbrad^ fie fid^, marf bie gerupfte Xaube auf ben 
Tiidi, öffnete mit jrf)arfem €rf)nttt ben söauc^ unb griff mit 
ben Miitiiien ^inqern fiinein, ^av (?inqemeibe liernnS^^ureif^en. 
Xabei jd^iua^te fte fort: ,/JÜ^an mei^ niemals, mas ber im 
^opr bat ia gel)t alle^3 bitrrf)einanber. ©inmal ift er \o 
freuuDlic^. t)a^ mnn fid^ oibeutlid) jc^euiert, bonn U>ieber . . 

@ie biftt bny ,5tijd)iitUe ^:ier unter ben 2Öaffcrbat)n, um 
esi au{?5uipii{en. ,,Xann uneber ftebt er einen fo a'^niig unb 
mit jü funtelnben 'ilugen an, baf] mau fic^ öoi il)m fülltet." 

„Tm Ijaft ja bie 2:aube nirf)t flammiert!" 

r,3effe^.. ia, bad bött' id) je^t jd)ier bergeffen. ©'fc^mtnb 
obtrodfnen unb über Die ©ptründflamme bamit! ^o, ie|t 
]t\^m @ie, grfiulein, toie ba§ fein mirb; fein .'pörd^en me$r 
btan. ®ttt wunberfd^öne^ ^ier, fo jai-t. ^}(ber ic^ l)ab' anc^ 
^man§ig Pfennig me^r bafür $a^Ien müffen, fonft tßW i(t)'^ 



Digitized by Google 



m 

— 62 — 



nid)t fliegt. Xie guten 5ad)en uieibeu jeben Jag teiivci, je 
niclir biiDon aut bou SD^arfl fommt. (^leic^ ^njanjig ^^^feimig 
teurer nnilicr fonimt benn baöV" 

„il?ieUeid)t uou ber(i1)ilidifeit ber-£)ienftboten, ©c^toä^erin." 

,,5^1- Xieiiftboten niiiffen'ö immer büßen. Xenen 
jc^iebt mau alleä in bie 3d)ut)e. 5ßie üüvt)iii. Xer guäbigc 
^err l^efonttitt eine X)epe{d)e unb bie ^bc^tn betommt 

bafür ein böfed ®eft(|t" 

„©c^lüeigM" 

^oitta trotte fic^ auf einen ^taffi mebergeloffen. ®te 
füllte ft($ 5U unhöftig, fetbft mit ^anb anzulegen, fo moHte 
fte mcuigftenS bie ^lantieruna ber ^öc^tn übertüad^cn. 3)ie 
SSBärme tbnt ibr \vot)l, bie Dem fntfternben ^erbfcucr ent^ 
ftrönttc unb bie .Stüd)enhift mit bem licblirfien Tuft bnv^reidieu 
^anucuboljeo burd)5Dg. 'i)lber baö SSetter ^otte fic^ mtober 
Derbüftevt unb brücfte ben 9i\iud) buvdi ben 2rf)tot ^uvürf. 
Brigitta neb fic^ bie 'ilugen, ^üftclte unb jammerte ftiü öor 
fic^ t)in. 

3e^t jagte ^Keöl bie glammen mit bem ^^lajebalg auf, 
baji bie gunfen [toben unb ber OJauc^ in grauen Bülten 
aufflog. 

JR(i^'^ oi^enflic^, ^ n^eigt fc^on/' ftteg bie alte 
SSHrtf^afterin feu(|enb ^etaud unb Dertie| mü^famen @(^rtitS 
bie ffüc^e. 

„SBeift fc^on, — ift fein S^unftftücf." mad^te >"Re§l mit 
^ö^niic^er gra^e unb {alutterte ^er bem 9lüden ber 
ge^enbeit mit bem ^^lafebalg. 

„Üied)tdum ober (inföum, gleic^oiel, bie alte .'per' treibt'^ 
nimmer lanc^ - iiub bann mcrben roir mit bem jc^ijnen 
.^enn ^^axon unitjd)atteii, bafj e» eine t)at. ijsft ,^nm 
Iad)en — id) fürest' mid) md)i bor feinen 33?urfen. Jd) fenn' 
bie Sorte jc^on. ^)atjc^eln unb tätjc^eln ^Üft immer, uub baö 
!ann unjer eins aud)." 

3ic 5üg einen fleinen .Oanbjpieget mit Ijalbem ÖHa^ aui> 
ber ®efc^iriid)ranf^3d)ublQbe unb htixad)ttte fic^ mo^Igefdllig, 
50g bie i^ippen runb unb ixau^, fc^ob bie ßunge )>or um) 
jurfic! — unb marf bann ben ©piegel mteber an feinen Ort 

,,Unb ber fc^öne ^err Soron mag'd gemig red^t gern, 
bai^ ^Stf(^e(n unb Jä^c^eln; ba mirb'g i^m tooffi bon einer 
3ungen nod^ Heber fein, al§ öon einer *?nten," 

©ie bracft in ein frec^e§ üioc^cu auo. 

„^ätt' id^ nur bie ^2Ute t>om ^olg, bieje 'itufpofferin unb 



Digitized by Google 



- 63 ^ 



©^jd^oftertjutenu, bie Süjertn, bie eine Önii§ um bpii t^ai<^ 
f(f){nbet nnh immer öer^ungern mii. S^'IK'^. »^^'i^ nicd)V ic^ 

^>?it rnfdiem Öhnff faftte fie einen SSurftfh-ang, jcJ)nitt 
em 3lücf ali unt) Uejj m einer 3c^üd)tel, bie i^re ge- 
fto^Ienen S3orräte borg, öerjd^totnben. 

„gür bcn ^anS! fteigt, fo lang' ic^ i^n nod^ mag — 
ttnb nod^ tti^t gut SBatonin ak>angfieTt bin. tooUt'd er« 
raten, mag il^m in ber ^epefc^e iit0 ^etoei^ gefHegen ift. 
©in Xöd^tcWc^lel, ein üerunglücfteS SietieSobenteuer. 
ge^t'§ immer gleich per ^elegrop^, ba prejftert'd! S3ei mir 
tonnt' er'g {o gut ^aben." 

5fnbem fie mit bem Singer öon bem ^2Ipfels^ompot nafd)te, 
bao fie auf einer ©c^ale ^uricfjtete: ,,(&etir fein iff§. '^a?> 
^at ber grau^l immer )o gern mögen, tvmix er üon iii)l5 
^ernntergefüHinien ift. ^e^t ge^t ^ie S^i^Bcvd nnf ber Jvfflt 
balb mieber an; bann fommt er gemif^ mieber mit jeinen 
langen Sönfferfticfeln nnb lä^i mir feine ^){ut) . . . . O bie 
9J2annöluIöer — unb lauter Sdjledeiniauler finb'^. 3e|je^, 
je^t ift mir üor lauter ©ebanfen gar bie So])' (Sauce) an= 
(tennl . . 



Digitized by Google 



4. 



(?in§ ber .Stontore be§ Sanfter?- ^Seiler in einer 
' jc^mu^ifleu v^eiteiiitrüBe i)e§ ^Siftualienmavfteö, bie erft füv^Iid) 
auf beu 9?amen be^ berühmten pnhiütijc^cu ©c^nap^fabrifanten 
©d^ienenfc^neiber umgetauft tDorbeu wai, — im fogenannleu 
. 3janDinteI. 

„Xtc flcigtgc Umtaufe bct ©trafeeu, ©offen unb ^lä^e 
ber bai)in|c^eu dtefibenj ift toermutftd^ bedl^at6 eine ber Ite6ftett 
^ejdbäfttgungen bet etobtbäter \>on ^mMi^m, toeü matt 
babet fo l»iei ^jotriotifd^en Q^eift unb ©efi^id^tSfinn entmiddn 
fann," ^atte ber ©anfier bei bem legten ^efuc^e bc§ ^atottd 



.anbere nüjlic^e 'JJ^itgcjdiöpfe ^u tritifteren . . . 

„3Öü§ nur bie 2)epej(^e be§ ^^anfterS bebeuten magV 
(öoÜte biefer ^ng [nnter Unangcnc(]mei? bnngen?" 

,^en' Söeiler be}a\\t> ftc^ gerabc auf ber 33örfe. ©ein 
^uditialter umr an ben Serufprec^apparnt getreten, bem (i^tjef 
Deii i>t)udj Dec> ^crni ^aron^ ju mclbcn. 

rr3« fpäteftenS je^n Knuten ftel}c 5ur SScrfügung/' 
telep^onierte {irompt ber l^örfenntottn ^urüct. 

SWaj bon ^rtllutgev lunr in bie ^interfhibe getreten. 

„Sßünfd^t ber .^err ©aron tnjmifdictt bielletc^t bie Üleueften 
9?acf)rtdötcn ober bie granffurter lefen?" fragte 

ber Stommiö mit fabem Öäc^elu, inbem er einige ^eitung?^ 
Matter auf bcn Til"d) legte. C^ne eine ^ditmort neu bem 
alten ^tÖetannten hiv (iliejö ju erniartcn, jdilid) er fai^budelnb 
mieber an feinen S\^ia1^ jurücf. ^riUinger lieft bie 33Uitter 
unbeachtet. fanb eö 5tt)ar nid^tö meniger al§ bet)ngli(^ in 
bem buuflen, bumpfen ^Kaum mit bem abgetretenen grünen 
-Jeppi^ auf bem jc^iefen SSoben, öeu Uiienba^ntarteu, 3ia£)b 




Digitized by Google 



I 



— 66 — 

'plätm, SBerlofungdfalenbent uiU» ^itrd^etn an beit fBfitiben 
— allein bod Q^eräufc^ unb ©ebräitge bei* 3tra|e toor t^m 
noc^ tDibernjärtiger. ''}U\o müU ex lieber tjiev toartett. 

So trarf er firf) benn in ba^ fiebrige jd^morje Seberfofa 
unb (ieß feinen '^Mirf balb burc^ bas vergitterte einzige genfter 
fcf)U"»eifen. weldi'>3 anf bo? alte, uiinfelige .s>cbammengd6cf)en 
binauc^mieC', balb burd) bie l)aIbotfene Tt)ür in ba^5 eii^ientlicfie 
Montor, tDetdie^ gerabe fnappen ^Kannt bot für ben Welb= 
jdiranf, ^inei 3d)reibpnlte nnb ben langen fcf)malen ;)al)ltiid) 
mit bem 3d)aÜer füf bie Shinbidiaft. Xte beibon SUintorifton 

Saßen ftumm über i^re iöüd)er gebcuat; autouiatenl^nft trugen 
ie i^re ^i^em itttb Sermene ein. man ^örte ein trabbeli^ed 
Sta^Ifebemneröufc^ — unb bann eniftanb mieber eine Hetne 
$aufe, meiere ber lüngere ^o.itorautomot bur^ eine fnorjenbe 
'Öemeguna auf feinem Sc^reibbocf aui^füllte. 

^rimnoer mußte ber Seit jebenfen, roo er fic^ mit bem 
jabrelangen %erfu4 obquölte, ftcö in ber ^öud^^alterei ber 
'JQ^iI^fnbri! $afing einem ä^nlic^en j^ontoroittomaten 
atm^ubilben. 

Ter fteinalte nnb ftcinreidie 'i^ro^ .SUffelbcr^er, ein greuno 
feinec^ ^i^itcr^ nnb niirfüer ^^Iftionör ber Wojeüidiaft, batte 
ibm bie Stelle nennittelt nnb golbene '-öcrgo uevjprodien. i^v* 
iDoUte ibn prutegicrcn, üon Stufe jn Stufe bö^er bringen — 
biö an bie Spifec be§ Untcmcbmen^>! „Xie ^nbuftrie, baiä 
ift baS gelobte Sonb," pflegte er ju jagen; „3»teIIigen5 unb 
tiome^mer 9lame mfiften fic^ mit bem ü^ro^fapital oEüeren!" 

S^eilid^ backte babet ber alte @^auner junäc^ft an eine 
Httian^ feiner erfc^recflic^ t)dg(ic^en, aber manndtoUen ^oc^er 
mit bem fc^mucfen, trofe feiner 3«*><»Kbität ftrammen Cffister. 
3Kay ü. TriUinger tiad)te aber an bie Summen, bie cv ber 
(Srbaltnnc] bev^ nicuigften^^ fd)ciiignten ^^amenc-- jetncc^ '^rnber-^ 
iiubung geopfert, bcv bamalo jd)on bnrd) feine (ir^effe nnb feine 
r erften fü,valbeniüfiatijd)en iDcantanfreifKveien bio Tnftinqerfd)e 
gamilio arg blüf]gefteüt blatte, ^-b^a^ batte ibni biojev Ibunid)t; 
gnt nid)t für ^i^ntcgenboiten bereitet, bie er niemaiib anucitvanen 
niod)te, in ibrcm ganzen Umfang nid)t einmal ber treuen 
Brigitta ! So oriff er nad^ ber 6anb bei^ bered^nenben ^^ro^en 
Aeffelberaer uiu) roIÜe ^ag für mit ber (Sifenba^n 
$ofing ^maud auf bad gabdfbitreau. ®a machte bai^ Sd^idjal 
einen Strid^ burd^ bie S^cdjnung bee 53efi^erö ber erjc^rccflu^ 
^öf^Iic^en, mamtötoßen ^od^ter: ftunigunbe brannte mit bem 
^tjd^er burc^ — unb äKa| o. ^ShiUmger blieb o^ne fernere 



Digitized by Google 



— 66 — 



^^cEHoit auf feinem mferiorett $oftett ft^en, o^ne ^unöc^ft 
eine 2{^nung ^oben i^m etgeni(t<^ bie @hinft bed 
taten fo fc^neU Mfd^er^ ^ben tdnnte . . . 

i)ad toar nun eine t)on ben regelmägioen lOe« 
fc^äftigungen, mie fic ber guten 53rigitto all 3beal fiix einen 

tauptmann n. üoi-fdiroebten — boy mar ber regelmöf^ige 
rmvb, tuelc^er bie gettougen auf bie magere ^^enfton^Juppe 
liefern fDlIte! 

©in bittere^i iL!iicf)eIn b^jc^te über bie Qü^t ^rilltngerö, 
qIö er ficb je^t juieber alö äouiüifuec^t in ^^a)ing fijjen fa^ 
unter eiiieui Xujenb älterer unb jüngerer (^efd^äft^befliffeuer, 
bie bon ber ^fo auf im ^nbel gebient Ratten msb tm benett 
bie tlnpaffunq an ben ©d^reibbod^lBentf novmol üerUmfen 
tmtr. ^ie oUe (S^efd^tc^te t>on Dem eblen ^Rennc: DoU gener 
unb Sanne unb bem ctngetüo^nten Hcfergaul, ber gcbulbig, 
gurc^e um gurc^e jieftl! 3eber ift öortrefflic^- in jeiner 3Keife, 
ober ber eine fann nid^t bie ^itufgabe be§ anbern ei*füUen. 
Unb bann: ron§ foÜ überhaupt ein lieben, bog nicbt^ abnjirft, 
al§ im emigen (Einerlei mafc^inenmilBiger ^^Irbeit, in Jreue 
unb Aufopferung bie ^^öglic^feit etmaS befferen bebend» 
unterhalte? 

feirft benn bie braüfte Xaglöt)ncrei im Xienfte ber 
SWillionen^amfter jemals fo öiel ab, bafe ber ^agelij^ner einen 
nennenömerten ßiitt^a^^ an perfönlic^er ©törte, an 5reit)eit 
nnb ^ön^eit bei» Sebent l^erauSfc^lägt? Unb bofftr foE 
man ^um ft^ftematifc^en S^ärtQter ber ^^antafie feiner bebend« 
ffi^rung merben niä> t>tm freien SRann l^inobfinlen ^um 
^erbenticr? 

^ann ber anbere 33erfuc^: er tjatte mit bem öaron 
Stirnen eine elegante SJJonatöfc^rift herausgegeben, „Xie Stunft 
in ber 9}?obe" unb für ba^^ "Beiblatt „1)n6 '^^ouboir" pifantc 
Klaubereien über ba^ 5:t)eater unter einem l^feuboni)ni ge= 
f(f)nebcn. ^)ie '|U-obenummer erregte ',?luf)el)en. Xai^ oer- 
fprad) eine im ebetften 8innc regehndfjige unb nu^bringenbe 
©efc^dftiguna ^u toerben. "^^lllcin nad) ber üieilen 9?ummer 
frac^te ba^ feejc^äft be§ 33erlegerö ^ufanimen. (^6 ftelite fic^ 
^erau^, bag ba§ gan^e ^etrtebdfaipilal bed unternel^mungd« 
lufHoen ^Siuc^bfinbtetd in einem leeren l^affabuc^, tanfenb 
$6riefbogen mit bem 2ite( ber 3^<^nft unb ber l^erlogd« 



^leflnmen u. f. tt). beftanb. äwünd^en mar offenbar für ein 
folc^ed Unternehmen no^ ni<i§i reif ... Q^täd, bag (ein. 



firma unb einem öünbel unbeAablter Sled^i 





Digitized by Google 



- 67 — 



^feuboni^m gemal^ geblieben! Mit einem folc^eit ®^\obMet 

ge^en? Sieocr ben ?Reft 2eben fieimillig auf einmal ^in* 
roerfen, al§ feine beffere ^riftung mit bem Opfer perfönli^er 
^ürbe unb unbefc^oltener Unab^ciugigfeit erfaufcn — 
ober ftd^ M ein Üb.erf(üfftger int SS^d^ewetb bev ^"räfte ffU 
füllen! 

2)a§ lüärc freilid) mieber eine jener Oiieiüaltjamfeitea, Me 
IDie ein t)äftlid) aujgeUeiiber ^Wiftton bic öannüiüe ^cr i^iit^ 
wirfeliuig jeneifjt . . . Unb boc^, iiiib bod) . . . 5öo fiiib bie 
olten 3)?eiijd)l)eit6'3bea(c? 9Bo ift ^io alte reine l'ebeib^; unb 
SÖirfuugöfieubey ^aö {oU ber 3Jiacfttlüjc in einei ÄU, tüo 
aÜed nur ^aft unb ^tang na4 ä^ac^t unb ®enug? . . . 

SBo^t: ber ibeoEofe amerifanifd^e SiJ^enfc^ afö bad $robuft 
t»triuofer Hnpaffung an bie entgegengefe^teften unb geistig 
öbeften Sebent- uno ^^Irbeit^ber^ältniffe nnrb auc^ im alten 
(i^ropo ber 3)ienjc^ ber ^ufunft fein; l)eute fann man fc^on 
in gemiffem ©inne ben 3uben al» ben iöertreter bc8 ^merüa- 
nt§muS bei unS bt^tvä^tm» ^eiiubung ^eigt etgentUd^ 
^Imevifnnifierung . . . 

XriUinger liej? bie C>^ebantenreil)e fallen, ©ne zufällige 
iöcmcgunn fütixle il)ni ben Xuft beö paifüniierten 'ij^riefeg m 
ber l!8runtajrf)e ,^nr 9fafe. l)a§ mar inot)! ]d)on ber riinfjigfte 
^^rief. 5ünj,^ig ^aviationcu über baiJ niimlid)e 3^l)emü. günf 
33uc^ftaben. i&in ;iuuüenjc^lag, ein .^pauc^. Xeufelömeib! 
SBäre fie meniger erfinberijd^ in ^Variationen gcroejen, bie 
SHIonotottie be§ ®ruttbmotit>d ^ätte bem Geleier längft atten 
fReij genommen, ^m beftett, man loerftopfte fid) bie O^ren, 
mie ber meife Obt^ffeud, ber bielgemanberte, \>ov bem ©ingtfang 
ber ©irenen . . . ^orerft foK menigftend ber ^&n^ nnerbroAen 
bUiben . . . %txxn%, mutj ein @nbe gemacht merben. %zt 
^nft ber 2eben§menbe forbert'ö. üörigitta ^at üHed^t. %cA 
foü baö le^te (StcUbid^ein fein. 3!Jbrgen ober übermorgen ~ 
ba§ SBieber[et)en eilt ja ni^t — erfolgt feierliche ßoöjagung. 
©ie mirb öernünftig fein; eigcntlid^ finb biefe Sßeiber alle falt 
mie une tille de marbre . . . (Sd)ltef^lid^ fäme bie Q!)ejd)id)te 
auf unb eö gäbe nod) einen ab(d)euHd}en ©fanbal . . . Unb 
bie "^Inbere? . . . 3a, biefe ^3lnbere mürbe ber guten Brigitta 
ebenfomenig in ben ^am paffen. Überhaupt biefe |)eirat£i' 
äJ^arotte. ob fid^ fo etmod überd ^e brechen liege. 
Unb in ben ie^igen fd^toeren ^ei&livi^m, bei ber täglich fic^ 
ftetgernben l^oftfpieligfeit ber SebenSfü^rung einen ^audftanb 
Qrünben auf ber ^ntnblage einer fd^molen $enftim nnb einer 



Digitized by Google 



— 68 - 

problematifdicn 3f?cigung — roäre baö nicftt SBa^nftimV Hub 
bie ^iiigabe her Aveit)ett nm ba- ^iitUMi^tn-icfit einer W\U 

gift ? i^ut, baB ^vigüta nic^td oou ber ^Inbem 

roeiB . • . 

XriUiiu^er madjte einen lun-luijeii 'Iriicf — unb fiiiie ba, 
er \mx an beni lacficrten üeberjofa aiigetlebt, wie bei über^ 
tölpeftc 'I^üo^qI an ber Öeimnite. (b: ful)r mit ber .v^anb an 
beu v^i^leil . . . üD^it leijcm .Unijtern lüfte fid) bie .*^oje üon 
ber Unterloge . . . Sßäre er getvaltfam va)6) in bie io'öt^t ae^ 

Sprüngen, würbe bod morfd^e (S^^ek^tot^eug Rängen gebüeoen 
ein — unb er ^ätte eine roetge ga^ne unter bem ÜRod ^eim« 
tragen fönnen. ^arum nxma\^ ©eroaltfamfeiten! 

Sod^enb er^o6 er ftc^, um i»orftcl^ttg fein Xofd^entufj^ auf 
ben (^t^ p breiten. 

^n bem öergitterten genfter gegen bie SBinfelgaffe hafteten 
bie 9J?enjc^cn öoiiiber, bie ^öpfe einc^e^ocjen, bie ^Horf fr tiefen 
aufgefd)Iagen. ^(^neegeftöber ! ä)?ünc^ener grübliiuv'uietter - 
baö befannte mcteorologijrfje ^^otpoiirri! 2)aö genUer kg jo 
^oc^, bn& mon nur bie Slövfo fab. J^^omifc^e^ ^ttb: eine 
^Uojcjfton nbqejcfjmUeaer ^öpfc, bie fid] ba broufeen eilig toor? 
beibcineqten im luirbelnben nieinen 5lüffentnn5 . . . 

t£r ijiijf nad) ben „^J^eueften ^Jiadjiidjieu" unb blätterte 
gä^uenb im umfangreichen ^nf^^<it^nt^^* 

„(Sin ©tubent in ben ^öt^eien ©emeftern . . . ebelmttttge, 
unab^ö ligige ^ante . . . SBorjc^ug . . . mi%t ^anfbarfett . . . 
fptitere Sere^etid^ung nv^i oudg^d^Ioffen." 

„(£in gut ert)a(tener ^autrrans, faft neu . . . ein (^c^laf« 
biban ... ein ^^apagei ... ein (^^euftoc! preis^niürbtg ^u 
üerfoufen." 

„'^(rine3 ^JU^äbc^en . . . ^^otlage . . . diücf^i^iung nac^ 

ilbereintunft." 

„ '^mi fcjc^e ili^ieueviunen . . . jremb in ijicjigev ^Stabt . . . 
älteren öcnn ..." 

„*?lbüptiueltern . . . une^elic^eö Ä'inb (iüiäbc^en üon ^luei 
3ai)ren> ..." 

„XamtMi tu ftiUcr ^iu^'üdgejogenlieit . . . ^ebanune . . ." 
„iöerjejt . . . au§geli)ft . . 

„^mufement. ^dnt ^ame fud^t .^enn Aum 55ier^cinbiö< 
jpielen ober begleiten auf ber SBioline. (^£peb. 169015." 
\ '^rillinger notierte bie Biffcr auf feine äRanfc^ette. 3n 
ber füonfufion ber gini^e unb ber @ile beS ^u^ge^en^ batte 
er fein *!)bti5bu(h mit bem mobifd^en fd^nrar^en ii(rofobiU« 
l^bereinbanb bergeffen. 



Digitized by Google 



- 69 - 

„.\>enen auc^ bejicveii 3^ti^^cll . , . . .Uomierionen in be» 
mitteilen ganiilieu . . . xHi^eiiteit . . . ^eivatybiivoau . . 

„(i'ine ;'){tt)cr . . . TvaucrfIei^ . . . SD^Q?fenaii,^ug , . . 
Slanapee . . . billiq ucrfiuifeii. xHueuftraBe . . 

„.^omtfer ge)ud)t . . .** 

,,!iKeid)gefaBte ^Uantotjniuge . . . unter ber ßattb §u 
t»erfoufen." 

„^enfiomertev Offizier .... ^el .... wtrtfc^aftlic^e 

©efö^iaung . . . ^^evtroucnSpoftcn." 

„äleined Xarle^en . . . oHeinfte^enbe pinge Dame . . . 

f)Wic^nf)hin(^ md) Überoinfiiiift." 

„^übjd)cc> iiuic^ecA ii)ciblid)ce> ilVobeü ..." 

„Sc^ön möbliertet ;Unimer bei einer aUeinite^enben 
2)ame . . . 

„Siiiuleiu .... ;Jimmer mit ungeuicvlcm eigcuem (£nn# 
gang . . . 

„;]niei biftinguieile Herren . . . ^2lu§länbcr . . .unob^ängtge 
jeingebilbete i>amt . . . Äonöerfotion . . .* 

„SBeld^e gutfttuierte filtere Dame toäre gefonnen . . . . 

afobemtf«^ tote praftifd^ gebtlbeten ^rc^tteften %ovU 

fommen ..." 

»ättitge ^tttoe .... ^enbftunbeti frei . . . ^üriefenn 

. . . älteren .^errn ..." 

'I^nüinfler tuoUtc eben '-IMott boiieite meifen, mit 
einer 'tWicne, bie lUbo.^ubriirfen jd)ien: .v>imnicl, luie laiiquieilig, 
5:ag für Jag bie nnmlidien .'^nieifelbafteii Sdiei^e, in|;veniert 
Don ber 9?ot, ber OH^nnf]jiid)t, ber ^^^eniun-fi'ubeit! — al6 jein 
^licf ^iifnllig auf ben feuiüetuniniidieu Jeil be^ ^-IMatte^^ fiel. 
%ii 3tcUc bec^ gciuül)niid}eu i)tad)brucf 2ammeljuviiuuc> ftanb 
J^eute ein großer Driginalartifel: „;iüla'§ neuefter ^tomait" 

ißoc^bem Drtttinger einige $ibj(^nitte, morin bad beutfc^e 
Beben im 93ero(et(^ mit bem fran^öfifc^en fiber ben grünen 
^(ee gelobt uno 3oIa toit bet Ie|te ©d^ntteront ber fcblecQteften 
9J2otibe bejic^tigt mar, ärgerlidi überflogen ^atte, lonnte er 
JOod^/ein Sögeln nic^t nnterbrürfen: 

t,^a, ja, bie XcHljdion finb erhaben über bie SdimuluM'cten 
ber griiu^o^en: ]ü etuniv fomnit bei nny gar nidit uor, unu 
ftnb bie rcinften nngetriibteneii Xugenbjpiegel in l.'ebcuvgrb6e, 
iinb banim ifl aud) uiijere ijitteratur jo unfd)ulbig unb jo 
jdiön; jebermann (lat bei m\<> jein gute«? "^^üii^fonimen, bleibt 
im H'anbe unb nat)rt )id) reMid]; bie ,J)Dl)en geben ben ^liebrigen, 
bie ü^roßeu ^»en illeinen unau»geje^t bie rounberbai-ften Sei* 



uiQui^CQ Ly Google 



— 70 



{picle öon 5Boriietiml)ett besi (It)nraftevö, ^ilbeligfeit ber ®c* 
finnung: unfere öffeutlid)eu Ci'invid^tuugeu finb einfoct) miiftcv? 
^aft, uufer Ö^ejelljc^üftö? unb güniÜicnleben üoUei (_^)eiit, XUii^ 
ntut unb ^eiliqfeit; toit ^abeii feine öffentlichen ^erleumber 
unb C^rd5t<^neibet, feine ^regbonbiten, ^^rofHtmerte, oemerbd« 
mäßigen Intriganten unb @treber — bei nni^ ift aued eitel 
®oib tt)od glönjt, unb tDenn unfere noturaliftifc^en ^ic^ter 
an4 einmal bie ^dglid^e Sßa^r^eit fünfiUrifcB geftalten moUen, 
fo müffeu fie bie (Stoffe and ben gingern fangen ober t)om 
Unglaube be5iet)en! ^a, ja, bie granjofen, unb ber i^rer 
tüüvbiqc ;^ola, bnö finb ücvfommeue Subjette; an bev bcutjd^en 
^eiiigfeit im l'cben unb in ber S^unft oemcffen, bie reine 
?^ra^ent)üftic^feü unjevee ibealen Oieinmeiijqlidjen, bas mir fo 
uuiibeitrefflicf) ücrtörperii . . . Unb boc^ ^ot ber Slvitifev ber 
„9Jeueften 3tQd)ric^teu" i)ied)t unb ber ^)iomQn5iev ^\oia ^at 
UnreAt. ^§ fann nic^t bie ^itufgabe ber Dichtung jein, bie 
ante (ä^efeUfd^aft beleibigen, unb beleibigt fie burd^ 
feine Smtditäten unb ©efd^macRoftofeiten. Wx ertrogen int 
Sellen Dieied, toa^ in ber fiinfHenu&en ^arfteßung einfad^ 
unertrfidltc^ mirft. @ä giebt im ^ällvii^en unb 2Ba^rt)afttgen 
eine ®renje, bie nicf)t übei-fc^ritlen merben barf. tec^ in 
einen 'i^ücpern bax-f ber Sd^riftfteüer ben Übertreter ber guten ©e« 
eUjd}aft n\d\t öerleugnen . . . ;^o(a6 fixe Jbee in bie ©innlid)feit. 
Sn jebem l)^enjd)en fiel)! er nur bie louenibc jd)mii^ige iöeitie. 
4)u lieber .^immet, luenn jebennann mit ^^olajc^em SSal)r^eitös 
ganatbömut^ ben rKoman (einer finn(id)en (iebanfen, "©oile 
unb 2Berfe niebevjd)reiben luoUte, biii^ mürbe nic^t IUüh bie 
ocjonite Sitteratur, joubern and) boy gejamte hieben öerpefteu. 
SBöre ba9 fd^ön? SBöre ba^ ^mecfmögia? !Bitteratur unb 
^nft finb ia gerobe ba^u auf ber SBelt, bie ®inn[t(&fnt }u 
berebeln unb geläuterte^ SBeroitügen ju beretten. Unb bann 
aar erft biefer grunbfäWic|e ^efitmic^mu^'^ : überall ntc^t§ al§ 
l6ertt)orfen^eit unb 9lic§t§n)ürbigfeit in ber iD^enfc^tjeitl S^ein, 
nein, mir bürfen une^ imn biejen trübjeligcn 9?nturaliften nicftt 
ben legten ^)ien bel)ac^lid)en iL'eben^gennffes uergäücn unb jebe 
^eimlid)e grcube mit 3c^mu^ anüreidien laffen."^ 

^i>lü^Iic^5ucfte luieber ber bittere ;]ug über Driüfngerv'^lntli^, 
ilnarrenb jc^Iug bie ^^ür jurürf. ^eiT iöantier Äiler 
mälzte fid) herein. 

„üöitte üielmalö um (^ntfc^ulbigung, ^eiT iöaron, wegen 
ber @t0mng unb beiJ lanaen Sßartenä. iööfe ^Ibmicfelungcn 
gegen ben !monatS{chIug! unb bieje^ ^unbemetter! Idttte pa^ 
}u behalten." 



uiyui-n-ü Ly Google 



71 - 



^err Seiler koarf {einen i!l6er)te^ ab unb n>tfc|te ft(^ 

bie ^riöcngläjer mit ben gingcm. Sein Bernes, runbe^, 
pfiffige^ ©eftd^t glühte unter Bern bid^tcn fc^mor^eii .^^auö^aar. 
(h lieg ben funen trmrftartigen l^eib in ben ^rmftu^l fallen 
unb fcfihtq bie C^^^eine übcretnanber. 

^)ie 9'Mt)e be§ bicfen, 1dlllnlu^!t^c^, eine t^anje ^il^olfe üon 
fetir qonujct)ten 4luöDüii|tuiigcii um iid^ ueibveitciibeu iöüufierä, 
ixieb Dem ^aron iDotjre 9lnaft{c^iueiBtropfeu auf bie Stirn. 

(Sr ,^o(^ {ein n:>citV6 3teieröei53attifttajc^cutud) mit bem 
elcgauteu, uüu ber greiljernifiüue übeijc^iöcbteu ÜÄouogiamm 
in btaugelber ^ü^km and ber Za]d^t bad anbere tag 
no(^ auf bem Sijl^e — unb ftric!^ nnb fächerte in nerbdfer 
Qmregung im ^^eftc^te (^erurn. 

„Slommen mir i jcf) mr Sac§e, ^cn* SSciler, bitte! SBoS 
jottte eigentlich bie I)epejcöey ift boc^ feine Äataftropte 
tn ©id^tV Ober ftabe ic^ ein grofee^ gewonnen V" 

,>>at MC 2k erjc^vcfft, befter .'Den* '-önrouV steine Jurcfit, 
icti üeiiiuito, etuiiv^ Wüte;? für Sie ;^u tjaben. iBoUte mir 
bie i^t)ve eine» fleiueii '|>[auöevftüitbd)eu!? au^bitten jur ®r= 
örteiitutj ciuigev fragen, bie alierbiugo einer oeunfien Dringe 
licf)feit uidit enttiet^ien. Üi^ax gerabc auf bem Selegrop^enamt, 
alö mir ber Oiebanfe tarn . . 

„O^ne Umfc^ttjcifc, hiätl" 

^@inb fü prefftert, ^cute, befter ^err 9aron? Ober ein 
toenig nertiöd? ^iefeS .^unbewetter!" 

„^c^ beftnbe mic^ aUerbingd nic^t gon^ IDO^L ^ ^abe 
"einen jd)lerfiten ^JJ^orpen gehabt." 

„Se^r bebauerlic^: cicnetimigen Sie ben ^2lu§brucf meiner 
tiefften Xeilunf)me. ^irb bod) nirf)ty (^rufttid)ey fein'^ ^}tm 
(^ube nur fleine i^Mc^ioe^eit eiuer luftigen Maä^t, eiue^ fetneu 
(Souper§ h denx im (Göttern) in fei bei %auuer ober ^Irnolb?* 

3u biefem xHugeubHcf trat ein .StuuDe tn5 Slontor: ein 
bö^mijc^er "äJ^unfaut, ber einige trrjparui[{e in öfterreicftiic^e 
©ulben^ettel umgemed^felt \)abm modte. ^inter i^m folgte 
eine Euubiu: eine üerfd^leievte 2)ame in einen langen Ißegens 
mantel gefhüpft, ber il}re j^mäc^tige, jaft elegante (SM^ou in 
(c^arfen Umriffen ^eron^ftelue. 

MOfin^er {(j^aute auf unb nerfd^Iudte feinen Unmut 
^ füllte nö^ obgefpannt. Seilet mar aufgefprungen unb 
^atte bie 'Dame bom Sd^alter meg (anft in eine ^dt gebrücft 

„^^^arbon. meine ®näbige, baö bejorgen roir eigen^änbig. 
4^o|e (S^re, angenel^me Slhtiü)j(^aft — " unb bann imSiüjter» 



Digitized by Google 



- 72 - 



ton, fur5 unb ptfievt, faft ^omig: ^<Ste hätten mt^ eine an^ 
ftänbigeve Shtnbe Mi)kn fönnen - biefc auffäütge Qn^ 
bringlidifeit — id\ verbitte mir bergteic^en für bie dutunftl 

■^ie 'il?eiid)Ieiertc jprnd) fein Söort, nur it)re 5higeK 
büßten auf ben bicfctT, f'etnillten Stimi^^fopf t)erab. Sie jog 
mit tMiii(]ev lliintaiiDltd;tt il ein ^^npin* aus» ber 'Jajd)c. Ü35?etler 
fd)iiitt ein böjes» (^kfidn iinb mncfelte ungebulbig mit Dem 
köpfe; tjaftig griff er nad^ bem ^isapier. 

„9?nti}rl{c6 tuieber qu§ 4;)ivjd)beigi5 äßobcba^ar," fnirfc^te 
ber 'i^nuticv unb übeiifog bie :;iffcn'eibe. „(^eineffert! 
l)vütc muH (iiid) Hin bie A^älfte ^nben füunen. iöierl)uubevt. 
MaiV. lhmx\d)ami . . . 

5)er ^anfier ließ bie Xame in ber C£cfe fte^en, roäljtc 
fid), ot)ne feinen Üttger tiollftänbtg bemeiftern ^u fdnnen, an. 
ben ©elbfc^Ton! — bie fS^ontotiünglinge builten fic^ gan^ in 
bie $ö(^er — na^m einige 9{oten ^eroud, micfette fie in bie 
9ic^nuug unb brücfte fic ber ^erfd^Ieierten in bie ^onb. 

„^eute tibcnb mdj bem ^^^eater!" n)oUte er ibr inö C^r 
^ifc^en, fant aber mit feinem iOiunb foum bi§ an ii)re ^c^feL 
SDobei mippte er auf ben ge^cn be<5 red)ten gufee^, tt)iit)rcnb 
er mit bem linfen einen anmutigen ^olbfreis gu fd)(eifen öer* 
iitrfite. Ter ,f)albfreii> tarn molil lierauö, aber nicf)t bie ^^lit-^ 
mut. .pcrr Seifer lebte mif einem ebenfc f|rofuMi une tappijd)eu 
'i|>Iattfuf3e. ben ber niDbtjc^e abja^loje 6d)uabeljc^u^ uac^ 
Hräften forifieile. 

.Mi:' an] tß^ieberjel^en, C^)nnbige!" fprad) er laut, über* 
hau i'anu: „^ti^x angenehm gcmejeu, üere^rte Srau, ergebenfter 
1:iener." 

Dtit eiuiiii lujoii '-lMidluiL3 öffnete er bie ^Ijiir. 

£autlo§ mie fie gefommeu, mar bie tjerjc^lcierte Slunbin 
l^inaitöqefcbritten. 

5)te feontüijünglinge erl)oben öorfirf)tig fpätieub bie^dpfe 
nnb taufc^ten über bie iBäd^er ^inmeg pftfftg (äd^etnbe SBIicfe, 

^aum mar ber im ^inter^immer öerfc^tüunben, 
fiüfterte ber jüngere bem älteren ju: „l)k üei-fte^t'ö. Tlit 
ber öerplempert fid) ber olte @d)n)einel)unb bo(^ nod). ^ie 
l)at i^n fcft am iianbel." $CUetn ber ältere , mar ^eute fic^t* 
lid) nicf)! in übermäßiger iiaune moralifc^er Übert)ebung über 
ben ^^rob^eiTU unb gab bem eleganteren, mit f)nbjd)en 
fc^marjen ÜitngellLiddien bev^ierten Wollenen bte'iuK4)eit ^urürf: 
^8ie )inb freiließ jc^lauev; 8ie oerplemperu fic^ uic^t, Sie 



Digitized by Google 



— 73 — 



machen Me Siebe mdüM, <Bie jpefulteren in (^efü^I. Sai^ 
l^at bie blonbe $Miiinei|itertn, ber @ie baju nod^ in Herfen 
^Slfytt Stebedattien offeriert, etngebrat^?" 

„@ie ftnb ein Säftermanl; S^nen fag' i(^ gewig nic^td 
me^r." 

,,^(I{o C^erv SBaron, woi^ ic^ fagen ipoltte — ))ieUet(^. 
3igtti^ette gcfnüig?" 

„3rf) vnud)e l)cutc n\d)t, hank." 

*2)nninc^cv hatte ^or (iTjd)laffung iuid)c]cqeboii ull^ mar 
tief in bie 2üfnecfe gejunfen. ^ev mübe melandioIijdK ;)Ug 
ti'nt fd}ai-f in feinem (^kfidit tionun, bie etgeittiimlidie l'uft 
iinb .^panticvung ber Umaebumj luiifteii betaubciib auf i^u. 
3n joldjen ^^(ugcnblicfen bemädjtigte fic^ feines OknfteS eine 
^Vftitbuug träumerifc^er SEBurftigfeit unb toaS^Üo^ lieg er bie 
(^tnbrficfe auf ftd^ mirfen, meinte ober bod^, ber Sü^rung be9 
(Syefpräc^0 fid^ ntc^t gan^ entjd^lagcu fönncn. 

„©ine miferaMe Söube ijier, ^en* Söeiler, ic§ empfinbe 
bö§ t)eiite met)r qIö je; aber nwn gemö^nt pd^ baran, nid^t 
tratirV ^Ji'ad^ Krabbe {oU man fic| fogar an bie ^öUe ge« 
roö^neu." 

„3<i) ^tibe nid)t bn§ ^l^eninügeii, .V)enu (Krabbe 
fenneii tinir er audi Düu bev 5i"iiivV^ ~ iiber bie (i:ung= 
feit ift geinifi eine aib^reid)enbe grift, um jelbft ber .OüÜc 
^teije abjugeiinuueu. Weuioliubeit ift aUes. Übrigen» fiub 
tuir bie läugfte ;3eü ^ier geiuejeu, Jperr üöarou.** 

«^er )ßlan ift nod^ nid)t gaii5 reif, fte^t aber in feinen 
^ymnbpgen feft: id^ befdbrette mit einem föonforttum t^tiv^ 
ragenber Q3anfleute unb ^rt^tteften ein neue§ gelb berÄt)ätig= 
feit. 33aujpefuIationen im großen @til, öere^rter ^crr SBaronI 
|lc6 Jserbe mid) j^axt^mt ber 3jar dnfiebeüu.. ^ie-Sfar ift 
'per 6^oIbftrüm für ba5 neue 5)?ünd)en. SS^ir müffen unc^ ber 
I3|ar bemad)tigeH, bü*^ beif4: il)ver ^liHiffertrüfte, it)rer Ufer 
HTltr- Tfrrer ^ SlikÜL 2i>ac^ für '45augrünbe, um? für 5;l^illen= 
5.^ferte{, wa§> für pümpiije ;UitunftyftrafuMi ! 9iiditc^ iin-id)t 
beiilfid)er für bie mtrtfd)aftlid)e ^i^efdiriintttieit bev XHltniiniri)cuer, 
aiv baü fie füi il)re Stübt jaljiijuuboitelaug nichts auc^ ber 



onberd: ^unftd^ft tbidbou ber Ouaiftrafje, ^Kegulierung bet 
^Toter^ ber Seuertoerfö« unb ber ^o^Ien^gnfel nnb (Sinbejie^ 
^ung in ben $ebamingd)?lon; fobonn ^n§nü]^ung ber riefigen. 
SSaffertraft, meld^ und bad Hochgebirge gratig in ungeheurem 




Digitized by Google 



- 74 - 



©c^mall ^ei-unterfd^tdEt, }ur eleftnf^en Sdeleuc^tung ber@tabt. 

^ie 3jar loirb ba§ ^"^^^^ njunberfc^önen Söerjüngung 

9Künc^cn§, t)ier loirb fi(^ bie^unft, ber ^etc^tum, bie »rifto* 
h'atie anftebcin in pompöfcn, fomfortablen üöautcn; außen 
^emm, auf ber (Stielte ein O^ürtcl Don ^abrifen, boü (^rog? 
artigen inbuftncUen (^abliffemcnt^^; fobann bauen mir eine 
3fartbalbol)n üon biet bi5 an ben gu^ ber ^Ipe«, bamit baS 
^od^gebirge unö jo^ujagen öüv ber Tf^ür liegt . . . 

„öerrSBeiler, Sie rtjapfobiercn ?vinoni)=3?omantif. "^tmü^ant, 

3far5^2lu^beuluuöi^Vi^H. ^d) i^abe gar md}t geiDufet, ba^ 
^^ie ju 3^it€n oud^ p^antafieren." 

„Sf^etn, re(|ne, ^err liBaTOtt, nt(|tt toeiter." 

«^ffett @ie ber (uten, raufti^enben 3f^^ i^i^c einfame 
SBtlb^ett, t^re "i^oefie — @te ttitnmerf ottei: delbmenfc^ ! 'I)te{e 
neuen ^Bauprojcfte finb Pon einer au§gemorf)ten, infamen 
lü^feit unb i^re ^Rentabilität immerhin fraglid^." 

„^TMirten 5ie einmal gefölligft, bi§ irfi mein neue§ 3entral5 
iÖanft)iui6 mit bödift aioberner ^■Öarücfeiurid)hmg nn ber i^cfe 
ber nenen Giiai^ imb ^^^i^'T^i^^iiitvafte erbaut nub bie93aracfen 
ber SBaijerftraBe für ben 'übbrud) enuorben Ijabe. @ö gibt 
nur ein ^iitereffe tnberSBelt, baä luirtjc^aftlic^e; atte^ übrige 
ift ©aiiiüur. ^JJ^evhiuubig, ^err ^-öaron, Bit finb ixo^ 3^rer 
großen, öorncbmen iöilbung unb 3^rer ÖcbettScrfo^rung — 
erlauben @ie oad ^arte SBort ein antifer 9Ren{4 . . . 

^6ie n^oKen jagen ein antii^nterter 99lenf(^, ein lieri« 
atteted SRdbel .... Ütetc^en 6ie mir eine digavreäe fär bod 
Kompliment." 

„©itte, bierl @tc irren, gejdjn^ter $err 55oron; i^ 
meinte, 3^re '?lnfd)auung bat etmaö '^intife§ infoferiT, al^ Sie 
fid) l^elbenbaft ^iPffen 2)inje meieren, bereu llnabmeuMiarÜeit 
(Bie jmar euijeijeu, aber mc^t 5n(^eben luolien. 1)er müberne, 
ber mirflic^ moberne lUtenfd) Jiin^egen antizipiert ba§ Uuab? 
tücnbbare, ba§ un§ üou ber ;^ufuiift — ic^ finbe baö 3Sort 
nic^t, bell 3a^ au DoEcnben, beifteljen eie niic^V 5)ieje 
Ummäljung in allem, biefe .... biefe . . . 

„3ü, ic^ oerfte^e (Sie, fc^euglic^eg ginanjgenie, jc^on e^e 
^te ben äRisnb i^ffnen. ^aben iSie mir bamm bepef(^iert, 
nm mir bier in biefem 9t&nberIo(| fingen unb ju fagen 
k)on ber sRfin^enmelt, meldte fid^ ber Kapitalismus au§ ben 
^tuinen ber üertDüfteten 3^atur, ber perjemaltiaten (Sc^ön^eit 
ber 3Jar unb ber @{nfad)^eit bed lönblu^en ^orftobt^^ebend 
•^erk»orju^aubeni gebetiftV" 



Digitized by Google 



— 75 - 



„9^ein, nid)t barum!" rief SBetlev uiib bvad} in ein 
bxiitek Sad)en au§, tnä^renb feine ^^Uigen mit untievt)el)lter 
frttifc^er Überlegenheit über ben 53aiün in ber ©ofaecfe bin= 
fti'eiften, ber mit feiner meicf)en, müben Stimme fo fonufdv 
pQtt)etifc^e 'i?lnliiufe nn^m .... „^tin, nid)t barum, .peiT 
Söaron. ©ie finb ein (Sbelmaun unb id) ein (^roerbömann, 
XDxx ^aben t)on '^uQttib auf in gTunb))erf(^iebenen ^d^ent 
bnd^ftaMeren geleritt, unb fo lieft audj ieber aiid bem Iduc^e 
bed gebend Qrunb))eTfcl^iebene ^inge ^erand. @te trfiumen 
nod^ üon aeimgen gntereffen, um bte fu| ^eute int (Shrunbe 
fdnSHtenfq fümmeti, biejcnigen am menigften, bie fie offiziell 
§u öertreten bcnifen finb. Tic (Erfahrung ^ot (Sic leibet nod^ 
md^t gettn^igt; 8ie laffen ftd^ t)on ber fonüentionellen SKodte 
immer noS) t)erfü^ren. ^ nic^t ^ir merben und in ge« 
toiffei} gragen niemals t)erftel)en, fürdf)te tc^." 

„3ft fcf)neftlidi auc^ gar nic^t nötig," bemerfte ber ^aron 
leife, mit gerci5tem IHccent. ^)ann laut: „lieber 4)eri :iÖeiler, 
tüir öerfd^ma^en bie ;>it unb p)eit ift C^elb — für (5ie, nic^t 
für mic^, leibcr! — Sie müffen beute fdfton rafenb gute (^e= 
jd^afte gemad^t ^aben, menn Sie je^U fo üei-fd)uienbevijc^ fein 
büi-fen.' Unb SBerfd^tpenbung ift bod) fünft 3^re Sad^e nid)t!" 

„©ie fd^erjen, ;^err iBaron; bie S!3onf'®efc^afte gelten 
momentan fd^Iec^t mau muj groar üiel arbeiten, aber ber 
öhi^eii ift gering." 

toürbe mic^ mit 3$rem geringen 9lu^en gern 
begnügen, menn id^ ^eute einen paffenben Sßla^ unter dud^ 
(Smerb^Icuten föitbe . . . 5)a§ njiffen Sie au§ unferem feit? 
^erigen l^erfel^r, ba^ ic^ ber 3loi bed Bebend Ifonjeffionen 
ju mad^en berfte^e. f)abe 3^nen meine unb meiner SBirt? 
fc^afterin (Oelber antjertraut; Sie ^aben mir geioiffe Spefula^ 
ttoncn erleichtert unb aii§ olter 5reuiiblid)tcit manchen fleinen 
5^orteiI öerfd)afft. Xafür bin irf) ^t^nen ücvbunbeit, meine 
fonftioen '^heen unb ^IJieinungen werben baöon nid)i berührt, 
^ie pflege praftifc^er Bedienungen mirb boc^ buvd) feine 
^bilofop^ie beeintrii^tigt, nid)t roa^rV Dffengeftanben, idi 
babe alle ^oc^ac^tung oor geregeltem (^iverb au& eigener 
Ätaft . . . 

WHit einem: „^^erjei^ung, meine .^enen, menu ic^ ftöre, 
aber id) . . . . pardon, messieurs!" rourbe bie Unterhaltung 
t^on einem unangemelbet ^ereinfliegenben äl^enfd^en, offenbar 
Amtmid^ot)ageur, plü|lich unterbrod^en. 

©d^on an ber ^u^ent^ür ^atte er bie ^ontorjünglinge 



Digitized by Google 



aiiflefc^neen: „^erv Sl^eÜer ift boc^ bo?" mit bem einen 
gug nod) auf bem f&agentrttt. '^te X)rof(i^fe ^telt bart am 
{d)malen ^rottoir. 5E)te t)otiiberge^enben Arbeiter flitc^tett, ftd^ 
DorbeMtoängen möffett. 

dsi rvax ein vieux beau, eine Sigur, tme aud bem 
©reöinjdnu „Sournal anmjaut" gejd)nitteit, mitte(gro6, ^ager, 
in einen Ijellbraunen "Sarfaiti^iig gefleibet, barüber einen ele* 
ganten, frr>imnnrbigen Übenorf, aufgefui^pft, jurürfgojdilai-ieu, 
bamit bay fem abgeffeiipte blaue Scibeufutter t)evau^^ifüfettieien 
fonnte, unb ba^S ^inMitfloib über beu 3c^uabelfd)ul)eu bk-> an 
bie Hnbd)el aufgefvempolt, fü bag nod) ein roter 3tveifeu 
Dom. ©trumpf ftd)tbav iinirbe. 't^ie büuncu, graumelieitcu 
ipaare, in bot iD^ittc ^c]d)citcU uub gliin^eub glatt oeflridien, 
bebecften bie balbe @hrn; auf ber langen, fc^Iaitfen jRaje jafj 
ein SBinode, bo§ beii flimmerigen (S^Ionj ber buntcln, tief* 
Itegettben ^htgcu burc^ Spiegelung ert)i^t)en ^alf. 3^ei fd^male 
©treif^cn S3acfcnbart, fd^lnarj gefärbt, mie bog fecf oufge« 
jTOtrbefte 'Sd)unrrbäx*td§cn, ein treibemeifeer 2tel)fragcu uiib 
eine grellrote ftraOatte OoHeubeteu ben (Sinbrurf gecfcn^affcs 
liebetjoüftev '^>f(cge ber iiuf^erften SO^obejournal Sd)öubett. 

X'io .soevren bottcn fid) bor boni ""^Infbmmling ertiobeu. 
SiViler [teilte balbfrau^^bfijd] Oer: „^y^onfieur le 'JBaiou 
be Xriüinger, "iWonfteur '|HiiÜarb auc> "'^.sariv, ^)ieprofentaut 
bec> ,0aufe6 'Jrippier uub ilompagnie in üöorbeauj uub )^axi^, 
mein aUci OH^jd)äftöfreuub." 

„i[i)\" machte ber gran^oje. XriUiuger oerueigte fic§ 
fhimm, ärgerlich öber bie @t6nmg. ^bet Sanfter ]^on ^aftig 
jetnen @tu^l bem granjofen ^in. ^a fetner fid) perft fe^en 
tooKte, ^og jebermann t>or, im Sßettftrette ber ^dfhcl^!eit etnft« 
toeilen ftc^en bleiben. 

Sfranjofe fd^ima^tc faft o^ne Uutcrbrec^nng : „55irt 
nur oefommen, 9J?onfieur äöeiler, megeu Dienbej^Don^ ^eute 
9(beno. enpcrbe ®efcftnfte gemad)t. aud) mit ^brem kon-- 
funeuten ba unten an ber '^^av, in ber Cuaiftrafie; grone 
^^eftellung in .^lognat — t)at fid) fogar angeboten, ^^l^ertreuiug 
unfereo Maufeö übernel)men : ja, S0?ou1icur l;)iaf}lev jdieint 
ein SDJann oon Söelt, bot ba magnifiteö ^au^, fplenbibe (^n* 
ric^tuug, l)errtid)eö Söeib . . . 

©et bem 9lamen Siogicr fu^r ein jdjielettber über 
Setlerd SdriUe bli^adig ju ^riainger hinüber. 

^riUinger toer^og ^mar feine äßiene, aber feine ^anb 
ftt^tte iinmtpirK(^ nac^ bem ISrief in ber ©rufttafc^e. 3um 



Digitized by 



— 77 — 



evfteumale f^atte ber fftamt 9^a|Ier im fventben SRanbe für 
fein Ot)v einen unangenehmen Älang unb bei ber (^i-iPäl)nuna 
beö SQi^eibe^i füt)Ite er etron^ mie einen bitteren ©efc^marf auf 
ber c'innge. 2)er näfelnbe Hlang be^ fi'anjöfijc^ au£>t^efpro(^cn€tt 
'Jli'aBlaär jummte ihm wü^renb ber ganzen Uulerrebung 
buv^ ben ^opf. ^liafUat^r ... ^Hafilänr .... 

„5n bev T^at, bebeiueiibe ^öefteüiuigen, bnnutfnrf)ndi in 
tine Champagne, ^ilc^, l'J^üiid)en, bie 3taDt bee ^-l^icity, fängt 
an, ficf) >>n entmicfeln, geununt QJejd^macf an Den großen 
Steinen uiib iL'ifDvou Jvniifveidi^ .... 'äi\o megen ^eute 
3lbenb, imdi beni i[)eütev etma. "iWonfieur Söetler ....** 

„Xüy trifft fid) unglütllid), Dtoiifunir '^-'^i^^^^^ö; id) bin 
gcrabe ^eute ^Ibenb bur^ bringenbe ©efdjäfte abgehalten." 

„^ei^v h^uiediä^; id^ tötte fütittmüfement gejorgt. ^en 
gan5en Za^ in $(rbeit, freute id^ mic^ boppelt auf an« 
üenefjme ^efeüfdhaft. ge^t mirfltd^ niÄt?" 

„Dad ift hört, BIKonfteur Ic '^aron, e^ ift jchmierig, 
firf) in SP^ündhen ^n amüfieren, Wenn bie beften greunbe aud- 
jd^Iagen. SBq§ foü id) benn ganj allein anfangen? 3n^ 
X^cater gehen? O^ut, ich 9^^^ '"^ ^h^oter. 3n luefche^y 
Die Söahl ift nirfit c^rofe: idh gebe iui" ÖViilneilheater. Öautcr 
bcfannte, alte ©efichter - baö reine Ron jeroatorium. ©chabet 
nid)t6, td} gehe iebe§ma[ bin. 3ch ärgere mid) mmr, aber 
büö macht nirf)tiv .Oevnad), lueun baö ih^^ter auö ift, öon 
9 bifi 12 llbr, bic> 9?ad)nittternad)t — maö fangen mir ba an 
in 3Jiüud)eiiy Xaö ift ba» groj^e '^^roblem für jeben gremben 
unb ?)Unial für einen 'i.^arifer, für einen 'iknilcuarbier! ^flm 
hatte id} gerabe für h^utc ^illviiD ein vci,^enbcö '^roqrnmm er= 
jonnen — mein (^eheimnt^! Unb 3ic laffen midj im 3tid), 
$erv SBeUer'? 5)o§ ift jehr garftig, gar nidht fi'eunbjchaftlich." 

„0\efd)äfte, ni^h^ ai% (Sefchäfte, ^JJionfieur ^^^aittarb," tnU 
oegnete heiler unb jah fidh nach feinem @tu^{e um. ^er 
granjofe hatte ihn mit $ttt unb Überrod^ 6ele^t. 

„Ö^efdhäfte, nichtli ©efchäftc!" imitierte ber Sein? 
reifenbe unb ftrcifte einen .öanbfdhuh ob. @r lieg fic^ auf 
bcm @ofa nieber. „Die Herren gcftatten, ich ^i'^ ^i" ^i^^'iig 
mübe. (^efd)äfte! 9.)?achen mir üicüeicht and) ein O^efchiift, 
•Cierr ißaronV ^^Ich, bas märe prächtig. Mein ^an§, Xrippier 
unb Ülompagnie erlauben Sic, bnf^ id) 2^v.]en unfere ilarte 
übeiTcichc - mürbe c^^ ak-^ ojvoue (£i)vc cIHllTt•l^ell, Sic ^it 
unfern gejchä^ten ^(teuteu ^u Rahlen, ^tr i)abeii bie erfteu 



Digitized by Google 



- 78 - 



Planten Hon ganj 9}?tin(l|Ctt .... alle beiüt)mten ^tlüuftlcr; 
id) fümme foeben Hon .... öon, tric t)eifU er nur gleic^, 
ber hie iininberidiöne ^l^iiia ba brüben über ber '^far t)nt, 
neben bem ^JJ^a;Limilianeum .... ber bic lufligeu Silber 
malt, wo immer c^elrunfen ipirb . . . 
„(i^rü^ner meinen ©icV 

„Satüo^I, (^rü^iier. *5)er luirb je^t nocf) ötcl luftiger 
malen, roenn er iinjern ^ognnt ba,^u triuli. ^üi? locft ^ie 
geiüiß, $err ^aron, menigfteuö eine ^^srobe öon unfevm iloguaf 
lu tte|men?" 

ma%l&&t .... 9(a^Iöär .... ^errl^ed 9E8eib . . . . 
9to1IIdör .... fummte ed in ^nllingerd fiopf. 

$aron ^rilltttger lächelte mit einer nemöfen ^^rimoffe, 
inbem er ben linfen ^Äugenbecfel pHoppte, nnb j(f)üttelte bcn ^opf. 

„Unjer ^^robuft tft auf bem ganjen Seitall befannt 
9?ic^t mi)x, ^err Seiler? 3n ^'anaba, Snbien, ^ufttolten, 
Ittmerifn, 90?aroffo uub anberen Abteilen. Senn ein Hmert?» 
foner ober ^luftralier jmei Sorte frnn55fi(cJ) fennt, ftnb e§ 
bie^e: ^^ariö unb Ä'o(^nnf, fennt er nur eineö, fo ift fic^er 
^'ognaf. Die toSbe^uuuQ unjcreS (5jportc§ ift erftaunlic^. 
©ei^en ©ie aber mid) einmal bieje '^.het^Iifte!" 

5)nmit überreict)te ber berebte mübijc^e Seinreifenbe eine 
^kxÜä) üUiSgeüottete ^arte boa Velinpapier. Die fleine ^KeDe^ 
pnufe ni(i()renb ber ^nrtennberreicf)unc( rcoUte ber 53antter 
:ii^eiler, bem orbeiiilicl) ber ^öauc^ lücb tt)at, jo lange uid^t 
m Sort m fommeu, er^ajc^en, um jdjiieü. auc^ ein ©piiic^* 
lein eituujc^alten. 

SUfetn et t;ienno(i|te tavm bie braunroten nmlftigen Sippen 

iii etnent: „Stimmt, »err Sßaron,'' }u öffnen, atö bergfranjofe 
^on mieber tt>eiter fc^nante: 

„Unfer ^at in ben berti^mteften Ziagen, in ^ognaf, 
^gnoc^^dampagne, (^^ftteau- Vernarb, <Satnt^^$reuil, 8egon«e 
jac u. f. tt)., 5«^o^*^'"9^ii^^ ^efilungen. ^2lc^, ^^aron, 
feie finb gemig geinfd^mecfer unb für bn§ pfft^e ®otb 
linieret 9?eftar§ begeiftert mie ein ^^illat'^Saüarin. '^vcti fnti^^ 
mic^ unfähig, bie &iitt unfereö ^«probufteS nac^ Ü)ebut}r 
preifen. Da get)örle ein ^ßoet ba^u. Cela est mati^re de 
br^viaire, ttJte iÖmber 3ean beä i^ntameur^ jagen mürbe. 
Seben <Sie ftc§ einmal biefe ■prei^lifte an! Da fiiibet fic^ 
boö iöorjüglid^fte für alle ^^örfen, and) für bic be)cbeibenen. 
Darf icf) 3^"^" menigftenö eine fleine '!)?rpbrU'nMnii^ tiue 
riiuiiipagne ^ujammeuiteUen ^c^ biete S^ncii jebe 0')arantic 
für ed}t^eit . . . 



Digitized by Google 



— 79 — 



ift mir in bcr Itfcii immdgUcI, tton S^ver fHifbtn&f 
iDÜrbigfeit (^ebraud^ ju mncJ)en." 

„Xa?> ®Iücf öerläftt mid). ^er ^crr ©aron le^nt baö 

©efcfitift ab, ber 6evv ©niifiev, mein alter 5vninb, le^nt baö 
SBergniiqen ab. ?9?ünc^en fleht noc^ nidit auf üoüer .C^Dl)e, 
man fage mn? man lüiU. (h'ft roenn ec> bcm ;^auber be§ 
SSeinlanbesi par excellence, tpenn ber ©eele granfreic^ö 
jojujagen, miltfä^rig fid) Eingibt, unrb eine mat)vl)aft geift= 
reid^e, fünftleiifc^e unb poetifd^e ©tobt werben. i)übe id) 

^te ^emn lachten. 3>n ftotttor öc^^len bie ^xnbh&dt. 
JUm, antlDorfon ®te, SReffieitrd, ^abe Unrecht? 
D ^en- ^arott, id^ tpttt S^nen nic^t na^e treten, aber tote 

icf) Sie ^icr üor mir fe^e, ^at ©ic bie oütt^e 9?olur nic^t für 
bo§ ^ier unb feiiie fc^löfnoen greuben oefhmnü. iHu^ S^ren 
Singen fprübt eine ebtere flamme .... Wemif^ opfern ©ie 
nid)i auf beni ^Jütar beS )öierfa)feö unb ^Ijr iöaterlanb ift nic^t 
büö ^iofbriiut)au0 .... ^ejonberö unfcr meiner öorbeauj 
tDÜrbe 3t)ren uornet)men Dieigungen bel)agen ..." 

„ißerbammter !2d)!rä^er üon einem ranzigen 5inn5oyen," 
backte DriUinger — unb „iKafetäär, Siaglaör" jummte in 
feinem .topfe. 

„2lber, Joc^ücretirtev grcuub," fu^r jeft Seiler entjc&ieben 
auf, legte bie fetten ^änbe gefaltet auf ben l)au<^ uno be« 
tm^tete mit miegenbem ^opfe bte <Spt|en fetner Sc^nabel^ 
fd^it^e: „man fann bod) nicmanb bie 33efncbigung einer 9Jei- 
Qimg oufjmingen. 3m ©ejc^äft ift'ö nic^t ttrie in ber^^olitif, 
njo man bie tjenrlic^en SSoljIt^aten öon oben gar oft f)innel)men 
mu§, aud) irenn man md)t bie minbefte JL'uft bo^u üerfpürt. 
^cr ^eiT iöürou bat einen gut affortieilen äBeinfeüer. Jpier 
muft fid) ^bro (^efd^üft^-'l^olitif aufs^ ^llbroarten oerlegen, nicnn 
©ie einen neuen )Runben gen^innen luollen. ^er franjöfijc^e 
©lan unrft nid)t niebr überall äöunber, mie Sie fe^en." 

„'illjo unirteu loir ab," jagte ber granjofe mit . plöfelic^ 
Mfinbertem, fü^Ierem ^one itnb griff nac^ ^ut unbAberrod. 
„IBatten tmr ab. SBietteid^t entfd^Iiegen @te fic^ boc^ uoc^. 
mon eher Seiler, für feilte ^benb. S^ad^ric^ten finben mii^ 
bis brei U^r im .^otel ma% (Smamiel. An reyoir, mesäenTs!" 

€ln bcr Zt)üx roanbte er fic^ noc^ einmal um. „^)arf 
td^ mir fär fpätcr 3^re merte "5)lbreffe notieren, ^err ^SaronV" 

„Die fönnen Sie ftetö bei mir ei-fragen," antwortete - 
äBeiiev unb rointte mit ber ^anb objc^iebgrülenb. 



Digitized by Google 



— 80 - 

.Bon." 

)£BeUer fc^lug eine itnbäitbtge Sac^e auf, atö ber 9tetfenbe 
t)ecf(i^ttmnben mar. 

„^cr »ibcmnu'tiöe Scf)iüäfeev. ^dj bin balb tot," ftö^nte 
3)nüinger imb fte( mie üeriiiditct in bie ©ofaecfe. 

„9iicf)t \vü{)r, ber uerftel)t l'cin llcetierV Xa§ ift eilt 
9J^nnn ber :kit, nnnerjdjnmt biy 5um ÜT^eR, .yibringlidi wie 
eilte ^^an^e, aber in ^öflic^er gönn, roie (&ie nic^t leugnen 
Juerben." 

^^^„^tr ed)k Svau^oje, jeber ;ioll ein iölagueur." 

,,.^)nt firf) n»aö mit ber i£d)tbeit! (£in iL'anb^niann Dom 
jeligeu ^s^tob Cjienbad}. ein Slödun 3"b;' rief 'heiler unb 
burc()n)arfelte mit üevguügten Schritten ben ficinen Üiaum. 
„Diejcr ^Öionfieur ''^aiflorb Reifet eigentlid^ ©tio^jacf; ur« 
( {prüngÜG^ mar et jum 9iabbiner befttmmt, bann muidbe et 
3ettungs|c^reibet, bann ^^eotetbireittot — mad metg ic^, mad 
nod^ oued! — unb je^t ift et 9}etfenbet bet ftanjöfifii^en 
fBeltfttma ^ttpinet unb S^ompngnie." 

„(So, fo. Darum auc^ boS getranbte ^>eutfc^ in bet 
üffeftieil rabebred^enben *5?(u§jprac6e. Übrigen^: 3ie ^aben 
n)irftic^ inteteffante (^ejc^äftdfteunbe, $ett &etlet. bad muft 
ic^ fagen." 

,,^Jhin, mar ba^:^ iiidit etuni eine luftiqe ©jene, bie et ^iet 
auffübvteV Vergnügen ift boc^ auc^ im^ mett!'* 
„3d) banfe." 

„3d)ät^en 3ie eine (^h'atiö^S^omöbie ']o gering in biefer 
verteufelt cruftljajteu ;ieit, mo ber (^lücüidjite leidjt baö Üaä^tii 
öerlernt?" 

„^Wil Unteijd)ieb. Xiejer (^ratiö4lümöbiaut jc^ciut mir 
ein unüerjd)amtei 03auuer." 

„(^ni, bonn nebmen @te bie ftomdbie fdt eine le^neic^e 
üieftion. 3d) {age ^^nen, biefet 9Ö^ann mit feinet ^ufbring^ 
lic^feit unb ^e^attlic^feit ^ot ben teerten ^eg gefunben. (£t 
!ennt bie äRenfc^en unb ^at ein fefted ^t^ftem, fie m htf 
^anbeln. ®§ foüen mebr borauf betein, ük> ©ie glauben, 
^et finge !:Ha6ter j. mit jeinem ^:^^xxü^Qn SBeib . . . 

„^ören Sie ouf mit ^ioBler. -Dac^ ift ein ..." 

(£iit ;]ii>infern untet 3Beilerv iöriüe, unb XviÜingcr 
nnterbritrfte baö ib^oxt. um ableiifenb f oiljufabreii : „^iiJanim 
balH ii 3ie beun hü& luftige <8teUbic^ein für ^eute 'Übeiib auS? 
gejdilaaen?" 

Uub heiler {u^r brutal ^erau^ mit bemugtet 8elbft> 



Digitized by Google 



— 81 - 



aefSdigfeü, nac^bem er ftc^ in fein grofted roted S»nlavb 
fd^neujt uitb mtt bem ^un bte ^ür titS Kontor pgefhifett 
Qotte: „Unter un§, ,;pen' ^^aron, lueil biedmal oa§ (^lücf 
in ber Siebe bem Uuglücf im @piel toor^ie^e. ^aiUarb ift 

ein (eibenjc^aftlid)er Spieler ..." 

„3nimer jcfiöiter, biefer praftijcfte 3^ealmenj(^ ber ;^eit." 

„^ati, mnn es it)m einmal qehmgen, mir bov ^^^oile^ 
müumiie 5U erleid^tcrn, jo \)Qi er mir'ö burc^ aiibere (Gefällig* 
feiten mieber luett gemacht." 

„3ü, jü." 

„^ber baö ift mein (^ejc^äft»get)eimni§, gcftrenger 3ittcn^ 
Tid^ter." 

»^propod, (i^ef(^äft^gef)eimnid — aQe SBettcr, @ie l^aben 
nii(( mo^t mit ber Depefd^.' genarrt? kommen tt>ir bod^ 
«nbltc^ 5U unferent ©ejd)fift§ge^eimui^!" 

l)aS flong aupUia {c$arf unb bejtimmt ^Drittinget 
^otte fic^ fc^lan! aufgeridptet. 

„^^itte, nocJ) einen ^^(ugenbfiff '|>ta^ p bebalten; ic^ muft 
etma^ in beu !Öü(^ern nacf)jet)en, lieber .^err ^öaron. 3^ 
Tperbe 3^nen unjer G^ebeintiiiö jofort entfc^ leiern." 3öeiler 
•ging inö .Kontor unb frainte in ^iüc^ern unb 'i^apieren. 

*Drt(Iiugev mar an ba^ Scnfter (getreten unb tpifd)te mit 
bem ^ßigßfittgji' ^i" ®ucflü^ in bie befc^lagenen Scheiben. 
Schnee unb biegen gingen noc^ butc^einanber, bie Suft ^atte 
einen jc^meren, bleiernen Zon, bte ^^ufer trieften, bie Strohe 
HKir ein grauer, Sebriger ^Qitti mtt $fii|en nnb Zürnpün; 
iDortn @cl9iteef(o<fen unb 9legentro)>fen t^erriefelten. ^ie^or^ 
überoebenben maren boc^ b^t-niif mit S^ot bejpri^t: SWarftleute 
mit jlörben unb Säften bcpocft, Solbnten, Köchinnen, 3citung§* 
QuStriiger, Sobnbiener. Unb alle t^attm ben nämitd^en öer^ 
broffenen ;)UC^ im (^end)t. ^Jhir ein barbüuptiqev, frumm* 
beiniqer Scö^ufteriiinge mit balbnacften "5?lrmen patjc^te üer^ 
^jiügt biird) ben Drerf, Heft fic^ ben 'Kcgen in^? Weficbt jc^lagen 
unb pfiff in ben böcf)ften Tönen feine Öiebel burd)einanoer 
"Dom binnnelblanen See, öom alten 'l^etev unb ber S??üncbener 
©emütltc^feit, bie iuieijc^üttcrlicl& „jo lang bie alte ^jai buid) 

^^em <S(^ufteiiungen begegnete ein SRe^geiiunge unb 
machte il^m eine gra^e. @ofoti Jd^wang ber Sc^ufterjunge 
jeine Stiefel unb ftedte ft(6 aefed^oereit — ber anbere wanbte 
tbm ben 9^ücfen unb trat feitmärtS, um fic^ {c^einbar in ben 
tUuftrierten brennenb roten äRaueranfd^log einer ^irc^enbau« 



Digi[i<ioa by CjOO^Ic 



— 82 — 



lotterte ju öeiliefeu unb, bem baüontvoUenbeii oefopptcn guB- 
befleibunggfünftlir iiacfifc^Ulcnb, bcn ncucftcn „^^eiitergefang'' 
t>ov m liu^ubvununen: 

üje^ua (in i' g'ioefen, 

ftreugfapperlot! 

prügelt bab'n mi' b' (ii'feU'n 
Uni) t)er 'JKoafteT t^aib totl 

®'fea Mn r moib*n! 

$o|element! 

prügelt ^ab' t' b' iie^rbuab'n 
iKit unb mit ^änb'. 

:^e(t bin t' SRon^'ter, 
^tentfatrabi! 

y pxüc^cl b' ^'cbrbuab'n, 
SRet' Sßetb prügelt miM 

*Driütngev ^c^te fid) auf bcii geufterfiniö uub gönnte 
drgerlic^ in Ijo^Ie .fianb. 2öelt uub 3j?enjc^^eit mareu. 
^eute toirflic^ niä^i baju augettjon, feiuer flaueu Stimmung. 
Qufju^elfen. 

(rr hlxdte gleic^güli^ bun^ bie @<l^ei(en; ber SKef^er» 
iitit(|e {(^ten noof| immer tn ba3 ©tubtum bet $(ofat^fiütenttitr 
k>ei±efi. ^ie 2)?Quertt)anb mar mit bunten betteln, roten, gelben^ 
grünen, blauen, oft in Üiiefenaröge unb mit fufl^o^en ^Ön^* 
{toben bebrucften, ^od^ l)inauf unb ber ganjen 33reüe nac^ 
bebecft. ^§ war eine unifte, h'eifd)enbc Shifap^onie bev iRe^ 
flame, tnie fie bie ^5egeuunni iminev fved)er au^bilbet. 3öa§ 
tt>urbe ba nid)t aüe^ um bie Üöette annonciert! S^onjevte,. 
33nüe, iöuvftuinren, ^irdieiibaulotterten, Sdju^fabrifntc, ;^tuerg= 
^^lu§ftellung, (^enuilbe-lHuftion, Clnnbevufung ber l^iia^mann= 
jc^afien, 3tüat^anleit)en, »lubei-fport, ^i)iicies^Iub, il^egelavia? 
m§tirad, ^^an^unterric^tj ^uööertauf, ;Ui^nug^öerfteigerung, 2lb* 
iat)[unaS-(^ef^äft, Seretn fftr beutfd)e ^i^tereffen im 1{(itd(aitbe» 
ibampftd^ifffa^rt auf bem (Starnberger äßümi^ener^^nbl« 
IBraueret, ^iel)mar!t, ^l^^ferberenncn, Orp^eum, SBeftenb^atte,. 
ftilö Jitoloffeum, 9?ät)majc|tnen, ,3irfuS, Äird^ioeilje, ^u^«- 
mac^ers'Snnung, !!Ohtitärmufif, $lHttberben>a^ranftaIt, Veteranen» 
5?eretn, ©cftlac^ttiie^bof Ch Öffnung, 53aQenfd^er Kurier, um 
oefpunbete^ Sllofteibiev, '-l^evein^obanf, ^^^anorama .Slreujigung. 
febrifti, .^^oniifev (^kfeUi'd)oft (^kiö, .^eilige (h'^bvuberj^aft, 
!!]Pkbame Daoa, Huabeu^ort: — ein jc^auber^after italieuijc^er 



uiQui^CQ Ly Google 



6alat moderner Ütiütuiteftrebungen, ©eiftlic^ed uitb ^eltlic^ed 
g€nii)cf)t, (^ott inib Teufel bavüber, baiiuitev, in ge^en, öämt, 
ßärm, Öäm, ©pcftafcl, ^peftofcl, ©pcftafcl — ^^fui ^hifl 

Über ber .^^lafatiüattb, in einer üerftniibten 9ltf(l^e beS 
evfteit ©tocfeö, jroifc^en jtüci jc^miifeiqeu geuftern mit jers 
riffenen ^ort)ängeii, trauerte eine ^D^abonnaftatucttc mit bem 
Sßelterlojer auf bem ^2(rme. Der Gottesmutter tt»or bie ^albc 
^Tone Dom .Raupte gefallen, in bie anbere .loälfte tjatten 
Sperlinge ein 9Jeft gebaut, '))la\e, >Sni]i iiitb Sdiiilteru toaren 
mit gnn,^en Sc^ic^ten ülmi UHMfu^ni '-lunjolbvecf bebccft; bem 
SSelterlciler mar bie ^ant> abgolnodien. i)(ur bie Mugel mar 
nod) ganj unb bie giftig fic^ miubeube ^d^Iange, morauf bie 
9Jiabünna ftanb. ^-öor ber 9^ijrf)e l)ing an einem uerboopuen 
(^fenftab eine üenoftete iiaterne mit ^erbrochenen ^c^eioen 
jc^ief ^erab. 

SSeiler t)at ))kd)t, mieberi)oIte fid) XriÜinger in (^e^ 
bauten, bie mirtj(^aftlicl)cn ^ntercffcii, bnc^ l)eif?t ber (^elb^ 
jacf, bet}err)d)en heutjutage bie ganje (McjeUjd)afl oom .^ödjften 
bis 5um C»^eringften. Raijer unb SUintge oer^meifctn, menn 
fie feinen '^tuSmeg am finan,^ieUcn i^erlegeiibeiten finben. 
^Talent, '-öraot)eit — menn fie nichts im ^^eutel t)aben ober 
nicf)tS in ben Beutel bnnaen, fein SReujcQ achtet il)rerl gröm* 
mtgfeit, ^^atnottdmud, UltrontotttonidinuS, greifinn, ^ort« 
fematidmu^, greit)anbel, Sd^u^^od, fte a0e fragen fic^: tvad 
Driitot'd ein; @^eIe^Tf amteit, ^unft, ^umamdnutd, fte ^ie^en 
am äal^redfii^IuS bie ®ilan^ unb gleid^en i^r ®eminn« unb 
Sßerluftfonto unb machen eine faitre ä^iene, mm nid)t genug 
^elb im <ftaften iiingt. d^nec loitt'd bem anbem im (Sitoetb, 
in beY löereid^ening ^ort^un. 

ift beute bie ©trömuno, eineJd^tDetttemögige, ftinü^e 
©trihnimg, oOein fte l^at fortreigenbe ®etoaIt unb rennt Um 
^inbentid. Sange ftebt ber SGBeife am Ufer unb fte^t bem 

efef^aften 3^umuÖ mit Q3ebauern unb ^erad^tun^j ju; ba fIo|)ft 
bie 9?ot, bie (Sorge für SBeib unb ftinb auf fetne fec^ultem: 
.f)eba, Siräbercf)en, t)alt' bie 9?afe ju unb hinein unb mit» 
gejcbmommen! Die Unfc^ulb fte^t am Ufer unb jittert nm 
ganzen jc^manenmcißen Öeib, menn fie auf ben tofcnben 
fec^mu^ blicft: ba übermannt fie bie *!?(ngft it)rer ^erlaffenbeit, 
bie Sinne fc^minben ibr, fie brücft bie 'iJlugen ju unb läfit 
ficf) in ben (Strubel faüen: Sc^meftcm, (&:barmung, id^ mujj 
auc^ uiit! . . . 



Digitized by Google 



— 84 - 



■^er SBanfiev \mt mit etitem ^^äcft^eit Rapiere, d^ed^ttungen, 

3)epefcf)eu prücfgefommen. 

^rtUinger blieb auf bem gcnftcritm^ fi^cii: hin 
gan5 Ö^r, ^err 2Bei[ci\ unb au? a(Ie§ gefafet." 

SBeilerö Stimme flanc^ etiuay belegt: „3of{ tr!i Sie evft 
mit ßac^gag itarfotiftereu, beüoi* ic^ jur Dpevatiüii jd)vette, 
galten uoc^ eiiiiqe ^(funonen loie ^o^le ,3ä^«e aud^u^ie^eii?" 

„Sollte, u)u» ic^ ^euie erlebt uub gebaut, ^at mic^ l)iu* 
läuglid^ iiartotifieii." 

„Um \o beffei. 3ie lutffeii, ^err löaiuii, Daß ic^ jett^er 
feine ä^übe gefii^eut ^a5e utü), toenn Sie mir, mie id^ ^offe, 
auc^ in S^t^nft i^r gütiged Vertrauen bema^reit, nimal^ 
fc^euen merbe, S^re l@ennoJ|enil?3tttereffeu itic^t bem ^littbeit 
Qu f litt ju überladen. 9lid^t immer mareit meine ^emü^ungen 
mit ©rfolg gefrönt, benn Sie tjabtn mir oft in§ ^anbroctl 
gepfufc^t ttiu» bie Spefulation^^^^^ancen itid^t nad^ meinen 
Slatfd^Iägen aii§geuü^t. ^Öer^ettjung ! Sie teürti biejen (Aigens 
fiüH mit allen Spefuiation6'*2)ilettanten. loitt JJ^nen eine 
aUiU'inciiie ^öeobac^tiniq mitteilen, ©rfatjrene ©örfiancr ^aben 
fid) immer bie .^^öine baiiibev jerbroc^en, mit welcher ^arts 
näcftgfett Die Spefulutioii au ben einmal aii5»gemä^lten Sc^oß- 
finbern il)rer Saune jeftl^aU unb mie fc^iuer e^ ift, neue ^eoijen 
im ft\ßije ber Spehilotion^^^ilettauteu eiu^ubuigevu. 

„Spefulatbn^^ettanten ift gut." 

„^onle. (Sin Seifpiel: ^er Spe!tt(attondt>erfe^T ber 
beuifd|«öfterreic^ifc^en ^örfen ^at nod^ fein $apter fennen ge^ 
lernt, ba§ ami^ nur entfernt äbnlic^e 33ea(|tung unb 2ic6e 
gefunben tßät, une baS berüd^tigte .S^fecblatt: IStnhii, gran? 
jofen — ober <BtaQt^ha\;in — unb ßombarben." 

„•iWir Wieiut bo^, baf? biefe örffefteu in ben letzten Sauren 
ev^cblid) an '-öeliebt^eit öev(oven baben." 

„^-^ei 3l)uen, .Iperr iBaron, meil Sie fid) einigt nmfe bamit 



natürlich! 5^ mill mir toiiftatieven, baß bie Derfcfiiebenften 
Söemü^unjeii ui(^t feilig gebraut Ijaben, anbere jpetulatttje 
'J)eöijen in onnä^ernb glei^em Ösirabe in bie ©unft be^ 
$nb(ifumd einsufqmeic^eln.'' 

„3um ^eijpiel bie ^tdfonto«iommanbitist(ntet(e bed 
Siebermannfc^en ^nftitutd. Slnaene^me ©d^meic^elei ! ^2ütf 
dureben lieg id^ biefe ^ftbfqien ^^^apierd^en fid^ fo lange 
in meiner ^affe einbürgern unb einfc^meic^eln, bi§ id^ für 
bteje ^rte Siüdfic^t gan^ aufterorbentlici^ $aare laffen muftte. 




Digitized by Google 



- 85 - 

war eine unglücflicfie 2itbt, ^ert Wkütt, unb bafitv 
^abeii eie feinen Äuppelpelj üerbicnt." 

„Xa§ l^erftctjen (Sie. miebcr einmal nic^t. Xa^ tvax ein 
gonj befonberev goU. Übrigens ift'e benn ber ^ebc mvt, 

ma§ irf) an berbiene'^ .vSoiiMe id) nid)t nit^3 Sveiinb? 

jdiaft mit 3^1"^»'^ ^^^^ "ic^^ Jii^i^i ^ater bie C^jc^äfte 
S^vev ieligen^eiTii bejorgt 5U feiner größten ;^)nfriebenf)eTt?" 

,S>erv SBetlev füfittp ba§ S3ebürfnic> einer Svunftpniife imb 
jdiueujte fid) tinebei aiiiiuitigft in jeiu giof^ei; rotec^ goularb, 
inbem er basjelbe mit beibcn ^>änben faftte imb bie 9kfe 
itpijd^en bie Xoumen flemmte. (£in tropfen Unrat blieb im 
©orte Rängen. 

„SBarten H)ii's5 ab, ^eri iöarüu, tiie ©pefulation im 
2)i^fonto^Slommünbit »irb fid) noA möc^tig et^icfdn.'' 

..3aniot)I, menn ic^ jo weit aogctüicfelt ^abe, baß über* 
^anpt nic^tö tne^r mitfein ift." ^Uingei* mu^te immer 
auf ben Xropfen Untat im Sorte bei^ IBan(ier§ Uidtn. 

„9hin ^obcn @ie einen 9?orren an ben Stoiffen gefreffcn 
— erlauben Sie ba^ t)arte SBort, ^err 33aron, unb fic^ ftarl 
mit bem mjfifc^en (Btaat^freDit liiei*t. ^ier tüärc ein gejunber 
^effimi^nniy am S^lai^ gemejen. Scft ttjor ^^nen ju Söiden — 
unD nun bered^nen ©ie jelbft, rva§> S^nen meine SSiüfä^rig? 
feit imb ^uidjfliebigfeit foftet. >>{er bie tieuefteu Depefc^en 
ber 5öeiiiuer unb giaiitjui-tcv .Stiivje." 

„S['?nd)en Sie mir geföÜigft ^ie ^>iprf)nung," niitmortete 
^ntlinger falt, nad)bem er bic buigereid)ten 'Depejdjeii müben 
^lidö überflogen, „^illfo nnebev iöeilufte über '-l^evtufte.* 
Unb in (Gebauten je|te er ^inju: „(£r ift boc^ ein bummer 
<&c^mufeian." 

„90?ein i^oii, luu mdit gleidi bieje jdjroffe ^iluffaffung. 
(Sie i)iibm nod) au§reid)eube XerfungSmittel." 

„@oV $flb' ic^ bie no^ ? 5)o§ ift ja ein großer Profit, 
baß ^ noiib nic^t tooUftänbio auf bem Srodenen bin!" 

Sie etn $Ii^ 5ucf!e em ©ilb burd^ feine Seele: bad 
eUerlidle ßtiudd^en im (Kotten t>ov ben l^rauen. 3^toben 
. . . ^er (Spielteufel ... Die unfeligen (itoerbdeiperimente 
.... SBo^in er griff, Sßtd) ... in einem älloment flogen 
alle (^nttdufc^ungen feinet Sebent mieber an i^m t)orüber . . . 
SBorüber! (S^ raufc^te unb faufte in feineu O^ren. 

„Unb bann öom Depot '^hnx Sirtfc^ofterin fte^t ouc^ 
noc^ ein erflerfliff^er Teil unerfd)üttert ha." 

Der söanlier räujperte ftc^, jpudte in einen ;itp|el be^^ 



Digitized by Google 



- 86 — 

^ajd^eittttc^ uttb fpi^te hann ben 9Kunb, a(d toottte er 
fifetfen . . . 

„llnerfd^üttert!" ^nUingerd (ätimine ftocfte; er unifete 
nac^ Altern ringen. Dann begann er jd^roer, fatt flüftenü): 
„©te finb ein @prac^t)irtno§, $err heiler, gür einen 5i»w«S* 
tjirtuoieu trnue irf) Sic niif)t me()r baften, iiniö nteinc 
3nterciieii angebt. Daö Xepot nteiiier 'Ji^irtjcbafteiin muB 
loieber in jeiner ^^anjbeit b^fg^ft^'^^^ tiievöeu, nerfteben ©ieV" 

Die legten Moii^ Uixn%m lüie ber Schrei eiueö )>er* 
löuubclen 

„3^ uajtebe je^r gnt. (Sprechen @ie boc^ nid)t jo laut. 
5lber bie geiuünfcbte .laerfteÜung mirb fidi in biefem ^^lugcn- 
blirfe bei ben obmaltenben i^erböftniffen id)iua machen. Da 
müffen Sie fic^ jcl}üu ein lueuig Jeii lafjeii unb in^iüijc^en 
fe^^r glücftic^ arbeiten, üere^rter ^err iöaron!" 

„^-öefter ^err ffietler, toerfe^eit @ie fi<^ boc^ in meine 
ßage, ic^ befd)tt)öre @ie! 3c^ mnö roieber frei iinb una6# 
bängig werben. (Sine gange gioge Sebend^offnung grünbet 
^d^ baroitf: georbnete S^i^an^en ^abeu uub niemanbed 
^Portemonnaie üerpf(id)tet ju fein. @ie traben ja im Ö^iiinbe 
unbeftreitbav recbt: bie irirtjd^aftlic^en Jragen be^errfc^en al(e§. 
^)ic iieben^ünie bemegt fic^ aufroärt^ mit ber Straft be§ SBo^I« 

ftanbcd. S^be CSncrgie erlabmt unb Derjumpft, menn 

»enn . . . '45e(^reir>!t 3te mic^y" 

„siein ^Uieujd) bec^veift ©ie beffer, ak-> id), nid)t einmal 
(Sie felbft, jüiift mürben 3ie anö bem momeiitaueu Üliilgejcl^icf 
neue (Xijanceu jiet)en." 

„•^^Id), iine Sie loieber m afein.'' ^riUingers Stimme 
mürbe bebeub unb iiembö beijev. 

„3dl ifle iud)t. 3*i beufe uub ied)ue für Sie. Sie 
finb im iiugtiibücf überlaftet. Senn mir baö Xtpot [)aau= 
jögen, märe bie 5Red)uuug glatt. Da« luoUeu Sie nid^t — 
ic^ etjre 3t)re geinfü^ligteit, obmo^I id) fie übertrieben ftnbe. 
Scvjudjcn tüix bag ^IM auf^ neue. ermeitere ^t)mn 
gern ben ^bit. ^e gejagt: ein erne(fli(|er ^eil jeiied ^epoti^ 
ift noA itttaft." 

,,feie biet?" 

„@tma§ über fünfje^n tanjenb ^Uiart, id^ tocifi e§ ntc^t 
ouf ben '^.^fenuig. Das genügt jur einftmeiligen Dedhing im 
fd^limmften gaU. fyai Qbr alter ^(^u^geitt feine weitere 
dTbWinft rnebr in Sid^t? Da§ »är* eine angene^« uber^ 
rajc^uug für Ultimo." 



Digitized by Google 



— 87 

,,S4nmen Sie ftcfi." 

A^ev Uuvatötvüpfeii baumelte an einem grauen $aor. 
Xritlinger 'f onb ben V^lnblicf jc^eu^Ud} ; er mugte immer ^iii' 

„SSic @ic befehlen. iBoffen mx bte '.HIten unb benfen 
-fintnal an bic Sangen, ©au^ offen, ^err iöaron: Sie nü^en 
3^re ©ttuatton mqt aud; Sie traben gute ^e^ie^ungen 
meinem fogenannten ^onfmrenten in ber Ouaiftrage. ^c^ 
nenne feinen Flamen, feien @ie Qau5 ru^ig. ^ Wtam $at 
mir einmal fd^wer gefj^obet. 39 trage i^m nid^tö na^, id^ 
fuc^e i^n fogar für mid^ geminnen. ^a (dnnten @ie mir 
einen famofen greuubf^aft^^bienft t^un." 

ißennittler." Unb bann für ftc^: „5)iejed @(^tt>etn." 

,.3aniobl fo ungefähr. ^i^ermtttler roanim fagen 
Sie baö fo t]öt)uenb uub bittevV XMtc^ ^^^ermittler unb jmar 
auf einem für Sie gan,^ bequemen Umu^eg. Sie üerftet)en 
mic^, nid)t unitjrV '))Mc\n (^ott, wa-S ift baran! (Sr tft boc^ 
nur eine ^^.^upiie in ber .{^anb feiner grau, unb feine grau ift 
eine '^iuppe in 3l)rer A^anb. 'Traufen Sie bod) nidit gleid) 
fo auf! '^erpflid)tcii Sie mid; lieber, bamit id) gebunben 
•t)or yS^imx ftebe: belfou Sie mir ba§ G»^e)d)tift einfiibeln — 
unb mnn mir (^olb gefponnen, foüen Sie ma^r^aftig nic^t 

tu fnrj fommen. Süoalb ba§ Sfarbebauung^projeft fefteöe^ 
toHi gemonnen, erinnere ic^ mid) 3^1^^^; t>omd^er 9^ame 
tpirb mit tS^Ian^ im ll^erkoaltungSrat figurieren. Soffen @ie 
midft nur mad^en. ^Dad näd^fie Qi^efc^äft ober ift fo befc^affen: 
<Sie machen mir 92a|(er geneigt, bamit er mir bie $anb ^u 
folgenbem Unternehmen reicht ..." 

„Herrgott noc^ einmal, mug bad alled ^eute abgemad^t 
fein? '^JJlxx tft gonj übel; mir brummt ber ^opf ..." 

„)DUr and). Ilm fo frifd^er tJorlDörtö. 3m tjeifjen (^ifcr 
gef)t'^ am beften. ^Ka^ler i)at tjeibenmäßig öiel O^elb unb 
meif^ menig ©efc^eibteü? bamit anzufangen. Daju fott er 
neulid) tuieber gan,^e Stnimpfc nnb Sürfe öoü alter (Bulben 
unb .Hronentl)aler Don einer lüiiMidieu 'i^^afe geerbt l)aben . . . 
2öir aber l)aben bie neiiefteu luhatibfteu Jbeen. 2öaö ift 
üernünftiger, alö baß mir unjere Jbecn mit feinem (^elb ju 

affocieren fudjen? föanj unter un§: ^{a^ter ift ein 

^^.^arbonl -Öleiben mir bei ber Sac^e. ^d) füv^e ab, um Sie 
nic^t ju ermüben. Se^en Sie biefen 55rief, ben \d) geftern 
ftbenb erhalten. (&n dfteneid^ifd)er (^efdidft^^fieunb bietet 
mir bie 9{ennomi^er Tuerei an; in ein, ^mi 3a§ren Ibnnte 



Digitized by Google 



88 ^ 

moit fte einer Kfitengefellfc^aft mit rtefioem ©etoinn an^ 
j^Oitoen . . 

„SBolIen ©ie mir ein SKärc^en crjn^Icn? Um eine 
Brauerei 5U traben, braucht man bod^ itid^t Don Mümä^tn mä^ 
Öjterreirf) ab^u^dinieifeir?" 

„(tc)t redit' ^IVerten Sie benn ben nidit: ber ein^ 
t)eim{fcben 'i^robuftion üoni ^Xuölanbe t)er enerQijcl) unb )i)fte= 
matifd) SlonfniTenj 511 niad)cn, biö trir bie ^Hftien bcr Ijiefigen 
Brauereien jo meit gebrücft, bnft fie um ^uflönglic^ merben?" 

„^Q§ ift n)at)rt)aftig nod) patviotijd)er, al§ Jtjr 3for^ 
öermüftunoöplnn! *!?lber eß üeiipric^t ^^rüfit unb '^vo\ii madjt 
gut' ©eroiffcn . . . 5irfo üortDörtö . . 

«SSere^Ttefter $err l^oron, in meinem Uak^\&nm^ fte^t 
nid^tö botoon, ba^ bie ©pehtlation bie l^erpfüid^tung jum 
^otriotiSmug ^abe. 5)o§ Kapital ift ntd^t potriotifc^ gctouft^ 
Üm\ unb Qut: ^E)ie S^ennomi^ev ^l^rauerei ift mir unter ber 
^ano angeboten — fcf)affen (Sie mir ben ^afeler, unb id^- 
labe fie. Oielingt ^tjmn bie», mnd)p id) b^ute nod) einen 
6trid) burd^ i^r ©d^ulbbuc^ unb ergebe (Sie ^um fßtv^ 
tt)oItung§rat." 

SBeiler jc^uaufte fräftig auf unb ftrecfte bem Baron bie 
^onb bin. 

Xrillinger ftanb mit tiei-jdiriinften ^ilrmen ba, aber jein 
j^mennütig inlic^teliereuber 53Iirf miberfprad) biefcr berrifd^en 
^ßofe; ed toox. ber M t»ei5n)eifelnben Cpfertiereo, bad 
ft(^ umfonft bad ^trn |ermartert, feinem Reiniger ^n ents» 
rinnen. 

Der Banfier 50g bie ©anb jurücf, raffte bie Rapiere jn» 

fammen unb fc^ob fte in ein 'ipoilefeuille. 

„Xer 2:eufel joÜ mid) ^olen, ^en* SBciler, menn id^ au^ 
^bven üerjroicften ^^.^länen fing merbe. Ijabe nur gnnj 

bumpf bie C^pfiubung, ba6 unfere üöe^iebungen nid^t mebr 
bie nottuenbige SfKarbeit befi^en, um beibe ^eile ju betrie^^l3en. 
2)a§ Si^affcr ^unjdieu unc> ift getrübt — unb idi füble, mie 
bie trübe glut fteigt. ringe uüc^ ^2ltem wie ein t^Ttviutens 
bcr ..." 

»3^1» "Sic fönnen ioenig üertragen, $err Boron. ©ne 
fleine Snonfpruc^na^me, unb fofoil toerben @ie unmirfc^ nnb 
t«rbäd)tigen beften greunbe.'' 

„3(5 forbcrc Sltar^eit." 

„^eine Büdier finb flar unb jmetfelSo^ne. Unb idj er? 
bitte nt^ig fdiai unb i^ebulb — unb einen gmt^ Keinen Dienft» 



Digitized by Google 



- 89 - 



titib wad machen ^ie für ein ©eftd^tV ob id^ 3t)nen: 
eine bittere SKebijin eingegeben ^atte ! ^abei eröffne ^itctt 
Sluöfid^ten, roie fie nic^t fd^öner gebockt iüerben fönneti. Uber* 
lepen Sie ficf) bie @)efc^id)te mit IKa|Ier, fie ift för «n^ beibe 
t)on SÖic^tic^fett." 

„^sd) bin outjc^lofjen mit dia^er^ überhaupt itic^td me^t 
t^un tiaben." 
,,*?lc^, eine 9?eiiiqfeit! @o, jo. '^di rate Jhiien, biejeu, 
C£'utj(^hift auf güuftigcre ijett üeiidjieben. iüiadjeu mir erft 
boö ©ejd^Qft - unb bann fönnen (&ie bem neuen Xrange 
S^reä romatttijcf)en ^erjenö folgen." 

,,@te befte^en olfo auf Syrern Sßunfd^e, $err S^er?" 
er Streit 92u^ nid^t toeniger bejmedCt, ald ben 
meintaen: ja!" 

l>er ^nnfier mv immer bünbiger unb nad^brütflic^er 
oemorbcn. ©tmas .J^arteg, @(^roffe§ log in feinem feiften. 
©efid^te. ^^t^ ocrjrfirnnftc er bie 9hme unb firierte bcn 
S3aron mit einem falten, b'ö)en *ilugc- 3)cr Unratötropjcn 
baumelte unb fiel auf ben ^^ruftlafe. 

Räumen Sie mir ^^-^ebenf^eit ein?" fragte Xlritliuger^. 



n^dn, nur bie notmenbige giift jur 'Jluyfüt)iiing be^ 

„SDag ift fotegorifc^." 

Untfc^nietfe? SBir fennen und (onge genug, um 
und rQ|(l^ 5U berfteben. ^ntmeber miffen mir maS mir moUen 
ober iDtr miffen ed nic^t. ift nic^td pi bd^enten, follt' 

td^ meinen." 

„Hefter ^>err SßeÜer, mären Sie oieUeic^t in ber l'age, 
mir einen meuigcr fategorifdjen ^-Banfier ^ur i^eituug meiner 
fleinen ÖJclbgejdiäfte ^^ür^^ujc^lagenV" 

,,(5in TOStiauenöüotumV ^)a§ le()ne id) ab, benu ic^ 
hab '^i nid)t oerbient. SSenn (Sie ober eine Üi)jung uujerer 
lan9jät)ripen ^^e^ie^ungen münfd)en, fo mu^ ic^ bitttn, au(^ 
in ber üolic^en gorm üoi^ubriugen." 

9)ie merfmürbige SStknbung, meldte bie Unterrebung ge^ 
nommen, jd)ien fe^t beibe ^eile 5U t>erblftffen. 

^rUItnger gnff nad^ @to(f unb ^ui, befann fid^ einen 
^ugenblicf, bann reid^te er bem ©anfier bie gingei-fpi^e, nacf)* 
beni er ^aftig ben ßanbfd^u^ übergcftreift : „gn merunbjman^tg: 
^tunben erhalten ^ie meinen l^efd^eib." 




,^ujagel 




— 90 - 



„^icUeic^t - bcv ^floi get)ürc^enb, itic^t bem eigenen 
Srieb." 

„%]o ^ujage. Unb fobalb td^ bie l^abe, Yoevbe i<l^ S^nen 
untgetjeiib meine ^bft(!)teu gan) genau fc^riftttc^ aiidetnat&er« 
fe^en. '2)ic (S^efd^ic^te roitt je^v gejc^icft anocfaftt fein, ^er 
tRa^er {oU fid^ gefd^meid^elt fügten, geben Sie ^d^t!" 

„Da§ tt)erb''irfi ..." 

Unter ber X^ür Ijielt bev ^^anfier ben rajc^ fid^ (iiiU 
fex-iieubcu iiod^mal feft: „9Hc^t^ für uiiaut, öere^rtcfter ^err 
löaroii, ba§ idi ^hre ©ebulb auf eine fo l)avte '^^vübe geftedt. 
G^? tintrbe miv ()ol)ent ^-i^erquiicieii gereichen, 3ie noc^ 
eimge 3d)rttte 511 begleücn, allein tci^ miift nod) auf einen 
Sprung in mein ^auptgcfc^äft am ^JO^arieiipla^ mxb ic^ gloube, 
ipir ^aben nic^t ben nämlidjen 2öeg." 

„(ä^emil nic^t ^ielme^r ben entgegengeje^ten. ^bieu/ 

Unb Wlax 0. *E)nUinger mar um bie dcfe. ,,SBit/' macbte 
er, in ungleid|en, furjen Schritten bem Sc^mu^ unb ben 
SSaffertümpeln oudU)eid)enb, ouS welchen bie fiegretcf) ^ert)or? 
jgebrod^ene @onne it)m entgegenfpiegelte. 2ange ©trecfen mar 
er fo mec^onifc^ ba^ingeturnt, über ben mimmelnben WlaxU, 
biircf) bie jd)mierige, banale "^l^cic^enboc^fn'aBe, an ben (Partners 
pla^ . . . C£"i- ftic]^ Ulli) llnn^ c3cftü6en unb achtete ev nirfit. 
2uft! 2^olnuy (ir fragte jic^ nid^t. ^Jhir mnrvd)ieren, bie 
.(^fie^e^• brauchen, bie rvifc{)e Öiift atmen! Xreimal ^atte er 
bie ^)huibe um ben ©üvtueipla^ gemad)t, mie einer, ber einem 
l^efängni^ entronnen unb fic^ nun in fi'ciev ^Beineriung nid)t 
gennc^ t{)un fann . . . C^nMirf) t)ielt er einen ^lu^^nibürf, imU 
leidjt um bic '|^jerbebal)ii 511 tninivtenV (£t founte iiod.} touien 
beftimmten (^ebaufen faffen. \Hllec> ^Jienjc^lic^e erfd^ien i^m 
»ie eine t^erfd^mommene, Ijaplic^e Slarifatm:. 3m SBorten 
fd^meifte fein (Erinnetn bie ^ette bei^ ^^eatetd enttana, haftete 
eine (^efnnbe am ^ui^gang^pförtc^en, um bann im fftn in bie 
SBdLtt^d^ ^antt^nbe ^urüapfliegen . . . „%ie @onne ift in 
ben ^redf gefallen — unb i4 ba neben . . . tiefer Seiler 
entmiffelt fiq . . . 3e nun, id) merbe i^m seigen, njo 'l^artl^el 
ben 'D^oft t)o(t. i)er t^ut jia, alg ob i(| mit i^m (^meine 
j^e^ütet ^ätte!" 

^^u^tnifdicn war bie ^^?ferbobat)n vorbeigefahren. i)riUinger 
•Joerfpürte junger. trat in^ (Saf6 ^^Jaul. 

^iter t)atte feinen Sc^reibfnec^ten nod^ einige ^-örief* 
jc^aften (^lebigung auf bad $utt gemorfen, bann ^etcfc^te 



Digitized by Google 



- 91 - 

er fie an: ,,^ai$ S^ottior mitb ^^eitte nid)t gejc^Ioffen, Md ic^ 
ttri^er ^nxää fm. Vkna SKonfteur ^aittarb in metner 
mef en^ett noc^ einmal Dovffnred^en follte, melben @ie il^m, bag 
tdi i[)u morgen jroifc^en neun unb ^e^n in {einem $dtel 
befuc^eu tüerbe, nnb bajs idEi bie Störung bon ^te bebanre. 
S^erftanben? 

tDie ^ontorjünglinge nidien. 

(ibeii fam ber 'vHiiöliiufer feuc^eub ^luucf uiit) machte öor 
bem (it)ef einen tiefen '-Öücfling. 

„Crinen äöageu, ^f^'^ör!" 

^öiö ^iihox mit bev Dro)cf)fe üor bev Tt)ür ei-jc^ien, ^atte 
SBctler feine rourftartige (i^eftalt in bcn Überioff gefnöpft unb 

bem jüngeren Slontoriiten noc^ eine (Sti-afpvebic^t über feine 
fcf)Ied)te .öanbjc^rift geliatten. Xen ^^uyno einer joldien ^^^fote 
fiinne er feinen ^^ebienfteten nid^t geftotten. 'il^a» bii!? für 
nnfolibe Sd^nörfel feien; bie ^Keeüitiit eine^^^ Sinanjmanne^ 
brücfe fid) fdion in ben ebenjo eleganten mic jeften unb jc^Uc^ten 
^ügen ber 3d)rift auy! 

,,.^)err bon SSeiler, J^fibov mar (^alivfd)er Smpoi't, 
f. t. Cnerreid)er unb 8c^non*aut üi jc^buem herein) — ber 
Söagen mattet." 

^a^u ein Snidd, ber bie 9kfen{pi|e bid an ben ^ahtl 
brachte. 

92a(^bem ber ^anüer mit fc^merffidi^er @kranbe»a bod 
ftontor Derlaffen ^atte unb mit Sfibord $üfe in bie Srofd^fe 
gefrod^en mar, ein ^ontorift jnm anbem: 

,,^ev fc^nappt noc^ über, fann fic^ einen Sperrft^ 
im 9larren^ou§ referttieren (äffen. ^ gönn' xf^m.** 

„Xen iöcuon fd)eint er noc^ grünblic^ eiu5ii]eifen." 

,,Xem Qömi ic^'d gleic^falld. iS)er ift auc^ reif für ben 
^oftor 0)ubDen." 

,r^te <ä)efc^i(^te mit bem gfran^ofen ift mir nid^t tlar,'' 

^atte ben ^andmurft für einen Spion/' 

„Silentinm! Der ^^egafn^ fommt über mic^. ÖJott tPte 
ungebulbig — er tüiebert md) feinem Dichter." 

,,Xen '^.^egafnö tenir ic^ . . . 5^ mette, er mödit' auc^ 
ber jc^i)nen grau ^aBler einmal jetne ^unftftücfe geigen." 



Digitized by Google 



— 92 — 

,,(3üentiitm! 3c^ bin iejt ganj ^icfttung unb ^^antefie 
unl) umarme dXU neun Mufen auf einmal/' 

.»SCuffc^netbet. Sfibor, @te ^aben bog Sort. (^a^^Ien 
@te mir ben neueften SÜMInd^ener ©fanbal!" 

* ^er ^oli^ier na^m oud feiner ^intern 9ioiftaf^ eine 
^erinitterle, |cf)tnierige 9htmmer beg iHuftrierten SBt^blöttc^end 
,»^ie ftloafe", alättete fte auf bem ftnie unb überretd^te fte 
mit feierlidftec (Seberbe. 



Digitized by Google 



5. 



(^e bev liicbigftrage — am {oaenonnten „Q^rieS*. 
(Eine a(te jmeiftöcftQe ^avacfe mit ^o^en ^ac^fammevn, )oot)on 
bie eine «Stubterftübc^en cingerici^tet. *DaS genftcr pc? 
tDö^rt einen präc^ti^en $ItcF auf bie ^ax unb bie !{)^arimtli$ 
onsanlagen, bie mie ein '©alb ^ort t)om glu^ufer anjrtcigen 
unb bell ^öt)en5ug ynijdjen bem *iRayimiIianenm imb bcm 
^örfd^en 53ogeit^aujeu mit einem hxdjien Söipfelftreifen üom 
•i^ovi^onte ti-enneu. 2inbe 3nit)Hngöluft ftvömt buvrf) bad 
offene genfter unb fpielt (eije mit ben fd)Ianfen ;^meigen eine^ 
bujcf)igen ^Ho^morinftocf^, bcr in einer ansgebienten (Zigarren- 
jc^ad)tel auf bem äußeren ©imfe fte^t. ^^luf bem meiten 
S^^afenpla^ jmifc^eu ber ^^aracfe unb bem %in}] flattert u)ei§e 
SSiiic^e au jd^iuanfeuben Seilen, oon einem SBeibenbaum jum 
onbern gcjooen. Sanfte i)^ac^mittagöftimmuiiQ vu^t über ber 
fc^mac^ oeutt^eten Sanbfd^aft. Seii^ted QmoHlt umjie^t 
irdumerifd^ bie Sonne. 

©d^Iic^ting ^octte am ©d^Teibtijd^ beim genfter, ^uglmeier 
auf bem SBettranb, bie Sfftfte auf bem @tu^t, in einem olttn 
»uc^e mit gupfern blfttternb. 

„^öte, i)eine ©eid^ic^te tjor^in öon bcm näd^tlic^en 
ä^enfd^enpaar im ^2(ftto(^, nein, auf bem SBurjelaft, tt^ar ftd^er 
nur eine ^ifion." 

„^ielleic^t." 

„Übrigen^ pajfieren jo tolle ^inge in ber äöelt." 

„UnQlaiibIicf)e." 

j^uglmeier jd)ob ben bicfen 3c^iüein^Ieberbanb unter ben 
^opf unb ftrecfte ficb im ^öette au^!v (fr ti'ommclte mit ben 
^2lbjQ^en auf bem unteren Oianb ^er liiaDe t)evuni. 

„Deine ;^elle t)ier ift rec^t gemütlid), ba fauu man wie 
ein iöeuebiftiner oc^jen — aber ein anregenber Hummel roilre 



Digitized by Google 



- 94 ~ 

mir Heber. Übrtgend m^V kb tttd^t mit ^ir toufc^eu; meine 
li6ube ^at ben ^ov5ug etned pifanten viB-lt-vis. darauf fe^e 
iäf immer in erfter Sinie: abmec^dlung^reic^e tlitdftcbt auf 
l^olbe ^etblid^feit. ^ter aufien tft man ja wie am ^nbe ber 
aBelt, nid^t^^ aly 9khir nngditm. Unb bte C^iujomteit! ^^Itter« 
bing^ bie Söäfc^erraobeln . . . SEBer ben ©etfen- unb SSaf(^* 
füc^engeruc^ mog . . . SSenn fie orbenttid) ausgelüftet, rein* 
lic^ finb fie ja gemifj unb aiirfi nett iirfleibet, etniabeube mei^e 
(Bcfiür^dicn, inetlnn-jinTcficiibc fuv.^e 'Köcfdieii iiitb fo tueitcv . . . 
Sßte üet)ft ^5)u binii ',ui' jd^ouereu ^lUfie bor Sdjöpfiinq ba 
fteraufeenV . . . Htnue '^lntti>oi"t .... 'i)?ntüvltd) jo ein SUojter^ 
bvuber . . . 'JÖiü Xu ntd)t balb fertig? Xie ^ocfeiei am 
©d)reibtifd) ift wixti&i nid)t gejunb, olaube nur . . , 3cf) ftöre 
Xid), uic^t lua^vV .s>a[t Xu nie ben ^ödjieibframpf betommen? 
^abe immei i]ltic^ jo etmnci . . 

Xev fleine .^ngtmeiei unu^e nUnuil}lid) ungebulbig. ÜT 
jpvang auf mib befd^nute )id) im Spiegel, ber jc^ief an ber 
Xl)ür ^ing. 

meiner 9{a{e fc^etnt eine bebenflici^e Umffirbung 
Hor^ugeJ^en. ^ad feufd^e ^ig mei^t einem jc^am^aften fKoi 
^uq Die ^ugen gefaEen mir ni^t. UnfdEiöne bläuliche !Ringe. 
Unb ber mübe (Schnurrbart . . , ' 

©c^lic^ting, obne öon feiner Schreiberei aufjnblicfen: 
,,5RotürIich, menn man ganjc 92ö(^te burc^fneipt . . . 
^ed^er n:»enigften§ bift Xu grog . . . Pernoctari . . . \)m . . 

„:]\\m Teufel, umä 'fdjmievft Xu benn ba 5u|ammen? 
dauert e uuc^ lauge V ;ietQ' mal ^ev!" 

„erleid)!" 

mein l^ieber, ba^ ift eine t)arte (^ebulböprobe. 
Seifu idi ge^' eiuftuicilen allein - bte 3far entlang; 

eS jdjiuant mir, als c^iib'c^ im ,Ueiterr oDer nebenan im 
.grünen 'sBaum' einen famüjcn fi'ifc^en XHuftid). iWeinft Xu 
uic^ty ^d) Uijj Xir eine fd)äumenbe Oiaii^e iieigtu. 
einer fleinen Stunbe bin id) luiebor iiirürf." 

„(^e^t nic^t, ift gegen unfer Wadftmittagö^'j>roflromm/' 
entgegnete ©(^lic^ting mtt mbi^er ^efttmmtbeit nnb ftedte eine 
neue ^ta^feber in ben ^alter. fenne ®eine Heine 

€tnnbe — ^ hinter bem Sftagfrug. ^ottteft mic^ ntc^t auf 
einen Sprung jum ^ottor Stroftberg unb |um )i8tlb4ouer 
^It^t^ubcr begleiten?" 

,,®ttt, jo laff und ge^en! Ci'tjrlic^ ^i» id) ^)eute 

rec^t flau aufgelegt, neue (Sonberltngd^^efanntjc^often ^u 



Digitized by Google 



— 96 — 

r 

ff ,iac^cn. 5^1 l^i^H' eiiiftuieilcn an 5)ir üoüüuf genug. Hub 
ij^Jonn glei(^ 5mei Criginolc auf einmal, ba§ Derbau' im nic^l. 
mc^ meine, ber ^roitberg aUein t!)ut'd aii(|; id^ muB ntt(^ 
t)eute id)onen. ift ja rec^t {d)Dn k)on ^ir, meine SO^enfd^en« 
fenntmi^ ettDeiiertt 5U Reifen, — ober nid^t immer gleich bed 
(Sollten 5U bicl. £)offentIi(l^ ift biejev ©e^eimbic^tcr beö ^öittgd 
unb <Sd90pent)auenaner toenigftcnö ein trinfborer Wann unb' 
jegt un§ nicbt bloß afte ©c^ruCien, fonbern auc^ einen fnfc^eii. 
^uff bor. mfo gelten toxx, mit (^ott, für l^önig unb ^oter« 
lonb!" 

„Sft uüd) unt bvelBig ^Al?imiten \\\ \xiit}." 
,,Dn bi)i ein ''|>cbant. Jontt' id) nur nic^t bieK^5 üev- 
bammle ^-öreunen im ^alS — unb ba^u bie{eS bur)tige grü^^ 
lingsiüeüer.'* 

„3ür Deine Meißle ift boc^ flanke 3nt)v 3iüt)Iing6iuetter." ' 
„®ott fei *I)anf ja!" rief JRuglmeiev ent^ürfl, bvet)te ftc^ 
auf einem ^ein unb ful)r bann mit ben au§gefprei,^ten ginqern 
.feinem greunb ©c^lic^ting in baä braune \")aavc^elocf. „ölpigev 
Igrü^Iing, jo lange ber 3öpfeJi ^uä ^^nt Spunblod) fliegt — 
^al»on berfte[)ft (MMer freilid^ nic^td. ©i^entlic^ foUteft 
%u nid^t @c|Ii(i^ting feigen, fonbern S^üd^terhng. ^tft ein 

1) er5eu§guter CTrfd^r ohn trinfen fonnft ^aft ni^t ^ad fel^It 
^xx §u deiner menfd^Iid^en unb bonerifd^en 19$ouenbung." 

[ ,,0, ntc^t fo got^! ttber laff^ mid^ bod^! 9htr nod^ 
»eine ^olbe Seite ..." 

^glmeier legte it)m bon hinten ben ^rm um ben ^old 
unb jupfte it)n am Ot)r. 

„SSeifet Du, Du bift mie bie ©ommerüögelein, oon benen 
eö im Siebe f)eiftt: ,(5ie aften Sid)t unb trauten ^au^ Drum 
tt)ti*ft auc^ immer fd^Ianfer. Dein .Slopf ift boö (ä^röfete an 

2) ir unb Deine braunen fd)niennütigeu ^^lugen . . 

„2öie an Dir baü (y>rijnte 

„Deriöaurf)? 9tun, fprid)y nur gelaffen auc>, baö große 
SSort!" Unb iluglmeier lächle unb patjd)te mit beiben .^>änben 
auf feinen 2eib. ,,^a, bae üerjprid)t eine impüjante ÜnU 
luideluiig. xHbci lueifet Du, luaö noc^ größer iftV ®elt, ba§ 
errötft Du uidjt.-^ ajicinc ©cbulb!" mi biefem Söorte ber* 
fuc^te er bon hinten ben <Stu^l ju ^eben. 

©d^Iii^ting ftemmte fid^ gegen ben ^ifc^. ^ann warf er 
bie Sd>er toeg. 
„Cuörgctft!" 
„m\o borf id^ lefen?' 



Digitized by Google 



— 96 - \ 

\ 

^uglmeter nahm bie Sföttei* unb fuaette ft<^ bamti mtebe^ine 
in^ S6ett. (gd^Ii^tittg (egte fid^ tit^mifcgen jum gfenftet ^tn 
au3 unb lieft bie ^»eige beö ÜJo^marinbujc^eö biird) bie |f 
Ringer gteiten mit jartem 9Jeibcu, wie (iebfö)eiib. (£tn ^erbsf 
^üfeer, würdiger 3)tttt Jjauc^te i^m entgegen. ߣbäIIlHtt^ll^^<^>te • 
bie Sjar herüber . . . j^glmeiei* laÄ, anf bem Mcfen Uegenb, i 
^oMoitr t>ox ^iu. 



i^Cy ift ein tjierjtlkfii^ev, neuer ^)?iet§bau im unteren 3iar 
ftröftd^eii, nur oier genfter in ber groat, jo bafe ber Stein- 
fafteii, ben ba^u nod) uralte einftöcfiae Jjiliafl^ütteu mit tpinb^ 
jdjiejen, mofigen Sc^inbelbäc^crn ftanncren, öiel t)ü()er nu!5)iel)t, 
qIö er tpirtlid^ ift. 'JJ^it jeinen jeufterlojen, rotbraunen iöacf^ j 
ftetn#@ei(emnattem, bie immer noc^ toergebli^ auf Knbati; 
.^atren, rajt er mte ein <Sbmdot mobemer flngemüiticlleit unb 
^oefiekiertatfeiter, plumper Spefulottondboueret über bad vornan« ^ 
üfAe ^öUerne SStnfelmerf bed armseligen @tabtotertetö, badj 
fic^ planlos, üon tKRtt^lbiic^eu unb frummen» ungepf(afterten| 
Wßcöen burc^§ogen, an bie Sfar nörbtic^ Don ber ^Äoyimilis 
anöbrücfe ^eronbvücft, eine ^Jtiifiebclei bon arnteu Teufeln,! 
bie inftinftit) jujammenrücfcn, um fid) ttjorm ju galten, mennl 
tjor Söiuter^fiilte 'Stein unb ^^ein hac^t, unb nc| beu ^cfcl 
ju ronrmen im traultcf)en ^J^ebcn unb Xnrc^einanber, tücun i 
bie ©ommerioiinc feuerub über bem 3U^^*^l)^^^^ ®ine * 

fttCCe, träumenDe iöelt für fid), in melct)e erft an ein,^elueu ^ 



@teUen bie moberne ßeit l)ineingegriffen ^at, um ba einen ; 
eijernen ÖJoölatevnenpfabf auf^mnc^tcn, boii einen t)ol)en (Stein- ' 
fafteu qI§ ^IRietybau t)in,^unefUii, ba einen iöac^ bvücfenmaf^ic^ " 
5U übermölben, bort ein Btüctdjen "^iftafter auf ben C^rbboben^ 
ju legen, luo fid} i)ücfaige Ö)äjjc^eu heu^eu. iibjeit^^ uom ^ 
ö^rofetJerfe^r liegenb, ^at fic^ für bie jorgjamen ißater ber 
@tabt nod^ feine Stotmenbtgfeit ergeben, planmfigig unb grünb:: ^ 
iid| umgeftaltenb fid^ mtt biefem alten SSafferDorftabt-^ber^ i 
bleibfet ein^ulaffen. ; 

^ie etgenät^e ^errfd^aft über bie mehrere taufenb ^öpfe 
5ä^{enbe ^^eDöIferung' biejcr romantijc^en lilnfieblung führen 
bie granji^faner üom na^en 2e()el5^Iofter, unterftü|t im ^3^ot= 
falte oon ber ficincn JüxHegämac^t ber ^enbarmerie, unb einige 
■betriebfame ©o^iolbemofroten« bie im ©tillen mit i^rer ^eitö« 



> I 
( 1 



i ,1 



Ie{)ve bcn Mivc^cukuten juiar StoufuiTcnj madieu, aber prattijd) 
unb offeiitlicf) nod) feinen iix\at 5U bieten üermögen für bie 
5^ettelfnppen nn§ ber illüfterfüttic unb für bie jc^öneu (*»^ntteyi 
bienfte nnb abonbIirf)cn (h'baunnq^ftunben in ber in-adiiigen 
^Ioftcrfircl)e. 3ü bleib! \)oui\i Die :üieljil;eit bei luuflid) Öe^ 
bürftigen, ber alten äf^fitmer unb SBeiber injonberJ)eit, bem 
^ruirnnftobe treu unb Dem ^^olijeifpieg iwtert^an, mö^renb 
bie jungen, toeCc^e atö ^(etit^onbwerfer uitb gabritoroettec 
xtjxtn fnappen Unter^It üerbienen, innerlid^ Doli rebohitionärer • 
^ucfen finb unb auf bie l@er^ei|ttitgen ber fo^tatbemofra« 
tifd^en Betc^eitbentei: bouen. 

„'ilber, lieber (Sctilicl)tiug, lua» ift benu boo für eine ge^ 
fät)rltcfie 6tiIübunflV 3n meffen ^ituftrag mac^ft Xu ba§? 
lucifen 9?u^ unb grommenV" 

„Xlieö roeitev, lueun »Xic^ interejfievt ; leg'^ä lueg, lueuu ä 
^i(^ tangweift." 

„iDu foppft mic^, nic^t lüo^r? 5Du mad^ft Dir einen 
Uli mit ber gefd^ftlten Umgegenb?" 

,,(j^n 9}arr fann me^ fragen, ofö ^^n SBeife beant« 
»orten." 

,»^eine (S^utmüttgfeit ift gren^lod. ^ lefe mätx" 

* * 

Ter üierftöcfigc neue iötietöbau im unteren ^V'.irftrajjclien 
brüd^te ruieber anbere, ganj mobern ftilifierte '-ÖeuöUcrungö- 
demente in bieje menig bemegte .^Icinmelt. 

^)a§ ^auö gehört einem unter uerbäc^tigeu Umftänben 
penjionierten ^teuerbeomten, ber mit fetner ehemaligen fööd^in 
in ^weiter (S^e lebt, fic^ $eiT ginanjrat titulieren I&fiit unb 
babei SBud^ei-gefd^ö^e treibt, dt bemo^nt ben ^weiten Stod 

3m erften Stocf Ijauft eine ber äKaitreffen eineS trafen 
auS ber 'D^arimitianftrajje mit i^rer S^od^ter. Man nennt fie 
bie „3Bflppent)ure". 

3m (ir^qej(^1ü^^e treibt ein beflajfierter i^aron )cin 29efen 
mit 5ipei eruiad)jenen iü^abcf)pn, bie er für feine ^öc^ter aue? 
gibt. 5^on ber ^Befct)nftiqung biejer fonberbaren gamilic 
bie 9^arf)biufcf)oft allerlei il^erhuürbige^ jn erjäbten: ber '-^aron 
ipafdjc ,^)anbfcf)ul)e, ftopfe ^öijgel aus, jdjui^le Heiligenfiguren, 

(£onrat, 'Mai tic C^far rauidit. 7 



me^v bee llutcv^alts^ aB bev Uutevt)altuug luegeii, — uiib 
feine ZMjkx, eine ISIonbtne itnb eine fMnttiß, bie oft mucken« 
lang augtt)ärtö tampierten, feien nur ^um ©Cheine in einem 
feineren S^nftblnmengefc^äft ald SBlüten« nnb <Stie(m<ui^ennnen / 
angcftettt i^r eigentlicher (^erb ftie|e and unfitttidler S^ebens^ « 
^nttemng — nir}, and ber $roiHtntion befferer @orte. 

,,'5rfi(icf)t{i!(], tpotjer t)aft ba^?':^ Xte ^^loiibiite — btc 
^rihiette, ja, mie ift mir beiiiiV ^^erbammter gabulift, toaä 
finb ba§ für ^llnfpielimtien?" 

„^e^t ^ir ein iiiic^t auf? i^ieb ^Jlc^t, bofe fein 3rr* 
lid^t!" 

„©augft Xu bo§ au§ ben gingeni, ober ftebft Xn mit 
bev (^ct)eintpoli5ei im 'iUmbeV" 

,,j;ieuiö Hüll beibcn. 'Jnmm bie ^ejctiufiten für ben xHu 
fauö einer imprcjfiomftifci)en IJioüette. 3d) i)ab' jü etiuai" mie 
^er^me^, unb bo ^ab' i^ mic^ au]^ Dichten befonnen. ^ber 
id^ mad^e feine Siebei^Uebet. ^ie Dnbelei ntid^ nid^t. 

mug m6) aut^entifc^en ^ofnmenten in berber ^rofa 
arbeiten. SDod ftrengt ben $topf nte^ir an nnb nuui^i bad 
leidster. SBenigfiend boff' ba$ (entere. ' 

„Du bif^ ein nnataubfic^er iöienfc^. Söober ^aft %vl 
benn biefe "i^etaiB? ^n bift boc^ fein Urmünc^ner wie i(j^, 
bem |o ettua^ aufliegt . . 

„Uub ift mir boc^ jugcflogeit. ^um üor etuer 
©timbe eiit. ©am frifd) — unb bocft )<^im überprüft. 
üenate meine Ouelle ni4t. ^itte, Ueä meiter, roenn'^ ^icb 
intereffiert." 

* « 

5ni britteu 8toc! ^at )ic^ bie ^Ikrlobte ctne^ Üiittmeifters^ 
mit tt)vcii ^ret ^iiibern, einem ^nnben unb ^met SKabd^eii, 
lliiiii^lid) eiugciidjtet. Xev Offizier läßt jid) tun jelteii bliden. 
Xod) j^icft er beftü öfter Slörbe mit äöeiu, gebratenem 
ftügel unb S^afd^toerf an feine M^wige ©tont" — ©enbungen, 
t>on benen ber bienftt^uenbe ^^adKröger einmal bem lüftent 
forfc^enben Oaron im Ch'bgejc^offe geftanb, ba^ fte eigentlich 
nicbt and ber SBorratdfammer bed Offt^ierd ftommten« fonbern 
biefem felbft erft t)on einer feiner bonfborften Verehrerinnen, 
ber mtlitärfrommen 3ran eined befannten äBeinreftauroteurd, 



— 99 - 



•{peuDieil luevbeu pflegen. Die Töcl)tcv bec> '^qvüuö lüoÜtcrt 
"ben ^liittmeiner bei einer zufälligen iöegegnung im .{)au^>flur 
lüieber eifnnnt haben alä ben Srf)merenötev gm Diauolo, ber 
i^nen auf beut legten ^JJhii?feut)QÜ im Holoifeum jelbft gav 
Ieibeu)cl)aftlid) uadigeft legen. 

3m üierteu 2tocf l)aben fic^ bie beibeu eigcnortigften 
^erfönlic^feitcn eingemietet: erftcnS ein einarmiger unb ein^ 
Quaiaer Jcitungej^reiber, bet ^niudgeber bed jogenatmteit 
»tplalted ,,^e floate'', ober „Dad »oterfonb ber fd^öitett 
Beelen", toie ed na(^ einem aittüd^igt^boiypelftnnigen iä^ratula» 
tion^ebic^t ber erften 92euja^td«9{uminer toom ÜBoHS^ittnor 
benannt murbe. ^en linfen "^rm mtll er nnf ben fron^öfttd^en 
Sd^Iac^tfelbent t)erIoren traben, ba^ rechte \Uuge rourbe i^m 
bei einer ^Jianferei pr Slac^ieier ber ga^neniDei^ eines [äixOf 
liefen ^eteranen-^ereinS aud bem ^opfe geflopft. ge^t 
meift nur in bev 3?ad^t auS, unb bie ^^auSIeute, meiere oem 
l)ei*fulifrf) gebauten (;^nQnn=©naug auf ber jct)tnac^ beleuc^ 
teten treppe begegnen, bvücfen fid) jd)eu ^uv 8eite. 

,,'l?retibanbit" nennen fie i^n. ^itber t)eimlid), meil fic 
it)n füvd)ten. Die ^rec^^eit feiner geber ift beifpieüoö. @r 
fd^ont nid)t ba^ Jilinb im 9Jiuttevleibe. 3So er t)ingrcift, bleibt 
«in 'Sd)niu^flerf. ©eine Jinte ift ftinfige 3auc^e. 

;5u)eiten§: ber ^ilft^^^tjotogrop^ ^Jlttenfofer, 9J^eifter beä 
freien bentjd)en ^öd^ftift», 3nt)öber jtoeier filberner ^JÖhbaiUen 
für Stinft unb Sßiffenfc^aft, ©^renmitolieb beS ^ierjc^u^öer^ 
«tnd fomie ber ©efellfc^aft ^ur 8erbefferung ber .)punberaffen, 
ein SKann mit einem broUtoen Sdmentopf, üon (S^efitolt ein 
"diiefe Qj^oliat^, nod^ ber Zvam, bie ®ommer unb SSinter bie 
gleite, einer ber getreueften jünger bed Stuttgarter fBollen^ 
apoftel'^ - unb ba$u eine fanfte .S^inbeSfeeie, feufd^ mie 
<S^ietf(^erei!^. ©eit er neben bem ^^reßbanbiten roo^nt, ift bie 
^CSannonie feinet (äkmüteS jerftört. @o öiel 33o^^eit unb 
9Jiebei1rac^t bei einem SDienfdgen, ber bie geber füt)rt unb fic^ 
3ournalift nennt, bntte er nie für möglich gebalten. ;{um 
erftennuit in {einem ^ebeu t^ai er einen meujc^en Raffen 
gelernt. 

1)er ''l.nefebanbit t)nt il)n in feiner „Jftloafe" farifiert alS 
iftot)lrabi^eiIanb, ber bie alleinfeligmadienbe '^>flanjenfoft ijffent^ 
lid) prebige unb tjeimlic^ ©c^m'einöbraten unb .Hnadiuürfte 
pfunbiueiö frefje. XoS ^at i^n ^wax geiüurmt, aber er t^at'^ 
«itragen. 

'3)er ^-l^repanbit Ijat i^n in feiner „.Üloafe" aU breffieile^ 

7* 



Digitized by Google 



— 100 — 



tJierfüBigee ;^ivfueinet) abgebilbet, ein Unc|e^ener, tialb Hntei„ 
f)alb 5?ogeI, im gvoteefen ÜiMuQfnmvfe mit einem efelt)afteit, 
bie ßunge ^evnu^i1'heffcll^eIl Slloron. Hin ^^löbfiiin, eine 
gnffcnjungcn^afte Unt»erjd)ämt^eit. (iö ^at i^u uüebev ge* 
JDurmi aber nod) ^at er'ö ertragen. 

„Zd) bin jein Südett^üger;' fagte fic^ lllteitfofer; ,,tDeitit 
i^m nichts Ideffered einffiHt, nimmt er mU^ li'or, fein @itbe(« 
biait 5u füKen; {o lonoe er mic^ toerarbettd, loirb tDenioftettd« 
ein attberer el^Iid^er Sftitmenfd^ in 9hil^e ^claffen. Ul^ 
ertrag^ unb opfere mtc^." 

%)cr ^teftbanbtt trieb nun bie grec^^eit einen ©cbtitt 
n)eiter: er brachte in einer ber folgenben Oiummeni ben 
Traum be§ S^^otograp^en" ; in pot'h'ätfit)nItd^ev (^eftalt liegt 
*iHttenfofev unbtfleibet auf einem I)ilion, faunifd) cji-infeiib im 
^ilnblicf nacfter 9J?äbc^engeftaIten, bie it)n umfd)tiieben unb nac^ 
benen er berlonoenb bie ^ilrme auöftrecft. bem jd^eu^« 

liefen ©ilb gefeilte fic^ nod) ein unfldtigeö C»Vbi(^t. 

DoS ertrug ber ^^^bot^c^^'^^Pb «^c^^ mebv. Js'^ biefer 
bübifd)en SBeife feinen reinen SUinftfinn öffentlid) üevleumbet, 
mit Äot ]x6) unb jein e^rfame» ^anbuievt betuorfeu ^u fe^cn! 
Unb nrarum btefe ^efublung? ilud imrer £uft an ber (S^e» 
mein^eit, am ®!anbal? . . . (Rollte er l^infiberge^eu unb ben 

Sattunfen furjer ^nb nieberfc^taaen? ^arf bod ein un« 
^ulbig ®^ön!ter, o^ne fid^ felbfi ^u enttotrbigen? ^ie 
Oeridite anrufen? . . . 

-Jagelang ging er inie mabnfinnig umtjer, auf roirffame- 
äftittel 5ur ^2(bn)et)r beufenb, als plö|Ud^ bie $0(i^ei etnfÄritt 
unb — bei bem $l)otograp^en eine ^aulfuc^ung nai^ obfcönen 
53ilbern Dorna^m. So frfiion bie (Sd)mä^ung bem $re6^ 
banbiten atö Denunziation vic^tig gegiücft . . . 

* 

„Xa^ \mid))i ft(^ |0 ^n einer gau^ uul)eintlid^en Wejd]ui)te 
aus, einer iivt Äriminal^DtoocUc. Xiefe Ü{id)tung l)äüe ic^ 
Deiner $^antafie am n)enigften 5ugetraut. Du btft ^roar eine 
grüb(eri{(^e Statur, aber noc^ ber Seite bei} Ctoften unb ^u« 
aleic^ @onnen^aften. Sßie mDoen Did^ nur plö^Iic^ biefe 
bunflen S^fomien loätn? wV biefen Sumpereien unb 
@<l^mu|ereien j^um $ro|: ba§ Beben ift bo(^ t)xtl felt^er unlv 
]d)ö\m unb retner, old ed fc^eint. Dad mei^ {ogor t(^, ein 
Urmünc^ener." 



I 



Digitized by Google 



— 101 — 



toir fyiSm e9 ttitr tioc^ nic^t tiollftänbig eiü:: 
1>e(ft. & f^<d no(| meMx^ Utel ^eimtic^e ®ftter unb i»er:» 
tmigene SBerie. 9^od^ um m i^nen gelangen, müffett 
imr ]tn§ bur^ (Sd^ unb uitrot ^inburd^arbeüeit, mit m 
1)erborgciien ©c^ä^en. Uitb mcrni tt>ir nur bie innere ®cmiB« 

^eit t^abett, auf bcr rechten @pur ju jcin glaube, 

tnon fann fd^on in Hoffnung be^ tünftigen )deft|ei^ ein fiö^« 
Iid^e§ (^enu|gefüf)( nomegnet)meu mitten in ber elenben 
•©egeniDart. Wie Die lüirttid) ^^rommen i^ren Gimmel |rf)on 
auf (^beu hoben, iubem fte feljenfen bavan c^Iniitien. 3aiüo^l, 
ber (Glaube mad^t feiig — ob bie reelle Seligfeit nad^fommt 
ober nic^t, ift eigentlich gteicfigültig. ^er (Glaube ift bie 
^auptfarfje. Unb bavum and) ba^ v^ottoenbige. (^^ glaubt 
fic^ übrigen-ä uid^t fo teid}t, aly man oft glauben meint." 

„'^^räd^tig gebac^t, mein QiJrübler. I)u bift loirflic^ ein 
famofer .^opf. ^ic^ umarmen! 9htn hin ic^ bo^ auf 
ien gortgang uvüb ®Mui ^einec ©efc^ic^te gefpannt, bie fid^ 
ond ber Botat« unb ^erfonalf^ilberung ^eraudfpimieR toirb. 
ikfr bie oitberen SBIätter fe^ett! l^aft mi(^ mirRid^ neu« 
gierig jemad^t . . 

,,X)u fannft nid^t neugieriger fein, dl^ ic^ felbfi." 

muf3 ba§ Söeitere crft ftnben. gd^ mei^ attgem» 
bttcöic^ nicf)tö me^r." 

„l)n tüeifit nirfit§ mebrV "^^Xc^ ma§, 9iarrenöpo|ienI 
9tttcfe nur t)erauä mit 5)eineu OJe^eimniffen — " 

,,^ifipnen!" 

,,^d) nel)me ba^ ©ort jurücf. ^u bift ber fdjarfäugigfte 
^enjd) be5 Si^^J^'^^i'^bertCv ^d) glaube au Dein nöc^tlii^e^ 
ID'ienic^enpüar auf bem Söur^elaft, loie ic^ an 5lbam unb (loa 
im ^arobiefe glaube, ober an bie ^onbine unb bie brünette 
itnb bie ganje 9totte S(ora§, ober an ben ^regbanbiten utd» 
-feine ftloafe. ^ad läuft {a atted mit unb neben und ^erum, 
föbrt mit und auf ber ^ferbeba^n, ^ed^t mit und in ber 
y^d^e 9{oa^S ba ift lauter ed^ted, patentiertet ®eftnbe( — 
unb Du, ber ftittc, fdjiaue tSd^Iid^ting, entpuppft Did^ a(§ 
fein ^efc^id^tfd^reiber. ^ mette, ic^ befomm' aud^ mein Zt\l 
ab. omm', er,^ä^r mir menigftend meine gel^eime ^iftorie 
ber näc^fteii oier^^e^n Xage!" 

r,3c^ bin fein 3a^»^il't erfreue mic^ aud) feinet jrceiten 
•®efic^t§. ysd) ftebe mu auf iiebendt^atjac^eu mib reite nic^t 
in ^43^auta)ienebeln ^erum." 



Digitized by Google 



— 102 - 

„(^ott jei Danf. »firbc 3)ir Qud^ fc^ted^t bc* 

fommeit. ^ir fiitb bie pofttiDett ftinbev eined pofttiüen "^af^tf 
l^unbertd. ttber bai^ ^inbett nid^t, bog roir und bad wtffeiu 
jc^aftlic^e ^agoüt, bad und bie ^ele^rfornfeit auftifd^t, ^etni» 
lid^ mit etmod Träumerei garnieren. äRad^' mir einmal ben 
<Bpa% unb t)erfe|' ^id^ in meine .f)aut itnb träume mir eia 
@tü(!d^en oon meinem nöc^ften iBebendfd^icffal mit offenen 
%ugen öor!" 

„Xein 2ebeu§jd)icfjaiy Offen c^cftaubeu, icf) cjlnube gar 
ntc^t, baft Tu cin§ t)nft. Tu tveibft'e einfacf) nne Die aiiberen, 
mij bev otfi.yeUen (^»'»cbmucliCnimneijunq iinb Den beunibftea 
SD'iuftevn: t)t'nte nori) luftiger Stubent, niüvqen ernftev "i^ditifter, 
iibenuorgen tlugev ^i^eaniter mit 5Öeib unb Viinb, t^ann ein 
(5ottuiol)IqeiäÜic^ev "öureau "iWajd)iniü mit gliicflidiev 2treberei, 
jule^t ein prDtettioni>befliffenev, erbabener Trobbel, bcm jd)Iieü? 
lirf) ber Staat für treuqeleiftete Xienfte jeiue bbdiften Crben 
au bie 'Bruft ftcrft unb uon beut bie Jfltollegeu neibiioU^beinun' 
benib jprec^eu: X)a je^t ben bicfen Sluglmeier, ber t^üt eine 
brillante .Karriere ^nter fid^, ber ^at'S 5U etroaS gebracht, ber 
ift ein gemachter S^ann uttb eine sterbe unfered ®tant]fed, — 
toenn ibn nur baß> ber Teufel f^olk, benn er ift lang genug 
mit bem faulen ^intern im ©d^moljtopf gefeffen." 

„Sßunberfd^5n!" 

„^ber bad nenn' id^ fein lOebengfd^tcffoI, bod nenn' 
überhaupt fein Seben, fonbent t)öc^iften§ - — " 

,/rau§ bamit, göttlicher ©robian!" rief lüuglmeier unb 
fdjuttelte fid^ üor ^ad)en. „.f)öcf|ften§ — " 

,.(£ine öerebelte '^Iffenfomöbie, meiere baö niabre ^Wenjc^en« 
tum mit feinen t)oben [\ieWn unb Jbeafeu parobiert. " 

,,vHud) Xu, mein '-^rutuc^! 9iun tt)uft Xu mir aber luirf^ 
lid) leib: benn mit einem joldien '-l^egriff uom i^'eben fanuft 
Xu Xid) am erften beften Tbüvliaten auffnüpfen, - wenn 
Xu nid)t irgenbuiü eine t)eimlid)e iDiiUion liegen bau, mit ber 
Xu bi^c^ft jouucrän nac^ Xeiner ga^ou leben unb jelig fterbcn 
fanuft." 

„'S(^ät mir gar uidjt ein. ^d) beute jogar, mic^ rec^t 
unb f(|led)t aud; o^ne bie ^idion burd^^ufc^Ia^en, mit e^» 
lid^er $aiiiierung unb ol^ne auf meinen begriff t>om 2^fm 
öer^ic^ten." 

„Wer nid^t bei und." 

„Xann anbermörtd. 9laum für ade f^i bie (i^e. ^ 
hin fein @d^oUenfleber." 



Digitized by Google 



108 — 



„Seifet @(^(i(j^ng, an mn Du mic^ mit btefen 
fritifd^en (^aüaga njeii unb Okbanfenoudfc^meifuttgen er< 
innerit? '^lii meine fed^roeftcr 5fora." 

„Daö ift ein erlöfenbc^^ 5Sovt," bnrf)tc 2cf)tid)t!ug, luib 
fiel), eine fo glücflicfie SÖ^enbnnc^ beo ©e)pvncf)eö evl)n)d)t ju 
t)aben, hngte er ru[)ig, fnft frf)üc^tern: „^aft 2)u neue 9iad># 
richten mn Deiner «SdiipeftevV" 

„£ meine 3lora, biejev *'^.Uiid}tfevI üon einem genialen 
giauen.^immer, benfe Dir mir, bie nimmt )ic^ je^t i>ie SBett 
orbentlid) 5Hiijrf)en bie iöeine. 'Juidibem tie einige 3öod)en um 
ben 5^efiH) ^erumgeflcttert ift unb in alle 5euerjd)lünbe gegucft 
unb bie 9^aje an alle ^){aud^^ unb ©d^mefeUödier gehalten ^at, 
tmtt fie aum itoc^ bem &na eine l^tte machen, ^ie ift be« 
tettS nad^ Sijiüten untermegd. ®ie fadte immer fc^on fo 
etoad ^Ifanifd^iS — iJ^re natutliotffenf(i^aft(i(^en unb ^iftori« 
{c(en ^enntniffe fte^en nic^t hinter t^n fünftlertfd^en Talenten 
iurücf — ba fann fie nun ba unten ünf bem fla]'fiid)en Seuet« 
Doben fic^ grtinblicf) nne^fdiiü eigen, ga, meine glora - — * 
Unb .^"uglmeter {(i^nal^te mit ben i6vii>ptn unb marf ^6^nbe 
in bie 2uft. 

„Du t)aft feine ^^Ingft um iieV" 

„9?id)t bie Spur. Die fleine öeje ^at Äurajdje für 
^e^n; bie ift allen ^^anbiten geinad)fen." 

„Unb fie reift in bem fremben ^anbe gan^ allein V" 
,,3d) bitte Did), ^tnlien ein frembeä iL'anb, bieje abae- 
laufene (*>)egenb! Dn nnmnuit'y lum C£"int)eimifd)en, moute 
jagen, uüu Deutjd)en, bcjonberö Diünd)enern, baH man fic^ 
faum au§nieid^en fann. gtova fuc^t ja allein ju fein, um bie 
©inbrüde ganj frijc^ unb intim ^u t)aben unb fid) nidit uon 
anbern cor ber "^iaje meogurfen ,^u laffen. Die null überall 
etmaö ^^Iparteö. Unb finoct'ö aud). D bay ift ein morb^* 
möfeiger ^^radE)tferI. ©anj mein ©benbilb!" 

,.^a, fo ungefähr, ic^ fteUe mir'y lebl)aft üor . . . Unb 
fie t)at fid) untenuegc^ nod^ an niemanb angejd)Ioffeny" 

,,©ie fomijd) Du fragft. 3'it'ili<i) ivirb fie büö, jo ab 
unb ^u, üon licutc auf morgen, bei befonber?^ fd}Unengen 
^^artieen. 9Kit ftreugfter XUuyUial)l natürlich. £, bio ift an= 
{pruc^^ooll — unb eine üö?enfrf)enfennerin, ganj unglaublid)." 

,,Du empfinbeft alfo mirflidi feine ^-^^ejorgnii? um fie? 
^sd) jage Dir, meine 3d)Uiefter fijnnte id) nid)t jo allein 
^iuauöjieljen laffen. 9Öäd) mürben bie (Sorgen umbringen. 



Digitized by Google 



— 104 - 

^c^ ^ätte bie {d^auerlic^ften träume. Unmöglich auf bie 
S)aucr." 

„^n gilben tinr c^Ieic^ mieber ben tüt)iten SSkinbrer, ber 
fein ©c^üUenfleber ift! Üaff SDid^ QUölad^cn, ©d^lid^tingl So 
rcije itjr boct) nncf)!" 

„.\>enc^ütt, ja, auf ber (SteÜe, lueim'ä möglidj lüäve." 

,,X einer Sdjmefter, mein' id^.'* 

„3a, bätt' id^ erft eine . . . Sagen luii, unjercr 
Sc^n^efter, oomlt td^ n)emgftend ©oroe ^egen fann, wo 
nur l^erirauen uitb Sreitbe ^aft, glümid^er ^uglmeier." 

,,fiomtf((er ii^ebattte. (Smberftanben: ^tt belommft ben 
©orgentetL 5E)u föntttefl übrigens ^etne ttnpTefftomfHfd|e 
ftrimtnalnouede fo einrichten, bag Du it)r bad aO^tanufcript 
atö geiftigen ^Jteijebegletter nad^fd^idCteft. 9Donncrti>etter, fie^lft 
Du, boä ift mieber fo eine 3bee, mie fie nur mir tommcn 
fann. Jlora niirb lachen: f(|ic!' i^r bie (äkfii^icl^te, fobatb i)u 
fie fertig ^aft. ^ t)erpfli(^te mtd^, 5U Deiner ©nfütirnng 
ein ^orroort ba;^u ,yi öerfaffen, baö fict) getoafdjen t)at . . . 
^ud^ einen -litei mii idj Dir baju erfinbeu lielfeii, bor fid^ 
l^ören laffen foU. Titel elftl^^eu ift meine .^panptftärfe — ein 
Qeic^en, baft ic^ nid)t ül)ne püetifrf)e ^ilber bin. ^uv bin ic^ 
ju faul, fie auszubeuten, (^in jd^ijner, flingeiibev Xitel iinire 
— inart' einmal - lüöre — SO^erfroürbig, je^t fällt mir 

Sierabe nicbt^ ein . . . SBeifU Du ma^V !föiv bitten Slora 
elbft einen ^u erfinben. Daö gibt einen iöonnanb me^r! . . 
„SÖ3aö i6) t)m gejd^rieben, ift bod) feine Domenleftüre." 
i>Q& mar ^ieretet. ^er SBorfd)Iag besagte Sc^Iic^tiitg 
über bie SRa^en. 

,,^amenleftüre? 92a, tvenn Du glaubft, bag ftc^ meine 
Slota für fo^enannte ^amenleftüte begeiftert . . . tm\> 
übel, menn fte auf Stilometerweite einen S^arlitt-Ütomon ftc^t; 
nein, mein greunb, biefem jatten (ä^efd^öpf ift in geifHgen 
^Oingen nichts ftarf genug. §n aEem eine ^elbennatuv . . 
„©ans ^«n ©benbilb!" 

,,Du ^aft gut fpotten. ^c^ üertvage aurf) etirac^: bie 
gan^e naturatiftifdie ^'itteratuv t)at für micf) feine Übervafdjung 
met)r. 9hir mac^e idj öffentlich feinen ©ebrnndi bauen. Sou 
id) mich ben bnmnien l)^en)d)en am (X'nbe gar alö greigeift 
tJorpra^lenV gallt mir m&)t ein. 'illi^ nenlid) ber '|>roteffor 
^irnei?^ -- e§ mar in einer feiner berühmten )d)öngeiftigen 
©oireen -{ bie ^}iebe auf bie ;iüla -Komane brachte, ba pro^ 
teftierte ic^ empijrt gegen ben iöerbadjt, ieniaU biejer ^Jlfter* 



Digiliz-ed byöcrc^e 



— 105 — 



Sitterahii- meine ^2(ufmcrfjamfeit gefc^enft ^a6en, obtüotjt 
bic ,9?nnQ* bcr ciuxi^e ^Ronmii ift. ben ic^ quö.. meiner ^afd^e 
oetauft unb foroo^I tm Original tt»ie in ber Übcrfc|ung iim 
&fer gelcfen ^abe. Dafür lobte id^ bie ^anerngefcpiaiten Don 

5(J?arinutian (Scf}Tntbt af> ben (^tpfef nntorläübiidier C^jäblunq^- 
fünft unb fc^mur ^oc^ unb teuer, bafj micl) Dal)n§ ^i^ltcr* 
manbrung^^^omane bis ju J()räuen gerüljrt — mäl)veuD icJ) 
in ber ^l)nt niemals luebcv uon bem einen nod) üon bem 
anbern ©cf)viitfteUer ein ^-önrf) ^u l£'nbe Ie)en fonnte. 3d) 
n?erbe ein (^"el fein nnb ge(^en ben ©trom jd)linmmen! ) iBaä 
allgemein qelobt mivb, t)Qt ouc^ meinen ^Beifall; jo helfe id) 
bie üffentlidie '?J?einnn(^ ftdrfen nnb ^at>e in nuniion üiev 
3Jiauein Den I^tuuj3, uugt]toii meiuer eigenen SiKeinung 
|rö^)nen unb mid^ meiner befonberen Sieb^nberei boppelt 5U 
freuen." 

„^n nnrft'iS no<| mett bringen. Der i^e^etmrat ift Dir 
fieser. SN^ bemunbere Did^." 

,,Dad ^offe td). Unb wemt ic^ Dir atö guter l^omerab 
taten barf, fd^icfft Du Dein tmprcjfioniftt{(^eg 9?ot)eI(ett» 
SRanuftript über bie Ö^ren^e, jd^on bamit Du ba^eiin i)er 
SBerfud^ung überboben bift, e§ am d^nbe gor einem ^ßerlagö* 
bud^bfi»bler anzubieten, jjcb fürchte jmar nic^t, baß Du mit 
bieten gefäbvlidfieii (^V^fd){c^ten 0erb üerbienen unb cffentficfi 
uniev bie natura lifrijd)en iSd)nftftrllcr qelien nn'dft \^ll">er gut 
ift gut nnb beffer ift beffer. '))tan muft fic^ i)cut,^ntag je^r in 
ad^t nehmen, büB man ntcf)t nor fnnter ^^ealitiit bumme 
(sh'eicbe begebt. Dcnfen nnb ,Oan^ein ift ^^meierlei. grauen 
tonnen jo ftarfgeiftig jein ane |ie mögen, bac^ erliöt)t i^ren 
^Reiv gibt il)ueu etma^? Xamonijc^eö: ftavfgoniiL^e Wiinner 
bingti^cn merben aB "^^haniuuen über bie '^idjjei angejcl^en. 
äl^it 9ied)t, jag' ic^ Dir; fie pajjcn uidjt in ben ^a^mcn 
unfered heutigen 8toatd(eben$. !L'a|j Dir bie Ü^ebanfen unb 
bie 2odtii bef^neiben, 8d^Iic^ting, mir florieren in einerolatt« 
ge{d|orenen unb fur^frifierten ^ett - uitb fd^tfe Dein SOfanu« 
pftf^t, meinetmegen aud^ Deine Soffen, menigftend eine $robe 
Daüon, nad^ Italien an glora foglmeier. Du mirft t^r bamit 
@pai machen." 

„3c^ ftanne; biefen geriebenen S[^?eifter ber @taat$hinft 
l^ötte ic^ nun bo^ nii^t {)xnttx Dir gefuc^t. %üx Dein ht> 
mofieS .^aupt ift'ö faft ber 3(^Iäue juuiet." 

,,5n, ber fleine Änf^fmeier üerfanft (Iiidi .^ebntnaf, menn*§ 
auf'^ ^xo\>o anfommt, mein lieber. ' Unb er miegte fic^ 



Digitized by Google 



- 106 — 



nuf gufifpifeeu unb '^Ibjat^ öor bem icl)iefeit Spiegel unb ftri^- 
jeine büvfteuartig fur,^ gcfdjiiitteuen ajdjbtoiibeii .^aare, bafi fte 
fiiifterten. Xcinn mit einem Dreljer gegen ©d^Itdittng, ber 
jciue ^ievlid) (jejc^ricbeiieu ^D^auujfriptbliitter nad}benflic^ erb« 
nete imb in einen blauen ^2lftenbecfei barg: „Sc^ocfjc^ttjereuot, 
ic^ fterbe i»inr ^rft, unb Du kiemicfel^ mi^ no(^ iit btefe 
enbloje 'Klauberei ^ol Dieb ber fhtcfucf, babe Deit^ 
3cUcn^aft jatt. 8u^, ßuR ©ter, ©ier! Seoimnft nac^V Da^ 
^etgt, menn Du nttt Deinem Doltor bed $e{ftmidmud |erttQ 
bift, benn baß i^ je^t nod^ mit Dir biejen troftfofen ^rottberg 
befteigen foll, mirft Du mir im ©infte nit^t jiimuten." 

,,2Bir get)en ja am .^aufe öorbei, am ^nbe ber engen, 
alterSgronen Sterngaffe (inf^ im benoc^barten .glitten; 5?iertel.. 

ift gar fein llmmeg. (£ö ift ba§ '|>veftbanbiten^au^, i)lüd' 
gebiuibe, eine meltDergeffene Q^artenibt^Ue. Die merfmürbigftea 
Q^egcufä^e . . 

„3m (ih^gejc^üB bie !ölonbe unb bio 'brünette ? ^da 
babe allen '^^himenmabd^en 5et)be gefdimoren - bi6 i^ 
meinen 2)uri"t geftiUt. ^Jiid^t um eine 3Öelt, nid)t um ein 
Sonuenli)ftem get)' id^ ba t)iueiii. 53el)üt' I)id) Öott, e§ mär* 
ju jdiön (jeuicjen! ilomm' nadi: Xu meißt, mo Xu mtdft 
mieberfiel)lt;" babei machte er ben iöei-fuc^, bie ^|>l)rüje nac^ 
bem reinen I^orenmotiü pfcifenb au miebert)ofen unb fu^r 
bonn fomtjd) beHamterenb mit !ultffeniei6erijd}en ^rmbeme« 
ouuaen fort: „DoAjoo bie.^cüneSifly am farbfgttnrToufcbt, 
fei @ambrinifqcr^^ei55cir mit SBonucjelaujc^t . . . iJüfo, 
©d^er^^ -beim grünen ©oumnrtfL ^ippofrateö mirb 
ma^rfd^einlid^ auc^ ^tnfommen unb un§ atter^onb (S^rufeliged^ 
öom ^abaöcr be§ ^eute geföpften Öuftmörber§ erääJ)Ien, in 
bcffen (Singemeibcn er ben SBormittag öerfd^melgt $at. '^iel* 
leidet bringt er fogor einige iitteveffante ge|cn öom ©ebärm 
be§ ebteu Sünbcr§ mit ,^u bele^rfamer "j^lugenmeibe. X)c)f' 
freut fid) ba§ cntmeufc^te ^^.^aar . . . D SditUev, o 3d)lid^* 
tiug! ^ilbbio, ;^uhinft§^rbertldftfer beutfc^er ^J^ation. "j)lbbio." 

Unb poltenib malzte ber fUiue biete Äuglmeiev bie ^ol^* 
treppe tixmb. 

,,'Bd}(\mx{id), mni? für biöparnte Dinge in einem (o(d)en 
klopfe beieinanber Hegen," t)a(i)k ©d)ltd}tiug unb fübltc ein 
leijeö gröfteln über jeineu ^Hiicfen t)inlaufen' „teilte id} nid)t 
feine fditDärmerifd^e 53ere^xnng für jeine Sc^iuefter, x6) mü^te 
nic^t, maS ic^ Q^emeinfameS mit biefem ^JP?en{c^en ^ätä. ffbm. 
bin i(^ richtig mieber aud aQer Stimmung ^erauSgemorfen . . . 



Digitiz^cHsy-Googie 



— 107 ^ 



He6fteit möchte ic^ feilte feine lebenbige <SeeIe me^ {eben 
. . . '^Iber 2:roftbcrg ermattet mtd§ . . . ;3u ^c^t^ubcr mttb'S 
beute nicf)t inctjr reid^en . . . ©igenttic^ mftr' mit biejcr 
äünitlev=9iaturbuiid)e mit feinem hauten, uaiöen SSe{en ber- 
liebfte. ^ieje We)d)Iofjen^eit uub ^eben^juöerftci|t mirft mit 
^alioni. Xa^ ift aUe§ jo an^eimelnb bönnonifd), Slopf nnb 
$er,^ ül)ne Di'ifiton. Unb t^abcx boc^ üüll ftävtftev Xviebe nnb 
ber liDc^ften ^ilutjdimüuqe niliiq. ift ein 3}ienjc^, ber 

\vot)[ tbnt . . . ivonbevc^ regt an, aber lafU ba§ O^emiit nn- 
befriebigt; man oeljt uon it)m mit einem bitteren C^eidmtacf 
anf ber ;]nnge. 3Ba^ er mol)! meinem neneren ^Diannjfript 
jagen mirb? Cb er'ö al§ eine enifle (ojiale Stntiie nadi ber 
Dtatnr gelten liiftt über nid)t — ibeale ©ebanfen-^^ajav^o 
Sprünge mirb er mir biec^mal nid)t tjoriuerfen fönnen. 3ia^ \ 
ber 9? Qtur! 3cber fie^t fc^liefelic^ feine 9iatur. Söenn er | 
ülbcr^aupt nur bie Statut fte^t . . . ^rmer 2:roltbcrg. (^ner, 
ber bie ^enf c^en t^a^i, meü er fle jublet geliebt ^ot . . . 
liebt? SBtrflid^ geUebt? S8er tt)e$! ftecftjo fc^recHic^ 
niti $robemattf(^ed in aSem *ißef{imidmud . . . win tteiner 
(Ba%tn Magier fd^Ifigt unb befd)impft bie Xifc^fante, menn er- 
lief unad^tforn boron geftoften unb fic^ eine blaue ^eule ge* 
bolt ^ot Die ^ifc|[fnnte ift fcftulb an feinem ^mer^ . . . 
ä'ugimcier get)t öorfic^tig an allen Jilanten ^entm, brum finbet 
er auc^ ben beften '|>Iat^ am Jifd^. ^ mä^lt fidi nnd) immer 
ben geeigneten 2i]d), benienigen, ber am reidiltdiüen nac^ 
feinem ^efdjmacf beje^t ift . . . Unb fein Ökfc^macf rid)tet 
fid) nacb bem (^efd}macf ber tonangebenben greffer . . . Unb 
fein Uileil fonnt [id^ uac^ bem Urteile beutegieriger ^Bebend- 
jc^ä^er . . 

Sßä^renb biefey Selbftgejpriid)e^^ bfltte 8d)liditing mit 
anmutiger ^emegnng feiner jugenblid) fdilanfen unb bod) 
fraftüüÜ get)übenen feeftalt fid) eilig nmgefleibet, eine 5er? 
riebene ^ofe nnb 3acfe, mie er fie nur quö ©porfamfeit im 
$au|e trug, gegen beffere Stücfe umgetaufc^t utü> fid^ befuc^d« 
mfif^ig hergerichtet 

l>a überlam i^n plö^lic^ eine eigentttmlicbe SKottigfeit. 
SBaten ed bie langen ^deinanberfe^nngen mit Sniglmeier, bie 
xijn ermübet Raiten, ober bie nachtn^anblerifd^en (migniffe bon 
geftern, bie erfc^laffenb nachmirtten? Ober toor e§ ber ®es 
banfe an glora, ber me^r uub me^r in all' feinem Zf^mx unb- 
!Xreiben {pufte, bag er fäumig unb tröumerifc^ mieber am 
genfter nieberlieg? 



Digitized by Google 



— 108 



3Bte gebannt fein t)einev ^^Hcf an ben jjttojitaitijitien 
S33oIfenbilbern, bie firf) langjam über bad 3jartf)(iLlHH^ftwgten, 
lic^t üon ©üben fonunenb, acn Stürben fid^ bunfelnb. Die 
*^lbenbfonne jc^oft einen mächtigen '^feil in ba§ blaujc^n)ar5e 
®ett>OQe, eine (ange, golbne ©trabfenfnrc^e ^jurürflaffenb. 9imi 
terblalt fie. Dort baut fid^ bie iöolfe mie ein ikiejenfrage* 
md^tn auf, ftl6erit umraitbet, unb gleid^ ba^iiüer brid^t ein 
^m&d ^ed)OT, fo ibeal ^rt in feiner ^en, glet(!^mägtg (eud^ten« 
ben W&ait . . . (Heftern ftanben bie SBtpfel no6) toie broune 
tBefen, beute färben fie fid| freunblid^er; ein grünlid^er @d^im« 
mer gept borüber ^in. VLvh bort ber fd^tvingenbe, mtegenbe 
$unft — je^t über bie ©iefe um bte alte, fei^engerabe pappet 
berum? ^nc ©d^malbe, fürtüat)r bie erfte — nein, fo frü^! 
ilnb ba eine jiueite, brüte — äBülfommen, miHfommcn, bajj 
eudl bie ^ieijc gegjlücft! . . . .kräftiger fe^t ber 'tßulSfd^rag bcö 
grübling^ ein; bte afteu Snftqnellen bred^en auf nnb fteigcn 
macf)tig inö !i^icl)t, Don ber abgrunbticfen Söurjel biö in ba^ 
t)Drf)(te (^^c^rDeige ber .Strone bie Sßetle üerjüngten iiebenö trci= 
benb . . . Unb ber Job . . . 1)er 5^ob? SSarum mufete 

I. ©d)lirf)ting plötlict) ben (>)ejpen|teröebüufeu benfeu*? . . . Sßa^ 

M burc^eift fein junges ^^lut'? 

Ür fpringt auf. 2ac^eu unb (Schreien bie treppe ^cv* 
Auf . . . 

Sc^Iiri)ting eilt an bie Jt)ür unb ^orc^t t)inauy. 

3teiii, e§ ift ma^r^aftig ju ftart; tteiht er fic^ noc^ ba 
unten ^emm unb mod^t feine ^^offen mit bem (Sd^neiberdmfib« 
il^en . . . ^er ^Ite toirb audttvärtd fein . . . ©tö^ren . . ." 

^e^t rief ed herauf : „^l\d^ün%\ tSd^Itd^ttng! fiomnt bod^ 
j^erob!" 

dlad) hirjem ^cftnnen griff ©d^Iid^ting noc^ feinem $ute, 
ToUte ben ^Iftenbedfcl mit ben 'I^anuftriptblättem, Derfd^nürte 
bie ^Koüe unb ftecfte fie in bie Jafd^e. 

%m guBe ber 2;reppe bot fid^ i^m ein unerwartete^ isöilb. 
^ghneier über ba§ G^elänber gelet)nt in ^emb^ärmeln. T)a§ 
^einflcib am iöunbe aufgefnöpft. (Sine fleine rot^oarige (BdjueU 
berin ladjenb gefc^äftig, am .öiJiterteile abgefprungene .Slnöpfe 
onjuutiben. l)a?-> übermütige (.^efd)bpj, bem mitbe Stidljue 
über bie Stuiiipfnaie baumeln, im meiten, meinen, nur ^alb 
^efc^loffenen }>liUel ruft gettenb: ,,3o b^itten'e^ boc^ ftill ober 
idb ftecbe!" Unb fie fc^ien mirflid) mit ber 9?abel baneben 
/ ti'effen unb inö gleifcf) ju ftecf)en, bafi .V^uglmeier üor 33er* 
gnügeu unb moUüftigem Sc^mer^ auffc^rie unb mit ber ^aub 



Digitized by Google 



- 109 



noc^ i^vcm ^ilvm t)afd^te, babei aber fe^I (^riff iiitb t^ve ^övuft 
erlüifc^te, bnnn it)re ^Jaiüe umfc^lancj, trorauj lui) ba^ SRäbd^cn 
tt)et)rte, beu ^a^^i^ abri^ unb mit erl)obenev Ü^nbel nad) i^m 
fto^, bem geöffneten ©emadj - bev oc^iietbermerfftatt 
— brangcn luftige 3umfe: „D^e, nit^tiS gefötten laffen! SBe^r* 
*Dtc^, fD&nifö! tRccf)t fo! $nt)a^a." 

iSAttd^ttng in feiner emften Seife Mieb überrofd^t auf ber- 
falben treppe fte^ett uttb fd^üttelte ben Uo\>i ift benit 

ia^ fÖT ein ^obont itnb ^omorrab?" 

„9?ic^t fd^elten, (Sc^Ii^ting!" 

„^od), boc^! ' fiel bte Seine rot^aorioe Sd^neiberin lac^enb 
ein, fi^ oie milben ®Mf^mn and bem (S^efic^t unb bie S5ad|« 
l^ränen aoB ben ^ugen ttjifcfienb, „^er $err ift fo ougge^ 
laffen vnb mir foden il^m boc^ belfen. $err ©d^Iid^ttng, galten * 
@ie tl^m bie ^dnbe, bamit id^ bie finöpfe annähen fann." 

^er ^ngerebete Mteb nnbeweglic^ fte^en. ^ie treppe lag 
int ^fintmer, t>on anfgeiagtem ©taub burd^§ogen. 

„^Qd ift bie Inftigfte (Defd^it^te; bie mir in meinem Seben 
pofftert ift, ^d^Iid^ting. 9Bie iq mi(^ bo an ber $:reppenn)in* 
bung öorbei brüaen njiü, begegne id^ bem fcftönen ^inbe; e§ 
bat einen fd^iocren Söünbel JRleiber auf bem Slrm; id^i fnüpfc 
fo ein fleineö freunbfc^oftlic^eS ®cfprä(^ an unb erbiete mic^ 
enblid^, i^m bie Saft obäune^men unb tragen ju t^elfen . . 

„£, e§ mar gonj anbcrö, glauben (Sie mir, ganj anber^, 
6err ©d)Iic[}t{ng," rief in ben ^öc^ften Tönen bie 9bt()aanae 
mit müt)jnm get)cuc^eltem i^n]t ba^tinjdien unb guuten üei^ 
^nltener i!uft W!t)teii auö i^ren ^üugen, bie treppenauftt)ärtö ber- 
^eftalt be? (erlaufen Slanbtbnten entgcgcuflogen, al§ mollteu fie 
i^n l)eiabt)o(ciL ^mn Moiiita t)atle fäii^ft btefen ftiUcn, jclieueii 
*ia^ftiibeitt)emot)uer in i^r bege^rlici)ey $er^ gefc^Iofien. 3m' 
mer mar er i^r au^geioid^en unb ^atte faum einen Danf für 
ibren (^ni^: fe^t enblic^ mar bie gute ®elegenbeit ba, luo er 
i^rem iboii uiiö SÖIid ftaui) Ijalicn mujjtc, mo fie bie ^anb 
nac^ i^m au^ftrecfen unb öielleic^t im ißorbeige^en fic^ leife an 
i^m reiben tonnte. 993ie ein 3^raum tt)ar*d ibr nmS .^erj . . 

„©itte, e§ ttjar gar nic^t anberd — nad^ meiner ^uffaffung 
»enigftenä; ber jdjmere ^(eiberpadt roEt anf ben SBoben, 
büdfe mid^ rafd^ bamad^, tt)n auf^ul^eben unb fradtd! fpriiigen 
mir aUe binteren Snöpfe. 9Zun benfe ^ir meine S^erlegen^eit, 
menn ba§ ^olbe Ttä)>qtn nid^t ^ufäEig eine ^emanbte ^ünft- 
lertn mit ber fftaM möre — nne ftünbe id^ |e^t ba!'' Unb- 



Digitized by Google 



— 110 - 

•er jud)te bie ^Hottjaavige beim sUiiii fafieii, lua^veub er mit 
bei aubern .Onnb ben .'oo^cllblln^ indt. 

„^ilbcr Siuglmeicvl" muct)te Sc^lic^ting üonimrf»üüU im 
■Wö^erhcten. „SW tt)eitigften8 *J)cincn 9locf mieber an." 

„iluglmeier, Reifet er, ^uglmeier, ber 9tamt pa^t!" ricf'^ 
in ber @tube la^enb burd^einaitber aud bret, bter, fünf iK^äbd^en« 
fehlen. 

,,34r ^ater ift mo^I ni^t $aud. gräulem ä^omfaV" 
„Wm, ^err ©cftüd^ting, mtr SKäbi^ett ftnb ganj allein. 

Üv fommt ^eute erjit jpät Dom (Sid^ren. (Sx orbeüet in 

.gö^ring." 

„Unb bie lante, wo ift bie?" 

,,'?(iid) an§niärti\ in gretfing, bei i^rem ^^inber, ber^oc^« 
Jeit mad^t. 5l^iv erunn*ten fie nic^t uor morgen." 

3e^t ftaub [ie il)in ganj nal)e. ©n Jü^er 8d)auer buvc^- 
nefettc lie. öffnete buritig beu ^J^unb, ali» iPoUt' fie jeiiie 
^oile trinfen. 

,,Unb ma^ ^abt ^l)r ^eute ben gan5en ^ag allein ge« 
trieben?" 

3ie bürfon iiiio mrf)t üerraten, .^err !Scl)Iicl)ting, luir 
^aben jc^on aud) gtavbtitd, aber jiüei gi^eunbinnen finb ge^ 
fommen unb ba ifabew mx ^^affee gemad^t unb ^ier geholt."* * 
„(£r ^ört mtd)er IBeic^t; er ejromtmert," fpottete brimten 
bad äCtefte SRfibd^eu, eine at^t^e^njö^rige 991onbine unb (od^te 
fret^. 

Sd^fic^ting: «'J^atürii^, menn tnt Ua^t fort, finb bie SKänfe 

Gine Öad^falüe antiuoilet au§ ber (Stube. 

„^arum beforgcn 8ie benn bie Släfterei nid)t in ber 5öert; 
ftott? ^enn jet^t iemanb ba^er töme unb jä^e bie (^ejc^ic^te. 
— 80 gel)' büc^ hinein, .Vtuglmeier, unb loff bei Oerfc^Ioffener 
Zt^üx 2)eine .v>oje funeren!" 

„*Da5 moUt' ic^ ja, id) mar jd)ün glücflid) b'rin, aber baö 
Söeiberuült unnf mid) l)<?vaufv 5^^, ein jc^mad)er (^injetner, 
gegen bieje nabelbeiuaffnete Übeimac^t . . . waii joU ic^ ba 
machen?" 

„Vieic^tfertigey C^e)in^cl," gvoUte '^c^lidjting in fic^ ^ineiu. 
Xie C^ejc^id)tc gefiel itim tjav md)t. 

„80 mad)t jegt ra}(^ ein l£'nbe, bac^ ift ja jfanbalö^^!" 
^eiTjd^te er bie dlot^aorige an unb {uc^te um bie Reiben ^eiitm 
.}u fommen unb bad $aud p oerloffen. 

Allein bie anbem ä^fiod^en Ratten fic^ injunjciben gleid^> 



Digitized by Google 



— III — 



fallö auf beit @aug ijeiMaiigt inib bie ^tfiix hintev fid) ^uge^ 
iogeu. "2)00 Üidjt, baö burd^ bic gciifter ber SäJevfftatt aiic^ 
Den &an% unb bie treppe fpärüc^ beleuchtete, mv bomit ab« 
gefpeiil, unb ed ^errfdBte faft üoUfommeite ^nfelt)eit, bie nur 
bon unten herauf burd^ bie (S^affe uotbüvfttgfte ^uf^eQuug er« 
fu^r. ^ie SKfibd^en, t^et tollen Saune ^ügellod folgenb, 
»Otiten ie^t bem geftrengen ^ertn @(^Itd^ting, ber mie immer 
gar feinen <Spa6 üerftoiib. erft rec^t einen ^^offen jpiclen unb 
brürftci! unb ftiefeeu fic^ mit ^eüeni ©eläc^tev, baß balb bie 
eine, balb bie anbete gegen Sc^lic^ting folterte unb ein.mitbed 
©ebränge eiitUanb. ^luglmeiev Derlov jebe ;^nviicft)a(tung unb 
griff in ben .Raufen unb fof^te unb jd)üttelte unb raffte an fid), 
tt)Q!5 er gerabe ermt)d)cu foiiute, iinitjrenb Sdiliditinq, burct) 
ben Mnänel nad) ber Xbüvfliiife taftenb, plöfelid) ^uhm bebciibe 
5lrme um feinen ^alö gejd)lungen uiib einen fußgierigen M\uxi> 
auf feiner SBange füt)Ite. Xa^ i^tid)at) alle^ö jo'bli^artig, ba^ 
er in beni Ijeiftcn ;5ujanunenpre|feii Uon ^ucfenben, iugenbltd)en, 
lcid)t befleibeten Leibern, in ber bunftigen, marmen Sticflnft 
beö bunflen ®ange§ momentan bie Söefinnnng oerlor unb ein 
wiüenlojeö Opfer ber toUen toeiblic^en ^e^e mar. Xie groBen 
^a^enaugen ber fa^eugefc^meibigen ^ot^aori^en funfelteu / 
' brünftig bor feinem (S^efid^t unb i^re fiü^reif jc^toeHenben ^ • 
Orftfte )nre|ten ftd^ an i^n mit fi&rmif<|em, nnbettmBtem Stebed« " 
brang. ^te i^r ^tem faud^te unb glühte, mte t^e 3Riidht« 
Uüur fi(h ftraffte, mte bie ganje jierttdbe (^eftalt fic^ ftö^Ite 
unb blutoott an if|m ^imujtoudß in leibenfc^afttid^er Um« 
fc^Itnenng! 

„SKonifo. oerflu(^te ."peye, totUft 2)u gleid^ . . 

„jpören'd auf, ^err ^luglmeier . . 

„3^^ eilticf' . . . 3effaö, er erbnicft mid^ . . 

,,Öebt'd SrieDenl" fd)rie bie HIeinfte, eine faum fünf^e^n- 
jährige )Ho0nafe uon zigeunerhaftem ^^i)pnci, bie im C^ebninge 
5U iöoben gefallen unb Awifc^en bie jc^Ienternben iöeine .Shigl^ 
meiere geraten nmr. (Sie ^luiffte i()n jornig in bie iföaben, 
fu^r mit einer nngcftümen ^i^ewegung auf, baß .V^ugluieter ,^n^ 
rürftaumelte, unb mit fieserem ©riff entflinfte fie bie Z\)ixx unb 
UJaii fie nieit ^urücf. 

3m l)ereinbrec^enben Sic^t ftob ber Knäuel aueeinanber. 
9Rtt ^^eheifc^, toie voilU ^änfe beim ^ufflug, menn fie ein 
geinb überrafc^t, flatterten bie Wäbc^en mit zerrauften paaren 
nnb ungeorbneten ftleibem aud ber wirbelubeu getbltd^en Staub« 
molfe in bie ftitt erftannte Serfftott 



Digitized by Google 



— 112 - 

„5)ie 9Koiti!a ^at anaefaiigeii . . 

ta(t l>u*% affottl, ^epperl . . 
a, bic braud^t t»aiJ fagcn , . crtoibcile gering« 
fc^Qjig äi^onifa, jc^(eiibei*tc ben ^^^antoffel öom Sufte «nb marf 
fid) mit ärgerlichem ^d^toting ber ^interbatfeti odtf ben S3et!« 
tifd^, bag ed trad^te. 

„©d^öu mar'g, luftig . . ." feud)te bie dritte, mit Ijocft* 
erfiobptien ^7(rnipn if^reii fa)tinu;5^(Mi r^nnvbujc^ jnfnmmenftecfenb, 
UHiOveiib jie bie ^erat)genf{ene (Sc^ür^e auf bem ^obett nosS^^ 
jc^leifte. 

,,9tod) ein ^-^iev t)oleii, ber ©poB ^oi midi biirftig gemocht," 
rief bie 4lUefte uub flappeile mit bem 2)ecfel beß leereu Sökfe* 

„51)^' jeib idioH bejoffeii!" ^ünite bie 3ii»9ft?- m^Bov t)ab* 
id) Uüii bei ^e^ g'ljübtV Den 3öpf ^üt er mii jc^iei auö« 
g'rin'en." 

,,©inb fie uod) brausen V" fragte 'JJ^onüa mit olü^enbem 
9(i(f itnb faufte Dom 93et!ti|d^ ^entiäer <m bie ^alborfene ^fiv 
iinb ftecfte fpö^enb ben ^opf ^inaui^ . . 

ilJ^it ^ei^cm Hopf beugte fic^ Sc^Iic^tiug nieber uub tjob 
bie jcrtretene SWonuffriptroße öitf . . . 

,,3^011111 m biejeni ,C)aufe ber .V^erv Slanbibat ©d}liriiniiqV" 
eriüiUt? euw UüiiK'ljnie, junove Siaiuiifiimnie au£^ ^i:m ^irulid)t 
be§ mehrere stufen tiefer gelegenen ^oiTaum^ gegen ben 
3'reppenouffa^ b^vauf. 

^d^lid^ting mar lote Oom Bonner gerührt, feine >B(htöfe 
^{imnterten. Wit bem ^iücfen gegen bte SBanb brü(f^nb, a(d 
ob er eine fc^ü^enbe ^nle^nung fuc^te, fitanb et ba, in ber 
einen $anb ben ^ut, in ber anbern bie SRanuffripiroUe in 
frampfifafteT Spannung. Sitglmeier, nad)bem er feineu "^od 
aud bem ^taiib aufgerafft, war beim ei-ften SS^oil in bie !föerf« 
ftatt geflogen, roie üon einer unfic^tbaren SOiorfit geworfen — 
unb bmter ilini (dilon fi(^ mit burc^ 3^i»öer bte Zt^üx fo deftig, 
ba6 alle 'Ringeln fnarilen. 

bie 2tiÜc bcv plöl^lid)cii ^unfelö ffnnc^ unebcr bie 
(©timme oon unten; „3ft nienuinb ^ierV Sc^ meinte bodi..." 

„du bienen, gniibige grau . . preßte ©ctflic^ting ^er* 
üor in einem Zon, ber it)n jelbft ganj frembartig berüf^rte, faft 
erjc^rerfte. (h* ftanb noc^ mie angemaueil. 

„^il^, @ie finb'^ ja felbft, ben i<^ Juc^c." ^ei biejeu 
SBovten na^m bie ©pred^eriu mit üorft^tigem, aber boc^ re# * 



Digitized by Google 



-~ 113 

jolutem ^ritt bic Stufen. „Söie t>uiifel ^u^ lumbig t)iev 

^e^t ftnitb fic uov ilim, bie hohe (^UM'tdlt ^el• 5tciu SU>m- 
niev^ionvnt i.'coiHMbiue ^KaUlev, iiiii^euiühnt eiufac^ in tuut'u 
gviuicu 5iüt)jiU)iymaiUti tjt'fln'Dti, ein jd)iünrje§ ©pi^entuc^ 
um Hop) uub ^alö gejdfilungen, al^ ^ötte fic Don tötet 35öo^= 
Illing nut einen ©pning über bte ®affe gemacht, um jc^uell 
eine SBcjorguna aue^ufü^ren. <Sie (ie^ ©c^Iic^ting feine ^eit 
311 iveitetem ^efinnen. 

„8tit)tcn Sie mic^ in S^t 3ff$ ^tev?" 

„^3^ein, ^mi Stiegen ^ö^er, gnäbige gtan." 

„^el)eii 3ie novou!" 

(5r olaubte, bie 2veruc 5d)maufe unter feinen Süßen. 
iiv taumelte wie einer» htx jeefrant 00m ^c^iff an^ 2ant> 
fteigt. 

3vau OuiRlev im .^inauffteioen (jolblaut: „C£i-jdnprfeu 3te 
nur über nieiueii ^^ejud), .i^err Sd^Iid^ting. tomme, einen 
^ieuü tum ^bneii ovbitteii." 

"ibeim (imtritt in bie Stubierfhibe unterm Xad): ,,Stc 
^abeu feine ;3immevuac^bavuy SQSir ^abeu uic^t mit !iiaujc^eru 
rechnen?" 

,,3Biv finb üonfommen unc(eftöi1, (^Ul^^uic tjvaii." 
(jf lehnte fid) mit oeu 2l^ai)cu c^ii]cu Die '-I^ettlabe. 

„Xaö ift mir lieb, menigei um meinet' um ^Ijret* 
toißen. 3d) möd)te 3ie nid)t unuüfeenueiie in?^ (^erebe bringen. 
Die SBelt urteilt jn gleid) jo entjei^hcl) id)Ud)t. llnb ©te finb 
]o brau, fo ftiU unb gut. öJIouben 3ic, baB midi ienuuii) 
bemerft unb erlannt ^at, b(i unten am ^reppeuabfa^V 
^drte S^irm anf ben SBeg Winand unb bad beftimmte mtc^, 
am Zugang laut 5U fragen." 

..O, etnpad tautet @<l^er^ tnetteti^t von ben S^^öbd^en in 
ber ©Äneibem? evf ft ntt. ' 

„@tc med)fetn bie gatbe; @ic finb boc^ nid)t teibenb, 
^petr Sd)tic^tingV" fragte fie, i^m nahe in^ (^efid)t blicfenb. 

,,l!eibenb-^ C.ncin, qnnbige grau, itoad nertoÖd. Die 
grü^lingöluft, bie iiberrajd^uiig ..." 

„3ö, mein ^^ejud) muß Sie aüeibingd übenafc^en. (Men 
Sic mir ^inQ sjaiib, .^en* (^(^lic^ting, Sie i^aben mit noc^ 
nic^t »Q^tüf? ^i)tf gejagt." 

,,Wrüt^ Wott, Srnu .^ommerjienrat!" Uub er brücfte bie 
jc^ionte bunfel bet)üiibfd)ut)te ^ed^te, bte fie i^m forbial t^iiu 



Digitized by Google 



— lU — 



ftreche, mie einem guten Sameraben. 9}nn füllte er fic^ toieber 
frei unb ftc^er. 

,,3^ bat| aitc^ ein n^enig $Io^ ne^en?'' 

„^ier, bitte" — unb er Aog eirio einen aften 9{o^rfeffel 
oiiö bcr (Scfe om gugenbe be§ Settel, Hleibungv^ftikfe, 93ü(^er, 
eine ^affeebüc^fe, eine 3ünb^oU{^ac^teI, ein ^ad^fpiel, bie 
barauf lagen, auf bcit ^^obeii ftfeifenb. 

„^^ine Umünnbel" jagte fie mit if)xer ffauf^üad t^ibriesf 
rcnbcn, ^eute etma^ belegten ©timme. „Jd) ji^e jct)ou." 

©ie ^atle fid^ auf bem altmobijc^en öol^ftu^l am Bd^veib^ 
tijdfe nicbergelaffen, ben ved)ten (Ellbogen auf bie ^ ante geftü^t, 
ben Ä*opf falbjeitS' gegen baö genfter gemenbet, jo bü^ ftc^ 
bie Umriffe tu ben reinen IMnien einer flajfijc^en 8iIf)ouctte 
toon bem Udjtt:;. -öiJiievgruube tii offenen 5enfterc> abt)üben, 
»ä^rcnb bie ©tube mä^Iid^ mit ben tiefen ^ämiueij^atten 
be0 Wenbd füOte, and benen allein bad ISBett, bai» ©d^Uc^ting 
mit einigen toerfto^Ienen rafd^en Griffen kion ben @)>uren ber 
nad^mtttägigen Unorbnung {änbern tooKte, roeii ^erk)orfd^im^ 
merie. 

„©e^en Sie fic^ ju mir, ^err @cl|lic^ting. ©o. (Sie 
ftub {o heb unb aufmerfjam mit meinen Sutbern. ^at 
Sljnen mein ^erj unb mein S5ertrauen getoonnen. Slidjt 
ma^r, ic^ fauu 3^ncu t^e^tfaitcii, .•poiT ©d^hd^ttng?" 

('^tc ^nc^tc baö loieber tu tt)rem eigeutümlic^ctt, getmanettben 
2;one, ber bem A^örer tuie fü^e Mu)it flang. 

„^a, guiibtge grau," eninberte ©c^Hi^ting im ibruftton 
ber Überzeugung, gan5 übennältigt Don fo üiel (^üte uub Q)e* 
]Jeimni§. „Somit fann tc^ S^nen bieucu?'* 

^abei viuüt et feinen alten ©tro^jeffel jo na^c, ba^ fid^ 
faft i^re iluie berührten. 

^©d^liegen @ie bo5 Senfter, eiS mi)i ialt öom SBaffer 
l^ber. ®ie Slbenblnft ift nid^t gefunb." 

©d^Iid^ting fprang Hon {einem Siotjrfeffcl ouf nnb eilte 
an§ Senfter. @r mugte fid§ ^alb öber bie gf^an beugen, um 
^in ju gefangen ; babei ftreifte er i^re ©c^uftev unb bcr Duft 
be§ öotten bunflen ^öare§ umme^te i^n. äRtt jitternber ^anb 
fc^Ioft er ba§ genfter. 2Bic Mutiger glammenjc^ein lo^te baS 
9(benbrot über ben ^immel bin unb riefelte burc^ bie tief* 
jc^roarAen ©ipfcl ber SO^afimiliansaiilagpii. 

„fe mivb fo frfinefl 9?ndbt. Soll id) itutt Victn uL^dien?" . 
©i' mürbe qan,^ ucrunrrt uitb feine Stimnu^ jdjiüaiiflc unfic^er, 

al^ i^m euiftei, baB am iiixht tein tropfen Qi me^r in ber 



Digitized by Google 



— il5 - 



Öamue imb and) bie le^te Steariuter^e aufgebraucht jei. 
hin blamievt,'- ^ad)tp er. 

„C nein, öevljanbelu mir uuv im ^unfein . . . "iJUjo böieit 
@ie. ^^i» ^ilfloö. 8ic a^iieu üieUeic^t, mie roeiiig ic^ 

auf meinen äJ^ann red^nen fattn in oielen toic^tigen Stücfen. 
m^i m\)x, bad überrafd^ @te et^entlidb nifj^t?" 9^un feUe 
fte etwaig ^ö^er, ober letfer ein, tote auffeuf^enb: heoet 
d^ott, ntatt mu| bie Sllättner ne^ttten, mit man fte befottttnt 
. . . mar ntir ber 9aroit ^Ctinger man^mal eine redete 
^üfe. @ie berfte^en ba§, nid^t maljft, $enr ©c^Itd^tingV" 

5ßevfte^en? 5?orIäupg üerftanb er gar ni^tö. ^^ooar 
t^m alled toie eitt ^raum, ein fe^r pifanter, aber noc^ me^r 
tiemorrener ^raum . . . S8ie bom d^igmeiblic^en ge^e^t, 
o^ne feinen Sßiäen unb fein 3utf)un . . . '^Iber ©c^Iic^tin^ 
nidie eifrig im Xiinteln; fic viicfte unruhig mit i^rem Stii^l. 

^^er ^iöaroit ift unfer ^auSfreuttb . . . tagten 8ie et« 

5?ein, er jagte nicf)tö, ber gute 8c^lic^tiug, nur batte itjm 
ber xHihoDrucf „.f)aii^5freiiub" fonberbar iu^ O^r gefluiigen, 
Derbäcbtig, faft iiiiaiigeiiel)m. i)ie gro^e, fd)öne, eble, b^vjenS? 
gute grau — unb „unfer Jpaugfreunb" ; e^ b^itte etma§ ^öa^ 
naleö, (^emeiuc^ für fein ®efüt)l; er gab fic^ in biejem klugen- 
blirf feine ^ftedjenfc^aft warum, roiefo — aber eS mar {eine 
(Smpftnbuug. ^er befc^eibene iD^ann ^ätte nic^t an bed 
^arond Stelle fein mögen. 

Unb bod^ 0li(^ ed einer Abbitte, atö er »eid^ ermiberte: 
„€ nein, gnäbtge grau, i^ fagte rdtSjß, ^ begreife, bad 
^eiftt, ic^ fud^e atteS ju begreifen." 

„eie finb immer lieb," fu^r fie fort unb griff nac^ feiner 
^anb, bie ßad^ uitb unbefugt trommelnb auf oem Xifc^ranbe 
loQ, unb jog einen ^in%tt nad^ bem anbern, tt)ie fptelenb, in i^re 
bepanbfrf)u^te 'jRed^te; unb inbem fic io|3t feine gau.^e .S^anb mit 
ruhigem Xrurfc feftt)ielt, fprad) fie t)aftig mit üorgebeugtem Raupte 
unb feft auf ibn gedeuteten "laugen, bie burd)§ Xunfel ubo^P^o? 
re^jierteu : „Sie (oUen mir t)e(fen, baf3 er unfer -öauöfreunt) bleibe, 
e§ ift notu^eubig für unfer aller grieben unb (^lüdf. (Sr ^at 
lUöi^lid) fein 'l^er()alten qeäiibert. b^^be tt)m b^ute in aller 
grübe gefd)riebeu, id) ^abe ibm '-^oteu gefd)irft, id) ^abe ibm 
nadimitlagö telegrapl)ietit, umfonft, id) bin biö ju biefer ©tunbc 
obuc ^Jtntroort. Unb e^o IjaubeÜ fid^ um eine mic^tige "ilnge? 
legen^ett. @r ift bier, er ift nic^t öer^inbcrt, mir }u antworten, 
dh jc^iueigt mit SESUIen. ^at eine fronf^aft retjbare 92atitr. 

8« 



Digitized by Google 



— 110 — 



Sßer mii, xoq& gefc6e()en tft um t^ii gegen und auf^ui^e^en! 



Sm ^u iverbeu uitb fx^ fremben @tnf(üffeu $u en^iel^en. 
bone^en ^at er |o öortreffIid)e, fo einzige ©geiifd^aften 
. , . 5)en Vormittag ift er bei bem ^öanficr Söeiler gejeben 
worben, mtttagd ^at er in {et)r übler !Qaune im (£afe $att( 

aejpeift — bann pabe id) jeine Spur öerlorcn, feine meiner 
Anfragen würbe beQntit)oi*tet. 3n jeine "iSodnuiiq fann tc^ 
peiiöulid) uid)t bringen; feine .vSanebame bat bie ftiivtüen ^Cor? 
urteile gegen mid) unb luüvbo und) uid)t empfangen. Do^ ift 
eine alte, bigotte ^sungfer, bie id)ün (eit ^I)^enfd)engebenfen ba-^ 
DiiUingerfd)e ,{')aii£^U)efen luie ein Dvad)e beiuad}t unb immer 
i()ren äÖiUcn buvdjgeje^t l)at. 5.^ieUcirf)t bat aud) fie U)iiber 
i^re §anb im ©piel, tuev meifj! 0 bieje geftienge S^iigf^^^" 
Sfegitta ift mir jc^recflic^ auffäjfig. 2)er $oron Jelbft für(|tet 
ftd) oft k)or i(|T. ^ad meig ic^ beftimmt aud {einem eigenen 
SRunbe . . . Unb in meiner eittfe|tic|en SiatCotigfeit ^ao* id^ 
an @ie gebadet . . . ^n @ie, ^err ©c^lid^tinSg, ben Heben, 
guten üe^rer meiner ^inber, toenbe id) mid) mie au einen 
^eiligen ^^ot^elfer!" Unb mit (cibenjc^afttic^em ^nict 50g fie 
{eine jpanb an ftc^ unb legte fie auf t^re ^^ruft: „^^it^\<Bi^, 
mie'S t)iev flopftV 3^ bin in einer entfe^Iic^en .Oerjen^an^ft. 
^di tiebe it)n alö meinen beften .ioerjenyfreunb unb fann it)n 
nid)t miffen. CE§ roav mir ein furd)tbar jc^merer Sd)ritt, ju 
3^nen jn fonimen unb 3t)nen bae jn fagen — aUei id^ iDuBte 
mir niemanb, ^u bem ic^ jo üicl i^ertrauen btitte . . . ^d) bin 
öon geinben umgeben . . . ^d) babe beute in aller grübe 
einen Xrüt)brief erbalten . . . Wlan mii meinen i})laiu\ ö^imU 
üd) blüBftelleu . . . Ö«-^^^ anbern '^rief eri)ülten, 

ber ooU ^ämtfd^en (^|erd üon einer neuen Siaifon be^ ^^arond 
mit einer befannten Mnftlenn berichtet, unb in ^udbrftden, 
0, in 9(udbrftd(en . . . Med ^at ftd| miber mtd^ t»erfc^moren 
. . . Unb no<^ t>ie( anbered ift mtr juqetragen motbeit: er 
{oU fic^ in einet fe^ fc^totengen finan5ieüen l^lge bcfinben 
burc^ Spefulationen, 5U loetd^cn t^n ber '^anfier «öeücr üer* 
leitet t)abe, unb }o iDciter. Jabc i^n oft jeroarut. Um* 
jonft. 3» ©elbangelegenbeiteu ift er fo optimiftifdi unb Der* 
tranen^jelig mie ein Minb. h-ftumt immer noiib fon [abels 
baftem (^nuerb unb (^eminn. 3eltjamer "iBiberjpruc^ jciner 
ibealen 9?atur. (^räfilid), u^cnn er ^urdl einen großen "^ev^ 
luft plöfelic^ aus biejem Xraum qenfjen unirbe. Diefe^ (iT= 
niac^en föunte i^m ben ^erftauD tonen, i^x ift ja Uon einer 




uiyiu^uu Ly Google 



— 117 - 



To h-aiift)aft iiberh-iebeneu geiufiitilic^feit . . . Hub aUe^ bad 
flüimt m öieinnb^^mfliijig Stuuben niif mid) ein, n)nl)renb er 
ftcf) plö^Iic^ mir entjietjt . . . ^l^. id) bin riamenlos^ ungfücfs 
lid) . . . ^^(ffe$ licrtteve tcfi mit i^m . . . können Sie mir 
bae iiuci)riiblen, \")crr 2ct)Ud)iinqy .Slönnen 8ic ^ai■>?'' 

.'peiT 3c^lid}tiu9 bcfaub |id) in einer auivgejuc^ten "ißtts 
le^en^eit. ®t\t mar i^m tebe§ 9Bort Don ber $audfreuiib)(^aft 
ttne et« @to<^et in We Seele ocgauacn, bonn unterftrid^ er 
ben gfortgang bed Ietben{6aft(ic§en ^eric^ted in fü^Ieren ®e# 
banfen mit einem „9iu^ tie". nnb jule^t gewann fein notür* 
Iid)e§ 9)?itempfinbeu mieber bie Ober^anb. IXnb gor ütö fie 
jeine ^anb auf itjre ^Smft brürfte, roor er fo tiefinnertid^ öon 
t^rer ^iJPoftgteit, it)rcm Ißcib, ber Berechtigung be§ Sdimerje^ 
ixnb ber Tiirfc beö Sc^icffal^ bnrcf)bnin(^fn, baft er iljr t)ätte 
Süf^cn liiifeit nnb bcii Saum bo? ('»V'uniube^ füffeu mögen. 

3c^t, uiü lic il^ii fragte: .„Svöimcii Sie ba§ fnffenV" ba 
Icffte oc^ it)n miebcr mit oov ganzen Überlegfamen Hraft be§ 

ift ein unmbcrjdjöue^ 'I)ofument men^ürher ^^^ovimmg; 
tt)eiin id) Stu^^Mi aber al§ et)rlt(f)er 'Woiui latcii joK, fo tnffen 
©ie tüiiftig bic -Dummljcitcu ber .|pau»fi-euubic^üft bleiben uub 
lüffcn ben S3oron laufen mo^in unb fo weit er toiU, 3^r 
®atte muB S^nen genüjjen." 

!Rein, bog morahfterenb jurec^tmeifenbe ©d^totin^d^en 
„S^r ©atte muß 3bnen oenügen" wäre eine bobenlofe an* 
maßung oemefen. ^ein (§>atk in ber SBelt mn% genügen. 

gibt Satten, bie feinen Sd^uß ^^ulöcr toert fmo. Xaä 
SBeib ööt fiuc^ bem hatten gegenüber baö unonfec^tbarc ^Kec^t 
ber auf grünblitf)e (^afining unb tiefe S9?iffenfrfiaft geftü^ten 
i^ritit — unb menii fie haft biefer ^ritif crin^rimentiert, mit | 
einem ^an^freunbe üergleic^enbe Stubien treibt .ja um^ 
jpimmelömiüeu, irn^; gel)t bas unbeteiligte 2)ritte auV -5)aö ^ 
\]t ja aüe§ fo uuüUööenfbor intimfter Kultur . . . 

3lüein (^efü^I unb 5^erftanb lagen nur einen iDiomeiit in 
fo feltfanuui iiUberftreit. t>ornel)iiu ^iim l)ntte mit ilirer 
^)erüblü]iuiiö unb ber CiiiUjiiUiuig il)ve!ö Üeibeö jdjiieBiid) iiue 
fold^e bemalt über feine fütjlere (Sinfid^t gewonnen unb bie 
ganje Suft feiner abenblidi ftillen ©titbe fo mit elefti*if(|er 
Spannung erfüllt, bof^ eS it)m in aOen Sterben §ud^te unb 
prifelte, m% er fetbft (eibenjd^aftlid^ emgt, nur ote SBIorte 
^erüorbrac^te: „ü, befehlen (Sie über mtc^, toad fonn tc^ für 
©ie t^?'' 



Digitized by Google 



— 118 — 



Xabei üebfoftcn jeine Singer t^ven ^qubfd^u^ unb ftrei? 
titelten bid ^um ^Qnbgeleitf, wo burc^ eine Öffnung beS !BeberS 
fiic^ ein ©tücfc^en fernigeö, tietßeö Steif d) berauSpreßte; er 
tippte mit beit ginjeripij5en barauf, erft ^agliaft, bann feft, 
luib tt)ieberl)olte bnuglic^: „Sas fauii tc^ für öie tt)uir?" 

3n io[d)en ifageii unb Stimmungen faUen alle fonDentio^^ 
neüen 8ct)vaiifeii, meldje bie C^efeUfc^aft fonft mit jo fteifer 
ÄomöbieuHuelcvei jmijc^en ben !iX)^eiijd)en aufred)! evl)ält unb 
im 9?amen ber Eitte, beö guten Tones unb ererbter ©efe^c 
öon jebemann refpeftiert miifcn wiii. 3m l?eib gibt es feine 
©tanbesunterf Cetebe, ba bricht ba^ Qllgemeiue, uiipvünglic^e 
SD^enfc^engefü^I berüor tvie eine Siüt^IingSblume au§ bem 
legten QHd unb @d^nee. fte^t ba^ ^er5 ^um ^er^en auf 
bu unb bn. Sebe 92ot, innere unb äußere, tft eine ®Uv^9 
moc^evin; fte fe^t ^ unb Sltd^t^Sd^ auf bie gleid^e Sinie um» 
rücft fie fo na^e pfammeit, ba| fte in eind tyerfd^mel^en. ^ie 
frembe fftoi mx\) aU bie eigene empfunbeu, fie ift nid^tS 
grentbeg, nid^lS ©leic^ültige^ me^r. ^u meiuft über bad 
SBe^ be§ anberu — e8 ift bein eigenes. Tat-twam asi! 
^a§ bift bu! %m roaä lebt unb leibet, ba^ bift bu f elber. 
^lÖe ^ie(t)eit ift Täufcftung unb ec^attenbilb in Ütaum unb 
3eit - unb Ouium unb ;)eit fiui) jelbft ^dufc^ung unb 
@d)attenbilb bes cin^ii^en eungen SSefenS. Tat-twam asi! 
^ns ift bte UrofftMibarnng ber $)?eiifdil)eit, Slern unb (Btern 
aller t^-uiingelien, aller beiHgen 8d)riften, in meieren ^eic^eu 
unb (leiten fie aud) geid)rieben fein mögen. 

^ar bas nod) bie Dornebme, veid)t\ beiietbetc J^vau be§ 
^'Dmmer^ienrats, bie l)ier in feinem bnutlen, axnmi 3tübd)cn 
öor il)m jag ouf bem garten 2tul)I uuö bereu ;Uant> er in ber 
feinen preßte, er, ber obfhire ^anbibat ber $^ilolügie, ber 
,,(£in{ame", toit iSfn bie ^auteraben nannten? 

SBie eine Sj^fion erf^ien i^m je^t ttnrfiid ^ bag ÜKenf d^eng 
^aar ntrfer benL Sei benboum am nö^^ligcu^ ^^öffiBpSTunb 
ÄieTrnnr^SSjäelrfor^^ eS feine frcmben: eS 

toax fein "i^lntli^ unb bie ispn Qegenilberft|enbe gfrau barg i^r 
^upt in feinem ^c^oße . . . 

Unb brau sen rou ljte leiK bie 3fat-eiuJlja)|tIieb. 

3e^ Tonnte er aud^ im ©rufte ben brüberlid^en Sorgen* 
teil l)abcn, ben i^m ^Tiigtmeier erft öor wenigen @tunben ^ier 
im 8c^er5 jugefprodjeu liatte. 

Unb biitte er nidit .Ocr^cnsuot wie fieV 3lMc jollte er 
uic^t ^u feiner Uünunernid all' i^reu Hummer nehmen V ^ie 



Digitized by Geegle 



— 119 - 

follle er fie uid^t tröftcn, mie ein ^öruber Jciue ©cfaiuefter 
tröftet? 

Qbv Jbörte tarn ibi ftill öer^alteiicd ©d^Iuc^jcn, er ja^ 
itid^t bie 3)rätten, bte lonafam aui^ t^ren {c^önen, ^o^eit 
Sugeit töl^en unb bie Sknge ^erabroDtten; in bt(^ter Stuftet« 
nid Ja|eit fte ba, ^anb in ^onb, burd^flutet Don bem ftttr« 
mifqen 2ebeitdgefü^I, ba3 ftd^ feined ^[nted^ed auf ®(ft(f nid^ 
fhintpf begeben, ni(|t feig eiitfageu rottl. 

„2Bq^ !Qun id^ für ©ie tl)un?" fragte er jum britteumol 
-im (auteften ^er^endton, fic^ t^r ^inbeugenb unb i^re 
beiben $nnbe faffenb. 

^fn* ^-.^Üem urrfncntitr fid) mit bem feinigen, atö fie 
Jd>luct)5eiib ^erDorftieB: »ciö cö iiic^t/' 

,,Sie roiffen ntcj)t!" 

,,9?e!n, ic^ mein e§ nict)t. Jc^ tami je^t nid^t^ benfeii, 
nickte üvbuen. bin plo^Iid^ jo erjd^üttert. 3^rc »arme 
2^eÜual)nic bat alle» in mir aufgerüljrt." 

Sc^ftdiriiui nac^ einer '»^^aufe: ,,3d^ tjabe tüem^ güljhiiig 
mit i)ci i)aiiid}eiit:i OH^jtUjd^aft, id) bin ein eiiijamev 9Jtami 
bcr ©tubien unb ber 9?atur. Die joviale 3Jio^tcrabe luter* 
effierte mic^ 1^^^^^ f^ft ^ ^tumenobiett ^u|er meinem 
oan^ fleinen Sretfe ^atte td^ jo gut toit feinen l^etfe^r. ^der« 
otng^ tfi mir bodji mandberlei t>on bem 993irrfa( bed Stobt« 
lebend burd^i jnkiettäffige S9äiteilnng netttant geworben. (Srfit 
l^ente SBormittag ^nbe id^ bie fonberbarften (^efd^tc^ten aud 
meinem ^^iertel erfahren. 3um ©eifpiel über hah $re|« 
banbitentum ^at mid^ ^oftor ^toftberg . . /* 

„Den fennen Sie?" 

,,Tcr Souberfiiig ift einer meiner intimften ^-8ef aunten, 
{o»eü man mit ibm überbaupt befaimt merbeii famt." 

,.Xa5 ift ein ^eg!" rief grau ^Hafeler erfreut, „iöarou 
DriUiuger ftc^t mit Doftor iroftberg iu^edc^r; fie befuc^en 
fic^ oft . . 

„^a^ ift mir iiic^t uubeUiunt." 

„8e^en Sie! 3<l "^^^6» Öoron pit gro^e Stücfc 
auf i^n." 

„Söeiui ul)'y iilun Xroftbeig ueiuiüc^ie, ui uujeiem Simie 
auf ben 58oron ju »irfen!'' 

^n unjerem Sinne . . . fagte ber gute Sd^üd^ting. 

,,^efnnoent Dad märe eind. Unb bad anbere: ben 
$regbanbiten and^uforfdben, um melAen $reid er und in 
9ht^e laffen toifL 3n ber geftrigen 9mmmer ^at er eine fo 



Digitized by Google 



— 120 - 



jrf)amIoje '^liijpicdntg gemad)t uub mic^ jogav mit bem jiuigeit 
(^uglöuber in 53e5iel)uitg gebrad^t, bev in uuferem .Ipaufe roo^tit 
Xa§ ift nur )m0 !^or{pieI. (&c t^at angctüubigt, in ber itfld^« 
ften 9htmmer eine tiorne^me 99htf%ere]^e in ber Ouaiftrage 5U 
jd^übent . . . ^abe fd^on im t»otigen ^a^r burd^ meine 
^Oienerin auf ^mei d^emplare abonnieren unb für jwSIf 
^^emplare bejoplen laffen, o^ne ba§ $(att m be^^ie^en. & 
fc^eint bad genügt bem ipallunfen ntd|t. Daper Me Xiol)ung, 
baj er mic^ meinen ^Olmm angreifen rviä . . . Wlein Mam 
borf nic^t bloftgeftellt merbcn, f$on um ber ftinber mitten . . 

„Da^ überne^m' ic^ aud^." 

„Unb balbl" 

„3Jiorgen in aller 5rül)e." 

„0 prfirf)ti9, lüie Sie ^liat nnb öttfe triffen. ^)J?cin t-^uter 
Stein tjat mic^ 5U ^^ueii geführt. Sie joU id) ^t^iien 
baufeii!" 

„hänfen V 9?icbt^i baüon, 5iau .Slommei^ienvat.". 
XiQ fonUentioneUen 35köfen legten |ic^ mieber über ^erj 
unb (^efic^t, 

„^c^t reichen @te mir bie ^anb unb führen mic^ ftitt 
unb unbemertt oud bem ^aud." 

@d^Iid)ting framte aud ber ©d^reibtifd^-Sd^ublabe eine 
©(^ad^td mit grogen SBad^djünbem — nod^ ein einziges ®tü(f 
iDor barin. (ir moQte anpeid^en. 

„9?ic^t bod^; o^ne !üid^t. ]oU mir te|t niemanb ind 
(S^efidE)t bücfen." Sie orbnete i^ren Schleier. 

Sc^meigenb geleitete er ftc on ber ^anb bi^ jur erften 
Jreppenftnfe, txMxn trat er öorfid^ttg einen Schritt Dorau§; 
fie legte itjxe linte ,f>nnb meicb unb feft auf jeine Scbulter, 
mit ber rechten taftetc fie an ber SSanb — nnb fo bewegten 
fie )x6) Stufe um Stufe bie bnnfle Stiege tjuiab, faft ^eniujd)^ 
lo^. XivS '^>etroleumlamprf)en, bac^ fonft öor ber ^.reppen^ 
iuenbunc] ber Sdineibcruiobnung mit einer trüben, öllnuigrigen 
glamme in einem b^lb ^erbradieiien, aiigeniBton (iiilinber 
qualmte, l)atte fid) rnobl beute nod) feiner Iid)tpflegenben ^)anb 
crfiTutV Xa^ loüm jd)ien mie auygeftorben. lilbüftänbige 
ginfterniS ^enji^te. Unb boc^ öerriet beim 9?äl)ei*ti*eten ein 
nmrmer, bren^Itc^er Dunft, bag ha^ Sämpc^en jc^on gebrannt 
l^aben mufite unb ber ^oi^t erft gan^ hir^ abgebre^t morben 
nKn:. Sollte bie ^anb eined 9(ufpafferd . . . ? ^ov ber 
^ür ber Berfftatt trat ©dblic^ting unmiafftrlid^ etmod faxtet 
unb }ager auf. Unnötige ^orfid^t. Seine SRaud rül^rte {U^. 



Digitized by Cee^e 



~ 121 ~ 



5)oc^! K^iv'^ iud)t mic eine qefdjmeibige, jiiQeublict)e ©eftalt, 
n»a§ fid) ba fcft jinifcfien ben i:l)ürptoftcu in Die (£ffe brücfte? 
^uf ben ;Vlienjpi^eu fid) ftrecfte, um fid) Miltner nnb nnftd)t= 
barer 511 niadien? JL'eud^teten nidit ein paar (^lühenbe \Hnflen, 
atmete nid)t eine erregte ^^nift \mt> ^ielt plö^Iic^ üov bcn 
/!i^ürübeiid)reitenben ben xHtem anV 

2)ie 3rau .Vlommerjienrat ftvüuc^eüe. „Cb!" 

«.^ttte, guöbige grau, etmad me^r nad^f liiif^. ^el^t, fo." 

Ü^er bie ^iDeKe ber nur angelernten C^ngang^t^ür 
(inaud, minfte bie DerjcBIeterte "Barne mit ber ^ano 5urücE, 
m^^ ^ugletd^ atö ^bfc^tebdgrug unb ^ufforberung ^um 3urttdt« 
bleiben nehmen mar, bann eilte fic mit großen, clQftifd)cn 
Sd)ritten baöon. ^s^n .C)aufe fuallte eine itjux ju, jo t)eftig, 
baft ©c^lic^ting erbebte, üiod^ freujtcn fic^ ]o totberftrebenbe 
©ebaufen unb (Smpftnbnngen in feinem gnnern, baß er fi^ 
über md)t^ XHufterlic^eö flare ^Hed)enfd)nft qeben mod)te. Daß 
e§ aber bie rotlMarige iD^onifa gemefen, bie, nadibem fie an 
jeiner ;^)immertt)üie qelanfdit unb fid) üon ber xHiniiejent)eit 
ber grau SUnnmer.^ienrat über^euc^t hatte, in unitenber (X'ifer^ 
jud)t bac^ (inbe bee 5teUbid)einö abiiuuten, bie bencibeto nnb 
getjafete reid)e grau ba^ .f^an^^ uerlaffen fet)en uioüte unb bod) 
in einer plöiUid)en '.Hnuianbluiig Don 3urd)t bie ^veppenlnmpe 
auc^öjc^te, biejer (^)obanfe iinire 3d)lid)tiug in aiier (iiuig- 
feil nic^t in ben ©inn getommen. 

Söie ein Triiumenber iirnnbelte er einigemal uor bem 
^üuje auf unb ab, bann fam er in bie l'iebi^ftraj^e, tumn in 
bie ^od^ftrafte, bann ftanb er uor einem niebngen (v^ailen^aun 
mitteil im ^üttenöiertel, ftarrte über bie fleinen, üennat^vlofteu 
Seete auf ein beleud^tete^ geufter, t)iuter melc^em ein after- 
9^amt in .meinen $enibtfrme(n am ^ifd^e fag unb (out aitd 
ber B^ttmt^ borla0. feiner <Seite tauerte ein fßeib, mit 
einem (Stndftrumpf in ber $anb, eingefc^Iafen, mie ed {<|^ien, 
ba§ ^nn auf ber ^uft. Stangen, mit frtfd^en, milben 

iä>cficf)tern, löffelten i^re ©uppe ou§ ber ©d)üffel. Xa^ ^äud« 
c^en t)orfte fo tief in ber ^-be, baß ba^ (jfenfter faft biö an 
ben C^artenboben reidyte. '^ox bem genfter mar bie te^te 
9Seit)nocJ)t§tQuue in ben iÖDben geftecft; ber TOnräeüofe C£l)rift' 
bäum ]i(\nt> loie fd)aubernb in bem ti'üben ^id)t, bov bie 
^Petroleumlampe burd^ bie 3d)eiben marf. ^King§um jd)umr5e 
5^ad^t. ©d^lic^ting ftarile nod) in ba^ !L'id)t. (iin ftreuuenbeiä 
grauen^immer näherte fic^, [treifte i^n unb flüfterte: „^ö^a^,. 



Digitized by Google 



- 122 - 



fomm' mit." C£v antwortete nic^t. (ix mx in einer frembett 
Seit. Seine (Gebauten fd)Iugen fid^ mit ^^^ontomen l^entm. 

©in Heiners ^ll?a^(^e^, einen fd)nieven ^l^uiBfvug mit beiben 
Rauben nor fid) l)intragenb, trippelte an it)m üovüber. ®iii 

tiinb lief l)intevt)er, emfic^ ben ^i^oben befc^nnppernb. 53or 
c^Iid^ting fc^Ing er an — mamoau, iüqu — bann ^otte it)n 
ginfterni^ Verfehlungen. 
Sc^Iid^tiuo je^te fic^ mieber in ^etnegnng, ganj mec^a- 
nijc^. Seine ©ebanfen brel)ten nd& mie im Harulfel. glora, 
SRonifa, ber ^auSfreuiib, bex- l^vegponbit, ^uglmeier, bie grou 
Jloiitmer^ieitrat. 9tQi^ tourbe fd^mcir^er. ^er ^immel 
Mieb ftemenlod. ^ einer langen ^^^ol^baracf^ borget. ^ 
oreHed Stf^t lieg^ ald breiter, gelber streifen auf ber ©trage. 
5)a^ fomint au^r^ bem genfter eine§ fJIetfdfterlobenS. 9?ote 
Steijc^ftücfe, tteiBjd)immembe <Sci^mein§ötcrteI, braune 2Bur^ 
hän^e t)nngen im ^Habmen, baöor eine ftadfernbe Cttampc. 
Unter ber niebrigen $au§tf)ür ratjc^en jmei SSeiber in Reiferem 
Sopran. (Inn itinfig^v ^-öhitqenid) bünftet an^ bem jcf)nHir5en 
Sriihuib be? engen .s3auöfluvc>. 55?eiter. Solbaten mit 
jd)iiHTen, raffelnden 3d^leppjabeln freuten ben 3Seg. 3t)r 
h-abenber Stritt üert)allt, bie Sc^Ieppfäbet berflirren.' StiÜe. 
9iiemanb. Jefet miaut eine .^a^e öom ^ac^ berab iljre 
Siebe^fdimer^en in bie )d)Uieigenbe 9?ac^t. tiine lange Öirf)ter? 
fette bli^t auf. Dac> ift uncber bie Ijiiebigftiafte. Üintsi in 
bie Sterngaffe, ©ine Üiei^e öou möl\, fünf^e^n einftöcfigcn 
^äusd^en auf ber redeten @ette, eutd vok bad anbere, jebed 
mit einer a(ten, n)ttimftid^igen ^ttane. Wtan ried^t ben SSSurm« 
frag, bad Dermorfd^te, kiermttterte ^015. $[ud einem ^dudcben 
(infd, nic^t Diel jjröger al§ ein dt^^nftad, ^ört man ^inSer 
burc^einaiwer meinen unb mimmcru. 5hi§ bem mebrigen (Ktt# 
gang bücfen ftd^ Männer ^eraud; in meigen (l\)oxf)tmitn, mit 
SSinblic^tern unb öerfd^minben um bie @(fe, jpufartig, geifter* 
i)oft. ©in fernes Stlingefn. lißorboi, norbei. Sm^^^f^' "^»^^1 
Sterngaffe. 2öenigc ^enfterdien beleud)tet, einige mit blenbenb 
meifjen ^^^üvt)ängd)en. (iin iDJäbd^en auf bem '^Ütan, ein ^-Öurfdj 
mitten in ber Waffe - unb fid^ bodi fo nat)e, baf? bat^ ;',une= 
gejprad) fliifternb gefiil)i-t mirb. Hin genfterflügel gel)t auf, 
ein meif?getünd)tec^ Stücfd)en Sanb mit einem Jilru^ifiy, einer 
• Sd)iüar5tDalbenibr, einem ^lalenber blicft Dom Stübi^en in bie 
nä^tige C^tiaffe. ''SinU eine SSirtfd^aft. Stimmengemirr, 
5)ecfelauf= unb ^Jujdjlagen, iöier?, Jabofö- unb Speifenbunft. 



Digitizea L7 GoOglc 



— 123 — 

(s^n (^aft lüiib an bie Üuft gejc^t. glucken, ^c^reien, (^e* 
läc^ter. Xtiöon, bation! 

Der .Oimni^geiüüvfeae ^olt 3d)Iiditiiio ein unb eimifiiibet 
ein bringenbeö iöebürfnie, ftd) bem Uiibetüuuteii evfUüen. 
(£inc lonöc, fonfuje (^^cjc^ic^te. 

JRwt longfam, junger ^eiT, loir f^ahtn ben nämlid^eit 
SSkg, iaivo^I, gan^ ben nämltc^en." 

^c^Itd^ttna metü»et ftd^ auf bem ^6{a^ um, ber (i^'5ä{)ler 

tmmet 

toertüoiTener, tt)og bie güljiiing ber gabel, immer jroanglofer 
iinb intimer, iduS ben ^iluSbrucf betrifft ©d^üc^ting trabt, 
ber anbere mit. ^^^ti'i^^^v langjamer. 

„Sie müffen meine 9{ecf)tfei?igunq t)ören, junger 
ju-^ junger ^err. ^te 2umpenbanbe, jag' ic^ ^^nen. ^ie 

@ÜU " 

„^er^eilien Sie, bad get)t mid^ nic^tö au. (^r^Ö^leu Bit 
ba» auf ber '^Nüli^ei. ^tf) bin Stubent." 

„StubentV .'oat)al)a. ^£}ay ftubieren Sie bennV OHipjo-^ 
©rapfoloc^ie? Sie, bas^ ift eine SSiffenjc^aft! ^^ae ift bie 
einzige 2Bif]eujd)üft für bie nio— moberne Jeit. Xie müfien 
@te ou8 bem gunbament ftubiereu, bie ®ripfos®rüpfologie. 
fSenn Sit bie nid^t Ml^abtn, ^t[ft ^ijnm aUt& atü)ere ntqts, 
junoer ^err. Uber fein, fe^r fein. S^niften, SRebijiner, 
®ent(id^e - aae§ eing, jag' ic^ S^nen. (Ship{o«(Shrapfo« 
logie ift bie ^auptfadEje. 1)a§ ift bie ^runblage öon attcm. 
3Iber fein, fe^r fein. Unb bann im (Großen, ^^erftanben? 
9htT im Ö)rojseu. ^at)a^a. ©ouft foUen ^ie immer burc^ 
unb rocrben in ber gro^nfefte aufgefangen ober* in ber (^Huft? 
gaffe augei'd)iüemmt. So mal)r iq .pan6 ^Kinbler t)eif;e: ba§ 
renn' ic^, junger .Sjerr. OHauben Sie mir, bic '/ieid}'oju;ipe 
l^inter Sc^Iofj unb !^)iiegel ift ein oerbammtei^ gveijeui Die liegt 
mir nod) im ^Wac^en . — " 

Ch- ^atte Sd)lid)ting beim i)lüd c^efafu unb rebete fanatijc^ 
in ibn biuein unb laüte unb röd)eUe unb rülpue — unb feine 
^ugeu juufeUeu tine bie cine^ milben Xieree. (£ö Uiar eine 
nnt)eimlic^ einfame Q^egeub ; eine fd^male, lauge, nur mit einer 
9{id^tungSlaterne beleuc^täe @trage, (infö eine mannS^o^e 
SRauer, über meld^er etn fc^arfer ^eftan! I^erüberme^te, mie 
bon einer ^ferbeftaEnng, red^td eine bo^e (Sinplonfnng and 
biden C^ic^enbo^Ien. @$Ud^ting t^ermodgte fid^ nur mit vMii^t 
511 orientieren: bie bidte, jd^mnrjc 'üU^offe jeufeitö bcv <£in* 
Dtanfung mu^e bei* ^ol^garten fein, ^er ^etninfene ge« 



Digitized by Google 



— 124 — 



bevbete üc^ imnior allf^linglic^er uiib gemeiuev. 3c^üc^tiii^ 
madite ficf) mit einer gejd^icften ^^emeguiiß loö, aber \o cncr* 
%i\d}, baB bev onpjo^grapjologijc^e Sprecher bod ÜWcic^öeroid^t 
tfttlox unb 3u Soben ftür^te. 

„mxV Sump, $ropf, ö'ielc^tcr «Iff' . . gedtc bcm 
^oboneUeitben nad^. 

'Jltemloä fam ©dblid^ting bov jciner ^e^aujung an. 

Unter ber Oandt^ür lehnte ^glmeter, raud^enb unb am 
Stummel fauenb. 

JEio trctbft benn Du Did) bie ganjc ;ieit tjenim, ©d^lici^? 
ting of)ne .^ntV Unb bic 't^forte yi Deinem ^ilUertieiligften 
unter bem Dad^ unöerjd^lo) jen ? t)abc Dic^ oben gejuckt, 
Dein .'out ^ing nm 9^agel, Dein Überrocf bito. fonnte 
nid)t begreifen. .V)abo bie ^Pinbcfien jnrürfbegteitet. Donner^ 
metter, bae unir ein famojer iöummel in ber ^Hbcnbbiimniernno 
im englifcf)en (^^arten, ooüer ^omantif. '4ber \o t^u boq 
aud) bcn ^Wunb auf! . . ." 

„^nft mic^ t)inaufgeben. ^id) fri^ftelt." 

„Die anbmi uniiten gemift noc^ im igiüum^äkuüj' . . .* 

„iiaf^ marten, ma^ umrten mag. &uV ^lad)i." 

^Deni nippolt'o. Soju bab' Ic^ aud) auf i^n gewartet? 

^ätte mir'ö '^)^nt^n fönnen, bag er »icbcr einen äRora« 
Iifc|en ^ot." 

^uglmcier warf ben ;5igarTenftummeI m% unb trollte 
pfeifenb bobon. 

3m „grünen ^um" ^errfd^te noc^ rege^ ^treiben, ^em 
fleinen biden S^glmeter mürbe ganj poctij^ ju SKute, alS er 
fic^ ber SBtrtfd^a^ näherte. 2ßie ba§ Keine altmobif^e .fiaud 
mit ben engen traulichen »Stübc^en, baö unter bem mäd)tigen 
©enft uralter S^aftanien mit feinem moftgen 3icgcl^<^£ft öer* 
fterft lag unb feine fc^lic^ten $)ol5tifd^e unb ^tinre bavt biö 
an bie ^far t)infc^ob, im C^Iau^e feiner ÖWic-flammen ibm ents 
gegengrüftte! H^ag'ö bod) luirflid) bo mie ein jelige-^^ jdjims 
mernbeö (iiianb, einc^obüUt in fd^unir^e ^kc^t, al^ mar' e^ 
nur bell (Fingern eiljteii unb ^ilue^crmä^Iten auffinbbar. Unb 
basi belifate ^Bier, unb bie ftattlidicu ^NOitioneu fafugcr ^iöiaten 
unb .Sparen unb !?HipperIn, unb bie gute altmünd)enerijd)e *i?Irt 
ber '^ebienuiig, unb bie aUmeil fibele ©efeÜfc^aft! l'aute^ 
9ieben unb Diöfuvieicii, ;3utrinten unb Singen, bie fefteu 
©Äläge auf ben runben ^an^en bci'm ^ilnjapten, baö gort- 
Touen ber leeren Säffer, ber ^itdruf beS behäbigen, fd)nmti« 
gelnben Wxt^ mit 'i>of auuenftimme : „'^Imt Herren, f^ifc^er 



Digitized by Google 



Vinnidil" Öie gejc^äftig t)üi unb her flie^^ell^ell fteveoti)pen 'i^e- 
fteüuu0öpl)vajeu in ber 3c^enfe uiib in bev Sliidic, ^a^nM jct)eii 
ein hiniqot^ xHiifIa(f)en ber Sdjeiif; uiib .SlüduMiniabelu. Die 
joiunc .siommaiiboftimme ber ^van !3Bivtin am ,{)evbc, iüo in 
mciteii Mciiclii über btm in-affcliiben }^ciin- ba^ 5i)d}te 
unb bic ^^vateii quictjd)teii imb bie ^üiinqtie(cf)tcii briv>olteu 
uub bie .pajcii bampfteii luib ein iiiavmci lieblid)ei 3c^iiuiU; 
buft burd^ bie offnen geufter unb X()üven ba^ ^au$ buvq^ 
ftrdtnte unb übev bie $if(^e ^inft^'ic^ unb ber fRnud^ oud betn 
@d^Iot in ben fibev^äugenben ^ften unb 3n'cid^» ber iung« 
belaubten 9Hefen!aftanien Dertoirbelte: bad oded jufantmen gab 
ein fo ^erjerquicfenbei^ 93ilb fio^en Sebendgemiffe^ unb ge- 
funber 2ebendt)erbauintg , bag bed Seltlauf^ i&kixb unb 
@ov()en wie audgeblnjeu jd)ieneii nn ben ^tommtitc^en biefw 
^^^hpv^ )nftplT ^Uir tAl^nc-v ^bi)llp an bev rjflujd)enben ^]av. 

•Vlnglmeicr l)emmte feine 2d)iitte nno übevtcciTi?: 5ä?ad 
fodtc er ben S^amevaben fachen, R)enn fie il)n meinen jeinco 
laiiqen '^lni:?b(eibeiu3 mit Si^Hl^''^ beftüvmten? 2olI ov il)uen 
ben abentenevlid)cii ':)iad)mitta(\ nnb bi>3 Wnubium bcö xHbenD^ 
!)nürflein er,^ät)UMiy 3üU er it)nen einen '-l^öven anfbinbenV 
Söerbcn fie ilm nic^t mit jeiiien 2d)neiber^^>mäbd)en nn!?Iad)en 
unb ,^ur ;iielfc^eibe il)vev SSi^eleien uub 3tid)eleiou machen? 
"^ei groömliöe Üi^cinläabcv mit feiner fritijc^eu 'Isveugen- 
fc^nau^e mirb \<k tonifl au^ ba fein . . . ^nmter^in! ^ad 
mirb ftc^ finben. (Sx fc^ma^te mit ber ^unge unb fc^uupperte 
mit ber 9la\t unb füblte fc^on ben braunen l'abetntnf bie 
^e^Ie ^inabrtefeln ^m^c^en ben t)eirlid) fc^mecFeuben ^3iffen 
eine^^ gelungenen Softbiaten^ ober öeefftcatö mit (Si . . , 
Xag ift bii§ Sunberfc^öne an einem gefunben Umtrieb mit 
ben bvQÜen kirnen, ba6 man Jo famofen "^Ippctit befommt, 
unb bd!^ 2Bunbei*fcf)öne am (Sffen unb Xrinfeu, bafs man bor 
nad) bie ^liei^e ber ^olben :2äeit)Uc^feit um fo genuBretc^er ^u 
fd^äjeu lueife. 

)Dlit biefem ji)baiitiidien C^k^banlen ftiefelte bei flcine, bicfe 
kM^lmeiex tapfei auf ben grünen '^aum" lüC\ iDal)renb ber 
®e)ang eine§ feud)tfröt)I{d)cii '^uridieuliebe?? ber ..i^faren," 
rneldje au (il)ren eineo uerbienten .\lürpcv^'|sl)iuüciv ini einen 
©torf tfbfc^ieb fueipten, au^ ben offenen geuftevn unb bic 
Xxe\>\>e t)mb il^n braufenb umfc^attten. 

„%^, ber ^enr SugCmeter/' gvügte i^n bie fteQnerin mit 
(a<l^ttben, rebbraunen ^ugen, inbem fie Dom ble^befc^Iagenen 
@(^enfbreti fe<!^d fc^äumenbe SRa^frttge mit beiben ^jinben 



Digitized by Google 



126 — 



Im Sc^ivuitge ^erabnttjc^te, bag bie meinen ©d^aurnftoffen 
mit iim^erfprt^ten. «^rati^en im (Statten fmb bie ^errett. 
(Sitte mai, ni^t mafft? Sßfinfd^ett'S aiu^ tood ^ effen? 
fomm' gletd^." 

^er gan^e Sailen ipav befej^t unb fummte toie ein 
^eneitfc^marm. <I)a5n:iifdbett bad flirren unb Slappern ber 
(£6» itnb 3:nn!Qef(^irre, bad ftniiid^en bed Siefen unter ben 
gügen. ün«^ W fc^öne (S^efd^Iec^t mx oertreten unb t^ot 
im ^laubem, (^en unb Xrtnten fein SRöglt^fteS. Die lid^ten 
giii^ltngäff eiber moren oöerbingsJ burc^ öorftc^tig umgelegte 
^S^äntel t)erl)üllt, bo4 gob'ö in bein ^^^f^cn (i^emii^l mannen 
fröftiaen, l)ellcii garbeupunft. ä^oW^" ^^»i jd^wai^n öüten 
ber Jiöilifteit büßten bie .ßelme einiger öffijiere unb bte roten 
^Strnfcn bor ^ienftntüj^en "^aJ)frci(f)er (Iinjäl)nQfrein)illi^en, bie 
lift) Diu dl ihre jdiarfpü, jpi^eu '^Iccente al^ M?orbbeutjd)e be« 
faimteii. uub bie bunten fhibentifdien iöcrtJinbung§tiipprf)en 
taud)ten gruppenmeife an ben einjelnen Xijc^en auf. 'Altere 
^eiTen, bie m\)c bem reiftcnben ^Süfjer faßen, tiatien bie 
Sofff rügen anfgejdjlaaen, nm fidi tjor ^iiflluft ju jc^ußen. 
•^lüerlei t)nnfierenbeö holt trieb an ben J^ifqen um bie 3Bette 
mit ben Uird)en6au^2ottenelD!5'l^eii(f)fei6ern feinen ficinen 
«üauöel. .^>nfilid)e nlte SBeiber, malirc ^4?oflpIfcf)eud)en, boten 
bie ;]eitnn(^en feil, bie fie in idjinu^igen lUtappen ober in 
alten, fc^iüar5en J^cbcrlajdjen, mit ^Kiemen auf bem 55aud^e be* 
feftigt, t)erumtrugen unb mit näjcinbem Jone onSriefcn. ^c^ioar^* 
aelodEte itaüenifd^e ^ogobunbenfnaben mit fc^mterigen 
{td^em, boraud üerfc^miMe Spi^bubenougen leuchteten unb 
blenbetä» meifse S^f^m bii^ten, prtefen in {eltfomem Saraon 
«Rüffe unb „^eiße SJiaroni" an, ^tö grü^ringäbotin fehlte 
auc^ bie triefäugiae ^Ite mit ben roten dlabii^en nic^t. 
(ün Saubftummer fingerte fic^ feine ^imofen ^ufammen . . . 

ffta^ einigem $in^ nnb ^erfpä^en ^atte foglmeier feine 
fiameraben enibedt. (Eth>ad abfettd» mit bem dtüdPeu gegen 
ben ^etterDerf^tag, ber ben pompdfen 92amen liBeronba fft^rte, 
hatten fie fi^ Ineipfrol^ eingerichtet; fie fonnten oon ilirem 
$Ia|e ben panjen ©arten überfe^en, unb alö fie beu ^pöt« 
Ung fid^ 5mtf(^en ben SBänfen ba^er brücfen fa^en mit ^oc^« 
gejogenen (Ellbogen, cmppnnciT ftp ihn unifono mit jubelnbem 
,V)a[lol): „Xte ^ncjl fommt, bie Mnc^l foniiitt, ber l^^eier ift 
fdjon bo!" ^Hic^tig waren fir nod/ noU^v^tilif^: ber Webtjin^ 
mann ^atte jie alle ^ergefc^ieppt unb feftge^aUeu. i)er 8toff 



Digitized tey-GolOgle 



— 127 ~ 

mar ia ausgezeichnet uttt) t>tx ^ler^umor \o gediegen mit iioc^ 
nie. 

„Uub ©d^lic^ting, mo ift er, ber l^inoint fraote ber 
9?^cintänber mit feinem luftigtMi Sie^fiicbtüpi uub ftrecfte bem 
^lutümmeiibeii bie öaub über ben Jtft^ hinüber. 

„3a, ba^ ijt (Suci) eine QJefrf)irf)te, eine Hiigfaublic^e (^e? 
{c^i^te . . begann Ä^uglmcier uub jc^iuiurie auf. „*^lber 
erft fe^en unb trmfcn laffcn ... JJc^ bring einen folofjalen 
XuvU mit ..." 

„%l\o ^JSla^ für ben Äolofe mit jeinem äoloffalen. ^ier, 
tttmtit einfttoeitett tiHt metnei fiifc^en ^Otai ttorKÄ unb bann 
cr^ä^Ie! ^rojtt!'' 

„SBüte, bamt erft eine foKbe Unterloge, benn ^ bringt 
Qud^ einen !otoffalen junger mit . . 

,r5errgott, bod fann ft(i^ audmac^en. Mei^ riefig. ^od- 
reine ^eroen^ettattet ..." 

„i&c^ mag i6 nur gleid^? 93eig einer bie neuefte 
©^etfefarte auSroenbig?" fragte Ihtglmeier fiii^ be^agltc^ auf 
feinem $Ia^e recfenb. 

„«Speijefortey" ^ör' nur, tt)ie bie fultnarifc^e Litanei 
Qii^ bem ^iicf)eufefter jc^aUt! Das^ alte, unau^gejungene 
ä^^ünc^ener (^irenenlieb!'' 

Unb burd^ ba$ Q^etöfe Derualjm man beuttic^ bie ©timme 
einer .^üc^cnbeftciTjc^crin, mie fte ben bienftt^ucnben ©eifteru. 
bir bcffpßteii '^.^ortionen .yifommanbierte nac^ bieberber ^2llt* 
müiidniier '2h1. „Dem ^n'x Doftor jein (Sc^iDeinö^üngf" — 
,,bem ^erni 'Kat feine .ÜalberfütV" - „bem ,^>eiTn ^^rüie^for 
jeine Od^jenaugeii" „ber grau Officio! tt)re ^c^mein^^aje" 

„ber grau Sioiminffdr i^v Slulböl)er,y' — „bem ^errn 
Sefjrer ^ein jauer't» i^dunl" „ber grau Xireftor il)re Tief? 
a jelct)leu" — „bem ^mn -(.Uciiiiei feine -^lier'nlu" — „bem 
$eiTn 3njpeftor jein' ^^alböfopf mit rote iRub'n" — „bie 
grau j^afner mü i^rem j^a(bd^im t^ut mir (eib, aibt'd nid^t 
me^r** — „bem ^errn SRä)i$tnaIrat fein Od)Jenfc9n)eif muft 
uo(9 a bist Unarten" — „bem ^emt (S^etic^tsfc^reiber feine 
(Sc^n)ein§fnik|el merben mer glet' ^aben" — „ein falber- 
Sl^albdtopf n)är' aud^ noc^ ba" — 

„^ben ®ie fe^on beftettt, .ßerr ^uglmcier?" fragte bie 
Seflnerin. 

„^^eeffteaf mitd^, bad ^ei^t, mit ^mei (Sient. $tber fd^neE,. 
^att|i, unb blutig." 



Digitized by Google 



- 128 — 

„ Mm (iiev, I^üiiiiciiuetiei, öui? läBt tief blicfeu," jpoUcte 
luftig ^er ll^toMviimaim. 

„^d) uuil•^o latoii, buö .Out)ii auc^ c^leidi ^ii;>u jielinicii!" * 
^n^te bcr ^Kt)eiuli^Il^ev. „ii^Taftaufjpeic^evuiig ift in i)iejeii 
fritiic^eii grüljliugöjeiteu immer ^ut." 

„I)ev EÄenJc^ ift fein SDiaga^mgeme^v," wctjrtc Ä'iwlmcier 
ah unb morf feinen $ut onf einen ^aumaft. „3(6 effe, weil 
jmr*d fc^mecEt. ^^unftum. g^r fd^eint mir iu^mijd^en aud^ 
feine 92ot gelitten ^aben." 

5)od SKoanjingeiüc^r fteigevte bie Änögefaffen^eit unb 
rief bie fc^elmifc^ften ^'jtnfptelungen unb Deutungen tyerbor. 

(Snblic^ jc^lofe ber »grofee ®d)meiger* ben luftigen ;]u)ijd)ens 
fall mit ber ^emerfuug: ..Ruglmeier ift, lote mfinni^Iid^ be$ 
fanitt, oflen ^trapa^eu getuad^fen. SBenn er ftd^ le^t mit 
reicher ^|ung berfie^t ]0 gefd^iel^t bied f[(^er nur im $in« 
blicf auf bie groge (ä^efc^tc^te, bie er nod^ ju et^ä^Ien (^at." 

„@et>r gilt! 3m .^imMirf " 

M^onnermetter bie grofte (^efc^ic^te." 

Unb ^gCmeter Welt SBort. Sioc^bem er bnS 33ccfftea! 

mit ben i&ievn üc\-fdE|lungen unb baju bic eilte SDhijs geleeii 
t)atte, erjä^lte er bic groBe C»iefcf)tcf)te. (Jr lieft fi(^ nid^t 
lumpen. (og, baft ftc^ bie i^alfen bogen. 

Zxoi ht^ bemofvattfc^en ^uftgefü^ts, bac> nlle oor bem 
^J!>?a1}trug gteic^ erfc^einen tief^, faunte boc^ md) bie alte ^trt« 
fcftaft jum „grünen ©aum" bie mcnjc^lic^en (5taube§untev= 
fc^iebe. 9?id)t nur in ben i^emütlicf)en Stübdien be§ oberen 
'Stücf'ö gob'y ,,nbonu{orte" xHbenbe, an uieldjen ber Jutntt ben 
geunibnlidien 3tciblid)en uoiiagt iinir — eine ;]eitlnnq luaven 
biefe Oiaume ber crfluftüe Sanimetpunft ber 53rüber in ^JlpoÜ 
oom ,,.SlrüfübiU", bann einiger ftnbentifc^er ^^erbinbungen, üor^ 
net)mlid) ber ,,3ftiria", 5ulct^t bie OVbnrtvftätte ber geiftig fchr 
juiangbfen C^kje(ljd}aft ber ,,llngejpnubeton" ~ foubern aud) 
im öiorteu, iuie ber t3iüfjc ^Kaum Amijd)en ber ÜUicfjeüe beö 
4ßaufed unb ber ^\(ix genonnt mun>e, obfc^on bort niemals 
anbere Blumen blühten, ald bie n^eigen ^c^aumrofen auf ben 
ootten ^agtrügen, unb niemafö anbere Kräuter bufteten, a(9 
bie oegetabilifdgen Beilagen 5ur $ratenf(^flffel, aab'd „refer« 
öierte" 'ißlöle, auf benen bie ißriüilegicrteu unb ,,SemappeIten'' 
fic^'ö bequem mad^en burften. Unter anberem war bo ein 
Cffijier^tijc^, ein ©c^aujpielertifdb, ein ©tubententifd^, ein $of? 
ftallertifc^ unb f o toeiter. SBar oer ^ubrang grog ober fanben 



Digitized by Google 



- 129 — 



ftc^ grembliiige ein, bann fonnte freüi(^ auf biefe <Bonbening 
nid^t immer 9^ücffic^t genommen werben. 

"Die ^anf üor beiti Slncfienfefter mar burd) langes (^e- 
n>o^nt)eit^red:)t ben ^Üteifievu unt) Oberarbeitern einiger benarf) 
bnrter Crtetuerbyt)äufer alö angeftammter Si^ geblieben. Die 
^.l^ann^nrbtjcöe ^nvmnljrenfabiif, bie Sc^roarjmannjdje ^ot)^ 
gerbcvci, bie .^unftfcblofferei uon D^ovabeÜi, eine jüngere gilv 
lüaareu unb eine 2pieltartcnfabrit bntten ba ^umeift it)ie 
ißerhetev fi^en. ^^ei i^nen na^m aud) bei alte Söirt gern 
^(afe, rocnn'ö baö QJejd^äft erlaubte, iiub bie grau ®irtin, 
^mUiär tntr bie äRiüter genannt, legte fi^ ind ftüc^enfenfter 
unb biiSfutierte mit, menrd am ^etbe nic^t mebr ftreng ging. 
& maren nretngefeffene SRüm^ener, 3f ort^aler, oie nidlt $6l^er 
fd^muren, cid bei i^rem ,,gri'.aett ®aum." 3c, bcv mar i^re 
eigentliche ^eimat. ^ie fannten Don UrgroBboterS^iten ^er 
^euie ©efc^ic^te, aU roör'ö i^re eigene Saniilienc^ronif. ^iet 
•war ba§ ;Vntrum i^rer bürgerlichen unb lanbjchaftlichcn (Spm- 
pat^ieen. iöom „grünen ^aum" au^> liefen itne 3"^fveffen in 
bie 3tabt unb in bie SSelt unb trieber jurücf. 3ja^hö^^"f' 
unb abiDäil^ fannten fie jeben ^-öaiiin, jeben Straut^, jeben 
Stein, jeben 2öinfel, jebe ßcfe, jebe iöavacfe. Unb ba^ alleö 
mav tl)nen )o auö .^crj gemachfen, bafe ibncn bie leijefte 'l^er- 
ilnberimg inel) t^at. Den ^ilbbruc^ einer alten .Ipütte, ba§ 
gälten eme^ morschen löaumeö empfanben fie mie einen Schnitt 
ind eigene gleifc^ unb tagelang fonnten fie barüber hin- vnb 

9[iu& bie beiben anbem Sßtrtjchaften (infö unb ndjit^ in 



^urm", l^atten bie altmünc^nertfc^e $hpli(>Bno>nie treu be» 
loa^rt unb erfreuten fi(^ einer StammgaftfilhAft oon untabel« 
.bafter fonjeröatiöer ©efinnung. ^ein mit bem „grünen 53num" 
fonnten fie ficft bod) nic^t meffen. 3ni „^etterl" t^ieltew bie 
glofefnec^te unb .öol^bänbler unb bie niebeveii ifäubej^e- 
bienfteten mit ^^ovlicbe (Sinfe^r; ba^^ roaren berbe .tiüc^gebira- 
ler mit aenmltttiiitigeu *J)?anieren unb ^iebemeifen, bie fid^ ni^t 
in bie ä)hiiid)encv iöequemlichfeit unb ^Ku^e fügen mollten. 
Xa^u fam nod) ein anbere§, ipas^ ben „grünen 33üum" in 
eine t^otjtn Spböre rücfte: bie gejd)ichtlid)e $ßeit)e. Der 
„grüne ^aum" \mx es nämlic^, mo einft ber erfte föniglich 
bal^erifche ^^rinj, auf einem Sfarflog aui^ bem fc^önen £)btt^ 
laioe fommenb, gelanbet mar. (rate ^nfc^rifttafel oud grau? 
gelbem ©anbftein iiber ber X^ür auf ber glu^eite bennibrte 




Digitized by Google 



— 130 - 



baö Xnhim biejeö bcufmürbigen (heigiüfiet^ : „14. September 
1839" unb ben Spanten bc§ ^ringen : „©eine töniglic^e öo^ 
l^eit ^onpring WtaT^müian." 3)te{c i:^atfod^c tomnüpftc 
aleid^foni ben ^^grüneit Idaitm'' mit bem ©c^tdEfoIe bed eti» 
lavcl^ten gütftenbaufei^ ber WiätUhQd)ex; föitiglic^er &lan^ 
fd^immerte über ber SlSittfd^aft, ber fretlid^ me^ uno me^r m 
üerblaffen brol^te, fett ber je|t(|e ftdtttg ftd^ boit ber Siabt 
feiner SJöter ^ürnenb abgciüanbt 

SBie eine me^mütige (Srinnemnf) an entfd^munbeite jc^önere 
Reiten burc^jog e§ auc^ ^eute tüiebcr in bicfcr lauen Srü^« 
ling^nac^t bie ^efpräi^e ber btebercn ®ctDcrb§ntänner am 
'Biammt\\d} öor bem ^Riic^cnfenfter. ©nem neu etnc^etreteiien 
©ejc^Qftöfü^rev bev Xurmuliicufabvif iinivbe joebeii bie fron^^ 
prinjlt^e SahOung^ge)ri]id}te in (iebeUüUittr ^Breiu unb epijd?er 
^)iu§malung öon bem Senior bev t)ü(l^^äl)Ugen ©tnmmtijd^ges 
noffenf^aft ^um je^ntenmal ecjü^lt. ^kter i>omev tonnte 
feine Dbl)i'feege)(6i4ten nic^t na^brücfltd^er unb anfcftaulidftcr 
büifteüen; unb jeber nicfte mit bem .^opfe unb unirt in ben 
.^nftpaufen, tüeld)e Der olte U^rmadjci m jiiiui (ir5ä^Iung 
anjubringen beliebte, feinen befröftigenbcu ©pmc^ bajmifc^en. 

„®a bben ftc^t'g auf ber Snfc^rifüafcl." 

„ScbeS »ort ftimmt." 

„%tt jeltgc $i|el§berger ^at fie gcftiftct.* 

t»ad mar nod^ ein gloBmeifter au§ ber gstm 
alten Qzxi. (£r War immer bo gefeffen, m \(S) jefet fi^e. 5)aö 
mar {ein ^^lo^. $ier ^at ^5mg iMmig, ber ^e natürliii^, 
mit i^m angefto^en unb i^n megen ber (S^ebäd^tnidtafet ge« 

T^aim folgten bie '.ettgefc^ic^tlid^en ^bfc^meifungen mit 
galten, hntijc^en ^anbbemerfungcn : 

„^er ntte Üubmiq ift öfter tiier gen)efen unb Intt mit 
feinen ^D?iinc^enern eine '))lav> gehninfen, n^emi er öon 

)emen JKetjeu in ®ric(^enlanb unb ^si^lini tjtiniflefoinmen ift. 
5)amQl§ mif(f)ten fid^ bie .Könige noc^ unter baö '^oü." 
V . ^at fid^ btel geaubert." 

„Sieiber. Unb aiemalä ^um ^i^orteil." 

„^ü, ber alte iiubmigl einen betommeu u)ii nid^t 
me^." 

„'^ä) metg uod), mte er ittd ^üfbräu^au^ gegangen ift 



Uitb aitd feiner ^intern S^odCtofd^e — man l^ai bamald bie 
langen @(^i^e gdragen — l^at er feinen fRettig gebogen. 




Digitized by Googl e 



— 131 - 



!Danit er tote teber anbere. '^üraeri^inaittt feine Wila% ge^ 
himfeii, ober auc^ jtrei, unb feinen mettig boAu gcgeffen unb 
ftd^ leutselig mit ben Säften unterhalten. ^ fe^' i^n nod^ 
mit {einem t)ohen, iveigen $ut unb feinem langen mei^gelben 

^Korf. Xie Scfjnfip fc^Ienferten \o ^wHcf)?!! ben langen ^Seinen, 
n^etl ei immer bie tiefen ^^ajc^en ooE ^atte. iSo etn^ag gibt'd 
nimmer." 

„3a, ja. '5^a^5 nmf^ mo^l ma^r jein." 

„Set)t eiuiiiüi tjeute öie 5Sclt an. "älk^ iff anber§. 
^nim ift auch ^och unb :)äebriQ feine ;iufri ebeu^eit 
me^r." 

„X)er gürft iiet)öil unter {ein ^^olf, Luiiaupt' id)." 

„)}lid)t jo laut. X'üit fi^en ^offtaUer. ^er mit bem 
fchnjeren golbnen Ubrgchäng uiü) ben Singem ooU ^43rillc;:ten 
jc^aut immer h^räner mit feinem t»er{chlagenen ^oc^Sgeficht 
unb {pi|;t bie O^ren." 

,,^te ^aben ftd^ te^t fceitidh aufpro^en." 

„^9 ein fterl biO^et ftd^ me^ ein, atö ein SRintfter." 

^ti%i, ba^ ed in biefem grühja^r mü bem 2l^e<iter« 
fetKiratgefpiel ntc^ mirb." 

„SSo Xu nicht bift, ^en* Organift, ba hört ba§ 3Kufi^ 

!teren toon f elber auf. 9Rit ber Schlogbauerei im ^h^^i^f^c 
ofV^ and^ aud fein. Überafl ftodt'd. ^ie bemngten WSxo^ 
nen motten m^t antüchn . . 
„^0 ein ^eibengelb.'' 

.Ma^ hätte man in ^J}din(^en bamü andric^ten tbnntn 
. . . '.>Iber nein, in bie ^^erge mirb'i^ Hermauert . . . Xad 
fra^t bo(^ einmal otted ^ufammen." 

„3a freili^, baS hracht biK^ einmal atted jufammen," 
beftätijte ber ei^bdi-tige 'iSlufjeher Don ber Sil^tDarenfabri! unb 
hob bie 9^eige feiner ma| ^um ^<^unbe, nachbem er bie rauhe, 
bufcfjige Schnürte, bie toit ein Sßorhang über ben ßippen hing, 
feitmärtö geftreift. „Xer Stoff ift mieber t»or}ügU(h heute; 
idh benfe, mir trinfen noch eine." 

„Die h^r^oglidh^ 3^rauerei in 2egernfee oerfteht'^ @e? 
fdhöft. ilberhottpt . . . ^athi, mir auch ^^"^ ^albe, 
aber mirflich nur eine $albe/ rief ber lldrmachermeiftei ber 
oorüberhujchenbpi! Kellnerin ju unb faßte fie beim ßipfel ber 

burd)näfilen, biertriefcitben Schürte, bie nur im fiirjeii ^nift- 
ftüff nod) im fteifgebüiielteii SBeif? ftanle. IDnriibcr baumelte 
ein ipcifed ^^BeilchenfträuBchen, ba^ ihr ein Stubent inS Bnop\^ 



Digitized by Google 



- V6'2 - 

lod) ber ftniff gejpaiutten, einen fugelnul^eu Jöujeu fii^n ^cvauö? 
modellier enben JritottaiUe geftccft t)atte. 

„9?el)men'i5 mu eine Ö^an^e, ^eii 'Hembolb," lief bic 
^ft-at^i Auvücf, „wii ftec^en gleid) frijd^ au." 

natürltd^,*' lieg ftd^ fe^t bie ©itiimte ber gfrau SRittter 
am ftftc^enfenfter betne^tnen, „rmk einer falben fängt man 
fo fpät nimmet an, ^ecr 9iemboIb; Sie fd^Iafeit bann beffer." 
^ie Sßtttin fagte nttt ftfiftiaen §anb bie obere eifente 
Onerftange im genfter unb ftft|te Den SEbogen i^reS nacFten, 
prallen, bont geucr ^oc^geröteten 5(rmeÄ auf ben 8im^. 
^embolb toanbte ftd^ läd^elnb nac^ i^r um unb nidte mit bem 
^opfe. 

„2a, äl^utter, ^eut' ift'ö roieber (cf)avf hergegangen." 

„@ajen'§, .v>eiT ^Kembolb, maö ^ört man bcnn "D^eucä 
üom .^ömg? C^ö lüirb micber jo aüerljanb .^uviofe^ berum- 
gerebet. §ft'ö benn loa^r . . ^ie mäftigte ibre ftavfe 
Stimme bik jum glüfterton. ^ann auf eine grage Dom 
iOQxhe b^v, nttt l^alber '^vet)ung i^reö i>alfe§, ba§ e§ an il)rent 
Xoppeltiuu jerrtc, jc^allenb : „©iebt !eiue äßürfteln me^r 
heute!" 

„Daö ift » ajiutler: eö giebt halt feine ^ürfteln mel)v/' 
,,5)er arme l^önig! 3ft'ä roirflidh jo weit? Unb gar 
unter fturatel miK man . . 6ie brfidte i^ (S^eftc^t and 
dritter unb boflenbete ben @at gau5 (eife ind Ol^r bed U^« 
mail^erd. 

fßom offenen pfenfter bed oberen <Stocf§ braufte ber fhtben« 
tijdhc ®e|ang mit tugcnblic^em Un^eftüm in bie 9la(^t hiitflud» 
bie (S^efpröc^e ber Sartengöfte mtt feiner ^langmud^t über« 
tdnenb: ,,(^n freied IBeben fti^n mir« ein ISeben boUer 
SBonne . . ." 

ba^ä ^ieb öerflungen, rief mau an üerfchicbcnen 
^ijchen begeiftert iöraüo unb Dafapo unb flatjdhte in bie 
©änbe. ^er Ütfüx au§ ber .?pöbe autiu ortete mit ^Bieberljolung 
ber testen ©tropbe. ^ie \)eüe Sreube wehte luie 3rühliugä? 
lüinb ^inau^ unb heruieber unb erfdhloH bie ."perjen ^u Sdjerj 
unb Suft. Die 58efannten grüßten fid) über bte Xifc^e htu= 
meg unb trauten )id) mit hoc^gejchiuuugeuen Jdrügeu au^ ber 

^fij^Iid) hörte mau öon ber ^tiafee hi^iter ber Sßirtfc^aft 
^er eiligen ^ufjc^kg unb {aujeubeS @)eraffel jc^merer Sagen 
unb d^loden^etöute, utri) roteS gacfeUid^t toarf einen blutigen 
@(^etn in bte bämmerige, gelbli^e (S^artenbeleud^iung — unb 



Digitizod by Google 



- 133 - 



iDie bad mübe ^eer mr'd kiorübergeiogt im fflu, ifarad« 

„5)te Seiieiipet)r!" 
„SSo brenut'^V" 

O^fifte ftnnben auf, be5al)lteu unb entfernten fid) eilig, 
um uac^5ujet)en. ^Jlnbeve famen öon außen t)evein. (^incr 
melbete: „fe ift nict)t§; bninteu im ^etjel ein ßimmevbranb, 
foum ber ^ebe mevt." ^Bpätev mieber ein nnberer: „Qixi 
©c^neiber joü jeine ^^aracfe ausgeräuchert t)aben." 

„(Sin i&c^nciber! Dabei ^at er jebenfall^ (einen ®ei^* 
fmt Derfengt; man irled^0 IMi» ha herauf." 

tUib Rttn mürben Sßi^e üto bad Se^el unb feine 0or« 
fänbßntfid^e ^üitenfolonie gertffen. 

„3)a miro morgen ber 5:ierfd)u^öcrein intervenieren müffen, 
bojj man mieber ^T^ufjen unb ^c^maben nnb Sßan^en, bte ba 
unten legionentreife fo frieblid^ Raufen, graufom getdftet unb 
gefc^mort ^at bei Icbenbigem Seibe." 

tt)är' mirflid^ nic^t jc^abe brum, wenn ba§ ganje 
9?eft ba brunten in ^aud) unb glammen aufginge. Xad 
mär' eine jeitgemäge Säuberung " 

^uglmeier ^örte, bajj ec^ in einer Sd)upibermerfftatt 
brenne, fielen i^m aÜe feine fc^önen Stinben t)om Äpatnacft^ 
mtttög ein. ließ fid^ jebod) nid^tö merten, um nid^t ben 
Sf^ecfereien jeiner ^ameraben ju uerjallen. Übrigen^ Ratten 
i^n bie fibelen tofregungen unb ber reicf)lid)c ^-öierocnuß ge* 
n^enb fhimpf ^ema^t, um ber l^erfuc^ung ^u mmerfte^en, 
feine üiofolfenntntd im Sebel mit romantifd^en ftombt« 
noüonen j^u toerbrttmen. gtsbem ffibrten feine Sameroben mit 
einigen 3faren, bie fld^ p i^nen gefegt, gerabe fe^r animierte 
Unterfu(^ungen über einen fd^tuierigen ©eleibigung^fall. 

„Xcr mu^brucf ,^aufftmpel' ift grenjenloS beleibigenb, 
baiJ ift über allen 3töetfel erhoben," treifc^te ein blutjunger, 
fd^mäd^ttger '^]ax^, mit geftu^ter 9?afe unb einem bitten, 
jd)niar5en Sattt)erbanb auf ber Unten SBange, ber no(^ fräftig 
nac^ ^oboform roc^. 

„i^oUfommen einöerftanben. Der ^(u^brucf an fidj. 
^ilber jobalb er t)om ^^ref^banbiten in feiner .J^Ioafe' g^ebraucftt 
wirb, ift er burc^ bie nnertannte ©emeinl)eit be§ s^sfanbal* 
bIotteö,,neutroIifiert. Da roirft feine Sejc^impfung me^r." 

„Überbieö ift ber Serl ein Stüppel unb gar nid^t fati^s 
fomon^fä^ig." 

„(^ ^at ia ni(^t einmal (Slementorfd^nlbilbung unb feine 



Digitized by Google 



©c^mieralieit mimmeln t)oti ovt^ogvap^ijc^eu uiib {i^iitattijc^eit 
Sehlem." 

ift bie potenzierte 9hittttöt, ein audgemad^ter Cuabrnt« 
Jxanp" loarf ber SKeDi|inmaitti bajmifc^en. ,,Usib ein ^ont? 
bie^ obenbmn. Sein jo^eitatttiied tieib, aitfaebonnett mie 
eine alle <Sc^mieKen!om0btanün — man fyd fte mit nettlt^ 

(l^eigt — fou in ibren ptngen fft&^tai eine tompleite SBilb^ 
Ott gemefen fein. i>a^ $aor fie^t ie^t ou§, al§ möre e§ fc^on 
einmal beoraoen aemejen unb ^albtterfault mieber lebenbtg ge« 
n)orben. flnfgefqminfte ^abat)er. ^xd^t einmal unter bem 
©e5iermeffer mö^te ic^ bcn ^rfd^en t)a5en, gcfc^njctge üor 
einer ehrlichen blanfen klinge, ^ad ift meine U^eimtng t>on 
ber 8ac^e." 

'?(Qetn ber gefranfte 3jare lie^ lic^ bamit noc^ nic^t be^ 
ruhigen. 

„(^c^roerenb ift ber Umitaub, bnft er uiijev Jilorpö f^fte? 
matijc^ mit jeinen (^fel^aftigfeiteii Derfolgt. X>qö ge^t ja jd^oii 
fett SRonateu jo fort. ,^£äton)terte ^nbianer', ,jerfrn^te ^^iffer- 
blätterS ,@cl^n)ein§foteÜet8' unb jo roeitev [aft in jeber kunu 
mer.* 

„ZuM bod Sdjiiama in ein :3aud^eii[aB, bid i^ ber 
^ampf aui^ge^t; menn 3ü$ttgung fein niitg, ift bied bie einzig 
ongemeffene/' fdblog ber ^Kebi^iumann bie Debatte. 

M^od ift oie treffe in (surer Dtelgerü^mten SImifIfitabt 
a^ünciien . . moOte ber 9%^einlänber lodtegen, afö fid^ ber 
ntübe .^glmeier, ber feit^er nur fturam juge^ört, aufraffte 
unb bem ©prec^er tnS ^^ort fiel: ,,^3itte, ni^t bie treffe, 
fonbem nur ein einzelner ^re^bonbit, ein ^oofournaliftif^ed 
Unifum, eine SJ^i^geburt . . . eine ©e^en^mürbigfeit . . . 
eine . . ." fiel i^m plö^lid^ nic^td me^r ein. ^ie ^ome^ 
raben lachten. 

%m Tifd) üor bem .Siüc^eufenftev gab ber ^anb ^i^er- 
aula|)iing, bie ^^aufrageu im ^i^ti unb an ben S^arufern ^u 
erörtern. 

„^a§ ^e^el ift jiüar ein Stücf ^.)lUmünd)€n, loie man'd 
nic^t fc^öner malen Eann, aber ee pa^t nid^t me^r in ben 
Stammen ber mobernen 8tabt," behauptete ber jüngere ^unft* 
fd|Ioffer. 

,,®e^en 8ie mir bo(| mit g^er mobernen Stobt, bad 
ift ja ber reine Sc^ioinbel/ groltte ber U^rmad^. 
toeti bo(^ aud^, mie biet ed gef^Iogen l^at unb bin fein li&d^ 
{(^rttHer, aber mod mai^ moberne Stobt nennt, ift feine fQtx^ 



Digitized by 



- 136 — 



'^d^öncruna bev SSelt. 3m Öe^el ift martc^e^ polijeuptbvig 
tocrnac^Iäffigt; ba§ ift richtig, '-öeänjcgen braud^t man bad 
SUtc nid^t gleid^ mit Stumpf unb Stiel auSjurottcn." 

„^0 tft nid^tö metjr ju be))ern, lieber §err ^^embolb," 
rief ein befreunbeter $)anbmerf§meifter öom9^ad)bartijc^ herüber. 
„9J?it bem ®erümpel muft oufgeröumt merbeu. ^ann gibt'ä 
tBaugrünbe für ma^re ^-J^rac^tftraßen üom ©rieS bi^ an bie 
$Dia jtmilianSbrücf e. " 

„Die ^^rac^t t^mtt man, Me Ouaiftm^e ift {o ein 
Sllhifter l»on neumobifc^er $ra(^t! ^c^ geb' feinen toten ßetter 

„litt gotife^nng ber Duaiftra^e mtcb fdbon (effet 
IDeiben. SBcnn erft einmal ba§ ,^cttcrl' unb ber ,grüne 
^aum' megraftert ftnb nnb eine ^olaftrei^e ftd^ bie ^ox hinauf« 
Jte^ . * - 

„2öa§y" fc^rie ber U^rmoc^ ouf, „ber ygrüne SBaum' 
mcgrafiertV Da loo mir je^t fi^cn, auf biefcm ^crrlid^en glecf 
•®otte§melt, ein neumobifd^er Steiiit)aufen mit fünf Storfmerfen? 
Unb baneben ein anberer unb jo fortV 9^ein, baS gibt'ö 
jiic^t." @r |d£)lug mit ber gauft auf ben ^ijdt). 

Der ^unftfÄloffev befc^mic^tigenb: „Pöne, nic^t^ alö 
$Iäne; mir erleben bas nimmer." 

„Daö möc^t' id^ audE) gar nic^t erleben. Daö ift ja ber 
l^eUe SBa^nfinn, ülle§ ummobeln ju luoHen. ^Mn^ benn jefet 
auf einmal atleö anberö fein, al^ eö unjere ^öom^ren oe^abt 
haben? Die maren bo4 aud^ nid^t auf ben ^opf gefaäen. 
unb iHfiml^ ift jc^on oeti^mt gemefen, afö man bon bem 

«an^en nenen ^d^mtnbel no^ ntd^t^ gemugt ^ot. , Unb u n}ere 
J|i)ne » ilbe S ßax. b iejog ipobl 3mi[^en JWonÄnn!^[^^ 
^omoDe bal^inßielenlDtnetit föad^r b^mon mS~bene5tänifäen 
(^onbeln barauf herumfahren !ann. Unb nod^ mel^r Q3rüaen, 
bag man jule^t üom SEBaffer gar nid^tS me§r fie^t? DedPt fie 
bo^ lieber gleid^ ganj ju, bann ^abt S^r m6) me^r ^au* 
plä|e . . . hoffentlich ^aben ba aud^ nod^ anbere i^ute ein 
SBorl mit ju reben, benf id^." 

,,Die anberen ii^eute baben fcfjon gerebet, ber iü^igiftrat 
ium iöeifpiel. Der gan^e i*nnbepla(} \)kv tft bod^ ftäbtifc^er 
JÖoben. 9^in gut, bie ^änbe mirb meit meg öerlegt, bie paar 
glofemeifter^^äufer toerben abgebrod)en, ber ,grüne iöaum' unb 
ba§ ..^etterl' loerben Don ber Stabt ertüorben unb bann fann'^ 
loc^ge^n, baS gan^e Xerrain mirb planieii unb al^ ^^aupla^ 
lodgefd^lagen." 



Digitized by Google 



,,^tiet bag ^xt bad ntfl^ toiffen, ^ett ^aäfbav 9lmbotbt 
^an retgt fid^ ia j[e|t fc^on um ben !&attpla|. ^er SBanfs^ 
bireftor unb ^onful ©d^merolb in ber Ouaiftra^c l^ot fd^oit 
läiiQft ein •»2lugc auf bcn ^ompley geworfen unb mi^* i^n 
bem 9Kagiftrat ab^anbcln. (St ^ot ft^ ^tnter ben grünen 
^aumiDtrt geftccft, ba| er oom SJiagiftrat eine unmögliche 
<Summc alä ^2lblöfunq fovbert, bantit au?^ bev 0^efd)id^te nic^tö 
rt)tvb, er mit noc^ einigen Spekulanten fid^ alleS feCber in 
bie ^onb gefptelt ^at." 

„^Q§ glaub' irf) mü()I, batl bte .s>evvgottfatermeiiter 
müc^teu. 3wle^t müd)ten fie m\i-> tiocl] Den ganzen Gimmel 
verbauen, bag man nict)t mcf)v jdjnuufen tann. x^bev ba^ 
fe^en fie nic^t burc^. So luirb bie ^far nicl)t ner^anbelt unö 
üerfcijuabelt. ift bie iöüvgerjc^ajt auc^ nod) ba unb Der 
^önig . . . Unb mag benn ber grüne ^aumn»trt um fo ein 
mxStn^iäb fic^ bai» ant^un laffen? . . . SRuiter iW^ mfyc?" 
mMt er ft^ erregt gegen bad Mii^eufenfter. 

toixh und nic^t t>xtl onbered übrt^ bleiben, ober 
unferen ftti^ern. 60 fd^neCt gei^'d übttgend mM, dert 9tem« 
bolb." 

,,^at man utd^t f<^on ^unbertfünfjigtaufenb Mmi ge« 
boten, 9[)?utterV" f^'^gte ber ^unftfri^f offer. 

,,^aS jc^on, aber mein ^ann t^ut'd nic^t unter jpti^ 
^unberttaufenb." 

„Cr-in fcf)öne§ ^BiM ®elb für bie ^^nadöütte," jagte uu* 
befongen ber eingefüf)rtc junae ©efrfjäftefü^ier. 
r ^)er olte Utjrmacöernieifter (prang auf, tnavf it)m einen 
löernid)ienben ^i^ticf t)ol( unf^!ti[ltcf)er 5^ernc6tung ju, üerlieB ben 
Jifc^ unb Qiu^ Ijeim. 8eui ,,aiüner ^aum" eine .^naUbütte! 
jUnb megrafiert! SSSa^r^amo, bte junge Seit fennt foine $tetSt 
• me^ . . . ^od ift ber ^|ang bom (Snbe ... So fott benn 
/ bog ^infü^ren, memt einmal umd ^tiO) alM ju ^aben tffc? 
' ^0 brou4t man ja t>or feiner @c^anbt§at mehr jurüc^« 
/ Wtecfcn, fobalb fte nur rec^t biel @elb einträgt! Unb wer 
ba§ ®elb Iiat, ber §at bie SKad&t, aUed anberc ju 33obcn ^ 
^ treten? ^a jotl boc^ gleich ein ^onnermetter breinfc^Iagen 
/ ober ... bie So^tatbemofratie . . . menn aCCed ein teufet 
ift . . 

^2ln jetnn ,onn^tt|iir fet)vte ber U^rnuirfiermeifter norii iMtu 
mol um. S^em, mit ioldieii (^ebaufen tauii^er ficf) ntc^t 
33ctt legen, ^n (d)ioeier ^euf^er entrang fid) ber^^vuft be^ 
greijen älknneS; jcin Äopf glühte, feine ©djläje jammerten« 



Digitized by Google 



— 137 



Keffer, er mai^t Jeiuer geliebten ^iar iiodi eiuc laufte D^icfat^ 
oifite unb Hält oeruDi genbe :\tt)iebv a"cfa miL^ilimiiJttQufc6eii 
i tnb ^ urmelu. ferif Don aUem SO^enfcl^enDotf. Unb er i^Iug 
bie Sllt^tung iiac^ bcr Bn>etbrä(!enftTa^e ein. 

um fie auöjufragen unb au^oju^ovc^cu, iüüö in 4>ül)eujdHUüugau 
ttttb 9{eu{(^toanftetn Io$ {ei unb ti^od ed für ^emanbtntd mit 
bem neuen c^inefijcl^eu Sd^loB ^abe, bad auf bem Sfolfenberg 
ernd^tet toerben foll unb ob ba<^ fran^öfifd^e ec^log auf ber 
(S^iemfee«SnfcI auHgebout n>erbe ober nic^t. iBe^tered intet? 
effterte i^n bejonberd, loeil ein i^emanbier feiner grau, ein 
<3teittbru(^befi|er, grofee i3ieferungen für ben (^c^Iofebau über- 
nornmen battc. greitic^ ^atte ber Detter nocf) ftarfe gorbe- 
rungen bei ber föniolic^en ©aufaffe gut, allein baö ängftigtr 
tt)n nid^t, bn^^ (^^efc^rei ber ;5eitimgen über bie Sd^ulbenlaft 
be:^ ^önirir^ luai jcbeiifalk> übeitrteben. liBev ein fo grofie^ 
^^rinarucrmoL^eü i)at mk bic ^^ittpfÄbadiev unb ba,^u uüd) eine 
;|iuiüiue Uün uiei ober jünj .Undionen jäl)r(ic^, ber fanu iid) 
fd)ün etiüat^ erlauben. Xer Monig ift nur 5U toben, bafi er 
ba» Öelb im Vanbe Idjjt unb nntev ba^ '-Soit bringt. Daö- 
morf^t nict)tö, menn and) langjani be^a^It ioirb; be^ül)lt U)itb 
ja büd) unb jebr gut obenbreiu. 

„^Ijü e» »üirb u^eiter gebaut*:"' ixü^U bcr 3Birt befriebigt 
über bie erijaltene ^?lii:fimft. 

„SSJanim benn nid)ty 'J[)ieinen *^ie, ber Mbnig (dftt fic^' 
etioo^ nerbuten?" antiüortcte bcr mit bem 5)ac^ögejic6t, „SäJo^u 
roör' er beun Monig?" 

Die 8^1)1 ber Q^äfte unu aUmonlicti ^njauimengejc^mol5en. 
Die ?:ifci^e miefen grofte Surfen auf. ^\wt\ (^a^flommen fonnte 
bie fbni*fame Eatt)i, auc^ eine ^evmanbtc bcr äBtrtiu, jc^oii 
auöbreben. 

„^d^aueu'^ mev ba nod) fomrnt!" fprnd^ ber SBirt auf^ 
fte^enb, monbte ftd) aber nodi rafdi an§ Cbr bei3 berab^ 
laffcnben, auisfuuftjpeubeuben SlaULicanUeu unb tiüllcvte: „Xie 
fiub öon bcr ©efcUfd^aft ber ,Uugefpunbeten* Dann ging, 
er begrü^enb ben ft)(iten ^nfdmmliugen entgegen: „.^^abe He 
C^^re, ^err Oberft! (Stuten tlbenb, ^err ISBaron! (Slrü| ®o% 
$err ^ottor!" 

^e ytlngefpunbeten' nahmen an bem öugerften 
unter bem mäd^tigcn f aftoniengeäft ftiUfi^roeigcnb "^la^. Der 
SSStrt )0Q fid^ etnrad ptfiert ^uriicf. ^at^i erfc^ien» bienftwidi^^ 



4 



Digitized by Google 



— 138 - 



ttitb (äc^etnb wie immer, tro|bem fte t)orSRjU>tgfett t^re 9cttte 
itid^t me^t fpihie. 

^er $aron fc^ob jeinen glän^nben fd^iuar^en ^^i^Itnber^ut 
in bcn ^aden, m]d)tt mit ocm meißcn ijajd^entm^ feinen 
Bnjtcfcr, jupfte feine lange 9Kanfcl^ette jurcd^t, legte 5:abafbofe 
nnb ^ifiorrettcnpopier öor fid^ ^in, rücöe fi4 ben ßünb^olj^ 
ftfinber nö^ev, ftü^te ham bie beihen ^Qbo^en auf ben ^ifc^ 
unb begann mit ber fpierlic^en (^ra^te etne^5 ^iirfeii unb 
,„S$efier§" feine ^Ugan:ettp ju brel^eu. Unter jeuien langen, 
JDO^lgepflegten xHriftofratenrtJinerii roUte )ic^ ber golbbraune 
©ultantabnt ui t>em tniftevuöeu 'l^aptercben ^ii Der benfbar 
elcganteften jurm. Xie erfte ,'^igarrctte reichte er galant bcm 
2)oftor über ben ^ijd). „Ecco, caro Dottore!" 

„ Sftcntplem ! " jd^nonste bev Dberft unb fe^te feinen 
oc^Iappi}ut tiefer ink ©efid^t, bafi unter ber breiten .SUempe 
nur noc^ ber ieic^tgejc^iuungene Diurfen ber haftOoU finnlic^cn 
*9{a{e unb ber (on^e graue jinelbelbart mü ber l»mn tiielen 
9hiud6en in ber 99htte ongeget&ten tro^igen ©ii^num ind Sid^t 
.fielen. 

„I^ol, SBotan!" grüßte ein ftömmtger Urinier in 
»anbtgarnierter Sobet^oppe herüber unb tbat ben (e|ten tiefen 
3ug au0 bem S^lagfntg, ben er mit SSud^t auf ben 5:ifc^ ju* 
Tttoftellte. 'Dann trug er auf ben furzen bicfen deinen feinen 
tnnben ^^auc^ rote einen lebenbigen ^^ierfc^Iauc^ öor ft(l| ^er, 
trat an ben Tifrf) ber .Ungefpunbeten* unb rtcfitrtc feine fette 
©timme mit breitem rv^nnjen be§ umbarteten "iHiüinonDaefidite^ 
ben Oberft: „^illter (Germane, man fte^t Xuii ja nicpt me^r, 
icfi mufi Jeiber fd^on ge^en roeifet, meine 8c^tcffaBtt)aIterin 
märtet am äBe^r! • aber uä(^ften Sonntag (DÜteft Du boc^ 
'babei fein: unfere ^arfgenüi)enfd)aft feieil U)iem öierten 
iÜiüii^ ein iöalbfeft in ©autin^; mit ^öorfü^rung einer alt^ 
.germanifdjtii .Ui)tl)getib, Speevioerfen, grauenfpielen, ^an^ unb 
^0 fort. Du tommft?" 

„Söllt mir gar nit^t ein. ^emplem. 3c^ pfeif auf 
4£nre (iktmanenfom&bie/ 

„®nf fflatS^i, IBotan." Unb bec fl&mmige SH^arCgenoffe 
mcfette mit feinen nfigelbefc^lagenen ^d^u^en fnirfd^enb boDon. 
^,®robian . . 

„3Bo^ mar benn baÄ für ein 9Jiann§bilb unb ein ^ofibet« 
i»e(fc^V" fragte ber Söaron unb f äugte an feiner ^igotcdte. 

„!öa^! (Sin öumpen^unb, ber fic^ auf ben Urgermanen 
i)rei|iert ^at. Mo ^ängt bie ä&trft? !^r einft ein f^netbiger 



Digitized by Google 



^ 189 - 

©urfc^, ein flotter gorftmattn, ^atte eine ^Weiige feiner ßiefts 
fc^afteit, fd^dtt ^abtotg tM>n bcr ißfal^, \^vm^ Ifilfobele Hon 
SBür^biirg - id^ erinnere mic^ nod^ gaii| genau. Daiui 

fnmni wn aiiyeinanber, al?> er fh'ebern nnftnc^ Wii »n- 
olaublic^er ?Hücfftd)t5loftgteit ift er babei ^i6ni gegangen. 
$)er öcrftanb'^, alle 0afen iu jeinc Hüc^e tieibtMi " 

,,Unb ift jc^iiegltc^ boo^ ein Xrobbel geroorben/' bemertte 
ber '5)oftor. 

„(5r maci^t nut jeiueni UigeimuueiUuni einen urbummen 
CiuibrudV^ bei Sarüu. 

„2a%t mic^ aud! ^ie Dummen finb bie Q^efc^eibten. 
IBo ^öngt bie äSutfti 9lem|>(etn. $tofit!' 

,,$roftt! (S0 lebe bod Spunblo^I" 

„i)ad ift bie gan^ Sebeitdfunft: immer ba^ led^te So(| 
^tt fnthtn," 

„Unb ben unbequemen $ttü^ immer prompt badtentge 
^en, baS ber ^intmermann gemati^t ^ot." 

„SBie öort)in bent SÖ'^arfgenoffcn." 

,,^a§ ift intr ber recfitc Urcjermane, baran erfenn' icf» 
ihn: er fürchtet QiJüU — uub jem iinili l^e^terc-:^ t!)atiaii]lidi, 
erfiercn nur mit bem 9KquI, unb lüeiin ei Uiboier t)at. "ilni 
beftcn einen gönnen ^?et($§tag Doli. C^otteöfurc^t, ißjeiber= 
rinc^t. T)em ' nelIn:L1^ljc^^eu Urgermanen fpejifijc| roie ber 
pieu§ijd)c 2ted)jc^iut. 'j^^roftt!" 

„Dnüumei jd^on laug uic^t me^v ^ejei^eu?" 

„@ine ©migfeit." 

„Sft aud^ fein tec^ted Sl^anndbilb. Xiad ^defte an i^m 
mar fein SQxvamt ber rote Submig. 9l6er ber ^at in (Snropa 
nk^t nu^ fc^noitfen Iftnnen. ^offentli^ tt bad re<|te 
Sod^ i<^t gefunben/' 

„SBie ^abeu fie auc^ ben armen ÜJieifter (^ffenbac^ ge^^t, 
biö er in feinem Steinbruch ju ©öHriegels^treut untergenrodften 
ift. '^ü biiuft er je^t wie ein (finfiebler im Urmatb Wan 
bort iinb fie^t nic^tö me^r üou itjm. 2)üö ift ein (^lüd: dci; 
(^ei|en luerben. diu Original, ein ^J?arr! tjaben fie gejc^neeu, 
roeÜ er feine umttieiten ?Höffe, feine iiarfftiefeln, feine (^Hace- 
^anbfc^u^e, feine ^.Hngitio^ie tragen mocüte, joubein bavt)äuptig 
unb barfüßig in (einer lueif^en Slutte nd^ tiH^bl füt)lte. (fin 
großer 'iö'?en)c^ unb ein grofeev Uüuftlei ! 'JJtii Dem Dtalen 
lüirb ö je^t jieiiic^ iüiütt^äi am legten fein. 3n (einer "^Irmut 
lann er ftd^ meber Seiinoanb noc^ Sarben noc^ ^^infel me^r 
laufen, ^ber feinen (S^riftu^fopf matt i^ in ber ganzen 



Digitized by Google 



— 140 — 



^fabcmic bod) tn:ui nad). Selc^' eine %ot^eoje beö 2etb^ 
unb ber liei^^eÜHuig! v£)a^ bleibt jein Deiitmal." '5)e^ 

ift in ber X^al nit'iliDüiuig, inie biejem feüenen 
(ibarafter cnblicfi bocf) get^Iücft ift, in biefer Sl^elt bet Cibaiiifter^ 
Iü)igteit, in biejeni .oeitaltcr bev äiHijt^Iappigfeü, üeriuiuDeu 
mit her »iaubticrgicr noA ®e(b, ©efi^, SRac^t, al§ 2«cnjc^ 
für fici^ 3u le^, eine SBelt für ftd^ {(Raffen unt) in fcei 
em&tßtK%vmxd in t)o(I!ommenfter ^^urürfgejogen^eit ft^ feiner 
greil^ett »t freuen." 

,,Unb bad 5n)ei ©tunben t>on ^DO'^ünd^en." 

„3JempIem! 5Benn er ftc^'ö einfallen lieje, t)tcr roicber 
einmal oufjutouc^en, luürben fte wieber auf ben f opf 
fd^Iagen, t>a% i^m <Se^en unb $ören t^erge^t. Stic^tig bemertt, 
^oftor, eS gibt nur ein ^lücf: t^eroeffen }u werben, ^fjftn 
unb !!Rit()mec^(^cfcf)ret blauer Dunft." 

„(^'ö lebe - baö (Ä^lücf!" 

,,'21^ ba^, baS @puubIod|!" 

„;}a^len, m\^l" 

'I>ie recfenl)aften ®eftalten beö Obei-ftö unb bes Dottor? 
nal)niea ben fleinen 33orou in bie SOiitte unb fd)ritten binaii^ 
in bie ^Jiacfit. fie ftd) unter bcr großen ^idngelaiupe be^ 
^^luiägQngöt^oreö bücften, lief ein bijarrer, breigejatner ©d^attcn 
bie weife SBanb hinauf. 

3n ber fBofferftrage ftreunten ^^"^^'Qigviop 3f (gtt^mp^eit 
in großer am Ufer I>er unb ffm» nä^üi^ XBonberer ^ 
mit Reiferen ^el^Ien anmfeitb, f^eltenb, wenn ein (Stnfamer 
\>€t&qtü^ ober mit ^art abweifenber 9^ebe itjren 9fteijcn ent* 
ging, lac^enb unb jpotfenb, wenn ein e^rfanter "'^ftilifter, ber 
it(§ im braunen ^eftor etwas me^r alS bie übliche $ett|(l^wece 
onpetnmfen, mit ftrauc^elnbem gufe ftd^ in i^rcn S'Jefecn Der* 
ftncft. (5^? mar fpät unb empn^bHii) füt)I geworben. 9hir bie 
@ifrigneu hielten noc^ auö bi^ '.l)atternacf)t. 

,,29er torfeft benn ba unten b^ii^ am JiBaffer ^erum?" 
fraqte eine i^re ©euüjfin unb mieö auf eine ficine (^eftoU, 
bie je^t fauernb mit ben $ftnben in ben glu^ qriff. 

,,Der wirb fic^ inaic^en luoüen, ober üb{ü()len, ober gar 
ei-jäufen. cije^t ba§ unö an?" 

(Sine dritte Irnt fjerju: ,,Dog fdjeuu ein i^enücilci 
fein. wacfelt fcfaon lange am Ufer auf unb ab unb tjalt 
^nfprad^en an bie 3far utä bie l^öume. ^ajwifc^en ^at er 



— lU - 

Qeflud)t unb bann micbev gejAIuc^At. ^*aftt tljn in iKul). 

^ie Ifrfte: ,,Uiib fjitif>\ td| bin neugierig, mad ber 
mad^t SEBort' bod^." 

^ie 3ii>^^* rr®^V*i menigftend näber ^tn, bamitmir 

^ören, tt>a§ er jagt" 

^ie ^Dritte: „dv fagt faft immer baS 9^ämltc^e, einmal: 
,5Ser^anbeIn unb oerfc^anbeln unÜ man ©nc^, luer nm meiften 
bietet, ber friegt (£ud^ iinb er fnnn bnnn mit (£ud) ttiuii umi- 
€T mii. 0 @ünb\ 0 Jammer!" unb bann: ,3di qet)' mü, 
Qnä). icü niar^ nimmer, ne^mt mic^ mit/ Unb lauter jolc^e 
tjerrücfte Üiebeii." 

"Die S^vätt ; „Das ift boc^ nic^t auf unö gemünzt V (ÄiJ 
püBl ftift jebe§ SBort.'* 

Xie Xiitte: ,,33i)t Xu fuijalu^. Xie '-Üauüie luil^ ba)5 
Gaffer jpric^t er jo an. ift ein ^errücfter. 2(i^t t^n in 
9ht^. ^ad ift ein bebauemdmertet SRenf^. ^ get) ^eim". 

p^etfigf iDZutter (»oitei»/' {c^ine bie (&rfte. ,,3e^t ift er 
im Soiffr, bie ^BkUtn retten i^n fort, ^tlfe! ^iCfe!'' 

Titz brei 9^ntp|en Hefen freifd^enb ^tnab, ^ietten ft<^ an 
einem plofe unb entriffen ben (Srtrinfenben ber glut. 

(^n herbeigeeilter Q^enbarm erfannte in i^m ben üften 
mrmac^ermeifter . . . 

%ui ber Üto^Ieninjel beulte ein ;|punb . . • 



Digitized by Goc^^^k 



6, 



'Man merft'S S^nen on, Hefter ©djltc^ting, ba| 

(2ie baö (^Icbni^ bcr Dergangeneti ^{ad^t angegriffen ^at. 
^^ein ßmeifel, bad mov fein 58raub öon uiijefä^. i)ie 33oÄ# 
^eit bev SWenjd^cn ift gTenjcnloS. S!Ba§ in ber mobertgcii 
Sc^nciberherfierqe oufPammtc, fent^eitbe imb brenncnbe Siebe 
ipnr'^^ qciutn nic^t; ba§ tjatte jetneii ;)H^^cr in ivgenb einer 
^memen l'eiDenfd^aft, in ^ü%, 9?eib, :HQCt)juc^t . . . Sorjd)cn 
vü^ie gelpqentlicf) ber Urfadie nacf) 2)a)5 alle§ ift bele^renb 
unb liifu [icb jc^iiftftelleviic^ öemuntni, jobalb man uUc äJ^ittel- 
qliebev 5nii(rf)en Ihiac^e, Sßirfuna uiib golgenreibe in ber 
.^tiiib l)at . . . t^in (^IM, baft on§ geuer fo rafcb aelöjc^t 
mürbe. ^Sie IjiUteii ja eiittüeber in J^reni ^ac^ftübc^en er- 
[tiefen ober bei einem ^^ei-juc^, burc^ ia^ genfter entforn* 
men, ben ^al$ fjxtä^ müffen. geuerdnot ift entfe^lid^. 
iDol^e batum mit mcitter SBelilitterato mü> mmm onbem 
gennaen $ab{elig!eiten ^tt ebener QMe." 

%)oftor iroftbera potte fici^ eine frif(!^e 3i9^^^€ oud 
(Sentbje^Tabaf gebregt unb ange^ünbet — ttjenigftenä bic 
s^nte in biefer grü^e, benn boS ganje meitläufige ©emad^ 
(dltuamm in liRaui^ unb ^üQte bie ^üc^ergeftette an ben täu- 
ben unb ba$ gro^e $ilb ^d^open^auerS über bem 6cl^reib« 
tijdfte fo bic^t in blougraucg (^etuölfe, bnß mnn fie faiim mef)r 
erfennen fonntc banii ,^cq er bie c^elbe ©c^uur [nm?-> roten 
<S(^Iatiocf§ enger um ben jct)lanfeu ^eib unb legte ftd) ber 
Öönge nad) mit bem ^Kücfen auf ba§ niebrtge, breite ^Kut)ebett, 
bo^ mit einem foflbaren (Siöbärenfen, einem (i^eid}enf be^ 
J^^ijnig^ — übei^ä^Iige^ Stücf aus ber ^unbing^ütte beim 
I^iuber^of — bebcrft mar. 

(Sx ftridi fidi mit ber j^mnlen ,^anb über bn-? oöale, 
elblidie ©efic^t, baö Don ben 'ilugeiiminfeln bie iinniijeu 
erab eigentümlich fi)mmetnf(i^e Shin^eln ^atte, ^mitbelte feinen 



— 143 - 



Sc^Iic^tino bletd^ unb {tnitenb an bem ^albgeöffnden großen 
(^artenfentter ftonb, mit fetner trocf^nen, ettoad {dbnomnben 
©ttmme: ,M]o $unft (Sind m(ire georbnet; @ie rönnen ftc^ 
auf mid^ Derlaffen, hai tc^ mit R^oron ^riUtiiger einen Set« 
fud^ machen merbe. %at^ unter und: tc^ t^u' ed aud putevr 
SD^enfd^tdiebe, iiicftt ouö öerftaiibeSniöfttoer Überaeufiung; of> 
Driütnger mit ber ftattlic^en grau ©ouubjo ober Der jierlicöeii 
X 2) 8 füft über jd^moUt, ba^ finb für ben Sauf ber SBelt 
gang belangloje 8!ü{fd)enaft^id)er5e. '?lbcr bns in it)rev (Slje 
unbcfriebtqte 2öeib t)nt lid) nun einmal unjern £d}iuercnöter 
al§ iröftcv in ben Mopf geje^t - gut, t^un mir it)v ben We^ 
fallen: übjdjon icf) mir, idi luieberbole bie^5, feinen ober nnr 
einen jetjr geringen (rrfolq bauon üeiipved)e. Xvillingev ift 
eine üptimiftijd)'flatternbe ^eele, unb ^aim oft eigenfiniüg unb 
tro^tg mie ein .^linb. (i^^ muft ja aud) jold^e Heinde geben. 
3(1^ ertuartc i^n ü^nel)in l)cutc ober niüvgen. Unb nun 
$un!t 3tt>ci: in (Backen ^^.Ueßbanbit, (hgäiiäung bed bereite 
8e!annten. ^ai^ ein ^au^, aber ein dobenloi^ fAMter. 
Xedl^ulb teboc^ nic^t meniger intereffant. 9^i(^t atö SKenfc^, 
benn i(^ möftte nid^t, mai^ an einem folc^en 8tegretfritter tion 
@<i^mierftndfi gnteieffanted ju ftnben mfive, fonbem atö ftultitr« 
erfqeimittd, a(d fo»o(ogtfd^er it^pn^, als ^robuft unferer t)er« 
rotteten unb berpefteten Sittengufiänbe. 'än folc^en grttc^ten 
fann mon junäd^ft ertennen, m\)\n bic grei^eit beS journa«» 
lifHfc^en @)ett)erbe§ fü^rt, tueld^' ein m&äjiti%t^ (Clement gur 
Durd^feuc^ung unb ^uflöfung ber moberucn ©ejeüfd^aft ftc 
barftelit. 1)ag 3ßi^i"9^i^pf^» • ^iejer ftänbige geiftige unb " 
morafifc^e Seuc^en^erb! ^er pure öo^n auf ben Pielae^ 
rül)mten äBiÜeu ber .^nlturmenfi^beit, jur 55at)rheit unb ^e* 
fnnb^ett p gelangen, .^paben Sie fic^ einmal in einem J^^iffec«^ 
^auö bie .Iporbe ber löacciUenfc^Iucfer, vulgo ß^i^ungölefer, 
angefc^cnV 5öie fie ba^ oden unb mit ftieren 53Iirfen unb 
bummcn, üom Cualm ber fd)led^ten Suft unb beö jc^lecftten 
®eföffe§ aufgebunfenen Wefid)tern baö bebrucfte tjeroiftete 
Rapier giertg ^iueinjd)lingenV SSie fie i^re Jpot)Iic^äbei mit 
politifc^em uuoTf unb feuiUetoniftifd)em ^ot)i unb J^Iatfc^ unb 
Zxai^d) andmdbeln? Unb l|aben @ie einmal eine ©ubelfiid^e 
gefe^en, mo btefe iouTnalifüfi^en (^zdd)U 5ufammengefd)mieKt 
unb aepoppt unb gefod^t werben? ^ad mttjffen @ie einmal 
nac^ Der Statur ftubteren, mein lieber ^err (Sc^Iid^ug. ^a 
merben 3^nen eleftrifd^e !&^id^ter aufgei^en! Da merben @ie 



Digitized by Google 



~ 144 — 



•aud^ bic ^eroc^tung begreifen lernen, mit ber ein Söi^marcf 
öon bcn 3ournaIiften al^ öon bleuten jprid)t, bie i^ren ^eruf 
toerfe^It tjnben. "Sic ^rcffc! I)er iJeipjigcr ^^3rofcffor äSuttfc, 
mein alter l'et)rer, t)nt ein '^urf) borüber gefd^rieben. 1)er 
nnqrücflidiel l)cx iöicujc^t)eit aanjcr 3animer pncft einen an, 
nienn man bae lieft . . . ^c^ fage 3^nen, t)üten 3ie fid) nur 
ber l^a(^eö ;Vitunqi3idneiberei — überl)aupt üor bem gan^^en 
politijdien ^&ijc^iiinijd)i. Daö ift (^ift für jebe feiner organi- 
{iexle ^)(atur. Unb alle^? für bie M;a^'! ''Bon allen irbijdjen 
9lic^tigfeiten unb Dumml)eiten ift bie 5^age$politif bie aUer^ 
nic^tigfte unb allerbümmfte. Dnim blajen ftc^ bie ''^Jolitifer 
mit iprem ^eträtjc^e aud) \o auf, U)eil fie jelbft bie fempfin^ 
bung ittc^t lo^ merbeu fönuen, bag fie koie Sßolifen t>om äBinbe 
üeijagt toeiben, bafs fie nur ®(^aätn6tlber Don 6d^otttn finb. 
^^ogene Betrüger, S^arifari^^afapboniften. ,(Sin jeber glait^ 
ein 5u fein, unb jeber ift im (dtutä>e nid^tö.' Saffen mit 
nur erft einmal ben {oktalen (SäfQTidmudr ber bereitö in ber 
foiferlid^en ^otfd^nft leife prälubierte, über baS alte, ge« 
fd^tott^ige (^ropa tommen! . . . Die ^|>reffe ift ©ro^ma^t, 
tucnu unb wo e$ gilt, bie öffenttidtie iöerfimplung uub bie 
nic^tänufeigen J^eime im ^i^olfc^eben ju entwicfeln; i^r töglic^e^, 
unauöaefefetes^ ©etiöpfel ^ö^U ben licirteften Stein. ®ie ift 
eine Ll)nmacf)t, wenn - boc^ baüon ein anbermal. 
Mommen mir auf unfern l)iiind)ener Sali unb erlauben (Sie 
mir — moüen Sie nid)t '^.^la^ net)meny neinV nac^ ^-Belieben! 
— bafs id) etmai? meiter au-^t)ole, e» fann jur gbrberung 
g^rcö 2Ranuffripte<? nur nü^lid) fein. lieot mir in ber 
Hjcii baran, '^tinen meine (;^rfa^rungen uuD ^fenntniffe 
gerabe auf biefem (Gebiete ^u uoDelliftifQer ^ermertung mög« 
lic^ft umfaffenb mitzuteilen. Sie tömmi ja alle^ fontrottieren 
unb brauchen fic^ nic^td aufbinben }u laffen. ^a, Sie f oKen 
üüt» fontroaieren! ^an foK fetnem aftenfd^en ouf» Sßoct 
glauben in fingen, bie man mit ekenen <Sinnen erforfd^en 
nnb burc^prüfen fann. Unb nun bietet fid^ Sinnen ja bie 
benfbar fd^önfte O^elegen^eit, 3^e imprefftomftij^e, präfenbe 
unb nadibilbenbe 9tva^ ju erproben. ^^^^ i«!* ^^^^^ S^^ 
unb feine Suft, fold^e ^efc^ic^ten nac^ ber 9?atur jn fc^reibcn. 

t)dtte üieUeid^t auc^ gor nic^t baä notmenbiae .^anbmert^? 
^euq baju. bin Dramatifer unb nid)t ^JioöeUift. Sie finb 
noc^ temec^ üon beiben. aber fie füllen ben *5)rang, al^ 
^Joöellift menigftenv einen ^^erf ud) 5U madjen. Söo^lan benu! 
Unb Sie n)oUeu feine fc^on millionenfach gejc^riebene banale 



Digitized by Gdbgle 



— I4ö — 



^iebeö9ejrf)tc^te üom .tum^» mit) j einer (^lek jc^ieibeii, joiiDeiii 
— ettDii^ anbcreS. ^luc^ feine frac^Icbcrncn ^ojenfabeletcn 

^ebira, feine ^alonttrolerei ober jonft eine trobbeli^afte l^olis« 
TOÜn($fKittfiQ^» wie fie nik^ immer fd^ocflnetfe oon ben 

ricbenen (SrfolQöfpejialiften, bie mit onbert^afb 3been itoonjig 
$änbe t)o(l{(^retben, auf ben ^axft gefc^Ieubert werben. 'SM 
oefödt mir. totrb, mirb ft(^ in am ^be ^igen. 

3unftrf)ft gilt e^: frijct) magen unb nn(| eckten ^ohimenten 
\u arbeiten. l)n je^t meine .S3anbrpidning ein . . . Cbne bie 
Dcruf)mte l'iebe merben u>tr babei fveilid) nict)t an^^fommen. 
Denn uhmui wir, nm einen (^oett)ejc^en Vlu^bnicf netjmeii, 
,ein U)nt)reö '^ilb bee^ bpi(t)atteten, buntgrauen l^benlebenö' 
entmerfen luuüen, müffen irii unjeven ^^-^injel üud) in \e\mi 
mitjeimlid) gemijd)ten garbentopf tauchen, ben un6 bie jc^Iimme 
Xeufelin ^^enuS auö il)rem Sc^ofee barreic^t. ©aö nun baju 
^generlebted geprt, bad mftffen @te ft(^ felbft emetto. 
^nc^ bie mic^tigfte ;3ut^at, warmed, roted ^er^blut, ttnnen 
@ie nic^t ond ^meiter ^anb empfangen, bad ntfiffen @ie ftä^ 
l^eifibampfenb aud ber eigenen 9ruft ab^pfen. ^ber oer« 
-geuben @ie bie foftbaren Tropfen nic^t. "^Ip^robite, bie fc^ön« 

geioctte. mac^e gnAbig mit ^l^nen! ;^äten 8ie jti^ t>or 
en blaffen, blonben Soto^blumen, anc^ oor ben roten, be^ 
rnufc^enb buftic^en ^J?elten: bie geben bi^ anc^ Marl. (Sine 
Dofle, üppige 'Hofe, bornenbeioebvt, bnö ertrügt fic^ am 
beften. Unb ^ih- ^a<5 Stubium reic^t'^. llnjeve alten .gelben 
natjnien ein bianfe<5 Sd?irei1 mit oujö ^Uännelager: ein (Stocf, 
ober eine '4>eitjd)e ttjut'«? nudi - — Uniere Öiebe^problem; 
T>i(^ter, bie auf f altem '^^eiitanbeeiocge arbeiten, fommen mir 
öor mie ^.^roftituieile, bie fid) bem iiiebesafte geioerb^mdöig 
Eingeben, o^ne jebroebe S^i^^ig^^ (Smpftnbung, bie bei ber 
ämormung nur ^n mateneSen (IMirinn füllen, ber in i^r 
^ottemonnate fättt, ober bie Ünpibe 8efnebigung einer tte« 
Tifc^en Sonne, in nieU|e ^0c^ftend bie fc^omloi» f&tjUt 8eob^ 
af^tnng unb 8erg(ei((ung M gegenwärtigen ^aüev mit oor« 
au^geganoenen einen ;)ug entmenfc^t menfc^Hc^er ^eftnnung 
bringt. Diefe fogenannten fenjc^en ^ic^ter mit i^rcr audge=- 
flügelten ^iebeöfc|ilberei unb ©c^Ieiermeberci unb "^Inbeuterci 
finf bie eigentlirf) nnfeufc^en Dichter; fie leiften bei aÜer an- 
jc^emenben 23ot)lanftänbigfcit iljrer Durfteilung ber allzeit 
regen nnb nufgeftac^elten "^-sbantafie ibrer ^ejer bie jc^mnfeig 
ften Mupplerbienfte. 'Dktürlic^ ipiffen fie fic^ je^r gcjc^eibt 

(ionrab, ^a« frir C^jar raujdft. 10 



Digitized by Google 



bomü m bellen, baB l'te allcv tiaSSmott^nfikn 9vftiif^^ 
tttib Stebedftö^nem bie lemttme Stegiaientim bed Stcbedtriebed 
ju förbertt Dorgeben. 92ac|bem fie itt SteM)ifird^en md> «tt 
tbm bett Sefer iinb befonberd bte Seferin ndt l^e$en ^liefen, 
Hüffen unb anbeten noc^ in ben 9la^men ber fottbenttoneilen 
@MtAfett faUenben ^etaftungen unb C^ntbldlungen meit ge? 
ittia gebracht ^oben, bonn legen fie ben Singer an ben ä^unb, 
Rieben ben ^or^ang m unb pantomtnten a(d ec^te ilomöbianten 
ber getgenblattttiornf: ,So, meine l'ieben, jc^t fe^t euc^ nac^ 
einem legitimen ©tro^jncf ober, menn'S bie lühttel erlauben, 
nac^ einem IdjmeOenben .{>immelbett nm, unb lafet ben ^erm 
(Stanbeöbeamten ober ben ^odimürbigen ^en*n ^^^farrer rufen 
— unb bamit ift alleö in jd)önfter Urbnung, ba§ jonft ;iud)t= 
loiefte unb ^afe^mtefte iü bau.i eitel ;^uc:^t unb 3itte. gorm 
ift aÜeö. ^egüimitdl unb 3uftomiIieu! Unb bie gute, ge^ 
briUte Shilturmenjc^^eit loeig fic^ nict)t6 (^^abcnere^ in i^reu 
(S^ebi(^ten, ©ilbcm, 3flomanen unb 2^^eatcrftücfen, atö biefe 
emigen !t^tebe0»Seatibiiifiid«tlufjc^netbere^ abjuorgeln unb — 

in SSirKt^fett bmb auei» ^internbfö fo oejc^e^en 5U 

laffen, nne'd ber ollen unb ewig jungen 9{atur gefäut. 9Mn, 
mein greunb, mit fold^m B^g tooflen mir md^tö ^ tbun 
^aben. 5)aS ift ben 3^ropfen 3:intc nid^t mert, mit bem man'^ 
nieber{(^reibt. ^ergblut unb SEBo^tljeü! ~ — ^aben ©te 
einmal grünbifid^ erfahren, mag ^icbe ift — ^immliid^e 
unb irbijd)c iL'iebe, mie fie unfere üft^etijd)^fittli(bett ©paltp Ij* 
©palter )o meife unb ffug unteiic^eibenV .Ipaben «Sie . . . 
3d) oerftel)e ^j^l^v Srfiroeigen ju mürbigen, junger greunb. 

ift fräftiger. al^ ein loute^ 3a. ^ber moUen ©ie rcirflic^ 
ui^t "iUa| net)meny ^d) ipved^e leitf)ter, menn ic^ 8ie gut 
aufgehoben roeift. ;Uet)en ©ie ficft roenigiteniS ben (Schaufel* 
ftut)f an§ genfter: ft^enb ^ört man nid^t nur bequemer, fon- 
bern nud) beffer. Unb Sie finb uoc^ milbe unb neruöö üon 
oeftern uub ^aben einen -tag Doli "^hbeit uor fic^. >Hücfen 
©ie mir boS 9?auc^tijc^c^en nä^er, bitte! 3o — Sie lieber 
SRenfc^." 

^lic^ting ^otte fic^ im ©dbaitfelftu^l am genfter mebcr« 

gelaffen. monbte fein bteid^ d^eftc^t bem ©predber ^. 
effen ru^bed Söngenbilb ftd^ i^m in pl|antofiifd|er ißtMt^ 
Aung §eigie, im 9}ebel bes .;^igarrettenb(unpfed: ^unäd^ft bie 
fcbimmcmbe ®la^e einest faft freigrunben ©c|äbelbadhe§, bonn 
ben feinen 92afenrü(!en, bann bie rote gläd^e bed ©d^lafrodft 
auf bem meinen gell, bann ^mei gelbleberne $antoffelfpij^en.. 



Digitized by Google 



— 147 ^ 



„i^ö iit jcf)Qbe, ^nx Bd)l\d)t\nq, baß 3ie nict)t roucfjcn, 
imb Ci^ ift sugleirf) ein Tetrilin, benn bo? ^)iaurf)eii — tc^ 
beute babei nur nn bic ;^)iQniTette, nic^t an ben berben (^lintm« 
ftengcl, nocf) an bie flobige ^-l^t^if^ — ein^ bev mcnigen 
tDü^r^aftigen iöergnügen, bie un§ basi erbdiiiUidje hieben bietet 
unb aielc^eö fid^ aud) bei SSeiJe gcftdten bavj; eö ift leiber 
ober au(| eine Sl^erfü^runo }u erfd^Iaffenber Träumerei ni<i^ 
aflein, fonbent aud) ^um fttermag bed ^^etmffed. (e^ter 
^ittfi^t bin \6) ]ühft ein abfc^redtnbed 9etf)>iel. ^c^ raud^e 
tnel ^ trid, entfeftlic^ triel. 9ßeinc ®tube ift ein blaned 
Sßolfen^etm, nti^ ma^rV Unb @te lettten gemig barunter? 
firmer gfreunb, öffnen @ie nnr gon^ bad genfter. 3a? @ie 
fogen gar nic^tsi?" 

„awit S^rcr (fe:laubni§, $err ^oftor. 3^r biaucd 
äßolten^etm mit bem anftofeenben finjcfi orunenben ® arten 
unb bem plätjdjernbeu (S|)rin9brunnen ift für miö^ eine 
3bl)üe." 

©d)Iic^ting£^ eiinime flaug matt, belegt. Seine ^^lugen 
tuaven rot geräubert, jeine läppen blofe. 3n ber 5euftcr= 
Öffnung necfte fid) bie burc^fonnte grü^Iiugöluft, bie ftünnifc^ 
bereinflutete, mit ben )Kaud)jd)maben, bie freien 'ilb^ug juchten. 
•OcUblaucr .^oimmel jpanntc fid) über bie .'päujerlücfe, in meldte 
bae (^ärtc^cn eingebettei lag. Jroei Xaubcn ja^en auf bem 
^ecfenranb beS lleinen @)mngbmnnend unb ^oben i^re 
iveiften unb orauen Slügel, nm oen erfrifc^enben 93afferftra^( 
im 9HeberfitfiitDen aufzufangen. (Mbt 6c^lüffelbbimen ängettett 
aud ben gränen Slafenbeetert. 3>t ^ SKouemifc^e f onnte fid^ 
M mm%$ 8trte, ein SRobeH t)on bem SBilb^auer ^c^t^uber. 

„Sie finb au^ p gut für biefe SBelt, mein lieber 3«** 
preffionift. Unb nun enblid^ ^ur ©ac^e.' Se^te ßtvtfc^en« 
frage: »ie oiel U^r ift eöV" 

„S^eun U^r, .{>eiT ^oftor." 

„^ed)t. Xnnn finiuen inir nod) eine gute ©tunbe un- 
geftört plaubern. ^ic ilanaiUc bn broben empfängt nic^t uor 
jebn U^r. Unb id) bin bis Qalb i^lr aud) frei, .öoffentlic^ 
überfällt niid) ben ^-ßormittn^ fein Kurier bcö ,<lDnigö. 
ermarte nnr meinen !i!eibjd)ncibei unb einen jungen ionljeroö, 
ber fic^ gcftein fd)ün nielben lieft (^leöf uon Srnnj Üiöjt, 
n)ie er itDl,^befd}eiben ouf jeiner ^^^ifiteufarte annonciert — 
^rt^ur öiicbbcr^ mit i)iamen. '^Ujol Der ^^reftbanbit fi^t 
je^t im ^emuBtjciu feiner rebaftioueUen Mali)t unb SEßürbe 
an feinem 93erifttf4, um bie j^ortelturen feined Si^Iottei^ ^ 

10* 



Digitized by Google 



— 148 — 



Icjeii. crtpavtet jeineii ftänbigcii ^JDiitorbeitcv, einen uor 
langen ^at^xtn aud ber Unnee geftogenen Seutnont, einen 
$fnUer Sanbdmann Don mir, ber fi(^ ald SBttt!enttterat uitb 
6artfaturen§et(l^ner in ber ^auptftabt niebmelaffen bat unb 
bei feinem jttgettofen Sebeni^manbel aftmö^Itc? fo in SQ^ighrebit 
gefummen ift, bnf? er alö 53ot)pmien ber geber unb bed 
Stiftes nic^t me^r roä^lerifc^ in bei \Hrt ieines ^agewerfe^ 
fein fonn, roiU er fid) überhaupt noc^ in bem fnulen Sumpfe 
evl)attcn, ber füv ihn ba? l?cbcn qemorben. "än^ feiner* 
früt)ereu ;^eit t)atte er iidj lüol^I uodi niancf)e ^3e5iet)un9 be- 
wahrt, bie er ale galanter ^ilbenteurer nnb Sc^marofeer anö- 
beuten tonnte, ißcn reid) üerbeirnteten Xamen, benen er einft 
mand^erlei tjeimüdier MiUi^ipeil bet)ilflid5 gemefen unb bie 
teiuv (^mt)ütlungen fürchteten, bejoc; er jat)relang einen Tribut. 
^ilUein auch ^i^K Quellen tinb im ^Bec^jel ber ;ieit unb ber 
^er^ältniffe enblid^ oerftegt. $om Salonftrij^i unb geleaent- 
liefen Mitarbeiter ber belferen i^umoriftifc^en l^lfitter ift er 
t)on @tufe 5u @tnfe btd jum journaliftifc^en fkgelagerer nnb 
(Stiuiben^ec^t gefunfen. 92eben manchem guten Sana unb 
fetten ^otfen maren ed (ange ;)eit bo4 nur fc^mole Riffen, 
bie er ju ettogen betam, weil er ate ©in^elner mit {einer 
^aut etnfte^en muSte unb feine Sd^leid^mege bent "i^luge ber 
y ^i^olijei in atten .Wimmungen befannt iraren. 1)ie ^hinc^ener 
5öert)ältniffe ermiejen fic^ al^ nic^t groHftiibtifd) unb fompIt,^ici1 
genug, um auf eigene Sauft bai> J^t'ibeutcrtum mit binläng^ 
fieser ^Hegelmäfugfeit, l^rgiebigfeit unb 3id)er^eit ausjuilben. 
SWit ber C^rünbung ber „.^loafe" eröffnete fich itjm plö^lic^ 
bie glan,^enbe ^^luefic^t eine^^ feften v^nuerb? in ber '^H-efe^ 
banbiten>^^rand)c unter ber iöerantuiüillidifeit eine? anbern. 
3e^t brauchte er feine gefährlichen \3rf)mieratien nicht mehr 
pexiijnlich ju hanfieren; er h^tte in ber „ftloafc" ein geftc^er« 
ted )äbja|^Qebiet, m er uitter bem ^chu^e bei^ oeraiitmortliAen 
^eraudgeoerd unb ISßerlegerd barau^oS h<>ittieren tonnte, o^ne 
ber SBelt gegenüber im f (glimmen gaUe mit fetner eigenen 
^eiion einfte^en ju müffen. 3n ber Siebaftion ber ..l^loate" 
hat bad <S(hmieranteutum eine re^elredh^e -Orgamfation ge« 
^nben, mo jeber einzelne ^Uiitarbeiter in ermünfchter ^tnonl)« 
mität binter bem ©d^itbe be^^ einzig üeranttüorttichen >Wäuber< 
hauptmanneö unb (^h^f^ feinem (äeiuerbe ftöl)nen, feine ^)?ot= 
f burft befriebigen fann. 3" fönigc^lofen ^Jfefiben^ftabt, mo 
burch bte ^ilbmefenbeit einei? bie hijchUen (Gebiete be^ geiftigen 
unb gejelligen bebend macht- unb glan^uoU umjpaunenoen 



Digitized by Google 



149 - 



itttb befnic^tetiben ^ofiebeitd oxnä^ Süterotur uttb 3«mtitaIi{Hf ^ 
mttjft itnb me^ in bie fBk%t bed {pie|büTgerItd^en Sttbuftna^^ 
ItSimtd getrieben nnb ber fopitaliftifd^ ^üidbeuhmg mtifr« ' 

ti) Olfen tüurbeu. fonnte fic^ in ben legten Sohren bejonberö 
in ber niebrigeren Tngcöpreffe eine immer entfd^iebenere 3^ic^* 
hing audpräaen, meldie bie ergiebige "t^flege ber fd^mu^igften 
©fonbol' uno ©djmfttjjuc^t auf i^re bejubelte ^apierfabne ge« 
jffirieben Ijat. .^oatte ^elbft in ben glümict)eren ;^eiten ber 
am .Honig öt^ofe vegelninfeig gepflegten „8i)mpofien" Mo liaiipt^ 
ftäbtijcfte ^ügeöjdiriftftellevei bie gröftte "iO?ül)e, mit ber "i^lnfto- 
frotie be^ ®eifte? unb ber (S^ebwrl in Jütifnng fommen 
iinb baburcf) \\)x ^Jlnfetjen unb itjren (Anflug in 6tabt unb 
!L'anb evt)üt)en, fo maren ie^t, in ber ©pocbe ber ^Kefiben^? 
flud)t beö (5tant§obeil)aupte6, boppelte ^ilnftrenguiigei! nötig, 
um in ber Journaliftif iUtündjens» eine bem Rollen ^lüifc ber 
^inftftabt einiaerma^en cntjprec^eube Sieprnjentntion aufrecht 
}tt erbatten. ^rdb ben SRongel einer Ühngltdien .\>ofboItung 
mar ja bad reftbenjftöbttfcbe Seben ber ffibbeutfi|en Idier« 
metropole ber ftfirlften Sriebfrfi^ nnb SLnreanngen )nr (Snt« 
faltuug toorne^er, reid^ ^efeÜigfeit int groB^ ®ttle beraubt 
& fehlten bie ^oben ^ovbtlber, im ^l^abmen etned genial puU 
fierenben i^nftftabtlebenS bie nugeren Öeben^erf (Meinungen im 
Snlon, im ^b^oter, im ^Tonjeii- unb ^uöftetlungäfaat, auf 
ben ^^romenaben mit ^^.^racbt unb C^lanj unb aeiftig-öorneljmcr 
©rajie auöjuftatten. 3n ber Tage^preffe fpiejelt fid) ber 
^tücfgang ed^t ariftofratijdjcn Söejene am beutlic^ften. Die 
2Berfelt(igfi(f)feit be§ ®et)aben6, bas ^{lembärmeltum im '^?er 
fet)r, bie ^^^evadjtung ber fcf)Duen gormen, bie ^^analit^it uiiD 
SPerpbiüfterung, luie fie jonn nur bem platten l^^iterialiömuv. 
einer ^nbuftne- unb ^^ibrifftabt eigentünilid) finb, brücfen 
metji unb mebr aucb ber fijnig^üofen ^Kefibenj^ unb .^unftftabt 
ibr gemeine? Qkpräge auf — unb ^fii^^^tben, alö lebenbige 
<£rf(bcinung aucb im aKenjc^Hcben, nidjt bloß in toten ^^aii^ 
unb IBilbwerfen, ift eine gäbet gemorben. ^on nnb Gattung 
bed grögten ^eild ber ^aaedprefte aber bitten ber SOI^i&ul^ener 
Sonmoliftü am oilerwenimten ein Wmdjit auf ben i^IIenifc^en 
S^nütel emierben unb oiefetbe <d^ l:rägenn atl^entenftfcber 
finltuT^ebonfen unb Sebendformen ermetfen fönneu. 

Xte ^ageS^ unb SBixi^enblättc^en, meiere auf bie tumpig^ 
ften 3nftinfte einer geifm^unb fojial bevabgefommei^n Scfe- 
»elt fpetulierten, fcboffen, X)anf ber ©emerbe^ unb ^J^rejfieibeit, 
gleicb ''ßil^n auS bem iD^ünc^enei ^oben. <Sie mochten iid^ 



Digitized by Google 



— 150 — 



oegcttjettio eine toütenbe Sl^ottturren^ uiib befdmpften fid) mit 
Wxüiln, auf beten (l^rfttutuug eine tnbiaiicvtjafte '45t)antafte 
^citte ftotj {ein fönuen. ^a^treic^e ^tattleic^eit bebecftett 

quortalitev bic 3öatftatt. "ilber roer in biejem Ntnmi^fe um 
Öefer, 'itboiiueuteu unb 3"tci'P"teii, fo oft er aucf) '43oben 
gefdilaqeu fdjicu unb üon bev anftaiibigeii '^^veffe ut^iie jebit>ebe 
^aiiDreic^ung gelaffen unb roie ein öieäc^tetev betjuuDelt lüurbe, 
boc^ immer lüieber auf bic ^eine tarn, ba§ mar 'iWieifter '^ve^- 
boubit mit feinem bwmi^nitifc^i jati)rijd)en SBoc^en 'Sfanbal= 
blätteren „Die iliüafc." ^^alb öei-jud^te er » mit friect)enber 
©c^meid^elei, batb mit ftnntofer grecb^eit fic^ an bie QSertretev 
ber tdam oitfitftitbiQen {treffe atö ec^ ©tl^metBfttege „^etan- 
xitfc^metlen" unb t^re ^Sufmerffatnfett Joümal*' auf jtc^ ju 
lenfen. ^eboc^ o^ne (Sx^olä. gtoften ^Ultter nahmen Don 
ber (Spftenj bes bunSen ^^renmanned nur unter ber Siubrit 
„©erid^tdoer^anblungen" Äotij, )o oft bie „JF^Coafe" weaeit 
(ihrpTe^ung, ^^erleumbung unb (S^rabfc^neiberei Don oer 
©t^ärfe be?^ C^efe^e§ getroffen rourbe, ma§ in ber legten ;{eit 
düfflic^eriüeije nic^t fetten ber gad mar. ÜBeun ba^ in 
ilRünc^en grajfierenbe ^^ereiuSgrüubuugöfieber fünf ober jedje 
^ourualifteii erfaßt unb jo fraftto» gemacht ^atte, baft fie fic^ 
nur burc^ bie (^iric^tuna eine» neuen ^inb^S ober "öejirf^^ 
oerbanbeö jur ferneren vUi^übung i^reö ^e^ren ÜuUurberufe^ 
auf^ujc^iDintien oenuoc^ten, ba fd^lic^ ber 'JD^ieifter "ßreftbanbit 
unb kioaUiuiitie} jebe^mal auf ben meic^ften Böhlen t)erau, 
Hin feine bottrefflid^en Duolüfiten in ben ^tenft ber ,,guten 
€a(^e" ^u fteUen unb feine intereffante ^{^erfönüc^fett mit ber 
fur^efc^orenen ©c^meindmotte auf bem ^nfer^aupte, bad mit 
bem ttopfe be§ gefd^ä^ten 9UiffeIttered fo erfreulid^e Ü[^nli(^« 
feiten ^at, ritterlid^ onjubieteu. Der Sd^ft brandet einen 
^u^, ber (eine Sc^eufetigfett ben tDienfd^en erträglid^er mac^t. 
liefen ')}n^ foQ i^m baS ^erbengefü^I, ^nannt j^oCtegialität, 
ücrfc^affen. (Sr mi)(^te auc^ am tjeUen ^age ausgeben uub 
jenianb tjaben, ber auf ber 8tra6e jeinen Wruf^ enoibeil. 
^-l^erfteben Sie biefeö ^-ÖebürfniöV (Sr mödjte jemall^ tjaben, 
mit bem er öffentlich per ,,mir" fprectjen fanu. Da» ift ^JKu 
burft unb Buj*u6 pgleic^. ^2lUein bie ißereiniömannen tjatten 
jebe»mal tro^ alter foilegialeu iöegeiftei-ung , tro^ aller 
©c^ioännerei für ben famerabjc^aftlicben .Jujammenfc^lufe aller 
HHtter Ifon ber Seber bie 9lftc^temheit, ben Herausgeber unb 
lOerleger bed ru^mreiclften $Bt|bIatted bon ^arotfien an bie 



Digitized by Google 



151 - 



HxLft 5u fe^en. 6cI5fl tDenn bei einer SountoIifteRbecftiid« 

auitg, bie fo ^a^Ireid^ befuc^t fein pflegt, bag bev britte 
um }itm @fat burc^ einen (^preBboten oe^olt merben mtifi, 
ber el)renroerte ^(oafcn«(JI>ef jtd| gaftfreunbjd^afttüerbenb an* 
gemelbet tjätte, mürbe man itjm bte 'i^tire öor ber 9?afe ju- 
i^efcf)(aqen t)aben. Hub er bat eine fo empfinblic^e, üielfagenbe 
i)?afe, rote aus fc^inimeltger .H'iiörinbe gef cf)iittten ! ©ne 9?afe, 
bie nic^t nur riedjt, jonberii aud^ gerod^eu roirb. 5oU ic^ 
3bnen ein ö)la^ JaPognaf aufroarteitV ^c^ b^be öon einem 
^lT?onfieur ^PaiQnrb eine "il^robejeubung ba. '^^einV ^2lIfo 
roeitev. Dtefe§ geroife nid^t frf)öne ^^erbalten bev .^ottcgcnfc^aft 
bereitet i^m manche himmertJoUe vStunbe. "^lid^t bie ftörfften 
Slüd^e über bie ^c^lec^tigfeit ber SP^enfc^en, nid^t bie breifac^e 
Doftd ^oppelffimmel nad^ bem [ec^ftot Stter ^d^Mu, 
tiid^ bte ^rtlic^fte ^^rügelfotree, bte i^m ab unb }u feine 
Gattin berettet — rnc^td, tttibtö, ntd^td kiermaq in fo((&en 
@iunben bie gepreßte ©eele be§ Sblen ju erleu^tern. 3<Jr 
t)od ^ein mirb biefem biebern S^Ioafen-i^^ef jumeiten red^t 
jauer gemacht . . . ^aben wir ^itleib mtt i^, ^tleib aud^ 
mit ber äanaiUe! ^a?> meinen @ie, mein lieber <Bd^lt(^ting'? 
^ob' id^ @ie in <S(^lof gerebet?" 

„9^ein, $crr ^oftor. 3ft 3^r "ülppell an bog !ia?itleib 
ernft^aft gemeint? bin aeneigt ju glauben, bag biefe 
(ii^f^ttfte in ber X^at bemttieibeni^roert finb — um i^reS 
inneren (£Ienbfi( »illen. ^ot^troam aft . . 

„SBe^^men 6ie biefe Steigung, fie fü^rt Sie irre. I^arrer 
nnb SRoralp^üofop^en ^aben atterbings; Dom fogenannlen 

»inneren (£(enb' ber 'ööferoic^te ein marferfc^ütternbeS (^emärbe 
jufammenp^antanert, ein ®emä(be im Sc^auberftif ?öeref dja 
^inö. '5)ie arünblic^ere 'Beobachtung ftraft lie IMigen. @5 tft 
nid^tS mit bem Seelenjammer biefev ^«'"ni^^i^^^^"- •J^icfen 
(Spotti^eburten auö Drei unb ^n\ei ift imeuMid) roobler, alö 
ben reinen ©eifteni. (Sin ^er^- unb ^Jheieapiütev roie 8^afe^ 
fpeare bat baö eifleiunlige §itücfögefülj( öiefev .Slreaturen fc^orf 
erfüunt unb an öielen Stellen überjeugenb geff^)il^evt. 5bafe= 
fpeare, ber genialfte ^2lnalt)titer menfd^Iic^ev ^erroorjen^eit unb 
teufiifc^er ^oS^eit! Dad Sc^open^auerfc^e ^JO^^ttleÜ) m&re ^er 
(S^efü^tSeniartung." 

,,3öie ftebt es! bonn Damit, öaB alle§ (^lücf eijt mit Der 
iBernic^tung ber Beibenfd^aft. mit bem ^c^iueiaen beä SGBifien^, 
mit ber '^Ufefe unb (Sntjagung begrünbet merben foff?" 



Digitized by Google 



^ 152 

„(i^lücf uub (^lüff ift ,^ireterlei. Ta>? i^lM ber C^nt- 
jogcnben ift bie ©e^njuc^t ber Übcrmenjdjen, bie über ben 
bartninifttjc^en ^ffenjprö^ting t)inau6 finb. l)ae (i^lürf ber 
Untennenjd)cn ift bie ^efdebiguiig i^vev ererbten ^ilffentriebe, 
il)rer (^^eiltjeit, ©efräBiofeit, 5?acgaljmung^eitelteit uub ä^u? 
lieber unternienfrf)lid^er fctberltc^f eiten." 

8rf)Iid)ting jc^üttelte ben Xlopf, ^erftreut, niiBmutig, ab* 
gejpannt. 

^oftor XroPera berettete fic^ eine frijc^e ^igarrette av^ 
buftigem <^enib|etabaT. 

»3a, bad mM ber »dfett — bad dingt freiließ mie tm^ 
ge^enerli^er ©opl^tdiniis^ für ftttlid^ auSgemafc^ene O^ren. 
aBarum aebeil^en benn biefe 33öfen fo üppig V SiBarum eiit^ 
jc^lüpfen Denn gcrobc bie e|^^ftl>en Schufte niic biefcr ^^3re6* 
banbit üiel e^er ben Cuälereien unb Cuängeleien be^ liebend, 
benen fo biele braoe ^eute t^igHcf) unterliegen? ©orum tön- 
neu bieje ^Heöoloermiinner )o fvedi mit iljrer ilBaffe jpielenV 
Sretli^, einmal uexiinglücfen fie bamit, aber fie tjaben boc^ 
unenblic^ lange fid) beS ©rfolgeö itjree iKäubeiipiel^ erfreut." 

„SBeil bae iHiblifum fo jeige ift, fid) it)re 'i>raftifen ge- 
fallen ju laffen. I^ae ^^ublifum ift ber 'Diitjc^ulbige. (^^ 
lößt fiq einjc^üd)tern. 3^icl)t bloB in Jt^lif» "ii^" ben 
9iäubern ein ^öfegelb ober einen regelmäßigen Tribut, bomü 
man toor i^nÜberfftUen t>erfc^ont meibt" 

©c^lic^ting fieberte. (Sr füllte, mie i^m bie ^ate ind 
O^eftd^ ftieg. 

„9tm, md)t bloß in ^totien, fe^r richtig, "^abei tommt 
auc^ nod^ biei^ in äetro<$t: ber t)eilige glorian mirb öom 
Seuer*für4ti0en angerufen: ,3c^ bitt' bic^, t)eiliger glorian, 
berfc^on' mein ^au§, jünb' anbeve an.' ^enn baö .Ipaue be§ 
anbern brennt, ift'ö immer ein ©cf}nnfinel, bo;? man fid) mit 
Vergnügen begncft, meiC? bie beerben titelt. Bo bejaljlt man 
ntö ©fanbalfürc^tiger bem journaItft{fc|en Äioafenmann ein 
(Bd)tüeigegelb für fi^, bamit man ,^ugteid) (ik-^ Sfanbnlfrenbiger 
fid) an bem ^2lnblirf meiben fann, tr»enn er mit boppelter gred)- 
Ijeit über bie 9hd)t5a^Ier l)erjäUt unb fie Don oben bie unten 
mit Äot bemalt. Dem genu§gieiigen SD^ob, aud) bem gebil^ 
beten, ift jebe ©eniein^eit miHfommen. 3(1^ tt)erbe 3^neu ein^ 
mal mit einer Siei^e »on (l^5elfä(len aiid bei jogenannten 
beften tlefeUfd^oft aufftnnten, ba^ ^ie ftaunen foHen. Wer 
Sie mftffen erft ge^iirig S^ogna! trinfen lernen, — motten Sie 
einen Sqlucf ? id^ if^abe fefc guten ba - bamit @ie ben (SM. 



Digitized by Google 



— 153 - 



QUd^alten. Ja, btcfcv gli^ernbe ©umpf, biefer buftcnbe Mift^ 
(oufen . . . Unb ha^ iriU fic^, toit ber '^^arijöer im ®t>an* 
gelium, on bic ©ruft jd)IaQen unb augenöerbretienb beii Gim- 
mel angrüfeen: banfo bir ®ott, baft ic^ nic^t bin tuie bie 
iinbei-n Seutc au§ Sobom unb ©omoiTnl) . . . ©ie fiub uodj 
juufl in 9J?ünd)en, lieber gveunb. Xie fc^mu^igen ^)?ün(4)eiter 
0«^e^eininiffe unter ber fojialen C^rnn5miGf)fe entjd)(eievn fid) 
nid)t mit bem elften '^lirf. u>erbe J^nen meine \Hugen 
unb meine 'JJiaterialienjQmmlnncjen leitjen, irenn ^ie ;ieit ge-- 
fommcn. Daun werben 3ie tief Ijineinblicfen in unjer uer? 
borgetted 2eben. 9hiv idüI ic^ bie ^tetigfeit S^rer Arbeiten 
niefit beeintrftditigeu buttl^ ©toffftBetlobuno. $nr etnS toitt 
ic^ ^hnen ^te nod^ ev^ä^Ien, um ber ftomraftnHrfung mitten. 
i&tt aSiberfpiel e^^efftoer l^fite ber ej^ftlien ^i^üfftxt 
3m ©egenfaj (icgt bie Jitiinft, and) für ben 3>wpi^Hf^o"^' 
9?ooeIlifteu. SBie lange fiub Sic in "iÜ^ünc^en, ßerr Sc^lic^* 
ting? Qttjei, brci ^(S^xe, nidji maftr? ^Ifo mcrben @ie ben 
9.)?nnn ntd^t öom Seijen fennen, faum öom .^oörenjogen. 3n, 
boc^, icft felbft l)abe 3l)nen neulidi nnbeutungcMueife uon ihm 
gejagt, bafe it)n Der ''^refebanbit l)tn uuD luieber bnrd) )eiiie 
.^lonfe* jc^Ieife. !?Ki(^tig. @ö ge^t mir jo üiel burdi ^en 
Jtlopf. Die ^^ert)öt)nung in bem (Snbelblatt ift je^t üieUeid)t 
in i)fäinc^en noc^ bie einzige drinnening an i()n. (^ffenborf) 
ift ein ^erjd)oUener. l^- t)at fid] uor ein paar Jahren mübe, 
abgebest, txawt uom Ijauptftäbtijcben Sc^aupia^ in jeiueu Stein- 
bntq jitrfidge^ogen, mie ein toonranbe^ ^i&, M im SSalb 
einen unterfc^ifupf ^um ^erenben fuc^t. SBieUetc^t ^aben ®ie 
meine ^Inbeutung überj^ihi. SSie'd freute tun ben äRoIer 
(Sffen6adb fte^t, mei| jelber ni<^t. SBeldl* ein un^eüge^ 
möfter 3ftenjc^! Stellen Sie ftd^ öor: er lebt im ^onbc be^ 
berü^mteften '^iere§ - unb trinft nur frifc^eö Gaffer; er 
lebt tu ber Stabt ber jaftigften ^aten unb .^lalb^^ayen — 
unb begnügt fid) mit ber fc^malen 'l^flanjenfoft bes ftrengften 
58egetai*ionerö ; er lebt in ber ^^unftmetropüle, ido bie Der- 
traifteften 9}iübcbilber in ben Straften berumlaufen unb bie 
Äünftler in i^rer Tracht fid) ber fterilften unb gefcftmarflofeften 
Sc^neiberpböutafie untermerfen, um öor bem tjerrjc^enbea 
^jl^tji lifter ' unb (^lierfentum ni(^t ouf,^ufa(len — unb er fleibet 
fid] in ein jc^Iic^teö moHene^ Jii'utteugeiüanb loie ein Wön^; 
alle '^elt uerbummelt bie ^eiligen Sonntage jo jünbl^aft unb 
Dergnügt mit möglich — ntd» er fommett feine (S^dMinlto M 
ben l^erad^eten unb l^erlaffenen unb ffiU ISortrfige über bie 



Digitized by Google 



— 164 — 



Ouellett bed mettfd^nc^en (SIenbg; alle ^elt liegt auf ben 
Jl^eeit öor bem oolbeiieu ^'alb »nb (anfaniert bcn ^avrtn' 
tötij mdf ßuft, Stctd^tum, ©^rc - er fte^t ^od^ aufgevid^tet 
"bo in ferner Antrat unb apoftolifc^en 9iein^cit, bcfc^ftftmt ft(^ 
mit bem iJetb ber anbern unb erftrebt md)t^, al§ baf? man 
i^n unbe^eCltgt feinen uiieigennü^igen ^^eruf alö ^jO^enfd^^eitö- 
freunb erfüllen laffe. .üeilanbbaftigfeit eineä ^icu^S^ajorenerd 
im ll*anbe ber adeinfeligmacftenben iöia^früge! 28o fogar bte 
^immelrngenben ^ünnc ber ^[Retropolitanfirdie jn ,Unjrer 
lieben ^^vau' bie Sonn oon 'jRiefenmaöh'üflen tjabeu. (i^ilö)ung 
bem C£döjcr! ^ie anbern bejorgen fid^ itjre (Sriöfung au| 
il^re 3öeife. Durcf) bie 3a^^^)""berte fpottet'» uomi3^ui)an 
^ur 3jav l)enibrr: 'Mmn bu ein L^oU bift, )o t)iIf^Sr--}tlb)t 
unb fteig* ^erab Dom ftreme! Unb d^enbac^ {c^Ieppt feiiicit 
.^u^aÖen ; . . ^bei aroettet et ün ©ttllen raftCod ah ber 
S^crboQfominttung feiner ftunft, benn er ift ein genial öeran* 
I^aoter ^aler, unb Derfc^mö^ ftd^ mit feinen ^tubien ber 
£)tTeut(i4teit aufpbränoen. ©eine $hinf|genof)en fe^en 
Über bie 'ilc^jel an. SßJelc^ ein unjeitgernüfter 'JJienjc^, nidjt 
WQ^r? ^Jiein, rae^r alö bas, ein '^^bantaft, ein fflavx, ein Unfu(|« 
ireibcr, cinpolijeimibrige? Subjeftl 3a, jo. SBicbcr^olt ift er 
feiner ^leibung unb feiner ^eben^roeife roegcn uor bie ©c^ranfen 
bes (ii^ericf)t5 ^itieit unb beö öffentlid^en Unfug^^ angeflagt iDorben. 
9iatürlicli! 5ßo er fi(^ blicfen lieft, in uujerer gebenebeiten '^ier- 
metropofc iinb Munftabt, lief i^m ber "^öbel nacf?, unb bie 
XHnjaniniliiiig ber 'JO'iaulnffen b("itte ^-öerfebr^ftörungen unb Un- 
glücföjdUe iierurfüc^en fönnen. 2öel^' ein Äl^albeur, roenn 
einige Tvobbeln unter bie ^Häber gefommen mären! ^ilber bie 
Jrobbelu müffeii gejcbü^t lüerbcii, felbftiierftänblid). Die uer- 
•ein^miiftigen lajen '-Üegetaiianei Ijafjeii ii)u luegeii feiner Strenge 
iinb unbeugjamen j^onfequen^; bie parteimögigen, i^ren ^an« 
!te( nad^ bem Sinbe i)ängenben $olitt!er vtm fßolHht^iüdtr 
t^erlad^en unb oerad^n idn tt)egen fetner reinen Unabhängig 
lett unb @e(bfttreue; bie gro^e .^erbe ber (Gaffer utu) ^eit^ 
gemäg gebilbeten *p^ilifter üerjpottet i^n atd einen Dummtopf 
au^5 ^^rinjip; bie fanatifc^cn grömmler oerfolgen it^n . . . 
Wtaix fann ftc^ ba^ brutale ^er^alten ber ^2l0[gemetn^eit foU^en 
2(u^nat)memenfd^en gegenüber fe^r gut erflären. Schopenhauer 
hat itetö barauf aufmerffam gemalt, baft bie jogenannte jute 
•©efeUfd^aft ^öor,^üge aller '?lrt gelten liiBt, nur ni^t bie geifttgcn 
:unb leiiunenjc^lic^en. Unb baä gel)t ^inauf un^ tiinab burd? 
^Ue Schichten ber fonoentioneUeu ^^übungdmelt. Mit wirb 



Digitized by Google 



— 155 - 



beifpielSmetfe unfer Sl^öntg {einet* geiftioen uitb men|d^ltc^en 
^gen^eiteit n>e(|en angefo^ten — itodmic^ mir üerftefft, iitS? 
(le^etm, beim feine fönigüc^e ^ürbe gemä^ i^m einen S(^u|, 
oeffen fic^ anbete @terDli(|e nid^t erfreuen. @r ift in btejer y 
SBelt be^ ^errfdbenben ^J^ititoridmud (ein Shiec^^^fürft , fein 
(gted^jc^rittfey ; er ift inmitten einer ben fogenannten ritterlid^en 
"^l^ajfionen ber """^ be^ Sporte tiulbigenbeii '^(riftofratie 
nic^t irar fein l^iebliaber Mefer (^vaujameii iperqnüc^ungen, jon^ 
bern bereu erfliirter geinb: ev ift bis ,511 einem qeiinffen (^rabe 
ein geiftig überlegener (Gegner unjerer t)errjd)en^en J^iinftjn^ 
ftänbe nnb fd»«fft fic^ auf bent (iiebiete be^ Sdjöneu jeiu 
eigenem '|>t)aittaiieveicl). aücti uerle^t bie anberen, bie 

jeber l'^ortjeü, \)^ant)eit, ilk'rfei^vtbeit uiib 3tunu>jl)eit gren^en^ 
loje (ä^ebulb unb liebeöolle 9?ac&fid)t ermeijen, jofern ffe in 
ben überlieferten ftam paffen, bie aber burt^an^ nic^t 
oeben toollen, bag toir eigenartig mir felbft feien, rote ^ nn» 
ferer inbib^neUen SRatur angemeffen ift. 99tr foQen mit biefen 
anberen im (£inllaiige leben, mir fotleu einf d^rumpfen , und 
umgeftiiften, ^. t). wwi^ üeruuftnlten. 2öel(^' eine barbarifc^e 
^t^rannei! (^uem ^önig ift nid^ bei^fommen. Silber bdnt 
^aler (^ffenbad^ mar beijttfommen. Mit ^ot mon t^n ^t* 
martert! . . ." 

'^m '-leerlaufe biejer (^r^ä^iung ^atte fic^ ^c^lic^ting leife 
bem »Sprecher genähert. 

„^c^ glaube ben 'JJiaun feuneu, ^err Doftor. (i^n 
jonberbarer ^ufaü . . . ic^ glaube menigftene . . .** 

„iQCii eö nic^t geflingelt?" 

i)oftor ^iroftbetg er^ob fic^, tief aufatmenb uou ber 
langen liRebe. 

„Wx müffen leiber abbrechen. erwarte 8ejud). iCber 
nod^ bad: biefer (Sffenbac^ ift ed mert, bon S^nen grünbticb 
na(^ ber Statur ftubiert jn mei^. (1^ Si^enfi^, ber noc^ 
niemanb beleibigt ^ot, ber in ftiUer ^utücf^e^ogen^eit feiner 
Öiebe jur .^Hinft unb jur ^JWenfd^ljeit lebt, md^t mabr, baö ift 
ein auSgefuc^teS Original? Schreiben Sie einmal feine 
benögefd^ic^te mit ber Strenge bes (5i>ele^rten unb mit ber 
3artqeit be§ Dic^terd. gt^re Mnnuffi'iptblntter Inffen Sie mir 
einftitjeileu ba. '^üfo uic^t oergeffeu; ma? beu mobevueu C^e- 
(etjrten jo l)oc^ über bie ftunfemben Dict)tev unb ilüuftler unb 
jc^bnoeiftigen Salbaberer [teilt, ift biee. er Ijat i^^rfurc^t bor, 
ber y^itur unb i^rer Sßa^r^eit, er ift fein galfc^müu^er, 
^iluc^ Sie jollen alä ange^enber Sc^riftfteller bem Üeben bieje 



Digitized by Google 



— 156 

Sie {(^reiben, {(^reiben Ste'd a(S überzeugter ^Mturolttt, 
aber — brucfen (äffen Sie'd erft itad^ ^^rem $obe! 
Sa^eberfe^en!" 

mar aufgejpruitgeu unb ^atte Sc^Udjting beibe^äiU)e 

gereicht. 

Unb unter bev Jt)ür ,^um ^^^or^immer, iro ein bucflige^ 
SÖ^iinnd^eu mit einem '^.^ocf unter bem '^Ivm unntete: „JiJafien 
<5ie firf) ba§ gefagt fein: 9iirgenb6 fann man ftd) ^ul■cfJ SBatjr- 
baf^^Ö^^i^ "^^ft^ fompronüttieren itnb mel)r Unbeil ouf ben -0^^^ 
jiebeit, lüö im ^eiligen römijc^en ^Jieic^ beutjc^e^^tatiou. 'Jlbieu. 
O^utc «erric^tmig." 

O^tte ben laEBattenben etneS IBIicftö jn würbigeu, bie^ür« 
flinfe in ber ^anb: „^err 9)>lojnmt(ton Sd^Iic^ttug, ©c^üc^ttitg! 
9^o4 ein 93ott! |ihi ni^t me^v!" ^n bai» glurfenftet 
eilenb: „fESit er in (^d>anten mtb 2^rfinmen bo^inftetgt, ein 
innger, toie t)on ber eigenen @aftfü((e ehpa^ fc^^^fvtg ermat« 
teter grü^l^ingSgott! dtn oerbammt t)ü5fd)er ^^rfc^ mit einem 
Wöhren 53t)ronfopf. Diejer bebenbe Sc^roingungSreij ber 
iugenbltc^ fc^laufen ^lieber. ^ barf i^n nid)t me^r üiu 
fe^en, fonft madf)e \cf) ibm ttiirfli^ "oc^ fiiie iiiebe^erflärung. 
-Da^ gibt einen iJecferbiffen für ein oerliebteö 2Öeib . . . 
©d^abe . . . 3c^ t)ätte it)m nod) ein SSort über fein '^tuftreten 
gegen ben "l^re^banbiten fagen unb boc^ ein i^la^> JRognaf auf= 
nötigen füllen . . . öJöttin ber Hlugtjeit, ftrenge ']^QÜa^ xHtt^ene, 
fteb' ibm bei!" . . . 5J2it boftigen fd^Iurfenben Schritten eilte 
er on bie ^t)ür, bie öom glur inö (Sc^lafgemarf) fübrt, unb 
berrfd)te ben befc^eiben in ber bunflen (^cfe mnrtenben -panb^ 
roerfömann au: „treten ^ie baberein! ^c^nell, ic^ ^abe feine 
ßeit m oerlieren!" 

Xier CMne budliae Sc^neiber mit ber fpi^en i)^Qfe, ben 
Mi|enben &tglein nnb einem me^enben ftad^Sartigen ^art 
nnler bem ftinn f^iinxota üon Obr m Otjx, trippelte ^iitetn 
nnb breitete ben Sn^ou feined ^adetd auf bem Sett aitd. 
(H toax ein neuer gractanjug mit wattiertem UnterbeinSeib. 

,,!oil\, alter Änabc," rief iroftberg feinem I)tener, bem 
^alblabmen ©abriel, einem öerunglücften ijirfudflottJn, ben er 
öor einem 3a^re nuf einer Steife tn ber ©Ameij au^ TOtleib 
aufgelefen, „^ilf, bamit mir bie ge^en gleiq anprobieren." 

®abrici Rumpelte b^tan, fc^nitt eineö feiner fünfunb^man^ 
jig broüigen ©eficbter, inbem er bie 'sttugenbrouen im fpifeen 
^tnfel in bie ^ö^e 50g unb bie Unterlippe fc^roer ^erabfinten 



Digitized by Google 



ließ. ^ tjiütc lüicber beit gan^^en iüiüvgeii über Dav „I)ing 
QU ]id}" gebrütet. (Seit er in Xioftbergö Xienfteu, t)atle er 
fo vielerlei p^ilofop^ijd^e ^^ocfeu aufgejc^iuippt, bag er fic^ 
bed 9{a<l^bei^nd barübet triebt mtfjiv enoebreit fdiutte. Unb erft 
fett ber ^oftor i^m felbft einen 93anb ©d^open^aner mit ben 
Sßorten in bie ^anb gegeben: „^er fei ^ein tSr^iej^er!" ^atU 
ber (B}ßomn ^Intranblunoen tteffinniofter ©lübelet. äi^^f^ö* 
Ü^nueiiittgen unb ^^lofop^ie gaumten in {einem ^opf gar 
nmnberlid^. 

„Du fd^ielft ja roieber wie ein .t)avemtürfe. .\^ter, jie^ 
mir bie ^^einfleiber au^ unb t)ilf niiv in bie neuen ^inetn. 
d^'l baö." Unb er griff nuc^ ben ^Battens. 

„C bn fönnt' man ^ölutrourft mit kvmt fc^iDi^cn, fo 
eng ift ber Sc^laucft," äc^^te ber Dienei unb preßte jeiue 
;3ungc in ben red)ten ^TJ^uubunufel. 

„Der gnäbige .!oen merben jufiieben fein, ber (Sct)nitt 
ift gelungen, bie ^]3ülftening am rechten ^ied - fe^en Sie, je^t ift 
^ $etn jo aerabe gen?ac^fen mte ein fpanifc^ed 9lo^," be^ 
teuerte ber ^d^neiber»@^om unb fhrei(^e(te unb jupfte am 
Ihrie unb an ben Sßaben l^erunu 

„7)a oben jtuidCt'd," bemerl^ ^roftbeng unb beutete auf 
bie Derfönaltc^e ©teile. 

«SBeroen lüir gleich ^abcn," faote gejd^äftig bev '^ucflioe, 
»Qtf feinen me^euben glac^Sbart auf bie Schultern unb fteofte 
bie jpifeige 9?üfe an ben bejeid^netcn Dil. „*^^a." 
ie|t ift'ö gut. '»J^uii ben 'i^xad t)cv." 

©obriel faßte ben Svacf an ben '^luffd)tiigen mit Daumen 
unb ;Vigefinqer unb njiegte it)n in ber l'uft mit einer (^rajic 
unb 'ioific^t. al^ föme je^t eine ;Jirfu6reiterin angefprengt, 
um ben ieppic^fprung auejufü^ren. „.ßipp, t)ipp," fc^nal;^te 
®Qbnel leife unb feine ^2lugen uei-fanfen in einem Sftunjel 
unb galtentric^ter, um plöjliq roieber tüie (S^taSfugeln ^cror- 
lufd^ie^en. „^raöo, gnöbigcr jjtHT. fübcrp gefc^lüpft. SHtan 
lann'd ntc^t fc^öner nuui^en. Slille unb l^otftettung gleid^ gut, 
beS grögten ^ttiftm n>iirbig." 

„teine Slebendarten. 98ie ftj^t ber gratf? Sft er ge« 
lungen?" 

^SSBie ba§ Ding on fic^.** i)abei legte Gabriel fein vun^ 
ligeS^IotDttSgefic^t in galten unb nicfie bem (Sc^neiberletn 
überlegen 5U. 

„^aben Sie bie ^Kec^nung bei fid), ,derr ^anglV" 
,^VL bieuen, giiabiger ^n*; fie ftecft in ber gradtajc^e." 



Digitizoa Ly Li(.)0^le 



„9dmm fie ^eraud, (S^obriel, unb leg' fie ben übrigen. 
@te ^effteten bod^ lüd^t, ^err dangt?'' 

,,^Red|uungen/' brummte Gabriel, ,,n)tt mad^en und nicl^& 
aud biejer ^•fd^cinungöform beiS SßiüenS." 

Der bucKtge <Sd()neiber legte {ein buntelgrüneS Umfc^lag^ 
tuc^ ^ufammeit, uevbi^ einen ©euf^er unb anttoortete ^ag^aft 
mit {äuerlid)er SD^iene: ,,(^ar itic^t, gufibiger §err, c§ finb 
jmav jc^Icc^te ^^eiten, luir ^aben leiber ja fein ^ofleben me^r 
m SO^ünc^eu, feine gefte imb (5!iefeIIjc^afteii, feinen iiujuö, 
ift aUeö jo einfarf) bürgevlid) gettiorben wie in ber {Uoütnj, 
alle Q^ejd^äftigleute flagen, aber noir müfjen jo auc^ aufrieben 
jein." 

„5Ratüvlid) inüfien wir bns^." 

mirb luü^l auc^ luieöer befjev fornmcn. (iiüig fauii'S 
boc^ nic^t jü füi't9et)en." 
„9icin, emig nic^t." 

,,SBie ed ©eine SRajeftät nur fo lange ^at oud^atten 
fdnnen in ben einfamen bergen unb ^c^Iöffem, fteb^e^n, oc^t« 
je^n 3a^re ober me^ . . " 

„l>it gro|en ^eifter ^oben immer bie (itofamleit gefud^t. 
9^ur ^dtagdmenfd^eu broud^en bie ßerbe jur ®ejettfd^aft, mcil 
fie jonft oor Sangmeile umfämen, oa fie niäjit& in j'ic^ jelbjt 
^aben. (^n bebeutenber 9j^enfc^ fü^It ftc^ umgefe^rt in ber 
©efeUjc^oft öereinjamt unb aUein." 

,,Wit (Srlaubni^: ©eine SKajeftfit joll juroeilen ja ^efeii» 
jc^oft in leinen Sd^Iöffern ^oben, ober nic^t bie paffenbe . . . 
©taUfned^te . . . ^nfnien . . 

,,Daö ift feine ©ac^e." 

„SJiajeftät foÜ in biejem grül^jabr nic^t nad) D^ünc^en 
tt)oIlen. 4)ie vStabt joll i^ni noc^ Dei1)aBtev jein, jeit er . . . 
iEflan l)üit jü allerlei. Sonft befiubet fic^ «Seine 'JJ^ojeftöt 
boc^ wot)lV" 

,,Xnnfe aütigev 9iac^frage. Den Umftäuben angemeffen. 
^bieu, .»oerr i^angl." 

,,^lbieu, ^eiT Dottor. (^ntfc^ulbigen 8ie. xHbieu." 

„^6)üti bie ^^ür, Qi^abriel, unb niadje, bag ic^ auS 
bem engen ;^eug mieber ^erauSfomme. allen älJoilern betS 
Dafcinö ouc^ iiodi bie je ^njong^flcibung, in ber man fic^ ein« 
gepreßt fü^lt, roie ein äßicfelfinb." 

„!6a^, ;|perr, eine zufällige (^ic^einungdforni, nic^t bad 
Ding an fic^. ^er mad ift bad Ding an ftc^? Dem mik^r 



Digitized by Google 



— 159 — 

if^ eins i^iumfftteit, memt tc^'d ntü bei ^4>eitjc^e erreit^ett 
föiutte . . 

,,^Qd %w% an ft(^ \^ ber ftbkoütidnmd. ^ fttomtniS« 
mitd mii| ba fein, uitb be^t^alb tft er ba. (Er ift ber Stern 
tton aßem. !?)feiB boc^ nxdft fo! ^emetnunq bed ßlomimd« 
muö iöeriietmittö beö 3Btücnö jum iiebcn. *Drum btft iinb- 
bicibft Du Äiotün, jo lang Du lebft. Du fonntt Did^ an* 
ftcHen, mte Xn mii)t, ber Älowm ift bad ©leibenbe. ^ttd^t 
jo ungeftüm fatV ict)." 

,,Xer .Hatniiievbieiter^i^floton ^atte ieiuen ^erru bis auf^- 
^mb eiitfleibet. 

Dn ging btc Stliuael. 

,,8teti nad] . . . Sieüi, bleib' ba. 3«^) bin ja faft nodt 

4>tvr üon geftcm ift, fii^r' i^n in ben ^einpcl ber sSeltlitte* 
tatttr itnb (iete t^m ;]igaTretteit an uitb ein ®la$ ^ognaL 
SKitflfaitten babeit immer ^itrft. ^c^ fei in ber Zoilttk be« 
griffen nitb föme ^leid^, fag' i^m/' 

„Den roerbc xd^ nac^ 5bten be^anbelu, beu ^l^ufifanten/' 
ffl^mun^elte iä^abrtel, machte ein ^ofdgeftc^t unb ^inlte ^naitd, 

(Sin übenind Wlonler, ^oc^genio<^ener, junger SRoim mit 
(angen, fd^mor^en ^aoren nnb glattrafiertemr fahlem (IMx^i 
trat herein. 

& tt)ar Wrtl^ut Snebberg. 4Sr mnrbe bon (Skbrtel t>ot* 

fc^riftSmäßto empfangen. (Sfö mürben bie rftgarretlen üor^ 
gelegt — ©abricl ftecfte ^ur 9{ac^probe glcic^ ein 'il^äcfd^en in 
bie eioene ^afc^e; auc^ bie ^ogna!«^araffe mürbe ^ingefe^t 
unb ©obriel ließ ftd^'§ tjon feinem guten ®eniu§ ni^t xmei- 
mal jagen, ninärf^ff ipfbft ein üDfled @^Io^ hinter bie lüinbe 
^u gießen, grtebberg berührte nic^tö. 

„SBer ftnb (Eie eigentlich, jonberbaver .fjnuögeifty" fiagte 
ber SÖhiftter mit geträufelter Sippe, üon ber ^öt)e feiner fedp^ 
gug unb bee ^emußtfeind feined infommenjurablen ^alented* 
tierab. 

bin nic^t, ber id^ mar, nnb mar, ma^ ic^ nic^t ge« 

mefen bin. Der !om' Doftor mub gleidi fommen: ben fann 
man rttel trnqcn, Wci)en Sie einfttreilen mit 3^)^"^^" Ding 
an fid) im Xenipei Der ^Jßeltlittetatur fpa^ieren." Unb fitr ftrf) 
(e^te er im ^^Ibge^en ^in^u: „Unb laffen Sie fic^ mit i)ioteu^ 
föpfen in allen Tonarten flijftiereu, Sie oerftopfte (Jinbilbung. 
öon einer ^o^en C-Xrompete." 



Digitized by Google 



— ItiÜ — 



..©uöbiger ^erv, ber tft beforgt ittib oufge^obeu," mdbde 
ber ^titfettbe. 

„m]o er gefäOt ^ir ttU^t ber Sonl^erod?" 
„9ti^t {o biel. ^ad ift ein ftberf^Himiter Zxopf.'* 

,r€, @ie werben fo fe^en — unb furzen $ro^ mit t^m 
mad^en." 

„(Schnell, meinen bunfelblauen ^^romenobenan}itg,®abneL" 
bem ©onnenblumen^Crben*:^" 

„ßnft Deine 3i^fii§tT)i^e öon bamais^." 

,,*!Mc^, ^perv, bamalc> war ber ,bumme ^iujuft* nudö immer 
mit ben jc^önften Orben bemalt, üon oben bi§ unten, Dorn 
unb hinten I)er ;^trhi6 ift bie üornet)mfte 2öe(t, bo^ ^i^ublt; 
fum abgerechnet, unb bie gelefjrtefte 3BeIt; )p gelehrte ^^unbe 
unb ©d^roeine — bitte, t)ier in ben linfen *:?irmel — immer 
bicjen gebilbeten Umgang - tjiei bie iU^anjd^ctten. (Sin 
frifd^eö ^ajc^entud^ gefällig? aJiünd^eu miß eine Slunftftabt 
fein unb ^at nid^t einmal einen ftrobotte fi^t 

jd^ief, erlauben @ie. 5Der ^od^nöfige ^ufitant ba brtnn' 
möAt' ficb rao^I au(| für einen ftftnfner anheben. Die ^ofe 
müffen mt mieber einmal glatt bügeln. ^ ^ix^miit biefef 
^arterremufUer! Die foüen ftd^ erft einmal aufd ^rapej 
f<^tt)tngen ober auf bie f(^n)aufenbc j[opnneftjd^c Öcüer, e^e fie 
t>on &nft reben moUen. Sßir Ratten einmal einen ^IRufif- 
flown — fonft ein gan} gemeiner ä^enfc^, aber mie ber in 
ben ^ödiften ^){egtonen geigte unb eine glatte @erie bon @alto^ 
mortaleö boju mad^te ..." 

,,C^kbriel, ^infenber Xeufel, i)u bi\t ein unoerbefferlic^er 



,,Sie (^ott wüi, bad ^ei^t nac^ Sc^opeut^auei wie ber 
mUe miü." 

„Du baft ioiebei getrunfen'?" 

II • 



,)Dlaxiö^, parf* I)ich mit Deinem äBiUen auf Deinen 



„2^mmer ber alte ©c^nee: ber SßiUe mit ber ä^arfd^roitte. 
Der mfU tolU, wad er mul. ^Ifo ift ber ^SiÜe m^t bad 
Ding an Itd^ . . . Dad Ding an {td^ ift bad mffen. O 
@d|open^auer, bem bummen ^ujuft fte^t ber ISerftanb ftiU/' 

„©cffer, eö ftünbe iftm ba§ ä^aul ftia." 

Der Doftor lächelte bem fort^umpelnbcn Diener nac^. 

Der ERufifer ^anb mit berfd^ränften itttmen unb ^n» 




Soften! 



Digitized by Google 



— 161 — 

jommcngcfmffcneii J^ippen uov bem 33ilbc ©Äopcn^oucrä. Gr 
-trug einen ^eflbrannen Überrocf mit bnnnem @amt!vagen, 
etmod 5U htvje ^einf(eil»er, abfa^Ioje 3c^na6eIic|uJ^e, gelbe 
tuafc^tebevne ^onbfc^itl^e unb um beit ^alS ein met^ettened 
^uc^ lofe übet bem mobtfd^en Stet)fragen gefnotet. ^te 
^oarc tonten Don ber Stirn jurücfgefänimt, baujd^tcn fi(^ an 
ben C^ren auf unb fielen al§ luine ^-l^ütdief auf bie ©c^ultem. 

iimr ein (^^cmifcf) Hon altfräiitijdiev Miinftlcr^tercrei unb 
inobi)cf)cv 3aiibcvfcit in ber ganzen (iijdieinung. 'Xuö ben 
3üacn Deo nid)t uuaiigeue^nien (^eftc^tes jprac^ fanotifc^e^ 
©elbftbeunifUfein. 

^3l^^d)^em er bie ^^et^nifumc^ unb (intjdiiUDii^iinq beä ein= 
tretenbcu l)oftovv mit feievlid)er ll^icne anqelunt u^^ mit 
ftummer '-iUnoeuijunß eriuibort, nahm er auf ^cm iliiii aiigo^ 
lüiejenen Üe^nftul)! C>(a^. Softer ^lüftboiq lieüto ev, fid) Der 
befferen 18eobad)tung luegen neuen ^ejud}en jo 5U je^en, 
^ai fein (S^efic^t im ©(Rotten . blieb, n^ä^renb auf ba§ bed 
4S^afted tiofled Sid^t fiel. 

„SBomit fann idf 3^nen bienenV 

^nbem gnebberg langfam bie gelben ^nbfc^ute 06509: 
„3c^ fommc nutf Jtatien, wo \^ mit meinem Dere^rten 
^iieifter fjran,^ l'iv^t ben Söinter ju öerleben pflecje. 3n 
^)(eape( l)abe id) bie 'i^etanntirf)aft be^ qenialen xMvd)iteften unD 
iiieljeitigen ^){cijeubeii ^sojepl) ;]ir»er(]er gemadit. xHuy jcinen 
'Einbeulungen fd)öpfte id) Da» '^^ertvauen, bafj 3ie meine "•Kiu 
nähorung uidjt abmeiieu uniiDen. i^d) glaube, unjere $3ege 
bcuiogen ficf) nad^ bem mimlidieu lioiien ;UeIe: ber überlegenen 
beut)d)en .Vi'unft bie 2i^eltl)errjd)aft iid)ern, ^unädjft Durd) 
eigene ^^robuttion, Daun Durd) JöiDerung bev bcifeieu '-üe- 
fanntiuerbeniä ber iÜieiftenuerfe anberer, ()auptjäd)Iic^ S^^J^iJ 

„@ie geftatten eine Uitterbrec^ung: @ie ftnb 9tau(^et? 
2aYitn @ie und oud^ auf biefem Sege ba9 ttfim[til|e l^o^e diel 
anftreben: ^ier^igavretten auS (^entbe^etaba!, ruffijme ^opurod, 
Seuer, bitte, bebienen ®te ft(^. t^M unb fpnc^t fic^ beffer 
beim »tauchen." 

„^c^ bin ^onbic^ter — baute, e§ brennt fc^on; (Sie ftnb 
ätJortbid^ter — bor^ügtid^ei* $obaf. {(^(age 3^nen eine 
igemcinfame 'ilrbeit uor." 

„^^(l), vSie nnin(d)en ein l'ibretto für eine grone Dper." 

„9?ein. 5Iöenigiten6 üürbevlianb nid)t. i)abe im Stile 
aiub unter ben xHugen unb O^ren meinej^ öere^rtea iüieifterä 

Com ab, i&ai bie Ofai* raujd)!. 11 



Digitized by Google 



— 162 — 



gvQuj 2iM unifaiiöveic^c, ben lHotuertabenb füttetibe jt)mp^o* 
nifc^e Sonbic^tungen gefd^affen. i>%u beborf id^ eined fein 
(mdgefü^tten, poetifc^en $roorammed. f)anbe(t fld^ um 
?programnt^5!j?uftf, ücrftelien ©ie, für grofeeö örc^cftcr." 

„3c^ üerftet)e, ^err griebberg. 2)orftcUung beftümnter 
poctijd&cr 8to^e biu;«! 3"f*i^i"f»^ati"iif^t poctiitcren* 
ben Stjmp^onteen oon Si^jt, Söerliog, 9taff, 9iomanti! mü 
^^iaufen unb ^vompctcji iinb fo lüciter ..." 

„(Sie fommen mir muubevbav entgegen, .{lerr ^ottor. 

gctie aber meiter ak-» bie (benannten, id) erweitere ben 
Öebanfen= unb C^efü^bin^alt ber ^ßrogvamm^^iufif in ueuen^ 
eigenartigen gormen." 

„Söitte, get)en Sie lieber nid)t rocitcr! 3c^ a^ne aUc^, 
roais fommt - - unb öermerfe a((e§." 

Sriebberg, bie ßigi^^'^^'^^^ ^i»^ bem SD^uube ne^menb, mit 
überlegenem üac^cln: „äBie üemiögen Sie baö?" 

„uiunb ^eraui^: td^ betrachte bie ganje moberne 3n? 
ftnimentttintufi! atö einen !oIoffa(en I&tfl{€tifd)en 3^1»; id^ 
negiei« alle k»on Seboftian Sod^ bi9 auf Sßagner unb ^ciffm^ 
fontpomerte tirogrammattfc^e SRuftf Qiunbffi|[i(^. Sftr mic^ 
tftSBad^ ntd^t meniaer auf bem ^oljmeg, atöSßagner; S9^o^rt 
unb 58eet^oöen niqt weniger, otö öi^jt unb ©ra^mS. afeur 
burd^ bic im Sßerlaufc ber S^xt unb ber ®enjöt)nung ge* 
fd^affene ^erberbniS be§ (^e^ör^ finb mir über()aupt im ftonbr, 
moberne 3nfti*umentnlmufif ju ertragen. M' unjcre 33egrifff 
Don Sßol)IfIong unb Übelflang, üon mclobijc^ unb unmetobifdi), 
uon ^armonif^ unb biö^armonifd) finb bn§ Ch-gebni§ einer 
gniubfolfd^en mufifalifc^en (5rjtel)ung. Späteren, nntürlid)eren 
;}eiten unb ^^ilbung^juüänben mirb e^^ o^an^ unerflärlic!^ 
bleiben, mic nnfere fo öiel gepriejene ^iDiltjation bicje un- 
finnige Jnftvnmentalmufif fo bodi unb und)tig net)men tonnte. 
3d) finbe fie lüibernntürlid^, fdieufelid). SBa§ gibt un§ benn 
bieje 5nftrumentalnnifif, bie üon einem fieb5iq biö t)unbeit 
^D^nnn ftarfen Ord)t[tci in unjere armen D^ren gefc^metteil, 
gepfiffen, geftrid)en, getrommelt unb gepauft lüirb, an gcgen;^ 
itättblid^en Slangfiguren unb Slangjeidjuungen? 9hd^ {o titel 
afö und 5um lOeifpiel in ber äflolerei Tapeten« unb Eleiber» 
mufter geben. (Smtdm benn bieje Striche, Sinien, $nntte^ 
tupfen in allen erbenflic^ (aletboffopifd^en ^Dttr«|etnanbei» 
fd^tittelungen, bie alleS malerifd^en <Sinned unb iBeiitanbed- 
entbel)ren, ert)obene ®cfüt)Ie unb Stimmungen in uni^? 
tt)irb niemanb }u behaupten magen. ^ber in unfever mnfl!« 



Digltized by 




— 163 — 

jtoöcit SBelt gibt e^^ jogav geifneidhe iieute, bie ftdi n\6)i gc^ 
mmn, bte muftfoltfci^en ©triebe, l^iitteu, *)^uitfte uiib 2:itpfen, 
bie \>om OYd^efta: i^i)tt)nii{c^ unb ^ormonifd^ bmc^etnanber 
^emifc^t loerben, erhoben uttb ent5Ü(fenb 511 ftnben. SBeitn 

ic^ aber burd^ miiftfolifc^eiS Q^ei*iiu)cf| mic^ er!)cben unb mU 
5ö(fen laffen mU auf bem ^ge ftnnlid)-finn(ofer Sllangeitt? . 
tüivhmgen, fo bebaif idi baju gor fciue§ ^iinftapparate^, 
feinet foftfpicligen Crd^eftcrö; baju reicht bn§ inufifolifc^c 
®eräu)c^ ber 9lntiiv nitö. ^ii, id) finbe, bie eiiifocfie ??atur 
mivft iiorfi tue! frnftigcr unb innd)tiger. Cbcr nioId)e ^vn^ 
rtnimeiUaimnfif veid)t beim an bie rübrenbeii, [nMeligcuben, 
eridivcffenbeu Söivfungen tiexan, midje nuf iinfer (^VniiU bn§ 
9tau)dien be^ SSalbeö, baö S^rniifeii be§ Sturmes, bnö ^^euleit 
be^ SiHnbeS, bo^ ^^fcifert bes. ^age(jd)Iaflc^i, bo^ ^loUeii be§ 
'2)onncr§, bn^ S^ll^e^n inib Sönnern bcr 2\i\t, ber Ö)ejaiig 
bev 5?ögel, boö ^|>Iüt(d)crn be§ ^ac^e^, ba§ ^hmiictn be^ 
Cuett^ unb meiter tierliorrufenV girr ben Dtiitcabcu imb 
p^QntafieOüUeu älkiijc^eii ift t)ier auc^ eine gau5 anbert guUe 
innerer ©eftd^te unb (^ebonfenk»erfünbungen, ald in ber toott« 
unb aebanfeiuofen ^uüiitnteniQlmufif [ür groge^ unb üemed 
Drd^efter. Sublim, mfen unjere SRuftSäimfAniänner! ^ann 
ift bie äl^find^ener ^ocfmuftf aui^ fublim, utw bie Sanjnraft! 
nic^t meniger erljcihm, afö bie ^tenttiJfen fton^ert^Oubertären 
äRenbel^fo^n^ unb ©c^umonnö ..." 

®cr SO^ufifer ^atte ben ll'üpf jurürfgeiDorfen, bie ;)igarrettc 
mit ben ä^^nen 5erbiffen unb brücfte unb fneipte je^t mit 
ben longcn, fnoc^tgen gi^gcvn an feinem $alfe ^erum, at§ 
triirfie it)n etinay jnm di-fticfcii. (Snbltd) brachte er jer^acft 
bie Srage bcraiic^: ,,':?lber bie ^-I^erbi^bung t»oii ^i?orl unb ^oit, 
bie il^cilc^jiKl^iUug t)on ""^l^oe^k unb ^iJ^ufif PoUiger (^itt^eit, 
tt)ie iu äßaguer!^ 35?ufifbranieit, Inffen <Sie gelten?" 

„53ebingung§meife, ^^oefie unb SÖ^ufif öercinigt, ober unter 
SBürt)enid)nft ber ^^^oefie." 

„^0, ]D, ^a tüerben lüir unö tjart tbun. Übrigen^ 
£^rou ift nfle "^^eotte. fertige ^nnftiuerf tntfrf)eibet. 

iliJcnii 3ie eii"t einmal eine meiner 4^au|.)tjd}üpjuut]eii ^^c^ört, 
empfunben, fc^ujagen erlebt Ijaben, benfen Sie — id^ wage 
ba§ 5u boffen — über geiüiffe fuubomentale ^nfte tneßeiqt 
weniger fd^roff. Sfber loffen mir boS ^eute auf fid) berut)en. 
9?oc^ etmad Slnbered lieg mid^ auf bed $erm 3merger Sin« 
beutungen ^in bie (E^re 3^rer SBefanntfd^aft jucken . . .** 

ri^err 3n)cröcr, jo, ja, ber ift immer ftarf in S(nbeutungen. 

11« 



Digitized by Google 



- 164 — 

^ ^Qt mcrfmürbigc ^^miieix, Sföie gc&t'S i^ni beimV ^ 
l^nbe )o lange iiic^tö me^r uoii i^m gel)övt. 9^ic^ (ipod^eit 
abjühitcv ^Hut)e pflegt er lo^o^ubrcc^e« tpie ein jd^eintoter Krater 
unb feine )^riefe unb ^J^itteihmgeii fontmen ba lut glül)eub 
bat)ergeraft tute üert)eevenbe l^iuaitvöme. ®egemi)ärlig fc^eiitt 
feine üulfanijd)e ^atnx in bcr Üiul)epenübe 511 fein." 

„5d) femte il)n nur fo weit, bofe id) it)u qI^ einen un* 
gewö^nlidien ^D^enjc^en fd)ii^en lernte. Cri? {c^eint i^m gut jn 
ge^en. ^Wetne !söco6od)tnng ftimmt mit ber 3(ingen. St ift 

ein uninberbnrcc^ (^emifcfi iioii 'Sanftmut nnb 2Bilbl)eit, l^on 
3iubc unö jebrenöev Um3cbul^. l^in friiii;itfncv Jitrater, inie 
(Sie jct)r richtig jagen. rr mactne mir Vlnbcntnnr^en 

öoa $^bren einflußveid^cii '-l^c^icbuiigeii '^^aiicuK» cii)abencni 
Slnnftfüiitcn iu 3^vei" (iigenjc^ajt ab geheimer ^of^i^eutcv? 
bic^ter." 

„(Urlauben Sie, ba in er in einem SBabn befangen me 
]d niele, bie meutgften^ beffer iiiitiincijtet fein föunten. 9öay 
für Hlatjdjiiaeii über bie Umgeournj be^ Mouu]x^ unb jeine 
intimften ^er^ältniffe mad^en l^eute bie ^unbe um bie 33eltl" 

„3c nun, .^iod)ariitnnci t>Dr 3hrer ^^efd)eibenheit, !o^rx 
'^üUüv: mir bürfeii Sic in aller \Mnfrid)tigfeit cinranmeu, Dan 
Sic t]uie 'lu^yiv'ijuiujcn l)abcn. Xic ijalHMi Stt, mcl)i unilir? 
^Jtun l)Lncn Sie. $3ic ^bnig ^ubiuig für ben ÜUieiftcr von 
Söo^reut^ mit fetner föniglidjen .Staffc unb feiner föniglic^eii 
^oti^ion eingetreten, fo iDünjd)en »ir — meine SBenigfcit 
unb ein anberer !£onfünft(er meiner @d^u(e — ba^ ©eine 
ä^ajeftöt für unfere 9it(^tuno, ftir bie neuefte proqrammatifc^e 
3ufunft§muftf, un^ feine l)uloüolle '^^roteftion ju leiten gerut)c. 
9?ic^td meiter al^ feine ibeole $roteftiott, Äein anberer gürft 
in ber Sßelt l)at biefen mac^t- unb glanjUotten Spanten old 
©c^irm^err ber Slunft mie Submig üon ^aijem. Unb nur 
um bie ®unft be§ 9?ameng ift e§ un§ 5U tl)un, nm bie Söeitjc 
unfercr ^eftrcbniuieu bnrdi (ein erljabencxi ^}sroteftorat. Sßie 
bie Sürftin 'ilMttgcnftoin ]o treffenb ^n '^inigncr jagte: ,X<>trH 
art est un art de niillioiiaire', )o filmten wir ^ünfift^i^ ^i"d) 
t)on itn]in-er Shmn jagen: fie ift eine \lunft für SJcilüonäve. 
Sh.Hr üerjd)uuüern bie ältefte äBeÜmadit .Hunft unb bie neuefte 
SBeItmad)t Mapitalic^mu^ ^u {bea[4>vaftijc^cm Ömibe, baö G)cmc 
ber ÜJHdouen mit bem OH^nie bcr ^Wuje . . 

»3()i^e ^^igarrette ift ausgegangen. " 

„'S)ie B9äUionen finb auf unferer @ette . . 



Digitized by Google 



Xcftcr Tvcftlnn-f^ liicft ^CT^ iuvcdipr ein brennenbed 
^trcid)t)oIj l)in un^ fixierte mit faUeni '-IMicfe. 

,Mtin 3)titfacdeiiber ift ein natjer Sieiiuanblev 3{ot^* . 
ic^ilbö . . / 

„So. 2ie uioUeii uid)t mel)v au '^ünbcnV" 

5net»lH'ig ariitete feiner llnterluediiniß. (at )d)ütteUe nur 
feine fcfimorje üDuibnc, ha^ ii)m baö .paaigeipivr über Die 
Cl)ren iu!5 Öcfici^t flog. 

,/2Iuf ber einen Seite ber lönig bev 3i»ö"o' ^^f 

anbem Seite berfte^en Sie? ^ie Sombinationen ftiib 

nna&fe^bar, Sir grüttben ntnädftf^ eine internationale $ro^ 
'graimn«3)luft!gefett{^Qft mit oent Si| in MM€^n; mir »erben 
ein iiiiernationnle^ IjhMefenorcfiefter an: mir nehmen ber ))\nt)e 
md} jämtlic^e erfte ^onjeiliiifiitute unb 3}?ufitjäle ber grij^ten 
•ft^ftgentren in ^ßai^t, mit 9Jiünc^en bec^innenb, jnr audfc^lieg' 
lid^en ^Inffüfimng^ unjerer 5Gcrfe . . 

„^Nev^ei^en eie, ^at geUiugelL tarnt nic^t läui^cr 
über niid) ücrfügen." 

„3(f) nierbe ^fineu uiijcrcn *^>(fln fcl]viftlid) mitteilen, ^vl) 
fann auf ^slne Siiijpvadic bei bem Könige re(i)nen, fobalb 3ie 
etam» '4>o)itii!^3 jdn'irtlidi uon un§ in A5aiiDoit l)abcii, .S^eiT 
'I^oftDrV 3d) bin ja nm anf ber Durdjreije Ijier, ^ur 3ün= 
Vierung . . 

„feeftatten Sie, baß id) 5ft»icn aud^ ettt)o§ "i^ofitiüeS 
lrf)riftlid) mitgebe, eine (Impfe^lung an einen einfluBreid)en, 
fnnftt)erftönbigen ^vtmh ... Sie fönnen babon Q^ebrand^ 
mai^en, fobalb Sie mieberfe^ren." 

Srtebberg ftanb ^oc^ aufgerid)tet ba. Iro^ jeiner (h** 
regung mar wä^renb be§ ^Hebcn§ bie fa^le garbe feinet @e* 
ita)tt^ nur bläffer geuiorbcn. 

Xoftüv Tioftberg üben'eid)te if)m ein .^hinert mit feiner 
Malte, barauj er mit 53leifttft bfof, bie Si^ortr f(eid)vte6cn: 
,,0errn ^ivcftov Dr. Don Ö)ubt>cu." intovnatioiialen 
3'Dnbcrov=il)tiüiouär jur -tt)ür ()cIeitoub. l)erabfd)ie^ctc er ii^n 
mit cijier i^erbengung: „l)ie ^^Ibveffe tonnen Sie im i^cbxauäß^ 
faÜe feijr tei<^t erfiagen. ^^Inf 2i?ieber)et)eii." 

.,^sdl brtbe bie dl)re, .^err Xoftor." 

[}al gcflingett, (inilu-ielV iXv ift ja niemanb ba?" 

„ii^ei-jeitjung, id) ()abc felbft geflingett, gnäbigcr öen\ um 
bo§ ^eic^en $um tinfbrud) geben," 

„@io|artig. ^tt nimmft 2)ir 8reit)eit€n faeroui^ — " 

/r34 b^be oergeffen, £evr ^oftor: ber maltx ift auc^ 



- 166 — 

f c^on t)agen>e(en uitb ^at bad ^Ub loiebev gebracht. Xer ^ecr 

(Sü^mann — — " 

,,6af6 iiljo nid)t loy^ujc^Jagen uevinüdit'.^ Xnx^ l)at man 
t)oit ben .Sliuiftnevcin^oqeiinnnfteii. 2icbcul}uiit)ert ^Diarf ^h>ert 
fd)reibeii fie bnvaut, aber feilt 9J^eiijct) mag'd um biefcu 'i^vei-^, 
n{(i)t einmal um bie ^älfte, utc^t um eiu drittel. € isXmi]U 
ftabt!" 

,,^vHmeu. Wevabe jetjt t)ättcii mir ^^aargelb fo iiütmenbig. 
Man tanii jmar {el)r gut Don 3(^ulbeu leben, njeiiu man ficf)'§ 
orbentli^^ einteilt, 'ilbcr ba» ift ber '|>ejnmiymu§: mau faun 
ftd^'S auf bic Sänge nid^t orbcntUd^ einteilen ..." 

,,$Qitdtiarr! ift bad Wb? Saff' mal fet)en." 

(S^abnel {c^Ieppte ben ^unfbereindgetDÜttt aitd ber ftüd^e 
lernet: ,,83äreit bie ^ed^er bod^ nur (ebenbif), bad gab* etn 
^(^la^ifrft . . . ma^ t^ut man ni^t and IBerawetfCnng. a^an 
^öngt boc^ lieber ©d^infen in ben Schlot, ald ein ungenieg« 
bareä Otgemörbc . . 

,,®e^, Barbar. Stell' e^ tueiter nad^ Iinf§, ba ift ba§ 
Sic^t beffer. ®ut. ^^Jräd^tiger l?}iat)men. ,(5in @d^meineftaU 
im Sreien* ^eigt ba§ finnige ^emälbe. ißon trgenb einem 
berühmten ^^^olaten, Sc^ubiafotu^ofi, ober \o äl)nlic^, mir ganj 
unbefnunt. Woberne .^ellmalcrei, bni. T)a^ ift ein fc^Ie^ter 
Sßerfauföai-tifel. ©in flajfifcfi c^cidniubeuer .Oeilioei' ober 
^iaubritter ober jonft etuni? (Xiinci^uunneS auö ber Jücijt^ologic 
iDÜrDe etjer einen begeiftertcu H auf er finben/* 

„3" ^fft" ^)ocft bie 8au." 

„$hittorjd)Uieiu, jagt man." 

,,Dieje jrau iDhitter oou einem 3d)uiein ift bie jctjünfte 
(Sau, bie ic^ in meiner Ä^ünftlerlaufbatju S^r ben 

Sirfu^ jc^on 5U fett, ^a fommt man mit ber ^reffur nimmer 
bnrd^. mm id^ an fie bente, bie Oenoffin meined 
9hil^md unb meiner Seiben . . 

,,3m l^orbergmnbe tummeln fic^ brei, (ec^S, ac^t, ^e^n 
Sevfeln, metg unb ^art, ein 93ilb bed Sfro^finnd unb bebend. 

ibeale^ Sümüien^Sb^a." 

„Darüber t)ängt an einer ^orfte ba^o 3c^mert bc§ 
^amofleS in ^eftalt be§ unftc^tbaren @c^läc^tennefferd. 

SöoUen mir ben armen Opfern eine Xtjröne meifien, ^err 
Doftor?" C^^abriel trat einen «Schritt jurürf, betradjtete öon 
ber Seite jeinen .Oerru mit einer fpöttifd)en g^a^e. Seine 
^^lugen gingen üom '-^ilb ,yim Doftor ult^ uom Doftor mieber 
5um ^ilb uub mad)teu uutenoegd 'ilbfted;er nac^ unten unb 



Digitized by Google 



— 167 — 



oben; bie alte SUüiüiiönatur bcfam ]o mächtige? Obevmaffer, 
baj aUe p^tIojopt)ifd)en 9htmanbluugen in grotc^fev Söer> 
jcming jnr gemeinen <SpaB^)aftigfcit mit fortgeriffen mitrben. 

,,3Sie üiel Sc^toeinc I)aben Sie gejöblt, .?oerv I)oftorV 
^e^u junge nui> ein alteä? 3di bringe me^v ^erau» . . 

au^, mnn id) ^id) mitrechne." 

„^d) bin nid^t |o anjprudjöüoU, baß ic^ bei jebev il^oIty= 
;^a{l(unq babei jein nnift. jii^Ic nur bic {ogetiamtteii 

^ieujc^eu auf bem '-öilbe mit . . 

„3a, über bie ^-örettermanb ftinmeg fte^t ein ^rjc^c mit 
einem Hinbe im '^(rm unb eine grau mit einem .^^übef, an?- 
bem fie ben Trog füllte, ^er l)?aler t)at aber offenbar feine 
ganje .v>ocbacbtnng nnb .^nnft nnr ben 2cf)n)einen gennbmct. 
55ie ^D^enf(^eu fiub ben Ximix gegenüber je^r jc^lec^t iDcg^ 
gefommen." 

„©igentlid) fiiib bie ^Dcenjd)en bie loabren <2d)ii)eine." 
(baö ift bai? neue Huufiprin5ip ber .\3ellmaler, bie 
!D'?enjd)en nne bie <$d)nieine nnb bie 3d)tiHnue loie bic 
ä)ienjd)en barjnfteüen. ^a^ ift ber fogenaunte 'Juiturali^mu».'' 

„i)oö leuchtet mir ein, gniibiger .^eiT, ol^ne bafe (Bit fic^ 
in ^oncementSs^Unfoften ftürjen btoitc&en meinetkDegett. 
5C)en (Efel ^ebe td^ mir auf, toenn ic^ roieber @d^opent|auer 
ftubierc." 

„®ti nur nid^t gletd^ empftnblid^, mein guter ^tge( 
®abrier." 

„©rjengel, $eiT Xoftor." 

„^]d)\i}t." Unb ber ^oftor ftreid)elte bem (Sjflomn 
bie üeiTun5eIte SSanjc. „©ieWt 2)u, bie ^HJenjc^eu ftnb jo 
auiSbrucf^log unb itumpffinnig auf bem S3ilbe unb bie 
©d^meine fo nett unb aufgemecft; nnf ben (^efiditevn ber 
iDienfdien Itec^t ber Sd^muji fauftbicf unb bie ©dinunne finb 
fo fv\)d) geioajd^en in i^ren lueifjen, rofigen ^-öorftenl)embd)en, 
|o munberfcbön glatt unb gepflegt, unb mic fie fid) luftig 
arunjeub jum T'roge brängen nnb fid) brüden unb bie ^;}iüffel 
ttcfi tüie liebfüjenb an eiuanbei reiben. QJe^', ift ein rei^ 
jcnbe^ mt)." 

ö^abriel fneid)elte bie gemalte Diutieijau, ging mit bem 
3eigefinger ben Ofingeln il)re§ 3d^män5ci^en3^ nac^, tippte an 
i^rem milc^gejcl^moüenen 35aucl^e ^erum — unb Iccfte fici^ t>anxi 
bie ginger ao. „@uf, {uf, fuf . . 

,,$fui, ©abrield^en." 



Digitized by Google 



— 168 - 

„Schabe, ba^ nid^tö bo^iitter ift. ^Ued nur Sot-fteHuno^ 
mie bei ©d^open^auet." 

„^u bift mir ber redete ©pirituolift unb Sl'^etap^^filu^ 
^eine ^orfteUungett ge{)eu tnimev noc^ ber @pe(f{eite, noc^ 

bem jAtücinevncn ®Xünb ber 5)iuge." 

flopftc on ber 2()ür. Xurd) ^orffurfenfter 
fvottetc bnö Moubc, louienmä^uig unnrnütc OV^fic^t be^^ Toftor^S 
ihmn .^iwumv uon ^en ,,Unqe]pmibeteu" Ijerein. (ix trom? 
meUe üüvmijcl) an Me 3ctieibe. 

,,3ort mit bem i^ilbe in bie <slüd)e!'' befa[)I Tvoftberg. 
,,9ia, bcv iinivbe nni^ friiön aiivladien. Xem ift nidU^? l)ei[iq, 
nidit einmal bcv Slnuftjd)iüein»9enuj3. iüerjc^lief}' eö gut. 
äiJiv üevfilbcvn'y bod) nod}." 

„;o»di tninc^e auaenel)meu ihJiu'äUuvger i^ejuc^, 5:ro)tberg. 
Cffiie Xein ,;janbevfc9lüft!" 

„O^leid), gleid). (^in 0)cbantc, Ö)aDnel! 5,^ergift nid)t, 
ben . Sd)Uicinitaü im Svcien' bem S^nvvn Slommev^ieniat 
ÜiafUev anbieten ]\\ taffen. !i^ieüeid)t Iieimelt il)n ba^^ Sujet 
an. '.Hbev nidjt jagen, mo bae 53ilD l]ertommt! '^.^veic^ brei- 
taujeub i}JlaxV. Xev iüialer mit bem unauöjpredjlidieu pol- 
ni{(i^eit Spornen jei ber övöjjte Sc^tvetuefünftter be§ Sa^r* 
l^funbertd, ein Spe^ialift t>on SBeltiuf, fei me^rfad) geabeli 
nnb Sn^aber t)on neununbneuuAig Orben, male nur 5U ) einem 
^erguü^en, baffer ber billige $reid. Dn3 n)irb bem ^unft« 
freunb imponieren . . . ISBerftanben Gabriel? ^eute noc^ be« 
forgeit!" 

SBä^renb Onibviel ben '^luftrag jeiueö $eiTU beifaüig be- 
gniiijenb, mit bem ^-IMtbe in ber ÜiidiQ uerfd^koanb, öffnete 
Xoftor ^roftberg graöitätijc^ bie .f)au!5tl)ür. 

„%t), wa^ jcl)e id^, meiere Überrafd)ung, ift e§ beim mögs 
lid), finb 3te'§ - bift Su*^ luirf(id), Dberamt6rid)tev, Üie^ 
Qieruni}C'Vat, Si'^t^"5biveftor ober luie ^u Tid) fünft betitelft. 
Xu aiinucierft ja immer. Xeine Stamere ift ber reine JÖIiJ* 
jug . . . C^y ift eine (Stüigfeit t)cr — !" 

„^ab' ic^'g uic^t gefugt, ic^ brin(^e nn(^eue^meu ^^efuc^V" 
tencile ber Ungefpnnbete unb fd)ob ben diin>o uerbu^ten $)nTn 
mit ber geftiTugen, felbftbeunij^ten, ti)pifd)en '^-^eamteuptitifiognü' 
mie nnb ber golbenen '^^rille unb bem prouiiiUcvbaft iovcnfiil:- 
tigeu XHn5uc^ über bie 3d)iüetle. ,,3ü, jet3t babi ^sbr ixiid). 
(^nipfet)te niid). ^eute xHbeub bei ben ,Uugejpuubeten* je^eu 
ipir uuö uiieber. '^Ibbio, 3iegieruugyrat." 



Digitized by Google 



- 169 — 

...Stomm' bo(^ auf einen Sprung mit l^eitin, ^oftor 
Jammer!'* 

„löcbnurc, ^ab' feine 3cit. '-öiu auf ber 8uc^e nac^ 

^nüiufler. SSeigt "2)11 um^ öon itimV" 

Tvüftbevg fcfiüttelte beu SUmu, unUnenb cv bic boibcii 
^öiibe bc^ ^KegierungSrotS auS )h)ür^bui'g fa^te. ,,i^iitjc^uU 
bige mir ..." 

,,1)ay ift fein .s^nuö, bao ift ein ^aiibcujd)lac^," brum^ 
Hielte Wiibriet, iubom er bac> '-l^ilb necken bie nifjicie 5i?anb 
Iet)ute; er je^te |id) auf bcii Müd)enti|'ct) uitb iial)ni bcliiic^lid) 
eine ^igaiTette au§ bem ^-13dcfd)eu. „güv beii Schnabel. C£i, 
bad jc^mech gut, mie ein ^raut aud bem ^arabied. ^effer 
nod|, wie ein ein finjd^ gebacfener, im SnU)ltug." Unb 
er Dlied funftootte fRtnge unb fc^ma^ie ben luftigen Q^ebilben 
mdj unb ftre^e bie %xmt aud unb redte ft<^. „^ti^t mSt^ 
id) aufgelegt . . 9^ad) furjem Üöefinnen t)o(te er fic^ aud 
einer oltcii Stot)len!ifte eine „aufgefparte" ,Qoanafflafd)e liciuor, 
t^at einen fräftigen 3ug: „^urrol^, e§ lebe Der ;}irfu^ Jroft^ 
bergl" unb uoct) einen: „Ter ;]irhb:i 2d)openl)aucrI" imb 
nocÖ einen: ,,3l^ao mir lieben!" ^^aidibem er bie glajdie 
uneber Deijtecft, uinvf er ben Mopf in ben 9?acfen, f(ntjd)te 
teije in bie .^iinbe unb rief int ;^)irhh3jiirc^on: ..^Wjufif, iUtjufitI" 
Tann jcj^te er fidj auf ben Ziid) unb jonglierte mit ^loxU 
ftijpjeln . . . 

Xie ^l)ür meit onntonenb, luar ^vojtberc^ in^unjdien mit 
feiucni S^euub iJiegieinngörat ^ilrm in "äxm in ben „Tempel 
ber ^ettlitteratuf' ge|c^ritten . . . dtegierungi^rat fntff 
bie bünnen Sippen 5ufammen, rücfte an feiner golbnen ^Ue 
auf ber fc^arffanttaen ffla]t ^erum, ftrid^ ftd^ bie glatt ge^ 
fc^eitelten, feft an oem birnfdrmigen, fnoi^igeu ^opf flebenben 
groumelierten ßaare unb fügte fü^l unb fd)nrf: „(Urlaube ju^ 
näc^ft eine Sßorbemerlung, Uerebiler greunb: biejer (imin 
Jammer mit jeinem geriiufd)üoUen SBejen unü mir gar nirf)t 
mebr gefallen, (fr fpridit jo laut unb frei, baft bie ^Jente 
auf ber (Straue ftel)en bleiben. Unjereiner fünnnt orbenllid) 
in i^erlegenbeit. Xa^ tjeiu nidit. )))lm fann uon HoUegen, 
Don iil^DrciejeiUen beobad}tet merben. '^nnftelift TnV Unb 
bieje gefai)rlid)e XUnffpielcrei: .ungejpnnber 1 Sac> ift benn 
für ein Weift in bie iL'ente gefalirenV 3ie feilten bod) niel)r 
^)iüdfid)t auf unjeve Situation nelimen. 'l'uiu niufj fid) nial)r'' 
lic^ jc^euen, mit iljnen uni^uge^en. ;Junial je^t, ~ mir jiub 



Digitized by Google 



1 



170 - 



t)o<^ ttitl^elaufd^t? !— tuo fo bebeutfame l^erättbentngen in 
^er Öuft licacu. SEßir Liener bcd N^taated - tc^ fomme fo* 
eben t)om 5[)nntfter — ^tt lierfte^ft mic^ bod^? ®ie 3^tett 
änbern fid^. Tempora . . 

,,Mutantur, nos et inutamur in illis. ^ber baS lottb 
ftd^ gieic^ aiifffiiven. ^^itte, mad\ Dtr'§ mir erft bequem." 

Tvoftbcvfj eilte in bie Slüd)e: „Okbrief, idi bin nirf)t 
;^auje, biö bev iiateiiier bn b'riu fort ift. ^di bin füv nie= 
manb 511 fprec^eu — t)üte bie 5t)üv! ^Jhiv für beii gnU, ba§ 
«in Jituvier — ." Damit mar ber Spved)er jct)oii bauen. 

Der Diener üoüenbete mimifc^ ben '3a^, inbem er beit 
)ilopf et)i*fürd)tig neigte luib bie XHrnie auf ber Abruft tieu5te. 
„Seiner 2Jiaieftät alleruntert^änigfter Diener." 

Gabriel Rumpelte an bie$aii§tbttr itnb molto ben^iieoet 
t)ovictjiebett. dni»or ftecfte er ben ^opf lauemb btnaud. „^br 
a^, af), SBiifc^ermfibel . . . $ft, pft! . . . Seife herein; fo, 
toetge Unfcbulb, bog ^afi fd^Iau enoifiitt, 2lnna." 

„Die Sßäjd^e für ben gnäbigen ^eiTu!" moUtc bie 'i-Uinjeß 



(Seemeile fteUen, um bie betteffenben SSäfc^eftüde t^tvau^w 
nehmen. 

<Sc{)neU t)ielt it)r ©abriet ben ÄJiunb jn nnb 50g fic 
hinter bie Xt)ür, frfiob ben ^Kiegcl tun- unb geleitete ba^3 er= 
ftaunte 5öäfcf)ermab(^en in bae Schlafzimmer, immer auf ben 
;U'l]cnjpit5en unb mit bem ginger an ben Sippen Sc^ioeigen 
oebietenb. (£t jdiüb ^itnna, bie fid) leije fträubte, in bie 
§enfterntfcl^e, t)intcr ben ^or^ang; mit großen uenuunberten 
Siuoen blidEte bag äJiäbc^en balb auf ben broÜiaen Diener, 
bdlo bitrdl bie ®d^eiben in ben fCetnen ^etntliqen ©arten. 
„30, toa0 iffS benn?" fragte fie jd)üc^tem. 

r.Se^t bürfen totr jd^on lauter fc^ma^en, pbfc^ev Sc^ned. 
Da t)ört und niemanb. ^er gnfibtqe $err ^ot t^ot^zn ^efud^. 
(Sän Satetncr! %a geht'S auf Öeben unb Tob!" 

„O (^ott," mad^te baö 5)?äbd^en. Soffen @ic mid^ gleich 
mieber fort, id) fürd^t' mid^. Dort im Jilorb — " 

,,*;).^rejfievt nid)t/' grinfte ber i5^:f(otDn, nat)m feine fü|efte, 
t)erfüt)rerijchfte "^Mavte üor. tatjdjelte '^(nna§ "föangen, ftricb 
tt)ie jufätlig über {t)re ^)üften t^inab unb fdima^tc babei in 
einem ;)Uge, fein (^)efidit bem it)rigen ndt)ernb: ,,Da§ ift bie 
nterfunirbige (^efd)id)te Uüu bem Ding an fid), luie ber "'^xio- • 
fopb 5diüpent)auer gefungen bat: G§ füt)lt iuüt)l jeber iD^ann 
einmal 'neu .J)ang 5um ih>äjd)evperiona(. ^aft gut geioofc^eu? 




Digitized by Gc) 



-~ 171 - 



£)ii)et(tli^ gebügelt? !j)ied)t fteif gemad^t? 5)er gnSbige ßerr 
mag'ä vec^ ftci|. C, weiBt 2)u, ber unö'-? cx-tia; bie $>einben, 
bie Slingen, ba§ t)ei6t, bejoiibevä bie 9J^anf(^etten reS^t fteif, 
iDie med), bift «tn fttfeev ©c^necf." 

Dil!? ^Diiibd^en nratfite ftc^ öoii bem ßubiiuQltd)eu fo^?, 
fcf)lüpfte unter beii '^ovt)aiig mcg, pacftc eilig bie äBöjc^e auö 
unb legte fie aufy "Scxt 

,,Unb ba ift bie ^Ked^uung, bie ^mei legten ftiib aiidi nod) 
babei. ^ joU ha^ (^elb ja mitbvingen, jagte bie grau 
^uber/' 

„0 ba§ prejfieil ntrfjt, unb bann jcftau, »Sdiuecferl, Xu 
fijnuteu'y uerlieren. Sir fd^irfeu Xir'^ mit ber ^4^oft. mit ber 
(^jenbal)u, mit bem Jelegrapt)en, mit bem Jetept)on, ober mit 
einem md^ neueren S^ftrument, ba^5 g'rab crfuuben mirb. 
Jpeut uic^t unb morgen aud^ nij^t, jc^au, 'Sct)necferl, aber im 
itäd^ften (Schalttag, ba ^aben mir einen Za% mel^r, ben lieben 
mir und qrtra auf fürd @<6ulben5a^len. 9Ifo einen red^t 
fd^önen ®ta% an bie gnm $uber/' ^abei bemft^te er fi^ 
mteber, bad ^äb(i^en in feine 9(rme 511 befommen. ^er 
frijc^e ©erud^ ttjrer Kleiber, ber marme Duft, ben il^ iunger, 
gefunber i^eib atmete, ba5u i^re ^^lugft, in bem frembcn 
fec^Iafgemac^ mit bem bämmerig ber^üuten Senfter burd) ein 
3U lautet 2öort Sfanbal ^erbeiäufü^ren, unb 5ugleid^ i^r Söc* 
mütjeit, bell uevtiebten 'i?offenreifier abjume^rcn, moburd^ t^rc 
^^hifrec^uiu^ mir üermet)rt mürbe: baö ade? beraujd)te ben 
finnli(^eu t^J^enfdieu unb mad)te it)n füliner unb fredier. 
„Sdiau," flüfterte er t)ei6 unb Uniie 'Xuqen jminterteu lüftcrn, 
„tüir finb abgebrannt, mir breimeii immn- ab, ba;? l'el)el ift 
übert)aupt feuergefäl)rlid), gefterii t)at'y aud) in ber 3d)netberei 
gebrannt — " ^etjt umjcf)(ang er fie mit beiben 'Firmen unb 
^og fie 5u fid) iiicbev auf bac> alte ^lieberfopt)«, bav bem ^^ette 
gegenüber an ber ÜBanb ftanb ~ ,,CSr5ät)l' mir uon bem 
geuer in ber ^c^neibcrei, tomm' 3d)nerferl, baö interejfiert 
mic^. ^er <8^neiber ift ein guter ^reunb bon mir nnb bie 
@d^neiberin ifl oud^ eine gute Sremtbin bon mir . . 

„O (Sie ©d^nnnbler« ed i^ fa gar feine @d^neiberin bo. 
^e grau ift löngft gefiorben/' 

„Dad mad^t niqt^/' 

„.Öören Bit auf! @ic t^un mir me^ . . 8ie preßte 
bie ^eine ^ufommen, machte fid^ gan^ fteif unb berfuc^te mit 
•bem (fUbogen ju ftojen. 

,,ä^arum met^rft ^u ^id^ benn fo?" 



Digitized by Google 



- 172 



,,011, aber nein . . . ^fut. iiiaficu 3ii' mid) loö!" 

„iiHe ift Demi'^ ^cuex angeßangeu?" 

ei'fticf' in . , ftöt)nte Slitna unb müt)te fic^ öer^ 
jmetfelt, att3 ber Ieibenfd}afttic^en ttmilammmtug bed d^emolt^ 
l^ätigen fid^ loS^uringen. . 

„5)08 geuev . . 

,.5cfi inaq nid)t. Sie ftalteii mic^ auc^ für |o eine . . 

<Sd)on glaubte ber ^^flomn mit ber (h'mattenbeit ge? 
iDOimeiteS @piel ju öabeii, als 'Jdina burcö eine ge)d)icfte ^Äe# 
mecjitnt^ i{)rcn recfitcn xHvni freimadicit imb bem ^wi^^'i^ifl^ic^cn 
eine jo jaftige Clirfoigo unb einen 3d]Iaf^ auf fein J^unftgebiß 
üci-fe^cu fonnte, baji er bic (^ngel im ^inunel in aßen %on» 
arten fingen (jörte. >Hni liebften ^ätte fie ibn erbroffert. 

,M'\i mir gel)t'c^ md)i fo leidet, iuie mit bei iüionifa/' 
fd]vie Hürnig ba$ 50?äbd)en, jd}üitelte ibre Slieiber nnb fterftc 
fid) fünf bic ^oare jnrec^t. „SSir linjien jd)on, maö 3ie mit 
ber gcüiadjt f)üben, 3ie . . 

,/]$ft, pft!" jammei*te Q^obriel iinb l^telt fi(^ öor ©d}recf 
unb ^^mex^ bie Dt)reu uitb ben Ttunh ^u, toä^renb er mit 
ber Junge einen obgefc^lagenen fünftlic^en ^erttu0* 
ftoc^eile. 

8ie ri6 ben ^orb üom ^oben auf unb [türmte fponts 
ftreid^S bobon. @ine SSut botte fid^ i^vev bemöc^tigt, boft fic 

aUe^ über ben Raufen ^ätte rennen mögen. SBenn^-^^ no^ 
ein rid)ttgei\ fefc^eS 33?ann§bilb gcipcfcu luärc, aber biefer 
qrinfenbe XHff'! tiin ^nfdienuabci bavf ficilid) uid)t simper- 
iid) fein unb mug fid) auf aUcr^anb gcfagt madjen, trenn fie 
mit ,s>mcu allein in einem 3immer 5U tt)un l)at, ba^iWaun^^ 
i>oIf tonn \)on ber oc^miererei unb ^rürferei nid^t laffen, unb 
bie t)öd)fteu A^eiTfd^aften finb oft bie aÜeruntciuften nnb bie 
C^kbilbeten bie aUerfred)fteu, aber ]o etiuay, une biefcv liiutcnbe 
Xeufef, nein, ba§ mar iljv iiod) uidU uorijiiouuueu. Xujer 
unöciid^ämte $unb. 9ia, baö nnrb bem i)oftor g'ftedt, ber 
fott «Jtjfen, toa^ für ein SSic^ er ^um SÖebienten ifat Unb 
bie @^ejd)ic^te mit ber Sflonüa foU tbm and) nod^ eingerieben 
nuerben. Unb in ©elbfo^en gav ntd^tö 9lohM, niemals ein 
^Jrinfgetb, baju bie cmige Lumperei. 3ßn§ wirb nur bie 
grau .öuber fagen, menn fie t)eut mieber ot)ne einen Pfennig 
beim!ommt! (Sine faubere Jtlunbfd^aft! Dieulid) l)at fid) ber 
freche ^auamurft gar auf ^lu 5lönig t)inauögerebet: ber Jtlönig 
?^at}k and) nic^t gieic^ uub ber ^eu' ^oUov ^ätte felbev Diel 
5u forbevn . . , 



Digitized by 



— 173 — 



Uiib tinittMib UHivf 'finita ihren ^\üv\) iion einem ^^Irnt ^nm 
onbcru, t^a*', i)ie weiften, fteif (^etnu^pftc!! A^embcn niifrajd)elien. 
3n i)ie ^45i"anbücriidnn'iuu"^^>fanunor imiiUe jie nod) unb in bto 
^Dffä(icmüt)Ie an ber ^j^nimiliangibriicfe unb ,^iin! SvonjuL 
(gc^nicvolb tu ber Cuaiitvafse. '3)n liatto fic fic^ in il)rem 
3orn ja rid)tig üerlnufen! l'infv tiiinilUT boiin ^öc^cnuirt! 
^n itirer öaft t)atte fie mit il)veni .Uoib ein ftciiiec^ Miiib ge- 
ItüBen, baf} e6 picirreub in bie 3h*aUenriniic (iiii alte$ 
SBeib foifte t)intev ihr her. Jaiuohl. mau faini oiif jebcii 
^anfeil aud} iiod) 'Jid^t geben . . . iföic )ie jc^t jd)avf um bie 
(^cfc bog, rannte fic einem öerrn gerobe ouf bcn Jiicib. 
tOQY 9J^Q^mtnän <Sd)Iid}ting. 

9lad^ ber Inngen Sijunj bei ^roftberg unb beffen cr# 
mübenber fRebe, bte er mie tm j^albtraum angehört, fc^tptn« 
befte i^m ber Sopf. dx mußte fid^ noc^ eine Zeitlang in ber 
2uft ercjef)en unb feine ©ebanfen fantmein, beöor er ben öc? 
fud) beim ^re|banbüen unternehmen mod^fe. 9(m Hebften 
toäre er auf unb bauongegangen. Dk gonge 3Belt efette ihn 
an. SBqv hat ihn nur fo plöfelidh in ihre fchlommige SlStrbel 
gerimn? Sivo njoÜtc fte eigentlidi \nm ihm? ^^([^ er nocft 
abfeitö ftanb unb mit aUeu .SUiiftcii bc§ !i^eibe^^ unb ber @eere 
feinen ftillen @tnbien lebte, unc fühlte er ba rein iinb 
c^ejimbl 3e^t muftte er fnieticf in ihrem Sdimutc Umteu, 
iiumim? ^Ser lleibeu unb ^etbeufdiaTtcu a^^evov iDcgen. 
3tmfcJ)en qeftern niib heute büufte ihm eine (Siuigfeit 511 liefen 
iinb er fic^ jelbft ein gvembev (^eiuorben ju feilt, ^er glürf- 
lidie "!ll^enf(^ in feiner Steiulu-iidieinHcbefet, ber Ic^t allen 
3tai)hinrat Ijiuta ]id) Datiel Xic glüd(id}c Slora, bie in 
3taHem3 parabiefifd^en (^efilben fchmeifen burfte! 9tber jejt 
nidht boron benfen! ^er SBeg ift febem borge^eic^net; ber 
muß gegangen n>erben. 3ebe ^^ögerung mad)t ihn nur mü^* 
famer, iebe ^bfdbmenfung nur töuoer. ^ad ©c^idfal h^t und 
(im @#o^ unb t&%i mqt au$. &er ntdft ge^en toi% mirb 
gefc^Ieift. ^n fein ^id muf^ jeber, fo oba* fo. ©c^Iidhting 
5ieb mit feinem (Stocf eine matte ^ochquart in bie I^uft, 
^pucfte au§ unb na^m bie ^tid^tung nach ber ^-öehaufung bei? 
^re|banbiten. „^it mid^ ber wa^nfinntge ^hiot mo^I 
empfangen mirb?" . . . 

1)er 'l'retlbonbit h^^tte firf) heute fiiihseitiger bcnn fonft 
an fein ehrjame§ ^)anbtt)er{ gemnd)t. „^i)?orgenftunbe hn ^>dID 
im 9Kunbe," fdhmun^elte er, aU er ben (Stöfs Briefe g.imiitert 
^otte, ben er auf jeinem Zi\d)i Dorf aub; „!t}^aiUarb^ ^auD — 



Digitized by Google 



- 174 - 



uiib l)iev ber Cbertünlo^iau^ (^kilinq — «ub tjier bie Xicl)tenn: 
-J:l)Ux^nelL>a i]öed}s>ler — bai? eble SlleelUatt W immer gern, 
bie inifien, \m<^ fie einem ^llioime mie mir l'diulbig finb — 
brei, t>ier, fünf unbefannte ^^^foteu t)ier ein amtlidjeo Siegel,, 
hier mieber einö, bie ()eb' \d) mir jiile^t nuf, bie ')lmter 
füll ber Teufel tjolen; bie ^;?lftenf(limierer finb einem '^oux^ 
uaUften üou meiner ©efäljigung immer aufjdjfig; — Ijier ein 
Senbjc^rciben öon meinem juriftijc^en Stot^elfev, bem 5lböos 
tätest Dr. C(£nid}Uipf er, baS ift eine $er(e ooit etnem ^ittoalt, 
ber padi Überott an vttb beigt fi^ burd^ mie ein guc^d. Ol^ne 
feine fred^e ^^nauje mör' meine @traflifte noc^ einmal {o 
lang geworben. SBad mitt benn ber &idt? ©einem filtenten 
guten borgen münfd^en? bürfte er \^on, fe^e t^n 
reic^Iid^ in S^aliiiin^ . . . 3Saö? i&in tSbjagebrief? Ch* mag 
nicf)t^ me{)r mit meinen 9{ed)t^ge}ci^Qften 5U t^un ^aben? Un;* 
nidgUc^. ift ein 3iTtum, fo fe^r fann mon ftil^ nic^t in 
einem ^knfc^en täufc^en. 2)a \)at man mic§ bei i^m üer? 
leumbet. ^d) muf? il)n um ^^tufflärung bitten, laff ic^ 

nid^t auf mir fi^en. ^Sofort ad notam. C^n ^albeä ^u^cnb 
'il.^oftf arten — ^uninjig neue ^^Ibonnenten — f)uffa, bad ©e- 
jc^oft blü^t. vUte, bring meinen Jilaffee tjerein! ^er Jag 
fängt gut an. §cute laft id) mid) nic^t ärgern. 'I)rei .öi^rn^ 
c^en met)r, auc^ üon bem (^ugel^upj unb uiel Butter, ^ör^ 
Xu, ^^Ilte?*' 

Xie T()ür feinet „9iebaflionöbüreou6" mar nur angcleljnt. 
Xit „Slltc," mie er {eine ^olbe &att\n unb ©ebieterin titulierte, 
menn er fie gemfittid^er Stimmung mu^te, toor nebenan in 
ber ftftd^e mü ber 3ubereiinng beg grü^ftiUtö befd^äfttgt. ^ 
brabe ^ame mu|te ftd^ t)eute bie{er iirbeit felbft unterbieten, 
meil geftem bie plö^Itd^ ind (S^ebfirl^aud abQefdboben 

wnrbe, düxoo fie einer grü^eburt entgegenbongte. &n m^a^ 
mx no(^ nid^t gefnnben. ^od Heine 9(n9P0mäb^en, boi» 
mon tnjmifc^en angenommen, reichte gerobe jur ©tiefelpu^ertn 
unb 3:türftc^erin au§. „^er ge^en t)ätte un^ bie ©c^meinerei 
frcilid^ erfparen fönnen; aber ^uQ^ni^ W "if^t 3:ugenb." bc« 
merfte pJiilofopliijd) ber ^'reBbanbit auf ba§ mieber^olle ^e5eter 
jciner über bicje „Sdianbiueibybilber" empöi-ten ©altin. 

Sefct eiid)ien fie mit bem Jilaffeebrett : Mofta, iHat^m, 
3nder, Ji^utter, (^ugelt)upf, mürbe 5!Örtitd)en — allee in $üUe 
unb güüe. Sie fab beute uiomöglid) nod) nerluberter auä, 
(il^ fonft; fie id)ien fid) eine befonberö unifte dlad)t geleiftet 
äu tjaben. ü)tur mit einem fiedigen, rotmoUenen Uuterrocf unb 



f 



Digitized by Google 



- 175 — 



einer tuciBen, jcvfiüttevleii ^Juiditjacfe befleibet, I)iugeu i^ie 
^^rüfte, bie fein <Sc^)nüvIeib ftü^te, jc^Iaff Ijevab iinl» bie 
f(ei{d[)igen ^üften traten, 6ei ber ^intent ^IbpCottiui^ ol^tte 
^ä^üä) i)eTau$; bie ungeorbneten ^aare fCogen t^r mir. 
eine {(^marge SBoIfe um bad gelbe G^eftd^t, in meld^em bie 
blau umicinbevten, unt)eimficf) glü^eubcn bunften ^(ugen, bie 
jd^arf einoejci^nitteneu 9?ajenf(ü0el unb bag gcjdiin diene Dbcr*^ 
lippettääpfc^en ebcnjo »Übe 3:nebc roie bie benuilbeilc ^2lrt ber 
93efriebigung nevvieten. (5^ war bie Söeib gemorbene (Binn? 
Iicf)feit, bie[^innniitur, qe^igelt burdi ein '^ebürfnii? nnc^ 
t)tnicin:aulid}er .5iiu6lid)fcit iinb (ü^efdjüftigfeit, luobiirdi ba^ 
!5ioue!)afte ber Überreife fid) nid)t 511 öoUer 2lMberHd)feit ju 
eutmicMu üennüd)te, \o boft für bi>3 ^liUiftling^auge ba« Ihiit^ 
trecfenbe i^rer gealterten ^'c^eutung nic^t üÜ^u jet|r beein* 
träd)t{gt lüurbe. 

„ünfj X)ir'ö jc^mecfen, id) mufs 5um Slinb l)inüber, es 
jc^eint nid^t gan^ ido^I, eS ift fo unrut)ig, ic^ glaub* ber redete 
(&d^Q^)n !ommt.'' • 

„*S>a^ ift fatal ®'rab ^eut, wo bome^mer ^efuc^ an» 
gefogt ift; ber $aifl[arb fommt unb ber ©eilina unb.mer mei^: 
naS fonft noc^ geineS. ^ie mu^t auf ^ic^ nel^men^ 
berftanben? ^ t^ab' biet t^un; tc^ niug ^eut aud^ mieber 
einen 8d^marren jttfamnieu 'bidjteix auf bie greibanfme^gerin 
©treibl, bie geftern in ^2lbra^amö Söurftjacf abgefal)ren ift. 
Xer untröftlidie Chatte unb feine 2)ul5ineo, bie ic^ neulirf) mit 
bem Xrefc^ftegel auf it)rem Üiebeölager freunblic^ äufammen^ 
gebrofc^en, ^aben bie SSeItgefci§id)te begriffen unb orbentHc^ 
geblecfjt. Xaö poetijd)e ^1J^ärpe{(d)en, ba<3 id^ auf baö ÖHab 
ber (Seligen pflanzen irill, b^t befteüt unb bat bie 1)ur5ineü 
befteUt, o^ne baft eim üom anbern tueift, aljo jpriugt ein 
f(^öne§ Xoppel^onorar t)erau^. ^a§ luirb ein profitlic^er 
!^ag ()eute. SS3ie gefügt, mir müffen uniS in bie Arbeit teilen. 
SKac^' Xidi nur re(i^t fc^ön, Sßte. ^ »cigt, ber granjoS- 
unb ber ftomöbtant geben wad aufd ^^ere, baS finb an« 
fpntd^güolle Sumpen, aber Gumpen, bie fid^ nid^t lumpen 
laffen. @d^on gejagt, nid^t mtjx, ^Ite? $lber bag ^u mid^ 
nid^t gar m eiferfü^tig mad)ft! 5(1), 1)u fennft mid^ . . , 
©nen Jtufe! . . . 3c^t gel)' ju deinem ^inb . . ." 

Söä^renb biefer ge](f)äftömä6ig=5ärtüc^en Ütebe taute er 
auf beiben ^^arfen; er mar ein großer greßöirtuod. <Seine 
ä)iunbiinnfel trieften noii Maffee unb iöutterfett. 

„^a^ fte^ft Du beuu noö) ba? (^e^' 5U Deinem Einb* 



Digitized by Google 



— 176 - 

mit) pu^' Xid) baiui fein lievauc>, vec^t aiimutia, ovaäiöö, 
buftig, roie eS Q^eiliug 511 luüiifc^en pflegt, ber äBetoerfeiU' 

,.^c^ ^ab' ^td^ nur itod^ etiDOd fragen tvotten, ffittt mir 
aber nid^t me^ ein. & ge^t mir immer \o, man fommt 
nid^t 511 ^ort bei deinem longen Q)ef(^tt)a| . . . fo, 
megen bem ^ttenlofer. (&t fott ^^ebeaujrlegerd uactt p^oto« 
^apt)tert (jabeii ..." 

„.Onlt'ö 3)^aul. ^a^ ift ftfion abgemacht." 

„Uub mcjen bcv grau ^Hafjlev, bie jegt aiic^ ein ^er^ 
I)ciltnk> mit it)rem .Oaiivfcliver, einem gemiffen !^la^^{^a^o^ 
3dilid)tiug, tiaben joll. (^eftevu ^ilbciib joU fie ouj jeiuem 
^immev geiuejen jeiii." 

„Tov ift und)tig. iHbev bie '|.HTjüii unvb evft nürfine 
^-h>üd)e gvüuMidjev uevarbeitet. I)aö gibt baim ein weitevcc^ 
Mapitel.' 3el)v gut. ^s» bev leiUeu ^)himmev l)at fie jdioii 
jpiiven fi^nneii, wo bev iJÖiub I)enret)t. Xie '^(uHnelung auf 
bell jinu-^cii li•lu^läu^el• umr brillant, aber uieilcidit ^u fein. 
^Jta, ba tbnnen luii ja nad)l)elfen. '.liMuten luiv bic '^iiiinig 
nod) ein paar ^age ab. ^^ac^ bem (inglänber jc^Iacbten mir 
fie mit bem ^audle^er ein id)HeuIid^ bleibt und nod^ ber 
^rittiitger. ^a mtrb nid^t auSgelaffeu, big fte Q!^oIbfäc^fe 
id^miftt. ^ift 5ufrieben, mit? ^Ijo rid^te mir einftmeüen 
ben Stoff ^er. ^cfi miCi mir aleid^ ben 92amen notieren. 
Day gibt einen $urenffanbaL 9^^' 5« deinem ftinb. 

(^tnS nad) bem anbem. ^uf meinem ^ebaftiondbüreau muft 
Drbnung jein. " 

(£r fagte ftet» nur nodj „deinem" ^inb, feit er ficb 
über bie 3^^^'?^^ ber ^i^aterfd)aft in einer priigetfvot)en 5)JadU 
enbgültig mit ibr ucrftänbigt hatte. 2mx ^ntimu^ unb '*.}lblatuit\ 
bev .^>err Vleutnant .SUopfer, t)ütte it)n fct)r geiftreid) c^etröftet: 
,,0^etr>iffe Slinber finb immer meljr ober weniger ^D^ofaitarbeit ; 
baö bringt bie S^unft fo mit fid). SSenn ba^o 9j?ofaif gelungen 
ift, mertt fein Teufel mebr bie einzelnen Stifte. Sqlief^lidi 
fd)d^t man ba^?^ .Slunftmerf unb pfeift auf bea iliiuftler. Slmeii 
^elü^. Ä)iava§dnno unb Kompagnie." 

*2)er ^reöbanbit b^tte alle§ aufgegeffen unb aufgetruufeu, 
fi(^ bü§ 9Wau( abgemifc^t, bad ^offceicroice ouf bic Slomobe 
getteUt unb beeilte fid^ nun, noc^ fd^neU ein btd(|en Toilette 
p machen, bad ^et|t: feinen ©c^nnuA^ unb ftinnbart fc^ronr^ 
m färben, feinen braunen ^nftlerfamtrodt an5U5ie^en unb 
feine gilababufd^en gegen SadKeberfc^u^e 5U taufd^en. 



Digitized by Google 



— 177 — 



mar feine fleiite C£iteI!eÜ. ©eine größere ipav: fic^ icbeii 
ä)?orgeii mit bem ^e^^ell von lOepaulo, mit C£eiüantec>, uer« 
gleichen. SS3ie er auf biejeii grotesfcn (Einfall famV 
mar ein finniger C^^ebanfe ber -Zlic^terin Xt)uönelba 2Bec^»Ier. 
^^(odibem fie UM'n 3rf)mei(^cn Wim i[)rc erotifd)en O^ebicfiic, 
vid}tiger, über ü)re 5at)hTic{ie!! ^'icbjclinücn, bie fie barui bt^ 
fungen, mit (SbampagnertinDcu unb ;-,ii^inTenfiftcii qlaubte 
nirf)t meftr aii6rcid)enb erfanfen föniuMi, porfte fic ibn am 
(^itelfcitö^ipfel. ,Mtin, ]d)öim-, qelbeul)ajtev 9Jcaim. am Sie 
einem ber grönteu .^eroen bcr Mrieq^^- nnb ijittevatui(]el'd)id]te 
t^kidji'ii, ift tu Dei ^Oiit munbeilHu ! 3ie [iub lieruaiiiiv luie 
er im 'iu(^e fte^t." „SSer ift (£eroanteä*? erinnere mid^ 
im ^(ugenbltcf biefed S^amenS ni^t,'' entgegnete er mit genialer 
;39noran5. „O @ie Heben^mürbigfter aller @(^ä!er, n^ie fein 
^le mic^ tilufc^en moUen. ^ie m54ten S^ren großen StoQegen 
tierleugnen, meti @ie i^m fi)rperlid) unb geiftig auf ein .f^aar 
gleicfion: auc^ er mar einavmic^ mie (Sie, ein t)eroifc^er ^olbot 
mie Sie, er ^atte eine ritterliche ^Statur mie Sie, er gab ein 
iölatt t)crauö mie ©ic — jpäter mürbe e» gefammelt unb alö 
^iöucf) üeröffentlic^t unter ^em etma§ fpanijd^en Titel .^on? 
oiiiroteS fur^r afle^? ftimnti." Unb er: „9JatürIic^ ber 1)on- 
quifetc, all, mv! bem i)ab" id) aiidi get)crt, ber erfanb ia aü' 
bie biimmen 3rveid)e, bie man t)eute nod) ToiiqHiroteneen 
nennt. DüUüvHd)!" ^avoiif iio: „Unb l)ier uevcljic ii) 3l)nen 
einen fet)r foftbarcu 3taI)I)Ud}, jcia t^ortriit." ih: „9Jac^ 
einer tll)ulid)en ^^^)otograp^ie angefeiti^i, mie'ö idjtiui." — 
,,SeI5ftüerftänbIic^." 

@ett jener 3ett ^änat bod ^ilb bed G:ert)anted unter bem 
Spiegel im ^eboftioni&biireau bcr „^loofe'' — «nb ber ^reg* 
banbtt fttliftert feinen i>olt5eimtbngen $agabunben!opf nac^ 
feinem genialen ^oppetgönger unb „StoUegen", bem gelben 
öon Sepanto. 

^211^ feine %Ut fragte: „Scn fteüt ba§ '^öilb Por, mer ift 
body** antmoilet^ er iiU)ig'ftol3 : „ilottcgc (^erüantcö; er foll 

mir fel}r äl]nlic^ geje^en babcn." 

'^n %n']\bQi\i)it 'enwog jogar ben Wcbonfen, ob'^^ nidit 
üDrteilbaftev unb frfiöner märe, imm nad)ftcn 2emefter ab jein 
^etTiid)eö 2C>üc^enbIntt ftaft . Hfoafe" „Xonquirote'' übev^,4)er 
bai)erifrf)e Xcnauirote" 511 benennen. 'jJlUein bie finge Zi)vi^^> 
nelba 35?ec^ölev riet i^m imn ber Umtaufe ab. (iTftcuy fei bad 
^latt uuier bem uriprünc^lidnMi ^^lamen aioHem ^Renommee 
gefcmmen: ^mcitenc- {linc^e bac> ilöoil cc^t uajfijc^, benn bie 



Digitized by Google 



- 178 - 

tDeIt6e^eii)d)eiiben Sftömev gälten fc^oit eine ftloafe mit t»em 
Untertitel ,,tiE^a;imo" gehabt; brittend ^a6e bad äBort auger 
ber latetnifc^en ^(affijität — tDa§ in einer öltltc^en ata^ 
bemifc^eit J^unftftabt nne SOiünc^en jcftoit an imb für fid^ Je^r 
enH)fe^leub fei einen Stid^ in^ 9?atuvalifHfc^c, njobuvd) bie 
^l)mpat^ieen ber aUemeueften 9itc^hmg in l^ttteratitr unb 
Ä'unft iinfebltmr gewonnen nnirbcn, ber franjöfifc^e Üioman* 
fcf)nftueüer ;]Dla 5. iö. fei Don lietncicfteii iinb tri^igen .^in-- 
tifeiu icl]ün ^e^^ öffeni ber O^rof^neifter ber SHünfejiöid^ter i^e^ 
nannt imb jeine beriitjniteften ^üct)ci mit Jdloafen t>erc(li(ien 
tporben; öiertcnx^ l)abe ba^ SBort wie bn§ ^^latt, beiii k-> aV^- 
Überjc^rift bicne, irirfürf) fo ötef L'ofalfarbe iinb Vorak^eriid), 
bafi jeber funftfiumgc DJiündjener bie Unitaure jd^mer^Udj 
empfinben nuiBte. 

Xiem ^loafensSournaliftcn Uu^itttn bicje (^rünbe ein. 

er aber boc^ tion bem ^iteCbtatt feinet Sßt|blQtted nici^t 
me^r üollfommen befriebiat mar« fo mottte^ er oemnöd^ft ein 
^^daudfcffreiben $ur (Sieminnung einer (geeigneteren $itel« 
Vignette öeronftalten ; atö "Prämie gebac^te er Sem ftegreic^en 
Viiinftler bie erf^ienenen S^Ioafen^Sa^vgönje, ftilöott in 
^c^tDeiibofeber gebunben, foiüie eine feibengefticfte ga^ne unb 
ba§ ^röbifat etnc§ ©^rcnmitgliebe^ ber ^(oafen^Üiebaftton an- 
gubielci! 3e^t ftonb nod) in ber red)ten drfe be?^ ^itelc^ ein 
gehariuid)ter bai)erijd)er lö'mi in einer ^4^o)itiir unb mit einem 
(^e|id)t, alö bötte er ^)ii5inuvö( ftatt Jpofbraut)au^:bier au^ 
feinem SO^afjh'ug getnmfen, unb linfc^ ein ^JJ^iindjener .^linbl 
mit einer fo fünbhaft uerblöbeten gra^e, alö märe e^ uoni 
,,3^ingferntribnt be? iiiobernen iöablifon" a«§gemuftert morben. 
Xieje '-Üilber fonnteii jemem ebenfo üitgiueUen iint' uevjeuieiten 
äft^ctifdien ©efü^l iiidi)t me^r genügen. Um neben feiner 
lotalpatriotifAen unb b(qnnian{(^en aud^ feiner faiferlic^« 
bentfd^en Q^eitnming gebü^renb ^uSbnttf ^u oerlei^en, woUte 
er fd^on bie bed bo^erifd^en $ied( in bie bed bentfc^en 
9ieid)§fan5ler-o ummanbetn . . . ^^orläufig muftte ba§ aUe^ 
;iu!nnftSmufit' bleiben, fo lange bie mo^U5b(ic^e !^oIt^ei bem 
^loafen«^i^b(att boi^ i^eben überhaupt nod^ fo fauer machte. 

Sagen ba nic^t luieber brei ^Öriefe mit unbeilKinbenben 
Qvonei! 'Hnit^fiegelnV "l^er 'I>ref}banbit nierte mit feinem ein- 
^u}i'n Vincke barauf — nein, er mag ]id) je^t feine rofige 
Stimmung nic^t berberben (offen : er mirb biefe „Uria^briefe" 
nid)t lejen. (£t ieiUe fidi unirbeuod in feinen ^)?ebaftionvtebn-- 
ftu^I unb lief} nod) einmal bie frennblidjeren JÖrief5eid)en auf 



Digitized by Google 



— 179 — 



fid) mirfen. Taim üftnete er t>k iJujdjnjt bev 2)ic^teviii 

„J^o(^5uoeret)renber ^err (£()efrebaftem ! ^s^t^ve get)orfame 
^icncnn ^at miebcv ein ncucS ^ud^ öcvbroc^eii, bie^mal einen 
5öaiib ^J'ftcaternoüelfen in Sßerfeu - 6ei)je'fci^e ©d^ute! Xavf 
id^ 3l)ueii ba^^ Söerf mit einer eiqenl)iiubi(^en ^Bibnniiig ald 
jc^H)acf)ei? 3e{cf)eii meiner ^^eret)ninq unb Danfbarfeit ^nfenbenV 
C^arniert mit einigen i!Öiid)jen rnffijd)er Sarbinen nnb Slaüiar? 
Set) üerfid)cre Sie, e§ ift fein „Uauiar fürö iöülf - uon ber 
Jante ^U?eier — fonbern iuirf(ic{)e feinfte ^^H'imamarfe. (iiu 
burc^reijenber rujfijc^er üüiilitar, grennb meine^^ 5rennbec> . . 

,,llnb jo uieiter/' machte ber ^h'ejjbanbit, bcit 9Jeft bcäi 
Sd)reiben*^ überflieaenb. „S)aö flenügt; ben ^oUiar für mid^, 
bay 'i&nd} für ben vlntiqnnr. (So gibt'ö bcffcr aus?. (£tne 
braüe Sran. .^)at ficf) halt mieber einen jungen l^entnant ab- 
gerid^tet, ber ^)in))e gel)t brein. 3d)mamm brnbev. l'eben 
unb feben laffen. 9?ein, id) merbe bod) etmn? über fie 
}d)reiben, id) merbe fie über ben 3d)eUenfönig, ben bod)nängen 
Sl'ottegen ^)ei)je nnb Stonjorten, loben, .llnfere beliebte üater- 
liinbijc^e ^iditerin nnb ed)t bent)d)e .\3au6fran X()uCMielba 
SScd)ö(er, uieldie fo pDetifdi uiib taftfeft 5mifd)en Söiege nnb 
<Sd)reibtijd) Sdjritt 5U l)aUen lueiH, • • . iveldie in bem einen 
So^r bem beutfc^en i^aterlanb einen ftrammen, boö (i)el)eimniv 
beS (Stcc^jc^rittcd imb bcä neuen (SferAicrrcglementS fd|on im 
SRtttteileibe empfan0euben ^eger, in bem anbem 3at)r einen 
l^anb genialer ^ebtc^te, feufcb unb liebHc^ mie SlRaienrofeu, 
fd^enft, . . . biefed erhabene SP^ufter oon einem ^ic^termeib 
. . . ^at foeben ein neued SSer! . . .* nnb fo meitet, unb {9 
weiter. Xev ^aöinr ift baS 99efte bran, ober ba^^ ge^t beui ' 
©c^of^fopf Don ^ublihim nid)ti> an. iD^eine ©efprec^ung luirb 
<3enfatibn mod^en. Wlnw •:}(blatn§ Töpfer mufe fie orbentlic^ 
burcftfonigieren, megen ber tievbammten ^tu(ffe^ler, bie mir 
Don meinen fd)nrfijc^en -D^etbern, b*en Sogenannten (Bd)rift' 
ftcllern, immer al^? Sc^reibfet)ler anfgemufet tnerben. 3d) null 
je^t gernbe ben litterntnrftnbierten Sdiimpaujen jeigen, baft in 
mir ein fntijd)ev Talent erften ^)Jange^o fc^hunmert, bi>o ein 
paar Du|)enb '^srofeiforenbiditer im vln in bie 'l^fanue l)ant 
unb U)irtüd)e5^ Xalent auf ben Sd)i[b ertjebt. ^(oaten-^ob 
^oU bntb fo fnrc^tbar mirfen uue Mloafen^Xabel. '3(uf ben 
kaöiar freu' id) niid). "DaS ift l)alt ein 'Sc^a^erl, bie 2\)n'^' 
nelba . . . lii^o nur t)eute mein l'eutnant bleibt! (£t ift ^alt 

12* 



Digitized by Google 



- 180 — 

€tn SieMoit, mm er ^0) ^at. 3^ ntug tt)nT bett 9vot!ov^ 
t)öf)cr Ijäit^cit." 

3n hefcm 5(ugertblicf ging bic %t}iix auf unb l)erciti ixai 
eine f)oc^getuac^f€itc ®eftalt mit nägclbejc^lngeneu 3^rg|^u^en, 
SÖabeufttümpfeu, itocfteit Äiiieeu, furjen 2ebevt)o)eu, Senbengurt, 
j^benjoppe» 5t(5t)iltf^en mit Spiett)a^nfebev, bad> fecfe (^efic^t 
k»on einem ntärfitigen voteu Vollbart umrahmt. 

man bcii 'iiJülj nennt, fouimt ev g'rennt. ^öer 
in bem ^^uÜugV 2ic finb ()nlt ber etoige ger!" 

„Wr ?^cr. '.Huf ben ^licnbclftein geJ)t'^^. ©inem ,&am^ 
Innerer '^llpiften mu^ ic^ ben gülnev marf)cit. (f^; ift nuc^ 
eine '^Hlinnin bnbei, ein fcftneibi(]C'o 'Beib, mil ;liH:beH mic ein 
.VuiHi-iuiiaUjv. ^d) luoiUe bcii XHUerburdjIauditidfteu, ©roß^ 
niäcf)ttgiten um jtoei ^oge Urlaub aet)oiianift gebeten ^aben. 

finb feine Beute, (S^elb (|aben ft^ n»ie ^vect. @o toaS» 
bnvf man niemals au^{d)Iagen. 9htr 5n)ei Za^t Urtaub." 

„Unb ^mei ^age jum ^2(u§fcl^naufen, ma^t öier. Xie 
9iebaftion§arbeit, ^e, unb bte neuen S&über? Q^an^e $Berge 
öon SBinefen, ^Dianujfript, .^Unveftmen . . 

„'^tnt bief cn bergen frajelt einftmeilen ber öere^vte (£^ef 
mit d^ennjs ^erum. Silber bring' id) einen gongen Üiuclfad 
ooU mii." 

,,^s^') Dante, (^inen ^ag t)öd)ftenö fnnn tdi eic foi-t- 
laffen. (ic^ Iico[t bief ^id}t!{^e§ üov. .s^icr, lielfen ^ie mir 
meuigftenö nod) jd)neU bie SUn-rdpouben^ eilcbic^en." 

,,(Sine t)nlbe Stunbe, meinenucgeu. $er mit bem Xröbell 
3d) opfere midi." 

Xer iiiuiiiaiit J>lrüpfev iDiirf fein .1oütd)en auf bea ^ifd), 
fe^te fic^ rittlings auf einen <Stu^( unb griff nad^ ben ^in^ 
gefc^ ebenen ^efen unb hatten. 

„^atdarb ^at fid^ melben laffen." 

,^m, ^m," mochte ber Leutnant aufblicfenb unb ben (£^ef 
firicvcnb, mä()renb er bie ©riefe nnb .Sailen une «Spielfarten 
ntijc^te unb mit Spietergeaianbt^ett burd) bie ginger flattern lieg. 

..Sarum ftm t)m? ioabeix Sie etmaS gegen ben ^D2ann?" 

,,(^^egen ben Mann n\d}i, aber gegen fein ^Wetier, baä- 
t)eif5t, eiaentlid) and) nidit n^H^*" K^'^ 'A^(otier, aber gegen bie 
unöorfid)tige 'ilvt uno ci'v treibt. ^Ucaii luitteit Unrat." 

„•iO?an . . . mer unttert?" fragte ber ^|l?reftbanbit lauernb. 

,,^Wüden Sie erft einmal mit einer feineu i)aüanna l)er=: 
QuS unb einem anftanbigeu (^(aS Schnaps. ^U^ein !i){ageit 



Digitized by Google 



— 181 - 

X^^i nac^ einer guten ^bee. SD^ein ^^orgettfeaen, tpoüte 
fngen mein 5iüt)ftiicf tjat »ünfd^eii übrig gcloffen. 
titufe bie ^epi ab|d)affen." 

„'Sa^ tft 3i)re ©acf)e. "iöfeiben Sie bei ber Stange, 
Äanonenboniicviuettev. Dort im SBaiibjc^raiit "äm t^ub' joU 
id^ ©ie iiod) bebieiieiiV" 

,,.SUiuitt* Zilien md)iv fd)aben. Da lernten 8ie luenig« 
ftenö uüd) notbürftig gute l'cbencnnt." 

Der ^^JvefjbQubit fniiid;te mit ben ;Jti^nen. ,/illjo luev 
lüitterty" 

ftropfcv, iiad)bem er fid) gemiidjlid^ ein ÖUiv 'ii^ivti) ciu^ 
gejc^enft unb eine ^oüanna angc5Ünbct ^otte, je^te fic^ roiebcr 
rittlingd ouf feinen <Btu^I itttb begann mit aUer ©eeletiru^e: . 
„@te macfieit ttnfutn über Unfttm. ^§ ge^eu @ie bie $ribat« 
(teb^abereten bed Söntgd an? Sad ftid^eln @te nod^ auf ben 
©eparotborfteHungen t)evum unb auf ben nacften ©immcl^* 
jungfvauen in bcm ^önigöftücf ,UvDan\ je^t, tt>o ber Äönig 
n)eber in^ ^^eater, nod^ überhaupt nad} ^^ünd^en ge^t? SBad 
t)aben Sie fid^ an bem Jitrteg'^^miniftcr mit fabeu 5Stfeeu ^u 
reiben unb am ba^erifd^en (^eneralftab unb am Raupen? 
^elm?" . . . 

Der ^^^refjbanbit bohrte fid) mit ben SiiH]^'^'^ ^i^ ^^^^'^)^ 
unb ftric^ bie grauen 3li3cfd)en au feinem (*>^efäft ab. ,,2affeu 
8ie mid) bodi mit biejeu Wefdiiditeu in ))h\^c. Dai^ mufe iü) 
afö alter ,V)aubcgeu fo gut üerftclicn al{^ irgeub einer." 

„Unb mie ftimmt ^{)x bajuiuarijd)er ^^-^atviotiomuv, mit 
bem Sie immer jo bicf tl)un, 5U biejen gefal)rlid)en Xaftlofig 
feiten?" 

„Sßatmü^mu^l O ^ieSinbdfopf. ^a^'ftecft man ^um 
genfter ^inau3. tomx matC^ braucht, unb fteCCt'^ hinter ben 
Ofen, »enn'§ feine ©d^ntbigfctt getban. SBie @te ba§ ©e* 
fc^äft naiö auffoffen: gerabe burd^ biefe fogenonnten ^aftlofig- 
feiten fteigen meine SBert)immlung§gebid)te im "ij^reiö, bie ic^ 
bei feierlichen (belegen t)eiten auf bax^ ^^errjc^er^auö lodlaffe. 
S(uj meinen 9hi^en fomm' id) inuiicv." 

„Unb id) bleib' \>abci: e^^ ift iinbivfomatifd), ba§ Staate^ 
überhaupt in bie „^Uüate* ^u jiebeii. äiH^uu'y in ber gec^t* 
jc^ule ftinft, nia§ gel)t ba6 ^(jr ^)\ied)ürgan an?" 

Der ^srefjbaubit moUtc aufjiningeu. 

„53feibeu Sie nur auf 3brem \HlUnUHntcfteu filmen. Daä 
©ünbeuregifter ift gleich 5U (inbe. .^dj bejd)ränte mid) nur 
auf bie ^auptfadjeu, idj \)ciht feine Qtii auf 92ebenbtnge ein* 



Digitized by Google 



— 182 — 



5uc\ehcii. Saö t)Qbeu s^ic fid) mit niivüc^igeu ^ai'on 
Sd)ueibmci)er einjulaffcn, mit ticjem Iii 1:11551 . . 

ge^t bvacf) bev ^vvefibnitbit iu ein breitet i?ad)en nibl 
„^lllfo nu§ bcm ^iiori) pfeift'^? 1)q§ tft bev fuv^^cii 'Kebe Inuqer 
^inn? Xer ^cluieibiTieuev ift ^Imen unbequem, ba ftrecf' ic^ 
bie Saffcn. '^jerjoiilidje xUluicii^uiuj, (iifcrjud)t ..." 

„3ie gilben nie einen öevnünftigen ^ujammen^anö bc? 
griffett. fe^It'd ^oU an bett tElnfanQ^runoeit. S^nen tmi^ 
man mit hm Sam\\>[at)i nointen: ^c^iieibme^er gilt in ben 
malgebenben mtUtäritc^en ^^ifen ald ein i^nbieft, bem man 
ade^ zutrauen fann — unb man trout i^m anec> ^u, x>€x^ 
ftanben? Silagen <Sie einmol nad^, luaä man in ^ngolftobt 
für ^ugen mad^t, fobalb er ft(^ tnnevt)Qlb bed geftungi^ra^ond 
blicfen lä^t. ^ie ©pionage \)at jubem niemaß einen 
bümmeren Dilettanten gehabt, atö biejen unföl^igen ^eut^ 
nant a. 'S. . . ." 

„:Scf) bemerfe 3^uen, baft bn§ !föovt Spionage in meinem 
Oieöaftiünöbiivpnii nid)t auygejproc^en mirb." 

„(^ut. v>d) luerbe e§ füuftiq blof, bud)üabieveii. ^3iid)tg' 
beflomeiiic^cv luirb man üou Cbeii balb in ^sbve .Slarteii blirfcii, 
liH'un ^.(vaillavb luit) Sdjiieiiinieijev joitjaijieu, iidj iu Dei iiHtu* 
reftanvation am gric^ijc^en 3)?arftplü^ mit ben befonnten 
!Damen eine ^^amp^ner-^c^n^enmie leiften — in bem beft 
beobai^teten fdntn Sfetiro Don gau^ Win^^. gvagen Sie 
bo(^ etnmol ^xt ©attin!" 

„tÄlfo bort mtttii man Unrat? ^alja^a. SO^ein lieber 
i^entnant, fteigen ©ie anf 3t)ren Söenbelftein unb pu^cn @ie 
fid) bie 9^aje in ber ©ebirg^Iuft. Söenn ba§ aüeö itt, roaft 
©ie an 3.<erbac^tömomenten be5üglic^ '4>aiUarb unb 2d[)neib* 
me^er aufgelefen haben, hann tömmx mir vn()iq fd)Iüfen." 

JSen btc 0»^Dtter oerberben wotlei!, ben jd^lagen fte mit 
^sbliub^eit. Jd) an ^i)xex Stelle qingc in biejer riprät)rlid)en 
^)i!ditung nid)t loeiter. gür ^aiUarb unb «Sd^neibmeyer loürbe 
id) loenigfteny meine ^aut nic^t ju 3}?arfte tragen." 

„gdllt auc^ mir gar ntrfit ein. ^sd) bebiene bieje ^'erB 
mit ^ummljeiten — unb empfange bafür gutec^ y^elb, iiuiy ift 
weiter ba^inter? Xie ficinen ©rfjerje oennittelt übrigen^ 
meine grau. SBer miE mir etmad noc^meifen? Kded ©d^rift« 
tid^e, mad babei %m^]di rovdb, lieft fic^ mie ber Siebedbnef 
eined ^dfifi^ed.^ 

2Ba^IIo§ ^atte Sropfer einen bev 'Briefe, bie Dor Hjim 
tagen, gedffnet unb überflogen. »£ieft iiiS) t>a^ etn»a anc^ wit 



Digitized by Google 



ein t)armIojcr hiiebec^briefV" fniqte er leic^t^iit, bem $re|« 
bajtbüen bQC> 3dneibeu überrei4cnb. 

Jßom ^aufiev 'iBeiler fvoiijofticb? ^6) faim ja gor 
nic^t fvnn^öfncf). Der C£'fcl! Übeiictcu Sie miv'v, bitte." 

„Xev ^sitt)alt lautet uugefiit)!- jo: .,V>abc 2io geneni iüd)t 
met)v im .^»ütcl (getroffen, uiicf)tiqe Jbee miljuteilcn, liiüuiä 
fini^et iiac^ neuoften fid)eren *^(nd)viditeii foft ben (^an^en '©elt? 
mavft für .^abiiiett£^faf)a='3luleit)e iievjdil offen — Jiaii^öujc^eg 
Jäapitol le^te ;iufluc^t — ^-J^viünute Situation — — 5Belc^c 
fvan.^öfij4c '^nu1ei — — bai)evijc^e Oiegeiiltifimiö im Äneaö* 
fall — ©djveiben «Sic mir Sofort 5t)rc ^J!)^einunQ ü&er btcfc3 
9^lie^eupvoieft. ^d) muß auf einige Xaoe öenreifcn." 

,^ad an mic^? Steine SlteiitungV berfte^e nid^t. 
^tö ginan5geme habe id^ im(^ felbft nod^ nt^t erfannt. Sautet 
ber Svief unvflicQ fo? Xa§ ift ja je^r rötjel^aft iinb giigleid^ 
fe^i* jc^nteic^el^aft für niid^. äöelc^c ^erfpeftiöc — J&erbins 
bung mit bev avo^en ginanjtuclt, mit bem SScItmarft, mit bcit 
'l^anfiere ber Könige. 9iun gittert, il)r S3?üncftener ^^3ini; :i^ 
t)nbcr, ipenn trf) mid) nod) mit ben 5SeItmacf)ten adiieie, 
Sprenge ic^ eiid) in bic ^'nft, baj it)r eure .^tnod)en auf bem 
iXlJonb ?,ujaninicn(c)cn fönnt . . . ^a§> fachen Sie je^t, ^ie 
^ajeufuftV 5"H^i^»it're idi einmal inicbev, t)e?" 

„Da§ t)aben Sie immer n^tlin» • • • Sie finb ein SioloB 
an '^-^tiantafie unb Slül)nl)eit! '^Iber alle SBetter: ba fct)eu Sie 
^er — ^ier ba6 '-örieffuüeil: ^mn '^.iaiüarb, per '^Ibreffe 
SJeboÄton ber ,SlIoafe^ '^Ncr Slbrcffc! i^n, nid&t an ©ic! 
i^d) btücfe mid). ^d) majc^e meine $finbe unb güge in Un« 
fcftulb. @eben @ie gu, mie @ie bon f^an5ojen. bie SBer« 
lei^ung bed ^efge^eimniffed ann^mbor machen. Übermovaen 
'^(benb erftotte id) 9?apport. ^)lbieu 6^cf! llnb üergcffen ®ie 
nidfi: in erfter ÜLÜnie moflen toix bie werten äKitmenfd^en nid^t 
amiifieten unb nic^l örgern — mir moflen fic ausbeuten! 
3lbieu! ,^)en*gott t»on Strambac^, fc^ier ^ött' id) 3^nen 3um 
5lbfd)ieb bü£i tür midi 2i?iditigfte md)i auf bic Seele qebunben: 
büten Sie fid) uov meinem iournnIiftifd)cn nnb leiblidien 
Toiipelgdiigev in ^iefjd)UHUj, uor bem fd)önen Sd^Iemming 
*"i?eterl. 5lÜe ^Jldjtung Dov jeiner (^^efdiicflidifeit, aber einen 
erbämlid)eren .C^aüunfen bat bie SOJündiener Sonne nod^ nii^t 
befd)ienen. ^d) mein, baft er mid) bei ^sbuen öerbviingeu tpiU, 
bag er 3^nen fd)on ^^roben feiner .Slainfoturen unb üteime* 
reien t^oroelegt ^at um einen Spottpreis . . . ®ie mürben 
efel^afte flnrfa^rungen mad^en mit biefem <S(^meineIerL $118. 



Digitized by Google 



- 184 - 

Derabfd)tci\'tcm iL'eutmuü iinirbc il)m luei^eii jdinuüiii^üov i^ump' 
gejcl)i(±)teii iint> ;icdjpveUeveieu ha^ Oiec^t abeiEauat, bie Uni- 
form ju trageil ..." 

„^Benibiiien Sie firf), mein lieber .^h'opfer, 3l)r fdiuvu^er 
Doppelgänger ift mir jelbjt für bie uiiterfte Sparte ber ,.SUüafe' 
äu jdjtec^t." 

„(^btt jegiic 3ie für ^ieje (riii)i(f)t. xHiiicu, C£t)ef!" 

Unter bcr 5^l)ür begegnete er ber grau beä ''^JreBbaiibite«. 
6te mar )et)r raffiniert gefc^mittlt. ^00 ^orjett arbeitete bie 
fd^Iaffen Prüfte monumental ^eraud unb 606 fie bii^ ^um ^^inn 
empor. 5)cr Setb l^otte burdß bic gcfqicftc Odftnürung faft 
elegonte gormen gemonnen. ^ad J^aar mar am ^d^ettet in 
f rauf er ©truppigfeit öon einem 3d^ilbpatfamm ge^aften, über 
bie ©tirit riefen lüifbe ^")JingeUö(fd)cn bi^ beu l^ol^en, mit 
einem tröftigen ^n)d)ftrirf) marfierten '^(ngenOrauen ^erab. 
„Sie ift uiollüftig )d)ö\\ in it)rer roten ^rifottaiUc," jagte fic^ 
ber 5i!eutnant, begnügte fid) aber, fein SBobtgefatten nur in 
einem lieifjen 'i^ficfe auSjubrürfen. „3BofIüftig fd)ön," nneber- 
t)oIte er anf bcv untern ^reppouiuciibnng, inbem er 5U il)r 

emporjdiaute unb i(ir einen .OanbfuK ,^uuiarf ^id 

SBergnügen, .\J>err J^eutnant!" 3t)re Satanemugen funtelten 
unb jdjicubevten il)m ^^lit^e nad). „Ok^all' id) Xir joV" rief 
fie ibrem 0)attcn :^u, fidi mit erbobenen XHrmen v^^ilc^H'ii 
^^^biirpfoftcn jprei.^enb un^ ^olt Voib füfett fdiunngenb, fo ^af? 
bie :^iuie Don ^er \Hd)jellibl)ic bic^ ,uir jd)Ianf eridiciuouDen 
Senbc unb uon ba über bic Sdienfcl Ijinuieg ucijüljrerifd) 
hielte. 

(Sx ]at) fie an, uidte unb atmete fc^mer. @ie ging in if)x 
3tmmer juriicf, bad ald (SmpfangSfalon für befonbere Q)e« 
legen^eiten biente unb am entgegengefe^ten (^tbe oe^ (^anged 
auf ber $offeite lag. 

^er ^refjbanbit tjaite fid) loieber in bie ^ricffc^afteu Oer* 
tieft, (^r bemü()te fid) oergeblid), baä franjöfifd^e 8(^reiben 
be^ öanfier§ nod) einmal für fid) ju entziffern unb legte e§ 
bonn fopffdftüttelnb bei)nt. „gür ba^o ^Witioiffen uienigftenv 
muß ber Hranattenfabrifaut '^i'ciler \">iiare laffen, jo nid ftebt 
feft; bin idi Xeiüiabev bov Welieimni)fci\ unll id) aud) 2tiU 
t)aber bev "^l^rüfitcv fein, ben'ö abiinrft. IX'ein Leutnant ift in 
mandien 2tüden faftijd) gefd)eibter, al^ id). (ein Weneral. 
^luvbeuten beißt bie '^Narole. 3Büv bringt'v ein? ift ber «Oaupt- 
gefid)t»pnnft in aUcm. ^d) bin nod) inet ju febr J^eatift. 
unb aud) barin ^at Der .Vlropfer redjt: man mufj fic^ nad; ber 



Digitized by Google 



- 185 — 



•Okfcil)vIid)feit einer 2adie be^Nolilen laffeii. ^eu ov^n^ojen 
^aiUaib mufj id) nod) gaii^ anticxz^ fdnöpf<^»- 2)af5 id) ein 
"Sfeorr wäre, ba^ SWIpfcrb für ein \o ^öiUigcä an bei* 'Jiajc 
f|entm5ufü^ren. 6übbeuif(^(anb toimmelt Uon ^amöfifi^en « 
Spionen, einer bümmer old ber anbere, aber bie tn SRündnen 
^nb fc^on bie büminften unb ftl^igfiten. Unb menn aUe ^n* 
formationen, bie i(|ra mein ^Ekxh bermttte(t aud^ feinen faulen 
"Slabift^manj wert finb, fo muß bon mm an bo^ baS doppelte 
ierottägefti^logen roecben, ®elb, öelb, C^elb regiert bie SBctt, 
^ononeitbüimeiiDetter. ^aö ift baö einzige ^ßofititie. ^sd) 
toerbe bem ^i^aidarb beii Stanbpuuft flar ntat!)en. Xt^xi @olb 
in deinen ^i^eiitcf, inel O^otb — mie Seffiug fagt." 

Unb er jan lange in OV'banfen nnb liei|Vn ?i>ünicf)en unb 
tierjelircuber (^Mev nadi (^H^Ib unb Welbec^mert, bcn (iUbogen 
nur bie Briefe, beu ^ägUd)en, bic£eu ii'opf auf bie ^aub 
geftüfet. 

„Leiter! ®ay nenne id) eine elegante ;^)U)d)rift, fein unb 
buftig luie ein Üiebei^briefdjen: je briidt fid) bie '^Hnebvung, 
ipelc^e ber ^'^tbjenber für ben (Smpftinger empfiubet, id)oit im 
^lufeeru auö. .^ören mir: .Sehr goebitcr .^)crv ^)iebafteui, 2ie 
finb ein 'iÖieifter beo jubtifen ^'otjdjlagä; jdilcic^enbey Onft, 
inbianertjaft präporterte ^feiljpiten, Xolc^e, 9^abeln — atte 
SWorbwaffen t)anb^aben @ie mit beninnberndmerter ^^refffid^er^ • 
eit. @ie fmb ein Unifum in ber beutfc^en treffe. SSBo @ie 
in^aiien, »eüt bie $Iüte, Derborrt bad ^rad. 3m 9^amen 
cinc§ t)o^en Sport§maun§ ^cifd|e id^ 3^re ^ienfte. (Sine 
freiue, nieblic^e .Qüuftlerin fott in jciucm ^luftrage mie ein 
9^c^ in baö 9ieüier ^f)xz^ ^Iattc§ getrieben unb bort mit 
toaibmäuiiijd^er Sunfi ju ^ot gel)e^t iperben. SßoUen Sie 
un§ ba^ 5?ergnÜ0en machen? Über ba^ §onorar unb ba§ 
Übinge merben mv uns nacT) empfangener ^ufage fofort iicr= 
ftiinbigen. XHutuunt unter A. H. l)auptpüftiagernb '.Wnnd)en.' 
iiauonenbünneraictter, bi einmal gilt'6 in ber ^l)at ein '.Diciiter- 
ftücf um ::\VeifterIot)n. Dev bot)e Sportymann f)at fid) an beu 
9?ec^ten geu)aubt. ^iBir merbeu mit einanber aufrieben fein. 
(SSQi)renb beö ^^lutmortfd)reibenö pfeift er ben ^Kefrain „3^ft 
ftet)t nnb treu bie Sad)t, bie Sad)t am ^)il)cin"). Xiex^mnt 
t)offe id; mid) jelbft 5U übertreffen, .^anonenbünnenuetter, 
ba ift ja nod) ein '|^oftjh*iptum auf ber auberu 3eite. ,3e(bft- 
t)erftöublic^ uerpflic^tet fid^ mein ritterlicher ^Auftraggeber, 

Siner ^enerofttät feine ©d^ranfen 5U fe^en, fadS S^nen in 
udttbuug 3i)red SBerufed in feinen ^ienjfen irgenb ein Unfatt 



Digitized by Google 



^ftofieit fodte ober tomx 8ie Don iigettb einem pebnntt|d^en 
>^taat§antDaIt megeii S^^abfreDelS ober ^terquäferet gefaxt 
mürben uttb ein bidc^en bluten ober brummen müBten. 3ie 
werben für jämtlic^c unangenehme Solgen, mld)t ^t)nen baS 
fimftqerecf)tc '^otf)e^en unfere^ lieben, iiieblid^en ^He^ö etma 
Mi'irhni fönnte, ooUauf cntjdiabigt u^el•^en . . / ia fage 
uüct) einer, bnf^ c§ feine DJobleffe niet)v in bev Müt gibt! 
tiefer ^iBrief ift ein Xofunient 5um Euffen . . . 

Jü), .C>err d^efrebafteur, guten ^^orgen! 3fi'd erlaubt, 
einzutreten y" 

Der '^svenlHinbit ful)r auf. „Sel)v nnc^rurliiii , .{)err 
^^aiÜarb! C£o ift mir eine c^rofte ($t)re 3ie luuDer^uje^en. 
feir finb gan^ allein, aber iri) bin gerabe fet)r bejct^äftigt. 3n 
ber öi^e oe^ ^efec^te^ ^abe ic^ jogav einen für (Sie bc^ 
ftimmten '-öiief erbrochen." 

„!3Sie bas^? XiVj ift ja jein nierfmnrbtq." 

„3el)en Sie, uujeie beiben xHDiejjeii üauDeii l)iei neben? 
etnanber. Der 3i*i-tum ift erflärlic^. «Sie werben mir glauben, 
bag feine ^bficbt im Spiele mar." 

^&^en @te l^er.'' 

9taäfbm er ben l^rief flüchtig gelefen, o^ne bte oertngfte 
^eiuegung 5U nerroten, ftecfte er i^n 5U ftc^ mit ben &orteu: 
„Üine .Kaprice öon Slßonfieur SSeiter, gonj ot)ne ^ebeutung." 
3n (gebauten fe^te er bei: «»^erbammter Gauner bon einem 
^inteljoumali^en. " 

,»S$erbammier (ä^auner," backte auc^ ber $re^banbit in 
feinem @inn. 

„3(6 ^nbe groge (fite, ^^re «Jftau ^at gemig neue pott^ 
tifd^e Siebendmürbigfeiten fiir mtd^? Die ba^erifc^e ^oHti! 
ift tfl fpannenb mie ein 9iomon. ^äolic^ neue ^Jermicflunoen. 
Die miberfprec^enbften i^erüd^te burd)fdiunircn bie Öuft. Man 
munfelt fogar öon einer ^kgentfd^aft. Xev i^önig JoU ent* 
münbigt werben. Unerhört, ^offentlid) beftätiat fic^ bad 
nic^t. Dqö wäre ju fatal für unfere ^läne. 5?ein, nein. 
23a^^ td) fragen wofltc: waö ift'§ benn mit biefem 'öaron 
DriÜinc^er? 3ft c^ennegter iO?t(itär'^ A>at er c\\ik T^er- 
binbnngen? Genießt er Vertrauen? Jiicicljt ^^iigaitgUct) jdjeuU 
er nidjt ju fein. 34 bnbc if)n geftern beobnditet. 3öeiler 
war jo gütitj, mir feine '^efamitfcfia^ üemiitteln. ^pvic^t 
mau öon feinen ^elbueiiegcni)eilen?" 

„äJ^e^r oon feinen Miebfc^aften.'' 



Digitized by Googl( 



■ 



— 187 ^ 



^^oä meifj ic^. (^ine ieiitimcutale, aber Derfd^tagene* 
d^atiir. Ji^eine übte ^idpo(ttion für iinjcie ;}roecfc." 

„So lang er uod^ au beut ÜiaBlcr'jc^cn SäJeib l)äugt, ift 
er irf)!oev für aubcreö ju t)abeu. IJa muft er Iü§gcjpveu0^ 
uub mürbe gemadit nnnben. Jrf) merbc Sb"^'" ben *?!}?auu 
prtipariereu. ^2Ibcr umionft ift ber Tob — nerftauben, ^crv 
^nidarb? gür meine neuen Xienfte uiufjcu '2>k '\6^oii etim^ 
liefer in ben ^ad greifen, alö jeilt)er." 

eile 5u ^ifxtx grau, "üluf fpiiter nljo/* 



„öin Sc^mä^brief. ,l)recfjeele' uub »dlad^ttopf tituliert 
mi^ ein ^efrfinfter. 3[t mir fc^uuppe, toit ber berliner fagt.. 
Q^efd)äft ift ©efc^öft. ^eim aber ben 9lamen bei^ empftiti)« 
lid^m @4mö^btteff(l^retbetd erfahren fönnte, mürbe ic^ i^tiL 
bie ,2)refffecle* unb beu ,9la(^ttopf boA etntrfiufeu. SBeiterr 
ein ©ittftcUer au§ Kruberg ; um ^ouorar für gelieferten ^ei* 
trag ju erbettelu, fdimtert ber iterl brei Seiten öott. ßäc^er* 
lieber l^enfcf). beu ^^^ipievforb bamit. - ÜBeitcr: noc^^ 
ein ^ViiniLHnqev, Wiiriug Reifet ber irble; erbietet fic^, I^en Ahu 
oejpunDeteu' (iTiüiu .'crnmmer nnb feilte Shunpauei jn uiüi? 
fehleren, legt eine ^^vobe feiner Sdineibefnnft an§ bem .5väu^ 
fijdicn Siuriev' bei. Daö befoi'gen mir ineUeid)t befjer jelbft, 
fobalb fid)'i? rentiert, ^inftmeiten in bie ^Hiaterialicnmappe 
bnmit. 'Jil^ gelegentlid)en ^auulaiujei uioKeu mir beu ^^raneit 
für Die j^ioafe' noUiicn. — äBcitcr: ,3el)r cjcjdjd^ter ^err, 
einige greuube münfc^en fi(^ ben ^oron ^rittiuoer ju faufeu, 
nm i^n tn fetner ganzen ©c^öu^eit in 'i^>t}xm j^Catte qu^au^ 
fteUen. 9ßad foftet ber fERam? ^eic^uuug unb ^e|t totrb 
Geliefert. C^efäüige 9lntnjort erbeten nnter (S^iffre XYZ^ 
&af6 ^aul 'Diöfrettou @t)reufac^e.' ^oS trifft fid) gut. l^eÄ 
9J^auu foÜt it)r l)abeu, aber biüig mirb er uic^it abgegeben. 

gehört bem ^^eiftbieteuben. S&a^ ift nur ba^^ mieber für 
ein bnngrifier Tintenfferffer, ber nnf biefen abgeriffenen. 
fd)nui^igeu älUjc^ fd)reibt? ^effnt', iinfer berüt)mter '.Weiner-- 
tinger: ,'5)umm bnrf mnn jd^on jein, meuu mau nur jrtiun ift/ 
i^augt'^ mirflic^ feineu auftiinbigen Briefbogen mel)r, armer 
i)^iuiouärV Hub gelobt mörf)teft mal nncöcr jein nm 
einen Wotte^fobn? 9?eiu, mein füßer ^ummiau, je^t merben 
all^lle Seiten aufgeflogen. l)a mirft bu furioe fpi^en. bu 
tiiier 5alfcf)fiuger mit brci '^rilianien an jebcm Singer. ^^lu= 
bere Öeute mijqteu auc^ einen 33riüantcn — öciite^tt bu? - 




beuä^n. 



Digitized by Google 



— 188 - 



'SBeitev: bie ^-övauevei ^um ,fibe(eii Siloftcrbrubcv* melbet ex- 
gebeult ba6 i^v Jöicv üüvjüglid) jci - luib fd)icft jngleic^ 
eine "Jlmueifung niif bvctljimbert ^^J^ivf für eine entfpredjeitbe 
dloti^. Dem HloftevOniber )üü (^et)ülfeii werben, ^urd) fed)^ 
■9himmern meinem Crqaiii? ift foiiftattcvt, bnf^ bcr .Ufoftevbniber 
ein Sangejiiff falni^iort, mit bciii Xrettiunöevt '.liuutjdicin bat 
er bac^ gute alte ^He^cpt UMe^evc\cfll!l^tMl: bie näd)fte 'Plummer 
joU fouftotieren, bat? ei" einen nnfoliUnivcn (^nittertvant braut. 
5d) biandi' ihn ja ntd)t tnntoii nll^ fiiv ^ie \l>and)jd)niei-5eii 
bev aubeieu bin idi nid)t i>evnntUH>itlid)er -)^c^a(^oul. Xa fallt 
mir ein, bafj nud) Die 03nmbuiiuiibrauerei nidit ^^^ur iöürfprobe 
oelaben, and) fd)on lange fein Suf^^'^^t i"^'^)^ t)cigegebeu i)at. 
%iefe SBerttoc^Iäffigung foU i^r teuer m fte^eit fommett. 
iERünc^en wirb immer me^r ^snbuftrie» uito $anbetö)tabt, unb 
bie grojjen girmeit beeilen fi^ uii^t, ber treffe i^ren Zxibnt 
in flingenber SP^itn^e ju Aotjlen? S<i^ muß einmal ftreuge 
5Jhiftciiing t)atten. Okn^e ^Keit)eu bou SBanfen unb ^^(ttiengefelb 



neuen großartigen ©efdiäften bcbccft, oljne baj? für mein üblatt 
eine 'Keflamc ober ein ^nf^^'^it abi^efaüen nnire. 3d) "tuft 
biefen l^iujeni unb giljern iU^oreö ietivm, baf^ fie beulen unb 
jäbneffappern. il^on allem, mav ba f(eud)t unb fveud)t, forbere 
\d) meinen l'eil. *iWeift'y. Dia, menn id) brci ober uier üou 
biejen (^)elDjäden c^el)örig 5ufammenfanuatid)t habe, bann 
laffen bie anbevn jd)on bie 3d)iüän5e bangen unb fonimen 
^erangemlnjeü. — SBeiter: bie neue ^eamtenfrebitbanf lueii^ert 
fic^, ibve ^)icdjeujd)ajtcdicrid)te in bev .Mloate* 511 oeröjfcuUuljen 
mö» ergebt fid) in pa^igcu fftebenSarten. SBorte, ilanaiUe, 
meine geber mirb bei ndd^fter (Gelegenheit ein furd^tbarei^ 
S8Iutbab unter beinern ^uffid^tSrat anrid^ten. 92otiert. — 
SBeiter: ber äonjcrtfänaer geüjc ^oUnbatö, aÄitglteb ber !. 
ßoffapellc, Verbittet ficg jcbe fernere Hiitif feiner Öieberüor* 
.tröge; meine .Stritifen feien mir @vpreffniig§uer)ud)e; jd)on bie 
bfolje S^Jennung feines? Ülamenä in einem ^d^unb* unb (Sd)anb« 
Malte luie bie ,.VlIoafe' fomme einer ^^eleibigung gleid). 3n= 
famev '-Ihiillaffc! ^d) tuerbe eine Stimmbanboperation mit 
bir iHuiiobiuen, bnf] biv bie greube am Singen unb nod) 
einiget aiibeve ueii^ebeu folf. *Ji?a^3 bilbet fic^ benn ber un- 
•tieiiri)ämte Hel}leutuii[neitei- ein? ii>er mad)t benn ba^ ^)ie^ 
nommee biefev lernte, uiev tx*eibt ibnen benn bie 5al)leube unb 
beifaUblüteube ^x'ibe mit ben i-iror.eu Cbven in ibve Monun-t^ 
ftälle'/ 2Öii" ^ournaliften! Unb biefe (i;intagvl'tuii)uiU)eiitii, 




Digitized by Google 



— 189 — 

bie mir geniodit liaben, luoncu firfi c\^c\^n nny nufpio|.^euy' 
2irf) gegen niicf) aujpiot^euy .S^aiiüiieiiboiiiienuctter, id) will 
an biefem "^ad einmal ein C^rempel ftatuicven. . . äöenn 
biefer 5^oKnftol§ ouc^ nur ein ein^igeö SWal fic^ alö nobler 
^en)d) gezeigt l)ätte. . . fRid^t eiitmal ein lumptoed S^n^ 
marfftücf ^ar id^ Hon t^m ge)e!)en. $tomnC ^üiid^c^en, log 
bifS) auSbüvften. . . 2a% bir beute ^^onleiteiit unb dritter 
grünblicf) um bie Ct)ien Ijnuen. . . 3ur (Syefntion öovQcmerft.. 
~ iBeitev: Sönö? Xev iöilb^aucr ^>ld)tbuber, biefer ©ip^fopf, 
wogt e§, mir ben Sgnoranten unb Sc^anbfcrl an ben Äopf 
,5u merfen unb mir mit biDcvfen !;)iippcnbnicf)en jn bvot)cn, 
tpenn icf) nod) einmal feine '4>viutitüevl)ältniffc berühre ? C bu 
uerbammter 2)vecffueter, eine jolc^c Sprache erlaubjt bu bir 
mit mir?! ..." 

Xer 'J.H-eftbnnMt [)aik fid) in eine blutige "ij^erfcrfemnit 
binein monologificrt; feine plumpen ftumpfen Singer umfraU^ 
ten ben bicfeii SUn-ffeberl)alter, alö biitten fic fd)on bie ^^^iije? 
iiüdjte an bcr Ohugcl, bie ei? geunigt, ben .SUoaten'(il)ef jo 
bitter on feiner joumoliftifc^eu (S'tjre frönten, ^er (£inavm? 
^naug ja^ boppelt jc^euBlic^ and in biefer (Srreaung; fein 
^eftd^t »or graitorün, fein ^nge quoll ftorr ou8 ben rotjc* 
räuberten Sibem, fein Sonb ^ing fc^tef, j^albgeöffnet, mit bttf« 
flüffi^em Reifer. O, er ^öüe u^tft fpeien mögen, ®ift ind 
!^nge)ic^t bcr gaujcn SBelt. . . 

,,^^eitel!" fc^reit er unb greift na^ einem anbern ^rief. 

2)a tlopft'^5. 

,».s3enTein!" 

,M(^nn \d) ba^^ ^i^ergnügen I)aben, beu ^erauögebev ber* 
jSiloafe' unter iner 'Mugen 5U fpredienV" 

„^e)d)eibcncr fein,' junger ^JJiann, mit brei 'Jlugeu uorlieb 

tenommen! ^DtMt mem l)abe idi bie (il)reV" entgegnete ^er 
^al\C>it fur^ unb grob, pl)ne fid) üon feinem '^^la^^ ^u erl)eben, 
in joniigen (^ebanfen nod) gaii^ bei feinen ^i^riefjdjreibcrn. 
„3Äcin 9?Qmc ift iDiuiimiliau vBc^Iic^ting." 
„SAlic^ting? ©inb^te ber©audleftrerbcr grau Oiafster?"' 
Verblüfft t»on ber barfd)eu $l(7^lici^feit biefer Si^o0<^r <tnt« 
loortet er 5urüdE(aItenb: „i>a^ mo^( aud^, bod^ nur nebenbei, 
©gentltc^ bin ic^. . 

,,Ter jüngfte i?iebl)aber ber 3vqu ^'ommevjieurat!" fällt 
ibm ber ^ßregbanbit b^ftig in bie liKebe, mit irrem iöUcf, atö 
ipriidie er ^u einem i^^autom. (2c^lict)tiug mnv einen "Bingens 
blid wie betäubt, iix ftarrte ben geifernben i^inann-i^iiiaug. 



Digitized by Google 



— 190 - 

'iiii, aiv biitte ev bac^ gvaueiil)afte 'Jüitli^ einer Der fd)Iaiu3eii^ 
tHi)aarteii Worgoiicit üor [id). Xie 3tube jd)Uiamni uov ihm 

-luie im 9?ebel uub bavau^ griujtc it)u an baö §aupt Der iDtc* 

t^itfa, hmn Knbltc! aUed in ©teilt toettDanMt . . 

„%tt iünaftc öieb^aber, fticr fte§t*ä in meinen TOen!" 

/^ö^nte ber ^reBbanbit aufd neue. 

3n biefev ^tebev^ohtiig enipfaub Sc^Itc^tiitg jebeS ^oit 

Hoic einen ^eitfd^cnt)ieb. ^^lut )auft i^m burc^ ben Jitopf, 
in feinen O^ren ift ein 3if4^"' 4^feifen unb ^ofeu. will 
ben ^rm ergeben, auf ben ^anbiten einbringen, aUetn vc ift 

Hoie gelähmt. 

„ä^^eiii ^eiT, ic^ verbitte mir eine jolc^e tUiuerjc^ämt' 

„l]n öevbitteu babeii 3ie lid) auf meinem *j)iebaftiüiiö' 
bitreau gar niditi?, i){er bin id) .^)err." Xev ^-l^ref?baiil>it rid)tet 
^x6) in feinem !L'el)uftut)l brol)enb auf. .,2ön§ woikn ©ie?" 

„2Bie fönnen (Bit fid) ju einer jold)eu unerbörten ^n}U 
.nuQtion erfredienV 2Bn§ t)«be ic^ get^an, bajj ©ie 511 einer 
•jolc^cn ©eleibigung bercd^tiote?" 

„^Der öeleibigte bin x^, bören @ie? $tnaud — \)imuv, 

forbere (S^enugt^uung!" 

„.^)inaud!" 

,,(^ie ftnb ein löanbit!'* 
,^inau3!" 

,,i^abat)a. Mit ber Jüngling geflogen ift. . . b^t 
•«mir n)ol)lget^an. . . 3d) füble mid) erleid)tert!'- 

58ei bem erftcu 3d)rei, ber ^\mx burcb bie (Entfernung 
.■jcbömpft, nber bod) uernet)mlid) in ba^ Limmer ber ^iDafen- 
trau brnng, hob 9J?on|ieur ^^^aiUarb feinen ilopf üon bem 'i^ufen 
be§ SBeibe», bivo mit einem üöein auf bem 3üpl)a auc^geftierft 
lag, n)ät)renb baö anbevc in öerfübrerifdjem 3picl mit bem 
,Su^e auf bem @(^nabe(fc^ub bed neben it)r fi^enben ^ou^d 
mi^e. 

„SBod ift bad nnv?" fragte $oi((aib aufbor^enb. 

,,0, ba§ ift nid)t§/* erroibeile fie, ein nerüijjeä (^tibnen 
tei-fc^Iurfenb, u^obet fie rubig fortfubr, ii)n mit ibren (angen 
Ringern im ^Ji'aden 5n frauen uub ya, ft^elu. 

„^a3 ift uicbtöV (Er fd)reit ja mt ein '^efeffeuer." 

„(finer feiner ^^(nfölle, uienn er burd) irgenb etwad auf« 
-geregt tvirb. ^a fauu er gau^ fiuulud tbun." 



Digitized by Google 



— 191 - 



..•Jlbev ba?^ ift entfe^Iirf) inilgov, meine fcfione, (lolbe 
f^vnii, " lifpelte ber uerliebie %eiit uitb legte eine ^aitt) iu 
i^ren ^d^oß. 

„i5o gefciÜt er mir nod) ain beüen. €, ba faim er mit 
jcinem "Ülnn l)eruinjd)lai^en une ein (^pilcptijd)ev. Tiefe ^Bilb- 

ma(\ idi. (h* ift iti bicjem ^^Juftanb fetjr ftarf, rieiig ftart; 
gciüDt)iUid) ift ev ja jd)laft uiib feig. . ." 

öiu SSoUuftjc^auer }d)üttelte itjreii Üeib. 

^m 8c^Iaf5tmmer mit feiner {ditpülen, Md^n Suft mim« 
inerte bad unb tpanb fid), t^bit ^fim|yfeit t)er5errt, in 
feinem engen 16ettd^en. äftit Mdbem ^nge betrad^tete bad 
^Dtenftmßb^en bie leibenbe Kreatur, rüttelte an bcm Jaorbe 
unb nöfette bop mit fc^läfriger Stimme bad alte ^Biegen« 
lieberen: 

8d)laf, mnbl, [cf)IaT, 
2)cin iil^atcr ift ein (^raf, 
^te 'D^utter iil^t babeini unt> roeint, 
aSeil bad fletne SHnDI greint, 
^ann bie t»oIfd^umortfti{c^e liBariante: 
adilaf Äint)[, fd)Iaf, 
Dein Sater ift ein 3d)af, 
Die "iDluttcr eine feine Dirn, 
6e^t i()ni >;öiner auf t)ie «tirn. 
3d) a\, ilinU, )d)lQf. 

^er ^siegbanbit ^oite fid) eine B^d^^i^t angeftedl. (St 
blinjelte ju bem (Sert)antei^»ldilbe (hinüber, ofö moute er fageu: 
gelben grfigen fid^." ^ann rfi^e er ft(j^ in feinem 
@effel jurec^t unb no^m bie Ie|ten ©riefe toor. 

„SBirflid)? 'i?luc^ biejer ©tolje ift befiegt, ber gefüri^tetc 
porlamentarifd^e 2eitt)ammel. @r bietet feinen Söurfel miUig 
meiner ^iebaftion^fd^eere, bamit id) it)m ba3 golbene $Iie6 ein 
tueuig befd^neibe. Tnnmpt)! 1)cr C»5cfiivd)tcte bat an mir feinen 
SJiann gcfuuben. Unb ic^ l)abe meinen "iiJi^ nirfit einmal an- 
geftrengt . . . Hin biijdjen an bev ^ioiia qe^upft unb bie ^Itafe 
gerümpft: ©rotier ^öüvger, ba fd)eint miv etunvo ftinfen, 
id) merbe Dir gelegentUd) einmal ba^ ^>runfgemanb unb bie 
^)oic öffentlid) auc^5iet)en unb bcn bleuten geigen, univ barnnter 
ift! Ta-^ mar alled. Scannt gebad)t, mar bem Stol^ ein (inb 
ocmac^t. (5§ mufj öieleö faul fein im Staate Xiinemorf. ^ci, 
Sümmel, jejt t^uft 5)u fanft roie ein Sömmd^en . . . gd) merbe^ic^ 
fo gnäbig be^anbeln, bag^it mir no(^ öffentlich bie ^anbbrücfft. 
Sette Snferate Derfprid^ft S^raDo! . . . ^nm ^ätte 

gute Sitft, bie Schmierereien mit ben abgefc^macften ^mtd« 



Digitized by Google 



— 192 — 

fiegelit imeröffnet in beii "^jopicrforb 5;; jd)Uubcni. ^d) uer^ 
ftc$^ gar ]iid)t, wav ]id) bieje Seute immer gegen imjereineii 
^erau^ue^mcn! 2)ie joüeii miA bocft gefödigit in 9iu^e laffen; 
n»emgfteit$ fo lange fte in Wii^c ia]|e. ^)aS Übrige ift 
meine ^ac^e. $ag id^ bad fRic^tige treffe, 6ett»eifen meine 
(Svfolge. %ü fe^t bod^ ^in, mie btefeS gvogmauHge potfornem 
tarijc^e $ier öor mir budft nnb um gut SBcttei* hütet. Se^t 
bod^ ^in! toette, mcun id) it)m morgen in fein (it)nm? 
pa^nerglo'^ fpucfe, niucfft er nidit, fo fel)r t)ob' ic^ i^n je|t in. 
metner .t)onb . . . S)ie ^^Jrcffe ift eine (^rof^moc^t, meine Qe^ 
mappeüen .^erren . . . 9Bir merben (^d^ nod^ ^etgen, mie bie( 
bie n()r gefrf)Iagen ..." 

(h' )djob bie Briefe betfeite unb trommette mit feinen 
ptnmpen ^ringern borauf. 

Köpfte ed mtebev, r^^t^mifdCf, in fein empfunbener unb 
abgemogener ^onfitätfe. 

SeboT er ben äßnnb 5U bem entfprec^enben ^ein Sffnen 
fonnte, erfd^ien ein frifd^ tiom ^renneifen be§ ^aarfünftler^ 
fommenber ^opf mit fanftem Wriiifeu in bcr ^ürfpalte. @^ 
mar bie 5ärtIid)4eroifd^«bömonifd^e ^^oraftermodfe beg @^au^ 
fpieler^ (Meiling. 

„^arf *;)lügütigerV'' flötete fein fonorer ^^an)to!i in 
bev mc!(f)ften .gotjeniagc. „^c^rerfen @ie nic^t, beu Cuäl- 
geift mieber ju fe^en?" 

Xer "ißrepanbit voinftt mit ber .^yaub, ber (Sintrctenbe 
fc^ivenfte grüfeenb feinen n^^'i"^^"^'*"^ funfelneuen ^i)nnber. 

„(^Tnft ift ber 5lnblirf ber ^Jbtmenbigfeit — iüal)rt)aftig, 
3^r i)i(^terfoflej^c 3c^iUer ^at nid^t Unrecht. f""» 5t)uen 
biefen ''JtnbncF nic^t länger erfparen, (Sie böfcr 3J?ann. 3a, 
in, ja, feine Stbervcbe, biK> finb «Sie. "ih^arum üeruoc^^ 
läffigen <Sie nud) fo? i^on bcii ad]t ciügcfanbten ^öe^ 

richten über meine (^aftjpie[tnuiiipl)e id) jage Ji-iumpf)c 
unb übertreibe nidjt, fie lüaren m\\üd) pl)iiuomenaI — t)abeii 
Sie gav nid)t abgebnicft unb nn ben anberen ()aben Sic 
8trirf)e gemad)t. keine '^(uvvebe. 4)abe idi ^sbnen jemals 
'Strid)e :\iinemntet? A^abe icf} ni^t "^fjve vorbei luu^en, ^^or^-' 
bon, Jlric ^^uijdjliu^e in extenso nnb bavülur iijuUiv ^abe 
id) Si)iicn nid)t immer mit öoüeu ^dnben gegeben unb luftig 
boju gepfiffen: ,3a, baS Oofi) ift nnr (S^imäre-, unb ic^ l^ab'ä 
ffirma^r reblid^ unb fauer berbient. 9htn, reben ®te bod^!" 

„Sie laffen mid() ja gar nid^t 5U Sort fommen. tSki^ 



Digitized by Google 



- 193 - 

aucf) qav nid)l iiötifl ift: Sie, bev geniale '.Dieujriiciifemier, 
lejeii niir'ö uont (>kfict)t, luav id) jagen möcftte ..." 

„3rt» tl)»t id) — uiib iraö id) leje ift bicy: ,^sd), 
ber ottgcmaltigc iX^efrcbaftcur, uor beffen 3^t>ev ö^n^ 33?üii^en 
5ittert, bin ein unbanfbater (^hr^fc^uft . . 

„Df^ol m&^V i<j^ bod^ bitten . . 

„,^n nid^t mert, bag mtd^ (Sonne, nod^ SRonb, no6) ber 
@[ait5 beS ^olbei^ befd^etnl, miin id) biefem armen ftomBbtanten 
©etliiiQ lüc^t uoüe unb tafele (S^enugt^unng gem^^^re/ ^ab 
tc^ richtig gelejen ober niditV" 

„9?o alfo." ^er J^^omöbiaiit reichte bem ^^^reftboubiten 
bic .öaiib mit iut)altöfc^mevem Tnicfe. „Xie rocrte grau ®c# 
mal)iin 511 liegvüfieu, t)abe id) \vo\)l iud)t bao '-l^evgnüc^enV" 

„3ic übevvajdieu iub5 ein lueiiig frül), großer ('^Hinner; 
id) glaube, ec> ift nod) 53eju(^ ba. ibitte, gütigjt ^^ilüfe 5U 
nehmen, ic^ tuill nad)fel)en. . 

„Um alieö in ber ^ÄeÜ uid)t, bat? id) ftöreii möd)te. 3^^) 
fomme luiebev. ^aujd)en mir vajc^ ein paar ^i>orte über unjer 
0>ejd)äft, bann jd)Iüpfe id) uiibemevtt baüoii mie id^ gefouuneu." 

„^i?ic 3ie befel)len." 

„äi>aö id) 5unäd)ft iüüujd)e — " jeine Stimme jum fünfte 
OoU Qcccntuicrten ©äujehi bnmpfeiib: „3ie miffcu boc^, bog 
in ben t)öc^ften nnb aOer^öc^ften (Sphären {d)icfja(S{d^were 
^inge ftdb oorbereiteu, bie erhabene *'^ev\oa unfered Königs 
betreffenb?* — ffiidm louter, gejc^äftgJmägig glatt: «®a8 
i(^ müiifd^e, ift bafi in biefer 3cit Übergang^, ber ftrifiS, 
bie ia üud) gett)ifferma|en eine ^mtftfriftd ijt» fe^r fogar, ^^r 
Organ feine SBoc^e öergel)cn laffc, o^ne meiner m gebenfeit 
unb jmar in ftorfcr, ortgineiter, fenjationellev SSfcife. SBtr 
^aben c§ leibcr mit einem jiemtid) ftumpfen ^^^ublifum ju t^un, 
bn?- mitt fräftig jnr tofmerfjamteit aufgerüttelt merbeu. SSir 
nütffen bat> tierjettelte 3ntereffe fammeln, foujentrieren. Wit 
bem abgebraud)ten iöofabular erreid)t bie itunftfritit baö nic^t. 
SSir müffen un^ neue Sßorte prägen. [\nm ^-l^eifinel: nennen 
Sie mid) bae^ fd)aufpielerijc^e ijeutialgcuie ber foämijc^en 
Äiiiijtinbiüibualität ober . . 

,/^itte, laugjaui, ba6 mu^ id) mir gleic^ aufjc^veiben. 
Sie jagten?" 

„Sdjaujpielerijc^e Jeu^tral-geuic ber fo§mijd)en iit'unft — " 
„(£lir»a5i langjamer . . . ,ber fo^metijc^en ilunff . . 
„Äoömijdien, foi?mijd)enl ^ber waS quälen tt)ir unS? 

Conrab, 3^ai bie ^\ai raujc^t. 13 



Digitized by Google 



— 194 — 



(^eftatteu ©te iiiiv, ban id) Sliueii uoii ^l^üd)e 'ili>üd)e ein 
fleiueö (Stitmuncv jd)icfe, ja^ ^aö luiüe bas (iiiijad;(te." 

„Scbv eiuuerftall^e^." 

,,':?lber iüd)tö iticid)eu!" 

„@eimu luie ©ie'ö iüüujd)eii. ^d) bürge 3^uen für 
forreftcn "ilbbrucf." 

„Seine ftnnftörenben ^rudfel)l6v! ^ariit bin id) {e^r 
entpftnbtic^. ffltalid^ fc^iieb ^^x maü, bod ^eigt, fe^te ber 
Xummfopf toon einem unaebilbeten @e^er: ^lü^entan^ ftatt 
Sntenbanj, in bem (ateinifqen Fama crescit enndo — 
Fauna ftatt Fama nnb in einem anbern famos ftatt fames. 
Ober fo((teu ba§ aud^ SBi^e fein?" 

„'JJ^eiii C^ott, 5uti7et[en paffieren einem auc^ folcbe St^e/' 
löc^elte ber ^^re^baubtt oerleoen. 

,,£rraTe . . . tt)ie fagt doc^ gleic^ ber (Spanier?" 

„ . . . rnramn est." 

„©aiij flemni. \Huf ba^^ (Bpauijdie t>erftet)eu 3ie fid) luie 
ein jmeitev devüante^. ^llfo ec^ bleibt bei beni 'i^erabvebeten. 
Unb nod) ^uv uolleii SBirhmg meinet ^J^nmen^^ unbebingt 
erforbcvlidi, ja nic^t übevjet)en: Mad)t muft e-^ jein, wo grieb^ 
Ianb<r> (Sterne ftrablenr i^ forbere nid)t, baß 8ie meine 
Kollegen mit t)id)tn' dl(\d}t um^üÜen, beun bn mürbe man bie 
^t)gmäen uidjt niel)r auffinben, o nein, id) güiinc il)uen ein 
anftönbmeS ^bbnnfel, toit e§ ihren '4^fenniQltc§ttaIentd|en 
anaemeffen. ^ber mad bartlber, bad mag id^ nic^t. ^ie 
9iename für mid^ mirb aud^ ^\)xm blatte nü^en, man mirb 
fli^ an ben BeitungSfiodfen nm bie 9{nmmem ronfen, in 
mdfd^en in biefer neuen SSkife über mid^ gefd^rieben ift, man 
mirb in ben ^äu^öufem nnb Seilern ^gio bafür be5a^(en, 
©ie merben 9^a(^brudfe iwranftolten müffen, hir5, ic^ mac^e 
@ie 5um reiben 9^^ann, ^um 9JäUionör! ^bieu, SKammond- 
bicner! SOieineu ^ünbtuft 3^rer 3rau ©emo^Itn; fte ift eine 
See, eine ©irene, Qd) tuerbc mir e^eften§ ba^ ®türf ge^ 
ftntten, it)r meine öulbigung in einem fleinen (Beparatbe)uc^ 
\u 3ü6en ju legen, 'ilbieu, abieu!" (fr minftc bie ^itiauj^« 
bcgieitung ab unb ^og bie ^t)ür hinter fid) 5U. 

Der ^iU'efUmnbit fd^mun^elte, iiibem er mit ber -liaub in 
jeine Jajd)e |ut)r nnb bie empfangene ®elbrofle nac^ivog. 
„Da§ ift nod) ein .^lünftler! C)^vav einen lächerlichen OH-önen^ 
mahnfinii bat ber ^ropf unb eine unt)erfcf)ämt jatirifd)e 
©^nau^c, aber bieje gönnen, biefe Seben^hnift! . . . "Ohm 
mui ic^ bocJ) einmal nach meiner ^^Uten jchauen . . . $eute 



Digitized by Google 



— 195 — 



tann fie fid) geiuin ind)t über Störung 6cfIagoii . . . 3o niu 
belauj(±)t füiinte fie ben S^nii^ojeu fd)üii lauge uicl)t meliv ein- 
feifeu ui\i> über alle niDgIict)eu iL'öffel barbieren. .Ooffeutlid) 
bat fie i^re politijctie ^oüe gut gejpieU . . . (^n gejegtieter 

er in beu Jlur treten luollte, infuete ba? ^J^cibdien 
einem neuen '-öejuc^er Die Ibür. (Xt ütninod)te i^n in Der 
S^ämmcrung be§ (i^angcS niqt crfcnuen. „^J^uii toirb mir'jä 
aber faft öiel;" brummte er für fic^ unb fragte bann ärger* 
It^ laut: ,,SBer ftnb @ie, unb m& müm @te?'' 

,,3c^ bin (^nglönber unb min mit bem 9tebatteur ber 
,$Ioa!e' |pre(|en." 

„^ercinfpojiert; aber furj, mug ic^ bitten." 

6ö war ein jcblanfer» iungcr 9Kaun, in fnov).» anliegenbem, 
faiiiertem Sacfanjug uad^ nciicfter 3«fMla"cnnooe. ^)l\t langen 
©d)ritteu ftürd)te er hinter bem '|^ref?banbiten ine ;]immer. 
^Jüb3 feinen feegrünbiauen ^Üugen bli^te liBur^eltraft unb (^nt- 
^ jc^lofieul)eit. 

,,53ay lüoüen Sie?" fragte ber ']>reübaubit, an feinen 
Seffel gelet)nt, ben Srembling faum eiuec> ^^lide^ luürbigenb. 

„Sie baben eine grau bejdjimpft, grau ^iafjler." 

„tllb, ^^^^ iiic^^ fagen! Siöaö gel)t baö Sie an'/'* 

,,8ie ^aben einen jungeu (^nglänber befc^impft, mic^, 
^on*9 SBoob/* 

,,$efc^impft? @eien ®ie toorfic^tiger in ber W^a\)l 3^ver 
1{(udbrütfe, junger ^o^n unb mad^en Sie, bag <Sie fort» 
fommen." 

„(i^Ieicb. 3wbor ober nehmen @ic bod — unb bad — 

unb baö - " 

Unb mit brei loo^Igefü^rten bli^artig fic^ folgenben '-öojer- 
gauftftij^en auf 'iJlug' unb "D^afe, ^JJhmb unb ^V^igeu l)üuorierte. 
er beu überrafc^ten "Isrcjibanbilen fo funftgered)!, baji bicfei 
ol)nc einen IJaut in feinem :^)fcbafiiün§feffel 5ufammenbrad^. 
'Xie i)tafe tuar ju einem blutigen iürei 5erquetfd)t unb jer^ 
rieben, baö "^Jluge l)ing luie eine birfe blaufd)umr,5e .Slugel an 
bem .^Inoc^enbogen, bie Cberlippe mar ^erfe^jt unb jer^c^li^t. 
Uber ben fdjiuar^gefärbten Sc^uun? unb .Uiuubail ftrömte baiö 
iölut unb bilbete eine bunfelrote marmc I^ac^e in bem mulben« 
fönnig ouf bem Uutcrleibe aufgeftülpten ©amtrocf. 

SDer junge (^ngtänber mar ^inou^geftor(^t, {0 ftiQ unb 
gleichmütig, mte er gefommen. 

18* 



Digitized by Google 



— 196 — 

Xivö Ö^cjinädi bev guleii alten 5^eunbe in TvDftbevQö- 
53ibIiot^efjimniev t)atle md) einer langen unb hxeikn ^urcSg« 
jprec^ung ber neuefteu ©enfotionSbrofc^üve „^te ba^erifc^e 
S)>HtttftettepubKf' t>on bem ^emofroien ^ein^elmantt, auf 

rung^rat ben ^oftor k>ergeblt(^ aiuufpomen jud^te, iDteber eine 
intimere unb [uftig fprung^afte S^enbung genommen. 

„(hiaube mir," Jagte ber ^oftor, ,,'3)etne ie^ioe Kuge 
Seijetreterei mutet mid) boc^ ciaentlid^ fpaß^aft an. vlidjt ba^ 
Xu ben ©c^lappljut mit bem ä^l^inber, bie 3oppe mü bem 
©e^rocf öei-taufdfit ^oft, miü id) Xir ungebü^irii^ auved^nen. 
Xa^ finb (^ejd^marffac^eu. 5lber geiftig unb moralifc^ t)aft 

bo^ Dun bem jc^neibigen Draufgänger t>i>n bamali^ faft 
gar uicfitö mei^r." 

„^id),' get), mcnn man einen 5et)njal)iigen .Stabetten fic^ 
auget)eiratet [)ai, ber nadfi preuBijdjer 9J?ett)obe gebrillt iinrb 
. . . unb lüemi man felbft iiodj au^^ Seibe^h-öften für "Dtacf)^ 
ipud)§ forgt . . . ba gilt'§ pro aris et tocis. Xa ift'ö mit 
©tuiTU unb Xrang üorbei, greunb. 3d) l)abe mir bie .Börner 
abgelaufen. Carpe diem, luay Darüber ift, ba^ ift uoui 
Übel." 

,,Unb ^ bift glücflic^ in Deiner 5iDeiten mad man 
fo glücflid^ nennt — " 

Der 9fteaterungdrot nictte: „®mi% unb mad bad ^efie 
ift, meine gefc^iebene erfte grau freut fid^ o^ne (MH unfered* 
neuen unb ift unS eine gute Js?amerabin geblieben. Die 

Srömmler unb 9J?urfer meinten juerft freiließ, e§ märe fittlic^er 
^emefen, menn mir und feinblid^ ben MMm ge!e^ ober oud 
iQüi aufgefreffcii Ratten." 

,,Xa<i fromme !^umpenpacf fennt ft(^ eben, ba^er feine* 
Ätoiibolenmornl." 

„^er mic^ fo fie^t, alS forrefte ^üreaugröge, ber a^nt 
uic^t . . ." 

,,Dag aucb Du ein @c^idfalSmeujc^ bift, ein ^ataftrop^eu« 
t)eiliger!" 

„Sn, mein l?ieber, ma6 fann man ba jagen! (ii-ft mu^ 
man alle^ innerlid) übermunben bflben; eine frijdic ^IJinbe 
muj5 über bie ucrborgenen ilscrletumgen gcmac^jen fein, bamit 
ber alte Saftgang nid)t mel)r ftodt, menn er an ber Unglüd^* 
fteUe kiorüberrout. Quid sit ftitumm cras, fuge quaerere." 

„&o ift ed. (Sx\i menn mir und a(d unfere eigenen. 
Uberlebenben fül)Ien, fdnnen mir ru^ig unb männltd^ bed alten. 



Digitized by Google 



- 197 — 



Sebcuö f(o^c^feH in milber C^efiimiiiig. glücke, lebete, ^xo)U 
fpTÜc^e. t^er^ineiftunq, .sjoffnung — aUe^ ift übcriDuiibeu. 
Spion roUt fid^ btftovijd^ dov ftc^ {elber auf tote eine ttoxUn^ 
lanbfd^aft . . . Unb jum Teufel, ed fmb boc^ '^^unlte bnmf, 
too man ntdbt ^infe|)en mag o^ne ©d^ouber unb ©rufein." 

,,Dad Seben ift ein furiofeS Ding. @eit Du mir bon 
beni guten Drittiitger erjäj)It, ge(>t er mir immer midier im 
Sopfe terum. Cffisieve a. D., bie un^ bie neue Orb= 

niing |o mnffent)aft befcf)ccrt, finb ein roatjreö 53er§än^ttid, für 
fie felbft unb für ba§ ^-8oIf. Xiefcr '^^lubrang Don tnnftiöcn 
Cffiv^'^"^''^ bei allen ^ilmtern unb Stellen, bei unteren natiftifcfien 
unb iioli^eilicben ^Mreauc^I tiine anftänbige ^l^ejd)äftigung, bie 
t)or i^crjumpfung unb '^HnLnunmclung \d)n^i, unb oier bi^5 
fünf ^Wart Diäten fidiert, fd)cint fd)Dn ein (jrofjec^ Üo». (iin 
jeber, ber fid) neu melbet, crfäbrt ober, bnV) fdicn A^unberte 
t)or iliui uorgemerft finb: er bofft, und) ,"sntn mib Jag bodj 
anjufümmen. Unb ift er angetommen, nuio blülji it)m? (£*iue 
Ucrfnö^erube, geiftloje unb bod^ ungeipo^ut mü^jame 5lrbcit 
in noc^ ungen.iot)nteren bnntpfen ^üreanjtmmern Z% für !Xag. 
<Sr, ber bi§ 5u feiner ^erabfc^tebung geu^obnt mar, ^oc^ p 
9log ober ftramm ^u gfuf) ben größten ^ei( feiner ^ 
frif^er, freier 2uft ^ujubringeu!" 

,,Xa mufst Du erft Dnllinger^^ ©c^ilberungcn ^örcn bon 
ben Cffijierdbcfc^äftiguugen in gabrifen. Da^ muß man t^m 
naci^rüi)mcn, er ^at md)t-3 unüerfuc^t gelaffen. ©inmol mar 
bie 'Situation einfadi t^rote§f: ein großer ^^>rinntunternel)mer 
I)atte ibu in feiner ^-i^ucii Ii alterei angei^ellt, um al6 ^)ilf^arbeitcr 
einen ^l^^enid^en neben fid) ^u hüben, an beni er fid), mit 
Üiürffidit auf bellen üornebme Webuii unb flingcnben Jitel, 
im Ö^ebraud) eleganter Lebensformen üben fonnte, UHil)renb 
ber Cberbud)balter, ein ebonialiger UnteroffiMer, icbe ©elegen^ 
beit ergriff, ben ibm unangenebmen .Hauptmann a. D. bad 
Untergeorbnete feiner je^iaen Stellung mit üuygejudjter iBo^s 
l^eit fühlbar 5U mad^en. ^uf ber einen 8eite mugte er elenber 
©tiberltuge megeit ftd^ ben empftnblid^ften Häufungen aud« 
fe^en, um auf ber anbem Seite ben 9^mbud feined ^ef3, 
eined eitlen plebejtfd^en ^nu)orfdmmIingd, k)erftör!en ^u Reifen.'' 

„Die vis comica einer fold^en ^tuation ift flafflfc^." 

,,'5lud^ in ber 'iUiblisiftif \)at er einen ^ilnlauf genommen, 
©r ift nic^t in ben Sattel getommen, tro^ feinet ^alcntev 
unb feiner 5(nftcttigfeü. ©ar mond^cr ötel iveniger ^^egabte 
fetner S^ameraben gat in ber SP'^iinc^ener treffe ^lüd gehabt. 



- 198 - 

3n nüea ^Kebattioiu'n ftößt man Ijier auf Cffi^icre a. X., üon 
bei" 3^itung' bt§ ^eiuntev ^iir ?alva venia 

.Äloafe': bei ben greifimiigcn, ben ^^ntionnllUnnaleu, beit 
(3(f)mav,5eii iinb ^)ioten — überall liniitipreii Cjfüiere a. "J). 
mit ^KcbaUioiuoftift, MIrnurlopf nnb 2dirie. 5" c^tefeit Cffi- 
gieren a. ^. üertoipiui |id) eui giüiV'^ 3tud jüjiale Sragc. Uujcv 
guter ^Britlinger, lüie gejagt/ tarn iiirgcnb§ an. (h* üevfte^t 
t»on bcr Sunit bcr ©tveberd nid)lj ; er ift bev aeborette ^ec^= 
t)OQel. ^ud^ bie ^tambal^it, bie ^anorama«(^efeüjd^afteii, bie 
mit Offtsteren a, toirtf^often, Ratten für tl^n feinen $(a^." 

„Unb ie^t Stebelei unb ^^örjeufpicl — baS f<|eint mir 
üoit allen bev ber^ängmSt»oEfte ^erfud^, an^ beut @um)if ber 
Unt^ätigfeit ^evauöjufonimen." 

,,^infid^tli(^ jeinev Liebeleien wirb Diel übertrieben, lüie 
iiitmev, menn fic^ bev öffentlid^e ^laHcf) U^Miev Tiiinc bes 
runditigt. Sgoi. JÜ,yLJiiLJiitterer Sfar ^afnuiinei^e4UU4jcöl_LvjxiU 
baDon ma^i S^r CJud^ in ber ^^-^roüinj gar teine ißDifteUung. 
1)u fiehft'j^ ja - - fetb)t bev .^tönio auf feinem ^^von ift lüc^t 
fidjev baüüv. @§ übevfte{(^t aüe ^»egviffe, maö i^m nod^gejagt 
wirb. Sa, mx leben iu tuuiii freien Öanbe!" 

„Xaiiuu boppelte '-l>ürfid)t in bicfev gäbrenben i\tit. äs^a» 
fie auc^ am il)rem ^eienfcf|cl aB angeblid) eviijjenbeö (^ebilb 
auffteigen laffen möge, toix ftnb dt genug, un0 burc^ nichts 
mtl^r uberrok^en loffen. . 

^^)er Äurier fetner SKaiefiät," melbete Gabriel mit 
fcfitvad^er Stimme unb nerbnnbenem Sopf. 

„^ie fte^ft benn ®ii au§, Unglüdtdmenfd^?" fragte ^roft« 
berg übervafd^t. 

„(&^ fd^eint, ic^ fann ben ^DZünc^enev gvü^ling unb bcn 
Scf)üpenbnua' uic^t (vertragen; eö treibt mir ben Äopf auS* 
ciuaiiber. " 

„f&iüe, einen *^lugcubUcf, lieber äiegierung^rat, ber Äurier 
roirb gleich bebtent fem." 

Xoftov Tvüitbevg empfing ben SEluvier je^r 5erenionioM iit 
einem falouavtigen öemac^, baö ^wijc^eu ^ibltotljef unb 
8c^[af,Minmev tag. 

„3aiic SO^ajcftät befeljlen ba§ Urania; ilitauujfript? ^ier, 
(SS liegt fdjon jeit gcftern bereit." 

^amit überreid^te er bem fturter eine btcfe, blaumetgr 
t)erfc^närte, mit ©olbfc^nitt (versierte ffioüt. 

JXtCo ^ter ber neue ^uftrog unfered oQergnäbigften 
^errn," ^ob ber Surter feierltd^ an, bem ^oftor ein umfang» 



Digitized by Google 



— 199 



xeic^e^ '^iicb ülnn-reirficnb. „Seine Wnjeftät enimile», baß 
Sie bie ^Huö^üge auv bcii be^eidjneteii M\ipitc(ii Unitofteii- bi6 
$Ptmi'n'.ad)t abliefern: bie fran,^iifTjdien ilnn-fe im l'hibang 
Rollen in^ Deutfd^e umgeDic^tet )uevt)eu, jo looitgetreu aB 

^roüberc^ uevbeugte ]ic^. iin* iPciDe aUc§ i[}uu, ^ie 
fdimievige xHibeit aUerbi5cfiftev Aufrieben t) ei t auc>,^iifü^ven. 
Sübann mit einiqon biplünuiiiidien ;^tm(c^einiai^en ubevleitenb, 
tarn ci auf peijoiiUd^e .l^ojaiigt-ltgtiUjeiteu, jdjlug einen bi^^^tret 
oeiivaulic^cn 2on an uub motite beu iüuviev ein wenig aiiö? 
forjc^ett. ^er ^ammetlofot mar aber ^eute ^ugefnöpftev al^ 
je. <Sr 6eaidtDortete t>erjd)iebene grogett mit bem ttöinlic^en 
iäc^elnben Q^rinfen unb ^d^jel^uden. 9{iir a(d ^roftberg auf 
ben neuen ti^ünftltng, einen ehemaligen Stifenr, anfpielte, bem 
man in SERünd^enei jftreifen großen ^tnflng auf ben S^önig 
lutroue, aiittDortetc ber Öefi'agtc: „©laubcn @ie ba§ nidjt, 
«öcrr Xoftor; bicjei ^)J?ann ift ttne alle anbern mit einem guB 
brin, mit bem anbern brausen — unb morgen melleic^t fc^on 
me^r brausen briu." 

„Unb @ie jelbft, uortreff(irf]er f^rennb . . . nic^t roo^r*?". . . 

9lun tPurbe ber Kurier c^n'iuadngev. 

Xer Oiegicrungörat Inujdite mit gejvanuter ^itufnievffiimfett 
an ber ^^ür. ^* t?evnal)nt nicf)t^. „^^lud^ ba^ ift d)araftei 
riftifrf), tDie aUei> wm^ id) jeit ,5uie{ ^ageu in Wlmö^m erlelje, 
uub mufj mit aubeieni gnippiert uierben!" 

^lai) längerem 'iiMntcu jü^ cv auf bie lll)v, mad)te eine 
•SPtiene ber Üboiiairfiiiiig unb Üngebulb, bann trat er an ben 
3d)veibiijdj, jc^iieb euuge ^cikn auf eine iiufiteufarte, ergriff 
$iit unb ©tocf unb moUte ge^cn. "iln ber ^^^ür lehrte er 
noch einmal um, überlas oag ©ejc^riebene unb fe^te mit 
malitülfem S^^eln nod^ bie ^nvei SSorte barunter „Cedo maiori/ 

3m ^inau^^e^en. o^ne ben ®rug bed Sllomnd ^u er« 
mibern: toetd^e bem ©rögem — ber 9{egterung^rat bem 
Sammerbiener. ^od ift je|t unfere Situation . . . tm Staate 



Digitized by Google 



7. 



te^meg ]o, obite Crf- unb Zeitangabe, oben rcrf)t^, 
ge^t'dV ^arf ic^ (^m. .^)üc^tt)o^IgebDren mit einer ^övief* 
$avabe necfenV lliib am (^ube oud) bie lliiteiic^vift beö ißev* 
faffcii? mecjIaffenV äBübci irf), um ^clbu ,^iim C>Haubeii oii bie 
Doflc ^ilMvfinig bie)ec> fi-agiinirbigcn ^^kiefee^ 5U gelangen, vor- 
aui?\e[\en miifite, baft Sie feit unfevev Innqeii Xremiung auc^ 
bie CiTiimenmc^ an meine .^)nnbjct)rift nerloren. 

Jet) iiH'if? uiivflid) nidit, ob icl) vil)nen gegenüber in biejev 
fd)lod)teflen aüev Stielten, wo eö beffev luäve, aar nid)t ge= 
boren fein, e6 fei bcnn, baf? u. j. tu. — ob id) J^i^^i^ 
gegenüber ben ©paft }o meit treiben bnrf. ;]umal ba ^i)xc 
pejfimiftif(^e SBeltgeftattung — nicfit m\)x, wir finb in oer 
(Srgrfintotg bed Sarum? ^o^u? 9BoI|er? föol^in? un^ 
fered ^ofeind enbUc^ meit genug gefommen, ba| »ir fo etmai^ 
n)ie SSSeltgefiattiing auf eigene gaitft, Q^efal^ unb ^ed^nnng 
tnd Sßerf fe^en unb mit uni^ unb uuferer 2eben§fü^ntng an^ 
fangen fönnen, tüa^ mir mögen, ot)ne irgenb einem anma^* 
Uelsen ^>in5 ober Ä^unj 9ied)cnidioft fdnilbig p fein? — alfo: 
jumal ba 3^re peffimiftijc^e SBeltgeftaltung me^r unb me^r 
einen <5tid) inx? ^^lüerbnrditnndittgfte, OH-otlmiiditigue, 3onnen= 
fonigbafte befommcn l)at, mie mir iüuglt öorübergercifte 
greunbe im 3luge melbeten. 

iölutiger .peilanb oon Dad)au, ftet)' mir bei. Xottor 
$'roftberg in ber l'ilnce eiue^> geheimen .^>üfbid)terc>, einer 'ülrt . 
Don bromatijd)em iWiiiiftcr für bie litterarifdien ^Mngelegen- 
^eiten ber föniglid^cn 3cparatüür)teUiingeny ^iin id) red)t be= 
rtd^et? ber ^^at eine pifante .^äntung für einen Stubien^ 
leerer a. 5)., für ben gcmoftregelten Söerfajfer robifaler jovial* 



Digitized by Google 



- 201 



pl^ilojop^ijc^cr @cl^rifteii über ben beutjcften ^-öaiievnfrieg unb 
cincö tonncnb roten 55ud)brQtna^ „^IjomaS ^ün^ev," ba§ 
anno bnsumd jeincv Stniergefätjvlic^feit luegen üon feinem 
^dünc^ener )6uc6^aitb(er in bod ^d^aufenftev gefteUt loerben 
iDoUte . . . 

5«, ia, „unb neuee Itiebeii tUiit)t au§ ben ^Kuinen," wie 
©c^iÜer beflamierte, bei* aucf) mit ^en ^Hönbern (..Tn tyrannos!-'! 
unb ben böl)mijd}en SöillDevn bec^oiinen, um mit bev c]Ciibelteu 
frninfrf^en $of*^J:ragöbie unb einem ^^ia^ in ber öü^tenQuift 
jdiliejien. 

empfinbe e^i luivf lieft at^ \niimajjuiu3, mir mit ^t)nen 
biefeii epiftolarijdjcii ©cfter,^ ,^1 cvlniiLien, menn idi Sie mir 



ieftem guße mit Dem $ofe Cubiuig^ \TV, in 33eijaüi[e§ benfe, 
gan^ Dergolbet t)om ^tral^Ie ber ^önig^fonne jene^ grogen 
fran^i^fijcften ^^t)v^uit1>€ttd, bit anf bu mit ben jcftönften, 
iieben§tt>ürbi9|ten, galanteften tarnen; wenn id^ ®ie mir t^ov^ 
ftette, toie @ie mit ber iÖ^obame ^^om|iabour 5U 8ett oetien 
unb mit ber 2a Mattiere aufftet)en, mie ©ic — — — mein, 
ba§ miÜ id) mir lieber boc^ n\d)t Doiftellen, 3t)r beutfc^er 
SD^annedbufen nä^me fic^ tu btefer ^ntblögung boc^ gar 5U 
^ünbftaft au§. 

Unb habet i}at ftd) "^sln* ^4$ejfimi5mu§ niidi in§ ^)offiit){c^e 
^inüberftilifiei-t imb id)uiebt bei feierlichen äftbotijdicii Ünunang^^ 
abenben jit»ijcfteii ber legten unb üorle^ten ^)ofrangfIanc \iim 
Ohimu empor. trägt nid)t mef)r bie h*ad)[cberne Huieboje 
unb bie luoUenen SSobenftiümpje unb bie beiben 53er(^fd)ul)e, 
jüiibern ficibet ftcft in bie gliinjenbe ftoffnünliertvadit bev 
groBen 3at)vt)uabcrt^i , er bat ficft bte uiiprüiiglidjen l)uitur^ 
liiiitc abgetpobnt iinb jpridit jcljt mit ber gintten ^Uniqe be^^ 
liüUcuIieten .s3öflin(^i>. Xrclv bid) im 0)iabc luii, aller Cntel 
(Ed)üpeut)auev, pl)iliftri)jev fvauffurter 31^0^'^""" "^^^ ^i^ubel:= 
fütjrer! 

Mein, je^en @ie, .{)ocftmol}lgeboren, eben weit mi(^ biefc 
gan5e (i^e{(f)id^te eigentliä nicftt§ nngel)t, finbc id^ bie alte, 
Deitere greti^eit beg ^eifted wieber, S^nen biefe fcftevA^ofte 
^iftel 5u roibmen. %vik ber gerne nehmen ftd^ bie meia- 
morpl)o|en eince Sonbertiug§ üieüeid)t auc^ — .weniger be? 
benßid) au§, alö fic tbatJacftUc^ finb. 

Unb nun bitte id) vSie, betrachten (iw. .^odimoblgeboren 
biefe 3ei[en eine öon meiner p^nntafieloien (ft)rlid)feit 
jc^Iec^t erfunbene captatio benevolentiae, al^ eine biptomatijc^ 




Digitized by Google 



— 202 

mi^rateiu' 'l'oivcbe ]\i bem nun folgeuben eigentüd^eu 35nefe. 
il^or llicoiiateii jdnieb mir XviÜiuger (aüerbinq^ nur in einem 
''4>üUj{viptum!) bie ^J^a^nung: „^"Kidjte büd) aud) inieber einmal 
einen orbent(id}en 55rief an unjern uerc^ilen Dr. !J:roftberg, 
er vediuet bavanf." ^tft ieitt)ev nic^t bap. ©c^Iimmcr 
nod): in meinem felUen 'l^rieffoliantcn an Xrillingcr oer(^nft 
ic^ jogav, 3l)rer au cjeDtuleii luib 3^nen bic üon DriUinati 
getreulich an micg übermittelten ©rüge ju enoibern. 
eile, üßerje^en gut 5U nto^en, ittbem td^ (Sto. i>od^m{)U 
geboren fo^g^ni^^n (Sjcttabinef {c^retbe. ^en i^erfproc^enen 
$efftmi{tenbaufH( mxht S^nen (etber btedmal ttoc^ ni^t 
mit einmideln fönnett, ^oc^ mill ic^ mein SP^ögHd^fte^ t^utt, 
auA biejeö ^^^roblema xeitgem«6er ptiilofop^ifc^cr ^rc^iteftiir 
5U 9htft unb gfrommen ber Mit« unb 92aid^ioe(t nod^ (öfen. 

3ci^ fd^IieBe ^temit, ite^me ein fvifc^eil ^iatt — unb 
beginne! 

^ompeji, in bcn legten ^agen. 

Mein oerel^tter ^oftor ^roftberg! 

lalHim ein Überflülfiger, ()nb* ici; tue ^^^aiive „ t)er t)arb 
liiiiüpa buvd)Aogeii: i)oUaub, iücigieu, gvautreiÄ, Cfterreid), 
Ungarn, bie ©d^roeij ~ unb aiü>ere t>on SBiffenic^aft unb 
Straft itberblä^te S^aturgebiete, um bie taufenb unb mittionen» 
fach abftubierte unb abgebrauchte (S^ebanfem unb Somtenmelt 
mit eigenen binnen ju muftern unb bie und fd^ulmä|i|} ein» 
gekauften Meiirangen, Hnftd^ten, @emein|)Iö^e unb UrtetU ein 
mcnig nachzuprüfen. O^ar bieten Unfinn^fram, beit man ba« 
^eim ehrfürchtig unb muffelig meiter fchlcppt, habe ich »"tcr? 
megS abgejc^üttelt - unb es ift mir mit jebem (Bdjvitie 
reiqter nnb mohler geioorben. 5» i^bem fremben SSiil^h^^uie 
l}abc Tcf) mit bem üblichen llrtnfgelbe :,iuitptch einige ^iinün- 
heilen juriiffc^cfaffen. 'fui 'lMiveiit()e)e: ^er iiejer mirb t)onictiit 
gebeten, ^Dummheiten md)t mit bunmien Streichen ober jüujt 
mit einer bo^h^f^f" ^oppelbeutigfeit ju überje^en.) 

3ch bnbc fvifd)e§ 2ebcu, tn)d)e (fiiibrücfc gefiid)t unb \vk 
oft \d) aud) enttaujd)t üon bfin *'?(nfun1ichen mar, innerlich t)obe 
id) innner bac^ Cfine gemünuca: erfrijchte ^nift! 3Öav id] je^ 
boch nocb nicht gemonnen ha^'^r ntein nerelirter ^oftor l"roft' 
berg, bao in bie aucneidienbe ,;]ahi öon iOiotiöeu, am Denen 
ich 3l)neu beu neuen v^iii»"ftif^en ^auftil h^"itte fonfiruiercn 
tonnen, beu ich 3h'^^^^ übei-jdjiuänglich mijjniutigeil 



Digitized by Google 



— 203 — 



8tunbc — \d) mcift ba^ ''^slä^c^cit noc^: ouf einer öon- 
Müfieiibeni güebev iimfciijc^teii ^anf niif bcv präditit^ grünen, 
mit tjo^Qw ^^^nppcln, Ulmen nnb IiMnben beftanbencn i'anbjunge 
5n)i)d)en ben jdicinmenben unb tüfenben ^iavuiaffern, linf^ Don 
ber tDJajimilianybrücfe — ^nv aid)itettonifdien liTqän^^ung nnb 
!Uüt)nlid) ftilgevec[)ten ^iln^banung ^st)vev äi^elton)ci)anung uev« 
)pvod)en bnbe. nat)vl)aft nnb gnt bie '^>ejfimiften and) ba§ ^ 
i)unbejc^Ied]te Dafetn ertragen: ber '^^ejiimi^imnc^ ielbft lebt 
nod) rein von ber L'nft ber 2)id)tnng nnb SBagncriic^er ^[)hifif, 
{oane üon einer g^^^'^^eniUnfion trübjeliger 9jialermeifter. 
SlTÄiteftonijd) ift er nod^ 9an5 unb gar obba^Ioö. 92uit 
toei^ett @ie fretltd^ gleid) mieber mit l^^ver ^emn ©pruc^« 
toeidl^eü bei ber ^atü) fein: bie ^aufunft nimmt in ber Slang« 
folge ber ftünfte überl^aupt bie nieberfte <Stufe ein; fte ift eine 
blole 8ebürfnid« unb Slu^funft unb fte^t äft^f(^ nic^t §öt|er 
al^o bie Sefleibung^funft — bie SBo^nftube, baS $aud, ber 
Zoloft finb eigentlid^ ja nur erweiterte JÜTeiber, nm nn^ öor 
ber Unbiü ber mi^rberifd^en 9?atur fc^ü^en; bie ^ilrd)itefteii 
finb aud^ teine p^Üojop()ifd)en Ä'öpfe, fonbern ftödiftenv ^)icdi' 
nungSmnfc^tnen, i^re St^unft ift nur entunrfelte Dioturnad)^ 
a^tnnng nnb t)at im ^ieneic^ ^a^lreic^e, ^um Seit uneneic^te 
äßufter n. f. tu. 

^^leibt nn^^ alfo lunerü uirf)t?^ nnbere^o übrig, mein uer^ 
etjiter ^oftor Xroftberg, alc> nnjerc ;Uiucriid)t anf bie;]ul:unft 
fefeen nnb ba<5 ^-öefte Don ber "t^hiöbreitung unb Silräftigung 
ber pejfimiftijdien 5bee ,^^u erlioffen. .Oaben mir erft glüdlid) 
einmal ein bnrd^ nnb bnrd) peffimiftifdio^o iöolt, inie mir ein 
biertrinfenbeö, t)anbelti'eibenbcv, fricgfül)renbc§, güttt)eret)renbec* 
S3olf ^aben, bann mirb neben bem äneipenftil, ^43al)nl)üfftil, 
geftungS* unb ^ofernenfttl, Jiiird)enfttl u. f. m. aud) ber cc^te 
unb geredete peffimiftifc^e 'tp^ilojop^euftil elfteren. @§ »ii'b 
jmar uod^ öiel ^oc^gebtrg§»(&(etf(^ertDaffcr in bie Jfar fließen,, 
bid mir lene ^^i^ung ber ^0pfe unb ßer^eu herbeiführen,, 
meldte bie ISBergletfc^erungen beS unfeligen Optimidmud in auf« 
(0feiu>en gluß bringt um) mit bem neu erblü^eubcn ^effi* 
miftenbolf auch ^^.^ejfimiftenftil fiegreidE) in bie @r* 

jcheinung tritt; allein Hoffnung läftt nic^t ju ^c^auben merben. 
Xag ber ^effimi§mu§ an ftdt) reich öu $l'onftru!tton^ebanfea 
ift, bie bereinft banlid^e SBertpertiing finben fönnen, bemeifeii 
ja einftiüeilen bie pl)i^'^fopt)iid)en iJet)rgebänbe, bie in ben 5al)U 
lofen <Sd}rijten nnjerer (£diüp<*id)auerianer unb .^artmannianer 
auftauten, ^ch jelbft l^aht ^wax — 5U meiner ©chanbe mu^ 



Digitized by Google 



— 204 — 



ic^'ö fleftet)cn, and) tücnn ic^ um eine gan5e Cuerffilbeiiäulc 
in 3^^^^* ^^ld)timg finfen joUte — biefe fd)viftlirf)en lüetir- 
netniiibe norfi i!id)t in ^cv !9(ti()e benugenfcficiiitqt, itf) t)abe mid) 
6ejd)eibcutlidi bcr^niic^t, fic nne ferne OJebcIfovmen uad) bem 
^pronfn(^en nnuiUaunen: allein id) l)abe hier eine Heine geniale 
*Jicvjon bei mir, eine 'JDJalevin in Xenuierafavben, bie fidi fel)v 
qvünb(id) im 2d)nfttum bcv *^>l)ilüjüpl)en umgetlian l)aben 
jdieint, nub fie ij"t ^?\ bie mir nenlid) evft malive 5l^lnl^el uoii 
ben Monftniflionygebanfcn bev '2(^LHHMÜ)auevianev ftvoiigerer 
xmb larevei Cbjevüan5 ei^äl)!! l)at. gür meinen eigenen ptji- 
lojopt)i)c^en ^auSbebarf bin ic^ immer itod) gan^ anftänbig 
mit bem ttetnen n)i^igeit @ebott!ent)orrat (oi&^dommm, hm 
mir bie ,,Sici^tftra^(en aud 8d;oveu^auerd äBevfen", bod ptfaitte 
i^apitel bott ben ^ünftonen ber Siebe in ^artmamt§ „"^t^ilöfi 
fop^ie be§ Unbetinifiten" unb ber belel^m^e Umgang, beffen 
id) mid) einft mit 3()nen 5u erfreuen ^otte, in angcne^mfter 
Söeije lieferten. ^ufäHig befom id^ neulid^ ein ' "öänbc^en 

^ ^ebic^te toon einem gemiffen Scoparbi in bie .öciub, bev ba 
brüben am ^-l^ejnü berumpeffimii'tievt tjaben foü. -S)ie On'bid)tc 
finb fet)v jdiön. I)od) umv irfi iet}v enttiinirfit, aU mir uer^ 
fid)evt tunvbe, it'eopavbi jei luivfltd) ein genialer 3d)mer5enreid), 
ein unlieilbar leibenber iinb tief nngluchid)er ^I)Jenjd) gewejeii. 
(£t jüU and) jel)r jnng gei'türben fein. *9J^einc ieitl)erigen (£t= 
fal}rnn(^en l)atten midi ,yi ber \Miiiial)nie Herleitet, ba)) ber 
^^?effimi§mn^^ feine !^k'leuuer red)t gut fonferuiere unb fie ein 
nergnügtec^ 'Hilter erleben laffe. (Sbuarb u. .V)artmann, ber bie 
9iieberträd)tigtetten ber Siebe unb @t)c am jc^iüfften geigelt, 
ift befonntlic^ fet)r angenehm uertjcirotetunb glürflic^er Samilien^^ 
t)ater. 9on Schopenhauer gar ntd)t ^u reben, ber nac^ juber« 
löffigem 3^91^^^ befonber^ mä^renb feinei^ italien^c^en ^uf« 
<nt(|alt§ ben Sßonnefelc^ ber Siebe bi§ auf bie S^agelprobe ju 
leeren unb aud^ fonft bi^ in fein l]ol)e§ '^(Iter üorjüglic^ ju 
jpeifen unb gu verbauen pflegte, tiefer ^■(>effimidmug ^at mir 

/ tmmcr imponiert . . . @r fefet bei feinen ^efennern eine un* 
gemö()nlic^e Seelengri^ße uoran^, benn e^? ift füni»at)r fein 
Retne?^ Stürf, ^ebeuMtbeorie unb iiieben^prarici fo tnftfeft aui^- 
einanber \u t)alten unb auf ber fdiarfen .Staute be^o 3uftemilieu 
babinjujpaveren, obne 3diunubel befommen. Die oben 
zitierte fleine llcalerin in Temperafarben, ein allerliebfter 
Äamerab mit einem eminent fingen .Slüpfd)en, t)at mir biefen 
S((\)nt-> freÜid) in ein anbere^ Sidit gerürft (fie rürft in ibrer 
famojen Cviginalitiit überhaupt alUv in ein anberev ^id)i, 



Digitized by Google 



— 2U5 — 



aud) in ^ev ^Dialcvei, mo fie \me ein eatnii auf ^a6 plein-a!r 
Deiieffcit iüi: fie iaqte luinilidi, ^el• 'l^cjiimic^imiö ähnle ^avui 
bell fibeleren Oieli^iüiieii, bafe and) jeiiie '^efcimev fid) in 
Zd)ü]ii Ulli) iööcfe, III ©evec^te uub Uuaercdjte jc^eiöeii lan'eu . . ^ 

^a&en imr jur 3^^^ ntd^t bic Sroft ^uv (Schaffung, 
eines anibtteftoitifci^en ^^ejftmtftenfttld, fo l^abett bie berrfd^em 
ben IBaufHIe uitferer ru^mreic^eit ^egennott wetttgfiend bte 
Straft, und ber pefftmiftifcben Sßeltonf^auung geneigter 51t 

machen, ^ix mar nie melt|c^mer§(itl^er 5U W&U, al^ mnn 
idi bte neueften ^^aubenfmdler imferer guten ^unftftabt 
Mün^m betrad)tet fjabc — 5. bie QMäut>t ber ^ojri« 
miltanöfti-afee. Unb erft rpa§ ba unteu an ber '^\ar [^evnm^ 
gebaut tüorben ift! iöei biefeni ^^^diOItrf befom icf) fogar (^rö^« 
lic^erey, al^ 5ßeltjc^mev,^, id) befam ii^tiurfifdiniev,^! 

5üvd^ten Sie nid)!, mein t)eret)vter Xoftov ^roftbevg, ba^. 
ic^ au§ 9i\i(^e für bie eviitteneii jd)euj}lic^eu (impfinbungen. 
^f)neu bD§t)aft ^uvufe: Stellen ©ie fid) auf bie i1}?nr{mtliait^' 
bnide unb blirfen «Sie üou ba iiad^ aUeu .\pin11uel0gegenbe1i- 
in bie 'l^auuninbev bev^ iogeuaimten 3i^i^*ött)enö Ijineiu - ba 
l)abeu 3ie eine '.Hljiuuu^ 3t)ve^ *i^ej)imi^^eufti^:>! 2Öa6 mait 
ba an bev jc^öncu, milben, uatuiinüdjfigeu Jjav an 9J2üiid)eiter- 
Eunftoffeubaxiiujeu üorgeje^t erhält, mag an aüeö in bev SSelt 
erinnern, nur md^ an ben !raftlK>ll eigenartigen, ^armonifc^eit 
^c^öpfevgeift "i^Ü^end. Unb bamm glaube bag wenn für 
^OtünAtn ie einmal bie I6e5eid)nung ^unftftaDt unb Sfa^'^t^en. 
eine fegendHoUe SBa^r^eit merben unb eine ^Itttoepod^e 
eigenen, haftüott fibeiftiömenben ©f^affend auf bem Gebiete 
be§ Sdjönen im umfaffenbften unb ^öc^ften Sinne bebeuten. 
foUte, bie entfc^eibenbeii 2:t)aten i^reu Sd)aupla^ an ben Sjar* 
ufern finben merben. ^sm Smaraob ber ^\üx werben fi^ bie 
SiegcglDcrfe fpieaeln, unb ftol^eö ^JRaufc^en miib ben Xviump^ 
bev neuen D^üitc^ener Svunft uerfünbigeu. Söa» l)cute üon. 
ben uuevl)Lnleii SeI)enc^univbiQfeiten ber Slunftleiftungen in ber 
fönigölofen .\^aupt; unb ^liefibeu^ftabt '^^ajuunnieiu,^ ober "öier? 
ntamen§ gevaujd)t unib, baö flammt meiftenc^ uon jenen geiftig, 
bürren I^liittern, bie mit ben 3tid)morten bev uon bev SUique 
inhenievten 'Keflame avbeiten. l)a§ üevbtüfft, abev überzeugt 
nicgt. 25ie 'l^Dtjd)aft l)övt man Wüt)\, allein e§ fcblt ber 
®(aube. 3^ »"»i» ciiiftmeilen mufe uui? auc^ biejed — 
Surft jein. 

(Zinnern Sie fic^, nieiii öere^rter ^oftor 2:ro)tberg, roier 



Digitized by Google 



— 20ö - 



iiiiicv qvofjov einsamer .Slonig ^ercillft im '^unbe mit "^liidiarb 
■Si^at-^iier iiiib OHntfvicb Semper ii£iul)iüJI£JLXüIUiCl.-jC'eMliil^ 
^liUiiiifti^mufif am Straube imferer ^jar errichten tuoüte? 
XrübeiPTnrpITer beinalbetcu, fagemimflüftcrten, eicfieiu uiib 
taiiueiiumraujct)teu llferl)ö^e gegen 53ogeul)aujeuy 2Bie er bic 
uürf)tcrue I^icbigftrafte jur monumentalen Ä^unftfcftftraBc um* 
fc^affcu unb in mäc^ti^em .3uge Don ber (SlaTtenfeite be§ geft^ 
jaoled ber ^eftbens hi% an bte 3{ar bauen, mtttelft einer 
neuen SMdt über bte 3{ar leiten unb in malertfc^ auf« 
fteißenbcn Xerraffen biS on bic ^c^welle bc§ ö«^«« gfcftfpiel* 
tempelg fül)reu njollte? Uiib bie bcutjc^eii 53ölfer üerfammelu 
fic^ ^icr, bic ^o^en g^ftc iftrer nationalen ^^lUfunft ju beget)en, 
in längeren 3roifc^cnräitmen, begeiftcrten ^cr^enS, afler (^e= 
meinl)eiten unb ^Sorgen be§ polttifcficu unb mirtjcJ)aft(ictieu 
5l*erfeltaglebeni? entfnbcii, rein ßcbabet an (^cift unb Okmüt 
im xHttjer ber grofjen imterlänbijd)cn ^luuft. . . Sel)en 3ie, 
mie fie in (Scf)aren bal)er,^iet)en, iWaiiner unb grauen, Jüng^ 
linge unb ^ii'^öK^i^i^ii» feftlirf) ge()übencn, elaftifd)cn Sc^rittei^, 
berebten ^Dtunbe^^ unb glän^oubeu '^luge^\ mie fie an ber t)üt)en 
Freitreppe be§ .Vlunfttempelc> fid) lueuben unb flopfenbeu 
.V)er5eny bie .V)errlid)fcit ber lt'anb]d)ajt beuninbern, unb aw^ 
ber blouen gerne grüßen bie jc^neeipcn §äupter ber ctuigeu 
%lptn l^ercin, untLbieSfor roufdbt lubelnb herauf, unb tote 
^^Kbelungenluft {aujVTbUlüi bl(! SBipjel bei mbm unb Mannen, 
unb im ^enbrot {d))Dimmt bte ^c^re ftunftftabt mit tl^n 
ragenben ^firmen unb ©icbeln. . . Unb na^ bietcm 9latur« 
üoiipiel f)tU fic^ ber ^or^ang. . . Die motcrieÜc SSelt Her* 
finft, bie ^onne be§ ^eifteö gel^t ftro^Icnb auf am gimmment 
"ber ^unft, bie ^ervlic^en ©terne ber Did)tuu(j unb ä)iufif 
ifeud^ten unb tönen in ba§ X)unfel, unb in lebenblgen ©eftalteu 
frfireitet ba^r^ 3d)icffat unfercr Wötter unb iöäter, jum erhabenen 
^ilbe üertlürt, an unjerem '-IMirfc Vorüber. . . 

C£'in Traum, ein Traum! O, e§ imive met)r geuiefen. 
Xcv 9?ibeluugenving SBagnerö mit feiner qranbiofen ©l)mbotif 
ftfttte tuie ein 2Beltgerid)t ber reinen ^\nn)t an biejer Stätte 
gcmirft. .f)ier t)ätte man baö ipunberreid}e 3ci^9^i^^?^)^ be^ 
Xid}ter4lümpüuiften in feiner U)al)ren ^^ebeutung ex-faffcu ge^ 
lernt, loaö meber in bcm fi-änfijc^en 1)orj ©a^rcut^, noc^ in 
ben $rut^fi(en unfa-er Opernfpag^^äufer jematö i^oflftSnbi^ 
gelingen mirb: ^ie ^üg^t> na6) bem ^ng, b. b- bem^olbreif, 
toelc^er ber SBelt ^be Derlei^t, ald ba0 tragif^e IBer^änptd 
unferer geit, ber Sapitalidmud in feiner @^ötter unb SRenfc^en 



Digitized by Google 



— 207 — 



awfveibeiibcu ^^enl^= uub ^Dtaditc^icv, ^ie '^i>elttien-jcl)aft i^ec- 
©olbcy lueldV ein bnmüiujdjct^ .Siampfmotiu, in bac^ fidi 
ipimmct unb (i'vbc teilen, imb lucldV eine .\Uitaftiopt)e ! ^d) 
roeift md)t mit beutlidien 'Korten ui fachen univum, aber id) 
^abe bie (impfinbung, bnfj biefe ii>eltbid)tun(j iievabe au bev 
3)av it)re öoUe Cffenbannig^geiualt bntte entfalten niüfieu. 
Unb l)at bev junge Äijuig mc^t eine ii^uUdje i£iupfiubuug 
^Qbeu müffenV . . . 

SBelcf)' gvanbiofe, einev jugeubjdjüueu, iöealeu !ii3ai}eiU' 
ilöuioä mürbigc Eüuftlevp^autafie! 

)eeü>et tft baiS l@oI! nid^t mit feinem ftditig gegangen. 
S)ev große ^^lugeitblicf fonb ein fletned ®ejd)lec^t. ^anitt»«^^» 
ed ^at Don ber golbenett SO^ttnite auegejc^Iagen, mad t^m feine 
d^igfett me^r jurüdfbringen mirb. ^bet Sl^i^ni^SmiSe mürbe 
gebrod^eu burd^ ben ^letngeift ber ^unf^abtpf)iliftev, ä^etfier 
SHd^arb SSagner rouvbe au§ ber toevbumnitcn Mnnftftabt öer* 
trieben, iDieittev ©ottfrieb Semper roUte feine geniaien ^läue 
^ujammen unb ging, unb Jil^önig l'ubtuig ber ß^^Jcite jc^üttelte 
(5cf)mu^ unb «Staub feiner ^teftben^ftabt Pon ben gü^en unb 
flüd^tete fid) in bie "^Jüpen unb tjer^auberte fic^ in eine miüdieu^ 
f)afte ^ett, au§ 1)id)tung gehoben unb $!3al)vt)eit. . . Q^rojser, 
armer, unDei-ftanbcner Slönig, loie luirb ba§ enben! . . . 

3a, mein ueret)rter Xottov Troftberg, id) t)abe 3ie in 
bem ^öerbadit, baf] Sie fid) jciiev müften Wünd)ener .^eren- 
jabbate? gar nid)t mel)v erinnern. Damatö maren Sie nod) 
tDot)tbeftaUter flaffifc^er Sdiutmeifter in ber fri)btictien '^i^falj. 
2Öa^ flimmerten Sie ba bie unflaf|ifd)en iOiündjencr ,öänbelV 
Sic raifüunierten unb ^ec^ten mit unferem gemeinfamen greunb 
^oftor 2ei)fer — ^ott ^ab' i^u feiig! — unb f^lugcn fic^ 
bie erften pefftmiftifc^eit ©nfäUe gmifd^en jmei glajc^en 3eju? 
ttengorten ^u gaben, meil bte üppige ^axah, bie nad^malige 
t^efponfin meined ä)<2fin<l^ener ^onfterdp ^ie nid^t er^dren 
tDolite. 9(ber id^ ^abe ienen ^e^enfabbot in 9]?tind^en mit« 
erlebt, unb aB nenlid^ meme fleine ^etfebibltot^e! vet)u 
bierte, fteleu mir mieber bie Stropl^en in bie $anb, roorin 
ber nun foft öergeffene ^icftter ^erroegf) jenen ©puf fc^ilbert. 

Xüiü 5U S^rer pefftmiftifc^en (i^Qö|unQ bie ^auptfteUen 
aui^{c^neiben unb ^erfieben. $ier! 

9ieh>erfcf)(agener 9K<^arb Stogner^ 

^11^ bem 6d)iff6ru(t^ von farti» 
9iad) ber ^förftabt getragner 
@angedtun)>i0er Ulyl, 



Digitized by Google 



- 208 — 

Ungeftämet IBegebatincv, 
^utfc^et Xonfunft ^nier. 
Unter xoeidtt ^nfulaner, 

leurer brennt», (^erietft I^u f)ierl 
Unb roae liiltt Tir alle i^natc 
^t)reö ^avxn iHlfinous, 
S(uf ber Seben^firomenabe 
tiefer crfte SonnenfufeV 
^)ie tifjilifter, fc^celen ölirfeö, 
2purfen in ben reinften Quefl; 
Meine 8d)öiil)cit nil)rt il)r bicfeö, 
Unl>iud)bnnglid) bidfeö ^^^11. 
^^red .^ofbrai(f)ori3onted 
(Trensen überflie^i't fetf, 
Unb X)u bift loie i^ola SOlontes 
Tiefer ©iebermänner Sd)rerf. 
„^oId)e Summen 511 üerplempern, 
„9(immt ber (^rembling \id) ^erauiS! 
„@r befteUte ft(^ bei 6eiiM>er*n 
„&av ein neu* ItomJtbien^ud! 
„'^H bie Su^ne, brmif ber Stöbert, 
„^)er ^rop^et, ber Xroubabour 
„SJlündien'e "^^ublifuni erobert, 
„(5ine ^rctterbube nur? 
„6<4rettet tri^t ber groge SoBco 
„®e(tumfeQeInb Aber fie? 
„Tod) ®eburb — Tu mai^ft giadeo, 
„iyrgelaufene^ öenie' 
„^a, tro^ allen Deinen .Hniffen, 
„3öir oerfaläen Tir bie ©upp'; 
,Mov^en foirft Du ausgepfiffen 
„'Torwarts, %tan^iitMttUubV* 

(iiii uieblidier ülhimmel ber ^fövat^ener! Unb bae mau 
Üubiüige Dielgeliebtey Oieiibeu5ftabtüolf, in beffcii iDhtte er 
leben jollte. . . 

äBeuu er bem 3^^ii0S ^taatSarunbgef e|^eg gel^or«^ 
ttttb einme SKoIe im S^i^re bei !Rad|t uno 9{ebe( nad^ älcün^eit 
tommt, bann fd^Iiegt er fein $§eater fftr ben großen Raufen 
ber 3f<ti^<it^^n^ ^nb lö^ fid^ ©eparoiborfleffiingen rüften, itt 
meieren neben ben Haffifc^en 97{etftem)erfen ber aro|en ^ent« 

g^en me^r.unb me^r bie SouiS-Cuatorjiaben ber toälfii^en 
cpriifentationöfomöbie jur ^)arftellung fommcn, unb mein 
ücvet)rtcr ^oftor Jroftberg, ber btcid^c 'Bd)attm be§ einftigen 
rotblütioen ^citgenoffen unb Übertebenben beä beutfofen 
l^auernfrieged, taucht {eine Sc^wertfeber in bie <&c^mittf« 



Digitized by Google 



2U9 — 

topfc^eit fran5C|ifcf)ei Überfeluug^bratnati! uiib ^ompabour« 
(itteratuv. . . 

<Sie tooüen einen ^efftmiftenfHI, gef^etmer ©eporot« 
Wentel ? ^o6cn ©ie i^n! 

Hub bn, wo bie ^sfanueClen jc^eu luib ffagcnb an ber 
^ogen^mijer ^öt^e Dorübereiten, ba fe^e id) einen Stein and 
bem Gaffer rdgen. . . Uitb auf biefeni Stein mirb einft ber 
Xüftov l:voftOerg jeiuc mißbrauchte 8ct)n)ertfeb€r 5evbre(^eit 
unb feine 2mx ^eijc^fat^en — im ^nmmcr um eine uerforcne 
id)piie 'Äelt, ifüb L>!>^ inivi) )eiii cviin irntnii iftiflev iKeItfcf)merj 
jein, üor bem id) v^odi^icfttung eniptiuDc, id), bev 3Be(tfvDl)c. 

Hub nun lauen Sie un^^ ein mcnig uon unjeien legten 
Jagen nnb (iinbviicfen in ^^^onipeji pfnnbern! 

oaiuul)!, bicfe» '|>ünipeji, Duö fid) jejjt nad) taujenriäl^s 
vigeni Jobeojdilaf mie ein Ou^fpenft am Ijeüen Jag auö jeuiem 
C^rabe erljebt unb fic^ iHfdie unb Staub auö ben ^o^Ien ^^lugen 
reibt unb jcine uer)d)üUcne Jiev unb jeine üerblidjene Sc^ön? 
^cü Stürf für Stücf auö ben Jrüuuueiu ^ujanimcnlicft, ba§ 
war eine Slunftftabt. 3üiml;r, ic^ möchte unjere Äunftftabt 
nic^t an fetner <SteUe fe^en. . . 

ber Qi^ebanfe an bie $eimat U^i mir feine ^n^e, 
unb mein ^pftnben fc^meift fc^on mieber ab. . . (£d ift ein 
@turm, ein ^ufm^r in mir. ber jebem befd^anlic^en iS^eme^en 
fpottet. 

^O^eine Jebev fauft im gieber üba* bad ^4><ipici*' ""b ic^ 
breche 3()»cn ben A3al^, Xoftor, luenn Sie nicftt ftiüe galten 
unb mi^ nidjt üd)tung^öoU ju (^nbe ()ören. Xer Sie baä 
l'etb ber aan^ci! Scii einpfinbcn unb tragen, bürfen nic^ 
niiberunüui bn? br- (i-in^,efnen uon fid) umfen. Unb id) 
leibe, menn idi in iiiuninimnbener X'luyjprad)e uert)inbert werbe. 
\Hber id) miU nidit ^u emem .^lü^ reben, fonbevn ^u einer 
uiitempfinbenben '.U^annei^jeele. Jür (eitere^ l)atte id) ^ie tro^- 
aflebem. Jüufdie irfi mid), fo finb Sie ein uerboinniter l;^güi)t. 
,^vdi uuaDe e§ bann nidit einmal mein" für ein i[Hn-(^nügen, 
gcidimeigc für eine C£1)ve tialten, luni .^s^pmi auQtiuiiupt ju 
merben. C md]i iieie fanre ^ll(iene, obtDo^l fie einen ge^ 
bereuen j^ejiimiften i^iii Reibet! Jd^ reOQUC^iere mid^ unb 
pumpe Sie au^ an, jobalb id) t)etm!i>mme. SRid^t um (^elb, 
fonbem um einen ^uten ^ienfl. ^ci^i, wo @te ein 3ip^^c(}en 
Dom O^v be^ Söm^^ ()aben unb ein ^Il'^ann Don aEer^öd^ftem 
(^nfCnffe finb. . . mmK 3farbcbauung§pläne - at)nen Sie 
etwa«? ic^ fet)e t*on ifarauf* nnb abwäil^ bie berufte 

(Eonrab, bie t^üx rauftet. 14 



Digitized by Google 



- 210 — 



aiid beut ^obett toac^fen unb ein $eer t)on ^iteitent niimmeltt 
uitb ganje SBaaeuburgen mit IBaumoterial ^eranjie^eit. . . 
5)te ^^aftfu^ttDene fmirrcn unb äd^jen, Staubtuoffeit ipirbelu 
auf, ein ungel)eured Seben crfüüt bie ftidcn Ufev, aus allen 
©äffen ftrömen bic ® äff er ^erbei, um bo§ 3i?uuber ber Um- 
oeftaltung fe()cn. SBie bie OHittin ber (Sd)öi!()eit au?-» beit 
fluten be§ ^lT?eereö, jo taud)t ein göttlich jc^öucö 9ieu*ä)iüu£^eu 
üuö ben gliitcu bev ^(av auf. . . 

Hub ba jagen meine (ii^ebanfeit in biefcm toten ^|>ünipeji 
uml)er une aufgefcl)eiicl)te S?ÖgeI, luenn fid) bev .sotmmef mit 
(^eunttern über^iel)^ Sparten füll ic^! fd)re{bt man mir non 
bal)cim. äinnten. ^ev grof^e ;^eitvunft fei iiod) iiidit ge^ 
fommen. 3n üier, fünf 3öl)ven erft tönne alieö in Slufi 
fommen. Wlan ^obe aUe ^äi^e boll mit anbeten fingen: 
ndt ber föafTerlettung, ber jlanoIHattoit, ber '^flaftemng, ber 
^ramba^n, oem S^e^^of, ben äftarttbuben, ber S^ottotbnng 
bei^ Slfabemiegebdiibed, ber Hudfnnbfci^aftung etnei^ pa^e§ fttr 
bad Äüttftlcr^au§ ber „Motrio", ^lenoöicrung imb (fi-roette* 
rung alter Ä'irc^cn, C^bauung Don 8(^ulfafernen, ©r^ebung 
©c^tüabing^ jur Söeltftabt, umbau bed ^ofbräu^aujed unb 
be§ ^'anbtag§gebäube§, „(Sanierung . ber föniglic^en ,Slabinet§= 
faffa", iüitnifterftürjevei ii. f. m. Überall, tio id) angedopft 
unb fonbiert bflbe, bie nämlid)e ^^Inttüovt: Sparten! 

3d) l)abe biejen 53iiiter in lj)iom eine ^entfc^rift au^ge= 
arbeitet imb an ben ^.}lrd)iteften^ unb 3ngen{eur?^^erein nac^ 
35Hincf)eu gpjc^icft; id) t)abe einigen ginanjc^röften ^^vliine nnb 
^fied^nungen Dorgetegt; ic^ b^ibe gü^lung ge]uc^t mit ben füt)- 
renben köpfen tm 8tabtbauamt; id^ b^be 9}?inifterialbeanite 
mit Anregungen bombarbter-t; Söarten! tönte imUnifono — 
laut uttb (etfe. J^eigt, einige ^aben gar nid^t getönt, fon^» 
bern ftnb ftumm geblieben bid auf ben l^euttgen 2:ag. 

iba^ fooe td^ nur Sl)nen. 9ad^t einmal ^rtUinoer ift in 
alle meine $lfine unb ^efhrebungen eingemei^t. 3$ mad^te 
t^m nur "^Inbeutungen. ^er ^at genug mit fic^ felbft ju t^un, 
uaib »irb mit feinem steinen Sicfmcf^Sd^icffal unb feinen un* 
finnigen 2ebend«(^penmenten unb iSiebed^önbeln nid^t fertig. 
9}Jid) fann nur ein ^JU^ann ber feften, geraben Ötnie tierfteben. 
^ridinger ift bo^,^ nidjt, tro^ ober megen fetner naiuen Sn*- 
n)ijd);Duitur. "Jlber ber finb auc^ 3ie nid)t mebr. mein i)er= 
e^rter Düftor Jroftberg, feit Sie fiinigi^biditerlidi flnnferu, l)c":^ 
«Ober gebt 5bre poetifdie ,Mrumme bal^ uneber in eine logijdie 
(4)erabe über? Cber läuft fie baneben t)er, biö fie fid) in fur^ 



Digitized by Google 



— 211 — 

jeni iiuf;ev 'Jltem t-^claufeuV Dauert )ie md)t (änqer, ^üviteii^ 
gimuy ^Id l^ubang'jc^e ^uli)V . . . Xarf mau l)offeu? 
Söarteu! 

O^ut, tnarteii mir in bvei Xcuftiv jüiiucu ber Xüigc, Die 
bo fommen joUeit. 

©tcfeS ontitc ^ompcji, ein ^rotnnjneft iiac^ unjcren Wla^ 
beoriffen, {et)en @te, bad tuar red^t etqetttlicB eine d^ro^ftobt 
uno eine ftunftf^abt ^ugleic^. SBad für etn gvoBer, fünftlerifc^et 
Bug in aHm, felbft tm j^teinften unb MtägCid^ften! ^tefe 
^eater unb Leiber unb ^aUen unb ^ore unb $Tomenaben 
l^aben fidjcr fein prooiujIer^afteS Spiekers unb ^ämer« unb 
SSureautratenüol! Urhebern unb Ö^u^nießern gehabt, ßier 
freute fic^ eine ciciftreic^e, elegante 53ilrgerj^aft i^re^ '2)a)ein$ 
iinb ba§ fünulerijdi fcIiöin'cviKi).' Talent lüurbe jetncy Öebctiv 
unb s5c^affem3 h'üi). (rine SSelt Der 'Scf)Dntieit itnb ^pr gvciibc 
ouf einem 9?aiun nic^i größer, aUS eine 'Wüiid)tMicr 'iunüabt . . . 

C^ö ift mit ber Sl'unftftnbl qeiiaii jo mtc mit bcv Oh-oH- 
ftabt. giebt einem C^emeuiiucjen ben (£l)Qvafter unb bie 

S3ebeutung einer Okofeftobt? i^troa bloß bie ^üi}e ber (5in= 
tt)ol)nerjaf)r? ^eineömeg^! Der Statiftiter fnnn eine halbe 
SWillion Seelen nacfttueijeii, uiiD iiobbem faqt ber .Unlturfoiidjcr: 
^äijiiHutef. über ^nmn.yg Dörfer uuD lUiärfte neben- 

cinanbergelegt unb nerfebr^^- unb nenualtung^mäßig mitcinan- 
ber betfmnbeu, geben eine grüße 3tQbt — aber feine ©roß 
ftabt. 

9Üfo ttia^ giebt einem aroßen bürgertiil^en O^emeinmefen 
erft ben ^^araRer einer nnrHit^en ^gftabt? Die groBen 

©c^ulben etmn, bn^ riefig anmad^fenbe 53ubget, ba§ frattionS* 
närrifc^e ^^nrlamcntjpielen mit ben enblojen 9lebe> unb 3^ec^t? 
l^aberei^Xumteren ber ©tabtüäter im f)^otbau§, wo jeber fc^ließ^ 
lic^ bod^ guerft an ben eigenen benft, nenn er fic^ ^^l^ 
^orje^ung über ba§ große ©emeinbeportemonnotc \)evmad)i? 
^tin. Der (ifiaraffpr ber ©roßftabt fann nur au§ bcm (großen 
©inn ber iöürgerjcii lUt !]erüormad)jen, auy bcm großen 
@inn, ber im Sßereine mit Dem mciten 'IMid luiD bem orga^ 
ttifatorifd^en ©enie ber '^ermaftiiiiq aller ^)emmungeu .V)crr 
toixh unb bem ftürfcnbeu geiftigen, tünftlerijdicii, merfaiuileii 
unb gefelligen iöerfe^r neue unb immer geioaUigere 5d)iuung' 
räber einfetü. 

IIuD iUjiütd) l)erl)ält lidj'i^ mit ber NUiiiüftaDt. ugciiD- 
njo ein Du^enb guter, ein paar ©unbert mittelmäßiger "ülu^über 
trgenb einer Shinft i^re Si^erfftätte aufjc^tagcn unb mit ben 

14* 



Digitized by Google 



Ol 9 _ 



$ilfd- mh^^m%txmUttn, ben SKobetteit, SeitUDanb«, Sorben« 
uitb $in{el^änb(ent, ben Srittfern, ben ^telierwonjen, ben 
S6ilberfcömem, ^u^ftetttttt^d^^d^ad^erem n. f. n». pfammen« 
Raufen unb ftci^ tSglic^ mit ber grage quälen: mag runfttDetfie 
nur ^eute cjlcic^ jnfammen, um (Senjation unb ©elb ju 
machen unb bie Kollegen 5U öerblüffeu? - bQ§ giebt noc^ 
lange feine Huuftftabt. %btx ba^ giebt eine .Slunftftabt, mcnn 
6orf) unb ^liebvig, ^IJeid) unb "iJhm, S!J?ciftev unb 2c{)ü(er, 
öcf)öpfer uiib SUitifer unb .'oiiubler, ißerUHiltung uub 'lMtiger= 
jdinft üon bcni allbclelicubeu .SUiuftgeifte frcifticjov .Siulturenti 
faltuug erfaßt uub buvdibnuif^cu , niiteiuanbev inettciTevu, 
jd)affcub unb gemeßenb. uorbereitoub uub au^uut^cub, bie 
l)ttd)fteu ^riumptjc ber (Sdjönhcit, bev '4>l)nuta]ic uub bcc^ Svoti- 
fiuuö au il)ro .'peiniotflabt 5U ]c]]cin, baniit üüii ii)v bie balju- 
brec^eubeu ^beeu unb SSeife auöftrat)lcu in aüe Söelt unb 
/ t>on aUeitnörtS ^er ströme ber ^emunberung unb goß)enen 
Sol^neS ^itrüfftlie^en. 

Xie (t^^te^uug bed Umtünc^enerd ^um ^nftftäbter mar 
anfangt etnefaft audfid^tSlofe Zt^at einzelner gürften. $efon« 
ber§ al§ fid^ bie nite .§er5oaftabt in bie neue Ä'ömgöftobt um« 
»onbelte. 2)2an n)e{)i-te fid^ gegen bie ^2(nfiebcluna oeuialer 
©oumeifter unb SOkler, genialer Sd^riftfteder unb &ufifer 
unb Jf)eah*alifer oft mit fomifd^er ^er[nffenl)eit ; ber Urmünd^ener 
in feinem attcu, bumpfcu, ücrpfnfften SS^iufehnerf fürchtete in 
t^nen bie !iitd]tLniiigcr uub '^lufflärer, bie f|ciitii^eu Unrut)ftifter 
unb ^ßemeguugymad)ev. Xie gciuol)ute faule ^}hit)e, mit ebelftem 
iöier geuofjeu, mar ja fo füfj, bie geiftige 33ejduäufuug l^atf 
fü Ueblid^ bie föftlidjeu Malbylnatcu uub 53odmürfte uub ^liabi 
t)erbaueu — — uub habei bradjtcu bie fird)lid)eu uub büreau- 
fratijc^en iloterien jo gemütlid^ iljr 'Sc^äfc^eu iuo ^rodeue. 

9hir burc^ bad unDerbiente (^lücf, f 0 aufserorbentlid^ t)o6)f 
finnige, meitblicfeitbe 3üi*ften n>ie bie Könige Subwia 1. unb 
Wtai^ n. M Sanbedtoäter 5U ^aben, »ui^en bie 3Kund^ener 
m bem !Range mobenter ^nftftöbter erhoben. MeS t>erbanft 
SO^ihn^en ber be^orrlid^en X^atfroft unb Unerf(^rodfenf)eitbicfcr 

S;o6en Slöuige . . . Unb erft als? ber p^antafieüoUfte uub 
ealfte alter Sßittelöbac^er, ber jugeublid)e IBublotg Ii. bea 
7bvon beftieg, jubelte jebey ec^te Jflüuftlert)er5 . . . Ta? mar 
ber pji)d)oIogijd)e ^J^oment in !J}tüud}enö Slnuftgefdiid)te, bie 
iwd) ueucu ;^)ielcu uub 3Segen bräugte ... l^a fam i)ie c^rofje 
uujelinc 2d)idjalönieube . . Seit ber ^^Jtouardi bie 3tabt 
uerlaficn unb . . . iöerge unb 3njeln mit ältillionen unb aber 



Digitized by Google 



— 213 - 



9J?iUioueii uevjct)lingcnben ^4>li^i»tanebaiitcn fic^ bcDcrfcii, jeit \ 
jenem DeTt)äugni§t)oUcu ^iiugeiiblicf üeilor ba^ ^1Jäiud)eiier SUuift« 
leben alle Sül)iintg ititb 9h(^tuug ind (3xo%t. (S^n fletiiltfl^eS, 
trübet, c^aotifdie^ ^urc^etnanber. & iDittbe bieS uitb oad 
(nrobiert, alletit ein ftol5ed, ffd^ered B^ntom, t>on htm aud 
bte neue (Sntwtcfelung lenfeit ^emef en märe, mnrbe nir^enbd 
jjefunben. @§ ift aurf) tcin SWeifter auf gefto üben, ber mit ber 
SBud^t feinet C^eniii^> bie l^eitunc; an fic5 geriffeu ^ätte. Daä 
^^riqnemücfen blühte, bie Slotcne^eiTjcftoft, ber 3"^*i9«^iit^"* 
Unfuq. "^Jlnfföfnug, ;lerbröcfelung, ^ein 3^9 inet)r in^ ®e# 
tpaltigc. '^Icfi, ba^ .t)ev5 fönnte einem bred^en, menn man 
bebenft, mie ganj anberii alleS ^ätte tommen fönnen . . . 

^ompeii, Pompeji! S3o bin i<^ benn? 

mein t^ere^rter ^oftor ilroftberg, @ie t^un fic^ leicbt 
mit Syrern p^tIofopt)ifc^en SBeltfc^mera. Ui^ ein falber %bA]< ' 
Idmmltn^ iened andermä^Iten femiüfd^en SßoVtt^, bad mie fein 
anbered über einen onfgefpetd^erten, faft unerfcböpfltc^en @d^a^ 
bon (i^ergie unb 3ee(enh*aft gebietet, fönnen @te o^ne @^efa^r 
im O^ean beS ^eltletbd um^erplötf(i)ern. mäbrenb mir raffen« ^ 
mäßigen blonben Sermonen oieJ meic^erer nitb etnpftnblici^erer 
S^iatnr finb. Uiiv> fetten bie i)iftonj(f)en ^ataftvopiien c\an^ cin^ 
ber5 5U. ^Äir l)üben feiten bie feine Wnbe, felbft bae Ibuilürf 
jn Überliften unb nuv uer^meifedeii l'ebenslogen, in meiere 
©cfticffal, ber ;)UfaIl, ^io ^rf)ulb ober fonft irqenb eine qe- 
^eimnivüDÜ unuerantmortlidie ::Dtacbt nny c^eftürU, einen 
ganq \ii neuen ^^^oileileu, greubeu uub (^^reu im Hüpfum^ 
menben ^u gen)innen. 

^H^crfunirbigemicife finb nuy fogav bie i" '^t'^" -^^i^-^' 

nü^nnq bc^i Wif?(^efd)icfe6 über(e(^en. ift v ^i^- bie uneberbült 
jitievte fleine geniale *i).^erfon, ?viova Muglmeiev nennt fie fid^ 
im profanen i?eben - eö giebt ja nod^ öiel bümmere 5^imen, 
5. ben meinigen ein fleiner ^^ulfan, ein ^ciniDU, unb 
Dabei üon fältefter ^^efonnenbeit, uon eiferner 5öet)arrlid)feit, 
t)ou uuöermüftlid^cm Vertrauen auf bie toft be§ eigenen Q^eiftcä, 
im fritijc^eu !Woment ba§ 9^e4te ,^u treffen. 

,/Da§ mürbe id) fo unb fo niadien," fpric^t fie; „ben 
unb jenen iX'rfoli] nuifj nian fic^ üorerft auc> beni Sinn jd)ragen 
— je^t t)errfc^en bie Übergan jönicnfc^fti; fämpfen muß man 
immer, jum kämpfen finb mtr ba, mm aitc| nid^ immer 
mm (Siegen, ftömpfen f)eigt aber nid^t mit bem ftopf gegen 
oie 9^nb rennen." 



Digitized by Google 



- 214 - 



1)ann mieber mit einem unbejd^reiblic^ Ptiffigen 3ugr ^cr 
in beni ftitten, überlegenen ®cfi(f)t gar ftumonftifci^ loirft: 
„^3luf Ci^ott öevtrau' — iinb um Didi t)mr! .öaucn ftet)t be^ 
fonberc^ beni Xeutjd)cn cjut, meim er'c> mit Wva,vc luib 3d)icf 
mac^t, baf} jebev ;5oieb *]t^l iinb .yiglcid^ jo betiiiibenb linrft, 
bnf3 ber ^ilubcre ficf) gar iiic^t auf beii (^»^egeujc^Iag befinneu 
fauii. .V)aueii, ober meber priigeln, nod) fud)teln. .^>auen mit 
Wottoei-tvaueu. Uiib luenn bie ÖH'jc^idjte gejvud)tet tjat, aud} 
bem lieben ©ott fein eJ)rlid) Derbiente^ 2ob nid)t üorentbaüen. 
Xa6 ift l)clbenl)a{t uub flug. Xüö l)at mir immer in ben 
prcugijc^eii SiMcdberid^ten gefallen: ,Wlit ®otle§ feilfe ^aben 
wir Ht Mac mahon']6)e Strmee oufgerieben; mit ®otted^iIfe 
6a6en mir ben ftaifer Slopoleon gefangen u. f. tt>.' Slie'd 
m bem 8fibeI«<Sprfi(^Iein ^eigt: SRÜ O^ott fang' an, mit ®ott 
^ör' anf. Seber Sieg ift eine IBerantmortung. ©5 ift flug, 
bei ©ex-teilung be^felben ©ott fo »enig öerfürjen toie ben 
braöen ^utj(^fe. ^43ei Soboma mürbe auc^ ber preugifc^e 
©c^tttmeifter für ben ©ieg auöbiiirflid) mitüerantiüovtlic^ ge-- 
madbt. ,'2)er prcußtfc^c Sc^utmeifter bat ben öfterreid)tfc^en 
gefcplagen.* '3el)r gut. 2)ann fönnen fidi bie feinblidien 
ilrieg^^perrcu balb mieber fro^ in bie ^ilugen je^en unb fic^ 
bvüberlic^ bie .{')anb )d)üttefn." 

T;a?^ fprnbelt fie ober nid)t t)erau^^\ aud) fpvid)t fied 
nid)t mit iHitl)oe. Obtt bemat)re. Xie Üiebe ift langjam, mit 
nad)benflic^en ^4>anjen. Man mertl'?: ^er ©cbnnfc betraditet 
fid) ben Sßeg unb get)t bebiid)tig im jd)önen Gdjrittujec^jel, 
bomit er md^t über bie eigenen güjie ftolpert. Unb bann 
immer bod (Sn^üdenbe: ber ©ebanfe ^at (^kfiitjt in fic^, o^ne 
©entimentalität; über ben bunften, mannen (Smft ift ein 
leitetet, frö^Uc^er Spott ge^au^t. 



ftc mit rütjrenber ^teilnatjme. Sie ift eine ferned)te, fem* 
gefunbe iöai)erin, entflammt für eine grofee ^^luffaffung luU) 
Xeutuug ber bal)erifci^en (^efd^id^te im 9ia^men ber beutjc^en. 
5J?it Betonung be$< isartifulariftifc^en, 'Stammeöeigentümlid)en. 
Tie Stammen fdilageii über nid)t ^um Dad) t)inaui^ uub 
bleuben nic^t bli^artig ben !i3lirf. C£iu ftarfe^, rut)igec\ inne^ 
rey Sener, baö fidi uid)t Pcrrcgncjt liifit unb üblen Cualm 
er5eugt. gür bie '^^eu^teilunq be^^ .^önigö forbeil fie ben 
tragijdicu ^l)?afjftab unb ueruiirft ben banaI4ritijd)en. Sie 
betont bie Cl)nmad)t be6 C£in,^elJieu, unb märe er nod) fo 
l)oc^gejürftel, gegenüber ber unerbittlidjen niübernen Staates 




Digitized by Google 



- 215 - 



niajcfiine. ^uc^ für bte iSoat! t)ed (ä^elbmefen^ foi^^ert fie 

„Xnö Heine (^inninfein^^ liat jct)oii Öie (Größten ju goU 
gel)vocf)t. Crin ^>'pdiinnic(öfebIov in aiicf) ein Stürf gatum." 

'^itte, ludn i)icicö 2tunnnv^elii, moiu ücvct)rtev Xottor 
IvoftlHTC^, baß offenbar jagen iinll: Xie (}nrc> i()ni mit it)rev 
fingen .s3aniibacfenl)eit angetl)an, mit it)rem (^)egenqeiind)t ^n 
ieinev Mnnftjc^roärmerei! (Sie miffen ja nod) gar nirf)tcr ijc^ 
bin l)eiile außer ftan^e, ein üoUec\ run^ei^ (iinnafterbilb 511 
^eidinen, gebe nur einzelne ;iüge, Me fidj in biejer '2lb= 
geriffen^cit öieucid^t lüiberjpreclen jc^eincn. ;}um ^eijpiel, 
tilgen ^ie in bad btdl^er IS^efagte bte mlirmfte Stunftbeoeifte« 
rung ein, bie unifaffeubfte, bie mir j|emald bei einem »eibe 
t^orgefommen. 9^oc^ ein 93ort ton iSpc: «^n nnferer Sfar ^ 
nnrb eine (Sutjc^eibung^)^Ia^t gefc^looen werben: mer in 
ÜOhinc^en alS ber Stdrffle bie näd^ften ÖoenerattDnen be^enicftt 
— ber Xlttnftfinn ober ber ShipitafidmuS, (*>^eift ober Qi^elbfad." 

Slur5, eine ungemiit)nlidie '^.^crjon. Unb babet rülircnb 
anjpnic^^4o§. Unb 'jo bejdieiben in if)ren 53ebürfniffen, in 
it)rer ftleibung. Sßie ba» aÜeö jujammen bie Sdiöntieit ilner 
(;hid)einung ert)ö()t! liBäre fie 2d)aujpiclerin geworben, raten 
2ie einmal, meiere 'iD^eifferroücn bie ^'^^ole ibre^? Si^ejeno he- 
^eid)nen mürben! 9cid)tmal)r, bn reiben 3ie nerlcgen ^sbre 
pejfimiftijd)e Xenterftirn, mein gcbeimer fiiniglidier 3eparat'' 
bid)tery lüiU ^):}im\ barauf l)elfen: ber 3l)afeipearij(^e 
%ud unb bie 3bi<^"|c^e 9tora. ^öerjc^meljen Sie '^nd unb 
9^ora - bie fflota bed legten WM, ben lichten Pommer« 

nod^tStranm mit ber büfteren fBintemod^tötragöbie 

9tm, nein, aud^ baS mürbe nid^t audreic^en, bie ge^eimniSi« 
t)o(Ie ^2lrt meinet Criginatö erfd^öpfenb bar^ufteuen. Die 
ä^enfc^ennatur ()at ^Hiifc^ung^jauber, hinter bie noc^ fein '')^od 
gefommen tft. SBie munberbar ift auc^ bicfc Sßirflic^feit: ic^ 
ülter or(i^iteftonijd)er 9?u)}fnacfcv träume t)ier in '^^lyieiL ber 
fdiönften unb ^eiterften ^Ihiinenftabt, bie einft iitfc il^enu§ 
itjre '].^atronin öere^rte, üon nnjern bajumainjd)eu Jjar^^Jluen; 
idLtliii:C-_beijj^^ burfti bie 3ttIlo ber ^Kuinen rnnfr^en 

unt> uor meinem italieni(d)en Sonneiiblid", in U)eld)em bie 
Jarben unb ^'inien bec^ glücflidieii Slanuiauicuv aiv ba^o l)err= 
Iid)fte l'anbjd)aftögemälbe ber (5rbe fd)UiimnuMi, gleitet ptöt^tid^ 
beutfdier '.Wonbjdjein unb beutjd)e» 3ternenlidit janft biirc^ 
bie ih^ipfel unferer t)üc^ragenben, im 9iadE)tmiube flüftcruben 
Sjar-Suc^enmälber unb luecfen bie norbijc^en 992ärc^eu auf, 



Digitized by Google 



— 216 - 

bie im grünett 16fättevbuit!el fdbliefett, ittib bie &\tn fd^litmett 
if)ren luftigen ^Reigen, aden Doron ^ucf, ber aUerliebfte, aller« 
fd^önfte "^nd. . . 

^ tvottte fc^on (öngft btefen enblofeit, fonfufeit l^rief 
{daliegen, aber im Sommer itebeuan fd^vetbt ''Jßüd, rooCtte 
fagen: gröiiteiii ^lova ^uglmetev, g(ctcf)faÖy imberbroffen 
orauf to3, icf) glaube, an einer ^rt 9ftcifctagebiic| — unb fte 
jagte, ic^ joUe nur ru^tg ttiettcr firmieren, bi§ fertig fei 
uitb mir flopfe. '^a mu\^ ic^ boc^ mo^l ge^orc^en. Übrtgend 
rcgiiet'y l)ente in ©tvömen. 

S?on greiinbcn unb ^efannten, übert)aupt toou it^rer 5Jer= 
gangen^eü {priest fie nid^t gern. Man mug fc^on {et)r t)ie( 
unb c^ut flachen nnb ba^ UnauSgefprod^enc aui^ itjreu ^Jüit- 
uiüvtcii l)cvauv 511 l)Dvctieit uerftehen. Sic beiift üon ibvem 
toten ^■Isotcr, einem ct)cnin(i^ )e()v r(eidialUeii A>ofmufifer unb 
9Jiiii-(licb bev fönic(lidien MopeUe, beifor uitb inniger, ak^ Don 
il)rer lelieubtgen lU'utter. 3t)v '-örubev jcljlage Iciber il)vev 
SDhuter naö). Xiejeö „!iieibev" niug mau jvied^eu t)ö\m uuD 
— iel)en. 

(^eiftifl unb fövpevtid) uugemtjt)nlicl]. ^^ejonbevo bie IL'inie 
öon bev ^jjafe juni ,Slinn ift uon i^üiVr, d)arafteviftij(^[er 
©c^i)nl)eit. Xer javte, gejc^meibigc, jebod^ geftä^lte ^eib, 
e(afti)d), t»oit ber %iegfam!eit einer ^olebaner ^Kn^e, atmet 
bie gejammelte ftraft, ben gerben %u\t ber fieufd^^ett. grifd) 
betauter Su^emer SIee. gfür eine ad^tuitbjman^igjö^rige 
S9^n(&nenn • fo alt taj^ere id^ fie — ettoad $^änomeno(ed: 
bei ^öc^ftem, natürlidiem SBiffen nod^ nid^t t)oll erf^Ioffene 
@inulic|feit, impouiercnbe feufc^e 9?ut)e unb 51u§gegltd^ent)eit 
ben ^cifelften Problemen gegenüber. Söic^tiger llmftonb: fie 
ift ^rotcftantin, olfo o^ne ntt)ftijcf)e '^lufpeitfc^uiig ber fejueUen 
9?eugicr burd) frii^seittge ^^eic^tftu^lerfai)rungen u. f. to. (3c^ 
unterbrücfc ^ier eine ^arent^efc.) 

^cr roa$ get)t ba^ ©ie anV ®ar nid)t^i gef)t 3ie'c> an, 
mein üerebrter Xüftor ^roftberg. ©ie t)at)en nic^t boi& 
ringftc ^erftänbni^ für folc^ie Derttjicfelte diei^e. ©n ge# 
fd^morener ^effimift. ift ia läd^erlic^ 

^a, unb menn fie lad^t, too^u fie fic^ freilid^ feiten genug[ 
entfc^Iiegt, crfc^einen jrtei »onneöoüe ®rüb(^en auf i^ren 
äBangen unb bie fleinen, rofigen €t)reu fc^eiuen fic^ letje m 
bemegen. (Sie braucht auc^ gar nid^t 5U (ad^en. @e^' td^ fie 



Digitized by Gc) 



- 217 — 



Ott, Ia(^t mir bad ^ev^ im Setbe. Unb bad genügt, itid^t 

^(d $aar betrod^tet, id^ meine, mnn loir fo nebenetn« 

anbev ba^tufd^reiten, in ^ompcjt, junfd^en 9luinen - finb 
toir freilid^ ^inlängKc^ foniifc^. 8ie tjat mid^ neultd) felbft 
barnuf aiifmerffam gemndit. 3Öir ftanben auf bem gonim, 
bli^blaiier ^)immel, glüt)eiibe 9^c^mittag§joimeuhiaet über bem 
$Reer, auf bem bic »iVfforo luic feine Jliimmc^en l)üpften: 
unfev Sd)atten lag \\m eine auv^oietneitetc .v>aiit buufclbvauublau 
auf ben nieif3eu, ^onuigflimmevuben Steinplatten, idi ein riefen- 
langer Merl mit einem Mopf in ,^^aar unb 'sl^art une ein ^i^üfdiel 
S5>irrftrot), fie baueben faum bii? an meine ©cbulter reid)enb, 
menn fie fid) auf bie ;')el)enfpi^en itjxe^ ^l)(Minatuvfüf^d)en^^ 
fteUt — ja, ei? mar l)immlifdi fomijd). 3ct) fpürte in biefem 
•^ugeublicf meinen flajfijc^en v^c^ulfacf auf bem Ütüdeu unb 
framte in (Skbotdto md) einem aeiftreic^en mi)t^o(o9ifc^en 
S3ergleid). SStr l^oben fa fo obfui^ ntebertt(i(^H^e ^emo^m 

Sutten Don ber blöbftnnigen ^umantfKfd^en (1^5iet)uug l)er. 
nb in ^^ompeii, wo man bte ^robe auf jeben lateintjci^:: 
grted^tfc^en Unfinn, ben mir ba^eim au§ ben ^c^ern ge« 
fogen, glaubt mai^en ju fönnen. Sie l)ingegen, oielmiffeube 
unb bod^ unoevbilbete, tlare ^3iatur, beutete auf mein grote§fc§ 
©d)attenbilb unb fpra^: Söotan, ber Söanberer. 3Bie ba^ in 
pompejanifc^er l^uft Hang! SBotan, ber ^^Minbcrer! 2lu fic^ 
jelbft bad)te fie gar nid)t. Sie fall nur mid). 

^d) nuifUe an ben Spnid) etnet^ qned)ifd)en 'Xlten benten: 
id) glaube, e£> mar ^^Iriftotele^., bev gejagt ^at: „i^iii fleineö 
SBeibd)en ift ein ^^Hirabcron ber ^)^atur." 

^ie alten Mlaffifer l)aben aud) flaffifd^e 'J^ummbeiten 
gejagt; bai5 ift üeimutlid) eine, (iin "^.^araboron ber ^Itaturl 
unb eine lange ^opfcnftanae uon SSeib, mai? mär' benn bie? 
Sin ^etb, btö man f5tthlic9 mit einer Better ertlettem mügte, 
um im fiopfe bod^ nur ein leered 9^eft ^u finben? ^er ^ri^o« 
teied, memt'd ber ^riftoteled war, mad tc^ in biefem ^ugen^ 
Midf ja nid^t feftfteden fann, toar in biefem ^tntt ein (Efel. 

9hin foflten «Sie einmal bie '>lrd)äotogin in biefcr fleinen, 
genialen '^-ferfon fennen lernen! 9Jidit^> 5t)hiffiQC§, ©c^uläuning^ 
itc^ed unb ©c^ulbänaltc^e^^ '2(ltjüngfevlid^«$ebantifd^e§ unb 
norf) eitler nnfebtbarreit 9J?iftbuftenbe§, mie mir'§ mit fe^r 
menigen XHuc^uibnien bei unferen fad)gelel)rten '^^lltevtum?^ 
trämern finben. "^cein, nein, Pon aü" biefen ^'äd)erlic^feiten 
felbftocritäublidj feine 6puv. Vlbev bafüv ein unoeiborbene^ 



Digitized by Google 



- 218 ^ 



'Jliiqe noü mmr 2püvfraft, einen malbfinjd^en 2\uu für ner^ 
fterfte @diÖnl)eit imi) äßal)vlieit, einen tecfen ^^eüimnmnqemut, 
o^nc glaujennuic^erei. 3di tann mii nic^t l)elfen. mein üev^ 
etjiler Toftor nni 3tubienlel)ver a. D., abge?cl)en Don uujciem 
mobijd)eu, tofttten, fnlonrnliigen SßiffenW^iftlfvnoc&unidife ftnb 
mir unjere Qelel)rten i)du(ev, fonbevlid) bie '|>t)üüIogen, ^Kab^ 
biner, ^}U^otnefev, *i(rd)äoloqen unb oermoiibte ^)oav]paiter, 
(iieiftcöpiliciii>iel)ev uub ^ctjiiupf(aftevftieid)er immer luie $Qlb* 
männer öorgefommcn, ou§nc^menb geliuigeue ©yemplarc mie 
feifenbe, ^önnjc^e alte Sßetber, unb bie bodenbeten gac^ttobbeln 
mie ^e^eii auf näd^tiger ^aibe. f^ah* ic^ mid^ oft ge^ 
fragt: n)Qmm überträgt man biefe mönnevoertoüftenben SBiffett» 
jc^aften nid^t (tebev beu grauen? Xie SSKffenfd^aften lofirben 
i()re mibermärtigen d^genfd^often oblegen nnb getotfi nid^t 
{d^Iec^ter babeifa^ren. . . 

Uub nun lerue td^ biefe ^rd^äotogin Oon notürltc^en 
$oIentp§ Ohiaben fennen! 

^2im erften ^og max i^v '4>ompeji ein (Stillleben, bi>? fte 
nur üDU ber nuilerijrf)en @eite reifte. Um ^uieiten Inc^ univ'y 
ibt ein Mnrio[itiiten^$labuiet, o^ngefä^r wie bnö lunievijc^e 
9?ationalnui]euni in ber ^Q^ayimiliauftrafte: fie gncfte in biefe§ 
.Üiiftd)eu, in jene^ J^enfterdien, beöuf^elte ba einen aften ^ajc^^ 
trog, bort eine üoi]miiiuUid)e ,^od}niajd)ine, i)iei tiite iiuubcs 
rijqe 5bavtjd)cere, bort eiue ftimmuugöUüUe J»Hl)ftierjpri^e u. f.U). 
$tm brüten ^ng ftrecfte i^r orc^äoIogifc^eS <Sp6Aia(intere{{e 
gan5 ^er5baft bie 3ü^(er anS. S^un geben @te >ad^t, mein 
oere^rter toftor: n^ir fd^tenbent burd^ eine uralte, fromme, 
enje <5>efd)äftögoffe, fogcn wir bic SeubHugcrgaffe üon ^om» 
peii — wir bleiben i"tet)eu, jur ßinfeu irgenb ein alter 3c^nap§5 
laben, jur Hechten eine köderet, unb u)ie wir \o mitten in 
ber ^3a)]c fte^en ^wifcfteu bcn tiefau§gcfa^rencn Q^eleifen im 
!t!ababtorfpflnfter, bcntet mein fleiner genialer Siamerab mit 
ber ^\n{\e bee 3onnenjc^irmö nnf eiue efulptur im *ilsflafter* 
fteiu (id) l)atte j^on meinen Stiefel baraufgefe^t) unb fragte 
mit '^ugen, 9^?nnb uub (^efte: „Saö ift ba^V" 

Unb auy mir autiportete |rf)Iagfertig, jac^gemaö uuö 
l}i?flid) eine Stimme, „^a^ ift ein '^^^oUuö." 

Unb ]ie barauf: -~ — — 

^d) erlaffe ein ^|vieiöauöjc^reiben mit einer ^^rämie uou 
taufeiä aOi^ar! für jebei^ S^ort uub forbere bog aefamte belle« 
ti'iftijc^e unb pft)c^oIogi)ierenbe ^eutfc^lanb ouf, ba^^ 
gefprftd^ fic^ au^5ubenfen unb e()rtic^ unb bTOcffäi)ig uieberju- 



Digitized by Google 



- 219 - 

{(^reiben, bad fid^ an meine ^ittmort: „^oS ift ein ^^aOud'^ 
an Ort nnb ©teile 5n)tf(^en Slora ^glmeier unb mir ge^ 
fnüpft ^ot — nnb wer bod Slid^tige tritft, ber foH fofovt bcii 
^veiö baax au^bejo^It erhalten. 5)ü foUen einmal uiijcre 
bielbeliebtcn ibealiftifd^cn gaiiuIicnvontanjierS bie ^^robe ouf 
t^ren ©c^arfftnn unb if)re ^eben^ma^r^eU mad^en. 

.,l)a§> ift ein ^^aUud/' fagte ic^. 

lliib fic barauf: • - 

Dann td): — 

1)amt fie: — — — 

Unb jo meitev in !:)iebe nnb Oicgenvebe mit ganj furjen. 
4>aujen. Xonev bc6 (>\ejpvad)ö ettua fed)§ iD^innten. 

(^^^ mar Syorniittag!? 5U)ijd)en ^Jicun nnb 3el)n. 3Öir 
maren nUein. Ühiv fünf^iq Sdnitte t}on un^^ bie 9?ajenjpi^c- 
einec^ ^.Hujjetjcrs an ber ©hafjonfien^nng. Xer .'oimmel molfen^ 
loö, öon ibcaler isBIäne. Über bem i^elnn ein [eic^tec\ ineifeeä 
Dompfmölfc^en. Xie iJuft ntorgeutlid) fnjd), fcebuftig, rein* 
gen)Qjd)cn, o^oujatt. ^te aan^e ^atsn tecfte fic^ t>i)r SBo^t« 
gefü^I. 

(3n $arent^e{e mn| ic^ ^ergeffened mit fmti SEBortea 

Stttma^en: id^ t|abe nod^ nid^td Aber bie garbe t^r ^ugen, 
ber ben ^tang i^r stimme unb fiber ba§ ^empo i^reS» 
(^an^ed g^fogt, tDad au^ Don einer ^rc^öologin 5U miffeit 
nü^lici^ unb angenehm ift. "^ugen, bie man immer anf ficfy 

Senc^tet fie^t, in tieffter ^nn|amfett, in bunfelfter dlaö^t, im 
etmlirf)ften jraum, bie mit einem ge^cn burd) bie geränfd)* 
tjolle ^Wcnqe am i)eC[en Tag^ nnb bie nom ,s>!innicl qriiften, 
luenn am XHbenb bie erften ^terne lend)ten. i)tun raten 3ie 
ibre ^2lrt nnb garbe. Unb bie Stimme? Xac> .Sllangbilb ju 
bem garbenbilb ber ^2Ingen, in .SUang überjc^te Seele. 9hni 
ttjiffen Sie bie Stimme. Unb ber (^"iang? B-dnr-^Sonate üon 
<Sct)nbert erfteö SD^otiü, bann (Sliopin 4>rii(nbinni in H-nioli 
assai lento, bann — aber Sie verraten geunf, niditc^V — 
baö üppige (^ejdildngel, menn Ninnbii) ben reinen 4^1)üicn 
5um Äuffe an fid^ ^ieljt. iiaffen Sie fic^ bicje Sä^e einmal 
t)om jpoffapettmeifter Seöi nnc^einanber boiipielen ~ i(^ 
f^Mi, Sie Ratten ;^^re 3)l^nfif)c^eu ^inlänglicb übermunben, 
fett ®ie in ben poetifc^en ^ienften bed mufifltebenbften SKo* 
nardben {teilen? — unb Dermonbeln @ie bie Ston^figuren ^ut 
r^^t^mifd^en $IafH! eined auf ^wei gefunben idetnen fc^me« 
beitben grauenleibed, Unfinn! ^IS ob @ie fic^ in Syrern 
ganzen Seben {0 etmad unbeftnirbarSd^dned Dorfte&en fönnten!) 



Digitized by Google 



- 220 - 



Uub bei bejpiüd^eite, al§ ®Qm6oI ber gnicbtbarfett u. f. m. 

ttt ben ^ffafterfteiu t>ox bem ^l^äcfevrabeu gemeiftelte ^^^t)aüu§ 
Dei-fe^te uns mit einem Sd)Iag mitten in bod blü^enbe ^etc^ 
römifc^=gneci)if(^ev Archäologie. 

"iR^ir tiefen in bie näc^fte C^affe ein, »o^in iiitC' bie 
enovni (ange^J^ajen)pibe be^ 9(iiffct)cv§ SSeqmeiÜT -- 
Deifiilnte. (£6 umv nömlid), mt fic^ bolD ^erüu^)teUte. eiiie 
jogenaiiiite oeiTufene (^affe. 

(Sn '|>arenthefe: faCf^ 3^ve ^?übi(^tcit obcv 2ctiümt)aftig' 
feit Sie novaulaftt, l)ier bie Öeftüvo ab^ubvcdien, jo bitte tcf) 
@ie, bie foli^ciibcn ^^Inttev in?^ ^^'nt'i ,m nuTfen, bamit nid)t 
einer bev uujrijuIiiöUoiUii ^1111131111130, Die m 3^rcr Arbeite^ 
jcUt, genannt „Tempel ber frf)merjen§rei^en ffieltfitterotur", 
{ntbierendnoegen Derfel)rtii, (Schaben an feiner reinen '|>t)antafte 
ober 3:u9inb nel^nte. 3^^) ^^»öe vorgebaut — bie ^erant« 
toortung fäUt auf 3f)r jünbigeS ßaitpt, toenn btefe ^tötter 
Unheil ftiften.) 

(iine jüc^enannte ))emtfene (^affe. 3n ber Reiter Uor= 
forglidjeii ^l^enn^ftnbt ^ompeii nic^t§ ÄuffaUenbe^. 9?id)t 
einmal in 93?ünd)en, ba§ ben t). ^^enno 5um ©c^n^pntroii l)ar. 

9(pii(' ^iMirontbdf : Sic fennen bod) geiüife aud) bie 
t)iftürijd)e 'ilutiuort, ^io ^öntg Öubiuiq I. auf bne- Qniuc^ 



iBeburiuivliauv erviditeu? S)?au baite, meinte ber füiiiglidie 
^^ejfimift, über bie gau^e Stabt ein A)adi, beuii fie jei ja 
büdj jd)on ein cinji^es^ jrofteö . . . unb ineitev.^ 

$ompeii mar in btefem ^^.^unft meit luniui mie unfer 
3jaratl)en uub bod) ^u^kid) Piel fittlidicr. Dbgteid) l)ier ju 
Sanbe bie Feigenblätter »ilb wac^Jen, mö^renb fie in uujcrem 
Jiorbifd^en ^oraI!(tma and nnb onberen {pottbiüigen 

9lebendarten fabriziert merben, f 0 DerfcBmöl^ten ed bie el^tidlen 
^ten boc^, bie wa^ !Ratur auf fo (äd^erlid^e Skije jn 
madfiercii unb burc^ ein borgeflebte^ Feigenblatt bie grage 
tjerauöjaforbern : 3öaö ftecft ba^intcr? Unb roö^cnb wir mtt 
Seigenblättern unb anbern ^ugenbmodfen^etcl^en herumlaufen, 
al§ märe unjer Kulturleben nur etit unaufbijrlic^er .^arneöal, 
er()cbt uufer 2)taai c\an\ crnftt)aft eine Stcüer nou ber ge- 
lurrb-uidöigen Safterübung unb uujeve itnatlid) beneUten 
SitUiftiter tifteln: Sd)i?ne ^Wa§fc, id) feuue bid) — uub halten 
miC- bie Tabellen mit ber genauen ^-I^evediuuug be^^ riefigen 
^ro5eutia|je^ ber unet)elid)en .Uiubev u. j. \v. unter bie ^oc^- 
getragene Tugenbuaje. 2)ie organifierte ^ebenC'lügel 




Digitized by Google 



— 221 - 

•^If), mein üeredvter Tüfiox CTronbciq, in uiijerem 
miftcnftil luerben mir nidn üergefien bürfen, auö bem 5ei(^cn= 
blott imb bev 7"nidnii(^oiuife unb ben ftatifUjc^en Tabellen 
ftebeutHinie bofonuiue il^otiüe formen ... 

'-hJunberbar, inte hot^bom bem ^Jieiiien nlle^ veiu bleibt: 
meinem ffeineii, qeiualeii Slaniernben ift o^^ feinen *i?higeiilUicf 
eiugefiiüeii, bic 3cl)ritte 511 :^oc\cxn ober joiift bac^ aiu^efenitc 
jd)ciie 0)eU)ue nnfercr Xanien t)crüor5ufel)reii, alo bcr xUuf^ 
jet)ev unö mit bcr [jLjUdjtit iO^elbnuii bcu '-Seg ücrtrcten 
iPoUte: „(Sutjdjulbigen bie ^eni(^aften, menu ic^ 8ie barauf 
aufmerffam machen mu6, boß bie ^öefiditigung geiüiffer ööufcr 
in biefer ß^offc ben tarnen unteiiagt ift." ^er ^lufle^er 
folgte itn$, unb entnoicfelte ftd^ fo(genbe$ ^efptaifi: 

S^^etn ^^amerab: „"ähtv bad $l^orü6erge]|en n>ttb erlaubt 
feinV" 

^er 'Jlufiebev: „Xaö ift e§, ©ignorn." 
3d): „3iiib bie öilttjer mirflid^ fo gefä^rlic^, jelbft m 
i^irev Ol n i nen f t tgf eit V " 

^er *?lnf)ef)^v: „Wa\x \aaV^, geiuiffer 5veäfo^>ifber megen." 

^^^ein f^oinevab: lliib m fte nie eine ^omc gefeiten, 
bic^c gefät)rl[dien SresfobUberV" 

^er ^^lurjet)er: „3a, auf ^eimiic^e äBeije. Mix ift jeboc^ 
nur ein gall befannt." 

3d): „(Jr^ät^len Sie, biik." 

X)ev "?(nffebev: mar eine ^Kujiin mit tuv^ gejd)üvenem 
ßaav niib und) jouft jcl)i männeväbnfic^ev Tracht. (^^ maren 
inet)vere .Herren bei itjr. 2)er 9hifülicr — eö mar mein '-i^or- 
gäiigev im 'Jlmt — lüurbe geiaujdji. Xie Xaim jdjlüpfte 
mit hinein/ 

3ßetn ftamerab: «,Unb »eld^en ^tnbruc! t)at fie empfangen? 
6ai man S^nen nichts babon aefagtV" 

Der ^uffe^er: „Xod^. älcan in ^ompeii lang ba« 
rüber %tla^ , . 

(^öven Sie, mein öeve^vtev Softer ^roftbevg: man ^at 
in 'iliompeji bovüber gelad^t! ®ie (ad)enben '5)3ompejaner — 
bie Nuntien mit inbegriffen, meld^' ein '^ilb! $ei un^ t)ätte 
man 5lrt,^eige erftottct, iöer^ijre ongefteUt, ;^eugen uorgelaben, 
^4>vofDfoUe aufgenommen, "i^ofigeiberidite an bie ;leitungen 
öcr)d)irft, Urteile gefällt, ben '^Inffebcr baüongejagt, bae .pau» 
unter Sieqet gefeqt ober benioliert, bie Ühiffin be§ l?anbe§ 
luniniejen, furj, ev l)iiUe einen "iO^orb^ffanbal gegeben; in 
^4^ompeji ^at man gelacht! 3lt i^^c^^ ^^^iujc^'O 



Digitized by Google 



- 222 — 



uub ba» (»ejd)icf)td)eu ift Uüii ""Mmxti 511 ^l^hmb 

Qoqaitc^eii. Tie vu(ftfrf)e Tnme ioÜ niimlid) fel)v cntttiufd)t 
geiuejeii fein. Sie l)atte fid) etiuiv:^ (^0115 aiibevcv onuavtet, 
ctum^ ^^lufierorbeutlic^ey. xHrgevlid) joU i'ie auygcvufeu l)aben: 
„Uub meitev ift ev n\d)t^? "Daö ift qUc^V Ce nVst qiie raV 
. . . Qii'y a-t-il d'extraordiiiaire? W\x !:)iuf)eu fiiib \m\)X^ 
t)aftig pompejanijdier, al^ bieje ''^ompejaner!" 

^Hieiu i^amerab: „2öa§ ftnb'^ beim für 3ac^en?" 

3)cr Sluffe^er: „5([ler^anb Uu^uc^t, nur ettpa§ fc^r natür« 
lid^. 2[nfc^riften {oüeit noc^ beittttd)er fein, a(d bte 9ilber. 
@in beutfc^ier ^rofcffor . . 

%tt $(uffe]^et: «Sa, ber ©ignor SRotitmfett, ^at alle ^n« 
f(^riften mit ber grölten ©enautgfeit abgejd^ricben ; je^t fann 
man fie in ^eutjd^Ianb in einem gelehrten Söuc^e lejen; baö 
ift ntd^t toerboten. ^ie !i8ilber \)at man and) foptert. 
9^eape( !ann man bie ';|^t)otogriip^ie6n faufen; bte finb ober 
eigettllic^ öerboten. @ie finb au(^ fe^r teuer." 

(*i?(uf meine uertrautidie ^'.Jlnfrage, iintevftü^t burd) ein 
Triufgelb, l}at mir ber "^Jluffe^cr ^ernad) bte iHbieffe be§ uea* 
.polüiinifdien ^ßt)otograpt)ie()änb(er§ öerh'aulic^ mitgeteilt.) 

mir un§ üom ^^hifje^er unb feiner uervufenen O^affe 
mit üieler ^)iMit)nmg öerabfc^ieben tDoUten, befamen mir noc^ 
ein d}avafteriftifd)e§ ^ilbenteuer in ben Slnuf. ^3(uf ber @d)meÜe 
bc§ legten anrüdiigen ^)aufet^ -- e^^ buftete aber gar nidjt 
nad) ^öfelfteifd) ober anberem Sd)meinernen, fonbern rod^ 
ganj Iicbli(^ nad) ben mürjigen Slriiutern, bie milb in ben 
iu^Querrtffen blühten unb t^re meiggelben ^^lumen im äl^orgeiu 
nmtbe fc^aitfelten — fa| ein fc^mar^ geRetbeter, t)agerer SRontt 
mit bcm Wkdtn gegen bie ©oljt^ür, nac^ feinem gan5en §a* 
bitnd ein pitritantfdger ©eiftitc^er irgenb etner enghfc^en ^fttlU 
gion^^ ober ©tttenberbefferungggefeHfii^aft. ^a§ roiCt ber 
zU^enfi^ bort? fragte id^ blinjelnb unb mit ben SJlicfen beutenb 
ben ^ffe()er. Vorauf biefer fid) begnügte, mit leiteten unb 
heften ju ontmorten unb cttDoS burdi bie 3ät)ne 5U murmeln, 
ma§ etma fagcn moUte: ©in nerrürftcr ©nglönber, ber frei* 
miütg ben SBäc^tcr fpielt unb bie ^efud^er ^aranguiert, bem 
Ort be§ ^^erberben^^ fern ju bleiben. 

'3)arauf nniffen mir bie "ifrobe niad)en, backte id). Mit 
rafc^eni "iDiienenjpiel - ba§ lernt fid) fd)neüer in 9ieapel, al§ 
ba§ ^^>olapüf — üerftiinbigte id) ben lHuf)el)er, uat)m meinen 
fleincu, genialen Hameraben beim ^^rm unb fc^ritt mit t^m 



Digitized by Google 



— 223 - 



auf bie T(]ür ^u. Don bev Tarantel geftücf)cn, jdineflte 

mein CSuc^dinbev auf, ftemmtc ben ^Kürfcn cjeqen bie Thür, unb 
breitete bie "i^lrme am unb mit einem ÖkM"icf)t, in lueldicm fid) 
(£'ntrüftung, ^Sitte, Xrot)un(^, (intic^loffenlieit biv \\un 'Jlufunneii 
malten, jpradi er in unüer|äljd)teüeni (viiqlijdi-Statienijc^ : „Um 
©ütte§ 5!Öarml)er5igfeit, um§ fudien 3ie in biejcui ^^or^of ber 
^ölle, in biejem '^^fuftl jc^aubbaver l'üfteV" 

„(xin paar üerblafUe 'Silber, unjdjulbige iluuftiuerfe eine$ 
btfHgen oltpompejanijc^en SBanbmalerg," entgeanete i6i itnb 
ma^ie ^knt, ben frommen (Serberud weg^itbrmfen. 

^erc, ic^ befc^mdre Sit beim ©eefen^eU g^red ^olben 
^&&be^, forbern @te ^ter itic^t ^itlag, ))er5i(^ten Sie auf ben 
^nblicf bie j er ^eibnifd)en -JeufelSmei-fe; 3!)r 9luge fdnnte ni^t 
me^r mit reinem, bel|ei[igetü)em l^Iicfe anf 34rem iungen äBeibe 
rul^en . . 

kleinem iuugen SSSeibe! SBie mi(^ bieS äBort {eitfam 

jc^üttelte! 

gtora Muqhneier jupfte mid) am \Hrntel. 9he t)abe id) 
in ein lieblid)er erriitenbey '2lnt(i^ gejcljen. lUit einer fc^neüen 
Biegung be§ Mopfec> entzog mir i^r breitjd)attenber 3trol)t)nt 
bo§ ]nv>e OH^i'idit. 3di fat) nur ein Stücfdien .Oalö unb Staden, 
Ieid)t gebräunt, mit einem .^tran^ gefraui>ter, tüilber ,^)üarc, 
über bie ein ajd)blünber natiirlid^er Öorfenbüjd^el t)anbbreit 
^inabftel. äBte baS {ountg jc^tmmerte unb buftete! günualjr 
man (ffitte mir allEe S^fi^e — gnbiend, jagen bie 9loman« 
p^rafenmad^er — alle 8d^ä^e ber 9iet(^dbant nnb bed gnliii^^ 
turmd aitbieten bürfen, je^t btefen ^evAerquicfenben ^nbüd mit 
ber ^etrad^tung ber flafftfd^eu ^nbae^ereten §u bertoufil^en, 
id^ ^ättc ben Taufrf) auSgcf^Iagen. Naturalia non sunt 
turpia unb in ber ^nft unb Sl^unftbetrac^tung gibt'y nic^t§ 
Obfjönee, adein bev fanotijd^'^etlige T^ürfte^er t)atte dtec^t: 
alle öenniiji^en ^diifberungen ber %Ue\\ rotegen bie Tonnen 
eines (ebenbigen, t)olben, beut)d)en SBeibdjenö nid)i auf. 

5Bir jd)Iugen unö um bie (Sde. ^ii ber "dlatje mar ba^ 
neue ^iludgrabung§inertel. (Heftern Ijatte ju (St)ren eines bo^en 
©afte§ bie 53lü|legung eine§ .s3auje^r^ ftattgefunben. 2Bic in 
2)eutjd}(anb bie boben .V>fi-*rj4aften einem (^afte Don '^ifttnftion 
eine 3^^gbpa:-tie anbieten, mirb bi^t' öon ben iPebbrbeii einem 
fremben iöejud)er öon ^Jiang eine 'Jluygrabuugepartie auf bay 
(S^renprogramm gefefet. SSiv troten in bn^ jule^t blo^getegle 
©ou8. Äte bo ttO(§ bie SBänbe frifd) gläuäteu, bie ^axbm 
Mftig leuchteten! Unb bod Vergnügen, ^u ben ^rften 5U ge» 



Digitized by Google 



IjÖreii, iueld)e an bem jviidi xHu^qeqrobeneu l)ciu»uiüjelii Liiivfeiil 
(5^ iror offciibav eine '-h>eiiuüirtjd)aft cieiüejeii. .pebn, 'iHibroue, 
eilte 5(ajcf)e 3a ferner! ^a. oor adii)Cl)it()uitbert ^a^)^'^'^ ijatten 
lüiv iüd}t umji'iiu genif:ii. Xei '|>abrünc mar Iciber iüd}t 
mcljv 5u ^aben. ©ie Ratten geftern jeiii (Gerippe 5iifammen« 
gelejen unt) titS SO^feum gefc^leppt. 

Unb ie^t eine $robe ber emittenien ard^ilologijdjett 
gabung meiner Sbra ^uglmeier. ^d) ^atte i^r and ber SSLn^^ 
orbnung beg ©emad^e^, ben Sdc^ent flir bie ^mp^oren, bett 
mormonien 3d)euftif(^en, bic auf ber ctncn @eitc ein ('»)c)in^c 
für glojdjen unb .^rüge, auf ber anberen eine ^ornd^iutig 
mm .ftoc^en unb SS^rm^alten ber (^^etränfe ^aben n. f. ro. 
oen 3d)(u6 auf bic qaftgeberifc^e ^Beftimmnnjj be^ Orteö er* 
flärt. ^2(ud^ bie ^anbgemälbe ftanben ba^u in entfpred^enber 
JÖe^ielinng. 

„"jJUjo eine $?cinj^ente, eine .Kneipe, nid)t» meitev*/" fragte 
)ic. '2)abei niufterte fie auf^^ neue bie Q3i(ber. 

^^^löflict): „^a |e^cn ©ie einmol bie^e blaue iBanb, burt^ 
bebänberte unb befriin^te (Stäbe in ^tädjen eingeteilt unb in 
bcn (Scfen biefer Stächen je brei ilugelu. 2Öie beuten Sie 
bieje DeforationV* 

^c^ ermiberte: „^aä ift ein beliebige^ ^er^ierung^muftcr 
ül)ue tieferen 8inn." 

darauf fie mit fc^elmijd^er Überlegenheit: „Sie [inb balb 
mit ^^rem Sotein ^u @nbe. ift gar tm beUebtge^^, bod 
ift ein fet)r beftimmteiS SKufter bon lofaler ^ebeutnng. Met 
©d^mncf nnb S^fxat ^at l^e^ietiung auf ^ebroud^ nitb Um« 
gebung." 

Sc^ ftu^te: ,,(Sie merben bociö uic^t in biefcn Stäben . , 
^SJitiarbftörfe unb in biefen Jilugeln ^iUarbfugeln er« 
fennen wollen?" jpottete fie. „greilic^ miü bo^. 'J)iefcr 
i^aum »ar nic^t Uoi eine Kneipe, er loar aud^ ein )il3iUarbs: 
faal ..." 

i^srfi ffopfte ii)v flwf 1^'^' 2d]ultern unb lachte: „2)a^ ^aben 
<öic brau gemadjt. (^iu ^biäarbfool . . 

„L'affen Sie mir nur ein ivenig 3eit unb id) merbc ^^nen 
bü^ ^^Jebengemod) al^, mie fnge id) nur gleid) . . . üB . . 

.Sttauier.vmmcr ober 0)cjcUji^aft6faal mit meiblid)er 
ibebitniung unb einem '|<ianino in bev ^cfe nadjmeifen — 
nid^t uiat)ry" 

,,51ein, für }ü uiiueiiuiuftig unb unfünftlevifd) i)aUe id) 
bie xHlau nidjt. '43iUarb, ja. Vlber baö '^ianiiio fanntcu bie 



Digitized by Google 



^ — 225 - 

7 mttn nm^t mun nim unb hätten fte'd gefannt würben 
fie'S polijetiK^ unterbrü(!r^a6en an ben Orten, bie jur greube 

unb nic^t jur 9D?arter beitimmt moren. 9?ur bie mobernen 
^Ituröölfer finb fo blöbfinnig, maS |nr greube oejc^offen, 
bi§ 5iir größten Uuriift unb ©d^inbcret übertreiben. 'Die 
ölitffricfien ^ompejanev truf^ten mcf)t§ üon ber .Htnoicrpeft. 
Sie nniBten aud) nid)t6 üou iinferev 3d)ultiirannei. i^in gric^ 
cf)ijc^eö (i^l)miiQfium mar ein Cvt bev ^uft, ein beutjd)e^o ®l)m^ 
noftum ift eine .\pDÜe dagegen; idj t)ab !? jaljvelang nn meinem 
©ruber beobachtet. ^Sir fernen Don ben *?(lten ^auptjäc^Iid^ 
nur, um unjere Xiininil^eiten flajfijrf) beicf)önigen." 

3n biejer Ül^eijo ließ fie noc^^ lange i^rer Saune bie 3ügel 
{c^ieBen. Unbetcugt führte fie mü aHerlet (^nföUen bie alter- 
tümelnben 6c^riftgelet)rten unb l^lügler unb Slod^a^mer gan^ 
ergö|(i(^ ad absurdnin. 

„Unb je^t einen ®(^rtit tnS ^ablinum, bere^rte 3^(9^ 
beuterinl" 

„Sagen wir auf beutfcft 2Sot|nftube," übeiie^te fie fofoit 
Xn§ mar nun freilid^ ettnad Horeili^. *^(üein id^ wotlte 
i^r bie greube ber freien Übertragung nid^t burd^ pebontifc^e 

(Sc^ulmeifteret öerteiben. !^cf) Heß micfi baber 511 einem ^om^ 
promife b^rbei - mein ard]noIoc|il'dKi^ ®e!üiffen t)ielt fic^ 
mäuöd^enftiUe, ad), jelbft ba§ OkMriffeii iinrb meit unb galant 
einem folc^en ^erjigen Wefdiöpf qcf|cuiibcv — unb bcmerfte: 
<Sagen mir lieber bie fogeuannte i^oljnftube, „c^iite ©tube" auf 
©erliiiifdi, benn baö Söo^n ober gamilieuyininer lag bei ben 
^ompejanern ganj im ^intergrunbe bc§ *'^en)ftilö unb ^le^ Cfu^; 
bie Otiten bieiten barauf, it)r gamilienleben forglid^ öon ber 
99erü^i'ung mit ber SBelt ab^ufd^Iiegen. 

war brat) Don ben ^Iten, bai» aefäOt mir," fagte fie. 

„Sßieber ein ^übfd^ed 9ilb, ein Siebungdmotiki ber $ont^ 
pefaner, nac^ ben ^a^Iretc^eu SBieber^oIungen ju fd^Iielen." 

„I)ie berlaffene 'Jlriabnc? (S§ fcpeint, baß biefe ^fanbals» 
jefc^id^te in ber alten SBelt Senfation gemacht \)at iöei un§ 
tft bergleid^en etraaö ^^^lütiiglic^e^. (Sm fimple§ lieutnantö* 
*i?Ibentener. 2öeld)er ^^arffifd) ^at bei un§ nid^t fdioii feinen 
5?er5meif(ung£i^Äliüment bev oerlaffenen 'Jlriabne gehabt, ober 
gicid) eine Serie üon joldien 'D^omenten, bi-? fidi ber tröftenbe 
unb bciratymutige Xionijjoi^ in (Meftatt eincc^ begüterten 3pief]? 
bürgere eingefunben . . . (Sin panablee lDcäbd)cn, bieje lUviabne 
— aber ber .$)elb ift ein faber Werf. Unb bieje fpafe^afte "üluci' 
rüftung : ganj narft mit einem f oloffülen ^elm auf bem Äopf, 

(Sontab, ^ai bie ^\av rauidjt. 15 



Digitized by Google 



~ 226 - 



'iSei bell Wvicdieu fiiiDet mau )o etiuay ei'l)abeu; ein Integer 
aber mit einem (Xi)Iiubevl)ut cvfdjcint bobciiloc^ Iacl)erli(^. ginben 
Bk einen llnterjd)ieby 3d) nidjt. Der 2od)ter lUiinox^ ift 
übrigen^ red^t qefcf)e^eu. 3Sarum muBte fie mit biejem 
^audnmrft etniaficn. ^ie äßSnnet ftnb {a im oUgemeineu 
fo feig." 

„%f>ex, aber!" bro^te id^. 

„'Sku^ man ftd^ nid^t 5U jebem angeführten ober ft^en« 
gebliebenen MSbä^tn einen etenben ^urd^brenner al3 $enbant 
benfen?" 

„SEBaö mürben Sie ber armen Vlriabne raten, menn fie 
nnn erttad^t unb i^re troftlofe Situation überfielt!'' fragte 
id^ lifHö- 

„Cr btiö ift jet)r eiiifnd): id) iinirbe ilir raten, vmiid)ft ein 
bi£id)en tan5en, um il)re üerrenften OMieber luieber in Crb^ 
nung 5u bringen — fie liegt ja ]o jd)(cd)t, je^en Sie nur, 
t<i ftnb ilir geunfi audi bic 'l^eiiie eiugejdilafen — unb bann 
füll fie bem janberen .V)elben eine 9?Qfe breiten unb fic^ felbft 
au^Iad)en. i^enn fie baö n\d)t uermag, füll fie fic^ luieber 
Einlegen unb jd)lafen bk^ ^um jüngften Xag." 

„xHber bann ^ätte ja ber gute Dionyjo^:^ nidjty 5U troften 
getiabt!" 

(Sin ganj bejonbered l^ergnügen bereiten meinem genialen 
Sameraben bie Sßanbinfd^riften, bie ^tpinti niü) Sgraffiti. 
^ie (Elemente beiS Soteinifd^en ftnb ibr geläufig, ba fie it)rem 
jüngeren iBruber auf Sateinfc^ule uno S^mnafium bei gerti« 
gung ber Bandaufgaben fCei|ig Reifen mugte, um ben %auU 
kn^ex öormärti^ ju bringen, unb i^re öoUfommcne ©eberr* 
jd)ung be§ granjöfifc^en unb Stalienifc^en weife fie mit feinem 
Sprad^inftinft aud^ für bie Sntjifferung nntifer 3»f<iviften 
nu^bor machen. ^Jieic^t'ö nid)t, fpring' iö^ mit ben ^Kefteu 
metner csdiuIgeUi)rfamfeit ^n \M(fc. ^m Jilorribor bor (iafa 
beü^ Crjü l)abcu nur lange nad) bem Crigiital bei> befannten 
XüppeI=Xiftid)ünc> ge)ud)t, ba§ in jebem '^ompejisgü^rev fte^t 
unb üou diofemann jü uerbeutjd)! unirbe: 

iiiebenbc l)erbci! ^d) ipill 
syenu§ einige JHippen biedieii, 
^brer Sdjenfel Öiönerfraft 
SBiQ id) mit bem Knüttel )d)iDdd)en! 
ftann fie mir bad i^ors serreigen, 
itann i(b i^r ben ^op^ jerfi^mei&en. 

Sir fanben'd nid^t. ^afür bnd antere: 



Digitized by Google 



- 227 — 

©inbe tien äüinb fiier an, roer ba ^iebcnbc frfjilt; er set^iete 
ÜKuntev fpringenbem CueU, baB er Zt)aic enteilt. 

3ft bad ttid^t gaiiA reijcttb? später Ratten iptr bo§ 
felteue ginberglüd, ein ©ifticqon eiii^uljeimjen, ba^ attcu fcit= 
^evigen (Sammlern entgangen ju fein ^c^int. Mn freu 
gebtg, eS S^nen im Crigutaitqrt t)ere^en: 

Qui quidcm amat, vivit; murilur ncäcit amare, 
Bis morietnr qtii Bacvus amare vetat. 

Xrci ^Büile tuaren md)t inet)r le) erlief, ic^ l)abe fie tuiy 
(rifieitcm ernän^t — nnb \d) \miV6 um be^o tiübUten ^siibaftv 
unUeii c^ent aiir mic^ nel)men, üoii ^biieii aiiöc^eladit ui mx'Om, 
meiui id) gcnümpert ober gonj baitcbeii qeid)o'"''eu l)abe. ^dj 
bin ja ]o luenig ein l^irfiter mie id) ein cjeboienev Lateiner 
bin. "5?lber bie)e Jobe^:?i)vül)uug fitr ben, bcr uicbt Heben 
l>eijtel)t gibt baö uid)t benfenV UuD id) luill leben, 
langet, rei(^e§, Icbenbigfteö Seben leben! SBie fang' ic^'ä 
an? . . . 

(Sd flopft an ber SSanb. ^od tierabrebete 

gleic^. bin bereit, meine füge, mmergteic^^ 

lid^e glora. 

griif?e Sie mit meinen lieiteiitiMi Oh-üjsen, Deve^iler 
grennb unb 2)oftor ^roftberg. gürc^ten 6ie qIö guter ^eutjc^er 
(^ott luib ]oitft nid)t§ auf ber Söelt. 3n wenigen 5[Ronaten 
werbe id) Sie in bev .Cieimat micber fcbeit. ^ctracbten Sie 
inätüijd^en biefen ^rief, mit bem id) mir nnb t)ofjentlid) aud) 
S$nen eine redete greube gemacht, aU^ o^an^ t»ertraulidie 'Mit- 
teitung. (inipfangsibeftätigung, ^anffagung, golbene '^ujen^ 
nabef, '^^botograpbie u. j. to. erbitte innertjalb üier SBod^en 
poftlQqeriib '|Na(i'iniü. 

^d) uuui^eid^iie in (iile unb jdjleuDt'ic ine 5^bev fort, 
glora — 

gojef ^iiJcrgcr. 




Digitized by Google 



8. 



^(i^ ^»Tinbev^tniiiier ging iiiinici itocf] auf beii ^of. 
^pmmerjieiuiit iiailfer baö tuerftucfige, mü ^olfoneu unb 
einem iSoigaiteii gejc^ücfle yji^au^ bei* ^J^ayiutilion- unh 
Cnnifti-nf?e öor bret Sohren faufte, fogte ei* tt)oI)I, baö jei 
nur proiMjiuijc!), ba§ .^tiibevi unb tSc^lQt5uumer müffe bie 
bcftc uub juiuuafte i^age ^nben, iWorgcnfonne natiirlidi, iinb 
auj ber ^artcitfeite, hamii bie gute, u^üiueii^e Mufl hnxd) bie 
Senfter ftröme, bei ^ogelgcjang auö ben 3tt)Ctgcn ber ^^om^, 
ber ftttf<l^eii^ unb tBimbäiund^eit in oller grü^e tx\AatU itnb 
bie Keinen Sangfd^Iäfer am» ben Seiten pfeife. 9UUin $err 
9la|(er mor fiftYfer in guten 9Reinungen unb ISorfä^en, M 
in beren lludffll^rung. 

Wart mug fid^ j[a ol^nel^in fo einfc^rönfen in ben neuen 
Käufern: |ef)it jimmev, miQ ba§ Diel bebeuten! ^nn 
man ben großen @a(on, ben (Speifefaal, ba!^ (EmpfongSjtmmer, 
bie aUbeä\d^e ^netpftube, ba§ ^^iUaii>5imnier, ba§ Soubotr 
ber gnäbigcn grau unb ba§ ^abejtmmer obred^net, biteben 
blof? nocf) brei ^fiume '^l^m ??obnen unb Schlafen. I^amit 
ift ber Qan,^e erftr ©tocf md) feinem ^iaumin^oU erfd]opft. 
'j^aS ©rbgejd^ü^, ein .Hochparterre mit einer 53eranba gegen 
ben ©arten, ift für empfinblic^e Seute ^um S3emo§nen mc^t 
rec^t ratfam; ber ©tinfsenlinm, bie feud)te S^iad^tluft bon ber 
3fav t^erüber, bie 3ui^e beö (^ninbumffer^, bie 5lu§bünftung 
ber öerfc^iebenen J^anüle unb fo meiter — nein, nein, ^en 
iHa^Uv fonnte ftc^ nic^t entfrf)Iief5en, ba unten ,311 l)aujen. 
'Jlufccr ä^üci eleganten ^efeUjdjaflviauuuu, bic mit ejotifd^eu 
©etüäc^fen öoUgefteUt maren unb al§ eine ^rt ^^reib^aui^ 
unb ^nl^ängfel bed Artend gelten fonnten, entl^ielt ha^ 
Hochparterre noci^ bie Süc^e mit ben notmeiibigen 9{eben« 
oemäd^em unb bie Sinimer für bad ^ienftperjonctl nad^ ber 
^offeite. 



Digitized by Google 



— 229 — 



Slufecr bem erfteii ©tocf aud^ noc^ ben ^lueiteii ju bc- 
mo^nen, ba^ erlauben bie fd^Iec^ten Qiittn nid^t einmal einem 
ftommeiitenrat. fßtan l^at ja o§nebied ttoc^ bad teilte Sattb« 
|attd am @iarttberger See auf bem $afö. Unb ben ^meiten 
6to(! niftd)e ßerc Sf^a^Ier, ber tro^ aKer, n>emt nur 
fd^üc^temen, Serfud^e mit ber ^qn^entngerei immer nod^ 
{eine mo^Igcmogenen ^unbertje^n Sttio tüiegt, f^on au§ bem 
einfad^en @runbe nic^t bett)o§ncn, »eil er ba§ Xreppenfteigen 
als eine ber ^ägltd^ften ©inric^tunacn be§ Sebent empftnbet. 
3att)o^I, eine ^iifjugSmQfc^ine! 5lber mic biete Uitglücf^fälle 
finb jd^oit paffiert burd^ ba§ ß^^^^^iB^n einer Klette, 3?rec^cu 
be§ ga^rftu^Iö unb Rimbert anbere Säf)vli(f) feiten, meiere ba§ 
teure Seben bebrot)en. 3ubem ift and) bac^ Tieppeut)any \o 
üerbnut, bag ftd^ bie nad)träglic^e (Sinrid^tnug einer 'Jlnfjugä^ 
majd^ine nur mit ben größten .Stötten beuierffteÜigen liefte. 

©anj abaejet)en Don bem riefigen (^ntgang an SOlietjin^, 
ben bie englifc^je gamüic beja^It, bie jeit jcc^Ö Qo^reix ben 
jroetteu <Btod inne ^at. 

©nc gamtlie Don öemirften ^lunft unb ^fatuiiG^märmem, 
bie fid^ aUe brei 3a^re bie unuerjc^ämtefte '].^rei§fteigening 
gefallen Iä§t, nur um bie t)erTlic^ gelegene äBot)nung an ber 
tpilbbraufenben 3jar mit bem '^lu^blitf auf baä Dai)erif(^e 
^^oäJS^rfrttger beyonberö ben m(1rf)tigen ^^üpenftocf bes ^Better^ 
fteingebirg§ mit ber ßugjpi^e, ^u bet)aupteu, obmot)! uom 
33aIfon au§ nur norf) ein ^auö^roBeä Stürf baöou über bem 
3fart^al m erblidPcn ift, feit bie $J?eubauten ber ©rof^briiuer 
auf bem &uer unb ©iefinger ^ö^euäujj eutftauben finb unb 
bte 9htnbfi(^t auf bie SQpen bid auf emen fcbmalen Streifen 
^gebecft baoen. Wer bad genüat ben (Snglänbeni im jttietten 
^iod: aumoroenbli^, adaDenbud^ tummän fte fid^ auf bem 
IBaÜon, betualfnen ftd^ mit ellenlangen Semrö^ren, ftredlen 
bie ^ölfe, begudfeu fid^ bie fc^immentben ^otfp^^ ^ 
unb bebattieren il^re SBdtecprognofe. 

^e mä^tigfte ^u^ie^uug näd^ft bem ^(iff auf bte 9(pen« 
»elt iebodb übt auf bte englifc^e gamilte bie Sfor felbft: auf 
bie meibltd^en äJ'^itgliebet befonberS ^ur SIoBjeit, »enn bie 
metter^arten ^ol^ed^te bon Zbl^ unb SenggtieS mit ben 
blauen gaffenaugen, ben fü^nen ^acfennafen, ben ftorren 
blouben ©c^uau^bärtcn unb bem gemSbart? unb auer^a^n^ 
|d>ergefc^mücEten Si^ä^ut, ba§ .ßemb auf ber 33ruft offen, baf? 
me braue $aut mit biegten ^aarbüjc^eln herausfielt, — i^re 



Digitized by Google 



- 230 - 



glöge bo^evtieibeii uub auf bem gloBtanot, ^art am SSk^r 

bot bem ^y^af^terlrfien ^a\i]e, ticrnnfcrn. 

.SUniftneii 3Jhi]eö 2öoob, meuii bic ^^urjcf)e bei bev t)ai*ten 
^Irbeit mit beu bitnfeitben .^ol^iixtcn auf bie ITanuenftämme 
einbauen unb bnbet bie bevben iöilbcrer-SÖaben bog Seber 
bev bL^ben ^BaHerftiefel buvd) bie äöud}t bev gefpanutcn Wih^- 
hilatuv 5U ^erjpvenqen bvoben. Unb bie Üiufe unb ©egeii- 
nife, bie tpie triibev il^üc|eljd)vei flinqcn in bem iirbnjutüartfdjen 
C>^et)tr(^Ierbialeft - meld) ein i:vii^i:iii)ti, ci|iijd)ciiüci Xon- 
md)']d in bicjeu ^loturloulen, raenu bie eualijc^cu Ct)ren unb 
§ev5en fid^ ben Sinter über tit ben fü§ Berüifetibett SSSeifen 
Don ^^optu, Wagner, 2i^^t ^alb ju tot gefd^roelot! 

giir bie mönnlt^en SORitolieber beS SDiä»^^ttonfc^en 
gomilten«9ontpIe£ed liegt ber ^anptjanber bei toitben Sfar 
in etma^ gan^ anberem: näniHd^ in ben nid^t eben Seltenen 
@jcnen ber 33?orbromanti!j bie fid^ gerabe an biefcr Ufei-ftette 
om einbrurf^öoUften obfpielen. 't)ev erfte SBli(f Dom ^aßon 
gilt in ber S^i^e bem großen 5ße^r am fogenannten 5lbre^er 
obert)aIb ber SOiajtmilionSbrücfe: ob ^ier nic^t bev .^abaDer 
irgenb eincS (Trirnnfenen im fmavngbf^ntnen Ä^anahüaffer fic^ 
blätji unb jdjiinfeÜ. qibt eö bann lU^lf^^auflauf, 0'>en= 

bavmen Jn^^^'^^^^^on , Oiettungööerjuc^e, *i}^oli^ei Snjpeftion; 
ber Äabniiev irivb mit met)r ober toeniger '^tnurengung nnb 
2ärm bevnnggefifdjt, aui Ufer uiebergelegt, unrerjud)t, bann 
Don fdjiuar^nniformterten 3)iännern auf eine 2^ragba^re ge* 
Inben, mit einem braunen SSad^^tuc^ ^ugebeclt unb bnl^ons 
gejdileppt in bie 9J(üvgne, gefolgt öon einem ©enbaniun. 
Üangc bleibt ber ^i^olf^^jaufen noc^ flehen — bie Xicufts 
mäbd^en unb bie alten Leiber ber 9}Q(^oar(^aft fel^Ien nie« 
ma(§; man begudft bie ©teile, befpridjt mit einem grogen 
^nfmanb bon heften ben gad nnb gerftrent fici§ bann aSU 
mo^d^, ba§ l^erbtft Don äKorb ober @e(bftmorb ober ftmptem 
Unglüfefall in bie nöd^ften (Stoffen tragenb. fSkit^ ein 
labenbei^ ©c^aufpiel für Ü}?ifter ^arri) SBoob, beffen (Stärfc 
neben bem Xilettanti§mu§ in ber TlüUxei gerabe bie ©elbft? 
morbftatiftif bxit>tt\ (£r t)at bereite siffennögig feftgefteüt, baft 
bie 3far t)or. feiner S[Bo!)nung_ im gjo^r burc^ j nittlid^ . §ebn 
'^abaner ^.inobu^icrt", moöon "l>rct maniilid^en unb fieben 
mciblidien (^)e]diled]t§ - bie le^tcrni ■'^u fünfjig $ro?>eut bem 
jnqenbtrdTtm- Xienftmäbdienalter anoe^örenb. Sr ift infolge 
feiner intenftbeu '-Beobachtungen unb ^ered^nungeu auc^ gar 



Digitized by Google 



- 281 — 



ntdit bev *!)(nfid)t bev ::Wuuc^eucr ^üli5eibet)övbe, bag bic 
l)?el)v,vit)I bieder Chtvinfung^fätte auf Uut»orfi(^ttgfeit uitb 
ä^nlt(^e ^avnilofe Ui-fad^eu jiivücfjufü^ieit fei, jonbcrii bc* 
Ijauptet im ©egeiiteil, bnf? befonberö bei ben jugenblid^eii 
irciblicficit Cpffvit auf il^ev(^mniUigim(^ aib5 !L'uftgicr unb ')iauti= 
]nd)l imb auf iiberlef|teii 'Jj^orb c^ejd)l offen incrbcu müffe. 
<2eine englifc^e ^}>()autafio, t-io'i^^'nt au beu '-Ihilfteu ber fri- 
ininaliftifqeu 'Küiliaut'Wufc oine» ^^oe unb ^^^vct «O^vt, malt 
i^m babei mit lebt)afteftcni (iiuge^eu auf alle nur bcufbaveu 
9?ebenumftaube bie pacfeubftcn uärf)tlict)cu 2dl^u^Cli5encn au 
beu 43rücfeu, 3tegeu, il^el)ieu, au beu pQvtaviuj beiualbeten 
©teilen ber 3ii^nifer unb auf ben ^jarinfeln mit i^rer 
laufd^igen '2(bge{c^)iebenf)eit in ben orettftcu garbcn. 3)a^ gc* 
toä^irt i^m einen tt)Qt)rl)aft fünftlenfd^=n?if)ciijd)aftli(^en (S^enug. 

@eine mSt^tig erregte (Sinbilbungdfraft f)>ielt i^m mand^« 
mol and) bie abenteuerlic^ften hoffen. SBenn er lange auf 
bem ^alton geftanben unb in bie voufd)enbe 3far gefHert, 
einen ©rtrunfeuen ju eniberfen, unb bie ^eifje ©onne bcv 
bnjuiüavifcfien ^)oc^ebeue feinen britijc^en ^njulauer-Sd^äbel 
5um ^;irarf)en ge()ei,U t)at, bnnn c\cht eine mävd]eubaftc "sl^er 
^auberuuq mit i(im üov. Tic ntnuile ^\(iv lunlnoitcvt fidj 
nov feinem '^licfe ^u einem uugel)euereu qliluniiben 'Uniffer- 
fpicgcl, ^mcigt o^an^c Ströme als ^JcVbenflüffe Hon bcv xHu§= 
bel)uuug eine? !lVijfiffippi ab, bajuufdien gaufein, mie bie 
l'uftgebilbe einer ^aia l)iorgaua, Urunilber unb '^näricn, 
beuolfert uon fampfec^unitigcn ^)\ott)auteu, bie auf blutigen 
Slriegöpfaben tuie inat)nfinnige ligev ba^iujd)leid^cn, bie iÜtorb« 
maffe im ^nfcbag . . . 

„$000," jc^rett er plö^It^ auf, „ein Seid^nam fd^wimmt 
bo^er, no(^ einer unb mieber einer — unb bort ein @!a(p 
unb nod^ ein ©falp — ^fa! ba mieber ein ganzer S^opf, 
fc^avf abgcfd^nttten . . / 

Unb er beugt ftc^ über ben iöalfon, flatfd^t in bie ^änbe, 
mit rürfuiäil6 gemenbetem (Mefid}t fi-enetifc^ iu§ ßimmev rufcnb: 
„^Diijj ^l^iuian, t^man, feben Sie bod), raie ba^> purzelt 
nnb 2Öaffer fc^lurft unb mieber au^fpeit unb rut)ig ^dimimmt 
unb mieber purzelt, eiui^, ^mei, fünf, ,^cl)n Slabauer - uiib 
eine Legion Möpf^ ii»b 3ta(py! ^unberjdiön, bi»i"t'i|V'»b!" 

Hub 'H?if^ ^i^iuiau fpringl nom 5lüget auf unb lad)t. unb 
bie gan^e gamilie bnit fid) ben "^aud) unb ladjt: „^Wifter 
/oavri) pl)autaficrt — pt)antafiert uue toU. Hin paar alte 
jdjiuimmeube ^oljfc^eite ()ält er für Mabauer, ein Oieifigbünbel 



Digitized by Google 



- 282 - 



für einen &(dp, einen allen $Ied)topf für einen abaefcbnittenen 

„9(5er ho^, fe^t bocbr ein bekoaffneter gnbioner^ug!" 
nnb er beutet auf ben 8teg an ber geuermerfl^utfet. 

»3)oi5 finb ia burftige 9J?üit(^eitev, bie nad^ bcn ^ier« 
fellern tüaÜfa^reu unb öor Ungebulb, ba^ i^iten baö ^ier 
nic^t burc^ bie £uft ini» maul fliegt, mit ben ©töcfen fud^^ 
teln . 

„"•Kbn bii!» breite SBaffer ba unten, gro§ lüie ein (See, 
mit bev jeurigeu ^ornie barüber? ^jt bad nic^t ber ^Däjtii- 
fippiV" 

„äinböfopf, nein, baö ift bie '^]av, bie 3 - )aa r!" — 
9Wt6 SSiöian lad^t tt)m immer luftiger ins 6kM'i(^t unb nimmt 
mit ibreu langen, (einen gingern i^n beim Dt)rläpp(^en. 

vlm jpielt er bie '-]3üffe mit ^emuBtjein unb 'ilbfic^t 
»eüer. lOfeiand ©riff l^at i^n ongenel^m cleftrifiert. „Wtt 
biefe beiben fotoffalen SD^iffijfippi^^ampfer, bie ba brüben 
fboxh an IBorb fc^aufeln, bie mügt boc^ gelten (äffen?" 

iO^tg !SBü)ian nimmt i^n frä^er beim O^r, bag er t>ox 
Suft mit ben Söhnen fnirfc^t: „©cCelm, ba§ tft ber ^ofbrfiu« 
l^auöfeller unb bie gotijd^e feir^e üon ßaib^aufen!" 

'iDioma SSoob, ben ^opf in ben „9Zeueftcn Sf^at^ric^tcn" 
öergrabenb unb nac^ Unglücfäfällen fc^nüffelnb, erflärt: 
ift um fctup 'l.'!)anlafie ,^u beneiben. Xte Sfar tt}ut tt)rc 
«Sc^ulbigfeit jcl}led)t, )ie t)at jo fdion lauge feinen ^abaüer met)r 
Qebrad)t*! (S^^ ift rec^t laugroeäig . . . Man öerlemt t>ad 
fü^e C^rujeln . . 

.kommen aber ju ben Cirtrunfenen nod) einige C^vbcntte 
an ben alten, jc^önen ^'aftanienbäumen an ber Sia^'^it^^i- 
^nomenabe unter bcn genftein bc» ^)iatVer]'d)en ^aujeö, bann 
fd^mecft ber cnglijc^en gamilie baö grüt)ftü(f noc^ einmol jo 
gut; fie ift bann unfagbar befriebigt toon ben ^o^en fftcAntf 
reiben nnb S^onügen iijxtx SBo^nung, bag fie fid^ nnt (Snifip 
fiadmud eine 3Riet5inder^öl)ung gefallen lägt mfi^tenb fie fi(^ 
mit $(inben nnb gugen gegen eine «Steigerung me^tt in einem 
3a^rc, meld^eä tocniger gfar^^iSrtntniene ober gor feine 
Äaftanienbaum^(£rl)enfte ^probujierte" . 

„Well," lijpelte im üortgen 3at)re i)JU)ttx ©eorae SSit)ian 
^Jlfton, ba6 berjeitige Obert)aupt be^ englifc^en gamilicm^oms 
plejeö, al§ it)m ber .öerv .^lommev^ienrat eine neue (Steigerung 
anfünbigte, luidibem fic^ jel)r günftig gevabe am 9J?orgen bei 
^äet5a(iluugdtag^ ein er^eutter ^4^acttrager am Haftanieubauui 



Digitized by Google 



— 233 - 



befitnbeit t)Qtte: „Well, bie brci^uitbert iJJhxt ift bcv annc 
3:eufel mxt, er luav {e^r cjnt gef)enft uitb fat) je^v gut au^ 
in bem ä)^orgeitiie&eI, ber mtc^ an meine geliebte Snjel-^eimat 
erinnerte." 

©eit ber (V^rüiibung beö ^.l)^ und) euer ^uberfhibö, ber feine 



ber SJcayimilian^-^ unb ^ubiüigc^brücfe abl}ält, finb bie (Sug- 
läuber, bejDuber^ bie iiabie^ 9}car^ unb ©eorgiiui, gauj geuev 
unb flamme für bie tDitnberDoQe Sage i^rer vRmd^tntt 2Bo^? 
mtttg. Itttd^ äf^er $arr^ 9ßoo^ l>erf)^(l^t fic^ t)on Mefer 
aqitat^d^ett (Sdoeitentng bed S9tünd^ener ISBetetttdlebettd neue 
(^enöffe; er l^t feiner (Stattfti! eine neue 9hibrt! eingefügt: 
©rtrunfene aKitglieber beÄ SWünc^ener ^hiberftuBd bei i^n 
@c^ulfat)rten auf ber 3far an ber Cuaiftrage. 

'iiefer .fiarrtj SSoob mar in ber erften Seit ein Q^egen* 
ftonb be§ ^2lbj(^eue§ für bie ganje fommeräicnrätlic^e ^au^- 
eigentümerjc^aft. .t)atte er boif) bie fatauifc^e ©eirobubeit, iu 
ben ^Kafeferjc^en ©arten ju |puffen! Unb al^ il)m bie)er 
©arteujpurf'(Sport fi-aft eiueö neuen ^^5aragrapt)en, ben .S^err 
BxMßler evtra für biejcn uut)orf)erfe^baren Salt in bie alte, 
gebniche i)au§orbnuug einfügen ließ, unterfagt roorben mar, 
DO erfann er f(ug§ eine anbere Unart, um ben neuen ^au^- 
cigcntümer au ärgern. Xer unglaublidie ^J^eujc^ nat)m ein 
^Vla6rot)r uno bejc^ofe, hinter ben Spi^en-^arbinen beö iöalton* 
feufterS tierftecft, ben (S^Ia^fopf beiS Berm ^ommenieuratd 
mit C^bfen, fobalb biefer argIo§ luftmanoetiü) im Wenboämmer 
^roif^en ben grünen ©träuc^em unb Räumen feined ^aufeS 
auftaufi^te. ©rft ber ^eimlic^en, aber energischen ^a^mifc^en« 
fünft ber grou ßeopolbine ^Roßler, meldte jmar feine oefoubere 
^od^ad^tung öor bem fallen Raupte it)rey ©emat)Ie» empfanb, 
e^ aber bo$ nid^t jur 3t€lfth«be für engliji^e '^laöro^rfc^üjen 
entroürbigt fe^eu mollte, gelang e§, biefem Unfug ju mehren. 
Sfaif S^^au Seopolbiue l)ieit .Ciaiii) SSoob große vS^tücfe. 

„SBir joUten eublid^ bod) ein anbere^ ,;^)immer für bie 
iit'inber beftimmen; je me()r bie .Slnaben t)erauiinid)jen, befto 
bebenflic^er tuerben bie (Btünuigen Pom §üfe ^er. Die .Oof- 
jeite ^at mir nie gefallen, Du eriunerft Did)?" bemerfte '^xau 
Scopolbine ^)iaBler, mit etma^ müben iöemegungen in ein ein^ 
fac^cö, fnappe» ^au»fleib, oelb unb braun, Pou ec^t pcrfijc^er 
SöoUmeberei, bie fröftigen formen preffenb, öon ber (Sc^ioette 
innres IBouboird m ^erm dia^kv t)inüber, ber fid^ gebanfen« 
lod im amerifanifii^en ^aufelftut)(e miegte unb feine feud^ten 



Ubu 




Digitized by Google 



284 - 

ül^udboQgeiu^^Iugcii in beu ^otbenen ^Jlrobe^feit be§ ©qIoh? 
^[iifoiibS ft)aÄicren gefeit lieB- C^ebonfeulod? 55ieücic^t boc^ 
ni(f)t gan§. 3^ roten ^U\]d) be§ SSoUmoiibgefic^te^ fpicite 
eben mtebev etn beiic^mijter 3^9» offenbar al§ ^^ad^tinrhing 
pine§ finiofn 5Vbnnfenfrngment§, bnv biird) beu ©iitritt ber 
fvogoiiDeii i^vaii nidjt 511 Siibe gcbrad]t iperben fonntc. Xie 
Ö^Plüciige! ^j^atürlic^. 3ic berief fidi immer auf beit puri^: 
ta!iijd)en '^(vjt, uienu fie jeiueu Daid^tiidjjdjer^c^eu aib^meidiett 
tiHulte. Die SöibenuiUige! 5lbev fie ijatte boc^ jeiuer 
itiauue bequemt . . . 

„3dj eiiiuicic und), mein Ücd" (er geUiaudjte mit S?or? 
liebe mänulid^e gorm bei* 9hmeu§fürjung), „ida eriuuere mic^, 
mein Seo!" emiberte er ntit fd^Iäfriger stimme ^tueimol. 

5in gan^ deiner iEf^einuug." 
@r gönnte, ol^tte bte $anb üor5u()atten. 

,,^ai9 bift ^u feit brei ^a^reu, Ijaft aber 6i9 ie|t itid^tS 
geänbevt, iinb ®u bift bod^ ber .^err im §aufe." 

„3a, ber bin ic^, mein iiei). 3iub neue Uu^ufömuilic^^ 
feiten Vorgefallen?" 

@ie trat leintet ben <Stut)l, ^ielt ntit feftem ©riff ber 
2e^ne bie @c^au!eI6en>eguug an unb jagte, o^ne i^r fd^öned, 
mattleuc^tenbä ®eftd}t ju bem bid^en, fd^Iöfd^en (hatten nieberi^ 
^vbengen: ,,^er ßarr^ SBoob fpric^t t)on fetnem ^lüd^eubatfon 
tmmer bummes B^ug ju beu Seuteu in ben .^of hinunter, 
ober fü laut, ba^ e§ in ber Sliuberftube getjijrt roirb. Da 
unterbrcd)en bie ä'uaben bie 5U*beit, ^orcfien unb ladien. $err 
©(^lirfiting t)at fid) foeben über Die (StÖntnq be{(ac|t." 

„Der gute ^perr (Sc^lid)ting. Da^ glaub' id^ loo^l. ^tec^t, 
id) luerbe mir bie <2ad)e überlegen. Sßenn'§ gar uid^t auber§ 
ge^t, merbe id) bte (5iu^Iiinber bodb iTodi nim .t)au§ ftinau^* 
fteigern. 8üuft liegen feine Un5utiimmltd){eitcu nor?" 

„Die ßouöleute im britten unb uieilen 8tocf befd)mertcu 
fid) i>orhi!!, ^nf^ eiite mtOefannte .f^atib in iMM-qciüc^eüer ü^ad^t 
bie 2t)üiflintt 11 mit gctoc^ten !ii^uritl)auten überwogen unb bic 
fleinen, rnuben oHirflöd^er mit Oblaten jugeflebt bnbe. *i?tl§ 
bie grau ■|>rüfeffür im britten ©todf öom 2^t)cater beimfet)rte 
unb im Dunfel bie marme, meidie Sßurftftaut an ber Zißx- 
!linfe in bte .S3nnb befam, jdjrie fie üor C^ntjejjen uub war 
einer Cljnniadji iial)e . . 

Der .V^err Mominer^teurat unil^^te ieinen f^eftwanff \)0T 
Sad^eu l}alb auv i)i!ui 3d^aufelftul)l i)eiaui3 unb quadeiie jein 



Oigitized by 



- 235 — 



Siebliuayiuort: „Xaö madji bev i'ictie fein ^üii). . . Die gute 
grau '^M-ofeffor. . . glaub' id) mot)!." 

Xer plö^lid)e Mad)aujaU nieb it)m baö '^ini biy in t»ie 
»cijc ®la|c l)inauf. gaft ilngfttgte er fi^, baß er ber luftigen 
(Erregung uod^jegcbeti. Wer ber ©paß luar out. o 
grau ißrofeffonit, bie ^orne^ntt^uenit iinb ©ouperuuge, ftatt 
ber ^ürUtnfe eine warme SBirrft in ber $ahb unb einer 
€^nmod^t na^e! (Sin gottooQer SN?* Unb er ladete auf'd 
neue, ba^ i^m bicfe tropfen über bie runzligen ^ränenfä(!e 
^intoeg bie '^acfen ^eruuterlicfen. 

„"I^er '-öevbac^t lenft fid) natürlich auf beii toUen ^ig^ 
läuber. ^2lber bie Jj^eute im t>itxtm ©tocf 3iid)elu bod^, uufer 
^)ermnnn U)är ' aud) fof^er (Streid^e ffi^ig; ber (^'uglänber öer* 
fü^re it)n unb ftifte ibn 511 ntditymiiuqeu Streid^cn au." 

„SBenii baö öefinbel Uüin uicrten 2toff . . 

„(§:v finb anftäubic^e i'eule, bie '|softüffi,volC\ bitte . . 

„(£Tlaiibe, mein 'ileo, tua§ im inoitcn 3tocf mol)ut unb 
ein t)albeö Duj3enb .^tinber t)at, ift niebv ober luoniger ®e^ 
fiubel . . . Uein anftiiiibigev ^Dccnjd) [toic^t unb uiol)ul jo l)od) 
. . . unb je^t jo üiele siinber bcu auberu Xieuteu auf bie 
Äöpfe. . 

„3Ber fclbft Äinber t)ai unb jeiue ftiuber liebt, joUte au^ 
bor bem (Suemglfidt unb ber (^temforge ber anbern mit ge- 
jiemenber — iq {age nic^t 9^obIeffe, baS berftet)t ni^t jeberl 
^d^tung benfen ober menigftend fpred^en. SBer anber^ 
^anbett, mfirbigt {td^ felfbft ^erab . . 

„i)vi bift ^eute fentimental, mein ^uter Seo; bad Sj^eomten« 
päd mit ben Oicleu Slinbevn ift mtr nun einmol jiimibcr. 
55o§ blä^t fid) unb brüftet fi(^. . . 3a, bie iöilbung! Hub 
bie (i^nbilbung! Unb 'i>abei nid§t§ im Sarf; jebeu iübuat 
rcnnt'§ mit feiner Cuittung an bie 3taat§fa)fe. Da6 frij^t 
allcc> auö ber grof^en 2d)üffe( — unb ben STinberluj'nd imif] 
^ulefet ba§ ^^ülf, bac^ t)e{ftt: müfieu nur be,vit)Ien. (iiuig We- 
i)altöaufbe)ferungeii, unb ^iMtmon^ unb ühjaijenpcnfionen. Da^ 
t>erftcl)ft Tu nid)t, \ihv:-> bivö foüct. Si'o fein ^^^evmögen ift, geböreu 
aud) feine Üinbcv bin. Slinbcvmad)evci auf 'Keginienti^unfoften, 
ba^ ift ipay 9ied}tey! Xauon Juill id) gar nid)t reben, iine 
bie im üierten Storf unjer .^nny abnü^en. 3n^J"tn* ift bie 3^veppe 
befc^mu^t, baö fd)Öne ©ticgcngelänber jd)on gauj üerfra^t. 
9Sie bie gufeböbeu unb bie ^^apeten au^fd)auen, 'Oaxaix mag 
ic^ nicbt benfen. Unb bobei jaulen fie bie läd^erlid^e ä^iete bon 
700 fD^or!. fflci, id) toerbe ben $erm Offigiat mit feinem 



Digitized by Google 



- 286 - 



fiutberpacf näd^ftend ^inau^fteigern. Qtm ©auftatt ift mir 

mein vierter <Stocf 5U gut." 

Wii einem ^orntgen ©tofi jrf)neüte grau ^KaBtev be« 
<S(fjQufeIftu{)( in ^-öeiuegung unb ücrlieg ba^ 3iinmcr, etioad 
wie ^ein efel^after ^^roj!" jmifc^eu ben ^ö^nen. 

^er ©ciT Äommcr^icnrat üei-janf eine ©ehiubc in öcr* 
blüffte§ Staunen, bann ert)olte er ftc^ tüieber mit ber t)er= 
(angfamten Söiegebetuec^ung unb quacferte für fid^ metter: „Der 
gute 2eo f)at nnrf(ict) tüieber einen j(f)tec^ten Tag. ^^(ber baiä 
macf)t ber Jsjiebe fein .^tinb. 9GÖa§ im üieilen 8tücf mot)nt, ift 
me^r ober lueniaer C^kfinbel, unb menn e§ meinen ."permaun 
Derleumbet, iniro'^ jum ^Tempel t)inau^gefteigert. Daä ift 
einfadb. jc^ begreife bic 5lufreguug meinet guten ^eo nid)t. 
tof Den .^)ermann laff ic^ nic|t^ fonimen. ^^lut nic^t^. 
DZäc^fteS Sid . . . ©eorgi . . . foiim itiKl^ t^ier^od^en . . . 
toirb . . . bad <S^eftnbeI . . . gefteigert . . . bag i^m . . . 
t>te 9H^pen . . . frä . . . frac^eit . . 

Unb ber Jöerr JP^ommerjienrat luar janft eingenicft. (^r 
^atte ben 3J^unb mit bcn gelben, angefaulten ^^ätjnen ^olb 
offen ititb f^narc^te feinett gebtegenen SvoAmtttagSfc^laf. 91ttf 
ber 3Ro^mtiianftrage flingeue bte $fei^bal(n, an ber Ouai« 
fhra^e raufdjte bie 3far, im erften @todr tyerCtmfMRte äRig^tan 
aar geftt^löoll i^rc @ecle im SBogner'fd^en ©ieafrieb^Sb^tt; 
burdg bo§ offene 33alfonfenfter über bem (harten flutete grü^* 
ItngS^auc^ unb ©onnenbuft in linben mürjioen Söellen herein: 
Häßler fd^lief in feinem meid^gepolfterten Äevifancr mie ein 
feifter fetiger ©ngel im ^arabie§. 9Hd^t einmal ber Hinflug 
einer bcjen Tranme§Iaune magte ibn ()eute ju ftören. . . 
Unb lüie er balai], in t)ülber 5öeiinif3t(oliqfeit ba§ ftilmibrigfte 
3nüentarftürf feine» ftilüolten Salons! Xöie er fd^narc^te unb 
bünftete! .steine ^Ingft: bie 5?erbauung mar munberöoll in 
Crbnung. Der große .\lunftma5en, a[§ meldien er ficf) mit 
.güc^genuf? preifen l}örte, mar Ooi aikm ein großer .^'ünftler 
im ^fen unb -Printen. Sein SBobljpruc^: „Se^r out unb 
{e^r t)ie(!" Unb beute n»ar ba§ mtnSi midier geraoejw er« 
9aben getrefen. ftrammetöt)ögelfuppe t»on gdttlt^em jßsI^U 
gefc^maa. ißonlarbe mit frühem 9äefenf pargel au9 bem Silben. 
t>on überwfittigenber Cualitöt. Unb bad Übrige! Unb bad 
tUtfagbare ^um ffta^ii]^, . . 

„i^ f^narc^t tt>te ein ©ögebocf," fpottete bie ©ufti ui^ 
legte bte ftorrefponben5 nebenan auf bad {opanifc^e (Sedier« 



Digitized by Google 



— 237 — 



ti?c^cf)cn. ,,^ev plo^t bocft nod) in ieinein Xicfiinm|l. . 
^nitn f)iijd)te fte auf bcn 3p^lfitipi|)eii luuDoi Imiaiiy. 

(£y war feine S^f^ '^'^'^h in g€fäl)vliciioii "vüjien. C£ine 
IHii üon abgelageilem meiblicljcn o^i^^^iu^ii» eijal)ren in attcn 
intimen ^auSangelegen^eiten mie ein ^eid^tooter in ben Sünb- 
^aftigfetten feinet Sprengel^, unb babet eilt feltjorned (S^emifc^ 
tion bidfreier Unterfd^ömt^eit, treu^erjiger ^5)ienftgefäUiQfcit 
unb fc^Iauer Sere^^nung bed eigenen l^otteiU. S^^bemanu 
im $auf e ft^tvot auf i^te 3uberlfifftgfett, unb niemanb fd^toor 
faljc^. ®uin »ar eine abgefeimte ^iplomatin — uno, roie 
alle Diplomaten, menn'd fc^orf ging, nie um eine gute ^udrebe 
verlegen. 

5)er ^evr ^ommer5ienvat ^otte fie au§ fetner erften @^e, 

JüD fte al§ ^inbSfrnu bem ffcinen (Inigen it)re SSärterbienfte 
leiftfte, in bie jmeite (S^e mit i)criibev genommen. I^k mmit 
(^t)e mar {eitler nnfrud)tbnr (^eMieben; grau i'ei) 'li.iuU'r, 
feiner .^inbermfirterin beni^tigt, er^ob t^ie gemnnbte ii^miü ^ur 
SS^ürbe einer ^ofe -- tuae aber fauni mef)r nlö eine (Sinefure 
tebentete, ba bie neue C^nnbtge merfiuürbitjoruieife iJ)re 2eibe§= 
bebieiiuiij jelbft beforpte. (^ufti motzte fid^ im .fianfe nütjlic^, 
wo fid) trgcnb eine ®elecieiibeit bot. ^ie mar bic ii>eiiraute 
beiber hatten, bi» ja eiuem aciui)|cn ®rabe, unb fie ^atte 
babei für jeben ein befonbereS Ö^r unb eine befonbere 3^"9^#. 
tDobei ^e mit grogem (^efc^icf jeber Sectped^dlung juemac^fen 
toar. mt mar i^r in bi^em fünfte bis ie^t etn Unfaft 
pojfiert. 

3n bet erften 3ctt feiner jmeiten (&f)t, fo t)or toier, fünf 
3a^en, ^atte ber fierr ^ommerjienrot fel^r öiel au§5ufte^en, 
bid er fid^ einigermafeen in ba^ frembartige Scfen fetncr 
neuen ®attin emgelebt. ©ufti griff i^m bei biefcm ^n* 
paffungdpro^eg macfer unter bie '^^Irme mtt bem Sc^a^e i^rer 
@rfa§nmgen unb i^rem 3"fttnfte fiir nbfonberlic^e SBciber^ 
Innnen unb beren oft norfi abioitbcrlirficren 'i^trt ber ©efrtebi- 
Qunp. Tan fte oft fe^I griff, lag an ben Umftänben, nic^t 
an i^rem 2i>i^ nnb 51^{(Ipu. 

5i^eiin il)r ber ^lümmer5iciunt fein ßeib ftagte, bafj grau 
l'eopolbine bocf) gar fo fü^I unb uerjc^loffcn gegen tbn fei, 
baö er jo menig ^^drtlicfte^ nnb in ber 3örtiitf)feil eifinberijdie^ 
(^ntgegenfoinmeii bei il)r fiiibc, bnfi fte bie (^rjüllung ibrer 
cljclid)en ^^flidiien fo roibertüiUig uui) tiatje, ^mueileii jogar 
unlci SBibeijpiuc^ betreibe unb immer neue ^ilu^flüd^tc er? 
finne, um feinen Sntimitöten entfd)Iüpfen, hi\% baß fie 



Digitized by Google 



— 238 - 



il)n auf bic )d)itDbcfte SBeife (lefiaubfe iinb feine i^iebe mir nne 
mit ^^(Imojen el•n>i^fre, bie man einem eleubeii ^ikttler liiniinvft, 
um ))iu\)t öor ii)m 511 betommen: önnn löd^elte (^hifti ipii\= 
inibijcf): „©ie faffeii bie Sac^e mid) gleirf) ti-aqifdi anj, 
(|nabii]ci .§err; 3t)re grnu ift nun einmal aubevö als? bie 
anbevii, be^megen bürfeu Sie ni^t öer^tveifefii." 

„^alt ift ]ie wie ein (^iöbloctV' aittiuoitete ^Jia^lev be? 
fümmert. 

„Dann müffen lüir ben (£i§6Iocf ans geuer bringen." 

„^n^ Seuer! SBenn ei fic^ nid^t k)on ber @tette tit^rt! 
^enit et baliegt mte angefroren. . 

„%am hvin^en toxc bad fjfeuer m it^m, tviv er^ito bie 
Sttft." 

9{aiirei fc^üttelte ben J^opf: „Du rcbft bummeg Qeug 
^ttfti. mact)t ber Siebe fein ä^nb." 

„greilid) ni(f)t, menn (Sie ficf) immer abjdiliefeen, feine 

C^efeüjdiaften geben, feinen orbeMtrirfieit *!Wenjrfnn! ^n fi(^ eiiu 
(oben, nid)to al?-' fo t^rau»hdj cvuft^afte Öidia|tlt)uber, . . 
trirb jebc gian ueibroffen, bejonber^ eine fo junge unb fd)äne 
tt)ie bie gra^i Slommer^ienrat. ®in foldje« Slleinob jpenrt man 
nid)t in bie Xrulje. t»erliert'^ feinen (^lanj. i)üä mu^ 
on» 2i(S)i, bann funfelt'^ unb erfreut baö ^erj." 
„3«f ^fi^ §cr5 ber anbercu." 

„^üä liegt baranV löefifeer bleibt man boit( unb t)at im 
SBefi^ ben fd)önften ©cnuß Saboit. 9Jo, bie ©iferjudit, bie 
lägt freiließ feinen ^efd^eibten ^ebanfen ouffontmen." 

„^d) bin neugierig auf deinen gefcficibten ®ebonfen." 

„l^aben Sie 3^rc jüngeren grennoe ein, mad^en @ic 
tocnigften» einmal in ber SÖoc^e einen luftigen ^benb, mo 
man ftc^ 5U einem Spield^en 5u{ammen{e^t ober muft^iert unb 
tan^t njie in ben anbern üorne^men ^äujern. . 

„jüngere 5^*eunbe! C Xu Sc^^lange, faiV bi^d) c\lei(^ 
SJere^rer unb ^iebt)abcr!" puftete ber bicfe UüuuuerQienrat. 

„(£n freilid), nn, tr>a§ war' babei? ^^be fc^önc grau luni 
©tanb t)at ibre 'iNercljrer. Xn^^ bringt bie Xamen in guten 
Junior unb frijd)t it)re Sanne auf — unb jc^lieBlid) l'cl)i)pft 
ber ^laim nl§ ber mxfüdje 5iiebt)aber ben ^Jiabm ab. 

3c)fa§ ÄTkria, bafj büdj muud;e 2}2änner gar \o üernagelt ftnb 
unb fo blinb ..." 

Qu einigen weiteren (5^cl)eimiituiigen bcrfüdjt bic jc^laue 
©ufti i^ren l^orfdjlag fo gut, baf} bem S^ommer^ienrat ein ^ett 
um§ anbere toom Stopf unb eine ©c^uppe nad^ ber anbern Dom 



Digitized by Google 



— 239 - 



ttuge fiel. ®v lourbe jo frei unb fo ^edfe^enh, bag bie luftt« 
öcn Stbenbe unb 3ourfij bei Ütaglerd bolb jum @tobt(jeJpräc§ 
tourben. „iiieb^abev-^iorfteUungeu" nannte fie jmar bie iöo^? 

aftnO'SJiebifance, „§Dvnt)ie^=^Kennen" bie ^liiitertveppen^glc* 
gelet, aber bie ,^)auptfacf)e Mieb borf), bafi bev^>eiT .\Uiminerynt' 
rat an ber Sadie ^-l^cvgiiüqcii fnnb luib munter bee> OHaubeii^ 
lebte, jur ^Jluft)eiteruiii:; jeiner fo eruften unb nadibeuffamen 
^eopolbiue bivo redite ilj^ittcl gofuubcii t)aben. Cbiuol)! bie 
grau .SIominer,y curat anfdui^lid} Uüu bem (Sinfall it)rex^ täppi= 
j(f)en (^Haiibjeigiieurii)cadidffcry überrafdjt war unb fid) (^eqen 
bie gortfe^ung biejer geumitjamen (iTt)citerung§Ucrjud)C ftriiubte, 
jo glaubte fie boc^, bem '^(njel)en it)reö (^l)e^errn fcftulbig 
m )ein, bie ^onneurd bei^ ^aujed mit bem DoIIeitbeten ^od« 
ifenf))iel ber &eltbame machen. S^r ^er^ blieb unbeteiligt. 

deiner ber ^a^Irei^en ©äfte aud bem ^aufmannd«, ^üntt« 
ler« unb ^eamtenftanb, fo gemanbte ^unnac^er auc^ barunter 
waren, fonnte fic^ eine§ tieferen ©rfolgee bei ber jeltfamen 
grau erfreuen. '}?idit§beftouieniger trieb bie ^ecfeneitelfeit 
manchen 5U ber fcfturüjc^en ^ottetterie, im Greife jeiner Stamm* 
tifc^brüber mit a^nung^^üoüen ^}(ii)piehingen auf geuüffene ^^c-- 
öorjugungen unb Triiimpbe bie OV)d)idito feiner galiinten 
*i?lbenteuer uminbevftcl)iid)er 3d)uiercuüter 5U ernicitevn. 
^ejonberö ber im 'j)hifc eiuec^ trefrudicien grauenjägers» unb 
Unjc^ulbmörberö fteljenbc '^>arflac\ ^Beamter im ftatiftifcben 
^üreau, beffen breitet, b(onbbebartete§ Waiü fteto noiu .'ooiiigi 
feini ranziger (Galanterien triefte, rüt)mte fid) bei feinen ^cd)? 
geuüffen, bajj er ein neuey hieben begonnen t)abe: grau Ütaftter 
t)abe i^m beu ©efd^mad an [einer Spejialttöt, immer einige 
5terli(i^e 2^eotermäu§(^en on jeiner Kebegejcfimcnten ©ruft ^u 
liegen, ganj unb gar abgemö^nt, feit i^n bie ©p^tny felbft on 
li^ren rätfelooQ ^etgeu SBufen genommen unb mit i^ren Sömen- 
toJ.en ^alb totgebrüdt. ^ie gan^e freiunUige mcinn(id)e ^^3rofti« 
tutionv4toi)oi*te fam barob in ^ufru^r: grau dtagler! lautete 
fortan i^re geheime 'Carole. 

gran "SafUer felbft in ibrer fcften Wefü^l^umjirfiuig, 
nierd)c nod) auf ben ^Hec^ten umrtete, bem bav S^icffal bie 
fiegreic^e (^Henjüberfc^reitnng 5ngefprod)en, bntte feine ',Hl)nung 
üon bem Unfug. 'li^ar bod) üon je bie miinnlidic '^.^vüUitution, 
meldjc fid) gelcLjeiiljcitc^lauernb in ,V)äufern uu^ C^^affcii, auf 
'^Uomenaben unb gejelligen xHnC^flüflcn berunnuäljt, um al^ 
miUige» SSert^eug iinnlid)er i!Öefrie^igung ben ^ügellojen äi>ei= 



Digitized by Google 



- 240 — 



berit 511 bieneii, ein 0)egenftanb lebliafteften ^2lbjd)eii^^ für ftc 
oeiDejeit. SSte ütele !!8evfüt)rer ()atten jdioit mit tnünftiacm 
3un)infen unb 53odö9emecfer t^ren üebengtpeg umbrängt! ^2lber 
tDod log ifir an biefen ^unbenaturett ? SQSte 0^ ^atte fte 
i()rer greunotn ^ert^o, btefer lüfternett nub netbtgen htam^ 
gefCedten Sigerfage, bie e^rlt^e, aber nie geglaubte Serftc^e? 
Tttng gegeben, ba| aQed, toad ^emö^nltd^e grranen t>im mtae» 
ftümer Sinntt<j^!eU goUe bringt: ein ^ubfd^eS ©eftd^t, etn 
ftarfer ^ac!en, ein fefd^ed ^ein mit nmdMdfen (Bd)tnMn, ein 
appetitliche? geü, ein öon inncrem geuer ausgeglühter Seint, 
ein balb !ec!e§, balb 5agl^aft glitfd^enged Auftreten it. f. n». 
IMne bemalt über fie ^abe. 

5a, bieje üielerfa^rene Söert^a, bercn jmeileS S33ort mar: 
?i?iUft bu bie ^nlirfteit über bie Männer miffen, jü frage 
mid) ! - - bie je jc^lanfe gorftmeifteräiüittib, bie im 2Ba(b unb 
auf ber ^aibe, im Salon uitb in ber X)nd}fammcr, im 
^atfd)u(ibiift mie im SKiftgenic^ mit bem (£irtgmauitlid)eii ej? 
perimentiert batte, o^nc ben ©c^eiii ber ei)rbaren grau ber 
SSelt gegenüber preiszugeben: fte ^atte i^re liebe 9iot mit 
i^rer alten '^enfionSfreunbin ßeopolbine. 

©nmal fam eine große Sing^alejeutiiippe nac^ SQiünc^en. 
SBocl)enIanq probu^ierte fie fid^ in einem 3eltlager auf ber 
^{)erefiennnde. ^te bnnfeC^ngen unb bunleläugigen $er(d 
mtt t^en fd^iangenglatten Setbem unb bolb tröumenfq (fiffigen/ 
balb letbenfd^aftltch fprung^aften Sen^egungen Ratten bie ganje 
SRünc^ener ^amcnmelt tebeUifc^ gemalt, grauen k>om l^o^en 
?lbel unb grauen beS ©nuerbSftanbeS fa^en ftc^ bie ^ugen 
au§ bem ^opf nad^ biefen ofiatifc^en SBilblingen. ^ert^a voat 
au^ 9lanl) unb iöanb bor ejotifd^cr Slöc^ftcnliebe: einmal märe 
fie unb eine blonbe 33räumetfterin beinat)e im ^eWIager über^ 
nachtet, menn ber ^^lufje^er fte nid^t entbecft unb mit (^emaU 
ftinauSbeförbert l)ätte. ^ iefe t)albnacften Sing^alefenjünglinge, 
bereu (^kmanbung, (Mang unb ^Keitfunft bnlb bie ^^eine bi§ 
Ijod) ben Sc^enfeln btnauf entblößt geigte, balb ben fd)malen, . 
biegjamen Oberleib entl)üUte nnb bie ebelfte älhi^futatur ben 
beiüunbernben ^liefen barbot; biefe 8i)f)ne einer fr^iben 9?a^ 
tur Hon nnoerbrauditer .feift, Don oer^eißungSoolIftem, leiben^ 
fd)aftlichftem ©IcmcntiiriSmuS: mie milden fte fd)on burd) ben 
i^egenfa^ ju ber jd)meren, umftänblid)cn SOZännlic^feit ^^ier^ 
bajuiuarienS bie fiunlid)en Sßeiber in entflammen! ^igamu, 
9?ä{(i^ereien, foftbare ^nbenfen n^urben ben gremblingen ^eint:^ 
Uc^ t»on ben Tanten jugeftectt olS (^egenletfhtng für bod 



Digitized by Google 



^ 241 - 



üoviHMterret^eiibe 3c^aujpiel, jüi eiueii lü^)ern^eu 43licf auv beu 
iui)ijd)cii 3anitaiigen, für eine flüchtige ^öetafiunq, für etncii 



polbttte mne mtf^t, fte mufite mit iijx ^tnau$, bie 9J^ätmei« 
)9unber einer fremben Soi^c ^^^f X^ereftenmiefc 511 ht^ 
hroc^teit. 

8evf^a eiitfc^ieb fidE) 5uei*ft für einen tunken Sattberer, 

baim für einen prote^ten Jeufelätänjer, \><mn lüiebev erfannte 
fie ben ucg^üftev äJiüunlic^feit einem ^^rieftei-jüngling 

jn; 5iilel3t blieb ]ic bei einem n!ävd}en^aft 5arten ^enfd^en 
Iteben, ber auf einem foftbnr (^rfnltelten (Slefonten unter einem / 
roten 53albad)m vitt. „Sönc^ nieinU ^u? ®e(d)er märe Dir j 
i)er jc^önfte imD bege^renöiiievtefroV" frac^te fie mitb uniljer- 
tonend mit ben ^ilugen, bereu ^^i^e^fraft )ie noc^ mit bem Operu^ ^ 
^ia6 uevftiüfte. 

iL'cüpolbine: „Da tönntc man obcujognt fragen: meldien 
5nia|jcn eineö XUffen{)nitfc§ idi jd)im uiib beqeliven^mert fä!!^e. 
J^nterefiant ift jd^lii^jilid) alicy. 'illij Sd)augeiLd)l faiui man 
fic^ biefe ^kd^ g^otten loffen. iSonft Derfte^' unb loiU id^ 
nid^fö baiion." mm gortge^en brüdte Seopolbiite einem 
faum ^meijiä^rigen, tro| ber mormen Umhüllung fröftelnben 
^üftelnben ©ing^afenflnb ein ©ilberftüt! tn§ graufc^mat^ 
^önbc^en. »^ad arme ^tng fielet feine ^eimat anc^ me 
loieber. " 

dkdjbem ber ^tng^alefenraufc^ bertanfd^t wav, trat für 
^^crtbn Me europüijc^c ^nltur mit i^ren ^a^Uofen S)>2änttet? 
tippen roieber ind ^orbertreffeu. 

(£S mar auf ber internationalen ^unftaMdfteUung im Q^la^^ 
palafte. Die Damen promcmctien im S^rcnpaöitton ; ^er 

Sprniqbntititcn marf feine Söaffev buid) ^annemptpfel uub 
fiuft fie plntjdjevnb in ^eli'cnberfen auf; hinter nnm 'SüMdt 
jcftmetteiie bie ^Jiegimentömufü Die Sienbe^Douio-i^tunbe t>tx 
t)oruet)nuMi 5Selt. 

^eopolbine, fiel) bodi beu bovt, mit bem jdiuun^eu 
üppigen iöollbart, mie muf^ ber niif bei ^^vuft unb überall 
behaart fein, ganj jottelig, fc^au, beu mi>c^t' ic^ ^aben!" 

Unb Scopolbiiie fnft: ,,T?r ober ein glnltc^^ *:l)?ifrfifrfin>etn 
mid^ lodt ma^r^aftig tiid^tS t>on btefer (gorte; ic^ toünid^e 
Dir öiel Vergnügen." 

Unb ^ert^a barouf: tcb tueifj, Du fut^ft beu 

fenfc^en ^ann, ein (^ejd^öpf, ba^ Jiie e^ifttect ^at unb meau 

Coittft^, Voi Mt ^fav Cttttf^L 16 




Digitized by Google 



— 242 



e^o eriftterte, ba^ Dümmfte uttb Uitaudfte^iidifte toäxt, toQ& tc^ 
mir benfeit fönnte . . 

,,Unb X\\ ben ©Qlonlötüen, ber feine parfümierte, an 
allen C£*cfcn unb (Snben fcf)on ramponierte S[Ränn(irf)feit mit 
faunifc^em (iHinfcu ^ir auf bem ^^riifentiertetter entgegenträgt 
— unb bann luieber ben $^ett(er, beffen gleifd) ^ir an§ ben 
ge^en feinet ®emanbe§ lüftein Auiinnft, tüä^renb feine fdjeue 
SRiene mit niebcrgejdjlaaencm SBIid ein fllmofen ^eifc^t — 
ge^' mir, ber eine mie oer anbete ift ber fü^en d^el^eimniffe 
einer glä^etü>en Umarmung gleich nnmert . . " 

^ann faud^te Idertl^a, ba| il$re fil^arf gefc^ntttenenfRfiftem 
öber ben finnltd^ gcjdBürjten Sippen bebten: id^ tpei^, ber 
®egenftanb deiner ^affion finb nnöerböc^tiqe, jurücf^aitenbc 
3nDiöibuoIitüten, on bcncn ftd) bie feyiieUe Sicngierbe bie feft* 
famften ^^efriebipungen üerfprid)t, id) meiß, id) rneif^ ..." 

,,9ä(^tS met^ ^ul äie friuol, mir fold^e ^inge ju^u« 
trauen!" 

©emig, grau 53ert^a nnitlte trofe atler eigenen (h'fat)- 
rungen bie 9?atur il)rer Jreunbin nid)t ^n beuten. Xiefe 
mutete c<-< aber ebenfo menig. (Sie mar fi^ in ber 2ichc felbft 
ein ^liitfel. 5.^or lauter t)erl)ülteuer Sinnlid^feit fam fie nid)t 
pr Ianbeöüblid)en 33efriebigung ber ©innlid^feit. ©ie jagte 
Dem $l§antom einer Siebe nad^, ba§ ein SS^unber bemirfen 
foQte. @te füt}Ite, bag in ber Sinnlid^Ieit ein ^ol^e^ ^IRtvMr 
|eitdibeal bermirflidlt werben fönnte, aber fie fanb nid^t beit 
äRann bo^n. @o lebte fie i^re erfle Sugenb in er^nrnngener 
^eufd^l^ett ba^in, begetierte tn ^iellofer ©el^nfud^t, bie ber« 
fc^Ioffenen 8amenförner einer traumhaften Siebe in ber eins^ 
jamen ©eele. Oft ^atte fie fid^ ben Zot> geroünfd^t. 

„9ßa8 ttJtrb au§ mir merben?" fragte fie in fd^mülen 
©tunben unb brac^ in ^eigeS @i^hid),^cn au§. ®ann bc* 
ti'ad[)tete fie fic^ mieber im Spiegel über betaftete fid) auf 
it)rem oben Sager in öerfc^miegener DJa^t nnb feuf^te: „^i 
x\t fc^abe um midi . . llnb fie fonnte fid^ niii^t Reifen. 

Sn ber ^enfion, mo fie als bie SBaife eine§ menig be= 
mittciten ,^ofrat§ üon ben mot)I^abenben ©d^ülerinnen, beren 
©Itern im gett reid)en (^rmerbeö fd^mammen, o^nel^in mit 
einer gemiffen ^urüd^altung be^anbelt mürbe, ^atte fie fid^ 
inniger an ^ert^a b. @tarfioff angefd^Ioffen nnb in naiber 
Eingabe beren ouSf^meifenbe ^^antafteen geteilt, ^önger, 
@(^aufpie(er, Xtc^ter, SRoIer, n)eIdG|e burdd i^re öffentlid^ 
audgefteOten, red^t (edf^ pgertc^teten ^^otoginpl^ieen ben l^r^ 



Digitizea L7 GoOglc 



— 248 - 



e^ruttgdftnn ber iuiigeit iJamen er^ijl uiib entflammt t)attcn, 
lüurbcn mit bcuninbevnben iöriefcn uub (^ebic^teu ^eimltc^ 
bombarbiert. Üeopolbine uerübte für iljre gveunbiii iöevtt)a 
manche ^iebettamnle^^^e ^lieimcvei, unicfie biefe mit einem fin- 
gierten ??amen iiuter^eidinete uub juv ^ilnbabnung einer 
fdinnirmerijd) erütijd}en Jslorvejponben5 an bie vcditc 'i^lbreffe 
befövbei-te. &ax mancher öon ben inngfräniicf) anc^ebiriiteten 
Miinftlent fü()Ite firf) jo tief in feiner niännlidien Cfitclfeit ge 
fdimeidielt, baß er in ent^^iirften liefen antuunlcte, fetne 
''4.^botograpt)ie beifügte unb firf) ju einem SteUbidiciu bereit 
erflärte. C^iu ebenfo gecfcn^after, al^ er^bummer mit 
gefeaneter Opemfänaer teagtede auf biefen ^^enfionaäfnttitS 
in fo be^onrlifl^er xBetfe, bog bte Snftitutdbotfte^evitmen Hon 
bem Unfug SStnb befamen nnb, nm ein (Sjrempel ftointcren, 
bie tlnfdplbtge mit ber (Sd^nlbigen, Seopolbine mit ^ert^a 
aa^ ber lugenbjamcn '^Inftalt entfernten. 53ert^a «Starfloff 
QcnaS balb Darauf bei einer l)ilföbereiteu grau, bie ficf) tu ben 
§nferatenblättern ben uat^ jcitroeüiger ^uvüdfgejogen^eit fic^ 
jcbuenbcn ^)Qmcn nadfibrücflic^ jn empfetilen pflegte, eine§ 
^näblein§. Da§ fleine Okfd^öpf J^atto aber fanm ba^> !L!ic^t 
ber Seit erblirft, aU^ e§ fofoil ben C^efc^marf ^axan Perlor 
unb firf) ftrarf^ auö bem 2tanbe marf)te. ^Sert^a fe^rte blaf? 
unb feufrf) ou<o ber ;^urürfge,^ogcnt)eit in ba^> (Getümmel be^ 
Sebenii ^^n^irf nnb beglürfte einen gntnuitigeii ältlichen ^ov}U 
mann mit it)rer .^anb nnb anberen I)übfd)en 3arf)en. Um 
i^rc arme greuubin ßeopülbine $tlebuifoio fümmerte fie fic^ 
ja^relana uic^t me^r. 

92a$bcm fihr Seopolbine bie erften fc^merjlic^en folgen 
tener t^eatralifd^en ^enfionatd^l^ataftrop^e ttberfianben moren 
unb fie felbft ben SSeg mt Wif^m Derfuc^dmeife gefunben 
botte, trat eine neue tietwung in i^rem 2ehtn ein. (üned 
iage^, al§ fie öon einer it^eoterprobe ^eimfe^rte, mürbe fie 
unter i^rer ^auSt^üre Don einer fremben, anfc^einenb bor« 
nehmen unb mürbigen Dame uon äugerft jutraulicben, ge^ 
irnnbten *iO?anieren ange()ottcn unb ju einer "Sefprec^ung an 
einen! brüten Orte, einer fleinen ißiUa in einem ©arten au 
ber '^riennerftrafse, eingelaben, unter ber ^-öebingnng, bie größte 
5ßerjc^roiegent)eit ju beobad)ten. Die Xame nannte feinen 
9?amen, feinen nät)eren ;^)üerf. Sie begnügte firf) nur, toieber^ 
l)ott 5u tierfid)ern, baf5 bie unrf)tige Unterrebung, uienn fie ^ur 
^^ufrieben^eit ausfalle, für gräuleiu Seopolbine öon ben gtücf* 
lic^ften unb angene^mften golgen fein mürbe. 3^be (^efa^r 



- 244 



fei au^gejdilofieii. Die Di^httiou uerbiete il)v, medv 511 jagen, 
gviiulein iieopolbiue n\'oc\Q fageu, alleö übrige iDCvbe fictj 
fiubeu. ;]ögeiub gab l'eüpoli)ine ibie ;^ujagc. SSanint? "^cii^ 
trieb fie bem ^ilbeuteuev, bai> eine fvembe ^ame mit ihr 
eiiifabelii moUte? Sie mufjte eö jelbft nid)t, roolier uiib luie 
eö pti)(5H(^ über fie gefommeu, biefem .^i^el ber 9Jeugierbe 
narf)5iigeben. Xafe irgeiib ein ''Maim im Spiele fei, aljiiie fie 
uatürli^ fofort. ^ieje vHl)iiuug uerftiirfte bcii dbeuteiierlidieit 
ijReij. (XltüQö Unerflärlic^e^, Üoerrof d^eiibe^ ! (^ue iöejeguuug 
mit einem ^e^eimmi^l>o(len SRfirc^enpnu^eit? . . . @te ^atte 
eine jc^recfhc^ unruhige 92a(^t . . . O^ne Da§ äRutter uitb 
^tber boDoit erfui)ren, ^ielt Seopolbtne SBort. fe^r auf- 
aevrgtcm Buftanbe fant fie in bai^ bezeichnete $aud — fte 
f(hä|te ba^eim S^terprobe t>or — itnb mutbe Don ber 
ftemoen ^me mit beftncfenber SiebenSnätbigfeit enq^fongen. 

„."oimmlifdi, baji Sie getommeii fiiib, irf) fürd)tete faft 
fd)on, bafs Sic mid) umjonft tnnileii Heften. ''Jlber bomi jagte 
id) mir: nein, fie ift uiel 5U nett uiib tlug, i^rem Ö^Iücf 
au§ bem SBege geilen, an^ mmi eS ftcb unter unoemö^u:' 
liefen unb ge^etmniilt^oEen umftfinben anronbigt. ^ bin 
eni^ücft, Sie 5U je^en. Soffen @ie fid^ umarmen! Unb nun 

3n ben fnojpeutreibeiibeii 53oöfett# beö (^arten^ ftüftcile 
ber 5rül)ling, au§ ben SBipjeln ber '^lt)ürnbciume rief bie "illmfel, 
üux^ ben ^^eildjenbeeten mel)te füficr Duft. Xa^u bas l)olje 
©emac^ mit ber foftbaren iüertäfelung, ben fc^meren ^eppic^en, 
auf meieren bad ^^ertfuft^ ber ©c^ritte erftarb, ben $orti^ren 
unb biegten Sor^önaen, meld^ nur fparlid^e $efle etttbrinaen 
liegen, unb ben ffttiftli^ bereiteten SBo^Igerüd^en, metd^e be« 
tfiubenb ben too^lig fd^Iummemben 9laum erfflflien: bad oOed 
l>ermel^e Seopo&tnend Aufregung. 8a(b überfam ed fie mte 
eine f^mer^ttc^ füge Betäubung, meiere jeben SS^Üen lähmte, 
bann mteber mte ^emiffenSaug^t unb Sli^a^mtng, boc^ fa auf 
i^rer ^ut gu fein unb jeber Übemimpelung i^rer @tnne ju^ 
iMjrjufommen. S^r idlid öerfc^Icierte fid^, i^r ^erj fi^lug otd 
pm ^alfe herauf. Die Dame rebetc in fie l^metn mit ben 
^olbeften ^Sorten ber ^öerfütirung. iÖei biejem 2öortgeplLitjd)er 
fuljr iieopolbiue plö^lid) auf mie auö einem Traume, '•ilm 
iicbften märe fie baüongeeilt. Üiiinn aus bem ^aune ber 
funtetubcn S4langenäuglein ber jiütlidien Dame gab es fein 
i^ntrinnen. SO^it bem ^Ucfe brücfte fie ^eopolbine auf ben 



Digitized by Google 



- 245 — 



fcf)n7eUenben <3i^ be^ uiebrtc^eit (^cfbittond. Sie fe|te fid^ an 
ifyct (Seite uiib fafttc it)ve ,^anb. 

„(Sin l)oticr ^err uere^rt <Sie, ben)unbci*t 3te, liebe^i 
gräulein. 8 eine «SteÜuna ocrbtetet itjtn, ftd^ 3t)ueu in bei 
genjö^iilirfjen äßeije uäl)erii unb g^nen jcine @efüJ)(e niic-- 
jiibnirfen. € fürcJjten eie uicf)t§! Seine "ilbfic^ten fiiib bie 
ebelfteii. (h" leibet jdimer unter bei* (i'utinQ[iiitq, meldje ibm 
jein llebenSünnb nnferleqt, unter ber ; iiniuilialtung, uicld)e 
it)m jeuie i)ul)e 2Öürbc gebidct. UiiD fü^lt jo ^eiß fiir 
g^vc Sc^ön^eit, 3l)re Sugenb, ^nlent . . . (hipeijen ©ic 
ftd^ il)m fvcttitbltd^, großmütig . . 

M ift bodi n% ein — 

„(Sin geiftltc^er ^err, tDolIen 6te fagen, liebe Seele? 
Unb ttietttt? Unb ber pc^ften geiftlic^en ^tiftofrotie ange* 
^ihrenb unb au§ bem ^ölfc^lanbe Uonimenb, m eine feurigere 
(Sonne jc^eint, al§ in unjerem trüben 9?orben? (^n genialer 
gveunb oder ^nft unb @ct)önt)eit. bem aud^ unter bem 
pi*ieftpr(i(i)en bleibe ba§ ^erj für bie Söunber reiner l^ic^c 
jcftläßtV Scfirccft Sie ba5? 3^ miH Sie ju iljm geleiten; 
Sie foUen i^n juuodjft nur fehen iinb it)m 3l)ren ^tnblicf 
iierftntten. W^a^ it)m ein geü ber ^ilngen, foÜ 3ftnen eine 
0>)eiegcni;eit jur ^^rüfung jein . . . befällt er 3l)nen nicf)t, 
je nun, Sie ftnb frei, ^sbre ^O^einung ju ciuj^ern unb ju tljun 
wa^ 3^)iieu beliebt. 3d) luiö Sie gu i^m geleiten . . 

,„15euteV ^e^tV C (ä^ott!" 

„liefen tlngenblicf . . . 5lc^, bo ift ber ^o^e ^eiT felbft. 
Öd) jie^e mic^ jurürf. Seien Sie red^t, reti^t gütig mit 
t^m . . .* 

fieopolbine l^at fpäter bie S^ene i^rem alten l^eid^toatet 
gä^nehtirft^enb mit aEen (Sin^el^eiten gefc^ilbert unb mäjlt 
ad^knh ber biiterlid^en 't^lbmegr be§ entfetten el^ürbigen 
(%eife§ mit ben bitteren SSorten gejc^loffen: „So, ba l)abt 
5^r (^ere $)etltgfeit in Ä^irc^e unb $au§ -1 $Hcin unb 
iDeife nne ^Tnfcfiinirflcib, ba§ ic^ an jenem tierbnmmten 
^age ti*ug, loar mein .per^, unb bejubelt t)abe id) bie Stätte I \ 
Derlaffen, in bie mid) mäljc^e geiftlidie SÖüUuft geloch, um 
mic^ meinet föftlid)j'ten ®ute$, ber Uujc^ulb, mit ben ^eufelä^ * 
fünften etne^ nuöflubiertcn Tum 3uan§ ,^u berauben." Unb 
nl§ Sie einige Jnfire ^ernadj bem nffmlid)en unirbigeu Seelen^ 
ar^t alö öerl)eiiatcte grau .Pommer um i rat ibre Cfterbeid)te ab^ 
legte, fc^Ioß ihr Sc^ulbbefenutuii? iiidjt lueuiga bUtei: „'K^a^S 
ber 9en?eit)te 3ölibatär an mir begonnen, ^at ber ^eltmenfcb 



Digitized by Google 



— 246 - 



in tirdilid) einiicfequeter (£t)e an mir UüUcnbet; nmux meine 
'i>l)antaüe üevrtiftet ift, werfen 3ie ben 3Iud) md)t allein auf 
baö jünbige liBeib, beut (^iott in ;Juhinft oiuibiger fein möge, 
aiv cr'y in bev 5Sevgangenl)eit geme^cn. feenn ber ^immel 
ba<?> .Oev.> eine^^ SSeibe^^ üeibevben luiU, gibt er fie einem 
t^i)iid)t jd)anilojen iDiamie jur (Gattin." 

(Sinmal, in einer ^lauberftunbe mit ^ert^a, biefe 
fünfte ber S)i{finner anad^flerte, ernftbofte unb fd^eue 
grauen 5» mittigen SBert^euoen finnlid^er ®ier mad^en, 
fanb Seopolbine bad l^arte sBort: „^n ber Siebe fd^einen 
(Bbikt unb SBeftten ^^er ju fein. Unb ba fott ein SBeib 
feint' (S^re Wat)renl" 

tmtrbe ^ert^a geuer unb flamme. ,,^etgt ^u, 
SeopoR)ine, mer meiner jugcnblic^en Unerfal)rent)eit in bejug 
auf ben Umgang mit bcm männlichen (^ejd^Iec^t eigentlid) bie 
unüerjc^iimteite ^itnfflävnng gegeben l)at? 'iJu mtrft'y nid)t 

§ tauben: ein (v^eiftlic^ev im ^eiditftnhl, ein fetter 'I)?önc^ in 
cn Dreißigern. 3rf) t)abe nienialö in ben uerrufenften 
^üd)ern )o jd)amtoje Dinge gcfunben une id) fie alö früt)- 
reifet, füuf5el)njä()rigei^ ^l^^^bd)en im 'öcid)tftul)t 5n I)ören be? 
{am. 2ßar bas ein Üaftertaftciil id) aüe feine an5Üg' 
Iid)en gragen, bie mir bai? iölul in bie 3Bangeii Hieben unb 
mid) furd^äar oufregten, mit gutem ©emiffen verneint ^atte, 
fagte ber SOVenfc^, baS fei feine ^ugenb, ic^ fott'd erft einmal 
i>robieren — unb erft menn aud (Srfa^rung bie tmtnberbar 
jü^e @ünbe unb bad unbefd^reiblic^e l^ergnügen, bad ber ge« 
fd^lechttic^e Umgang gemöbre, fennen gelernt unb bann in du« 
fünft jebem uneiiaubten ©enuffe mit flarem ^^emußtfein au^ 
bem SSege ginge, bann erft tonnte id) mic^ ber Tiigenb » 
rüt)men. Uner|a^reut)eit fei feine TugenD. hierauf befd)rieb 
er mir, mie idi mid) auf biefe fünbige ^uftbarfeit junädift aud) 
ü^ne Sieb^aber geiüigenb borbereiten fönne. @ä mar gan^ ' 
unglaublich. ,3ule^t bot er fic^ uuämeibentiqer ^eife felbev 
an. biefe meine Jöorftubien ^u leiten; ich foUe il)n einmal be« 
fui^en . . . 5d) t)abe noch ein in ©olbfchnitt gebunbenes^ 
^Öüchlein, ,I)io 'JJad)füIge (£t)rifti*, ba§ er mir ,vun xHnbenten 
an einen 'öefud) gefdienft h^t. Die ^eufchheit ber Jrommen, 
baö uju^te ich f^i^ i^'i*^^ 3eit, ift ein unglaubliches Xiug . . . 
8^ein, biefcr $otcr ©öorift . . 

,,9Bad tarn nod^ IS^rogeS an ber Seufchhett liegen» menn 
{elbft im (S^eftanb ed^amloftgfetten atö ^flii^tetfüauugen ^o« 
nortert merben? ^meigen mir barüber. whq) gebenle 



Digitizea L7 GoOglc 



— 247 



mit Sdiaubevu eiueö Sluffes^ Uüii l)eiligeii l^ippeii . . . 
gebenfe mit 3diaubern meiner .^üd^jeitönac^t . . . @ootet 
@d)mu^ige5. jelbjt am (iTljnbenften. '5)te (£'^e t)at mid) Oer* 
borbeu . . . Übrigen^ btft Du fel)v üeileutiumtet — ** 

grau l^eopolbine l)atte inö 3ct)iüai5e getioffeii. „ißer* 
leutuantet" mar eine gan^ rid^tige ^e^ei^ituitg ber neueften 
(S^efc^macfölage t^m 9r«tnbin. ^oroui^gegaugeit mar bie 
(Spo^e ber „Skrmoterung". 3n ben Stelietd iunger, oemoler 
^tttfelfü^rer ging'S fo ungebur&eit unb anregenb ^u! toor 
]o üiel jtt je^en — unb fo Übcrrafd^enbcS. Unb eS mar gar* 
tttc^t fc^mer, mit biejen fU)tten $hinftftabt^enü|fen in ^erfe^r 
3u fommen. äßit einigen mu^te man jid) freiließ in acht 
nehmen, bcnn ftc hielten nid^t reinen 9Jiunb imb brarf)teu böfc 
Üiebeu in Umlauf. Der fiicrr 3rf)uüvle jum ^«öeijpiel urnr jo 
einer. Da t)attc man glcic^ einen 2in^namen mec^. „"iD^a? 
bame '-youle^üouS" t)atte ber Unbanfbare eine et)emolige gefnlliqe 
greunbin getauft — unb ber J.itel mar ibv lange Rängen ge- 
blieben. 45ei einem anbern cjab'i? jo jdjunile, aufregenbe 
(Sadjen, mpt^oIügijd)e Tiermenid)en uon unerl)Drter SL'eiben- 
fd)aft, ;>ntauren, l)alb 9.1?ann, batb ^Ifo^r üon jermalmenber 
ä)iu»teUrüft. (Einmal malte er ein ;]entaurenpaar: baö iOiäuns 
d^en mit bem Seibe eiueS jc^mar^en ^engfteS, bad SBetbd^ett 
mit bem Seibe einer tfabeÜenfaroigen ©tute; mit ben ntt^ 
iHgen SRenfc^enarmen gelten fie fid^ oen Oberleib umf erlangen, 
roä^renb fie ftd^ leinten aneinatü>etpre6ten, ba| bie glanfen 
fragten, unb mit t)o(^gefd^njungenen, faufenb bie (Sd^enfel unb 
ben ')tücfen peitjd^enben ©c^meifen tvaUen fie im ^^IbenbU(|t 
am Ufer ^in, ber biotetten, j(5^äumenben D^eereSbranbung 
entgegen, i^^ war ein foloffal croreifenbeö '-i^ilb, eine 5öer« 
förpenmg unb ,^ugleid) poetifdie ^^erflärung unerklärter na? 
türlid)er iL'iebei^fraft. .'oätte nur ber ^Waler nid)t bie ^n^i'^^f' 
tion begangen, feiner ;^cntaurenftnte bie 3^9^ jeiner greunbin 
33ei1ka 5U leil)en. So fam'S ]mn ^^ruc^, benn '-bertija mufete 
nod) obenbrein baö '^ilb um teurem (^)elb ermerben, hamit e§ 
nic^t in fi-embe fiänbe gerate. Später aninbtc fic^ ber iX^aler 
einer ^a^meren (Gattung ju unb Ijatte ben 58orteiI, Pon bem 
^(jnig mit einträglid^en Seftedungen für baS (^^iemjeefc^Iog 
audge5eic^net ju »erben. SBertba l^atte in^mijd^en bie (S^e« 
fc^maoSmanblung bom m^t^ologifdben S^rdmxentam ^um mo« 
oemen Jßelbentum ber leidsten 9ceiter mit ben malerifc^en 
grünen Uniformen Dottjogen. ®ie mar „berleutnantet'', mie 
grau 9latler fagte. 



Digitized by Google 



~ 248 - 

^ „SBcrIcutnaiitel ift jc^ön gefagt," la^te^^ert^ frec^ <iuf, 
» ha% c§ tirle^ ^ünbif<|fe$ Söctlcn flang. 

33ert^a fd^mor in ber ^^ot bamnr^? iiic^t ^ö^er, ouf 
bie „fefd^en i?eiitnant§", bie ftet^ 511 allem ^ ^aben unb bicl 
ritterlid^er jeicn, al§ bie (ojeii SO^ilev. 

„. . . ^Q, ]ehr ttn'kntmnttt, um mein äbeal tH>n 
iiiebc unb ileufc^ljeit ,:^u begreifen." 

„3beoI! Wid) trifft ber ©cftlag. 5So t)aft bu beim biefe 
'.U^erfmürbigfeit aufgeoobert? ^.^ielleidit al>5 (impfong^bame in 
ber pt)otograpl)ifcf)en Vtnftalt Hon ^Jdbrec^t, mo ber üevriicfte 
^ilttenfofer (£crbeniö Deine .Sienfd)^eit beumcliteV" 

Xicfe 'JInjpieInng gab ber ^^^(aubeijtunbe eine bijje SBen- 
bnng. !^eopoIbine brad^ ben iöei-fc^r mit ^ert^a ab. ©i-ft 
nac^ monatelangem ^emii^en gelang ber leiteten, bie nfleit 
Oejie^ungen alunäblic^ tmeber an^ufitfi^fen. 

iknn man bei grcm Seopolbtne iRoBter ©onnettfc^tn 
in fi^Ied^eH SSetter toermattbeln wollte, brauchte man fte nur 
on jene Dore^Iid^e ^od^e, bie empftnblic^fte in i^rem Seben, 
AU erinnern. ?(ucf) ^ier barg fogar fih: i^ren nfid^ften ^e- 
ifanntenfreiö bie (Empfinblic^feit 2eopoIbinen§ ein ganje^ "DJeft 
oon Unerllärlidifeiten. ^aS kg ^ier etgentlid^ unter ber i)ede? 
Wemanb mnfite e^o. 2eopoIbtnen§ ?J?utter ttJor geftorben, mit 
ber '5'^enter(aufbnt)n ging e§ nid)t öomiiirt^, ein mißratener 
•j^rnbcv hing it)r an ber (^elbtafdie, pli)felid) luar fte Horn 
(Sd)anpln^ i)erfd)Uninben, bann taud)te fie alö (impfnng§bame 
im pt)otograpl)i|d:ien Snion ber berühmten ^iübrec^tjdien xUn- 
ftalt anf: ba§ mar bie iiufjere ^KcibtMifolc^e ihrer l'ebenc>tt)at5 
jacften, beren innerer ;iujammen^ang bem profanen iölicf uer* 
jc^Ioffen blieb. 

©ei ?nbred)t t)atte ber üeruntiuete Siommerjieurat ^KafUer 
yeopolbine fennen gelernt unb jnr Überrafc^nng aller bie OHinft 
ber rätel^oft ftoljen unb jdbönen ©mpfangöbame in )o l)ot)em 
Wta%t Qetuonnen, bag fie oem j^üglic^en SDi^onne in bie ^e 
folgte ald ^n^ette Shrau. 9}otörIid^ fa^ bie fittfamltd^e öffent» 
Itd^e SRetnung ber @d^mterblätter, fomte bie ftlotfc^fuc&t ber 
fjteunbe itnb IBd^nnten lutb fonWgen SRanlaffen nnb gfred^« 
linge, bie il^e 9?afe in oEeS ftedPen, in biefem ^eignii^ nur 
eine unerhörte ©c^mu^erei. „©ein ))?eic^tum ^ot fie üerlocft; 
fie ^at nid^t il)n, fonbern feinen ©elbfarf geheiratet; fie bot 
ftc^ mie eine ^irne t^m t>er!auft," beutelten bie braüen ^ugenb* 
boibe. Xer ^ommerjtenrat ^Tiafeler unb bie ^fomöbiantin 
^lebuitom! ^Ue ^tter! ^ad ift ia ein ma^red (toignidl 



Digitized by Google 



— 249 — 

9?atürltd) \mv'<'> ein (^veignio im iL^ebeii 5iueier i")?eiij(^en, btc 
für i()r .v>aiibeln in ^>er5eiivange(eqenliciten mir fic^ fetbft nev? 
nntiDürtHct) mareu. SÖaö c^inc^ ba? bie aiibevn an? Q6av uidjtö. 
^äbev eben meil fie'§ gar nict)t^^ flii9^"9r ftünteii fie fid^ um 
fo gieriger bnrüber ()er imb liefeen bie böjeii 3ii>i9ß" i^^i^ 
bell IVäulerii t)tingeu. „Der Üiaßlcr, biejer birfe Sc^ioeine^ 
t)uub, mi, man fanu firf)'§ benfen ..." - „Unb fie ei-ftl 
DJatürlic^ fie!! 5)ieje burc^geroid^fte 'l^erfou; menn nur bic 
Hälfte öon beut wo^r ift, wag mon über fie l)ört, ift'§ ftarf 
oemig ..." — JRnn tarn fie i^re ]6)ömn ^xmz an bie 
^iiltent in bie ^elbfäcfe ftectett." „(S)elb mar i^r bie ^upt« 

Iadbe; man mei| {a, mie biefe grauenjimmer ftnb." jSm er, 
»iefer alte 2:robbe(, ftatt ein gut burgerlid^ed SRäbc^en m 
nel^men unb glMid^ motten, mirft feinen ^evS^hm btefer 
Abenteurerin nadj ..." 

„Unb Du ^ätteft fie iiid^t anber^ ^aben fönnen?" 
fragte bcr cl)nifc^c Sieffe bcu öutel ^Knftlcr. 

Statt bem gragcr mit einer €i)rfeige ^n antiüorteu, ob- 
uio^('§ it)ni in ber .^anb jucFte, eimiberte ^aBlei* faft bejc^ämt: 
^Diein, um feinen $rei§ ber äöelt." 
„Unglaublid)." 

^iire biejer ^)tcffe nid)t felbft in jeber gajer ein niora= 
lifc^er ^ump getuefen, t)atte er fein „Unglaublid)" nid)t über 
bie 3unge ,yi bringen bermoc^t. (Sr erinnerte fidi \d)v out, 
büfe er unb einige feiner gtänjeub au^geftatleton Manunaoen 
Don ber männlidjeu ^emimonbe bergebenc^ ba^ ^iajenbfte an 
öcrfü^rerijc^en ^^Ingeboten geleiftet i)ütten, um fi^ bie flol^e 
Si^eopolbine ^'lebuifoiu luillig 5U machen ober meuigftenS i^re 
3u{age 5U einer ^eimlid^en ^^ortie erreichen, bie unter ber 
Stellung eined birtuofeit :3niprefario 5U ber erfe^nten Croie 
audmad^jeu fonnte. S)er biäitre 9leffe ^otte mit fernen Spie|« 
gefetten üon ber Jeunesse dor^e — tiergolbete ^ugenb 
%eut{(^, toa^ mieberum mit übertünd^ten S^röbern ooer mit 
^rofot brapierten @pucfnäpfen übeiie^en iröre — eine 
^ette eingegangen, bi§ jum nöc^ften ^oUmonb bie SSStber^ 
fpenftige fo ge^l^mt ^u ^aben, baß fie i()m auö ber ^anb 
friBt. l)a^ morcn ferne eigenen SSorte. ??ad)bem er feinen 
'3(ftäbel, ber fd^on anfing, r>telnerfpred^enbe ^bnrcn üon ^atfU 
föpfigfeit in feinem fed)^iinb3Rian5igften Lebensjahre ju .feigen, 
mit aUerfei "^^Uänen ju biejem ^anbftreirf) gemartert l)atte, 
flüfterte it)m ein Mainerab ben (^ebonfen ein, fid) al^ ""^tioto- 
grap^enle^riiug in^ ^2it5rec^tjc^e ^ilteUer aufnehmen 5U (äffen, 



Digitized by Google 



250 — 



lüiii? ja um ]o iinaiiffaüic^er gcjdietjen tömie, aly i)ic tUu?^ü6iiiig 
bev ^<t3t)otograptiie me()v un^ met)v a(6 (Sport aud) \)on üüv? 
nehmen 5BeItbummIeni betiiebeu luevöe, Dtefe fnm^enIa^(^c 
immittelbare '))lä\)e, be|'oiiber^^ tu ber 9Jad)t, wo mit olettvijdjem 
Sickte gearbeitet mürbe, müjste boc^ bie günftigfteu (^elegeu^ 
l^citen )rf)affcn! 

bnlf iüd)tö. 53iö ^um uäc^fteu iL>oUmonb t)atte ber 
improuifievte '^^l)ütügrapbie=l)tlettaitt jmar ein fet)v ftilnollCiJ 
(Bamtfoftüiii, ineld)cy alle feine mtinnlid)en ^Heije eiuei-» leidit 
an%t\eUtkn, rofigen ^lMonbin§ öon mittlerer ©eftalt farbig unö 
plaftifc^ ^iiireiBenb 5ur ö^eltung bringen fottte, abgenü^t, allem 
fein ^eg§pIan..]^Qtte ftc^ öoUfommen mirhing^Ioä erroicfcn. 
3um aud mq/ex übet ben 3Rigerfo(g unb bit üerloreite 
Sßette, 5utn ^etC aitd ©elbbetlegen^eü, ba ber Onfef pi9jß^ 
bod $ottemonnate t^erlrat l^atte, lieB ftdb ber roftg«b(onbe 
SReffe tooit einer retfelufttgen ^ame atö „3i^(ib(^en fih: oaed" 
nadl ^ari§ antoerben, too er ftd^ mit befferen folgen in 
otterlei ^^otoorap^ie^^port aufleben fonnte. er nac^ 

jmeiiii^rigem ^^ßarifer ?Iufentt)alt uneber in ben JllreiS ber l[>or» 
nel^men männlichen '2)emimDnbe ^l^i^'o^^enö jurücffebrte, mar 
er jiDor ein öottcnbcter ^at)lfopf, aber auc^ ein öoUenbeter 
^^l)otograpl) gemorbcn. 9^aci^bem i^m ba§ 6au§ feinet 
fommer^teiuätlidien Oiifelö auf 55etrieb Seopolbinenö balb 
nid)t meuiger feft üorfdiloffeu unirbe al§ e§ bie fommer^ien^ 
rntl{d)e r^elbbt)i-fe bereity mar, fal) ber augcuetjme 9^effe auf^ 
neue ^lollanb in 9?üt — unb rafc^ entfd}loffen nat)m er bie 
.^anb unb ba^ ^^ermögen eine^ bummen uub verliebten 
iJÖürfteiibiuberc^töc^terc^euö ©d)anegerpapa mar t. .C-jofliefe^ 
raut — unb grünbete fidi, um enblic^ bod) aud) geid)aftlic^ 
etmasi ^)ied)te6 uor^ufteUeu, ein eigeue^3 p^otograptjifd^e^ ^^Itelier, 
baö öon feinen ehemaligen greunben öiel befud^t unb mit ber 
^übfd^en SBejeid^nung ,,'2(mor unb ^f^c^c ober jum p^oto* 
grap^ifc^en 4)amenfport" balb in ©d^roung gebracht mürbe. 

Der Lebemann a. D., mie er ftc^ im streife feiner ebe- 
maligeu ©piefsgefellen unb fitlubfreunbe mit faber oelbfts 
gefälSfigfeit nannte, fpielte fid) fctU auf beu .Slunftlers@i*merbd* 
mann l)iuau0, um feinem fuideiigen Onfel ju imponieren. 

9(n allen ^auptfinineneden "9.)?ünc^ene prangten feine 
pl)otograpt)ifcl^en ^Jhifterbilber in reic^gefd^ni^tem ^}iotofo= 
ral)men. 911-3 (Spezialität pflegte er ba^ Sloftümbilb, meil er 
mit ridjtigem ^nftinft bie iiun)tftübttumi)bie bei oorue^nieren 



Digitized by Google 



- 251 — 



mit) reidjereii l^ebeii6heil'e aiv iciqiebtqei? ^tU> crtüiinte, lüo 
bie ^^.sfiffigfeit evatet, ipu» tue (iitelfeit jaet. 

Tie grauen imb ^bditcr ber Wroprnuer iiiib OJrofv^ 
l^änblev imb 35aufiery uioUten um bie 35?ette mit ben grauen 
unb Xöc^terti ber berühmten ^Waler, mit ben ^Jlnftoh*attnnen 
unb Xt)eatevpnit5effinnen im O^Ianje fünftlerijcf)er Tarftetlung 
it)re l'eibeöjd^iiue jur Srfiau tragen. Um fid} ben ^^Injd^ein 
regften Stunftintere))e§ unb lebenbtgen Sc^önt)eit^gefü()I§ ju 
geben, genügte es ja bei ber 5unet)menben li^erfumpfung editen 
«nuftgeiftcä unb ber ^kigung ^u leerem ^ilia^tenpruut, bie 

^otietteftöffen fanteöol^after Sc^auftettungen mjammenjuflicfett. 
5E)iefe ^etabmürMgeitbe l^eräulerltd^ung ber Suttft kxan toefeit« 
lofeit 8c^etne gelang ben tarnen ber (S^elbfadE^^riftofrotie im 
16itnbe mit ben ^^eluftioungSsSO'^alermeiftcm ganj öortiefflic^. 
äipar proteftierte bie ücatur burc^ ben ©d^mtt ber ^JltttogS* 
oefic^ter unb ben Umfang ber oft jd&uier p bönbigenben 
güüe unb ^4^lumpt)eit be§ ^etbe§ gegen biefe renotffanceltdie 
^nftaffentomobie, allein ber ;^ug ber SO^obe mar fd)iirfer. af^> 
bie (rinjprac^c ber Üfatur. Unb biejer ;5ug ber ^^jtübe iinir 
e^, beffen fid) ^)iaftler£; Üieffe al^S .^unftmobepbotograpt) fo gut 
,^u bebienen uniftte, baft fein (^efd)äft balb eiii btü^enbeö 
ipurbe, jeber ^lonfurren^ ^um Jrojj. 

^^ei aller t^efriebigung munnte il)n nur ein§: baft grau 
^ommer^ienrat Oiaj^ler immer noc^ mel)rte, feiner ^dii^n- 
t)eit6gallerie fic^ einöerleiben ju laffen. ^ll^it einer it)m un^ 
erßfirlidien !!Öe^arrlid)feit nabm fie uon feinem pbütügiapl)ifd)en 
Stuffc^iDuug nid^t nur feine ^Jtüti^, auc^ alä er ein neue6 'Jltelier 
in ber Ouaiftraße neben bem fommerjienrätlid^en §au)e ein- 
gerichtet ^atte, jonbern ignorierte i^n <m^ boflftfinbig, afö er 
mit un^tueibeutiger ^ufbringltc^feit fid§ in tl^ren SDvtttmod^d« 
@efel(fd^aftdabem>en einfteOte. 

»©n rötfelt)afteö Sßeib," murmelte er, „aber ber :$:eufel 
foS mid^ i)okn, mm id) fie nid^t bennoc^ auf meine platte 
J»inge." 

l)er $öl][en^n)ang uerfagte feine ^irfung. ^2luc^ ben 
Onfel belam er ni^t bor fein Objeltit), fo fe^r er i^n um« 
fc^meidbelte. 

,,mber befler Onfel, bei W)xt^i ^aft ^ ^Did^ nennunb« 
neuniigmal in aßen erbenCCit^en $ofen abfonterfnen loffen 
unb i>u bift in^ifd^en iDtrflid^ nid^t l^äglid^er gemolken . . 



Digitized by Google 



— 252 - 



,,vsa bamald!" grunzte tev ^omiuei^tenrat uub rieb ftc^ 

„üöocfbeiiiige ^-öanbe! Xer Teufel foll . . 

^ßorlöiifig begnügte fid) ^ev burdiliiiictitigfte ^löüeiifürft, 
jeiiien 8ct)iüau5 in bie ^}iaH(eifct)eu 'J)^ittuiüd)yabenbe 511 ftecfert 
iinb bie jd^öne (^ejeUjc^ajl jprengen. Xon iinb g-ovineu 
beS Umgangs iDOven nad^ uitb nad) bebeiifltd^ uuge^muttgeii 
geworben. & xii eine (^emütlid^feit ein, bie nid^tö Wc%t^ 
barin ftnben moQte, . mm ein $erv l^ftfer hinter bem 
genftertiorl^an^ fic^ ^anbgretflid^ Don ber äü^obeUfä^igfeü einer 
^ante fnr fem neuefted ^enuSbilb übei^ugen mollte, ober 
mcnu fid^ eine üppige »»^ö^ere 5:oc^ter" in ^ö^ercn ©emeftent 
in ben fleiiteveii ^aloit jurücfjog unb fid) auf boö ^hi^ebett 
toorf, mä^renb ein iperv '!j>iano* ober ®eigcn'3ottbercr öor 
i^r auf bem l:epptd) fauerte unb geeignete ^cile i^reä fiott 
^ingeg offenen £eibed alS ^aftbrett für birtuofe Fingerübungen 
benü^e. 

grau ^T^Q^tcr erlaubte fic^ mar, i^ren ©atten mit un* 
mutSöotlen 'öemerfungen auf bicje ©rjeffe fünftlerifd^er ^t)an' 
tafie aufmerfjam ^u machen, faub aber luentg geneigte^ @)e^ör. 

5)oS mac^c ber Siebe fein ^inb, meinte er loc^cnb, unb 
ein oome^meö ^auS in ber Ä^unftftabt 3Äünc^cn fei fein 
^(ofter; e§ fei i^m enftl)lt movben, baß e§ tu ben bevüf)mten 
©oiveen ber Baronin *!pauveyiu§, tüo aud) bnnpt)iid)Iid) Slünftfer 
t)erfel)ven, unb an ben 'J)LMtner^tai]='Xbeiiben be£> XHfabemie^ 
pvofeffovo 5van5 ö. ä'ra).c(heim nod} üiel tnintev 5uget)e. 1)aS 
fei nun tinmal ber benic^enbe Xon. nnire bod^ lcid)erlid), 
fid) über 2d)cr;\i- ^n jfanbatifieren, mefdie bei ben feinften 
unb gebilbetften ,'porrjd)aften gan^ auftanb^3lo6 pajfieren. 
®egen ernfte Un^ufömmlic^feiten mürbe er ber ^ite fein fid) 
auf^^utebnen. iDian bürfe fic^ nic^t in ben ^Kuj ber ©piefe* 
bürgerltc^fett bringen, $uma( bei ben dMe^ien nnb SHinftlem 
immer mx^ bie Sceigung befiele, bie faufmSnnffc^en unb in« 
bttftrieOen Sn^aber oer mobemen SDZiUton unrfiQmlic^ 5U be» 
l^onbeln, foft mie ^enfd^en Reiter SSIaffe . . . 

,,®et unbeforgt, mein Seo, oud^ ein Selbmann mie id^ 

berftc^t fid) fo gut auf ariftotratifd^en ©d^Hff unb ®d^id( wie 
bie Herren Marone unb (trafen oon ^abentc^tö unb mie bie 
mrofet^uerifd^en ^nftlei\ bie i^ren 53ettelfa(l erft an unfever 
feaffe fütten unb un§ bafür ihre Ölfd^marten aufhängen. ^Ufa 
mod^'d mie unb brücfe anoert^alb ^ugen ^vu ^ met^. 



— 253 — 



gejagt, jo lanqe feine Üiv^iitömmli(f)feiteii . . 

^er SjQvx ilommev^ieuvat iinivbe evft ftut^i(^, al^^ iu ^ev 
luidifteu Siu^c^e, am (^^ebäc^tiiivtage feiner .S>odi\oitöfeiev, mo 
ein 3üupev unb ein Zdn5d)en bie ^'unbaitoit Doö xHbcn^v oi- 
l)ol)en füllte, unt» ber Ärei^3 bev (^clabeueu eviüeitevt luuvbe, 
^at)Ivei^e '2l5ja^eit ettiHefen. ^et freutibnatl^batlid^e $^oitfu( 
Sc^merolb fc^neb, bo^ er bebanere able^nett 5U müffen, ae« 
tc^äftti(6e IBerpftid^tun^eii u. {. m. (tegen t^n nt(^t frei üoer 
{eine ^benbe t^erfü^en. tvor glaubmurbig. (Sbenfo, bafe 
fic^ bev gnbrifbcft^cr unb JpQnbelSric^tei s^anä ^eqrl^ofer 
batnit. eiüjc^ulbigte, baft er ber C£'ntbinbniig jeiner grau eiit* 
gegen^e^e. ^ie blonbe gvou Xeirlt)ofev fant ja übei1)ait|it 
nmji met)v niiy ben intcreffanten Umftcinben ^erou-3. .^anm 
einö angefommcn, luar jc^on ein anbere?^ untevroegfi^. 3öie 
bie Omelpfctfen. Unb aüeö fvijct) unb gejunb . . . ,s3iuu>t' 
fadie . . . ^)er ''ih-ofeffor .^)irnei^> unb bie'iid)tevin 4:i)U6nelba 
^i>ed)i4er bantten, tueil fie juv 3eit bie ;^at)l it)vev gejeUigeu 
'-i^erpftid)tungen nid)! üerme^vcn büiften. maren faule 

'^ln§flüd)te, offenbar. Der löanfiev C^uggemooö, ben bie 
jüugfte ©cmeinbema^l juv iBürbe eineö Stabtöoterö crtjobeu 
tjatte, banfte, auc^ im Spanten feiner grau unb Sc^iüägerin, 
o^ne ftd^ bie Wtüt^t ^u geben, feine tCble^nung 5U begrünben. 

mx ttü^öflic^. ^er ^nftbättbfer Selbmann, ber i&ott* 
iDorenfabriftuit Bwider, ber SKa^fttotdrot 9lo^d)er, ber 
Dberft o. ^. Q^otteSminter unb bte Baronin ^eebac^^ftilpo 
f<!^t(ftcn einfac^ it)ve starten mit bem ^^lu^brude beS ©ebonemd. 
i)ad mar beleibigenb. äöad foQte bad adeS bebeuten? 

^afc^ murbeii bie SBorbereitungen eingcfc^vänft unb ber 
2'an5 öom '^>vogvamm gefti*id)en. Wm moUte Unwotilfeiit 
einei ÄHnbes üüiirf)ü^en. 'ilufeev bem leidsten 58olf bev ge 
roiJ^nlid^en 3oui*fii''(^afte roareu nur fünfjc^n befonber^ ^e- 
labcne ^-l^ei-foucn erfdjieuen. (^iner bev Wetveuen be^o -önufe^ 
^atte einen ungelnbenen (i^aft angemelbet unb mitgebiüc^t: ben 
J^auptmann a. X. ^^avon 9JJar 0. ^rillingcr. 

ungelabcnen C^Jafte finb bie lüiUfommenftcn," fagte 
bev ^ommev^ienrat gefc^äftSmägi^ begrüUenb unb fü^iie ben 
$aron feiner grau 5U. „Sie ftnb nnft fein grembei*, mir 
^oben fd^on bon Sinnen gehört . . . $ier meine liebe 4l^attin 
Scmt Seo|>oIbine.'' 

@te bemeig^ ft(^ !ü^( unb büfter. 

^er^ig ^^oneit f o^en ^u Zü^. ^en ^auptgenul bed 



Digitized by Google 



— 254 — 



5lbenbö bot bev l")Jet)V5aliI bev (^äfte ba§ ($ifen itnb ^vinfeii. 
*^(üe§ mar in ^)üUe iinb güUe t)üi1)anben. Der .\3au6t)eiT, 
um ftcf) au§ einer c^emiffeit ^^efaugen^eit ju befreien, jiuacf) 
felbft ben for^faltig aui?geroä^Iten unb zubereiteten ©peijeit 
unb 5i^eincn tüditig unb öerjäumte niql, auf bie Wüte be§ 
Qi^ebotenen mit (X'ifer aufmerf jam machen. "jJturf) ber Jitunfts 
mert ber "ilufjä^e unb ©efäge mürbe bon i^m mit 9^ac^brucf 
^ert)orget)oben. SWemoitb UcJ fic^ burd^ bieje äftl)etifci^c 93e* 
ftifjen^eit bei^ Sunftmä^end ben Appetit becberben. S6aron 
^Qinger !am ber ouffaKeitb fttllen mtb itod^ ^nneit ge* 
!e^n 6aitdfrait gegenüber ft|en; an fetner Seite fa% bet 
J@qaufpteler ©eiltng unb bie ptfante Sorfhnetftei^mittDe 
^Bert^n ßo^enauer, gebome b. ©tarttoff (fte üerföumte nie, 
bei ^^orftellnngen biefen genealogifd^en l^ermerf paffenb an^u« 
bringen). 

Driüinger fa^ nn biefem ^benb fe^r intereffont au§; 

Seine bunflen ^^lugen leud^teten in fcf)tüörmerifd^em (^lan^ aui 
lem iiuffaUenb bfnffen Wefict)t. war etma^ Söeid^e^o, Crle- 
g{jrf)ei? in feinen ;^ügen, etma§ Söäljc^eö faft, mit ber fröt)- 
lid^en Derbt)eit ber urbaiun)arijcf)en •ÖierfÖpfe üergUc^en, bereu 
e§ ftente einige ältere ^Ohifterejemplare an ber ^togterjdjen 
^afel ^b. (rigentHd) fnnb er aucf) gar feinen ©efatlen an 
biefer ^(^mau§=(5)ejeÜjd)aft. ©r mar ba t)ereingefoinmen mic 
ber ^)eibe ^^^ontiug ^]5itatu§ in§ cftriftlicfte ®tauben§betenntni§. 
^}lm ^3iad)mittag t)atte er ein ^ärtlidiei? Stettbid^ein ab)oIüiert 
mit bem jungen, toUen it^eibc^eu beö penfionicrten @cneral§ 
S^oüer, genannt ?RoUmop§, ber freunblic^ gcftnntcn $ölfte 
feines e^onoligen ^jenfeiid^ei^. liBrigitta ^otte SSSinb bobon 
belommen — unb mie gemöi^nUcI^ bie ©d^cden i^reS gerechten 
3onted über bad $aupt bed argen @ünberi$ ondgegoffen. Wt 

Cd^nlid^ mad^te ber bdfe SIrajr bie SOäene ber gehränCten 
d^nlb m biejer altjüngferlichen (Strafprebigt unb fuc^ 
bann burc^ oQerlei fd^en^a]^ 9(bjd)menhtngen oen 6inn ber 



bem parobiftifc^en ©ibelfpruc^: „ßaffe beinen S^iä^ftcn unb 
liebe fein Sßeib nrie bici^ felbft." Ober: „@ei untertban 
beinen 53orgcfeJten, unb fagc nid^t nein, roenn bie (S^enevaliu 
ja jagt." Ober: ,,T)n foUft bem Dcftjen, ber fommanbiert, 
nid)t ba§ ÄRaul uerbinben, aber feine ,1c)örner t)ermel)ren, 
ift erlaubt." Unb berglei^en (Bünbl)aftigfeiten me^r. Xie?« 
mal jeboc^ mit einem nirf)t gemöt)nliien SJä^erfoIg. Unb )o 
mar er fro^, aU i^min Jammer ^ufädig ^ufhirS brad)te. 




Digitized by Google 



— 256 — 



9hiv bev 5.?oiirf)lag bel)ngte i^m iiid)t, fid) alö blinbev ^a^}Q^ 
c^iei mit ^lafelerö futf edieren laffcn. 2>icje Jiieutc üücr* 
c^fiei-ten itjii in c\ax nic^t! 

Hub jc^t ']a]] ev boc^ bal (i^r ']\)xad) menig unb bciiiülite 
fic^ mit ber gefäUigeii ©rajie ctne§ erprobten SÖeltmaunei? 
unb ^cübac^terö juju^ijren. Seine Dtjren maien ^war ^eute 
itif^t t>on befonberer ©c^ärfe, bod^ entging i^m !etit Wmtt, M 
S^ert^a ^o^enauer bem ©djaufpieler ivl^üittttt: „fßmi 
ha^ {te^ft, l^alt'd feft; Ue» tfi bte ©warnt aller Sßdd^ 
^eü aum ^lüdttid^fcin." 

5)icfer (Spruch bilbete ben gat^n '^Ibenb bo§ Scitmotiö 
fetner getittfc^ten (^mpftnbungen. ^(3 nac^ aufgehobener ^afel 
ein mentg mufi^iert mürbe unb mdj einigen fünftlerifc^en 
9[J?oment§pt)antafteen nncf) eine Xilettonttn ein bi^cben 
a la iL'ic^jt rbapjobiert t)atte — bie 9[)2ehrjat)I bor Merten tt)nt 
fid) mittleriDeile im !?Kaud)s iinb Spielzimmer gütltdi — fe^te 
fid) ancb ^nron ü. ^rilltnger (eije nn bQ§ Mlaüier unb 
Unignerifterte in gebämpften ^Iftovbeii Wötterbämmening^s 
motiOe. Do traf i^n pm erftenmat einer jener rätfelt)aft 
l)cnen ^^lidfe Seopolbinen^^ mie ein ^^li^ au£i einer fc^marjeu 
SSettermoffe. Dann piiüjc^erte ber ^)iegen ber Unterhaltung 
in heftigem ©etröpfel ringsum h^rnieber unb S^au 9^agler 
mar mieser berfd^tomtben. „'S&tm 5Du bad (^t&d fie^ft — 
— ab baj^!" mai|te ^MSim^tCf l^arpeggierte etnen bemtinber« 
ten ^efy^enalftra) über bte ftiabiato l^tn, bo| bie ^ne 
l^arfenartig öerflangen, matt unb matter, tüie erfterbenbc ßcrj* 
fc^äge. @r er||ob fid^ (angfam Dom ©tuble. 9hemanb ad^tete 
barauf. Man War pianinomübe. Die SO^auItrommer, jo, 
bejonber^ auf ber Damenfeite; tiiie mürbe ba SSohr^eit unb 
®icbtung auö bem l?eben ber Heben iÖMtmenjd)en t»on geftern 
unb heitte pinf in ^JJoten gefegt unb buri^ aüe Xonarten ge^ 
peitfrf)t! 3m ©anjen fc^ien bie gef eilige Stimmung flau. 
DriUingcr lehnte nod^ am ^^ianino unb liefe feinen 53lirf über 
bie f(^nia^enben (Luippen in bem gelben Salon gleiten. (Sr 
fam fich immer nod) eigentümlid) fremb, faft üerlc^üchtert in 
biefer Umgebung oor. SSaö mufete i^n aber auc^ förtoin 
Jammer bo ^crein fc^leppen, um i^n^ier fte^en ju laffcn 
wie einen aRorterfliH!! 3a, nie etnen SDcorterftocf I vrtUtnger 
mugte föd^eln über ftc^ felbft: mie war t^m nur biefer fonrifqe 
$erg(eid^ in ben Öinn gefommen? (Sin SRarterfitoct ober 
iurjweg ein „Wlavitvl", bie frontmnaiDe ^ilbfäule, weld^e bai^ 
SaiwDoIt im einf amen gelb ober ^oc^gebtrg an ber ®teue eir» 



Digitized by Google 



- 25ü — 

rid)tet, \\>o ein aiiner 'JJiejijd) ueiiuigliicfte buvc^ iHbftur,^, ^^fi^- 
jd)laq . . . @paf?ig. bic 'iU)autafte für ©prüiiqe madn. 

(iv hier ein ^Wavtevl . . . ^^li^jd)Iag . . . (^o in 511 Dunini. x'lUe 
ÜiJettev, je^jt eben c^ing hk jeltjamc grau loieber an ilini uor^ 
über, bieSmol aejeuftcu iölidfeä, toic eine trauernbe 3BaItüie, 
tote eme Iton^itbe, ber ein unfic^tbam Sc^icFiafömutib bie 
(Sott^ett t)ott ber 8tirn gefügt . . . 

Unb ^ütter t^t bretn toatfd^elte ber ^omtiter^ienrai ^nn, 
ber ^atte ntd^tö 9ßotant)afte5. „2eo, |o ()öi* bo(^, Seo!" grau 
Seopolbtne (^Me nic^t; fie toor in einer (S^ruppe Don Tanten 
uerfc^wunbcii. Der ^Tommerjicnrat mor puftenb mitten im 
©qIou fte^en geblieben, biJftoC\ vatIo§, mit einem bumm^öer- 
legenen '^^oüntonb?c\end)t. „üeo, iJe . . 5)a erbltcfte er bcn 
IBoron einjuin am .Sliaoiev. 

„Sie (laben famoö acjpicll, ^err ^öaron; jc^eiueu in aUeu 
Sätteln gered)t, t)e^et)eV" 

„^ie ,^unft ift oft ein qav jabmer SUeuper, ,^m' ^Xonu 
mevjienvat, ba gebort nic^t üie( ilJlüi t>a^u, baö ^eijjt, ^n- 
toeilen nic^tö alö ein gcmiffer ^^ut." 

„3d)abe, bofe uujer berühmter Xaftenfi^läger beute nic^t 
^etommen t^, ber geniale griebbctg, ein gan^ junger SKenjc^, 
aber t>on einer itnglaitblid^eu ISerivegen^eit auf feinem 3n« 
ftmment. ^er ^ant^^nen bad 3^uq ^entnier. . . Bit tennett 
i|n nid^t?- 

^riUinger uerneinte lädielnb. 

@r ^at meinen gtügel neulid) fo ueravbeitet, ba| i(^ t^n 
^ur Reparatur foil^eben mugte; bad !|^iaitino ift itur atö 
iJücfenbüfeer ba. Simgft ^at er meiner S^^au üorgcjpiclt roa^ 
bie Siov raufcbt. ^lle§ burdbetnonber, Tranermorjc^e unb 
.^opiiüaljer. iöefonber-S in ber Xanjnuifit ift er unmiberfteb^ 
li^. 3a, luenn ber ba loäre unb loölegte, ba füllten Sie ein= 
mal bie ^omen jeben, feine ift mel)r 5U b^lten. "5)0$ granen^ 
^immeiDotf, Sic tcnnen eö ja, ganj unberechenbar, ^ebebe! 
C^in ^Kattenfänger auf ber ^-bilbfliidje — unb uieg ift's. dla, 
ba» mac^t ber üicbe fein itinb . . . ^ilpropoö, ^ilbfläc^e: Sie 
müffen und einmal am Za% bie C^^re jd^enfen nnb meine l&ilber» 
•dofierie betrm^ten." 

JSHä Seronügen, ^err fiommet^ienrat." . 

«Stollen &te nic^ ind Stand^^immer lommen? ^ir 
f<6tt)n^en iin0 l^ier bie ^eble Reifer. ^ ^abe ba brin ein 
e^quiftted SIhrant, auc^ einen feinen tropfen baju. Die ^evren 
4tnoImen unb poiitifteren tood bad ^euQ ^ött. ^ie loyale 



Digitized by Google 



- 257 - 

ginge lüiube \d)Ott lüiebet ^um ijteumal gelöst, kommen ^ic 

Xriltinger umv 5iuai- lueuigcv ^c^ll je auigclegl, üd) uoii 
§iu5 uitb ÄUU5 politifc^e JiVnunegießcveten üombcn 511 (äffen. 
Smmer^m, backte er, mitqegaugeii, mitgefangeii, niitgeljaiigen. 
Unb ba t^n bad (^tgtoeiblic^e audna^tndtvetf e gar ntii^t locfte . . . 

^ev ^ommer^ienrat fd^telte noä^ etnmaC fiic^enb ttod^ S^o» 
polbine in beit 3atün jiirücf. ^Sfommcn @tc, ^cvr SBavon!" 
(&x führte i^n burd) einen fleinercn Salon, wo jerftvente ö^nip - 
peil iüngerer Seutc bvanfloö fdjmabvonievten, in ba§ üMnc^s 
jimmer. 55?ar bn^3 bort nidit bcv 3d)an)pieler ('•knliiig, ber 
fidi mit bev ucilicbtcu '^^itirc ^^rdl ^{e "iliortieve brürftey Xrif - 
iinger ert)ajc^te nuv iiodi Ttüd)tigc Umriffe bei^ iHn'id)mtnbciiben 
$ärcf)cnö. Unbefnniit mit bcv (5iiitcilunq bev uieitläufic^eii 
SÖotjnnng unb ben CV)ciuobiil)eiteu il)iev lH'iiü|unti] , innmodite 
er nicf^t 5» eiTaten, iuül)iu fidi bie 5Bitiüe mit il)iem ('»nilan 
c^oiraubt, um in tränier UngeftLnU)eit bie „'Summe aller !üBc{§' 

^itm (V)iiuiUii)iein" ju jiet)en. ©in anberer ®aü, bei )id) 
gut ouöfannte, bcr ^U^aler ^(t)nür[e, eine gaÜiac 5iatur unb 
ein unermüb(t(^er ®pürt)unb, ijattt mit bömonifd^er grenbe bie 
^abonfd)teid)enben ouS feinem Cbferbatortum in ber Scnftcr* 
nifc^e beobachtet, ^em Somöbianten mar er ft^on lange auf« 
fäffig unb ber geborenen ©tarfloff war er auS aSerlet Hrjad^ 
au^ ni^t grün, .^ottal), bie^mal gilt'§, backte er, unb öie^^ 
mal luerben bie fauberen @4Iic^e aufgebest . . . (£r fc^längelte 
ft(^ leife t)inau$ . . . 

Scfton brobte im 'i^ereidie ber Xnniei! ber (^5cift ber lliv 
terbaltung ju i^crfliiditic^en: bie büyl)afteii O)ejin'od)e erlahmten, 
bie iiitgebHlbi(^en Süftdicn trümmelteu ^nm '^(ufbrud), e^ luar 
beule offenbar nichts met)r loS. Da t)ieB es plötUdj: „Jviebs 
berg luirb nodi fommen. griebberq ift ba!" 

^)ui baba, ijui babn, bibelbumbei - 

„iiiebfte fvran Stonuuer^icurat." röbvie bie Ijüljere loc^ter 
tn ben böbereii 3tnu]tcrn, „griebbergc^cn mufjun^ waS öuftigc^ 
ouj;picIcu, bamit mir boc^ noc^ ein menig tauten fönnen. Sic 
muffen erlauben . . . fBtr f Bnnen niii^t meV an und galten . . . 
Äifere ©eine pnb jd)ou ben ganzen ?lbenb in Aufregung... 
€c^en @ie bort ben $emt Leutnant, ber ift fd^on ganj meg 
. !2:an5en ift ja O^ottegbienft; ber tönig ^atoib ^at bor ber 
8unbe§Iabe b^rgetanjt ..." 

ßut 'Oat^a. l)ui baba, bibelbumbei — 

(Einige ältere $en*en pc^teten oor bem !2:an5mmmel aud 



Digitized by Google 



— 258 - 

bem gelben *3alon in baS dtauc^^immer uitb ba fie aud) btei^ 
]d)on überfftllt fatiben, in ben SBtKarbfoIoit. 5ier f^atlx ber 
jogenanttte äBunberboftor fBeitbetiit Sampevl, feinet deid^end 
ßtd^f^mdÜ, beffen @d^tmrrbartenbett tote ^^fropfenjie^er an^ 
gebiegt toaren, eben bm Oueue auf bad SBiuorb getvoi-fett unb 
einer ©nippe ^enen, toeU^e, bo*'^ 2öeing(a§ in ber ^anb, 
{d)(ed)te SSt^e über einen neiteften ^t)ebntc^§ffanba[ riffeu, t)oVi 
fittUc^ev (Empörung 5ugerufcn: „Unb idj bin bofür, ba§ jeber 
'Vlann unb jebe^ Sßeib, auf (^^ebntc^ ertappt» mit Sl^aftrierung 
bcftraft ipirb!" 

„C^eiuiB, Untreue ift 3nfii"^i^- jofern man nid)t jelbft ben 
O^ennn bnüon get)abt t)at," fagte einer am ber Ohuppe mit 
53e3icl)ung, ein jonberbar geftalteter .V)eiliger, beffen ^JJajenflüc|e( 
aufgeblnt)t jd)teuen, al^ mciven fie mit einer fi^elnben ^'^rije 
5ci^mal5lertabaf jjefüUt, UHÜ)renb ber Ijodige^ogene ^^cafenrücfen 
unb bie gefältelte ^Jajemuur^el ben ßinbrucf eineö permanens 
ten 9}iedrei5ed ma^im, Sßer biefe§ gejpannte Qi^efic^t onfa^, 
war berfud^t, immer ^letd^ ^elfgott ^u fagen. „Da mug 
boc^ bemerfen, bag bte tonangebenbe ^^ref)e ben goU biet mtl« 
ber beurteilt i)ai, a(d ber gepenge ^err ^oftor." 

„Xie 'J3rcffe/' ^ö^nte SBampcrl, „btefc bQbl)Ionifci^c ^ure; 
bad mu6 id) olä ehemaliger Herausgeber einer Leitung bod^ 
beffer wiffen, mic fo ettPoS gemacht wirb. 3)iÜbe Beurteilung ! 
Xa ^at bie 53efted)ung eben ni^t bi§ jum Sd^njeigegelb gereicht." 

„Doftor SSomperl t)at ^iec^t: gegen bie 5unet)menbe ;>r= 
rüttung bc*? (5()elebenö müßle mit ben ftiivfften Strafen üor^ 
gegangen luerben. Die (S^e ift bie Bafiö Oon attem — " be* 
nicrttc ein Dritter. 

„^JuUürlidi/' 5ijd}elte ber gereifte 5)^afenf(ügler — fo fefjr 
bie ^-öafiä öou allem, ba§ hin anftiinbiger SD^enfd) me^r fic^ 
bamit cinlaffcn mag unb baS 3ungge{eUentum t>on 3flt)v ju 
^ahr Aa^lreicber wm. graaen (Sie bom unfern beroäbrteu (3ta« 
tiftifer ^arflad!" 

»Sunggeieaentnm?" fu^r ^oltor ^mperl auf, Ja^tn 
Sie bod^ ric^tt^er bte mäuntid^ ^albmelt. "äW btefe bteoeren 
gunggeieden ftnb ju ^aben, Uienn eine ^olbe Sirene lodtt. 
lauter ^ucfucfSeierfabrilanten, ipenn'S aufd ^Ipropod antommt. 
Bicbcnniinner, bie, toenn fie jum Söevfü^rcn ju faul, nic^^ 
fel)nlic^er roünfc^en, alä oerfütji-t ju merben. Unb bicfc SKufter* 
mcnjc^en fc^impfen auf ben (^^eftanb unb auf bie SCSeiber unb 
bie Dirnen — unb fie jelber fdjilupfen brin ^eium »ie bie 
SPiaben im i^äölaib." 



Digi[i<ioa by CjOO^Ic 



— 259 — 

„53rat)o, .^evv Xüftor!" rief ^er ^1 ommer^ieiirat deifädig 
Ulli) fc^ob bem isönvou u. XriUiiigev ^uüovfonimenb einen iKo^r^ 
^effel t)iu, ivtiit)venb er gleid^jeitig einem uorbeieileiibcii Liener 
bebeutete, einen fiifdien Xvunf 5U bvinc^en. 

^er mebv niib met)v gevei,^te ^^ajeiiiliiglev: „5ie gebvaud^^ 
Uli ben '^lu'öbvucf miinnlid)e .i->albuieü, .{^eiT SSamperl: ba» 
Wäre ein Xt)ema jiiv S^bev. Schreiben Bit boc^ eine« 
tief cmpfunbcuen ^vtifel bavübev." 

9ei biefen Sorten erfc^ieit Smin ißammer gerfittfc^Iod 
unter ber S^fir. 

,,9ßofür? Sibr bte ^age^reffe?'' 

fielen S^nen bod^ bie Qnge{e^euften Blatter offen." 

„'^(ngefeftene ^Sliittev gibt'y nur im p^Qfifd^en, uic^t im 
moraIijd)en Sinn. 3d) baute. ;jd) nerac^tc bic **$rcffe für 
baö, lüaö fic md)t jd)reibt unb nü(^ rael^r für bad, loüä fie 
{c^reibt. 3^^) t)erad)te fie grunbfiitilid)." 

„Ct)o!" Uüu uerjd)iebeiieii Seiten. 

Unb Xüftov 5Bampevl mit crplüfiueni Cfi)ntdmuv: ,,^a, 
idt) üevad)te fie. Crt)er pflanze id) conun publicu einen ilQftu» 
auf biefe^^ '-öillarb, alö baß id^ ipieber bie äebcr für einen 
i^eitungyartifel aiivüt)re . . • 

„•äpiobe mad)en!" riefen einige Übermütige. 

,/i3itte, meine ^^erren," fiel ber .Slommer^enrat ein, „baä 
H^oftuSpf langen ift unftreiiig ein gefunbed Vergnügen, aber 
mein ^(eifeiic^ed 9tUarb gebe ic^ nic^t baju ^er. $aben 
@ie eine ^bnung, mod biejfed IRöbel gefoftet t^at? rofir* 
ein teurer Blumentopf, mein Steber." 

(&nüin Jammer mar leife jn SBamperl getreten unb 
fCüfterte i^m in§ O^r: „3cft fomme foebcn au-3 bem Ü0htjeum; 
großartige Sobed^^mne über gl^re iüngfte ^ertetbigung ge^ 
lefen." 

„3n welcher Ütiiun^'^" fragte biefer ebeujo leije toit ge« 
fpannt. 

„-Düy lueifj id) nid)t mcbr. 3d) glaube, im 9?ürnberger 
^(njciger ober in ber granffuiler ober in ber '^lUgcmeiucn. 
aWan t^at fid) um ba§ 'Statt geriffen." 

„Da mufe id) boc^ nac^fe^en." 

Unb ^)oftor Söcnbelin Samperl brürftc fic^ eilig. 

C£m)in .öammer fa^ t^m |pc)tti{c^ nac^. 

in Io3? 3ft er betetbigt, baft er fic^ fran^öfifc^ 
empfiehlt?" fragte ber ftommerjienrat beforgt. 

«d^ott bema^/ enoiberte Jammer, ge^e eine SBette 

17« 



Digitized by Google 



- 260 — 



ein, bn6 unfeK großer ;^eihiugöfctnb in biefcr Slinc^t uocJ) ade 
JnPoffeetjQujer einrennt nnb nUe 3eilung§ftnnbcr bemolievt, um 
einen ^obe^artifel auf feine oorgeftrige ^erteibigung^vebe auf« 
juftöbern." 

„Unb bei '^lilifel fiubct fidi ntvgeub§?" 

„9?QtürHd) iiid}t. ^d) t)ab' it)m bcn '-önveu nufgebinibeu, 
nni feiner (£itelfeit einen iniffen .^n fpielcn. Xer Wnte ift fo 
IDÜtenb anf bie *ih-effe, uieil er nid)t ^cnuc( gelobt luirb." 

„Xiiö ift geUuigen. ^iJiaüo, i)crr Xoftor Jammer!" rief 
ber Ä'ommerjicnrat unb rieb fic^ öergnügt We ^finbe. 

Jammer fe^te fic^ jn ÜO^a^ ^rtlltnger unb eutfc^uU 
bigte fein ^t^btennen. 

Snjmifc^eit fteßte ber ^)ierier eine löatterie fdjöner 
JÄInnfer üifteinuieinflafc^e« auf beu S^bengtifc^. 2)ie ^erren 
jd^lönfteii ficf) felbft ein nad) 53elieben. Xer £ommer5ienrot 
ipor in einen ^olfterftnl)! gefnnten nnb l)örte fdjliifrig bcn 
^Ui§einanberfe|ungen beS ^^rofuviften bev fönigUc^eu dioitOf 
banffiliale ^n. 

,.!^auiot)l, biefe ^utfc^eibuug beS Sieic^^geridit^ ift emi« 
neut nnd)tig." 

,,^^el4e CintjdjeibuugV" fragte Üiafiter nnb rieb fid) bie 
fingen, uom ;^igniTenrinid) gebeizt. „Xo» 'KeidiÄ(^evid)t mU 
fd)eibet fo uiel, baf? man fid) eytra einen ©elcljrten bafür ans 
ftellcn \n\i\], wenn man im Ö^efd)äft aÜe^^ beachten miü." 

„3u bienen, Jperr Slommerjienrat," antwortete ber junge 
$rofnttft Qi^ottlieb i{orbt)ciuf er, etn ^emattbter Streber, ber fic^ 
mit ISorliebe ben filteren, einfingreid^en ^auffierren, bejonberi^ 
loenn fte ^übfc^e grauen ober beivctt^fäbtge ^öd^tet Rotten» 
angenehm ju machen fuctite. ,,Xie (Sntfc^eibung lautet fo/' 
bo^yerte er mit glatter, einfcftmetc^elnber Stimme: „^nt ein 
kontier feinem Kommittenten ben ^anf uon beftimmten )öörf en« 
cffeften empfotjlen mit ber ^ilngabe, baf? fte fteigcn merben, 
obuiobl it)m befannt ift, batl ein Uerbältni^mäfng gelinget 
llmfab in biefcn (Sffeftou ftattfinbet nnb biefer geringe Umfa^ 
bniiptfäc^lid) 0011 ibm fcUM't öerantafU ift, um iinfterlid) beii 
Unvö berfelben eine ^eitlaug anf einer bcftimmten .{)öt)e ^n er^ 
bolten unb fomit bcn l'cntcn 2anb in bie ^^tugen 5U ftreuen, 
fo ift er für bcn feinem Slommitteitten bnrd) biefe fcbiuinbel? 
^ofte ?JtanipnIatiün emmdijciten Sd)aben ()aftbar.'* 

©ebämpft tönten bie fc^mad)tenbcn SSaljermelobieen 
„ftftnfrterleben" Don ©tiauu au§ bcm gelben ©alon hierüber 
itnb begleiteten bie reic^§gerid)tlid)e '|>rofa, bafe fie im ä^unbe 



Digitized by Google 



— 261 — 

t)e§ fiefiiKifleu ^^^rofuvifteu faft wie '^oefic, mit eine remitierte 
9toin au^e ftang. 

„vscl) bemunbere g^r ftupeiiDeä ®et)iict)tiitö. .sSevr ^^lüib- 
^dujcr," nirfte ber .Slommevjicnrat. „(iiiic jeiii i]uie liut^ 
jc^eibuug. .piiiit id) biejelbc bamoB gehabt, luärc' ic^ bem 
IBaiifier SBetter attberd iu Sei^e gegangen. 9htn, gebvüjf^ 
l|abe ben @pt^bubeit, ha% fein Ihrogen noc^ lange b(aue 
Sftecfen geigte, aber ber Spag fam mic^ bod^ teuer." 

,,'i3)em ^Qüattenfabrifanteit t)ätte man jcf)oit (ängft ben 
$aB ^u^ie^eii füUen. 3inmerf)in ^nt 3^re ^eftion gefi-uc^tet 
^evr Rommcrjienrat. l^tler ift fcitbem öiel öorfic^tigev ge^ 
trorben. "i^ln nnen Jinan.^mnnn umi* Bic lüirb er fid) fo leidet 
jiidit niel)r l)eraniimqoii/' ptetc ber ^rohirift mit feiner ein« 
fdjmeidioliibcii 2timme. 

^Kaftler fütjlte fid) jel)r anqeiiel)m berührt, auö folc^em 
^Uhinbe i^inm^^münn pveijen ju Ijören. (h* brürfte btc 
§hic;en 511. 'JJ^it biejcm freunblid^en (£iiibiiiff hätte ei jeut 
fd)lrtfenc\et)en möqcn. ?i^enn nur nuc^ ^L'eopolbiiie biete ^acfi^ 
öerftuiiL'ige 'ilneilciumiig jciner Si^^^iiäf^^P^^it^'i ät'l)iHi Ijaiicl 
SBo fie nur fteden mag, bog fie )i(^ qüv nic^t nac^ it)m nm> 
ftel)t? f(j^ie(te na* ber ^^ür. S)iefe tyerbammten ®aft* 
geberpf lichten ... 

3n ber ^rtnfergiiippe in ber anbern 1$<fe )ourbe bie 
Untev^altuna immer lebhafter, fett ^rroin Jammer feine 
jc^neibioen iöemerfungen ben Acuten an bie .^öpfe umvf. 

„rfUe^ ift ^olbioelt," rief er, onfnüpfonb an baö ^ort» 
bo^ ^iJoftor SSamperl 5urücfgclaffen. „Die Slunft, bie Sötffen* 
frfiaft, bie *il?Dlitif, bie ginanj — id) im fo frei, nnd) im 
^auie bcv^ Wel)ciifteii noiii Btnrfc veben libevali bie 
nnnilid)en .sjulbuielts'ilUuven nnb bie itämtid^e .^SainuicUi'jD^oraL 
S^ieje iubuftiietle Brutalität, in allem nur '-h>are ^11 feben, 
allev luid) bem 'JUi'^bentung^iieiuiini to^ieien, ift ba^^ iiid)t 
fdimnt^iqer .^^nIba^eI^»geiftV ^s^eaLC — ? 3Birb ibv i^veiy 
uid.)i and) Duidi 'Xngebot iinb l)uid)fiage c^ereqeliy A^abeii it»tr 
nid)t eine ä)ienge cieibtev Jbeale, bie, lucil feine ^iadjfiage 
me^r beftel)t, jejit ald traurige Soben^üter Dei-jc^immelnV 8e§t 
<^(^ boc^ einmaC in unferer guten ^nfiftabt SO^Kind^en bad 
3eug an, m3 a(d mobemei» SSeal in bie ©c^aufenfter ^eftellt 
mirb, um ^n pruufen unb ju befielen unb ben 9Iu! bet 
ftaufUiftigen auf fic^ ju jieben!" 

„9^ennt t>o6) ba^^ Minb beim 9kmen unb fagt einfach : 
ber l^apitattdmu^! 5S)er ^at je^t oUei^ im ©adf. Moä i^m 



^ kj i^uo i.y Google 



- 262 - 



ui^t ^ic^t, e;rifttert nid)! me!)v. So ift e§ einmal, beifei 
bic 9J(auy Jeiiicii ^üi>m ab. !iöku fügt fic^ ober mau fügt 

„S^^atürüd) fügt mau jid)," mifc^te fic^ bei ioiua)ige 
Drang Illang iaöer Sc^warj, SöorftanbSmitglicb be§ ^aul« 
beft|€tt)ereiiti^, ind ^efpräd^. 

,,99ei<^tum ift @^re, <Ste müffen bod ia am beftett miffen, 
$m ©c^arj/' ^ifc^te ber 9{ajenPgIev. 

„*Jld), jpotlen (Sie ntd^t über Den iReid^lum unb loffeii 
(Sie niirf) mtt ber fogenonnten C^^re an^, öerr SJiojor!" gab 
Xaöer Sc^roarj jurüo. „Die fö^re ! ^^ann mit ber i^re 
^äujcr bauen? ^ann tci^ mit ber (5^re Steuern jal^Ien unb 
ben 'Biaat ert)alteny ^aitn idi mit bev ®bre ©ejc^ätte mncfieii'?^ 
Man tann üon ber (£'t)ve jo meiiig (eben aU oon ber ^L^iift." 

„5^un ja, ba tjabt '^b^- ja bie gan,^e .Cierrlic^feit. .^erx 
Sd)iüarj ]prüd) ein c^vüf^ey iikn-t gelaffen aiiy, ^Ifleö übrige 
ift ^üge, im beften Sali !^ioÜüge/' rief Jammer mit einer 
großen (tiefte. 

„^tx ix^^ampcrl i)atle n)at)rt)aftig jo imred): nid)!." 



ber eigenen 92ofe neunten unb fid^ felbet afö lebenbtged 199et? 
fptel ima iöeften geben," t)ö^nlc ber gereijte 9kfenftüglcr «nb 
griff nac^ einet t)oUen gtafd^e. 

„Seine ^Jerod^tuno ber treffe ift einfach Icic^crlid^." 

„'S^ag ftimmt," beftättgte .'oammer. „9f?äcf)ft bein tomö* 
bianten Meiling ift in ganj 9}iünc^en fein SO^^enf^ hungriger 
noc^ 3fitunggIob, al§ gcrabe er, ber grofee Jlato ber Üiec^t^s 
unb Sinfyunnniffenfci^afl, ber große (^^renretter oüer gtnan)» 
jpijbuben unb anberer Seeniiiber." 

,^?{dit fo laut, ber (^eilmg ift noc^ im §aii]>," be^ 
fdhmidjügte ber l^rohirift, ber, narf)bem ber $eiT ^'ommcr^ieni 
rat fanft eingefdiluniniert mar, fic^ biejer aufgeregten ^afel'^ 
runbe Dorfii^tig ^enät)ert ()atte. 

„5lber tcb bitte Sie/' bröbute >>inini!er mit rüffficbt^Io^er 
Über5eugungy{iaji, ,,i)it'jer iÜ^eujd} luüiDc luu iineDcv an^ tr^ 
münJAte Üieflame für fic^ barin je^en, menn mir un^^ ^ier 
über (eine 9{eKame«^ubereien luftig machen." 

„SSHe er fic^ ha^ !£;tompeter!or^i$ ber ^reg^ufaren ah^t^ 
rtd^tet ^ol, bad er^ä^It er ja aelegeuKic^ iebem felbft, bet'd 
^&ttn toiU," )?erftc^erte ber S^ofenPgler ^aj[ot a. ^. gfabion 
t>. $€mi^(*@(^manegg mit miegenbem Jftopfe. 

sota; Don ^riainger ^alle gelmnfen, geraucht, a^^ge^ört, 




Digitized by Google 



— 263 — 



—- aber alle§ ir>ie im ^Traume. D^ic^tä fleton^rte it)m einen 
tiefen ^iiibniff mit folgevicfjtigcm ^ufammeujc^lu^ aller Um* 
ftnnbe, bie gnnje ©efellfc^aft unb i^r ©ebneren er{c^iett il^m 
|o matt unb blat^ unb gan,^ unb gar überflüffig. 



mnl auf^ .Horn iiel)men, in biejeni entfe^Iic^ abgetriebenen 9te? 
tjier . . . Xie .^augfrau jc^ien in ber Tbat iiid^t übel . . . 
Seiber füt)le id) mtcf) ^ente fo uienig aufgelegt, micf) ber iöe* 
ftricfung biefe§ ^^'eibe§ mii friid)en «Sinnen l)in,^ugeben." 

ah bot fic^ im .S^auC^fluv ein feltfame§ ^-öilb. grau !:lJa§s 
ler ^atte eine ältere gveunbin biö mx Jt)ür geleitet. il1icl)rerc 
^ciTcn, büvunter einige befannte älJaler, umjd)märmten unb 
ummd^efien fte mit $^rafeu geuiöt)n[ic6fter ©alantetie. (^tolj 
aufwendetet ftanb fie ba, mit ftoi{c|er Süm unb bem unent« 
tt)^t über bie S^öpfe ber ©d^mei^ler i^tnmeg mie in n)fite 
gerne geri(|teien W\ä bie ^olonterie 5u überhören, ^tö fte 
t>on ^rittingerd anfic^tig marb, trat fte, niciet ad^tenb ber 
anberen, auf i^n §u: „SBoIlen @te benn auc^ fd^on ge^en, 
$eiT ©aron?'' 

^Jluötoei^enb lautete feine ettua^ öerlegene '".Jrntiport: 
ift fo t)ti% ^ier, gnäbtge J^au." Unb flüftemb je|te ev ^inp: 
„34 leibe." 

„34 leibe and), iajer leibet nic^ti*" 



einer fonüentioneUen ^kbeu^ail ju evunbevn. Xa^^ 5l^eib traf 
t^n je^t jü miiditig mit bem (^nbrucfe i^rer tjoben Criginali^ 
tiit, baß fein '.Jtuge aufleud^tete unb beunmbcvnb auf ibr rubte. 
(Bie füblte bie .'pulbigung, bie i^r in biefer ftummen Spvad)e 
unbcn)ufit unb unbeabfic^tigt bargebrad)t iinivbe, baft fie il)m 
bte Äü^u^cit oer^ie^, mit oer er i^re ^anb ergriff unb fie jum 
ftuffe an feine Sippen füljrte. 

Wt\t biefer äerüt)vung glaubte S)rtninger nid^t nur bie 
©u^erj^eit feineiS ^eifted miebergefunben ^u \)af>m, aud^ feine 
feit^erige (Srfd^Iaffnng fd^teu einem !r(iftigeren $uföfd§[Iag ge? 
midien m fein. S8ie neu belebenb burc^brang it)n fe^t ote 
SRä^e btefeg 2ßeibe§; e§ mar it)m,. al§ ^ätte er fie in miifti- 
fd^er ^^ommunion in fein ei^ene^ SSßefen aufgenommen. Unb 
büc^ trat er mieber jeremomeU einen ©d)ntt jurücf, inbem er 
i^rc iQüiiO lüöliej^. ©n eigentümlid)e£? iWifttrauen umnnilfte 
feine ©tirn unb je^te fic^ lauernb in feine 'iiugen unb über^ 





Digitized by Google 



— 264 



jdjüiierte falt feine 3avtlid)e 'l^cgiel•^e. 2Öie ein 2on in eiiu^er 
9?od)t ^evjpvingt, jo ^erbviid) ^av jüfje <2el)n)nc^tvlürfen ^eö 
^erjen» an bcm fi'oftin^^^ 03e^anfen: „Sie ift eine-j anbeten 
®eib, nnb tnie alle, jclbft im !^ei^ nnbeidmv jd)amIo^, fobatb 
man'§ 5n teilen fiel) anfdiirft. 2Öac^ idinnnen unb ict)nattern 
bie ba öintenV" Unb ey luav il)ni, al» tjoiie er bte jd)mu^i* 
gen Üieib- unb Un^udjtrebeit bev brünftigen 8c^iuärmev, unb 
atö fä^e er bereit giftige ^lide auf fid^ gerichtet afö auf beu 
(SriDö^tten bed ^ugenbltcfd, ben Ueberltfteten unb Dom Seibe 
^e^errfd^ten . . . 

^(ang'd nid^t fo: ,,Xa ^aben bte 5tt)et dtec^ten etnanber 
erraten?" 

Unb tDieber: „9iun fann er zappeln . . . Ch- gittert fd^on 
im %^inning§tvampf . . . in ein ©foubal, bojs er ftd^ 
luid) bn öercinbrängt . . . @e^t bie ftraffen gormcn ibre^ 
Oberleiber, mic fic beben unb fic^ »ölben unb une ber Untere 
leib fid) einriebt unb nirücfmeidit . . . Unb une biefer '^ocf 
fic jeljt aiiftievt . . . Vl^, fie ttnit fpvöbo, bie Mümöbiautin . . . 
(iin ^-öilb ,5um malen! l^ais ift univ für Xic^, Mropf^a^ . . . 
^0 in beim ber SdinürleV ^(\^ miire fein O^enre . . 

XriÜingcr fprad) ^u it)r, aber er unifjte felbft nidjt rec^t, 
u>aö er fagte nub mie er'§ ^agte, benn ber ^Miiberen l^after= 
reben, bie miiflid^en unb bie eingobilbetcu, brangen ibm gleich 
üergifteten '4sf eilen iu^ ©ebirn. ,,5d) wiii büdj lieber gelten, 
ic^ bin mirflid) leibenb," fd)lün er. 

^JJun reijte fie'y, feinen (^igenmiUen ^u bred)en. Hub \mt 
fit fo mit i^rem SBiberfpruc^ in it)u brang, ba flöf^te fie i^iu 
betual)e gurd)t ein. 

„^'affeu @ie ftc^ fü^en/' fprac^ fie, bag ee mte 8itte 
unb Ö^ebot 5uglei4 Hang. 

Qx folgte i^r unb trat am (^be beS Qj^anged mit tl^r 
^naui^ auf ben ^al!ou. 

„Xad ift bie geuenuerfyinfel, bie t)oc^rageiiben )öäume 
ba brüben, jmifdien ben tofenben äi^afferfüUen*?" fragte er. 

,,3öie bie ^^lnflinfd)e ^:oteninfel. ^5)iefe§ ^J^ad^tbilb . . 

„Unb mar ranfdjt Tshnen hif ^ fnr ba/^ uV'' 

„Qin (Sh-ablieb . . ." 

'DiMt triiimpbterenben .Wienen, ben Singer om 9Jhinb, tam 
©d)nürle aur einer 3eiteut[)üre gefd)lid)en unb ininfte beu 
gaffenben nnb lac^enben (>)efeUen. ,.']i]t, pft, j^ier reift etmag!" 

.Hropf^ai) beutete uac^ beut isöalfou. ^ie anbeveu recften 
bie ^älfe. 



Digitized by Google 



— 26Ö - 

./^eunitivc!" flnftertc Sdiuüric uub feine böfen ^^luocit 
funfelteii uub tuiffen fid) ein, Dafi c?^ une iöli^e aud Der 
frf)ma(eu leudjtete: „'Da unten — im i^arteufalou. 1)a 
reift etiiniv 'ii.^ii!ibevycf)öiie^. l^ft . . . (^ebulb! fünf 
2Jtiiiuien mxt> uns öei ^eiTlic^fte s^fauöal QI0 jaftige Sruc^t 
in t»cu 2rf)o^ fnUeii/' 

Uub er qeftihi(iei*te in bie fmcteubeu (^eftrfiter biueiu unb 
evjdjopftc ^u xHiibeutuugeu mit luuui^ii ^^cidKu jeiuer iph^ 
berbcnjpvac^e . . . Xami jd)lid) er mit beu (Eingeweihten tjiu? 
oud, mt ein ^eiid^roömi^or in ber Of^mite in ben ^uliffen 
berfc^minbet. 

^DZojor SoMott b. ^md^Sc^manegg fii^r mit bem toeigen, 

froncnbefticften ^afd^entuc^, boä er um ben ^Vig^nger 
tDtcfelt, in bie geiiinipftc ^elfgott^^Jtaje unb bradjte enbhd^ 
einen jc^aUenben Üiiejev ,^um "^iu^^bmc^. Dann jagte er ein 
Q^la^ Sein bun^ bie (Gurgel unb na^m {eine ^^ö^lung 
tt)ieber auf. 

(nmiu Mauimer güt)ute unb ftecftc bamit bie gonje Xajet* 
ruube an. xH i jol)! .S^ai in! 

„Der ^i^eiu in ein (rit)tlun*, aber fein Durfti"tiUer, eine 
fü^Ie D^nf] .N>üflnaul)auv.biei- luiue eine red)le ätuitilthat. xHber 
bev eble (^Viftcjeber )d)i(\]t ben Sd)[af bei C>)eved)tcu. T)a 
iiiuliea l)alt iinv beni c^aftlicfyen .^"yausjregimeut ein juenig nady^ 
Reifen. Xieueil ;pcl" IIuD .\^ammer gab bem tommer^ien- 
rätliAen ^anijmeb ben entjprec^enben ^iluftrag. 

„(Se^r miKfornmen!" 

3m @(^n)ung toar er ^inaud. C^tn ^ttx^t^^Ii^^vfiif^c^en 
auf ^onte (ängft bed ^nftid^d. 

.l'aoer <Sd)n)arj brummelte. Die .^anuneiic^e C£-igenmädE|« 
tigfeit ging il)nt tinber ben Stiic^, obtoo^I er fetbft nac6 einem 
erfrifcftenben ^:i*unfe lec^jte. 

„''ädj ma^, Sie alter grömmler, ttjun Sie nur nidjt jo!" 
lachte ih!T >>nuiniei" and. ,,2J?an fieht'v Jhueu ja an, bau 
(Sie » md)t evumvteii fonueu, ^^sbi" aus:>gepid)tex> ^aterunjer^l'od) 
mit eblem $ofgebräu burdi,^ujpiilen. Der 'ülbenbfegen luirb 
3hnen bonn t)erau§n'utfc!^en luie gefcfimieil. ^2lIfo feine ^Kebeuv^ 
arten. Die fönnen Sie fic^ für Den öftcrlic^en iöeic^tftu^l 
auffparen." 

„•^Iber id) meine (S^ejdjidjie md)tl jdjiie Der Diajor* 
9iajenfUigIer bü^iüijd)eii, bei immer tüütenb luurbe, luenn er 
nic^t loslegen tonnte, ,,bie ^ic^terin ^^udnelba fBMßitt 
ttüm(t(^ ..." 



Digitized by Google 



— 266 - 



,,3ft im Scibl{d)en n)a§ bcv ©eiling im tDuiimlic^en ift, 
obev umacfel)vt. iiaV" fut)v il)m .V)animev in§ (Cetebe. 

..'s?!*, bii gered)tcv ©tro^jacf," liöpcUe ber ^rohirift unb 
jc^lüijte eine Tt)viinc. 

,,!^eimeii iniv jd)on: l^usiuelba war eiuey Xa(^6 ober 
einer *)iadit empört, baß ein geiüiffer 3ournaIift it)r immer 
am flicfte, am ^id^tjeuQ nämlic^, in {einem (Schmier- 
Matthen. %a iprad^ X^udneiba: ^em mug id^ ettbfi^ 
bad 99{au( [topfen — utib fte (ub i^n jum (^en ein. Wer 
fte^e ba, bie ^fütterung ^olf nv^t gn i|rem (S^rtmm er« 
fann fte eine granjame 2tft. ®ie legte ftc^ w§ ISett unb lieg 
beu fritifdien gebcrfudifer ftc^ rufen: ^)a^ f)abcu 8ie au§ 
mir gemad^t! ^ bin ^atbtot — bottenben ^ie 3^r SSkrt, 
toenn 3te'd oermögen . . 

,,Unb fo weiter. Da^o ift 'ue alte Weicf)id)te, aber ein 
probate^ Wittel l^a<^ '^m. ba^ iöier! iöraüo! ^l.Mit!'' 
rief eine jpecfige <&timme oon ber aiihtxn ^eite herüber. 

,/;^ro]it!" 

gabian o. %^cm§I^3c^iüanegg würgte an {einem mger 
unb tt)at einen öerjuieiflung^^^iotten (2rf)tuff. 

,,!Weben luiv üon tpa» au^evem, wenn übeil)aupt nod) ge^ 
rcbct {ein mufe. Sie fennen ba^ berühmte iiUnt: lias^ ^^ier, 
bo§ nic^t getmnlen Wirb, t)at jeinen ©eruj uei-fe^It. .^)e(fett 
toir, bag es feinen ®eruf erfütte . , , Mt tttel Siter? . . . 
Swonaig? . . 

jperr Don ^^oOi), ber fogenannte ^erbavon — eine bunfle 
^oge raunte, bag er, objwar legitimer 5[)?inifter§fol)u auS 
einem ©rofe^erjogtnm a la O^erolfteiu, boc^, burc^ eine 58er* 
!ettung romantifd^er llmftänbe mütterlic^erfeitö, einem ©roß* 
brou^'Jt^ajc^a fein ebelgeborene§ ^afein, fein plebejifdie^ iöier* 
btmpft:^(^efi(^t ^^^ ben ^^efi^ anl'et)nlid)er 53niuereii'i}lftien 
üerbanfe wacfelte auf jeinem Summen Webein md) bevan, 
fid) einen fvifd)en ^Diafjtrug fid)ern. Ch' t)atte fic^ ben 
ganzen 'ilbenb 5wifd)en bem l^üffet unb bem ^amenflor im 
gelben 3a(on t)ei'umbewegt, gewot)nt, ftetä baö ^^Ingenetime 
mit bem 9(üt^Iid)en ju nevbinbcn. SSic er feine frnmmen 
SBeine auf allen (^efeUjdjajtvböben, fo l)atte er {eine langen 
öänbe auf aüen gaftlid)en !öüffetö, feine ©lo^augen auf auen 
$nbttöten ber meibltc^en ^alatoüetten, feine langen, roten 
O^ren in alten ^lauberminfeln. ^ad Säort befam er ge« 
n>dbnli(^ erft mm StTe^raud ber fionoerfation, wenn ed nur 
no4 ^albfd^lafenbe Qv^oxtt gab, benn fein (^efc^Iapper nwv 



— 267 - 

allen jumiber. (St oennoc^te überbted faum eitteit fprod^« 
rid^ttö 511 bilbcii. 

,,SütfiG, '^eiT ^-^nvon, nid)tuiat)rV ^(ui^Qe^eidinetev (Stoff!" 
tlicfte i^m ber ä)^or-9hf enflüqtei Sabtatt Don ^ems^I^Sc^woneg^ 
cnnuntcrnb ju, um ben :J)oftov .f)nmmcv ju ärgern. „SBie 

@ie fiub boc^ auf bem liiaufenbeu luie fein ;iiiieiter!" 

„3l)r fönnt ©ud^ bie S^iinibacfen aui^reufcn mit (hircm 
«lunbfaulcn (^ejd)mä^," backte Cammer unb ladete in fid^ 
hinein, eine fi'ifrf)c A^nuauna im vJhiitbe, 5iüifcf)en ben aufge= 
ftü^ten (Ellbogen ben nacbgefüUtcn fdiiinmenben ll(af?h-ug! ,,5c^ 
oebe je^t meinen eigenen (Gebauten unb Träumereien fttUe 
Slubien,^." 

Suntev 'nläxm Hang auö ben i)iebenöemäct)eru immer 
louter Ijevein. 

9fnd)beni ber ^^ierbaron Hon ^|>oUl) fidi ben jd)aum> 
Iviefenben '3d)nnrrbart abgelerft, lümmelte er üd) auf einen 
9tauc^ftul)l unb 50g bie 3d)Ieuf5en (einer .Mef)rauö'53erebtfams 
feit auf: „Die ba^erijc^e 33ierprobuftion \)at, roie man jn 
jagen pflegt, mieber eine Betrfic^tlid^e ^teioerung erfat)ren, toa^ 
in ber ^auptfac^e Aur golge ^at, ba)l bte Slente eine bebeuten^ 
beffere geioorben ift . . 

Der ^rofurift 9iorb^nujer na^m feinen l^rug unb fd^Iid^ 
AU ^luei Herren oiif bie onbcre ^eüe l^ftber. „feer ift benn. 
jfener meland)ülifd^e $err gemefen, ber ftc^ Dor^tn entfernt ^at, 
mtffen @ie, ber mit ben intereffanten klugen?" — „^tS), @ie 
meinen ben $aron ^Uinget, ben balb fentimentaten^ baUv 
ettt^fta{ittf<l^en ©d^wad^mattfuS? . . ." 

^er ^ert ^ommer^ienrat möljte fic^ fc^nard^enb in. 
feinem Slrmftu^I. bunften (^e na^m niemanb^ 

mel^r Ü^^oti^ t)on i^m. man mx biefe WA Don abmefenber 
^(nmefenl^ett bei i^m gemo^nt. 

Der ^^ierrebner mauf ekelte blumenreidj lueiter: „2Öaö ber 
6at)erifc^en ^^ierfabrifation ben SVimbui^ ber 9iee0ität, mie mm 
m fügen pflegt, erhalten ^at, fo toie ond^ ben Stempel ber* 
»iein^eit nufgebrüctt f^at, baS ift befanittlic^ boS gau5(i(^e 
^tcboi, n>e((^em gemfi^ feine Surrogate, fonbem nur (S^erfte, 
^opfen, SQSaffer unb ßefe ^um ba^enfdben ^iere ^u k^ermenben 
nnb. iVHcbtdbeftomentger t)abeu fic^ bte ^bfa^Derl^öItniffe im 
allgemeinen fd^mieriger geftaltet, fo }pax, mnn auc^, rote an# 
pnel^men ift, bag fic^ ber ^iport nac^ ^orid nur einer 



Digitized by Google 



- 26Ö - 

nionieutaneit ^tücfuug, luie mau jagen pflegt, unter» 
^ic^eu t)at . . ." 

„0 t)ei(i(^ev (^KiUimatl)iaö, mm möchte ic^ Dir boc^ eine 
über bie 34iii^w,^»^ vct)eii," flud)te .loanimer, l^alb beluftigt, 
^alb c^eärc^ert über jeinen "lOJajjhim biut^eg. 

„Seboc^ bie '^öierpoläfte ber SRünd^enet in öevlin, ^e?" 
feuerte ber befviebigte SRaior^d^ajeuflüglei ben Slebner an. 
,,^tefer ^er^^uffcbmuna im i^erfc^nopftett Slorbbentfcl^Ianb! 
^e frommen ^^reu|en tl^un ie|t, old friegten fte mit bem 
•©ier jugleicf) bie lua^rc Oieltgtou iu§ üaub . . ." 

,,3aiuobIf bad ift nic^t btoB bie (Sitelfeit unjerer (^vog« 
bräuer, {onbent auc^, meil fie bie ^rfa^ntng gemad^t ^abett, 
baft iftre riefig gefteigerte 'l>rübuftiüii uid^t met)r ]o leidet 
Unterau tningeii ift iinc früber. 2lVr inie icb, meine .öerreit, 
einen tiefen (finblicF in ben '-l^etneb bcv ('»Ho^brauereien ge= 
ttian '^n liaben in bev t^euiejen, bev luirb mir beiftimmen, 
lüie man jnqon pflegt, ban nur eine ftarfe (ih'^ö^ung ber 
iörnnntiüeinftener bicr^u beitragen fann . . 

Xer lU\iIer 3dinürle erjdiien unter bei 2i)ni\ ben .Slopf 
lüie juc^enb nad) allen leiten meubenb. Xann täujelte er 
auf ben gujijpi^en auf ben f(i^(afenben ^ommerjienrat lo^, 
rüttelte i^n unb bellte i^m einige Sorte iiid O^r. 

,,S3er tpäre, mer todre . . . fo breift . . . folc^e Uiuu« 
fdmmlid^feit . . loOte ber fd^Iaftntnfene 9la^er. „mtk 
toelc^er grau? 3Ktt metner orau?" 

„(S^Ieic^CjüItig, mit meld^er gvnu, ^en* ^ommer^ienrat; 
ein .©ou^, in uield)em fofc^e Xiuge pajfieren fönnen, ift 
blamiert öom Heller bi» ^ur Söinbfabne." 

,,53rnnntmeinfteuer, ja, ja, Pi> c^i bt fein beffere^^ 'J'^ittel 
gegen bie 3cbuapöp.eft unferer uol^iid)cn '^h-über. 'l^ier lüirtt 
fittlid): bat^ ift bad CI rec^tjd)afreiici Xenfuugöavt, bie unfern 
itorbifdien 'trübem auc^ uid)t fd}at)en fann." 

.,Xann ölen Sie junädift nur fid) felbft grünb(id) ein, 
^^eiv '^sem^l üou £d)uninegg unb .\>erv Uüu '|<üIIi]," rief 
Jammer aufftebenb, mit einem öeräc^tlic^en ^ölid auf bie 
fc^toefelnbe .Uumpauei. 

„6te werben beleibigenb, mein ^etr!" frtibte ber ^err 
bon ^l^oUi) unb mottte ii$ gegen Jpammer auffc^nellen, fiel 
ober wieber mit einem fc^meren $Iumpd aitf feinen Stu^I 
jurürf. @r fu^r mit ber ^anb an feine weiße ^raöatte, beren 
©c^Ieife unter bem Unlen O^re ftanb, uub jcrrte, oB müffe 
er fic^ üvi\i mad^en, um einem (^ttchtngdanfaU entgegen. 



Digitized by Google 



— 269 - 



©eine fd)mufiqen Siiiqeiipi^cit — Me tanc\Qn Waigel mit ^eIl 
tiefen iraiierräiiberii luaieii eine 3el)enc^univbigtdt ~ liefen 
graue Jälecfie an .vSenib uiib ^Tvanatte 5iiiücf. 

'Der ^D^ajor^Ü^ajcnflügler unube grün im (*>^efid)t t>or 
*^Hrqev unb SSut. „'iid'C^ imöV 3ie luoUeu einen 3fanbal 
proüü.^ieren, ^exv '^ireufje? 8ie meinen \voi)i, unö 33ai)eru 
!ann mau atteiS bieten?" 

^er Hanf ^atte ben )d)laftruit!enen ^a%lev DoKenbd er« 
nü(i|tert nnb auf bie ^eine aebrad^t. '^n feinem C^e^trn 
fc^offen bie ^nffüfterunaen @(nnürled unb bie ©d^veie ber 
anbeten buvd^etnanbet. %on alten Seiten ftüi^ten bie Herren 
auf i^n ^u. (Schaffen 8ie boc^ Orbnung, $err fiomnter5ien« 
rat, bQ^3 ift ja ffonbalödl" 

„2Ba^ ift benu lo^^'?" glucffte er mit DorqueUenben ^^lugen 
unb üerftöctem ^u^bnic!. ,,Sc^ derfte^' ja gar nic^t . . . 
aSBo ift benn . . 

,,Xninten im 05artenfalün, fommen Sie nnv, überzeugen. 
<Sie fid)I" rief «Sc^nurlc bnugeub unb faßte i^u am XUvm, i^u- 
foi-t^nfiit)ren. 

^-öaron Don X^üiix) bertrat it)nen ben 2öeg. 3ein O^efic^t 
pommte. »^^iejev IWmn ba" - er beutete auf .'pammer, ber 
ficf) in aller (^iemütyru^e eine frifd)e ;^igarre anftcrftc. 
uvire nid)t5 paffievt — ,,biejcr 3}iann ba l)at beu jdjbneu 
Slbeub geftört. (i;r t)at alle iöai)cru belcibigt." 

ßeiT Xaucr S^roorj, ber mittlermeifc in einer an\>mt 
®ruppe fein patrioti|c^e§ 2\d)t tiatte Ieu(t)ten laffen unb eben 
einem befanntcn .^tirrf)hirm6politifer feine 53ereitunIIigfcit er^ 
Härte, fid) bei ber nädiften ii>al)l in ben *:?lgitatiün£i5'^lu!C^fd)uB 
utti-amontaner i!öät)ler nnfnebmen ^^u laffen, fam, angelocft 
burd) ben Üärni, mit aufgcMajenen ^^acfen angeftieqoit. ,,!sh?a6y 
^ie 'iprenfjen gegen bie i^ai)erny ^a finb nur aud) nodi bn! 
2öir finb ,^u>ar alle ^-^rüber, aber ^ier e\)xi man uujeni Slijuig. 
nur in unfern !L'anbcc> färben!" 

„(^6 l)aubeU fic^ gav nic^t um !ÜanbeSfarben!" jd^^vte i^u 
"i^oüx) an. 

Die il>eilt)iming cvieid]tc itivcii .Oöliepnnft, al§ auc^ bem 
gelben Salon, mo in^mijc^en ber Maiev Miopftiai) bie fd)vecf' ^ 
Iid)e Wefd)id)te mit ben SSoilen öerbreitet l)atte: „3m ^^^^^'^^^^ ' 
jolon ift ein (^efpenft, ba^^ 2t)afefpearefdie Tier mit bem • 
Doppelten >}iüden erfd)ienen!" mel)vere ^Damen gan,^ erbifct an^ ' * 
flürmten: „^err ilommerjienrat, \vaa> jagen Sie ba^uV 3)'t'^' 



Digitized by Google 



- 270 - 

lua^r? Solche Eilige üt Syrern ^auje'/ ift ia 

^eünlirf)!" 

'^Inbeie bväiigteu lac^eiib iiac^: ,,92eiiu ift unglaublich 1 
^icjev 0>kilinfl . . 

„'^lüe Teufel, luo ift meine grau? üevftel;' ja üüu 
"ber qan^eii Okfdiicf)te uid)t§!" 

Tt)üven una^ell auf^enffeu uiii) loiebev jucjejdjlageii. Xaä 
aau^e .^auy jd)icu in ';Uufvul)v, alg ob bo^ roilbe $cer bun^ 
Die 9iäume iage. ine t)eige l!uft brobelte \>üm oelben 6a(ott 
herüber mit bem ^iift bon ert)i|tem 3Reufc^enfteijc^ unb ber« 
m\d)k fic^ mit ber rauc^erfüllten ^ofp^äre bed tdittarb» 
dmmerd, mo bie @)adf(ammeit itttter ben grünen Shmpen« 
fd^irmeu trübe ftorfci-teu. 

„Xad 3;iei- mit beni boppelteu ^)iücfen, ucrfte^cn (Sie nic^t, 
.^m j^ommersienratV 3u 3^vcm Wartenjalon, auf bcm '3)i' 
ban unter ben '^.^adnen?" tve\\ä)te t()m bie ^ö^ere Xo^itx in 
htn l)öt)ereu 3emeftern unter bie ^^iofe. 

3u ber '?(n(^ft jeiiie» .V)er:^cuä rief er auS bcm i^rubeC 
■^crouä: „^eüpülbine! ^eopolbine!" 

Söei')cf)tebeue bü^^l)afte iÜemerfuugeu jct)iüirrteu au feinen 
C^reu üorüber. ^IVetjreve (^äfte entfernten fic^ topfjc^iittelnb 
übne Dauf uub OHuft. 

„topolbinel ^copolbine! 3eau, fdjuell, )ud}eu Sie meine 
grau!" rief ber ungiücffeligc ^Kafelcr, ber ööUig ben Äopf 
berloren ^atk, 

^te 3tou ftommei^ieitrot i^atte bor^ttt nof& eine SSeile 
4uf bem IBatfon in meltentrficfter Sn^cfptac^e mtt bem ^oron 

SEfta^ Don DriQinger geftonbeu. 

„®e(^t ed S^nen anc^ fo, ^eia* '43aron? dlaä^ folc^en 
'ISrfal^mngeu mirb man immer unpeiiönlic^cr. !©ie öermijc^tc 
■man fonft im Xuuftheid ber ®etoöl)nlicl^fcit weiter m leben? 
SBn^ bleibt nad) füld)eu Umtuäl5unqeii im Sebeu üDrig, nn3 
xiufred)t ju erhalten, ai^ ber d^laube an ba^ 2lbeaie, an bie 
iPflirf)t?'' 

„<^o fommt borauf an, gnäbige grau, mie man ba$ l^ben 
.auffaBt." 

„Unb noch ^^^^ ^ anfaftt." 

^nfa^! aKit melt^er verhaltenen (Snergie biefei» SBort ft4 
Don ihren Sippen (5fte! 

„Ob e§ gut ober fchlecht jc^mecfl/ fuhr fie fort, „wir 
müffen mit ihm feiitg merben. ^od ^(iicflichfetn f^eint mirf« 



Digitized by Google 



- 271 



ntd^t bie ^ouptfad^e fein, worauf ed anfomtnt 

ober?" 

@r l)ätte ber t)oI)en, evnftett Srau um beii ^al^ fallen 
unb i^r iöert^ag Söovt jurufcii mdgett: ,,®enn bu ba^o (^lücf 
fte^ft, t)Qlt'3 feft, bieS ift bie gan^e ©umtne aller äBei^^eit 
$um (^lüdlic^iein." 

(5r loogte uid^t einmal mel)r, t()ve .Oanb ju bei*ü^ren. ©ein 
i?eutiiant§^e;fepti5ic^miic> in ^eh'eff ber grauentugenb ]ah nd^ 
in fomijdier 'i^evle^enliett biejem üerläftevten ^u^na^me^^-föetb 
gegenüber. (X'ine .V>end)Ierin ober eine öelbüiV <Seiite (£'m? 
pfiiibung cntfd)ieb )id) für bie \ielbin. 

Xem ^^aron unirbe iiidjt alUn leicfit, in ber ?(äl}e 
einer jdiönen, ciejunben Dame feine fempfinbung anj biejen 
abfti\iften Xon praftifc^er .Ipeiligfeit p ftimmen, jnmal in einer 
Umgebnnq mie fie in biefem vUigenblicf ber einfame ^^nlfon 
bes OJajiierjd)en -Öi^ulJ^ bot: l)inter fid} bie uerfül)rerifd)en 
illänge 3traug)d)er 9Bal5er, nnd^ beren loottüftigeu dt^tt)meu 
ber{d$iungene 9Ren{d()enpQare fid^ im Safte toiegten, 99^finitletn 
tttib ^etoletn 95nifi an ^nift; t)ov ficS bte^ ^iaiiirlenbeStor, 
droad rec^td bie SaiermerfdinjelTtt'o ber fleine» bmMTtSinme 
^etnrt^ ^rg ^auft, ber tägltc^ um bie nämliche Stunoe mit 
feinem tief in§ ©cfid^t gebvücften ©d^Iopp^ut mie ein »on* 
belnber (S^ampignon über beit Steg ber ÜberfäQe fdirettet, um 
in ge^etmnii^t)ouen, ^mifci^en ^^üfc^en t)erftecften !^aboratorien 
in Qfte}taÜ t)on alten Denuitterten ^vetter^äuSd^en feiner pi)ros: 
M^ni\d^tn ^oubcrfunft obzuliegen; Itnf§ auf ber jenjcitigeu 
Ufer^öt)e ba§ pt)antaftifd^e Ö^ebäube bei? 'il^irimilianenm^, 
hinter befjen luftigen S^üfl^l" joeben ber iDloixh aufging unb 
bie ^-8ogent)alIen mit feinem filbernen (^lan^e cifüüte: über 
fic^ bcn ticfbunfelblauen 9fiarf)t()immcl mit bem ^vanje feiner 
golbcucn ©tcrnc . . Unb eine 2nft fäd)elte öon biefem .C^im^ 
mel mit feinem läc^elnben Sternenfdiein ^eruicber, fo fvü^liugä- 
Unb unb rein unb jeltfam erregenb. 

1)ic 3ran Ä^mmerzienrat lub ibren C^aft ein, mit il^r 
nod) einen Q^oug in ben eine Stiege tiefer gelegenen ©arten- 
falou 5U machen. Dort pflege fie oft bem ®etöfe ber ®cfca> 
fc^aftdabenbe auf einige ^ugenblt<fe entrinnen. & fei ein 
traulicher ^uf^uc^tdmmlet, ein bnen letiro, bem bie Iftmii^ 
frotbtjien d^äfte freilid^ »enig Q^efc^macf abgetodnnen. (&xbf 
jamfett unb Sc^roeigen, mer fud^e bad ^eute noc^? Der ftönto 
tn feinen fteben SBergeinfamfeiten, mie meuig merbe er uon 
ben Särmmof^em ber (^egcnmart begriffen! (Sin ^eim in 



Digitizod by Google 



- 272 — 

ber geHentüelt wie ein %Wx — eä ift 511 auftcmbcntlic^, ald 
bnß e§ uid)i ))en '3po|eii in beii (hoffen uiib auf bcii "2)0(^61:11 
mic 3SaIjiiftitn ciic^cineu foUte . . . „Ct), Sie haben ein 
tüunberid)Dne§ Jöeim, gvnu ,^ommer5ienrat/' bemcrftc bev Jöa# 
ron, bell ^^nlfoii üerlaffcnb. 

„iiauö tüoüeit 'Sic jac^cii. ;^)U einem .ßeim qel)Ln*t me^r, 
nl§ Q^eqiiemlic^feit unb (^lauj, iueld)e ber Ü{eict)tum üerleij)t. 
%k Mraft be^? ^liVic^tum^ ift geriuqev, nl» man bßiUt. 3)0^ 
reirf)fte ^a\\<^ Dtvmaq oft fein .v>eiin Htnffen." 

''Max üDii Xridiny^ev runzelte ^tc Stini, ali3 il)n Dteje 
neue pl)iiüjüpl)ijd)c Üianbglof)e in bev plÖ^lic^)eu ,?)eÜe be§ 
^ovribovd traf, iinb bariitc, luie eg borf) auf ^ie Dauer lec^t 
langiueilig jci, mit einem fo ^eiTÜdien SihiIi nietet auo ber 
Stretmütjle obftratter Q^ebaufen unb fritifc^er Siilügeicicn ^erau^* 
fotnmen 511 förtiten. ^ige fic^embe Ql^ruppen, ott benett {te 
botbct mufttcn, tierantn^ten i^n, oerabe twnr bcn ^^{uQeii biejer 
leiditfertigen ©oIonpflau5cn bie ©oite getftveid^er »otettetie 
Qufmp^ett unb nic^t ben (anbei$nbHcl|en tttbtaten Surmad^er 
5U fptelen. Die fottten einmal fe^en, biefe gftaii^föpfe» auf 
welkem äftt)etifc^en Sujs ein ^JD^a;r ))on X)nUütger mit biefer 
offenbor uerfannten Srou ticrfel)rc. 

„0, Sie I)üben geunft ^Kec^t, gnäbige grau," fagte er 
mit abfic^tlid) erhobener Stimme unb fu^r, feine 8d[)iitte 
l^emmenb unb ein tpeniqi Hermeitenb, Deflamatorifd) fort: , 'JJic^t 
)P eiliger died)t l)at aber auc^ unfer Sc^iUer mit leinen be« 
rühmten iöerfen: 

iS^ i'*t ein nltt'«^ ^od) briiia' irfi'v irte^fr: 

Xie l^lirü inoliiu beim ^Xeiduum. :Ht'id)tinu übt 
Die ßroßtc .^crrjcl^aft unter lä)ienid)enfeelen. 

Xer 2lrme, fei 
(Sr nod) i'o gros geboren, gilt für ntditö." 

„i:tri)in, ja!" eiiniberte fie eintad), ot)ne fid} umuibluieu. 
„.^Dven 3ie nur bieje llninlie ba bviun'. ©et)cn iinv jd)neUer. 
34 erfülle fteute meine '^flid)ten alä Xame beö ßaufc^^ fc^led)t. 
äber bie Slf^enfc^en ftnb mir f 0 ^utDiber, bie fein evnfteli föort 
t>ertragen ..." 

@(^nürle !<im eilig bie treppe herauf nnb brttcfte flc^ 
mit fc|enem ^yrinfen ein t^nen borbet. 

„©in unbertnärtiger Sc^(eicf)er, biejer <SittenbiIber»^lecffer 
mit bem ^-öafiliöfenblicf," bemerfte Driüinnev. 

,,$aben Sie bie nähere 8efannt{c^aft ber grau ^evt^a 
$ot)enaner %ma6)il*' 



Digitizca by Liu..- . «v. 



— 273 

„.^eiT Welling t)otte fte qan^ tn 59ejd)Ia9 genommen." 
,Ta^5 ciflärt Sd^itiivlcö jri)Iec^ten .s^uiitDr. ^d^nürlc toax 
eiaft jel)r inn fie beinüt)t. ..gatale !^iebeöl)änbel . . " 

Tiiüiuc^er lächelte. ^Über^anpt t)ie ^itbt — mc^tiuai^i-, 
gnäbige ^vau?" 

(Sine fiitiloio !L'ujt ld]Iug iljuen entgegen. ^^xnU ^weigte 
bie .Uenortieppe ab, vcd}ti^ umv bie Xt)nr ,^uin '^^or^iinmev beö 
(^artcnialon§. '3)a?' ^^üi^iiunior umr, luic ba$ ^veppcnl)an§, 
on (^^eüUjdjoft^nibenben geroöt)ulid) fie(( er!eiid)tet, ioiit)venb ber 
C^ürteujalon nui üon einigen üeiic.^iaiüjdjeii ^'anipions, bie 
tnaleiijc^ in bctt grünen ©träncfiev- nnb ''^.^almeugiu|ipcu Ijiiigcu, 
ein matted 9iofaIicf)t empfing, ^icfe üänfev 5ebecftcn Den 
Sobett. 

Stau ^aiUx fd^auerte, a(d fte bie ongele^ute $^iir bed 
SBor^immerd öffnete nnb ben Sdaxon fo na^e hinter ftd^ füllte, 
boft fein Sttem i^ren 9?arfen beftrid^. 

„Überl^anpt bie Itiiebe — !" toieber^olte !^q| b. ^riHini! 
ger rei|er. .,%f^V' 

$Iö^li{^ UiQV grau ^h'afeler fte^en gebltet^en. Ta5 iBor^ 
^immer mar bunfel. 2Bie fam ba§y SBer t)nlte ba§ Sid^t 
an^^gclöfcfit? Ter fditrni^^e ^?aitm ei-fdiien tlir irie ein 
gnm^. 'i.Miv Cv lüdit unpaffcu^ u^^ inU)eimIidi, mit ^e^I frnn^ 
^en lluiune joid)e' iiBege ju n)nll^eIn, bie ben fdjiuerften 
iüüBbeutimflien l^eHeiten fonntenV '^Iber mar il)r )})lar ü. Tril- 
lincjev ncdi ein nadibcni fie it)m ein füldie^^ Über: 

nia|5 Don il^evUaiiliditeit eutgec^engebvad)!? ii^or n?em l)atle fie 
fid) übert)aupt 511 ied)tfevtigen? Unfiiut ... 3n i^ief^tn 
^uqenblicf bvücftc fie aber hod) bie bunfle IXuijamleit tüie ftiUer 
SSüninirf. 

„ii3itte, .Cmr 'l^arun, (äffen Sie niid) erft nadjjetjen, ob 
ber ^artenjalon belenc^tct ift. 3d) begreife nid^t . . . ©onft 
brennt ^ier immer Si(^t ... tooüit @ie wtrfCid^ nid^t in 
ffla^t nnb 9ltM ^ier^er führen . . 

.,3c^ fe^e ^ett, Wo id^ Sic fe^e. . . 3^re 2id)tgeftalt . . 

Qh* brac^ ab. grau diagier |atte bad bunfle ^or^immer 
bnrd^f (^ritten unb bie mit einer ^^ovti^re ber^Sngte Z^nv jum 
®artenfaIon Iei§ nnb ^aftig geöffnet unb mar mit einem 
bnmpfen „Z)t}\" auf ber <Sd^it)eIIe ftef)en geblieben. 

9iein, baä ging p weit: baö ®emäd^§t)au§ in einen 
8enu§berg 5U uenüanbeln! *j?(n biefent Ct1e folc^e Umammn* 
gen! Okitiiia glaubte fic^ mo^I im i^^eater . . .?! 

„iöertt)ar 

(Sonrab, 98al bic Qfar rattfcbt. 18 



Digitized by Google 



- 274 - 



^cDor fie im (Stiiube mar, bie ^ur iriebev )u f(^Ue|ett, 
^rSn^tett fc^on lac^enb imb fpottenb mehrere @^äjte ben Som 
metjtenvat bie treppe l^inunter. 

„grau Äommerjicitrat, man fommt!" rief Xviüingev er* 
fd)refft, er uniftte felbft ni^t loarunt. (£r jc^ritt auf fic 
unb faüte il)ve ^^aiib. 

,,Xad ift ja eine '^^cvid)UHn-iuigI" quacfte Der Slommci^ien- 
rat mit feinen papv^iqcii ^'ippen unb rieb fidi bie \Huqen. ,,^J(t), 
i^eopolbine unb ber 53avün/' [tief^ er t)cijer t}evau^, nl^' er 
mitten im buntlen ;^)immer jcinc 3rau .^)anb in .Jianb mit 
Xrillinger erblicftc, uon bem (Streifen ^KofaIid)t beleud^tet, ba§ 
aui3 ber offen gebliebenen ©alonttjür t)ereinAitterte. 

„(Sin Srthtm, meme $enid)aften! mvt Dortoävt^ tu 
ben Sartenfolon, bort ift bod ©c^aulpiel!" pfiff (B^iMt mit 
fetner bünnen, erregten <Stimme nnb ftfirmte i»orand. 

^er j^ommer^tenrat ftanb {ebod^ tt>te angetuurjelt unb 
fd^ütteltc ben Stopf. 

„^d) begreife md)i ..." 

aud^ nid^t, ^en* Äommcrjienrot," jagte berbufet ber 
^aron, inbent er bie $anb ber grau 9lag(er lo^lie^. 
ift . . ." 

„So? Sie begreifen and) nid)i?" 

„•"^hbooeflogen, ba, burd^ ben ©arten; ^Donnermetter, 
jamnierf d)aDe, mir finb ju fpät getommeii." frcijd^te unb 
geftifulierte 5d)nürte anfier fid^. 

3ean ^ünbete bie L'id}ter be§ ^i^ov^inunery an unb ftctttc 
eine I^ampe in ben rujaDdmmerigen 03artenjalün. ^ie grelle 
^elle üerfd^eu^te bie ^ejpenfter, meiere ber ^ömifd^e Sd^nttrle 
in ber $^antafte ber ®ä\tt ^eraufbefc^iooren l^olte — on Ser« 
bäd^tigem blieb nur bad (Sine: grau 9ia§Ierd bnnfler l^erfel^r 
mit ^mHinger. ^iefed ^erbäd^tige mar aber ffir bie ftlatfc^^ 
fudBt ba§ einzig "ISofitiüc, ma^i bie 3^(^<iuer and btefem 
3nfoltös!ißoffen)piel mit nac^ ^auje nal)men. 

©0 enbeten bie Ö^efellfc&aftc^abenbe be^ ^iaglerfdieu dt)e' 
poarS mit einer garce, bereu Unfoften junäd^ft bie Unjc^uls 
bigen ju tragen \)atiQn. 5?ur einer liefi fid) noii ber Sc^inlb- 
lofigfeit ber 3dnitbigen mie bcv llufd^nlbigen nad) einigem 
Sträuben übcvfiit)ven: ber A^eiT Monimerjienrat. SSenn f^niter 
burd^ irgenb eine unUür)id)tige O"icfpräd)0menbung bie Oiebe 
auf biejeö Jyia^to ber gefeüigen lUbenbe ftiefj, pflegte er 3U 
jagen: „9?un ja, ba-o mac^t ber iiiebe fein ,^inb, ed mar ein 
bummer ^ufaU; bie Seute mögen jagen, may fie moUen." 



Diyiiized by Google 



- 275 - 

5)cr ,,bumme 3"föK" lieij fic^'ö fveilid^ niAi nehmen, 
In feiner WA mxttx 511 fc^alten unb für grau 9togIer uitb 
Sßa^ t). ^nKtnger an t^re erfte Begegnung an ienem flbettb 
ba^o fnotenrcit^c 3äbd)en intimer SBejictjungcn Qitjufpinnen, ein 

gäbi^en, bo§ fid) aUmä^fid) fo nerbicfttete, bajs grau ^taßter 
ben iwngeii ^^aubibatcn Sd)lid)ting in ihrer ^crjcn^^not mit 
bem '^cfcuiitniffe verblüffen mu^te: faun nid^t me^r o^ne 
t^n leben." 

,,Sarum licdft Xu und) cigentlidiV" 9Jiit bicjer S^^^gc 
]d)lü]] ciiift XriOinc^ev eine deine l'iobei?üunbe in ^^Sofing. Sa 
gQU5 leid}tt)iu, beim ^^(u^iiuboii ^cr ;)iqaiTette. 

l^eopülbine fd^üttelte traurii] ben Siopf. ,,5di uvein nid^t 
— Dielleidit, lueit irf) muf;. uiu yiiv meiue llutveue aiv J^xaii 
burd) meine ^veue ai§ Xciue (>)e[iebte goüva[t uierbeu." 

„ÜSarum ^Qft Xu Xic^ ,5U jener D^aneue^e ent jc^(ü|fenV" 

„SaiTtm? . . 

@ie jögerte mit berSIntmort. ^n^ein über bad anbere 
gelegt, mtt Dem 3ufn0pfen i^re^ ^albftiefeld bejc^afttgt, lieg 
fit bie $anb ntübe finfen. 

„©onft J)aft Xu mir gel)ü{fen, !J)?aj!" 

rief? )id) auf ein Jttnic nieber, ftcUtc it)ren guj} auf 
{einen ©c^enfel uut) 50g bie (efetcn E'nöpfe ju. „^(Ijo marum?" 
fragte er miebcr, oi^ne bte 3igarrette au§ bem äl>htnbe 5U 
ne(|men. 

,,^)i\inler litt unter feiner Viebe, l>erftel)ft Xu ba^? (£r 
ftotte unerzogene Minber 5U .^auc% bie nad) einer t)}?utter 
l'c^rieen . . . 3d) bielt il)n für fet)r unglücflic^ . . . ^ war 
ber eineiige 9Jieufd), ben ic^ uic^t leiben je^en fonnte." 

bfpft barum?" 

,,3Bcil id) mu jelbft mdji indji tiaute uub kumn HOlen^ 
\d)tn auf ber Sßelt — au^? ^er.i^meiflwng." 

„"^hh^ ^l^ev^uieiflung? ^ieUeidjt aud^ barüber, ba^ ^err 
^iUbredjt felbft . . . mic man fagt . . 

„^^^tui! Xu jüUteft ber 2e^te jcin, jo etipoö juiebei- 
^olen/' 

%^au)e. (^cjpenftei gingen um. ^ujd)! iieopüiDuie 
füllte ein leifeö «Schauern. 

„""^idf, 'Il^nr . . feufjte fie auf. 

,,ll:!b uiavum bleibft Xu in biefer (£t)e, nad)bem Xu 
nnrii licl'ity" for)d)tc er faltblütig meiter, tuie ein '^^iüiie^tor, 
ber Die ^er^fammeru eines getnebelten unb betäubten )öcv# 

18* 



Digittzed by Google 



— 276 - 

fud^gtiered bloßlegt, nic^t ac^tenb ber Oitalen, bie fein trau» 
rigeg C^i'perimeiit fc^afft. 

„SOBcil ic^ Xiv noc^ lüc^t traue . . ." 
merfuniibiq fop^iftijdier (^nrnb!" 

„Ünb meil ic^ an ben mutterlojen c^'tubcrn au§ ^Kaßler^ 
eijter Cffie fül)iten anü buvrf) *il>flic^terfüUimg, ma§ id) an 
9ia6lev jclbn aibS ^|>fliditücvletuinq ^ünbige. ^efet ipei^t Xu'y." 

„äi>aö univbcft Xu imtev joldieu Uni|täubett t^un, »enn 

— ein Hiiib uoii mir t)titteft?" 

„Mid} töten — luib Xid) ba^u." 

„^u bift ttiat)nfinnig." 

„5dj tnii nur goiedjt unb neunte bie Slüujequeu^eii meiner 
^Qnblungeu auf nud)." 

i^on ben öiefeu tiejtigen i^^euen milber (!^ferfud)tötämpfc 
mar XriUinger bejonber^ eine im (i^ebäd)tni§ geblieben. Sie 
fing mie getvö^nlid) mit )d)einbar (|Qrm(o{en giageit nad^ um 
Qufgeflätten fünften in IBeopoIbtnend Sßerganaen^ett an. 

,,SBarum bift nii^t beim Sweater geoUeben, er^äl^Ie, 
Seopolbine!" 

^Qtte nid^t genug Talent bap, meine gro^e 
tüax für eine 9^ei^e fleinerer ^}Joüen auc^ ni(§t gftnfiig. 3^ 
bie @cfe müd)te id) mid) nidit brücfen laffen . . 

„@e^, bad allein tonn ber @runb nic^t gemefen fein.'* 

,,^dj XDQX 5u arm nnb ^atte ntd)t genug E^ittel, um an^ 
ftänbig lunmärtS ^u lommen. O^ne ^^tec^ungen ge^fd ein^ 
mal nid)t." 

datten ^ere^rer — loaren feine ^a^Iungj^fä^igen 
Seute barunter?" 

i?eüpoIbine fd)uneg. .statte fic iiberl)övty C^ublid) jagte 
fie abjdjtueifenb : ,,Xaö Talent bebeutet fo lucnig beim Ttjeater. 
C^uiift, ®önnerjd)aft finb üiel iüid)tiger für ba^ il^ormärty; 
foinineu. 3unäd)ft liebt man immer ei^ft ba^ SBeib, t>ann erft 
bay Talent, !uenn e^ ein — gefiiUigeö ift. Xae Talent allein 
entjc^eibct aar nic^tö. "Son ben ®emeint)eiten biefer ^uftanbc, 
bejonbcrd bei Hcinen 3:^cotern, \)at man gar feinen ©egriff." 

„3)a0 ift jc^Iiefelid) überaß fo. ^J)er Ünterfdfticb Hegt nur 
in ben 9{üancen. di^ä^Ie meiter, mir fommen jdpn auf ben 
$un!t, mo ^i(^ baben miU." 

,,Xu t^vannifterii mtd^, ^ajr. Sttac^t ^ir bad l^ergnügen?" 

„Sa. (Sx-jä^Ie weiter!" 

rrSf^ get)orc|c ®ir. SBir merben in bielen ^tücfen ein?' 
anber nid^t t>erfte^en." 



Digitized by Google 



277 — 



„Da^ liegt an Xir. (£T5ä{)Ie!" 

,,5n meinem ^HoUenjad) t)atte td) eine ^}iiualin, bamal§, 
tueiHt Xu, in 2anb^l)ut, eine Qain ungebilbete, taletttlojc ^aud^ 
nteifterÄtüd)ter. Si^tP^^ff^ci*^ '^ic9 ba^ luirflicfi?" 

„Okiüiß. 3» Xeiner 5?erqanQenl)eit inteveffieil mid) alleä/' 

„Srf) foii^e bücf) auc^ uicgt mit biejem peinlichen 
\vot)n in bev Xeinigen!" 

„mte!" 

,;Kl]o eine urbumme ^erfou, aber fie ^atte einen hübfc^ett 
^uppenfopf, einen fjooax ungra^iijjen, jeboc^ getuiffe 3Ränner 
iDcf^nben Seib — unb mar fe^r gefällig, beifpiedoS gefällig; 
natürlid^ ^aite fte einen reiben lS^ere|rer, einen abgelebten 
Kaufmann, ber i^r bie jd&önften 3:otIcttcn fd^enfte, nnb ber 
tvollte bann and^ feine foftbaren Wejd^enfe auf ber ^ü^ne 
auSgefteHt Jet)en . . . Unb bie lalentloftgfeü befam bie fc^ön* 
fiten iiloÜQn unb jpielte fie herunter, wie fic t^r üon bem 
^egiffeur eingepnuft tmirben, unb in bev 3citu"9 befom fic 
bie fcbönften SIntifen unb bev Xireftov thnt, nia§ ev i()v an 
ben ":}(ugen abjelieu tonnte unb trug fie auf ben ^)iinben unb 
lief^ fie in alten ^li^Pi"" l)eiiimfpielen . . . 3cf)rie^Ii(f) be^ 
^evrfrf)te fie ben Xiveftov, bev gar nicf)t mel)v au§ beni Untere 
rocf t)evüovfain, unb bie Dicgiffeuve unb bie ^Ke^enfenten unb 
bie gan.u' 3c^mieve - unb bev veid)e 'i^evel)vcv jalilte alle^ 
unb jebe^ . . . ^öon gvenjenlofem (£'fel übev biefe l^lunftiuirt^ 
fc^aft erfüllt brac^ ic^ ba§ @nc|agemcnt unb lief baöon." 

„Wi wem? ^MAiiü) gtetc^faUiS mit einem fogenannten 
SiBerel^rer . . 

^amit mar bad 3^t<^^it fürd^terlic^en ^$ein« 

üttberfe^ung gegeben — — — 

""äiV i^v Glenb lüägenb, fpra(^ i^eopolbine für fic^ felbft: 
,,1)a§ (5'5räBlicf)ftc ift bie 3^ergangen^eit. ^^llte§ rärf)t fic^. 
®a§ ®eböitni§ ift bie ^Ihic^e. :;5f)m braud^t mat)rli(^ nid)t 
erft bie brutale (Sifevfudit be^i (beliebten ^u .^itfe ju fommen: 
üevviditet fein ^enfevanit imi felbft. 'ilUcä fpöte ©lücf ift 
tjevgältt, gebenft man fvübev 2c^u(b - — " 

„^trf), lafe bodi bicjeii .s^evumfpintifieven." 

,,2Ser rübrt aUe^i in miv aufV 3<^1 füvd)te, and) Xein 
^ertiiffen foltert Xic^ nod) für all' bie 3d)vedniffe, momit Xu 
meine gvoge Siebe lotjnft. -C^aft Xu etuni eine Sü^ne in 
deiner 9ieint)eitV ©in id) bie XHUeinf c^ulbige? . . 

& mar bem $aron mit ber la^en Sentnan^moral in 
ollem, mad bad i^iebe^teben nnb feine golgen betrifft, bnrd^^ 



Digitizoa Ly Li(.)0^le 



— 278 — 



erfaffen. fü^Üe fic^ plb^üd^ mtaefältet iittb fo unbehaglich 
in äeopoIbuteniS dlä^e, bog er moifettlonQ bte Segegiiuu^ ntu 
il^r ^ ttermeiben fiteste, ^atttt erifa^e tfin tmeber ein iö(e0 
l^ieber, unb er gtül^te unb bfirftete nod^ t^ren Süffen nnb 

Ümommiigen. 

„Xaö SS3eib pflegte beiue iluft 5U fein unb bu founleft 
nie ber iiiebe genug ^abeit," jpottete er in jold^en S^^^^^ ^ 
®efüt)Iänmjc^Iag§ feiner felbft, „unb nun bift bu an etn§ ge^ 
raten, ba§ bir au^ uitfnf^Iid] grofter L'tebe eitel Uuluft jc^afft 
— unb Don beni bu bod) iud}t laffeii faunft." 

Xer .OeiT .Viommerjieiirat mad)te bie ^-öcobnd)tuiig, ba^ 
grau üeüpülbiue merfüd) leichter ju t)aben fei, feit ber '^aron 
im -Oauje nerfe^rte. Xa§ tljat it)m wolji. „'^ex 33arüH ift 
ein ,^)ereumcifter," fagte er. Unb er banfte it)m ftiü für feine 
^ejerei. „Xie Seute fageii il)ni Üble§ in bejug auf bie grauen 
naA: ha^ ma^t ber Siebe fein c^inb — mm fagen fie'ä nidit 
nac^? Unb juntol l^ier in Wtün^en, in biefem ^hbl&imnlel« 
ft(ot{c^nefi! Sir f^nnen*S {a. Unb wir pfeifen brauf. Der 
fdavon gefällt meiner grau, er geföltt aber cmc^ mir - unb 
bad ift bie ^auptfad^e." 

fenmal ipußte er beibe allein im ;]immer, aÖ er ^etm 
tarn. 6atten fie i^n tommen fel)eny D^id^t bie ©pur. Ä^nten 
fte, ba| er öor ber ^^ür ftanb? 9äc§t im 2:ranm. ^3lIfo 
tonnte er laufd^en; jebe§ SSort muffte ed)t fein, (^iufti fc^lid^ 
unbemerft Vorüber, mit einem fpi^bübifd)cn 2äd)e(n in ben 
^)(ugen. Unb er laufc^te. ßuerft üernatjm er luenig me^r, 
al§ fonfnfeS ©timmengeräufd^, ein ;5^üitfd)erbuett im fernen 
58ufd^; aber je^U boben fid) bie Stimmen immer beutlic^er 
unb nad^brüdlic^er, fein SBort ging üerloren. 

„(Sie moratifieren!" fc^munjelte er. „(ix unberlegt fie, 
er ja^It i^r orbentlid^ ^eim. (Sie fe^rt natürlich bie Oiabifale 
l^erouS. Äort' 2eo! ©anj i^re ?lrt: ,Xcn JJünftler in^ingcn, 
eine äßorol anzunehmen, blog meil fie — moralifc^ ift? SBeil 
fie mm angenommenen Umgang^ton geprt? ^er redete 
fifinftter lägt ftd^ nur Seünftlerifd^eS aufamingen . . Unb 
jeiU ber Söaron. 1)a bin id^ neugierig: - - ,^a§ h^iftt, 
fie bringen e§ felbft l)ertior, unb mie fie fic^ i^xt eigene 
Shmft f^affen, fo moücn fie fld^ auch i^^^ eigene SD^oral 
mod()en! 2Bo fämen mx ba htn, gnäbioe Stau? 3}? oral ift 
etmag für fich felbft 53eftet)enbe§, alle 9jcenfchen o^ne Unter- 
jc^ieb, baS Q)enie mie ben 3)umm!opf gleid^mägig ^er? 



— 279 - 



pf(id)teiit)ei5!* iövaüo, ^evr ^^aroii! Der becft bid) gefjorig 
5u, mein Seo! . . . Slatürlid) bkibt fie nic^t bei ber »Stange; 
fie fpi-ingt ab, tote ade rec^t^aberifc^ett mito ... $ 
et^i^t . . . .^man f^M ie^t oUertDättö bad ßtel ber ä^oral 
nnqefö^ \o U^mmtn: ^^altung ber iugenb^aftett äRenfd^- 
beit, görbcrung ber SBo^rftcit, ©törfung ber fojialcn Orbniutg. 
fer^altung, görberuito, ©tärfung, lauter ^anb in bie ^gett. 
l^ie $errf(^e«bett utio SBeft^enben rooüen bie ^Woral bon Den 
iilnbevn, fofern fie fie ifjuen ^^orteil unb ^evoniigen öerfc^afft 
— unb fie niad)en fidi Mutroentft iiu§ ber 'i'jfoval, fofern fie 
i^nen feinen iöoxleil unb fein 'lungnügen Derjdinfft ..." '^Iber 
ileol .öi^it)i . . . 'Jll), nun fängt er fie mit *L)cad}gieLngfcit. 
^ex '4>fiffifu6! . . . .(shiäbic^e Syrau, eö t)at eble unb ireije 



2i3ir glauben nid)t met)r baran. 2inb jene OHaubigen oarum 
ioeiiiger ebel unb lueijeV 23ir glauben nid)t an 3p^aieumufif, 
aber »ir glauben au bie füjialc D^otiuenbigfeit ber iOt'oral, 
an bie ©d^ön^eit i^rer fittlic^en SBtrhtngen. Soll man 
beS^alb bereinft t}on unferer intelligent unb unserem 
iSfyxccäUt geringer benfen?' Hatfc^e ^^eifaS mit beiben 
^ftnben." 

Unb bie 2:bür aufreigenb: „$err 8aron, laffen @ie fic^ 
umarmen, @ie ftnb mein ERann." 

^$ nd) einmal ber SBaron n)0(^enlang nid^t ^atte fe^n 
laffen, begegnete i^m 9ia|(er ^ufätlig in ben Sfar^^en. 

„^ber h&\9x SRenfi^, treiben @ie? Ibmmen @ie 
bo^ roieber einmot \u und unb mad^en @ie meiner 9ran ein 
n^enig bie .^r! ^itte, {a, fommen Sie! Sie mü^en Seos» 
polbine roieber tiic^ti^ moralifteren; fein 3Keufc^ fann*Ö fo 
gut tüie 3ie. ^^un ^ie i^r unb mir ben (^efaUen!" 
♦ Unb ber ^-öaron t^at beiben ben ©cfaUen. 

Unb ^KafUer mar über bie "ilWif^eii riergnügt. 

^2(1^ eö aber jpöter 3lid)eleien bagelle. luo fid) bie i'^la^e 
be^ ^ommer^ienrak nur blirfen lief?, unb anoni)me 3d)mä^= 
unb Drohbriefe inS ^au^ jc^neiten, ba oerging i^m oft ber 
Spa^. 

„(h'bärmtid)," flagte er, „ba^ man feine i)in\)Q l)aben 
unb nic^t einmal im eigenen ^auje nad^ jeiner ga^on jelig 
ttjerben fann!" 

grau ^'eopülbine jelbft mar, allen biejen ;in)iid)enf allen 
5um ^ro^, offenbar ^eitevev unb entgegenfommenbev gegen 




laubt. 



Digitized by Google 



— 280 — 

i^reii (hatten geuuuDeii, iiamentlid) in jener ;)Ctt, iud t>ie ^e- 
fud)C m\b XHufmeifjanifeitcit bc^ 23nron§ ü)veu ^ötjeiHuuift 
evreidit bntteii. C^iii be(onbev^ gutes? ^^ic^^n fat) ^er 
ilummei^ieuiat ^avi^, biiK lie öfter nl§ früher |ictne 0>^elt)^ 
böiie bireft iinjpvndi ,yu- (>Vuiäi)vuii(^ c^vöBerer Sunmuit für 
llntei-ftiit^inu^v^iLHHfe. '^iiafUer fiol)Ioffie, gemäße fie unb be- 
gcljiic iud)tv iiuüjeiex'AU tuiffen. 3ü gaii^ jclbfllü» uitb au§ 
ettva angeborenem SOiftlM^ätigteitgfinn ^anbelie ba6et ber 
^ommev5teitrat fretltd^ niemotö. ^ erinnerte aem an feine 
Qbdbm, atö ob er fürd)tete, bafi mon fte unterfo^ä^en fonnte, 
nnb vm nid^t faul, ftd^ eine Cuittuiig in eJform t>on oflerlet 
©j-tra^ßiii^Iic^fctt^^ii au^jnbittcn. ^afj bic Empfängerin nid^t 
bie 3?u^nief}erin, jonbern nur bie ^ermittUnn feiner So^t« 
t^ätigfeit mv, fümmerte it)n utd)t. 

Srau l^eopolbine machte febr oft gnit^ nUein (ängere ©e# 
fud^e unb 2i>ti^{cvc|äiic|e tn ben i)^ac^mittag= unb xHbenbftunben 
unb fani nutit red)t erqutcft, ja luftig Tieini. lag 'Ocinn 
etttjaö jü tief '^efvicbigteä inib Ijci^tiaft ^ii>iuijrt)Iüfe§ in ttjrem 
S55efen nue bei jeni anb, ber einen brennenben ^urft gelijjctit 
t)at unb nod) baiitbav an ben Cuef( ,^urücfbenft, ber ihm bie 
föftlid^e üabc geiufilirte. (iin frül)e!5 JsicbenxiqefüM biudjDvaag 
fie; fte fpürte oiüLiithd) j>ben *!)vuI§fAIag, jccni x'Uemjug mie 
eine S3ert)ei6ung immer reicheren mMt^. SBie ein S^lütcn* 
bäum in lichter giü^Iing^prac^t, \o ftanb fie in öluft unb ^5)uft 
eined ))eriüngten i^ebend. 

^@c^dn ift fie n^ieber unb gütig ^te, mein Seo!" lachte 
^afilertn ftc^ hinein. 

^xjji in ben legten SD^naten fc^ienen biefe @o(ü^*?(uöf(ügc 
nid^t mef)r gan5 bie aUeäBirfung ju^aben; ^eopolbine mürbe 
lüieber nad)Dennid)cr, giüblerifd^er, eine geuiiffe fd)mermütige 
9fu!)e, ein ftunbeiifniu^ci^ .^itnbrüten n)ed)]eltc Tiiit pli3^lict)er 
nerüöfer feecjimg uub Wereijt^cit. ^erfhmmt, mortloä ging 
fie an i^rem (hatten öorüber. 

„Der Jeufef t)erftel)e fid) an] biefo^- 'iJlbrnfababra ber 
Sßeibedaimenl" meinte er, memi fic^ (^u)ti in Xrültungen unb 
(iTfläruugen ei*frf)öpfte. 

Mit Qdn]ti \d)\a\ ul)iigtiK> bie C^nübigt iiic^t ineljr ja 
bertrqut ^u fte^en. @^ufti lieg ftc^ nicbtd merten unb fc^Iucne 
ben ^irger über bie Bwriirffe^ung ^inab. 

,,Stommt 3eit, fommt ^ai; man n»tib mid^ fc^on mieber 
brau(|en/' tröftcte Q^ufti fk^ felbft. Der ißaron gefiel i^r 
immer tventger. (Sx mx i^r aud^ nic^t fpenbabel genug. 



Digiti-^cü by Google 



— 281 — 



©egeii bie Miiibcr blieb l?eopol^illc gleivi) c\ni, gleicf) auf< 
merffiim. 3Sav'i> aud) feine tiefiiuievlid)e ;)iiitlid)feit, joiibent 
^at} C^ öfter aii§ une jelbftübei-triebene, feft qeRioUte '|>flid)teri 
füüiiuq mit einem 3tic^ inc^ .f)erbe unb ^].^einlid)e, {o it)ai e§ 
bcm uäteilid)en (i-goi^^nm^i bod) motjl, einen jo juüevliiffigen 
Qi'\a^ für bie iinitlic^e ^Diutter cjefiinben 311 t)aben, bie ja ju* 
bem nur ein jicmlid) reijlofe^ (^efd^öpf geipejen. Stüter bem 
Sitibeiiegen t)atte er toenm ^enug t>o t^r get)abt. 8on bett 
Sreuben ber Siebe, bie ^e t^m bereitet, mar i^m nur eine 
t>firftige (Srinnentng geblieben. Unb feine ^nnerunai^fraft 
tft no(( gerabe in biefent fünfte oCie^eit eine fo ungemö^itUd^e 
getoefen! Oonj natürlich: njaö foflte fonft feine ®ebonfen be* 
laft^, uicnii nid)t bie lüonnigen OVnüffe beä Sebeiuo? Die 
^ngelegenl)etien jeineS großen gabrifaelc^äftcS? Xie orbnetcn 
fid^ unter ber l^ettung t)or5üglid)er ^^eamteit non felbft. ^5)ie 
iPertüaltung feiner ^apitoIienV Xie .'panbljabung ber Moupon^ 
fd)ere mad)t feine @d)Uiiengte{t. Xie 3ür(^e für bie SnmilieV 
^ieinigfeiten! ^Beteiligung an ben '^(ngelei^oiil)eitoii ber We- 
meinbe unb beö (Stant^^V Somett fie bireften OKmiuii bringt, 
tft fie Bliebe be^^ Wefdiiifti:^ unb mirb bom Xireftor unb feinem 
(Stabe üDU ^Bud)t)altern bejorc^t; ba genügt fein blofu'v '.Wit= 
toiffen. Souiett bie Wcnieiiibe^ unb Stnatcmngeleqenlieiten 
nid)t bireft geunnnbringenbe Wejdiiifti^fac^en finb, liifjt num fie 
überl)aupt nur mit *iMu^^uiat)I an fid) t)erantreten. 'I3ei 'iiniliten, 
^lu^^fd^üffen für gemeiiuiü^ige Unternet)mungeu, Üljreuamtern 
u. f. m. läßt man bie '^Inbern für fid^ arbeiten unb begnügt 
fid^, feinen iRamen, ab unb 5n audb ba^ diepri1]etttattond»$orti^ 
monnaie, ^ur Verfügung fteUen. Sei ftonfortiat^^Unter:» 
ne^mungen, n»ie ber geplanten ^aru^rbebauuung, bie Sfar« 

Safbo^n u. f. to,, too mi&tli^ bie gfirma ber ^a|(erfd^en 
tf engiegeret mitparabieren mu|, l^ot ber $err ^ommerjienrat 
QU feinem StoHegen unb 9?a(^bar <Sd^meroIb einen ^uber« 
Xäfftgen Söortfü^rer unb "ütufflärer. turj, alle^ fann man öon 
onbern beforgen laffen unb bafür ö^cminn unb (£t)re einbeim* 
fen — nur Sie Q^enüffe bed Sebend mu| man felbft hux^pxo^ 
bieren . . . 

2öar fie iiidit auc^ eine '-öetfditrefter, biefe feiige erfte 
5vau, bie il)m alle S^nm^i^ofaner bom .^'lofter im iL'ebel auf 
bcu .v>aB l)e^te, il)m, bcm fieinnuigen, t)eiteren Munftma^enae? 
Dtein, ba6 red)te 'Ä^eib luidi feinem .{)er5en mar fie nidit ge- 
iDefen. ^sbre C£'inbilbung»fraft unb il)r guter unb beleljrjamer 
'SBiUc waren bejouber^ in be^ug auf iiebeggenüffe fe^r be- 



Digitized by Google 



— 2£2 — 



{d^ränft. ^uc^ joiift mv fte in Aeitgemögev SBilbuit^ {e^v ju« 
Tücf unb pav ntd^t mit i^rer iRac^folgeiiu 5U üeigleic^en. 

Sn emer unglücfltc^en ©titnbe fqleuberte i^r dragier bad 
SSort an beu Mopf: „^u bift ein frommeS 8c^af." Hub alg 
fic bei jeber ^biiibimg fid^ geberbete, als ginoe bie Söelt 
au§ beu äugen uub mit bem ^r^t immer gleid^ ben l^faffeit 
beftelltc, ba rief »laftler üerjiücifluugööoU : ßlein, ein jold^eä 
Seib 5u liobcii, ba§ c^ar uirf)B fauu, uic^t eiumal ein ^iub 
auftdubii^ auf bie ©olt briii(^en!" (£^3 unu* ein arge^^ .N3aii§heu5. 
2Beuu er» red]t bebacbte, eine (Sd)iubeve{. 53ei aüe^c^l batte 
fie iu tbver feruereu ^^^evuiaubtjdiaft ^^?ameu Dou augejel)eueu 
Talenten auf5uuieijen, yuu ^^eifpiel beu flelebrten ^^nofeffor 
i)ivucie uub beu iu feiner üli^eife wotjl genialen, aber auc^ 
auö ber 'Jlrt gefd)lageuen '^ilbbauer '^Ic^ttjuber. 'JJlber mit 
oÜen biejeu beuten mochte i!Kaf3ler uidit§ mef)r ju tt)uu ^abeu. 
(£3 n)Qr immer fein ©runbja^ gerne) eu, fid^ bte ange^etrateti 
SSermanbtfd^aft, bie näl^ere unb fernere, lui^glt^ft meit t>om 
fieibe ju Ratten. 

iSitmma: fo tote! er aud^ bei 2eopoIbtne mit in ben S^anf 
nehmen mu|te, mag i^m oft über bie ^utfc^imr ging, bie mar 
bod^ au§ gan^ anberem Teig! 

3meicrlct ftHnber ftnb smor oft anc^ eine eigene @o(^c: 
aber Seo nod^ ol^ mirflid^e MutUx ju fe^en — ~ 
Jraiun \ 

Xie 'Jluf^en qinc^eii ibni über, luouii ev bn$ ausmalte. 

äL^aruni fie iüüi)l je lancje unfrnd)tbar blieb V Sollte fic 
. . . foUte er . . .V l)a[f fid) über biefe Jragen mit bem 
C^kbanfen biuweg, baft bie Kultur oft gar geljeimuK'DoÜe 5l^ege 
gebe, bafj man ^l^cijpiele t)abe uon fünf;, ja füuf5el)u^ 

iätjriger ©terilität, biö '!>am\ plö^lic^ aue jpater DJadjblüte noc^ 
grüc^te reiften. 

Unb mer meift — Seo war jejjt in fo üppiger ^rac^t, 
bajs er fte fic^ gar uic^t fc^öner münfc^en fonnte — ob bie 
äRutterfd^aft nicqt i^re ftolge (Srfc^einung fcbäbigen, ober ben 
(£ntft i^rer Stimmung nic^t nod^ ^ö^er treiben tonnte? 

^omifd^: er öcrmoc^tc fic^ biefe^ ^ot)e, ftattlic^e 3Seib 
gar ntd|t in ber eutftelleitben SüÜe ber Sd^mangerjd^aft Dor« 
^ufteöcn. 9^oc^ fomifc^er: neulid) Ijat er öon iljxtn gefegueten 
untftnnben tro^bem geträumt. Sßie eine .V^ugel ftaito fte oor 
il)m, mit ben unn^igen ©^•tremiläten. Unb bie Mngel nnirbe 
immer ciro^er, eine ganje 51'elt, mäbvenb er immci mel)v ,^u= 
jornmenjc^runipfte uub jc^waub uub jc^maub. - (^r ipu^te 



Digitizoa by CoOglC 



— 2b3 - 

plö^Itcf) Dom 5'raumbtlb iinb üon fid) jelbft iüd^t§ meljr, e§ 
toar lüie eine O^umac^l, mie ein Sterben im iDouaigeu 3c^la[e. 

Uttb je^t mieber, bei l^alb offenen fingen nnb Harem &op\t 
{c^Iic^ fid) biejeg S^raumbUb (etäubenb in fein ^eloulifein. 

JiReint fd^mangere gfran, fte eibrücü mi^» fie erbrttcCt 
mic^l" \d}xk er unb fu^r au§ bcm 9kc^f<^Iummei: out. 

ift gut, baß mic^ biefer bumme 5:raum aufgejagt 
\)at — 3c^ l^abe ^cute m lange gebufcit. 5lm fetten, hebten 
^ag träumen . . . Unb l^ter ein t^nn^er Stoß ^oftfad^en . . . 
£eo ift in bev .^iuberftube; fie ^at uic^tä gemerfi ^ müjtfc 
mic^ j[a jc^ämen ..." 



Digiii^ca by Google 



9. 



^ev .Siommcvjieiu at inte fiel) : Seo t)atk \vo\)i ä\m^ üoit 
feiner laugen ^ujelei gemcrft. B^oeitnal mt fte auf bcr 
®Att>eUe erf<i^ienen, fid) nad) t^m iitnjufe^eit. @ie toax ]o 
t)oa Uttni^e ^eute, noc^ me^t aU geftent, toenn {te ftd^ au(| 
abquälte, ^ nic^t merfen laffen. 

„^T5rt^Icn @ic mir nod^ etnmor, ^evr ©d^lic^iting, wie 
e§ beim ^reBbanbiten gegangen . . . Slein, id^ n)ei6 lo, e§ 
ift fd^ou gut. (Siefen <Sie nur triebcr p ben ^iitbern. 3c§ 
Idffe je^t aUem feinen 2ml" ■)iad} einem nnftäten 53ncf nac^ 
ber Tf)ür, a(ö müffe ber ©rfeljute plö^üc^ ^ereintieten : „3n, 
allem feinen ^au^" %bex 5U ben Söorten be§ 9)lunbeä fügte 
ba^ .'neiT, feinen 9iad}fa^: „(£r mug mieberfefiren, e§ fann 
nid^t anbei» fein." Unb bennod) ipibevfpvad) aufy neue ber 
SRunb: „*D?ag trerbcn, ba unll! ^c^ banfe Sellien, ^err 
©diliditinq. 2luc^ bei Dr. 3:rüftberg, hiät, feine weitere ^e- 
müljun^ ..." 

2)ie J^letbermac^erin grau ©c^mib würbe gemelbet; fie 
fei ouf ^eute befteltt Wegen bed neuen 3rtt^ial)r4!oftibni^ för 
grau ^ommer^ienrot. mt ttmrbe abgennefen. äli^or^en ootr 
Übermoroen fönne fte wteber nad^fragen, bie gnäbtge Sfvfiu 
beftnbe ft<i| ()eute nid^t wol^I. 

grau 8c^mib jog groHenb 06. „€o rüdtfid^töloS finb 
bie reid^en Seute; i^rer Saunen wegen barf mon fic^ bie 
S5eine aui^ bem Seibc laufen, unb fdgliefelidE) finben fie jcbe 
fRedinniig p ^o(^, überaÜ wo0en fie ab^wacfen, bie reine 
£ouferei." 

^}\af3ler war einigemal im ^alon auf; unb abgegangen. 
®ann tHnqelte er unb befat)!, in einer iStunbe ben Höngen 
bereit ju l)aUen. — „Xer gud^ö ift ^offeiüUd^ wieber gut ^u 

^3*1 bleuen, $crr Slürnnier^ienrat!" 



— 286 - 



„^I{o nad^ $atb^Qufen in !ne gabri! tobet gefa()ieit.'' 

„3tt bienen, ßerr ^omtnmienrai'' 

„Sd iDäre bieuetd^t bod^ beffer, ben Sfitd^ nod^ fd^onett.. 
?Dad feuriqe 9to6 übernimmt ftc^ leidet." 

„3u Dienen, $en: S^ommerjienrat. ^(fo laffen ipiv ben 
Stoppen eiiifpannen." 

2)er Xiener empfahl ftd) mit einem Jöücfling. „^2lltcr 
@d|öp§," backte er, „bir mär' ba§ iL^niifen aiic^ gefiinbev, bic^ 
triftt bocf) ber Scf)(ag noc§, ba faimft fötft brniif nehmen. 
•J^aß fidi bciiie ^)iö|)ev nic^t übcrfrcffen une bu, bafüv (äff nur 
mtc^ mit bem Qeait fovgcn - itn§ befommt ber ,s>afer niic^ 
iticfit )di(ecf]t." ^-I^or^immcv ftieft er auf bie Wiifti. JHnf 
öevje^te ev it)v einen jdrtlidien .U'lapö auf ben ^)interlHicfen. 

„Wel)cn iinire niil3liriier, aber e§ ift 311 müt)fani in biefer 
exid)Iaffenben J5rül)ling£4nft." 9iadibem er laut gec^äl)nt, natim 
er ben ^l^acf iHncfe uom 3erlnertijd)d)en unb licr> fid^ nat)e 
bem genfter auf bie Cttünume fugelu. ;5unad)ft entfaltete er 
einige ou^märtige SÖIiittcr, Söerliner uub granffurter 3ßitnngen, 
ben gräutifc^en Enrier tinb bie ^ngi^burger OTenbjeitunj, 
bann glugjdjriften unb $ret§Uften unter (Sireifbanb. ^te 
IBriefe lie^ er no(^ unberät)rt; bai^ Sefen bon ^anbfd^riften 
ift fo onftrengenb. gür bie gefc^iiftlic^en ftorrefponbengen ^ai 
er ftc^ beg^alb bie (lr(eid§temng gefd^affen, fie erft bon einem 
befonberen Eoiitorbenmten lefen unb mit red^t beutltd^er nnb 
großer ©c^rift auf einem beigelegten ©lott au§äug§tt)cije er* 
nären 511 (äffen. Der iöi^monger mar jo ber trcueftc Wen]6^, 
ber fid) beuten lä^t; nod^ einer hdu ber alten Generation. @r 

!lot toon ber ^^3ife auf im ^^afjlei-fc^en C^efdiäfte gebient, jat)re^ 
ang um einen ^)ungerlo()u, aber je^t ftetite er fidi gauj gut. 
^eit einigen S^^l)^"^'^ ffagte er uienigften^ nid)t mct)r. ®eine 
,^1nber finb it)ni meggeftorben, unb mit bem ^^Hter ift er immer 
bebüi'fniiitüfcr gemorben. gür it)n unb fein taubc{^ '-lx.Hnbd]en, 
ba§ 5ubem niel älter, alö er, Iangt'i>, unb ba it)ni eine rul)ige 
(Stellung, in ber er fid) in einem langen, arbeitfamen iL'ebeu 
eingelebt über alle§ ge^t, fo erl)ebt er feine '^(njpriidie mel)r. 
Xie jungen ^eute fet)en i^u freilief) oft mit ^ng^iJ^iii^ iiit baf^ 
er ftrf) um ein foldje^ ©pott^elb au ba§ reicf)e (^3cjd)äft üer= 
!auft unb mit einer magren ^unbetreue auö^ält unb baju nod^ 
aUen bie S<^^ne 5eigt, bie ni^t mit gleichet ®ekDiffeu^aftig!eit 
{]^en.@c^meiB opfern moKen. 

Oidmauger t)at ei^ bem ftommerjienrat jelbft borgefd^lagen, 
il^m bie mic^tigften ^ßoftfac^en regetmägtg in bie ^ribat«' 



Digitized by Google 



- 286 - 

luo^ttimg )u fc^iden, bamtt er fte bequem nad^ $tf(^ burd^ 
{e^en föime. 

ja, e§ ift eine fc^öne @ac^e um ein geovbuetei?, be= 
quemcä Sebeii; ber ^idtuanger ift ein braöer SSterl," backte 
^KiifUev ()eute miebev: ,,tcl^ muß i^m niicfiften? borf) bad Jl^er- 
gniit-^ou einer fleincn ("»Vlialtöer^ötiung madKn, ober bie Über- 
rajcl)ung einer Wratififation — üieueid)t icl)cnfe id) it)m ein 
3at)rcyabonnement mtf bie ']>ferbebal)n bie '^Iftien qelien ja 
gan;^ briKant in bie .s>Dbe; tiiitte id) nur met)r bation tjeiionunen. 
Siyiuanc^er liiitte mir niel)r ^ureben iollen. xHber für joldje 
^aw] nioberne Xinge t)at ber gute 'JlUe nid)t immer beu 
rechten '^lirf. (iigentlid) ift er Dod) nic^t gau^ frei üou SeiB- 
tourftp^iliftevet. ;^c^ toiä \t)n in feinen alten ^agen nic^t 
me^ toenoö^nett. m ift nodi fo rüftig unb Ifiuft gem. 'Dte 
greiCarte toäre »irHici^ ein Sujrud. Soffen mir'd lieber, ^te 
Senerofttät ^at auc^ anbere Un^itfömmltc^feiten im @^efo(ge. 
3ebe ^eüor^uguna erregt nur bei ben Ruberen neue Un-^u« 
fricbcu^eit. *Sie jlttnoen Seute Ijaben obne^in ben fo^ialbcmo^ 
fratifc^en Teufel im 2eib. '-öit^ujnngcr ift ja fo aud^ glüdltc^. 
<^r braucht mirflic^ nid^tS, ber braüe ^erl. ^a, um 5tuan5tg 
3at)ve menn td^ ij)u jünger mniflen fi3nnte, märe unS beiben 
geholfen. Der unrb einft fdjiuer ^u erfe^en fein . . 

3ran ^'eopolbiue jpfil)te luieber burc^ bie 'Sortiere. Sollte 
fte il)n lieber bod) nid)t barauf vorbereiten, baft ber ^^$rc&* 
ba\\i>\t einen (^Hiunerftreid) gegen i^n plant? 

Unjc^lüjfig ftaub fie eine 23eile. „9tein, id) mag ibm 
nid}t loieber mit Xrillinger fomnien. (£t l)at bod) nur eine 
rol)e Otebe für midi . . . Jd) lafje ben l^eigniffen ben !L'auf." 

3m Umuieaben begegnete fie bem lauernben ^43Iide ber 
^ufti, bie fid) l)eute aujfällig in i^ver 9iti^e 5U jc^affcu mad;te. 
„Tia, \m6 beuu, OHifti?" 

„Ü, ic^ meinte nur, gnabige grau, man tönnte fid) mand)e 
Sorge Dom Jpalje jc^affen. Xie ^Hiäuuer fann man bod) um 
ben Siiif^cr mirfeln, menn man'y rid)ttg anfaßt. gibt nic^t^ 
Xiimmere^^ auf ber SSelt, ali? bie 'JJuinner, bejouberl bie öers 
liebten. SBer^ei^uug, gnabige grau, id^ fpvec^e nur oud meiner 
(Srfabiiiug . . 

Xie grau .Slommer^ienrat ']d)\nti it)r jeDe meitere "^lujje^ 
rung mit bem SBort nb: ,,3^) ^oufe feine frembeu C^vfa^s 
ruugeu. S^ber mufj fc^Iie^Iid) mit fid) felbi^t feilig rocrben." 

(i)ufti hüd)ki „So löerbe buvd^ eigenen Sd;abeu t(ug; 



Digitizea L7 GoOglc 



— 287 - 



bu fommft bod^ itod^ 5u mir/' uitb entfernte fd^ioeigenb, 
aU toöre nic^t^ gejc^el)en. 

Cb tuübl iiicftt flüqev (^emefeu tuiue, Den '3d)licl)tiuä 
iticfit ,"^itm ül^ertiaiitou ^ii inadieiiV Die 'Jlufövüialiditett (^iifttd 
bvachti letjt eilt /Vuii^ ^'i oi>oIi>ine auf bicjcu ©ebüulcn. d'iti 
aukii auui, uOii Düdj ji) miuifev 9J?enjd)! Uiib fein jammere 



Situation oerf (flimmern? O biefer unfelige ^ätfelmenjd), 
90f2a$ t>. ^ritttiigev, in ml^t Sage ^atte er fie gebracht! !EBa0 
ttJOT au^ i^rem ^erftanbe, au^ i^rer ©elbftbe^eiTfc^una ge* 
tvorben, feit biefe ra^enbe fieibeufci^aft für ben Unbonroaren 
t>on it)rem Sefen ^-öefi^ gciiüinmen! Unb if|re Seele fd^reit 
ttttd^ i^nt, Öeib brennt nac^ i^m — unb it)u fämmert'0 
ntd^t . . . 2öe(d)er Tämon \mv in it)u gefahren, baß er t^r 
fo namenlofeö Öeib bereiten fonnte? SSa^ ^otte jie i^m ge* 
t^au, n)a§ einen jold^en plö^lid)en isöruc^ ju rechtfertigen Der- 
ntpd)te? l^cnu ba{^ fein je^igcv '^^erlialteu einen ^rud^ bebeute, 
o^cv iurn'[^nc!i!? bie **^(Iifid)t ciiiee '^rud)e$, baran biivfte fie 
t)i!ncrt ind)t me^r jiüeifelu. 3diDii auf i^rer feiUcii iiiidit* 
Iid)eu vSpa^jerfabrt nad) bem (j»^ärtnevtbeater tiatte fie unter 
feinem fnuoieii .Sinltfinn leiben. Qu lueld)' belcibic^enber 
%oxm fteüle er jü gun^ fumninvifd) bie ^rene ber ItebenDen 
grauen in grage, unb fein brutalem „'Vielleicht und) Du!" 
giitg il)r une ein @d)niert Durd) bie Seele. Unb une 
]tünnifd) t)atte er um fie gemorben — er, ber ein5ige SÜuauu, 
bem ^u iuiberftet)en itjv bie id)redlid)fte ']^ein fcf)uf, bi§ fie 
cnblid) feiner" iJeibenfd^aft unb bem unbefiegbaren S^W ^^^^^ 
^er^en$ a0eS o|)ferte, aUeS, aKe§ . . . SSSo mar ein ^raum, 
in ben fte nic^t i^n hineingeiräumt, mo eine ^mpftnbung, in 
beren Sl^ittelpunlt fte nid)t i^n erhoben, too eine greube, eine 
^Öffnung, eine (^ebung ber Seele, bie fie im O^eifte nic^i 
tnii i^m geteilt? dr i^r Abgott, it)r %üt^ — tt>ie fonnte er 
fich t>on t^r tuenben? . . . <Ste breitete i^re ^rme au^\ i^n 
3u umfaffen, an bie ^ruft jn britcfen — unb fte griff in^ 
Seere. tinb menn fic^'^ beitätigt, mad fte feit üier SBoc^en 
^alb mit Schrerf, i)M mit ^onne öermutet, menn bie B^ic^«« 
nid^t trügen V 92och h^tte fie i^m feine i^nbentung gemalt . . . 

S)ie Stunbe war ttjo^l tjorüber. (Sd^üd^ting mar üerftört 
unb mübe. Seine (S^lieber füllten fic^ ft^tuer mie S8Iei. @3 
nmr i^m, ald mügte er fid^ 5U 3öett legen wie ein Sranfer. 
SSer toeif ! ^ber nmfomehr mollte er ben ^nbern bie ber« 




Digitized by Google 



288 - 

jpvo(^>€ne gveube tnacf)e]t uub i^ueu bie Briefe an bie e^e* 
ntalige $au§re^renu gräuleia glora Äliglmeicv anfertiacn 

tielfen. mar il)m jelU fo eigen, menn er nn gfora bncrfte, 
fo un^eimlidj, jo f^•öftelu^, une meiiii e^^ in bie tMütcn jd)iteit 
unb ein raiü)er 2Öinter6iiiiub bmd) ben gvü^Uiig fä^rt, oUeä 
fo tläglid) iin,^citgenuif^ unb fvouMo^. 

^ie Hinber jat)eii beu .^evia .Slanbibaten mit öerluunbert 
fragenbcn *iMiden üou ber Seite an. (5r mar t)eute gaiu 
anberv a(ä jouft. Xa^ (Refill)! jeiner iöebrüchiiig ^atte fiq 
i^iieii mitgeteilt. 

„3a, bie ^sörtefe, ad), bie Briefe!" riefen fte nnfotmeub. 

„*ü(ber luftig niiiffen fie merben, jüiift mag ulj i^Uid) gar 
uirf)t," ergänzte Jjpermaiin. „2)ic ©tunbe mar red)t langmeilig. 
get)It 3t)iien etwoS, §err ©c^Iid^tiugV $at Seiten 9Kama 
ctttJoS ^c^Ittnme^ gejagt?" 

„O nein, mie fannft IDu glauben, bte f£ftama\'* begütigte 
Sran^ unb ntad^te fein broEtg altfluged ^eft^t, ol^ne ben 
SIteten löruber anjublicfen. 

„9hin, mein ®ott, e§ gibt aller^anb ,Un5ufi}mmIic^feüenS 
ttiie ^^apa 511 fagen pflegt, "i^lber baö mac^t ber 2iebe " 

„SSiKft ben 'JDhmb galten, ^ermann!" öermieö i^n 
(Sd)Iid^ting ftreng. „Du foEft 5^ater unb SO^uttcr e^ren, lautet 
ba§ (^^ebot unb Xu äffft bie ^Kebeiiöarten ber (Aitern nadjl 
Sß3ül^rt)aftig, idi mürbe mid) jdiiinicn." 

„Sie üerftel)en aber aud) l)eute a^nr fcnicii Spa§, ^err 
Sc^Iic^tiug!" juckte fid) ber 3ured)tgemie]ene ju entjc^ulbigen. 

„9^ein, pm Spanniüc^eu finb mir nid)t ba." 

„SSir moilcn lec^t jc^öue SÖviefc jc^reibeu," bemerfte gronj 
gefc^äftig eiuleufeub. 

'I^er fleiue (Jugeu \)üdtc in ber ^rfe am ^ijdicqen bei 
jeiiinu Spielfameiaben ferner, bem iünqften 8i.n)nd)en be§ 
^Dftüffi^ialS) Dom uuiien Stocf. 'iü^ imm iöriejfdjvciben 
^ijile unb uon grilulein glora, legte er ba§ ^ilberbuc^ meg. 

„'Jlud) f (^reiben, audi fdireiben!" 

33alb fa^en bie ^liafUerjdieit Sprüftlinge über ibre .^eftc 
uub 3lofeln gebeugt, mit und)rem geuereiter bie (i;ntmürfe 
ilirer 'IHiefe bearbeiteub. (£'ugen mor am uugt'jd)irfteften unb 
baruui am aufgaei^teften. l^r mijc^te immer mieber ouö uub 
beftürmte Jran^ mit S^^igeu. 

„3öie mad)ft Du'ä? l^ng fe^en, laf^, fe^en!" 

gran^ Wied i^m mit erhobenem (Ellbogen unb ungebuls^ 



Digitized by 



— 289 ~ 

"biger (^eberi)e ab; cv 309 bie ^diuliau i]od) uiiD U^tc Öert 
^opf jc^ief uiib jo milje auf ba^ ^)eft, i)aB (Xiigeu iiic^t^ me^r 
{e^cn fomtte. Qhtgen ivuvbe gau^ rot im ©eMt, jeinc ^8ääd)^n 
Qlüt)teit; plö^Iic^ üeB erbie^rme imtüod finfen itnb brad^ tn 
^^Ind^un aitd. ,,$err ©(fiUd^tina, fein 9ßenfc^ ^ilft mir . . 

@d^(ic{)tiiig fu^r au§ (einen ®eban!en auf, „Äomm' ^er, 
armer ^evl; )mrt\ tvirtDoÜen jufammen^elfeit; unfer^ef— - 
m, bie ^2tnbeni luerben gucfen." 

„O je, ba§ tüivb 9tec^te^ mcrben/' {pottete ^ermann, 
o{)no (vjje cf)t, ,,iricnn (5itgcn bem ^eiTU ^c^Iti^Hnn an 
gräulem glora fd)iTibeii ()ilft." Unb er limfte c^vaüitatijc^ 
eine fvifc^c gebev ein, bliche babei bem grauj über bie 
Gc^uÜerii — unb i\U ev imaditjam mit ber gebcv ^uviictfu^r, 
.fiel ein jci)ii)erer Jiiitcutvüpfen auf bad ^^^mner. 

,,l)hut ()ab' idi qnr einen '^at^eii gemacf)t." 

,,(X"iiie fd^iuaiu' 3uu/' Derqröbpile S^^^^o ben XHuvDrutf; 
„3üiibeujc^ulb : iiuuum l'ä^t Xu ani mdjt in 'Jiu^." Xabei 
jc^rieb er mic mütcnb unb iiitfc^te ^alb 00m 3tut)I. 

,,^iy^einetmegen, {0 fc^ic! id) i)alt aud) bie ^an an Sr&u« 
lein glora." 

,,Unb fagft, ed mfir' ^ettte $^otograp&te/' fpottete Sran§ 
fc^Iagfertio. ,M tftuft ^ic^ rei(|t. £dE| ®ott, ift baS »rief* 
jc^retbeu fc^toer. Qd^ bin totmübe." 

„Siiiilpelj!" gab i^m .öermanu jurücf. 

,.3c^ bin meiler, olä $)u, gib ad)t!" 

Xer ffctiie SSerner |a§ aiahveitb beffen mit feiiteni tief? 
{innigen bloiibcn .^töpfdien unb jeiuem grauen 2SoÜeniüamöd)en 
mutterfcpfenailcm in ber t)albbunf(en &e, bie .v^änbd)en auf 
bie ^Iniee gelegt, ein 33ilb ber 3nfic^öerfiinten^€Ü. ^)a§ 
jc^mar^e 9J^i^ita|ci^eu )d)lid) fic^ ^eran unb rieb an feinen 
SBeinen. (Sin leife^ Säckeln ging über fein (^efid^t; bann er^ 
oriff ei uut bev einen .^janb bnl ^ier mit ber anbern bag 
Sud^ unb motlte bem iDti^üat^djen bie Silber 5eigen. „$u, 
ber mv, mi^i, ber Öör . . 

Sran5 legte bie geber toeg mtb ging bem Seinen 
'SEBemer. ,,^u f^aft eS gut, Serni, brouc^ft teine »riefe 
^u f (^reiben, ä^agft ^u getgen? ga, mir motten geigen, 
^tü? ^^ufiAieren tft biet gemütßd^er, otö fc^reiben." 

^* trällerte leife. 

„^ie brofee Xctge!" jagte ^Skmer, liefe bie i^afee lo^, unb 
jeine fingen Ieud)teten tior 53ergnügen. Da§ (Zeigen raar feine 
ißajfioit. '^eim (^iufc^lafen unb ^ufmac^en {pm^ er dou ber 

<E 0 B f a ^ , fBa« bie 9f «r raufet. 1 9 



Digitized by Google 



— 29U - 



„biofteit 1)eige" intb hat bie ^J^iitfer, it)n morc|cn mthtx 
(Jugeii ^iuabget)eu 5U laffeu, bamü er auf bcv jd^öiten ,,bropen 
Xeige" fptete. -£)ie grau ^oftoffi^inl ftimmte bem ^Isuufd^e 
i^rc§ x:itl)(iugö 5U: „i^i ^em%, movaeu bavf SSenü loieber 
öeigen uiib tociin er öroD ift, bringt i^m bai^ ^^riftfinb felbft 
nod| eine ®mt" SRoraen m&i^tte oft freilid) eine gan^e 
Sßoc^e, benn f!e n>ii|te, 9ag ber $err ^ommer^ienrai t^rem 
^inberfegen gram mar, unb Sie ©üte ber grait S^ommer^ienrat, 
öou ber fte jc^on jo öiele ^eiueife er!)alten ^atte, mo^te ftc 
nid^t mifebrauc^en. Skßler^ ^inber, bejonber?^ Giigen unb 
Sran^, ):)C[tten beu Keinen Söerni oft ^crobge^oU itnb tt)u auf 
fein 2eibplä^d)en in bev @c!e pofticrt. gab'v ^^ilberbürf)cr 
unb (Spielzeug in ^üUe unb güfle, aber jeit cv bie „bro§c 
^eige" in bie ^anb befommeu, freute i^u bie me^v, als aUed 
übrige. 

„dhin, je^t roirb nid^l gegeigt, baö ftört unS!" tief 
^ermann Dom 'Jifc^ b^niber. 

„9?ur gan^ letfe," meinte ^van,^ unb nabm bie Okic^e au§ 
bem ilaften. äöernei luagte nicl)t, i)aö ^iifhiimeiu 511 be* 
rühren; fein ^erjc^en po^te. 9^?un brücfte ifjm S^^anj ben 
iBogen in bie $anb unb Mtnjelte i^m enniitigenb ^it. Q^an^ 
jad)te, mit gitternbent ©ogen itrid^ er über bie Raiten ber bor 
ti^m auf bem ^ifd^e Hegenben (^eige. SBei bem !aum erHtn« 
j^ben, bebenben Zon \mhk Sßerner ouf bor unfaßlic^cr 
SBonne. ©ein bleiches O^eftd^td^en ftrafelte. SSie anbetenb 
Idingen feine 33Iicfe an bem 3J)ftrttwent ... 

,,3[)ioma, ^or' nur, mie bie un§ tt)iebcr ftören, isxan^ t^ut 
I)cute roieber nicbt gut," befc^ioerte fici^ ^ermann, oBgrauiBeo« 
<?olbine unter ber Xpr ei-fd^ien. 

„<Sic finb noc^ be}d|äftigt, §cn: ^djltc^tingV" 

,,^ir toollm nur einen ^rief fertig mad^en, gnöbige 

„Mama, jc^au xoa^ id^ gefct)rieben ^abe!" ful^r (^ugen 
üuf unb fd^mang ftol^ feine ©c^iefeilafel. „S)ag j^reib' ic^ 
bann auf eiucu fd^önen 5öriefbo^en!" 

„Sßenn nur bte mit bem bummen ®egeig' aufhörten, ic^ 
märe fd^on fertig," flagte $ermamt toieber. 

gran^ machte mit ber ^anb eine unmutige ^emegung 

Segen ^ermann. „'SQa^ ntd^t ^ar! SSit muft^teren fo an« 
:änbig, 9Kama, baj man'g beinaije nid)t ^ört — unb boiJ 
nennt. ber ein bumme§ ©egeig' — — !" 

&gftlid^ legte SBerner ben gtbelbogen meg unb ftü|te 



Digitized by Google 



— 291 - 



Ieine i^önbc^eit auf§ $tnie. ©ein ^efic^tc^en na^m ipteber 
>en fc|euen, uac^benfltc^ett ^udbrucf an, bad ®rü6c^ett im 
Keinen, runben mnn jitterte. 

^ie gran ^ommer^tenvat f^oh ben Qeinen äfhtfüanien 
auf bctt "i?U-ni. $föie ein berfc^üc^tcrteS ^ögelein l)ufc^clte er 
ftd^ an i^re iönift. @ie nat)m bie (^eiqe bajii: „3o, mein 
Äinb, ^ unfc^ulbker <£töveiifineb, je^t get)n ^ii mit ber 
©eige fietm unb muftjierft fo Diel n^iUft. ^^orgen fontntft 
iniebev, ja?" 

91tit offenem ^U^unbe fall .s^ermaiiit feiner l]inanöfdn"eiteit= 
ben ^Diama und). „5teiu, ift ^ac^ fomifd)," benievfte ev fopf? 
fc^ütlelnb unb fcf)ob ,in\xn 2d}({ditiug fein 3d)ieibl)eft l)in. 

„9?imm linebev ^i^Ia|5, Jvan^, mir luoUen nun biiren, ma» 
feber gefcfjriebcn t)ot. .\>ermann unr^ uui^ ,vierft uorfefen! 
2B05U id) bemerfe, bafi ei? nienuilö loimjd) ift, uniy immer 
eine SJintter tt)un ober jagen möge — öetiftanben, ^ermann?" 

granj v^oteftierte bogegen, bafj ^ermann juerft borlefen 
foQte. Sßer ^nerft fertig geiDefen, ber ^abe aini^ bad 9%e({ft 
^uerft gehört 3U merben — nnb baS |ei er! ^ad ^(ter mad^e 
gar ni$t§ and, menngleic^ ^ermann tntmer gewaltig t^ue, 
»eil er fingeröfaug alter jei. $ei*manu mi)qite überhaupt 
\^on ben großen ^enn fpielen unb im ^auS fommanbieren! 

„^er J(llügere gibt nad)," maulte .^ermann, fügte aber 
qleid) t)erau-Sforbernb bin^u: „A^err 3d)lid)ting, fo befehlen 
®ie bem S^^an^, feine 3d) miercrei juerft bor.^nlefen." 

„Di)0, 3(^miererei, ba muft id) bitten!" rief biefer unb 
fteüte fic^ mit feinem ^-ötntt in *'^Hifitur, nndibem il)m 'Sc^Iid^s 
ting mit ftununem ÜcUcfen baiS ;^eid)en ^um XHnfang gegeben. 

„Öiebe^o granlein Jlora! Jvd) miU 3^"^" ein paar ;^,eilen 
fc^reiben, meil l)oute i)tad]mittag (Gottlob feine 3dnile nnb 



nichts atö in üie 3c5ule get)en, lernen, ft^reiben, effeu, 
fc^Iittenfa^ren. Sd^Iittenfo^ren ^at jle|t aufgehört, meU ber 
grüf)Uug nnaefaugeu ^at. ©eigen ^at ieftt aud^ aufgehört, 
weil mein &^rer $err Stettermoun einen böfen ^Irm 6e« 
fommcn ^at. 5)aö Tann nod) lange bauern. ma(^e mir 
nic^td borou§. 9Jeulic^ ift ein fe^r fc^öner unb luftiger Za^ 
gcmefcn. SBir burften auf ben SDJaier^of ge^en. ^iö an bie 
Sifengief^erei fiub mir gefahren. 2lMr l)atten ein [änblid)e§ 
ä)iat)l bei ber .s3ofbäuenn, ba gab ec^ ^bier, '^^rot, Siiife unb 
SButter, aud) iDtildi, füf^e unb faure, bay fdinierfto iiiiv^ bor= 
trefflic^. fQoii ber ^ofbauerin betamen mir ^ajelniiffe mit 




Digitized by Google 



- 292 — 

uarfi .s^iibj, uni) uieil Irugeu gav gern gelbe JHübeu wollte, 
befanicii luir aucf) biefe — — " 

$ier mitevbvad) (^ugcii: „ib3eijie i)iübcn l)abe id) l)abeai 
lüoUeii, feine qelbeii." 

gvaiu: „(j^^ciii<i)i ober bie aelbeu jd)me(fen beffer iinb 
gräulein isloxa mag auc^ bie ^eloeit Keller, a(d bie tveigen, 
borum ^abe tc^ gelbe Kraben gejc^rieben." 

Sc^Iic^tttig: „DaS ift fel^r liebeitdlDÜrbio üon ^ix, baß 

auf ben (S^Amad boit gröulein Slora 9ifü(!fu|bt nünmfl, 
aEein SBa^r^aftigteit fte^t ^ö^er ofö fitebendtoÜTbigiett, mithin 
l^ot c8 bei ben toeiften l^Wüben üerbleibcii.* 

granj bejaiin fic^ einen ^(ugenbUcf, bann mnd^te er einen 
bicfen Stvic^ buvdi ben 3a^. „SBenn e§ feine gelben dtübett 
fein joUen, laffe id) bie iKüben überhaupt gan5 njeg." 

©d)Iic^tiitc^ : „Xiefe 2Bat)I fteftt l)iv hei. 53citer!" 

„Der ^ermann ift ^alt wie ^uDor, boc^ uic^t me^r gan^ 
jo böje " 

.^)eimnmi: „Xa ff^l^t bev Übergang Don ben Stübcii 
mir. S5^ac> l^u boii iiiiv fagfi, ift mir gleic^aültig." 

„3d) luetft feineu Übergang, ^d) luill nijt berraten, 
bafj Du einige ÜiMibeu ftibi^jt baft uub fie bem ^oc^iuüvbigen 
ÖeiTU '^eid)tr>ater in ben iHod geftecft." 

„•©eiter!" uiabute 3dUid)tiug. 

„Crugeu ift rec^t brau, ih' t^ai einen ©cftulfacf bon 
fd)unnjent !L*ebcr auf ben ^cfcn be!ommen. Der ^err ^aron 
\)at gejagt, er trägt it)u )o ftramm toie eilt @oIbal ben Zot* 
nifter — " 

3(^Itd)ting: bitte, ben £erm Ooron fhei^en; 
Srfiulein glora intevefftert fid^ nic^t ^ i^n nnb für bad, mod 
er gefogt ^ot. ' 

„Sobex tuiffen 3ie badr" fragte ^ermann unb blictte 

ben 6au^let)rer fc^arf an. 

:,So^er id) ba§ weift? SBoS fümmert Did^ baöV 
rate, ben 0errn '^aron aud bem spiele ^ laffen; er gehört 
nid^t in ben 53rief." 

,,Dauu uuin i(^ i^u gleichfalls ftreic^enV meinem 
iörief ftet)t er auc^." 

„Du t^uft mir einen (Gefallen. SSeiter, granj!" 

„''^ow "ipoftoffijiali? ^yanni \)abt ie^ ein jd^öne:^ (i'tns 
nierferl befommen, morauf ftebt : ,9(u§ l?icbe* unb mein dlamt. 
@g ift jebr fein gefticft, roia unb grün." 

(iugen, ber mit gejpauuleftei ^itufmerfjomfeit 5u^urte, bc* 



Digitized by Gc) 



— 298 

merüe ^tcr: „O, bie ganni tft out, fte ^at mir jmci kaiimf 
ne(5e unb einen S^Übeiiiogen gefc^eitft. ©ott baS bem 
gräulein uid)t auc^ fd()reibeii?" 

,,^tntürlic^ frfivetbeit mir i^iv? 'beiü fy^-äiiletn nud]." 

'Borauf .'orrniamt: „1)anüt iu fid) ein '^eijpiel baraii 
nimmt iinb Xiv aw^ Italien aud) etum^ fcf)tfft. C^gentlid) tft 
e§ fonberbar, bc^ He un§ crft junnmal aejc^rieben unb nod) 
gar nicfit^ gejd)irft tjat, ougcr ein bii^d)en 5oi>afanb üom SSejut) 
neididi. ^kuja^r märe bod) eine jd)öne ())e(egen^eit geiuejeu, 
md)t ma[}x, .s^en* ©c^Iic^ting?" 

„0, bie bringt eiä jelber mU. Csii'^i^^'i ^öirb ba§ 

(Schiefen red)t jd)iüer {ein/' beru[)igte granj. „SSartet nur, 
fte mieber fontmt. gräulein glora fommt gett>tg ittd^t mit 
leeren £finben; tc^ tuette, fte bringt etmad mit." 

„%a^ moQen mir §offen," fc^nitt Sd^lic^ting weitere 
Slbfd^meife ab. „Unb min fomm^ rafd^ }u ®nbe, Srat^/' 

„Unjere 4§)ufti l^at üon Warna 5U iJjrem ü^amcnetage eine 
S^opujc befontmen, mie bie S^rige, aber anber§. il^iutter unb 
^ater ftnb mie {onft, nur ber ^ater ift nod) bicfer ge^ 
morben " 

„Unfimi!" rief .r>ermann ^.i^.rjijriien. 

,,bider gemorben uub bie ^Mama ift man^mal 

traurig." 

„^a-i lägt ^u beffer meg, 3i^a«5." bemertte ©(fific^ting. 
gvai!^ ((Rüttelte beii köpf: „1)ie ^Hüben bleiben meg, 
Sanier unb äJiutter bleiben auc^ meg, ba bleibt uid)t me^r 

hid übrig. 

,,2Sa^ baft 2)u jonft nod) gejc^riebenV" fragte ©d)lic^ting 
ben noc^benllid) getoorbenen ^naoen. 

„Z^ f^aht gefd^rieben, ba| mir 3^tlang nad^ bem grän« 
lein ^aben nnb oob tptr nnd freuen, menn mir fie balb mieber 
fe^en — " 

„2)a§ ift bvnn, granj. Üiun fc^reibft ^ßu no(^ boju: 
^(uc^ ^err Sc^Iic^ting mirb fic^ m\ ^erjen freuen, grMein 
glora einmal 5« leiten, am liebften mürbe er ju ibr nadi bem 
f dienen Italien reifen, abn er hat jct3t feine S^it nnb fein 
(^nlb, eine )o lueite ^Keije ^u mad)en. Unb bann inele Wiiifec 
Don it)m unb t»on ung allen. '80, mac^' bag noc^. 2)cr 
^rief ift gnn,^ nett unb mirb fie fvenen." 

„SSarum id)reiben (Sie nidit jelbft an grdulein glora, 
^eiT 3d)lid)ting?" fragte \">evniann. 

„^ag ^eb' ic§ mir für jpater auf. ^e^i genügt e§, bog 



Digili^ 



— 294 — 

^i)v fd)vetbt @ie i)at ia aud) iiuv an i^ud^ gejd^nebeu, uic^t 
an nüd)." 

„5((jo, min fomm' irf) an ^ie 'Kei^e!'* 

'^ie Svau ilonimev^ieiuat öffnete bie ^'öür: „'i^hif ein 
Söüil, beftev Jpevr ^djlidjtiug, Dei^ei^en 8ie bie öielfac^e 

Xa» mal luiebcv ber tiefe Seelenlaut, ber i^m ^evjen 
giiij) mie ber 9{otfd)vei am uttber0ef}(tc^en ^benb: mieber 

([tettet k)on etnem SBIidC unb etner ^en)eguug, toet^e bie 
d^menKd^fte ftbeixafd^unaertDotteit liegen. 

„Xat^tlonm afi!" ÄBarum fom i^m baS fo plöfeltd^ 
mieber in ben ©inn it»ie ein 7on, ber untocmiutet im O^r 
anflin^eub, ein oauje^ fd^lud^jenbeg 95?iferere mecft? 

,,%egt bie iSrtefe in bie ^^appe, ^inber, bid ^ur ttöd^ftett 
©tunbc. '^tbtcit!" 

i5d)lid)ting folgte ber erregten grau tnö iBorynimer. 
,,^^lUev (5elbftbel)err(d)iing ^um äro^, ic^ fouit lüdit me^r 
m- Üin^e fommen, .^eir od)lid)tiitg. ift tuie ein fdiredf* 
lieber ^JBirbettan^, in ben id) immer mieber tjiiieuujertijen 
iTicrbe. Soeben erzählte mir bie 5rau '4>üftoffi^ia(, fie I)abe 
Don einer ^befuuuuii c^d}0\i, im .V)anfe be§ ^^H'eftbanbiten babe 
ey einen arofieu olauDal ^egel'cn, ber '|.vitHlHinbit jci in feiner 
@tube üoerfolten unb fürc^tcrli^ 5ugerid)tet roorben. 3« 
aleid)ev 3^^^ ^^^^ man Sie aui» bem $aufe get)en fe^en. 
man bringe mi(f| ttnb Sie mit bem ÜberfaE in B^^i^ntmen;' 
\)am ; iSie ^tten in meinem Auftrag ben Wttn^djfm f^tb tobt« 
gef erlogen." 

„So, ^ötte iiS) ba§ nur!" läd^elte Si^Iic^ting bitter. 
tüftre geiüif? un§ beiben tuo^lev. l!eiber ift mir ba^^ nid)t ge* 
glücft. 53erut)igen Sie fic^, gnäbige grau, mt e§ ein Ruberer 
oejorgt, (^ott jegne i^n! ^^^iB ^on nid)t^>." 

,,®er fönjtte biejer ^^tnbeve fein? i)ev Soew iöavon? 
Sd) luoc!' nicbt 51! benfen. ?Benn idi e§ nndi feinem leiben* 
jd)aftlid)eu llngeftiim ,^utrante, fo iiuire eö bod^ nod) me^v 5U 
beflagen, benn e^^ nerjdtliinmcrte bie Sad)e b^illo^, mürbe id^ 
mit itjni im ßujamnu iUmiuic be^^ 'iHttentatec^ genannt. .^>nt er 
fid^ uieUeid)t gerabe baviini ^uiudge^ügen, um biejeii )\^ian 
auSjufü^ren unb mic^ an bem 35anDiten m rcid^enV 9Mtfel 
ü6er mtfel! Sie fann id^ ba Siube ftnben?" 

„9£8o§ aud| ^efdjeben fein möge, gnäbige grau, bireft 
l^aben mir beibe mc^td Damit 5U fd^affen. erinnere @ie 
Ott ^ SBort \>on bor^in: äRag »erben, n^ad ba tvid . « . 



Digitized by 



295 — 



9ent^tgen @ie ftd^, roir ftub o^e S(^ulb. bet^e, mir 
föimen ben fingen t^ven Öauf laffcit unb abtoorten." 

©ufti fam herein: ,,©näbige grau, bie ^ame mit bcm 
^itiie^fopf rfi niid)er in äRünd^en; fie Iie| norl^in i^re Satte 
abgeben." 

„©ie ^obeii Stecht, ^crr ©djlic^ting," jprad) grnu ^}?atller 
(autev unb mit ^Setouuiig: ,,3Bte immer t)abeii 8ie Üied)t; id) 
baute " 3nbem fie itjm bie ^laub reichte: „^jo hi& 

^ur uäd)ften 3tunbe! 'altheix 8ie tro()l!" 

©ic^ an bie im ^^iuteiwinbe luaitenbe iin^ beobad)tenbc 
Qiufti meiibeub: ,,5ür bie i)amc mit bem iiituätopf bin ic^ 
nienml^i 5U .^aufe." 

SBert^a .öo()euauer mar gemeint. 

C^iifti füllte. gniibige grau." Unb füi fid): 

„^aö \)ti)ii Sraftur gejpiüdjen. 3ßaö nur ba luiebei bat)inter 
fiecfen mag!" 

Sor toenioeit Xagett erft toar SBert^a Don einem längeren 



ft(^ gan5 ftiKe in äRünc^en mieber einnähten. Sßie fte bie 
Stide üerftanb, 5eigte bad Snjerat, boiS fie am ^metten ^ag 
in bie 9^eneften 9la(^ric^ten einrüden lieg: „Wm^mttd. Seine 
9)ame fuc^t $erm }um ^er^änbtgfpielen u. f. lo. C^. 
9hr. 169015." 

Sdilid^ting ging nad^ ^aibt)aujen {)inüber, too er mit 
bem iöilbt)auer '2(d)t^uber im öofbröubau^54telIcr jum 'Jlbenb? 
brob 5nfammenti*effcjt n^ollte. Der ©ebanfe gemät)i1e it)m 
einige iöefriebiaung, ban ber xHuymüi-fting üoii einem ^^>ref?' 
bnnbiten ben ^vec^ten gefunbcn t)abe. So räc^t fic^ fr-ül)er 
ober jpciter jebe 3d)ulb. Dodi gelüftete it)m je^t ni^t, 
D^ä^ereö ^n crfaljren. ^^lditt)uber erjd]ien nicftt. 9?adi einem 
appetitlos oer,5et)rten ^mbif} ging er in bie (^^afteig'":}lnlagen. 
©ein ^opf fd)nier^te il)n. (in: lieB fic^ auf einer einfameu 
Söanf unter einer O^ruppe üon jungen tieften nieber. 2Sar 
er eingejd)Iummert in bcr 3ti(Ie ber 1)ämmerungV xHli^ er 
ftd^ er^ob, ipar eS {päter XHbenb geioorben. 3Jäüiouen ^idjkx 
fttnMten t>om ^immel ^cruieber. bem _^oi rauj^ 
bie^iirjiergiit gröftelnb trot er ben $eiinu)eg an.* 

er hinter ber (SKrüfanertoida ben ^ügel Jinab moQte, 
rief i^n eine (^eftalt an, bte auf ber borttgen ^nf lauerte. 

trat nö^er. & toox ein alteS, 5erlumpte0 SBeib, ndt 
einer meigen 9inbe mitten im (^t^^i unb einem ftorb anf 
bem @(^o|. 




Digitized by Google 



— 296 — 



„iisK. lUüUl m\ mix?" 

{c^öncr $err, cüi Söcttelraeib, baö löftt mau 
^oätn. ba Qel)t man Vorüber. SBör' td^ noc^ jung unb {auber, 
giitQ 5u btefer @tunbe fein SRanni^btlb Q(etd)gülttg an mir 
Dorbet. ^c^ ^ab'3 erfabren. Xa gab^d ^Itcfe nnb SSSotte 
unb eintrage, nic^t mabr, fd^i^ner §evx? dint alte i^cjc 
freiließ, t^iS^ii^i, ha brüdt man {td|. Xie fann ber Teufel 
^en." 

„SSaö fet)lt C£uc^, 3rau'?" 

,,v>ifnfi!, bte 9^afe fe()lt mir. Cber fie fcl)tt mir ancfj 
jiui 1 3d) l)ab jic nur am unrechten 'i^iai^, ^cö ^ab' )ic 
l^ier int ^orb." 

3ie naljm ein l)erauir\ uncfelte e§ niiö^ 

einaitbev imb ^ielt iSc^lic^tiiig ein uuförmlic^eö , blutigeä 

„©e^ei! ©te nur t)er, jd^öner }otxi\ ba§ ift tiiie i)init% 
tüai eine iluijc, eine feine ^uije, aber fie l)aüc ben ^rcb§, 
nnb b^te b<^t man fie mir im ^aib^aufer Spital aug bem 
©cfic^t gcjc^nittctt, ^i^i^i!" 

^ife|t »anbte ftc^ Sc^Itd^ttna ab. Xad n^ar 511 grauen? 
^aft ... lief ben SBeg 5urutt . . . Smmer me^v (Sterne 
befd^tenen ben nächtigen ^fab — unb ber najenbje 9!)ionb . . . 

8oüte er ben ltud)knOm SBetten ba broben einen Qkü% 
binaufjcnben, er, ber ©nfame, ber Seibenbe, ber 3^9^ 
vieler ©c^eufelidif eilen? 23a? nnigten fie üon SDJenTdjienreib! 
5(n biffer Stelle mar cc\ roo er neiilidi Don ber ^^rnrfc auö 
bü^i glänjenbe iD^eteör gejel)en, einen ^l^oten t)inmilijc^eu 
in ttefbunfler DJarfjt. 2öie anbevv univbe er'§ (}ente beuten! 
©n htr^e^ ^^luffiacfern, ©lütten unb Renditen, ein greubens 
ober 2i>el)efc^rei ift aße§ 5)afein. Dann luieber 9iadit unb 
(Bd)meigen unb emige^ 3?ergef]en. Xa?> ift bie Xcuinnq 
unfere§ Öofe^. ^ot^tuam aji. ift ludjiir^. Unb wie tr 
müben gu^ey über bie 9}iajimilian§brürfe ging, Hangen ifjm 
lim 9lau{d}en ber 3fat bie SBorte be§ perftfd^en '^^iqterd in 
bie tranrtge @eele: 

o)t einer äbtu '^e\i% für bitö jerronnen, 
6et m<^t in S^etb barOBer: e9 ift nid)tS! 
Unb f)aft bu ein« Sßelt Sefi^ geroonnen^ 
Sei md)i erfreut barüber: e§ ift nid)t§! 
Vorüber geli'n t^ie Sdimer^en me 'oic iüJonncn, 
®eb' an t^ev 3^^^ üorübfr: cf nt aic^t€! 

(^n unjagbare^ brauen tior allem äßenfc^Iic^en, loie ev'§ 



^ kj i^uo i.y Google 



— 297 — 

nie gefüllt, ^atte i§n erfaßt, ^ie abgejc^ittttene 9{afe ber 
Dmücften SS^ettel . . . tfi ein elenb, iömmerßd^ ^im 

vm olle^o L^ebenbigc . . . 6oq redjl^ in bic äÄü^Igaffc 
ein. Sßie bie wie raa()nfiimig nrbcitenbe .ßoffdgemülile mit 
i^em fre{id)enbeu, fd^iieibeiibeu 'il^fc^ftpfc^ji ihm bie Oj^reit 
jerrip imb burc^ )£i^ov! uitb ^^eiit ging! grübet ^otie er biefe^ 
9öUi)c^c Sägen imb Sc^iiciben fcmrn ma^rgcnommeit. 5Uie^ 
bereitete {t)in jtl^t 3c^meT8. eilte ^eimpfommen in jeine^ 
ftiUe, buutle Cammer . . . 

^^ommerjicnvat ^Waßler l)atte Ijcute länger aU geUHiljnlicfy 
firf) in bie 2e!türe ber 3citungcn vertieft. Die ')hüfel „ßur 
Sanierung ber fonigricfien Slabinet^faffe", bie lieft nun jd)on 
feit ^Bodieu banbiinirntartig bnrcft bie 9?eucften ^Jiadirid)ten 
UmiiLicn, liatte er feitliev fainn beachtet, „'^ni^ ift .UuV' 
pfujd)erei," fagte er: „aud) ift bie Siaffa gar lüdU traut, gau^ 
wo nubcrv filU biK^ Übel uub juiar an einer 3teUe, wo über= 
bauiU feiu xHvjt l)iutomnieu tann. '^xe Maffe l)at ein bbje§ 
iiodi, ba§ ift lunbr, aber baö Derftopft man nic^t mit ;)eitung^? 
papier. Das» gel)t bfon ba^^ föuigUd>e SjaxK-^ au, nnb ba 
t)at ]id) fein llnberureucr ein5ubrängcu. Xot? fiiiD gamitiem 
anjjelegent)c{teu, bie \nd)i in bie Cfff^t^idifeit qcbLneu; bie 
^nnjen u^erbeu jdiou unffen, tnas^ fie ju tl)uu l)aben. 3ie 
joÜen'5 nur madtjen, uiie idy-:^ mit meinem 9?effen gemacht 
^abe. ^^Ibcr fretlid^. Ungufömmlic^fetten finb ba nic^t tjer* 
meiben. Wtan mnft fedP zugreifen.* 

9iad)beui jebod) aud) bie ^-yerliuev Hu^ Svnuffurter ^^tätter 
^öetrac^tungen über bie bai)oiijd)c Hübinctöfafjc aufteUten uub 
lanae '^lug^üge mit atterl)üub C>JIoffen auä ben Samcruug^^ 
orttfefn brod^ten, fagte ber S^ommer^ienrat bie ©ad^e jd)ärfer 
ind 5hige ; ^eutc mm erftenmal ^at er einen fold^en ^rttfel 
gan5 gelejen unb f!(^ hmüf)t, feinen ^xi^ait burc^bringen. 
(Sr glaubte bad feiner (SteUung a(d SRttnc^ener Stnanjgrö^e 
fc^nloig p fein. 

„d^nt t)tmid^ @^e|d)ic^te. ^er SIdnig t)ätte eben, mie 
er and (S^efd^fift fam, meinen alten SBidwanaer ^aben follen. 
@o ein iunger 9Ronard^ o^ne boRdmirtfc^aftuc^e (^a^rungen 
unb ^enntntffe unb ben Sopf tooQ Sagelameia ... ein 
fontplettir jß^antafiemenfc^ . . 

(&t griff nad^ einem anberen $latt. 

„!Retn, ie|t mäc^ft mir bie ^olfSmirtfd^afi felbev junt 
$otö ^eraud. SBie biefe armen 6c^lu(fer bon S^i^iifl^"^ 



Digitized by Google 



— 298- 



Id^rcibevn mit t^rer giiiaitä^s^efc^cibigfeit fic^ oufjpielen, über* 
fteigt alle begriffe. Xflä ift ^eute nun fc^on ber britte Är« 
lifel über ba^ iXt)cmo »mobile^ .Unpitol unb (i^mubbefi^' . . . 
3c3^ luettc, bafe ber Srf^reiber lueber .^Inpttnlift nod) ©runb^ 
befil^ev ift, d)o gar feinen Xunft üon ber ©adie bf^t. 23er 
etUHiy l)at, ber t)nIt'-3 ^nfnmmen nnb miid)t feine ^Keb enthärten, 
unb mer nic^t^ i)ai, ber fcbaue, baß er elum? befomme, 
in^iüifdien fann er mir mit feiner 2Bei§l)eit gemogen bleiben. 
Übrigen^? fefe id) ba büd) einen guten Satj: ,(^inft^ 
lüeilen ift bie üblii^e 3d)inipferei auf bie J^oupouöabjchneiber 
iinb bie Dientenbefit^er, metc^e angeblich t>om @(l^tt)ei|e ber 
e^rüdien Arbeit leben, ^evabe^u eine ü^äc^erlicl^Idf . 9{aiftr(ic^ 
ift fie bai^. ^S)ad ^abe td^ meinen Seuten immer gefogt totnn 
fte mir mit i^rcn fojialbemohratifd^en S^fiufcn gefommen finb. 
®er (^inc muß im <i?(^»eiBe feine^^ 5lugcfic^tc§ jetne ÜHenten 
erarbeiten, ber '^(nbere mufj im Scbitjeige feinet ^ngefic^td 
{eine Ülcnten öerjebren. je^e bo feinen fo großen Unter? 
)d)icb . . . .f^ter fc^on mieber ein SSif(^iiDajc^i=^2li1ifcI: ,Xie 
üolfsMüirtjdiaftlidie iWitfeibenjd)aft bec^ ^lientenfapitolö*. Xa^ 
ift ber ;^eitungvgemif5 in einer Slunftftabt! ^^llc^ ob fic^ bie 
^erto biiy üli>ürt gegeben l)atten, üon nid)ty anberem 5U fd^reiben, 
bamit ja bieje Xinge bem un^ifriebenen iöolf immer im Slopf 
t)erumget)en, bic> fie an gar nict)ty anbere^ met)r beuten unb 
bie rote Xre^franf^eit fricgen unb i^r biöc^en ^erftanb öoUeabä 
berlieren. befferen ^mpftnbungen fterben ab, n>emt bie 
SRenfiä^en immer an ben ®elbfa(f betvten. So vM benn bad 
no(| ^inaud? SSSer feine ^noer ^at, bem fonn fd^Iiegliil bie 
gon^e Sumpeniomöbie ^urft fein, mmx boc^ einer ben anbem 
auffrtjst luer aber .^inber t)ai, ber he)inni fic^, foldie brcnnenbe 
fragen iuy ^iblf 5U fc^Ieubern, bie nie gclöft loerben fijnnen, {0 
lange ber l\'enj(^t)eit ^-öefi[^ unb (Eigentum f)eilig finb. 2öer an 
bQ§ i^hit meiner ^inber taftet, Sapitat, gabiif, ©runbbefi^, ben 
fd^Iag' id) nicber: baö ift meine 3o,^iaIpoIitif . . . .^>ier ein 
^^Irtifcl über ,Xay Sßobnungöelenb ber arbeitenbeu .Sllaffen'. 
^en Icy' id) nid)t. vgd)abe für bie "S^ruderfcbiPin^e. Jeber 
wot)nt balt fü gut ober fdiled)t al^ e§ feine ^i?ert)ältniffe er? 
tauben. Xaran änbert feine 3albaberei etioaö. "dlad) ber 
iöibel ^atte Qejuä (EbriftuS uid^t, tt)o er jein ßaupt Einlegte. 
Unb er mar &ütte% Sol^n! Str finb nur armfelige ^enfc^en. 
<S^otte3@o(|nn)ar eigentli^ obbac^Iod unb n>enn er ^eut^utageunb 
in ^a^em lebte, wäre er in {(^öner l^erlegen^eit, menn i^n 
ein (S^enborm na<^ feinem Unterftanb unb feinen (l^iftet^ 



Digitized by Google 



— 299 



mitteln fragte, dagegen bemo^ut jein bermatiger ©telber» 
ireter auf mtm, ber ^opft in 9lom, einen $Q(oft, ber e(f^ 
toufenb SSo^ngemöd^er ent^ött, unb erfreut ftd^ einer So^ed« 
etnnal^me toon mehreren 9}?illionen. SKon jprid^t je^t lüiebcr 
fo üicl üou pvnftif(i)em (£t)riftenlunt. je^e ober nic^t, bag 
bie SBortfü^ver beSfelben anberd toix treiben, ^fo 
möge man im^3 tu 9iiit)e laffcn." 

Jii einem anbeni 53Iatte fonb er eitteii xHufjajj „'^.^olfv^ 
tüii1l'd)aft unb 3cl)ute." Der fam il)m über aüe S^hifjen 
läcftevlidi öov. „'^Üfo bie Sc^ulfiubev möchten iiud) ]d}ün 
tnit il)ieu Tt)eüncen tievl)e^eii. WroBni-tigev Joi'tjdn'itt 1 Z'^mn 
je^t äiim iöeijpiel bev 2d)Iic^tiiuj ba t)iuten, ein gutmütiger 
unb gelehrter 33urjd), bev feinen roten geller Don ^au§ au» 
l^at, meinen bret Söt^nen feine ißoIfSmirtjc^aft audtramen 
tDolIte! ^ad mör ia fo bumm, bai eine alte Stu^ ben Sad^« 
fnunpf friegen nti^te. @o(d|en <^ulmetftem n>oSt' i^ aber 
l^eimteud^ten. ba fommt ja eine äihtfterleftion, bie nmfi 
-td^ bey 3pafje^ ()aI5er bod) lejen. ^ören roir!" 

^aöler pflegte ©ejc^riebeneä ober ©ebrucftey, ba» er 
rafd) feinem ^erftänbni» nät)er bringen trollte, fid) bnlOIaut 
öoi-julefen, itiu mittelft be;^ Dl)reö ft(^ bie '^luffaffung \n er* 
leichtern. 3» eintöitig fingeiibev !©eiie Ine er ?^oIgenbev: 

„5ür meuige l)unbert '.Utavf eninrbt jemaub eine 'i-^oben- 
f(dd)e, abjeitx^ gelegen unb uumig fruditbav, ot)ne jonbevlidien 
tB^evt für irgenb einen 3irecF. d'inige ;^eit jpätei unib burd) 
^leuiinlage einer 3trnfte, einer (5ifenbal)n, eineö Üanak^ jeite 
■©egenb beiu '-i^erfel^r eiic^Io]]en. Xie 3tabt be^ut fid) nac^ 
iener 9H(^tung t)in aud unb ber SS^ert bed @hunbfitü(fS to^^ 
mit id)em ^a^ve. ®atb i{t bie jüngft nod^ loertloje glä^e 
ein üielbeget)i-ter ^augrniib unb ber (Sigentftmer erhält fftr 
eine Ouabratrute einen ^ö^eren ^]3ret^^ aiv i^n einft oer 
üonje SWorgen getoftet. Der ©runbuiert ift ^icr in wenigen 
Sauren t)cr5e^nfac^t, öicttcic^t t»er()unbertfac^t. Unb tt»a§ 
^at ber (Sigentümev für ein ißerbienft um bie betvac^tlid^e 
(^'^öt)ung feineö Shipital^V ®ar fein§. (ir t)nt nid)t burd) 
^Irbeit ober fonn meldie '^htftoenbung ben ili^ert jeinev 
^igeittum^i ert)öt)t; ot)ne jein ;iut^un ift bie§ gc(dieben. 
^urd) meffen SBerbienftV Durd) bn^> Sjerbienft ^er (^e= 
iamtt)eit — bee 3taoteC\ bev OH^neinbe. Shir burd) bie 
-gemeinfame llnternetimuug, burd) bie 3d)affung t)on !i^er= 
ic^r^iuegeu unb iöerbeffevung ber ;isevfel)ri;mittel auf aemein- 
^ame f^often, burd^ (h't)ö^uug beS ^ltitv5uftanbeS unter üüp 



Digitized by Google 



— 800 — 



emeincr Wittnivhmg fommt bie 2i>erterhöf)nng be§ Oh'uitb^ 
efi^ci? 5U naiibe. (io luave .iljo mir billig, iiteim bev ev:^ 
pf)te ©ert aud) uoii bcv (^'»ejamtlicit in ''}[n]\)\nd) qeuüninieit 
linivbc. l^set^t mad)i tbatjöd^Iid) bie 0)e]'amtt)eit in foId)eii 
gäUeu bom Üinjelneu ein Wejd)cnf, bay er iiicf)t iievbieiit; ja 
fle mad)t lidi foqar itod^ ^um 2d)ulbnev be^5 iöe^d)eiifteii, benii 
biejer fnvbevt jiiv beii eil)LU)teii ^iJeil jeiiie^ C£icjcutiimi? einen 
crl)öt)tcu i^in^. ®ic SKietcr auf bem im SSerte gcfteigerteii 
(Sh.iinbftüä müffen bem (Eigentümer bod ^ol^e Kapital uer^ 
§infen, bad t^m bie (S^efamt^eit erft gefd^enft l^ot . . 

92a(^bem er tief tttem gel^olt, ein &la^ ^ognaf getntnfen 
iinb fid) eine feine .^)auaiinn angeftecft, fogte er, fid^ fpöttifc^ 
bie 03(a^e reibenb: „W^ttin lieber Jperr Äommcrjienvat, fol^lic^ 
bift bu ein ÖJauner, wenn bu in Sforufergrünben fpefulierft 
unb ba^ mifernble (iTbreid) bvauf^en an ber *:?hicnfh-aße nnb 
am 2d}ei)evnplat\ auffanfft, nni eö eine« Jagec> luieber mit 
^4>rüfit al5 53anvlat3 Ici?,^nfdirac]eu ober ielbft 5U bebauen! 
«Solchen Unfinn muH nian fid) in uujeier aufgetlävten ;leit 
bieten laffen. Xie llntevnel)mungc^[uft luirb jum ^-lsevbved)en 
oeftempelt, bie fapitaliftifd)c li;ntunrf(ung luirb gebranbmavft! 
?ba mu^ ic^ jc^lie^lid) iwd) ben .^lonjul Sc^merolb auc^ Süio* 
ralitflt gum $aug l^inouSmcrfen, wenn er midi 511 größerer 
f|fiüf)rig!eit in ber ^uSnü^ung meiner fapitaliftifc^en Steflnng 
freunbnad^barltd^ antreibt . . . 9Bör' id^ nod^ um 5Uian5tg 
ga^re Jfinger, id^ woKte gan^ onberd ou§gretfen. mit bem 
(Sc^merolb jufammen mürbe ic§ baS gange 3jort^aI ankaufen, 
ol^nc erft Die ^eitung^fd^reiber fragen. Unb lüa§ märe 
erft mit ber Shinft jn mai^en, bie ot)ne^in auf ^rioatuntcr* 
nebnningöc^eift angemiefen ift: ben ganzen Wünc^encr .^unft> 
betrieb fönnte nuin auf iHfticn grünben mie bie ^Bierbrauerei 
. . . ''M) mv:\ fort mit biefen blöbfinuigen 53tättcrn!" 

(Xt ual)m je|3t bie '-Briefe 5nr Ajanb. „(Sd)i)ncr ;]ufaU, 
ba ift gleidi eine ;]u(dnift bon odimevolb. 3!Ba§ fagt SSiä? 
mangev ba,5uV .Sdimcvolb l)at ')ied)t, ba§ Jilapital ber '9Jtün= 
ebener iJofall)al)U'X'UtieugejeUfd)aft muf} um bie t)üi^ejd;lajjene 
klimme erhöbt werben, nur burd^ ^erme^rung ber Miittl 
!ann fo gearbeitet werben, wie ed fjir bad Untemel^men bon 
SJorteU ift.' $dta», 99idwanger, bu wirft in beinen alten ^ageit 
bod^ no<^ ein f(^netbiger (Spefulout. td^ mir nid^t ge« 
bad^t. SGBeiter: ,SBegen ber 3fQ^t^<iIbat)n Unten'ebung mit bem 
93?inifter gcpffogcn; je^r günftige Stimmuno für *i]ßrit)atau^* 
fül^rung mit eoentueUem StaatSgufc^ul. ^ber feine ^tit ^ 



Digitized by Google 



— 801 - 



nevlioren, ba bev ^^aiifier Seiler bie qröftten ^^luftveugimgeu 
madit, eine (Gruppe Doii ginau^Icuteii für ba;?^ ''^^vojeft 
interefiiereii, lidi an bie 3int^e fteüen iinb aüe6 wai^ mit 
bei" büulidieii iiiib Peifel)ViMiuif^igeii Umc^eftaltuuc^ bev 5jai' 
tt)aU 5iiiammeiil)d!icit, au fid) 511 reinen, ^-^ejagter 'Seiler i|t 
überl)aupt in '^eohad)tm\{] 5n nel}nicn: aud) auf bem O^ebiete 
bcr ^räuerei*(SpcfulQtioii hiiat er fid^ mit ^4^länen, njelc^e im 
gntereffe bed Mm^mtt ^terespottd fd^leunigft bun^freu^ 



(td^ am ^eftgett ^ßla^e DoQftänbtg itnmdgltd^ gemacht merben. 

S4 fönnte mir ja aue §aare aulroufen, baß id) frii^ev biefer 
giljlauä jcl^olfcn bobe, fic^ immer tiefer t)ier eiuuifrcffeu mit 
giltaleii tu allen Spetuufengaffen. SSeuu ic^ beute, roic be« 
^dieibeu ber alte Sßeiler aufgetreten ift ... bie f leine SSec^fels 
fmbe am 2)rad)enecf be§ ^iWarienpIa^ev, bei ber alten .s>aupt= 
roac^e . . . iHbcr an ber Cifi5ierc^' unb 33eamtenfunbjd)aft 
^at er fid) fred) gemöftet . . . (»an^e Dfftjierelieirat^güter l)at 
er bei-fd)huh . . . Seiter: .Die bat)erifd)e 5^raninbuftrie bat 
5UieifeÜo!5 it)ren ^i)^epuuft erreid)t; liegt im Untere) je ber 
^^Ittiouäre — — " 

„OJerjcitjung, .^crr ^ommerjieurat, id) t)abe Aiueimal 
Uergeblid^ augeflopft; ber Stögen ijt Torgefahren/' melbete bcr 
Liener. 

fal)re ntc^t. ^ f^aht nod^ toiel )ii t^un. Stögen 
@te in einer falben @tuiü)e nac^ meinen ^efe^Ien.'* 

hknen, ßen* ^ommerAienrat." 
i)icfer für fic^: jc^on tange nid)t mebr mit 

fo t)iel 5Sergnügcn georbeitet. Senn mid^ jelü ii'eo fdbe, \im 
id) in meinem (Slement bin! Xaö iparc mein l^brgei'^ fie 
müBte mich "'^rf) '^^^ Okfic^t ibre^5 'i^aron» biuein be^ 
trunbern. Sa-o ber aüev mit ^Kebencmrten 5ujammenir>uii"telt 
— unb wo man it)u aufaßt, ba l)at er nid)t§, unb mo er 
t)ingreift, ba finbet er nidjtö. fc^^i"^» ^^^'^ ^^'^ jelber 
{ott. Seit bem Slarncöal fonimt er feltner inö ßaue. 3^^) 
mein' faft, er meidet mir aud. ^uf bem gafc^ingdbaa sollten 
mvSf bie (Sfel mit i^ i^m aufziehen, Dann fdiicften fie 
mir anonyme ^Briefe. 3amo^(, ber ftommer^ienrat ffta^hx 
toirb fo bumm fein, auf euere ©tid^eteien unb 5(ngebercicn 
'reinjufaüen! Daß i^nSeo gern gcfchen ^at, ba^ feine iuaba 
it)r vi)x fi^elte, bag mad^t mich noch ^^H^ bebenflich. 
Sch fenne 2eo; idh fcnne auch ^i^l^ Sorte öon '3ü6hoU' 
rafpUrn. ^er 9iadp, biefer lächerliche ^örfianer, uub ber 




Digitized by Google 



S02 - 



i)n(Iingei, bet olle ÜBierteliabr einen anbem $eruf bevfe^Ue! 
3a, biefe eCeoaiiten Uumaa^et — bie finb aSnrat mie bie 
3ettungSfc^veiDer: i^re ^aitpiftfirfe ift bad groj^e SRauI. ®a« 
mit luoüen jte ®erge öcrje^eu. ßcrrgott, bcinot)' möcf)t' td^ 
einen SSi^ machen. ^^Iber bo§ C^ejc^äft nift. 3Bo bin tc^ 
ftef)en geblieben? '^ü) 1"ü, bn: ,e§ liegt im 3"tevcffc ber 
'.Hfticniire, nidöt nur bie 'l^vobuftion^neic^entng nicfit Iiöt)cr ju 
treiben, fonbern and) ber Sinanvieiimg auemäi-tiger ^^roueret« 
c|efcf)äfte auf bem l)iefigeu 9.\\ivfic eiitc^eqe!! zuarbeiten. "i)?ac^ 
ietJter Ütic^tnnc; niüffen bem äi^eiler bie «Oanbe gebunbeii 
luerben. (£t mii m\v mit einer öftcrreirf)ifdien ^-Brauerei niif 
ben iöucfet fteigeu unb judit überall nac^ fapitalhiiftigen 
iDunimföpjen, bie il)ni bie üieiter Ijaltcn follen. Xetail näd)ften^. 
ÜbrioenS JdU er tief mit bev Xiöfonto^öejelljc^aft ein- 
gelaffeu t)ahm, beven SBirtjc^aften mit ben gemagtefteii, [a, 
jmei|eOoi^ unerlaubten S^eln im finanziellen liBerfej^r einen 
balbtgen Bttfammenbrud^ ma^rfd^einlid^ mad^/ ®otk gebe, 
baß er \>ahei ben $al§ bricht. SSie unftnniq bat mi(^ bec 
^crl bamal§ mit feinen foulen %ftxm bcfc^unnbelt! . . . 
iBieber 9?arf)bar ©d^merolbr fannft auf midi rechnen 
. . ^e^t tuär' mir aber eine Heine (^^olung bo(^ toiSif 
tommen ..." 

©äbnenb öffnete er einen anbern '-brief. 

„"•^In^o ber ,.s3ölle!^ Ja, ba§ ift nod) eine luftige alt* 
mündineriidie (^U'jeÜ)diaft unb eine nornebme obenbrein. XaS 
üerbanf* id) meinem .^^unftmä^enatentum, ba^ bie .t>en'en bei 
feieiiidjen i^eranlaffungen mic^ niemals überje^en. ii>ay ift'§ 
bieSmalV ^iue (£*iutabung 5um griiblingö^^iner, ober mie 
fte ed nennen: ^um ,$öaenfragM iRun ia, ba ^ab' ic^ [a 

!(ei(^ meine @r^oIung — leiber nur in (Staufen einftmetCen. 
^ier bad SJ^enu in i^rer (^el^eimfprai^e: 

ö 1 1 e n f r a fe. 

Xrufeldbrü^e. 
Kleine ^ro<^en mit S^ac^tfc^attemltnonett. 
(csenlenben mit ßuBe^dr. 
unb @<^mefe(. 
9ßc^^ftof($n)eif mit feurigen jb^Ien. 
SoSciate ognt ®|»eran3a'4$ubbing. 
(S^roimutterfafe. 
grfi^'Obft aus @obom unb ©ornom^. 



Digitized by Google 



— 303 — 



® e f ö f f e: 

Satansblut m. 2.— 
©rünebert^er ?{nÄieie Tl. 2. — 
^yünfmol^^nt)er^tau^on^ JeureUliiJciu 3K. 5. — 
2iitto aw. 10.50. 

^ad tieiiprtc^t eüten f)'öüi)d) fibeleit W>zvA>. ©d^abe, bag. 
man feine @atan3metber einführen batf. tuürbe nteiit 
Sco klugen mad^en, menn id^ fte mit inir in biefe llutenueft 
jc^lcppte . . . 5(ber fo gut get)t mir'§ auf feinen 5«Ü nie^r 
in biejcm Öeben — Seo'ö ©inn ift nirfU me^v umjuftimmen; 
oUev rsV^cKirfioftfic^c ift i^r öeilh:m. 35?ie einncMcrijcf) ^at 
fic mid) gemad)!! Oft feun' id) mid) jelbft nic^t me^i; . . . 
^E)ag luftige iöeieiu§Iebcu in meiner ^siu^ciit) . . 

(5r einen ^(ngenblicF nadibenflid^ uitb fenf^^te. 

^er rot uiib fditinn;;, gebvnctte, mit aUeiiei ^J'enfelcien 
5eid)nenfc^ tjei-jc^nörtelte ^LUlenjpcijejettel ^itttxit in jeiuer 
^anb. 

„Unb nun rafd^ ben 9ieft ber ,f ovrefponbenä erlebigt, ba? 
mit td^ enbltd^ an bte Suft fomme/' fu^r er ärgerlid^ auf . . . 
i^iStne umfan^et^e ^entfc^iift über bte Bebauung oer ^jar« 
ufer, 9litdb<m ber Ouatftrage üomSe^eE bid ben Sfarauen 

u. f. lü. Don einem gett)iffen 3ojep^ 3iüevger, begutad)tet öom 
^^(riitefterti unb ^itgenieuvneveiu. "^a^ fott id^ bod) nid^t 
lejen V 9^ein, lieber ^c^merolb, ba§ t)ätteft bu beljalteu föuueit. 
Unb jagt mein ^^iowanger ba,^n? .'^nn-frülit, fann erft in 
©rmäqung gejogen lüerten, uienu ber gejri)ajtlid)e Teil erlebigt 
ift: iibeiöic^ f^einen ^luevgert^ '^^ftine für ^TRündjener Söer^ 
^ältniffc üicl 5U grofjartig nnb jpe^ifiid) fiinftferifc^. 5Sir 
mülfen erft "ipraftifer tion bemii^vtem ^Kufe tiinen, beuor mir 
mü .slün)t(ern nnb JI)eoretifern ot^ne Warnen uu^ einlaffen/ 
3c^ begreife ben «Sc^mcrolb nicftt, baj^ er mir \o etluaö fd^idt 
. . . SBtr woSen bodb nid^t bauen, um ben mlnftlem einen 
©pag 5u mad^en? mi^ attii^tteftonifd^e "iß^antafteen foften, 
bad seigt und bad 1@etfpie( bed ftonigS. ^a3 Keine ©tüc^en 
Cuaiftrage, basi lüir je^t §a6en, ift bo(^ »a^rl^aftig nidftt Übel, 
^enn mir fo fort bauen, inirb bie neue Jfarftabt fd)ijn genug, 
unb roir tommen auf unjere ^Hente . . . ' (inn anbere^o Schreiben 
überfliegenb : „,t)ab' idi'§ nic^t gejagt, bie notfgnnrtjc^aftlic^e 
3eitiing§f(f)reiberei ift nur Saffer anj bie 'Müi^k ber 3o5ial* 
bemofraten ? Js^tJt marjdiiert ba§ iietjel bereite gegen bic Cuai? 
ftraße an unb öerlaugt ''^aiäitt für bie ^Ärbeiter! S)ie}c^ 



Digitized by Google 



— 304 — 



2d)vijlftiicf folllc id) cic^eiitlirf) bem .Vaüev 3cf)Unn'5, bem 
ORiii^oii '^^Ln•^^a^^c bcv .v>auybefil^crl)evctiit^ , Düviegeu, ber 
^lläln■eu^ bev ("»HMiieiiibe - unb Üaiibtagyiimbl^eit iücl)t mübe 
aeiüüibeu ift, alc^ fi-ommev llltvamoiilaiiei- ein jo^ialiftijc^eä 
WäM^tn ttin5ut);i Ilgen unb ben ^aten um ben ^art 
ge[)eii. ^e^t fi^t er in ber Hammer unb im 9letc^Stag unb 
bänft ft(^ nmnber n»ad. @<^n»ar5 ^eigt er unb fd^tvai^ tft er 
mic eilt Sc^Iotfcger — unb er fegt unb f(^Qrrt and) jteiöig, 
für feinen Sacf menigfteu^. Söavunt uieubeu ftd^ bie roten 
Sel)elbrüber nid^t an biefeö SßolföüertretuugSmuftcry Söa§ 
luoüen fie ooii mir, ber ic^ weber Stabtnater iioc^ Öaiib- unb 
^)ieid)ybote bin, fonbern einfacher (.^ejd)äft!5manny 3}?einen 
bieje vDteu !L'el)eIbrüber, in meinen C^ejd)ättöbiid)ern l)atte id) 
eine ^)iubvif für it)re "öünjdie nnb .s^irnqeipinnfteV 3Sarnm 
beliiftigcii fie mid), ba ic^ nieuuUc^ etma^ mit i^ucn ju jc^üffe« 
^otteV Unb biejeci ;leug joU id) Ie(enV" 

(iv iiiog ben bicfen iöriej, auy beni er flüd)tig einige 
Stichproben gelejen, in ber $anb. 

„9Bie unt^eiic^ämt biefe Seute gteic^ in! S^uq ge^en! 
fUnfer ^olfötoerein ^at vernommen, bag itödbftend ber ^udbou 
t»er Ouaiftrafie, b. 9. bie nollftänbige Umgeftaltung unb 9^u> 
bebauung be§ linfen SfarufevS in uRünd^en, in grofjem 3tite 
bnrdigefii^rt merben füll; ba§ tjalbe Se^cl, bie iSänbftrage. bie 
^ffer« unb ^^(uenftrage werben bie{em $Iane gnm Cpfer 
fnflen. .s^nnberte öon armen S^^niilien, bie feit nnbenflic^en 
Reiten [tili nnb jnfiieben ba ^emotint, merben uon ben 51^'^^' 
ufern uertviebcn ober in nnge)nnbe M:eUem)Dt)nnngeii ober in 
entlegenere '4>efti)öl)[en be§ "J^roletariatö gebrnngt mcvben. Xer 
Wrnnb nnb iöoben, an ben nno fo oiele gamilienerinnerungen 
fnüpfen, ber un§ geunffermafKn ^eilig ift, mirb nn§ oon ber 
'^anfpefnlation entriffen, nm it)n mit gliin^enben ©tiafjen, mit 
"^iden unb ßindpaläften ju bebecfen. Uni einen Crrfa^ bafür 
5u bieten burd^ bie Anlage t)on gef unben unb billigen lUbeiter« 
iDO^nunoen in ni^t groger (Entfernung t)on bem SBeic^bitbe 
'ber @taot unb bem und liebgemorbenen gluffe, boran fc^eint 
feiner ber Herren ©pefnianten, bie boc^ and) unferc 9){übitrger 
finb, 5« benfen. l)abei »äre ja n»enig ober nid^tä 5n üer? 
"bienen! Xa-o Wefinbel mag ^ufc^en, njo e§ in ßufunft 05= 
badi fiiibet! fann ja m irgenb einer '^Irbeiterf aferne 

llnterjd)Inpf fnd)enl l'nynriöfe .^ierrfc^aft^tüoljnungen tjerju? 
ftellen, ba^ oerfprid)t biefen .Clevren oom 3?aubbüumefen ein 
Jbejfere^ (^efc^äft, al^ ba^ (Erbauen uou ^luecfma^igen 



Digitized by Google 



- 305 



nungeil für lÄrbeitev, fleinc ©cantte imb anbeve ^lugc^örige 
uiifever lueißeu Sluttia-jflnüevei. Sa§ brauchen biefe ormen 
©c^fiicfer überlinnpt motincii iiiib Sainilienmofiminc^^bebüvf; 
niffe 511 eiitiuirfelit? (£'ö ift auc^ tueil fidievev iiiib ongenetjmcr, 
eine 'i53ohmm(^ um 1200 ^lavl \n Dcvmieten an eine joge- 
nannte feine 'jLMivtei, a\<-> bioi :ii?ül]uungen .yi 4(ni ^\T?Qvf an 
ficute, bie eä üo^ aüei 'ilnmcncjimg ni^t lucitev bvinc^eu, oI§ 
öüu bei* .Oiinb in ben 9Jhinb leben. jj)ie§ ift bev Staub- 
puntt beä i)Jtüiid)enev ^auebeji^evueveinö, ber naüiilui) nid)t 
tnfibc tverbeit ttrtrb, W 59ebauiiiig ber 3föTufer jo ju beeiu* 
flufi'en, »ic eS in feinen ^nteveifenfvom pagt. ^fcie Vertreter 
toon i^emetnbe unb @taat tümmem fid^ ja nid^t um bie joviale 
(Seite bev Jöaufad^cn. ^aft bei biejev 3So^nung§frage l^o^e 
ftttlic^e Ü)ütev be^ SBoIfey auf bem (Spiete ftc^en, fommt 
feinem biejev .«pcnen in ben Sinn, ^ie SJiad^t be^ ^apital^ 
rennet ni^t mit fittlid^en SBeiien. 5^ro^bcm magen iüir'^> 
unjere Stimme jn ev^eben . . .* SSagt e6 immcrbtn, ihr 
Ävafe()Iev Dom ^^s'oIf§t)ere{n im 2et)el . . . 3Bao geht ^llm 
mirf) biefe gan^e Wejdiiditc nn? Se^e id^ benn auö une euiev, 
bev bie ^Kodc eiiic^o ©ürtfühveiv^ fiiv bie fo^iialbemohatijdjen 
SßütjiijiUnr UHeleu unb it)re umft üvjf ein j dien i^eftrebnngen bei 
bev 9}?üud)euti giuanjioclt üertveteu mödjicy Obev joU idi 
!^augejcll)d^aftcn füv ^ilvbeitevpaläfte gvüuben, luo )id) bie 
armen teufet einniften uub i^ren S^^ietjinS fc^ulbig bleiben 
fünnen? & ift unglaubli^, toag fid^ biefe Seute füv fved)e 
Stbgefd^mad^eiten in ben fiopf fe^en. Sinb bad 3ttftänbe: 
ouf ber einen 8cite wirb man uon ben ^ünftlevn unb ^vc6i= 
teften mit ber gorbevung belafti^t, mdglid^ft grogavtig unb 
foftfpietig p bauen unb bie ^JT^iUtonen mir fo auSjuftreuen, 
auf bev anbevn Seite wirb man t»on ben roten 9lrbeitevn er^ 
mahnt, in crfter Stute auf it)ie iöequemlic^teit ^u beulen.. .1 
2)a joU man nid)t lüilb ipevben." 

(5ben rooHte ^Hafifer bem TJiener ftiitgetn, dv biefev fc^on 
beveinfam unb melbete, baf? ein .Ocrv ^4J{affeuäcUer ben ^erm 
^ommevjienvat ju fpved)en müujc^e. 

„')tirfity bn, je^t mivb aui:^gefaf)rcu. *^5faffcn^^cUev? Um 
tenn ic^ gai nic^t. foU tu bie Sabril lommen, memt er 
@efd^äftli(|eg öovjutragen l)at." 

„Ter Tlmn fommt Pon bev gabril. (£r bittet bringenb. 

lüiil iid) nid}t abtuet jen laffen." 

voiä nid^t? ^en äReufd^eu moc^t' ic^ mir boc^ an«» 



Digitized by Google 



- 806 - 



ber nic^t vM, menn id| n>ill. ^ hin triebt bo, t>m 

ftanben?" 

„'2)od), Sie finb ba, ^eiT ilommevjtenrat/' fpvnc^ mit 
molilflingenber Stimme ein junger SDiann, bcffen inteUigenteä 
©efidit jd)merälic^e (rntjc^loffen^eit nu§brücfte. ©ein 'Snjug 
mie jcin ^2luftreten öenneten beti gebilbeteii, felbftbctini^teit 
^(vbeiter. „Qd^ mufe @ie jprec^en, Dcitii mir ift Unrecht gc* 
jc^etjen." 

„fiier ift fein @eiidbt§^o{!" 

„Serjei^ung, öeiT ^ommcrAieiirot, in meinem golle boc^. 
SWeitt Slome ift isfnffcnjcller. «iif bie (&npfet)Iung beS ^emt 
IBaron b. ^3>rUlinger ^abe td^ bor fin^ Stellung in ^^rer 
gabrif aefnnben -- unb ^eute Vormittag ^at mic^ '^^v fSex* 
»alter 2Korbl)äuier furjer ^onb cntlnffcn, o^ne baj ic^ mir 
dtoad im ©efc^äft ^ättc ©c^ulbeu fommen laffen." 

,,©0? ^obon weiß id^ nic^t0. ge^t mic^ auc^ eigent^ 
Itc^ md)t§ an. 9(ber menn 3te üon $)rillinger empfohlen 
luorben finb, jo tann id) einmal eine 'ilu^no^me machen luib 
Stfi'c (^eict)td^te anhören, (h'jiiljlen Sie!" 

SSä^venb fid) bev Äünunerjicnrat in feinem ^mevifaner 
miegte, er5ät)Ite bev junge S[>t'aiin: ,,3»foIge eine§ ^luftritte^ 
mit bem 4)ive!tor be§ .Slotjleuipevfö in '^^en.^berg unb ineil id^ 
bort jc^ou lange gern lueggegangeu märe, füiibiate idj unb 
oing nad^ ^üni^en. .gier $atte td^ baS ®IM, burd^ bie 
(Empfehlung be§ gerrn $aron b. ^Uinger einen paffenbett 
$often in Syrern (^M^^ftt ftnben. Wax erften biefeiS 
iftonai^ trat id^ ein, mid^lvm^ unb Arbeit aeftel mir, nur 
mußte id) eine ©rflärung unteiid)vcibcu, öon oer mir bor(|er 
nid^t§ gejogt morben mar, nad) melc^er ic^ bis jur meiteren 
Siegelung be§ ^^ert)äUniffe-o fofort entlaffen merbeu fonnte . . . 
3d} ()abe bie .^anbel^fd^ule unb bog ^ol^ted^uihtm befuc^t, 
^cn' Äommcr^tenrat ..." 

„^a§ get)t mtd) nid)tö au, bleiben Sie bei ber Sac^e! 
^er ^trbeiter ift für nüd) nur ^ihbeiter, fo lauge er mein 
^xot ißt, unb nic^t ^|>nüatmann, ftubiert ober unftubicvt." 

„SS3ie e§ y^\)mn beliebt, §err ^ommer^ieurat. ^llfo ic^ 
unterfc^rieb bie (^rfläruug, meil ic^ ja^, ba^ aubere S^euein* 
tretenbe fie gleid^fallS ittttev|c^retben mußten, geute ^fyt^ 
mittag nun tarn Sl^r gert SSertooIter auf mi^ ^u uttb geigte 
mir an, ba^ td^ fofort enüaffen fei. im t^n um beu 
©runb fragte, mollte er mit ber Sprache nidgt ^erauSrücfen, 
judtle mit ben ^c^feln unb fagte enblic^/ toeil ic^ ^nbfd^u^e 



Digitized by Google 



- 807 - 



bei ber %xbt\t anoctiobt tjätk. ^Ig ic^ tfjm bcmerfte, baß 
bieje? ber niaf}ve m-iinb ntdit fein föttnc, unube er ^oc^tal)vcnb 
iiiib äufterte, nieljr fönuc unb motte er iud)t füge», ic^ fei ent* 
laffcn unb bamit ininc Die ©ncf)e abget^aii." 

^er S^ommer^ieuvat: „)2Bie mar beim bas mit beii ^aitb- 
f^iif)eu?" 

,,'i)0?tt bem ^Qub)d)utiauliaben üer^ält fid)V> fo: ^di ar^ 
InikU Uli C^hijiiuarenmaQa^iu jelbev mit, um alteu genau feuneu 
5U leviteu. ^ätte tc^ ia nid^t nötig gehabt, aber ic^ bin 
ber SRetnung, bajg man überall mit ^anbanlegeit unb fo btel 
M möglich prafttfc^ lernen müffe jur ©rgänjuug ber t^eore« 
tifc^en ©tubien ..." 

Ükölev fu^r in feinem 3tu^te !^erum unb bäiad)tdt ben 
Äopf be§ «Sprec^erö. 1)a§ ^enel)men bc§ jungen 3J?anneS 
überrajrf)te it)n, e§ lag ettüa^> im SlTang unb ^onfatt jeiner 
Stimme, uni§ tbm foqnr imponierte. Tie (Stimme ^atte 
metüUijdjcu Xllang,. unb ^ugleidi etmac^ .Slommonbomägige^, 
,^ernf(f)e§, ot)ne llbei^cbung; ber Äöpf ^aite jc^arfeö sSelief, 
njic oui^ (i-ijen c?ec}ü)ien. 

Unbeirrt t>nrdi ben innitenbeu iölirf ^Kafilerö fubr 'l^faffen-^ 
gelier fort — jo rul)ig uuD beftimmt, alö t)ei*fed)te er bie 
^Badjc cine^ Xritten: „^d) t)abc bemerÜ, büf} auc^ bie an* 
beren Seute mit fd^mieHgen $änben bei i^ren Wcbtüm im 
Q^ugmarenmago^in fic^ ber ^4>ii^n)oKe ober gekpö^nlic^er Sumpen 
bebienten, um $aut ^u f(|ü^en. ^a meine ^änbe bod^ 
noc^ etn?Q^ me^r empftnbhc| finb, meil idj iat)relang \)ox* 
»iegenb in ^^üreouS Wtio, c\em]en, unb id) mit !^umpen 
nic^t orbentlic^ zugreifen fonnte, fo $og ic^ ein $aor alte 
^onbjc^u^e an. 4)00 U)ar'i>." 

,,Unb Sie qtauben nidit, menn Jbnci: -V'orbbäufer fackle, 
ber ;panbjd)ut)e luegen ^ätie man 8ic enttaffcn? SBarum 
glauben ©ie nic^t?'' 

ber (^ninb ein fleinlitfter roäre, ein fo fleinlic^er, 
baß ein richtiger 0)ejd)nft^mann fid) fcf)ämen müßte, ibn im 
(Srnffc öorjubringen. 11?cine i^ermutung, maö bev umllidje 
@runb mciaer liutlajjung fei, mürbe balb beftätigt. C^in 
College teilte mir ^eute äHttlag mit, .C^err 97orb^äufer ^abe 
fd^on bor einigen ^agen bie 19$emerfung fatlen (äffen, ic^ mfire 
bom ^oti^eifommifför unb noc^ bon anberer @eite ~ fe^r 
mo^rfd)einIic§ bom 35ireftor in ^ßenjberg — al^ Sojialbemo- 
frat bejeid)net morben unb in ber ^rbeiterltfte auf ber ^^^olijei 
ftänbe fc^on längft hinter meinem iRamen ba§ böfe Qni!^ 

ao* 



Digitized by Google 



— 808 — 

SD, iDoniit td) ber befonberen ^udfpioitierung angelegenilid^fi 
empfof^Ieit fei." 

„Unb baä fagen ©ie jo ru^ig, ian%tv Wann?** 

„&mx^, bemt e§ tft eine eleube SSerteumbuiiö. SBäre 
td) je ^Xit^änger ber l^euttgen ©osialbemofratie gekuefen, metne 
83eobad)tiiitgen ^citteii mid^ batoon geseilt." 

,3lfo bedc^rten @te mit ©Djinfbemotrateii?" 

„^s^ l)abe über bie Sojtalbemofraten uiib i^re l'etiren 
bie maftgebeiibeu Sdinften gelejeit iinb jur (^ri3än5UU9 meiner 
Stubieii l)abe idi an einigen jo5iaIbemotratijd)en 5?cvfamm' 
hingen teiigcnommen aU ftiUev ^-öeobadjtev. 9cVnlid) im iL'ebel 
in bev Snuft ^Hnnabvanevei, wo fie über bie ^^hbeiterniül)nung^^^i 
frage bebattierten, bin idi jum le^tenmal habü gemejen; man 
t)at midi nl^? i)evbiid}ligel Snbjeft gemuftert unb beinahe 
^inaibjgetuüi^en. '^d) bin üon jelbft gegangen, ^te Öeute 
fonnten mir nid)t6 met)v neue§ bieten, ift unc ber «Ounb, 
ber, luemi i^m bie 3li3t)e beijjen, nad) jeiiiem 8d)man5 fc^nappt 
unb mic toll im Greife ^crumfiiijrt; ber ®runb biejer ^e* 
toegung ift eittleud^teub , aber bei bet Wct ber I^SetDeaung 
fommt nid^td l^eraud. ^ie 3f(d(|e bei|en fid^ nur um fo tiefer 
tn3 gleifc^. bitte um Q^tfd^ulbigitug, $err Sommerjteus' 
rat, wegen bed brafttfd^en Söcrgleid^^." 

„2o, ]o, bei ben @o5iaIbemo{raien im f^abm @ie 
S^^re ^benbe pgebrad^t ..." 

f^Ser^eif^ung, nur wenige Wenbe unb blog {tubierend« 
wegen." 

„^a^ ift glcid^. $)ie X^atfnd^e genügt, baj man^d^IimmeS 
Don 3t)nen benft." 

„^Dtir genügt fie ou^, jebo^ in einem miomi 3inne. 
2:rauiig genug, ba| man fic^ bei ben l^crrfd^cnben klaffen in 
befferen Seru^ bringen !ann, wenn man bie Wenbe, ftatt fie 
mit fojialen ©tubien unb Oeobad^tungen aufzufüllen, in bim 
ftneipen totfd^tägt ober mit ISßereiitdftmpeleien unb (überttd^en 
grauensimmcrn öerbringt. Xa§ gift nid^t für ftaot8gefä^rIid|, 
benn e§ ift in ben beften <^eijen @itte. ^ötte idj (Selb ba5u, 
würbe ic^ am ^benb bie befferen 5luffü^rnngen im «^f)eater 
befuc^cn unb gute SBorträae ^ören. ^(ttein ba§ ®ute i't $u? 
gleich ba§ 3^euere unb on^^ teuere fönnen fid^ mir bie 
wobl^abenben 2eutf leiften. 34 bin leiber nod^ ni^t wol^U 
^abenb." 

„^m, @ie finb ie|t ber freie SP^ann mit bem teeren 



Digitized by Google 



' 309 - 

^odemomtQte luib hm Mopf ^oü ^o^ialbemotratijctjer Stuöieii 
unb it)rc Stellung ift futjd)/' 

„<Sc^r flütt(^, ßen .^ommcr^ienrat. ;^)imdd)ft Hegt mir 
U!cf)t'§ nn bor Stellung, joiiberu Den tt)at)reu Öhunb \\\ 

Süljven, iuiuiini id) |ie üeiioieu l^abe. Xafj ein fleifugt i 'jJunijd) 
laüonjejagt merbcn fonn mit ein §unb, ift fd)on ftarf genug 
t)on einer (S^ejc^äftdl^enooltung, bie fic^ felbft vefpeftteil, ba^ 
mort a6er aud^^ nod^ mit Sitten, SBerleuntDuttden unb ^ugreben 
botoonocjagt tt)irb, ift bctcibigenb." 

„2So3 rooUeu Sit aljo, furjgejagtV" 

mitt, baö Sie 3^ren i<eiipa(ter ^brbpufer Her* 
onlaffeu, ben roatircn C^)ninb unb bie Cueüc ju nennen . . .** 
,,^a)u fann in meinem (ä^efc^äfte niemanb ge^mungen 
iDei'beu." 

,,OHit. Xev loQxx ^tommer^Teitrnt ift al)o al§ (Sl)ef gegen 
feine eigene 'i^eaniteiiniajd^inene mad^tloö ober !)nt nic^t ein? 
mal Den SBillen juv iütac^t, n>o§ nuf bn§ (^leidie hinausläuft. 
^ bebaucrc, meine S^it mifebrauc^t ^u ^aben." 

,,Say \)(\ben Sic Dor?" 

,,3d) luerbe nun ben ^Imu'ou u, XitÜiuger nufiucheit unb 
it)m bie Sad)e Uüiiiagen, öiellndji laiui ei fiu imd) eiicidjeii, 
U)Q§ Sie ablehnen, oielleid^t mir aud^ jur Söiebererlangung 
einer SteUung be^ilflic^ fein. SBorlftuftg brfldtt mic^ feine 9tA 
afö bod mir n)iberfat)rene Unrecht." 

.»Unrecht! Unrecht!" rief 9ia^(er p^Ie^moitfc^. einem 
großen @ef(|äfte mit ^uiiberten öon Arbeitern muß auf ^t$* 
5ip{in gehalten tperben. Da§ öerfteljen Sie nic^t." 

„Jm ©egenteil, baö oerfte^e xd) fe^r roo^I. 'Jlber id^ 
gpf^p i!i*t ^j]!, bafi ntan firf] auf Tty^iplin !)inau§ {)inau§rcbet, 
lüo iiir.u nii l)anbgieiilid)eo Unred^t begebt 2)ie ©olbatcu* 
jc^mber teuiien ja and) ben Sinift." 

„Sinb Sie mit bem iöaron öenoanbl?" 

„9?ein." 

„Sie fenncn i^n jc^on langer?" 

,,^a unb neiUr ie nac^ bem, loa^ man unter fennen 
berfte^t." 

„SÖaö Rotten Sic Don it)m?" 

,,Sa3 irf> UPI! ihm hriltt'-^ Xaö tann tvot\l für »Sie 
gleichgültig jein, für meine Sadie ijt e^ gleid)güftiq " 

Uileil iüterejnert mid). 3cf) lege npi n i^eancht 
barauf." Xem Äonimer^iemat fam c§ ie^t {ünujdj oor, ben 



Digitized by Google 



• 310 - 



^üvoii ü. 1)nUiiu^ei iii biefe (Soctie gebogen fehen. 9(bcr 
er füftlte ein feltjaniec^ '^ebürfuiö, geratJe bie äJieinuug ötejcg 
Sö^üimeö über il)n 511 l)Lneii. 

„@r ift etil ^utcr 'Duu jd) — alle:? iu ollem." 

,,3f}it geitttftt er fo." 

„SRir aud^ . . . Sßie ftnb <Sie mit i^m befoitnt ge« 
toorbctt?" 

„(iin SßmimMex öon mir, ber ^Jlrd^iteft uub frühere 
(iJciiiesOffi^ier 3ojep^ ;5!ücrger, jur ^cit Italien, ift atö 
©tubienoeuDffe mit bem ^nroii oltbefi'eunbet, bat)er biitieren 
iiüfeie ^e5iel)ungen. 3d) bin iu Svonfcii geboren, ein ^^aiit;" 
grüuDer üu*5 bcv äßürjburgcr (^cgenb . . " 

,,*?lrcf)iteft ;^u>erc(cr, fo jo, iutcrejiieil mid). VLnh 
auy Dev ^Biir^buvger (>H\3tub m, bo§ mad^t ber 2\ebi 
fein Äinb. ^oit bort uaniml bie gamilie meiiiei ,5iueiten 
grau l)er. '-Diuc roolleii 3ic uic^t ein lueuig ^^lai^ uctjmcn, 
^tvx ^^.^füffenjeUev, <8ie fiiib ja Jo lauge geftaubeu, loir föuueu • 
ja no(| . . 

^iiS^ unterbrec^enb, gegen ben eintretenben Liener ge« 
menbet, ber mit ber ÜRa^ngrimaffe eined nn)(»erf(^ämten 
Iiugmad)er6 5nr ^udfal^rt Drängte: mii fd^on. Soffen 
@ie mi^er oiti^ffiannen; ic^ aet)e 5U ^ul" 

„.!perr Äommerjtenrat, iq ^nbe iu ber Zi^at feinen O^runb, 
\\\)]mi friitt^cr Vii]\\q 511 fallen, ©ie fönnen uub moUeu mir 
mc^t ^u meinem 'Heerte uertielfen, bamit ift meine ^nqelegens 
|eit an biejer 8teüe üorerft erlebigt. SSeüerc niirb fi^ 

finbcn. babe bie (rbre, ^>err . . 

Tiefe .Hlavt)cit unb (^lUidjtebeu^eit, toerbunben mit ^öflidier 
gorm uub üi ndic bcc^ "^luc^brudi^, bcrüf)rten beu Slommer^ien^ 
rat immer ji)nipailji)djei. Xa:> wai üieUcidji eine ©elegeu^eit, 
{einen IJermaltem nnb ftitffe^eru einmal 5eigeu, oag er 
t^nen au(^ afö Slßeu|c^en!enner überlegen fei . . . ^er 
manger ftc^t ^0^ in ben ©ec^jipem . . . 98enn biefer ^^.^faffens 
geller fid} an beffeu ©eite feinem einfügen 3Jad^foIger au§* 
öilben ließe! Ter fcf)eint ja ganj boS 3enq jn (oben, einen 
fofrfieü mic^tigeu i8ertraueu§pofteu aui^^ufüueu jum Vorteile 
be^ ©ejd^äfteö. Ten ^orbbäufer mürbe eö freilid^ entfe^Iid^ 
murmeu. Taö jc^abet aber , nid^tö. ^orbl)änjer fe^rt ueuer= 
bing§ immer eine gemiffe Überlegenheit berau§, fpiclt ben 
Unfeblbaren, ^ebt frembe, befonberi? preu§ijd)e (idemeute mit 
SBorliebe iuiö (^cjc^äft, iu üö^ünc^en t^abtn o^uejiin bie alten 



Digitized by Google 



— 311 - 



SRöttd^ener hoSb nid^td mebi au fagen, m eine einflugreid^e 
©tette offen ift, toirb ein nudiänber untergebrodlt, aQed uHrb 

terpreußt, überall metbcn ^^orblic^ter auf bie baijerifd^cn 
Seuc^ter gcftecft, bo§ ^at ja bem ^önig fein öanb jo ent* 
fcemoet, in ben ^Bergen f)ai er boc^ nod^ ed^te, treue ^ial^em 
um ftcf) — — iaiüobl, mein Heber preußijdier Ütorbhöujec, 
t>er bai)enfc^e ''^faffen5eüer inirb bir jetir gut befommeii . . . 

„£)en- .^ommeruenrat, ic^ mug gefte^en . . . loarum ^aUeu 
<öie mtc^ beim auf?" 

^l^aftter ^ielt il)u am ^Jlnnel uiib betradjtete it)it gebanfeu? 
t)oU mit jeineu wäffericj frf){mmevnbeu 33uUboggenaugeu. 
Iädf)elte er it)n an, flopfte itjm auf bie ^c^ultern unb quafte 
gemütlid): bie i^e^alilung unb bie "i?lrbeit ^at 3t)nen in 

meinem ©efd^äft gefallen? Söiffen 3ie \m^? 3ie gefallen 
mir auc^ in meutern (^ejc&äft. ^i^xt ©ntlaffung jc^euit mir 
je^t felbft eine lttt|itfdmmti4feli 9(uf ber einen Seite ftnb 
@te entlaffen, babet bleibt'd, ber ^is^tplin t^eoen; auf ber 
oid»em Sehe ftelle td^ ®te mieber an, meti ic^ ®ie für einen 
brauchbaren ^enfd^en ^alte. iSo befriebigen mir beibe ^eile. 
Sagen Sie mir, mo ^aben Sie fd^on gearbeitet? 3n ^ßen^berg 
itnb too noch?" 

,,9{ad^ fftrjerem ^lufcnt^alt in 33clgicn unb im (Slfaj, 
tDo idh mich noch einmal al§ *^Irchiteft ohne genügenbe ^olge 
erprobte, fchlug ich ©chioeu, mo ich h}^^^ S^^h^« 

in ®enf, jule^t in ber ®irarbftf)en Crif engtet erci, ?Hue bu 
^etit'tSaleöe, t^ätig mar. Damit glaubte ich nteine ^2lu^lanb§= 
ftubien oorerft abjd^liegen fönnen unb id^ fehrte toieber nad^ 
S3aQcm 5urücf." 

„(Sie üerftel)en frembe «Sprachen?" 

„*De§ granjöfifrfien bin id), fomeit mir'^ im öiejchäft 
braud^en, t)ülItommen mdd)tig, mit bem (ingUjchen bin ich 
gleichfalls genügcnb Oertiaut," 

„Sehr gut. 5)a^ mirb bem alten Siömanger recht 
jein." 

*:)^faffen5cller lächelte: ,,'önrum bem alten ^öi^roaiiger?" 

„i)<\^ foÜen ©ie gleich erfahren: ^öi^ioanger braucht einen 
ftblotuä jo^ufagen, uno baju merbe ich ernennen, foboib 
Sie eine gemiffe ^robe^eit in meinem ^botbfireatt beftanben 
haben." 

,,3ch fteOe nnr eine ^ebinoung: meine Sadh^ 
iRorbhäufer mu^ t^orher ind 9ieme gebracht tperben. 3<l 



Digitized by Google 



- 312 ^ 



nidji ber Tlamx, bev fid; ^uv X^ür ^iiiQuöiueijeu uitb ^um 
Senfter miebcr ^crcinjic^cn lä^t." 

,,@elbfitoerfiättblic^, mm @ie barauf befte^eit. 50axilber 
tt)ie über afled übrige merben mir morgen in meinem SBftreas 
einig merben. ^ti^i fagen @ie mir nur nod^ eind: miffen 
@te ettDQg bon ben $Iönen 3§ted S^etterd Btt'erger? Q:^ ftnb 
mir bn burd) ^meite nnb britte $anb ein gonjer <Sto6 5)en^ 
fd^viften, Zeichnungen, Üiiffc, j^oftentoor auf daläge unb Jo meiter 
bon i^m jugefteQt motten, ^aben Sie t)on feinen ^bfid^ten 
ober Unternehmungen fd^on etmad gehört?" 

„Sie meinen feine ^läne jur baulid^en Umoeftalhing 
!I)^ünci^eng an ber 5i]ax, am S92arienvla| unb auf ber £t)erefien^ 
mic^e?" 

ber ^]ax, bloB an ber 3i^i^^- ift ba^ näc^fte 
^^Jrojeft, ba§ unä intereffiert." 

„®enntl .^)en- Ülommeräienrat. Seit 3al)ren befc^öftigt 
it)u eigeutlid^ nichts anberei?. Diefe ^^3Iöne finb fein ^eben^^ 
luerf )oäujagen. ©ei feiner großen fünftlerifd)eu ^Begabung 
fel)It ii)m nur bie ©ebulb unb Sieibenfd)afts?lofigfeil be-5 prat^ 
tifdjen OJefc^äftömanneö, um enblic^ im rechten 3^itpunft an 
ben red)ten 'J^ta^ jn fommen. Seine Sfarpläne, fo unauS* 
fü^rbor großartig fie auA auf ben erften WM {(feinen — 
iA mar nod^ ein grüner ^ol^ted^nüer, afö er mir bie erften 
Kuffd^Iüffe gab, aud benen td^ bomafö aHerbing^^ nichts ^u 
maqen mufte — ^aben unjmeifel^aft eine 3^nft, tioxax^ 
gefegt, bag bie bauliche ^itmidCelung SO'^ünd^enS nid^t ))on ber 
^pefulation Derborben ober t)on ardbiteftonifd^en @tüntpem 
berpfufd^t mirb." 

„SBie meinen Sie ba^, ßen- ^^faffenjeUer?" 
„^enn man mcit in ber Söelt l)enimge!ommen ift, ge* 
n)öt)nt man fic^, aud) bie §eimat mit fritifc^en *öliffen ju 
betrnditen. Wan lernt t)ergleid)en unb üerlernt hlinh be^ 
tüuubern. Submig I., ber Sd)öpfer ber Munftftabt SD^ünc^en, 
l^at eine 9ieit)e üon flaffijd^en unb mittelalterlichen ^^^aumerfen 
in ©riedienlanb unb Italien foptcren unb ben 9}iünd)enern 
qI^ 3Jiufterbüuteu aufrid)ten laffen. 9^ad) ber 2ubttiigfd)en 
fam bie y3?arimilantfd)e Sauperiübe für 5!}cünc^en; ba verlegte 
man fid) auf eigene SSi^e?^- unb (5i'finbung§h'aft. Xamit 
ing ey fd^on bcbeuteub abmcirtö. äJ^ünc^en ift aber burdj 
eibe fönio|ii^e ©au^erren menigflen» eine intereffante arc^i« 
idtotttfd|e %)<htfterfammlung gemorben unb f^at neue Strafen 
unb ^lä^e für baiS gefteigerte (Shro^ftabÖeben gemonnen." 



Digitized by Google 



313 — 

„8e^r nc^tio. ^ie SD^ai'imiliauöftrafje i)i bod) einer 
^rad^t, ha^n bie uRa^imiliandÖrade unb bad S^a^tmilianeunr 
irnb . . 

JHun, baS tft |e()v ©ejc^macf^jad^e, $crr fiontmei^tenraL 
^te ^Q|imtIiottdbTÜ(fe ßom l^eifpiel ift bie einjige k)on ben 
bwi ober bter SfarbrüdEen, bte ttod^ etnigermo6en @til ^at* 
unb Qut auöfte^t. ^bcr fte enihe^xt hod) wie bte atibem. 
jebe^ bilbiievifd^cn Stf)rmicfec\ fie ffat gar feinen monumentalen, 
ffulpturolcn 3ierat, fein iöilbmcrf, fte ift in bicfer ^ejieljung: 
fo tafti alö möglid^, güv eine tt)irfli<^e ^iiitftftabt finb jämt* 
lid^e ^iefige ^^rürfen öte( 511 frfimncftüje ^Ihifebauten." 

„Sie moUen hod) feine A^cilic^enfifinren anf ber 9J^ayis 
milian^brücfe auffteÜen, tnie ec^ nenlid) bei fromme .^aöer 
©rfiroarj jur 5?erfrf)önening ber Qjar im ©emembefoUeginm 
tiorgefcfifof^en h(\V^ (iUm bie ^molf ^tpoftel, ferf)§ linfä unb 
jed)ö rec^tö, jeDei mit jeuieni !l)carterir)erf^eug, bamit bie 
3Künd^ener \t}x d)riftfat^olijd)ec> i^emut^tjein jtärfen, toenn fie- 
^unt ^ofbvänt)nu§feüer fjtnnbeimanbetn?"' 

„9iein, für biefe ultriimontane E^ape[Icn=*^)iirfeilnicfer^'!|.^(nftif 
banfe ic^. Xic fe^Üe aeiabe noc^ in ber HuiiuitaDi ^.Wündjenl 
5)a loäre eg ftiIgemäT|er, aleic^ bie roirflic^en Ortö^eilioen 
Stftn^ettg, bte *ä\>o^iü ber Smerbrauerfuaft, gefc^art um @etne 
^a\e]iät kiom ^punbfod^, ben ^eiligen ^ambrinud, auf ber 
S[^a;rimi(tonSbrttcfe aufjuftctten . . 

,,^er (S^ebaufe ift gar nic^t bumnr/' meinte ber Sommern 
Atenvat; „ber olte Sc^Ieibinger, ba* ©ternecfer, ber ^fd^orr^ 
ber @eblmel)er unb fo meiter mürben fi^ gan^ gut bort au^ 
nehmen; fie ^aben für ben ^u^m i02üm$eitd me^r get^on^ 
ald fid^ bie grommen träumen laffen." 

,,(^int)erftanben, ^err Ji^ommerjienrot" 

,,!vsdi je^e auc^ gar nirf)t ein, mnintm man *iO?ünd)en nur 
bell Jvürftcn unb 3elbt)errn, ben ^irfiterit unb ^4>^ilci'cp(]eu, 
lüie bcm 8d)e(Iing, ober ben Cptifern, une bcm 3^*nuenl)üfer,. 
ober ben iiit^ograpt^en unb StenogriH)l)en unb i^em ijiebigfd^en 
f^leifcfjertraft^Srfinber T)enfniäler ]'e^t unb uid)t aucf) ben. 
großen gnbuftrieUeu unb iöröueriu Ratten 8ie itwav ba« 
gegen?" 

,,9?ein, .\3err ^ommer^uiivat. xHber mir fommen Don ber 
3ad)e ab. )Bix {prac^en baUou, \mx> ]id) an ben neuen, 
©trafen au^je^en lögt ..." 

„öaben @ie cttt)aS an meiner Ouaiftraöe au^^^je^en?" 

„Stttt 2^rer (Srlanbnii^ allerbingS, ^err ^ommer^ienrat. 



Digitized by Google 



- 814 — 



btefer \>on ber Statut fo ibetoor^natett Stabtgegetib tofire 
titir feine ^r^itettttr He&er, al% bieientge, totld)^ ^fjftt SKün^ 
•d^ener iBaumetfter an biefer @teKe inrooitsiert ^aben." 

„^a mu^ ic^ S^ncn fciflen: ba§ üei-fte^en @ie nic^t 
^bU Ouaiftrage ift ein fleineS sS^ItiDuuber. grogett @te tntr 
einmal meine Snoläuber im jmeiteu (BiodV 

„Xann fmb oieje Cnglänber je^r öiel mentgcr anfprud^§* 
Doli alö icf). ^a§ gebe id) ju. ^iefe aneinanbergeflebten 
arf)t ober neun ,s3äufer üon gleicher ^ölje, gleicher ©d^ablonens 
bafttgfeit, gleid^er (^iitöuigteit ber 33erl)nltniffe, gleid^er 
^(^äbigteit im ©c^mucf ber flo^igeu ©tufornameutit mit ben 
ongeleimten (3d)tünIbennefter'^5alfoneu — ein tleineö SÖelt* 
ttjunber? 5^^' ^am, ilommer^ieurat, mac^t oEerbingö 
eine ^^luöualjme." 

„&vii, bann jüU 3^"^" bie Slritit ber anberen gefc^enft 
tDerben. ^illfo Sie üerlangen Uon ben i)teubauten metji odjön^ 
l^eit unb unb 

„Überijaupt me^r originelle (i^ro^ailigfeit, je^t loo bie 
^tftori{c^en Stilarten glücfli^ abgemirtfd^aftet ^aben. Sl^ünc^en 
Hfi bartn noc^ {e^r meit jurftcf." 

„^a tarn fpfitev na^oe^olfen merben." 

,,@4)äier! ®ad ift ber ^alen. <3ett ü6er amonjig S^^ren, 
bad l^ei|t mfi^renb ber qan^en Stegiernng^s^t bed jungen 
Königs Submia n. ift ntetned SSiffend l^on fiaat^megen §iir 
baulichen l^erfd^Önerung Wixn^m^ ]o gut toie nichts gefd^e^en, 
n)emgftend ni^t^, tüa§ fic^ mit bem mcffcn ließe, maä in 
biefer langejt ßeit in anberen beutfd^en ©rogftäbten gebaut 
n>orben ift. ^)lnn ^at in^mtfc^en eine rabüale Ummanblung 
ber geiftigen ^Kic^tungcn unb beö Söerfe^rö pla^gegriffen — 
ipoüon )xd} natürlich unfer l'anbe^tjnter in feinen ^D?ärc^en= 
jc^löfjern in ben !öergen nichts trdiuiieu [riftt. '^luc^ in 9J^ünd^en 
ift bie ^nbnftrieftabt über bie ftiinftftabt ^inou^gemac^Jen. 

ber ©nmo^ner unb i^re ^-Öetriebjamfeit l^at eine 
ungeheuere Steigerung erfahren, dlad) allen Seiten bet)nt 
fid) ber ^Kaljnien ber ^BtaU. "änd) bie lanbfc^aftlid) reiAüoUften 
^Partien, nne bie oberen 3farufer, bie (eitler ooUftiinoig öer- 
nad^lnffipt blieben, lenfen iefet bie 'Jlugen ber Sßauluftigcn auf 
fi(^. 'ilUeö jprid^t bafür, baß loir am 3lnfong einer neuen 
^auperiobe fte^en, bie an Umfang unb ^ebeutnng alle iS^te 
SJorgängerinnen ttieit fibertreffen »irb." 

„@e^r richtig.'' 

,,9lber gerabe ^ier liegt eine gro^e ®efa^r. äBä^rettb 



Digitized by Google 



— 315 - 



ber langen <StodünQ§pQu{e ftnb bie grogeti 93mt!itit{HTobttionett 
berf&nmevt, bafür bte {nbuftrieEe utib !apttoIiftifd)e Spefulaüon 
mtb ber bem Sbeaten abgetDatibte Sinn möc^tig etftarft. 
VktAtB tt>trb alfo bad Gepräge ber neuen ^eriobe fein? 
SBelcper ®ctft wirb ftc bcl^errf^cit? ^cr funfttüibrige ®eift 
ber (Spefiilnttoii, ber ©etbmac^erei. Unb er mirb bie ^vc^t* 
idten tu feine ^teufte ^mingen nnb bie (Stabtt)etit)ältung mirb 
So nnb ^^Imeit baju fagen, menn nur bte ftc^er^ettdpoItjetUc^en 
utd) gcjimb^citlid)eit 'iBorfc^riften iiic^t gar jn auffällig um« 

J engen merben. ^iefe neue ^^auperiobe unb bie ihr an- 
oftenben eigentümfid)en C^efa^ren l)at S^-^f^P^ ;]iuergei' in 
feinem üoraut^fcf)auenben .Hünftfergeift erfannt — nnb eine 
gnic^t biefer (Snfenntnii> unb bec^ reinen !slöiüen!?, fie ber 
Gntmicfhing 9JJündieni^ in jeqen^üoUfter Üöeife bieuftbar ju 
mad)en, finb bie ;^n)ergevjd)en ^sl'avpläne. *Die fleinen Ükc^en- 
unb ^-Banmeifter luerben jmar bie .s^cinbe über bem .(topf ju^ 
fammeuf (plagen, aber fie merben nicfitS an ber Xtjatjac^e 
önbern, ba^ ;imerger fic^ aB einer ber fü^nften 53aufünftler 
be^ neuen 3J2ünc^en^ in feinen ©nttüürfen au^gemicfcn t)at" 
„2öiffen (Bit bo§ fo gemife, §err ^foffenjcUer?" 
„'ä^ begreife, .^err Sl^ommerjienrat, ba^ ®ie geneigt 
finb, mid^ ber Übertreibung, bieSeid^t gar ber ©c^mörmerei 
5u 5eit)en; <Bxt tennen miqi m^^^vL menig. (S^ genügt mir, 
loenn @ie barand mentgftend ben Antrieb f c^öpften, bte 3tt>etger« 
fd^en ^töne dnge^enb lion Sail|t>erftättbigen prüfen m (äffen 
unb fie rnd^t unbeacbtet Don ber $anb ju weifen. ^^ibe 
fc^on in ber gabinf gehört, baf? (Sie mit bebeutenben Kapitalien 
ftd^ an einer ^augefeUfc^oft beteiligen moUen . . 

„3a, baS tüiO. ic^ . . . Die Überprobuftion im gabrif« 
betrieb treibt ba§ ö)elb notroenbig auf anbere SBcc^e. ^a 
iud^t man ben beften, unb a(d Slhinftmöjen unb ^ünc^ener 
Patriot — öcrftc^en (Sie — " 

(Staubt man i^n in ber bautünftlerifc^cn Spcfulotion 
«rblicft 5u ^aben, id) uoüfommen ricf)tig finbe." 

,,3bre freie '^luöfprac^e gefäüt mir. 2d)abe, baft mir 
^enn ;^ii)erger nic^t perfiinlid) ^ier ^aben. tiu} jcftriftlic^cm 
£kge fommt man nid^t an§ ßiel." 

„Xa§ 9?ämlic^e ^abe ic^ meinem ^-öetter längft gefagt. 
3c^ roerbe i^n an§funbfd)aften unb ^erjitieren. man mu$ 
5ur Steüe fein unb für fic^ felbft unb feine 3ad^e pei-fönlit^ 
eintreten." 

„SBiffen Sie, ^err ^faffen5eUer! <Bit f^htn mir fc^ön 



Digitized by Google 



— 316 - 



Augeje^t! @^Iou5en @ie mir, ein fold^ed $(uftreten l^fiite ftd^ 
Der ^mmevjicnrat !Hag(ev fonft ittc^t leicht t)on einem anbem 
bieten laffen. Sie t)aben ein gonj üermtrünfcfiteg ®tücf, mid^ 
^eute gerabe in fo guter Saune getroffen 511 t)aben. 9ia, id^ 
werbe 3^)"^" fpätcr noc^ einmal orbentlic^ ©roblieiteu bafür 
mn(f)cn, baft Sie micf) fe cvnnfdit (inbeit ..." Unb ber 
.STommer^ienvat jd)UnHH^eÜc mit jeiuem birfen iöaucf)e unb 
Iacf)te, aber pliHUirfi unubc jein ^^eficJjt gaii^ blaurot uub er 
\anf, mit beii xHvmeu um fid) jd]lai]enb. in ben Stu^I. ^^.^fnffen- 
Aellcr eiqviff bie Üi^af)evf(ajc^e auf bem 2erüiertifd)rf)en unb 
Dejpvi^te il)m bie Stirn . . . ^^lÜe Si^ctter! 1)a^^ t)at man 
Oon ber gcttleibigfcit. Unb üon bem ba: ^faffeuAedcr jdbob 
eine ^albgeleerte ^ognalf(af(j^e auf bie Seite nitb bie ^ffee^ 
taffe unb bie ^abannafd^ad^tet . . . 

9[(d fi(^ fRa^Ier n>id)er erholt ^aite, reiAte er bem jungen 
SO^amte mit bem eifernen, glattgefd^orenen ^opf, bem feften 
unb ftugcn ^Urf unb bem nertotgen ^^Irme feine feucf)tfalte 
fionb: „Sic ^oben mir gel^olfen, ic^ 'ixinte 3^uen. 2)a§^ 
fommt baöon, menn man feinem *!?lrjt nic^t folgt unb fic^ 
überarbeitet ^^orgen im ^üreau n)oUen toix meiter Deri^ 
^anbellt." 

'^^fnfteu,^e(ler luoUte fic^ eben öerabjc^iebett, alö bie brei 
iiuabcn bereinftürmten. 

,/|>apa, iinr mad)en je^t mit ber lUama ben "^ilbenbjpa^iers 
gang. Okt))i Xu Ijeute nic^t mel)r augV" rief 3i"an5. 

ift bie 9Jiama?" fragte Siaßler, o^ne fid^ ouö bem 
©effel 5u ergeben. 

«Sie ermortet un^ unten im (Sparten/' antwortete ^err* 
monn 

^Jaüler feufjtc: „Sie getit fort, o^ne mic^ ju grüfieu . . 
3u ^faffeu5cUer: „3J?eine Sö^ne! Drei fcfilimme ^uben,. 
aber tüditig. ^ie merben mid^ einmal im (S^.e[(^ft übertnim^ 
pfen . . . So, gel)t je^t. Jpermann, c^tb auf bie 53rüber ad)t 
unb mad)t feine bummen Streiche, ^iegriiftt ben Mamx t^itx, 
baä ift .C^err '|jfaffen,^e[ler. '^Ibicu iet^t, abieu." 

Diadibem fid[) aud) ^^.^faffenjeller entfernt t)atte, blieb ber 
Jdommer^ienrat nod) lange in trüben O^ebanfen fi^en. Xem 
fragenben Xiener jagte er blofj: „Sd)lieftcn Sie bie genftcr. 
3d) null beute meiter nidjtö. Jd) bleibe ba^eim." 

^ie Sonne mar im Untergänge. bem geuermeere 
ü^ed l^erfc^eibenS mdCten bie festen golbenen Straelen am 
9lbenbl^imme( auf, oer in mattem $6(au {(^immemb, fic^ afU 



Digitized by Google 



— 817 — 



mäyivä^ mit Inaimeu uiib grüiugrouen SBolfcu ftreifte, bi^ ber 
^unft bev ®rü6ftabt und) einem angciDöIiiiti^ jc^ioülcu Starf)? 
mittag aik gavbenpvaci^t in einen trüben Lämmer füllte, 
©in le^ter ©onuenftrat)! tjatte über ffiaftlerS SBo^nung t)tmueg 
bic ^ot)en 'öogenfenfter im 5l}?ittelbau bev ^Warimiiianeiim?^ 
f\etroffcii unb auf bem Spicr^elcjninbc blutig (übernbe (^)lut 
cutfad)t. ^Kaftler ftarvlc gcDaiifciiUüU in bay gknfu'nbe (^V? 
jwnM, big itjm bte gebienbelen Sti\\(\e]\ jc^mer^teii; im Seg^ 
je^eu nocf) Verfolgte ij)n bev geitev^aulier, gliit^eube Sdn^iben 
rollten uov ieiiieu gejd)Io[ieiieu ijibciii. 'ilB er midi einer 
SScile bie 'iluoen luieber aufjdiliig, tnar alle ^eleud)lungg= 
]^enlid)feit tjcrfd^iouubcn. 3n Dleidjiin Dämmerlicht ragte ber 
fnite ^Ban mit feinen ftüt^eu Säuteu nnb iL'oggien. Xie 
Xuiüeli)eu iiod] gejpenftijd) buidj iMe tjuijen '-Bogengänge ber 
Seitenflügel unb füllte fie allmal)lid) mit tiefftem <Bä)\Vüx^, 
bte gormm unb garbeit ber pompejanijd^ bemalten hinter? 
grünbe oevf^Iingenb. 

Stadler J^ane feitteit ©tu^I an bad !dal!onfenfter gentcft. 
^ad SRo^mUtaneum bün!te t^m ie|t eine gronbiofe ^^eater« 
befotatton, eine ^Itefenfuliffe, unb in feinen {(^tDeifenben ^e« 
hanUn tauchte plö^lic^ bie (^nnerung auf an bie (e|te ^or^ 
ftellung ber „Ö^ötterbämmcrung", ber er Dor einem ^aftr im 
^oft^eater mit iJeopolbine beigetuo^iü. ""Kn i^rer @eite fafj ^ril* 
Itnger. „^a§ ift cvt)nben," fagte ber 5öaron unb brücfte iieo bie 
.^ai!b, alg 3^riinl)ilbc auf ihrem tvenen bem Slammentob 
eutgegenfpvciif^te: „ba^ mochte ic^ mn ^shneii fetien" . . . „^♦'i^ine 
grau i'üU für 3ie burc!)^ geucr fpringen, .V)evr Önron?" l)atte 
er bem begeiftcrten Eurmoc^er ^ingeiporf en : „uieiter ^aben 
©ie feine Sd^mer^en?" Wa?^ ber ^err ^arou ober hjeopolbine 
borauf geantmoriei, beffeu entjann er lieft nicftt inet)v, nur bie 
jc^merjlic^e (£'mpfinbimq loar i^m jc^t mieber gegeunnirtig, 
bie it)m jene§ le^te geiiietnfcftnftlidje 'Jt)eateröergnügen üer= 
bttterte: baö ih'ennen in bei :l'iai]ciigrube, ber Xrnd un (i^e= 
niif, ber gallige Öejdjmacf au[ Der ^)Uuge. SSo» er aber in 
jener S^ad^t in ber ^ßerfd^miegen^eit be§ e^elid^en @d^Iaf* 
oema^ über ftd) er^e^eu laffen mngte, bad überftieg afled 
3Ra|s ber (Sttttnerung^iä^iafeit . . . £eopolbine ^atte fic^ feit« 
bem derbeffert; fie trieb oie Unart nid^t me^r fo meit, il)m 
feinen SBcttfdftmetg unb Ititi^ttn @^ent(^ iitd @^efi(^t Dor^n^ 
merfen nnb bamit tf)ren (£fel öor feinen jäiilic^eu ^^InnÖ^e* 
rungen 5U rc^tfertigen ; fie begrünbete i^re ^älte unb i^ren 
SQi^tberftanb mit ber Stücffic^t auf feinen gefunb^eitliij^en 



Digitized by Google 



- 818 - 



ftiinb unb auf ba^? nqtlidjc C^ebol, fid) jn aller tiefeveii xUufs 
rcquii^en 511 eutt)alten. Xa§ liefe fiel) ct)cv hören un^ cr^ 
Ieid)tertc eine 'i^erftiiubigung. ;)UnieiIeu t)atte it)m i^v äi^l^el•:; 
ftanb jogar Bpafj gemadit, bejoiibcri? in bev legten ;Vit, tüo 
fic uneber mit it)vei aiigebürneii '^^eiicf)iimtbeit fofcttiertc unb 
fteif bet)anptete, bafj fie ijav feine finnlid)e 'Jüitur jei unb fein 
93cbürfniö nad) männlichem Umgang Ijabe . . . Xa]\ il)v aud^ 
baS mUd ber ^Dhttterfc^aft berfagt fein mugte! . . . 

Xai^ 3f<>^^4i^ aufgewogen, fo bag ber (^toaS be^ 
SSofferd mit üerminberiem @eräufc^ tbaftofiTtd atftrdmte« 
9[u(^ \>on ber @tra|e ^er tunbigte ft(^ Sie abenblic^e Stide 
an. Xie bon od^t 511 ac^t SKinuten ocvfe^renbe "i^ferbeba^n 
flirrte beller auf ben (Infenfd)ienen unb ba^ 3d)eUengebimmcI 
mar in ber (Sinjamfeit flarev, al§ im iiärmfonjert be^> 3^ageö. 
Xie l)ol)cn 2d)ovnfteine ber ^^rducveien unb lueitev juiiirf ber 
;^)iegeleien üoji .^aibbaufen uial^teii nnget)ciire fd]timr^c ^Kniic^s 
fc^tiHiben burdi bie '^Ibenbluft; getrieben uon otuem lcid)ten 
Süboft, nal)m baö fol)lenbuin"tige ©ciüültc feine ')iid)tung 
über bay Jfartt)al in bie innere 2taht. ^Kaftler uoc^te an 
ben genftcrraljuien, ob er aud) gut ßcjdjloifen: er fütjite fid) 
{0 beengt auf bev iöiiift, mar i^ni, al» niüffe er felbft in 
biefer erfHcfenben 9latt(|atiiioip^are atmen . . . l^ott ben 
Si^Idten fetner eigenen gabrif fonnte 9}ag(er t>om genfter 
aud nid^td gemo^ren. Senn er ^eute boii^ binaiidgefal^en 
wörc! ^xtün^t befänbc er fid^ monier. 'iU^ulte i^m biefer 
^faffeujcUer in bie Cuere fommen . . . (Sin merftnürbiger 
Tltn]d^, eine Straft ~ unb für ba§ ©cfdöäft iebenfaU^o einmal 
üon großem 2i>ert. 3Saö ber alte ^^i^mangcr au biefem 9Jüt* 
arbeiter fagen inirbV iföo jejt l^eo mit ben ^nberu ^erunu 
jpQjieren mag? ^^id), l'eo . . . 

So mirbcite beni Jitommer^yenrat alleä bunt burd) ben 
ilopf. bulbete it)n nic^t met)r im ;^)immer. SSenn er 
5uni i)uichbar Sd)merolb t)inüberginge unb fid) erfunbigte, ob 
Der §err Äonful fdjon üon ber ')ieife jurücf feiy Die '^Uu 
gelegen^eiten ber Sjarbaugefellfc^aft, bie üßorlagcu be§ ^Irc^i* 
teilen ^n^erger unb bie SSiil^Iereien bed ^onlterd Skiler 
ma(^en eine münblid^e Unterrebung bringenb notmenbtg. 
"Sc^merolb^ finb nur fo förmlich, bie ungemiJ^nlid^e ^wiß* 
ftunbe mirb ilpien auffallen. Unb ^Kagler mochte ^eute feinem 
fritifdjen '-blicf, feinem fritifc^eu 3Bort me^r begegnen. Sa, bie 
<3d)n1erc(^l^ bie ^aben nod) ein ftrenged gamüienleben, bai^ 
'Jiejvett einfiogt . . . 



Digitized by Google 



- S19 - 



(£r trat anö S3atfonfenftei iinb öffnete leifc, um btr 
5lbenbluft 5U prüfen. '2)er SBinb tpej^te boS ^benbgebetläutea 
t>cm Wieftiiger 93erg in bte ©labt; je^t ertönten bie Ü^Iocfcn. 

üoii Liev ä)inriQ^itferf{v(^e in bcr 9(it bn^it, wnr ein feiere 
lid^er ^ufammcntlaufi, iinb itnc^ uub uod) fielen bie ei)cnien 
©timmen bcr näheren i^iivc^ieii ein, Dom (^aftcig, üon .l^aib^ 
tjQufen, öom Öc^cl, üoii ibogcn^onfcn - bie 2u}t be^ gnujeii 
3j(irthal§ fd^ien fic^ in ^locfenflang aufjulöjen, über beit 
rmndicnbett SSaffcrn ber früblingggriinen SÖii^feln luoc^feü bie^ 
{cieiiidjeii ^amoiuttu ba^iu, baib luie eui i^eÜa t-^"^b 
tt)ic Hogenbc (^etjterc^ve . . . 

9toglet laitft^te. (Sr iiitterfc^ieb 5uei*ft bie bot)en unb 
bte tiefen S^^tänge ber einjedten &lt^dtn, i^re (Stnfä^e, i^reit 
fSr^erett di^t^t^mud, bonn t^r HuSfe^en unb ^entummen. 
fim mSc^ttgften fummte eS Dom ^Qtb^oujer 1:iirni. 3dilie6s ( 
liö) mar er felbft jo beioegt öon ber ergreifenben ©djön^eit 
be§ ^ebetläutcu§, ba^ er uod) lange laujc^enb ftanb, al^ bie 
folgten lönenben Sdiiinngiiütieii Hcrbaüt iiiareit. .^ob er nic^t 
lüiigjam bic .V)anb beu ^ilugeit, eine l'bvnne auöjuiinfdien? 
;^>ittrrte e§ nic^t mie ein 9{nd)hn[f fronunev Cfnipfinbung burc^ 
jeme 8eelc, mic ein oenüeljte» (^eDet aus jeiner Sugeubjeit?* 

^iebfter ^J^enfä). road mag'S bebeuten 

2^ieieÄ ^benl>i;locfcnläutenV 

(Jö bebeutet abi'rmal 

2)eine§ l'eben^ ;*,tef iinb ^ai)l. 

Xiefcc Xag ^at abgenommen, 

Salb mtb ait<^ ber Xob ^erfommen . . . 

SBie ging§ weiter? @r erinnerte fi^ ber übrigen S3erfe- 
m&]t mp{]r. 20nr'ö ni(^t un^eimlirf), bnf] fie ihm übcrbaupt 
^eute in ben Sinn gcfommen? ©ein '-3aiev t)atte fie it)m einft 

?iele^rt; fein 5.?ater hatte fie audi m ben legten ^]ügen ge^ 
proben, aly er unter beni Weläiite ber ^ilbenbglocfen feinen. 
C^^eifl auobandftte — uüc^ fürditmlictiev ÜYant^eit, nadi füiditer^ ) 
liebem ^robcöfanipfc. Qv l)nttc ein böfe§ SBüftlinqöleben auf 
langem Sdjiuti^iiiiUaaev ab^nbüjjeu . . . Der (^eiftlidje ^attc 
traurig ben ^opf gefdiüttelt, al§ er {eine le^te ^eiti^te gehört., 
^tenftbotett, iu nae 3kä\>d^n unb grauen, nic^t§ tüox bon 
feiner ^emalttt^ättgfeit fieser gemefen. 2)ad mußten bie fttnber 
— unb {c&ömten ftc^ bed eigenen IBotetd. C^n befnbelte^ 
Samiliettleoen! 9Beg mit ben ^innerungen! 

^tiitf et mochte ^eute nic^td mc^r bon ©ejc^äften wiffen . . . 



Digitized by Google 



— 320 - 



3u 3d}mcvülb toitiUe €v morgen tituübevge^eit. lüolUc 
ijeiue SUiibcr uub feine Jvan ennavten. 

Unter ben alten Svananienbdnmen Oüv bem ^Jtaulevfdien 
^aufe uninbelte feit einer '^Uertelünnbe ^War uon '^^viüingev 
imfrfllnffiq anf nnb ab. Xie tiefljäm^enben xHfte mit ben l)albi 
entfalteten 'i^liitterfnofpen üerbargen ii)n bem '^üige ber grau, 
i)ie mit beu J^linberu Dorübergegangeu luar. 3^^^ ^2lublicf ^atte 
ifyü nxd)t gevüi)vt. (Sint bdUig grembe tfiüU er ttid^t gletc^^ 
«gültiger betrad^tett föimeit. ^at bie $robe beftanben. & 
war aud. ^tefe (Spifobe feined Sebeni^ ^atte ferner feine 
äRac^t met)r über feine (Sittfd^Iüffe . . . ©einer UnteiTebung 
-mit bem ^^aiifiev Sßeilev luaven iiodb f(j^(immc SSa§rne()mungeii 
-im Sofe ^^nul gefolgt, (^r ^atte bort ben ^avon "l^oü^ ge* 
iroffeu, ben uiileiblicÜen 5rf)tiiä^cv, ber i^m allerlei Xinge zu- 
raunte, bie feine iöe5iel)nngen 5n grau ^)iaf5ter nadi ber 
Ä)?einuni] aUunffenber Jiieute al6 tataftrüpl)enreif erfdieinen 
ließen. O^erabe je^t ein Stanbal, uio er mit fic^ einig oe^ 
iDorben, feinem !^eben eine anbere 9fic^tung 5U geben? 
trug bie legten ^ufc^riften ber grau ^ommer^ienrat in ber 
JXa|d)e, unerliffnel, mie er fie empfangen. 2öay ließ fie itjn 
.iti(6t in 9{u^e? braug fie fic^ i^m nod^ auf, ba fie 
längft mal)rnet)men tonnte, bag bad Abenteuer fttr i^n ben 
fftm verloren, bofi er nur nod^ and ^tmttttafeit i^r 5U 
SBiUen gemefen? grüner ^atte fie i^m Don ^^ulb unb 
©ä^ne oorpj^ilof optiert unb it)m mand^en O^euug mit i^ren 
Colten moralifc^eu (Sprüchen öerborbcn — uub je^t, loo er fie 
tt){eber in bie oltc Drbnung unb in bie *i?h-me i^re§ nner^ 
fd)ütterlid) nerfiebten (hatten fanft jurücfgleiteu laffen uioUte, 
ie{',t - cid), e§ ift ja 5U abgefd)marft. 3Ba§ bie SBeiber il)re 
Jijeibenfdiaft unb -Xreue nennen, ift oft nur il)re Cfitelteit unb 
^^ro^föpfigfeit. ^afj ber 3treber ^i^arflaä, ber fid) nun bi^ 
jum ^egienmg^rat l)inanfgefd)Ieimt, ein <Sd)urfenftücfIein 
^gegen it)n unb grau ^-Kaf^Ier im oc^ilbe führen foUe, mie "tl^oUi) 
au^^uptaubern wußte, bafj man beu ^<pre6banbiten gegen it)u 
Jbe^en uub bem ^ommerjienvat öffentltd^ eine Sd)impf' unb 
©^anbfuppe etnbrocfen müt, bad mfire boc§ 5U infam. 
Mti^tn ISortetI fönnten fid^ biefe ^f^enfc^en benn boDon ber« 
^pt^tn, fld^ in eine ^2l6rec^nung gu mifd^^n, bie nur i^n, ben 
.^'ommerjienrat unb feine grou anginge? ^^(brec^nung, ja, ba§ 
.foÜtc fein, ^eiut er je^t ^u 9{aßler l)inaufginge unb it)m bie 
ganje Untembung mit SBeiler beiid^tete unb jugleid) auf 
«ietmaige ©d^udenftreid^e» bie gegen feinen (^elbbeutel unb feine 



Digitized by Google 



- 821 



dieputatton im ^3Infd)(age, biplomatifc^ OOi'bereitete? Utib bamt 
boufbave ^erabjci^tebuitg unb in ben nöd^fteit Za^tix einen 
•iMuöfluci, bon bem fein U)?enjc^ müßte, moju unb iüot)in? %[i 
®eburtka9§ge<<i^enf, ba§ er fic^ fclbft mac^t, bem öoüen grü^* 
linö entgegen, na^ biefem langen SBinter be§ ÜDiißöergnügenS? 
$inau§ in bie freie ^eriic iinb bt> etnbt mit ihren Jti'ifpht 
unb Cuälereieii meit l)inter lirt)? '^^Jaliiliartii^, Der ^-Öoöt)eit 
ber lieben 'f'^ittbfirc^cr 511 entfümmcu, muH mau il)uen beu 
9füfFen feljreu, fid) öergefjen mact)en, untertaudien, uer^ 
|(^n>mDeu. Unb meil bie 33o§^eit immer irgeiiDuien unb 
trgeubiüaö l)aben muß, fici^ \)axan gütlid) au t^uu, iine ber 
röubige ^unb an einem Slnoc^en, beu er fid) in ber C^offe 
eiirf^nüffclt. mirb fie für bn^^ entwifcfite Opfer fic^ f(ug§ 
ein ueueö jucken. Die t>evfoKleu^e :l)tcutc ber nieujiliiieu 
SÖIut^unbe mu^ bie Spur Derüeien . . . ^a, er tuirb fid) ber 
$e^e burc^ eine grü^Iing^fo^rt entjie^en . . . Brigitta \)at 
ft(^ ja mieber erl^olt unb bie (Sinfamfett nnvb aud^ i^r boppett 
gut t^un, wenn fie Don Jfitten 9{eiDo{ttfiten nid^t me^r 
letben ^at . . . Unb bem SSeiler einen ge^arnifd^ten @(^reibe^ 
brief pm legten (S^nsfi, ber B^^ne uno Börner l^aben foU, 
bomit er fi^ fpute, ben berfat)reneu ginanjfarren mieber auf 
glatte Söa^n ju bringen . . . feeüeic^t märe e§ aud^ empfel^ 
fcn^merter, mit bem SiaBlcr bie <3a(^e fd^riftlid^ abjumad^en; 
bQ meiert man unangenehmen (^egenreben au§ unb ^at bie 
eigene 'Kebe Doflfornmen in ber ®emalt; pbem ift e§ ni(^t 
Aug, uoc^ einmal ba^ S?a\i<:^ ,^n l>eti-eten, ba>? ftörcnbe (Si's 
innerungen merft ^sm übrigen JoU ber bide Äümmer^ien* 
rat fic^ f elber jeiuer .\>ant mebren . . . 

,AHber bem Tvinami en Doftor ^^roftberg, bem tönute idi 
ben erbetenen 'ikjudi abüatten. SSenn id) nur nic^t feine 
9tebjeligfeit fürd)tete/ beute, mo mir ot)net)in ber SJ'opf fnmmt. 
3d) merbe ibm ein tuiüfomniene?^ 8tnbieiiub|eft fein. (i;ine 
Qbftiatte jüuur, mtrb er fid) menißHcii!:^ iiid)t in meuie pcijbu? 
lic^ften ^2lngelcgeni)ciien cinbrängeli. i^r fie^t im (^iuAelncn 
nur baS Wgemeine. ift ein fä^Ier mftramontottteric^, 
ein fioftiger «Sc^ematifierung^ifanottfer. @eine %ct, baiJ Skben 
m betrad$ten, wirb mir geraDe je^t mohl tt)un, nne ein fafted 
^tur^bab einem er^i^ten ^opf. ge^' i^m . . . ffta, er 
mirb Hugen mad^en . . . Mit meinem i)))ttmifttfc^en SBiberpart 
wirb'g freiließ nic^t »eit ^er fein . . . ' 

^ainger ou8 bem 8c^attenh*eife ber ^ajtanien 
treten moSte, fam eine lebhaft plaubernbe %vnppt über ben 

ontab« tSai Ue C$far rauftfi«. 21 



Digitized by Google 



- 322 - 



am '-Bcljr gcjc^ritten. luareii bvei iDiüuut;i mit 

(S^linber^üten uub hellfarbigen, hir^en gvüfiiabr^überröcfeit. 
^rillinger trat xa\6) ein par Sd^rttte ^urütf ittto lehnte iid) 
an einen ^tamm. 3n ber ä^ttte be§ Steged blieben bie 

(St)Iinbevt)üte ftet)en, üov bei* altertümlich au^ Stein gehauenen 
(Stntiie bcd ^eiligen 9?epomuf mit bem bünen ^ooi^nranj, ber 
im Scheine ber noben (S^a^flamme ben ^atö ber grauen iöifbf 
fäule wie ein brniingolbeiter SBuIftfragen umfc^IoC 

„5'eufel noc^ einmal," fpiad^ ^riUinger für )xd), „bie 
ftebeit (\emu fa bn, mie baö (Inltnberfleeblatt, ba§ id5 einige^ 
male an ber ^cfe be-? ®ävtnei1t)entev§ bemerft bobe. ^ie 
reiften SBi^e über ben armen ^rücfentjeiUgen, mie man an ber 
33oiüegunq ber (£iiftnber unb an bem Soeben merfcn fauu. Xie 
^üile lUHidjlm^l ba» tüjcnbe ili3ü)')er. ^d) [telje jelbu )ü ba 
U)ie ein !iD2arterl ..." ^aj i^m baö bumme ^ilb uon 
bamalS mieber in ben @inn tommen mu^te. (£r ärgerte ftc^ 
über ftc^ felbft unb bie ^nbem. 

3e^t famen fte nfi^er. dr Derftanb juerft nic^t jcbed 
Sort, aber immerbtn met)r, a(S i^m Heb toor. 

„Die öorne^me ©'roei^sStrafte . . 

„Senn id^ 9ta6(er märe, beontragte iA bie Umtaufe . . .** 
C^i mar eine mecfernbe ^a|fKmme. %er ©prec^er trug einen 
jemmelgelben Übcnocf. 

„i)inf'Jev . . liauö ber (^utc . . . l'an§ ber (^xiU . . ,* 

„ä)tenelau»s8trü6e! l)a^ machte fic^ üerflud^t naifijc^ . . 

„Da§ Spotten ift urnjonft. Semi bie Ouaiftrafte je ein« 
mal nmc^etauft lüirb . . 

,,Xa^j mirb fte fic^|er, benn in SO^unc^cn wirb oUciS um^ 
getauft - - nicbt ülofj bie (Etraneii — " 

,,''3lu(f) bie großen ^^olttifer: bie ©c^lüar^eu iii ^^atrioten, 

öie "'4'^atx-ioten in ;^entrum§mnnner . . 

,,3entrümmer ffingt fc^oner uub für^r . . Tabei 
ic^maug ber ^prcdHr einen :i)iohrfto(f mit filbernem Äuauf, 
ber im Q$ü»iidit ]d)immerte. 

,,'^ni!i! iiMiTt an§ Cuaiflraile ^Kafelev^StratV, ba jcf)mbr' 
id) örauf, beuu ut ricv foc^niaiiuleu .Sluuftftabt ]iegt bie ^iibufti'ic 
über (^eift uub iliU^ uub ^serftanb, unb mer ben ftraffeu (^rlb- 
Deulel t)at uub ^ur recbteu ;^ett mit ©eräufc^ ,^u offnen uer^ 
fteljt, ber ^ietit ein in bie :;liut)meyl}aUe be^ 3J^ünc^ener Spteft= 
bürgel1uml^ uub befomnd Statuen unb Strajjcmiameu, ev mag 
ein ^Druöie^ fein in golio . . 



Digitized by Google 



— 323 — 



»,^c^, ^ttürle, ^ören (Sie bod^ auf mit Sievern ^Hiitftlm 
netb ..." 

,,«ci ^Qftlcr ift itod^ fein 2irf)t . . 

,„^11! Duufehi ift (\ui miinfeln. ^Dritltiigev, unf^t ^ftt", 
liebt bn» ftimmuiig^üoUe 2)unfe( für feine sSd)äferftimbeii." 

„9?a, bem werben Wir ie|t in bcv ,Äloafe* für öffentliche 
^cleuc^tuiic^ forgen." 

„^feciui ihm bteömal ba§ ©c^äferu nic^t öerleibet wixh, 
bem ftül^cu ^h>tebet)üpf . . 

„^ann will icf) bem ^^irefebaiibiten aU einem brcrfigen 
v^tuniper nc^i^:;hänbiq ben ^^ragen nnibret)en . . 

,,£eieu 3ie ül)iie (Sorge, bie ":?(bliilbuiig aiieiii genügt, 
boj ben alten ^a^nrei 9iafuer ber Schlag trifft." 

,/X>ü^ todx* be^ ®nten ^xi uiel. ^älte ia ber fd^öne 
S^a^ oemomtened @piel!" 

@ie toaren auf bie Ouaifirage ^inübergef erlitten. ®ie 
@iimmen erftoiten in ber gerne. 

„0 xtjv infamen Sd^meine^unbe!" fntrfd^te ^nfitinoer. 
„^Ifo i^r! tiefer ©d^nürfe, biefer Fabian ^4$cm§I . . . W 
tt)ie oft meine fi^affe unb meine Arbeit in ^nfpruc^ ge« 
nommen ..." 

Xen "Dritten ^atte er nic^t erfannt. 

(It {|(1tte fie ermürgen mögen, bie .'paut über bie Cf)reii 
^ichcii, tu eine 'i^fiit.p treten, in bie ^far jc^meiBen, allein 
er tonnte nid)t uou ber ^Bteüe, e^ loar i^m, aU roäie er fnie^ 
tief in ben fe-bboben gefunfcn, fein Oberleib ic^monfte, er 
mufjte fid) am @tomm feftt) alten. Tiefe infamen . . ^ic 
^üi'ut preftte i()m bie ßät^ne anfeinanber, bafj er fein SBort 
mel)r ^erüorbrac^te. ftante in ber ^^ic^tung ber Guai^ 
fti-one ben St)(inbein nad) unb obiüo^l fie um bie üdt ber 
iUhiiiimlianftrajjc berfd)uninben luaren, fc^ien t^m boc^, 
ül& macfeltcn fie noc^ unter bei legten ©a^latcrne gleid) 

gmarjen ©cfpenftern neben IjHaglcrä ^artcnt^or. SKarf) einer 
eile brod^ er in ein neroöfed Sachen and. „Qu ^roftberg!" 
Xte 3vau ftommer5ienrat mar mit ben ftinbem nun mo^I 
fd^on eine ftarfe Stnnbe untermegd. ^^tte fie feinen 

feften ^lan. 9hir an bie S^uft unb möglid^ft fem bon febem 
menfi^Iid^en ^ntU^! ^ermann unb gran^ gtitgen üoraud — 
Sermaun trug einen ^eEen Überrod unb ein fteifed fc^mai^ed 
^ütc^en mit gefc^mungener .^rämpe, mie ein junger ^err; 
Jvrnnj bagegen mar in feinem SKotrofenan^ug bon leidstem 
bunfelblauen XücI^ unb (ätgen in feinem braunen ^ägertrifot 

21* 



Digitized by Google 



324 — 



@ie zeigte mit ^tib über ben ©teo. ^oeii blieb 
an ibrer Seite; baiJ SW^Ij- ^^obeln imfe^^ojcnjc^ 

@i^uj$ti^ mit füger wißfi <5r Tanntc^rlfncrncr |?üf^ifam* 
Teil boc^ fo fü^n bor, über bie alten, morfii^en Idolfenlagen, 

bie iüiiaft crft mit frtfcJ)en 8tömmen auggcflicft worben roareit, 
ba^in^ufc^reiten, unter fid) bie un0et)eiiren Strubel, bereu ®e^ 
möge in roet^em 3cl)aum auffpri^enb, bounernb ooii ^^Ibjn^ 
^Ibfa^ t^inab Ipringenb, auf ber anberen ©eite ber ^nid 
büö tiefer liegenbe, ruhige '-öett en-eicf)te. ^3ln ber totlbeften 
©teile, too ber 2öa)jerfrf)tt)aU am uiit)eimlicf)ften tobte, baft öor 
lauter id)aumi(^em OHfd)t unb gli^enibem 3prül)uebel ba§ 
grüne ^lüvuiajjei uidjt mel)v 511 evtemien mar, t)iclt fic^ (^igeu 
auf ber einen ©eitc an ber «anb ber 9J?utter, auf ber anbern 
an ber bünnen, grauen ^olj^ange, meiere bo^ (^efönber ttor« 
{teilte, besm bie @tabtk)äter Ratten fid^ aEer Unglücfögefa^r 
mm Zxol^ no(^ nic^ entfd^Iiegen fönnen, biefe Ufer« nnb ^eg« 
ftetlen be§ boppelarmigen, rei|enben gfluffeS mit ^nberläfftger 
jc^ü^enben (^fengelönbern ju umgeben. 

,,9^ama, fteb, t)ier tft bie gäne 3far %an^ meig." 

„3q, mein R^tnb." 

„Sßie miU^," 

gibt ein I^anb, iDinmn, wo Mild) unb ,V)ouig fließt^ 
jagte .^err ©c^lid^tiug. ^a^ mu^ jc^öu jcin. l)a möö^k id^ 
^in. Xu and), "^lama?" 
„^a, mein ^inb." 

^ermonn nnb gvanj blieben bisweilen im ^efpräc^e 
fte^en, (ernten [id^ über bie ©elänberftange, riefen ben 9{a4# 
lommenben Sdemenungen ober l^umorifHfci^e SSamun^en ^n, 
liegen ftd^ aber tion mama unb (Sugen nid^t me^ em^olen; 
pe füllten jic^ afg freie Spaziergänger, bie nadfi eigenem ®e? 
f(|m(ic! ba^in unb bort^in fd^Ienbem tonititen. d^n rüchoäi-tS 
gcroanbter 53Iicf genügte i^ncn, immer ben jejiemenben ^Ibftanb 
mieber ber,^uftelten, menn fie etnia§ mit oorangecift mnren. 
Xie 9{id)tung, bie foilau eiu_5ufcf)Ingen mar, fonnte ja nur bie 
eine fein: ,^'mi]d)en ben Söaffern, mif beii Ste^^en unb Sanb* 
jungen ber jmei Sfarldufe bi§ hinauf an bie ^Keidienbadbbrücfe. 
Srau 9?nf?(er ging gleichmäßigen Sc^ritte^, bie großen, eriifteu 
äugeil gejeuft, xtjx feines;, bleic^eg (äefidjt ooii bem fd^marjeu, 
mit ©c^meljperlen beje^ten .^put umrahmt, bie ftoljeu Sippen 



Digitized by Google 



— 325 — 

tili lueiiig fd}(aft geöffnet, manchmal in ben SBtnfeln h*ampf^ 
l^aft bebenb. «Sie ^ielt einen ^ilugenblicf bie Schritte inne unb 
atmete fröftig. 

„fOt<xma, bift ^ mfibe?" 

,,9{eut, mein fitnb." 

tDoi^ ift unt^ Sßaffer, ba( ed immer fo 

oufftnibett?'' 

„(^3 ttitrb über 2()(l|er itnb (Steine unb gelfen getagt unb 

ba übeiid)Iäöt ftc^'§." 
„2Ser jagt'^ benn?" 

„(^» jagt firf) jelber, lueir^ abiuärtiä miU." 

„Söorum m\V?> benn abmäilg?" 

„SBeirc> nuifj, fann nic^t anber^. Sein iL^iuf ift jo." 

9?ad) einigem '-befinnen fing (^oen lüieber an: ,,3ft 
tDa^r, finb .Oejen unter bem ©trubel? Die (^ufti jagt, e§ 
finb ^Cfen barunter unb bie machen baö iiJafjei jü iuilb, bafe 
ftrubelt." 

ftnb ^iimml^eiten." 

,,®ufti jagt oft ^umml^etten, l^aft S^ec^t, ^omaj* 

i)ie Ubenbfonne marf lette, warme gledte auf bte gelb« 
Xit^grüneu SOStpfel ber Ufertt>etben am ©afteigobl^ang, n)ät)renb 
bie ftäbtifc^c ^oumjc^ule unten am 9Iu|ranb fcfiou im 
^c^atten (ag. grau Stadler fc^Io^ i^ren toeig nnb \^tOQX^ 
geftreiften dntoutca^. 

,3{et), Dhma, wie ba^ golbene li^eu^ auf bem ^^uer 
Äirc^turm funfelt." 

Der burd)brücl)ene $elm beä gotijd^en Türmet ber D^aria? 
^tlffirdie an^ rotem Sanbftein ]iai\i> mt Devflart in feinem 
lic^ti'ofigen Scheine nnb erbob fic^ in maieftätijc^er Oin^e au» 
ber geräufc^öotten 3lußlaiiiijct}üft; etioaS roeiter red^tö fd)ipang 
fid^ ber {cl|lanfere Q^iefinger ^ird^turm in bunfierer görbung 
unb (maam^m Birnen in ben graufilbemen ^uft bed Don 
gelben ^d^IeterttöHc^en burc^wobenen ^immeld. 

waren Hermann unb 9ran§ an ber iReic^enbad^« 
brücfe angelangt; ft^ Mutten rüdtoärtd: „(b^tn mir ba ^ 
über?" 

Die Warna mar \o in (ä^ebanten, bag fte nid^t auf bie 
groge achtete. 

3m S53irt6()aui3 an ber (^cte ber 3rü^Iing§ftraf3e fpielte 
eine fibele ^JJ?ufitbanbe „5(ct) \d\ ^ab' fie ja nur auf bie 
(Schulter gefügt " ©ermann pfiff bie 5[)^etobie mit unb blieb 
bei ber verlumpten ^äablertn fte^en, bie unter einem grau« 



Digitized by Google 



- 326 - 



leinenen 8c^innbad) am Söriicfcneinaang auf einem jc^mu^igeu 
tOQätliatn Xifc^ i^re ^ren feüoot: gebratene gifc^e unb 
@(^iital|ii]tbeln, {c^ic^tiueije aufgehäuft, Don fd^öner htnfel« 
braunroter ^aibt mit gelblichen tupfen. 
„(Stntanft, innger i^m, einfauft!" 
|>crmann Ijätte gerne in jeiner Saune irgcnb eine fc^erj* 
hafte tflnfprac^e an Die ^anbelSfrau h^^Iten ober fonft einen 
^offen mit i^r anfangen mögen, — allein bie 2)?ama! Unb 
ey uiaren nucft t>tele ^'cute ba; bn§ loar auf ber alten 
^oljbrücfe ein O^euni^I nou ^ilrbeitöDoIf, ba» in bie ©tabt 
5urücffel)vte ober uac^ ber il^orftabt flinSr bie meiften 



ba§ bem öoruehmen .Vlomnier.^ieiiratefo^ii bie Suft üerging. 
Sronj l)ötte fic^ auf ben ^o^en ih^ur^elaft einc§ alten riefigen 
^eibenbaumeS, bei* mit feinem toettauSIabenben ^fttoer! f^art 
am Ufer ftonb, t>oK tumerifcher SBehenbiofeit auf^ufc^tT^ingen 
bemü|^ nnb rief je^t bem h^beieileiü»en (Eugen ju: ,,^ilf ein 
tt»entg, ba oben i^'d (nftig ft^en!" 

(5ugen fagte ben SHettercr unter bem rechten ^nie, bann 
unter bem linfen .^Inöc^el unb machte \)vip, l)u\>. ^id)tig mar 
granj mit brüberlid^er 9Jacf)htlfe hinflufgclonot. @r tifai noc^ 
ein übriged unb fteUte ftc^ ffod^ auf — auf bem originetten 
Sßuraelfi^. 

„3e^t muftt ^11 eine ^4>rebtqt ^^alteii, loenn iüJama t?or? 



feiner ©tärfe unb jeine§ ti^infall^. ,,@elt, granj?" 
„3a, mim mir etiuaä einfällt.** 

„0 nur jo ettpaä — mie ba§ (^inmalein^ ober bäö 
Saterunfer, ba§ n>irb 5)ir fd)on cinfottcn/' meinte ber Heine 
(&tgen in feiner brolligen Klugheit, tt^ö^renb er fiA bfidfte, 
um ein ^art gebvec^felted ^n^^nJ^Su&qm aud bem frifc^ 
fproffenben ®xa^ aufzuheben. 

grau Seopolbine füllte fid) ermübet; ihr (^ang mar 

ic^Ieppenb geworben, .i^ier in btefen jiungen Anlagen tvar 
le einft mit Wa^ öon Millinger fpajieren gegangen - mar'ä 
tt)irfltch erft nor einem ^(if)x''? '^ci, unrtlich unb e§ bünft 
ihr bo^ fo meit, fo njeit jurücf. Unb aud) ^ur grühlingSjeit 
tt)ar'§. Unb aud) eine boje S^ene mar öorauägegangen. 
hinein bie Uniftaubc maren bamalö gan^ anber». ^er ©aron 
festen mirflich in feiner Siebe neue Säuterung unb in feiner 
Streue neue ^taft gemonnen ^u i^ahen, fein gan^e?- Seben 
emfter ju crfaffen. Sluc^ bic 'öejiehungen 5U ^Jtagler hotten 





Digitized by Google 



— 327 - 



t)iele§ (^ntnnirbigenbe abqefheift. greilid) juagtc man nod^ 
nid)t au bie o^fnufl 511 rühren: wie beiüi aii5 bicfem C^efe^- 
lofen eilt ®eje^lic^eö, auv t^em Unerlaubten ein Ciilaubtcö 
tuevben fönne . . .*? *Jlbei tv gab eine 5?erfDt)ming, eine ^ev- 
ftönbigung . . . ®ie t>tel blenbenbe Sitnber büi bamnl^ bie 
Verjüngte SBelt, bti neu eidlauenbe ^iutmcl Uirnu ^*Uigel (i^ 
ttjar^^^^tö-^raufc^bi^iX^^^ tt)}:^ bft§-_(g^,_alil. bj^y^ be^iibenibeii 

Sfmit «nb 8cftrourelDrilliiigcr^iüö->CÖ^ • • • ^^^^f *55^ft 
fic" Ijiiir bte ^oefte ieiter'rottö>r™i SSjatufcr, m fie unb er, 
ein t»erbTC«l^eri)d^eS, aber überfeliged StebeSpaar, im fcüitett 
^fötterfc^atten i^xt Sßonnen bargen . . . 92etit, nic^t tnel^r 
barait betifen, nie me^rl . . . Unjelige Seit! . . . SBte öer* 
fliegt aller 3öuber, {obalb fid) bie Sonne bcr Siebe öcrbunfelt, 
n)ie falt nnb ftcinlic^ manbelt fic^ aUc§ Sebcn . . . ©inft ^atte 
fic^ 2eopolbine ba§ SBort aufcjef^ineben: „SBcm nie oon Siebe 
2eib gejc^a^, ö^i^^^ ^''^ ^^^^ ^^^^ Siebe nie." S)a§ ioar 
Titeljr al§ Seib, tpa^ ibr S[)?nr t». "Drininger jefct ,yigcfiigt, bn?> 
mr '^eleibig^iitg, Infamie! Unb 3orn unb dfel tooUten fie 
cvfafjen . 

„föngeny ib^o Inn XnV" rief jie dngftlic^ unb ärgerlich 
^ugletc^, ül^ fie firf) plb^Ud^ aüein ja^. 

,,.^ier, ^ania! 8nc^ micft!" antwortete ber 3c^.elm mit 
uerftellter Stimme Ijinter bem SBeibenbaum ^erDor, 

Unb aly fie fid^ nun nö^erte unb Sran,^ jcuie '^^vebigt 
beginnen moUte, fier ihm unihr^aftig nid)t§ ein alö ba» Crin-- 
molein», baö ^öateiuiijei unb ein ©ibelfpruc^. Unb er befla* 
mierte mit naiüem ^43at^o§ ben ©pruc^: „@ott ift bie Siebe, 
unb toer in ber Siebe bleibet, ber bleibet in ®ott unb (^ott 
in t^m." 

fttong'd i^r ni(|t mie $o^n nud SHnbedmunb? 

Mama, ber Sran^ prebigt gut? 3^ {diente i^m 
ein 6oǤ ^ur SBelo^nung." de maxi i^m ba8 ^(fjnecfen* 
l^fiud^en hinauf. SrauA fing e§ gefc^irft auf — unb ba fiel 
i^m plö^lid^ etiinvS rounberbar %^oetifc^e§ ein: „9iaum ift in 
ber fleinften ^ütte für ein glüdElic^ liebcnb "^paar!" mußte 
nic^t met)r, too unb Don wem er ba§ ge^i}rt I)ntie, in'cllctc^t 
t>oi! bev ®uftT ober toni v^eaii, menn fie abeub^ an ben 
^offenftern ihre (if^efütjle aiiötaujc^ten unb bie '^uben mit 
bvcnnenbrii '^1" äugen laufduni, — nber famoö tuur eö geiuiö. 
*!IDen ^^igcfinger auj bai> emporgehaltene @cf)neffent)ani?d)en 
rid^tenb — „maum ift in ber fleinften .^)ütte für ein glücflic^ 
liebenb — " 2öaö war baö? „^c^ ©ott, SKoma, warum 



Digitized by Google 



— 828 - 

fc^Iägft I)u mid)V" Hub mit einem Safe »ar er auf bcm 
^oben unb ftanb totenbleid^ t>or tl^r. „Mf^nia, m& ^ajft 
gethan'^" 

,s>atte fie tüirflicf) mit bem Bdiinn uac^ bem beflamieveitbcn 
IR:iub gejc^Inc^en? 2ie fouute fid) im ^Jluqenbtirf lüdit beutficf) 
?Recf)eitjci^aft geben öor (Snegimg. (^iu furcf)tbarev ^i^ortuurf 
brot)te {t)v au§ bem eutje^teu (^efirfite bei^ Slnaben. 3o 
n)aien fic^ Stiefmutter unb Stieffiub uod^ nie gegenüber ge- 
ftanben. 

^ermann tarn gerbet. (£t ^atte ben Vorgang nur ^alb 
gcfe^en. ,,SBaö jibt'^ benn?" 

Um fi^ S^fjung 5U geben in biejev {eltfamen SÜaüoftgfett 
^eiaic^te fie i^n an: mit bem Scan^ ^eim, er mar un# 
artig, ^igen Meibt bei mir." 

Hermann betrachtete bafi) bie Stiefmutter, balb ben 
93ntber. ^Donn fc^üttelte er ben ,^opf, fagte 9i^an§ am Slrm 
unb jagte: ,,^ut, ge^en toxi ^eim. ^omm!" 

„^arf ic^ ntc^t auc^ mit ^eim?" fragte laugen fc^iic^teni, 
mit einem fragenden ^licf auf bie ^anb in ^anb baoon^ 
get)enben ^^rüber. 

nioüte fie eigentlid) nun jelbftV 

3ie veid)te Chigen fditneigenb bio -C^aiib unb ging mit 
it)m ber ^Brücfe jn. Maum iimv fie in Der 'HHtte beiielben 
angelangt, ftiefe fte in einer :i!id)tnng bei? ©eiuü^lä auf beu 
^rofcffor .öirnei^. 3einc greunbe batten immer bcl)auptet, 
bap er jiuei (infe !öeine Ijabe, benen fc^iper aud^moeic^cn. 
^ie^nial festen bie Unmöglid^feit beS \UuSmetc|en§ auf beiben 
Seiten gemefen ju fein. @ie tt>aren ftc^ faft jc^on auf bie 
güge aetreten, atö fie fic^ erft erfannten. 

Stau ftommer^ienrat, fie^t man Sie aud^ mieber 
einmal: mtl^* angenehme Überrofd^ung!" 

„^ie gölten Sie fid^ frä^er Derfd^affen f5nnen, ^err 
^ofeffor, menn S^ncn baran gelegen märe . . 

,,(S>näbige 5rau, bo^ 2eben fteüt ^^Infprüd^c . . . SBoOen 
Sie fic^ güttgft erinnern, baji id^ einmal fünf C^intabungen 
ouSgefi^Iagen t)abe, nur um einen ^benb in S^rer &t\tfl* 
fdjoft anbringen ^n fönnen." 

„^aö muf} jebr lange ber fein, ^eiT ^^rofefforV" 

„3a, nad) ben üielen i^eriinbcrungen, bie mir feitbem 
erlebt, aetuif} einigermaßen lange . . . SBie ge^t e§ bem 
$crrn (x)emai)IV" 

„I)anle . . 



Digitized by Google 



— 829 ~ 

,,23ac' [iU}it 3ie ,>,u jo jpatei 3tiuibe in bieje 33orftQbt# 
gegeiibV 2)arf man fo iiibi^tret fragen aB alter greunb?" 

„2)a§ Söebürfmi^ cmeiJ (änderen ©pajiergangS , J^err 
?ßrofeffor," antwortete fte nic^t o^nc SScrIegenbeit unb Über* 
rafd^un^. ffiad Bered^tigte t^n jm biefer lutdpdiil^erei? IBSar 

uttb na(| SSelieben Srngejetc^eit uiw 9tanbg(offen anlMigett 
burfte? ^at nid^t jeber genug t^un, fein eigene^ ScbenS^ 
bu4 p itubicren unb in Drbnung ju f)arten? Ober ermtrbt 
mit ber ^^Bemfung auf alte ^etatin^d^aft iebe ^iöcfftd^tdloftgiett 

einen 3ve{fcf)e{ii? 

„^ot)nt nid)t aiirf) ber ,^ciT ^aton bott ^riliiitgec \)m 
in ber m[\e'' Tsn ber ^iluenfhage^" 

tonnte jic^ bieje unüerfc^äutte iHnjpieluna nic^t fd)eitfcn. 

,,®ie fönnen oerfid^ert fein, baft niiv ba§ fe^r gleic^aültig 
ift. Sü^eiii ^efuc^ in ber ^iliieiiftrafte cjift einer ganj anberen 
^^Jerfon — einer — einer ^tnb-^pfleqevm." 

Da^ lüar it)r inie eine ©ingebiniq qefommen. ^^bv einer 
SJJinute IjaUc fie jelbft nod) md)t baian geDadjl. "äbei je^t 
njor'^ Doppelt gut, ba| i^i bieje ^ilbfii^t nad^träglic^ iJ)rem 
8pa^ergang eingef allen. ^nbspftegerin! ^er ^^ebanfe 
an Slifa n. $u|ier »ar il^r bnrA ben jlopf ge6Ii|t. ^bet 
nyamnt fttnbdpflegertn? 9iic^ttg, (lugend ^ntnte tt>o|nie mit 
il^r im nämlid^en ^äui^en. Unb beiben fronen ]tanb fte 
aU SSo^It^öterin fd^on lange na^e. S^fet, wo atte§ im tollen 
Sed^fet freift, wirb e§ au^ ba eine ^ertoberung geben. 
tft gut, barauf öorjubereiten, 

Xer ^vofeffor nber \)a^k: „9?ntür(id^ rücft fte tbnt auf 
bie '^uDe unb ]d)Ieift ben armen 9fnc>t)änc;ejc{)ilb 
bev .s3arm(D)igfett mit.'' (Sr fteüte fic^ jeboc^ mijgttd^ft be^ 
friebigt i^dh biefer ^Inttüort: ,,Sreirtd), ia, ja, id) faun mir'ä 
beuten: ein 2öerf bev '-yarmber^igfeit, jo passaiit, luie e§ 
unfeve im Äi3ot)tll)uu nie ermitbenben grauen ^u üben pflegen, 
gd) unll Sie nid)t langer aufbaUen. (S§ ift tniv eine grof^e 
greube geuiejen. ^abe bie ^i)x^, grau Eommer^ieuiat, ^übe 
bie S'^re!" 

^e @^re! 3a, ja. 

^ad mar ber berül^mte (S)elei|rte unb ^cbriftfteUer, um 
ben ftd^ bie fc^öngeiftigen tarnen rtffen, i^re ^efeUfc^aftd* 
abenbe mit il^m ju fc^müdEen — unb in jeinem (^emüte bod^ 
nur ein ro^er (Sgoift unb rüpelhafter ®ecf. SSie fo öiele 
anbere ^atte er auf ben erften tommer^ienrätlic^en Soireen 



Digrtized by Google 



— 880 — 



grau SeopoIMne untfc^meidielt unb mauc^ ein glü^ettbei^ 

®ebtc^l in profef)orIic|cm Sopfftif geroibmct, fogar ein 
fomtj^eä (£*po§ „ba§ bräunlii^e 3c^infenbein" ^ntte er pd^*^ 
fofteti laffen, fic meiügftenS juv ^i^eiDunberung feiner uniöer« 
jeUeii löegobung ^ii enlfdimiiien iinb ein banfbare§ l^iic^eln 
öon tt)r ui ert)ajc^eii; beim i^r iindielii, tiet)nuptete er bamal^, 
fei uocf) icfiöiiev, nl^^ il)r unmbeiic^öner 2Jiunb, i^v ^^licf iioc^ 
fd)öner, ak^ {l)r tminbei-fcftöneä 5luge . . . 5(1^ fic^ ieboc^ 
fein üon 3^*nn Üia^I^v uid)t genügenb oeinürbigteS ©enie ju 
innigerem 55unbe mit ber '^olben ^^3f^c^e ber J^^uänelba 
SBec^SIer bereinigt ^atte — „id^ \^Mvmt für baS Slbnorme," 
rechtfertigte ^^udnelha tbre neue Sl^cigung — jog fic^ ber 
I6telbege9rte jiirüfl. ©eine Sefud^e miirben felteiter, bann 
Nörten fie gQn3 auf. Uitb ie^t Roberte grau Seopolbtne mit 
firf) felbft, baf fie i^m bei biefer jufälligen 33egegnung noc^ 
Diebe geftanben, ftatt fid^ auf eine föi-mlic^e unb ffüc^tigc 
(Srmiberung feineä ®ru|e§ ju bef^ränten. 3q, fie t)atte i^n 
nnnme{)r im ^eibac^t, bog er tjielleicf)! bem in .'peyamctern 
berfa^ten auüni)men 8liott(^ebic^t ntcl)t gan^ ferne fte^e, ba^ 
fie tior mcnigen ^ogen erhalten unb morin in jiemlidf) 
fc^nui^iger ©etftreid)elei auf boS angebliche 3?evl)ältniy ^ril? 
linger» mit einer f (einen Öefangöftinftlerin angefpielt mar: 
naÄbcm ev fid) lange gemüht, mit marfigem ©tvid) bev i)od)^ 
geiecften ^i^ajjütige tponnigeg öetön au entlocteu, pvejje ein 
iierlic^eö S3iolonccU er jeft jttjifd^en bte emtübeten Äniee — 
Seopolbtne erittnerte fic^ ber gefünftelten SBoilfoIge nur ws^ 
gan5 lücfen^aft nnb nitbeuttidp, benn fte ^atte bad bod^afte 
$adqmll im erften 3om fofort verbrannt. 

„SRama, ge^ft S)u ruKl^ tüeit? Xu ge^ft fo fc^nea!" 
ftie6 ber fleine (^tgen ^ert)or mit ^^ränen in ber stimme. 

„firmer ISttii, Xir ge^t'§ t)eute aud£) fd^Iimm. 9?ein, mir 
gel)en ntcbt met)r meiter. 9?ur nodi ein paar Schritte. SSJir 
fahren bann ein gvo^eö (Stiicf mit ber ^vamba^n jurücf." 

8ie beugte ftd) ju i^m nieber unb ftreic^elte i^m tröftenb 
bic SBangen unb füfjte it)n. 

^nt äu^eiften (inbe ber ^^luenftrafte lag tjinter bem 
grof^en, etngeptanften ^[a1^Q, ber im (Sommer aB l!)JenupIa^ 
für bie Üiabfa^iev, im SÖinter alä (^isba^u für bie 8cf)Iitls 
fd^u^Iäufer biente, eine ^eil^e bon uralten, einftdrftaen ^aud« 
c^en, umgeben bon (ifirten, ^emüfefelbent utib Sc^uttaolaae- 
rungen. ®ie Bauart n^ar bie benloar einfac^fle, länblic^tte. 
5Die S3(inbe maren mettergrou, bie ^üten unb genfter o§ne 



Digitized by Google 



dmaS Zxmli^^, vUt^eimelitbed biefen Qnjprud^^Iofeit 
Qi^ebänben. ^oS eine l^atte eine gebecite Xreppe gegen oen 
(Sparten, mit ipilbem fBettt ober (^^eu itmrattft, bad onbere 
eine ^rt bon IBerottba, m Slodmattn, ©olbfod unb rote 

Sf^etfen in 3:öpfen blül^ten, boS britte eine ^oljaltane, — too 
feit ®eiterütioncn bie treue ^augfd^malbe i(|r (Sommerneft 5e* 
}og — hirj, jebeg hatte etma§, unv5 bie gvcube Jeinev 53e* 
ioo^ner an oiejer fttuen Icinblid^en D^atureiufiebelet tm 9^ücfen 

ber ^tnbt itnb Tün|-ug ^cürtttc i>o]i bor !^Vnr, bie ^nnjcf)mi 
}^&i)m t)äiinieii unb Ißü^rtirn eili(^ brti)iHvau|d)te, 5ur'£uit am 
9?omant!ff!)eir~iin' fttmftiung^UoUen ÄlcmTcBen bev Slvmut er* 
^ö^en tüiiute. 

SKeift n)ot)uten t)ier Öeute, bie eine Tange, ötttige iöiiete 

qeniefieub, ein (5tücfd)eii Selb baju gepachtet batteii imb eine 
bejdjnbeup (^'»emüjegärtnerpi trieben, ober @c^iffl)vud)ige be§ 
f leinen 0)eiüerbeftanbei\ bie ^ieljer loie auf ein SBracf ge* 
rettet tiattcn, ober joldie, bie in ber ;^nrüffgp,^ogenf)eit it)r !iieben 
fi'iften iinb bie ÜJBiinben uernarben laffen luoÜten, meldie ihnen 
ber ^nnipf um ein eirtenuuÜig, Don bcr getuiU^ntic^en örbnung 
abipeid^enb geftalteteö Unfein c^ejd)Iagen l)atte. 

3nr testen Okttung get)Lnlen bie ^iVu>o!ii!er bec^ nbfeitÄ 
Dom iL'anbtnege liegenben, nur auf einem jd)nuileii, t]oliHiit-^eu 
^^^fabe erreid)enben C^ax1ent)äu^d)eni:\ über beffen Oeiiiunjdite, 
ausgetretene ,v>'^^M<^^^^<*ß^ i^fet bie grau Üommer^ieniat ^la^ler 
mit i^rem Söl)ud)eu jdintt. 

„iStifa t). ^)n^ler fingt," jagte fie unb blieb einen 'klugen* 
blicf im bunflen ^luv j"tet)cn, tief ?tteni bolenb nnb ben fcutjer? 
artig anjd)ti)eüenben unb Denoe^enDen Jonen ber 3angeriu 
laujc^eub. ii^ mar eine franfc, mübe Stimme, bie fid) an 
einem mentg befa nuten pietiftifd)en üiebi aiio bem borigcii 
3ot)rl}uubtii abmühte. 5luf einem au£^gtjpielua ö^nnonium 
mürben meinerlidje ^ilßorbe boju angcjc^lagen. 2)er ^ejt, fo# 
weit i^n grou 9inBler oerfte^en fonnte. i»or fotiberbar getutg, 
Tüt^rte fie aber iit feiner frommen 9^aitoetöt faft ju ^t)ränett. 
@ie Iie| ftc^ auf bte 2:reppe meber unb 50g bad ^nb auf 
ii^ren Sd^og. ^Syraugen maren bte 2ic^ter bed <Sonnenttnter^ 
oangS Derglommen. 9}ac^t fanf bun!elnb ^emieber . . . 
%tt feu^rartige ^efang flang mit au§ einer anbern SSikit 
. . . 9n ein^Inen (Steden fiel eine tiefe, zitterige äD^änner:" 
fHmme mit ein, ^an^ geifter^aft . . . 



— 832 — 

9Bo ift mein Sdbäfrein, ba^ icfi Hebe, 
Tiad fid) io irfit ddh mir oerirrt, 
Unb felMt auc cuumut 3dnill) oerroitrt, 
Xaiutn idj m\d) \o jei^r betrübe? 
9Bi|t t^r 9uen utib t^r ^eden, 
3o faßt mir'^, eurem Sc^pfer an: 
C^di ipill feb'n, ob :di'<? fann enoetfeil 
ÜnD retten von bcr ^»^rct'ö^"- 

„H^oma, mev fingt joV äf^oma, •2)u mcinft?" Uitbüngß» 
lic^ umfc^Iaitö ba§ ^inb bcu feiner Stiefmutter. „SWama, 
Hlüffen miv fanqe bn bfrtben-^ (5martcft Tu jemnnb, ^Wnma'r"' 

Sie preBte ben fleiucu, jd)ciini grager an bie leibeujc^aft* 
lic^ luogenbe )^ruft. ^on oben flaug ber (ä^efang fort: 

^cf) miü bir feine '>(ubo laffen, 
^d) miü birfi [ocfen bi6 1)1? hörft 
UtiD bid) Dou 4^er5en 3U mu fei)ijt; 

wie mtO id^ bid| bann erfaffen 
Unb an mein ^er) gan) fanfte btfitfen, 
3ln i^iebeöfeilen foüft bit c\?hn, 
i)ann ivirb fein ^einb bic^ mei;ir berücten, 
^n meinen Würben foCfft bu fte^n. 

■^^^ „iWama, ift eine ÄHrc^e ba bvoben? Xa^ tlingt wie 
«ine Crgel." 

„X)a§ ift met)v alö ilivdje uiib Crgei, mein ftinb. Xay 
"Nft ein fromme» .^er^ in einem frommen igan^ . , . Äomm 
je^t!" 

Xad ®tü6(^en (ag im ^unfein, ^er ^6enbgrug 2tOfi 
potbmet^ Wttvbe ^unä^ft mit bem ICn^üttben einer Stearin« 
ler^e beantwortet. (SHfa b. <^u^ter leuqtete bem fpfiien 0>afte 
in« Q)eft(|t. ,,«c^ Sie!" 

„3ü, id^ unb ^ier mein ©ugen." 

SÖon ber C5rfe ^interm Ofen ^cr eine jitterige Stimme: 
,,Xniife!t Sic O^ott für 3t)r mn\>. T^o in ba§ meinige? 
Sfiättber unb ^Hlörber . . . 3^ tüeiTic inc roieber fc^en . . 

,,2Beiiii Wotte§ SßiUe ift, Jdnobeljeber, fa!" unterbrach 
tl^n 6efd)iind)tigenb (£1ifa bon ^u^Ier. Unb ficfi ^11 grou 
tWaBler lueubeub, iiiifternb: eS ift nod^ jc^Iimmer mit] 

it)m jemorben, fett Sie hier waren, ebte SBo^lt^dtniii. , 

(&x i)i ganj eibliubet uiiD Dti ^^uljuiumöiuec^jel Damals? ^at 

ginen Seiiolgungäma^n neu genährt, unb aucft ^ier ift fein 
leibend. & mxht nnS fürd nftd^fte ßiel getünbigt. SSie 
und bai^ beiflmmert. Wx mttffen fort nnb ttnffett mtl^t tt^o^tn." 
„3a, mir ftnb l^eimatfod auf l^eimifd^er (Mt/* fyA bie 



Digitized by Google 



- 333 



zitterige Stimme leintet bem Ofen toteber an. „'^o mau ftd^ 
unter einem Xaii^e glaubt, mirb'd abgeviffen. ftnb of^ 
bac^lo0. ^fV bie jdjönen, alten ^fin^c^en ringsum.' an ber 
3far wetben abgeriffen — iW^ toaift? Sal^^ ntftffen uHr 
armen Öcnte in bcn Steinbruch, mie ber SKaler Q^tnba^, 
menn mx nic^t Dornet in§ ®rab finfeii. Die Q^clbmenfd^ea 
fennen fein (Erbarmen. Söorum öerfolgt ©ott bie ^Jlrmut \o?" 

„iiöftere ntcftt, ©regor. grnu .^ommcrjtenrat ^at 
un§ üiel ©uteö gettian, fte mirb aud) ferner itjre 6nnb nic^t 
t>on uitä ab5iel)en. Söie banfbar müffeii luir ilir jein . . 

„3d5 bin ja jelbft bettelarm, iiiib um§ id) 3t)ueii t^ec^ebeit 
l^abe, mar nic^t üoii meinem (Eigenen; mir t)aben Sie nid)t^ 
banfen, aufter ber ^^^crmittlimg, benn nic^t bie ©abe loar 
mein, nur bie öaiib, bie fie bargereic^t Ijat." 

„Unb ba§ -öerj! 3^^" SvogeS» ßutc^, cbleS §erA!" rief 
bad ofte bectungelte gräuletn mit einer bemalt ber (Smpftnbung, 
ber i^e stimme nic^t gemad^fen toar, fo ba| fie übeijc^Iug 
unb qutdfenb unb meinerlid^ flang roie bie etned mnbed. 
„®ott tt)irb e§ taufenbfad^ an ^^ren ^bem lobnen, fjrou 



ben Scheitel @ugcn§, ber jein Stöpfd^cn öngftlic^ fcnftc. „SSie 
ift ber ^unge gemad^fen unb fd^ön gemorben, jeit mir i^n. 
nic^t me^r gej eben ..." 

„3a, ba§ .^inb, ba?^ M^tnb, mie ift eö jc^öii aeirorbeii . . ^ 
SSifet ibr'ö, it)r ^2luen unb i^r .fiecfen? O mein Sc^afleiu . . ^ 
Sftäuber, 9)?i3rber . . . SJittmeujd^eu . . 

grau ^)iaBler iannk biefe Sammerauöbrüdie bec^ alten 
Wannet, aber nie luaren [ie i^r jo öerjen gegangen mie 
beute. @ugen \)in% frampf^aft an t^rem^rm. 3a, fte mußte 
Den Sefuc^ abüirjeu unb ge^en. (S^ mar aud^ fc^ou fo {pöi 
9htr no(^ bie groge nac^ ber lOarbara unb ipen Pfleglingen 
— aber ob fie eö über bic Sippen bringen mirb, eine mög« 
lid^e ^ertär^ung ber feit^er gemährten anterfittt|ung an5Uis 
beuten? 

„Unb (i'ugen§ ^mme, bie Barbara?" 

„X)aö iUäbdien üon ber ^Xoc^ter be§ ^aron^ in ber 
untern 31fii^trage Ijal fie auf§ \ianb gegeben, nadi X^altird)en. 
Sie nimmt ein ®eringere§ an. A^Seut ^^Ibenb ift fie fürtge= 
gongen, e» abju^olen. Sie moUte ber gniibigen grau fd)on 
SO^itleilung machen. SSenn mir um,^iehen mülfen, o gnäbige 
grau, baä üermeljrt audi für bie ttinber bie Äoftenj luir l^abeit 
njenig genug für unS übrig." 




Digitized by Google 



- 384 - 



„5lMe niele 'Pfleglinge t)at je^t bie ^^orbarnV 

,,Xrei mit bem, ba§ fte ^eut ^benb abholt; fte toixh 
S^nen bie 'ilbreffe ber SSödjncrin fd^reibcii." 

„■DJeiii, nirf)t fcf)reiben, griiutetn (SItfa: e§ fönnte bo(fi 
einmal ein '^Mief in bie .\^nnbe mcinec^ ^Wnnnet^ geroteii, unb 
mir flehen nidit fo, baft ic^ it)m otine .V>abev nnb '^^ovuniife 
5luffldvnn(^en qeben fönnte. (ir bnt jefet nod) meniqev 'i^er^ 
ftänbnic^ für oime Slinbev nnb ^l^iiittev alv frübev. Xav mnß 
tiUey beinilid) bleiben, mie bi^bev, üerftet)en *SieV ^ein lltenjc^ 
auf bev ilBeU bvand)t jn tniffen, iiniij id) für bie ":?lnbeiii t^ue." 

„.s^eimlic^tljnn ift Unglücf," muvmelte ber(S^vei» in bev (5cfc. 

»3^1. 5^^011 ^ommevjieuvat, mic c§ in ber ^dibtl ^eijt: 
tie Siechte foU nic^t tt)tf)eit, n»ad bte 8iit!e t^. 2i<ä^, mm 
^ie mir itocft 5Uian3ig ä^^or! 5u(eaeit mollten im SRoitat . . . 
^ie 9lot ift grog . . fftaaii^ mi^a ^aof^aft ^ermtd, ahtx 
man mer!te boc^, bag fte fovbertt gemeint mar. 

Sinn ^Hafelcv fc^ültelte traurig ben Mopf: „3Sü6teu Sie, 
tuie uiete '^^evpfüc^tuugen ic^ ^abe unb toie jd^kver ed mir oft 
tt>irb, bie \?tImojengcIbev 5ufammcn5ubringcn . . 

9iein, fie tonnte beute mcf)t bauen anfangen. 

„2o finb bie reid)en ^eute," bad}te t£'lija ü. .^nfeter, bcnii 
fie Ijatte unrflid) feine 'Jlbuun^, baf^ fie feit ^abveii für fid), 
für 'Barbara unb beren '!)3fteglinge nic^t nur reidie (Spcnbeu, 
fonbern fd)Uiere Übenuinbungen unb Opfer \)on grau Oiajjlcr 
ge^eifc^t unb in unerjdiöpflidier Qöiiie empfangen bntte. 

„llebertcgen Sie fid)'^o, gnäbige grau, nur ^manjig 
ä)^arf . . ." t)ob bie JÜittenbc mieber au. „Um ber armen 
Ä'inber Witten ..." 

Jßvc woUen fe^en. (S^ute Stacht, (ftnen &xiii an 
Vavbaxa." 

@k(eic^^titg mit ^ermann unb Sran^, bie o^ne ©öumen 
l^etmgegangen mareu, f^rttt ein mobifc^ aufgepu^ter, l^dd^ft 
eleganter unb felbftbemußter .ßerr — in feinem ^äufjevn eine 
93hfrf)ung öon SCüuftler unb Sturer mit ^oti^mütiger 53ral)our 
jur 2d)an tiagenb bie l^reppe ju ^}taftlerä SBobnung bin- 
auf: ber 9Jeffe beö Uommerjienrat^S, ber berübmte il^obe? 
p^otograpb- Ch' nicfte ben beiben ilnaben nur flüchtig ju 
unb im 'i^orjimmer angefommen, ging er füfort jur ^bür, 
bem Xiener öon ber <Seite bie Jrage ^niuerfenb: „Xer ^err 
Jilommer^ienrat ift allein ju ^auje, luie id) unten ^ijrte?" 

„;5u bieneu, aber . . 



Digitized by Google 



— 335 — 

Xev ^Jieffe t)atte bie ^()ür beveitö Ijiiiter fid) c|cjd)lü)ieu. 
^Die St'naben legten tl)re $üte ab unb |a^eu fid) frageitb 
an: foltteit fie ']$apa hinein, ober fic^ ftilC auf \t)x Limmer 

tmQ $Qpo begtügen/' entf(i|ieb ^ermann; 
fattnft hinter get)n." 

„^itlc, einen ^ilugenblicf, mein lieber 9?effc/' {agte bcr 
jü^ommerjtenrat meic^, benn bie Sentimentale ^timmuno t)atte 
ben ganzen *i)lbeiib vtorge()alteu, .."^u brai!d)ft feine (5ntfdnilbi* 
gungen für Xeinen '-Öefud) unb feine liUnToben, id) bin qan^ 
allein nnb ftet)e Xiv Xienften . . . Wüten ^Hbenb. .i5ev= 
mann I .^nbt 2i^v einen guten Spaziergang gemadit. ^sh^o ift 
bie ^iUJama?" 

„3^^ bin allein tjefünunen mit Svanj. l^^amo bot nn-3 
untenoeg^ plöj^Iid^ t)eimgejd)irft. 3ie ift mit (^gen weiter 
gegangen, roobin, roeig ic^ nic^t." 

„Äeimgejd)icft? Allein toettergegangen? ®räö^r!" 

,,@oitft ift nid^tiS ^u er^ö^Ien. metg nttr, ba^ ^ama 
ben S^anj gefc^Iagen $at; er fei unartig gemefen, fagte fte, 
itiib bnnn bie^ fie un§ jofort ^eimge^en." 

„<ä^d)lageny" frogte ber f^ommerjienrat gebe^nt utib 
mit einem O^efic^t, ate> babe er falfc^ oerftanben. ,,(^ef(^[Qgett 
fagft 2)uy SBivflic^ gefd)lagen?" 

Der 9?effe b^tte t>üß angenebmfter Ueberratd)nug bieje 
^IJ^elbnng get)ijrt, fic^ bann geräufpert unb in bie Uuteuebung 
gcmijd)t: „(Irjä^r nur, ^ermann, t)erfd)nieige nic^td!" 

metg weiter mc^ts^. Uebrigeu;^ ge^t baS nur ""^apa 
unb nn§ an." 

„Üied)t, mein !So^n. gianj joll nac^t^er bercintommen !" 

„i^tm%" jagte ber ^obep^otograpb, n>tE tmä^ in 
biefe SHiibergefd^tc^teti auA. gar ni^t einbringen, aber fte 
fönnen bie @a(^e beftend oelenf^ien Reifen, bie id^ tior« 
tragen mu|» i>ere^rter Onfe(. ^ toerbe mid^ fitr$ faffen. 

§abe nur toenig 3eit . . 

ipermann n>ar binau^gegangen mit ber feften SRiene eined 
3eugen, ber feine ©c^ulbigfeit getbnn. 

,,Öcf erlagen?" quacfte ber Mommerjienrat tuieberbolt unb 
bebielt ben sSunb offen. „53egreifft 2)u baö, SReffeV 3«^ 
fenne meine 3rau nicbt mebr." 

,,l5a§ ftimmt. 5*^) f^""^^ fo beffer unb roiU fie 

*Did) mit 5n)ei SBovtcn fennen letiven, benn e^S ift aüerböc^fte 
3eit, bafi Xu eijäl)rft, Cntel, luaö bie gan^e 3tübt jc^üu 



Digitized by Google 



- 336 — 

tängft toeig unb »ad te(t bie ©pa^en ton bett ^äd^em ber 
Ouaiftrage pfeifen.'' 

„^tm^^l ^tne ^eileumbuttgen, feine ©fanbdge« 
ff^ic^ten . . . Nation mitt id^ iiic^tö ^ören . . 

,,<Sfauba(geic^ic^ten tuo^l, ober feine 3JcrIcumbungen, nur 
bie pure SBa^r^eit, Cufel, ^ab' ic^ Xiv 511 melbeit." 

„Die 3Bnl)i1)eit ber äloafe. 2Ber feniit bic md)ty Xoil 
ftet)t ber Spncfnapf, roeim Du ein iöebüvfuiä t)aft. üer- 
fte^e ü{e(e§ nic^t an meinem Sßeibe, aber baö ift fein (%unb, 
baß id) fie üom eilten beften begeifern laffe. Day mit bem 
granA lüivb fid) auffldren. A^aft Du fonft noc^ (5d)mer3en'?" 

fetttjaS pifierl fu^r ber ^Jieffe foi*t: „3^^ \)ab' Did) f eitler 
für einen Wtam tion (^re gehalten 0, bitte, ic^ ^a(te 

noc^ bafüt!" ^ie ä^ftnner filterten fic^ . . . 

Unangemelbet mar ®ufti ^ereingetceten, eine Sampe in 
ber ^anb. 

»ittft SJuV" jd^ric fie ber Äommcrjicnrat an. 
„^er^ei^ung, gnäbiger $err, jene Bampe ^ot nid^t genug 
Öl, id[) njiU biefe bafür ^infteÜen." 

„8d)er' Did) jum teufet, Du ffuge S^ngf^^J 3ft -^^ir 
bog Sd^tü[feIIod) 5um ^on^en nic^t gro| genugV ^or mir 
ben granj herein!" 

granj eiid)ien. ftric^ öerlegeu mit ber ^Qub burc^ 
jein .Slranö^aar. 

Jii'io, tüie mar'g?" 

Der $lnabe iDurbe balb bleic^, balb rot. Dag auä) ber 
unbeliebte l^etter ba fein mufite! 

^abe 5um @pag beftomiert, auf einem Saum, ba 
l^ot bie äßama ^omig nad^ mir gefc^Iagen mtt bem Sönnern 
fc^irm . . . Dann ^at fie mid| for^ejogt . . 

„Unb fie ift mit ßugcn meitergegangen?" 

„^a. .^ermann ^at fie nod^ mtt einem ^erm auf ber 
Srüde ftel)en je^en." 

„5Q?it Wivä für einem .öerrnV" 

„Day meift ic^ n\d)t. .'oermann t)at i^n aud^ iiic^t er* 
fannt. (^^ mar m mit unb jc^on bunfel." 
.®e^'!" 

granj ging, i&x füllte fic^ erleichtert, ba^ bas i^er^ör 
jo gut abgelaufen mar. 

Der 9^effe: „^^rme Ä'inber!" 
,,aSad foK bad feigen?" 

,,^u mirft mir edauhtn, Ontel l^ommer^ienrat, bag 



Digitized by Google 



- 337 - 



mir ein 53ilb üoii bein ^^^^orgonq modie. ^eine 5iau hatte, 
Qlei(^gültig, ob ^iifaliig ober öembrebet, in ber ^ämmeiuitg 
lüieber mma\ etne ^ujammeiifuiift mit einem .s^errn. O^ite 
3trt!ifi^i init Drtllinger. Um feine üerftüubigen ;^_eugen \u 
^abeu, eiiileDiote ]ie ]ids) ber alleieii ^'nabeii, j'elbft um Den 
^reio einer ^igl^anbluitg. CKne ©tiefmutter — unb eine 
miüfaite! (£d ift bunKe Sloc^t — unb fte ift nocf) nic^t 
ba^eim;'' 

^ev ^ommerjieitrat fd|ne auf unb bro^te beut (Spred^er 

mit ber geballten ganft. 

9Kit f altem .<oobu, unbefümmert nm bie 5)rol>ung ful^ 
ber DJeffe fort: „3d^ bin (eiber nid)t jo naiü, oon ber be- 
liebten einc§ Tridiitgev etroaS anbere^ ju erninteii. 
freiließ, eine jo glücflid)e 9?atiir! (S§ mürbe Xir nur eine 
luftige iöiertelftnnbe bereiten, menn Xn fte einmal jujammcn 
im "Öett übenafc^teft, fo la S^enn» unb äJiar^. tüitrbeft 
^ir bie pif ante ©cene öieüeic^t oon ih'opf^e^ ober Sd^nürle 
nod) malen laffen nnb in Deiner ©allerie au|l)aiigen . . . 
?tnberc ideute t)abcn nic^t jo üiel Hunftfinn, büfür etmaä me^r 
©ittltc^fett. Unb btde av^^tm Seuten {c^etnen ie|t entfcl)Ioffen 
511 fein, it)ren Stanbpunft bem ^einigen Öffentlich aeaenüber 
fe|eu. (Stnige deiner Sonhtrrenten, fagt mon, follen fU^ 
izv Sac^e fd^on bemächtigt l^nben, um Did^ in ber Öffent^ 
(tf^en ÜlJ^einnng tot m nmd^en. gn bte näd^fte ^2luSfteEung0^ 
SuT^ xoixfi ^u ni^t me^r gemä^lt n^erben. 9htmero etnd. 
fRumcro jmet: - - " 
„Sc^meig, jc^meig!" 

^iagler ]ant in ben ^olfterjtu^I unb ^ielt fic^ bie 
C^ren ju. 

,,Wumero ^mei: man mirb oüen ftäbttjc^en Unterne^^ 
mungen, wo "I^ein 'l)^^me mit an ber Spi^e ftebt ^Sd)mierig= 
feiten über Sdjiüieiigtaieu bereiten. S^umero Diei: man mirb 
jur Xurc^fü^rung ber Sfarthal^^^Iänc ein neuc§ SJonjortium 
Dilben, in tt^eld^em ^u nidgt ttettreten btft, man mirb ben 
SBantier Sßetter gegen Dic§ au^jpiclen * 

^^löb^nn, ^oa^öudleret!* riefte ^logier unb fuii^telte 
mit ben ^nben in ber üuft. 

„^hin, mein öere^iler Dntel,** fu^r ber Dkffe fort, bie 
(^nbläfereien beö 53ierbaron^ '^^otti) jum 2:eil mörtlic^ tüieber* 
t)Dlenb, „man mirb nd) md] in ben neuen ^^ranercis^ttien* 
grünbungen üt)ne Xein Hapital ridit i^ut Reifen toiffcn, 
nadfbem e£> auf ber isBörfe ruc|bav gemorben, ba^ ^u mit ^ilfe 

Sott rat« 93ad bte 3)ar rauj^t. 22 



Digitized by Google 



— 338 — 



einiger SSinfeljpefuIanten gütjlung mit bö^mifc^eii uiib miH)- 
xi^djtn MeUfc^aften aejuc^t i)a]t, um mit xfjftm ^4>aptereu ben 

tjieftgen ältarft }U Detberben " 

*Jbtt SRobep^otograp^ ^iett ttme. 9ta|Ier lag ntü ge^ 
{(^[offenen ^gen im ^olfterfhi^I, hie bid^tt St|>pen etttmäitd 
gefmffen. 

Ibn 9lcffe trat hinten an ben @tu^I ^eian unb fe|te 
leHer ein: „^mit afled me^t: man (at mir ben föntg« 
lid^en ßofHtö, um ben tc^ eiimetommen, bemetgert, nnb a& 
td^ nac^ bem ^ruube foi-fc^te, ^inbeutungen auf "Dicfi gemad^ 
unb auf bie (SnltDürbigungen , meiere ^ein gamtlienleben 
deinem ftommerjtenratgtitel bereite. Xeine ©dEfonbe fällt 
auf bie onit^se ^^ermanbtfc^aff. 'I)ein SBeib ^at ben glucf) t^er 
lMd)erIi(^feü über ciHq^ gebracf)t, niac> ^}\\ifiler beiftt. 'I^^iu 
fcbeut fidi, peiiönlid) mit ^ir ju Derfe^ren. 3^ ^^^^^ß, bafe 
Moiijul Sd)meroIb, obmot)! er nur jroei ©rf)ritte ^u Xix t)at, 
ben jc^nftlid)en 2Öeg öorjie^t. X;aö aIle-5 banrft Du ber 
blinben S3ergötterung eine§ 5Beibe§, baö feine g^au, feine 
äJiutter, feine Söirtf^afterin, furtum, bn§ nic^t§ ift aid eine 
ftolje Si'ofette, bie fic^ in Xeinem ^')ieid)tum pöl^t unb in ben 
Slrmen i^reö 33u^Icn. ^abc gejproc^cn — nnn ift ed an 
^r 5u ^anbetn. eieflek^t ift ed nod^ uic^t 5U fpät. iShtte 
SJac^." 

Über bem !l'ampemi)Iiuber pnbete ficf) ber SDt'obep^otü^ 
gra^>t) eine ^aüanna an unb fc^ntt ^inauö mie ein .f)elb, ber 
eine groge ^^at DoUbrac^t ^at unb fic^ nun ein ^i^erguügen 
gönnen barf . 

Üiajjler lag mie betäubt, er ^örte bie Schritte bes goil^ 
gel^enben nic^t me^r. 

grau l'eopolbine jat) bei ibrer -ö^iinfe^v t^on tbrem 
(Bamaritergang — fie ^otte auf bem !Äücfit)eg nod^ flüd)tig 
eine SBöc^nenn bcfuc^t — ben 9?effen bay ,f)au£i üerloffen. 
SRaÄbem fie C^gen ber Dienerin übergeben, ging fie fofort 
in ba§ Limmer, xfjpctn (Mkn auf^ufuc^en. m merfte eS 
nic^t, bag fie je^t hinter feinem <StuMe ftanb. 

^^ein 92effe toax ba," fagte \it nod^ fm^em Ideftnnen 
mit Icifer, fefter Stimme. 

9la|Ier fu^ anf, ftaiTte fie an mie ein ^)efpenfit, bie 
ilugen quollen t^m au§ ben ^ö^fen, fein (ä^eft^t toar ber^ 
jcni . . . @r pacfte fie rot) an beiCim Firmen: „^rtifanel 
glnc^ über Dic^l ^erbammte ^u^Ierin! Du bift feine grau. 



- 889 - 



Idne äRidter . , . £) metne ^nbet! . . . gort r>on fjikt, 
fort!« 

ÜOie ©Hmme tierfagte t^m. 

ütegnuttfltoS ftanb fie ba, bcit SQßiiteuben um ^auptcäs 
lönge übervagenb unb iüi^n mit einem ^o^eitSüoUen ^licfe 
nicftciib, bann tarnen öon i^ren bleid^en Sippen bie SBorte, 

lonloö, qrmeffen: „8d qeficrben fid) bie ^n^fer, inenn fie 
gegen ein iüet)rl oj^j ^Beib ^i!^nmntenfte()en, eine (vt)ve ,;^u Der= 
ieibigen, bie befi^eu fie metnalS fic^ jtart uub würbig ge^^ 
nug ae^eigt." 

Riüttlü^o Heß er bie ^^(rme finfen. 

öeopolbiue jcfiiuantle Ijiitaib:^. .Hinberj^immer l'iiditc 
i^r bieiuieuber Jölicf ben gejdjlagenen i^iaii^, i)ei iii Der 
bunflen (£(fe am <&pieUifci^d^€u {a^, bie großen blauen ^ii^en 
enoartungdboE auf bie etiiiretenbe 9)httter geriii^tet. @ie otng 
ouf t^n m unb miete fic^ ju it)m ttieber, t^n mit Ungetüm 
an i^re ^mft binicfenb. Sa§ J^inb jc^lang jeine 5lrme um 
i^ren $al§ utb fc^Iuc^^te: „l^er^^, ^ama, td^ ^ab' ^ic^ ia 
fo lieb, jo lieb - . / 



22» 



Digitized by Google 



10. 



•Jlii ber 3)^ijimiltnn§bvücfe aiigefoiunieii, jdiiuauftc ^riUtn^ 

f,er, üb er iii^ Settel l)inunter ^eljen unb t^eit Doftor 5'roftberg 
0 jpöt am '^Ibeiib aufjud^en folle, ober ob e§ nicbt mannbafter 
luiive, beni galnnn 'i^^eiu"?! bireft auf beii Scib ju lücfeu. ^e^t 
über nie müfje etumy (intjclieibeiibeS c^eycbeben . . . ''ilber bo^ 
(^*m]d]cit)eui)e in biejem ijaii^, lueldjc (^^rUalt luiube üu= 
ue^meuV "©ie toiU man fi^ i^ü biejcin !;öiet)DoIt rittcrKc^ 
audetnanbeije^eu? ^3bnx6^ eine richterliche i^Iage, burd^ ben 
Sprudb eined (S^rettroted, burc^ ein fonlientioneUed Quellt — 
tDOd ift mit aCt&em Qemonnen? 1S)er ^nbal mirb mir um 
fo örger unb eS lägt jtc^ gar nic^t abfegen, mit mit bie 18od« 
geit unb ^Kad^juc^t ber 9Wenj|^cn bie einmal öffciülid^ in glufj 
gcvateitc ©ejc^ic^tc treiben mirb ... 3«» ^^btc man in einem 
mivfiid) freien Öanbc. wo ber (Sin^elne )xä) felbft bie Unöer= 
letüidifeit feiner '^^erfon iinb feinet '^PnüntfebenS fiebert unb 
mit bcn /"vree^lingen fiimmavifc^e '^Ibrec^nunc^ iDÜvbc 
er biejeu jciimu^tgen (^b^'^ibjc^neiber auf offener Stiam' nieber- 
jc^ieften Une einen tollen ,*5unb! ^^Iber fo — m eiiiem 

ficnannten georbiieten 3taat'3wcfen mit jeinev uei^ioirfieu ^Dlü' 
(flinerie, feinem biireaufvatijdien ^(pparat, feinen Sacfgaffcn 
t)Du 4^vabitionen, feinen ^^cvc^en Oon ^Vorurteilen, uiie toili mau 
fic^ ba für iiÜe bie getrauüeu feuieien (^m^fiubunaen einer 
ftoljen 3"biüibualitöt 9ied)t üei-jd^affen? Unb ba§ iHeqt allein, 
ttienn man'd nad^ ben ^aarfträuienbften tßroseburen enb(td^ 
5uerfannt erifalten t)at, n>te faffi unb 5uoe)tu|t unb armfelig 
nimmt fic^^d aud im i^ergleic^ p ber Dollen, fatten ^a^t, 
bie ft(h ber Sl^ann ol^ne Ummeg unb o^ne aftenfAmiereube 
äRittel^perfon .felbft on feiiuin l)unb§fÖtti|chcn ^etcibtgcr 
nimmt, inbem er i^n mit bem gug vertritt mte ein efel^afted, 
Qifttfied 3nfe!t! 



^ by G 



— 841 - 



Xrülinger fonttte rnd^t meiter benlen, fo fe^r §atte t^n 
aiif*d neue bie Sßut übeimamtt. J)aä-Jiait{4M»--btiCL.^r 
VJöMbLjpin löIen)aeä~-ß4o _ in {einem Gehirn ; eS mar, ald 
{c^äumte fein 33Iut in ©hinbiicften burc§ fettteu ^Topf iiiib öor 
{einen ^ugen ^üpften bie ©a^lic^ter auf oer ^nicfe unb \ytX9 
bonben ftc^ }u feurigen Sclitangen, bie fid^ in bie eigenen 
©cfjtüänje bi)ien, bann 5iicl)teu imb jüngelten fie trieber 
nac^ allen leiten audeinaitber, oerjc^Uuigen Don bei* {c^mar^en 

'JlUe^o jd)uniufte. ib: miiftte fic^, nad^bem er liufs:^ an 
ber nod) 9e{d)(o)|enen Sobaiuafferbube öorbei mar, an bie 
fteinerne iörüftung letjnen. Xer 33?inb mar umgefpiimgen 
unb trug il)m fräftigen (A^emd? üou Der (iifigfabnf herüber. 
'^lümä^Ii^ {änftioten ]tc^ {eine ©efü^le micber. betrachtete 
jic^ bie 2ebendbtU)er, bie im ^albbniM ber (^odbeleud^tung 
t^OT il|m fiber bie ^^rficfe gaufeiten — fiebendbilber, bie i^m 
nid^t n)e{en^after büntten atö ein ©dbottentan^, momit man 
bie ^^antttfie ber SHnber ftfft. etn gäl^nlein bierfeliger 
^^iltfter mit fd^meren ^öngebäud^en , boil ein $äuf(ein 
fd^loa^enber IBummler, bann mieber (^in5elme(en im <Sy&nfe# 
marfcQ ^intereinanber, feinet {id^ um ba§ anbere Üimmemb, 
iebe§ {ein unfic^tbare^ JH'reuj auf bem munbgebrücften Üiiicfen 
fc^Ieppenb, bann mieber ber {c^äfernbe £eid)tftnn, baö roUeiibe 
Saffer, bie tugenbt}afte @ebanfen= unb Trieblofigfeit, ba5mi(d)en 
auf ben Schienen ber ^^^ferbebaljn ein ©Iai>faften mie ein Kor^ 
überf(iegeube^ Söac^^figurenfabinett. Unb unten rau)d)t ber 
ghif}, iinabtiijfig, matjnfinuig, eine SBeÜe jagt bie anbere, nnb" 
barübev t)öngt ber {c^marje ^immel mit feinem flininieviiben 
Sterneu{d)mucf . . . 53ngitta mirb bal)eim am genfter fi^en . . . 
Unb grau ^KaBler . . . Xort ift i^r ^-ferfenfter, unbeleud)tet . . . 
92ein, ed bavf fein ^tttütf geben, ^bget^an ift abgetfion. ^ui, 
bie 2^oten reiten fd^neU . . . ^ie Soteninfel mt&n in biefer 
gru§(ingSIanb{^aft — l^atte fte'd hama\& bei ber erften 
d^ej^ttung nid^t felbft gefagt in al^nungi$))ottem l^or« 

^om ^'ferfenfter \dfi0tbV^ ^erab, hinüber, ttmUenbe 
{c^mar^e Schleier Dom .^)aupt bi§ ju ben 5ü6cn, Don ber 
2uft gebläßt, fic^ minbcnb, patternb, jcrffiefsenb - Dorge* 
ftrecfte, meifte, {dilanfe ßfinbe, {o bleirf), {o bleid), eine Urne 
umflammcvnb, barin lieqt ein ^erj, fein ^n^l Stid je^t 
fie'^ bei auf ber !XotemnjeI, ed tiagen bie äBipfel, t& n^imment 
bie äBeUen . . . 



Digitized by Google 



— 342 - 



Uitftnn! %a% tft t>ad Seben: ein @oIbat ge^t mit feinem 

©c^Q^ öorübcr, beibe ftnb benebelt; fie ^at feinen ^attafdl 
über bte jpeiSe ©rfiürje gcfc^naltt, er trägt i^ren Äorb — 
ein ®enbarm ^ält fie fragenb an unb jiefjt fein leberncä 
Dloti^biid). (^n 9)hififant — ba§ SBeib ^nmpelt mit ber 
^Pnfsqpige t){ittcrbvein — ein fromiuev Spieker lüftet jetne 
<^c^n)iegernmtter nii§, eine alte Jungfer it)ren fttnftgen S!}bp§ 
. . . „Öeben! Orbnung! Sb^^''^^''' tveifc^t ein Stubentfein; 
„ict) pfeife auf ben ^ftmpel, )o lange man mir ben in ber 
Statur öerförperlen 9f2i^ili§mu§ ntd^t tuiberlegt . . „3ittlid)e 
SBeltorbnung, 9?il)ili§mu§, lauter Lebensarten: baS lieben ift 
bo§ Seben unb bie 9Zatur ift bie 9Mur — einerlei, iüa§ 3t)r 
ffir ^ommentore baju fc^ma^t: 3br Snbert ntc^t^, ^otmenbi^« 
fett ift alied, nne'd werben ntuBr fo mirb ed, ^men. Hber 
meinen ^Iten foU ber Xenfel Idolen, er ^at mid^ mit bem 
^ec^fel nun mieber f(|dn aufft^en laffen . . ." „'^ie ^at^t, 
ein famofer ^efcn ..." „^tx 3)ing§ba, patenter .^erl . . 
„©c^meine^unb . . „^^eibfud^ö! . . ." ©ne falbungSüotte 
Stimme: „C^eiftige (^^efunbfteit ift ehi (hgebniS bev (Sv^k- 
hnno . „'^k ;Vit)t foldier C^eiite'^franfer, meldte auf 

«Soften öer ^ilrmenpflege uiitevt)alteu werben müifeii, ift fort^ 
lüä^ieut» im begriffen . . (S^rell jdjmetternb: 

,,^te 3Belt toar immer ein 9iaiTent)nu§ ; fobalb bie 9JaiTen 
bie ilT^ebrheit bnben, geben fie ben Xon an unb mir mevbeu 
als ueiiüdt au^ejperrt . . ,X^'>(^^^ in Cvbiiuiig, bie iDia^ 
jorität t)at überall Ülec^t ..." „^-blic^e 3^ieurofe . . 
„(S^rögenma^nfiim 6ei ftftnftlern, «iperrjc^cm . . " „öei gongen 
Boilern foaar . . ,,Serieg$Inft ^um »eifpiel, tft fie mc^t 
Qiid^ SBa^njjinn?" 

©ine anbere ©ruppe in biejem nÜd^tUc^en Q^eftaltenjug, 
ber ftc6 mie ein lebenbiger gneS uov bem nertoöd fpä^cnben 
5luge DriffingerS entrollte: „DiSfontoacjeafd^aft? . . . 3c^ 
gebe fein 'l^finib Öumpeii bafür . . . 4)er 3Bctfer? Unfraut 
öerbivbt luc^t . . . Sd)IaniaffeI . . . J^ii ber Sfürtljalba^ns 
Unternehmung fommt er gec^eii beii 3d)merolb bod^ nid)t auf 
. . . ^cr .§al§n(ijd)iieiber am I)rac^enecf'? . . .** „O 3emiue!" 

,,^a, mit bem biubet nur an . . 

Xrilliu^er fühlte fid) ber Sirflid^tett mieber nal)ei\ aly 
er biefcu Diameu [)ovk, unb empfanb eine gemiffe Schabern 
freube, afö einer flöglic^ bon ber üblen ^el^anbfnna tDtfperte, 
bie er \>on bem geriebenen S&anfier erfal)ren. CX <iu(j^ er 
nitrb il^m fünftig ganj anberd auf bie fjxn^tv fe^en; ein ge« 



Digitized by Google 



— 848 - 



tronnte^^ itinb fd^cut ba§ pcuer. ä)ät großer, faft erjc^recfcnber 
^1art)ett iDoKtcn in Drillingerg ^opf bie ©riitneruitgcn an bic 
9J?orgeiiftimbe in SSeilerö ^Binfelbube ^eröorfc^ießen. ^nUi^i 
finb 3i'i«^"5K«^9^ii fii^' ^i"^ "^"^ l?e6enyürbnung öiel ent- 
jd^eibenber, nl? aller Öiebe§= unb gamitientrara, al§ alle 
©tnpfinbetei füv ben (^t)rjcl)nirfjc^nacf unb baö, ,,tpa^o bie 
Seute fageu" . . . Söer @elb ^at, l)at aUe§. 9?ur mit Weib 
unb mit bem, nm^ 03elb bringt, fanii mau biejem ^^iet)Uolf 
nod) imponieren, mit nic^tsi anbei em. ^er (iielbjacf mei^t 
unb heiligt aUe^. <Sei ein ^unbäfott unb ^abc öelb, je^r 
Diel mä>, rajetib iM Qkfh — unb fie t^ergöttem W^. 
9Tau<|te er ftd^ bad noc^ ju mieberl^olen? 9Bad er fid^ 
tmeber^olen braud^te nac^ biefen md^tönuliQ aufregenben 
%aazn toax bieS, bag man felfenfefted ISBertrouen auf fein 
^lüc! ^aben müffe. bad (li^Iftdt, ed ntu^ aud^ i^m nod^ 
fein lä(f)elnbe§ %ndrl^ ä^ig^n . . . 5Benn er on feinem bicr^^ 
Rigften (Geburtstage ein Selübbe ^ätte ablegen müffen, eS 
i^ätte fein anbereS {ein bürfen, al§ nie unb nimmer am ©lüdP 
Perjmeifeln mollen - allen Sc^ifanen ^um 2ro|. ^2luc^ 
Brigitta joll nod) mit i^m mfrieben jein . . . 

ßiuei junge l^iimdien fdilenberten an i^m uoiüber unb 
breiten il)m bie miegenben ilöpfe mit ben auffallenb ^o^eu 
geberhüten ^u. (£t glaubte fie ju erfennen. bie! Xie 

5:öd)tev be§ üemidten löaronä — mie bie (Gläubigen miffen, 
Sugenbjünben be^ Slommerjienraty ^}ta6fc^^ — ^^^^ bie SBiffenben 
glauben. 2öo ift in folc^en Dingen überhaupt ÖJeroiö^eit? 
£eopo(bine mehrte fid§ immer gegen bieje ^d^Ieierlü^ng; bie 
Sugenb i^reS .*perm (^emabfö intereffterte fte uid|t . . . 
^atiirlid^I @ie wollte iiber i^re eigene 3ugenb niemafö tnter« 
peKiert fein nnb fo oft ic^ baran rührte, ^atte fie in alle 
Süfte fahren mögen ... Die äBetber, bie Sßeibcr! O bu 
alter, metfer fiöntg ©olomo, ber bu an neun^unbeäneununb« 
ntanix^ nod^ nii^t genug ^atteft unb noc^ bie taufenbfte 
nel^meit mugteft, toad für ein granbiofed $ortU)ie^ bift bn 
gcroejeu!" 

9^un moUte er fid) boc^ ju jeinem ©d)mer5enreid) Dr. (ibgar 
5^roftberg auf ben 2öeg mad)en: je^t füllte er fic^ mieber in 
ber Stimmung, biejen i)^ad)tbejudi bei bem lebenöfeinblid)en 
D)id)terbenfer unb neueften Mönig^günftUng ber Momlibiant 
mar nacfi fur^^er .$)errlic^feit im (Sonnenfdjein ber (Gnabe auc^ 
miebcr faltgeftellt, ja, ja, bem emig ftrebernben (Meiling loar 
ber '-)3urjelbaum 5U gönnen! - mit (^^ren ju befte^en. 



uiyiu^uu Ly Google 



— 844 — 



Xie XQmd)eu fa^en ftc^ um; fie glaubten ofteubav, bic 
9?Qd^fol9e XriUingerä gelte i^neu. ^iUö'fie in hie ä)^üt)lftra6e 
einbogen, fc^Iug 2)n(tinger ben nämlichen Sßeg ein. (^v heujte 
ficf) mit bem ^)oftor SBenbelin SSomperl, ber bie ©tiage 
l^croufpuftctc toic eine marobe Sofomotiöe. SJamperl blieb 
flehen nitb Midte ben Snmen§t3nmem iinb bem i^nen folgenben 
^erm teUna^rndDoS nac^. 

9[uf ber 3RojrtmütandftrQ6e begegnete er bem Cberfl 
SSBotan bon ben „Ungefpunbeten". 

„3«ö alaube, Oberft, foeben ^)einem ungef)nttibeten ^MU 
linger auf ber ©c^ürjeniogb begegnet fein.'* 

,,Xa§ fte^t 1)ir glet^ Sflemplem." 

„äl^irV 3{)m, bitte!'' 

,,^Q bre^' ic^ bie ^anb nic^t rum. Du lüiüft, toenn 
Du fannft, er fann, menn er tuiU: ba§ ift bev ganje Unter? 
jc^ieb. gönn' Chief) bn§ 5?erqnügen. ®ul' Diad^t, ^eiliger 
SBenbelin, münfc^e angenehme SUJatiHi^e!" 

„©robian," murmelte Sßamperl. Sünfjig (£cl)iitte meiter 
ftiel er anf ben ^rofeffor ipirnetg. „lieber Äirueii>, mit 
bem ©ittentoerfoE ge^t'd mit ^il^uggefc^minbigfett. begegne 
ic^ foeben bem ^ron ^Üinger, mie er ^met anrüchigen 
granen^immern in einer k>erböcpgen (Stoffe uad^ftetot — mb 
hinter i^m brein ber Oberft SBotan. Da§ finb bic Unge* 
fpunbeten! Der DriUinger fönnte meig (3ott mit feiner f!an- 
balöfen 2iatfon mit ber — na, Du meigt ia, ed genug fein 
laffen.' 

,Mi^ fd^eint, ba§ t^ut er auc^. 3d) luar fojujagcn 'i^tugen^ 
jeuge, mie bie ftol^e grau .^ommerjienrat, eö ift faum eine 
©tunbe ^er, in ber ^Jhienftrafee i^m auf bie 33ube nad^gerücft 
ift. Die ©eele bre^t fic^ einem im 2eib ^erum." 

„33ift Du fieser? 5^ür einer 6tunbe? ®ut, fo bejorgt 
er fidb jc^t einen IJiac^tijc^. Unerhörte 3iiftänbc. ©obom 
unb ©omorro^ mar ein Sfhtfterftoot, üerglic^en mit ben 
beuttoen ßalbmeltfttten. Da^u bie ©d^Iec^tigfeit ber $reffe, 
bie Sorbett ber ©efe^e ... ed ift rein }um ^erA^eifeln." 

„(gntfc^ulbigc 

„2Bo ge^ft Du ^in?" 

„3luf einen ©prung inö (5af6 9tot^, bic neucftcn ^arifer 
33Iätter burc^jufe^en. 3m ,5igaro* foU ein fcnfationeßer 
Slrtifel über ben ^önig unb bie .^abinet§faffa?^)Iffoire fteben." 

„erlaube, bafe i% mirf) anjc^Iiefee. 3c^ fann mid^ bei 
ber (Gelegenheit über bie Obf^önitäten beS y^ourual amüfant^ 



Digitced by Google 



— 345 - 

öroevit, beffen I6ilbei; ic^ in biefet ^oc^e nod^ iric^t ge{e^ 

Triltiuger trar ^infer beii mnilenbcn ^)ämcf)en tü? ,r^aii? 
oeticteii, o^ite fie eines isölicfeö inürbigcn. C£v ging über 
ben .dof, burc^ beii (Raiten, uitb flingelte an ^roftbergd Zl^üx, 

,,^a tiätlen lüir uns^ ben 'iBe^ fimren fonnen. 3cfi liab 
i^n für euieii aubein gehalten. 5)aj3 i)u » uic^t jiuijei ge- 
mevfl l)a]tl" 

,,^(etben mir obev gelten mir mieber?" 

.,$eute ift fc^on etn gonj lumpiger ^og. tKm lie&ften 
legt' ii| mid^ ind ®dt/' 

,,3* aitd^. Uber bann mad^t ber ^Jllle uneber ©peftafel." 

,,'21l|o boriDfirtt. @o fd^Iec^t ift bad O^ejii^ft fc^on lang 
ni^t mc^r gegongen." 

,,^einetiiiegen. Xer ^^llte foll fel)eii, mie er bicc^mal 
ben .^auy^tnö ^^ii^nnmienbrinat. ^^luS^ie^en muffen roir bod>. 
Uns fann'S eigeutlid) SBurft jein." 

.,3c^ ^ab' bic 2nininvtj(^aft jcf}i>n lange bicf. Sj^eim's^ 
nidjt luegeit bem SUub roär', ic^ ging auf unb baöon. 
ift mirflirf) fein iJeben." 

„äBeiiii man bebeuft, roie gut ee bie Sappeu()uv' im 
erften ©tocf ^at . . 

„^(\, bie ^at'§ getroffen. i^M mi man ^aben.*' 

,,Unb mir ^aben ^olt fein &IM . . . fommt er 
miÄer ..." 

DriUinger fc^tüt ^tnauS, mie er gefommen, o^ne bie 
^ämd|en 511 bead^ten. Gabriel ^atte i^m gemeibet, bafe ber 
^err ^oftor öencift fei, nad| ^o^enfd^mangau ober 9^cu^ 
tdinmnftein, er miffe e§ mcf)t c^ennii, ipü fid) bev ^-Önig 
gernbe aiiil)aUe — unb vor morgen 'iHbenb loevbe er nic^t 
junidtohit 11. ^er frf)icliiu^ige ^loinn tbat ^ef^r luemerlid^ 
unb lü eil j Corner jlid) unb l)atte ben ^Tom" eingebiuiben. 

„Sßir daben ben :pm'n ^Saxon jdjüu jo lauge bevfleblic^' 
emiartct — unb ie^t finb (Sie enblicf) bn unb er ift nicbt ba. 
^oUt* man nidji gleidj ."QdnV unb äüjjc über bcii Vvupf ^a- 
f ammenf erlogen V 0 mein ^opf! kommen Sie übermorgen 
mieber . . ." ^er Ü^Iomn berjerrte fein Q^efic^t, bag oie 

taut mie mit Heinen Bdd^em beffit mar unb anSfa^ mie eine 
treufanbbüc^e. 

Xritttnger mar ^er^lid^ frol^# toit er luieber auf ber 
@tra|e mar. 9htn moOte er o^ne meieren i^lufent^alt ^eim^ 



Digitized by Google 



- 346 - 

gcf)cn. glitte jebod^ noc^ feine jiDanjig Schritte gemacht, 
nl§ er feitmäilt^ an einem ^^ad^überganq einige Btiibenten mit 
fineni rabinteii ^Uieujc^eit in eifriger ^Öertjanblim^ qeroa!)rte, 
ber in einemjürt beteueiie: ,,Sü umbr tcif} ^anä )Hmh[ev t)eiBe." 
^&a^ moUen bie t)ier, in Dem ftiUen Üe^cl? UmoiUtürUc^ 
blieb er ftetjen nnb l)ürc^te. 

„9Jid)t k laut!" ermahnte bcr ftubentijc^e äöoi-tjü^rer. 
^W.]o <Sie ftMiiuii ihn?" 

„(So lüo^v id} .^)an§ ^Hiubler Reifte uub feilte )o nüchtern 
bin mie jener Satemenpfa^L" 

„Unb @tc rooCten wniS bic ®ej(i^id)te prompt bejorgcn?"* 

„80 wa^r td^ ßand 9Hnb(er l^eige. ^it für 9)iarter« 
merf^eugen fott tc^ t^n iraftteren? ^oU ic^ il^m bie (S^ebfimte 
oui^ oem 2eibe l)a$peln unb ©a^geigenfaiten üerfptnnen?" 

„Sinb ©ie ^armjoitenfaorifant gemejenV" f^^ogte ein auf* 
Qefd)offencr Jüngling fpottenb, ber nämliche, ber auf ber 
Srürfe in ber ^)?atur ben öerförperten 92i^ili§mu§ cntbecft 
^atte; DriUinger erfannte it)n on ©eftnlt unb Stimme. 

„3anio{)f, fo roaljr id] ... ifin unintalifdieg (^)ejd)äft 
. . Dber füll id) it)m ba§ ^^\'\ auereif^en nnb umy )))laül 
fcfitiigen? Cber it)m bie ^nnge bnvd| ben 5^abei ^ieijen? Cber 
üiienien au» feinem 33aud) jftnciben unb feine ^anbitenlaroe 
iamit ,5erpeitjd)enV Dt>5 iiUe^S t^at er Derbient." 

„^^atente ^|^t)anta)ie, Otiiibler, an ift ^i« Dichter 

toerloren gegannen." 

„^Weme . Herren, uerfennen Sie mid) uid)t. Diefer ^^^reft? 
banbit i)i bev 3d}rcrfen üom ganzen iL'ebe(. 3®enn ic^ einmal 
mit biejem Jjpelben anbinbe, muft e» glouüi i^e^en. Sott ic^ 
ba§ «Sd^meitt fi^eln, baB eS ein Sftob joläat wie ein bef offener 
iPfan? Dber foll ic^ mit feinem ^fioel S&a\t auiS bem 
ii^p^alt ber ^Wayimiltonftrafje ftampfeu?" 

„.^bven Sie auf, entfetslidier ^^)?enfrf). (5tma§ uiel luenigcr 
^oeiijdjei?: Sie joUeu il)n in eine Dcijtptü^e umfen, biy i§m 
ber ®ampf auSge^t. So ift'§ befd^loffen. SSotten Sie bad 
machen unter ben öorgefc^Iagcnen ^ebingungen?* 

„Sü waijx id) . . . ,^txxi^oti, lueuii uiui nur DiiemaiiD 
„Seien @te nic^t feig, ,^an§!* 

,,3d) uiem nui luegcu Der Uoaluiien^. Daj? mir lein 
onberer bie fd)öne "silrbeit üor ber 9^üje megfd^nüppt. Siffen 
•@ie, bie ®npjo=(5)rapfologie . . 3)abei jog er {c^nett bie 



Digitized by Google 



— 847 — 



Singer me^al§ hraflenatttg ein unb mac^e eine freifenbe 

^rmbeiDegung baju. 

„Cniie bämon{fcf)e ^^omöbte, ©c^urfen über 3(^urfeii! i)JHr 
faiin'ä rec^t fein, tjunbeilmal red^t; fie befovgen meine eiqenc 
iRac^e . . badete ^vidinger unb fud)te unbenievtt baüüit- 
5ujd)Ieid)eii. ii^ Q^lrtn^ i^i", fic^) burc^ ein engeö, ftinfige*^ 
(^ä^djen brüden unb unbet)eUigt in bie Stevnftiatle 5U 
fomnien. (^anj in Webanfen über baö foeben ClTlebte fam er 
noc^ einmal an bem ^auje üorüber, ba^ er üor ipenigeii 
SRinuteu oerkffeu. Gabriel fianb unter bem Xt^ox bei ben 
^ämc^en. er ben ^aron im (^(fd^rttt bed SB^ed fommen 
fal^, nef er tl^n an: „9toä^ in unferet ®e0enb, $err fboxon?" 
5Dte ^äbd^en ftd^etten t^erlocfenb unb mä^tn feitmfirtö, ofö 
tooUkn fie bem 'Saron ben *j)31aj freimodien, beveinjufommen. 

^abe ©ie üor^in ^u fragen Devgeften: ^arum t)aben 
6te benn eigentlid) ben .^opf cingcbunben, Gabriel?" warf 
2)riIIinqev ftcbenbleibenb t)in, nur um etmaö ju jogen. 

^err iöaron. ein Keiner «ScftlaganfaU, ^eule frü^ . . 

,,(rin ec^taganfaU?" 

9hni macbte bie ^-Brünette einen i^orftoft, fid) in jdiei^'^ 
^oft infinuievenbev SBeije am ©ejpräc^e ,^u beteiligen unb ba§ 
Sntereffe beS Söaron» auf i^re fic^ lüftevn barbietenbe ©eftalt 
^ieljen. 

„f&Sx' i(b babei gemefen, ed mäte i^m nichts paffteci" 
,,@te ftiw n7o()t feine Seine @(^u|^eilige?" fragte bet 
IBaron unb mai bie ^ptei^tda mit !nttj(|em ^lid. 

,,Öcitigc meniger," anÄoortete fie mit fc^omlo^ aufbringe ' 
lid^cr Sdjlagfcrtijfcit, „aber bei mir tüäve er fieser gemefen." ' 
2)rittinger trat einen Sd^ritt uä^er. @ie beutete bü§ al5 iSnU 
gegenfommen unb fut)r fc^meic^elnb fort: „^a brin t)nbe id§ 
ein traul{d)e§ ;]imnicv ~ 0, ba6 foüten ©ie anjet)en, ba ift 
mnn aufgehoben mie im .\pimmelveic^." (Mabriet t)üfteUe unb 
rdujperte fid) unb (d^ielte jum ^t)üvmeg ^inau?^ mie eine 
G(^ilbn)ad)e. X'ü^^ ber ^öaron fie fc^meioenb fijieile, nat)m fie 
tt)ieber ba^ SSort unb flötete innig: „Kotten ©ie fic^ nid)t 
bei ung au^ru^enV 3«^ erjä^Ie 3t)nen bie ©ejd^ic^te üon 
bem ^)3ref}banbiten unb mad bem feilte gefc^e^en ift." 

,,4$regbanbiten? 9lnn, ba banfe id^ . . . ^c^ bin ^eute 
gar nid^t m^x neugierig." 

(£r breite fl(| auf Dem ^bfa|e ^erum, gab bem ^(ott)n 
einen B^la^ auf bie @<^ulter uno mit einem rafd^en: „(3uV 
Stacht, ^abnell" u>ar er berfc^ttmnben. (Sv eilte, a(d fütt^tete 



Digitized by Google 



— 848 — 



er eine iBerfoIgung, er tDugte nic^t beutitdi mavum 
toax iJ)m bei bem ftavv beoe^rlic^cu SöHcf ber glutnugigen 
löriinette rlctlicfi nfleg \o miqnmliij, fcfiemeu^aft iinb toten- 
fnitvit)n[idi crjrfiieiion . . . (h' jagte bie ^far entlang in tiie 
ifioijt ^meiu lüie tn euicii^^airrrftdi irhrrnqeri'ljftgvunb, 
Jöpenbe ©timmen unb Kliffe ringsum, Rreijdicn uiib (^e- 
jcftvet nii§ bcn tüjenben äbajiern, ben ranfci)eni)en SSipfcIn, 
bem glüftein ber l]uft. bem 'ijsocfien be$< eigenen .^erjeue . . . 
^xi ,^ericf)Ingenen (^''licbevn, in ^idiiueif^ t^ebabet, tarn er t)or 
jeuieni .^^auje au, iieiiüuubevt lüie ein ^iieubei, ber plo^Iic^ 
om ßielc fte^t . . . 

^fö et am SRotgen na^ einem langen, mitten, n)entQ 
et(|uic!enben ^laf t)ot lOttgüta etjc^ien, empfing i^n bie 9ttte 
mit lunem 93unf(^ unb <i^tu|. ®te fa^ nod^ ^tnfälti^et aud» 
als gejtem. bettad^tete fie forfc^enb Don bet @ette . . . 
äH^etnbürbig, bie ^Ite !am i^m fo fremb üor . . . 

„<8ie ^aben mir geftent btel 3ett jum ^Ueinfein unb 
9{a(^benfen gegönnt." 

„8oÜ bay ein ^^oimrf jein, Brigitta V" 

habe ein menig gelcfen unb Diel geirrt. 

„Su mndift luieber ^orreben. e^rc l^eme i^eiuo^n* 
^ett. ^u anbei ft l^id^ boc^ nic^t me^r. ©a6 t)aft %n ge* 
lefeuV" @r je^te \\d) an ben Jifd^, ben .^üpf in beibe ^änbe 
geftü^t, mit ben. fleinen gingern an ber (Stirn trommelnb. 

,,^a, bn?^ "^^tnbern! Da niüftte Ö^ott ein 5Bunbev tt)un 
— au(^ bei aiibeiii lUtenjcljen. ^da ^abe ein tiaurige^i .SVapitel 

fielejen. ©ic, bie ^elbin ber ^efc^ic^te, eine reife, leiben* 
c^aftlic^e grau, nnit in Siebe }u einem jungen SRanne ent? 
btannt, nnb in bet ^^ort)eit i^red ^er^n^ oloubte ^e, fic^ 
entjübnen, menn fie ben (i^etiebten m attoetn fingen onf 
beffere SSegc btfi<^te, menn fie ibn er^ie^cu fönnte. ^* mor 
ein fe§t öetwicfclter (£^oraftct, alled gemijc^t, ober {eine (Euer* 

Sie mar gefd^mäc^t. Jule^t 50g feine ©c^mäc^e it)re Stärfe 
etab unb fie fanf tiefer unb tiefer, jeme^r i^re Siebe burc^ 
fein ftnnlicfiey ^S^^efen in fünbige Öuft ausartete . . . e0 
ift eine traurige Wefd)id)te. 5)aö äßeib, baö feine güb^f'^ni 
imb 9J^eiftenn mevben moUfe, mürbe jein SL^erf^eug, jeiiie 
Sflaüin, biö fie am C£nbe beibe im l'after üerbarben. ^ 
lann bas nic^t fo miebergeben, mein alter ^lopf ift m fd)tüa(^ ..." 

fob auf. ,,?a fo ge^t ö in ber Seit. (&nc fet)r le^r- 
reiche ('»^efcbiAte, iövigüui . . . Siil^o ba§ mar bie SJombe, 
eine Did^tung. Unb nun la^ uus^ 5ur SQi^irflic^teit fommen» 



Digitized by Google 



- 349 — 



. . . 9hir Stille, iStiae . . . Med SBivflic^e tft jo {c^auber« 
^aft (out, fo grell ... ^c^ bin tterübd, Brigitta.'' 

„^a, jur Sirflid)(eit, bie nod) jditimniei tft, al^o bie 
fd)Iimmfte Xirf)hing," jprac^ )ie jür jic^ lueitev, ü^ue jeiiie 
^^biüel)v ,5u bead}teu. 

(5r f (Quellte empor nnb unterbrad) fte, baftig, aufgeregt: 
„!fi3eiftt Xu, V'l[te, id) gebe feine jaure Wurfe für bie gauje 
5B?irfIiditeit; bie ift jebeu Xag anber§, Deiid)iebt fid) forttpiib- 
reub, bet)nt fid). fc^nimiift ^ujaiumen, fräujelt fid), ift jung, 
lebenbig, areifenbnft, mauytot, ein Sc^eufal, ein Unfinn, ein 
5^id^ty. ^BaiS babe id) nur geftern lüieber für jtanbalöje 3öirt? 
Iid)feitö^Cri-fabrungen gemad)t . . . ^^tber im (Sirunbe finb ba^ 
aUe^ nur bumme träume . . . Siebft Du, ic^ bin eine fünfte 
lerifc^e Diatur, ba§ ift jo im ^^lut, bie Unruhe, bie ^4^l)aii« 
tatteret. %a ffiXt man M (ietrfiitmte fftv nKtRidb nnb bo9. 
Sßtrflic^fte 5eif legt wie Zrihtme unb @dßmnt. SBo ift eine 

gte ^eiue? 9Kteenbd. man fönnte {a fein bidd^en fBtt^ 
nb barfiber lierlteren, wenn man na(^ben!t. ^ mag nid^t 
me^r. 5Kir ift aC(e§ äuroiber. "luj anfS Sanb, iu§ ®e* 
birg, in bie ©injamfeit, brei, Dier Söoc^en, td^ weiß nid^t )oo> 
bin, wie lange, e§ wirb mir ober wotjl t^uu . . . S^ic^t wa^r, 
fiubeft auc^, boft e§ mir wo^l t^un mirb? Xir wirb e§ 
auc^ luobl t^un, luenn Du ben unnu§fteblid)en teufet eine 
5eitlang lo<- baft, geltV ^}(d), bie '.Utenjc^enfippe! fönnte 
mir bie l^ippen bhitia beifu'n, bie gnufte nuf bem eigenen 
(Sd)iibel in Splitter fc^logen, aber eo bi^ft ni&)t^^. Unb haixn 
bie fteinen, nid)tigen Sad^en be^ materiellen Sebent, biefe 
SBiberborftigfcit, wenn man it)rer bnbbaft merben miU, unb 
bie man bod) erringen, bie man meiftern muß, luenn man ber 
^uec^tuug entjet)en will, all' biejer Cuarf, biejer Drerf, ber 
io± wieber bte ^auptfac^e, ein teuflifc^eS WaAtmiätl ift, unb 
biefed bfimonifc^e Unbermögen, )i6) Don cSV bem S^eroi^teten 
itnb ®ewfinfc^ten, Don afV bem ^e^agten nnb (S^e^nten ald 
onftänbiger ^enfc^ lod^umac^nl anfiänbiger äRenfd^, 
^örft Du? S)enn boß wir anftänbtg finb, ober bafür gelten, 
ba§ ift für un§ auc^ eine *^lrt ^Tiac^e an biefem l)unb^föttifc^eu 
^^iliftertum. muß aufy 2anb, aufä Üionb, ouf^ Saubl 
$alte mid) ni(|t ^uriitf, Brigitta, ic^ beJc^WÖre Dic^, bier 
werbe id) t^enntcft . . . ^ie (^bärmlic^feiten ber ^tabt^ 
menfc^en . . 



Digitizoa Ly Li(.)0^le 



- 860 - 

„(Mftn @ie nur, in ®oiM Spanien, ahtt Dörfer eine 
Hbred^imug . . 

„S^atüvlic^, freiließ, üerftc^t fi(^ - mit bem Seiler 
meinft Xu bocfiy" fu^r er ber ^^llten emflt in bic mübe ^ebe. 
,,3n, bn§ unv^ bejovflt, fotpcit fic^'§ nicf)t in einigen Söoc^eit 
Don jeUift evlebiqt: ba faniift 2)u gan^ ru^ig jciii. 5)u be* 
fommft Xciiie \MtnTdinung." 

„^d\ meinte anbei» . . 

atmete anf. Hil^o ipenigften^ feine gemeiiieu (^elb^ 
(ragen, fein unberlic^ev ginauäfineg in 3ic^t . . . 

„^im moraltfd^c ^(brcc^nung . . 

,,äRtt iener giau? Donnermettev, lag mic^ tnl^u^e, ift 
löngft erUbigt." 

mteife Stn {d^recRifj^e ^t^e unb Aufregung nid|t. 
dann ic^ rufigev reben, ald ic^'d ^ente t^ue? fi^g^ f^i" 
Sßort öon jener gi^au, feine «Silbe me^r. %n Öubmig t)ab* 

gebac^t, an 3^i^^n ungtücflic^en ^^ntber, an ben brangfa^ 
falietten SOfenJcben in •j?(merifa." 

„%n ben t)ab- irf) fcl)on mel^v gemcnbet, al§ Xu meiBt. 

^ab' je^t (ein Weib für itju, in biefem ^^lugenblicf menig- 
ftenö nicbt. 9?acfr ber anbern ^2lbrec^nung! C£t joU ficb einfi* 
meilen uon (einen ^o^ialiften unb "Jänarc^iftcu unb at)nlicben 
9}^en(rf)enjieunben t)elfen Iaf(en . . ^eine (Stimme luar 
büfter mie (ein iölicf. 

ed ift ia oHed anbetS. ©ett geftern ^ab' id^ neue 
8oif(6aft. ift in ^e^aS, auf einer goxm, ättac (S^it! bei 
Hamilton, fem bon allen fo^ialiftifd^en l^erbrübemngen. & 
ttor einer ^ier, ber bei i^m gerocfen; ©ie waren jo nic^t §tt 
^aufe ben gan^ £ag unb bie ^Ibe 92aij^i ^a ift ber 
SBrief . . 

©ie 50g mit jitternber .^anb mehrere unregelmäßig ge* 
faltete, .^ennitterte ^^rtefblatter au§ bev Xafcbe bad (Schreiben, 
baö i^r ^ubiüigö ^eibenögefä^rte überbrorf)t. 

„9Jein, ic^ mag'^ nic§t lejen, ic^ fann (eine önnb(d^rift 
md)t (et)en . . . !öuä)ftaben wie jüngelnbe, tanjenbe 3cblangen, 
un^eimlicf) ... Xu fannft mir'ö ja fagcn." Ch' luarj jic^ 
aufg 8op^a unb ftarrle bie Sanb an. 

!Örigitta {Rüttelte ben topf. 2Ba^ ^atte er nur? XaS 
mar frine oemö|ntic^e „Ärifi*" — fo nannte fte bieje uner^ 
Sfirlif^en Semüt^^uftänbe, meldte oft in Ifingeren Qtox\d)tm 
ränmen bei i^m eintraten nnb fein SSBefen berftörten. 

„^ud Q^^itago ^at er und bad lefttemal gefc^rieben, bann 



Digitized by Google 



— 351 - - 

tfl er nadp @t. '^saul, ham nad^ ^amtlton. 3n @i ^auT 
mv er bet einer beutfc^en ^aujpiefergefedfd^aft, in ^amtltoit 
lieg et fid^ anmerben, gegen frieaetif^e Snbianerfitfimme 

jie|eit; bn tnurbe er oertüunbet «nb traf ben 2nnb§mnnii, ber 
je^t mieber glücflicfi (leimgefommeu ift, er aber ift anf einer 
gami bei u)kc (^Hrt jurücfgebliebeii. ^ort biente er atö 
.^nedit bei einer ^Iplcinncntamine au§ granfen, bie eift furj 
jiitiov bal)in gefommcu iimr iinb ben ^^([d)t übernommen t)atte, 
l^ie ^)i^e ift bort fürd^terlid), ber ^oben braun unb trocfen, 
oft SÖtonate lang fein Tropfen biegen: 5tad)t^r^ arbeitet er uacft 
in ben "öaumuiolleiifetbern . . . (£t lebt üon bem SBtIb, ba§ 
er fd)ie6t ober totjdilagt, '^rot giebt e§ feiten, ben Trunf 
Söaffer muß er oft meilemoeit tioien. 'J)te frcinfijc^e gamilic 
})ai ben ^^ac^t mieber aufgegeben «nb ift foi-tge^ogcn, weil fie 
m üer^un^em unb p toerourflten fürchtete . . . (£r. toiXL bie 
Samt afletn l^alten, bid neue ^äc^ter fommen. 9(ber ^ traut 
^d^ gemig fein 9}2enfd^ in bie fd^recRid^e ©egenb, unb bie 
feinblic^en ^nbianer ftel)en aud^ ibteber an ber ©reuje. ^a§ 
mtrb fein 2e|teg fein. Unb menn mir it)m ba nic^t bQlb> 
|erQu§l)eIfen . . . SBir Ijaben \f)n auf bem ^emiffen . . ► 
4)ie 2tbred)nung öor bem ennjen !?)^id^ter ..." 

Sie fonnte nid^t mciter jpred^en. ^\:)xe iStimme erftidFtc 
im trorfenen @d)fud)5en . . . 'S^ritlinger bret)te fid) um mit 
einem teilnat)myleeren (^eftd)t, aV:-> bütte it)m ein Unbefannter 
eine (^5ejd)id)te Oon einem iDtonbbemobner er5ät)It. „Ja unb 
bannV l^ieber Don ^nbianern aufgefreffcn, als Don (Europäern 
jubtil gemorbet!" jagte er unb fpielte mit feinem Sd)nurrbart^ 

Jk^, @ie tonnten fonft fo liebreich fein — unb mut 
fmb ®ie l^art iDte ein gel^. fH^tn @ie Hon meinem (S^elb. 
3c^ mitt mein ^eftament umftftr^en. äl^etne ^enoanbteu 
fommen oud^ ol^ne mein äBenige^ jured^t . . . ä^agbalena, td^ 
njei6 gar nid^t, too fie ift, feit ite au§ bem 3rTenf)au§ ent^ 
laufen, @ie ^aben eij ia nid|t für gut gegolten, bie 9iac^s 
foi-fc^ungcn foi-tjufe^cn, unb ^fra ift öei-fcftüUen unb üon 
i^ren .^inbern t)ört man nidit? . . . S^e^men <^ie oon meiitem 
®elb unb idjiffen (Sie bem ^ubmig . . . Jd) mli ihn ju 
meinem (Srben einfe^en . . . ^ann fann id) rut)iger fterben, 
auf 3t)re Umfet)r ju eigener ,^)äu§lid)feit matj' id) bod) nic^t 
mebr p bauen . . . 'i?lud^ barauf nicöt, balj oie i^m bie 
9iürffet)r naä) ^eutfd)lanb ennirfen ..." 

„SBie oft mu6 ic^ Dir nod) uneber^olen: bie TOrffc^r 
nü^t i^m nichts, menn rovc i^n nic^t oor bem C^eföugnü^ bor« 



Digitized by Google 



6etbrü(fen Idmten. Uttb tiefett ^S^nabenaft eneid^e ie^t 
toeniger a(d fe. Unb eine äBteberattfna^e be§ ^ro^effed 
unb eilt ßemmjte^en in QÖen blättern, imb bnnn ein %rtl« 
(tngev, mein Ieib(id^er !iBruber, brunten tit ber gfrot|nfejte . . . 

S)nö nuitcft 'Du mir ju?" 

53cibe fd)iüiegcn. 'Brigitta betiad)tete mit himmevUoUer 
Mime bie 'öriefblättev. mar jc^Ie^teä, graue^^i '^^apier, 
mit blaffer Xinte, au ber Soime öon ^e;ra6 getrorfuet, ,^um 
'Zeil nur mit iöleiftift befc^riebeu. J^c^t faltete fie bie '-öliitter 
juiaiuinen, e^? luareu bicfe 4;i)räueutropfeu barauf gerollt, unb 
Itecfte fie mit bebeuber .V)nnb luieber in bie Ta)rf)e. 

„C, icf) t)atte mir eine aubere idebeut»iuenbe üou Jbrem 
tJier^igfteu (^eburt^tag erwartet, " jagte fie leije unb jal) il)u 
mit einem öorrourj^öoUcn ^^licfc an. „äßeine bitterfte iieiben^? 
)eü beginnt . . . (^oit fte^^ mir bei." 

Xiridinger ^aite ftd^ erhoben. (Sx ging auf ^Brigitta ^u. 
@ein ©efif^t na^m »tebec einen mdrmeren ^btdbrud an. 
«,0ier meine $anb, ^9ngitta, gönne mir bie (Sr^otimg^^frift, 
bonn miti ic^, mm i<i^% nic^t auo (Eigenem t)ermag, ^ein 
avogmütiaeS (^ebot annehmen unb bem l?iibaug eine getDtffe 
Summe fc^idcn; bi§ bat)in wirb er tt^eber öertjungern nod^ 
tjerburften auf feiner Jarm. T)u nimmft bie Sarf)e ju 
trogijc^. ^cfttießUc^: ba^ Üeben ift ber (^üter bi)(^fte^ nic^t." 

„3Öenn e§ feinen ^i\t}a[t met)r ^at, freilid)." 



geniün.^tV Sollte er 5U guterleiü and) noc^ 53rigitta bearg^ 
uuibueu, baß fie fcftlimme ©ebanfen über it)n beute, obtüo^t 
fie feine ^-öemütjungeu fannte, feine 5ü^lieid)eu ^^tuläufe, um 
feinem 2eben i^ntjalt ju geben V SSie Ieirf)t märe ei? iijni ge^ 
luefen, fid^ öor il)r einen .^eiligenjd)ein an^uf^minbeln, feiner 
SeiftungSfä^igfeit ein ^ö^creÄ ®en)i(^t anjufälfc^en fm^ 
bor ii^rbie angenehme H^omöbie auf mf ü^ren, bie ^eut5utage über« 
alC in (S^emeinbe nnb @tttat mit fo nie! Sift unb ffiihrbe je« 
fpielt wirb, bag bQ§ liebe ^ublthtm fd^on anföngt, bie mirfud^ 
^^Itc^en unb Ungefd^mtnften o($ bumme 2:eufe[ unb einföltige 
Spieloerberber nuöjujifc^en unb i^nen beu ^Ttücfen -^u feieren. 
9hemal§ mel^r atö ^cute mollte bie SSelt betrogen fein unb 
ba-o ^?J^ittoiffen um ben iöetrug unb juglcid^ bie ^eudielei be^ 
92id)tun|fen§ aly füße ;^ufoft genienen . . . 23ar er nic^t 
alt^eit et)rtid) unb aufrichtig mie ein Äinb gegen bie alte 
^iH'irtfrfiafterin geivefen? Mit metc()em ^'Wedhte fonnte aud) fie 
^intergebaufen gegen i^n ^egenV ^at er nidjt baS gau5e 




Digitized by Goo- 



©picl feineö iiebenö mit offenen Starten öor i^rem tooiäfiamm 
5Ju9C gefptelt? Xq§ Spiel —V ßen-gott, nein, ^ier mar 
eine Äarte, bic er mit (ebenem ißerbre^erblicf uor it)r t)er= 
borgen get)alten. Unmöglid), fie aufjiiberfen! SBeun ^^rigitta 
ben [e^ten ^eil feiner legten Unterrebung mit bem iöanfier 
SSeiler t)ätte belanjc^en tonnen, une müßte er je^t erjd)einen ! 
9^ein, nein, nein — anc^ ba» ge^t oorüber, unb menn mieber 
Orbnung ge^affen, mirb er iljr aucf) in biejem fünfte ein 
öoUeö (^kftänbniö ablegen, ^ie gute, gute 5llte! 

^ legte feinen ^rm fcbmeic^elnb um i^ren^olS, brücfte 
t^ren ^opf gegen feine mnfi um» l^aud^te if)x bie äBorte ind 
Ol^r: „Sc^ Derfpred^e ^tr, gegen ben armen Subföig ein 
atwerer ^u merbm, i|m ju |^elfen, i^m ju fc^iden, tl^m 
einen Sihrbttter bei bem ^ijnig ju beftellen — alle§, alfeS, 
toa^ in meinen ^Shroften fte^t, bamit er ben 2öeg in bie ^eimot 
unb gut einem e^rltd^en, glätflid^en Sebcn tüieber finbe!" 

feeinenb öor feiiger 33efnebigung lao bie alte grau an 
fetner 33rnft. ^r gefettete fie fnnft an oen ^rniftiif)[ unb 
je^te fie hinein. (Sic beberfte feine .'panbe mit Hüffen. 

„Xa§ ift meine glücflic^fte Stnnbe . . Unb fie er^ob 
ba^ t^ränenbe ^2{uge ooÜ unenblic^er Danfbarteit gen Gimmel. 

,,*^ber erft uad^ meiner (^r^olung^fa^rt. Xieje $auje ift 
uotroenbig." 

.,9?ur ba§ mt) ..." 

„Xaä fei Xir geioäljrt. loerbe eö burc^ ben iÖanfier 
SBeiler anmeifen laffen." 

^DriCtinger füg neben tl^r unb fd^Io| bie ^ugen. & 
war i|m fo imrbeltQ im Sopf. (Sr tOtt|te nid^t, mad SBir!« 
lid^feit mar — oUeS jdftmamm ineinanber. Mmö^Iic^ nal^m. 
fein Denfen fo förperhd^e Ihaft, fo ^erau§fpringenbe§ 9lenef 
unb brennenbe garbc an, bafe er ba§ ©ebad^te mie ein Iftngft 
boQjogeneS SQ^rfCic^ed empfonb, bem er ie|t nur mie in tr&u« 
mertfcßer ©rinnening nac^^änoe . . . 

(5§ war 9J2ittag gerooroen. ^e§I melbetc, bag ba§ 
(^ffeit {)ereit fei unb legte bie angetommene ^^oft auf ben 

a;ifc^. 

C£iit gnter greunb - moju t)at man ante greunbe? — 
^atte fid) beeilt, bie (e^te 9himmer ber „Sloafe" ju fenben 
unb eine (Stelle mit ^^lauftift nnjuftreic^cn. XriUinger l)ätte 
fie ja übei-fe^cn fijnnen! (£in ^nnbägemeiner ^ölijbfinn: „2öie 
grau 9{a6Ier ©nglifc^ lernte." $ßur fünf S^ikn. XriUinger 
^eiTig baS (Sc^mterblatt unb nmrf ei^ unter ben ^ifc^. ftbrigend 

Conrab, SSaS bie Ofar rauftet. 28 



— 354 — 

fe^r ))emünftig kion Skopolbine, koeiut ftc^'d u»irfli^ fo Her« 
btelte; ber junge @nglönber tDtrb t^r mit ben Seüt^etten {einer 
ä]fhitterf)n:ad^e motui^e @tunbe angenehm berfftvseit. $tmme(, 
ti^enu er feinet etnftigen (SifetfiK^töaniDanblunaen gebadete — 

lüie biimm er fid^ aufgenommen ^obcit muß! Ja, e§ war 
enbgtitig tjovbei: er tonnte ftc^ Seopolbine im ^rme bed (Sng« 
lönberd t»ovfteffeu, oijm einen ©c^ntten öon ©rreoung ju öer? 
jpüven. Söirtlid)? .s>ani) 'Boob ift jc^led^ter ©eft^marf. Un* 
reifei^ Cbft. Uiib ^ay jeiii ^Jiac^fofc^er! . . . 

„Tic Martoffelfiippe ift nu^gcjeic^nct, ^-J^rigittn, mir noct) 
einen Ivüpfen (iifig. Schabe, bnft mein ^2lppetü jo gering." 

„3Bav ift ba^ für ein birfev 43iief?" 
erleid), ^leid), üörigittn, eiiuo nad) beut aubcru. ift 
ein uuüevnüuftige§ ^ui^inimeutieffeii, iUättag^jtifc^ unb ^l^ittagd? 
poft. (^ine eiii^jige ;ieile ift oft imftanbe, einem bie }cC)önfte 
ilKa^ljeit ^u oeroerbcn. ^«bc mir fd^on oft t)orgenommen, 
ioa(^Yenb be9(£f[end feine ^ujc^rtft me^r an^ufe^en, aber immer 
fiegte mieber bie 92eugterbe. (&nt txn^x%t i^oft im Soae ge« 
nügte; frü^ nüchtern ober obenbi^ abgejtnWfi toäre am 
ungefä^rlic^ften. Sßiermal im ^agc, meld^' ein SBa^nfinn! 
SSKcrmal ©mpfangSftimbe tiiglirf) für SU et l)i unb*iUet^i! ©ie^ft 
5)u, baS nennen bie ^^Iffen bie ^viuinpl)e be^ goi-tjc^ritte^." 

finb t)iele @ac^en ^eute, mo^l auc^ itodi ^ratula« 
tiottöf allen." 

„^ier: Don ber j.pöUc Unfinn; l)iev: UDn 'hantier 
)öeilev, (iiIlta^unq itin ^n bejnd)en. ^d) bin niimlic^ geftevu 
ei'ft in (^)ejdiärtönuc\elegent}eiten bei il)m geioefen. C£t fanii 
mir qeuio(^en bleiben. 'Sie 3ac^e luegen Ihibting mac^e id) 
fd)riftii(^ ab. Xn glanbft nid)t, U)ie efeltiaft fo ein C^elb- 
främev fein fann. -Viier: eine ^.^Infvage Don einem cjeiniffen 
^^faffenjeücr, einem 'l^ernjanbten oou unjerem '2lrd)itefteu 
;Jiüerger, mann er mic^ befuc^en bürfe in einer fe^r perjijns 
liefen ^nge(eQent)eit. t)abe ibm 5U einer SteUnng ber« 
Rolfen, nun jod er mi(| gefädigft unaefc^oren laffen. ^od 
aud^ fo ein mobemer 9{immer{att auf atten ©u^en. $ier: 
ein ißumpgefud) oon $eter ©d^Iemming. Säd^erli^. Seigt 
1)n, bev oor je^n 3ö^ren beim SÜinftlerfrü^üng^feft in $öfi# 
riegelsheut ben milben ildlann tiorftellte, {plitternadt, nur :nit 
einem iölötteiic^urä unb über unb über mit 3iarjd^Iamm l»:- 
fd^mtex*t? 3n fevoj^t)effe[ot)e bat er in einem 3a^r brei Heil- 
nerinncn unglürflid) gemad)t. J^nr.v ein '©i(bfd)mein. Unb 
eu)ig mit ber '^^oU^ei tu ge^be. Mii) anpumpen! ^eit S^ai^ren 



Digitized by Google 



— 355 — 

gntfie ic^ i^n nid^t me^r. ^ajt boc^ t)oit feilten @(anbalert 

„(^et)ürt uub lieber üeraeffen. ©old^e 9)ieitjc^eii finb 
md)t UH vt, ^an man ein (^ebäd|tntd fihr fie fyxt ^er ^aten 
toirb foU, bitte." 

„Unb nun jum 9?ac^ti)d) ben bicfeit ^vief." 

„^a bin tc^ neugierig/ jagte Brigitta unb rücfte ©c^üffeln 

nnb TeKer ^itfnmmcn. 

„"^on ;^iuer(^ev, üoii 3olepi) ^rnnnqer!" 

'i^rigitta ^ielt ben ^2ltem an. %i\o ^atte fie boc^ richtig 
geüt)ut. 

„liiii gait^ev :^ud)I -Da^o fiet)t bem 8onbcrling ä^nlic^," 
lachte Xviflmaer, bn§ Stehet Ti'ieitb. 

„Sejcii ©ie nur beu XHnraitg uub ba§ (Sube uub eine 
8ticl)pio6e auö bev 3)iitte.uub jagen Sie mir, ob eä öuteö 
ift/' bat iövigitta. 

„Xer "'Hnfang^ ift gau^ S^i^erc^cijc^e ^ilrt: eiue (^eiüiltcr? 
jd)ilt>eiuug, bev ^^c^hifi — maite uar! — üÖemuubei'unq bev 
^clbeut)aften lÖvigitta, bie ba§ Uncrträgitdjüe erträgt, mic|l - 
iaiin iiod) eiue lauge Ükc^jc^vift. S^eapel batiert. Unb 
eine ©ttc^probe and bet SO^e . . 

^rtdiugerS ^ngen fielen ^ufälltg auf bie ©teile: „Unb 
n^eim nad^ einer feligeu ©tunbe am V3ufen bei^ fitfe t>er» 
buhlten Seibe^." (5r frf)(ug ^aftig ba§ 53Iatt um, bauu lad 
er: „^Ima Sluglmeier jrf)eiut mid^ mit i^rer i!8ejuc^^5ujage 
. . norf) ein S5Iatt iibeiid^Iogeub : „9?uu glaubft 5)u aber 
felbft, ^an bu* (iefiPi!nnt?4ioIfe ?^fora STuglmeier . . bn^^ 
iet^e '^latt mit ber 3iüd)jd)nft t)evUüV5icl)euo: „glora ^at ni(^t 
aujgejc^rieeu, ift uic^t in Cliumac^t gefaffeu ..." 

9J?it fiiimortftijd^cm l^iid^eln Brigitta, iiibeiu ei Me 
^^liittev \ujaiuiueii)cf)ob: „Siebe "JUtc, id) glaube, bivo ift uic^t^ 
für Did). X)eiu ^tatouifev ift iu ber Ijcif^eu oüune 2üb= 
italieuä öom "^^fabc bei üiit^altjamfeit geiDid)eii. Der birfe 
Söricf ift ein erotifc^er ^Homan, nad^ bcu Stid)proben 5U 
fd^Hegen . . . ^ber mit bem Sobe, bad er ^tr ^ollt, fannft 
^tt wa^r^afttg ^ufrieben fein, ^n ^affd i^m cuget^an." 

„%dj, (Sie jc^erseu. bin fe^r glücflid^, baft er toieber 
cjefd^riebeu uub fo öiel. QieiDij fte^en fc^öuc uub er^ebcubc 
®ebaufcu borin. SSenu Sie ben gonjcu ^^rief gelejcu \)abtn, 
kikn Sie mir mit, mv> 3^neu pa)feub büiift," fditoj? fie 
löc^elnb. Unb im l^uffteljen: „^d^ mitt ^ott \>anftn für 

28* 



Digitized by Google 



— 856 



ben fc^önen Zü%, ben er mir in feiner &naht be{(i^iebeii 

fbn W)tnt> ]Mt ftc^ DriUtuaer ^in, eine ^Jlntmort ait 
Bnwcger )u fc^reioen. ^er ^ef ^atte i^n jeltfatn getmdt. 
„3n, tc^ mu| mtc^ aufraffen, aufraffen!" rief er ein umi^ 
anbere Wal, uoü Unnit)e ba§ ßintmer burc^meffenb. ^ann 
je^te cv fidi iineber an ben Scf)reibtifc^ unb orbnete mü^fam 
feine fliegeiiben ®ebnnfeu mit bev gebev tu bev öönb. „Steber 
ßmerger, luenu mir uuö mit bem "iölif! aufel)cu fönnten, mit 
bem anbere un§ aufetjen, eö uuire nid)t au§5ut)alten. S^ber 
liefe üor fidj jelbft bat)on. 5(bcr tc^ glaube, jeber Sßerfe^r, 
auc^ ber freunbfd^oftlic^fte, beruht auf einer 3Uufton. ^ebed- 
Urteil eined aRenfd^en über einen anberen, unb menn ed no^ 
fo e^rlic^, l^at ein SD^igberftiinbnid mx ämnblage. 9ßtr er» 
grünben unb t^erfie^en und felbft niqt — nnb bennod^ btlben 
mir un§ ein, anbere erorfinben unb ^u üerftel^en! Dein. 
Sörief l)at mid^ on einem ©d^eibemeg getroffen. ^ bin cnt* 
fc^Ioffen unb ^offe 5Uöerftc^tIic^, richtig gemä^It ju ^aben. 
•JIuc^ Tu f^einft mir an einem SSenbepimrt in Deinem ?eben 
angelangt 511 fein. 5^imm Dirf) in iHdit unb traue Dir nic^t 
j^u öiel ju! SBenn Du fo oiel S5?iberfinu über Dic^ 5ujammen^ 
tvägft unb in bie SSngfcftale mirfft mie Du über mic^ ju* 
fammengel)ordit unb au^jpiutifiert ^aft, haixn — ** 

(&x legte ermübet bie geber meg. 

„3c^ miü erft morgen ben V^c^t^uber auffurf)en unb i()n 
über bie glora .^uglmeier au^^olen, beöor id) meiter fd) reibe. 

tt)ill ei"ft einmal baiüber fd)Iafen. eilt übrigen^ gar 
ni^t. Derßmerger fönnte unmber glauben, n:»eld)e§ (^-eignt^ 
öon größter ^Xragmeite fein fonfujer !örief in meinem üeben 
bebeute . . . Unb bieje arAiteftonifc^en ©c^nurren! iDlad)i 
^ benn bie 3far plö^Iic^ alte 33?enfcl^en üerrücft?" 

^^Im ndd)ften Dage mar ein harter ilöitteningyumjc^lag 
eingetreten ; ber grü^Ulig mar mie au§gelöjc^t. (Sin niebriger, 
graner SBoÜenl^immel mit folten 9}egenf(^auern umfing bie 
§farlanbf(^aft unb no^ t^r allen (S^Ianj, allen Duft unb alle 
SStttme. (Siftge 98tnbftd|te fegten über bie ba^erifd^e ^od^^ 
ebene, pfiffen in ben SRünd^ener @trafien um alle Scfen, 
peitjc^ten bie 3farmaffer gegen i^re Strömung unb liegen bie 
(^eftd^ter ber ^Jll^enfc^en, bie ftd^ fd)on ouf laue Sonnentage 
eingerichtet Ratten, blau unb rot anlaufen. (Srfiarrt ^ing ba§ 
junge &xün an ben ^Uee« unb Uferböumen, unb bie erfteu 



Digitized by Google 



~ 357 



S'uojpen unb Blüten iDaveu öon ben (^je^jc^aueui bc^ Zot)t^ 
tnö ^erj getroffen. 

!iörigitta liefe baö 3immer t)e{5^en unb jamnievte: „^a§ 
tüivb ein böfeä S^^»^- Uuftevn lualtet über biejem grü^^ 
liiig. ©rft bie ^eige 2uft jur Unzeit unb je^t ftbtrijd}e .Vi alte, 
äf^etne ^^mtngeit trügen nic^t; fte prophezeien Sd()Iimme^." 

IjHidfftig öerfd^Ied^terte fi(^ ba§ Söetter öon ^ag 5U 3:ag. 
^rittinger jiifjlte fic^ fe^r eletib. (£r fröftelte in feinem SBinter* 
ptlff. ^toex^ev^ ^ef aing i^m md^t mel^ and bem @inn. 
%k Beantwortung mar (letfen geblieben. @o oft er bie gä^ec 
flnfe^te, bemäd^ttgte ftd§ feiner ©ttmmnng eine unetflftcliil^e 
Sag^eit. @r mar entrüftet über ß^ei^Q^^^^ „Anmaßung" — 
loie cr*§ nonntc — fid^ in bie intimften ^crjenä^ unb ®e* 
jntit§angelegenl)citen anbcrer etnjumijd^en. ®q§ üerbiente 
e{gentli(| feine ^Intiüort, aber wenn eine, t>ann bie f(f)netbenbftc 
unb abroeifenbfte gegen biefeö aufbringlic^c (^^enicpro^en- unb 
moralifteveiibe ;]u(Stineiftextiim . . . 

Brigitta )at) mit tuabrem Scbniev^ btefem inneren Kampfs 
fpiete i^ii, ba§ ficf) immer beutlic^er in l)rtüiiiqev§ Okjpräd^en, 
zÖionoIogen unb iued)je(nben Cauneii abfpiegelte. Je^t riet fie 
felbft 5ur ^Hbreije. i)ie *^Intuiüvt auf ;iipeiger§ iörief brängc 
audb md)t, ja fei gauj überflüffig, ba ber "i^lrc^iteft in einigen 
S)2ouüteu jelbft fomme. S^iünblic^ üerftänbige man fid) iiet 
letc&ter. Snjerger fei bo(^ ein ganjer Wann, »enn oudl) etwaiJ 
bero nnb ^oc^fa^renb; fte Dedpred^e fic^ fe^r biet @^nted bon 
feiner ^Ukdie^r, aud^ für ^Driuingerd SeoenSfü^ning. @ie er« 
innere ftd^ nod|, tok er i§r einmal ben $Ian eines gfamUten« 
l^ufeS emmidelt ^abe, bai^ er mitten im öud^entt)alb auf 
bem ^öc^ften ^unft ber Sfarufer, Weithin bie :iikinbf(^aft, 
^Ilpen unb ©bene be^eixf c^enb , erbauen unb bem er ben 
9^amen „likgtru^'' geben tpolüe. Sa, etmag ^ru^tged ^ot 
er . . . 

„•i>(ch, alte SBelt ift lüiber midi!" rief MÜinger aui^.' 
giebt feine uneigennü^ige greunbjc^aft me^r, nur lauernbe 
geinb)^aft in ber S[)?a^5fe be§ $3ot)hiiüUeibo, um un§ in einer 

äc^iüacben 3tunbe um fo fieserer ju öerbevben. 2^rauft '3)u 
lern ;]merger, ^örigittaV — Sei id) tvime itjm md)t. 
^ ift ein Spefutant, tüie ber Sßeüer, ber Sc^merolb, ber 
9ia jiler ..." 

^er 9^ame mar beiauä. föi" biß fid) auf bie ;^unge. 
(Schnell ju^r er fort in tlagenbeni ^:one: „iiauter Sn^i^ltrie* 



Digitized by Google 



— OÖ8 — 



ritler, jeber in feiner '^Irt, Jilünftler iinb Uufünftlcv, (i^rift un^ 
3ube, SIRiUiouäre unb anbere Schelme ..." 

^Brigitta juckte ju feiner Sänftigung einigermaßen nnf 
feine ^^Infc^anunoen euijuge^en: „2Sa§ mir nn ;]ii>evgei and) 
nic^t fo gan^ geJäUt ift, oag er auö bcr gcnie auf ufeünc^ea 
{c^impft. lOad tft nnfc^ön utib xaMoü, nütt aud^ gar itu^tö. 
(£r foE ^eribmmett unb ftd^ [einen po^ erobern unb bann 
»igen, ba| er bad SSeffere leijten lann. bin eine &va\t^, 
bad ift leidet gefagt. (^ne ^aft mu$ fl4 in ber ^at unb 
SBa^l^eit betDö^rcn. Unb ba§ mit ber gemiffen glora ^ugl 
nteier, bie tuir freÜidb gar nid^t fennen, fc^eint mir aud) ein 
friöoleä Slbenteuer. 9lber bo§ wirb firf) aüe^^ mit ber 3^ 
öufflären . . . 35?o(lcn Sie nid^t jum ^^tlbt^auer ^itc^t^uber 
ge^en? Xer ibefud) rnirb (5te ^erftreuen. C^^e^en Sie ^in." 

„Den erften beffercn ^ng. ^Dieineltüegen. £bmot)I mir 
öor neuen 53efnnntfc{)aftcn bangt" . . . llnb ber 2ag !am. 
%k 5rüt)jonne bnvdibvad) mit majeftiitijdjer Stral)lengcumlt 
ba§ bleijc^niere O^emoltbad), bac^ über bie burd)n)eid)te, ti'iefenbe 
Chbe gel'pannt mar, 5ei*teilte bie ')iand)jd)maben, bie fic^ au§ 
beu gabiit' unb iörauereijc^Iöten über bcm 3l^ii*tt)flIP h^' 
jammenjeballt galten, bofe bie graueutürme unb ber "^tiex^^ 
turnt nnt i^n Spijjen inie in einem bidfen, fc^marjen, fHn« 
tigen 9tebe( ftafen; bie ftette ber tUpen l^elUe fid) auf unb er« 
fdgiimnterte in tiefem tBIau mit ben meigleud^tenben 6(^neefaltett^ 
unb im frftfttgften ®rän {agten bie 3fam)ellen burc^ bie mte 
erlöft aufotmenbe grü^Iinggmeü wenigen @tut^en ^otte 
bie @onne ade DMffe aufgefogen uib atted prangte nrieber in 
mormer Ieu(^tenber garbe. 

3n oeliobener Stimmung mochte fid) d)lüx v>. Tvilhiiger 
nnf ben feeg, ben ^-l^ilbt)auer ''^(ditlnibev 5U bejuc^en. ^)iec^t 
fonbevbav: er batte jd)on allerbaub uoii biefeni .^ünftler geljijrt^ 
ber ,^ur ciuncrften l^Mnfen \)ün ber ^|>artci bcr „Unabhängigen" 
geborte, and) niandiei:^ feiner 'J.unlvdtuierte b^itte er fd)ün im 
^nnftnercin gefcben unb bemunbevt, niand)e lobenbe unb noc^ 
öfter maiid)e niebertiiiditig t)ernnteneiHenbe .Shitif über it)n ge^ 
lefen, allein e^ umv ibni bic4)or nid)t in ben Sinn gefümmeii, 
fid& um bie perfbnlidje iöetanutjd^aft biejeö 9)2amie§ ju be* 
mü^en. ^ti^i fc^reibt i^m btder unangenehme, mett in allein 
breinfc^ma^enbe ^werger aui^ 9ceapel: gfiora Suglmeier wünfc^t, 
^u m5d^teft bie ^efanntf d^aft bed ^^$auerd ^t^uber mad^en 
— unb ftugd 5te6t er aui^, bem SS^nf(fie p miHfa^ren. SBod 
gel^t i^n eigentlich ^(d^tlyuber unb bie i^m gän5li(i^ unbefaitttte 



Digitized by Goot;^ 



— 859 - 



SungfiQU J^glmeiev au? I^tuglmeiev! i^^S ift jum totfc^icßen: 
eine i^beliebige Äuglmeier bie iteuefte g(amme bieje^ ^lato? 
niter^o ^mergcr, be^ nämlichen 3n)ergcv, bev feit j einer Seut= 
nant^jeit bie nnerl)örte ^l'^arotte hittiüierte, fic^ in ben lüeiber? 
fcinbltc^en (Si^opent)auer ju öerliebeu, um in ber 'iU)iIofopl)ic 
bieje§ *^?e)fim{ften ein C^^eqenqift gegen meiblic^e 'i^erfübvnng 
unb ein Sc^üuuugc^mittel feiner moralifd)en unb pt)i)fijd)eu 
Jitraft ju fi»ben, '^>ejfimift merben, um Cptimifl bleiben ju 
fönnen! menn fid§ einer im 5a(jd)jc^reibeu üben woäU, 
um im Oied)tjd)reiben jatteljeft 5U bleiben! 

^riUinger brac^ biejeu (S^ebanteugang ab, al^ er beim 
(Störten be§ S^i^&i^Hrtd in ber ä^üj^Igoffe, beim d^naang ittd 
Se^el, einem ibm e^emold befreunbeten ^oHjeirot begegnete, 
^er ^nblitf biefed me^r ge[)eimen afö öffentlichen Organd ber 
ftaatlif^en Otbnung jagte i^m eine neue Sbee burc^ ben ftopf. 

„3luf ein SBort, ^err ^olijeirat!" 

„"^c^, ©ie, ^aron, eine (fmigfeit . . antwortete 
ber gef(^meibige Beamte in (äi^linber, Überrod unb (ä^lacö^anb:: 

„9?ein, id) mit Sie nic^t befäftigeu, nur eine grage . . .'* 

„^-öittc, xd\ begleite Sie gerne ein paar Sdiritte." 

,,Xie Sad^e i)t bie: id^ unlnfc^e 5^)ven ^)iat. ^d) l)übe 
neulid) im (Safe ^^huiI .^^uftilliq eiuv unjerer Slutfdierblätter, 
bie .greie "sl^ottc^^eituiig' angeiel)eu unb im jogeiiannten l)umü' 
riftifd)en Teil, mo bie befteUten (rt)rabtd)ncibereien unb Sfan^ 
balaejd)id)ten florieren, eine lau£?bübijd)e 3d)nabevl)upjdei ge^ 
iinben, in iüeld)e mein 92ame oerinebt luar. ©leidi^eitig er? 
u^r id) t)on einem S3efonnten, bafe mir bie ®^re 5ugebad)t 
ei, in ber ,fiIoa!e' in ber befannten Seife tier^errlici^t 5U 
merben. 9Ba3 ^ot ein ruhiger ^taotdbürger unferer $oupt> 
nnb Sunftftabt p t^un, um fid^ biefer {oumalifnfd^n SBege^ 
(agerer in anftünbiger Sßeife 5tt ertt)el)ren?" 

,,(^ntn)eber fie 5U ignorieren ober fie beim (S^eric^t ^u he^ 
langen." 

„Da^ Sgnorieren ge^t in gewiffen gnUen fd)tt»er, .öerr 

^l>olt5eirnt, .^um .^Tabi ]n laufen unb allen (Xl)itanen unferer 
^^ro.^ejiorbnung in il^olcibiguugc^tlagen fidi auÄ,^ufet\en. nod^ 
fdiuuner. Unb um§ erreicht nuinV ^sui beften goUe eine ^-l^er^ 
urteiluug beö .S^allunfeu ,5U einer fleinen Öklb^ ober ^yreibeitö- 
ftrafe. *^ie (il)re unrb ja in unjerer neuen beuljdien (^e(c^= 
gebung ]o billig tajriert, billiger, nl^?^ ein geitül)leneö 'i>aar 
iii^tiejel! Uub bauuV Xer ^^^rejibaubit lac^t fic^ für jcine 



Digitized by Google 



... 360 — 



Senttteilung burd^ neue ^Cngiiffe, nur bag et fie je^t (o 
fHIiftert, ba| i^m auc^ bad (l^erid^t mit ber fd^merfttlligen 
^oraavapl^enmaf^tnerie ntc^t me^r bdfommen !ann. fflm, 
ood i|k niä)i:^. Riffen 3ie mir feinen anbevu 2öeg?" 

^er gefd^metbige ^olt^eirat ^ucfte bie ^d^jeln unb blictte 
fettloärtS. 

,,''^01' bie iUlünbung einer ^iftole f orbern fanu unb barf 
mau bieje Schufte aurf) n\d)i. (^eiDÖt)uHrfi fiub fie ja burc^ 
i^reu Übeifluft au iöilbuug^omaugel unb getrübter iöergaugeu? 
^eit überhaupt uic^t fatiefaftiou^^ti^^iö; .^toafeuc^ef ift ju^ 
beut uocf) ein S^rüppel uub bejiet)! ein 'Hlmojeu au§ bem 
^J^eid)^iuuaIibeufoub. 2öie joE fid) ein Offizier ju biejen 
^etteljuppcn^lrealuren [teilen! (^anj unter unö, §err ^olijci* 
rat, mcA mfitbett @ie ttt meinem gatte t^un?" 

^er ^olijeirot Micfte fic^ erft Dorfic^tig um, botm mod^te 
er mit Iö($ti[nSer SRiene mit ber Stedden bie pantomtmifcl^e 
©etüeoung be§ ^nrd^prügef n§ : „Saiber fid^ tiid^t ermifqeit 
lojfen:" lüftete grügenb ben (£))Iinber unb empfahl fic^. 

„Q^ni," bad)te ^riUinger, „al§ erftc ^ilbi^lüg^jatjluuQ 
merbeu bai?^ ja bie Herren ©tubenteit burdfj it)reu ^an^^ ^Hiiibler 
beforgcu laffeu." Ititb er jej3te feiueu iöeg uac^ Dem „OHie^?" 
fort, nic^t gan^ uii^ufrieben mit bem i^rgebui^ jeiner Unter:» 



't)er gcunufelte ''^.^oli^eivat aber rejütuievte in (^ebaufeu 
iöegeguuug uub (Wefpviid) fo: „Dem XviUiugev brennt feine 
Situation auf bie ^lii^el uub nun möchte er fic^ aly uufc^nU 
bigeS Opferlamm ^inttellen. gür fo ^er5l)aft hätte tc^ i^it 
aber mirUid^ nic^t gehalten, feinem f^lec^ten ^emiffen auf 
biefe äBeife Suft ju machen. Ol^ne S^'^f^^ ^SBfinb ba« 
t>on, ba6 mir burd^ eine mertt^ode Denunziation feiner t^er^ 
röterifd^en l^erbinbung mit bem ^^loeuteu ber franjöfifc^en 
©pionoge, bem ^ognaf*3JJufterrcitcr ^jiaiüarb. auf ber ©pur 
ftnb. 5^nn fpielt er bei ber erfteu perfönlic^en ^Begegnung mit 
eiueiu ^^^oli^ciorgan beu 9?aioeu! Der tDirb ^^lugeu madien, 
Mmm mir ciumal bac^ tUiaterial jouicit beifauimeu t)abeu, baö 
mir il)u mitfamt jeinem 43aufier äBcilev aufbeben unb eiu= 
fpnnbeu föuueu . . . Uub bauu ^u guterlejjt, als ben Dritten 
im Jöuitbe, beu ^'^^-e^baubiteu felbft!" 

Da^ '^Itelier beö 5Öilbt)auer^ 'ild^t^uber lag au bem .^nie, 
toeld^ed bie Sßöfdjerinftiafte „®rieS" mit bem mfi^m „S^m 
9iofenbuf(^" bilbete, gauA am ndrbl^en d^be bed ääjjjä^ 
@tobt)iiei-te(d. & mar etn ^o^er, neuer 8au, ber, k>on au|ett 




Digitized by Google 



— 361 - 



erteimbav, außer bcr SScrfftott nur nod^ mcnigc IRäume jum 
S3ot)itcn enthielt. Die meifjgetünd^te 23nnb gegen bie StvoBeit« 
jeite jeigte neben bev (£'iugaiiqytf)iir ein je^r groBe? ^^Üelier^ 
fenfter itnb bnneben einige fleineve jc^maie genfter. 3e"i^it^ 
i)er c^auftievten Strane, bie Uoni CSngHjdien ©ailen hinauf? 
fü^i-te, bet)nten ]xd) l)intev einem niebvigen ^^^lanfengaun ^Hafen- 
plä^e, bie ber ^43ebauung darrten, unb SBiejen, mit alten 
^ßappeln beje^t unb t>on ^Säc^en burc^^ooen, bie in bie na^e 
Sfar müubeten, nac^bem fie t^rer ^ietutborfeit old treibenbe 
firaft in ben ftöbttjc^en Wt^Ltn unb gabriten entronnen 
iDoren. 

„3c^ ftöre bei ber tlrbeit? Seräeit)uug, $en- ?(c^t^nber!" 
fagte Srittinger, bie ^^ür in ber .^anb bS^altcnb, unent= 
jd^iebcn, ob er eintreten obei fid^ »ieber jurücfjic^en joUe. 
,J$ftein dlamt ift ^^R<^l t). ^riüinger. 34 ^otfi fpöter 
öorjprecJien . . 

'Jim "iU^obeUiertifdie mitten im 'iUetier ftanb ein mittels 
•orofter l^Jaiui üon ed)t geimaiiijdiem l^iipu^ in nac^Iciffig 
ftol5er ,^)altiuig, ben l)eUen, burdjbringenben iöücf feft auf ben 
(^ntreteiiben gerichtet, in ber einen .Oflub einen naffen 4t)on^ 
ba^en, in ber anbevn biiy ^Diobeüiertjolj, bie ^^Irmel aufoeftülpt, 
t>en Äopf mit einer Oiic^arb Sßogner^SÖiüfe^ bebecft, Sie ber 
Huftier iegt mit bem ^anbodenf in ben klaffen ftreifte. 

„^dn, bitte, eintreten! wtcai ftört ntid^ immer, aber bad 
Mabet nid^. 34 arbeite ml^ meiter. ftonmten @ie nur 
lerein, $err ^aron. SßiKfommen!" 

Hanj fo feft, ru^ig unb tierjtic^ 5ugt<?ic^. baß -Dril« 
linger entfd^Ioffen bie Xt)üx hinter fic^ in bie Älinfe brücfte 
unb mit au^geftrecftcr ^anb auf ben Öilb^auer jutrat. 

,;3a/' lad)te biefer, ,,bte ,s3anb fann id) 3^nen noc^ nic^t 
geben, bie ift ganj Poü Sc^iipfungybrecf, (Si'benffüH, tnie'i? in 
ocr 33ibel ^eiftt. Da^ fönnen wir bann narf)t)olen. 'l^itte, 
fucf)en 6ie fic^ einen ^ia^, bort am i8ürt)ang, ba ift noc^ ein 
ieiblid)er Stu^l. 9Hd^t tt)at)r, e§ fielet jd)recflid) unfauber bei 
mir auä? C£'ntfd)ulbigen Sie, mein 9J?obe(I roirb unrut)ig. 
t)htr noc^ ein ißiertelftünbc^en, bann finb mir mit bem §iob 
für ^eute fei-tig." 

ixa WmtL, ein alter $err mit benoilberiem Sopf unb 
•entblößtem Oberleib, ^oifte auf einem Xrilt in ber (Sde. 

„^0, {M mieber fttüe^alten, äl'^tfter ^^n, reben bürfett 
^ie ie^t aucg mieber, biefer §crr ^ier öenät ni4t^, boiJ ift 
«in mnftfreunb unb ä^^enfc^enfreunb jugteid^." Unb gegen 



Digitized by Google 



— 362 - 



'lüiUiitger gemenbel: ,,9jNftev 3ot)ii ift uämlirf) fein '^.hofejfioui?' 
iiiDbell, §err ^3aion, joiibcnt ein miter niter SJveuub t)on mir 
aiiö meiner amerifnuijc^en ;Jeit. fer leiftet mir einen großen 
Xienfl, iiibeiii er mir fi^t." 

^)er alte ßcrr jeufjte. 3eiue 3tellunö luai \o, bau er 
bcn ©aron nic^t je^en fonute. 

2Bcil)venb Xrilliitqer bem Jitünftler in rücffic^töUoUev (iiit^ 
fermmg über bie 2d}ulter hiidk, füifterte i^m bieferju: „<Bk 
^abeu e§ gut getroffen, ^err Saron. ^er alte fiiiT ift näm^ 
lid^ nic^t gan^ . . ^(^t^itber beulete mit bem SRobettier^oI^ 
nad) feiner @ttrn. „@te loetben eS glei^ I)ören. (£ut to((er 
SBettpilger.* 

„Sauren @ie nur in ^[^rer (Snä^lititg fort, Stifter go^n, 

tc^ arbeite ganj gut babei, Sie ttjiffcn ja, rote mic^ febed ©ort 
interejftert/' Uub fid) mieber ftüftemb gegen S)riD[inger nei* 
oenb: „(^S beruhigt i^n uämlid), menn er bor mir feine "üBahiu 
toeen nu^framen fann. fennc bie närrifc^e ö^efc^id)te 

löngft auÄmenbt(^. ,V)örcn Sie nur, e^^ ift pft)rf)oIo^ifcf) nicf)t 
obne ^Keiv ober menn öle lieber WoUcn, fe^en (Sic euiftioeilen 
meine 3ad)eu an." 

Xrillinger ftäubte ben 3tut)( mit feinem l'afd^entuc^ ab 
uub fe^te fict) nieber. '^Ic^ttiubcv jdiaffte emfig roeitor uub 
nabm uorerft feine ^DJoti^ mein' uon ibni. „Jn ma§ für eine 
0)efeUjdiaft bin id) ba geraten V" fvac^te fid) Xviüini^er foi>f= 
fdiüttelnb unb betrad}tete lid) bie merfmüibige Umgebung. '-I^on 
ben ÜiVinben (^riuften allerlei Marifaturen in Äöpfen, ^lielief^ 
unb Ä)^*bai llüiio auf iliu bevab . . . 

„'i'cun, tHincv ^\üi)n, mo finb mir fteben geblieben V" er* 
munterte ber MMlM)auev fein nodi iinnier in Sdimeigeu uer^ 
^arreubeiä, nur unruhig mit bem Uüpjc maffehibeö iD^obell. 
„3u ^Hmerifa, nid)t um in*?'* 

!J;e^t ertönte eine leije, bol)le Stimme une auv bem 
Wrobe, t>l)ne 'IH'tonuug über bie Säl^e t)inqleitenb: „i^ittier* 
meile tuar nunne ^amilie au^:^ xHnieiita yaürf. 'Jtur *'.}lfra 
mar bviiben geblieben. Sd)icitet man unentmegt über taujenb 
Steine \iim ;)iele meufc^Iic^er £>anuünie, fo erfd)eint uuiu 
büntel^aft ober oerrücft. Nabelt man begeguenbeS Unrecht in 
jeber ^eftalt, fo fc^reien bie ü^eftörtett unb bie geigen: ^öfe« 
toid^t! 1862 ^at ein ^err ^ier auf ber S^o^mutandbrüife 
im ^orbeij^itfd^en mir — marum? — 5ugeraunt: kommen 
@ie nur eimnal mieber nad^ ^^em^or!, bann {o0en @ie etmad- 



Digitized by Google 



— 363 — 



erleben, m\t> ber nämliche 1870 auf ^em 53Toabtt)ai) meuier 
2lfra: You oiily come to Miinich agaim yuu shall st^e!" 

„^teljeii 2ie bie linfe 2d}ulter ein njcmg hinauf, uieui 
lieber mahnte ^Id^t^uber. 

^ie tDamte, feitd^tbunftige 2uft unb bad tttelterf^t ivMtett 
aitf ^ttUinoer eittfd^Iäfernb. iSMe ^ebe bed 9(Iien tönte iffm 
vm ^tnmentbtQfanc). empfanb nur einen fötperltc^en (£tn^ 
brtt(f nnb mugte nid^tS barauo 511 machen, mnnberbar 
ergrctfenbe SKebuja über ber t^üv foöjimette tf)u. 

tfli^itx 3o^n fu^v fort: „^Ifra mar mir bamal^ no^ 
nidit nahe getreten, .^ciite erinnere tdi ntidi an nllerrpi Wün? 
rf)ener Siebe n^rnu-tc 11 auä mrincr erfteu ümcrifanifd)eii o^ii« 
^ann mußte ic^ ba^ ^lima uub ba§ Sebcn bort nieiben. 
3(ft ging über ben ü^mn unb ba§ mar unfer Unglücf; fie 
fonnte meine 9(bmejenl)ett nicfit ertragen, ^ie gamilie, in 
beren Sdiof)fip^'>Hufuai)meöefimben, UerlangteC^arautien für meine 
fRüiUtljv. iöei i)J^i{Urauen foU fie mitfommeu, l^aüc icft er- 
»ibert. Unb bann mar fic tot, tot, tot . . . ^ann fam ber 
Teufel über fie: ^u t)aft fie ^enterbet, unb fte bro^ten. ^e^^ 
obac^tung, ^Jlrgmo^n, gflüftereten überoll, mol^in td^ fam, in 
Sonbon, ^ori§, 53erlin. Um fo fatanifcfier, al§ ind .Qatfül 
fielen meine ßinfamteit, Unt^ättgf eit, 9('erbofität, ^^roüofattonS* 
oruben, ber (£^aubini§mu§, roi)afiftifci^e iöerbinbungen . . . 
5)ie in meiter Söelt auf 3{ebanrf)e ober 5)?nnfiinc laiiernben 
9BiberjacF)er : enblic^ bie ^offminc^, id) möd)te irgenbiuo norfi 
irgcnbumc^ bec^clien, mornn^? man Oh*eifbnre§ gegen mic^ 
fc^nueiicn fann. \Hbpv ^IJäfter ^$o):\n tbnt boi? iiic^t . . 

„5?ein, er t^nt bai: nirf)t," fachte Vlditlnibev feft nnb c^ütig, 
„aber mein (ieber 3o^n, neic^t je^l ben blopf ein luenig naq 
liufö, bann finb mir gleich ferttc^." 

^rittin^er manbte ben ^^licf auf ben 33oben unb fc^an-te 
mit bem gutJ ein sernffene^^ 3cituno^bIat nä^er ^eran. ^d^U 
^nber gewahrte ed unb läii^elte. & mar eine 9himmer ber 
„ftloofe-. 

Xaö ^liobmobeü fprac^ unermüblid^ toeiter: „^3alb t)atte 
man g(eid)geftimmte ©celen, Schufte auf ©eite ber öe^Iuftigen. 
®emoftnl)eitöberbredjer fd)oincn baoon angeefelt moroen ^u fein, 

fouft fiätte bereu ^ilugenblicfiin^tneb titicü nnf (M'itcm entlegenen 
SBelia' itiv' befeitigcn getonnt. (Snblid) ftuj^ten bie 43raüen in 
ber lliiUiüucnftabi unb ritcften. 3" ^^^?nnd)en raufcf)t bie ^]ax, 
ber ^(nbere ift jetjt ftiUe. ^JJiand)e gaben mir ihre (Sl)mpatt)ieeu 
^u üerfteijen. ^sllnid feitbem in ber Umgebung abgejpielt 



Digitized by Google 



364 - 

^at, )?ni)oii itiifjeii Diele öicle». ^cn'ücfter ^iaiiu! 'ilbjcfianeti, 
oft)lievpn, eiÜieven ~ SSeltftabttönc , bie ^ier ni(^t fdugeii. 
^oc^Üeljciibe ipcrbeii überall büpieil, meibcn btrefte jileimtiu^^ 
naftme, ftnb o^ne Ö^egeiigeiuicht. '^n it)iem burdiieuc^ten ^otil- 
räum merbeu bie iUiailerii niö uerbieiite betiachiet. 9Kid) al» 
fc^ulbtq htnjufteflen! .^atjabn. @o lang bie Stfetne lebt . . 

„Uiib je^t finb mir fertig für Jcute. ^anfc, alter greunb 
.So&*l- ^«^^ morgen ^^^ormittag roieber eriDtnleu?" 

T^er '^lüe orbnete feine i^Ieiber unb t)erfrf)umnb feifc. 
^2lc^tl)uber iiicfte i^m einen ftummen C^riifi nac^, bann ^effte 
•er ein naffe^ Tiicf) über bie Signr ouf bem ^DcobeUierti^didini, 
IDufd) uub trocfnete lic^ bie §i1uDc unb ging auf XriUinger 
511. „Uitb min erft ®rü6 öott, $eiT ^«aron, 3^r 33e{ud^ ift 
mit anflenef)m; er mürbe mir fd^ou dou Italien oud at)iflert. @ie 
felbft nnb mir ja fein gfrembling. ^ h^aam nur, hai 
S^e ©ebiilb auf bie $ro6e fteuen mugte." 

^^ad mad^t nid^tS, $err ^^Ic^t^uber; bod nic^l^itu^ige 
•Srü^Itng^metter (ieot mir ein toenig in ben d^Iiebern vm 
mad)i mii) fc^laff, foixft ^ätte bie tntcreffante Sjene, ber tdft 
beimo^nen bürfte, mid^ getoig me^r angef^odEien." 

„^a, biefer ä^ter ^of^n ift ein unbejafilbareS (Stubten» 
obieft. Sein eigentlid^cr fflamt ift glocfer. SRan fte^t^ bem 
^armlofeu 53errücfteu nic^t an, tooS er fd^ou atteä jintcv fid^ 
bot. 3« jcbem grü^jja^r fommt er jur »für iiac^ S&ntnitt^al. 

fein fnmittei!' itnb ^eimatlofer *^li!nftgetet)rter, burd^ eine fleine 
diente unabi)^';iu]ig geftcUt, burc^pilgert er bie üK^pU. VUe^ id) 
Dov brei Jiii)^'^''^ 'Kntertfa tneifte, niad^te id) jeuu^ xl^efannt^ 
fd)aft. Seitbem bejud)t er niid) regelmdfug. .öer5enxu]i'icl)ic^teii, 
ite tfjm beu JsBei-ftaub angebräunt baben, feffeln imcfi ein 
luenig an micf). ?Jn meiner ffetnen ameritanifd^en iöiaut — 
fie i]t gejcumärtig ui aiieni Xveyi)ener ^enftonat — luiü er 
ioä ^bbtlb |einer ju ^runbe gegangciteit beliebten ertaiint 
Jbaben; audb ber Qu\a{i bed 92amenig f^eiixt i^m imponiert §tt 
JDoben. ^ber load fd^ma^e ic^ ba t>on beuifd^«omertfani)d^ett 
'Abenteuern, fommen roir ju unfern gemeinfamen greunbcn, 
itnf erm ^rc^tteiten S^oerger unb feiner Verlobten gflora ^ugl^ 
meier!" 

>I)riainaer madbte aroge ^uaen: ,,@eitter Verlobten, faaen 

eie'?" 

planbere Dielleidjt au§, nia^ er nod) gebeim gebaltni 
luiffen tPiU. ^2lber e^ ift fo. grauieui ^lora ^at mti bie 



Digitized by Google 



— 365 — 



übennjc^eube 9(ncf)vicf)t erft biegen SKoröen gejc^icfl uiib mir 
jugleic^ 3t)reu ^öejudi aiigefüubigt." 

„ittt koed>ett Sie gleich ^abeit. SBotten Sie ftc^ bo ^er« 
auf bemühen? ßier fi^t fic^'d beffer." 9(c^t^uber mx bie 
Sitppe an ber ^c^malmanb bed tltelierd ^inaufgeetU unb 
iottc ben gvüiien 58or^ang uuiidfgejd^logeii. ,^ier tft mein 
^loubermtnfel unb mein Obferuatorium." 

& mar ein lauft^igeS ^emacfj, jeltailig au§ 1)m\tm 
Binsenmatten unb ^eppic^en gebtlbet unb mit einem feUbe« 
legten ^iüan au§geftattet. 

9iact}bem fid) bie A^eireu uiebergelaffeit tiotteii, milnn iHdit^ 
^ubev feinen iöenrf)! unebev auf: „ll^ciue mitjeve ibefauiitidiaft 
mit ;]mevgev üevbanfe id) meinem furjen ^Kom *j?lnfenlI)aU im 
legten Söinter. S5.Mr fprac^cu üiel über bie ^J!Jiünd)ciier Sim)U 
Auftänbe, taufd)ten uujeie ;3ufunftöplänc au§, — ein genialer 
ä^enfc^, t)oü geuer unb ^l^ontafte! — mett^eretfi unb bid 
erfäl^ren tt>ie tt>ir beibe maren, gemobni, bie ^uige bon arogen 
(Skftd^ti^yuntten ^ betrad^ten, fanoen mit und fc^neu; ic^ 
fteClte i^m noc^ meine ehemalige S^ülerin — im g^i^nen 
unb äRobctIiercn — bie nidftt weniger geniale ^lova ftugl* 
meier t)ox, @;^Qu$let)rerin etned meitlöufigen Detters bon 
mir ..." (^icr ^üfteltc ber^pretfter unmillnirtic^ ein mmcO 
„unb reifte bann mieber ob. '3)ringenbe ^luf gaben riefen rniii) 
nac^ ä)iünd)cn jurücf. 3d) mad)te mir überbieä nic^t übermäf?ig 
öiel an^ Italien . . . 3a, ja, .^)er^en baben iljre Sd)ifffaie: 
3lt)erger fiten mir ba§ ^nigmeiblicQe etmaö bon oben ^erab 
nehmen, fdiopen^auerifc^ infiziert, mie mir fc^ien — unb je^t, 
mie'g ^alt jebem befc^ieben menn fein Stünblein ber (^n- 
Ut)x unb ber befinitiöen ©utfc^lüffe gefc^lqgen ^at. 3c^ gijuu' 
il^m tM fettene imd." 

J^on aUe bem ^at er mir nic^t^ gefd^rieben. (Sein le^er 
Idrief f^ien mel^r eine übermütige ^umoredfe, mortn atterbingi^ 
ber mir big babin frembe ^amt giora ^uglmeier gar fonber« 
bar gaufclte. Sßer ift benn bie $omc etgenttid^V" 

^gragen «Sie üielme^r, ^err Söaron, mad ift benn bie 
Xame eigeutlidi, unb ic^ antmorte S^nen: eine ^^erle! ^^Ib, 
^ie fd)ütteln ben S^opf? Jd) mar aucft lange ein fünbbaft 
ungläubiger '^^omas;. Sie fönnen fid) ja benfen, ein SHinft- 
ler, nid)t mal)r, ber ^l^erfe^r mit ben SO^obeUen, ben profeffionä^ 
mäßigen unb — ben anbern; ba fommen bie ^amen nid)t, 
um^ \t)xe 2ugenb unb Sieujc^^eit anzubieten ober un^ mit 



Digitized by Google 



— 366 — 



fionimeii '-öu^gcbaiifeu 511 töberu. Unb wix fiitb ja aU^umaf 
3üubcv — ic^ mufj ^t^mn nur gelegentlich einmal meine 
intimmtt @ft^n Aeigen, proh pador! — aber id) fc^raöre 
3l)nen bei metner Kttnftlerle^re, bei ber Keinen glora ^bi%U 
nteier lernte ic^ ^T^efpeft." 

„Xa§ ift allerbing^o jeltfam," jagte I^rillinger in ©ebanfen 
unb liejs feinen ^lidE über bie prac^tooUe gtgur bed ^nftlerd 
gleiten. 

„(Ji^lauben (Sie mir, .'oerv ^^avon, bieje (£Tfal)rung mar 
mir eine ma^re ^ev^ftävfiutg. ouerft \xeii\d\ mar ic^ ein 
lueiiii] befd)iimt, bann abn jubelte ic^ auf: O^ott fei "Dant, c§ 
giebt nod) veiiie gvaueuticr^oii imb gvauenleiber! ^l^efoubeiy 
jür einen Rünftlev in bie (iifat)inng notmenbig unb biefer 
(Glaube . . . 3m SUnijdien Iie(^t eine götttid^e strart. Unjer 
^mergev ift ein jeliger 9J^ann. ^^^t i)t er geborgen. Se^t 
wirb er fic^ aud^ jum rechten ßtclbcipufitjcin anffc^mingcn, 
nac^bem {ein Seben ein ^cHtrnm in ber Siebe gewonnen. 
Senn i^m bie Umftönbe nur ein menig ^olb finb» totrb er 
mit ber ^udfü^mng feiner gforpföne feine l^nftlerlaufba^n 
frönen." 

,,SBad ift e;^^ benn eigentlich mit biefen 2^arplönen?'' 

„^a§ ift lcirf)t unb jc^mer ju fagen, je nad^bcm. '^m 
^rin.^ip bnnbelt ey fic^ barum. biefe laiibfc^aftlich einzigen 
iöauplälu' an ben ^i^i^'^ifern ber gemeinen ;5in^^anö'^8au? 
fpefnlatiou eutreifjen unb fie einem Dem fiinftlevijrf)en ^'Kut)mc 
iOhind^eiio mürbigen ^luecfe 5U lueiljen. iXv gilt bn freiließ 
5unarf)ft einen beiden Mampf mit bem barbarifcf)eii llitimmoniö^ 
mu», ber aUe^ pl)antafieuoU (^ranbioje, jofeni ee nic^t jofort 
rentievlid) im fapitatiftijc^en Sinne, mit Süßen tritt. Unb 
l^ier füll für bie äiunftftabt Wt&nAtn etneiSSttfc^eibungSfchlacht 
^ef erlagen loerben, meldte bie !ilnftlerif(he$orherrfchaft ^^ai)em0 
auf S^d^^nberte f^inaxA in ^entfc^lanb befefHaen ober i^er- 
nid^ten foU. (Sin ^albed Xiu^enb lumpiger Millionen unb 
t»er fdnigUc^e @(l^u^ — unb bie Sfarufev bebedten fid^ nac^ 
ben Btt'eraerfd^en (^ntmürfen mit ^nnftaudftellungdbauten, 
^lj?ufeen, ®alerieen, ba^mifi^en *'^^riüat^äufern im rcicfiften 
']>ainllonftil, (harten, 'Einlagen, _;-örunnentt)erfen, ©totucn unb 
jo loeitev, une bie 5i>elt ni^t» ^iü)nlid)e§ gefe^en . . 

DviUiugei lädielte: „iWiÜionen unb föniglic^cr »Sc^u^! 
Unter ben betannten obmaltenben Umftänbenl" 

„'-I^orevft beif^t'§ nur ;^eit geminnen - für bie Söer^ 
änbeiuiig bei augenblidlid;en Umftänbe. ^öon l)eute auf morgen 



Digitized by Google 



— 867 - 



lann ein ituget)eurer SQJed^jel eintreten, ^et ^dntg ift hant, 
tDeItf(ü(^tig, regterungimüoe. (Sv f^ai 9[u6erorbetttti^e3 für 
bad ^nftgetoer&e geleiftet, ja, man fann fagen, ba| er ba^ 

baijerifc^c Sluiiftgeipcvbe gejAoffeii unb auf Die geoemDäi-tigc 
^d^e gebvad)t t)at. ^^tbev je^t fiitb feine ä^tttel erjcpöpft. 
t|t am Q^be feiner ^raft. Ultra posse nemo obligatiir! 

^k\d)i eiitmnt ein ^dnig. Il\nfien Sie bie ^rone auf ein anbere^ 
$>auin iibevi3et)en . . . ^Jii biejem Sommer feiert 93^üiid)eu^ 
ilfiunlev uub '-IMirnei-fc^aft bnö iiubiDigö'Subträiim, bie ^)unbert' 
jaljrfeiev bcv ("»^elnivt ^'iibliugS L, bed qröfjteii .Uuiiftföiiigv, 
©ein ^aubeniu'iditic^cv (^iHmu ift im 3Bitteltfbact)erl)aiijc nod) beute 
lebeiibic^: fteKeii 3ie ihn im rerfiteii Mann ouf bem red)teii 
gleit iiiiD 3u' lueiDeii ibiuiDt^r eiiebeiil" 

„3d) beumnbeve 3^^^^" fü^nen (^ebanfenfliig, obloo^I id^ 
i^m ni^t folgen bermog. ^nbuftriealidmud, ^itolidmud, 
fte ^aben nun einmal bo^ .^eft itt ^finben nnb roetben ftdb*d 
nic^t burc^ bie ^IdnAetibfte ^ünftlerp^antafte eittiutnben (äffen 
. . . Selbft fömglicQe McitS^t ... bie ^eikn £ubt9tgd bei^ 
(Srfteii fiub liiert mei)r bie iiubioigö be§ ßroeiteii . . 

(^3 f(iuge(te. ^c^t^uber eilte an bie Zt^üx unb ftecfte 
ben Hopf biiiflu^. 

„^Jieiu Jfibor, melben (Sie bem .v^erni 53aufier Söeiler, 
baß id) ii)u iefct unmöglich befriebiqeii taiui ... 3" ^ierjet)!! 
^Jageu moUeu mir jei)eu . . . SÖieV *i^fanb? St füll |ic^ felbft 
über ben Weric^t^üoüjie^er l)erauybemüt)eii unb fid) net)meu 
tu brei loitfcl?^ 9?nmen, nm^i iliiii iiefällt. 33avgelb t)ab' ic^ 
je^t n\d)t Xcii 'ii^:d)]([ iu'i)meii 3ie nur iiueber mit. '^iDieii 
. . . 9Jo(j^maI: nein! ^om)ärt§, jag' ic^ . . . ^öetroc^ten 3ie 
ftd^ metnetmegen afö ^inau^gemorfeit . . 

^ie Zf^üx f(oa ju. Bn^M^^^n ben bid^ten rötltc^^blonben 
Hugen brauen be§ ^nft(er§ ftanb eine büfterc Satte. 

3u Driüinger jurücf fet)reub : „gc^ bitte um ^Bergebuup. 
3a, ja, bü§ ^elb im kleinen ift ein (d)änbli(^eä Xing.' Wltin 
^anfier bat eine wa^nftauige SnfaffosSSut . . . 9Kit ^Üiiltioueu 
ift bequemer arbeiten, bie ftnb mit nobUv unb n^f^n^n^^» al-^ 
bie Xaufeuber. Äieine 3nnimeu finb iiniiicr p[cbeiijd) . . 

2)r{lltngcr ^atte fid) jc^meigenb erl)olieu. Xev ;^unfdieii' 
fall, üüu bem er unfvetmiHtger 3euge gemejeu, brürfte auf 
feine Stimmung nnb Heu bie faum üerjci^euc^te ©d^raermut 
lüieber bie Cbtiljaui) ^eanunen. 

„SSollen 3ie einen ^^iid auf meine Jlilieileu luerfen?" 
fragte ^ild;t^ubev |ic^ 5ufammcnne^menb. „Cfö ftnb (Einfälle 



Digitized by Google 



— 368 — 



bantnter, bie S^nen tttf|t milfallett tDerbeti. @in5eliie frühere 
SBexfe toerbett Sie l^emtö bom ftunflbereüi ^er ober 
IMtfen fennen. SBoiS tm ^itftberetn aiidftellte, mar 
natürlich bummed ^augentj^t fdr ^e^t unb $Iet^t; 
tft oud^ tönfift berfauft. ^ergletcl|en maAe ic^ nie tDieber. 
ftonjefftonen jd^njod^cv ©hinben unb genjiffer Söebürftigfcüen, 
beren man ftd^ beffcr jd^ämt. ®ic Ätitif pflegt folc^c ©ünben 
natürlicf) mit t)öc{)fteni 2o^e nu^jujeic^neu. &arcn @te nic^t 
jetbft eine ^^eitlaug hitifd) tl)iittg'? ift mir alä . . . furj 
öov meinem '^(bfte^ev nad) ^.?lmertfa ..." 

„^JJieiiieii Sie mein jüuvitalftijd)e§ Untevuet)meu mit bem 
^öavon "älmen? (5iit uuglücfli(^er 53evjuc^. ©eitbem ^abe ic§ 
bie ^Qub üoii bev ']>veffe gelaffen . . 

„Dqö öerbeitfe ic^ 3l)iien uidjt. Uujeie ^4>J'"«H^*^i^^^itnin^ 
loffen üiel 511 iiuiiijc^en übrig." 

„©0 ein ^^^regbaiibit möglich ift, mie biefer ^loofen« 
puptling . . 

„ma rechne id^ uic^t jur ä^ün^ener $reffe. 9^ettt, bad 
m6d^te id| unferer Soitntaliflü ntd^t ottt^nn, fo tuentg 
mic^ i^r }u ^rtigfeiten tm^x^td fü^Ie; fte l^ot mt(^, ht^ 
fonber§ in meinen ^Infftngen, oft gemein genug be^anbelt 
2^e^t fc^n^eigt fie mic^ fleißig tot, baS net)me id) i^r toentoer 
übel. "^Iber biefer ^reßbanbit ift für midb boc^ nur eine 
luftige %*eiion. 9^euU^ wollte er fic§ auq an mir reiben, 
ober ic^ t)a6e it)m eiuftmeilen einige »^iebe bneffid) aufge^ 
faljen, bie trud)ten mevben. 3^) ftel)e uämlid) in gelingen 
Söejie^ungen ju i^m, je^r fouberbarev Tuitnx, oon frütjer t)ei\ 
burc^ fein Sßeib . . . 9?id^t mn^r, ba ftauuen 8ie? Üenucn 
©ie jeiu SSeibV ^dj meine nur fo . . . " 

„IBom 8e^enV ^2lUevbingy." 

,,9ZatürIid^ nur öom Se^eu. 3^ and). 9te t)abe ic^ 
fie beffer geje^en, al§ irgcnb einer, a[§ "Jlftmobcü nämlic^, 
in ganzer gigur, tt)te fie ®ott gefc^affen unb ein ZMotom» 
fftmtler t»er6effert ^at. ^oS ift eine furchtbar tomifcl^ ®e» 
fc^id^te. SRaÄ ber ttnrempelei bed $regbanbiten l^abe td^ 
feine Sßerantaffun^ me^r, fie lönger geheim 5U galten, "i^llfo bie 
Xonna fam auö ^ambur^ fjiebcr, au§ ivgenb einem liüJatrofens 
^arabieS. ©ine lenfelmö^ige 8d)önJ)eit, bie ^ier jucrft mitaj^obeü* 
ftc^en if)ren 25eg machen moUte. Xie menigften ^ünftler mußten 
etmn§ mit ibr anzufangen; oud^ moüte fie ftc^ nirf)t tueiler 
(\U biö ju ben ^enben t)ergeben. Ha fam fie ju mir — 
unb beehrte mic^ mit einem unjaglic^en Vertrauen. Dad 



Digitized by Google 



369 - 

i^eigt: 6ofbvaul)auö^^^ücf brei ©Ia§, ^iernuf ^J^ninfn aitbert- 

fialb glafd^eii uiib einige ginger^üte uoU (iijaitieiijt' (]atteu 
ie bcjcfimipft . . . Xoron tuar id} n\(S)i gauj unfd^uibig . . . 
©etüiffe grauen fltib erft im öcfc^iüipfteu 3wfto«^e 
antrtbeit, bann aber unfe^tbov . . . Unb meine (SntbedÜuna! 
Iln bet Sttttenfeüe betber @(i^enfe( ton ber ftttte!e]^Ie bti^ 
oben hinauf tätotüiert: einen Sömenfampf unter $almen bar* 
ftellenb! S)ie öeftien fletfd^en bie ßö^ne, t)auen mit bcn 
©d^iDän^en um fid^, pacfcn fic^ im 9^ocfen, in bcn Staufen 
— ein Dämouijrf)e^ .^ampfbilb, mit) anfgefagt, gvoteöf bar= 
geftetlt, aber non imerbörter ^irfung ein biejer Stette . . 

,,Dag möc^t' irfi timl^rl)aft{(^ . . nein, uic^t in natura, 
aber in einer beglaubigten 1?lb(d)nft iel)eu." 

,/Der 2öunf$ ift beied)tigt unb joU erfüllt merbeu. 3ie 
finb 5Uiar nid^t ber Chfte, beut idy^ ^eige, aber ber (hfte bem 
id) ben 9(anien ber ^efi^erin beö lebcubigeu Originale^ mitteile, 
kommen Sie!" 

'3tcf)t^uber [ül)vlc ben iöarou in eine üeijdjluffene 
teilung bed ^(teherg. 

,,^ag tft mein 9larttöten!abinet, baiS i4 tmr gau^ S^timen 
dffne. d^nem greunbe B^^^^^'d^^ ^^^^ ^4 ^ Antritt afö 
©oftgefc^ent." 

„3^ tverbe biefe läuSjei^nung ju mürbt^en miffen/' 
ontmortetc ber Sharon berbinbtid^. 

„2)a^ ift ber ^^empel ber 9MtürUd)!eit ober jagen wir 
jc^ijner: 5^crmäl)tuug bon 9?atur unb kun^t. gür flajfifc^ 
öerborbene 9(faben!iferanf^ei! ein Crt bey S(^reffeu§ unb ber 
dual . . \u\)x ber ^ilbt)üiun fort, uad)bem er nou einigen 
(Struppen iiiib ©totuen bie jd^ii^eube ^üUe, grobe, ftnubgrauc 
!tüc^er, genommen. £ängö ber ^anb ftanbeu auf einem 
uicbrigen ©im^e eine Siei^c üon tleineren «öftren. ,,Su(i^cn 
©ic!" frei 9(d)Ü)ubei. 

,,^Dter ba6 gvaueit^iiiimer auf bem ominiifen Stu^I? 
t^ilaubcii 3ic, ba» ift uueiljüil, öa^ ift fein iüonuurf für bie 
bitbcnbe ^unft!" 

^ ftünftler ber^og bie £ippen. ,,^ad mftffen bie 
Herren 9Hd^ttünftier bo(i|[ toof^l ben SlHtnftlem p eutfc^eiben 
überlaffen . . . ©e^en Sie nur genon l^tn, ^errtt ^aron, bäd 
ift wirlRic^ ber ominöfe ©tutjt; Sie ^oben richtig geraten. 
'I)ie genaue ^opie be§ 2tu^B, ber im ärjtHc^en Unter» 
juc^ungSbüreou bon ber ^olijeibehörbe befannteu Xamen ad* 
möd^entiic^ angeboten mirb. I)er mnftler, bem nic^t^ ÜUienfc^« 

CoitTob, SBod bie Sfar taitfilit. 24 



Digitized by Google 



— 370 — 



lid^e;^ fvemb fein bnvf, t)ot ein ')iecl)t, fid) für ^4>erjDiien, Xinge 
uub ^uftiinbe nacl)jctibpferijd) 311 iutereffieren, tucldic in ber 
profanen 5nitag!?nielt nod) a(y bie Xonulne ^e^> '-?lr,5jtev, be$ 
^üli^iften, be^^ !:)fiditeri? betrachtet luerbeu. (Si freilid), il^enu^, 
bie >s:;d)aunigcbürene — bie ilNertüt)rerin al§ ftral)fenbe OHUtin 
— uub i^r mit Max^ erjeuoter So^it 5(mor ober ilupibo 
ober (h'o^, bargefteEt alS nerfitc^er Euabe mit giügelc^eu an 
ben ^ultern. beme^rt mit ^ogeit unb ^öc^er, atiS bem er 
£tebei»pfeüe fd^te^, ober mit einer gadel, bem @tnttbtlbe 
breitnenber Siebe, biefe m^t^ologifd^en Siiiberfbibeufcl^er^e, 
bQ§ finb !^om)firfe für bie ed^te, bie ibeale ftuttft, nic^t mf^? 
dUin, mein ßerr, mit biefem berlogcncn, fontocntionetten 
^c^nicffc^uac! moUen mir mobernen Sl^ünftler uic^td me^ 



Ünnahir unb i!üc^e, wir fet)en bie ^e^re Scfiön^eit nid^t in 
ber naj]ijd)en @d)abIone, fonbern in ber Sabrbeit, bie tun- 
unjern. 'i^lugen liegt. iBir fet)reu uui? nid)t an bie alten 
9J?ufter, mir t)atten un^> an ben C^eift, ber in un^^ jelbft 
lebenbig ift unb beugen unö in CS^rfurdit Inn- bem emiqen, 
erl)abenen Urtert ber ^Juitur. Unb barum id)ilbern*unr unjere 
;5eit unb unfere SD^enfdien, unjere Irrtümer, X()orl)eiten, 
iieiben, .Hoffnungen uub Jbeale, mie Die \Hlten bie irrigen 
9ejd)ilbei1 ^aben. Diejer Stu^I ^ier unb ba§ SBeib barauf 
mit ben auSaeipreiAten ^c^enfeln unb ber ®eri(^t§ant babor 
mit bem füllen wxenbecfelgeiid^t — bad ftnb "^bfdiitttte oud 
ber ed^ten, mirSic^en ^enudle^enbe uitferer ntit ^o^ev 
obrigfeitlifi^er Stpprobaüon, etn "i^uf^ug auS bem ^unbert« 
aftigen Xrama unjere^ moberneu fo^ialen (SIenbe§, bad nur 
biejenigen nid)t {e^en, bie ed au§ geig^^it ober eigener 9heber# 
trod^t nic^t fe^en m ollen ..." 

"^ridinger muftcrte bie C^^ruppe aufmerf^amcr. „3^^ fanii 
mir nid)t b^lfen, .Oerr xHc^tbnber, fo öoUenbet ijbv SSerf auc^ 
fein nUige unb fo frei oon friooler (5ffettt)ajd)erei — man 
mirb 3ie boc^ ber ^erirmug, ja ber greube au ber <öd)»)eiuerei 
be^idjtigen ..." 

».l'affen Sie fid) ad vocem Sc^mcinerei eine *!*(nefbotc 
er^iiljlen, ^evr iöaron," jagte ber J^iinftler gelaffen, inbem er 
eine rei^enbe nacfte iUiabl^engeftalt auf ber i)ret)jchcibe jo 
rüdfte, ba6 bo§ ^cOfte ßtd^t ouf bie Ütücfenjeite fiel. 
ber groge frau^öfilc^e ©^aujpteler Solmo ^um erftenmal 
ben Srutud mit enti^tögten ^rmen unb IBeinen unb echter 
römtfd^er ^unifa ftatt in bem hiSl^tt üblid^en ^^antaftefofnim 
fpielte, ba berlte| feine Hortnerin, SRabame Öeftrid, empört 




■-.lyiu^uo Ly Google 



- 371 — 



t>ie ciittt)cil)te 93üi)ne mit bem Ülufe: ,8(f)iücm!* . . . ^eutc 
ertragen mx itid^t nur, (oubern mix forbcrn fogov e^tc 
IJoftüme im ^^coter uiib ba§ prübc ^l'nbtifum finbct fid^ mit 
nncfteit (3rf)nlteru uub 'Firmen gaitj gut ab, unil)renb e^? gegen 
nacfte güfee ober ^^eine uocn eutrüftct auffrfireieu untrbe. 
^ßon bem ^iditer ober bilbcubeu JftünfKcv t)iiigegcn Verlangt 
eö nad) luie uor bnv Itirf)er[id)e *'|^bantaftefoftüm ber l^ton- 
t)ention. Die Sd)madiföpfe nuigen ey ilim geben, bie ftavten 
tJ^aturen, bie juberanen .^lünftlev^Jnbiüibualitäten, tümmcrn 
fidi feinen '^ififferting bavum, unb tiienn man il)nen auf 
Schritt unb iritt bie blöbfinnige ^njolen^ entgegenjcf)(eubevte: 
,2öa§, bu foiinft e§ wagen, unä jd^ilbern mie toiv finb — 
btt ©d^toein?* Sieber ^err SBaron, ou^ bcr *i)$ei-jpcftiöe beS 
moberneit ^äitftlerg geje^eu, ftnb alle btefe ^?ovaIttöt§anfäIIe 
pure Stnbereien, itnb bie gan^e fonDeittioneKe SKoral, bie 
ben Seuten angebriUt toirb, ettet ©c^tptnbel unb ^umbug. 
@o lange biefe 9J?oraI ^errfd^t, ift fein 9laum für bie (Sitt- 
lic^feit in ber SBelt. Unb ©ittUc^feit t^äte und fo n^o^I n>ie 
ec^te 9?atur." 

„SSer ift biefe t)eiTft(^e l^iditgeftaftV" fragte Driütnger 
träumerifd), lilngft nur nod) xHuae unb ben '^luSfu^ntngen beS 
Äüuitler?^ tnum ein ^erftieute^? L'l)v Ieit)enb. 

„*?J^cincni fvan^ijfijd^en ^ieOIing§fc^riftfteUer glaubevt 
(£1)vcn 1)0 be id) fic ,^a[ambo' getauft. 3d) ^^^^if? iud)t, ob 3ie 
bie (^kjd)id)te uon bem Xoditevlein ,^')anü{far£'^ fennen. (Safambo 
ging in bav feinblid)e Üagev, fd)(ief bie ^Jcad)t über im ;lelte 
bec^ feinblic^en C^eerfül)rev^\ um ben 8d)Ieier bev ©öttin ^auit, 
ben biefer geraubt, mieber jiirücf t)oleu. ^ne unbeflecfte 
Jungfrau, mte fie gefommen, foU fie ttneber nad^ ftartl)ago 
^urüffgefe^rt fein." 

^rittinger feuf^te ironifd^. „^n Sartl^aoo mu^ bann 
roenigfteuä bie ptnafränlid^e Ä'eufc^^]eit intenfber, ober bie 
SBeiberluft ber ^eeip^rer bebeutenb impotenter gcmefen jein» 
oB bei unS . . . 3^ nun, bie SBett ift fo groß niib fo Der» 
fc^ieben . . . @aIambo ^in, ©alombo t)er, ba^ ift ein munber« 
jilßer Svaueufcib. "Hid), ic^ ^ntte it)n widji ungcnoffen au§ 
meinem ;K'Ite entroeid^eu laffen — 8ie n)o^l auc^ nid^i, ^err 
Slc^t^uber ..." 

„93?eine feujc^e Salambo üerfüt)rt Siel" jagte bev ^ünftler 
in boninirf^iboU fingenbem Jone mit brof)enb erhobenem Singer. 
„.^)erv 5öaron, ba§ ift patentieile unb gavanttcite 3u»gn"i"iU' 
lidjteit . . . aller üiebe Miii) umjonft. iöetradjtcn Sie Ijier 

24* 



- 872 - 

mein ,o^fctifc^e§ 3beal*, boö mivb ©te abh'it)Ieii, ober bort 
meine (^nippe ,2eben any bem Xübc\ bie Üiubiiibuiig einer 
Sterbe ll^ln, ba» mirb 3ie erjc^recfeii. 3lu(^ meine ,2Sürbc 
bev '^IrbeitS wie ein t^entnatüffter ^albtjcrtiuugerter ^nftler 
einem ')3ait>enü«^^ro^en hie Stiefel pu^t, ift ein gutei^ W(ei« 
tungdmittel für woUiiftige ©ebonfen. Xod ,a9!ett{(Be Sbeal^ 
ift eine C^^aratterfhtbie nad^ bem Seben bed (SinfteoIerS im 
Steinbruch üou ^pöllriegelöfraui Saiiter moberne Stoffel 
^ier ,bie flciiieu ^h-op^eten' fiiib nii§ unferem Sanbtag, ^ilb- 
tetlung für flenfal^mittelalterlidie .C^aüujinationen, geholt . . 

Xa§ mar umfonft gerebet. Ma^ ö. Drittinger Tag in 
Salambo'ö Seffeln, bon er nf(e?> anbere übeiiab unb überhörte. 
Xiefe S5?elt i^oii jugeubhd) fiiüfpeiiber, taufrijdier Scftön^eit, 
bat er fie mct)t fc^on beglücft iii jeiueii xHrmeu gehalten? (ih*? 
uuierle biejer monnefame Xieib ber Siiartbnc^eviii utc^t in jeber 
IMnie, jeber Sd)iüeUuiig, jeber 53ebnng an bie ^ievHrfie .^^iilb- 
qeüalt jeiner fleineii Säiic^criii 3itt'tte? Unb ttJie l)at er fie in 
biegen langen üeruadjlaj)i9tl Momitc er nicftt jebcii x'lugcalUicf 
meberla liefen in it)re Üiebe mic in einen ^ungbriumen unb^ 
alle§ 2eib oerjeffenV l)ottc einen (Jntfd^IuB gejagt — 
biefe S^ac^t bet t^r! 9hin rig er fic^ t>on bem l3tIoe ic^. 

ber ^ot, 6te l^obett ent^ücfenbe Sod^en ^iet. Senst 
@ie geftotten, merbe id^ mir bod attei^ |päter einmal mit 99hifie 
betraii^ten. 34 mufs in btefen ^agen einen Keinen (Sr^otungd^ 
augftug^ inad)cn : menn ic^ ^mucffe^re ..." 

„^ie foUen mir ftet^ miüfommen fein, $err Söaron. 3n? 
jmifd^en merben tuir hoffentlich aud^ neue 9^achrici)ten ooit 
unferem c^emeitt^ameii Areunbe ß^^W^ erbaften haben . 

„Söer ift ba£> t)ier? ' |raa[te 1)riuinaer im A>iniuiögehen^ 
mit ftüc^ttc^em '^licCe auf eine ^4^orträtoü{te ipetjenb. „I)eit 
joUte icf) feniieii ' 

„©in mobeiiier 'ilutiuüuötüpj, iiid)t iüat)rV Dae» ift ein 
tunger ^l^bilologe, ein Unglücfömenjd) uon einem Sbcologen. 
Schlid)tiug ^eiBt er." 

„Unb bQ5 l)ieiy" 

„(Sine (Sngelmad^erin, Jagt man. ^^^^ ^^'^^ borottf 
jchnjören. Man jagt ja jo t^ieled." 

„Sod ©ie für feltfame 18efannt{cf)aften haben . . . (Sine 
(Sngelmodhenn!" 

„Der Thiergarten ©otteö mtb feiner ^nftler ift groS.* 

(SS mar ber topf ber (Sli\a U. ^u^ter. 

„Unb bai^?- 



Digitized by Google 



— 373 — 



„@ine SBIumeiimoc^criii unb angcblici^c ^aroneffe baju. 
■^Ilö ^aroueffe ^atte fte aar ntcfitS, ald ^^IumenmacJ)eriu brei 
btö l)iev W^taxt in ber &o(i^e. 3^re (Sd^mefter bedgleic^en. 
Um nid^t ju öer^ungern . . . bie alte ©ejd^ic^te . . . "2)16 
^atte Tugeub gef)t Vorüber unb t)ält fid^ bie ^afe ju. $)ie 
l^oU^ei ftettt eine .VJarte au§ unb eit)ebt bie Jaxe." 

^)iillinger ftanb finnenb, al§ furfie er nac^ einer ^l^n= 
Itc^fcil mit einer öon ^mei jungen Xämcfien, bie it)m für,^licf) 
begegnet . . . auf ber ^1[F?nrimilian§brücte unb unter einem 
2;^ortt)eg . . , ging i^ni ']o Lnele§ im Äopf ^erum. 2)aS 
2e5en mirb mit jebem ^ag fompIi,vei-ter. 

?ln ber Z\)üx fic^ umtuenbenb, gemährte er auf einem 
fimfttoott gearbeiteten ^oftamente eine iugenblid^e Srauenbüfte, 
"bie it)m \a)on beim (Smtritte aufgefallen mar, meil fte abfeitd 
t>on ben onberen SSilbmecfen nie auf einem C^renpla^e ftanb. 
iS^ toax i^m aud^ gemefen, al§ |ätte t^r ber Derrüdtte g^otfer 
beim ^inaudgel^en l^eimlid^ eine fitt^i^anb zugeworfen. 

„IBerjei^en @te eine Ie|te praae, $err 9(^tl^uber: »er 
■thront bort Qletd^fam M ber meibUd^e ^d^u^geift biefer tunft» 
^emeiiten ©tätte?" 

Über baS eble (S^efid^t be§ Seänftlerd f(og ein fiegedftol^ed 
Skud^ten unb mit feinem Säckeln fagte er, bie ^raft fetner 
Stimme \u ge^eimniSüoUem glüftem bämpfenb: „SP^etne 
^ei^endliebfc^a^ meine $lfra!'' 

„^fra?" hrogte XriEinger nac^benflidft wie einer, ber ft(^ 
«uf üerbla^te Traume unb erlofc^ene ;-)iifnmmen^ange befinni 
,,^te im ^oman bed Softer ^o^n eine Uoät fpielt?" 

^ie ^rt bed gfragenS beluftigte ben ftftnftter; fte fpracfi 
l^n an roie frauenhafte SfJcugierbe. 9hni mottte er jum @d^(u| 



fofern, aU 3ot)n§ etma§ ttberempfinblirfiey .'oim burdi bie %bf 
tuetiuiig, bie er üon ^^tfiwo ^Uiuttev auf fein t)iluc^o^o i^ebe^^ 
werben erfat)ren, übergefc^nappt ift . . . ^"Uäfter Jobn leibet 
zeitweilig nuc^ an ber SBa()nöorftellung, er jei ^2lfraö, meiner 
^ufünftigen, leiblicber '^Hitev . . 

^3(ein, ba§ gabulieren iüuvbe i^m boc^ ju fcbmev unb ei? 
ftritt and) gegen feine ®eiüi)fenbaftigfeit, ein i^ni fo teurem 
5!Befcn wie feine *i?lfra in eine vomantifc^e STomöbie ju Der- 
.flechten. ^a§ wufjte er auc^ Uon XHfra^o ^^.^orgejdiicfite niel)r, 

ba^ i^re Äinb^eit im ginbet- unb bann in einem Ih^ie^^ 




Digitized by Google 



- 87i - 

ungö^auö für Saijeiifinber in Dicm^ovf üevjlöjjeu i|t? "illjo 
genug bed giaujamen 3pielö! 

'feriUinger erroibevte: „^m, jelljonic Sc^irffale. Xie 
fc^ic^te münen @ie mir einmal beutlic^ er^öljleu, loemt i^ 
mteberfomme» $err ^d^tbitber. ^fxa, fonberbar . . 

M^Kit Vergnügen, j^err ^aron. & tft max fc^auber» 
^afte ^Romotttif, unb toet^ nid^t, ob x^, ber iRaturalift, 
^e Sölten "tant Dortrogen fanit. ^n^nter^üt!" 

,,^ie nnb Sie auf ben ^kbaitfeu getommen» äRifter Sol^n 
atö 9}('obell \u einem .^»iof» benu^enV" 

,,(iT l)at midi ielbfi bavauj gebracht. 93?it ^?ovIiebe, ba§ 
l)eifU mit bev bcn ^sl^evrüfften eigenen ^)ax1nä(figfeit üevglidi er 
fic^ mit bem nltteftamentlid)en Xnibev. &>kid) bem ^)iob l)abe 
i^n ber gninjame C^ott, ber überljaupt ber ®rnnb altes llbel^ 
in ber 3[9elt fei, lueil er mit bem ^T)?en)rf)en experimentiere 
mie ein '-iMinjeftor mit feinen ii>erjud)^jtieven — il)m, bem 
Mieter 3ot)n, feine goniilic unb feine 9tcicf|tämer genommen 
unb, nid)t 5nfneben mit bem angeftifteten Unheil, auc^ nod^ 

(eine gfreunbe gegen i^n aufge^e^t unb feine ©efnnb^eit ge« 
c^äbigt. ^u|er ft(^ jelbft unb bem ^ed^bogel $iob miffe er 
memanb, bem ®ott fo ftnntofei^ unb graufomed fietben auf« 
erlegte . . 

„Unb biiö aUe§ nm einer ^2Ifra tüUien, bic i^n nic^t ein* 
mal erl)Ört l)at' Ta^^ ift froilid) göttHd^er ©iberfinn. SBenn. 
mir anbern um ber äBeiber unüen leiben, iinffen mir menig- 
ftenö marum . . Tem SUinftler bie Ajaiib reic^enb: ,,3ie 
bnben mic^ mäd)tig angeregt, .'perr ^ild)tl)uber. ^Olii 3^rer 
qiitiqoii l^rlaubni^o fonimc ic^ mieber. !Jd) mobne nm fiib= 
iid)en (i'nbe ber Stabt, 3io am ni)rblid)en. Un^ beiben raufdjt 
bie nämliche ^\ax, bie ey nnferem ^Jmerger" . . . auf einen 
anberu ^^ebanfen überfpringenb: „Herrgott, ba^ er fic^ uerlobt 
\)at, mtrfltd^ Derlobt, ift boc^ eine rieftge 9?eutgfett . . . 2eben 
@ie m\)l, <5pcrr Hd^ttiuber. ^ fCie^e . . 

,,a^letc^falld. ^ad ^a|t: bleibe! »eberfe^n, $enr 
»aron!" 

„SBar Xriüinjer bei '^t^ntn getucfen?" fragte ber '^^Ijoto? 
grapö 'illttenfofcr eintvetenb. „öin i^m an ber (^cfe begegnet, 
er festen aber fo in ®ebanfen nnb machte jo lange, eilige 
©c^vitte, bafi er niid) gar uid)t jat)." 

,,^a, baä ift anc^ fo einer, bem ber liebe @ott bie Süge 
me^r 5um Xatjonlaufen, alö jnm jcften vSd)ritt ober jnm ;ius 
ftogen unb ;iertreten gegeben ^at. ^er richtige !iü^obej[ournaI^ 



Digitized by Google 



— 876 - 

offigter aitfier Xieüft in jeiuem "siiuftevn. 3» feinem ^unern? 
SSßer mn%\ ^sdj t)atte il)n mir nnbeiy üorgeftetlt, lüeiüger ab= 
penii^t uttb effeminiert, roeitiacv ermübet unb ^erfa^rcn. (tc 
|at nnen ®tid) in§ ^i)fteviid)e. .^üiiftlerifd) iit er nic^t uns 
intcrejjaut. fhtg lueibe ic^ erft auö i^m iuerbeu, tüeau 

td) it)it einmal unter mein ^iübeüicrl)ül,5 bcfomme . . . ^etbcn 
nur unter jd^arfeni Mommanbo, in ^Keit) uiib ©lieb, mo*^ Icm 
l^trinnen gibt; auf fid^ jelbft aeftcllt, )d)änblid^e ^örtUnoe 
. . . Unb fo etnmd ma<|t bad SBeibdk»oß toO . . . ;3d^ \)al* 
boiS SRottH ... (Sin ^ter aihieUer ^^puä. ^er foQ mit 
na(| Stifter gol^n an bte 9iei^e fommen." 

„@d^on »hiebet in ©ebantenarbett? ^ will @ie niAt 
lange flöten, ^d) münfd^e S^ren ^ot, lieber gfrennb. äials» 
lerS 9^effe ^ot mir biegen SRorgen angetragen, in fein Q^ef^&ft 
etn^tteten. ooQ id^ annehmen? ^ bietet mit eine fe^r an« 
genehme 8teUuna. Qc^ märe bamit öielem and bcm SS^ege, 
ma^ mir bi^^er oa^ Seben verbitterte." 

„9?ntürHrf) joUeit ^xe annebmen. ^Jlber mit floreui Ston= 
traft. ^Ue Ua^kx finb nie^r ober menigec Kröpfe unb 
buben." 

„Sic fiub ftreug, aber id) banfe 3^"^" für ben SBint. 
SKeiu gan5eg Ungtürf mar meine ^^Irmut. Unb al^ nrmer 
^Jeufet mürbe icb immer nod) ausgebeutet unb mo mau mic^ 
nic^t ausbeuten tonnte, üeifolgte man micb." 

„8clbftt}er|tänbfidb. icn 'Firmen tiraii man baö 
(iTbärnilidje ju. X)ie ilBül)Ü)abt'ubcn gellen ^ugleid) ali3 bie 
3Büt)lbenfenben. Sie 9?arr beä S)iitleiben§ unb ber (^ntjagung! 
9hir ber ($ifoIg, je materieKet et ft(^ in öefi|tümern an^ 
{prid^t, befto beffer — gibt moralijc^e ^utorttöt" 

flug bin ic^ enblic^ aud^ burc^ Schaben gen^orben. 
3m ^aglerfc^en (^efd^äfte ^offe i(| bte SRittel $n ertoerben, 
um . . 

n)tebevl^o(e: ftrammen, flaten Itoniraü. SBoi^ gibfd 
{onft Sletied?" 

»3^t ^ottege (Si^tet . . 

M@er5etf)ung, ^onhtrrent motten @ie fagen. Unter ben 
Äünftlern gibfö ^eutjutage feine Sloüegen, nur ^onfurrenten. 
9?ur Stümper unb iBumpe tiitmpfeu fic^ altfränfifd^ old 
Kollegen auf. (Setter ift menigftenS fein Stümper, fer ift 
ein .^onfumnt, ben man ernft nebmen mug. ^aS ift'S mit 
i^m?" 



Digitized by Google 



— S76 - 

„©c^ter ^at nd)tig ben ^^(uftvag befommen, für ben .^öiiig 
bcn grof^eii ^iKelief-gi-ie^ ,5:riumpt)5ug be6 iöacc^ug uub bcr 
^riabue' nu^^^u führen, (ih' ^at mic| geftein crjuc^t, beii iit^ailon 
pt)otogvapi)iereu." 

^2lcl)t^uber ruii^efte bie ©tirn. „^2üjo ^at er mir richtig 
bie jc^Due 53eute abgejagt . . 

„^^Uofeffov 8d)nürle, ber alle ©cfileid^iuege feiint, bie jum 
^önig füt)reu, joU i^m ipacfcr ^^\)oi\^n färben. C^ii miermub> 
lieber Üöüliler . . 

„Xas übeiTajdbt mic^ lueiiiger. Xiejer ^^^infclmeifter tft 
ja mit ben Süfteii uub ber ©d^nou^e gejc^icfter, mit ben 
.^äiibeu, ba t)er feiue rafdieu (irfülge. Sc^nürle uub bie auberu 
afabeuiiid)eu Xuufolnianuev nnh ja müteub nuf mid) uub t)abeu 
ollen ©mnb ba^u, feit idi aUnui^lic^ mit meiner :!}^iditung 
biitd^bringe unb „bie jungen Talente fi^ um mic^ fc^aren, ob* 
m^l td^ meber älmter itoc^ (^ren unb SHirbett itttb ^fträge 

S hergeben ^abe. ^er biefer ^ter! . . . Sßie tft beim 
ne Äbett?- ♦ 

«9Hd|t fibel. ^urdftetnonbertooQen bott Itebedintit« 
feneit ^eftolten tft {ogar bortrefflic^. ^fletii gemtffe ^yntpiien 
fc^etnt er Syrern (Mtmrfe bireft gefto^Ien unb nur mentj^ 

umgeformt ju \)ahen, um'8 ntcftt metten ju loffcn, jum öet* 
fpiel bie jtDci grauen, bie ftc^ tanmelnb in bie Strme finfen - 
tuiffen Ste, ttjo^u 3^nen bie löert^a ^o^enauer bamal^ "ätt 
gcftanben — unb bie anbern, bie üom Seitätag beö Oioufc^ed 

ergriffen, '^lud) bie S^ene, wo ein Triton bie eben emiugenc 
Ö^eliebte jubelnb in bie .{)o()e liebt, baf^ it)re gau^e unuerljüUte 
(Sd)öu{)eit fid)tbar mirb, mabreub ein 2ati)r lüfteru nad) ibrem 
gufte \)a]d)t, eviiiuevt au ^sl}re Slüu;^eptiou; nur ift bei (^ter 
alle^ oelerftev uub üt)ue ^t)v ^'ebeu uub 3^^^ .^raft." 

,,yj?ag'^^ i^m luol)! befomuieu! 53eim Müuftlerfeft^^ug 
Röuig S^uungs ;Jentenarfeier loerbe id^ i^m bodj einen '^^offen 
fpieleu ..." 

„(Setter uub 3d)uüvle joÜcu aud) uoii ben ;^)UHnqevjd)en 
flauen burd) Slonful 3d)nievülb 5i^iub befommen l)abeu unb 
nun Gimmel unb .gölte in Jöeiuegung jejen, um ben beuten 
ben ®ejd)ma(f boron 5U üerberben." 

nnrb t^nen fd^merltc^ gelingen, menn fte nic^t bem 
ganjen "i^lrc^üeltenberein bon ^eute auf morgen anbere ftöpfe 
ouffe^en tdnnen ~ ^öpfe nad^ bem ©tro^mifc^muftcifopf« 
mufter bed ^erm ^rofeffor ©c^nfirle. 3^1'^^ M ^ So« 



Digitized by Google 



— 377 



him beö lUrc^iteftenbcreiuä uub - Jein ©enic für fic^. Baratt 
werben bic (Sturmbörfe 5erfi^eüen.'' 

„%btx einen rechten ^ejeufabbat unrb'd bod) qeben." 

„^ejenjabbat, ja . . Unb nad) einigem i)bc^beufen: 
^Siebef llttenfofer, ti^enn ni^i ade SBetterjetd^ett trügen, liegt 
<tn aanj anbetet ^e^enfaO&ot in ber Suft, ent Diel größerer, 
flaffilfc^erer — itnb biefer größere tt»tib ben Kemeren ber« 
fd^Iingen. ^ox ^(^nfined Safaienpolitif bravc^ und nul|t 
ban^e 511 fein. 2Btr ge^eu einem Umfc^mung entgeoen, mit 
Ütiejenjd^ritten, glauben ©ie mir -- unb bieder Umjd^nmng 
imrb bic Safaienroirtfc^aft auc^ in ber fifunft megfegen ttjie 
©preu. Dann merben mir tineber reinen Tijc^ unb reine 
.i'uft traben, ©a^eit Sie nur, ber "iHc^tt^uber bat'ö gefugt. 
5Piehnet)r: fngen eie c^ax nid)t£>. .{')alten ©ie nur ^Jlugen unb 
£)t)ren offen, ^h'eifjeiu ift aUe§ ~ unb arbeiten unb ftc^ nid)t 
öor Xob unb Xeufel fürchten, ^d) G^t)öre ja ot)ne^in ju jenen, 
bie immer geinbe nötig baben, um fdiarf bei ber "^ilrbeit unb 
frö^lid)en «Sperjene ju bleiben; geinbe fiab mir jo notiuenbig 
ttne baS tä^Iid^e l^rob; fte finb meine 993ob£t^öter, meine Suft« 
mod^er, meine ^ofnarren, meine ©Kotten, vlwc gan^ fc^mu^ige, 
ef^lt)afte unb tnfipibe (^eEen tok ber ^egbanbtt ftnb mir 
^jumiber njic ßäu^e unb Sßanjen . . . ^n^mifc^en pl^otogra« 
pikieren (Sie ru^ig @d[)ter8 Jriump^faiion, au^gefü^i^ ift er 
be^megen bod) nodj ixväjji, unb (äffen @te fid^ orbnttlicl^ be« 
jaulen. 9Mc^t§ me^r au§ ^ralti^«ja^nftbegdftemttg unb um 
-«inen C^otte^tobn, öerftanben?" 

„'^Id^ ja, .gjeiT ?(d)tt)uber/' fe^Ue je^t ber '^3t)Dtot3rapt) mit 
einer «Stimme ein, bie uvS galfett umfdifuc^, gar fpnf?t)aft 
mit feiner ^ünengeftatt f ontraftierte : „Ünue ^IMtte tiiitte id^ 
ouc^ noc^, fpejieU für mid^. Söenn icf) jeljt mein O^ejc^äft 
auflöfe, ^abe ict) eine iöienge alter üßerbinblidifeiten 5U üer* 
einigen ..." 

„Unb baju brauchen @ie (S^efi) — unb txjA fott id^ S^nen 
pumpen! O @ie ©Amftrmer! ®ebulben 6te nd^ bid ^eute 
tlbenbr nienn'd bunfet mitb, mitt id^ mit S^nen fed|ten 
.ge^en ..." 

„O, baö mürbe jd^merlic^ ein Mump^jug n>erben." 

„3c^ fürchte au(^. JBiedeic^t fc^inbe td^ morgen ctma§ 
t)on bem 53ilbermud^erer in ber 90?a;rimilianftra§e ^erauS, ber • 
mein ,.gofbräut)aii§'3b^ß ^^fd) ber llngejpunbeten' ^ir 
löeröielfältigung enuorben b^t. 1)er .punb SBeiler lauert 
^mar auc^ jc^ou auf ben knocken unb 5eigt bie ^ä^ue. 



Digitized by Google 



— 37b — 



. . . Der jüU ä!iaul tüijc^en. ^fo inoigeu — öiel* 
leidjt!" 

'Max 0. Drttttnger war auf bem ^^oc^^aufemeg in bad 
(£af6 l^noria eingetreten, ^atte ftd^ ^l^apier mib Süttte geben 
laffeit iittb bei emem SKorjala an etnem 

c^en folgenbe feilen an (eine flcitie gifette gefc^ricbeii: jlba 
einen ^2(ugenb(td bc^ Q^IüctS in deinen üppigen, fü^en ttrmcn, 
mein lieber blü^enbeö ^perjenSiueibcl^en! 3^ brenne bor Un* 
j^ebulb nncf) Dir, nnd^ 5)einem l*cib, noc^ Deiner Seele! Du 

lodn bieicv "iWor feine 3^nmiabe üoü mir tjören, mein üieb^ 
lic^e», brauneö 9tet), iinfer 3EBieberjel)eu füll eitel SL^onue unb 
Tninfenfjcit fein nnb jeligfter 9ioujd^. Ticid) bov Juc^t^auö? 
e^iften,^ biejcv iefiten Sßodge unb ben .^>öUenqua(en, bie ic^ 
erbulbet, laft mic| eingeben in Deinen ^)immel. ilein SBeib 
ber ®eü meift ^n beglücfen roie Du: iöeglücte micb, Du ,1poIbe, 
Ciiujigel ^eut 9iac^t juv befannteii ©tuiibe im befamiten ^üuje 
in Der ^ttermelc^eritrage. ^d) meidbe bie WxHn htwxa^ 
richtigen, bag jte afled bereit ^ült SBillft ^ midi überfeltg 
machen — mein f&tnt xaH nod^ ^ir, menn id^ mir fo 
borftetle! jo fomme ettt)a§ früher unb ertt»arte mid^ in. 
I Deiner betänbenben $(nmut unb Deinem üi^iebret^ mit auf« 
gelöften ^aoren, o^ne ^orfett, in bem blauen ©c^Iafrocf, 
öorn offen, unb in ben burc^bvodienen blauen Strümpfen. 
Du einziger buftiger, unauSjprec^ltd) jü^er (^»igel — Dein, 
Dein, Dein U^ar.'' 

Dann ^cbrieb er einige ^ii^oxit an bie "JBirtin nnb über^ 
gab beibe ^-Briefe einem (IrpiefUioten. 3n ber ^jiariniiliaus 
jirafee - ber 3^?ca an ber ^sV^x, burdi bie Cuaiftvane, mar 
ibm unbcinilulj jadjie er bem Cbcrft SiBotaii auy^mueidjea, 



^en ©d)Iappt)nt bt§ ben borftigen löraue« berabgejogen, 
fc^roarjgaUige SBorte auf ben ))erä(^mc^ aufgeworfenen Sippen, 
^atte er ben leid^tfügioen 8aton gefteUt. 

92ac^bem ftc| Drtuinger i)oc^ unb beilig tierfc^moren ^atte, 
uiebcr mit einem getütffen ^"^.^aiflavb eine mei)r al§ rein ^fätttge- 
iöegcgnnng, noc^ mit bem 8d)lemming, Sc^neibmei)er unb 
tutti quanti jeit einer (liüiqfeit überfiaupt eine persönliche 33e* 
jiebung gehabt ju t)aben rnhv ber Oberft fort: „(^ut, bann 
- bat man mid) luieber augeloc^en. '^(ber laffen Sie fid) ba§ 
alo 'ii^avming bienen: 3ie liaben lüijrige geinbe, benen fein 
SDtittel fwc^t ift, <Sie mit bem anriic^igen, ber Spionage 
öerbäd)tigen (^efinbel in ;iujümiueiii)ang ^u bringen, ä^fet,. 




Digitized by Google 



* 



— 879 

ir»o in 53ai)ern o()nc^in fo uiele Söaffcv gehrüM ftnb — 8tc^ 
öevftet^en mid). Semper aliquid baeret. Sßeit öom ^icl i)t 
gut üorm Schüfe." 

„3c^ öerrcije morgen o^ne^in auf einige SBoc^cn." 

„i)a t^iin ^ie out baron. bbn auc^ ^öUtjc^ t)aupi« 
ftabtmfibe, 5eituimSiimbe, Katjc^mäbt. (Stota biefe ^önigS^ uidv* 
KaMnctS« nnb Süitftlergefc^id^teit, bad wm ja fo langipetlig, 
ba^ einem ba$ Sc^ilfro^r jum $au(^ ^erau^möd^ft. 9tem« 
plem. 3<^ ge^' fort. >5)iefe§ nüchterne ^ebontenDoIf mit 

Setner Vlrroganj unb nn^eÜbaven ^vobbelofe . . . ^ab' auc^ 
>Qö üöier fntt, luill meine ©ingewetbe mit !?)Rottt)ein au^wnjc^en. 
5ft ja aiic^ gar fein 'öiermctter, immer .^älte unb biegen; 
eine Saluator^ unb 2J?aibocf;2aijon o^ne lac^enben Tonnen? 
fd)ein, baö ift gegen alle iBeltorbnung. 3d& i*utfcf)e über ben 
33renner uad^ 3iibti)iot t)inab; ba gibt'ö noc^ grü^Ung unb 
luftige il?eiifd)eii unb trinf baren SBein." 

„^ilbei bie ,Unge)punbeten% ^err Cberft, xoemx nüe» 
ge^t?" 

„^ören @ie bomit auf! ®er ift ^eute noc^ uugefpunbet?^ 
tlde halten ben Shtebel im SOhiitb unb ben S^Pf^n im Soc^, 
meil fte ber nSd^ften lEBiertelftunbe ttt<|i trauen . . . tl^nropod, 

oeftern bin ic^ bie 3far hinauf, um in ben ^^uc^enmülbcrn 
feroS^effelo^e unb C^rümuafb ein mcnig nacft bem grüt)Iina 
p fc^en. ^iiföttig fam ic^ and) nadt) ööüriegläfrentb una 
tn ben Steinbrud^, wo bor Wcifter (£ffenbadi feine .3i>oifftatt 
für freie ')\eligion nnb i)Jtcnjd)licbfeif aufgejd}Iagen bat. Üöenn 
ber iW'aiiii jo fortfäbrt, inie ic^ ibn gcfunben babe, gebort er 
\xid)t mebr in bie ')>biiüfopbie unb in bie Soziologie, fonbern 
in bie SUnnöbie. .t)iilt biefer ^Wenfd) je^t, ber felbu nid)to ^yi 
nagen unb ,^u beiden bat, aud) nod) ein für uerrücfte 
2ßeibc4eute I ä)iad)te mir ba eilte uralte büßenbe SDt'agbalena, 
bie'S jebenfattS läugft nid)t mel)r {ndt, mit ^ibelfprüdien unb 
m^ftifc^en '^runftootten bte ^onnmd! 9iemplem. ®te SBeiber 
t>erberben aUed. SBo ein anterro(f mebt, mitb bie 2uft un« 
tetn. Unb noc^ baju alte Leiber, bie ipre Sugenbfänben nic^t 
üergeffcn fönnen unb über bie SJcrberbt^eit ber SSelt feuf^ien . . . 
?lu% eine oeoetarifc^e Si^inberbemo^onftalt plant biejer .iieilige 
im Steinbruch! ^eutjutoge, xdo man nur bur(^ furchtbare .Sltaft 
unb ^)iüfffichtkofigfeit noc^ einigermafien mit ber 2öelt fertig 
mirb! Jdi bab'y ibm aud| gefagt: menn 3bv bnrdiauö Üinber 
mad)en unb großfüttern mollt, fo fängt fie tnentgftene mit 
^iut unb beftellt i^nen Xiöioinneu uitb Xigermeibd^eu al^ 



Digitized by Google 



380 — 



■^hiimen. fo bcfommt 3t)r öielleicbt einen 9?a(^iüuc^§, me man 
it)n t)eute bvanrfjen fann. ''ilnbev^ uid)t. )Hemp(em. SßaS 

Se^t'^ mic^ an? ^illjo ic^ ge^' fort, ^nbere iL'uft, andere 
Ren{(&en, anbetfit ^nitil!" 

„Ünb mhm SBeiber, Oberft, tro| aUebent." 

3wet ^a^e fpäter ^atte aud^ SRo; b. ^Orittinger mit feiner 

gifette ein ^ötUct über ben 39renner genommen. 3n einem 
^ei^eimfoc^ jeineiJ SHeifefofferd ruhten brei unerbroc^ene ^-öriefe 
Don bev grau l^ommerjienrat Seopolbine 9iaBler. ^atte 
feine '^lt)nung bntu-m, bat) feine t»eii(^mäl)te C^eliebte jeit bem 
Iet3ten ;^)Ufammenpraü mit it)rem Cj^itteu ben ei'ften Btod ber 
tümmev5ieurätlid)en 5öüt)uung üevlaffen tjatte unb in ben 
(^artenjalon t)inabgefiebelt iDar, mo fie in jc^merer Äranft)eit 
bavniebeitag. 5?orerft raufjte nnr Der .^lauöarjt unb ber alte 
^eid)tt)atcr au» bem l'el)eIflofter, bafj bie golgcn einer 3QU)fe= 
fouc^e bie .tränte jroijc^en Job unb Scben jc^roebcn licSen. 
3m Sntereffe jeined ganriltenlebend ^atte ber ^ommer|ienrat 
ott^ftreuen laffen, bog feine grau auf SSSeifung beS ^r^ted aud 
bem erften ®ioä au^e^ogen fei unb bie (i^artenrno^nung mit 
9Wl(ffi(f)t auf bie größere @ttue unb oäonreid^ere öuft gcmä^It 
^obe; ein ^JJcröcnlciben ^abe ^u biefer ^^eränbcrung be§ ^uf* 
ent^altö ^^eranloffung gegeben. 5)ie ^eÜna^mc im $aufe an 
bem Reiben ber grau JKaj^Iev mar eine allc^emetne. l)ie ^^^oft^ 
offi^ial» liefen ficf) tiigüc^ nadi bem '^efinbeit ber öerebilen 
Hommerjienrätin erfnnbigen. ^Jlud] bie cnglijdie gamilie be- 
zeigte i(ir 9.1^itqefübt in il)rev ii}eite, obipot)! fid) SDhfter XHt3tüu 
unb ^WiftreH Soob über ben buminen ;5ufaü ärgeilen, ber 
it)re anqeiiclime (Emotion über bie Dor einigen Xagen au^^ ber 
3)av öefijdjte iieic^e mit ber abflejc^nittenen 9?aje nun mit ber 
betrübten Stimmung iiber einen fci^meren ^ranf^eitSfaU im 
eigenen £aiife treuste. „(Sie mitb bod^ nic^t fterben?" fragte 
^ama äoob i^ren SamiHen^^StotifHfer ^arr^; „bad ttiäre ber 
erfte ^obedfaE in SKünc^en, ber und no^e ginge — ober ging 
fc^on ein anberer noraud, mein ©o^n?" SBorauf ^cixtt^ 
iafonijc^ emiibcrte: „S'^ein, 3Äoma." eeit J^arr^ feiner ^uftne 
SBibian c^eftanbcn, baft er ben 'iJJrcfibanbitert regelrecht nieber^ 
^ebo^ tjabe, unb bie ^aile, aber belbenfinnige ^ome biefe» 
^^eftdnbni^ mit einer enttjufiaftijc^en isiiebeöernärung enuibert 
^atte unb bem nid^tö '3d)Iimmeö at)nenben lomX) an ben ,^a{^ 
flog, mar ber glüdlidie 2tatiftifer unb ^s^orer fel)r mortfarg 
geworben. X^iuc^ ^atte er über grau dia^lere )^eiben eigene 



Digitized by 



r 



- 381 — 

©ebaufeii unh ©nipfinbungen , bie er iiiemanb aiiüeilvaueii 
mochte. Bü iiübeö ^oUe J^jiLJue_3laiL,lU^ 
mie in btejeii Zami^ 

9^o| 1). ^uinaer ^atte k»or fetner befc^Ieuuigten ^breife 
— in jpe^ unb ^a{t — anbete ©otgen. (£r mu|te ben 
SÖQittier SSciler f(|rift(tA um einen ^aufenbmattme^fel cr^ 
jucken nac^ Siiüa am %rbafee, nac^^ufenben gegen ®c^fuf^ 
be^ 95^onat^ — „5lUc§ Übrige orbnen trir nod^ meiner ^iiicf* 
fel)v." @r t)atte feiner .^Töc^tn ^^e§I bie träntelnbe 5^rigitta 
auf bte <Seeie ,^u binhtn uub ber unter 3't)räneu xHbjrf)ieb 
iielimenben 'Otiten bie tröftlic^e ^erfid^erung 5U niebcu: ,,^2lUe§ 
iUiric^e U)egeu hiubtütg unb mn? tcfi ^tr Don ^ilfra artgebeutet, 
erfunbeu unb orbnen wir nadi nieinei- ?Hücffet)r." (fi' ^atte 
infolge jeiner XUntuiort ouf ein ^^ujernt in ben ^)?eueften DMc^- 
rillten nod) in aüer (iile ein SteUbidjciu am „iS^inefifc^en 
^lurm" im englijd^en ® arten erlebigen - unb aB bie je* 
l^einmidboQe ^ome ,,^miifeinenf ' im ^^fimmer be9 9PE»enb8 |tc^ 
afö I8ert^a ^obenaiter enifd^Ieierte unb mit feurigen hieben 
bon feinem „\4^Mn, eblen unb fnnftftnnigen Siefen, bad ftetd- 
einen fo tiefen ©inbrucf anf fie gemacht" bie ^Innä^erung ob* 
runben moCtte, gab er and^ i^r bie Antwort: „"äät^ übrige 
53ierf)änbtge orbnen mir nod| meiner Üiücffe^r." 3aiPü^I, au(^ 
bie 53ertt)a .Cio^enauer meierte mit {()rer abgegriffenen ^faüin; 
tur ju ben jc^önen fünften äurürfteljren . . . )})Ui rauc^enbem 
,^opfe jaqte er beim. X)atJon mit bcv @<l^raerjftiUcnn, mit ber 
cntjücfeuben ^ifctip! I^onon! 

Xen X)oftüi Jioüiunt^ hotte er öor feiner ^Ibreife nic^t 
mel)r befucfjt. ih' l^atte ii)u aiicJ) nid^t augetroffen. XriÜinger 
UHU jdjoii über alle 5öerge, alö ^^roftberg eineö ^^tbenbö uou 
feiner ga^rt in bie Äönigsfc^lijifer au§ ben 'Älpen ganj üer* 
ftört ^eimfe^rte. Bemühungen, ben ^dnig fe^en nnb 
fprec^en, maren erfotgloS gemefen. ^aikn i^n bie Safaien 
nur ^nm heften ge^a^, afö fie i^n brei Za%t lang nid^ auS 
bem neuen grocfan^ug fontmen liegen unb i^n t)on ^^loi 
33erg am Starnberger See nod^ Sd^ac^en unb Don ba na4 
Sf^eufd^roanftein unb 2inbert)of fprengten, immer mit ber 5Jer* 
fifbeninn, bort mürbe er enblic^ anf ba§ manbevnbe .s>offnc^er 
treffen? 't'ietn. Die guten Seute nniBten'iä jelbft nid)t beffer. 
Xcr .^tötug loar ioie bon einer milben '4>^üntomjagb ergriffen 
uub tortgemirbelt, in biejer ^^i^ ^>ülb ba, bnlb Port in ben 
^^oratpen, ot)ue oerfofqbnren ^^lan, of)ne längeren xHufentl)aÜ, 
jule^t in bem ^albfeiiigeu vSd)lo& auf ber ^erreninjel in 



Digitized by Google 



^t)icmfce wä^renb einiger ^iac^tftuiiben. '»2lUe SBaffer^ unb 
tSeleuc^tungdfünfite ttni|fen plö^Iic^ fpieleu, taufenb ^er^ett 
flammen, aufbli^ett bie SSuitber einer ^Sx^tma^ — unb 
bann mor mieber oOed botbet, att§gelö{d}t unb beme^t mte 
ein müternäc^tigev (^eifierfM • • * ^ife frad^ten nnb bebten 
"bie guubamenle . . . 

5(uf bcr ^eimfa^il machte ^^roftberg einen ^^(bftec^ev nac^ 
govftcnrieb, einen befrcunbeten ^Jtv^t ju bejucöen, ber bort al^ 
Srrcnpf(eger be?^ n^ift^^^^finnfen '^vuber§ be§ .^önig^ in bem 
3agbfrf)[o^ be§ ciiijamen iSalbeS feinem trniiviqeii 'kirnte lebte. 
2öaö mufttc er ba nn-^ bem ^lUunbe be6 'ilvAte^ t)örenl Xer 
Slönig fei geifteöfranf, fo geifteöfvauf luie fein iDfltjnumniid)- 
teter ^^inber, eine .t)i(fe gebe ei> iiic^t met)r, nnb ein 2Bed)fel 
in ber Üi'egienmg bei^ ^'anbeö fei nnr nod) eine grnge üon 
l)oute auf morgen! ^^hi^^ bem glüftern ber Xienftlente in 
ben '^orgemäc^ern nnb Ston-iboren, nnö bem gel)eimni6üüUen 
.Stommeu unb öc^en ^ü^er Staat^mürbenticiger, bie ^ier in 
ber @üC[e bed 9SBoIbed mit berftl^mten ^nenär^ten über bad 
^d^icffal bed B&nv^ beratfc^Iagten — bed Ptbni%^\ ber ]^on 
Don SBSa^nftnndfunen bon Sd^Iog ©d^Io^ ge^e^t nod^ 
jeinen ^errfd^erftol^en ^dmac^tstraum träumte — aud aüen 
Lienen, au§ hieben unb ©c^meigen tonnte er lefen, bog Un« 
ge^ieure^S fic^ uorberette . . . 

2öie eine un^eimlic^ bro^eitbe, fc^worje ©etritteriüolfe am 
fonnenbeglänjten .^tmmcl über einer ftiUblü^enben grüt^IingS? 
(anbfd)aft, fo fdjmebte je^t ba§ ^c^icffnliTibilb be^ f(üd)tigen. 
uon Srfilofi ,^1 3ri)Iofi rafenben .^tjnig§ öor feiner ©eele, nnb 
tief erfdiüttert in feinem Okmnk, müt)te firf) Xoftor ^^roftberg 
Dergebenv, uneber t)einu3efet)rt in feine Hlüuje, Jciner eigenen 
unftöten (>iebanfen A^erv merben. 

3n üerfc^iebenenmalen in ber '^lad^i mar er an baö ^^ett 
feine» Xiener§ getreten unb l)atte ben fd)nard)enben .^lüJun 
aemecft mit gragen roic: „(Gabriel, maö mac^t Xein ii\o]>\^? 
woMtl, finb meine greunbe aud^ bei @imten? Gabriel, 
tft ^oron ^rittinger ntc^t bageroefen? iS^abrtel, bot ^a^- 
mitian ©d^Ud^ting nic^td bon ]td^ ^i)ren (äffen?'' 

93ad ber Liener oon bem 0efu(^e bed 8arond ^rillin^er 
§u melben ttm^te, ftang mentg beru^igenb. ^ unterbrad^ t^n 
mit ber 3rage nacf) bem Äommerjienrat 9tag(er, unb ob bicfcr 
bad (Sd)meinebilb getauft t)abe. 

,,9Jein," antwortete QJabriel fd)laftrunfen, ,,9iaöler ijt 
uic^t me^r jurec^uungSjä^ig, er t^ai baS iöilh nic^t einmal an« 



— 383 - 



cjef)cn, obmot)I id) bavau evimiert l)abe, bafe nii ber ©teüe 
ei Ciiaiftvafte, wo ^ent fein .^)au^^ ftet)t, Uov jeftii 3at)reu 
noc6 mein ;5iv{u^^ luie in einer 5Öüfteiiei geftaiibeu ^abe, mein 
3ir!uö, m i4 mit be« erften gelehrten ©c^tocinen gurore 
madfte uiib man loebet an bie (^bauuna ber Ouoiftrage no(^ 
an Den Sommersienrat 9iaSIer badete. %UIe§ t)alf ni^td, er 
mod^te m(|tö bon bem Idtlbe n>iffen, er ift unjured^nungd« 
Wiß- 34 Wnjöre einen (Sib baranf, er ift öcrrürft." 

JInb mein a^osimüian @<^Uc^ting, mie fte^t'd mit i^m? 
<£raä^r mir'g!" 

roeif? e§ nid)! anber§, al^^ wie mir'§ bie ^JJ^onifa 
erjtiblt I)at. ^T)?ünita l)at bittere l:t)ränen ba5n gejueint unb 
tüoUte fid) üüu mir nid^t trieften laffeu. Der .öerr «Sc^Iic^ting 
jei niif ben Tob fnint, bnbe ben Xi)pt)uy imb T)elirien. Unb 
\)ann jei ein ,V>err Mußlmeier, ein bojer ^Wenjd), ju itjm ge- 
fommen nnb [^)ab^ bem Slranfen er5nl)It, feine Sd^toefter '^loxa 
l^abe fid) uerlobt, nnb anf biefe 9?ad)rici^t ift'^^ mit bem Giranten 
noc^ iirger gemorben. Xie l^tonita, nämlid^ bes Sc^neiber^ 
3:üc^ter, bei bem ©(^Iid)ting wo^ni, \}]Uat ben tonfen unb 
toet^t nic^t t>on feinem ^ett. SBenn er ftirbt, ^nt fie gefagt, 
bann bringe fie fic^ tnS 3itc^tt)aud. Sarum? bab' ic^ )ie ge:: 
fragt. ^abe bog $au$ anQe5Ünbet auS C^ferjuc^tS $at 
fte gefaxt ,unb id^ 5ünbe e3 nm einmal anS ^at fie gefagt, 
,ttnb brenne atLÄ nieber*. ®ute ^fla^t, $err 5)oftor, je^t 
fann ic^ nic^t§ mef)r er5ät)Ien üon biejen Öeuten: bie finb afle 
t>emicft, meil fie feine ^^^ilofop^ie im i^ibe t)aben . . 

Unb ber Liener marf fid^ anf bie anbere @eite unb 
jd^nard)te lueiter. 

,,^i^crriicftt)eit frngt nic^t^i nad) ')^t)i(ofüpt)ie, ©abriel." 
(£*r i)ürd)tc nod) tauge md) ber raufc^enbcu ^vm 
^ciifter t)iuanc>. Xer Taj graute, alc> er fein l'ager auffud)te. 

,,'iMiranüia, ''Paranoia! Da foll man ben ^JJ^ut t)aben 
ein5ufd)lafen, luenn man nid)t tueif?, roie man in ber 5rüt)e 
auftüod)t . . . SBenn man nic^t fid)er ift, baf? man im 3d)tafe 
fld^ nic^t jelbft öcrliert ... baf^ man üon ber ^Uiorgenfonne 
old 9tiat angefc^ieuen unb angefc^rieen mirb. Paranoia . . 

9ta^ einer SBeire er^ob er fld^ mieber bom $ette nnb 
ia)>)ite mit bloßen gttgen in bie <S^Iaffammer bed fitomnd 
nnb rüttelte unb f($üttelte ibn, bid er em)a6te. (Sin trübed, 
fa^Ied 2id)t fam burd^ bie @d^eiben, ein gräfli^er Sinb nm« 
mnnmerte bad ^aud. 

„%6^ ^err, ed mar ein {d^öner Sranm . . . 3eft5U9- im 



uiyiu^uu Ly Google 



384 — 

3ivtii0 . . . irf) luar Honig mit einer n)unberjd)önen .Slrone, 
unb bie Schleppe meinet "isurpuvmantelö umtän^elten unb um- 
grunzten mit grotjlocfen unb 53it)at meine gelehrten ^d^xoein^ 
d)cn, alle tu Wala4lnifovm . 

„(Gabriel, ^attcft Du ftctö ©ertraucu Xiv jelbfty 

„3m 3irfu^ immer, ßerr!" 

«^atte^ nie SO^ftraitett gegen ^ic^, gegen deinen 
Sevftont?" 

ttitb mit meinen @c^meinen nie, ^ert ! . Dad 
^ublifum ittbelie uni^ §u iinb bemarf und mit lOIumen, ^fdn 
unb Orangen. ®§ mar ber fc^önfte Sfcftjug meinet Sebent. 
Xie Slrone ftonb mir {e^r gut, nur mit bem Szepter t^at tc^ 
mtc^ t)art, e§ mar p long, jd^mer . . . Unb bie Sc^mcine, 
ad) bie Bdimetne, alle in golbener Uniform, unb fo gelehrt, 
jo . . . gra,^iöi? . . . fo . . 

@r fc^uavd)te unebcv ein, in feinen glurflic^en iroum 
mie in ein meic^eö .Uiffeit ^uvücffinfenb. 

<StiU raufc^te bie 3far. 

„"jparanoia!" fagte ber Xoftov unb giuq fopffdiüttelnb in 
fein ©(filafjinimov juvücf. „Jd) Ijatte itjn bod) in feinem ;}ivfii5 
ioffen füllen, in ] einem geftfpiel^ou^, bei feinen gelehrten 
Sd^meind^n . . . ^rmer @^a6rie(, glücfltc^er S^arr! ^A, unb 
mir anbem, bie 8(^aufpieler ber ^emönftigfeit, bie X^eoiro« 
lifer ber ^tmeid^eU!" 

X)oitor !$:roftberg ging Dom ©d^Io^immer ind ©tubier«» 
^immer, in ben „Tempel ber S^eltütterntur"; bon allen IBüc^er- 
rücfen glaubte er bad SBort „^aranoio" p lefen. (ix trat 
and (^artenfenfter. 

iäie traurig bcö Äönigd 33üfte in ber SÖ^ouernifcfte lächelte! 
SSWe ber 3Sinb ben büiTen fiorbeerfranj auf bem l)o^eit^boUen 
.Raupte 5errte unb jaufte! Unb ie^t — nein, ^urücf ind 
<£c^laf5immerl 

(£r 50g bie genfterDor^önge bid)t ^u, uergnib fid) tief in 
bie .Sliffen unb träumte in ben büftei-ften Regentag tjinein. 
2öaÖ er geträumt V '^l(§ er fic^ beim SrüMtücf feine ^raum= 
bilbev üvbiten moUte, tam er nid)l über ^-Öruc^ftürfe t)inauö. 
ßmci riefig aufgebaufc^te (i^eftalten, bie eine in bunten, bie 
onbere in jd^marjen ©emänbern, grau SSelt unb grau IBer« 
nunft, bie gute »ur', nrie l^^er fie nennt — umfd^mebten 
bie ^ore unb Stnuen ber l^dnigdfc^löffer unb begehrten t^er« 

geblid^ Qmdai . . . ^ann miebemm bie f(^mor^ SBolfe am 
tauen Gimmel - 2:randpguration berfelben fiber bem @tarn« 



Digitized by Google 



— 385 - 



tievgev See tu lid)k, flagenbe C£'ngeBd)öre, ipie bie (^öüer= 
■jitngfrnuen auf bcni \')tmalal)a im Urüafi-'lr^eQtev — bie 
^iDfcniiijel fteigt nue ^eln See auf, l)ö^er iinb tiöt)er, luie in 
einer '^lpütt)Cü)e , bannif JslYüne unb Szepter lüie Somten 
(jlau^en — bann ein ^ndenber 'l^Iii^ tjinab in ben See, bann 
ein Dounerjc^lag tueit^in tjaÜenb, 'bann ein iiadjtjdjiuar^er 
Sd)leiev, ber alle^ bebecft, bie ^2(lpen, bie Slöuig^fci^Iöfier, ben 
©ce, äJiüuc^en, bic ganje SBcIt, - bog (SJc^eimntö beS Zslb^ . , . 

®em 3ufatt jei 5)anf : ^tt^e^gevä ©rief, ben er unter ben 
tt^ti^renb feiner ^mefen^eii einüelaufenen ^oftfac^en fanb, ^ab 

Seinen ®eban!en eine anbere md^tung. 3^^^ muteten tj^n 
>ic ©lättev gauj onad^roniftijd^ an, mie eine uralte ^anb^d^rift, 
bie mau iu bem öeiic^üttetcn ^^ompeji ausgegraben unb bie 
jo feltjamc 5lHat)r fünbet tjon ^Wenf^en uno Sc^icfjalcn, bic 
jeit 3at)ren üei-jc^oUen. "^Iber je meiter er ta§, befto gemol* 
tiger unb t)etterev faßte \t}n ber (^eift ber ^D^obernitcit, ber 
au§ biejen ;ieilen jpottete, fdjerjte, flagte, flud)te, legncte, l)offte. 
(Bv legte üon ;Vit jn ^eit bie iölätter weg, lachte üor fic^ 
l^in, brel}te itdi eine \v[]d)e ^ig^n'ette unb fprad) für fid) jelbft: 
,,*Diefer Umfang, bieje '^^iiiU] fdiumte gemif; andi mein 

elirlidi Xeil ,^njammen, menn id) einmal im ;^ng bin bac^ 
bringt bay 3ii^)^"^)iiii»^crt ber parlamentarijc^en unb pnbli5iftijd)en 
<Sd)tüa^fuc^t jo mit fic^ i^öer luaiä ju üiel ift, ift ju öiel. 
^Daä {lutct unb raujd^t ja ba^er tuic bie 3far bei Jpoc^rooffer! 
Xad tftja einÜBui^, eine ^^artamentSrebe! (^ne $ar(amentd« 
rebe 5um gettfier ^iuaud ind ^eitunggfreffenbe Sanb hinein! 
^rmer 3>o^^t, auc^ bu ^aft oetnen ^eruf üerfe^It, ^ t, ein 
"^ann bcr Soufunft, bcr fd^mcigfomftcn, öornc^mftcn, bi8# 
heteften aller .fünfte! ^(i) meif? \vot)l, e§ ift ein 53ergnügen, 
in unge5ügeltem ^^lauberton über frembe X^or^eit ^crjufaUen, 
in fuöeräncr ^ritif an allem S(J?enfc^ens unb ^ffcumcrt fein 
gutes .^aar jn taffen e§ ift fogar ein htfratit)e§ 53eranügcn, 
lüenn man mie nnjere !iianbtagöfd)miil^ev unb Mritiffc^mierer 
uüd) bafür be5at)lt mirb . . . "^ii), bem tjeimatf erneu (Sinfiebler 
fann nuin'B eigentlich nid)t ücrbenfen, tt)cnu il)m baö -^^erj mit 
ber ;^unge uno ber geber burd}gel)t . . . (Sinfiebler? ^Ba§? 
^it einem Svanen^immer? 'äwq bu, ^^rutuS? äJiein feujc^er 
3üjept)y 9hin mirb and) bir mit beiner ©ottä^nIid)feit ba(b 
banae lüerben! So jpottet ber Stärffte jeiner jelbft unb 
loeiB nid^t mie . . . Sic ein Simjou mill er bic S93elt ber 
Aunft aud ben ttngeln ^eben — unb liegt einer ^elila im 
'©c^oge unb mertt'd nic^t, tute fic fad^t bie (Severe ergebt unb 

^onxah, IBa» bie 9far raufet 25 



Digitized by Google 



- 386 - 

jeine Üocfeu bebrüt}! uub mii jeuKii ijücfen feuie .suaii U€i- 
nicktet . . . D, fomm' nur imb fie^, mic bie 9?atur Jelbft bie- 
ftanige tnmid^Ui, bu ^öitig auS dienet ^aft, bu 6ttt»erän 
toon %:oleitte0 Knaben!" 

Unb immer tDteber btängte ftc^ ba§ Wh be§ unglücStd^en 
gürftcn in feine ®cbanfcn. @r üermod^te nic^t, bcn pomj»« 
iontfc^en S3rtcf beg gvcunbeö ^eut @nbc 5U lejen. 

„©n Söa^nfinnöminb ge^t burc^ bie SBelt unb bläft mit 
fetneni 0)itt()auci^ bie beften ^i^pfe an . . . bitter ^^fterifer 
bei* ^i^fiaittnfie . . ." 

bicfem jdituermutigeu Soit legte ^ottoi* ^roftbei'g. 
be« ^i^rief auy ber .loanb. 

Xen Ictle l)ercintretenben Slloiiin mit einem langen, falten 
^lid fijiereuD, fc^rte er itin in pli)^tirf)ev SBaUimg an: ,,^l^er= 
fiegle deinen Hopf mit einem großen Siegel uub umpaa^eve 
Did^ mit fiebenfad^em ^5, $aii§tt)urft!" 

Unb bann: unb fteQe mir einen ^tgen für bie 
^oIIftnntg!ett unferer Srr^närjte! (Sinen SBürgeu, ^örft ^u? 
34 trau' i^ncn nic^t. SSo^er nehmen @ie ba§ 3[^ei*trauen in 
it)re eigene (S^efnnb^eit? gn i^re eigene närrifc^e Unfehlbar« 
fett? . . 

dine tiefe, bäftere ^ranrigfeit t^ot fi<^ bed ^oftord be» 
mäc^tigt. 



Digitized by Google 



^om %^eteiyluimt\ beni altciygvaueu ®cntor bei ^luait^ig 
ober füiifnnb^uian^iq ZTiirme 'Dlmd)en^ uitb feiner iSorinte, 
frfiläc^t bie fiebeiitc 3tunbe; fonor, miiriitig, mic mit be§ 
jd)cmten '-i^ierbaffey li)iicnbcr ^^Klgeiimlt idimettert'?^ buvd) bie 
l)ei6e, buiiipfe ^Jt6enblurl Der bai)cii]cl)eii ^luniu uiib ^iMer^ 
metropote. Der erfte ftra^kubc bli^blaue gni^Iiiiaütag ijeijt 
5ur !:Ku^e unb jc^enft bett Sßerfiettlen in ©d^reiöftuben unb 
wlierd, in gabrifen unb Sanbmerfdbuben ben ei^e^nten 
Seietdbenb — ben SeierabenS k)ot bem 0tmme(§fa^i*t^fefte 



hieben! Uttb nun brummfg unb tbnt*^ tit bie 9htnbe 

mit eherner Stimme bon ^urm l^nxm ^löiimg üon 
Staub unb Jpije unb ©d^n^eiß . . . (^vli^uug beim fvifcf)CJt 
'Jdiftic^, beim fd}äumenbpn SQtaßfrug in bcr gemütlicbeu 
Ä'ncipe, im tvaiitid)en .^cUeiic^ntten. 

via, baö war ein Taq, ben man loben foiintc luid) einem 
traurigen SKoi üoU fliegen unb gvoft, öoü iblüttittob unb 
iölättei-fterben, boU ^ot unb Unluft einem magren £d)impf^ 
unb Sdianbmonat, mie mou i^n fetbft in 9J?üuc^en unb auf 
ber gaii^en baDuioaiijcfien .iDOC^ebene jeit ^?enfrf)enöebenfen 
nid)t nu'iji tnldue. Unb morgen ift ^immeltat)ii! 'iBenn nur 
baä idjöm Sßetter nic^t luicber trübe SKiene ^cigt! Unb in 
5el)n 1:agen ift *'13fin9ften, ba§ lieblid^c, lorfenbe geft mit feinen 
^u^flügen an bie anmutigen (l^elfinbe bed ©tornbetaer ^ee$, 
an ben läc^elnben ^o^tU ober ben meland^ofifdlett äatd^enfee, 
l^inein in bie blauen liderge mit il^ren ^^älem unb ^c^tud^ten 
unb t)immeIonftarrenben Seifen, ^u SBiefe unb 3ßa(b. ju S^ern 
unb 'ülbleru unb ©emfen, ju atten SSunbern bcr unoud« 
fprec^Iic^ reiften unb fc^önen ^od^IaubSmelt! Xa fte^t man, 
ber verlogenen, un^etmlt^ miberfpnu^duoQen l^ultumia^terabe 



ebrifti. 



25 



^ kjui^uo i.y Google 



- 388 — 



enhücft, eublid) mieber auf bu imb bii mit bem eiuigen 
9iatuvgeift, ba babet man ficf) bie bebrücfte unb beftaubte 
Seele rein unb fvijd) im unöcvborbeneu ^Ätl)er, bev bie 3tnnen 
bei \Hlpeii umfliitet mie au il)vcm Sd}övfuug^tag. 

'^ifiugfteu! iüiüVQeu ift erft ^immelfa^il, tute öieleö faun 
fid) bis oaljin no^ fiitbem! Wtan ift jo geängfttgt in bie{er 
trttben, unl^eilbrüleiibett Mnter jeber Hoffnung bro^t ein 
gprage^etc^en - unb bie ^onnfeit beS ^dntgd utu) bie nicl^t 
länger berfc^Ietembe ^{otioenbigfeit eine§ SEBed^felS im 
obeijten Jüanbe^regiment irirft einen bcrbüfternben Schatten 
auf jebe gieube. 3n gan^ ränc^en )>er4e^It fi^'§ faft fein 
9[)^eujd) met)v, baß Don tjeute auf morgen bte .ftataftrop^c bcr 
©iitmünbigung bei? .STöiiigsi unb feiner ^t)ronentt)ebung ein- 
treten faun, unb je tieferei? ©d)Uiei^en bie fonft fo tauten 
(Leitungen fid) plö^lid) auferlegt, be|to oerne^mlic^er fprid)t 
je^t bie Stimme beö ^^olfeä, unb uu^eimlid^c äfeö^r ge^t 
Don S[Runb 5u ^JJhinb . . . 

^)lber t)eute mar bod) ein golbner, ein jonniger ^agl 
ilReifter ^d^t^uber legte fein Söerfjeug au§ bcr ^aiii), 
um fid^ 5ur ^uS|d^ugfi^ung für bie 3?ntenaTfeier dSniß 
SttbtvigS 5u rüften, bie eine gtän^enbe, epocbemad^enbe ßulbi« 
guug oer jä'ünftler für bog erhabene gfirften^auS uiw bie 

Sefeanetc ^nftftabt ^Wünd^en, bie frÖt)lid)e ßeimat jo bietet 
ko|en unb ^emaltigen, ma§ je menjc^Iic^er (Schöpf erpeift 
etfonnen, wetben foUte. „Saure Sßoc^en, fro^e gefte", gitterte 
er ouiS feinem C^oett)e unb fügte improDifierenb t)\n^n: „<oelI 
C^emüt bleibt borfi ba^o ^eftc!" ^ami ftecfte er jctucu ^tclicr^ 
fc^lüffel in bie ^ajc^e. 

'^i^manger fc^Iof^ fein ^tontor unb rief im iöorüberge^en 
feinem jungen Sreuube 'l^^faffen^eUer, ber fic^ in feiner neuen 
5I^ei1vaueu§|teÜung im 'Kaütevjc^en C^efd)äft nid)t genug t^un 
tonnte unb nod) emfig in feinen ^ontrollbüc^ern lautierte, 
einen guten ^Jlbenb ju. „SßaS ic^ @ic fragen »ottte, ^err 
^faffen^etler, ^aben @ie an ben ^rd^iteften 3^^£^'9^^* 
{(^rieben, ba% er ben Dermin nic^t berföume?" 

btenen, ^err 8idmanger, id^ »eig Jogar fc^on au§ 
feiner heutigen '-Priüatmitteilung, baß er nodg bor ^]3fingften 
mit feiner maut glora ftuglmeier in äftünd^en eintreffen 
wirb." 

„3o(ir gut. Je c^^v, befto beffer. 9Kan faun nidit 
iinffen, wie fid) ber ;^)Uftanb bed ^ommerjienrot^ nad) bem 
legten Sc^lagaujalie mac^t. Setler ift beftuitiP befetttgt, ha^ 



Digitized by Google 



- 889 — 



ftebt feft. (S^ ift itottuenbig, bog bte neue (ä^efettfi^aft feine 
3eit öcriiert unb jo balb atö möglich in mion hitt. l>ie 
^obeneHDerbungen frnb bem "^Ibfc^luß na^e. ^Hljo ba§ (Stfeit 
Qefct)nitebet, id^ meine Ütaglet, i^d^merolb unb Kompagnie, 
fo longe eö tieip ift." 

„Wnn^ meine ^Weinung, ^eiT ^^i-^iDangev." 

„äöifjeu £ie, menn je^t über hirj ober lang bev ^^ion= 
U^ed)fel . . bev nite, etnni§ uertnocbfene .^eiT ja!) fic^ üor- 
fid)tig nm. '^^taffen5eUer nat)m jeinen Webanfengang anf: 
„S^Jatürlic^ tritt er in furjem ein nnb nur betommen neue 
Scr^ättuiffe, neue SKenjc^jen, bie großen 3Künc^cner ^Ifinen 
rnib lUttente^mitngen geiinß nur günftig fein fönnen." 

„Wx toetflel^eit und," \6)io% ^iponger befnebigt. 
tfi ^alb a(^t U^r. ^ie mttau^, äBerfft&tten, Söbett 
unb ®milbt finb gcfc^Ioffen. "Die Cnniftraße ru^t im tiefen 
©djatten, roö^renb in ber SD^afimilianftrafte bie ^Ibenbfonnc 
mit blenbenber §eUe iljre legten (Straelen verfeuert, ^er 
^)äufer lange, öerftaubte ^){eit)e ftebt une au^geftorben. ^^Iber 
in allen ©trafen nnb Waffen, bie inö greie fütjren. mögt ein 
ungejä^Iteö .{-^eer, ein ptjantaftijc^er 'i^tn^omanberer^ug: SOJänner, 
SSeiber nnb JRinber, ^^ovne^me unb (Geringe, Diele bepacft 
mit Störben nnb ^ünbeln, mimmeln in ber nämlicf)en ^Kic^? 
tnng: t)inau^r\ t)inan6! Unb neben bem (^ufjüülf in ÜmU, 
^MiiiiüX'- nnb 3tubententi-ac^t vafi'eln lu t)üd)aufmirbelnben 
@toubn)o(fen, fomtig burc^glü^t, bie ^rofc^^cn, bie 'ißlerbe^ 
bo^nn)aQen, bt§ auf ben leftten ^^(a^, mond^e borüber ^tnoud 
befe^t, $rit)atfu^itDeife unb bie faujenben ^e^tfeC ber iRob« 
fairer. $ier in bebäci^tigerer SBaufo^rt, hcitk in Saftigem 
(^{(^ritt mit ^Stppenftöt^en re(f)t^ nnb UnU, bränot aUe§ aud 
bem 3^ntrum ber criftidenb feigen ^illtftabt noc^ ber freieren, 
luftigeren ^erip^erte : nad^ bem ©üilel ber ^ierfeller biedjeitS 
unb jenf cit§ ber '^^av, m ben dürftigen unb (^mattenben 
bie erqnirfenbe iiabe nniift. 

Xev „giofic Unbetannte" mit bem fvifrf)en Siegfrieb^^ 
gefid)t an» Sd^üd)tingy ftubeutijd)em greunbe^freife, .^err 
i8on5t)af auö .^löln, ber jo nn^ern jeinen 9iamcn nannte, tueit 
i^n jeine .Vtameiaben immer mit einem voUenben evmeiterten 
unb baö C 5u einem U Ijerabtönten, mar l)ente in bejonber^ 
glücflic^er liaune. (tc ^atte guten ®runb ba^u. ^alte 
ein gtdn^enbed (Sjramen hinter fic^ unb bte ^nwartjd^oft auf 
bie ^anb bed gfrfiuleind (k\a @d|mero(b t>ov fi(^. m glaubte 
ed wenigftend im Übermute feined aS^eit fo ftegreic^en 



Digitized by Google 



— 390 — 

§abrifaut uttb alter (S^efc^öftSfreunb be^ SioitfulS Sc^merolb 
itt ber Onoiftrage, mar l^ejud) aefommen. @eit bem 
^obe bed Königs WHai $atte«er S9hind9en ntd^t me^r oefe^en. 

Jfhm .Sunoe," fagte ber iotrio(e olte ^err Son^^af 
junior, ali ftc über bte raufd^enbe 3Jar fc^rittcn, „fag' mir 
etttmol, load 1)u ton ber .^unftftabt 'Uhiuc^eu ^ältftV 5)u 
^oft fte nun tüot)! geuügenb ftnbiert. äfiir ift ^ier aÜeS neu." 

^obei jucftte löoitj^af jeiiior feinen ©o^n auf eine 5öanf 
in einer ^ilu^biec^iinq ber ?Gi?nrimiIianöbrücfe 511 ^.iehi'n, benn 
ber "älk mar nidn met)r gut ju guß iinb tuoUte ^Ie gvage 
unb bereu umftauMid)e ^Beantwortung oIS gcjc^icften iöonoanb 
für Idugere ^}ian auc^uüfeeu. 

„Jiluuftftabty ^l^ierftobt luiUft Du fageu!" 

„"J)?eiuetipegcii ^l^ierftabt. 9hni mal lo^!" 

„^^ber basi ift laug uiib mad)t uuertriiglic^ burftig." 

„Schabet uid)t; bav .V)ü{briiu mirb unS t>ann um jü 
bcffer munben. ©e^' *2)ic^!" 

„^^uf backte Son^^af junior, „]o mtH i(^ bent maroben 
^Iten ein Soc^ in ben ^aitd^ reben — ©träfe ntug fein." 
^ann fc^te er ftc^ unb l^ob an, mö^renb ^ouA^af fentor 
gemäc^n4 eine Zigarre in ^anb fe^te: „^Mü^tn ift bie 
erfte 33ierfeftuug ber SBelt. ©an^ im ä^tttetpunft ragt bie 
flafftfd^e (i)ambnuuS*3itobeUc ouS urbai)uroarif(^er ;^)eit: bai^ 
fÖniglic^c Clofbräubauiv ^)tiug§ um bie Stabt legt fid) mic 
ein uuburd)bred)barer ^Kiug ber 2öaU ber ^SierfeÜerbauteu mit 
üieleu trut^igcu ^l^ormerfen uub 3pen-forty uad^ allen ^)immeU"^i 
gecjonbeu. '.Huf mold)eu Strafjeu, l'aub^ ^öaffer- uub 3diieueu= 
megeu ber grembliug aud) uabeii möge, er uuifj burdi beu 
Q^üilel ber STeUerburgeu ; überall fualltMi il)m bie 3puub= 
pfriun'eu eutgeiicu, fricgcrifdie 'l^iergeiäuge mit "öau^eujc^iag 
uub Xedelgcfiiüttor umbraul'eu uub betiiubeu il)u. Die 
^^rommelu miibehi, bie ;iiufeu jd)metleru, uou uuiforuiierteu 
SKüitärfapcUen mirb bei 3ieg beö alle^ be^mingenben ^iotio- 
nalgebrfiuil Don ben ^o^en SSederbafteien in bte Seit ^inoud« 
geblafen. ®tei(^ bei ber (^ufa^rt in ben 3^ntraIba^n()of 
ragen rechts auf c^flopifc^em @>emäuer bie mdc^ti^en jR^eUer« 
bürgen ber Spaten«, ^fc^orr« unb ^atferbröueret, flanfiert 
bon un^Al^ngen, $ag unb 9{a(^t fürd^terlic^ qualmenben, t^ot^m, 
runben geuei-türmen, mäbreub liufä auf natürlid)em .^>ügel, 
gor traulich bemolbet, Der ^iluguftiner- unb Eanbler!cller ud) 
reden in ber anfprud^dloferen gorm antifer ^ierftabel. dlat^t 



i_.iyu,^uo Ly Google 



- 891 - 



ber gvemblincj auf bcr 9?i)mpl^euf»urger 8tra|e, fo ftöfet er 

ouf bte mitd)tiiien goilififationen be5 ^^lr,^6ergev' unb 2ött)cn* 
Bvaufeüer», auö9efüt)vt im reic^fteri Üienaifiauceftil ; fommt er 
t)ou ber iHojeu^eimer l'nnbftrnöe, fo ift erft red)t fein QnU 
rinnen: ba tieqen Iinfs> unb rerf)ly t)nrt nm SBec^e, ber fic^ 
ijnrtljaltünrtö ju einem fDnnIid)en (^'nc^paffe geftaltet, ber um^ 
füugreid)e ;]engerfeUer : jejjt bürgerliriicc^ !öväu^au§ geuauut, 
im 93iebermauuöftil), ber .SluppeIt)aUenbQU be^^ i)Jtüud)ener 
^inbld, ber (SbtsU unb 8ternecfer::^eüer, ber alte grannig« 
faner« unb @tu6ent>olCfeller, an ber ab^iueiaenben ^^^re^fing^ 
itnb SSienerftra^e ber 'Dümbräu^ uno SReloerfeUer unb 
geaenüber ber IBeiftbröu« unb ber neue rtejtpe ^ofbrfiu^au§$ 
feUer. 5Ber über öorfid^tig bie grofien ipeerftrafeen umgeben 
unb fic^ ^um SBeifpiel üom ^Dariaparf unb ber JJ^erefien^ 
l^ö^e ^er in bie Stabt fc^Iei^en mottte, ber mürbe plö^lid^ 
Ijon einer gnnjen .^lefleifdinfe auf§ Jftorn genommen: ^aüarin-, 
^^oninqer , .Oii-fdibräu^ unb anbere ,^UÜer - - luer nennt bie 
%men alle? ~ fiimpfen l)ier Schulter an Sd^ulter. ^'^Jic^t 
nieniger tellerbefeitigt ift ber glufjlauf ber Sjai, bic nidit 
mübe unrb, bie SiUmber unb Siege beö berütimten Snluatüv^ 
feUeri?^ ^um ;^ic^ert am 9?ücft)er'^^erge, luo bie niLnberijdjfteu 
^orfic^Iac^ten küv ^eit ber ärii^Iiiig^tog- uub 9^Qd)tgIeirf)e 
^cjcblagen lueroen, ben Sc^mer^öriofteu in bie C^reu 5U 
rauften, ^amit in früheren Reiten ber meniger biergelc^rte 
Sfrembling mugte, meffen er ftd| t>on ber (Staentümlic^fett ber 
guten @tabt Wlünd^en jn tierfe^en ^a6e, erbauten bte Ureim 
motner bic bi^o in bie SBoßen ragenben Xoppeltürme ber 
Sfrauenftrd^e in (^eftalt öon jroei foloft'ülen ^JJ^a^frügcn, fo ba 
mettbin über bte ba^erifd^e .^oc^ebene fidEftbar, bad fromme 
2öat)r5Ctc^eu öon ÜJ?ünd)en geblieben ftnb bi§ ouf ben t)cutigen 
'^a^. Steffen C^el)irn,5eutren aber ind\i oon ber bierologijcben 
Syitfenjd^aft erleuchtet, meffen ^itugen unb £lnen iiid)t burd) 
ben unget)euren. auf ein ^iel jumoc^enben, Hon Wefaufl unb 
S)iufif unb xHn^apfung^Iärm enipfangenen iDtenjdjcuüvüm ber 
red)ten (irfenntni^tjermittlung fä^ig mären, ber üermod)te 
jc^üu burd) fein 9iied)organ bie 9läbe ber üerborgenfteu Sleller 
unb ^ierfafematten erraten; ben eine ungeheure ^ufttooÜe 



lauc^wurft, ftolbdbraten unb ^ünngefelc^ten mit ©auerfraut 
unb @enf uml^iüllt in nie geahnter <§tär!e biefe bteigefegneten 

Cilc. ^ot fic^ aber ein grembling in ben entregeneien 
Waffen oerirrt unb ftrebt er fe^njüc^tig ut^ greie ju einer flaffi« 




Digitized by Google 



- 392 - 



^djen Önmbvinu6fullftiitte, fo bnvf ev fic^ nur bem eilten ^ifger? 
^ov nnjc^IieBcn unb fid) üertraueitööoU foiljiefjen uiib bränoen 
unb heiben uiib ftoßen laffeit, fc^Iteftlid^ mirb er ganj unfe^Ioor 
nu ber redeten Stelle anjefd^tuemmt. 3u Sälen, .fiallen, 
OVivteu, bie oft über jtnettnufenb Sieroläubtge f äffen, luirb 
aud) er noc^ einen ^^(a^ unb einen ^2a]|frug, etn^aS 3c^U)et« 
nerned ober SSältemed ftnben, um ftc^ für ade ^ä^xüdjlttä 
unb ^angfat bcd i^aeS entfc^öbtgen unb fetned »a^reit 
Winifyntx Sebend unb strebend fro^ meinen, ^men." 

„Srab, mein Sunge, ®ott ^ot Deine SKünd^ener ©tubten 
oefeonet. Der SWünc^ener ift aber nic^t nur Sier^, er ift ouc^ 
üunttftöbter erfter Orbnung. @ag' mir auc^ über bie ^nftftabt 
Deinen @pru(^!" 

„9lcf), bie ^nft ift ju lang — unb e§ mifc^t fid^ fo öiel 
gabel unb Did^tung hinein, bafe mon bei ber t)errjd)enben 
^ije unb 2)?etnunö^t)ei-fdt)iebent)eit nur im Sd^atten ber ?J?a6> 
mige bation rebeu (oU. ^^((fo laft und eift Decfung fuc^en.' 
Du fommft ja bod) jur Slönig^fcier tuieber, ba fannftDu Dir 
au§ ber (^roBen Jilünftlerparabe mit tt)reni Xrum unb Dron 
felbft 5^ele^rung f^öpfen. 3d) glaube übrigens, baft in Miin- 
d)en niet)r üorjüglirfje ^iere gebraut, ald öDr,^üglic^e ^^ilber 
gemalt luerben unb baft ber isöiereiport lueit nie^r ©elb nac^ 
ä)iünd}en bringt, alö ber Silberejport. Die giibuftrie ^at bie 
^nft überflügelt, mad auc^ fein Unglücf ift." 

„J^ör* mol/' {agtc ber alte ©onj^af, fic^ mü^fam er* 

iiebenb/ „an bi^e ftönigSfeier glaub' icl; td^t 99ie foll 
0 etmad mit oet fd^auber^aften (^efc^ic^te k>on bed ftdnigd 
Srrfinn unb ^ttmünbtgung ^ufammenreimen laffen? Den 
Sönnern möc^t' iÄ mir bod^ anfe^en, ber nod) Suft toerfpürte, 
unter folrf)en Umftänbcn 3ubelfefte ju begeben . . 

„^^Ufo glaubft auc^ Du, ba^ i^bmtgd diegiecungdtoge ge* 
ffi^ü finb?" 

„3on>obI, glaub' ic^ ba§. & gct)t nic^t mc^r anberö." 

„TOr fommt'§ unglaublich Dor. W crft, menn 
man'^^ mit aUen Qi^locfen löutet, an allen ©trageuecfen t>er« 
{üubigt . . 

(Uwe SSoc^e jpäter Derfünbeten ^^^lafate an allen Strafen* 
edten, bag fic^ ba^ Ungeheuere unb Unabmenbbare t^oUjogen. 
Der (Scf)irffal§fprud) mor gefallen. 3" bumt^fer Trauer, fprac^- 
lod, oermirrt Don jo t)itl Unglücf im ev^abeueu ^önig^^ 



Digitized by 



- 898 - 



baufe, Demol^iit i^n M ^oU. ^itttfd fbib hit Sege ber 

äRo; to. ^nUtitger fag mU gtfette am Srü^ftücfgtiic^r 
bed #iifl^ofed mr @onne in 9ttt)Q am ^^atbafee. (Sx vmr 
in benfbav fd^Ied^tefter Banne, fein ^üd mv balb ffatmpf nad^ 
innen gefe^rt, balb trrlic^telterte er in jäl^em ©lonje. ©ein. 
©eftc^tdandbrucf mx übetnäc|ttQ, Derjerrt, bie garbe föftg^; 
ftroöern t)tngcn bie ßnarc über bic burc^furc^te ©tini. Seine 
blnffe Jpanb ,^tttei'te, aB er bie Taffe nn bie bhitleeren L'ippert 
fü^rte. gifette ftoc^erte fid) bie lueißeu •Vit)iicfK!i iiiib 6(0116116 
jerftreul in ben ;^eitunc^en. i)Hc^t bie böfeii 9?ai^vid)teu Oon 
Sörigittiv:^ üerjc^^Ii^Imel•te^l 3uftanbe, bie it)m ^Ke^I in tauiit 
entjiffevbavem SU^c^inneiibeutfc^ gejd)rieben l)atte, unneii e;^ 
allein, bie il)n fo lievftöi-ten unb an (einen unmäfiig ftrapa? 
gierten ^Jtevoen mie mit glübenben ;Vingcn ^^eiTten; e§ fant 
uo^ etUHi^ anbcveö bnju. "^Im ^.?Ibenbe üüv^ev Ijatle er eine 
©fcrjuc^t^Jäcne mit fetner 9leifegejeÜjrf)afterin anf rabifole 
SBßeife babittd^ abjufür^en üerfuc^t, bag er bie brei (e|ten 
iinecbrod^enen Don gfran fRa^Ier and bem ©e^etnifac^ 
fetned ftoffecd ^emorl^otte mtb k>ot gfifette Einlegte. »^ä^Ie 
einen, erbrich unb Ite§ i^n unb urteile bann felbft, mir 
if^ ba8 fogenannte i^et^öltnid mit jener grau gelöft ^abe, 
wer ber ^ilbfd^iebgeber gemefen, fie ober ic^. «Sie^ ^er, attr 
brei <StegeI finb unberie^t. ^ tarn ^ir alfo fein k fär 
ein U üonnadien." 

Sc^tüeigenb ergriff gifette ba£i fleinfte ^efc^en, erbrod^ 
e§ unb ia^, bann fcf)ob fie e§ Xriüinocr !)in. (5r würbe 
balb rot, balb blafi nnb ein fonoulfioifcfie^^ gittern fd)üttelte 
feinen Slörper, nadjbem er bie wenigen 2öorte gelefen: ,,(^? 
innere Xid) deiner grnge, toac^ id^ unter geiuiffen Uniftanbeit 
tt)un mürbe . . . iDiid) toten unb l^id) . . . I^ie Umnänbe 
finb eingetreten . . . 3d) t)ofte nid)t, baft Xu jo feig jeiri 
niirit , Xic^ bem Urteil burd) bie gluckt ent?^ 
^ie^en . . 

gifette fprndi: ,,^s^} ocrftebe nid}t, \6) al)ne nur. ^dj» 
^offc ben geigling. ^n biefer Staube no^ loürbe id) ab^ 
reifen, t)ötte icfi ba^i (^elb ba^u. Schaff' bae (^elb!" 

„ÜÖiorgen fritl)." — 

XriUinger fa^ auf bie ll^r unb füllte nad) bem äi>ed)jel 
in feiner ^rufttafdie. 3" einer falben Stunbe fouute er junt 
lautier ge^eu. Xaun mar'S auS. 



- 394 — 



er ficf) evt)etHMi lüoütc. luics ij\}ette mit beni [Viinv- 
ftod)ev auf ein Telegramm tu ber ;kttuug. ,,(^6 ift eutjelUid^, 
ber .SUiutfl megeu 5i>at)ufiuu nbqejet^t." Sie ftaub auf uuö 
iug, iu it)r Tajct)entud) frf)Iudi_5enb, binauiv 'I)er Jilönig, üor 
em fic f^ejuugeu, üou Dem fie ein foftlmrev XHubeufen am 
$lrme ti*ug, üou bem fie wie uou eiuem ©otte backte mib 
jc^wärmte . . . (Jutfetilid)! 

3eiuei 3iuae faum mel;i mdd)tig, ftür,;>te eiue t)albc 
©tunbe jpätcr 3ßaj ö. Xriüiuoev aui? bev SBedbfelftube. Der 
9onfter ^atte t^n mit bem Gebeutelt abgetviejeu, bte bor« 
gelegte ^elbanwetjuug fei ein gauA tDemofer S^eflenDec^{e(, 
oer l^dftetter SßeUer in SlRttnd^en fei nac^ einer ioeben ein;» 
getroffenen IDepefc^e banftott unb flüchtig unb meroe bon ber 
^oltjet gefud^t, auc^ tuegen «^erbac^td ber Spionage u. f. ro. 
DriUiuger t)öi-lc ben Q^elbtoe^Sler gor ntd)t ju (£nbe. öan# 
Irott! Xaö Sort traf itjn mic ein Xonneiic^Iag. 

gifette brnd^te burc^ ^erfe^en it)rer ^^retiofen, au(^ bed 

^öuiQö ^^Irnireif mar barunler, bte itotirenbic^e Summe auf, 
um -triüiugerc> ^)ierf)ituug 5U be^atjleu uut> ilim eine gal^r- 
farte nad) iWiiiidien ^u faufeu. ^ie jelbft blieb bie auf 
SÖeitereö im OKiübof \miid, wo ficf) eiit blutjunger iL'eut^ 
uaut UDu bcn bfteneid)iid)eii Maijeiiägeru uid)t üergeblic^ be- 
mühte, fie 5ur 'Jiuualjme feiner guten ^ieufte ^u beioe- 
gen. 

„SÖeiUt Xu'y geuiin, (^)abriel, Da^ 'iUe^obanbitenueft ift 
uou poli,^eimcgcn aufgel)übeu uiorbeuV" fragte Doftoi iroft« 
berg feineu aufgeregten Diener. 

„.^>{er ftebt'^ fd)üu in ber ;5eituug." 

,,5i^al)vl)aftig, ba ftebt'^5: luegen eineu unfldtiaen lUrtifelö 
über ben entmünbigteu Hijuig . . . 3e|t miÜ ic^ oodb einmal 
nad) bem ^aron ^tittinger fragen. (I§ ift itngloublid^, bog 
«r ftd^ auf abenteuerlimen SBegen irgeubmo im ^dtanbe 
^erumhreiben follte, nad^bem in fetner SBaterftabt atte @^e» 
mäter in ^ufru^r ftnb unb bte folgenreid^ftett (^etgniffe 
Scfitog ottf @$Iag fommeu. ^d) bitte Dic^, ©abriet, nimm 
deinen mitrmftic^tgen $^opf ^ufammen unb mac^e mir |e|t 
leine Dummheiten." 

„3a, mir ftnb merfiuürbige ;5eitgenoffen, A3err." 

Xoftor Jroftberg flingelte no^ bor 5U)enb au DriUingerS 
3:t)ür. (£r t)örtc rufen unb ©d^reien aud t)eifereu S^e^ten. 
4^nbU(^ n?urbe i^m bon einem SiRenfc^en mit gerötetem (^e# 



Digitized by Google 



- 395 - • 

ftdfi uiib uiilbcii SKQnieven aufget^an. „SBer fiiib @ie?" 
fragte Sroftberg ben frembeu Mam^ ber offenbar betruttfeit 

IDQT. 

„®e^t feinem 2Rcnj(^eu idqö au, aber lüeim (Sie'^ miffeii 
trollen, i^, ic^ bin ber glogerfran^I bon Zöl^, tooUm 

^ieV" 

Wac^bem er ben iöetruntenen mit ben SBoilen „3<^ bin 
ber 2)o!tor ^roftbcrg" beifeite gef droben, trat er ein. 

„3a, ber, ber Doftor nienn ©ie fi»b — 8ie, bo fomnten'd 
fein 5U fpät. ^)ie iHIf liec^t in, in ben (elften ;]üflen." 

feäl)renb ber glofetnec^t in bie .VUid)e jurücftaumelte, ging 
^roftlH'vt^ auf baö ;Jimnter ^ii. nnö beffen ^alb offener i^ür 
i^m uniftec> ?nd)en unb ^^efvcijdi entgegentönte. 

,,'?lite .s>er, ietU bift t)in, l)al)at)i; magft noc^ ein 3d)Iücferl 
Don Diiii :)ii)len? ^^aft miv jo (ang baö iütaul jauber g'Ijaltcn, 

feit, ^il)i, aber jeft finb nur ^eiT, ^u @afra." Unb Da^ be- 
offene SBeib^büb morf fid) itbev bad $6ett ber @terbenben 
unb ladete unb tobte, }d^(en!erte bie 18eine unb fc^üttelte bie 
alte Sfrau, bie unter biefem befttalifc^en Angriff i^ren legten 
^uf^er aud^ud^te. 

„9leSI, nimm I>i(^ 5'amm, ber Doftor!" fcjrte ber gCoJ« 
fnec^t aud ber IHtd^e. 

(Sntfe^t war ^roftberg babon geeilt, um poH^etli^e ^ilfe 
§u ^oUtt. 

tlm näc^ften äl'^oiQeu ftanb 5tRa; t>. ^nUinjer im ^reau 
^ ^ünd^ener $oIi^eu>trettorS. (£r ht^am fid^ unb befann 
ftcf), oKetn er ))ermoc9te ftdb ntd)t 5U fagen, une er ba{)iu ge« 
fommen unb toa^ er moQe. ^ac^bem er ben Beamten feinen 
IRamen genannt, ftellle biefer eine ^liei^e Uon gragen nadj 
bem ©vuube feiner ^Rcife, feinen ^ejie^ungen bem ^^iinüer 
IKeiler unb bem grnn^ofen ^satdarb niertte aber jürort, 
bofi ber {^kf ragte lauier üevtcl)rte tHntm orten c^ab. ^ei '|>üli5ci^ 
biiettür, anfänglid} fül)( tt)ie ein Unterfndinngorid)tev, jagte je^t 
beftitr^t: „'iiber id) bitte Sie, ßcrr il^aron, üerfte{)en Sie nid)t, 
Urne id) frage ober looflen (Sie nic^t üerftelienV 'U^arnni qeben 
Gic mir jo ungereimte ^ilutiuoiten?" dlmi blirftc XiiUuiger 
bem ^irettor ftan: inö ©efid^t, luadelte mit bem Ä'opfe unb 
begann bttterltd^ ^u weinen. (SMiti) ftotterte er: „D über 
mtd^ Unglücflid^en, ic^ fiible, bag id) ma^nfinnig bin, i^err . . . 
tua^nfinnig, ein armei» SlRorterl . . ^amt brai^ er traft- 
unb beftnnungdtod ^ufammen. 



Digitized by Google 



- 806 — 



Xer d^ef ber ^olijet flingeltc einem Untevbenmten. ,,Tier 
liO^aim ^iev ift in C^euiaf)v|am unb ärjtUc^e ^-öeobad)tuit9 
iielinien. ^c^ ^abe j[e^t (eine ^tii, mtc^ mit i^m meiter ^ 
faejajjen." 

Xer ^ftngftmoTgen brac^ an, aber eS motUe ntc^t ^ag 
Uierben. Xev .^)immer tüor mie mit biegten Trauerfloren üer^ 
t)auqen, tnie nnenblic^er ^^c&nengul riefette aud ben 
fc^nieren SBolfcn ^ernieber. 

Xer .^önia tft tot! 2)c§ .^önigS 2ci(^c unb bie feinet 
^r^eS t). Q^ubben rourben im (Starnberger (See gefunben! 
Die 'Sc^re(fen^ibot^(f)aft ging mie ein 5ijanffeuer buvc^ bie Stabt. 
Xie uueiörte l^ragif biefegi fbniglidieu !ifeben§5 unb iobeö* 
rätjelö beberijc^te alte (^eifter mit läbmenber S5^ncJ)t. 

3m '^(im\q be? .Slonfulö Sd)mevülb in ber Ciiaiftrafte 
lüar bie 'i^lbenbmabl^eit [tili beenbet ivorben. SRan ^atte faum 
bie Speifen benit)i1, jebev iöiffeu quoll im SJ^unbe. SlUe ein 
^^ann lag e^^ auf ben (^iemütern. Xer große, eid^ene 7i^d^ 
unirbe abgeräumt, ba§ genftcr mit ben 'iu^enfc^eiben im 
(irfer ber altbeutjd^en Speijeftube geiiffnet, bamit belebenbe 
ßuft bercinftrömc. Wn, ber bunfel getäfelten Xerfe jurften bie 
Stammen bed Süftremeibc^end. ^rauBen raufc^te bie gfar 
unb ber Siegen ging tok eine @ünbfiitt meber, flat|cbte auf 
bie toilbmogenben ^^ebtroSroaffer unb erf&Qte bie (Stra|e mit 
%xautn ^^füjjen. ^ie nbenbgtodfen Hangen fo üermetnt, fo 
tieflraurig mie ein gramjertmifilter^ C£t)opinfc^c^ 92oftitnio . . ► 
©d^metgenb ^atte fid^ bie gamilie mit ^etTn ^i^manger unb 
^ßfaffenjeller unb ben (>5äften au§ Jlölu in ben ©alon jurücf* 
gejogen, ben eine )d)mere Xraperie non ber ©peijeftubc trennte. 
^{o\] ber (^h'ofioater, je^t noc^ eine ^olje, rüftige (S^eftatt im 
filbevmeifeen Wreijcn^aar, mar in ber Stube yirücfgeblieben, 
um in feinem alten üeberftu^l jein gewo^uteö Xamnierftünb? 
c^cu .^u oertrdumen. 

Die jd)Dne, blonbe (iija, bie geftern ertt ibven ad)t,^ebnten 
®eburt^tag gefeied, fam ciuv bem Salon äuriicf unb marf fid) 
bem C^rofioater meinenb an bie !öniü. Tann beugte fie fic^ 
jum (;h*ferfenfter tjinau^^; it)re Tbrauen oennijc^ten fic^ mit 
ben ^'egentropfen. 3iiin\iufdien unb Wlocfengeläute erfüllten 
ibre Seele mit Sdjauber. Sie Ival ^urücf unb fe|te fid) 5U 
gü^en beö l^rogoaterc^. „C biejeä ^^ac^tlieb be§ SSa^nfinuö! 
D ber unglüdlit^e ^dntg!" 



Digitized by Google 



- 897 - 



35ev Ohoftüater ^olte tief ^^Itcm. „^a, Sliub, jolc^e 
^fingften l^a^e id^ in meinen fec^dunbac^t^tg 3at)ren nie et« 
lebt. älter man mtrb, befto uiiglaubUqer erjc^einen olle 
^tnfle nnb SBei:l^fiItntffe. ^eg i^tmmeld diatfd^lüjfe ftnb un« 
erfovj(^(ic^ ; biefer Seit Sßeidl|eit ift :i:^or^ett üor O^ott . . . 
^ t^erfte^^S nic^t, td^ i>er{te^'S nic^t . . . ®oU {(j|ü^e ^at^em, 
®ott fc^ü|e ben i>riuäregenteit . . J* 

"JUS ^^JfaffenjeHer beu alten ^pcmt, beffeit Xüc^tigfeit unb 
iKüftigtcit einen tiefen (Jinbrucf auf if)n gemad)t t)atten, fpvoc^en 
i)övte, cjiug ev leije in bie Siieifeftube juvüc!. (Slfn bot i^m 
fceunbhc^ einen Stnlil neben beni 3i^ be§ ©voBiHitcry. 

„Söann t)aben 5ie ben uuglücflic^en Äönig ^um le^teu^ 
mol gefetjen, .Oevr (2d)mevolbV" 

„'Jld), ba6 ift lanqe her, .\>evr 'i^faffenjellev. ^^eini Bieget- 
ein.^ng amio (^iuuubiieb^ig, abenbi? bei ber geftuorfteUung im 
^^oftl)eater. @d ift mtv md) oOed im O^bfid^inid. Saaenfteind 
Sagev mnrbe gegeben, ^oufenmeid wat bod $oIf ind ^eater 
geftvömt. ^tö ber {ttnjdc S^önig mit feiner ^tter unb bem 
oeutfc^en fhronprin^en in ber ^ofloge eiid^ien, brad^ atte§ in 
Jubel auy unb baö Cvd^efter fpielte bie 9?atiouar^t)mne. ©ei 
jeber patriotijcf)eii 8teÜe bc§ ©d^iüevfc^en @tü(fc§ evjc^aüte 
braufeitber Beifall. Üil^ fcfjließU^ ^'inbermaim ba§ ^Keiterlieb 
anftimmte .2öol)lauf Jflameraben, aufö "^^^fevb, aufö ^3f^^'^- in 
ba§ gelb, in bie Jvei^eit gebogen* unb bann bie 5Sadit am 
^Kf)eiu gejungen unube, giug'C^ wie Stunneöbvaujen burcf)^^^ 
.^)auy unb aÜeö jubelte jur .Mönig^loge bi»iiuf- '^fi' .^i?uig 
unb bev beutjc^e Slronprinj fa|ten fid) bei ber iöanb unb uer- 
neigten fic^. ;^U"iei l)errlidie, ftol5e, beutjdie lütänuer . . . Unb 
je^i nimmt uiijer Hönig ein jolcbeä (i'ube . . ." 

^em (^retd Derjagte bie Stimme. ^i(fe $^ränen rollten 
ii^ Aber bie SSBangen. i^i\a {(^(uc^jte. .^en* '^faffen^etter 
fonnte fid^ nid^t entbalten, bem oltenßerm bie ^aio 
füffen. ^anu fagte er bie $anb bed iftfibd^enS mit le^em 
^Onute. (SIfa fa^ unter ^^ränen auf unb i^r fd^öneS tinb« 
Ii(^e9 ^uge rui)te eine SEßeile mte troftfuc^enb im ^uge bed 
{ungen ^anne^, beffen enevgif^e 'i).^t)i)t'tognomie ^eute einen 
einnefjnienbeu 3ng mifber (^upfinbuiig geigte. 

Je^t trat ber Stoufut bereiu. „SBenn ei^ Jstjnen red)t ift, 
^err '^.^faffcn^efler, get)e id) mit '^\)nm auf ben '-bat]nl)of." 
Unb 5U feinem iöater gemenbet: „Xer '?(rd)iteft ;^ii)erger bat 
uu§ niimlic^ feine ^^Infimft telegrapbi^vt. ber allaemeinen 
Sevnjivvuug lueife ev bielleidjt gar uic^t, mo^iu. %i]o gc^eu 



Digitized by Google 



- 398 - 



toix, Oeiv 'l^jaffcuäcttev, ift 3cit. 5)er ^fftcüicr 3^9 
lommt in einer j|a(6en ©tunbe." 

Seb^afte ^^equiig nnb lanted ©efpiiic^ im 6a(on: ber 
(Snfelfo^n ^xanfi mar mit Siafiler^ .^ermann foe6en mit bem 
lejteit ;Vi9C t)on ©tariiberfl jurürfgefc^rt. Die Ä'nabcn Rotten 
bic Unglüdfäftätte be]irf)tigt, bie Seicge bci^ St^önigd unb Oiiubbcn^ 
im 3cf)Io6 ^öevg gefe^en unb bevid^teteii jefet in atemtojev ^aft. 
"Ülucf) ein *iM(M)aHer namen§ '^(rfitbubev fei ba geutefen unb 
t)abe beö Sltinigs? XoteumaCife unb einen '^Ibbnirf feiner .Sianb 
abgenünimen. Unb uiele !iianb(eute uiib (Gebirgler mit \Hlpen* 
fn'äuften unb SUän^en Don (ibelmeifj . . . ^om 3dimcv^ über 
bie furd)tbaven Wejd)cliniife unb btVo Ok^fdiaute übeiuialtigt, 
«nterbradjen fie i^re üeviüüivcne (h'^ä^lmig uub lueinten 
laut auf. 

3n tiefer (£Tgriffenl)eit fanen bie Jüniilienniitglicber unb 
i^re ®äfte ba. ^^üö ^ätte baö ^d^icffal au bie '^^foile beö 
eigenen donfeS gepocht, ofö j^fitte ein teurer ^nge^önoer ber 
etoenen $(tttdkiermanbtjd)aft in 9^a<j^t unb ^auen oeeiwet, jo 
fc^auberten bie $erjen bei biefer födnigdtragöbie. vbin (die 
ber !^ob biefen roeltfd^euen, fo lange in ge^einmidtioller ^ol^e 
tt)ronenben äönig mit einem (Sd^Iag ^um (^aft etueS jeben 
öürger^aujcS gemacht, jum bctoeinten Siebling eine» jebeu 
©erjen^. 3n biefem ^iIUgemeingefüt)l bc§ inm^ften 3WitIeibc§, 
baö bie guten 50^enfd^en üevbinbet uub über bie ^ebeutung^:: 
lofigfeit ber flachen 2Beiftäglid)feit in Stimmungen unb 'Jtiaten 
erbebt, üei-fanf aucb ber (^d^mer^ über bie eigenen fleinen 
Reiben uub l^efümmerniffe. 

„SBie gebt e§ bei (£nd) ju .^aufe?" fragte bie grau 
iionful Sc^merolb ben .{lerrn ^Hafjler unb legte i^re ^aub 
bem .Vl^naben mütterlid) tieuber^ig auf bie ed^ultcr. 

„ü)ott fei Xant, '|Hipa ift öiel beffcv unb 3Jiama erholt 
fic^ tpiebcr. Der Dottov ift ved)t jufriebeu." 

r.SSergig nic^t, meinen SBunfd) anbauember ^efferuug 
deinen (äteru ^u melben unb einen jc^öuen %m%. ^c^ meibe 
mir nä(^ftend erlauben, bie grau ftommer^ienrat m befuc^en." 

^ed Knaben oermeinte ^ugeu leu^teten Danfbar auf. 
(S§ mar ba^^ eifte ^JD^iI, bafe er feine ©Itern üon ber geftrengcn 
grau ilonjul grüben burfte, uub i^r '^ejud^ erft, wie wirb 
ber bie einfame, traurige Wtama freuen! 

:l)t*arimilian (Sd)(id)ting, faum notbürftig gencfon, ver- 
brannte jeiu Ül^oDelleu^'^^anuffript, üerabjc^iebete jic^ ^er^Iic^ 



Digitized by Google 



- 399 — 



Hüll feiner treuen ''l^flci^ciin ^jJJonita iiiib ,^üc^ IVeifter (Iffens 
badj in baö 3teiubnid)-^-i3IocÜ)aui? md) i)üUviegel^treut, um 
in Ott (Sinfamfeit uttb ftfitfenben Sßalbluft feine k)oIle Sieber« 
t)erfteIIuno abzumatten. 

„Unb mir fe^en und nie mieberV" fragte bad ^(ibc^en, 
feine ^anb in ber t^ri^en ^attenb ntit letbenid^aftlid^eni ^nufe 
nnb i^n mit einem ^Itrfe innigfter Öiebe betrac^tenb. 

„©etuitl |el)cii nur un§ mieber, gute ä^onifa. 3<^ tuerbe 
immer an 2>ic^ benfen. i^afe mid) nur erft ganj gejunb 
werben nnb meine iStubien öoüenben, bnnn foEft ^u fel)en, 
mic banfbar fein fann. Su^mijc^en behalte mic^ lieb unb 
bleibe brnn." 

oc^üdltiiig u^^ (^enbadi umnbelten unter meiBblüljenbem 
ßoKiinbev an bcv 3jnv bin, olc^ ein %i)djtx öoii ^4^uUac^ bie 
Siad}vid)t uon bei .Ubuigöfatiiftvinibc brnd^te. 

^D?n(^balenn fnf^ auf einem gelölUorf nm Ufer nnb jagte 
^^ibeljprudit' üüv fidi bin. „dhin mii idi mid) nnfmadien, 
fügt bei ^erv, nun unli idj mid) eiijtbcii, min und id) Ijudi- 
^erfommcn. Mit <Btro^ ge^et i^r fd^wanger, Stoppeln ge= 
bätet i^r; geuer mirb eu^ mit eurem ^Kute ber5e^ren. ^enn 
bie Söttet merben ^u ^fd^e betbtennet metben, mte man ab« 
gehauene ^otnung mit goiet anftecfet . . 

.,^et fidnig tft tot HRagbalena/' melbete i^r (S^tnhaiSi 
tief ei1d)iittert. 

IDie ^\'v)um\Qt blicfte ^u i^m auf. (Bie Deiitanb i^u 
nid^t. (tc^i md) einigem Sinnen c\h\(\ es mie ein öilnnj 
l)alf)en ^erftönbniffeö über ibv (^kfic^t: ^^un jp^nd) fi^^ f^'ft* 
„I)er Cicrr ift ^'önig. C£bt' bie iöerge morben nnb bie 
(hbe nnb bie Seit gejc^affen Würben, bift bu öJott Oou (inöig:ä 
feit ju (^niinteit." 

Sd6(id)niii] weinte, ^ie eine .s^anb auf (Sffenbiidic> ^Mvm 
gelel)nt, niiet> er mit ber anbern anf bie veiBeiiben Sdinellen 
unb ,yfd)enbbvaiij eiligen Saffernjirbel beö mit ftarfeni unb 
lajdjt'iu ^^WUeiijd)Iage Duijuijagenben 3luffeö. „2öie trauert 
boc^ ^i)periünö Sd^icffolölieb? 

frfiiüinbcn, c« fafleti 
Die leiltenben ^iJien)d)en 
Ölinblings »on einer 
vgtunbe jur onbcrn, 
Sßie Saffer oon ltlt|»|>e 
3u Älippe geworfen, 
^ö^ling« in« Ungeiotffe ^inab' . . . 



Digitized by Google 



^fö bad trübe SSdter, ber fte^tn tinb bad ^od^maffer 
'ttieba* uergangeit toaren unb bog breite Sfart^al mit feiner 

imarngbgrünen SJIiit unb bcii tvei^tn ^k^Mnttn unb bem 
>uiifelgvünen (Saume mächtiger ^öudiemüälber bolag im ©lanjc 
beä lüuuberfamften blauen feommeilageö, ber meite ^^tinmel 
Wolfeiiloö in tief fc^immember Öcuc^tfraft feinet reinen ^^it^er§, 

uiäl)ttcn Sd)Iid^tinq iinb (Jffenbarf) einen anfnigenben 5el#? 
tUücf mitten in ber ^^^ar ^lun Xenfftcin bev gemeinsam üer^ 
lebten eieic(ni^fd)treveti Xage unb meißelten barauf bie MovU 
t>e& griec^ijc^en lil^eijen: # 



unb neuem i^evtraucn au» ber ©injamteit be^ SteinLuud^» 
m ber ^jar in bad braufei^ Seben jurttd. 



4Srfie 3iieberid)nft: ^^bruar— äßai 1888, 3}2ün(^cn*©tarnberg. 




^nttf »Ott II. Vcrltn B., 8raitbeiif»ttrgftc. 38. 



Digitized by G( 



▼erlag von Hugo Steinits in Berlin SW. Oharlottenatr. S.' 



■odene Uateriialtaiigs-UbUotliek! 

Wer ist der Stärkere ? Sozialer Koman von Conrad Alborti 4.— 



Harmlose Geschichten von Conrad Alborti 2.— 

Maschinen. Roman von Conrad Albertl 3.50 

Di« Beiebts dM Narren. Roman von M. O. Conrad • . . 8.— 

ErlStung. Drei Novellen von M. G. Conrad 2.~ 

Raubzeug. Novellen von M. G. Conrad 2. — 

Die klugen Jungfrauen. Koman von M. G. Conrad. 3 Bde. 7. — 

Entsagt. Geschichten von Maurua Jokai 1. — 



Die Allerhässlichste. Geschichten von Mauraa Jokai . . 

Monsieur Parent. Roman von Guy de Maupaasant • . . 1. — 

Die Totenhand. Novellen and anderes von demselben. . 1. — 

Ein Sohn Novellen von demselben 1. — 

Die kleine Roque. Geschichten von demselben . . , . 1. — 

Zwischen den Schlachten. Roman von Otto Elster . . . 3.50 

Giganten und Zwerge. Roman von Otto Elster . . • 3.&0 

Die Liebe ksmmt! Von Alexander Bogel 

Vor dem Schwurgericht. Geschichten von Max Ring^ . . 2.— 

Vorbestraft Crlminalgesclnchte von Pjinl Blumenreich . 2.— 

Kriminal- Novellen von J. D. H. Temnif . Drei Sammlungen ä 1.50 

Der wilde Alex. Roman von Hans v. lioiow 2. du 

Das Gauklerkind. Eine Geschichte von Hans v. Below. . 1.— 



Der Richer aller Sehnlil. Roman von Haus Below , . 2.50 

Adlig. Roman von Ulrich Frank ; . . . . 3.50 

Gestern und Heut. Roman von Ulrich Frank 2. — 

Sekt. Eine lustige Geschichte von Paul Oskar Höcker . 2. — 

Versorgung. Kornau von F. v. Kaptf-Esseuther .... 3.50 

Schulden. Roman von F. v. Kaptt'-Essenther 3.50 

Oer echte Ring. Roman von P. von Kapff-Bseenther , . 3.50 

Baron Max. Pin de sidcle-Roman von Truth. geb. \ . 4.— 

Ehrlose Scham. Sittenroman von Maximilian Braun . . S,-— 



Von Weibes Herzen Zwei Novellen von Gustav Klitacher. l. — 

Der sittliche Handkoffer. Geschichten von Gustav Klitscher 2. — 

Baumeister Robert. Berliner Roman von 0. Heller . . . 2.50 
SelbetverseNuldet. Zwei Geschichten von Bva Grftfln 

von Baudissin 3.— 

Die Unbefleckte Kino moderne Geschichte von Heinr. Lee. 1.— 

Glückliche Liebe. Novellen von Hoinrlrh Lee 1. — 

Gellabte Frauen. Geöchichten von Heinrich Leo .... 1.— 
Der Prinzessinnentäjuer. Eine vergnügte Garnlsousge- 



schichte von Heinrich Lee 2.— 

GescMchten zum Dessert von Heinricli Lee 

Radfahrer. Huraoristlflchor Roman von Heinrich Lee • . 3,50 

Es werde Recht! Roman von Roinhold Ortmann. . • . l.— 

Rächer. Roman von Hoii^h. Ortmann 5. — 



Vom Manne. Nach der Natur, üoschicht. von Rose Stolle 2.— 

ErerMis BInt Roman von Helene v. Rakowitia. 2 Bande 5,^ 

Das MetleU. Berliner Roman von Benno Jacobson . . . 3.— 

Saison-Liebe und andoro Geschichten von Benno JacohSOD. 2.— 

Deoolletterte Geschichten von Benno Jacobson l. — 

Madeneiselle Zizi. üeschichtea von Benno Jacobson . . I.— 



Verlag Ton Huko Steinltz in Berlin SW., Charlottenstr. 2. 



Boderne Daterhaltangs-Bibliotbek ! 



Delirien. Novellen von Friedrich Elbogen 2. — 

Die Fürsten der Börse. Roman von Wassily Dantachenko. 3.50 

Madame Sans-Gine. Roman nach Victorien Sardou . . . 4. — 

Die Kreutzer-Sonate von Gaf Leo Tolstoi 1. — 

Meine Beichte von demsolbon 1. — 

Der Roman der Ehe von demselben l. — 

Wirt und Knecht von demselben . l. — 

Julius (Wandelt, dieweil Ihr (las Licht habt) von domselboa l. — 

Die Kosaken. Kaukasische Novelle von demselben . . . L50 



Anna Karenina. Roman von demselben. Binzigo vollständige 

deutsche Ausg. in 3 Bdn. v. H. Mordaunt .... 10. — 

Das blaue Heft von Graf Leo Tolstoi Sohn. Sittenbild . 1. — 

Die Verführung von Graf Loo Tolstoi Sohn. do. . l. — 

Die Versuchung von Grar Leo Tolstoi Sohn. do. . l. — 

Wie die jungen Madchen lieben. Geschichten v. Arthur Zapp. 1. — 

Sittenbilder aus dem modernen Eheieben von Arthur Zapp. L — 

Leutnant Don Juan. Erbauliche Zeitbilder v. Arthur Zapp. l. — 

Die Lüge der Ehe. Sittenbilder von Arthur Zapp . . . 1. — 

Sodom. Sittenbilder a. d. Proletarierloben v. Arthur Zapp 1. — 

Allerlei Evatöchter Sittenbilder von Arthur Zapp. . . . 1. — 



Moderne Frauen. Erzählung von Arthur Zapp 1. — 

Tod für Tod Roman von Arthur Zapp 3. — 

Sohnes-Recht. Roman von Norbert Falck l. — 

SOndengpId. Moderne Geschichten von Paul Blies . . . 1.— 

Schule der Liebe Geschichten von Paul Blisa .... 1. — 

Dämon Weib. Erzählung von Paul Bliss L — 

Hermeline. Geschichten aus dem fin de siecle von Hugo 

Alphonae Revel 1. — 

Frau Lüge. Geschichten von Hugo Alphonse Rovol . . 1. — 

Gerettet. Roman von Schalck de la Faverio 1.— 

Elisa. Roman einer Verlorenen v. Edmond de Goncourt 1. — 

Frauenherzen Novellen von Adolfo Maspes 1. — 

Der Herr Collega. Roman von Erich Fliess 1. — 

Die drei Kriege von Emile Zola 1. — 

Aus dem dunkelsten Winkel der Grossstadt von Fedor 

Dostojewski l. — 

Das verlorene Paradies. Roman von Anton v. Perfall , . 3.50 
Ihre Kreutzer - Sonate. Aus dem Tagebuche der Madame 

Posdnischew. Zweiter Teil der Kreuizer-Sonate . . 1. — 

Entgleist und andere Geschichten von Karl Hauer .... 1. — 

Er und Sie. Geschichten von Paul Linsemann .... 1. — 
Lispel-Lene. Roman aus dem Komödianteuleben von 

Oscar Wagner 3. — 

Das Rätsel seines Lebens u and. Humoresken v. Fr. BrentaDO 1. — 

Schatten. Roman von Rose Litten . 2. — 

Abseits vom Wege. Geschichten von W. Kronecker . . 2. — 
Wir Junggesellen und andere Humoresken von Paul Oskar 

Höcker 2.— 

Schönheit. Geschichten von Alfred Friedmann .... l. — 

Vorleben. Eine moderne Geschichte von Alfred Friodmann 1. — 



Sf j UelACle., Berlin C\ Neue Friedritlieu. 4». 



Digitized by Google 



J 

ß 



THE BORROWBR WILL BE CHARGED 
THE COST OF OVERDUE NOTIFICATION 
IF THIS BOOK IS NOT RETURNED TO 
THE LIBRv^ ON OR BEFORE THE LAST 
DATE ST^OTD BELOW. 




7 1979 



ßOcj?ibiCWiD 

Cd .riT. 

N0Oll979 




i. 





j by Googl