Skip to main content

Full text of "Geographisches Lexikon des Deutschen Reichs, mit Ravensteins Specialatlas von Deutschland"

See other formats




Gustav Neumann 


Fr —— EN 
DEUERLICH’sche 
DI.UNG 
nzen. 





4 


J 


SPIE.IT Mm HHaoı — 
⸗/ ICTES 





* 
— 







BOVGHT WITU 


THE INCOME FROM 






THE BEQUEST OF 
CHARLES MINOT, 


OF SOMERVILLE, 


(Class of 1828, ) 












Kenmannd 


Geographilches Lexikon 


Deutſchen Reichs. 


Erſte Hälfte. 


um Gebraud) des Sexikons. 


Aufgenommen find: 


45,000 BWohnpläße, nämlich alle Orte mit mehr ala 450 Einwohnern und Feinere 
Orte, fofern in denjelben eine Berkehrsftation, eine Pfarrkirche (von 80 Einwohnern 
an), ein großes Gut, eine nennenswerte Andufirie 2c. vorhanden ; überhaupt 


jeber Ort mit einer Verfehrsftelle (Foft:, Eifenbahn: oder Telegraphenftation); 

kurze Darftelungen der Gebirge und ber Flüſſe (mit Angabe der fehifibaren Länge); 

furze Beichreibungen der einzelnen Länder, Provinzen, Bezirke, Kreije x., die 
ſämtlichen Landgerichtsbezirke mit Angabe der Amtögerichte. 


Bei den einzelnen Orten find der Reibe nach aufgeführt: 


Name (oft mit Höhenangabe), Garnilon, 

Zugebörigteit zur Verwaltung (Provinz, PBertehrsanftalten, 
Regierungsbezirk, Kreis), Banken und Geldinftitute, 

Zugebhörigleit zum Lands u, Amtsgericht, Behörden, 

Zugebörigleit zur Poſt, Kirden, 

Gewäſſer, Schulen, 


Entfernung der Eiſenbahnſtationen von 
einer Hauptſtation, eines Poſtorts (ohne 
Eiſenbahn) von der nächſten Bahnſtation, 

Einwohner nad der Zählung von 1880. 
Bei Städten über 2000 Eiumohnern Vergleich 
mit einer frühern Zählung und meift Anz 
gabe der Konfejfionen, 





fonftige hervortretende Mertmwürdigleiten, 

Induftrie, Handel, 

Angabe des Reinertrags pro Seltar Ader: 
land bei den Orten der ächt alten preußischen 
Provinzen, 

furze Geſchichte (chenfo bei den Ländern 
und Provinzen :c.). 


Abfürzungen: 

A — Reinertrag pro Heltar Ader Landkr. — 2anbfreis 

Ag. — Amtägeri Landw. — Landwe 

Amtsb — Amtebezi vo. — Landgericht 

Amtsh — Amts hauptmannſchaft Lit. — Vier 
t. — Bataillon — Meter (bei ⸗⸗ 

Bauerſch. — Bauericaft ? — überm Meer) 

Fe = ——— — N. O. W.S = —— Of Weſten, Eid 
rgerm. — ermei „O. W. S. = Norden,Often,Weften, Süden 
f. = dor er. = Oberamt 

— &ilenbahnftation, mitNamen — Moftitation (am Ort) und 
die nächſte Eifenbahnftation (mit Namen) nächſte Poft 

Gnotſch. — Gnoticait® km = Quadratlilometer 

ha — Hektar B. = Regierungsbezirk 

hl = Heltoliter Reg. = —— 

km — Nilometer Nitterg. = Rittergut 

Kl. — Stolonie = Etadt 

Kr. — freis T — Telegraph 

Kreish — Sreishyauptmannicaft Ion, = Tonnen 

L,r. — unks, rechts Vorw = Borwerf 

Landdr. = Landdroſtei 


1Bauerſchaft — Ortſchaft im nordweſtlichen Deutſchland, deren Bewohner, dor zugeweiſe Bauern, nach ir» 
deutſcher Weile einzeln auf ihren Beſtzungen leben. 

2 Bürgermeifterei = Pollzeibebörde für mehrere Gemeinden in der Rheinpreving. 

» Gnetihaft, im bayr. Bezirksamt Derchtetgaten ſ. d. m. Weiler, beftebenb aus einzelnen an den Bergen 
zerſtreut liegeuden Häufern. 


Geographiſches 
Lexikon des Deulſchen Reichs 


von 


Guſtav Neumann. 





— 
— F * /F 


⸗* 


Mit Ravenſteins Spezialatlas von Deutſchland, 


vielen Städteplänen, ftatiftifhen Karten, Tabellen und mehreren Hundert 


Abbildungen deutſcher Staaten: und Städbtewappen. 


Erſte Hälfte. 
Aa — Kzienzowieſch. 


Leipzig, 
Berlag des Bibliographiſchen Inſtituts. 
1883. | 


Ar SLAR, 83 


MAR191384 


T. F-% allar.: ) 


Alle Rechte vom Verleger vorbehalten. 


Vorwort. 


Mit vorliegendem Buch verfolgte ich den Zweck, einer allgemeinern 
Kenntnis de Vaterlands und zugleich namentlich praktiſchen Bedürfniſſen zu 
dienen. Deshalb war neben der Aufnahme aller nennenswerten Orte in 
alphabetischer Anordnung auch eine kurze geographiiche Darftellung der 
Länder, Yandichaften, Gebirge, der wichtigern Berge, Flüſſe, Kanäle, Seen ıc. 
erforderlich, ebenjo wie jämtliche Staaten und deren Verwaltung s- 
bezirfe OProvinzen, NRegierungsbezirte, Kreife, Bezirksämter, je nach der 
Gigentümlichkeit der verjchiedenartigen Benennung) in gedrängter, aber mög: 
lichſt erichöpfender Beichreibung dargeftellt werden mußten. 

Als Ortslexikon enthält das Buch neben den Artikeln über geographiiche 
Verhältnifie, Staaten, Berwaltungsbezirte ꝛc etwa 45,000 Wohnpläte: 
Städte, Flecken, Dörfer, Weiler (Cinöden, Zinken), Bäder, Rittergüter, 
Kolonien, Bauerjchaften, mit Berüdjichtigung der preußiichen Kreisordnung 
(Si der Amtsbezirke), Angabe der Garniſonen, Verkehrsanſtalten, Geld- 
und Kreditinftitute, Behörden, Vereine, Kirchen und Bildungsanitalten, 
Handel und Induſtrie, der Merkwürdigkeiten, Meereshöhe ıc. Bei jedem 
Ort ift die Zugehörigkeit zur Pot, zur Gerichtsbehörde erjter und zweiter 
Inſtanz (Amts- und Landgericht) und zur Berwaltungsbehörde vom Kreis 
aufwärts angegeben. Abjicht war, zufammenhängende Wohnpläße als ein 
Ganzes darzuitellen: jo treten Dorf und Gut unter gleicher Benennung und 
unmittelbar ineinander faſſend al3 eine Ortjchaft auf, ebenjo wie in nach- 
träglichen Bemerkungen vorzüglich größere Städte mit nicht gleichbenannten, 
auch in der Verwaltung von ihnen gejchtedenen, jonjt aber durch Induſtrie 
und Verkehr auf diefelben angewiejenen und unmittelbar dabeiliegenden Ort— 
ſchaften zufammen aufgeführt find. So erhält 5. B. Hamburg erjt feine 
rechte Bedeutung, wenn man es als eine Stadt mit mehr ala 500,000 Gin: 
wohnern betrachtet. 

Die Ginwohnerzahlen beruhen auf den definitiven Grgebnifjen der lebten 
Boltszählung (vom 1. Dezember 1880). Die mit diejer Zahlung angeftellten 
Erhebungen über die Religionsverhältnijfe find in dieſen Werk zum 
eritenmal in ausführlicher Weife befannt gemacht worden. Auf Vergleiche 
mit frühern Zählungen ift gejehen worden; fie gehen vielfach bis 1816, 
manchmal noch weiter zurüd. 


vI Borwort, 


Die Angaben über die Berfehrsanftalten (Poft, Eifenbahnen, Tele- 
graphen) find volljtändig und wurden bis zum Abjchluß des Werks ergänzt. 

Bei den Angaben über die Gewerbe hat auf die Zählung von 1875 zu= 
rüdgegriffen werden müſſen; die über die Landwirtſchaft find der Auf- 
nahme von 1878 entnommen. Für Preußen find außerdem noch die Reful- 
tate der Grundfteuerregulierung in Anwendung gekommen, ganz bejonders in 
bezug auf die Berechnung des Reinertrags des Aderd. Lebtere Angabe ift 
mehr als jede andre Bezeichnung (fruchtbar, unfruchtbar 2c.) geeignet, die 
Bodenverhältnifje am richtigften darzuftellen; denn wenn z. B. für Preußen 
der Hektar Ader einen durchichnittlichen Reinertrag von 17 Mark gewährt, 
jo müfjen Landichaften wie die Weichjelwerder mit 25—45, das Oderbruch 
mit 30—75, das Gebiet von Liegnit bis Leobſchütz in Schlefien mit 30—60, 
die Magdeburger Gegend mit 40—75 Mark, die Kreiſe Jülich und Greven- 
broich (wo Reinerträge bis über 90 Mtarf) al ganz beſonders bevorzugt er= 
ericheinen, gegen welche freilich andre Landichaften im füdlichen Dftpreußen, 
auf der Grenze von MWejtpreußen und Pommern und anderswo mit 2 —4 
Mark weit zurüditehen. 

Dem Lexikon geht eine geograpbhiich-ftatiftifche Skigge des Deut- 
ſchen Reich8 voran, die mit wenigen Worten und in kurzen Zügen ein über- 
fichtliches Bild über das Ganze geben joll und durch die eingefügten tabella- 
riſchen Überfichten ein bejonderes Intereſſe beanfpruchen dürfte. 

Bei diefer Gelegenheit fühle ich mich auch veranlaßt, der vielen Unter: 
jtügungen zu gedenfen, die mir bei Heritellung des Werks zugekommen find. 
In erjter Reihe waren es jämtliche ſtatiſtiſche Büreaus, die mich nicht allein 
mit gedrudtem, jondern auch mit handjchriftlichem Material in reichen Maß 
verjehen haben; dann aber find es auch andre Behörden und viele Privat- 
perjonen geweſen, die mir, oft ohne mein Zuthun, mit Kat und That entgegen- 
gefommen waren. Allen dafür meinen herzlichiten Dank zugleich mit der 
Bitte, auch in der Zukunft mich mit Berichtigungen, Ergänzungen und 
Wünſchen reichlichit bedenken zu wollen. 

Gberswalde, 25. Januar 1833, 


Guſtav Heumann. 


überſicht des Inhalts. 


Seite 
Geographiſch⸗ ſtatiſtiſche Skizze des Deutſchen Reihe . ..... . IX—LXXVII 
BaBE, BEER. a ae IX 
Bodenbeſchaffenheit. . IX 
Tabelle: überſicht der Bergeee... x 
Gewäfjer: Meere — Stromſyſteme — Lamdfeen . . . 2 2 2 2 nun A XVIII 
Tabelle: überſicht der ſchiffbaren Waſſerſtraßen (mit Karte der Kanäle) . . XX 
Rlimetiſche BEEBETIBETTE a XXI 
Bodenbenußung: Aderbau — Reinerttag -» > 2 20 0 nn a nn XXII 
Hauptfrüdhte des Aderbauuß . . . . 2: 2 2 2 2 eo - XXV 
Gartenbau — Wieſen — Weiden — Bad . . 2.22 2 2 2.0. XXVIII 
Aszbere Rinersllin: on a nen Bee ee ae XXIX 
DEREN a ne a ae a ae Re RA ce XXXI 
ST ER IE EEE XXXII 
Überfihtstabelle de8 Deutſchen Reichs: Areal, Bevölkerung und 
——Ad XXXIII 
Religionsverhältniſſeee. m nn XXXIV 
Sprabftämme und Nationalitäten > 2: 22mm rn XXXV 
WBohnplätze: Berteilung der Städte und ländlichen Orte........ XXXVII 
Überfiht und Wachstum aller Städte mit mehr als 20,000 Einw.. XXXVIII 
Getwerbtbätigleit (Ergebniffe der Gemwerbeftatiflit) . » 2» 2 2 2 2 20. XXXIX 
Dandelund Schiffahrt. HamdelBflotte .- 2 > Kr 2 ren XLV 
Eifenbabnen: Entwidelung und Stand des deutfhen Eifenbahnnekes. . . . XLVI 
Überfiht der Staats= und Privatbahnen . 2 2 2 2 222. XLVII 
überſicht der Sekundärbahnen... rn — 
ũberſicht der Anfang 1883 im Bau begriffenen Eiſenbahnen Lu 
Die dentſchen Zettelbanken. rn LI 
Pof: und Telegraphenverlehr im Jahr 1881 . . 2 2 2 2 20. LIII 
URICEEEE DENE a —— LIII 
Geribtömwefen, mit Überfiht der neuen Gerichtdorganifation. . . 2... LIV 
Verfafjung Reihsbehörden (mit Wappen, Orden ©) . 2.22 2.. LXIII 
RELMBIIRERIER 5 a ea ee a ee LXVI 
Heerweſen, mit folgenden Überfihtstabellen: . . > 22 2 ann LXVII 
Etatsſtärke des deutjchen Reichsheers 1882-8393 . 2 220. LXIX 
Überfiht und Einteilung der Armeelordd . . 2 2 22 2m. LXXI 
Überfiht und Benennung der Regimenter . . 2 2 22200 LXXII 
Die deutfhe Marine Feſtungenn. LXXVII 
Geographifches Lexikon Des Deutihen Reihd.. .. 22222. 1—1413 
Zujöge und Berihtigungen - > >: mu 1414—16 


Berzeihnis der Beilagen. 


Tafel: Wappen ber beutfchen Bundesftanten, mit Tertblatt . . . . | 
Die Wappen ber wichtigsten deutſchen Städte. 236 Wappen in alpha: 
betifcher Anordnung . » . ; DR A 

Karte der Kanäle des Deutſchen Rei, — er A ee a tür 
Gijenbahnkarte . . . . N re ar ah aan ee sache FE 
Städtepläne (mit Namenregiflern) ı von: 

Aachen, S. 1 — Augöburg, S. 48 — Parmen und Elberfeld, ©. 62 — Berlin, 

©. 84 — Braunschweig, S. 137 — Bremen, ©. 142 — Breslau, ©. 145 — Chem: 

nitz, ©. 176 — Danzig, ©. 188 — Dresden, ©. 225 — Düffeldorf, ©. 234 — 

Erfurt, ©. 275 — Frankfurt a. M., ©. 309 — Halle, ©. 427 — Hamburg, 

©. 429 — Hannover, ©. 435 — Kaſſel, ©. 561 — Köln, ©. 605 — Königsberg, 

©. 609 — Leipzig, ©. 680 — Magdeburg, S. 730 — Mainz, ©. 733 — Met, 

©. 763 — Münden, ©. 798 — Nürnberg, S. 864 — ern, ©. 1186 — 

Strafburg, ©. 1195 — Stuttgart, S. 1209 — Wiesbaden, ©. 1348. 


Ju befonderm Atlas: 
Ravenſteins Spezialatlas bes Deutſchen Reichs, im Maßſtab von 1:850,000. 
10 Blätter in Stablftih und Buntdruck, mit vollftändigenm Regifter aller auf ber 
„ Karte enthaltenen Nanıen. 
Vier große ftatiftifhe Karten bes Deutfhen Reihe. Mit ausführlichen ſtati— 
ſtiſchen Tabellen: 

Karte der Bevölkerungsdichtigkeit, nad) ber Zählung vom 1. Dez. 1880. 

Karte der Konfeifionen, nad der Zählung vom 1. Dez. 1880. 

Karte der gewerbliden Dichtigkeit, nad) den Ergebnijjen ber deutſchen 
Gewerbeſtatiſtik. 

Produktionskarte: 16 jtatiftische Darſtellungen der Bodenkultur (Acker— 
und Gartenland, Wald, Wieſen und Weiden), Nutzpflanzen (Runkel— 
rüben, Hanf und Flachs, Wein, Tabak), nutzbaren Mineralien (Eiſen— 
erze, Stein- und Braunkohlen, Salz) und Nutztiere (Pferde, Rinder, 
Schweine, Schafe und Ziegen), mit überſichtstabelle. 


‚ vor Seite IX 


Zut Tajel] 








Die Wappen der Deutſchen Bundesſtaaten 


mit Angabe der Landesfarben. 


Auf der Tafel find nur die fogen. kleinen oder mittlern Wappen dargeftellt, ohne die Nebenftüde 
der Kronen, Helme, Wappenmäntel, Echildhalter, Orden und Devifen, 


— — — 


Deufſches Reid. 

Das 1871 unter Zugrundelegung des alten 
Vadpens des deutſchen Königtums neugebildete 
Bappen des Deutſchen Reichs bildet der heral: 
diſche ihmwarze, einköpfige, rechts jehende Adler 
mit rotem Schnabel, Zunge und Klauen, ohne 
Zepter und Reihsapfel, Auf der Bruft liegt in 
ſilbernem Schilde der königli preußische Adler, 
diejer auf der Bruft belegt mit dem Schild von 
Hohenzollern. Über dem Ganzen die goldne Kai: 
fertrone mit goldnem Band. (Kaiferliher Erlaß 
vom 3. Aug. 1871). 

Die Farben des Deutſchen Reichs find Schwarz, 
Weiß und Rot, 

Herzogtum Anhalt. 

Das Landeswappen ift ein zweimal gefpalte: 
ner ımb dreimal quergeteilter Schild mit 12 
Feldern, von denen das zweite der zweiten Reihe 
das anbalt. Stammmappen (f. Abbildung) 
bildet. Dasjelbe ift gejpalten und enthält in der 
vordern filbernen Hälfte einen aus der Teilungs⸗ 
finie bervorgehenden halben roten Adler (Bran- 
denburg), die hintere Hälfte des Mittelſchilds 
ift von Schwatz und Gold zehnmal quergeftreijt 
mit einem jchrägredht® darüber gezogenen grünen 
Rautentranz (Sachſen). 

Vandesfarben: Rot, Grün und Weiß (gemöhn: 
lib aber nur Grün und Weiß). 


Großherzogtum Baden. 


Das kleine Wappen (f. Abbildung) hat im 
Feld recht? oben einen ſchrägen goldnen Balfen 
im roten Feld, als Wappenzeichen des ganzen 
Staat3, und links unten einen goldnen, lint3 
aebenden Löwen mit ausgefchlagener Zunge, als 
Beppenzeihen der zähringifhen Abſtammung. 
Des von jiwei Greifen gehaltene große Wappen 


— 


iſt in 28 Felder geteilt, welche die Wappen der 
Vandesteile enthalten. 
Landesjarben: Rot und Gelb. 


Rönigreid Bayern. 

Der Schild ift quadriert mit einem Herzihild; 
oben rechts ift der pfälzifche goldne, rotgekrönte 
Löwe in Schwarz, unten lint3 der blaue, gold: 
gekrönte Löwe (megen Veldenz) in Weih, oben 
lints 3 filberne Spiken in Rot (wegen Franten), 
unten rechts ein goldner Pfahl auf rot und weiß 
geftreiftem Grund (wegen Burgau: Schwaben). 
Der Mittelſchild (f. Abbildung) enthält 42 file 
berne und azurne Nauten, diagonal von der 
Rechten zur Linken auffteigend (wegen Bayern). 
Die Schildhalter bilden zwei goldne Löwen mit 
gefpaltenem Schweif, deren jeder eine von Sil: 
ber und Blau gerautete Fahne hält, Das Ganze 
umgibt ein mit Hermelin ausgefhymüdtes Thron— 
zelt, oben mit der Königskrone. 

Landesfarben: Blau und Weiß. 


Herzogtum Braunfdweig. 

Das einfahe Wappen ift ein fpringendes fs 
berne3 Pferd in Rot (das alte Zeichen Nieder: 
ſachſens). Das große Wappen enthält nod die 
Gmbleme für Braunſchweig (zwei übereinander 
ſchreitende goldne, blaubewehrte Leoparden mit 
ausgefchlagenen blauen Zungen) und Lüneburg 
(einen blauen,rotbewehrtenLömwen mit roter Zunge, 
j. Abbildung) mit der Inſchrift: „Immota fides“ 
und der Unterſchrift: „Nec aspera terrent“. 

Landesfarben: Hellblau und Gelb. 


Treie Stadt Bremen. 

Silberner, ſchrägrechts liegender Schlüffel mit 
aufwärt3 und links gefehrtem Sclichblatt im 
roten Feld. 

Landesfarben: Weib und Rot, 


— ne — — — —— 


Die Wappen der Deutjden Bundesftaaten, 


Freie Stadt Hamburg. 
Eilberne, dreitürmige Burg mit einem (ge: 
ſchloſſenen) Thor im roten Felde, der Schild von 
zwei Löwen gehalten. Oben befindet fih ein 


goldnen Feld; ſ. Abbildung), Roftod, Fürftentum 
Schwerin, Raßeburg, Stargard, Wenden; der 
Mittelfhild (zur einen Hälfte rot, zur andern 
golden) zeigt das Zeichen der Grafſchaft Schwer 


Helm mit einem Wulft und 6 Fahnen inmitten | tin. Der Schild wird von einem Stier und einem 


dreier Pfauenfedern. 
Landesfarben: Rot und Weiß, 


Großherzogtum Helfen. 

Fin mit der Königskrone bededter, don den 
Orden umbangener und von 2 Löwen gehalte: 
ner blauer Schild mit einem getrönten, von Sil: 
ber und Rot zehnmal quergeftreiften Löwen, der 


Greif gehalten und ift von der Königstrone bededt. 
Landesfarben: Rot, Gelb und Blau, 


Großherzogtum Oldenburg. 

Der mit einer Königstrone bededte Haupt: 
ſchild des oldenburgifchen Wappens enthält die 
Embleme von Norwegen, Schleswig, Holftein, 
Stormarn, Dithmarfhen und Kniphauſen 


in der rechten erhobenen Vordertatze ein Schwert (ſchwarzer, gefrönter Cöwe in goldnem Felde); 


hält, 
Landesjarben: Weib und Rot, 


Elſaß⸗ Lothringen, 

Child gejpalten; rechte Hälfte in rotem Feld 
ein goldner Schrägredtäbalten, beiderjeits von 
3 goldnen Kronen begleitet (alted Wappen der 
Pandgrafihaft Oberelfak); die linte Hälfte (da3 
Wappen der Herzöge von Lothringen) führt in 


goldnem Feld einen roten, mit 3 geftümmelten | 


filbernen Adlern belegten Schrägrehtsbalten, 


Landesfarben von Elſaß: Gelb und Rot, von 


Lothringen: Not und Gelb, 
Fürftentum Lippe. 





der gefrönte Mitteljhild enthält die Inſig— 
nien von Oldenburg (zwei rote Querbalten in 
Gold, j. Abbildung), Delmenhorft (goldnes, unten 
zugeſpitztes Kreuz), Lübeck (goldnes Kreuz mit 
Biihofsınüge in Blau), Birkenfeld (von Silber 
und Rot in vier Reihen gefhadt) und ever 
(Löwe in aufrecht ſchreitender Haltung). Das 
Ganze ift don einem Wappenzelt umgeben und 
mit einer Königskrone bededt. 
Landesfarben: Blau und Rot. 


Rönigreih Preußen. 
Da3 Staatäwappen ift ein dreifades: Das 
fleine Wappen ift mit der Königskrone bededt 


Sgünfblätterige rote Roſe in filbernem Feld, und enthält in Silber einen ſchwarzen, goldbe: 


Stammmappen de3 regierenden Haufes (f. Abbil: 
dung). Lippe: Detmold führt die Roſe im Mittel: 
child des größern, in 9 Felder geteilten Wappen: 
ſchilds, Schaumburg=Lippe (f. unten) die Roſe 
im erſten und vierten Quartier feines gevierteten 
Wappenſchilds, das im Mittelfchild das fogen. 
Nefielblatt von Schaumburg (Holftein) hat. 
Landesfarben: Gelb und Rot, 


Freie Stadt Lübec. 
Zweitöpfiger Adler (der alte Reichsadler) mit 
weiß und rot wagerecht geteiltem Bruftfchild. 
Landesfarben: Weiß und Rot. 


Großherzogtiimer Mecklenburg. 
Der Schild de3 medlenburgifhen Wappens 
enthält 6 Felder und einen Mittelſchild; die 
erftern zeigen die Wappenzeihen von Medlenburg 


wehrten, gefrönten Adler mit roter Zunge, gold: 
nen Kleeftengeln auf den Flügeln und dem Na: 
menszug de3 erften Königs (F. R.) auf der Bruft, 
mit dem Zepter in der Rechten und dem Reichs: 
apfel in der Linten. Der Schild des mitt: 
lern Wappens (j. Abbildung) ift ebenfalls mit 
der Königätrone bededt und wird von 2 milden, 


| mit Herkulesteulen bewaffneten Männern gehal— 


ten und von Kette und Kreuz des Schwarzen 
Adlerordend umgeben, Der Schild ift zweimal 
gefpalten und dreimal quergeteilt mit Schildes: 
fuß. Das mittlere Feld der zweiten Reihe dedt 
der oben befhriebene preußiſche Wappenſchild. 
Um die Wappen in der richtigen Rangfolge zu 
geben, müjjen wir der offiziellen Beſchreibung 
folgen, die das mittlere Feld jeder Reihe immer 
zuerft ind Auge faßt (aljo 2, 1, 3). 

1) Marlgraftum Brandenburg: In Silber 


(da3 alte Stammwappen der Dynaftie: ſchwar— * goldbewehrter roter Adler, mit dem Kurhut 
zer Stiertopf mit roter Krone, ſilbernen Hör- bededt, die Flügel mit goldnen Kleeſtengeln be— 
nern und filbernem Ring durch die Nafe, im legt, auf der Bruſt ein blaues Schildchen mit 


— — 


Die Wappen der Deutſchen Bundesſtaaten. 


corm zoldnen Zepter (Attribut des Erzkamme— 
ments des Seiligen Römijchen Reichs), in der 
htm ſtlaue ein goldnes Zepter, in der, lin 
tn ein Schwert (mit goldnem Griff) baltend. 

2) Souveräne3 Herzogtum Schleſien: In 
&d ein goldbewehrter ſchwarzer Adler, mit 
Yem Herzoashut bedeckt, auf der Bruft ein ſil⸗ 
kruer Halbmond mit filbernem Kreuz. 

A Grohherzogtum Nieder-Rhein: Der 
prrobiige Adler, auf der Bruft ein gefröntes 
grünes Schildchen mit einem filbernen Schräg: 
rechs luk 

4) Berdedt, wie oben bemerkt. 

5) Großherzogtum Pofen: Der preußiſche 
Sr, auf der Bruft ein rotes Schildden mit | 
einem geldbewehrten und goldgefrönten filbernen 
dcr (Wappen des Königreih3 Polen), 

5) Herzogtum Sach ſen: Bon Schwarz und 
6: nammal geteilt, mit einem grünen Rau: 
tenfrany. 

T) Beftfalen: In Rot ein filbernes Roß. 

8) Serzogtum Pommern: In Silber ein 
‚nlbermehrter roter Greif. 

% Herzogtum Lüneburg: Im goldnen, mit 

teien Herzen beftreuten Feld ein blauer Löwe. 

16) Geteilt: a Burggraftum Nürnberg: 
oben im goldnen, mit von Silber und Rot 
gküdter Ginfafjung verjehenem Feld ein rot⸗ 
dedehtter ſchwarzet Löwe; b. Grafihaft Ho: 
tenzollern: von Silber und Schwarz qua= 
ariert. 

11) Mit einer auffteigenden Spitze geteilt: a, 
Herzogtum Holftein: im Rot ein filbernes 
Refieiblatt® (das Shildden von Silber und 
Rot geteilt); b. Herzogtum Schleswig: in 
Ge 2 blaue Leoparden (jchreitende Löwen); 
e. Herzogtum Sauenburg: die auffteigende 
Sditze ift mit einer von Silber und Schwarz ge: 
küdten Einfaffung verfehen und enthält in Rot 
einen filbernen Pferdetopf. 

12) Mit einer auffteigenden Spite geteilt: 
a Landgrafihaft Heſſen: in Blau ein von 
Silber und Rot quergeftreifter Löwe, goldbewebrt ; 
b. Fürfientum Raffau: im blauen, mit gold: 
nen Schindeln beftreuten Feld ein gelrönter gold: 
ner Löwe; c. Herrihaft zu Frankfurt aM.: 
iu Rot ein goldbervehrter filberner Adler. 

Das grofe Wappen enthält 3 Mittelſchil⸗ 
der und 52 Felder mit den Zeichen der Provin: 

yen, Yandeöteile und beanſpruchten Bänder. Es 


ift von einem gekrönten Helm bededt, vom Schwar⸗ 
zen und Roten Adlerorden umgeben, wird von 
zwei wilden, ahnen tragenden Männern geftüßt 
und fteht auf einem blauen, goldeingefahten Pofta= 
ment mit dem Wahlſpruch: „Gott mit uns!‘ 
Da3 Ganze ift mit einem purpurnen, mit Adlern 
und Konigskronen beftidten Wappenzelt umgeben, 
deffen Gipfel die Königätrone und das Reichs— 
panier deden. 
Landesiarben: Schwarz und Weib. 


Reukifhe Fürftentümer. 

Das Wappen beider Fürftentümer zeigt einen 
quadrierten Schild, in deſſen erftem und viertem 
Feld ein aufredt ſtehender Löwe in Schwarz 
(wegen Reuß), im zweiten und dritten ein gold: 
ner Kranich in Silber (wegen Kranichfeld); der 
Schild ift mit 3 Helmen bededt und wird von 2 
Löwen gehalten, 

Landesfarben: Schwarz, Not und Gelb, 


Rönigreich Sachſen. 

Der Schild zeigt 5 ſchwarze Balken im gold— 
nen Feld mit ſchrägrechts darüber gelegtem grü: 
nen Rautenfranz (j. Abbildung), ift vom Haus: 
orden der Rautenkrone umbangen, von der Kö— 
nigskrone bededt und wird von 2 Löwen gehalten. 
Der Rautentranz ift da3 gemeinfame Stamm: 
wappen der jähfijhen Staaten.. 

Landesfarben: Weih und Grün. 


Herzogtum Sadjfen»Altenburg. 

Das Heinere Landeswappen ift das allgemein 
fächfijche (j. Abbildung), bededt mit der Herzogs: 
frone; das größere enthält 21 Felder mit den 
Zeihen der Landesteile und der Übrigen Länder 
des fähfiihen-Gefamthaufes. 

Landesfarben: Weih und Grün. 


Herzogtum Sadjfen»Roburg : Gotha. 
Das Staatswappen ift das allgemein ſfächſiſche 
(f. Abbildung). 
Landesfarben: Weiß und Grün. 


Herzogtum Sadjfen » Meiningen. 

Das herzoglice Wappen zeigt einen quadrier: 
ten Hauptſchild (mit den Zeichen von Thürin— 
gen, Henneberg, Römhild und Meißen) und 
einen getrönten Mittelſchild (mit dem ſächſiſchen 
Stammmwappen, ſ. Abbildung) und ift mit Der 
Königätrone bededt. 

Landedfarben: Weib und Grün. 





1 


Die Wappen der Deutſchen Bundesſtaaten. 


Großherzogtum Sachſen-Weimar. 


Das Wappen beſteht in einem quadrierten 
Haupt- und einem Mittelfhild: jener enthält 
die Zeihen von Thüringen, Meiben, Henne: 
berg, Blantenhain, Neuftadt und Tautenburg; 
diefer zeigt das ſächſiſche Stammwappen (f. Ab: 
bildung). Das Ganze ift mit dem Falkenorden 
umbangen und mit der Königskrone bededt. 

Landeöfarben: Schwarz, Grün und Gold, 


Fürftentum Schaumburg: fippe. 

Der Schild ift quadriert und enthält die Zeis 
hen von Lippe(f. Abbildung), Schwalenberg und 
‚in einem Mittelſchild von Schaumburg (in Rot 
ein filbernes Neffelblatt, in drei Teile zerfehnit: 
ten, an den Seiten eines dreiedigen, von Silber 
über Rot quergeteilten Heinen Schildes, worin 
drei filberne Nägel in Form eines Schäder: 
treuzes fid) befinden); Schildhalter find zwei wei 
gelleidete Engel, 

Landesfarben: Blau, Rot und Weiß. 


Zürſtentümer Schwarzburg. 


Das Wappen iſt in beiden Fürſtentümern das 
gleiche; das kleine zeigt den deutſchen Reichsadler 
in Gold (zum Andenken an die vom Grafen Gün: 
tber XXI. 1349 belleidete deutjche Königswürde), 
daS größere enthält die Zeichen der Landeöteile, 


das erwähnte Meine Wappen und daB Zeichen 
von Schwarzburg (goldner Löwe in Blau, ſ. Ab— 
bildung) und wird von ſechs gefrönten Helmen 
bededt ſowie von einem wilden Mann und einem 
wilden Weib gehalten, 

Landesfarben: Wei und Blau. 


Fürftentum Walder. 


Der Child zeigt 8 Felder, darunter das für 
Walded: ein ſchwarzer, achtſtrahliger Stern im 
goldnen Grund (f. Abbildung), für Pyrmont ein 
rotes Ankerkreuz in Silber; von einem Purpur: 
mantel umgeben und mit dem Fürſtenhut bededt. 

Landesfarben: Schwarz, Rot und Gelb. 


Rönigreid Württemberg. 


Der Länge nad geteilt rechts drei quer über: 
einander geftellte ſchwarze Hirſchgeweihe in gold: 
nem Grund (Württemberg), lints drei ſchwarze 
leopardierte Löwen, einer über dem andern, eben- 
falls in Gold (traditionelled Wappen der Hohen: 
ftaufen und von Schwaben). Auf dem Wappen: 
Ihild ruht ein mit der Königskrone gezierter Rit: 
terhelm; Schildhalter find ein ſchwarzer Löwe 
und ein goldner Hirſch. Cine unter dem Schild 
flatternde Bandjchleife enthält den Wahlſpruch: 
„Furchtlos und trew“. 

Landesfarben: Rot und Schwarz. 


Wappen der Deuts 



























i 


* 


tem EB 
j Fr 





SACHSEN. PREUSSEN, 


DEUTSC 





WALDECK, 








Geogr. Lexikon von Deutschland. 


ıen Bundesstaaten. 








* SCHWARZBURG. ELSASS- LOTHRINGEN. LIPPE. 
⁊ 
I Bi 
golden. silbern. schwarz, 





Bibliographisches Institut in Leipzig. 


256 


Deutsche Städtewappen. 


Farbentafel: 





I Gold — U Silber — III Rot — IV Blau — V Grün — VI Schwarz — 
VI Purpur. 














kachen.] Deutsche Städtewappen. [Angsburg. 


— — 





AACHEN. ALTENA. ALTENBURG. 








ARNSTADT, 





AUGSBURG. 









Aurich.) 








BADEN-BADEN. 





BARMEN. BAIREUTH. BAUTZEN. 





BIBERACH. BIELEFELD. BOCHUM. 





IV 


Deutsche Städtewappen. 





BONN 





Altstadt. Neustadt, 


BRANDENBURG. 








BRIEG. 


BUNZLAU. 





ÜMHARLOTTENBURG. 


[Charlottenbnrg. 


ed b\ 


Google 


Chemnitz.] Deutsche Städtewappen. (Eisenach. 


— — * = = — J— 









DARMSTADT. 


| DESSAU. DETMOLD. DORTMUND, 








DÜRKHEIM. 











DÜSSELDORF, EICHSTÄTT. EISENACH. | 


VI 


Eisleben.) 


Deutsche Städtewappen. 


[Frankfurt ai0. 





ELBING. 





ESSLINGEN. 








VII 


Freiberg i8.] Deutsche Städtewappen. [Glogan. 





FREIBURG LBREISGAU. FRIEDBERG IHESSEN- 





Wappen des Fürstabts, Wappen d. Patrons S. Simplieius. 
FULDA. 





GLATZ. GLOGAU. 


VIII 


Gleinitz.] Deutsche Städtewappen. 


(Guben. 





GÖPPINGEN. 








GÖRLITZ. GOSLAR. GOTHA. 














* 


Gumbinnen.) Deutsche Städtewappen. (Heidelberg. 











GUMBINNEN. HAGEN I/WESTF., HAGENAU VELSASS,. 

















Keilbronn.] Deutsche Städtewappen. [Kaiserslantern. 


- — — —— — — — — — — — — — — — 








HERFORD. HERSFELD. 





HILDESHEIM. HIRSCHBERG LSCHL. 














Kannstatt.] Deutsche Städtewappen. (Köln. 





—) 





KOBURG. 





u 
Stiftswappen. Eigentl. Stadtwappen. 
KOLMAR T’ELSASS, KOLBERG. Körn. 





44 ("nnole 
l KOOgK 


Königsberg.] 


Deutsche Städtewappen. (Landshut. 














LANDSBERG A/WARTHE. 


KREFELD. 


LAHR. 


LANDSHUT IBAYERN., 














Langensalza.) Deutsche Städtewappen. (Marburg. 


— — 











Preussisches Wappen. Lippesches Wappen. 
LANGENSALZA. LIPPSTADT, LEIPZIG. 





MARBURG. 


Nariendurg.) Deutsche Städtewappen. (Mählhäusen i/Thür, 





MARIENBURG. 





MEISSEN. MEMEL. 





MERSEBURG. 








MINDEN. 


xy 


MÜLHAUSEN LELSASS. 





MÜNSTER LWESTEF., 





net — 
— FRI 













NIENBURG, 








NORDHAUSEN. 





Mülfausen Elsass) Deutsche Städtewappen. [Nördlingen. 









NEUSTADT A/HAARDT. 





NÖRDLINGEN. 


Nürnberg.) Deutsche Städtewappen. (Plauen. 








Jungfernadler (Siegelbild. Wappea der Reichsstadt, 
NÜRNBERG, OFFENBACH, 





OFFENBURG. OLDENBURG. ÖLS. 











PFORZHEIM. PLAUEN. 

















XVII 


Posen.] Deutsche Städtewappen. (Rendsburg. 


u 
4 
% 
8 








—— 
N 





HHHHle 
a 
“4 


Hr 





POSEN. POTSDAM. PRENZLAU. 








REICHENBACH I1/VOGTL. 





REICHENBACH 1SCHL. 


ed by Google 


Bentlingen.] Deutsche Städtewappen. [Schwehn. 














REUTLINGEN. 





ROTTWEIL. RUDOLSTADT. SAGAN. 








SCHLESWIG. SCHLETTSTADT, 








SCHWEINFURT, 











XIX 


Schwerin.) Deutsche Städtewappen. 


— — — — — 





SPANDAU, 





STOLP 1/POMMERN, 





ed by Google 





i 


u 
» 
J 





J 
J 





J 
1 
J 


N HN 
SH 





Deutsche Städtewappen. (Wesel. 


STUTTGART, 





TORGAU. 


N m ! 
ULM. 











Wetzlar.) Deutsche Städtewappen. [Zwiekau. 











| WITTENBERG. 








Geographifd; = ftatiftifche 
Skizze des Deutſchen Reichs. 


Mit tabellarijhen Überfichten. 


Das Deutfdie Heid). 


Gine geographiſch-ſtatiſtiſche Skizze. 


Lage. Grenzen. 

Las Deutiche Reich grenzt im. an die Nordfee, Dänemark und die Oftfce, im DO, an 
Rußland, Polen und Galizien, im S. an bie öfterreichifchen Länder Schlefien, Mäbren, 
Shmen, Öfterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und an die Schweiz, im W. an Frank— 
reich, Luremburg, Belgien und die Niederlande. Die äußerften Grenzpunfte find im N. bei 
Rımmeriatt im Kreis Memel unter 55° 52° 55, im ©. am Urſprung ber Stilladh, eines 
Tuelflufies der Aller in den Algäuer Alpen, unter 47° 15' 48 nördl, Br., im O. beim 
Tori Schilleningfen, unweit Schirwinbdt, an der Schefhuppe unter 40° 32° 25, im W. 
sem Dorf Iſenbruch im Regierungsbezirf Aachen unter 23° 31‘ 50 öſtl. L. (Ferro). 
Tie Größe des Reichs beträgt 540,485 qkm (9818,07 OM.) Val. Tabelle S. XXXIIL 


Bodenbejchaffenheit. 

In Bezug auf bie Bodenbeſchaffenheit des Reichs zerfällt dasſelbe in zwei etwa gleich— 
che Sebiete, in Dad Mitteldeutiche Bergland und das Norddeutſche Tiefland. Gin 
kritted Meineres Gebiet umfaßt im ©. die Schwäbiſch-Bayriſche Hochebene, bie in allen 
ren Gigenbeiten, nur von der Höhenlage abaejeben, an das Norbbeutiche Tiefland 
erimert, und auf beren Sübjeite ſich das Alpenland entwidelt, von dem aber nur geringe 
Teile, der nördlichen Nebenzone ber Alpen angebörig, fich über die Grenzen bes Reichs 
nd Bayern hinein erftreden. Gerade in biefem Gebiet aber befinden ſich die böchften 
Gipfel des Reichs: bie Mäbdelergabel (2637 m) in den Algäuer Alpen zwiſchen Bodenſee 
ınd Lech, bie Zugfpite (297.4 m), die höchſte Erhebung des Reichs überhaupt, in den 
Bopriien Alpen zwifchen Lech und Inn, der Watzmann (2714 m) in den Salzburger 
Iren oftwärts vom Inn. Über die Gefteinsbildung der Alpen f. Alpen. 


Im Ritteldeutſchen Bergland werben nad der Gefleinäbildung, mehr aber noch 
uch der Zeit der Entftehung drei Eebirgsſyſteme unterſchieden: 1) das Niederrhei— 
niich·Weſifã liſche Schiefergebirge, deſſen Hebung, wie auch die der verwandten Glieder in 
ven andern Syſtemen, ſchon vor der Bildung der Steinkohlenformation begann und bis 
um Schluß derfelben andauerte; 2) das Oberrheinifche Gebirgsſyſtem, dejien Hebung 
vrugemeife während ber Bildung des Buntſandſteins und Furz nach derjelben ftatt- 
nd; 3) bas Hercynijche oder Sudetenſyſtem, deſſen Hebung bis zu Ende der Kreide: 
iermation bewerfitelligt wurde. 


das Schiefergebirge, mit einer Streichung von SW. nah NO., ift ein Hochland 
on 300— 600 m Meereshöbe, durch das zahlreiche Flüſſe in tief eingejchnittenen 
Ibilern fließen, unb auf dem fi nur einige nicht gerade bedeutende Höhenzüge 
at ausſchließlich in der Richtung des Syſtems gebildet haben. Der Rhein durch— 
frömt dad Syſtem zwiſchen Bingen und Bonn; auf der Oftfeite des Stroms find 


xX Bodenbeihafjenheit (Mitteldeutſches Bergland), 


einzelne Glieder desfelben: ber Taunus, der Weſterwald und das Gauerländijche Ge 
birge; auf der Weftfeite: der Hunsrüden, die Eifel und das Hohe Venn und in Belgien 
die Ardennen. An ben Rändern bat fich das Steinfohlengebirge entwidelt, das produf- 
tive auf der linfen Rheinfeite im ©. bei Saarbrüden, im N. bei Aachen und auf ber 
rechten im N. an ber Rubr und Emſcher. Die böchften Punkte des Syſtems find auf 
der linken Rbeinjeite der Walderbeskopf (816 m) im Hochwald des Hungrüdens und 
auf der rechten ber Große Feldberg (881) im Taunus und der Kahle Aftenberg (842 m) 
im Sauerländifchen Gebirge. 


Das Oberrheinifhe Gebirgsfpftem, mit einer Streihung von SSR. nad) 
NNO., umfaßt die Gebirge des ſüdweſtlichen Deutichland, den Wasgenwald mit ber 
Haardt und den Schwarzwald, ferner ben Odenwald und ben Speifart, den Vogeläberg 
und die Hobe Rhön, mebrere Feinere Gebirge im nördlichen Heffenland (Knüllgebirge, 
Habichtswald) und ſchließt im N. mit dem Sollinger Wald an ber Wefer ab. Innerhalb 
des Syſtems erftredt fi) von Baſel bis Mainz die Oberrheinifche Tiefebene in gleicher 
Richtung, mit ihrer füblichen Hälfte Schwarz: und Wasgenwald fcheidend. Die höhern 
Gebiete des Syſtems beftehen nicht aus Buntjandftein: Schwarz: und Wasgenwald, 
auch ber weftliche Teil des Odenwalds aus Granit, Gneis ıc., der Vogelsberg und bie 
hervorragenden Bergpartien bes nörblichen Heſſenlands aus Bafalt, die Hobe Rhön aus 
Bafalt, Phonolith und Trachyt. Die Höhe nimmt von S. nah N. ab, Die beiden 
höchſten Berge, ber Feldberg im Schwarzwald (1494 m), der Sulzer Beldhen im Was: 
genwald (1432), Tiegen nabe dem füdlichen Anfang des Syſtems, faft genau unter der— 
jelben geographiichen Breite, aber getrennt durch die Oberrheinifche Tiefebene. Nördlich 
vom Schwarzwald erreicht nur noch die Rhön beinahe die Höhe von 1000 m (Waſſer— 
fuppe 950), während ber Sollinger Wald bis auf 515 m (Moosberg) herabſinkt. 


Größer als beide Syſteme zufammen ift das Hercyniſche oder Suüdetenſyſtem, 
das feine größte Ausdehnung freilich im Öfterreihifchen bat, wo es bie 15 km breite 
Senkung von Sauft Pölten vom Alpenfviten und die zuweilen nur 2 km breite Sen: 
fung von Prerau: Oberberg (für den Donau» Oberlanal erjeben) vom Karpathenſyſtem 
trennt, und wo ed ganz Böhmen und Teile von Sfterreih, Mähren und Öfterreichifch: 
Schleſien umſchließt. Diefes Syitem bildet an feinen beiden Außenfeiten zwei Züge, von 
denen der füdliche von SO. nad NW,, der nördliche von OSO. nah WNW. läuft, wo- 
durch beide, in Sfterreich zwifchen Sankt Pölten und Oberberg um 240 km voneinander 
getrennt, fich an ihren Endpunften in Weftfalen auf 20 km einander näbern. In dem 
fübdlichen Zuge gehören zum Reich: das Böhmisch Bayrifche Waldgebirge, das Fichtel- 
gebirge, der Franken-, Thüringer und ber Teutoburger Wald; in dem nördlichen: das 
Glatzer Gebirgsſyſtem, das Niederfchlefiihe Steinfohlengebirge, bas Rieſen- und Iſer— 
gebirge, ber Harz, das Wefer: und Wiehengebirge; in ber Mitte beider Züge: das Erz: 
gebirge, das Elbjanditein:, bas Laufiger Gebirge, bie Thüringer Terraffe, mehrere Feine 
Gebirge in Hannover und das Ibbenbürener Steinfohlengebirge. Granit, Gneis und 
metamorpbifche Schiefer find, abgefehen von einem Teil des Innern von Böhmen und 
vom Niederichlefiichen Steinfoblengebirge, die vorherrfchenden Gefteinsarten des Fichtel— 
und Erzgebirges und der Gebirge im SD. und D. von benfelben; Thüringer Wald und 
Harz find mannigfaltig, aber immer noch aus Ältern Formationen zufammengejfett, wäh: 
rend die einzelnen Gebirgsglieder in Hannover und Weftfalen vorzugsweiſe aus Jura: 
geftein beftehen. Die Höhe nimmt von SO. nah NW. ab. Der Große Arber im Böhmiſch— 
Baprifchen Waldgebirge (1476 m), der Große Schneeberg im later Gebirgsſyſtem 
(1424), die Schneefoppe im Riefengebirge (1601) überfteigen noch 1400 m; ihnen am 
nächiten kommen das Erzgebirge (Fichtelberg in Sachſen 1213, Keilberg in Böhmen 1238) 
und ber Harz (Broden 1142); aber auch das Fichtelgebirge (Schneeberg 1063) überfteiat 





Bodenbeidhalfenheit (Rorddeutſches Fieflandı, XI 


die Höhe von 1000 in, welche der Thüringer Wald (Großer Beerberg 984) beinabe erreicht. 
Dann aber finfen die Gebirge des Syſtems jchnell, am wenigiien noch längs der Werra 
(Meißner 749 m), auf 500 m und weniger herab, bis fie an ihren Endpunkten in Weit: 
jalen mit Höhen von weniger ald 200 m im Tiefland verſchwinden. Zwifchen dem Her: 
chniſchen und bem Obetrbeinifchen Gebirgsiyiten breitet ſich eine Berglandichaft in Ge: 
Halt eines Dreieds aus, deſſen Bafis auf der Linie Waldshut- Regensburg, deſſen Spitze 
bei Meiningen zu juchen ift. Durd) dasfelbe zieht der Jura (bis 1014 m hoch), zuerſt anf 
der Bafis bis Regensburg, hernach nordwärts zum Main. Allmählich fteigt er an aus 
der Schwäbiich-Bayrifchen Hochebene, ſehr fteil fällt er ab auf entgegengefeßter Seite zu 
dem aroßen Gebiet von Liad und Mufchelfalf, das in fchinalem Saum im SW. bis 
Waldshut und Bafel Jura und Schwarzwald, in einer breitern Zone im ®. am Rande 
der Oberrheiniſchen Tiefebene zwiſchen Durlach und Wieslodh den Schwarzwald vom 
Odenwald jcheidet, bad im N. bis an die obere Werra vorgeht und im NO. nod) ein 
Beden zwifchen dem Fränkiſchen Jura und dem Fichtelgebirge ausfüllt. Zahlreich find 
die feinen Berglandichaften in diefem Gebiet: ber Schönbuch, Schurwald, Welzbeimer 
Wald u. a. in Württemberg, die Ftankenhöhe am Urfprung der Wörnig und Tauber 
meift in Bahern, ber Steigerwald in Bayern. 


Das Norddeutfe Ziefland eriheint auf der Weftfeite der Elbe von andrer Be 
Ihaffenbeit als auf ber Dftjeite derfelben. Dort entwidelt es fih an der Nordfee und den 
Füſſen als fruchtbare Marſch in nur geringer Dieereshöhe, weshalb große Dämme zum 
Schub gegen die Wafferfluten erforberlich find. Landeinwärts treten große Moore und 
Heibeflächen (Moore und Heiden — Geeft) auf, von benen die Moore im Ems: und Weſer— 
gebiet ſich bis nah Weſtfalen hinein erfireden und mehrfach anfehntiche Heiden ohne 
erbebliche Kultur (Hümmling, Lüneburger Heide) umfchließen. Fruchtbarer wird ber 
Boden erjt weiter ſüdwärts mit ber Breite von Hannover und in der Tiellandsbucht 
am Rhein (Jülicher Yand), während im Münſterſchen Ziefland bie unfruchtbare Senne 
noch gtoße Gebiete beansprucht. Der bei weiten größte Teil des Gebiets beſteht aus 
Dilmeionen und Allupionen, unter denen bier und dba das Tertiärgebirge erſchloſſen ift; 
das Beden von Münfter bat zur Grundlage Kreibebildungen, während in der Magde— 
burger Gegend noch eine Mannigfaltigkeit bon Gefteinen (bi zum Devon) zu Tage tritt. 
Ganz vereinzelt ift ein Vorkommen von Zechitein ıc. bei Füneburg. Sieht man von den 
Borhügeln des Harzes und den Steinmerbergen, die noch als Ausläufer des Berglands 
zu betrachten find, ab, fo erreicht Feine Erhebung des linkselbiſchen Ziejlands eine 
Meereshöhe von 200 m, wenige fteigen nur über 150 m (Ville weftlih von Köln 188, 
Hügel bei Befum und Schöppinger Berge im Müniterichen 190 und 158, Lüneburger 
Heide bis 167, Hellberge in der Altmärkifchen Schweiz bei Zichtau 150), und im 
allgemeinen beträgt bie Höhe nur W—60 m. Bitlic von der Elbe iſt zunächſt in 
Schleewig⸗ Holftein auf der Weitfeite und im Hamburgifchen die nämliche Bodenbildung 
wie auf der Weflfeite: Marich längs ber Elbe und der Nordjer, jodann Moor und 
Heide bis in die Mitte des Landes hinein. Dann wird ed anders. Zwar gibt e8 audı 
noch große und zahlreiche Moote in Hinterpommern int der Nähe der Oſtſee, in Oft: 
preußen am Kurifchen Haff und im Innern des Gebiets; fie find aber verhältnismäßig 
weniger umfangreich als im W. von der Elbe. Zwei Sanbrüden durchziehen das 
Tieiland: der Märkiſch-Schleſiſche, ſchmal, als Waſſerſcheide wenig in Betracht 
fommend, entwoicelt fih in der Elbfrümmung unterhalb Magdeburg als Kortfeguma 
ber Hügelplatte der Altmark, ziebt als Zläming und Laujiger Grenzwall durch das jüb- 
liche Brandenburg, als Katenberge, Trebniker Landrüden und DOberfchlefiicher Jura 
durch das nördliche Schlefien, fteigt in dieſer Richtung in feinen höchſten Punkten von 
W-3652 m und ſchließt fih im Polen den Polnischen Bergland anz der Nord— 


Xu Bodenbeihaffenheit (Berge). 


deutſche (Teil des Baltiſch-Uraliſchen Landrütkens) erftredt fidy durch Schleswig: 
Holftein, Mecklenburg, das nördliche Brandenburg, Hinterpommern, Welt: und Oft: 
preupen füdlich um die Oſtſee herum, iſt breit, reich an Seen, wichtig als Wafferfcheibe, 
wirb zweimal von Strömen (von der Oder und Weichfel) in tiefen Thälern durchbrochen 
und nimmt gleichjalls gegen D. an Höhe zu. Weftwärts von der Ober gibt es auf dieſem 
Yandbrüden Feine Höhe von 200 m, zwifchen Oder und Weichfel entwidelt er fich aber 
im äußerſten Hinterpommern und in Weitpreußen (Turmberg bei Karthaus 331 m) zu 
beträchtlicher Höhe, die in Dftpreußen beinahe zweimal wieder erreicht wird. Zwiſchen 
dem Märkiſch-Schleſiſchen Landrücken und den Gebirgen Schlefiens hat fich eine Boden: 
jenfung gebildet, die Scylefien von der Malapane bis zur Weſtſpitze als Schleſiſches 
Längenthal durchzieht. In der Mitte zwiſchen beiden Landrüden berrfcht eine mannig- 
faltige Abwechfelung von ZTiefländern und Hügelplatten, ganz befonders in Branden- 
burg; eine Ähnliche Abwechſelung berrfcht an der Außenfeite des Norbdeutichen Land: 
rüdens in Pommern, Weſt- und Oftpreußen. 


Die böhften Gipfel für das Reich und bie einzelnen Staaten und Provinzen: Für 
das Reich und zugleich für Bayern (Bayern im ©. von der Donau) die Zugipike 
(2974 ın), für Altbayern im N. von der Donau der Große Arber im Bayrifhen Wald 
(1476), für das bayrifche Frankenland der Schneeberg im Fichtelgebirge (1063), für die 
bayrifche Pfalz der Kalmit in der Haardt (680), für Württemberg ber Kabenkopf im 
Schwarzwald (1151), für Baden der Feldberg im Schwarzwald (1494), für Eljaf: 
Lothringen der Sulzer Belchen im Wasgenwald (1432), für Hefjen der Taufftein im 
Vogelsberg (772), für Thüringen der Große Beerberg im Thüringer Wald (980), für 
das Königreich Sachſen der Keilberg im Erzgebirge (1213). Der höchſte Gipfel bes 
Preußifhen Staats und zugleih für Schlefien ift die Schneefoppe im Riefengebirge 
(1601), für Sachſen der Broden im Harz(1142), für die heſſen-naſſauiſchen Regierungs: 
bezirke Kaſſel und Wiesbaden die Wafferfuppe in der Rhön (950) und der Große Feld: 
berg im Taunus (881), für Hannover der Bruchberg im Oberharz (926), für Weftfalen 
der Kahle Ajtenberg im Sauerländijchen Gebirge (842), für die Rheinprovinz ber 
Walderbesfopf auf dem Hochwald des Hunsrüdens (816), für Weitpreußen dev Turm: 
berg im Kreis Kartbaus (351), für Oftpreußen die Kernsdorfer Höhe im Kreis Ofterode 
(313), für Pommern ber Schimmrigberg im Kreis Bütow (256), für Brandenburg der 
Rüdenberg bei Sorau (250), für Schleswig: Holftein der Bungsberg (164). Für 
Poſen (Eichberg am Nebkthal 194 m) jeptt die — Nachweiſung. 


Überſicht der Berge des Deutſchen Reichs, 


mit Angabe der Höhe in Metern. 





Meter Meter 
Achalm, Ehwäbiider Jura . . . 2... 701 | Artona, Nordſpihe von Rügen . . . 54 
Acht (Hohe), Eifel. . . . 2.2... 760 | Arnipige, Bayriſche Alpen, Grenze von Tirol, 
Achtermannshöhe, Hay. . » 2 2.2... 24 weſtl. von der Mar . : 2 2 2 20. 
Agaenflein, Algäuer Alpen, ſüdl. von — 2009 | Affe, Braunfhweig -» - » 2 2 2 20. 222 
Ahlberg, Königshainer Gebirge . . . 424 | Atenberg (Kahler), Sauerländifches Gebirge 842 
Alheimer, Heifiides Bergland . . . 548 | Auerberg, Erggebirge. . » > 2 2 20. 1019 
Alterheiligenberg, Neuroder Gebirge . . . 566 Auerſpitze, Bayriſche Alpen, fübmweftl. von 
Alphorn, Salzburger Alpen (Reuteralm) . 1742 Bayrifhgel . » 2 2 nn nen 1819 
Alpfpige, Bayriſche Alpen, füdl.v. Garmifd 2636 | Aufader, Bayriſche Alpen, bei Ammergau „ 1564 
Altersberg, Welzheimer Wald ragen 576 | Augenftein, Salzburger Alpen, jüdL von Inzell 1584 
Alttönig, Zaunus. - 2 Ka 2 u 2 run 798 | Bärenberg, Heſſen-Naſſau (j. Sierenberg) . 598 
Angerer Kopf, Agäuer Alpen . . .... 2417 | Bärenftein, Erzgebirge - » 2 2... 897 
Annaberg, Oberidhlefin . . 2» 2 2 .. 376 | Barnaden, Teutoburger Wa . . . . . 451 
Arber (Großer), Böhmifdh- Bapr. — 1476 Baſiei, Elbjandfteingebirge. . » » x.» 300 


Arembera, Eifel . . ... 627 | Baumberge, im Münfterfden. . . ». . 150 


Überficht der Berge des Deutſchen Reid. 


Baumgartenalp, Bayri ſche — Me vom 
Tegemie . . . . 
Bauräberg, bei Blanfenefe. Eur 
Bayrtorjpig. Bayriſche Alpen, fübt. von Rif 
Beerberg (Großer), Thüringer Wa . . . 
Belden, Shwarz un 2 
— (Elfafler), Erg 
— (flleiner), daſ. 
— (Euler), dal. - -» » 2 2 2 2 2m 
Benediktenwand, Vayriſche u. er 
Benerberg, Rhön . 
Pibertopf, Algäuer Alpen . 
Diberfteine, Yergebirge . 
Bilſtein, Kaufunger Wal . 
Baum, Shwarwadb . . . 2: 22... 
Bleiberg, Eifel, bei Mechernich 
— Rabbadaebirge . . » 2»... 
Bleöberg, Rhön, ne. von — 
Wald. 


— Thüringer 
Bloßezelle. AB - . :» » 2 00 00% 
Mökling, Schwarzwal, bei Bernau in Baden 
Blühershöhe, Kakbahgebirge. . . . 
Bludenberg (Brefioir), Wasgenwalb . . 
—— Bayriſche Alpen, füdl, vom 
Bolgen, Algäuer Alpen, weill. von Fiſchen 
Botrange, Hohes Benn.. . 
Boyneburg, ——— — 
Brautberg, Lauſitzer Grenzwall . . 
— Bayriſche Alpen, ſüdl voui 
—— daſ., öftl. von Fiſchbachau. 
Breiter Berg. Algäuer Alpen, ſüdl. vd. Pfronten 
Breſſoit, ſ. Bludenberg. 
— E — 


Harz 
Bruchhãuſer Steine, Sauerländifches Gebirge 
Brunnenberg, Riejengebirge (Böhmen) 
Brunnenfpige, Bayriſche Alpen (Stanvändel- 
gebirge), jüdöfll von Mittenwad . . . 
Landſpitze in DOftpreußen . . . 
Sücbelitein, Donaugebirge, nordöſtl. von Hen- 
u, 
Büdeberg, Schaumburg · Lippe u. ſtreis Rinteln 
Bungsberg, Schleswig · Holftein . ; 
Burgberg, Harz, bei Harzburg . 
Bürgerheide, Egge. 2. 0° 
Burgftall (Hoher — RR 
Baldgebirge . . 
Burgwall, Pommern . 
Burzelberg, Thüringer Wal. . . . 
Buffen, württemberg. Donaufreiß . . 
Dammersfeld, Rhön 
Daumen, Algäuer Alpen, jüdL von Hindelang 
Deienberg,, gr rg (f. Dafeburg) . . . 
Die trichsberg, N 
Dietrichshage ner Berge, Medienburg . 
‚Frantenwad .... . 
, Hodwald, (Qunsrüden), Birtenfe 
ald. . 


De FE Er Sr 


m. —— 
. "7 en —— 
. nr 8 8. 


e 2 m Be 


. 0.32 2 mn 8 


2 erh a m 
“wu ten —— 


.e nr — 


_ asEr ur TE nr 


Donnersberg (Königsftubl), Pal; i 
Tonnerähangt, Thüringer Wald . . 


Meter 


818 
759 
930 
2281 
352 
669 
128 
818 
695 
740 
670 
210 


62 


Donon, Wasgenwad . » 2 2 2... 
Dörenberg, Teutoburger Wa . . . . 
Dörmberg, Hefien-Raffau . 
Dradenfels, Siebengebirge. 
Dreiähren, Wasgenwad . ». » 2 2... 
Dreifeifellopf, Salzburger Alpen (j.Reihenhall) 
Dreifefjelftein, Böhmifh- Bayr. Waldgebirge 
Dreitannenziegel, Donaugebirge. . . 
Dreithorfpike, Bayriſche — (Betterftein 

nebirge) . . z 
Düllenberg, Bayern a, le: Sala 

Dürre Gebirg, Niederſchleſiſches Steinkohlen« 

gebirge, füdöftl. von Görbersborf. . 
Dürmbahhorn, Salzburger Alpen, faft. im 

Quellgebiet der Weißen Traun — 
Edalp, Algäuer Alpen, ſüdl. vom Alpfe . 
Edenberg, Bayrifche Alpen, norböfll. von Par⸗ 

tenfichen . © 2 2 2 En en 
Ediwies (Hoher Bogen), Böhmifch» Bayriſches 

MWaldgebirge - » - 2 2 2 2. 
Edelsberg, Algäuer Alpen, bei Reſſelwang. 
Eichberg, Prov. Pofen . . . 

Einlorn, württemb. Jagſtkreis d. Steinbad)) 

Eipelipige, Bayrifche — ——— vom 
chlierſe.. 

Eisberg, Heſſiſches Bergland . 

Eiſenberg, nüllgebirge . f 

Elm, Braunfhiweig . . 

Emmeltopf, Rothaargebirge, unweit Hoheieye 

Epprechtſtein, Fichtelgebirge. bei —— 

Errensberg, Eifel 

Erzlaften, ſ. Schauinsland. 

Eſchenberg, Böhmiſch⸗ Bayriſches Waldgebirge, 

bei Kirchdorf im Wald . 
Eſchlopf, Haardt, füdweftl. von Eimftein . 
Ettaler Mandl, Bayrifhe Alpen (f. Ettal) . 
Ettelsberg, Sauerländifches Gebirge, Walded 
—— Thüringer Terraſſe 

RHön 
a Pommern di. Seyenow). 
Falkenberg, im Königreih Sadjen, im Hod- 

wald, füdl. von Neulirch in der Lauſitz. 

— Schleſien (Falfenberge) . 

Faltenftein (Großer), Vohmiſch · vayriſce⸗ 

Waldgebirge, bei Zwieſel 
Fallſtein, Vorberg vom Harz. 

Feldberg, Schwarzwald 

— (Großer), Taunus . 

— Mleiner), dai.. . 

Fellhorn, — Alpen, weil. "von der 
Stillah, . 

Felsberg, Eg g0e. ; 

| — Eifel (. Steinborn). 

— Odenwald 
Fichtberg, Thüringer Wald (Reuf). 
Fichtelberg, Erjgebirge . 

Finfterberg, Thüringer Wald, . fünönt. ı von 
Shmüde . . : 

Trledertshöbe, Hunsrüden ee 

Forſtberg, Faltenberge . 

| Branfenberg, Steigerwald . 


"Gr Ser u ve 


» a de 0 


De BE 


[RL CK RER Den 


722 | Friefenfteine, Sandeshuter Kamm . . 


Fuchskauten, Weftemad . . . 


XIV Bodenbeihaffenheit (Berge). 


Funderſeelauern, Ealjburger Alpen, jüdl, 
vom Stönigiee . 

Gaderjtein, Vogelsberg, nörbl. von Breun- 
geshain. 

Gahrenberg, Reinharbswald 

Galtgarben, Oftpreußen. 

Geba, Rhön. . 

Gefallberg, Hodwald ——— Birenfed 

Geieröberg, Speflart . . . 

Geieröberge (f. Yoblen) . e 

Geigelftein, Salzburger Alpen, öftt. von der 
Prienqulle . 2 2 2 2 2 0 nn 

Geisalphorn, Algäuer Alpen, norböftl. von 
Oberftborf. 2 2 2 2 2 2 nen 

Geishorn, Agäuer wine, Mio. \ von — 
delang. 

Seifingberg,, Erzgebirge . a a ne 

Giefiboden, Schwarzwald, füböftt. von Todtnau 

Bindelalphohtveid, Bayriſche Alpen, pwiſchen 
Zegernjee und Schlierſee. 


. 0 cv 8 € 8 


. on 0“ 


. nr 8 


. 8 TR he‘ 


Meter 


Herthaburg, Stubbentanımer, Rügen . 


. 2562 | Gerjogenhorn, Edivarpvald . 


Herzogſtand, Bayriſche Alpen, — Wal. 
665 | den» und ſtochelſe 
466 | Seffelberg, Jura . » 2 2 2 000. 
110 | Sefienftein, ſ. Pielsberg. 
751 | Heudpelberg, Württemberg. . » » » . .« 
090 Heuſcheuer (Große), Eudeten . . . Kar 
615 | Herentangplah, Day. » » 2 2 2 0. 
679 | Hindelanger Horn, Algäuer Alpen, füdl. von 
Sindelang . . . 
1818 Hirſchberg. Baprifche Alpen,fübl. vom Tegernſee 
— Erzgebirge -. - 2 2 2 0 00a . 
2236 Hirſchenſtein, Donaugebirge, bei Achslach 
Hochalp, Bayriſche Alpen, ſüdl. von Garmijd 
2251 Hochbrett, Salzburger Alpen, dftl. von ber 
824 | Morbipike des Königfes. - » - +.» 
1249 | Hocheisſpitze, daſ. weſtl. vom ——— 
Hochfeld, Wasgenwalde. 
1350 | \ Hodhfellen, —— Alpen. 


er Se Tasse ' 


Glafberg, Schweizer Aura, bei Wintel im Eiſaß 817 | Hocgern, daſ.. ———— 
Gleichberg (Großer und Kleiner), eg 678 u.641 | Hohlalter, daf.. . » 2 2 2 2 nme 


Goburg, Werragebirge . . . . 
Golbaper Berge, Oftpreußen . 
Goldberg, Eifel, bei Ormont. 
Gollenberg, Pommern . . 
Bölftein, Salzburger pen, hivön. bon 
Berchtesgaden 
Golmberg, Fläming. . . 
Gottesaderwände, Ulgäuer Alpen, weſil von 
Dberitborf . . . 
Gotzenalp (Alttafer), Salyburgr Alpen, öftt, 
vom Königie . . : 
Graburg, Werragebirge, noͤrdi von Netra : 
Greifenftein, Erzgebirge . . 
Greſſon, ſ. Araken. 
Grödigberg, Kahbachgebirgee 
Grotenburg, Teutoburger Wald . 
Grünten, Algäuer Alpen . 
Hagelberg, Fläming .. 
Halſerſpitze, Bayrifche pen, Kanal. von 
Wildbad» Kreuth 
Harbberg, — Ei 
Härbler, Sauerländiſches Gebirge 6 Rote 
baargebirge) . . 
Harlyberg, nördl. von Wöltingerode . 
Hartmannsweiler Kopf, Wasgenwald. 
Haufenberg, Oſtpreußen (j. German) . 
Hausheide, Egae . . - 
Deibelberg, Habelfhwerdter Gebirge . 
— Niederſchleſiſches Steintohlengebirge . 
— Reichenſteiner Gebirge . . . 
Heimgarten, Bayriſche — more vom 
Waldenie . . . 
Heinrihahöhe, Harz . . 
Heldraftein, Werragebirge, ſudl. von Heldra 
Hellberge, Altmärkiſche Echweiz (f. Zichtau). 
Helpter Berg. Meclenburg 
Hennenklopf, Bayriſche Alpen, ndedl. vom 
Graswangthal (j. Aımmer) . . . 
Herchenhainer Höhe, Vogeläberg ii. Herdienhain) 
Hermannsberg, Teutoburger Wald. . . . 
— (Srober), Thüringer Wald bei Oberihönan 


560 | Hochplatte, Bayrifche Alpen, faft am Urfprung 

272) der Umme .. 

655 Hochplatten, Salzburger Alpen, ſüdl. vom 

146 | Ghiemfee . . . 

Hochriß, daf., ſüdweſil. von Aha 

1866 Hochſteine, Ifergebirge . . - 

178 Hochvogel, Algäuer Alpen. . . . 2 

Hochwald, Lauſiher Gebirge . . . . . 

2025 | — Niederfchlefiiches Steinkohlengebirge . 

Hochwanner, Bayriſche —* en 

1584 | gebirge). j 

522 | Hodelrain, Düngebirge —— 

730 Hocſlein, Elbſandſteingebirge, bei Hohnftein 

—— — ac ta von 
Oberſtdorf 


388 | Höfeler, Deifter. er a 
1733 | Hohe Egge, Süntel . een Bee . 
201 Hohe Eule, Eulengebirge . -» » 2 2... 
Hohe Aullge, Katzbachgebirge 
1865 Hohe Leite, Franlenhöhe 
500 Hoheloht, Hainaiſches Webirge . . - . 
Hohe Menſe, Glaber Gebirgsfyften 
696 | Hohened (Hohnegg), Wasgenwad . . . . 
256 | Hohenhagen, Hannover, bei Dransfeld . 
1109 | Hohenhöwen, Degau (j. Jura) . . 5 
90 | Hohenträhen, daf.. . . ‚ 
—— Hohenlandsberg, Steigerwald. A 
2 | Hohenneuffen, Schwäbiſcher Jura (f. Neuffen) 
a Hohenpeigenberg. Shwäbijd-Bayr. Hoche bene 
873 | Hohentechberg, Schwäbiſcher ame . . 
' Hohenftaufen, daj.. . 3 
1787 | Hobenitoffeln, Hegau (i. "Iaro) . 
1037 | Hohentwiel, dal. . - 
501 Hohenjzollern, Sawãabiſcher "Jura ‘ 
150 | Hoher Bogen, Böhmifch + Bayr. Walbgebige 
174 | Hoher Brand, Elfiergebirge . . 
| Hoher Göhl, Salzburger Wlpen.. . . 
1786 Hoherodstopf, Bogeläberg, Öftl. von Vreun. 
geſshain. .. 
Hoher Staufen, Sargpurger ap \ Rei- 
Fe] enhal) . . 


. HR 8 











80 


| 
| 





Übderficht der Berge des Deutſchen Reid. 


Meter 
Sober Stein, KRönigshainer Gebirge 416 


deher Traudberg, Bayrifdhe Alpen (i. 


Trauchgau))). een a 1658 
dehez Rad, Riefengebirge —F 1514 
hohe Wuryel, Osburger Hodwalb(i. Osburg) 669 
— — Taunus (f. Wiesbaden). . . - - 510 
bobnegg, |. Hobened. 

Homert, Eauerländifches WBebirge . . . . 660 
Heddelberg. Borberg des Harzed 292 
Hornberg, Murcharbtöwad . . . .. . 485 


— Mornſchlok). Niederſchleſiſches Steinloh · 

lengebirge, bei Reimswalbau . —— 
Herniägrinde, Schwarzwald. 
Hörnle, Bayriſche Alpen, nördl. von Ammergau 


. "nr 8 Re 


Ha, Order Reife -. - -. - 2 2 2.2. 540 
Hömwenega au (f. Sum) . - x. +» 788 
Summe . Menjegebirge . 690 

815 


Hunau, Eauerlänbiiches Gebirne . . 
Hundetod, Salzburger Alpen, ſüdweſil. vom 
Röniafee ee 
Hünenberg, Teutoburger Wald . . 
Hutberg, Königreih Sachſen, bei Herenbut. 
Hutebetg, Rhön, füdl. von Helmershaufen . 
hüttener Berge (Scheeläberg), Schleswig» 
0, Fr 
Huntvald, Provinz Sablen . . .» . . . 
Warlopf, Hunsrüden (Idarwald) . . 
Infeleberg, Thüringer Wo. . . . . .» 
Ygertamp, Baprijche Alpen, ſüdöſtl. vom 
2 
Jelobsberg. Wejergebirge (Weitfähijche Pforte) 
Jänner, Salzburger Alpen, öftl. vom Ntönigfee 
Neichenfteiner Gebirge. . - - 
Yeldhten, Saufiger Gebirge (Böhmen) . 
Ioheralm, Bayriſche Alpen, nördl, vom Wal» 
BE: 32 2 ee era reg 
Intepbähöhe (Auerberg), Harz 
Kable Berg, Erjgebirge 
Kaiferftubl, Oberrheinifche Ziefebene . . . 
Ralleräberg, Salzburger Alpen, Öfll. vom 
TREE 3. re ae 
Ralm (Großer), Ihüringer Terraſſe 
Kalmit, Haardt 
Ralte Sperberge, Taunus (Afeingaugebise). 
Kammerberg, Kakbadaebirg 
Aammerlingbom, —— Alpen, weit. 
vom oben Wimbahtbal . . . .. . 
Rampen, Bayriſche Alpen, öftl. von Lenggries 
Kampenwand, Salzburger Alpen, füdl. von 
Bayern . 


.» m . a2 na a8 


.. 8 U ae 


ee FE Er 


’ Due TEmET REEL eaeT VER Ze Ha 


‚ Ediwarzwa 
Ranıftein, Thüfterberg - - 
Rapellenberg, (lftergebirge 
— Katzbachgebirge, bei Ziefhartmannsdorf 
— Reuroder Gebinde » » 2 2 2.0. 
— Reihenfteiner Gebirge . 


Rarliberg, Habibtawa® . . . . . — 
Rarpenftein, Reichenſteiner Gebirge. . - 757 

Rarwändelipike, Bayriſche Alpen Raneindel 
gebirge), Öftl. von Mittenwald . 2535 
‚ Kailerfubl. . . . - am 


XV 
Meter 
Kabenlopf, Schwarzwald (Württemberg). . 1151 
Keilberg, Erzgebirge (Böhmen) . . . . . 1238 
Kelberg, Eifeeee.... 674 
ſtellerwaſd, AND. Kaſſell. 2 2... 673 
Kernädorfer Höhe, Oftpreugen . . 2... 313 
ſterſchgeroth, Eifel (ShneifiD . . .. . 696 
Keulenberg, Königreich Sadjn . . . . . 409 
— Medlnbum -» » 2: 2 2 2 0 nen 148 
Kickelhahn, Thüringer Wa . . . . . . 862 
Slefere. Ba. 4.4006 200 868 
Klammſpitze, Bayriſche Alpen, weſtl. vom 
Graswangthalt— 1926 
Hlapperfteine, Glatzer Schnergebirge . . 1139 
Meinlopf, Wasgenwad,. . . . . . . 1333 
Kniebis, Shwarzwad . . .». . 2.2... 972 


Knollen (Großer), Harz, nörbl. von Scharzjfeld 687 


Knoten, Weitewmalb . . : 2 2 2 2 2. 604 
Smüllberg, Teutoburger Wald . 346 
Kmültöpfchen, Amüllgebirge . . . . . . 032 
Kolmberg, Königreih Sadfen . . . . - 314 
Költfchener Berge (ſ. Zobten). . . . . . 470 
Königsberg (Großer) Ha . .» 2... 1029 
Königftein, Elbjandfteingebirge . . . . » 359 
Königsftuhl, ſ. Donnersberg. 

— Odenwald (Heidelber. 569 
— Stubbenfammer Rügen). . . . . » 133 
Kordigaft, fyränkifher Jura . . 561 
Kornbera (Großer), Fichtelgebirge, bei Bit. 

gramBsulb - +. . 0 A290 
Stornbühl, Schwäbijcher Jura(j,Salınendingen) 905 
Köffein, Fichtelgebirge . »- » 2 2. 92 
Stöterbera, Lippe - » : 2 2 2. 502 
Kottmar, Königreih Sachſen. .. - 583 
Keähberg, Odenwald. . . » 22... 543 
Kramerberg, Bayriſche Wipen, norbiweitl. 

von Garmiſh.... 1928 
Straßen, —— ———  i5 1249 
ſtreuzberg. Rhön 930 
Streuzipihe, Behriiär Alpen, füpöftt. vom 

Ursprung dee Ammer. . 2 2 2.2. 2189 
Artlonos, NRiefengebirge (Böhmen) . . 1478 
Krotenfpite, Algäuer Alpen, Quellgebiet der 

— 5———— 2475 
Strottenkopf, Bayriſche Alpen, öjtl. von Oberau 

im Loiſachthaaaa.. 2097 
ſtudlinsberg, Ofpreuien . . 2» 22... 1%4 
Küblopf, Hunsrüden. . . . 2 20. 30 


Kulm (Großer und Kleiner), Bayern .„ 680 u, 572 


Kursdorfer Kuppe, Thüringer Wald . . . 807 
Kyffhäuſer, Thüringer Zerrafie . . 470 
Aynaft, Riefennebirge . . . . . . 589 
Kynsburg, Niederſchleſiſches Steintohlenge- 

birge (ſ. Mynau). 42 
Lähnberg, Riefengebirge. . . .» 2... > - 1466 
Sandstrone, Schleſien (Börlih) . . .» . - 429 
Paubhügel, Hahberae . . . . . . 511 
Laufe, Lauſiher Gebirge . . . ... - 702 


Lemberg, Schwäbiſcher Jura (j. Württemberg) 1014 
Lengefeld, Kyffhäuſer 480 


De Er 222 


Leuchtenburg, Thüringer Terraſſe (ſ. Kahla) 437 
Lichtenſtein, Ehwäbiiher Aura . . . . - 817 
Lilienftein, Elbjandfteingnebirae . . 411 
Löbauer Bern. Königreich Sachſen 446 


XVI Vodenbeihaifenheit (Berge). 
Meter Meter 
Sobenfteiner Aulm, Thüringer Wal . 737| Platte, Taunus (bei Wiesbaden) 500 
Lohrberg, Siebengebirge. . . . . . . 440 | Plaker Kuppe, Rhön. . . 738 
Löwenburg, dai. . 4659| Plödiftein, Böhmiſch⸗ » Bayrifches Waldgebirge 1381 
Suifenburg (Surburg), Fichtelgebirge, bei Pöhlberg, Erjaebirge. . . .. 881 
Aexanderbad. . . 2 2 2 2 2 2 0. 789 | Pordberg, Königreich Sadjen Ü. "Borsberg) . 355 
Lupfen, Schwäbiſcher Jura . ihalheim in Poſſen, Hainleitee.. 000 416 
Württembergh. 2... . 978] Präfidentenhöbe, Weitpreußen (i. Ehmielno) 224 
Luſen, Böhmisch » Bayrifdes Waldgebirge . 1872| Predigtftubl, Donaugebirge 3 1021 
Mädelergabel, Ulgäuer Alpen . . .. . 2637 | Pringeltopf (Reuteralm), Salzburger Alpen 2079 
Madenburg, Haardt, bei Eihbad . . 467 | Prudelberg, Schlefien, bei Stonsborf . . 480 
Mägdeberg, Hegau (f. Jura). . 665 | Radyel (Großer), Böhmiſch ⸗Bayr. Waldgebirge 1458 
Martberg, Orber Reifia . . . 2 2. 516 | Ramberg, ſ. Viltorshöhe, 
Mäuſeberg, Eifel (i. ga 560 | Rammeläberg, Erggebirge . . . .» . » 905 
Meifner, Werragebirge . 740 — Harı . F 634 
Melibokus, Odenwad . . . 519 | Randen (Rubis), Schwäbiſcher Iura — 928 
Merkuriusberg, Schwarzwald (bei Baden) . 672 | Rabenberg, Pommern . . R 211 
Miefing. Bayrifche Alpen, weſtl. v. Bayriſchzell 1874 Rauenſche Berge, Brandenburg . ; 152 
Milfeburg (Todtenlade), Rhön . . 833 | Raubed, Algäuer Alpen, füdöftl.von Oberjtdorf 2394 
Mittagsberg, Böhmisch» Bayrifches Waldge Nauſchberg. Salzburger Alpen, zwiſchen Ro- 
birge, nordöftl. von Zwiefell . . . . . 1331) ter und Weißer Traun . . . ... 1072 
Montabaurer Höhe, -Wefterwald. ß 546 | Ravenäberg («Ropf), Harz, nordweſil. v. Sadjja 660 
Mont St. Quentin (seite Prinz Briedrid Rehberg, Haardt, ſüdl. von Annweiler . 578 
Karl), über Mk . . . 2... 3553| — Dberbad . .» 2» 2 2 2 20 894 
Moosberg, Sollinger Wald . . . 515 | Reifträger, Riefengebirge N 1350 
Morimont ginn —— Sure, bei Reinsberge, Thüringer Terrafie . 635 
Oberlarg . . . : 822 | Reisberg, Wasgenwa . . . 1291 
Mofenberg, Eifel . RR 524 | Revelol, Pommern (f. Ehmolfin) . 115 
Müggelberge, Brandenburg . - 95 | Aheinkopf, Wasgenwab . . 1319 
Mühlfturzhörner, ſ. Stadlhorn und Spighörnl. Riedbergerborn, Algäuer Alpen, weitl.v. Bilden 1787 
Müllnerberg, Salzburger Alpen (f. Reihenhall) 1362 | Rindalpenhbom, daf.. . . . - - z 1845 
Nebelhorn, Algäuer norböjtl, von Ringberg, Thüringer Wald, bei Rupla 2.647 
Oberfirf . . i 0 Wer 2251 | Riffer Kogl, Bayriſche Alpen, oſtnordöſil. 
Nerother Kopf, Eifel. * 650 | von Wildbad⸗Kreuih... 1840 
Neuhöwen, Hegau (f. Jura) . j 870 | Riftfeihthorn, Salzburger Alpen, öftt, von 
Niederwald, Taunus Mheingaugebirge) . 343 | der Saalad . A F 1564 
Nonnenftromberg, Eiebengebirge. . . 331 | Rirhöft, Nordſpitze von Weitpreußen — 53 
Nordhelle, Eauerländiiches Gebirge (Gbbe) . 666 Rochlihzer Berge, Königreih Sadjen . 340 
Notbberg, Bayriſche Alpen, ——— Gttal 1894 | Rödinghaufener Perg, Wichengebirge . 336 
Nürburg, Eifel, 688 | Römersberg, Eifel (1. ——— 476 
Nußhardt, Flatelgebicge 972 Roßberg, Wasgenwald . 1196 
Oberbohenberg, Shwäbifcher Jura (Weuberg) 1012 Roßbühl, Schwarzwald . 965 
Odjenberg, Laufiter Orenzwall(Brandenburg) 176 | Rofiert, Taunus . . . 516 
Ochſenberg, Rhön. - - 2 2 2 2 20. 627 | Rofftein, Bayriſche Alpen, "weitt. von Wild- 
Ochſenlopf, Fichtelgebirge . . . 1026 | badb-Streutb . . 2 2 2 2. 1695 
Ölberg, Odenwald, bei Schriesheim 452 Roßtrappe, Harz 387 
— (Großer), Siebengebime . . . 464 | Röfterfopf, Osburger Hodwald dt. "Dsburg) 688 
Oſſa (Groier), Böhmiſch - Bayı. Waldgebirge 1300 | Rotenburg, Styffhäufer . . . . . 439 
Difinger Berg, Fränliſcher Aura 4 — Rothwang. Bayriſche —* udjudoni dom 
ftein in Bayern). — 669) Schlierſee 1890 
Dttilienberg, Wasgenwald . 826 | Rubis, ſ. Randen, 
Oybin, Laufiker Gebirge . . . 519 | Rüdenberg. Laufiger Orenziwall (Brandenburg) 230 
Pabſtſtein, Elbjandfteingebirge, fiat. von Nudolfftein, Fichtelgebirge, bei —— 89 
Königftein . i 452 Rugard, Rügen, bei Bergen . . . 102 
Paſchenburg, Weſergebirge ——— 352 | Nuhner Berg, Mechlenburg 178 
Peigenberg, f. Hohenpeißenberg. Nuppelftein, Hochwald (Gunteiden). Rhein 
Petersberg, Siebengebirge . . ». . . 3A| provinn. . N een 756 
Pfaffenftein, — — en von — Weſterwald 6 
Königflen . . 2.» 438 | Sadıfenburg, Terraſſe von aburingen 
Pferdstopf, Nbön . . . 8376| Sadfenburg) . Fr ur 2.0.30 
Pielsberg (Hefienftein), Schleswig- doinein 128 | Sahrberg, Eifel . 682 
Piesberg bei Osnabrüd . . 182 Sandtopf Hodwald(Hunsrüden).Rheinprovinz 755 
Pillader Berg, Oftpreußen (i. Yiladen) 219 | Sanft Kaftulusberg, er DU 
Platte, Fichtelgebirge . Wo| Hodebene . . 4% 


Überfiht der Berge des Deutſchen Reichs. 


Satteliwald, Niederfchlef. Steinloblengebirge. 
Säuling. Bayriſche Alpen, füdl. von Hohen- 
ſcwangaaa —2 2. 
Shafalpentopf, Algäuer Alpen, > von 
der obern Stillach R 

Edange, Mainharbtwald J 
Sharfreiter, Bayriſche Alpen, füpöftt, von if 
Scharnitzſpitze. daf. (MWetterfteingebirge) 
Schartebera, Eifel. - - - 2 2 2 20. 
Schauinsland (Erytaiten), Schwarzwald 5 
Scheelsberg, |. Hüttener Berge. 

Scheiben berg, Erzgebirge . . 
Sheinbergipige, Bayriſche Alpen, Urfprung 
DEE TREE 2 02.00.00 0 
Shildenftein, daſ. füpt, von Wilbbab-Rreuth 

EStilingefürkt, Frantenhöhe . . . . 
Shimmrigberg, Pommern. . . 
Shinderberg, Bayrifche Alpen, oftfüdöftr, von 
Bildbad - freut) . . 2 2 2 2 en 
Schlemminer Berge, Medlenburg . . 
ESbloäberg , Oftpreußen,, bei Wildenhof 
Shmüde, Thüringer Terraffe. . . . 
Sänerberg,, Fichtelgebirge . . . 
— (Großer), Glaher Schneegebirge 
— Baigetwad . . . 2» 2 2 2 2 0. 
—— Bayriſche Alpen ri 
—— Ahüringer Wald 
Säneeloppe, Riefengebirge. . . » . . .» 
Ebneibfteinfpige, Salzburger Alpen, öjtl. 
vom Hönigfee. - - - 2 2 nen 
Sdolzen » Eifenberg, Ragbadigebirge 
Shöppinger Berge, Weitfalen 
Sdwamberg, Steigerwad . . . . . . . 
Edwarze Koppe, Glaher — 5 
— — Riefengebirge. . . i 
Siwarıgrat, Adelegg. Württemberg A 
Serbörmle, Algäuer Alpen, wefll. vom Urs 
ſprung der Wertab. . . 2 2 2 2.0. 
Ereäter Berg, Dfipreußen . . . . . 
Srimberg, Thüringer Wald, bei Brotterode 
Seiberg, Bayriſche Alpen, öftl, von Kreuth 
Eibyllenftein, Abnigreich Sachſen, Urfprung 
der Schwarzen Eller . . . . 2... 
Sieben Ahorn, Bogelöberd. . . . . . . 
Signalderg, Frãnkiſcher Jura (j. Wutſchdorf) 
— Dfipreußen (f. Zuffeinen).. . .. .» 
Eimmerer Kopf, Soonwald (Hunsrüden) 
Singerberg, Thüringer Terrafie. . . . . 
Sonnenberg, Bahyriſche Alpen, nördl. vom 
Graswangthal (f. Ammer) 
Sommenftein, Eulengebirge 
Eonntagshorn, Saljburger Alpen, weit. von 
der Saalad auf der Grene. . . .. . 
Eorsihroffen, Algäuer Alpen, öftl. vom Ur- 
ipmung der Wertach 
Sodernſpitze, Bayriſche Alpen, norböftl, von 
Dittenwab - . - 2 220. 
CS pitalmald, Frantenhöhe ae 
Epitberg (Rönigshainer),Reihenfteiner@ebirge 
— (Königswalder), Reuroder Gebirge . . 
— Aunfiger Grenzwall, Brandenburg 
— (Probitgainer), Katzbachgebirge. 
beogt. Lexikon von Deutidland. 


u =: on m 


er TE! GE a Se 


.o#H a“ 


Meter 
7178 


XVII 


Meter 
Epigberg(Wölfelsdorfer), Glaher Schneegebirge #53 
ng a —* 


Stadelhorn, dadſ. 
Staffelberg, Jura. . . : + 
Stangenberg, Schlefien (bei Eeidorf) . 524 
Staufenberg, Reinhardbswald . 469 
Stauffen, Taunus (bei — 463 
Stegätopf, Weiterwal . R 655 
Steinberg, Pommern. . 234 
Steingerüttel, Idarwald (Hunsrüden). 765 
Stöllnfche Berge, Brandenburg . 110 
Stoppeläberg, Heflen-Naffau. . . . . . 525 
Storhberg, Niederſchleſiſches — 
birge, bei Yangwalteräborf . . . 827 
Storkenlopf, Wasgenwald. . 1363 
Straußberg, Bayrifche Alpen, judoſti von 
SHohenfhwangau. . . > 2 2 200.“ 1931 
Striegauer Berge, Schlefien d. Striegau) . 344 
Strohhaube (Große), Eulengebirge . j 702 
Stromberg, Württemberg . az 473 
Stubbenlammer, Rügen. . 150 
Stuifen, Shwäbifher Jura . . 756 
Sturmhaube (Große), Riefengebinne 1482 
— (Sleine), dal... : 2 2 2 en nn 1416 
Süllberg, bei Blanteneje ELITE BEE 716 
Tafelfichte, Iſergebirgte. 1155 
Taubenberg. Brandenburg (f. Zielenzig) . 185 
Zaufftein, Bogeläbrg . . . 2 2 2.0. 772 
Ted, Schwäbiſcher Aura 2 774 
Zeifenberg, Salzburger Alpen. . . . 1368 
Teufelsberg, Haardt, bei Gleisweiler. . . 604 
Teufelshorn (Großes), Salzburger Alpen, 
füböfll, vom Röniafe. . . 2 2 2... 
Teufelskopf, Irrwald (Hunsrüden), jüddftl. 
von Schillingen . . -» » 2 2 2 20. 681 
Todtenlopf, Kaiferftuhl . 560 
Todtenlade, ſ. Milſeburg. 
Tönsberg, Teutoburger Wal . . 41 
Treppenberg, Göttinger Wald, bei Groß. 
DE: ee ae 440 
Trettachſchroffen, Algäuer Alpen . 84 
:rettahfrige, Dal... - - 2 2 2 2 0. . 2637 
Trifels, Haarbt, bei Unnmeiler . 496 
Trippftein, Thüringer Wald . 468 
Trunzer Berge, Weflpreußen . Frunz) ; 198 
Tſchernabog, Königreih Sadhien. . . . . 558 
Zuniberg, Oberrheinifche Tiefebene . 336 
Zurmberg, Weftpreußen. . . 2 2... 331 
Unteröberg, Salzburger Alpen (f. Reichenhall) 1975 
Bentron, ſ. Winterung. 
Viebtogl, Salzburger Alpen, fübl.vom — 2142 
Vittorshöhe (Ramberg), Harz . 597 
Virnsberg, Frantenhöhe. . . . .» . . 534 


Voigtsdorfer Berg, Oſtpreußen (f. Voigtsdorf) 221 
Bölmerftod, Teutoburger Wald und Fon .. 468 
MWadhhudenberg, Dftpreußen . i . 61 
Wachſenburg, Sahfen-Gotba . . 414 
Wahfenftein, Bayrifche Alpen, füdl. vom 
Loiſachthal, norböftl, von der Zugipike . 2258 
Wachſtein, Thüringer Wal, Rubla . . 506 
Wahräberg, Medlenburn . . . 2 2... 127 
Walderb:slopf, Hochwald ER: .. 816 
Waldſtein, Fichtelgebirge 880 


18 


XVIIti Die Gewälljer des Deutſchen Reichs. 
Meter Meter 
Wallberg, Bayriſche Alpen, ſüdöſtl. vom Te» Winterberg (Großer), Elbfandfteingebirge . 551 

DRERERE: ei 20.0 cancer 742 | Winterung, WaßaenwaD . . . 2.2... 1209 
Wartburg, Thüringer Wa . . .... 394 | Wittelindsberg, Wiehengebirge (Weftfälifche 
Maflerluppe, Rhön . . 2» 2 22 20. 01 Plot). - » > 2 282 
Watzmann, Ealjburger Alpen . . .. . 2714 | Wolfswarte, Oberharz (f. Zorfhaut) . . . 919 
Weinberg, Trebnitzer Yandrüden 811 | Woltenburg, Siebengebirge . -. . : . - 329 
Weifelberg, Nheinprovinz und Birlenfed . 78 | Wormberg, Hay » » » 2 2 nn en 90 
Weißenftein, Eifel, nördl, von Losheim. 710 | Wörnerfpige, Bayrifhe Alpen (Harwänbel» 

— Fichtelgebirge - » > > 2 2 2 nn 859 | gebirge), ditl. von Mittenwald . . 2470 
Wendelftein, Bayrifche Alpen. . . . . . 1849 | Wurzelberg, Thüringer Wald. . . . . . 837 
Wetterihroffen, Bayriſche Alpen, Wetterftein- Wurzelbrint, Wichengebirge . 315 

1. 1: 1 Br Ra EEE 2872 | Wüftegarten, Kelewad . . 2.2 .. 673 
Wetterftein, dal. . - » 2.» 2425 | Biegenhelle, Sauerländifches Gebirge . . . 826 
Wetzſtein, Reichenſteiner Gebirge. . . - - 1097 | Biegenlopf, Day - » » » 2 2 220 380 

— Thüringer Wald. . . 2 2 2 20. 829 | Zſchirnſtein (Großer und Kleiner), Elbjand- 
Wiesberg, Rheinheſſen (f. Eprendlingen). . 269] fteingebirge, ſüdweſtl. von Schöna in ber 
Wildberg (Großer), Niederſchleſiſches Stein ⸗ Sächſ. Shwel . - 2: 2 2 2... 561 u, 480 

tohlengebirge, bei Lälfig. - . - - » - 851 | Zuderberg, Riederihlefiihes Steinfohlenge- 
Wilde ſtirche, Ohmgebirge. . . . . »- .» 24 | birge, bei Reimswaldau. . » . 2... 89 
Windberg, Königreih Sadfen, bei Großburgt 351 | Zugfpike, Bayrifhe Alpen . . .... 2074 
Windelitraud, inne, Provinz Eadfen . . 357) Zwei Steine, Jdarwald (Hunsrüden). . . 771 
Windfnollen, Thüringer Terraije, bei Jena 368 Zwergeck, Böhmiſch-Bayriſches Waldgebirge, 
Windftierllopf, Bayriſche Alpen, füdl. vom nordivefll. von Eifenftein -. . 2... 1365 

Graswangthal (Ammern). . ». . 2... 2034 | Zwiejel, Bayrifche Alpen, ſüdweſtl. von Tölz 1350 


Die Gewäfler des — Reichs. 


Das Reich grenzt an zwei Meere, bie Nordſee und Oſtſee. Die Nordſee beſpült 
die preußifchen Provinzen Schleswig Holftein und Hannover fowie oldenburgische und 
bamburgifche Gebiete. Einige Male buchtet fie ein(Dollart, Jade); bufenartig find auch 
die Miündungen der End, Wefer, Elbe und Eider, welche Flüſſe ihre Gewäſſer durch 
das Wattenmeer ber eigentlichen Nordſee zuführen. In bem Wattenmeer, jenem flachen 
Meeresteil zwiſchen der Feſtlandsküſte und einer äußern Infelreihe (von Borkum bis 
zum bänifchen Rand), in dem zur Ebbezeit die flachen Stellen vom Waffer befreit wer: 
ben, entwiceln ſich aber noch viele andre Tiefe, bejonders vor ber ſchleswigſchen Wefts 
füfte zwifchen den zahlreichen Inſeln. Die hohen Stellen diefes Wattenmeers ſucht der 
Menſch den Wafferfluten, die fie vor Zeiten geraubt, wieder abzugewinnen. Die Tiefe 
am äußern Eingang zur Elbe und Wefer beträgt zur Ebbezeit etwa 20, zur Jade 10—15, 
zur Diter: und Wefterems 23 und 34 m; bie Flut fteigt an der deutſchen Küfte bis auf 
3—4 m, eine Springflut zuweilen bis auf 8m. Die Ditfee, bei der Flut und Ebbe 
nur in ganz unbedeutendem Maß nachgewiefen find, befpült die preukifchen Provinzen 
Schleswig: Holftein, Pommern, Wet: und Ditpreußen fowie Medlenburg, lübechkſche 
und oldenburgiiche Gebiete. Dreimal bildet fie an der deutſchen Küfte anfehnliche Bufen: 
die Bucht von Danzig zwifchen den Landſpitzen von Brüfterort und Rirböft mit ber von 
ber Halbiniel Hela (Putziger Nebrung) eingefchloifenen Putziger Wiek, die Pommerſche 
Bucht im D. von Rügen und die Lübecker Bucht zwifchen Rügen und Fchmarn. Zahlreich 
find außerdem noch bie Heinen Einbuchtungen im Bereich ber Injel Rügen und in deren 
Nachbarichaft, bei Wismar in Medlenburg und an der Küſte von Schleswig » Holftein, 
wojelbft die Bujen von Kiel, Edernförbe und Flensburg für die Schiffahrt Äuferft 
günftig find, weniger die lange Schleiz bei Aljen geht Die Oſtſee bereit! zum Kleinen Belt 
über. Die Tiefe beträgt am Gingang zum Memeler Tief 6, zum Pillauer Tief 4,4, zur 
Danziger Weichiel 5,6, aur Stolpe 4, zur Perfante 4, zur Swine 8 (bis Stettin hinauf 
5,7), im Landtief und Barhöfter Tief, die von O. und W. ber in bie Rügenfchen Binnen 


Meere, Stromgebiete, Landſeen. XIX 


gewäller leiten, 3,2 und 2,5 (f. Rügen), am Eingang zur Warnow 4, zum Hafen von 
Wismar 3, zur Trade D m. 

Gigentümlich ift der beutjchen Oftfeefüfte die Bildung von Haffen und Stranbfeen, 
neben zahlreichen Mooren bie legten Reſte von flachen Meerbufen, deren falziges Waffer 
nad Abjperrung der See durch die Dünenbildung und dur das Zuftrömen von Fluß: 
wafler erft in brafiges, dann in fühes Waſſer verwandelt worden ift. Die drei Haffe 
ind: dad Kurifche, Frifche und Pommerſche Haff; das Kurifche wird durch bie 
Kuriſche Nebrung, das Frifche durch die Frifche Nehrung und das Pommerfche Haff 
dur die Anfeln Uſedom und Rollin von der Dftfee getrennt. Unter den Strandfeen, 
die, wie bic Haffe, nur eine geringe Tiefe haben und ftellenweife im Auswachſen begriffen 
iind, befinden ſich in Hinterpommern ber Leba =, ber Gardenfche, ber Vietziger, Vitter, 
Bukowſche und Jamundſche Sce. 

Das Reich hat Anteil an fieben Strömen, von denen aber nur einer (Wefer) mit 
feinem Stromgebiet ganz und ein andrer (Ober) faft ganz zum Reiche gehören ; Memel, 
Beichſel und Oder gehen zur Oftfee, Elbe, Wefer und Rhein zur Norbjee und bie Donau 
zum Schwarzen Meer. Zwei von biefen Strömen (Weſer, Donau) haben nur ihre 
Duelle, fünf dagegen (Wefer, Elbe, Oder, Weichjel und Memel) ihre Mündung im 
Reid. Außerdem gibt es noch fünf wichtige Küftenflüffe, von denenziwei (Ems und Eider) 
zur Nordfee, drei (Trave, Warnow und Pregel) zur Ojtfee fließen. Unter den Strom: 
zebieten ftehen Memel, Bregel, Weichjel, Oder und Elbe in ſchiffbarer Verbindung, ebenfo 
Rhein und Donau und in den Küftenlandfchaften auch Ems, Wefer und Elbe. 

Die Landjeen find in mehreren Zeilen ſehr zahlreih, in andern gar nicht vor 
handen. Zahlreich find fie im füblihen Bayern auf ber Hochebene (AUmmer:, Würm— 
oder Starnberger, Staffel:, Kocel:, Chiem:, Waginger See) und in den Alpen (Königs: 
Schliers, Tegern:, Eib: und Walchenfee) und in Norddeutſchland öftlich von ber Elbe 
und zwar auf bem Norbbeutichen Landrüden, zu beiden Seiten besfelben und längs ber 
Küfte. Auf dem Landrüden find zahlreiche Seen in Oftpreußen (Mauer:, Löwentinz, 
Spirdingfee), auf der Grenze von Dit: und Weftpreußen (Geferichjee), in Weftpreußen 
(Wdzydzer, Nabaunenfee), in Hinterpommern (Drasigjee), in Brandenburg, Mecklen— 
burg (Müritz-, Plauer, Schweriner See), in Medlenburg und Schleswig: Holftein 
(Scaalfee), in Schleswig: Holftein (Plöner und Selenter See). Im ©. vom Land: 
räden ift der Goplofee (ſchiffbar abwärts durch bie Nete) ber größte, im N. außer 
dien ſchon genannten Haffen und Strandjeen der Draufenfee in Oft: und Weftpreußen, 
der Madüe- und der Dammſche See in Pommern und der Kummerowſee in Rommern 
und Medlenburg. Sonit find noch hervorzuheben : bie Mansfelder Seen (der Süße und 
Salzige See), das Steinhuder Meer in Hannover und Schaumburg=Lippe und ber 
Saader See in ber Rheinprovinz. Kleine, örtlich merfwürdige Seen finden fich in 
mebreren Gebirgen. Abgejehen von den Seen, die an ſchiffbaren Flüffen liegen, vors 
süglich zahlreich in Brandenburg, gibt es auch einige Seengruppen, beren Becken durch 
chiffbate Waflerftragen miteinander verbunden find: die Seen in Oftpreußen durch die 
Naſutiſche Rafferftraße, die Seen auf der Grenze von Dit: und Weftpreußen durch ben 
ElbingOberländiihen Kanal, die große Seengruppe in Medlenburg durch die Elde und 
den Müritz- Havelfanal, außerdem in fleinern Verhältniſſen mehrfach in Brandenburg. 
Som Bodenfee gehören Teile zu Bayern, Württemberg und Baden. Unter den Seen 
des Reichs find, abgejehen von den Haffen und dem Bobenjee, größer als 55 qkm 
(LOM.): der Chiemfee (192), der Mürigfee (132), der Spirdingfee (118), der Mauerfee 
(106), der Lebafee (80), ber Schweriner See (64), der Ammerjee (64) und der Würm- 
er Starnberger See (60 qkm). 

Hier folgt ein Verzeichnis der nennenswerten ſchiffbaren Wafferftraken, nad) Strom: 
abten geordnet, mit Angabe der ſchiffbaren Länge und ber Feinften Tiefe: 

li* 


XX 


Schiffbare Waſſerſtraßen. 


Überficht der ſchiffbaren Waſſerſtraßen (nad) Stromgebieten geordnet). 
Hierzu die Karte „Shiffahrtöfanäle Deutſchlands“. 


. re Te Tee 
..... 

⏑—— 
Pe ee Tr — 


König Wilgelms-Stanal (Dinge: 
fluß bis Memeler Tief) . . 
Sedenburger Kanal (Gilge bis 


De BE EEE — 
ee 8 8 8». 08 


. 01 Hr 8 here 


Timber. . 2.2... 

Großer Friedrichsgraben (Nemos 
nien bis Deim). . . . » 
Pregel, von Imfterburg bis 
- Königäberg. . . 
5 von KHönigäbern bis 
zum Friſchen Haff 
Ale 
Mafurische Waſſerſtraße wiſchen 
Johannisburg und Angerburg 
Maſuriſche Waſſerſtraße zwiſchen 
Nitolaiten und dem Niederjee 
Paslarıe . » » 2 2 2 0. 
Elbing bis Elbing. . . - . 

. von Eibing zum Haff. 
Sorge (zum Draujfeniee) . . 
Elbing » Oberländifher anal 
(Drewenziee bis Draufenjee) 
Weichſel 
Danziger Arm ober ⸗ 
halb Danzig . . 
. Danziger Arm unter 
halb Danzig . . 


_ JE, Zur TEE Vousr Sur Taaı var Wu Er ' 


.60. 1.3 2 8 8 0.8 8 


Mottlau 
Nogat . . 
Edjiwente . 
Ziege. . . . r 
Weidhjel ⸗ - Hafftanal RR 
KeaffohltanalRogat bis Elding) 
DR 3 ana. 
Brabhe von Bromberg ab . 
Bromberger Stanal (Brabe bis 
Nebe). . . 


..2. . 1.2 


a. nn 8 Te 
„JE es TE DET SET | 


a. oh Tr 8 re 


Stolpe (Mündung). . . . . 
Wipper (Mündung) . . A 
Perjante (Mündung) . . . . 
Dder: Ratibor bis Brieg . . 
*« Brieg bis Glogau . . 
» Glogau bis Shwedt . 


5 


128 
209 
301 


Shiff- 
bare 
Länge 
Kilom, 









Kleinfte * Kleinfte 
Tiefe Länge | Tiefe 
Meter Silom. | Meter 
1,7 Oder: Schwedt bis Stettin 45 5,0 
1,0 Stettin bis zur Ser . 46 5,7 
10 | Kaiferfahrt (Pommerſches Haff 
2,0 bis Smine), ſ. Ewine. . . 5 5,7 
18 | Dievenow: Haff bis Kammin. 81 2,5 
1,0 » SKamminbiszurOftie | 12 1,5 
1,6 Peene (Arm): Haff bis Wolgaft 29 1,8 
. « MWolgaft bis J. Oftiee | 30 4,7 
1,6 | Peene (Fluß): — bis Dem- 
35 1,9 
1,5 . . — bis zum 
1,5 Haff . j 76 3,1 
1,7 Tolenie. . 2 2 2 2 .. 45 0,5 
1,5 Trebel rer —— 28 11 
Klodniklanal(Gleiwigbisftojel) | 45,5 1,3 
15 Dbrzyetofluß (Faule Obra). . 30 0,5 
Warthe bit Nekemündung . .| 290 |0,8—Lo 
0,9 . unterhalb bis Stührin.| 68 1,0 
Netze: Goploſee einſchließlich bis 
4,0 Nele... . ... 106 1,2 
1,5 « unterhalb Natel 202 1,1 
1,0 Drag . . ...» 27 0,3—1,0 
EG 6 10,85—0,9 
1,3 Glatzer Neie. » . 2 2. . 11 0,8 
Laufiger Neife . . 15 0,7 
— Friedrich · Wilhelmetanal (Ober 
1,3 bis Epree) . » 2 2 2 2. 24 1,5 
1,3 | Finowfanal (Oder bis Havel)!| 69, 1,8 
2,3 | Werbelliner anal (Werbelliner 
0,9 See bis Finowlanal) . . - 11 1,2 
Alte Oder von MWriegen bis 
1,3 Oderberg 2 0,9 
Qs—-lLolUler.. . .» 2» 2 2 2 20.0 5 0,,—0,9 
Nydaraben (von — ab) 5 3,6 
2,8 Nediik . ee ne 28 1,4 
Warnıw . 2 2 2 2 0a 0 — 
5,6 D (von Noftod ab) . . 13 4,0 
4,0 Trave bis Lübed . . ..» - 16 0,4 
0,5—1,2 :» don Lübed ab. 23 5,0 
0,4 Schwerte . 2 2 2 0. 1 3,2 
20 I Bin... . 2. 000% 2 |13—1» 
20 I Huſumer Aue .. 22... 5 2,3 
1,3 Eider bis Tönning. . » » -» 109 3,3 
0,7 . (Mubnm). 22.2. . 91 6,0 
1,2 | Eorge, Alte } 8 15 
Neue . Eider 15 1,0—1,8 
1,3 EEE a. are 21 1,5 
0,8 | Eiderfanal (Eider bis Kieler 
0,8 Bi) „2: rd 3,2 
4,0 
3,0 — — 
#0 |? Der Finenlanat in dieſet Mutbehnung (amtlich 
06 DO] geginnt bei Hebenfathen am ber Ober und hört anf 
0,9 | mit dem Einteitt bes Mealyer Kanals im bie Havel 
1,0 (7 km nörbl, bon Oranienburg). 


Digitized by 


Google 
C 


Digitized by Google 









A 


U SCHIPFANRTS-KANÄLE M 
IN I 


Mafsstab-E6600000. 
Beulschr Meilen fd — 


Zünmetrelistdduguat. 
—— 


— Annual — .  Aunatisirter Fluss, 





SEEN NINE OR : 7 





ah 
KAFAN, 


Bibliographisc 





2 
Kenlin - Span dur Schwflrhrta K. EN 
Breusch A B5 
Brosnberger Ki. * 2 
—— B3 
Kider-K. en? 
Klbing -Oberländischer KR. ce 
1 Amu-K [3 
Kun Verhte KR. Bca3 
Prhrbelliner K n2 
Pinww -K. “2 
Friedrich  Frvena H 1124 
Frindreah  Witheleen  K ra 
‘ Prrindrichsgruben. ereiier ul 
drddel Klnteewendarr K Ra 
Hiundelnscher und oreste K "2 
! Harrlländischer Hanpt <A. ün DJ 
Hiininger X. B5 
Hunte- Kraus K. (2 
Ihleburger K n2 
Kaisersikhmt K2 
Kammern A. 2 
Klodnita X. Fr 
Kolmarer K. B5 
Ami Wilhelern KR “ 
Kudenurer & 4 
Lunubwerhr X x) 
Ludwigs ÄK DyS 
Ayokener A. 4 
Malteser -K 147 
‚Masurschr Wassrratrudir “2 
Mürits Hurel -K D2 
Nette A k4 
Orunirnbnergeel n23 
Onte Hammer-N v2 
Plauwarher K Da 
Khrein Marne K Ba 
Khein KhaneK B5 
Ahrinsberger A n2 
Küderscdurtär- N x3 
Bupysner A nz 
Sur K 85 
Kalhırom - Puretare K n3 
Sekenburger A 6 
4 na 
Steckenis Ä n2 
Nur N. a2 
Storkum X. E3 
Sad Nand A Bıı 
Tranptiner N K? 
Treoklührtne K vr 
VA A. E2 
Wehr Haft A v2 
Werbelliner K. ir} 


1 1002 — 
8 


Digitized by Google 


Schiffbare Wafferfiraßen. 











bare 
Länge 
Ktilom 
Iedenane 2 | 1. Landwehrgraben (Spree bis 
Luhnaue k Eier 4 1,0 Spree, ſüdl. von Berlin). . 9 
Haaler Aue 1 98 7 10,7—1,4 | Berlin» Spandauer Schiffahris- 
Gie ſelaue 7 108—14A fanal (Spree bis Havel), . 12 
Elbe in Sohlen . . . . 117 1,4 MER u: 5, 25 a or 16,5 
» abwärts bis Anhalt . 146 1,5 Plauer Kanal (Hauptarm Elbe 
. bis Savelberg . . . 1656  |1,7—1,8 bis Havel) .| 57,5 
» Bullenhaufen . . . 184 2,0 » Bweig nad Parey 5 
« Rorder» Elbe (Bullenhaus- Rhin: Bippelsförde bis Dreehzſee 63 
fen bis Hamburg) . . 11 2,0 s Dreebiee bis ve Müns 
« Eübder-Elbe (Bullenhau- dung . . 17 
fen bis Harburg) . 6 2,0 Dofe . 17 
« Meiberftieg (Eibarm) . 8 1,5 Br a 134 
« NAöblbrand (Elbarm) 11 2,7% Friedrich-Franzkanal, Ablür- 
von Hamburg zur Nordfee | 104 !5,0—9,0 jung der Elbe. . . z 7 
Grödel · Eliterwerbaer A Störlanal (Stör bis Ede) . 10 
(Elbe bis Elfter). . . . . 16 0,0 Po 9 
Havel in Medienburg . 28 0,9 Stedenihlanal ——— big Sit) | 56 
« Fürftenberg bis Zehde · Alfter : 20 
Be 45 ‘0,9 Pinnau. 18 
«  Sebdenid » Liebenwalder Srüdae . . ... 11 
Kanal . . 14 1,5 Rhin (bei Glüditadt) . ‚ 10 
VLiebenwalde bis Span- Stör: ſtellinghuſen bis Isehor 16 
Bud, Kun. 48 1,3 -«» abwärts Ibehee . . . 24 
. Spandau „| 192 1,0 Kremperaue (linf3 zur Stör) . 13 
Sattow· Pareher Kanal? ... 7 14 [Witfterue. . . | ® 
Mürig» Havellanal. F 3 0,9 Kudenjeer Kanal Sorftenan big 
Sierker Kanal Eee Elbe). . . 15 
bei Neuftrelig bis Havelſee Saale 159 
Pa RP 10 0,9 Unftrut. . . 72 
RHeinsberger Kanal (Rheinsberg Jeetze (Jeehel) 28 
vu. es 16 1,3 Ylmenau . 38 
Syhener Kanal (Eyen bis Eile . 12 
Havel) 95 1,0 Lühe . 10 
Zempliner anal (Templin big Schwing . . 6 
DR : .» . res. 13,5 0,7 Oſte bis Kirhoften . 53 
re Kanal (SKremmerjee j - abwärts Kirchoſten. 28 
Pain · 27 Wan 15 lı Medem . . ... 6 
Gem Kanal — Hadelnſcher Kanal Medem bis 
Hauptlanal)* 15 1,0 Weiler) . . 32 
BD: ee 169 10—15 | Wefer: Münden bis Hameln 135 
Rüdersdorfer Gewäfler a 9 1,2 « Hameln bis Bremen | 228 
Dahme. . , . ur 40 1,0 = Bremen bis Bremer: 
Storlower Kanal (Scharmühels baven . . 68 
fee bis Dahme) . . . . . 3 0,8 .» abwärts 5 Bremerhaven 20 
Zeupiter Gewäfjer (Köhris ſcher Wera . . 72 
Graben), Xeupiker Ste bis Fulda | 10 
0 15 0,8 Aller. -| 10 
Re 22 0,9 Leine. ; 90 
Leſum 5 
Wümme 13 
Hamme, } 30 
I Orbinär Hoctwaffer 4,5 m tief. Dite ⸗ Hammetanal. 16 
2 Auf — * —— — * ———— Lune. . .:. 3 
[ Kanal) urger anal (0 km ’ N “ 
> Kanal (nörbl. von Betvam) dient zur — Bis Sehe Drüd j j rn 
me“ ber Habelfrümmung bei Potsdam. Beeitelanal zur ö " 11 
Sanal ift im ganzen 75 km fang, bien | Peeltetana | ⸗ 
Pr nur zur Gutwäflerung; ber fchiff- Ddtum. . . | 6 
bare äftfiche Heißt auch Nieberneuendorfer Kanal. | Dunte bis Huntebrüd. \ 


XXI 


* | Slleinfte 


Tiefe 
Meter 


Digitized by 


Google 


Pe a 6 


Hunte abwärts 
Qunte- Emötanal (im Bau) 
Emdener Hafen-Fahrwafler! . 
Tredfahrtötanal (Emden bis 
Aurich) 
Ems · Jadelanal (im Bau), Wil- 
helmshaven bis Aurih. . » 
Fehntjer Tief (Grove). 


Großefehntanal | Verbindung 
— diejer Känäle 
. ⸗ mit dem 
—* Fehntjer 
lanal. Tief 
Ems bis Papenburg (mit Ems» 
tfanal) ». .». 22 2. 


*» vonPapenburg bis Leerort 
von Leerort bis zur Nordſee 
Papenburger Kanäle (zur Ems) 
Haaſe 


SER. 4.2 0 ae 
Barfeler Tief 
Saagter Tief ] 1. eva . . 
Aue (zum Barheler Tief). . 
Rhauderfehntanäle (zur Ledo) ' 
Georgsfehnfanäle (zur Ylimme) 
Emd»Bedtelanal . . . . . 
Sid » Norblanal (vom Ems 
Vechtelanal nad) Norden, im 
21 VE 
Haren -Rütenbroder Kanal (Ha · 
ren an ber Ems bis Rütenbrod 
am Sid-Morblanal) . 
Dedte. 2: 2 2 2 0. ; 
. in den Niederlanden . 


Rhein: Bafel bis Straßburg . 
. et bis Mann- 


ei et 


Schiffbare Waſſerſtraßen. 


13 
50 
N) 


127 


aleinſ⸗ 
= 


- 


ſchiffbar 


1,5 


I In biefes Fahrwaſſer geben der Zredfahrtöfanal 
und bas Fehntjer Tief; in lehtere# ber Grofefehn-, 


ber Iheringefehn» und ber 


Warfingsfehnfanat. 


! Rhein: Mannheim bis bis Main; 
» Mainz bis ſaub . . 
.« Staub bis Höln. . . 
» Köln bis zur Grenje . 
D bis Rotterdam (Nieder: 


a a. MD 


Negni 
EEE TEE 


wi ie ut et 


— 
bel « Rhonefanal (au bis 
Ga0M) 2 -- 2 00 0%. 
Hüninger Stanal (Rhein bis 
Nhein«Mhonelanal). . » 
Stolmarer Stanal (JA bis Rhein» 
Nhonelanal) . . 
Breuſchkanal (JU bis Wolt heim) 
Al · Rheinlanal (Ill bis Rhein 
unterhalb Straßburg) . 
Pu: ren (Ju bis 


. se 2 8 9 98 8 


. en * Waſſerbillig 
Waſſerbillig bis Trarbadı 
Trarbach bis Kobleny . 
Saar: — bis Wehr: 
Beh bis dom . . 
Saarfanal (Saar bis Rhein. 
Marnelanal) 
Erftfanal (Erft "bei Reuf "bis 
n i 


Donau 





713 2,0 
48 1,8 
140 2,0 
175 2,5 
129 2,5 
218 — 
330 — 
6 — 
173 1,6 
136 0,6 
73 1,2 
192 1,0—1,3 
45 2,0 
105 0,6 
132 1,6 
28 1,6 
13 1,6 
20 1,0 
2 1,6 
104 1,8 
49 2,0 
9 0,8 
Ku) 14 
105 1,3 
32 1,6 
87 0,9 
63,5 1,6 


Digitized by Google 
= Ä 


DE? 


Klimatifhe Berpältniffe. Bodenbenußung. XXII 


Klimatiſche Berhältniffe. 


Dos Klima ift gemäßigt und im allgemeinen gefund. Längs ber Oftfeefürte oder 
in deren Nähe fteigt die jährliche Durchſchnittswirme von 5° R. im norböftlidyen 
Oftpreußen bis auf 6,7° zu Kiel, während der bahinterlienende Norddeutſche Landrüden 
in jeinen höhern Teilen im O. noch nicht 5° (Schönberg), weiter wefllich in Medlen: 
burg noch nicht 6° (Hinrihshagen), an feinen Gehängen aber und in ben niedrigen 
Teilen 6— 6,6? zeigt. Vom Norddeutſchen Landrüden bis zu den Bergländern bewegt 
ſich der jährliche Durchſchnitt zwifchen 6 und 7° (Berlin und Dresden 7,12 und 7,36°), 
fällt in den fchlefifchen und fächlischen Bergländern auf 5—6°, in ben höhern Teilen bes 
Riejen: (Kirche Wang) und bes Erzgebirges auf 3—4%. In dem Tiefland des norb: 
weitlihen Deutichland bleibt ber Durchſchnitt an ber Elbe und in ber Lüneburger Heide 
wenig unter 79 zurüd, fteigt etwas über 79 längs ber Norbfeefüfte und von ber Weſer 
bis zum Rhein von 7—8°. Die mäßig hoben Landſchaften des Mitteldeutfchen Berg: 
lands haben eine Durchſchnittswärme von 6— 7° (der Broden von 2°), das Schiefer: 
gebirge in feinen höhern Lagen eine foldhe von 5°, in feinen Thälern von 6—8°. In 
den bayrifchen Ländern im N. von der Donau haben bie Lanbdftriche von 400 — 550 m 
Höhe 5—6°, die tiefer gelegenen 6—7°; im ©. von ber Donau bie Thäler in den Alpen 
>— 6°, bie höher gelegenen Orte der Hochebene unter 6° (Hohenpeifenberg 4,87%), die 
tiefer gelegenen 7—7,5°, fogar 8 (Reichenhall). Im ſüdweſtlichen Deutichland zeigen 
nur bie hoch gelegenen Orte unter 6°, in der Höhe von 350—400 m 6-—7°, von 200— 
350 m 7—8° und endlich die Orte in ber Oberrheinifchen Tiefebene bis beinahe Straß: 
burg ſowie aud) das Nedarthal bis Stuttgart hinauf 8—8,6°. Der Unterfchieb zwiſchen 
ben Äußeriten Wärme: und Kältegraden beträgt etwa 58°, ba die größte Wärme bis 
29° über Null fteigt, die größte Kälte aber ebenfoviel unter Null fällt. Der Januar ift 
überall ber fälteite Monat, ber Juli in der Regel der wärmfte; jedoch ift der Auguft 
wärmer an einigen Punkten ber Küfte und Süddeutſchlands. Die mittlere Temperatur 
bes Januars finft in fait allen Teilen des Reichs unter Null, in feltenen Fällen, im 
NO. und auf den Gebirgen, unter — 3°; über Null bleibt fie dagegen in der Ebene 
bes norbweitlihen Deutichland (Nordfee) und am Rhein von Koblenz bis Mannheim 
Binauf. Der wirmfte Monat hat im allgemeinen eine Durdichnittstemperatur von 
13— 15°, von 10—12° auf ben Gebirgen (Broden 8,35%), mehr als 16° in ben be 
günftigtern ſüdlichen Landihaften. Die geringite Regenmenge (30—50 cm jährlich) 
gibt es für einen größern Landitrid auf dem Norddeutſchen Landrüden und in Pofen, 
70 — 90 em an ber Norbjeefüfte und noch mehr auf den Gebirgen (auf dem Oberharz 
fat 150 em). Die Entfaltung ber Vegetation beginnt mit einem Tagesmittel von 5°, 
Selber Tage gibt e8 im DO. im Januar und Februar gar nicht, im März felten ; im ®. 
dagegen find diefelben ſchon ziemlich bäufig, fo daß die Frojtwechiel (der Wechfel zwiſchen 
Tauen und Frieren) im ®. viel nachteiliger auf die Vegetation eimvirken als im O. 


Bodenbennukung. 
Bol. hierzu die ftatiftifchen Produktionslärichen nebſt Tabellen. 


Bon der Gefamtfläche des Reichs entfallen auf Ader und Gärten 48,3 Proz., Wiefen 
11,0, Weiden 8,5, Holzungen 3,7 Proz. Was die Aderläindereien und Gärten 
betrifft, fo baben mehr, als der Durchſchnitt des Reichs beträgt, ber Preußifche Staat 
(50,0 Pro3-), Sachſen (54,3) und Helen (49,6), weniger Bayern (40,5), Wirttem- 
berg (45,2) und Elfaß:Yothringen (47,4 Proz). Die größern Aderländereien find in der 


XXIV Bodenbenutzung. 


Regel da, wo auch die größere Bodenfruchtbarkeit iſt; jedoch gibt es kleinere auch in 
weniger fruchtbaren Gegenden, oder wo Wieſen und Fettweiden Hauptkulturen ſind; 
gewöhnlich aber find die Ackerflächen gering, wo die Holzungen, meiſt in Bergland— 
Ihaften, dominieren. 

Unter den preußifchen Regierungsbezirfen (Landbrofteien) überfteigen das Durch— 
ihnittöverhältnis des Reichs, und zwar mit 48,35—60 Proz. Ader und Gärten von ber 
Geſamtfläche, Königsberg, Danzig, Marienwerbder, Stettin, Köslin, Bromberg, Oppeln, 
Magdeburg, Schleswig, Minden, Düffeldorf und Köln, ferner die ſächſiſchen Kreis: 
hauptmannſchaften Dresden und Bautzen, Medlenburg: Schwerin, Sachen : Weimar, 
Sachſen-Koburg-Gotha, Sachſen-Altenburg und Braunſchweig. Noch größer (60 —70 
Proz.) ift der Anteil an diefer Kultur in den preußiichen Regierungsbezirfen Straljunb, 
Pofen, Breslau, Merfeburg und Erfurt, in der ſächſiſchen Kreishauptmannſchaft Leipzig 
und in Anhalt. Dagegen geringer und zwar von 48,3—40 Proz. find Ader und Gärten 
in den preußifchen Regierungsbezirken (Landdrofteien) Gumbinnen, Potsdam, Frank: 
furt, Liegnig, Hildesheim, Münfter, Kaffel, Trier, Nahen und Sigmaringen, in den 
bayrijchen Regierungsbezirfen Niederbayern, Pfalz, Ober:, Mittel: und Unterfranken, 
im mwiürttemb. Jagſt- und Donaufreis, in Baden, Medlenburg: Strelig und Sachſen— 
Meiningen; von 40 -30 Proz. (dafür geringe Weiden, Wilder, Wiejen) in den preuß. 
Regierungsbezirken (Landdrojteien) Hannover, Lüneburg, Aurich, Arnsberg, Wiesbaben 
und Koblenz, in den bayr. Regierungsbezirken Oberbayern, Oberpfalz und Schwaben 
und in ber ſächſ. Kreishauptmannichaft Zwidau; unter JO Proz. endlich (dafür Weiden) 
in den preuß. Yandbrofteien Stade und Osnabrück (22,5) und in Oldenburg. 


Auf kleinere Gebiete (Kreife 2c.) eingehend, gibt es vereinzelt große Aderflähen und 
Gärten (70—80 Proz.) in Weftpreußen nur in Kulm und Graudenz, in Brandenburg 
in Prenzlau, in Pommern in Byrig, in Schleswig: Holftein in Sonderburg und Ol: 
benburg, in Hannover in Hildesheim, in Bayern in den Bezirksämtern Straubing, 
Frankenthal, Kitingen und Ochjenfurt, im württemb. Oberamt Ludwigsburg, um 
Grevesmühlen in Medlenburg und im oldenb. Füritentum Lübeck. Bon größern Ge 
bieten mit diefem Prozentſatz (70 —80) find fünf vorhanden: in Bojen, wo Wrejchen, 
Pleihen, Schroda, Pofen, Gnefen, Mogilno und Wongrowig zufammen:, Kröben und 
Krotoſchin mabebeiliegen; in Sclefien die ganze Landjchaft in der Ebene vom Kreis 
Goldberg: Haynan bis Neiße, nicht ganz Brieg und Frankenſtein, aber mit Leobſchütz 
(86,5 Proz.); in der Provinz Sadjen und daranjchließend Teile des Königreichs 
Sachſen (Amtshauptmannfchaften Leipzig, Borna, Döbeln und Meißen), von Anhalt 
(Kreife Bernburg und Köthen) und von Thüringen (Altenburger Oſtkreis und Son: 
dershauſen), ald Grenzpunft im N. Magdeburg, im DO. die vereinigte Mulde, im W. 
die Linie Erfurt: Langenfalza, mit den höchſten Prozentfägen für diefe Kultur im Reich 
(88 in Köthen und Bernburg); in der Rheinprovinz und zwar linfs vom Rhein zwifchen 
Krefeld und Düren (Grevenbroich 87 Proz.); endlich in Rheinheſſen. 


Die Gegenfäge hierzu bilden die Teile, in denen weniger als 25 Proz. auf Ader 
und Gärten fommen. Dahin gehören im Preußifchen Staat vereinzelt Eiderſtedt in 
Schleswig-Holſtein (11,4 Proz., dafür Fettweiden), in Hannover Zellerjeld (10,1, Ober: 
barz), in Sachſen Schleufingen, in Heffen:Naffau der Dillfreis und anftoßend in Weit: 
falen die Kreife Wittgenftein, Siegen und Olpe, in der Rheinprovinz auf ber Eifel und 
dem Hohen Benn Prüm, Malmedy und Eupen (5,1), ein großes Gebiet in Hannover 
und den größten Teil Oldenburgs mit umfaffend (Liineburger Heide, Moore, Hümmling) 
von Lehe, Rotenburg und Fallingboftel bis Meppen und Lingen, im Erzgebirge die 
ſächſ. Amtshauptmannschaften Auerbach und Schwarzenberg, endlih in Süddeutſchland 
die Kreife Rappoltsweiler und Thann im Obereljaß, die bayr. Bezirfsämter Lohr und 


Hauptfrüchte des Aderbaus, xxv 


Brüdenau in Unterfranken, Viechtach, Regen und Grafenau in Niederbayern und zuletzt 
die ganze Landſchaft am Fuß der Alpen, wo Garmiſch den geringſten Prozentſatz an 
Ader (3,1) im Reich überhaupt beſitzt. 


Für den Preußiſchen Staat iſt zum Zweck der Grundſteuerregulierung der Rein— 
ertrag der einzelnen Kulturen und der Geſamtfläche berechnet worden. Von 
der Geſamtfläche im Durchſchnitt bringt der Hektar 13, vom Acker 17 Mk., ſoweit es die 
neun alten Provinzen betrifft; über dem Durchſchnitt ſtehen Schleſien, Sachſen (31 Mk.), 
Weſtfalen und Rheinprovinz, unter demſelben die übrigen (Oſtpreußen I ME). Mit 
Einſchluß der Gärten aber beträgt ber Reinertrag für ben Hektar Ader im jetzigen 
Staatsgebiet 19 ME. Die größten und geringiten Reinerträge für den Heltar Ader in 
den einzelnen Provinzen find (abgefehen von ben Stabtfreifen) für Oftpreußen: Kreis 
Rieverung 18, Neidenburg, Ortelsburg und Johannisburg 4 ME; für Weftpreußen: 
Marienburg 34, Karthaus, Löbau und Schlohau 5 ME.; für Brandenburg: Prenzlau 
23,5, Lübben 5 ME.; für Pommern: Rügen 38,5, Rummelsburg und Bütow 5 ME. ; für 
Polen: Inowrazlaw 17, Meferig 6 Mk.; für Schlefien: Striegau 41, Lublinik 6 ME; 
für Sachſen: Wanzleben 58, Schleufingen I MEf.; für Weftfalen: Soeft 45, Wittgen: 
Hein 7 ME.; für die Nheinprovinz: Grevenbroich 71, Adenau 6 Mk.; für bie neuen Bro: 
vinzen (Acer und Gärten) und zwar für Schleswig-Holftein: Eiderftebt 50, Rendsburg 
10 ME. ; für Hannover: Marſchkreis Stade 52, Fallingboftel IME.; für Heſſen-Naſſau: 
Sand: Wiesbaden 53, Gersfeld I Mt. i 

Was nun bie 


Hauptfrüchte des Aderbaus 


betrifjt, jo wird der Roggen vorzugsweife in Norbdeutichland gebaut und zwar mehr 
im D. als im W, von der Elbe. Im Reich beträgt die Anbaufliche für Roggen 11,0 
Frog, in Bayern 6,1, Sachſen 14,9, Württemberg 2,0, Baden 3,3, Eljaß-Lothringen 2,8, 
Medlenburg 12,4 und in Preußen 12,8 Proz., mehr als letzter Satz in den Provinzen 
Beftpreußen, Brandenburg, Pommern, Bofen, Schlefien, Sachſen und in ben Regie: 
tungöbezirfen (Landdrofteien) Hannover, Lüneburg, Hildesheim, Osnabrüd, Müniter, 
Minden, Kaffel, Düfleldorf und Köln. Über 20 Proz. von der Gefamtfläche find dem 
Roggenbau gewidmet in ben Kreijen Löbau (Meftpreußen), Züllichau-Schwiebus (Bran- 
denburg), Wreſchen, Koften, Buk, Poſen, Frauftadt, Schilöberg, Mogilno (Poſen), 
Namslau, Guhrau, Steinau, Freiſtadt, Glogau, Kreuzburg (Schleſien), Liebenwerda, 
Schweinitz, Wittenberg, Delitzſch (Sachſen), Minden, Herford (Weſtfalen), Heinsberg, 
Geilenkirchen (Rheinprovinz) und in den ſächſ. Amtshauptmannſchaften Großenhain, 
Leipzig und Zittau. 


Der Weizenbau konzentriert fi in ben fruchtbaren Landſchaften: an ber Weichſel 
in Weftpreußen (Marienburg), von Liegnik bis Leobihüg in Schlefien, um Halberftabt, 
in Oldenburg in Holftein, Soeft und Hamm in Weltfalen, im Tiefland auf ber linken 
Seite bes Rheins in ber Rheinprovinz und zwar von Düren bis Krefeld, von Alzey über 
Mainz bis Friedberg in Heflen, in der Donaugegend von Niederbayern (Straubing, 
Nıllersdorf, Landau a. Iſar) und ganz befonders in vielen Teilen von Elfaß-Lothringen, 
In allen dieſen Gegenden beträgt die Anbaufläche für den Weizen mehr al3 10 Proz. von 
der Gefamtfläche, in Grevenbroich faft 20, in den Kreifen Land -Straßburg, Land: Met 
und Ghäteau-Salins noch etivas über 20, im Reich im Durchſchnitt 3,4, im Preußifchen 
Staat 2,9 (Regierungdbezirt Düffeldorf 6,8), in Bayern 3,5, Württemberg 1,1, Elfaß: 
Leihringen 13,2 Proz. 


Den Weizen erfeßt im ſüdweſtlichen Deutichland diesfeit bes Rheins ber Spelz 
(Dinkel), auf deſſen Anbau in Württemberg 9,9 Proz., Baben 5,3, Hobenzollern 11,5 


XXVI Bodenbenußung. 


und im bayr. Negierungsbezirt Schwaben 6,1 Proz. von der Geſamtfläche verwenbet 
werben. Auf ben Anbau von Gerfte entjallen im Reich von der Gefantfläche 3,0 Proz., 
in Preußen 2,5, mebr als 10 Proz. in verfchiedenen Kreifen in ben fruchtbaren Sand» 
ſchaften ber Provinzen Schlefien und Sachſen mit Einſchluß von Anhalt (Bernburg und 
Köthen), ferner in Sonderburg (Schleswig-Holftein), Straubing (Niederbayern), Ochfen: 
furt (Unterfranken), Nieblingen (württ. Donaukreis), Mannheim (Baden), Erftein 
Elſaß) und in den rheinheffifchen Kreifen Alzey, Oppenheim und Worms. Der Hafer: 
bau beaniprucht im Reich 6,9, in Preußen 7,1 Proz. von der Gefamtfläche, über 15 Proz. 
in Grottfau (Schlefien), Stormarn (Schleswig : Holftein), Emden (Hannover), in ben 
fühl. Amtshauptmannfchaften Freiberg, Meißen, Borna, Döbeln und Rochlitz und im 
Altenburger Oſtkreis. Auf den Bau ber Erbfen entfallen im Reich 1,88 Proz. von 
ber Gefamtfläche, mehr ald 3 Proz. in Oft: und Weftpreußen, Pommern, Pofen, Medlen: 

burg und Braunfhweig; auf ben der Qupinen 1,61 Proz., mehr ald 3 Proz. in Bran— 
denburg, Bommern, Pofen und Anhalt; auf ben des Buchweizens 0,96 Proz., mehr 
als 4 Proz. in Schleswig: Holftein, Hannover und Oldenburg (in den Heidegegenden). 


Für den Kartoffelbau werben verwendet im Reich 5,1 Proz., in Preußen 5,4 (in den 
Regierungsbezirken Frankfurt 7,6, Pofen 8,5, Oppeln 9,4, Breslau 7,7, Merfeburg 7,1, 
Schleswig 1,5) und in Bayern 3,7 Proz. von ber Gefamtfläche, über 10 Proz. in ben 
Kreifen Oberbarnim, Königsbergi. N. und Lebus in Brandenburg, Buf, Poſen und Schild: 
berg in Pofen, Ols und in faft allen Kreifen recht3 von ber Oder bed Regierungsbezirks 
Oppeln in Schlefien, Kalbe und Djchersfeben in der Provinz Sachſen, Hanau in Heflen: 
Naffau,in Koblenz und in der Südſpitze der Rheinprovinz (Saarlouis, Saarbrüden, Ott: 
weiler, Sankt Wendel), in Kötben und Bernburg (Anhalt), in Rheinheſſen, in den Kreifen 
Darmftadt, Dieburg, Groß-Gerau und Offenbach der heſſiſchen Provinz Starfenburg 
und in Friedberg von Oberheſſen, endlich noch in ber Amtshauptmannichaft Borna 
(Sachſen) und im Bezirksamt Frankenthal (bayr. Regierungsbezirk Pfalz). 


Bon ber Gefamtfläche des Aderlands im Reich entfallen auf die Ackerweide 
und Brache 14,7 Proz., in Preußen 15,9 Proz. Die größern Flächen derfelben finden fich 
vorherrſchend in den wenig fruchtbgren Gegenden, fo in den Regierungsbezirfen Königs: 
berg 25,6 Proz., Gumbinnen 26,8 (im füdlichen Ofipreußen 30 bis beinahe 40), Danzig 20,3, 
Marienwerber 21,3, Stralfund 22,8, Köslin 25,6. (Kreife Neuſtettin, Bubligund Rummels— 
burg 30—34) und Schleswig 41,1 (Habersleben und Tondern, meift Heide, 53 und 70) 
Proz. ber Aderfläche; vereinzelt in Preußen noch in ber Oftprignig in Brandenburg, in 
Meichede und Brilon in Weitfalen, Daun, Montjvie, Schleiden und Malmeby (60) in 
ber Nheinprovinz, ferner in Norbdeutichland in Medlenburg (24 Proz.) und Lübed. 
In Süddeutſchland find Aderweiden und Braden in großen Flächen in ben bayr. Regie: 
rungsbezirfen Oberbayern und Schwaben (22,8 und 19,3 Proz.) vorhanden, vorzugss 
weiſe an und in ben Alpen (Tölz 81,7 Proz.), weiter nördlich von Kelheim bis Uffen- 
beim und Sulzbad, in Württemberg in den Oberämtern Oberndorf und Villingen. 


Der AnbauvonRunfelrüben im allgemeinen (von Zuderrüben im befonbern ſ. unten) 
beanfprucht von der Gefamtfläche des Reichs 1,95 Proz.; der bes Klees 7,22 (in Preußen 
6,75), mebr als 11,0 im Königreih Sachſen und in Medlenburg, I—10,0 in Oftpreußen, 
Rbeinprovinz, Hohenzollern, im bayr. Negierungsbezirk Pfalz, in Sacfen = Altenburg 
und Reuß, 8—9,0 in Weftpreußen, Schlefien, Bayern und Württemberg, dagegen we: 
niger als 4 Proz. in der Provinz Sachſen, Schleswig: Holftein, Hannover, Oldenburg 
und Anhalt; der Anbau der Luzerne 0,90, ber Widen 0,89 Proz. 


Flachs wird im Reich auf 133,069 ha (0,25 Proz. ber Gefamtfläche) gebaut, fiber 
1,0 Proz. in den ermländifchen Kreifen Braunsberg und Heilsberg in Ofipreußen (2,99 


Hauptfrüdte des Aderbauß. XXVII 


und 2a1 Proz., überhaupt die höchſten Sätze für dieſe Kultur), Leobſchütz in Schleſien 
(Le), Melle in Hannover (1,63), Herford in Weſtfalen (1,82), Kempen und Erkelenz in 
kr Rheinprovinz (1,86 und 1,84) und in ber Amtshauptmannſchaft Freiberg in Sachfen 
(1); Hanf auf 21,178 ha, über 0,50 Proz. ber Gefamtflähe in mehreren Ober: 
imtern in Württemberg, in ben badifchen Kreifen Freiburg und Offenburg und in ben 
dülifhen Kreifen Erftein und Straßburg (1,63 Proz.). 


Hopfen wird im Reich auf 40,810 ha (0,08 Proz. von ber Gefamtflädhe) gebaut; 
in Preußen über 0,50 Proz. nur in ben Kreifen Buf und Bomft in Poſen, fast foviel in 
Gardelegen (Provinz Sachen). Die großen Hopfendiftrifte liegen in Süddeutſchland 
(Bayern 0,31 Proz., Württemberg 0,33, Baden 0,16, Elfaß» Lothringen 0,31 Proz). In 
Bayern liegt ber Haupthopfendiftrift vorzugsweife im Frankenland und zwar innerhalb 
einer Linie, welche die Städte Bamberg, Sulzbah, Weißenburg a. S. und Ufſenheim 
mitinanber verbindet; in dieſem Diftrikt find die Hopfenlagen von Spalt und Hers— 
brud vorzüglich ausgezeichnet, und es haben bie Bezirfsämter Hersbrud 6,80 Proz., Neu: 
ſtadt a. U. 3,66, Nürnberg 3,43, Schwabach 2,76, Forchheim 2,23 Proz. Hopfenland. Ein 
eineres Hopfengebiet ift meift füdlich von ber Donau zu finden, bafelbit bie Bezirks: 
ämter Kelheim, Rottenburg (2,71 Proz.), Freifing, Pfaffenhofen und Ingolſtadt. Würt: 
tembergs Hopfenbiftrift liegt im Schwarzwalbfreis von Horb abwärts in ber Nedar: 
Iandichaft (Rottenburg 4,23, Herrenberg 2,16 Proz.), außerdem ift noch Tettnang im 
Donaufreis wichtig. In Bader bauen bie Kreife Mannheim und Karlörube ben 
meiten Hopfen, in Unterelfaß die Kreife Erftein, Straßburg, Hagenau (3,10 Proz.) und 
Veißenburg. 


Die Kultur der Zuderrübe beanſprucht im Reich 172,595 ha (O, sa Proz. ber 
Gejamtfläche, O,38 Proz. in Preußen). Hierher gehören ganz beſonders die fruchtbarften 
Sandftriche: an der Weichfel in Weltpreußen (Marienburg), im Oberbrud in Bran: 
denburg (Lebus), in Pommern ber Kreis Randow, in Pofen ber Kreis Inowrazlaw, 
in Schlefien bie ſchon durch Weizen: und Gerftenbau ausgezeichnete Landſchaft zwiſchen 
Jauer, Liegnig, Leobihüß und bem Gebirge (Landfreis Breslau 6,88, Nimptſch 4,67, 
Striegau 3,35 Proz.), bie gleichfalls im Weizen- und Gerftenbau hoch ftehende fruchtbare 
Landſchaft ber Provinz Sachen mit Einfluß von Teilen von Anhalt, Braunfchweig und 
der ſchwarzburgiſchen Unterherrichaft fowie daranſchließend Teile von Hannover oder bie 
Landſchaft, an deren äußerfter Weftfpite Hameln, an beren Nordgrenze Braunfchweig und 
Ragbeburg, an deren Oftgrenze Köthen und Zeit und an beren Südweſtgrenze Weißenfee 
und Norbhaufen liegen, natürlich mit Ausſchluß des Harzes. In diefem Diftrift, dem 
Hauptfig der Zuderfultur für das Reich, find für biefe Kultur die bevorzugteiten Kreife: 
Bernburg (19,00), Wanzleben (18,75), Köthen (18,26), Oſchersleben (17,12), Kalbe(11,70), 
Saalkreis (10,71), Seekreis Mansfeld (10,06), Halberftabt (9,97), Aſchersleben (9,90), 
Bolfenbüttel (8,17) und Hildesheim (6,79 Proz. ber Gefamtflähe). Sonft find für 
diefe Kultur im Reich noch wichtig: Norberbitbmarichen in Schleswig: Holitein, bie 
Landſchaft von Krefeld bis Düren auf ber linken Seite bes Rheins in ber Rheinprovinz 
(Grevenbroich 4,86 Proz.), Frankenthal in der Pfalz und die Gegend von Böblingen big 
Redarfulm im württ. Neckarkreis. 


Olfaat zur Rübölgewinnung ward im Reich auf 181,143, alle andern felbmäßig 
xbauten Hanbelsgewädhfe und Hadfrücdhte auf 657,685 ha gebaut. Auf ben 
Tabaksbau famen 1880: 24,259 ha, 5967 in Preußen (2042 in Brandenburg), 5669 
pe Bapern (meift in ber Pfalz), 7532 in Baden, 3178 in Elfaß- Lothringen, 1159 in 

em, 


XXVII Bodenbenubung (Gartenbau, Wiefen, Weiden, Wald). 


Bon ben wichtigften Nährfrüchten für Menſchen und Vieh wurden im Reich (ohne 
Lippe) gewonnen in Tonnen zu 1000 kg: 


— — — —— — — — —— ——— — —— — — ee 














| 10m | 180 | 1880 u 1881 

Roggen........ ssia66T | 5562485 4052535 5448404 
a a 260716 | 2278696 2345278 2059139 
Tee 452.958 460.288 489340 449 023 
Ba. anne 232527 2.057 358 2145017 | 206100 

SEE EN 5.040 440 442355 4228128 | 83759789 
Kartoffeln - 2 220. 23592 781 18.904596 10466242 | 33491022 
Wieclendeu . . 2 2 2... (fehlt) 21070400 105633858 | 17140545 


Gartenbau, Wiefen, Weiden, Wald. 
Vgl. die ſiatiſtiſchen Produltionsfärtden nebſt Tabellen, 


Der Gartenbau (Gemüfebau, Blumenzudt) ift in einigen Gegenden von großer 
Bedeutung, jo bei Bamberg, Nürnberg, Straßburg i. Elf., Erfurt, Quedlinburg, 
Dresden, Berlin, Lübbenau am Spreewald, Hamburg ꝛc. Das obitreichite Land ift das 
württembergifche Nedarland. Auf den Weinbau fommen 133,845 ha ober 0,35 Proz. 
von ber Gejamtfläche des Neichs, in Preußen 0,06, Bayern O,3ı, Württemberg 1,20, 
Baben 1,47, Hefjen 1,3 und Elſaß-Lothringen 2,23 Proz. Vereinzelt tritt der Weinbau 
in Norbdeutichland auf im Kreis Grünberg in Schlefien (1,58), Naumburg in der Pro— 
vinz Sachſen (2,12), bei Dresden; bedeutend ift er in ben ſüdlichen Thälern des Schiefer: 
gebirges, im Regierungsbezirk Koblenz 1,41 (Kreuznach 4,63) Proz., im ganzen Bereich 
der Oberrheinifchen Tiefebene: Kreis Rheingau im Regierungsbezirt Wiesbaden 5,33, 
Rheinheſſen 7,45 (Kreis Bingen 14,66, Oppenheim 8,67), im bayr. Regierungäbezirf 
Pfalz 2,17 (Landau 11,48, Neuftabt a. H. 9,75), in allen badiſchen Kreifen der Tiefebene, 
in Untereljaß 2,96 (Schlettftadt 7,57) und Obereljaß 3,12 (Rappoltsweiler 9,21); endlich 
noch in den an bie Tiefebene angrenzenden Landjchaften: in Lothringen 1,01, im bayr. 
Regierungsbezirk Unterfranfen 1,16 (Würzburg 4,40) und in Württemberg und zwar 
im Nedarfreis 4,76 (Kannſtadt 16,70, Befigheim 9,09, Bradenheim 8,10), im Jagſtkreis 
1,03 (Schorndorf 5,62) und noch in einigen Oberäntern am Nedar im Schwarzwaldfreis, 


Die Wiefen beanſpruchen von ber Gefamtfläche im Reich 11,0 Proz., in Preußen 
9,6, Bayern 16,4, Sadfen 12,4, Württemberg 14,6, Baden 12,8, Helfen 12,0 und in 
Elfaß-Lothringen 12,1 Proz. Unter den preußifchen Kreifen find befonders wieſenreich: 
Heydefrug und Niederung in der Memelniederung (28,8 und 25,3), Gersfeld (27,5) und 
Eupen (26,3), unter ben bayrifchen Bezirfsimtern die an Moofen reichen in ber Hodh: 
ebene, da bier die Mooſe meift ald Wiefen bezeichnet werben (Weilheim 48,9, Füſſen 
37,8, Kaufbeuren 36,7 Broz.). Für Preußen ergeben die Wiejen nach der Grundſteuer— 
regulierung einen Reinertrag von 18,5 ME, für den Hektar, mehr in Schlefien und von 
Sachſen an in allen weltlichen Provinzen. 





Auf die Weiden und Hutungen kommen im Reich 8,5 Proz. der Gefamtfläche, in 
Preußen 10,8, Bayern 3,1, Württemberg 5,5, Sadyfen 1,0 Proz. x. Der bei weiten 
größere Teil der Weiden befteht aus jehr wenig fruchtbaren Ländereien, der Meinere aus 
vorzüglichen Fettweiden, diefe befonders in den Marſchen an ber Norbfee und den zur 
Nordjee gehenden Flüffen fowie in der Norbipige der Rheinprovinz. Große, jehr 
magere Weideländereien gibt e8 in den oftpreußifchen Kreijen Heydekrug und Memel, 
im Bereich ber Heibeflächen und Moore in Schleswig-Holftein und Hannover (Meppen 
67,8, Lingen 59,1, Rotenburg 56,0, Lehe 55,5) und Oldenburg (Amt Friesoythe 72,9), 


Nupbare Mineralien. XXIX 


in ber Senne in Weitfalen (Ahaus 47,1 Proz). Fettweiden find in Giberftebt in 
Schleswig-Holftein (79,1), gute Alpenweiden in Sonthofen im bayr. Regierungsbezirk 
Schwaben (47,1 Proz.). Die Reinerträge der Weiden in Preußen ergeben im Durch— 
\&nitt für den Heftar 6,5, für magere Weiden oft nur 0,5—2, für Fettweiden dagegen 
auch mehr ala 100 ME. 


Die Waldungen find fehr ungleich verteilt; fie find in den Küftenländern weniger 
umfangreich als in den Berglandſchaften des Innern; fie fehlen fait ganz in den frucht: 
baren Gegenden, aber auch auf ben Heiden. Im Reich beanfprucen fie 25,7 Proz. von 
dr Geſamtfläche, in Preußen 23,3, Banern 33,0, Sachen 27,7, Württemberg 30,8, Baden 
37,5, Heflen 31,3, Elfaß-Lothringen 30,6 Proz. Unter den preußifchen Provinzen bat Schles- 
wig: Holjtein (6,1) die geringften, Heſſen-Naſſau (40,1 Proz.) die größten Waldungen ; 
unter den Durchichnitt des Reichs fallen noch Hannover, Oftpreußen, Bommern, Sachſen, 
Bofen und Weftpreußen. Größere Gebiete mit anjebnlihen Waldungen (40—50 Proz. 
und mehr) find im füdlichen Brandenburg und im weftlihen Schleſien in ber Aus: 
debnung von Beesfow bis Bunzlau, in Oberjchlefien auf der rechten Oderfeite auf dem 
Jura, im Bereid) des Harzes (Zellerfeld 79,9), des Thüringer Waldes und des höchſten 
Teils des Erzgebirges, auf dem Schiefergebirge in Weftfalen (Siegen 71,9) fowie in ben 
angrenzenden Provinzen, im Taunus, im Odenwald und Speflart, auf der Haarbt in 
der Pfalz, im nörblihen Schwarzwald, in Bayern im Jfargebiet in den Alpen, im 
Bohmiſch⸗Bayriſchen Waldgebirge, bei Nürnberg x. Ganz geringe Waldflichen (5 Proz. 
und weniger) gibt e8 in den Lanbdrofteien Aurich und Stabe, in den meiften Kreifen von 
Shleiwig: Holftein, in ber durch Zuderrübenfultur hervortretenden fruchtbaren Lanbs 
ſchaft der Provinz Sachſen, in Rheinhejien ꝛc. Die Nabelhölzer überwiegen die Laub— 
bölzer, jedoch dominieren auch dieſe in einigen Gegenden, fo auf dem Schiefergebirge, 
in Hannover und Schleswig: Holftein, in Baden, Unterelfaß ıc. 


Nutzbare Mineralien. 
Vgl. die ftatiftifchen Produftionsfärtchen nebft Tabellen. 


Aus dem Mineralreich jind Steinkohle und Eifen die wichtigſten Probufte. Die 
Steinfohle liegt in fieben großen Lagern und zwar im Ober: und Nieberichlefifchen 
Steintohlengebirge in Schlefien, am Plauenſchen Grund und bei Zwidau im König: 
reich Sachſen, im Rubrfohlengebirge in Weitfalen und ber NRheinprovinz, bei Aachen 
und im Saarbrüder Steinfobhlengebirge in ber Rheinprovinz; letzteres aber greift auch) 
noch nach der Pfalz und Lothringen über. Kleinere Steinfohlenlager find ferner zu 
benbüren in Weftfalen, am Piesberg in Hannover, bei Wettin in ber Provinz Sachſen, 
auf ber Sübdjeite bes Thüringer Waldes in Bayern und Sahjen- Meiningen ac. Stein: 
foblen in der Wälderformation (im Wealden) finden fich in ben Fleinen Gebirgen zwijchen 
Leine und Wefer (Büdeberg, Oſterwald, Süntel, Deifter xc.), in ber Tertiärformation 
am Fuß der Alpen in Bayern. Die Gefamtproduftion an Steinfoblen betrug 1881: 


Tonnen ME. Wert Tonnen ME. Wert 

imRib. . ....» A633 161 352351847 | im Reid 1880. . . . 46973566 245664916 
davon in Preußen . . 43780545 2169731 | » = 1879. . . 4 42025687 205 703428 
Prov. Schlefien. . 13110848 58877501 .» 1878. . . . 39589778 207915689 

.» Meitfalen . 15813508 72762528 .» . 1877. . . . 37520548 216972404 
Rheinproviny. . - 14278822 812250422 | » » 18%. . . . 384544238 263678277 
Ben . . .. - 519822 4441648 .«» 18905. . . „ 37436368 297454634 
Eee de 3707745 35663 583 .» «1874. .. 0. 359018613 387182871 
Shaumburg- Lippe - 1038668 Me5555 | » =» 18%. . . .„ 36392279 4093645206 


Eijaß-Lotgringen.. - 560867 A10668 | » » 1812. . . . 33306418 296663500 


XXX Nukbare Mineralien. 

Die Braunfohle wird ganz vorzugsweife in bem fruchtbaren Teil der Provinz 
Sachſen fowie in angrenzenden Teilen von Braunſchweig, Anhalt, Sachſen und Sadjen: 
Altenburg, nähfldem in Brandenburg gewonnen und zwar 1881: 


Tonnen MI. Wert Tonnen Mi. Wert 


im Reich 12852324 38122191 Sadfen» Altenburg. . 682861 1176704 
davon in Preußen, . 10412153 31263991 Undalt. » » .. . - 766137 2350456 
Prov. Sach ſen 1798582 24.051 275 | im Reid 1880 . . . . 12144469 86710013 

. Brandenburg. 1777564 427275 | » » 1874 . . 10739531 39231880 

8. Sadjjen 600708 1898981 | =» =» 1872 . 0018048 29495692 


An Graphit war 1881 der Gewinn 1510, Asphalt 42,330, an Erdöl 4108 Ton. 

Salzgewinnung. Steinfalz wird bei Inowrazlaw in Pofen, bei Staßfurt in der 
Provinz Sachſen und dem nahen Leopoldshall in Anhalt, bei Erfurt, in Hohenzollern, 
in Württemberg und ein wenig in Oberbayern gewonnen, 1881: 311,907 Ton. im Wert 
von 1,961,016 MF.; Kainit (160,538 T. zu 2, 168,734 ME.), andre Kalifalze (745,353 
T. zu 7,204,004 ME.), Bitterfalze (4624 T.) und Boracit (125 T.) werden nur 
bei Staffurt und Leopoldshall gefördert. Der Gewinn an Kochſalz war 1881 im Neid) 
456,958 T. (12,303,412 ME), an Chlorfalium 113,167 T. (14,089,5855 ME), 
Ehlormagnefium 11,070, Glauberſalz 49,062, ſchwefelſaurem Kali 13,280, ſchwefel⸗ 
faurer Kalimagnefia 5619, fchwefelfaurer Magneſia 25,908, fchwefelfaurer Thonerde 
12,836 und an Alan 5068 T. 

An der Förderung von Eifenerzen beteiligen fich ganz beſonders bie preußifchen 
Regierungsbezirke Koblenz, Arnsberg, Wiesbaden und Oppeln fowie Elfaß : Lothringen ; 
es wurben 1881 gefördert: 


Tonnen Mi. Wert Tonnen Mi. Wert 
im Kid . . 2: 2... 5411889 31091153 | im —— 1879 . . 4245046 23141193 
davon in Preußen . -. . 3906254 9433101 1878 . 405041 22568658 


im RB. Oppeln . . 757331 2623898 | » +» 1877 . . 3717223 20634721 


Arnsberg. . 967244 8574997 .» 1876 . 3515353 20957061 

» . Wiesbaden . 522400 3808747 ı : 18795 . 367747 23823599 

. » Soblen . . M2052 OMA | =: = 1874 . . 3694802 24656930 
in Elfaß»Lothringen . 1096042 2373465 | » +» 1873 . 4845833 39494853 


im Reid 1880... . 5065176 2022266 | » +» 1872 . 472474 38923575 


Zur Bereitung von Robeifen werden auch noch Erze von auferbalb, namentlich aus 
Luremburg, verwendet; ber Hauptfig diefer Produktion find die Regierungsbezirfe Arns— 
berg, Düffeldorf, Oppeln, Trier und Aachen fowie Elfaß: Lothringen; fie ergab 1881: 


Tonnen ME Wert Tonnen ME. Wert 

im Reh . - 2 2.2. 2620394 152665347 | im —— 1880 . . . 2468372 151752260 
davon in Preußen. . 2172008 130808658 1879 . . 1965351 103706118 
m —* Oppeln 327330 18300 959 . : 1858.  .. 189264 105343257 
Arnöberg . 646514 38513892 . : 1877. . 1717359 103321628 

Koblenn. . 309011 30745561 E » 1876... „1614687 10464779 

Düffeldborf. 431579 27985245 | > : 185. » + 1759052 132657121 

Köln. . . 90124 5593056 . » 1874... 1660208 144871 7% 

Tier . . 171124 7835 945 . . 18973... 1983163 224778672 

in Stfah. Lothringen. 305377 11603773 | =» » 1872. 1807845 211700997 


Die Zinfproduftion hat ihren Hauptfiß in Oberjchlefien, — in der Rhein— 
provinz und Weſtfalen; 1881 betrug die Förderung von Zinkerzen 659,211 Ton. 
(9,577,174 ME.) und die Erzeugung von Zinf 105,477 X. (31,653,938 ME.), nie fo: 
viel in einem der Borjahre, wiewohl die Werte 1880, 1878, 1877 und 1876 böher 
waren. Die Bleigewinnung ift am bebeutendften in den Negierungsbezirfen (Lanbbr.) 
Aachen, Hildesheim, Oppeln und Wiesbaden; die Förderung an Bleierzen belief ſich 
1881 auf 164,770 T. (19,240,334 ME), ber Gewinn an Blodblei und Kaufglätte 


Biehzucht. XXXI 


auf 9,243 T. (25,238,438 ME), an Menge mehr als in jedem Vorjahr, an Wert 
ar weniger als in ben Jahren 1873— 78 und 1880. Von Kupfererzen, ganz vors 
zuggweiſe im MB, Merfeburg, wurben 1881: 523,696 T. gefördert (Wert 14,329,898 
N); die Hütten ergaben 15,882 T. Kupfer im Wert von 19,903,372 Mk., Menge 
und Wert höher als in jedem Borjahr. Ferner wurben 1881 gefördert 26,787 X. 
Gold: und Silbererze (vorzüglich im Königreih Sachſen), 164 T. Zinnerze, 191 T. 
RKobalterze, 6,8 T. Nicelerze, 77 T. Antimonerze, 867 T. Arfenikerze, 13,642 T. Mangan 
ax, 63 T. Wismuterze, 3,6 T. Uranerze, 44T. Wolframerze, 125,057 T. Schwefelfies, 
218 T. fonftige Vitriol- und Alaunerze; dagegen ergab bie Hüttenproduftion noch 
16,89 kg Silber (28,514,081 ME.), vorzugsweife in den Negierungsbezirken (Landdr.) 
Reribura, Hildesheim und Aachen jowie im Königreih Sachen, 380 kg Gold, 135 T. 
Nidel, 348 T. Blaufarbenwerfprodufte, 3367 kg Cadmium, 102 T. Zinn, 55 T. Wis⸗ 
mut, 257 T. Antimon, 1414 kg Uranpräparate, 1236 T. Arfenifalien, 2903 T, 
Schwefel, 258,625 T. Schwefelfäure, 7413 T. Eifenvitriol, 4804 T. Kupfervitriol, 
bld T. Zinkvitriol ꝛc. 


Die Geſamtproduktion der Bergwerke ergab 1881: 69,758,797 Ton., in keinem ber 
vetjahre mebr; ber Wert war berechnet auf 383,999,968 ME., geringer war berfelbe 
1876—80, höher 1872—75, am höchſten 1873 (531,885,549 ME), am geringften 1879 
(314,518,002 Mk.). Die Gewinnung von Salzen aus wäfjeriger Löſung ergab 692,971 
Tim Wert von 33,567,299 Mk., mehr als in jedem Borjahr. Die gefamte Hütten: 
poruftion lieferte 3,110,482 T. unb 192,151 kg, mehr als je ſonſt; dagegen war 
ver Wert (1881: 279,309,266 ME.) in den Jahren 1872 und 1873 größer. 


Biehzudt. 


Bol. die ftatiftiihen Produftionslärthen nebft Tabellen. 


Ras ben Viehſtand betrifft, jo nehmen die Haustiere im allgemeinen zu, bie Pferde 
nur wenig, bie Schafe dagegen ab. Nach der Viehzählung von 1873 (bie neuefte vom 
10. Jar. 1883 ift noch nicht befannt) gab es im Reich 3,352,231 Pferde, 15,776,702 
Stüd Rindvieh (darunter 8,961,221 Kühe), 24,999,406 Schafe, 7,124,088 Schweine 
und 2,320,002 Stüd Ziegenvieh. Auf 1 qkm gibt es: 6,2 Pferde, mehr in Preußen 
(68, Provinzen Oftpreußen 9,4, Meftpreußen 8,1, Schleswig: Holftein 7,7, Vofen und 
Sachſen 6,8, Schlejien 6,6), im Königreih Sachſen (7,7), Elfaß-Lothringen (9,4), Med: 
Imburg- Schwerin (6,3) zc., weniger in Bayern (4,7), Württemberg (9,0), Baden (4,7), 
Heſſen (5,8) 2c., unter den preußifchen Provinzen am wenigften in Heſſen-Naſſau (4,5); 
jedann 29,2 Stück Rindvieh, mehr in Bayern (40,4), im Königreich Sachſen (43,2), 
in Württemberg (48,5), Baden (41,3), Heflen (37,3), Thüringen (31,1) fowie in ben 
preußiichen Provinzen Schleswig-Holftein (39,4), Rheinprovinz (36,4), Schlefien (33,5) 
und Heſſen-Naſſau (30,1), weniger in Preußen (24,8, in ben Provinzen Pommern, 
Beitpreußen, Brandenburg und Poſen 16,2 — 19,7), Elfaß-Lothringen (28,9), Medlen: 
burg: Schwerin (20,5) x.; ferner 46,2 Schafe, mehr in Preußen (56,5, in Rommern 
106,9, Pofen 90,8, Sachſen 70,7, Weftpreußen 63,9, Brandenburg 61,5), in Medlenburg⸗ 
Schwerin (82,7), weniger in Bayern (17,7), im Königreich Sachſen (13,8), Württemberg 
(9,6), Baden (10,4), Elfaß-Lothringen (13,2), Heilen (17,0), unter ben preußiſchen 
Provinzen die wenigften in ber Rheinprovinz, in Schleswig: Holflein und Weitfalen 
(14,6— 4,0); endlich 13,2 Schweine (Provinz und Königreih Sachſen 22,0 und 20,1, 
Shlefien, Wefipreußen und Schleswig: Holftein 95— 9,9) und 4,3 Ziegen. Auf 
100 Einwohner Famen im Neich: 8,9 Pferde (in Preußen 9,2, Oftpreufen 19,2), 38,4 


XXXI Bevöltlerung. 


Stüd Rindvieh (in Preußen 35,0, die meiften in SchleswigHolftein 70,4, bie wenigiten 
in ber Rheinprovinz 27,5, in Bayern 63,0, im Königreich Sachſen 25,3), 60,» Schafe 
(in Preußen 79,7, die meilten in Bommern 224,8, die wenigften in der Rheinprovinz 
11,0, in Bayern 27,6, im Königreih Sachſen 8,1), endlich 17,4 Schweine (in den Pro— 
vinzen Sachſen und Hannover 26, dagegen in Schlefien und ber Rheinprovinz nur 10) 
unb 5,7 Ziegen. Unter den Jagbdtieren find Hafe, Rotwild und Reh ziemlich allgemein 
verbreitet, weniger Dam: und Schwarzwild; das Elentier lebt in etwa 150 Stüd noch 
in einigen Waldungen am Pregel (Tapiau) und am Kurifchen Haff (Ibenhorſt) in Oft: 
preußen, die Gemfe und das Murmeltier in ben Alpen, ber Hamfter in Sachſen und 
Thüringen, der Biber in der Elbe zwiichen Wittenberg und Torgau, ber Seebund an 
ben Küften, aber mehr in ber Nordfee als in ber Oftfee, der Wolf in den großen Wäldern 
von Oft: und Weftpreußen, von Elſaß-Lothringen und der Rheinprovinz (Hunsrüden), 
ber Luchs fehr vereinzelt, die Wilbfake in Elſaß-Lothringen. Die Geflügelzudt wirb 
ftarf betrieben; Gänfe, Enten und Hühner find vielfach wichtige Hanbelsartifel; ferner 
gibt es Truthühner, Faſanen, Schwäne, auf dem Felde das Rebhubn, in ben Wäldern 
Birk-, Hafel- und Auerhühner. Die Ringelmatter ift weitverbreitet, ebenfo bie jchäd- 
lihe Kreuzotter. Zur Hebung ber Fifchzucht wirken zahlreiche, oft mufterbaft einge: 
richtete Fiichbrutanftalten. Die Bienenzucht wird auf ben Heiden der Nordſeeländer vor: 
zugsweife ſchwunghaft betrieben, die Aufter im Wattennteer an Schleswigs Norbfeefüfte 
gezüchtet; die Seidenraupe will nicht gedeihen. 


Bevölkerung. 
Vol. die ſtatiſtiſche Harte „Bevöllerungsdichtigleit“, nebſt ausführlicher Tabelle, 


Die Anzahl der Bewohner im gegenwärtigen Umfang des Reichs betrug 1816: 
24,831,396, 1867: 40,093,154, 1871: 41,058,641, 1875: 42,727,372 und 1880: 
45,234,061. 

Bon 1816 —80 vermehrte fi die Bevölkerung bes Reihe um 82 Proz., um 
mehr als 100 Proz. in ben preußischen Provinzen Oft: und Weftpreußen, Brandenburg, 
Pommern, Rofen, Schlefien und Rbeinprovinz fowie im Königreich Sachen (152 Proz.). 
Am allgemeinen gilt, daß die Volfsvermehrung in Norbbeutichland fait noch einmal 
fo groß ift als in Süddeutſchland, in den Städten bedeutender ald auf bem Lande, daß 
fie 6i8 1840, d. b. Bis zum Bau der Gifenbahnen, fich ziemlich gleich verteilte, und daß 
fie fpiter vorzüglich große und günftig gelegene Städte ſowie Fabrif- und Bergbau: 
biftrifte traf. Große Gebiete bes platten Landes fowie viele kleine Stäbte ohne Induſtrie 
find fogar in diefer Zeit in ber Bevölferungszahl zurüdgeichritten , wozu freilich auch die 
große Auswanderung, die ganz befonders die aderbautreibenden Gegenden mit vorberr: 
chend großem Grundbefig betraf, mitgewirkt hatte. Die Zunahme der Bevölkerung be: 
rubt hauptfächlich auf dem Überfhuß ber Gebornen über die Geftorbenen. Derfelbe be: 
läuft fich jährlich auf 5—600,000 Köpfe (1880: 522,970); die Zahl ber Gebornen be= 
trägt jährlichetwa 1,800,000 (1880 : 1,764,096), mehr 1879, 1877 u.1876; die ber Ge: 
jtorbenen etwa 1,230,000 (1880: 1,241,126). Die Zahl der Eheſchließungen betrug 1872: 
423,900; feitdem iſt fie unausgefeßt bis 1879 auf 335,113 gefallen, 1880 aber auf 
337,342 gejtiegen. Ein großer Teil vom überſchuß ber Gebornen gebt durch Auswanbe: 
rung verloren, bie bem Reich von 1820 bis jet etwa 3 Mill. Menſchen genommen hat. 
Die Hauptperioden ber Auswanderung waren 1852--54, woſelbſt ein Notjtand im 
fübweltlichen Deutichland, in ben Ländern mit bem Heinen Befiß, zur Auswanderung 
nötigte; 1866— 74, mit eine Folge der Kriege, ſehr bedeutend für bie Länder bes 
Großgrundbefiges an ber Oftfee ; endlich 1880—82 infolge der neuen Wirtjchaftspolitif. 


Areal, Bevölferung und Konfeijionen. XXXII 


Areal, Bevölkerung und Konfeffionen des Deutſchen Reichs. 
(Zählung vom 1. Dezember 1880) 























Einwohner —Ek | Andre 
Staaten qkm im lauf] — er Juden hard u. ohne 
ganzen qkm | ‚Angabe 


—r— — — — 





| 5 
Provinz; Oftpreußen . . . | 36978 | 193396 | 2 








1655493 | 250462] 18218 | 668 | 3075 
* MWeilpeußen. . . | 25503 | 1405808 | 55 | 682735 693719] 26547 | 2111 786 





Rn ee 61) 112504 | — 682780 BO 818 
Provinz Brandenburg. . . | 39838 | 2266651 
Pommen.. . . | 30107| 1540034 
Zr... . 283954 | 1708397 


53949 | 3961| 996 
57| 2199749 | 50963) 12206 | 2466 | 1177 
. 51| 1498864 23877| 13886 | 2075| 1332 
. 5 532517 | 1112020) 5689) 442| 1800 
.- CAlfim .... . | 40201 | 4007925 | 99| 1867489 2082084) 52682 | 3382| 2288 
.- Cahfem. . . . . | 2524| 2312007 | 92| 2154663 | 145518. 6700 | 3417| 1709 
- Chleswig-Holitein | 18841 | 1127149 | 59| 1111383 B009 3522| 1622| 1719 
* Sannover... .. | 38425 | 2120168 | 55| 1842045 SET] 14790 | 2970| 1539 
Weſtfalen 202002043442 101 949633 | 1070212 


De 15810 | 2643| 214 
Heſſen -Najiau . . ai 1554376 





9 | 1087%3 | 420206) 41316 | 3517| 1434 
«| 26981 | 4074000 | 151 | 1078393 | 2944186) 43604 | 5873 1854 
Hobenzollem . . . 1143 67624 50 222] 64491 771 


A 6 135 
Preußiiher Staat: 31938 27279111 78 17645508 | 0206253 363790 | 41173 | 21907 

















RB. Oberbayem . . . . | 1675| 9197| 57 42868 | 0042801 4343 156 | 250 
» Wederbayem . . . . | 107590 | 64697 61 4865 | 641930 144 7 2 
.. . 598 | 687721 114) 371665 | 2oasıol 11908) el 147 
: Dipl... . . DB | 528501 5 42351 | 484083 1522, 6 2 
» Oberfranfen . 7000 | 575357) 82| 328008 | 242556 4148| 44 19 
» Mittelfranten . 7573| 643817 | 84 491080 140400) 1100| 561 78 
Unterfranken 8400| 626305 | 75 110460 | 500531| 15256 2| 26 
« Edmaben . . . . . | 9812| 634530| 65 | BO406 | 4 4356| sıl 9 




















= 149889 | 5574 7665| 480 2) 
— 420003 12063) 16024 | 8723| 4006 
108 | 305134 | 1218468) 30278 | 3270| au 


208 Deutjhe Heih . - . 540455 | 45234061 | 4 | 8310174 116. 2:32 760, 561610 | 6OS4L | 29676 


3 Kr 255 156 723 


Hamburg 
. >; 410 | 453869 
Lothringen 


. +...) 14508| 1566670 


Rönigreih Bayern . . . 75800 7 1481511 | 3748277] 35320 W0L! 508 
Königreich Eabin. . . . | 14093 2972808 | 108 2885300 74866) 6516 5813 | 310 
. Württemberg. . | 19504 | 1971118 | 101 | 13081559 | 50178 13331 | 5888| 162 
Geogherz, Baden . . . . | 15082| 1570254 | 104 545854) ZN 2725| 4058 1% 
. — 7680 | 936340 | 122 635474 269384 26740 | 4199 4 

. « Schwerin 13304 57705 | 49 571361 2524 2580 DR 382 

» n« Meimar 3593 309577 | 865 207687 10214| 1248 418 10 

.- — Medib.-Etrelig . 2929 100269 | 24 09517 204 458 65 — 
Ofbenburg . 6420 337478 53 260417 7453| 1654| 1154 — 
Sraunſchweig 360 349367 | 91 33774 0615| 1388 614 4 
Sachſen⸗ Meiningen 2468| 207075 | 84 202 968 2272| 1637 Pe 

» Cadjen- Altenburg. | 1324| 155036 | 117 | 134180 MN 03 zu 2 
S.Koburg · Gotha. 1068| 194 716 m 191992 202 4W 132 HI) 
Ve...» 2347 2252| m 226241 4541) 1752 58 — 
Fürtent. Edmvarzb.-Rudolit. 0 80 200 8 7985 397 45 13 | 6 
. Ediw. » Sondersh. 862 71107| 82 70451 42 212] 30 2 

. Balded... . 1121 5652| 50 53905 | 15761 854 67 30 

. Rubäl..,. 3216| 50782) 101 50.244 4— Ba — 

“ Aeu j. 820 101830 124 100758 442 69 31 — 
Sſchaumburg · Lippe 340 35374 | 104 34519 | 521] 205 2| 
Ze ; , , _ 1189| 120246 101 115546 | 3028| 1090 33 9 
dcrie Eladt Lühed . . . 29 =] = 62.092 807| 560 O8 14 











®eogr. Lerikon von Deutfcland. 1 





XXXIV Bevölterung. Religionsverhältnijje, 


Was die Volksdichtigkeit betrifft, fo leben im Reich durchſchnittlich 84 Menfchen 
auf 1 qkm, Die Ertreme in biefer Hinficht bilden nad) Abzug der großen Städte bie 
Fabrif: und Bergbaubiftrifte mit 300 und oft viel mehr Menfchen auf 1 qkm, fo das 
Dberjchlefifche Steinfohlengebirge (Beuthen), das Ruhrkohlengebirge in Weitfalen und 
der Rheinprovinz, andre Fabrifbiftrifte in der Rheinprovinz und im fächfiichen Erz: 
gebirge, dagegen mit weniger ald 30 Einw. auf 1 qkm die Heiden und Moore in 
Hannover und Oldenburg, der Kreis Johannieburg in Oftpreußen und mehrere Bezirks: 
ämter im füdlichen Bayern im Bereich der Alpen. 


Religionsverhältniffe. 
Bol. die Überfiht ©. XXXIII und die flatiftifhe Karte „Konfeifionen“, nebft Tabelle. 


Was die Angaben überdas Religionsbefenntnis betrifft, fo find zu den Evan: 
gelifchen bie Lutheraner, Reformierten, Unierten, Altlutheraner, Herrnbuter, Men: 
noniten und in Heſſen die reiproteftanten, zu den Katholiken die Deutſch- und 
Griechiſch⸗ Katholiſchen gezählt. Unter 10 000 Einwohnern batte das 


1 Evang. Kath, Juden | . Evang. Kath. |Auden 
| 1871 1880 1871 | 1880 | 1880 1871! 1880 | 1871 | 1880 | 1880 














Reid... .. 623 | 626 | 362 | 350 | 12 Hannover. . .|sm|slımlıa|) 7 
Preußen . . ., 649 | 647 | 335 | 337 13 | Weitfalen. „ . | 454 | 465 | 585 | 524 9 
Dfipreußen . .| 861 | 856 | 128 | 129 9 I Heflen-Nafiau . | 706 | 700 | 265 | 270 | 27 
MWeftpreußen . . | 40 | 484 | 488 | 493 19 Rheinprovinz. . | 253 | 265 | 736 | 723 11 
Berlin... .)886 1875 | 62) 72| 48 IF Banen. . . „1276 | 280 | 713 | 709 | 10 
Brandenburg . . | 976 | 971 | 17 | 2 6 JSadien ...|e7e I e7rı |) 21 5 2 
Pommern. . . 1976| 9733| 2| 16 9 I Württemberg. . | 687 | 691 | 304 | 209 7 
Moien . .» : . 13283 | 313 | 6937 | 651 33 PBaden . . . 336 | 348 | 645 | 632 17 
Ehlefien . . . | 474 | 467 | 511 | 517 13 Elſaß⸗ Lothringen 175 | 195 | 797 | 778 25 
Sadien. . . 5 | 932 60 | 60 3 Holen . . . 686 | 679 | 279 | 287 29 
Schlesw.⸗ Holſiein 990 | 986 6 8 3 Thüringen ..| ei 9800 2| 4| 3 


Genaue Nachweiſe über bie Konfeflionsverbältnifie der einzelnen Staaten, berechnet 
auf die einzelnen Kreife, gibt die ftatiftiiche Tabelle bei der Karte. 

Am allgemeinen haben im Reich in dem Zeitraum von 1871—80 die Gvangelifchen 
verhältnismäßig etwas mehr zugenommen als die Katbolifen, im beſondern aber dieſe 
mehr im Preußifchen Staat und zwar in allen Provinzen, mit Ausnahmevon Weitfalen 
und ber Rheinprovinz. Der Grund diefer Erjcheinung liegt darin, daß einmal vielmehr 
Gvangelifche als Katholifen auswandern, dann aber auch in der Projelytenmacherei der 
lettern auf dem Gebiet der Schule (freie Schule für arme Kinder, deren Familien fathos 
Tijch werden) und der Miſchehe. Als ziemlich allgemein gültige Regeldarf man annehmen, 
daß in evangeliichen Ländern die Katholifen, in katholiſchen Ländern die Evangeliichen 
mehr zunehmen; doc) gibt es auch Ausnahmen, 3.8. in Pofen und Schlefien zu guniten 
ber Katholiken, in Württemberg zu guniten der Evangeliſchen. Faſt alleinberrichend find 
die Evangelifchen, d. h. immer mit Ausnahme ber größern Städte, in denen jich mebr 
oder weniger überall eine Mifchung vollzieht, in aroßen Teilen von Oftpreußen, in jaft 
ganz Brandenburg und Pommern, in großen Teilen vom Königreich und von ber Pros 
vinz Sachſen, in Medlenburg, Schleswig: Holftein, in vielen Teilen von Hannover, im 
Mindenjchen, in faft ganz Thüringen, in Oberheffen, in Teilen des bayriſchen Franken— 
und des witrttembergijchen Neckarlands. Ebenfo faſt alleinherrſchend, hier auch die 
größern Städte ausgenommen, find die Katholiken in ben altbayriſchen Landesteilen, 
in den ehemaligen öſterreichiſchen Gebieten des ſüdweſtlichen Deutſchland (Breisgau in 
Baden, Teile des württembergiſchen Donaukreiſes und vom Elſaß), in Lothringen, auf 
der Eifel in der Rheinprovinz und in dem nördlich vor derſelben gelegenen Flachland 


Epradftlämme, Nationalitäten, XXXV 


der Regierungsbezirfe Köln und Aachen, im Münfterfchen, im alten Herzogtum Weſt⸗ 
falen (Arnsberg), im Eichöfeld, in der Grafſchaft Glatz, im größten Teil von Ober: 
ſchleſien x. In mehreren von diefen Gebieten hatte bie Gegenreformation bes 16. und 
17. Jabrb. die Fatbolifche Kirche wieberhergeftellt, wie in Oberfchlefien , der Graffchaft 
Glatz, dem größten Teil des bayrijchen Regierungsbezirk3 Oberpfalz, im Eichsfeld xc.; 
in andern hat fie ed zum Abjchluß nicht bringen fünnen, wohl aber eine ftarfe Miſch— 
bewölferung bervorgerufen, wie in Nieberfählefien, in ben ehemaligen pjälzifchen Län— 
dern xc.; in ben polnifchen Ländern bildet in der Negel auch bie Sprache den religiöfen 
Gegenſatz (deutih — evangelifch, polnifh — katholiſch). Ein Ausgleich zwifchen den 
Konfeſſionen, bauptjächli von den größern Städten ausgehend, vollzieht ſich beſon— 
ders jet Anfang des 19. Jahrh. So gibt e8 große Fatholifche Gemeinden in ben 
uriprünglih evangelifchen Städten Berlin, Dresden, Hamburg, Hannover, Stutt: 
gart x., ungefebrt große evangelifche Gemeinden in München und in den zahlreichen 
ehemals bijchöflichen und erzbifchöflichen Städten in der Rheingegend. 


Sprachſtämme, Nationalitäten. 


In bezug auf die Sprache ber Bewohner werben feit einer Reihe von Jahren nur 
im Königreih Sachſen Aufnahmen gemacht; dajelbft gab es 1880: 51,410 Wenden. Von 
der Sefamtbevälferung bes Reichs find etwa 41,640,000 Deutſche und 3,590,000 Nicht: 
deutſche; die legtern wohnen zumeift in ben öftlihen Provinzen des Preußiſchen Staats 
(Polen, Litauer, Tſchechen), im nördlichen Teil von Schleswig: Holftein (Dänen), an 
der Südweſtgrenze bes Reichs (Franzoſen) und fobann innerhalb bes beutjchen Sprach— 
gebietd an der obern Spree (Wenden). 


Die Litauer (135,000, bavon 45000 im RB. Königsberg, 100,000 im RB. Gum: 
binnen) wohnen im nördlichen Ofipreußen und zwar zwijchen der Deime unb ber ruffi- 
Ihen Grenze. Sie find evangelifch, bilden im Kr. Heybelrug die Mehrzahl (über 60 
Ptoz.) in ben Kreiſen Memel und Tilfitetiwas über, in Ragnit und Niederung etwas unter 
40, in Billfallen und Labiau über 20 Proz. der Bewohner. An Heiner Anzabl trifft 
man fie noch weiter füblich bis zur Romintefchen Heibe. Neben ihnen leben nod) 400 
Kuren, vielleicht Rejte ber alten Preußen, in der Gegend von Memel und zwar in 
einigen Dörfern im N. von diefer Stadt und in Schwarzort und Nidden auf der Kuri: 
ſchen Nehrung. 


Die Polen (2,860,000, davon in Oſtpreußen 390,000, Weſtpreußen 480,000, 
Rofen 970,000, Schlefien 980,000 und in Rommern 3500) bewohnen in Oftpreußen 
das jübliche Grenzgebiet, nah N. etwa bis zu ber Linie Oſterode-Lötzen hinauf; fie 
werden Mafuren genannt und gehören ganz überwiegend ber evangelijchen Kirche an, 
nur fomweit fie in dad Ermland (Allenftein, Biihofsburg) hineinreichen, find fie fatho: 
liſch. Die Städtebevölferung in diefem Gebiet ift mehr deutfch, die Landbevölkerung da: 
gen zu H— 90 Proz. polnifh. An Weitpreußen leben Polen auf der rechten Seite 
der Weichſel zuerft im Anſchluß an das genannte oftpreußifche Gebiet im ©. von ber Linie 
Kulm :Leffen: Deutfh-Eylau , ferner, von Deutjchen eingeichloffen, im Kreife Stuhm, 
lodann im W. von der Weichfel auf bem Hochland bis zur Linie Flatow-Schlochau und 
wur pommerſchen Grenze (bier noch 3500 Polen in Pommern, meift im Kr. Bütow). 
Die weſtpreußiſchen Polen find mit Ausnahme einiger Taufende an der Offa im Kr. 
Rofenberg, in einem ehemals altpreußiichen Gebiet, katholiſch; ein Teil von ihnen (die 
Grenzlinie ift ſehr unbeftimmt, entweber vom Wözydze= oder Radaunenſee nad) N.) wird 
kaſſuben genannt. In Bofen gibt e8 die wenigften Polen in ben weitlichen (Meferitz 

II 


XXXVI Sprachſtämme, Nationalitäten. 


41 Proz.) und nördlichen Grenzfreifen, die meiften in dem Lanbftrich, ber im N. durch 
die Linie von Wongrowig zum Goplofee und im ©. durch die Linie von Koften über 
Schrimm bis Adelnau bezeichnet wird. In biefem Gebiet machen die Polen über 70 
Proz., in den öftlichen Grenzfreifen des Regierungsbezirts Pofen mehr ald 80 Proz. der 
Bevölkerung aus. Die beiden großen Städte Pofen und Bromberg haben 40 und 6 Proz. 
Polen, Gnefen und Inowrazlaw etwa 45, Frauſtadt, Liffa und Rawitſch noch nicht 10 
Proz., dagegen über 50 Proz. Polen bie Mittelftädte Tremefjen, Wreſchen, Schroba, 
Schrimm, Koften und Kofhmin, einige Feine Städte felbit über 90 Proz. 


Die Polen, unter denen gegen 15,000 Evangelifche find, haben fich in diefer Provinz in 
ben leßten zehn Jahren ganz befonders vermehrt, was mit Sicherheit aus der Zunahme der 
Evangelifchen und Katbolifchen in diefem Zeitraum (21,225 unb 102,529) zu fchließen 
ift. Nach einer Ältern Angabe waren unter 5200 Ortfchaften bes platten Landes 700 
deutfche und 900 polnifche; 1200 hatten eine überwiegend deutiche, 2400 eine überwies 
gend polniſche Bevölkerung; von den größern Gütern find etwa 900 in beutichen und 
770 in polnischen Händen. An Schlefien find die Polen vorherrſchend auf der rechten 
Dderfeite im RB. Oppeln und in den Kreifen Namslau und Polnisch: Wartenberg im 
RB. Breslau. Auf der linken Seite ber Ober verſchwinden fie in Oberfihlefien mit der 
Linie Leobſchütz⸗ Oberglogau. Im Durchſchnitt leben auf ber rechten Oderfeite im RB, 
Oppeln 75 Proz. Polen, über 80 Proz. in den Kreifen Rofenberg, Lublinig, Groß: 
Strehlik, Tarnowig, Kattowig, Pleß, Rybnif und Kofel. Unter den Städten bafelbft 
haben Oppeln noch nicht 10, Ratibor 10—20, Kattowig und Gleiwitz 20—30, Beuthen 
30—40 Proz. Polen, dagegen über 50 Proz. Tarnowig, Myslowig, Rybnik, Pleß (fait 
70 Proz.) ꝛc. Unter den Polen in Schlefien gehören etwa 65,000, meilt im Kr. Kreuz: 
burg und im RB. Breslau, zur evangelifchen Kirche. — Außerdem gibt es Polen meift als 
Arbeiter in vielen andern Landedteilen; für Berlin jchätt man ihre Zahl mit 31,000 
wohl zu hoch (mit den Soldaten wohl nur 24,000 bei einer katholiſchen Bevölkerung 
von 80,818 Seelen), im Rubrfohlengebiet in Weſtfalen find für fie polniſche Gottes— 
bienfte eingerichtet worben. Verwandt mit den Polen ift noch ein Reft echter Rafjuben, 
die in der Zahl von 200— 300 Köpfen im Kr. Stolp im Hinterpommern und zwar in 
ber Nähe des Lebafees wohnen, evangeliſch, aber ohne Nachwuchs find, ba bie junge 
Generation durchweg deutſch ift. 


Die Tſchechen (54,000) fommen nur in Schlefien vor und zwar als Katholiken in 
geringer Zahl in ber Weitipite des Kreifes Glaß und in größerer im ©. von ber Zinna 
in Oberjchlefien, wo die Stäbte Bauerwig und Hultſchin dem tichechifchen Sprachſyſtem 
angehören; ald Evangeliſche (6000) in von Friedrich d. Gr. angelegten Kolonien in den 
Kreifen Polnisch: Wartenberg, Strehlen, Oppeln und Groß: Strehlik. 


Die Wenden (über 137,000, davon 52,000 in Brandenburg, 34,000 in Schle— 
fien, 51,410 im Königreich Sachſen) bilden eine Spradinfel innerhalb der deutſchen Be: 
völferung, die im N. am Spreewald beginnt und im ©. bis nahe an bie böhmifche 
Grenze reicht; die Spree burchfließt das Gebiet. Innerhalb desfelben liegen in Branden: 
burg die deutfchen Städte Kottbus und Spremberg, in Schlefien die wendiſche Stabt 
Wittichenau und in Sachſen Bauten (3066 Wenden), während im lettern Lande bie 
Städte Kamenz, Biſchofswerda, Schirgiswalde und Löbau, alle mit faft nur beutjchen 
Einwohnern, in der Sprachgrenze fich befinden. Die Wenden find evangeliih, nur in 
Mittihenau und in einigen ſächſiſchen Orten Fatholifch. 


Die Dänen (150,000) nehmen ben nördlichen Teil der Provinz Schleswig-Holſtein 
ein, und zwar ift von ber Nordgrenze bis zur Breite von Tondern das Dänifche Kirchen: 
und Schulfprache, freilihd mit Ausnahme der Städte, wo ein gemijchtes Sprachen: 


Wohnpläße. XXXVI 
verhältnis herrſcht, ebenjo auch in dem Diftrift bis zur Breite von Flensburg im ©., 
bier jedoch die weſtliche Marfch mit ihren beutfchen Bewohnern ausgenommen. Die 
Injeln Alfen (Dftfee) und Röm gehören zum däniſchen Sprachgebiet. 


Zu den Franzoſen (240,000) gehören aud die 9600 Wallonen in ber Stabt 
Ralmedy und Umgegend im RB. Aachen, bie andern wohnen in Eljaß Lothringen. 
Hier bildet die Landesgrenze von der Schweizer Grenze bi3 zum Reisberg im Wasgen: 
wald auch faft ganz genau bie Sprachgrenze; weiter nördlich Ieben Franzofen im 
Wasgenwald am Giefen, an ber Leberau und Breufh, und in Lothringen endlich 
j&eitet die Linie Niringen:Dieuze: Diedenhofen bas beiberfeitige Sprachgebiet, jo daß 
mit ber Stadt Mek und feinen Teilen von andern Kreijen beinahe der ganze Landkreis 
Reg und ebenfo der größere Teil des Kreijes Chäteau-Salind dem franzöfifchen Sprache 
gebiet angehören. 


Die Wohnplähe des Deutſchen Reichs. 


Man teilt gewöhnlich die Wohuplätze in Städte und Orte des platten Landes; 
lettete ſind Flecken, Dörfer, Kolonien, Güter, Vorwerke, Weiler, einzelne Häuſer ꝛc. 
Dit tragen dieſe Orte beſondere Bezeichnungen; in Poſen nennt man die von Deutſchen 
angelegten Kolonien „Hauländereien”, im norbweftlichen Deutichland eine Anzahl von 
einzeln liegenden Höfen, die zu einem Ganzen vereinigt find, „Bauerſchaften“, in den 
Alpen von Berchtesgaden find „Gnotſchaften“ etwas Ahnlicyes; „Zinken“ find Meine, im 
badiſchen Schwarzwald aus zerftreut liegenden Häufern beftebende Ortichaften, „Einöden“ 
einzelne Häufer in Bayern. Die ländlichen Orte find oftmals zu Landgemeinden ver: 
eimigt, von denen mehrfach bie mit mehr al3 2000 Einw. als jtädtifche Orte angejehen 
werben. Dies ift aber nur injofern richtig, fobald in diefen Gemeinden Zentren mit 
0 Einw. vorhanden find, was in ben meiften aber nicht der Fall iſt. E3 folgt hier 
eine Berechnung aller Städte und ber ländlichen Orte (nicht Gemeinden) mit mehr 
aa MO Einw., weldyer fich eine Überficht der deutſchen Städte über 20,000 Einw. 
anidliekt. 


L. Aberſicht aller Städte und ber ländlichen Orte über 2000 Einw. 


Ländl Orte 


























Städte Ländl. Orte Städte 
über= unter mit mehr als über⸗ unter mit mehr als 
haupt | 000 Gm. 2000 Ew. baupt | 0006. 2000 Em, 
Sul . . 1287 | 358 7 Bam ... | 242 | a 
ß : 67 | 7 7 K Sachſen . . 142 a 138 
Beitpreufen 55 8 11 Württemberg . | 145 0 96 
Berlin . . 1 | — — Baden... . | 114 | 51 
Prandenburg 136 | 3 3 Elſaß⸗ Lothrin⸗ 
mmen . 13 8 4 on 2... 50 20 34 
Bein . . 138 67 4 Hefen . . . - 62 29 36 
Edlfien . 148 34 112 Thüringen . . 03 47 13 
Extien. . 143 32 49 Braunfdiweig . 13 1 6 
Ehleiwig» Anhalt. . .» . 22 5 6 
Holitein | 3 6 Beide Lippe und 
— 114 4 13 Walded . . 23 13 — 
Seifalm . . 103 29 48 Oldenbug . . 14 1 2 
beiien · Na ſſau 108 52 26 Medienburg . . 50 3 — 
Reinprovinz . 140 | 20 84 Die Freien Stãdte 6 — > 
ern * * Das Reid: | 293 | 708 | 805 


XXXVIII 


Namen der Städte 
in der Reihenfolge ihrer 
Größe 


1) Berlin 

2) Hamburg 

93) Breslau . 

4) Münden. 

5) Dresden . 

6) Leipzig 

7 Rön. . 

8) Königäberg . 
9) Frankfurt a M.. 
10) Hannover > 
11) Stuttgart 

12) Bremen . 

13) Danzig 
14) Straßburg i & 
15) Nürnberg . . 
16) Magdeburg. 

17) Barmen . . 

18) Diffeldorf . 

19) Ghemniß . 

20) &iberfeld 

21) Etettin 

22) Altona 

28) Nahen i 

24) Braunidweig . 
25) Strefeld 

26) Halle a. d. S.. 
27) Dortmund . 

28) Poien. . . 

29) Mülbaufen i. 6. 
30) Augsburg 

31) Mainz 

32) Stafiel . 

33) Gjien . ; 

34) Mannheim . 

35) Ent . . 

36) Me . } 

37) Frantjurt 0. ß, 
38) Lübel. .. . 
39) Würzburg . 

40) Börlik . . 

41) Wiesbaden . 

42) ſtarlsruhe 

43) Potsdam. . 

44) Kiel . . 

45) Duitbury 

46) Darmfladt . . 
47) Münfter i. W. . 
48) Münden-Gladbad 
49) Liegnih . . . 
50) Roftod . 

51) Freiburg i. Baden 
52) Elbing . 
53) Plauen . 
54 Zwidau , . 
55) Regensburg. 
56) Bromberg . . 
57) Bodum . 


1 Abnahme. 








Uberſicht der größern Städte, 





Einwoh⸗ Durchſam. jährl. 
nerzahl Zuwachs auf 100 
1. Dez. Em. i.d. Periode 





1880 1187580! 187175 
11223390 | 283 | 302 
Woo 1,52 2,54 
272012 | 2,05 3,47 
230023 | 2,81 3,23 
220818 | 2,85 2,70 
149081 | 3,14 4,37 
14772| 134 1,18 
140 WW | 2,77 2,23 
136819 | 3,78 3.11 
122843 | 2,82 4,90 
117303 | 1,79 3,93 
112453 | 1,85 5,32 
108551 | 2,06 2,07 
104471 | 2,06 2,40 
99519 | 1,78 2,24 
07539 | 2,07 | 1,02 
BM4l| 2,07 3,74 
408 3,35 3,78 
123 | 217 3,41 
03538 | 2,97 3,03 
u1756 | 2,50 1,40 
01647 | 1,59 3,16 
5551 1,44 1,78 
7508| 2,58 3,25 
173872 | 3,31 | 2,42 
71484 | 3,33 3,48 
66544 2,83 6,52 
65 713 1,48 1,097 
63629 | 1,89 2,50 
6148| Lau 2,78 
60905 | 1,53 | 1,43 
58290 | 1.89 3,36 
5604 | 0,77 1,54 
53465| 2s1 3,08 
53254 | 2,06 2,41 

53131] 294 |—2,a21 
51147 | 1,61 2,10 
51055 | 2,61 2,99 
51014 | 2,52 2,92 
50307 | 2,09 1,78 
50238 | 2,80 5,20 
40283 | 2,76 3,07 
48447 | 147 0,02 
423594 | 314 3,97 
41242 | 1,096 5,04 
40874) 1,80 | 245 
40434 | 2,48 0,69 
37387 | 3,18 451 
37157 | 83,33 336 
3697| 1,57 2,15 
36401 | 3,47 5,36 
5842| 134 1sı 
35082 | 3,96 5.18 
35005 | 211 3,54 
„4516 | 1,82 1,91 
34044 | 1,07 3,02 
33440 | 3,28 7,24 






IL Die deutſchen Städte von 20,000 und mehr —— 


Namen der Städte 
in der Reihenfolge ihrer 
Größe 


58) Oßnabrüd . 


59) Ulm . 

60) Bonn. 

61) Halberjladt.. 

62) Fürth. . 

63) Flensburg . 

64) Bielefeld 

65) Robleg. . . - 
66) Charlottenburg . 
87) Schwerin 

68) Remideid . 

69) Bamberg 

70) Stralfund . 

71) Spandau z 
72) Brandenburg a. H. 
72) Offenbad . 

74) Königshütte 

7) Gera. - « 

76) Reuftadi-Magdeb, 
77) Sotba . . 

78) Raiferslautern. 
79) Hagen i. W. 

80) Altenburg . 

81) Norbhaufen. 

82) Kolmar . 

83) Hildesheim . 

84) Buben 

85) Kottbus . 

86) Freiberg. 

87) Heilbronn . 

88) Heidelberg . 

89) Trier. . . 

%) Pforzheim . 

91) Landsberg a. w. 
92) Mühlhaufen i. Th. 
93) Defjau ee 
9) Hanau . . . 
9) Beuthen i. D.» ©. 
“) Bittau . ... 
97) Linden b. Hannov, 
8) Meron. . . . 
99, Edjweidnih. 
100) Mülheim a. Ruhr 
101) Baireuth . - 
102) Stargard a. d. ” 
103) Stolp. : 
104) Witten . 
105) Zilfit.. . 
106) Glaudau 
107) Sof . . 

108) Bierjen , 

109) Hamm . . 
110) Eßlingen 
111) Thom . 

112) Weſel 

113) Neiße . 
114) Mülheim a. Rein 





— Durchſchn. jährl. 


nerzahl Zuwachs auf 100 
1. Dez. Ew.i d. Periode 


1880 1187580187175 
32812) 1,39 6,15 
32773 1,62 3.48 
31514 | 231 1,39 
31260 | 2,37 220 
31063 | 2,54 2.68 
3096| 3,12 2,52 
0679| 2,87 4,89 
3058| 0,5 0,46 
30483 | 3,29 6,93 
30146 | 1,13 0,77 
30029 | 2,53 4,23 
29587 | 1,36 1,15 
29481 1,20 0,95 
20311 1,72 6,61 
29066 | 1,20 1,46 
2449 137 3,39 
2752| 111 7,14 
27117 | 5,26 3,30 
2700 | 2,34 4,14 
2525| 291 2,59 
26323 | 2,983 5,88 
26295 | 1,55 4,80 
28241 | 828 2,72 
B18| 2,11 2,50 
26 106 1,69 0,72 
5887| 2,73 | 305 
28140 1,72 2,54 
2584 2,07 4,50 
2540| 1,54 | 208 
2446| 2534 | 2,80 
24417| 1,78 | 2,78 
24200| 138 | 0,67 
24097 | 0.8 | 447 
23612 | 1,99 | 3,54 
23478 | 2,30 1,74 
23266 | 3,38 2,91 
23086 | 0,80 2,48 
22811 337 521 
2473| 12 8,33 
2334| 1,37 5,71 
203 | 0,99 2,58 
222 | 241 | 3,06 
22146 | 0,8 1,rı 
22072 | 2,80 1,81 
21816 | 157 3,806 
21501| 8,897 2,96 
21554| 340 443 
21400 | 1,00 | 2,05 
21358 |—0,36 1! —0,33 1 
20997] 2,78 | 3,20 
2097| Lar 1,50 
20783 1,02 9,73 
0758| Lıs | 2%aı 
20617 | 2,09 | 9,85 
205093 | 1,50 0,78 
0507| 0,7 | 0,77 
2040| 325 | 622 


Digitize 


dby Google 


EEE 0, 


Gewerbthätigleit. XXXIX 


Gewerbthatigkeit. 


Nach der allgemeinen Gewerbezählung, welche 1875 im Deutſchen Reich ſtattfand, 
aab es 2,927,955 Haupt: und 302,356 Nebenbetriebe mit 6,470,630 in denſelben 
beihäftigten Perſonen. Unter ben Hauptbetrieben wurden in 2,868,405 je höchftens 
5 Gehilfen beichäftigt, in 27,414 je 6—10, in 33,657 je 11—50 und in 8479 je 51 
und mebr. 

Die Gewerbe find in folgenden 19 Gruppen untergebracht: 

1. Gruppe. Kunſt- und Handelsgärtnerei: 13,343 Hauptbetriebe, 25,464 bes 
ſchaäftigte Perfonen, davon in Preußen 5871 (Kreis Ajchersleben 1322, Stadt Erfurt 
72, Berlin 626), Bayern 4610, Hamburg 702. — 15 Hauptbetriebe hatten je mehr 
als 0 Sehilfen. 

2, Gruppe. Fifcherei: 15,662 Hauptbetriebe, 19,626 Perfonen (Kreiß Uſedom— 
Bollin 1119). 

3. Gruppe. Bergbau, Hütten: und Salinenwefen: 7876 SHauptbetriebe, 
433,206 Berfonen, und zwar Bergwerfe auf Erze erfl. Eifenerze 407 H., 44,454 P.; 
Silder:, Blei-, Kupfer:, Zinn- und Zinfhütten 128 H., 13,808 P.; Nidel:, Kobalt, 
Antimon:, Wismut- und Arjenifpütten 16 H., 925 P.; Eifengruben 966 H., 25,284 
(Preußen 21,398) P.; Hochöfen und Stablhütten, Eiſen- und Stabl-, Friſch- und 
Stredwerfe 1036 H., 112,075 (Preußen 92,708, Effaß-Lothringen 8843) P.; Salzberg: 
werfe 14 H., 0BB.; Salinen 77 H., 4633 P.; Steinfohlenbergwerfe und Berfo- 
funasanftalten 639 H., 19,575 (Preußen 166,767, Sachſen 17,296) P.; Braunfohlen- 
bergwerfe und Brifettfabrifen 763 H., 26,173 (Preußen 20,196) P.; Torfgräbereien 
3313 H., R10 P.; Bernfteingewinnung 14 H., 886 P.; Asphalt 1 H., 56 B.; Erdöl 
29.,84 B. — In diefer Gruppe fommen auf Preußen 361,406 P., nämlich auf die 
Rbeinprovinz 117,831 (die Kreife Land-Eſſen 18,061, Saarbrücken 15,988, Stadt-Eſſen 
14,528, Miülbeim a. db. Rubr 13,316, Land-Aachen 11,041, Dttweiler 10,515), Weit: 
falen 97,510 (die Kreife Land-Bohum 40,073, Land-Dortmunb 19,755, Siegen 7615, 
Hagen 5134), Schlefien 80,247 (die Kreife Beuthen 22,914, Kattowig 17,376, Wal- 
denburg 10,032, Zabrze 9398), die Provinz Sachſen 23,764, Hannover 18,455, Hefien- 
NRafiau 14,173; ſodann auf bas Königreih Sachſen 32,008, Elfaß:Lothringen 14,308, 
Bayern 10,209 P. — 1216 Hauptbetriebe diefer Gruppe bejchäftigten je mehr als bO 
Berjonen, davon 398 im Steinfohlenbergbau, 302 im Betrieb der Hochöfen zc., 142 im 
Braunfohlens, 134 im Eifenbergbau, 124 im fonftigen Erzbergbau, 62 im Betrieb der 
Silber: und andern Hütten, 25 im Salinenbetrieb. 

4. Gruppe. Induftrie ber Steine und Erben: 51,391 Hauptbetriebe, 265,555 
beihäftigte Perfonen, davon in Preußen 142,747, nämlich in Schlefien 28,064, ber 
Rkeinprovinz 24,405, Brandenburg 23,462; ſodann in Bayern 36,427, im Königreich 
Sachſen 21,720, in Thüringen 15,173 (Sachſen-Meiningen 7007) P. — Im befondern 
entfielen auf die Marmor-, Stein: und Schieferbrüche und Betriebe für grobe Mar: 
mor:, Stein und Scieferwaren 5337 H. mit 33,910 bejchäftigten Perfonen (Preußen 
15,021, Bayern 4820, Sachſen 4501, Sachfen-Meiningen 3320), die Betriebftätten für 
feine Steinwaren 9640 H. mit B, 988 P., Kall, Zement und Traß 2358 H. mit 21,142 
R., Lehm: und Thongruben nebft Ziegeleien 17,738 H. mit 85,030 P., Tüpfereien, 
Fabriken für feine und feuerfete Thonwaren, Steinzeug ıc. 12,302 9. mit 35,217 P. 
(Preußen 21,676), Kaolingruben und Kaolinſchlämmereien, Steinguts, Fayence: und 
Torellanfabrifen 1296 9. mit 24,464 P., Glashütten 1237 9. mit 29,230 P. (Preußen 
17,947, Elfaß:£otbhringen 4952, Bayern 3452), Spiegelglas= und Spiegelfabrifen 338 

H mit 6095 B. (Bayern 2410) ıc. — 663 Hauptbetriebe mit je mehr als 50 Gchilfen, 


XL Gewerbthätigteit, 


darunter 173 Ziegeleien ac., 137 Glashütten zc., 102 Porzellanfabrifen x., 98 Stein: 
brüche ac., 54 Betriebe für Kalf, Zement ıc., 50 Thonwarenfabrifen zc. 

5. Gruppe. Metallverarbeitung: 164,519 Hauptbetriebe und 419,752 beſchäf⸗ 
tigte Berfonen, in Breußen 246,953, davon in ber Rheinprovinz 58,632 (in den Kreis: 
fen Solingen 10,318, Lennep 6370, Mettmann 3515 , Stadt-Aachen 3337), Weitfalen 
35,083 (in ben Kreifen Hagen 8493, Altena 7238, Aferlohn 5209), Brandenburg 
31,779 (Berlin 16,850), Sclefien 27,570 (Stabt:Breslau 3463); fodann in Bayern 
48,511, im Königreih Sachſen 28,881, in Württemberg 22,262, Baben 19,898, Eljaß: 
Lothringen 12,092 B. — In den Unterabteilungen aab es Betriebftätten für Gold», Sil⸗ 
ber: und Bijouteriewaren 5460 H. mit 23,341 P. (Baden 8059, Preußen 7736), Golb: 
und Silberjchlägereien 501 H. mit 3367 PB. (Bayern 3075), Betriebftätten für Gold: 
und Gilberdrabtziehereien und leonifhe Waren 262 H. mit 2156 P. (Bayern 1448), 
Münzftätten 22 H. mit 839 P., feine Blei» und Zinnwaren = fowie Metallipielwaren: 
fabrifen 1260 H. mit 3787 P., Zinfgießereien 111 H. mit 893 P., Kupferfchmieden 
3491 H. mit 9905 P., Betriebftätten für Erzeugung und Verarbeitung von Metall: 
legierungen aller Art 3434 H. mit 21,534 P., Eifengießereien und Eifenemaillierwerfe 
693 H. mit 34,336 P. (Preußen 23,065, Sachſen 3339), Schwarz: und Weißblech 
warenfabrifen nebſt Klempnereien 15,240 H. mit 37,762 P., Betriebftätten für Stifte 
und Nägel, Schrauben, Niete, Ketten, Drabtfeile ıc. 10,957 H. mit 22,188 P., Huf: 
jchmieben 79,712 H. mit 134,555 P., Schloffereien und Betriebftätten für jeuerfefte 
Geldſchränke 24,749 H. mit 70,052 P., Zeug-, Senſen- und Mefferihmieden, Kurz: 
waren-, Stablfeberfabrifen 16,611 H. mit 42,675 P., Nähnabelfabrifen 68 H. mit 
3978 B., Betriebflätten für Nabdler: und Drabtwaren 1872 H. mit 5721 P. x. — 574 
Hauptbetriebe mit je mehr als 50 Gehilfen: 198 Eifengießereien, 75 Metalllegierungen, 
60 Zeug: und Mefierfchmieden ac., 57 für Gold», Silber: und Bijouteriewaren xc. 

6. Gruppe. Mafhinen, Werkzeuge, Inftrumente, Apparate: 83,918 
Hauptbetriebe, 322,029 befchäftigte Perfonen, in Preußen 174,539 P., bavon in Bran- 
benburg 38,844 (Berlin 25,669), der Rheinprovinz 23,033 (Landkreis Köln 3725), 
Provinz Sachſen 21,344 (Stadtkreis Magdeburg 4560), Schlefien 20,695 (Stabt-Bres- 
Tau 5657) und im pommerſchen Kreis Randow 3938 B.; ferner in Bayern 32,612, im 
Königreih Sachen 32,198, in Württemberg 17,305, Baden 14,680, Elfaß-Lotbringen 
13,273, Hamburg 6446 P. ꝛc. — In ben einzelnen Klaſſen: Maſchinen, Werkzeuge, 
Apparate 8742 H. mit 154,096 (Preußen 91,980, Sachſen 18,271), Wagenbau 50,537 
H. mit 95,002 P., Schifjbau 1362 H. mit 11,094 P., Schußwaffen 2138 H. mit 6136 
P., Betriebitätten für mathematiſche, phyfifalifche und chemiſche Inftrumente und 
Apparate 2720 H. mit 9761 P., für Telegrapbenanlagen und «Apparate 81 9. mit 
4157 B., Zeitmeßinftrumente 12,766 H. mit 23,099 P. (Preußen 10,604, Baden 5145), 
Mufitinftrumente 4213 H. mit 15,904 P. (Preußen 5743, Sachſen 5127), dirurgifche 
Anftrumente 1159 H. mit 2167 ®., Beleuchtungsapparate, Lampen 141 H. mit 3535 
P. xc. — 763 Hauptbetriebe mit je mehr als 50 Gehiffen: 559 Maſchinenfabriken, 76 
für ben Wagens, 35 für den Schiffbau, 35 für Mufifinfirumente ıc. 

7. Gruppe. Chemiſche Anduftrie: 8645 Hauptbetriebe, 51,698 befchäftigte Per: 
fonen; darunter famen auf die hemifche Sroßinduftrie 247 H. mit 7913 P. (Preußen 
5245, Baden 1029), die hemifchen, pharmazeutischen und photographiſchen Präparate 
627 H. mit 9890 P., die Apothefen 4444 H. mit 9758 P., die Jarbmaterialien, mit 
Ausschluß der Teerfarben, 698 H. mit 7937 P., Steinfohlenteer: und Kohlenteerderi— 
vate 23 H. mit 2179 P., Erplofivftoffe 182 H. mit 2716 P., Zündwaren 374 9. mit 
5120 P., Betriebſtätten für Fünftliche Dungftoffe 368 H. mit 3451 P., Abdedereien 
1595 H. mit 2179 B. xc. — 175 Hauptbetriete mit je mehr als 50 Gebilfen: 43 bei der 
chemiſchen Großinbuftrie, 42 bei den hemifchen ꝛc. Präparaten ꝛc. 


Gewerbthätigkeit. XLI 


8. Gruppe. Induſtrie ber Heiz: und Leudtitoffe: 8864 Hauptbetriebe, 42,507 
Khiitigte Perſonen, darunter Seifenfiedereien 2656 H. mit 7903 P., Stearins und 
Saßsferzenfabrifen 369 H. mit 1760 ®., Koblenteerfchwelereien, Betriebftätten für 
Nineralöte, PBaraffinferzen ıc. 153 H. mit 2685 P., Gasbeleudtungsanftalten 500 9. 
mt 12,769 B., Olmuhlen 2869 9. mit 8933 P., Harze und Firniffe 1006 H. mit 
—7 x. — 105 Hauptbetriebe mit je mehr als 50 Gehilfen: 50 Gasbeleuchtungs⸗ 

Iten. 

I. Gruppe. Tertilinbuftrie: 381,403 Hauptbetriebe, 926,767 beichäftigte Per: 
\men, in Preußen 441,968 P., davon in ber Rheinprovinz 149,765 (Kreis Gladbach 
NM, Kempen 18,846, Stadt:Barmen 11,849, Stabt:Elberfeld 9271, Stadt-Krefeld 
RI, Lennep 8145, Stadt: Aachen 8100), in Schleſien 102,440 (Kreis Reichenbach 
11,553, Lauban 10,175, Waldenburg 9883, Landeshut 8973, Neurode 7177, Hirfchberg 
5270, Glatz 4542), Brandenburg 59,757 (Berlin 13,430, Kreis Sorau 10,753, Kottbus 
4569, Jüterbog-Ludenwalde 4137), Weitfalen 36,637 (Kreis Bielefeld 9499, Stein= 
furt 4340) und der Provinz Sachſen 30,172; fodann im Königreich Sachſen 203,780, 
in Bayern 75,599, Elſaß-Lothringen 75,481, Württemberg 39,479, Thüringen 34,921, 
Baden 27,686 P. — In ben Unterabteilungen: Seidenhafpelanftalten 2454 H. mit 
42 B., Seidenjpinnereien 157 H. mit 4738 B., Betriebftätten für Seidengewebe inf. 
Samt und Band 32,861 H. mit 63,992 P. (Preußen 56,751), Seibenfärberei und Seiden⸗— 
bruderei 180 H. mit 2919 P., Streichgarn= und VBigognefpinnereien und = Webereien 
10,377 9. mit 88,279 B. (Preußen 62,575, Sachſen 17,099), Kammgarnfpinnereien 
222 H. mit 38,772 P. (Preußen 11,573, Eljaß:Lothringen 4967, Sadfen 4942), 
Shoddyfabriken 103 H. mit 4776 P., Kammgarns und Wollbandwebereien 19,341 9. 
mit 55,138 P. (Preußen 28,264, Sachſen 6180, Reuß &. 2. 4822, Elfaß Lothringen 
4336, Neuß j. 2. 4217), Wollfärbereien, = Drudereien und «Appreturen 1515 H. mit 
12,007 ®. (Preußen 4810, Eljaß-Lothringen 3152), Flachshecheleien und »Spinnereien 
11,272 9. mit 32,534 B., Leinwebereien und Leinenbandwebereien 116,184 H. mit 
164,085 ®. (Preußen 89,216, Württemberg 13,823, Sachſen 10,014), Jutewebereien 
15 9. mit 2756 ®., Bleichereien, Färbereien und Appreturen für Gefpinfte und Gewebe 
aus Flachs, Hanf, Werg, Jute 2c. 454 H. mit 3482 P., Wattenfabrifen, Baumwoll: 
fpinnereien und »Zwirnereien 1477 H. mit 66,675 P. (Elfaß-Lothringen 18,504, Preußen 
16,462, Bayern 14,090, Sachſen 8806, Baden 5078, Württemberg 4577), Baumwoll: 
webereien 93,501 H. mit 203,489 P. (Sachſen 89,382, Preußen 57,635, Elfaß-Lothrin: 
aen 18,773), Bleichereien, Färbereien, Drudereien für Gefpinfte und Gewebe aus Baum: 
wolle 756 H. mit 20,277 P. (Preußen 7701, Elfaß-Lothringen 7110), Bleichereien, 
Färbereien und Appreturen, ſoweit fie vorftebend nicht unterzubringen find, 7948 9. 
mit 22,226 B., Gewebe und Geflechte aus Gummi und Haar 928 H. mit 2659 P., 
Strumpfwaren 34,867 H. mit 60,957 P. (Sachſen 35,166, Preußen 12,311, Sachſen⸗ 
Reimar 3452), Häfele und Stidereiwaren 2764 H. mit 3769 P., Appreturanitalten 
für Strumpf= und Stridwaren 3113 H. mit 3701 P. (Sachſen 3632), Spiten= und 
Raßzeugfabrifen 6013 H. mit 13,002 B. (Sachſen 7696), Pofamentierfabrifen 5290 
H. mit 17,722 P. (Preußen 10,231, Sachſen 4372), Seilereien und Reepſchlägereien 
9384 H. mit 16,252 P., Betriebjtätten für Nete, Segel, Säde ıc. 1433 9. mit 2663 P., 
Rebereien ohne Stoffangabe 2058 H. mit 2746 P., Spinnereien ohne Stoffangabe 
887 H. mit 9930 P. ꝛc. — 1924 Hauptbetriebe mit je mehr als 50 Gebilfen: 451 bei 
der Streich: und Vigognefpinnerei und :MWeberei, 341 bei ber Baummollweberei, 258 bei 
der Baummollfpinnerei, 145 bei der Kammgarnweberei, 94 bei ber KRammgarnipinnerei, 
76 bei der Leinweberei, 75 bei ber Bleicherei und Färberei von Baummollftoffen, 65 bei 
ber Flachsſpinnerei, 63 bei ber Seidenweberei, 47 bei ber Strumpfwaren-, 44 bei ber 


Tofamentierfabrifation ıc. 


XL Gewerbipätigleit. 


10. Gruppe. Papier und Leber: 56,652 Hauptbetriebe, 187,285 beidäftigte 
Verfonen, in Preußen 98,060, davon in Brandenburg 19,850 (Berlin 13,551) und ber 
Rheinprovinz 18,146 (Kreis Düren 3365); fodann in Sachſen 21,555, Bayern 18,660 
P. ꝛc. — In den einzelnen Klaffen: Bapier- und Bappefabrifen 1219 H. mit 35,032 P. 
(Preußen 18,723, Sachſen 6445), VBetriebftätten für Steinpappe, Papiermaché 539 9. 
mit 1954 P. (Thüringen 1303), für Bunt: und Luruspapier 134 H. mit 5449 P., 
für Tapeten und Rouleaus 185 H. mit 75,879 P., Lohmühlen 552 9. mit 1172 P., 
Gerbereien, Pergamentfabrifen, Färbereien und Ladierereien für Leber 11,421 H. mit 
40,879 B. (Preußen 20,436, Bayern 4373, Helfen 3312, Württemberg 3294), Wachs⸗ 
tuch» und Lebertuchfabrifen 74 H. mit 1208 P. (Sachſen 599), Gummi = und Gutta: 
perchawaren 111 H. mit 5495 ®., Buchbindereien und Kartonagefabrifen 10,843 9. 
mit 31,624 ®. (Preußen 16,067, Sachſen 5435, Bayern 2870), Riemer:, Sattler: und 
Tapezierarbeiten 31,316 H. mit 59,819 P. — 371 Hauptbetriebe mit je mehr ald 50 
Gebilfen: 168 Papierfabrifen, 52 Gerbereien xc. 

11. Gruppe. Induftrie der Holz: und Schnigftoffe: 246,614 Hauptbetricbe, 
464,048 beſchäftigte Berfonen, in Preußen 242,582, davon in ber Rheinprovinz 39,700 
(Stadt-Röln 2806), Brandenburg 39,168 (Berlin 19,558) und Schlefien 32,924 (Stadt: 
Breslau 4301); ferner in Bayern 61,977, Sachſen 35,873, Württemberg 26,006 P. x. — 
In den einzelnen Klaſſen: Holzzurichtung und Konfervierung 8758 H. mit 34,246 P., 
Betriebjtätten für grobe Holzwaren 15,228 H. mit 22,086 P., Parkettfabrifen und 
Tifchlereien 120,510 H. mit 230,510 P., Böttchereien 39,144 H. mit 58,542 P., Web- 
und Flehtwaren aus Holz, Stroh, Baft und Binfen erfl. Korbmacherwaren 8980 9. 
mit 14,250 B., Korbmacherwaren 21,439 H. mit 30,611 P., Dreh: und Schnigwaren 
20,878 H. mit 41,232 P., Korkſchneiderei 600 H. mit 2305 B., Kimme, Bürften, Pin: 
jel, Federpoſen 5839 H. mit 13,384 P., Stöde, Regen- und Sonnenfhirme 2036 9. 
mit 6288 P., Holz: und Schnikwarenverebelung 3065 H. mit 9585 P. — 275 Haupt: 
betriebe mit je mehr als 50 Gehilfen: 83 bei der Holzzuridhtung, 65 Tiſchlereien und 
Barfettfabrifen, 

12. Gruppe. Nahrungs: und Genußmittel: 241,998 Hauptbetriebe, 692,600 
befchäftigte Perfonen, in Preußen 384,876, davon in der Provinz Sachen 64,077, 
Schleſien 59,892, der Rheinprovinz 52,953, Brandenburg 46,939 (Berlin 14,268) und 
Weitfalen 30,551; jodann in Bayern 87,259, Sachſen 49,163, Württemberg 35,843, 
Baben 33,463, Heſſen 19,923, Eljaß-Lothringen 14,600, Braunſchweig 11,750, Anhalt 
10,694 P. ꝛc. — Unter den einzelnen Abteilungen: Mühlen und Reisſchälmühlen 57,780 
H. mit 126,563 P., Bädereien und Konditoreien 71,829 H. mit 139,034 P., Stärke: 
und Stärkfefirupfabrifen 663 H. mit 9576 P., Juderjabrifen 399 H. mit 66,872 P. 
(Breußen 49,119, Anhalt 6454, Braunſchweig 5223), Kakao: und Schofoladefabrifen 
96 H. mit 2935 P., Fabriken für Kaffeefurrogate 319 H. mit 6453 P., für kompri— 
mierte Gemüfe, Konjerven 2. 1032 H. mit 2686 P., Fleiihereien 67,384 H. mit 
110,687 P., Betriebftätten für fondenfierte Mil, Butterfabrifen, Käfereien 2769 9. 
mit 4718 P., Wafferwerfe und Wajlerverforgungsanftalten 74 H. mit 2065 P., Be: 
triebftätten für fünftlihe Mineralwälier 620 H. mit 2355 P., Mälzereien 522 9. mit 
2784 ®., Bierbrauereien 15,800 H. mit 67,775 P. (Preußen 26,666, Bayern 19,203), 
Branntweinbrennereien, Likör- und Preßbefefabrifen 11,178 H. mit 37,479 BP. (Preußen 
27,417), Schaumweinfabrifen, Betriebjtätten für Weinpflege 274 H. mit 1172 P., 
Effigfabriten 706 H. mit 1771 P., Tabak 10,270 H. mit 110,891 (Preußen 59,648, 
Baden 13,410, Sachſen 12,341, Heſſen 7300) P. — 1110 Hauptbetriebe mit je mehr 
als 50 Gehilfen: 531 Tabafs:, 356 Zuderfabrifen, 90 Brauereien. 

13. Gruppe. Bekleidung und Reinigung: 757,864 Hauptbetriebe, 1,053,142 
beſchäftigte Berfonen, in Preußen 605,667, Bayern 128,435, Sachſen 73,544, Württem- 


Gewerbtpätigteit. XLIII 


berg 20, 100, Baden 39,455, Thüringen 32,002, Elſaß-Lothringen 29,850, Heſſen 21,629, 
Hamburg 21,059 P. x. — Im beſondern: Weißnäherei 192,103 H. mit 217,887 P., 
Schneiderei 211,713 H. mit 298,923 P., Putzmacherei, Betriebftätten für fünftliche 
Blumen und für Federſchmuck 15,872 9. mit 26,914 P., Hut: und Mütenmacherei, 
Kabrifation von Filzwaren 6024 H. mit 17,252 P., Betriebftätten für Pelzwarenzurich— 
tung und Kürjchnereien 6790 H. mit 12,715 P., Betriebftätten für Hofenträger, Kra— 
watten und Handſchuhe (erfl. gewirkte) 5221 H. mit 12,650 P., für Korfette und Krino— 
linen 487 9. mit 3664 P. (Württemberg 2381), Schuhmacherei 246,000 H. mit 374,203 
B., Haar: und Bartpflege 19,082 H. mit 27,073 P., Badeanftalten 766 H. mit 1866 
P., Waſch- und Trodenanftalten, Wäſcherinnen ıc. 53,806 H. mit 59,995 P. — 172 
Hauptbetriebe mit je mehr als 50 Gehilfen. 

14. Gruppe. Baugewerbe: 219,603 Hauptbetriebe, 467,309 befchäftigte Perſonen, 
darunter Bauunternehmer 4700 H. mit 66,511 P., Maurer 91,656 H. mit 166,204 ®., 
Zimmerer 59,162 9. mit 122,554 ®., Slafer 13,355 9. mit 20,413 ®., Stuben: 
maler ıc. 25,750 H. mit 47,764 P., Dachdecker 11,788 H. mit 17,283 P., Steinfeter 
3275 9. mit 6198 P., Schornfteinfeger 3363 H. mit 6636 P., Brunnenmader 1793 
H. mit 2309 P. x. — 671 Hauptbetriebe mit je mehr ald 50 Gebilfen: 312 Bauunter— 
nehmer, 227 Maurer, 106 Zimmerer. - 

15. Gruppe. Pol ygraphiſche Gewerbe: 8074 Hauptbetriebe und 55,719 beſchäf— 
tigte Perfonen, in Preußen 28,730 (Berlin 7071), Sadjen 8350, Bayern 5157 P., 
Scriftgießereien ꝛc. 331 H. mit 2353 P., Buch, Kupfer, Stahl: und Zinfdrudereien 
und Ziniieranftalten 4924 9. mit 46,204 P. (Preußen 23,943, Sachſen 6767, Bayern 
4167), Spielfarten:, Stidmufter:, Bilderbogen:, Olbilddrudanftalten ac. 313 H. mit 
88 P., photographiſche Anftalten 2506 H. mit 4574 P. — 163 Hauptbetriebe mit 
je mehr als 50 Gehilfen: 143 Buchdrudereien ꝛc. 

16. Gruppe. Künftlerifche Betriebe für gewerbliche Zwede: 5573 Haupt: 
Betriebe, 13,400 befchäftigte Berfonen (Preußen 5903, Sachſen 1497, Bayern 1232). — 
4 Hauptbetriebe mit je mehr als 50 Gehilfen. 

17. Gruppe. Handelsgewerbe: 420,982 Hauptbetriebe, 661,496 beichäftigte Per: 
fonen, in Preußen 376,409, Bayern 68,004, Sachſen 56,781, Hamburg 23,330, Würt- 
temberg 22,348, Elſaß⸗Lothringen 21,439, Baden 21,149 ac. — Unter ben einzelnen Klaj- 
fen: Handel mit Tieren 23,262 H. mit 27,822 P., mit landwirtſchaftlichen Produften 
61,446 H. mit 76,398 P., mit Baus und Brennmaterialien 16,699 H. mit 35,764 P., 
mit Metallen 5335 H. mit 14,827 ®., mit Kolonial:, Eh: und Trinfwaren 80,834 9. 
mit 124,432 P., mit Bein 4611 H. mit 12,131 P., mit Tabaf und Zigarren 4781 9. 
mit 8499 P., mit Leder, Wolle, Baumwolle 3654 H. mit 6442 P., mit Manufaftur- 
waren 37,861 H. mit 84,779 P., mit Kurz: und Galanteriewaren 8590 H. mit 15,509 
R., mit verfchiedenen und andern als vorfichend benannten Waren 127,039 H mit 
173,476 P., Tröbelhandlungen 5001 H. mit 5645 P., Geld: und Kredithandel 3261 9. 
mit 14,969 P., Speditions⸗ und Kommiſſionsgeſchäfte 8012 H. mit 16,157 P., Buch-, 
Kunft: und Mujifalienhandel 3220 H. mit 10,590 PB. (Preußen 4404, Sachſen 
581) ꝛc. — 119 Hauptbetriebe mit je mehr als 50 Gehilfen. 

18, Gruppe. Berfehrsgewerbe: 74,978 Hauptbetriebe, 134,330 befhäftigte Per: 
fonen, in Preußen 78,762, Bayern 9705, Sachſen 8779, Hamburg 8540, Bremen 5474 
R.xc.: Perfonenfubrwerf mit Einfluß ber Pferdebahnen 20,600 H. mit 34,314 B., 

Ftachtfuhrwerl 25,893 H. mit 33,158 P., Dienſtmannsinſtitute 7205 H. mit 9938 P., 
Reederei, Schiffahrt und Flößerei 21,280 9. mit 56,920 ®. (Preußen 35,331, Ham: 
burg 6164, Bremen 4770, Oldenburg 2332). — 148 Hauptbetriebe mit je mehr als 
50 Gebilfen: 105 bei der Schiffahrt. 


XLIV Gewerbthätigkeit. 


19. Gruppe. Beherbergung und Erquickung: 159,996 Hauptbetriebe, 234,697 
bejchäftigte Berfonen: Beherbergung 89,132 H. mit 135,493 P., Erquidung 70,864 9. 
mit 99,204 P. 


Die Hauptbetriebe zerfallen in Kleinbetriebe und Großbetriebe, von benen 
jene im einzelnen höchſtens 5, dieje mehr als 5 Gehilfen befchäftigen. Die Perfonenzabl 
in den Großbetrieben übertrifft bie in den Kleinbetrieben in der 3. (Bergbau ıc. 422,666 
gegen 10,540), 4. (Induftrie der Steine und Erden 173,348 gegen 92,207), 6. (Ma: 
ſchinen ꝛc. 201,473 gegen 120,556), 7. (chemiſche Induſtrie 37,293 gegen 14,405), 8. 
(Heizftoffe x. 29,021 gegen 13,486) und 15. Gruppe (polygrapbijche Gewerbe 41,757 
gegen 13,962), erreicht diefelbe beinahe in ber 10. Gruppe (Papier und Leder 90,360 
gegen 96,925) und verſchwindet gegen biejelbe faft in ber 2. (Fiſcherei 413 gegen 19,213), 
13. (Befleidung ꝛc. 70,762 gegen 982,380) und 19. Gruppe (Beherbergung ac. 25,216 
gegen 209,481). 


über 100,000 Perſonen beichäftigten im Reich: bie Schuhmadherei 374,203, Schneis 
derei 298,925, Tiſchlerei 230,510, Weißnäherei 217,887, ber Steinkohlenberabau 
193,575, die Baumwollweberei 203,489, Maurerei 166,204, der Handel mit verjchies 
benen Waren 173,476, Mafchinenbau 154,096, die Feinweberei 164,085, Bäderei und 
Konditorei 139,034, Beherbergung 135,495, Huffchmiederei 134,555, Zimmerei 122,554, 
Mühlen 126,563, ber Handel mit Kolonial:, Eh: und Trinfwaren 124,432, Hochöfen ıc. 
112075, die Tabaksfabrifation 110,891 und die Fleifcherei 110,687. 


Mas dns Geſchlecht der in den Gewerben beihäftigten Perfonen betrifft, fo wa: 
ren 5,356,011 männlide und 1,114,619 (in Preußen 589,579, Sachſen 129,916, 
Bayern 129,664) weiblide Perſonen vorhanden; die legtern find verhältnismäßig am 
zahlreichiten in Lippe (3731 gegen 10,633 männl.) und Eljaß:Lothringen (59,937 weibl. 
gegen 184,003 männl. P.). Sehr gering ift bie Zahl ber befchäftigten weiblichen Per: 
jonen in ber 2. (Fiſcherei 19,143 männl., 480 weibl.), 3. (Bergbau x. 421,125 männl., 
11,984 weibl.), 4. (Inbuftrie der Steine ꝛc. 246,256 männl., 18,883 weibl.), d. (Metall: 
verarbeitung 404,137 männt., 16,308 weibl.), 6. (Maſchinen zc. 304,552 männl., 3153 
weibl.), 8. (Anbuftrie ber Heizitoffe x. 39,113 männl., 3205 weibl.), 11. (Inbuftrie 
ber Holzſtoffe ac. 443,285 männl., 20,248 weibl.) und in der 14. Gruppe (Baugewerbe 
482,616 männl., 3381 weibl.). Am zablreichiten iſt das weibliche Gefchlecht vertreten in 
der 9. (Tertilinduftrie 610,764 männl., 314,693 weibl.), 13. (Befleivung ıc. 662,785 
männl., 386,685 weibl.), 17. (Handelsgewerbe 540,449 männl., 119,539 weibl.) und 
19. Gruppe (Beherbergung ꝛc. 170,937 männl., 63,911 weibl.). In einigen Unterab: 
teilungen bdiefer Gruppen überwiegt fogar das weibliche Gefchlecht, fo bei der Kamm: 
garnipinnerei (13,925 männl., 14,787 weibl.), Seidenbafpelei (969 männt., 4594 
weibl.), Seidenipinnerei (1229 männl., 3568 weibl.), Shoddyfabrifation (3071 männt., 
4716 weibl.), Flachsſpinnerei (9902 männl., 22,235 weibl.), Spigen: und Weißzeug- 
fabrifation (3000 männt., 9904 weibl.), Putzmacherei (2177 männtl., 24,565 weib!.), 
Weißnäherei (3607 männl., 208,331 weibl.), den Waſch- und Trodenanftalten, Wäfche: 
rinnen 2c. (2914 männl., 56,686 weibl. B.). Bei der Baumwollfpinnerei find 34,385 
männl. und 34,170 weibl. Berfonen befhäftigt. In der Gruppe: Beherbergung und 
Erquickung tritt das weibliche Gefchlecht bejonders hervor in Bayern (24,849 männl., 
15,424 weibl.; in den Gafthöfen 16,107 männl., 10,828 weibl.), Württemberg (9924 
männl., 5589 weibl.), Hamburg (3170 männl., 2540 weibl.; in den Gafthöfen 448 
männl., 1209 weibl.), Bremen (1208 männf., 1002 weibl.), Lübed (422 mäunt., 402 
weibl.), Braunſchweig (1190 männl., 732 weibl.) und Schaumburg-Lippe (143 männl., 
131 weibl, Perſonen). 


Handel und Schiffahrt. XLV 

1879 gab & im Reich 49,511 feftitehende Dampfteffel, 9164 Lofomobilen, 44,447 
fetitebende Dampfmaſchinen zu 1,247,000 Pferbefräften, 9085 bewegliche Dampfmaſchi⸗ 
nen zu 73,647 Pferdefräften und 1073 Dampifchiffe mit 1462 Dampfkeſſeln und 1099 
Dampfmaſchinen zu 179,280 Pierdefräften. 


Handel und Schiffahrt. 


Auf bem Gebiet bes Handels bildet das Neih Ein Zoll: und Handelögebiet, freilich 
mit Ausnahme der TFreihafengebiete von Hamburg-Altona, Bremen und Bremerhaven, 
Geeſtemũnde, Brafe und eines Meinen Gebietsteil$ im füdlichen Baden (im ganzen 390 
gkm mit 677,659 Ew.), aber mit Einihluß von Quremburg (2587 qkm, 209,570 Ew.) 
und der öfterreichijchen Gemeinde Junabolz füdl. von Kempten (6 qkm, 211 Ew.), jo 
daß das deutſche Zoll- und Hanbelägebiet 542,721 qkm mit 44,766,183 Ew. umfaßt. 

Im — Handel des deutſchen Zollgebiets betrug von ben wichtigern Waren 
artifeln 1881: 








Ginfugr | Ausfuhr 





| Einfupr | Ausfuhr 


n 


Doppeljentner Doppelzentner 
a 100 kg netto a 100 kg netto 

eigen . .) 3619486] 533876 | Petroleum . ..... | 3648 785 Hl 
Roggen. ., 5754541 115638 | Steintoblen . . . . . . 19531316 74582475 
Orie . . 2478284 | 1193182 | Rohe Baumwolle . . . . | 1570700 178025 
Hafr . . 2625%00| 315908 | Baumwollgam . . . . . 164 748 103 706 
Ba .. 4303 142 5823 | Baummwollwaren . . . . 15292| 222543 
Rortoffeln . 324904 2304246 | Flachs und Hanf . . . . | 1947716! 664557 
J EN“ 616796, 500540 | ute. . . . 2.2... — 2021 
Fe. . 190 090 56283 | Leinengam und Zwirn . . 125887 19319 
Edmal; 385 469 218 | Leinwand und andre Leinen« 
Yudır . 41910) 3074099 | waren . 2. 222... 8142 35506 
DEE 2 in 2 1041537 DOG EBEIDE: = = ..-20:00 35 751 14229 
Iabaliblätter . . . . . 185.081 3705 | Seiden und Halbſeiden⸗ 
Raubtabat, Zigarren und WORTE u 5 48222 

andee Zabalöfabrifate. . 7617 394 I Edhafumole . . ... . 773 721 120849 
Robeifen aller Art. . . . | 2445011] 2454064 | Wollgaın . . . . 2... | 155 929 44806 
Ehmiedbares@ifen inStäben 142585| 1528048 | Wollwaren . . .... 25526 225426 





Der auswärtige Warenverfehr bes beutfchen Zollgebiets im Jahr 1881 nad) den Wer: 


ten ber einzelnen Warengruppen war folgender: 








Einfuhr | Ausfuhr 


Warengruppen 





Warengruppen 








Einfuhr Ausfuhr 


\ Wert in 1000 Mt, Wert in 1000 ME, 
) 
Dich und andre lebende Tiere | 189047) 134159 | = (der Holj», Schnitz und 
Ahrungs» und Genußmittel. | 303863 46469 | = | rlehtinduftrie . 125282 89705 
Eimerien und Gewädle . . 7047| 27735 S « Papierinduftrie. . . 171893 89040 
Düngunasmittel und Abfälle | 71121) 23695 [25 | - Leder» und Rauchwa⸗ 
— 33026| 6247| ; renindufttie . . .„. 164457 2105 
3 „ (der hemifchen Indufirie; |’ Tertil» u. Filzinduſtrie; 
5 Droguen - . . | 383950| 255300 | S Kies; 3.5 5 805901 WEL TI4 
3: « Gtein-, Thon · und = | +» Rautihut- und Wachs⸗ | 
5 Glasinbuitrie. 4608| 124551 | S tuhindufttie . . . 20752| 17627 
x - Metallinbuftrie. . | 128770| 401287 Summa: 2928467 234252 


XLVI Handeläflotte, Seevertehr. Eifenbahnen. 


Der Beftand der deutihen Hanbdelsflotte war 1882: 
1) Im Dftjeegebiet : 2) Im Norbfeegebiet: Im Reid: 
Zahl der Reg.Tons Zahl der Reg.-Tons Zahl der Reg.Tons 
Schiffe Raumgehalt Schiffe Raumgehalt Schiffe Raumgehalt 
Segelſchiffe 1599 363340 Segelſchiffe 2452 579419 | Segelichiffe 4051 92 759 
Dampfſchiffe 224 64156 | Dampfichiffe 234 187492 | Dampfichiffe 458 251648 


Sufammen: 183 427496 | Zufammen: 2686 766911 Zufammen: 4509 1194407 


Die Bemannung fümtliher Schiffe beftand aus 39,109 Perfonen. 

Seit 1871 hat fich die Zahl der Schiffe um 10 vermindert. Bei den Segelſchiffen be 
trug die Abnahme in diefem Zeitraum 321, dagegen war bei den Dampfſchiffen ein 
Zugang von 311 zu verzeichnen. Am Durchſchnitt find aber bie Schiffe größer neworben. 
Trog der Abnabme der Schiffe um 10 flieg von 1871—82 der Raumgebhalt um 
212,052 Reg.-Tons, davon entfielen auf die Segelſchiffe 42,398 und auf die Dampf: 
ſchiffe 169,654 Neg. : Tong. 

Der Seeverkebr in den deutſchen Hafenpläben geftaltete fih für 1880 folgender 
maßen: 

— ———— Sdiffe: 2) Abgegangene Sqdiffe: 


— Gel mm; Dampf: | Reg. i u Seat Reg. Dampf | Nee 
— ſchiffe Tons ſchiffe Tons ſchiffe Tons ſchiffe R Tons 
mit Ladung .!33167|2530656 | 12963 456418661 mit Ladung . | 27908 


in Ballaft oder in Ballaft oder 
leer ....| 8192 345255 | — 334 182 leer....|13185] 989792] 2739 


Sufammen: a ae] ern? 4899648 | Zuſammen; BR EN 13923 
































1858917) 11189 |3616804 

















1297524 
4914328 

















Davon: \ Davon: 
deutſche Echiffe 132238 1721 756| 7807 | 1935882 | deutfche Echiffe 1317701693477! 7799 
fremde Schiffe | 9121 1154155 6116 |2963 766 | fremde Schiffe | 93231155232) 6129 


Demnach belief fich der ganze Seeverkehr zu Handelszwecken auf 110,303 in ben 
beutfchen Häfen angefommene und abgegangene Schiffe mit einem Raumgehalt von 
15,538,596 Reg.-Tons. Unter 100 Schiffen hatten 74,8 Segelichiffe und 25,2 Dampf: 
Ichiffe Anteil am Gefamtverfehr, während von je 100 Reg.Tons ber verfehrenden Schiffe 
36,8 auf die Segelfchiffe und 63,8 auf die Dampffchiffe Famen. 

Die Zahl der Fluß-, Kanal-, Hafl: und Küftenfchiffe betrug Ende 1877: 17,653 Fahız 
zeuge mit einer Tragfähigkeit von 1,377,222 Tonnen. 





1940151 
2974177 





Eifenbahnen. 


Im allgemeinen kann man für die Entwidelung bes beutfchen Eiſenbahnnetzes fünf 
Perioden annehmen: die erfte, bis 1840, zeigt bie eriten Anfänge von Eifenbahnen bei 
großen Städten und auch bei kleinern Nefidenzen; in ber zweiten, bis 1848, entftchen 
Gijenbahnlinien ſchon zwiſchen den größern Städten; in ber britten, bis 1866, tritt der 
Preußiſche Staat als Bauunternehmer hinzu, wodurch auch zuerft wenig rentable Linien 
nad) abgelegenen Landesteilen entſtehen; in ber vierten, mit beren Beginn die Sonder: 
intereffen einzelner Staaten zu falle gebracht worden, berrfchte das Streben nadh geraden 
Richtungen (Luftlinien) vor; in ber fünften endlich, ſeit 1880, famen mit ber Entwide- 
lung de3 Staatsbahnſyſtems in Preußen die ſchon vorher in geringer Ausdehnung vor: 
bandenen Sefundärbahnen zur Geltung. In der zweiten und ſelbſt noch in ber dritten 
Periode war man bemüht, durch eine Eiſenbahn möglichit viele Orte in ben Verfehr zu 


ISENB. 


” 


F 


4 


23 


* —J——— 
* —— 


— ———— 


—— — 
> 3— 
— = Bl .. , 
—43 
- Aue ' 
ya 
\ 





Erklärung: 
— Biaenbulnen 
f & 








Gijenbahnen (Staatäbahnen), XLVII 
ziehen, wobei auch die Naturhinderniſſe ſtark in Rechnung gezogen wurden. Dadurch 
entſtanden viele ſehr gekrümmte Linien, die man in der vierten Periode teilweiſe durch 
Luftlinien abzukürzen ſuchte. Die erſte Bahn im Reich, die Ludwigsbahn (Nürnberg: 
Fürth), 6 km lang, warb 7. Dez. 1835 eröffnet, die erſte größere Bahn, von Leipzig nach 
Tresden, 1837—39 vollendet. 1838—40 erhielten die erften Anfänge von Eifenbahnen 
Berlin (nad Potsdam), Düſſeldorf (nach Elberfeld), Magdeburg (nad) Leipzig), Frank: 
furt a. M. (nach Wiesbaden), Mannheim (nad) Heidelberg), Köln, Münden, Mül: 
baufen i. Elſaß u.a. Bon Berlin aus wurde in ber nächften Zeit die Verbindung mit 
Stettin 1843, Hamburg, Magdeburg und Breslau 1846, Köln und Dresden 1848, 
etwas jpäter mit München 1851, Frankfurt a. M. und Danzig 1852 erreicht. In der 
dritten Periode Fannte der Eifenbahnbau natürliche Hindernife nur noch in geringem 
Maß. Waren zuvor bereits kühne Viadukte aufgeführt worden, fo traten jet groß: 
artige Tunnel® und Brüden binzu. Unter den letztern wurden bie Elbbrüde bei Witten: 
berge ſchon 1849, die Weichjelbrüden bei Dirſchau und Marienburg 1857, die erfte 
Rbeinbrüde bei Köln 1859 vollendet. Die Länge der im Betrieb befindlichen Eifen- 
bahnen im Reich betrug 1836: 6, 1837: 21, 1838: 139, 1839: 240, 1840: 469, 1845: 
2143, 1850: 5856, 1855: 7826, 1860: 11,089, 1865: 13,900, 1870: 19,051 , 1875: 
28,182, 1880: 34,174 und 1883: 35,099 km, Bon ben preußifchen Provinzen erhielten 
1858 bie erfte Eifenbahn Brandenburg und die Rheinprovinz, 1839 Sachſen und Hefjen: 
Nafjau, 1840 Hannover, 1842 Schlefien, 1843 Pommern, 1844 Schleswig: Holftein, 
1847 Weſtfalen, 1848 Poſen, 1851 Weitpreußen und 1852 Oftpreußen. Auf je 100 
qkm famen 1881 im Reich 6,233 km Eifenbahnen, in Preußen 5,64 (Oftpreußen 2,67, 
Weſtpreußen 3,32, Brandenburg 6,05, Pommern 3,65, Polen 3,87, Schlefien 6,71, Sachſen 
7,51, Schleswig-Holftein 4,31, Hannover 4,87, Weftfalen 9,60, Heffen:Naffau 7,64, Rhein: 
provinz 9,94), ferner in Bayern 6,38, Sachſen 13,61, Württemberg 7,37, Baden 8,73, 
Eljaß Lothringen 7,88, Heſſen 10,17 km ıc. 

überfigt Der Eifenbahnen des Deutſchen Reichs mit Angabe der Hauptlinien ber 
einzeinen Berwaltungen: 


A. Slaatseifenbahnen und Privatbahnen 
unter Staatsverwaltung (*). 


Betriebslänge 
ſtilom. 


Berlin» Stralfund (Berliner Norbbahn) . „. 22 
1. Reiheifenbabnen in Elijah » Lothringen 1243 km | Berlin» Stettin» Stargard Berlin -Gietti | 170 
Betriebslänge | Angermünde» Stralfund Gil * fe 170 
Kilom, | Stettin» Strasburg ner Eifenbahn | gg 
Straßburg» Weißenburg - . - » 22... 69 | * Berlin» Dreßben - . 2 2 2 2 2 2 u. 174 
Strafburg- Deutſch Avricoutt. . -. . .» . 22 Frankfurt a, D.-Kottbus« Großenhain . 158 
HagmausXeterhen - - 2 2 2 20. 130 | * Frankfurt a. DO.» Pofen | Märfifch - Pofe- 173 
Saarbrüden (Grenze) Mek-Noveant . 89 | * Guben » Bentichen ner @ifenbahn 99 
Metz ⸗Sierck (Per. en 56 | *Halle-Rottbus- Guben. . . 22.2. 212 
Rebing-Remilly - . 2.2000. 65 |p) *Eifenbahndireftion Berlin SO. (Berlin. 
ee - Görliser Eifenbahn) 331 km 
Mülhaufen-Altmünfterol . - 2... | Belin®rlif ... 220 241 
Ehlettftabt- Jaben - 2 222200. 65 | Fübbenau-fameny. . . 2 22... 71 
Straßburg · Nothauuuu. 49 6) Eiſenbahndirektion Berlin SW. (Berlin« 
Straßburg Lauterburrg 57 Anhaltifche Eifenbahn) 582 km 
2. Preugiihe Etaatseifenbahnen 17,467 km Bein-Hele . -» vo nenn 162 
a) Eifenbahndireftion Berlin W. (Nieder Sta Bittefeihe Beh ig EA re: = 
ſhleſſh· Märfiige Eifenbahu) 2601 km — — . i j 51 
Berliner Stadt» und Ringbahn . . - » - 88 | eFaltenberg- Koplfurt (Oberlauf. Eiſenbahn) 51 
Berlin Sommerfeld» Breslau. . . . - - 327 . B : © 
Sommerfeld» ohlfurt Siegnib . . . - - 965 |d) Eifenbahpndireftion Bromberg (Dit 
Kobtfurt-GÜE . 2 2 bahn) 2671 km 
Rohlfurt- Bla. . - . > 2 2 0 0. 172 | Berlin Königsberg» Eydtluhnen. . . . . 742 


XLVIII 
Betriebslänge 
ſtilom. 
Bofen-Stolpmüne . . » : 2 2 2... 188 
Schneidemühl » Thorn » Infterburg . i 438 
Bromberg-Diridau . . . . . re 
Dirihau»-Daniia - - : 2: 2 2 nen 31 
Thorn · an: er er ee 15 
Inſterburg · Lych. 119 
Zilfit- Memel j 95 
Nuhnow · Konik (Bommerjde entralbahn) . 149 
Etargard» Danzig (Hinterpommerſche Eifenb.) 334 
e) Eifenbahndireftion Magdeburg (Berlin- 
Potsdam » Magdeburger und Magdeburg » Halber- 

fädter Eijenbahn) 1506 km 

Berlin» Magdeburg » Shöningen. . . - - 1%0 
Magdeburg - Halberitadt . 59 
Berlins Chrte . . > 2 2 2 29. 240 
Stendal · Ulzen Langwedel ꝛ 205 
Diederig- Berbit. - » 2 2 2 35 
Magdeburg» Halle- Leipjig. . . 120 
Magdeburg · Wittenberge 109 
Magdeburg» Öbiöfelde . . 65 
Sangerbaufen- Erfurt. . . 69 
Halle» Öraupof . ee 137 
N) Eifenbahndireltion Hannover 1884 km 
Hannov.⸗Braunſchw. Grenze 42 
Wunftorf- Bremerhaven 167 
Hannover - Minden» Rheine 138 
Graubof » Löhne Hann over · 141 
Lehrte · Harburg ſche Eifenbahn 154 
Lehrte » Hildesheim 25 
Hannover» Stafiel 166 
Dttbergen » Norbhaufen 133 
Bremen » Hamburg Köln » Mindener 114 
Löhne» Hamm Gifenbahn [ 92 
Hannover» Altenbelen (Hann.»Altenbet. €). 109 
Soeit - Holzminden (MWeftfälifhe Eifenbahn). 119 


Kafjel» Frankfurt a. M. (Main- Weferbahn) 


g) Eifenbahndireltion Frankfurt a M. 
(Franffurt-Bebraer u, Naſſauiſche Eifenbahn) 1173 kım 


Berlin Blantenheim. . . . . 22». 201 
Halle» Münden . 194 
Treyfa »Leinefelde . 129 
Frankfurt a. M.« » Bebra « Göttingen 245 


Frankfurt a. M.»Niederlahnftein 124 
Koblenz-Weblar . . . 2. 2 2... 1) 


h) Eifenbahndireftion Köln redtärhei« 
nisch) (Meftfälifhe und Köln» Dindener Eifen- 
bahn) 1798 km 


Sof»Emden . » 2 2 2 2 2 nen 237 
*Minfter» Gronau . 56 
Wanne»Bremen . . .... 239 
Deu» Dortmund- Hamm . 151 
Düfjeldorf» Hörde» Dortmund . . 78 
Hochfeld · Efien- Bohum» Dortmund? . . . 57 
Ruhrort-Sterfrade-Dortmund (Emfherthalb) 62 


I ülzen» Langtwebel Eigentum ber Freien Gtabt 
Bremen, 


Eijenbahnen (Staatsbahnen). 


Betriebslänge 

Kilom. 

Dberhaufen»Emmeih . - - 2» 2 2.2. 61 
Speldorf- Niederlahnftin . . . .» .» . - 156 
Oberhaufen-Quatenbrüd . . . . 2... 166 
Haltern» Wefel» Benlo . v0 
Deutz · Gießen 166 
i) Eifenbahndireltion Köln lintstheiniſch 

Mheiniſche Eifenbahn) 1362 km 

Köln» Bingerbrüd . . : 2 2 2 2 00. 153 
Staliheuren- Erir. . . . . 171 
Koblenz » Trier» Perl. . . . 2 2 20. 160 
Konz» Eaarbrüden. -. » > 2 2 106 
Neunkirchen» Bingerbrüd . . . . .» 122 
Kölns Herbesthal . . .» 2» 2 220 e 85 
Neuß +» Düren» Euslirchen 17 
Köln» Zevenaar 139 


k) Sarasin Erfurt S 
Eiſenbahn) 521 km 


ee er 190 
ipgig » Eichicht 150 
Gotha» Leinefelde . . 03 


1) Eifenbapndireftion Elberfeld (Bergifh- 
Märkiſche Eijenbahn) 1452 km 


Aachen · Düffeldorf-Eoft . . . : . 196 
Schwerte-Holzminden . » » 2 22... 177 
Herne » Ejjen» Stolberg . 147 
Düfjeldorf » Efjen » Eoeft . 125 
Bismard» Winterswyf . . . 2 2 2... 59 
Hagen» Eiegen - » = 2 2 2 nen 106 
Haan⸗-Deug.. er 32 
M'Gladbach « Stolberg 58 
M'Gladbach Homberg . . 42 
Warburg » Staffel» Bebra (Heififce Nordbahn) 141 


m) "Königlide Direftion der Oberſchleſi— 
hen Eifenbahn zu Breslau 1587 km 


"Breslau- Diwieim -. . » > 2 2 20. 220 
Brieg · Reife . . 47 
* Oppeln » Borfigwert:: Beuthen F 82 
* Rofel» Oderberg Wil | 58 
"Nendja» ſtattowitz helmis · 75 
*Ratibor» Leobſchutz Jägerndorf ) bahn 56 
"Breslaus Mittewale . . 2 2... 136 
* Frrankenftein » Hofel- Kandrzin 123 
* Stargard - Pofen» Breslau. 347 
* Liffa » Hansdorf 117 
"Pojen-Thorn . . — 141 
Mowrazlaw » Bromberg * 46 
8. Bayriſche Staatseiſenbahnen 4234 km 

Münden » Ingolftadt- Bamberg- Hof . 39% 
Treuchtlingen Würzburg . . » »... 139 
Pleinfeld Augsburg » Buchloe. 167 
Bamberg» Würzburg . . ea a MO 
Edweinfuri-Meiningen. . - 2 2.2... 80 
Edjweinfurt- Gemünden. . . . .. 51 
Donauworth⸗AIngolſtadt » „Regensburg . 126 
Augsburg» Ingolftatt . . .... 66 
Münden » Regensburg » Hof 388 
WeidensNeuenmarlt . . . . . 79 


Gifenbahnen (Privatbahnen). XLIX 


Betriebslänge Betriebslänge 
ſtilom. ſtilom. 
Hof» —— ee ee we 63 | 6. Badiſche Stantseifenbahnen 1317 kın 
Krailäbeim » „Nürnberg. Furth.. 22 ö 
Pofjau- Regensburg Rürnberg- Würzburg . 320 re — —— * 
u 90 | Heidelberg Würzburg . . . - . 2.18 
a. dB 81 | Mannheims Karlarue . 222.20. 62 
ee gm, A 2270 Durladh-Mühladr . 22222... 39 
UmeSe reg er er LE SE - —— — ——— . 149 
ee 
Rofenbeim » BilRing 147 abolfze BERN 0 ee 7 
Sandshut» Pilſting · Eifenftein. . . . . . 1867. Main⸗Necarbahn 94 km 
ei ee 63 |8. Oberheffige Etaatseijenbahnen 176 km 
Münden nn 58 | Gießen ua . » 2 222 106 
Wänden » Peifenberg Eu IE ..82 1 Öiehen- Gelnhaufen . . ». 2» 2 2 2.0. 70 
4. Sähfidhe Etantseifenbahnen 2128 km 9. Oldenburgiſche Eijenbahnen 343 km 
Sreiden » Boden Pr Bremen ⸗ Oldenburg · Leer -Neufhanz . . . 135 
— er he U BL ri SuberNordenbamm . . » 2 2 22... 4 
— * —* ee 48 DOldenburg- Dsnabrüd . . .. 2... 112 
ee 25 | Oibenburg» Wilhelmshaven (Preuß. Ctaatsb.) 52 
eg ai sReihenbah . . ... 155 
De. — ——— ;o2 B. privatbahnen unter eigner Jerwaltung. 
er 23 Haden» Hier Gienbabn - “ 
Ghemnig-Annaberg-- Weibert . . . . . . 2. Uahen»Maaftrihter Eifenbahn . . . — 
Flöge- a a 7 3. Altdamm » olberger Eijenbabn . + 18 
Chemnitz · Döbeln: Riefa. ee er 66 4, Altona » fieler Eiſenbahn u .. .4041 
Chemuitz · Aue⸗ — — se —— 115 Altona » Vamdrup ne RT RT. 220. 246 
«Hof WENDE 165 Neumünfter- Kiel. . . . . 231 
Gar — et SR 20 SA SEE Zingleff-Zondtenm . . . . — | 
re ae EEE: | bee enniß. 43 
Sepidanı » Sänvar yenberg . ee N 40 Neumünfter- Neuftadt | Oftholfteiniche 62 
Beipgig- — Ehemnitz a ee 82 Neumünfter- Oldesloe Eifenbahn 45 
Göfnig- rs, j j j j — * 5, Berlin» Hamburger Gifenbabn . . -. . 46 
Bernnlärth. Beifäli nes 54 nun: ER 0 26 
Perle" Ve EEE 34 ittenberge » Buchholz ORTE +. 142 
Glauben » Wuren 8 6. Braunfhweigiiche Eijenbahnen . . . . 34 
Beipzig · Riefa» Dresden Den ae 115 Holzminden Ehöningen . . . .. 142 
Seipgig » Döbeln» Drei De N 199 Oſchersleben » Behele . . - . 2... 80 
Roßen-Riefa - Eliteriver! — 5 Braunſchweig ⸗ Helmſtedt 39 
"Altenburg Beiß . z ' j - z or, 1. ae Freiburger Eijen» 
"Gufdmiß - Weufelmig REN: | m a. a .. 
"Yitan · Reidienberg . u SE Zu Ze SEE 27 Raudten » Frantenftein ewig —— 
Sürttembergi Breßlau-Eketlin . . - -. 2 22. 351 
" We GinnibeHienbannen 1600 km 8. Breslau.» Warjchauer — — 
Bretten» Frie drichshafen. ...» 261 Wilhelmsbrüd). . . . . 5 
Bietigheim » Jagftfeld · Ofterburfen 22.78) 9. Brölthaler Eifenbahn . . . .... 
Heilbronn» Hall» Kraildheim . . . . . » 88 | 10, Dortmund« Gronau » Enſcheder ig 99 
Golbshöfe« en RER ..... 88111. Eifenberg- Krofiener Eifenbahn. . . 0 
Rannftadt » Nördlingen . - - >... M1|12. Ermöthalbahn ————— 11 
Aelen · Um . . a ae Ah 73 | 13. Eutin» Lübeder Eifenbahn . . 338 
Aocd ingen · Immendingen ... 1882114. Feldabahnn...— F 4 
Tübingen» Eigmaringen. - - - - -» » » 88 | 15. Friedrichtodaer Gifenbabn. . . . 9 
UmsEigmaringen . -» » » 2... 93 | 16. Georg» Marienhütten» Eifenbahn . 8 
Vullendorf · 3. . - » 2 2 91 | 17. Büfteow«Plauer Eifenbahn . . . . . 44 
Suffengaufen-Kaltm . . - >» = = = 2.49] 18. Halberftadt » Blanfenburger — . 245 
Morbeim-Dorb .- - = = 2 = 2%. 069119. Heifiihe Lubwigsbahn.. . . ; . 706 
Vertheim · Wildbad . . - - » ::.:..8 Mainz-Wormb . . 2 2 2 2 20. 47 
Baiblingen-Hefientbal -. . - » 6 Mainz» Darmitadt-Ajhaffenburg . . . 75 
Stuttgart» preudenftabt - - - «++. 8 Mainz ⸗Bingen.. 32 


Grogr. Lexikon von Denticland. IV 


L Gifenbahnen (Überfiht der Setundärbahnen). 


— C. Äberſicht der Zekundärbahnen 























ſtilom. 2 
Mainz- Frantfurt a. Mw....... 36 (1. Februar 1855): 
Worms ⸗Bingen. 6683 — — — — 
Mainz ⸗Alzey. 32Eiſenbahnverwal· Linien mit fefundärem Sg 
Darmitadt-Wormd . . .22.2...88 tung Betrieb 5* 
Hanaur@berbah. . . » : 2 2 = 88 — — — 
Frantfurt a, M.» a 41 Aachen « SJülicer 
Franffurt a, M.» Mannheim . . 81 Eiſenbahn . . gay ....®. 4 
Frankfurt a. M-timbug . ...7 Altdamm · Kolber · 
20. Holfieinſche Marſchbahn o6 ger Eifenbahn.. |gany . . ..j122 
21. Hoyaer Eifenbahn . . » 2.2... 7 Zingleff» Tondern . .| 26 
22, Ilmenau ⸗ Gehrener Eifenbahn . . . . 8 Altona» Kieler Eis] | Rothenfrug«» Apenrade .| 7 
23, Kiel» Flensburger Gifenbahn. . . . - 79 ſenbahn .| | Woyens »Haderäleben . | 12 
24. Kirhheimer Filenbahn . -. . #.... 7 Eutin-Neuftadt i. 9. .| 16 
25, Krefelder Eifenbahn. . ». » 2... 60 Heidelberg- Epeier . „| 22 
26. Streis» Oldenburger Eifenbahn . . . . 24 Raftatt-Gernsbah . .| 15 
27. Kronberger Eifenbahn . . . - . . . 10 Dinglingen-Labr. . .| 3 
28, Lübed-Büchener u. Lübed-Hamburger E. 130 ‚Haufah-Wolfah. . .|; * 
29, Ludwigs · Eiſenbahn (Nürnberg Fürth). 6 Denzlingen» Waldlirh . | 7 
30, Marienburg- Mlavofaer Fifenbabn . . 143 VBadiſche Staats) Yeopoldshöhe - Mitte 
31. Medlenburg. Friedrich · Franz» Eifenbahn gun eiſenbahnen . J When. . 0... 2 
Lübed-Strabug . - 2: 2200. 230 Dberlaubringen-Weigen | 20 
KHleinen-Dagmw . 2 22.222. 8 Radolfzell-Sigmaringen | 58 
Pügow-Roftod . . . . . 32 Schwadenreuthe » Pful- 
32. Norbbrabant « Deutiche Eiſenbahn (Weiel- lendorf . . .. . 16 
Bortel) 101 km, im Reih. . . . . 46 Krauchenwies · Mengen. | 9 
33. Norbhaufen» Erfurter Eifenbahn . . . 190 Georgensgmünd » Spalt | 7 
Nordhaufen- Erfurt . . 2» 222.» 77 Steinadh- Rothenburg . | 11 
Strauffurt» Großberingen. . :» » ... 58 Nördlingen» Dombühl . | 54 
34. Ols · Gneſener Eifenbabn . . . . . . 160 Saal-Heleim. . . .| 9 
25. Ofterwied» Wafjerlebener Gijenbahn . . 5 Einzing-Aling . . . |, 4 
36. Oftpreußiie Eüidbahn. . . . . - . 28 Geifelhöring » Sünding. | 9 
Königäberg- Pilau . . . 2222.85 WiefausZirfhenreutb „| 11 
Königsberg- Proftten -. . 2» 2... 197 Feucht » Altdorf 12 
37, Parchim ⸗ Ludwigsluſter Eiſenbahn. 26 Sienelsdorf-Langenzenn | 6 
38, Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eiſenbahn. 28 Neuſtadt a, A.» Winds- 
39. Peine» Ilſeder Eifenbabhn „, . . . . . 7 0: 15 
40, Perleberg + Wittenberger Eiſenbahn 1 Lohr» Wertheim . . ., 37 
41. Pfälziſche Eifendbahnen. . . » . . ‚02 | Payrifche Staats) | Miltenberg- Amorbad . | 10 
 Meunlichene Worms. . . 222... 138 | eifenbahnen . .}| Holenbrunn « Wunfiedel | 4 
Schifferſtadt Germersheim»Lauterburg . 683 Markt Redwih» Schiru- 
Germersheim» Saarbrüden . . . . . 128 7 er |. 
Neuftadte Weißenburg . . 2» 22... 47 . Schwaben-Erding . .| 14 
Hodfpeyer-Münfter a. &t. . . . . . 49 Holztirhen-Töy. . „| 21 
42, Poſen⸗Kreuzburger Eifenbahn . . 20 Weilheim» Peißenberg. 8 
43. Rechte Oder-Ufer- Eifenbahn . . . . 318 Weilheim- Murnau. „| 21 
Breslau» Didi . . - . .. ee Neumarkt a. R. vn 63 
Oppeln» Boflowsla . . . . .. „a Prien Aſchau . . 10 
44. Nublaer Eijenbahn . . . 7 Biefenbofen» Obepdorf . 7 
45. Saaleifenbahn Großheringen · Saalfeld) . 75 Immenitabdt + « Sonthofen 8 
46. Stargard« ftüftriner Eifenbabn . . . . 8 Landsberg» Bobingen „| 27 
47. Zilfit- Infterburger Eifenbahn . . . >4 Senden» MWeifenhorn .| 10 
48 Unterelbejhe Eiſenbahn (Harburg - ‚Kur Braunſchweigiſche 
1 BR .5. .5. 105 Eiſenbahn. . . | Saljderhelden«Einbed .  * 
49. Weimar +» Geraer Eiſenbahn uns 69 | Breslau » War« | 
50. Wernshaufen» Schmalfaldener Gifenbafn 7 | S&auer Eifenb. . | &1s-Wilpelmsbrüd. ., 56 
51. Werrababn . » © 2 2 2 2 2m 172 | Prölthalbahn | 
Gifenah- Lichtenfels. -. - ©... ..152 | (Gemnef » Wald 
Koburg-Eomnebern . » > 22.2... | bel... . . Iganz (Ühmaljpurig).. . 34 
52, Weſtholſteinſche Fifenbahn. . 2.2... 805 | Eifenberg » Strofie- 
Neumünftere Tönning . » © 2... 78, mer Gifenbabn . ga . . 2.2... ‚9 


Due ee an Sennheim» Sentheim .) 14 
ſche Eiſenbahnen || St. Ludwig. Mitte Rhein | 4 





tüberfiht der Selundärbahnen). 


—— — mit — | = 
tung Betrieb = 
Bolteiler» Gebiweiler u 7 

Kolmar- Münfter . 


Etjaß - Lothringi · | Steinburg « Echweighaus 


ide Eiſenbahnen in... ; 33,5 
Aoricourt- Bensvorf . 35 
Met: Amanmweiler 17,5 

Felbabahı (Sal · 

jungen » Kalten | 

nordheim) . ganz (fhmalfpurig) . 4 
er 

Gifenbahn. . . aa... . .| 9 

Grorg » Marien» | 

hätten» Gifenb. . | ganz 8 

Gäftrow · Plauer 

Eienbahn. . ganz . '4 

Halberftadt · Blan · 

fenburger Eifenb. ganj 243 

Holftein. Marſchb. et. Wihaeledonn-Darue 8 

Heyart Eiſenbahn ganz.. 7 

Jimenau - 

ner Eiſenbahn ganz . 8 

Riel » Flensburger 

Eifenbabn . gar 79 

Krefelder Eifenb.. | gan 41 

Kreis Oldenburger 

Eifenbabn. . gan 2 

Kromberger@ijenb. | ganz 10 

vübed-Bühener u. | 

Zübed » Tr 

ger Eifenbohn . | Lübed + Travemünde . 20 

Medienb Friedrich 

FranSiſenbahn | Maldin» Waren . OR 

Rorbhauien » Er- 

furter @ifenbahn —— —— 5 

— Brake-Nordenhamm 18 

Ofdenburgife Cie }| Ocoft » Weiterfiete | 

fenbain . "| (hmalfpurig . . . 7 

Oñerwied · J 

lebenet Eifend.. ganz 5 
igs · 

lufter Eiſenbahn | gar 20 

Panlinenaue-Reu- 

Ruppiner Eiſenb ganz IR 

Peiner AIljedet Eif. | ganz 7 

Perleberg · Witten · 

berger Eiſenb..ganz [Bi 


Biebermüble-Pirinafens 7 


Valzijche Eifenb.!| Grünftadt- Eifenberg 10 
Winden » Bergjabern 10 
Preußiſche 
Steatöeijen- 
bahnen: Hirihberg-Schmiedeberg | 15 
Angermünde » Frankfurt | 
rien et 
u) Eifenbafmdirel-| | Angermünde» Schwedt . 23 


Duche row » Swinemünde |, 38 
Büfom»Wolgaft. . . 18 
Rubland » Laudhammer | 7,5 
DOpalenica-Gräh. . . 10 


tion Berlin W. 


a |‘ 


— — * 


tung 


b) Berlin SO, 


| 185 |) Berlin SW, 


d) Eiſenbahndirel⸗ 
tion Bromberg. 


e) Gijenbahndirel: | 
tionDlagdeburg | 


f) Eifenbahndiret: | 
tion Sannover. 


g) Eilenbahnbir, 
Frrantfurta, \M. 

h) Eiſenbahndirel⸗ 1 
tion Aölnredtae 
rheiniſch. 


tion Köln links⸗ 


‚| 
i) Gilenbahndirit: | 
rheiniſch. 


kl REINE] 
tion Erfurt. 


1) Gifenbahndiref: 


tion Elberfeld. | 


nm) Königliche Dir 
teftion der Ober: 
ſchleſiſchen Eiſen— 
bahn zu Breslau 


Rechte Oderuferbayn 


Linien mit —— 
Belrich 


Weihwafler. » Mustau . 
feine... . | 
Freders dorf⸗ Rüdersdorf, | 
Pojen» Stolpmünde . .|2 
Schneidemühl» D.»ftrone | 
Rubnotv- Honih 
Neujtetlin« Belgard . 


| YJollbrüd»Rügenwalde . 


Danzig » Weufahtwailer . 
Jablonowo-Yastowih . | 
Ihorn»Oraudeny. . .| 
Güldenboden « Mohrun: | 
nen... . : 
Initerburg » Lya 
Heudeber⸗ Wernigerode. 
Yangelsheim » Stlansthal 
Froſe-Ballenſtedt 
Zubl» Srimmentbal , 
PVeduns Stadt Bedun , 
Wechen»Haite. 
Wilhel mshöhe 
fappel . ; 
Walburg⸗ Großalmerode 
Hanau » Friedberg 


I 


Wald⸗ 


Yollar» Wetlar 
heißen» Ofterfeld . 
Heiken« Steele, 
Weſel⸗Bocholt 
Bonn-Euskirchen 
Remagen-Ahrweiler 
Andernad» Mayen . 
Stolberg » Alsdorf, 
Ztolberger Thalbahn 
Enpen = Herbestbal 
Meerjen»Bierfen . . | 
Gotha» Chrdeuf . . .| 
Dietendorf« Ilmenau 
M’Gladbadı » Ztolberg , 
Jülich Düren, . oo) 
Homberg » Mors 
Ohligs · Wald» Solingen 
Yennep = Born » Wipper: 

fürth 
Born · Opladen 
Mülheim» Bensberg. 
rröndenberg= Hemer 
Hümme-Karlshafen. 
Finnentrop⸗Rotheumühle 
Hageıt» Lüdenſcheide 
| Dagen» Börde 
— stretſcham· Ya band. 
Morgenroth: Tarıtomik, 
Beuthen⸗ Schwientochlo⸗ 

wik. 
Borſigwert⸗ Bleib. 
Borſigwerl-Beuthen 
FriedrichſarubeLaziste 
NUybuit Loslau 
Tichau⸗-Laziste 

IV* 


— | 
km 


n 
Im 


7” 


-4 
144 
63 
30 
7 
52 


60 
40 


114 
In 


Digitized by Google 














LI Gijfenbahnen im Bau. Zettelbanten. 
— — eg I, stilom. 
a Linien pr en E 8 Gifenbaßndireftion Magdeburg: 
ng — ee = Wernigerode» jenburg . . » x» - 9 
f Eifenbahndireftion Hannover: 
Ruhlaer Eifenb, . aa) . » 2 2 2... 7 
— Schmiede · —— — 36 
Sy a 
wienbrnb ug a . Sharzfeld» Et. Andreasberg .. 1 
| Et. Gaidien-Etoflberg . | 19 Eiſenbahndirektion Frankfurt a. M.: 
Großboth en⸗ Wurzen j —— Hadamat · MWefterburg C... 18 
Annaberg · Weipert u Oberröblingen- Querfurt. . . .» : » 16 
Bodau » Olbernhau ie Gifenbahndireftion Köln rechtsrheiniſch: 
Neuftadt Dürrröhrsdorf | 16 Engers » Eieröhahn » Limburg 5 
Biena « Beragietübel 15 Sierähahn- Altenfirden . . » » 39 
Sächſiſche Staats-)| Gafhwig-Plagwig . .| 10 ee SE ee 2,5 
eifenbahnen . .}) Altenburg» Zeit . 25 8 & —. naen er 
{asgrün + Faltenſiein 22 re D * I Ai 
ichroiß» Meufeloik . | 8 er erg Na = 
u " Naräborf + be. 2i Emden » Jever , 87 
gittgensborf» Simba . | 17 —— SAN x 
Wilfau + Saupersdorf ee ern 2 
aim» — ———— — — Aöin nischeinijche 
— Reil · Traben.. 2 22 ... ii 
“Pinamtbal Wengerohr- Bernlaftel . . . .. . 15 
Siawan. if Sta ie 9* aaii heuenda 18 
ner Gifenbabn . gan . . 2 2.2. . 98 Da Bin er 25 
Wernshaufen « im«St. Bith-Rothe Erde... . . 88 
Schmaltaldener ER — 9 
— aeren · Eupen. 8 
— — 7 Walpeim-» Stolberg i. RD. . - . . - 12 
Gifenbahn re 89,5 | Ahrweiler» Adenau . TEILTE 30 
Gijenbahndirektion Erfurt: 
| Gina Far ung ren .». 2.2... _ 
D. Im Bau begriffen (Anfang 1883): ifenbahndireftion Elberfeld: 
Im 3 8 f ( j 9 ) roisdorf- Ründeroth . 37 
Kilom Be Hd...» . 4 
1. Reichseifenbahnen in Eljah «Lothringen: ſtreuzthal · Hilchenbach... 10 
Telerchen · Diedenhofeenn 3. Bayriſche Staatseifenbahnen: 
2, Preukiihe Staatseifenbahnen. Gemünden» Hammelbug . . . . . — 
Eifenbahndireftion Berlin W.: Neumarkt a. R.»Landöhut . — 
Stralfund Beraen - . > 2 24 Stodheim-Eihiht . - » » 2 2. _ 
Jatnid-üdermünde . . » 22. . 20 1 Eädfiihe Staatseifenbahnen: 
Löwenberg · Greifenberg friedeberg . . 32 Weidas Mebltbeuer. . ». » 2. 2. . _ 
Liegnitz Goldberg - » 2 22... 22 Schwarzenberg» Johanngeorgenftadt . . 17 
Gifenbahndireltion Bromberg: Döbeln -Dihah. . . 2 2 2 2 2. _ 
Zolbrüd»Büttw . . 2 22 .. 47 Weintraube-Radeburg . . . . . . — 
Hohenſtein ⸗ Berent... 22. - 54 Klobide-Königsbrüd . . . .. . . -- 
Koni-Laslowih. - 2 2 2 220. 69 Sittau-Reihenau . » .» 22... — 
Graudenz · Marienburg — 5. Wüttembergiſche Staatseiſenbahn: 
Krufdin-fulm . » 2» 2 2 _ Breudenftabt-Ediltah . .» .» . » . 23 
Mohrungen-Allenftein . . » . - - 46 8. Braunſchweigiſche Eifenbahnen: 
Allenftein » Aobbelbude Goslar» Langeläheim . . » 2... _ 
Meblfad« Braunsberg | ° "© 133 Goslar-Graubof. » > 2 222.0. — 
Allenſtein · Johannisburg · Lyd 156 7. Rechte Oder» Uferbahn: 
Königäberg-Labiu . » 2:2... 46 ſtreuzburg · Lublinitz · Tarnowitz 84 


Am Reich beſtehen 18 Zettelbanken: 


1) die Deutiche Reichsbank, 2) die Braun: 


ichweigiiche Bank, 3) die Bremer Banf, 4) die Stäbtiiche Bank in Breslau, 5) die Chem⸗ 
nitzer Stadtbank, 6) die Danziger Privataktienbank, 7) die Bank für Süddeutſchland in 
Darmitadt, 8) die Sächfifche Bank in Dresden, I) die Frankfurter Bank, 10) die Han: 
növerjche Bank, 14) die Kölnische Privatbanf, 12) der Leipziger Kafjenverein, 13) die 


Poft» und ZTelegrapbenvertehr. Unterrihtäwejen. LIII 


Lübecker Kommerzbank, 14) die Magdeburger Privatbank, 15) die Badiſche Bank in 
Mannheim, 16) die Bayrifche Notenbank in München, 17) die Provinzial-Aktienbank in 
Tojen, 18) die Württembergifche Notenbank in Stuttgart. 


Pot: und Telegraphenverkehr. 


Das Reichs: Pot: und Telegraphengebiet umfaßt fimtlihe Staaten des Reichs 
mit Ausnahme von Bayern und Württemberg, welche beiden Länder eigne Poſt- und 
Telegrapbenverwaltungen befigen, jedoch unter der Geſetzgebung des Reichs ftehen. Die 
Zabl der Poftanftalten war 1831: 11,083, im Gebiet der Reichöpoit 9143, in Bayern 
1410 und in Württemberg 535; die der Brieffaften im ganzen Reich 59,791. Der 
Poſtverkehr im Reich war 1881 folgender: 


Cefamtftüdjahl der Sendungen 1650570089 Stüd Palete ohne Wertangabe 74 237480 Stüd 
a) Briefjendungen . . . . 14W712315 = Palete mit Wertangabe . 9270540 = 
BEER . 8. % 36% 681 976350 = Briefe mit Wertangabe . 987120 » 
Polttarten. . . . ... 168929490 » Poitanweifungen. . . . 470545 > 
Drudjaden . .. . . 15446 W0 + | Poftauftragäbriefe . . . 4013929 
BWarenpwben. -. . . . 14013710 = Poftnahnahmebriefe . . 3674000 
Zeitungsnummen . . . 45860240 » Gefamtwertbetrag der Geldjen- 
Außergewöhnlide Zei» J Bungel 2: 2 0 000% 16 146 990 778 ME. 
tungäbeilagn.. . . . 26693415 =»  Gefamtgewidht der Pädereiien- 
b) Päderei» u. Geldfendungen 150857714 » | dungen » 2 2 2 2 2. 324842760 kg 


Die Länge ber Telegraphenlinien war 1881 im Reich 72,577, die ber Tele 
grapbenleitungen 260,790 km. Der Telegrapbenverfehr war 1881 folgender: 


Interne aufgegebene Telegramıne. 2 2 2 om nn 11585617 


Etaatö» und Dienfttllegramme. . . 2 2 2 2 nn ran 846.368 
Internationale aufgegebene Telegramme . . . 222. . 2103120 
Eingegangene Telegramme..... 2315804 
Durchgangstelegrammee... 66 190 


Zuſammen: 17507099 


Die Finanzergebniſſe für Poſt und Telegraphie waren für das Etatsjahr 1881/82: 
164,259,373 ME. an Einnahmen und 140,733,520 ME. an Ausgaben; der Überfchuß 
belief fich demnach auf 23,925,853 ME — Das Gefamtperjonal für Poſt und Tele: 
graphie beſtand Ende 1881 aus 78,502 Perſonen. 


Unterrichtsweſen. 


Auf dem Gebiet des Unterrichtsweſens beſaß das Reich zu Anfang 1883: 20 Uni— 
verfitäten, über deren Frequenz wir umſtehende Statiftif mitteilen, 1 königl. theologische 
und pbilofophifche Akademie (Münfter i. Weftf.), 1 Lyceum (Braunsberg), 385 Gym— 
naſien, 136 Realgymnaften (Realjchulen I. Orbnung), 43 Progymnaften, 268 Real: 
und höhere Bürgerfhulen, 9 techniſche Hochichulen (Nahen, Berlin, Braunſchweig, 
Tarmftadt, Dresden, Hannover, Karlsruhe, Münden, Stuttgart), 7 Kunſtakademien 
(Berlin, Dresden, Düjjeldorf, Kafjel, Königsberg, Leipzig, Münden), 24 Kunſt- und 
Kunftgewerbejchulen und gegen 58,000 Volksſchulen. Außerdem beftehen 95 Anjtalten 
für Taubftumme, 31 für Blinde, 39 für Idioten, 11 für Epileptifche. — Die Zahl der 
Ärzte belief fih 1892 auf 17,623, die der Apothefen auf 4430 und die der Heilanftalten 
anf 576 mit 127,062 Betten (Pläten). 


LIV Gerichtsweſen. 


Die Statiſtik der deutſchen Univerſitäten (Lehrer für das Winterſemeſter 1882 — 
1883, Studierende für dad Sommerjemefter 1882) ergab: 















































| | Studierende Gefamt, Zum Bes 
2 = l N SEN ee ee TE zahl der ſuch der 
Univerfitäten | Lehrer ge ne | uriften Medie | PHilo- | immatrif. — * 
evange⸗ latholi⸗ ⸗ a 
| | The: fe ziner | fophen | Hörer | —*8* | zah 
Berlin an | 3 — | 1003 | 3 | 1700 | 3000 1095 | 4095 
Bonn ie “| 6 299 185 | 419 1061 4 | 1102 
Breslau . . . 18 108 129 327 352 | 616 1532 150 | 1082 
Erlangen . . . 62 278 — 69 141 122 575 | — | 575 
Freiburg . . 64 -— 1 4 230 205 152 21 | 4 766 
Sin. ... 4 | — 118 111 47 | 48 | 23 | 48 
Göttingen. . . 119 14 | -- 191 | 153 | 565 | 1083 13 | 1096 
Srifwad .. 105 — 57 3244 158 659 11 | 670 
Halle . . 0 | 0 | - | 18 ı 10 652 1377 37 | 144 
Heidelberg . 109 4 386 207 283 922 18 | mo 
Jena . . 3 | ı0 | 16 | 185 | 8 570 2 02 
ee 2 66 — 47 126 142 as 18 | 39 
Königdberg . . 01 126 > 152 205 280 803 13 876 
Leipig. . - .) Mm 54 | — 723 502 1312 | 3111 5. 3166 
Marburg . 78 103 - 3.10 176 34 | 76 8 784 
Münden... MM - 1 8| 765 649 507 2017 32 2049 
Münfter . ..: 38 — | 186 _ _ 210 36 | 10 336 
Roted....ı 2 “| — | # 53 4 u | — 236 
Straßburg. . . | 1m I — |) m 183 352 823 | 20 849 
Tübingen... 70 374 | 14 | 442 206 24 140 HM | 1414 
Würzburg. 68 — 168 148 5 166 | 106 | 15 1091 
” 
Gerichtsweſen. 


Das deutſche Gerichtsverfaſſungsgeſetz ift 27. Jan. 1877 publiziert worden 
und trat 1. Dft. 1879 und zwar gleichzeitig mit der Zivilprozefordnung vom 
30. Jan., ber Strafprozeßordnung vom 1. Febr. und der Konfurzordnung vom 
10. Febr. 1377 fowie mit dem Gerichtsfoftengefek vom 18. Juni 1878 in Kraft. 
Dasjelbe befeitigte die Privat: (Patrimonial.) Gerichtsbarkeit, indem es nur Staats: 
gerichte ſtatuiert, entzog der geiſtlichen Gerichtsbarkeit die bürgerliche Wirkung, enthält 
bie nötigen Garantien für die Unabhängigkeit des Nichteritands und erflärt Ausnahme: 
gerichte für unftatthaft. Die Vorausſetzungen der Fähigkeit zum Richteramt find für 
ganz Deutichland in einheitlicher Weife beftimmt. Als befondere Gerichte find nur bie 
auf Staatsverträgen berubenden Rheinſchiffahrts- und Elbzollgerichte, die zur Ent: 
fheidung von Separationd: und Ablöjungsjachen beftellten Gerichte, die Gewerbegerichte 
und die Gemeindegerichte, injoweit den lektern die Entſcheidung über vermögensredht- 
liche Anfprüche obliegt, deren Gegenftand in Geld oder Geldeswert den Betrag von 
60 ME, nicht überjteigt, beibehalten. Dabei bleibt aber die Juſtizhoheit der einzelnen 
Bundesregierungen gewahrt, namentlich was die Anjtellung der NRichterbeamten, die 
Feſtſtellung der Gerichtäbezirfe und die Handhabung ber Geſchäftsordnung bei ben 
Gerichten anbelangt; ebenjowenig werden bie jogen. Verwaltungsgerichtsbarkeit und 
die freiwillige Gerichtsbarfeit, das Grund» und Hopotbefenbuchsweien, bie Führung 
der Handels-, Genoſſenſchafts- und Schiffäregifter durch die Reichsjuſtizgeſetzgebung 
getroffen. Für die bürgerlichen Rechtsftreitigfeiten und für die Strafjachen ift aber die 
Gerichtszuſtändigkeit in folgender Weife normiert: 


Gerichtsweſen. LV 


I. Bürgerliche Reditsftreitigkeiten. 


Erſte Inſtanz- 1) Einzelrihter: Bor den Amtsgerichten werden minder: 
wihtige vermögensrechtliche Anſprüche und zwar bis zum Betrag von 300 ME. verhan: 
delt und entichieden fowie ohne Rüdficht auf den Wert des Streitgegenftands gewiſſe 
andre Rehtsitreitigkeiten, deren Wefen ein beſonders fchleuniges Verfahren erbeijcht 
oder eine befondere Vertrautheit mit den einfchlägigen Iofalen Verbältniffen vorausſetzt, 
tie z. B. Hausmieteftreitigfeiten, Streitfachen zwiſchen Arbeitern und Arbeitgebern bin: 
ſichtlich des Dienſt- und Arbeitäverhältniffes, Viebgewäbrichaftsftreitigfeiten, Gefinde: 
freitigfeiten u. dal. Außerdem find die Amtögerichte, ebenfalls ohne Rüdficht auf den 
Betrag der Streitfumme, für bag jogen. Mahnverfahren zuftändig. Ferner gehören die 
jogen. Entmünbdigungsfadhen in ben amtsgerichtlichen Kompetenzfreis, d. b. die Fülle, 
in welchen es ſich darum banbelt, eine Perſon als geiftesfranf oder als Verſchwender zu 
bevormunben, und ebenjo das fogen. Aufgebots: (Ediktal:) Verfahren zum Zweck ber 
Feſtſtellung von Anſprüchen und Rechten durch öffentliche gerichtliche Aufforderung zur 
Anmeldung. Weiter fungieren die Amtsgerichte in der Erefutionsinftanz als Voll: 
fredungsgerichte, auch find ihnen bie Konkursſachen überwiefen, und endlich kann die 
vergleichsweiſe Erledigung einer jeden Prozeßſache vor dem Amtsrichter verfucht werben. 

2) Kollegialgericdhte: Bor die Landgerichte und zwar vor beren mit drei Rich— 
tern bejeßte Zivilfammern gehören alle Prozeßſachen, deren Wertbetrag die amtörichter: 
lihe Kompetenzfumme überfleigt, und welche nicht jonft vor die Amtägerichte verwiejen 
find; außerdem find den Landgerichten ohne Rüdjicht auf den Wert des Streitgegen: 
ſtands gewifie Klagſachen gegen ben Reihzfisfus und gegen Reichsbeamte wegen Über: 
ſchreitung ihrer amtlichen Befugniffe oder wegen pflichtwibriger Unterlaffung von 
Amtsbandlungen, endlich aber auch die Ehefacdhen zur Verhandlung und Entſcheidung 
überwiefen. Außerdem können aber, jedoch nur wenn und ſoweit die Landesjuftizver: 
waltung das Bedürfnis hierzu als vorhanden annimnıt, bei den Landgerichten für deren 
Bezirke oder für örtlich abgeyrenzte Teile derfelben Kammern für Hanbelsjadhen 
gebildet werben. Vor biefen refiortieren alsdann diejenigen bürgerlichen Rechtsftreitig: 
feiten, welche den Landgerichten in eriter Inſtanz zugewiefen find, fofern fie Ansprüche 
gegen einen Kaufmann aus zweifeitigen Handelsgeſchäften, Wechſelſachen und verfchie: 
denen fonjtigen im Geſetz fpeziell verzeichneten Handelsfachen betreffen. Dieje Handels: 
fammern werden burd ein Mitglied des Landgerichts oder einen Amtsrichter als Vor: 
ſizenden und zwei dem Kaufmannzjtand angehörige, aber mit ebendemfelben Stimmt: 
recht auzgeftattete Hanbelsrichter gebildet. 

Zweite (Berufungs: und Beſchwerde- Inftanz: 1) die Landgerichte und 
zwar die Zivilfammern berjelben bilden für die in erfter Anftanz an die Amtsgerichte 
verwiefenen Sachen bie zweite Initanz, während 2) die Oberlandesgerichte und 
zwar bie mit fünf Richtern, mit Einfchluß des Vorfitenden, zu befegenden Zivilienate 
derielben über bie gegen bie erftinftanzlichen Endurteile ber Landgerichte eingelegte Bes 
rufung und über die gegen jonftige Tandgerichtliche Entſcheidungen gegebenen und ein: 
gewenbeten Beſchwerden entjcheiben. 

Dritte (Revifionz- und Befchwerbde:) Inftanz: 1) Das Reichsgericht 
(in Leipzig) enticheidet in dritter Inſtanz über das gegen die zweitinftanzlichen End: 
urteile ber Oberlandesgerichte zuläffige Rechtsmittel der Revifion. Diefe Entjcheidung 
erfolgt durch die Ziviljenate des Neichsgericht3 in ber regelmäßigen Beſetzung von fieben 
Mitgliedern, mit Einſchluß des Vorfigenden, nad vorgängiger Verhandlung, welde 
fi lediglich auf eine wiederholte Erörterung und Entſcheidung der Rechtsfrage beſchränkt. 
2) Das Einführungsaefeß zum Gerichtsverfaſſungsgeſetz enthält aber für die größern 
Bundesitaaten, in welchen mehrere Oberlandesyerichte errichtet werben, ben Vorbehalt, 


LVI Gerichtsweſen. 


daß bier die nach dem vorſtehenden zur reichsgerichtlichen Kompetenz gehörige Verhand— 
lung und Entjcheidung von Revifionen und Beihwerden aud einem oberſten Lan— 
desgericht zugewiefen werden fann. Zur Wahrung der beutfchen Recht3einheit ift 
jedoch die wichtige Einſchränkung getroffen, daß dieſe Borjchrift fich nicht auf diejenigen 
Nechtäftreitigfeiten beziehen fol, welche bereits vor dem 1. Dft. 1879 der Kompetenz des 
Reichsoberhandelsgericht3 unterftellt waren. Hiernach bezieht fi alfo die Zuſtändigkeit 
eines ſolchen partifulären höchſten Gerichtshofs nicht auf das Reichsrecht, ſondern 
lediglich auf das Landesrecht. Bayern hat hiewon mit der Errichtung eines oberjten 
Landesgerichts Gebrauch gemadt. Erefutionsinftanz: Die gerichtliche Zwangsvell- 
ſtreckung ift teils befondern Vollitrefungsbeamten, den Gerihtspollziehern, teils 
den Amtsgerichten übertragen. Erftere haben namentlich die Erefution in bas Mio: 
biliarvermögen (Auspfändung) zu beforgen, während bie Hilfsvolliiredung in das 
unbewegliche Vermögen, in Forderungen und Ähnliche VBermögensrechte, ebenfo bie 
Erzwingung einer Handlung oder Unterlajjung durch die Amtsgerichte bewirkt werben. 


II. Strafſachen. 


Erſte Inftanz: 1) Amtsgerichte mit Schöffengeridhten, weld letztere 
aus dem Amtsrichter als Vorfitendem und zwei aus dem Volk erwählten Schöffen 
gebildet werben, find für bie fogen. Übertretungen und für biejenigen Bergeben, 
welche nur mit Gefängnis bis zu 3 Monaten oder mit Haft oder mit Geldjtrafe 
bis zu 600 ME, bedroht find, zuftändig; auch ift e8 den Straffammern ber Land» 
gerichte nachgelaffen, eine weitere Reihe leichterer Vergeben auf Antrag der Staatz: 
anwaltichaft an jene zu verweifen, wenn in bem gegebenen Fall vorausjichtlich ebenfalls 
feine höhere Strafe ald Die angegebene eintreten wird. Außerdem gehören noch Beleidi- 
gungen und Körpewerlegungen, welche im Weg ber Privatflage verfolgt werden, eben: 
falls vor die Schöffengerichte; ferner der einfache Diebitahl und Betrug, die einfache 
Unterfhlagung und Sahbefhädigung, wofern der Wertbetrag bed Verbrechensgegen— 
ftands die Summe von 25 Mk. nicht überftcigt, und endlich die Begünftigung und 
Hehlerei, wenn die verbrecherifchen Handlungen, auf welche fie fich beziehen, ebenfalls in 
die jchöffengerichtlihe Kompetenz fallen. 2) Die mit fünf Richtern bejegten 
Straffammern ber Landgerichte find für diejenigen Vergeben zuftändig, welche 
nicht vor die Schöffengerichte gehören; ferner für diejenigen Verbrechen, welche höchſtens 
mit fünfjähriger Zuchtbausitrafe bedroht find; dann für die Verbrechen jugendlicher 
(noch nicht 18jähriger) Berfonen; für gewiffe Unzuchtöverbrechen; für ſchweren Dieb: 
ſtahl und ſchwere Hehlerei und für Betrug, Diebftahl und Hehlerei im wiederholten 
Rüdfall; endlich auch für bie in verfchiedenen Reichsgefegen, wie z. B. im Bank- und 
im Aftiengejeß, für ftrafbar erflärten Handlungen. 3) Shwurgerichte, welche perio- 
bifch bei den Landgerichten zufammentreten und aus drei richterlichen Mitgliedern mit 
Einfluß des VBorfigenden beitehen, urteilen über ſchwere Verbrechen. Über die Schuld: 
frage entjcheiden zwölf Geihworne 4) Das Reihsgericht enticheidet in eriter und 
letzter Inſtanz über die gegen Kaijer oder Reich gerichteten Verbrechen des Hochverrats 
und des Yanbesverrats. 

Berufungsinftanz: Eine eigentlide Berufung (Appellation), durch welche 
die nochmalige Verhandlung, Prüfung und Entiheidung einer Straffache, der That: 
frage ſowohl als der Redhtsfrage, im zweiter Inſtanz veranlaßt wird, ijt nur gegen 
Urteile der Schöffengerichte ftatuiert. Diefelbe geht an die Straffammer des Yanb- 
gerichts. Reviſionsinſtanz: Dagegen ift durch das gegen die Strafurteile der 
Yandgerichte und der Echwurgerichte zuläffige Rechtsmittel der Revifion (Nichtig- 
feitsbejchwerde) die Möglichkeit gegeben, für den Fall der etwaigen Verlegung eines 
Geſetzes die nochmalige Prüfung und Entſcheidung ber Rechtsfrage in ber höhern In— 


Die neue Geridhtsorganijation (Preußen). LVII 
tanz oder doch die Aufbehung bes beſchwerlichen Erkenntniſſes und die Rückverweiſung 
zur anderweiten Verhandlung und Enticheidung herbeizuführen. Als Revifionsgerichte 
fungieren: 1) Die mit fünf Richtern befegten Straffenate der Oberlandesgerichte, wen 
es ſich um die Anfechtung von Urteilen der Straffammern in der Berufungsinftanz 
oder von erftinftanzlichen Urteilen berjelben handelt, fofern in dem letztern Fall die 
Kevifion ausschließlich auf die angebliche Verlegung einer landesgeſetzlichen Be: 
fimmung geſtützt wirb. 2) Handelt es ſich dagegen um die Verletung einer reich3: 
geleglihen Norm, aljo namentlich einer Beftimmung des Reichoſtrafgeſetzbuchs, durch 
ein erftinftanzliches Urteil der Straffammer, fo gebt die Revifion an das Reichsgericht, 
welches auch über die gegen Urteile ber Schwurgerichte eingelegte Revifion zu entſcheiden 
bat. Beſchwerdeinſtanz: Abgejehen von den eigentlihen Strafurteilen, können aber 
auch endlich richterliche Verfügungen und Entichliegungen, welche jenen vorausgeben 
und fie vorbereiten, zu Beſchwerden Beranlafjung geben, und zur Entſcheidung über 
folde find 1) die Straffammern der Landgerichte, infofern es fih um An— 
ordnungen und Entichliefungen bes Unterfuhungsrichters, des Amtsrichters oder der 
Shöftengerichte, und 2) die Oberlandesgerichte berufen, wenn es ſich um Beſchlüſſe 
der Straffammern ſelbſt oder des Gerichtshofs der Schwurgerichte hanbelt. 


Die neue Gerichtsorganifation im Deutſchen Neid) 
auf Grund des deutſchen Gerichtäverfajfungsgefeßes vom 27. Januar 1877. 


Rönigreid Preußen. 


Ober landesgericht Mönigäberg, 
für bie Prodinz Oftpreußen. 


Smdgeribt Allenftein mit den Amtögerichten: 
Allenftein, Gilgenburg, Hohenstein, Neidenburg, 
Ortelaburg, Ofterode, Pafjenheim, Soldau, War- 
tenburg, Willenberg. 

Bartenftein: Barten, Bartenftein, Biſchofsburg, 
Biihofftein, Domnau, Preußiih- Eylau, Fried⸗ 
land i. DO, Gerbauen, Gutftadt, Heiläberg, ſtreuz · 
burg, Landsberg. Nordenburg, Raftenburg, Rößel, 
Shippenbeil, Seeburg. 

Braunsberg: Braundberg, Heiligenbeil,Preukiich- 
Holland, Liebftadt, Mehljad, Mohrungen, Miühl- 
haufen, Saalfeld, Wormbitt, Zinten. 

Intterburg: Darfehmen, Goldap, Gumbinnen, 
Anfterburg, Pilllallen, Stallupönen. 

Königsberg: Allenburg, Fiſchhauſen, Königsberg, 
Labiau, Mehlaulen, Pillau, Tapiau, Wehlau. 


2yd: Angerburg, Arys, Bialla, Johannisburg, 


Löhen, Ayd, Marggrabowa, Nilolaiten, Rhein, 
Senäburg. 
zilfit: Heinrihäwalde, Heydelrug, Kaufehmen, Me« 
mel, Prötuld, Ragnit, Ruß, Skaisgirren, Tilfit, 
Bilhwill. 
Oberlandesgericht Marienwerber, 


für bie Provinz Weftpreußen (mit Ausnahme bes 


zz Bofen geihlagenen Kreifes Deutfch- Krone). 


Konit: Baldenburg, Flatow, Preußiſch-Friedland, 
Hammeritein, Konik, Schlochau, Tudel, Bands- 
burg, Sempelburg. 

Thorn: Briefen, Gollub, Aulm, Kulmſee, Lauten- 
| burg, Yöbau, Neumark, Strasburg i. W., Thorn. 
Oberlandesgericht Berlin, 
für Berlin unb bie Proviny Brandenburg. 
Landgeriht Berlin I mit dem Amtsgericht Berlin. 
Berlin IT: Alt-Landöberg, Berlin, Bernau, Char- 

lottenburg, Königs- Wuiterhaufen, Köpenid, Lieben- 

walde, Mittenwalde, Rauen, Oranienburg, Rir- 

dorf, Spandau, Strauöberg, Zoſſen. 
Frankfurt a D.: Beeslow, Buchholz, Droffen, 
| Frankfurt a. O., Fürſtenwalde, Mündeberg, Rep» 
pen, Seelow, Eonnenburg, Stortow, Zielenzig. 
‚Guben: Forſt, Fürftenberg, Guben, Srofien, Pför- 
| ten, Schwiebus, Sommerfeld, Sorau, Triebel, 
Züullichau 
Kottbus: Dobrilugk, Finſterwalde, Kalau, Kirch— 
hain, Kottbus, Lieberoſe, Luckau, Lübben, Lüb» 
benau, Peitz, Senftenberg, Spremberg. 
Landsberg a. W.: Arnswalde, Bärwalde, Ber: 
linchen, Driefen, Friedeberg. Königsberg i. d. Neu- 
mark, Küſtrin, Landsberg a. W., Lippehne, Neu- 
| damm, Neuwedell, Reetz, Soldin, Woldenberg, 








Behden. 

NeusRuppin: Fehrbellin, Granfee, Havelberg, 
Kremmen, Kyrik, Leyen, Lindow, Meyenburg, 
Neu«Ruppin, Perleberg, Pritwalt, Rheinsberg, 
Wittenberge, Wittitod, Wuiterhaufen a. D. 


Sandgeriht Danzig mit den Amtsgerihten: Be- Potsdam: Baruth, Beelit, Belzig, Brandenburg, 


rent, Danzig, Dirjhau, Karthaus, Neuftadt i. W., 


Pukig, Ehöned, Preufifch- Stargard, Zoppot. 
Elbing: Chriftburg, Elbing, Deutid-Eylau, Ma» 
rienburg, Riefenburg, Rofenberg, Stuhm, Ziegenbof. 
Graudenz: Graudenz, WMarienwerber, Mewe, 
Reuenburg, Schwetz. 


Dahme, Jüterbog. Yudenwalde, Potsdam, Rathe» 
now, Treuenbriehen, Werder. 
Prenzlau: Angermünde, Brüffow, Eberswalde, 
Freienwalde, Lychen, DOderberg, Prenzlau, Stras» 
burg in der Ulermarf, Schwedt, Templin, Wrieten, 
Zehdenichk. 


LVIII 


Oberlandesgericht Stettin, 
für bie Prebinz Pommern. 


Die neue Gerichtsorganiſation (Preußen). 


Liegnik: Bunzlau, Goldberg, Haynau, Jauer, 
Liegnig, Lüben, Naumburg a. O., Parchwitz. 


Sandgeriht Greifswald mit den Amtägerichten: Neiße: Falkenberg, Friedland, Neife, Neuftabt, 


Anklam, Barth, Bergen, Demmin, Franyburg, 
Greifswald, Grimmen, Loik, Straljund, Treptow 
a,d. Z,, Wolgaſt. 

Köslin: Bärwalde, Belgard, Bublik, Körlin, Hös- 
Iin, Stolberg, Neuftettin, Polzin, Ratzebuhr, Schi ⸗ 
velbein, Tempelburg, Zanow, 

Stargard: Dramburg, Faltenburg, Gollnow, 


Dberglogau, Ottmachau, Patſchkau, Ziegenhals. 
Öls: Bernftadt, Feſtenberg, Medjibor, Militic, 
Namslau, Ols, Prausnik, Trachenberg, Trebnig, 
Polniſch ⸗ Wartenberg. 
Oppeln: Groß⸗Strehlitz, Guttentag, Karlsruh, Kon ⸗ 
ſtadt, Krappitz, Kreuzburg, Kupp, Landsberg, Leſch⸗ 
nit, Lublinitz. Oppeln, Pitſchen, Roſenberg, Ujeſt. 


Greifenberg, Jakobshagen, Kallies, Labes, Mafjow, | Ratibor: Bauerwitz, Hultſchin, Katſcher, Koſel, 


Naugard, Nörenberg, Pyritz, Regenwalde, Star« 
gard, Treptow a. d. R. 

Stettin: Altdamm, Bahn, Fiddichow, Garz a. D., 
Greifenhagen, Kammin, Neuwarp, Paſewall, 
Pentun, Pölih, Stepenik, Stettin, Swinemünde, 
itdermünde, Wollin. 

Stolp: Bütow, Lauenburg, Pollnow, Nügenwalde, 
Rummelsburg, Schlawe, Etolp. 


Oberlandesgericht Pofen, 
für die Provinz Poſen und ben weſtpreußiſchen Kreis 
Deutich » Krone. 

Landgeriht Bromberg mit den Amtsgerichten: 
Bromberg, Grin, Inowrazlaw, Strone a. d. B,, 
Labiſchin, Shubin, Strelno. 

Gnefen: Gnejen, Mogilno, Tremeffen, Wongro— 
wih, Wreichen. 

Liffa: Bojanowo, Frauſtadt, Goftyn, Jutroſchin, 


Meferik: Bentihen, Birnbaum, Gräß. Meſeritz, 
Neutomifchel, Schwerin, Unruhſtadt, Wollitein, 
Dftrowo: Adelnau, Jarotihin, Kempen, Koſchmin, 

Krotoſchin, Oftrowo, Pleſchen, Schildberg. 
Poſen: Obomit, Pinne, Poſen, Pudewitz. Rogaſen, 
Samter, Schrimm, Schroda, Wronle. 
Schneidemühl: Czarnikau, Filehne, Märkiſch 
Friedland, Jaſtrow, Kolmar i. P. Deutſch⸗Krone, 
Lobſens, Margonin, Natel, Schloppe, Schneide⸗ 
mühl, Schönlanke, Wirſitz 


Oberlandesgericht Breslau, 
für bie Probinz Schleſien. 
Landgericht Beuthen mit den WUmtögerichten: 
Beutben, Stattowit, Hönigshütte, Myslowit, Tar- 
nowitz. 
Breslau: Breslau, ſtanth, Neumarkt, Winzig, 
Wohlau. 


Brieg: Brieg, Grottlau, Löwen, Ohlau, Strehlen, 
Wanſen. 


Glatz: Frankenſtein, Glatz. Habelſchwerdt, Landed, 
Lewin, Dlittelwalde, Münſterberg, Neurode, Rei« 
chenſtein, Reinerz, Wünfchelburg. 

Bleiwiß: Gleiwig, Nilolai, Peistretſcham, Pleß, 
Toſt, Zabrze. 

Glogau: Beuthen a. O. Freiſtadt, Glogau, Grün⸗ 
berg, Guhrau, Halbau, Herrnſtadt, Starolath, Neu⸗ 
ſalz, Poltwig, Priebus, Sagan, Sprottau, Steinau. 

Göorlitz: Görlik, Hoyerswerda, Yauban, Marklifja, 
Mustau, Niesty, Reichenbach i. d. O.-Y., Rothen- 
burg a. O., Rubland, Eridenberg. 

Hirschberg: Boltenhain, Friedeberg, Greifenberg. 
Hermsdorf, Hirſchbera. Lähn, Landeshut, Fieban, 
Yöwenberg, Schmiedeberg, Schömberg, Schönau. | 


| 
Koften, Kiffa, Rawitfh, Echmiegel. 


Leobſchütz, Loslau, Ratibor, Rybnik, Sorau, 


‚ Shweidniß: Friedland, Freiburg, Gottesberg, 


Nieder» Wüftenierödorf, Nimptſch, Reichenbad, 
Schweidnitz, Striegau, Waldenburg, Zobten. 


DOberlanbeögerit Naumburg, 
für bie Provinz Sahfen (mit Ausnabme ber bem 
Oberfanbesgeriht Jena zugeteilten Kreife Schleufingen 
und Biegenrüd), bie bannöp. Amter Elbingerode und 


Hohnſteln, bas Herzogtum Anhalt und bie ſchwarz- 


burgifche Unterherrſchaft. 


Landgeriht Erfurt mit den Amtsgerichten: Erfurt, 
Langenfalza, Mühlhauſen, Sömmerda, Tennftebt, 
Treffurt, Weißeniee. 

Halberitadt: Aſchersleben, Egeln, Gröningen, 
Halberftabt, Oſchersleben, Oſterwied, Quedlinburg, 
Wernigerode, 

Halle: Alsleben, Bitterfeld, Delitzſch, Eisleben, 
Ermsleben, Gerbitedt, Gräfenhainichen, Halle, 
Hettitebt, Könnern, Lauchſtedt, Löbejün, Mansfeld, 
Merfeburg, Schleuditz. Wettin, Wippra, Yörbig. 

Magdeburg: Alen, Barby, Budau, Burg, Frr- 
leben, Gommern, Großialze, Hötensleben, Kalbe 
a. S., Loburg, Magdeburg, Neuhaldensleben, 
Neuſtadt » Magdeburg, Schönched, Staßfurt. 
Wanzleben, Wolmirftedt, Zieſar. 

Naumburg: Edartöberga, Freiburg a. U., Hel« 
drungen, Hohenmölſen, Kölleda, Lützen. Mücheln, 
Naumburg, Nebra, Ofterfeld, Querfurt, Teuchern, 
Weißenfels, Wiche, Zeit. 

Nordhaujen: Artern, Bleicherode, Dingelftedt, Ell⸗ 
ri, Großbobungen, Heiligenftadt, Heringen, Il⸗ 
feld, Kelbra, Nordbauien, Roßla, Sangerhaufen, 
Stolberg a. H., Worbis, 

Stendal: Arendfer, Beehendorf, Bismark, Garde 
tegen, Genthin, Jerichow, Kalbe a. M., Klöke, 
Öbisfelde, Ofterburg, Salzwedel, Sandau, See⸗ 
haufen i. A. Stendal, Tangermünde, Weferlingen. 

Torgau: Belgern, Dommitzſch, Düben, Eilenburg, 
Eliterwerba, Herzberg, Jeſſen, Kemberg, Vieben- 
werda, Müblberg, Prettin, Sclieben, Schmiede» 
berg, Schweinitz, Torgau, Wittenberg. 


Oberlandeögericdht Stiel, 
für bie Provinz Schlesmwig-Holftein. 


Landgericht Altona mit den Amtögerichten: Ahrens ⸗ 
burg, Altona, Bargteheide, Blanfenefe, Eddelad, 
Elmshorn, Glüdftadt, Ihehoe, Arempe, Stelling- 
bujen, Lauenburg, Marne, Meldorf, Mölln, Ol- 
desloe, Pinneberg, Ranzau, Raheburg, Reinbed, 
Reinfeld, Schwarzenbeck Steinhorjt, Trittau, üter- 
fen, Wandsbed, Wiljter, 


Die neue Gerihtsorganijation (Preußen). 


Flensburg: Wpenrade, Bredſtedt, Flensburg, 
Friedrichftabt, Garding. Hadersleben, Hujum, 
Kappeln, Led, Lügumtloſter, Niebüll, Norburg, 
Rorditrand, Pellworm, Nödding, Schleswig, Sonder: 
burg, Tinnum, Tönning, Zoftlund, Tondern, Wof. 

Kiel: Bordesholm, Bramftedt, Burg auf Fehmarn. 
Edemförde, Gettorf. Heide, Heiligenhafen. Hoben- 
weitedt. Kiel, Lütjenburg, Lunden, Neumünifter, 
Keuftadt. Nortorf, Oldenburg, Plön, Preetz. Rends- 
burg, Schenefeld, Schönberg, Segeberg, Weffelburen. 


Oberlandeögeriht Gele, 

für die Vredinz Hanneder (mit Ausnahme der dem 

Obderlandesgericht Naumburg zugeteilten Ämter Elbin- 

gersde und Hobnfteim), den Kreis Rinteln ber Brovinz 

Öefen-Raffau, das Fürftentum Lippe und das Fürften- 

tum PBormont. 

Sandgeriht Aurich mit den Amtsgerichten: Aurich, 
Serum, Emden, Eſens, Leer, Norden, Weener, 
Wildelmshaven, Wittmund. 

Göttingen: Duderitadt, Einbech, Gieboldehauien, 
Göttingen, Herzberg. Moringen, Münden, Nort: 
beim, Ofterode, Reinhaufen, Uslar, Zellerfeld. 

Hannover: Burgwedel, Hameln, Hannover, Ha 
lenberg. Koppenbrügge, Lauenſtein, Münder, Neu⸗ 
Hadt am Nübenberg, Obernfirdhen, Oldendorf, 
Pole, Pyrmont, Rinteln, Rodenberg, Springe, 
Behnigien. 

Hildesheim: Alield, Bodenem, Burgdorf, Elze, 
Fallersle ben. Gifhorn. Goslar, Hildesheim, Lieben. 
burg, Meinerjen, Peine. 

Süneburg: Bergen, Bledede, Gelle, Dannenberg, 
Iſenhagen, Lüchow, Lüneburg, Medingen, Neu— 
baus a. @., Eoltau, ülzen, Winfen a. 8. 

Dinabrüd: Bentheim, Berfenbrüd, Diepholz, 
Freren, Fürſtenau, Jburg, Lingen, Malgarten, 
Melle, Meppen, Neuenhaus, Osnabrüd, Papen- 
burg, Oualenbrüd, Sögel, Wittlage. 

Stade: Bremervörde, Burtehude, Freiburg, Har- 
burg, Jort, Reuhaus a. D., Dften, Otterndorf, 
Stade, Toſtedt, Zeven. 

Berden: Adim, Ahlden, Baſſum, Blumenthal, 
Bruchhauſen. Dorum. Geeftemünde, Hagen, Hoya, 
Sche, Leſum, Lilienthal, Nienburg, Dfterhol;, 
Rotenburg, Stolzenau, Sulingen , Syle, Uchte, 
Berdben, Walsrode. 


Oberlanbesgeriht Hamm, 
für die Provinz Weſtfalen und die rheinländiſchen 
Kreife Duisburg, Eſſen (Stadt und Land), Mülheim 
a. db. Nubr und Rees. 

Sandgeriht Arnsberg mit den Amtsgerichten: 
Arnsberg, Attendorn, Balve, Berleburg, Bigge, 
Brilon, Burbadı, Förde in Örevenbrüd, Fredeburg. 
Grevenbrüd, Hilchenbach. Kirchhundem, Laasphe, 
Marsberg, Medebach, Meſchede, Neheim, Olpe, 
Ziegen, Barftein. 

Bielefeld: Bielefeld, Bünde, Gütersloh, Hallei.W., 

‚ Lübbede, Minden, Öynhaufen, Peterd« 
hagen, Rahden, Rheda, Rietberg, Vlotho, Wieden- 
brüd, 

Dortmund: Dortmund, Hamm, Hörde, Stamen, 
Raitrop, Soeſt, Unna, Werl. 

Duisburg: Dinslaken, Duisburg, Emmerich, Mül- 
beim a. d. Ruhr, Oberhauſen, Rees, Ruhrort, Weſel. 


LIX 


Ejien: Bochum, Borbed, Eſſen, Gelfenkirhen, Hat- 
tingen, Steele, Wattenscheid, Werden. 

‚Hagen: Altena, Hagen, Haspe, Iſerlohn, Limburg 
a. d. Senne, Lüdenſcheid, Meinerzhagen, Menden, 
Plettenberg, Schwelm, Schwerte, Witten. 

Münſter: Ahaus, Ahlen, Bedum, Bocholt, Borken, 
Bottrop, Buer, Dorften, Dülmen, Haltern, Ibben» 
büren, Koesfeld, Lüdinghaufen, Münfter, Olde, 
Redlinghaufen, Rheine, Steinfurt, Tedlenburg, 
Breden, Warendorf, Werne. 

Paderborn: Beverungen, Borgentreih, Bralel, 
Büren, Delbrüd, Erwitte, Fürftenberg, Gefete, 
Hörter, Lichtenau, Lippftadt, Nieheim, Paderborn, 
Rüthen, Saljfotten, Steinheim, Warburg. 


Oberlandesgericht Köln, 

für bie Rheinprovinz (mit Ausnahme ber zu ben 

Dberlanbesgerichten Hamm und Frankfurt a. M. ger 

börigen Zeile). 

Landgeribt Aachen mit den Amtsgerichten: Aachen, 
Aldenhoven, Blantenheim, Düren, Erkelenz, Eich 
weiler, Eupen, Geilenkirchen, Gemünd, Heinsberg, 
Jülich, Malmedy, Montjoie, Sankt Bitb, Stolberg, 
Wegberg. 

Bonn: Bonn, Eitorf, Euskirchen, Hennef, Königs« 
winter, Rheinbah, Siegburg, Waldbröf. 

Düffeldorf: Düffeldorf, Gerresgeim, Gladbadı. 
Grevenbroich, Krefeld, Neuß, Odentirchen. Opladen, 
Ratingen, Nheydt, Ürdingen, Vierjen. 

Elberfeld: Barmen, Elberfeld, Langenberg, Zen: 
nep, Mettmann, Remjdeid, Solingen, Wermeld+ 
lirchen. 

Kleve: Dülken, Geldern, Goch, Kempen, Kleve, 
Lobberich, Mörs, Rheinberg, Xanten. 

Koblenz: Adenau, Ahrweiler, Andernach, Boppard, 
Kaftellaun, Kirchberg, Koblenz, Kochem, Kreuznach, 
Mayen, Meiſenheim, Münftermayfeld, Santt Goar, 
Simmern, Sinzig, Sobernheim, Stromberg, Trar- 
bad, Zell, . 

Köln: Bensberg, Bergheim, Gummersbach, Kerpen, 
Köln, Lindlar, Mülheim a. RH., Wichl, Wipper- 
fürth. 

Saarbrüden: Baumholder, Grumbach, Lebach, 

Neunkirchen, Ottweiler, Saarbrüden, Saarlouis, 


Sankt Wendel, Sulzbach, Tholey, Völklingen. 

Trier: Bernkaftel, Bitburg, Daun, Hermesteil, 
Hillesheim, Merzig, Neuerburg, Reumagen, Perl, 
Prüm, Rhaunen, Saarburg, Trier, Wadern, War: 
weiler, Wittlich, 


Oberlandesgericht Kaſſel, 
für ben Reglerungebezirk Kafſſel (mit Ausnahme des 
zu Jena gefchlagenen Kreifes Schmalfalden und einiger 
Orte bei frankfurt a. M.), den Kreis Biedenkopf (Regie- 
rung&bezirt Wiesbaden) und das Fürftentum Walded. 
Landgeriht Hanau mit den Amtsgerichten: Ber- 
gen, Bieber, Birjtein, Burghaun, Eiterfeld, Fulda, 
Gelnhaufen, Großenlüder, Hanau, Hilders, Hün- 
feld, Langenfelbold, Meerholz, Neuhof, Orb, Sal» 
münjter, Schlüdtern, Schwarzenfels, Steinau, 

Wächtersbah, Weyhers, Windeden. 
ſtaſſel: Abterode, Allendorf, Aroljen, Biſchhauſen, 
Eſchwege, Felsberg, Friedewald, Fritzlar, Greben ⸗ 
ſtein. Groß ⸗· Almerode, Gndensberg. Hersfeld, Hof ⸗ 
geismar, Karlshafen, Kaſſel, Korbach, Lichtenau, 


LX 


Mellungen, Naumburg, Nenteröhaufen, Netra, 
Niederaula, Nieder-Wildungen, Oberlaufungen, 
Rotenburg, Schenklengsfeld, Sontra, Spangenberg, 
Bederhagen, Volkmarſen, Wannfried, Witzenhau⸗ 
fen, Wolfhagen, Zierenberg. 

Marburg: Amöneburg, Battenberg, Biedenkopf, 
Borken, Frankenberg, Fronhauſen, Gladenbach, 
Homberg, Jesberg, Kirhhain, Marburg. Neukirchen, 
Neuftadt, Oberaula, Rauſchenberg, Roſenthal, 
Treyſa, Vöhl, Wetter, Ziegenhain. 


Oberlandesgericht Branliurt a. M., 

für ben WRegierungsbezie! Wiesbaden (mit Aus. 

nahme bes zu Kaſſel gefchlagenen Kreifes Biedenkopf), 

einige Orte bes Regierungsbezirts Kaffel bei Franf- 
furt a. M., bie hohenzolleruſchen Yande und ben rechts. 
rheinifchen Teil des Regierungsbezirts Koblenz. 

Landgeriht Frankfurt a. M. mit den Amtsgerich⸗ 
ten: Bodenheim, Frankfurt a. M., Homburg v. d. 

öbe. 

H chingen: Gammertingen, Haigerloch, Hechingen, 
Sigmaringen, Wald. 

£imburg a. d. Yahn: Braunfels, Diez, Dillen- 
burg, Ehringshaufen, Ems, Hadamar, Herborn, 
Limburg a.d. 2, Marienberg, Naffau, Rennerod, 
Runtel, Weilburg, Wetzlar. 

Neuwied: Altenkirchen, Asbab, Daaden, Dierborf, 
GEhrenbreititein, Hadenburg, Höhr · Orenzhaufen, 
Kirchen, Linz, Montabaur, Neuwied, Selters, Wall- 
merod, Willen. 

Wiesbaden: Braubad, Eltville, Hochheim, Höchſt, 
Ypftein, Kamberg, Stabenelnbogen, Königftein, 
Langenſchwalbach, Naftätten, Niederlahnftein, Rü- 
desheim, Sankt Goarshaufen, Ufingen, Wehen, 
Wiesbaden. 

Die Amtsgerichte zu Schleufingen, Suhl (Regierungs- 
bezirt Erfurt), Brotterode, Schmallalden und Stein- 
bad» Hallenberg (Regierungsbezirt Kaffel) find dem 
Zandgeriht Meiningen, bie Amtsgerichte zu Ranie 
und Biegenrüd (Regierungsbezirk Erfurt) bem Land⸗ 
geriht Nubolftabt zugeteilt. 


Rönigreid) Bayern. 


Oberlandesgericht Augoburg. 

Landgericht Augsburg mit den Amtsgerichten: 
Aichach, Augsburg, Burgau, Friedberg, Landsberg, 
Schwabmünchen, Wertingen, Zusmarshauſen. 

Eichſtätt: Beilngries, Eichſtätt, Ellingen, Greding, 
Ingolſtadt, Kipfenberg, Monheim, Pappenheim, 
Weißenburg. 

Kempten: Füſſen, Immenftadbt, Kaufbeuren, 
Stempten, Yindau, Oberdorf, Obergünzburg, Schon- 
gau, Sonthofen, Weiler. 

Memmingen: Babenhaufen, Budloe, Günzburg, 
Illertifien, Orumbad, Memmingen, Mindelheim, 
Neu-Ulm, DOttobeuren, Türkheim, Weißenhorn. 

Neuburg a. d. Donau: Dillingen, Donauwörth, 
Geiſenſeld, Höhftädt a. D., Yauingen, Neuburg 
a. D., Nördlingen, Öttingen, Pfaffenhofen, Rain, 
Schrobenhauſen. 

Oberlandesgericht Bamberg. 

Landgericht Aſchaffenburg mit den Amtsgerid- 
ten: Alzenau, Amorbach, Aſchaffenburg, Klingen⸗ 
berg, Lohr, Marktheidenfeld, Miltenberg, Obern⸗ 
burg, Schöflfrippen, Stadtprogelten, 


Die neue Geridtäorganifation (Bayern). 


Baireutb: Baireuth, Berned, Holfeld, Kulmbadı, 
Pegnitz, Pottenftein, Stadtſteinach, Thurnau, Wei- 
denberg, Weismain. 

Bamberg: Bamberg I, Bamberg II, Baunadı, 
Burgebrah, Ebermannftadt, Ebern, Forchheim, 
Höchſtadt a. A. ſtronach, Lichtenfels. Ludwigeſtadt, 
Nordhalben, Scheßlitz, Seßlach, Staffelſtein. 

Hof: Hof, Kirhenlamik, Münchberg, Naila, Rehau, 
Selb, Thiersheim, Wunſiedel. 

Schweinfurt: Bilhofsheim, Euerdorf, Gerolj- 
bofen, Hammelburg. Haffurt, Hofheim, Kiffingen, 
Königshofen, Mellrichftadt, Münnerſtadt, Neuftadt 
a. S., Schweinfurt, Vollach, Werned. 

Würzburg: Arnflein. Aub, Brüdenau, Dettelbach 

Gemünden, Karlſtadt, Kikingen, Marttbreit, 

Ochſenfurt, Wiefentheid, Würzburg I, Würzburg II. 


Oberlandesgerit Münden. 

Landgeriht Deggendorf mit den Amtögerichten: 
Arnitorf, Deggendorf, Grafenau, Gengeräberg, 
Diterhofen, Regen, Viechtach. 

Landshut: Dingolfing, Eggenfelden, Landshut, 
Mainburg, Moosburg, Neumarkt a. d. Rott, Rot: 
tenburg, Vilsbiburg. 

Münden I: Münden I und Münden II 

Münden II: Bruck, Dadau, Dorfen, Ebersberg, 
Erding, Freiſing, Haag, Miesbah, Starnberg, 
—— Zölz, Weilheim, Werdenfels, Wolfraths 
hauſen. 

Pafſſau: Freyung, Griesbach, Paſſau, Pfarrlirchen. 
Rotthalmünſter, Simbach, Vilshofen, Waldkirchen. 
Wegſcheid. 

Straubing: Bogen, Kötzting, Landau a. d. Iſar, 
Mallersdorf, Mitterfels, Neulirchen, Straubing. 

Traunſtein: Aibling, Altötting, Berchtesgaden. 
Burghauſen, Laufen, Mühldorf, Prien, Reichenhall. 
Rojenheim, Tittmoning, Traunſtein, Troftberg, 
Wafjerburg. 

Oberlandesgericht Nürnberg. 

Landgeriht Amberg mit den Amtsgerichten: Am 
berg, Cham, Furth, Kaftl, Nabburg, Neumarkt 
i. d. Oberpfalz, Neunburg v. W., Parsberg, 
Schwandorf, Sulzbach, Waldmünden. 

| Ansbad;: Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, 

Gunzenhaufen, Heidenheim, Heilbronn, Serrieden, 
| Rothenburg, Shilingsfürft, Uffenheim, Waffer- 
trüdingen. 

Fürth: Erlangen, Fürth, Herzogenaurach, Kadolz- 
burg, Markterlbach, Neuftadt a. d. Aiſch, Schein« 
feld, Windsheim. 

Nürnberg: Altdorf, Gräfenberg, Hersbrud, Hil- 
poltftein, Zauf, Nürnberg. Roth, Schwabach. 
Regensburg: Abensberg, Burglengenfeld, Hemau, 
Kelheim, Nittenau, Regensburg 1, Regensburg II, 
Regenjtauf, Riedenburg, Roding, Stadtambof, 

Wörth. 

Meiden: Auerbah, Frbendorf, Eſchenbach, Stem- 
nath, Neuftadt a. W. Oberviechtach, Tirfchenreuth, 
Bilsed, Vohenſtrauß, Waldſaſſen, Weiden. 


Oberlandesgericht Zweibrüden. 
Landgericht Franlenthal mit den Amtsgerichten: 
Dürkheim, Frankenthal, Grünftadt, Ludwigshafen, 
Neuftadt a. d. Haardt, Speier. 








— — — — — — — 


Die neue Gerichtsorganiſation (Sadjen, Württemberg :c.), 


Rıllerslautern: Kaiſerslautern, ſtirchheimbolan⸗ 
da, Kuſel. Lauterelden, Obermoſchel, Diterberg. 
Rıdenbaufen, Winnweiler, Wolfftein. 


ındau: Annweiler, Bergzabern, Edenkoben, Ger- 


neäbeim, Kandel, Landau. 
Jeribrüden: Blieskaftel, Dahn, Homburg, Land- 
tıbl, Pirmajens, Sankt Ingbert, Waldjiihbad), 
Sıldmohr, Zweibrüden. 


Rönigreih Sachſen. 
Oberlandesgericht Dresden. 

Indgeriht Bauten mit den Amtsgerichten: 
Baugen, Bernitadt, Biſchofswerda, Ebersbach, 
Gohihönan. Hermhut, Kamenz, Königsbrüd, 
Lobau. Reufalza, Neuftadt, Oftrit, Pulsnit, Rei 
Genau, Schirgiswalde, Sebnitz. Etolpen, Zittau. 

Chemnitz: Annaberg, Auguftusburg, Burgitädt, 
Chemmik, Ehrenfriedersdorf, Frankenberg, Lim» 
bad), Mittweida, Oberwiefenthal, Penig, Rochlig, 
Seibenberg, Stollberg, Waldheim, Woltenftein, 
Hihopau. 

Dresden: Altenberg, Döhlen, Dresden, Großen» 
bein, Königitein, Sauenftein, Lommatich, Meißen, 
Pirna, Radeberg, Radeburg, Riefa, Shandau, 
Wiledruff. 

Freiberg: Brand, Dippoldiswalde, Döbeln Frauen ⸗ 
Hein, Freiberg, Hainichen, Lengefeld, Marienberg, 
Rofien. Oderan. Roßwein. Sayda. Tharandt Zoblitz. 

Leipzig: Borna, Frohburg, Geithain, Grimma, 
Roldig, Leipzig, Leiänig, Markranftädt, Mügeln, 
Ofchat. Pegau. Strehla, Taucha. Wurzen, Zwentau. 

Plauen: Adorf, Auerbach, Elfterberg, traltenftein, 
Alingenthal, Lengenfeld, Martneufirchen, Olsnih. 
Paufa, Plauen, Reichenbach, Treuen. 

Swidan: Eibenftod, Glauchau, Hartenſtein, Hohen« 
Hein mit Gmitthal, Johanngeorgenftadt, Kirchberg, 
Krimmitihau, Lichtenftein, Lößnitz, Meerane, 
ES dmeeberg, Ehwarzenberg, Waldenburg, Werdau, 
Wildenfels, Zwickau. 


Rönigreig Württemberg, 
Oberlandesgericht Stuttgart. 
Tandgeriht Ellwangen mit den Amtsgerichten: 

Aalen, Ellwangen, Gmünd, Heidenheim, Nered- 
beim, Schomdorf, Welzheim. 
Hall: Gaildorf, Hall, Krailsheim, Künjelsau, 
Sangenburg, Deergentheim, Öhringen. 
Heilbronn: Badnang, Befigheim, Vradenheim, 
Heilbronn, Marbah, Maulbronn, Nedarjulm, 
Beihingen, Weinsberg. 
Ravensburg: Biberach, Deutlich, Ravensburg, 
Riedlingen, Saulgau, Tettnang, Waldfee, Wangen. 
Rottweil: Balingen, fFreudenftadt, Horb, Obern- 
dorf, Rottweil, Spaichingen, Eulz, Tuttlingen. 
Etuttgart: Böblingen, Ehlingen, Stannftatt, Qeon- 
berg, Ludwigsburg. Stuttgart (Stadtdireftionäbe- 
sit), Stuttgart (Oberamtöbezirf), Waiblingen. 
Tübingen: Serrenberg, ſtalw, Nagold, Neuen: 
börg, Nürtingen, Reutlingen, Rottenburg, Tür 
Bingen, rad. 
Ulm: Blaubeuren, Ehingen, Geislingen, Böppingen, 
Rirdheim, Laupheim, Münfingen, Um, 


LXI 


Großherzogtum Baden. 
Oberlandesgeriht Karlsruhe. 
Landgeriht Freiburg mit den Amtsgerichten: 
Preifah, Emmendingen, Ettenheim, Freiburg. 

' Renzingen, Lörrach Müllheim, Neuftadt, Schönau, 

| Chopfheim, Staufen, Waldlirch. 

Karlsruhe: Baden-Baden, Bretten, Brucfal, Dur: 
lad), Eppingen, Ettlingen, Gernsbach, Starlärube, 
Pforzheim, Raftatt. 

Konftanz: Donauefhingen, Engen, Konftanz, Meß ⸗ 
fich, Pfullendorf, Radolfszell, Stodach, Überlingen, 
Villingen. 

ı Mannheim: Heidelberg, Mannheim, Schwegingen, 
Eindheim, Weinheim, Wiesloch. 

Mosbach: Adelsheim, Borberg, Buchen, Eberbach, 
Mosbach, Tauberbifhofsheim, Walldürn Wertheim. 

Offenburg: Ahern, Bühl, Kork, Lahr, Oberkirch, 
Offenburg, Zriburg, Wolfach. 

Waldshut: Bonndorf, Sädingen, Sanft Blafien, 
Waldshut. 

Großherzogtum Helfen. 
Oberlandesgeriht Darmſtadt. 
Landgeriht Darmjtadt mit den 18 Amtsgerichten 
der Provinz Starfenburn: Beerfelden, Darmitadt I 
und IL, Fürth, Gernsheim, Großgerau, Großum⸗ 
ſtadt, Hirſchhorn, Höchſt. Langen, Lorſch, Michel: 
ſtadt, Offenbach, Reinheim, Seligenſtadt, Wald⸗ 

Michelbach, Wimpfen, Zwingenberg. 

Landgeriht Giehen mit den 20 Aıntögerichten der 
Provinz Oberhefjen: Alsfeld, Altenftadt, Büdingen, 
Butzbach, Friedberg, Gießen, Grünberg, Herbitein, 
Homberg, Hungen, Laubach, Lauterbach, X dh, Bad» 
Nauheim, Nidda, Ortenberg, Schlitz, Schotten, 
Ulrichſtein, Vilbel, 

Landgeriht Mainz mit den 11 Amtsnerichten der 
Provinz Rheinhefien: Alzey, Bingen, Mainz, Nie 
derolm, Oberingelheim, Oppenheim, Ofthofen, 
Pfeddersheim, Wöllftein, Wörrjtadt, Worms. 


Mehlenburg (Großberzogtümer). 
DOberlandesgeriht Roſtock (gemeinschaftlich). 
Landgericht Bü ftrom mit den Amtögerichten: Brüel, 
Bützow, Dargun, Goldberg, Güſtrow, Krakow. 
Laage, Lübz, Malchin, Malchow, Neulalen, Penz · 
lin, Plau, Röbel, Stavenhagen, Sternberg, Tete⸗ 

row, Waren, Warin. 

Neuftrelik: Feldberg, Friedland, Fürſtenberg. 
Mirow, Neubrandenburg, Neuftrelig, Stargard, 
Strelitz. Woldegk fowie das Amtsgericht des Für⸗ 
ſtentums Ratzeburg zu Schönberg. 

Roftod: Doberan, Gnoien, Kröpelin, Neubufow, 
Ribnitz. Roſtoch, Schwaan, Eülj.Marlom, Teſſin. 

Schwerin: Boizenburg, Dömitz Gadebuſch, Gra— 
bow, Grevesmühlen, Hagenow, ſtrivitz Ludwigs« 
luft, Lübtheen, Neuftadt, Parchim, Rehna, Schwe- 
rin, Wismar, Wittenburg. 


Großherzogtum Oldenburg. 
Oberlandesgeriht Oldenburg (gemeinſchaftlich mit 
Schaumburg ⸗ Yippe). 

Landgericht Oldenburg, umfaſſend die 14 Amts: 

gerihte: Brafe, Butjadingen, Damme, Delmenhorft, 


LXU 


Elsfleth, Friesoythe, Jever, Kloppenburg, Lönin« 
gen, Oldenburg, Varel, Vechta, Weſterſtede, Wil 
deshaufen. 

Für das oldenburgiſche Fürſtentum Lübed (Amts- 
gerichte: Ahrensböd, Eutin, Schwartau) fungieren 
das Landgericht zu Lübeck und das Oberlandes- 
geriht zu Hamburg. 

Die drei Amtsgerichte des Fürftentums Birken» 
feld (Birkenfeld, Nobfelden und Oberftein) wur ⸗ 
den dem preußiſchen Landgericht zu Saarbrüden 
und dem DOberlandesgeriht zu Köln unterftellt. 


Herzogtum Braunfdmeig. 
Oberlandesgeriht Braunſchweig. 
Landgeriht Braunfhmweig mit den Amtögerichten: 
Blantenburg, Braunſchweig, Harzburg, Haflelfelde, 
Helmftedt, Kalvörde, Königslutter, Riddagabaufen 
(Sik in Braunſchweigh, Salder, Shöningen, Edhöp- 
penſtedt, Thedinghaufen, Vechelde, Vorsfelde, Wal- 
lenried, Wolfenbüttel. 

Hol zminden: Eſchershauſen, Gandersheim Greene, 
Holzminden, Lutter am Barenberg, Ottenſtein, 
Seeſen, Stadtoldendorf. 


Herzogtum Anhalt. 
Preußiſches Oberlandesgericht zu Naumburg a. ©. 
Landgericht Deſſau mit den Amtsgerichten: Bal- 
lenſtedt, Bernburg, Deſſau, Harzgerode, Jeßnit, 
Kötben, Koswig, Oranienbaum, Roßlau, Sanders- 
leben, Zerbſt. 


Thüringifhe Staaten. 

Gemeinfhaftlihes Thüringifhes Ober: 
landesgericht zu Jena für das | 
Großherzogtum Sachſen ⸗ Weimar, | 

Herzogtum Eadıjen » Altenburg, 

Herzogtum Sachſen⸗Koburg » Gotha, 

Herzogtum Sadhfen» Meiningen, 
Fürftentum Echwarzburg »Rudolftadt, 
Fürftentümer Neuß (jüngere und ältere Linie), 
die preußischen Kreife Schleufingen, Ehmaltals | 
den und Ziegenrück. | 


Großherzogtum Sadıfen- Weimar. 
Oberlandesgericht Jena. 

Landgeriht Eiſenach mit den Amisgerichten: 
Eiſenach, Geiſa, Gerftungen, Jlmenau, Kalten | 
nordheim, Lengsfeld, Dftheim, Vacha. 

Weimar: Allftedt, Apolda, Blanfenhain, Buttjtädt, 
Großrudeftedt, Jena, Vieſelbach, Weimar. | 

Die 3 Amtsgerichte des ſtreiſes Neuftadt a. d. | 
Orla: Auma, Neuftadt a. d. O. und Weida find 
dem reußiſchen Landgericht in Gera zugeteilt. 


Herzogtum Sadyfen- Meiningen. | 
Oberlandeögeridht Jena. | 

Sandgeriht Meiningen für die meiningijhen | 
Kreife: Hildburghaufen, Meiningen und Sonne 
berg (mit den Amtögerichten zu Eisfeld, Heldburg, 
Hildburghaufen, Meiningen, Römbild, Salzungen, | 
Schallau, Eonneberg, Steinab, Themar, Wajun- 
gen) und für die preußiichen ſtreiſe: Schleufingen 











Die neue Gerihtsorganijation (fleınere Staaten), 


(mit den Amtögerichten zu Schleufingen und Eubl) 
und Schmaltalden (mit den Umtögeridten zu 
Brotterode, Schmaltalden und Steinbady » Hallen- 
berg) jowie für das Herzogtum Koburg. 

Der meiningiſche Kreis Saalfeld refiortiert vom ge- 
meinſchaftlichen Landgericht in Rubolitadt (f unten). 


Herzogtum Badjfen - Altenburg. 
Oberlandesgericht Jena. 
Landaeriht Altenburg, umfafjend die 6 Amt: 
gerichte: Altenburg, Eiſenberg, Kahla, Roda, 
Ronneburg, Schmölln. 


Herzogtum Sadjfen- Roburg- Gotha. 
Oberlanbeögeridt Jena. 

Die 5 Amtsbezirle des loburgiſchen Anteils: Ko— 
burg, Königsberg, Neuftadt, Rodach, Eonnefeld 
gebören zum Landgeriht Meiningen. 

Gotha bildet einen befondern Landgerichtäbezirf 
mit Gotha als Sit des Landgericht? und 8 Amts- 
gerihten: Gotha, Liebenſtein, Ohrdruf, Tenneberg 
(Waltershaufen), Thal, Tonna (Gräfentonna), 
Wangenheim (Friedrichswerth), Zella. 

Reußiſche Fürſtentümer. 
Oberlandesgericht Jena. 

Für die ältere Linie fungieren das Landgericht zu 
Greiz und die 3 Amtsgerichte zu Burg, Greiz, 
Zeulenroda. 

Für die jüngere Linie beitehen das Landgericht zu 
Gera (gemeinjhaftlich mit dem weimariichen Kreis 
Neuftadt) und die 5 Amtsgerichte zu Gera, Hirjch 
berg, Hohenleuben, Lobenftein, Schleiz. 


Zürſtentum Schwarzburg-Rudolſtadt. 
Oberlanbeögerit Jena. 

Das einzige Landgericht zu Rudolftadt um— 
fat außer den 7 Amtsgeridhten des Fürſtentums 
(Frantenhaufen, Königſee, Yeutenberg, Oberweih- 
bad), Rudolſtadt, Schlotheim, Etabtilm) den preußi« 
ſchen Kreis Ziegenrüd (mit den Amtsgerichten zu 
Ranis und Hiegenrüd) und den ſachſen ⸗ meiningi« 
ſchen Kreis Saalfeld (mit den Amtägericten zu 
Gräfenthal, Kamburg, Kranichfeld, Pösned, Saal- 
feld). 


xürſtentum Schwarzburg-Bondershaufen, 


Die 5 Amtsgerichte des Fürftentums: Arnftabt, Fber 
Ieben, Gehren, Greußen, Eondershaujen find dem 
preußifchen Landgericht Erfurt (refp. Oberlandes- 
gericht Maumburg) zugeteilt. a 

Fürfentum Waldeck. 

Als Oberlandesgeridht fungiert das preußiſche 
Oberlandesgericht zu Kaſſel, als Landgericht 
das preufifche Landgericht zu Safjel (für die 3 
Amtsgerichte zu Arolfen, Korbach, Wildungen). 

Für das fFürftentum Pyrmont fungieren das 
preußiiche Oberlandesgeriht in Gelle und das 
preußiſche Yandgericht zu Hannover; das einzige 
Amtsgericht ift zu Pyrmont. 


FTürftentum Schaumburg» Lippe. 
Gemeinſchaftliches Oberlandesgericht Oldenburg. 


Landgeriht Büdeburg mit den 2 Amtsgerichten: 
Biideburg und Etadihagen. 


Verfafiung Bundesrat). LXIII 


Zürſtentum Fippe. Elfah = £othringen. 
Tas preußiiche Oberlandesgeridt in Gelle Oberlandesgericht Kolmar. 
tunglert zugleihh als Überlondesgeriät für bes Landgeriht Kolmar mit den Amtägeriditen zu 


Fürftentum Lippe. Das einzige Landgericht R i 
! p — „|  Yarr, Enfisheim, Gebweiler, Kayfersberg, Stolmar, 
m Detmold umfaßt bie D Ymtögerihte: Alver- | gmartird, Martolsheim, Dünfter, Reu + Breifad, 


difien, Blomberg, Detmold, Hohenhaufen, Kom, | gnnpoitsweiler, Ruffad, Echlettitadt, Shnierlad), 


“ : 
Sage, Lemgo, Örlinghaufen, Salzuflen. Eulz, Weiler. 

: Met: Ars an der Mojel, Bolden, Bufendorf, Cha- 

Freie Städte, | teau»Salins, Delme, Diedenhofen, Dieuze, Met, 


Oberlandesgericht Hamburg. Sierd, Bic. 

Hamburg if Eik des Hanfeatifhen Ober:  Mülhaufen: Altlicrh, Dammerkirch, Hirfingen, 
landesgerihts für die Freien Städte: Ham- | Hlningen, Masmüniter, Mülhaufen, Pfirt, Senn« 
burg, Bremen und Lübeck fowie für das olden- heim, Sierenz, Sankt Amarin, Thann. 
burgiiche Fürflentum Lübed. Außerdem ift Ham- | Saargemünd: Albesdorf, Bitſch. Drulingen, Fal— 
burg Sig des Landgerichts für das hamburgiide | Fenberg, Forbach, Groftänden, Rohr ach, Saar« 
Staatsgebiet, umfaflend die 3 Amtägerihte: Ber- | alben, Saargemind, Saarunion, Eanft Avold. 
gedorf, Hamburg, Ritze büttel. Straßburg: Benfeld, Biſchweiler, Brumath, Ha- 

Im bremiſchen Staat find ein Landgericht (zu | genau, Hochfelden, Jllfirh, Yauterburg, Nieder 
Bremen) und 2 Amtögerihte (zu Bremen und | bronn, Eciltigheim, Straßburg, Sul; u. W,, 
Bremerhaven) in Wirkſamleit. Truchtersheim, Weißenburg, Wörth. 

In Lübed fungieren ein Landgericht (zugleich für | Zabern: Buchsweiler, Finſtingen, Lördingen, 
das oldenburgifhe Fürſtentum Yübed) und ein | Lützelſtein, Molsheim, Oberehnheim, Pfalzburg, 
Amtsgericht. ‘ Saarburg, Shirmed, Wafjelnheim, Yabern. 





Berfaffung des Deutſchen Reiche. Reichsbehörden. 


Das Deutſche Reich ward begründet durch Verträge des Norddeutſchen Bundes mit den 
Sudſtaaten (1870) und durch die mit dem 4. Mai 1871 in Kraft getretene Verfaſſung 
des Reihs. Das Präfidium in bdiefem Bunbdesftaat, dejlen Zufammenfegung aus 
der ©. XXXIU gegebenen Tabelle erfichtlich ift, führt der König von Preußen, 
König Wilhelm L von Preußen nahm zu Verfailles 18. Jan. 1871 durd Proflas 
mation an das deutjche Volk die erbliche Würde eines deutſchen Kaiſers an. Ihm ftebt 
der Oberbefehl über die Kriegsmarine des Reichs zu, wie er auch der Neichsfelöherr ift. 
Ibm liegt die völferrechtliche Vertretung des Reiche ob, die oberſte Leitung der vom Reich 
reffortierenden Berwaltungsangelegenheiten und die Ernennung der Reichsbeamten. 
Der Kaijer bat ferner die Ausfertigung und VBerfündigung der Reichsgeſetze und die 
überwachung der Ausführung derfelben wahrzunehmen. 
Den Mitgliedern des Bundes ftehen an und für fich gleiche Rechte zu, abgefehen von 
dem mit Rückſicht auf die Größe der einzelnen Staaten geordneten Stimmenverhältnis 
im Bundesrat. Auferdem find den Staaten Bayern und Württemberg gewiſſe Vor: 
und Sonberrechte eingeräumt. 
Die Reichsgeſetze ſelbſt entſtehen durch den übereinftimmenden Mehrheitsbeſchluß des 
Bundesrat3 und des Reichstags. 
Der Bundesrat beſteht aus den Vertretern der einzelnen Bundesregierungen unter 
dem Vorſitz des Reichskanzlers. Er beſchließt: 
über die dem Reichstag zu machenden Vorlagen und die von demſelben gefaßten 
Beſchlüſſe; 

über die zur Ausführung der Reichsgeſetzgebung erforderlichen allgemeinen Ber: 
waltungsvorfchriften und Einrichtungen, ſofern nicht durch Reichsgeſetz etwas 
andres bejtimmt ift; 

über Mängel, welche bei der Ausführung der Reichsgeſetze vder der vorjtehend er: 

wähnten Borfchriften oder Einrichtungen hervortreten; 


LXIV Berfafjung Meichſtag, Neihsbehörden ıc.). 


über die Erflärung des Kriegs im Namen bed Reich, es fei denn, daß ein Angriff 

auf das Bunbeögebiet oder deſſen Küſten erfolgt; 

über die Erefution, wenn Bunbesmitglieder ihre verfafjungsmäßigen Bundespflichten 

nicht erfüllen; 

über die Auflöfung des Neichstags ; 

über die Feitftellung der von der Kaffe jedes Bundesftaats der Reichskaſſe ſchuldigen 

Beträge an Zöllen und Verbrauchsabgaben; 

über die Entlaftung der Rechnungen von der Verwendung aller Einnahmen bed Reichs; 

über Streitigfeiten zwiſchen verfchiedenen Bundesstaaten, fofern diefelben nicht privat: 

rechtlicher Natur und daher von ben kompetenten Gerichtsbebörden zu entſchei— 
den find; 

über Berjaffungsftreitigfeiten in ſolchen Bunbdesftaaten, in beren Verfaſſung nicht 

eine Behörde zur Entjcheidung foldyer Streitigkeiten beftimmt it; 

über Beichwerben wegen verweigerter oder gehemmter Nechtöpflege xc. 

Der Bundesrat wäblt die Mitglieder 
bes Bundesamts für das Heimatsweſen, 
bes Disziplinarhofs und ber Disziplinarfammern, 
bes Patentamts, 
ber auf Grund bes Gefeßed gegen bie gemeingefährlichen Beftrebungen ber 
Sozialdemofratie vom 21. Oft. 1878 gebildeten Reichskommiſſion, 
ber Kommijfion zur Ausarbeitung eines bürgerlichen Geſetzbuchs, 
bes Neichsgerichts, den Oberreichsanwalt und die Reidyganmwalte, 
bes Rechnungshof, 
drei Mitglieder bes Reichsbankkuratoriums, 
vier Mitglieder der Reichsſchuldenkommiſſion. 

Das Stimmenverhältnis im Bundesrat ift in der Meife georbnet, daß Preußen 
17, Bavern 6, Sachſen und Württemberg je 4, Baden und Hefien je 3, Medlenburgs 
Schwerin und Braunſchweig je 2, die übrigen Staaten je eine Stimme führen. 

Jedes Mitglied des Bundes kann fo viel Bevollmächtigte zum Bundesrat ernennen, 
wie ed Stimmen hat. 

Der Bundesrat bildet aus feiner Mitte bauernde Ausſchüſſſe: für das Landheer und 
bie Feſtungen, für das Scewefen, für Zoll: und Steuerweien, für Handel und Verkehr, 
für Eiſenbahnen, Poſt und Telegraphen, für Juſtizweſen, für Rechnungsweſen, für die 
auswärtigen Angelegenheiten. Außer diefen verfafjungsmäßigen Ausihüffen beitehen 
Ausihüffe für Elfaß-Lothringen, für die Verfaſſung und für die Geſchäftsordnung. 

Der Reichsſtag, die Gejamtvertretung des deutichen Volfs, beichlieht über die Legiti— 
mation feiner Mitglieder, iiber feine Geſchäftsordnung, über Petitionen, über die Ent: 
lafıung der Rechnungen von der Verwendung aller Einnahmen de3 Reichs. Er wählt 
feinen Präfidenten, feine Vizeprälfidenten und Schriftführer jowie ſechs Mitglieder ber 
Reihsihuldenfommiffion und befteht aus 397 Abgeordneten, von denen gewählt wer: 
den in Preußen 236, Bayern 48, Sachſen 23, Württemberg 17, Baden 14, Elſaß— 
Lothringen 15, Heſſen 9, Medlenburg: Schwerin 6, Sahfen: Weimar, Oldenburg, 
Braunſchweig und Hamburg je 3, Sadien: Meiningen, Sahfen:Koburg: Gotha und 
Anhalt je 2 und in ben übrigen Staaten je ein Abgeordneter 

An der Spike ber Reichſsbehörden ftcht der Reihsfanzler, ber im Namen bes 
KRaifers die Ausführung der Neichögejege zu überwachen, die Verwaltung und Beauf: 
fihtigung ber Angelegenheiten, welche dem Reich durch die Berfafiung zugewiefen find, 
zu leiten jowie bie Verfügungen und Anordnungen bes Kaifers gegenzuzeichnen bat. Als 
Sentralbüreau des Reichskanzlers vermittelt die Neihsfanzlei den Verkehr desjelben 
mit ben Cheſs der einzelnen Reſſorts. Diefe find: | 


Die Behörden des Deutfhen Reichs. 


3ivilverwaltung, 


1. Dad auswärtige Amt des Deutihen Reich? 
is Berlin, deſſen Borftand der Staatzjetretär für 
die auswärtigen Angelegenheiten ift, zerfällt in 
poei Abteilungen, von denen die erfte Abteilung 
A für die Angelegenheiten der höhern Politik, die 
Abteilung B für die kirchlichen Angelegenheiten, 
die Generalien, Berfonalien, Zeremonialien, Gtatö- 
und Rafienfahen, und die zweite Abteilung 
für die Angelegenheiten des Handels und Verkehrs 
befimmt it, Unteritellt find die 6 Botſchafter: zu 
Peris, London, Rom, Wien, Petersburg und Kon- 
Rantinopel, 13 Gejandtfchaften, 9 Minifterrefiden- 
ten und 636 Stonfulate, 


IL Das Reichsamt des Imnern in Berlin, ge 
leitet von dem Staatsſelretär des Innern, zur Ver- 
waltung, Beauffihtigung und Bearbeitung der 
Rribsangelegenheiten, ſoweit fie nicht befondern 
Behörden übertragen find. 


Ihm find folgende Behörden unterftellt: 

I Dad Bundesamt für das Heimats— 
weien. 

2) Die Disziplinarbehörden des Reichs, 
welde regelmäßig zu enticheiden haben, wenn gegen 
einen Reihebeamten das Disziplinarverfahren behufs 
Entfernung vom Amt eingeleitet wird. In eriter 
Inftanz entiheiden hier a) die Disziplinar- 
tammern (in Amäberg, Bremen, Breslau, Brom- 
berg, Danzig, Darmſtadt, Düfjeldorf, Erfurt, Frank⸗ 
hart a M., Frankfurt a. O. Hannover, Karisruhe. 
Rofiel, Köln, Königsberg, Köslin, Leipzig, Liegnit;, 
Yübed, Magdeburg, Münfter, Oppeln, Pofen, Pots« 
dom, Schleswig, Schwerin, Stettin, Straßburg, 
Stuttgart und Trier), in zweiter Inſtanz b) der 
Diszjiplinarhof in Leipzig. 

9) Das ftatiftifhe Amt des Deutſchen 
Reiche, 


4) Die Normaleihungstommifjion. 
5) Das Gefundheitsamt. 
6) Die Behörden für die Unterfudung von See⸗ 


unfällen: a) dad Oberjeeamt in Berlin, b) die | 


Reihstommifjare bei den Seeämtern der 
Rüftentaoten. 

7) Das Patentamt. 

8 Der Reihslommifjfar für das Auswande» 
tungämwefen in Hamburg. 

N Die Infpeltoren für die Prüfungen 
der Seeſchiffer und Seefteuerleute mit In— 
deltionsbezitten für a) Hannover, Oldenburg und 
Bremen; b) Schleswig · Holftein, Medienburg, Lü- 
bed und Hamburg; c) Provinzen Oftpreußen, Weft- 
Preußen und Pommern. 

16) Die Infpeftoren für das Shiffäver- 
mejfungsweien. 

I) Die Reihstommisfion zur Entſcheidung 
über Beſchwerden negen die von den Pandespolijeir 
Behörden ausgeiprocpenen Verbote fozialiftifcher Ver: 
eme und Schriften. 

IT. Die taiferlide Admiralität für die einheit: 
de Marinederwaltung des Reichs, 


®:ogr. Lexilon von Deuticland, 


LXV 


IV. Das Weidpajuftigamt, geleitet von einem 
Staatsiefretär. Reſſort: 

Das Reihägericht in Leipzig. 

| V. Das Reichsſchatzamt in Berlin, unter einem 
Staatsjetretär, für das Etats», Kafien» und Red. 
nungsweſen, die Bearbeitung der Zolle und Steuer 
ſachen, der Münz-, Reichspapiergeld- und Reichs- 
ihuldenangelegenheiten fowie die Verwaltung de? 
Reichövermögens, ſoweit diefe nicht andern Behör⸗ 
den übertragen iſt. Don dem Reihsihakamt refior- 
tieren: 

1) Die Reihshauptfaffe, welde von der 
Reihshauptbant (j. XI) verwaltet wird, 

2) Die Berwaltung des Reichſstriegsſchatzes. 

3) Die Reihsihuldenverwaltung, die der 
preußiſchen Hauptverwaltung der Staatsjhulden in 
Berlin mit übertragen ift. 

4) Die Reichsbevollmächtigten und Stationsfon- 
trolleure der Zölle und Verbrauchsſteuern. 
5) Das Zoll» und Steuer-Rehnungs- 

büreau in Berlin. 
6) Die Hauptzollämter in den Hanfeftädten. 
7) Die Reihsrayontommisfion in Berlin. 


| 
VI. Das Reiselfenbahnamt. 
VII. Die Verwaltung des Reihsinpalidenfonds, 


VOII Der Rechnungshof des Deutſchen Reichs 
in Potsdam, 


IX. Das Reihöpoftamt in Berlin, geleitet von 
dem Staatsjelretär des Reichspoſtamts, welches in 
die drei Abteilungen: 1) Poſtweſen. 2) Telegraphen- 
weſen, 3) für organifche, gejehliche und abminiitra- 
tive Mafregeln, Perjonalweien, Disziplinarfäle, 
Statiſtit zc. zerfällt. Bon dem Reichspoſiamt refor- 
tieren die (40) Oberpojtdireltionen mit den ihnen un: 
terftellten Poftämtern, Telegraphenämtern 
und Poftagenturen. Dem Reichspoſtamt unter 
ftehen ferner die Reihadruderei, die Gene: 
ralpojtlaffe, das Poflzeitungsamt, das 
Poftanweifungsamt,das Poftzeugamt, die 

| Telegraphenapparatwerfftattu. daß deut» 
| ide Poftamt in Konftantinopel. 


X. Das Reihsamt für die Verwaltung der Reichs: 
eifenbahnen (in Elfa Lothringen) zu Berlin, 

XI. Die Behörden der deutſchen Reichsbant, 
nämlih: das Reihsbanffuratorium unter 
dem Vorſitz des Reichäfanzlers und das Reichs» 
banfdireftorium. Von diefem reffortieren: 

Die Reihshauptbank in Berlin und deren 
\ Zweigniederlafjungen (Reihsbanfhauptftellen,Reichs- 
banfjtellen und » Nebenjtellen). 

XI. Die Reichsſchuldenlammiſſion in Berlin. 


Militärverwaltung, 

Da eine gemeinfame Verwaltung für das Neichs« 
beer fehlt, fo beforgen die Ktriegsminiſterien für 
Preußen, Bayern, Sachſen und Württemberg die 
Militärverwaltung für die betreffenden Kontingente, 
Diefe Landesbehörden erfcheinen famt den ihnen 
unteritellten Militärbehörden, infofern fie verfaf- 
fungsmäßig den Anordnungen des Kaiſers Folge 
zu leiſten haben, als mittelbare Reichsbehörden. 
Weiteres ſ. S. LXVIII. 

Y 


LXVI Vertaffung — Wappen. — Ordensverzeihniß. 

Das gefamte Poſtweſen, mit Ausnabme Bayerns und Württembergd, wie das 
Telegraphenwefen ift Reichsſache (S. XLIII). Ebenfo bilden die Kauffabrteifchiffe 
der fämtlihen Bunbesftaaten eine gemeinfame Handelsmarine, und aud das Kon— 
jufatswefen ift in die Verwaltung des Reichs übergegangen, das ein gemeinfames Zoll: 
und Hanbdelsgebiet bildet (S. XLV). 

Das Wappen bes Deutjchen Reichs beiteht aus einem einföpfigen ſchwarzen Adler 
mit bem preußiichen Adler auf der Bruft, im Wappen des preußiſchen Adlers befindet 
ſich das Mappen von Hohenzollern, Bol. die Abbildung auf beiliegender Tafel „Wappen 
der beutfchen Bunbdesftaaten‘‘, mit Befchreibung ber Wappen aller deutſchen Bundes— 


ftaaten. — Die Flagge ber deutſchen Marine iſt ſchwarz, weiß, rot. 
Die Orden der einzelnen Deutfhen Staaten find in folgender Überficht verzeichnet: 


Anbalt. Orden Albrechtsdes Bären. EStif- 
ter: die Herzöge von Anhalt» Köthen, Anhalt» Def- 
fau und Anbalt-Bernburg. 18. Nov. 1836. 5 Klaſſen. 

Berdienitorden für Wiſſenſchaft und 
Kunft. Stifter: Herzog Friedrid von Anhalt. 22, 
Sept. 1875. 1 Klajie. 

Baden. Hausorden der Treue. Stifter: 
Markgraf Karl Wilhelm zu Baden» Durlad, 17. 
Juni 1715. 1 Safe. 

MilitärifherKarl-Friedrid-Berdienft- 
orden. Stifter: Großherzog Karl Friedrich. 4. 
April 1807. 3 Klafjen. 

Drden vom Zähringer Löwen. Stifter: 
Großherzog Karl Friedrich. 26. Dez. 1812, 6 Klaſ⸗ 
fen (1. Rlaſſe: Orden Bertholds des Zährin» 
gers, Stifter: Großherzog Friedrich. 29, April 1877). 

Bayern. Et. Hubertus. Orden. Stifter: Her 
jog Gerhard V. von Jülich und Berg. 1444, 1 Hlafle. 

St. GeorgsOrden. Stifter: Kturfürſt Karl 
Albrecht. 8. März 1729. 6 Grade, 

Militär. Max-Joſephs-Orden. Etifter: 
König Mar Joſeph J. 1. Yan. 1806. 3 Hafen. 

Merdienftorden der Bayriſchen Krone. 
Stifter: König Mar Jofephl. 19.Mai 1808, 4Klaſſen. 

Berdienftorden vom heil. Midael. &tif- 
ter: Kurfürſt Joſeph Hlemens von Köln. 29, Sept. 
1693. 5 Slaflen. 

Mazimilians-DOrden für Wiffenihaft 
und Kunſt. Stifter: König Marimilian II. 28. 
Nov. 1853. 1 Klaſſe in 2 Zweigen. 

Lubwig3-Orden. Stifter: König Ludwig I. 
25. Aug. 1827. 2 Alaſſen. 

Militär-Berdienftorden. 
Ludwig II. 19. Juli 1866. 6 Klaſſen. 


Berdienftlreu; Stifter: König Ludw'g II. | 


12, Mai 1871. 1 Slafie. 
Drden der heil. Elifabeth. Etifterin: Kur: 
fürftin Elifabeth. 18. Oft. 1766. 1 laſſe. 
Therefien-Orden. Stifterin: Königin The- 
refe. 12. Dez. 1827. 1 Hlafie und Ehrendamen. 


St.Annen-DOrden des DamenitiftsMün« | 


ben. Etifterin: Aurfürftin Anna, 6. Dez. 1788, 
2 Alafien. 


St.Annen-OrdendesDamenftiftsWürz- | 


burg. Stifter: Großherzog Ferdinand von Würz- 
burg. 2, Jan. 1811. 2 Klaſſen. 

Braunſchweig. Hausorden Heinrichs des 
Löwen. Stifter: Herzog Wilhelm. 25. April 189. 
5 Klaſſen mit 2 Berbdienftlreuzen. 


Stifter: König 


Heilen (großherjogliches Haus). Ludmwigd-Dr- 
den. Stifter: Großherzog Ludwig I. 25. Aug. 1807. 
5 Klaſſen. 

VBerdienftorden Philippsdes Großmüti— 
gen. Stifter: Großherzog Ludwig IL 1. Mai 1846, 
6 Mlaſſen. 

Hausorden vom Goldenen Löwen. Etif- 
ter: Sandgraf Friedrich II. 14. Aug. 1770. 1Klaſſe 
(früher furfürftlider Hausorden). 

\ Militär» Berdienftlreug. Stifter: Groß. 
herjog Qudwig III. 12, Sept. 1870. 1 Safe. 

Lippe. Ehrenfreuz. Stifter: die fyürften Leo⸗ 

| pold zu Lippe und Adolf von Schaumburg » Lippe. 
25. Ott. 18609, 3 Sllaflen. 

Medienburg- Shwerin und ⸗Streli. Haus« 
ordben der Wendifhen frone. Stifter: Fried⸗ 
ı rich Franz II. von Schwerin und Friedrich Wilhelm 
| von Strelitz. 12. Mai 1864. 4 Klaſſen und 2 Ber- 
dienſtkreuze. 

Oldenburg. Haud- und Berdienſtorden 
Peter Friedrich Ludwigs. Stifter: Großherzog 
Paul Friedrich Auguft. 27. Ott. 1838. 5 Ktlaſſen 
und 2 Ehrenzeichen. 

CS hwarzer Adler-Orden. Etif- 
ter: König Friedrich J. 18. Jan. 1701. 2 Alaſſen. 
| Noter Adler⸗Orden. Stifter: Georg Wil- 
' helm, Erbprinz von Brandenburg. 1705, 5 Slal- 
\ fen in 37 Varietäten. 

Pour le merite»DOrden. Militärklaſſe. Etif- 
ter: König Friedrich II. 1740. Friedensklaſſe für 
Wiflenihaften und Künfte Stifter: König Frieb⸗ 
rich Wilhelm IV. 31. Mai 1842. 1 Klaſſe. 
Kronen-DOrden. Etifter: König Wilhelm I, 
‚18. Oft. 1861. 4 Kllaſſen in 21 Barietäten. 
Königlider Hausorden von Hohbenzol» 
‚lern. Stifter: König Friedrich Wilhelm IV. 23, 
Aug. 1851, 4 Alaſſen in 21 Barietäten. 

Eifernes Kreuz. Stifter: König Friedrich 
Wilhelm III. 10. März 1813. Großkreuz und 2 
Klafien. 

Johanniter-DOrden. Geftiftet 15. Oft. 1852, 
2 Mechts⸗, Ehrenritter) Grabe, 

Fürftlihder Hausorden von Hobenzol» 
lern. Stifter: Fürft Friedrich Wilhelm Konftantin 
‚ von Hohenzollern-Hebingen und Fürſt Karl Anton 
‚von Hohenzollern» Sigmaringen. 1. Yan. 1842, 

3 Klaſſen. 

' Quifen:Orden. Stifter: König Friedrih Wil- 
| Helm III. 3, Aug. 1814. 6 Klaſſen oder Abitufungen. 











Drden, — Reihsfinangen. LXVII 


Berdienftfreug für Frauen und Jung« | mit Zivilverdienſt-Kreuz. Stifter: Großherzog 
frauen. Stifter: Wilhelm, deutſcher Kaifer, 22, | Sarl Alerander. 8. Juli 1878, 
Mai 1871. 1 ANlaſſe. Sachen, Herzogtümer. Erneſtiniſcher Haus— 
Neuf ältere Linie. Zivil-Ehrentreug. Stif- orden. Stifter: die Herzöge Friedrich von Alten 
ter: Fürft Heinrich XX. 15. Sept. 1858. 2 Ktlaſſen. burg, Ernft von Koburg und Bernhard von Meinin« 
Kenh jüngere Binie. Zivil-Ehrenfreuz. | den. 25. Dez. 1893. 5 Klaſſen. 
euch Fürft Heinrich LXVIL 20. Oft. 1857. 2 Schwarjburg-Rudolſtadt und Schwarjburg⸗ 


Sonberöhaufen. Ehrenfreuz. Stifter: die Für: 
Sadjen, KRönigreih. Hausorden der Rau⸗ 





ften fyriedrid Günther und Günther Friebrih Karl. 


tenfrone. Stifter: König Friedrich Auguft I. 9- Juni 1857. 4 Klaſſen. 

%, Juli 1807. 1 Alaſſe. Waldeck. Berdienftorden. Stifter: Fürſt 
Militär. St. Heinrichs-Orden. Stifter: Georg Viktor. 14. Jan. 1871. 3 Klaſſen. 

Surfürft Auguft III. 7. Okt. 1736. 4 Stlaffen. . Militär» Berdienftlreug. Stifter: Fürſt 
Berdienftorben. a Pr ——— Vittor. 14. Ian, 1854. 3 Nlaſſen. 

Auguft L 7. Juni 1815. 5 Aaſſen Württemberg. Kronen» Orden. Etifter: Kö- 
Adrehts-Orden. Stifter: König Friedrich nig Milhelm N 23, Sept. 1818, 5 pen. 
Auguft IL. 31. Dez. 1850. 5 Mlaffen. | Militär-Berdienjtorden. Stifter: Herzog 
Eidonien-DOrden Stifter: König Johann. | Marl Eugen. 11. Febr. 1759. 3 Klaſſen. 

3. Dez 1870. 1 Mafie. Friedrihs- Orden. Stifter: König Wilhelm I. 
Sadjen, Großherzogtum. Hausorden der 1, Jan. 1830. 5 Klaſſen. 

Vechſamkeit oder vom Weißen Fallen. Stif- Olga-Orden. Stifter: König Karl I. 27. 
ter: Herzog Ernſt Auguft. 2, Aug. 1732. 4 Klaffen | Juni 1871. 1 Klaſſe. 


Neichsfinanzen. 
Der Reihshaushaltsetat für das Etattjahr 188983 beträgt: 
4. Einnahmen. B. Ausgaben. 
Mari 1) Fortdauernde. Mart 
1. Zölle und Berbraudfteuen . . . 339098280 1. Reihätag . . . 407670 
la, Rübenzuderfteuer aus 188182 . 12062463 | 2. Reihäfanzler und Reichstanzle 125 770 
2 Reihäftempelabgaben . . - 19576100 | 3, Auswärtiges Amt . . 2 2... 6676 775 
3. Pott» u. Zelegropfenvermaltung 21264000 | 4. Reihsamt des Innern. - . . . 277542 
4. Reihödruderi. . . 1051240 | 5. Verwaltung des Reihsherrs. . . 342493325 
5. Eifenbahnverwaltung -. - - - - 12686400 | 6. Marineverwaltung . . . .» . . 27565856 
6. Banfweien.. . 1506425 | 7. Neisjuftigverwaltung . . . . . 1707667 
1, Bericiedene Berwaltungseinnapm. 6007267 | 8. Reihsihbabamt . . » 2 2.2... 86817566 
8 Aus dem Reichsinvalidenfond: . . 30129567 | 9, Reicseilenbahnamt. . . . . . 303 150 
8a Aus dem Üüberſchuß 188182 . . 10558350 | 10, Reihsihuld . . . 2 2 2... 18702500 
% Zinfen aus belegten Reihögelderi 3062953 | 11. Redhnungshof . . . 22. 598678 
10, Außerordentliche Zuſchüſſe - . 4995288 | 12, Allgemeiner Penſionsfonds .. 190065 287 
11. Matritufarbeiträge . . - . - . 103684369 | 13. NReihsinvalidenfonds . . . . 30 129567 


Summe der Einnahmen: 610632707 | Summe der fortdauernden — 531820228 
2) BIRBRUSE 





Die Matritularbeiträge verteilen fih auf | ı. * 0 ... .. 78800 
in pi H . 2, Reichſsamt des Inneru. . . : 9240 070 
die einzelnen Bundesſtaaten wie folgt: — — arapenemäun ee 

Mart Mart | 4, Reichsdruderei. . . ? 15002 
Preugen . . 52249733 S.-K. -Gotha. 370624 | 5, Verwaltung des Reise. 22803330 
Bayem . . 20278807 | Anhalt . . . 433477 | 6, Marineverwaltung . » . : - - 8728800 
Sahin . . 5598007 Schw.Sondersh. 13694 | 7. Reichsiuftigverwaltung . . . - -» 200 001 
Bürttemberg 7670015 | » Wubolft.. 155629 8. Meihsihahamt . . 2. 2 2. . 3595820 
Baden. . . 5859876 Waldech. . . 111112) 9 Neihsihbuld . . 2 220. 227 300 
Seien. . . 179671 | Reuß ält. Linie 95365 | 10, Gifenbahnverwaliuag . . 4400 005 
R + Schwerin 1124624 | Reuß j. Linie. 187495 | 11, Ausgaben infolge des Kriegs 187071 18283 
&-Beimar . 594570 | Schinb. « Lippe 67252) 12, Fyehlbetrag des Gtatsjahrs 183182 12082488 
W«Etrelig . 194189 | Lippe. . . . 228247 | 13, Betriebsfonds . . . 9 150.000 
Sramfcweig ed an: j en Summe der — — — 
&-Meiningen 394767 | Hamburg . . 7887883 «  o foribauemben — 
ẽ Altenburg 296021 Elſaß · Lothr. 2838381 Eumme der Ausgaben: 610632707 


vy*s 


LXVIII Reihsfinangen. — Heerweſen. 


Die Einnahmen des Reichs beſtehen zunächſt aus den Erträgnifjen ber Zölle und ber 
Averſa ſowie der gemeinfchaftlihen Verbrauchsſteuern. Als ſolche find die Branntweins, 
Braus, Nübenzuder:, Salz: und Tabakiteuer eingeführt. Für Bayern, Württemberg, 
Baden und Elfaß-Lotbringen ift jedoch) die Befteuerung bed Biers Landes-, nicht Reichs— 
fache. Dasjelbe gilt für die drei erftgebachten Staaten von ber Branntweinfteuer. Daber 
haben jene Länder an dem betreffenden Reichseinnahmen auch feinen Anteil, Dazu 
fommen bann die Ginnabmen aus ber Reihe: Poft: u. Telegrapbenverwaltung. Bayern 
und Württemberg, welche in diefer Beziehung jelbftändig geitellt find, haben auch an 
diefen Erträgnifien feinen Anteil und müſſen dem entſprechend höhere Matrifular: 
beiträge bezahlen. Dazu treten ferner die Einnahmen aus ber für das Reich zur Er: 
bebung kommenden Wecjelftempelfteuer und aus dem Spielfartenflempel, ferner die 
Zinfen der Fonds des Reichs, die Einnahmen aus der Reichseifenbahnverwaltung, aus 
ber Reihsbruderei, die ftatiftifche Gebühr, fonftige Gebühren, Steuern der Banken und 
endlich die Matrifularbeiträge. Soweit nämlich die direkten Einnahmen zur Beitreitung 
der gemeinfchaftlichen Ausgaben des Reichs nicht ausreichen, find die Mittel durch Bei- 
träge ber einzelnen Bundesftaaten nad) Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen. Die 
Einnahmen und Ausgaben bes Reichs werden alljährlich duch ein Etatsgeſetz vom 
Bundesrat und von dem Reichstag für jedes Etatsjabr, welches mit 1. April beginnt, 
feſtgeſetzt. Ebenfo ift über die Verwendung aller Einnahmen des Reichs dem Bundesrat 
und dem Reichstag zur Entlaftung jührli Rechnung zu legen. 


Die Reichsſchuld betrug im März 1882: 328,625,905 ME.; Reichskaſſenſcheine 
waren zur nämlichen Zeit im Betrag von 152,164,210 ME, vorhanden. 


Heerwejen. 


Das Reichskriegsweſen ift durch das Wehrgefet vom 9. Nov. 1867, welches der $ 2 
der Berfaffung für das Deutiche Reid) vom 16. April 1871 zum Reichsgeſetz erklärt, 
ſowie durch die organijatorifchen Beitimmungen des Reichsmilitärgeſetzes vom 
2. Mai 1874 mit Nachtragsgefeß vom 6. Mai 1880 und durch bas Landſturmgeſetz 
vom 12. Febr. 1375 geregelt. Auf Grund diefer Gefeße find durch Faiferliche Verord— 
nung vom 28. Sept. 1875 die Wehrordnung, enthaltend die Erfak: und Kon- 
trollordnung, fowie bie Heerordnung, enthaltend die Refrutierungs: und 
Landwehrordnung, erlaffen worden. Jeder Deutjche ift wehrpflichtig und kann fich 
in ber Ausübung diefer Pflicht nicht vertreten laffen. Die Wehrpflicht beginnt mit 
dem vollendeten 17. und endet mit bem 42. Lebensjahr und zerfällt in die Dienjtpflicht 
und die Landfturmpflicht. Die Dienftpflicht zerfällt in die aktive Dienftpflicht im 
Heer oder in der Marine von brei, in die Nejervepflict von vier und Land-, be: 
ziehentlih Seewehrpfliht von fünf Jahren und in die Erfaßrejervepflicht, Die 
Dienftpflicht beginnt in dem Jahr, in bem das 20. Lebensjahr vollendet wird; der frei: 
willige Eintritt ijt mit vollendetem 17. Lebensjahr geitattet. Die gefamte Landmacht 
des Reichs bildet ein einheitliches Heer, welches im Krieg und im Frieden unter dem 
Dberbefehl des Kaifers jteht, unbefchadet der Bor: und Sonderrechte der Staaten Bayern 
und Württemberg. 

Mit den beutichen Kleinftaaten, mit Ausnahme von Braunſchweig, ſind befondere 
Militärfonventionen abgejchlojien, durch welche die Militärverwaltung auf Preußen 
übergegangen ift. Das deutſche Reichsheer, welches nach dem Reichsgefek vom 6. Mai 
1850 für die Zeit vom 1. April 1881 bis 31. März 1888 auf eine Friedenspräjenz- 
ftärfe von 427,274 Unteroffizieren und Gemeinen (aljo ohne Offiziere ſowie ohne Ein: 


Gtatsftärke des deutſchen Reichsheers. 


LXIX 


jäbrig- Freiwillige und die zu den Übungen einberufenen Reſerviſten und Erſatzreſerviſten) 
feitgefegt ift, beftebt aus 18 Armeekorps, deren Zufammenfegung, Stärke und Garni: 
ionen die folgenden Tabellen nachweifen. 





Bezeichnung der Truppen 


e: Infanterie. 


Are 123 Regimenter 
700 a  } | » 
Württemberg : >. 8 . 
Bayem . . . -:» . 

Sa.: 

Jäger. 
VER 5 oe >» . 14 Bataillone 
Eadim . . , AR . 
Bayern J 
<a: 


Sandmwehr-Bezirtsfommandos. 





1. Gtatäftärfe des deutſchen Reichsheers 1882/83. 





e 08 1 * 

e | = edel .„|& 
= | 8 [ERS E|E 
a | & [8323| "| € 

| | 

7311/21905 | 215735 | 749| 377 
“| 1915| 1888| 07) m 
464! 1376) 1908| 48 24 
1105| 3206| 31693 | 114 58 
B520 28402 | 278824 | 978 40m 
oa) TOnl 7820 2814 
4 14 ım! 4 2 
2 el 2u|l sl A 
424 1144| 111801 40) 20 
2251 1911| 30W| 2 | 
| 1830| 247 | 
u 150 wo | — | 

o| 2al 5Wi — | - 
| 25 Aa 2 1, 
10301/32137 | 204707 | 1020) 514 
| | 

1851| 564 | 50072 | 205 74 
151| 463) 41 1 6 
1001| Wws| 272) 0 4 
| 2 72 a) 


€a.: | 2358| 7217| 40W 








Presben . . . 209 Landım,. + Bezirfstomm. 
Eabien. - - 17 . 
Bürttemberg 17 . 
Bayern. . 3 “ 
ea: 
a. der Infanterie: 
1. Ravallerie. 
Tan . 73 Regimenter 
Eadim. . - 3 
Bürttemberg. - 4 . 
Bayern . .. 10 . 
111. Feldartillerie. 
Me 20.29 Regimenter 
Br, Bere 2 . 
— a . 
—— 4 = 
| Sa.: 
IV. Fußartillerie. st 
. 11 Regimenter u. 2 Bataillone 
<a.: 


Bat. und 


u 


1 Eifenb.-Regt. 


> Tr > * * . 


=a.: 


























1411| 4004| 273063 | 1% 70 
104 | 347 2004 = 5 
| 266 158 8 4 
am) 684 FE 4 10 

1801 | 50.1] 34817 | 158 Ru 
5713| 2347| 12753 DE 
4| 18 u 2 > 
21 v1 402 1 1 
oo } 268 2138 4 4 
1728 2085 | 10349 | 33| 32 
318| 1151 | 8487| | 18) 
18 48 2 1 
0 62 470 2! 1 
5 20 185 4 4 
406 | 1479| 1084) | #2 | ET 
| 
152 748 3493 17 | 15) 
10 48 226 1 1 
104 210 1 ıl 
a 40 9 6 2 
2w| 2] 4085| | 19| 











— — S 
A— 
53 
— [27 
| 176 | — 
— Br 4 
24 | 
A 
== 4 
si Hl 
— 2 | 
4 — 
za a = 
| 
-I 1 
| 
371! 146 49047 
30 12 4032 
20 8 | 26012 
es 2) HN 
40 186 82581 
07 — 113158 
6| ı 971 
ei A 
w| — | 1760 
117 - 16591 
= > 
"an 
1 
4 
= sl 
I 
-|ı 0 
- 1 
1 
2 
> 
15 1967 
in = 127 
1 127 
2 | 26 


Digitized by Google 













































































= 








Dienftpferbe 


LXX Heerwejen Etatsſtärke). 
ü u ] — ẽ 2 5 “ 2 
= |gE|E EEE „|| % |55E% 
. => |223|82SE| >| 2E|< |Z2»,5$ 
Bezeichnung der Truppen E | Er * 3 sIı&|*® 855 
w s‘|22- — BE 22 
*— 5 er E 
VI. Beſondere Formationen. | 
Preußen a u 24 493 616) 90 10 J - 
Sodjen . i 10| 4| 4 i-|—| — 
Württemberg . 1 39 »’-I—-|-| — 
Bayern . . as 294 | 204 1| — 1 
Sa, 313| 630 63 22) 10} W 
VIII. Nicht regimentierte Offiziere. | 
Preußen ... ..118608)1 — 4118| — 1 Mi — 
Sadjen. ; 70 — | 7% 1 — 
Württemberg. 52 — 5 1 — 
Bayern. F 3100| — _ ».ı-| I — 
Ea.: | 2097| — 4| 1371 — | =| — 
Sar: Preußen . —XF | 14008 | 39591 330629 | 1313| 604) 506| 577 
Sachſen . . | 1137| 3288) 27606 | 108] 51) 3) 51 
: Milrttemberg 7173| 241) 8815| 71 351 36 34 
«» Bayern ı 2216] 6266) 50224 | 208) 92] 4 87 
überhaupt: |18134 51581 | 427274 |1698| 782] 618) 749 |81029 


Das auf den Kriegsetat gebrachte Neichäheer 
gliedert fi in Feld», Feldreſerve-, Erſatz— 
und Befabungstruppen; die eingelnen Truppen« 
förper der beiden erjtern Formationen haben die 
gleiche Etatsſtärke. Welche Truppenlörper bei eintrer 


valleriedivifion : 


N 





den Mobilmahungsplan für das deutjche Reihsheer 
im voraus feftgeftellt; doch ift durd ihn die Auf 
ftellung nicht vorgeiehener Truppenförper im Be— 
darföfall nicht ausgeichlofien. Es beträgt dietriegs- 
Härte eines mobilen Armeelorps und einer Kar 












































& | 22 |28le2|& F 2» = I»|1& 

8 | ES [SS | |E | E EB 2 | 5 2 

Truppen E|83 »5 SlElE IT| 2 ||) 5 
GILLSEIF Ira re 

| res Er 

Ein Armerkorps. | 41 

8 Infanterieregimenter 55 24 708 4 24 696 4 10722 — | 1% 
1 Jägerbataillon 2»2| 10% 2|—| 1 4 1 40 — 7 
2 Ravallerieregimenter | #6! 12 6/6 2 8 12 | 1422| — 12 
2 FFreldartillerieregimenter 92) 2738 11 ! 11] 4) % 4 | 2064| 90 198 

10 Munitionslolonnen . 4| 1760 4 4 — 4 20 1842 — % 
3 Pionierlompanien 5 | 06 si-!i—!| & = | — o 
3 Brüdentrains . „I BI — I —|- 1 401) — 61 
1 Zrainbataillon ?) . . | 2337 28 | 12|15| 14 12 2440 — | 6% 
©a.: !816 | 34843 | 102 ı 838 | 46,152 104 994 , © !1413 

| | 
Gine Kavalleriebiviie.. | | | | 

6 Kavallerieregimenter IB) as64| 18 18 0| 24 36 42660 — | 48 
3 reitende Batterien . ı 17) 4% 2 2 1) 4| 9 T7o8 | 18 39 
Sa 15| a 20 20 7 28 SB 4074 18 8 





I) 5 Prodiant⸗, 6 Fuhrparttolonnen, 3 Sanitätsbetahements, 1 Pferbebepot, 1 Felbbäckereilolenne. 


Die mobilen Berwaltungsbehörden eines Armee: 
forps beftehen aus 1 Korps- und 3 Divifionsinten- 
danturen, 1 Horpätriegstaffe, 1 Haupt», 3 fyeld- 


proviantämtern. 1 Feldbãdereiamt, 12 
1Feldpoſtamt, 4 FFeldpofterpeditionen, 


und der Yyeldgeiftlichkeit, zufammen 1097 Berfonen, 


Feldlazaretten, 
dem Auditoriat 


645 Pferden und 117 Fahrzeugen. Bei jeder der beiden 
Infanteriedivifionen fowie bei der Korpsartillerie bes 
finden ſich hiervon 1 Divifionsintendantur, 1 fFeld« 
proviantamt, 1 Feldlazarett, 1 FFeldpofterpedition, 
außerdem 1 Auditeur und 1— 2 Weiftliche. Die gleihen 
Verwaltungsbehörden hat auch jede Havalleriedivifion, 


LXXI 


Überfiht der Armeelorps. 


“updmozugngualıg) T ou 9220) 
·2uan uslplaäeg *7 mund “zuaumdaaugeguajp I Pou zaoqob gdaogagang mung aayuaudag 229 jqvfuꝝ 273 uaaquo “aammmmgg ↄſa Hp majgoh a4 Malnagag Pdaojpaguum wur 

















— a⸗ u⸗uibaaaanhu auij Kor um 8 ‘oB "OB ’EL 'OB—En aaa a — "again gdaogasmag "Ax ma (o — maereobnt Pdasppamıg Ax ag mopmge "I POT (a 
— JÖRG unguang gun ·aↄan⸗aaogav („ — En? Agußjagpdungnjagg ero Fdaoppaiung · ax mag (e — "NopioppgusangS mp (z — vaao ng ago maueag ıP (I 
} i ar — (6 , | _ lies J 
banqtanog "+ ‘Baaguamg | bangtangg C ẽ e 765 ro | | ee \z l —5 1 ser 'plı II 
: Lu 1. _ 1 099 REIT e1 I 
‘ us u ir | “ - . 4‘ 
Go US Ji nen fee — | Sl _ . ; ’ nr 
“ang "Banggung rg Haug gl] bangguus ST jor en m en | ur 1 9ar ‘sr leoı ‘a — 26 #109 'er | AN 
agn dıngraal gzagmugpanyg'gz | Amuswy | FI 2 | ED N Te — — — J1 laıı AIX 
——— | * * oz rl rAIAI eir— Tun ‘6 10T * 
um 2a aaa | mus | er | er — Gzyp)es er be w| = 80 — fozrlrarsar— zer ar sation | IX 
MA "AIG waggsa aı | 1 ler Gar | 21 — 61 BEST 0 Re I ser ‘rot “son Ist 
“ang "DA ya MBIT jr — 9) * por — gor 'zor Igor “Tor on * 
| 
yauılım.ug 'cz :d — | 8 | # In el 0 — sr ‘sırlor cur 1. 
naouuvc °0z ‘aaaouuok ’sT | aaouund ol ol 01 — 9a OEL OT ZT FE rer eLlıe | X 
BangguspQ gr "uampa “ur | vuonn eo | 6 sol ir Iso erunloreı | — — el won sale | su 
au oT 'uoy ’or | Fuargog 8 8 8 s |8s| ı |672| — 8 | Tor ‘08 LogT '69 65 — 80 '8z | &0 ‘OR | TITA 
hoaplinz vᷣt “anlumg gr) aalungg L | L L IR TEE 8 + [re’oe las or — 1er ‘ss st les gr | "ITA 
HS nvreaag et no | 9 | 9 9 mai 8 |9 7) © | U fzer so ‘calanst—ıs tr les ’on| TA 
ualok oT 'nodorm 6 ualok DE u | 9 9 Ge °C t © 01 G 1 66 os elor 9— or los ’sei 4 
un "Bangsaduyg 'L | Bangagdoyt  rı + r r 61 * 9 el ol, m L Is 7L. = 5 | 00 92 | "al 
'& vo Bınq ° 123 * a4 * al. 
eUaqupa 9" m unlzunag soll RR s s 8 gs /steiae) E 118) 9 186 79 Taler oa 'zıler J in 
baꝛquioaaz °P "UNS v .. 5 rd s It a)ır air) S 6 © 119 a eat or le 6 zo 
 Bangadıuagg > (Rh Bag I8| € u ee 1|° 
LINTN Zu 2 752 Den) a a EG a Ba EEE a Be Ba Be Be ED — — Isar ein ve el) 























ua "aKz-aDıy Qu) | z z | u | 
gun uvſud · ꝛaav 7 n Al * a “| R 2 Mh, Pi] Be uauaundog 6 ‚ag 
— 229g nomvio ang "uam en 
eG | Tel ST =) OB — Gang moyrng og Tarnung 
wuorlag 1q a avnbequv ꝙ a | ag aaa FIT H DIR | 200 | wav | uu aaa 1ꝙanao quy uꝛevbag 2% —B * 
—8W "ok t ng al | ag | end | u Velvanıg. amojug uiam 











— "ZRST naqu nod oarohoſpa uobinoq ao daao ouian a0q plan "Ir — 


LXXII 


Heerwefen (Überficht der Regimenter). 


111. Überfiht und Benennung der Regimenter nnd felbftändigen Bataillone bes deut. 
ſchen Reichsheers nebft Angabe ihres Stabsquartiers jowie des Armeekorps und der Di- 
vifton, denen fie angehören. 


Infanterie. 
1. Garde» R. zu Fuß 
2. Garde» R. zu Fuß 
3. Garde R. zu Fuß 
4. Garde» R. zu Fuß 
Staifer Alerander » Garde» 
Gren.R. Nr. 1. . 
Staifer Franz » Garde» 
Gren.»R. Nr. 2 . 
3. Garde«Gren.»R. Kö» 
nigin Elifabeth . . 
4. Garde» Ören.»R. Kö⸗ 
Biol: =: ee 
Garde » Füfilier- MR, 
Gren.«R. ſtronprinz (1. 
Oſtpreuß) Ar. 1 . 
Gren.R. König Friedrich 
u IV. (1. Bomm.) 
2 ne 
2, Oſtpreuß. Gren. N 
Mr. 3 
3. Dftpreuf,. Gren, « «N. 
Nr. 4 


. 2. .:— 0. 


4. — Gren.: R. 
Nr. 5 


1, Beier Gren R. Nr. 6 
ſtönigs · Gren.⸗R2. Weſl · 
preuß.) Ne. 7 .. 
Leib» Gren.⸗ R. (1. Bran⸗ 
denburg.) Nr. 8. . 
Kolbergifhes Gren. «RM, 
(2. Pomm.) Nr. 9, . 
1. Schleſ. Gren.«R. Nr. 10 
2 Schleſ. Gren.R. Nr. 11 
Gren.⸗“R. Prinz Karl von 
Preußen (2. Branden- 
burg.) Nr. 12 . 
1. Weſtfäl. Inf -R. Nr. 13 
3. Pomm. Inf R. Nr. 14 
Inf. R. Prinz Friedrich 
d. Niederlande (2. Weit« 
fäl) Ar. 15... 
3. Weſtfäl. Inf. N. Nr. 16 
4. Weitfäl. Inf.R. Nr. 17 


1. Pof. Inf. R. Nr. 18 
2. Po. Inf.» R. Nr. 19 
3. Brandenb. Inf.» R. 

=D... % 
4. Pomm. Inf» R. Nr. 21 
1. SEE: Inf R. Wr. 


ee Tr Ye Te 


2 Cor Inf.R. sr. 
4, —— "Mf.: N. 











<= 
EEE 
— 
| | 
. | Potsdam IG|ı 
. Berlin G:1% 
. Berlin G. 1. 
. | Spandau a. 11. 
. | Berlin G. | 2. 
. | Berlin @. 2. 
., Spandau G. 2. 
Koblenz 6. 2 
Berlin G. I. 
Königsb.i. Pr. I. |, 
Stettin | IL|& 
Gumbinnen | LI% 
Danzig L-|% 
Danzig EI 
Pojen V. !10. 
. | Liegnik V. [9 
. | Franff. a. o. Im. | 5. 
Stargardi.P. .4. 
Breslau VIIM. 
Breslau I 
| 
. „I Hranff.a. D. | TIL | 5. 
Münfter VI. 13. 
Stralfund 11. | 3. 
Minden VII. | 18. 
Köln | VIL | 14 
Mülbaufen | 
L® XIV. | 29. 
Gleiwitz VI. 12. 
Gorlitz v. |. 
. | Wittenberg II. | 6. 
Bromberg | 11. | 4 
Raftatt | XIV. 28, 
Reife | 


VI. | 12. 


FRIR: ———————— — — = 
3 | Truppenteile : 
ARE ne 


Nr. 24 (Großherzog von 
Medlenb. » Schwerin) . 
1. Rhein. Inf. R. Nr. 25 
1. Magdeb. Inf.-R. Nr. 26 
2. Magdeb. Inf. R. Nr.27 
2. Rhein. Inf.-R. Nr. 38 
83. Rhein. Inf.» N. Nr. 29 
4. Rhein. If.» R. Nr. 30 
1. Thüring. Inf. R. Nr.31 
2. Thüring. Inf ⸗R. Nr.32 
Oſtpreuß. Füf.-R. Nr. 33 
Pomm. Füſ.-R. Nr. 34 
Prandenb. Füf.-R. Nr. 35 
Magdeb. Füif.« MR. Nr. 36 
Weftfäl. Füf.-R. Nr. 37 
Schlef. Fül.- R. Nr. 38. 
nn Füſ. M. 
Nr. DE 
Hohenzoll, Füf.-R. Nr. 40 
5. Ditpreuß. Inf.⸗R. Nr.al 
5. Pomm. Inf.R. Nr. 42 
6. Oftpreuß. Inf. R, Nr.43 
7.Dftpreuß. Inf.⸗R. Nr.44 
8.Dftpreuß. Inf. R. Nr. 45 
1. — nf R. 


2, En Inf.» N. 


5. — — Inf. HR. 
Nr... 


6. Pomm, Inf. R. Rr. 49 
er Inf. R. 


4. ——— Inf.. N. 
Nr. 5 

6. Brandenburg Info. 
Nr. 5 


5 —*2 Inf⸗M Nr.53 
7. Pomm. Inf.R. Nr. 54 
6. MWeftfäl. Inf.-R. Nr.55 
7. Weitfäl. Inf.»R. Nr. 56 
8, Weftfäl, Inf.-R. Nr,57 
3. Polen. Inf.» R. Nr. 53 
4. Pofen. Inf.» R. Nr. 59 
7. Brandenburg. Inf.» WR, 

2 Wr 
8. Pomm. Inf.» R. Nr. 61 
3. Oberſchl. Inf.⸗R. Nr. 62 
4, Oberfhl. Inf.-R. Nr. 63 
8, Brandenburg. Inf.» MR. 

Nr. 64 (Prinz Friedrich 

ſtarl von Preußen) 
5. Rhein. Inf. R, Nr. 65 
3. Magdeb. Inf.⸗R. Nr. 66 
4. Magdeb, Inf.R. Nr. 67 














Neu-Ruppin | III, 
Straßb. i. E. XxV. 
Magdeburg IV, 
Magdeburg IV. 
Koblenz VIIJ. 
Metz VIII. 
Saarlouis VIII. 
Altona IX. 
Meiningen xl. 


Königsb.i.Pr.| L 
Stettin I. 
Brandenburg | IIL 





Erfurt IV. 
Krotoſchin F 
Schweidnitz VI. 
Düſſeldorf VII. 
Köln VII, 
Königsb.i.Pr.| 1. 
ı Met; XV. 
| Königsb.i.Pr. L 
Sraudengz L 
Met XV. 
Pojen V. 
Straßb. i. E. XV. 
ſtüſtrin III. 
| Gnejen 11. 
Rawitſch V. 
Brieg VI. 
Kottbus TIL, 
Aachen VI. 
Kolberg I. 
Detmold vn. 
Mejel VIL 
Wejel | vii. 
Glogau 
Glogau wi 
Weißenburg | XV. 
Thorn I. 
Koſel VI. 
Neiße VI. 
. | Prenzlau m. 
Köln ‚vıll. 
Magdeburg | IV, 


Braunſchweig X. 


tüberfiht der Negimenter, 



































: Stabs · 53 
Trappenteile — gE 
6. Rhein. Inf» R. Nr. 68 | Koblenz vıı 
3 Rein. Inf. »R. Nr. 69 | Zrier VIII. 
8 Rhein. Inf. · R.Nr. 70 Diedenhofen VIII. 
3 Thäring. Inf-R. Nr.71 Erfurt IV. 
4 Irüring. Inf R.Nr.72 | Torgau IV. 
Hanno. Fuſ. R. Nr. 73 | Hannover X. 
1 Sannöo. Inf.-R. Nr. 74 | Hannover X. 
1.Hanfeat. Inf.»-R. Nr. 75 | Bremen IX. 
2 Hanfeat. Inf.-R. Nr. 76 | Hamburg IX. 
2 Hanndv, Anf.-R. Rr.77 | Gelle X. 
Offrief. Inf. R. Nr. 78 | Osnabrüd X. 
% Sanndo. Inf, Nr. 79 | Hildesheim | X. 
Heffiches Füſ. ⸗R. Nr. 80 | Wiesbaden | XI. 
1. Seff. Inf.» R. Mr. 81 Frankf. a. M. X. 
2 Hei. Inf.-R. Nr. 82 | Göttingen X 
% He. Inf.» R. Nr. 83 | Haffel XL 
Shleswiz. Inf ·R. Nr.84 | Schleswig IX. 
Holftein. Jf.»R. Mr. 85 | Rendsburg IX. 
Schleswig · Holfteinifches 

Fuſ. RR. Ar. 86. . „| Flensburg IX. 
1. Rafi. Inf. R. Nr. 87 | Mainz XI. 
2 Rafl. Inf. R. Mr. 88 | Mainz XL 
Großherzogl. Medienb. 

Oren.:R Rr.89 . „| Schwerin IX. 
Oroäherzogl. Medlenb. 

Fü» Nr. W. . „| Roftod IX. 
Oldenb Inf.»R. Nr. 91 | Oldenburg x. 
Braunfdrv. Inf «R.Nr.92 | Me XV, 
Anhalt Inf.» R. Nr. 93 | Defjau IV. 
5. Ihüring. Inf. R. Nr. 94 

(Brokberz von Sachen) | Weimar XI. 
6. Thüring. Inf.-R. Nr. 5 Gotha XI. 
7. Thüring. Iuf.R. Nr. v6 Altenburg IV. 
Fahr R, Nr. 97. . „| Hanau XI. 
Inf.R. Wr. . Brandenburg 

0.d.9. |m 
Int. Nr. . . „| Rofen V. 
1’ (Leibe) ren -R. Ar. 100 | Dresden x. 
> Gran R. Rr. 101 (Rai« 

ver Wilhelm, König 

von Preußen) . . .| Dresden xl, 
3% Inf. R. Ar. 102 . .| Zittau XII. 
Inf.⸗R. Me. 103 . „| Vaußen XIL. 
5, Iaf+R. Prin; Briedrid | 

Auguſt Rr. 104. . | Ebemnik XII. 
% Inf.» R. Nr. 105 .| Straßb. i. E. XV. 
Jaf.⸗ R. Prinz Georg 

Rr. 106 Leipzig XI. 
& Inf. R. Prinz Johann 

Georg Wr. 107 . . .| Leipzig XI. 
Shäßen » (Füfllier) N. 

Prinz Georg Ar. 108. | Dresden XI. 
1. Bad. «ib» Gren.-R. 

RI .. Karlörube XIV, 
2 Bed. Bren.- R. gaiſer 

Silhelm Nr. 110. „| Mannheim XIV. 
% Bad. Inf »R. Nr. 11 Roftatt XIV. 


t Bad, Inf «RR. Prinz 
Bilfelg Rr. 112. 


Mülhauf.i,e,' XIV, 





Diviſion 


_ 
* 


. 15. Bad. Inf.R. Nr. 113 


| Zruppenetile | 








Freiburgi.Br. XIV. | 29, 





6. Bad. Inf.» R. Nr. 114 Konſtan; XIV. | 29, 
1. Großherz. Heſſ. Inf.» 

(Leibgarde) R. Nr. 115 | Darmftadt xL 23. 
2. Großherz. Heſſ. Inf.-R. 

(Großherzog) Nr. 116 | G:chen XL IS 
3. Großberj. Heil. Inf.» 

(Leib») R. Wr. 117 .| Mainz x 125 
4. Großberz. Heſſ. Inf.-R. 

(Prinz Karl) Mr. 118 | Mainz xl. |. 
Gren.«R. Königin Olga | 

(1. Württemb,) Nr. 119 | Stuttgart ‚XIII, | 26, 
Inf. R. Kaifer Wilhelm, 

König von Preußen, 

(2. Württemb.) Nr. 120 | Weingarten XIII. 27. 


3. Württ. Inf.⸗R. Nr. 121 
4. Württ. Inf.-R. Nr. 122 
Gren.«R. König Karl (5. 


Ludwigsburg XIII. | 26, 
Ludwigsburg |XIIL | 26, 

















Württemb.) Nr. 123 . | Ulm XII. | 27. 
Inf R. König Wilhelm 
(6. Württemb.) Nr. 124 | Ulm XIIL | 27, 
7. Württ. Inf.R. Nr. 125 Stuttgart XII. | 26. 
8. Württ. Inf R. Nr. 126 , Straßb. i. E. XV. |31, 
Inf. R. Mr. 188 . . | Danzig | L|2 
Inf. R, Nr. 129 . . Bromberg | 11. 4. 
Inf.» MR. Mr. 130 . . | Trier ‚VIII | 16. 
Inf.R. Ar. 1831. . ‚ Paderborn vu. | 13. 
Inf.» R. Nr. 132 . a Glatz | v1. |2 
Inf.» R. Nr. 133 . Zwicau XII. M. 
Inf. R. Nr. 134. Leipyig XxII. |24, 
| 
Jäger und Schutzen. 
Garde» Jäger Pat. . . Potsdam | 6. 1.6. 
Garde» Schüben » Bat. .| Berlin | G. 12.0, 
Ditpreuß. Jäg.-Bat. Rr.1 | Braunsberg Li 
Pomm. Jäg.- Bat. Ar. 2| Greiftwad | IL. | — 
Brandenb. Jäger » Bat. | 
IE Be ee: Lübben IL. | — 
Magdeb. Häg.-Bat. Nr.4 | Naumb. a. &.; IV. — 
1. Schleſ. Jäg⸗Bat. Nr. 5 Görlitz v.|- 
2.Schleſ. Iäg.-Bat. Nr. 6 Ols v.|\— 
Weftfäl. Jäg.-Bat, Nr, 7 | Büdeburg VII. — 
Rhein, Jän.» Bat, Nr, 8 | Zabern VIII - 
Lauenb. Yäg.» Bat. Nr. 9 | Rabeburg | IX. | — 
Hanndv, Jäg.-Bat. Nr. 10 | Goslar Xx. — 
Heſſ. Yäger- Bat, Nr. 11 | Hagenau w.|— 
1. Jäger» Bat, Mr. 12 .| Freiberg XII. 28. 
2. Jäger» Bat. Nr. 13 . | Dresden (5.3. 
Meißen) XII. | 24, 
Großherzog. Medlenb. | | 
Yäger-Bat, Nr. 14 Sdwerin | IX. — 
Kürafüere. | | 
R. der Garde du Gorps Potsdam 6. | — 
Garde-Kür. R. . „| Berlin | G@.|ı — 
Veib » * N. Earl. | | 
Nr. , Breslau VLI. 


LXXIV 


Heerwejen überſicht der Regimenter). 





Kir. M. Königin Bom-| 
merjches) Nr. 2. 

Oſtpreuß. Hür,-R. Nr. 3 
Graf Wrangel 


Weitfäl. Kür. «R. Nr. 4, Miünfter 
Weſtpreuß. Kür.R. Nr. 5 | Gubrau 


Brandenb,. Kür,R. (Kaiſ. 
Nikol, v. Rufl.) Nr. 6 


Magdeb, Kür. R. Nr. 7 | Halberftadt 


Rhein. ſtür.R. Nr. 8. 


1. Garde-Drag.-R. .. 

2. Garde-Drag. -R. .. 

Drag.“R. Prinz Albr. v. 
Preußen (Lit) Nr. 1. 

1. Brandenb. Drag. R. 
Nr.2 .. 


Neumärl, Drag. RN. Nr. 3 Treptow a. R. I. 
1. Schleſ. Drag.-R. Nr. 4 | Lüben 
Rhein. Drag. R. Nr. 5 | Hofgeiämar 
Magdeb. Drag.:R. Nr. 6 | Stendal IV. 
Weitfäl,. Drag⸗R. Nr. 7 | Saarbrüden 
2. Schlef. Drag.-R. Nr. 8| Ols 
1.Hanndv, Drag.⸗R. Nr. v Metz 


Oſipreuß. Drag.-R. Nr. 10 
Pomm. Drag.-R. Nr. 11 
2, Brandenb. Drag.⸗R. 
Schleswig · erg 

Drag. »R. Nr. 13. . 
Kurmärl. Drag. * * 14 


3. Schleſ. Drag.R. Nr. 15 | 


2. Hann. Drag.R. Nr. 16 
1. Großherzog. Medlenb, 
Drag.R. Nr. 17 . 
2, Großherzogl. Medlenb, 
Drag. R. Nr. 18. 
Oldenb. Drag.R. Nr. 19 
1. Bad, Leib» Drag.» R. 
Tr, 20 
2. Bad. Drag.» R. Nr. 21 
3. Bad. Drag.«R. Prinz 
Kal RL. . 
1. Großh. Heil. (Garde-) 
Drag. -R. Nr. 23 . 
2, Großh. Heſſ. (Leib-) 
Drag.«R. Nr. 4 . 
Drag. R. Königin Olga 
(1. Württemb.) Nr, 25 
2, Württ. Drag.:R. Nr. 26 


Öufaren. 


Garde» Hufaren-R. . 
1. Leib» Huf. R. Nr. 1 
2. Leid-Huf.-R. Nr. 2 
Brandenb. Huf.-R. (Zie⸗ 


tenſche Huſaren) Nr. 3 ! Rathenow 














Bajewalt 1. ] 38. 
 Königsb.i.Pr. 1. | 1. 
VII. | 13. 
1% 

Branden · 
burg a.d. H. III. 6. 
IV. | 7. 
Deuß VIII. 15. 
Berlin G|— 
Berlin GG | — 
Tilſit Rp 
Schwedt 11. |5. 
3. 
v. |, 
XI. 21. 
8. 
VIII. 16. 
VI. II. 
XV. 30. 
Metg XV. 130. 
Belgard u, | 4, 
Frankf. a. O. IL | 5. 
Sanlt Avold | XV. | 30, 
Kolmar XIV, | 29, 
Hagenau XV. |31. 
Yüneburg X. 20. 
Ludwigsluſt |; IX. 17. 
. | Pardim 17. 
Oldenburg * 10. 
. | Mannheim XIV. 238. 
Bruchſal * 20. 
Karlsruhe XIV. 28. 
Darmſtadt | XL 2. 
Darmſtadt Si 25, 
Ludwigsburg 26. 
Um XIII. 27. 
.\ Potsdam 6. — 
Danzig 1.12 
Poſen V. I10. 
| III, | 6, 


hı. Schleſ. Huf.-R. Nr. 4 
Pomm. Huf.-R. (Blücer- 
ſche Hufaren) Rr.5 . 
2. Schleſ. Huf. = Nr. 6 
Königs » Huf. » (d. 
Rhein.) Nr. > 
1. Weſtfäl. Huſ.R. Nr. 8 
2. Rhein. Huf. R, Nr. 9 
Magdeb. Huf.» R. Nr. 10 
2. Weſtfäl. Huf. R. Nr. 11 
Thüring. Huf. R. Nr. 12 
1. Hell. Huf.» R. Nr. 13 
2. Heil. Huf.» R. Nr. 14 
Hannöv. Huf. R. Nr. 15 
Huf. R, Staifer Franz 
Joſeph von Öfterreid, 
König von Ungarn 
(Schlesw..Holft.) Nr. 16 
Braunſchweig. Huf. R. 
Nr. 17.. 
1. Sul.» RN. . 
2. Huf.» R. Sronprinz 
Friedrich Wilhelm des 
Deutiben Reichs und 
von Preufen Nr. 19 . 


Nlanen. 


1. Garde» 1lan.»R. . 
2, Garde ⸗Ulan.R. . 
3. Garde» Man. R. 
Weſtpreuß. Ulan.R. Nr. 1 
Schleſ. Ulan.«R. Nr, 2 
Ulan.»R. Kaiſer Alexan ⸗ 
der von Rußland (1. 
Brandenb ) Wr. 3 . 


Ohlau 


Stolp 


Neuſt. i. O.«S. 
Bonn 


Paderborn 
Trier 
Aſchersleben 
Düfjeldorf 
Merjeburg 


Frantf. a. M. 


ſtaſſel 
Wands beck 


Schleswig 


Grimma 





. | Potsdam 
.| Berlin 


Potsdam 
Militſch 
Ratibor 


Fürſtenwalde 


1. Pomm. an. Nr 4 Diedenhofen 
Weſtfäl. Ulan.⸗R. Nr. 5 Düſſeldorf 


Thüring. Ulan.R. Nr. 6 Mühlh. i. Tb. 


Rhein, Ulan.R. Nr, 7 Saarburg 
Oftpreuß. Ulan.R. Nr. 8 | Elbing 
2. Pomm. Ulan.-R. Nr. 9 | Demmin 


Po. Ulan,«R, Ar, 10 . 
2, Brandend. Ulan.-R. 
I 
Lit. Ulan.»R, Nr. 12 . 
1. Hanndv. Ulan.» R. 
K13.. 
2. Hannöv, 
ER FR TR- 
Schleswig⸗ Holſt. Ulan.⸗R. 


ET TER u, ae Le 


Ulan.-R. 


güllidau 


. | Perleberg 
Friedl. i. Oſtp. 


Hannover 


Verden 
Straßb. i. E. XV, 


Altmärk. Ulan.«R. Nr. 16 | Salzwedel 


1. Ulan,»R, Nr. 17. 
3, Uan.»R. Nr. 18. 
Ulan.R, König Karl (1. 
Miürttemb.) Nr. 19 
Ulan.-R. König Wilhelm 


(2. Wirttemb,) Nr. 20 | Ludwigsburg XII. 2 


Oſchatz 


Roauß 
., Stuttgart 


a Braunſchweig 
SGroßenhain 





⁊ 





X, 


IV, 
XII. 
XII. 


xXIII 





FE 
Truppenteile Etabi- | EEE 
quartier | = 3 
Reiter. 
Garde » Reiter «NR. (1. 

Mir) . . . » | Dresden XII. 23. 

Rarabinier-R. (2, wer.) | Borna XII | 24. 
* 

Feld⸗ Artillerie. 
1. Gerde · feld» Art. · R. | Berlin G. 6. 
2 Garde Feld« Art.» R.| Berlin G. 6. 
Ofipreub. Feld» Art.» R 

wu... : - | Königsb.i.Pr.| I. | 1. 
1. Bomm. Feld+ Art.«R. | 

2 ..... .| Stralfund 1. 2. 
1. Srandenb, Feld - Art.» 

R. Rr. 3 (Generalfeld- 

zugmeifter) . . . . | Brandenburg | 

ad.H. M. 3. 
* — Feld» Art. R. 
lea Magdeburg | IV. | 4. 
—— 

BES: ——— — Sprottau V. 5. 
Shlef. Feld-Art.-R. Mr, 6 | Breslau v1. | 6. 
1. Weitfäl, Feld» Urt.» R. 

ai... Weſel | vIL | 7. 
1. Rhein. Feld» Art. N. 

— RE Koblenz VIII. 8. 
Sälesw. Feld · Urt. R 
. . FRE Rendsburg | IX. | 9. 

En. es . | Hannover X. I0. 
Hei. Feld» Art.-R, Ar, 11 | Staffel XI. |, 
L Fb» Art · R. Me, 12 | Dresden XI, | 12, 
1. Württemb. Feld-Art.- 

R Wr. 13. . Um XIII. 13. 
1. Bab. Feld» Art.» R. 

PER «| Karlörube XIV, | 14. 
Feld» Art.«R. Nr. 15 .| Strafb. i. E. XV. | 15. 
Beipreuf. Feld» Art. · R. 

HB, ... «| Danzig L | ı. 
2 Bomm. Feld» Art. R. 

Ir ZEN En Stettin ı IL ı®$ 
2 Brandenb. Feld · Art.» 

R Nr. 18 (Generalfeld- 

jeugmeifter) . . . .| yranff. a. O. III. | 8, 
Ihüring. Feld» Art. R, 

"19... Erfurt IV. 4. 
Po. Feld-Art.-R. Nr. 20 | Pofen V. 8. 
Oberchleſ. Feld · Urt «R. | 

BE:BEHN;%. } Meike VI. | 6, 
2 Wehfäl, Feld» Art. R 

- Fe Münſter VII. J. 
2. Rhein. Feld⸗ Art.-R 
ae r Köln VII! 8, 
Holflein. Feld · Art.» R. | 

a ER Schwerin 1 0 
Art. R. —— Beſſungen XI. II. 
2a Id» Art. R | 

— > elle X. 10 


überſicht der Regimenter. 


























LXXV 

£ Fi 

Truppenteile mn E22 

quartier E = | 5 

Naſſ. Feld-Art.,R. Nr. 27 ja. n. 

2. feld» Art.» R. Nr. 3 | Dresden ı XIL | 12, 
2. Württemb, feld » Art. | 

R.NL.D... Ludwigsburg XIII. 13. 
2. Bad. Feld Art. R i | 

MO... .. Naftatt XV. 14 

Feld Art.» R, Nr. 31 .| Hagenau XV. | 15. 

Fuß⸗ Artillerie. | | 

Garde» Fu» Urt. R. Berlin | 6G. 1. 

Düpr, Fuß ⸗Art.⸗R. Nr, N | Königab.i.Pr., 1. | 2, 

Pomm. Fuß-Art-R, Nr? | Swinemünde | 11. | 2, 




















Brandenb, Fuh- Art.» R. | 
Nr. 3 (Generals Feld» 
jeugmeijter) . .| Mainz 

Magdeb. Fu: Art. MR. | 
Nr. 4 


Riederfäte FußeArtR. | 





Nr.d. Pofen | v. 
Schlef. Fuß-Art-R. Nr. 6 | Neiße | v1. 
Weſtfäl. Fuk- Art. R. 

Nr. 7 ..! Köln VII. 
Rhein. Fuß-Art.-R. Nr. 8 | Meb | Val 


Shlesw. TFuk- Art.» Pat, 
M.9. 








Fuß - Arte R. Nr. 10 Straßb. i. E. XV, 
Fuße Art» R. Nr. 11 . | Thorn II. 
Fuß · Art. R. Nr. 12. Metz XII. 
Württemb. Fuß- Art. 

Bat. Nr. 13. Ulm 
Badifches Fuß · Ari.Bat. | 

N.lt.. . Raſtatt XIV 

Pioniere. 

Garde» Pion.» Bat. Berlin G, 
Gifenbahnregiment Berlin | G. 
Dftpreuß.Pion.»-Bat. Nr.] | Danzig | 1 
Pomm. Pion..Bat, Nr. 2 | Stettin II, 
Brandendb. Pion. » Bat. 

M.3 . Torgau IM. 


Magdeb. Pion.-Bat.Nr.4 
Niederichlef. Pion.» Bat. 








| III. 
Magdeburg IV. 


a Bremerhaven | IX. 


Magdeburg | IY; 








Nr... Glogau T 
Schleſ. Pion. Bat gr. 6 Neike VI, 
Weitfäl. Pion.-Bat. Nr.7 | Deut; vn. 
Rhein. Pion.»Bat. Ver, 8 | Koblenz VIII 
Schlesw.-Holſt. Pion.r 

Bat. Nr. V. | Rendsburg 1-IX; 
Hannöv. Pion, » Bat. 

Nr. 10. u Minden x: 
Heſſ. Pion. «Bat, Nr. 1 | Main; xl, 
Pion.» Bat. Nr. 12 . Dresden XII, 
Wiürttemb, ion. « Bat. 

Nr. 12.. Ulm XII. 
Bad. Plon.⸗Bat. Ar. 14 | Kehl XIV. 
Pion,.» Bat. Nr. 15 Straßb. i. E. XV, 
Pion,»Bat, Wr. 16 Me IXYV. | 


Digitized by 


Goopgle 


LXXVI Heerwejen (Üüberjidt der Negimenter.. 


| 



































* 8 * 
| Stabi 220 Stab# 2 
Zruppenteile | aartier BE E Zruppenteile * E53 
Zrain. | | Jäger. | 
Garde» Train»Bat. . . | Berlin G. | — |}. Yäger- Bat. . .  Sempten 1. 
— Train-⸗Bat. 2. Jäger⸗Bat.. Aſchaffenburg U. 
en de . | KRönigsb.i.Pr.| I. | -- | 3. Däger- Bat. . Eichſtätt | I. 
ci Train-Bat, Nr, 2 | Alt-Damm | IL | — | #. Yäger-Bat. . . | Yandshut I 
Brandenb, Train » Bat. Reiter | 

3... Berlin nL | — J 
Magdeb. Train-Bat. Nr.4 | Reuit, . Mag» | 1. ſchwer. Reit.»R. Prinz | 
Niederjchlef. Train» Bat. | deburg 1y. — | Sarl von Bayen . „| Münden 1. 

6. ..; Pofen V. — [2 fer, Reit.«R. Aron- | 
Sqhleſ. Train- Bat, Nr. 6 | Breslau vL..:—| pri Erzh. ae von 
Weftfäl. Train-Bat, Nr. 7 | Münſter vn — Sfterid . Landshut 1. 
Rhein. Train» Bat. Nr. 8 | Koblenz und | Nlanen 
Schlesw.-Holſt. Train» | Ehrenbreitſt. VII. x j 

Bat. Ar.9 , . Rendsburg 18; ' 1. Ulanen«R. ſtronprinj 
Hannöv. Train « Bat. Friedr. Wilh. d. Deut- 

2, nnover x. — | Shen Reichs u.d. Preuß. Bamberg 1. 
Hefl. Train» Bat. Nr. 11 Kaſſel XL | — 2, Ulanen»R. König. .| Ansbad Il. 
Großh. Heſſ. Train-Romp. | Beflungen XI. — 

Train» Bat. Nr. 12 . „| Dresden X Chevaulegers. 
Württ. Train-Bat. Nr. 13 Ludwigsburg XIII. — | 1. Chevaul.-R. Kaiſer 
Bad. Train-Bat. Nr. 14 Karlsruhe XIV. — | Alexander von Ruß 
Zrain- Bat. RN. 15 . . Straßb. i. E. XV. | — | md... .... Nürnberg | II. 
we Her 2, Ghevaul.-R. Zaris .| Dillingen J 
Rs j 3. Ghevaul.-R. Herjog 
Rönigl. bayrifdhe Armee. Marimilian . Freiſing 1. 
4. Chevaul.«R. König . | Augsburg I. 
Infanterie. | | 5. Ghevaul,.R. Prinz 
Inf.» Leib-R. . . . . | Münden DEIL JJ TROR Saargemünd | XV. 
1. Inf.»R. König. . .| Münden ı L 1.16. Ghevaul..R. Großfürjt 
2. AInf.»R. Kronprinz .| Münden war Konftantin Nilolaje- 
3, vn — Prinz Karl Ku | & | 2 WE: 45a Baireuth 1. 
von Bayer . . urg 2. 
4. Inf.R. König Karl | Feld· Artillerie. 

von Württemberg . . | Meb XV. 4. 1. Feld-Art.-R. Prinz | 
5. Inf.-R. Großh. v. Heil. | Bamberg II. 4 Luitpold Münden I. 
6. Inf.» R, Kaiſer Wil- 2, Feld» Art.» WR. vac. | 

beim, König von Pr. | Amberg I. | 3. Brodeller . . . . . Würzburg II. 
7. Inf.» R. Prinz Leopold | Baireuth I. | 3. 53. Feld⸗Art.R. Königin» | 
8. Inf.«R. Prandh . .| Meb - XV. 4 Mutter. . .. . Münden 1. 
9. Inf.» R. Wrede . .| Würzburg 1. | 4 | 4. feld» Art. R. König. Augsburg | 1. 
10. Inf.» R, Prinz Ludwig | Ingolitadt L.|ı 2% 

11. Inf.-R. von der Taun Regensburg | L | 1. Buß» Artillerie. 
12, Inf, «WR, Prinz Ar 1. Fuß Art.«R. Bothmer | Ingolftadt I; 

E40, — Neu-Ulm 1.12. |2 Fuß-Art.-®R . . „| Germersheim | II. 
13. InfoR. Kailer Franz 

Joſeph von Oſterreich Ingolftadt I. 2 Pioniere. 

14. Inf. R. Herzog Starl 1. Pion.-Bat. . . . . | Ingolftabt 1. 

Theodor . . Nürnberg I. | 38. Gifenbahntompanie -  Ingofftadt J. 
15. Inf.-R. König Albert | 2, Pion.»Bat. . | Speier 1, 

von Sadjen . . — D. II. | 3. 

16. Inf... ©... Palau . |ı. Train. 
17. Inf. R. Orf . ‚ Germeröheim II. 4. | 1. Train-Bat.. . Münden J. 
18. Infor... 0. „Landau IL j4 |2. Zrain-Bat. . | @ürbwg |. 


— 


























APP 


Marine, LXXVII 


Die deutſche Marine. 


Der Jufammenfeßung der Marine des Deutichen Reichs betrefid des ſchwimmen— 
den Flottenmaterials und feiner Bemannung liegt der Klottengründungsplan vom Jahr 
1873 zu Grunde, welcher 1882 zur Durdführung gefommen fein follte. Wenn auch 
bie Grundgedanken desjelben in den zu verfolgenden Zielen ihre maßgebende Geltung 
behalten haben, fo ift in ihrer fpeziellen Ausführung im Lauf der Jahre doch verſchie— 
dentlih von ihnen abgemwichen worden. Hierauf war in dem Plan bereits gerüdfichtigt, 
Mm ausdrüdlich in demjelben hervorgehoben wird, daß er nur ald allgemeiner Anhalt 
dienen folle, von dem abgewichen werden fünne und müffe, jobald e3 erforderlich werde, 
den Kortjchritten in Wiſſenſchaft, Technik und Erfahrung Rehnung zu tragen. Wenn 
auch als Hauptzweck der Kriegsflotte die Verteidigung ber deutſchen Küfte hingeftellt 
werden, womit jeder Angrifjöfrieg, der zu Seejhladhten in fremden Meeren führen 
muß, gänzlich ausgeſchloſſen iſt, jo follte diefelbe doch nicht auf die reine Defenfive, 
melde von gewifien Nachteilen unzertrennlich ift, bejchränft bleiben, fondern eine ſolche 
Stärfe erhalten, um in den heimiſchen Gewäſſern auch angriffsweife gegen feindliche 
Flotten vorgeben unb diefen eine Schlacht liefern zu Fönnen. Zu leßterm Zwed bedurfte 
die Flotte einer Anzahl Panzerſchiffe, und da ſowohl im Bau biefer Schiffe als über 
ihre taftifche Verwendung noch verhältnismäßig wenig Erfahrungen zur Seite ftanden, 
jo mußte gerade für ihre Beichaffenheit ein weiterer Spielraum gelajien werden, der ſich 
auch im Lauf der Jahre bei der Beftimmung der Schiffstypen ala notwendig erwiefen bat. 


Der Friedensetat des Difizierforps der Reichsflotte follte nach dem Flotten— 
gründungsplan folgende Stärke erreicht haben: 1 Admiral, 2 Vize, 3 Konteradmirale, 
22 Kapitäne zur See, 44 Korvettenkapitäne, 84 Kapitänleutnants, 125 Leutnants und 
140 Unterleutnants zur See, 100 Seefabetten, 64 Arzte, 20 Mafchineningenieure , 60 
Zablmeilter. Am 1. Nov. 1881 zählte diefes Difizierforps: 1 Vize-, 4 Konteradmirale, 
23 Kapitäne zur See, 50 Korvettenfapitäne, 90 Kapitänleutnants, 134 Leutnants und 
85 Unterfeutnants zur See, 80 Seelabetten, 12 Feuerwerks-, 8 Zeug:, 7 Torpeberoifiziere, 
63 Arte, 34 Maſchinen-, 2 Torpederingenieure, 41 Zahlmeiiter. Ä 


Das ſchwimmende Material follte nach Abſchluß des Flottengründungsplang be: 
eben aus 23 Panzerichiffen und zwar: 8 Fregatten, 6 Korvetten, 7 Monitoren (Turm: 
Ihiffe) und zwei Batterien fowie aus 77 ungepanzerten Fahrzeugen und zwar: 20 Kor: 
vetten, 6 Avijos, 18 Kanonenbooten, 2 Artilleriefchiffen, 3 Segelbriggs und 28 Tor: 
pedofahrzeugen. Dagegen war zu Anfang 1882 ber Beftand der deutſchen Kriegsflotte 
26 Banzerichiffe und zwar: 7 Fregatten, 5 Korvetten, 13 Kanonenboote (davon 2 im 
Lau), 1 Panzerfabrzeug (mähere Angaben über bie Banzerfchiffe gewährt umftebende 
Tabelle); ferner 82 ungepanzerte Fahrzeuge und zwar: 12 gebedte Korvetten (1 im 
Bau), 20 Glattdeckskorvetten (2 im Bau), 4 Kanonenboote der Albatroßflajie, 5 Ka: 
nonenboote eriter, 3 zweiter Klaſſe, 4 Torpeboboote, 4 Minenleger, 8 Avifos (2 im Bau), 
2 Transportfabrzeuge, 11 Schulſchiffe, 11 Fahrzeuge für den Hafendienft, 4 Lotjen: 
fahrzeuge und 4 Feuerſchiffe. 


Im Frieden finden diefe Schiffe im allgemeinen folgende Verwendung: Alljährlich im 
Sommer wird ein Übungsgeihwader aus 4—6 Panzerichiifen und 1—2 Aviſos zur 
Erprobung der Schiffe und Ausbildung des Perfonals in Dienft geftellt ; dasjelbe bleibt 
in der Regel in den beimifchen Gewäſſern und verläkt biefelben nur mit befondern 
Aufträgen. Zur Ausbildung von Kadetten und neuer Schifjsjungen freuzen 3 Segel: 
ſchulſchiffe über Sommer in der Dit: und Nordjee, eine Korvette mit See fabetten und 
eine zweite mit den ältern Schiffgjungen treten jeden Herbit eine L—2jährige weite Reife. 


LXXVII Marine - fFeitungen. 


in ber Negel nach Weftindien und Oſtaſien, an. Das Artillerieſchulſchiff bleibt mit kurzen 
Unterbrechungen auf der Jade im Dienft. Außerdem werden während ber guten Jahres— 
zeit 2—3 Kanonenboote mit Bermeflungen und wiſſenſchaftlichen Beobachtungen ıc. be: 
ſchäftigt. In auswärtigen Gewäjlern werden Stationen je nad) ber Wichtigfeit der bier 
in Frage fommenden deutſchen Interejien mit einem oder mehreren Schiffen dauernd 
befett gehalten. Danach find flationiert: 1) im Mittelmeer (Konftantinopel) 1 Avifo 
oder Kanonenboot; 2) in den weftindifch-brafilifchen Gewäſſern 1 Korvette; 3) an ber 
Küfte Oftafiens 1 Korvette, 2 Kanenenboote; 4) im füdlihen Großen Ozean, ben poly: 
nefischen Gewäflern (Samoainfeln) 1 Korvette, 2 Kanonenboote; 5) an der Weſtküſte 
Sübdamerifas 2 Korvetten, 1 Kanonenboot. Die auf ihren Übungsreijen befindlichen 
Kabdetten: und Schijisjungenfhulfchiffe treten beim Ginlaufen in die Gewäſſer biefer 
Stationen legtern, namentlich in Afien, Nord: und Südamerifa, auf längere Zeit hinzu. 
—— Tabelle enthält einige — Angaben über die Panzerſ chiffe: 


























Indi⸗ Ge | 
— e | Dlaces | jierte | jcnoin- | Gefdübe ve. 
ment | Pferde» | digkeit | fatung 
Mittim. | Tonnen | kräfte gnoten | (Zahl und Kaliber) 
Fregatten. | | | 
König Wilhelm. . . ... 208 9757 | 8000 14,7 5—21, 18—24 cm 723 
Kaifer, Deutihland . . . jedes 254 | 7676 8000 14,56 | 1-21, 6-26 cm| 60% 
— — Be we 127 6007 3500 | 13,58 16—21 cm 501 
Be al EA, 127 568 4800 | 14.3 16—21 cm 501 
Sr d. Or., Preußen „jedes | 235 | 6770 | 5100 | 14 | 2-17, 4 cm| 501 
Korvetten. | 
J re 18 | 3610 | 3000 i2421 em 375 
Sachſen, Bayern, Württemberg | | | 
Baden 2 222. jedes | 406 , 7400 5600 14 6-2 cm | 08 
Panzerfanonenboote. | | | | 
Welpe, Biper, Biene, — | | | | 
Storpion, Bafilist, Chamäleon, | | | | : 
Strofodil, Salamander, Ratter, | | 203 1109 700 | 9 1-30,5 em | 64 
Hummel jedes | | 
Arminius Panzerfahrzeug). | 114 1583 1200 105 | 4—21 cm | 197 








An Feflungen find vorhanden: Memel, Königsberg, Pilau, Boyen, Thorn, Danzig, 
Kolberger Küftenbefeftigung, Swinemünde, Stralfunder Küftenbefeltigung, Friedrichs 
ort, Sonderburg:Düppel, Poſen, Glogau, Neiße, Glag, Küftrin, Spandau, Magdeburg, 
Torgau, Königftein, Wilhelmshaven, Weſel, Köln, Koblenz, Mainz, Saarlouis, Ingol— 
jtabt, Ulm, Raftatt, Germersheim, Diedenbofen, Meg, Straßburg, Neu: Breifach, bie 
Brüdenbefetigung bei Düjfeldorf, die Küftenbefeftigungen in Medlenburg, an der Elbe-, 
Wefer- und Emsmündung. 


— — — — — 


Geographiſches 


Lexikon des Deutſchen Reichs. 






SB. Die Bucftaben und Zahlen beziehen ſich auf die Quadrate de3 Plans. 


J 















—— r — 

















Zaches · Jũlicher Bahnhof ſKornhaus 
— — m... Kralau» Straße .. en... 

Strafe. Srämer-Straße.... .. 034 
Dalbert · Steinweg .. Krugenofen .. 2... 07,6 
Dalbert » Straße ... ſtüh · Gaſſe — N B2 

“We..... Kupfer- Strafe ........ | :B2 
»Strafe . ſturbrunnen · Straße . . D6,5 j 
Graben — Sturhans-Strafe....| D j 

pbons-Kirhe.... . 
Aphons · Etrafe Lagerhaus» Strafe... | 05 
Altvorf- Etrafe..... Langer Yalob...... B7 
Am Langer Turm... .. As 
Bojarett: 2 2:5. B3 
Lehmküllchen Ei 
Linksrheiniſche Bahn . E6 
Lohner-Strafe... ... A4 
———— B4 
Lothringer Strafe D4, E5 
Boußberg... ...... ABl 
Lousberg-Etrae.... | B2 
Lubwigs- Allee... .. BC2 
Quifen-Hofpital ....| Ad 
Luifen» Strafe ...... Et 
Lüttiher- Strafe .. Ab 
Mariabrunn....... AT 
Mariabrunn» Straße. . AB 
Mariahilf» Strafe... | DS 
Mariahilf» Thor ....| DE 
Marien- Kirche... .. 6 
Marienthal» Kaſerne.. 6G 
Ma ee | BC8 
Marfhierfleimweg.. .. | 06 
Maridier-Strafe, Stleine | O4 
Marjhier-Thor......... 05,06 
Mauer-Strafe ..... A4 
Mar» Straße DE3 
Merodernipp ..... ... DI 
Mittel:Strafe ...... C5 
Moltte-Strafe....... E65 
Monheimd- Allee... .. | C2-D3 
Mörgens-Gafle..... BA — 
Müplenteihb ..... . i E3 
Münfter- Plab..... 04 
TRUE. 4...2.0 we 03 
Neue Strafe ... . .. | C6—-D7 
Neupforte ........ | BC3 
Dber» Straße ...... . E3 
Dtto-Straße .. ... . E3 
Papiermühle .. ... | EA 
Barl- Strafe ...... | DE6 


et 
7 
Jar (pogiı 
— 


NUN. 22.22. 


Peter- Strafe... ... 
Petiſerler · Gaſſe .. . . 
Pfeil-Straße.... . . 
BEUR Senn 
Polytechnilum. ..... 
Pontvriih ........ 
Ponnelbach 
Pont ·Steinweg. .... 
Pont-Etrafe.... .. 
Pont » Thor 
Poſt und Zelegraph . . 
Promenaden» Strafe... 
Promenaden- Thor... . 
Pyramide 


Rolbasl ...:.2%4.; 


ML Ic Ya VE, Je > 


Rheiniſcher Bahnhof .. 
Mömer⸗Straße ..... 


Ros- Strafe. ...... 
Rudolph Strahe ...... 


Namen-Regijler zum Plan von Haden. 





Sad: Gaſſe 
Salvatoräberg....... 
Sandfaul 
Sandkaul ⸗·Straße ... 
Sanft Adalbert⸗Kirche. 
— Jaklobi-Kirche ... 
— Johann ⸗Abtei ... 
— 
— Leonhard» Kirdıe . 
— Matthias+Hof... 
— Mia ....... 
— Mihaels» Stirdie. . 
— Nitolaus»Kirde . . 
— Paul ⸗Kirche .... . 
— Peter rer 
Schanz, An der..... 


DEE Er u ce zur 


1 Scheiben» Straße... . . 


Schild⸗Siraße ..... 
Schleifmühle....... 
Ehloß-Strafe ..... 
Schweindmarlt ..... 
Seilgraben........ 
Stadtgarten... .... 
Steffens: Plah ..... 
Steinfaul» Strafe ... 
Steiinws .......° 
Strafanſtalt . . . . ... 
Süd · Straße 


[DC Der ur} 







Suermondt-Plab .. 
Süfter » Gaffe 
Synagoge 


Tempferbend 
Templergraben ..... 
Theater 
ITyeater»Strafe .. .. 
Iherefien- ice... . 
1 


MT EL RR 1 Er | 


et —— 


at er WR Bar rar NET Er} 


Vaelfer- Strafie.. . . . 
Vereind- Strafe .... 


Wall ⸗Straße ...... 
Warmweier-Straße . 
Weingartensberg .... 
Weißmühle 
Weſpien ⸗Straße 
Wieſen⸗Straßße . .... 
Wilhelm⸗Straße . ... 
Wingertäberg . ..... 
Wirichsbongard⸗Straße 
Wurmbach 


AACHEN, 


—— 


Aurlsburg 


—X — * — 
eng 


—— Pordebuhe 
Malistab 1:23 00m 





Bibliographischex Institut in Leipaig. 


itized by Google 


A. 


Aa, Name mehrerer kleiner Flüſſe in den Ge: | 
bieten der Beier: Aa von Herford, flieht r. 
zur Werre —, der Beta: Steinfurterla—, 
der Em3: Ua von Münfter l. Aa oder Abe, 
mündet r. bei Elbergen; die letztere entftcht aus 

reihen gleihnamigen Bächen (Aa von Hop⸗ 
en, Aa von Jbbenbüren :c.), die zum Zeil ihre 
Quellen in den nordweſtlichſten Gliedern des 
Herchniſchen Gebirgsiyftems haben. DieYavon 
Ahaus gebt ald Schipbeel in den Niederlanden 
jur Neuen Yfſel. 

Aach, Fluß in Baden, tritt beider Stadt A. am 
Rande de3 Jura in ſtarken Quellen hervor und 
mündet unweit Radolfzell in den Unterſee; neuer: 
dings ze nachgewieſen, daß die A, ein unterirdi: 
Iher Abfluß der Donau ift, die im Jura bei 
Immendingen durh Epalten einen Zeil ihres 
Waſſers verliert. 

Acad, St., bad. Kr. Konftanz, Amt u. AG. 
Stodad, LG. Konſtanz, am Urfprung der Aach 
ſj. d), 7 km öftl. v. E Engen, 9 weſtl. v. E 

enzingen, 951 Emw., PT, tath. Pfarrt., Papier: 
fabr.; 4. liegt im Hegau, fam 1805 von Öfter: 
reich an Württemberg, 1810 an Baden, 

—— Di, Rheinprovinz, RB. u. Landtr. Trier, 
AG. u 26, Trier, P Trier, 390 Ew, Bürgerm,, 
tatbh. Pfarrk., vortreffliger Dunglall. 

Df., württ. Shwarzwaldlreis, OberA., 
A. u P ÖFreudenftadt, 565 Em. 

— Df., bad. Kr. Konftanz, Amt u. AG. 
Biullendorf, LG. Konſtanz, 5 km füdl. v. Pful: 
lingen, 145 Em.; dazu PTE W.:Linz (Linie 
Scwalenreuthe-Pfullendorf d. Bad. Staatsbahn). 

‚Regierungsbezirk, Rheinprovinz, 
liegt mit der nördl. Hälfte in dem jehr Frucht: 
baren Tiefland, mit der Fit. auf dem Schiefer: 
gebirge (Moore des Hohen Benn), enthält am Fuß 
des Gebirges Steintohlenlager an der Wurm u. 
Inde, hat die Ruhr(Roer) zum Hauptfluß, zählt auf 
4154 qkm (75,13 DOM.) 524,097 (1816: 307,958) 
Ew., davon 19,241 Evang., 500,314 Kath. und 
425 Juden (126 Em. —5 qkin), und zerfällt 
in die 11 Kreiſe: Stadt:U., Land: A, Düren, 
Ertelen;, Eupen, Geilenkirchen, Heindberg, Jü: 
ih, Malmedy, Montjoie und Schleiden. Boden: 
benugung: 43,4 Proz. Ader u. Gärten, 7,0 Wie: 
jen, 17,» Beiden, 26,3 Proz. Holzungen (Rein: 
erttag: ha 22, A 38,; Mi.). 

Beogr. Lexilon von Deutſchland. 


Aadıen, Stadt u. Stadtkr. (187 m), Rhein: 
provinz, in angenehmer Gegend am Fuß de3 
Bergland3 und an der Wurm, 70 km v. Köln, 
85,551 (1816: 32,072) Ew., davon 5396 Gvang,, 
79,006 Kath. u. 1091 Juden; 2 Bat. Nr. 28, 
1 Bat. Landw. Nr. 25; PTE (2 E: 4.: Mar: 
Ihierthor u. A.:Templerbend an den Linien U.: 
Duſſeldorf⸗Holzminden und Köln-Herbesthal der 
Preuß. Staatsbahn, A.-Maaftrichter Eiſenb. u. an 
der Hadyener Induftrieb. Höngen:W.), Reihsbant: 
ftelle, 2 Vorſchußvereine, Regierung, Landgericht 
nebft Kammer für Handelsjahen u. Schwurge: 
richt, Amtsgericht, Handelätammer, Hauptzoll: 
amt, Direktion der A.:Maaftrichter Eifenb. u. der 
Aachener Induftrieb., Forſtinſpeltion, Bergrevier, 
Sit der A.-Müncener Feuerverſicherungsgeſell— 
haft (ſeit 1825) u.der Altiengef. für Bergbau, 
lei: u. Zintfabrifation zu Stolberg u. in Welt: 
falen; 1 ev., 26 kath. Kirchen, unter diefen neben 
der Michaelis- (mit Gemälden), der Petri: (mit 
hönem Hodaltar) u. der Fyranzistanerliche be: 
onder3 der Dom oder dad Münfter, in feinem 
Urfprung bis auf Karl d. Gr. Sg zurüdgebend, 
mit Chor von 1353 —1413, den Gebeinen 
Karla d. Gr. u. mit vielen Reliquien in der Hei: 
ligtumstammer, die alle 7 Jahre gezeigt werden ; 
Synagoge; fath. Gymnafium, Realgymnafium, 
polytechniſche Schule für Rheinland u. Weſtfalen 
in großartigem Gebäude, Gewerbeihule, Taub— 
ſtummen⸗, Jrrenanftalt (Mariabrunn), Bürger: 
=. Mariahilf, zahlreiche Wohlthätigkeit3: 
anft., Geſellſch. für nüglihe Wifjenihaften und 
Gewerbe ıc. Die Straßen find meift regelmäßig 
u. ſchön, befonders die der lehten Zeit, die außer: 
halb der innern Stadt neue Stadtteile bilden. 
Die innere Stadt jcheiden von den ehemaligen 
Borftädten Straßen, Gräben genannt (der Temp: 
ler=, WUlerianer:, Hirſchgraben :c.). Unter den 
Pläßen find der Große Markt mit einem Spring: 
brunnen (Bronzeftatue Karls d. Gr.) und dem 
ſehenswerten Rathaus, das 1358 in gotijchem 
Stil an Stelle des Kaiſerpalaſtes erbaut ward 
u. den Krönungsſaal der deutihen Könige (öl m 
l. 19 m br.) enthält, ferner der Tyriedridh = Wil: 
helms⸗Platz mit dem Glifenbrunnen u. dem Rai: 
jerbad u. der Münfterplab. Bon den alten Ring: 
mauern find nur nod geringe Refle, von den 
Thoren nur nod 2 (das Pontthor im NW. u. das 


—1 


Nahen 


— 2 


Abbach 





Marſchierthor im S.) übrig. Induftrie: U. iſt 
der Hauptlih der Tuch- u. Budälinfabritation 
in Deutichland. Aus überjeeiiher Wolle (vom 
Kapland, Buenos Ayres ꝛc) werden in mehr al3 
40 Anftalten jährlich 200,000 Ztr. Garn geipon: 
nen, in 80 größern Anftalten zu U. u. —— 
mit etwa 80 Dampfmaſchinen von 3000 Pferde: 
fräften u. 10,000 Arbeitern jährl. 200,000 Stüd 
Tuch im Wert von 36 Mill. Mt. erzeugt, wovon 
Tuche im Wert von 7—8 Mill. Mt. auf ameri: 
fanifchen Märkten Abſatz finden. Während dieje 
Induftrie bereit im 12. u. 13. Jahrh. blühte, 
entwidelte ſich ſeit 1550 die Nadelfabrilation, 
zuerſt für Sted=, fpäter EG 1804) für Näh— 
nadeln u, neuerdings auch für Nadeln für Näh— 
maſchinen (Nähnadeln jährl. etwa 1600 Mill. 
Etüd). Von befonderer Wichtigkeit find noch die 
Krabenfabr. (13), die Fabr. für Glastnöpfe u. 
Ghemilalien (die Anftalt Rhenania erzeugt Schwe⸗ 
feljäure, Eulfat, Sodafalze, Salzfäure :c.), für 
Lurus: u. Eifenbahnwagen, Samtband u. Seifen, 
die Eifengiekereien, Maſchinen- u. Dampffkeſſel— 
fabr. Außerdem liefert die Induftrie von U. 
Glas, Tabak u. Zigarren, Papiertapeten, Wolls 
u, Leinen-⸗, Pofamentier:, Steingutwaren, feuer: 

fte Steine, Farben, Handſchuhe, Yeder, Ma: 
hinenriemen, Sonnen: u. Regenihirme, Stroh: 
hüte, Feuerſpritzen zc.; es beftehen 1 Glocken— 
giekerei, 1 Zuderraffinerie, ftarte Bierbrauerei 
u. Branntweinbrennerei, Gerbereien, Färbereien, 
Dampffägemühlen, 1 Gasanftalt, viele Kupfer: 
ſchmiede, Gold: u Silberarbeiter ꝛc. Bedeutend 
iſt der Handel, neben dem mit den Erzeugniſſen 
der Stadt mit Wolle, Getreide, Steinkohlen, 
Wein, Metallen, Leder u. Holj. Garten= und 
Aderbau blühen. Auch ald Badeort bat N. eine 
Berühmtheit erlangt. Neben einigen Eifengquel: 
len haben die Natron, Jod, Brom u. Kochſalz 
enthaltenden Schwefelthermen eine Anzahl von 
Bädern entftehen laflen. Die wichtigſten diefer 
Quellen find die 3 obern, die Kaiſer⸗ (45%), die 
Quirinusquelle (39) u. die Quelle am Kaiferbad, 
u. unter den untern der alte Trintbrunnen (35°), 
die Gorneliuds (37%) u. die Rofenbadquelle (38°), 
Diefen Quellen verdantt U. feinen Namen (aach, 
aqua). Alerander Severus richtete 220 die Bä— 
der ein. Karl d. Gr. machte A. zum Mittelpunkt 
feines Reihs. Bon 813—1553 war N. ſtrö— 
nungsftadt des Deutichen Reichs. Wichtige Rechte 
beah die Stadt im Mittelalter, wichtige Nieder: 
lagen für feine Tue in fremden Städten. Die 
Reformation führte heftige innere Kämpfe ber: 
bei, aber mit der Vertreibung der Proteftanten 
(1616) fant Aachens Wohlftand. Bon 1797—1814 
war U. bei Frankreich u. Hauptitadt des Noer: 
departements, 1815 fam es an Preußen u. feit: 
dem zu neuer Blüte. Friedensfhlüffe2. Mai 
1668 (Ende des Devolutionstriegs) u. 18. Oft. 
1748 (ende des öſterreichiſchen Exbfolgetrie 8), 
Kongrek im Okt. u. Nov. 1818. Zu U. die Jr: 
renant.Mariabrunn, das Rittergut u. Schloß 
Kallofen, in weldem 1790 der engliſche Ge: 
neral Elliot (der Verteidiger Gibraltard 1782) 
ftarb, der 254 mh. Lousberg mit jhönen Anz 


lagen u. herrlicher Ausfiht u. die ERonheide 
(an der Linie Köln: Herbesthal der Rheiniichen 
GEifenb.) im Aachener Stadtwald. (A 71, Gärten 
184 Mt) Zum Bezirk des Landgerichts 
U. gehören die 16 Amtsgerichte: U., Alden: 
pn Blanlenheim, Düren, Erlelenz, Ejchwei: 
er, Eupen, Geilentirhen, Gemünd, Heinsberg, 
Jülich, Malmedy, Montjoie, St. Vith, Stolberg 
und Wegberg. 

Aachen, Landkreis, Rheinprovinz, RB. U., 
ein reiches Induftriegebiet (Steintohlengruben, 
zen chemiſche Fabrilen, Glashütten), im 

bergang aus dem Tief: zum Bergland, hat auf 
339 a (6,15 DOM.) 102,754 (1819: 45,502) 
Ew., davon 3790 Evang, 98,377 Kath. u. 583 
Juden (303 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung 
(mit der Stadt A.): 47,6 Proz. Ader u, Gärten, 
11,5 Wieſen, 10,7 Weiden, 23,3 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 38, A 51 Mt). Landrals A. in U. 

Aachener Wald, eine bewaldete Hügelregion 
am Nordfuß des Hohen Venn füdl. bei Aachen, 


bis 300 m hoch. 
.Aach (Df. in Baden). 
ura 


Aad) Linz, 

Aalbuch, |. { 

Aalen, Oberamt, württ. Jagfttreis, enthält 
vom Jura das Aalbuch u. Härdtfeld, Flüſſe Kocher 
und Rems; auf 308 qkın (5,59 OM.) 29,217 Em., 
davon 12,799 Evang., 16,405 Stath. und 8 Ju— 
den (95 Em. auf 1 qkm); Bodenbenutzung: 36,3 
Proz. Ader u. Gärten, 16,1 Wiefen, 6,5 Weiden, 
37,0 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Aalen, St. (429 m) daf., LG. Ellwangen, 
an der Mündung der Hal in den Kocher, 76 
km v. Stuttgart, 6659 (1861: 4272) Ew., davon 
1425 ftatb.; PTE (Linien Kannftatt : Nördlin- 
gen und A.Alm der Württ. Staatäeifenb.), Ge: 
werbebant, Ober A., Amtsgericht, ev. u. kath. 
Piarrk,, Draht: und Eiſenwerl Erlau, Fabri— 
fation von Tuch- und Wollmaren, Drahtftiften 
u. Wichſe, Gerberei, Weißlohlbau in der Um: 
gegend; A. war früher freie Reihsftadt und kam 
1802 an Württemberg. 

Har, I. Nebenflühchen der Lahn im RB. Wies: 
baden, mündet bei Diez. 

Hard, Inſel im Kleinen Belt, Prov. Schles— 
wig-Holftein, Kr.u. AG. Hadersleben, LG. Flens⸗ 
burg, P Aaröfund, 270 Em. 

Naröfund, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. u. AG. SHadersleben, LG. Flensburg, 17 km 
öftl. v. E Haderöleben, 150 Ew., PT, Leucht— 
turm, guter Hafen; der gleichnamige, 750 m 
breite Sund ſcheidet die Injel Aarö vom Feſtland. 

Aaſen, Df., bad. Kr. Villingen, Amt u. AG. 
Donauejchingen, LG. Konftanz, 6 km nordöftl. 
v. E nen Frei 787 Em., P, kath. Pfarrt. 

AHastrup (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer, 
Prov. Schleswig: Holftein, Kr. u. AG. Haders: 
leben, 26. fylensburg, P Hadersleben, 580 Em., 
ev. Pfarrk. 

Abba, Frieden, bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirls A. u. AG. Kelheim, LG. Regensburg, an 
der Donau, 19 km ſüdſüdweſtl. v. Regensbur 
973 Em., PTE (E 3 km ». Ort an der Linte 
Donauwörth = Regensburg der Bayr. Staat3- 


Eu 


Abbarten 


eiſcab), ſchöne lath. Pfartk., Braunlohlengr., 
Ninerelbad (Schwefelwaſſerquelle); über U. der 
47 m b. Bartturm der ehem. Heinrihdburg, 
in der Kaiſer Heinrich II. 972 geboren ward, 

Abbarten, Ritterg., Prov. Oftpreuken, RB. 
Rönigäberg, Ar. u. AG. Friedland, LG. Bar: 
tenftein, P Fyriedland i. Dftpr., 160 Ew., Amtäb, 
(A 9, Mt.) 

Abbehauſen, Df., Oldenburg, AG. Butja— 
dingen, 2. Oldenburg, 5 km v. E Nordenhbamm, 
323 Em., PT, ev. Pfarrf., bed. Pferde: u. Biebzudt. 

Abbendorf, Df., Prod. Brandenburg, RP. 
Potidam, Kr. Beftpriegnit, AG. Wilsnad, LG. 
Neu:Ruppin, P Wildnad, an der Elbe, 240 
Ew. (A 28,5 Mt.) 

Abbenrode, Di., Prov. Sachſen, RB. Magde— 
burg, Kr. Halberftadt, AG. Ofterwiel, LG. Hal: 
berfladt, an der (ter, 7 km füdöfll. v. E Bienen: 
burg, 1033 Ew., PT, Umtsb., ev. Pjarr., 
Papier: u. Ölmübhle. (A 37 Mt.) 

— Df., Braunfhmweig, Kr. Braunſchweig, 
AG. Riddagshauſen, LG. Braunſchweig, PSchan: 
delah, 289 Em., ev. Pfarrk. 

Abbenſen, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Lüne: 
burg, Kr. Gifhorn, Amt u. AG. Meinerien, 26. 
Hildesheim, an der Fuſe, 716 Em., P, Stärtefabr. 

Abberode, Di , Prov. Sachſen, RP. Merfe: 
burg, Gebirgätr. Mansfeld, AG. Wippra, LG. 
Halle, P Wippra, 230 Ew., ev. Piarrf. 

Abel, Di, Prov. Schleswig: Holftein, Kr. u. 
AG. Tondern, 26. Flensburg, P Zondern, 
4% Em., ev. Pfarrei. 

Abeliſchlen, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. 
—— Kr. Gerdauen, AG. Nordenburg, 
26. Königsberg, 11 km öftl. v. E Klein-Gnie, 
1% Ew., PT, Amtab., ev. Pfarrk. (A 14 Mt.) 

Übellienen, Ritterg,, Prov. Oftpreußen, RB. 
Rönigäberg, Kr. Gerdauen, AG. Nordenburg, 
28. 2 P Abelifchten, 190 Ew. Amtsb. 
(A 12 Mt.) 

benberg, St. (454 m), bayr. RB. Mittel: 
franten, Bezirks A. Schwabach, UG.Roth, LG. 
Nürnberg, 9 km weſtl. v. E Roth, 1404 Ew., 
P, tatb. Karrt.. Hopfenbau; dazu das ehemalige 
Augufinerlofter Marienburg. U. gehörte 
über zu Eichſtätt. 

Abenditern, Steinkohlengr. zur Gem. Klein: 
Dombrowta, Kr. Kattowitz, Prov. Schleſien. 

Abenheim, Df., Helfen, Prov. Rheinheflen, 
Rr. Borms, AS. Oſthofen, LG. Mainz, P Weft: 
bofen, 1283 Em., tatb. Pfarrf. 

Abend, r. Nebenfluß der Donau in Bayern, 
entipringt bei Sünzhaufen und mündet nördl. 
von Neuſtadt. 

Abensberg, St. (356 m), bayr. RB. Nieder: 
bayern, Bejitrks A. Kelheim, LG. Regensburg, 
an der Abend, 39 kın füdfüdmeltl. v. Regens— 
burg, 2094 (43 ev.) Ew., PTE (Linie Donau: 
wörtb: Regensburg der Bayr. Staatdeifenb.), 
Amtsgericht, 2 kath. Kirchen, altes Schloß, Eiſen— 
sicherer, Bierbrauerei, bedeutender Hopfenbau in 
der Umgegend; Dentmal de3 bayr. Geſchicht⸗ 
Ihreibers Turmayr (Aventinus, 1477 bier ge: 
bern), Schlacht 20. April 1809. 


— 








Abtshagen 


Abhorn, Di. 
Auerbad, AG. Den enfeld, LG. Plauen, P Qengen: 


ejhüttet werden 
mußte, in dem der Kanal den Ce überfchreitet. 

Ablach, r. Nebenfluk der Donau, entipringt 
bei Mindersdorf in Baden, fließt durch Würt: 
temberg und Hohenzollern und mündet bei Scheer. 

Ablach, Df., Hohenzollern, RB., Ober A. u. AG. 
Sigmaringen, LS. Hechingen, P Krauhenwies, 
an der Ablach, 340 Em., tath. Pfarrk. 

Ablak, Df., ſächſ. Kreish Leipzig, Amtsh. 
Oſchatz, AG. Mügeln, 26. Yeipzig, P Werms: 
dorf, 200 Em., ev. Pfarrt. 

Absberg, Trleden (473 m), bayr. RB. Mittel: 
franten, BezirlsA. u. AG. Gunzenhauſen, LG. 
Ansbach, P Yanglau, 600 Ew., Ofyörft., ev. u. 
fath. Pfarrk., Schloß, Hopfenbau. 

Abidhermeningfen, Df., Prov. Oftpreuken, 
RB. Gumbinnen, Ar. u. AG. Darkehmen, 76. 
Infterburg, P Kleſchowen, 370 Em., Amtsb. 

Abihwangen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Preußiih:Eylau, AG. Domnau, 
LS. rer: P Uderwangen, 599 Em, 
Amtäb. (A 16 ME. 

Abftatt, Df., württ. Nedartreis, Oberl., AG. 
u. LG. Heilbronn, P Heilbronn, an der Schotzach, 
660 Emw., ev. Piarrf., Weinbau. 

Abjteinen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, fr. u. AG. Stallupönen, LG,. Anfter- 
burg, P Endtkuhnen, 480 Em., Amtsb. (A 15 Mt.) 
Di. daj., Kr., AG. u. 26. Tilfit, P 
Willkiſchlen, unweit der Jura, 532 Ew., Amtsb,, 
Pferdezucht. (A 8, Wiefen 21 Mt.) 

Abtei-Oberlungwit, Df., fühl. Kreish. 

widau, Amtsh. Glauhau, AG. Hohbenftein: 

rnfithal, LG. Zwickau, POberlungwit;, 1289 Em. 

Abterode, Df. (248 m), Prov. Heften-Naffau, 
RB. Kaffel, Ar. Eſchwege, LG. — 6 km v. 
E Niederhohne, 1064 Ew., PT, Amtsgericht, 
ev. Pfarrt., weſtl. der Meikner. 

Abtlöbnik, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, KAr., AG. u. 26. Naumburg a. S., P Kam: 
burg, 230 Em., ev. Pfarre. 

Abtmühle, Bappenfabr. bei Frohbur 4930 

Abtnaundorf, Di., ſächſ. Kreish, u. Amtsh. 
Leipzig, AG. u. LG. Leipzig, P Leipzig-Schöne⸗ 
feld, an der Partbe, 464 Ew., Kunſt- u. Han: 
delögärtnerei, großer Part u. Gewächshäuſer, 
viele Villen, rag 

Abtöbelfingen, Df., Schwarzburg: Sonders: 

auſen, Landrats A. u. AG. Ebeleben, LG. Er: 
urt, P Ebeleben, 710 Ew., ev. Pfarrk. 

Abtögemünd, Df., württ. Jagitfreis, Ober. 
u. AG, Yalen, 26. Ellwangen, an d. Mündung 
der Lein in den Kocher, 11 km weſtnordweſtl. v. 
E Wafferalfingen, 787 Ew., PT, tath. Pfarrk., 
Eiſenwerk. 

Abtshagen, Df. u. Domäne, Prov. Pommern, 
RB. Stralfund, Ar. u. AG. Grimmen, LG. 

1* 





Abtshagen 





— 


Achterwaſſer 


Greifswald, 3 km ſüdweſil. v. E Glmenhorft, , Aden, Df., Eiſaß Lothringen, Bezirk Lo⸗ 
440 


Ew., PT, ev. Pfarrt., OFörſt., Amtsb. 
(A 18 Mt.) 

Abtshagen, Di., Kr. Schlame, RB. Köslin, 
Prod. Pommern, AG. Zanow, LG. Köslin, P 
Seebudom, 696 Ew., ev. Pfarrt. (A 20 Mt.) 

Abtöroda, Df., Prov. Heflen-Naffau, NB. 
Kaſſel, Kr. Gersfeld, AUG. Weyhers, LG. Hanau, 
P Boppenhaujen, 220 Em. l 
Abtöröder Höhe, eine Berggruppe in der 
— — Rhön und zwar im — Kr. Gersfeld, 
im Quellgebiet der Fulda; daſelbſt die Waſſer— 
kuppe (950 m), der höchſte Gipfel der Rhön, der 
prächtige Vferdstopf (876 m) und die fräuter- 
reihe Eube (831 m). 

Abtswind, rleden, bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirks A. Gerolzhofen, AG. Wiefentheid, YO. 
Würzburg, P Rüdenhaufen, am Steigerwald, 
822 Ew., ed. Biarrt., Sandfteinbrüde, Obftbau 
| getrodnete Pflaumen); dabei Schloß Friedrichs⸗ 


erg. 

Abtweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Meijenheim, LG. Koblenz, P Stau: 
dernheim, 280 Ew., ev. Pfarrk. 


Accum (Atlum), Df., Oldenburg, Amt u. 


AG. Jever, LG. Oldenburg, P Sande, 200 Em,, 
ev. Pfarrk. 

Ach, Name zahlreicher ylüffe, unter denen die 
Ab von Zwiefalten in Württemberg I. und 
die Ah von Friedberg in Bayern unterhalb 
der Lehmündung r. zur Donau, die Ah von 
Memmingen zur Iller, Die Ah von Hohen— 
Ihmangau zum Lech, die Uh von Seefelden 
zum Überlinger (Boden) See gehen. 

Adain, Dr Eljaß-Lothringen, Bezirl Lothrin⸗ 
gen, Kr. u. AG. Chateau: Salıns, LG. Meb, 

Mördingen, 220 Em., tath. Piarrt. 

Achalm, ein ifolierter Bergtegel (701 m) öftl. 
von Reutlingen in Württemberg, auf der Nord: 
feite der Schwäbifchen Alb, mit Burgruine und 
reizender Ausfiht; an feinem Fuß eine königl. 
Meierei mit berühmter Schafzudt. 

Adberg, Koigut, Hobenzollern, RB.u. Ober. 
Sigmaringen, AG. Wal, LG. Hechingen, P 
Giferatämweiler, in einer Erllave zwiſchen Würt: 
temberg u. Bayern an der Argen u. unweit Des 
Bodenſees, 16 Ew., Gerihtstag, Schloß, vor: 
mals dem Deutſchen Ritterorden gehörig. 

Achdorf, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirks A., AG.u. LG. Landshut, PLandshut i. Bay., 
an der Iſar, ſüdweſtl. bei Landshut, 1511 Em,, 
fath. Piarrt., Schloß, Maſchinen-, Zigarrenfabr. 
., bad. Kr. Waldshut, Amt u. AG. 
Bonndorf, 26. Waldshut, P Emattingen, 174 
Ew., kath. Pfarre. 

Adelftädt, Df., Sahfen: Meiningen, Ar. 
Saalfeld, AG. Kranichfeld, LG. Rudolftadt, P 
Kranichfeld, 273 Em., ev. Pfarrk. 

Achen, 3 Flüſſe in Oberbayern, von denen die 
A. von Bexchtesgaden dem Konigsſee ent: 
fließt u. in Oſierreich unweit Niederalm, die A. 
aus dem Waginger See nordöftl. v. Oriborfing in 
die Salzach münden, während eine andre A. aus 
Zirol lommt und in den Ehiemjee fließt (j. Az). 


thringen, Ar. Saargemünd, AG. Rohrbach, LO. 
Saargemünd, P Wohrbah, 874 Ew., lath. 
Pfarrt., Seidenmweberet. 

Achenbach, Di., Prov. Weftfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. und AG. Siegen, LG. Arnsberg, P 
Niederichelden, an der Sieg, 780 Ew. j 

Achenheim, Df., zur Draht vg Bezirk 
Untereljaß, Landfr. Straßburg, Sant. u. AG. 
Schiltigheim, LG. u. P Straßburg, 870 Ew., 
tath. Pfarrt., Ziegelbrenn. 

Achenthal, ein Thal in den Bayrifchen Alpen, 
dur das die Walhen, Abflug des Achenſees 
in Nordtirol, zur Ifar bei Fall firömt. 

Acer, Fluß im nördl. Schwarzwald, entfließt 
als Seebad; dem Mummelfee, ftrömt durd das 
Kappeler Thal, tritt bei Achern in die Rheins 
ebene u. mündet bei Greffen nördl. v. Lichtenau 
r. in den Rhein. 

Adern, St., bad. Kr. Baden, LG. Offenburg, 
an der Acher und am Fuß des Schwarzwalds, 
65 km v. Karlärube, 3145 Ew., davon 512 
Gvang.; PTE (Linie Heidelberg:Bafel der Bad. 
Staatdeifenb.), Amt, Amtsgericht, tath. Pfarrk., 
Dentmal des Großherzogs Leopold auf d. Markt, 
Papier, Zigarrenz, Sentfabr. Obft: u. Weinbau; 
zu U. die Heil: und Pfleganftalt Illenau. 

Achim, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr. u. 26. Verden, 17 km dv. Bremen, 2865 Ew,, 
PTE (Linie Wunftorf:Geeftlemünde der Preuß. 
Staat3eifenb,), Amt, Amtögeriht, ev. Pfarrt,, 
Bigarrenfabr., Ziegelbrenn. 

Df., — Kr. u. AG. Wolfen: 
büttel, 26. Braunſchweig, P Börkum, 321 Ew., 
ev. Pfarr. 

Adhlarren, Df., bad. Ar. Tyreiburg, Amt u. 
AG. Breifah, LG. Freiburg, P Oberrothweil, 
649 Em., kath. Pfarrt., Weinbau. 

Acholshauſen, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirlsA. u. AG. Odfenfurt, 26. Würzburg, 
P Odjfenfurt, 320 Ew., fath. Piarrt. 

Adlelmannftein, Bad ————— 

Achéeheim, Di., bayr. RB. Schwaben, Be— 
zirlsU., AG. u. LG. Augsburg, P Gerſthofen, 
360 Em., kath. Piarrt. 

Achslach, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirlsA. u. AUG. Viechtach, LG. Deggendorf, P 
Gotteözell, 100 Em., lath. Pfarrk. 

Achſtetten, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Laupheim, 26. Ulm, P Laupheim, an 
der Rottum, 751 Em., kath. Pfarrk., Schloß. 

Achtelsbach, Di., Oldenburg, Fürſtent. Bir- 
tenfed, AG. Nobjelden, LG. Saarbrüden, P 
Birkenfeld, 295 Em., ev. Pfarrk. 

A —— (924 m), Berg im Oberharz. 

Adternfelde, Df., Prov. Schleswig-Holftein, 
Kr. u. AG. Pinneberg, LG. Altona, P Quid: 
born, 490 Ew. 

Adterwafler, See an dem Mündungsarm 
Peene (Oder) in Pommern, der den nordiweft: 
lihen Zeil der Inſel Ufedom vielfach gliedert, 
beim Dorf Koferow nur durd eine ſchmale Land: 
enge von der Dftjee getrennt, etwa 80 qkm (1,5 
DOM.) groß, aber nicht tief ıft. 


Achterwehr — 5 — Adelshofen 


Achterweht. Di, Prov. Schleswig: Holftein, | Adelhofen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Rt, AG. u. LG. Kiel, am der Eider in BezirksA. u. AG. Uffenheim, LG. Ansbach, P 
den Flemhuder See, 11 km weſtl. v. E Kiel, | Simmershofen, 240 Ew, ev. Pfarrt. 

110 Ew. PT. Adelholgen, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, 

Adthal, Df., bayr. RB. Oberbayern, Bes | BezirksA., AG. u. LG. Traunftein, am Fu der 
alsa u. AG. Laufen, LG. Traunftein, P Zeiz | Alpen, 5 km v. E Bergen i. Bayern, 52 Ew., 
cadorf, 270 Emw., Eijenhammer u. Blehwal;: PT im Sommer, Schloß, Bad (altaltfchzerdige 
wert, Gifenerzgruben. Mineralquelle). 

Adtum, a Prov. Hannover, Landdr.Hildes: | Adelmannafelden, Df., württ. Jagiltreis, 
beim, Kr. u. Amt Marienburg, AG, LG. u. P | Ober. u. AG. Aalen, LG. Ellwangen, P Eil: 
Hildesheim, 330 Ew., tath. Pfarrk. wangen, 1047 Em., ev. Pfarrk., Holzwaren. 

Adendorf, Df., Prov. Sadhfen, RB. Magde: | Wdelnau, Kreis, Prov. u. RB. Pojen, zäht 
burg, Kr.u. AG. Neuhaldensleben, LG. Magde: | auf 892 qkm (16,:3 DOM.) 63,075 (1819: 35,116) 
burg, P Altbaldensleben, 657 Em., Amtsb. ev. | Ew., davon 11,544 Evang., 49,355 Kath. und 
Varrk., Zuderjabr. 2105 Juden (12,000 Deutihe und 51,000 Bo: 

Adenhaufen, Df. Braunjhweig, Ar.u.AG.|Ien; 71 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
Gandersheim, LG. Holzminden, P Ganders: | 55,3 Proz. Ader und Gärten, 13,5 Wiefen, 4,1 
beim, 480 Em. Beiden, 21,6 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 

Ackfeld, Bauerjd., Prov. wg RB.|7,5, A 9,5 Mt). LandratsA,. in Oftrowo. 
Münfter, Kr. Bedum, AG. Ole, LS. Münfter, | _ Adelnau, St., Prov. und RB. Pofen, Kr. A., 
P Wadersloh, 450 Em. LG. Oftrowo, an der Bartſch, 14 km jüdweft. 

Mamowik, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, |v. E Oftrowo, 2197 (1816: 1201) Ew., davon 
RB. Oppeln, Ar., AG. und LG. Ratibor, P 325 Evang., 1664 Kath. und 203 Juden (1600 
Kendza, 561 Ew., Pierdezudt. (A 4,5 Mi.) Polen); PT, Amtägeriht, 1 ev., 2 kath. Kir: 

— BD. u. Kol. daf., Kr. und AG. Groß: | den, Viehzucht. (A u. Wiefen 9 ME.) 

Streblig, LG. Oppeln, P Groß:Strehlit, 769 | Adelsbach (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer u, 
Gm. (A 6,5 gl 1 Ritterg., Brov. Schlefien, RB. Breslau, tr. 

Adamowo, Prov. u. RB. Poſen, Kr. u. AG. Waldenburg, LG. Schweidnitz, P Salz: 
Bomſt, AG. Wo fein, LG. Mejerig, P Boll: | brunn, 1000 meift ev. Ew., Amtsb.; dabei das 
Rein, 470 Em. — olee 

Adamädorf, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: | Wdelihlag, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Lip: BezirlsA., AG. u. 26. Eichftätt, 5 km ſudſüd— 
pehne, 26. Landsberg a. W., P Lippehne, 624 | öftl. v. Eichftätt, 230 Ew., PTE (Linie Müns 
Gm., Amtsb., ev. Piarrt. (A 16 und 22 ME.) chen⸗Ingolſtadt-Bamberg-Hof der Bayr. Staats: 

Adamöheide, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. | eifenb.). 

Gumbinnen, Kr.u.AG. Darfehmen, LG. Infter: | Adelsdorf RB. Liegnig(Oberzu.Rieder:), 
burg, P Groß:Karpowen, 120 Ew., Amtsb. | 2 Dörfer u. 2 Ritterg., Prov. Schlefien, RB. Lieg: 
(AI Mt.) niß, Kr. Goldberg-Haynau, AG. Goldberg, Lo. 

Adamsverdruß, Tyabritort, Prov. Oftpreußen, | Yiegnik, an der Schnellen Deichſel, 13 km von 
RB. Königäberg, Kr. u. AG. Orteläburg, LG. E Qaynau, 1160 Ew., PT, Amtsb., ev. Pjarrt., 
Alenftein, P Puppen, 220 Ew., Glashütte. Yladhabau. (A 28-31 Mt.) 

Adelberg, Df. u. Klofter, württ. Jagfttreis,] — in Bayern, Di., bayr. RB. Oberfranten, 
Dberfl. u. AG. Schorndorf, LG. Ellwangen, P | BezirksA. u. AG. Höchſtadt a. A. an der Aifch, 
Schorndorf, 919 (fw., ev. Bfarrk., ehem. Klofter. | 13 km weftl. v. E Forchheim, 905 Em., P, lath. 

Adelby, Df., Prov. S — ſer. Pfarrk., Schloß. 

AS., 26. u. P Flensburg, 40 Ew, ev. Pfarrt. —. Di., ſachſ. Kreish. Dresden, Amtsh. u. 

Adelebſen, Fleden, Brov. Hannover, Landdr. AG. Großenhain, LG. Dresden, P Großenhain, 
Hildesheim, Kr. Einbed, AG. Uslar, LG. Göt: | 206 Em., Ritterg. 
tingen, an der Schwülme, 12 km nördl. v. E) Mbdelähaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Dranzfed, 1040 Em., PT, Gerichtstag, ev.) BezirtsX. u. AG. Schrobenhaufen, LG. Neuburg 
Parrt, Ofyörft.; dabei Rittergut U. (140 Ew.) | a. D., P Reidyertähofen, 320 Gw., tath. Pfarr, 
und nördl. die Bramburg und —— Adelsheim, St. (227 m), bad. Kr. Mosbach, 

Adelegg, BerglandihaftamMNordfußder Alpen, LG. Mosbach, an der Mündung der Kirmau in 
weil. ——— in Bayern u. Württemberg, | die Sedah, 4 km d. Dfterburten, 1602 Emw., 
fält ſeht allmählich gegen N., fteil dagegen im | PTE (Linien Heidelberg: Würzburg der Bad. u, 
D. zum Illerthal u. im W. zur Thalfläde von | Bietigheim = Ofterburten der Württ, Staats: 
Rndh ab, befteht aus jüngern Tertiärſchichten ei nd), Amt, Amtsgericht, Bezirksforftei, ev. 
end if im Schwarzgrat 1111 m hoch. | Plarrt., Schloß. 

Meihauien, 5 bad. Kr. Lörrach, Amt u. Adelshofen, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt 
16. Schopfheim, LG. Freiburg, P Maulburg, | u. AG. Eppingen, LG. Karlsruhe, P Ittlingen, 
433 Em 








3 Em. A 612 Ei Tem awen Ei; 

Melheidähütte, Eifenhütte zu Goftin im Kr.| — Df., bayr. RB. Mittelfranfen, Bes 
Beh, —— . Oppeln, P Nitolai, en u. AG. Rothenburg a. T., LG. Ansbach, 
120 Gm. P Rothenburg a. T., 230 Ew, ev. Pfarrk. 





Adelsried 


Adelsried, Df, bayr. RB. Schwaben, Be: 
Far u. AG. Zusmarshaufen, LG. Augsburg, 

Welden, 450 Em., kath. Pfarrt. 

Adelwik, Ritterg., Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Kr. Torgau, AG. Belgern, 08. Torgau, 
P —— 60 Em. (A 59 Mt.) 

Adelzhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirksA. und AG. Aihah, LG. Augsburg, P 
Dafing, 300 Em., kath. Pfarr. 

Adenau, Kreis, Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
auf dem hödften Teil der Eifel, zählt auf 
549 e- (9,98 DOM.) 21,772 (1819: 19,737) 
Ew., davon 117 Evang. und 11 Juden (40 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenugung: 28,2 Proz. Ader 
und Gärten, 8,0 Wiejen, 22,4 Weiden, 37,5 Proz. 
Holzungen (Reinertrag: had, A6ME.). Hauptort: 

Adenau, Trleden (302 m) daf., 26. Koblenz, 
an einem Bad, 30 km v. E Mayen, 1434 Em., 
PT, LandratsA., Amtögeriht, königl. u. Gem. 
Ofrörft., kath. Pfarrk. Weberei, Zigarrenfabr, 

Ndenbüttel, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr., Amt und AG. Gifhorn, LG. 
Hildesheim, P Meine, 330 Em., ev. Pfarrk. 

Adendorf, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr., Amt, AG., 26. u. P Lüneburg, 
4 km nordöftl, v. Lüneburg, 360 Ew., TE (Linie 
— !auenburg der Preuß. ———— 

— Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. u. 
AG. Rheinbah, LG. Bonn, P Medenheim, 792 
Ew., kath. Pfarrt., Thongruben. (A 50 Mt.) 

Adenien, Df., Prov. u. Yanddr. Hannover, Ar. 
Bennigfen, Amt u. AG. Kalenberg, 26. Han: 
nover, P Schulenburg, 545 Ew., ev. Pfarrei. 

MAdenftedt, Di., Prov. Hannover, Landdr. u. 
Kr. Hildesheim, Amt u. AG. Peine, LG. Hildes: 
heim, P Peine, 994 Ew., ev. Pfarrt., Braun: 


— 

— Djf. daf., Landdr. ge Fr. Ma: 
rienburg, Amt u. AG. Alfed, LG. Hildesheim, 
P Alfeld, 677 Ew., ev. Pfarrt. 

Adersbach, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt 
und AG. Einsheim, LG. Mannheim, P Sins: 
heim, 507 Ew., ev. Pfarrk. 

Adersheim, Df., Braunfhweig, Kr. u. AG. 
Wolfenbüttel, LG. Braunſchweig, P Wolfenbüt: 
tel, 334 Ew., ev. Pfarrk. 

Aderöleben, Domäne, Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. Oſchersleben, AG. u. 26. Hal: 
berftadt Wegeleben, an der Bode, 210 Em., 
tath. Pfarrl., Graupenmühle, ehem. Eiftercien: 
fer : Ronnentlofter. (A 64 Mt.) 

Aderftedt, Df. u. Ritterg. d li P Schlanſtedt, 
975 Em., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 47 u. 40 Mt.) 

— Df., Anhalt, Kr. und AG. Bernburg, 
LG. Defjau, P Bernburg, an der Saale, 674 
Ew., ev. Pfarrf., Kaltfteinbrüdhe. 

Adertöhaufen, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 
BezirlsA. und AUG. Parsberg, LG. Amberg, P 
Hohenburg, 120 Em., kath. Pfarre. 

Adldorf, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
irlsA. und AG. Landau, LG. Straubing, P 

ihendorf, 180 Ew., Schloß. 

Adler, Fluß, der I. bei Königgräß in Böhmen 
in die Elbe geht und aus 2 Flüffen entfteht, dem 








Affaltern 


Stillen wilden A. von denen diefer in der 
Grafſchaft Glak auf den Seefeldern ——— 

Abdlersfelde, Gut, Prov. Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar. u. AG. Golap, 96. Infter: 
burg, P Szittlchmen, 30 Ew., Amtsb. 

Adlershof bei Berlin, Gut, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Köpe: 
nid, 26. Berlin II, P Köpenid, 10 km v. Ber: 
lin, 60 Ew., PTE (Linie Berlin: Görlit der 
Preuß. Staatseifenb.). 

Adlershorſt, Df., Brov. Poſen, RB., Landkr., 
AG. 26. u. P Bromberg, jüdweftl, unmittelbar 
bei Bromberg, 2673 Ew., davon 1687 Evang. 
u, 919 Kath. 

Adlhauſen, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirks A. u. AG. Rottenburg, LG. Landshut, P 
Rohr, 300 Ew., Schloß. 

Adlum, Df., Prov. Hannover, Landdr., Ar., 
AG., LG. u. P Hildesheim, 390 Ew, tath. Pfarrt. 

* , Schloß, |. Oberhundem. 

Adol dert. Kol., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Ofterhol;, Amt u. AG. Lilienthal, 
2G. Verden, P Lilienthal, 504 Em. 

Adolfsech, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Untertaunus, AG. Langen— 
ſchwalbach, 26. Wiesbaden, PLangenſchwalbach, 
140 Em.; dabei Ruine eines Schloſſes, das an 
König Adolf von Nafjau erinnert. 

— Schloß daf., RB. Kaſſel, Kr. und AG. 
Fulda, 26. Hanau, P Fulda, füdöftl. v. Fulda 
auf einer Höhe, 50 (Em. 

Adolfshütte, Eifenwerk, ſ. Niederſcheld. 

Adolzfurth, Df., württ. Jagſttreis, Ober A. 
und AG. Ohringen, LG. Hall, P Öhringen, an 
der Brettah, 707 Em., ev. Pfarr. 

Adolzhauſen, Df. daf., Ober. und AG. 
Mergentheim, 26. Hall, P Niederftetten, 339 
Gmw., ev. Pfarrk. 

Adorf in Sachſen, St. (428 m), ſächſ. ſtreish. 
Zwidau, Amtsh. Olsnitz, LG. Plauen i. ®,, 
an der Elfter, 115 km v. Chemnitz, 58 v. Rei: 
chenbach i. ®., 3427 (1834: 2348) Em., davon 
43 Kath; PTE (Linien Reihenbad= Eger und 
Chemnitz⸗ Aue: A. der Sächſ. Staatsb.), Amts: 
gericht, ev. Pfarrk. ne v. Streich⸗ u. 
Blasinſtrumenten, Weiß iderei, Perlenmuſcheln 
in der Elſter und deren Nebenbächen, Mujcel: 


warenfabr. 
— Df. ML: Amtsh., AUG. u. LG. Ehemnik, 
Chemnitz, 1153 Em., Strumpf: 


P Neulirchen 
waren. 

— in Walded, Di., Waldech, Ar. des 
Gifenbergd, AG. Korbah, LG. Kafjel, an der 
Yar, 14 km von Korbach, 910 Ew., PT, ev. 
Pfarrk., Eifenerzgr. 

ee Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirks A. u. AG. — LG. Neuburg 


a. D., P Pfaffenhofen, 110 Em., kath. Pfarri. 
—— Df., württ. Nedartreis, Ober. u. AG. 
Marbadı, 828 eilbronn, P Kirchberg a. Murr, 
942 Ew., ev. Pfarrk., Keuperwerkſteinbrüche. 
Affaltern, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. 
u. AG. Wertingen, LG. Augsburg, P Bertingen, 
280 Em., lath. Pfarrk. 


Afjaftertbal 


-) 


Ahlden 





Afialterthal, Di., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezitls A. Fotchhein, AG. Gräfenberg, L 
Rürnberg, pP Gaglofiftein, an der Trubach, 400 
Em., ev. Piarrt. 

Affaltrach, Di., württ. Nedartreis, Ober A. 
u AG. Weinsberg, LG. Heilbronn, P Eſchenau, 
an der Eulm, 810 Ew., ev. u. fath. Piarrt., 
altes Schloß, guter Weinbau. 
Afteding, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
jirtet. u. AUG. Kelheim, LG. Regensburg, P 
Rılbeim, 470 Em., tath. Piarrt. 

Affeln, Freiheit (Hrleden), Prov. Weftfalen, RB. 
u. &r. Arnsberg, 7 Balve, LG. Arnöberg, 
Ay 420 Ew, tath. Pfarrt., Drahtnägelfabr. 
I) .) 

Affentyal, Di., bad. Kr. Baden, Amt u. AG, 
Sühl, 2S. Offenburg, P Bühl, 340 Ew,, vor: 
zäglıder Rotwein. 

Afterde, Di., Prov. u. Landdr. 
u AG. Hameln, LG. Hannover, 
der Remte, 620 Em., ev. Piarrt. 

— Di, Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. Hamm, AG. Unna, 96. Dortmund, P Unna, 
230 Gm. (A 44 Mt.) 

Alfing, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirtöN. 
». U. Aichach, LG. Augsburg, 16km v. EAugs- 
burg, 430 (em., P, tath. Pfarrt., Schloß. 

Afloldern in Waldeck, Di., Walded, Kr. der 
Eder, AS. Wildungen, LG. Kaſſel, an der Eder, 
8 km nordmwefl. v. Wildungen, 275 Ew., PT, 
eo. Biarrt. 

Afolterbach, Di., heſſ. Prov. Starlenburg, 
Kr. Heppenheim, AG. Wald-Michelbach, LG. 
DTermitodt, P Wald-Michelbach, 594 Ew., 
EStärtefabr. 

Agamwang, Di.,bayr. RB. Schwaben, Bezirls A. 
u AG. Zusmarähaufen, LG. Augsburg, P 
Gefertöhaujen, 230 Em., fath. Pfarrt. 

Ugger, Fluß in der Rheinprovinz, größter Zu: 
fluß der Steg, entipringt unweit der Silberlable, 
it 51 km weit flößbar und verftärkt ſich I. durch 
die Wichl und r. durd den Eulzbadı. 

Aggerſchau, Di., Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. Hadersieben, AG. Toftlund, LG. Flens⸗ 
burg, P Zoftlund, 460 Gmw., ev. Piarrt. 

Agidienberg, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Siegtreis, AG. Königswinter, 26. Bonn, P 
ri öftl. vom Siebengebirge, 130 Em., lath. 

farrt. (A 11,5 Mt.) 

Agila, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Ar. u. AS. Labiau, LG. Könınsberg, P 
Labiau, am Großen fyriedrihägraben und am 
Ruriiben Haff, 928 Em., Gartenbau. 
uſen, Df., bad. fr. Mosbad, 
6. u. 26. Mosbad), 14 km meftl. v. 
Vosbach, 1031 Ew. PTE (Linie Heidelberg: 
Bürzburg der Bad. Staatseiſenb.), ev. u. lath. 
Borrf. 

Aglonen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Kr. Memel, AUG. Prötuls, LG. Zilfit, an 
vr Uglome, die I. zur Minge geht, 7 km nord: 
öll.v. E Pröfuls, 120 Ew., P, Amtsb. 

Agnesdorf, Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Sirreburg, Kr. Sangerhaufen, AG. Roßla, LO. 


—— Kr. 
Hameln, an 


Borbhaufen, P Nopla, 130 Ew., Amtsb. (A 


3 N 
‚Agnetendorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Lieg: 
niß, Kr. Hirſchberg, US. Hermädorf, LG. 34 
berg, in einem tiefen Thal des Rieſengebirges, 
4 km v. Hermädorf u. Aynaft, 693 Ew., PT. 
Glasſchleiferei, Holzwaren ; nahebei die ausſichts⸗ 
reihe Bismarckhöhe, im Hintergrund des 
Thals die Große Sturmbaube u. das Hohe 
Rad mit den Echneegruben. (A 6,5 Mt.) 

Aha, Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirksA. 
u. AG. Gunzenhaufen, 26. Ansbach, P Gun: 
zenbaujen, 370 Em., ev. Piarrt. 

m, Di., bayr. RB. Niederbayern, BezirksA. 
u. AG. Vilsbiburg, LG. Landshut, P Fronten: 
haufen, an der Bild, 210 Ew., Schloß. 

Ahaus, Kreis, Prov. Weittalen, Rd. Münfter, 
zählt auf 683 qkm (12,11 DOM.) 35,552 (1819: 
34,738) Ew., davon 1322 Evang. u. 329 Juden 
(52 Ew. auf l qkm); eg 30,0 Proz. 
Ader und Gärten, 5,1 Wiefen, 47,1 Weiden 
—— 13,2 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
„A I9 ME) Hauptort: 

Ahaus, St., LG. Münfter, an der Ya, 81 km 
b. Dortmund, 1762 Em., PTE (Dortmund:Sro= 
nau⸗Enſcheder Eifenb.), Landrats A., Amtsgericht, 
ev. u. kath. Pfarrk., Schloß, Tabalsfabr. (A 24 
ML); die Grafihaft A. Bocholt des Fürften 
„Salm-Salm in Anholt 1803 aus den gleihnam, 
mtern des Bistums Münfter gebildet. 
Ahauſen, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr. u. AG. Rotenburg, LG. Berden, P Roten: 
burg i. gem. 420 Em., ev. Pfarrt. 

— Di, Prov. Helfen: Nafjau, RP. Wies: 
baden, Oberlahntreis, UG. Weilburg, LG. Lim: 
burg a. 2., P Weilburg, 450 Gm. 

—— Df. in Bayern, ſ. Aubaufen. 


— Df., bad. fir. Konftanz, Amt u. AG. 
Überlingen, LG. Konftanz, P Bermatingen, 383 
Ew., Weinbau, 


Ahden, Df., Prov. Weltfalen, RB. Minden, 
Kr. u. AG. Büren, LG. Paderborn, P Büren, 
an der Alme, 515 Em. 

Aherhammer, Eiſenwerl u. Keffelfabrit zu 
Ferndorf, Prov. Weftfalen, RB. Urnöberg, Kr. 


iegen. 

AL, Hüttenwerk zu Oberlahnftein. 
Ahlbah, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Oberlahntreid, AG. Hadamar, LG. 
Limburg a. L., FE Hadamar, 624 Ew. 
Ahlbeck Kr. Udermünde, Di., Prov. Pom: 
mern, RB. Stettin, Kr. u. AG. Udermünde, 
LG. Stettin, am gleihnam, Sce, 17 km ſüdöſtl. 
v. üdermünde, 723 Ew., P, ev. Pfarrf., Teer: 
öfen. (A 6 Mt.) . 
— auf Uſedom (königl. u. adl.), 2 Dörfer 
daf., Kr. Ufedom:Wollin, AG. Smwinemünde, 
29. Stettin, an der Oftiee, 5 kin nordweſtl. v. 
E Swinemünde, 1030 Ew., PT im Sommer, 
Seebad, Fiſcherei. 

Ahlden, Fleden, Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. Fallingboſtel, YG. Verden, unmeit 
der Aller, 22 km Öftl. v. E Eyſtrup, 850 Ew., 
PT, Amt, Amtägridt, ev. Pfarrf.; das alte 





Ahldorf 


Ahrensfelde bei Berlin 








Schloß einſt Verbannungsort von Sophia Do— 
rothea, der Gemahlin Georgs I. (1694—1724). 

Ahldorf, Di., württ. Schwarzwaldkreis, Ober A. 
u. AG. Horb, LG. Rottweil, P Mühlen, un: 
weit des Nedar, 664 Ew., kath. Pfarrt. 

Ahle, Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB. Min: 
den, Kr. Herford, AG. Bünde, LG. Bielefeld, 
P Bünde, 516 Em. (A 20 Mt.) 

Ahlen RB. Münfter, St. daf. (83 m), Ar. 
Dedum, LG. Münfter, an der Werfe, 11 km v. 

amm, 3914 (1816: 2188) Ew., davon 145 

evang. u. 101 Juden; PTE (Linie Berlin:Han: 
nover: Köln der Preuß. Staatseifenb.), Amt, 
Amtsgericht, 1 ed. u. 2 kath. Pfarrk., Tyabr. von 
verzinnten und emaillierten (ifenwaren (A 25 
Mt); Stadt feit 1245. 

— (Alt:), Df. daf., AG. u. LG. Münfter, 
P Ahlen, 1060 Em. (A 22 Mt.) 

— (Neu:), Df.daf., 520 Em. (A 19,5 ME.) 

—— Df., württ. Donaufreis, Ober. u, AG. 
Biberach, Lo. Ravensburg, P Biberad, 215 Em., 


tath. Pfarrl. 
Be . Oberlahnftein. 
Ahlerſtedt, Df.,Prov. Hannover, Yanddr.Stade, 


Geefttreid Stade, AG. Burtehude, LG. Stade, 
Amt u. P Harfefeld, 430 Ew., ev. Pfarrk. 

Ahlhorn, Df., Oldenburg, Amt u. AG. Wil: 
deshaufen, LG. Oldenburg, auf meiter Heide 
(ehemals Wal), 29 km füdl. v. Oldenburg, 386 
Ew. PTE (Linie Oldenburg: Odnabrüd der DI: 
denb. Fifenb.); in der Nähe Erinnerungen an 
die Heidenzeit (Visbeler Braut). 

Ahlrott, Ritterg., Prov. Weftfalen, RB. Müns 
fter, fir. u. AG. Cüdinghaufen, LG. Münfter, 
P Lüdinghaufen, 270 Ew. 

Ahladorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Gebirgskteis Mansfeld, AG, Eisleben, 
LG. Halle, P Eisleben, 1898 Ew., ev. Pfarrk. 
(A 31 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. Schwei: 
nit, 26. Torgau, P Schönewalde RB. Merfe: 
burg, 350 Emw., ev. Pfarr. (A 13 Mi.) 

— (Hoben:), Df. u. Gut, Prod. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Fr. Jüterbog : Qudenwalde, 
AG. Yüterbog, 26. Potsdam, P Yüterbog, 
200 Gm. (A 22 Mt) 

Ahlshauſen, Df., ———— Kr. u. AG. 
Gandersheim, LG. Holzminden, P Echte, 695 
Gm., ev. Pfarrt., 

Ahlftadt, Df., Sachſen-Koburg, AUG. Rodach, 
26. Meiningen, PRodach, 324 Ew,, ev. Pfarrk. 

Ahlten, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Lünes 
burg, Kr. Celle, Amt u. AG. Burgdorf, LO. 
Hildesheim, P Gehrte, 896 Em. 

Ahlum, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Salzwedel, AG. Beekendorf, 
26. Stendal, P Rohrberg, 390 Em., ev. Pfarrt., 
Papierfabr, (A 10,5 u. 12 Mt.) 

Df., Braunfchmweig, Ar. u. AG. Wolfen: 
büttel, LG. Braunſchweig, P Wolfenbüttel, 486 
Em., ev. Pfarrt. 

Ahnsbeck, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr., Amt u. AG. Celle, LG. Lüne: 
burg, P Becdenbojtel, 516 Ew. 





*tholfing, Df., bayr. RB. Niederbayern, Bez 
Ki — 26. u. P Straubing, 420 Em,, 
at 


. Biarrt. 

Aholming, Df. daf., BezirksA. Vilshofen, 
AG. Ofterhofen, LG. Deggendorf, P Langen: 
iſarhofen, 400 Em., fath, Marek. Schloß. 

Ahorn, Df., Sachſen-Koburg, AG. Koburg, 
LG. Meiningen, P Koburg, an der Itz, 448 
Gw., ev. Pfarrk., Schloß. 

Ahornberg, Di., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
irlsA. u. AG. Mündberg, LE. Hof, P Münd: 

7 722 Ew., ev. Pfarrt. 

br, Fluß in der Rheinprovinz, entfpringt auf 
dem Schiefergebirge bei Schmidtheim im fr. 
Schleiden, bildet ein prachtvolles Thal, befonders 
bei Altenahr, das in feinem untern Teil rei 
an Weinen (Ahrweine, meift rot, vorzüglid bei 
Balporzheim, Ahrweiler, Bodendorf u. —* 
iſt, und mündet in einer kleinen Ebene innerhal 
des Schiefergebirges nicht weit von Sinzig bei 
Kripp I. in den Rhein; Länge 89 km, Waſſerſpie⸗ 

el an der Duelle 470, an der Mündung 48 m 
* Nah der A. wird die umliegende Gebirgs— 
landſchaft auch dad Ahrgebirge genannt, fie 
bildet aber eigentlih nur einen Zei! der Eifel. 

Ahr (Ober:, Mittels, Nieders), 3 Dörfer, 
Prov. Hefien-Raffau, RB. Wiesbaren, Kr. Un: 
terwefterwad, Amt u. AG. Walmerod, LG. 
Neuwied, P Meudt, 740 Em. 

Ahrain, Weiler, bayr. RB. Niederbayern, 
BezittisA. u. AG. Viechtach, LG. Deggendorf, 
11 km v. Landshut, PTE (Linie Landshut: Platt: 
ling : Eifenftein der Bayr. Staatdeijenb.). 

Ahrbergen, Df., Prov. Hannover, Yandodr,, 
Kr., Amt, AG. u. 26. Hildesheim, P Sarſtedt, 
an der Innerfte, 575 Em., fath. Pfarrt. 

Ahrdorf, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, fr. 
Schleiden, AG. Plantenheim, LG. Nahen, an 
der Ahr, 17 km füdöftl. v E Blankenheim RB. 
Aachen, 140 Em., PT, Bajaltbrüde. (A 7 Mt.) 

Ahrem, Di. daf., RB. Köln, Kr. u. AG. 
Euskirchen, LG. Bonn, P Lechenich, 460 Ew. 

Ahrensberg, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 
AG. Röbel, LG. Güſtrow, P Weſenberg, an der 
Havel u. einem See, in einer Entlave ın Med: 
lenb.= Streli, 160 Ew., ev. Pfarrk. 

Ahrenaböd, Fleden, er Fürftent. Lũ⸗ 
bed, LG. Lübed, 8 km weftfüdweftl. v. E Gleſchen⸗ 

dorf, 1827 Ew., PT, Amt, Amtsgericht, ev. 
Pfarrk., Spinnerei, Weberei, Flachſsreinigungs- 
anftalt, Dampfjägemüble, 

— Vorw. daj. und dicht beim Mh 420 
Em., dazu Ofyörft. Wahlsdorferholz. 

Ahrenäburg, Df., Prov. Schleswig:Holftein, 
Kr. Stormarn, 26. Altona, 20 km v. Hamburg, 
1558 Ew., PTE (Hamburg: Lübeder Eijenb.), 
Amtsgeriht, großes Gut mit Schloß. 

Ahrenädorf, Df., Prod. Brandenburg, RB. 
Potödam, Kr. Teltow, AUG. u. YG. Potddam, 
P Ludwigsfelde, 470 Em., ev. Pfarr. (A 6 Mt.) 

Df. daſ., Ar. Peestom:Storlom, AG. 
Beedtow, LG. Frankfurt a. ©., P Glienide v. 
Stortom, 200 Em., ev. Pfarrf, 

Ahrenöfelde bei Berlin, Df.daf., Kr. Nieder: 


Abrensbagen 


barnim, AG. u. 26. Berlin IT, 11 km nord- 
öfl. v. Berlin, 450 Ew., P, Amtsb., ev. Pfarrt. 


— 


(A 20 Mt.) 
Ahren® , Ritterg., Brov. Pommern, RP. 
Straljund, Kr. Franzburg, AG. Barth, 76. 


Greifswald, P Damgarten, 160 Ew., ev. Pfarrf. 
A 2 Mt) 

Ahrenviöl, Df., Prov. Schleswig: Holitein, 
Ar.u. AG. Hufum, 26. Flensburg, P Dfter: 
Obritebt, 530 Em. 

Ahrweiler, Kreis, Rheinproviny, RB. Ro: 
blen;, am Rhein u. an der Abr, bat Weinbau u. 
zäblt ——— qkm (6,74 DOM.) 35,837 (1819: 
26,756) (Fiv., davon 1056 Evang. u. 437 Juden 
(36 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 36,7 Proz. 
Ader und Gärten, 2,» Beingärten, 4,7 Wiefen, 
8,5 Weiden, 41,6 Proz. Holzungen (Reinertrag: 
ha 15, A 27 Mt). Berl: 

Ahrweiler, St. (99 m) daſ. LG. Koblenz, in 
Ihöner Gegend an der Ahr, 13 km v. Remas 
gen, 3928 (1816: 2112) Emw., davon 57 Evang. u. 
59 Juden, PTE (Linie Remagen. der Preuß. 
Staat3eijenb.), Landrats A., Amtögericht, 2 fath. 
Kirchen, Gem: DO Frörft., Weinbau (Ahrwein oder 
Bleichert), Weinhandel; füdl. der Kalvarienberg 
mit Klofter u weibliher Erziehungsanftalt; zu 
A, das ſchon im 9. Jahrh. Stadt war, gehören 
die Dörfer Bachem (370 -. und Walporz: 
beim (330 Ew), lehtered befannt durd den 
beiten Abrwein. 

Ahle, l. Nebenfluß der Lippe in Weſtfalen, 
eutjpringt im Hellweg bei Lohne und mündet 

am 


m. 
‚Df., Prov. Weftfalen, RB. Münfter, 


Abjen | 
Kr. u. AG. KRedlinghaufen, LG. Münfter, P 


Datteln, an der Yippe, 450 Em., kath. Piarrt. 
AB Mt) 

Ahſtedt, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil⸗ 
desbeim, Kr. u. Amt Marienburg, AG. u. YO. 
Hildesheim, P Shhellerten, 400 Em., Zuderfabr. 

en Fleden (493 m), bayr. KB. Ober: 
bayern, BezirtsU. Rofenheim, LG. Traunftein, 
an der Glon, 10 km weftl. v. Rojenheim, 2217 (58 
ewang.) Em., PTE (Linie Holztirden: Rojenheim 
der Bayr. Staatdeijenb.), Amtögericht, kath. 
Bharrt,, OFFörft., Schloß, Marienfäule, chemiſche 
Frabr., Sol: und Moorjhlammbäder (altalijd: 
erdige Mineralquelle), dazu Schloß Brandsed. 

Aich, Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirlsA. 
2. 46. Biläbiburg, LG. Landshut i. Bayern, P 
Bilsbiburg, 110 Em., kath. Piarrt. 

— Df., württ. Schwarzwaldtreis, Ober A. u. 
AS. Nürtingen, LG. Tübingen, P Nürtingen, an 
der Aich, 726 Ew., ev. Pfarrk. j 

Ada (vorm Wald), Df., bayr. RB. Nie 
derbahern, Bezirks A., AG. u. 26. Pafjau, P 
Tittling, 260 Ew., kath. Pfarrt., Schloß. 

— fa. D.), Df. daf., Bezirtsl. Vilshofen, 
16. Ofterbofen, . Deggendorf, P Yangen: 
ilarbofen, an der Donau, 240 Ew., lath. Pfarrt. 

Aichach, Bezirt3amt,bayr. RB. Oberbayern, 
am eh, an der Donau u. Paar, zählt auf517 qkm 
9, DOM.) 26,664 Ew., davon 170 Evang. (51 
Gm. auf I qkm); Bodenbenutung: 52,5 Proz. 


I 


Ailringen 


ngolftadt der Bayr. Staatdeifenb.), Bezirtöl., 
Amtögeriht, 4 kath. Kirchen, königl. Schloß, 
Waiſenhaus, Bierbr., Gerberei, Mühlenbetrieb; 
die Burg ward 1126 erbaut; in X. wurden viele 
Landtage abgehalten, Treffen 8. Ott. 1805. 

Aichen, Df., bayr. RB. Schwaben, Bezirks A. u. 
AG. Krumbah, LG. Memmingen, P Langen: 
neufnach, 230 Em., fath. Pfarre. 

Df., bad. Fr. Waldshut. Amt und AG, 
Bonndorf, 26. Waldshut, P Thiengen bei Walds⸗ 
but, 270 Ew., kath. Pfarrk. 

Aichelau, Df., württ. Donaufreis, Ober. u. 
AG. Münfingen, 26. Um, P Pfronftetten, 332 
Ew., tath. Pfarri. 

Aichelberg, Df., württ. Jagfttreis, Ober. u. 
AG. Schorndorf, LG. Ellwangen, P Endersbady, 
515 Em., ev. Piartt. 

Aidhhalden, * württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Oberndorf, LG. Rottweil, P 
Schramberg, 600 Em., lath. Pfarrk. 

Aichtirchen, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be— 
zirtsN. Parsberg, AG. Hemau, LG. Regens— 
burg, P Painten, 140 Em., lath. Pfarrk. 

Mi Inieb, Df., württ. Nedarfreis, Ober. u. 
AG. Erlingen, LG. Stuttgart, P Ehlingen, 270 
Ew., ev. Pfarre. 

Aichftetten, Df., württ. Donaufreis, Ober. 


u. AG. Leutlirch, 26. Ravensburg, an der Ni: 


tra, 11 km nordöftl. v. E Leutlirh, 829 Ew., 
P, tath. Pfarrk. 

Aidenbach, Flecken (330 m), bayr. RB. Nieder⸗ 
bayern, Bezirks A. u. AG. Vilshofen, LG. Paſſau, 
12 km ſüdweſtl. v. E Vilshofen, 761 Ew., PT, 
kath. Bfarrk., Dentmal fürdas Treffen 8.Jan. 1706, 

Aidhaufen, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 

irls A Königshofen, AG. Hofheim, LG. Schwein: 
Fat, 705 Ew., P, tath. \ —— Obſtbau. 
Aidling, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irlsA. u. AG. Weilheim, LG. Münden II, P 
rnau, 180 Ew., tath. Pfarrt. 

Aidlingen, Df., württ. Nedarkreis, Ober. u. 
AG. Böblingen, LG. Stuttgart, an der Aid, 7 km 
ſüdl. v. E Schafhaufen, 1470 Ew., PT, ev. Pfarrt., 
anfehnliche Stiftungen. 

Rn en ‚ Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirlsA. Rottenburg, AG. Mainburg, LG. Lands: 
but, P Mainburg, 505 Em. 

Aigeltöhofen, Weiler, württ. Donaufreis, 
Oberl. u. AG. Wangen, 26. Ravensburg, P 
Jöny, 4 km v. sy, 45 Ew., E (Linie Pfullen: 
dorf» Jöny der Württ. Staatseijenb.). 

Nign am Inn, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Beziris A. Griesbah, AG. Rotthalmünfter, LG 
Paffau, 580 Em., P, tath. Pfarrk. 

Ail (Ayl), Df., Rheinprov., RB. Trier, fr. 
u.AG. Saarburg, LG. Trier, P Saarburg, 568 
Ew., fath. Pfarrk., Weinbau. (A 16 Mt.) 

Ailringen, Df., württ. Jagitfreis, Ober. u. 


Ainbling 


10 


Alberftebt 








AS. Kü 
Jagſt — Lage, 707 Em., tath. Pfarr. 

Aindling, Flecken, bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. und AG. Aichach, LG. Augsburg, 8 
km v. E Meitingen, 755 Ew., P, kath. Pfarrf. 

Ainring, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Laufen, LG. Traunftein, P Ham: 
merau, 200 Em., kath. Pfarrf. 

Aiſch, I. Nebenfluß der Regnik in Bayern, 
entipringt auf der Hohen Leite bei Burgbernheim. 

Aiſch, Df., bayr. RP. Oberfranten, BezirtsN. 
u. US. Höhftadt a. A., LG. Bamberg, P Adels⸗ 
dorf in Bayern, 450 Em. 

Aislingen, SFleden, bayr. RB. Echmwaben, 
BeirtsN. u. AG. Dillingen, VG. Neuburg a. D., 
am Rande der Donauebene, 8 km oftnordöftl. v. 
E Neu: Dffingen, 978 Em., P, tatb. Piarrt., 
Schloß, ehemals eine Reichsgrafſchaft; dabei das 
2 Stunden lange Aislinger Moos, mit Salz: 
traut bewachſen. 

Aiftaig, Df., württ. Shwarzwaldfreis, Ober A. 
u. U. Sulz, 26. Rottweil, P Sulz a. Nedar, 
am Nedar, 9 km füdmweltl. v. Sulz, 625 Ew., E 
(Linie Plodingenz I$mmendingen der Württ. 
Staatseiſenb.). 

Aiterhofen, Df., bayr. RP. Niederbayern, Be: 
zirlsA., AG., LG. u. P Straubing, an der Ni: 
trach, 810 Ew., fath. Pfarrt. 

Aitrach, Flüffe im Donaugebiet; einer mün: 
det r. bei —* in Baden, ein andrer r. bei 
Unteröbling in Bayern (unweit Straubing) in die 
Donau, ein dritter in Württemberg L. in die Iller. 

Aitrach, Weiler, württ. Donautreis, Ober. 
u. US. Yeutlirh, LG. Ravensburg, P Thanns 
beim, an der Aller, 420 Ew., lath. Pfarrk. 

Aitrang, Df. (747 m), bayr. RB. Schwaben, 
BezirksA. Oberdorf, AG. Obergüngburg, LG. 
Kempten, 29 km norböfil. v. Kempten, 624 Ew., 
PTE (Linie Münden:Budloe-Pindau der Bayr. 
Staatäeifenb.), fath. Pfarrt., Schloß, Wallfahrt3: 
lirche St. Alban. 

Aixheim, Df.,württ.Schwarzwaldtreis,Oberi. 
u. AG. Spaihingen, LG. Rottweil, P Aldin- 
gen, 901 Ew., kath. Pfarrt. 

Alen, St., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. Kalbe, LG. Magdeburg, an der Elbe, 13 km 
v. E Köthen, 5284 (1816: 3487) Em., davon 
11 Kath. und 40 Juden; PT, Umtögericht, ev. 
Pfarrk., Zuder:, hen. Fabr. (äther. Öle), Ader: 
bau, Schiffahrt; die Stadt ift fehr alt und 
wurde 450 von den Hunnen verwüftet. (A 22 Mt.) 

Affum, f. Accum. 

Alach, Df., Prov. Sahjen, RB., Landtr., 
me; 1 u. P Erfurt, 652 Ew., ev. Pfarrk. 


! .) 

Aland, [.Nebenfluß der Elbe, entfteht bei Ofter: 
burg aus der Biefe und mehreren Abzugdgräben 
der dortigen Niederungen, ift 38 km weit ſchiffbar 
u. mündet an der Nordſpitze der Provinz Sadjen. 

Alaunwerf, Kol., Prod. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Freienwalde, 
26. Prenzlau, P Freienwalde a. O©., 220 Em., 
ee 

Ib, Gebirge, ſ. Jura. 


eldau, LO. Hall, p Dor bach, an der a, 2 rechte Rebenflüffe des Rheins aus dem 


U. (68 km lang) dem Herzogshorn entflieht, ein 
prachtvolles Thal durdftrömt und bei Alb mün- 
det, während die nördliche, von Herrenalb ber, 
den — bei Knielingen erreicht. 

Albach, Df., Prov. Oberheſſen, Kr., AG. u. 
26. Sicken, P Sieinbach b. Gießen, 371 Em., 
ev. Pfarrk. 

rg „Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irlsA. Er AG. Haag, 26. Münden 

I, P Steinhöring, 200 Em., tath. Pfarrt. 

Albanhten, Df., Brov. Weltfalen, RB., Yandtr., 
AG. u. LG. Münfter, P Appelhülfen, 130 Ew., 
tatb. Pfarrk. 

Albaren, Df., Prov. Weftfalen, RB. Minden, 
Kr. u. AG, Hörter, LG. Paderborn, unweit der 
Weſer, 6 km v. E Hörter, 1051 Ew., P, tath. 
Parrt,; dazu Gut Tonenburg und Braun: 
toblengrube Nachtigall. (A 31 Mt) 

Albbrud, Weiler (310 m), bad. Kr. Walde: 
but, Amt, AG. u. LG. Waldshut, unmeit des 
Rheins u. am eingang in das Albthal, 48 km 
v. Bajel, 140 Emw., PTE (Linie — 
der Bad. Staatseifenb.), olzftofffabr. 

Albendorf Sr. Neurode, Di. u. Ritterg,, 
Prov. Schleſien, RB. Breslau, Kr. Neurode, AUG. 
Wünfdelburg, LG. Glak, unmeit der eufcheuer, 
7 km v. E Mittelfteine, 1809 Emw., PT, Amtsb,, 
ag tath. Pfarrt. mit wunderthätigem Marien: 

id, befuchtefter Wallfahrtsort in Schlefien (jäbrl. 
70,000 Pilger), Sandfteinbrüdhe. 

— fir. Landeöhut i. Schl., Df. daf., RB. 
Liegnik, Kr. Landeshut, UG. Schömberg, 86. 
Hirſchberg, 15 km füdöftl. v. E Liebau i. Schl, 
941 Em., P, Amtöb., tath. Part. Steintohlengr. 

Albernau, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau Amtsh. 
Schwarzenberg, AG. Schneeberg, LG. Ziidau, 
P Bodau, 975 Em., Spikentlöppelei. 

Alberoda, Df. daf., AG. Löhnik, LO. Zwidau, 
P Löhnik, 674 Em., Strumpfmwirterei. 

Alberfchweiler, Df., Elfab-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Saarburg, AG. Lördingen, 
26. Zabern, an der Roten Saar, 15 km füdöftl, 
v. E Hemmingen, 1563 Emw., PT, tath. Pfarrt., 
Sägemüblen, Eiſenhammer, Glasſchleiferei. 

Albersdorf, Df., Prov. Schleswig-Holſtein⸗ 
Kr. Süderdithmarſchen, AG. Meldorf, LG. Al, 
tona, 14 km v. Heide, 828 Em., PTE (Linie 
Neumünfter- Tönning der Weitholftein. Gijenb.), 
Gerichtstag, ev. Piarrf.; dabei die Glasfabr. 
Ghriftiandhütte. 

Alberöhaufen, Df., württ.Donaufreis, Ober A. 
u. AG. Göppingen, 2. Ulm, P Göppingen, 
1047 Em., ev. Pfarrl. 

Albersloh, Df., Prov. Weftfalen, Landtr., AUG. 
u. LG. Münfter, an der Werfe, 6 km dv. E Rinte:- 
tode, 550 Em., PT, tatb. Pfarrt. (A 22 Mt.) 

Alberöroda, Df., Prov. Sachſen, RB. Mer: 
—— Kr. Querfurt, AG. Freiburg a. U, LG. 
taumburg, P Steigra, 330 Em. (A 43 Mt.) 

Alberftedt, Df. daf., Seelreis Mansfeld, US. 
Eisleben, 26. Halle, P Shraplau, 651 Em, 
ev. Piarrt. (A 0 Mt.) 


badiihen Schwarzwald, von denen die hit, em 


Alberäweiler in der Pfalz 


_Aibersweiler in der Pfalz, Df., bayr. RP. 
a Bezitls A. Bergzabern, AG. Annweiler, 
Yandau, am Austritt des Queich aus dem 
Gebirge, 10 km weſtnordweſtl. dv. Yandau, 2186 
Ew, dadon 1135 Evang, 816 Kath. u. 204 Juden; 
PTE (Zinie Germersheim : Saarbrüden der 
Prälz. Eifenb.), ev. und kath. Pfarrk, Weinbau. 
Albert: Hauenftein, TE Ar der Finie Bafel: 
Konſtanz der Bad. Staatdeijenb.), 44 km von 
Baſel und in der Nähe von Hauenftein. 

Albertosfe, Hauländerei, Prov. u. RB. Po: 
fen, Kr. But, AG. Neutomilchel, 28. Meferik, 
P Rontolewo: Hauland, 750 Em., Hopfenbau. 
(A 9 Mt.) 

Albertshauien, ni ‚ bayr. RB. Unterfranten, 
BezitlsA. u. AG. Kiffingen, 26. Schweinfurt, 
P Rijfingen, 360 Gm., at. Pfarrei. 

— DH. daf., Bezirtsll, AG. u. 26. BWürz- 
burg, E Ricchbeim in Unterfranten, 350 Em,, 


eo. P 
" gibertöhsfen, Di. daf., Bezirt3A. Kitzingen, 





11 


Aletöhaufen 


Breslau, AG. Kanth, LG. Breslau, P Mörſchel⸗ 
wis, 410 Em., Amtsb. (A 33 ME.) 

Albrehts ain, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. u. AG, Grimma, LG. Leipzig, P Naun⸗ 
bof, 220 Em., ev. Pfarre. 

Alba aufen, Df., Rheinpropinz, RB. Koblenz, 
Kr. Wehlar, AG. Braunfels, 26. Limburg a. L., 
P Braunfels, an der gahn, 6 km v. "Behlar. 
270 Em., TE (Linie Roblenz:Gießen der Preuß. 
Staatseifenb.). (A 35 Mt.) 

Albsheim an der Eis, Df., bayr. RB. Pfalz, 
Bezirks, —— AG. Grunſtadt, Lo 
Frantentha P ee 2kmo. Grünftadt, 
390 € Em., E (Linie Neuftadt a. H.:Monsheım 
der : Diät, Eijenb.), Thongruben. 

Albftadt, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
in u. AG. Alzenau, 26. Alhaffenburg, P 


Alzenau, 460 Ew. 
(bun en, Df., Prod. Heffen-Nafiau, RB. 
Kaffel, Kr. u. AG. Eihwege, LG. Kaffel, 40 


ai v. "Söttingen, 300 Em., PE (Linie Bebra- 


AG. Dettelbach, LE. Würzburg, P Mainftod: | Göttingen der Preuß. Staatseifenb. ), ev. Pfarr. 


beim, am Main, 840 Ew., ev. 
u Obftbau (gedörtte Pflaumen). 


Alberweiler, * württ. — Ober. 
u. AG. Biberach, > Ravendburg, P Biberach, | 
3% Em., tath. 


Part 
—S Df., öElſaß⸗ Lothringen, Bezirk 580 
Lothringen, Kr. Chäteau-Salins, LG. S 
ünd, 3 km v. F Fa en, L (w., PT, 
= ericht, Di ‚tatb. 
loig, DI, ‚beil. 

a, G. Mainz, P Alzey, 2,5 km v. Alzey, 
1002 Ew., TE (Linie Worms: Bingen der Heil. 

Fudmigsb.), ev. Pfarr. 
Albisheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
u. AG. Kirchheimbolanden, 28. Kaiſerslautern, 


an der Pirimm, 20 km tweftl. vd. Worms, 955 | germ,, 


Ew., PTE (Linie Monsheim: Marnbeim der 
Bih, Gijenb.), ev. Pfarrk, Weinbau, Sandgr. 
Albrecht, Df., Prov. Sadjen, RP. Erfurt, 
fr. Ft Mn AG. Suhl, LG. Meiningen, 
P Eubl, 1160 Gm, ev. Pfarrf,, Nagelfchmicderei. 
— Beiler, bayr. RB. Schwaben, Bezirtäl. 
Oberdorf, AG. Obergünzburg, ES. Kempten, 
P Günzad, 80 Em., Käfefabr., Großhandel 
mit Butter u. Käfe. 
Albrechtsbruch, Df., Prov. Brandenburg, RP. 
———— Kr. ‚fifternberg, AG. Sonnenburg, 
— a. O., P Krieſcht, 480 Em. (A 


) 

—— Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Preußiſch-Eylau, AG. u. LG. 
vderienftein P Reddenau, 1223 Emw., Amtöb., ev. 
Pharrl. (A 7,; Mt.) 

ung, @8 u. — (172 m), Prov. Branden⸗ 

Frankfurt, Kr. u. AG. Sorau, LG. 

am Rüdenberg, 6 km von E Eorau, 

1m in, a ‚ Amts3b., ev. Pfarrl. (A 9 u. 
Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Shlefien, RB. 

Oppeln, Ar. u. AG. Rofenberg, 2. Oppeln, 

—— Dberiäl., 653 Em. (Asu.I0Mt) 


Pfarrf., Bein: | 


aar: 








Ritterg. daf., RB. u. Yandfr | P Krumbach, 470 Ew., tath. Pfarrt., 


Alburg, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
— AG., 26. u. P Straubing, 668 Em, 
ath. Pfarr, 

Aldegund, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
AG. Zell, LG. Koblenz, P Alf, I. an der Mofel, 


Em. 
Aldeferk, Df. daf., RB. Düffeldorf, Kr. u. 
AS. Geldern, 28. Kleve, 11 km v. Geldern, 
1630 Ew. PTE (Linie Köln: Zevenaar der Preuß, 


580 


farrf. 
ut Rheinhefjen, Kr. u.AG,, Staatseijenb.), Bürgerm., fath. Pfarrk, Samt: 


u, Seidenmweberei Stublfabr., Branntweinbrenn,, 


| Bierbr., Rafenei enfteingräberei, A 50 Mt. 


) 
Aldenhoven, Trleden daf., RB. Aachen, Kr. Jü: 
ih, 26. Nahen, am Mer bad, Tkmv. EYülid, 
6v.E Öngen, 1093 Gm., PT, Amtsgericht, Bür: 
atb. Pfarr, Majchinenfabr,, ampfmabl: 
müble; Shladten 1. März 1793 u. 2 . Ott. 1794. 
Baumes: Df., bayr. RB Niederbayern, 
Bezirtsl. u. AG. Bilshofen, LG. Paſſau, P 
Aidenbach, 130 Ew., ehem. Giterienfertioer 


|». 1127 mit ſchöner lath Pfarrk 


Aldingen, Df. württ. Nedarkreis, Ober. u, 
AG. Fudwigsburg, LG. Stuttgart, P Ludwigs: 
burg, am Nedar, 1075 Em., ev. Pfarrk, Schloß 

— Dd. (650 m), württ. Schwarzmwaldtreis, 
Ober A. u. AG. Spaihingen, LG. Rottweil, 
11 km v. Rottweil, 1476 Ew., PTE (Linie 


Plochingen-Immendingen der Württ. Staats: 


eifenb.), ev. Pfarrlk. 

Aldrup, Bauerfh., Prov. Weltfaln, RB. 
Münfter, Kr. u. AO. Tedlenburg, v6. Münfter, 
P Lienen, 500 Em. 

Alerheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be an 
u. NG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D., t⸗ 
tingen, an der Wornitz, 668 Ew., ev. Martl, 

Schlof: Schlacht 3. Aug. 1645. 

Alesheim, Di, — RP. Mittelfranten, Be: 
irlsA. Weikenburg, AUG. Ellin — LG. Eich⸗ 

ätt, PWeißenburg a.Sarıd, 420 Ew, ev. Pfarrt. 

Aletshan en, Df, x RB. Schiwaben, Be: 
zirf3A. u. AG. Krumbach, FG. Memmingen, 
Weberei 


Aleranberbof 


Allach 


uleranderhof, Borw., Prov. Brandenburg, | Ulflen, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Mr. 


MB. Potsdam, Kr., AG., LG. u. P Prenzlau, 
110 Emw., Amtsb. (A 32 Mt.) 

Aleranderäbad, Df. (561 m), bayr. RB. Ober: 
franten, ar u. AG. Wunfiedel, LG. get 
P Bunfiedel, 3 kın ſüdſüdöſtl. v. Wunfiedel in 
ſchöner Gegend (Frichtelgebirge), 200 Ew. Schloß, 
Bad (erdig:alla ie Eifenfäuerling von 7’ R. 
mit vieler Kohlenfäure). 

Aleranderädorf, Kol., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr, AG. u. LG. Landäberg a. W., 
P Zantod, 671 Emw., ev. Pfarrt. 

Aleranderähütte, Glasfabr. zu Tettau, bayr. 
RB. Oberfranten, BezirtsA. Teufhnit, AG. 
Yudwigäftadt, LG. Bamberg, P Ludwigsſtadt, 
140 Ew. , 

Aleren, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Kr. Labiau, AG. Mehlauken, LG. Königs: 
berg, P Mehlauten, 964 Em. (A 12 Mt.) 

Alerisbad, Badeort im Seltethal des Harzes, 
Anhalt, Kr. Harzgerode, 15 km dv. E Ballen: 
ſtedi, 20 km v. E Quedlinburg, PT im Som: 


mer, zu Harzgerode. 

Alerlehmen, Df., Prod. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Sr. u. AS. Stallupönen, 26. In: 
fterburg, P Stallupönen, 480 Em. (A 9,5 Mt.) 

aus, l. gufub der Mojel von der Eifel, Mün: 
dung bei Ulf. 

auf, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr.u. 
AG. Zell, LG. Koblenz, an der Mündung der 
Alf in die Mofel, 2 km v. E Bullay, 1228 
Gm., PT, tath. Pfarrt., Weinbau; in der reigen= 
den Umgegend Burgruine Arras im Alithal 
ein Eifenwert an der Mündung der üs in die Al 
und die Klofterruine Marienburg zu I 
der großen Mofelhalbinfel mit ſchöner Ausſicht. 

Alfalter, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Hersbrud, LG. Nürnberg, P 
Vorra, 250 Ew., ev. Piarrf. 

Alfdorf, Df., mwürtt. Jagfttreis, Ober. u. 
AG. Welzbeim, 26. Ellwangen, 8 km dv. E 
Gmünd, 1480 Ew., PT, ev. Pfarrk. 

Alfeld an der Leine (in Hannover), St. 
(93 m), Prov. Hannover, Landdr. Hildesheim, 
Kr. Marienburg, LG. Hildeöheim, an der Leine, 
50 km v. Hannover, 3235 (1821: 2400) Ew., da: 
von 150 Evang. u. 19 Juden; PTE (Linie San 
noversKaffel der Preuß. Staatseifenb.), Amt, 
Amtögeriht, OFrörft., ſchöne gotiſche ev. Pfarrk. 
ev. Schullehrerfeminar, Drell: u. Bardhentweberei, 

apier= u. Mafcinenfabr., Flachs- u, Obſtbau, 

andel mit Flachs, Leinwand und fremden Tie— 
ren, Stanarienvogelzudt, Gasanftalt. 

—— in Bayern, Di., bayr. RB. Oberpfalz, 
Bezirls A. u. AG. Sulzbach, LG. Amberg, 8 kın 
v. E Hartmannshof, 748 Ew., P, ev. Pfarrt. 

Alfershaufen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
— u. AG. Hilpoltſtein, LG. Nürnberg, 
P Thalmäffing, 360 Ew., ev. Par h 

Alfhaufen, Prov. Hannover, Yanddr, Osna— 
brüd, fr. u. AG. Berjenbrüd, LG. Osnabrüd, 
30 km von Osdnabrüd, 584 Em., PTE (Linie 
Oldenburg: Ddnabrüd der Oldenb. Eifenb.), fath. 
Pfarrl., Schweinchandel. 


u. AUG. Kochem, LG. Koblenz, P Luberath, 577 
Em. (A 9 Mt.) 

Alfter, Df. daf., RB. Köln, Ar., AG. 26. 
u. P Bonn, 1550 Em., kath. Pfarrt., Schloß, 
ehem. Auguftinerflofter. j 

Algäu, Landſchaft, den füdlichen Teil des bayr. 
RB. Schwaben, etwa bis Kaufbeuren und Mem- 
mingen nordwärt8 umfafjend, bedeutende Rind: 
viehzucht, Finzelmohnungen der Bauern. 

Algäuer Alpen, Alpenlandihaft zwiſchen dem 
Bodenfee und der Lechquelle, auf der Grenze von 
Bayern gegen Vorarlberg und Xirol, mit der 
Quellregion der Iller; dajelbft die Mädelergabel 
(2637 m) und der Hochvogel (2591 m) und am 
Nordrand der ausfihtsreihe Grünten (1733 m) 
bei Immenftadt; f. Alpen. 

——— Df., Oldenburg, Fürſtent. Birken: 
feld, AUG. Oberftein, 26. Saarbrüden, P par, 
642 Em. 

Algermiflen (Groß: u. Klein:), 2 Dörfer, 
Prod. Hannover, Landdr., Kr., AG.u.2G. Hil- 
desheim, 11 km von Hildesheim, 1111 und 
Gmw., PTE (Linie Lehrte-Hildesheim der Preuß. 
TER); tath. Pfarrk., Zuder:, Thon: 
röhrenfabr. 

Algerädorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Münfterberg, LG. 
Glak, P Prieborn, 160 Em., Amtsb. 

Algolsheim, Df., Elfah- Lothringen, Bezirk 
Dberelfaß, Kr. Kolmar, Kant. u. AG. Neu: 
Breiſach, LG. Kolmar, E Neu-Breiſach, 430 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Algringen, Di. daß., "u Lothringen, Kr, 
Kant. u. AG. Diedenhofen, LG. Metz, P Hayin: 
gen i. Lothr., 404 Em., fath. Pfarrt, 

Alheimer (548 m), bervortretender Berg im 
nördlichen Heffenland, nördl. v. Rotenburg. 

Aligle, Df., Prov. Hannover, Landdr. Lüne— 
burg, Kr. Gelle, Amt und AG. Burgdorf, LG. 
Hildesheim, P Lehrte, 647 Em. 

Alitendorf, Df., Anhalt, Kr.u.AG. Ballenftedt, 
LO. Deffau, P Hadmersleben, 426 Em., ev. Pfarrf. 

Aliſchken, Df. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr., AG. u. LG. Infterburg, 
P Berſchkallen, 300 Em., Amtsb. 

Altehmen (Ober:), Ritterg. daf., RB. Kö: 
nigäberg, Kr. Fiſchhauſen, AG., LG. u. P Kö: 
nigöheim, 100 Em. (A 13 Mt. 

Iten, Df., Rheinproping, . Koblenz, Kr. 
St. Goar, AG. Boppard, LG. Koblenz, P Bro: 
denbadh, I. an der Mofel, 572 Em., tath. Pfarrf., 
Weinbau. (A 20 Mt.) 

Alteröleben, Df., Shwarzburg:Sonderdhau: 
fen, Landrats A. u. AG. Amftadt, LG. Erfurt, 
P Arnftadt, an der Wipfra, 391 Em., ev. Piarrf. 

Alfgebirge, Höbenzug von N. nah ©. im 
Samland (Oftpreußen) mit dem 110 m hoben 
Galtgarben. 

Allah, Df. bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
Münden I, AG. Münden II, 2. Münden 1, 
an der Würm, 10 km nordwefll. v. Münden, 
420 Ew., PTE (Linie Münden = Ingolftadts 
Bamberg: Hof der Bayr Staatseijenb.). 


Alagen 


Alagen, Di., Prov. Weilfalen, RB. u. Ar. 
Amsberg, AG. Warftein, LG. Arnäberg, 21 
km von E Eoeft, 570 Em., PT, lath. Pfarri., 
Marmorwarenfabr. 

Alle, l. Rebenfluß des Pregels in Oftpreußen, 
entipringt bei Yahna auf dem Norddeutichen 
Sondrüden, flieht durd den Lanster See, ab: 
mehjelnd nah N. und NOD., ift 200 km meit 
floßbar, von Friedland ab 54 km ſchiffbar und 
mündet, 21 m breit, bei Wehlau; Quelle 135, 
Mündung 0,» m hoch. 

Allen, Gem., Prov. Weitfalen, RB. Arnöberg, 
Ar. u. AG. Hamm, LG. Dortmund, P Rhynern, 
370 Em. (A 37 Mi.) 

Alenau, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Kr. u. AG. Friedland, LG. Bartenftein, P 
Friedland i. Oftpr., an der Wlle, 543 Gm, 
Amtsd. (A 10,5 Mt.) 

Allenbach, * Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Berntaſtel, AG. Rhaunen, LG. Trier, P 
Rempfeld, 540 Ew., ev. Pfarrt. (A 6 Mt.) 

— Df, Prov. Weltfalen, RB. Arnäberg, Ar. 
u. AG. Siegen, 2G. Arnsberg, P Hilchenbach, 
an der fyerndorf, 290 Ew., Puddlingswert, Eifen: 
erjgr. (A 15,5 Mi.) 

Alenberg, Provinzial: Irrenanftalt, Prov. 
Oitpreußen, RB. — ſer. u. AG. Wehlau, 
26. Königsberg, P Wehlau, an der Alle, 2 km 
füdl, v. Wehlau, 676 Em. 

Alendurg, St. daf., Kr. Wehlau, LG. Kö: 
nigäberg, an der Alle, die nahebei den Abt: u. 
den Swinefluß aufnimmt, 15 km von E Wehlau, 
2107 (1816: 1414) Em., PT, Reichsbanlneben⸗ 
ftelle, Amtögericht, ev. Piarrk., Zündhölzerfabr., 
Ziegelbrenn. (A 14 Mt.) 

Allendorf an der Werra, St. (154 m), Prod. 

enzNafjau, RB. Kaffel, Kr. Witenhaufen, 
©. Kaſſel, r. an der Werra, 34 km von Göt: 
fingen, 2835 (1834: 2952) Ew., PTE (Linie 
Bebra: Göttingen der Preuß. Staatäcijenb.), 
Amtsgericht, 8Semt ev. Piarrk., doppelte Ring: 
mauern, hemifche Produkten, Papier:, Papier: 
warenfabr., Holzichleiferei, Kanarienvogelzucht, 
anſehnliche Waldung. 

— in Heflen, St., bel. Prov. Oberheſſen, 
Ar, AUG. un LG. Giehen, an der Yumda, 10 km 
ofnordöftl. v.E Kollar, 1120 Ew., PT, ev. Pfarrt. 

— fr. — Fleden, Prov. Heſſen— 
Raſſau, RB. Kaſſel, Kr. Kirchhain, AG. Neuſtadt 
RP, Kaffel, LG. Marburg, 8 km v. E Neuſtadt 
RB. Kaſſel, 1419 Ew., PT, ref. u. kath. Pfarre. 

— (Groß-), Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Rönigäberg, Kr. Behlau, AG. Allenburg, 26. 
Königsberg, P Wllenburg, 170 Ew., Amtsb. 

— in Beitfalen, Df., Prov. Weftfalen, RB. 
u. Ar, —— AG. Balve, LG. Arnsberg, 
an der Sorpe, 13 kın v. E Plettenberg, 746 Ew., 
FT, —— Amt, kath. Pfarrk. Maſchinen— 
u. kg t. 

— Df., Prod. Heſſen-Naſſau, RB. in 
Kt. u. AG. Ziegenhain, LG. Marburg, P Bie: 
genhain, an der Schwalm, 511 Em., ev. Piarrf,, 
nördl. die Ruine Landsburg auf 374 m hohem 
Bajaltkegel. 


13 


Allerbeiligen 


Allendorf, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Biedentopf, AG. Battenberg, 
26. Marburg, P Piedentopf, 740 Em. 

— Di. daf., Dillkreis, AG. Dillenburg, 
26. Limburg a. L., Amt u. P Haiger, 744 Em. 

— Df. daf., Kr. Oberlahn, AG. Weilburg, 
LG. Limburg a. d. L., P Weilburg, 330 Ew,, 
ev. Piarrf. 

— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. 
Wetzlar, AG. Braunfels, LG. Limburg a. L., 
P Stodhaujen, 613 Ew., ev. Pfarrt. (A 27 Mt.) 

— Df., beff. Prov. Oberhefien, Kr., AG,, 
LG. u. P Giehen, am Kleebach, 520 Ew., ev. 
Pfarrl. 

— Df, hung ig Sec Leg LandratsA. 
u. AG. Königiee, LG. Rudolſtadt, P Konigſee, 
295 Em., ev. Pfarrei. 

Allensbach, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt, 
AG. u. VG. Konftanz, am Unterfee, 11 km v, 
Konftanz, 920 Ew., PTE (Linie Baſel-Konſtanz 
der Bad. Staatseifenb,), kath. Pfarrk., Weinbau. 

Allenftein, Kreis, Prov. Oftpreußen, RB. ftö: 
gehen, an der Alle, zählt auf 1355 qkm (24,60 
DOM.) 62,331 (1819: 25,370) Ew., davon 4831 
Evang., 56,998 Kath. und 481 Juden (36,000 
Polen; 46 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
43,9 Proz. AUder und Gärten, 7,7 Wiejen, 14,3 
Weiden, 25,3 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
4, A6 Mt.) Hauptort: 

Allenitein, St. (110 m) daf., an der Alle, 163 
km v. Thorn, 66 v. Korſchen, 7610 (1816: 2078) 
(Ew., davon 1684 Evang., 5595 Kath. u. 331 
Juden (2500 Polen); 1 Bat. Landw. Nr. 4; 
PTE (Linie Schneidemühl: Thorn: Infterburg 
der Preuß. Staatäeifenb,, im Bau die Linien 
Güldenboden:X., A⸗Kobbelbude u. A.:Iohannis: 
burg), Reihöbantnebenftelle, LandratsA., Yand:, 
Schwur: u, Amtsgericht, ev. u. kath, Pfarrf., Gym: 
nafium, Marienhofpital, Eifengieherei, Zünd- 
bölgerfabr., Bierbr., Ziegelbrenn., Holzbandel, 
Viehzucht, Viehmärkte, die Burg ward 1334, 
die ©t. 1353 erbaut. (A 7 ME.) — Zum Land: 
gericht in. gehören die Amtsgerichte: A. Gil: 

enburg, ——— Neidenburg, Ortelsburg, 

ſterode, Paſſenheim, Soldau, Wartenburg und 
Willenberg. 

Allenweiler, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelſaß, Kr., AG. u. LG. Zabern, Sant. u. 
P Maurämünfter, 460 Ew, ev. u. kath. Piarrt. 

Allenz, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. 
u. AG. Mayen, 26. Koblenz, P Mayen, 400 
Ew., kath. Pfarrk. (A 19 Mt.) 

Aller, r. Nebenfluß der Wefer, in den Pro- 
vinzen Sachen und Hannover, entipringt weftl. 
von Magdeburg bei Seehaujen, fließt nordweitl,, 
mündet unterhalb Verden, iſt 162 km lang und 
75 km von Gelle ab jhiffbar; Quelle 155, Mün: 
dung 11 m hoch. 

Aller, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. u. 
AG. Hadersleben, LG. Flensburg, P Chriſtians⸗ 
feld, 200 Ew, ev. Pfarrf, 

u Df. u. Ritterg., Prov. Scle: 
fien, RB. Breslau, Kr., AG., LG. u. P Ols 
i. Schl., 240 Em., ev. Piartt. 





Allerbeiligen 


Allerheiligen, Hof u. einer der befuchteften 
Punkte im nördliden Schwarzwald, bad. Fr. 

ffenburg, AG. Oberlirh, LG. Offenburg, P 
Dppenau, 20 Em. ; dabei die Ruinen des Praͤmon⸗ 
ftratenfertlofter8 U., dad 1191 gegründet und 
1803 nad der Gälularifation dur den Blik 
erftört ward, und die großartigen Büttenſteiner 
Kälte des Lierbachs. 

Alleringsleben, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Neuhaldensleben, AG. Err: 
leben, 26. Magdeburg, P Errleben, an der 
Aller, 470 Emw., ev. Bharrt. A 36 Mt.) 

er 1 2a iftrift der Marſch⸗ 
lande, AG. —— 86. wei 6 km 
weftl. v. E Bergedorf, an der Dove: Elbe, 1055 
Ew., PT. 

Alleröberg, Tyleden (382 m), bayr. RB. Mit: 
telfranten, BezirlsA. u. AG. Hilpoltftein, LG. 
Nümberg, 15 km v. E Poftbauer u. Roth a. 
rent 1423 Ew., PT, 4 fath. Kirchen, ForſtA., 
OFörſt., Schloß, Fabr. v. leoniſchem Gold- u. 
Silberdraht. 

Allersburg, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be— 
zirlsA. Neumarkt i. Oberpf., AG. Kaftl, LG. 
Amberg, P Hohenburg, 170 Em., kath. Pfarrk. 

Allerehauſen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirlsA. u. AUG. Freifing, LG. Münden II, 
P Peteröhaufen, an der Mündung der Glon in 
die Amper, 521 Em., ev. u. kath. Pfarrk. 

Alleräheim, Tyleden, bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirlsfl. Ohienfurt, AG. Aub, LG. Würz: 
burg: P ®iebelftadt, 310 Emw., fath. Pfarr, 

Uerſtedt, Di., Prov. Sachſen, RB. Merie: 
burg, Kr. Edartöberga, AG. Wiehe, LG. Naum: 
burg a. ©., P Wiehe, 500 Ew., ev. Pfarrt. 
(A 50 Mt.) 

Alfeld in Baden, Df., bad. Kr., Amt, AG. 
u. 26. Mosbach, an der Schefflenz, 8 km v. E 
Unter: Grieöheim, 868 Emw., P, tath. Pfarrf. 

Alling, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
u.AG. Brud, LG. Münden IT, PAubing, 500 Ew. 

— Df., bayr. RB. Oberpfalz, BejirlsA. u. 
AG. Stadtamhof, LG. Regensburg, P Einzing, 
an der Schwarzen Laber, 10 km v. Regen&burg, 
110 Ew, TE (Linie Sinzing: Alling der Bay. 
Staatseifenb.). 

AUlmannädorf, Df., bad, Ar., Amt, AG,, 
06. u. P Konftanz, am Überlinger See, 360 Em,, 
fatbh. Pfarrk., dabei die Infel Mainau. 

Almannshofen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirks A. u. AG. Wertingen, LG. Augsburg, 
P Nordendorf, an der Schmutter, 410 Ew, tath. 
Pfarre. 

Allmannäweier, Df., bad. Kr. Offenbura, Amt 
u. AG. Lahr, LG. Offenburg, P Dinglingen, 
738 Ew., ev. Piarrt. 

Almannäweiler, Df., mwürtt. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Saulgau, LG. Ravensburg, P 
Saulgau, 235 Em., lath. Pfarrk. 

Allmendingen, Df., württ.Donaufrei3, Ober. 
u. AG. Ehingen, LG. Ulm, an der Schmieden, 
28 km v. Ulm, 974 Einw., PTE (Linie Ulm: 
Eigmaringen der Württ. Staatseifenb.), kath. 
Piarrt., Schloß u. Gut. 





14 


Almftebt 


Allmendähofen, Df., bad. Str. Billingen, 
Amt u. AG. Donauefhingen, LG. Konftanz, P 
Donauefhingen, 647 Em. 

Allmenhaufen, Df., Schwarzburg = Sonders: 
haufen, Landrats A. u. AUG. Ebeleben, LG. Er: 
furt, P Ebeleben, 606 Ew., ev. Pfarrk. 

Allmersbach, Df, württ. Nedarkreis, Ober. 
u. AG. Badnang, LG. Heilbronn, P Badnang, 
620 Em., ev. Piarrf. 

Almoshof, Df., bayr. RB, Mittelfranten, Be: 
zirlsA., AG, 26. u. P Nürnberg, 450 Em. 

Allner, Df., Rheinproping, RP. Köln, Sieg: 
kreis, AUG. ef, LG. Köln, P Hennef, 
Ew., E (Bröblthaler mduftriebahn), Schloß. 

Allrath, Df., Rheinprovinz, RB. Düſſeldorf, 
Kr. u. AG. Grevenbroich, LG. Düſſeldorf, P 
Grevenbroich, 752 Em., kath. Pfarrk. (A 79 Mt.) 

Allrode, Df., Braunfchweig, Ar. — — 
AG. Haſſelfelde, LG. Braunſchweig, P Haflel: 
felde, auf dem Harz zwiſchen Waldungen, 743 
Em., ed. Piarrl., Orfi 


örft. 

Allſtedt, St. (142m), Sachſen-Weimar-Eiſe— 
nad, 2. Berwaltungsbez. (Apolda), LG. Weimar, 
an der Rohne, 8 km v. E Oberröblingen a. Helme, 
3301 (1861: 2864) Ew., PT, Amtsgericht, ev. 
Pfarrk., Zuder:, Maſchinenfabr., Käſerei. 

Alma, Steinkohlenzeche, verbunden mit der 
Zeche Rhein-Elbe, zur Gem. Bulmle bei Gelſen— 
lirchen im Landkr. Bochum in Weſtfalen. 

Almahütte, Glashütte b. Groß-Räſchen im fr. 
Kalau in Brandenburg, RB. Frankfurt, 130 Em. 

— Glashütte zu Witgenau, Kr. Grünberg 
in Schleſien. 

Alme, I. Zufluß der Lippe in Weftfalen, 
Sammedabfluß der Gewäſſer des Plateaus von 
Paderborn im Gebiet des Plänerfalts, in dem 
die A. in trodnen Sommern ftellenweife verfiegt; 
Quelle bei Alme, nördl. v. Brilon, Mündung 
bei Neuhaus, Ihr größter Zufluß ift die Altenau. 

Alme (Ober: u. Nieder:), 2 Df.u. 1 Gut, 
Prov. Weltfalen, RB. Arnsberg, Kr. u. AG, 
Brilon, LG. Arnsberg, am Urfprung der Alme, 
13 km v. E Predelar, 17 km dv. E Brilon, 1090 
Ew., PT, tath. Pfarrk., Papier:, Holzftofffabr., 
Sägemühlen. (A 17 Mt.) 

Almena, Bauerſch., Lippe, AG. Alverdifien, 
26. Detmold, P Rinteln, 701 Ew, ev. Piarrf. 

Almenhaufen, Df.u. Gut, Prov. Oftpreußen, 
RP. Gumbinnen, Ar, AG. u. 26. Infterburg, 
P Puſchdorf, 110 Emw., Amtsb. 

— Di. daf., RB. Königsberg, Kr. Preußiſch— 
Eylau, AG. Domnau, LG. Bartenftein, P Dom: 
nau, 290 Ew., ev. Pfarr. 

Almerode, j. Groß: u. Klein: Almerode. 

Almersbadh, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Altenkirchen, LG. Neumied, P Alten: 
firhen RB. Koblenz, an der Wied, 140 Ew,, ev. 
Pfarrk.; dazu Papierfabr. —A sthal. 

Almfid, Bauerſch, Prov. Weſtfalen, RB. Mun⸗ 
ſter, Kr. Ahaus, AG. Vreden, LG. Münſter, 
P Stadtlohn, 553 Em. (A 16 Mt.) 

Almitedt, Df.,Brov.Hannover, rag 
beim, Ar. Marienburo, Amt u. AG. Alfeld, LG. 
Hildesheim, P Bodenburg, 590 Em., ev. Pfarrt., 


Alped 


15 


Alfen 


Alpe, DF,, württ. Donaufreis, Ober, AG. |v. E Menzelen, 839 Em., PT, Bürgerm., ed. u 


u 26. Um, P Langenau i. Württemberg, 547 
Em., ed. Pfarrk., Schloß. 
Alpen. Bon denjelben gehört zum Deut: 
Ihen Reih ein verhältnismäßig nur geringer 
Etrih, nämlih ein Zeil der nördlichen Kalt: 
alpen (der nördlichen NRebenzone) zwiſchen dem 
Bodenſee und der Salzach. Im einzelnen gel 
ten dafür die Namen: Algäuer A. vom Bo: 
denfee bi3 zum Veh, Bayriſche A. zwiſchen 
Lech und Inn und Salzburger A. im O. vom 
Inn. Im weſentlichen beftehen die hierher ges 
börigen Züge und Berggruppen aus Alpenkeus 
per, von deſſen Unterabteilungen der untere 
Keupertalt aus meift blendend weißen Kalkbän— 
ten beſteht, während der Hauptdolomit eine jehr 
ſtart zerflüftete, der Zerftörung fehr ausgeſetzte 
faltige Gefteindart ift, die wildſchöne, tühn aus: 
geihnittene, bizarre Spihen und Zacken und 
ſchauerlich tiefe Klüfte und Abgründe zeigt. Hier: 
ber gehören beionder3 das Wetterfteingebirge mit 
der Zugipige, das Hauptglied der Algäuer U. 
zwiſchen Iller und Lech (Mädelergabel, Hod: 
dogel) und in ihrer Grundlage die p egal 
Berge des Beckens von Berchtesgaden, mofelbft 
der Dachſteinkalk als oberftes Glied der Keuper— 
formation erſcheint. Bon ältern Tyormationen 
tritt der Alpenmuſchellalk nur in geringen Frag⸗ 
menten, der Alpenbuntjandftein ftodförmig mit 
Gips: und Salzablagerungen bei Berchtesgaden 
und Reichenhall auf. Bon jüngern fyormationen 
ift der Alpenlia3 nod mächtig entwidelt, deſſen 
wichtigſte Glieder, die Algäufchiefer, durch Per: 
witterung einen fruchtbaren Boden geben, der 
die Grundlage der Algäuer Alpenwirtidaft bil: 
det. Untergeordnet find die Schichten des Brau— 
nen und Weißen Jura, ebenfo die der Kreide, 
von denen die lektern weſtl. von der obern Iller, 
beionder3 in Vorarlberg, freilih noch von Bes 
deutung find, im D. von der Jller aber nur in 
ihmalem Zug nahe dem Nordrand auftreten. 
Der Nordrand befteht aus der unterften Abtei: 
lung der Zertiärformation (Eocän), die wieder: 
um in Nummulitengebilde und Flyſch gegliedert 
ift; jene enthalten Gifenerze und Kalke (Granit: 
marmor), diefe bilden einen Komplex mergeliger 
Kalt: und Sandfteinihichten. Die Bildung des 
Alpengefteind weicht mit wenigen Ausnahmen 
(Kreide x.) von der der parallelen fyormationen 
in den andern deutfchen Gebirgen auferordent: 
lich ab, jo dak eine richtige Kenntnis der For— 
mationen oft jehr ſchwer ıft; dazu fommt, daß 
dad Alpengeftein durch gewaltige Naturfräfte aus 
der urfprünglich horizontalen Lage oft umgeftürzt 
it, fo daß nicht felten eine umgefehrte Schichten: 
folge eingetreten zu fein ſcheint. Der höchſte 
Puntt der hierher gehörigen A. ift die Zunfpike 
(2974 m). Unter den Seen, die innerhalb der 
4. liegen, find der Königsſee bei Berchtesgaden, 
der Tegernfee im Nordrand, der Waldenfee zwi⸗ 
ihen Iſar und Loiſach und der Alpfee im Nord: 
rand bei Ammenftadt am bedeutendften. 
Alpen, Flecken, Rheinprovinz, RB. Düfjeldorf, 
Ar. Mörs, AG. Rheinberg, LG. Kleve, 4 km 


fath. Pfarrk, Seidenweberei, Leimfiederei, Ger: 
berei. (A 32 Mt. 

Alpenrod, Df., Prod. Hefien:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberwefterwad, Amt u. AG, 

ahenburg, LEG. Neuwied, P Hadenburg, 670 

w., ev. Pfarrei. 

Alperitedt, Df., Sahlen : Weimar: Eifenadh, 
1. Verwaltungsbezirk (Weimar), AG. Grofrudes 
ftadt, LG. Weimar, P Stotternheim, 384 Ew., 
ev. Pfarrei. 

Alpiröbadh, St. (408 m), württ. Schwarzwald: 
kreis, Ober. u, AG. Oberndorf, LG. Rottweil, 
an ber ——— Schwarzwald, 21 km v. E 
Oberndorf, 1321 Em., PT, ſchöne ev. Pfarrk., 
ehem. Benediltinerklofter, Wollfpinn., Bierbr., 
Holzbandel; nahebei dad Krähenbad. 

Alpjee, See im bayr. RB. Schwaben am Nord: 
fuß der Alpen und weſtl. v. Immenftadt, im 
Adtbal und in fhöner Umgebung, 3 km lang, 
an den Ufern teilmeife verfumpft, 642 m hoch. 

Als, Stadtteil von Munchen-Gladbach in der 
— 1300 Ew. 

Alsbach, Df. Prov. Heſſen-Raſſau, RB. Wies— 
baden, ſer. Unterweſterwald, Amt Selters, AG. 
Höhr-Grenzhaufen, LG. Neuwied, P Ransbach, 

Ew., ev. Pfarrlk. 

— Df, heff. Prov. Starkenburg, Kr. Bens— 
beim, AG. Zwingenberg, LG. Darmitadt, P 

wingenberg, an der Bergſtraße u. am Fuß des 

elibofus, 722 Ew., ev. Piarrt. 

Alsbach⸗Limbach, Poititation mit T, Schwarz: 
burg:Rudolftadt, Landrats A. Königſee, AG. Ober: 
weikbah, LG. Rudolftadt, am Nennfteig des 
Thüringer Waldes, 13 km v. E Eisfeld; dabei 
das Df. Alsbach (186 Em.) in Schwarzburg 
und die Porzellanfabr. Limbach zu Steinheid 
in Sadjen : Meiningen. 

Aldberg, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kaſ— 
fel, Kr. Gelnhauſen, Amt u. AUG. Orb, LO. 
Hanau, P Salmünfter, 140 Em., lath. Piarrt, 

Alsdorf, Df., Rheinprovinz, RP., Landkr,, 
AG. u. LG. Aachen, 13 km v. E Stolberg, 2494 
Gm., PTE (Linie Stolberg: Nahen der Preuß. 
Staatdeifenb.), Bürgerm., kath. Pfarrl., Stein: 
fohlengr., Pojamentierwarenfabr. (A 52 Mt.) 

— Df. daf., RB. Koblenz, Kr. Altenkirchen, 
AG. Kirchen, 26. Neuwied, P Behdorf, 570 
Ew., Fifenhütte, Fifenerzgr. (A 27 Mi.) 

— Df. daf., RP. Trier, Ar. u. AG. Pit: 
burg, 26. Trier, P Wolsfeld, 280 Em., Bür: 
germ., fath. Pfarrk. (A 12 ME.) 

Alſen, Infel in der Oftfee, bildet den Haupt: 
teil de3 Kreiſes Sonderburg der Prov. Schles— 
wig⸗Holſtein, wird dur den Alſener Sund, 
der bei Sonderburg nur 250 m breit ift, vom 
iger geſchieden, ift 30 km lang, bi 17 km 

teit, überaus fruchtbar, bis 79 m body, an der 
Seejeite ſchwer zugänglih, enthält vorzügliche 
Obftanlagen, ſchöne Laubwaldungen mit qutem 
Wildftand und zählt auf 310 qkm (5,7 OM) 
etwa 25,000 Ew. U. wurde 29. Juni 1864 von 
den Preußen erobert. 

Allen, Billentolonie zu Stolpe, Prov. Bran: 


Alfenborn 


denburg, RB. Potddam, Kr. Teltow, AUG. u. 
LG. Potsdam, P Wannfee, in hübſcher Lage 
jwifchen dem Stolper und Wannjee, 100 Em. 

Aljenborn, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsQ., 
AG. u. 6, — P Entenbad, an 
der Quelle der U Jens, 1079 Em., ev. Pfarr. 

Alfenbrüd, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirtsl. 
Kaiferdlautern, AG. Winnweiler, LG. Kaifers: 
lautern, P Yangweil, 170 Ew., ev. Pfarrk. 

Aljenz, r. Nebenfluß der Nahe im bayr. RP. 
Pfalz, mündet in jhöner Gegend bei Münfter 
a. Stein. 

Alfenz, Df., bayr. RB. Pfalz, .. Kir: 
heimbolanden, AG. Obermofdel, 7. Kaiſers⸗ 
lautern, an der an 15 km füdl. v. ſtreuz⸗ 
nad, 1638 Gw., PTE (Linie Dünfter a. St.⸗ 
Langmweil der Pfälz. Eifenb.), ev. Pfarrk., Stein: 
toblengr., Diehzudt. ’ 

Aldlafien- Breiten, Vorort, Rheinprovinz, 
NP. Trier, Ar. u. AG. Et. Wendel, LG. Saar: 
brüden, P St. Wendel, 1017 Ew. 

Alsfeld, Kreis, beij. Brov. Oberheflen, im N. 
vom Vogeläberg, zäblt auf 622 qkm (11,15 OM.) 
37,501 Ew., davon 34,540 Evang., 1768 Kath. 
und 1153 Juden (60 Em. auf 1 qkm); Boden: 
benußung: 38,3 F Ader und Gärten, 17,3 


Wieſen, 38,5 Proz. Holzungen. — 

Alsfeld, a .Giehen, an der Schwalm, 
46 km v. Fulda, 3681 (1816: 3121) Ew. davon 
93 Rath. u. 178 Juden; PTE (Linie Giehen: 
Fulda der Oberheſſ. —4* Kreisamt, Amts: 
gericht, ev. Pfarrk., Realſchule II. Ordn., 2 
OFörſt. (1 für das Revier Eudorf), altes Rat: 
haus, Lutbhertürmden (von dem Luther 1521 
geiproden), Woll: und Leinmweberei, Tabatjabr., 
Gerberei, Dampfmühle. 

Alsheim, Df., beif. Prov. Rheinheſſen, Kr. 
Worms, AG. Ofthofen, LG. Mainz, 29 km dv. 
Mainz, 1643 Ew., PTE (Linie Mainz:Worms 
der Hell. Ludwigsbahn), ev. u. kath. Pfarrt., Wa: 
genfabr., Dampfmühle, Ziegelbrenn., Weinbau. 

Alöleben an der Saale, St., Brov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Seetreis Mansfeld, LG. Halle, 
an der Eaale, 5 km v. E Belleben, 2892 (1816: 
1373) Ew., davon 132 Kath. und 14 Juden; 
PT, Amtsgeriht, ev. Pfarrt., Zuderfabr., 
Garten: u. Kümmelbau (A 57 M 2; dicht dabei 
Df. Alöleben, 2073 Em., Amtöb,, ev. Pfarrk. 
(A 52 Mt.) 

— (6roß:), f. Groß-Alsleben. 

— (Rlein:), Df., Anhalt, fr. u. AG. Bal: 
tenftedt, LG. Deffau, P Groß: Alsleben, 328 
Ew., ev. Pfarrt. 

— Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirksA. 
u. AG. Königähofen, LE Schweinfurt, P Trapp: 
ftadt, am Urfprung der Fränkiſchen Saale, 672 
Ew., fath. Pfarrt,, Ball ttöfapelle Urjula. 

Alsmoos, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irlsA. u. AUG. Aichach, LG. Augsburg, P Wind: 
ing, 170 Emw., kath. Pfarrf. 

Alt, Bauerſch., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. Kempen, AG. Dülten, CG. Kleve, P Bradt, 
450 Gm, 

Alftaden, Ortihaft daf., Kr. u. AG. Mül: 


16 


Alt: Brandsleben 


Emw., PT, tath. Piarrf. (A 15 Mi.) 

Alftebde, Bauerſch. er Kr. Tedlenburg, AG. 
Ybbenbüren, LG. Münfter, P Ibbenbüren, 951 
Em., Eifenwert Neu-A. 

Alfter, r. Nebenfluß der Elbe, ng im 
Timhagener Brud in Schleswig-Holſtein, ıft 52 
kin lang, 20 km weit ſchiffbar, mündet in Ham— 
burg, wojelbft an ihr die beiden Alfterbafiins, 
und jhüßt durch ihr ftartes Gefälle den Ham: 
burger Hafen vor Berjandung. 

Alfterweiler, Df., —* RB. Play, Kr. 
Landau, AG. Edentoben, 26. Landau, P Mai: 
fammer, 580 Em. 

Alftingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo— 
thringen, Kr. u. AG. Forbach, LG. Saargemünd, 
Kant. u. P Forbach, 490 Em., kath. Pfarrt., 
Kirfchenbau. 

Alfum, Bauerſch., — RB. Düſſel⸗ 
dorf, Kr. Mülheim a. d. Ruhr, AG. Ruhrort, 
26. —— P Beeck b. Ruhrort, 420 Ew. 

Alswede, Df. Prov. Weſtfalen, RB. Minden, 
Kr. u. AG. Lübbecke, LG. Bielefeld, 6 km nord» 
weftl. v. Lübbede, 570 Ew., PT, Amt, ev. Pfarrk.; 
dazu Fieſtel mit eifenhaltiger Schwefelquelle u. 
Bad. (A 30 Mt. 

Alöweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar.u. 
AG. St. Wendel, LG. Saarbrüden, P &t. Wen: 
del, 887 Ew. Bürgerm., fath. Pfarrt. (A 19 Mt.) 

Alt- Altmannadorf, j. Alimannspdorf. 

Altbach, Di. (245 m), württ. Nedartreis, 
Dberl. u. AG. Ehlingen, LG. Stuttgart, 6 km 
dv. Ghlingen, 59 Gw., PTE (Linie Bretten: 
Dateien der Württ. Staatäeifenb.), ftarter 

bitbau. 

Alt-Belgern, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Sr. Liebenwerda, AG. Mübhlberg, LS. 
Torgau, P een RB. Merjeburg, 140 Ew., 
ev. art, (A 51 Mt.) 

Altbenödorf, ſ. Bensdorf. 

Altbernädorf, Df., ſächſ. Kreish. Bautzen, 
Amtsh. Lobau, AG. Bernſtadt, LG. Bautzen, P 
Bernſtadt i. Sachſ., an der Pliesnitz, 676 Emw., 
Wollſpinnerei. 

Altberun (Berun), St. (258 m), Prov. 
Schlefien, RB. Oppeln, Ar. u. AG. Pleß, LO. 
Gleiwitz, 7 km weſtl. v. E Neuberun, 1946 Emw., 
PT, Gerichtstag, kath. Pfarrl,, Dynamit:, 
Zündbölzerfabr. (A 6 Mt.) 

Altböddefen, Glasiabrit, Prov. Weftfalen, 
RB. Minden, Kr. u. AG. Büren, LG. Pader: 
born, Amt Büren, P Haaren RB. Dind., 80 Ew. 

Alt-Bord,E, ſ. Bord. 

Altboyen, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Po: 
fen, Kr. Koften, AG. Schmiegel, LG. Liffa, 10 
km v. Lifja, 550 Ew., PTE (Linie Stargard: 
Bojen : Breslau der Oberidlei. Fifenb.). 

Alt-Brandaleben, Df. u. Borw., Prov. Sad): 
jen, RB. Magdeburg, Kr. Wanzleben, AG. 


Alt: Breifach — 
Dicerslchen, 26. Halberftadt, P Sechaujen 
Ar. Banzleben, 440 Em 


. Banz x : 

Alt · Breiſach, St. (227 m), bad. Ar. u. LE. 
ai auf einem Bajaltfeljen am Rhein u. 

eu: Breifah gegenüber, 22 km v. fyreiburg, 
Gifenbahnbrüde, 3258 (1852: 3376) Em., davon 
205 Evang. u. 564 Juden; PTE (Linie Mül: 
baufen i. Elſ.«Freiburg der Elſaß-Lothr. u. Pad. 
Staat3eijenb.), Borfehuhverein, Amt, Amtöge: 
richt, Bezirtäforftei, lath. Stephansdom aus dem 
12. Jahrh. Tapetenfabr., Weinbau, Schiffahrt; 
Tulla-Turm auf dem Schlokberg zu Ehren des 
Dberften Zulla, der zu er dieſes Jahrh. 
die Rheinkorrektion ausführte. A. war ehemals 
ein fefter Punkt und der Schlüſſel des Reichs, 
ſchon den Römern wichtig (Mons Brisiacus), 
1639-97 und 1703—14 bei Frankreich; 1638 
lange Belagerung u. Froberung (19. Dez.) dur 
Herzog Bernhard von Weimar. Nah dem Ort 
führt der Breisgau den Namen. 

Atbulah, Di, mürtt. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Kalm, LG. Tübingen, P Kalw, 
400 Gm., ſchone ev. Kirche. 

Altburg, Di. daf., 600 Ew., ev. Piarrf. 

Alt-Bulen, Di., bei. Prov. Oberhefien, fr., 
AG., LG. u. P Giehen, 1253 Em., ev. Piarrl. 

gr er erregen 
AS, EG. u. P Ehemnik, 2,5 km v. Chemnik, 
an der Chemnitz, die bier aus der Würſchnitz 
und Zmwönik entfteht, 2969 (37 lath) Em, TE 
(Linie Chemnik:Aue:Adorf der Sächſ. Staatd: 
eifenb.), Eifengiekerei, Majhinenfabr., Kamm: 
garnipinn., Strumpfwarenfabr., Dampfmüble. 

Alt-Ghriftburg, Di, Prov. Oftpreußen, RB. 
—— Kr. Mohrungen, AG. Saalfeld, 
15 km vd. E Rofenberg, 968 Ew., PT, Amt3b,, 
DO Förft., ev. Pfarrt., Dampffägemüble.(A 13 Mt.) 

Altdamm, ©t., Brov. Pommern, RP. Stet= 
tin, Ar. Random, 26. Stettin, am Einfluß der 
Plöne in den Dammſchen See, 9 km v. Stet- 
tin, 4987 (1816: 1988) Em., davon 134 Kath. 
n. 44 Juden; Train Bat. Ar. 2; PTE (Linie 
Berlin: Stargard: Danzig der Preuß. Staats: 
eijenb. und U. Kolberger Eifenb.), Amtögericht, 
ed. Piarrt., Papierftoff:, chemiſche, Olfabr., 
Dampfmüblen, Zeinwandmarlt, —— Vieh⸗ 
märkte; Damm durch das Oderthal nach Stet— 
tin ſſeit 1299). 

Altdietendorf, Df., Sahien: Gotha, Land: 
tats A. AG.u. 26. Gotha, P Neudietendorf, an 
der Apfelftedt, 757 Em., Spar: u. Vorſchußverein. 

Altdöbern, Flechen, Prov. Brandenburg, RP. 
Franffurt, Ar. und AG. Ralau, LG. Kottbus, 
12 km v. Ralau, 1285 Ew., PTE (E Alt- 
Neuddbern, Linie Lübbenau Kamenz der 
Preuß. Staatseifenb.), Amtsb., ev. Pfarrt., ev. 
Edullehrerfeminar, Schloß, Papierfabr., Dampf: 
fägemühle (A 9 Mt.); dabei Gut Neudöbern 
(100 Ew., A 9 Mt). 

Alt-Dolftädt, Di. u. Gut, Prod, Oftpreußen, 
RB. Königdberg, Kr. u. AG. Preußiſch-Holland, 
26. Braundberg, an der Ing be Sorge, 26 
km vd. E Güldenboden, 350 Ew., PT, Amtsb., 
Bierbr., Schiffahrt nad) Flbinf! (A 13 u. 15 Mt.) 

Geogr. Leriton von Deutichland. 


17 


Afteglofsheim 
Altdorf, St. (447 m), bayr. RB. Mittelfrans 
ten, BezirlsA. und LG. Nürnberg, unmeit der 
Schwarzach u. am Jura, 24 km v. —— 
3293 (1840: 3077) Ew., davon 137 Kath.; PT 
Linie Feucht-A. der Bar. **1 
misgericht, OFörſt. ev. Pfarrk., ev. Schulleh⸗ 
rerſeminar in d. ehem. Univerſitätsgebäude, altes 
Schloß, Fabr. v. Nürnberger Spielwaren, Bier: 
br., bed. Hopfenbau (bereits im 14. Jahrh. von 
Spalt u. aus Böhmen eingeführt), Sandgr. U. 
war von 1623—1809 Sit; einer Hochſchule und ift 
Geburtsort des Malers Altdorfer (1488—1538). 

— Df. und Borw., Prov. Shlefien, 
Oppeln, Ar. und AG. Pleh, LG. Gleimik, P 
Pleß, 1780 Em., Amtsb., Rettungshaus, Yabr. 
von Drainröbhren. (A 10 u. 13 Mt. 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Aahen, Ar. Yü: 
ih, AG. Aldenhoven, 26. Aachen, P Inden, 
610 Em., tat. Piarrk. (A 64 Mt.) 

Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN., 
AG., 26. u. P Landshut i. Bay., 533 Em., lath. 
Pfarrt,, Schloß, Bergnü —— der Landshuter. 

—— Df, bayr. RB. Dia „BezirksA. Landau 
i. Pf., AG. Edentoben, 26. Landau i. Pf., P 
Edentoben, 602 Em., ev. Pfarrk. 

— Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirlsA. 
Hilpoltftein, AG. Greding, LG. Eihftätt, P 
Öreding, 110 Em., kath. Pfarrt. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. u. 
AG. Oberdorf, LG. Kempten, P Biehenbofen, 
260 Ew., lath. Pfarrk. 

— Df., württ. Nedarkreis, Ober A. u. AG. 
Böblingen, LG. Stuttgart, P Böblingen, 988 
Ew., ev. Pfarrk. 
in Baden, Df., bad. Kr. Freiburg, 
Amt u. AG. Ettenheim, LG. Tyreiburg, 3 km 
v. E Orſchweier, 1140 Ew., PT, latb. Piarrt., 
Schloß, Weinbau, 

— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Kr., Kant. u. AG, Molahelm, 26. Zabern, 
P Dorlisheim, an einem Arm der Breuſch, 858 
Ew., Schöne kdath. Pfarrk. einer berühmten, von 
968—1789 beftandenen Benediktinerabtei, Hanf: 
und Tabaläbau, 

— Di. daf., Bezirk Lothringen, Kr. Dieden: 
bofen, Kant. u. AG. Meberwiefe, LG. Met, 
P Kedingen, 190 Ew., kath. Pfarrt. 

— f, Freialtdorf. 

Altdrofienfeld, Df, bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirls A., AG. u. LG. Baireuth, am Roten Main, 
5 km weſtſüdweſtl. v. E Harädorf, 100 Em., P. 

Alteburg, Bierbrauerei in der Nähe v. Köln, 
Landfr. Köln, P Bayentbal. 

Altedendorf, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Landfr, Straßburg, Sant. u. AG. 
Hochfelden, LG. Straßburg, P Hodfelden, 745 
Ew., ev. Piarrt, 

Altefähre, Df., Prov. Pommern, RB. Etral: 
fund, Hr. Rügen, AG. Bergen, 26. Greifswald, 
auf der Inſel Rügen am Rügenſchen Bodden, 
Stralfund gegenüber, 845 Gw., PT (Eifenbahn 
nad Bergen ım Bau), Amtsb., ev. Pfarrk. (A 


34,5 Mt.) 
Alteglofäheim, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 
2 








Altegrund 


18 


Altenberge 





Veniris . Regensburg, AG. Regensburg IT, LG. 
5 Fra P Köfering, 698 Emw., tath. Pfarrt., 
OB. 


& 

Altegrund, Kol., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Ar. Niederbarnim, AG. Alt:Lands: 
berg, LG. Berlin II, P Rüdersdorf, 1250 Ew., 
Gerichtätag. 

Alteibau, ſ. Eibau, 

Alte Land, Marſchdiſtrikt auf der linten Seite 
der Elbe zwiſchen Eſte und —— in Hanno⸗ 
ver, bildet jetzt das Amt Jork des Marſchlreiſes 
Stade, treibt anſehnlichen Obſtbau (Kirſchen) und 
führt Pferde und Schlachtvieh nach Hamburg und 
England aus; die Bewohner, mit eignen Sitten 
u, Gebräuchen, find Nachlommen von Niederlän— 
dern, die im 12, Jahrh. das Land urbar machten. 

Alten, Df., Anhalt, Ar., AG., 2. und P 
Deffau, 598 Em., ev. Pfarr. 

Altena, Kreis, Prov. Weftfalen, RB. Arnd: 


berg, an der Qenne, mit bedeutender Drabtziche: | 
rei, Meſſing-, Eifen: u. Stablwarenfabrilation, | 


zählt auf qkm (12,07 DOM.) 66,129 (1819: 
27,274) Ew., davon 60,200 Evangel., 5293 
Kath. u. 265 Juden (100 Em. auf 1 qkm); Bo: 
——— 31,ı Proz. Ader und Gärten, 6,3 
Wieſen, 4,5 Weiden, 54,2 Proz. Holzungen (Rein: 
** ha 7,5, A 10 Mt). Hauptort: 

Altena in ®eitfalen, St. (153 m) daf., LG. 
Dagen, in tiefem Thal an der Lenne, die dajelbit 

ie an 
km v. Sagen, 8787 (1816: 3353) Ew., davon 
7566 Gvang., 1103 Kath. und 80 Juden; PTE 
(Linie Hagen=Behdorf der Preuß. Staatseifenb.), 
Amtögeriht, ev. und fath. Pfarrt., Realpro: 

ymnafium, Verein für Orts: u. Heimatskunde 
im Lennethal, große Fabrilthätigleit in Stadt u. 
Umgegend: Eiſendraht, Eiſen- und Mejfinggup: 
waren, Stabeijen, Weihbleh, Nieten u. Schrau: 
ben, Drahtnägel, Nadeln, Nickelmünzplättchen, 
Patronenhülfen, fhmiedeeiferne Möbel, Neufilber: 
waren, im ganzen etwa 70 Anftalten mit 1400 
Arbeitern, große Eifenz, Stahl: u. Meffingwaren: 
bandlungen, Gasanftalt. Das Stammhaus der 
Grafen von W., die von Adolf III. (1198—1249) 
an fi Grafen von der Mark nannten, auf der 
Wulfsegge Über der Stadt mit 100 m tiefem 
Brunnen, Gerichtsſitz und Heil: u. Pfleganftalt 
des Johanniterordens. 

Altenah, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelfaß, Ar. Alttirh, Kant. u. AG. Dam: 
merlich, LG. Mülbaufen, P Dammerlirh, 366 
Ew., lath. 7 

Altenahr, Flecen (150 m), Rheinprovinz, RB. 
Koblenz, Kr. und AG. Ahrweiler, LG. Koblenz, 
im ſchönſten Zeil des Ahrthals, 12 km von E 
Abrmeiler, 768 Ew. PT, Bürgerm., tath. Pfarrk., 
Weinbau, Schloßruine. Ausiihtöpunfte Kreuz 
unterhalb und Horn oberhalb. 

Altenau, Fluͤß in Weftfalen, Em: Zufluß 
der Alme, entipringt bei Kleinenberg im Sand— 
ftein, verliert fi in heiken Sommern aber oft: 
mals im Plänertalt. 

Altenau, Bergfiadt (456 m), Pro. 
Landdr. Hildesheim, Kr., Amt u. AG. 


annover, 
ellerfeld, 


me en reiche Nette empfängt, 30 | 


LG. Göttingen, in fhönem Thal an der Oler, 
ll km v. E Stlausthal u. 20 km dv. EOler, 2152 
(1821: 1200) Ew. PT, Geridhtstag, Oryörft., ev. 
Pfarrk., Gifenerzgruben, Eijen= u. Silberhütte 
unterhalb an der Oler, Fichtennadelbad. 

Altenbach, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Grimma, AG. Wurzen, LO. Leipzig, P Wur: 
zen, 5 km weftjüdweftl. v. Wurzen, 366 Ew, 
E (Güterftation an der Leipzig-⸗Rieſa⸗Dresdener 
— Thonwaren, et 

— Df., bad. ſer, Amt u. AG. Heidelberg, 
LG. Mannheim, P Ziegelbaufen, 592 Em. 

Altenbaindt, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u, AG. Dillingen, LG. Neuburg a. D., 
P Slött, 140 Ew., tath. Pfarrk. 

Altenbamberg, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirlsA. Kaiferslauten, AG. Obermofcel, 26. 
Kaiferölautern, P Ebernburg, an der Aljenz, 
3,5 km dv. Münfter a. Stein, 535 Ew., E (Li: 
nie Münfter a. St.:Qangmeil der Pfälz. Gifenb.), 
ed. Piarrf., großartige Burgruine, 

Altenbanz, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirksA. und AG. Staffelftein, LG. Bamberg, P 
Staffelftein, 240 Em., kath. Pfarrt., 

Altenbefen, Df. (235 m), Prov. Weftfalen, 
RB. Minden, Kr., AG. u. LG. Paderborn, an 
der Bele, 7 km v. Paderborn, 1352 Ew., PTE 
(Linien Soeft:Rordhaufen, A.:Warburg u. Hans 
nover:A. der Preuß. Staatseijenb.); nahebet der 
Bollerborn. (A 10 Mt.) 

Altenberg in Sachſen, St. (747 m), fäd. 
Kreish. Dresden, Amtsh. Dippoldiswalde, LG. 
Dresden, zwiichen dem Kahlen- und Geifingberg, 
42 km von Dresden, 2009 (1834: 1913) Fm., 
PT, Amtsgericht (Straftammer Pirna), Berg: 
revier, Ofrörft., ev. Pfarrk., die wichtigften Zinn: 

ruben in Sachſen (1458 entdedt), Zinnhütte, 

trohflechterei, Flachsbau; gleihnamige OfFFörft. 
im nahen Hirfhfprung, nordweitl. Jagdſchloß 

Bärenburg; große Bänge, durch Einfturz älte: 
rer Zinngruben entjtanden. 

— Ex Prov. Schlefien, RB. Liegnik, Ar. 
u. AG. Schönau, 26. Hirfhberg, P Ketjhdorf, 
880 Em., Arſenilerzgrube. 

Domäne, Rheinprovinz, RB. Koblenz, 

Kr. Wetzlar, AG. Braunfels, 26. Limburg a. 

d. L., P Braunfels, an der Zahn, 100 Emw., ehem. 
Prämonftratenfertlofter. (A 34 Mt.) 

— Df.dAf., RB. Köln, Ar. Mülheim a. Rhein, 
AG. Bensberg, 26. Köln, P Odenthal, an der 
Dbüne, 180 Ew.; ehem. Giftercienferabtei, 1133 
— 1803 ſäkulariſiert, mit einer pracht⸗ 
vollen gotifhen Kirche (dem Bergiſchen Dom), 

' 1255-1379 erbaut, 118 m lang, 63 m breit u. 
| 30 m hoch, darin Grabmäler vieler Grafen, Her: 
zöge u. Biſchöfe aus den Häuſern Berg, Mart 


und Yülid, 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
Dillingen, AG. Yauingen, LG. Neuburg a.d. D,, 
P Lauingen, 550 Emw., Schloß. 

— ®eiler, württ. Iagfttreis, Ober. Gera: 
bronn, AG. Langenburg, 26. Hall a. K., P 
Oberfteinah, 110 Em., ev. Pfarrk. 

Altenberge, Df., Prov. Weitfalen, RB. Mün: 











Altenbergen — 1 


9 — Altendorf 














ker, t. Steinfurt, AG. Burgſteinfurt, LG. Mün-⸗ 
fer, 18 km dv. Münſter, 870 Ew., PTE (Linie | 
Münfter-Sronau der Preuß. Staatseifenb.), Amt, 
tath. Pfarrk., Bierbr., Blutegeljudt. (A 21 Mi.) 





ee ftarfe Bierbr., Ziegel- und 
altbrenmn., Dampfmahlmühlen, Gasanftalt, 
Handelögärtnerei, Handel mit Wolle, Getreide, 

utter, Käſe, Gemüfe, Obft ıc., mehrere Braun: 


Altenbergen, Df., Sahjen:Gotha, Landrats A. fohlengr. auf mächtigem Lager. U., deffen zuerft 


Balterhaufen, AG. Tenneberg, LG. Gotha, P 
Georgentbal, 313 Emw., ev. Pfarrk.; Sandftein: 
denfmal zur Erinnerung an eine Stiche, die nad) 
der Sage 724 von Bonifacius, in Wirklichkeit 
aber erst 1041 erbaut ward, 

Altenbohum, Df., Prov. Weitfalen, RB. 


im 11. Jahrh. fiher erwähnt ward, wurde 1134 
Reichsſtadt, fam 1308 dur Froberung an den 
| Zandgrafen Ludwig I., 1445 bei der Erbteilung 
‚an die Kurfürften von Sadjen, war 1603-73 
Refidenz der Altenburger Linie des erneftinifchen 
Hauſes und ift wiederum Refidenz jeit 1826. — 


Arnsberg, Kr. Land-Bochum, AG. Bodum, LG. Zum Bezirk des Landgerichts in. gehören 


Eſſen, 2 km v. Bodum, 3086 Ew, davon 1552 
Evang. und 1516 Kath.; P, Steintohlenzehen 
Rarolıne und Prinz dv. Preußen, Dampfmahl: 
müble, Ziegelbrennerei. (A 28 Mt.) 
Altenbraf, Df. Braunihweig, Fr. und AG. 
Blantenburg, 26. Braunichweig, P Blantenburg 
a. H, im Harz an der Bode, 379 Em., Ofyörft. 
Altenbreitungen, Df., Sadfen : Meiningen, 
Ar. Meiningen, AG. Salzungen, LG. Meinin: 
gen, P Salzungen, an der Werra, 1001 Em.; 
jur Gem. fprauenbreitungen mit 423 Em. 
und ev. Biarrf. 
Altenbrud, ——— 
Landdr. Stade, Fr. u. AUG 


„ Prod. Hannover, 
. Dtterndorf, 26. 


Stade, unmeit der Elbe im Land Hadeln, 6 kn | 


d. Kurbaven, 2280 Ew. PTE (Linie —— 
Kurbaven der Unterelbeſchen —8 Nebenzolls 
amt I, ev. Pfarrk., Hafen, Schiffahrt. 
Altenbuch, Df., bayr. KB. Niederbayern, Be: 
jirfs. u. AG. Landau a. Iſ., LG. Straubing, 
P Straklirhen, 400 Em., tath. Piarrf., 
Altenbude, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. und AG. Goldap, 26. ar 
P Grabomwen, 390 Gw., Amtsb. (A 3,5 Mt.) 
Altenbüren, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arns— 
berg, Ar. und AG. 
Bigge, 534 Em., kath. Pfarrk. (A 10 Mt. 
Altenburg, Hauptit. des Herzogtums Sad: 
en: Altenburg (178 m), unweit der Pleike in 
ehr fruchtbarer —J— 38 km von Leipzig, 
26,241 (1818: 10,160) Ew., davon 406 Rath.; 
1 Bat. Ar. 6, 1 Bat. Landw. Nr. 96; PTE 
Linien Leipzig: Hof und A.-Zeitz der Sächſ. 
Staatdeifenb.), berzoglihe Landesbank, Sitz der 
Sandeöbehörden, Land: u. Amtsgericht, Haupt: 
feueramt, Yorftamt, Kreiäh. für den Altenbur: 


— Oſtkreis; 6 ev. Kirchen, Gymnaſium, höbere | 


rgerihule, Schullehrerfeminar, freies adliges 
rn er ift, Karolinen-Töchter-, Handels: 
e 


geſchichts- u. altertumsforjchende, pomos | 


Iogifche und naturforjchende Geſellſch. des Ofter: 
lands, Lindenaufches Muſeum mit Gemäldega: 
lerie, Straf: u, Korreltionshaus für jugendliche 
Berbredher im ehem. Auguftinerflofter, reiches 
ce zum heil. Geift, Refidenzihloß auf hohem 

orpbyrfelfen (Pringenraub 1455), jhöne Pro- 
menaden; bedeutende Induftrie in Handſchuhen 
(mit flarfem Export) nebft Gerberei u. Tyärbe: 
tei, Gifengiekerei u. Mafchinenfabr,, Wollipinn., 

br. in Nahmaſchinen, Metallwaren, Chemi— 
alien, Pappe, Sprengpulver, Öl, Majchinenöl, 
Hüten, Dofen, Bürften, Thonwaren, Piererfche 


rilon, 2&. Arnsberg, P | 


die 6 Amtsgerichte zu A., Gifenberg, Kabla, 
Roda, Ronneburg und Shmölln. 

eg D Prov. Sadjen, RB. Merſe⸗ 

‚burg, Rr., AG, @G. und P Naumburg a. ©, 

958 Em., Amtsb., Vergnügungsort. (A 40 Mt.) 

—— df., Prov. Heften: Raflan, RB. Kaſſel, 

Kr. Melfungen, AG. Felsberg, LG. Kaffel, P 
Felsberg, an der Eder und der Mündung der 
Schwalm gegenüber, 140 Em.; dabei auf einem 
| Bafaltfelfen die Trümmer der Burg U. 

| — Df,, beff. Provinz Oberbeffen, Kr. u. AG. 
ı Alsfeld, 26. Gießen, P Alsfeld, an der Schwalm, 
543 Em., ev. Pfarrk., Schloß nebft Garten, 
Tuchfabr. 
— Df. Anhalt, Kr. u. AG. Bernburg, LO. 
‚ Deffau, P Nienburg a. ©., 664 Em., ev. Pfarrk., 
' Gipsbrüdhe, 

| — Df., bad. Kr., Amt, AG. u. LG. Walds: 
ı but, P Jeſtetten, 439 Ew, tath. Pfarrt., Obft = ı. 
' Weinbau; nabebei der Rheinfall von Schaffhaufen. 
—— la, Df., Prov. — RB. 
Kaſſel, Kr. Eſchwege, AG. Wanfried, LG. Kafſel, 
‚an der Werra in N Bönem Thal, 450 Ew., ev. 
 Piarrt., Obftbau. 

Altencelle, ſ. Celle (Alten). 
Altendambadh, Df., Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Str. u. AG. Schleufingen, LG. Meiningen, 

P Schleuſingen, 415 Ew., ev. Pfarrk. 
| Altendor), Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, fr., AG., LG. und P Ratibor, nord: 
weftl. bei Ratibor, 3260 Ew., Amtsb., lath. 
Pfarrt. (A 34 Mt.) 

—— Df., Prov. Sachſen, RB. Merjeburg, Kr. 
\ Sangerhaufen, AG. Kelbra, LG. Nordhaufen, 
P Kelbra, an der ** dicht bei Kelbra, 1382 
Ew., Amtsb., großes Mühlwerk. 

—— Bauerſch. Prov. Hannover, Landdr. Osna⸗ 
brück, Kr. Lingen, Amt u, AG. Neuenhaus, LG. 
 D8nabrüd, P Nordhorn, 460 Ew. 
— fr. Bohum, Bauerſch. Prov. Weftfalen, 
"MB. Arnsberg, Kr. Land: Bodum, AG. Hat: 
\tingen, 26. Eſſen, unmeit der Rubr, 3 km 
füdmweftl. von Dablbaufen, 2254 (386 ev.) Fim., 
PE (Linie ———— der Preuß. Staats⸗ 
eiſenb. und Abzweigung von bier nach Alten: 
eſſen), kath. Pfarrk, Dampfmühle, Steintohlen: 
zechen A. und Charlotte. 
ı — im ber Rheinprovinz, Bauerſch, Rhein: 
provinz, RB. Düffeldorf, Kr. Land-Eſſen, AG 
'u. 26. Gfien, 3 km v. Efien, 22,229 (6293 ev.) 
@mw., PTE (Linie Rheydt: Dortmund der Preuß. 
Staat3eifenb.), Bürgerm., ev. u. kath. Pfarrk., 
2* 











Altendorf 


Kohlengechen Helene Amalie, Neu: Schölerpad 
und —— 1 Arbeitertolonien der Kruppfchen 
Fabriken. (A 64 

Altendorf, Df., BEN RP. Köln, Fr. u. 
AG.Rheinbadh, 28. Bonn, PMedenbeim, 578 Em. 
‚ bayr. RP. Oberpfalz, Bezirks. u. 
AG. Nabburg, LG. Amberg, P Nabburg, 410 
Ew., kath. farrt. 

— PDf., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Pirna, au Schandau, LG. Dresden, 'P Shan: 
dau, unweit der Scehniß, 451 Ew. 


u. 26. Chemnitz, P Stappel i. Sachſ. 2042 (53 
fath.) Ew., Wahstuchfabr., Ziegelbrennerei. 





ug Df., Sadıjen: — Weſt⸗ 
kreis, AG. Kahla Altenburg, P jothen: 
ftein, 207 Ew., ev. Piarrt. 


— Df, Braunichweig, Kr., AUG., 26. u. p| 
Holzminden, an der Holzemme, 922 Ew,, ev. Pit. 
f., Oldenburg, Amt u, AG. Gläfleth, 

26. Oldenburg, P Dldenbrod, 451 Ew. 

Altenerding, Df., bayr, RB. —— 
BezirklsA. u. AG. Erding, LG. Münden IL, P 
Erding, 506 tath. Pfarre. 

Alteneſch, Oldenburg, Amt und AG. 
Delmenborft, a Odenburg, an der Weier, 11 
kmv. E Delmendorft, 141 Ew,, PT, ev. farrt, 
Viehzucht; Schlacht 6. Juni 1234 (Untergang 
der Stedinger). 

Alteneſſen, Df., —— we 
Landtr,, AG. u. Gfien,6 kmv. E 11 
v. Oberhaufen, 18 00h (3675 ev.) Ew., PTE 
(Linien Berlin:Hannover-Röln und Gfien- Herne 
nebſt Zweig nad Altendorf Fr. Bochum der 
Preuß. Staatdeifend.), Bürgerm., ev. und kath. 
Piarrf,, Roblenjchächte Anna und Karl der 
Ka Alpen Bergwertöverein u. Zeche Neuefjen. 
Alte Neuftadbt bei Magdeburg zuNeuftadt: 
BEHRENS (f. d.), 3 km nördl. v. Magde⸗ 


— E — Df. Schwarzburg-Sondershauſen, 
Landratsl. u. AG. Gehren, LG. Erfurt, füd- 
weſtl. v. Großbreitenbach, an der Ölze, 6 km v. 
Groß:Breitenbad, 1114 Ew., P, ev. Piarrf., Glas: 
hütten, Handel mit Waldbeeren u. Arzneifräutern. 

Altenfließ, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, t. u. AG, Trriedeberg, 26. Lands⸗ 
berg a. W., an der Puls, 6 km dv. E Gurfom, 
769 Ew., P, Amtöb,, viele Müblen. (A 5 Mt.) 

*ltengamme, Df,, Hamburg, Amt u. AG. 
zn amburg, P Bergedorf, an der 
Elbe u. Dove: € e, 1366 Em., ed. Pfarrt. 

Alten anderäheim, Dr. Braunjgweig, Kr 
u. AG. Gandersheim, 26. Holzminden, P Gans 
deröheim, an der Gande, Nr 

Altengeiees, Df, eh 8 ‚, Oberländ. Be: 
zirk, AG, obenftein, v6. Gera, P Leutenberg, 
243 Ew., ev. Pfarrk. 

Altenglan, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
u. AG. Kuſel, 28. KRaijerdlautern, am Glan, 
4,5 kmv, Kufel, 722 Gm,, PE (Linie Sandftubl- 
Kufel der Piälz. Eifend.), ev. Piarrf., Steintoblen. 

Altengönna, Di, Sahjen: BWeimar:Eifenad), 


20 


Altenheerſe 


2. Verwaltungäbe;. (Apolda), AS. Jena, 6. 
Weimar, P Jena, 175 Gm., ev. Pfarr. 

Alteng ottern, Dr. u.2 Güter, ag Sadjen, 

B. Erfurt, Kr. u. AG. Yangenjalza, LG. Er—⸗ 
furt, P Grofengottern, an der Ulnftrut, 1567 Em., 
2 n ne Gemüfebau, (A Df. 37, Güter 38 
u. 

Altengraben, Zigeunertolonie, Brov. Weſtfa— 
len, RB. Arnsberg, Ar. Wittgenflein, bei Berle: 





bur un 20 Em. 
Ite — Df., ſächſ. Kreish. eiviig, 
Amtsh. Borna, AG. Pegau, LG, pie. P 


Groikih, 150 (Em., Brauntoblenwert. 

Altengrnau, Dr, Prov. Heſſen⸗ Naffau, RB. 
Kaſſel, S qᷣlũhiern AG. Schwarzenfels, 
86. — P Joffa, im "wiefenreihen Thal der 
| Sinn, zwiſchen g roßen Waldungen, 830 (Em. 

Altenhagen, f., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Ar. Greifenberg, AG. Treptow a. R., 26. 
Stargard P Zörpin, 140 Em,, ev. Piarrt. 

— Df. daf., RP. Köslin, Kr. Schlawe, AG. 

Rügenmwalde, 8. Stolp, P Rügenwalde, an der 
Grabomw, 642 Ew. (A 23 Mt.) 

— Ritterg. daf., RB. Stralfund, Fr. u. AG. 
Mer 28. Greifswald, P edebas, 160 Ew. 

Mt.) 


—— Df., Prod. u. Landdr. Hannover, Kr. Wen: 
nigjen, AS. Springe, 26. Hannover, Amt u. 
P Springe in Hannover, 863 Em. 

—— Bauerſch. Prod. Weitfalen, RP, Minden, 
Kr., AG. u. ©. Bielefeld, P Heepen, 781 Em. 
(A 20, s Mt.) 

—— Df. daf., RB. Arnsberg, Kr, AG, LG. 
u. P Hagen i. Weitf,, an der Tündung der (En: 
nepe in die Bolme, 2525 Ew., Eifenwaren: u, 
Bigarrenfabr. 

—— Allodialgut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Kröpelin, LG. Roftod, P Kroöpelin, 180 Em. 

Altenhain, Di., fächl. Kreish. Veipjig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, LG. Leipzig, P Trebjen, 489 
Emw., ev. Piarrk., Ritterg. 

—— Df, ſächſ. areisb Zwickau, Amtsh., AG. 
und LG. Ghemniß, P Einſiedel Kreish. Zwidau, 
687 Em., Baummollfpinn,, Bierbr, 

—— Df. daf., Amtsh. Flöhe, AG. Franlken⸗ 
berg, 26. Ghemniß, P mer A Sadj,, 
375 Ew., Steinbrub und Fabrikation von Kup: 
pelöfen aus Stein. 

Altenhammer, Weiler, bayr. RB, Oberpfalz, 
Bezirls A. u. AG. Neuftadt a. Waldnab, VG, 
Weiden, P Floß, 150 Em., Eifenbhütte mit Hoch⸗ 
ofen, Stabeifen= u. Walzwert. 

— Meiler daf., BezirlsA. Tirfchenreutb, 
AG. Waldjaffen, LG. Weiden, P Mitterteich, 
100 Ew., mechanifche Weberei, 

Alten jafungen, Df., Prov. Heffen:Naffau, 
RB. Kaſſel, Ar. u. AG. Wolfhagen, LG. Kaſſel, 
P Wolfhagen, 410 Em., ev. Pfarrl. 

Altenhaujen, Df. u. Bitter, Prov. Sadıjen, 
RB. Magdeburg, Kr. u. &. Neuhaldensleben, 
ug Magdeburg, P — — Ew., Amtsb., 

dv. Pfarrk. — der Magdeb, Land: 
Feuerfocietät. (A 27 Mt.) 
Altenbeerje, Df., Prov. Weitjalen, RB. Min: 


Altenheim 


den, ftr. u. AG. Warburg, LE. Paderborn, P 


Billebadeſſen, 330 Em., tath. Pfarrt. (A 17 Mt.) 

Alt m, Df, . Er nei! er 
Offenburg, am Rheinthal, 14 km v. ehl u. 
te 2196 Em., PT, ev. Piarrf., Tabals⸗, 
Zichorien⸗ und Hanfbau, 

— Df., Elfaß: Lothringen, Bezirk Unterel: 
faß, Kr., Kant., AG., 26. u. P Zabern, 315 
Em., lath. Pfarrt. 

Altenhof, Di. u. Domäne, Prod, u. RB. Po: 
fen, US. u. 26. Meferit, P Dürlettel, 390 Ew., 
tath. Piarrt. (A 9,5 ME.) 

—— But, Prov. Schleswig-Holftein, Kr.Edern: 
fürde, AG. Gettorf, LG. Kiel, P Edternförde, in 
angenehmer Gegend, 3 km dv. Eckernförde, 170 
Ew., E (Kiel-Flensburger Cijenb.). 

Df., ſächſ. Kreish. Yeipzig, Amtsh. Döbeln, 
AG. Leisnig, LG. Leipzig, P Kloſterbuch, 300 
Em., ev. Piarri. 





—— Gut, Medienburg:Schwerin, AG. Dobe: | Kafj 


ran, 26. Koftod, P Doberan, 100 Ew, reftau: 
rierte Kapelle des älteften Gotteshaufes in Died: 
lenburg (1164 v. Pribislam erbaut). 

— Lehngut daf., AG. Plau, LG. Güftrom, 
P Stuer, 180 Ew. 

Altenhundem, Df., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Dlpe, AG. Kirhhundem, 26. 
Arnsberg, an der Mündung der Hundem in die 
Lenne, 74 kın v. Hagen, 1570 Ew, PTE (Linie 
Hagen-Betzdorf der Preuß. Staatseiſenb.), Ei: 
jenerzgr., ——— nebſt Puddlings⸗ und 
Walzwert und Drahtzieherei (Altiengeſ. Lenne— 
Ruhr), Puddlings⸗ u. Hammerwerte; dabei Blech: 
walzwert u. Stabeifenfabr. Karlshütte. 

Altenhuntorf, Df., Oldenburg, Amt u. AG. 
Els ſleth, LG. Oldenburg, P Bardenfleth, unweit 
der Hunte, 191 Ew., ev. Pfarrt. 

Altenteffel, Kol, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Saarbrüden, AG. Bölllingen, LG. Saar: 
brüden, P Püttlingen, zu Püttlingen, 1934 Em, 

Altenfirden, Krei #,Rheinprov.,R®.ftoblenz, 
an der Wied und Sieg, mit jehr bedeutenden Eifen: 
erjlagern, zählt auf 638 qkm (11,55 OM.) 56,884 
(1819: 27,973) Ew.,davon 28,782 Evang., 27,701 
Kath. und 305 Juden (89 Em. auf 1 qkm); Bo: 
denbenußung: 29,ı Proz. Ader und Gärten, 7,5 
Biefen, 4,4 Weiden, 54,6 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 9, A 12 Mt). Dauptort: 

Altenkirchen im Wefterwald, Flecken (240 m) 
daj., YG. Reumied, an der Wied, 16 km dv. E Au, 
1543 Em., PT —— im Bau nach Engers u. 
Limburg a. Zahn), Landratsamt, Amtsgericht, ev. 
u. tath. Pfarrk.,, Gem.⸗OFörſt. nahebei Eiſen- u. 
Bleierzgt.; Schlachten 4. Juni 1796 u. 20. Sept. 
1796, die erftere eine Niederlage, die andre ein 
Sieg der Öfterreidher. (A 22 Mt. 

— anf Nügen, Df, Prov. Pommern, RB. 
Etralfund, Kr. Rügen, AG. Bergen, LG. Greifs: 
wald, auf der Halbinſel Wittom, 53 km v. Stral⸗ 
und, 761 Em., PT, Gerichtstag, Amtsb., ev. 
farrt. (A 54 Mt.) 

— Df., Prov. Heffen:Naffau, Fr. u. AG, 
Wetlar, LG. Limburg a. d. L,, P Weblar, 440 
Em., ev. Pfarrt. (A 10 Mi.) 


Altenrath 
Altenfirhen, Df., Prod. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u, AG. Weil: 
burg, 26. Limburg a. d. 2, P Weilmünfter, 581 
Ew., ev. Pfarrt. 

— Df,, bayr. RB. Pfalz, Bezirls A. Homburg, 
AG. Waldmohr, LG. Zweibrüden, P Waldmohr, 
545 Ew., ev. Pfarrt., Steintohlen. 

Altenfrempe, Df., Brov. ———— 

G. 





Kr. Oldenburg i. H., AG. Neuftadt i. 
Kiel, P Neuftadt i. 8 150 Ew., ev. Pfarrk. 

Altenfundftadt, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirts A. Lichtenfels, AG. Weismain, LG. Bai: 
reuth, P Burgkundftadt, am Main, 905 Ew., tath. 
Pfarrk., Weberei. 

Altenlohm, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Liegnitz, Kr. Goldberg-Haynau, AG. Hay: 
nau, 26. Liegnitz, P Kaiſerswaldau, 631 Gw,, 
Amtsb., Kreidelager. (A 13 u. 14 Mt.) 

Altenlotheim, Df., Brov. Heffen:Naffau, RB. 
aſſel, Kr. Frankenberg, AG. Vöhl, LG. Mar: 
burg, P Böhl, zwiſchen großen Waldungen, 507 
Emw., Ofrörft. 

Altenmarkt, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irlsA. Traunftein, AG. Troftberg, LG. Traun: 
Hein, an der Mündung der Traun in die Al, 
18 km v. E Traunftein, 508 Ew., P. 

— Di., bayr. RB. Niederbayern, Bezirtsy, 
Vilshofen, AG. Ofterhofen, LG. ad Pr 
DOfterhofen, 851 Em., tath. Pfarrk, amenftift, 
ehem. Klofter. 

Altenmellrih, Di., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Lippftadt, AG. Erwitte, 26. Pa: 
derborn, P Unrödte, 310 Em. (A 28,5 ME.) 

Altenmuhr, Df., bayr. RB. Mittelfranken, 
BezirlsA. u. AG. Gunzenhaufen, LG. Ansbach, 
an der Altmühl, 5 km dv. Gunzenhaufen, 623 
Ew. PTE (Linie Treuchtlingen⸗Ansbach-Würz⸗ 
burg), ev. Pfarrt., Schloß, Obftbau. 
‚Altenmünfter, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
he u. AG. Zusmarshaufen, LG. Augsburg, 

Zusmarshaufen, 330 Ew., tath. Parrt. 

 Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirksA. 
Königähofen, AG. Hofheim, LG. Schweinfurt, 
P Stadtlauringen, 160 Ew., tath. Piarrt, 

— Df., mürtt. Jagfttreis, Ober. u. AG, 
Krailsheim, LG. Hall, P Krailsheim, 370 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Altenohl, Puddlingswerk zur Gem. Kirchhun— 
dem, Prod. Weſtfalen, RB. Arnsberg, Kr. Olpe, 

Altenoythe, Df., Oldenburg, AG. Friesohthe, 
Fr —— P Friesoythe, 552 Ew., lath. 

arrk. 

Altenplathow, Df., Gut u. Domäne, Prov. 
Sahjen, RB. Magdeburg, Kr. Jerihow II, AG, 
Genthin, LG. Stendal, P Genthin, am Plauen: 
hen Kanal, 1981 Em., Amtäb,, Ofyörft., ev, 
Piarrk., Zihorien: u. Schrotfabr. (A Df. u. Gut 
13,5, Dom. 19 Mt.) 

Altenpleen, Gut, Prov. Bommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Franzburg, AG. Stralfund, LG. Greifs: 
wald, P Groß: Mohrdorf, 120 Ew. (A 25,5 Mt.) 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Sieglreis, UG. Siegburg, LG. Bonn, P Sieg: 
burg, 550 Em., tath. Pfarrt. (A 9 Mt.) 


2 * 


Altenrbeine 


Altenrheine, Bauerſch, Prov. Weitfalen, RB. 
Münfter, Kr. Steinfurt, US. Rheine, LG. Mün— 
fter, P Rheine, 510 Gm. 

Altenroda, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Kr. Querfurt, AG. Nebra, YG. Naum— 
burg a. ©, P PBibra, 567 Ew., Umtsb., ev. 
Pfarrk. (A 35 Mi.) 

Altenrode, Di. u. Domäne daf., RB. Mag: 
deburg, Kr. u. AG. Wernigerode, LG. Halber: 
ftadt, P Ilſenburg, 280 Ew., ev. Pfarrk. 

Altenrüthen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Lippſtadt, AG. Rüthen, LG. Pabder: 
born, P Rüthen, 350 Ew., Amt, kath. Pfarrt. 
(A 28 Mt) 

Altenjalz, Df., ſächſ. Kreish. Zwichau, Amtsh., 
AG. u. LE. Plauen, P Neuenjalz, 160 Em., ev. 
Viarrt, 

Altenſchlirf, Di., beff. Prov. Oberheſſen, Kr. 
Lauterbach, AG. Herbftein, LG. Gießen, 15 km v. 
ELauterbach, 479 Ew., P, ev. Pfarrf., Yeinenfabr, 

Altenſchönbach, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirls A. Gerolzhofen, AG. Wiejentheid, vo. 
Würzburg, P Wiefentheid, 548 Em., ev. Pfarrt. 

Altenihwand, Bahnftation, bayr. RB. Ober: 
Biel), ug u. AG. Neunburg v. W., YO. 
Amberg, P Bodenwöhr, 13 km dv. Schwandorf, 
50 Ew., TE (Linie Nürnberg:Tyurtb der Bayr. 
—*8 Das Dorf A. 200 Ew. 

Altenſeelbach, Df., Prov. Weſtfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Siegen, AG. Burbach, LG. Arnd: 
berg, P Neuntirden RB. Arnsb. 894 Em, 
DBlererzgr. Lohmannsfeld. (A 18 ME) 

Altenfittenbadh, Df., bayr. RB. Mittelfran: 
ten, BezirlsA. u. AG. Heröbrud, LG. Nürn: 
berg, P Seräbrud, unweit der Begnik, 824 Ew. 

Altenforge, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Ar., AG. u. LG. Landsberg a. W., 
P Dethfel, 833 Giv., Amtsb., ev. Piarrt.(A13Mt.) 

Altenftadt, Df., bayr. RB. Oberbayern, Bes 
zirlsA. u. AG. Schongau, LG. Kempten, P Schon: 
gau, 440 Em., jhöne kath. Michaelistirhe; U. 
war ehemals eine Kommende der Templer. 

Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirtsN. u. 
AG. Vobenftrauß, LG. Weiden, P Bohenftrauß, 
450 Gm. 

- —- Df. daſ., BezirlsA. nm. AG. Neuftadt 
a. Waldnab, LG. Weiden, P Neuftadt a. Wald: 
nab, 340 Em., OFörſt. 

- Df. daſ., BezirlsA. Kemnath, AG. Er: 
bendorf, LG. Weiden, P Erbendorf, 200 Ew., 
Glasperlenfabr. 

in Bayern, Di. 7 m), bayr. RB. 
Schwaben, BezirksA. u. AUG, Jlertiffen, 16. 
Memmingen, 31 kn vd. Ulm, 597 Ew., PTE 
(Linie Ulm Kempten der Bayr. Staatseifenb.). 

— Df, württ. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Geislingen, LG. Ulm, P Geislingen, an der 
Mündung des Eybachs in die Fils, 1533 Ew., 
ev. Pfarri., Baummollipinnerei. 

— Df., Elfahs Lothringen, Bezirk Unterel: 
ſaß, Kr., Kant. u. AG. Weißenburg i. Elf., LG. 
Straßburg, P Weikenburg i. Elſ, an der Lauter, 
1192 Ew., kath. Piarrk.; dabei der Gaisberg. 

in Heflen, Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, 


22 


Altenweiber 





Kr. Büdingen, LG. Gießen, unmeit der Widder, 
9 km v. E Stodheim, 980 Ew., PT, Umts: 
gericht, ev. Pfarrk. 

Altenftädbt, Df., Prov. Heflen-Naffau, RB. 
Kaflel, Kr. Wolfhagen, AG. Naumburg, 26. 
Kaſſel, P Naumburg RB. Staffel, 658 Em. 

— St. (371 m), württ. Schwarzwald: 
frei3, Ober A. u. AG. Nagold, LG. Tübingen, 
an der Nagold, 15 km dv. E Nagold, 2169 (47 
fath.) GEw., PT, ev. Pfarrt., Tyorftl., großartis 
ges Schloß über der Stadt, Wollfpinn., Ger: 
berei, Holzhandel. 

—— Df. daf., P AUltenfteig, 185 Em., ev. Pit. 

Altenftein, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirks A. u. AG. Ebern, 26. Bamberg, P Ma: 
roldsweilah, 350 Ew., ev. Pfarrk., Obftbau, 
gleihnam. Burgruine, nahebei 2 Höhlen. 
Schloß, Sahjen-Meiningen, Kr. Meinin- 

en, AG. Salzungen, LG. Meiningen, P lie 

enftein, auf einer felfigen Anhöhe, 27 Emw., 1739 
an Stelle eines ältern erbaut, — Part: 
anlagen; nordöftl. auf einer Wiefe am Rande des 
Thüringer Waldes das Luther Dentmalan 
der Stelle, wo Luther 4. Mai 1521 auf der 
Rüdreife von Worms jheinbar gefangen ward; 
nabebei die Liebenfteiner Höble, 

Altentbann, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. Nürnberg, AG. Altdorf, LG. Nürn: 
berg, P Altdorf, 300 Emw., ev. Pfarrt. 

— Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirksA. Re: 
gensburg, AUG. Wörth, VG. Regensburg, P Do: 
nauftauf, 260 Em., tath. Pfarrk. 

Altentrüdingen, Df. daf., BezirksA. Din- 
telsbühl, AG. Waffertrüdingen, LG. Ansbach, 
P Wajjertrüdingen, 400 Ew., ev. Piarrf. 

Altenvörde, Df., Prov. Weltfalen, RB. Arns- 
berg, Kr. Hagen, AG. Haspe, LG. Hagen, an 
der Ennepe, 350 Ew., P, Hammerwerte, Yabr. 
von Eiſenwaren (Kochgeſchirr 2c.). 

Altenwald, Weiler, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Saarbrüden, AG. Sulzbach, LG. Saar: 
brüden, P Suljba Kr. Saarbr., 3635 Ew., E 
(Güterjtation an der Saarbrüder Eifenb.) ; dabei 
die gleichnamige a nie 

Altenwalde, Df. u. Ritterg., Prov. Bommern, 
RB. Köslin, Kr. Neuftettin, AUG. Tempelburg, 
26. Köslin, P Grob: Zadarin, an der Pilow, 
410 Em., Amtsb. (A 4,5 Mi.) 

—— Df., Prov. Hannover, Yanddr. Stade, Kr. 
Lebe, Amt u. AG. Dorum, LG. Verden, P Do: 
rum, 420 Em., ev. Pfarrk. 

Altenweddingen, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Wanzleben, 26. Mag: 
deburg, 7 km v. E Langenweddingen, 2853 (Fiw., 
PT, ev. Pfarrt., Braunfoblengr., Zichoriendarre, 
Ziegelbrennerei. (A 65 Mt.) 

Ultenwedell, Df., Prov. Pommern, RP. 
Stettin, Kr. Saatig, AG. Jaloböhagen, LG. Star⸗ 
gard, P Reetz Kr. Arnsw., 679 Ew. (A 12 Mt.) 

Altenweg, Weiler, Baden, Kr. Freiburg, 
Amt u. AG. Neuftadt i. Schwarzw., LG. Frei— 
burg, zur Gem. Vierthäler, im Schwarzwald, 
6 kın weftl. v. Neuftadt i. Schwarzw., PT. 

Altenweiher, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 


Altenwerder 








yirtsl. Amberg, AG. Bilsed, LG. Weiden, P 
Bilsed, 60 Ew., Eiſenhammerwerl. 

Altenwerder, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr., Amt u. AG. Harburg, LG. Stade, 
auf einer Elbinfel, 8 km d. E Hamburg u. E 
Harburg a. Elbe, 1753 Em., P, ev. Pfarre. 

Altenwillerähngen, Ritterg., Brov. Bommern, 
RB. Straljund, Kr. Fyranzburg, AG. Barth, 26. 
Greifswald, P Damgarten, 180 Ew. (A 25,5 Mt.) 

Altenzaun, Df. u. Ritterg., Prov. Sadjien, 
RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Ofterburg, LG. 
Stendal, P Arneburg, an der Elbe u. Sandau 
gegenüber, 200 Ew. Hier beginnen die Elbdeiche 
auf der linten Eeite; — Gefecht Yorks 
26. Oft. 1806. (A 19 Mt.) 

Alterkülz, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Simmern, AG. Kaftellaun, LG. Simmern, 
P Raftellaun, 390 Em., ev. Pfarrk. (A 12,5 Mt.) 

Alterode, Df., Prov. Sahjen, RB. Merjeburg, 
Gebirgäfreis Mansfed, AG. Ermöleben, LG. 

alle, P Ermöleben, an der Leine, 702 Ew., ev. 

arrt. (A 40 Mt.) 

gg Df., Prod. Heffen:Naffau, RB. 
Kaſſel, Ar. Schmaltalden, AG. —— 
u Meiningen, P Steinbad : Hallen: 


berg, : 

Altershan n, Df., Sachſen-Koburg, AG. 
—— G Meiningen, P Königäberg i. Fr., 
358 Gw., ev. Piarri. 

Alterftedt, Df, Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Ar. u. AG. Langenjalza, LG. Erfurt, P Zangen: 
falja, 220 Ew., ev. Piarrt. 

Altewalde, Df., Prov. Shlefien, RB. Oppeln, 
Kr. Neiße, AUG. Ziegenhald, LG. Neike, P 
Deutſch-Wette, 1329 Em., tath. Pfarrt. (A 
22 Mt.) 

Altfelde, Df., Prov. Weflpreußen, RB. Dan: 
ig, Kr. u. AG. Marienburg, LG. Elbing, im 
Kleinen Marienburger Werder, 11 km oftnord: 
öftl. v. Marienburg, 360 Ew., PTE (Linie Ber: 
lin-Königsberg:Eydtlubnen der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrk., Getreidebörje, Zuderfabr. 

A 48 Mt) 

Altfraunhofen, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirls A. u. AG. Vilsbiburg, LG. Landshut, 
an der Kleinen Bils, 9 km füdl. v. E Landshut, 
270 Ew., P, lath. Piarrt., Schloß. 

Altfreiftett, Df., Baden, Kr. Offenburg, Amt 
u. AG. Kort, CG. Offenburg, P Neufreiftett, 
unmweit ded Rheins, 2087 Em., ev. Piarrf. 

Alt-Gateräleben, Df. u. Domäne, Prov. 
Sachſen, RP. Magdeburg, Kr. u. AG. Ajcherd: 
leben, 26. Halberitadt, an der Selle, 14 km 
dv. Aſchersleben, 1742 Ew. PTE (Linie Halle: 
Graubof: Löhne der Preuß Staatseijenb.), ev. 
Piarrt., Zuderfabr., Torfitih. (A 54 u. 60 ME.) 

swalde, Df., jähj. Kreish. Leipzig, 
‚u AG. Rochlitz, 26. Chemnitz, P Ge: 
ringswalde, 498 Em. 

Itgeräborf, Di., jähf.Kreish.Bauben, Amtsh. 
Löbau, AG. Ebersbach, LG. Pauken, P Neu: 
gerödorf, 3,5 kmv. Ebersbach, 2895 Em., E (Alt: 
u. Reu:G. an der Linie Bifhofswerda : Zittau 
der Sächſ. Staateifenb.), ev. Pfarrt., Weberei. 


23 


Altheim 

Altglashütte, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 
Bezirks. u. AG. Tirfhenreuth, LG. Weiden, 
P Bärnau, 460 Ew. 

—— Df. (917 m), Baden, Kr. freiburg, Amt 
u. AG. Neuftadt i. Schwarzw., YG. Freiburg, 
im Schwarzwald, 37 km v. fyreiburg, 230 Em., 
PT, tath. Barrl. nordweftl. der Feldberg. 

Alt-Gliegen, Dr, Prod. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Königsberg, AG. Freienwalde, 

G. en 8 km nordöftl. von E fyreien: 
walde a.D., 715 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt., 
Dampfmabhlmüblen, Ziegelbrenn. (A 24 Mt.) 

Alt-Grottlau, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Grottlau, LG. Brieg, 
5 km been v. Grottlau, 904 Ew. PE (Linie 
BriegsNteike der Oberfchlef. Eifenb.), Amtsb., tatb. 
Pfarrt. (A 22 Mt.) 

Althagen, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Ribnik, VG. Roftod, P Wuſtrow, 570 Em. 

Althaldenöleben, Df. u. Gut, Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neuhaldensleben, 
LG. Magdeburg, an der Bever, 2 km vd. E Neu: 
haldensleben, 2344 (460 fath.) Ew. PT, ev. u 
tath. Pfarrl. (Simultantirche), Umtsb., pradhtvol: 
ler Kloftergarten u. Bart, Steingutfabr., 5 große 
Thonmwarenfabr. mit ftartem Erport. 1807 laufte 
Nathufius das ehem. Giftercienjerllofter (1228 
gegründet) und legte mehrere Fabriken an. (A 9 
u. 30,5 Mt.) 

Althanımer (Klein:), Df. u. Gut, Prov. 
Schleſien, RB. Oppeln, Str. u. AG. Kofel, LG. 
Ratibor, P Jaloböwalde, 530 Em.; dabei große 
—— des Herzogs v. Ujeſt. 

— DI. dal, Kr. Pleh, AG. Nitolai, LS. 
Gleiwitz, P Wntonienbütte, an der Klodnik, 
644 Ew 


Althaufen, Df. u. Domäne, Prov. Welt: 
preuben, RB. Marienwerder, fr. u. AG. Kulm, 
26. Thorn, P Kulm, 3% Ew., Umtsb., kath. 
Parrt. (A 26 ME); die Althauſenſche Nie: 
derun ———— Kulm an der Weichſel. 

— Df, bayr. RB. Unterfranken, BezirksA. 
u. AG. Königshofen, LG. Schweinfurt, P Kö: 
nigäbofen i. Bay., 310 Emw., fath. Pfarrl. 

— Df., mürtt, Jagfttreis, Ober. u. AG. 
Mergentheim, LG. Hall, P Mergentheim, 530 Ew. 

Althegnenberg, Df. (534 m), bayr. RB. Ober: 
bayern, Bezirtsf. u. AG. Brud, LG. Mün- 
hen Il, 22 km v. Augsburg, 220 Ew., PTE 
(Linie Ulm= Augsburg: Münden der Bayr. 
— tath. Plartt. 

Altheide, Df., Prov. Schlefien, RB. Breslau, 
ſer, AG. u. 26. Glah, an der Weiftrig, 14 km 
weſtſüdweſtl. dv. E Glak, 520 Emw., PT, Amtsb,, 
ee Fifenquelle mit Badeanftalt. (A 


Altheim in Niederbayern, Df., bayr. RB. 
Niederbayern, BezirtsA., AG., LG. Landshut, 
unweit der Ijar, 6 km v. Landshut, 597 Em, 
PTE (Linie Yandshut : Plattling » Eifenftein der 
Bayr. Staatdeifenb.), fath. Piarrt. 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA., AG. 
u. 26. Bmeibrüden, P Hornbach, 610 Em,, 
fatb. Biarrt. 





Altheim 


Altheim, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be 
ger Uffenheim, AG. Windsheim, LG. Fürth, 

Ipsheim, 380 Ew., ev. Pfarrk. 

— Df., württ. Schwarzwaldkreis, Ober A. u. 
AG. Horb, LG. Rottweil, P Horb, 8 km v. 
Hoddorf, 1088 Ew., E (Linie Stuttgart = Freu: 
denjtadt der Württ. Staatdeifenb.), tath. Pfarrt., 
Viehzucht. 

— in Württemberg, Df., württ. Donau: 
freis, Ober A. AG. u. 26. Ulm, 9 km v. E 
Lonſee, 1174 Ew., PT, ev. Pfarrk., guter Thon, 
Töpferei, Flachsbau. 
Df. daf., Ober. u. AG. Ehingen, LG. 
Um, P [af, 459 Em., kath, Piarrt. 





Df. daf., Ober. u. AG. Piberad, LG. 


— Schemmerberg, 583 Em., lath. 
arrk. 

— Df. daſ, Ober A. u. AG. Riedlingen, LG. 
Ravensburg, pP Riedlingen, an der Mündung 


der Biber in die Donau, 952 Ew, fath. Pfarrf., 
Seidenzwirnerei. 

. f., bad. Ar. Konflanz, Amt u. AG, 
Überlirtgen, LG. Konſtanz, P Salem, 356 Em, 


tath. Pfarrei. 

-_— Df, bad. Kr. Mosbah, Amt Buchen, 
AG. Walldürn, LG. Mosbah, P Untereubig: 
beim, 1159 Ew., tath. Pjarrt., Jagdſchloß des 
Grafen v. Leiningen, 

—— bei Dieburg, Df., beff. Prov. Starten: 
burg, Kr. Dieburg, AG. Groß-Umſtadt, LG. 
Darınftadt, P Dieburg, 22 km v. Darmftadt, 
792 Ew., TE (Linie Mainz-Darmſtadt-Aſchaf— 
fenburg der Ah Ludwigsb.), ev. Pfarrk. 

Alt-Hengftett, Df., württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober. u. AG. Kalw, LG. Tübingen, P Kalw, 
11 km d. Kalw, 1017 Ew., PTE (Linie Zuffen= 
hauſen⸗ſtalw der —— ‚ev. Pfarrl. 

Altherzberg, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, ſtr. Schweinik, AG. Herzberg, LG. Torgau, 
P Serzberg a. Eliter, 290 Em., ev. Pft., Amtsb, 

Althof, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Kr. u. AG. Preußiſch-Eylau, LG. Bartens 
ftein, P Pr. Eylau, am Pasmar, 693 (Em. (A 
13,5 Mt, 

— ftitterg. daf., Kr. u. AG. Friedland, LE. 
Bartenftein, P Nllenburg, Amtsb., 120 Ew. 
(A 9 Mt. 

— Sr, Prov. dokn, RB. u. Landkr. Brom: 
berg, AG. Krone, 26. Bromberg, P Krone a. d. B., 
450 Em. (A 14 Mt.) 

Althof » Infterburg, Ritterg, Prov. Oft: 
preußen, RB. Gumbinnen, Kr., AG., LG. u. 
P Infterburg, im Pregelthal, 190 Ew., Amisb., 
Pferdezucht. (A 19,5 ME.) 

Althof- Memel, Ritterg. daf., RP. Königs: 
berg, Sr. u. AG. Memel, 26. Tilfit, P Memel, 
170 Em. (A 18 Mt.) 

Althöfchen, Di. u. Domäne, Prov. u. RB, 

ofen, Kr. Birnbaum, AG. Schwerin a. ®,, 

G. Mejerik, P Bleſen, an der Obra, 600 Em. 
(A 9,5 u. 12 Mt.) 

Althörnig, Df. ſächſ. Kreish. Bauten, Amtsh. 
v. AG. Zittau, LG. Bautzen, P Sittau, 958 
Ew., Baummwoll= u, Leinweberei. 


24 


Altkirchen 


Althütte, Df. Prov. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
urt, Kr. Arnswalde, AG. Woldenberg, LG. 

andsberg a. W. P Marienwalde, zwiſchen Seen, 
630 Em. (A 5 Mt.) 

— Df., württ. Nedartreis, Ober. u. AG. 
Badnang, LG. Heilbronn, P Lippoldsweiler, 
530 Em., ev. Pjarrk., Holzwaren. 

Altingen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. — LG. Tübingen, P 
Herrenberg, an der Ammer, 873 Ew., kath. Pfarrt. 

Altisheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 


. —* u. AG. Donauwörth, LG. Neuburg a. D., 


Donauwörth, 230 Ew., kath. Piarrt. 

Altjahn, Ritterg., Prov. Weitpreußen, Ar. 
Marienwerder, AG. Mewe, LG. Graudenz, P 
Gzerwinst, 300 Em. (A 18 Mt.) 

Alt» Jauer, Df., Prov. Schleſien, RB. Lieg- 
nit, Kr. u. AUG. Jauer, LG. Liegnitz, 3 km vd. 
Jauer, 1116 Ew., PTE (Linie Raudten : franz: 
tenftein der BreslausSchweidn.sfzreib. Eijenb.), 
Zuderfabr. (A 50 Mt.) 

Altjehnig, Df. u. Ritterg., Prov. Sadjen, 
RB. Dierjeburg, Kr. u. AS. Bitterfeld, LG. 
Halle a.©., P Jehnit i. Anh. 300 Ew., Amtsb., 
ev. Pfarrk. (A 20 Mt.) 

Altjohnadorf, Df., ſächſ. Kreish. Bauben, 
Amtsh. u. AG. Zittau, LG. Bauken, P Olbers: 
dorf i. Sachſen, 714 Ew., ev. Pfarri., Fabrika— 
tion von Leinwand, Baummwoll: und Halbwoll⸗ 
waren, Bleiben, Mühlfteinfabr. 

Alt-Karbe, Dr, Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. u. AG. Friedeberg, LG. Yands: 
berg a. W., 7 km öftl. v. E fyriedeberg, 1260 
Ew., PTE (Linie Berlin-Königsberg-Eydtluh— 
nen der Preuß. Staatseijenb.), Amtsb. Strob: 
pappenfabr. (A 9 Mt.) 

Alt-Kemnig, Di. u. Gut, Prov. Shlefien, 
RB. Liegnik, Kr., AG. u. LG. Hirfhberg, am 
Kemnigbad, 16 km v. Hirſchberg, 1208 Em., 
PTE (Linie KRoblfurt:®lat der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. u. kath. Pfarrt., Anocdenmehlfabr., 
Burgrefte. (A 13,5 Mt.) 

Altlirh, Kreis, Eljah - Lothringen, Bezirk 
Dbereljaß, ganz im ©. mit der Quelle der Ill 
auf dem Jura, zählt auf 654 qkım (11,37 OM.) 
53,480 (1866: 57,147) Ew., davon 894 Evang. 
u. 974 Juden (83 Ew. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 47,0 Proz. Uder und Gärten, 19,7 
Wieſen, 2,0 Weiden, 26,7 Holzungen. Hauptort: 

Alttirh, St.(312m)daj., 26. Nüldaufeni. €, 
an der JU, 17 km v. Mülbaufen, 3100 (1861: 
3108) Em., davon 223 Evang. u. 272 Juden; 
1 Bat. Landw. Nr. 131; PTE(Yinie Mülhaujen: 
Alt: Münfterol der Elſ.⸗Lotht. Eifenb,), reis: 
direltion, Amtsgericht, —— OFrörft., 
jhöne kath. Pjarrt,, Realprogymnafium, meda: 
—* Weberei, Maſchinenfabr., vorzüglidyer 
Thon in der Umgegend (glaſierte Steine), Stein: 
brüde; U. entitand an der jehigen Stelle im 
13. Jahrh. neben einem Schloß der Grafen v. Pfirt. 

— Di, Prov. Dftpreußen, RB. Königsberg, 
Kr. Heiläberg, AG. Guttſtadt, LG. Bartenftein, 
P Guttftadt, 688 Em. (A 10 mr 

Alttirchen, Df., Sahjen-Altenburg, Ofttreis, 


At: Kifhau 2 
AG. u. 26. Altenburg, P Schmölln, 117 Ew., 
ev. Piarrf. — 

Alt ⸗Kiſchau, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Danzig, Ar. Berent, AG. Pr.-Stargard, LG. 
Danzig, an der Ferſe, 13 km v. E Hod:Stüblau, 
93] Em., PT, Amtsb., fath. Piarrt. (A 8 Mt.) 

Altllofter, Df. u. Dom., Prov. u. RB. Pojen, 
Kr. Pomft, AG. Bollftein, LG. Meſeritz, un: 
meit des Fehlenſees, 27 km nordnordweſtl. v. 
E Ftauſtadt, 1080 Ew., PT, tath. Pfarrf., 
ehem. Klofter. (A 7 u. 9 Mt.) 

— Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Geeſtlreis Stade, Amt Harſefeld, LG. Stade, P 
—— 

Altfönig 


unweit der (fie, 500 Em. 

(798 m), Berg im Taunus, nördl. v. 
Rönigftein und füpöftt. dom Feldberg, mit reizen: 
der Fernſicht u. Erinnerungen an die Heidenzeit. 

Alt-Krautheim, Df., württ.Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Rünzeldau, 26. Hall, P Dörzbad, 358 
Em., tath. Pfarrei. 

Alt-Krzywen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar., AUG. u. 26. Lych, 6 km füd: 
weſtl. v. E Neu: Juda, 280 Ew., P. 

Alttüntendorf, Di. u. Ritterg., Prov. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, Fr. u. AG. Anger: 
münde, 2G. Prenzlau, 9 km weſtl. v. E Anger: 
münde, 320 Ew., P. 

Alt-Landöberg, St., Prod. Brandenburg, 
RA. Potsdam, Kr. Niederbarnim, LG. Berlin Il, 
an derStienik,6 km v.E Neuenhagen, 2342 (1816: 
973) Ew , PT, Amtögeridht, ev. Parrk., Aderbau 
(AO ME). Das Amt A. 670 Em. (A 21 Mt) 

Altlay, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, fr. 
ZN, AG. Trarbad, LG. Koblenz, 15 km dv. E 
Sullay, 610 Em., P, tath. Piarrf. (A 11,;5 Mt.) 

Aıtleiningen, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
Frankenthal, AG. Grünftadt, LG. Frankenthal, 
10 km v. E Grünftadt, 519 Ew, P, ev. Piarrt,, 
Drabt: u. Kettenfabr., Strumpfiwaren, 

Altleiänig, Df., ſachſ Rreish. Leipzig, Amtsh. 
Döbeln, AG. Leisnig, LG. Leipzig, P Leisnig, 
183 Em., ev. Bfarrt., Bleichen. 

Alt» Lieegörike, Df., Prov. Brandenburg, 
RP. Frankfurt, Kr. Königsberg, AG. Zehden, 
26. Yandäberg a. W., an der Oder, 12 km v. 
E ®riegen u. 17 v. E Bärwalde i. N⸗M., 1266 
Gm., PT, OFörf., ev. Pfarrt. (A 30 Mt. 

Altlicheim, Di., Eljaß- Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Saarburg, Kant. u. AG. Tin: 
fingen, LG. Zabern, PLixheim, 325 Ew, fath. 


Altlöben, Df., Jachſ. Kreish. Bautzen, Amtsh. 
u. AG. Yöbau, d®, außen, P Löbau i. Sad], 


721 Em. 

Alt-Lomnit, Df. u. 3 Güter, Prov. Sählefien, 
RB. Breslau, Fr. u. AG. 
Glatz, 8 km nordweſtl. v. E 
Em., P, Amtsb, lath. 

Altlünen, Gem., 





% 


— Altmittweida 
Altlußheim, Df., bad. Kr. Mannheim, Amt 
u. AG. Schmweßingen, LG. Mannheim, 12 km 
v. Shmweßingen, am Rhein, 1538 Ew., PE 
(Linie Heidelberg: Speier der Bad. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrt., Tabals- u. Hopfenbau. 

Altmannädorf (Alt:), Df. u. Ritterg., Prov, 
Shlefien, RB. Breslau, Kr. u. AG. Franlken— 
fein, 26. Glatz, P Kamenz i. Schl., 5 km v. 
Kamenz i. Shl., O0 Ew., E (Linie Breslau: 
Mittelmalde der Oberſchleſ. Fifenb.), Amtsb,, 
fath. Pfarrk., Fundort von Ghryfopras. (A 30 
u. 23 Mt.) 

— Neu:), Df. daf., Kr. u. AG. Münfter: 
berg, 26. Glatz, 872 Ew., Amtsb., fath. Piarrt. 
(A 32 Mt.) 

— Df., bayr. RB. Unterfranken, BezirlsA. 
u. AG. Gerolzhofen, LG. Schweinfurt, P Gerolj: 
bofen, 90 Ew.; dabei auf einer Höhe des Stei— 
gerwalds die Burgruine Zabelftein. 

Altmanndgrün, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Auerbach, AUG. Treuen, LG. Plauen i.®., 
P Treuen, 415 Ew., Streidgarnfpinnerei. 

Altmannähaufen, Df., bayr. RB. Mittel: 
franten, BezirlsA. u. AG. Scheinfeld, LG. Fürth, 
P Marttbibart, 220 Ew., lath. Pfarrt. 

Altmannahof, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 
Bezirks A., AG. LG. u. P Amberg, an der Vils, 
5,5 km nordnordwefll. v. Amberg, 110 Ew., TE 
(Finie Nürnberg: Furth der Bayr. Staatäeijenb.). 

Altmannshofen, Df., württ. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Leutlirh, LG. Ravensburg, P 
Aichſtetten, 180 Em., lath. Pfarrt. 

Altmannftein, Tyleden daf., BezirtsU, Beiln: 

ried, AG, Riedenburg, LG. Regensburg, am 

hambah, 8 km v. E Neuftadt a. d. Donau, 
818 Ew., P, kath. Pfarrk., Schloß. 

Altmarf, altbrandenburgiihe Landſchaft auf 
der linten Seite der Elbe, begreift im weſentlichen 
die jehigen Kreife Ofterburg, Salzwedel, Sten: 
dal und Gardelegen oder den nördlichſten Zeil 
der Prov. Sachſen, ward 931 als Martgrafſchaft 
Salzwedel gegründet und darf als das eigentliche 
Stammland de3 preußiſchen Staats, von dem 
es nur 1807—13 getrennt war, betrachtet werden. 
In der Mitte und im ©. find Hügelmaffen (Alt: 
märkiſche Schweiz bei Zichtau), an der Süd: 
grenze die grobe Letzlinger Heide, an der Elbe 
und deren Nebenflüffen große Wiejenfläden. 

Altmarf, Df. u. Gut, Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Stuhm, 26. Elbing, 
3 km v. E Miecewo, 1218 Em., PT, polnische 
Privatbant, kath. Piarrt.; Waffenftillftand 26. 
Sept. 1629 zwiſchen Schweden und Polen. (A 
16 u. 13 ME.) 

Alt» Marlgrafpieste, Di. u. Gut, Prov. 


beljhwerdt, 1450 | tom, AG. Storlow, LG. Frankfurt a. O., 9 km 
arrt. (A 15—20 ME.) | jüdmweftl. v. E Fürftenwalde, 440 Ew., PT, ev. 
tod. Weftfalen, RB. | Pfarr. (A 6 u. 13,5 Mt.) 


Babe hwerdt, LG. | Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Beestow:Stor: 
a 


Münfter, Kr. Lüdinghaufen, AG. Werne, 1G.| Altmersleben, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Mänfter, P Lünen, an der Lippe, 950 Em., | Magdeburg, Kr. Salzwedel, AG. Kalbe a. M., 
iath Pfarrt.; U. beftcht aus 3 Bauerfhaf: | LG. Stendal, P Kalbe a. M., 415 Em., ev. 
ten, dazu die Eijengieerei u. Mafdinenhütte | Pfarrk., Kaltiteinbrud u. Kaltbrenn. (A 15 Mt.) 
Beffalia. Altmittweida, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 


Altmörkit 


26 


Altötting 





Amtsh. Rochlitz, AG. Mittweida, LG. Chemnitz, 
P Mittweida, 2 km v. Mittweida, 1519 Em,, 
E (Linie Riefa:Chemnik der Sächſ. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrl., Weberei, Braunloblengr. 

Altmörbig, ot ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Borna, AG. Frohburg, LG. Leipzig, P Kohren, 
398 Em., ev. Pfarrlk. 

Altmorſchen, Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. 
Raler Kr. Melfungen, AG. —— Lo. 
Ka el, in hübſcher Lage an der Fulda, 12 km 
ber db. Melfungen, 696 Ew., PTE (YVinie 

ebra⸗Kaſſel⸗Scherfede der Preuß. Staatseijenb.), 
OFörft. (Morſchen), ev. Pfarrt., Kunftmüble, 
Zigarrenfabr., Gipsbruch; dazu Schloß Heydau 
(ehem, Giftercienfer: Ronnentlofter). 

re Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Oſchatz, AG. Mügeln, 26. Leipzig, P Mügeln 
b. Oſchatz, 170 Ew., ev. Pfarrk. 

Altmühl, 1. Nebenfluß der Donau in Bayern, 
entfpringt auf der Hohen Leite bei Wildbad, tritt 
vor Treuchtlingen aus der Keuperebene in den 
Jura und zwar da, wo wenig nördl. und nur 
einige Meter über dem Bafferfpiegel der U. die 
Schwäbiſche Rezat entfteht, welche Stelle ſchon 
Karl d. Gr. zu einer Kanalverbindung (Fossa 
Carolina) auserfehen hatte; im Jura —*p die 
A. durch ein tiefes und ſehr gewundenes Thal, in 
dem bei Solnhofen die lithographiſchen Steine 
—— werden; ſüdweſtl. v. Dietfurt tritt der 

udwigskanal in das Bett des Fluſſes und geht 
mit dieſem bei Kelheim zur Donau. Die krebs— 
reihe 9. ift 165 km lang, 30 km weit durd 
Kunftbauten (Ludwigslanal) jhiffbar und wird 
bis 25 m breit; die Ducle liegt 447, die Müns 
dung 342 m bod. Die größten Zuflüffe und 
zwar auf der I. Seite find die gan Schwarzach 
bei Kinding, die Sulz bei Beilngries und die 
Laber bei — 

Altmühldorf, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
gen u. AG. Mühldorf, LG. Traunftein, 
P Mübldorf, 250 Em., fath. Pfarrt. 

Berg ng Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Marienburg, LG. Elbing, 
im Großen Marienb. Werder, 8 km meftl. v. 
Marienburg, 440 Em., P, ev. Pfarrl. (A 26 Mt.) 

Alt-Münfterol, Df., Elſaß-Lothringen, Be: 

irt Oberelfaß, Sr. Alttirh, Kant. u. 

ammerlich, LG. Mülbaufen i. E., an der 
franzöfifhen Grenze, 34 km v. Mülbaufen, 545 
Gm., PTE (Linie Mülbaufen:A. der El „Lothr. 
Eifenb.), Nebenzollamt I lath. Pfarrt, 

Alt-Neudöbern, E, f. Altdöbern. 

Altneudorf, Df., bad. Ar., Amt und AG. 
Heidelberg, LG. Mannheim, P Schönau b, Hei— 
delberg, 560 Em. 

Alt-Oberndorf, Df., württ. Shwarzwaldtreis, 
Ober A. u. AG. Oberndorf, LG. Rottweil, P 
Oberndorf, 456 Em., fath. Pfarrt. 

Altomüniter, frleden (511 m),bayr. RB. Ober: 
bayern, BezirlsA. u. AG. Aichach, LG. Augs: 
burg, 16 km v. E Aichach, 1150 Ew, P, jhöne 
lath. aha das ehem. Benediltinerflofter (730 
vom heil. Alto gegründet), jet Rlofter der Bri⸗ 
gittinerinnen, 


AG. | Marne, Meldorf, 


Altona, Stadtlreis, Prov. ——— 
ſtein, beſteht nur aus den beiden Städten A. u. 
Ottenſen, ift 12 qkm (0,21 DOM.) groß und zählt 
106,422 Ew., davon 2731 Rath. u. 1995 Juden. 

Altona, Stadt daf., größte Stadt in Schles- 
wig:Holftein überhaupt, in freundlicher Lage an 
der Elbe, unmittelbar weftl.neben Hamburgs Bor: 
ftadt St. Pauli, 91,047 (1803: 23,085) Ew., da: 
von 86,537 Evang., 2310 Rath. u. 1929 Juden; 
Stab des 9. Armeekorps, Inf. Reg. Nr. 31, 
Landw.: Bat. Nr. 86; PTE (Linien W.: Wam: 
drup, A. Blanfenefe und Hamburg: Altonaer 
Berbindungsbahn der A.Kieler Eijenb.), Reichs: 
bantftelle, Yandgericht nebft Kammer für Hans 
delsſachen, Schwur: u. Amtsgericht, Kommerz: 
tollegium, Prov.:Steuerdireltion, Handelstam: 
mer, Direftion der U.- Kieler u, der Schleswig: 
Holfteiniichen Eifenbahn, Nebenzollamt I, Feuer— 
affeluranzverein; 5 luth. Kirchen, darunter die 
Dreifaltigteitö: u.d. Johannisfirche, 1 ref., 1 kath. 
u. I mennon. Kirche, 2 Synagogen, —— 
mit Bibliothet v. 24,000 Bon., Realgymnaſium 
mit Realſchule, Navi gen ternwarte 
ſdurch Schumader [gt . 1850] begründet), —— 
ter, — e, Rettungshaus für Knaben, 
Straße Palmaille mit Dentmal des Gouverneurs 
v. Blucher (geft. 1845) und Kriegerdentmal, In: 
duftrie u. Handel find wichtig, leiden aber durd) 
Hamburgs Näbe; Wollfpinn., Trabrilation von 
Wollgarn, Tabat u. Sparen, Wagen, Hüten, 
Ghemilalien, Gifig, Yeder, Pojamentierwaren, 
Öl, Zaumerk ıc., Maſchinenwerkſtätte, mebrere 
Dampfmabl: und re Bierbr., 
Gerberei, Schiffbau, viele Buch: u. Kunſthand— 
lungen, Hafen; U. befaß 1881: 36 Seeſchiffe zu 
10,882 Regiftertons, e3 liefen 1880 ein 572 
Schiffe zu 57,596 und aus 498 Ch. zu 44,274 
Reg., der Dampfſchiffsverlehr war ganz gering. 
U. entftand bald nad 1500 dur die Anfiede: 
lung von religiös Bedrüdten, ward 1602 Fyleden, 
1664 Stadt und 8. u. 9. Jan. 1713 durd die 
Schweden unter Steenbod gänzlich zerftört. — 
Zum Bezirk des Landgerichts in A. gehören 
die 26 Amtögerichte zu Ahrensburg, A., Bargte: 
beide, Blantenefe, Eddelal, Elmshorn, Glüd: 
ftadt, Wehoe, Kellingbufen, Krempe, Yauenburg, 

Mölln. Oldesloe, Pinneberg, 
Rankau, Rakeburg, Reinbet, Reinfeld, Schwar: 
jenbet, Steinhorft, Trittau, Üterfen, Wandsbed 
und Wiliter, 

Altoſchatz, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Oſchatz, 2. Leipzig, P Ofhab, 290 Em, 
Nitterg. 

Altötting, Bezirksamt, bayr. RB. Ober: 
bayern, am Inn, ander Alz und Salzach, zäblt 
auf 548 qkm (9,39 DOM.) 31,720 Ew., davon 98 
Evang. (58 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
46,5 Fran. Ader u. Gärten, 15,5 Wiejen, 31,: 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Altötting, Fleden (405 m) daf., LG. Traum: 
fein, an der Mörn, 5 km v. E Neuötting, 3168 
(1840: re PT, Bezirlsamt, Amtsgericht, 
Forſt A. 2 OFörſt.,7 * Kirchen u. Kapellen, 
mehrereſtloſter, Eiſen⸗ u. Meffinggieberei. U. iftein 


Alt-Pfirt 


auberordentlich ſtark befuchter Wallfahrtsort (dad 
deutiche Yoreto); die fehr reiche Kapelle mit dem 
ihwarzen Madonnenbild (und den Herzen der 
bayrifhen Landesfürften) ſoll 696 auf dem Fun— 
dament eines alten heidnifhen Tempels erbaut 
in, wobei der Dienft der Iſis in den Marien: 
ltus über Pi in der Stiftslirche Tillys Grab. 
Alt-Pfirt, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Ober: 
elſaß, Kr. Altirh, Kant. u. 
Mülhaufen, P Pitt, 491 Em., fath. Pfarrk. 
Alt-Rahlftedbt, Df., Prov. Schleswig: Hol: 
flein, Sr. Stormarn, AG. Ahrensburg, LG. 
Altona, 11 km v. Hamburg, 350 Em., PTE 
(Hamburg=Lübeder Gifenb.), ev. Piarrt. 
Alt-Ranft, Di. u. Ritterg., Prov. Branden- 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. 





27 








6. Pfirt, LG. ( 


I 


Freienwalde a. O. LG. Prenzlau, P fyreienmwalbe | 


a.D., 4 km d. fyreienwalde, 870 Em., E (Linie 
Angermünde: Tyrantfurt a. O. der Preuß. Staats: 
eijenb.), Amtsb. 

Altranftädt, 
u. Kr. Merjeburg, AG. Lügen, LG. Naumburg 
a. ©., P Martranitädt, 500 Ew., Amtsb., ev. 
Piarrl.; Baffenftilftand 24. Sept. 1706 wiſchen 
Karl XII. v. Schweden und Auguſt II. v. Sad: 
jen u. Polen. (A 48 Mt.) 

Alt-Reeh, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Königäberg, AG. Wriezen, LG. 
Prenzlau, im Oderbruch, 6 km v. E Wriezen, 
811 &m., PT, Biehhandel. (A 54 Mt. 

Alt-Reihenan, Df., Prov. Schleſien, RB. 
Liegnik, Kr. u. AG. Boltenhain, LG. Hirſchberg, 
in tiefem Thal am Striegauer Waffer, 11 kın 
v. E freiburg i. Schl., 2561 Em., davon 1286 
Evang. u. 1273 Kath.; PT, Ofyörft., ev. u. kath. 
Bart. füdl. der Sattelwal. (A 15 Mt.) 

Altrich, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 
u. AG. Wittlich, LG. Trier, P Wittlih, 550 
Em. (A 28 —* dazu kath. Pfarrk. Kirchhof. 

Altrip, Di., Elſaß⸗Lothringen, Bezirk Lothrin—⸗ 

en, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Großtäuchen, 
8 Saargemünd, P Hellimer, 291 Gw., kath. 

farrt 


Biarrt. 

Altripp, Di., bayr. RB. Pfalz, BezirtsX. 
Speyer, AG. Ludwigshafen, LG. Frankenthal, 
P Rhbeingönnbeim, am Rhein, 1097 Emw., ev. 
Parrf., Badjteinbrennereien, 

Alt-Rothemühl, f. Rotbemühl. 

Aıt-Rüdnig, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Königäberg, AUG. Zehden, LG. 

andöberg a. W., an der Oder, 11 km v. E 
Freienwalde a. O., 1679 Emw., PT, ev. Pfarrt., 
Tabatsbau. (A 18, Wiefen 42 Mt) 

At-Ruppin, St., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Ruppin, AG. u. LG. NeusRup- 
pin, am Einfluß des ſchiffb. Rhins in den Rup- 
piner See, 4 km v. E Neu:Ruppin, 2168 (1816: 
1042) Em., PT, Ofyörft., ev. Piarrf., Stärke-, 
Dfenfabr., Dampfjägemühle, Schiffahrt; die alte 
Grafihait Ruppin fam 1524 an Brandenburg. 
Altiaalfeld, Di., Sahjen:Meiningen, Kr. u. 
A18, Saalfeld, LG. Rudolftadt, P Saalfeld i. 

&.:M., an der Saale und Saalfeld gegenüber, 


5% Ew., Yarbenfabr. 


: — (A 43 u. 30 ME.) | 
Dr. u. Gut, Prov. Sadfen, RB. 





LG. Braunsberg, 


Altſtadt 


it · Saie Df., |. Groß-GSalze. 
Alt⸗Sarnow (lonigl. u. adl.), 2 Dörfer, Prov. 


Pommern, RB. Stettin, Kr. Kammin, AG. 
Stepenik, LG. Stettin, 9 kın faft nördl. v. Ste: 
penik, 830 Ew., PT, ev. Piarrt. (A 3 Mt.) 


Alt⸗Schalkowitz, Df., Prov. Schleſien, RB. 


u. fr. Oppeln, AG. ftupp, LG. Oppeln, 25 km 
d.E Prie 


2304 Em., PT, Amtsb, kath. Pfarr. 
A 17 MY) F 


Altſcheid, Df, Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 
Bitburg, AG. Neuerburg, LG. Trier, P Ober: 
weis a. Eifel, 160 Em., kath. Piarrf, 

Alticherbig, Df., Prov. Sadjen, RB. u. fr. 
Merjeburg, AG. Schleuditz, LO. Halle a. ©, 
P Schleuditz, 605 Ew., Amtsb. (A 36 Mt.) 

Altichermbed, ſ. Shermbed (Alt>). 

Alt⸗Schlieſa, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, 


RB., Yandir., AG. u. LG. Breslau, 7 km dv. E 


Rotbfürben, 410 Ew., Amtsb. (A 27 u. 26 Mt.) 

Altichweier, Df., bad. fr. Baden, Amt u. 
AG. Bühl, LG. Offenburg, P Bühl, 1070 Ew., 
fath. Hank 

Altshauſen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Saulgau, LG. Ravensburg, an einem 
See, 9 km mefll. v. Aulendorf, 2415 (358 ev.) 
Ew., PTE (Linien re u, Der: 


| bertingen=A. der Württ. Staat3eijenb.), ev. u. lath. 


Pfarrk., königl. Schloß u. Garten, Yuderfabr., 
Dampfjägemüblen, Hopfenbau, Torfftih; U. war 
ehemals Sitz des Landlomturs der Deutjc: 
ordenöballei Elſaß u. Burgund. 

Altfimonswald, Di., bad. Kr. freiburg, Amt 
u. AG. Waldfirh, LG. Fyreiburg, in einem jchö- 
nen Shmwarzwaldthal an der Wilden Gulach, 
10 km vd. E Waldkirch, 170 Ew., PT, tath. 
Pfarre, 

Altjorge, Di., Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. Gzarnitau, AG. Filehne, LG. Schneide: 
mübl, P Neuteih i. N-⸗M. 440 Ew, ev. Piarrt. 

Altftadt, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Ar. ze AS. u. i. Oftpr., 

Ghriftburg, 340 Em., ev. 
Pfarrl. 


— Df. u. Vorw., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. u. AG. Pyrig, LG. Stargard, P 
Pyritz, dicht bei Pyrik, 510 Em.; hier ift der 
Dttobrunnen, bei dem Biſchof Otto v. Bamberg 
1124 die erften Pommern taufte. (A 21 u. 26 Mt.) 

— Gut daj., RB. Köslin, Kr. Koiberg: 
Körlin, AG. Kolberg, LG. Köslin, P Kolberg, 
140 Ew., Umtsb. (A 19 Mt.) 

— Df., Prov. Shlefien, RB. Oppeln, Ar. 
u. AG. Neuftadt i. O⸗Schl., VG. Neiße, P Zülz, 
518 Em. (A 39 Mt.) 

— Df. u. Gut daf., RB. Liegnik, Ar. u. 
AG. Lüben, LG, Liegnig, P Lüben i. ShL, 
300 Em., ev. Piarrf. 


, Stadtteil von Pegnitz in 
Bayern, 1080 Em 


Altſtadt 


Altſtadt, Df. ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Pirna, AG. Stolpen, LG. Bautzen, P Stolpen 
i. Sad., 494 Em., Fabr. für landwirticaftl. 
Maſchinen. 

Altftadt-Borna, Df, ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. u. AG. Borna, 26, Leipzig, P Borna, 
unmittelbar füdöftl. bei Borna, 1095 Em. 

Altftadt ⸗Fraukenhauſen, Df., unmittelbar 
bei der Stadt fyranfenhaujen (f.d.), 882 Em. 

Altitadt- Rottweil, Pfarrweiler zur Stadt: 
* ottweil in Württemberg, 780 Gm, 
ath. Piarrt. 

Altftadt - Waldenburg, Df., ſächſ. Kreish. 

mwidau, Amtsh. Glauchau, AG. Waldenburg, 
LG. Zmwidau, P Waldenburg i. Sachſ., 1612 
Gmw,, ev. Pfarrk, bedeutende Töpferei (Schmelz: 
tiegel und Kochgeſchirre, fogen. Waldenburger 
Waren). 

Altftätten, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zitlsA. u. AG. Sonthofen, LG. Kempten, P 
Sonthofen, 430 Emw., fath. Pfarrt. 

Alt-Steußlingen, Df., württ. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Ehingen, LG. Um, P Ehin: 
gen, 280 Em., tath. Pfarr. 

Alt-Streliß, f. Strelit i. Meckl. 


— — 


Alvensleben 


Alt⸗Warthau, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, 
RB. Liegnik, Kr. u. AG. Bunzlau, 26. Lieg— 
nik, 9 km füdöſtl. v. E Bunzlau, 842 Em., P, 
Amtöb., ev. u. kath. Pfarrk., Kalt: u. Sandftein: 
brücde. (A 24 u. 26 Mt.) 

Altwafler, Df. (363 m) daf., RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Waldenburg, LG. Shmweidnik, an 
der Poldnik im Waldenburger Gebirge, 5 km 
nördl. v. Waldenburg, 8087 Emw., davon 4791 
—** 3280 Stath. u. 300 Juden; PTE (ti: 
nien Dittersbach- Sorgau der Preuß. Staats: 
und Sorgau= A. der Breslau: Schweidn. : Tyreib. 
ee Amtsb., ev. u. kath. Pfarrt., Schloß, 
Flachsſpinn. Porzellan:, Spiegelglasfabr., Eiſen— 
wert Karlshütte, Gadanftalt, Spat= u, Braun: 
eifenfteinlager, Steintoblenzehe Segen Gottes. 
Die Hauptquellen des ehem. Bades find verfiegt. 
(A 15 ME.) DasRitterg. A.501 Em. (AIME.) 

Altweichſel, Df., Prov. Weftpreuken, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Marienburg, LG. Elbing, 
P Dırihau. im Großen Marienb. Werder, 400 
Em. (A 32 Mt.) 

Altweier, Df., Elſaß-Lothringen, u Ober: 
elfaß, Kr. Kappoltsweiler, Kant. u AG. Mar: 
tirh, 26. Kolmar, P Martirh, 293 Ew, tath. 


Alt-Suflemilfen, Kol., Prov. Oftpreußen, | Pfarrk 


RB. Königsberg, Kr. u. AG. Labiau, LG. Kö: 
nigsberg, an der Timber zwiſchen Baldungen u. 
Mooren, 14 km nördl. v. Groß: Baum, 330 Ew., 
P; dabei die Kolonie Neu:©. (340 Em.). 


Altthann, Weiler, württ. Donaufreis, Ober. | B 


u. AG. Waldjee, LG. Ravensburg, P Wolfegg, 
190 Emw., tath. Pfarrk. 

Alt-Thann, Df., Elfah: Lothringen, Bezirt 
Oberelſaß, Ar., Kant. u. AG. Thann, VG. 
Mülbaujen i. E., P Thann, am Austritt der 
Thur aus dem Wasdgenwald, 1932 Em., kath. 
Pfarrt., la at r., Bleidhen. 

Alttomifchel, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Po: 


fen, Kr. Bul, AG. ya rg Meſeritz, 


P Neutomiſchel, 700 Ew. (A 7 Mt.) 


Alt⸗Ukta, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Gum: 
Wied, 450 Ew., ev. Pfarrk. (A 24 ME) 
der Struttinna, 27 km füdöftl, v. Sendburg, 44 | 
kın vd. E Stürlad, 1049 Ew., PT, Geridhtstag, | 


binnen, Kr. u. AG. Senäburg, LG. Lych, an 


Amtsb. ev. Pfarrk, Zündhölzerfabr,, Glashütte, 
Dampffägemübfe. 

Altusried, Flechen, bayr. RB. Schwaben, 
Bezirtsl., AG. u. LG. Kempten, unmeit der 
Iller, 6 km v. E Dietmannsried, 620 Em,, 
PT, tath. Pfarrt., Hammerwert, Zement= und 
Majchinenfabr. 

Alt-Balm, Df., Prod. Pommern, RB. Kös— 
lin, Kr. u. AUG. Neuftettin, LG. Köslin, unmeit 
der Perfante, 7 km füdl. v. E Gramenz, 1525 
Gmw., P, Amtsb, (A 9 Mt.) 

Altwaldenburg, Df., ſächſ. Kreish. Zmidau, 
Amtsb. Glauhau, AG. Waldenburg, LG. Zwickau, 
P Waldenburg i. Sachſ., 739 Em., Ziegelei. 

——— Df. Prov. 

Kr. Üdermünde, AG. Neuwarp, LG. Stettin, 
31 km v. E Bordenfriede, am Neumarper See 
u. Pommerſchen Haff, 1286 Em., PT, ev. Pfarr, 
Schiffahrt, Fiſcherei. (A 5 Mt.) 





ommern, RB. Stettin, | 34 





arrt. 

Altweiler, Df. daf., Bezirk Unterelſaß, Kr. 
Zabern, Kant. u. AUG. Saarunion, LG. Saar: 
gemünd, P Saarunion, am Rodebach, 753 Em., 
luth. u. ref. Pfarrk., Badeanftalt (der Gute 
runnen). 

Altweilnau, —* Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. Ufin: 
gen, LG. Wiesbaden, P Ufingen, an der Weil, 
230 Ew, ev. Pfarrk., Schloßruine, Eifenhammer. 

Altwied, Df, Prov. Bommern, RB. Köslin, 
Kr. Schlawe, AG. Zanow, LG. Köslin, 20 km 
v. Köslin, 600 Ew., PE, an der Linie Berlin: 
— —— der Preuß. Staatseiſenb. (A 
23 .) 


Altwied, Df., Rheinprovinz, MB. Koblenz, 
Kr., AG. u. LG. Neumied, P Rengsdorf, an der 


Altwigshagen, Df. u. Ritterg., Prov. Pom: 
mern, 38, ettin, Kr. u AG. Anklam, 26. 


| Greifswald, P Bordenfriede, 220 Em., Amtsb., 


ev. Pfarrt., dazu E Bordenfriede. 

Alt-Zarrendorf, Df., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr. u. AG. Grimmen, LG. Greifs: 
wald, P Elmenhorft, 4 km nördl. v. Elmenhorſt, 
790 Ew., E (Linie Berlin:Stralfund der Preuß. 
Staatäeifenb.). 

Alvensleben (Markt-), Df. u. Dom, Prov. 
Sadjen, RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neubal: 
densleben, LG. Magdeburg, an der Bever, 8 km 
v. E Neuhaldensleben, 607 Ew., PT, Amtsb,, 
ed. Piarrt. (A 27 u. 35 us 

— (Dorf:), Df. er eim borigen, 1092 
Emw., ev. Pfarrk., Ziegelbrenn., Steinbrüde. (A 
Mt) Danad benannt der Alvensleben— 

he Höhenzug (bid 153 m hoch), der fi von 

agdeburg nah NW. bis zur Aller und Spebe 
eritredt, in feiner Grundlage aus der Devon: 
formation (Grauwacke) beftcht, aber auch Rot: 


Averbifien 








liegendes und Eruptivgefteine enthält und die jün= 
gern Ablagerungen des Halberftädter Bedens von 
dem nördl. Diluvialgebiet ſcheidet. 

Alverdifien, Flecken, Lippe, LG. Detmold, am 
Urfprung der Grter, 22 km v. E Schieder, 815 
Em., PT, Amtsgericht, ev. Pfarrt., Lederfabr. 

Alveröfichen, Df., Prov. Weitfalen, RB., 
Landfr., AG. u. 26. Münfter, P Everswintel, 
2350 Em., tath. Piarri. (A 23 Mt.) 

Ulveslohe, Df., Brov. Schledwig-Holitein, Kr. 
** AG. Rankau, LG. Altona, P Kalten: 
tirden i. Holft., 5 Em, 

Alvesrode, Di, Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr. Wennigfen, Amt u. AG. Springe, 26. Han: 
nover, P Epringe, 506 Em. 

Alveſſe, Df., Braunſchweig, Kr. Braunſchweig, 
AG. Bechelde, LG. Braunſchweig, P Vechelde, 
232 Em., ev. Piarrt. 

Alrnapis, L Zufluß der Schefhuppe in Oft: 
preußen. 

Alrmupönen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar. u. AG. Pillallen, LG. Tilfit, 
P ag rt 540 Ew., Amtsb. (A 9 Mt.) 

Alz, Abfluß des Chiemſees in Oberbayern, 
nimmt r. die Traun auf, ift 45 km lang und 
mündet bei Piefing nordweſtl. v. Marttl r. in 
den Inn. In den Ehiemfee gehen die Prien 
von der Tiroler Grenze und die Adhen, die 
weit aus Tirol berlommt und ein anſehnliches 
Wlpentbal, vor dem Ghiemfee aber eine weite 
Moosfläche durchfließt; Duelle der Achen 1271, 
Chiemſee 503, Mündung der A. 357 m hoch. 

Alzenau, Bezirksamt, bayr. RB. Unterfran: 
fen, am Main u. Spefjart, zählt auf 262 qkm 
(4,75 EM.) 19,725 Ew., davon 144 Evang. und 
329 Juden (76 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenuhung: 
42,» Proz. Ader u. Gärten, 11,ı Wieſen, 38,0 
Proz Holzungen. Hauptort: 

Alzenau in Bayern, Frieden (126 m) daſ., 
268. Aichaffenburg, an der Kahl, 5 kmv.E Rahl, 
6 km v. E Dettingen, 1332 Ew., PT, BezirksA., 
—— tath. Pfarrl., Schloß, Papierfabr,, 


ft: u Weinbau. 
—— bei Böhmifhdorf, Df. u. Ritterg. (163 
m), ®rov. Schiefien, RB. Breslau, Kr., AG. u. 


26. Brieg, 3 km v. Böhmiſchdorf, 410 Em., E 
(Linie Brieg⸗Neiße der Oberſchl. Eifenb.), Amtsb., 
Gifengieherei. (A 36 u. 33 Mt. 

— in Shlefien (Ober: u. Nieder:),2 Df. 
w1 we," aſ., RB. Liegnik, Kr. Goldberg: 

annau, AG. Goldberg, 2. Eiegnik, 7,5 km v. 

Raijerswaldau, 1040 Em., P, 
Biarrt. (A 14—18 Mt. 

Algen, Kreis, heſſ. Prov. Oberhefien, Hügel: 
land, zäblt auf 312 qkm (5,66 DOM.) 37,437 
(1816: 28,416) Em., davon 26,997 Evang,, 8970 
Rath. und 1196 Juden (120 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 79,5 Proz. Ader u. Gärten, 
5,9 Weingärten, 1,5 Wieſen, 9,3 Proz. Holzun: 

ort: 


Hauptort: 
u, ©t.(172 —— LG. Mainz, in anmuti⸗ 
er d an der Sel;, 43 km v. Mainz, 5655 
(1816: 3586) Em., davon 3908 Evang, 1380 
Kath. wu 331 Juden; PTE (Linien Worms: 


Amtsöb., ev. 


29 


Amberg 


Bingen u. U.:landesgrenge der Heil. Ludwigsb.), 
Kreisamt, Amtsgericht (Kammer für Handels— 
jahen Worms), OFörſt., ev. u. kath. Pfarrk, 
Dpnagoge, Realichule II. Ordn., Baummollipinn., 
Malzs, Yeder:, Uhren-, Seifenfabr.; St. u. Um: 
gegen Hauptihauplat des Nibelungenlieds. 

lagern, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
u. AG. Altötting, FG. Zraunftein, P Altötting, 
100 Em., lath. Pfarrt. 

Alzingen, Df., Elfab:Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Buſen— 
dorf, LG. Mek, P Bulendorf, 470 Em. 

Amalienan, Gut, Prov. Oftpreußen, RB., 
Kr., AG., 26. u. P Königsberg ı. Pr., 220 Em., 
Amtsb., Ziegelei. (A 28 Mt.) 

Amalienhof, Ritterg. daf., RB. Königäberg, 
Kr. Fiſchhauſen, AG., LG. u. P Königäberg 
i. Pr., 60 Em. (A 16,; Mt.) 

— Dt, Prod, Brandenburg, RB. Potsdam, 
Kr. Oberbarnim, AG. Eberöwalde, LG. Prenz: 
lau, P Sobenfinow, 450 (Em. 

Kitterg. daf., Kr. Prenzlau, AG. Straß: 
burg i. UM, LG. Prenzlau, P Wolfshagen, 
80 Ew., Amtsb. (A 22 Mt.) 

—— Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Kr. 
Kammin, AG. Stepenik, 26, Stettin, P Ham: 
mer i. Bomm., 540 Gm. 

Amalienhütte, Glasfabr. zu Bunzlau in 
Schleſien 

—— Eiſenwerk, ſ. NRiederlaasphe. 

—— Ritterg., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Königäberg, tr. u. AG. Ofterode, LG. Allen: 
ftein, P Liebemübl, 175 Em. (A 15 Mt.) 

—— Domäne, Sadjen:Meiningen, fr, AG. 
u. 26. Meiningen, P Untermaßfeld, in jhöner 
Baldung, 51 Emw., Luſtſchloß. 

Amanweiler, Di., Eljak: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Yandfr., Rant., AG. u. LG. Met, 
an der franzöfiichen Grenze, 16 km v. Met, 
523 Ew., PTE (Linie Meß: U. der Elſ.-Lothr. 
Eiſenb.), tath. Piarrk., Nebenzollamt 1. 

Ambach, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA., 
AG. u. LG. — a. D., P Ehelirchen, 200 
Ew., T, tath. Pfarrt. 

Amberg, unmittelbare Stadt (384 m), bayr. 
RB. Oberpfalz, an der Vils, 67 km v, Nürnberg, 
14,583 (1808: 8889) Em., davon 1214 Evang. u. 
57 Juden; 1 Bat. v. 6. Inf.:, 2 Est. v. 6. Chev.: 
Reg., 1 Bat. Landw. Nr.6; PTE (Linie Nürnberg: 
Furth der Bayr. Staatäbahn), Bezirldamt, Lands 
gericht, Schwurgericht (für die Bezirke der Land— 
gerichte U., Regenäburg u. Weiden) u. Amtöge: 
richt, Berg: u. Tyorftamt, 1 ev. u. 11 kath. Kirchen, 
Gymnafium u. latein. Schule, Studienfeminar, 
Realſchule, mehrere Klöfter, Strafanftalt j. Män— 
ner, Waiſenhaus, großes Spital, ftädtifches 
Arhiv u. Prov.:Bibliotbel v. 32,000 Bdn., goti: 
ſches Rathaus v. 1490, königl. Gemwebrfabr., grobe 
Steingutfabr., Fabr. in Mineralfarben, Bierbr., 
nabebei viele Eiſenſteingr.; unter den Gebäuden 
die gotijche Martinätirche v. 1421 mit 98m hohem 
Zurm, die Georgskirche v. 1359, die Wallfahrts: 
firhe auf dem Mariahilfberg mit jhöner Aus: 
fiht. A. war bereits 1244 Stadt und chemals 





Amberg 





Bayern fiel, worauf eine heftige Gegenrefor: 
mation folgte; Bergbau wurde bei U. ſchon ſeit 
1283 betrieben; Steg des Erzherzogs Karl 24. 
Aug. 1796. — Zum — in A. ge: 
hören die 11 Amtsgerichte zu A., Cham, Furth, 
Kaftl, Nabburg, Neumarkt i. Oberpf., Neunburg 


v. W., Parsberg, Schwandorf, Sulzjbadh und | 


Baldmünden. 

Amberg, bayr. Bezirtd3amt, RB Oberpfalz, 
mit großen Waldungen und vielen Eijenfteingru= 
ben, zählt auf 734 qkm (13,32 OR.) 26,389 Ew., 
davon 1188 Evang. (36 Ew. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 34,6 Proz. Ader u. Gärten, 10,2 Wiejen, 
46,1 Proz. Holzungen. BezirlsA. in Amberg. 

Amberg, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. 
Mindelheim, AG. Türkheim, LG. Memmingen, 
P Budloe, 440 Fw., kath. Pfarrk. 

Ambleve oder Amel, Fluß in der Rheinpro= 
binz, nimmt die Warge auf, geht in Belgien in 
die Durtbe u, Durch dieje bei Lüttich in die Maas. 

Ampdorf, Di., Prov. Hannover, Yanddr. Aurich, 
Kr., Amt u AS. Leer, 26. Aurich, P Leer, 
in der Mari an der Leda, 120 Em., ev. Pfarrt. 

Amede, Df. u. Ritterg, Prov. Weſtfalen, RB. 
u. Kr. Arnsberg, AG. Balve, LO. — P 
Allendorf i. Weſtf, 240 Em., Eifenwert. (A 13 NE.) 

Amel auf der Eifel, Di., Rheinprovinz, RB. 
Aahen, Ar. Malmevy, AG. St. Vith, LG. 
Aachen, an der Amel, 49 km v. E Eupen, 340 
Gw., PT, Bürgerm., kath. Pfarrt. 

Amelecourt, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant., AG. und P Chateau⸗ 
Ealins, 190 Emw., kath. Pfarrt. 

Amelinghauien, Df., Prov. Hannover, 
Landdr., Kr., Amt, AUG. u. LG. Lüneburg, an 
der Zopau, 21 km weſtl. von E Lüneburg, 470 
Ew., PT, ev. Pfarrk. 

Amelith, Spiegelglasfabr. zu Nienover in 
Hannover, P USlar. 

Ameln Ar. Jülich, Df., Rheinprovinz, RB. 
Aachen, Kr. u. AG. Jülih, LG. Aahen, 10 km 
v. Jülich, 470 Em., PTE (Linie Münden: 
Gladbady: Stolberg der Preuß. Staatseifenb.), 
fath. Pfarrl., Zuderfabr. (A SO Mt.) 

Amelsbüren, Df., Prov. Weitfalen, RB 
Landtr., AG., LG. u. P Münfter i. Wehf,, an 
der Emmer, 310 Emw., kath. Pfarrk., Schloß. 

Ameljen, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr., Amt u. AG. Einbed, 26. Göttin: 
gen, P Martoldendorf, 450 Em. 

Amelunrborn, Gut, Braunſchweig, Kr. Holz: 
minden, AG. Stadtoldendorf, YG. Holzminden, 
P Stadtoldendorf, 120 Emw.; ehem. Gifterciens 
fertlofter, darin nach der Reformation von 1569 
bis 1754 eine berühmte Schule (jpäter in Holz: 
minden). 

Amelunren, Df. u. Ritterg, Brov. Weftfalen, 
RB. Minden, Kr. Hörter, AG. Beverungen, LG. 
Paderborn, P Godelbeim, faft an der Nethe, 912 
Ew., ev. u. fath. Pfarrt. (A 30 Mt.) 

Amendingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Pe: 
zirlsA, AG., 26. und P Memmingen, an der 
Ad, 460 Ew., kath. Pfarrk., Hopfenbau. 


30 
die Hauptftadt der Oberpfalz, welche 1621 an 


— Ammerfeld 
Amerang, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. und AG. Wafjerburg, LG. Traumftein, 
11 km v. E Endorf, 12 km v. E Bafferburg, 
210 Ew., P, Schloß. 

Amerdingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirksA. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D., 
15 km von E Nördlingen, 515 Ew., P, tath, 
Pfarrk., Schloß. 

Amerifa, Gifenbahnftat. an der Muldenthal: 
bahn (Glauchau⸗Wurzen), 3,5 km vd. Penig in 
d. jächf. Kreish. Leipzig, P Penig. 

Amern Sanft Anton, Df., Rheinprovinz, RB. 
Düffeldorf, Kr. Kempen, AG. Dülten, 26. 
Kleve, P Amern Santt Georg, 230 Ew., Bür: 
germ., kath. Pfarrt., — (A 35 Mt.) 

Amern Sanft Georg, Df. daſ., 10 km v. E 
Dülten, 640 Ew., PT, tath. Pfarrf., Yein= u. 
Seidenmweberei, Flachsſchwingerei. (A 32 ME.) 

Amesdorf, Df., Anhalt, Fr. u. AG. Bern: 
burg, 26. Deffau, P Güften, an der Wipper, 
674 Ew., ev. Pfarrf., Braunfohlengr. 

Amlingftadt, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
BezirlsA. Bamberg I, AG. Bamberg II, 26. 
Bamberg, P Zeegendorf, 260 Em., kath. —— 

Amlishagen, Df, württ. Jagfttreis, Ober. 
Gerabronn, AUG. Langenburg, 26. Hall, P 
Gerabronn, an der Brettach, 431 Ew., ev. Pfarr., 
altes Schloß. 

Ammelbrud, Df., bayr. RB. Mittelfranken, 
BezirtsN. Dinkelsbühl, AG. Waflertrüdingen, 
26. Ansbah, P Wittelöhofen, 390 Emw., ev. 
Pfarrl. 

Ammelgoßwitz, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Merſeburg, Kr. Torgau, AG. —— 86G. 
Torgau, P Belgern, 80 Ew., Amtsb. 

Ammeloe, Df. u. Bauerſch. Prov. Weſtfalen, 
RB. Münfter, Kr. Ahaus, AG. Vreden, LG. 
Münfter, P Breden, an der Berkel, 600 (Emw., 
. . Pfarrt., Viehzudt, viel Heide. (A 
1 


Ammelähain, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. u. AG. Grimma, LG. Leipzig, P Naun: 
bof, 414 Ew., Ritter 

Ammendorf, Df., Brov. Sahien, RB. Merje: 
burg, Saalfreis, AG. und LG. Halle, an der 


„Weißen Elfter, 6 km füdl. v. Halle, 1041 Ew, 


PTE (Linie Berlin:Halle-Bebra: Frankfurt a. M. 
der Preuß. Staatseifenb.), ev. en" Braunfob: 
lengr., Teerſchwelerei, Solarölfabr. (A 52 Mt.) 
—5——— Df., Braunſchweig, Kr. Sanders: 
beim, UG. Greene, 26. Holgminden, P Naen: 
jen, 450 Ew. 
Ammenöleben, j. Groß: und Klein-A. 
Ammer (Amper), L Rebenfluß d. Iſar in 
Oberbayern, entipringt in den Alpen am Kreuz: 
ſpitz, verihwindet im Graswangthal unter Sand 
‚und Gerölle, lommt bei Graswang wieder zum 
Vorſchein, flieht durch das Thal Ammergau, auf 
der Hochebene dur den Ammerſee, bei Dachau 
durch — — und mündet bei Iſarech. 
Ihr fließen zu: I. die Windach, Baer u. Glon, 
'r. die Würm. Länge 180 km; Wafferfpiegel an 
der Quelle 1108, an der Mündung 406 m body. 
Ammerfelb, Dj., bayr. RB. Schwaben, Bes 





Ammern 


— 31 — 


Andelfingen 





itisA. Donauwörth, AG. Monheim, LG. Eid: 

ätt, P Rennertähofen, 220 Ew., OfFörſt., 
fatb. Piarrt. 

Ammern, Df., Prov. Sahjen, RB. Erfurt, 
Kr. u AG. Mühlhaufen, LG. Erfurt, P Mühl: 
baufen i. Thür., an der Unftrut, 908 Ew., 
Amtsb., ev. Pfarrt., Wolljpinn. (A 33 Mt.) 

Ammerndorf, Trleden, bayr. RB. Mittelfrans 
in, BezirlsA. Fürth, AUG. Kadoljburg, LG. 

ürtb, P Rofftall, an der Bibert, 535 Em., ev. 

farrf., Hopfenbau. 

Ammerichweier, St., Elſaß-Lothringen, Be: 
zirk Oberelfaß, Kr. Rappoltäweiler, Kant. u. AG. 
Kapferäberg, 6 km weſtl. v. E Bennmeier, 8 km 
v. E Kolmar, 1766 Ew., PT, tatb. Pfarrf., 
wechaniſche Weberei, Weinbau; dazu der Weiler 
DreisAbren (f. d.). 

Ammerjee, See auf der Bayr. Hochebene in 
Oberbayern in anmutiger Gegend (540 m), wird 
don der Ammer durdftrömt, ift 16 kml, 6 km 
breit und 83 m tief. 

‚Ammerzweiler, Df., Elſaß-Lothringen, Be: 
& Dbereliaß, Ar. Altlich, Kant. und AG. 

ammerfirh, LG. Mülbaufen, P Dammerlirch, 

252 Ew., fath. Pfarrf. 

Amoltern, Di., bad. Kr. Freiburg, Amt und 
AG. Emmendingen, 26. Freiburg i. Bad., P 
KRönigihaffhaufen, 328 Em., tath. Pfarrt. 

Amönau, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Rafiel, Kr. Marburg, AG. Wetter, LG. Marburg, 
P Wetter , am Treisbach, 523 Ew., ev. Pfarrt. 

Amöneburg, St. (363 m) daf., Kr. Kirchhain, 
LG. Marburg, auf einem Bafaltfelfen, 3 km v. E 
Kırdbain RR Kaff., 988 Em., PT, Amtsgericht, 
große fatb. Pfarrt., Schlokruine; A. war ehemals 
eine wichtige Feſtung, Treffen 20. Sept. 1762. 

— Weiler zu Kaftel, heſſ. Prov. Rheinhej: 
jen, £r., AG. und LG. Mainz, P Biebrich, am 
Rhein, 260 Ew, chemiſche (Schwefelfäure, Eu: 
perphosphat :c.) und Zementfabr. 

Amorbad, St., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
ir. Miltenberg, LG. Aſchaffenburg, an der 
Mudau, 46 km dv. Aſchaffenbutg, 2503 (1840: 
2391) Em., davon 237 (Evang; PTE (Linie 
Alhaffenburg:A. der Bayr.Staatseifenb.), Amts: 
gericht, lath. Pfarrk., lateinifhe Schule, Schloß 
mit Garten, Gerberei; nahebei die Kapelle 
Amor3öbrunn mit berühmter Quelle ; das chem. 
Benediktinerflofter (um 730 geftiftet) fam nebit 
Stadt u. Amt 1803 an die TFürften v. Leiningen. 

Ampen, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arnd: 
berg, Ar. und AG. Soeft, LG. Dortmund, P 
Soeſt, 573 Em. (A 59 Mt.) 

UAmper, f. Ammer. 

Ampermoding, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezitlsA. u. AG. Dachau, LG. Münden II, P 
Röhrmoos, an der Amper, 400 Em., fatb. Pfarrf. 

Ampfing, Df. (417 m) daf., BezirlsA. u. AG. 
Mühldorf, LG. Zraunftein, an der Iſen, 9 km 
weftl v. Mühldorf, 643 Ew, PTE (Linie Nün: 
ben: Simbabh der Banı. — lath. 
Pfarre. ; öſtl. das Schlachtfeld v. Mühldorf (1322). 


Ampfurt 
RP. Magde rg, Kr. Wanzleben, AG. Ofchers: 





‚Df. u. Domäne, Prov. Sadjen, | 


leben, 26. Halberftadt, P Dfichersleben, 808 Em., 
ev. Pfarrt. (A 36 u. 42 Mt.) 

Ampleben, Df., Braunſchweig, Kr. Wolfen: 
büttel, AG. Schöppenftest, LG. Braunfhweig, 
P Schöppenftedt, 282 Em., ev. Pfarr. 

Amrichshauſen, Di, eg ak Ober A. 
u. AG. Künzelsau, LG. Hall, P Künzeldau, 264 
Gm., fat. h arrt. 

Amrum, Inſel in der Nordfee, zur Prov, 
Schleswig-Holftein, Kr. Tondern, AG. Wyt auf 
Föhr, ift 10 km lang, 3 km breit, von Föhr 
ur Ebbezeit Ir Fuß zu erreichen, befteht haupt: 
—** aus Dünen (34 m h.), im OD. aus ma—⸗ 
germ Geeftland, hat 667 Em., einen Leuchtturm 
u, eine Rettungsftation für Schiffbrühige, Ne— 
benzollamt 1; ri Df. Nebel (PT) mit 

der Klemenätirde. 

Amſee, Gut, Prov. Pofen, RB. Bromberg, 
Kr. und AG. Inomwrazlam, LG. Bromberg, am 
Trlonger See, 11 km füdmeftl. v. Jnowrazlam, 
60 Ew., PTE (Linie Pofen: Thorn der Ober: 
ſchleſ. Eifenb.), Zuderfabr. 

Amjelfing, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
irls A., UG., 26. und P Straubing, 6 km oft: 
üdöftl. v. Straubing, 130 Em., TE (Linie Paſ⸗ 
fausRegensburg:Nürnberg: Würzburg der Bayr. 
Staatdeifenb.). 

Amshauſen, ar Weſtfalen, RB. Min: 
den, Kr. u. AUG. Halle, LG. Bielefeld, P Halle 
i. Weftf., 470 Em. (A 12 Mt.) 

Amftetten i. Württemberg, Df., mürtt. 
Donaufreis, Ober. und AG. Geislingen, LG. 
Ulm, P Geislingen, 5 km füdöftl. v. Geislingen, 
445 Ew., TE (Linie Bretten: yriedrihähafen 
der Württ. Staatdeijenb.), ev. Pfarrf. 

Amtik, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr., AG. und LG. Guben, P 
Yehnik i. L., an der Lubis, 430 Emw., Amtäb,, 
Standesherrſchaft des Prinzen von Schönaid: 
Karolath. (A 10 u. 13 

Amtzell, Weiler, württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Wangen, LG. Ravensburg, P Wangen, 
140 Ew., lath. Pfarrk. 

Ancen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo— 
thringen, Landkr. Metz, Kant. Gorze, AG. Ars a. 

Moſel, LG. Metz, P Ars a. M., I. an der Mofel, 
972 Ew., E (Linie Meh:Noveant der Elſ-Lothr. 
Eiienb.), fath. Pfarrk., Weinbau ;A. befteht aus den 
3 Weilern Chene, Rarien u. Rongueville. 

Andechs, Weiler (712 m), bayr. RB. Ober: 
bayern, BezirlsA. Münden I, AG. Starnberg, 
LG. Münden II, P Erling, unweit des Ammer: 
feed auf dem Heiligen Berg, 140 Ew, befuchter 
Wallfahrtsort, Rettungshaus für Knaben, chem. 
Benediktinerlofter, das Schloß einft Stammſit 
der —— von U., Bierbrauerei. 

Andel, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Fr. u. 
AG. Berntaftel, LG. Trier, P Mülheim a. d. 
Mofel, r. an der Mofel, 260 Em., Weinbau. (A 
30 Mt.) 

ee Df., mwürtt. Donaufreid, Be: 
zirksA. u. AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, P 

Riedlingen, an der Biber, 6 km v. Riedlingen, 
696 Em., lath. Piarrk., Seidenzwirnerei. 


Andelshofen 


Undelso ofen, Df., bad, Kr. Ronftand, 
u. AG. Überlingen, 86 Konſtanz, P 
gen, 199 Em. tath. Pfarr. 

Anderbert, f., Prov. Sachſen, RB. Magdes 
ni Kr. Sfcherbleben AG. u. LG. Halberſtadt, 

adersleben, 791 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. 
(A 57 Mt.) 

Andermannäborf, Df., bayr. RB. Nieder: 
bayern, Bezirls A. u. AG. Rottenburg, LG. Lands⸗ 
but, P Rottenburg a. L., 140 Ew., kath. Pfarrt. 

Anbernad, St., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Mayen, 26. Roblenz, l. am Rhein, 17 km 
v. Koblenz, 5668 (1816: 2186) Emw., davon 544 
Evang. und 99 Juden; 1 Bat. Landiv. Nr. 69; 
PTE (Linien Röin-Bingerbrüd u. U.:Mayen der 
Preuß. Staat3eifenb.), Amtsgericht, evang. und 
rg fath. Pfarrf. v. 1206, fath. Progymna= 

um, Fabr. für Zigarren, Utramarin, als, 
Ghemitalien (dharmatopdiftie Extralte), waffer⸗ 
dichte Stoffe u. Parfümerien, Gerberei, Mühl: 
ftein= u. Tufffteinbrüde; zu A. die Irrenanftalt 
St. Thomas (daf, auch Wildjohllederfabr.) u. 
die Prod.sIrrenanftalt auf dem Martinäberg. 
A., bereit3 zur Zeit der Nömer befannt, war 
ik der auftrafifhen Könige; Schlachten 8. Ott. 
876 (Niederlage Karls des Diden) und 7. Okt. 
939 (Sieg der Anhänger Ottos über Eberhard 
von Franken u. Gifelbert von Lothringen); ge: 
Fchichtliche Erinnerungen find: ein römifches 
Stadtthor, die Ruine der erzbifchöfl. fölnifchen 
Burg und der runde Turm, (A 39 Mt.) 

Anderöhof, Borw., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr. Fran ‚burg, AG. Stralfund, LG. 
Greifswald, P 17 Re am Rügenſchen Bod⸗ 
den, 80 Ew. (A 18 M 

Anderten, f., Prov. — Landdr. Lüne⸗ 
burg, Kr. Gelle, Amt und AG. Burgdorf, LO. 
Hildesheim, P Hannover, 800 Ew. 

Andervenne, 2 vauerſch (Ober: und Nieder: 
ee daf., Landdr. Osnabrüd, Kr. eingen, Amt 
und AG. Freren, 26. Osnabrüd, P Freren, 
420 u. 350 Em. 

Andidleben, Oo ‚ Prov. Sachſen, RB,, Landtr., 
AG. und LG. Erfurt, P Gebeſee, 708 ‘Em, ev. 
Pfarrk. (A 48 Mt.) 

Andlau, St., Elſaß-Lothringen, Bezirk inter: 
eljah, Kr. Schlett adt, Kant. und AUG. Barr, 
268. Kolmar, am gleichnam. Fluß, der l zur RT 
geht, 4 km v. Bart, 1892. (w., PT, tatb. Pfarrt., 

uch⸗, Haarnetz⸗, Hol ſchuhfabr, Weinbau; über 
A., auf 6 Höben des asgenwalds, Schloß A 
und Burgruine Spesburg; das ſchöne Und: 
lautbal zieht fi gegen Hohwald hinauf, 

Andolöheim, Df. daf., Bezirk Obereljah, 
Kr., AG., 26. und P Kolmar, an der U, 935 
Em., ev. u. kath. Pfarrk., Kantonshauptort. 

Andreaäberg, St., j.Santt Andreasberg. 

—— Kol., Brov, Weftfalen, RB. Urnöberg, Ar. 
u. AG. Mei hede, LG. Arnsberg, P Ramöbed, 
440 Ew., leierz - und Zintblendegr. 

Andreas of, Ofyörft., ſ. Sartomiß. 
Andreashütte, Glasfabr. zu MWehrau, Prov, 
—— B. Liegnik,, Kr. und AG. Bunzlau, 
26. Liegnik, P Klitihdorf, 270 Em. 


An Amt 
Berlin: 


32 


Angermund und Rahm 





An re Df., Shwarzburg: Sondershau: 


andrat3Q, u. AG. Arnftadt, 26. Erfurt, 
N ie 339 Emw., ev. Pfarrl. 
ngeimsbee, Di, * Weſtfalen, RB., 
Landfr., AG. u. LG. Münfter, P Wolbed, 250 
Ew., iath Pfarrei. 
Angeln, Landidhaft in Schleswig : Holftein 
wiſchen der Schlei u. dem —— Buſen, 
** durchgehends mit ſehr fruchtbarem Boden, 
jetzt zu den Fr. Schleswig u. Flensburg gehörig. 
Angelroda, fe Schmwarzburg = Rudolftadt, 
Landrats A. Nudolftadt, AG. Stadtilm, LO. Rus 
dolftadt, P Plaue i. Schwarzb., 470 Em. ev. 
Pfarrk,, Gerichtstag. 
„tngelöborf, 2 Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. und AG. Ber heim, 86. Köln, P Elsdorf, 
320 Em., tath. Parrt 
Angelthürn, Df., bad. Fr. Mosbach, Amt 
Zauberbijhofsheim, AUG. Vorberg, LG. Mos: 
u: 250 Em., Shi oß. 
us Kr Dr, heſſ. Prod. Oberheſſen, Kr. u. 
eld, 28. Siehen, P Alsfeld, 607 Em. 
"Anger, Borftadt v. Paſſau in Bayern, 510 Em. 
‚ bayr. RB. Oberbayern, Bezirt3N. 
— * AG. Reichenhall, dB. raun⸗ 
ſtein, P Teifendorf, 120 Em., tath, Pfarre. 
— Df, ächſ. teiäh,, Amtsh,, AG. und TG, 
Leipzig, eipzig⸗ Reudnih, 2482 Em., Kunſt⸗ 
und Handelsgärtnerei. 
Angerapp, Fluß in Oftpreußen, entftrömt der 
roßen mafuri ifhen Seengruppe und zwar dem 
auerfee (116 m 5.) nah N. und vereinigt fid) 
8 km oberhalb Infterburg bei Tarpupönen mit 
der Piſſa, vertaufcht aber bei eg noch 
oberhal der Mündung der Infter, ihren Namen 
mit dem des Pregels; die A. ift 144 km lang, 
flößbar und nimmt r. die Goldap auf, 
Angerapp, Ritterg., Brov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, fr. u. AG, Dartehmen, LG. Infter: 
burg, P Szabienen, an der Angerapp, 170 Ew., 
Amtsb., Pferdezudt. (A 12,5 Ir 
Angerau, Gut daſ., P Kowarren, an der 
er 150 Em. (A 10 Mt.) 
ngerburg, Kreis, Prov. Oſtpreußen, RB. 
u innen, am Mauerfee u. an der Angerapp, 
zählt auf 925 qkm (16,73 DOM.) 38,497 (1819: 
21,805) Emw., davon 181 Kath. und 132 Juden 
(5300 Polen: 42 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 45,9 Proz. Ader u. Gärten, 14,2 Wiejen, 
8,3 Weiden, 14,7 Holzungen, 13,7 Proz. Waſ⸗ 
jerftüde (Reinertrag: ha 5, A 8 Mi.). Hauptort: 
Angerburg, St. (120 m) daj., 26. Lych, in 
erhabener Lage an der Angerapp, 2 kın vom 
Mauerfee, 25 von E Lößen, 4327 (1816: 2684) 
Ew., davon 25 Kath. u. 54 Juden; PT, Land: 
ratsamt, Amtögericht, ev. Pfarrf., ev. Sihulleh: 
terjeminar, Zaubftummenanftalt; das Schloß 
ward 1312, die Stadt 1571 angelegt. (A 10 Mt.) 
Angermund und Rahm, Stadtgemeinde, 
Rheinprov., RB. u. Landkr.Düfjeldorf, LG Düffel: 
dorf, hat 1443 Em. und beiteht aus der St.An= 
ermund (an der Anger, P Ratingen, 400 Ew., 
Bürgerm, fath. Pfarrf., Bapierfabr.), den Dör ern 
Rahm (676 Em.) und Großenbaum (j.d.) xc, 


— 


Angermũnde 








Angermünde, Kreis, Prod Brandenburg, RB. 
Votsdam, auf der DOftgrenge die Oder in tiefem 
Thal, viele Seen, zählt auf 1307 qkm (23,73 
OM.) 68,066 (1819: 36,747) Ew., davon 669 
Rath. u. 542 Juden (52 Em. auf 1 qkın); Bo: 
denbenußung: 49,2 Proz. Ader und Gärten, 12,7 
Wieſen, 2,2 Beiden, 26,3 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 15, A 19 ME). Hauptort: 

Angermünde, St. (50 m) daſ, LG. Prenzlau, 
in einer Ebene am See Münde, 71 km v. Berlin, 
6833 (1816: 2654) Em., davon 126 Kath. und 
135 Juden; 1 Bat. Nr. 64; PTE (Linien Ber: 
Iin-Stargard:Danzig, U.:Stralfund, A.⸗Schwedt 
und A.-Frankfurt a. O. der Preuß. Staats: 
eijenb.), Yandrat3amt, Amtögericht, ev. und ref. 
Piarrf., Eifengiekerei, Ziegelbrenn., Uder= und 
Tabalsbau, Getreidehandel. (A 13 Mt.) A. ward 
1254 erbaut. 

Angern RB. Magdeburg, Df. und Ritterg., 
Prov. Sahfen, RB. Magdeburg, Kr. und AG, 
Bolmirftevt, LG. ee 6 km v. E Mahl⸗ 
winfel, 1243 Ew., P, Amtsb., ev. Pfarrf. (A 
9,;5 und 12 ME.) 

Angersbach, Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, fr. 
u. A. Yauterbah, LG. Gießen, P Yauterbadh, 
an der Zauter, 1270 Em., E (Linie Giehen-Tyulda 
der Oberheſſ. Eifenb.), ev. Pfarrf., Yeinenfabr. 

Angerftein, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil⸗ 
desheim, Kr., Ant, AG. u. 26. Göttingen, P 
Bovenden, 521 Em. 

Angnitten, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Ar. und AG. Pr.: Holland, AG. 
Braunsberg, P Pr.:Holland, 100 Em., Amtsb. 
(A 12 Mt.) 

Angitedt, Df., Shwarzburg:Sondershaufen, 
Landrat5fl. u. AG. Gehren, 76. Erfurt, P 
Gräfinau a.d. Im, an der Jim, 764 Ew., ev. 
Biarrk., Kienrukfabrifation, 

Anhalt, Herzogtum (29347 qkm = 42,13 
DOM. 232,59 Em.[99 auf 1 qkm], davon 226,241 
GEvang., 4541 KRath., 1752 Juden), befteht nes 
ben 5 fleinern Stüden aus 2 Hauptteilen, von 
denen der größtte, öftliche ganz im N 
Tiefland an der Elbe, Mulde und Saale liegt, 
während der fleinere, weftlide, an der Gelte, ſich 
aus dem Ziefland auf den Unterharz hinaufzieht 
(Bittorshöhe auf dem Ramberg 537 m h.). Der 
Boden ift im a meift von größter Frucht⸗ 
barfeit, nur im NO., gegen Brandenburg bin, 
gibt e8 Sandftridie. Daber blühen Ader:, Obft: 
und Gartenbau. Bortrefflidge Wiejen findet man 
in den Auen der Elbe, ſchöne Eihenwaldungen 
ebendafelbft, die Buche in herrlichen Waldungen 
auf dem Harz. Bon der Gejamtflähe entfallen 
auf Ader und Gärten 61,5 Proz., Wiejen 7,2, 
Beiden 1,4 und auf die Waldungen 24,1 Proz. 
Die Bergwerke, Salinen und Hütten ergaben 1880 
eine Produktion von 659,911 Ton. Brauntoh: 
im, 1571 T. Bleierjen, 16,422 T. Steinjalz, 
19205 T. Kainit, 246,169 T. andern Kalt: 
falen, 46,723 T. Ghlorfalium, 12,603 %. 
ihmefeljaurer Magnefia, 445 T. Blei, 950 kg 
Silber c. Nah der Biehzählung von 1873 
batte A. 14,403 Pferde, 52,976 Stüd Rindvieh, 


Geogt. Legiton von Deutſchland. 


33 


Anholt 


163,217 Schafe, 43,640 Schweine und 23,639 
Biegen; nad der Gewerbezählung von 1875: 
13,739 Betriebe mit 44,420 darin beſchäftig- 
ten Berjonen, unter denen fih 10,694 Berfo: 
nen bei der Bereitung von Nahrungs= und Ge: 
nußmitteln (6454 in 33 [1880: 32] Zuderfabri: 
fen) und 2457 beim Bergbau, Hütten und Sa: 
—— befanden. Die Verfaſſung datiert von 
1859. Die Vollsvertretung beſteht fit 1872 aus 
36 Mitgliedern, von denen 2 vom Herzog für 
die Dauer der Gandtagsperiode ernannt, 8 von 
den meiftbefteuerten Grundbefitiern, 2 don den 
meiftbefteuerten Induftriellen, 14 und 10 von 
den übrigen Wahlberechtigten der Städte und 
de3 platten Landes in indireften Wahlen ohne 
Zenfus gewählt werden. Die oberfte Landesbe— 
hörde ift das Staatäminifterium, dem die Regie: 
rung in 2 Abteilungen (für das Innere u. Schul: 
wejen und für die Finanzen), dad Ronfiftorium 
und die Generallommiffion fir Separation und 
Ablöfung unterftehen. Gingeteilt ift das Land 
in5Kreife: Ballenftedt, Bernburg, Deffau, Kö— 
then und Zerbft. Für das Zollweſen fteht U. 
unter der Provinzial:Steuerdireftion in Magde— 
burg. Für das Juſtizweſen (unter dem Ober: 
landesgeriht in Naumburg a. ©.) beftehen ein 
Landgericht in Deſſau und 11 Amtsgerichte. An 
Bildungsanftalten hat U. 4 Gymnafien, 4 höhere 
Bürgerfhulen (Realprogymnafien), 1 Schul⸗ 
lehrerfeminar zc. 1872 hat eine Auseinander: 
ſetzung des berzogliden Haufe mit dem Yands 
tag bezüglich des Domaniumd flattgefunden, 
deshalb erſcheint eine Zivillifte im Etat nicht, 
Der Hauptfinanzetat für 1881—82 beträgt in 
der Einnahme 16,528,100 Mt. (eigne Einnahmen 
8,550,000 [Domanialverwaltung 2,349,540, von 
Bergmwerten 3,071,360], Einnahmen für das 
Reich 7,977,600 [Rübenzuderfteuer 6,566,000]), 
in der Ausgabe 16,528,100 (eigne Ausgaben 
8,550,500, Reichsſteuern 7,977,600) ME.; für 
1872 betrug derjelbe in Einnahme und Ausgabe 
je 13,201,500 Mt, Der Stand der Staatsſchul⸗ 
den war 30. Juni 1880: 4,589,108, der Altiv- 
tapitalien 6,997,367 Mt. An Dotationen aus 
dem Landesvermögen find überwiefen: den 5 
Kreiäfommunalverbänden 3,450,000 und dem 
Landarmenverband 1,926,000 Mt. 

Anhalt, Df. u. Kol. Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Ar. u. AG. Pleß, LG. Gleimik, P 
Imielin, 601 Emw., ref. Pfarr. (A 7 Mt.) 

— Burgrefte im Harz, auf einem Berg am 
Seltethal in der Nähe von erg 

Anhaufen, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr., AS. u. 26. Neumied, 9 km nordöftl. v. E 
Neuwied, 511 Ew., P, Bürgerm., ev. rn 
Waiſenh. SchlogruineBraunsberg. (A 13 Mt.) 

—— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsQ., AG. 
u. 26. Augsburg, P Gejjertshaufen, 300 Ew., 
fath. Pfarrt. 

—— Weiler, ſ. Bolheim. 

— Beiler, j. Sulzdorf b. Hall. 

Anbolt, St., Prov. Weftfalen, RB. Münfter, 
Kr. Borten, AG. Bocholt, LG. Münfter, an der 
Alten Iſſel u. niederländ. Grenze, 8 kın nördt. 

er 


Aniela 


— 


34 


Annarode 


v. E Empel, 1894 Ew., PT, Gerichtstag, ev. u. 
fath. Pfarrf., Schloß u. Refidenz des Fürſten zu 
Salm:Salm, Dampfjägemühle; U. ift Hauptort 
der früher reihsunmittelbaren gleihnam. Stans 
desherrichaft. (A 26 Mt. 

Aniela, Kol., Prov. Poſen, RB. Brombera, 
Kr. u. AG. Wirfik, LE. Echneidemühl, P Sadle, 
im Nebebrud, 540 Em. (A 8 Mt.) 

Anferähagen, Lehngut, Medlenburg : Schwe⸗ 
rin, AG. Penzlin, 26. Güftrom, P Penzlin, 
200 Em., ev. Pfarrt. 

Anflam, Kreis, Prod. Pommern, RB. Stet: 
tin, an der Beene, zählt auf 648 qkm (11,76 DOM.) 
31,619 (1819: 19,606) Ew., davon 135 Kath. u. 
196 Juden (49 Em, auf 1 qkm) ; Bodenbenußung: 
57,3 Proz. Ader u. Gärten, 19,0 Wieſen, 6,9 
Weiden, 10,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: hal, 
A 15,6 Mt). Hauptort: 

Anklam, St.(8 m) daf., LG. Greifäwald, an 
der Peene, 175 km v. Berlin, 84 v. Stettin, 12,361 
(1816: 5734) Emw., davon 112 Kath. und 195 
Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 2; PTE (Linie Ans 

ermünde: Stralfund der Preuß. Staat3eijenb.), 
fheichöbanfnebenflelle, Landratsamt, Amtsgericht, 
Hauptfteueramt, 2 große ev. Kirchen (Nikolai. 
mit 100 m b. Zurm, Marientirde), kath. Pfarrt., 
Gymnafium, Kriegsſchule, Strafanftalt für Weis 
ber, Bierbr., Gasanftalt, Aderbau nebft Vieh— 
sucht, Torfftih, Shiffbau, Schiffahrt, Handel 
(Reederei 1881: 21 Seeſchiffe zu 3516 Regifter- 
tond); nördl. von der Peene die Borft. — 
damm. MW. entſtand 1230 neben dem 1183 von 
den Dänen zerftörten Großmin (an der Stelle 
des Vorwerls Neuhof) und entging 1713 mit 
Mühe der Zerftörung durch die Ruſſen; Kapitus 
lation der Generale Bila und Hagen 1.Nov. 1806. 
(A 22 Mt., bedeutender Forft.) 

Anlum, Df., Prov. Hannover, Landdr. Odna= 
brüd, Sr., Amt u. AG, Berfenbrüd, 26. O3: 
nabrüd, 6 km v. E Berfenbrüd, 1170 Ew., PT, 
tatb. Pharrt,, Maihinenfabr., Handel mit Vieh, 
Schweinen und Scinten; in der Nähe auf dem 
Gieräfeld Dentmäler aus der Heidenzeit. 

ge Berg in Oberſchleſien (376 m), ein 
gegen das Oderthal vorjpringender Punkt des 
oberſchleſiſchen Berglands, unweit der Stadt Leſch⸗ 
nitz, trägt hübſche Laubwaldungen und ift ein 
berühmter Wallfahrtsort. 

Annaberg, Amtshauptmannſchaft, ſachſ. 
Kreish. Zwidau, mit dem höchſten Teil des Erz— 
gebirgeß auf —J8 — Seite, unterhält eine * 
artige Induſtrie (Spikentlöppelei, Weißnäherei, 
Baumwollweberei, Verfertigung von Holzwa— 
ren ⁊c) u. zählt auf 434 qkm (7,87 QM.) 88,707 
Ew., davon 1565 Kath. 1005 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 42,4 Proz. Ader u. Gärten, 10,2 
Wieſen, 42,9 Bros. olzungen. Hauptort: 

Annaberg in Sadjen, St. (620 m) daf., 26. 
Chemnitz, am Abhang des Vöhlbergs u. unweit 
der Sehma, 40 km dv. Zwickau, 12,956 (1834: 
6697) Ew., davon 527 Kath. und 53 Juden; 
1 Bat. Landw. Nr. 100, PTE (Linie Chem: 
nit: Weipert der Sächſ. Staatäeifenb.), Amtsh,, 
Amtsgericht nebft Straflammer (für die Amts: 


- 
- 


gerichtöbezirte A., Auguftusburg, Ehrenfrieders: 
dorf, Oberwieſenthal, Scheibenberg, Woltenftein 
und Zihopau), Hauptzollamt, Forſtinſpektion; 
jhöne ev. Annatirde (1499-1518 erbaut) mit 
anjehnlibem Turm, kath. Pfarrk., Realſchule 1. 
Ordn., Gewerbeihule, Echullehrerjeminar, Wai: 
jenhaus, ſchönes Rathaus, Wafferleitung; U. ift 
der Mittelpunkt der ſächſ. Spitentlöppelei und 
Pofamentierwarenfabr,, von denen jene 1561 
durb Barbara Uttmann (gef. 1575, Dentmal 
derjelben auf d. Kirchhof), diefe 1589 im nahen 
Buchholz durch proteft. Belgier (Einenlel) begrün: 
det ward, mit Stlöppelichule, wochentlichen Spitzen⸗ 
märtten u. bedeut. Spikenbandel, ferner Seiden: 
waren:, Handihub:, Kartonagenz, Zigarren:, 
Korfettenfabr., Seidenfärberei,®asanftalt. Y. ent: 
ftand 1491 durd den Bergbau am Schreden= u. 
Scottenberg, ward 1496 Bergftadt und nahm 
1539 die Reformation an; daf. ftarb 1559 der Re: 
henmeifter Adam nr Der Bergbau auf Nidel, 
Eifen, Wismut, Kobalt :c. ift ſeht herunterge— 
— —— Schleſien, Di. ( 
nnaberg in efien, Di. (207 m), Prov. 
Schleſien, — Oppeln, Kr. Ratibor, AG. 
Hultſchin, LG. Ratibor, P hreußiſch· Oderber ‚an 
der Oder, 20 km vd. Ratibor, 360 Ew., TE (Yıinie 
Kofel = Oderberg der Oberjhl. Eifenb.), Zuder: 
fabr.; gegenüber in Öfterreih die St. Oderberg. 
Df. daf., Kr. u. AG. Groß: Streblik, LS. 
Oppeln, P Leſchnitz, 653 Ew,, tath. Pfarrf., Obft: 
bau, Bafaltbrud (A I Mt.); dazu die Wallfahrts: 
fapelle auf dem Annaberg (f. d.). 

— Gut, Rheinprovinz, RB. Köln, Kr., AG. 
m —* Bonn, P Godesberg, 40 Ew., Aderbau: 

ule. 

Annaburg, Flecken, Prov.Sahfen, RB. Merje: 
burg, Kr. Torgau, AG. Prettin, LG. Torgau, 
32 km v. Wittenberg, 1644 Ew., PTE (Linie 
Wittenberg: Koblfurt der Preuß. Staatseifenb,), 
Gerichtötag, Amtsb., Dar, ed. Biarrf, 
Steingutwarenfabr. (A 11 M.); dabei Shlok 
A. (862 Ew.) mit Eoldatenlnaben: Erziehungs: 
anftalt. U. hieß früher Klofterrfohau und 
war Stadt; im chem. Jagdſchloß Lobau ftarb 
1525 Kurfürſt Friedrich der Weiſe. Dabei die 
große Annaburger oder Lochauer Heide 
mit Torfſtich. 

Annahof, Vorw., Prov. Brandenburg, RB. 
gr Lebus, AG. Seelom, 26. Frankfurt 
a.0,, — i. Oderbrud, 40 Gm. (A 54 Mt.) 

Annahütte, Kol. daf., Kr. u. AG. Kalau, LE 
KRottbus, 12 km nordweſtl. v. E Senftenberg, 240 
Ew., P, Glashütte, Braunlohlengr., Zi J— 

— Weiler, bayr. RB. Oberp alz, 

u. AG. Eſchenbach, LG. Weiden, PY 
100 Ew., Glashütte. 

Unnafapelle auf dem Gräberberg, einem Por: 
berg des Riefengebirges am Hirſchberger Thal, 
mit ſchoͤner Ausſicht, zu Arnsdorf im Kr. Hirſch⸗ 
berg in Schleſien. 

nnarode, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Gebirgätreis Mansfeld, AG. Mansfeld, 
26, Halle, P Mansfeld, 561 Ew., ev. Piarrt, 
(A 33 Mt.) 


eirts. 
angenbrud, 


Annawalde 








ne 


Antborf 


Aunawalde, Df. u. Gut, Prov. Oftpreußen, | nem. Bofgarten u. großer Orangerie; Wollſpinn, 


RB, Königsberg, Kr. u. 
Bartenftein, P Klein-Gnie, 240 Ew., Amtsb. 
UAnnen- Bullen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. | 
Arnsberg, Landtr. Dortmund, AG. Witten, LE. | 
Dagen, 4 km v. Witten, 930 Ew., PTE An— 
nen (Linie Dortmund:Hagen der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amt, ev. Pfarrt., 4 Eifen: u. Gußſtahl⸗ 
werke, 3 Glashütten (darunter die Jobannisber: 
er 9.), anſehnlicher Steintohlenbergbau (Zehen 
urg, WRingeltaube, Johannes Erbjtolln, 
Biendahläbant), Thonwarenfabr., Gasanftalt 
er _ 6553 Em., davon 5178 Evang.; A 


‘ t.). 
Annerod, Df., beff. Prov. Oberheſſen, Kr., AG., 
28. u. P Giehen, 514 Em. 
Annweiler, ©t. (235 m), bayr. NP. Pfalz, 
Bezirls A. Bergzabern, LG. Yandau, in jhönem 
Thal der Haardt, an der Queich, 14 kın v. Lan⸗ 
dau, 2945 (1840: 2867) Em., davon 2323 Evang. 


u. 621 Kath.; PTE (Linie Germeräheim-Saar: | 


brüden der Pfälz. Eifenb.), Amtsgericht, OFörſt., 
ev. u. lath. Pfarrt., latein. Schule, Papierfabr., 
Gerberei, Strobflehterei, Weinbau. U. ward 
1219 Reichsſtadt und fam 1330 an die Pfalz. 
Die Umgegend zwiſchen Queich und Sauter wird 
die Pfälzer Schweiz genannt (A.-Thal mit mert: 
würdigen Felsgruppen in Buntfandftein) ; jüdöftl. 
die Trümmer der Burg Trifels. 

Anrath, Df. (39 m), Rheinpropinz, RB. Düf: 
jeldorf, Landkr. u. AG. Krefeld, LG. Düffeldorf, 
unweit der Niers, 9 km füdweftl. d. ftrefeld, 900 
Ew., PTE (Linie M.-Gladbach-Ruhrort der 
Preuß. Staatseifenb.), Bürgerm., kath. Pfarrk., 
Seidenwarenfabr., Bierbr., Branntweinbrenn,, 
Rojeneifenfteingräberei. (A 27 Mt.) 

Anuried, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
u. AG. Zusmarshauſen, LG. Augsburg, P Din 
teliherben, 200 Ew., fath. Pfarrk. 

Anrödte, is Prov. Weitfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Lippftadt, AG. Ermwitte, LG. Pader: 
born, 13 km v. E Lippftadt, 1492 Ew., PT, 
Amt, kath. Pfarrt. (A 28 RL) 

Anrode,, Ritterg., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Ar. u. AG. wasihaufen, 26. Erfurt, P Küll: 
feat, 33 Em. (A 15 ME. 

Ansbach, unmittelbare Stadt (409m) im bayr. 
RB. Mittelfranten, an der Münd, des Onolzbachs 
in die Syräntifche Rezat, 26 km v. Gunzenhaufen, 
14,195 (1840: 11,939) Ew., davon 11,906 Evang, 
2062 Kath. u. 220 Juden; 2. Ul.:Reg., 1 Bat. 
Landw. v.15.Reg.; PTE (Linien Treuchtlingen⸗ 
Bürzburg u. Nürnberg: Krailsheim der Bay. 
Staat3b.), Kreiöregierung, Bezirls A. prot.Ronfis 
forium, Yandgericht ned Kammer h Handels⸗ 
achen, Amtsgericht, Forſt. OFoörſt.; Zev. Pfl., 

ie Johannist. v. 1441, mit fürftl. Grüften, die 
Stifts⸗ oder Gumbertuäf. mit 12 Dentmälern v. 
Ehmwanenrittern in der Georgslapelle, fath. Lud⸗ 
wigstirche, Synagoge, Gymnaſium u. lateinische 
— (1529 d. Martgrafen Georg d. Frommen 
begründet), prot. Alumneum v. 1562, Realjchule, 
Baiien=, Krantenhaus Q Hiftor. Ver: 
ein für Mittelfranten ; & loß dv. 1713 mit ſchö⸗ 


AG. Gerdauen, 76. | Yyabr. in 


afhinen, Wollmaren, Zigarren, Bein: 
fnopf, Pofamentiers, Tifchlerwaren, Zichorien, 
ferner Goldftiderei, ie ag when terei, Sie: 
— große ſtunſtmuhle, bedeutende Bierbr., 
Steinbrüde, —* Pferde: u, Rindviehmärtte. 
U. verdankt feine Entftehung dem im 8. Jahrh. 
gegründeten Gumbertusftift, das 1057 in ein 
Kollegiatftift verwandelt und 1560 aufgehoben 
wurde; der Ort fam 1331 an die Burggrafen v. 
Nürnberg und nahm 1524 die Reformation an. 
Mit dem ehem. Fürftentum A., das aus 2 Tei— 
len beftand (U. und Baireuth), ward 1362 der 
Burggraf Friedrich V. v. Nürnberg belehnt ; jpä= 
ter gab es 2 Yinien, von denen die Baireuther 
1769 ausftarb, während die Ansbacher den ganz 
zen Bei 1791 auf Preußen übertrug. U. tam 
1807 an Bayern, Baireuth 1810, U. ift Ge: 
burt3ort des preuß. Staatsmanns Freiherrn vom 
Stein zum Wltenftein (1770-1840), des Did: 
ters Auguft Grafen v. Platen-Hallermünde (1796 
bi3 1835, Denkmal feit 1859) und des Bildhauers 
Bandel (1800-1876). — Zum Bezirl des Yand= 
geriht3 in A. (Schwurgeridt in Nürnberg) 
ehören die 11 Amtsgerichte zu A., Dintelsbühl, 
— Gunzenhauſen, Heidenheim, 
Heilsbronn, Herrieden, Rothenburg a. T., Schil— 
lingsfürſt, Uffenheim und Waſſertrüdingen. 

Ansbach, Bezirksamt im bayr. RB. Mittel: 
franten, an der Altmühl und Fränkiſchen Rezat, 
zählt auf 636 qkm (11,55 OR.) 33,489 Ew, da: 
von 31,151 Gvang., 2042 Kath. u. 295 Juden 
53 Em. aufl qkm); Bodenbenuhung: 47,2 Proz. 

der u. Gärten, 16,5 Wiefen, 2,0 Weiden, 27,3 
Proz. — BezirtsA. in Ansbach. 

Anſelfingen, Df., bad. fr. Konſtanz, Amt u, 
AG. Engen, 26. Ktonftanz, P Engen, 374 Em., 
im hohen Rande des Jura; hier der Bafalttegel 
Hohenhowen (849 m) mit Burgruine u. herr: 
licher Ausſicht. 

Anſerweiler, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Yandfr., US. und LG. Mehz, Kant. 
Pange, P Remilly, 374 Ew., tath. Piarrt. 

u am Taunus, Df., Prov. Heſſen-Naſ— 
au, KB. Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt u. 

G. Ufingen, 26. Wiesbaden, 9 km vd. E Som: 
burg v.d. &., 1315 Ew. P, ev. Piarrf,, in rita⸗ 
tion von Wollwaren u. Strumpfwebſtühlen. 

— (MNeu:), Kol., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Friedeberg, AG. Dricjen, LG. 
—* a. W. P Driefen, 914 Ew., Amtsb., 
ev. Pfarrt. (A 12 a0) 

Anjprung, Df., ſächſ. Kreish. Ziwidau, Amtsh. 
Marienberg, AG. Zöblig, LE. Freiberg, P Zöb: 
lit, 963 Em., Weberei. 

Anftel, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AUG. Neuß, 26. Düffeldorf, P Rommers: 
firden, 480 Gm, 

Anftippen. Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Ragnit, LG. Tilfit, P Szil: 
len, 140 Ew., Amtsb. (A 7,; Mt.) 

Antdorf, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
u. AG. Weilheim, YO. Münden I, P Staltady, 
330 Ew., kath. Piarrt. 

3* 


Antfelb 


— 


Kr. Brilon, AG. Bigge, LG. Arnsberg, PBigge, 
4% Ew., Schieferbrüde. (A 8 Mi.) 

Antilly in Lothringen, Df., Elſaß-Lothrin⸗ 

en, Bezirk Lothringen, Landir., AG. u. LG. 

eb, Rant. Bigy, 80 Em., P. 

Antogaft, eind von den Sniebisbädern im 
Schwarzwald (483 m), bad. Kr. Offenburg, Amt 
u. AG. Oberlirh, LG. Offenburg, P Oppenau, 
40 Ew., Sauerbrunnen, 

Antoinettenrub, Forſthaus, eier 
Kr. u. AG. Wolfenbüttel, LG. Braunſchweig, 
Wolfenbüttel, mit OfFörft. 

Antonienhütte, Hüttenort, Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr.u. AG. Rattowik, LG. Beuthen, 
4 km vd. E Morgenroth, 4940 (1852: 743) Ew., 
davon 368 Evang. u. 212 Juden; PT, anfehn: 
liches Gifenhüttenwert, Zintwerte: Hugo: u. Lies 
beshoffnungshütte, Zintweiß: u. Schamotteftein- 
fabr., Klinterziegelei, Steintohlengr. 

Antonin, Schloß, Prov. u. RB. Poſen, Ar. 
Melnau, AG. u. 26. Oftromo, 16 km v. Oftrowo, 
70 Ew., PTE Poſen-Kreuzburger Eifenb.). 

Antonshof, Ritterg. daf., Kr. Frauſtadt, AG., 
26. u. P Eiffe i. B., dicht dei Yiffa, 110 Em, 
Schloß u. Part, (A 18 Mt.) 

Antonsthal, Teilv. Bermsgrün, ſächſ. Kreish. 
Zwidau, Amtsh. u. AG. Schwarzenberg, 26. 

widau, P Schwarzenberg i. Sachſ., Ofyörlt., 

olzichleiferei, Rumerierkälegeifobr. 

Antweiler in der Eifel, Df., Rheinprovinz, 
RB. Koblenz, Kr. u. AG. Adenau, LG. Koblenz, 
an der Uhr, 13 km v. E Ahrweiler, 280 Em., 
P, tath. Pfarrk. (A 5,5 Mt. 

Antwort, Df., bayr. RB. Oberbayern, Bes 
zirlsA. Rojenheim, AG. Prien, LG. Traunftein, 
P (Endorf, 210 Ew., Eifenwarenfabr. 

Anzefahr, Df., Prov. —— RB. 
Kaſſel, Kr. u. AG. Kirchhain, LG. Marburg, 
P Kirchhain RB. Kafjel, an der Ohm, 310 Ew., 
lath. Pfarrk. 

Anzelingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Buſen— 
dorf, LG. Metz, P Bufendorf, 210 Emw., kath. 
Pfarrk. 

Anzenkirchen, *. bayr. RB. Niederbayern, 
BezirkisA. u. AG. Pfarrkirchen, LG. Paſſau, 
7 km v. E Pfarrkirchen, 350 Ew., PTE (Linie 
Neumarkt a. Rott: Poding der Bayr. Staats: 
eifenb.). 

Anzing, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirtsll. u. AG. Eberöberg, LG. Münden II, 
5 kın v. E Schwaben, 511 Ew., P, OFörſt. kath. 
Pfarrk., Schloß. 

Apach, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lothrin— 
gen, Kr. Diedenhofen, Kant. und AG. Gierd, 

G. Mek, P Sierd, 481 Em, 

Apartehöfe, Gem., Rheinprovinz, RP. Köln, 
Kr. u. AG. Bergheim, 26. Köln, P Elsdorf, 
70 Emw., beiteht aus Brodendorf, Desdorf und 
Ohndorf. (A 87 Mt.) 

Apelern, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
ſtaſſel, Kr. Rinteln, AG. Rodenberg, LG. Han: 
nover, P Nodenberg, 552 Ew., ev. Pfarrf. 


36 
Antfeld, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnäberg, 


Apboven 


Apelnftedt, Df., Braunihweig, Ar. u. AG. 
Wolfenbüttel, LG. Braunihweig, P Wolfen: 
büttel, 196 Ew., ev. Pfarrk. 

Apen, Df., Oldenburg, Amt u. AG. Wefter: 
ftede, LG. Oldenburg, am Apener Tief, 29 km 
dv. Oldenburg, 729 Ew., PTE (Linie Olden: 
burg-Neuſchanz der Oldenb. Eijenb.), jhöne ev. 
Pfarrk., ftarte Verſchiffung von Torf. 

Apenburg (Groß-), ſ. Groß-Apenburg. 

Apenrade, Kreis, Prov. Schleswig-Holſtein, 
an den Bujen von Flensburg und W., zählt 
auf 694 qkm (12,1 DOM.) 29,559 (1867: 29,264) 
meift däniſche Ew., davon 65 Kath. u. 17 Juden 
T Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 69,0 Proz. 

der u. Gärten, 8,9 Wiejen, I1,ı Weiden, 5,5 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 13,5, A u. 
Gärten 15,5 ME). Hauptort: 

Apenrade, St.daf., LG. Flensburg, in ſchöner 
Lage an dem tiefen — Buſen, 7 kin v. 
Rothenkrug, 6215 (1803: 2834) meiſt deutſche 
Ew., davon 56 Kath. u. 11 Juden; 1 Bat. 
Nr. 84, 1 Bat. Land. Nr. 84; PTE (Linie 
Rothenkrug⸗A. der AltonasKieler Eifenb.), Yand: 
rat3amt (Schloß Brunlund), Amtsgericht, Neben: 
ollamt I, ev. Nilolaitirhe, Navigationsſchule, 

olljpinn., Gasanftalt, Wafferleitung, lebhafte 
Schiffahrt (1881: 44 Seeſchiffe zu 16,154 Re: 
giftertons), guter Hafen, jedody gegen Oftwinde 
nicht gefichert, Seebad. U. erhielt 1284 Stadt: 
rechte; da3 Schloß Brunlund ließ die Königin 
Margarete 1411 an Stelle eines andern erbauen. 

Apenjen, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Geeftfrei3 Stade, Amt rn AG. Burte: 
to Stade, P Burtehude, 709 Em., ev. 

arrf, j 

Aper Tief, jchiffbarer Abfluß der großen 
Moore weftl. v. Oldenburg zur Leda (Jümme). 

Apfel, Galmeigrube zu Beuthen in Ober: 
chleſten. 

Apfelbach, Df., württ. Jagſtkreis, Ober A. u. 
AG. Mergentheim, LG. Hal, P Mergentheim, 
465 Em., tath. Pfarrt. 

Apfeldorf (Unter:), Df., bayr. RB. Ober: 
bayern, Bezirt3U. u. AG. Schongau, LG. Kemp⸗ 
ten, P Rott b. Landsb,, am Veh, 280 Ew, kath. 
Pfarr. 

Apfelftedt, Df., Sachſen-Gotha, Landrats A., 
AG.u. LG. Gotha, PNeudietendorf, am gleichnam. 

luß, 986 Ew., ev. Pfarrk. Die Apfelſtedt 
ommt vom Thüringer Wald, fließt zur Gera 
—— entſendet aber auch einen Arm zur 

eine in das Weſergebiet. 

Apfeltrach, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
Br: u. AG. Mindelheim, LG. Memmingen, 

Mindelheim, 260 Em., kath. Pfarrk. 

Apfeltrang, Df. daf., BezirtsN. u. AG. Kauf: 
beuren, LG. Kempten, P Ruderatöhofen, 240 
Em., kath. Pfarrk. 

Apfingen, Df., württ. Donaukreis, Ober. u. 
AG. Biberach, LG. Ravensburg, P Biberach, 
664 Ew., kath. Pfarrk. 

Aphoven, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Heinsberg, LG. Aachen, P Seins: 
berg, 570 Ew., Pürgerm. (A 34 Mi) 


Apterbed 


Uplerbed, Df. (115 m), Prov. Weitfalen, RB. 
Amberg, Landkr. Dortmund, AG. Hörde, LG. 
Dortmund, an der Emſcher, 4 km öftl. v. Hörde, 
5129 (3750 ev.) Ew., PTE (Linie Hamm:Unna: 
Dortmund der Preuß. Staatäeifenb.), Amt, ev. 
Piarrk., großes Eifenhüttenwert (Uplerbeder 
Hütte), Pubdlings: u. Walzwert (Union), Stein: 
toblenzehen Margareta und Shlürbant u. Char: 
7er „, diefe auch mit Eifenfteingeminnung. 

Apolda, der zweite Berwaltungsbezirt 
von Sachſen⸗Weimar⸗Eiſenach, an der Saale u. 
Im, zählt auf 796 qkm (14,17 DOM.) 84,422 
(1852: 68,291) Ew., davon 541 Kath. u. 51 
Juden (105 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
69,3 Prog. Ader u, Gärten, 5,5 Wiefen, 2,6 
Beiden, 13,9 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Apolda, ©t. (182 m), 26. Weimar, am Schoͤ—⸗ 
ten u, ſſenbach, 16 km v. Weimar, 15,630 
(1834: ) Ew., davon 200 Rath; PTE 

Linie Berlin-Halle-Bebra⸗Frankfurt a, M. der 

$. Staatseifenb.), Bezirködireltion, Amts: 
ericht, ed. Pfarrk, ——— Realſchule, 
hlok u. Ritterg.; 9. ift ein Hauptort für die 
"abrilation dv. Strumpfwaren (begründet durch 
Zimmermann, geft. 1843) im Deutſchen Reid 
die in der Stadt u. Umgegend 6000 Arbeiter auf 
1600 Birtftühlen beichäftigt u. etwa 18,000 Str. 
wollene Garne zum Wert von 12 Mill. Mt. jähr: 
li verarbeitet; fodann gibt ed Eiſengießereien 
u. Maſchinenfabr., Glodengiebereien, Fabr. in 
Kiſten, Konditor⸗, Poſamentier-, geraͤucherten 
Fleiſchwaren, Kartonagen, 2 Gasanſtalten, Woll⸗ 
pinnerei, —— erg ꝛc. 

Apollensdorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Kr. u. AG. Wittenberg, LG. Torgau, P 
Wittenberg, RB. Merfeb., 290 Em., ev. Pfarrt. 

Apollinariäbrunnen, Mineralquelle zu Hei: 
mersheim, Rheinprovinz, RB. Roblenz, Kr. u. 
AG. ge 28. Koblenz, P Neuenahr, im 
Abrtbal; das Waſſer enthält fohlenjaures Natron, 
tohlenfaure Magnefia, Rod: u. Glauberfalz und 
wird verichidt. 

Apollinariäfirche, \ Remagen. 

Appeldorn, Df., Rheinproviny, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Kleve, AG. God, LG. Kleve, P Rallar, 
1399 Em., Bürgerm., fath. Pfarrk. (A 22, Weis 
den 54 ME.) 

— *** Df., Prov. Weſtfalen, RB., 
Sandfr., AG. u. LG. Münfter, 18 km v. Mun— 
fer, 621 Em., PTE (Linie Hamburg:Köln der 
Preuß. Staatseifenb.), fath. Pfarrk. 

Appelwerder, Df. u. Gut, Prov. Weltpreuken, 
RB. Marienwerder, Kr. Deutſch-Krone, AG. 
Märtifch:fyriedland, LG. Schneidemühl, 14 km 
nerdweftl. v. E Deutſch-Krone, 250 Ew., PT. 
(A 15 Mt.) ö 

Appen, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. AG. Pinneberg, 26. Altona, P Pinneberg, 


93 (Em, 

Appenfelden, Df., Bahr. RB. Mittelfranten, 
Beiirtl3d. und AG. Scheinfeld, LG. Fürth, P 
Sceinfed, 220 Emw., tath. Pfarrk. 

Appenheim, Df., heſſ. Prov. Rheinhefien, Kr. 





37 
Bingen, AG. Ober: Ingelheim, LG. Main 


Ardey 


‚pP 
Gau:Algesheim, 877 Em., ev. Pfarr, Weinbau. 

Appenrode, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Hil: 
deöheim, Fr. Zellerfeld, mt Hohnftein, AG. 
feld, LE. Nordhaufen, P Niederfahswerfen, 
480 Ew., ev. Pfarrk. 

Uppenweier, Df., bad. Ar., Amt, AG. und 
28. ee 8 km nördl. v. Offenburg, 1516 
Emw., PTE (Linien Heidelberg » Bajel, H-reht 
u. U.:Oppenau der Bad. Gtaatdeifenb.), tath. 
Pfarrk., Tabals⸗, Zichorien⸗, Hanf:, Weinbau. 

Mpperbborf, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirks A. Rottenburg, AG. Mainburg, LG. 
Landshut, P Siegenburg, an der Abend, 180 
En., OForſt., fath. Pfarrk. 

Appertöhofen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirksA. u. AUG. Ingolftadt, LG. Eichſtätt, P 
Köihing, 300 Em., kath. Pfarrk. 

Appetshofen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirtsN. u, AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D., 
P Möttingen, 320 Ew., ev. Pfartf. 

Aprath, Eifenbahnftat. (176 m) zur Stadtgem. 
Wülfrath, Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, fer. 
u. AG. Mettmann, 2. an, 5 kmo. r 
wintel, PTE (Linie Bohmintel:Steele der Preuß. 
Staatseifenb.), Gußſtahl- u. Schmelztiegelfabr., 

Apride, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnäberg, 
Kr. u. AG, Iſerlohn, LG. Hagen, P Sundiwig, 
150 Ew., J— 

Arber (Großer), der höchſte Berg (1476 m) 
im Bohmiſch⸗Bayriſchen Waldgebirge, in der Ar— 
bertette, die, nordmeftl. v. ya; ganz zu 
Bayern gehört; der fahle Gipfel ragt weit über 
die dunkle Waldregion hervor und gewährt eine 
weite Ausficht, ſelbſt bis auf die Alpen; ſüdöſtl. 
in tiefen Waldgründen der Große ee 
950 m), nordwehtl. am Urfprung des Weiken 
Regen und in der Nähe des Kleinen A. (1407 m) 
der Kleine Arberjee (925 m). 

Arberg, Tyleden, bayr. RB. Mittelfranten, 


Bezirls A. Feuchtwangen, AG. Herrieden, LG. 
ee Trieddorf, 672 Em., kath. Pfarrt., 
chloß. 


Arbergen, Df., Prov. Hannover, Landdr Etade, 
Kr. Berden, Amt u. AG. Achim, LG. Verden, 
P Adim, 827 Emw., ev. Pfarrf.; Geburtsort deö 
Geichichtichreiber8 Heeren (1760—1842) und des 
Aftronomen Olbers (1758— 1840). 

Arborn, Df., Prov. Hefjen:Nafjau, RB. Wied: 
baden, Dillfreid, Amt u. AG. Herborm, 26. 
Limburg a. L, P Driedorf, 470 Ew. 

Arhöhofen, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Mergentheim, LG. Hall, P Kreglingen, 
611 Ew, ev. Pfarre. 

Ardey, kleines bemaldeted Gebirge zwiſchen 
Schwerte und Witten, Prov. Weftfalen, auf der 
Nordfeite der Ruhr und an der nördlichen Grenze 
des Schiefergebirges, mit ſteilem Abfall zur Rubr 
von Syburg bis Herdede und von Wetter bis 
Witten; es liegt bereit? im Ruhrlkohlengebirge 
und fleigt bis 244 m an (Hohenſyburg). 

AUrdey, Bauerich., Prov. Weitfalen, RB. Arns— 
berg, Landkr. Dortmund, AG. Witten, LO. 
Hagen, P Annen, 1330 Em. 


— 


Ardorf 

Ardorf, Di., Prov. Hannover, Landdr. u. ſtr. 
Aurich, Amt u. AG. Wittmund, 8G. Aurich 
P Ogenbargen, 260 Em., ev. Pfarrk., ſudi 
große Moore. 

Aremberg, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Adenau, LG. Koblenz, P Adenau, 
220 Ew., Bürgerm., lath. Pfarrt. (A 5,; Mt); 
auf einem Bajaltfelfen das Stammſchloß N. der 
Herzöge u. Frürften v. U. ————— 

Arenberg, Df. daf., RP. u, tr. Koblenz, AG. 
Ehrenbreitktein, LG. Neuwied, P Ehrenbreit: 
ftein, 870 Ew., tath. PBiarrt. 

Arendjee, St., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Ofterburg, 26, Stendal, 18 km v. 
E Rallehne u. E Seehaufen i. Altm., 2171 (1816: 
1270) Ew., PT, Amisgericht, ev. Pfarrf., Kalt: 
wafferheilanftalt, Dampfmabhl: und Dampfjäge: 
müble, re ehem, Benediktinerllofter (A 7,5 
ME.) ; der ſehr tiefe gleihnam. See foll 815 durd 
ein Erdbeben entftanden fein und vergrößerte 

ch 25. Nov. 1685 dur ein andres; das Gut 

„Amtsb. u. Remontedepot. 

— Nitterg., Prov. Brandenburg, RB. Pots⸗ 
dam, Fr., US. u. LO. Prenzlau, P Boitenburg 
i. Ut. 280 Em. (A 23 Rt.) 

Arenjeld, Schlob u. Ritterg., Nheinprovinz, 
RB. Koblenz, Kr. Neumied, AG. Linz, LG. Neu: 
wied, P Hönningen a.Rh., auf einem Berg am 
Rhein, 20 Em. 

Arensburg, Schloß, Schaumburg:Lippe, AG. 
und LG. Büdeburg, P Steinbergen. 

Arenödorf i. Sir. Lebus, Di., Prod. Bran— 
denburg, RB. Frankfurt, Sr. Yebus, AG. Mündes 
berg, LG. Frankfurt a. D., 16 km füdöftl. v. E 
Dahmsdorf:Müncheberg, 651 Emw., P, ev. Pfarrt., 
Stärfefabr. (A 17 Mt.) 

Arenshanien, Df., Prov. Sadien, RB. Er: 
furt, fr. u. AG. Heiligenitadt, LG. Nordhaufen, 
an der Leine, 12 km weſtl. v. Heiligenftadt, 390 
Ew., PTE (Linie Halle: Münden der Preuß. 
Staatäeifenb.). (A 28 Mt.) 

Arenähorft, Ritterg., Prov. Hannover, Qanddr. 
u. Kr. Osnabrüd, Amt u. AG. Wittlage, LO. 
Dönabrüd, P Bohmte, 130 Ew., ev. Pfarrk. 

Arefing, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirlsA. 
u. AG. Schrobenhaufen, LG. Neuburg a. D,, 
P Schrobenhaufen, an der Weillah, 592 Em., 
fath. Piarrk., altes Schloß, Geburtsort des kath. 
Theologen Sailer (1751, geft. als Biſchof von 
Regenäburg 1832). 

Aretöried, Df., bayr. RD. Schwaben, Be: 
zirksA. u. AG. Zusmarshaufen, LG. Augsburg, 
P Dintelicherben, 300 Em., tath. Barrt 

Arfeld, Prov. Weſtfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. Wittgenftein, AG. Berleburg, LG. Urne 
berg, P Schwarzenau i. Weltf., an der (der, 
320 Emw., Amtsb., ev. Pfarrf. (A 10 Mt.) 

—* — Ritterg, Rheinprovinz, RB,, 
Landfr., AG. u.2G. Köln, P Worringen, 15 Ew., 
Schloß mit fhönem Garten. 

Arfurt, Df,, Prov. Hefien-Naffau, RP. Wied: 
baden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Runtel, LG. 
Limburg a. 2., P Villmar, an der Lahn, 865 
Ew., tath. Pfarrk., Pappdedeljabr, 





38 


Arlen 





pen, DE: ——— Bezirt Lo: 


thringen, Yandfr., AG. u. VO. Metz, Kant. u. 
P Bigy, 250 Em., kath. —— 

Arge, Fluß in Oſtpreußen, der ſpäter als 
Laufne einen Hauptzufluß des Nemonien bildet. 

Argelothen, Df., Prov. Oftpreußen, RB 
Gumbinnen, Kr. Niederung, AUG. Heinrichs: 
walde, LG. Tilfit, P Heinrihswalde, 140 Ew., 
Amtsb. (A 12 Mt.) 

Argen, Fluß in Württemberg, entfteht aus 
dem jehr wilden Obern u. dem Untern U, 
ift 78 km lang und fließt bei Qangenargen in 
den Bodenjee. 

Argenau (früher Gniewkowo), St., Prov. 

ofen, RB. Bromberg, Kr. u. AG. Inowrazlaw, 
26. Bromberg, 14 kın nordöftl. v. Inowrazlaw, 
2229 Ew., davon 769 Evang., 1283 Kath, u. 
176 Juden (1050 Polen); PTE (Linie Poſen— 
Thorn der Oberſchleſ. Eiſenb.), Vorſchußverein, 
Gerichtstag, ev. u. kath. Pfarrt. (A 17 Mt.) 

Argenden, Df., Eljab = Lothringen, Bezirt 
Lothringen, Kr. Bolden, Kant. u. AUG. alten: 
berg i. 2., 26. Saargemünd, P Herny, 333 
Ew., tatb. Pfarrk. 

Argeningken (Graudßen), Df., Prov, Oft: 
preußen, RB. Gumbinnen, Ar., AG., 26. u. 
P Tilſit, an der Arge, 13 km v. Tilfit, 150 Ew., 
E (Zilfit = Infterburger Eifenb.). (A 16 Mt.) 

— MNeu:), f. Neu: Argeninglen. 

Argenihwang, Df., Rheinprovinz, RB. Ko— 
blenz, Kr. Kreugnah, AG. Stromberg, LG. 
Roblenz, P Wallbaufen Kr. Kreuznach, 470 Em. 

A Df. daf., Kr. u. AG. Simmern, 
26. Stoblenz, 21 km v. E Bacharach, 802 Ew., 
PT, ev. Parrk., Eifenerzgr. (A 11,5 Mt.) 

Arget, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
Münden II, AG. Wolfratböhaufen, LG. Mün: 
chen II, P Sauerlach, 260 Gm., lath. Pfarrt, 

Arheilgen, Df., beif. Prov. Starfenburg, Kr. 
Darmftadt, AG. Darmitadt Il, LG. Darnıftadt, 
5 km nördl. v. Darnıftadt, 3155 Ew., PTE 
(Linie Frankfurt a, M.: Heidelberg der Main- 
Nedarb.), Ofyörft.(Revierftranichitein), ev. Pfarrt. 

Arholzen, Di., Braunfhweig, Kr. Holzmin- 
den, AG. Stadtoldendorf, LG. Holzminden, P 
Stadtoldendorf, 583 Ew., ev. Pfarrt. 

Arflitten, NRitterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Gerdauen, 26. Barten: 
ftein, P Gerdauen, 250 Emw., Amtsb. (A 15 Mt.) 

Arlona, Nordipike der pommerſchen Inſel 
Rügen, 54 m b., aus einer Mifhung von Kreide 
und Lehm beftehend ; dafelbft jet ein Leuchtturm 
mit T (P Ultenfirhen auf Rüg.), zur Heidenzeit 
eine Burg mit berühmten Tempel des Gottes 
Swantemit, die 1168 vom König Waldemar 1. 
von Dänemark erobert und zerftört wurde, 

Arle, Df., Prov. Hannover, Landdr. Aurich, 
Kr. Emden, AG. Berum, LG. Aurich, P Hage i. 
Oftfriesl., am Rande der Mari), 6 km dv. Dor: 
num, 270 Ew., P, ev. Pfarrk.; dabei Oſt- u. 
Süd:M. (Df. u. Kol.) mit 370 Em. 

Arlen, Df., Baden, Kr. u. Amt Konftanz, 
AG. Radolfzell, LE. Konftanz, P Rielafingen, 
741 Ew., fath. Pfarr. 


Arlesried 


—_ 89 


— 


Arnsberg 








Arlesried. Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
nittsA. Memmingen, AG. DOttobeuren, LG. Memz 
mingen, P Sontheim i. Bay., 170 Em., ev. P er 

Arlofi, Df., Rheinprovinz, RB: Köln, 
> —n ab, 26. Bonn, P Münftereifel, 


„Srmebebrunn, Df., Prov. Schlefien, RB. 
nig, Kr. u. AG. Sprottau, 26. Glogau, 
* imtenau, 260 Em.; die gleichnam. E (Linie 
Berlin = Breslau der Preuß, Staatseijenb.), 43 
kın d. Sagan, F x Stadtgem. Bunzlau. 
Armenrub, Df. u. Ritterg,, Prov. Schlefien, 
RB. N Kr. Goldberg: apnan, AG. Gold: 
, Seanib, P Sarperädorf, 677 Em. 


GEljah = Lothringen, a. 
olchen, Kant. u. AG. Fallen⸗ 
‚28. Saargemind, P Herlingen, 288 
Em., * Pfarrk 

Armjen, Df., Prov, ag Landdr. Stade, 
Kr., Amt, AG,, Berden, 460 Ew. 

Armöheim, Di, beit. "Prod. Rhe einbefien, Kr. 
Oppenheim, AG. Wörr adt, LG. Mainz, 35 km 
v. Mainz, 1083 Em., PTE (Linien Mainz-A., 
Bingen: Worms u. U: ⸗Flonheim der Heil. Sud: 
wigsb.), ev. u. kath. Pfarrt., Weinbau. 

Arnach, Df., württ. Donaufreis, Ober A. u. 
AS. — 8 „ Ravensburg, P Burzad, 
210 Em Pfarrt 

Arnau, Df. u, Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB., Landfr., AG., 26. u. P Königsberg i. Pr., 
am Bregel, 320 Em, ev. Pfarrk., Gut ehemals 
des Oberpräfidenten v. Schön. (A 14u. 11,5 Mt.) 

—— Di. daf., RB. ie Kr. u. AG. 
Ofterode, es Alenftein, Seuberädorf, 735 
Em., Amtsb, (A 9 Mt.) 

Arnbadh, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irls A. u. AG, Dachau, LG. Münden Il, P 
öhrmoos, 250 Em., tath. Pfarrl. 

— Bahnhof zur "Sem. Ober: A. daf., Be: 
zirksA. u. AG. Schrobenhaufen, LE. "Neus 
burg a. D., PTE (Linie Augsburg: Ingolftadt 
der Banr. Staatsei enb.). 

—— Df., württ. Schwarzwaldkreis, Ober. u. 
AG. Neuenbürg LG. Tübingen, P Neuenbürg 
i Württ., 672 Em. 

Arnbrud, Df., bayt. RB. Niederbayern, Be— 
zirtks A. u. AG. Viechtach, LG. Deggendorf, 32 km 
v. E Gham, 510 Em., P, lath. J Glashütte, 

—— —— Prov. Saſen, RB. Magde: 

. u. 26. Stendal, an der Elbe, 

lan v. E —— 2191 (1816: 1231) Em,, 

PT. ev. Pfarrt., uderz, Dfenfabr., Shlop: 
trümmer. (A 12 at. 

Arnegg, Df., württ. rag gie BezirksA. u. 
- Blaubeuren, LG. Ulm, P Herrlingen, 341 

‚tath. Pfarrt. 

na Df. u. Ritterg., Prod. Bommern, 
RB. Köslin, Kr. Belgard, AG. Polzin, LG. 
Röslin, P Groß: Rambin, an der Beat, 560 
Em., Amtsb,, ev. Pfartk. (A9 u. 7 

Arnimswalde, Di. daf., RB. Giettin, Kr. 
Randow, AG. Altdamm, LG. Stettin, P Horns: 
trug, 533 Em. (Wiejen 19, s Mt.) 


Armadorf, 
en, Kr. 4: 


Arnis, Fleden, Prov. Schleswig : Holftein, 
Kr. Schleswig, AG. Kappeln, 26 . Wlenaburg, 1 
auf einer Anfel in der Schlei, 12 km dv. E Suͤ⸗ 
derbrarup, 698 Ew., PT, ev. Pfarre, Bildenei; 
Schleiübergan der Preuben 6. Febr. 1864 

Arnoldspor], Df., Prov. Weltpreußen, RP. 
Marienwerder, Kr., AG. u. LG. Grauden 
Briefen i. Def, 878 Emw., Amtsb, (A 13,3) 
u. Ritterg., Prov. Schleſien 
Oppeln, Neike, AG, Biegenhals, ehe 
P Biegenhals, 1274 (Em., tath. Pfarre. Ehloh, 
Papierfabr., Schieferbruch dabei in Öfterreich 
die —— (A 9 u. 16,5 Mt. 

Urnoldsgrün — widau, 
Amtsh. u. AUG, —8 lauen, P Schöned 
i. ©., 468 Ew., ev. Bi arrt. 

Arnoldshain, Df., Prov. Heifen-Nafjau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. Wr 
I LO. Wiesbaden, P Niederreifenberg, 654 
ev. Pfarrk. 

—X Df., Prov. Schlefien, RB. Lieg- 
nib, Sr. u F Iei, 26. Liegnitz, P Kroitſch, 
40 Ew. (A 45 

—— — — — Landkr., 
AG. u. LG. Köln, P Bayenthal, 500 Em. 
Dampfmüble, Pappfhactelfabr., Bierbr. 

Arnoldsweiler, Df. daf,, RB. "Aadıen, Kr. u. 
AG. Düren, 26. Aachen, P Düren, 1205 Ew,, 
Bürgerm., iam Pfarrt. (A 52 ME.) 

Arnabarh, Df., Prov. Hefien-Naffau, RB. 
Rafel, Kr. omberg, AG. Borken, 26. Rafiel, 
P Borken RD. Kafjel, 350 Ew., ev. Pfarrt. 

„Arnsberg, Regierungsbenitt, Prov. Welt: 

or im W., — Lippe, Emfcer, Möhne u, 

‚ frudtbares Tiefland (Hellweg, Soefter 
— anfteigend a0 eringen Höhen (Haar u. 
Ardey mit dem — engebirge), ſonſt Gebirgs⸗ 
land mit tiefen Flußthälern (Ruhr, —* Sieg), 
bedeutenden (Fi — ern und großen Baldun- 
gen 6 Weſtfalen). Der RB. zählt auf 7697 
qkm (139,5ı DOM.) 1,068,141 (1816: 376,736) 
Ew., davon 592, 785 Evan 461,996 ftath. 

und 9495 Juden (139 Em. * 1 qkm), und zer: 

ällt in die 16 Kreife: Altena, A., Stadt: u 

and: Bohum, Brilon, Stadt: u. Sande Dort: 
mund, Hagen, ‚ Kamm, Iſcriohn, Lippftadt, Die: 
chede, Ipe, Siegen, Soeft und Wittgenftein; 

odenbenugung: 37,8 Proz. Ader u. Gärten, 
7,0 Wiejen, 8,6 Weiden, 42,0 Bros. Holzungen 
(Reinertrag: ha 16, A 26 Mt) 

Arnäöberg, „Rreibim gleidnam. RB. der Prov. 
Weſtfalen, Bergland an der Ruhr u. Möhne, hat 
auf 677 qkm (12,20 QM.) 40,848 (1819: 20,314) 
Gm., davon 2234 Evang,, 38,050 Kath, und 386 
Juden (60 Em. auf 1 gkın); Bodenbenußung: 
27,0 Proz. Ader u. Gärten, 6,ı Wieſen, 8,3 
Weiden, 54,2 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 9, 
A 16 Mt). auptort: 

Arnöberg, St. u. Hauptft. des gleihnam. RB. 
daf. (208 m), auf einem Berg an der Ruhr, welde 
diefelbe in einem füdwärt3 gerichteten Bogen 
umitrömt, 57 km v. Hagen, 6131 (1816: 2550) 
Ew., davon 1199 Evang. u. 117 Juden; PTE 
(Linie Aachen⸗Düſſeldorf⸗Holzminden der Preup. 


Arnsberg 





Staat3eifenb.), Regierung, Landratsamt, Land, 
Schwur-, Amtögeriht, Oberpoftdireltion, Han⸗ 
delötammer, Hauptfleueramt, Bergrevier, Forſt⸗ 
infpelt., KRommunal:OFFörft.; tat, Gymnafium 
in der chem. Prämonjtratenferabtei Weding: 
baufen (1169 geftiftet, mit ſchöner Kirche) auf 
der Süpdfpike der Ruhrhalbinfel, ev. u. kath. 
Pfarrk., Eifenbahnreparaturmwertftätte, geufoff, 
Magenfabr., Bierbr., Gasanftalt; zu U. (A 21 
Mt.) Obereimer mit Ofyörft., Papierfabr. u. 
der Promenade Eichholz. U. war früher die 
ner der Grafſchaft U, die 1368 das Erz: 

ift Köln dur Kauf gewann, worauf A. Haupt: 
ftadt des Herzogtums Weftfalen oder des weſtfäli⸗ 
ſchen NiederftiftS wurde. A., dad dem Hanfebund 
angehörte und einen Hauptfreiftuhl des Femge⸗ 
richts in dem Baumgarten unter dem Schloß 
befaß, mar mit dem Herzogtum Weſtfalen 1807 
bis 1813 beim Konigreich Weſtfalen und fiel 1815 
an Preußen. — Zum Bezirk des Landgerichts 
in A. gehören die 19 Amtsgerichte zu A., At: 
tendorn, Balve, Berleburg, Bigge, Brilon, Bur— 
bad, Förde, Tyredeburg, Hilchenbach, Kirchhun— 
dem, Laasphe, Marsberg, Medebach, Meſchede, 
Neheim, Olpe, Siegen und Warſtein. 

Arnöberg, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Preußiſch-Eylau, AG. Kreuz: 
burg, LG. Bartenftein, P Kreuzburg i. Oftpr., 
230 Ew., Amtsb. (A 11,5 Mt.) 

—— Df., Prov. Pommern, Kr. Greifenberg, 
AG. Treptow, LG. Stargard, P Treptow a. R, 
470 Ew. 

— Df., Prov. Schlefien, RB. Liegnik, Kr. 
—— AG. Schmiedeberg, LE. Hirſchberg, 
Schmiedeberg i. Schl., 280 Ew., Amtsb. 

—— Di, bayr. RB. Mittelfranlen, BezirlsA. 
Eichſtätt, AG. Kipfenberg, LG. Eichſtätt, P 
ſtipfenberg, 200 Ew., altes Bergſchloß. 

Arnsberger Wald, eine Berglandſchaft zwi: 
fhen Ruhr und Möhne in Weftfalen, fteigt bis 
578 m an, ift ganz mit Waldungen bededt, in 
denen noch ſchöne Eichenbeftände vorlommen; in 
der Wafjerfcheide zwifchen beiden Ylüffen läuft 
der Plaggemeg. 

Arnihwang, Df. (391 m), bayr. RB. Ober: 
pfalz, BezirlsA. Cham, AG. Furth, LG. Am: 
berg, 5 km füdfüdmell. von fyurth, 836 Em,, 
PTE (Linie Nürnberg: Tyurth der Bayr. Staats: 
eijenb.), fath. Pfarrk., Schloß. 

Arnsdorf in Oftpreußen, Df., Prov. Oft: 
preußen, RB. Königäberg, Kr. Heiläberg, AG. 
Guttſtadt, LG. Bartenftein, 10 km füdöftl. von 
Wormditt, 1404 Ew., PT, fath. Pfarrt., Flachs— 
bau, Viehzucht. (A 9 Mi.) 

(Groß:), Df. daf., Kr. Mohrungen, 
AS. Saalfeld, LG. Braunsberg, P Saalfeld 
i. Oftpr., 270 Em., ev. Pfarrk. 

—— (#lein:), Df. daf., P Mafldeuten, 160 
Ew., Amtsb. 

— (Ober:, Mittels: u. Nieder-), 3 Dör: 
fer und 2 Rittergüter, Prov. Schlefien, RB. Bres: 
lau, fr., AG., 76. und P Schmweidnig, 1030 
Ew, fath. Pfarrt. (A 3344 Mt.) 

— (Ober:, Mittel: u. Nieder:), 4 Dör: 


—— 


40 
fer u. 2 Güter, Prop. Shlefen, RB. Preslaı, 


— 


Arnſtadt 


Kr. u. AG. Strehlen, LG. Brieg, P Prieborn, 
820 Ew., ev. Pfarrk. (A 21—25,5 Mt.) 

Arnadorf Kr. Liegnig, Di. u. Vorw. daf., 
RB., Kr., AUG. u. LG. Liegnitz, 9 km weſtl. v. 
Liegnig, 500 Ew., PTE (Linien Berlin Breslau 
u. Sommerfeld⸗Kohlfurt⸗Liegnitz d. Preuß. Staats⸗ 
eijenb.). (A 32 und 16 Mi.) 

— am Riefengebirge, Df. und Nitterg. 
daf., RB. Liegnitz, Kr. Hirichberg, AG. Schmiede: 
berg, LG. Hirſchberg, unweit der Lomnitz, 12 km 
von E Hirihberg, 1596 Ew, PT, Amtsb., ev. 
und kath. Biarrt., Schloß, Papier:, Holzftoffe, 
—————— Bleiche; dabei der Gräberberg 
ein Vorberg des Rieſengebirges, mit der Anna» 
fapelle. N 12 Mt.) 

—— in ber Oberlaufig, Df. u. Ritterg. daf,, 
Landkr. Görlik, AG. Reichenbach i. 0 Le. 
Görlig, 3 km d. Seiferddorf i. O⸗L., 605 Em,, 
P, ev. Pfarrt. (A 22 Mt.) 

— fitterg. daf., Kr. Glogau, AG. Pollwitz, 
26. Glogau, P Poltwik, 60 Em. (A 13 Mt.) 

— ſ. Dürr:Arnddorf. 

— in Sachſen, Df., 2 Kreish. Dres: 
den, Amtsh. Dresden-Neuftadt, AUG. Radeberg, 
6. Dresden, 22 km von Dredden, 821 (Emw., 
PTE (Linien Dresden-Görlik u. Pirnasftamenz 
der Sächſ. Staatseifenb.). 

—— Df., fühl. Rei Leipzig, Amtsh. Dö- 
bein, AG. Roßwein, LG. Freiberg i. ©., P 
Böhrigen, 609 Em., Ritterg. 

— Df. daf., Amtsh. Rohlig, AG. Penig, 
LG. Ehemnik, P Penig, 657 Ew., Rammgarn: 
jpinn., Holzidleiferei und Pappenfabr. 

Arnöfeld, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
u. AG. Annaberg, 26. Chemniß, P Mildenau, 
1554 Ew., ev. Pfarrt. 

Arnöfelde in Weſtpreußen, Df., Prov. Weft: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Deutich: 
Krone, LG. Schneidemühl, 13 km dvd. E Witten: 
berg i. Weltpr., 773 Ew., PT, tath. Kirde. 
(A 13 Mt.) 

Arnähagen, Df., Prov. Pommern, RB. Rös: 
lin, Rr., AG. u. VG. Stolp, an der Stolpe, 10 
km von Stolp, 390 Em., PTE ig Stolp: 
Stolpmünde der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarre. 
(A 11 Mt.) 

Arnshall, Saline u. Solbad zu Rubdisleben 
(f. d.) bei Arnftadt. 

Armshaugl, Di., Sahjen : Weimar : Eifenadh, 
5. Verwaltungsb. (Neuftadt a. O.), AG. Neuftadt 
0.D., 26. Gera, PNeuftadt a. D., bei Neuftadt 
a. O., 114 Ew., Schloß. 

Arnshauſen, Df., bayr. RB. Unterfranken, 
BezirlsA. u. AG. Kiſſingen, LG. Schweinfurt, 
P Kiſſingen, 480 Em., lath. ge 

Arnöneita, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Kr. yo: AUG. Herzberg, LG. Torgau, 
P Herzberg RB. Derjeb., 3000Ew, ev. Pfarre. 

enjtadt, St. (292 m), Schwarzburg: Son: 
dershaufen, LG. Erfurt, in ſchöner Gegend an 
der Gera, 10 kin v. Neudietendorf, 10,516 (1884: 
5655) Ew., davon 134 Ratb.; PTE (Linie Neus 
dietendorf = Gehren der Preuß. Staatseifenb.), 


— 


Arnfiebt 





Sandratsamt, Amtögericht; 4 ev. Kirchen, dar. die 


Bonifaciustfirche v. 1676 u. die ſchoͤne Liebfrauen⸗ 
fiede im byzantin. Stil aus dem 12. Jahrh., 
Gymnaſium, Realſchule II. Ordn., Theater, Ror: 
rettionshaus, Schloß, pradhtvoller Schloßgarten, 
Rathaus, Solbad (klimatiſcher Kurort); lebhafte 
‚mduftrie: Tyabr. für Handſchuhe, Brüdenmwagen, 
landwirtſchaftl. Geräte (Wagen), feuerfefte Geld: 
ihränte, Schuh-, GElfenbeins, Fleiſch-, Storbz, 
Konditorwaren, Schololade, Obit= und Beeren: 
wein, Mineralfarben, Zündhölzer, Hüte, feuer: 
iprigen, ferner Bollipinn., zahlreihe Lob: und 
Beihgerbereien, ftarte Bierbr., 4 Aunftmüblen; 
anfehn!. Aderbau auf frudtbarem Boden, Obft:, 
Garten» und Gemüfebau, Bienenzudt, wichtiger 

I; nabebei die Ruine der fäfernburg. U. 
ift jehr alt; dort wurde 1198 Philipp v. Schwa⸗ 
ben zum deutſchen König gewählt, und dort war 
1704 Joh. Seb. Bad Drganift. In der Nähe 
die Saline Arnshall (f. Rudisleben). 

Arnftedt, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Merjeburg, Gebirgätreis Mansfeld, AG. Hett: 
ſtedt, 26. Halle, P Hettftedt, 728 Em., ev. Pfarri. 
(A 53 Mt.) 

Arnftein, St. (204 m), bayr. RB. Unter: 
franten, Bezirf3N. Karlftadt, LG. Würzburg, 
auf einer Anhöhe an der Wern, 23 km von 
Schmeinfurt, 1807 Ew., PTE (Linie Schwein 
furt:S$emünden der Bayr. Staatäeifenb.), Amts⸗ 

eriht, kath. Pfarr, Schloß, Obft: u. Weinbau, 
Balıfahrtsort. 

— Df. u. Ritterg., Prod. Ofipreußen, RB. 
Königäberg, Kr. Hetligenbeil, AG. Zinten, LG. 
Braunsberg, P Zinten, 320 Ew., Amtsb. (A 
75 Mt.) 

—— Gut ımd Ruine, Prov. Sachſen, RB. 
Merfeburg, Gebirgskreis Mansfeld, P Erms— 
leben, 100 Ew. 

— Ritterg., Prod. Heffen:Naffau, RB. Kaſ— 
ſel, Ar. und AG. Witzenhauſen, LG. Kaffel, P 
RWigenhaufen, 100 Ew., alte Burg. 

— —— 

— Df., bayr. RB. Oberfranken, BezirksA. 
Lichtenfels, AG. Weismain, LG. Baireuth, P 
Beismain, 190 Em., lath. Pfarrf. 

Arnftorf in Bayern, Flecken, bayr. RB. Nie: 
derbayern, BezirlsA. Eggenfelden, LG. ee 
dorf, 24 km von E DOfterhofen, 1255 Em,, PT, 
Amtsgericht, 2 fath. Kirchen, Schlöfjer, Viehzucht. 

Arnöwalde, Kreis, Prov. Brandenburg, RB, 
Frankfurt, an der Drage, zählt auf 1264 qkm 
22,05 DM.) 43,837 (1819: 22,023) Em., davon 
1% Rath. u. 531 Juden (35 Ew. auf 1 qkm); 
Podenbenußung: 53,2 Proz. Ader u. Gärten, 
6,3 Wiefen, 4,5 Beiden, 29,1 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 8, A 10,5 IE). Hauptort: 

Arnöwalde, St. (62 m) daj., 26. Landsberg 
0.®W, am Beguinenflieb, 35 km von Stargard, 
7358 (1816: 2821) Ew., davon 50 Kath. u. 208 
Juden; PTE (Linie Stargard: Pojen-Breölau der 
Oberfchlef. Eiſenb.), Yandratsamt, Amtögericht, 
eo. Marienkirche, er, Streihhölger:, 
Dahpappenfabr., olljpinn., Wollmäjcerei, 
Dampfjägemühle, Ader= u. Gemüfcbau, Vieh— 


41 


Artern 





zucht, in der Umgegend viele Spiritusbrenn. u. 
Stärtlefabr. (A 17 Wit.) 

Arnum, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Ar. 
Haderäleben, AS. Toftlund, Le. Flensburg, 
10 km vd. Zoftlund, 480 Ew., P. 

Arolfen, Hauptft. des Fürſtentums Walder 
(272 m), Kreis der Twifte, LG. Kafjel, an der 
War, 20 km dv. E Niedermarsberg u. E Scher-— 
fede, 2477 (1824: 1698) Em., davon 189 Kath. 
und 69 Juden; 1 Bat. Nr. 83, 1 Bat. Landw. 
Nr. 83; PT, Sit der Landesbehörden, Amts: 
gericht, Forftinfpett., ev. u. kath. Pfarrk., Real⸗ 
progymnafium, Schloß; U. ift Geburtsort des 
Bildhauers Rauch (1777—1857) und des Malers 
Kaulbach (1805). 

Arpfe, Di., Prov. Hannover, Landdr.Qüneburg, 
Kr. Celle, Amt u. AG. Burgdorf, LE. Hildes- 
beim, P Sannover, 490 Em. 

— Weiler zur Stadtgem. Elberfeld, 


w. 

Arrenfamp, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. und Us. Wittlih, LG. Trier, P Wittlich, 
270 Em., kath. Pfarrk. 

Arrenrath, Df. daf., RB. Trier, fr. u. AG. 
Wirtlih, LS. Trier, P Wittlid, 270 Em, 
fath. Pfarrk. 

Arrild, Df., Prov. Schleswig: Holftein, Ar. 

aderäleben, AG. Zoftlumd, LG. Flensburg, 

Amum, 320 (Emw., ev, Pfarre. 

Arry, Df, Elfah-Lothringen, Bezirk Lothrin⸗ 

en, Yandfr. Me, Kant. Gorze, AG. Ars a. d 
M., LG. Meb, P Gorny, unmeit der Moſel, 429 
Ew., tath. Pfarrk., Weinbau, 

Ars an der Mojel, St. daf., an der Mofel, 
8,5 km v. Metz, 5989 Ew., davon 374 Evang ; 
PTE (Linie Metz-Novéant der Elſaß-Lothr. 
Ela), Amtsgericht, kath. Pfarrt., 2 große 
Eifenwerfe mit 1500 Arb., Bapierfabr., Weinz, 
Obft= und Gemüfebau. 

Arsbeck, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Fr. 
Heinsberg, AG. Wegberg, LG. Aachen, P Weg: 
berg, 810 Em., lath. Prarrt. (A 11 Mt) 

rd-Laquenery, Df., Elſaß⸗Lothringen, Be: 
zirt Lothringen, Yander. Meh, Kant. Pange, 
AUG. u. LG. Metz, PPeltre, 195 &m., fath. Pfarrt. 

Arften, Df. Bremen, AG., LG. u. P Bremen, 
unmwert der Weſer, 960 Em., ev. Piarrf., Ge: 
on 

röweiler, Df., Eljaß:Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr.u. AG. Diedenhofen, LG. Met, Kant. 
Kattenhofen, P Fentſch, 389 Em., fath. Pfarre. 

Artelähofen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Pezirtsll. u. AUG. Heröbrud, LG. Nürnberg, P 
Vorra, 3W Ew., ev. Pfarrt. 

Artern, ©t. (126 a): Prov. Sachſen, RB, 
Merfeburg, Kr. Sangerhaufen, LG. Nordhauſen, 
an der Unjtrut, 14 km v. Sangerhaufen, 4460 
1816: 2329) Ew., davon 47 Rath. u. 14 Juden; 

TE (Linie Sangerhaujen = Erfurt der Preuß. 
Staatdeifenb.), Darlehnöverein, Amtögericht, ev. 
Pfarrk., Salinenverwaltung mit Salzwerk und 
Golbad, Steinfalzlager, Papiers, Zucker-, he 
miſche, Majchinenfabr., große Mühle, Viehzucht; 
in der Harzftraße Goethes Stammhaus, deſſen 


Artlenburg 


42 


Aſchaffenburg 


LG. Meiningen, P Schmaltalden, 915 Em, 


Großvater zog als Schneidergefelle nach Frank— 
+ aM. (A 57 Mt) Dabei Domäne und 

ittergut gl. Nam., 30 u. 100 Ew., Amtsb. 
(A 56 u. 53 Mt.) 

Artlenburg, Fleden, Prov. Hannover, Landdr., 
Kr., Umt, AG. u.2G. Lüneburg, an der Elbe, 5km 
vd. E Hohnftorf, 930 Ew., PT, Gerichtätag, ev. 
Piarrt., Schiffahrt, Fiſcherei, Handel mit Korb: 
weiden; in alter Zeit ein wichtiger Elbübergang, 
5, Juli 1803 Kapitulation der Hannoveraner 
unter Wallmoden gegen die Franzoſen (Mortier). 

Artolaheim, Df., — ——— Bezirk 
Unterelſaß, Kr. Schlettſtadt, Kant. und AG. 
Martolöheım, LG. Kolmar, P Martolsheim, 
887 Em., kath. Pfarrk. 

Arys, St., Prov. Oftpreußen, RB. Gumbin: 
nen, Sr. Johannisburg, 26. Lyck, am gleihnam. 
Fluß, 30 km v. E Löhen, 1306 Emw., PT, Amts: 
gericht, ev. Pfarrk. (A 7,0 Mi.) Der infelreihe 

leihnam. See, 10 km lang, biö 4 km breit, 
Niet durd den 4 rysfluß zum Spirdingjfee ab. 

Arzbach, Df., Prov. Heffen-Nafjau, RB. Wies: 
baden, fr. Unterweſterwald, Umt u. AG. Monta: 
baur, 26. Neuwied, P Neuhäufel i. Naffau, 
1256 Ew., lath. Pfarrk. 

Arzberg, St., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirtsU. Wunfiedel, AG. Thieräheim, LG. Hof, an 
der Rööla, 11 km d. Redwitz, 2274 (1840: 1990) 
Ew., davon 165 Kath; PTE (Linie Nürn— 
berg⸗Eger der Bayr. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., 
Baummwollipinn., bedeutender Gijenerzbergbau 
(Gruben Gold= und Silberlammer), Kaltbrenn, 

— Df., Prov. Sahjen, RB. Merfeburg, Ker., 
AG. und LG. Torgau, P Zihatau, 380 Em, 
Amtsb., ev. Pfarrk. 

Arzen, Yleden, Prov. u. Canddr. Hannover, 
Kr. u. U, Hameln, LG. Hannover, 10 km v. 
E Hameln, 1439 Em., PT, OFörſt., ev. Pfarrk., 
Maihinens, Pulverfabr. 

— — —* Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Kolmar, Kant. Andolsheim, AG. 
und LG. Kolmar, P Jebsheim, am Rhein:Rhone: 
tanal, 663 Em., kath. Pfarrt. 

Arzfeld, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar, 
Prüm, AG. Warweiler, 26. Trier, PWarwei⸗ 
ler, 430 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt, (A 5,5 Mt.) 

Arzheim, & daf., RB, Kr., AG. und LG. 
Koblenz, P Ebrenbreitjtein, 1038 Ew., kath. 
Parrt., Weinbau, (A 51 ME.) 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA., AG,, 
26. u. P Landau i. Pf, 1193 Em., tath, Pfarrt. 

Arzweiler, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Saarburg, Kant. u. AG. Pfalz: 
burg, 26. Zabern, 12 km dv. Saarburg, 616 
Em., PE (Linie Straßburg = Deutfd = Moricourt 
der Elſaß-Lothr. Eifenb.), kath. Pfarrk., großer 
Eiſenbahntunnel. 

Asbach, Df., Prod. Heſſen-Raſſau, RB. Kaſſel, 
Kr. — AG. Niederaula, LG. Kaſſel, P 
Niederaula, an der Fulda, 664 Ew. 

AG. Allen⸗ 


— Di. Aal Kr. Witenhaufen, 
P Ullendorf a. Werra, 200 


dorf, LG. Kaſſel, 
Emw., ev. Piarrf, 
Asbach, Df. daf., Kr. u. AG. Schmaltalden, 


Maſchinenfabr. 

Asbach im Weſterwald, Di., Rheinprovinz, 
RB. Koblenz, Kr. u. AG. Neuwied, 15 km dv. E 
Eitorf, 380 Ew., PT, Amtsgericht, Bürgerm,, 
ev. u. kath. Pfarrk. 

— Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirtsN. 
u. AUG. Dadau, LG. Münden II, P Betershau: 
fen, 120 Ew., lath. Pfarrk. 

— Df, bayr. RB. Niederbayern, BezirksA. 
Griesbach, AG. Rotthalmünſter, LG. Paſſau, 
P Karpfham, 330 Ew., kath. Pfarrk., ehem. 
Benediltinerabtei von 1127. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, Bezirt3N. u. 
AG. Donauwörth, LG. Neuburg a.D., P Bäu- 
menheim, 350 Ew., tath. Pfarrf. 

— in Baden, Df., Baden, Kr., Amt, 
AG. u. 26. Mosbah, 11 km dv. Mosbach, 654 
Ew., PTE (Linie Heidelberg - Würzburg der 
Bad. Staatseiſenb.), ev. Pfarrt. 

Asbeck, Di., Prov. Weitfalen, RB. Münfter, 
Kr. u. AUG. Ahaus, LG, Münfter, 400 Em., P, 
fath. Pfarrk.; dabei Bauerjhaft A., 480 Em. 
(A 27 Mt.) 

— Df. daj,, RB. Arndberg, Kr. Hagen, 
AG. Dabye, 28. Hagen, P Geveläberg, 510 Ew. 

Asberg, Di., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. und AUG. Mörs, 26. Kleve, P Mörs, 48U 
Emw., widhtig zur Römerzeit, damals am Rhein. 
(A 26 Mt.) 

Aſch, Di., bayr. RB. Schwaben, Bezirks. 
Kaufbeuren, AG. Buhloe, LG. Memmingen, 
17 km v. E Budjloe, 546 Emw., PT, lath. Pfarrt. 

—— Df., württ. Donaufreis, Ober. u. AUG, 
Blaubeuren, LG. Ulm, P Blaubeuren, 630 Ew. 
ev. Pfarrl. 

Aſcha, perlenführender Bach im bayr. RB. 
Oberpfalz, der r. zur Schwarzach (diefe I. zur 
Nab) geht. 

Ada, Df. bayr. RB. Niederbayern, BezirlsA. 
Bogen, AG. Mitterfeld, LG. Straubing, 15 km 
von E Straubing, 310 Ew., P, kath. Pfarrt. 

Aſchach, Fleden, bayr. RB. Unterfranten, Be- 
zirksA. u, AUG. Kiffingen, LG. Schweinfurt, an 
der Mündung der Aſchach in die Fränk. Saale, 
8 km nördl. von E Riffingen, 882 Em., PT, 
fath. Pfarrk., Schloß. 

— Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA., 
AG., LG. u. P Amberg, 270 Em., lath. Pfarrt. 

uiſchach, Df, bayr. RB. Schwaben, Bezirts. 
u. AG. Lindau, LG. Kempten, P Lindau i. Bay., 
an der Mündung der Aach in den Bodenjee, 390 
Emw,, ev. Pfarrf., Offörft., Obſt- und Weinbau. 

Aſchaffenburg, unmittelbare Stadt (131 m), 
bayr. RB. Unterfranten, in jchöner Lage am 
Main, 41 km v. Frankfurt a.M., 12,152 (1840: 
9273) Em., davon 1479 Evang., 10,177 Kath. 
und 493 Juden; 1 Bat. Nr. 9, 1 Bat. Landw. 
Nr. 9; PTE (Linien A.-Würzburg u. U.:Amor: 
bad) der Bayr. Staatäeifenb, Mainz: Darmftadt: 
A. u. Frankfurt a, M.A. der Heff. Ludwigsb.), 
Bezirksamt, Landgericht nebft Kammer für Han: 
delsſachen, Amtägericht, Hauptzollamt, Forſtamt; 
1 ev., 3 kath. Ktirchen, unter diejen die Stifts— 


Aſchaffenburg — 43 — Aſcholtshauſen 





tırhe vd. 20-980 mit Grabmal des Kurfürſten 
Friedrih Karl Jof. dv. Erthal (pet 1802), ©y: 
nagoge, Klöfter, Zentral: TForftlehranftalt, kath. 
Gymnafium und latein. Schule, Studienfemi: 
nar, Realjchule, Lehrerinnenſeminar, vortreffliche 
Baumſchule; Schloß Johannisburg dv. 1605—14 
mit Bibliothek u. Kupferftihfamm ung (ehemals 
Sommerrefidenz der Kurfürften von Mainz), das 
Pompejanum, nad dem Mufter eined zu Pom— 
peji ausgegrabenen Haufes (Staftor und Pollur) 
1842—49 von König Yudwig I. erbaut; Papier: 
fabr., 3 große fyabr. für Buntpapier mit Erport 
nad —— und Amerifa, Leim-, Lilör:, Zi⸗ 

arrenfabr., Bierbr., Getreide:, Obft: u. Weinbau, 
Bansel mit Holz, Bein u, Baufteinen; Parkan— 
lage Schönbujd ri A l. Mainufer. U. war 
bereits eine römische Niederlafiung ; Herzog Otto, 
v. Schwaben u. Bayern gründete dajelbit 974 ein 
Kollegiatftift ; bald darauf fam es an Mainz, 1814 
an Bayern; Treffen 14. Juli 1866.— Zum Land⸗ 
geridht in U. gehören die Amtägerichte Alze— 
nau, Amorbad, A., Klingenberg, Yohr, Martt: 
heidenfeld, Miltenberg, Obernburg, Schölltrippen 
und Etadtprozelten. 

Aſchaffenburg, Bezir!3amt, bayr. RB. Un: 
terfranten, am Main u. Spefjart, zählt auf 400 
qkm (7,27 OM.) 31,087 Ew., davon 350 Evang. 
u 183 Juden (78 Em. auf 1 qkm); Bodenbe⸗ 
nußung: 29,6 Proz. Ader u. Gärten, 6,7 Wiefen, 
58,3 Proz. —— BezirlsA. in Aſchaffenburg. 

Aſchara, Df., Sachſen-Gotha, LandratsA. 
Gotha, AG. Tonna, LG. Gotha, PGräfentonna, 
405 Em., ev. Pfarrl. 

Aſchau, Bahnhof, bayr. RB. Oberbayern, Bes 
zirlsA. Rojenheim, AG. Prien, LG. Traunftein, 
am Sub der Alpen, 10 km faſt jüdl. v. —55— 
PTE (Linie Prien-A. der Bayr. Staatseiſenb.), 
lan an der Prien, 150 Gm., 

tgſchloß, Bierbr., Eifenwerk u. Drabtzicherei). 

Aſchbach, Flechen, bayr. RB. Oberfranten, 
BezirlsA. Bamberg II, AUG. Burgebradh, LG. 
Baınberg, 31 km v. E Bamberg, 678 Ew., PT, 
Simultantirbe, Schloß, Obftbau, Viehzucht. 

— Df., be Prov. Starlenburg, Kr. Hep: 
penheim, AG. Wald: Mihelbad, LG. Darmfiadt, 
p — 300 Em., Papier: u. Zünbd: 

abr., Eijenhammer. 
—— Df. im Unterelſaß, Kr. Weißenburg, 
Kant. Selj, AG. Lauterburg, 26. Straßburg, 
P Niederrödern, 647 Ew., lath. Pfarrt. 

Alcheberg in Holftein, Gut u. Bahnhof, Prov. 
Schleswig⸗ Holſtein, Kr. u. AG. Plön, LO. Kiel, 
am mwefll. Ufer des Großen Plöner Sees, 27 km 
v. Kiel, 220 Ew., PTE (Linien A.-Kiel u. Neu: 
münfter-Reuftadt i. H. der Altonasfieler Eifenb.). 

— in Weitfalen, Df., Prov. Weitfalen, RD. 
Münfter, Ar. u. AG. Yüdinghaufen, LG. Mün: 
fer, 10 kın v. E Drenfteinfurt, 1119 Ew, PT, 
Amt, kath. Pfarrk. (A 24 Mt.); dazu Ritterg. 
"inenbad (9 0f-): Di, Prov-Seffen-Naf 

n of=), Df., Prov. Heffen:Nafjau, 
za Aafel, Rt u. AG. Hünfeld, I Hanau, 
P Hünfeld, 200 Gm., kath. Pfarrt. 


Dsnabrüd, Kr. Meppen, AG. Papenburg, LG. 
Osnabrüd, unweit der Ems, 5 km von‘ apen= 
burg, 1300 Gw., PTE (Linie Soeft: Emden 
der Preuß. Staatseifenb.), Amt, kath. Pfarrt,, 
a öftl. große Moore. 

Aſchendorf, re Prov. Hannover, Kr. 
Melle, Amt u. AG. Iburg, LG. Osnabrüd, P 
Laer i. erh 664 Em. 

Aſchenhauſen, Df. Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
4. Verwaltungsbez. (Dermbach), AG. Kalten: 
nordheim, LO. —8 P Kaltennordheim, 326 
Ew., ev. Pfarrt. 

Alcherbude, Df., Prov. Poſen, RB. Brom: 
berg, Kr. Gzarnitau, AG. Filchne, LG. Schneide: 
mübhl, P Filehne, 13 km nordöftl. v. Filehne, 
400 Ew., PTE (Linie Berlin:Königsberg-Epydt- 
fuhnen der Preuß. Staatseifenb.). (A 6 er 

Aſcherode, Df. und NRitterg., Prov. Sachſen, 
RB. Erfurt, Kr. Nordhaufen, AG. Bleicherode, 
LG. Nordhauſen, PEollitedt, 240 Ew., ev. Pfarrt. 

Ajchersleben, Kreis, Prov. Sadjen, RB. 
Magdeburg, an der Wipper, Bode und Selte u. 
am Harz, mit reihem Braunfohlenlager, zählt 
auf 450 qkm (8,17 OM.) 69,754 (1819: 38,518) 
Ew., davon 1528 Kath. u. 240 Juden (155 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenutung: 74,7 Proz. Ader 
und Gärten, 5,0 Wiejen, 2,3 Weiden, 11,0 Proz. 
Holzungen (Reinertrag: ha 39, A 47 Mt.). Land: 
rats A. in Quedlinburg. 

Aſchersleben, St. (113 m) daf., 26. Halber: 
ftadt, an der (Fine, 56 km v. Magdeburg, 19,501 
(1816: 8336) Ew., davon 340 Kath. u. 170 Aus 
den; 4 Est. Huf. Nr. 10, 1 Bat. Yandıv. Nr. 27; 
PTE (Linien Wittenberg. u. Halle-Graubof- 
Löhne der Preuß. Staatseifenb.), Reihsbant- 
nebenftelle, Amtsgeriht; 3 ev. Kirchen (Ste: 
phanslirche), Realgymnafium, Wollfpinn., Fabr. 
in Bollwaren, Zuder (2), Ehemitalien, Bapier, 
Blechwaren, Seife, Geldjhränfen, Leder, ferner 
Eijengieherei und Maſchinenfabr., Bierbr., be: 
deutender Ader: und Gartenbau = auögezeid): 
netem Boden — rauntohlen: 
gruben Georg u. Friedrich Ehriftian, Solbad Wil: 
er, Ruine auf dem Wolfberg ; die Burg As— 

ania, 1140 zerftört, nach 1444 abgetragen, lag 
weit, neben der Stadt im Burggarten. (A 53 Mt.) 

— Domäne, Prod. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. u. AG. Üdermünde, P Ferdinandspof, 9 
Em. (A 14 Mt.) 

Alfeld, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. und AG. Karlitadt, 2. Würzburg, P 
Eußenheim, 692 Ew., kath. Pfarre. 

Aſchhauſen, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Künzelsau, LG. Hal, P Schönthal, 301 
Ew., kath. Pfarri. 

Alhheim, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be- 
zirtsl. Münden I, AG. Münden II, LO. 
Münden I, P Feldlirchen, 450 Ew., kath. Pfarrt. 

Aſcholding, Di. daſ. BezirksA. Münden 11, 
AG. Volfrathähaufen, LG. Münden IL, P Wol: 
frathshauſen, 300 Ew., kath. Pfarr. 

Alholtshaufen, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA. u. AG. Mallersdorf, LG. Straubing, 


Idendorf, Df., Brov. Hannover, Landdr. ' P Mallersvorf, 220 Ew., lath. Pfarrk. 


Aſchwarden 

Aſchwarden, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Fr. Lehe, Amt u. AG. Hagen i. Brem., LE. 
Verden, 20 km v. KVegeſack, w., P, Kohlbau. 

Aſel, Di. daf., Landdr. u. Kr. Aurich, Amt 
und AG. Wittmund, LG. Aurich, P Wittmund, 
220 Em., ev. Pfarrf. 

— Df. daf., Landdr., Kr., Amt, AG., TE. 
u. P Hildesheim, 280 Em., fath. Pfarrt. 

Aſemniſſen, Df., Lippe, AG. Örlinghaufen, 
2G. Detmold, P Orlinghaufen, 763 Em. 

Aiendorf, Df., Prov. Sachſen, ee: 


Seekreis Mansfed, AG. und LE. Halle, 
Teutſchenthal, 350 Em. (A 63 Mt.) 

—— Df., Prov. u. Landdr. Hannover, Kr., Amt 
u. AG. So, LG. Verden, 21 km v. Nienburg, 
140 Ew., P, ev. Pfarrt. 

Astania, 


— Aſchersleben. 

Aslau, Df. u. Ritterg, Prov. Schleſien, RB. 
Liegnitz, Kr. u. AG. Bunzlau, LG. Liegnitz, P 
Katjerdwaldau, 880 Ew., Amtsb., ev. Pfarrf. 
(A 10 u. 12 Mt.) j 

Asmiſſen, Bauerſch. Lippe, AG. Alverdiffen, 
LG. Detmold, P Alverdifien, 1132 Em. 

Aſpach, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Ober: 
elfaß, Kr., Kant. u. AG. Alttirh, LG. Müls 
haufen, P Alttirh, 4,5 km v. Sennheim, 582 
(w., E (Linie Sennheim = Sentheim der Elſaß— 
Lothr. Be; fath. Pfarrt. 

—— Df., Sachſen-Gotha, Landrats A., AUG. 
und 26. Gotha, P Walterähaufen, 328 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Aipenftebt, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr, AG., 26. u. P Halberftadt, 539 Ew., 
ed. Kart. 

Alperden, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Kleve, AG. God, VG. Ftleve, P God, 
770 Emw., Bürgerm., kath. Pfarrk., ehem. Ei: 
ftercienjer = Nonnentlofter. (A 33 Mt.) 

Aiperg, St. (270 m), württ. Nedarkreis, 
Ober. und AG. Ludwigsburg, LG. Stuttgart, 
4 km von Ludwigsburg, 2571 (99 kath.) Ew., 
PTE (Linie BrettenTFriedrihähafen der Württ. 
Staatöeifenb.), ev. Prarrf., Gipsmühlen; dazu 
auf 356 m h. Berg die ehem. Feſtung Hohen: 
ajperg (1 Bat. Nr. 122), jekt Strafanftalt u. 
Landesgefängnis (Dichter Schubart 1777—87). 

Alpisheim, Df., beif. Prov. Rheinheſſen, Ar. 
u. UG. Bingen, 26. Mainz, P Genfingen, 730 
Em., Weinbau. 

Aſſamſtadt, Df., bad. Kr. Mosbah, Amt 
Tauberbifchofsheim, AG. Borberg, LG. Mos: 
bach, 11 km v. E Wöldingen, 1323 Em., PT, 
fath. Pfarrk., Obft: und Weinbau. 

Afaunen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nig&berg, Fr. u. AG. Gerdauen, LG. Bartenftein, 
P Gerdauen, an der Omet, 220 Emw., ev. Pfarrk. 

Affe, Heiner Gebirgszug (222 m h.), reich be: 
waldet, füdöftl. v. Wolfenbüttel in Braunſchweig 
(Ofrörft. 1 Ale. 

Aftel, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Marſchkreis Stade, Amt u. AUG. Freiburg a. E., 
09. Stade, 9 kin nördl. von Stade, 600 Em., 
‚PT, Nebenzollamt I, ev. Pfarrk., Ziegelbrenn. 

Aflelfingen, Df., württ. Donaufreis, Ober A., 


Aftenberg 


AG. u. LE. Um, P Niederftogingen, 630 Ew., 


ed. inet 

Afjelheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 

ranlenthal, AG. Grünftadt, LG. Frankenthal, 

Grünftadt, 2 km v. Grünftadt, 627 Ew., E 
(Linie Grünftadt=Eifenberg der Pfälz. Eijenb.), 
ev. Pfarrei, 

Afieln, Df., Prov. Weftfalen, RB. Minden, 
Kr. Büren, AG. Lichtenau, LG. Paderborn, P 
Lichtenau i. Weftf., 420 Em., kath. Pfarrf. 

— Df. daf., RB. Arnsberg, Yanolr. Dort: 
mund, AG. Hörde, LG. Dortmund, P Widede: 
A., 2296 (1770 ev.) Ew., ev. Pfarrt., Steintoh: 
lenzechen des Hörder Koblenwerts (A 57 Mt.); da: 
bei EWidede:U. (9 km dv. Dortmund), an der 
Linie Welwer:Sterfrade der Preuß. Staatseifenb. 

Aſſenheim, St., heſſ. Brov. Oberbefien, Sr. 
und AG. Friedberg, LG. Gieken, an der Müns 
dung der Wetter in die Nidda, 5 km v. Fried⸗ 
berg i. Heff., 1033 Ew., PTE (Linie Hanau: 

riedberg 1. Heſſ. der Preuß. Staatseifenb.), ev. 

farrl., Schloß und Garten. 

— Df., bayr. RB. Pialz, BezirksA. Speier, 
AG. Ludwigshafen, LG. Frankenthal, P Dann: 
ftadt,, 460 Ew. 

Aſſinghauſen, Df. (394 m), Prov. Weftfalen, 
RB. Arnsberg, Kr. Brilon, AG. Bigge, 26. 
Arnsberg, an der Rubr, 7 km v. E Oläberg, 
599 Em., PT, tath. Pfarrk., Strohmefferfabr. 

Aßlar, Df., Aheinprovinz, RB. Koblenz, Fr. 
u. AG. Wehlar, LG. Limburg a. d. L., P Weblar, 
an der Dill, 934 Em., Bürgerm., ev. Pfarrf., 
Dampfmahl: und Sägemühle (A 21 Mt.) 

—** Df. und Bahnhof, bayr. RB. Ober: 
bayern, Bezirls A. u. AG. (Eberäberg, LG. Mün: 
chen II, an der Attel, 45 km v. Münden, 300 
Ew., PTE (Linie Münden:Rofenheim-Salzburg 
der Bayr. Staatäeifenb.). 

Ahmannshardt, Df., mwürtt. Donaufreis, 
Ober A. und UG. Biberach, LG. Ravensburg, P 
Biberah, 498 Ew., fath. Piarrt. 

Aßmannshauſen, Df., Prov. Heffen:Raffau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Rheingau, Amt und AG. 
Rüdesheim, LO. Wiesbaden, am Rhein unter: 
halb des Niederwalds, 4,5 km von Rüdesheim, 
965 Ew., PTE (Linie Frankfurt a. M.:Nieder: 
lahnftein der Preuß. Staatseifenb.), fath. Pfarrt., 
warme Mineralquelle mit Bad, vorzüglicher Weins 
bau (Rotwein) auf blauem Schiefer. 

Be Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Un: 
tereljaß, Kr. Zabern, Kant. u. AG. Drulingen, 
LG. Saargemünd, P Drulingen, 350 Ew., ev. 
Pfarrk. 

Aſtede, Df., Oldenburg, Amt u. AG. Varel, 
2. Oldenburg, P Neuenburg i. Old., 450 Em. 

Altenberg (Kahl * der höchſte Punkt (842 m) 
in Weftfalen u. nächft dem Großen Feldberg im 
Taunus im Schiefergebirge (f. d.) überhaupt; 
auf ihm entjpringt die Lenne. 

Aitenberg, Di. (775 m) daj., RB. Arnsber 
Kr. Prilon, AG. Medebah, LG. Arnsberg, 
Winterberg, am Urſprung der Lenne, 180 Ew., 
kath. Pfartt. (A 3 ME) 

— (Neu), Dj. (693 m) daf., Kr. Wittgens 


Aſtenet — 45 — Au an der Sieg 
kein, AG. Berleburg, LG. Arnsberg, P Hohe: | AG. Krumbach, LG. Memmingen, P Krumbach, 
lede, 250 Emw., kath. Pfarrt. (A 3,5 Mt.) 250 Ew., kath. Piarrt. 

Altenet, Df. (248 m), Rheinprovinz, RB. Attenhauſen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
Aachen, Kr. u. AG. Eupen, LG. Aachen, 11 km | zirtal. Memmingen, AG. Ottobeuren, LG. Mem: 
d. Aachen, 130 Ew., PTE (Linie KölnsGerbess | mingen, P Sontheim, 400 Em., kath. Pfarrk. 
thal der Preuß. Staatdeifenb.), Butter: u. Käfe | WAttenhofen, Df. daf., BezirlsA. Neu: Ulm, 
fabr. (Limburger), Streihgarmmipinn. und Thon: | AG. Weikenhorn, 26. Memmingen, P Weißen: 
warenfabr. horn, 460 Emw., fath. Pfarrk. 

Aitteld, Df., Braunfchweig, Kr. Gandersheim, | — Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtöN. 
AG. Lutter a. B. 26. Holzminden, P Langels: | Rottenburg, AG. Mainburg, LG. Landshut, P 
heim, 902 Ew., ev. Pfarrk.; dabei die Herzog | Mainburg, 180 Ew., kath. Piarrk. 

Julius = Hütte —— Attenkirchen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 

Aſtheim, Dj., bayr. RB. Unterfranken, Bes BezirksA. Freiſing, AG. Moosburg, LG. Mün— 
irts A. Gerolzhofen, AG. Vollach, LG. Schwein: | hen II, P Nandlſtadt, 160 Ew., kath. Pfarrk. 

tt, P Vollach, am Main u. Vollach gegenüber, ar Df., Elfaß:Lothringen, Bezirt 
390 Emw., kath. Pfarrk., ehem. Kartäuferklofter. | Oberelfaß, Kr. Mülbaufen, Kant. und AG. 

— Df., bei. Prov. Starfenburg, Ar. u. —— 26. Mülhauſen, P St. Ludwig, 638 
AG. Groß-Gerau, LG. Darmftadt, P Trebur, | Emw., kath. Pfarrk. 

893 Em., tath, vn Attenweiler, Df., württ. Donaufreis, Ober. 

Aftrawiichten (Neu:), Ritterg., Prov. Oft: | u. AG. Biberach, LG. Ravensburg, P Biberach, 
preußen, RB. Königdberg, Kr. und AG. Ger: | 606 Em., ev. u. kath. Pfarrt. 
dauen, LG. Bartenftein, P Muldszen, 110 Ew. | Atter, Df., Prov. Hannover, Landdr., Kr., 
(A 8 Mt.) Amt, AG., 26. u. P DOsnabrüd, 594 Em. 

— (Klein:), Ofrörft. daf., an der Ilme. —— Df., Prov. Brandenburg, RB. 

Atens, Df., Oldenburg, Amt u. AG. But- Frankfurt, Kr., AG., LG. und P Guben, 310 
jadingen, LG. Oldenburg, P Nordenhamm, 565 | Ew., Amt3b., ev. Pfarrt. (A 6 Mt.) 

Em., ev. Pfarrk. Atting, Df., bayr. RB, Niederbayern, Be: 

Athensleben, Domäne, Prov. Sachſen, RB. | zirtsU., UG., LG. u. P Straubing, an der Klei— 
Magdeburg, Kr. Kalbe, AG. Etaffurt, LG. | nen Laber, 410 Ew., kath. Piarrt. 
Magdeburg, P Stakfurt, an der Bode, 631 Ew., | Atbadh, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Fr. 
Zuderfabr. (A 53 Mt.) u. AG. Wehlar, LG. Limburg a. L., P Weblar, 

Athenftedt, Df. daſ, Kr., AG. u. LG. Hal: | an der Lahn, 728 Em., Bürgerm., ev. Pfarrt,, 
berftadt, P Heudeber, 400 Ew., ev. Pfarrk. Bigarrenfabr. (A 39 Mt.) 

Atmat, | Memel (Fluß). Atzbüll, Di., Prov. Schleswig:Holftein, Kr., 

Ati, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., AG. | AG. u. LG. Flensburg, P Gravenftein, am Nüs 
u. 26. Aachen, P Stol 1. Rheinpr., 490 Em., | beler Noor, 190 Emw., ev. Pfarrt. 
Eifenbüttenwert, Fabr. für feuerfefte Steine. Atzenbach, Df., bad. Kr. Lörrach, Amt und 

Attel, I. Nebenfluß des Inn in Oberbayern. | AG. Schönau i. Wiefenth., LG. Freiburg i. Br., 

Attel, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. P Zell i. Wiefenth., an der Wiefe, 824 Emw,, 
u. AG. Wafferburg, LG. Traunftein, P Bafler: | Baummwollipinn. 
burg, am Inn, Em., kath. Pfarrk., chem. | Atzendorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
Benedittinerflofter, nahebei ein Botivftein der | burg, Kr. Kalbe, AG. Stahfurt, LG. Magde: 
7. rõmiſchen Legion. burg, 3 km v. E Fyörderftedt, 2833 (216 fath.) 

Atteln, Df., Prov. Weitfalen, RB. Minden, | Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrk., Zuderfabr., 
Kr. Büren, AG. Lichtenau i. Weſtf,, LG. Pa: | Brauntohlengr. Marie. (A 58 Mt.) 
derborn, an der Altenau, 25 km v. E Paderborn, — Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirksA. 
760 Ew., PT, Amt. (A 12 Mt.) Kulmbah, AG. Thurnau, LG. Baireuth, P Ra: 

Bene. Df. u. —— Prov. u. RB. Po: ſendorf, 230 Ew., ev. Piarrf. 

jen, Kr. u. AG. Frauſtadt, LG. Liſſa, P Schlich- Atzenhain, Di., heſſ. Prov. Oberheſſen, Kr. 
tingsheim, 520 Ew. (A 12,5 Mt.) Alsfed, AG. Grünberg, LG. Giehen, P Grün: 

Attendorn, St. (255 m), Prov. Weftfalen, | berg i. Heilen, 516 Em. 

RB. Arnsberg, Ar. Olpe, LG. Arnäberg, an der henhauſen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Bigge, 8 km v. Finnentrop, 2244 (1816: 1282) | Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. Rein: 
Ew, davon 194 Evang. und 43 Juden; 1 Bat. | haufen, LG. Göttingen, P Hedemünden, 240 
Land. Ar. 82; PTE (Binie Finnentrop⸗Rothe⸗ Em., ev. Pfarrt 
mühle der Preuß. Staatdeifenb.), Amtögericht 
(Kammer für — Siegen), ev. und 
lath Pfarrt., fath. Gymnafium, Gerberei - 
3 Mt); bier und in der Qandgemeinde A. 
Eifenwerte und Kalffteinbrüde. fenbüttel, LG. Braunſchweig, P Wolfenbüttel, 

Attenhaufen, Df., Brov. Heffen-Naffau, RB. | 131 Em., ev. Pfarrk. 

Birsbaden, Kr. Uinterlahn, Amt u. AG. Naſſau, Au an der Sieg, Hof, Rheinprovinz, RB. Köln, 
28, Pimburg a. d. Zahn, P Nafjau, 570 Em. | Kr. u. AG. Waldbröl, LG. Bonn, an der Sieg, 
— Hf., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. u 65 km v. Deut, 30 Ew., PTE (Linie Deub- 


— — — — — — 


Aberballig, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. und AG. Sonderburg, LG. Flensburg, P 
——— ‚auf u 320 Em., ev. Pfarrk. 

um, Df. Braunjchweig, fr. u. AG. Wol⸗ 


— — —— 


Au bei München 


46 


Auenflein 


Giehen der Preuß. Staatseijend.), nahebei Eifen:| Aue in Sachſen, St. (349 m), ſachſ Kreish. 


und Bleierzgruben. 

Au bei Münden, öftl. Vorftadt von Mün: 
chen, PT. 
bei Aibling, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirks A. Rofenheim, AG. Aibling, LG. Traun: 
ftein, am Fuß der Alpen, 9 km v. E Aibling, 
450 Em., P, lath. Pfarrk. 

Df. daf., BezirksA., AG., LG. und P 
Traunftein, 612 Em. 

— (am Inn), DF. daf., BezirlsA. Waffer: 
burg, AG. Haag, 76. Münden II, P Gars, 200 
Gm., kath. Piarrk., Frranzisfaner:Nonnenllofter, 
chem. Auguftinerflofter, Schlohruine. 

— bei Freifing, Fleden (455 m), bayr. RB. 
Niederbayern, Bezirls A. Rottenburg, AG. Main: 
burg, LG. Landshut i. B., an der Abens, 14 km 
v. E Wolnzach, 19 km v. E Freiſing, 920 Ew., 
PT, lath. Pfarrk., altes Schloß, opfenbau, 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. u. 
AG. Allertiffen, LG. Memmingen, P Vöhringen, 
320 Em., kath. Piarrt. 

— Weiler daf., Bezirks A., AG., 26. u. P 
ſtempten, 60 Ew., Holzſtofffabr. 

— (am Rhein), Df, bad. fr. Baden, Amt 
und AG. Raftatt, LG. Karlsruhe, P Durmers: 
beim, 1257 Em., kath. Piarrt. , 

Aub, St., bayr. RB. Unterfranten, BezirtsN. 
Ochſenfurt, LG. Würzburg, an der Golladb, 12 
km v. E Odhjenfurt, 1074 Ew., PT, Amtsge: 
richt, fath. Pfarrt., Schloß, reiches Spital, qu: 
ter Weinbau, Ruine der Feſte Reiheläberg. 

Aubach, Fabrik, ſ. Niederbieber. 

Aubing, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirksA. Münden I, AG. Münden 11, 76. Müns 
chen I, 11km vd. Münden, 945 Ew., PTE (Li: 
nie München-Buchloe-Lindau der Bayr. Staats: 
eifenb.), kath. Pfarrk.; füdl. Weiler Freiham 
mit Schloß. 

Aubftadt, Df., bayr. RB. Unterfranken, Bes 
zirlsA. u. AG. Königdhofen, LE. Schweinfurt, 
P Königähofen i. Bay., 892 Ew., ev. Pfarrk., 
Schloß, Obft: u. Walnußbau 

Auchjesheim, Df., bayr. RB. Ehmwaben, Be: 
zirksA. u. AG. Donauwörth, LG. Neuburg a.D., 
P Bäumenheim, 200 Em., kath. Viarrf. 

Auchwitz, Di. Prov. Schlefien, Kr. —— 
AG. Katſcher, LG. Ratibor, P Klingebeutel, 320 
Em., Amtsb. (A 47 Mt.) 

Audenhain, Df., Prod. Sachſen, Kr., AG. 
u. 26. Torgau, P Modrehna, am Schwarzwaj: 
jer, 1039 Ew., ev. Pfarrt. (A 16 Mt.) 

Audenihmiede, Hochofen und Gijengieherei, 
Prov. Hefien:Naffau, RB. Wiesbaden, Kr. Ober: 
lahn, Amt u. AUG. Weilburg, LG. Limburg a. L., 
P Weilmünfter, 80 Em. 

——— Dr, tal. Kreish. Leip 
Borna, AG. Pegau, LG. Leipzig, P Pegau, 335 
Ew., ev. Pfarrf., Ritterg,, Ziegelbrenn. 

Audun le Tihe, | Deufſch-Oth. 

Aue, Name für Flüſſe: A. mündet bei Neu: 
haus I. in die Ofte, 8 km ſchiffbar; U. von 
nen l. in die Leine; N. bei Nienburg I. 
in die Wejer 





iq, Amtsh. 


Zwickau, Amtsh. —— G. Schnee: 
berg, LG. Zwichau, ander Mündung des Schwarz: 
waſſers in die Zwidauer Mulde, 30 km von 
Zwickau, 51 von Chemnitz, 3523 (1834: 1106) 
Gm, davon 37 Rath.; PTE (Linien Zwickau— 
Schwarzenberg und Chemniß:A.:Adorf der Säd. 
Staatäeijenb.), ed. Pfarrt., Fachſchule für Blech: 
arbeiter, Eiſengießerei u. Mafchinenfabr., Srabri: 
tation von Blech⸗ u. Holzwaren, d.fertiger Wäſche, 
Gürtlerwaren aus Neufilber, Pfeifenlöpfen und 
Beſchlägen, Weberei, Stiderei, Holzbildhauerei, 
Steinbrüdye. 

— Di, Prov. Sahfen, RB. Merfeburg, 
Kr. u. AG. Zeit, LG. Naumburg a. S. P Zeit, 
am Floßgraben, 843 Em., ev. Piarrk., Tyabr. v. 
Teer, Mineralöl u. künftlihem Dünger, Braun: 
toblengr. (A 56 RE.) 

— Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. Wittgenftein, AG. Berleburg, LG. Arnd: 
berg, P Berleburg, an der Eder, 280 Ew., 
Pulverfabr. 

— Wulverfabrit, Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Mülheim a. Rhein, AG. Bensberg, 26. 
Köln, P Odenthal. 

— Eijenwert, ſ. Efhmeiler: Aue. 

—— Df., Prod, Heffen:Naffau, RB. Kaffel, Kr. 
u. AG. Eſchwege, LG. Kaſſel, P Eſchwege, un: 
weit der Werra, 460 Em., Orförft. für das Re: 
vier Wannfried (Schlierbahswald). 

— Df., Baden, Kr. Karlsruhe, Amt und 
AG. Durlach, LG. Karlsruhe, P Durlah, 929 Em. 
Df., Eljak: Lothringen, Bezirk Oberel: 
ab, Kr. Thann, Kant. und AG. Masmünfter, 
6. Mülhaufen, P Sentheim, 582 Ew., tath. 
Pfarrk. Baumwollweberei, Ziegelbrenn. 

— Df, Sadfen: Meiningen, Kr. Saalfeld, 
AG. Kamburg, YG. Rudolftadt, P Hamburg a. 
©., 133 Ew., ev. Pfarre, 

Auehütte, Puddlings: u Walzwerk, Prov, 
Heſſen-Naſſau, RB. Kaffel, Kr. u. AG. Schmal: 
talden, 26, Meiningen, P Schmaltalden, 2 km 
v. Schmallalden, E (Linie Wernshaufen-Schmal: 
falden der Werrabahn). 

Auen, j. Owen. 

Auenbüll, Df., Prov. Schleswig-Holftein, Kr. 
u. AG. Sonderburg, LG. Flensburg, P Augu: 
ftenburg, auf Alſen, 440 Em. 

Auendorf, Df., württ. Donaufrei3, Ober. u. 
AG. Göppingen, LG. Ulm, P Göppingen, 468 
Ew., ev. Pfarrk. 

Auenheim, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, fr. 
u. AG. ge LG. Köln, P Bedburg, 180 


Em., kath. Pa 
— Df., bad. Ar. Offenburg, Amt u. AG. 
Kork, LG. Offenburg, P Kehl, unweit des Rheins, 
1159 Em., ev. se ie 
— Df., Eljaß: Lothringen, Bezirk Unterel: 
aß, Kr. Hagenau, Kant. und AG. Bifchweiler, 
©. —— P Sufflenheim, 478 Ew. 
Auenftein, Df., württ. Nedarkreis, Ober A.u. 
AG. Marbach, LG. Heilbronn, an der Stotzach, 
11 km v. E Lauffen, 780 Ew., P, ev. Pfarrk,, 
Weinbau. 


Auer 





Aufkirchen 





Auer, ——* Prov. Oſtpreußen, RB. Kö— 
nigsberg, fr. brungen, AG. Saalfeld, LG. 
Braunsberg, P Liebemühl, 320 Ew., Amtsb. 
(A 5,5 Me) 


Auerbach, Amtshauptmannſchaft, fähl. 
Kreisb. Zwickau, auf dem Erzgebirge, mit ſtarler 
Fabrilation von Weißwaren, fertiger Wäjche :c., 
zäblt auf 427 qkm (7,75 DOM.) 72,376 Ew., 
dadon 642 Kath. (170 Em. auf 1 qkm); Boden 


benukung: 23,7 P Ader und Gärten, 14,9 
Bieſen, 58,1 Proz. olzgungen. Hauptort: 
Auerbad in Sachſen, St. (460 m) daf., 26. 


ender Goltzſch, 17 km v. Herladgrün, 30 v. Plauen, 
Zwidau, 6258 (1834:2985) Emw., davon 80 Kath. ; 
PTE, 2E (Linien Herlasgrün-Fallenſtein [obe: 
rer Bahnh. J u. Zwidau:Ölsnik [unterer Bahnb.] 
der Sächſ. Staatseifenb.), Amtsh., Amtägericht, 
Forftinipekt., ev. Pfarrk., Schullehrerjeminar, 
Rettungsbaus, bedeutende Fabr. v. Weib: u. ſton⸗ 
tektionswaren u. fertiger Wäſche, Spibenklöppe: 
let, Stednadel:, Yakfabr., Bleicherei, Gasanftalt, 
Raudmwarenhandel, in der Nähe Rußhütten. 

— in Bayern, St. (452 m), bayr. RB. Ober: 
vfalz, Bezirks A. Eſchenbach, LG. Weiden, 6 km 
».E Midelfeld, 1766 Ew., PT, Amtägericht, 3 
tath. Kirchen, ſchöne Verſteinerungen; Profeffor 
Stromer von hier gab Auerbachs Hof in Leipzig 
den Namen. 

— Df., bayr. RB. Mittelfranken, BezirklsA., 
AG. u. 2G. Ansbah, P Kolmberg, 110 Ew., 
ev. Piarr. 

— Df., jähj. Kreish. Zwichau, Amtsh. Chem: 
nik, AG. Stollberg i. ©., VG. Chemnitz, P Thum, 
1686 Em., Strumpfwirterei. 

— Df.daf., Amtsh., AG., LG. u. PBwicdau, 
637 Ew., ev. Pfarrei. 

— in Baden, Df., bad. fr., Amt, AG. 
n. 26. Mosbach, 9 km nordöftl. v. Mosbach, 
744 Em., PTE (Linie Heidelberg-Würzburg der 
Pad. Staatäeifenb.), Weberei. 

— in ., beil. Prov. Starken: 
burg, Kr. Bensheim, AG. Zwingenberg, LG. 
Dermfladt, am Fuß des Odenwald und an der 
Beraftrake, 2 km nördl. v. Bensheim, 1674 Ew., 
PTE Linie Frankfurt a. M.: Heidelberg der 
Main:Redarb.), ev. Pfarrk., Steingutwarenfabr., 
Marmorbrudh, anſehnliche Ruine des 1674 von 
Turenne geiprengten Schloſſes auf einem Berg; 
in der Nähe das Sommerfhloß Yürftenlager 


mit Bart. 

Auerbachs hütte, Eifenwert, Prov. Poſen, RB. 
Stromberg, Kr.Kolmari.P., AG. u. LG. Schneide: 
mühl, P Kramste, an der Glumia, 70 Ew. 

Auerberg (575 = mit der Joſephshöhe, 
ausfihtäreiher Punkt auf dem Unterharz und 
war bei Stolberg in der Nähe der Südſeite, be: 
het aus Vorphyr. 

Auerhammer, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Schwarzenberg, AG. Schneeberg, LG. 
Zwidau, P Aue i. S., an der Zwidauer Mulde, 
42 Ew., Argentanz=, Neufilbetwaren= u. Holz: 

Weberei 


kiftenfabr., — 
m (636 m), Df., bayr. RB. Mittel: 
kranten, Bezirls A. Gunzenhaufen, AG. Heiden: 


heim, LG. Ansbach, P Berolzheim, auf dem 
höchſten Punkte des Hahnentamms, 430 Ew., 
OFoͤrſt., ev. Piarrt. 

Auernheim, Df., württ. Jagfttreis, Ober. u. 
AG. Neresheim, LG. Ellwangen, P Neresheim, 
380 Em., kath. Pfarrk., Steinbrüde. 

Aueröberge, Berggruppe auf dem Erzgebirge, 
jüdl. v. Eibenftod bei Wildenthal; unter den ein= 
Bun ähnelnden Bergen der 1019 m h. Auers: 

erg. 

Auerdmader, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr., AG. u. LG. Saarbrüden, P Klein:Blitters: 
dorf, unweit der Saar, 967 Ew., lath. Pfarrt. 
(A 31 Mt.) 

Auerftedt, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RP. 
Merjeburg, Kr. u. AG. Edartäberga, LG. Naum: 
burg a. ©., P Stadtjulja, 546 Emw., Amtab., ev, 
Parrk.; Schlacht 14. Oft. 1806. (A 27 u. 31 Mt.) 

Aueröwalde, Di., ſächſ. Kreish. Zwickau, 
Amtsh. Flöha, AG. Frankenberg i. S., 16, 
Chemnitz, POberlichtenau, 1596 Ew., ev. Pfarrt,, 
Strumpfwirterei. 

Auf dem Mühleneſch, Stadtteil von Klop— 
penburg in Oldenburg, 570 Em. 

Auf der Höhe, Teil der Stadtgem. Höh— 
Iheid, Kheinprovinz, RB. Düffeldorf, fr. u. 
AG. Solingen, 26. Glberfed, 6 kn dv. E So: 
lingen, 8 km d. E Langenfeld, 350 Ew., PT. 

Aufenau, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kaf: 
jel, Kr. Gelnbaufen, AG. Orb, LG. Hanau, an 
der Kinzig, 505 Emw,, P, Simultantirde, Schloß. 

Auffeld, Bauerſch., Rheinprovinz, RB, Düf: 
jeldorf, Kr. Kempen, AG. Dülten, LG. Kleve, 
P Öbt, 600 Ew. 

Aufhauſen, Df., bayr. RB. Oberbayern, Bes 
zirks A. u. AUG. Erding, LG. Münden II, P Er: 
ding, 10 km v. Schwaben, 100 Ew., TE (Li: 
nie Schwaben-Erding der Bapı. Staatäeijenb.). 

— Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN, 
u. AG. Landau a. Iſ. LG. Straubing, P Hau: 
— an der Bild, 250 Ew., kath. Pfarrt. 

f., bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA. Re: 
gendburg, AG. Regensburg Il, LG. Regensburg, 
P Sünding, 666 Ew., 3 fath. Kirchen, Wall: 
fahrt3ort. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, Bezirt3N. u. 
AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D., P Amer: 
dingen, 330 Ew., ev. Pfarrk. 

— Df,, württ. Jagftkreis, Ober. u. AG, Nez 
reöheim, 26. Ellwangen, P Bopfingen, 776 Ew,, 
tath. Pfarrk., Refte der Burg Schredenftein, 
Df., württ. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Geislingen, 76. Um, P Türkheim i. ®,, 532 
Ew., ev. Pfarr. 

Aufheim, Df. bayr. RB. Schwaben, BezirtsN, 
u. AUG. Neu: Ulm, 26. Memmingen, P Senden, 
280 Em., kath. Piarrt. 

Aufhofen, Df., württ. Donaufreis, Ober. u. 
AG. Biberach, LG. Ravensburg, P Langen: 
ihemmern, 473 Ew. 

Auffird), Df, bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
Kaufbeuren, AUG. Buchloe, LG. Memmingen, P 
Ofterzell, 20 Em., lath. Pfarrk. 

Aujlirchen, Fleden, bayr. RB. Mittelfranten, 


Aufficchen 


BezirksA. Dintelsbühl, AG. Wafjertrüdingen, 
LG. Ansbach, P Waflertrüdingen, an der Wör— 
nit, 450 Ew., ev. Pfarrk. 

u en, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Brud, LG. Münden II, P Naun: 
bofen, 130 Em., tath. Pfarre. 

— Di. daf., BezirlsA. u. AG. Erding, 26. 
Münden II, P Erding, 110 Ew, kath. Pfarrk. 

Aufſeß (382 m), Df., bayr. RB, Oberfranten, 
BezirlsA. Ebermannftadt, AG. Hollfeld, LO. 
Baireuth, 21 km dv. E Baireuth, 700 (Em., PT, 
ev. Pfarrf., Schloß; Geburt3ort des Reichöfreien 
bon u. zu A., des Begründerd des Germani— 
ſchen Mufeums in — (geſt. 1872). 

Aufſtetten, Df., bayr. RB. Unterfranken, Be: 
zirlsA. Ochſenfurt, AG. Aub, LG. Würzburg, 
P Röttingen, 230 Ew., kath. Pfarrk. 

sun: Df., bad. Kr. Lörrah, Amt und 
AG. Müllheim, LO. Freiburg, 2 km v. Müll: 
heim, 1265 Emw., PTE (Linie Heidelberg: Bajel 
der Bad. Staat3eifenb.), ev. Pfarrk., guter Weins 
ban (Marfgräfler). 

Auglitten, Borw., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
—* Kr. u. AG, Friedland i. Oftpr., LG. 





Bartenftein, P Allenburg, 100 Em., ev. Pfarrf. 


Augny, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lothrins 
gen, Yandfr., Kant, UG. und 26. Mek, P 
Montigny bei Mek, 604 Em., kath. Pfarrt. 

u Fe unmittelbare Stadt (490 m), bayr. 
RB. Schwaben, auf einer Anhöhe zwiidyen Led 
und Wertach, 62 km v. Münden, 61,408 (1840: 
36,869 Em.), davon 19,326 Evang., 40,966 Kath. 
u. 1031 Juden; 2. Divifion, 3, Inf. u. 2. Kav.: 
Brigade, 2 Bat. Nr. 3, 4 Est. 4. Chevauz=leger: 
Reg., 1 Bat. Land. Nr. 12; PTE (Linien Ulm: 
A.⸗Munchen, Pleinfeld-A.-Buchloe, Ingolftadts 
A. und A.Landsberg der Bayr. Staatseiſenb.), 
Reichsbankftelle, Filiale der Bayr. Hypotheten: u. 
Wechſelbank, Landwirtfchaftl. Kreditverein, Regie: 
rung, Bezirlsamt, Oberlandes:, Landgericht nebft 
Kammer für Handelsſachen, Schwurgericht (für 
die Bezirke der Landgerichte A., Eichftätt, Kemp— 
ten, Memmingen u. Neuburg a. D.), Amtägeridht, 
Handel3= und Gemwerbetammer, Oberbahnamt, 
fath. hen u. Domtlapitel, Hauptzollamt, Re: 

ierungsforftbüreau, Forſtamt, Ofyörft.; 5 ev. 
** nna⸗, Barfuͤßerlirche), 5 lath. Pfarrk. 
(Dom, St. Ulrich, St. Moritz), Synagoge, meh: 
rere Klöfter, proteft. Studienanftalt (Gymnaſium 
u. latein. Schule), prot. Kollegium zu St. Anna, 
2 Studienanft. (Lyceum, Gymn. u. latein, 
Ed.) mit Studienjeminar St. Jofeph u. kath. 
Knaben-Erziehungsinftitut, Lönigl. Realgymnas 
fium, Induftries, Kreisrealſchule, Taubftummens 
anftalt für Knaben; Kreis: u. Stadtbibliothek v. 
150,000 Bon., königl. Gemäldegalerie in der 
Kirche de3 ehem. Katharinentlofterd, Marimi: 
liansmufeum, großes Krantenhaus, Waiſenhäu— 
fer und viele Stiftungen und Wohlthätigleits— 
anftalten (die Fuggerei für arme kath. Bürger), 
Stadttheater, Sternwarte; Rathaus v. 1615— 
1620 mit dem goldnen Saal, dabei auf dem 
Ludwigsplat der Perlahsturm, die Börfe u, der 
Auguftusbrunnen; das Yuggerhaus mit Fresken 


48 


Augsburg 


an der Außenfeite, der hiſtoriſche Gafthof „Drei 
Mohren“ u. der Herkulesbrunnen in der Mari: 
miliansftraße, der jhönften Straße in der innern 
Stadt (in der nod) viele ern Gäßchen); Dom 
u. Refidenzichlok am Paradeplat, in dieſem, ehe: 
mals die bijchöfl. Pfalz, der Raum (aber verbaut), 
wo 25. Juni 1530 die Augsburgiſche Konfeſſion 
vorgelefen wurde; in der Philippine-Weljerftr. das 
Geburtöhaus der Philippine Welfer u. Dentmal 
Joh. Iak, Fuggers; Zeughaus, Dominilanerflo: 
fier. Die Induftrie ift wichtig und wird durd) 
eine große Waflerfraft (über 5000 Pferdekräfte), 
die in zahlreihen Kanälen, namentlid aus der 
Wertach, hergeleitet wird und zahlreiche Brunnen 
ipeift, Unterüt. 63 gibt 7 große Baummoll: 
pinnereien (die am Stadtbad mit 95,000, die 

infpinnerei mit 50,000 Spindeln, die am Fich⸗ 
telbady 2c.), 1 große Spinnerei für Strid⸗ u. Stid: 
garn, Anftalten für *** von Nähfäden, 
go: Baummollwebereien u. Kattundrudereien, 

leihen, Fyärbereienu. Appreturanftalten, * 
Kammgarnſpinn Feen abr., 

abr. für Maihinen, effing, Gasdapparate, 

iſchbein, Wachstuch, Rouleaus, Papier, Bunt: 


‘papier, Pergament, Schnupftabal, Ehemilalien, 


Leder:, Gold: u. Silberiwaren, mufifalifche, pby: 
falifhe und optifche Inftrumente, Saubfägen; 
erner gibt es zahlr. Bierbr., eine königl. Geſchütz⸗ 
ießerei, mechaniſche Werkſtätten, ein großes 

ühlwert, eine Gasanftalt ꝛc. Wichtig ıft der 

Bud: u. Kunfthandel, befannt die Gottafhe Bud): 

druderei (Augsburger „Allgemeine Zeitung”). U. 

(Augusta Vindelicorum) entftand 13 v. Chr. an 

Stelle einer heidniſchen Niederlaffung; eö ent: 

widelte fi im Mittelalter zur freien Reichsſtadt 

und war im 14. u. 15. Jahrh. ein Stapelplat des 
deutfchen, italienifchen u. levantinifchen Handels; 
mehrere feiner Buͤrgergeſchlechter (Du ger, Bel: 
fer, un waren ürten gleich. u die Kunſt 
ward dafelbft gepflegt. U. führte bis 1537 die 

Reformation durd (25. Juni 1530 Übergabe der 

Augsburgifhen Konfeffion); allein die heftigen 

Kämpfe, die durch die Gegenreformation eintra: 

ten und erft mit dem Weftfälifchen Frieden (1648) 

ihr Ende erreichten, ließen die Stadt von ihrer 

Höhe finten. 1806 kam U. an Bayern Das 

ehem. reihdunmittelbare Bistum A., defien 

Bela feit dem 15. Jahrh. in Dillingen ihre 

Refidenz hatten, ſoll ſchon im 6. Jahrh. geftiftet 

fein und ward 1803 fälularifiert. — Zum Bezirk 

des DOberlandesgerihts in A. gehören die 

Landgerihte A., Eihftätt, Kempten, Memmin- 

gen und Neuburg a. D.; zum Bezirk des Land— 
erichts in A. die 8 Amtsgerichte zu Aichach, 
„Burgau, Friedberg, Landsberg a. L., Schwab: 

münden, Wertingen und Zusmarshauſen. 
Augsburg, Bezirksamt im bayr. RB. 

Schwaben, am Lech u. an der Wertach, mit dem 

unfrudtbaren Lechfeld, zählt auf 645 qkm (11,rı 

DOM.) 47,446 Ew., davon 2765 Evang, 44,497 

Kath. u. 155 Juden (74 Ew. auf 1 qkm); ®o: 

denbenußung: 42,5 Proz. Ader u ‚Gärten, 23,6 

Wiefen, 23,4 Proz. Holzungen. BezirlsA. iu 

Augsburg. 


Namen-Regiſter zum Plan von Augsburg. 


NB, Die Budflaben und Zahlen beziehen ih auf die Quadrate des Plans, 


Ara» Wald 


[ar ver u Wu 90 Au. 


Urbeitshaus » Bäßdhen . 
Armenhaus · Gaſſe . . 
Auf dem Bach 


—— 


Baumgärtl»Gafle . 

Bierbrauer-Gafle..... . 
Blattenhaus-Gafle... 
— ſtappe, An der 


Pürgergarten 


U a 0 DL se 2 St 


ginger Strafe : | 3 
Graben, Mitt 
— Oberer 


J 





Herrn » Gaſſe 


Haſen⸗-Gaſſe, Yanae. . 
Heilige » Streugernafie . . 
Herkules» Brunnen . 
Hermann» Strahe..... . 
ls 
Hühner»Straße...... . 
HunoldsGraben, Oberer 
u ||; ı EEE 


wo... 


Yatob + Kirche 


be ur a eier) 


— Wal .......- 
Hefuiten-Gafle..... 
Sudenwall........ 
Juſtiz ⸗Palaſt. ..... 


Kappellberg ....... 
ſKappen· Ed 
Kapuziner-Gaſſe . . .. 
Starld-Straße....... 
Karmeliten · Gaſſe 
Ktarolinen»Plah .... 
Rarolinen» Straße .... 
Kattun» Fabril ..... 
Kapenftadel, Am.... 
— Gegen den ...... 
ſtirchgaſſe, Enge .... 
Rikenmarlt ....... 
Klaucke, Borftadt, ... 
Ae 
ſtlintlerthor · Gafie .... 
Kohler Gaſſe 


Krankenhaus, Allgem... 
ſtreuj, Auf dem Obern 


a a Ne Er ber" 


Lange Gafie....... 
Lauterlech, Oberer... . 
— UNNWTIS 


orberer 
— Straße... 
Ludwigs -Platz ..... 
Ludwigs» Strafe . . 


Lueginsland, Baftion f 


Maria» Stern» Gafie, . 
Maur-Bearg ...... 
Mauthalle........ 
Marimilian»Mujeum . 
Marimiliand-Plah . 
Marimilian- Strafe . 
Milchberg, Am..... 
Militair- Stallung . . 
Morig-Plah ... 


Oberes Kreuz...... 
Oblatter Thor 


a ce ur 


Peutinger-Gafle ..... 
———— Auße· 
paffen. “Safe, Innere 

oder Mittlere... .. 


Pfannenftiel, Um . 
SE 
Philippine-Weljer-Haus 

—.—+Straße..... 
Pilader Gafle...... 
er - 
Polizei 


pe 


Poſt 

Prediger ⸗Berg ..... 
Provino- Strafe .... 
Pulver-Gähhen .... 


Ce ze jer Ir m Sm 2 
ar Se Tr er a a Sr) 


u u 2 er ve 


a Be 
NRotentbor-Wal .... 
Rotes Thor 


Sachſen⸗Gäßchen, Langes 
Sant» Anna» Gafie . . 
— «Anna-flirde.. . 
— ⸗Anna⸗Platz. ... 
— » Beorgen-Gafie. . 
— »Beorgd-Bafle... . 
— »ftatharina»Gafie. 
— +Morik- Kirdhe. . . 
— » Stephan» Abtei. . 
— ⸗Stephans ⸗Gaſſe 
— ⸗·Platz. ....... 


— ——— 


— ——— —— 


Sankt⸗Ulrichs⸗Kirche 
— ⸗Urſula, Bei... 
Saumarlt ........ 
Edhäffler- Bad ..... 
Ehäkler- Strafe... 
Ehirkgraben, Oberer . 
— Unterer ....... 
Schmid» Gafje, Lange. 
Schrannenhalle ...... 
Schwäbiſche Linde... 
Sihwibbogen : Gafle .. 
— «Mauer... ..... 
— 
Senkelbach, Bad.... 
— Epinnere...... 
Sieges« Dentmal,...... 





— — 


Spängler -Gäßchen . .. 
Spinnerei Senlelbach. 


Spital-Gafle...... 

Stadt -Bah....... 

Stadt -Bibliothel ..... .. 
Stadbt-Graben ..... Al2,Bl 
Stephan=Etrafr ..... . AB 
Stephinger, Baition . . cı 
Stein-Gafle....... B3 
AMENE une B2 
EN 2... B4 
Voyel-Mauer...... D3 
Pogel»Thor...... . CD3 
Bollart-Etrahe...... A2,B3 


——— — ——— 








Namen-Regiſter zum Plan von Augsburg. 


Waiſen · Gafje 





mn un 


nn 
T 


rer c4 

Waifenhaus, Fvangeli- 
J c2 
Waflerhäufeln.. . cD1 
Weite Gafle....... 104 
Wertahbruder Gafie Al 
at Eee Al 
Wertach · Strafe Al 
Wind-Gafle....... Bl 
Winter: Bafle...... c3 


.. 


Zwerch · Gaſſe 


Zwinger, DOberer....! C5 


£ h £ ER „Der > * 
7/ 7 * —— — 
J ve 2. ' 





‘ ir X ale 


nl een 1 — — — 
— Tamedia u 2 Pr | Sucher ur mpwug wogospudwaßorgig a — ——— — — 


a0 St ı mung ep game * 












— — 


80 —9 ‚oogle 


— 


Augsfeld 


Augsfeldb, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirtsl. u. AG. Hakfurt, LG. Schweinfurt, P 
Zeil, 380 Em., lath. Pfarrt. 

Augitupönen, Df.u. Ritterg.,Prov.Oftpreußen, 
RB., Fr. u. AG. Gumbinnen, LG. Infterburg, 
an * rg 6 km füdöfil. v. E Gumbinnen, 
5 m 

Auguftdorf, Bauerfh., Lippe, AUG. u. 26. 
Detmold, P Pivitöheide, 1495 Ew, ev. Pfarrk. 

Auguftenbur — Prov. Schleswig⸗Hol⸗ 
ſtein, Ar. u. AG. Sonderburg, LG. Flensburg, 
am gleihnam. Buſen auf Alfen, 8 km v. Eon: 
derburg, 626 Ew., PT, ev. Pfarrk., Lehrerinnen: 
— 33 v. on ef, Refidenz der 
Serzöge dv. Holftein Sonderburg : U. 

2244 Vorw., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Hr.u. AG. Strasburg, LG. Thorn, 
P Deutſch-Brzozie, 80 Ew., Amtsb. 

— Gut, Prov. Schleswig⸗Holſtein, Kr. Olden⸗ 
burg i H., AG. Heiligenhafen, LG. Kiel, P Ol: 
denburg i. H., 80 Em. 

Auguftenhütte, ſ. Kombahn 

Auguitenthal, P, ſ. Lüdenſcheid. 
Eifenwert, j. Niederbieber. 

Auguftfehn, Di., Oldenburg, Amt und AG. 
Weſterſtede, LG. Oldenburg, 32 km v. Olden: 
burg, 883 Ew., PTE (Linie Oldenburg:Reufjchanz 
der Oldenb. Eiſenb), Eifenhüttenwert, Gußftahl: 
fabr., großer Torfhandel. 

Auguftinfen, Gut, Prod. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Kulm, AG. Briefen, 2. 
Thorn, P Liffewo, 180 Ew. (A 17 Mt.) 

Auguftusbad, Mineralbad, ſächſ. Kreish. u. 
Amts, Dresden, AG. Radeberg, LG. Dresden, 
P Radeberg, 23 Ew., eifenhaltige Quelle mit 
Badeanftalt, P im Sommer. 

Auguftusberg, Di., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amteh, Meiben, AUG. Nofien, YG. Dresden, P 
Nofien, bei Noſſen, 689 Em., Nitterg. 

A ftusburg, tönigl. Schloß 2 ) ſächſ. 
Kreish. Zwidau, Amtsh. Flöha, LG. Chemnitz, 
auf dem Schellenberg, über der Stadt Schellen⸗ 
beraq, vom Kurfürften Auguſt 1568—72 erbaut, 
Amtsgeriht (Straflammer Annaberg), OFörſt. 

Auguftwalde, Df., Prov. Weftpreugen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Marienburg, LG. Elbing, 
P Hohenwalde i. Weftpr., 523 Ew. 

— Gut, Prov. —— RB. Frankfurt, 
Kr. Amswalde, AG. Woldenberg, LG. Yands: 
berg a. W., 18 km jüdöftl.v. Arnöwalde, 90 Ew., 
PTE (Linie Stargard: Pojen:Breslau der Ober: 
ſchleſ. Eiſenb). (A 11,5 Mi.) 

— Df., Brov. Pommern, RB. Stettin, tr, 
Naugard, AG. Gollnow, LE. Stargard i. Pomm., 
P Altdamm, 726 Ew., Amtsb., ev. u. tath. Kirche. 


Auhaufen(Ahbaufen), Df., bayr. RB. Schwa: 
ben, BezitksA. Nördlingen, AG. Öttingen, LG. 
Neuburg a. D., P Baffertrüdingen, an der Wör: 


nig, 19 km dv. Gunzenhaujen, 490 Ew., TE 
(Linie Pleinfeld: Augsburg: Budloe der Bayr. 
Staatseifenb.), ev. Pfarrk., ehem. Benediktiner: 
Hofter; prot. Union 4. (14.) Mai 1608, 
Aubeim, j. Groß- u. Klein-Auheim. 
Auingen, Df, württ. Donaukreis, Ober A. u. 


Geogt. Lexiklon von Deutſchland. 


49 


Aunkirchen 


AG. Münfingen, LG. Ulm, P Munſingen, 738 
Ew., ev. Pfarrt. 

Aula, f. Ober: u. Nieder: Aula. 

Aule, Weiler, bad. Kr. Waldshut, Amt u. AG. 
Santt Blafien, LG. Waldshut, P Schluchſee, 
100 Ew., Glashütte. 

Auleben, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, 
Kr. Sangerhaufen, AG. Heringen, LG. Nord: 
haufen, P Seringen, 1300 Em., ev. Pfarrt. (A 
36 Mt); dazu Aumühle an der Helme mit 
—— und TE (Linie Halle-Munden der 

reuß. Staatseifenb.), 5,5 km v. Heringen. 

Aulendorf, Df. (570 m), württ. Donaukreis, 
Ober A. u. AUG. Waldfee, LG. Ravensburg, an 
der Schuſſen, 62 km v. Ulm, 1560 Ew., PTE 
(Linien Bretten-Friedrichshafen u. Pfullendorf: 
Isny der Württ. Staatseifenb.), kath. Pfarrt., ſchö— 
nes Schloß; dabei der Kreuzbühl mit Schloß. 

Aulfingen, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt u. 
AG. Engen, 26. Konftanz, P Geifingen, 475 
Ew., lath. per 

Mulgafie, orftadt v. Siegburg, 580 Em. 

Auligf, al fächſ. Streish. Leipzig, Amtsh. 
Borna, AUG. Pegau, LG. Leipzig, P Groikfch, 
400 Ew., ev. — 3 Ritterg. 

Aulnois, Df., Eljaß: Lothringen, Bezirk Vo: 
thringen, Sr. Chäteau:Salins, Kant. u. AG. 
Delme, 6. Metz, an der Seille, 17 km v. E Re: 
milly, 389 Emw., P, lath. Bfarrt., Schloß. 

Aulofen (Groß-), Df.u. Ritterg., Prov. Sad): 
fen, RB. Kr. Ofterburg, AG. See: 
haufen i. A., 26. Stendal, P Pollik, an der 
Aland, 250 Em., Amtsb., Schloß. (A 12u.21 Mt.) 

Aulowöhnen (Groß-), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Ar., AG. u. 26. Infterburg, 
9 km v. E Grünheide, 310 Ew., PT, Amtsb., ev. 
Pfarrt., Berfertigung von Pflügen. (A 9,5 Mt.) 

Aulzhaufen, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Friedberg, LG. Augsburg, P 
Affing, 210 Ew., kath. Pfarrt. 

Auma, St., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 5. Ber: 
waltungsb. (Neuftadt a. D.), LG. Gera, an der 
Auma, 5 km v. E Triptis, 2445 (1861: 2409) 
Gmw., PT, Amtsgericht, ev. —* Weberei. 

Aumenau, Df., Prov. Heſſen-Nafſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Runkel, 
26. Limburg a. L., an der Lahn, 12 km v. Weil: 
burg, 607 Ew., PTE (Linie Koblenz-Gießen 
der Preuß. Staatdeifenb.), Eifenfteingruben. 

Aumeß, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lothrin⸗ 
her Kr. u. AG. Diedenhofen, LG. Mek, Kant. 





ntſch, 9 kın nordweftl. v. E Fentſch, 844 Ew, 

T, Gerichtstag, fath. Pfarrk., Gijenerzgr. 

Aumühle, Zuderfabr., ſ. Auleben 

—— Förfterei u. Bergnügungsort der Hambur: 
er, Prov. Schleöwig:Holftein, Kr. Herzogtum 
!auenburg, AG. Schwarzenbed, 26. Altona, P 
Friedrichſstuh, jhöne Waldungen. 

Aumund, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr. DOfterholz, Amt Blumenthal, AG. Leſum, 
LG. Verden, P Begefad, 1491 Ew. 

Aunkirchen, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirls A. u. AG. Vilshofen, LG. Pafjau, P 
Bilshofen, 110 Em., lath. Pfarrt. 

4 


Aura 


Yura, Df., bayr. RB. ——— BezirksA. 
Lohr, AG. Gemünden, LG. Würzburg, P Mit: 
telfinn, 621 Em., Oförft., Schloß, Domäne. 
Df. daf., BezirlsA. Hammelburg, AG. 
Euerdorf, LG. Schweinfurt, P Euerdorf, an der 
Trränf. Saale, 566 Em., kath. Pfarrk., Schloß, 
ehem. Benediktinerklofter, Obft= u. Weinbau. 

Aura, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirlsA. Feuchtwangen, AG. Herrieden, LG. And: 
bach, P Büdhelberg, 14 km weftfüdweftl. v. E 
Ansbach, 631 Ew. OFrörft., kath. Pfarrt.; dazu 
Schloß Wahrberg auf einer Anhöbe. 

Auras, St., Prov. Schlefien, RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Wohlau, LG. Breslau, an der Oder, 
6 km v. E Klein: Brefa, 916 Ew., PT, Gericht3: 
tag, ev. u. fath. Pfarrt. (A 10 ig 

—— (Burglehn), Df. u. Ritterg. daf., P Au: 
rad, 710 Em., Amtöb. (A 17 u. 12 Mt.) 

Aurih, Qanddroftei, Prov. Hannover, das 
alte Oftfriesland, das ſchon 1744—1807 zu 
Preußen gehörte, an der Nordjee, dem Dollart 
und der Ems, mit großen Marfchftrichen und 
Mooren, zählt auf 3109 qkm (56,15 DOM.) 211,652 
Ew., davon 200,291 Evang., 6921 Kath., 2671 
Juden, 1460 Seftierer ıc. (68 mw. auf 1 qkm), 
und zerfällt in die Kreife A., Emden und Leer; 
Bodenbenußung: 35,0 Proz. Uder u. Gärten, 
12,5 Wiefen, 41,0 Weiden, 2,0 Proz. — 
(Reinertrag: ha 22, A u. Gärten 36 Mt.). 

Anrih, Kreis daſ., mit großen Mooren, zählt 
auf 1370 qkm (24,90 DOM.) 81,802 Em., davon 
78,240 Evang., 2183 Kath. u. 816 Juden (67 
Ew. auf 1 qkm); Bodenbenuhung: 33,9 Proz. 
Ader u, Gärten, 11,4 Wiejen, 44,6 Weiden, 3,0 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 16, A u. Gär: 
ten 26 Mt). Hauptort: 

Aurich, St. daf., am ſchiffb. Tredfahrtstanal, 
der nad (Emden führt, 25 km v. E Emden, 5390 
(1821: 3405) Fmw., davon 381 Kath. u. 377 
Juden; 1 Bat. Nr. 78, 1 Bat. Landw. Nr. 78; 
PT, Regierung, Kreisamt, Amt, Yand: u. Amts: 
gericht, Konfiftorium, Ofyörft., ref. (Yamberti:), 
luth. u. tath. Pfarrk., Gymnafium, Schulleh: 
rerjeminar, freundlide Straßen, altes Schloß, 
ehem. Landſchafts⸗, Rathaus, Julianenburg mit 
ſchönem Garten, Bierbr., Gemüfebau, Rindvieh— 
u, Butterhandel, groke Pferdemärkte. — Zum 
Bezirk des neh rd in U. gehören die 
Amtögerihte zu A., Berum, Emden, Eſens, 
Leer, Norden, Weener, Wilhelmshaven und 
Wittmund. 

Df., württ. Nedarfreis, Ober. u. AG. 
Vaihingen, 26. Heilbronn, P Baihingen, 651 
Ew., ev. Piarrf. 

Aurich Oldendorf, Df., Prod. Hannover, 
Landdr., Kr., Amt, AG. u. LG. Aurich, P 
Großefehn, 300 Em., ev. Pfarrf., 

Auringen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Miesbaden, Maintreis, Amt, AUG. u. LG. Wies: 
baden, P Niedernhaufen, im Taunus, 14 km dv 
Wiesbaden, 440 Em.; dabei TE U.:Meden: 
bad (Linie Wiesbaden : Niedernhaufen der Heff. 
Ludwigsb.). 

Aurith, Di. Prov. Brandenburg, RB. Grant: 


50 





Aventoft 


— 


rt a. O. P Bulverkrug, an der Mündung der 

leiöte in die Oder, 1146 Em. (A 6 Mt.) 

Aurofe, Ritterg., Prov. Pommern, RB.Stettin, 
Kr.u. AG. Antlam, 26. Öreifswald, P Untlam, 
150 Em. (A 25,; Mt. 

Auſche, Ritterg., Prov. Shlefien, RB., Ar., 
AS. u. 26. Liegnig, P Groß: Zinz, 90 Em, 
(A 36 Mt.) 

Ausleben, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Sr. Neubhaldensleben, AG. Hötensleben, 
LG. Magdeburg, P Warsleben, Ew., ev, 
Pfarrt. (A 60 RE.) 

Ausmah (Ober: u. Nieder:), 2 Df., Prov. 
Weftpreußen, RB. Marienwerder, Ar. u. AG. 
Kulm, LG. Thorn, P Kulm, in der Kulmer 
ee 370 u. 280 Em. (A 19, Wieſen 


Aufien, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
Saarlouis, AG. Yebah, 2. Saarbrüden, P 
Bettingen Ar. Saarlouis, unweit der Prims, 
1289 Ew., Gifenerzgr. (A 16,5 Mt.) 

Außernzell, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirtsN. re ‚ AG. Hengersberg, 26. 
Deggendorf, P Schöllnad, 140 Ew., fath. Wiarrt. 

uften, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Guhrau, LG. Glogau, P 
Herrnlauerfiß, 200 Ew., Amtsb. (A 12 Mt.) 

Auftinehlen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
u. AUG. Gumbinnen, YO. Infterburg, P Wem: 
mersdorf, 100 Emw., Amtsb. (A 10 2) 

Autenhaufen, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirks A. Staffelftein, AUG. Seßlach, LG. Bam: 
berg, P Seßlach, 840 Em., kath. Pfarrt. 

‚Autenried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
re u. AG. Günzburg, LG. Memmingen, 
Ichenhauſen, 230 Ew., kath. Pfarrt. 

—— Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Str, Bitterfeld, AG. Düben, LG. Torgau, 
A 788 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 
13,5 .) 

Autiichkau, Di., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AG. Koſel, EG. Ratibor, P Gnadenfeld, 
974 Em., kath. Pfarrk. (A 27 Mt.) 

Auw Sr. Bitburg, Df., Rheinprovinz, RB. 
Trier, Ar. u. AG. Bitburg, LG. Trier, an der 
Kyll, 26 km d. Trier, 90 Ew., PTE (Linie 
Köln = Trier der Preuß. Staatseifenb.), kath. 
Pfarrk., Wallfahrtsort. 

—— Df. da, Kr. u. AG. Prüm, LG. Trier, 
P Bleialf, 260 Ew., Bürgerm., kath. Piarrt. 

Auwallenburg, Df., Prov. Heflen = Nafjau, 
RB. Kafjel, Kr. Schmaltalden, AG. Brotterode, 
26. Meiningen, P Brotterode, 508 Em. 

Aurinne, I. Nebenfluß des Pregels in Ofl: 
preußen, mündet bei Norkitten. 

Avendöhaufen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr., Amt u. AG. Einbed, 26. 
Göttingen, P Martoldendorf, 190 Em., ev. Pfarre. 

Avenheim, Df., Eljah =» Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Landir. Straßburg, Kant. u. AG. 
Truchtersheim, 26. Straßburg, P Truchters⸗ 
heim, 181 Ew., tath. Pfarrk., Wallfahrtsort. 

_ Mentoft, Df., Prov. Schleswig : Holflein, 


I Kr. Weftfternberg, AG. u. LG. Frant⸗ 


Avenmwebbe 


Ar.u. AG. Zondern, 26, Flensburg, P Ton: 
dern, 260 Em., ev. Pfarrf. 

Avenwedde. Bauerid,, Prov. Weftfalen, RB. 
Minden, m MWiedenbrüd, AG. Gütersloh, LG 
Bielefeld, P Friedrichsdorf i. W., 1340 Em. 
(A 10,5 AR.) 

Averbergen Medden:), Df., Prov. 
ver, Zanddr. ——— ſer, Amt, AG., 26. 
Verden i. Hann., 480 Em. 

Avereidh, Bauerich., Prov. Weltfalen, RB. 
MRünfter, Ar. u. AG. Ahaus, 268. Münfter, P 
Beflum, 560 Em. 

Averfehrden, Bauerih., Prov. Hannover, 
Landdr. DOsnabrüd, Kr. Melle, Amt und AG. 
Yburg, 26. Osnobrüd, P Glandorf, 634 Em. 

Avold, Sanft, j. Sankt Avold. 

Avoläheim, Di. Eljab- Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Ar., Kant. u. AG. Moldheim, LG. 

EP; —— 3 km v. Molsheim, 632 

'w.,E — abern⸗Schlettſtadt der Elſ⸗Lothr. 
Eijenb.) tath. Pfarrk., Wallfahrtdort, im Felde 
die Kirche Dom:Peter aus dem 7. Jahrh. 

Avricourt, Di. daf., Bezirk Lothringen, Kr. 
Saarburg, Kant. Riringen, AG. Lördingen, LO. 
Zabern, P Deutſch⸗ Aoricourt, 920 Em., tath. Pit. 

Amenden, Ritterg., Prov. Oſt ſwreuhen RB,, 
Sandtr., AG., 26. u. P Königäberg i. Pr., 200 
Ew., Amtsb. (A 21 Mt.) 

— Df. daf., RB. Gumbinnen, Ar. u. AG. 
Sendburg, 26. end, P Beitihendorf, 726 Ew., 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 6,5 Mi.) 

Urelähof, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 


eg 


51 


— Babenhauſen in Bayern 
Stettin, Kr, u. AG. Demmin, _ Greifämwald, 
re Reuwollwih, 110 Ew. (A 32 Mt, 

Arien, Df., Prov. Sadfen, RB. 
Kr. zn AG. Prettin, 86 Torgau, 
Prettin, Ew., Amtsb. ev. Pfarrlk. (Ads Mt) 

Pi ebt, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 

ehe, Amt und ”. agen i. Brem., 8. 
IH P Stubben, w., Ofyörft. 

“Ay, Di. bayr. RB. —— an. u. 
AS. Meuslllm, 28. Memmingen, P Senden, 
unmeit der Jüer, 546 Ew., Baummollfpinnerei 
und = Weberei. 

— Df., Elfak: Lothringen, Bezirk Lothrin: 
gen, Sandtr., AG. u. 26. Meb, Kanton Bigy, 
P Hagendin en, 570 Em., kath. Pfarrt. 

ying, D Dr bayr. RB. Oberba — BezirtsN. 
Münden I, AS. Münden II, LG. Münden 1, 
P Glonn, 290 Ew., fath. Pfarrt. 

Anl, J Ail. 

Ayftetten, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirks A., AUG. u. 28. Augsburg, P Weſiheim, 
430 Gm., kath. Pfarrlk. 

Aymannsdorf, Df., Sachen: Weimar : Eife: 
nad, 1. Berwaltungsb. (Weimar), AG. Biejel: 
bad), —* Weimar, P Vieſelbach, 310 Ew, ev. 


fa 

Aroudange, Df., Eljak: Lothringen, Bezirf 
Lothringen, Kr. Saarburg, AG. !ördingen, v8. 
Zabern, Kant. Riringen, P Maizieres b. Vic, 
399 Ew.; dabei TE 4. Maizieres (10 km v. 
Dem: Aoricourt) zum Df. Maizieres bei 

ic (j. d.). 


erfeburg, 


B. 


Baaben, Df., Prov. Sachſen, RP. ups 
burg, Ar., AG. u. 26. Stendal, P Gold 
30 Em., eo. Piarrt. 

Baal, Bauerſch. Prov. Weitfalen, RB. Arnd: 
berg, Landkt. Bodum, AG. Hattingen, TG. 
Eſſen, P Linden i. Wellf., 1310 Em., Stein 
toblenzedhe St. Matthias Erbftolln. (A 35 Mt.) 

Baafer Mulde, Steintohlenzehe zur Gem. 
Linden im RB. Armsberg. 

Baal, Di. (74 m), Be RB. Aachen, 
Ar. u. AG. Erkelenz, LG. Aahen, 6 km v. Er: 
—* 874 Ew., PTE (Linie Aachen = Düffel: 

—3 minden der Preuß. Staatdeijenb.), tath. 
Piarr alafebr., Dadhziegelbrenn. (A 33 Mt.) 
— —— ſtr. u. AG. Bernburg, 
ern burg, 648 Em., ev. Pfarrf. 
en, — ſächſ. Kreish,, Amtsh,, AG., 
26. u. r Bari; 320 Ew., ev. Piarrt. 
pr. RB. Oberbayern, BezirtsN. 
u. 16. ——* LG. Eichſtätt, P Reicherts⸗ 
en, 360 Ew., fath. Pfarrt. 
aarenb) Dr. ‚ Prov. Weflpreußen, RB. 
Danzig, Kr. Marienburg, AG. Tiegenbof, 26. 
W Neumünfterberg, 270 Emw., Amtsb., ev. 


Baasdorf, Df., Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, 


LG. Defjau, P Köthen, 577 Ew., ev. Pfarrk., 
Baajem, Df., Rheinprovinz, RB. Nahen, Ar. 
Shleiden, AG. Blantenbeim, LG. Aachen, P 
Stadtkyll, 536 Em., kath. Pfarrk. (A 6,5 Mt.) 
Babbin, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. u. AG. Porik, LG. Stargard, P Warten: 
berg i. Bomm., 520 Ew., ev. Piarrf. (A 23 Mt.) 
Bäbelitz, Lehngut, Medlenburg = Schwerin, 
AG. Gnoien, LO. Roftod, P Gnoien, 110 Ew. 
Babeläberg, Schloß, Prov. Brandenburg, RP. 
Potsdam, Kr. Teltow, AG. u. LG. Potsdam, 
P Rowawes, auf einem Hügel an der Havel in 
der Näbe v. Potsdam, 110 Emw., 1835—49 durd 
Raifer Wilhelm als Prinzen v. "Preußen erbaut, 
mit it Part u. Ausfiht vom Flatowturm. 
— (Neu:), j. Neu: Babeläberg. 
Babenhaujen in Helen, St., heſſ. Prov. 
Starfenburg, Ar. Dieburg, AG. "Seligenftadt, 
LG. Darmitadt, an der Gerfprenz, 28 km von 
Darmftadt, 9667 (1816: 1474) Em., davon 245 
Kath. u, 88 Juden; 3 Est, Dra Nr. 23; PTE 
(Linien Mainz: Darmfladt: — und 
Hanau-Wiebelsbach-Heubach der Lud⸗ 
wigsb) ev. Piarrt., Schloß. 
in Bayern, Fleden (563 m), bayr. RP. 
4* 


ed, | Kohlbau. 


Babenhaufen 





Schwaben, BezirtsA. Jllertiffen, LG. Memmins 
gen, an der Günz, 12 km von E Rellmüng, 
1874 Em., PT, Amtsgericht, kath. Pfarrf., Bein 
denzihloß des Fürſten Fugger-B. mit ſchönem 
Garten, Bierbr. 

Babenhaufen, Bauerſch., Prov. Weitfalen 
RB. Minden, Kr., AG. u. LG. Bielefeld, P 
Dornberg i. Wellf., 515 Em. 

Babenz (Groß-), Df. u. Gut, Prov. Weit: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Rofen: 
berg, 26. Elbing, P Sommerau, 200 Ew., 
Amtsb. (A 8 Mt.) 

Babin, Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, Ar. u. 
AG. Schroda, LO. Pofen, P Shroda, 180 Ew. 


(A 16,5 Mt.) 

Babinik, Df. u. Vorw., Prov. Shlefien, RB. 
Oppeln, fr. u. AG. Lublinig, LG. Oppeln, P 
Woiſchnik, 600 Em. (A 6,; Mt.) 

Babik, Df. u. Vorw. daf., Kr., AG. u. LO. 
Ratibor, P Nendza, 1055 Em. (A 5 u. 11,5 Mt.) 
Df. daf,, Kr. u. AUG. Leobſchütz, LG. Ra— 
tibor, 7 km v. E Leobſchütz, 869 Ew., P, tath. 
Pfarrk. (A 33 Mt.) 

Bablen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. Dlehlo, AG. Margaraboma, LG. 
Und, P Gonäten, 220 Em., Amtsb. (A 6 Mt.) 

Babftadt, Df., bad. Fer. Heidelberg, Amt 
u. AG. Sinsheim, LG. Mannheim, 25 kın v. 
Medesheim, 310 Ew., PTE (Linie Nedarge— 
münd: Jagftfeld der Bad. Staatäeifenb.). 

Baccum, Df., Prov.£ 
brüd, Amt u. AUG. Lingen, LG. Odnabrüd, P 
Lingen, 330 Ew., lath. Pfarrt. 

Bad), Df., württ. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Ehingen, LG. Ulm, P Erbach i.Württ., 900 Ew., 
lath. Piarrf. 

— Df, Rheinprovinz, RB. Düfjeldorf, Kr. 
Gladbach, zur Stadtgem. Rheydt, 900 Em. 

Bacharach, St. (69 m), Rheinprovinz, RB, 
* Kr. u. AG. Santt Goar, LG. Koblenz, 
I. am Rhein, 48 km v. Koblenz, 1865 Ew., PTE 
(Linie KölnzBingerbrüd der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. u. fath. Pfarrk., Yaubjägenfabr., 
Weinbau, Weinhandel, unterhalb im Rhein das 
Bilde Gefährt, Ruine der Wernerslirde; auf 
einem Berg die Ruine der Burg Stahlech, 
1156—1253 Refidenz der Pfalzgrafen. (A 19 Mt.) 

Bachartin, Df., Prov. Pojen, RB. Bromberg, 
Kr. u. AG. Inowrazlam, LG. Bromberg, P 
Chelmee, 657 Em. (A 9 Mi.) 

Bachem, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
und AUG. Merzig, LG. Trier, P Losheim RB. 
Trier, 559 Em. (A 11 Mt.) 

—— Df. daſ. NB., Landir., AG. u. 26. Köln, 
P Frechen, 913 Em., tath. Pfarrk. (A 87 Mt. 
Badıern, J bayr. RB. Oberbayern, Bezirks 
u. AUG. Friedberg, LG. Augsburg, P Kijfing, 

310 Em., kath. Marrt 

Badıfeld, Df, Sahjen: Meiningen, Kr. Sonne: 
berg, AG. Schallau, LG. Meiningen, PSchallkau, 
407 Em., ev. Pfarrk. 

Bachhagel, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Dillingen, AG. Lauingen, LG. Neu: 
burg a. D., P Yauingen, 410 Em., fath. Pfarr. 


52 


Hannover, Landdr. Osna: | P 


Babbedenftebt 


Bachhauſen, Di., bayr. RB. Oberpfalz, Bes 
irlsA. u. AG. Beilngried, LG. Eichſtätt, P 

erhing, 130 Ew., ev. Piarrf. 

Bachheim, Df., bad. Hr. Villingen, Amt 
u. AG. Donauejhingen, LG. KRonftanz, P Löf: 
fingen, 332 Em., lath. Pfarrf, 

Dähingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
irlsA. Dillingen, AG. Lauingen, LG. Neu: 

urg a. D., P Gundelfingen, an der Brenz, 633 
Em., ev. Marrt., Schlo 

Bächlingen, Df., württ. Jagſtkreis, Ober A. 
Gerabronn, AG. Langenburg, LG. Hall, P 
Langenburg, an der Jagſt, 380 Em., ev. Pfarrl. 

Bachmann, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr. u. AUG. Memel, 26. Tilfit, P 
Memel, 160 Ew. (A 15 Mt. 

Bachra, Df. u. Ritterg., Prov. Sahfen, RB. 
Merjeburg, Kr. Edartsberga, AG. Wiche, LG. 
Naumburg a. ©., P Dftramondra, 518 Ew., 
Amtöb., ev. Pfarrt. (A 33 u. 28 Mt.) 

Barhrevier, Di, Rheinproving, RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, AUG. Gemünd, LG. Aachen, P 
Mehernih, 220 Em., Güterftation der Meder: 
nicher Bergwerlsbahn. 

Bil, Di, Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Weltprignig, AG. Perleberg, LO. 
Neu:Ruppin, P Perleberg, 480 Em. (A 19 Mt.) 

Badede, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, Kr. 
Wennigfen, Amt Springe, AG. Munder a. D., 
DE annover, P Münder a. D., 552 Em., ev. 

arrk. 

Backelde, Bauerjch., Prov. Hannover, Landdr. 
Odnabrüd, Kr. Lingen, Amt u. AG. Neuenhaus, 
LG. Osnabrüd, P Nordhorn, 576 Ew. 

Bademoor, Di. daf., Yanddr. Aurich, Kr. u. 
AG. Leer, LG. Aurich, Amt Stidhaufen, P 
Ihrbove, 400 Ew., ev. Pfarrk. . 

Balnang, Oberamt im württ. Nedarfreis, 
an der Wurr, hat auf 283 qkm (5,14 OM.) 30,116 
Ew., davon 29,178 Evang., 683 Kath. und 27 
Juden (107 Em. auf 1 qkın); Bodenbenußung: 
32,2 Proz. Ader und Gärten, 19,3 Wiejen, 2,6 
Weiden, 40,3 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Badnang, St. (238 m) da}., LG. Heilbronn, an 
der Murr, 19 km v. Waiblingen, 26 v. Bietig⸗ 
beim, 5736 (1861: 4201) Em., davon 192 Kath.; 
PTE (Linien Waiblingen: Heffenthal und Die: 
tigheim⸗B. der Württ. Staatseijenb.), Oberamt, 
Amtsgericht, ev. Pfarrt., ehem. Ehorberrenftift 
mit ſchöner Stiftätirdye auf einer Anhöhe in der 
Stadt, wichtige Gerberei und Lederfabr., ftarte 
Schuhmacherei, Wollfpinn., gute Landwirtichaft, 
beſuchte Viehmärkte. 

Batourt, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Chateau-Salins, Kant. u. AG. 
Delme, 76. Meb, P Delme, 370 Emw., tath. Pfarrt. 

Babdbergen, Di., Prov. Hannover, Landdr. Os: 
nabrüd, Str. Berjenbrüd, AG. Duatenbrüd, LG. 
Osnabrüch, unweit der Haafe, 5 km v. Qualen: 
brüd, 270 Ew., PTE GEinie Oldenburg : Osna: 
brüd der Oldenb. Eiſenb), ev. u. kath. Pfarrt., 
Trabr. für landwirtſchaftl. Geräte. 

Babddedenftedt, Di. daf., Yanddr. Hildesheim, 
Kr. Yiebenburg, Amt u. AUG. Bodenem, 26 





— 


Andeborn 





53 


Paben 





bideſheim, an der Innerfle, 26 km v. Hildes⸗ 
im, 584 Em., PTE (Linie Halle: Graubof: 
Löhne der Preuß. Staateijenb.), ev. Pfarrk., 
Zuderfabr. Zur Raft. 
Badeborn, Df., Anhalt, Kr. u. AUG. Ballen: 
edt, LE. Deffau, P Ballenftedt, 1449 Em., ev. 
farrk., Obftbau, Viehzucht. 
Babegaft (Groß-), Df., Anhalt, Kr. u. AG, 
** LG. Deſſau, P Köthen, 545 Em., ev. 


Badeleben, Im Gut, 
Magdeburg, Kr. Neuhaldensleben, AG. 
leben, 26. ge P Bölpte, 868 
Pfarrk. (A 40 u. 42 ME.) 

Bad Elmen, Solbad, Prov. ne, RB. 
Magdeburg, Kr. Kalbe, zur Stadt Salze (D), 
3 km d. Spönched, 120 Ew., E an der Linie 
Güften-Schönebed der Preuß. Staatseifenb., Gra⸗ 


dtens⸗ 
w., ed. 


dierwert. 
Bad) Elſter, Df. (474 m), ſächſ. Kreish. 
widau, Amish. Olsniß, AG. Adorf, LG. 
lauen, in waldreicher Gegend, an der Elſter, 
5 km — v. Mdorf, 1160 Em., PTE (Linie 
Reihen 


ad = Eger der Sächſ. ul E 
2 km nordnordöftl. beim Di. Mühlhaufen), ev. 
Piarrf., wichtigfter Badeort in Sachſen, Station 
für ſchwaͤchliche Kinder; die Quellen, ſeit 1849 
ın Aufnahme, obwohl ſchon vor 1669 befannt, 
enthalten bei einer Xemperatur von 8—12° R. 
ſchwefelſaures und kohlenſaures Natron, o- 
u. Roblenfäure, die Morikquelle Koch- u. Glau— 
berfalz; Seidenfamtweberei, Mujhelmarenfabr. 

Badem, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 
u AG. Bitburg, LG. Trier, P Dudeldorf, 649 
Emw., kath. Piarrk. (A 11 Mt.) 

Bademenjel (Groß-), Di., Prov. Brandens 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Sorau, AG. Forft, 
28. Guben, P Forft i. 2, 370 Em., ev. Pfarrk. 
(A 10,5 Mt) 

Baden, Großherzogtum (15,084 qkm = 
273,97 OM., 1,570,254 [1816: 1,005,899] Ew., 
davon 545,838 Evang., 992,909 Kath., 4058 Sel: 
tierer, 27,278 Juden ıc.; 104 Ew. auf 1 qkm), ums 
ihlickt den Hauptteil des Schmwarzwalds mit dem 
‚Feldberg (1494 m h.), einen großen Teil der Ober: 
rheiniſchen Ziefebene, Heine Zeile vom Jura im 
S. vom Odenwald im R. und vom Schwäbijc: 

täntiihen Terraffenland im NO. Die Haupt: 

üfe find der Rhein und Nedar, jener im ©. 
meift auf der Grenze gegen die Schmweiz und im 
®. auf der Grenze gegen Elfaß: Lothringen und 
die bayrifhe Pfalz. Die wichtigſten Schwarz: 
waldflüffe find die Wiefe, Kinzig und zii die 
zum Rhein gehen, und die Donau, die am Rande 
ded Gebirges aus der Brege und Brigad ent: 
fiebt. Sonft berühren das badiſche Gebiet noch 
die Enz und der Main. Vom Bodenſee gehört 
beionderö der Überlinger See hierher, ebenjo der 
Unterfee. Der Boden ift außerhalb der höhern 
Gebirgsteile meift ſeht fruchtbar, jedoch fehlen 
in der Tiefebene am Rhein aud jumpfige und 
fandige Stride nidt; in der Hügelregion am 
Schwarzwald ꝛc. wird viel Weinbau, auf dem 





Lehmboden der Tiefebene, aber mehr im N., 
gay und Tabalsbau betrieben; an Obſt ift 

. rei, berühmt der Schwarzwal durch jeine 
Waldungen. Bon der — äde entfallen auf 
Aderland und Gärten 41,7 Proz, Weingärten 
1,5, ®iefen 12,5, Weiden 2,5 u. auf die Holzun: 
gen 37,5 Am Bergbau, Hütten: u. Salinen: 
induftrie find unbedeutend; 1880: 1069 Ton. 
Zinkerze, 28,476 T. Kochſalz, 9470 T. Schwe: 
erg re. Nah der Viehzählung von 1873 
atte B. 70,285 Pferde, 621,888 Stüd Rind: 
vieh (322,385 Kühe), 156,287 Schafe, 272,333 
Schweine und 68,873 Hiegen, nah der Ge: 
werbezäblung von 1875: 105,237 Hauptbe: 
triebe mit 238,409 darin befhäftigten Perſonen 

avon 49,914 weiblichen Seihlehts): von den 

erfonen famen 19,947 auf die Metallverarbei: 
tung, 13,372 auf die Fabrilation von Maſchinen, 
Werkzeugen, Inftrumenten und Apparaten (5145 
auf die Anfertigung von — 
27,710 auf die Zertilinduftrie, 19,859 auf die 
Induftrie der Holz: u. Schnikftoffe, 33,259 auf 
die Nahrungd: und Genußmittel 13,410 auf die 
Zabalsfabrilation), 39,165 auf die Belleidung u. 
Reinigung, 21,605 auf die Baugewerbe, 21,379 
auf die Handelsgewerbe ıc, Hervorragende Indus 
ſtrie zweige für B. find die Baummollipinnerei 
und =Weberet im ©., die Uhrenfabrikation und 
Strohflehterei im Schwarzwald. Die Berfaj: 
kens datiert von1818. Die Landesvertretung be: 

eht aus zwei Kammern, die Erfte von 31 Mitglie: 
dern aus den Prinzen, den Häuptern der ftandes: 
herrlichen Familien (7 Fürſten und 3 Grafen), dem 
fatholifhen Landesbifchof (Erzbifhof von Fyreis 
burg), einem proteftantifchen Prälaten (vom Groß: 
herzog auf Lebenszeit ernannt), 8 auf je 8 Jahre 
gewählten Abgeordneten des grundherrlihen Adels, 
2 auf 4 Jahre gewählten Abgeordneten der Uni: 
verfitäten und 8 vom Großherzog auf Lebenszeit 
ernannten Mitgliedern, die Zweite Kammer von 
63 Mitgl. aus 22 WUbgeordneten der größern 
Städte und 41 des übrigen Landes; alle 2 Jahre 
jcheidet ein Biertel der Abgeordneten behufs der 
Neuwahl aus. Dem Staatöminifterium unmittel: 
bar untergeordnet ift die Oberrechnungslammer. 
Es gibt 4 Minifterialdepartements: Minifterium 
des großherzoglichen ar und der Juftiz, IR. 
de3 Se Handelsminiſterium, M. der ala 
zen. Für die innere Verwaltung befteben 11 
Kreife und 52 Amtäbezirke; jene find: Konitanz, 
Billingen, Waldshut, Freiburg, Lorrach, Offen: 
burg, B., Rarlärube, Mannheim, Heidelberg und 
Mosbach. Zur Aufſicht über die Amt3= und 
Kreisverwaltung beftehen Landestommiffariate zu 
Konftanz, rend ſtarlsruhe und Mannheim, 
für die Yu ijverwaltung unter dem Oberlan: 
deögericht zu Karlärube 7 en ag zu Kon: 
ftanz, Waldshut, Frreiburg, Offenburg, Karlsruhe, 
Mannheim und Mosbad, An Bildungdan: 
ftalten beftehen 2 Univerfitäten, 12 Gymnafien, 
1 Proaymnafium, 2 Realgymnafien, 10 böbere 
Bürgerfchulen, 4 Schullehrerfeminare xc. Die 
Staatseinnahmen betrugen 1872: 27,697,844, 
1881: 39,224,080 Mt., in letzterm Jahr aus der 


Baden 


Domänenvermaltung 7,560,557, aus den direl: 
ten Steuern 10,529,583, den indireften Steuern 
8,993,429, Juftiz= u. Polizeigefällen 3,476,052 





Mt. x; die —— betrugen 1881:) 3 


38,620,833 ME, darunter für das großberz. Haus 
1,788,350, Matritularbeiträge 5,254,600, die Ge: 
richte 3,889,708, Bezirföverwaltung und Polizei 
2,850,215 Unterricht u. Künfte2,754,187, Wafler: 
und Straßenbau 4,224,819, Erhebungstoften der 
Einnahmen 8,940,712 Mt. :c.; die aus dem allges 
meinenStaatäbudget ausgefchiedenenSpezialetats 
ergaben unter anderm für 1881 bei der Eilenbahn: 
betrieböverwaltung 36,977,199 Mt. Einnahme, 
25,563,031 Mt. Ausgabe, bei der Eifenbahn: 
Ihuldentilgungstaffe 29,969,521 Mt. Einnahme 
und Ausgabe und bei der Eiſenbahnbauverwal⸗ 
tung 6,849,519 Mt. Ausgabe. 

Baden, Kreis in Baden, in der Rheinebene u. 
auf dem —— (Murgthal), zählt auf 
1045 qkm (19,05 DOM.) 134,511 (1864: 120,303) 
Ew., davon 10,525 Evang., 122,911 Kath. u. 
923 Juden (129 Em. auf 1 qkm); Bodenbe- 
nußung: 28,9 Proz. Ader u. Gärten, 1,5 Wein: 

ärten, 15,4 Wiefen, 48,8 Proz. Holzungen. 
Hauptort: 

Baden (Baden-Baden), St. (183 m) daf., 
26. Offenburg, in fchöner Lage am Fuß des 
Schwarjwalds u. am Oosbach, 4 km dv. Oos, 36 
v. Karlsruhe, 11,923 (1852: 6714) Ew., davon 
2507 Evang., 9246 Kath. u. 73 Juden; PTE 
(Linie Oos⸗B. d. Bad. Staatseijenb.), Amt, Amts: 

ericht, Hauptfteuerl., Bezirköforftei; ev. Pfarrt,, 
ath. Stiftätirhe mit Grabmälern der Marl: 
grafen dv. Baden-Baden, engl. Kirche, griech. Ka— 
pelle auf dem Midacläberg, Gymnafium mit 
böb. Burgerſchule, Waifenhaus (f. Kippenheim), 
großb. Schloß über der Stadt, große Gaithöfe, 

tandbild des Großherzogs Leopold auf dem 
Leopoldsplatz, Induftrie unbedeutend, Schnik: 
waren aus Holz u. Elfenbein. B. ift ein Yuruss 
furort (jährl. 45,000 Fremde), in dem bis 1870 
franzöfiihe Sprade u. franz. Ton vorherrſchten; 
die Quellen (13), 37—54° R, entfpringen binter 
der Stiftäfirhe aus dem Felſen der Schloß: 
terraffe (Hauptquelle der Urſprung) und enthal: 
ten bejonders Ghlornatrium, — * Kalt, 
doppeltkohlenjauren Kalt, Ghlorfalium u. Kieſel— 
erde. In den Badeanlagen auf der linten Seite des 
Oosbachs find das Konverſationshaus (ehem. mit 
der Spielhalle), die Trinthalle ꝛc. In der Näbe 
die fhöne Lichtenthaler Allee und die Ruinen des 
Stammjdlofjes der —— v. Baden⸗ Baden 
Gohenbaden) mit vortrefflicher Ausſicht. Die 
Line Baden: Baden ſtarb 1771 aus. 

—— Df, Prov, Hannover, Landdr. Stade, Ar, 
Verden, Amt u. AG. Achim, LG. Verden, P 
Adim, an der Weier, 872 Ew. 

Badendiel, Df., Medlenburg: Schwerin, AG., 
LG. u. P Güftrom, 240 Em., ev. Pfarrhk. 

Badenhaufen, Df., Braunihweig, Kr. Gans 
deröheim, AG. Seefen, LG. Holzminden, P it: 
telde, an der Söſe, 1 Ew. ev. Pfarrt. 

Badenheim, Df., bei. Prov. Rheinheſſen, Kr. 
Alzey, AG. Wölftein, LG. Mainz, P Eprend: 


54 


— 


Badreſch 


lingen i. Der an der Apfelbah, 466 
Emw., ev. u. kath. Pfarre. 

Badenjcheuern, Df., Baden, zur Stadtgem. 

aden, 460 Em. 
Badenftedt, Df., Prov., Landdr., Landfr., AG. 
und LG. Hannover, Amt Linden, P Hannover, 
am wefll. Fuß der Lindener Berge, 641 Ew.; 
dazu die Saline Egeftorfshall (f. d.). 

Badenweiler, Flieden (427 m), bad. fer. Yör- 
rad, Amt u, AG. Müllheim, LO. Tyreiburg, am 
Bu des Schwarzwalds (Blauen), 7 kmv.E Müll: 

eim, 575 Ew., PT, ev. Piarrt., großh. Schloß, 
eg Badeanftalt (jährl. 3500 Kurgäfte) mit 
Thermen (22°), fhöner Kurfaal, prächtige Part: 
anlagen, wohlerhaltenes römijhe® Bad (1784 
entdedt); über dem Orte die Trümmer des 1688 
von den Franzoſen zerftörten Schloſſes. 

Baberik, Df., fühl. Kreiäh. Beipäiß, Amtsh. 
Oſchatz, AG. Mügeln, 26. Leipzig, P Mügeln 
Kreish. Leipzig, 110 Ew., Steinbrüche u. Thon: 
wäjde für die Meikener Porzellanfabrit. 

aderäleben, Df., Prov. Sadhfen, RB. Magde: 
burg, Kr. Oſchersleben, AG. u. 26. Halberftadt, 
11 km v. E Jerrheim, 1606 Em., PT, ev. und 
tath. Pfarrt., Aderbaufdule, Zuderfabr., Stein: 
brüche. (A 48 Mt.) 

Badewik, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. und AS. Leobſchütz, LG. Ratibor, P Yeob: 
ihüt, 1436 Emw., fath. Pfarrk. (A 31 Mt.) 

—— Df. u. Domäne, Prov. Branden—⸗ 
burg, RB. Potsdam, Kr. Templin, AG. Zehde⸗ 
nid, 96. Prenzlau, 7 km öftl. v. E Granjee, 
590 Ew., PT. (A 13 u. 14,5 Mt.) 

—— Df. u. Gut, Prov. Sahjen, RB. Magde- 
burg, Kr. Stendal, AG. Vismart, LO. Stendal, 
P Kläden, 610 Em., ev. Pfarrk. (A 15 Mt.) 

Bad fireuznad), J ſtreuznach. 

Bad Nauheim, St., heſſ. Prov. Oberheſſen, 
Kr. Friedberg, 26. Gießen, an der Uſe, 3 km 
von Friedberg, 2625 (Fm., davon 223 Kath. und 
67 Juden; PTE oe ſtaſſel⸗Marburg⸗Frank⸗ 

rt a. M. der Preuß. —— Vor: 
chußverein, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrt., 
Saline, wichtiger Badeort feit 1834, Solquellen 
von 23—30° R. mit reihem Koblenfäuregehalt; 
zum Zrinten benußt man den Kurbrunnen, die 
Yudmwigdquelle u. den Karlöbrunnen, zu Gasbä- 
dern den Kleinen Sprudel, zu Eolbädern den 
Großen Sprudel und den FFriedrid= Wilhelms: 
Sprudel; Fabr. für Chemikalien, Dahpappe, 
feuerfefte Steine, Ziegeleien, Gasanftalt; ſchöne 
Ausfiht vom Johannisberg; der Ort gehörte bis 
1866 zu Kurheſſen. 

Badorf, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., 
AG. und LG. Köln, P Brühl, 810 Ew., tath 
Pfarrk., Braunkohlengr. (A 63 Mt.) 

Badow, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Wittenburg, 26. Schwerin, PRenzow, 220 Em. 

Badra, Df., Schwarzburg =» Sondershaufen, 
Landrats A. u. AG. Sondershaufen, LO. Erfurt, 
P Sondershaufen, 749 Em., ev. Pfarrhk. 

Badreſch Df., Medlenburg-Strelitz, AG. 
Woldegk, LG. Neuſtrelitz, P Orhenhof, 220 Em,, 
ev. Pfarr. 


Badrina 


Badrina, Df. und Ritterg., Prod. Sadjen, 
RB. Merjeburg, Fr. u. AG. Deligih, LO. Halle, 
P Deligih, 310 Ew., Amtsb. 

Bad Sulz, j. Sulzbad. 

Baerl, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. und AUG. Mörs, 2. Kleve, P Mörd, am 
Rhein, 750 Ew., Bürgerm., ev. Pfarrt. (A 34 Mt.) 

Baeöweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. und AG. Geilentirhen, 2G. Aachen, 2 km 
v. E Alsdorf, 7 km v. E Geilenkirchen, 1120 Ew., 
PT: — tath. Pfarrl., Steintohlenbergbau. 
(A 67 Mt) 

Bagband, Df., Prov. Hannover, Landdr., Kr., 
Amt, AG. und LG. Aurih, P Heſel, 529 Em., 
eD. Pfarrt. 

Bıgemühl, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potidam, Kr. Prenzlau, AG. Brüffom, 26. 
Prenzlau, P Brüffom, 410 Ew., ev. Bfarrt. 


(A 18 Mt.) 
Bagenz, Di. und Gut daf., RB. Frankfurt, 
&. Spremberg, 26. Kottbus, 10 km 


— 


Kr. und 
von Spremberg, 340 Em., PTE (Linie Berlins 
Görlig der Preuß. Staatseifenb.), Amtsb. (A 
Tsu6M 

Baggendorf (Kirche), Gut, Prov. Pommern, 
RB. ralfund, Kr. und A.G Grimmen, 26. 
Greifswald, P Grimmen, unweit der Trebel, 
150 Ew., Amtsb., ev. Pfarr. (A 22 Mt.) 

— (Bendifd:), Gut daj., 130 Ew. (A 
3 Mt.) 


Bagnig, Di., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Zudel, LG. Konitz, P 
Softofjun, 270 Em., ev. Pfarrk. 

Bagnowen (Alt:), Df., Prod. Oftpreußen, 
RB. Sumbinnen, Kr. und AG. Senöburg, LG. 
end, P Senäburg, 110 Ew., Amtsb. ; nahebei 
Klein=B. mit 280 und Neu-B. mit 290 Em. 

Bagromwo, Gut, Prov. u. RB. Pojen, Ar. u. 
AS. Shroda, LG. Poſen, P Wengierätie, 120 
Em. (A 19 Mt.) 

Bahlingen in Baden, Df., bad. Kr. freiburg, 
Amt und AG. (Emmendingen, 26. Fyreiburg, 
am Oftfuß des —A 5 km v. E Riegel, 
2191 Em., PT, ev. Pfarrt., Obft: und Weinbau. 

Bahn, St. (95 m), Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Greifenhagen, LG. Stettin, an der 
Thue u. einem See, 17 km vd. E Wilhelmöfelde, 
3146 (1816: 1396) Emw., davon 6 Rath. u. 93 
Juden; PT, Amtsgericht, ev. Pfarrt., Aderbau 
und Riehzudt. (A 20 Mt. 

Bahnan (Preukifh-), Df., Prov. Oft: 
preugen, RB. — Kr. u. AG. Heiligen⸗ 
beil, 2. Braunsberg, P SHeiligenbeil, an der 
Bahnau, 280 Em. (A 21 Mt.); der Fl. Bahnau 
empfängt r. die Jarft u. fließt in d. Friſche Saft. 

Bahnädorf, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Kalau, US. Senften- 
berg, 26. KRotibus, P Petershain, 9 km von 
Senftenberg, 420 Ew. E (Linie Frankfurt a. O.⸗ 
Großenhain der Preuß. Staatseijenb.). 

Bahrdorf, Df., Braunſchweig, Kr. Helmftedt, 
AG. Bordfelde, LG. Braunſchweig, 6 kın dv. E 
Öbisfelde, 783 Ew., PT, Ofyörft., ev. Pfarr. 

Bahren, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 


55 


Baindt 


Kr. u. AG. Ziegenrüd, LG. Rudolftadt, P Pöss 
ned, 100 Emw., ev. Pfarrk. 

Bahrenbuih, Di. und 3 Güter, Prov. Pom— 
mern, RB. Köslin, Kr. Neuftettin, AUG. Rabe: 
buhr, 26. Köslin, P Raebuhr, 310 Ew., Amtsb. 
(A 4 Mt.) 

Bahrendorf, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 

Marienwerder, Kr. Kulm, AG. Briejen, 76. 
Thorn, P Briefen i. BWeitpr., 672 Ew., Amtsb., 
kath. Pfarrk. (A 16 Mt.) 
Df., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. und AG. Wanzleben, LG. Magdeburg, P 
Altenweddingen, 1260 Em., ev. Pfarrt., Zuder: 
und Zidorienfabr. (A 72 Mt.) 

Ba —— Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. Pinneberg, AG. u. LG. Altona, 1430 Ew., 
PTE (Linie Altona = Blanteneje der Altona = Sie: 
ler Eijenb.), Erziehungsanftalt. 

Bahren w Gut daj., Kr. Steinburg, AG. 
art 26. Altona, P Krempe, an der Stör, 

w. 


Bahrmühle, Ort, ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. AG., LG. u. P Chemnitz, an der Chem: 
nis, 7 km dv. Ghemniß, E ige Leipzig⸗Chem⸗ 
nitz der Sächſ. Staatseiſenb.), zum Df. Borna 
bei Chemnitz 

Baienfurth, Weiler, württ. Donaukreis, 
Ober A., AG. und LG. Ravensburg, P Nieder: 
biegen, 830 (Em. 

Baiered, Df., württ. Iagftlreis, Ober. u, 
AG. Schorndorf, LG. Ellwangen, P Schorn— 
dorf, 418 Ew., ev. Pfarre. 

Baierfeld, Df., bayr. RB. Schwaben, Bes 
hr u. AG. Donauwörth, LG. Neuburg a. D., 

Kaisheim, 150 Em., fath. Pfarrt. 

Baiersbronn, Df. (584 m), württ. Schwarz: 
mwaldfreis, Ober A. und AG. Tyreudenftadt, LG. 
Rottweil, 7 km von E Freudenſtadt, 739 Ew., 
PT, ev. Pfarrt., Flachsſpinn., Holzhandel. 

Baierödorf, St. (272 m), bayr. RB. Mittel- 
franten, BezirlsA. u. AG. Erlangen, 26. Fürth, 
am Ludwigskanal u. an der Regnik, 8 km von 
Erlangen, 1382 Em., PTE (kinie Munchen-In— 
— der Bayr. Staatseijenb.), 
ed. Pfarrt., Tabalsbau, Viehzucht; Schlogruine 
Scharfenechk. 

Baierſee, Gut, Prov. Weſtpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. und AG. Kulm, LG. Thorn, P 
Kulm, 170 Em. (A 20,5 Mt.) 

Baierähofen, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG. Zusmarshaufen, LG. Augsburg, 
P Zusmarshauſen, 360 Ew., fath. Piarrt. 

Baierthal, Df., bad. Fer. Heidelberg, Amt 
u. AG. Wiesloch, LO. Mannheim, P Wieslod, 
1202 Ew., ev. Pfarrt. 

Baildonhütte, Eiſenwalzwerk, Prov. Schle— 
Er RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kattowik, LO. 

eutben, P Sattowik, 230 Ew., Güterftation 
an der Oberſchleſ. Eijenb. 

Baindllirh, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be- 
zirlsA. und AG. Friedberg, LG. Augsburg, P 
Althegnenberg, 210 Em., lath. Partei, 

Baindt, Weiler, württ. Donaukreis, Ober, 
AG. und LG. Ravenäburg, PNiederbiegen, 25U 


— — 


Baireutb 


56 


Palbduinftein 


Gm., tath. Pfarrt,, Schloß (chem. Ciftercienfere| Baisweil, Df., bayr. RB. Ehmaben, Be: 


Nonnentlofter). 

Baireuth, unmittelbare Stadt (342m), bayr. 
RB, Oberfranten, am Roten Main, 93 km v. 
Nürnberg, 22,072 (1805: 7440) Em., davon 
18,423 Evang., 3280 Kath. u. 357 Juden; 5. Inf⸗ 
Brigade, 2 Bat. v. 7. Inf», 2 Eät. v. 6. Chevau⸗ 
leger:Reg., 1 Bat. Landw. Ar. 7; PTE (Linien 
Weiden: B.:Neuenmarft und B.:Schnabelmwaid 
der Bayr. Gtaatdeifenb.), Regierung für Ober: 

ranten, Bezirlsamt, Landgericht nebſt Kammer 
ür —— Schwurgericht für die Be— 
irle der Landgerichte Bamberg, B. und Hof, 

mtögericht, ed. Konſiſtorium, Bandeß- u. Se: 
werbefanmer, SHauptzollamt, Regierungdforft: 
büreau, 2 Forſtaͤmter, Bergamt; 3 ev. (1 ref.) 
u. 1 fatb. Pfarrt., Synagoge, königl. Studien: 
anftalt (Gymnafium und latein. Schule), Taub⸗ 
ftummenanftalt, Kreisrealfhule, königl. Biblio: 
thet, Richard Wagners Nationaltheater und Kreis: 
irrenanftalt auf Höhen nördI. d. der Stadt, Straf: 
u, Befjerungdanftalt in der VBorftadt St. Georgen, 
viele Wohlthätigkeitdanftalten, Hiftorifcher Verein 
für DOberfranten, Gemwerbehalle der bayriſchen 
Induftrie; wichtige Induftrie: Er Baummoll: 
jpinnerei mit 50,000 pin, a r. für Baums 
wollwaren, landwirtfhaftlibe Mafhinen, Hüte, 
Nähmafhinen, Zement, Benzoefäure, Korbiwaren, 
Pianofortes, Leder, Spiritus, Zigarren, Blech⸗ 
u, F fhnigwaren, Glasperlen, ferner mecha— 
niſche Werkftätten, Bierbr., 1 Zuderraffinerie, 
Glodengiekerei, Flachsſpinnerei, Porzellanmale: 
rei, Granitfchleiferei, Gasanftalt, Ktunftgärtne: 
rei ıc. Unter den Gebäuden find bemerlenswert: 
dad Alte Schloß v. 1564—88 (Sopbienburg), 
das Neue Schloß dv. 1758, die ev. Stadtlirdhe v. 
1439, da3 Opernhaus vd. 1748, das Wohnhaus 
Jean Pauls in der Richterftrake, die Stiftöfirche 
des Noten Adlerordend in St. Georgen; unter 
den Dentmälern das Jean Pauls und des Kö— 
nigd Maximilian 11. In der Nähe das durch 
Jean Paul befannte Rollmenzeld Haus und die 
Luftihlöffer Eremitageu. yantafie. B. war 
1625—1769 Refidenz einer marfgräflid bran- 
denburgifchen Familie, unter der e8 im vorigen 
Jahrh. zu feiner größten Blüte gelangte (Frie— 
derife Sophie, Schwefter Friedrichs d. Gr. u. 
Gemablin des ar wir Friedrich) 1791 fam 
B. an Preußen, 1806—10 war e8 bei Frankreich, 
dann fiel es an Bayern. — Zum Bezirk ded Land⸗ 
geriht3®B. gehören die Amtsgerichte zu B. Ber: 
ned, Holfeld, Kulmbah, Pegnik, Pottenftein, 
Stadt einah, Thurnau, Weidenber u. Weißmain. 

Baireuth, Bezirtöamt, bayr. RB. Oberfran: 
fen, am Roten Main u. Fichtelgebirge, zäblt auf 
445 qkm (8,09 DM.) 29,492 Em., davon 25,621 
Evang. und 3864 Rath. (66 Ew. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 37,1 Proz. Ader und Gärten, 
20,0 Wiefen, 3,1 Werden, 33,0 Proz. Holzungen. 
Bezirls Al in Baireuth. 

Baifingen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober. und AG. Horb, LG. Rottweil, 3 km v. 
E Grgenzingen, 832 Ew., P, tatb. Pfarrf., 
Pferdezucht. 


irls A. und AG. Raufbeuren, LG. Kempten, P 
forzen, 569 Em., kath. Pfarrf., Naturbolz: 
tapetenfabr. 

Baitlowen, Gut, Prov. Oftpreuken, RB. 
Gumbinnen, Rr., AG. und LG. Lych, 13 km v. 
E Lych, 160 Em., P, Amtsb. (A 7, Mt.) 

Baiten, Df., Prov. Schleſien, RB. Breslau, 
Kr. und AG. Trrantenftein, LG. Glak, P Ra= 
menz i. Schl., 694 Em., lath. Pfarrt. 

Bajohren (Groß-), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königsberg, Kr. Gerdauen, AG. Norden: 
—— =. Bartenftein, P Nordenburg, 400 Em., 

mtäb, 

Dajobrgallen, Borm. daf., RB. Gumbinnen, 
Kr. und AG. Stallupönen, LG. Infterburg, P 
Tralehnen, 165 Em., zu Tralehnen. (A 16, 
fen 32 Mt.) 

Balum, Bauerfh., Prov. Hannover, Landdr. 
u. Landkr. Osnabrüd, Ar. Melle, Amt Grönen: 
berg, AG. Melle, LG. Osnabrück, P Melle, 280 
Ew., Schwefeljäurefabr. 

— Df., Oldenburg, Amt u. AG. Behta, 
26. Oldenburg, 7 km weſtnordweſtl. v. Bedhta, 
193 Em., P, lath. Pfarrk. 

Balberg, Geböfte, Rheinprovinz, RB. Düf: 
feldorf, Kr. Mörd, AG. Xanten, LG. Kleve, P 
Sonsbed, 869 (Em. 

Baldau, Df., Prov, Weftpreußen, RB. Dan: 
zig, Kr. Pr.»Stargard, AG. Dirihau, LG. Dan: 
jig. P Pirfhau, 330 Em. (A 18 Mt.) 

Balben, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigöberg, Kr. und AG. Neidenburg, 2G. Allen: 
fein, PWuttrienen, 160 Ew., Amtsb. (A 9 Mt.) 

Baldenburg, St. (157m), Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. Shlodhau, LG. Ronik, 
an der Ball und dem Bölzigfee, 28 km v. Neu: 
ftettin, 2419 (1816: 670) Ew., davon 63 Kath. 
und 91 Juden; PTE (Linie Bofen : Stolpmünde 
der Preuß. Staatdeifenb.), Amtögericht, ev. 
Pfarrt., age (A 2 Mt.) 

Baldenheim, Df., ————— Bezirl 
Unterelſaß, Kr. Schlettſtadt, Kant. und AG. 
Martolsbeim, 26. Kolmar, 1062 Ew., P, ev. 
Pfarrl., Tabaksbau. 

Balbern, Df., württ. Jagfitreis, Ober. u. 
AG. Neresheim, LG. Ellwangen, P Bopfingen, 
641 Em., kath. Pfarrl.; dabei Schloß Hohen: 
baldern auf einem fteilen Bergtegel. 

Balderäheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirtsQ. Ochfenfurt, AG. Aub, LG. Würzburg, 
P Aub, 430 Gm., kath. Pfarrl. 

—— Df, Elfah:Lothringen, Bezirk Oberelfaß, 
Kr. Mülhaufen, Kant. Habsheim, AG. u. 2G. 
Mülbaujen, P Rirheim, 726 Em., kath. Pfarrt. 

Baldingen, Di., bayr. RB. Ehmaben, Be: 
irt3N. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D,, 

Nördlingen, 460 Em., ev. Pfarrk. 

Baldowitz, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. und AG. Poln.: Wartenberg, 
28. Ols, P Poln.= Wartenberg, 470 Gm., 
Amtsb., Ofrörft. * Standesherrſchaft Warten⸗ 
tenberg. (A 9,5 V y 

Balduinftein, Df., Prod. Heſſen-Naſſau, RB. 


ie: 


Balg 


57 


Rallowfen 


Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. Diez, | _ Ball, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Ar. 


26. Limburg a. L., an der Lahn, 6 km v. Diez, 
553 Em., PTE (Linie Roblenz » Gichen der 
Preuß. Staatseiſenb.), lath. Pfarrt.; dabei Schloß 
Schaumburg des a a von Oldenburg. 

Balg, Df., Baden, fr., Amt u. AG. Baden, 
26. Karlsruhe, P Dos, 650 Em., tath. Piarrt. 

Balga, Fleden, Prov. DOftpreußen, RB. 
Königsberg, Ar. u. AG. SHeiligenbeil, YO. 
Braunsberg, auf einer Halbinfel am Friſchen 
da, 9 km meftl. v. E Bolitnit, 644 Ew., 

T, Amtsb., ev. Pfarrf. (A 20, Mt.); dabei 
Vorwert B. 210 Em. (A 21 ME); bier ftand 
die wichtige Heidenburg Honeda, melde die 
Ritter 1239 eroberten. ö 

Balgau, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Ober: 
elia, Ar. Kolmar, Rant. u. AG. Neu: Breis 
lab, 26. Kolmar, P Neu:Breifah, 432 Em., 
tath. Pfarrt. 

Balge, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, Rr., 
Amt und AG. Nienburg, LE. Verden, P Nien: 
burg a. ®., 220 Em., ev. Piarrt. 

Balgheim, Df., bayr. . Shmwaben, Be 
zirtsN. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D,, 
P Möttingen, 3% Em., ev. Piarrt. 

—— Dr, mwürtt. Schwarzwaldfreiß, OberA. 
und AG. Epaidingen, 26. Rottweil, P Spais 
dingen, an der Prim, 417 Ew., kath. Pfarrt., 
Schloß, en 

Balgftädt,, Di. u. Gut, Prov. Sachſen, RB. 
Merieburg, Kr. Onerfurt, AG. Freiburg a. U,, 
26. Naumburg a. S., P Apreiburg a. U. an der 
Unftrut, 480 Ew., ev. Piarrt. (A 32 u. 27 Mt.) 

Balborn, Di., Prov. Heflen:Nafjau, RB. 
Rafjel, Kr. Wolfhagen, AG. Raumburg RB. Kaff., 
29. Kaffel, P Naumburg RB. Kaſſ., 985 Em,, 
ed. Piarrf., wichtige Sandfteinbrüde. 

Balingen, Oberamt, mwürtt. Schwarzwald: 
freis, faft ganz im Bereich des Jura (Heuberg), 
zählt auf 322 qkm (5,55 OM.) 33,824 (im., da: 
von 29,493 Evang., 4192 Kath. und 11 Juden 
(105 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 41,1 
Prog Ader u. Gärten, 16,4 Wiefen, 12,8 Weiden, 
3,4 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Balingen, ©t. (517 m), 26. Rottweil, am 
Fuß des Heubergs und an der Mündung der 
Steinach in die Eyach, 42 km v. Tübingen, 
3252 (1861: 2989) Ew., davon 167 Kath.; 
PTE (Linie Tübingen-Sigmaringen der Württ. 
Etaatöeifenb.), Oberamt, Amtögericht, ſchöne 
ev. Piarrk. v. 1440, Maſchinen-, Handihub: u. 
wichtige Schuhmwarenfabr., Viehhandel, in der 
Umgegend viele Berfteinerungen. 

Balje in Hannover, Df., Prod. Hannover, 
Landdr. u. Marjchfreis Stade, Amt u. AG. Frei⸗ 
burg, 26. Stade, 9 km v. E Neuhaus a. DO, 
%0 Emw., PT, ev. Piarrf. 

Balthauſen, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Bergheim, AG. Kerpen, 26. Köln, P Ker— 
pen, 360 Gm., lath. Pfarrt. 

Ballow, Df. und Gut, Prov. Prandenburg, 
RB, Frankfurt, Kr. Weftiternberg, AG. Fürften: 
berg a. ©., 26. Frankfurt a. D., P Biebingen, 
752 Gm. (A 9 u. 12 Mt.) 


Saatig, AG. Jakobshagen, LG. Stargard i. 
Pomm., 1303 Ew., P, Amtöb. (A 10 SR) 

Ballbronn, Df., Hi gt Alm Bezirf 
Unterelfaß, Ar. Molsbeim, Kant. und AG. 
Da u 26. Zabern, P Sulzbad, 994 Em., 
ev 


. Partei. 

Ballenberg, St., bad. Kr. Mosbah, Amt 
Zauberbifchorsheim, AG. Borberg, LG. Mos: 
bach, 12 km von E Dfterburten, 570 Ew., P, 
Bezirksforſtei, tath. Pfarrk., Wein: u. Hopfenbau. 

Ballendorf, Df., württ. Donaufreis, Ober, 
AG. und LG. Ulm, P Langenau i. Württ., 544 
Em., ev. Pfarrt. 

Ballenhaufen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 

Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. Rein: 
haufen, LG. Göttingen, P Reinbaufen, 310 Em., 
ev. Pfarrk. 
Ballenftebt, Kreis in Anhalt, vom Hauptteil 
des Herzogtums getrennt, vorwiegend auf dem 
Unterbarz, zählt auf 317 qkm (5,75 DM.) 
27,740 Emw., davon 740 Kath. und 216 Juden 
(88 Em. auf 1 qkm); Bodenbenukung: 49,1 
Proz. Ader u. Gärten, 5,9 Wieſen, 39,5 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 

Ballenitebt, St. (264 m), 26. Deffau, am 
Fuß des Unterharzed, 14 kın von Froſe, 4764 
(1821: 3419 Em, davon 36 Kath. u. 89 Ju⸗ 
den; PTE (Linie Froſe-B. der Preuß. Staatds 
eifenb.), Kreidamt, Amtägeriht (Straftammer 
Bernburg), Ofrörft., ev. Pfarrk., Privater: 
ziehungsanftalt (böbere Bürgerjchule u. Progym: 
nafium), Obftbau (Kirſchen), Bierbr., Stein- 
brüche; Schloß (ehem. Benediktinerklofter) mit 
Garten auf einer Anhöhe, ſchöne Ausſicht von 
der Schloßierraſſe; B. ift Geburtsort des Theo: 
logen Johann Arnd (1555, geft. 1621 in Gelle; 
Wahres Chriftentum). 

Ballersbach, Df, Prov. Heffen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Dillfreis, Amt und AG. Herborn, 
26. Limburg a. d. 2, P Herborn RB. Wiesb,, 
360 Em., ev. Pfarrk. 

Ballerädorf, Df., Elfah: Lothringen, Bezirt 
Oberelſaß, Kr., Kant. und AG. Altlirh, 16. 
Mülhaufen, P Altlirh, 742 Em., kath. Pfarrt. 

Ballerftedt (Groß-), Df., Prov. Sadjien, 
RB. Magdeburg, Kr. und AG. Ofterburg, 26. 
Stendal, P DOfterburg, 330 Emw., ev. Pfarrk. 

Ballethen, Di. und Gut, Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Ar. u. AG. Darkehmen, 1. 
Infterburg, P Sodehnen, 340 Emw., Amtäb., ev. 
Piarrt. (A 8,; Mt.) 

Ballgarden, Gut daf., Kr., AG., 26. u. P 
Tilfit, an der Memel, 140 Emw., Amtsb. (A 24, 
Wiefen 31 ME); dabei Glashütte An Ball: 
garden (60 (m.). [baufen. 

Ballhauien, j. Grob: und Klein-Ball— 

Ballmertöhofen, Df., mürtt. Jagitlreis, 
Ober A. u. AUG. Neresheim, LG. Ellwangen, P 
Diihingen, 371 Em., fath. Pfarrk. 

Ballowfen (ro &:), Di., Prov. Weftpreufen, 
RB. Marienwerder, Kr. Löbau, AG. Neumart, 
LG. Thorn, P Neumark i. Weftpr., 410 Em, 
Amtsb. (A 5 Mt.) 








Ballrechten — 58 — Banıberg 
Ballrehten, Df., bad. Ar. Freiburg, Amt Bal , Kolonie, Prov. Brandenburg, RB. 
und AG. Staufen, 86. rankfurt, Fr., AG. u. 26. Landsberg a. W., 


—— P Staufen, 
440 Gm., lath. are bft= und Weinbau, 

Ballftedt, Df., Sadjen-Weimar:Eifenad, 1 
u (Weimar), AG. u. LG. Weimar, 
P Neumark i. Thür., 227 Em., ev. Pfarrt. 

tum Gotha, al, a ee 
Sandrai u othba, AG. Tonna, 26. u. 
Gotha, 12 km nördl. v. Gotha, 805 Ew., PTE 
(Linie GothasLeinefelde der Preuß. Staatd- 
eifenb.), ev. Pfarrt, 

Ballum (OÖfter: u. Wefterende), 2 Dörfer, 
Prov. Schleöwig-Holftein, Kr. u. AG. Tondern, 
v6. Flensburg, am Wattenmeer, 30 km nords 
weftl. v. —— 480 Ew., PT, Nebenzollamt 
I, tleiner Hafen, Überfahrt nach der Infel Röm. 

"Ballupi nen (Groß:), Df., Prov. —— 
RB. Gumbinnen, Ar. u. AUG. Darkehmen, L 
Infterburg, P Sjabienen, 220 Em., eh 

—— Gut daf., Kr. u. AG. Golap, LG. In: 
fterburg, P Zolminglehmen, 150 Em. (A13, 5Mt.) 

Ballwitz. Df, Medlenburg-⸗Strelitz. AG. Star: 
— 28. zeenkreit, P Stargard i. Medl., 240 

‚eo. 

Balow, 45* u. Lehngut, Medlenburg-Schwe: 
rin, AUG. Grabow, LG. Schwerin, an der Yöd: 
ni, 12 km v. E Grabom i. Mechl., 360 Em., PT. 

alichweiler, Df., Elſaß⸗ «Cothringen, Bgirt 
Obereljaß, Ar. Alttich, Kant. u. AUG. Dam 
merkirch, GG. Mülhaufen, P Dammerlirch, 543 
Ew., tatb. Pfarrk. 

Balfter, Df., Prod. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. Dramburg, AUG. Kallies, VG. Stargard, 
P Rallies, 400 Ei, Amtsb,, Ofyörft., ev. Pfarrk. 
(A 2,5 Mt.) 

Baltersweil, Df., bad. fr., Amt, AG. u. 
LG. Waldshut, P Riedern, 246 Em,, tath. Pit. 

Baltmannsweiler, Dr, württ. Jagittreis, 
Ober. und AG. Schorndorf, LO. Ellwangen, 
P Schorndorf, 741 Ew., ev. Pfarrk., Obftbau 
(Kirichen). 

Baltringen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. Br 1b Bart LG. Ulm, P Saupheim, 478 

at 

Bus, Infel in der Nordfee, 2 qkm 
(0, OM.), Prov. Hannover, Landdr. Aurich, Kr. 
(Emden, mt Norden, AG. Berum, LO. N 
P Neffe, öſtl. von Norderney, 180 Ew., T, ev. 
die! ‚ Schiffahrt, Rettungsftation für Shi 
rüchige. 

Baltrufchelen, DL. Prov. Ofipreuben, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Pilltallen, 26. Infter: 
rn — — .Gumb., 180 Ew., Amtsb. 
( 

Baltupöhnen, Df. daf., Sr. Ragnit, AG. 
Wiſchwill, LG. Tilfit, P Wiſchwill, 592 Em. 
Balve, Df. (Stadt), Prov. Weftfalen, RB, 
fr. u. 2G. Arnäberg, an der Hönne, 16 km v. 
E Menden, 1204 Ew., PT, Amtsgericht, Amt, 
fath. Part. (A 16,5 ME); weil. von ®. in den 
Kr. Arnöberg u. Iferiohn der Balver Wald, 
eine bewaldete Berglandſchaft, bis 548 m hoch 
an der Nordſeite das Felſenmeer bei Sund— 
wig u. Höhlen im Hönnethal (Balver Höhle). 


Vieh, 1243 Em. (A 12,5 a 
Balzgenheim, —* Eiſaß⸗ Lothringen, Bezirk 
Oberellak, Mr Kolmar, Kanton ndolsheim, 
AG. u. —— P Yebsheim, 366 Em,, 
tath. ale. 
— eld, A bad. Fr. Heidelberg, Amt u. 
iesloch LG, — P Wiesloch, 
350 Ew., —4 Pfarrk 
Balhauſen. Df., bayr. NB. Schwaben, Be: 
irt3. u. AG. Krumba ch, 26. Memmingen, P 
bannhaufen, 703 Em., fath. Pfarr. 
Bambe, Gut, Prov. Oftpreuben, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Ragnit, 26. Tilfit, P Ober: 
Eiffeln, am Diemelthal, 00 Eiw. (Wiejen 40 Mt.) 
amberg, unmittelbare Stadt (242 m), bayr. 
NP. Oberfranten, in angenehmer und fruchtbarer 
Gegend an der Regnik, in die dafelbft der Lud⸗ 
wigstanal tritt, auf 5 Hügeln, 260 km v. Mün: 
den, 29,587 (1840: 20,863) Gw., davon 3593 
Gvang., 24,699 Kath. u. 1269 Juden; 4. Kav.⸗ 
Brigade, 2 Bat. v. 5. Inf. Reg., 4 Est. v. 1 
Ul.=Neg., 1 Bat. Landw. Nr. 5; PTE (Linien 
Münden = Ingolftadt = B. = Bi f und B.: Würzs 
burg der Bayr. Staat3eifenb.), Reichsbankneben⸗ 
ftelle, Oberlanded=, Landgericht nebft Rammeı 
für Handelsjachen, 2 Umtögerihte (B. I für 
die Gtadt), 2 Bezirfämter, Handelätammer, 
Forſtamt, OFörft. (Micyelöberg), Hauptzollamt, 
er tath. Erzbiihof und Domtapi: 
tel; 1 ev., 4 kath. Pfarrk., unter diefen die obere 
Pfarrk. in gotiihem Stil und vorzüglich der 
fpätromanifhe Dom (105 m L., 31 m br.) am 
Karolinenplag, 1004 v. Kaiſer Heinrich IL. bes 
gründet, mit dem Grabmal deöjelben und feiner 
Gemahlin Kunigunde, 4 Türmen ꝛc.; dabei die 
tönigliche Refivenz, die Alte Hofhaltung (einft 
Sit der Babenberger Grafen) und das Dentmal 
* Fürſtbiſchofs bed v. Erthal (Regierung 
1779-9), an der Gitterbrüde das Rathaus; 
Studienanftalt (Gymnafium u. latein. Schule), 
Lyceum an Stelle der von 1647—1808 beftan: 
denen Univerfität mit Bibliothel und Natura 
lientabinett, fimult. Schullehrerfeminar, Taub⸗ 
ftummenanftalt, Aufſeßſches Seminar für Stu: 
dierende, erzbijchöfl. Knaben», Kleritalfeminar, 
Inftitut der (engl. Fräulein, Irrenanft alt, Bür: 
gerjpital auf dem ichelöberg ee Benedil: 
tinerflofter), Berforgungsbofpiz u. Verſorgungs⸗ 
haus für Unheilbare, Waiſenhaus, orthopädiſche 
Anſtalt ꝛtc.; große Baumwollſpinn. (70,000 Spin⸗ 
* mebft Weberei, Seidenzwirnerei, Fabr. für 
Zub, Wollzeug, Wagen, Spiegel, Handſchuhe, 
Möbel, Tabal ır. ‚ Schmidtfces Infitut für Por: 
zellanmalerei, Bierbr., Senieniherni, Siegel: 
brenn., ftarter Tranfithan el, Schiffahrt, Obſt-, 
opfen: und Gartenbau; der Gartenbau auf den 
lluvionen der rechten Regnikfeite (Stadtteil 
Gärtnerei mit der Königäftraße) befteht ſchon feit 
500 Jahren, beſchäftigt etwa 500 Gärtner, be: 
faß bis 1862 eine eigne Genofjenihaft mit ur: 
alten Statuten und Privilegien, verfendet jährlich 
mit der Eifenbahn etwa 100,000 Str. Garten: 


Bamberg 


früdte (9% ded ganzen Gewinns) und erzeugt 
Etoppelrüben, Salatjamen, Meerrettich, Zwie— 
bein, Knoblauch, Majoran, Spargel, Eihwarz: 
wurz Gurten, Weiß: u. Wirfingtobl 2c.; hübjche | U 
Ausfihtäpuntte: der Micheläberg, befonders die 
Altenburg (einft Gitadelle der Fürſtbiſchöfe), 
Park Therefienhain am Ludwigskanal. In 
B. das 902 zuerft genannt wurde und Stammort 
der Babenberger war, errichtete Kai He Heinrid 11. 
ein Bistum, das 1803 fätularifiert wurde. — 
ir Dberlandesgeriht in B. gehören die 

andgerichte Ajchaffenburg, B., Baireuth, Hof, 
Schweinfurt und Würzbur N 
B. die Amtsgerichte B. 1 II, Baunach, rn 
ebrach, Ebermannftadt, (Ebern, Forchheim, och⸗ 
ſtadt a. A., Kronach, Lichtenfels, Ludwigsſtadt, 
Nordhalben, Shehlih, Seßlach u. Stafeiftein 

Bamberg I Bezirtsamt im bayr. RB. Ober: 
franten, am Main, an der Regnit; und am Lud⸗ 
wigälanal, öftl der Franlkenjura, zählt auf 437 
qkın (7,93 >) .) 26,563 Ew. davon 222 Evang. 
und 296 Juden (61 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung (mit der Stadt B.): 51,» Proz. Ader 
u. Gärten, 11,ı ®iejen, 28,5 Proz. Holjungen. 
BezirtsAl. in Bamberg. 

— UI, Bezirtdamt daf,, am Main, an der 
Regni und 2. Ebrach, zählt auf 478 qkm 
(8,68 DOM.) 29,472 Ew., davon 2555 Evang., 
26,364 Rath. —* — Juden (62 Ew. aufl qkm); 
Bodenbenußung: 43,0 Proz. Ader u. Gärten, 
10,4 ®iefen, 41,5 Proz. Holzungen. BezirtsM. 

F 


in Bamb 

bad. Kr. Lörrah, Amt und 
* — ‚Freiburg, P Rheinweiler, 
509 Em., "es R arrk. 

Bamme, Df., Prod. Brandenburg, RB. Pots⸗ 
dam, fr. Wefthavelland, AG. Rathenow, VG. 
Potsdam, P Nennhaufen, 420 Em., e. Piarrt. 
(A 9 Mt.) 

Bammenthal, Df., bad. Kr., Amt, AG. und 
vo. —— an der Gljeng, 4 km v. Redar: 

emünd, 660 Ew., PTE (Linie Nedargemünde 
—**— der Bad. Staatseifenb.), ev. Pfarrt,, 
Papier: u. Tapetenfabr., große Mühle. 

Banau, Di. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
Preslau, Ar. u. AG. ranfenfein, ©. "Bla, 
P Bartba, 530 Em., Amtsb. 

Bandefow, Gut, —* Bommern, RB. Stet⸗ 
tin, Ar. Regenwalde, AG. Greifenberg a. R., 
LG. Stargard, rn a der Rega, 260 
Ew., ev. Biarrt. (A 18 M IR 

Bandelin, Gut daf., RB. Stralfund, Kr., 
AG. u. YO. Greifswald, P Gütfomw, 160 Gw. 
(A 24 Mt.) 

Bandelow, Df., Prov. eg 
Potsdam, Kr., AG. = * Prenzlau, + 
Im, 420 Gm. (A 28 M 

Bandelstorf, — er Schwe⸗ 
rin, AG., 26 oftod, 

Banfe, Df., ron —5 —— Arnsberg, 
Ar. Wittgenftein, AG. Laasphe LG. Arnsberg, 
N Laasphe, an der nn kın weftfüdmeftl. 

dv. Banfe, 634 Ew., P. (A 6 Mt.) 

Bangiin, Gut, Prov. Weitpreußen, RB, 


zum Sandgeriht 


59 


BantorfsPuttringsbaufen 





Sandtr., ROTE u. 26. Danzig, P Prauſt, 160 Em. 


Bangtehe, 2 e, Df., * Hannover, Landdr., ftr., 
G. u. Bi unmeit des Tred: 
fabeibtanais, "ro Ew., farrk. 

Banfau, Gut Prov. — — RB. Landkr., 
AG. u. LG. Danzig, P Yöblau, 230 Em. (A IM.) 

— Hut dai., RB. Marientverber, Kr. Schwetz, 
AG. Neuenburg i. Weftpr., LG. Graudenz, P 
Barlubien, 250 Em., Amtsb. (A 15 Mt.) 

— Df., Prod, Sählefien, RB. Breslau, Ar., 
AG. und 86 ud, P ®Banjen, 6522 Ew, ev. 
Pfarrt. (A 24 M 

— Df. u. Pier daf., RB. Oppeln, Ar. u. 
AG. Kreuzburg, VO. Oppeln, an der Stober, 
8 km v. E freu 9 440 Em, PT, ev. Parrt., 
Amtsb., Schlo ifenhüttenvert. (A 14 Mt.) 

Banfholgen, Df., bad. Kr. und Amt Kon: 
ftanz, AG. Radolfzell, 26. Ronftang, P Radoli: 
zell, 271 Ew., fath. Piarrt. 

Banfwih, ‚Dt u. Gut, Prod. Schleſien, — 
Breslau, AG. Namslau, LG. Dis, 
Schwirz, 740 Sn. tath. Pfarre. (A 16 m) 
Df. u. Gut daf Kr., AS. u. = Schweid⸗ 
nitz, P Zobten, 380 —8 (A 39 Mt.) 

Bann, Df., bahr RB. Pfalz, Bezirls A. Hom— 
burg, AG. Leandſtuht, 86. αν 
ftuhl, 710 Em., tath. Pfarrt 

Bannesdorf, Df,, ze. Sätanig ig 

iel 
270 Em, 


— Oldenburg, AG. B — 
Inf —2 
Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 


Bu. dr ‚auf der 

— 
np Dresden:Altjtadt, AG. u. LE. Dresden, 
665 

Hannhel;, Df., bad. Kr., Amt, AG. und LG. 
Waldshut, 8 km nordweftl. v. E Waldshut, 180 
Ew., P, Baummollweberei. 

Bannftein, Df., Elfah- Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Ar. Eaargemünd, Kant. u. AG, 
Bitſch, ve. Saargemünd, 34 km v. Hagenau, 
1000 Ew., PTE (Linie Hagenau: Diedenhofen 
der Elſ.⸗ Lothr Eiſenb.). 

Ban St. Martin, Di., Elſaß— en en, 
Bezirk Lothringen, Landfr., Kant., 8.06 
u. P Meb, weftl. bei Meh, 1594 —* u 
1073 Militärperf.; Garten, Obft: u. Weinbau. 

Banjelow, Df. u. Gut, Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Ar., AG. u. 76. Stolp, P Wendiich: 
Eiltom, an der@upom, 390EW., Amtsb. (AT, sMt.) 

Banfen, Gut Iron. Sfipreuben, RB. Königs: 
berg, Ar. u. AS, 26. Bartenftein, P 
Bergentbal, 120 > 2* (48Mt) 

Banteln, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Hil: 
deöheim, Kr. Marienburg, Amt Gronau, AG. 
Elze, Lo. Hildesheim, an der Leine, 39 km v. 
Hannover, 962 Ew., PTE (Finie "Hannover: 
Kaffel der Preuß. Staatzeifenb,), ev. Pfarrt,, 
Ritterg., große Müh 

Bantifow, Di. J Sur, Prod. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Oftprignik, AG. Ayrik, 
LG. Neu: Ruppin, P Fer ag aD. 220 
Ew., Amtsb. (A 6 u. 4 Mi.) 

Bantorf: Luttringshauſen, Df., Prov. und 


Landdr. Hannover, Kr., Amt u. AG. Wennig- 
en, VO. — P Barſinghauſen, 18 km b. 

eehen, 519 Em., E Bantorf (Linie Weetzen⸗ 
Hafte der Preuß. Staatseijenb.). 

Banz (Klofter:B.), Schloß (440 m), bayr. 
RB. Oberfranten, BezirtsN.u. AG. Staffelftein, 
LG. Bamberg, P Staffelftein, auf einer Höhe 
am r. Mainufer, 50 Ew., war ehemals eine 
Benediktinerabtei, die 1058 geftiftet, im Bauern⸗ 
frieg 1525 zerftört, dann mwiederhergeftellt und 
1803 fälularifiert ward, gest des Herzogs Mar 
v. Bayern, ſchöne kath. Kirche mit vorzüglicher 
Orgel, reihe Sammlung von BVerfleinerungen 
aus der Juraformation (Saurier), ſchöne Aus: 
fiht von der Schloßterraife auf das Mainthal. 

Banzenheim, Df., Elta: Lothringen, Bezirk 
Oberelfas, Kr. Mülhaufen, Kant. Habsheim, 
AS. u. LG. Mülhaufen i. EIf., 14 km Öftl. v. 
Mülhaufen, 1150 Ew., PTE (Linie Mülpaufen 
i. a üllheim der Elf. Lothr. u. Bad. Staats: 
eifenb.), kath. Pfarre. 

Banzin, Allodialgut, Medlenburg: Schwerin, 
AG. — LG. Schwerin, P Brahlätorf, 


250 Em. 

Banzfow, Df. daf., AG. u. LG. Schwerin, 
P Ortfrug, an der Stör, 917 Em. 

Baranow in Poſen, St., Prov. u. RB. Po: 
fen, Kr. Schildberg, AG. Kempen, LG. Oftromo, 
am Nieszob, 920 Ew., PT, kath. Bfarrt. (A IM.) 

Baranowik, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Rybnit, LG. Ratibor, 
P Sohrau i. Oberfhl., 700 Em. (A 7 Mt.) 

Barbede, Di., Braunſchweig, Kr. Wolfen: 
büttel, AG. Salder, LG. Braunfchweig, P Xefie, 
478 Ew., ev. Pfarrf, 

Barbelroth, Df., bayr. Pfalz, Bezirks. u. 
AG. Bergzabern, LG. Landau, P Bergzabern, 
430 Ew., ev. Piarrk.; dabei E B.:Oberhau: 
fen (5 km vd. Winden) an der Linie Winden: 
Dergzabern der Pfälz. Eifenb. 

Barbis, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hildeds 
heim, Kr. Ofterode, AG. Herzberg a. Harz, LG. 
Söttingen, P Scharzfeld, 1229 Em., ev. Pfarrk.; 
dazu E Scharzfeld. 

Barby, St. (52 m), Prov. Sachſen, RB. Mag: 
deburg, Kr. Kalbe, LG. Magdeburg, I. an der 
Elbe, wenig unterhalb der Mündung der Saale, 
8 km v. E Gnadau, 5540 (1816: 2851) Em., davon 
71 Kath. u. 46 Juden; PTE (Linie Berlin: 
Blankenheim der Preuß. Staatdeifenb.), Amts: 
gericht, ev. Pfarrk., ev. Schullehrerfeminar, Blin: 
deninftitut, Zuderfabr., Aderbau. B. war bis 
1659 Hauptort einer Grafſchaft, fam dann an 
Sachſen-Weißenfels, 1726 an Kurſachſen, 1807 
an Weitfalen und 1815 an Preußen. (A 64 Mt.) 
Dabei die Domäne B., 140 Em. (A 69 Mt.) 

Barchfeld, Flechen (243 m), Prov. Heffen:Naj: 
fau, RB. Kafjel, Kr. u. AG. Schmallalden, LG. 
Meiningen, in einer Erflave, an der Mündung der 
Schmweina in die Werra, 2 km vd. E Immelborn, 
1851 Ew., PT, ev. Piarrt., Schloß des Land: 
grafen v. Heſſen-Philippsthal-B. 

Bartin, ſ. Bartſchin. 


60 


Bärenfau 
u. 26. Aachen, 3 km dv. E Nohlſcheidt, 1460 
Emw., PT, Bürgerm., fath. Pfarrk. (A 66 Mt); 
dabei dieSteinfohlenzgedhen Ath, Alten. Neuefyurtb. 

Bardenfleth, Df., Oldenburg, Amt u. AG. Els⸗ 

etb, LG. Oldenburg, 9 km meftl. v. E Elsfleth, 
303 Em., P, e. Pirrt, Pferde: u. Viehzucht. 
Bardenik, Df., Prov. er RB. 
Potsdam, Kr. Jüterbog:Ludenwalde, AG. Treuen: 
briezen, LG. Potsdam, P Treuenbriegen, 518 Em. 
(A 14,5 Mt.) 

Barbewiih, Df., Oldenburg, Amt u. AG. 
Elsfleth, LG. Oldenburg, P Berne, an der 
Dller, 173 Em., ev. Pfarrt., Schiffbau. 

Bärdorf, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Münfterberg, LG. Glak, 
P er ra Ew., tath. Pfarrk., Amtsb. 


(A 17 u. 18 } 

Bardowiel, Flecken, Prod. Hannover, Landbr., 
Amt, AG. u. LG. Lüneburg, an der Flmenan, 
6 km nördl. v. Lüneburg, 1700 Em., PTE (Linie 
Lehrte: Harburg der Preuß. Staatdeifenb.), ev. 
Pfarrk. (ebem. Domlirhe), Männerftift, Ges 
müjebau, Samenhandel. B. war ehemals ein 
bedeutender Ort und vor der Eroberung durch 

einrich d. Löwen (28. Oft. 1189) der reichfte 

andelöplak in Norddeutidhland mit 9 Kirchen; 
arl d. Gr. hatte es zum Sit eines Biſchofs 
außerfehen. 

Barbüttingdorf, Gem., Prov. Weftfalen, RB. 
Minden, Kr. u. AG. Herford, LG. Bielefeld, 
P Spenge, 1030 Em. (A 37 Mt.) 

Barenbach, Di., Elfah= Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Kr. Molsheim, Kant. und AG. 
Schirmeck, 26. Zabern, P Schirmed, 765 Ew., 
Weberſchiffchenfabr. 

Bärenbrück, Df., Prov. Brandenburg, RR. 
Franffurt, Ar. KRottbus, AUG. Peik, LG. Rott: 
bus, P Peit, 250 Em., Rarpfenzudt. (A 8 Mt.) 

Barenburg, Flechen (27 m), Prov. u, Landor. 

annover, Kr. Diepholz, Amt u. AG. Sulingen, 

G. Verden, an der Aue, 30 km v. E Nienburg 
a. W., 585 Em., P, ev. Piarrt., Schweinehandel, 

Bärenburg, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Dippoldiswalde, AG. Altenberg, LG. 
Dredden, P Schmiedeberg i. Sachſ., 110 Em., 
Dförft., Jagdſchloß 

ärendorf, Kol., Prov. Weſtfalen, RP. 
Arnsberg, Landtr. u. AG. Bodum, LG. Effen, 
P Weitmar, 600 Ew., Steintohlengr. Jduna, 
Kotsbrennerei. 

-— Df., Elfah: Lothringen, Bezirk Unter: 
elfaß, Kr. Zabern, Kant. u. AG. Drulingen, 
26. Zabern, P Drulingen, 524 Em., kath. ‘Bft. 

Barendt, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Dan: 
ig, Ar. u. AG. Marienburg, LG. Elbing, P 
Groß: Lichtenau, unweit der Weichjel, 500 Em., 
Amtsb., ev. u. kath. Pfarrt, z 37 Mt.) 

Bärenfels, Df., fäh. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dippoldiswalde, AG. Altenberg, LG. Dresden, 
P Schmiedeberg i. Sachſ., 176 Em., Forftinfpef: 
tion, Ofyörft. 

Bärenflau, Df. u. Gut, Prov, Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Ar, AG., 26. u. P Guben, 


Bardenberg, Df., Rheinprovinz, RB., AG. | 400 Ew., Amtsb. (A 11 u. 7 Mt.) 


Bärenflau 


Bärenflau, Domäne, 
RB. Botödam, Kr. Ofthavelland, AG. Kremmen, 
LG. Neu:Ruppin, P Behlefanz, 140 Em., Res 
montedepot. (A 13 Mt.) 

— ſ. Bärenflein, Kreish. Dresden. 

Bärenſtein Kreish. Dresden, St., ſächſ. 
ſtreish. Dresden, Amtsh. Dippoldiswalde, AG. 
Lauenſtein, LG. Dresden, an der Mü Be 19 
km vd. E Mügeln, 560 Em., P, ev. Pfarrk., Holz: 
Rofffebr.; dicht dabei da8 Dorf B. 510 Em., u. 
Fabrit für Haus: u. Küchengeräte Bärentlau. 
— Rreish. Zwidan, Df., ſächſ. Kreish. 
Zwidau, Amtsh. u. AG. Unnaberg, LG. Chem⸗ 
nis, an der Pöhl, 16 km dv. Annaberg, 1957 
(133 an Ew., PTE ar Chemnitz⸗Weipert 
der Sächſ. Staatseiſenb.), ev. Pfarrk., Gorl: 
näherei, Spindel⸗ u. Zündrequifitenfabr., weſtl. 
der gleihnam. Bafaltberg. j 

Barenthal, Di., Eljaß: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Saargemünd, Kanton u. AG. 
Bitſch, YG.Saargemünd, PPhilippsburg i.Lothr., 
1370 Emw., ev. Pfarrk., Gußftahl:, Stahl: und 
Eiſenwerl 

Barenthin, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oſtprignitz, AG. Kyritz, LO. 
Neu:Ruppin, P Kyrik, 587 Em., ev. Pjarrt. 
(A 15 Mt.) 

Bärenwalde in Weftpreußen, Df., Prov. 
BVeftpreußen, RB. Diarienwerder, Hr. Schlochau, 
AG. Hammerftein, LG. Konitz, 17 km v. Schlo⸗ 
hau, 170 Ew., PE (Linie Ruhnow:Konik der 
5* Staatseiſenb.). 


utte iſt eingegangen. 
—Mm Sadfen, Df., jest. Kreish. und 
Amtsh. Zwidau, AG. Kirhberg, LG. Zwidau, 
10 km v. E Schneeberg u. E Schönheide, 1395 Ew., 
PT, ev. Pfarrf., —— 

Barfelde, Df, Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr. Marienburg, Amt Gronau, AG. 
Elze, LG. Hildesheim, P Gronau a. d. &, 525 
Emw., ev. Pfarrt., Ritterg. 

Bärfelde, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Königsberg, AG. Neudanım, 
LG. Yandäberg a. W., P Neudamm, 570 Ew., 
Amtsb., ev. Vfarrt. 

—— Df.daj,, Kr. Solin, AG. Berlinden, LG. 
Landsberg a. W., P Bernftein, 480 Em. (A 27 Mt) 

— u. Gut daf,, Kr. Lebus, UG. Für: 
fienwalde, 26. Frankfurt a. O. P fyürftenwalde, 
470 Em., ev. Piarrf. (A 12,5 Mt.) 

Barfuhdorf, Df., Prov. Pommern, RB. Stet⸗ 
tin, Ar. Naugard, AG. Gollnow, LG. Stargard, 
P &ollnom, 260 Ew., Umtsb,, ev. Pfarrt. (A SINE.) 

Bargau, Di., württ. et Ober A. u. 
AG. Gmünd, LG. Ellwangen, PGmüund i. Württ., 
723 Gm., tath. 





od. Brandenburg, 


Pfarrt. 
Barge, Df., en Shlefien, RB. Liegnik, | 


Ar. u. AG. Sagan, LG. Glogau, P Buchwald 
Kr. Sagan, 140 Em., Dadpappenfabr. 


Bargen, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Pofen, | 
LG. Liſſa, P Frauſtadt, 


Park. 
tod, Säle | Barleben, Df, Prov. Sahien, RB. Magde: 


Ar. u. AG. Frauſtadt 
50 Emw., fath. Pfarrt. (A 13,5 Mt. 
— in Schlefien (Groß-), Df., 


61 


Die gleichnam. Glas: 





Barleben 





berg, 26. Öls, 8 km weftl. v. E Trachenberg, 


511 Emw., PT, ev. u. dath. Pfarr. (A 20,5 Mt.) 

Bargen (Klein:), Df. u. Gut daf.,, P Bar: 
gen, 260 Em. (A 18 ME.) 

— in Baden, Df., Baden, Kr.Heidelberg, Amt 
u. AG. Einäheim, LG. Mannheim, 5 km *8 
v. E Helmftadt, 717 Ew., P, ev. u. kath. Pfarrk. 

Bargiſchow, Df., Prov. Pommern, RB. Stet⸗ 
tin, Kr. u. AG. Anllam, LG. Greifswald, P 
Antlam, 330 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 23 Mt.) 

Bargftebt, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Geefilreis Stade, Amt Harfefeld, AG. 
Burtehude, LG. Stade, an der Aue, 320 Em., 
ev. Pfarrk. 

Bargteheide, Df., Prov. Schleswig:Holftein, 
Kr. Stormam, 26. Altona, 27 km v. Hamburg, 
1362 Ew., PTE (Hamburg: Lübeder Gijenb.), 
Amtsgericht, ev. Pfarre. 

Bargum (Ofter: u. Wefter:), 2 Dörfer daf., 
Kr. Hufum, AG. Bredftedt, 26. Flensburg, P 
Möntebüll, 230 u. 290 Emw., ev. Pjarrt. 

Barhöft, Lotienftation, Prov. Pommern, 
RD. Stralfund, Kr. Franzburg, AG. Stralfund, 
LG. Greifswald, P Prohn, an der Dftjee, 60 
Ew.; danad benannt dad Barhöfter Tief 
(2,5 m tief), das zwiſchen B. und der Südſpitze 
von Hiddensde in die rügenſchen Binnengewäj: 
fer leitet (j. Rügen). 

—— Df., Prov. Pommern, RB. 
Koslin, Kr. Neuftettin, AG. Ratzebuhr, LO. 
Köslin, P Rakebuhr, 490 Em. 

Barfenfelde, Dj., Prov. Weflpreufen, RB. 
Marienwerder, Sr. u. AG. Shlohau, LG. Kos 
nit, 6 km füdöftl. v. E Bärenwalde i. Weftpr., 
922 Emw., P, Amtsb. (A 4 Mt.) 

Barkhauſen, Df. Prov. Hannover, Landdr. u. 
Kr. Ddnabrüd, Amt u. AG. Wittlage, LG. Os: 
nabrüd, P Wittlage, 290 Ew., ev. Piarrt, 

— Df., Brov. Wetfalen, RB, Kr. u. AG. 
Minden, 28. Bielefeld, P Hausberge, unmgit 
der Wejer u. der Weſtfäliſchen Pforte, 670 Em.; 

ur Gem. (A 43 Mt.) das Cifenwert Porta Weit: 

Tatica, die —— Laura, Zementfabr., 
Eiſenerzgr. und die Margaretentlus auf dem 
Wittelindsberg. 

Barfhoferheide, Ortsteil der Gem, Alteneffen 
im Landfr, Efjen der Rheinprovinz, 500 Em. 

Barkoſchin (Neu:), Df., Prov. Weftpreußen, 
RB. Danzig, Kr. u. AG. Berent, LG. Danzig, 
P Neufrug Str. Berent, 230 Emw., ev. Pfarri. 

Barlow, Borw., Prov. Pommern, RB. Stral- 
fund, fr. u. AG. Grimmen, 26. Greifswald, 
P Grimmen, 110 Em, (A 28 Mt. 

— Gut daſ., RB. Stettin, Ar. Demmin, 
AG. Treptom a. T., LG. Greifswald, P Gülk, 
130 Em. (A 22 Mt.) 

— But * Kr. u. AG. Greifenberg a. R., 
26. Stettin Plathe, unmeit der Rega, 180 
Ew. (A 10 Mt) 

— Df, Medienburg: Schwerin, AG. Plau, 
26. Güſtrow, P Plau i. Medl., 260 Ew., ev. 


fin, RB. Breslau, Kr. Milttih, AG. Trachen- burg, Kr. Wolmirftedt, AG, Neuſtadt-Magde— 


— 


Barlewitz 


burg, LG. Magdeburg, 11 km v. Magdeburg, 
2878 Ew., PTE (Linie Magdeburg » Obiäfelde 
der Preuß. Staatserfenb.), Amtsb., ev. Pfarrt., 
Schloß, Zihorienfabr. (A 60 Mt.) 

Barlewih, Df. u. Vorw., Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Ar. u. AG. Stuhm, X. 
Glbing, P Miecemo, 260 Em., Amtsb. (A 
20 ae 
Barlo, Bauerſch. Prov. Weftfalen, RB. Münz 
fer, Kr. Borken, AG. Bodolt, LG Miünfter, 
P Bodolt, 527 Ew., kath. Pfarrt.; dazu Ritterg. 
Diepenbrod. (A 16,; Mt.) 

Barlohe, Df., Prov. Schledwig:Holftein, Ar. 
Rendsburg, AG. Hohenmeftedt, LG. Kiel, P 
Sohenwehlet, 70 Em., Ofrörft. 

Barlomin, Ritterg., Prov. Weftpreuben, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Neuftadt i. Weftpr., LG. 
Danzig, P Groß: Bojhpol, 130 Em. (A 7 Mt.) 

Barlojchno, Df. daſß, Kr. u. AG. Stargardt, 
2. Danzig, P Stkurcz, 770 Em., AUmtsb., kath. 
Pfarr. (A 13 Mt.) i 

Barlt (Norder:), DI Prod. Schleswig:Hol: 
ftein, Ar. Süderdithmarihen, AG. Meldorf, LG. 
Altona, P Meldorf, 410 Ew., ev. Pfarrk. 

Barmbed, Df., Hamburg, AUG. u. VG. Ham: 
burg, in hübfcher Lage an der Ofterbet, 3 km 
nordnordöftl. vd. Hamburg, 16,057 (1872: 8140) 
Ew., davon 346 Kath. u. 83 Juden; PT (Ham: 
burg=®.), ſchöne Landhäufer u. Gärten, dad 
groke Hamburger Wert: und Arbeitshaus auf 
dem Käthnerlamp, Irrenanftalt auf dem Fried— 
richsberg, Schriftgieherei, Gummiwaren-, Näh— 
majdinenfabr, 

Barmen, St. (160 m) u. Stadikreis, Rhein⸗ 
provinz, RB. Düffeldorf, LG. Elberfeld, im 
Hupperthal, unmittelbar öftl. bei Elbe eld,31 km 
vd. Düffeldorf, 95,941 (1816: 19,030) Ew., davon 
79,781 Gvang., 15,165 Rath. u. 239 Juden; 
1 Bat. Yandw. Nr. 39; PTE (Stationen Un: 

r:B., B. und B.-Rittershbaufen an der 
Yinie Nahen: Düffeldorf:Holzjminden, bei letzterer 
—— nach Wipperfürth, Stationen Un— 
ter⸗, ittel= und Ober-B. an der Linie 
Düffeldorf: Dortmund der Preuß. Staatseifenb.), 
Reihsbantitelle, Vollsbank, Amtsgericht nebft 
Kammer für Handelsſachen (diefe für die Amts: 
gerihte ®., Lennep, Remſcheid umd Wermels: 
firhen), Handelslammer; 4 ev. Pfarrt. (in Ge: 
marfe, Unter:®., Wihlinghaufen u. —— 
tath. —— Gymnaſium, Realgymnaſium, 
Realſchule (B.⸗Wupperfeld), Gewerbeſchule, rheis 
niſche Miſſionsſtation mit Seminar und ethno⸗ 
graphiſcher Sammlung, Krankenhaus, Verein 
für Kunſt und Gewerbe, für Technik und In— 
duſtrie. B. beſteht aus den 3 Hauptteilen Ober: 
B., Gemarke und Unter-B. (PTE B.:Unter: 
9), Ober-B. (E) aus den chem. getrennten 
Gem. Rittershaufen (B.:Rittersbaujen, 
PTE, 2 km öftl. von EB), WBidlinghaufen 
(PT B.- Wichlin vn und Wupperfeld 
(PT B.:®upperfeld) und ift ein Hauptfik 
der Induſtrie im Reich. Bon befonderer Wich— 
tigkeit iſt die Fabrikation von Bändern, Ktordeln 
u. Liten aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen 


62 
u. Gummi; diefelbe beihäftigt etwa 8000 Ar: 


Barneberg 


beiter. Sodann gibt es Fabr. in Manufaktur: 
waren, Spiken, Sanela, arn, Leinen, Wade: 
tuch, Schnürriemen, Batte, Korſetten, Hutlappen, 
Chemilalien derſchiedene Farben, Anilinpräpa— 
rate ıc.), in Stoffe, Horn- u. Metalltnöpfen, 
—— Seife u. Lichten, Lackier⸗ u. &ummiz, 

ifen= u. Stable, Blech-, Draht: u. Metall: 
waren, Pianoforted, Sprigen, Wagengarnituren, 
—— Mineralwaſſer, Eis, Glycerin, 
Firnis ⁊c. Es beſtehen ferner zahlreiche Färbe— 
reien und Zeugdruckereien, darunter Türkiſchrot⸗ 
färbereien, anſehnliche Garnbleichen, Eiſengieße⸗ 
reien u. Maſchinenfabr., Gerbereien, 2 Gasan⸗ 
ftalten, große Eiſen-⸗, Stahl:, Garn: u. Farbſtoff⸗ 
bandlungen, Bierbr., lithographiſche Anftalten ıc. 
Die gefamte Induftrie von B. befchäftigt über 
20,000 Arbeiter, und ihre jährl. Erzeugnifie haben 
einen Wert von etwa 120 Mill. Mt. Der 
Handel erftredt fi, wie der von Elberfeld, bis 
in die entfernteften Gegenden der Erde; nad) 
Nordamerila werden befonderd Kordeln, Litzen, 
Bänder, Halbwaren, Wolltude ꝛc. ch 
B. entwidelte fi zur Stadt (Gemarte) erft ſeit 
1706. Die erfte Bleiche legte Wichelhaus 1450 
an; das Privilegium für Gambleihen in ®. u. 
Elberfeld datiert v. 1527, und die Zunft Gam: 
nahrung beftand bis 1810; die Fabrikation von 
Bettbezügen wurde 1750, die der Baummollzeuge 
1763, der Spitzen 1770 und der Geidenwaren 
1775 eingeführt. Mit Elberfeld bildet B. einen 
zufammenbängenden Wohnplaß von 167,093 Em. 
(A 45 Mt.) 

Barmen, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Yülih, AG. Aldenhoven, LG. Aachen, P 
ae Emw., Bürgerm., kath. Pfarrt. (A 
Barmingholten, Bauerjc., Rheinprovinz, RB, 
Düffeldorf, Kr. Mülheim a. Rubr, AG. Weſel, 
v6. —— P Dinslaken, 480 Em. 

rmfe, 


Ba Df., Braunfhweig, Ar. u. AG. 
Helmftedt, LG. Braunfhweig, P Helmftedt, 
578 Em. 


Barmftedt in Holftein, Frleden, Prov. Schles: 
wig⸗ Holſtein, Kr. Pinneberg, AG. Rankau, LE. 
Altona, an der Arüdau, 9 km norböftl. v. E 
Elmshorn, 2712 (1855: 1974) Ew., PT, ev. 
Parrk., Gerberei, Schuhmadherei; gang in der 
Nähe auf einer Inſel der Krüdau das Schloß 
Rankau mit Amtögericht, nad) dem eine Graf: 
ichaft benannt wurde, die 1726 an Dänemart fiel. 

Bärnau in der Oberpfalz, St. (659 m), 
bayr. RB. Dberpfalz, Bezirt3l. u. AG. Zir: 
ſchenreuth, LG. Weiden, an der Waldnab in ge: 
birgiger Gegend, 12 km v. E Tirſchenreuth, 1305 
Ew., PT, 4 tatb. Kirhen, Schloß. 

Bärubach, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirksA. u. AG. Oberdorf, LG. Kempten, P Bieken: 
bofen, 280 Emw., fath. Pfarrk. 

Bärndorf, Di., Prov. Schlefien, RB. Liegnitz, 
Kr. Hirfhberg, AG. Schmiedeberg, LG. Hirſch⸗ 
berg, P Fiſchbach i. Sch, 520 Em. 

arne en. Df., Prov. Sachſen, RB. er 
burg, Kr. Neuhaldensleben, AG. Hötensleben, 


Namen-Regifter zum Plan von Elberfeld. 


NB. Die Buchſtaben und Zahlen beziehen fi auf die Quadrate des Plans. 








Abredts- Strafe... . 
Alerander- Etraße .. . 
Alen»-Etraße...... 
Altenmarlt ....... 
Am Ofterbaum,..... 
Andreas» Etrafe .. .. 
Anlagen (Nüenberger) 
Arrenberger Straße . 

Urre J 


Bad · Straße 
Bade ne: 


De u u u 


Bernberg- Strafe... . 

Bendahler Strafe ... 
Bergifh- Märtifhe Ei» 
Berg: Etrafe .... .. 
Berliner Etrafe .... 
Bleih- Strafe... . .. 
Blüdyer- Strafe... .. 
Blumen-Etrafe .. .. 


Bogen » Straße 


m...“ 


Brüden« Straße... 
Brunnen» Etraße . 
Bürger «Rrantenhaus . 


Damms»Etrafe..... 
Deweerth- Straße... . 
te 
Diftelbeder Strafe... . 
Döppersberger Straße. 
Döpperäberg, Station. 
Dorrenberg, Ober» .. 
Dorrenberg, Unter: .. 


17 WE 
Eijenbahn » Berwals 
tungs · Gebäude ... 
Elijenhöhe........ 
Erholungs» Strafe... . 
Erlen»Straße...... 
Emft- Straße ..... . 
Exerzierplatz. ...... 


Färber-Straße ..... 
Feld» Straße 
Felſen » Straße 
Frangend»Etraße..... 
Friedhof der Baptiften. 
— ber katholiſchen Ge» 
meinde.;...% 
— der luther. Geme inde 
— d. reform. Gemeinde 
— Niederl. reform. . . 
Friedrichsſchul · Straße. 
Friedrichs·SEtraße ... 
Friedrichs ⸗Straße, Neue 
Fuhr⸗Straße . ..... 
Bunfen-Straße..... 


Garten» Strafe... .. 
Bas. Fabrit....... 
Senügfamteits » Straße 
Grorgs- Strafe... .. 
Gerber-Straße . .... 
Geſenberg ⸗Straße ... 
Geſundheits ·Straße . . 
Gewerbe -Schule .... 
Grifflenberger Straße . 
Grünewalderberg » £ir, 
Grüncwalder Höhe... 
Srün»Straße...... 
Guftav» Straße... .. . 
Gymnnafium....... 


Haarhaus- Straße... 


ardt-Strafe...... 
arınonie-Straße ... 


Safpeler Brüde.....| D3 
Hattinger Chauffe...| DI 
Depenbel 4.444 B4 
Haubahn»Straße....| C4 
Heinrih- Strafe .... 
Hermann »Straße... . . B2 
Herzogs» Strafe .... 
Hödften-Etrafe ....| B2 


Hob-Etrafe ...... B2 
Hofauer Etrafe.... 03 
SHoflamper Straße... | (2,3 
Hombüdeler Straße. . b2 
> 7: SPEER EEE ABl 
In der Mirle...... CD1 
RER A3 
Yohanniäberg ...... B3 


Yohannis-Straße ... B3 
Joſephs Strafe .... B2 
Juden» Stirdhoi..... . n2 
Jude nlirchhof · Strafe . D2 


Kamp-Etrafe ..... C2, 3 
Karls-Straße...... c2 
Kafinogarten- Strafe . | B2,3 
Kafino-Strafe ..... B3 
Staternberger Etrafe.. | AL,2 
ſtatholiſche Kirde.... | B2,3 
Sleler- Straße... ... cD2 
Kerften» Pla ...... 2,3 
Kipdorf- Strafe..... 03 
Kirch. Strafe ...... 03 
Kleeblatt-Etrafe.... | B3,4 
7 c2 
— ER ee “2 
a ER 03,4 
Kölner Strafe ..... B3 
Königs: Plah ...... B3 
Königs- Straße... .. AB3 
Krankenhaus, Bürger» A3 
— Etädbtiihes ..... A3 
Lager-Etrafe. ... .. B3 
Landgericht. ....... D3 
Lange Etrafe...... B3 
Laurentius»-Straße... | 72,3 
Luiſen⸗Straße ... .. B2,3 
Yöwen»-Strafe ..... A3 
Yulas» Straße... .... C2,3 
Ludwigs -Etrafe .... c2 
EEE TE B2 


Lutheriſche Kirhe.... | C2 


Marien» Straße... . . 
Mathilden- Straße... . 
Mäuerden» Straße... 
TUR, MM. 2... 
— Station....... 
Mirker Ba... ..... 
Mittel-Etrafe ..... 
Morians-Etrafe ..... 
Morig- Strafe ..... 
Mühlen» Straße .. .. 


MERERDEIG sun. 
Neuenteih» Straße ... . 
RUM „nun 
Neumarkt» Strafe... . 
Neu-Etrafe....... 
Neviandt- Stift .... . 
Reviandt- Strafe... .. 
Neviged»Ghaufiee... . 
Niederländ, reformierter 
a E 
Nord» Etrafe ...... 
— Neuet...... — 
RUmDEB 2.5.0; 
Nihenberger Straße . 


Ober» Dorrenterg..... . 
ObergrünetwalderS@traße 
Dber» Steinbed ...... 
Dber-Etroße ...... 
Ohligsmühler Straße . 

Dferfelder Strafe... 
Diterbaunt, Am .... 
Oſterbaumer Straße .. 
Dit-Strafe ....... 
Ditenbruch........ 
— Station....... 
Ottenbrucher Strafe . . 


Parade: Etraße ..... 
Plateniuß-Srofe .. 


Namen-Regifter zum Plan von Elberfeld. 


— — — 


B2 


Blahhofl »Etrafe . 
Poft 


RR JAN BET ot ng — 


Duer-Etroße ...... 


a re 
Reformierte Kirche, Erſte 


Reitbahn-Straße .... 
Rheiniſche Eiſenbahn.. 

— 
Nonsdorfer Strafe... 
Rofen-Straße...... 
Noß-Etrafe....... 


Sadowa»Strafe .... 
Sand» Strafe...... 
Sankt Petri» Gemeinde. 
Schlachthaus u, Viehhof, 
Städtiſches ..... 
Schliepers Strafe... . 
Schlöffers Gafie..... 
Schöne Bafie ...... 
Ehreiner- Straße. . 
Edufter-Straße .... 
nn Geſellſchaft am 
re . 
Erdan- Strafe ..... 
Eriler- Straße... ... 
Simons⸗Straße .... 
Sophien ⸗ Strafe... . 
Spicdren» Sitahe . 
Srädtifches Armenhaus 
— Krankenhaus .... 
Steinbeder Bach ... 
— 22... 
— Statlon....... 
Steinenfelder Straße, . 








Stein-Ztraße...... 
— (Arrenberger)..... . 
Sthuttbergd- Straße... . 
Eüd- Strafe... ... - 


Theater... nn 
Treppen» Strafe .... 
XTrooft»- Straße ..... 


A UIDIEEL GER SE erst enene 


Zunnel»Straße..... 
Turmhof⸗Straße .... 
Zum»Straße. ... ... 


Üfendahler Straße. . 
Unter« Dorrenberg . 
Untergrünetwalder Str. 


Vereins» Straße... . . 
Dieh:of-Strafe..... 
Viftoria= Strafe .... 
S ION... 


Waiſenhaus ....... 
Wall⸗Straße ..... 
Weber- Straße ..... 
Meit-Straße ...... 
Wiefen» Straße... . . 
Wilberg» Straße .... 
Wilhehnd-Siruße ... 
Wirker- Straße... . . 
Wortmanns- Straße. . 
Wülfing-Straße.... 
Wiülfrather Straße... 
Wupper⸗Fluß ..... 
WuppersStraße .... 
Wüftenhof . ... +.» 


Siegelfieaße ... ... » 
Ziethen- Straße... - 
Simmer-Straße .... 


Namen-Regifter zum Plan von Barmen. 


NB. Die Buchſtaben und Zahlen beziehen ih auf die Quadrate des Plans, 





AlerrEtrofe ...... 
Udolph · Etrafe . . .. - 
Abrt-Strafe ... .. 
AbrehtrEtraße .. 
Arrander- Strafe . 
UHe-Etraße ...... 
Er EuR...:.,. 
Amslen-Strafe ... . 
a 
Am Ofterbaum..... 
Am Sieplen....... 
Imtsgeridt ... . . - 
Anlagen des Berihöne: 
rungs» Bereins . 
Anftalt für verl, Kinder 
Amenhaus ....... 
Amen» und an 
— 


EL Ye er We Tr a. a oc rn ı 


Er ar > 


Augufta- Straße .... 


Tch-Etrafe . — 
Bade-Anſtalten. .... 
Bahnhof Barmen. ... 
— Mittel» Barmen. . 
— Ober» Barmen... 
--Remtheid...... 
— Rittershaufen ... 
— Unter» Barmen .. 
Sosuhof-Etraße ... . 
Bantvereiun... 2... 
kadtiflen · apelle ..... 
Liren»Etrafe ..... 
Bırtholomäus » Strafe. 
Irumbof» Strafe... . 
&tmannshof» Straße . 


Sumard-Etrafe...... 


UAumensEtraße .... 
&Amühl- Straße... » 
Sogen⸗-Straße ....- 
Itider- Strafie. .... 
Arögeler Strafe ..... 
Bruder Sdiul» Straße. 
Buder» Straße... . 
Amber: Straße... . - 


latnap 


Far a ar ec 


— 


— Untere... .....+ EF3 
Diafonifien- Haus ...| © 


Didmannd» Strafe... ! GH3, 4 
Dömerbdrüden » Strafe, | 62,3 
Dürer» Straße, Ober | 62,3 
—— illete er un 63 
Düppel»Struße..... E3 
Ehren» Straße... . . GH3 
Eihen- Straße ..... 62 
Emil»Strafe ...... HI3, 4 
Engel» Strafe... ... 63 
Eſchen⸗Straße ..... FG2 


Evangeliſche ſtirchſtraße F3 
Fvangelifcher Stirdhof . | Et 


Evangel. Bereinshaus, | GH3 
Fallen» Strafe ...... 2 
rärber- Strafe ..... 12 


yarbmühlen» Straße... | F3 


a HI2 
tyatloh- Straße... .. HI2 
Feld⸗Straße ...... 12 
Felfen»Etraße ..... 12 
Feuer-Stroße...... 13 
Fichten ⸗Straße ..... 62 
Fiſcherthal.. ...... H4 
Fiſcherthaler Straße .. ı H3,4 


lur- Straße, Große... H2 


mm REINE ae 42, 3 
Föhren ⸗Straße ..... 62 
Freiheit ⸗Straße..... k2 
Freudenberg⸗Straße .. K2 
Friedens-Kirche. .... H2 


Friedhof, Evangeliſcher Et 


— Katholiſcher .... | 61.2 
— Lutheriſcher. .... 13, Ikl 
— Neuer reformierter 11 
— Reformierte... . 12 


Friedbof-Strafe .. .. It 
riedrid» Straße, Große | 3 
== DENE Sna 13 


Friedrich Wilhelm II. 
Deufniol 22.2.2. F3 
Friedrich Wilhelm » Str. F3 
Futter-Ploh ...... G4 
Sutter» Straße .. ... 64 
Gas⸗-Anſtalten ..... F3, K3 
Sand -Strafe....... F3 
Gemarle .2.....0...- H3 
Ge marfer reform. Slirhe | H2,3 
Gearg- Straße... . .. 12 
Serber- Straße... . . F3 


Gewerbe: Schule... . 43 
Gewerbeihul- Straße . 
Gofenburg» Strafe... | Kt 
Graben» Strafe... . . F3 
Greefs Bila....... 11 





— Friedrig» Strafe . 
Grün» Straße. ..... 
Gymnaſium ....... 


Halen- Strafe... .... 
Handeld-Straße .. . - 
Harbtbulh........ 
Hardt, Bor der... .. 
Haipeler» Strafe . . . . 
Hedinghaufen .. . ... 
Heckinghauſer Straße . 
u 
Heidter Straße... .. 
Helenen: Straße... . - 
Serzogs- Platz...... 
Herjogn- Strafe... . . 
Heſſelnberg 
Heubruch ⸗Straße .... 
Hirkd»Straße...... 
Hoc » Strahe 
Höfen» Straße... .. 
DOMERBEN. un ame 
Hohenſteiner Strafe . . 
Höhne» Strafe ..... 
Hubertus· Straße... . 


ER ER N u U: 


Immanuels - ſtirche ... 
Im Epringen...... 
Irvingianır» Kapelle. . 


Hiner- Strafe... ... 
Johannid- Kirche .... 
Jung- Strafe ....... 


Ktaifer- Straße ..... 


Kıll»Etrafe..... ... 
Kamp» Strafe ..... 
Karis:Plah.... -.. 
AulsEhobe ...... 
Karolinen» Straße... 
Kathotifche Kirche. ... . 
Katholiicher yriedhof . 


Katholiſches Waiſenhaus 


Kemna-Straße ..... 
Kiefer» Straße... .. . . 
ſtirch Straße ...... 
Kleine Flur-Straße .. 
— Friedrich-⸗Straßen. 
— Werther⸗Straße.. 
A 
stlingelboll» Straße .. 
Knie « Straße 
Kohlen⸗Straße ..... 
Kohlgarten⸗Straße ... 
Konzertg:uß....--- 
SROTLSECE 2 cute eie 
fothen ...2u0re es 
Kothener Strafe .. . » 


Dentmal-Straße, Obere | F3 [Große Flur Eirafe .. 


41,2 
G2 


Namen»Regifter zum Plan von Barmen. 


Kottenbufh» Straße .. K2 
SKtanlenhaus...... e 11 

— Etädtifheß ..... Gl 
Strautsberg-Etrafe..... H2 
Kraut-Strafe....... . Ki 
Kronen»-Strafe..... F2 
Krühbufh.- Strafe ... K2 


Kududs» Straße .... 11 


Ruhlerh-Straße ....| @2 
Rad» Straße. ...... 12,3 
Lürden»- Straße... .. FG2 
Rafting» Straße... ... FG3 
N Hl 
Leimbacher Straße... | GHI,2 
Lichtenplatzer Chauſſee. 64 
— Straße ....... HI3 
Linien» Straße ..... Kt 
A F2 
Loher Strafe ...... F3 
Ludwig-Straße..... G3 
Luifen- Straße ..... . H3 
Lutheriſcher Friedhof... | 13, IXI 
Marien»Strafe..... H3 
Märkiſche Strafe.... 11 
Medel»Etrafe .... . FG3 
Milfions-Haus..... F2 
Mittel-Barmen, Stat, H2 
Mittel» Strafe ..... H3 
Mohren- Strafe .... K3 
Moltte- Straße... .. EF3 
Mühlengraben ..... 62,3 
Müplenweg ....... H2 
Müng-Etraße...... H2 
Neuemeg »...... a G3 
TORE 5er H2 
Neuftadt» Straße... . H3 
Nord» Strafe ...... K1,2 
Norrenb. Etrafe .... K4 
Ober» Barmen, Stat. . K2 
Ober» laufen ..... Ei 
Ober · Heidi ....... 14 


Ober⸗Heidter Straße. 13 


Diterbaum, Am ....| DE2 
DM-Etrafe ....... Kl 
Dtto»Etrafe ...... H3 
Barade-Etrafe ..... Gus 
Parlament. ....... H2 
Parlament» Straße... H2 
PBaul»Strafe ...... G3 
7 Wise E3, 13 
2.) EEE SEE 13 
— (Nitteröhaujen). ... K3 


— (lInter« Barmen). . E3 
— (Wihlinghaujen) . Kl 


Poſtamt (Barınen)...| GHS 
Poll» Etraße....... 63 
Quer»: Straje...... Kö 


Rauenthaler Straße . . 
Rauenwertd- Strafe . . 
Realfiule ........ 
— (Wupperfeld)..... . 
Reformierte Kirche, Ge» 

J 


— IE eh 
Reform. Urmen« 

Waifenhaus...... 
NReihs- Straße ..... 
Remſcheider Bahnhof . 
NRingelthal... ..... 
Rittershauſen ...... 
Nittershaufener Straße 
Nitter ⸗·Straße..... 
Rödiger Strafe...... 
Ronsdorfer Chauſſee . . 
— Etraße ... 2... 
Roon-Etrafe ...... 
Rofenauer Strafe ... 
Nott, Auf dem ..... 
Rott-Straße, Erfte .. 


De Be u 


dhfte 
Rudolph · Etrafe ...... 


Sand-Straße...... 
Chafbrüden- Straße... 
Shiller-Etraße..... 
Schnur⸗-Straße ..... 
Shönebed ........ 
Schönebeder Bujh ... 
en SE 
Schönen-Strafe .... 
Schudard- Strafe ... 
Edul-Strafe....... 
— (Widlinghaufen) . 
Shüßenhalle....... 
Schwarzbach⸗ Straße. . 
Sedan-Etrafe ..... 
Sehlhof- Strafe... ... 
Sieges-Straße ..... 
Siepfen, Am ...... 
Sonnabend» Strafe .. 
Spieler»Etraße...... 
Springen, im...... 
ESpringer-Straße.... 
Stein«Etrafe...... 
rs EEE 
Stennert-Etraße ....... 
Stern»-Straße....... 
Stollen» Strafe..... 
Eid-Etrafe....... 


Zannen»Etrafe...... 
Tauben» Straße... ... 


—. 


13 


DES,F3 


E2 


EEE RER 
Theodor» Straße ... . 
Zödterihule....... | 
ZENBE 0 ie 


ner...“ 


Ufer-Straße....... 
Ulmen» Straße... .. 
Union » Gefelidaft ... . 
Unter» Barmen ..... 

— Bahnhof... .... 
Unter» Barmer Kirche I, 


.—. 1.7 ne. 


Unter-Gamap ..... 
Untere Dentmal-Straße 


Vereinshaus, Evangel. 
— (Wupperjelb). ... . 
Viltor»-Strafe ..... 
Biltoria»-Strafe ... 

Billa Foreſta 
— Greef 


Bor der Hardt ..... 


Waiſenhaus ....... 
— Katholiſches .... 
Wall⸗Straße . ..... 
Walter-Etrafe..... 
Wafler- Straße... ... 
Weber: Strafe ..... 
Weiden-Straße..... 
Werl: Strafe...... 
Werther» Straße, Große 
— rn 
— 
a 
Weſtlotter Straße ... 
Meil:Etrafe ...... 
Wihelhausberg .... . 
Wihelhaus- Strafe .. 
MWihlinghaufen..... 
Wichlinghauſer Kirche . 
— Straße ER 
Wieſen⸗Straße . .... 
Wilhelm» Strafe... . 
Winkler ⸗Straße .... 
Winter» Straße ..... 
Wirter : Straße 
Wupperied ....... 
Wupperfelder Hirdhe . . 
— Markt⸗Straße ... 
Wupper⸗Fluß ..... 
Wuppermann⸗Straße. 
Wupper»Etrafe .... 


Sanela»Strafe....... 
Zeughaus» Etrafe ... 
Ziegel» Etrafe ..... 
Sol»Straße....... 











Digitized by Google 


Digitized by Google 


— 


Barned — 6 — Barfinghaufen 
26. Magdeburg, P Hötensleben, 1082 Ew., ev. | mund, 800 Ew., PTE (Linie Hagen: Dortmund 
Parrf., Gipsbrüde, Braunlohlengr. (A 56 Mt.) der Preuß. Staatseifenb.); dabei bedeutender 


Barned, Gut, ſächſ. Kreish, Amtsh., AG. u. 
LG. Leipzig, P Leipzig= Lindenau, 7 km vd. Leip⸗ 
sig, 40 Em., E (Linien Leipzig = Korbetha u. 
Leipzig⸗Gera⸗ Eihicht der Preuß. Staatseiſenb.), 
nordweftl. jhöne Waldpartien (lichen). 

Barnelow, Lehngut, Medienburg: Schwerin, 
AG. Wismar, 26. Schwerin, P Wiämar, 180 Em, 

Barnewik, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Weftbavelland, AG. Rathenow, 
26. Potsdam, P Buſchow, 626 Em., ev. Pfarrf. 
(A 6,5 Mt.) 

— Borm., Prod. Weftpreußen, RB. Danzig, 
Kr. u. AG. Karthaus, LG. Danzig, P Karthaus, 
130 Em. (A 6 Mt.) 

Barnhaufen, Bauerſch. Prov. Weftfalen, RB. 
Minden, Kr. u. AG. Halle i. Weflf., LG. Bielefeld, 
P Borgbolzhaufen, Em. (A 33 Mt.) 

Barnim, altbrandenburg. Landſchaft, zwiſchen 
Spree, Havel, Finowkanal u. Alter Oder, befteht 
jet aus den Fr. Ober: u. Nieder-B. (f. d.). 

— (Gro&:), Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Wriezen, LO. 
Prenzlau, P NeusZrebbin, im Oderbrud, 140 
Em. (A 34 Mt) 

— (Rlein:), Df. daf., 100 Em, (A 48 Mi.) 

— (Neu:), f. Neu:Barnim. 

Barnimsfunow, Di. u. 4 Ritterg., Prov. 
Pommern, RB. Stettin, Kr. Pyrit, AUG. u. LG. 
Stargard i. Pomm., P Damnik Kr. Pyrik, 440 
Em., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 25—29 Mt.) 

Barnimdlow, Df. daf., Kr. Random, AG. 
u. LG. Stettin, P Rolbikom, 360 Em,, ev. Pfarrf. 
(A 27 Mt) 

Barnow, Gut daf., RB. Köslin, Kr. Rum: 
melöburg, AG. Bütom, LG. Stolp, 25 km v. 
E Sollbrüd, 200 Ew., PT, Umtsb. (A 5,5 Mt.) 

ärnöbdorf, Di., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Großenhain, AG. Radeburg, LG. Dresden, P 
Moritburg, 368 Em., ev. Kart. 

Barnftädt RB. Merjeburg, Df., Prov. 
Sachſen, RB. Merjeburg, Ar. u. AG. Querfurt, 
26. Naumburg a. ©., 806 Em., P, ev. Piarrt. 

Barnftorf, Tyleden, Prov. u. Landdr. Hannover, 
Ar., Amt u. AG. Diepholz, LG. Osnabrüd, an 
der Hunte, 54 km vd. Bremen, 823 Ew., PTE 
(Linie Hamburg=Köln der Preuß. Staatäeifenb.), 
en. Piarri., r. für landwirtſchaftl. Maſchinen, 
Bollweberei. 

Barnten, Df., Prov. Hannover, Landdr., ftr., 
Amt, AG. u. 26. Hildesheim, P Schulenburg, 
4 kın v. Nordftemmen, 400 Em., E (Linie Hans 
nover⸗Kaſſel der Preuß. Staatäeijenb.). 

Barntrup, St., Yippe, AG. Alverdifjen, LE. 
Detmold, an der Bega, 17 km v. E Schieber, 
1154 Em., PT, e. Pfarrk. 

Baronweiler Df., Eljak> Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Groß: 
tänden, 26. Saargemünd, P Mördingen, 378 
Em., fath. Pfarrk. 

Barop, Bahnhof (97 m) zur Gem. Meng: 
Iingbaufen, Brov. BWeftfalen, RB. Arnöberg, 


M 


Steintohlenbergbau, Maſchinenfabr. u. Eiſen⸗ 
gieberei, Puddlings- u. Walzwert, Ziegelei. 

Barop (Groß:), Df.da‘,, P Barop, an der 
Emſcher, 700 Emw., Amt, ev. u. kath. Pfarrt., 
Steintohlenzehe Witwe u. Barop. (A 62 Mt.) 

Baroperheide, Ortic. daj., 1010 Em. 

Barr, St. Eljaß=Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Kr. Schleitſtadt, LG. Kolmar, an der 
Kimel u. am Fuß des Wasgenwalds, 17 km 
v. Schlettſtadt, 5857 (1846: 4547) Em., davon 
3162 Evang., 2544 Rath. u. 151 Juden; PTE 
(Linie Zabern-Schlettftadt d. Elſ⸗Lothr. Eifenb.), 
Amtsgericht, Kantonshauptort, Offörft., ev. u. 
tatb. Pfarrt., Realihule II. Orbn., Stadthaus, 
Fabr. v. Haarnetzen, Soden, olzfehuben, Kunit: 
wolle u. Leder, Gerberei, Weinbau, Dtineralquelle 
mit Badeanftalt (Bühl), Handel mit Holz, Ge: 
treide, Wein 2c.; im der jhönen Umgegend das 
Kirmed= oder Ulrichäthal, die Schloßruine Lands: 
berg und der Ottilienberg (f. d.). 

Barranowen, Df. u. Gut, Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Sensburg, LG. 
Lych 12 km füdöftl. v. Sensburg, 400 Ew., PT, 
Amtsb. (A 6,5 Mt.) 

Barrenftein, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. u. AG. Grevenbroich, LG. Düffeldorf, 
P Grevenbroid, 380 Emw. (A 78 Mt.) 

Barrien, Df., Prov. u. Landdr. Hannovkr, Kr. 
Hoya, Amt u. AG. Syle, LG. Verden, P Syte, 
769 Emw., ev. Pfarrtk. 

Baräbel, Di., Schleswig: Holftein, Kr. Plön, 
AG. Schönberg, LG. Kıel, P Schönberg i. Hol: 
fein, 500 Ew. 

Barſchau, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RD Liegnitz, Ar. u. AG. Lüben, LG. Liegnik, 
P Raudten, 220 Emw., adl. Fyräuleinftift. (A 12 
u. 15 Mt.) 

Barſchdorf, Df. daf., RB., AG, LG. u. P 
Se, 470 Em. (A 47 Mt) 

Barſchken, Di., Prov. Oftpreußen, RB. Nö: 
nigäberg, Kr. u. AG. Memel, 26. Zilfit, P 
Diemel, 90 Emw., Umtsb. (A 16 Mt.) 

Bärsdorf, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. Kröben, LG. Bojanomo, LG. Rawitih, P 
Bojanowo, weftl. bei Bojanomwo, 900 Em. (A 17 
u. 13 Mt.): dazu E Bojanomo, 

— Df., Prov. Schleſien, RB. Breslau, Ar. 
u. AG. Waldenburg, LG. Schweidnig, P Kynau, 
833 Ew., kath. Kirche. (A 19,5 Mt.) 

— (Dber:, Mittelzu. Nieder:), 3 Dör: 
fer u. 1 Ritterg. daf., RB. Liegnik, Kr. Goldberg: 
Haynau, AG. Haynau, LG. Viegnik, P — 
an der Schnellen Deichſel, 960 Ew., ev. Pfarrt., 
Amtsb. (A 14 Mt.) 

Barfilow, Df. u. 2 Güter, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Wufler: 
* a. D., LG. Neu-Ruppin, P Neuftadt a, D., 
430 Ew., ev. Pfarrk. (A 18-22 Mt.) 

Barfinghaufen, Df., Prov. u. Landdr. Han- 
nover, Sr., Amt u. AG. Wennigfen, LG. Hanno: 
ver, am Deifter, 13 km weſtl. v. Wecken, 2907 


Landfr. AG. u. LG. Dortmund, 6 kın v. Dort: | Ew., PTE (Linie Weetzen-Haſte der Pr. Staats: 


Barskamp 

eifenb.), ev. Pfarrt., ev. Damenftift im im ebem. 

Auguftiner: Ronnentlofter, Steinfohlengr. u. wid: 

oh Sandfteinbrühe in der Wälderformation 
ealden). 


Barslamp, Df., Prov. Hannover, Landdr. u, 
Kr. Lüneburg, Amt u. AG. Bledede, LG. Lünes 
bur u P Bledede, 512 Gmw., ev. Parrt. 

aröfewiß, Gut, Prov. Vommern, RB. Stet: 
tin, Ar. Saahzig, AS. u. LO. Stargard i. Pom., 
pP Trampfe, 200 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 

Barsmarf, Df., Drop. Schleswig: "gelte, 
Kr. u. AG. Apenrade, Lo. Flensburg, P Apen⸗ 
rade, 450 Em. 

Barsd, Infel daf., in einer Bucht des Klei⸗— 
nen Belts vor der Gjennerbudt, 4 km lang, 
2 km breit, 90 Em. 

Barkel, Flechen, Oldenburg, Amt und AG. 
Friesohthe, VO. Oldenburg, am Barkeler Tief, 8 
km ſüdweſtl. v.E Apen, 879 w., PT, tath. Pfarrk, 
Schiffahrt, jüdl. die großen Moore des Saterlands. 

Barit, Df., Eljak:Vothringen, Bezirk Lothrin— 
gen, Kr. Forbach, — u. AG. Sanlkt Avold, 
190° Gm., tath. Pfarrt 

Bärftadt, Df., Prov. Heffen : Nafjau, ne 
Wiesbaden, Ar. Untertaunus, Amt u. AG, 
dangenſchwalbach, vo. Wiesbaden, P a 
ſchwalbach, 535 em. ev. Pfarrt. 

Barteladorf (ro: ‚ Df., Prov. Oftpreußen, 

B. Königäberg, Kr luenſi ſtein, AG. Warten⸗ 
burg, LG Allenftein, 5 Wartenburg i, Oftpr,, 
450 Gm., Amtöbez. 

— (Reu:), Df. daſ, Hr., AG. u. LG. Allen: 
fein, P Buttrienen, 400 Emw., ev. Pfarrt. 

Barteljee (Kleine), Df, Vrov. Pofen, RNB., 
Yandfr., AG., 76. u. P Bromberg, oftfüdöftt. 
bei Bromberg, 2033 (Em. 

Bartelöhagen, Ritterg, Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr FFranzburg, AG. Bartb, LO. 
Greifswald, P Barth, 110 'Ew. (A 21 Dt. 

— Df., Medlenburg: Schwerin, AG. Rib: 
nik, LG. Roftod, P Ribnitz, 498 Em. 

Barten, &t., Prov. Oftpreufen, RP. Königs: 
berg, Kr. Rafienburg, 26. Bartenftein, an der 
Yiebe, 7 km ſüdöſtl. v. E Standau, 1603 Gw., 
FT, Amtsgericht, ev. Piarrt. (A 22 Rt); dabei 
Amtsfreihbeit und Domäne B., 220 Em,, 
Umtsb., alte Ordensburg. (A 21 Mt.) 

Bartenbad), Df., württ. Donaufreis, Ober, 
u. AG. sn en, LG. Ulm, P Göppingen, 
603 Ew., ev. P arrt. 

— * Df, Elſaß-Lothringen, 
Oberelſaß, Ar. Mũlbauſen Kant. Landſer, A 
—— LG. Mulhauſen, 8 km v. Santt ig, 
1952 Ew., PTE (Linie Straßburg : Bafel der 
Elf.=Lothr. Eiſenb.), fath. Pfarrt., Obftbau. 

Bartenöleben (Groß-), Df., Prov. Sadjen, 
RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neuhaldensteben, 
VG. Magdeburg, P Helmftedt, an der Aller, 
160 Em., Amteb,, ev. Piarrk. (A 26 Mt.) 

Bartenftein in Oftpreußen, &t. (43m), Brov. 
Oftpreußen, RB. Könt ge: Kr. Friedland, an 
der Alle, 58 km v. Stönigsberg, 7132 (1816: 
2496) Em, davon 235 Kath. u. 86 "Juden; 1 Bat. 
Nr. 3, 1 Bat. Yandw. Ar. 41; PTE (Linie 


64 
Königsberg = Proftfen der Ofipreuß Sudbahmn), 


Bartnig 


Reichsbanknebenſtelle, Yand:, Schwur⸗ u. Amts⸗ 
ericht, ev. Pfarrk., Gymnafium, Baifenhaus, 
obanniter Kranfenhaus, Gifengießerei u. Ma: 

Ihinenfabr., große Wafjermühle, Dampfjäge: 

müble mit Gicenbolzbandel, Dampfölmüble, 

Bierbr., Getreide: u. Fladhöhandel; Schloß v. 

1240, Stadt feit 1332; Vertrag 26. April 1807 

zwifchen Preußen u. Rupland. (A 15 Mt) — 

Zum Landgericht in B. gehören die Amtsge— 
richte zu Barten, B., Biſchofsburg, Biſchofſtein, 
Domnau, Friedland. i. Oftpr., Gerdauen, Gutt: 
ftadt, Heilöberg, Kreuzburg, Landsberg, Norden: 
burg, Pr.:Eylau, Raftenburg, Rößel, Schippen- 
beil und Seeburg. 

Bartenftein in Württemberg, St. (436 m), 
württ. Jagſtkreis, Ober. Gerabronn, AG. Lan— 
genburg, LG. Hall, an der Ette, 6 km v, E Nie: 
derftetten, 8 v. E Sihroybeim, 922 (390 ev.) Ew., 
FT, =. Piarrt., Schloß des Fürſten v. dm 
iohe⸗ v 

Barterode, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil⸗ 
desheim, Kr. Einbeck, Amt u. AG. Uslar, LG. 
Göttingen, P Dransfeld, 694 Ew., ev. Piarrt. 

Barth, St., Prov. Pommern, RB. Etral- 
De Kr. Sranzburg, 6. Greifswald, am 

arther Bodden, 34 km v. E Straljund, 5792 
(1816: 3975) Ew., davon 20 Kath. u. 6 Juden; 
PT, Amtögericht (Straffammer Straljund), 
ev. Pfarrf., Navigationsjchule, adl. Fräulein: 
ftift, Hofpitäler, Eiſengießerei, Dampfjägenühle, 
Aderbau u. Viehzucht, Schiffbau, Handel mit 
Bratheringen, Pa für Heine Schiffe, Reederei 
von B. u. dem platten Yande deö Kr. Franzburg 
1881: 221 Seeſchiffe zu 43,673 Regiftertons; 
B. erhielt 1253 Stadtrechte. 

Barthelmesaurach, Df. (368 m), bayr. RP. 
Mittelfranten, Bezirtalt. u. AG. Schwabach, LG. 
Nürnberg, an der Aura, 11 km v. E Schiwa: 
bab, 300 Ew., P, ev. Pfarrt. 

Barthen (Groß :), Gut, Prov. Oftpreußen, 
RB., Yandfr., AG. u. LG. Königsberg, P Lo: 
wenhagen, 200 Ew. (Wiefen 15 Mt.) 

Barthmühle, Weiler zu Röttis, ſachſ. Kreish. 
Bmwidau, Amtsh., AG. u. VG. "Plauen i. V., 
P Jodeta, 10 km vd. Plauen, E an der Linie 
Wolfsgefärth: Weiſchlitz der Sid. Staatseifenb. 

Bartholomä, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Gemünd, 8 Ellwangen, a en 
auf dem Aalbuc, 1087 Emw., ev, Pfa dabei 
Höble Faltenlod. 

Bartin, 2; Prod. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. Kolberg: Körlin, AG. KKolberg, 26. Köslin, 
P Degow, 240 Em., Raltfteinbrud in der Jura: 
termation. (A 13 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf,, Kr. Rummelsburg, 
AS. Schlawe, LG. Stolp, 7 km füdöftl.v. E 
Zollbrüd, 660 Ew., PT, ev. ‚Pfarre. (Abu5 Mt) 

Bärting, Df. u. Nitterg,, Prov. Oftpreußen, 
RB. Königäberg, Kr. u. AG. Mohrungen, P 
Sonnenborn, 180 Em.; weftl. der 7 km lange, 
aber ſchmale Bärtingfee, durch einen Kanal 
mit dem Elbing⸗ Oberländifchen Kanal verbunden. 

Bartnig, Di. u. But, Prov. Schleſien, RB. 


Bartnigfa 


Breslau, Ar. u. AG. Militih, LE. Ols, P Mi: 
titfh, 600 Ew. (A 8,5 Mt.) 

artnitzla, Weiler, Prov. Weftpreugen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Strasburg, LG, 
Thom, a „em öftl. v. Stradburg i. jeftpr., 


60 Em. 

Beriölfelbe, = Prov, — Landdr. 
Hildesheim, Kr fterode, Amt u. AG. Herz: 
berg a. Dar, 26. Göttingen, P Ofterhagen, 632 
Em., ev. Pfarrt. 

Bartoihemi, Gut, Prod. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Kulm, AG. Briefen, 26. 
Thom, P Briefen i i. BWeitpr,, 160 Em. (A17 ME.) 

Bartoicten, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Neidenburg, LG. Allen: 
fein, P Neidenburg, 310 Ew., Amtsb. 

Bartow, Di., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. u. AG. Demmin, 26. ——— P Klem⸗ 
penow, 622 Ew. (A 18 Mt.) 

Bartic, r. Rebenfluß der Oder, entjpringt in 
jumpfiger Gegend bei Adelnau in Pofen, hat 
ein ſchwaches Gefälle, ift 165 km lang, 90 km 
weit lößbar, wird bi3 30 m breit und mündet bei 
Schwuſen in Schlefien. Ihre Hauptzuflüffe find 
L das Medziborer und Trebniter Waſſer und r. 
die Orla. Das Gebiet der 2. 5 an Zeichen reich. 

Bartideiten, Df. u. Gut, Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. Niederung, AS. Heinrichs: 
walde, LG. Zilfit, PNeutirch i. Oftpr., 310 Ew. 
(A 38 Dt.) 

—— (Barcin), St., Prov. Poſen, RB. 
Bromberg, Kr. Edubin, AG. Labiſchin, LG. 
Bromberg, an "der Nee, 24 km v. E Hop = 
garten 956 Ew., PT, ev. u. kath. Pfarrt.; 
ut B. mit 200 Em. (AH Mt. 

Barum, Df., Prov. Hannover, Landdr. u. Kr. 
Lüneburg, Amt u. AG. Medingen, 26. Lünes 
burg, P Bevenjen, 460 Emw., ev. Pfarrt. 

— Df, Brauniciweig, Ar. olfenbüttel, 
AG. Salder, Lo. Braunicweig, an der Fuß, 
12 km dv. E Wolfenbüttel, 659 Em., #7, 
Pfarrk., Zuderfabr. 

Baruth in der Marf, St., Prov. Pranden- 
burg, RB. Potsdam, Fr. Jüterbog-udenwalde, 
vo. otödam, am Fuß des Flaming, 51 km v. 
Berlin, 2183 (1816: 1148) Ew., PTE (Linie Ber: 
lineDresden der Preuß. taatseifenb.), Amtsge: 
richt, ev. Pfarrf. (A 8 Mt.); das Gut B. (Stan: 
desherrſchaft des Grafen von Solms:®.) mit 
Schloß, Garten u. Park, dazu über 6000 ha 
Baldungen, und bei E Klasdori die Glashütte 
B. —— Milchglas, Lampenglocken etc.) mit 


— u Sachſen, Df., ſächſ. Kreish, Amtsh., 
AG. u. LG. Bautzen, am Löbauer Waſſer, 11 km 
v. E Bauen, 521 Em., P, ev. Pfarrk. Ritterg. 

Barver, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, Ar., 
Amt u. AG. Diepholz, LG. Osnabrüd, P Diep: 
bol;, an der Birth zwiſchen Seide u. Moor, 680 
Ew., ev. Pfarr 

Bärwalde in der Neumarf, &t., Prod. Bran⸗ 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. Königäberg, LG. 
Landsberg a. W,, 24 km v. Küftrin, 3901 (1816: 
2103) Em., davon 24 Kath. u. 42 Juden; PTE 


Geogr. Lerilon von Deutſchland. 





65 
— : Stettin der Breslau: Schweidn.- 


— 


Baſedow 


Eiſenb.), Amtsgericht (Straflammer Ktü— 

rin), ev. Pfarrt., bed. Aderbau nebſt Viehzucht 

(A 28 Mt.); Vertrag 23. Jan. 1631 zwiſchen 
Guftav Adolf und Frankreich. 

Bärwalde in Pommern, St., Prov. Pom: 
mern, RB. Köslin, Fr. Neuftettin, 26. Köslin, 
15 km v. E Gramenz, 2402 (1816: 854) Em,, 
davon 158 Juden; PT, Amt er (Straftam: 
mer NReuftettin), ev. Pfarrk. (A 9 Mt.) 

— Gut, Prod. Oftpreußen, RB. Königäberg, 
Kr. u. AG. Labiau, VG. Königsberg, P Gold: 
ee 160 Ew. (A 14, Wiefen 24 Mt.) 

u. Gut, Prod, Brandenburg, RB. 
*— Rt. Jüterbog = Ludenwalde , ©. Nü: 
terbog, 86 Potsdam, P Schönewalde RB. 
Merfeburg, 170 Em.; das Ländchen B. tam 
1304 an 'tandenburg. (A 13 u, 18 Mt.) 

— 2 Dörfer u. 1 Gut, Prov. Schlefien, RP. 
Breslau, Kr. u. AG. Münfterberg, LG. Glatz, 
P P Wünfterberg, 780 Em., tath, P arrt. (A 29— 


Barweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Adenau, LG. Koblenz, P Adenau, 
350 Em., fath. Pfarrt. (A 4 Mt.) 

Bärweiler, Df, Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG, Beifenpeim, v6. Koblenz, P Stau: 
dernheim, 430 Ew., ev. Pfarre, 

Barwin, Df. u. Su, Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. Rummelsburg, AG. Schlawe, 76. 
Stolp, pP ollbrüd, 300 Ew. (A 5 Mt.) 

Barzdorf, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG, Striegau, 26. Schweid: 
3/nik, P Striegau, 420 Ew. (A VOM Mt.) 

Bär Ben, Df., Prov. Schleſien, RB. z. 
lau, AG. Münfterberg, 8. Glatz, P 
—38 569 Em., Amtsh,, kath. Pfarrt. 
(A 42 Mt.) 

Barzwik, Df., Prov. Pommern, RB. Kös- 
lin, Rn Schlame, — I: — — 73 Stolp, 
P Rarzin, 626 Em,, Hart (A 21 Mt.) 

Balan, Df. u. Ritterg, rod. Schlefien, RP. 
Oppeln, Kr. Rofenberg, AG. Kreuzburg, 16. 
Oppeln, P Streugburg i. O.⸗Schl., 508 Ei 

Bäſan, Df. u. Gut daf., RP. Breslau, Kr. 
u. AG. Streblen, LG. Brieg, P Streblen i. Schl., 
320 Ew. (35,5 vr. 

— Gut daf., RB. Liegnitz, Kr. Freiſtadt, 
AG. Beuthen a.O., LG, Glogau, p Beutben a. D., 
50 Em. (A 21,5 Mt) 

Badbed, Df, Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr. Neuhaus, Amt u. AG. Often, LG. Stade, 
unmeit der Ofte, 68 km b. Harburg, 900 Em., 
PTE (E Basbed:Often an der Yinie dur: 
burg=Kurhaven der Unterelbejhen Eifenb.), ev 
Pfarrk., Biegelbrenn. 

Baſcht 0, Df. u. Ritterg, Prov. u. RB. Po— 
jen, Ar. u. AS. Krotofhin, LG. Oftromo, P 
Zduny, 680 Em., tath. Parrt. (All ME) 

Badorf RB. Potsdam, Df., Brov, Bran- 
denburg, RB. Potsdam, Fr. Niederbarnim, AGO. 
Oranienburg, 26. Berlin 11, Rn km nördl. v. 
Berlin, 330 Gm., PT. (A 7 Mt.) 

Bafedow, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 

r 
# 





Baſenthin 


AG. Malchin, LG. Güftrom, P Malchin, in an— 
mutiger Gegend unweit des Malchiner Sees, 
11 km v. Malchin, 429 Em., E (Linie Malchin— 
Waren der Medlenb. Eifenb.), ev. Prarrt., Schloß 
mit Garten, Geftüt u. Wildgarten, Kreidelager. 

Bajenthin, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. Kammin, AG. Stepenit, 26. 
Stettin, P Kieler, am Gubenbad), 380 Em., 
Amtsb,, ev. Piarrt. (A 11 Mt.) 

Bafepohl, Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Stavenhagen, LG. Güftrow, P Stavenbhagen, 
zu Ivenad, 280 Em. 

Bafien, Df. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RP. KHönigäberg, Kr. Braunsberg, AG. Worms 
ditt, LG. Braunsdorf, P Wormditt, 1082 Ew., 
Amtsb. (A 10 ME.) 

Bäslad, Di., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Ar. u. AG. Raftenburg, LG. Bartenftein, 
P Raftenburg, 500 Ew,, ev. Pfarrt. (A 13,5 ME.) 

Baſſe, Df., Prov., Yanddr.u. ander. Hannover, 
Amt u. AG. Neuftadt a. R., LG. Dannover, P 
Neuftadt a. R., 310 Em,, ev. Pfarrt, 

Ballen, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Stade, 
Kr. Verden, Amt u. AG. Adhim, LG. Verden, 
P Adim, 632 Ew. 

Baflendorf, Gut, Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. u. AG. Grimmen, 26. Greifswald, 
P Tribſees, an der Trebel, 160 Em. (A 26 Mt.) 





Bafienheim, Df., Rheinprovinz, RB., Kr, | 


AG. u. 26. Koblenz, 12 km weſtl. v. E Koblenz, 


948 Ew., PT, Bürgerm., tatb. Pfarrt., Schloß 


u. Part, Säuerling, Obftbau (A 28 Mt.); ſüd— 
weſtl. der Kamillenberg, ein erloſchener Bultan, 
mit Ausfict. 

Baßlitz, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AG. Großenhain, LG. Dresden, 7 km ſüdl. 
v. Großenhain, 209 Ew., PTE (Yinie Berlin: 
Dresden der Preuß. Staatäeifenb.), Ritterg. 


Baflum, Flecken, Prov. u. Yanddr. Hannover, | 


Kr. Diepholz, Amt Freudenberg, LG. Berden, 
32 km ſüdſüdweſtl. v. Bremen, Ew., PTE 
(Yinie HamburgsKöln der Preuß. Staatseifenb.), 
Amtögeriht, ev. Pfarrk., ev. Damenftift im 
ehem. Nonnentlofter, Weberei, Zigarrenfabr. 

Baft, Di., Prov. Pommern, RB., Kr., AG. 
u. 26. Köslin, 12 km weftnordweftl. v. Köslin, 
310 Emw., PT, ev. Pfarrk. 

Baftau, I. Nebenfluß der Weſer in Weſtfalen, 
ift der Abfluß großer Moore im N. vom Wichen: 
gebirge und mündet bei Minden. 

Baftei, Tyelfenpartie mit Gafthaus im Gib: 
fandfteingebirge über der Elbe, ſächſ. Kreish. 
Dresden, Amtsh. Pirna, AG. Königftein, LG. 
Dresden, 6 km v. E Pökiha, PT im Sommer. 

Baftheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Mellrihftadt, LG. Schweinfurt, 
P Unsleben, 440 Gmw., tath. Pfarrf., Schloß. 

Baithorft, Di. u. Gut, Prov. Schleswig:hol: 
ftein, Hr. Herzogtum Yauenburg, AG. Schwarzen: 
bei i. Yauenb,, LG. Altona, 290 Ew, ev. Pfarrk. 

Baftorf in —— Df., Medlenburg⸗ 
Schwerin, AG. Kröpelin, LG. Roſtoch, 9 km b. 
Kröpelin, 230 Em., PT. 

Batenbrod, Bauerjd., Prov. Weftfalen, RB. 











Batzhauſen 





ı Münfter, Kr. Redlinghaufen, AG. Bottrop, vo. 


Münfter, P Bottrop, 720 Em. 

Batenhorft, Bauerich., Prov. Weftfalen, NR. 
Minden, Kr. u. AG. Wiedenbrüd, 26. Biele: 
feld, P Wiedenbrüd, 690 Em. (A 24 Mt.) 

Batevik, Gut, Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Franzburg, AG. Stralfund, LG. Greifs: 
wald, P Groß: Mobrdorf, 140 Em. (A 25 Mt.) 

Batow, Gut, Prov. Brandenburg, RB. yrant: 
furt, Kr. Solin, AG. Yippehne, LG. Yands: 
berg a.®., P Porik, 160 Em. (A 25 Mt.) 

Battaune, Di., Prov. Sachſen, RB. Merie: 
burg, Kr. Delikib, AUG. Eilenburg, LG. Torgau, 
P Modrehna, 300 Emw., ev. Pfarr. (A 6,5 Rt.) 

Batten, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kaj- 
jel, Kr. Gersfeld, AG. Hilders, LG. Hanau, P 
Hilders, an der Ulfter, 190 Ew., kath. Piarrt. 

Battenberg, St., Prov. Heffen:Nafjau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Biedentopf, LG. Marburg, auf 
einer Anhöhe an der Eder, 19 km v. Biedenkopf, 
32 km v. E Marburg, 1045 Ew., PT, Amts: 
geriht, OFoörſt., ev. Piarrt., Kunftwollfabr. 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. Fran— 
kenthal, AG. Grünftadt, LG. Frankenthal, P 
Kirchheim a. Ec, 280 Em., ev. Pfl., Erdfarbenfabr. 

Battenfeld, frleden, Brov. Heſſen-Raſſau, RP. 
Wiesbaden, Kr. Biedentopf, AG. Battenberg, 


6. Marburg, P Battenberg, an der Eder, 527 


Ew., ev. Pfarrk. 

Battenheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt 
Oberelſaß, Kr. Mülhauſen, Kant. Habsheim, 
AG. u. LG. Mülhauſen, P Rixheim, 1074 Ew., 
tatbh. Pfarrt. 

Battgendorf, Di., Prov. Sachſen, RB, Mer: 
feburg, Kr. Echartsberga, AG. Kölleda, VG. 
Naumburg a. ©., P Kölleda, 320 Ew., cv. Pfarrt. 

Battin, Df. u. Ritterg, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Brüffow, 
26. Prenzlau, P Brüffow, 300 Emw., Amtsb., ev. 
Pfarrt. (A 26 u. 23 ME) 

—— Di, Prov. Sachſen, RB. Merjeburg, Ar. 
Schweinig, AG. Herzberg a, Eliter, LG. Tor: 
gau, P Klöden, 360 Em., ev. Piarrt. 

Battingäthal, Borm., Prov. Pommern, RP, 
Stettin, Hr. Random, AG. Pentun, 96. Stet: 
tin, P Bentun, 140 Em. (A 23 Mt.) 

Battlewo, Ritterg., Prov. Weftpreuken, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AUG. Kulm, LG. Thorn, 
P Liffewo, 170 Em. (A 16 Mt.) 

Battrow, Di. u. Ritterg. daſ, Kr. Flatow, 
AG. Zempelburg, LG. Konih, P Linde RR. Mar., 
430 Ew., Amtsb., Glashütte. (A 3,5 u. 5 Mt.) 

Be Ritterg., ſächſ. Kreish. Dreäden, 
Amtsb. u. AG. Meiken, VG. Dresden, P Meißen, 
103 Em. 

— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Un: 
terelſaß, Kr., Kant. u. AG. Hagenau, LG. Straß: 
burg, P Syagenau i. Elf., 818 Em., fath. Pfarre. 

Batzenhofen, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA., AG. u. LG. Augsburg, P Gerfthofen, 
260 Emw., tath. Viarrl. 

Bathaufen, Di., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zitlsA. u. AG. Parsberg, LG. Amberg, P 
Seubersdorf, 280 Ew., tath. Pfarr. 


Baklow 
‚Prod. Brandenburg, 


Bat {ow, Deu f u. gs 
RB. Potsdam, Kr. Oberbamim, AG, Wriezen, 


26. Prenzlau, 9 km vd. E Wriezen, 330 Ew. 
P, Amtsb, (A 18 u. 13 Mt.) 

Bapwig, Di.u. Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. u. AG. Greifenberg, 26. Stargard, 
6 km v. Greifenberg i. Bomm., 2% Ew., PE 
(Altdamm = Kolberger Eifenb.), ev. Parrt. 

Bau, Df., Prov. Schleswig: Hol ein, Kr., AG., 
—* —— nördl. v. E attburg, 340 

farrf.; —— 9. April 1848. 
ke Gut tod. Oſtpreußen, RP. 
Gumbinnen, Kr., AG. u. LG. Tilfit, P Pogegen, 
am Memelthal, 200 Ew., Amtsb. (A 8, Wiejen 
19,5 Mt.) 

Bauchem, Di. zur Stadtgem. Geilentirchen, 
Rheinprovinz, RB. Machen, Fr. u. AG. Geilentir: 
hen, 26. Aachen, P Geilentirhen, 547 Em. 

Bandwiß,, ge u. aueh, Prov. u. RB. Po: 
ſen G. Meſerih. 22 km v. E 
Schwiebus, 730 Gm, * ed. Pfarrf. (A6u. 7 Mt.) 

Bande, Df. u. Gut, Prov. Schlefin, RB. 
Oppeln, Kr., AG. u. 26. Neiße, P Raltau, 
557 Em. (A 27 u. 33 Mt.) 

Bauda, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtäh. 
u. AG. Großenhain, LG. Dreöden, P Großen⸗ 
hain, 468 Emw., ev. Pfarrt. 

Baudach, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Ar. u. AG. Krofien, 26. 
Guben, 29 km v. Reppen, 701 Ew., PTE (Linie 
Breslau : Stettin der Breslau : Schweidn. = Tyreib. 
Eiſenb.), Amtsb., ev. Pfarrt. (A 8 u. 9 Mt.) 

— Df. u. Gut daf., Kr. Sorau, AG. Sommer: 
feld, LG. Guben, P Sommerfeld, 450 Em., ev. Pt. 

Bandadhöwerber, Bormw. daf., Kr. — 
berg, AG. Sonnenburg, LE. Fiantfun a. 

P Worfelde. (A 34 Mt.) 

Bande, lub in Oftpreußen, geht öftl. v. 

Greuenburg, in das Friſche Haff. 

ch, Fleden, bayr. RB. Mittelfran: 
F —— u. 1.46, Neuftadt a. A. 26. Fürth, 
P Langenfeld i. Bay., an der Mündung der 
Bibart in die Ehe, 501 Em., ev. Pfarrf. 

Baudiß (Bolnifc: ), Si. u. Gut, Prov, 
Shlefien, RB. Breslau, Kr. u. AG, Neumarkt, 
26. Breslau, P Reumarti i. Shl., 170 Em,, 


.) 
:), |. Groß:Baudiß, 

—— (flein:), iterg, Prov. Schlefien, RB., 
Kr., AG. u. 26. Liegnib, P Groß⸗ Baudiß, 
= her A 35 Mt.) 

en, Ritterg., Prov. Ofipreußen, RB. 
einge En: Kr. u mn AG. Saalfeld, 
raunsberg, P Maldeuten, 240 Ew. (A 
102 Mt); dazu der Ladeplak Hoffnungs: 
trug am @lbing: Oberländiihen Kanal. 

Baubmannsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schle— 

fien, RB. Liegnik, Kr. Goldberg: Haynan, AG. 


ynau, 2G. Liegnitz, P —— 220 Ew.; 

cht 20 Mai (A 235 Mt.) 

aubrecourt, Df., Elfaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Ehäteau:Salins, Kanton u. AG. 


Delme, 26. Meb, an der franz. Nied, 8 km d. 
Remilly, 251 Ew., PE (Linie Rieding:Remilly 


Biumenheim 





Straßburg: Met] der 6. Lotbr. Eiſenb. ), tath. 
arrt, 

Bauer, Ritterg., Prod. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, LG. Greifs— 
wald, P —— * Ew., Amtsb. (A 18 Mt.) 

Bauerba Prod. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaffel, Ar., ee u. P Marburg, 280 Em., 


lath. beit, 

f., bad. Kr. Karlsruhe, Amt u. AG. 
Bretten, 28. Karlörube, 7 km v. Bretten, 841 
Ew., PTE dans Größin en: Eppingen der 
Bad. Staatseifenb.), lath. Pfarrt. 

— Df., Sachſen⸗Meiningen, Kr, AG., L6 
u. P Meiningen, 390 Em.; hillers Aufenthalt 
1782—83 nad) feiner fucht aus Stuttgart. 

Banerhufen, Df., Prov. Pommern, RB., fr, 
AG. u. LG. Köslin, P Grok: Möllen RB. KRösl., 
an der Oſtſee, 160 Ew., Seebad. 

Bauernheim, Df., beff. Prov. Oberhefien, Kr. 
u. AG. Frriedberg, 86 Gießen, P Friedberg i. 
H —9. 206 Em., ev. Pfarrt., Brauntohlengrube, 

auernfteig, E an der Sähfifch : Thüringi: 
ſchen Oftweftbahn (Werdau: Weida), 7 km welt. 
v. Werdau und ru vom Dorf Stöden (1. d.). 

Bauerwitz, Prov. Schleſien, RP. Op: 
peln, fr. —A LG. Ratibor, an der Zinna, 
13 km v. Yeobihüh, 2813 (1816: 1621) Em., 
davon 29 Evang. u. 23 Juden (2200 Tſchechen); 
PTE (Linie Ratibor-Leobſchütz der Oberſchleſ. 
Eijenb.), Amtsgericht, kath. Pfarrt., Zuderz, 
Zementjabr. (A: Mt); das Ritterg. 3. mit 
50 Ew., Amtsb, 

Baufau, Bauerfh., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnöberg, Landtr. u. AG. Bodum, 26. Effen, 
P Herne, an der Emſcher, 1999 Ew., Stein: 
lohlemechen Julia, Bon der Heydt ıc. 

Baumannshöhle, f. Rübeland. 

Baumbah, Di., Prov. Heflen:Naffau, RP. 
Kaſſel, Ar. u. AG, Rotenburg, 2. Raffel, P 
Rotenburg a.d. y., an Ar nee, 642 Gw. 

Df. daſ., RB. eöbaden, Fr. Unter: 
mwefterwald, Amt A6. Höhr: Grenzhau⸗ 
fen, LG. Neuwied, P Ransbad, 758 Ew., Thon: 
warenfabr. ru). 

Baumberg, Di., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Fr. — AG. Opladen, LG. Düflel: 
dorf, P Monheim, am Rhein, 1072 Em., tath. 
Pfarrt. (A 29, Wiefen 94 ML.) 

Baumberge, Hügelgruppe (Kaltmergel) im 
Tiefland des RE. Münfter in Weſtfalen, bei 
Billerbed,, bis 150 m body, mit den Quellen der 
Bertel und Stever. 

Baumbiederädorf, Df., Elfah: Lothringen, 
Bezirk Lothringen, Kr. Boldien, Kant. u. AG. 
Heltenberg, 26. Saargemünd, 10 km nördl. v. 
E Yaltenbet gi. Yothr., 803 Em., P, tatb. Pfarrt. 

aumburg, Df., bapr. RB. Oberbayern, Be 
its. Traunftein, As. Troftberg, LO. Traun: 
Hein, P Altenmarkt, 90 Em., lath. Piarrt. 

Bäumenheim R Df, bayr. RB. Schwaben, Be: 
zitksA. u. AG. Donauwörth, LG. Neuburg a. D., 
5 km vd. Donauwörth, 290 Em., PTE (Linie 
Pleinfeld : Augsburg = Buchloe der Bayr. Staats: 
eifenb.), Flachs-⸗, Kanf: u. Wergjpinn, 

5* 


Baums Erlenbach 








Baum⸗ Erlenbach, Df., württ. „ Jaaltreis, 


Ober. u. AG. Öhringen, LG. Hall, P 
gen, 512 Ew., ev. dient 
Baumersroda, D Nitterg., Prov. Sad: 
—— RB. Mereburg, Kr. Querfurt, AG, Frei: 
urg a. U., 26. Naumburg a. S., P freiburg 
., 350 Ew., ev. Pfarrt. (A 47 u. 37 = 


brin- 


Baumgart, Df., Prov. Weſtpreußen, 
Danzig, —* 8 u. LG. Elbing, m. 
511 Ew. (A 


— —— vs u. Ritterg., Prov. Oft: 
preußen, RB. Königsberg, Ar. Waftenburg, 
AG. Barten, 86. Bartenftein, P Barten, 330 
Ew., Amtsb, (A21u. 19 Mt) 

— Df. u. Nitterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr., AG., LG. u. P Prenzlau, 
220 Emw., Amtäb., ev. Pfarr. (A 35 u. 32 Mt.) 

— Di. u. Nitterg,, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Ar. u. AG. Kammin, vo. Stettin, P 
Sülzom 220 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. 

f. u. Ritterg. daſ, RB. Köslin, Fr. u. 
AG. Dramburg, 26. Stargard, P Dramburg, am 
Groß: Lübbefee, 570 Em., ev. Pfarr. (A 12 Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Ar. u. AG. Oblau, LG. Brieg, P 
Oblau, 1360 Em, (A 33 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. Streblen, 
LG. Brieg, P Großburg, 230 Ew., Amtsb. 

— Df. u. Ritterg. daf., Ar. u. AS. Trranfen: 
ftein, LG. Slat, P Frantenftein, 1166@w., Amtsb,, 
tath. Pfarrt., Fabr, fürlandwirticaftl. Mafcinen. 
Fundort v. Chryfopras u. Magnefit. (A 36 Mt.) 

— A Df. u. Ritterg. daf., RB. Vieg: 
nig, r. u. As. Boltenhain, 26. "Hirfähberg, 
P Bollenhain, 865 Ew., Amtsb,, ev, ar } 
dabei Nieder: B., Df. u Ritterg., 600 (Em. 
(A 12—17 Mt) 

— Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirksA. 
u. AG. Piarrfirhen, 26. Paflau, 8km vo. E 
Pfarrlirhen, 150 Ew., P, Edloß 

— Df. Medlenburg-Schwerin, AG. Bükom, 
LG. Güſtrow, PWarnow i. Medl. 442Em., ev. Pft. 

Baum —— Weiler, Vrov, Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Ofthavelland, AS. u. 
v8. Potsdam, P Werder, in jchöner Gegend, am 
Austritt der Havelaus dem Schwielowjee, 20 Em, 

Baumgarth, Df., Prov. Weftpreuken, RB. 
Marienwerder, Kr. Stuhm, AG. Ghriftburg, 
v6. Elbing, an * Sorge, 16 km v. E Alt: 
felde, 1100 Ew., rg arrt., erbaut 


(A 36, Wieſen 38 M 
458 m), Rheinprovinz, 


Baumbolder, * 
RB. Trier, Kr. Santt Wendel, eG. Saarbrüden, 


10 km v. E Heimbad, 1820 (Em, PY, Amtöge: 
richt, Föni Ir u. Kommunal: OrFörft., ev. u. kath. 
Pfarrt., Achatſchleiferei. (A 12 Mt ) 
Baumfirchen, Df., bayr, RB. Oberbayern, 
BezirksA. Münden I, AG. Münden II, 8 
Münden I, P Münden, 160 Ew., tath. Marrt. 
Baunadh, Fleden, bayr. RB. "Unterfranten, 
Bezirt3M. Ebern, LG. Bamberg, an der Bau: 
nad, die wenig unterhalb r. in den Main flieht, 
4 km vd. E Breitengükbady, 1186 Em., PT, Amts: 
gericht, OfFörft., tatb. Pfarrk., Schloß, Hopfenbau: 


68 


Pauken 








nabebei die Maria: Magdalenentapelle 
mit jhönen Schnikwaren und die Schloßruine 
Stufenberg. 

Baunau, Di. u. Bing Prov. Schleſien, 
RB. Giegnih, Kr., AG. u. LG. Glogau, P Beu: 
tben a. O., 300 Ew., Amtsb, 

Baurup, Di, Prob. Schleswig-Holſtein, Ar. u. 
AS. Apenrade, 6. Flensburg, PUlderup, 599 E. 

Baufchheim, Df., heſſ. tov. Starfenburg, 
Kr. u. AG. Groß: Gerau, 26. Darmftadt, 
viſchofsheim i. Heſſ., —X ‚ev. Pfarrlk. 

Bauſchlott, Di., "bad. ar ſtarlsruhe, Amt 
u. AG. Pforzheim, LG. Karlsruhe, 10 km v. 
E Pforzbeim;’5 km vd. E Maulbronn, 915 Em., 
PT, ev. PBiarrf., Schloß u. Garten. 

Baufendorf, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Wittlih, LG. Trier, PWittlih, an 
der Alf, 729 Ew., lath. Pfarrk. (A 21 Mt.) 

Banjenha en, ‚Sf, Prov. Weltfalen, RB. 
Arnsberg, t. Hamm, AG. Unna, 26. Dort: 
mund, P Fröndenberg, 200 Ew., ev. u. kath. 
Piarrk. (A 36 Mt.) 

Bauftert, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
Bitburg, AG. Neuerburg, LG. Trier, PObermweis, 
350 Ew., Bürgerm,, kath. Pfarr. (A 12 Mt.) 

Bauftetten, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Paupbeim, 6. Um, P Laupheim, 
687 Ew., lath. Biarrt, 

Baugen, fühl. Kreishbauptmannjhaft, 
der Öftl. Teil des Königreichs Sachſen, liegt an der 
Schwarzen Elfter, Spree u. Neiße, gebört imM. 
zum Norddeutichen Tiefland, in der Mitte zu der 
Granitplatte, die ſich von Görlik bis Meiben er: 
firedt, und im ©. zu der fählifch böhmischen 
Kreidelandfhaft, in der bier Bafaltberge und 
das Lauſiher Gebirge (j. d.). In der Mitte und 
im ©. bedeutende Induftrie in Leinwand und 
Baummolle und große Tyabrifdörfer. Auf 2470 
qkm (44,55 DOM.) leben 351,326 Emw., davon 
321,379 Gvang., 29,363 Rath, 187 Juden und 
48,535 Wenden, diefe meift in den Amtsge— 
richtöbe irfen Baußen und KRönigswartha (142 
Em. auf 1 qkın). Eingeteilt wird die Kreish. in 
die 4 Amtöh.: B., Kamenz, Löbau und Zittau. 
Podenbenußung: 51 ‚ı Proz. Ader u. Gärten, 14,2 
Wieſen, 1,5 Beiden, 27,8 Proz. Holzungen. 

Baußen, Amtshauptmannidaft daf, an 
der Spree, im R. eben, im ©. beraig, zäblt auf 
826 qkm (15,01 OM) 103,262 Gw., davon 
94,888 Evang., 8218 Kath,, 29 Juden ‚(35,944 
Wenden; 125 Gw. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
51,5 Proz. Ader u. Gärten, 19,7 Wieſen, 27,7 
Pro. Holzungen. 

Banken (wendifh Budiffin Ey — — 
der ſächſ. Kreish. u. Amtsh. (210 m), rt 
an der Spree, in ſchöner Lage auf einem Gra— 
nitfelfen, 56 km v. Dresden, 17,509 (1834: 8387) 
Ew., davon 15,782 Evang,., 1631 Kath., 20 Ju: 
den (3066 Wenden); Inf. : Eh Nr. 103, 1 
Bat. Landw. Nr. 103; PTE (Linien Dresden: 
Goͤrlitz und B.⸗ Schandau der Sächſ. Staats- 
eiſenb.) landſtändiſche Bant des ſächſ. Markgraf⸗ 
tums Oberlaufiß, Vorſchußverein, Kreis: und 
Amtsh., Lande, Schwur: u. Amtsgericht, Haupt: 


Bavenborf -- 
fteueramt; regelmäßige und freundlihe Straßen, 
Schloß Ortenburg dv. 958, in hoher Lage; 5 Kir: 
hen, darunter die Peterd: oder Stiftskirche für 
Evang. u. Kath., 1 ev. u. 1 fath. für Wenden, 2 
Kirchenruinen, Gymnaſium, ev. u. tath. Schullch- 
rerjeminar, Realſchule II. Ordn., gemifchted Dom: 
ſtift mit anfehnlihem Beſitz, Barlen, Stadtfran= 
fenhaus, Altertumsmujeum, Gewandhaus, Zucht: 
haus, Rathaus, Kaferne, 2 Wafierhebewerte; 
wichtige Induftrie: Wolljpinn. nebft bedeutender 
Zudfabrifation, 2 —— u. Maſchinen⸗ 
fabr., große Papierfabr., Flachsſpinn., Yein= u. 
Strumpfmweberei, Bleicherei, Färberei, lithogra= 
pbifche Anftalt, Fabr. für Pulver, Thonwaren, 
—35* u. Sprit, Kupferhammer, Kunſtmühle, 
Ziegelbrenn., u... lebhafter Handel, Woll: 
martt, bedeutende Viehmärkte. B. war icon 
zur Zeit der Gründung der Markgrafſchaft Lau— 
nk durch König Heinrih I. (931) vorhanden; 
Friede 30. Ian. 1018 zwifchen Deutjchland und 
Polen, öftl. das Schlachtfeld v. B. (20. u. 21. Mai 
1813). iiber das Spreethal ein 258 m langer 
Eiſenbahnviadult. — Zum Bezirk de3 Land: 
gerichts B. gehören die 18 Amtsgerichte zu B., 
Bernftadt, Blhofswerda, Ebersbach, Großſchö— 
nau, Herrnhut, Kamenz, Königsbrück, Löbau, 
Neufalza, Reuſtadt i. Sachß, Oſtritz, Pulsnitz, Reis 
chenau, Schirgiswalde, Sebnitz, Stolpen u. Zittau. 

Bavendorf, Weiler, württ. Donaufreis, 
Dberl., AS., LG. u. P Ravendburg, 170 Em., 
tatb. Bfarrt. 

Bavenhaufen, Df., Lippe, AUG. Lemgo, LO. 
Detmold, P Hohenhauſen, 451 Em. 

Bavenftedt, Df., Prov. Hannover, Landdr., Kr., 
Amt, AG., LG. u. PHildesheim, 240 Em.,tath.'Pft. 

Bawien, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Gerdauen, LG. Par: 
tenfiein, P Gerdauen, 120 Em. (A 14,5 Mt.) 

Bawintel, Df., Prod. Hannover, Landdr. O3: 
nabrüd, Kr., Amt u. AG. Lingen, LG. Osnabrüd, 
12 kn v. E Lingen, 410 Em., P, tatb. Pfarrf. 

Bapyenthal, Fabrikort, Rheinprovinz, RB., 
Landfr., AG. u. 26. Köln, 3 km füdl. dv. Köln, 
2400 Emw., PT, 3 Maſchinenfabr. (die Kölnische 
mit 2500 Arbeitern), Fabr. für Ghemitalten, 
Hom u. Fiſchbein, Bildhauerei, Bierbr., Dampf: 
jägemüblen, Gasanſtalt, Waflerwert für Köln. 

ayerbach, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirls A. Griedbah, AG. Rotthalmünfter, LG. 
Bollau, P Rarpfhbam, an der Rott, 4 km dv. 
Karpfbam, 340 Ew., TE (Linie Neumarkta. Rott: 
Boding der Bayr. Staatseiſenb.), kath. Pft., Schloß. 

— Df. daf., BezirtsA. u. AG. Vilsbiburg, 
2. Landshut i. Bay., P Velden b. ®., 130 
Em., kath. Piarri. 

Bayerdilling, Df., bayr. RB. Schmaben, 
BezitlsA. Neuburg, AG. Kain, LG. Neuburg 
a. D., P Rain, 480 Em., tath. Pfarrf. 

Bayerfeld, Di., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Kichheimbolanden, AG. Rodenhaufen, 16. 
Kaiſerslautern, an der Alſenz, 270 Ew., P, 
tath. Pfarrl.; dabei E B.:Rölln (16 km v. 
Münfter a. St.) an der Linie Hochſpeyer-Mün— 
fer a. St. der Pfälz. Eifenb. 


— 


Bayern 





Bayern, Königreich und nad) den Preußi— 
ſchen Staate das bedeutendfte unter den Ländern 
des Deutihen Reichs (75,363 qkm = 1377,76 
OM., 5,284,778 [1818: 3,707,966] Eiw., davon 
1,467,154 Gvang., 3,748,032 Rath. und 53,530 
Juden; 70 Em. auf 1 qkm), befteht aus einem 
großen Hauptteil an der Donau und dem Main 
und einem kleinern Zeil (Pfalz) im W. vom 
Rhein. Der Hauptteil greift im ©. ein wenig 
in die Alpen (j. d.) hinein. Bor denjelben nörd!. 
bi3 zur Donau dehnt fi) die Schwäbiſch-Bay— 
rifhe Hochebene (j. d.) aus. Im N. von der 
Donau erftredt fi der Jura (f. " bi3 an den 
Main und das Böhmisch = Bayriihe Waldge- 
ech f. d.) längs der Grenze von Böhmen, 
währe 


im NO. am Urfprung der Saale, Eger, 
Nab und des Mains noch das Fichtelgebirge (f. d.) 
nebft dem Tyrantenwald hierher gehört und im 
NW. aus dem fränkiſchen Terrafjenland am Main 
ſich noch einige kleinere Gebirge, zum Zeil ſchon 
auf der Grenze, entwideln (Steigerwald, Spej: 
fart, Hohe Rhön). Daß Tiefland am Main 
mündet in die Oberrheinifche Ziefebene, zu der 
auch ein anjehnlides Stüd des kleinern Teils 
des Königreichs gehört, das weſtlich zur Haardt, 
dem nördlichen Gliede des Wasgenwalds, an: 
fteigt. Zum Donaugebiet (l. zur Donau die 
Wörnig, Altmühl, Nab, der Regen und die Ilz, 
r. die ler, der Lech mit Wertach, die Ifar mit 
Loifah und Amper, die Bild und der Ann mit 
Mangfall, Alz und Salzach, diefe mit Saaladı) 
gehören die altbayrifhen Yandesteile nebft der 
Oberpfalz und Schwaben oder die Gebiete mit 

anz überwiegend Tatholifcher Bevölkerung, zum 

taingebiet (Main mit Regnik und Sränfither 
Saale) dagegen im allgemeinen das Tyranten: 
land, in dem die Evangelifchen um ein geringes 
zahlreicher find als die Katholiten. An Seen ift 
die füdlihe Hochebene reih (Ammer:, Würmz, 
Ghiemfee u. a.); auch die Alpen enthalten deren 
einige (Königs-, Tegern:, Walchenſee), und jelbft 
vom Bodenjee gehört ein Stüd hierher. B. ijt 
gar) Zetpginc ein Land für den Ader: und 

aldbau; ın günftigen Lagen, jo an der untern 
Donau und am Bodenfee, vorzüglich aber am 
untern Main und in der —— der Pfalz, 
geſellen ſich ein bedeutender Obſt- und Weinbau 
dazu. Mit dem Aderbau iſt eine wichtige Rind: 
viehzucht verbunden, die aber in den Gebirgen 
auch für fi allein auftritt und in den Algäuer 
Alpen durd ihre Käſeproduktion berühmt ift. Bon 
der Geſamtfläche entfallen auf das Aderland und 
die Gärten 40,5 Proz., auf die Weinberge 0,3, 
auf die Wieſen 16,4, die Weiden 3,1 und auf die 
—— 33,0 Proz. Nach der Bichzählung 
von 1873 gab es in B. 353,316 Pferde, 3,066,26% 
Stüd Rindvieh (1,557,286 Kühe), 1,342,190 
Schafe, 872,098 Schweine u.193,881 Ziegen. Der 
Bergbau, nicht gerade von Bedeutung, liefert 
Steintohlen am Fuß der Alpen, am Thüringer 
Wald und in der Pfalz, Eiſenerze vorzüglich im 
De, Porzellan:, Thonerde, Graphit, 

teinfalz 2c.; 1880: 556,256 Ton. Steintohlen 
(Oberbayern 320,520, Pfalz 183,135), 17,343 X. 


Bayerſoien 





Braunkohlen, 1450 T. Graphit, 73,560 T. Eiſen— 
erze (Oberpfalz 64,972) ꝛc. Die Salinen erga— 
ben 1880: 44,679 T. Salz, die Hüttenwerte 
30,219 T. Robeijen. 

Nad) der Gewerbezäblung von 1875 mas 
ren in B. 351,192 Sauptbetricbe mit 707,451 
in denfelben beſchäftigten Perjonen (577,766 
männliden und 129,685 weiblihen), nämlid 
345,074 RAlein= und 6118 Großbetriebe ſdieſe je 
mit mehr als 5 Perjonen) mit 547,925 u. 159,526 
Perfonen. Es tamen auf: 

















haupt) Per 
betriebe) jonen 
Kunft und KHandelögärtnerei . . | 2702) 4610 
Flderi . 2» 2 2 22 349| 1235 
Bergbau, Hütten» u. Salinenwejen 577 | 10209 
Induftrie der Steine und Erden. 9362 | 36172 
Metallverarbeitun . - » » » 19997 | 48511 
Fabr. von Mafdinen u. Apparaten | 10141 | 283423 
Chemiſche Induftrie . . . . » 1713| 8353 
Induftrie der Heiz u. Yeuchtftoffe | 1383| 3792 
Zertilinduftie . » » 22... 33672 | 75599 
Papier» und Pederinduftrie 6723 | 18660 
Holz» und Schnitzſtoffe . . - 33056 | 61822 
Nahrungs» und Genußmittel . 3596 | 87259 
Belleidung und Reinigung. . 87953 | 128495 
Baugewerbe. . . . . 35285 | 67387 
Polygraphiide Gewer 9383| 5157 
Kunftgewerbe . . 2. 22. . 4755| 1232 
Handelägewerbe . . » 2». 44157 | 68004 
Verlehrögewerbe . . 2. . 5243| 978 
Beherbergung und Frquidung . 20911! 38273 


Wichtige Induftriezmweige find die Fabrila— 
tion von Eiſen, von Eiſen- u. Stahlwaren, von 
Waren aus edlen Metallen, von chemiſchen Pro: 
dulten, ganz befonders von Bier; ferner find 
bedeutend die Baummwollipinnereien und = Webe: 
reien (Augsburg), die Fabrilen in Leder, Holz: 
waren, Thonwaren (Schmelztiegel), Glas, Spies 

elglas, en Papier, Pleiftiften, Ma: 
Ar aller Art, in mathematiſchen, phyſilali— 
ſchen und optifchen Inftrumenten ꝛc. An Bil: 
dungsanftalten find vorhanden 3 Univerfitä: 
ten, 33 Gymnafien, 5 Realgymnafien, 35 Real: 
ſchulen, 13 Schullehrerfeminare ıc. 

DieBerfajjung datiert von 1818. Der Land— 
tag ift aus der Kammer der Reihsräte und aus 
der Hammer der Abgeordneten zufammengejekt ; 
jene befteht aus erblihen Würdenträgern und 
vom König auf Vebenszeit ernannten Mitglies 
dern, diefe aus 154 Mitgliedern, die feit 1848 
aus allgemeinen, indireften Wahlen hervorgehen; 
auf je 32,000 Bewohner fommt ein Abgeordnes 
ter, der auf 6 Jahre gewählt wird (Urwähler, 
Wahlmann). Dem König fteht der Staatärat 
als beratended Organ zur Seite. Die Leitung 
der Staatsgejhäfte beforgen 6 Staatäminifte: 
rien: Minifterium des königl. Haufes und des 
Aubern, der Juftiz, des Innern, des Innern für 
Kirchen= und Schulangelegenheiten, der Finan— 
jen, des Kriegs. Für die innere Berwaltung 
beftehen 8 Regierungdbezirte: Oberbayern, Nie: 


— 70 — 


Beaumarais 








derbayern, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mit: 
telfranten, Unterfranten, Schwaben; diefelben 
jerfallen in 38 unmittelbare Städte (die in der 
Pialz nicht vorlommen) und 148 Bezirksämter. 
Für die Juftizgverwaltung befteben unter einem 
oberften Yandeögeriht in Münden 5 Oberlans 
—— zu München mit 7, Zweibrücken mit 
4, Bamberg mit 6, Nürnberg mit 6 und zu Augs⸗ 
burg mit 5 Landgerichten. Die Einnahmen und 
Ausgaben (zweijährige Finanzperiode) beliefen 
fih 1872 auf je 188,862,677, 1881 auf je 
221,741,445 Mt; in jenem Jahr kamen da: 
von auf das Kriegäbudget 32,697,546, in dieſem 
war dasjelbe nicht mitgeredhnet. Unter den Eins 
nahmen kamen 1881 auf die direkten Steuern 
22,350,000, die indireften Steuern 61,470,550, 
die Staatöregalien und Anftalten 101,670,619, 
die Staatödomänen 33,902,510 Mt.; unter den 
Ausgaben, abgefehen vom Kriegsbudget, auf die 
allgemeine Staatsihuld 9,290,236, die Eiſen— 
bahnſchuld 35,833,897, die Erhebungs: und Be: 
triebsausgaben 89,404,017, das Juftizminiftes 
rium 12,666,626, das Minifterium des Innern 
17,785,458, das KHultusminifterium 19,224,243, 
die Ausgaben für Reihsjwede 16,029,370 Mt. 
Die Staatöfhuld belief fi zu Anfang 1879 auf 
1,259,646,194 (Eifenbahnihuld 904,003,771) 
Mt. 1872-76 gab es nach Abrechnung der Etats 
bedeutende Überthüffe (1876: 41,250,006 Mt.) ; 
in der Finanzperiode 1880-81 werden die höhern 
Ausgaben dur die gefteigerten Zolleinnahmen 
gededt. B. hat nad der Reichsverfaffung wich: 
tige Rechte für fidh behalten, jo das Recht der 
Den und Aufficht über die Heimats: und 
iederlaffungsverhältniffe, die freie und ſelbſtän— 
dige Verwaltung feines Pot: und Telegrapben: 
wejens und die jelbftändige Verwaltung des Heers. 
ayerfoien, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Schongau, LG. Kempten, P Rot: 
tenbuch, 380 Ew., fath. Pfarrk. 

Bayersried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirks A. Oberdorf, AG. Obergünzburg, YO. Kemp: 
ten, P Rettenbady, 80 Ew., OFöorſt, fath. Piarrt. 

Bayriſcher Wald, ſ. Böbmifh-Bapyri- 
ſches Waldgebirge. 

Bayriſchzeil, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Miesbach, LG. Münden II, jüd: 
öftl. vom Schlierjee in einem Alpenthal, 16 km v. 
E Sclierfee, 80 Em., P, tath. Pfarrf., nördl. der 
1849 m hohe Wendelftein mit ſchöner Ausficht. 

Bazoncourt, Df., Elfa: Lothringen, Bezirt 
Lothringen, Yandfr., Kant., AG. u. YO. Meb, 
P Remilly, 491 Ew., tath. Pfarrt. 

Beate, Steintohlenzehe, Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. Kattowik, zum Gut Kattowit 

Beatendglüd, Steintohlenzeche daf,, Fr. Ryb⸗ 
nit, zu Niewiadom. 

Beaulieu, Df., Prov. Brandenburg, RP. 
— rt, Kr. Oſtſternberg, AG. Zielenzig, YO. 

rankfurt a. O., P Krieſcht, 776 Em. 

Beaumaraid, Df., Rheinprovinz, RP. Trier, 
Kr. Saarlouis, AG. Wallerfangen, L.G. Saar: 
brüden, P Wallerfangen, 848 Ew., lath. Piarrt. 
(A 21 Mt.) 


Beauregarb 


— 


—— — — 


1 — 


Beckum 








Beauregard, Di. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Wriezen, 
vG. Prenzlau, P Wriezen, 500 Em. (A 54 u. 58 Mt.) 

— ſ. Diedenbhojen. 

Bebelnheim, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Rappoltsweiler, Kant. und AG. 
Kayſersberg, LG. Kolmar, am Wasgenwald, 
3 km v. E Oſtheim, 1159 Ew., PT, ev. u. fath. 
Piarrf., Weinbau. 

Bebeläheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
— AG. Bliestaftel, LG. Zweibrücken, 

Reinheim i. Bay., 620 Em., ev. Pfarrt. 

Bebenhaujen, Di., württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober A., AG. u. LG. Tübingen, am Goldersbach 
im Schönbud, 6 km nördl. v. E Tübingen, 210 
Gmw., PT, Forſt A., ehem. Kloſter mit ſchöner Kirche. 

Beber, Df., Brov. u. Yanddr. Hannover, Kr. 
BWennigjen, Amt Springe, AG. Münder, 16. 
Sannover, P Lauenau, 260 Em., ev. Pfarr. 

Beberbeck, Borm., Prov. —— RB. 
Kaſſel, Kr. u. AG. Hofgeismar, LG. Kaſſel, P 
Hofgeismar, an der Holzape, 200 Emw., Geftüt, 
landwirtichaftliche Lehranſtalt. 

Beberich, Di. zur Stadtgem. Vierſen, Rhein: 
provinz, RB. Düffeldorf, Kr. Gladbach, 1800 Ew. 

Beberitedt, Di, Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. Mühlhauſen, AG. Dingelftedt, LG. Nordhaus 
fen, P Küllfteot, 733 Em., lath. Diet (A16Mt.) 

Bebra, Di., Prov. Heſſen⸗Naſſau, RB. Kaſſel, 
Kr. u. AG. Rotenburg, LG. Ktaſſel, an der Bebra 
u. unweit der Fulda, 58 km v. Kaſſel, 165 v. 
Tyranffurt a M., 2037 Em., davon 62 Kath. u. 
121 Juden; PTE (Linien Berlin: Halle:B.- 
Frankfurt a. M., B.:Kafjel: Scherfede und B.⸗ 
—— der Preuß. Staatseijenb.), ev. Pfarrt., 
Flachsbau. 

— Df, ya gg Lands 
rats A. u. AG. Sondersbhaufen, LG. Erfurt, P 
Sondershaufen, 727 Ew. 

Behau, Df. u. Ritterg,, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr., AG. u. LG. Neiße, 11 kın nord: 
weftl. v. E Neiße, 320 Ew., P, Amtsb., lath. 
Pfarrt. (A 22 u. 30 Mt.) 

Becherbach, Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Meifenbeim, LG. Koblenz, 12 km v. 
E Kim, 460 Ew., P, ev. u. kath. Pfarre. 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. Aufel, 
AG. Lautereden, LG. Kaiferslautern, P Oden: 
bad, 603 Em. 

Bechhofen, Flecken, bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezitts A. Feuchtwangen, UG. Herrieden, VO. 
Ansbach, an der Bicetb, 17 km v. E Feucht⸗ 
wangen, 18v. E Ansbach, 779 Ew., PT, ev. Pfarrk. 

—— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. u. AG. 
—— LG. Zweibrüden, PHomburg i. Bay., 

06 Em 


Behlin, Di. u. Ritterg, Prov. Brandenburg, 
RB. Votsdam, Kr. Ruppın, AG., YO. u. P Neu: 
Auppin, 872 Em., ev. Pfarr. (A 25,5 u. 24 Mi.) 

— Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Ar &. u. 26. Bonn, P Beuel, 210 Em,, 
Brauntohlengr. ; dabei das ehem. Karmeliterklofter 
Putzchen, befuchter Wallfahrtsort. 

Behftedtftraß, Df., Sachſen-Weimar-Eiſe— 


nad, 1. Berwaltungsbe;. (Weimar), AG. Viejel: 
bad, LG. Weimar, P Vieſelbach, 233 Em., ev. 
Pfarrl. 

Bechterdiſſen, Bauerſch, Lippe, AG. Orling— 
hauſen, LG. Detmold, P Heepen, 497 Ew. 

Bechtheim, Frieden, heſſ. Prov. Rheinheſſen, Kr. 
Worms, AG. Oſthofen, LG. Mainz, 4 kmv.E Oft: 
hofen, 1388 Em., P, ev. u. tatb. Pfarrf., Weinbau. 

— Dj., Prov. Helfen: Nafjau, RB. Wies— 
baden, Sr. Untertaunus, Amt u. AG. Wehen, 
LG. Wiesbaden, P Kirberg, 270 Em., ev. Piarrt. 

Bechtolsheim, Di., beii. Prod. Rheinhefjen, 
Kr. Oppenheim, AG. Alzey, 26. Mainz, P 
Odernheim, an der Selz, 1093 Ew, ev. u. kath. 
Pfarrk., füdöftl. der Peteräberg. 

ey, Df., Elfah-Lothringen, Bezirk othrin: 
gen, Kr, AUG. u. LG. Meb, Kant. Pange, P Re: 
milly, 533 Ew., lath. Pfarrk. Obit: u. Weinbau. 

Bed (Wefter:), Bauerſch., Prov. Weitfalen, 
RB. Münfter, Kr. u. AG. Tedlenburg, LG. 
Münfter, P Weiterfappeln, 680 Em. 

Bedader, Kol. da, RB. Arnsberg, Kr. 
Hagen, AG. Schwelm, LG. Hagen, P Yanger: 
feld, 501 Ew., PBapierfabr. 

Bededorf, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaſſel, Kr. Rinteln, AG. Rodenberg, VG. Han: 
nover, P Nenndorf, 699 Em., ev. Pfarre. 

Bedendorf, Df., Prov. Sahjen, RB. Magde: 
burd, Kr. u. AUG. Oſchersleben, LG. Halberftadt, 
P Waräleben, 756 Em., ev. Pfarrt. (A 43 Mt.) 

Bedern, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Oblau, 76. Breslau, P 
Laslowitz RB. Bresl., 570 Em. (A 11,; Mt.) 

— (Gro$:), Df. daſ, RB, Kr., AG., LG. 
u. P Liegnitz, 901 Ew. (A 33 Mt.) 

Beckflüß, Fluß in Oftpreußen, 3 Fr 
bar, mündet bei Bledau ins Kuriſche Haft. 

Bedingen, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AO. —— LG. Trier, unweit der Saar, 
32 km v. Saarbrüden, 1012 Ew., PTE (Linie 
Saarbrüden= Trier der Preuß. Staatseijenb.), 
fatbh. Piarrt., —— u. Brüdenbauanft., 
Sandfteinbrüde. (A 10 Mt.) 

Bedrath, Di., Rbeinprovinz, AB. Düfjeldorf, 
Kr. Grevenbroich, AG. Odentirhen, LG. Düffel: 
dorf, P Widrath, 902 Em. 

Bechſen (Ober: u.NRieder:), 2 Dörfer, Prov. 
Weitfalen, RB. und Kr. Minden, AG. Syn— 
haufen, LG. Bielefeld, P Öynbaufen, 450 und 
400 Em. (A 27 Mt.) 

Berftetten, Df., bayr. RB. Schwaben, Ber 
zirlsA. u. AUG. Kaufbeuren, LG. Kempten, P 
Buchloe, 7 km v. Buchloe, 190 Em., E (Linie 
Münden: Budloe: Lindau der Bayr. Staats: 
eifenb.), dath. Pfarrf, 

Beckum, Kreis, Prov. Weſtfalen, RB. Mün: 
fter, zählt auf684 qkm (12,12 OM.)42,241 (1819: 
30,619) Ew., davon 767 Evang. u. 331 Juden 
\r Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 48,2 Proz. 

der u. Gärten, 9,s Wiejen, 24,4 Weiden, 13,» 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 18, A 21 Mt.). 
Hauptort: 

Beckum, St.daf., LG. Münfter, in hoher Lage in 
der Waſſerſcheide zwiſchen Ems und Rhein, 5 km 


— 


Beckum-Ennigerloh 


von E B.-Ennigerloh 3591 (1816: 1798) Ew., 
davon 144 (Evang. u. 63 Juden; PTE (Linie B.: 
Ennigerloh⸗B. der Preuß. Staatseifenb.), Land⸗ 
ratdamt, Amtsgericht, kath. Pfarrk., reiche Kallk⸗ 
fteinlager mit Brüden, Zementfabr., Dampf: 
müblen, Branntweinbrennerei. (A 25 Mt. 
Bedum-Ennigerloh, Bahnhof zur Gem. En: 
nigerlob, Prov. Wefttalen, Kr. Bedum, Amt 
u. AG. Olde, 26. Münfter, 46 km v. Biele— 
feld, 160 Ew., PTE (Linie Berlin : Hannover: 
Köln der Preuß. Staatseifenb.); nahebei viele 


Staltbrennereien. 
Bedwik, Df., —* Sachſen, RB. Merſeburg, 
Kr., AG. LG. u. P Torgau, 490 Ew, ev. Pfarrt. 


Bedburdyd, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel- 
dorf, Kr. u. AG. Grevenbroid, LG. Düffeldorf, 


P Semmerden, 532 Emw., Bürgerm., kath. Pfarr. 
(A 78 Mt.) 
Bedburg, Tyleden daf., RB. Köln, Kr. u. AG. 


Beraheim, 26. Köln, an der Erft, 28 km v. 
Neu, 860 Em, PTE (Linie Neuß: Düren der 
Preuß. Staatderfenb.), Gerihtstag, Bürgerm., 
tath. Pfarrt., Ritteratademie im Schloß; m Gem. 
(A 77 Mt.) Schloß Dyd und Klofter Nitolas. 
Bebbingen, Df., Braunſchweig, Ar. u. AG. 
Wolfenbüttel, LG. Braunſchweig, P Wolfenbüt: 
tel, 879 Ew., ev. Pfartt. > 
Bederleſa, bang Prod. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr., Amt u. AG. Lebe, LG. Verden 
an einem See, aud dem die Aue (Medem) na 
N. und ein Kanal nah ©. zur Geefte geben, 27 
km vd, E Geeftemünde, 1359 Em., PT, Gerichts: 


tag, Sur ev. Pfarrk., Schullehrerfeminar, | 568 € 


altes Schlo 

Bedernau, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AUG. Mindelheim, LG. Memmingen, 
P Biaffenhaujen, 534 Ew., kath. Pfarrf. 

Bederädori, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, P 
Saarlouis, 200 Em., tath. Pfarrt. 

Bedheim, Df., Sahjen: Meiningen, Kr. u. 
AG. Hildburghaufen, LG. Meiningen, P Hild: 
burgbaufen, an der Milz, 520 Emw., ev. Pfarrt., 
Schloß. 

Bedingrade, Bauerih., Rheinprovinz, RB. 
Düffeldorf, Yandfr. Eſſen, AG. Borbed, LG. 
Eſſen, P Borbed, 1286 Gm. 

Bedra, Df. u. Ritterg., Prov. Sahien, NP. 
Merjeburg, Kr. Querfurt, AG. Müceln, LG. 
Naumburga.S.,P En, 420 Emw., Amtäb,, 
ev. Piarrt. (A 61 Mt.) 

Bedſtedt, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. AG. Apenrade, LG. Flensburg, P Moorbet, 
270 Ew., eo. Piarrf. 

Bee bei Ruhrort, Di., Rheinpropinz, RB. 
Düffeldorf, Kr. Mülheim a. Rubr, AG. Ruhr: 
ort, LG. Duisburg, an der Emſcher, 4km v. E 
Rubrort, 1800 Ew., P, ev. Piarrk., Ziegelbrenn. ; 
jur Gem. (8916 Emw.; A 35, Weiden 69 ME.) 
der Ort Paar (ſ. d.). 

— Di. daf., RB. Aachen, Kr. u. AG. Gei: 
fenlirhen, 2&. Aahen, P Randeratb, an der 
Würm, 501 Ew., Bürgerm. (A 66 Mt.) 

— RB. AMachen, Df. daf., Kr. Erkelenz, 


= x 


72 


Beersbach 


AG. Wegberg, LG. Aachen, 9 km v. E Erkelenz, 
370 Ew., PT, Bürgerm., tath. Pfarrk. (A 50 Mt.) 

Beedenboftel, Df., Brov. Hannover, Landdr. 
—— Kr., Amt u. AG. Celle, LG. Lüneburg, 
an der Aſchau u. unweit der Lachte, 13 km v. 
E Gelle, 490 Ew., PT, Gerihtätag, ev. Pfarr. 

Beedentirchen, Df., befj. Prov. Startenburg, 
Kr. Bensheim, AG. Zwingenberg, LG. Darm: 
ftadt, P Reihenbad 1. Odenw., 337 Ew., ew. 
Pfarr 

Beelen in Weftfalen, Di., Prov. Weftfalen, 
RB. Münfter, Kr. u. AG. Warendorf, VO. 
Dlünfter, 14 km v. E Rheda i. Weltf., 250 Em., 
PT, Amt, kath. Piarrt. (A 17 Mt. 

Beeler, Bauerſchaft dajelbit, P Darferintel, 
630 Ew 


Beelitz, St., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Zauch-Belzig, LG. Potsdam, an der 
Nieplitz, 45 km vd. Berlin, 2984 (1816: 1855) 
Em., davon 17 Kath. und 20 Juden; PTE (E 
5 km von der Stadt an der Linie Berlin:Blan: 
tenbeim der Preuß. Staatseifenb.), Amtsgericht, 
ev, Pfarrk., Aderbau (A 10, Wieſen 16 Mt.). 

— (Alt:), Df. daſ. RB. Frankfurt, Kr. 
Trriedeberg, AG. Driejen, LG. Landsberg a. W., 
7 * 7% an der Hehe, 763 Ew., Amtsb. 

— Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Ar. 
u. AG. Porik, LG. Stargard, P Wartenberg 
i. Pomm., 633 Em. (A 20 Mt.) 

— (Neuz:), Di., Brov. Pofen, RB., Landkr., 
AG., 26. u. P Bromberg, jüdl. bei Bromberg, 


w. 
Beenhauſen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaſſel, Kr. u. AG. Rotenburg, L6. Kaſſel, P 
Rotenburg a. d. Fulda, 240 Ew., ev. Piarre. 

Beenz, Di., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr., AG., 26. u. P Prenzlau, 552 Ew., 
ev. Piarrt. (A 18 ME.) 

Beerbach, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirls A. Heröbrud, AG. Lauf, LG. Nürnberg, 
P Eſchenau, 170 Ew., ev. Piarrt. 

Beerbaum, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Eberswalde, 
26. Prenzlau, P Biefenthal, 160 Ew., Gras: 
kultur. (A 11 Mt.) 

Beerberg,, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnik, Kr. u. AG. Yauban, LG. Görlit;, 
P Martlıfja, 632 Ew., Baummwollweberei, Garn: 
bleihe. (A 23 Mt. 

Beerendorf, dt u. Ritterg., Prov. Sadjen, 
RP. Merfeburg, Ar. u. NG. Delitzſch, LE. 
Halle a. ©., P Delitzſch, 300 Ew., Amtsb. 

Beerfelden, St. (400 m), heſſ. Prov. Star: 
fenburg, Kr. Erbach, LG. Darmftadt, faft an 
der Quelle der Mümling, 12 km v. E Erbach, 
3187 (1816: 2002) Emw., davon 337 Kath. und 
157 Juden; PT, Amtsgeridht, Ofyörft., ev. Pfarr, 
Tuchfabr. 

Beerlage, Gem. Prov. Weſtfalen, RB. Mün- 
er, Ar. u. AG. Koesfeld, LG. Münfter, P 

illerbed, beftebt aus 4 Bauerjchaften, 1270 Em. 
(A 27 Mt) 

Beersbach, Weiler, württ. Jagfttreis, Ober A., 


Beerwalde — 73 — Behrend 





AG. u. 26. Ellwangen, P Röhlingen, 110 Ew.,| Beffendorf, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
fatb. Pfarrt. Dberl. u. AG. Oberndorf, LG. Rottweil, P 
Beerwalde, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. Oberndorf, 559 Em., kath. Pfarre. 
Döbeln, AG. Walheim, LG. Ehemnig, Pi Beitoft, Df., Prod. Shleswig:Holflein, Ar. 
Schweickersheim, 372 Ew., ev. Pfarrk. Hadersleben, AG. Toftlund, LWG. Fiensburg, 
Beesdau, Di. u. Ritterg, Prod. Brandenburg, | P Toftlund, an der Jardau, 300 Em., ev. Piarrt. 
RP. Frankfurt, Kr. u. AG. Ludau, LG. Kott- Bega, Bauerſch., Lippe, AG. Alverdifien, 76. 
bus, P Ludau, 550 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt., Detmold, P Alverdiffen, an der Bega, 537 Em., 
Gemüfebau (A 19 u. 14 Mt.); Geburtdort des | ev. Pfarrf. 
Landwirt Koppe en east Beggendorf, Df., Rheinprovinz, RB. Haken, 
Beeſedau, Di, Prov. Sachſen, RB. Merie: | Kr. u. AG. Geilentirhen, LE. Nahen, P Set: 
burg, Saaltreis, AG. Alsleben, LG. Halle a. S, terih, 817 Ew., kath. Pfarrt. (A 72 Mt.) 
P Alsleben, 638 Ew., Zuderfabr. (A 60 Mt) Beggerow, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
Beeſen, Di. u. kitterg. daf,, AG. u. L8G. Ar. u. AG. Demmin, 96. Greifswald, P Dem: 
Halle a. S., P Ammendorf, an der Weißen El: | min, 340 Em., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 20 Mt.) 
fter, unweit deren Mündung, 735 Em., Amtsb. Behle, Df. u. Ritterg., Prov. Pofen, NP. 
(A 49 Mt.) Bromberg, Kr. Gzarnifau, AG. Schönlante, L6. 
Berjenlaublingen, Df. daf., AG. Alsleben, | Schneidemübl, 5 km öftl. v. E Schönlante, faft 
28. Halle a. ©., 6 km. E Belleben u. 7,5 km v. | am Nebebrudy, 2278 Ew., PT, ev. u. kath. Pfarrt., 
E Rönnern, 1416 Emw., PT, Amtsb., ev. Pfarrt., | Schloß, Viehzucht, Käferei. (A 10, Wiejen 20 Mt.) 
Saline, Gipsbruh, Gipsmüblen. (A 50 Mt) | Behlendorf, Ritterg., Prov. Brandenburg, RP. 
Berfenftedt, Di. daf., Seekreis Mansfeld, AG. | Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Mündeberg, VG 
@isleben, LG. Halle a. S., 13 km v. E Nauendorf | Frankfurt a. O., P Mündeberg i. M., 150 Em 
u. 16 km v. E Eidleben, 882 Ew., PT, Amtäb., ev. | (A 13,5 Mt.) 


Piarri. (A 67 Mi); Schlacht (auch nad) Wettin — Df., Lübel, AG., 26. u. P Lübed, am 
benannt) 28. Oft. 1263 zwiſchen Sophie v. Bra= | gleichnam See, 300 Ew., ev. Pfarrk. 
bant und Heinrich d. Erlaudten v. Meißen. Behlenheim, Df., Elfak: Lothringen, Bezirk 


Beestow, St., Prod. Brandenburg, RB. Pot3: | Unterelfak, Zander. Straßburg, Kant. und AS. 
dan, Kr. B.:Storlom, LG. Frankfurt a. D., | Zrudteräheim, LG. Straßburg, P Truchters— 
an der Spree, 8 km dv. E Grunow-B., 4323 | heim, 170 Em., kath. Pfarrt. 

(1816: 2904) Ew., davon 75 Kath. u. 73 Juden; | Behlenhof, Gut, Prov. Oftpreußen, NP. Kö— 

2 Est. UL.Nr.3; PT, Landratsamt, Amtsgericht, | nigäberg, Kr. u. AG. Preubiih = Holland, 2. 

ev. Piarrf., Tuch⸗ Sirupfabr., Dampfmabhlmübhle, | Braunsberg, P Schlobitten, 200 Ew., Amlsb. 

Dampfjägemühlen (A 9 Mt.); die Herrihaft B. | (A 12,; Mt.) 

fam 1368 an Böhmen u. 1558 an Brandenburg. | Behlingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
—— Domäne beim vorigen, 40 Em. (A 16,5 | zirts. u. AG. Arumbah, LG. Memmingen, 

Mt); ebenda Frifcherdorf (Kiez) B. mit 300 Em. | P Ichenhauſen, 390 Ew., fath. Pfarre. 
Beeslow.-Storfow, Kreis, Prov. Branden: | Behlik, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, 

burg, RB. Potsdam, zwiſchen Spreeu. Dahme, mit | Kr. Delikih, AG. Eilenburg, P Torgau, 140 

den Rauenſchen Bergen (Braunfoblen) u. Seen, | Ew., ev. Piarrt. 

Jählt auf 1244 qkm (22,5% OM.) 43,850 (1843: | Behllow, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 

35,896) Ew, davon 175 Kath. u. 229 Juden (35 | Kr. Greifenberg, AG. Treptow a. R., LG. Star: 

Gm. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 32,7 Proz. |gard, P Targislaff, 430 Gm., ev. Pfarrf. 

Ader u. Gärten, 7,4 Wiejen, 4,4 Weiden, 45,7 | Behme (Ober:), Rittera., Prov. Weftfalen, 

Proz Holzungen (Reinertrag: ha 6, A 9 Mt). | RB. Minden, Kr. u. AG. Herford, LG. Biele: 
Beeften, Bi u. Ritterg., Prov. Hannover, fe, P Löhne, 100 Em, 

Landdr. Osnabrüd, Kr. Lingen, Amt und AG. Behndorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Maade: 
reren, 26. Osnabrüd, 18 km v. Rheine, 300 | burg, Kr. u. AG. Neubaldensieben, LG. Magde: 
tw., PE (Linie Duisburg =» Quafenbrüd der | burg, P Weferlingen, 330 Emw., ev. Pfarrt. 

Preuß. Staatseifenb.), tatb. Pfarrt. | Behnik (Grok:), ſ. Groß-Behnitz 
Beeftland, Ritterg, Prov. Pommern, RB. | 2 — (Rlein:), Df. u. Ritterg., Prov. Branden- 

Stralfund, Kr. Grimmen, AG. Loik, LG. Greifs: | burg, RB. Potsdam, Kr. Wefthavelland, AG. 

wald, P Demmin, 1% Em. (A 16,;5 Mt.) Nauen, 26. Berlin II, P Grob:Behnik, 300 Em. 

Beetz, Di. u. 2 Ritterg, Prov. Brandenburg, |(A 9 u. 11 Mt.) 

RB. Potsdam, Kr. Ofthavelland, AG. Kremmen, | Behnsdorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 

LG. Neu:Ruppin, 7 km d. Aremmen, 22 km dv. |burg, Kr. Gardelegen, AG. Weferlingen, LG. 

E Oranienburg, 878 Emw., PT, ev. Pfarrf., Torf: | Magdeburg, P Weferlingen, 678 Ew., Amtab,, ev. 





ſtich (A 10-8 Mt.) Pfarrf. (A 11 ME.) 

Beebendorf, Fleden, Prov. Sachſen, RB. Behrenboftel, Di., Prov., Landdr. u. Landkr. 
Magdeburg, Kr. Salzwedel, LG. Stendal, an der | Hannover, Amt u. AG. Neuftadt a. R, 26. u. 
Jeche, 22 km v. E Salzwedel, 847 Gmw., PT, | P Sannover, 518 Em. 

Amtsgericht, ev. Piarrt. (A 12 ME.) ; dabei die ehrend, Di., Prov. Sachſen, RB. Magpde: 
#itterg. B. 1 u. 2. 11, 140 u. 90 Ew., beide mit ‚burg, Kr. Ofterburg, AG. Sechaufen i. A., VG. 
Amtsb. (A 13 Mi.) | Stendal, P Seehaufen i. A., 120 Ew, ev. Pfarrt. 





Behrenbof 





74 


Beilſtein 








Behrenhof, Rinerg Prov. Pommern, RB. ed. Dfarrt,, Blehlöffelfabrilation; dazu das Bi: 


Stralfund, Kr., AG. u. 26. Greifswald, P 
Güßtomw, 110 Em., Amtsb, ev. Pfarrt. (A 24 ME.) 

Behrensbronf, Gut, Prov. Schleswig : Hol: 
ftein, fr. u. AG. Edernförde, LG. Kiel, P Rends: 
burg, 60 Ew. 

Behrenöhagen, Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Stralfund, Ar. Franzburg, AG. Barth, LG. 
Greifswald, P Damgarten, 140 Em. (A 19 Mt.) 

Behrenwalde, Bormw. daf., Kr. u. AG. Franz⸗ 
burg, VG. Greifswald, P Richtenberg, 180 Ew. 
(A 21 Mt.) 

Behringerädorf, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirksA. Heröbrud, AG. Lauf, LG. Nürnberg, 
P Mögeldorf, an der Pegnik, 10 km vd. Nürn: 
berg, 350 Ew., E (Lınie Nürnberg = (fger der 
Bayr. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., — 

Behringersmühle, Df., bayr. RB. Oberfran- 
fen, BezitksA. Pegnig, AG. Pottenftein, 26. 
Baireutb, in tiefem Thal an der Mündung der 
Püttlah in die Wiefent, 20 km v. E Pegnitz, 
30 km v. E Forchheim, 110 Em., P; ganz in der 
Näbe find mehrere der jhönften Puntte der Frän— 
liſchen Schweiz (Gökweinftein, Tüchersfeld, Burg: 
gailenreuth 2c.). 

Behrungen, Di., Sahjen : Meiningen, Kr. 
Hildburghaufen, AG. Römbild, LG. Meiningen, 
P Römbıld, 695 Ew., ev. Pfarrt. 

Beicha, Df., jähi. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Meiken, AG. Yommapih, Y&. Dresden, P Yom: 
mabjh, 160 Emw,, ev. Pfarrk. 

Beihau, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Mititih, LG. Ols, P 
Trachenberg, 560 Em., Amtsb, (A 17 u.21 Mi.) 

—— (Alt-), Df. u, Ritterg., Prov. 
Sachſen, RB. Merſeburg, Ar. Edartäberga, AG. 
Kölleda, 76. Naumburg a. ©., P Kölleda, 310 
Ew., ev. Pfarrt. 

— (Schloß-), Df. u. Ritterg. daf., in hüb— 
jcher Gegend am Fuß der Schmüde, 480 Gm,, 
ev. Pfarrf,, Schlok mit Sammlung von Rüftun: 
gen u. Waffen aus alter Zeit, in der B. eigne, 
unabhängige Grafen hatte. (A 26 u. 21 Mt.) 

Beidendorf, Lehngut, I 
AG. Wismar, VG. Schwerin, P Bobik, 110 
Ew., ev. Pfarr. 

Beidenfleth, Df., Prov. Schleswig : Holftein, 


* 


Kr. Steinburg, AG. Wilſter, LG. Altona, an | 45 


der Stör, 7 km füdfüddftl. v. E Wilfter, 290 
(mw., PT, ev. Piarrt. 

Beiderwies, Di., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirls A., AG., LG. u. P Paſſau, füdl. v. Paffau 
am Inn, 490 Em.; dabei die Wallfahrtskirche 
Mariahilf mit jhöner Ausfiht vom Rondel. 

Beidl, Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirtsN. 
u. AG. Tirfchenreutb, VG. Weiden, P Falten, 
berg i. Ban., 200 Em., tatb. Pfarrt. 

Beienheim, Di., bel. Prov. Oberheſſen, Hr. 
u. AG, Friedberg, LG. Giehen, P Reichels— 
beim i.d. Wetterau, 408 Emw., ev. Pfarrf., Braun: 
toblengr. 

Beierield, Di., ja. Kreish. Zwidau, Amtöb. 
u. AG. Schwarzenberg, 26. Zwidau, P Schwar: 
jenberg i. Sachſ, am Schwarzwaffer, 1355 Em., 


triol= und Schwefelwert Silberboffnung. 

Beiern, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lothrin: 
en, Kr. Diedenhofen, Kant. —— AG. 

iedenbofen, LG. Me, P Kattenhofen, 280 
Gw., tath. Pfarrt. 

Beieröhde, Kol., Prov. Weſtfalen, RB. Arns: 
berg, Ar. Sagen, AG. Schwelm, LG. Hagen, P 
Langerfeld, 675 Em. 

Beieräborf, Di., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Großenhain, AG. Radeburg, LG. Dresden, P 
Großenhain, 218 Ew., Baummollmweberei. 

— Df., ſächſ. Kreish. Bauen, Amtsh. Yöbau, 
AG. Neufalza, LG. Bauten, PSchönbach i. Sadıj., 
1510 Ew, ev. Piarrk., Ritterg,, Bleicherei, Yei: 
nen= und Wollmaren:, Mafchinenfabr. 

— Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. u. AG. 
Grimma, 26. veiniig, P ®rimma, 438 Em., 
Brauntlohlengr., Drainröhrenfabr. 

—— Df., fähf. Kreish. u. Amtsh. Zwidau, AG. 
Werdau, LG. Zwidau, P Neumark i. Sadjen, 
810 Em., ev. Pfarrei. 

— ſ. Beyersdorf. 

Beiersröderhof, Domäne, Prov. Heſſen-Naſ⸗ 
ſau, RB. ſtaſſel, Kr. Hanau, AG. Windeden, 
26. Hanau, P Martöbel, 24 Em., Stärtefabr, 

Beierftedt, Df., Braunſchweig, fr. Helmftedt. 
AG. Schöningen, VG. Braunfameig, P Jerr: 
heim, 640 Em., ev. Pfarrt. 

Beiertheim, Df., bad. Ar., Amt, AG. und 
LG. Karlsruhe, an der Alb, 3 km ſüdſüdweſtl. 
v. Karlörube, 1756 Em., PT, tath. Pfarrt., Karla: 
ruber Majdinenfabr., Möbel:, Batronenbüljenz, 
Seidenband:, Wagenfabr., Bergolderei; dabei ein 
Stadtteil v. Karlsruhe. 

Beiharting, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irts A. Rofenbeim, AG. Aibling, LG. Traun: 

ein, P Aibling, an der Glon, 210 Em., ehem. 

Auguftinertlofter. 

eihingen, Df., württ. Nedartreis, Ober. 
u. AG. Ludwigsburg, LG. Stuttgart, am Nedar, 
6 km v. Bietigheim, 867 Em., PTE (Linie Bie- 
tigbeim:Badnang der Württ. Staatdeifenb.), ev. 
Warrt.. 2 Schlöſſer, Käſerei. 

Beilau, Df., Prov. Schlefien, RB. Breslau, 
Kr. Neumartt, AG. Kanth, LG. Breslau, P 
ig an der Weiftrik, 310 Em., Amtsb, (A 

> Mt 


Beilngried, Bezirksamt im bayr. RB. Ober: 
pfalz, an der Altmühl und dem Ludwigskanal, 
zäblt auf 634 qkm (11,52 DOM.) 27,754 Em,, 
davon 654 Evang. (44 Ew. aufl qkm). Hauptort: 

Beilngries, St. (368 m) daf., LG. Kichſtätt, 
in einem Thal an der Sulz zwiſchen Altmübl u. 
Ludwigskanal, 30 km v. E Neumart i. Ober: 
pfalz u. 40 km v. E Gichftätt, 1682 Ew, PT, 
Bezirksamt, Amtsgericht, Ofyörft., 4 kath, Kir: 
den, Holzſtofffabr., Bierbr. 

Beilftein, St. (249 m), württ. Nedartreis, 
Ober A. u. AG. Marbach, LG. Heilbronn, 15 km 
v. E Marbad, 1151 Ew., PT, ev. Pfarrt,, Wein: 
bau, Burgruine. 

— Di, Prov. Heffen:Nafau, RB. Wies: 
baden, Dilltreis, Amt u. AG. Herborn, 26. 


Beilſtein — 
Limburg a. V., P Driedorf, am Ulmbach, 240 
Gm., ev. Piorrf., Schlokruine. 

Beilftein, Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u AG. Zell, LG. Koblenz, P Ellenz, r. an 
der Mojel, 260 Emw., tath. Pfarrf., Burgruine, 

Beimbach, Di., württ. Jagfitreis, Ober. 
Gerabronn, AG. Yangenburg, LG. Hall, P Gera: 
bronn, an der Brettah, 260 Ew., ev. Pfarrk, 
bedeutender Biehmartt. 

Beimerftetten, Di. (591 m), württ. Donau: 
freis, Ober A., AG. u. 76. Ulm, 12 km nördl. 
v. Ulm, 570 Ew, PTE (Linie Bretten: yried: 
rihshafen der Württ. Staatseiſenb.). 

Beinderäheim, Df., bayr. RB. Pialz, Bes 
jirtsl., US. u. LG. Frantenthal, P Boben: 
beim, 614 (im. 

Beinhaufen, Di, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kt ©. Trier, P Dodweiler, 


Beinheim, iFleden, Elfaß:Lothringen, Bezirt 








75 


Belkau 


— 





RB. Marienwerder, Kr, AG. u. LG, Graudenz, 
P Schloß :Roggenhaufen, 350 Ew., Amtsb. 
(A 10, Mt.) 

Belchen, der zweithöchſte Berg des Schwarz: 
walds (1415 m). ®. ift au Name für mebrere 
Berge im Wasgenwald. 

Belede, Di., Prov. Weftfalen, RB. u. Ar. 
Arnsberg, AG. Warftein, VG. Arnsberg, am 
Einfluß des Wefterbady8 in die Möhne, 20 km 
v. E Mejchede, 1036 Ew., PT, ev. u. tath. Pfarr, 
Drabtftift: u. Kettenfabr. (A 21 Mt.) 

Fi Belenein, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, 

r. 

Kr. Frauſt. 430 Em. (A 8,5 Mt.) 

Belfort, Ortſchaft, Oldenburg, AUG. Jever, 
LG. Oldenburg, P Jever, 3570 Ew. 

—— Borftadt v. Pforzheim in Baden, 1030 Em. 

Belgard, Kreis, Prov. Pommern, RB. Kös: 
lin, an der Perjante, zählt auf 1127 qkm (20,46 


Belchau (Bu rg:), Ritterg., Prov. Weftpreußen, 
| 


AG. u. YO. Liſſa, P Garzyn 


Unterelfaß, Kr. Beibenburg, Kant. Selz, AG. | DOW.) 47,861 (1819: 20,562) Ew., davon 239 
Yauterburg, 26. Straßburg, P Selz, an der | Kath. und 561 Juden (43 Ew. auf 1 qkm); Bo: 
Sauer, 3 km v. Selj, 1200 Ew., E (Linie | denbenußung: 57,0 Proz. Ader und Gärten, 7,s 
Straßburg : auterburg der Elf. Lothr. Gifenb.), | Wiefen, 10,3 Weiden, 21,5 Proz. Holzungen 


tath. Biarrf. 
Beinftein, Df., württ. Nedarfreis, Ober. u. 


AG. Waiblingen, LG. Stuttgart, P Waiblingen, | 


an der Rems, 862 Ew., ev. Pfarrt., Weinbau, 
Mujceltaltfteinbrüde. 

Beinum, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr., Amt u. AG. Liebenburg, LG. Dil: 
desheim, P Ringelheim, 420 Em., fath. Pfarr. 

Bei Rheinfelden, Bahnhof, Baden, Kr. Wald: 
hut, Amt und AG. Sädingen, 26. Waldshut, 
am Rhein, 15 km v. Bajel, PTE (Linie Bajel: 
Konftanz der Bad. Staatseifenb.), Brüde nad) 
Rheinfelden in der Schweiz, im Rhein der Höl: 
lenhaken. 

Beiſeförth, Di., Prov. eg RP. 
Rafjel, Kr. u. AG. Melfungen, 2. Kaſſel, an 
der Fulda, 6 km füdl. v. Melfungen, 782 Em,, 
PTE (Linie Bebrastaffele:Scherfede der Preuß. 
Staatseifenb.). 

Beisheim (Ober:), Df. daf., Kr. u. AG. 

Homburg RB. 


Homburg, Marburg, P 
Kafjel, 50 Em. 

— (Nieder:), f. Niederbeisheim, 

Beitih, Di. u. Ritterg,, Prov. Schlefien, RB. 
Liegnitz, Kr. Freiſtadt, AG. Beuthen a. O., 6. 
Glogau, P Beutbhen a. O. 230 Ew. (A 14,5 Mt.) 

Beitzich, Df. u. Nitterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Ar. Guben, AG. Pförten, LG. 
Guben, P Jeßnitz i. d. L, 640 Ew, ev. Pfarrk,, 
Bollfpinn., Stammſchäferei. (A 9 u. 18 Mt.) 

Beizlofen, Df., württ. Donaulreid, Ober. 
u. AG. — LG. Ravensburg, 
tengen, 466 Ew. 

elbiß, Ritterg,, ſächſ. Kreish. Bautzen, Amtsh. 
u. AUG. Lobau, LG. Bautzen, 
159 Em. 

Belbud, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Greifenberg, AG. Treptow, LG. Stargard, 
P Xreptow a. R., 140 Gm.; ehem. Klofter v. 
1170, die Mönde bereits 1520 lutheriſch. 


P Hohen: | 


Löbau i. Sadf., 


| (Reinertrag: ha 6, A 8 Mt.). Hauptort: 

Belgard, St. daj., VG. Röslin, am Einfluß der 
Leitniß in die Perſante, 24 km v. Köslin, 7368 
(1816: 1972) Emw., davon 232 Stath. u. 281 Jus 
den (4 Est. Drag. Nr. 11); PTE (Linien Ber: 
lin: Stargard: Danzig, B.:Rolberg u. Neuftettin: 
B.derPreuß.Staatserjenb.), Reihsbantnebenftelle, 
Landratsamt, Amtsgericht, ev. Pfarrk., Gymna— 
fium, —— Aderbau, Pferdemarkt (A 
9,5, Wieſen 10,5 Mt.); B. war fhon um 1100 
bedeutend. 

— Df. daf., Ar. und AG. Lauenburg, LG. 
Stolp, P Vietzig, am Lebabrud, 320 Ew., che: 
mals ein widtiges Schloß. (A 7 Mt.) 

Belgen, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 

ranfyurt, Ar. u. UG. Königsberg i. N., 06. 
Yandsberg a.W., P Bietnig, 140 Em. (A 1U Mt.) 

Belgern, St., Prov. Sachſen, RB. Merjeburg, 
Kr. u. 26. Torgau, an der (Elbe, 14 kmv. E 
Torgau, 2970 (1816: 1963) Ew., PT, Amtäge: 
richt, ev. Pfarrl., Bierbr., Braunlohlengr., etwas 
Weinbau. (A 16,5 Mt.) 

— Df., fühl. Kreish, Amtsh,, AG. u. LG. 
Bautzen, P Weißenberg, 120 Ew., Ritterg. 

Belgeröhain, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. und AG. Grimma, LG. Leipzig, P 
Pomßen, 467 Emw., ev. Pfarrt., Ritterg. 

Belit, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. Laage, 
26. Güftrom, PReufrug i. Medlenb., 150 Gw., 
ev. Pfarrk. 

— (Gro$:), Lehngut daf., AG. Bükom, 
LG. Güſtrow, P Bernitt, 110 (m. 

—— (Rlein:), Lehngut daf., 180 Em. 

Bell (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer u, 

Nitterg., Prov. Schleſien, RB. Oppeln, Kr. u. 
AG. Hobnit, LG. Ratibor, P Gyerwionla, 1500 
| Ew., tath. Pfarrk., Steinkohlengr. (A 7,5 Mt.) 

Belfau, Df. u. Ritterg. daf., RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Neumarkt, 26, Breslau, P Nimlau, 
340 Em., ev. Pfarr. (A 27 Mt.) 


2 


— 








Belkau — 7 


Beltau, Df., Prod. Brandenburg, RB, Franlk⸗ 
furt, Ar. Sorau, AG. Sommerfeld, LG. Guben, 
P Sommerfeld, 536 Ew. 

Belfow, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. u. AG. Greifenhagen, vo. Stettin, P fa: 
rolinenhorfi, unmeit des Mavdüefees, 450 Ew., 
Amtsb., ed. Pfarrk. (A 17 Mt.) 

Bell, 'Sf, Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. u. 
kg Mayen, LG. Koblenz, 4 km v. E Niedermen: 

92 Em. P, kath. Pfarrk., Mühl: u. Tuff: 

Heinrich A di Mt. );inder Nähe der Laacher See. 

f. daf., Sr. Simmern, AG. Rajtellaun, 

L86. Robin, P Raftellaun, 440) Ew. ev. Pfarre. 
(Al 

— Df. daf., RB. Düffeldorf, Kr. Gladbach, 
jur Stadtgem. Odenlirhen, 736 Ew. 

Bellamont, Df., württ. Donautreis, Ober. 
u. AG. Biberah, LG. Ravensburg, P Odjen: 
haufen, 419 Emw., fath. Pfarrt. 

Belle, Bauerjch,, Lippe, AG. Blomberg, 26. 
Detmold, P Meinberg, 771 Ew., Burgtrümmer 
auf dem Arminiusberg. 

Belleben, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Seekreis Mansfeld, AG. Alsleben, 28. 
Halle a. ©., 40 km v. Halle, 1266 Ew. PTE (Ei: 
nie Halle-Öraubof: Löhne der Pr. Staatsei rg ), 
Amtsb,, ev. Pfarrk., Zuderfabr. (A 54 a. 

Bellenberg,, Di., bayr. RB. Schwaben, Bes 
zirlsA. und AG. , Kertiffen, 26. Memmingen, 
P Vöhringen, 4 km d, Alertiffen, 480 Ew., E 
(Linie Ulm: Kempten der Bapr. Staatseifenb. % 
fath. Piarrt., Schloß. 

Bellerjen, ' Si. „Prov. Weftfalen, RB. Minden, 
Kr. Hörter, AG. Nieheim, LG. Paderborn, pP 
Bralel fr. Höxter, 633 Em., tath. Piarrt. (A 


27 Mt.) 

Belleröheim, Df., bei Prov. Oberhefien, Kr. 
Gießen, AG. Hungen, ©. Gießen, P Hungen, 
586 (Ei. ., ev. Narr. 

Bellevaux, Df., Rheinproviny, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Malmedy, 86. — P Malmedy, 
90 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt 

Bellheim, Df. (150 m), bahr. RB. Pfalz, 
BezirksA. u. AG. Germersheim, LG. Landau, 
11 km dv. Germersheim, 2953 Ew., davon 972 
Evang. und 1981 Kath.; PTE (Finie Schiffer: 
ſtadt⸗ Lauterburg der Piälz. Gijenb,), ev. u. kath, 
Pr anfehnlicher Getreidebau. 

— in, Df. u. Nitterg., Prov. Brandenburg, 
B. Frankfurt, Kr. und AG. Königsberg i.N., 
28. Sans erg a. W., P Bärwalde i. N., 300 

8. Amtsöb., ev. Parrt. (A 23 Mt.) 

— Gut, Medienburg: Schwerin, AG. Kralom, 
26. Güftrom, P Zchna, 225 Em., ev. Pfarrt. 

Bellinden, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Ar. Königsberg i.N., AG. ar 
- Candäberg a. W., P Zehden, 79560 

ing, 31, Prov. ommern, RB. Stettin, 
* dermünde, AG. Paſewall, LG. Stettin, 
P Paſewalk, 460 Ew., Amtab. 

Bellingen, Di, Prov. Sadien, RB. Magde: 
burg, Ar., AG. und LG. Stendal, P Tanger: 
münde, 400 Ew., ev. Pfarr. (A 18, > Mt.) 


— Df, bad. fr. Lörrach, Amt u. AG. Mült: | 


6 — 


Belzig 

heim, 26. Freiburg, am Rhein, 4 km v. Sclien⸗ 
en, 568 Ew., PTE (Linie Heidelberg-Baſel der 
ad, Staatseifenb.), fath. Pfarrk., Weinbau. 

Bellmannadorf (Ober:, Mittel: u. Nie: 
der:), 3 Dörfer und 2 Güter, Prov. Schleſien, 
RB. Viegnik, Kr. Lauban, AG. Seidenberg, 6. 
Görlitz, am Rothwaſſer, 7 km füdl. v. E Nito: 
lausdorf, 1100 Emw., P, Amtsb., cv. Pfarrf,, 
Braunfohlengr. (A 24 M Mt.) 

Bellihwig (Groß), Di. * Weſtpreußen, 

arienwerder, Kr. u. AG. Roſenberg, LO. 
Elbing, P Rofenberg i. Weftpr., 390 Giw., Amtsb,, 
ed. Prarrt., Schloß, Schafzucht. (A 11 Mt.) 

Bellftedt, Df., Schmwarzburg: Sondershaufen, 
Sandratsl. und AG. Ebeleben, 26. Erfurt, I’ 
(beleben, 249 Ew., ev. Parrt. 

Bellthalbrunnen‘, ſ. Kobern. 

En —— Prov. Schleſien, RB., 
Ban G. und LO. Pieanit, P Bredelähoi, 
64 Em., Monument für die Schlacht an der 
Katbadh, (A 42,5 Mt.) 

Belm,Df,, Prod. — Landdr.,Kr., AG., 
L6. und P nabrua 332 Ew., ev. und kath, 
Pfarrk.; hier ſoll Wittelind getauft worden fein 

Belmädorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien 
RP. Breslau, Kr. u. AG. Namslau, LE. 

P Reichthal, 265 Ew. (A 20 Mt.) 

—— Df,, fähl. Kreish. u. Amtsh. Bauken, AG. 

# bofswerda, LG. Bauben, P Bilhofswerda 
201 Ew., Wollfpinnerei. 

" Befrieth, Df., Sahjen:Meiningen, Ar., AG. 
und 26. teiningen, P Grimmenthal, an der 
Werra, 406 Em., ev. Pfarrk. 

Belich, a: —X Schwerin, AG. Lub⸗ 
theen, 26. Schwerin, P Redefin, 516 Em. 

—— Df., Prov. Sadjen, RB. Magde: 
burg, Ar Neuhaldensteben, AG. Erzleben, 26. 
Magdeburg, P Wefensleben, 454 Ew., ev, Marrt. 

Bellen, Weiler, mürtt. Schwarzwaldtreis, 
Ober A. u. AG. Rottenburg, LG. Tübingen, P 
Möffingen, 1017 Ew, ev. Harrt,, Weberei, ur: 
alte Kapelle auf einem Felſen 


Belſenberg, * württ. agfitreis, Ober. u. 
AG. Künzelsau, LG. Hall a. K., P Künzelsau, 
485 Ew., ev. Marrt 


Beltheim, Df., Rheinbrovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Simmern, AUG. Kaftellaun, LG. Koblenz, 
P Raftellaun, 639 Ew, fatb. Pfartt. (A14M. 

Belum, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr., Amt u. AUG. Neuhaus a. O., LG. Stade, 
P Neuhaus a. O., 300 Ew., ev. Biarrt. 

Belz (Alt-), Di, Prov. Rommern, RB. Ar, 
AG., 26. und P Köslin, 687 Ew., w. Part. 
(A 17 Mt.) 

Belzheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
sirtew Ghrblingen AG. ne 26. Neuburg 
a.D., P Öttingen i. Bay., 373 Ew, tath. Pfarri 

Belzig, St. feit 1298, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr Zaud: ‚Belzig, 26. Potädam, 
in einem Thal de> Fläming, 70 km vd. Berlin, 
2708 (1816: 1540) Ew., davon 27 Kath. und 
7 Juden; PTE (Yınie Berlin: Blantenheim der 
Preuß. Staatseijendb.), Vorſchußkverein, Land— 
ratsamt, Amtsgericht, ev. Pfarrt., Wollfpinn,, 


Belzonzen 





Gerberei, Aderbau (A 6,5 Mi.); unmittelbar 
dabei Df. Sandberg (WO Ew, A 14,; Mt.). 
9. gehörte bis 1815 zu Kurſachſen und ift der 
Geburtsort des Komponiften Reiffiger (1786, geil. 
1859 in Dresden). 

eg Df., Prov, Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. Johannisburg, AG. Pialla, LG. 
Und, P Bialla i. Oftpr., 270 Ew., Amtsb. (A 
5,5 Mt.) 

Bempflingen, Df., württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober. und AG. Urach, VG. Tübingen, an der 
Erms, 22 km von Blodingen, 777 Ew., PTE 
(Linie Plodingen : Immendingen der Württ. 
Staat3eifenb.), ev. Pfarrk., vorzügl. Obftbau. 

Benau, Di., Prov. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
jurt, fr. u. AG. Sorau, LG. Guben, 16 km dv. 
Sagan u. 17 km vd. Sommerfeld, 1774 Fw, PTE 
(Linie Berlin-Breslau der Preuß. Staatseiienb,), 
Amtöb,, ev. Biarrk., Yeinweberei, Viehzucht. (A 
13,5 Mt.) 

Bendawik, Df., Prov. Schleſien, RB. Op: 
veln, Fr. u. AG. Groß-Strehlitz, LG. Oppeln, 
P Rofiowäla, 470 Ew. 

Bendeleben, Df., Schwarzburg:Sonderähaus 
ien, Landrats A. und AG. Sonderöhaufen, LO. 
Erfurt, an der Kleinen Wipper, 1043 Ew., P, 
ev. Piarrt., Schloß und Part. 

Bendelin, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. zeehprigni, AG. Havelberg, LG. 
Reu:Ruppin, P Havelberg, 420 Ew, ev. Pfarrk. 

Bendiejen, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigöberg, Sr. und AG. Yabiau, LG. Königs: 
berg Li Pr. P Wulfshöfen, 90 Em., Amtsb. (A 
2 ) 


Bendingboftel, Di., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr, Amt, AG. u. 26. Verden, P Yang: 
wedel, 18 km v. Yangmwedel, 170 Em. TE (Ki: 
nie Ülzen:angmwedel der Preuß. Staatseifenb.). 

Bendlewo, Df. u. Gut, Prov,, RB., Yandtr,, 
—* LG. Poſen, P Stenjjewo, 620 Em. (A 
9 .) 

Bendorf am Rhein, St., Rheinprovinz, RB. 
u. Fr. Koblenz, AG. u. 26. Neuwied, am Rhein, 
7,5 km v. Ghrenbreitftein, 3985 (1843: 2441) 
Ew., davon 970 Evang., 28356 Kath. und 117 
Juden; PTE (Linie Speldorf : Niederlahnftein 
der Preuß. Staatäeifenb.), Gerichtstag, Volls— 
bank, Spar: u. freditverein, ev. u. kath. Pfarrf., 
mehrere Privatirrenanftalten, ve. für feuerfefte 
Steine, Schwemmſteine, Nudeln, Mineralwäſſer, 
igarren, —— 


Bleiweiß, Zichorien und 
alt. 


anftalt, Faͤrberei, Dampfjägemübhle, Gasan 
(A 46 Mt.) { 
— Di, Elfah-Lothringen, Bezirt Oberelfak, 
fer. Altticrh, Kant. u. AG. Pfirt, 26. Mülhaus 
ſen i. @., P Dürlinsdorf, 230 Ew, tath. Pfarre. 
Bendwiſch, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Weltprignig, AG. Wittenberge, 
VG. Neu-Ruppin, P Wittenberge RB. Potsd., 
40 Em., ev. Piarrt. (A 13,5 Mt.) 
Bendzitowo, Witterg., Prov. Poſen, RB. 
P®romberg, Kr. u. AG. Inowrazlaw, LG. Brom: 
berg, P Kartichin, 200 Ew. (A 16,5 Mt.) 
Benediftbeuren, Di. (625 m), bayr. RB. 


77 





Benndorf 


Oberbayern, Bezirls A. u. US. Tölz, YO. Müns 
hen II, am Fuß der Alpen, 8 kn d. E Penz: 
berg, 15 km v. E Tölz, 780 Em. PT, Ofrörft., 
höne kath. Pfarrk, Glasſchmelze (optiſche Glä— 
er); die ehemalige ſehr wichtige Benediltiner: 
abtei (jet Invalidenhaus und Militärfohlenhof) 
ward 740 geftiftet und 1803 jälularifiert, die an 
alten Handſchriften reihe Bibliothek ift jekt in 
Münden; jüdöftl. die Benedittenwand (1804 
m) mit vorzüglider Ausſicht und weftl. das Ha⸗ 
jelmoo3 an der Loiſach. 

Benern, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Str. und AG. Heilsberg, LG. Bartenftein, 
P Arnsdorf i. Oftpr., 714 Ew., Amtsb., kath. 
Pfarrk., Burgruine. (A 9 Mt.) 

Beneihau in Oberjchlefien, Fleden, Prov. 
Schleſien, RB. Oppeln, Ar. Ratibor, AG. Hult: 
jhin, 26. Ratibor, an der Oppa, 15 km v, 
E Annaberg i. Schl. 615 Ew,, PT, kath. Pfarrt,, 
Majhinenfabr.; dabei Dorf u. Gut B. mit 
1008 Ew., Amtsb. und Schloß. (A 22 Mt.) 

Benfeld, St., Eljak: Lothringen, Bezirk Un: 
tereljaß, Kr. Erſtein, Kant. Benfeld, LG. Straß: 
burg, an der Ill, 29 km von Straßburg, 2797 
(1846: 3001) Emw., davon 283 Evang. u. 286 Ju: 
den; PTE (Yinie at der Elf.:Yothr. 
Eiſenb.), Amtsgeriht, Orförft., kath. Pfarrk., 
Kaltwafjerheilanft,, Zabats:, Filet- u. Haarnetz⸗ 
fabr., ftarter Ader:, Tabats: u. Hopfenbau, Zi: 
horienfabr. in Ehl; B. gehörte früher zum Bis— 
tum Straßburg. 

Bengel, Df., Rheinprovinz, RP. Trier, Ar. 
und AG. Wittlih, LG. Trier, an der Alf, 69 
km von Koblenz, 43 dv. Trier, 900 Em, PTE 
(Linie Koblenz: Perl [: De] der Preuß. Staatsb.), 
Pürgerm., kath. Pfarrt. (A 21 Mt); dabei das 
Alfer Eiſenwerk und nördl. der Kondelwald mit 
reihen Lager von Roteifenftein und Eiſenglanz. 

Bengen, Di. RB. Koblenz, Kr. u. AO 
Ahrweiler, LG. Koblenz, P Ahrweiler, 320 Ew., 
fath. Piarrf. 

Bengheim, ſ. Bentheim. 

Beningen in Lothringen, Di., Elſaß-Lo— 
thringen, Bezirk Lothringen, Kr. Forbach, Kant. 
und AUG. Santt Avold, LG. Saargemünd, an 
der Rofiel, 9 km v. Forbach u. 106 km v. Da: 

enau, 324 Ew., PTE (Linien Saarbrüden: 
Meb und Hagenau-Diedenhofen der Elj.-Lothr. 
Eijenb.), fath. Pfarrk. 

Benik, Di. und Vorw., Prov. u. RB. Pojen, 
Kr. u. AG. Krotofhin, LG. Oftrowo, P Kroto— 
ſchin, 480 Em., kath. Pfarr. (A 14 ME.) 

Bent, Di., bayr. RB. Oberfranten, BezirksA., 
AG., LG. u. P Baireutb, 312 Ew., ev. Pfarrt. 

Benkendorf, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. und Kr. Merfeburg, AG Lauchſtedt, 96, 
Halle a. ©., P Lauchſtedt, 184 Ew., Zuderfabr. 
(A 45 u. 49,5 Mt.) 

Bentheim (Bengbeim), Df., Prov. Oft: 
preußen, RB. Gumbinnen, fr. u. AG. Unger: 
burg, 26. Lyd, an der Goldap, 23 km von E 
Dartehmen, 509 Ew., PT, Geridtstag, Amtsb,, 
ev, Pfarrt. (A 9 Mt.) 

Benmdorf, Di. und Ritterg., Prov. Sadjen, 


Bennborf 
RB., Kr. u. AG. Merfeburg, LG. Halle a. ©, 
P Körbisdorf, 250 Em., ev. Pfarrt. (A 54 Mt.) 

Benndorf, Di., Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Seelreis Mansfeld, AG. Eisleben, 26. 
Halle a. ©., P Mansfeld: Bahnhof, 596 Em.; 
dazu PTE Mansfeld (f. d.). 

— Df., jähf. Kreish. Leipzig, Amtsh. Borna, 
AG. Frohburg, YO. Leipzig, P Frohburg, 469 
Ew., ed. Pfarrk., Gut. 

Benneckenbeck, Df., Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. Wanzleben, AG. u. 26. Magde— 
burg, P Groß:Otteräleben, 715 Ew. (A 75 Dt.) 

Bennedenftein, St. (432 m) daf., RB. Er: 
furt, Sr. Nordhaufen, AG. Ellrich, LG. Nord: 
haufen, auf dem Harz, 13 km v. E Ellrih, 3334 
(1816: 2460) Em., PT, VorſchußB. Gerichtstag, 
DO Förft., ev. Pfarrt., Eifenwaren:, Schuhwichſe-, 
Mineralwaffers, Zündhölgerfabr., viele Nagel: 
ſchmiede, Gifjenerzgr. (A 4, Wiejen 10,5 ME.) 

Bennigjen, Di., Prov. u.Landdr.Hannover, ftr. 
Wennigfen, Amt Kalenberg, AG. Springe, LG. 
Hannover, 22 km von Hannover, 1165 Em,, 
PTE (Linie Hannover : Altenbeten der Preuß. 
Staatseifenb.), ev. Pfarrf., 2 Güter, Zuderfabr., 
Schloßruine. 

Bennin, Df., Medlenburg-Schwerin, AG. 
Boizenburg, LG. Schwerin, an der Schale, 12 
km nordöftl. von E Boizenburg, 350 Ew., P. 

Benningen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirls A. AG., LG. u. P Memmingen, 578 Ew., 
tath. Pfarrei. 

— Df., württ. Necharkreis, Ober. u. AG. 
Ludwigsburg, 26. Stuttgart, P Marbach, am 
Nedar, 1005 Em., ev. Pfarrk, Weinbau, Sands 
fteinbrüdhe. 

Benninghaufen, Di. (88 m), Prov. Weft: 
falen, RB. Arnäberg, Kr. u. AG. Lippftadt, LG. 
Paderborn, an der Yippe, 7 km von Pippftadt, 
1030 Emw., PTE (E 2 km vom Ort an der Linie 
Soeft :Nordhaufen der Preuß. Staatseifenb.), 
ehem, Bernhardiner:Nonnentlofter, jet Provin: 
jialftraf: und Beflerungsanftalt. (A 56 Mt.) 

Bennftedt, Df. und Ritterg, Prov. Sadjen, 
RB. Merfeburg, Seekreis Mangfeld, AUG. u. 26. 
Halle a.©., P Teutſchenthal, an der Würde, 
1129 Em., ev. Pfarrt,, Brauntohlengr. (A 48 u. 
45 Mt.) 

Bennungen, Df. u. Ritterg. daf., Hr. San 
gerhaujen, AG. Roßla, LG. Nordhaufen, an der 
ee 4 km v. Roßla, 1021 Em., PTE (Linie 

ale: Münden der Preuß. Staatäeifenb.), ev. 
Pfartk., Kirſchſaftfabt. (A 34 u. 41 Mt.) 

Bennweier, Df., Eljaß = Eupen. Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Rappoltäweiler, AG. Kayſers— 
berg, 26. Rolmar, am Wasgenwald, 990 Em., 
PTE (E 3 km vom Ort an der Fecht und der 
Linie Strahburg:Bafel der Elj.:Lothr. Eiſenb. u. 
6 km v. Kolmar), kath. Pfarrk., Weinbau. 

Benrath, Di. (43 m), ——— RB. u. 
Landtkr. Düffeldorf, AG. Gerresheim, LG. Düf: 
ſeldorf, unweit des Rheins, 10 km füdöftl. von 
Düffeldorf, 1350 Em.; 1 Est. Huf. Wr. 11; PTE 
(Linie BerlinzyannoversKöln der Preuß. Staats: 
eifenb.), Bürgerm., OFörſt. (Revier Gerresheim), 


— 1 


— 


Benftorf 


fath. Piarrt., ſchönes Schlop (1756 —60 vom Kur: 
fürften Karl Theodor erbaut) mit ſchönen Gar: 
tenanlagen, Krantenpfleganft., Dampfmahlmüb: 
len, Buddel: u. Tyeinblehwalzwert, Röhrenwalz: 
werf, Zinkwerl, Kunftgärtnerei. (A 43 Mt.) 

Benroth, Di., ——— RB. Köln, Ar. 
Waldbröl, AG. Wich!, LG. Köln, P Ruppichter: 
rotb, 200 Ew., E an der Linie Hennef-Waldbröl 
der Brölthalbahn (24 km v. Hennef). 

Benäberg, Di. (162 m) daf., Kr. Mülheim a. 
Rhein, LG. Köln, in fhöner Gegend am Rande 
des Berglands, 14 kın v. Mülheim a. Rhein, 1810 
Ew., PTE (Linie Mülheim a. Rhein=®. der 
Preuß. Staatseifenb.), Amtögeriht, Bürgerm,, 
Ofrörft. (Revier Königsforft), ev. u. kath, Pfarrt., 
Schloß v. 1710 mit Kadettenanſt, Schlokruine, 
nahebei @ifenerz:, Bleierz: u. Zintblendegruben, 
Grube Lüderih der Sage nach ſchon zur heidni: 
ſchen Zeit bearbeitet. (A 19 Mt.) 

Bensdorf (Alt:), Df., Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. Ierihom II, AG. Genthin, 
LG. Stendal, P Groß-Wuſterwitz RB. Magdeb., 
4% Emw., Amtöb., ev. Pfarrt. (A 5 Mt.) 

— Df., Elfaß: Lothringen, Bezirk Lothrin: 
gen, Kr. Chäteau:Salins, Kant. u. AG. Albes⸗ 
dorf, LG. Saargemünd, 53 km von * 496 
Ew. PTE (Linien Rieding-⸗Remilly [ Straßburg: 
Mek], Ehambrey:Saaralben und Deutih:Aori: 
court=®, der Elf. Lothr. Fifenb.), kath. Vfarrt. 

Benien, Df., Prov. Weitfalen, RB. Minden, 
Kr., AG. und LG. Paderbom, P Lippjpringe, 
540 Em. (A 16 Mt.) 

Benjerfiel, Df., Prov. Hannover, Landdr. u. 
Kr. Aurich, Amt u. AUG. Eſens, 26. Aurich, 
P Neubarlingerfiel, an der Nordiee, 160 Em., 
Nebenzollamt I, Überfahrt nach Yangeroog. 

Benshaufen, Fleden, Prov. Sachſen, RB. 
Erfurt, Kr. Schleufingen, A. Suhl, LG. Mei: 
ningen, im Zhüringer Wald an der Lichtenau, 
20 km von E Meiningen u. E Schmaltalden, 
1677 Em., PT, Gerichtstag, ev. Pfarrk. (A 
11,; Mt.) 

Bensheim, Kreis, beff. Prov. Starfenburg, 
größtenteil® in der Rheinebene, im O. der Oden: 
wald, zählt auf 391 qkın (7,10 DM.) 47,587 Em,, 
davon 26,954 Evang., 19,489 Kath. und 1073 
Juden (122 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
45,0 Proz. Uder u. Gärten, 1,0 Beingärten, 16,7 
Wieſen, 31,5 Proz. ra Hauptort: 

Bensheim, St. daſ, AG. Zwingenberg, LG. 
Darmftadt, am Odenwald, 22 km v. Darmftadt, 
24 km dv. Worms, 5966 (1816: 3358) Ew., davon 
1128 @vang., 4657 Rath. u. 167 Juden; PTE 
(Frankfurt a. M.: Heidelberg der Main:Nedars 
u. Worms-B. der Heff. Ludwigsb.), Vollsbank, 
Kreidamt, 1 ev. u. 4 kath. Kirchen, fath. Gymna— 
fium, lath. nd Zaubftummen: 
anftalt, bedeutende Gerberei, Bierbrauerei, Si: 
garrenfabr., wichtiger Weinbau; B. gehörte bis 
1803 zu Mainz. 

Benftorf, 1. Prov. u. Landdr. Hannover, Ar. 

ameln, Amt Qauenftein, AG. Koppenbrügge, 

&. Hannover, P Elze, an der Saale (I. Zus 
fluß der Leine), 450 Ew. 





Benteler 


79 


Berel 


Benzingerode, Di, Braunſchweig Ar.u u. AG, 


Benteler, Bauerſch., Prov. Weitfalen, RB. 
Münfter, Kr. Bedum, AG. Ölde, 16. Münfter, 
P Wadersloh, 710 Em. 

Bentheim, St., Prov. Hannover, Landdr. Os: 
nabrüd, Ar. Lingen, 26. Osnabrüd, in einem 
Thal der er Berge, 14 km weſtl. von 
Saljbergen, 2285 (1821: 1560) Emw., davon 
1572 Evang., 629 Kath. und 84 Juden; PTE 
(2Zinie Arnheim: Saljbergen der Niederländischen 
Staatseifenb.), Amt, Amtsgericht, Nebenzollamt 
1, ev. u. kath. Biarrt,, Baummollweberei, Stein: 
brüdhe, Schwefelqu., nördl. der Bentheimer Wald, 
Dabei Shlok 9. (110 m) mit fhönem Part, 
Hauptort der ftandeäherrlihen Grafſchaft B. des 
‚Fürften von Steinfurt=®. 

Benthen, Allodialgut, Medlenburg: Schwerin, 
AG. Lübz, LO. Süfrm, P Yübj, 180 Ew., 
ev. Piarrt. 

Bentin, Allodialgut daf., AG. Gadebuſch, 
26. Schwerin, P Renzom, 160 Em. 

Bentlage, Bauerich., Prov, Weitfalen, RB. 
Münfter, Hr. Yurgfteinfurt, AG. Rheine, 26. 
Münfter, P Rheine, 330 Gw,, Schloß des Für— 
ſten von Rheine: Wolbed, Saline Gotteögabe. 

Bentorf, Bauerſch., ippe, AG. Sobenpaufen, 
LG. Detmold, P Hobenhaufen , 664 

Bentſchen, St., Prov. u. RB. Bolen Ar. u. 
26. Meferik, am "Bentfchener See, den unters 
balb die Obra verläßt, 74 km v. Poſen, 99 km v. 
Guben und Frrantfurt a. D., 2677 (1816: 937) 
Ew, davon 1277 Gvang., 1216 Kath. und 180 
Juden (200 Bolen); PT E (E 2 km vom Ort an 
den Linien Frankfurt a. O.:Pofen u. B.:Guben 
der Preuß. Staatseifenb.), Amtsgericht, ev. und 
tatb. Pfarrt., Dampffägemüblen, Ziegelbrenn., 
bedeutender Hopfenbau in der Umgegend (A 9 
Mt.); das Gut B. (A 6,5 Mi.) mit Schloß u, 
ihönem Garten (P Kuſchlin). 

Bentwiih, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr., Amt u. AG. Neuhaus a. O., LO. 
Stade, P Oberndorf a. Oſte, 510 Em. 

— BD, Medlenburg-: Schwerin, AG. u. 26. 
Roftod, 5 km nordöfll. v. E Roftod, 320 Em,, 


PT, ev. Pfarr 
Benbin, Kite Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, S. Semmin, LG. Greifswald, P 


Jarmen, 510 —J (A 16 Mt.) 

en Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. Kam: 
min, LG. Stettin, P Nemib Kr. Kammin, 390 
Ew., Anne. 

— Df. daſ., Ar. Uſedom-Wollin, AG, 
Smwinemünde, 26. Stettin, auf Ufedom, am 
Schmollenjee, 8 km nördl. von E Dargen, 440 
Ew., PT, ev. — (A 8 Mt.) \ 

ar 


26. Star ard, p Daber, 240 Em., ev. P arrt. 

— % nqut, Medienbur : Schwerin, AG. 
Lübtheen, PS. Schwerin, P Yübtbeen, 110 Em. 

Benjenjimmern, Df., mürtt. Jagfttreis, 
Oberl., AG. u. 7. Ellwangen, P Pilaumlodh, 
228 Ew., ev. Piarrt. 

Benzingen, Df., Hohenzollern, Ober. Sam: 
mertingen, AG. Sigmaringen, LG. Hehingen, 
P Beringenftadt, 648 648 Em,, tath. Pfarrk. 





ig =. Braunfmeig, - Blanten: 
* arz, 780 Ew., Pfarrh. 

era aufen, leden (414 m), — ‚Ober: 
pfalz, ls Parsberg, AG. Hemau, 26. 
Regenäburg, an der Schwarzen Laber, 1125 Ew., 
PTE (E zur Gem. Mausheim and. Linie Baflau: 
Regensburg » Nürnberg = Würzburg der Bapr. 
Staatseijenb.), 4 kath. Kirchen, Wallfahriskirche 
auf dem Hebberg, Burgruine Ehrenfels. 

erau, Df., bad. fr. Waldshut, Amt u. AG, 
Bonndorf, LG. Waldshut, P Üblingen, 370 Ew., 
tath. Pfarre. 

Berberädorf, Df, jähf.Kreish Leipzig, Amtsh. 
Döbeln, AG. Hainichen, LG. frreiberg, P Böh: 
rigen, 3 kın von Böhrigen, 639 Em., E (Linie 
C emnib = Rokwein der ädhf. Staatseifenb.). 

Berbisdorf (Ober: u. Niedere), 2 Dörfer 

u. 2 Güter, Prov. Schlefien, RB. Fiegniß, Kr, 
NG, LG. u. P Hirſchberg i. Schl., 1310 Em., 
Amtsb,, ev. Pfarr, Majhinenfabr. i. Nieder: V 
(A der Dörfer 13 u. 18, der Güter 17 u. 19 Mt.) 

— Df., fähl. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Großenhain, . Radeburg, LG. Dreöden, P 
646 Em. 

f., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh., 
u. 26. Ghemniß, P Harthau i. Erzgeb., 
3 5 Strumpftwarenfabr. 

Berbling, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irls A. Rotenheim, AG. Aibling, YG. Traun: 
Rein, pP kr: am Dub — een 6 km v, 
Aiblin Ew., —8 

Ber ing, St, bayr. RB. ——ãa BezirtsN. 
u. AG. Beilngries, LG. Eihftätt, in einem Thal 


des Jura an der Sulz und dem Ludwigskanal, 


* F ſüdl. v. E Neumartt i. Oberpf., 1455 Em, 
‚tath. Pfarri, Fiachs⸗ und Obftbau, Vieh: 
— nahebei die befuchte Mariabilitapelle. 
Berchtesgaden, Bezirksamt, bayr.RB.Ober: 
bayern, umfaht den Schönften Teil des bayriſchen 
Alpenlands (Königsſee, Wakmann) und zählt auf 
631 qkm (11,6 DM.) 16,302 Em., davon 188 
Evang. (26 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenubung: 
8,4 Proz. Ader und Gärten, 6,1 Wiejen, 3,6 
Weiden, 55,5 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Ber jteögaden, Trleden (570 m) daf., 26. 
Traunftein, in reizender Alpenlandidaft an der 
Achen, 17 km v. E Reichenhall, 23 kn v. E Salj: 
burg, 1780 Em., PT, Bezirt3amt, Amtsgericht, 
Fo tamt, jebensmerte Stiftätirche, Schloß, Yand: 
baus, berühmte Schnitzwaren in Holz, Horn und 
(Elfenbein, Steinfalzbergwert, Salzwert; B. war 
11091803 Sitz einer gefürfteten Propftei und 
fam 1810 an Bapern. 

Berhum, Di., Prov. Wetfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Merlohn, AG. Hobenlimburg, 26. 
Hagen, P Hobenlimburg, an der Lenne, 320 

‚ev. Piarrt. (A 25,5 Mi.) 

Berdum, Df., Prov. Hannover, Landdr. u. fr. 
Aurib, Amt u. AG. Wittmund, 26, Aurich, P 
Wittmund, 140 Ew., ev. Piarrf. 

Berel, Df., Braunſchweig, Kr. Wolfenbüttel, 
AG. Salder, LG. Braunfhweig, P Leſſe, 45% 
Em., ev. Pfarrhk. 


— 


Berendshagen 


80 


— 


Berge 





Berendot agen, Lehngut Meglenburg⸗ Schwe⸗ heim 


rin, AG. Butgow, LG. Guſtrow, P Gerdshagen, 
150 Emw., ev. Piarrf. 

Berent, Kreis, Prov. Weftpreußen, RB. Dans | 
jig, auf dem Norddeutichen Yandrüden an der 
Ferſe und dem Schwarzwafler, zählt auf 1234 
qkm (22,40 OM.) 46,324 (1819: 16,817) Ew,, | 
davon 18,738 EFvang., 26,823 Kath. u. 734 Jus 
den (23,000 Polen; 38 Ew. auf 1 qkm); Bo: 
denbenußung: 50,1 Proz. Ader und Gärten, 4,4 
Wiejen, 20,2 Weiden, 
(Keinertrag: ha 4, A 6 Mt). Hauptort: 
— in Weſipren en, St. (165 m), LG. 

anzi 
37 vd, E Hodh:-Stüblau, 4283 (1816: 737) Ew., 
davon 1299 Evang., 2516 Kath. u. 468 Juden 
(1700 Polen); PT (im Bau Linie Hohenflein:B. 
der Pr. Staatsb.), Vorſchußverein, Landratsamt, 
Amtsgericht, 
jium, Farb. Eihullchrerfeminar, Klofter mit Mäd: 
henerziehungsanftalt, Bierbr, (A 7,5 Mt.) 

Berenthal, Fieden, Hohenzollern, Ober. u. 
AG. Sigmaringen, LG. Hedhingen, P Beuron, 
an der Beer, 622 Gw., tath. Barıt 

Beren weiler, Df, Gljah- Lothringen, 
Obereliah, R Kant. und AG. Alttir 
Mülhaufen, > Tagsdorf, 378 Ew, tath. 

Berfa, Df., Prov. 


A 


Kane | 
See RB. Kaffel, 
Kr. Biegenhain, AG. Oberaula, LG. Marburg, 
P Breitenbad a. Herzberg, 501 Em. 

Pe „Df. Prov. Branderiburg, RB. Frankfurt, 
Kr. u. AG, Krofien, LG. Guben, P Krofjen a. O., 
alter Ort, an der Oder und aroſſen gegenüber, 
150 Ew., ev. Pfarr, 

— Di u. Gut, Prov. Schlefien, RB. Piegnik, 
Kr. Rothenburg, AG. Mustau, LG. Görlik, P 
Mustau, jüdl, ei Mustau, 650 Ew. (A 11, Rt.) 

— (Stift), zur Stadt Herford (f. d.) in 
Weſtfalen, 800 Em. 

— vauerſch vrov. Weſtfalen, RB. Münſter, 
Kr. Borlken, AG. Bocholt, LG Münfter, P Bo: 
dolt, 509 Ew. 

Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. u. 
AS. &. Düren, LG. Aachen, P Nideggen, 400 Em, 
tath. Pfarii. 

— Df. daſ., Ar. Schleiden, AG. Gemünd, 
26. Aachen, P Kommern, 215 Ew, tath. Dfarrt., 
Bleis und Kappen r. (A 12 Mt.) 

J !aim), Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. Mün en I, "As. Münden Il, 26. 
— I,P Münden, 611 Em. 

Df. daſß vairi⸗en Münden II, AG. 
Starnberg, 26. ne dar II, P Starnberg, am 
Würmfee, 140 Ew., T, tönigl. Schloß. 





—— 


— (im Gau), Dr. Dal, Bezirls A. u. AG. 
Schrobenhaujen, LG. Neuburg a. D., P Urn: 
bach, 150 Emw., fath. Pfarrk. 


— Df., bay. RB. Niederbayern, BezirtsN. 
AG., LG. u. P Landshut in Bay., jüdöftl. bei 
Landshut, 1246 Em., lath. Pfarrt.; "dazu Schloß 
Trausniß. 

— im der Pfalz, Di., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirls A. Germersheim, AS. Kandel, LG. Yans 
dau, an der Neuen Lauter, 38 km d. Germers: 


18,2 Proz. Selsungen | 


unmeit der Ferſe, 59 km dv. E Danzig, | 


ev. u. kath. Pfarrk., Progymnaz 


1, %3 Ew., PTE (Linie Shifferftadt: 
| Lauterburg der Pfälz. Eiſenb.), kath. Pfarrt. 

Berg, Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA. 
Neumarkt, AG, Kaftl, LG. Amberg, P Neu: 
marft i. Öberpf., am Yudmwigstanal, 639 Ew., 
OFoͤrſt, lath. fartt. 

— in Oberfranken, Df, bayr. RB. Ober: 
eg Bezirtsl,, AG. u. v8. H ef; 13 km v. 

E Sof, 542 Em., P, ev. Pfarrt., Schloß, Bad; 
in der Nähe die Schlöffer Brandfteinu. Rudolfftein. 

— f. Pfronten: Berg. 

—— bei Stuttgart, Weiler, württ. Nedar: 
kreis, AG. u. LG. Stuttgart, zum Stadtdirel⸗ 
tionsbezirt Stuttgart, an der Mündung des Ne: 
ſenbachs in den Nedar, füdl. bei Rannftatt, 3127 
(420 tath.) Em., PT, Vorfehuhverein, ev. Pfarrt., 
fönigl. Billa, roße Mafchinenfabr., Badean: 
ſtalt (Mineralba Stuttgart), ferdebahn nad 
Stuttgart. 

— Weiler, württ. Donaufreis, Ober A., AG,, 
26. u. P Ravensburg, 60 Ew., Tath. Pfarrt. 

— Weiler, württ. Jonaufreis, Ober. u. AG. 
Tettnang, 28. Ravensburg, P fsriedrihshafen, 
140 Em., lath. lee 

— DL, Gljaß: Lothringen, Bezirk Unter: 
eljaß, Kr. Zabern, Kant. und AG. Drulingen, 
26. Saargemünd, P Drulingen, 536 Emw., ev. 
u. lath. er 

— Df. daf., Bezirk Lothringen, Kr. For⸗ 
bad, Ben und AG. Großtänden, 26. Saar: 
gemünd, P Mördingen, 391 Em,, tath. Parrt. 

Berga an ber El er, St., Sabien-Weimar: 
Eiſenach, 5. Berwaltungsbezirt (Neuftadt a. O.), 
AG. Weida, LG. Gera, 13 kın v. Wolfsgefärtb, 
982 Gw., PTE (Linie Wolfägefärth: Wei ſchlitz 
der Sachſ Staatseiſenb. ke ev. art. Ehe 
bruch; dazu Gut Schloß a. 

— im RB. Merfeburg, Df. u. 3 Ritterg,, 
Prov. Sachſen, RB. Mer eburg, Kr. Sanger: 
baufen, AG. Kelbra, LG. Nordhaufen, an der 
Tyra u. unmweit der Helme, 6 km weftl. v. E 
Roßla, 1450 Em., P Amtsb,, ev. Piarrf., 
Flachs- u. Gemüfebau (A Di. 45, die 3 Güter 
42-61 u. 33 Mt.); dabei E Berga: Kelbra 
(79 km v. Halle a. ©.) an der Linie Halle: Mün- 
den der Preuß. Staatseifenb 

Bergatreute, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AUG. Waldjee, 28. Ravenöburg, P Waldfer, 
430 Em., tath. Diarrt. 

Ber bieten, Di., Eljaß: Lothringen, Bezirt 
Unterelfaß, Ar. Molsheim, Kant. und AG. Waj: 
jelnheim, 28. : aben, P Sulzbad, 651 Em,, 
tath. Piarrk., einbau. 

Berge, Df. u. Domäne, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Ar. Wefthavelland, AG. Nauen, 
LG. Berlin II, P Nauen, 680 Emw., Amtsb., ev. 
Pfarrk. (A 17, Wieſen 15,5 Mt.) 

— (6 ro: :), Df. dai., Kr. eh, 


ber 


AG. Perleberg, LG. Neu:Ruppin, P Putlik, 
230 Ew., ev. Pfarr. (A 21,5 Mt.) 
— Di. ‚Brov, Brandenburg, RB. Frankfurt, 


Kr. — As. Forſt, VG. Guben, PFyorft ı.Y., 
dicht bei Forft, 3018 (230 lath.) Ew., Amtsb,, 
Dampfjjägemüble. 


Berge 


Berge, Df., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. u. AUG. Gardelegen, LG. Stendal, P Garde: 
legen, 432 Ew., ev. Pfarrt. (A 9,; Mt. 

— Df. daf., Kr. Ofterburg, AG. Seehau: 
fen i. A., 26. Stendal, P Werben i. A., 360 
Ew., Amtsb., ev. Pfarrl. (A 20 Mt. 

— in Hannover, Df., Prov. Hannover, 
Landdr. Osnabrüd, Kr. Berjenbrüd, Amt u. AG. 
Fürftenau, 26. Odnabrüd, 5 km v. E Pippen, 
829 Ew., PT, e. u, kath. Pfarrk., Teppiche, 
Kattunmeberei. 

— Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. Lippftadt, AG. Ermwitte, LG. Paderborn, 
P UAnrödte, 380 Ew., lath. Pfarrf. 

— Df. daf., Kr. u. AG. Hamm, VG. Dort: 
mund, PRhynern, 794 Em., ev. Pit. (A 27 Mt.) 
Df. daf., Ar. Hagen, AG. Haspe, VG. 
Sagen, P Bolmarftein, 670 Em. (A 18 Mt.) 

—— (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer daf., Kr., 
AG. Mefchede, LG. Arnöberg, P Freienohl. an 
d. Wenne, 420 Ew., Strohpapierjabr. (A 12,5 ME.) 

— (Dber:), Bauerſch. daf., RB. Münfter, 
Kr., AG. Tedlenburg, LG. Münfter, P Tedlen: 
burg, 640 Em. 

— Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. Kaſſel, 
Kr. u. AG. Homberg, 26. Marburg, P Sebel 
RB. Kaſſ., an der Efze, 230 Ew., ev. Pfarre. 

— Df. daf., Ar. u. AG. — * 86. 
Kaffel, P —— 220 Ew., ev. Pfarrf. 

— * f., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Wiesbaden, Dillkreis, Amt u. AG. Dil: 
lenburg, 26. Yimburg a. Zahn, P Straßebers- 
bad, 300 Em., ev. Pfarrk. 

Berge: Borbeck, Bahnhof, —— RB 
Düffeldorf, Landtreis Eſſen, AG. Borbed, LG. 
GEfien, 9 km v. Oberhauſen, zur Bauerſch. Bo— 
holt, PTE (Linie Berlin: Hannover: Köln der 
Preuß. Staatseifenb.). 

Bergedorf, ©t., Hamburg, LG. Hamburg, 
an der Bille u. am Rande der Mari, 15 km 
v. Hamburg, 4303 (Fmw., davon 120 eh und 
9 Juden; PTE (Berlin: Hamburger Eijenb.), 
Amtögeridt, ev. Pfarrk., altes Schloß, Zuder: 
raffinerien, Eifenwert, Glashütte, Lohgerberei, 
Bierbr., Ziegelbrenn., Pflanzen: und Samen: 
bandel mit Baumſchule, Schiffahrt. Dabei die 
Bierlande (f. d.). 

Bergel, Df., Prov. Schlefien, RB. Breslau, Kr. 
u. AG. Oblau, 26, Breslau, P Oblau, 460 Ew. 

— f. Marlt:Bergel. 

Bergen auf Rügen, St., Prov. Pommern, 
RP. Stralfund, Kr. Rügen, LG. Greifswald, 
fat in der Mitte der Injel Rügen, 16 km vd. 
Straljund, 3662 (1816: 2085) Ew., davon 50 
Rath. u. 8 Juden; PT-(E an der Linie Altefähre: 
B. der Preuß. Staatäeijenb. im Bau), Vorſchuß— 
verein, Landratsamt, Amtsgeriht (Straftam: 
mer Stralfund), ev. Parrt,, adl. Fräuleinſtift; 
nordöſtl. der Rugard mit dem Arndt:Dentmal 
u. vortreffliher Ausfiht. (A 20,5 Mt.). 

‚Hanau, Fleden, Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Kaffel, Ar. u. 26. au, &kmv. E 
Maintur, 2150 Emw., davon 85 Kath. u. 148 Ju: 
den; PT, Spar: u. Leihlaffe, Amtsgericht, ev. 

Geogr. Lerifon von Deutſchland. 


8 


.I 26. u. PNeuburg a. D., 350 Emw,, kath. 


Bergeshövede 


Pfarrk., Wein- u. ſtarker Obftbau, Ausſicht von 
der Bergener Warte; Schlacht 13. April 1759 
(Sieg der Franzoſen). 

Bergen an der Dumme, Fleden, Prov. Hanno: 
ver, Landdr, Lüneburg, Kr. Dannenberg, Amt 
u. AG. Luchow, LG. Lüneburg, 12 km v. Salz- 
wedel, 978 Ew., PTE (E 4 kın vd. Ort a, d. Linie 
Stendal- ülzen- Langwedel der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrt., Flachsſpinn., Leinweberei. 

— bei Gelle, Di. daſ. Kr. Fallingboſtel, 
26. Lüneburg, 22 km v, E Soltau u. 24 km 
v. E Gelle, 1446 Ew., PT, Amt, Amtögericht 
(Straflammer Gelle), ev. Pfarrt., Fabr. für 
landwirtidaftl. Maſchinen, Dampfjägemübhle; die 
taltenberge (l5l m), 8 km nordiweftl., gelten 
ald Lüneburger Schweiz. 

— Domäne, Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. u. AG. Schubin, LG. Bromberg, P Znin, 
100 Em. (A 16,5 Mt.) 

— Gut, Prov. Sahjen, RB. Magdeburg, 
Kr. u. AG. BWanzleben, LG. Magdeburg, P 
Dreileben, 70 Ew. (A 50 Mt. 

— in Bayern, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A., AG. u. LG. Traunftein, 6 km v. 
Traunftein, 190 Ew., PTE (Linie Münden: 
Rosenheim: Salzburg der Bayr. Staatseiſenb.), 
OForſt. tath. Pharrk.;dabeidieMarimilians: 
bütte mit 863 Eiſengießerei, Stabeiſen— 
und Wagenachſenfabr. 

Df., bayr. RB. Mittelfranken, BezirksA. 
BWeikenburg, AG. Ellingen, 26. Eidhftätt, P 
Nensling, 390 Em., ev. Pfarrt. 

—— Df, bayr. RB. Schwaben, Bezirt3A., AG,, 
Pfarrt. 

— im Bogtland, *. jäd Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Auerbach, AG. Fallenſtein, LG. Plauen, 
an der Trieb, 6 km v. Fallenſtein, 912 Em, 
PTE (Linie Zwidau: altenftein» Ölsnig der 
Sächſ. Staatseiſenb.), ev. Pfarr. 

— Df., Oldenburg, Fuͤrſtentum Birkenfeld, 
AG. Oberflein, LG. Saarbrüden, P Herrftein, 
440 Ew., ev. Piarrf. 

Bergenhufen, Df., Prov. Schleswig-Holftein, 
Kr. Schleswig, AG. Friedrichſtadt, LG. Flens— 
burg, P Sübderftapel, 692 Em., ev. Pfarrk, öftl. 
große Wiejenflähen u. Moore an der Sorge. 

Bergenthal, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Rößel, LG. Bartenftein, 
29 km von Korſchen, 100 Ew., PTE (Linie 
Schneidemühl » Thorn = Infterburg der Preuß. 
Staatdeifenb.). (A 6,5 Mt.) 

Bergenweiler, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG Heidenheim, 26. Ellwangen, P Sont: 
beim: Brenz, an der Brenz, 225 Em., ev. Pfarrt., 
Schloß. j 

Bergerhauien, Bauerich., Rheinprovinz, RB. 
Düffeldorf, Landkreis Eſſen, AUG. Steele, LG. 
Giien, P Steele, an der Ruhr, 1670 (Em. 

— Df., württ. Donaufreis, Ober A. u. AG. 
Biberach, VG. Ravensburg, P Piberad, 420 Em. ; 
dabei das Bad Jordan im Rikthal. 

ee Bauerich., Prov. Weftjalen, 
RB. nfter, Sr. Zedlenburg, AG. Ibbenbü: 
ren, 2G. Münfter, P Riefenbed, 460 Ew. 

6 


Bergfelden 
| Bergfelden, D, mwürtt. Schwarzwaldtreis, 
Ober A. u. AG. Sulz, LG. Rottweil, P Sulz 





2 — 





Bergiich - Glabbadh 


jirt Oberelſaß, ar, ſtant. u. AG. Rappolis⸗ 
weiler, LG. Kolmar, in ſchöner Lage am Was— 


a. Redar, 821 Emw., ev. Pfarrk., ehem. Nonnentlo⸗ genwald, 3 km v. KRappolisweiler, 2771 (1861: 


fter, Steinfalzlager (Sole für die Saline zu Sulz). 

Bergfried, Gut, Prov. Hannover, Landdr. u. 
Marichlreid Stade, Amt u. AG. York, LE. 
Stade, P Steinfirden, 570 Em. 

—5 „Df. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Koͤnigsberg, Kr. u. AG. Ofterode, LG. Als 
lenftein, an der Drewenz, nahe deren Austritt 
aus dem Drewenzfee, 9,5 km v. Ofterode, 660 
Ew., PTE (Linie Schneidemühl: Thorn = Infters 
* = nr Staatseijenb.), Amtsb. (A Tu. 

‚5 : 

Berg- Genthin, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. Genthin, 
v6. Stendal, P Genthin, 500 Em. j 

Berggiehhlibel, St. (310 m), fühl. Kreish. 
Dreöden, Amtöh. u. AG. Pirna, LG. Dresden, 
in einem ſchönen Thal an d. Gottleuba, 15 km 
v. Pirna, 1528 Em., PTE (Linie Pirna:B. der 
Sächſ. Staatäeifenb.), ev. Pfarrk, 2 Eiſenwerke 
zu Gußftahl, Eijenerzgr., Strohfledterei, ſchwach 
beſuchtes Bad (der — erinnert an Gel⸗ 
lert und Rabener); Treffen 22. Aug. 1813, weſtl. 
die Gerödorfer Brüdenfelfen. 

Berahaupten, Df., bad. Ar., Amt, AG. u. 
LG. Offenburg, P Gengenbadh, 276 Gmw., kath. 
Pfarrk., Steintoblengr. 

Berghauſen, Df., Prov. Wetfalen, RB. Urn: 
berg, Ar. Bussen, AG. Berleburg, 26. 
Arnsberg, P Berleburg, an der Eder, 529 Ew., 
Weberei. (A 10 Mt.) 

— Df. daf., Kr. Meichede, AG. Trredeburg, 
LG. Arnsbera, P Fredeburg, 150 Ew., lath Pfarrt. 

— Df. zur Stadtgemeinde Kronenberg in 
der Rheinprovinz, 460 Em. 

— Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar. u. 
AG. Gummersbach, LG. Köln, P Kaiſerau, 280 
Ew., Eifen: u. Stahlbammerwerte. 

— bei Speier, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirlsA. u. AG. Speier, LG. Frankenthal, P 
Heiligenflein, 4 kın v. Speier, 1025 Ew., E 
(Linie Schifferftadt:Lauterburg der Pjälz. Ei: 
fenb.), tath. Pfarre. 

—— bei ſtarlsruhe, Di., bad. Kr. Karlärube, 
Amt u. AG. Durlah, LG. Rarlörube, an der 
Pfinz, 6 km v. Durlach, 1355 Em., PTE (2i: 
nie Durlah:Mühlader der Bad. Staatseijenb.), 
Berirfäforftei, ev. Pfarrt. 

ergheim, Kreis, Rheinprovinz, RB. Köln, 
an der Erft, öftl. v. derjelben der Landrücken 
Ville, auf 363 qkm (6,80 DOM.) 41,154 (1819: 
29,188) Em., davon 348 Evang. und 586 Yus 
den (113 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 75,1 
Proz. Ader u. Gärten, 5,8 Wiefen, 13,6 Proz. 
Holjungen (Reinertrag: ha 48,5, A 59,5 Mt.). 
Hauptort: 

Beraheim RB. Köln, Frleden (71 m) daf., LE. 
Köln, an der Erft u. am Fuß der Ville, 5 km 
v. E Eflsdorf, 8 km d. E Bedburg u. Horrem, 
600 Em., PT, Yandratsamt, Amtsgericht, Bür— 
germ., tath. Pfarrk., Gerberei. (A 26 Mt.) 

— im Elſaß, St., Elfab: Lothringen, Be: 


Amt, 


100) Ew., davon 187 Juden; PT, tath. Pfarrt., 
Weberei, Hopfen= u. ftarfer Weinbau. 

Bergheim im Weitfalen, Df., Prov. Well: 
alen, RB. Minden, Kr. Hörter, NG. Steinheim, 

G. Paderborn, 5 km v. Steinheim, 606 Fw., 
PTE (Linie Hannover: Altenbeten der Preuß. 
Staatäcifenb.). (A 37 Mt.) 

— Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Kr. 
u. AG. Mörd, LG. Kleve, P Mörs, 521 Em. 

— Df.daf., RP. Köln, Siegtreis, AUG. Sieg: 
burg, 26. Bonn, P Troisdorf, unweit der Mün- 
dung der Sieg in den Rhein, 1050 Em., kath. 
Piarri. (A 47,5 ug 

— Di, bayr. RB. Schwaben, BezirtsQ, 
AS. u. LG. Augsburg, P Pierfee, 400 Ew., 
Dfrörft., kath. Bart 

— Df. daf., Bezirls A. u. AG. Dillingen, 
LG. Neuburg a. D., P Wittislingen, 586 Ew., 
tath. Pfarre. 

— Df. daf,, Bezirls A., AG., LG. u. P Neu: 
burg a. D., 400 Ew., fath. Pfarrk. 

— Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, Kr. Büdin— 
gen, AG. Lich, LG. Gießen, P Ortenberg 
i. Heſſ., 342 Emw., ev. Pfarrt. 

— in Waldeck, Di., Waldech, Kr. der Eder, 
AG. Nieder: Wildungen, LG. Kaſſel, im Thal 
der Eder, 593 Ew., PT, ev. Piarrf., Schloß 

Bernheimerdori, Di., Rbeinprovinz, RB. 
Köln, Ar. u AG. Bergheim, 26. Köln, P Berg: 
heim RB. Köln, 550 Ew. (A 26 Mi.) 

Berahof, Ritterg., Prov. Schlefien, RB. Bres: 
lau, Kr. Schweidnik, AG. Zobten, LG. Schweid: 
nik, P Mettlau, 70 Ew., Amtöb, (A 37,5 ME) 

—* Df., Prov. Weftfalen, RB. Arne: 
berg, Yandfrei® Dortmund, AG. Hörde, 26. 
Dortmund, 2 km vd. E Hörde, 6 kmvd. E Schwerte, 
1900 Emw., P (A 31 Mt); dabei Bergbofer: 
mark mit 950 Em. 

zerabelt, Di, — Bezirk Ober: 
eljak, Str., Kant. u. AG. Gebweiler, 2. Kolmar, 
P Rufadh, am Wasgenwald, 509 Ew, tath. Piarrt. 

Beraholz- Zell, Df. daf., 375 Ew. fath. Pfarrt. 

Berghülen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Blaubeuren, 26. Ulm, P Blaubeuren, 
660 Ew., ev. Piarri. 

BergiſchGladbach, St., Rheinprovinz, RB. 
Köln, Ar. Mülheim a. Rhein, AG. Bensberg, 
LG. Köln, am Strunder Bad u. am Rande des 
Berglands, 9 km v. Mülbeim a. Rh., 250, die 
Stadtgemeinde aber mit 146 Wobnpläßen 8046 
(1843: 2534) Em., davon 601 Evang.; PTE 
(Linie Mülheim a. Rh.: Bensberg der Preuß. 
Staatseifenb.), Kredits u. Sparlafje, 1 ev. u. 
8 kath. Kirden, Streidhgarnipinn., Eiſengieße— 
reien u. Majchinenfabr., Papier: (eine zu Dom: 
bad), Padpapier:, Pergamentpapierfabr., Dampf: 
mabl= u. Ölmüble, — u. Dampffäge: 
müblen, Kaltfteinbrüdhe u. Kallbrenn, Zinthütte, 
Brauntohlengr., Pulver:, Treibriemens, Senf: 
fabr. (A 18 ME.): dazu die Dörfer Paffrath 
und Sand mit fath. Pfarrt. 


Bergisborf 


Bergiöborf, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Umtsh. 
u. AG. Borna, 26. Leipzig, P Lobftädt, 183 
Em., Fabr. für fünftlihen Dünger u. Leim. 

Bergkamen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnd: 
bert, r. Hamm, AG. Kamen, LG. Dortmund, 
P Kamen, 564 Em. (A 23 Mt.) 

Berglirden, n g\ RB. u. Kr. Minden, 
AG. Öynbaufen, LG. Bielefed, POynhauſen, 
auf dem ng 180 Em., ev. Piarrf. 

— Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirtsN. 
u. AG. Dachau, 26. Münden II, P Dachau, 
235 Em., fath. Pfarr. 

Bergland, Df., Prov. Pommern, RB. Stet- 
tin, Ar. Random, AG. Altdamm, 86 Stettin, 
P Hornskrug, am Dammſchen Eee, 320 Ew., 
Amtsb. (Wiefen 23 Mt.) 

Berglaje, Vorw. 2 RB. Stralfund, Kr. 
Rügen, AG. Bergen, LG. Greifswald, P Sam: 
tend, 80 Em. (A 26 Mt.) 

Berglern, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
jirtsNl. u. AG. Grding, 26. Münden II, P 
Wartenberg i. Bay., 220 Ew., kath. Piarrt. 

Berglidht, —* Rheinprodinz, RB. Trier, 
Kr. Berntaftel, AG. Neumagen, LG. Trier, P 
Thalfang, 430 Emw., tath. Pfarrt. 

Bergnaflau-Scheuern, Tleden, Prov. Heſſen⸗ 
Naffau, RB. Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt 
u. AG. Naſſau, 2E. Limburg a. Yahn, P Naf: 
au, an der Lahn u. Nafjau gegenüber, 577 Em., 
Glanzgarnfabr., Silber= u. Bleibergwert; über 
dem Ort auf einem bewaldeten Berglegel die 
Burgruinen Stein (Stammort der gleihnamis 
gen Familie) und Naffau, bei jener ein Dent: 
mal des Staatdmanns Frhrn. vom Stein. 

Bergrath, Di., zur Stadtgemeinde Eſchwei— 
ler in der Rheinprovinz, 1280 Em. 

Bergrheinfeld, Df. (236 m), bayr. RB. Un: 
terfranfen, Bezirks A. Schweinfurt, AG. Wer: 
ned, 26. Schweinfurt, 9 km dv. Schweinfurt, 
823 Ew., PTE (E 2 km vom Ort an d. Linie 
Bamberg: Würzburg der Bayr. Staatäeijenb.), 
tatb. Pfarri., Gemüjeban. 

Bergrothenfeld, Di. daf., BezirlsA. ı. AG. 
Lohr, VE. Aſchaffenburg, P Rothenfels, 589 Em., 


Schlo 

Bergädorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Hr. Templin, AG.Zehdenid, LG. Prenz⸗ 
lau, P Fyaltentbal, 531 Ew., ev. Pft. (A 11 Mt.) 


83 








— Berka an der Werra 
mit Obſt- und Weingärten, hier eine ziemlich 
große Einförmigleit. 

Bergſulza, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
2. Verwaltungsbezirk (Apolda), AG. Apolda, 
LG. Weimar, P Stadt-Sulza, bei dieſem, 343 
Ew., ev. Pfarre. 

Bergtheim in a Df. (272 m), bayr. 
RB. Unterfranten, Bezirls A. Würzburg, AG. 
Würzburg II, LG. Würzburg, 22 km v. Würz: 
burg, 774 Ew., PTE (Linie Bamberg : Würzs 
burg der Bayr. Staatdeijenb.), tath. Pfarrt. 

Bergweiler, —* Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AUG. Wittlih, LG. Trier, P Wittlich, 
577 Em., kath. Pfarrf. (A 16 Mt.) 

Ber wig. Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Kr. Wittenberg, AG. Kemberg, LG. Tor: 
gau, 9,5 km v. Wittenberg, 723 Ew., PTE 
(Linie Berlin-Halle-Bebra⸗Frankfurt a. M. der 
Preuß. Staatdeifenb.), ev. Parrt., Braunkoh⸗ 
lengr. (A 13,5 Mt.) 

Bergzabern, Bezirksamt, bayr. RB. Pfalz, 
ur größern Hälfte Gebirgäland (Wasgenwald, 

ardt), zählt auf 465 qkm (8,44 DOM.) 39,281 
Em., davon 20,917 Evang., 17,305 Kath. und 
932 Juden (33 Ew. auf 1 qkm) ; Bodenbenußung: 
29, Proz. Ader u. Gärten, 2,2 Weingärten, 6,7 
Wieſen, 57,1 Proz. Holzungen. Hauptort: 
Bergzabern, St. (223 m) daf., 26. Landau, am 


Erlbach u. Wadgenwald, 10 km v. Winden, 2395 
(1840: 2592 ., davon 1645 Evang., 627 
Kath. u. 123 Juden; PTE (Linie Winden: 2, 


der Pfälz. Eifenb.), Vollsbank, er Amts: 
gericht, OFörſt., ev. u. fath. Pfarrk., Yateinichule, 
Schloß, Dampffägemüble, Gerberei, Weinbau, 
Luftturort; B. ift Stadt feit 1286 u. ward 1676 
von den Franzoſen niedergebrannt. 

— f. u. Domäne, Prop. —— 
RB. Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. Genthin, 
LG. Stendal, P Genthin, am Ihlelanal, 779 
Em., ftarte Biegelbrenn. (A 10 u. 13 Mt.) 

Beringer Solquell, j. Suderode, 

Beringhauien, Di., Prov. Weitfalen, RP. 
Arnöberg, Ar. u. AG. Brilon, LG. Arnäberg, 
P Meffinghaufen, an der Hoppete, 675 Em, 
Gerichtstag, kath. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

Beringftedt, Di., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Rendsburg, AG. Hohenmweitedt, LG. Kiel, 
P Hohenweſtedt, 31 km v. Neumünfter, 340 Em., 


Bergahanfen, Df., Prov. Heffen:Nafjau, RB., | E (Linie Neumünfter: Tönning der Weitholftei: 


Sandtreis, AG. u. LG. Kaffel, P Bettenhaufen, 
534 Em. : 
Bergftedt, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Stormarn, AG. Ahrenäburg, LG. Altona, P 
Ahrensburg, unweit der Alfter, 350&m., ev. Pfarr. 
Bergftein, Df., Rbeinprovinz, RB. Aachen, 
ft. u. AG. Düren, 26. Uahen, P Hürtgen, 
430 GEm., lath. Biarrt. (A 12,; ME) 
Bergitetten, königl. Geftüt, bayr. KB. Schwa: 
ben, Bezirks A. u. AG. Donaumörtb, LG. Neus 
burg a. D., P Kaisheim 
Bergitrake, Straße längs des weſtlichen Fußes 
des Odenwald& von Darmftadt bis Heidelberg, 
ihon den Römern belannt und früher Gegenſah 


jur Rheinſtraße: dort herrliche Laudicaften | 


niſchen Gijenb.). 

Berf, Df., Rheinprovinz, RB. Aahen, Kr. 
Shleiden, AG. Blankenheim, 26. Aachen, P 
Stadtkyll, 220 Em., kath. Piarrt. 

Berka an der JIm, St. (279 m), Sachſen— 
Beimar: Eifenah, 1. VBerwaltungsbezirt (Weis 
mar), AG. Blantenbain, LG. Weimar, in einem 
freundlichen Thal an der lm, 12km v. E Weimar, 
1780 Em., PT, Vorſchußverein, Troritinfpeltion, 
ev. Piarrk., Badeanſt. (Schweiel: u. Stablquelle) 
u. Himatifher Kurort, Sandfteinbrüde; dazu Gut 
(ehem. Klofter) Münden mit Acerbauſchule. 

— an ber Werra, St. dal., 3. Verwal: 
tungäbezirf (Eifenady), AG. u. 26. Eiſenach, an 
der Werra, 5 km v. E Gerftungen, 1107 Ew., PT, 

- 


b 


Berka (vor dem Hainich) — BR — 


Vorſchußverein, Gerichtötag, ev. Pfarrt., Kunft: 
düngerfabr., Sandfteinbrüdhe. 
2 (vordemHainid), Df.daf., P Mibla, 


—— Df., Prov. Hannover, Landdr. Hildesheim, 
Kr., Amt u. AG. Ofterode, LG. Göttingen, P 
Katlenburg, an der Mündung der Oder (Stein: 
late) in die Rubme, 790 Em., ev. Pfarrt. 

—— Df., Shwarzburg:Sonderähaufen, Yand- 
rats A. u. AG. Sonderöhaufen, 26. Erfurt, P 
Sonderähaufen, an der Wipper, 712 Ew, ev. Pit. 

Berkach, Df., Sahjen : Meiningen, Kr., AO. 
u. 26, u P Jüchſen i. ©.:M., 562 
Em., ev. Pfarr. 

Berlau, Di., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr., AG. u. LG. Stendal, P Bismarf, 515 Ew., 
ed. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Bertel, Fluß in Weſtfalen, entfpringt unweit 
Billerbed auf den Paumbergen, ift von Breden 
ab ſchiffbar und mündet bei Zütphen in den 
Niederlanden in die Neue Pfſel. 

Bertel (Groß), f Groß:Bertel. 

—— (Rlein:), Df., Prod. u. Yanddr. Hanno⸗ 
ver, Kr., Amt u. AG Hameln, 26. Hannover, P 
Groß-Berfel, an der Humme, 559 Em., ev. Pfarrt. 

Berlenbrüd, Df., Prov, Brandenburg, RP. 
Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Fürſtenwalde, LG. 
frankfurt a. O., P frürftenwalde, an der Spree, 

km öftl. v. Fürſtenwalde, 390 Em., E (Linie 
Berlin Breslau der Preuß. Staatseijenb.). 

Bertenroth, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Gummersbach, AG. Wiehl, LG. Köln, P 
Nümbredt, 25 km dv. Hennef, 220 Em., E (Li: 
nie Hennef: Waldbröl der Brölthalbahn). 

Berkenthin (Groß:), Df., Prov. Schleswig: 
Holftein, Fr. eg AG. Rate: 
burg, LG. Altona, P Rakeburg i. L, am Sted: 
nitzlanal, 230 Ew., ev. Pfarrt. 

Berfenwerder, Rol., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Ar., AG. u. LG. Landöberg a. W,, 
P Dediel, 480 Em. 

Berkersheim, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, NB. 
Kaffel, Kr. Hanau, AG. Bergen Ar. Han., LE. 
Hanau, P Bonames, 350 Em., ev. Pfarrf. 

Berkheim, Di, württ. Nedartreis, Ober. u. 
AG. Ehlingen, 26. Stuttgart, P Ehlingen, am 
Nedar, 944 Em., ev. Pfarr, 

— in —— Df., württ. Donau⸗ 
freiß, Ober A. u. AG. Leutkirch, VG. Ravens— 
burg, 6 km v. Erolzheim, 480 Ew., P, lath. 
Pfarrf., Wallfahrtsort. 

Berkholz, Dr Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Brüſſow, 26. 


Berflingen, Df., ng Kr. Wolfen: 
büttel, AG. Schöppenftedt, LG. \ 
P Schöppenftedt, 262 Em., ev. ——— 
Berkum, Df., Prov. Hannover, Yanddr. u. tr. 
Hildesheim, Amt u. AG. Peine, LG. Hildes: 
heim, P Peine, 110 Ew., ev. Piarrf. 
— Df, Rheinprovinz, RB. Köln, Ar., AG. 
u. 26. Bonn, 8 km dv. E Meblem, 250 Em,, 


Berlin 





Berlar, = Prov. Weftfalen, RB. Arnöberg, 
Kr. u. AG. Mefhede, LE. Arnsberg, P Ramds 
bed, 170 Ew., Bleierz: u. Zintblendegr. 

Berlebeck, Baueric., Lippe, AG., YO. u. P 
Detmold, am XZeutoburger Wald, 1037 Ew., 
Ofrörft., Papierfabr. 

erleburg, ©t. (452 a). Prov. Beftfalen, 
RB. Arnöberg, Kr. Wittgenftein, LG. Arnäberg, 
in engem Thal an der Yue, 45 km dv. E freuz: 
tbal, 46 kmo. E Olsberg, 1885 (Em., davon 150 
Katb.; PT, Vorſchußverein, Landratsamt, Amts: 
eriht (Straflammer u. Kammer für — 
a Siegen), ev. u. kath, Pfarrt., Schieferbrüdhe 
(ASEME); Schlof 2. des Fürſten zu Sayn— 
rg dazu 10,700 ha Waldungen; 
bei B. die Zigeunertolonie Altegraben. 

Berlepſch, Gut, Prov. Heſſen-Naſſau, NP. 
KRaffel, Kr. u. AUG. Witzenhauſen, LG Kaſſel, P 
Wihzenhauſen, 30 Em., Schloß mit ſchönem Garien. 

Berlichingen, Df., württ. Jagfttreis, Oberll. 
u. AG. Künzelsau, LG. Hall, P Schönthal i.W,, 
an der Jagſt, 1191 Em., kath. Pfarrt.; bier ftand 
die Stammburg der Familie 8, 

Berlin, Hauptft. des Deutihen Neihs und 
preubifchen Staats, innerhalb der Provinz Bran- 
denburg, von derjelben durch Geſetz getrennt 
und als Stadtlreis organifiert (Sternwarte 37, 
Spree 33 m), zu beiden Seiten der Spree in 
einer Ebene, 286 km v. Hamburg, 589 v. 
Königäberg i. Pr., 583 km v. Köln, 1,122,504 
(1864: 632,749, 1816: 197,717, 1763: 119,219) 
Gm., davon 982,780 Evang., 80,818 Kath,, 
3961 andre Ghriften, 53,949 Juden ıc. — Stab 
des Garde- u. 3. Armeelorps, der 1. u. 2, Garde: 
Divifion, der 2., 8. u. 4 Garde=nf.=, der 11. 
Inf.Brigade, der Gardeflan.-Dip., der 1.u.8, 
Garde: Kav.: Brig, der Garde: Feld u. der 8. 
Treld-Art.:Brig., das 2. u. 3. Garde-Reg. zu Fuß, 
Garde: fFüfllier:, Kaifer Alerander: u. Kaiſer 

ranj: Garde: Örenadier:Reg., Gardeihüken: 

at., 1 Esk. Garde du Korps, das Gardesftü: 
raffier⸗, 1. u. 2. Garde:Drag.:, 2. Garderlll.:Reg,, 
die Garde-Feldartillerie, das Garde-Pionier: u. 
Garde-Train-Bat., das 3. Train:Bat., das (Fi: 
jenbahn:Reg., 1 Bat. des 2, Garde-Landiv.:Reg. 
u. Landw.:Bat. Nr. 35; 9 Bahnhöfe für die Li— 
nien B.:Hamburg, B.:Stralfund und B.-Star: 
gard: Danzig, B.:Königsberg-Eydtkuhnen (Oft: 
bahnhof), B.:Breslau (Frantfurter Bahnb.), B.: 
Görlig, B.: Halle: Leipzig, B.⸗ Dresden, B.: 
Magdeburg: Schöningen (Potsdamer Bahnh.) 
u. B.:Blantenheim und für B.: Hannover-Köln 
(Lehrter Bahnh.), außerdem mehrere Halteitellen 


Prenzlau, PLödnik, 806 Em., ev. Pfl. (A 19,5 Mt.) | für die Stadt: und Berbindungsbahn, zahlreiche 


oft: u. Zelegrapbenanftalten. ®. ift Sik der 


raunſchweig, meiften Reichsbehörd' Tomie der Behörden für 


den preußifhen Stu} des Reichstags, der bei- 
den Häuſer des preußiichen Yandtags, des Ober: 
tirchenrats 2c.; ferner find dafelbft dad Kammer: 
gericht (Oberlandesgericht), 2 Yand:, 2 Schwur⸗ 
und 2 Amtsgerichte (bei LG. Berlin I 8 Kam— 
mern für Handelsſachen), Yandratsämter für 


PT, tatb. Pfarrf. ; nahebei Steinbrüche, Bleierz: u. | die Kreiſe Niederbarnim u. Teltow, Polizeipräfi- 
Zinfblendegr. nebft Aufbereitungsanft. (A 3HME.) dium, Fönigl. Fifenbahndireltion, 8 Eiſenbahnbe— 














„nuviuu AU 2. 00... wu 
Itkestrasse .....- C3,4 
nbijouplatz ...... E3 
nbijou, Schloss ... F3 
numentenstrasse „.. 08 
ritzbrücke ...... Bb 
ritzplatz. x. ..... F6 
ritzstrasse ..o:.: #97 
tzastras6e » 2 .... B6 
Ihiderg. -..:.... AS 
hlen, Kgl. ...... F4 
hlendamm ....+.+ F4 
‚hlenstrasse... H5,6,J6 
lackstrasse ..... F2,3 
llerstrasse. .... ++ 01 
nchebergerstrasse.. H:, 
nze, ——— 4 
nastrassos... . · 73 
aeum, altes n. neues E3 
peam für Bergbau u. 
Aüttenw. (Bargakad.) D2. 
skauer Strasse... GH6 
tonaldenkm. (Kreuzb.) D#' 
onalgallerie..... E3 
onaltheater ... . ErF?2 
urhistor. Museum. pn2 
Inynstrasse....... G6 
nderstrasse. .... FG5 
-Cölln am Wasser. F5 


Register 
der im Plan namentlich verzeichneten Strassen, 
Plätze, Gebäude etc. 


Neue Kirche ...... E5 
Neuenburger Strasse... E6 
Neue Promenade .... E3 
Neuer Markt.....:-» F4 
Neue Strasse. . . - F3 
Neustädtische Kirchstr. D4 


Niederwallstrasse .... E5 
Nikolaikirche . . » » F4 
Nikolaus-Bürger- Hospital 114 
Nollendorfplatz .... B6,7 
Nordbahnhof. ...... El 
Norddeutsche Brauerei C1 


Nordhafen . . +. ++.» Bi 
Nordufer ... ABI 
Nostitzstrasse ..... E7,8 
Nürnberger Stranse. .. A6 
Öberbaumbrücke ... 16 
Oberwallstrasse ..... E4 
Odeon . cc esr 00% Y6 
Oderberger Strasse... Fl 
Ohmgasse. 2er rr.. 65 
Opernhaus... vr. +. K4 
Opernplatz......» X E4 
Oppelner Strasse ... "116,7 
Öranienbrücke .... FG6 


Oranienburger Strasse DEB3 


Oranienburger Thor .. D3 
Oranienplatz. ..».. FG6 
Oranienstrasse. -. EFG6,H7 
Orpheum „sr... E6 
Ostbahnhof... i1J5 
Ostbahnhof, Am... HIS5 
Östend- Theater... .. H4 
Palais des Kaisers ... E4 
— des Kronprinzen „. E4 
— des Prinzen Albrecht b# 
— der Prinzen Alexan- 

der und Georg .... D4 
— des Prinzen Karl. . Db 
Pallisadenstrasse . 63, H3,4 
Panoptieum 2»... + - Di 
Papenstrasse. ... . - F3,4 
Pappelplatz. x... . 2 
Pariser Platz ......- D4 
Parochialkirche. .»- - FA 
Parochialstrasse . . - - r4 
Passage. » +. Hr. 0... D4 


dHöuHHHBer Aues . . 1,5 
—  Kommnnikation F2 
— Strasse, Alte. F2,3 

Neue,. F3 
— Thor. 

Schönholzer Strasse .. 

Schönleinstrasse .... G8S 

Schumannstrasse . . . 

Schlitzenplatz ... +. - 

Schützenstrasse . .... ES 

Schwedter Strasse .. 


Schweizer-Garten. ... G2 
Schwerindenkm.,Graffe) D5 
Schwerinstrasse. . . . B7 
Schwargericht (Lagerls. ‚FA 
re .... 756 
—— — 
See j A5 
Seidl Mesdenkmal (e). D5 
Seidlitzstrasse. ...- ». B3 
Sellerstrasse . 2...» 01 
Seydelstrasse .. . . . FF5 
Siogssallee. .....»- C4,5 
Siegesdenkmal...... C4 
Sigismundstrasse .... 05 
Singakndemie ..... Ei 


Skalitzer Strasse ..G T, H6 
SkatingRink, Thiergart. 455 
Skating-Rink, Zentral- C6 


Solmsstrasse .. +... E87 
Sommerstrasse. . +». - C4 
Sophiengymnasium ... F3 
Sophienkirche . .-.... E3 
Sophienstrasse. . . - . . E3 
Sorauer Strasse..... H7 
Spandauer Brücke ... F3 
Spandaner Strasse ... F4 
Spittelkirche........ E5 
Spittelmarkt . ...... E5 
Spreeweg. . 22.2... B4 
Stadtbahn .... A4—H5 
Stadtvoigtel .... +.» F4 
Stallstrasse. . .. - E3,4 
Stallschreiberstrasse . « F5,6 
Statistisches Büreau .. E& 
Steglitzer Strasse... BC6 
Steinmetzsetrasse . .- B7,8 
Steinstrasse . 2.2... F3 
Stendaler Strasse . . - A2 


Stephanskirche ..... G3 

Stern, Grosser...» - A4 

— Kleiner... .... B4 

Sternwarte... 22... E6 

Stettiner Bahnhof... . D2 
St. Johann, Ervangel. 

Kirche... 30.0 DE3 

Stralauer Brücke .... G4 

— Platz ... H5 

— Strasse .... FA 

— Thor. ..... J6 

— Thor, Vordem J6 


Stralsunder Strasse, . DE1 
Strassburger Strasse. FG2 
Straussberger Strasse H3,4 
Strelitzer Strasse... E1,2 
Stromstrasse. .... A2,3 
Stülerstrasse........ A5 
Swinemünder Strasse . E1 
Synagoge. . » 22... Ch 
alte... ... F3 

_ neue. .... E3 
Taraschwitzweg. G1,2 
Taubenstrasse ..... DE 
Taubstummeninstitut E2 
Tegeler Strasse ..... Bi 


Telegraphenamt, .... Ed 


WSrENT BE: 


Strasse .. 


— — sus 6 
Yorkdenkmal (a).... E4 
Yorkatrasse „..... D7,8 
Zehdenicker Strasse .. F2 
Zellengsfänguis ..... O4 
Zellengefängnis.... BCA4 
Zelte, IMs... — Bi 
Zelten, Hinter den. .. Bi 
Zelten, In den .... BO4 
Zeitenalles. ren et | 
Zentralhotel,...... D4 
Zentralturnanstalt ... 02 
Zeughaus. .....» Ei 
Zeughofstrasse ..... H6 
Ziegelstrasse. ... DE3,F5 
Ziethendenkmal (se)... D5 
Ziethenplatz.......». D5 
Zimmerstrasse,. . . DES 
Zionskirche ....... Fr2 
Zionskirchplatz ..... F2 
Ziouskirchstrasse .. El,F2 
Zirkus ...... nu. DB 
Zossener Strasse ... E8,7 
Zoologischer Garten .. A5 


Zoolog.Museum(Unirvers.) E4 


Zwillingsbrücke.... GH5 
Zwölf Apostelkirche .. Bft 


— 


Digitized by Google 


Berlin 


85 


— 


Berlin 








triebsämter, Direktion der B.: Hamburger Eijenb., 
Oberpoftdireftion, Hauptfteueramt ; Banken ıc.: 
Deutihe Reihsbant, Zentrallandihaft für die 
preuß. Staaten, Kur: u.Reumärtifcyes ritterfchaft: 
liches Kreditinftitut, Berliner Pfandbriefinftitut, 
Preußifche Bodentredit:Attienbant, Preuß. Zen: 
ger ae Preuß. Hypo: 
thelen⸗Aktienbank, Dislontogeſellſchaft, Deutſche 
Bank, Berliner Handelsgeſellſchaft, zahlreiche 
Baubanken und andre Banktinſtitute; Preußiſche 
Renten verſicherungs anſtalt, mehrere Lebens— 
verſicherungsanſtalten (die Berliniſche, Viltoria, 
die Preußiſche, Friedrich⸗ Wilhelm, Nordftern u.a.), 
Feuerverſicherungsanſtalten (die Berliniſche, die 
Deutiche, die Preußiſche, B.:Kölnifche, Unionu.a.), 
Bentral-Biehverfiherungsverein, mehrere Trans⸗ 
port: u. Rüdverfiherungsgefellihaften, 2 Hypo⸗ 
theten=Berfiherungägejelfhaften (Preuß. Hypo: 
theten = Berfiherungsaftiengef. und Norddeutiche 
Grundfreditbant), eine Spiegelglasverfiherungs: 
geſell ſchaft zc.; 6 ORircden u. Bethäufer für Evan: 
geliſche (Dom, Petri:, Nitolai:, Marienkirche :c.), 
4 für Katholiten (Michaeliskirche), zahlreiche Bet— 
bäufer für Diffidenten u. andre Ghriften, mehrere 
Synagogen (Neue Synagoge); Bildungsan— 
ftalten: Univerfität, 1809 geftiftet, die erfte im 
Deutfchen Reich, mit zahlreichen —— — 15 
Gymnaſien: das Köllnifche, Klofter:, Joachims— 
thaljche, Friedrichswerderſche, rg Ai 
rich⸗Wilhelms⸗, Friedrichs, Wilhelms:, Luifen- 
ſtädtiſche, Sophien=, Aslanifhe, Humboldts-, 
Peibniz:, das Königftädtifhe u. Königin Luifen: 
Gymn.; 8 Realgymnafien (königliche, Königftäd- 
tifhe, Friedrichs-, Luifenftädtiihe, Dorotheen= 
Rädtifche, Sopbien=, Andreas: u. Fall-Realſchule); 
2 Oberrealſchulen, 1 en en Schullehrer⸗ 
ſeminar, jdid. Lehrerbiſdungsanſtalt, Seminar für 
Lehrerinnen, Turnlebrerbildungsanftalt, Taub— 
fummenanftalt, 7 öffentliche höhere Mädchens, 
ahlreihe höhere Privat: Knaben: u. Mädchen— 
hulen ; tönigl. Bibliothet von 900,000 Bon. u. 
15,000 —— Univerſitäts-, mehrere 
offentliche Bibliothelen; Alademie der Wiſſen— 
ſchaften, Atad. der Künſte, deutſches Gewerbe: 
mufeum, önigl. Inſtitut für Glasmalerei, Kriegs: 
afademie, Zen tralturnanftalt, vereinigte Artillerie: 
und Ingenieurſchule, Artillerieihieh:, Oberfeuer: 
werferfhule, Baus, Berg:, Gemwerbeatademie, 
Tierarzneifhule, Sternwarte, landwirtichaftliches 
Lehrinftitut, Hebammenſchule, mediziniſch-chirur⸗ 
iſches Friedrich-Wilhelms-Inſtitut, Inſtitut für 
Rirhenmufit „Hochſchule der Tonkunſt, Mufter: 
zeichenſchule, Fachſchulen für Gewerbtreibende ıc. ; 
Dpern:, königl. Schaufpielhaus, Friedrich : Wil: 
beimftädtiihes, Wallner:, Viltoria-, Kroll:, Re: 
fidenztheater; ftädtifches Waifenhaus, zahlreiche 
Watienhäufer aus Privatftiftungen, Gharitee, all: 
gemeines fädtifches Krantenhaus, Diatoniffen: 
haus Bethanien, kath. St. Hedwigätrantenhaus, 
viele andre Krankenhäuſer u. milde Stiftungen, 
Roltätüchen, Aſyle für Obdadhlofe; mehrere große 
Bohlthpätigkeitsanftalten der Stadt B. be: 
finden fidh außerhalb, 5. B. das große Waifenhaus 
in dem nahen Rummelöburg, die Jrrenanftalt zu 


Dalldorf zc.; von öffentlichen Einrichtungen find 
noch zu nennen: die Waflerwerte, die Ranalifa- 
tion (Riejelfelder zu Osdorf), die mufterhafte 
—— 4 ftädtifcje und 2 englifhe Gasan- 
alten, der Berliner Ziehhof. B. ift im weſent⸗ 
lichen eine moderne Stadt mit breiten Straßen und 
hönen Häufern. Am engften find die Straßen 
im alten B., etwa im Mittelpunkt der Stadt, 
wo da3 neue Rathaus und die Hauptpoft, und 
in den Stadtteilen, die fi demjelben dftl. und 
nördl. anſchließen. Der Glanzpunlt der Stadt 
ift die Straße Unter den '!inden mit den Fort— 
feßungen bis zum Schloß einer= und durd das 
Brandenburger Thor zum Konigsplatz (Sieges— 
denfmal) anderſeits. Auf der Nordfeite des Schlof: 
jes ift der ig ler mit dem Denkmal Fried: 
rich Wilhelms III. neben demfelben der Dom und 
dad Mujeum, hinter diefem die Nationalgalerie 
und auf der andern Spreejeite die Börfe; neben 
der Sclohbrüde die Ruhmeshalle, weiter weft: 
wärt3 das Palais ded Ktronprinzen, die Dent: 
mäler der Helden des Befreiungskriegs (Blücher, 
—* Gneiſenau, Bülow, Scharnhorſt), das 
pernhaus und die Univerſität, zu Anfang der 
Linden das Palais des Kaiſers und das Dent: 
mal Friedrichs d. Gr., neben den Linden die 
Paffage mit Gaftand Panoptitum und das Aqua: 
rium. Der Geſchäftsverkehr konzentriert ſich ganz 
befonder8 auf die Straße Unter den Linden, die 
——— und Leipziger Straße; die vornehme 
elt wohnt größtenteils in der Wilhelmsſtraße 
und in den weſtlichen Stadtteilen längs des Tier: 
— Belledue⸗, — — die ärmere 
evölterung in den nördlichen, öftlichen und füd: 
öftlihen Stadtteilen. Zahlreihe Dentmäler 
fhmüden die Stadt, außer den ſchon genannten das 
Dentmal Steins den Dönhofsplak, Schillers den 
Gendarmenmarkt, die Denkmäler der Helden aus 
dem Siebenjährigen Krieg den Wilbelmöplak, die 
der Bertreter der Landwirtihaft (Thaer), Bau: 
funft (Schinkel) und der Gewerbe (Beuth) den 
Plab an der Baualademie, die Dentmäler Goe: 
thes, der Königin Luife und Friedrich Wil: 
helms III. den Tiergarten, ein Dentmal zur Er: 
innerung an die Jahre 1813—15 den Kreuzberg. 
Große —J— find der Tiergarten im W,, 
der Friedrichshain im ND.; in der Hafenheide 
im SD. erinnert ein Denkmal an den erften, 
1812 von Jahn eröffneten deutfhen Turnplatz. 
Weit entfernt vom Zentrum der Stadt liegen 
im SW. bei Schöneberg der botaniſche und im 
W. der zoologijhe Garten, beide ausgezeichnet. 
B. ift der Mittelpuntt der Induftrie und des 
Binnenhandeld im Reih. Auf dem Gebiet der 
Induftrie behauptet e8 befonderd in Webwaren, 
Eiſen- und Stahlwaren und in den Nährgewerben 
einen hohen Rang. Die Wollinduftrie, ſchon lange 
eingebürgert, umfaßt in neuerer Zeit auch die 
Fabrikation von Orleans, Shawls, Teppichen 
und Strumpfwaren. Zwar ift die Seidenfabri: 
fation zurüdgegangen, dagegen haben ſich Fär— 
berei und Druderer in Wollgarnen, Seide und 
Baummolle ſowie das Konfeltiond= und Mode: 
warengefchäft zu großer Blüte entfaltet; liefern 


Berlin 
doch die Kattundruckereien allein jährlich Wa: 
ren für etwa 24 Mill. ME., und faſt gleichgroß 
ift der Wert der Manufalturen und Produfte, 
die B. nach Amerika erportiert. Der Maſchinen⸗ 
bau (für denfelben heute etwa 100 (Ftabliffements 
ward beſonders durch Borſig entwidelt, der 183 
feine Anftalt vor dem Oranienburger Thor (eine 
andre fpäter in Moabit) gründete. Aus diefen 
Werten, von denen ein Teil nach Borfigwert (f. d.) 
in Schlefien verlegt worden ift, find bereits über 
3000 Zotomotiven hervorgegangen. Anfehnliche 
briten gibt es für den Bau von Eijenbahnz, 
oft= und gewöhnlichen Wagen, für die Berfer: 
tigung von Nähmaſchinen, Stahlfedern, feuer: 
feiten Geldihränten, Ehronometern, Telegraphen⸗ 
apparaten. Sehr bedeutend ift ferner die Fabri— 
fation von Quincaillerie, Neufilberwaren, Kaut: 
ſchul- und Guttaperda:NArtileln, Seife, Che— 
milalien, Yadier=, Bronze-, Zinnjpielwaren, 
Yampen, Solzarbeiten, Dahpappe, Marmor: 
waren, wohlriehenden Wäfjern, vegetabilifchen 
Olen, Asphalts und Zementteer, Porzellan (die 
tönigl. Porzellanmanufaltur 1763 gegründet), 
Öfen und andern Thonmwaren, Pianofortes und 
andern mufitaliihen Inftrumenten, Möbeln, Pas 
vier, Tapeten, —— Strohhüten und 
tünftlihen Blumen ſowie die Bierbrauereien 
(neben zahlreichen bayriſchen Bierbrauereien be: 
rübmte Weikbierbrauereien). Viele induftrielle 
Etabliſſements find nad dem franzöfifchen Krieg 
in Altienunternehmen verwandelt, andre ald joldye 
neu gegründet worden; jedod ift ein Teil derjel: 
ben ſchon wieder verſchwunden. Hauptartikel des 
Berliner Warenhandels find Getreide, Mehl, 
Spiritus, Vieh, Wolle und —— Für den 
Getreidehandel iſt B. mit ſeinen trefflichen Lager— 
räumen ein Hauptplatz; Mehl ſendet es ſelbſt 
nad) Gegenden, wohin der Kornerhandel nicht 
mehr lohnt; zum Juni-Wollmarkt, dem bedeu— 
tendſten im Reich, werden etwa 100 — 120,000 
Str. Wolle zum Bertauf ausgeftellt; Steinlohlen 
bezieht B. vorzugsweiſe aus Schleſien, Braun: 
toblen aus Böhmen; an Petroleum verbraudt 
es jährlid etwa 120,000 hl. Die Börje ift im 
Staatspapier: u. Altienhandel Norddeuticdhlands 
SHauptbörje. Für Geldoperationen beſtehen zahl: 
reiche Anflitute (f. oben). Nächſt Leipzig ift B. der 
Hauptfi des deutfhen Buchhandels; man zählt 
etwa 330 Buchs, Kunft: und Mufitalienhand: 
lungen. Zablreihe und ausgezeichnete Gärtne— 
reien kultivieren nicht allein alle inländischen Ge: 
wädje, darunter eine berühmte Blumenzwicbel- 
aut, jondern auch, angeregt und unterftükt von 
dem WAltlimatifationsverein, viele ausländijche, 
in neuefter Zeit felbft hinteraſiatiſche Pflanzen. 
Ungemein entwidelt ift das Bereinswejen auf 
allen Gebieten des menſchlichen Lebens. Unter 
den wiſſenſchaftlichen Bereinen find: der Allli— 
matifationsverein, der Anthropologiſche, die Deut: 
ſche Chemiſche, die —— Geſellſchaft, die 
Geſellſchaft für Erdlunde, Verein für Ge: 
ſchichte Berlins, die Juriftiiche, die Medizinische, 
die Militärische Geſellſchaft, die Geſellſchaft natur: 
forſchender freunde, der Verein für wiflenichaft: 





86 


Berlin 


liche Vorträge. Bon —— Vereinen mögen 


enannt werden: der Verein Berliner Künſtler, der 

erliner Handwerterverein, der Verein für Eiſen⸗ 
bahnkunde, zur Beförderung des Gartenbaus, zur 
Beförderung des Gewerbfleißes, der Klub der 
Landwirte, die Polytechniſche Geſellſchaft, der 
Deutſche Fiſchereiverein, der Proteftant. Unions: 
verein, der Zentralverein für dad Wohl der arbei- 
tenden Klaſſen, der Lette-Verein zur Hebung der 
Erwerbsfähigteit des weiblichen Geſchlechts u. a 

B. hat fi aus dem beiden Städten B. und 
Kölln entwidelt, die zu Anfang des 13. Jabrh. 
entitanden, und von denen diefe l, jener. an der 
Spree faft genau in der Mitte des heutigen B. 
lagen. Durch ein Bündnis miteinander (1307) 
gewannen beide Städte an Anſehen unter den 
Schweiterftädten der Marl. Zwar erlangten fie 
die Reichäfreiheit nicht (1448 Kampf gegen den 
Kurfürften Friedrich 11.), wohl aber legte Johann 
Gicero die fürftliche Refidenz hierher. Die Refor: 
mation ward 1539 eingeführt. Nur langjam hob 
* B. bis zur Regierungszeit des Großen Kur: 

ten. Dann aber entwidelte es ſich jchnell. So 
entftanden noch zu feiner Zeit der Friedrichs: 
werder, die Spandauer und Stralauer Borftadt 
und die Dorotheenſtadt Meuftadt) mit den An: 
fängen der Straße Unter den Linden; die Ein— 
wohner vermehrten ſich durch zahlreiche proteftan: 
tiſche Flüchtlinge aus Franlreich. Inter König 
—— 1. begann der Anbau der Friedrichs— 

adt; auch wurden 1709 die 5 noch jelbftändigen 
Städte Alt:B., Kölln, Friedrichswerder, Neuftadı 
und Friedrichsſtadt zu einer Stadt vollftländig ver: 
einigt. Unter Friedrich Wilhelm 1. und Fried— 
rich II. ward die Friedrichsſtadt vollendet. Um 
die vorhandenen Stadtteile legte ſich in diejem 
Jahrhundert ein Kranz von neuen Stadtteilen, 
die im N. bald über die Ningmauer hinausgingen, 
während innerhalb derfelben im O, und SD. (Nd- 
penider Feld) noch bis zur Zeit Friedrih Wil: 
helins 1V. freies Feld blieb. Aber auch dasjelbe 
wid neuangelegten Straßen, die Ringmauer ver: 
ſchwand, und 1861 wurden jelbft mehrere außer: 
balb der Stadt entftandene Dörfer (Moabit, Wed— 
ding ze.) mit B. vereinigt. Seitdem folgte eine 
Strabenanlage der andern, und zu gleicher Zeit 
— 3* die nahen Dörfer jo bedeutend, 
daß neue Anjchlüffe an ®, in kürzerer oder länge: 
rer Zeit bevorftehen. Großartige geſchichtliche Er: 
eigniffe find an B. nicht gelmüpft, in neuefter 
Zeit höchſtens die Revolution vom 18. März 1848 
u. der Vertrag vom 13. Juli 1878, der die orien: 
taliſchen Wirren löjen follte. Biele große Männer 
und Frauen find zu Berlin geboren (Alexander 
und Wilhelm v. Humboldt 1769 u. 1767), noch 
mebr haben dajelbjt gelebt und find auf den Kirch⸗ 
höfen begraben; unter lehtern find in diejer Hin— 
ſicht der alte (Fichte, 7 Rauch) und neue 
Dorotheenftädtilche De Ritter), der Invaliden⸗ 
er Scharnhorſt), der alte Dreifaltigleits- 
tirchhof (Mendelsjohn : Bartholdy), der neue und 
der Matthäitirchhof hervorzuheben. — Der Bezirt 
des Kammergerichts ın B. umfaßt B. und 
die Provinz Brandenburg (f. d.), der des Yand: 


Berlinden 


—— B. I die Stadt B.; zum Bezirk des 
andgerihts B. II gehören die 14 Amisge— 
richte zu Alt-Landsberg, B. II, Bernau, Char: 
'ottenburg, Königs: Buflerhaufen, Köpenid, ies 
benwalde, Mittenwalde, Nauen, Oranienburg, 
Rirdorf, Spandau, Straußberg und Boffen. 

Berlinden, &t., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Solin, LG. Landsberg a. W., 
am im Bubfuk der Plöne aus dem Berlindener 

ın d. E Landäberg a. W., 29 km v.E 
De 4973 (1816: 2104) (&m., davon 27 Rath. 
u. 130 Juden; PT, Borjhufverein, Amtsgericht, 
ev. Pfarrf., Gifengieherei, Stärlefabr., Gerberei, 
Böttcherei, Uderbau, Pferdemärkte. (A 24,5 Mt.) 
rg Dr. u. 3 Güter, Prov, Sadjen, 
RB. Erfurt, Kr. Worbid, AG. Heiligenftadt, 
28. Nordhaufen, r Zeiftungen, 724 Ew, lath. 
BPfarrl. (A 15— 32 Mt.) 

Berlin-Spandauer Schiffahrtöfanal, 12 km 

Tang, verbindet die Spree unterhalb Berlin mit 

Havel (dem Te Sieg, See) bei Saatwintel, 

Beni, Df. u. Ritterg, Prov. Brandenburg, 

Potsdam, Ofvrignit,, AG. Kyritz, 

8 — pP Kyrik, 240 Em., Amtäb,, 
ev. Pfarrf. (A 9,5 Mt.) 

Berlitedt, Df, Sadıjen » Weimar » Eifenad), 
1. Serneltungböegkt (Weimar), AG., 26. und 
P Beimar ‚ew. Pfarrt,, Eiteröberger 
Darlehnätaffenverein. 

Bermaringen, Df., württ.Donaufreis, Ober A. 
u. AG. Blaubeuren, 26. Ulm, P Blaubeuren, 
916 Em., ev. Pfarrk., Ruine Hohenftein. 

* ingen, Df, bad. Ar. Konſtanz, Amt 

AG. Überlingen ‚28. KRonftanz, 14 km v. 
Meersburg, 16 km v. E Yriedrihähafen, 5683 
Em., P, tath. Pfarrt,, Weinbau. 

Bermeringe en, Df., "Eljah- Lothringen, Bezirk 
Lothringen, . Ehäteau = Salins, Kant. u. AG. 
Albesdporf, LG. Saargemünd, P Mördingen, 
495 Ew. 

Bermersbach, Df., bad. Kr. Baden, Umt 
Raftatt, Yang —— LG. Karlsruhe, P For⸗ 


ba 

Sermigrin, Df, fühl. Rreis, Zuidau, 
Amish. u. AG, — aa Zwidau, 
Schwarzenberg i. ©., 1488 — 


Tg dazu der Sabritort Antonsthal 


" Bermutgehain, Df., heſſ. Prov. Oberhefien, 
Kr. Laute a er Herbftein, 26. Giehen, P 
Grebenhain, 460 

Berna, ar u. — Prov. Schleſien, R 
Liegnitz, Kr. Lauban, AG. Seidenberg, 
Goͤrlitz, P Bellmannsdorf, 1193 Ew,, 
(A 20,; Mt.) 

Bernau in = Marf, St. (69 m), Prov. 
Deebenbnıg. WE Botsdam, Kr. Niederbarnim, 
LG. Berlin II, in —* Ebene am — ber | Cm 
Panle, 23 km v. Berlin, 6744 (1816: 1832) 
davon 143 - u. 33 Juden; 1 Bat. dandw 
Nr. 60; PTE (Linie Berlin: Stargard: Danzig 
der Preuß, Staatseiſenb.), Landwirtichaftl. Bant, 
Amtögericht, ev. Pfarrk, Baummwolls u. Seiden: 
weberei, Handihuhfabr., Muftermalerei, Gas: 


8 
eberei. 


87 


Berndorf 


anftalt, Aderbau (A 13 Mt); 1432 tapfere 
Verteidigung gegen die u fiten. 

Bernau in Bayern, Df., bayr. RB. Ober: 
bayern, BezirtsN. Rofenheim, AG. Prien, 26. 
Traunftein, unmeit des Chiemſees, 5 km v. Prien, 
140 Ew., PTE (Linie Münden = Rofenbeim: 
Salzburg der Bayr. Staatdeifenb.), kath. Pfarre. 

— in Baden, ‚ bad. Kr. Waldshut, 
Amt u. AUG. St. Bla ien, LG. Waldshut, im 
Thal der Obern Alb, 8 km v. Santt Blafien, 270 
Ew., PT, tath. Pfarrk,, Yabrifation von Holz: 
waren u. "Vürften, 

Bernbach, Di. mürtt. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. I euenbürg, 26. Tübingen, P 
Herrenalb, 545 Em. 

Bernbeuern, * bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. u. AG. Schongau, LG. Kempten, P 
Lechbruch, 631 Em., lath. Pfarrk., Bierbr, 

Bernbrud, Df. ‚läd. ſtreish. vauhen Amtsh. 
u. AG. Kamenz, dB. Baußen, P Kamenz. Sachſ., 
272 Em., Tuchfabr. 

Bernburg, Kreis, Anhalt, an der Saale und 
—— mit ſehr fruͤch baren Boden, zählt auf 

395 qkm (7,17 DOM.) 64,103 Ew., davon 1901 
Kath. und 499 Juden d 60 Em. "auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 88,1 Proz. Ader und Gärten, 
8,3 Wielen, 2,0 Proz. Salzungen. Hauptort: 

Bernburg, Et. (55 m) daf., LG. Deffau, zu bei: 
den Seiten der Saale, 20 km vd. Köthen, 18,593 
(1828: 5382) Ew., davon 492 Stath. u, 344 Ju: 
den; 1 Bat. Nr. 93, 1 Bat. Landw. Nr. 93; 
PTE (Linie Wittenberg: Ajchersleben der Preuß. 
—— Reichsbanlnebenſtelle, Darlehns⸗ 
laſſenverein, Kreisamt, Amtsgericht nebſt Straf: 
fammer (für die Amtsgerichts ezirte B. Ballen: 
ftedt, Harzgerode u. Sandersleben), 4 ev. ul tath. 
Kirche, Gymnafium, höhere Bürgerſchule, Jr: 
renanftalt, Schloß in der Bergftadt auf einem 
Felſen, Rathaus; anjehnliche zu Eiſen⸗ 

ießerei u. Majcjinenfabr., 5 u uder, 
Haie, —— landwirt — aſchinen, 

—— u. Thonwaren, Dachpappe, vieitohre. 
Kohlenpreſſen, Chemilalien, Rohrwaren, Ziegel; 
wichtig find die Bierbr., der Ader: u. Obftbau 
u. Getreidehandel, nahebei Sandfteinbrüde ; 2. 
war bis 1863 Hauptfk. eines eignen Herzogtums, 
zu DB. gehört jet das ehem. Df. Waldau mit 

ettungsanft. für Anaben, Ritterg. u. Zuderfabr. 

— Df., Pro. eflen: Nafjau, RB. — 
Kr. Rotenburg, AG. Sontra, 28. Kaſſel, 
Sontra, 330 Ew., ev. Pi are, 

Bernburger Borftadt, Df., ſ. Kalbea. ©, 

Berndorf, Di, Brov. Schleiten, RB., Landtr., 
AS. u. LG, Giegnib, P Groß: Tiny, 350 Gw., 
ev. Pfarrf, 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. Daun, 
= illesheim, 26. Trier, P Hillesheim, 370 
lath. — 

f., bayr. RB. Oberfranten, BezirtsN. 
Kulmbah, AG. Thurnau, LG, Baireuth, p 
Thurnau, 190 Em., ev. Pfarrt. 

— Df., Balded, Kr. des Eiſenbergs, NG. 
Korbach, vB, Kaſſel, pP Korbach, an der Tiifte, 
633 Em. ‚ev. Pfarrk. 





Berne 


Berne, Trleden, Oldenburg, Amt u. AG. Eis: 

eth, LE. Oldenburg, in der Marſch an der 

ündung der Berne in die Dller, 9 km v. 
Hude, 714 Em., PTE (Linie Hude = Norden: 
hamm der Oldenb. Eiſenb.), ev. Pfarrk., Zigar: 
renfabr., Gerberei, Viehzucht. 

Berned, Bezirtsamt, bayr. RB. Oberfran: 
ten, umfaßt den höchſten Zeil des Wichtelgebirges 
mit der Quelle des Weißen Mains und der Fich— 
telnab und zählt auf 212 qkm (3,35 OM.) 16,282 
Ew., davon 14,795 Evang. u. 1484 Stath. (77 
Gm. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 31,ı Proz. 
Ader u. Gärten, 18,6 Wiejen, 2,4 Weiden, 44,5 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Berned, St. (393 m) daf., LG. Baireuth, in 
engem Thal an der forellenreihen Olsnitz, die we: 
—— in den Weißen Main gebt, 7 km v. 
E Marktſchorgaſt, 1404 Ew., PT, Bezirksamt, 
Amtsgericht, ev. Ye wie Glasſchleiferei, Baum: 
wollweberei, Steinhauerei, Fabr. für Klavierſai⸗ 
ten (drantenhbammer), Badeanftalt (Molten: 
furanft. u. Fichtennadelbad), Perlenfifherei in 
der Olsnitz u. andern Bächen; nahebei auf fteis 
len 7 en Burgruinen und Eiſenhammer Röh: 
renbof. 

—— 6t., mürtt. Schwarzwaldkreis, Ober. u. 
AG. Nagold, LG. Tübingen, P Nltenfteig, in 
rauber Gegend im Schwarzwald, 443 Em., ev. 
Pfarrf., Schlöffer. 

Berneuchen, Df. u. Ritterg., Prov. Bran— 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. Landsberg, AG. 
Solin, LG. Landsberg a. ®., an der Michel, 
7 km v. E Neudamm, 420 Ew., PT, Amtsb,, 
ev. Pfarrt., —— (A 10,5 u. 13 Mt. 

Berngau, Df., bayr. RB. —— BezirtsA. 
u. AG. Neumarkt, 2G. Amberg, P Neumarkt 
i. d. Oberpf., 671 Emw., lath. Pfarrk., Obftbau, 
Ruine Buchberg. 

Bernhagen, Df., Prov. Pommern, RB. Stet⸗ 
tin, Kr.u. AG. Naugard, 26. Stargard i. Pomm., 
P Naugard, 509 Em. (A 9 Mi.) 

Bernhardöweiler, Df., Elfaß-Lothringen, Be: 
zirk Unterelfaß, Kr. Erftein, Kant. und AG. 
Oberehnheim, 2G. Zabern, P Oberehnheim, 1204 
Ew., lath. Pfarrt., Weinbau. 

—— Df. daf., Ar. Shlettftadt, Kant. und AG. 
Barr, 26. Kolmar, P Andlau, am Wasgenwald, 
317 Em., fath. Pfarrei. 

Bernhauien, Df. (370 m), württ. Nedarfreis, 
Oberl., AG. u. 26. Stuttgart, 16 km v. E 
Stuttgart, 12 km v. E Nürtingen, 1858 Em, 
P, Bau vd. Spiktohl (Filderkraut). 


Bernheck, Df., bayr. RB. Oberfranten, Bes | 1 


zirlsA. u. AG. Pegnik, LG. Baireuth, P Plech, 
170 Ew., Ofrörft. 

Bernidow, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Trrantfurt, Ar. u. AG. Königäberg, LG. Yands: 
berg a. W, P Rönigäberg i.N., 744 Fw. (A 6 Mt.) 

Bernin hanjer Hütte, Eiſengießerei zu Winz 
in aan en, Yandlr, Bodum. 

Bernitt, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Pükom, 2. Güftrom, 9 km v. E Bükomw, 601 
&w., PT, ev. Pfarrf., Obſthandel. 

Berntaftel, Kreis, Rheinprovinz, RB. Trier, 


— 88 


— Bernsfelden 
aſt ganz im ©. von der Moſel, woſelbſt der 
dar- und der Hochwald, diefer mit dem höch— 

fien Gipfel der Rheinprovinz (Walderbeätopf 

814 m), zählt auf 669 qkm (12,15 DM.) 44,820 

(1819: 32,736) Ew.,davon 12,746 Evang, 31,175 

Rath. u. 883 Juden (67 (Em. auf 1 qkm); Boden 

benußung: 27,0 Proz. Ader u. Gärten, 2,ı Wein: 

gärten, 10,4 Wiefen, 10,0 Weiden, 47,3 Bros. Hol⸗ 
jungen (Reinertrag: hall, A 13 Mt). auptort: 
Berntaftel, St. (104 m) daf., LG. Trier, in 
ſchöner Gegend r. an der Mojel, 16 km v. Wenge⸗ 
rohr, 2460 (1816: 1662) Ew, davon 76 Evan 

u. 93 Juden; PT (E an der Linie Wengerohr:B. 

der Preuß. —— im Bau), Landratsamt, 

Amisgericht, ev. u. fath. Pfarrf., Zigarrenfabr., 

Gerberei, Dampffägemühle, Weinbau (Hergen: 

rube, große Lei), Weinhandel, Schloßruine Lands: 

ut (A5, Weingärten 68 Mt.); Stadt jeit 1291. 


Bernloch, Di. (753 m), württ. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Wünfingen, LG. Ulm, 25 km v. 


E Zwiefaltendorf, 482 Ew., P, ev. Pfarrt. 

Bernolaheim, Di, N rg cn ge Bezirk 
Untereljaß, Yandfr. Straßburg, Kant. und AG. 
Brumath, LG. Straßburg, P Brumath, 342 
Ew., fath. Pfarre. 

Bernried, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Weilheim, LG. Münden 1, am 
Würmfee, 12 km v. Weilheim, 350 Ew., PTE 
—— utzing⸗Pensberg der Bayr.Staatseifenb.), 
ath. Piarrt., Schloß, chem. gar hr 


Bernöbdorf, Di. Prov. Pommern, RB. Kös: 
lin, Kr. u. AG. Bütom, 26. Stolp, P Bütom, 
753 Em., ev. u. kath. Pfarrk. (A 6 Mt.) 

—— Gut daf., Fr. u. AG. Neuftettin, LO. 
Köslin, P Wurdom, 350 Ew. (A 10 Mi.) 

—— Df, Prov. Schlefien, RB. Preslau, Ar. 
u. AG. Münfterberg, LG. Glatz, P Münfterberg, 
694 Ew., Amtsb., Gartenbau. (A 35 Mt.) 

— i. d. DOberlaufig, Df. u. Gut daſ, RB. 
Liegnik, Kr. u. AG. Hoyeräwerda, 26. Görlik, 
2 km v. E Straßgräbden, 740 Ew., PT, cv. 
ahnt Schloß, Eiſenwerk, Glashütten (1 zu 

ohannesthal), Braunfohlengr. (A 8 u. 9 Mt.) 

— (bei Ghemnib), Df., fühl. Kreish. 
Zwidau, Amtsh,, AG., 2. u. P Ghemnik, 
464 Ew. 
— (bei Lichtenſtein), Df. daj., Amtsh. 
Glauhau, AG. Lichtenſtein, LG. Zwidau, P 
LichtenfteinsKallnberg, 1466 Ew., ev. Piarrt., 
Strumpfwarenfabritation. 

Berniee, Di. u. Domäne, Prov, Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Arnswalde, AG. Wolden⸗ 
berg, LG. Landäberg a. W., P Marienwalde, 
1000 Ew, Amtsb., ev. Piarrt. (A 8 u. 9,5 Mt.) 

Bernöfelden, Df, württ. Jagitkreis, Ober. 
u. AG. Mergentheim, 26. Hall, P Mergent: 
heim, 376 Ew., lath. Pfarrt. 


Bernsgrün 


Berudgrün, Df., Reuß ä. 2, AG. u. LE. 
Greiz, P Mehltheuer, 533 Ew. 

Bernöhaufen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Ofterode, Umt u. AG. Giebolde: 
baufen, LG. Göttingen, P Gieboldehaujen, am 
Seeburger See, 510 Ew., lath. Pfarr. 

Bernitadbt in Schlefien, St. (148 m), Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. u. AG. Ols, an 
der Weida, 41 km vd. Breslau, 4150 (1816: 
2661) Emw., davon 3433 Evang., 506 Kath. u. 
211 Juden; 1 EB. Drag. Nr. 8; PTE (Kinie 
Breslau: Dyiedik der Rechten Oderufer:&ifenb.), 
Borjhußverein, Amtögeriht, fürftl. Tyorftamt, 
ev. Pfarrk., Schloß, Tuͤch- u. Schuhmaderei (A 
15,5 Mt.) ; B. gehört zum Yürftentum Ols, da= 
bei Gut B. (110 Ew. A 27 Mt.) 

— in Sahjen, St., ſächſ. Kreish. Bauen, 
Amtsh. Löbau, LG. Bauben, an der Blietnik, 
8 km dv. E Serrnhut, 14 km v. E Löbau i. Sachſ., 
1545 Ew., PT, Amtögeriht (Straflammer u. 
Kammer für Handelsjahen Zittau), ev. Pfarrk., 
Wollſpinn., Tuch- Strumpfwarenfabr, 

—— Df, mürtt. Donaukreis, Ober A., AG. u. 
LG. Ulm, P Beimerftetten, 819 Em., ev. Pfarrk., 


Schloß. 

Bernſtein i. d. Reumark, St., Prov. Bran: 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Ber: 
linden, 26. Yandöberg a. W., an einem See, 
20 km v. E Dölik, 16 km dv. E Arnswalde, 2247 
(1816: 979) Emw., davon 17 Kath. u. 64 Juden; 
PT, Gerichtstag, ev. Pfarrk., ehem. Ciſtercien— 
fer: Nonnentlofter, Aderbau (A 24 Mt.); dabei 
Domäne B. (180 Ew., A 24 Mt.) 

— 6 Bald), Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirls A. u. AG. Naila, LG. Hof, P Schwar: 
zenbad a. W., 440 Emw., ev. Prarrf. 

— Df. daf., BezirlsA. u. AG. Wunfiedel, 
28. Hof, P Holenbrunn, 320 Ew., ev. Pfarr, 
altes Schloß; nahebei Eijenfteingr. u. Spedftein: 
brühe (Spedftein zu Gasbrennern, Knöpfen > 

Berntik, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Dias, US. Mügeln, LG. Leipzig, P Müs 
geln Kreish. Leipzig, 113 Em., But. 

Berntrode, Di., Prov. Sachſen, RB. ie 
Kr. u. AG. Worbis, VG. Nordhaufen, P Soll: 
fiedt, an der Wipper, 1254 Em., kath. Pfarrk. 


(a 0 mt) 
Bernweiler, Df., — erging 7 Bezirk 
Oberelfaß, Ar. Thann, Kant. und AUG. Senn: 


heim, 2. Mülhaufen, P Dammerkirch, 556 
Ew., fath. Piarrt. 

Berob, Di., Prov. Heffen:Nafjau, RB. Wied: 
baden, Kr. Unterwefterwald, Amt u. AUG. Wal: 


89 


Bertbelmingen 


Berrendorf, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Bergheim, AG. Kerpen, LG. Köln, P Eid: 
dorf, 718 Ew., kath. * .(A 46 ME.) 

errenrath, Df. daf., RB., Landtr., AG. 
u. 26. Köln, P Hermühlheim, auf der Bille, 
744 Ew., kath. Pfarrt. (A 30 Mt. 

Berreöheim, Bauerſch. daſ, RB. Köln, Ar. 
u. AG. Rheinbah, LG. Bonn, 21 km füdfüd: 
öftl. v. E Eustirchen, 80 Gm., P. 

Berrweiler, Df., Eljah : Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Gebweiler, Kant. und AG. Sulz 
i. — —— LG. Kolmar, P Bollweiler, 620 
Em., fath. Pfarre. 

Berichfallen (Groß-), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr., U®. u. LG. Infterburg, 
an der Droje, 15 km nordweſtl. v. E Infters 
burg, 490 Em., PE, Amtsb., ev. Pfarrt. (AIME.) 

Berſchweiler, Df, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Ditweiler, AG. Tholey, LG. Saarbrüden, 
P — RB. Trier, 536 Em. (A 27 Mt.) 

— Df.daf., Kr. Santt Wendel, AG. Baum: 
holder, 26. Saarbrüden, 18 km v. E St. Wen: 
del, 6 km von Baumbolder, 544 Ew., PT, ev. 
Pfarrk. (A 12 Mt.) 

Bersdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnis, Kr. u. AG. Jauer, LG. Liegnik, 
P Groß: Rojen, 811 Em., Amtsb., Schloß (A 
“om, 

Berjenbrüd, Kreis, Prov. Hannover, Landdr. 
Dönabrüd, im allgemeinen eine Hügelplatte zwi: 
jhen Heiden und Mooren, zählt auf 1060 qkın 
(19,26 DM.) 44,852 Ew., davon 24,367 Evang, 
20,370 Rath. u. 102 Juden (44 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 26,0 Proz. Ader und Gärten, 
16,5 Wieſen, 87,1 Weiden, 15,3 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 10,5, A 18 ME.). Gauptort: 

Berjenbrüd, Di. u. Stift (38 m) dai., LG. O8: 
nabrüd, an der Haafe, 36 kın v. Dönabrüd, 290 
Gw., PTE (Linie Oldenburg =» Odnabrüd der 
Oldenb. Eifenb.), Landratsamt, Amt, Amtsge— 
richt, —— lath. Pfarrk., ev. Damenftift. 

Berßel, Df. u. Ritterg, Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Halberftadt, AG. Ofterwied, 
Lo. Halberftadt, P Ofterwied, an der Ilſe, 784 
Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 51,5 Met.) 

Berfie(GroB:), Df., Brov. Hannover, Landdr. 
Dsnabrüd, Kr. u. AG. Meppen, LG. Osnabrüd, 
Amt u. P Hafelünne, 330 Emw., latb. Pfarrt. 

Berftadt, Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, Kr. 
Büdingen, AG. Hungen, 2&. Giehen, 15 km 
v. E Friedberg i. H, 7 km d. Hungen, 981 Ew, 
P, Vorſchußverein, ev. Parrk., Braunlohlengr. 

Berfte, [. Nebenfluß der Spree, Mündung bei 

e 


merod, LG. Neuwied, P Walmerod, 380 Ew.,, | Lübb 


9— Pfarrei. 

erolzheim, Frleden, bayr. RB. Mittelfranfen, 
Bezirls A. Gungenhaufen, AG. Heidenheim, LO. 
Ansbach, unweit der Altmühl, 15 km v. Gun: 
yenhaujen, 1090 Ew., PTE (Linie Ajdaffen: 
Gurg » ungenhaufen = Zreudjtlingen der Bapr. 
Staatseifenb.), ev. Pfarrk., Schlokruine. 
bifhofsherm, AUG. Borberg, VG. Mosbach, P 
Untereubigheim, 788 Emw., fath. Pfarrt. 


Df., bad. Kr. Mosbah, Amt Tauber: 


n. 
Berſtett, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Unter: 
eljaß, Landfr. Straßburg, Kant. u. AG. Trud: 
tersheim, LG. Straßburg, P Truchteräheim, 673 
Ew., ev. Pfarrk. 

Berſtheim, Df. daf., Bezirk Unterelſaß, Ar., 
Kant. u. AG. Hagenau, LG. Straßburg, P Ha: 
genau i. E., 327 Ew., fath. Pfarrt. 

Berthelmingen, Df. daſ, Bezirk Lothringen, 
Kr. Saarburg t. L, Kant. und AG. Finftingen, 
126. Zabern, an der Saar, 12 km von Saar- 


Berthelaborf 


burg i i. FR 18 km d. v. Straßburg, 740 Gm, PTE 
(Kinien Kieding: :Remilly [(Straßbur Dh) und 
Saarburg: Saargemünd der Elj.:Yothr. Eijenb.), 
fath. Pfarre. 

Berthelädorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schle— 
fin, RB. Liegnik, Kr., AG. u v8. hai 

P Reibni 683 Em., Amtsb., Eiſengießerei. 
(A 14 u. 19 Mt) 

— Df. daf., Ar. Landeshut, AG. Schöm: 
berg, 26. Hi chberg, P Albendorf Kr. Landes: 
but i. Schl., 655 Emw., Weberei. (A 9 Mt.) 

— (alt :), Df. u. "Ritterg. daf., Ar. u. AG. 
Lauban, 26. Görlif, P Yauban, am Queis u. 
Sauban gross, 830 meift ev. Ew., kath. 
Piarrt,, re Garten, Braunlohlengr. (A 
UDO M 

—— (bei —— Df, ſächſ. — Dres⸗ 
den, Amtsh. —— AG. Brand, LG. Frei— 
berg, P Weißenborn, unweit der Freiberger 
Mulde, 3 km öftl. v. Brand, 1627 Ew., E (Linie 

FreibergeBienenmüble der Sächſ. Staatseifenb. ), 

tafhinen-, Holzftoff:, — Flachsbau, 
Bretterhandel, große Teiche. 

— (bei Neuftadt i. PL Df. daf., Amtsh. 
Pirna, AG. | 86. Dresden, P 
Neuftadt i i. Sadj., 

— (bei — ägf Kreish. Baußen, 
Amtsh. Bauken, AG. Herrnbut, LG. Baußen, 
P Herrnhut, 1837 Em., ew. he Schloß, 
Baummollwarenfabritation Bier B. iſt Sık 
der Unität3direltion oder dütef enton erenz r 
Herenhuter, in der Regel Fi e 12 Jahre eine 
Synode der Herrnhuter. 

—— (bei Hainicen), Df., ſachſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Döbeln, AG. Hainichen, LO. Trreiberg, 
P Hainidyen, an "der Stleinen Striegis, 1026 Gm., 
Streihgarnipinn., Fylanellfabr., Ziegelbrenn. 

Berthle, vorw rov. ommern, RB. Stral: 
—— Kr. u. AG. rangburg, LG. Greifswald, 

P Richtenberg, 60 Em. (A 32 Mt. 

Bertholdsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schle: 
fin, RB. Breslau, Fr. u. AG. Striegau, 26. 
Schweidnik, P Koftenblut, 610 Em., Amtöb,, 
tath. Piarrt. (A 45 u. Ss Mt.) 

— Df. u Ritterg. daf., Kr. u. AG. Reichen: 
bach, LG. Schweidnik,  Reihenbah i. Ed, 
660 Em., Amtsb., Schloß u. Garten. (A 30 Mt.) 

— Df., bayr. RB en —— 
Ansbach, — — LG. Ansbach, P 
Heilsbronn, 160 Ew., arrf. 

Bertitow, Df. u. Sritterg.. Prov. Branden: 
burg, RB. En. Kr. u. AG. Angermünde, 
v6. Prenzlau, P Seehaufen i. Uf., 360 Em,, 
ev. Pfarr. (A 31 u. 32,5 ME) 

Bertingen, Di, Prov. Sadjen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Wolmirftedt, LG. Magdeburg, 

ablwintel, 270 Ew., ev. Pfarrk. (A 9 Mt.) 

Bertoldäheim, Df, bapr. RB. —— De: 
zirlsA., AUS. u. VO. er Sg 
nertsbofen an der Donau, 528 Ew., tatb. art, 
großes Schloß. 

Bertoldähofen, Df. daſ., BezirlsA. u. AG, 
Oberdorf, LG. Kempten, P Biehenhofen, an der 
Geltnach, 310 Em., kath. Piarrt. 


" 


Beſenfeld 


rg © Df. (160 m), Rheinproving, Re. 
Roblenz, Kr. u. AG. Kochem, LG. Koblenz, 
einem ſchönen Thal am üsbac, 9 km v. ar, 
ll kın v. E Bullay, 360 Em., PT, tath. Pfarrt., 
bejuchtes Bad (glauberjalzhaltige Natronthermen 
v. 26° R.), Quelle fhon den Römern befannt; 
in der Nähe die Bafalthöhle Käfegrotte, der 15 m 
hohe Erwisfall u. bei Kenfus die 401 m hohe Fal⸗ 
fenlei, ein vulkaniſcher Berg mit vortrejjlidyer 
Ausſicht. 

Bertringen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirl 
Lothringen, Fr. u. AG, Diedenbofen, 2. Me k, 
Rant. eerwiefe, P Diedenhofen, 120 Ew., 
tath. Pfarrf, 

Bertadorf, Df., ſächſ. Kreish. Bauten, Amtsh. 
u. AG. Zittau, LO. Baußen, P Zittau, 1975 
Emw., ev. Pfartt., yabritation von leinenen u. 
baummollenen Zeugen, Bleicherei. 

Bertung (Groß-), Df., Prov. Oſtpreußen, 
RB. Konigsberg, Kr., 6, 26. u. P Ullen: 
ftein, 460 Gm., en Pfartt. (A 9 Mt.) 
(Klein: — daf., 190 Gm., 
Amtsb. se 11 

Berum, D Kt annover, Landdr. Aurich, 
Kr. Emden, Amt Norden, LG. Aurich, P sage 
1. Oftfr., 5 kn öftlv. Norden, 50 Eiv., Amtsgericht; 
nahebei die Orte Berumbur und Berumer: 
fehn mit 210 u. 340 Ew.; füdöftL großes Moor 
(mit dem Düveldmeer), aus dem der Berumer 
oder Norderfehn: anal (12 km lang) bei 
Oftermoordorf abgeht und zur Leybucht bei Nor: 
den führt. 

Berun, f. Aitberun. 

— (Neue), f. NReuberun. 

Berus, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
u AG. Saarlouis, LG, Saarbrüden], P Saar: 
louis, 832 Ew ‚Bürger, kath. Pfarr. (ABO MI.) 

Berwangen, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt 
u. AUG. Eppingen, 28. Karlärube, 4 km v. E 
Grombab, 1005 Ew., P, ev. Pfarrk. 

Berweiler, Di., Gljah: Vorbringen, Bezirk 
Lothringen, Ar. Holden, Rant. un AG. Bu: 
fendorf, LG. Meb, P Bufendorf, 447 Ew, lath. 
Parrk., Kirſchenbau, Sandfteinbrüdhe. 

Berwide, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns— 
berg, fr. u. AG, Soeſt, LG. Dortmund, P 
Soeft, am Soeſter Bad, 310 Ew. (A 50 RL.) 

Berzdorf, Df., Rheinprovinz, RB., Yandtr., 
AG. u. 26. Köln, P Brühl, 658 Em., tath. 
Pfarrl. (A 53 Mt.) 

—— Df., fähf. Kreish. Bautzen, Amtsh. Löbau, 
AG, Bernfladt i i. Sadıj., 26. Bauten, PNikeifch, 
360 Em., ev. Pfarrk., Brauntoblengr. 

Beſch, Di., Rheinbroping, RB. Trier, Ar. 
Saarburg i. R Rh., AG. Perl, 26, Trier, P 
Berl, r. an der hiofer 646 Em, lath. pfarri. 
(A 31 Mt.) 

Beileid, Di. daſ., RB. u. Landkr. Trier, 
AG. Hermesteil, 26. Trier, P Thalfang, 37U 
Ew., lath. Biarrf. 

Beſchine, Df., Prov. Schleſien, RB. Breslau, 
Kr. Wohlau, AG. Win ig, 26. Breslau, P 
Winzig, 310 Em., ev. Pfarrf, 

Beienfeld, Di, württ, Schwarzwaldtreis, 








Beſenkamp 


Ober A. u AUG. Freudenſtadt, LG. Rottweil, 
19 kın nördl, v. E Freudenſtadt, 620 Em., P. 

Befentamp, Df., Prov. Weftfalen, RB. Mins 
den, Fr. u. AG. Herford, 26. Bielefeld, P 
Enger, 664 Ew. 

eferig, Gut, Medlenburg : Strelig, AG. 
Frriedlandi. M., LG. Neuftrelik, P Friedland i. M., 
320 Ew., großes Herrenhaus. 

—— Bezirksamt, württ. Neckarkreis, 
am Nedar und an der Enz, eine fruchtbare Yands 
ſchaft mit anfehnlihem Obft: u. Weinbau, zählt 
auf 167 qkm (3,04 DOM.) 27,473 Ew., davon 
26,818 GEvang., 329 Kath. u. 200 Juden (164 
Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 59,0 Proz. 
Ader und Gärten, 9,ı Weingärten, 7,5 Wiejen, 
16,7 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Befigheim, St. (182 nm) daf., LG. Heilbronn, 
in freundlicher Qage auf einem Bergrüden an der 
Mündung der Enz in den Nedar, 7 km v. Dies 
tigbeim, 2706 (1861: 2350) Em., PTE (Linie 
Bietigheim = Jagftfeld = Ofterburten der Württ. 
Staatseifenb.), Gewerbebant, Oberamt, Amtäge: 
richt, ev. Pfartk, Bandfabr., guter Weinbau (am 
Wurmberg u. Scaltftein). 

Befig, Df, Medlenburg: Schwerin, AG. Boi- 
jenburg, 2&. Schwerin, P Boizenburg a. E., 
an der Sude, 560 Ew. 

Bejow, Df., Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Ar. u. AG. Shlawe, LG. Stolp, P Wendifd: 
Tychow, 330 Ew., Amtsb. (A 8 Mi.) 

Beſſe, Df., Prov. Heſſen-Raſſau, RB. Kaffel, 
Kr. Yritlar, AG. Gudensberg, LG. Kafjel, P 
Großenritte, in fruhtbarer Gegend, 1145 Em., 
ev. Piarrt. 

Befleringen, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Merzig, VG. Trier, P Mettlad, r. 
an der Saar, 1196 Ew., fath, Pfarrt. St. 
Sangolf in der Nähe, Burgruine Montclair auf 


einer bewaldeten Saarhalbinjel, Ausfihtspuntt | 


Klei. (A 28 Mt.) 

eifingen, Df., Braunſchweig, Kr. Holjmin- 
den, AG. Eſchershauſen, LG. Holzminden, P 
Bisperode, 316 Ew, ev. Pfarrt. 

Beflungen, Df., befj. Prov. Starkenburg, Ar., 
AS. u. LG. Darmftadt, unmittelbar ſüdl. bei 
Darmftadt, 7570 (1816: 1427) Emw., davon 949 
Kath. ; Artillerie u. Train; E an d. Diain:Nedars 
Eifenb., PT (OBERnaS ev, Piarrt,, 
Jdiotenanft. NAlicenftift, großh. Schloß, Maſchi— 
nen=, Tapeten-, Knopfjabr., Samendarre, Kunft: 
u. Handelögärtnerei. 

Br win. Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AG. Rummelsburg, VG. 
Stolp, P Barzin, 320 Ew., Glashütte an der 
Wipper. (A 6,5 ME) 

Befte, r. Nebenfluß der Trave, die bei Ol: 
deöloe mündet und ehemals dur einen Kanal 
mit der Alfter in Verbindung geftanden hat. 

Beiten (Wrab-) j. Groß: Beften. 

—— (Kleins), Df., Prov. wer. RB. 
Potsdam, Kr. Teltow, AG. Königs: Wufter: 
haufen, LG. Berlin II, P Groß: Beften, 230 Em., 
UAmtsb. (A 4 Mt.) 

Beitendorf (Groß-), Ritterg., Prov. Oft: 


9 


Pettenfeld 


preußen, RB. Königsberg, Kr.u. AG. Mohrungen, 
v6. Braundberg, PMaldeuten, 300 Ew. Amteb,, 
Viehzucht; dabei viele Bormwerte. (A 10 Mt.) 

Beitwig, Di., Prov. Weitfalen, RB. Arns⸗ 
berg, Kr. u. AG. —— LG. Arnsberg, an 
der Mündung der Valme in die Ruhr, 100 Ew., 
PT, Eifenbabnjdlofjerei; dabei EB.:Nuttlar 
an der Linie Haden = Düffeldorf = Holzminden der 
Preuß. Staatdeifenb. (28 km v. Arnsberg). 

Betberg, Df., bad. Kr. Yörrah, Amt und 
AG. Müllheim, LG. Freiburg i. Bad., P Bug: 
gingen, 100 Ew., ev. Piarrt. 

Bethau, Df., Prov. Sahjen, RB. Merjeburg, 
Kr. Torgau, AG. Prettin, 2. Torgau, P 
Prettin, 350 Em., ev. Pfarrk. (A 14,5 Mt.) 

Betheln, D|. Prod. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr. Marienburg i. &., Amt Gronau, 
AG. Elze, LG. Hildesheim, P Gronau a. Y., 
750 Ew., ev. Pfarrk. 

Bethenbrunn, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt 
u. AG. Pfullendorf, LG. Konftanz, P Heiligen: 
v. 110 Emw., kath. Pfarre. 

etheäda, Prod. : Irrenanftalt zu Lengerich 
(j. d.) in Weftfalen. 

— Rranfenhaus zur Offörft. Tegel (f. d.) 
in Brandenburg. 

Bethlen » Falvahütte, großes Eifenwert zu 
Schwientochlowitz im Kr. Beuthen in Oberfchlefien. 

Betra, Df., Hohenzollern, Ober. u. AG. 
Haigerloh, LG. Hechingen, P Dettingen i. Hohenz, 
874 Em., tath. Pfarrf. 

Betiche, St., Prov. u. RB. Pofen, Kr., AG. 
u. 26. Meferik, in einem Thal zwiidhen dem 
Scharziger u. Klopfee, 15 km v. Mejerit;, 32 kn 
von E Neutomifchel, 1921 Em., PT, Boltsbant, 
Gerichtstag, ev. u. kath. Pfarrt,, Aderbau (A 6 
Mt); dabei Gut B. (190 Em.) 

Bettborn, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo— 
tbringen, Kr. Saarburg, Kant. und AG. Fin: 
ftingen, LG. Zabern, P Berthelmingen, unweit 
der Saar, 369 Ew., kath. Pfarre, 

Bettbrunn, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirls A. Beilngries, AG. Riedenburg, LG. Re: 
gensburg, P Sanderödorf, 180 Ew., OFörſi., 
tath. Pfarrk. 

Betten, Df., Prov. Brandenburg, RB. Frank— 
put, Kr. Yudau, AG. Finſterwalde, LG. Kott: 

us, P Finſterwalde, 300 Ew., ev. Pfarrt. 

Bettenburg, Weiler, bayr. RB. Unterfranten, 
Fr en Königäbofen, AG. Hofheim, 16, 
Schweinfurt, P Hofheim i. Bay., 20 Em., Schloß 
mit jhönem Garten, vortrefflihe Obftbaumzudt. 

Bettendorf, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Jülich, AG. Aldenhoven, LG. Aachen, P 
Baedweiler, 320 Em. (A 78 Mt.) 

— Df, Elſaß-Lothringen, Bezirk Oberelſaß, 
Kr. Altlirch, Kant. und AG. Hirfingen, LG. 
Mülhaujen, P Hirfingen, an der Ill, 428 Ew., 
lath. Pfarrf. 

Bettenfeld, Df., Nheinprovinz, BR. Trier, 
Kr. und AG. Wittlid, LG. Trier, P Mander: 
cheid, 633 Ew., fath. Pfarr. (A 8 Dit.) ; dabei der 

ofenberg, ein erlojhener Bulfan mit 4 Kratern. 

— Dr, bayr. RB, Mittelfranten, BezirksA. 


Bettenbaufen 


u. AG. Rothenburg, LG. Ansbach, P Rothenburg 


a. T., 160 Em., ev. Pfarrk., Sandfteinbrüde. 

Bettenhanjen, Df., Prov. Helfen : Rafjau, 
RB., Landtr., AG. u. LG. Kaffel, an der Lofie, 
2 km öftl. von Staffel, 1647 Ew., PTE (Linie 
Kaſſel-Waldkappel der Preuß. Staatäeifenb.), 
Rattun:, Maſchinen-, Buntpapier:, Zündhölzer: 
fabr.; dazu das große Landkrankenhaus, die Stod= 
fabr. Eiſenhammer und die Kalikofabr. Agathof. 

—— Df., heil. Prov. Oberbefjen, Kr. Gießen, 
AG. Gungen, G. Giehen, P Hungen, 417 Ew,, 
ev. Pfarr, 

— Df., Sahjen:Meiningen, Ar., AG. 26. 
und P Meiningen, an der Herpf, 843 Em., ev. 
Pfarrk. Burgruine auf dem utäberg; Geburts: 
ort des Geſchichtſchreibers Johannes Voigt 
(1786, geft. 1863 zu Königsberg i. Pr.). 

Bettenhofen, Df., Elſaß-Loihringen, Bezirk 
Untereljaß, Yandfr. Strakburg, Kant. und AG. 
Brumath, LG. Straßburg i. E., P Wanzenau, 
590 Em. 

Bettingen Ar. Saarlouis, Df., Rheinpro: 
vinz, Trier, Ar. Saarlouis, AG. Lebach, 
26. Saarbrüden, an der Prims, 13 km v. E 
Dillingen, 884 Ew., PT, Bürgerm., tath. 
Pfarrt. (A 20,5 ME.) 

— Df. daſ. Ar. u. AG. Bitburg, LG. Trier, 
P Oberweis a. Eifel, an der Prüm, 980 Em,, 
fath. Pfarrk. (A 12 Mt.) 

— Df., bad. Ar. Mosbah, Amt und AG. 
Wertheim, LG. Mosbach, P Wertheim, am 
Main, 380 Emw., ev. Pfarrk., Weinbau. 

Df., Eljaß: Lothringen, Bezirk Lothrin— 
en, Kr., Kant. und AG. Bolhen, LG. Met, P 
olchen, 248 Ew., kath. Pfarrt 

Df. daf., Kr. Forbach, Kant. und AG. 
Santt Avold, LG. Saargemünd, P Beningen 
i. Zothr., 307 Em., lath. Pfarrt. 

Bettingerode, Df., Braunſchweig, Ar. Wol: 
fenbüttel, AG. Harzburg, LG. Braunfchweig, 
P Harzburg, 520 Emw., ev. Pfarrt. 

Bettinghaufen, Df., Prov. Weftfalen, RB. 
Armöberg, Kr. und AG. Soeft, LG. Dortmund, 
P Safjendorf, an der Ahſe, 530 Em., tat. 
Pfarr. (A 49 Mt.) , 

Bettlach, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt Ober: 
elſaß, Kr. Alttirh, Kant. und AG. Pfirt, LG. 
Mülhauſen, P Oltingen, 261 Ew, kath. Pfarre. 

Bettlern, Df. und Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Yandtr., AG. u. LG. Breslau, P Hartlieb, 
490 Ew. (A 27 u. 31 Mt.) 

Bettmar, Di, Prov. Hannover, Landdr. Hils 
deöheim, Kr. und Amt Marienburg i. H., AG., 
LG. und P Hildesheim, 220 Ew, kath. Pfarrk. 

— Df, Braunfhweig, Kr. Braunſchweig, 
AG. Bechelde, LG. Braunfhmweig, P Vechelde, 
340 Ew., ev. Pfarrt. 

Bettmaringen, Df., bad. Kr. Waldshut, Amt 
u. AG. Bonndorf, LG. Waldshut, P Stühlingen, 
>44 Ew, kath. Pfarre. 

Bettrath, Bauerſch, Rheinprovinz, RB. Düf- 
feldorf, Kr. u. AG. (München-) Gladbach, LG. 
Düffeldorf, P Neumerl, 1193 Gm. (A 38 Mt.) 

Beltrum, Di, Prod. Hannover, Landdr. Hil: 





92 


Betzweiler 





desheim, Amt u. Kr. Marienburg i. H, AG. u. 
LG. Hildesheim, P Hoheneggelſen, 675 Em,, 
ed. Pfarrei. 

Bettädorf, Df., EljaßsLothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Diedenhofen, Kant. Mehterwieſe, 
AG. Diedenhofen, LG. Met, P Mekermwieje, 
260 Em., kath. Pfarrt. 

Bettwar, Df., bayr. RB. Mittelfranken, Be: 
irt8%. und AG. Rothenburg, LG. Ansbach, P 

othenburg a. T., 180 Em., ev. Pfarrt. 

Bettweiler, Df., Eljak: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Saargemünd, Sant. und AG. 
Robrbad), LE Saargemünd, PRohrbad) i. Lothr., 
450 Ew., tatb. Pfarrk. 

Behdorf, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Ultenlirhen, AUG. Kirchen, LG. Neumied, 
an der Mündung der Heller in die Sieg, 83 kın 
v. Deuk, 17 km. Siegen, 2017 Em., davon 1076 
Gvang. u. 924 Rath.; PTE (Linien Deutz-Gießen 
und Ongen:®. der Preuß. Staatdeifenb.), tath. 
Pfarrk., Eifenerzbergbau u. Hüttenbetrieb, Ma: 
ſchinen⸗, Leder⸗ Yeinenfabr., Dampfmühle, Stein: 
brüde (A 24 Mt.); dabei Struth mit Baum: 
wolljpinnerei u.der Weiler Hohen: 2. (530 Em.). 

Bekendorf, Df., Prov. Hannover, Landdr., Rr., 
Amt, AUG. u. LG. Lüneburg, P Amelinghaufen, 
230 Ew., ev. Pfarrk. 

Betzenhauſen, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt, 

G., 26. u. P freiburg i. Br., am Dreifams 
tanal, 419 Em, 

Betenftein, St., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirlsA. Pegnig, AG. Pottenftein, LG. Baireuth, 
16 km v. E Pegnit, 731 Em., PT, ev. Viarrt., 
Schloß, Hopfenbau; dabei die Ruine Stier: 
berg, entfernter Ruine Qenenfels, 

Bekenweiler, Df., württ. Donautreis, Ober. 
und AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, P Ried: 
lingen, an der Wiesach, 560 Ew, kath. Pfarre. 

—— Df. daf., Ober A. u. AG. Gop— 
pingen, 26. Ulm, P Göppingen, 551 Ew, ev. 
Parrk., Viehzucht. 

Betziesdorf, Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. 
KRafiel, Kr, AG., LG. u. P Marburg, 380 Ew., 
ev. Pfarr. 

Behigau, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirtsl., AG. u. LG. Kempten, P Wildpoldsried, 
6 km vd. Kempten, 250 Ew., PTE (Linie Nün: 
chen⸗ Buchloe: Lindau der Bayr. Staatseiſenb.), 
OfFörft., tath. Pfarre. 

Behin, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. DOfthavelland, AG. Trehrbellin, LG. 
Neu:Ruppin, 370 Ew. (A 16,5 Mt.); dabei PE 
B.=:ftarwefee (Paulinenaue = Neu: Ruppiner 
Eiſenb.), 10 km v. Paulinenaue. 

Bebingen, Df. (347 m), württ. Schwarzwald: 
treis, Ober. u. AG. Reutlingen, LG, Tübin— 

en, an der Echaz, 3 kın dv. Reutlingen, 1782 
sw., PTE (Linie Plochingen-Immendingen der 
Württ. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., Baumwoll⸗ 
jpinn. und «Weberei, Fabrikation von Nähzwirn 
aus Leinen u. von Weberutenfilien, eigne Volls— 
traten. 

Behweiler, Df. daſ, Ober. u. AG. Obern» 
dorf, LG. Rottweil, P Alpirsbach, 581 Em. 


Beucha 


Beucha (bei Borna), Df., jest. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. und AG. Borna, 26. Leipzig, P Floß⸗ 
berg, 244 Em., Gut. 

—— (bei Bramdis), Df. daf., Amtsh. u. AG. 
Grimma, 26. Yeipyig, 4 km von Borädorf, 
521 Em., PE (Linie Leipzig Döbeln: Dresden der 
Sächſ. Staatseifenb.), ev. Pfartt. 

Beudlik, Df. und Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. u. Kr. — AG, LG. u. P Halle a. S., 
an der Saale, 420 Ew. (A 46 Mt.) 

Beute, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Hil: 
desheim, Kr. Liebenburg, Amt Wöltingerode, AG. 
Goslar, LG. Hildesheim, P Bienenburg, 450 
Em., ev. Pfarrt., jüdl. der bewaldete Harlyberg. 

Beuel, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar., 
AS. u. LG. Bonn, am Rhein und Bonn gegen: 
über, 1402 Ew., PTE (Linie Speldorf:NRieder: 
lahnftein der Preuß. Staatseifenb.), Jutejpinne: 
rei und «Weberei, Gurtenfabr. u. Roßhaaripinn,, 
Dampfmahlmüble, chemiſche Produttenz, Stärte: 
fabr., Waſchanſtalten. (A 46 1 

Beuerbach, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirtsA. und AG. Landsberg, AG. Augsburg, P 
Kaufering, 210 Emw., tath. Piarrt. 

Benerberg, Df. daf., BezirisA. Münden II, 
AG. BVolfrathshaufen, LG. Münden II, an der 
Loiſach, 11 km von E Penzberg u. Seeshaupt, 
400 Em., tath. Pfarrt. 

Beuern, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Ar. Worbis, AG. Heiligenftadt, LG. Nordhaus 
fen, P Leinefelde, an der Leine, 1113 Ew., Amtsb., 
tath. Pfarrt., chem. Mlofter, Weberei. (A 18,5 ME.) 

—— Df., heil. Prov. Oberheflen, Kr., AG. u. 
28. Gießen, P Groß: Bufel, 999 Emw., Spar: 
und Sreditverein, ev. Pfarrt. 

Df., bad, fr. Waldöhut, Amt u. 

i ng LS. Waldshut, 19 km von 
Bajel, 210 Em., PTE (Linie Bafel: Konftanz 
der Bad. Staatseifenb.), fath. Pfarrt. 

Beul, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. 
und AG. Ahrweiler, LG. Koblenz, P Neuenahr, 
410 Em., tath. Pfarrt. 

Beulich, Df. daf., Kr. St. Goar, AG. Bop- 
vard, LG. Koblenz, P Brodenbah, 510 Ew., 
tath. Pfarrt. (A 19 Mt.) 

Beuren, Df. daf., Kr. Kodem, NG. Trar: 
bad, 26. Koblenz, P Büchenbeuern, 470 Ew,, 
tath. Piarrt. (A 9 Mt.) 

— Df. daf., RB. und Landlr, Trier, AUG, 
zn „LG. Trier, P Thalfang, 572 Em, 

ürgerm., tath. Pfarrt, (A 12 Mt.) 

., bayr. RB. Schmaben, Bezirtöl. 
Neu-Ulm, AG. Weikenhorn, LG. Memmingen, P 
Bfaffenhofen a. Roth, 380 Emw., tath. Pfarrt, 

— Df., mwürtt. Shwarzwaldtreis, Ober. 
u. AG. Nürtingen, LG. Tübingen, P Neuffen, 
1355 Ew., ev. Pfarrt,, wichtiger Obftbau, 

— Weiler, württ. Donautreis, Ober, und 
AG. Wangen, 26. Ravensburg, P Isny, 132 
Em., tath. Pfarr, 

— (am Ried), Df., bad. Kr. Konftanz, 
Amt u. AG. Engen, 26. Konſtanz, P Binnin: 
gen, 215 Ew, tath. Pfarrt. 


— (im Linzgau), Df. daf,, Amt u. AUG. '. 


93 


Beuthen in Oberfchlefien 


Überlingen, LG. Ronftanz, P Salem, 380 Em, 
tath. Pfarrk. 

Beurig, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Mr. 
u. AG. Saarburg, Y&. Trier, P Saarburg RB. 
Tr., an der Eaar u. Saarburg gegenüber, 624 
Em., OFörſt. (Revier Saarburg), tath. Pfarrt., 
Kaltwaflerheilanft., Gohllederfabr. (A 23 Mt); 
dazu PTE — ———— inie Saarbrüden: 
Trier der Preuß. Staatseiſenb.), 23 km v. Trier, 

Beuron, Df., Hobenzollern, Ober A. u. AG. 
Sigmaringen, 26. Hedingen, 15 km von E 
Mektirh, 150 Em., P, Gerichtätag, tath. Pfarrt. 

Beuteläbadh, 2 württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Schorndorf, LG. Ellwangen, 2 km von 
E Gnderöbad), 1463 Em., P, ev. Pfarrt,, Wein: 
und Obftbau; die chemalige Burg auf dem ſta— 
pelberg war ein Stammfit; des württembergifchen 
Wrürftenhaufes, 

Beuterfiß, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Kr. und AG. Liebenwerda, LG. Torgau, 
an der Schwarzen (liter, 8 km öftl. v. Fyalten: 
ii. RB. Merj., 180 Ew., PTE (Linie Halle: 
Guben der Preuß. Staatseijenb.). (A 6 Mt.) 

Beutha, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. 

midau, AG. Hartenftein, LG. Zwidau, P 

ößnik, 684 Ew,, ev. Pfarrt. 

Beuthen, Kreis, Prov. Schleſien, RB. Op: 
peln, im oberfchlef. Bergbau: und Hüttendiftritt, 
mit zahlreichen Steintohlen= und Galmeigruben, 
Zinthütten und Eifenmwerten, zäblt auf 127 qkm 
(2,30 DOM.) 113,784 (1819: 9000) Ew., davon 
9113 Evang., 100,553 Kath. und 8921 Juden 
(78,000 Polen; 896 Ew. auf 1 qkm); Bodenbe⸗ 
nukung: 65,1 Proz. Uder u, Gärten, 4,7 Wie: 
fen, 2,» Weiden, 16,1 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 12, A 13 Mt.). Hauptort: 

Beuthen in Oberſchleſien, St. (309 m) daf., 
am Beutbhener Waifer, 187 km von Breslau, 
22,811 (1816: 1976) (fw., davon 2523 Evang., 
18,068 Rath. u. 2185 Juden (9000 Polen); 1 Bat. 
Nr. 18, 1 Bat. Landw. Nr.23; PTE (Linien Bres- 
lau: Dziedik der Rechten Oderufer:@ifenb., Glei- 
witz⸗ B⸗Schwientochlowitz u. Morgenroth⸗Tarno⸗ 
wit der Oberſchleſ. Eiſenb.), Reichsbankneben— 
ſtelle, Vorſchußverein, Landratsamt, Lands, 
Schwur⸗ u. Amtsgericht, Bergrevier, ev. u. kath. 
Pfarrk, Synagoge, kath. Gymnaſium, Kranken— 
haus, Waſſerleitung, Dampfmahlmühle, Bierbr,, 
Gasanſt. (A 12 Mt.) B. erhielt 1254 deutſches 
Stadtredht. B. liegt auf der Grenze des Stein: 
tohlen= u. Galmeireviers; zur Stadtgemeinde ge: 
hören die Galmeigruben Thereſe und Apfel, die 
Kolonie Dombroma (1000 Em.), die E Karf (an 
der Linie Morgenroth-⸗Tarnowitz) x. Der Guts⸗ 
bezirt B. (Beuthener Schwarzwald), mit 3570 
Ew., etwa 8 km füdjüdmweftl.; zu demfelben ge: 
hören das Eijenhüttenwert Eintrachtshüfte 
(Eifengußwaren) u. das Zinfwerl Klarahütte, 
meftl. von E Schwientodlomwik, jodann mehrere 
Steintohlenzehen (Lythandra :c.), das Eijenhüt: 
tenwert TFriedenshütte (Robeilen) und die 
Batıcn Rofamundes und Beuthener 





ütte,zwifchen Antonienhütte u. DMorgenroth. — 
um Bezirk des Landgerichts in ®. gehören 


Beutben an ber Ober 


die 5 Amtsgerichte zu B., Kattowik, Königs: 
hütte, Myslowit und Tarnowitz. 

Beuthen an ber Ober, ©t. % m), Prov. 
Shlefien, RB. Liegnik, Kr. Tyreiftadt, LG. Glos 
gau, an der Oder, 20 km von Glogau, 3708 
(1816: 2428) Ew., davon 3196 Evang., 480 
Kath. u. 18 Juden; 1 Est. Drag. Wr. 4; PTE 
(Linie Breslau: Stettin der Bresl.: Schmweibn.= 
Freib. Eifenb.), Borihußverein, Amtögericht, ev. 
und kath. Pfarrt., Schloß, Zuderfabr., Dampf: 
mablmühle, Obftbau, Brauntohlengr. (A 1I Mt.) ; 
bis 1628 beftand hier ein berühmtes reformier: 
tes Gymnaſium. 

— (roß-), Df. u. Gut, Prov. Brans 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. und 
LO. Berlin II, P Trebbin, 180 Ew., Amtsb. 
(A 8 Mt) 

Beutnerdorf, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Orteläburg, LG. Allen: 
fein, P er unmittelbar bei Orteläburg, 
2105 Emw., Amtöb. (A 4 Mt.) 

Beutnik (Alt- u.Neu:), 2 Df.u. 1 Ritterg,, 
Prov. Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. 
Krojien, 26. Guben, zwiſchen Seen, 34 km v. 
Reppen, 960 Em., PTE (Linie Breslau:Stettin 
der Bresl.:Schweidn.:Tyreib. Eiſenb.), Amtöb., ev. 
Pfarrt., Holzhandel (A 13—5—10,;5 Mt.), zum 
Gut 7700 ha Holz. 

— ar Eahfm-Weimar-Gifenad, 2. Bers 
waltungsbez. (Apolda), AG. Jena, VG. Weis 
mar, P Dornburg, 321 Gw., ev. Pfarr. 

Beur, Df., Elfah:Lothringen, Bezirk Lo— 
thringen, Zander. Me, Kant. Pange, AUG. u. 
26. Metz, P Remilly, 230 Em., tath. Pfarrk. 

Bevenrode, Df., Braunſchweig, Kr. Braun: 
Ihmweig, AUG. Riddagshaufen (in Braunfhmeig), 
LG. und P Braunſchweig, 208 Em., ev. Pfarrt. 

Bevenien, ffleden, Brov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. Ülzen, Amt u. AG. Medingen, 26. 
Lüneburg, an der Ilmenau, 13 km nördl, von 
Ülgen, 1618 Ew., PTE (Linie Qehrte:Harburg 
der Preuß. Staatseifenb.), gleihnam. OFörſi. 
im nahen Medingen, ev. Pfarrt. 

Bever, Zufluß der Obre bei Wedringen. 

— 1. Nebenfluß der Wejer bei Beverungen. 

Bever, Bollipinnerei, zur Stadt Aachen. 

Bevergern, Wigbold (Fyleden), Prov. Weftfa: 
fen, RB. Münfter, Kr. Zedlenburg, AG. Rheine, 
LG. Münfter, an der Ya, 4 km v. E Hörfiel, 
871 Ew., PT, Amt, tath. Pfarrt., Schloß, Woll: 
fpinnerei, Handelägärtnerei, (A 16 Mt.) 

Beveringen, D. Prod. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oftprignik, AG. Prigwalt, LG. 
Neu:Ruppin, P Prigwalt, 450 Ew, ev. Pfartl, 
(A 9,; Mt.) 

Bevern, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Geeftlreis Stade, Amt und AG. Bremervörde, 
26, Stade, P Bremervörde, 516 Ew, ev. Pfarrt. 

— frleden, Braunfhweig, Ar, AG. u. 26. 
Holzminden, an der Bever, 5 km nordöftl. von 
E Holzminden, 2101 Ew., PT, ew. Piarrt,, 
Rettungshaus, 

Beverftedt, Fleden, PBrov. Hannover, Qandodr. 
Stade, Ar. u. Amt Lebe, AG. Geeftemünde, LG. 





94 


Benersborf 


Verden, unmweit der Lune, 5 km norböftl. von E 


Etubben, 584 Ew., PT, Gerichtstag, ev. Pfarrt. 
Beverungen, ©t., Prov. Weftfalen, RB. Min: 
den, Kr. Hörter, LG. Paderborn, an der Mun— 
dung der Beer in die Wejer, 19 km v. Holzmin: 
den, 1811 Ew., PTE (Linie Hahen-Düfjeldorf: 
olaminden der Preuß. Staatdeifenb.), Amt, 
misgericht, ev. u. kath. Pfarrf., Zigarrenfabr., 
viele Schuhmader (A 25 Mt.); die E Zauen: 
förde:B. (12 km v. Ottbergen) an der Linie 
Soeft:Nordhaufen der Preuß. Staatseifenb. 

Bewerädorf (Alt: und Neu-), Df. u. Kol, 
Prov. Pommern, RB. Köslin, Kr. und AG. 
Schlawe, 26. Stolp, P Schlamwe, 450 und 580 
Ew., Amtsb. (A 17 Mt.) 

— Nitterg. daf., Kr., AG. u. LG. Stolp, 
P Dammen, 310 Ew., Amtsb. (A 12 Mt.) 

Bexbach, E an d. Linie Neunkirchen: Worms 
der Pfälz. Eifenb., ſ. Mittel: Berbad. 

Berhövede, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. u. Amt Lehe, AG. Geeftemünde, LG. 
Verden, P Lorftedt, 180 Ew., ev. Pfarrk. 

Beyditten, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Friedland, AUG. Echippenbeil, 
LG. Bartenftein, PBiſchofſtein, 170 Ew., Amtsb. 
(A 15,5 Mt.) 

Benpdritten, Gut daf., RB., Landtr., AG. 
und LG. Königsberg, P Quednau, 210 Em. (A 
16,5 Mt.) 

Beyenburg, Fleden, Teil der Stadtgemeinde 
Lüttringbaufen, Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Yennep, LG. Elberfeld, in einem tiefen 
Thal an der Wupper, 7 km v. E Schwelm, 8 
v. E Barınen:Ritteröhaufen, 11 km v. E Lüttring⸗ 
haufen, 1130 Ew., PT, eo. und kath. Pfarri,, 
—— Papier-, Firnis-, Kratzen-, Tuch- 
fabr., Dampfmahlmühle, ehem.Kreupbrüdertlofter. 

Beyendorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Banzleben, AG. Budau, LG. Magde: 
burg, P Dodendorf, an der Sülze, 420 (Em., ev. 
Pfarrt. (A 65 Mt.) 

Beyerberg, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirtsN. Dinkelsbühl, AG. Waflertrüdingen, 
26. Ansbach, P Wiejeth, 510 Em., ev. Pfarrt. 

Behyern, Df., Prov. Sachſen, RP. Merjeburg, 
Kr, AG. u. 26. Torgau, P Herzberg a. Elfter, 
470 Ew., ev. Pfarrk, (A 9 Mt.) 

Beyernaumburg, Df. u. Gut daf., Kr. und 
AG. Sangerhaufen, LG. Nordhaufen, P Rie: 
1 m Ew., Umtsb., ev. Pfarrt. (A 42 und 

Behyersdorf RB. Potsdam, Df., Prov. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, Hr. Oberbarnim, AG. 
Eberöwalde, LG. Prenzlau, 13 km von E Ber: 
nau, 569 Ew., P, Umtäb., ev. Pfarrt. (A 10,5 Mt.) 

— Df, .- Brandenburg, RB. Frankfurt, 
Kr, AG. 26. u. P Landsberg a.W., 882 (fm, 
ed. Pfarrk. (A 13 Mt.) 

— in Pommern, Df., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. u. AG. Porik, LG. Stargard, 
15 km ſüdſüdweſtl. von Porik, 937 Em., PT, 
Amtöb., ev. Piarrt. (A 18 Mt.) 

—— Di. und Ritterg., Prov. Sachſen, NP. 
Merjeburg, Kr. und AG. Bitterfeld, LES. 


Beynubnen 





Halle a ©., P Brehna, 191 Gm. (A 61 u. 
t 


64 Mt.) 

eg (Rlein:), Ritterg., Prov. Oft: 
preußen, RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Dartech: 
men, 26. Infterburg, P Zauningten, 180 Em,, 
Amtsb., Schloß mit Sammlung v. Gipsabgüf: 
ien, —— (A 9 ne 

Biadfi, Di., Prov. u. RB. Pofen, Ar. u. AG. 
—— 26. Oſtrowo, P Krotoſchin, 568 Ew. 
(AB .) 

Biala, Df., Prov. Pofen, RB. Bromberg, 
Kr. Ezarnitau, AG. Filehne, LG. Schneide: 
mübl, P Miala, 300 Ew., tath. Pfarrk. 

Bialenzyn, Di. u. Ritterg., Prov. und RB. 
Bofen, Kr. Obornit, AG. Rogafen, LG. Poſen, 
P Murowana:Goslin, 290 Ew., tatb. Part, 
(A 8,5 Mt.) 

Bialla in Oftpreußen, St., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. Johannisburg, LG. Lych, 
18 km v. Johannisburg, 36 von E 2yd, 1670 
Em., PT, Amtsgericht, ev. Pfarrk. (A 6,5 Mt.) 

— Df. dal, Ar. Oletzlo, AG. Marggra: 
bowa, 26. Lych, P Marggrabowa, 240 Ew., 
Amtsb. (A 5,; Mt.) 

Bialtſch (Alt:), Ritterg., Prov. u. RB. Po: 
ien, Kr. Koften, AG. —— LS. Liſſa, P 
Roften i. Poſen, 270 Ew., tath. Pfarrt. (A 
19; Mt.) 

Bialutten, Di. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königäberg, Kr. u. AG. Neidenburg, LG. 
Allenftein, 10 km norbnordöftl. von E Illowo, 
370 Ew., PT, Amt3b,, tath. Piarrt. (A 4,5 Mt.) 

Biaſſowitz, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr. und AG. Pleß, 26. Gleimik, P 
Neuberun, 340 Ew. Amtsb. (A 5,5 u. 8 Mt.) 

Biberach, Oberamt, mwürtt. Donaulreis, an 
der Aller u. Rif, bat auf 496 qkın (9,02 ON.) 
33,193 Em., davon 4794 Evang,., 28,340 Kath. 
und 17 Juden (67 Em. auf 1 qkm); Bodenbes 
nußkung: 50,3 Proz. Ader u. Gärten, 17,2 Wie: 
jen, 27,6 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Biberach in Württemberg, St. (540 m) daf,, 
26. Ravensburg, am Einfluß der Biberach 
die Riß, 38 km b. Ulm, 7799 (1818: 4450) Em., 
davon 3671 Evang. u. 4074 Kath. ; 1 Bat. Landw. 
Nr. 120; PTE (Kinie Bretten: riedridäbafen 
der Württ. Staateifenb.), Gewerbebant, Ober: 
amt, Amtsgericht, ev. u, dath. Pfarrl., Realan: 
Halt (Realfchule II. Ordn.), 2ehemalige Klöfter, rei: 
ches Hofpital, Wolljpinn., Mafhinen:, Baum: 
wollmaren=, Malz, Blechwaren-, Metalltuch⸗, 
Faßfabr., Bierbr., Käfebandel, Gasanft., großer 
en ‚ Getreideihranne, Mühlenbetrieb. 

. war ehemals freie Reichsſtadt, nahm 1523 
die Reformation an u. fam 1506 an Württem: 
berg; Schlachten 2. Ott. 1796 und 9, Mai 1800, 
in beiden Moreau Sieger über die Öfterreicher. 

— Df., württ. Nedartreis, Oberll., AG. 
und L6. Heilbronn, P Kirchhauſen, 1295 Em., 
ed. Piarrf. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, Bezirls A. Neu: 
Um, AG. Weißenborn, 26. Memmingen, P 
Roggenburg, 360 Em., tath. Piarrt. 

— in Baden, Di., bad. Kr. Offenburg, 


95 


Bickenbach 


AG. u. LG. Offenburg, 18 km von Offenburg, 
1050 Ew., PTE (B.Zell an d. Linie Offenburg: 
Eingen der Bad. Staatseijenb.), tath. Pfarrt., 
Viehzucht. 

Biberachzell, Df., bayr. RB. Schwaben, Bes 
zirlsA. Neu-Ulm, AG. Weißenhorn, LG. Mem: 
mingen, P ®eibenhorn, an der Roth, 430 Em,, 
Drrörft., kath. Pfarrt., Schloß. 

Biberbach, Flecken daf., Bezirt3Q, und AG. 
BWertingen, 2G. Augsburg, P Meitingen, am 
Einfluß der Biber in die Schmutter, 558 Em., 
fath. Pfarrt,, auf einem Berg Wallfahrtskirche 
zum beil. Kreuz. 

Biberfirh, Df., Eljah Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Saarburg i. L., 
26. Zabern, P Balerysthal, 575 Emw., tath. ort 

Biberſchlag, Sachſen-Meiningen, Ar. 
Hildburghauſen, AG. Eisfeld, LG. Meiningen, 
P Oberneubrunn, 433 Emw., ev. Piarrt. 

Bibersfeld, Df., württ. Jagfitreis, Ober, 
AG., 26. u. P Hall a. A., an der Biber, 610 
Emw., ev. Piarrt. 

Bibiella, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AG. Tarnowitz, 2. Beuthen, P Geor: 
genberg i. Oberfchl., 230 Em., Amtsb. 

Bibiſch, Df., Eiſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Ar. Bolden, Kant. u. AG. Bufendorf, 
LG. Metz, P Bujendorf, 270 Em., kath. Piarrt, 

Biblid, Df., bei. Prov. Starfenburg, fr. 
Bensheim, AG. Gernäheim, LG. Darmftadt, 
an der Weſchnitz, 34 km vd. Darmitadt, 47 von 

Marsh a. M., 2335 (2102 tath.) Em., PTE 
N inien Frantfurt a. M.: Mannheim u. Darm: 
adt: Worms der Heſſ. Ludwigsbahn), kath. Piarrt. 

Bibra, St., Prod. Sachſen, RB. Merfjeburg, 
Kr. u. AG. Edartöberga, LG. Naumburg a. ©.,15 
km v. E Buttitädt, 22 km dv. E Naumburg a. ©, 
1568 Ew., PT, Vorſchußverein, Geridhtätag, ev. 
Pfarrt,, Stahlquelle mit Badeanft. (A 28,5 Mt.) 

—— Di, Sahjen:Meiningen, Kr., AG. und 
28. rg P Jüchſen i. 6©.:M., an der 
Bibra, 640 Ew., ev. Pfarrk. 

u... Df., bayr. RB. Niederbayern, Bes 
irls A. Kelheim, AG. Abensberg, LG. Regens: 

urg, P Abenäberg, 320 GEm., kath. Pfarrt., 
ehemaliges Benediltinertlofter von 1125. 
Df., bayr. RB. Shmaben, Bezirt3N., 
AG. u. 26. Augsburg, P Weftheim, 400 Em., 
OfFöorſt., kath. Pfarrt, 

Bichiſshauſen, Df., mwürttemb. Donautreis, 
Dberl. u. AG. Münfingen, LG. Um, P But: 
tenbaufen, 168 Ew., kath. Pfarrt., Burgruine. 

Bidl, Di., bayr. RB. Oberbayern, BezirtsN. 
und AG. Tölz, LG. Münden II, P Benedilt: 
beuren, 410 Emw., Zementfabr., Ziegelbrenn, 

Bidelöberg, Df., württ. Schwarzmwaldtreis, 
Ober A. u. AG. Sulz, LG. Rottweil, P Rofen: 
feld, 581 Emw., ev. Pfarrt, 

Biden, Df., Prod. Heſſen-Naſſau, RB. Wies- 
baden, Dilltreis, Amt und AG. Herborn, 26. 
Limburg a. Lahn, P Herborn, an der Ahrdt, 

560 Emw., Dachſchieferbruch, Kallbrenn., Teer: 
fchwelerei. 

Bickenbach, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 


— 


Bickenbach 


Kr. u. AG. Gummersbach, LG. Köln, PRünde— 
rotb, 180 Gw,, BWolfpinnerei, Pappen:, Pflug: 
eifenfabr., Raffinierftahblhammer. 

Bickenbach, * Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Sankt Goar, 26. Koblenz, P Nie: 
derterhaus, 514 Ew, fath. Pfarrt. (A 13 Mt.) 

—— Df,, heſſ. Prov. Startenburg, Kr. Bens: 
beim, AG. Zwingenberg, 76. Darmiftadt, an der 
Bergitraße u. am Odenwald, 13 km füdl. von 
Darmftadt, 1066 Ew., PTE (Linie Frankfurt 
a. M.: Heidelberg der Main: Nedarbahn), ev. 
Piarrt., öftl. Schloß Jugenheim. 

Bickendorf, Df., Rheinprovinz, RB., Qandtr., 
AG. und LG. Köln, P Ehrenfeld, 2390 Em, 
tath. Piarrt. (A 64 Mt.) 

f. daf., RB. Trier, Ar. u. AG, Bit: 
burg, 26. Trier, P Bitburg, an der Nims, 300 
Ew., Bürgerm,, kath. Pfarrt. (A 11,5 Mt.) 

Bidenriede, Df, Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. und AG. Mühlhaufen i. Th., LG. Erfurt, 
P Dingelftedt, an der Quhne, 1049 Ew., Amtöb,, 
tatb. Pfarrk., Spinnfabr. (A 10 Mt.) 

Bidenjohl, Df., bad. Fr. freiburg, Amt 
und AG. Alt: Breifah, LG. Freiburg i.Br., P 
Oberrothweil, 451 Ew., ev. Pfarrt. 

Bidern, Bauerſch, Prov. Weſtfalen, RB. 
Arnöberg, Landkr. Bohum, AG. Geljenkirchen, 
LG. Efjen, P Herne, 2200 Eiw,; dabei die Stein: 
toblenzehen Pluto und Unfer Fritz; zur Gem. 
(A 26 Mt.) E Wanne. 

Bidingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. und AG. Oberdorf, LG. Kempten, P 
Biekenhofen, 420 Em., lath. Pfarrk. 

Bidlingen, Df., Fljah- Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Fr. u. AUG. Diedenhofen, LG. Met, 
Kant. Meherwiefe, P Kedingen, 260 Ew, kath. Pft. 

Biebelnheim, Df., beif. Prov. Rheinheſſen, 
Ar. Oppenheim, AG. Alzey, LG. Mainz, 
Ddernbeim i Hefl., 577 Emw., ev. Pfarrt. 

Biebelried, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirtsN. und AG. Kikingen, LG. Würzburg, P 
Dettelbach, 290 Em., tatb. Piarrt. 

Bieber RB. Kaſſel, Fleden, Prov. Heffen: 
Nafjau, RB. Kafjel, Kr. Gelnhaufen, LG. Hanau, 
an der Bieber, die l. zur Sinzig gebt, 12 km v. 
E Wädteröbab, 17 km v. E Gelnhaufen, 79 
Ew., PT, Vorſchußverein, br DFörft., 
ev. Pfarrk., Biebzudt; dazu Burgberg mit 
tath. em 

n Heſſen, Di, ki Prov. Startenburg, 
Kr. u. AG. Offenbah, LG. Darmftadt, an der 
Bieber, 4 km v. EOffenbach, 2110 (305 ev.) Em,, 
PT, ev. u. fath. Pfarrt., Stublfabr,, Trärberei, 
Kunitbleiche. 

Bieberehren, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirts. Ochſenfurt, AG. Aub, LG. Würz: 
burg, P Röttingen, am Ginfluß der Gollad in 
die Zauber, 629 Em., kath. Pfarrk., Weinbau, 

Biebergau, a daf., Bezirks A. Kitzingen, 
AG. Dettelbah, LG. Würzburg, P Dettelbadh, 
533 Ew., lath. Piarrt. 

Biebermühle, Bahnhof zur Gem. Donfieders, 
bayr. RB. Pfalz, Beirtsl. u. AG, Pirmafens, 
26. Zweibrüden, P Rodalben, 48 km v. Yan: 





96 


P | 2566 Kath. u. 149 Juden; PT, 3E (B 


Biedenkepf 


dau, TE (an der Linie Germersheim » Saar: 
brüden der Pfälz. Eiſenb, mit Abzweigung nad 
Pirmafens). 

Biebern, Df., Rbeinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Simmern, 26. Koblenz, P Sim: 
mern, 300 Ew., ev. u. fath. Pfarrt., Eifenerz: 
lager. (A 15 Mt.) 

iebernheim, Df. daf., Ar. u. AG. Sankt 
Goar, LG. Koblenz, P Santt Goar, 541 Ew. 
(A 35 Mt.) 

Bieberftein, Df., Prov. Oftpreuken, RB. Rd: 
nigöberg, Kr. u. AG. Gerdauen, LG. Barten- 
ftein, P Barten, 450 Em. (A 13 Mt.) 

Schloß, Hofbieber. 

— DL, ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Meiken, AUG. Nofien, 26. Freiberg, P Sieben: 
lehn, 554 Em., ev. Pfarrk,, Gut, Holzſchleiferei. 

Bieberöwalde, Df., Prov. Oftpreugen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Ofterode i. Oftpr., LO. 
Allenftein, P Liebemühl, unweit de3 Elbing: 
Dberländ. Kanals, 1234 Ew., Umtöb. (A 4 Mt.) 

—— D. daf., Kr. Wehlau, AUG. Tapiau, VG. 
ii P Tapiau, 370 Ew., Amtsb. (A 
11 Mt. 


Bieberteih, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Weitfternberg, AG. Reppen, 
28. Frankfurt a.O., P Reppen, 320 Em., ev. Pit. 

Biebesheim, Df., heil. Prov. Starlenburg, 
Kr. Grob: Gerau, AG. Gernsheim, LG. Darm: 
ftadt, unweit des Rheins, 3 km dv. Gernsheim, 
1786 Ew., PTE (Linien Fyrantfurt a. M.:Mann: 
heim u. Darmftadt: Worms der Hefl. Ludwigs⸗ 
bahn), ev. —— Viehzucht. 

Biebrich ⸗Modbach, St., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Wiesbaden, AG. u. LG. Wiesbaden, in 
fhöner Lage am Rhein, 5 km v. Wiesbaden, 
8499 (1825: 2268) Ew., davon 5770 Evang,, 
. an 
einer Bmeigbahn, Biebriher Kurve [Verzwei⸗ 
gung nad B. u. Wieöbaden] u. Mosbach an der 
Linie Frrankfurt a. M.:Niederlahnftein der Preuß. 
Staatseijenb.), Vorſchußverein, ev. u. tath. Pit., 
Realprogpmnafium, Unteroffizierihule, Privat: 
Knabenerziehungsanft., prachtvolles Schloß mit 
ihönem Park u. großen Treibhäufern, Eiſen— 
gieherei Rheinhütte, Walzwerk, Yabr. für Che— 
mifalien, fyarben, Firnis, Kunftvünger, Glas, 
——— Kunſtwolle, Zigarren, Mühl: 

eine ꝛc., Bierbr., Gipäbrennerei, Hafen. 

Biechowo, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. u. AG. Wreihen, LG. Gneſen, PWreſchen, 
400 Emw., lath. Pfarrk. (A 9,; Mt.) 

Biedenkopf, Kreis, Prov. Heflen-Nafjau, RB. 
Wiesbaden, ein Bergland an der Lahn u. Eder, 
auf 676 qkm (12,30 OM.) 40,106 Em., davon 
159 Rath. u. 556 Juden (59 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 28,5 Proz. Ader u. Gärten, 
12,7 Wiefen, 7,0 Weiden, 47,5 Proz. Holzungen 
(Reinertrag:ha9, Au. Gärten 12 Mt.). Hauptort: 

Biedentopf, St. daf., LG. Marburg, an der 
Lahn, 31 km v. E Fronhauſen, 33 kmv. E 
Marburg und 35 km v. E Dillenburg, 2890 
(1826: 3240) Em., davon 34 Kath. u. 5 Juden; 
PT (E an der Linie Kölbe-Laasphe der Preuß, 








Biederitz 


Staatseiſenb. im Bau), Vorſchußverein, Land— 
ratsamt, Amtsgericht, 2 OFoͤrſt. (1 für das Re: 
vier Kahzenbach), ev. Piarrf., Realprogumnafium, 
Bergſchloß, Eiſenwerk, Wollſpinn., Strumpf: 








warenfabr.; dabei die ———— ütte (Majdi: | 
t 


nen=, Gußwaren-, Bagenadienfabr.). 

Biederik, Df., Prov. Sahfen, RB. Magde: 
burg, Kr. Jerichow I, AG. u. LG. Magdeburg, 
an der Ehle u. unweit der Elbe, 8 km v. E 
Magdeburg, 1396 Emw., PTE (Linien Berlin: 
Magdeburg: Schöningen u. Magdeburg: Deffau: 
Leipzig der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., 
Sementfabr., —*— (A 26 Mt.); gleich⸗ 
nam, OFörſt. in Magdeburg. 

Biederftein, Schloß, bayr. RB. Oberbayern, 
BezirlsA. Münden I, AG. Münden II, LE. 
Münden I, P Schwabing, bei —— 

Biederthal, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Ar. Alttich, Kant. u. AG. Pfirt 
LS. Mülbaufen, P Oltingen, an der Grenze der 
Shmeiz, 274 Emw., kath. Piarrt. 

Biedeödorf, Di. daf., Bezirk Lothringen, Fr. 
Ghäteau:Salind, Kant. u. AG. Dieuze, LO. 
Meh, P Dieuze, 307 Ew., tath. Pfarrf. 

Biedesheim, Df., bayı. RB. Pfalz, BezirlsA. 
u. AG. Kirchheimbolanden, LG. Kaiſerslautern, 
P Göllheim, 590 Ew., ev. Pfarrk. 

Bieganowo, Df. u. Nitterg., Prov. u. RB. 
Poſen, Kr. u. AG. Wreihen, 26. Gnefen, P 
Sotolnit, 480 Em., kath. Pfarrf. (A 11,5 ME.) 

— fRitterg. daf., Ar. u. AG. Schroda, LO. 
Poſen, P Wengierätie, 150 Em. (A 18 Mt.) 

Biegen, Df., Prov. Brandenburg, RB. Trank: 

rt, Sr. Debug, AG. u. LG. Frankfurt a. O., P 
Yatobsdorf RB. Syrantf., 518 Cw., Amtsb.:naber 
bei dad Borwert B. (70 Emw., P Briefen i. M.). 

Bieqniß, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnitz, Ar., AG., 26. u. P Glogau, fat 
an der Oder, 380 Ew., Amtsb. (A 18 Mt.) 

Biehals, Df. daſ, RB. Breslau, Kr. u. AG. 
Neurode, 26. Glatz, P Neurode, 706 Em. (A 
20, Mt. 

Biehla, |. Bühlau. 

Bielau, * Ritterg, Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. AG. u. LG. Neiße, 5 km v. ENeiße, 
am Eintritt der Biele in das Neißethal, 1189 Ew., 
PE, tath. Pfarrt., Zuderfabr. (A 28 u. 23 Mt.) 

— (flein:), Df. daf., RB. Breslau, Fr. 
Shweidnik, AG. Zobten, LG. Schweidnit, P 
Seiferdau, 579 Em. (A 31 ME) 

— (DOber:), Df. daf,, RB. Liegnitz, Landfr,, 
AG. u. LO. —* P Rothmwaffer 1. Shlef,, 
an der Biele, 420 Em., ev. Pfarrt. 

— (Nieder:), Di. daf., P Rothenburg i. 
O.:2., am Einfluß der Diele in die Neiße, 981 
Ew., ev. Pfarrl. (A 7,: Mt.) 

— (Ober, Mittel: u. Nieder:), 3 Dör: 
fer u. 3 Güter daj., RB. Liegnik, Ar. Goldberg: 

ynau, AG. Haynau, 26. Liegnit, 570 Em., 
mtöb. (A zwiſchen 12 und 24 ME.) 

Bielawten, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Sr. u. AG. Preuß.-Stargard, BG. 
Danzig, P Pelplin, 175 Em. (A 18 Mt.) 

Bielawy, Borw., Prov. u. RB. Poſen, Kr. 

Geogr. Leriton von Deutjhland. 


- 


97 


Bielefeld 


But, AG. Gräk, LG. Meferik, P Granowo, 
240 Ew. (A 12 Mt.) 
| _Biele, 2 rechte Zuflüfie der Glatzer Neiße in 
Schleſien: die Glaker ®. entipringt auf dem 
Wetzſtein und mündet bei Piltſch in der Graf: 
ihaft Glak; die Neiker B. lommt vom Biele: 
famm in Öfterreichifh « Schlefien und mündet 
4 km oberhalb Neiße. 
— linles Nebenflüßchen der Elbe bei König: 
ſtein im Elbſandſteingebirge (Bielagrund). 
Bielefeld, St. (118 m), Prov. Weſtfalen, RP. 
Minden,, einen eignen Stadtkreis bildend, in 
angenehmer u. frudtbarer Gegend an der Qutter 
u. dem Nordfuk des Teutoburger Waldes, 45 km 
v. Minden, 217 kmv. Köln, 30,679 (1816: 6658) 
(Fw., davon 26,375 Evang, 3561 Ratb. u. 653 Ju⸗ 
den; 1 Bat. Nr. 55, 1 Bat. Landw. Nr. 15; PTE 
(Linie Berlin-Hannover-Köln der Preuß. Staats: 
eifenb.), Reihäöbantftelle, Weitfäliiche Bant, Vor: 
fhußverein, Landratsamt für den Landkr. B., 
Landgericht nebft Kammer für Handelsſachen, 
Schwur- u. Amtsgericht, Handelälammer, Min: 
den= Ravendberger landwirtſchaftlicher Haupt: 
verein; 3ep.u.1 kath. Kirche, ev. Gymnafium nebft 
Realgymnafium. B. ift Hauptfit; der meftfälifchen 
Leineninduftrie: Ravensberger Flachsſpinn. mit 
22,000 Tyeinipindeln (eine andre, „Vorwärts“, in 
der nahen Gem. Gadderbaum), zahlreiche Lein— 
u. Damaftwebereien (eine mehanifhe mit 750 
Stühlen), wichtige Fabrikation von fertiger Wäs 
ſche (2300 Arbeiterinnen), große Leinwandblei: 
hen, viele Leinenhandlungen; von befonderer 
Wichtigleit ift auch die Nähmafchinenfabritation; 
noch find zu nennen mehrere Eifengießereien (Ar: 
miniushütte), Fabr. für Maſchinen aller Art, 
Dampftefiel, feuerfefte &eldihränte, Metallwaren, 
ilen, Zement, Möbel, Samt: u. Seidenzeuge, 
lüfhwaren, Zigarren, Asphaltdachſilz, Leder, 
Glas x., Dampfmahlmühlen, eine Gasanftalt, 
große Biegeleien, Garns, Flachs⸗ u. Hanfmärlte; 
in der m Flachs- u. Hanfbau (A 36, 
Gärten 79 Mt). B., Stadt jeit etwa 1250, 
führte 1541 die Reformation ein und war die 
Hauptftadt der alten Grafihaft Ravensberg, die 
1346 im Mannsftamm ausftarb u. durch Heirat 
an Berg fam; Infolge des —— Erbfolge⸗ 
ſtreits fiel diefel e an Brandenburg (definitiv 
1666). Die Leinwandfabrilation, ſchon 1309 er: 
wähnt, ward durch die Einwanderung von evang‘ 
Niederländern im 16. Jahrh. gefördert. In der 
Nähe der Johannisberg mit jhönen Anlagen 
und der&ünenberg. — Zum Bezirk des Land— 
ericht3 in B. gehören die 14 Amtsgerichte in 
B, Bünde, Gütersloh, Halle i.W., Herford, Lub— 
bede, Minden, Oynbaufen, Petershagen, Rahden, 
Rheda, Rietderg, Vlotho und Wiedenbrüd. 
Bielefeld, Landkreis daf,, am Teutoburger 
Wald, mit ftartem Flachs- u. Hanfbau, zählt auf 
261 qkm (4,74 OM.) 40,123 Gm., davon 38,950 
Gvang., 1035 Rath. u. 73 Juden (153 Ew. auf 
1 qkm); Bodenbenußung: 50,8 Proz. Ader u. 
Särten, 8,0 Wiefen, 13,2 Weiden, 22,4 Proz. 
Holzungen (Reinertrag: ha 19,5, A 38 Mt.). 
Landrats. in Bielefeld. 





7 


Bieleguhre 

Bieleguhre, ſ. Byleguhre. 

Bielen, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſeburg, 
Kr. u. AG. Sangerhauſen, LG. Nordhauſen, P 
Nordhaufen, an der Zorge, 1064 Em., ev. Pfarrt. 
(A 63,5 Mt.) 





Bielenberg, Df., Prov. Schleswig: Holflein, | 


Kr. Steinburg, AG. Glüdftadt, LG. Altona, P 
Glüdftadt, 180 Ew, kleiner Hafen an der Elbe. 

Bielendorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres- 
lau, Kr. Glatz, AG. Landed, LG. Glatz, P 
Sanded i. Schl., an der Biele in einem Gebirgs: 
thal, 500 Ew. 

Bielewo, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. KRoften, LG. Yiffa, 26 km v. E Alt⸗ 
boyen, 520 Em., P. (A 10 u. 9 Mt.) 


Bielig RB. Oppeln, Df. u. Gut, Prod. | AG, 


Shlefien, RB. Oppeln, Ar. u. AG. Traltenberg 
i. Oberſchl, LG. Neiße, 16 km vd. E Neiße, 1150 
Emw., P, tath. Piarrf., Stärtefabr. (A 25 u.31 Mt.) 

Bielow, f. Byhlow. 

*5 „Df. u. Ritterg. Prov. Schleſien, 
Kr. u. AG Zabrze, LG. Gleiwih, PAntonienhütte 
(Gut Zabrze), 2630 Ew., Amtsb., kath. Pfarrk.; 
dabei Zinkwert Deutſche Hütte. (A 6 M.) 

Bieldl, Df., Brov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr., AG. u. 26. Thorn, P Schön: 
fee i. Weftpr., 460 Em. 

— Vorw. daf., RB. u. Ar. Marienmwerder, 
AG. Mewe, LG. Graudenz, P Ezerwinät, 280 
Ew., Amtöb. (A 12 Mt.) 

Bielftein RB. Köln, Weiler, Rheinprovinz, 
RB. Köln, Kr. Gummersbach, AG. Wichl, LO. 
Köln, 23 km dv. E Wipperfürth, 15 Ew., PT, 
Wolljpinnerei. 

Bielwiejfe, Di. u. Nitterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Steinau, LG. Glogau, 
P Parchwitz, 550 Ew., Amtsb., ev. Pfarre. 
(A 17 u. 15 Mt.) 

Biemfen, Bauerfh., Lippe, AG. Salzuflen, 
LG. Deimold, P Shötmar, 686 Em. 

Bienan, Df. u. Borw., Prod. Oftpreufen, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Ofterode, LG. Allen: 
fein, P Liebemühl, 490 Ew. 

Biendorf, Df., Medlenb.:Schwerin, AG. Krö: 
pelin, 26. Roftod, PNeubulom, 170 Ew., ev. Pit. 

— Df., Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, 26. 
Deffau, ander Ziethe, 10 km v. Köthen, 734 Ew, 
PTE (Linie Wittenberg⸗Aſchersleben der Preuß. 
Staatseifenb.), ev. Pfarrk., Schloß mit ſchönem 
Garten, Zuderfabr., Dampfmahlmübhle, Zmeigs 
bahn nad Gerlebogk für Braunfoblen. 

Bienebed, Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. AG. Edernförde, LG. Kiel, P Senäby, 40 Em. 

Bienen, Df., u ger RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Rees, LG. Duisburg, P Rees, an 
einem faulen Rheinarm, 580 Em., kath. Pfarrt. 
(A 59, Weiden 80 Mt.) 

Bienenbüttel, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. Ülgen, Amt u. AUG. Medingen, 
28. Lüneburg, an der Ilmenau, 13 km 8 
öſtl. v. Luneburg, 400 Emw., PTE (Linie Lehrte⸗ 
Harburg der Preuß. Staatseiſenb), ev. Pfarrk. 

Bienenmühle, Bahnhof zu Rechenberg, ſächſ. 
Kreish. Dresden, Amtsh. Dippoldiswalde, AG. 


98 


Bierſtadt 





Frauenſtein LG. Freiberg, an der Freiberger 
| Mulde, 26 kin v. Freiberg, PTE (Linie Frei⸗ 
| berg=®. der Sächſ. Staatscifenb.). i 
| _Biengen, Df., bad. Kr. freiburg, Amt u. AG. 
ı Staufen, LG. Freiburg, P Kroßingen, am Reu: 
wegen, 723 Emw., kath. Piarrt., Schloß. 

ienitz, Siegersdorf, Kr. Bunzlau. 

Bienkowko, Di., Prov. Weſtpreußen, RB, 
Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, L6. Thorn, 
P Kulm, 490 Ew. (A 12,5 Mt.) 

Bienow, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Ar. u. AG, Sreifenhagen, LG. Stettin, P Pode: 
jud, 620 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 14 Mt); 
gleihnam,. See mit feltenen mn 

Bienowik, Df., Prov. Schlefien, RB., Landtr,, 
„ 26.u. PLiegnik, ander Katzbach, 8Skm nord: 
öftl. v. Liegnih, 522 Emw., ev. Pfarrk.; Walftatt der 
Schlacht bei Liegnik 15. Aug. 1760. (A 21,5 Mt.) 

Bienftedt, Df., Sahjen: Gotha, Landrats A. 
Gotha, AG. Tonna, LG. Gotha, P Groffahner, 
356 Emw,, ev. Pfarrk. 

Bierbadh, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
Zweibrüden, AG. Bliestaftel, LG. Zweibrüden, 

P Bliestaftel, an der Blies, 9 km v. Hom: 
burg i. Pf, 734 Emw,, E (Linien Germeröheim: 
 Saarbrüden und Homburg : Saargemünd der 
ı Pfälz. Eifenb.). 

Bierbergen, Di., Prov. Hannover, Landdr. u, 
Kr. Hildesheim, Amt u. AG. Peine, LG. Hildes⸗ 
heim, P Hohenhameln, 598 Emw., ev. Pfarr. 

Bierdjan, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB, Sr, AG. u. 26. Oppeln, P Saufenberg, 
740 Ew., Amtsb,, tath. Pfarr. (A 6,5 u. 5,5 Mt., 
zum Gut viel Holz.) 

Biere, Df., Prov. Sahjen, RB. Magdeburg, 
Kr. Kalbe, AUG. Groß-Salze, LG. Magdeburg, 
8 km dv, E Schönebed, 3012 Emw., PT, Umtsb,, 
ed. Pfarrk, Zuderfabr., bedeutender Aderbau (A 
70,5 er 

Bierfeld, Df., Rheinprovinz, RB. u. Landtr. 
Trier, AG. Hermesteil, 26. Trier, P Oben: 
haufen, 470 Em. (A 12 ME.); dazu das Gijen- 
wert Hubertushütte. 

Bieringen, Df., württ. Schmwarzwaldtreis, 
Ober A. u. AG. Horb, LG. Rottweil, an der Mun— 
dung der Starzel in den Nedar, 6 km v. Rotten: 
burg, 621 Emw., PTE (Linie Plodingen = Im: 
mendingen der Württ. Staatäeifenb.), tath, 
Pfarrf., Sauerbrunnen. 

— Df., württ. Jagftlreis, Ober. u. AG. 
Künzeldau, LG. Hall a. K., P Schönthal i. W,, 
an der Jagft, 961 Em., tath. Pfarrt. 

Bierlingen, Df., mwürtt. Schwarzwaldtreis, 
Ober A. u. AG. Horb, 2. Rottweil, P Eyadı, 
749 Ew., tath. Pfarrk., bedeutender Aderbau, 

Biersdorf, Df., Rheinprovinz, RB, Trier, 
Fr. u. AG. Bitburg, LG. Trier, P Bitburg, 
320 Em., fath. Pfarrk. 

Df. daſ, RB. Koblenz, Mr. Altentirden, 
AG. Daaden, LG. Neuwied, P Daaden, am Daa: 
dener Bad, 777 Ew., Eifenhüttenwert. (A 28 Mt.) 

Bierftadt, Di., Prov. Heilen: Naffau, RB. 
Wiesbaden, Mainkreis, Amt, AG., 26. u P 
Wiesbaden, 1857 Ew, ev. Pfarrk, Ziegelbrenn. 





Biesborf — 99 — Bilf 





Bießborf, Df. u. Nitterg,, Prov. Brandenburg, | Ofterburten der Württ. Stantseifenb.), Gewerbe: 
RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. u. LS. | bank, ev. Pfarrk., Kammgarnfpinn., Fabr. für 
Berlin II, P Friedrichsfelde b. Berlin, 760 Em., | fünftlihe Web: u. Bimsfteine, Tud, Holzmojait: 


Amtsb., ev. Pfarrk. (A 30 u, 27 Mt.) waren, Dampflochtöpfe :c. 
Diele, Fluß in der Prod. Sachſen, flieht I. Bietigheim in Baden, Df., bad. Kr. Baden, 
zum Aland. Amt u. AG. Raftatt, LG. Karlsruhe, 8 km vd. 


Biefellen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: | E Raftatt, 2310 Em., PT, tath. Pfarrt. 
berg, Kr. Ofterode i. Oftpr., AG. Hohenſtein, EG. Bietilow, Df. u. Ritterg., Brov. Brandenburg, 
Alenftein, ın der Sprachgrenze, 17 km vd. Oſte- RB. Potsdam, Kr., AG., 26. u, P Prenzlau, 
rode, 573 Em., PTE (Linie Schneidemühl: Thorn: | 300 Em. (A 23 u. 32 Mt.) 
Infterburg der Preuß. —— in der Im: | Bietingen, Df., bad. Ar. Konſtanz, Amt u. 
gegend Dampfjägemühlen. (A 4 Mt.) AG. Mektirh, LG. Konſtanz, P Krumbach i. 
iefenbrow, Ey u, Ritterg., Brov. Branden: | Bad., 270 Ew, kath. Pfarrk. 
burg, RB. Potsdam, Ar. u. AG. Angermünde, | Biehen, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
26. Prenzlau, P Greifenberg i. Uk, unweit der |u. AG. Merzig, LG. Trier, P Merzig, unmeit 
Welſe, 530 Em., ev. Pfarrt. (A 28,5 u. 24 Mt.) | der Saar, 450 Em., tath. Pfarrk. (A 19 Mt.) 
Biefendorf, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt u. Biewer, Df. daf., RB., Landtr., AG. u. 2. 
AG. Engen, LG. Konſtanz, P Hattingen i. Ba: | Trier, P Ehrang, 5 km v. Trier, 790 Ew., E 
den, 205 Ew., fath. Pfarr. (Linie Kölnz Trier der Preuß. Staatseifenb.). 
Biefenrode, Df., Prov. Sahfen, RB. Merje: | Biegdrowo, Df. u. Nitterg., Prov. u. RB. 
burg, Gebirgätreis —3 AG. Hettſtedt, | Pojen, Kr. Samter, AG. Wronfe, LG. Pojen, 
LG. Halle a. S., P Manäfeld, an der Wipper, | P Neubrüd, 290 Em., fath. Pfarrt. (A9u. 7 Mt.) 
360 Ew., ev. Pfarrt. (A 21,5 ME.) Bigge, I. Zufluß der Lenne in Weftfalen; 
Biejenthal, St., Prov. Brandenburg, RB. | Quelle 395, Mündung 226 m hoch. 
Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Eberswalde, | Bigge, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnäberg, 
LG. Prenzlau, an der Finow, 33 km v. Berlin, | Kr. Brilon, LG. Arnsberg, an der Ruhr, 2 km 
2292 (1816: 998) Em, PTE (E 4 km öftl. an | v. E Oläberg, 841 Ew,, PT, Amtögeriht, Amt, 
der Linie Berlin = Stargard = Danzig der Preuß. | tath. Pfarrt., Senfenfabr, (A 9,5 Mt.) 
Staatseifenb.), Gerihtätag, ev. Pfarrt. (A6,5 Mt.) | Bihlafingen, Df., württ. Donautreis, Ober. 
Biesheim, Df., Eljah-Lothringen, Bezirt Ober: | u. AG. Laupheim, LG. Ulm, P Laupbeim, 316 
elſaß, Kr. Kolmar, Kant. u. AG. Neubreifah, | Ew., kath. Pfarrt. 
26. KRolmar, am Rhein:Rhonelanal, 3 km nord: | Bilawe (Alt-), Df. u. Ritterg,, Prov. Schle⸗ 
nordöftl. v. E Neubreifah, 1476 Emw., davon 360 | fien, RB. Liegnitz, Kr. Frreiftadt, AG. Karo: 
Juden; PT, tath. Pfarrt, lath, 26. Glogau, P Kuttlau, 835 Em., ev. 
Biefingen, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsU. | Pfarr. (A 11,5 Mt.) 


Zweibrüden, AG. Bliestaftel, LG. Zweibrüden, | — (Neus:), Df. daf., 490 Ew. (A 11,5 Mt.) 
P Blieskaſtel, 330 Ew., kath. Pfarrt. Bildehingen, Di., württ. Schwarzwaldtreis, 


Biesfau, Df., Prov. Shlefien, RB. Oppeln, | Ober. u. AG. Horb, LG. Rottweil, P Horb, 
Kr. Leobfhük, AG. Katſcher, LG. Ratibor, P | 618 Ew., kath. Vfarrf. 
Katicher, 1017 Em., Bafaltbrud. (A 31 Mt.)| Bilderlahe, Df., Prov. Hannover, Yanddr. il: 
Biefienhofen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: | desheim, Kr. Liebenburg, Amt u. AG. Bodenem, 
zirisA. u. AG. Oberdorf, LG. Kempten, an der | LG. Hildesheim, P Seeſen, an der Nette, 120 
Wertach, 5 km vd. Staufbeuren, 190 Ew., PTE | Em., fath. Pfarrk, Domäne, Schlofruine Wol: 
(Linie Münden = Buchloe = Lindau der Bahr. | denftein auf dem Heberberg. 





Staat3eifenb.). Bilderweitichen, Df., Brov. Oftpreußen, RB. 
ee Drrörft., j. Riihenan. Gumbinnen, Kr. u, AG. Stallupönen, LG. An: 
Bieftow, Df, Medlenburg: Schwerin, AG, | fterburg, 5 km nordweftl. v E Eydttuhnen, 320 

26. u. P Roftod, 200 Em., ed. Pfarrt. Ew., PT, ev. Pfarrk. (A 17 Mt.) 


rg 2}. bayr. RB. Mittelfranten, | Bildhaufen, Weiler, bayr. RB. Unterfranfen, 
Bezirlis A. Weißenburg, AG. Pappenheim, 26. | Bezirt3A. Kiffingen, AG. Münnerftadt, LG. 
Eichſtätt, P Pappenheim, zwiſchen großen Wal: | Schweinfurt, P Großmwentheim, 90 Ew. OFörſt. 
dungen, 561 Ew., ev. Pfarrk. Bildftod, Weiler, Nheinprovinz, RB. Trier, 

Bietenhaufen, Df., Hobenzollern, Ober. u, | Kr. Saarbrüden, AG. Sulzbach, LG. Saar: 
AG. Haigerloh, LG. Hechingen, P Haigerloch, brüden, P Friedrichsthal Kr. Saarbr., zur Gem. 
240 Em., tatb. Pfarrt. Friedrichsthal, 2432 Ew., Steintohlenbergbau. 

Biethingen,, Df., bad. Kr. u. Amt ſtonſtanz, Bilfingen, Df., bad. Kr. Karlärube, Amt u. 
AG. Radolfzell, LG. Konftanz, P Gottmadingen, | AG. Pforzheim, LG. Karlsruhe, P Königsbach, 
383 Ew. tath. Pfarrt. 722 Ew. 

Bietigheim in Württemberg, St. (218 m),| Bilf, Df., jeht Teil der Stadt Düffeldorf ; 
mwürtt. Nedarkreis, Ober A. u. AG. Befigheim, LG. Sternwarte, von Benzenberg begründet und be: 
Heilbronn, am Einfluß der Metter in die Enz, | lannt durch Luthers Planetoiden: Entdedungen 
23 km vd. Stuttgart, 30 km v. Heilbronn, 4004 | (feit 1852). 

(1861: 3024) Ew, davon 183 Rath.; PTE (Lir| —— (Ober:), Df., gleihfalld Teil der Stadt 
nien Bretten = griedrihshafen u. B.: Jagftfeld: | Düffeldorf, tath. Pfarrt., zahlreiche Fabriken, 
7* 


Pille en 

Bille, r. Nebenfluß der Elbe, ift auf kurzer 
Strede jhiffbar und mündet oberhalb Hamburg. | 

Billeben, Df., Schwarzburg = Sonderähaujen, | 
Landrats A. u. AG. Ebeleben, LG. Erfurt, P 
GEbeleben, 198 Ew, ev. Piarrt. 

Billendorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 

ranffurt, Fr. u. AG. Sorau, 26. Guben, P 

enau, 380 Em., ev. Pfarrt. 

Billenhaufen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u, AG. Krumbach, LG. Memmingen, P 
Krumbach i. Bayern, 410 Ew., kath. Pfarrk., 
Fabr. für landwirtihaftl. Maſchinen. 

Billerbet RB. Münfter, St., Prov. Welt: 
falen, RB. Münfter, Kr. u. AG. Koesfeld, LG. 
Münfter, an der Berlel und unweit der Baumes 
berge, 14 km v. E Appelbülfen, 19 km v. E Ktoe3: 
feld, 1510 Ew., PT, Gerichtstag, tath. Piarrt., 
BWallfahrtsort; die Yandgemeinde ®. befteht 
aus 12 Bauerſchaften (2364 Emw., A 27 Mt), 
dafelbft Flachsbau, Kalt: und Ziegelbrennerei. 

— in Hannover, Df., Prov. Hannover, 
Landdr. Lüneburg, Fr. Dannenberg, Amt u. AG. 
Lüchow, LG. Lüneburg, P Bergen a. D., 19 km 
vd. Salzwedel, 230 Ew., E (Line Stendal⸗UÜlzen⸗ 
Yangwedel der Preuß. Staatseifenb.). 

— Ritterg., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Pyrig, AG. u. 26. Stargard, P Arnswalde, 
an der Faulen Jhna, 290 Em. (A 15 Mt.) 

Billertshauſen, Df., heſſ. Prov. Oberhefien, 
Kr. und AS. Alsfeld, LG. Gichen, P Alöfeld, 
250 Fw., ev. Pfarrt. 

en in Bayern, Df., bayr. RP. Pfalz, 
BezirtsA. u. AG, Bergjabern, LG. Landau, am 
Klingbach, 4 km v. E Rohrbach b. Yandau, 1351 
Emw., P, ev. umd kath. Piarrk.; der Purzelmarkt 
ein Boltsfeft. 

—— in Baden, Di., bad. Kr. Mosbach, Amt, | 
AG. und LG. Mosbach, an der Schefflenz, 5 
km dv. E Roigbeim, 11 km dv. E Mosbach, 953 
Ew., PT, tath. Piarrt., Schloß u. Garten, 

Billinghanjen, Bauerih., Lippe, AG. Lage, 
LG. Detmold, P Pivitsheide, 904 Em. 

Billingsbach, Di., württ. Jagftlreis, Ber 
zirlsA. Gerabronn, AG. Langenburg, LG. Hall 
1. W., P Gerabronn, 370 Ew., ev. Pfarr. 

Billingähanfen, Df., bayr. RB. Unterfrans 
ten, BejirlsA. und AG. Marktheidenfeld, LG. 
Aihaffenburg, P Rothenfels, 330 Em., ev. Pfarrt. 

Billmerih, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Hamm, AG. Unna, 26. Dortmund, 
P Unna, 821 Em. (A 39 Mt.) 

Billwärder, Gem,, — AG. und LG. 
Hamburg, P Bergedorf, an der Bille, 1576 Fm., 
ev. PViarrk., Peftalozzi: Stift, chemiſche Tyabr., 
Verfertigung v. Strohhüten und Moosträngen; 
Nebenzollamt I in B.-Billdeich. 

Billwärder ⸗Ausſchlag, Gem. daf., P Ham: 
burg:Rotbhenburgsort, an der Bille, 10,799 (262 
fath.) Ew. Eifengiekerei, Zementfabr., Shi bau, 

Bilm, Df., Drod, Hannover, Landdr. Yünes 
burg, Ar. Gelle, Amt und AG, Burgdorf, LO. 
Hildesheim , P Lehrte, 470 Em. 

Bilshaufen, Di. daſ., Landdr. Hildesheim, 
Kr. Ofterode i. H, Amt u. AG, Gieboldebaufen, 





100 


Pingen am Rbein 


LG. Göttingen, an der Ruhme, 6 km v. E flat: 
lenburg u. E Hattorf, 1312 Em., P, lath. Pfarrt., 
ftarter Haufierhandel. 

Bilftein in Weftfalen, Trreibeit (Trleden), 
Prov. Weftfalen, RB. Arnöberg, Ar. Olpe, AG. 
iyörde, LG. Arnsberg, 7 km dv. E Grevenbrüd, 
570 Ew., PT, Geridhtätag, Zigarrenfabr., altes 
Schloß auf einem Berg, früher eigne Herrſchaft. 

Bilwisheim, Di., Eliah-Lothringen, Bezir 
Unterelfaß, Landkr. Strahburg, Kant. u. AG. 
Brumatb, LG. Straßburg, P Brumath, 278 
Ew., kath. Pfarrt. 

Bilzheim, Df. daſ., Bezirk Oberelſaß, Ar. 
Gebweiler, Kant. u. AG. Enſisheim, LG. Stol: 
mar, P Oberbergbeim, an der Ill und dem Brei: 
ſacher Kanal, 283 Ew., fath. Pfarr. 

Bilzingsleben, Df. u. 2 Rittergüter, Prov. 
Sachſen, RB. Merjeburg, Kr. Edartöberga, AG. 
Heldrungen, 26. Naumburg a. ©., 10 km v. 
E Heldrungen, an der Wipper, 1060 Gw., P, 
ev. Pfarrt. (A 28,; Mi.) 

Bimbach, Df., bayr. RP. —— Be⸗ 
zirlsA. u. AG. Gerolzhofen, LG. Schweinfurt, 
P Neuſes a. Sand, 190 Ew., ev. Pfarrk. 

Bimmen, Df., Rheinprovinz, RB. Düſſel— 
dorf, Kr., AG., 76. u. P Kleve, 140 Em., lath. 
Pfarrf. (A 48 ME) 

Binabiburg, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
gar und AG. Bilsbiburg, LG. Landshut, 
P ®Bilsbiburg, 140 Ew, lath. Pfarrlk. 

Binau, Df, bad. Kr., Amt, AG. u, 26. Mos: 
bad, am Nedar, 3,5 km v. Nedarelz, 463 Ew., 
PTE (Linie Seidelberg: Würzburg der Bad, 
Staatseifenb.), ev. Piarrt. 

Binde, Df., Prov. Sachſen, RP. Magdeburg, 
Kr. Dfterburg, AG. Arendſee, 26. Stendal, 
P Xrendfee, 360 Em., ev. Piarrl. (A 8 Mt.) 

Bindernheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt 
Unterelfab, Kr. Schlettſtadt, Kant. und AG. 


Markolsheim, LG. Kolmar, P Sclettitadt, am 


Rhein: Rhonetanal, 751 Ew., kath. Piarrt. 

Bindersleben, Df., Prov. Sachſen, RB, 
Landfr., AG., 26. und P Grfurt, 535 Em, 
Amtsb., ev. Pfarrk. (A 35 Mt.) 

Bindlach, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirks A., AG., 26. u. P Baireuth, an der Treb- 
gel, 4 kın v. Baireutbh, 587 Fw., PTE (Linie 

eiden =» Neuenmarft der Bayr. Staatäeijenb.), 
ev. Pfarrei, 

Bindſachſen, Df., heſſ. Prov. Oberbefien, Kr. 
und AG. Büdingen, LG. Gießen, P Büdingen, 
512 Em., ev. Pfarrk. 

Bingen, Kreis, heſſ. Prov. Rheinheſſen, am 
Rhein und an der Nabe, mit ftartem Weinbau, 
bat auf 196 qkm (3,56 OM.) 35,285 (1816: 
21,301) Emw., davon 12,988 Evang., 20,663 
Kath. und 1154 Juden (180 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 68,9 Proz. Ader und Gärten, 
14,7 Weingärten, 4,3 Wieſen, 6,3 Proz. Hol: 
jungen. Hauptort: 

Bingen am Rhein, St. (80 m) daf., LG. 
Mainz, in jhöner Yage am Einfluß der Nahe in den 
Rhein umd a enüber, 7062 (1816: 
3749) Em., davon 1 vang., 5280 Rath. u. 


Bingen 
542 Juden; PTE (Linien Mainz:B. u. Worms: 
B. der Beil Ludwigsbahn, Verbindung mit 
Bingerbrüd), Kreidamt, Amtögeriht, Haupt: 
fteueramt, Handeldtammer, OTörft., ev. u. kath. 
Piarrt., Realfchule II. Ordn., Tabaks-, Stärte: 
fabr., Gerberei, Gasanft., guter Weinbau, leb: 
bafte Schiffahrt u. wichtiger Speditionshandel; 
auf einer Anhöhe die Burgruine Klopp, auf dem 
Rohusberg die Ausfihtspuntte Sharlad: 
topf u. Rochuskapelle. B. war ſchon zur 
Römerzeit vorhanden. Unterhalb, am Eintritt 
des Rheins in das Schiefergebirge, dad Binger 
Loc, ehemals eine Stromichnelle; dafelbft 1830 
bis 1832 durd Sprengen eine Fahrſtraße bis 
auf 66 m Breite geſchaffen. 

Bingen, Flecken, Hohenzollern, Ober. u. AG. 
Sigmaringen, LG. Hedingen, P Sigmaringen, 
an der Laudart, 860 Em., fath. Pfarrk., Weberei. 

— Df., Eljaß= Lothringen, Bezirk Lothrin⸗ 
gen, Kr., Kant. u. AG. Bolchen, LG. Metz, P 
Kurzel, an der Deutſchen Nied, 350 Em., kath. 
Pfatrk., Gemüjebau. 

Bingenheim, Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, 
Kr. Büdingen, AG. Nidda, LG. Gießen, 14 km 
vd. E Friedberg i. H., an der Horloff, 16 km v. 
E Nidda, 688 Ew., P, ev. Pfarrk.; nahebei 
OFöorſt. gl. N. im Bingenheimer Forſthaus. 

Bingerau, Df. u. Nitterg., Prov. Schlejien, 
RB. Breslau, Kr. und AG. Trebnit, LS. Ols, 
P Berfhüt, 290 Em., Amtsb. 

Bingerbrüd, Weiler, Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Kr. Kreuznach, AG. Stromberg, LG. Ko: 
blenz, am Rhein und durd die Nahe von Bingen 
getrennt, 153 kn v. Köln, 121 km v. Reunfirden, 
896 Em., PTE (Linien Köln:B. u. Saarbrüden: 
B. der Preuß. Staatseiſenb., Verbindung mit 
Bingen), Leim:, Düngerfabr., Weinbau, Stein: 
toblen= und Weinhandel, 

Bingert, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Kirhbeimbolanden, AG. Obermojdel, LG. Kai: 
ferslautern, P Ebernburg, 546 Em., fath. Pfarr. 

Bingum, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr. Leer, Amt und AG. Weener, 26. 
Aurib, I. an der Ems, 4 km v. E Leer, 550 
Emw., PT, ev. Piarrk., Pferde: und Viehzucht, 
Ziegelbrenn. j 

Biniew, Df. und Ritterg., Prov. u. RB. Po— 
ien, Kr. Adelnau, AG. u. LG. Oftromo, P So— 
botta i. Poſen, 10 km v. Oſtrowo, 340 Ew., 
E (Bofen = Kreuzburger Eifenb.). (A 9,5 Mt.) 

Biningen, Df., Elfah Lothringen, Bezirk 
Lothringen , Kr. Saargemünd, Kant. und AG. 
Nohrbach, UG. Saargemünd, PRohrbach i.Yothr., 
1054 Emw., kath. Pfarrt., Strohhutfledhterei. 

Binfhof, Gut, |. Bögge. 

Bintowig, Df., Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr., AG., 26. und P KRatibor, an der Zinna, 
1656 Em., Aderbau. (A 30 Mt.) 

Binnen, Df., Prod. u. Landdr. Hannover, Ar., 
Amt und AG. Nienburg, LG. Verden, P Niens 
burg a. W., 300 Ew., Ofyörft., ev. Pfarrt. 
Sinningen, Df., bad. Fer. Konftanz, Amt u. | 
As 








. Engen, 26. Ronftanz, 9 km v. E Engen, | LG. Aachen, P Wafjenberg, 600 Em., 
470 Ew., P, kath. Pfarrt., öftl. der Hobenftoffeln. tath. Parrt. (A 15 Mt.) 


101 
Binfheid, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 


Birgelen 





Prüm, AUG. Warmweiler, VG. 
born, 150 Emw., fath. Pfarrf. 
Pinsdorf, St. (647 m), württ. Schwarzwald: 
frei3, Ober. und AG. Sulz, LG. Rottweil, P 
Rojenfeld, auf dem Jura, 926 Ew, tath. Pfarrk. 
inöfeld, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 
und AG. Wittlih, LG. Trier, P Wittlih, 623 
Emw., tatb. Pfarrt. (A 9 Mt.) 
Df. daf., RB. Aachen, fr. u. AG. Dü— 
ren, 26. Aachen, P Düren, 320 Ew., Bür: 
germ., fath. Pfarrk. (A 59 ME.) 
Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirksA. 
KRarlftadt, AG. Arnftein, 26. Würzburg, P 
Thüngen, 450 Em., OFörſt., kath. Pfarrt. 

Binsförth, Df., Prov. Heffen:Nafau, RB. 
Kafjel, Kr. und AG. Melfungen, LG. Kaffel, P 
Altmorſchen, an der Fulda, 390 Ew, ev. Pfarrk. 

Bindwangen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
irtöN. u. AG. ——— LG. Augsburg, am 

onauried, 13 km dv. E Dillingen, 19 km von 
E Meitingen, 896 Emw., PT, tath. Pfarrk. 

— Dr mwürtt. Nedartreis, Ober A. u. AG. 
Nedarjulm, 26. Heilbronn, P Nedarfulm, an 
der Sulm, 609 Ew., kath. Pfarre. 

Binz, Df., Provd. Pommern, RB. Straljund, 
Kr. Rügen, AG. Bergen, 26. Greifäwald, P 
Landen a. Rugen, 210 Ew.; dazu Seebad Aal: 
bed an der Prorer Wiel. 

Binzen, Df., bad. Kr., Amt u. AG. Lörrach, 
LG. Freiburg 1.Br., P Haltingen, an der Kan: 
der, 1028 Emw., ev. Pfarrf,, Weinbau. 

Binzwangen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. u. AG. Rothenburg a. T. LG. And: 
bach, P Oberdadftetten, 240 Ew., ev. Pfarrt. 

Df., württ. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Riedlingen, LG. Ravensburg, P Riedlingen, an 
der Donau, 777 Ew., tath. Pfarrk. 

Bioneourt, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant. und AG. Chäteau-Sa: 
lin, 26. Metz, P Ghäteau : Salind, 380 Ew,, 
"2 Pfarrlk. 

ippen, Df. Prov. Hannover, Landdr. Osna: 
brüd, Kr. Berjenbrüd, Amt u. AG. Fürſtenau, 
26. Dsnabrüd, in hügeliger Gegend, 18 km 
v. Qualenbrüd, 310 Emw., PE (Linie Duisburg: 
Quatenbrüd der Preuß. Staatseifenb.), ev. 
Pfarrt., Kiefernfamendarre, Schweinezudt. 
2a: Df., bad. Kr. Offenburg, Amt, AG. 
u. 26, Offenbach, P Zell a. H., 530 Em. 

Birawa, Df. und Ritterg., Prov. Sclefien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Roll, LG. Ratibor, an 
der Biramta, die nahebei r. in die Oder geht, 
7 km v. Koſel-Kandrzin, 1210 Ew, PTE (Vi: 
nie Kofel:Oderberg der Oberſchl. Eifenb.), Käſe— 
rei. (A 13 u. 12 Mt. 

Birgden, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. 
und AG. Geilentirdhen, LG. Aachen, P Walden: 
rath, 1129 Em., kath. Piarrt. (A 31 Mt.) 

Birgel, Df. daf., Kr. und AG. Düren, 06, 
Aahen, P Düren, 808 Ew. Bürgerm. (A 39 Mt.) 

Birgelen, Df. daf., Kr. wid AG. Heindberg, 
ürgerm,, 


tier, P Xeiden: 


— 


Birglau 





vBirglau, Bf, Prov. Weitpreußen, RD. Ma- 
rienwerder, fir., AG. und LG. Thorn, P Unis⸗ 
law, 430 Ew,, Amtsb,, tath. Pfarrt. (A 10,5 Mt.) 
(Schloß), Hut daf., P Penfau, 230 
Ew. (A 12 Mi.); zur Ordendzeit wichtige Burg. 

Pirgte, Baueric., Prov. Weftfalen, RB. 
Münfter, Kr. Tedienburg, AG. Jobenbüren, 
28. Münfter, P Riejenbed, 500 Ew. 

Birgw is. Dt. u. Gut, Prov. Shlefien, RB. 
Breslau, Ar., AG., VG. und P Glatz. 400 Ew. 

Birk, Di. ; Rbeinpreving, RP. Köln, Sieg: 
freis, AG. Siegburg, LO. Bonn, 6 km v. E 
Siegburg, 150 &w., P, tath. Piartt. 

— Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirtsA. 
Paireutb, AS. Weidenberg, 26. Baireuth, P 
Senbothenreuth, 250 Ew., ev. Pfarrk. 

Birt ad, Df,, württ. Nedarlreis, Ober A., 
AG. u. 26. Stuttgart, P Hohenheim, 840 Em,, 





ev. Pfarrt. 
Birkelbach, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Wittgenftein, AG. Berleburg, 1. 


Arnsberg, P Berleburg, 315 Ew., ev. Pfarrt. 
Birkenau, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr., AG. u. VG. Thorn, P Zauer, 


210 Ew., Amtöb. 
— Syleden, heſſ. Prov. Startenbur 143 Hep⸗ 
penheim, AG. Fürth i. Odenw., 26. Darmitadt, 


in einem jhönen Thal des Odenwalds an der 
Weihnik, 5 km nordöftl. v. E Weinheim, 1448 
Ew., PT, ev. und kath. Pfarrk., Syenitbrüde, 
ichöne Ausficht vom Wagenberg. 

Birfenbrüd, Df.,, Prov. Schlefien, RB. Lieg: 
nik, Kr. u. AG. Bunzlau, 2. Liegnik, P Bunz: 
lau, 557 Em., UAmtsb., tath. Pfarrf. (A 12 Mt) 

Birfendorf, Di. (729 m), bad. Hr. Waldshut, 
Amt und AG. Bonndorf, VG. Waldshut, im 
Schwarzwald zwiſchen Schlüdt u. Steinau, 16 
km nördl, v. E Thiengen, 520 Ew,, PT, Bor: 
ihußverein, Baummollweberei, Sloden ieherei. 

Birkenfeld, Fürftentum zum Großherzog: 
tum Oldenburg, Gebirgsland an der Nahe, ganz 
von der preußiſchen Rheinprovinz umfchloffen, mit 
anſehnlicher Adatfchleiferei, zählt auf 509 qkm 
(9,13 DOM.) 38,685 Em., davon 30,326 Evang., 
7579 Kath. u. 677 Juden (77 Ew. auf 1 qkm); 
Bodenbenukung: 35,3 Proz. Ader und Gärten, 
15,2 Wiefen, 39,3 Proz. Holyungen. Hauptort: 

Birtenfeld im Fürftent. B., St. (381 m) daf., 
26. Saarbrüden, an einem Bad, 5 km von 
B.:Bahnbof, 2539 Gw., PTE (Zweigbahn B.⸗ 
Bahnhof nah B.:Stadt), Sitz der Yandesbehör: 
den, Amtsgericht, OForſt, ev. u. kath. Piarrk., 
Gpmnafium mit höherer Bürgerfhule, Gerberei, 
bedeutende Flachs-, Hanfz u. Viehmärlte. B.⸗ 
Bahnhof mit PT.an der Nabe (zur Gem. Hopp: | 


u. an der Pinie Saarbrüden: Bingerbrüd ı 


d. Preuß. Staatseifenb., 86 km vd. Bingerbrüd. 
—— Ritterg., Prov. " Oftpreußen, RP. Kö: 
nigsberg, Hr. Gerdauen, AG, Nordenburg, 26. 


jJ., 
Bartenſtein, P Gerdauen, 240 Ew., Amtsb. A —— 26 


9, Mt.) 
Gut daf., RB. Gumbinnen, Kr., AG,, 
26. und P Infterburg, 125 Em. (A 9,; Mt.) 
— Flecken, bayr, WB. Unterfranten, Be: 


102 


— Birklar 
irlsu Königshofen, AG. er 2. Schwein⸗ 
Fin P Grmershauf fen, ev. Piarrl,, 


Schloß mit jhönem Garten. 
Birkenfeld, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirls A. u. AG. Marktheidenfeld, LG. Aſchaffen⸗ 
burg, P Rotbenfels, 1314 Emw., kath. Pfarrt. 
bei Pfor —8 —* württ. Schwarz⸗ 
waldtreis, Ober, u. AG. Neuenbürg, 26. Tü: 
bingen, unweit der Enz, 6 km von Pforzheim, 
1612 Ew., PTE (Linie Pforzheim: a der 
Württ. Staatseijenb.), ev. Pfarrl., Obftba 
— Df. u. Ritterg. vlod Eeahhen, 
RB. Erfurt, Kr. und AG. eiligenftadt, vo. 
Nordhaufen, "PArenshau en,5lO&mwm.(A18, Mt. ) 

—— fitterg., Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. und AG. Echubin, G. Bromberg, P Ret: 
towo, 230 Em. (A 16 Mt.) 

Birfengang, Steintohlengeie gt St. Eid: 
weiler in der Be P Etolberg b. 4. 
Birkenhainden, Gaftbaus zu Groß-Leine, 
Prov. Brandenburg, RB. Frankfurt, Ar. und 
AG. Lübben, 26. Kottbus, 14 km nordöfll. v. 
E Lübben, PT. 

Birtenhördt, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
u. AUG. Bergzabern, LG. Yandau, P Bergzabern, 
542 Ew., kath. Piarrt. 

Birkenmoor, Gut, Prov. BR Holſtein, 
Kr. und AG. Edernförde, LG. Kiel, P Gettorf, 
140 Gm, 

Birkenwald, Df., Eljaß: Lothringen, Bezirt 
Lothringen, Kr. Zabern, Kant. Maursmänfte, 
AG. und LO. Babern, P Maursmünfter, 53 
Ew., tath. Pfarrk. 
| Birkenwerder, Df., Prov. Brandenburg, RB. 





Potsdam, Kr. Niederbamim, AG. Oranienburg, 
LG. Berlin II, an der Briefe, 19 km v. Berlin, 
1010 Ew., PTE (Linie Berlin: Stralfund der 
Preuß. Stantkeijenb ), ev. Pfarrt., große Ziege: 
leien. (A 8 Mt.) 

Birfesdorf i. d. Rheinprovinz, Df., Rhein: 
provinz, RB. Nahen, fr. u. AG. Düren, 26. 
Nahen, an der Rubr (Roer), 3kmv.E Düren, 
1995 Ew., PT, Bürgerm., tath. Pfarrt., Mafdi: 
nen:, Zud:, Papiers, Kunftwollfabr. (A 50 Mt.) 

Birkhaufen, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirls A. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D,, 
P Markt: Offingen, 350 Ew,, tath. Part. 

Birkholz, Di. u. Mitterg,, Prov. Brandenburg, 
RB. Fran furt, Kr. und AO. Friedeberg, LG. 
Landsberg a. üö, P Friedeberg i N-Stadt, 600 
| Em., Amtögericht, ev. Piarrt. (A 17 u. 18 Mt.) 

—— Di. und Kitterg., Prod. Bommern, RB. 
ı Köslin, Ar. u. AG. Dramburg LG. Stargard, 
ıP Falienburg i. PBomm., 630 Gm., Amtöb, (A 
8 und 11 Mt.) 

Birkigt, dt, ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dresden, AG. Dohien, LG. Dresden, P Pott: 
ſchappel, 609 Ew. 

Sachſen-Meiningen, Kr. und AG. 
G. Rudolftadt, P Könik, 223 Ew., 


heſſ. Prov. Oberbeiien, 


v. Biarrk. 


"yirkar, Df., Kr. 


) | Gießen, AG, ich, VG. Gießen, P Lich, 443 


Ew., ev. Piarrt. 


Birfmannsweiler 


103 


Biſchhauſen 











Birtmannsweiler, Df., wurtt. Nedartreis, | 
Ober A. u. AG. Waiblingen, LG. Stuttgart, P|R 


Winnenden, 533 Em., ev. Pfarre. 

Birlow, Df., Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr, AG., 26. u. P Stolp i. Pomm., 733 Em. 
(A 10,; Mt.) 

Birkungen, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Ar. u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, P Leine: 
felde, 1163 Ew., kath. Pfarrt., Flachsbau. (A 
15,5 Mt.) 

Birfweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsA. 
AG. und LG. Landau ı. Pf., 513 Em. ; nahebei 
PE Siebeldingen=®. an der Linie Germersd: 
heim= Saarbrüden der Pfälz. Eifenb. 

Birlenbach, Df., Prov. Heilen: Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. Diez, 
26. Limburg a. Lahn, P Diez, 803 Ew. 


— 


und AG Siegen, LG. Arnsberg, P Geisweid, 
200 Em., Eiſenhüttenwert Birlenbacher Hütte 
und Lederfabr. Birlenbacher Hammer. 

— Df, Elſaß⸗-Lothringen, Bezirk ieh 
Kr. Weißenburg, Kant. Sulz u. W., UG. Weißen: 
burg, 26. Straßburg, P 
Gw., ev. Pfarr. 

Birnbach, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. und AG. Altenkirchen, LG. Neuwied, 
Wenerbufh, 250 Gm., ev. Pfarrk. (A 9 ME.) 

—— Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtöN. 
u. AG. Griesbah, LG. Paſſau, im KRotthal, 
11 km v. Pfarrkirchen, 759 Ew., PTE (Linie 
Neumartt a. R-Pocking der Bayr. Staatseifenb.) 
lath. Pfarrk., Schloß, nahebei röm. Grabhügel. 

Birnbaum, Kreis, Prov. u. RB. Pofen, an 
der Wartbe, eig auf 1292 qkm (23,417 OM.) 
50,365 (1819: 26,923) 


9 
ä 
— Di, Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, Str. 


eißenburg i. E., 394 | 


Ew., davon 23,925 ; 
Gvang., 25,241 Kath. und 1135 Juden (12,000 | 


Birresborn, Df., Nheinprovinz, RB. Trier, 
r. u. AG. Prüm, LG. Trier, an der Kyll in 
vultaniſcher Gegend, 63 km v. Trier, 1007 Em., 
PTE (Linie Köln: Trier der Preuß. Staats: 
eifenb.), kath. Pfarrk.; der Birresborner Mi: 
neralbrunnen ein ftarler Säuerling. (A 6Mt.) 

Pirftein, Df., Prov. Helfen: Nafjau, RB. 
Kafiel, Kr. Gelnhaufen, LG. Hanau, an der 
Bradt, 13 km dv. E Wächtersbach, 1149 Ew,, 
PT, Amtsgericht, ev. Pfarrt., Schloß mit ſchö— 
nem Garten in der Standeöherrihaft des Für— 
ften v. Ifenburg=®., beſuchter Markt. 

Birten, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. Mors, AG. Kanten, LG. Kleve, P Xanten, 
an einem faulen Rheinarm, 734 Emw., tath. 
Bart. ; Schlacht 939 (König Dtto I, befiegt die 

othringer). (A 22 Mt.) 

Birtultan, Df., Prov. Shlefien, RB. Op: 
ven, Kr. Rybnik, AG. Loslau, LG. Ratibor, 
P Gzernit, 940 Ew., Kohlenzeche Hoym:Laura. 
yiihber, Df RB. Ob 

berg, Df., bayr. . Oberfranten, Be: 
ih u, dis. Bamberg II, 26. u. P Bam: 
berg, am Einfluß der Regnit in den Rhein, 906 
Ew, tath. Pfarrt., Getreide:, Obft: u. Hopfenbau., 

Bilhbrunn, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirlsA. u. AG. Marktheidenfeld, LG. Ajchaf: 
fenburg, P Eſſelbach, 614 Ew., OFörſt. 

Biſchdorf in Oftpreußen, Gut, Prov. Oft: 
preußen, RB. Königäberg, Kr. u. AG. Rößel, 
LG. Bartenftein, 15 km v. Korſchen, 240 Em., 
PTE (Linie Schneidemübl:Thorn=Infterburg der 
Preuß. Staatäeijenb.), Amtsb. (A 20,5 Mt.) 

—— Df., Prov. Shlefien, RB. Breslau, Kr. 
u. AG. Neumarkt, VG. Breslau, P Neumartt 
i. Shl., 605 Ew., fath. Pfartt. (A 25,5 Mt.) 
— Df. u. Ritterg. daf., RB. Oppeln, fr. 


Polen; 39 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenutzung: u. AG. Kreuzburg i. Oberidl., 26. Oppeln, P 


42,7 Broz. Ader u. Gärten, 5,ı Wiejen, 5,8 Weiz | 


den, 39,5 Proz. Holzungen (Reinertrag: had, A 
TME). Hauptort: 

Birnbaum, St. daf., LG. Mejerik, I. an der 
Warthe, 30 km v. E Driefen, 36 km v. E Wronte, 
3153 (1816: 1996) deutihe Ew., davon 2031 
Gvang., 711 Kath. u. 403 Juden; PT, Bor: 
ſchuß⸗ u. Darlehnälafienverein, Landratsamt, 
Amtsgeridt, ev. u.tath. Pfarrf., Wollipinn., Ma: 
ihinen:, Tabatäfabr., Dampfmahlmühle, Epiri: 
tusbrenn. (A 7,; Mt) In der Nähe Braun: 
foblengruben u. Ziegeleien; hübſche Hügelland» 
ſchaft mit Seen bis über Zirte hinaus. 

Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirlsA. 





— in Oberjchlefien, Df. u. Gut daf., Kr. 
u. AG. Rofenberg i. Oberfhl., LG. Oppeln, 18 
km v. E Kreugburg, 519 Ew., P, Amtsb., ev. 
Plarrt. (A 8 u. 9 Mt); B. in der Herridaft 
Karmunlau des Kaiferd, dabei die Ofyörft. 
Karmunfau u. Eifenfteingruben, 

— Df., Prov. Schlefien, RB. Liegnik, Fr. 
Goldberg:Haynau, AG. — LG. Liegnitz, 
P Haynau, 522 Em. (A 9 Mt. 

— Df., ſächſ. Kreish. Bauken, Amtsh. u. 
AG. Löbau, LG. Bauen, P Löbau i. ©., 693 
Ew., ev. Pfarrl., Gut. 

— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk —— 
G. 


Pitſchen, 300 Ew., * 13 Mt.) 


ſtronach, AG. Nordhalben, LG. Bamberg, P| Kr. Forbach, Kant. u. AG. Groktänden, 


Rordhalben, 360 Em., lath. Pfarre. 
Birndorf, 
P Waldshut, 444 Em., kath. Pfarrt. 


Saargemünd, P Großtänden, 473 Emw., tath. 


Df., bad. fr., Amt, AG., LG. u. | Pfarrk., weftl. der Biſchwalder Weiher. 


Biſchhauſen, Df. Prov. Hannover, Landdr. 


Birnfeld, Df., bayr. RB. Unterfranlen, Be: | Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AUG. Rein: 


irt3A. Königshofen, AG. Hofheim i. Bayern, 
dB. Schweinfurt, P Oberlauringen, 350 Em., 
tatb. Pfarrt., Schloß. 

Birngrüß, Df., Prov. Schlefien, RB. —* 
nig, Ar. Lowenberg, AG. Greifenberg i. Schl., 
LG. Hirſchberg, P Rabishau, 854 Em., kath. 
Piarrt. (A 16 Mt.) 





| ge 26. Söttingen, P Bremke, 390 Em., 
| ev. 
! 


farrk. 
—— Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kaſſel, 
Kr. Eſchwege, LG. Kaſſel, an der Wehre, 11 
kın v. Eſchwege, 1075 Ew., PT E (Yinie Zreyfo- 
Leinefelde der Preuß. Staatseifenb.), Amtsgericht, 
ev. Piarrf. 


Biſchhauſen 





Wihenhauſen, an der Werra, 220 Ew. Burgruine, 
* daſ., Kr. Fritzlar, AG. Jesberg, 
LG. Marburg, P Zimmersrode, 270 Ew., ev. 


farrf, 

Biſchheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
u. AG. Kichheimbolanden, LG. Kaiſerslautern, 
P Kirdheimbolanden, 559 Em., ev. Pfarre, 

— in Sadjen, Di., jähj. Areish. Bauen, 
Amtsh. u. AG. Kamenz, LG. Bauten, 7 km 
—— dv. Kamenz i. Sachſ., 899 Ew., 

TE (Linie Kamenz = Urnsdorf = Pirna der 
Sächſ. Staatseiſenb.), ev. Pfarrt., Weberei, 
Granitbrud. 

— im Elſaß, Df., Eljaß= Lothringen, Bes 
zirt Untereljaß, Landkr. Straßburg, Kant. u. 
AG. Schiltigheim, LG. Straßburg, am Rhein: 
Marnelanal, nördl, bei Schiltigheim u. 4 km 
dv, Straßburg, 4931 (1846: 3137) Em., davon 
2382 Evang, 2032 Kath. u.516 Juden; PTE 
(Linie rag 
Gijenb.), ev. u, kath. Pfarrk., Stärle:, Haar: 
nebfabr., Gänfezucht. 

iſchleben, Df., Sahfen:Gotha, Landrats A., 
AG. u. 8G. Gotha, an der Gera, 6 km v. 
Erfurt, 589 Ew., PE (Linie Berlin: alle: 
Bebra-Frankfurt a. M. der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Parrk. 

Bildmisheim, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr, US. u. 26. Saarbrüden, P Brebach, 1446 
Ew., Bürgerm., ev. Pfarr. (A 29 Mt.); Treffen 
29. Sept. 179. 

Bilchofferode,, Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. 
nal Kr. Meljungen, AG. Spangenberg, LG. 


Kaljel, P Spangenberg, 200 Em., OFörſt. 
iſchoffingen, Df., bad. Kr. fyreiburg, Amt 
Itbreiiah, LG. 


u. AS. Freiburg, P König: 
Marrf. 


ſ., RB. —— Kr. Worbis, AG, 
Groß-Bodungen, LG. Nordhaufen, P Grok: 
Bodungen, an der Bode, 1073 Em., tath. Pfarrt. 
(A 20,5 Mt.) 

Bilhofroda, Df, „Sad, "%0. 1 06 


3. Berwaltungsbezirt (Eifenadh), AG. u. LO. | 


Eiſenach, P Mihla, 546 Ew,, ev. Pfarrk. 

Biſchofsburg, St., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Rökel, LG. Bartenftein, 8 km 
v. E Rothfließ, 4071 (1816: 2018) Ew. davon 
944 Evang., 299 Stath. u. 133 Juden (1300 
Polen); PT, Warendepot der Reihäbant, Yand: 
ratsamt für den Kr. Rößel, Umtögeridt, ev. u. 
tath. Piarrt. (A 4 Mt.) 

Bilhofiee, Domäne, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Weitfternberg, AG., LG. 
u. P fpranffurt a. D., 80 Ew., AUmtsb. (A 7 Mt.) 

Bilmofagrün, Df. (683 m), bayr. RB. Ober: 
jranten, BezirksA. u. AG. Berned, LG. Bai: 
reuth, am Weißen Main im Trichtelgebirge, 7 


Yauterburg der Elſaß-Lothr. 


104 








km v. Berned, 460 Ew., P, OFörſt, ev. Pfarrt., 


Biſchoſswerda in Sachſen 


8 

Bilhofähagen, Bauerfh., Prov. Weftfalen, 
RB. Minden, Kr. Herford, AG. Öynhaufen, 
8G. re P Löhne, 1504 Ew. (A 27 Mt); 
dazu E Löhne (f. d.). 

en vor ber Rhön, St. (458 m), 
bayr. RB. Unterfranten, BezirtsA. Neuftadt a. 
©., 26. Schweinfurt, an der Brend, 20 kın v. 
E Reuftadt a. S, 40 kın v. E Fulda, 1411 Em, 
PT, Kreditverein, Amtsgericht, kath. Pfarrt., 
Holzſchnitzſchule, Maſchinenfabr., Braunkohlengr. 

— Df., Prod. Heſſen-⸗NRaſſau, RB.Kaſſel, Kr. 
Hanau, AG. Bergen Kr. Hanau, 26. Hanau, 
P Bergen Kr. Hanau, 1 Ew., ev. Parrt., 
Wein: u. ftarfer Obftbau. 

— in Heflen, Df., heſſ. Prov. Startenburg, 
Kr. u. AG. Groß-Gerau, LG. Darmftadt, uns 
weit des Mains, 7 km v. Mainz, 1702 Emw., PTE 
(Linie Mainz-Darmfadi-Wihafenburg der Hefl. 
Yudwigsbahn), ev. Pfarrk., Käſerei. 

— im Elfaß, Df,, Eljah: Lothringen, Be: 
zirt Unterelfaß, Kr. Molsheim, Kant. Kosheim, 
AG. Oberehnheim, LEG. Zabern, 6 km v. Mols: 

eim, 1849 Ew., PTE (Linie Sclettftadt: 3a: 

ern der — — Eiſenb.), kath. Pfarrt,, 
Schloß, Ballfahrtäklofter aufdem Bifcherberg. 

Biſchofsmais, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA. u. AG. Kegen, LG. Deggendorf, P 
Regen, 380 Ew, tath. Pfarrk.; dabei Wallfahrts⸗ 
tirche St. Hermann. 

Biſchofsreut, Df. daf., BezirtsU. Wolfftein, 
AG. Freyung, LO. Paſſau, P Freyung, an 
der böhmijchen Grenze, 370 Em., Oryörft 

Biſchofſtein, St., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Rökel, LG. Bartenftein, 21 km 
vd. E Bartenftein, 12 km v. E Biſchdorf, 3471 
(1816: 2106) Ew., davon 322 Evang. u.90 Juden ; 
PT, Umtsgericht, ev. u. kath. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

Biihofsthal(Tuczkomwo), Df. u. Gut, Prov. 

ofen, RB. Bromberg, Kr. Wirfik, AG. Natel, 

G. Schneidemühl, 22 km nördl. v. E Natel, 
240 Ew., P. (A 8 Mt.) 

Biſchofsthron, Df., Rheinprovinz, RB, Trier, 
Kr. Bernlaftel, AG. Rhaunen, LG. Trier, P 
Morbad RB. Trier, 330 Ew., kath. Pfarrt. 

Biſchofswalde, Df, Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AUG. Schlodhau, LG. ſto—⸗ 
nit, P Bärenmwalde i. Weftpr., 11 km weſtl. v. 
Schlochau, 966 Ew, E (Linie Ruhnow-Konitz 
der Preuß. Staatseifenb.). (A 6 Mi.) 

Df. u. 3 Rittergüter, Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr., AG. u. LG. Neiße, P Deutjch: 
Wette, 1020 Em., tath. Piarrt. (A 19 Mt.) 

— Oförft., Prov. Sadjen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Neuhaldenälchen, LG. Magde: 
vu P Ergleben. 

ip rg in Sadjen, St. (292 m), 
ſächſ. Kreish. Bauen, Amtsh. u. LG. Baußen, 
an der Wejenik, 37 kın d. Dresden, 4788 (1834: 
2434) Ew., davon 157 Kath. u. 6 Juden; PTE 
(Linien Dresden: Görlik u. B.:Zittau der Sädf. 
Staatseifenb.), Vorihukverein, Amtsgericht, ev. 
Pfarrk, riehe Stiftungen, Eifengieherei u. Mas 


\ 


105 


fhinenfabr., Tuch-, Bigarrenfabr., Töpferei, ı Hildesheim, Kr. Einbed, Amt u. AG. Nort: 
Granitbrühe; Gefechte 12. Mai (großer Brand) | heim, LG. Göttingen, P Nörten, an einem Zus 
u. 22, Sept. 1813. uß der Leine, 480 Ew. 

We lege in Weftpreußen, St., Prov. —**78* in Hohenzollern, Df., Hohenzollern, 
Weſtpreußen, RB. Marienwerder, Kr. Rofenberg | Ober A., AG. u. LO. Hedingen, km v. Tü⸗ 
i. Weſtpr., AG. Deutſch-Eylau, LG. Elbing, bingen, 1375 Ew., PE (Linie Tübingen-Sig— 
an der Oſſa, 3km vd. EB., 1966 Ew., PT, maringen der Württ. Staatseiſenb.), tath. Pfarrt. 
Vorſchußverein, Gerichtstag, ev. Pfarrt. (A 13 | Bisfirhen, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
IRt.); der Bahnhof PB. (PTE) an der Linie | fr. Wehlar, AG. Braunfels, LG. Limburg a. 
Schneidemühl:Thom=Infterburg, 76kmv. Thorn | Lahn, an der Zahn, 1,5 km v. E Stodhaujen, 587 
u. 3 km v. der Stadt, zum Gut Krottoſchin Ew., PT, ev. Pfarrt. (A 30 Mt.) 

(f. d.) im Kr. Löbau. | Biskupice jjalone, Df, Prov. u. RB. Poſen, 

Biſchofswieſen, Gnotihaft, bayr. RB. Ober: | Kr. Adelnau, AG. u. LG. Oftrowo, P Stal: 
bayern, BezirtsA. u. AG. Berchtesgaden, LG. | mierzuce, 649 Em. (A 4 Mt. 


Biihofswerbder in Weftpreußen Bispingen in Hannover 





Traunftein, P Berchtesgaden, 320 Em., Ofyörft., 
tath. Pfarrk. 

Bilhwalde, Di. u. Domäne, Prod, Weit: 
preugen, RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Lö: 
bau, LG. Thorn, P Löbau i. Weftpr., 670 Ew. 
(A 7,5 u. 12 Mt.) j 

Bilchweier, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Kolmar, Kant. Andolsheim, AG., 
26. u. P Kolmar i. Elſ, 397 Ew., kath. Pfarrt. 

Biſchweiler, St. u. Kantonshauptort, Eljah: 
Lothringen, Bezirk Unterelfaß, Kr. Hagenau, 
LG. Straßburg, an der Moder, 8 km v. Ha: 
genau, 26 km vd. Straßburg, 6827 (1846: 6642) 
Ew., davon 5160 Evang, 1448 Kath. u. 206 
Juden; PTE (Linie Strahburg-Meibenbug der 
Elijah: Lothr. Eiſenb.), Amtsgericht, Gewerbe: 
kammer, OFörſt. 2 ev. u. 1 tath. Pfarrt. (dieje 
zu Hanhofen), Realprogymnafium, Wollſpinn. 
u. Tuchfabt., Sandfubfaht., Eiſengießerei u. 
Majchinenfabr., Färberei, Dampfmahl:, Dampf: 
fäge:, Ölmüble, wichtiger Hopfenbau, Hopfen: 
markt, Handel mit Yandeöprodulten; die Tuch— 
abriten, die zur gr pi Zeit vorzüglich 

ilitariuche lieferten, find gegen früher zurüdges 

angen. 

' Biſchwind, Df., bayr. RB. Unterfranken, Be: 
zirlsA. u. AG. Ebern, LG. Bamberg, P Unter: 
merzbah, 160 Em., ev. Pfarr, 

— Df. daf., BezirksA. u. AG. Gerolzhofen, 
26. Schweinfurt, P Gerolzhofen, 290 Ew, tath. 


farrt. 

Biſchweitz, Df., Prov. Schleſien, RB. Breslau, 
Ar. u. AG. Oblau, 26. Brieg, P Lampers: 
dorf Fr. Sls, 750 Em. (A 13 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., P Wanjen, 420 Ew. 
(A Gut 27 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AUG. Treb: 
nig, 26. Öls, P Hundsfeld, 310 Em., Amtsb. 
(A 20, Mt.) 

Bisdorf (Orod:), Df, Prod. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr. Grimmen, AG. Loik, LG. Greifs: 
wald, P Klein: Radow, 270 Ew., ev. Pfarrt. 

— Df., Prov. Sadjen, RB. Magdeburg, 
Ar. Kalbe, AG. Stahfurt, LG. Magdeburg, P 
Unjeburg, 657 Em. (A 60,5 Mt.) 

Biiel, Dr GEljah = Lothringen, Bezirk Ober: 
elſaß, Kr. Altlich, Kant. u. AG. Hirfingen, 
28. Mülhaufen i. E., P Niederjept, 593 Em, 
tath. Pfarrt. 


Biskupik, Df. u. — v. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. Thorn, AG. Kulmſee, 
LG. Thorn, P Aulmſee, 540 Em., kath. Pfarrt. 
(A 14 Mt.) 

—— Df., Prov. u. RB. Pojen, Ar. u. AG. 
Schildberg, LG. Oftrowo, P Stryzew, an der 
Bartih, 1053 Ew., tath. Pfarrt. (A 8 Mt.) 

f. u. Ritterg., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AG. Zabrze, LG. Gleiwitz, P 
Borfigwerk, am Beutbener Wafler, 6276 (1852: 
692) Em., davon 743 Gvang.; Amtsb., kath. 
Piarrt. (A 10 u. 12 ME.); dazu das große Eifen- 
wert Borfigmwert (f. d.), die Steinkohlenzeche 
Hedwigsmwunfd und eine —— 

Bislich, Df., Rheinprovinz, RB. Düſſeldorf, 
Kr. Rees, UGS. Weſel, LG. Duisburg, am Rhein, 
8 kın v. E Mehrhoog, 13 km v. EWeſel, 2211 
Ew., P, ev. u. kath. Bfarrt., Viehzucht, Käſerei, 
ſtraut-, Reifenfabr. (A 42, Weiden 53 Mt.) 

Biamard in Weitfalen, Steintohlenzeche 
ur Gem. Braubauerichaft, Prov. Weftjalen, 
RP. a” Yandfr. Bodum, AG. Gelſen— 
firhen, LG. Efjen, 14 km v. Eſſen, 100 Em., 
PTE (Linien Eſſen-Herne, B.:Winterswpt 
* N ae geh der Preuß. Staats: 
eiſenb.). 

Bismardhütte, Eiſenwerk zu Heydud (Ober: 
in —— * de 

Bismarf bei Stendal, St., Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. u. LG. Stendal, 20 km 
v. Stendal, 2099 (1816: 945) Ew., PTE (3 km 
v. Ort an der Linie Stendal : ülzen-Langwedel 
der Preuß. Staatseifenb.), Berkäuleren, mts- 
gericht, ev. Pfarrk. (A 13 ME), der Bahnhof 
zu Hohenwulſch. 

— (Ober: u. Unter:), 2 Kolonien, Prov. 
Pommern, RB. Köslin, Kr. u. AG. Lauen: 
burg i. Pomm., 26. Stolp, P Merfin, 410 Em., 
Amtsb. (A 1,5 Mt.) 

Bisperode, Df., Braunſchweig, Kr. Holz: 
minden, AG. Eſchershauſen, LG. Holzminden, 
7 km v. E Koppenbrügge, 1060 Ew., PT, ev. 
Piarrt., Schloß, Öftl. der Bergrüden Ith. 

—— in Lothringen, Df., Elſaß- Lo— 
thringen, Bezirk Lothringen, Kr. Saarburg i. €, 
Kant. u. AG. Finſtingen, 26. Zabern, 517 
Ew., P, lath. Pfarrk. 

Bispingen in Hannover, Df, Prov. Hanno: 
ver, Kanddr. Lüneburg, Kr. Fallingboſtel, Amt 


Bishaufen, Df., Prod. Hannover, Landdr. u. AG. Soltau, LG. Lüneburg, P Geber, am 


106 


— 


Bitterfeld 








Biſſau — 
urſprung der Luhe, 350 Ew., öftl, die Raub» 
merbeide. 
— Df., Prov. Weſtpreußen, RB., Landkr., 
G. Rt) vo. Danzig, P Zudau, 470 Em. (Ä 
ende ‚ Df., Prov. Hannover, Landdr. 
gan urg, r. Gelle, Amt u. AG. Burgwedel, 


LG. Hannover, P Mellendorf, 632 Em., Ge: 
richtstag, ev. Parrt., öftl, Moore an der Biete. 
—g u. Gut daf., Yanddr., Kr, * 
AG. u. de Osnabrüd, 4 km üomefil. v. 
ze fingen, 586 Ew., P, tath. Pfarrt 
ifieräheim, Df, bapr. RP. Pfalz, BezirlsA. 
Dean AG. Grünfiadt, - Franlenthal, 

Großlkarlbach, 300 Em., ev. Pfarrt. 

Bifles, Df., beff. Prod. Öberbeffen., Kr. Bü: 
dingen, AG. Nidda, 26. Gichen, P Echzell, 
289 Em. ., ed. Be 

Bilfingen, Tyleden, bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirtsA. Dillingen, AG. Höchftädt, LG. Neu: 
burg a. D., am Refielbach, 14 km v. E Do: 
naumwörthb, 12 km v. E Harburg i. Bayern, 
410 Ew., P, tath. Piarrt., Schloß, Sieinbruche 

— (an der Enz), Df., württ. Nedartreis, 
Ober A. u. AG. Fudiwigäbur 26. Stuttgart, 
P Bietigheim, 1629 Ew., ev. ! arte, gute Land⸗ 


einbau, 

—(g, d. leer württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Kirchheim, 28. Ulm, P Kirchheim u. T. 
1304 Em., ev. Piarrt., Weinbau, Burgruine. 

— (b. Um), Dr. daſ dbera AG. u. 
LG. Ulm, P Niederſtotzingen, 489 Emw., ev. u. 
lath. Pfarrk. 

Billard, Bauerſch. Rheinprovinz, RB. Düf: 

eldorf, Kr. Kempen, AG. Dülten, 26. Kleve, 
Dülten, 610 Em. 

—2 Df. daf., RB. Trier, Ar. u. AG. 
Saarlouis, LG. Saarbrüden, P Saarlouis, 360 
Ew., Kreditverein, tath. Pfarrt 
oc), Sf., Elſaß⸗ Lothringen, De: 
zirt eg Kr., Kant. u. AG. Bolden, 
LG. Metz, P Bolden, 339 Em. tath. Parrt. 

Bitburg, Kreis, Rheinprovinz, RB. Trier, 
auf der Eifel, bat auf 781 qkm (14,18 OM.) 
44,585 (1819: 28,757) Ew., davon 133 Evang. 
und 147 Juden (57 Ew. auf 1 qkm); Boden: 
benutung: 55,5 Proz. Ader u. Gärten, 7,0 Wie: 
fen, 7,0 Weiden, 26,5 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 10, A 12 Mt). Hauptort: 

Bitburg, Et. (335 m) daf., 26. Trier, in der 

ee zwiſchen Kyll u. Nims, 6 km d. 

rdorf⸗-B., 2640 (1816: 1321) Ew., davon 
1 Evang. u. 49 Juden; PT, Kreditverein, . 
ratsamt, Amts er "Kommunal: Oförft., 
u. 2 tatb. Pia Er ra 
papier=, Käfefabr. (A 15,; Mt. 

Bitonia, Di, Prov. Ban RB. Dan: 
zig, Kr. u. AS. P Preuß.: Stargard, LG. Dan: 
zig, P Ho: Stüblau, 718 Em. 

Bitih, St. u. Rantonshauptort (243 m), El: 
jaß= Lothringen, Bezirk Lothringen, Kr. u. LG. 
Saargemünd, 45 km v. Hagenau, 9908 (1861: 
2965) Fw., davon 852 Evang. ; 1 Bat. 





u 


.60; | u. nordiwe 


Eifenb.), — 2 OForſi (B.: Eid u. 
B.:Nord), kath. Pfarrf.; über der Stadt auf 
einem Felſen die —— B., die 26. März 
1871 m deutſche —— erging, jet jedoch 


88 e Bedeutung iſt 
thonofen A FR  liaf- era Bezirk 
Me agenau, Sant. u. Nieder: 


bronn, 8 ren ug, P Pfaffenhofen i. €., 
286 Gm., fatb. Piarrt 

Bitihin, Df. u. Gut, Prov. Shlefien, RB. 
E| Oppeln, Kr. oft: Gieiwiß AS. Toft, v6 
Gleiwiß, unweit der Mündung der Drama in 
die Klodnik, 4 km dv. E Peiöfretiham, 900 Em., 
P, Umtsb., Schloß in der Herrſchaft B. des 
dege von Ujeft, Eifenhüttenwert. (A 8 u. 
9,5 
"pitihweiler, Df., Elfah: Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr., Kant. u. AG. Thann, VE. 
Mülhaufen i. E, an der Thur im Wasgenwald, 
3kmod. Than, 2218 Ew., PTE (Linie Mül: 
haufen Ebeferling der Elf. Loihr Eiſenb.), tath. 

farrk, Baumwollſpinn, Eiſengießerei u. Ma— 
ſchinenſabr 

Bittehnen, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Kö: 
nigsberg, Kr. Cab iau, AG. Mehlaulen, 26. 
Königäberg i. Pr., P Meblawifchten, 530 Ew. 

Bittehmen (il|5BiDfaenu :Shillehnen), 
23 er daſ, RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Ra: 
gnit, LG. Tilfit, P Pittupönen, an der Memel, 
460 u.270 Em. (A 12,5, Wieſen 26 Mt.) ; wett, 
der Berg Rombinus mit Erinnerungen an die 
Heidenzeit. 

Bittelbronn, Df., Hohenzollern, Ober A. u. 
AG. einge 26. Hechingen, P Haigerlod, 
400 Emw., v. Parrt. 

— Si. ont. Schwar —— Ober. 
: AG. Horb, LG. Rottweil, orb, 15 km 

v. Freudenftadt, 360 Ew., E (Bine Stuttgart: 
Freudenftadt der Württ. — — 

Bittenbrunn, Df., chwaben, 
BezirlsA., AG., LE. u. — a. D., 150 
Ew. tath, Pfarrt 

Bittenfeld, Df., württ. Necartreis, OberA. 
u, AG. Waiblingen, LG. Stuttgart, P Waib- 
lingen, am Zipfelbadı 1122 Ew., * ni — 
itierfeid Kreis, Prod. Sadji ien, R 
— an der Mulde, mit reichen Braunlohlen 
lagern, bat auf 696 ha (12,86 DM.) 51,980 
(1819: 30,445) Ew., davon 624 Kath. u. 16 Ju⸗ 
den (74 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 54,6 
Proz. Ader u. Gärten, 7,6 Wiefen, 31 Proz. Hol- 
jungen (Reinertrag: ha 21,5, A31 Mt.). Hauptort: 

Bitterfeld, St. (79 m) daj., LG. Halle a. ©, 
an der Löbber u. 2 km d, der Mulde, 132 v. 
Berlin, 31 km v. — 6531 (1816: 2223) 
Gm., davon 122 Kath. 5 Juden; 1 Bat. 
Sandıv, Nr. 67; PTE (Linien Berlin « Halle: 
Bebra: SFrantfurt a. M. u. Magdeburg: Deffau: 
Leipzig der Preuß. Staatseifenb., E 2 km v. d. 
Stadt), Borjchußverein Sandratsamt, Amts: 
geridht, ev. Pfarrt., Mafcinen, Dacıpapbenfabt, 
große ihr prä (A 23, Wiejen 36 Mi.); we 

l. ein wichtiges Brauntopleniager « 


PT E (Finie Hagenau⸗ Diedenhofender Elſ. Loiht Tſcherndorf, Ramfin, Greppin ꝛc. 


Bittermarf 





107 


Blankenburg 





_ Bittermart, Kolonie zu Cüdlemberg, prov. 
Weſtfalen, RB. Arnsberg, Landkr. Dortmund, 
AG. Hörde, vo. Dortmund, P Brünninghau: 
jen, 570 Ew 

Bittfau, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 


Paderborn, J DAUER: an der Weiler, 200 
Ew. (A 30 Mt.) 

Blankenau, Df. u. Domäne, Prov. Heffen: 
Naffau, RB. Rafiel, ‚a. Fula, AG. Großen: 
lüder, 26 Hanau, P Hainzell, 490 Ew., kath. 


Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Tangermünde, | Pfarr 
26, Stendal, an der Elbe, 11 km v. E Tan: Bienfenberg, —* Prov. ren RB. 
Königsberg, Kr lsberg, AG. Guttſtadt, LG. 


Fi ai 12 km vd. E Mahlwintel, 840 Ew., 

FR a pn A555 u. 8 ME.) 

Bitttow, .. itter ., Prov. Sclefien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. attowiß, LG. Beus 
then, P Laurabütte, 1157 Ew., Steinfohlen: 
jede Hohenlohe. (A 13, s u. 10 Mt.) 

Br ftedt, = Sad en⸗Gotha, —— 
u. L6G. Gotha, P Urnftadt, 510 Ew. 
Sir Df. (884 m), foürtt. Schwarzwaldtreis, 
Dberd. und AG. Balingen, 26. Rottweil, P 
Ebingen, auf der Alb, 1062 Ew., ev. Pfarrt. 
Weihitiderei, Eifenerzgr., ſchone Ausſich auf 

die Schweizer Alpen. 

Bitzfeld, Df., württ. Nedartreis, Ober A. u. 
AG. Weinsberg, LG. Heilbronn, P Brebfeld, 
an der Brettah, 460 Ew., ww. Pfarrt., 
ihelfaltfteinbrüdhe. 

— Df. u. Ritterg, Prov. Pommern, 
Köslin, 600 Em. (A 12 u. 11 M 

Biolderup, Df., Prov. —— 
Kr. u. AG. —*8 * Flensburg, 
leff, 100 Ew., Parrt 

Blaben, SFleden, Prob. Shlefien, RB. Op: 
peln, Ar. u. AG. Leobihüß, 26. Ratibor, an 
der Troja, 10 km ſüdl. v. E Leobihüß, 1685 
Gmw., PT, Amtsb., tath. Pfarrk., Aderbau (A 
3 Mt); das But ». 60 Em. (A 26 Mt.) 

Bladenhorft, Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnöberg, Landkr. Bohum, AG. Kaftrop, LG. 
Gfien, P Herne 220 Emw., ev. Pfarrl., Ritterg. 

fadiau, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Rd: 
nigäberg, Kr. u. AG, Heiligenbeil, 26. Brauns: 


—— 
Ting⸗ 


berg, 6 km v. E Wolitnik, 1623 Ew., PT, 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 16 Mt.) 
Blaibad), f., bayr. RB. Niederbayern, * 


zitlsA. u. AG. Röfting, Straubing, P 
Kößting, 525 Emw., tath. —— 

Blaichach, Df., bayr. RB. Schwaben, De: 

len ontbofen, AG. Immenftadt, 26. Kemp⸗ 

in den Alpen an der Jller, 5 km vd. Im— 
u: 741 Ew., PTE (Linie Immenſtadt⸗ 
Sonthofen der Bapı. Staatseifenb. ), tath. Pfarrt., 
Baummollfpinn. u. = Weberei (27,000 Spindeln 
u. 470 Webftühle). 

Blandau, Ritterg., Prov. Weitpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 26. Thorn, 
P Wiewiorten, 310 Ew, tath. Pfarrt. —— Mt.) 

Blandbidow, Di., Prod. Branden urg, RB. 
Potsdam, Ar. Oftprigniß, AG. Wittftod, LO. 
Neu:Ruppin, P Wittftod, 544 Gi. (A 10 ‚s Mt.) 

Blantenau, Df. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königäberg, Fr. Preukifc: Eylau, AG. 
Domnau, P Üiderwangen, 200 Ew., Amtsb. (A 
19 u. 13 Mt.) 

— Df. u. Domäne, Prov. Weftfalen, RB. 
Minden, Kr. Hörter, AG. Beverungen, LG. 


Mu: | 


Bartenftein, P Heiligenthal, 597 Ew. (A 9 Mt.) 
B. 5 Beligen Df. u. Gut, Prov. Sad — 
—X Erfurt, Kr. u. AG. Ziegenrüd, LG, 


dolftadt, an der Saale, 17 km v. E Hof, 763 
Ew., PT, Amtsb., ev. Hat, „Papierfabr. r., Berg: 
= . chöner Lage A 9, Mt.) 
—— RB. ee Sieglreis, 
en, 26. Bonn, — ‚an der Sieg, 
20 ‚ tatb. Pfarrt. AAmM 


— "in Medienburg, — Medlenburg- 
Schwerin, AG. Brüel, 6. Güftrow, am Temp: 
| ziner Ser, 17 km öftt. v. Kleinen, 100 Ew., 
|PTE (Lübed: Straäburg der Medlenb, Eifenb. ), 


| Biegelbrennerei. 
Blankenburg, Kreis, Braunſchweig Ey 
ganz auf dem ary, bat auf 469 ha (8,62 DM 


25,098 (1834: 19,855) Emw., davon 341 Per 


Kr., US. u. LG. Köslin, 2, — RB. |u. 22 Juden (63 "Em. auf 1 qkın); Bodenbe⸗ 


nußung: 20,0 Proz. Ader u. Gärten, 10,8 Biefen, 
2,7 Weiden, 62,5 Proz. Holzungen. Hauptort: 

"Blanfenburg am darı, ©&t. (234 m) daj., 76. 
— am Nord u des Harzes, 19 km 

v. Halberftadt, 5117 (1861: 3481) Em. (davon 
214 Rath.), 1 Bat. Nr. 67; PTE (Halberftadt: 
Blankenburg. Eifenb.) Borfcußverein, Kreisamt, 
Amtsgericht, Oberforftei, ev. Pfarrt., Gymnaftum, 
Schlo auf einem Raltfteinfelfen (337 m) mit Ge- 
mälden, Garten u. Tiergarten, Heilanftalt für 
Nervenleidende u. Fichtennadelbad KEifenwerte, 
Farberdgru ruben; in der Nähe der Ziegenkopf 
mit Ausſicht, die Teufelsmauer mit Quader— 
fandfteinbrüchen, entfernter der Regenftein, 

—— in Shwarzburg, St. (236 m), Schwarz: 
burg=Rudolftadt, Landrats A., AG. und 26. 
Rudolftadt , an der Rinne und unweit der 
Schwarza, in einem Ihönen Thal am Rande 
des Thüringer Waldes, 5 km v. E Schwarza 
a. S., 10 km v. E Rudolftadt u. E Saalfeld 
a. S., "1889 Ew., PT, Borjyußverein, Gerichts: 
tag, ev. Pfarrk., Bollfpinn,, Bapier:, Farben⸗, 
ad nie hi Obitbau, ichtennadelbad u. 
Kaltwafjerbeilanft., Heilanft. für Nervenleidende, 
Luftturort, Sthloßruine Grei fenft ein (405 m); 
in B. gründete fyröbel 1840 den erften deutſchen 
Kindergarten; die fehönfte Perle der Gegend ift 
das Shmwarzathal bis Schwarzburg hinauf. 

—— bei Berlin, Df. u. Ritterg., Prov. Bran— 
denburg, RB. Potödam, Kr. Niederbarnim, AG. 
u. 26. Berlin II, P Granzöfife: Buchholz, 8 
km v. Berlin, 360 Em., E (Linie Berlin: Star: 
— der Preuß. Staatseifenb.). (A 27 
u. 21 Mt.) 

— es u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. An: 
germünde, 2. ———— P Seehaujen i. Ut., 
550 Ew., ev. Pfarrk. (A 24 u. 16, Mi.) 

— Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, Fr 


Blanfenburg — 18 — Blaſchewitz 


Langenſalza, AG. Tennſtedt, LG. Erfurt, Pj Blankenheimerdorf, Df., Rheinprovinz, RB. 
Tennſtedt, 340 Ew., ev. Pfarrk. (A27 Mi.) Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, LG. 
Blanfenburg, Irrenanftalt, Oldenburg, Amt, | Aachen, P Blantenheim a. Eifel, 597 Ew., tath. 
AG, LG. u. P Oldenburg, 170 Emw., ehemaliges | Pfarrk. (A 6 Mi.); dazu E Blantenheim a. 
Klofter. Eifel (79 km v. Köln) an der Linie Kölns Trier 
Blankeneſe, Df., Prov. Schleswig: Holftein, | der Preuß. Staatseifenb. 
Kr. Pinneberg, LG. Altona, in fhöner Lage Blanfenloh, Df., bad. Kr., Amt, AG. u. 
auf dem hoben rechten Elbufer, 10 km v. Al: | LG. Karlsruhe, an der Pfinz, 6 km vd. E Wein: 
tona, 3354 Ew. PTE (Linie Altona B der | garten, 7 km v. E Eggenſtein, 1589 Emw., P, 
Altonas Kieler Eiſenb.), Amtögeriht, Neben: | Spar= u. Darlchnstafjenverein, ev. Pfarrk. 
zollamt I, ev. Pfarrk., zahlreihe Villen u. reis) Blanfenmoor, Df., Prov. Schleswig: Hol: 
ende Gärten ; unter den Einwohnern viele Schif: | ftein, Fr. Feten ten AG. Weflelburen, 
ker, Schiffbauer, Lotjen u. Tier; über dem | LG. Kiel, 4 km nordiweftl. v. E Tiebenſee, 290 
Orte der 76 m hohe Süllberg mit pradtvoller | Ew., PT. 
Ausficht, weiterhin der 100 m hohe Köfterberg.| Blankenrath, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Blanfenfelde, Di. u. Ritterg., Prod. Branz | Kr. u. AG. Zell, LG. Koblenz, 18 km v. E 
denburg, RB. Potädam, Kr. Niederbarnim, AG. | Bullay, 350 Ew., PT, Bürgerm., fath. Pfarr. 
u. 26. Berlin II, P Hermsdorf i. Mart, 500 (A 12 Mt.) 
Ew., Amtsb., ev. Pfarrt, Blanfenrode, Df., Prov. Weftfalen, RP, 
— Bf. u. Ritterg. daf., Kr. Teltow, AG. | Minden, Kr. Büren, AG. Fürftenberg i. Weilf, 
u. 26. Berlin II, P Mahlow, 470 Emw., Amtöb., | 26. Paderborn, P Scherfede, 100 Ew., Glasfabr., 
ed. Pfarrf. (A 16 u. 12,5 Mt.); Treffen 23. Aug. | Blantenfee, Di. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
1513 (Zauenzien). RB. Potsdam, Kr. Jüterbog : Ludenwalde, AG. 
— Df. u. Ritterg. daſ, RB. Frankfurt, Kr. | Ludenwalde, LG, Potsdam, P Trebbin, 225 
u. AG. Königsberg i. N., LG. Landsberg a.W., | Ew., Amtsb., ev. Pfarrt, (A 15 u. 55 Mt.) 
P Königsberg i. R., 440 (Ew., Amtsb. (A 18 ME) | —— bei Frankfurt a. O., Eifenbabnftation 
Blanfenhagen, Ritterg., Prov. Pommern, | an der Linie Frankfurt a. D.:Pofen der Preuß. 
RB. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. Labes, LG. | Staatseifenb,, Prov. Brandenburg, RB. Fyrant: 
Stargard, P Wangerin, 230 Ew. (A 8 ME.) |furt, Kr. Weftfternberg, AG. u. LG. Frankfurt 
— Bauerjd., Prov. Weſtfalen, RB. Min: | a. O., 9 km vd. Franfhürt a. O. 
den, Kr. Wiedenbrüch, AG. Gütersloh, LG.) — Df, Prov. Pommern, RP. Stettin, Ar. 
Bielefeld, P Gütersloh, 919 Em. (A 8 Mt) Randow, AG. u. LG. Stettin, P Stolzenburg 
— Df., — ———— —— AG. Rib: | RB. Stettin, 723 Em. (A 7 Mt.) 
nitz, 26. Roftod, P Rövershagen, 575 Ew,| — Df. daf., fr. u. AG. Pyritz, 26. Star: 
ev. Pfarrf. \ gard, P Bernftein, 280 Emw., Amtsb. (A 12 Mt.) 
Blantenhain in Thüringen, St. (347 m),| — in Medlendburg, Di., Medienburg: 
Sadjen = Weimar : Eifenah, 1. Verwaltungs: | Streli, AG. Stargard i. M., 26. Neuftrelik, 
bezirt (Weimar), 26. Weimar, an der Shwarza |5 km vd. Neuftreliß, 220 Em., PTE (Linie Ber: 
(Nebenftuk der Ilm), 18 km vd. E Weimar, 20 line Straljund der Preuß. Staatseifend.). 
kın v. E Stahla, 2533 (1861: 2074) Ew., PT,| —— bei Lübed, Di., Yübed, NS, 76. u. P 
Vorjhußverein, Amtsgericht, cv. ya tli⸗ Qübed, 8 km füdl. v. Lübeck, 90 Em., TE (Lü— 


matiſcher Kurort, Badeanft., Karl-Friedrichs- bed: Büchener Eifenb.). 

Hofpital für unheilbare Irre, Fabr. für Porzel: | Wlanfenftein, Di., Prov. Weftfalen, RB. 

lan, Holzdrahtgewebe u. Baummwollwaren, Bier: | Arnsberg, Landkr. Bohum, AG. Hattingen, 

brauerei, Xöpferei. 26. Effen, in ſchöner Yage an der Ruhr, 16 km 
— Df, [et Kreish. u. Amtsh. Ziwidau, | v. Steele, 1200 Ew., PTE (Linie Steele-Hagen 

AG. Krimmitihau, LG. Zwidau, P Scelingftädt, | der Preuf.Staatseifenb.), Amt, ev. u.tath. Piarrt,, 

621 Em., ev. Pfarrk., Gut, Schloß, Bierbr, Gußſtahlfabr., Reckhämmer, Steintohlenbergbau, 
Blankenheim RB. Merſeburg, Df, Prov. Schloßruine. 

Sachſen, RB. Merſeburg, Kr. u. AG. Sanger | — Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 

haujen, LG. Nordhaufen, 193 km v. Berlin, | Meihen, AG. Wilsdruff, LG. Dresden, P Wil: 

46 km vd. Halle, 1280 Ew., PTE (Linien Ber: | druff, 427 Ew., ev. Pfarrt. 

lin⸗B.u. Halle-Münden der Preuß. Staatöeifenb.), Blans, Df., Schleswig-Holſtein, Kr. u. AG. 

ed. Pfarr. (A 25,5 Mt.) | —— 26. Flensburg, P Ulderup, un: 
— auf der Eifel, Fleden (471 m), Rheins | weit der Wlfener Föhrde auf der Halbinſel 

provinz, RB. Aachen, Kr. Schleiden, LG. Aachen, Sundemitt, 380 Ew 

am Urjprung der Ahr, 4 km v. E 2. (j. Blan: Blanfingen, Df., bad. fir., Amt u. AG, 

fenheimerdorf), 611 Ew., PT, Amtsgericht, | Lörrach, LG. Freiburg, P Stleintems, unweit 

Pürgerm., Gemeinde: Ofyörft., kath. Pfarrt., | des Rheins, 432 Emw., ev. Piarrt. 

Fifenfteingr. (A 9 Mt.) Blasbach, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
— Df. u. Domäne, Prov, Heffen:Nafjau, | Kr. u. AG. Wehlar, LG. Limburg a. d. Lahn, 

RB. Raffel, Kr. u. AG. Rotenburg, 26. Kaſſel, P Wetzlar, 340 Em,, ev. Pfarrk. 

P 2ebra, an der Fulda, 320 Ew, chem, Non: | Blaſchewitz, Df. u. Ritterg, Prov. Schlefien, 

nenflofter, RB. Oppeln, Ar. Neuftadt i. Oberidhl., AG 





Blasborf 


Dberglogau, LG. Neiße, P Oberglogau, 370 Ew. 


(A 18 u. 33 Mt.) 

Blasdorf RP. ** (Ober: u. Nieder-)h, 
2 Dörfer, Prov. Schleſien, RB. Liegnihz, Kr. u. 
AG. Landeshut, LG. Hirſchberg i. Schl., in engem 
Thal am Bober, 5 km jüdl. v. Yandeshut, 650 
Gw., PE (Linie Ruhbank-Liebau der Preuß. 
Staateifenb.), Steinlohlenbergbau. (A 9 Mt.) 

— (b. Schömberg), Df. daf., Ar. Landes: 
but, AG. Liebau, P Schömberg i. Schl., 659 
Em. (A 9,5 Mt.) 

Blaſewitz, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dresven-Reuftadt, AG. u. LG, Dresden, an der 
Elbe, 6 km öſtl. v. Dresden, 3542 (104 tath.) 
Ew, PT(Dresden=-B.), zahlreiche Villen mit 
ſchönen Gärten, Schillergarten, chemiſche Yabr., 
Dampfihiffswerfte, Dampffähre, Pierdebahn 
nad) Dresden, Geburtsort des Komponiften Nau— 
mann (1741, get. 1801 in Dresden). 

Blasheim, Di, Prov. Weftfalen, RB. Min: 
den, Kr. u. AG. Lübbede, LG. Bielefeld, P 
Lübbede, 420 Ew., ev. Pfarr. (A 45 Mt.) 

Bläsheim, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Erftein, Kant. Geiſpolsheim, 
AS. Jıltirh, LG. Straßburg, P Geijpoläheim, 
am Ehnbach (Ergers), 807 Ew., ev. Piarrt., 
Beinbau. 

Blasweiler, Df., Rheinpropinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Ahrweiler, LE. Koblenz, P Königs: 
feld a. Eifel, 130 Em., kath. Piarrt. 

Blatheim, Df. daf., RB. Köln, Ar. Berg: 
heim, AUG. Kerpen, 26. Köln, am Nevelsbach, 
4 km v. E Buir, 12 km vd. E Horrem, 1150 
Gmw., PT, Bürgerm., tath. Pfarrt., Bierbr., 
Dampfmahlmühle. (A 49 Mt.) 

Blaubeuren, Oberamt, württ. Donaukreis, 
auf der Alb, bat auf 369 qkm (6,70 DOM.) 
19,262 Ew., davon 12,859 Evang., 6390 Kath. 
und 7 Yuden (52 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 51,2 Proz. Ader u. Gärten, 7,9 Wie: 
fen, 2,7 Beiden, 31,8 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Blaubeuren, St. (510 m) daf., 26. Ulm, in 


einem wildromantijchen Thal an der Ad u. dem | Amt, AG. u. LG. Hildesheim, P 


109 


—— 


Bleiberg 
bir —— Holzhandels, Holzicleiferei, Sage⸗ 
m 


ühlen. 

Blaufelden, Df. (462 m), württ. Jagſtkreis, 
Ober A. Gerabronn, AG. Langenburg, LG. Hall 
a. K., an der Blau, 23 km v. Krailäheim, 1123 
Gm., PTE (£inie > ige a der 
Württ. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., Weberei, 
Schmeinemartt. 

Blanftein (Groß:), Df. u. Ritterg., Prov. 
Dftpreußen, RB. eg Kr. u. AG. Raften: 
burg, 26. Bartenftein, P Drengfurt, 430 Ew., 
Amtsb. (A 15 Mt.) 

Blehhammer, Df., Prov. Schleſien, RP. 
Oppeln, Kr. u. AG. Kofel, LG. Ratibor, P 
Slawentik, an der Klodnik, 440 Ew., Stab: 
eifen= u. Walzwerk. (A 6,5 Mt.) 

Blechhütte, Eiſenwerk, ſ. Thale. 

Bleckede, Fleden, Prov. Hannover, Landdr., Kr. 
u. 26. Lüneburg, an der Elbe, faft zu Anfang 
der Marſch, 11 km v. E Boizenburg, 13 v. E 
Dablenburg, 24 km v. E Lüneburg, 718 Ew. PT, 
Amtsgericht, Amt, OFörft., ev. Pfarrk., Schloß, 
Schiffahrt, Fiſcherei. 

Bleckendorf, Df. Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Wanzleben, AG. Egeln, LG. Halber: 
ſtadt, PEgeln, an der Bode, 1678 Ew. Amtsb,, 
ed. Pfarrt., 2 Zuderfabr., Ziegelbrenn. (A 64 Mt.) 

Bledenftedt, Df., Braunſchweig, Kr. Wolfen: 
bättel, AG. Salder, 26. Braunſchweig, PWolfen: 
büttel, 459 Ew. 

Bledhaufen , Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AUG. Daun, LG. Trier, P Manderſcheid, 


‚320 Ew., tath. Pfarrt. 


Bledau, Df., Prov. Oftpreußen, RB., Land: 
freis, AG. u. LG. Königäberg, P franz i. Oftpr., 
am Bedfluß, 770 Em., Amtsb., Viehzucht. (A 
22, Wieſen 25 Mt. 

Bleddin, Df. u. Ritterg, Prov. Sachſen, RP. 
Kr. Wittenberg, AG. Kemberg, LO. 
Torgau, P Wartenburg a. Elbe, 305 Ew., ev. 
Pfarrk. (A 54 u. 52 Mi.) 

Bledeln, Df., Prov. Hannover, Landdr., Kr., 
Algermiffen, 


Urjprung der Blau (Blautopf), die bei Ulm I. in | 300 Ew., ev. Pfarrk. 


die Donau mündet, 17 km v. Ulm, 2571 (1861: | 


2019) Emw., davon 181 Kath.; PTE (E 2 km 
dv. Ort an der Linie Ulm:Sigmaringen der Württ. 
Etaatöeifenb.), landwirtſchaftl. Kreditbanl, Ober: 
amt, Amtägericht, Fyorftamt, ev. Pfarrf., niederes 
evang.=theolog. Seminar in der ehemaligen, 1085 
gegründeten Benediktinerabtei (feit 1562 evang,, 
dazu eine Ichöne Kirche dv. 1467 —96 mit berr: 
lien Schnitwerten v. Sprlin), Zement:, Zünd: 
hölger-, Band:, Leinwandfabr.,, Bleiche, Kunſt⸗ 
mübhle, nahebei eine Schloßruine. 

Blauen (1178 m), einer der fhönften Berge 
im Schwarzwald, im Weftrand bei Badenweiler, 
mit präcdtiger Fernſicht. j 

Blanenthal, Ortichaft, ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Schwarzenberg, AG. Eibenflod, 26. 
Zwidau, P Eibenftod, an der Zwidauer Mulde 
ren Waldungen, 4 km nordöftl. v. Eiben⸗ 
ftod, 254 Em., TE (Linie Chemnit:Aue-Adorf 
der Sächſ. Staatäeifenb.), Hauptort des erjge: 


Bleefern, Domäne, Prov. Sachſen, RB. 
Merfeburg, Kr. u. AG. Wittenberg, LG. Tor: 
gau, P Bergwitz, 160 Em. (A 40 Mt.) 

Bleialf, Di. (452 m), Rheinprovinz, RB. 
Trier, Kr. u, AG. Prüm, LG. Trier, an der 
Alf, 14 km v. Prüm, 900 Ew., PT, Bürgerm,, 
tatb. — Bleierzgr. (A 8 Mt.) 

Bleibach, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt u. 
AG. Waldkirch, LG. Freiburg, PWaldkirch i. Bad., 
in einem Schwarzwaldthal am Einfluß der Wil- 
den Gutach in die Elz, 380 Ew., kath. Pfarrt. 

Bleiberg (682 m), Berg auf dem Katzbachge⸗ 
birge in Schlefien unweit Kupferberg, mit den 
Quellen der Kakbad). 

—— (462 a), Berg in der Rheinprovinz, fr. 
Shleiden, RB. Aachen, befteht aus buntem u. 
weißem Sandftein, diefer mit außerordentlich 
reicher Einlagerung von DBleierztügelden (Anot: 
erg die bei Mechernich, Roggendorf, 
Bleibuir, Kommern :c. abgebaut werden. 


Bleibuir 


Bleibuir, Df., — RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, AG. Gemünd, L6 


110 


Alieabalbeim 
Bleſewitz, Ritierg, Prov. Pommern, RB. 


.Aachen, P | Stettin, Ar. u. AG. Anklam, LG. Greifswald, 


Mehernih, 320 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrk, P Anklam, 170 Em., ev. Pfarrt. (A 14 Mt.) 


Pleiergbergbau. (A 13,5 Mt.) 

Biel e, Bandfabrit, zu Groß-Ammers— 
leben (j. d.), P Wolmirftedt, 215 Em. 

Bleichenbach, Fleden, hefſ. Prov. Oberhefien, 
Kr. Büdingen, AG. Ortenberg, LG. Gießen, P 
Ortenberg, an der Bleiche, 5,5 km v. Büdingen, 
778 Gmw., E (Linie Giehen: Gelnhaufen der 
Oberheſſ. Eifenb.), ev. Pfarrt., Sand: u. Kalt: 
fteinbrüde. 

Bleiherode, St., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. u. LG. Nordhaufen, 2 km von der Wipper, 
4 km v. E Bleidyerode, 3368 (1816: 1963) Ew., 
davon 116 Kath. u. 139 Juden; PT, Amtöge: 
richt, ev. Pfarrk., Lein- und Baummollweberei, 
Bleihen, Flachsbereitungsanſt. (A 32 Mt.), Ge: 
burtsort des Geographen Auguft Petermann 
(1822, geft. 1878 in Gotha); der Bahnhof 
®. (PTE) nahe der Wipper an der Linie Halle: 
Münden der Preuß. Staatdeifenb, (18 km v. 
Nordhaufen); weſtl. v. der Stadt die 465 m h. 
Bleiheroder Berge (Lömwenburg). 

Bleihheim, Df., bad. Kr. fyreiburg, Amt 
Emmendingen, AG. Klenzingen, 26. Freiburg 
i. Bad., P Kenzingen, an der Bleiche, 724 Em,, 
tath. Pfarre. 

Bleidenftadt, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RP. 
Wiesbaden, Kr. Untertaunus, Amt u. AG. 
Wehen, LG. Wiesbaden, P Wehen, an der Aar, 
699 Ew., Ofrörft. (Revier Breithardt), ev. u. 
tatb. Pfarrk. 


Bleihütte, Station der Mechernicher Berg: | 


wertäbahn (j. Mechernich). 

Bleiſcharley, Salmei:, Zinkblende: u. Bleierz- 
bergwert zu Kamin im fr. Beuthen in Oberjchlefien. 

Blei chwitz, Df., Prov. Schlefien, RB. Op: 
veln, Ar. u. AG. Leobihük, LG. Ratibor, P 
Branik, an der Oppa, 1144 Ew, lath. Pfarrt. 
Schioß. (A 36 Mt.) 

Bleiwäſche, Df., Prov. Weftfalen, RB. Min- 
den, Kr. Büren, AG. TFürftenberg i. Weftf., LG. 
Paderborn, P Wünnenberg, in hoher Lage, 583 
Ew. (A 13 Mt.) 

Bleimeiähof, Weiler, bayr. RB. Mittel: 
franten, BezirlsA., AG. u. LG. Nürmberg, P 
Dußendteih, 1131 Em. 

Blefendorf, Df., Prov. Schleswig: Holitein, 
Kr. Plön, AG. Lütjenburg, LG. Kiel, P Lütjen: 
burg, 450 Em., ev. Pfarrt. 

Blender, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr., Amt, AG., 26. u. P Verden, 645 Ew., 
ed. Pfarr. 

Blengow, Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Neubutow, LE. Roftod, P Neubutom, 160 Em. 

Blerjum, Df., Prov. Hannover, Yandor. u. 
Kr. Aurib, Amt u. AG. Wittmund, 26. Au: 
rih, P Wittmund, 330 Em., ev. Pfarr. 

Bleien, St., Prov. u. RB. Pofen, fir. Bim- 
baum, AG. Schwerin a. W., 26. Meſeritz, an 
der Obra, 30 km v. E a. W. u, 
E Schwiebus, 1725 Ew., PT, tath. Pfarrt,, 
Dampfjägemühle. (A 5,5 Mt.) 


Bleſſenbach, Di., Prov. Hefjen:Naffau, RP. 
Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Runtel, 
26, Limburg a. Lahn, P Yumenau, 585 (Em., 
ev. Pfarrk., Schieferbrud. 

Bleffin (Alt:), Df., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Königsberg i. N., AG. 
Bärwalde i.R., 26. Landsberg a.W., P Güfte: 
‚ biefe, an der Oder, 906 Emw., Amtöb. (A 16, 
Wieſen 50,5 Mt.) 

Bleren, Df., Oldenburg, Amt Stollfamm, 
‚AG. Butjadingen (in Ellwürden), 26. Olden: 
burg, an der Wefer u. Bremerhaven gegenüber, 
8 km dv. E Nordenhamm, 368 Ew., PT, e. 
Pfarrk. mit 52 m h. Turm (Schiffermahrzeidhen), 
der Willehadsbrunnen, nad dem Bilder Wille: 
had (geft. 790) benannt, Vieh: und Pferdezucht. 

Bleyen (Alt:), Borw., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Königsberg i. N., UG®. 
Küftrin, 26, en. a. W., P Küftrin, 90 
Ew., Amtsb. (A 40 Mt.) 

Blidhauferhöhe, Gem., aus 32 Wohnpläken 
‚ beftehend, Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. Ul: 
tentirhen, AG. Wiſſen, LG. Neuwied, P Wiffen, 
736 Ew., Fifenerzgr. 

Blilweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 

weibrüden, AG. Bliestaftel, LG. Zweibrüden, 

Blieslaſtel, 2 km v. Bliestaftel, 607 (Fm., 
E (Linie Homburg = Saargemünd), fath. Pfarrt. 

Blieberädorf, Di., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Geefttreis Stade, Amt Harſefeld, AG. 
Burtehude, 26. Stade, P Horneburg, 390 Ew., 
ed. Pfarrk. 
| Bliedinghaufen, Df. zur Stadtgemeinde Rem: 
ſcheid, Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Kr. Len: 
'nep, AG. Remiheid, LG. Elberfeld, 3 km v. 
'E Remfdeid, 1200 Em., PT (Remſcheid— 
‚8), Fabrikation wie in Remjdeid. 
| liensbach, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG. Wertingen, 26. Augsburg, P 
‚210 Emw., kath. Piarrt. 
Elſaß-Lothringen, Bezirk Untereljaß, 
‚Kr. Molsheim, Kant. u. AG. Schirmed, 2. 
Zabern, P Urbad, 161 Em., tath. Pfarre. 
NBlienſchweiler, Df. dai., Kr. Shlettftadt, 
Kant. u. AG, Barr, LG. Kolmar, P Dambadı, 
| am Wasgenwald, 771 Em.,tath. Pfarrk., Weinbau. 

Blies, r. Zufluß der Saar, entjpringt auf 
dem Schaumberg bei Tholey und mündet bei 
 Saargemünbd. 

Bliesbrüden, Df,, Elſaß vothringen, Bezirl 
Lothringen, Ar., Kant., AG. u. YG. Saar: 
gemünd, an der Blies, 11 km dv. Saargemünd, 
1949 Em., PTE (Linie Homburg = Saargemünd 
der Pfälz. Eiſenb), fath. Pfarrt, Berfertigung 

von Handſchuhen u. Strobbüten; Bahnhof ®, 
an der Linie Hagenau: Diedenbofen der Elijah: 
Yothr. Eifenb. (PTE u. 9 km v. Saargemünd) 
zum Dorf Wölflingen. 

Bliesdalheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirts A. Yweibrüden, AG. Bliestaftel, LG. Zwei: 
brüden, 330 Ew., E B.:Herbitheim (19 km 








' — 





Aliesborf 


v. gg an der Linie Homburg:Saarge: 
münd der Pfälz. Eiſenb. 

Bliesdorf (Alt:), Df., Prod. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Ar. Oberbarnim, AG. Wriezen, 
LG. Prenzlau, P Wriezen, im Oderbrud, 707 
Ew, ev. Pfarrk. (A 39,5 Mt.) 

Bliejen, Df., en RB. Trier, Ar. u. 
AS. Santt Wendel, LE. Trier, P Santt Wendel, 
an der Vlies, 1255 Ew., fath. Pfarrk. (A 20,5 MR.) 

Bliefendorf, Df., Prod. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. — AG. Werder, LG. 
Potsdam, P Werder a. H., 220 Ew, ev. Pfarrt. 

Bliesheim, Df., Rheinprovinz, NB. Köln, 
Ar. u. AG. Eusfirden, LG. Bonn, P Liblar, 
an der Erft, 1078 Ew., tath. Pfarrt. (A 41 Mt.) 

Bliestaftel, ©t. (213 m), bayr. RB. Pfalz, 
Bezirls A. u. 26. Zweibrüden, an der Blies, 





11 km dv, Zweibrüden, 1755 Ew., PTE (Linie | 26 


Homburg:Saargemünd der Pfälz. Eifenb.), Bor: 
ſchußberein, Amtsgericht, kath. Pfarrk., Yatein- 
ſchule, Nagelſchmiederei. 

Bliesmengen, Di. daſ. BezirksA. Zwei: 
brüden, AG. Bliestaftel, LG. Zweibrüchken, P 
Bliestaftel, an der Blies, 420 Ew, kath. Pfarrf. 

Bliesransbach, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Ar., AG. u. 26. Saarbrüden, P Kleinblitterd: 
dorf, 756 Ew., kath. Pfarrt. (A 22 Mt.) 

Bliesſchweyen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant., AG. u. 26. Saarge: 
münd, P Fyrauenberg i. Lothr., an der Blies, 
220 Emw., kath. Pfarrt. 

Blievenftorf, Di., Medlenburg- Schwerin, AG, 
Neuftadt i. Mechl, 26. Schwerin, P Neuftadt i. 
Medl. 6 kım füdöfll. v. Neuftadt i Medl., 757 Ew. 

Blindham, Weiler, bayr. RB. Niederbayern, 
Bezitls A. u. AG. Vilshofen, LE. Paſſau, P 
Ortenburg, 40 Emw., Hammerwert u. Kallbrenn. 

Blindheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
irlsA. Dillingen, AG. Höhftädt a. D., LG. 

euburg a. D., an der Donau, 15 km vd. Do: 
nauwörtb, 679 Ew., PTE (E 2 km v. Ort 
an der Linie Neuoffingen: Donaumörtb), kath, 
Piarrt., Schloß; die Schlacht bei Höchftädt (13. 
Aug. 1704) wird aud nad) B. benannt. 

Slindew, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr., AG., LG. u. P Prenzlau, am 
gleihnamigen See (Uler), 430 Ew., ev. Pfarrt. 
(A 30 A) 

Blikenreute, Df., württ. Donaufreis, Ober A., 
AS. u. 2G. Ravensburg, P Mocdenwangen, 
240 Ew, fath. Pfarrt. 

Blikenrod, Df., heſſ. Prov. Oberheffen, Ar. 
u. AG. Lauterbah, LG. Gießen, P Lauterbach 
i. Heſſ., 110 Ew., Baummolljpinnerei. 

Er » Df. daf., Ober. u. AG. Saul: 
au, 2G. Ravenäburg, P Mengen, unweit der 
onau, 574 Em., fath. Pfarrt., Weihftiderei. 

Blociihewo, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
Poſen, Ar. u. AG. Schrimm, 26. Poien, P 
Schrimm, 400 Ew, tath. Pfarrt. (A 12 u. 9 Mt.) 

Blodinnen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar., AG. u. 26. Infterburg, P 
Jodlauden, 130 Ew., Amtsb. (A 9 Mt.) 

Blödtadh, Df, bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. 


111 


lotto 


Oberdorf, AG. Obergüngburg, 26. Kempten, 
pP Aitrang, 220 Em., lath. Pfarrt. 

Blodwinfel, Kol., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr., AG. u. LG. Landöberg a. W,, 
im Warthebruch, 12 km füdl. v. E Landsberg 
a. W., 835 Em., P. (A 19,5 Mt.) 

Blodeläheim, Df., Gifaf-Cothrin en, Bezirk 
Oberelfaß, Kr. Gebweiler, Kant. u. AG. Enfis: 
beim, LG. Kolmar, unmeit ded Rheins, 8 km 
vd. E Bangenbeim, 1167 Emw., PT, tath. Pfarrt. 

Blödesheim, Df., beff. Prov. Rheinheſſen, 
Kr. Worms, AUG. Alzey, LG. Mainz, P Ep: 
peläheim, 462 Em., ev. Pfarrt. 

Blofeld, Df., heſſ. Prov. Oberheffen, Ar. 
Büdingen, AG. Nidda, LG. Gießen, P Echzell, 
245 Ew., ev. Pfarr, 

Bloh, Ortihaft, Oldenburg, Amt, AG. u. 
. Oldenburg i. ©., 6 km v. Oldenburg, 60 
Emw., PE (Linie Bremen-Neuſchanz der Oldenb. 
Eifenb.). 

Bloherfeld, Ortichaft daj., 592 Em. 

Blomberg, St., Lippe, LG. Detmold, an der 
Diftel, 7 km v. E Schieber, 2433 (1861: 2056) 
Em., davon 12 Kath. u. 44 Juden; PT, Amts: 
gericht, ev, Pfarrk, altes Schloß, Coatinafabr., 
Schuhmacherei, Verfertigung v. Strobftüblen. 

— £Rol., Prod. Hannover, Landdr. u. Hr. 
Aurih, Amt u. AG. Eſens, 26. Aurih, P 
u 320 Emw., ev. Pfarrt. 

(ömeräheim, Schloß, f. Vluyn. 

reg Wildnis, Gem., Prov. Schleswig: 

olftein, Kr. Steinburg, AG. Glüdftadt, 26. 

Itona, P Glüdftadt, an der Elbe, nördl. v. 
Hlüdftadt, 700 Em., ein Marſchlandkog, Ge: 
müfebau. 

lonaken, Ritterg., Prov. Weftpreußen, NP. 
Marienwerder, Kr. Stuhm, AG. Chriftburg, LG. 
Elbing, P Ehriftburg, 100 Em. (A 21 Mt.) 

Blondzmin, Df. daf., Kr. u. AG. Schmeh, 
26. Graudenz, P Brunftplab, 541 Em. (A 4 Mt.) 

Blonhofen, Trleden, bayr. RB. Schwaben, 
Bezirls A. Kaufbeuren, AG. Buchloe, LG. Mem: 
mingen, P Ofterzell, 270 Ew. 

Blönädorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Ar. u. AG. Wittenberg, LG. Torgau, 
250 Ew. ev. Pfarrf. (A 21,5 Mt.); PTE Blöns: 
dorf (Linie BerlinsHalle:Bebrasfyrantfurt a. M. 
der Preuß. Staatdeijenb. u. 12 km v. Jüterbog) 
zum Dorf Sechaujen im Kreis Schweinitz. 

Blöfien, Df. u. Ritterg. daf., Ar. u. AG. 
Merjeburg, 26. Halle a. ©., P Merfeburg, 240 
Em., ev. Pfarrt. (A 49 Mi.) 

Bloßwitz, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u, AG. Oſchatz, LG. Leipzig, P Staudik, 220 
Ew., ev. Pfarrk. 

Blottnitg, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Groß-Strehlitz, 8. 
Oppeln, 8 km oftfüdöfll. v. Groß-Strehlik, 550 
Ew., PTE (Linie Oppeln: Beuthen der Ober: 
ſchleſ. Fifenb.), Amtab. (A 13 u. 12 Mt) 

Blotto, Df., Prov. Weitpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Kulm, LG. Thorn, in 
der Kulmer Niederung, 9 km füdfüdmeftl, v. 
Kulm, 270 Ew., P. (Wiefen 24 Mt.) 


Bloßbeim — 
Blo heim, Dr GEljaß- Lothringen, Bezirk 
Dbereljah, Kr. Mülhaufen, Kant. u. AG. Hüs 


ningen, 26. Mülhaufen, am Höbenrand, 7 km d. 
E Sankt Ludwig, 4 km v. E Bartenheim, 2643 
Ew., PT, tath. Pfarrf.; auf der Gemarkung der 
Gemeinde die berühmte, 1852 — Fiſch⸗ 
zuchtanſtalt in der Nähe des Rheins, die meiſt 
9 Hüningen benannt wird. 

Blücher, Fort zur Yeftung Wefel, zur Gem. 
Püderih, Rheinprovinz, R Düffedorf, Kr. 
pa AG, Xanten, 8. Kleve, Büderich, 

. vom Rhein, 450 Em. 

— Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. Boi⸗ 
zenburg, 28. Schwerin, P Boizenburg a. Elbe, 
340 Ew., ed. Pfarr. 

Pludan, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Ar. u. Að Fiſchhauſen, LS. Königs: 
berg i. "Sr, P Sifhhaufen, am Fortenflich, 370 
Gm. (A ER: öftl. die Rapornfcpe Heide mit 
der Vierbrüderfäule (Martin Golin 1295), das 
feßte Elentier dafelbft 1861 erlegt. 

—— Df. daf., Kr, AG. u. 26. Braunsberg, 
P — — RB. Königsberg, 360 Em., 
tath. Pfarrk. a 4 Mt. 

Blüggelſcheid, Df., Prov. Weſtfalen, RB. 
Arnsberg, Fr. u. AG. Meſchede, LO. Arnäberg, 
P Rams ed, 80 Ew., Bergbau auf Bleierze u. 
Zinlblende. 

Blugowo, und Gut ſdieſes jetzt See— 
hof), Prov. Poſen, RB. Bromberg, Kr. Wir: 
fig, AG. Lobjend, LG. Schneidemübhl, P Lob: 
fens, am Großen See, 250 Ew., fatb. Pfarri. 
(A 11,5 Mt.) 

Blumberg in der Marl, Df. u. Gut, Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, 
AG. Alt: Landsberg, LG. Berlin II, 9 km v. 
E Bernau, 1020 Ew., PT, Amtöb., ev. Pfarrt., 
Schloß mit Ihönem Garten. (A 28,5 u. 24,5 Mt) 

- Df. u. Ritterg. daf., RB. Franffurt, Kr. 
gandsberg, AG. Kü ükrin. 3 LG. Landaberg a. W., 
PGroß-Kammin, 1050 Ew, ev. Pfarrf., Braun: 
tohlengr. (A AN Mt.) 

— (Groß *), Df. daf., Kr. Krofien, AG. 
Züllihau, LG. Guben, P Pommerzig, an der 
Oder, 1141 Ew,, ev. Bfarrt. (A 13, Wiefen 26 Mt.) 

- Df, Brov. Pommern, RB. Stettin, Ar. | 
Random, AG, Bentun, 26. Etettin, P Sale: 
tow, 330 Ew., 
(A 90 Mt.) 

— 2 u, Ritterg. daf., Kr. Pyritz, AG. u. 
26. Stargard i. Pomm., PD, an der Faulen 
Ihna, 380 Em, (Gut AM 3* 

— Df., Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, Kr 
Lieben AG. Mühlberg, LG. Torgau, P 
Kohdorf, 610 Em., ev. Pfarrf. (A 21 Mt.) 

— in Baben, Di, bad. Kr. Villingen, Amt 
u. AG. Donauefdingen, 2. Konſtanz, am 
Rande ded Randen u. am Urfprung der itradh, 
15 km v. E Donauefdinger u. E Stühlingen, 

450 Emw., P, Vorſchußverein, Bezirksforſtei, fath. 
Pfarrt., "nabebei Torfſtich. 

Blume, Df. (gilt als Vorſtadt v. Münden), 
Prov. Hannover, Landdr. a Kr. Göt: 
tingen, Amt u. AG. Münden, LG. Hannover, 


112 











ed. Pfarrt., Dampffägemühle. = Prenzlau, P Vierraden, an 


— Blumenthal 
p Hannöv.:Münden, r. an der Werra u. Man⸗ 
den gegenüber, 340 Gm. 

Blumenau, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Ar. u. AG. Heiläberg, 26. Brauns: 
berg, P „ Siegfrieböwaltt, 500 Em. (A 9 Mt.) 
Df. daf., Fr. u. AG. Pr.:Holland, LO. 
Braundberg, P Alt:Doliftädt, 690 Em., Amtsb,, 
ed. Pfarrt. (A 14,5 Mi.) 

‚ Prov. Schlefien, RB. Breslau, Kr. 
Daldenburg, AG. Nieder: Wüfte —— 268. 
—— —— Schl., im Weiſtritz⸗ 
thal, 2058 Ew., davon 1609 Evang. u. 435 
Kath.; ev. Pfarr, Flachsſpinnerei. (A 14 Mt.) 

— Df. u. Nitterg. daf., RB. Liegnitz, ei 
u. AG. Boltenhain, 7. Hirfchberg i i. Schl., 
Fraltenberg RB. Licgn., 460 Gw., tath. —5 
(A 21,5 “ 

—— Df, ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. Ma— 
rienberg, AG. Zöblik, LG. Freiberg, P Olbern⸗ 
bau, 4 km v. Olbernhau, 632 Ew., E (Linie 
Bodau: Dlbernhau der Sächſ. Staatseifenb.). 

Blumenberg, Bormw. zu Wanzleben, Prov. 
Sachſen, RB. —* Kr. u. AG. Wanz⸗ 
leben, dG. Magdeburg, P Wanzleben, 21 km 
v. Magdeburg, 100 Gmw., TE (Linien Magdeburg: 
Thale u. B.:Staffurt der Preuß. Staatäcifenb.). 

Blumenbdorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Lieg— 
nib, Kr. Cöwenberg, AG. Trriedeberg a. Q,, 

irfhberg i. Schl, P Rabishau, 310 Em, 
834 (A 16,5 Mt.) 

— But, Prov. Chietmig:Oaten, Kr.Stor: 
marn, AG. Oldesloe, LG. Altona, P Oldesloe, 
110 Em. 

Blumenfeld, St., bad. ftr. — Amt u, 
AG. Engen, 26. Konftanz, an der Biber, 9 km 
v. E Engen, 281 Em., P, kath. Pfarrf., Shlof. 

Blumenfelde, Df. u. Nitterg,, Prov. Bran: 
** RB. Frankfurt, Kr. u, AS. Trriedeberg 

N., 86. Landäberg a. W., P Echönrade, 
430 Gm. (A 17,5 u. 19,5 Mt)" 

Blumenhagen, Df. u. Ritterg. daf., RB. 
— Kr. Prenzlau, AG. Strasburg i. 

86. Pren lau, 10 km v. Pafewalt, 420 
Ei, PTE (Linie Stettin = Strasburg der 
| Era, € Staatäeifenb.), ev. Pfarrt. (A 23,5 und 
20,5 
— Df.daf., Ar. Angermünde, AG. Schwedt, 


der Welfe, 290 
, Zabatsbau. (A 9 Mt) 

Blumenthal, Df. u. Gut daf., Kr. Oftprig- 
nit, AG. Wittftod, 28. 2. Ruppin, P Prik: 
walt, 516 Em. (A 7 u. 9,5 Mt. 

— Df., Prov, — RB. Stettin, Kr. 
u. AG. lidermünde, 26. Stettin, P Ferdi⸗ 
nandshot 470 Ew. (A 7,5 Mt.) 

f, Prov. Hannover, Landdr. Stade, Kr. 
Ofterholz,- 06, Verden, unweit der Wejer, 3 kın 
v. E Grobhn=Begefad, 1333 Ew., PT, Amt, 
Amtögeriht, ev. u. fath. Pfarrt., Gerberei, 
Shiff au, Ehiffahrt. 

Dr, Rheinprovinz, RP. Nahen, Kr. 
' Schleiden, AG. Gemünd, VG. Aachen, P siri: 





|fiten, 350 Em., kath. Pfarrk,, Gifenhüttenwerf 


vahtftiftfabr. 





Plumerode 





Blumerode, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Neumartt, LG. Bres- 
lau, P Maltſch i. Schl., 360 Em., Amisb., ev. 
Pfarrk. (A 29 u. 26 Mt.) 

Bluno, Df. daf., RB. Liegnik, Fr. u. AG. 
Hoyeräwerda, LG. Görlitz, P Profhim, 460 
Ew. (A 10,; Mt.) 

Blusczau, Df. u. Ritterg. daſ, RB. Oppeln, 
Kr., AG. u. 26. Ratibor, P Kreuzenort, 420 
Emw., Amtsb. (A 8 u. 11 ME.) 

Blutenburg, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, 
BezirlsA. Münden I, AG. Münden II, 26. 
Münden I, P Pafing, Schloß. 

Blüthen, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Weſtprignitz, AG. Perleberg, LG. 
Neu:Ruppin, P Karftädt, 330 Em., ev. Marrt 

Blykinten, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr., AG. u. LG. Graudeny, P 
Hohentirdh i. Weftpr., 200 Em. (A 15 Mt.) 


Bnin, St, Prov. u. RB. Pofen, Kr. u. AG. | 686 


Schrimm, 26. Pofen, zwiſchen dem Bniner u, 
Kurniter See, 2 km dv. Rumit, 1270 Ew., PT, 
ev. u. fath. Pfarrl. (A 10,5 une 

Boban, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Dan: 
jig, Fr. u. AG. Pr.:Stargard, LG. Danzig, 
12 km dv. E Pr.:Stargard u. E Pelplin, 1312 
Ew., PT, tatb. Pfarrk. (A 13,5 Mt.) 

Bobbau, Di, Anhalt, Ar. Deſſau, AG. Jeß⸗— 
nit, 26. Deſſau, P Jeßnitz i. U., 750 Em, 
Biegelbrennerei. 

Bobbin, Df., Prod. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Rügen, AG. Bergen, LG. Greifs— 
wald, auf der Senn Jasmund unmeit des 
Großen Jasmunder Boddend, 4 km nordweſtl. 
v. Sagard, 160 Em., PT, Amtöb., ev. Pfarrt. 

—— Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. Gnoien, 
26. Roftod, P Gnoien, 130 Ew. 

Bobeck, Df., Sahjen: Altenburg, Wefttreis, 
AG. Roda, 26. Altenburg, P Hermsdorf i. 
S.A., 353 Ew., ev. Pfarr. 

Bobenhaufen, Fleden, heſſ. Prov. Oberhefien, 
Kr. Schotten, AG. Ulrichftein, LG. Giehen, P 
Ulridhftein, 608 Ew, ev. Pfarrk. 

Bobenheim (a. Rhein), Df., bayr. RP. Pfalz, 
Bezirls A., AUG. u. LE. Frankenthal, 10 kın v. 
Worms, 1069 Ew., PTE (Linie Neunticchen: 
Worms der Pfälz. KFifenb.). 

— (a. Berg), Df. daf., BezirlsA. Neuftadt 
a. H., AG. Dürkheim, LG. —* P 
Freinsheim, 450 Em. 

Bobennenfirdhen, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. u. AG. Ölsnih, LG. Plauen, 11 km 
üdmeftl. v. E Ölönik i. S., 967 Ew., P, ww. 

jarrk., Gut, Weberei. 

Bobenthal, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
Pirmafend, AG. Dahn, LG. Zweibrüden, P 
Dahn, 390 Em., Ofrörft. 

Bober, l. a de der Dder, in Schlefien 
und Brandenburg, hat feine Quelle in Böhmen, 
durchfließt das Landeshuter u. Hirfhberger Thal, 
it 255 km lang, weder ſchiff- no flöhbar und 
mündet bei Kroſſen; jeine en Zuflüffe 
find die Lomnik u. der Zaden vom 
der Queis vom Yfergebirge und die Tſchirne. 


Geogr. Lexiton von Deutihland, 


— 13 — 


Boblowitz 


Boberau, Gut, Prov. Schleſien, RB., Yandlr., 
AG., LG. u, P Liegnitz, 50 Em. (A 46 Mt.) 

Bobernig, Df. u. Bormw. daf., RB. Liegnit, 
Kr. u. AG. Grünberg, LG. Glogau, P Deutich: 
Wartenberg, 826 Ew. (A 10,5 u. 18 Mt.) 

Boberow, Di., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Weftprignik, AG. Lenzen, 26. Neu: 
Ruppin, P Lanz, 470 Ew., Amtäöb., ev. Pfarrt. 
(A 15,5 Mt.) 

Boberröhräborf, Di. u. Ritterg, Prov. Schle⸗ 
en, RB. Liegnik, Kr, AG., LG. u. P Hirfch: 
erg ti. Shl., am Bober, 1492 Ew., Amtsb,, 
ev. Pfarrk. 

Boberäberg, St., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. u. AG. Kroſſen a. ©., 26. Gu: 


.| ben, am Bober, 14 km füdl. v. EKroſſen a. O., 


1551 Ew., PT, GeridhtStag, ev. Pfarr, (A 12Mt.) 

Boberjen, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsb. 

—— AG. Rieſa, LG. Dresden, P Rieſa, 
w 


Bobiele, Df., Prov. Schleſien, RB. Breslau, 
Kr. Guhrau, AG. Herrnftadt, LG. Glogau, P 
Herrnftadt, 640 Ew. (A 13,5 Mt.) 

Böbing, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
air und AG. Schongau, 26. Kempten, P 

ottenbud, 300 Ew., tath. Pfarrl. 

Bobingen, Df. (525 m), bayr. RB. Schwaben, 
Bezirls A Augsburg, AG. Ehwabmünden, LG. 
Augdburg, an der Sintel, 12 km v. Augsburg, 
1924 Ew., PTE (Linien Bleinfeld : Augsburg: 
Buchloe u. B.:Qandsberg der Bayr. Staatdeifenb.), 
fath. Pfarrt., Schlöfier. 

Böbingen, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
Landau, AG. Edenkoben, LG. Landau i. Pf., 
P Edentoben, 619 Ew., ev. Pfarrk. 

Bobiihan, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres: 
lau, Ar. Habelſchwerdt, AG. Mittelmalde, LG. 
Glatz, P Mittelwalde RB. Breslau, an der Neike, 
933 Em. (A 9 Mt.) 

Bobitz, Set ‚ Medlenburg : Schwerin, AG. 
Wismar, LG. Schwerin, 9 km dv, Kleinen, 51 
km vd. fübed, 110 Ew., PTE (Linie Lübed: 
Stradburg der Medlenb. Eifenb.). 

Boblin, Df., Prov, Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Random, AG. und LG. Stettin, P Gram: 
bow, 280 (Fw. (A 26 Mt.) 

Böblingen, Oberamt, mwürtt. Nedarkreis, 
mit der Forſt Schönbud, hat auf 237 qkm (4,30 
DOM.) 26,669 Ew., davon 25,844 (Fvang., 773 
Kath. u. 16 Juden (113 Em. auf 1 qkm); Bo: 
denbenußung: 41,1 Proz. Ader u. Gärten, 12,4 
Wieſen, 2,3 Weiden, 39,8 Proz. Holzungen, 
Hauptort: 

Böblingen, St. (462 m) daſ, LG. Stuttgart, 
am Rande des Shönbud, 26 km v. Stuttgart, 
4365 (1861: 3287) Em., davon 115 Rath.; PTE 
(Linie Stuttgart:fyreudenftadt der Württ. Staats- 
eifenb.), Gewerbebant, Oberamt, Amtsgericht, 
ev. Pfarrf., Zuderz, chemiſche Fabr. Yeinweberei ; 
Sieg des Georg Truchſeß über die Bauern 1525. 

Boblik, Di., Prov. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
furt, Kr. Kalau, AUG. Lübbenau, LG. Kottbus, 


iejengebirge, | P Yübbenau, 626 Ew. 


Boblowitz, Df. und Ritterg., Prov. Schlefien, 
8 


— 


Böoöbrach 


Böbrach, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
ee und AG. Viechtach, LG. Deggendorf, P 

ichtah, 200 Emw., tath. Piarrt. 

Bobref, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr., U. u. 26. Beuthen i. Oberſchl., 
am Beutbhener Wafjer, 4 km weſtl. v. E Beuthen, 
2039 Ew., P, Amtsb.; Eiſenwerl Moritzhütte 
(Robeifen), Zintwert Bobrethütte, die Gal— 
meigrube Eliſabeth u. Brauneifenfteingruben, 

Bobromnil, Df.u. 2 Rittergüter, Prov. u, RP, 
Poſen, Kr. und AG. Scildberg, LG. Oftromwo, 
15 km v. E Schildberg, 580 Ew., P. 

—— Df. und Gut, Prov. Schlefien, RP. Op: 
peln, Kr. und AG. Tarnomwik, LG. Beutben, P 
Tarnowitz, 1324 Emw., mehrere Gifenerzgruben. 
(A 11 u. 9,5 Mt.) 

Bobrowo, Df., Prov. Weftpreufen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Strasburg, LG. Thorn, 
P Straäburg i. Weftpr., an der Yutrine, 270 
Emw., Amtsb., tath. Piarrt. (A 9 Mt.) 

Bobftadt, Di., bad. Kr. Mosbah, Amt 
Zauberbifhofsheim, AG. Borberg, YG. Mos: 
bad, 6 km von E Wöldingen, 687 Gw., P 
ev. Pfarre. 

—— Df., beif. Prov. Startenburg, Kr. Bens: 
beim, AG. Lorih, LG. Darmftadt, P Bürftadt, 
456 Ew. 

Bohin, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Weltprignik, AG. Lenzen, 
LG. Neu-Ruppin, P Yenzen a. Elbe, 230 Gw., 
Amtsb. (A 14 u. 12 Mt.) 

—— Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. und AG. Oberndorf, LG. Rottweil, P 
Oberndorf i. W., 777 Ew., kath. Pfarrt. 

Böhingen, Di., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Landau, AG. Gdentoben, 26. Yandau i. Pf, 
P Gleisweiler, 840 Em., ev. Piarrt., Weinhandel, 

Bocholt, St., Prov. Weftfalen, RB. Münfter, 
Kr. Borten, 26. Münfter, an der Aa, 20 km 
v. Wefel, 85934 (1816: 3689) Emw., davon 505 
Gvang. u. 152 Juden; PTE (Wejel-:Winteröwy: 
ter Eifenb.), Amtsgericht, ed. und jchöne kath. 
Pfarrt., Realprogumnafium, Rathaus, Schloß 
de3 Frürften zu Salm:Salm ; Baummollipinnerei, 
anjehnlihe Baummwollzeugfabr., Baumwollwebe⸗ 
rei, tyärberei, Gerberei, Maſchinen-, Zichorien⸗ 
fabr., Gasanftalt. (A 17 Mt.) Hier joll 1450 
der Goldſchmied Israel von Mecheln, der erfte 
deutſche Kupferſtecher, geboren fein. 

—— Bauerfch., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Landlr. Giien, AG. Borbed, LG. en, P 


’ 


Berge = Borbed, 6000 Em., großes Eijenhütten: 


merk Phönir I der Geſellſchaft Phönix in Laar, 
Zinkhütte der Gejellihaft des Alten Bergs, Bor: 
beder Maichinenfabr. nebft Gifengieherei, Nieten: 
fabr., Steintohlenzehen Wolfsbant u, Garolus 
Magnus; dazu E Berge:Borbed (f. d.). 

Bochow, 
dam, Kr. Zauch-Belzig, AG. Brandenburg a. H., 
LG. Potsdam, P Groß-Kreuz, 300 GEmw., ev. 
Pfarr. (A 10,5 Mt.) 

— Dh, daf, Kr. Jüterbog-Qudenwalde, U. 


114 


Bockau 
Jüterbog, LG. Potsdam, P Jüterbog, 390 Em., 
Amisb., ev. Pfarrk. (A 16,5 Mi.) 

Bochowle, —— Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. Stolp, AG. Lauenburg i. P., LG. 
Stolp, P Dambee, 70 Ew., Amtsb. 

Bodum, Stadt (108 m) und Stadtkreis, 
Prov. en RP. Arnöberg, LG. Effen, an 
einem Bad, 20 km v. Dortmund, 16 km v. Eſſen, 
33,440 (1816: 2148) Ew., davon 12,507 Evang,, 
20,236 Kath. u. 617 Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 

56; PTE (Linien Rubrort:Soeft u. —— 
mund der Preuß. Staatseiſenb.), Reichsbankneben⸗ 

‚ ftelle, Vorſchußverein, Landratsamt für Land-B., 

ı Amtsgericht nebft Straflammer u. Kammer für 
—— (für die Amtsgerichtsbezirle B. u. 

attenjheid), Bergrevier, Handelälammer, ev. 

u. kath. Pfarrf., fimultanes Gymnafium, Ober: 
realihule, Bergſchule, 2 Krantenbäufer, ftädt. 
Schlachthaus; * bedeutende Fabrikthaätigleit: 
Gußſtahlfabr. des Bochumer Vereins für g⸗ 
bau und Gußſtahlfabrilation mit 2700 Ar: 
beitern und E an der Linie Efjens Gerne der 
Preuß. Staatseifenb,, Gußftahlfabr. der Geſell— 

ſchaft für GStahlinduftrie, große Drabtziche: 
rei nebit Eiſen- u. Gußftabldrabtjeilfabr., meh: 

rere Eifengiekereien u. Mafchinenfabr. (darunter 

‚die Bochumer und Weſtfäliſche Eifenhütte), Me: 
tallgießerei u. Dampfteffelarmaturenfabr., Gub: 

| ftahlfeilenfabr. nebft Dampfſchleiferei, ferner * 

briten für Zinlgußwaren und Metallſärge, Ta: 

| peten, Tabat, Leder, Öl, Lad und Firnis :c., 
Zinngießerei, Bierbr., Kaltbrenn., Wafjerleitung, 

—— bedeutender Steinkohlenbergbau, Ze: 

chen: Präfident im W. (ET), Konftantın d. Gr, 

im N,, NRitterburg im ©., andre in der Näbe 

(Prinz v. Preußen mit Sammelbahnbof). A 69, 

Gärten 126 Mt. (Obftbau). 

Bohum, Landkreis daf., zwiſchen Emſcher 
und Ruhr, mit bedeutendem Steintohlenbergbau 
und wichtiger Induftrie; die Steintoblenlager er: 
ftreden fi vorzüglih von Witten über Bodum 
nad) Herne u. Gelſenkirchen und find im R. bereits 

vom Diluvium bededt. Auf 354 qkm (6,43 

'OM.) 203,388 (1819: 26,600) Ew., davon 
114,248 Gvang., 86,796 Kath. und 1432 Juden 

(575 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 56,7 

Proz. Ader u. Gärten, 6,4 Wieſen, 7,3 Weiden, 

18,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 37,5, A 

u. Gärten 43,5 Mt.). Landratsamt in Bochum. 

Böck, Df. und Ritterg., Prod. Pommern, RB. 

| Stettin, Kr. Random, AG, u. LG, Stettin, 11 

km nördl. v. E Grambow, 400 Ew., P, ev. Pfarrk. 

'(A 10 Mt) 

Boda, Di, Sahjen:Altenburg, Ofttreis, AG,, 

26. u. P Altenburg, 318 Emw., großes Braun: 
tohlenlager mit zablr. Gruben in der Umgegend. 

Bodau, Df., Prov. Schlefien, RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Striegau, LG. Schmweidnik, P In: 

| ——— 853 Ew., Amtsb., tath. Piarrt. (A 








f., Brov. Brandenburg, RB. Bots: | 25 M 


— ftreiäh. Zwickau, Bergfleden, ſächſ. 
Kreish. Zwidau, Amtsb. u. AG. Schwarzenbach 
i. S. LG. Zwicau, unweit der Zwidauer Mulde, 
59 km v, Chemnit, 2254 Ew., PTE (Linie 


Böde — 1b — Böddiger 

Ghemniß: = Aue= Adorf der Eid. Staatseifenb.), | Bodet, Of,‘ Rheinproving, 9 RB. Aachen, ar. 

OrFörft., ev. Piarrk., Verfertigung von Korb: | u. AG. Heinäberg, LG. Aahen, P Waldfeudt, 

waren und Handiduben, Anbau und Einfamm: | 735 Em., kath. Pfarrk. 

lung von Arzneiträutern. Bodholt, Bauerſch. daf., RB. Düffeldorf, Hr. 
Böde, Df., Prov. Sachſen, RB. Dogbeburg, | und AG. Geldern, 26. Rleve, P Strälen i. 

fr. SJerihom I, AG. Ziefar, LE. Magdeburg, | | ment 500 Gm. 

4 — Wufterwiß, 230 Em. ‚ev. Piarrl. (A| Bo Ahorn, Gut, Prov. eh :Holftein, 





Mt.) Kr. Plön, AG. Segeberg, LG. Kiel, P Sege: 
ad, Df., Prov. Weftfalen, RP. Minden, | berg, 60 Em. 

Kr. Wiedenbrüd, AG. Rietberg, 26. Bielefeld, — Bauerfdh., Oldenburg, Amt u. AG. Ba: 

P Rietberg, 839’ Em. (A 20 Mt.) rel, 26. Oldenburg, 6 km ſüdſüdweſtl. von E 

— Dorfpiertel zur Gem. Bagenfeld, Prov. Ellenferdamm, 798 Em., PT, ev. Piarrf., ie: 
u. Panddr. Hannover, Kr., Amt u. AG. Diep: — Torfftich 
holz, LG. Osnabrück, P Ba genfeld, 560 Em. 4% in Weitfalen, Df., Prod. Weitfa: 

Fodeinte ap" Df. und 6 Heine Güter, Prov. | Ien, inden, Kr. und AG. Halle i. Wellf., 
Sadjen, Erfurt, Kr. Worbis, AG. Groß: 2®. Bielefeld, 5 km vd. E Diffen, 6 km d. Vers— 
Bodungen, LG. Nordhaufen, 6 km dv. E Dfter: 
bagen, 850 Em., PT, Amtsb. (A 18 Mt.) 

Bodelwi ‚Di. jächl. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Döbeln, A . Leiönig, 28. veiplg, 7 km nord: 
nordöftl. von E Leiänig, 200 Em., P, ev. Pfarrt. 

Bodenau i. d. Rheinprovinz, EN Rhein: 
provinz, RB. Koblenz, Ar. Kreuznach, AS. So: 
bernbeim, LG. Koblenz, am Fiſchbach, 8 km v. 
E Waldbödelheim u. E Eobernheim, 942 Ew., 
P, ev. u. kath. Piarrt., Beintnopffabr., Knopf: 
handel, Obftbaumfchule. (A 25 M 

Bödenberg, Ritterg,, Prov. — RB. 
—— Kr. u. AG. Templin, LG. Prenzlau, 

fieth, 90 Em. (A 11 Mt) 
odendorf, Df., kei Kreish. Leipzig, Amtsh. 
—— AG. daino * LG. Freiberg i. S., 

P Hainichen, 362 Ew., ev. Pfarrk. 

Bodenem, &t,, Prov. ee Landdr. Hil: 
desheim, Kr. Liebenburg, FG. Hildesheim, an 
der Nette, 9 km v. E Qutter a. Bar., 17 km v. 
E Seeſen, 1974 Ew., PT, Roricufverein, Amt, 
Amtsgericht, ev. u. tat. Barrt., Zurmubren:, 
Quderfabr., in der Umgegend Bementfabr. und 
Ziegel rennerei. 

Bodenfeld, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
itlsA. Rothenbur a. zZ, AG. — 
G. Ansbach, P othenburg a. T., 250 Em. 
ev. Pfarr. 

Bodenheim, St., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaſſel, Ar. Hanau, 86. Frankfurt a. M., 2,5 
km von frankfurt a. M. (dahin Pferdebahn), 
15,396 (1834: 2647) Emw., davon 10,243 Evang,, 
4787 Kath. u. 285 Juden; PTE (Linie Raflei. 
Marburg : Frankfurt a. M. der Preuß. Staats: 
eifenb.), Boltsbant, Amtsgericht, ev. u. kath. pft., 
Realf ule; Gifengiehereiu. Maichinenfabr., Fabt 
für Baugegenftände, olzjornamente, Nähma: | 
ihinen, fyortepianos, Metalltücher, Brot, Mar: 
morwaren, Eifenbabnwagenlaternen, Salmiat x, 
Damp ägemüble, Gasanftalt, Shriftgieherei, 
höne andhäufer u. Gärten an der Straße nad 

rantfurt a. M.: B. war bis 1819 ein Dorf, 

Bodenheim-Kindenheim, Bahnhof (PT E) an 
der Linie Neuftadt a. H.: Monsheim der Piälz. 
Ei * zum Df. Kleinbodenheim (f. d.) im bayr. 

alj. 

Bodert, Di, —— > ER 
zur Stadt Bierfen (j. d.), 900 


mol, 920 Ew., PT, ev. Pfarrt., Flachsſpinn. 
(A 19 Mt.) 

Böckingen, Df., württ. Nedartreis, Ober A., 
AS., LG und P eilbronn, unweit des Nedar, 
3934 (142 tath.) ‚ev. Piarrt., Obft: und 
Weinbau. 

Bodlemiünd, Df., ag RB., Landtr., 
AG. und LO. Köln, P Ehrenfeld, 660 Ew., 
tath. Pfarrt. 

Bodlet, Df., bayr. RB. Unterfranken, Be: 
zirlsA. u. AG, Riffingen, 26. Schweinfurt, P 
Aſchach, an der Fränkiſchen Saale, 11 km v. E 
Kiffingen, 370 Em., Badeanftalt ( Stahlbrunnen u. 
ſchwefelhaltiger Eifenfäuerling) mit PT im 
Sommer. 

Bodraden, Bauerſch., Prov. Weitfalen, RB. 
Münfter, Kr. Tedlenburg, AG. Ibbenbüren, 
26. Münfter, P Ybbenbüren, 847 Em. 

Bockum, Df. daf., Kr. Lüdinghaufen, AG. 
— LG. Münfter, P Hamm ı. Weftf., 360 

‚ lath,. Piarrt. (A 8 Mt.) 

—— bei Krefeld, Rheinproviny, RB. 
Düfjeldorf, Landtr. a 26. Düffeldorf, 2 
km v. E Krefeld, 683 Fw., P, tath. Pfarrt., Zie— 
gelbrennerei. * 45 Mt.) 

Bockwa, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh,, 
AG. und LS. "Bwidau, B Rainsdorf, an der 
Smidauer Mulde, 3 km füdl. v. Zwidau, 2109 
Ew., ev. Pfarrk., Steintohlenbergbau (Kohlen: 
bahn), Biegelbrennerei. 

Bödweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, VezirtsN., 
AG. u. 26. | weibrüden, P Hornbad, 480 Gw 

Bodwik, ıyleden, Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Ar. Piebenwerda, AG. Elfterwerda, 28. 
Torgau, P Liebenwerda, 1589 Ew, ev. Piarrt. 
(A 6,5 Mt.) 

— Df., fſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
| @rimma, AG. Koßik, LO. Leipzig, P Koldihz, 
170 Em., Gut. 

Bodzetelerfe n, Fehnkolonie, Prov. Hannover, 
Landdr., Kr., Amt, AG. und LG. Aurih, P 
Neermoor, 460 Gm. 

Böddelen, Ritterg., Prov. Weltfalen, RB. 
Minden, fr. u. AG. Büren, 26. Paderborn, P 
Haaren RB. Minden, 60 Ew., Ehlok; nahebei 
Alt:B. mit Glashütte u. Neus® 2. (AG. Für: 
— i. Weftf.) mit OFöoͤrſt. 

dbiger, Df., Prov. Heſſen-Nafſau, RB. 
8* 


Bobbin 


— 116 


Bodenwöhr 


Kaſſel, Kr. Melſungen, AG. Felsberg, 26. af: | Bodenheim, Df., heſſ. Prov, Rheinheſſen, ar. 


ſel, PFelsberg, am Emsbach unweit der Schwalm, 
470 Ew., ev. Pfarrt. 

Boddin, Allodialgut, Medlenburg-Schwerin, 
AG. Gnoien, LG. Roftod, P Gnoien, 160 Ew., 
ev. Pfarr. 

Bode, I. Zufluß der Saale, meiftens in der 
Prod. Sachſen, ift der Hauptabfluß des Harzes, 
auf dem fie bei Königshof aus der Warmen un 
Kalten B. entfteht, von denen diefe auf dem 
Brodenfeld unter den Hirſchhörnern entipringt. 
Dad Thal der B. ift auferordentlid grokartig 
im Granit der Roktrappe, hart an der (Ebene 
bei Thale. Die B. empfängt aus dem Harz noch 
r. die Selte und I. die Holzemme und mündet bei 
Nienburg a. ©. 

Böpdefeld, Freiheit oder Flecken (468 m), Prov. 
Weitfalen, RB. Arnöberg, Kr. Meſchede, AG. 
Fredeburg, LG. Arnäberg, 15 km v. E Belt: 
wig, 847 GEw., PT, Gerichtstag, kath. Pfarrt. 
(A 5,5 Mt) 

Bodelihwingh, Di. daf., NB. Arnsberg, 
Pandir. Dortmund, AG. Kaflrop, LG. Dort: 
mund, P Mengede, 10 kın 'nordweftl. v. Dort: 
mund, 733 Ew., TE (Linie BWelwer:Stertrade 
der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrk., Schloß. 
(A 37 Mt.) 

Bodelähaufen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Rottenburg, LG. Tübingen, 22 
km vd. Tübingen, 3 kın v. Hechingen, 1712 Em., 
PTE (Linie Tübingen-Sigmaringen der Württ. 
Staatseifenb.), ev. Pfarrt., mechaniſche Stide: 
rei, Flachsbau. 

Boden, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Großenhain, AG. Radeburg, LG. Dresden, P 
Nadeburg, 140 Ew., Photogen: u. Paraffinfabr. 

—— PDf., fühl. Kreish. Zwidau, Amtsh. u. 
AG. Marienberg, LG. Freiberg i. ©., P Ma: 
rienberg i. ©., 230 Ew., Baummolljpinnerei. 

Bodenbadh, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Adenau, LG. Koblenz, P Kelberg, 
240 Ew., tath. Pfarrk. 

Bodenburg, Fleden (159 m), Braunſchweig, 
Kr. u. AG. Sanderöheim, LG. Holzminden, in 
einer Erllave in Hannover, 10 km füdl. v. E 
Düngen, 879 Ew, PT, ev. Pfarrk., alte Burg. 

Bodenborf, Nitterg., Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. u. AS. Neuhaldensleben, LG. 
Magdeburg, PReuhaldensleben, 150 Em., Amtsb. 
(A 10 Mt.) 

— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Hr. 
Ahrweiler, AG. Einzig, VG. Koblenz, an der 
Ahr, 5 km vd. Remagen, 530 Ew., PE (Kinie 
Remagen: Ahrweiler der Preuß. Staatseifenb.), 
fath. Biarrt., Weinbau. (A 47 Mt.) 

Bobdenfelde, Flechen, Prov. Hannover, Qanddr. 

ildesheim, Kr. Einbed, Amt u. AG. Uslar, 
LG. Göttingen, an der Weſer, 37 km v. Nort: 
beim, 1211 Emw., PTE (Linie Soeft: Nordhau: 
kn der Preuß. Staatseijenb.), ev. Pfarrk., Papier: 
abr., Steinfchleiferei, Salzquelle (früher Saline). 

Bodenhagen, Df., Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. Kolberg-Körlin, AG. Kolberg, LG. 
Köslin, P Hentenhagen, 450 Em. (A 16,5 Mt.) 





d | E Regen, 1291 Gmw., PT, OFörſt. Berg: u. 


Dppenheim, AG. u. LG. Mainz, unmeit des 
Rheins, 9 km v. Mainz, 2168 Ew., PTE (Linie 
Mainz: Worms der Heſſ. Ludwigsbahn), kath. 
Pfarrf., vorzüglicher Weinbau. 

Bodenmais, Di. (662 m), bayr. RB. Nies 
derbayern, Bezirls A. u. AG, Regen, LG. Deg: 
gendorf, im Bayriſchen Wald, 15 km nördl. d« 
üt: 
tenamt, kath. Pfarrk, Schwefel: u. Magnetties: 
gruben, Hüttenwerk für Eifenvitriol u. Polier: 
rot (Potee), letzteres für alle Glasſchleifereien 
Deutſchlands u, für viele außerhalb desjelben; 
nördl. der Große u. Kleine Arber, 

Bodenrode, Di., Prov. Sahien, RB. Er- 
urt, Kr. Worbis, AG. Heiligenftadt, LG. Nord: 

aufen, P Heiligenftadt RB. Erfurt, 480 Em. 
(A 14,5 Mt.) 

Bodenjee, See auf der Grenze des Deutjchen 
Reichs, der Schweiz u. öſterreichs, vom Rhein 
durchſtrömt, ift 63 km lang, 15 km breit und 
306 m tief; fein Spiegel liegt im Durchſchnitt 
393 m ü. M. bei einem Unterfchied des Wafler: 
ſtands von 2,5 (felten von 4) m. Der Umfang 
deö Sees beträgt 196 km, die Gröhe 533 qkm 
(9,7 OM.), wovon etwa 330 qkm (6 OM.) auf 


das Deutiche Reich kommen. Zum See gehört 


die nordweftliche Bucht (der Überlinger See), 
nicht aber der unterhalb am Rhein liegende Un: 
ter= oder Zeller See. Obwohl der See von 
einem Bahnneh umzogen wird, fo ift der Ber: 
tehr und die Dampfſchiffahrt (feit 1824) noch 
immer erheblich. Die widtigften Orte an ihm 
find: Lindau, Friedrichshafen und Konftany im 
Deutſchen Reih, Romanshorn und Rorihad in 
der Schweiz und Bregenz in Öfterreih. Unter 
den Flüſſen, die in den See münden, find Ars 
gen und Säuffen am bedeutendften. 

Bodenſee, Df., Prov. — Landdr. 
Hildesheim, Kr. Oſterode, Amt u. AG. Gie— 
boldehaufen, 2. Göttingen, P Dubderftadt, 
656 Ew. 

Vodenftebt, Df., Braunfhweig, Ar. Braun: 
chweig, AG. Vechelde, LG. Braunfhweig, P 
Behelde, 503 Emw., ev. Piartt. 

Bodenitein, Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Erfurt, Sr. u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, 
P ®orbis, im Obmgebirge, 50 Ew., Umtsb,, 
Schloß. (A 15,; Mt.) 

Bodenteich, Fleden, Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr., Amt u. AG. Ülzen, LG. Lune— 
burg, an der Almenau u. einem See, 8 km ſud⸗ 
füdöftl. v. E Wieren, 831 Ew., PT, Gerichts— 
tag, ed. Pfarrt, 

odenwerder, St. (76 m), Prov. u. Landdr. 
Hannover, Kr. Hameln, AUG. Polle, LG. Han: 
nover, I. an der Weſer, 14 km v. E Emmer: 
thal, 1516 Ew., PT, Geridtstag, ev. Pfarrt,, 
Wollgarnfabr., Steinbrüdhe, Steinfdleiferei. 

Bodenwintel, Di., Prov. Weitpreußen, RB. 
Landtr., AG. u. LG. Danzig, P Stutthof, zu 
Anfang der Friſchen Nebrung u. am Friſchen 
Haft, 729 Emw., Fiſcherei. 

Bodenwöhr, Di., bayr. RB. Oberpfalz, Bes 


Bodersweier — 117 — Bogſchůtz 
zirlsA. u. AG. Neunburg v. W., LG. Amberg, | Kr. Leer, Amt u. AG. Weener, LG. Aurich, 
an einem Weiber, 580 Ew., 2 OfFörft., Berg: | P Bunde i. Oftfr., 460 Ew. 

u. Hüttenamt, Eiſenhütte, Fifenerzgr., — Bofijen, Df., Braunſchweig, Ar., AG. u. 

fägemühle, Holzbandel; 2 km davon PTE 8. | 26. Holzminden, P yürftenberg a. Wejer, an 

(60 Em.) an der Linie Nürnberg : Furth der | der Wejer, 1698 (Fw., ev. Piarrk.; dazu die 

Bapr. Staatseifenb. (20 km oftfüdöftl. v. Schwan | Glaähütten Brüdfelde, Georgshütte und 

dorf). Nah B. benannt ift dad Bodenmwöhrer  Rottmünde im Sollinger Wald. 

Deden, ein Thalbeden auf der Grenze dei! Bofaheim, Df., bad. Ar. Mosbah, Amt 

Jura und der Granit» und Gneidregion des |u. AG. MAdelsheim, LG. Mosbach, P Rofenberg 

Bohmiſch-Bayriſchen Waldgebirges; es ift meift |i. Bad., 439 Emw., ev. Pfarrt. 

bewaldet und wenig frudtbar und enthält Keu: | Bogahewen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 

per, Jura, Kreide und Tertiärfhidten; im D. | Gumbinnen, Kr. u. AG. Löhen, 26. Lych, P 

erfiredt es fidh bis gg Löhen, 634 Em., Amtsb. (A 5,; Mt.) 

Bodersweier, Di., bad. Ar. Offenburg, | Bogdanfen, Ritterg., Prov. Weftpreuken, RB. 
Amt und AG. Korl, LG. Offenburg, 4 km | Marienwerder, Kr., AG. u. 26. Grauden;, P 
v.E Rort, 6 km v. E Ktehl, 1130 Em., PT, Leſſen i. Weftpr., 100 Emw., Amtsb. (A 5,5 Ihe) 
ed. Pfarrei. ogdanowo, Gut, Prov. u. RB. Pofen, Ar. 

Böderen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Minden, |u. AG. Obornit, 2. Pofen, P Obornit, 220 
Kr. u. AG. Hörter, LG. Paderborn, P Tyürftenau | Em. (A 15 Mt.) 

i. Weftf., 629 Ew, tath. Pfarrf. (A 10,5 Mt.);) Bogbday, Di. daf., fr. u. AG. Adelnau, 26, 

nördl. der 502 m bh. Köterberg auf der Grenze | Oftrowo, P Adelnau, 890 Em. (A 5 Mt.) 

gegen Lippe. Bogel, Di., Prov. Heflen:Nafjau, RB. Wies: 

Bödigheim, Tyleden, bad. Kr. Mosbach, Amt | baden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. Naftätten, 
vw. AG. Buchen, 26. Mosbah, 4 km v. E | LG. Wiesbaden, 9 km vd. E Santt Goarshau— 
Sedadh, 831 Ew., PT, ev. Pfarrf. fen, 380 Ew., P. 

Bödingen, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, | Bogen, Bezirksamt, bayr. RB. Nieder: 
Siegkreis, AG. Hennef, LE. Bonn, P Hennef, | bayern, im, von der Donau und auf dem Do: 
130 Ew., kath. Pfarrt. naugebirge, hat auf 514 4km (9,53 OM.) 31,789 

— (Alten:), Df. daf., 600 Em. Ew., davon 22 Evang. (62 Ew. auf 1 qkm); 

Bodland, Di. u. Domäne, Prov. Schlefien, | Bodenbenugung: 40,9 Proz. Ader u. Gärten, 
RB. Oppeln, Kr. Rofenberg i. Oberſchl, AG. | 19,5 Wiefen, 30,8 Proz. Holzungen. Hauptort: 
Kreuzburg, LG. Oppeln, 6 km v. E Kreuzburg Bogen, trledendaj., 2G.Straubing, am Einfluß 
i, Oberſchi, 980 Emw., PT, Oförft. im Jagd: | des Bogenbadhs in die Donau, 13 km v. E Strau: 
ſchloß, Amtsb., fath. Pfarrt. (A 10 Mt.) bing, 1401 Ew, PT, Bezirtsamt, Amtsgericht, 

Bodmann, Df., bad. fr. Konftanz, Amt u, | kath. Pfarrk., Bierbr.; dabei Df. Bogenberg. 
AG. Stodad, LG. Konflanz, in jchöner Lage | Bogenau, Df. u. Ritterg., Prov. Scleſien, 
am Überlinger See, 2 km dv. Ludwigshafen RB., Yandtr., AUG. u. LG. Breslau, P Roth: 
a. Bodenjee, 6 km d. E Stahringen, 917 Em., | jürben, 390 Em. (A 27 u. 31,5 Mi.) 

PT, tath. Piarrt., Burgtrümmer. er Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bodnegg, Weiler, württ. Donaufreis, Ober A. | BezirtsN. u. AG. Bogen, LG. Straubing, P 

AG., 26. u. P Ravensburg, 90 Ew., tath. Pfarrk. | Bogen, öftl. bei Bogen, 240 Ew., kath. Pfarrf.; 
Bodichwingfen (Alt: u. Neu:), 2 Dörfer, | auf dem nahe an die Donau herantretenden Bo: 

Prov. Oftpreußen, RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. | genberg (432 m) die St. Salvatorkirche v. 1295 

Goldap, LG. Infterburg, 16 km v. E Goldap, | (Wallfahrtsort) und die Ruinen ded Stamm: 

525 Em., PT, Amtsb. (A 5 Mt.) fchloffes der Grafen von B. 

Bodftedt, Df., Prov. Pommern, RB. Stral: | Bögendorf (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer, 
fund, Kr. Franzburg, AG. Barth, LG. Greifs: | Prov. Schlefien, RB. Breslau, Kr, AG. u. LG. 
wald, P Barth, am Bodftedter Bodden (der | Schweidnik, am Bögenmwafler, 450 u. 1370 (Fm., 
zwiſchen dem Feſtland und der Halbinjel Dars | P (Nieder:B.), Amtsb., Gemüfebau. (A 27 
it), 9 km d. Barth, 548 Em., Amtsb., ev. |u. 36 Mt.) 

Piarrf., Fiſcherei. Bogenhanfen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bodungen, f. Groß: u. Kleinbodungen. BezirisA. Münden I, AG. Münden II, 26. 
Bodzewfo, Ritterg., Prov. u. RB. Pojen, Ar. Münden I, an der Iſar, 3 km nordnordöſil. 

Kröben, AG. Goftyn, 26. Liffa, P Goftyn, v. München (9 v. Bahnhof), 997 Ew., PT, tath. 

160 Ew. (A 13 Mt.) Pfarrt., 2 Schlöffer, Sternwarte der Univerfi: 
Bodzewo, Df. u. Ritterg. daf., 410 Em. (A tät in Münden (521 m); dabei die Kaltwafjer: 

13 Mt.) | heilanftalt Brunntbal. 

Boetzetelerfehn, Df.,Prov. Hannover, Landdr, Bögge (Alten:), Bauerſch, Prov. Welt: 
Kr, Amt, AG. u. LG. Aurih, P Neermoor, | falen, RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Hamm, 76, 
520 Ew. | Dortmund, P Bönen, 100 Em. (A 39 Mt.); 

Biel, Df., Prov. Schleswig: Holftein, Kr. | dazu Gut Binthof. 

Schleswig, AG. Kappeln, 26. Flensburg, P| Bogſchütz, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 

Süderbrarup, 420 Em., ev. Pfarre. RB. Breslau, Kr., AG., LG. u. P Öl i. Sl, 
Boen, Di., Prov. Hannover, Landdr. Aurich, 1677 Em., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 15 u. 17 Mt.) 














Bogunſchöwen 


Bogunſchöwen, Di, Prov. Oſtpreußen, RP. 
Königsberg, Ar. u. AG. Dfterode i. Oftpr., YO. 


Allenftein, P Liebemühl, 660 Em. (A 5 Mt); | der Aach, 4kmv.E& 


füdl. die ſchi bare Ilge, welche den Groß: Gehl: 
fee mit dem Drewenzjee verbindet. 

Boguſchau, Ritterg., Prov. Weftpreußen, no 
Marienmwerder, Kr., AG. u. LG. Graudenz, P 
Melno, 180 Ew. (A 21 Mt.) 

Boguihowig, Df., Prod. Shlefien, RB. Op: 
peln, Kr. u. AG. Rybnit, LS. Ratibor, P Ryb: | A 
nit, 598 Ew., tath. P arrt. (A 6 Mt.) 

Do m F Df. daf., Kr, AG. u. 26. Op: 
peln, ostau, 410 Ew. (A 26 Mt.) 

A ußlaw, Kütterg. ‚ Prov. u. RB. Pofen, 

teichen, AS. Jarotihin, 28. Oftrowo, 

> Jar hin, 400 Ew. (A 10,5 Mt.) 
—— zum Gute Zuräto daf., Kr. u. AG. 
Pleſchen owo, unweit der Prosna, 13 
kın Aus v. E Dich en, 70 Ew, PT, Nebenzollamt I. 
oguazyn, Nitterg. daf., Kr. Plefhen, AG. 
zu 88 LS. Oſtrowo, P Faltſtätt, 170 Ew. 


— — Df., Prov. Schleſien, RB. Op: 
peln, Kr. u. AG. Rattowiß, LG. Beuthen, 
km nordöftl. v. E Rattowik, 5745 Ew., davon 
325 Evang. u. 111 Juden; Amtsb., tath. Parrt,, 
Maſchinen-, Euperphosphatfabr. (A 9 Mt); 
dazu Zintpütte Norma, Steinlohlenzehe Fer⸗ 
dinand u. fol, Zamod ie mit Zinfhütte Rus 
— Rittergut 8831 Ew. (A 9 Mi.) 

öhen, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
Memmingen, AG. Ottobeuren, LG. Memmins 
sen P Grönenbach, 245 Ew., Tath. Pfarrk. 

öhl, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirtst. —— 

iddigshafen i. Pf., ranfenthal, 4 
km v. Schifferftadt, 1751 Gw., PTE (E 

Iggelheim an der Linie Neunkirchen: Wormd 

a kn Eiſenb.), ev. u. kath. Pfarr. 

öhle, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnöberg, 
str, 16, u. 06. agen i. Weitf., P Kabel, 760 
En, 1. u, fath. Pfarrt., Raffeemüplenfabr. (A 


) 

Böhlen, Df., jähf. Kreiöh. Leipzig, Amtsh. 
Döbeln, AG. Reiönig, 26. Leipzig, P Tann: 
dorf, 475 Ew., uei 

— in Sachen, Df. daf., Amtsh. Leipzig, 
AG. Zwenkau, LG. Leipzig, P Rötba, an der 
ur 15 km v. Leipzig, 3 km v. Nötba, 399 

w., E (Linie a dit der Sächſ. Staats: 
elenb), ed. Pfarrt., Ritter 


in ar burg » Rudolſtadt, Df,, 
Söwarzburg: —8 LandratsA. u. AG. 
Konigſee, LO. Rudolftadt, auf dem Thüringer | 


Dal, 14 km vd. E Gehren, 1150 Ew., PT, 
ed, Dfarrk,, Baumwoll- u, Holjdrahtwarenfabr. 

Behlenber!, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Etraljund, Kr. Rügen, AG. Bergen, 26. Greifs: 
wald, P Wied a. R., auf der Halbinjel Wittom, 
60 Ew (A 54 Mt) 

Böhlendorf, Allodialgut, Medienburg:Schwe: 
AS Sülze-Marlow, 26. Roftod, P Sülze, 

Böhlerbeibe, Kolonie, Prov. Weftfalen, RP. 
Arnsberg, Kr, AG.u. LG. Hagen, Pfabel, 4804&w. 





118 


2 RD. 








— 


Böhmiſch-Bayriſches Waldgebirge 


Bohlingen in Baden, Di, bad, Str. u. Amt 
' Ronftany, AG. Radolf ell, 8G Konſtanz, an 
ingen, 1016 Ew., PT, 

tath. Bfarrt. 


is Ehrenberg (Ehrenberg), Df., ſächſ. 
Kreish. Leipzig, Amtsh., AG. u. LG. Leipzig, 
|2kmv. E Barned, 534 Em. EB 

Bern: i. Böltau (Groß: u. Klein). 

Fur: Df., bad. Kr. Offenburg, Amt, 

G. u. POff fenburg, 643 Em., tat. Pfarrt., 

—ã* des Naturforſchers dien (1779, geft. 
1851 in Bari). 

Bohlſchau, Ritterg, Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Kr. und AG. Neuftadt, LG. Danzig, P 
Neuftadt i. Weftpr., an der ®., die nabebei r. 
in die Rheda geht, 579 Em,, Amtsb,, ev. Piarrt., 
Bortlandgementfahr., Lager bon Bicfentalt. (A 


) 

Bohlien, Di., Prov. Hannover, Landdr. Lüne⸗ 
burg, Kr. und AG. Ülzen, LG. Lüneburg, Amt 
Oldenftadt, P ülzen, 270 Emw., große egräb: 
nisftätte der vorhriftlihen Zeit. 

Böhmenhöfen, WRitterg., —— Oftpreußen, 
önigäberg, Kr., AG., LG. u. P Brauns: 
berg t. Dftpr., unweit der Pasfa arge, 120 Ew., 
Flahäbereitu — (A 13 Mt.) 

Böhmenkirh, Df. (692 m), württ. Donau: 
treis, Ober. * io Geisli en, LG. Ulm, 
auf dem Aalbuch, 20 km v. —— 16 
km von E Süßen, 1704 Ew., PT, tath. Pfarrk., 
Flachsſpinnerei, Viehzucht; dazu die St. Pa— 
triztapelle mit Fernſicht. 

öhmer Wald, f. Böhmiſch-Bayriſches 
machte e. 

eld, Sr, bayr. RB, Mittelfranten, Be: 

* ichftätt, AG. art, 26. Eich: 

ätt, P Gaimersheim, tath. Pfarrk. 

Böhmifc: Ba riſcheb — (in Böh⸗ 
men Böhmer Wald, in Bayern Bayriſchet 
Wald), das auptgebirge in der füdlichen Reihe 
des herepnif en Gebirgsfyftems, erreicht mit 
Be Ausläufern im ©. die Donau zwijchen 

u. Linz, geht im W. bis zur Nab, im 

D. (in Böhmen) etwa bis zur Eijenbahn Bud: 
weiß: (Eger vor und wird im N. durch die Nab: 
Wondrebs&bene v. Fichtelgebirge gejhieden. In- 
nerhalb diefer Grenzen trennt eine Einfattelung, 
in welder die Beden von Bodenwöhr, Cham u. 
Furth in Bayern und von Klattau in Böhmen, 
den eigentlichen Wald im ©. von dem ig 
Zeil em Oberpfälzer Wald) im N 
eigentliche Wald ift ein Waldgebirge in vollfter 
Bedeutung des Wort3, mehr noch in Böhmen, 
wo noch Wefte von Urwäldern, ald in Bayern. 
Die Zentraltette, auf der Grenze von Bayern 
und Böhmen, gerät in 5 Gruppen: in das 
Drei eifelge irge mit dem Plödiftein (1381 
m) auf der Grenze von Öfterreih und Böhmen, 
dem Dreifeffelftein (1340 m) auf der Grenze von 
Bayern und Böhmen u. mit dem Quellgebiet der 
Moldau; in das Uufengebirge mit dem Lufen 
(1372 m), 12 km nordöftl. v, Grafenau; in das 
a vorzüglih einfam, mit dem 
Großen Rachel (1458 m) und dem Rachelfee; in 





Böhmiſchbruck 


das Lachagebirge —— den Quellen des 
Kleinen und Großen Regen und endlich in das 
Ofſagebirge (Große Ofſa, 1300 m), von dem 
der Hohe Bogen (1082 m) fteil zum Beden von 
Furth abfällt. In Verbindung mit der Zentral: 
tette ſteht auf bayriidher Seite dad Arberge— 
birge, das den höchſten Gipfel des ganzen Ge: 
birges, den Großen Arber (1476 m), fowie 
in tiefen Ginjentungen den Großen und Kleinen 
Arberſee einſchließt. Faſt parallel mit der Zen: 
traltette zieht in Bayern längs der Donau das 
meift von Wald entblökte Donaugebirge mit 
prädtigen Ausfichten auf die Donaugegend (Drei: 
tannenriegel, 1216 m). Zwiſchen demfelben und 
der Grenztette befindet fidh eine Senkung, in wel: 
her der Regen nah NW. fließt. In Böhmen 
zieht ebenfalls eine Kette in der Hauptrichtung 
des Syſtems; auf derjelben liegt auf der Oftfeite 
der obern Moldau der Kubany (1357 m) in tie: 
fer Waldwildnis. Im nördlichen Teil überfteigt 
nur nod der Gzertomberg in Böhmen, nad dem 
das Gebirge in Böhmen den Namen Czerkow— 
gebirge führt, eine Meereöhöhe von 1000 m 
(1056 m); der Oberpfälzer Wald auf der 
bayriſchen Seite ift dagegen viel niedriger und 
erreicht nur noch in feinem nördlidhften Glied, 
im Bärnauer Gebirge, im Üuellgebiet 
der Waldnaab, eine Höhe von 915 m. Das Ge: 
birge ift ganz befonders aus kriftallinifchen Ge: 
fteinen (Gneid, Glimmerfdiefer, Granit) zus 
jammengefekt, Granit mehr in Böhmen, Gneis 
in der Sentraltette. Gering find die nutzbaren 
Mineralien: Graphit u. Porzellanerde ala Ein: 
lagerungen im Gneis zwiſchen der Donau bei 
Baflau und dem Dreifeffelgebirge, verwendet zu 
den Baffauer Thonwaren (Schmelztiegel) ; Quarz, 
als Einlage im Granit, bildet die Grundlage für 
eine audgebreitete Glasinduftrie. Höchſt mertwür: 
dig ift ein Quarzzug er Pfahl), der nur 20-300 
m breit u. jelten über 40 m relativ hoch ift u. zwi⸗ 
ſchen der Zentraltette u. dem Donaugebirge von 
Aigen an der öfterreihifchen Grenze bis Thierl: 
ftein am Regen läuft. Der Winterroggen fteigt 
ım Gebirge bis 850 m, die Birne bis 980, die 
Kirſche bis 1050, Sommerroggen u. Flachs (die: 
jer befonders bei Wegſcheid) bis 1100, Hafer u. 
Kartoffeln bis 1170, Zanne u. Buche bis 1200 
und die Fichte bis 1350 m hinauf. Die höchſten 
Orte find Mittelfirmerdreut in Bayern u. Bud: 
wald in Böhmen (1056 u. 1179 m). In feinem 
Hauptteil bildet das Gebirge, das gegenwärtig 
von 2 Fifenbahnen, von Schwandorf nah Piljen 
u. von Deggendorf nad Piljen, durchzogen wird, 
eine Bölterfcheide, indem in Böhmen die 4 
hen bis an die Yentrallette vorgedrungen find. 

Böhmiſchbruck, Df., bayr. RB. Pfal;, Be: 
zirlsA. und AG. Bohenftrauß, LG. Weiden, P 
Moosbach i. Bay., 295 Em., fath. Pfarrt, 

Böhmiihdorf, Di. (169 m), Prod. Schleſien, 
KB. Breslau, Kr. Brieg, AG. Löwen, LG. 
Brieg, 11 km v. Brieg, 696 Ew., PTE (Linie 
Neibe:-Brieg der Oberſchleſ. Eifenb.), ev. Pfarrt., 
Gemüfebau. (A 33,5 Mi.) 

Bohmftedt, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 





119 


Boiſchow 


— 


Kr. Huſum, AG. Bredſtedt, LO. Flensburg, P 
w. 


Biöl, 460 E 

Bohnmte, Di. (49 m), Brov. Hannover, Landdr. 
und Kr. Osnabrüd, Amt u. AG. Wittlage, LG. 
Dsnabrüd, unweit der Hunte, 14 km b. Osna— 
brüd, 1554 Ew., PTE (Linie Hamburg : Köln 
der Preuß. Staatseifenb.), kath. Piarrk., Stein: 
tohlenlager (Anthracit), Dampfmahl:, Dampf: 
fäge:, Gipsmühle, nördl. bedeutende Moore. 

Böhne, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB, 
Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. Genthin, 
LG. Stendal, P Groß: Wudide, an der Havel, 
390 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk., Ziegelbrennerei. 
(A 12 Mt.) 

Bohnjad, Df., Prov. Weltpreußen, RB,, 
Landfr., AG. u. LG. Danzig, P Schiewenhorſt, 
an der Weichjel, 892 Em., ev. Pfarrt. (A 22 Mt.) 

Bohrau Fr. Strehlen, Fleden u. Gut, Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. u, AG. Strehlen, 
LG. Brieg, unweit des Zufammenflufjes der 
Großen u. Kleinen Lohe, 3 km dv. E Wäldchen, 
92 Emw., PT, Borfhuß: und Spartafjenverein, 
Amtsb,, ev. u. fath. Pfarrt., Schloß. (A 33,5 u. 
32 Mt.) e 

— Ar. DIE, Df. umd Ritterg. daſ., Hr, 
AG. u. 26. Öls, 7 km v. Öls, 19 km v. Bres 
lau, 560 Ew., PTE (Linie Breslau: Dyiedik der 
Rechten Oderuferbahn). (A 13 u. 14 Mt.) 

— Df, und Witterg., Prov. Brandenburg, 


RB. Frankfurt, Kr. Sorau, AG, Forſt, VO. 
Guben, P Yorft i.%., 225 Em., Amtsb. (A 
12,5 Mt.) 





(Hohen-), Df. u. Ritterg., Prov. Edle: 
fien, RB. Yiegnit, Kr. Freiftadt, NG. Rarolatb, 
VG. Glogau, P Karolath, 480 Ew. (A 8 Mt.) 

— (Großen>), f. Großenbohrau, 

Bohrenäbdorf, Di., Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. Plön, AG. Lütjenburg, LG. Kiel, P Lütjen: 
burg, 460 Em, 

Böhrigen, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Döbeln, AG. Rokmwein, LG. Freiberg ı, ©., an 
der Striegis, 37 km vd. Chemnitz, 9 km v. Rof: 
wein, 1206 Ew. PTE (Linie Chemnitz-Roßwein 
der Sächſ. Staatseifenb.), Streihgarnipinnerei, 
—55 ag Trlanelle und Moltons mit Erport, 

uchfabr. 


Böhringen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Urach, LG. Tübingen, P Urach, 
979 Em., ev. Pfarrk. 

— Df. daf., OberA., AG., LG. u. P Rott: 
weil, 586 Gm,, tatb. Piarrt, 

—— Df, bad. Kr. u. Amt Konftanz, AG. Ra: 
dolfzell, LG. Konſtanz, P Ritelshaufen, 5 km v. 
Singen, 480 (Em., tath. Pfarrt. 

Bohsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Branden- 
burg, RB. Frankfurt, Kr. und AG. Spremberg, 
LG. Kottbus, P Döbern b. Forſt i.%., 400 Ew,, 
Brauntoblengr. (A 9 u. 11,5 Mt.) 

Böingien, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arne: 
gi Kr. Iſerlohn, AG. Menden, LG. Hagen 
i. Weltf., P Menden, and. Hönne, 130 Ew, Eiſen⸗ 
erzlager u. Eifenwerte in der Gem, (A 21 Mt.) 

Boiſchow, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. und AG. Pleß, LG. Gleiwitz, P Altberun, 


Boishein 


390 Em., fath. Pfarrk.; nabebei Kol, Nieder: 
B. (440 Em). 

Boisheim, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Kempen, AS. Dülten, LG. Kleve, 5 
km vd. Dülten, 707 Ew., PTE (Linie Bierjen: 
Benlo der Preuß. Staatseifenb.), tath. Pfarrt., 
Samt:, Seiden: und Leinweberei. (A 34 Mt.) 

Boilfin, Df. u. — Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Ar. u. AG. Belgard, LG. Köslin, 
P er an der Perjante, 525 Ew., Kalterde. 
(A 6 NE.) 

Boitin, Df. u. Hof, ig “rang, 
AS. Bübom, LG. Güſtrow, P Marnow i. 
Medlenb., 200 Ew., ev. Pfarrk. 

Boitihow, Di., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. Zoft: Gleimik, AG. und VG. Gleiwik, P 
Rudzinik, 512 Em. (A 7,5 ME.) 

Boitwarden, Df., Oldenburg, Amt und AG. 
Brate, LG. Oldenburg, P Brale, 527 Em. 

Boihenburg in der Ukermart (Boyben: 
burg), Flechen u. Gut (64 m), Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. u. AG. Templin, LG. 
Prenzlau, am Fluß Quillow, 20 km v. E Prenz- 
lau, 760 Ew., PT, ——— Amtsb., ev. 
Pfarrk. Schloß u. Garten nebft Tiergarten und 
Trafanerie in der Grafſchaft B. des Grafen v. 
Arnim-B., Fiſchzuchtanſtalt. (A 9,5 Mt., zum 
Gut 8900 ha Solj.) 

Boizenburg an der Elbe, St. (E 15 m), 
Medienburg: Schwerin, LG. Schwerin, an der 
Mündung der Boize in die Elbe, 61 km d. Ham: 
burg, 3614 (1810: 1887) Ew, PTE(E2 km, 
Ort and. Berlin-Hamburger Gifenb.), Vorſchuß⸗ 
verein, Amtsgericht, ev. Pfarr, Eijengieherei, 
Kaltbrennerei, Bierbrauerei, Handel. 

Bojanow, Di. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, ftr., AG. und LG. Ratibor, P Krano— 
wis, an der Zinna, 620 Ew. (A 22 u. 20,5 Mt.) 

Bojanowo, St. (110 ın), Prov. u. RB. Po: 
jen, Kr. Kröben, LG. Lifja, an der jhlefiichen 
Grenze, 10 km v. Rawitſch, 2207 (1816: 2567) 
(Fw., davon 1813 Evang., 292 Kath. und 102 
Anden; 1 Est. für. Nr. 5; PTE (E 2 km 
weftl. zu Bärsdorf an d. Linie Stargard: Pojen: 
Preslau der Oberjchlef. Fifenb.), Vorſchußverein, 
Amtsgericht, ev. Piarrt., Maſchinen-⸗, Hornwas 
renfabr., Flachsbereitungsanſtalt; B. ward 1630 
von evangelifhen Schleitern angelegt. 

Bojehnen, Di., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr, AG. u. LG. Zilfit, P Piltupönen, 
602 Gm. (A 15,5 Mt.) 

Bot, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 


Waren, 26. Güftrom, P Granzin, am öftlichen 


Ufer des Müribfees, 210 (Em. 

Bole, Gem., Prov. Weftfalen, RB. Minden, 
Kr. Büren, AG. Salzkotten, LG. Paderborn, 
P Salzlotten, an der Yippe, 890 Ew., Amt, 
tath. Pfarrt. (A 12 Mt.) Dabei die Boler 
Heide zwiſchen Lippe und Hauftenbach, chem. 
eine unfruchtbare Landſchaft, die durch einen 1853 
vollendeten Kanal, der (34 km lang, 25 m Ge: 
fälle) bei Neubaus die Lippe verläkt u. in Dies 
jelbe unterhalb Yippftadt wieder eintritt, in eine 
Rieſelwieſe umgewandelt ift. 


— 120 — 


(12,81 


Boldebud 


| Bofel, Df., Prov. Hannover, Sanddr. Stade, 


Kr. Lehe, Amt und AG. Hagen i. Bremiſchen, 
v6. Verden, P Stubben, 360 Ew., ev. Piarrt. 

—— Bauerj., Prov. Weitfalen, RB. Minden, 
Kr. Wicdenbrüd, AG. er * Bielefeld, 


‚ 26. Oldenburg, P Apen, am Apener 
Tief, 685 Em. 

Botelholm, Hof, Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. u. AG. Rendsburg, LG. Kiel, 11 km ſüd— 
öftl. von Rendsburg, 105 Emw., PTE (Linie Al: 
tona:Wamdrup der Altonasstieler Eifenb.), da: 
bei große Moore und Torfftiche. 

‚Bofellen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigsberg, Kr. und AG. Gerdauen, LG. Bartenz 
ftein, an der Ilme, 23 kın von Infterburg, 140 
Gmw., PTE (Linie Schneidemühl- Thorn: * 
burg der Preuß. Staatseifenb.). 

Boteloh, Df., Prov., Yanddr. u. Landkr. Hans 
nover, Amt u. AG, Neuftadt a, R., YO. Hans 
nover, P Wunftorf, an der Aue, 712 Em. 

Bölen, Nitterg., Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Grimmen, AG. Yoik, LG. Greifs: 
wald, P Yoik, 130 (kw. (A 32 Mt.) 

Bölendorf, Di, Prov. Weftfalen, RB. Min: 
den, Kr. Hörter, AG. Nieheim, LG. Paderborn, 
P Bratel fr. Hörter, 580 Em, (A 27 Mt.) 

Bötenförde, Di. daſ, RB. Arnöberg, Kr. u. 
AG. Lippftadt, LG. Paderborn, P Yippftadt, 
430 Ew., tath. Pfarrt. (A 45 Mt.) 

Bolern, Bauerjc., Oldenburg, Amt u. AG. 
Vechta, LG. Oldenburg, P Lohne, 463 Em. 

Bolhorft in Schleswig Holftein, E an der 
Linie Neumünfter:Neuftadt i. H. der Altonasftie- 
ler Eifenb., 9 km v. Neumüniter, auf dem Boden 
des Guts Bothlamp, Kr. Kiel, AG. Bordes: 
holm, 26. Kiel, P Neumüniter. 

Bolanden, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
u. AG. Kirhheimbolanden, LG. Kaiferslautern, 
P Marnheim, 971 Emw., Klofterruine, 

Bolatig, Di. u. Nitterg., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr. Ratibor, AG. Hultidin, LG. 
Natibor, P Benefhau i. Oberjchl., 1472 Em, 
Amtsb., fath. Pfarrt. (A 15 u, 13 Mt.) 

Bolbitten, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB 
Königsberg, Ar.u. A. Heiligenbeil, LG. Brauns: 
berg, P Wolitnit, 90 Ew. (A 23 Mt.) 

Bolden, Kreis, Glijak : Lothringen, Bez. 
Lothringen, an der Nied, bat auf 715 qkm 
IR.) 46,006 (1866: 50,986) Ew., davon 
752 Gvang. u 752 Juden (im SW. Tran: 
jojen; 65 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
65,1 Proz. Ader u. Gärten, 9,6 Wiejen, 21,s 


| Proz. Holzungen. Hauptort: 


Bellen, Si. daj., VG. Mer, an einem Bad), 22 
kın v. Kourcelles, 2668 (1861: 2968) Fw., das 
von 155 Gvang. u. 182 Juden; PTE (Yinie 
Gourcelles:Bous der Elſ.⸗Lothr. Eifenb.), Streis: 
direltion, Kanton, Amtsgeriht, Ofyörft., kath. 
Pfarrk., Stahlwaren=, Yadleder:, Ammoniat: 
falzfabr., Flanellweberei. 

Boldebud, Lehngut, Medienburg: Schwerin, 
AG., LG. u. P Guſtrow, 290 Em. 


Boldefow 


Bolfternang 





Boldelow, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. u. AG. Antlam, 26. Greifs— 
gr — 340 Em,, ev. Pfarrk. (Gut 

15 Mt.) 

Boldevih, Ritterg. daſ, RB. Stralfund, Ar 
Rügen, AG. Bergen a. R, 26. Greifswald, P 
Gingft, 80 Emw., Amtsb. (A 28,5 Mt.) 

„2eizum , Df., Prov. Schleswig: olftein, 

Zondern, AG. pt, 26. Flensburg, P 
Bst a. F., auf der Infel "Föhr, : Ew. 

Bolehowo, Di. u. Ritterg, Prov., RB, 
Landtr., AUG. u. LG. Pofen, P Owinsk, 400 
Gm. (Gut AI ME.) 

Boleslawice, Di., Prov. u. RB. Pofen, Ar. 
Schildberg, AG. Kempen, 26, Oſtrowo, P 
Yenta, 90 Ew., Nebenzollamt I. 

Bolewig, Df. u. Domäne daf., Kr. Buk, 
AG. Neutomiicel, LO. rn 10 km nörbl, 
vd. E Neutomiichel, 1150 Ew., P, tath. Pfarrk. 
(A6 u. 7 Mt); dabei OFörft. Buchwerder. 

Bolheim, Df., württ. Jagfttreis, Ober A. u. 
AG. Heidenheim, 86 Ellwangen, an der Brenz, 
5 km füdl. v. E Heidenheim, 1183 Ew,, P, ev. 
Piarrk., Koblbau; dabei der Weiler Anhaufen 
mit ev. Bfarrk.u.chem. Benediktinerklofter v. 1125. 

Bölhorft, Df., Prov. Weſtfalen, RB., Kr. u. 
AG. Minden, 26. Bielefeld, Te i. Weſtf., 
519 Em., re 3 (Ad M 

Bölkau (Groß— öhltau), Lt, Prov. 
Beitpreußen, RB., Landkr, AG. u. LG Danzig, 
P Löblau, 230 Em. (A 14 Mt.) 

— (Klein: xl Df. daj., 747 Ew., Papier: 
fabr. an der Radaune. (A 9 Mt.) 

Böltendorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. u. AG. Angermünde, LG. Brenz: 
lau, P Angermünde, 260 Em. (A 22 Mt.) 

Boltenhain, Kreis, Prov. Schlefien, RB, 
Liegnitz, am Bober, meift Bergland ohne "große 
Höhen, hat auf 359 qkm (6,52 DOM.) 32,213 
(1819: 26,131) Ew., davon 27,343 Evang., 
4773 Kath. u. 16 Juden (90 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 60,5 Proz. Ader u. Gärten, 
11,1 Wieſen, 23,2 Proz. Holzungen (Reinertrag 
ha 15,5, A 19 Mt.). Hauptort: 

Bollenhain, St. (344 ın) daj., LG. Hirfchberg 
i. Schl,, in jhöner Yage an der MWütenden Meike, 
13 km v. E Merzdorf, 18 km v. E Jauer, 3026 
(1816: 1273) Em., davon 2392 Gvang., 599 
Rath. u. 12 Juden; PT, Landratsamt, Amtöge: 
riht, ev. u. kath. Pfarrt.,, Baummolljpinnerei 
nebt Baummoll» u. Leinmweberei (A 22 Mi.); 
die alte Bolloburg über dem Orte, der 1318 
Stadtrechte empfing. 

Boll, Df., Hobenyollern, Ober A., AG., 26. 
u, P Hedingen, 680 Em., kath. pfarn 

— Df., württ. Donautreis, Ober. u. AG. 
Göppingen, 26. Ulm, 11 kın v. E Göppingen, 
1511 Emw., PT, ev. Pfarrk., Weberei, Obftbau, 
Viehzucht; dabei das Bad B. (Schwefelquelle), 9 
km vd. E Göppingen, PT während der Bade = 

— Df., bad. Kr. Konftan * Amt und 
Meßlirch, 26 men, rumbach i. a 
350 Em., lath. Piarrt 

Bollenbad) (Rich :), Df., Rheinprovinz, RB. 


Trier, Kr. Sankt Wendel, AG. Grumbad, 26. 
Saarbrüden, P Fiſchbach RB. Trier, am Bol: 
lenbach, 549 Gm., ev. u. kath. Pfarre. (A9,; Mt.) 

Bollenba  Rabı) | j. Nahbollenbad 

Bollend beinprovinz, RP. Iren. 
Kr. u. AG. ** LG. Trier, an der Sauer, 
2 km v. E®. an der Linie Dietirdh:: Bafler: 
billig der Luremb. Gifenb., 1068 Em., P, Bür: 

tath. Pfarrk. (A 11 IM. dazu die Eiſen⸗ 
ham: Weilerbach mit Fabrik fir landwirtjchaft: 
lihe Maſchinen. 

Bollenthin (Hohen:), Df., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. u, AG. Demmin, LO. Greifs: 
wald, P Neuwoltwiß, 330 Em., ev. Pfarrt. (A 
31 Mt. ) 

— (Sieden>), f. Siedenbollenthin. 

Bolleröleben, Df., Schleswig Holftein, Kr. 
u. AG. Apenrade, — Flensburg, 6 km v. 
Tingleff, 360 Em., PE (Linie Altona: Wamdrup 
der Altona Kieler @ifenb.). 

Bolleszyn, Di., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. Strasburg, AG. Yautenburg, 
LG. Thom, P et, 410 Ew., Amtsb,, 
tath, Pfarrf. (A4 

Bollingen, Di, er Donaufreis, Ober. 
u. AG. Blaubeuren, 26. Ulm, P Herrlingen, 
310 0 Em. kath. Piarrt. 

Dr, Gljaß: Lothringen, ps Lothrin⸗ 
en, N, &r. Diedenhofen, Kant. Fentſch, AG, 
— — LG. Metz, P ent, 353 Gw,, 
a 
Böllingen, Df. daf., Bezirk Lothringen, Kr., 
Rant. u. AG. Ghäteau: Salins, 26. Dreh, P 
Mördingen, 186 Em.,, kath. Piarrt. 

Bollihweil, Df., bad. fr. Freiburg, Amt 
u. AG. Staufen, 6. Freibur J —* P Ehren: 
an der Möhlin, 732 &w., tath, Pfarrt, 

Bollftadt, Df. bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
u. AG. Nördlingen, ve. Ze a. D, P Amer: 
dingen, 340 Em., fath. Pfarrt 

Bollftedbt, Df., Prov, Sadjen, RB. Erfurt, 
Kr. u. AG. Mühlhaufen, 26. Erfurt, P Mühl: 
haufen i. Th., * der Unſtrut, 1148 Ew., Amtsb,., 
ev. Pfarrk. (A 39 Mt.) 

Bollweiler, Df., aß— Lothringen, Bezirt 
Oberelfaß, Kr. Gebweiler, Kant. u. AG. Sulz, 
26. Kolmar, 17 km vd, Mülhaufen, 26 kın v, 
Kolmar, 1170 Ew., PTE (Linien Strakburg: 
Bajel u. B.:Gebweiler der Elj.:2othr. Eifenb.), 
lath. Pfarrk., Weberei, Handelögärtnerei nebft 
großen Baumfhulen. 

Bollwerk, Df., Prov. Weſtfalen, RB. — 
berg, Kr. Altena, AG. Meinerzhagen, LG. 
gen i. Weftf., P Brügge i. Weſtf. 120 Ew., Bu d> 
lingäwerfe. 

olſenheim, Df., . —— Bezirk 
Unterelſaß, Str. u. Kant. Erſtein, AG. Benfeld, 
26. Straßburg, PErfein, 406 Ew., tath. Pfarrt, 

Bolftern, Df., württ. Donautreis, Ober A. 
u. AG. Saulgau, Lo. Ravensburg, P Saul: 
gau, 300 Ew., iath Pfarre. 

Bolfternang, Weiler daf., Ober. u. AG. 
Wangen, 26. Ravensburg, P Jöny, 100 Em, 
tath. Pfarrt. 


Boltenbagen — 12 — 





Boltenhagen (Adlig-), Gut, Prov. Bommern, 
RP. Stralfund, Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, 
LG. Greifswald, P Handhagen, 200 Ew., Amtsb., 
ev. Pfarrl. (A 28,5 Mt.) 

— Df., Medlienburg - Schwerin, AG. Gre: 
vesmühlen, LG. Schwerin, in flaber Gegend 
an der Oftjee, 17 km nördl. v. E Grevesmüh— 
len, 120 Ew., Seebad mit PT. 

Bolz , Lehngut daf., AG. Sternberg, 26. 
2. P Sternberg i. Medi., 160 Em. 

olz 
BezirlsA. Odfenfurt, AG. Aub, LG. Würzburg, 
P Aub, 150 Ew, lath. Pfarrt, 


Bölzig, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: | ri, an der Fau 


rienwerder, Fr. u. AG. Schlohau, 26. Konik, 
P —— 638 Ew., Gerichtätag. (A 1,5 Mt.) 

olzum, Di., Prov. Hannover, Qandor., Str., 
Amt, AG. u. LG. Hildesheim, P Sehnde, 516 
Ew., ev. u. fath. Pfarre. 

Bombach, Di., bad. Hr. Freiburg, Amt 
(Emmendingen, AG. Kenzingen, 26. Freiburg 
i. Br., P Kenzingen, 454 Ew., kath. Pfarrt., 
Hanifabrilation. 

Bombe, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Salzwedel, 26. Stendal, P 
— 180 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 


.) 

Bomblin, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Po: 
fen, Kr. u. AO. Obornik, LG. Poſen, P Obor: 
nit, in ſchöner Gegend an der Warthe, 490 Ew., 
Schloß auf einer Anhöhe. (A 6,5 ME.) 

Bombogen, Df., Rheinproviny, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Wittlih, LG. Trier, P Wengerohr, 
180 Ew., Bürgerm., fath. Pfarrt. (A 27 Mt.) 

Bömenzien, Df., Prov. Sahjen, RB. Magde: 
burg, Kr. Ofterburg, AG. Arendſee, LG. Sten: 
dal, P Pollik, an der Serge, 320 Ew., ev, 
Pfarrt. (A 7 ME.) 

Bomlig, Pulverfabrit, Prov. Hannover, 
Landdr. Luͤneburg, Kr. u. Amt Frallingboftel, AG. 
Walsrode, LG. Verden, P TFallingboftel, 130 Em. 

Bommelsvitte, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Memel, LG. Tilfit, P 
Memel, am Tief von Memel und unterhalb der 
Stadt Memel, 3420 (245 tath.) Ew., davon 
2300 Litauer ; Schiffahrt, Frifcherei, an der Dün- 
dung des Tief in die Offer ein Leuchtturm und 
Treftungswerte, 


Bonikowo 





Bomsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Branden⸗ 
vd, RB. Frankfurt, Kr, AG. u. LG. Guben, 
P Neuzelle, 350 Em., Amtab,, ev. Pfarrk. (A 
11,5 u. 12,5 Mt.) 

Bomft, Kreis, Prov. u. RB. Pofen, an der 

bra, bat auf 1036 qkm (18,51 DOM.) 57,379 
(1819: 33,530) Ew., davon 24,205 Evang., 32,287 
Kath. u. 881 Juden (35,300 Deutſche u. 22,000 
Polen; 55 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
51,2 Proz. Ader u. Gärten, 12, Wiefen, 3,9 


ufen, Df., bayr. RB. Unterfranten, | Weiden, 24,6 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 


5,5, A 7,5 er Zandratdamt in Wollſtein. 
Bomſt, St. a). AG. Bentſchen, LG. Mefe: 
en Obra, 12 km v. E Bent: 

'ihen, 2179 (1816: 1694) Emw., davon 997 
 &vang., 1077 Kath. u. 102 Juden (200 Polen); 
ıPTE (Linie Guben = Bentjhen der Preuß. 


, Staatseijenb.), Vorſchußverein, Gerihtätag, ev. u. 


tath. Pfarrk., Obft- und Weinbau (A 6 Mt.); 
‚das Gut B. (50 Em., A 6 Mt.) mit Schloß. 

Bonames, Df., Prod. —2 RB. 
Wiesbaden, Stadtkreis, AG. u. LG. yrantfurt 
a. M., an der Nidda, 9 km vd. Frankfurt a. M., 
751 Ew., PTE (2 km dv. Ort an der Linie Kaf: 
jel:Marburg: Frankfurt a. M. der Preuß. Staats: 
eifenb.), Spar: u. Leihlaſſe, ev. Pfarrt., Leder— 
fabr., Schuhmadherei. 

Bonbaden, Df,, Rheinprobing, RP. Koblenz, 
Kr. Wehlar, AG. Braunfels, LG. Limburg a. 
Lahn, P Braunfels, 655 Em., ev. Pfarrk. (A 
24 Mt.) 

Bondorf in Württemberg, Df., württ. 
Schmwarzwaldtreis, Ober A. u. AUG. Herrenberg, 
LG. Tübingen, 50 km d. Stuttgart, 1681 Ew, 
PTE (inte Stuttgart:TFreudenftadt der Württ. 
Staatöeifenb.), ev. Pfarrt., Viehzucht, Letten- 
tohlenjandfteinbrüdhe. 

Bone, Df., Anhalt, Kr. u. AG. Zerbft, LG. 
Deſſau, P Zerbft, 178 Em., ev, Pfarrt. 

Bonefeld, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
ſer, AG. u. LG. Neuwied, P Rengsdorf, 450 Ew. 

Bönen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 

Kr. u. AG. Hamm, LG. Dortmund, unweit der 
Seſele, 9 km v. Unna, 537 Em. PTE (Kinie 
| Unnas$amm d. Preuß. Staatsb.). (A 32,5 Mt.) 
\ Bonenburg, Df. (261 m) daf,, RB. Minden, 
Kr. u. AG. Warburg, LG. Paderborn, am Fur 
der Egge, 11 km v. Warburg, 689 Em., PTE 


Bommerholz, Kolonie zur Gem. Bommern| (Linie Altenbeten: Warburg der Preuß. Staats: 


(f. d.) in Weftfalen, 805 Gm, 

Bommern, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Ar. Hagen, AG. Witten, LG. Hagen i. W. 
unmeit der Ruhr, 17 km v. Sagen, 1848 Gm, 
PTE (Linie Steele-Hagen der Preuß. Staats: 
eifenb,), Draht:, Dynamitfabr,, unter den Stein: 
toblenzehen Nachtigall Tiefbau; zur Gemeinde 
(A 27 Mt.) die Kol. Bommerbolz (805 Ew.). 

Bommersheim, Df., Prov. — 
RB. Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt König: 
fein, AG. Homburg v. d. H. LG. Frankfurt a. 
IM., P Oberurfel, 782 Em., tatb. Rfarrl. 

Boms, Df., mwürtt. Donaufreis, Ober. u. 
NG. Saulgau, VG. Ravensburg, P Saulgau, 
120 Em., lath. Pfarrt. 


eifenb.), fatb. Pfarrt. (A 18 Mi.) 
Bonfeld, Df., württ. Nedartreis, Ober, 
AG. u. LG. Heilbronn, 4 km dv. E Rappenau, 


1165 Ew., P, ev. Parrl., 2 Schlöſſer, gute 
Landwirtichaft. 
Bönhof, Df., Prov. Weitpreugen, RB. Ma: 


rienwerder, Kr. u. AG. Stuhm, LG. Elbing, 
P Rehhof, 723 Em., Gerichtätag. (A 12 Mt. 

Bonifarind, Steintohlenzehe zur Bauerſch. 
Kray im Landkr. Effen der Rheinprovinz (P ray), 

Bonilow, Di., Prov. u. RB. Pofen, fer. u. 
AG. Adelnau, 2. Oſtrowo, P Adelnau, 608 
(mw. (A 7,; Mt.) 

Bonifowo, Ritterg. daf., Kr. u. AG. Koften, 
LG. Liſſa, P Koften, 260 (Em. (A 13 Mt.) 


—_. 


Bonin 





Bonin, Df. u. Ritterg,, Prov. Pommern, RB. | 


Stettin, Ar. Regenwalde, AG. Labes, EG, 
— —— P Labes, 330 Ew., Amtsb. (A 4u. 
5 Mt.) 

—— Ritterg. daf., RB., Kr., AG., 26. u. P 
Köslin, am Lüptower See, 180 Em. (A 19,; Mi.) 

Bönteim, Df. u. Gut, Prov. DOftpreußen, | 
RB. Königsberg, Kr. Pr.:Eylau, AG. Domnau, | 
LG. Bartenftein, P Uderwangen, 230 Ew. (Gut | 
A 13 Mt.) 

Bonlanden, Df., württ. Nedartreis, Ober A., 
AG. u. LG. Stuttgart, P Plattenhardt, 1147 
Ew., ev. Pfarrt., Obftbau. 

Bonn, Kreis, Rheinprovinz, RB. Köln, größ: 
tenteild auf der linten Rheinfeite im Übergang 
vom Gebirge zur Ebene, hat auf 304 qkm (5,52 
DOM.) 81,336 (1819: 38,359) Em., davon 7926 
GEvang., 71,869 Kath. u. 1423 Juden (270 Em. 
auf 1 qkm); Vodenbenußung: 58,7 Proz. Ader 
u. Gärten, 2,4 Wiejen, 29,6 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 26, A 41 ME). Hauptort: 

Bonn, St. (Bahnhof 56, Rheinjpiegel 44 m 
daf., in reigender Gegend I. am Rhein, 33 km v. 
Köln, 31,514 (1816: 9926) Ew., davon 6236 
GEvang., 24,548 Rath. u. 572 Juden; Huf. 
Reg. Nr. 7, 1 Bat. Landw. Nr.28; PTE (Linien 
Köln= Bingerbrüd u. B.: Euskirchen der Preuß. 
Etaatdeifenb. u. zur Verbindung mit der rechts— 
rheiniſchen Linie Speldorf:Niederlahnftein der 
drei DObertafjel:B. mit Trajett über den Rhein), 

andratsamt, Land», Schwur- u. Amtsgericht, 
alttatholifher Bifchof für Preußen, Oberbergamt, 
OFörft. (Revier Kottenforft); 1 ev., 3 kath. 
Pfartk., unter diefen das Münfter (1270 gegrüns 
det u. 1847 wiederhergeftellt) mit 94m h. Turm; 
Univerfität, 1318 von Friedrich Wilhelm III. 
und Altenftein in dem ehemaligen, 1730 v. Kle⸗ 
men? Auguft erbauten turfürftl. Schloß ge— 
ftiftet, mit einer Bibliothet von 200,000 Bon, 
Sternwarte (am Weg nah Poppelädorf), meh: 
reren Muſeen (Rheiniſches Mufeum für vaterlän: 
diſche Altertümer) :c.; kath. Gymnafium, höhere 
Bürgerjhule, Landwirtfhaftl. Verein für die 
Rheinprovinz, 2 Privat:Jrrenanftalten, Zucht: 
haus, die Koblenzer Straße mit vielen Billen (aud 
mit Arndts Haus), Denkmäler Beethovens v. äh: 
nel aufdem Münfterplak und Arndts auf dem Al: 
ten Zoll (Ausfiht auf das Siebengebirge); Eiſen⸗ 
gießerei u. Maſchinenfabr., Juteſpinn. u. «Webe: 
rei, Dampffchneidemühlen, Fabr. für Fahnen, 
— *— Zement, Beſenwaren aus Reisſtroh, 

orbmöbel ⁊c., Bierbr., Gerberei, Gasanſtalt, 
Obft: u. Gemuſebau, Waſſerleitung, Weinhandel, 
— ————— et 11 Budhhandlungen. 
Zur Stadtgemeinde B. gehören die DörferGrau: 
rbeindorf, 2 km nörbdl. am Rhein und der 
Siegmündung gegenüber, u. Dransdorf, 4 km 
weitl., mit 1100 u. 400 Em. ®. verdantt jein 
Dafein dem Drufus (Castra bona); von 1263— 
1794 war es abwechſelnd mit Brühl die Refis 
den; der Erzbiſchöfe dv. Köln, 1815 fam es an 
Preußen; es ift der Geburtsort Beethovens (1770, 
geit. 1827 in Wien, Geburtshaus in der Bonn= 
gaſſe) und des Germaniften Karl Simrod (1802, 


123 


Bönftabt 


geit. 1876). .- dem Friedhof vor dem Sters 
nenthor im W. befinden fih die Ruheſtätten be— 
rühmter Männer: de3 Staatsrechtslehrers Bar: 
thold Niebuhr, des General Boyen, des kath, 
Theologen Hermes, Auguft Schlegel, Amdts, 
der Kunſtlenner ©. und M. Boiljerde, des Ge: 
ſchichtſchreibers Dahlmann, des Komponiften 
Rob. Schumann, des Staatsmanns Karl Jo: 
fiad v. Bunjen ꝛc. — Zum Bezirk des Landge— 
richts in B. gehören die Amtsgerichte zu B., 
Eitorf, Euslirchen, Hennef, Königswinter, Rhein= 
bach, Siegburg und Waldbröl, 

Bonndorf in Baden, St. (788 ın), bad. fr. 
u. 26. Waldshut, auf der Grenze ded Schwarz: 
walds (meftl. Buntjandftein, öftl. Mufceltalt), 
17 km v. E Stühlingen, 1498 Ew., PT, Amt, 
Amtsgericht, Bezirköforftei, lath. Pfarrk., Schloß, 
Landeshofpital, vom Abt Gerbert 1765 gegrün= 
det, Fabrikation von Schuhmwaren u. Strohhü— 
ten. B. war ehemals Hauptort einer Grafſchaft, 
die von 1611— 1805 Abten d. St. Blafien 
gehörte. 

—— Df., bad. Fr. Konftanz, Amt u. AG. 
Überlingen, LG. Konftanz, P Stodad, 300 Em, 
tath. Prarrf. 

Bonmeberg, Bauerſch. Prov. Weftfalen, RB. 
Minden, Kr. Herford, AG. Vlotho, LG. Biele— 
feld, T Blotho, 939 Ew. 

Bonnenbroih, Df. zur Stadtgem. Rheydt 
in der Rheinprovinz, 720 Em. 

Bönnigheim, St. (225 m), württ. Nedar: 
freiß, Ober A. und AG. Befigheim, LG. Heil: 
bronn, 5 kın mweftl. v. E Kirchheim a. N, 259% 
(1861: 2004) Em., PT, Gemwerbebant, Forſtamt, 
ev. Pfarrt., Näbjeidefabr., ftarler Weinbau und 
Weinhandel ; B. kam 1785 an Württemberg. 

Bönninghardbt, Weiler, Rheinprovinz, RB. 
Düfjeldorf, Ar. u. AUG. Geldern, LG. Kleve, P 
Iſſum, 290 Ew., ev. u. kath. Pfarrt. 

— Kol. daf., Kr. Mörs, AG. Rheinberg, 
LG. Kleve, P Kanten, 480 Em. 

— Gehöft daf., AG. Kanten, LE. Kleve, 
P Veen, zu Veen, 510 (Em. 

Bonnland, Di. (240 m), bayr. RB. Unter: 
franten, Bezirt3N, Karlftadt, AG. Urnflein, YO. 
Würzburg, 11 km v. E Eußenheim, 370 Em,, 
PT, ev. Pfarrk.; dabei Schloß Greifenftein. 

Bonjal, Df., bayr, RB. Schwaben, BezirtsN. 
Neuburg a. D., AG. Rain, LG. Neuburg a. D., 
P Burgbeim, 210 Ew., kath. Pfarrk. 

Bonafeld (Ober: u, Nieder:), 2 Bauerich,, 
Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, Landkr. Bo— 
chum, AG. Hattingen, LG. Eſſen, P Hattingen, 
unweit der Ruhr, 1050 u. 1130 Ew., Seiden- 
mwaren=, Papierfabr. (A 27 u. 26 ME); zu Nies 
der: ®B. die K Nierenbhof (f. 5% 

Bondlad, Ritterg., Prov. Oftpreuben, RB. 
Königsberg, Kr. Wehlau, AG. Tapiau, LG. 
CT Ti P Zapiau, 160 Ew., Amtöb, (A 


Bönftadt, Df., heſſ. Prov. Oberhefjen, Str. 
Trriedberg, AG, Altenftadt, LG. Giehen, unweit 
der Nidda, 6 km faft öftl. v. E Nieder-Wöllftadt, 
721 Ew., PT. 


Bonftetten 


zirtsN. u. AG. Zusmarshaufen, LG. Augsburg, 
P Welden, 360 Gmw., tath. Pfarre. 

Bontkirchen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns⸗ 
berg, Kr. u. AG. Brilon, LG. Arnäberg, P 
Meifingbaufen, 375 Ew., kath. Pfarrk. 

Bonzel, Df. daf., Kr. Olpe, AG. Förde, LE. 
Arnsberg, PÖrevenbrüd, 200 Ew., Fifenhammer. 

Bood, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Randow, AG. u. 26. Stettin, P Lödnik, 
897 Ew., ev. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Boofzheim, Df., Eljaß: Lothringen, Bezirk 
Untere IE. Kr. Erftein, Kant. und AG. Ben: 
feld, 26 Straßburg, am Rhein -Rhonelanal, 8 
km dv. E Benfeld, 965 Ew., P, ev. Pfarrk., 
Tabals-, Hopfen=, Hanfbau. 

Boos, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, fr, 
u. AUG. Mayen, 2G. Koblenz, P Virneburg, 
270 Emw., tath. Pfarrt. (A 13 Mt.) 

Df., bayr. RB. Schwaben, BezirksA., 
AG. u. LO. Memmingen, P Fellheim, 639 Ew., 
kath. Pfarrk, Schloß, nahebei ein großes Moor. 

—— Weiler, württ. Donaufreis, Ober. u. 
AG. Saulgau, LG. Ravensburg, P Saulgau, 
105 Gm., fath. Pfarre. 


Booken, Df. u. Ritterg., Brov. ge | 


RB. Frantfuri, Kr. Lebus, AG. u. LG. Fran 
furt a. O., 7 km v. E frankfurt a. D., 1490 
Ew., P, Amtsb,, ev. Pfarrl., Stärkefabr., Braun: 
tohlengrube Baterland. (A 11 u. 13 Mt.) 

Booftedt (Boftedt), Df., Prov. Schleswig: 
ge, Kr. Kiel, AUG. Neumünfter, LG. Kiel, 

Neumünfter, 521 Ew., E 3 km v. Ort an 
der Linie Neumünfter-Olesloe der Altona=Kieler 
Eijenb., weſtl. große Heiden. 

Boozheim, DI Elia :Pothringen, Bezirk Unter⸗ 
elſaß, Kr. Schlettftadt, Kant. u. AG. Martols: 
beim, 26. Kolmar, P Marlolsheim, 463 Ew., 
fath. Pfarrlk. 

Bopfingen, St. (469 m), württ. Jagſtkreis, 
Ober A. u. AmtsG. Neresheim, LG. Ellwangen, 
am Einfluß der Sechta in die Eger u. am Fuß 
des Härdtfelds, 12 km dv. Nördlingen, 1632 
Gw., PTE (Linie Kannftadt: Nördlingen der 
Württ. Etaatseifenb.), Gewerbebant, ev. Pfarrt., 
Yeimfabr. u. ftarte Notgerberei, Viehzucht; B. 
war chemals freie Reichsſtadt. 

Boppard, St. (62 m), Rheinprovinz, RB. 
Koblenz, Kr. Sankt Goar, 26. Koblenz, I. am 
Rhein, 5524 (1816: 3215) Ew., davon 812 Evang, 


4606 Kath. u. 101 Juden; PTE (Linie Köln: | 


— ——— der Preuß. Staatseijenb.), Kreditver: 
ein, Amtsgericht, Leo. u.2fath. Kirchen, kath. Pro: 
gymnafium, kath. Schullehrerfeminar, Zigar: 
renfabr., Obft: u. Weinbau, Gasanftalt, Zwie— 
belmartt, Schiffahrt (A 25 ME.); das chem. 
Klofter St. Martin eine Befferungsanftalt für 
junge Berbredher evang. Ktonfeffion; nahebei die 
Raltwaflerheilanftalten Marienberg (ehemals 
eine reihsunmittelbare Abtei) und Müblbad, 


Boragf, Df., Prov. Sahjen, RB. Merſeburg, 


Kr. Liebenwerda, AG. Mühlberg, VG. Torgau, 
pP —— a. Elbe, 160 Em., ev. Pfarrk. (A 
) 


a 


124 


" Bonftetten, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
—— Kr. Olezlo, AG. Marggrabowa, 


Borek in Poſen 
Borawäfen, Df., Prov. Oftpreußen, RP. 





| LG. Lych, P Mierunsten, 570 Em. (A 5 Mt.) 

Borbed, Df., Rheinprovinz, RB. Düfjeldorf, 

Landfr. u. 26. Eſſen, 2 km v. E Berge:B., 6 

km dv. E Effen, 3474 Ew. PTE (Linie —— 

Oſterfeld der Preuß. Staatseiſenb.), Kreditbant, 

Amtsgericht, Bürgerm., ev. u. lath. Pfarrk, Ma: 
ı Ichinenfabr., Steintohlenbergbau; die Gemeinde 
B. zu der die Orte B., Pedingrade, Bocholt, Dell: 
wig, Frintrop, Gerſchede, Schönebed u. Vogel: 
heim, 21,592 Ew, davon 4176 Evang. (A51 Mt.) 

Borby, Df., Prov. Schleswig Bolftein, Kr. 
u. AG. Fdernförde, 28. Kiel, P Edernförde, 
am Bujen von Edernförde, nördl. bei Eckernförde, 
1015 Ew., ev. Pfarrt., Eiſengießerei, Seebad. 

Borchersdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Oft: 
preußen, RB., Yandfr., AG. u. LG. Königsberg, 
P Gutenfeld, 370 Ew., ev. Pfarrt. (A 10 u. 8 Mt.) 

— Df. daf., RB. Königsberg, Kr. Neiden: 
burg, AG. Soldau, LG. Allenftein, P Soldau 
i. Oftpr., 517 Em., Amtsb. (A 4 Mt.) 

Borhertsdorf, Df. daf., Kr. Pr.: Holland, 
AS. ** i. Oftpr., LG. Braunsberg, 
ı P Yaud, 450 Gm. (A 10,5 Mt.) 

Bordhtik, Ritterg, Prov. Pommern, RB. 
ı Stralfund, Kr. Rügen, AG Bergen, 26. Greifs: 
wald, P Sagard, auf der Halbinjel Jasmund, 

110 Em. (A 34 Mt.) 

Bord (Alt:), Di. daj., RB. Köslin, Kr. 
Kolberg: Körlin, AG. Kolberg, LG. Köslin, 8 
km v. Kolberg, 450 Ew., EAlt:B. (Altvamm: 
Kolberger Eiſenb.), P Kolberg. 

Borczystowo, Df., Prov. preußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u, AG. Schlochau, LG. Ko: 

nitz, PLiepnitz, am gleihnam. See, 360 Ew., Kre⸗ 
'ditverein, Amtsb., kath. Pfarrt. (A 1,» Mt.) 
' Borbdelum (Ofter: u. Weiter:), Df., Schles: 
wigsholftein, Kr. Hufum, AG. Bredftedt, LG. 

Flensburg, P Bredftedt, 470 Ew., ev. Piarrt 

Bordenau, Df., Prov., Landdr. u. Landkr. 
Hannover, Amt u. AG. Neuftadt a. R., LE. 
Hannover, P Ofterwald Ar. Hannover, an der 
Leine, 694 Emw., ev. Parrl., Geburtsort des 

Generals Scharnhorft (1756, geft. 1813). 

Bordesholm, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. u. LG. Kiel, in ſchöner Yage am gleihnam 
See, 516 Ew., Amtsgericht, — ſchöne ev, 
Pfarrk. eines ehem. Auquftinertlofters (1326— 
1566) mit fürftlihen Grabſtätten; 2 km öfll. 
PTE #2. (zum Dorf Giderftedve) an der Linie 

NeumünftersKiel der Altonasftieler Eifenb., 19 
km v. Riel. 

Bordzichow, Di. u. Gut, Prov. Weitpreußen, 
RB. Danzig, Ar. u. AG. Pr. Stargard, 26. 
Danzig, am gleihnam. See, 8 kin füdfüdöftl. v. E 
Hod:Stüblau, 920 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 6 u. 5,5 Mt.); nordweftl. OFörſt. Wirthy. 

Boref in Poſen, St., Prov. u. RB. Pojen, 
Kr. u. AG. Krotofhin, VG. Oftromo, 19 km 
v. E Koſchmin, 22 km dv. E Jarotidin, 2081 
(1816: 1230) Emw., davon 238 Evang., 1531 
' Kath. u. 312 Juden (1300 Polen); PT, Bolts: 
| banf, Gerichtätag, ev. u. fath. Pfarrk. (A 12 ME.) 





P 
= 





Borel 


Be. 


Borken 





voret (Groß-), Df.u. Ritterg, Prov. Schle⸗ 
fin, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Rofenberg, 28. 
Oppeln, P Rofenberg i. Oberjhl., 520 Ew., 
Amtsb. (A 6 u. .) 

Borg, Di, nahe, RB. Trier, Kr. 
Saarbu ‚AG, Perl, 26. Trier, P Perl, 370 
Em., tat " Part. (A 30 Mt.) 

Borganie, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. Neumarkt, AG. Kanth, LG. 
Bredlau, P Mettlau, 560 (Fw. (A 36 u. 35 Mt.) 

Borgein, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnd: 
berg, Kr. und AG. Soeft, 26. Dortmund, am 
Soefter Bad, 5,5 km dv. Soeſt, 592 Ew., PE 
(2inie Soeft: Emden der Breuf, Stantseifenb. ), 
Amt, ev. Pfarrf. (A 56 M 

Borgentreich, Et. daf., rs. Minden, Fr. 
Warburg, 26. Paderborn, 5 km v. E Eiken, 
12 v. E Warburg, 1535 Em, PT, Amtsgericht, 
Amt, kath. Pfarrf., Aderbau. (A 24 Mt.) 

Börger, Df., Prov. Hannover, Qanddr. O3: | 
nabrüd, fr. Meppen, Amt Hümmling (in Sö: 
el), AG. Sögel, LG. Osdnabrüd, im nördl. 
Seil de3 Hümmling, 17 km vd. E Satben, 15 | 
km v. E Kluſe-Dörpen, 950 Ew., P, lath. Pfarrf,, 
ftarfe Bienenzudt. 

— (Neu:), Kol. daf., P Lathen, 450 Ew. 

Borgfeld, lodialgut, Medienburg- Schwerin, 
AG. Stavenhagen, 26. Güſtrow, 11 km v. 
E Stavenhagen, 150 Ew., P, ev. Pfarrk. 

— Df., Bremen, AG. u. 26. Bremen, P 
Pilientbal, an der Wümme, 350 Ew., ev. Piarrt. 

Borgfelde, Vorort v. Hamburg, AS. u.2G. 
Hamburg, öftl. bei der —— St. Georg, 6858 
(120 tat ) Einw., PT (Hamburg:8.). 

Borghols, Ieden, ro, Meltfalen, RP, 
Minden, Kr. Warburg, AG, Vorgentreic, LG. 
Paderborn, an der ever, 30 km von * 
minden, 1120 Ew., PTE Cinie Aachen⸗Duͤſſe 
dorf = Holzminden "der Preuf, Staatseifenb.), 
Amt, tath, Pfarrl. (A 18 Mt.) 

Bor hol zhauſen, St. (133 m) daf., Kr. und 
AS. * t. Weftf., LG. Bielefeld, in einem 
Thal des —— Waldes, 13 "km von E 
Melle, 20 km von E Bielefeld, 1136 Gm., PT, 
ev. Pfarrk,, ——— Wurſtfabr. (A 37 Mt): 
in der Nähe die Ruine der Burg Raven: 
berg, nad} welder die ende Grafſchaft 
ge en ih Kreife Bielefeld, Halle u. Herford) den 


Namen führte. 

Borghorſt, Gut, Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. E em br, As, Gettorf, LG. Kiel, P 
Gettorf, 1 Em. 


ie: Prov. —2 F Münſter, 
Kr. u. AS. Steinfurt, LG. Münfter, 26 km v, 
Münfter, 2800 Emw., PTE (Cine Münfter: En⸗ 
ſchede der Preuß. Slaatseifenb) Amt, tath. 
Pfarrk, 2 Baummwollfpinn., — u. Rein: 
weberei, Trärberei. (A 23 Mt.) 

Borgisdorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Yüterbog » Ludenmalde, AG. Jü: 
terbog, 8 vH P Jüterbog, 260 Em,, 
ed. zent (A 20 7 ME.) 


rgl 
ed Kr. Melle, Amt u, AG. Yburg, 29. | 


Dsnabrüd, 12 km von E E Melle, 15 km von ıE 
Dsnabrüd, 30 Ew., PT, kath. Pfarrt. 

Börholz, Bauerih,, Rheinprovinz, RB. Düf: 

gl Kr. Kempen, AG. Dülten, 2G. Kleve, 
Bradt, 450 Em. 

r Born (Ober: und Nieder:), 2 Dörfer u 
2 Güter, Prov. Shlefien, RB. Oppeln, Kr. 
Pleß, AS. Sohrau, 26. Ratibor, P Sohrau 
i. Oberſchl., 640 Em. (A 8 Mt.) 

Borislawik, Wrleden u. Ritterg. * Fr. u. 
AG. Kofel, 6. Ratibor, P Gnadenfeld, 290 
Em. (A 33 und 31 Mt. 

Boritih, Df. u. Gut daf., Ar. u. AG. Groß— 
Strehlik, LG. Oppeln, P Stubendorf, am Him⸗ 
melwiter Waffer, 470 Ew. (A 5 Mt.) 

Bort in Weftfalen, Df., Prov. Weftfalen, 
RB. Münfter, Fr. u. AG. Cüdinghaufen, 26. 
Münfter, 22 km v. Dortmund, 663 Ew., PTE 
Dortmund: ‚Gronau: Gnfceder Eifenb.), Amt, 
ath. Pfarrf. (A 25 

— (Alten:), . daf,, Amt u. PB. 
490 Em. 

Borfan, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. Dan: 
Fi Kr. u. AG. Pr-Stargard, LG. Danzig, P 
eulirch i. Weftpr., 260 Em. (A 15,5 Mt.) 
Borke (Alt-), Domäne, Prov, Brandenburg, 
RB. —— Kr. Zilihau:Schwiebus, AG. 
Zülidau, LG. Guben, P Züllihau, 70 Gw,, 

Amtsb, (A 35,5 Mt.) 

Borken, Kreis, Prop. Weftfalen, RB. Mün: 
fter, mit —— Sennegebiet, hat auf 649 
qkm (11,79 DOM.) 43,337 (1819: 86,170) Ew,, 
davon 1852 Evang., 40,961 Kath. und 462 
Juden (67 Ew. au 1 akm); Bodenbenukung: 
30,8 Proz. Ader und Gärten, 7, Wiejen, 37,5 
Weiden, 19,0 Pros. Holzungen (Reinertrag: ha 
10, A 17 Mt). Dauptort: 

Borken in Weitfalen, St. daf., LG. Münfter, 
an der Ya, 2 km dv. E B.:Gemen, 3161 (1816: 
2209) Ew., davon 106 Evang. und SO Juden; 
PT, 2andratsamt, Amtsgericht, fath. Pfarrt., 
Geinweberei (A 18 Mt); der Babnbof B.: 
Gemen (42 km von iSmard an der Linie 
Bismarch-Winterswylk der Preuß. Staatseifenb. 

B. Kaflel, St. “> m), Prov. Hei: 
fenzRafjau, RB. Kaffel, Kr. Homberg, 26. 
Marburg, am Olmsbadh, 43 km von Staffel, 
1248 Ew, PTE (Linie Raffel: Marburg:Frrant: 
furt a. M. der Preuß. Staatdeifenb.), Spars u. 
a Amtsgericht, ed. Pfarrt. 

f. und Ritterg. ‚ Prov. Oftpreußen, 
RB. —* sberg, Kr. Pr.:Eylau, AG., LE * 


P Bartenftein i. —3 300 Em., Amtsb,, 
Biarrt. (A 12 M 
— (Groß:), etterg daf., Ar. und AG. 


Ortel3burg, L "Alenftein, P Biſchofsburg, 170 
Ew. (A 12 Mt.) 
— Oßörſt. daf., RB. Gumbinnen, Ar. u. AG. 
— vo. Eye, P Kruglanten, Amtsb. 
Df. daf., Ar., AS. u. 26. Lyck, P Groß- 
Noſinsko, "980 Em., Amtsb. (A 6 Mt.) 
—— fol., Prov. "Shlefien, MB. Oppeln, = 


ob, Gut, Prov. Hannover, Landdr. O3: | Rattowiß, AS. Myslowitz, KG. Beuthen, P 


Schoppinik, 460 Ew. 


Borkendorf 


126 


Bornhagen 





vBortendorf, Df. u, Ritterg., Prov. Sdleſien, 
RB. Oppeln, Kr. Neiße, AG. Ziegenhals, LG. 
Meike, P Grob: Rungenberf, 1505 Emw., Tath. 
Piarrt. (A 16 u. 21 

Borkenfriede, Krug u. Bahnhof, Prov. Pom: 
men, RB. Stettin, Ar. u, AG. Anklam, LO. 
Greifswald, zu Altwigshagen, 18 km v. Anklam, 
50 Ew., PTE (Linie Angermünde: Stralfund 
der Preuß. Staatstijenb.). 

Borlow, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr., AG. u. 26. Landöberg a. W,, 
P 7 * der Warthe, 754 Ew., Amtsb. 


(A 19 M 

— —— ut, Mecklenburg-Schwerin, AG. 
gg 6. Güftrow, P Sternberg i. Medl., 

38 Df. u. Ritterg., Prov. a 
RB. Oppeln, Kr. Rofenberg t. Oberſchl., 
Kreuzburg t. Oberfhl,, 26. Oppeln, — 
710 Ew., Amtsb. (A 5,5 Mt) 

Borkum ‚ Infel in der Nordfee, Prov. Han: 
nover, Yanddr. Aurih, Kr., Amt u. AG. Em— 
den, 88 Aurich, die größte unter den oitfriefi= 
ſchen Inſeln, wiſchen der Weſter⸗ u. Oſterems, 
beſteht aus 2 Zeilen, dem Weſtland u. Oft: 
land, die durch einen flachen Sandftrih ver: 
bunden find, 684 Em. (35 Fi dem Dftland), 
PT, Kabel nad) (england, ev. Pfarrk. Rettungs: 
flation für Shiffbrüdige, auftonmendes See: 
bad, Leuchtturm, SFifcherei, ei — Flora, 
giemti große Streden von Mari: und Weide: 
and —— mit Emden und Leer; die 
Infel war vormals viel größer, es gehörte auch 
Juiſt zu derjelben. 

Borlas, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AG. Dippoldiswalde, 26. Freiberg i. ©, 
P Rabenau, 507 Em. 

Börln, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Grimma, AG. Wurzen, LO. Be, P Dahlen 
i. Sadıjf., 599 Emw., ev. Pfarrk., 

Born, Ritterg., Brov. — Rp, KRös: 
lin, Kr. und AG, Dramburg, 26. Stargard 
i. Bomm,, P Bufterwiß ſer. Dramburg, 190 Ew. 


(A 9 Mt.) 

— in Pommern, Di. daf., RB. Stral: 
fund, Kr. Frranzburg, AG. Barth, LG. Greifö- 
wald, auf der Halbinjel Dars, am Krambs, 
Berbindung zwiſchen dem Saaler u. Bodftedter 
Bodden, 19 kn weftl. v. Barth, 1428 Emw., PT, 
OFrörft. (Revier Dars). 

—— im ber Rheinproving, Weiler zur Stadt: 
un Wermelskirchen, Rheinprovinz, RB. 

üffedorf, Kr. Lennep, "As. Wermelslirchen, 
28, Elberfeld, 4 km von Lennep, PTE (Sinien 
Barmen:Kittershaufen: Wipperfürth u. B.:Opla= 
den der Preuß. Staatseifenb.), Tuch-, Knochen: 
meblfabr. 

—— Df.daf., Ar. Kempen, AG. Dülten, 76. 


Kleve, P Brüggen i. Rh., 190 Ew, kath. Pfarrt. 


(A 15,5; Mt.) 

Borna, unitbengtaanniäel, ſächſ. 
ſtreish. Leipzig, an der Weiken Elſter und Pleike, 
hat auf 550 qkm (9,67 OM.) 69,764 Ew., davon 
69,469 Evang, 243 Kath. und 23 Juden (127 


Gm. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 73,8 Proz. 
Ader u. Gärten, 11,6 Wiejen, 9,» Proz. Holzunz 
gen. Hauptort: 

Borna — Leipzig, St. (139 m), 26. 
Leipzig, an der Wyhra, 28 km v. Leipzi "6896 
(1834: 3684) Emw., davon 32 Kath. u. 8 Juden; 
3 Est. des Karabinier: Reg., 1 Bat. Landw. Ar. 
107; PTE (Linie Leipzig-Chemnitz d. Sädj. 
Staatseifenb.), Vorſchußverein, Amtshaupt⸗ 
mannſchaft, mtögericht, ev. Parrt,, Realſchule 
J. Ordn., Schullehrerſeminar; Gifengieherei u. 
Mafcinenfabr,, Metallgieherei, viele Schub: 
mader, Fabr. für —— Dofen u. Piano: 
fortes, Orgelbau, Dampfjägemüblen, Bierbr., 
Biegelbrenn., Kunftgärtnerei, ftarter Zwiebelbau, 
Gasanftalt, Brauntohlenwert; unmittelbar füd- 
öftl. Df. Altftadt: :B. mit 1095 Em. In ®. 
ward 1760 der Pädagog Dinter geboren (geft. 


1831). 
Df., ſächſ. Kreish. Leipig, Amtsh. 
> 10. — LG. Leipzig, P orniß, 360 
w., Gut. 
Df., ſächſ. ſtreish. Zwidau, Amtsh,, 
AG., LG. u. P Ghemniß, an der Chemnitz, 1541 
Ew., Schubleiftenfabr.; dazu E Bahrmühle 
an der Linie Leipzig: Chemni der Sächſ. 
en (7 km v. Ghemniß;). 
—— Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots⸗ 
dam, Kr. Zaud: Selig, AG. A LG. Pot: 
w., 


dam, P Belzig, 220 

—— Df. und Kitterg. , ®rov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. teumartt, 26. Breslau, 
P Nimtau, 600 Ew. (A 27 u. 98 Mt.) 

— NP. Ma ndeburg, Df., Prov. Sad: 
jen, RB. Magdeburg, Kr. Kalbe, AG. Stakfurt, 
LG. Magdeburg, 11 km v. E Dodendorf u. 12 
kmv.E angentoedBingen, 1359 Ew., P, Amtsb,, 
ev. Piarrt. (A 63 M * 

Böoörnebrink, Bauerſch. Prov. Weſtfalen, RB. 
Münfter, Kr. Ted fenburg, AG. Ibbenbüren, 
26. Münfter, P Hopften, 470 Ew. 

Börnede fr. Aicheröfeben, Df. und Dos 
mäne, Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, Kr. 
Aſchersleben, AG. Egeln, LG. Halberftadt, 11 km 
v. Stahfurt, 3041 Ew., PTE (Linie Stakfurt: 
Blumenberg der Preuß. Staatäcifenb.), Amtsb,, 
ed. Pfarrk., Yuder:, dem, yabr., Brauntoblen: 
grube Jatob. — ARE.) 

— in Braunfhweig, Df., Braunſchweig, 
Kr. u. AG. Blantenburg, 2G. Braunſchweig, 
P Blankenburg a. H., 4 km nordöftl. v. Blan: 
fenburg, 681 Ew. E (Halberftadt: Blantenburger 
@ijenb.), ev. Piarrt. 

Börnefeld, Bauerſch., Prov. Weltfalen, RB. 
Münfter, Kr. Bedum, NG, Öle, LS. Münfter, 
P Wadersloh, 741 (Fi. 

VBörnersdorf, Df., jäbj. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Dippoldiswalde, AG. Yauenftein i. S., 
LG. Dresden, P Liebftadt i. Sachſ., 429 Em, 
ev. Pfarre. 

Bornhagen, Ritterg., Prov. Sachſen, 2 
Merjeburg, Kr. und AG. Heiligenftadt, 
Nordhaufen, P Eichenberg, 110 Ew, ev. de 
(A 26 Mt) 





—— 


Bornhauſen 





127 


Bornzin 





Bornhanfen, Di., Braunſchweig, ar. u 
deräheim, AG. Seien, 26. Braunſchweig, P 
Seejen, an der Shildau, 779 Ew., ev. Piarrt., 
Brauntohlenwert. 

Bornheim, — * „jetzt Teil der Stadt 
Frankfurt a. M. (f.d 

— 2. Rheinprovinz, RB. Köln, Kr., AG. 
u. 26. Bonn, P Roisdorf, 1400 Ew., lath. 
Piarrt., Zapetenfabr (A 52 Mt.) 

bayr. RB. Pfalz, BezirklsA. AG. 
u 28. Candau i. Pf., P Effingen, 623 Ew., 
tath. ren 
Df., bei. — * Rheinheſſen, Ar. u. AG. 
Alzey, 26. Mainz, P Flonheim, 4 km vd. Arms: 
beim, 407 Emw., TE (Linie Armöheim: Tylon: 
beim "der Heil. Ludiwigsbahn), ev. Pfarrt 

Bornhofen, Df., Prov. hen: Naffau, MB. 
Wiesbaden, Kr. Rheingau, mt u. AG. Braus 
bah, LG. Wiedbaden, P Kamp a. Rh., am 
Rhein, 90 Em., chem. Rapuzinerklofter, Wall: 
fahrtsort; darüber die Burgruinen Li ebenft ein 
und Sternfels (die Brüder). 

Bornholte, Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB. 
Minden, Kr. Wiedenbrüd, AUG. Gütersloh, 8. 
Bielefeld, P Berl, 1477 Ew., ehem, Iagdihlof, 


(A 11,5 

Born 2 Df., Prov. Schleswig = Holftein, 
Kr. u. AG. Segeberg ‚26. Kiel, in her Lage, 
6 km füdfüdöftl. v. E Banfendorf, 894 E w., PT, 
— Gerichtstag, ev. Pfarrk., vierbr 

B. iſt in der Landesgeſchichte berühmt: Land: 
tage bis 1480, Schlacht 22. Juli 1227 (Sieg 
Adolfs IV.v. Holftein über König Waldemar Il. 
dv. Dänemark), Zeilung der holſteiniſchen Länder 
durch Herzog —— 1397, ſiegreiches Treffen 
der Schweden 7. Dez. 1813. 

Börnichen, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Flöha, AG. Auguſtusburg, LG. Chem: 
ni, P Srünbainichen, 1070 Ew., Fabrilation 
v, Kiften u. Ne waren. 

— Df. daf., AG. — LG. Freiberg i. S., 
P Sderan, 349 Ew., 

— Offörft,, Prod, — RB. Frank⸗ 
furt, Kr. u. AG. Lübben, LG. Kottbus, P üb: 
ben i. Laufitz, nahe bei Schlepzig am Unter: 
ſpreewald. 

Börnide in der Marl, Di. daſ, RB. Pots: 
dam, Kr. Oftbavelland, AG. Nauen, LG. Ber: 
Im 1I, 9 km nordbnordöftl. v. E Nauen, 547 
Em., PT. (A 5,5 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. Niederbar: 
nim, AG. Bernau, LG. Berlin II, P Bernau 
i. M., 360 Em., Amtsb., ev. Pfarrk, (A 17 u. 
15,5 IR.) 

Bornig, Di., Prov. Heflen:Nafjau, 
Wiesbaden, Kr. Rheingau, Amt u. AG. li 
Goarshaufen, LG. Wiesbaden, P Santt Goars— 
haufen, 1019 Ew., ev. Biarrt. 

Börnig, Df., Prov. Weftfalen, RB, Arns: 
berg, * Dortmund, AS. Kaftrop, 26. 
Dortmund, P Kaftrop, 600 GEw. (A 40 Mt.) 

Bornim in ber Matt, Df. und Domäne, 
Prod. Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Oft: 
havelland, AG. u. 26. Potödam, 5 km nord: 


wel. v. E Potsdam, 1488 Ew., PT, Amisb 
ev. Pfarrk., Gartenbau, Seidenmweberei (A 23 
Mt.); Kolonie Neu: B,, 250 (Em. 

MR einge ge Df., Brov. Weitfalen, RB. 

Minden Cübbede, 28. Bielefeld, 
P Preuß. Oldendorf, i in einem Thal des Wiehen⸗ 
gebirgeh 540 Emw., ev. Pfarrk. (A 28 Mt.) 

Bornig, Df., Brov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Sr. u. AG, Zeik, LG. Naumburg a6, 
pP: 3 en an der "Weißen Elfter, 533 Ew. (A 


70,5 M 3 
ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. u. 
AG. Shah, 26. — an der duniß, 8 km 
v. Rieſa, 5 v. Didak, 227 Ew., PE (Linie 
Leipzig⸗ :Riefa: Dresden der Sächſ. Staatseijenb.). 
Bornädorf, J u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Ar. u. As. Luckau, 26. 
Kottbus, — Beil :Drehna, 430 Ew., Amtsb. 


AT5u9M 
eruibein ® ‚Sadjen:Altenburg, Oſtkreis, 
6. Altenburg, P Göhnik, 375 


AG. Schmölln, 
Ew., ed, Pfartt. 

Born edt in ber Marl, Df. u. Krongut, 
Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. ft: 
havelland, AG. u. 2G. Potsdam, am Ruinen: 
berg nordiweftl. bei Potsdam, 902 Ew., PT, ev. 
vr A 18 u. 19 Mt.); dazu die Rolonie 

Neu: 

— Df., Prov. Sadjen, RB. Magdeburg, 
Kr. u AG. Neubaldensieben, LO. Magdeburg, 
P Gicdpenbarleben, 778 Ew., Amtsb,, ed. Pfarrt. 
(A 55 Mt.) 

— Df. u. Domäne daf., RB. Merfeburg, 
Kr. u. AG. Sangerhaufen, LG. Nordbaufen, 
Eisleben, 1166 Ew., Amtsb., ev. Piarrt., Bur 
ruine (A 46 u, 55,5 nt); dabei Fittergut ®. 
(70 Em.) mit Braunkohlen-, Alaun: u. Bitriol: 
wert Neuglüd. 

Borntoften, Df., Brov. Weftfalen, RB. Arne: 
berg, Kr. Brilon, As. Marsberg, LG. Arms: 
berg, P Brebelar, 140 Ew., Berg au auf Eifen 

fer. (A 17 Mt 1) 

" Borntu en, Df., Prov. Pommern, RB. Kös: 
lin, Ar. u. AG. Bütom, 26. Stolp, 9 km v. Bü: 
tom, 33 km v. E Zollbrüd, 805 Ew., PT, OFFörft., 
Amtsb., ed. Piarrt. (A 7 ME.) 

Bornum Amt Königälutter, Di., Braun: 
ſchweig, Kr. Helmftedt, AG. Königslutter, LG. 
Braunſchweig, 4 km v. Königälutter, 731 Ew., 
PTE (Linie Braunſchweig-Helmſtedt d. Braun: 
ſchweig. Eijenb.), rn Piarrf,, chem. Klofter. 





— am ha bei. © f. daf., Kr. Ganderäheim, 
AG. Seien, LE deinen, 13 km von 
E Seejen, 12 v. E Yutter a. Barenb,, an der 


Nette, 726 Ew., PT, ev. Pfarrk.; dabei das 
Eiſenwert Wilhelmshütte. 
* Anhalt, Kr. u. AG. Zerbſt, LG. 
a: ml P Zerbft, 196 Ew., ev. Pfarr, 
Borny, Di., Eliah: Lothringen, Bezirf Lo: 
thringen, Sandtr., Kant., AG., LG. u. PMeb, 
430 Ew,, lath. „Biaret, Schloß, Obit: u. Weinbau, 
Bornzin, Df. u. Ritterg,, Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Ar., AG. u. LG. Stolp, P Den: 
zin, 300 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 


Boronow 





— 128 — 


Börtlingen 


Boronow Di. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. | zur Gemeinde Bislupitz, 13 kmm v. Gleiwitz, 3200 


Oppeln, fr. u. AG. Qublinik, LG. Oppeln, am 
Urfprung der Liszwartha in der Herrſchaft Ko: 
fhentin, 7 km nordöftl. v. Kofchentin, 1462 Em., 
eu kath. Pfarrt. (A 5 ME; zum Gut 6100 ha 


olz. 
Borowen, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Gum: 

binnen, Ar. u. AG. Sensburg, LG. Lyck, P 

Ribben, 470 Ew., Amtsb. (A 3 Mt.) 
Borowo, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Po: 


jen, Kr. u. AG. Koften, 26. Liffa, P Ezempin, | 
am Einfluß der Ilſe in die Ofer der Bahnhof 


4% Gm. (A 15 Mt.) 


Borr, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. u. | 


AG. Eustirhen, QG. Bonn, P Erp, 310 Em,, 
tath. Pfarrtk. , 

Borrin, Di, Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. u. AG. Greifenhagen, 26. Stettin, P Lies 
benomw, unweit der Thue, 720 Ew., Amtsb., ev. 
Piarrk. (A 13 Mt.) 

Borroſchau, Ritterg., Prov. Weftpreuben, RB. 
Danzig, Kr. Pr.: Stargard, AG. Dirfhau, LE. 
Danig, P Smwarofdin, 180 Ew., Amtsb. (A 
12 Mt.) 

a en 2 bayr. RB. ‚Dialp, BezirksA. 
ſtaiſerslautern, AG. Winnweiler, LG. Kaiſers— 
lautern, 6 km d. Langmeil, 744 Ew., PTE (Linie 
— —— der Pfälz. Eiſenb.), kath. 

arrf. 

Börry, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, Kr., 
Amt u AG. Hameln, LG. Hannover, 11 km 
füdöftl. v. E Hameln, 648 Ew, P, 2 ew. Pfarrt. 
(eine in Niederbörrp). 

Borſch, Df., Sahfen » Weimar : Eifenad, 4. 
Berwaltungsbezirt (Dermbah), AG. Geija, 66 
Eiſenach, P Geiſa, an der Ulſter, 806 Ew., 
lath. Pfarrk. 

— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Kr. Molsheim, Kant. Rosheim, AG. 
Oberehnheim, LG. Zabern, POttrott, 1180 Ew., 
tath. Pfarrk., Weinbau. 

Borſchemich, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Erkelenz, LG. Aachen, P Hteyenberg, 
638 Emw., fath. Pfarr. (A 83 Mt.) 

Borihüg, Domäne, Prov. Sachſen, NP. 
Merfeburg, Kr. u. AG. Liebenwerda, LG. Tor: 
gau, P Mübhlberg a. E., an der Elbe, 110 Ew. 
(A 43 Mt) 

Borsdorf in Sachſen, Df., ſächſ. Kreish. 
Leipzig, Amtsh. u. AG. Grimma, LG. Leipzig, 
11 km öftl. v. Leipzig, 429 Em, PTE (Linien 
Leipzig-Riefa-Dresden u. Leipzig: Döbeln: Dres: 
den der Sächſ. Staatdeifenb.), ————— 
DB. haben wahrſcheinlich die Borsdorfer Apfel 
den Namen. 

— in Heſſen, Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, 
Kr. Büdingen, AG. Nidda, LG. Gießen, PNidda, 
3,5 km von Ridda, 434 Em., E an der Linie 
Gichen: Gelnhaufen der Oberheſſ. Eiſenb. 

Boröfleth, Df., Prov. ige ei 
Kr. Steinburg, AG. Krempe, LG. Altona, P 
Krempe, an der Kremperau u. unweit der Stör, 
20 Em., ev. Piarrt. 

Borſigwerk, Hüttenwert, Prov. Schleſien, 
RD. Oppeln, Ar. u. AG. Zabrze, LG. Gleiwitz, 


Ew., PTE (Linie Gleiwik - Beuthen der Ober: 
* Eiſenb.), ev. Kirche, ſehr bedeutendes Eiſen⸗ 
üttenwert, Steinlohlenzeche Hedwigswunſch. 
Borffum, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr., Amt u. AG. Emden, 26. Aurich, 
P Emden, an der Ems (füdl. der Dollart), 410 
Ew., ev. Pfarrf., Gemüfe:, Obft: u. Erdbeerenbau. 
Börkum, Df. (83 m), Braunſchweig, Fr. u. 
AG. Wolfenbüttel, LG. Braunfhweig, 12 km 
v. Wolfenbüttel, 1037 Emw., ev. Pfarrk.; weſtl. 


B.(PTE) an den Linien Holzminden: Schönin- 
en . olfenbüttels Harzburg der Braunſchw. 
iſenb. 

Borſtel, Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
Segeberg, AG. Bramſtedt, LG. Kiel, P Kelling: 
bufen, an der Befte, 80 Ew. 

— (Öfter:), Df. daf., Kr. Norderdithmar: 
ſchen, AG. Heide, LG. Kiel, P Zellingftedt, 580 Em. 

— Df., Prov. u. Landdr. Hannover, Ar, 
Amt u. AG. Nienburg, LG. Hannover, 17 km 
weftl. dv. E Nienburg, 290 Em., P. 

— Df., Prov. Hannover, Qanddr. Püneburg, 
Kr. Harburg, Amt u. AG. Winfen, 26. Lüne⸗ 
burg, P ®infen a. d. Luhe, 460 Em. 

— DOrtihaft daf., Landdr. Stade, Marſch— 
frei Stade, Umt u. AG. Jork, 2. Stade, 
P Jork, an der Elbe, 105 Ew., Nebenzollamt 1, 
ev. Pfarrei. 

— (Groß:), Df., Hamburg, AUG. u, LE, 
Hamburg, im Gecftland, 8 km d. E Hamburg, 
1179 Ew., PT (Groß-B, Kattundruderei. 

Börftel, Stift, Prov. Hannover, Yanddr. O8: 
nabrüd, er. Berjenbrüd, Amt u. AG. Fürſtenau 
i. Hann., 2G. Odnabrüd, P Berge i. Dann, 
135 Ew., ev. Pfarrk., ev. Damentftift. 

Borftendorf, Df., jähf. Kreish. Zwickau, 
Amtsh. Flöba, AG. Auguftusburg, 2G. Chem: 
nit, P Grünhainihen, 1786 Ew., Vorſchußver⸗ 
ein, Baummollipinn., Fabr. für Holzſpielwaren, 
Holzftoff u. Pappe. 

Börftingen, Df., württ, Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Horb, LG. Rottweil, P Eyach, 
am Nedar, 459 Ew., kath. Pfarrk.; dazu PTE 
Eyach a. d. Mündung der Eyad in den Nedar 
u, der Linie Plochingen: Immendingen der Württ. 
Staatdeifenb. ? km v. Horb). 

Borfum, Df., Prod. Hannover, Landdr., ftr., 
Amt, AG., 26. u. P Hildesheim, 926 Em, 
fath. Pfarrk. 

Boröjgmen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr., AG. u. LG. Lyd, unweit der 
ruffifhen Grenze, 24 km öftl. v. E End, 728 
Emw., PT, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 6 Mt.) 

Bortfeld, Df., Braunihweig, Hr. Braun: 
ihweig, AG. Vechelde, LG. Braunſchweig, P 
Vechelde, 886 Em., ev. Pfarrk. 

Borth, Di., Rheinprovinz, RB. Düfjeldorf, 
Kr. Mörs, AG. Rheinberg, LG. Kleve, P Men: 
jelen, 460 Em., kath. Pfarrk. (A 42,5 Mt.) 

Börtlingen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Göppingen, LG. Ulm, P Göppingen, 
430 Ew., ev. Bart. 


Bortich 


vortſch Ritterg., Bro. Weſtpreußen, nY, 
Danzig, Ar. u. AG. Karthaus, 26. Danzig, P 
Hoppendorf, 160 Em., Amtsb. (A 6,5 Mt.) 

Borui, Df., Prov. u. RB. Polen, fr. Bomſt, 
AG. Wouien, LG. Meferig, P Hammer i. 
Pofen, 544 Em. as s Mt.) 

a: Df. * dr Kirhplat, 804 

Em., ftarter enbau, (A 6 Mt. 

— (Reus, f. daf., PB.: ET, 988 
Ew., ftarter opfenbau. (A 5,5 Mt. 

Borui-Kirhpla, Df. daf., Tkm v. E Neu: 
tomifchel, 220 Em., PT, ev. Pfa ref. 

Borufchin, Df. u Gut daf., Kr. u. AG. Obor: 
nit, 26. Pofen, 11 km v. Oberfitto, 1100 Em., 
P, tatb. Barrt. (A 11 Mt.) 

Borutin, Df. u. Vorw., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr, AS. u. 86 Ratibor, P fra: 
nowig, 1057 Em, Amtsb., gute Shäferei. (A 


26 u. 32 Mt 
bayr. RB. Schwaben, Be: 





t.) 

Börwang, Di, 
zirlsA., AG. . Lo. Kempten, P Wildpoldsried, 
260 Em., © 

Borrleben, di ‚ Schmwarzburg : —— 
Landrats A. u. AG. Frankenhauſen, LG. Rudol: 
ſtadt, P Ringleben, 534 Emw., ev. Parrt. 

Borzencice, Df., Prov. u RB. Pofen, Ar. 
Krotojhin, AG. Koihmin, LG. Oſtrowo, P Go: 
lina, am —— der Obra, 867 Em., lath. | 
Varrt, (A 9 Mt.) 

Borzenzine, Di., Prov. Shlefien, RB. Dres: 
lau, Ar. Militich, AG. Tradenberg, LG. Öls, 
P Tradenberg, 490 Em. (A 21 M ) 

Börzow, Di., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Grevesmüblen, LG. Schwerin, P Örevesmüb: 
len, 240 Em., ev. Pfarrk. 

Sorzntomo, Df., on u. RB. Poſen, Ar. 
u. AG. Wreſchen, LG. Gneſen, an der polni« 
ſchen Grenze, 10 Bi v. E Miloslam, 300 Ew., 
P, Nebenzollamt 1; nahebei in Polen die Stadt 
Peifern. 

Boah, Df. u. Gut, Prov. Ehlefin, RB. | 
Oppeln, Kr., 
zum Gut Shlof Ratibor, Bierbr. 

Boſau, Df., Oldenburg, Fürſtentum Lübed, 
AG. Eutin, CH Lübel, P Eutin, am Plöner 
See, 229 Em,, Spar: u. Leibtaffe, ev. Piarrf.; 
bier ſchrieb 1176 Pfarrer Helmold feine Sta: 
wendronil, 

Bösdorf, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
fr., AG. u. 2, Neiße, 9 km nördl. v. Neiße, 
85 Gw., PTE GEinie Meike: Brieg der Ober: 
ſchleſ. —2— Amtab., tath. Pfarrk. 1, 22 Mt.) 

Prov. Sachfen, und; 
fr. ar AG. Öbisfelde, F tendal, 
P Bauen, 529 Em. (A 10, M 

Böfel, Di., Prov. Hannover, — Lune⸗ 
burg, Kr. Dannenberg, Amt u, AG. Lüchom, 
2®. Lüneburg, P Fü om, 470 Gm. 

— Df, Oldenburg, Amt u. AG. Friesoythe, 
L6. Oldenburg, P Friesoythe, 708 Em. 

Bojemb, Gut, Prov, Oftpreußen, RB. Gum: 


binnen, Ar. u. AS. Sensburg, LG. Ind, P Ar. 


Gihmedien 200 Ew., Amtsb. (A 12 Mt) 
Bofen, "pr, Odenburg, Fürftentum Birfen: 


Geogr. Lerilon von Deutjhland, 


129 


AG., 26. u. P Ratibor, 900 Ew.; 


Boſſendorf 


feld, AG. Nobfelden, LG. Saarbrüden, P Tür: 
tismühle, 791 Ew. 

Bofenbarh, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
Rufel, Woliftein, LO. — — P 
Alten F 637 Ew., ev. Ir 

Bi enbrunn, Di, ſäch Kreish. Zwidau, 
Amtsh. u. AG. Slsnitz, LG. Plauen, P Öls: 
niß i. Bogtl., 540 Em., ev. Pfarrk., But. 

Böſendorf Groß ⸗), St, Brov. Bchpreufen, 
RB. Marienwerder, Kr., AG. u G. Thorn, 
P Penſau, 220 Em., Amtsb. (A 10 Mt.) 

Bojenheim, ri beff. Pro. Rheinhefien, Kr. 
Alzey, AG. Wölltein, 26. Mainz, P Sprend: 
lingen i. Rheinhejjen, 804 Em, ev. Pfarrf., guter 
Weinbau, 

Böienreutin, Df, bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirls A. u. AG. Lindau, LG. Kempten, P Schlady: 
ters, 110 Em., kath. Parrt. 

Bölenrode, 'S. ‚ Brov. Hannover, Landdr. 
Si), a Kr. Zellerfeld, Amt Hohnftein (in 

je), AG. Ilfeld, LO. Nordhaufen, P Kelbra, 

Ew., ed. Pfarr. 
1" Bene, Df., Prov. Weftfalen, RB., Landkr, 

AG. u 6. Münfter, —— 440 Ew, 
lath. Pfarrt. (A 26 Mt.) 
| Bosfeld, Gut daf., RB. Minden, Kr. Wie: 
| denbrüd, AS, a 268. Bielefeld, P Rheda 
i. Weſtf. 130 € 

Böfingen, dr, mürtt. Schwarzwaldtreis, 
Oberl.n AG. Nagold, LG. Tübingen, P Pfalz: 
grafenweiler, 546 Ew, ev. Pfarrl,, Ruine Man: 
delberg im Walacthal. 

— Df. daf., Ober, —— LG. u. P Rott: 
weil, 869 Ew., kath. Parrt 

Bi nafeld, ‚Sleden, Lippe, AG. Alverdifien, 
LG. Detmold, unweit der Erter, 18 km v. E 
Rinteln, 1305 Ew., PT, ev. Diarrk, Lederfabr. 
| Boslar, Df, Mbeinpreving, RB. Aad chen, Ar. 
u. AG. Jülich, LE Br Jülich, 961 Gm, 
|tatb. Pfarrk. (A 69 M ') 

Bösleben, Df. Sahjen-Weimar, 1. Berwal: 
tungäbezirt (Weimar), AG. Ilmenau, 26. Eije: 

nach, P Stadtilm, 398 Emw., ev. Pfarrk. 
| Bösperde, Kol, Prov. Weitfalen, RB. Arnd: 
berg, Kr. Iferiohn, AG. Menden, LG. Hagen 
i. P Menden, 3 km v. Menden, 70 Gw,, 
PTE (Linie Fröndenberg: Menden der Preuß, 
| Staatdeifenb.). 
\ Böflau (Groß-), Df, Prov. Oftpreuben, RB. 
ı Königsberg, Kr. Röbel, AG. Biihofsburg, LO. 
| Bartenftein, P Rotbflieh, 583 Ew., Amtsb,, 
tath. Pfarr. (A 8 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Zauch: Belzig, AG. 
Belzig, LG. Potsdam, P Kropftädt, 470 Gm, 
Amtsb, ‚ev. Piarrk. (A 10 u. 15 gg 3 
% Bofleborn, Df., Prov. Wetfalen, RB. Min: 

den, u. AG. "Hörter, LG. Paderborn, P 
Wehrden a. Weſer, 504 Em., fath. Piarrt, (A 
7,5 Mt. 

Bofjee, Gut, Prov. Schleswig - Holftein, 
endsburg, AG. Nortorf, LG. Kiel, P 
Bolelbolm, 60 Ew. 

Boflendorf, Df., Eljah:Lothringen, Bezirk 

9 








Pofferobe 


Untereljaß, Yandtr. Strafburg, Kant. und AG. ı 


ochfelden, 26. Straßburg i. 


E. P Hochfelden, 
389 Ew., lath. Pfarrt. 


Boſſerode, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 


Kaſſel, Kr. Rotenburg a. Fulda, AG. Nenterd: 
haufen, LG. Kaſſel, P Hönebach, 503 Em. | 

Böſſow, Df. u. 2 Lehngüter (Oft: u. Welt: | 
hof), Medlenburg: Schwerin, AG. Grevesmüh: | 
len, 26. Schwerin, P Grevesmühlen, 170 Ew., | 
ev. Piarrf. 

Boftedt, ſ. Booftedt. 

Botenheim, Df., württ. Nedartreis, Ober A. 
u. AG. Bradenheim, 26. Heilbronn, P Braden: 
beim, unweit der Zaber, 829 Einmw., ev. Pfarrt,, 
Weinbau. 

Bothel, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr., Amt u. AG. Rotenburg i. H., 26. Ber: 


den, P Rotenburg i. Hann., 480 Em. 
Bothenheilingen, Df., Prov. Sadıfen, NP. 
Erfurt, Kr. u. AG. —— F HI 
arrt., Flachs⸗ 


P Thamsbrück, 561 Ew., ev. 
bau. (A 35 Mt.) 

Bothfeld, Df, Prov., Landdr., Landfr., Amt, | 
AG., LG. u. P Hannover, 701 Ew, ev. Pfarrt. 

Bothlamp, Gut, Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Kiel, AG. Vordesholm, LG. Kiel, P Bor: 
desholm, am öftl. Ufer des Bothlamper Sees, 
70 Em., Schloß u. Park, Sternwarte des Hrn. 
v. Bülow. 

Bothmer, Lehngut, Medlenburg : Schwerin, 
AG. Grevesmühlen, 2G. Schwerin, P Klüß, | 
Schloß u. Garten; dazu der Flecken Klüf (f. d.). 

Bothnang, Di., württ. Nedarkreis, Ober A., 
AG., 26. u. P Stuttgart, 4 km weſtnordweſtl. 
v. Stuttgart, 2142 (55 fath.) Ew., Spar:, Bor: 
ſchuß⸗ u. Depofitenbant, ev. Pfarrk.; dazu Jagd: 
ſchloß am Bärenſee im fönigl. Wildpart. 

Botſchkow, Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. Adelnau, AG. u. LG. Oftromo, P Stal: 
mierzyce, 240 Ew. (A 13,5 Mt.) 

Boͤttchersdorf, Df., Prov. Oftpreußen, RP. 
Königäberg, Kr. u. AG. Friedland, LG. Bar: 
tenftein, P Tyriedland i. Oftpr., 509 Ew., Amtsb., 
ev. Piarrk. (A 10,5 Mt.) 

Bottenbadh, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsU., 
AG. u. LG. Zweibrüden, P Hornbach, 614 Ew. 

Bottenbroich, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Bergheim, AG. Kerpen, LG. Köln, P Hor: 
rem, 285 Ew., fath. Pfarrk. (A 22 Mt.) 

Bottendorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Kr. u. AG. Querfurt, 26. Naumburg 
a. ©., P Roßleben, an der Unftrut, 1344 Emw,, 
Gerichtötag, ev. Pfarrk. (A 43 Mt.) 

— Df., Prod. Heffen-Naffau, RB. Kaſſel, 
Kr. u. AG. Trrantenberg, LG. Marburg, P 
Frankenberg RB. Kaflel, 679 Ew., ev. Pfarre. 

Bottenhorn, Df. daj., RB. Wiesbaden, Kr. 
u. AG, Biedenkopf, LG. Marburg, P Gladen: 
bad, 657 Ew., ev. Pfarrk. 

se — Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirlsA. u. AG. Marktheidenfeld, LG. Aſchaf⸗ 
fenburg, P Reubrunn, 756 Em., fath. Pfarrt. | 

Bötlin en, wi mwürtt. Nedartreis, O 
u. AG. Nedarjulm, 26. Heilbronn, P Gun: | 








130 


'peln, Ar. u. 
' Oppeln, unweit der Liszwärthe, 22 km v. E 
Kreuzburg i. Oberichl., 1073 Fw., P, Amtsb,, 


Pourbeim 





delsheim, am Nedar, 331 Ew., Weinbau, Mis 
chaelsberg mit Kapelle und Ausfict. 

Böttingen, Df. (910 m), württ. Schwarz: 
waldfreis, Oberll. u. AG. Spaidingen, 26. 
Rottweil, P Spaidingen, auf dem Neuberg, 
622 Emw., kath. Pfarrt. 

Df., württ. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Münfingen, 26. Ulm, P Münfingen, 565 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Bottmerddorf, Df., Prov. Sadjen, NP. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Wanzleben, LG. Magde: 
burg, P Wanzleben, an der Sarre, 660 Em., ev. 
Pfarrk. (A 60 Mt.) 

Bottowen, Di., Prov. Oftpreußen, RP. Kö: 
nigäberg, Kr. u. AG. Ortelöburg, LG. Allen: 
ftein, P Rafhung, 460 Em. (A 6,5 Mi.) 

Bottrop, Df., Prov. Weftfalen, RB. Mün- 
fter, Kr. Redlinghaufen, LG. Münfter, 19 km 
v. Rubrort, 17 v. Duisburg, 8 km v. Sterkrade, 
1623 Emw., PTE (3 Bahnhöfe an den Linien 
Oberhaufen Dortmund [Emjcerthalbahn], Wel: 
ver=Sterfrade und Duisburg: Quatenbrüd der 
Preuß. Staatseifenb.), Amtsgericht, Amt, kath. 
Pfk., Steintohlenbergbau, Pulverfabr., Dampf: 
Hr (A 18 Mt.) 

ottihin, Domänenvorwert, Prov. Weft: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. Kulm, AG. 
Kulmfee, 26. Thorn, P Briefen i. Weftpr., 170 
Gm. (A 21 Mt.) 

Bottihow, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Weftfternberg, AG. 
Reppen, 26. Frankfurt a. O., P Reppen, 310 
Ew., ev. Biarrf. 

Botz, Di., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. 
u. AUG. Eupen, LG. Aachen, P Raeren, 700 Em. 

Botzanowitz, Df., Prov. Shlefien, RB. Op: 
G. Rofenberg i. Oberſchl., LO. 


tath. Pfarrk. (A 8 Mt.); B. gehört zur Herrſchaft 
Karmunlau des Kaiſers. 

Böhingen, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt 
und AG. Emmendingen, LG. Tyreiburg i. Br., 
am Südoſtfuß des Kaiſerſtuhls, 3km vd. E Got: 


tenheim, 770 Ew., PT, ev. u. fath. Pfarrt,, 


Obft:, Wein: u, Hanfbau, Weinhandel, 

Boklar, Gut, Prov. Weltfalen, RB. Mün: 
fer, Kr. u. AG. Lüdinghaufen, LG. Münfter, 
P Bort, zu Selm, ſchöner Garten, Aderbaufchule. 

Bökow, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Ofthavelland, AG. Epan: 
dau, 26. Berlin II, P Hennigädorf, 680 Em,, 
Amtsb., ev. Pfarr. (A 10 u. 12 Mi.) 

Bourdonnaye, Di., Eljak: Lothringen, Be: 
zirt Lothringen, Kr. Chäteau-Salins, Kant. 
u. AG. Bic, 26. Mech, 6 km dv. E Azoudange, 
639 Em., PT, lath. Pfarrk. 

Bourg- Bruce, Di. daf., Bezirk Unterelſaß, 
Kr. Molsheim, Ranton Saale, AG. Sir: 
med, 26. Zabern, P Saale, an der Breuſch, 
1055 Em., fath. Pfarrt.; füdöftl. auf der fran: 
zöſiſchen Grenze der Glimont mit der Quelle 


er. | der Breuſch. 


Bourheim, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 


Bourtanger Moor 


Kr. Jalich, AG. Aldenhoven, LG. Nahen, P 
Jülich, 506 Em., tath. Pfarrt, (A 73 Mt.) 
Bourtanger Moor, Moorfläche auf der lin: 





fen Seite der Ems in Deutfhland (Hannover) | bu 
und den Niederlanden, ift etwa 1400 qkm (25 | 


DOM.) groß und noch faft ganz untultiviert; durch 


dasfelbe wird auf deutſchet Seite der 71 km lange | 


Südnordlanal gebaut, der im ©. bei Nord: 
born den Emö : Vehtelanal verläkt, im N. bei 
Rhede in den Rhede: Bellingwolder Kanal mün: 


det umd felbft wieder Ausgangspunkt für andre 
jel, Kr. u, AS. Rotenburg, LG. Kaſſel, P Ro: 


Ranäle iſt, von denen einige eine Verbindung 
hr dem niederländifhen Kanalſyſtem herftellen 
llen. 
Bous (Buß), Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 


fr. u. AG. Saarlouis, LS. Saarbrüden, an 


der Saar, 16 km v. Saarbrüden, 1198 Em, 
PTE (Linien Saarbrüden: Trier der Breuf, 


Staatseifenb. u. Courcelles-B. der Elf.= Lothr. | 


Gifenb.), kath. Pfarrt., Pulverfabr. (A 22 Mt.) 

Bovenau, Df., Schleswig: Holftein, Ar. u. 
AG. Rendsburg, LG. Kiel, unmeit der Eider, 
12 km oftnordöftl. v. E Rendöburg, 180 Ew,, 
PT, ed. Pfarr. 

Bovenden, Trleden, Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr., Amt, AG. u. LG. Göttingen, 
an der Leine, 6 km nördl. v. Göttingen, 1656 
6w., PTE (Linie SHannover= Staffel der Preuß. 
Staatsb.), OFoͤrſt. ev. Pfarrk., Zigarrenfabr. 

Bowallno, Di., 'Prov. Sälefien, RB., Ar, 
AS. u. 28. Oppeln, P Dambrau, 735 Gw. 
(A 7, Mt.) 

Borberg in Baden, ©t., bad. fr. —** 
Amt Tauberbiihofsheim, 86. Mosbadh, 
der Umpfer, 2 km v. E "Borberg: Wölhingen, 
698 Ew., PT, Vorſchußverein, Amtsgericht, ev. 
u. tath. iarrf., Weinbau, Schweinezucht; TE 
Borberg:= -Bölßingen (zum Dort Wöldin- 
gen), 23 km d. Ofterburten, an der Linie Hei: 
delberg: Würzburg der Bad. "Staatseifenb. 

— in ber Oberlaufig, Df. und Gut, Prov. 
Shlefin, RB. Liegnig, Ar. Rothenburg, AS 
Mustau, LG. Görlik, an der Shöps, 13 km 
— E Weißwaſſer, 230 Ew., p, Eifen: 
wert. (A 3 Mt.) 

Borhagen, Gut u. Kol, Prov. Brandenburg, 
RP. Potsdam, str. Niederbarnim, AG. u. LO 
Berlin II, P "Berlin, 1100 Ew., bedeutender 
Gartenbau (A 29,5, 
Rummelsburg (]. d.). 

Borthal, bad. Kr. Mosbach, Amt und AG. 
—— 26. Mosbah, P Freudenberg, 450 

‚tatb. Piarrt. 

* del, Df. u. Ritterg, Prov. Schleſien, 
RB. iegniß, Kr. u. AUG. Grünberg i. Schl., 
26. Glogau, unweit der Oder, 6 km öſtl. v. 
Saabor, 1365 Ew., PT, ev. Piartt. (A 16 u. 
19 Mt) 

Boyen, ung, Prov. Oftpreußen, 
—— r. u. AG. Lötzen, LG. ig 
Yößen, auf der Landenge zwifchen Fömwentin- -} 
Rifainfee, weftl. v. Lößen, 585 Em., 1 Bat. 


. 43, 
Boyer, Bauerſch, Prod. Weftfalen, RB. Mun— 


131 











Gärten 65 Mt); dabei 





Brackwede 


fter, Kr. Redlinghaufen , As. Bottrop, 26. 
Münfter, P Bottrop, 894 Gm. 
real in der fermarf, f. Boißen: 


— Df. u. Vorw, Prov. u. RB. Poſen, 
ſer. u. AG. Krotoſchin, eG. Oftrowo, P Kro— 
tofbin, 870 Ew. 

„Qoseiewice, Ritterg., Brov. Dee, RB. Brom: 

berg, Kr. Inowrazlam, AG. Stre no, 26. Brom: 
berg. P Marlowik, 200 Em. (A AM 2 

raach, Df., Prod, Heflen:Naffau, RB. Kaf: 





tenburg a. F. an der * 530 Em., ev. Pfarrt. 
Bradbadh, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 


| Kr. Altentirden, us. Kirhen, LG. Neumied, 


P Niederfehelden, 978 Em., Güterftation (Linie 
Pebdorf : Siegen der Preuß, Staatäeifenb.), tath. 
Pfarrt., Eifenhüttenwert, Eiſenerzgr. (A 24 Mt.) 

Bradıelen, Df. daf., RB. Aachen, Ar. u. 
AG. Geilentirhen, LG. Yaden, an einem Arm 
der Ruhr (Roer), 3 km vd. E Lindern, 2551 
Gmw., PT, Bürgerm., kath. Piarrt., Papier: ; 
Ölfabr,, Korbflechterei, Anbau dv. Raps u. Korb: 
weiden. (A 59 Mt.) 

Brachſtadt, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG. Donauwörth, 28. Neuburg a. 
D., P Donauwörth, 245 Em., tath. Pfarr 

Dranftet, Df. u. Ritterg., Prod. Sachſen, 

B. Merfeburg, Saaltreis, AG. u. 28. Halle 
a. 6, P Niemberg, 950 Ew., "Amtsb,, ev. Pfarrk,, 
Auderfabr. (A 37 ME.) 

Bradt, Df., Prov. Enge pe RB. Kaj: 
jel, Kr., AUG. u. * Marburg, P Rauſchenberg, 
460 Ew., OFoͤrſt 

— dj. —— RB. Düſſeldorf, * 
Kempen, AG. Dülten, % Stleve, 4 km v. 
Breyell, 1000 Gw.,PT, Vürgerm,, fatb. art, 
Seiden= u. Samtwarenjabr. (A 17 Mt.) 

Brachwitz, Di. u. Domäne, Prov. Sadjien, 
RB. Merie urg, Saaltreis, AG. MWettin, 26. 
Halle a. S. P Wettin, an der Saale, 600 Em, 
ev. Pfarrt. (A 41 u. 42 Mt.) 

Bradel, ſ. Bratel. 

Bradenheim, Oberamt, württ. Nedartreis, 
mit dem Strom: und Heuchelberg, bat auf 224 
2 (4,07 DOM.) 24,654 Ew., davon 22,623 

vang., 1814 Kath. u. 9 Juden (110 Em. auf 
1 qkm); Bodenbenußung: 50 Proz. Ader u. 
Gärten, 8,ı Weingärten, 8,4 Wiejen, 28,4 Proz 
vo mu jr Hauptort: 

enheim, St. (193 m) daf., LG. Heil: 
en unmeit der Zaber, 8 km v. E Lauffen u. 
Nordheim, 1662 Gw., PT, Bant für Gewerbe u. 
Landwirtſchaft, Oberamt, "Amtögerict, ev. Pit, 
reiches Spital v. 1487, altes Schloß Weinbau. 

Bradwede, Df. (131 m), Prov. Weitfalen, RB. 
Minden, Kr. Bielefeld, AG. Gütersloh, LG. Vieles 
Kirn am Teutoburger Wald, 4 km v. Bielefeld, 
1600 Em., PTE (Linie Berlinsdannover-Köln 
der Preuß. Staatäcijenb.), ev. Pfarrf,, Mafchinen: 
fabr, u. Eifengieherei, Tyabr, für Hohlglas, Che⸗ 
milalien (Schwefel: u. Satfaun) Kunftdünger, 
* Leder, Leim u. fertige Wäſche, große Blei: 

Ziegel’: u. Kaltbrenn. (A 10,5 Mt.) 
9* 


Bramfche 


Brabdegrube 


Bradegrube, Kol. und Gteintoblenzehe zu Brafel Ar. Hörter, ©t., Prov. Weitfalen, 
Lazist (Ober:) im Kr. Pleß in Schlefien, TE an | RB. Minden, Kr. Hörter, LG. Paderborn, un: 
der Linie Nendzasstattowit der Oberſchleſ. Eiſenb. weit der Nethe, 22 km v. Altenbeten, 2916 

Braderup, Df., Prov. Schleswig: Holitein, | (1816: 2507) Ew., davon 165 Evang. u. 146 
Kr. Tondern, AG. Led, LG. Flensburg, P Led, Juden; PTE (Linie Socft:Nordhaufen der Preuß. 








370 Em., ev. Pfarrk. 
Brahe, I. Nebenfluß der Weichſel, in Welt: 
preußen und Pofen, entfpringt auf dem Nord: 


deutſchen Landrüden öftl. v. Rummeläburg, durch: | 


fließt große Seen (den Ziethener, Müstendorfer, 
Kardine, Schwornigaher, Dibrzefee), die Tuchel— 
ie Heide, bei Krone ein tiefes Thal u. mündet 
unweit Brahnau. Sie ift 195 km lang, 15 km 
ſchiffbar, liegt an der Quelle 180, an der Mün: 
dung 28 m hoch und empfängt I. den Chotzen, 
r. die Kamionta und Zempolna. Sie fteht mit 
= Netze durch den Bromberger Kanal in Ber: 
indung. 

Brahlik, Df., Prod. Brandenburg, RB. Frant: 
furt, Kr. Königsberg i. N, AG. Freienwalde a. 
D., LG. Prenzlau, P Oderberg:B., an der Alten 
Oder, 3 km d. Oderberg, 917 Gw., 5 Dampf: 
fägemühlen, Stärfefabr. (A 31 ME); dazu PTE 
Oderberg-B. (22 km v. Angermünde) an der 
Linie Angermünde: frankfurt a. O. der Preuß. 
Staatdeifenb. j 

Brablitorf, Lehngut, Medlenburg⸗-Schwerin, 
AG. Boizenburg, LG. Schwerin, 20 km v. 
Hagenow, 310 Ew. PTE (Berlin: Hamburger 
Gifenb.). 

Brahnau, Df. u. Gut, Prov. Pofen, RB,, 
Landfr., AG. u. LG. Bromberg, am Cintritt 
der Brahe in das Weichſelthal und unweit der 
Weichſel, 10 km öſtl. v. Bromberg, 290 Em., 
PTE (Linie Schneidemühl: Thorn : Infterburg 
der Preuß. Staatöeifenb.). (A 5 Mt.) 

Brakau, Df., Prov. Weftpreußen, NB., Ar. 
u. UG. Marienwerder, LG. Graudenz, P Ma: 
rienwerder, 470 Em., Amtsb. (A 6,5 Mt.) 

Brafle, St, Oldenburg, LG. Oldenburg, an 
der Mündung des Sieltief3 in die Wefer, in 
der Mari, 25 km d. Hude, 4056 (1861: 3969) 
Gw., davon 86 Kath. u. 20 Juden; PTE (Linie 
Hude: Nordenhamm der Oldenb. Eifenb.), Bor: 
ſchußverein, Amt, Amtsgericht, Hauptzollamt, ev. 
Pfarrk.; großer Re feit 1834, Schiffahrt, 
Schiffbau, Tauſchlägerei, Eifengieherei, Dampf: 
—— Handel mit Holz aus Norwegen, 

eede für die größten andelsfhiffe, in der Um—⸗ 
gegend ftarte Rindvich: u. Pferdezucht; vor Grün: 
dung von Bremerhaven war B. die eigentliche 
Schiffsſtation für Bremen (1881: 119 Seeſchiffe 
zu 20,000 Regiftertond). — Das Amt ®. bat auf 
225 qkm (4,09 DOM.) 17,629 Ew. (78 Em. auf 


ı Staat3eifenb.), Amtögericht, Kreditverein, ev. u. 
‚ fath. Piarrk., Waifenbaus, Zigarren:, Glasjabr., 
' Wafjerleitung. (A 26 Mt.) 
— fir. Dortmund (Bradel), Df. daf,, 
MB. Arnsberg, Landtr., AG. u. LG. Dort: 
mund, 5,5 km ofinorböftl. von Dortmund, 2339 
‚(2019 evang.) Em., PTE (Linie Welver:Stert: 
rade der Preuß. Staatseifenb.), Amt, ev. Piarrt,, 
nt engrube des Hörder Stohlenwerts. (A 
5 . 
Brakelſiek, Bauerſch, Lippe, AUG. Blomberg, 
26. Detmold, P Schwalenberg, 892 Em. 

Brafupönen, Df. u. Domäne, Prov. Oft: 
preußen, RB., Fr. u. AG. Gumbinnen, 96. 
Inſterburg, P Niebudizen, 600 Em., Amtsb,, 
 Remontedepot. (A 11 u. 12 ich 
Bralin, Fleden, Prov. Echlefien, RB. Bres- 
‚lau, Ar. u. AG. Poln.:Wartenberg, RG. Öls, am 
' Nieszob, 13 km faft öftl. v. Poln.-Wartenberg, 

1497 Ew., PTE (Linie Ö18-Wilbelmäbrüd der 
\ Breslau: Warfhauer Eifenb.), Amtsb,, ev. u. 
tath. Pfarrt. (A 9 Mt.); dabei Gut B. (80 Ew.; 

AI Mt). 
| Brallentin, Df. u. Ritterg., Prod. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. Pyrik, AG. u. LG. Stargard 
i. Bomm., P Dölik, 310 Em., ev. Pfarrk. (Gut 
A111 Mt) 

Brambach, Di. (556 m), ſächſ. Kreish. 
Zwidau, Amtsb. Ölsnit, AG. Adorf, !G.Plauen, 
17 km füdfüdöfl. dv. Adorf, 1503 Ew., PTE 
(Linie Reichenbach⸗Eger der Sädhjf. Staatseifenb.), 
ev. Pfarrk., Schloß, Gut. 

— Df., Anhalt, Kr. Zerbft, AUG. Roßlau, 
26. Deffau, P Roßlau, 124 Ew., ev. Pfarrt, 

Bramdrup, Df., Prov. Schleswig: Holitein, 
Kr. u. AUG. Haderäleben, 26. Flensburg, 6 km 
vd. Haderäleben, 270 Ew., P. 

Bramel, Df., Prov. Hannover, Qanddr. Stade, 
Kr. u. Amt Lehe, AG. Geeftemünde, LG. Ber: 
den, P Geeftemünde, unweit der Geefte, 390 
Ew., ev. Pfarrk. 

Bramey, Bauerſch., Prov. Weſtfalen, NP. 
Arnsberg, Kr. Hamm, AG. Unna, LG. Dort: 
mund, P Bönen, 220 Em. (A 42 Mt); dieſer 
ı Ort bezeichnet das Oftende des Ruhrkohlengebiets. 
Bramfeld, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 
Ar. Stormarn, AG. Wandsbech, LG. Altona, P 
Wandäbed, 888 Ew., Milchverkauf nach Hamburg. 

Bramow, Di., Medienburg: Schwerin, AG, 














1 qkm); Bodenbenußung: 16,7 Proz. Ader u. LG. u. P Roftod, in anmutiger Lage an der 
Gärten, 27,5 Wiefen, 50,4 Weiden, O,2 Proz. | erweiterten Warnow, 3 km nordweftl. v. Roftod, 
Holzungen. 90 Ew., VBergnügungdort der Roftoder. 

—— Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB. Minden, | Bramſche, Weihhbild oder Flechen (60 m), 
Kr., AG. u. LG. Bielefeld, P Schildeſche, 960 ; Prov. Hannover, Landdr. Osnabrüd, Her. Ber: 
Gm. (A 41 Mt.) | jenbrüd, Amt Vöorden, AG. Malgarten, 26. 

— fjleden, Lippe, AG. Lemgo, LG. Det: Osnabrück, an der Haaſe, 20 km v. Odnabrüd, 
mold, P Lemgo, an der Bega, 1 km dv. Lemgo, | 2347 (106 kath.) Ew., PTE (Linie Oldenburg: 
1410 Em., ev. Pfarrt., Schloß, Jrrenanftalt, | Osnabrüd der Oldenb. Eifenb.), Vorſchußverein, 
befuchte Märkte. ev. Parrt.; Baumwolfpinn., Yabr. für Woll: 


Bramſche 


— 


133 


Brandenburg 








waren, Leinwand Tabat, Bigarren und Ma: 
ler Trärberei, Bleicherei, Gerberei, Dampf: 
äge: u. 


ampfmahlmühlen, Gasanftalt, groke ; 
ber 


einwandhandlungen, anfehnliche Leinweberei in 
der Umgegend, Viehhandel. 

Bramſche, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Ddnabrüd, Kr., Amt u. AG. Lingen, LG. Osna— 
brüd, P —** 170 Ew., kath. Pfarrt. 

Bramſtädt, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. Belgard, AG. Polzin, LO. 
Köslin, P Polzin, 610 Em. (A 7 Mt.) 

Bramftedt in Holftein, Fleden, Prov. Schles⸗ 
wig=:Holftein, Kr. Segeberg, LG. Kiel, an der 
Brame, 10 km öftl. v. E Wrift, 1935 Em, 
PT, 2 Kreditvereine, Amtsgericht, ev. Pfarrt., 
Rotandsfäule, Watten-, Leimfabr., Aderbau; B. 
ift Geburtäort des Dichters Grafen Leopold von 
Stolberg (1750, geft. 1819) u. des Ajtronomen 
Schuhmacher (1780, geft. 1850). 

— in Hannover, Df., Prod. Hannover, 
Landdr. Stade, Kr. Lehe, Amt u. AG. Hagen 
i. Brem., 26. Verden, 9 km füdmweftl. v. E 
Stubben, 350 Em., PT, ev. Pfarrk. 

Brand in Sachſen, St., ſächſ. Kreish. Dres: 
den, Amtsh. u. LG. reiber ‚am Münzbadı, 


Bigarrenfabr., anjehnliher Bergbau auf Blei, 
Silber ıc. (Grube Vereinigt gen). 

— RB. Frankfurt, PTE an der Linie 
Berlin: Görlik der Preuß. Staatseifenb. (60 km 
v. Berlin), Prov. Brandenburg, RB. Frankfurt, 
Kr. Ludau, AG. Wendiſch-Buchholz, LG. Frant: 
furt a. D., zum Dorf Briefen. 

— Df., Rheinprovinz, RB., Landkr., AG. 
i adhen, P Rothe Erde, 1345 Em, 
Bürgerm., kath. Pfarrt. (A 31 Mt.) 

8%, bayr. RB. Oberfranten, BezirksA. 
Wunfiedel, AG. Thiersheim, LG. Hof, 
Seußen, 888 Ew., kath. Pfarrk, Schloß, Baum: 
mwolljpinnerei u. = Weberei. 

—— Di., fähf. Kreish. Zwickau, Amtsh., AG. 
u. 26. Zwidau, P Marienthal, 450 Em. 


P ab. Unter den Entwäſſerungslanälen i 





Sandrüden, der im RB. Potsdam Flaming 


| (Bagelberg 201, Golmberg bei Baruth 178 m), 


im RB. Frankfurt Paufiker Grenzwall (Rüden: 
bei Sorau 230 m) heißt. In der Mitte, 
wiſchen beiden Landrüden, find zahlreihe Ein— 
Ketunge zwiſchen Heinern Hügelmafjen und 

latten: das Oderbruch (10—20 m) neben der 
Platte von Barnim (158), die Rauenſchen Berge 
(152 m) bei Fürftenwalde neben dem breiten 
Spreethal, die Hügel von Potsdam neben den 
ausgedehnten Wafjerbeden der Havel, das Rhin: 
und Havelländifhe Luc, der verfumpfte Spree: 
wald zwiſchen eitz und Lübben, das Warthe— 
bruch — den Hügelplatten der Neumark 
(zum Norddeutſchen Landrucken) und von Stern: 
berg ꝛc. Geognoſtiſch befteht die Erdrinde aus 
Alluvialgebilden in den Niederungen, aus Dilu: 
vialgebilden auf den Hügelplatten; unter letztern 
ift das Tertiärgebirge (Brauntohle, Septarien: 
thon) jehr weit verbreitet. Bon anftehendem Ge: 
ftein gibt es Mufcheltalt bei Rüdersdorf, Gips 
der Zehfteinfabritation nebft Steinfalz bei Spe: 
renberg. Die Fluſſe gehören zu den Stromge: 
bieten der Elbe und Oder; zur Elbe, die ım 


NW. nur Grenzfluß ift, fließen die Schwarze 
6 kın Er v. E Treiberg, 2809 (1834: 2087) | 
Ew., PT, Amtsgericht, ev. Pfarrt., Spitzen, | 


Elſter (meift außerhalb der Provinz), die Havel 
(mit der Spree [diefe mit der Dahme], Nuthe, 
Plane, dem Rhin und der Dofje) und die Stepe: 
nit; zur Oder der Bober, die Laufiker Neiße, 
Warthe (mit der Netze, dieje mit der Drage) und 
die Michel, außerhalb der Provinz noch die Jhna 
und Uker. Beide Stromfyfteme werden durd 
den Finow- und den Müllrofer oder Friedrich: 
Wilhelms : Kanal verbunden: der erftere zwi: 
ihen Havel und Oder, der andre zwiſchen 
Spree und Oder. Zahlreich find auferdem die 
Kanäle im Elbgebiet; der Satrow: Pareher Ka: 
nal, nördl. v. Potsdam, kürzt die Kragen 

der 
adelländiichen Luch am 
bedeutendften. Zahlreih find in B. die Seen, 
die freilich im ©. faft ganz fehlen. Auf dem nörd: 
lihen Landrücken und in feinen Abdahungen find 


Große Hauptlanal im 


Brandau, Df., bel. Prov. Startenburg, Kr. | der Ruppiner See am Rhin, der Grimnitz- und 


er AG. 
Reichenba 
Brande, Df., Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AG. Fallenberg, 26. Neibe, P Dam: 
brau, 490 Em., Amtsb. (A 11 ME.) 
Brandenburg, preuß. Provinz u. Stamm: 
land des Preußiſchen Staats, befteht vorzugs⸗ 





einheim, LG. Darmftadt, P | Werbelliner See bei Joahimsthal, der Paarfteiner 
hi. def, an der Modau, 779 Em. | See füdl. v. Angermünde, die Ulerjeen an der 

| Uler, die Soldiner Seen in der Neumark; in der 
ı Mitte die Havelfeen 


; zwijchen Tegel und Plaue 
(Schwielowſee bei Baumgartenbrüd), die Spree: 
jeen (Schwielug: u. Müggelfee),, die Dahmefeen, 
die Seen von Storkow (Schermübelfee) 2c.; im 


weiſe aus altbrandenburgifhen Landesteilen: der | S. zahlreihe Karpfenteihe im Kreis Kottbus. 
Mittelmark zwifchen Havel und Oder, der Uler: | Die Durchſchnittstemperatur beträgt 6,5—70 R. 
mark an der Uler, der Prignik zwischen Elbe Bodenbenukung: Bon der Gejamtfläde der 


und Doffe, de3 größten Teils der Neumark im 
D. von der Oder ıc., denen 1816 anjehnliche Ge: 
biete von Sachſen (die Riederlaufit; ꝛc) hinzuge: 
fügt murden, liegt im Norddeutfchen Tiefland u. 
bat (ohne Berlin) einen Fläheninhalt von 39,838 





Provinz entfallen auf das Aderland u. die Gärten 
46,2 Proz, Wiefen 10,1, Weiden 4,0, Holzungen 
32,1, BWafferftüde 2,2 Proz. (Reinertrag: ha 9,5, 
A 14 ME). Zuderrüben werden vorzugsweife im 
Oderbruch, Gartengewächſe bei Berlin u. Pots— 


qkm (723,54 OM.). Im N. reiht der Nord: | dam u. im Spreewald (Gurten, Meerrettich), Ta: 


deutfche Landrüden, von dem 4 km breiten Oder: 
thal durchbrochen, bis an das Rhinluch, den Fi— 


bat bei Schwedt u. Bierraden, Obft u. etwas Wein 
an der mittlern Havel (Werder) und in der Oder: 


nowfanal, das Oder: und Wartbhebrud. Im ©. | gegend von Guben bis Zülihau gejogen. 1880 


durchzieht die Provinz der Märtiſch-Schleſiſche 


wurden 1,695,203 Ton. Braunfoh 


en gefördert. 


134 


Der Viehſtand ergab nad der Zählung von | Stadtlreis (31 m), Prov. Brandenburg, RB. 
1873 (mit Berlin): 250,472 Pferde, 689,080 | Potsdam, LG. Potsdam, in tiefer Gegend, zu bei= 
Stüd Rindvieh, 2,451,971 Schafe, 448,463 | den Seiten der Havel, 61 km vd. Berlin, 29,066 
Schweine u. 196,053 Ziegen. Berhältnismäßig , (1816: 11,694) Ew., davon 1206 Kath. und 209 
bedeutend ift der Wildftand, gefördert Dur große Juden; Stab der 6. Divifion, der 12. Inf.= u. 6. 
ftaatliche und herrſchaftliche Wildparke (Hirſche, Kav.:Brigade, Inf.Reg.Nr.35u.Nr.98,Kür.:Reg. 
Rebe). Nach der Zählung von 1880 hatte die Pro: | Nr. 6, 1 Bat. Landw. Ar. 24; PTE (Kinie Ber: 
vinz (ohne Berlin) 2,266,651 (1516: 1,085,899) | lin: Magdeburg : Schöningen der Preuß. Staats: 
Ew., davon 2,199,749 Gvang., 50,963 Kath. | eifenb.), Reichöbantnebenfelle, Vorſchußverein, 
und 12,296 Juden; in der Niederlauſitz, vom | Amtsgericht nebſt Straflammer, Hauptſteueramt, 


Brandis 


Brandenburg an der Havel 


Spreewald nach ©., leben noch 55,000 Wenden. Mobiliar-Brandverſicherungsgeſellſchaft; 5 ev. 


Auf 1 qkm fommen 57 Em. Nah der Ge: 
werbezählung von 1875 gab e3 (mit Berlin) | 
231,514 Hauptbetriebe mit 523,385 in denfel: 
ben beſchäftigten Berfonen, darunter 8406 Groß: 
betriebe (jeder von mehr als 5 Perfonen) mit 
216,358 Perfonen, Es famen auf: 

Verfonen Verſenen 

1. Branbenb. i. Berlin 


Kunft» u. Handelögärtnerei. „. 1520 626 
Bideri 2 2 2 2 200 169 28 
Bergbau, Hütten« u. Ealinen« 

wein. » 2» 2 2 2 20. 4818 293 
Induſtrie der Steine u. Erden 20170 3354 
Metallverarbeitung a. 14929 16850 | 
HYabrifation von Mafdinen u. | 

Apparaten . -. : 2 202. 13175 25680 
Ghemifhe Industrie. . . . » 1657 1334 
Induſtrie der Heiz u. Leuchtitoffe 1824 30% 
Zertilinduftie . 2 2 2... 45327 13551 

ſtreis Eorrau . . .. 10 753 _ | 

Kreis Kottbud . . . . 4869 — | 
Papier» u. Lederinduftrie . . 16299 13551 
Induftrie der Holz» u. Schnit- 

DER ann a 198610 19558 
Indufirie der Nahrungs u. Ger 

nußmittell . » 2 2 200. 32 671 14 268 
Gewerbe für Belleidung u. Rei⸗ 

niung 2 2 2 2 nen 460690 48974 
Baugewerbe . . . . . : 19826 15952 
Polygraphiihe Gewerbe. . . 1461 7071 
Stünftlerifche Betriebe für gewerb- | 

lihe Zuede . . 2... 321 2214 | 
Handelägewerbe. . . . .»- » 26213 43132 
Berfehrögewerbe . . . .. .» 9567 6 964 
Gewerbe für Beherbergung u. 

Erquidung . » 2 2 2.2. 823 10406 
Unter den Bildungsdanftalten gibt e8 (ohne 
Berlin) 21 Gymnafien, 7 Realgyumnafien, 1| 
Realſchule, 8 Realprogymnafien, 8 Schullehrer— 
jeminare ıc. Die Provinz zerfällt ohne Berlin, 





das ald Stadtkreis durch Geſet von derjelben | 
getrennt ift, in die 2 Regierungäbezirte Potsdam | 
und Frankfurt, jener mit 17, diejer mit 18 frei: 
en. Auf dem Gebiet der Rechtspflege bildet die 
rovinz mit Berlin den Bezirk de$ Kammer: 
gerichts in Berlin mit 9 Landgerichten (Berlin | 
Iu.11, frankfurt a. O, Guben, Kottbus, Yands: 
berg a. W., Neu:Ruppin, Potsdam, Pre y 
In militärischer Beziehung endlich umfaßt 
den Bezirk des 3, Armeelorps, in deffen Bereich 
auch faft die gefamte Garde ihre Standquartiere 
bat. Hauptort der Provinz ift Potsdam. 
Brandenburg an der Havel, Stadt und 


AG. 
Friſching in das Friſche Haft, 7 km dv. E Lud— 


Kirchen, darunter die Katharinenkirche, 1 kath. 
Pfarrt., Gymnafium, Realgymnafium, 2 alte 
Rathäufer, Strafanftalt, Rolandsjäule; Eiſen— 
giekerei und Mafchinenfabr., Fabr. für Leder 
(Rob: u. gefärbtes Leder), Tuch-, Woll:, Sei: 
den= u, Pojamentierwaren, Shawls, Nähma: 


ſchinen, Goldleiiten, Zigarren, Stärke, Sirup, 
Handſchuhe, Kinderwagen, Filzhüte u. Filzſchuhe, 


Brückenwagen, Mafchinenöl, Konferven ıc., große 
Ziegeleien, große Mühlwerte zu Mehl, Öl und 
Brettern, Gasanftalt, Schiffahrt, Handel, Gar: 
ten= (Spargel) u. Uderbau (A 13,5 Mt.; Forſt 
v. 4800 ha). B. ward 927 von König Heinrich J. 
1157 von Albrecht dem Bären erobert umd be— 
ftand aus 2 Städten, der Altftadt im N. und 


‚der Neuftadt im ©. von der Havel, die 1751 


zu einer Stadt vereinigt wurden; 1848 im No: 


vember und Dezember Sitz der preußifchen Na: 


tionalverfammlung. Unmittelbar bei B. das 


Dorf Dom-B. (819 Em., Amtöbezirt) mit der 
Domlirche (Rrypta aus dem 11. u. 12. Jahrh.) 
und dad Domftift Burg-B. (210 Em.), Rit: 
\teralademie im ehem. 


rämonftratenfertlofter. 
Im NW. bei der Stadt der 65 m hohe Ma: 
rienberg mit Ausficht u. Kriegerdentmal. Das 


Bistum B. ward 99 geftiftet, nad der Ber: 


förung durch die Wenden 1161 erneuert und 


‚trat 1539 unter Biſchof Matthias dv. Jagow der 
Reformation bei. 


—— in Oſtpreußen, fyleden, Prov. 
Oſtpreußen, RB. Königsberg, Kr. Heiligenbeil, 
inten, 26. Braunsberg, am Ginfluß des 


wigsort und Kobbelbude, 1454 Ew., PT, Ge: 
richtstag, Amtsb., ev. Prarrk,, alte Burg d. 1266 
(A 23 ME); dabei die Domäne B. (100 Ew., 
A 16,5 Mt.) mit Käſerei. 

— Steinfoblengrube zuRuda im Ar. Zabrze 
in Schlefien, RB. Oppeln. 

— Weiler, mwürtt. Donaukreis, Ober. u, 
AG. Laupheim, LG. Ulm, P Dietenheim, 200 
Ew., Schloß, Mineralbad, 

Brandenftein, Bergſchloß, Prov. Sachſen, 
RB. Erfurt, Kr. Ziegenrüd, AG. Ranis, LG. 
Audolftadt, P Ranıs. (A 27 Mt.) 

Branderoda, Df. u. Ritterg. daf., RB. Merfe: 
burg, Kr. Querfurt, AG, fyreiburg a, U., 76. 
Naumburg a. S., P Müdeln, 270 Em, Umtsb,, 


.\ ed. Piarrl, (A 36 Mt.) 


Branderup, Df., Prov. Schleswig-sHolftein, 
Kr. Haderöleben, AG. Toftlund, LG. Fiens— 
burg, P Xoftlund, 360 Em., ev. Piarrt, 

Brandis, St, ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh, 


Brandlecht 


135 


Braunfels 








u. AG. Grimma, LG. Veipyig, 3km dv. E Beudha‘ | 
5 v. E Madıern, 7 km v. E Naunbof, 1997 
(1834: 1176) Ew., PT, —— hd ev, 
Parrk., großes Gut mit Schloß, Steinbrüdhe, 
Dampfmühle, Brauntohlenwert, | 

Brandledht, Bauer. u. Gut, Prov. Han: 
nover, Landdr. Ddnabrüd, Kr. Lingen, Amt u. | 
AG. Bentheim, 26. Osnabrüch, P Bentheim, 
an der Vechte, 420 Em., ev. u. fath. Pfarrt. | 

Brandoberndorf, 2l. Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. 
Uingen, 26. Wiesbaden, am Solmsbach, 15 
km v. E Weilburg, 670 Em., P, Vorſchußverein, 
Ofrörft., ev. Piarrt, 

Brandorf, Df., Prov. u. RB. Pofen, Kr. 
Meſeritz, AG. Bentſchen, LG. Mejerik, P Bent: 
ſchen, 609 Gm. 

Brandicheid, Di, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Prüm, 26. Trier, P Bleialf, 510 
Ew., tath. Piarrt. (A 7,5 Mt.) 

Brandihüß, Df. u. Ritterg., Prod. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr. u. AUG. Neumarlt i. Schl., 
LG. Bredlau, P Klein:Breja, 230 Ew. (A25 Mt.) 

Brandied, Weiler mit Schloß, bayr. RB. 
Oberbayern, zu Wibling (f. d.). 

Brandähagen, Df., Prov. Pommern, RB. | 
Straljund, Kr. Grimmen, AUG, Straljund, LO. 
Greifswald, unmeit des Rügenſchen Boddens, 
7 km v. E Straljund, 300 Em., PT, ev. Pfartt. | 

Brandftein, Weiler, bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirtsl., AG. u. LE. Hof, P Berg i. Oberfr., 
60 Em., Schloß. | 

Branig, Di. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, | 
RB. ei Kr., AG., 26. u. P KRottbus, | 
3 km ſüdöſtl. v. Kottbus, 570 Gmw., Amtsb., 
Schloß mit jhönem Park. (A 11 Mt. 

— Df. u. Nitterg., Prov. Shlefien, RB. 
Oppeln, Sr. u. AG. Leobihük, LG. Ratibor, 
unweit der Oppa, 18 km v. E Xeobjhüb, 2039 | 
(180 ew.) Ew., PT, Umtsb., kath. Pfarrt,, 
Bierbrauerei. (A 33,5 u. 32 Mt.) 

Brannenburg, Bahnhof (473 m), bayr. RB. 
Oberbayern, BezirlsA. u. AG. Rojenheim, 26. 
Traunftein, am Fuß der Alpen u. am Fingang 
in das Innthal, 13 km füdl, v. Rofenheim, zu 
Degerndorf, 200 Ew, PTE (Linie Rojenheim: 
Kufftein der Bayr. Staatseifenb.); nahebei das 
Dorf B.(270 Em.) mit Schloß auf einer Höhe 
und füdweitl. der Wendelftein (1849 m) mit 
Kapelle und weiter Umſchau. 

Braihen, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
Kein. Kr. u. AG. Krofien, LG. Guben, P 
Merzwieie, 320 Ew., Amtöb. (A 6,5 Mt.); da: 
bei die OFörſt. 2. 

Braihoß, Df., Rheinproviny, RB. Köln, 
Siegtreis, AG. Hennef, LG. Bonn, P Siegburg, 
1040 Em. (A 14 Mt.) 

Bratriden, Domänenvorwert, Prov. Oft: 








preußen, RB. Gumbinnen, Kr. u.AG. Dartech: | 


men, LG. Infterburg, P Trempen, 160 Em. 
(AI Mt.) 
Bratih, Di., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 


KB 
 Orrörft. ( 


\ dazu die 





Kr. u. AS. Leobihük, LG. Ratibor, P Troplo: 
wis, 953 Ew., kath. Piarrt. (A 23 Mi.) 





Brattion, Di. u. Vorw, Prov. Weſipreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. Löbau, AG. Neumart, 
v8. Thorn, P Neumark i. Weftpr,, am Einfluß 


der Welle in die Drewenz, 994 Ew. (A 4 u.6,5 Mt.) 


Bratwin, Di. daf., Kr. u. AG. Shweh, LG. 
Graudenz, P Gruppe, an der Weichſel, 360 Em. 


(A 24 Mt. 
Brätz, St. ‚, Prov. u. RB. Pofen, Kr., AG. 


u. 26. Mejerik, an der Faulen Obra, 8 km v. 


E Stentſch, 1735 Ew., PT, OFyörft., ev. u. fath. 
Piarrt., Tuchmacherei. (A 7 Mt.) 

Braubach, St., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Biesbaden, Kr. Rheingau, am Rhein, 4 km v. 
Oberlahnitein, 1835 Ew., PTE (Linie fyrant: 
furt a. M.:Niederlahnftein der Preuß. Staat: 

— hi Amt, Amisgericht, 
im Arnfteiner Hof), ev. Pfarrk., Blei:, 
Silber: u, Kupferſchmelze, Bergbau, viele Mühlen 
(aud) für Gips u. Öl), Weinbau; über der Stadt 


die uralteMartinätapelle in reizender Qage u. 


150 m über dem Rhein die ehem. FFeitungMarr: 
burg (zur nafjauifchen Zeit Invalidenhaus und 
Staatögefängnis); oberhalb unweit des Rheins 
der Dinkholder Mineralbrunnen, ein 
muriatifch = altalifcher Eiſenſäuerling. 

Braubauerihaft, Bauerſch., Prov. Weftfalen, 
RB. eg Yandtr. Bodum, AG. Geljen: 
tichen, 26. Eſſen, an der Emſcher, 2 km v. E 
Geljenlirhen und E Schalte, 4550 Ew., davon 
1680 Evang. und 2820 Stath.; PT, ev. Piarrt,, 
chemiſche — Glad: und Spiegelmanufaktur; 

Steintoblenzehe Bismard (f.d.). (A 
31, Weiden 70 Mt.) 

Brauchitſchdorf, Di. u. Ritterg., Prod. Schle: 
fien, RB. Liegnit, Kr. u. AG. Lüben, LG. Lieg: 
nit, P Lüben i. Schl., am Kalten Bad, 5 km 
v. Lüben, 670 Em., Güterftation an der Linie 
RaudtensTrrantenfteind. Bresl⸗Schweidn.⸗Freib. 
Eiſenb., Amtsb., ev, Pfarrt. (A 12,5 u. 14 Mt.) 

Brauerihwend, Df., heff. Prov, Oberheſſen, 


Kr. und AG. Alsfeld, LG. Giehen, P Alsfeld, 


577 Em. 

Brauna, Df., ſächſ. Kreish. Bautzen, Amtsh. 
und AG. Kamenz, LG. Baußen, P Kamenz i. 
Sachſ., 280 Emw., Gut. 

Braunau, Df., Prod. Shlefien, RB. Bres: 
lau, Kr. u. AG. Guhrau, LG. Glogau, P Seitſch 
i. Schl., 450 Ew. (A 15 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg. daſ, RB. Liegnik, Kr. u. 


AG. Lüben, LG. Liegnit, P Seebnik RB. Lieg: 
nitz, an der Sprotte, 650 Ew., Amtöb., ev. 


Pfarrk. (A 9,5 u. 11,5 Mt.) 
— Df., Walded, Kr. der Eder, AG. Wil: 
dungen, LG. Kaffel, P Wildungen, 475 Em, 


‘ev. Pfarrt. 


Braumeberger, Mojelwein, ſ. Duſemond. 

Braunenweiler, Df., mwürtt. Donautreis, 
Ober A. u. AG. Saulgau, LG. Ravensburg, P 
Saulgau, 379 Em., lath. Piarrt. 

Braunfels, St., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Weblar, LG. Limburg a. Lahn, am Iſar— 
bach, 3kmv. E 3. 1758 Em, PT, Vorſchuß-— 
verein, Amtögericht, ev. Pfarr, Schloß u. Stan: 


desherrſchaft des Fürften von Solms: B,, Eifen: 


Braunichswalde 





fteingruben, (A 26 Mt.) Der Bahnhof B. (zu 
Leun) an der Linie Koblenz:Giehen der Preuß. 
Staatseifenb., 11 km v. Wehllar. 

Braunihswalde, Df., Sahfen: Altenbur 
Oſttreis, AG. Ronneburg, LG. Altenburg, 
Ronneburg, 551 Em. 

Bräunisheim, Df., württ. Donaukreis, Ober. 
und AUG. Geislingen, 26. Ulm, P Geislingen, 
193 Emw., ev. Piarrf. 

Braunlage, Fleden (546 m), Braunſchweig, 
Kr. Blantenburg, AG. Hafjelfelde, LG. Braun: 
Ihweig, an der Warmen Bode auf dem Harz, 
23 km v. E Harzburg, 21 km von E Ellrid, 
1466 Emw., PT, Gerichtstag, ev. Pfarrt., Glas: 
bütte, Sägemübhlen, Ultramarinfabr.; nördl. der 
Wurmberg und die Achtermannshöhe. 

Bräunlingen, St., bad. Kr. Billingen, Amt 
u. AG. Donauefhingen, LG. Konftanz, an der 
Brege, 6 km dv. E Donauejhingen, 1614 Ew,, 
PT, tath, Pfarrt,, Seidenweberei. 

Braunrode, Di., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Gebirgätreis Mansfeld, AG. Hettitedt, 


29. Halle a. S., 470 Emw., ev. Pfarrt. (A 30,5 Mt.) | 
Braunsbach, Df., württ. Jagftlreis, Ober. | 


u. AG. Künzelsau, LO. Hall a. K., in tie: 
fem Thal an der Kocher, 10 km dv. E Walden: 
burg i. W, 14 km von E Hall a. K, 922 Ew., 
PT, ev. u. fath. Pfarrf,, Schloß. 
Braundberg, Kreis, Prov. Dftpreußen, RB. 
en an der Pasjarge und am Friſchen 
Haff, zählt auf 946 qkm (17.08 DOM.) 54,471 


136 


Braunſchweig 





er urn! Belegen (36% qkm = 
| 67,02 DOM., 349,36 Nee 245,798] Ew., da⸗ 
von 337,746 Evang., 9615 Rath. u. 1388 Juden; 
‚91 Ew. auf 1 qkm), befteht aus 3 größern und 
‚5 fleinem Stüden. Der Hauptteil liegt an der 

Der und Aller, im Übergang vom Bergland 
und Afle); 


Im, . 
mal, reicht 


' zum Tiefland (döbenaüige 
l, lang und j 


‚der zweite Haupttei 
vom Harz über die Leine hinweg bis über die 
Weſer hinaus (Sollinger Wald); der dritte 
' Hauptteil befindet fi faft ganz auf dem Unter: 
harz an der Bode. Der Boden ift im Tiefland 
von großer Fruchtbarleit, der Aderbau daher jehr 
wichtig; große, oft jehr ſchöne Waldungen gibt es 
auf den Höhen. Bon der Gefamtflädhe entfallen 
50,4 Proz. auf die Ader und Gärten, 10,1 — 
die Wieſen, 4,2 auf die Weiden, 30,5 Proz. au 
‚die Holzungen. Die Bergwerfe, Salınen und 
‚ Hütten ergaben 1880: 234,854 Ton. Braun: 
toblen, 99,321 T. Eifenerze, 821 T. Blei— 


e, 5 


6554 T. Salz, 23,412 T. Roheiſen, 
1 T. Blei, 3392 kg Silber, 23 kg Gold, 
11,073 T. Schwejeljäure und 1986 T. Au: 
pfervitriol, Nah der Viehzählung von 1873 
befaß B. 24,813 Pferde, 86,172 Stüd Rindvieh, 
313,165 Schafe, 76,731 Schweine und 41,494 
Biegen; nad der Gemwerbezäblung von 1875: 
19,575 Hauptbetriebe mit 56,336 in denfelben 
befchä igten Perfonen; von diefen famen auf die 
Induftrie der Steine und Erden 4135, die Metall: 
‚ verarbeitung 3053, die Fyabrilation von Ma— 





(1819: 30,863) Em., davon 5940 Evang,, 43,078 | jchinen, Inftrumenten, Werkzeugen und Appara: 
Stath, u. 452 Juden (57 Ew. auf 1 qkın); Bo: | ten 3195, die Tertilinduftrie 3856, die Induftrie 
denbenußung: 53,0 Proz. Ader u. Gärten, 14,3 | der Holz: und Schnitftoffe 3816, die Nahrungs: 
Wieſen, 6,2 Weiden, 22,4 Proz. Holzjungen | u. Genukmittel 11,716 (die Zuderfabriten 5223), 


(Reinertrag: ha 8, A 11 ME.). Hauptort: 
Braunsberg, St. (12 m) daf., ander ſchiffbaren 
Basfarge, 7 km vor ihrer Mündung, 62 km v. 
Königsberg, 11,542 (1816: 5125) Ew., davon 
3679 Gvang., 7693 Kath. u. 169 Juden; Jäger: 
Bat. Ar. 1; PTE (Linie Berlin: Königsberg: 
Eydtluhnen der Preuß. Staatdeifenb.), Reichs: 
bantnebenftelle, Landratsamt, Land», Schwur: u. 
Amtsgericht, Hauptfteueramt; 1 ev., 3 tat. Kir: 
hen, unter diefen die Katharinenlirhe, kath. 
Gymnaſium, kath. Priefterfjeminar mit philoſo— 
phiſcher Fakultät (Lyceum Hosianum), tath. 
Sculfehrerfeminar mit Zaubftummenanftalt; 
große Mahl: u. Ölmühle, 2 ————— 
1 Dampfjägemühle, Flachszubereitungsanſtalt, 
Reinmweberei (berühmt war Früher der Klofter: 
zwirn des chem. Katharinentlofterd), Maſchi— 
nen-, Seifen-, Wagen-, Preßhefenfabr., Bier: 
brauerei, Ziegelbrennerei, Handel mit Getreide, 
Flachs ꝛc. 3 war ehemals die Hauptftadt des 
Ermlands u. befah früher einen jehr wichtigen 
Leinwandhandel. (A 15,5 Mi.) — Zum Bezirl 


des Landgerichts zu B. gehören die 1O Amts: | 


erichte zu B., Heiligenbeil, Liebftadt, Mehljad, 
Mohrungen, Mühlhauſen i. Oftpr., Preußiſch— 
Holland, Saalfeld, Wormbditt und Zinten. 
Df., Prov. Bommern, RB. Stettin, Ar. 
und AG. Naugard, LG. Stargard i. Pommern, 
P Daber, 526 Em. (A 10 Mt.) 


| die Belleidung und Reinigung 8346, die Baus 
\ gewerbe 4006, die Handelögewerbe 5329 Perſo⸗ 
nen, Als Grundlage der Landesverfafjung gilt 
das fpäter freilid mehrfach modifizierte Landes: 
| grundgejch vom 12. Oft. 1832. Die Landes: 
 vertretung befteht nady dem Geſetz vom 28. Nov. 
1851 aus 21 Abgeordneten der Hödhftbefteuerten, 
10 der Städte, 12 der Landgemeinden, 3 Ber: 
tretern der Landgemeinden. Die oberfte Behörde 
ift dad Staatöminifterium, unter dem 5 Mini: 
fterial= Kommiffionen: für innere Qandesvermwal- 
tung und Polizei, für fyinanzen und Handelsan— 
| gelegenbeiten, für die Juftiz, für geiſtliche und 
Schulſachen fowie für Milttärfaden. Das Her: 
ae zerfällt in 6 Kreije: Blankenburg, 
Braunſchweig, Ganderäheim, Helmſtedt, Holz: 
minden und Wolfenbüttel. ‘yür das Juſtizwe⸗ 
ſen bildet B. den Oberlandesgerichtsbezirk B. 
mit 2 Land» und 24 Amtögerihten. An Bil: 
dung3anftalten find vorhanden: 5 Gymna— 
fien, 1 Realgymnafium, 2 Realſchulen, 2 Schulleh⸗ 
rerfeminare ꝛc. Der Staatshaushaltsctat 
für 1881 ergibt an Einnahmen und Ausgaben je 
8,533,700 Mt. ; unter den Einnahmen: Domänen 
736,800 Mt., Grundfteuer 1,278,500, indirekte 
Steuern 824,000, Zinjen 867,200, Annuität 
‚aus dem Verlauf von Gifenbahnen 2,625,000, 
 Zotterie: Intraden 1,080,700 ME; unter den 
' Ausgaben : YJuftizverwaltung 1,294,40 Mt, 


— * 


Namen: Regifter zum Plan bon Braunſchweig. 


J 
Abelnlarre | 
Adolf- Strafe 
Alte Knochenhauer 

Straße 
Altfeld - Straße 
1 


Altftadt» Martt 


AWtftädter Rathaus 
Amalien » Straße 

Am August» Thor 

Am Bahnhof 

Am Gieleler 

Am Hohen Thor 

Am neuen Petri» Thor 
Amtsgericht 

An der Martini» Kirche 
An der Mai 

An der Petri» Kirche 
Andreas « Kirche 

Auf der Höhe 

Auf der Schilda 
Auguft> Platz 
Auguft » Straße 
Auguft » Thor 

Auguft» Thor, Am 
Autor» Straße 


Badeanftalt 


Beelenwerper Strafe 
Bertram ⸗ Straße 

— Kleine 
Binde · Straße 
Bodsimete 

Bohlweg 
Botaniſcher Garten 
Braunſchweiger Maſchi⸗ 


nenbau ⸗Anſtalt 


Breite Straße 
Broitzemer Straße 
VBruch⸗ Straße 
Brüdern, Hinter den 
Bribern Rick 

Kirchhof 
Vrüderjti 


eg 
Brunnen » Straße 
Buchlers Garten 
Bürgerfhulen 
Burg, Bor der 


Burgplah 
Burg » Schule, Steine 


Gammann Strafe 
Gampes Grab 
Gampe · Straße 
Garola Wilhelmina 
Geller Etraße 
Gharlotten» Straße 
Gollegium Garolinum 


Dammftraße, Lange 
Derenburg » Twete 


Dom 

Domäne &t. Leonhard 
Domtirhhof 
Draſewitz » Twete 


Echtern »Straße 
Egidien⸗Friedhof 
Egidien · Kirche 

Egidien ⸗Markt 
Egidien⸗Schule 
Ehrenbreiter Straße 
Eichthal ⸗ Straße 
Eermarkt 
Eiſenbahn⸗Park 
Ererzierplaß, Der Heine 


— r 
— Thor» Promenade 
— Thor» Twete 
Ferdinand · Straße 
Frankſurter Straße 
Friedhof, Katholiſcher 
Friedhof · Straße 
Friedrich ⸗Wilhelms⸗ 
Eiche 
Friedrich» Wilhelind» 


Platz 
Friedrich⸗Wilhelms⸗ 
Straße 
Frieſen⸗ Straße 
Fuchs » Twete 


Garküche 
Garniſonlirchhof 
Garniſon⸗ Lazarett 
Garten · Straße 


Fallersleber Straße 
ho 


Gauß · Straße 
Giersberg » Straße 
Giejeler, Am 
Gliesmaroder Straße 
Blüd Strafe 





Gördelinger Straße 
Goslarſche Straße 
Griepenkerls Garten 
Gilden» Straße 
Güldenlklinke 
Gymnaſium 


Hagenbrüde 
Hagen » Marft 
Hagen » Straße 
Hamburger Straße 
Hauptfteuer- Amt 
—— ·Straße 
einen» Straße 
Heinrichs » Brüde 
Heinrich » Straße 
Helmftebter Straße 
Herzogliche Kammer 
ner —— 


— Part 
SHerzogliches Krankenhaus 
— Refidenzihloß 
Hildesheimer Strafe 
Hinter der Maſch 
Hinter Egidien 


Hinter lieb. Frau, Roſenh. 


Hofen » Straße 
Hof» Theater 
Höhe, Auf der 
Hohen Thor, Am 
ohes Thor 
Hoheftieg 
Hollandt5 Garten 
Huſaren » Staferne 1. 


-Hularen» Raferne II. 


Hujaren » Ställe 
Hufaren» Straße 
Hutfiltern 


Im Olſchlägern 
Infanterie» Kaſerne 


Jãger ⸗ Straße 
Jalobs » Strafe 
Jeduten · Strafe 
Jeruſalem » Straße 
Jödden » Straße 
Johannis «Hof 
Yulius » Straße 


Kaffee » Twete 
ſtaiſer · Straße 
Kammer, Herjogliche 
Kannengie her · Strafe 








ſtarl⸗Straße 
ſtarrenführer⸗Straße 
Stajernen » Straße 
Staftanien » Allee 
Ratharinen » Kirche 

— An der 
Ktatholifche Kirche 
Statholifcher Friedhof 
Katholiſche Schule 
Kleine Bertram » Straße 
Kleine Burg» Schule 
ſKtlint · Strafe 

Klofter- Strafe 
StnodhenhauerStraße,Alte 


Kömer»- Straße 
Kramer» Strafe 
Kranlenhaus, Herzogl. 
Kreis» Direftion 
Kreuz - Stlofter 
Kreuz» Straße 
Kröppel- Straße 
Küdyengarten 

— Herzoglider 
Küchen » Straße 
Kuh + Straße 
Kupfer » Twete 
Kurze Strafe 


Landes » Lotterie 
Landſchafis · Haus 
Landſtraße 
Lange Dammſtraße 
Langer Hof 
Lange Straße 
Leihhaus 
Leiſewitz » Straße 
Leonhard, Et. 
Leonhard - Straße 
Leopold » Strafe 
Leſſing · Dentmal 
Leſſing · Loge 
Leſſing ⸗Platz 
Linden » Straße 
Löhbedes Garten 
— Infel 
Logenhaus 
Löwen» Dentmal 
Quifen - Straße 
Lutter- Straße 


Madamenweg 
Maibanm -Straße 


Namen»Regifter zum Plan von Braunjdweig. 





Magni · Kiirche 
Magni ⸗Kichhof 
Maler⸗Twete 
Mandeln» Etrafe 
Marien» Strafe 
Martha Straße 
Martinie Friedhof, Et. 
Martini» Kirche 
— An der 
Marſtall 
Maſch, An der 
— Hinter der 
Maſch⸗ Straße 
Mauren» Straße 
Meinhards Hof 
Michaels⸗Kirche 
Minifterium 
Moltenkturhaus 
Molkerei 
Mönche » Strafe 
Monument» Plah 
Müny» Straße 
Drufeum 


Nach Schloß Richmond 
Reue ſtnoche nhauerẽ traße 
Neuer Weg 

Neue Straße 
Neuftädter Rathaus 
Nileln⸗Kulk 
Nußberg - Straße 


Obelist 

Ober: Kandes » Gericht 
Offizier- Kaſerne 
Dler- Fluß 

Dler- Strafe 
Olſchlägern, Im 
Ottmer · Straße 


Nadhof 

Papen · Stieg 
Park· Straße 
Pavel · Straße 
Peterſilien · Straße 
Petri + ſtirche 


Petri · Thor 
— Am alten 
— Promenade am 
Petri» Wehr 
Pflegehaus » Strafe 
Polizei» Direktion 
Poftamt I 
Poft Straße 
Prinzen» Weg 
Promenade, Neue 
— am Brudthor 
— am fFallersleber 


Thor 
— am Hohen Thor 
— am Petri-Thor 
— am Stein» Thor 
— am Wendenthor 
— am Wildelmi- Thor 


Radeklint 
Rathaus, Neuftädter 


Realſchule 


Neformierte Kirche 
Reformierter ſtirchhof 
Rehnſtoben 
Reichen » Strafe 
Reihsbant 
— Her og · 


Rimpans Garten 


Ritter Brun 
Ritter» Straße 
Rosenthal 

Noß · Strafe 
Ruhfäutchen⸗Platz 


Sack 

Sandweg, Am 

Sankt Leonhard, Domäne 
Scharren · Straße 
Schilda, An der 
Schiller ⸗Denkmal 
Shiller- Straße 
Schleinitz · Straße 
Schloßplatz 

Schloß Richmond, Nach 
Schoöppenſtedter Straße 
Schuh · Straße 

Schule 

Schütenhaus 

Schutzen · Strafe 
Slhonien · Straße 
Siegesdenkmal 

Sonnen · Strafe 
Sophien · Straße 
Spielmannd » Twele 
Spinner» Straße 
Stadthaus 

Stecher - Straße 
Stein-Straße 

Stein» Thor 

Steinweg 

Stoben» Straße 





 Süpffint 


Südſtraße 
Synagoge 


Taubſtummen . Anſtalt 
Techniſche Hochſchuie 








— 








Theater» Inte dantur 
Theater Promi de 
Trinkhalle 

Turnhalle 

Turnier · Straße 


Uhlen » Twete 
Umflut⸗Graben, Eiticher 
— Weſtlicher 


Viewegs Garten 
Vieweg · Straße 
Vor der Burg 


Wabe + Straße 
Wage, Alte 
Waifenhaus 
Wall« Straße 
Waſſerwert 

Weber⸗ Straße 
Weg, Neuer 
Wendenmaid » Twete 
Wenden» Straße 
Wenden» Thor 

— Promenade am 
Wender Wehr 
Werder 
Wiefen · Etrafe 
Wilhel mi + Thor 
Wilhelms » Plah 
Wilhelms» Straße 
Windmühlenberg 
MWolfenbütteler Etrafe 
Wollmartt 
Mörth - Straße 


Zeughaus 
Zimmer Strafe 
Zuckerfabrik 
Zucker⸗ Raffinerie 


N. 


Digitized by Google 


BRAUNS 


—— 


— —— 





"HWEIG: 





Barth Str 


un "Schall Dim | 

ML. 

—— 
Gurten =) | 

2 

5 

FE = 

.na..%#% — 

Mn 3 


J * 9 * 
Ast 08 c 


Braumjchweig 


Finanzverwaltung 692,500, Polizeiverwaltung 
538,865, Bauloften 723,600, Penſionen 666,500, 
Landesſchuld 2,945,840, ertraordinär 1,140,095 
Mt. Der Etat der Kammerlafie für 1881 zeigte 
eine Einnahme von 2,192,956 (Paten u. Gefälle 
917,760, Fyorften und Jagden 689,605, Berg: 
und Hüttenwerte 375,591, Zinfen 210,000) und 
eine 
Hoflaſſe 825,322) ME. Der Reinertrag des ver: 
einigten Kloſter- und Studienfonds, der aus: 
Ihließlih für den Kultus und die Unterrichts: 
anftalten verwendet wird, betrug für 1879: 
1,455,300 Mt. Die Landesihuld belief ſich 1880 
auf 83,135,337, die Kammerfchuld auf 1,017,318 


ME; die Aktiva betrugen zu (Ende 1880 bei dem 


Staatöhaushalt 20,136,800, bei dem Flofterla: 
pitalfonds 19,330,842, bei dem Kammerflapital: 
fonds 5,848,085 Mt. Da3 herzogl. Kontingent 
nimmt innerhalb des Reichsheers noch eine feib: 
ftändige Stellung ein. 

Braunſchweig, Kreis, Braunſchweig, meiftim 
Ziefland, an der Dfer, mit frudhtbarem Boden, hat 


auf 540 qkm (9,56 DOM.) 111,519 (1834: 61,232) 


(m., davon 4140 Kath. u. 518 Juden (205 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 58,4 Proz. Ader 
u. Gärten, 15,5 Wieſen, 4,4 Weiden, 14,3 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 

Braunſchweig, Stadt (62 m) daf., in einer 
frudhtbaren Ebene, 61 km dv. Sannover, 87 km 


von Magdeburg, 75,038 (1813: 29,950) Em., 


davon 70,773 Gvang., 3444 Kath. und 406 
Juden; Stab der 40. Inf. Brigade, 2 Bat. 
Nr. 67, — 

92; PTE (Eifenb. dv. Magdeburg nad) Hannover, 
braunſchw. Linien B.: Helmftedt, Oſchersleben⸗ 
Bechelde), Reichsbankſtelle, Braunſchweigiſche 
Bank, Braunſchweig-Hanndverſche Hypothelen⸗ 
bank, Braunſchweiger Kreditanftalt, Kredit: 
verein, Sitz der Landesregierung, Kreisamt, 
Oberlandes⸗, Landgericht nebſt Kammer für Han⸗ 
delsſachen, Schwur⸗ u. 2 Amtögeridhte (1 für 
Riddagshaufen), Oberpoftdireltion, Direktion der 
Braunſchweiger Eifenb., Oberforft:, Hauptiteuer: 
amt, Handelstammer; 12 ev. Kirchen (1 reform.), | 
darunter der Dom (aud Burg: u. Stiftäkirdhe 
St. Blafii), eine romanische Meiterbafilifa, von 
1172—88 durch Heinrich d. Lowen erbaut (Grab: 
ftätte desſelben), die Martini:, Katharinen:, An: 
dread= u. Brüderkirche, 1 tath. Kirhe, Spna: 
goge, Gymnafium, Realgymnafium, Realſchule 
II. Ordn., Polytehnitum in ſchönem Gebäude, 
Schullehrer:, Lehrerinnenfeminar, Taubſtum— 
meninftitut, Waiſenhaus, herzogliches Mufeum, 
vortrefflihe Anftalten für Armen: und Kran— 
tenpflege (Kranlenhaus), gotifches Altitadt:Rat- 
haus, Neuftadt:Rathaus mit ſtädtiſchem Muſeum 
(germanifhe Altertümer), die Alte Wage, Re: 
fidenzihlog am Schloßplatz, das Neue Theater, 
der cherne Löwe Heinrihs d. Löwen auf dem 
Burgplak vor dem Dom, Monumentäplak mit 
eiferner Spitzſäule zum Andenten an die Sen | 
dge Karl Wilhelm Ferdinand (geft. 1806) und | 
—* Wilhelm (geft. 1815), — 
mit dem Denkmal Leſſings von Rietſchel, Exer- 





137 


usgabe von 1,456,089 (an die herzogliche 


Mr. 17, 2 Bat. Landw. Nr. | 


| 


Braunsborf 


'jierpla vor dem Steinthor mit dem Dentmal 
Schills, prädtige Promenaden um die Stadt 
an Stelle der alten Feſtungswerke, die herzogl. 
Luftfchlöffer Rihmond u, Williamscaftle vor dem 
Auguftthor, zahlreiche Billen u. Privatgärten, Yan: 
desbaumſchule. Anſehnliche Induftrie: Fabr. 
für Tabak u. Zigarren, eg mr muſilaliſche 
Inſtrumente Pianofortes), Maſchinen, Wagen, 

ichorien, Stahlwaren, Dampfleſſel, Nähma: 
chinen, Geldſchränke, Tapeten, Mettwürfte, Ho⸗ 
nigkuchen, Konſervengemüſe, ferner 4 Zuderraffi- 
nerien, optiſche Anftalten, — Jute⸗ 
ſpinnerei und -Weberei, Färberei, Gerberei, 
große Bierbrauereien, Branntweinbrennereien, 
viele Buch-, Kupfer: u. Steindruckereien, Gar: 
tenbau (Spargel), lebhafter Handel (2 Mefien) 
mit Zuder (nächft Magdeburg am bedeutendften 
in Deutſchland), Zichorien, Würften, Honigluchen, 
Bier (Mumme), Spargel, ge er Pia: 
noforte3 ꝛc. B. ward nad einer Überlieferung 
861 ald Burg Dankwarderobe (Bur —— 
angelegt, kommt urkundlich zuerſt 1031 als Brun⸗ 
neswit vor und erhielt von Heinrich d. Lowen 
(geſt. 1195 daf.) 1177 Mauern u. Stadtrechte. 
63 war im Mittelalter eine Quartierftadt der 
Hanfa, ein wichtiger Handels- und Induftries 
platz (Waffenfhmiede, Bier), yo 1528 die 
Reformation an, konnte aber die erftrebte Reichs: 
freiheit nicht dauernd behaupten. 1753 ward B. 
herzogl. Refidenz; un 7. Sept. 1831 gegen 
Herzog Karl. In B. find geboren: der ruffiiche 
' General dv. Bennigfen (1745, geit. 1826), der 
Komponift Spohr (1784, geft. 1859 in Kaflel), 
der Aitronom Gau (1777, geft. 1855 in Göt: 
| tingen), der Philolog Lachmann (1793, geft. 1851 
in Berlin) u. a In B. ftarben: Leſſing (15. 
Febr. 1781, Grab auf dem u er ) und 
der Pädagog Campe (1818). Auch erfand da: 
ſelbſt Jürgens 1530 das Spinnrad. Zum Be: 
zirk des Oberlandesgerichts in B. gehören 
die Landgerichte B. u. olminen, zu dem des 
Vandgeriht3 in B. die 16 Amtsgerichte zu 
Blankenburg, B., gerpurg (in Sclewede), 
Haffelfelde, Helmſtedt, Kalvörde, Königslutter, 
Rivdagshaujen (in B), Salder, Schoͤningen, 
Schöppenftedt, Thedinghaufen, Vechelde, Vors— 


' felde, Waltenried u, Wolfenbüttel. 


Braunfhwende, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Merjeburg, A Mansfed, AG. Wip: 
pra, 26. Halle a. ©., P Wippra, an der Wippra, 
738 Emw., ev. Piarrt. (A 24 Mt.); das Forſt— 
revier B. (3684 ha Holz) der Mansfelder Ge— 
wertichaft in Eisleben. 

Braunddorf, Df. daf., Kr. Querfurt, AG. 
Mücheln, LG. Naumburg a. S., P Frankleben, 
280 Em., ev. Pfartk. (A 57,: Mi.) 

—— Df., jähi. Kreish. Dresden, Amtsh. Dres: 
den, AG. Tharandt, LG. Freiberg, P Tharandt, 
678 Em., Gut. 

—— Df, ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. Flöhe, 
AG. Frankenberg, 26. Chemnitz, P Franlken— 
berg i. Sachſ., an der Zſchopau, 5 km d. Fran⸗ 
fenberg, 138 Em., E (Xınie Chemnitz-Roßwein 
der Sädj. Staatseifenb.), Streihgarnfpinnerei. 


Braundbdorf 








138 


Bredenbeck 


— 





Braunodorf. Df., Sachſen-Weimar⸗Eiſenach, Breberen, Df., Rheinprovi ‚RB. Aachen, 


5. Bermwaltungsbezirt (Neuftadt a. D.), AG. 
Auma, 26. Gera, P Triptis, 202 Ew, ev. Pit. 


— Df., Schmwarzburg = Rudolftadt, Land: | 


rats A., AG. u. LG. Rudolftadt, P Blantenburg 
i. Shw.:R., 122 Ew., ev. Pfarrt. 
Bräunsdorf, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh., AG. u. 26. Tyreiberg, an der Etriegis, 
7 km nördl. v. E frantenftein i. Sachſ, 1457 
Gw. PT, Baifenhaus u. Rettungsanft., Staat: 
gut mit Mufterwirtichaft, Bergwerk Neue Hoff: 
nung Gottes Fundgrube. 
— Df., ſachſ. Kreish. 


frohna, 1068 Ew, ev. Pfarrl., Strumpfwarenfabr. 
Braunsfelde, Df. und Gut, Prov. Branden— 


burg, RB. Frankfurt, fer. und AG, Friedeberg 


i. M, LG. Landsberg a. W., P Friedeberg i.N., 
350 (Em. (A 18,5 u. 22 ME.) 
Braunöhagen, Df., Rheinprovinz, RB. und 


Landtr. Trier, AG. Hermesteil, LG. Trier, P 
Obenhaufen, 330 Ew. (A 9 Mi); dazu Eifen: 


gieherei Mariahütte an der Prims. 

Braunsrath, Di. dai., RB. Nahen, Ar. u. 
AG. Heinsberg, LO. Nahen, P Heinsberg, 360 
Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt. (A 40 Mi.) 

Braundroba, J Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Kr. u. AUG. Edartöberga, VG. Naumburg 
a. ©, P Edartöberga, 270 &m., ev. Piarrt. (A 
24 Mt.) 


Braunsrode, Gut, Prov. Weitpreußen, RB. | 
AG. u. 26. Graudenz, P 


Marienwerder, Ar., 
Hohenkirch i. Weftpr., 140 Ew. (A 19 Mt.) 


Braunswalde, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königdberg, Kr., AG. u. LG. Allenftein, P Spie: 


gelberg, 512 Ew., Umtöb,, tath. Pfarrt, (A5 Mt.) 
—— Df., Prov. Weftpreußen, RB. Marien: 


werder, Ar. u. AG. Stuhm, 26. Elbing, 7 * 


von E Marienburg i. Weftpr., 943 Ew., 
(E an der Linie Thorn: Marienburg der Preuß. 
Staatseiſenb. im Bau), Käſerei. (A 12 Mt.) 


Braunweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Ko: | 7 


blenz, Kr. u. AG. Kreuznach, LG. — P 
Rüdesheim Fr. Kreuznach, 430 Gmw., lath. 
Piarrt. (A 19,; Mt.) 


Brauien (Groß-), Gut, Prov. Weftpreußen, 


RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Roſenberg i. 
Weftpr., LG. Elbing, P Roſenberg i. Weftpr., 
170 Em. (A 10 Mt.) 


Brauweiler, Df, Rheinprovinz, RB., Landtr., 


NG. u. 26. Köln, 4 km von E Yövenih u. E 


Groß-Konigsdorf, 1858 Em., PT, ev. u. kath. 


Parri., Provinzial:Arbeitsanft. u. Landarmen— 
haus in der ehem., 1024 geftifteten Benediltiner: 
abtei. (A 90 Mt.) 

— Df., Elfah: Lothringen, Bezirk Lothrin: 
gen, Kr. Saarburg i. L., Kant. u. AG. Pfalz: 
burg, 26. Zabern, P Lirbeim, 509 Em., tath. Pft. 

Brebach, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr., 
AS. und LG. Saarbrüden, r. an der Saar, 5 
km von Saarbrüden, 863 Ew., PTE (Linie 
Saarbrüden:Saargemünd der Preuß. Staats: 
eifenb,), Fabr. für Gips u. feuerfefte Steine; dazu 
das große Eifenhüttenwert Hallberger Hütte. 


. widau, Amtsh, | 
Ghemnig, AG. Limbach, LG. Ghemnik, P Ober: | 


Kr. u. AG. Heinäberg, LG. Nahen, P Gangelt, 
410 Ew., Bürgerm., fath. Pfarrt. (A 33 SR) 
Brebersdorf, Di., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirlsA. Schweinfurt, AG. Werned, 16. 
| Schweinfurt, P Werned, 190 Em., fatb. Pfarrt. 

Brecdelädorf, Gut (184 km), Prov. Schleſien, 

RB. Yiegnik, Kr. u, AG. Jauer, LG. Yiegnik, 

an der Wütenden Neike, 6 km nordweſtl von 
‚ Jauer, 210 Ew., PTE (Yinie erden Sigg 
ſtein d. Breslau: Schweidnißefyreiburger Eifenb.), 
‚Schloß, Dampfmüble, Anodhenmeblmüble. (A 
42 Mt.) 

Brechlingen, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr. Molöheim, zur Stadtgemeinde 
Baffelnbeim (f. d.), 610 Em. 

Brechten, Dj., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
‚berg, Yandfr., AG. u. LG. Dortmund, P Lünen, 
| 768 (Em., ev. Pfarr. (A 27 Mt.) 

Brechtorf, Df., Braunſchweig, Kr. Helmftedt, 

AG. Borsfelde, LG. Braunſchweig, P Boräfelde, 
300 Em., Vorſchußlaſſe. 

Bredenheim, Df., Prov. Heflen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Mainfreis, Amt Wiedbaden, AG. 
Hochheim, VG. Wiesbaden, P Wallau, 730 Ew., 
ev. Pfarrt. 

Brederfeld, St. (352 m), Prov. Weftfalen, 
RB. Urnöberg, Kr, AG. u. 26. Hagen i. Weftf., 
‘4 km von E Dahlerbrüde, 1703 Ew., PT, Ge— 
richtstag, ev. u. fath. Pfarrf,, Tyabritation von 
Eiſen- u. Stahlwaren, Schrauben. (A 13 Mt.) 
Die Landgemeinde B. (A 13 Mt.) beftcht 
aus 42 Mobnpläben, darunter Altenbreder= 
feld mit 110 Em., Hammerwert, Teilen: und 
Schloßfabr. 

Brecklum, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, fr. 
Huſum, AG. Bredſtedt, LG, Flensburg, P Bred⸗ 
ſtedt, 420 Ew., ev. Pfarrt. 

Bredauen, Gut, Prov. Oſtpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Stallupönen, LG Anfter: 
ln: Mehltehmen, 100 Emw., Amtsb, (A 


‚ Mt) 

Breddin, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Dftprignig, AG. Havelberg, LO. 
Neu:Ruppin, P Zernik, 757 Em., Amtsb,, ev. 
Pfarrt. (A 14 Mt.) 

Brebe, 4 Prov. — — ſer. 
Tondern, AG. — LG. Flensburg, P 
Bredebro, an der Brederau, 230 Em., ev. Biarrf. 

Bredebro, Di. daf., beim vorigen, 15 km 
nördl. von E Tondern, 210 Ew., PT. 

Brebelar, Gut, Prov. Weltfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Brilon, AG. Marsberg, LG. Arns: 
berg, an der Soppede, 8 km dv. Maräberg, 80 
(w., PTE (Linie Nahen: Düffeldorf:Holzminden 
der Preuk. Staatseijenb.), OFörſt, ehem. Bene: 
diltinerabtei, Eiſenwert und Eijenfteinbergbau, 

Brebelem, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, ſtr, Amt u. AG. Liebenburg, VG. 
Hildesheim, P Salzgitter, 500 Em., ev. Pfarrt, 

Brebenbed, Di., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr., Amt und AG. WBennigfen, 26. Hannover: 
P Wennigjen, 1190 Ew.; dazu Glasfabr, Stein: 
trug am öftl. Ende des Deifter; nahebei Stein 








Bredenborn Breidenſtein 


139 

toblengr. und Sandfteinbrüde in der Wälder: | Dannenberg, 26. Lüneburg, P Dannenberg, 
formation (Wealden), Baumaterial für Hannover. unmeit der Jeche in weiter Bruchgegend, 165 
B. ift Geburtsort des Schriftſtellers Freiherrn Em., ev. Pfarrk. 
v. Knigge (1752, geft. 1796). | Breeien, Df., Brov. Brandenburg, RB. Tran: 

Bredenborn, Di., Prov. Weftfalen, RB. Min: | furt, Kr. Oftfternberg, AG. Zielenzig, LG. Frank— 
den, Kr. Hörter, AG. Nieheim, LG. Paderborn, furt a. O., P Zielenzig, 310 Ew., Amtsb. (A 
P Nicheim, 963 Ew, lath. Piarrt. (A 40 Mt.) | 8 Mi.) 

Bredenbrud, Kol. daf., RB. Arnsberg, fr.| — (Groß:), Df. und Gut daf., Ar., AG,, 
u. AG. Iferlohn, LS. Hagen i. Weftf,, P Jfer: ; LG. und P Guben, an der Lauſitzer Neiße, 730 


Iohn, 140 Emw., Papierfabr. 

Brebeney, Bauerſch., Rheinpropinz, RB. Düf: 
eldorf, Landtr. Efjen, AG. Werden, LG. Eſſen, 

Werden a. Ruhr, 1913 Ew, Steinlohlenberg: 
bau. (A 51 Mt.) 

Bredenfelde, Gut 
AG. Stavenhagen, LG. Güftrom, P Staven: 
hagen, 220 Ew. 

— Df. Medlenburg⸗Strelitz, AG. Feldberg, 
LG. Neuſtrelit, P Woldegt, 250 Em., ev. Pfarrt. 

Bredenfcheid, Bauerſch, Prov. Weitjalen, RB. 
Arnsberg, Landfr. Bodum, AG. 
LS. Efien, P Hattingen, 621 Ew., Papierfabr., 
Steinfohlenbergbau. (A 23 Mt.) 

Bredereihe, Df., Brov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Templin, AG. Lychen, VO. 
Prenzlau, an der Havel, 9 km von E Dannen: 
walde u. 12 km von E Tyürftenberg i. M., 982 
Gw., PT. (A 6 Mt.) 

Bredinfen, Df., Prov. Oftpreufen, RB. Kö: 
nigöberg, Kr. Roßel, AG. Biihofsburg, LG. 
Bartenftein, P Bifhofsburg, 867 Em. (A 4 Mt.) 

Bredow, Df. und Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Ofthavelland, AG. Nauen, 
26. Berlin II, P Nauen, 830 Emw., AUmtöb,, ev, 
Piarrt. (A 39 u. 34,5 MI.) 

— Df, Prov. Pommern, RB. Stettin, Ar. 
Randow, AG. und LG. Stettin, an der Oder, 
unmittelbar bei Grabow a. ©., 3 km von E 


Medienburg : Schwerin, | 


attingen, 


| —J— ev. Pfarrk,, Gemüfebau. (A 19 u. 
) 

| ‚— Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. Penz: 
‚lin, 26. Güftrom, P Neubrandenburg, 270 Ew, 
ev. Pfarrt. 

Breek, Vorw., Prov. Brandenburg, RB. Bots: 
dam, Kr. Weftprignig, AG. Lenzen, LG. Neu: 
ı Ruppin, P Lenzen a. E, an der Yödnit, 80 Ew. 
(Weiden 36 Mt.) 

—— Bormw,, Prod. Pommern, RB. Stralfund, 
Kr. Rügen, UG. Bergen, LG. Greifswald, P 
Neuenlirhen a. R., 50 Em., am Breeber 
Bodden, der zwiſchen der Halbinjel Wittom 
und dem Hauptteil von Rügen liegt. 

Bregden, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr. u. AG. Heiligenbeil, LG. Brauns: 
| berg, P Seiligenbeil, 160 Ew., Amtsb. (A 16 ME.) 





Brege, ein Quellfluß der Donau (j. rn 
eg ea PN Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Neubaldensleben, LG. Magde: 
burg. P Erzleben, 641 Ew., ev. Pfarrk. (A 
36 Mt.) 
Brehain, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo— 
thringen, Kr. Chateau: Salınd, Kant. u. AG. 
| Delme, LG. Metz, P Lucy, 244 Ew, lath. Pfarrt. 
| Brehme, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. u. AUG. Worbis, LG. Nordhaufen, P Wor: 
bis, 746 Ew. (A 10 Mt.) 
Brehna, St. (96 m) daf., RB. Merjeburg, 


Stettin, 11,255 (1852: 1996) Ew., davon 324 Kr. Bitterfeld, AG. Delitib, LG. Halle a. ©, 
Kath. und 36 Juden; PT, Amtsb., große Ma: 20 km von Halle a. ©, 2107 Ew., PTE (Linie 
idinenfabr. Vulkan mit anjeßnliher Schiffs: Berlin-Halle-Bebra-Frankfurt a. M. der Preuß. 


werfte u. 700 Arbeitern, Zuder: u, Zementfabr. 


(A 33,5 Mt.) 
Bredftedt, Tyleden, Prov. Schleswig-Holftein, 
Kr. Hujum, 26. Flensburg, am Rande der 


Mari, 4 km vom Wattenmeer, 18 km nord: 
nordieftl. von E Hufum, 2212 Emw., PT, Amts: 
gericht, ed. Pfarrk., Aderbau, Viehzucht, Vieh: 
märtte, leiner Hafen. 

Breege, Df., Prov. Pommern, RB. Straljund, 
Kr. Rügen, AG. Bergen, LG. Greifswald, auf 
der Halbinfel Wittom am Breeger Bodden, 744 
Ew., PT (A 47 Mt); der Breeger Bodden 
ift das nördlichſte Beden von den rügenſchen 
Binnengewäflern, liegt zwiſchen Wittow und 
dem Hauptteil von Rügen und wird durd die 


fandige Landenge Schabe von der XTromper 


Biel (Oftfee) getrennt. 
Breeſe (Grof:), Di. und Gut, Prod. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Weftprignik, AG. 


Wittenberge, LG. Neu:Ruppin, P Wittenberge, | 


500 Em., ev. Piarrt. (A 8 Mt.) 
—— (im Brud), Df. und Gut, Prov. Han: 
nover, Landdr. Lüneburg, Ar., Amt und AG. 


Staatdeijenb.), Vorſchußverein, Gerichtätag, ev. 
‚ Pfarr, Zuderfabr., Dampfmabl: u.:Sägemühle, 
ı Aderbau (A 55 ME); dazu Privatirrenanftalt 
Karlöfeld, 

Brehnik (Brenik), Df., Prod. Branden: 
burg, RB. frankfurt, Kr. Yudau, AG. Kirch: 

hain i. N⸗L., LG. Kottbus, 140 Ew., P; dazu 
|E B.:Sonnenmwalde an der Linie Berlin: 
Görlitz der Preuß. Staatseifenb., 9 km nördl. 

v. E Dobrilu ——— 

| Breidenbach B. Wiesbaden, Df., Prov. 
ı Heflen:Naffau, RB. Wiesbaden, Kr. und AG. 
Biedenkopf, LG. Marburg, an der Perf, 11 km 
von Biedenkopf, 24 von E Dillenburg, 699 Ew,, 

PT, ev. Pfarre. 

Df., Eljak:Lothringen, Bezirk Lothrin: 
gen, Kr. Saargemünd, Kant. Wolmünfter, AG. 
Bitſch, LG. Saargemünd, P Waljhbronn, 470 
Ew., tath. Piarrt. 

Breidenftein, St, Prov. Heſſen-⸗Naſſau, RP. 
Wiesbaden, Kr. u. AG. Biedentopf, 26. Mar: 
burg, P Biedenkopf, an der Perf u. unweit der 
Lahn, 447 Ew., Schloß und Garten. 





— 


Breiholz — 


140 — 


Breitenbrunn 








" Breigolz, 2f,  Prov. ERROR, Kr. 
u. AG. Rendsburg, LG. Kiel, an der Eider, 
18 km füdmweftl. v. E Rendöburg, 690 Ew., P, 
Schiffahrt, Ziegelbrennerei. 

Breil, Gut mit Schloß, Rheinprovinz, RB. 
Aachen, Kr. u. AG, Geilentirdhen, LG. Aachen, 
P Gheilentirhen, zur Stadtgemeinde Geilentir: 
den, 30 Em. 

Breinermoor, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurih, Kr., Amt u. AG. Leer, LG. Aurich, P 
Kollin borft, 200 Emw., ev. Parrk. 

Brein nig, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr,, 

ao u. LG. Aachen, P Kornelymünfter, 1036. 
Ew,, kath. Pfarre. (A 31 Mi.) 

Breinigerberg, Df. daf., beim vorigen, 150 





Ew., Bleierzgru e. | 


Breinum, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Marienbur Bu i. H, Amt u. AG. | 
a 26. Hildesheim, P odenburg, 425 Ew,, 
ed 
Brei ad), j. Alt: und Neu:Breijad. | 

Breilhen, Bauerſch., Prod. Weitfalen, RB. 
Münfter, Sr. Tedlenburg, AG. Ibbenbüren, 
28. Münfter, P Sopften, 450 Em 

Breiögau, alte ondjchaft im füdlichen Baden, 
die nad Altbreijah den Namen führte, hatte 
bi3 1218 eigne Fürſten, fiel dann rößtenteils® 
an das Haus Habsburg und verblieb bei Öfter: 
reih bis 1801; die Hauptftadt war Freiburg. 
Heſſen-Naſſau, RB. 





Breitau, Dr, Prov. 
Kaſſel, Kr. Rotenburg, AG. Sontra, LG. Rafi el, | 
P Sontra, an der Ulfe, 450 Emw., ev. Pfarrt. 

Breitbal), j. Rhein» u. Waldbreitbad. 

Breitbrunn, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. Zraunftein, AG. Zroftberg, LO. 


Traunftein, P Prien, 120 Emw., kath. Parrt. | 


Breitebruß, Kol., Prop. Brandenburg, RB. | 
re ig Soldin, AG. Berlinden, 26. | 
andäberg a. ®,., 18 km nordnordweſtl. vd. E 
Landsberg a. W., " zwifchen großen Waldungen, 
100 Emw., PT, Dampfjägemüblen. 

Breitenan, ehem, berühmtes Klofter, Prov. 
Helfen: Nafau, RB. Kafjel, Kr. u. AG. Mel: 
fungen, 26. Kaſſel, J Guzhagen, in jchöner 
Lage an der Sulda,'65 Ew., ev. Pfarrk. 

— Df. daſ., RB. Wiesbaden, Kr. Unter: | 
weſterwald, Amt u. AG. Selters, LG. Neuwied, 
P Selterd, 230 Em., lath. Pfarrt. 

— Di, bapr. RB. Mittelfranten, BezirlsA. 
u. AG. — LG. Ansbach, P Zum: 
haus, 310 Em., v. Barrt. 

Df., fühl. Rreish. Dresden, Amtsh. 
Dippolbiswalde, AG. Lauenftein, LG. Dresden, 
P Liebftadt i. Sadıjf., 307 Em., ev. Pfarrl. 

—— Df., fühl. Kreish. Hwiden, Amtsh. Flöhe, 
AG. Öderan, LG. Freiberg, P Öderan, 402 Ew., 
Wollſpinn. 

— Di, Sachſen-Koburg, AG. Rodach, LG. 
— P Rodach i. Herz. K., 171 Em, 


ev. Pfarr. 

Breitenbah fir. Worbis, Df., Prov. Sad: 
fen, RB. Erfurt, Ar. u. AG. Worbis, LO. 
Nordhaufen, an der Leine, 2 km v. E Keine: 


jelde, 1108 Ew., PT, tath. Pfarrl. (A 15 Mt.) 





Ew., PT, Geridtötag, ev. Pfarrk., 





.Ew., P — 


— „Df., — Sasen RB. Erfurt, 
AUG al eufingen, Meiningen P 
—— an der veſſer, 8* Ew. (A5 Ihe.) 
Prov, FR en⸗Naſſau, RB,, Kante) 
NG. u u. R — oof RB. Rafel, 899 Ew. 
aſſel, Kr. u. AG. Roten 
Surg c 3 „8 = el, P Bebra, an der Fulda, 
620 ine ev. Pfarrk., get handel. 

— am —2* f. daf., Ar. Ziegenhain, 
AG. Oberau tarburg, unweit der Jofla, 
9 km, Niederaula, 15 km v. E Alsfeld, 79% 
Lein- u. 
Baunwollweberei. 

— Df. da, Ar. u. AG. Shlühten, LG. 
Hanau, P Silüichtern RB. Kaffel, 551 Em. 

— Si. ‚ bayr. RB. Pfal I BezirtsN. Hom: 
— AG. Waldmohr, L weibrüden, P 

— 858 Ew., ev. u. lath. Pfarrk. 

Df., ſächſ. aͤrcish Dresden, Amtsh. 
| Meißen, US, Noſſen, LG. Freiberg, P Sieben» 
lehn, u Ew., Papierfabr. 

Df., Eljaf: Lothringen, Bezirk Unterel ab, 

e. Shlettftadt, Kant. u. AG. Weiler, 
— P Weiler Kr. Schlettſtadt, 880 6». 
tath. Pfarrk. 

—— Df. daf., Bezirk Obereljaß, Kr. Kolmar, 
Kant. u. AG. Müniter, LG. Rolmar, P Vün: 
fer i. Elſ., an der SFecht im Wasdenwald, 400 
Ew., mechaniſche Weberei. 

Breitenberg, FR Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Steinburg, U ; Aelinghalen, 26. Altona, 
P Ihehoe, an der Stör, 150 is ev, Piarrt. 

— Di, Prov, Hannover, Landdr. Hildes: 
beim, Ar. ‚Dfterode, Amt Gieboldehaufen, AUG. 
Duderftadt, LG. Göttingen, P Duderftadt, 564 Ew. 

—— Di, bayr. RB. Niederbayern, Bezirtsl. 
Paſſau, hie Wegſcheid, LG. Paſſau, an der 
oſterreichiſchen Grenze auf dem Bahriſchen Wald, 
32 km nordöftl. dv. E Pafjau, 1032 Ew., PT, 
die umliegenden 
Orte heißen au) Zur Neuen Belt. 

—— Df, württ. Schwarzwaldtreis, Ober. u. 
AG, Kalıv, LG. Tübingen, P Teinach, 481 
Ew., ev. Pfarrt. 

Breitenborn, Df., Prov, Heifen:Naffau, RB. 
Kaſſel, Kr. Gelnhaufen, AG. Wähteräbad, VS. 
Hanau, P Gelnhaufen, an der Gründau im 








| Büdinger Wald, 526 Em., Glasfabr. 


— Df, jächf. ſtreish. Leipzig, Amtsh. u. AG, 
Rochlitz, 86 Chemnitz, PNarsdorf, 2kın v. Nars⸗ 


dorf, 7 km v. Rochlih, 322 Ew., E (Linie Rod: 


litz⸗ Penig der Sächſ. Staatseifenb. ), ev. Pfarr. 

Breitenbronn, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Beziris A. u, AG. Zusmarshaufen, 26. Augs: 
burg, P a eg 180 Em., tath. Piarrf. 

— Df., bad. Ar., Amt, AG. u. LG. Mos: 

bad, PA tafterhaufen, 290 Ew., ev. Pfarrk. 

Breitenbrunn in Bayern, SFleden, bay. 
RB. Oberpfalz, BezirlsA. Parsberg, AG. Hemau, 
v6. Regenäburg, 12 km dv. E Seuberädorf, 615 
fath. Pfarrl. 

— bayr. Rw Oberfranten, BezirtsN. 
u. AG. —2 LG. Hof, P Wunfiedel, 170 
Ew., Tudjabr, 


— 


Breitenbrunn 

Breitenbrunn, Df., bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsA. u. AUG. Mindelheim, LG. Memmin: | 
gen, P Pfa —— an der Kammlach, 598 
Ew., kath. Pfarrk. 

— in Sachſen, Df., ſächf. Kreish. Zwickau, 
Amish. Schwarzenberg, AG. Yohanngeorgen: 
ftadt, LG. Zwickau, am Schwarzmwafjer, 11 km 
v. E Schwarzenberg, 2126 Em., PT, 2 Oberför: 
ftereien (1 für — —53 — ev. Pfarrk., 
Spihzen- Shen offfabr. 

tod. 
AG. 0 goai! , 2G. Darmftadt, P Neuftadt 
i. Od, 586 Em. 

Breitenburg, Gut, * Bram a = 
Kr. Steinburg, AG. Itzehoe Itona, P 
Ihehoe, unmeit der Fe —* Slos (ebem. | 
*. u. ſchöner P 

tendiel, Df., — RD. Unterfranken, 
Bezirks A. u. AG. Miltenberg, LG. Aſchaffen— 
burg, P Miltenberg, 450 Em, 

Breitenfeld, Df., Prov. u. RB. Pofen, Hr. 
Pleihen, AG. Yarotidin, 26. Oftrowo, 14 kn | 
faft nd nördl. dv. E Plejchen, 140 Ew., P, ev. Pfarrt. 

., Prov. Sadıjen, RB. Magdeburg, 
Kr. Gardelegen, AG. Klöte, LG. Stendal 
Zichtau, 220 Em. ‚eo, Parrk. (A 5 Mt.) 

— Di, jächf. Kreish. Leipzig, Amteh., AG. 
u. 26. Leipzig, P Reipzig:Eutri 6 8 — nördl. 
v. Leipzig, 248 Ew., Gut mit Schloß; Schlad: 
ten 17. Eept. 1631 u. 2. Nov. 1642. 

Breitenfelde, Di. u. Gut, Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. Shlodau, AG, Ham: 
merftein, LG. Konih, P Hammerftein, 420 Em. 
(A 6,5 u. 10,5 Mt.) 

f. u. Gut, Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Ar. u. AG. Naugard, LG. Stargard, P 
Daber, 370 Ew., ev. Pfarrk. (Gut A 10 Mt) 

— "Sf, Prov. Schleswi Bi: 
zogtum Lauenburg, As. In, 26. Altona, 
P Mölln i. 2., 689 Em., v. Pfarrt. 

Breitenfurt, Df., ur RB. Mittelfranken, 
Bezirks A., UG., LG. u. P Eidhftätt, 190 Em., 

Ö 


Diyörft. 

DE bad), Di. (251 a). bayr. RB. 
Oberfranken, Bezirks A. Bamberg 1, AG. Scheß⸗ 
lig, 26. Bamberg, unmeit des Main, 8 km 
nördl. v. Bamberg, 752 Ew., PTE (2inie 
Münden » Ingolftadt = Bamber 90 der Bahr. 
Staatseifenb.), OForſt., kath. —* —— 

Breitenhagen, Df., Prov. Sach ſen, 
Magdeburg, Kr. Kalde, AG. Aten, LG. Magde: | 
burg, P Oro: Rofenburg, an der Elbe, 832 Ew., 
ev. Bfarrk. (A 28,5 Mt.) 

Breitenhain, Dr., Sadjfen: Altenburg, Oft: 
— —* u 86. Altenburg, P Luda, 322 Em,, 


v. Marrt 
 Breitenheibe, * — Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, &. Iohannisburg, LG. 
a8, P Rudezanny, “90 Em. Amtsb.; dabei die | 
Örft.B.inderMitted. Johannisburger Heide. | 
reitenheim, Df., Rheinprovinz, RB. Ko: 
bie, Kr. u. ig Deifenheim, LG. Koblenz, 
—— Er 


Breitenhof, sn. ren Kreish. Zwicdau, 


- 


141 


0 
ern, Kr. Erbadh, 


Holſtein, 


olſtein, Kr. Her⸗ 


— Breitſcheid 
Amtsh. Schwarzenberg, As. Johanngeorgen: 
ftadt, LG. Zwidau, P Vreitenbrunn, 170 Gw., 
Holzichleiferei, Sägemühlen. 

„Qreitenholg, Df., Prov. Sachſen, RP. Erfurt, 

Kr. u. AG. Worbis, - ie P Leine: 
felde, 470 Gw. (A 17 Mt) 
| — Df., württ. Shwarzwaldfreis, Ober. u. 
AG. Herrenberg, LS. Tübingen, P Herrenberg, 

551 Ew, ev. P arrf, Dbftbau (Kirchen), Wert: 
' fteinbrüche. 

Breitenlohe, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. u. AG. Scheinfeld, 26. —3* pP 
Burghaslach, 165 Em., tath. "Pfarr 

Breitenjee, Df., bayr. NP. — 
BezirlsA. u. AG. Königshofen, LG. Schwein— 
furt, P Trappftadt, 240 Gw., tath. Pſfarti 
Breitenftein, Df., Prov. Weftpreußen, NP. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Deutſch— Krone, 8. 
Schneidemühl, ‚P Deuſch⸗ Krone, 6 km v. Deutic- 
‚ Krone, 500 Ei. ‚E(inie Schneidemühl- Deutſch⸗ 
Krone der Preuß. ee (A 9,; Mt.) 

Df. u. Gut, Prov randenburg, 
ranffurt, Kr. u. WG, Friedeberg i. N. 
andäberg a. W., PSchönrade, 360 Ew., 2* sb. 
A 15,5 u. 21 Mt .) 

— Df., Prov. Sachſen, RB. * 
* Sangerhaufen, UGS, Stolberg a. 9., 26. 
—— P Stolberg a. H., auf dem Harz, 

‚ev. Pfarrk., Slashütte. 

— Eihloh, bahr. RB. Oberpfalz, BezirksA. 
u. AG. Sulzbach, LG. Amberg, P Königftein i. B. 

Breitenthal, Df., bayr. 8 Schwaben, Be: 
zirtsl. u. AG. Krumbach, 26. Memmingen, 
P Krumbach, 360 Em., Dfyörft., kath. Piarrt. 

Breitenworbiß, Di., Prov. Sahfen, RB. 
Erfurt, Kr. u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, 
5 kın dv. E Leinefelde, 6km dvd. E Gemrode fr, 
Worbis, 1975 Em., PT, Amtsb., tath. Pfarrk., 
Rattunfabr. (A 22 Mt) 

Breitfurt, Df., bayr. RB. Pial;, BezirksA. 
Zweibrücken, AG. Blieskaſtel, LG. Iweibrůden. 
P Herbigheim, an der Blies, 10 km v. Zwei— 
brüden, 698 Em., E (Linie Homburg » Saar: 
gemünd der Pfäl a Ei enb.), ev. Pfarrk. 

Breithardt, Df., Prov. Heffen:Nafjau, RP, 
Wiesbaden, Kr. Untertaunus, Amt u. AG, 
—— LG. Wiesbaden, P Reben i. Taunus, 645 
Em., ev. Pfarrk.; die O Förft. PB. in Bleidenftadt, 
Breitingen, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 











RB. Amtsh. u. AG. Borna, LG. Leipzig, P Regis, 


29 km vd. Leipzig, 826 "Em, TE (Linie Leipzig: 
| Hof der Sächſ. Staatseifenb.), ev. Pfarr, Gut, 
Gurkenbau, Brauntohlengr. 

Breitling, j. Warnom. 

Breitnau, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt, 

AG. u. LG. Freiburg i. Br., P Altenweg, 250 
Emw., kath. Pfarrt. 

Breiticheid, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Ultent irchen i. Wefterw., LG. Neu: 
wied, P Hamm a. d. Sieg, 240 Ew., Pulvermühle, 

— Df., Prov. He ene Naflau, RB. Wied: 
baden, Dillkreiß, m u, AG. Herborn, vo. 
Cimburg a, dahn, P Herborn i. Nafjau, 710 
Ew., ev. Pfarrt., Brauntohlengr. 


Preiticheib 


Breiticheid, Di., Rheinprovinz, RB. u. Landtr, | 
Düfjedorf, AUG. Ratingen, LG. Düffelvorf, P 
Lintorf i. Rheinpr., 623 Em. (A 23 Mt. | 

Breitungen, Df., Prov. Sahjen, RB. Merfe: 
burg, Sr. Sangerhaufen, AG. Roßla, LG. Nord: 
—* PRofla a. H, auf dem Harz, 866 Ew., ev. 

ft. (A 29,5 Mt.) ; füdöftl. der Heine Hungerſee. 

Brelingen, Df., Prov. Hannover, Yandodr. 
Lüneburg, Kr. Gelle, Amt u. AG. Burgwedel, 
26. Hannover, P Mellendorf, 450 Ew., ev. 
Piarrf.; nördl. die male Berge. _ 

Bremberg, Df., Prov. Schlefien, RB. Lieg: | 
nitz, Ar. u. AG, Jauer, LG. Liegnig, P Dre: 
chelshof, 638 Ew. (A 38 Mt.) 

Bremelau, Df., württ, Donaufreid, Ober. 
u. AG. Ey en, 26. Ulm, P Münfingen, 
352 Emw., kath. Pfarrk. . 

Bremen, deutiher Bundesjtaat mit republi« 
fanifher Staatöform, hat ein Gebiet von 255 
qkm (4,85 OM.), das aus einem Hauptteil an 
der Wefer, Hunte, Leſum und Wümme und 2 
Heinen Stüden an der Weſer (Begejad, Bremer: 
haven) beftehbt. Die Bevölkerung beläuft fid) auf 
155,831 (1823: 54,334) Seelen, davon find 
149,393 Gvang., 5322 Kath. und 726 Juden. | 
Bon der Gefamtflähe entfallen 24,7 Proz. auf | 
die Äder und Wiefen, 38,0 auf die Wiejen, 21,6 
auf die Weiden und 1,5 Proz. auf die Holzun: 
gen. Der Viehfland war nad) der Zählung von 
1873: 4251 Pferde, 13,615 Stüd Rindvieh, 
747 Schafe, 3790 Schweine und 3341 Ziegen. | 
Nach der Gewerbezählung von 1875 gab es in 
2. 13,770 Hauptbetriebe mit 41,756 in denfel: 
ben befhäftigten Perfonen. Bon den Perfonen 
tamen 9692 auf die Handels- und 5474 auf die, 
Berlehrögewerbe. Die Berfafjung datiert dom 
21. Febr. 1854, bezw. 17. Nov. 1875. Die Ge: 
jetgebung wird durd den Senat, der aus 17, 
und die Bürgerihaft, die aus 150 Mitgliedern 
befteht, ausgeübt. Dem Senat, ald der Regie: 
rung des Staats, find die Leitung und Oberauf: 
fiht in allen Staat3angelegenbeiten fowie die 
volljiehende Gewalt überhaupt nah Maßgabe 
der Verfafjung übertragen; er übt diefelbe teils | 
in feiner Gefamtheit aus, teil durch feine für | 
die einzelnen Wermaltungsjweige beftehenden 
Kommiffionen. Tür die Rechtspflege beftehen | 
unter dem DOberlandeögeriht in Hamburg 1 
Land: und 2 Amtsgerichte. Der Staatähauß: 


142 


PAremen 








Bremer Häfen ein: 2862 Seeſchiffe zu 1,150,117 
Reg.:Zons (2448 zu 1,105,104 Reg.:Xond be— 
laden), aus denjelben aus: 8104 Seeidiffe zu 
1,164,011 Reg. Tons (2325 zu 807,087 Reg.: 
Tons beladen); von den eingelaufenen Schiffen 
waren 666 Dampfer zu 651,226 Reg: Xons. 
Die Gejamtzahl der über B. beförderten Aus: 
wanderer [hätt man auf mehr als 2 Millionen. 

Bremen, 2 tftadt des Bremiſchen Staats 
und zweite Seeftadt des Deutichen Reichs, an 
den flahen Ufern der Weſer, 75 km v. der Nord: 
jee, 122 km v. Hannover, 114 km v. Hamburg, 
111,940 (1812: 35,806) Ew., davon 106,563 
Evang., 4480 Kath. u. 570 Juden; 1 Bat. Wr. 
75, 1 Bat. Landwehr Nr. 75; PTE (Linien 
WBunftorf: Geeftemünde und Hamburg » Köln der 
Preuß. Staat3eifenb. u. B.:Neufchany mit einer 
weiten Station [B.:Neuftadt) an der Oldenb. 
'ijenb.), Reihöbankhauptftelle, Bremer Bant, 
Deutſche Nationalbant, Bremiſche Hypotheken— 
bank, Gewerbe: u. Genoſſenſchaftsbank, Sitz der 
Staatsbehörden, Land:, Schwur- u. Amisge— 
richt nebft Kammer für Handelsſachen, königl. 
preuß. Gifenbahndireltion, Oberpoftdireftion, 

auptzollamt; 9 ev. Kirchen, unter denen der 

om und die Ansgariikirche, vor diefer die 
Statue von Andgarius, dem Apoftel des Nor: 
dens, fatbh. Pfarrk, Synagoge, Gymnaſium, 
Handelsjhule, 2 Realfchulen II. Ordn., Schul: 
lehrerfeminar, Zaubftummenanftalt, Naviga— 
tionsſchule, mehrere höhere Privatichulen, Stern: 
warte, großes Kranten:, Armenbaus, viele Wohl: 
thätigleitdanflalten u. milde Stiftungen, Berein 
zur Rettung Schiffbrüdiger. B. beftcht aus der 
Altftadt r. an der Weſer, der Neuftadt I. an der: 
jelben und der Borftadt, melde die Altftadt im 
weiten Kreis umgibt; zwiſchen Alt: und Bor: 
ftadt find an der Stelle der ehem. Feſtungswerke 
ihöne Anlagen und in denjelben das Theater, 
da3 Marmordentmal des Aftronomen Olbers 
von Steinhäuſer u. die Kunſthalle. Die Streken 
in der Altitadt find meift eng und gekrümmt, 
die Häufer dafelbft altmodiſch verziert, Straßen 
und Haäuſer in der fi) unausgeſehzt erweiternden 
Vorftadt dagegen in jeder Weife modern. Eine 
überall Ca Fri Sauberfeit und Reinlichkeit 
erinnert an niederländifhe Yuftände. Der in: 
tereflantefte Teil der Stadt ıft die obere Hälfte 
der Altſtadt, wo fih um die drei Hauptpläße, 


haltsetat für 1879 zeigte nad der Abrechnung | Markt, Dombof und Dombheide, die Sehenswür— 
folgende Refultate: Einnahmen 11,981,098 ME., | digteiten konzentrieren: am Marlte das gotifche 
darunter aus direften Abgaben 3,667,327, aus : Rathaus, 1405—1409 erbaut, mit dem berühm: 
indirelten Abgaben 3,014,607, von Berlehrö: ten Ratskeller (die vortrefflidften Rheinweine 
anftalten2,774,932 ME. ıc.; Ausgaben 12,350,116 | in den Tälern Roſe und Ymwölf Mpoftel) und 
Mt., darumter für die Gefehgebung und allge: | die Börfe und auf demjelben die Rolandsſäule; 
meine Verwaltung 1,572,110, die Rechtspflege zwiſchen Dombof und Dombeide der Dom, vom 
510,198, die materielle Kultur 2,078,743, die | 11.—16. Jahrh. erbaut; an der Dombeide das 
geiftlihe und fittlihe Kultur 1,034,286, die Fi: | Lokal des Künſtlervereins und vor demfelben die 
nanzverwaltung 6,672,323 (die öffentliche Schuld | Erzftatue Guftav Adoljs von Schweden von Tyo: 
4,235,148) Mt. ꝛc. Die Staatöjhuld betrug zu gelberg; am Dombof dad Mufeum und das 


Anfang 1880: 77,967,410 ME. Die Reederei 

von ®. beftand 1882 aus 326 Schiffen zu 280,088 | 
Regiftertons (1881: 69 Dampfer zu 58,685 Reg: | 
Zond). Während des Jahrs 1881 liefen in die | 


Stadthaus an Stelle des chem. erzbiſchöflichen 
Palaftes. Unter den 3 Wejerbrüden find die Kai: 
jerbrüde von 1875 und die Eifenbahnbrüde ber: 
vorzubeben. Induftrie u. Gewerbebetrieb find 


3 


Namen-Regifter zum Plan von Bremen, 


— — 








Abbenthorswall⸗Straße CD3 
Aarm-Etrafe ..... BC4 
Albredt-Straße . . . G2 
Allee, Große ..... D4 
en SHEIRE SE D45 
Altenwall, Am..... F3,4 
Altona (Strafe)... . B3 
Altsmannd- Höhe... F3A 
Atfladt .... - -.| B-ES 
ee \ cD4 
Te \ B-F2,3 
Un der Weide EF2 
———— Große. | D45 
— fleine..... 1 D6S 
Ansgarii⸗ Eirife ee D3 
Andgarii»Thor .... D2 
Arbeitshaus ... | EB 
Armenhaus . . ... | B3 
us AMD 2.0: B2 
Auf den Häfen. .... | F2 
Auf der Brafe E E2 
Auf dem Kamp... . B2 
Auf der Aublen........ ı H3 
Bad Strafe .. DES 
[ F5, F4 
Badeanflalten... -. . ' E2,E4 
IR H3,D23 
N DEI12 
Bahnhöfe..... “—655 
Bahnhof⸗Platz . .... | DE2 
Bahnhof Strafe .... | E2 
0  B 
ee E3 
- Bären-Strake ... . . - ı C2 
Baifin . Ba: | Ei 
Baum- Straße . ERS h| AB3 
Perg» Strafe... .. | B2 
Br el» Straße en G1,2 
Pirlen- Strafe... . . DE2 
Bilhofs- Theater... . . | EF3 
Bismard»Straße.... |, GHI 
Bleiher-Strafe .... | FG3 
Bolmann- Strafe... . B2 
Born-Strafe ... .. . D2 
Börfe, Neue...... E3 
Brafe, Auf der . .. E2 
Brandt- Straße... ... . c 
Braut» Etrafe........ DE4 
Breiten» Weg DE2 
Bremer Bant ıB 
Een] D3 
u. B2 
Brook» Strafe... .. . | H3 
Bruch ⸗ Strafe 6 
Brüde, Groß | Et 
BE an DE+ 
PBrunnen«Etmöe.. .. H2,3 
Budt-Strafe. . . ... EF3 
Buntentbors» Steinwen. | EF5 





NB. Die Buchſtaben und Zahlen beziehen fid) auf die Quadrate des Plans. 


Bürger-Parl ...... 
Bud» Strafe... ... 
Galvin-Strafe. .... . 

"I Eharlottenfamp..... 
Damm: We ...... Gl 
Dampfihiffe der Ober: 

weit. ...... ı 74 
— der Unterweſer. . . 63 
Ren, A... ‚ cD4 
Deih-Strabe... .. | G3 
Detentions +» Haus - . F3 
I F2 
ed 62 
Dobben-Weg...... FG1,2 
— E3 
Doms-Heide ...... EB 
EEE 5 nenn ‚B 
Doven-«Thor ...... C23 
Doventhor» Steinmwen. . | BC2 
Doventhor- Straße. . . c3 
Düftern-Straße....... | BC2 
Eißbreder ........ F4 
Gifenbahn » Brüde — 33,4 
Gifenbahn» Pavillon .. | GI 
Elhorn- Strafe... .. D2 
Ermwin»Strafe ..... A2 
"DaF 
Fähre 222222... [ 4 
allen» Strafe ..... D2 
Faulen» Strafe... ... ca 
Febelbören......... | F2 
Feld · Strafe ...... GH1,2 
Feſſenfeld, Am..... | mı2 
WEHRDMER een t BEI 
Friedens-Kirche. .. usa 
| C2,EI 
a * 
Friefen» Straße... .. . H2 
Fulda-Straße ..... EF4 
Garmifon» Lazarett... | DS 
Sarten»Straße ... . . EF3 
Barten- Weg ...... | E2 
—— c3 
Gellert-Sitrafe . ..... F5 
Georg- Strafe... ... . D2 
Gerberhofs......... . | BC4 
Gertruden»Strabe ..., 62 
GSeihwomen-Weg...' ES 
Gewerbehaus .... . | Ds 
Goethe» Strafe... H2 
Grafen»Straße .. . .. 03 
Gröpelinger Deich .. . A3 
Große Alee....... D4 
Großen»Etrafe..... | BC3 
Grund- Strafe ....: H2,3 





ı CD4 


Häfen, Yuf den .. 
Saferfamp........ 2 








Hamburger Bahnho,.. ' DEI 
Hannoverſcher vahnhof DEI,2 
Hanfa-Strafe ..... A123 
Hardenberg» Strafe .. FG5 
Häſchen · Straße. ... . | D4 
Heerden« Thor... . . . E2 
Heerdenthor » Steinweg . E2 
Heerdentborwall.Etrafe | E2,3 
Heinrih»-Straße .... | F23 
a ee ı 02 
Hemp» Strafe... .. . | B12 
Herder- Straße .. ... . G12 
Hermann»Etraße,. . ‚55 
Serrliheit........ Et 
Kodes Thor... .... C5 
Hohethord Strafe . . C45 
SORE U... D-Fi 
Holj- Hafen... .... EF5 
Homer Strahe ..... GH1,2 
Humboldt-Straße ... | GH2 
Yutfilter» Straße . D3 
Ber Auer B2 
Sfabernflift...... . c4 
Jäger-Strofie...... c1 
Yohannis-Kirde ...., E34 
Johannis ⸗Straße, Große C-E5 
—— een D45 
Ktaifer-Brüde...... D34 
Staifer- Straße... . .. D3 
Stamp, Auf dent... B2 
— Grüner ...... CcD4 
Kant-Etrafe ...... ı_B 
a on 
Kaſtning · Strafe... .. | A2 
Stepler-Strabe ... ... G12 
Ketten» Strafe... . . AB2 
Ktiel-Etraße........ AB2 
Slinder- Sirantenhaus.. | GH2 
ſtirchen Straße... ..... E45 
Snodenhauer Strafe... DEI 
Kohlhöler- Strafe ... | 8 
Koloffeum ........ D2 
Kontrestarpe .. ı B-F2,3 
— Neuftadts- DE5 
Kom» Strafe... . . D5 
Krankenhaus... .... | B12 
— Bereind® ...... F5 
ſtraut ⸗ Straße Eee ae 2 


Namen-Regifler zum Plan von Bremen, 


-——- 
m. 





ſtreuz Strafe... .. - G3 
Strieger » Denkmal. . D2,3 
Krummen-Straße, Große | 3 
Kublen, Auf ver....| 43 
F3 
Land» Weg ....... FG3 
Sandwehr-Etrafe ... | AB2 
Langen »Straße.. . . . DE3 
Lauben» Strafe... . . ABL2 
Lazarett, Gamifon«e..| D5 
Lehnftedter Etrafe...| E5 
Lerhen» Straße... ... . F2 
Liebfrauen- irhe ...| EI 
Linien-Straße ..... 62,3 
Lloyd, Norbdeutidher... | A4,DI 
Löning-Strafe.. ... . E2 
Luther» Strafe ..... A12 
Lütower Etrofe .... | B2Q3 
Magdalenen»Strafe.. | H2,3 
Mandel»-Strafe . . ABL2 
Marlt-Plag ...... 42 
Martinie iche.... . . E34 
MartinisEtrafe .... | E34 
MatHilden» Straße... | GL2 
Mauer»-Strafe... . . 42 
Meinken⸗Straße, Große F23 
a Re F2 
Methodiiten + Kirche . D2 
Meyer-Strafe ...... E5 
Mollen» Straße... .. . D3 
Mozart: Strafe... .... FG3 
Mübhlen»Strafe .... G3 
BRURBBE neu E3 
Nähmafhinen » Fabrik . 65 
Navigationd-Edyule . . E5 
Nellen» Straße ....... B2 
Neuen» Strafe... ... c3 
Neulich Straße ... cD1 
1 D4 
MERAN 2.40. C-E45 
Neuftabts . Kontresfarpe | DES 
— Wal, Am..... C-E5 
Norbdeuticher Lloyd .. | A4,D3 
a2 
Nord⸗Straße ...... AR2: 
Oberweier-Hafen....| F4 
Obern- Strafe ...... DE3 
Diberd:- Strafe... .. BC2 
Dfterbeid ........ 63.4 
— Am...... —6 
Dfter-Straße....... E45 
ers Tibor. ...... F3 
DOfterthord - Steinweg. . G3 
Ofterthorswall-Straße. | EF3 








Pagentborn ....... GHL 
Palmen»Strafe .... | BS 
Park, Bürger: ..... D-Fi 
Belzer- Straße ...... DE3 
Plantagen» Strafe . ci 
DR onen ES 
Prangen »Straße . H3 
Ratdaub ......... E3 
Reeperbahn, Bei der... | BI 
Neihsbant........ D3 
D2,E2 
Reitbahnen ....... { 2.r 
Remberti-Strafe....| PR 
Nichtweg......... E2 
Ans, 3m.2....;, H2 
Roland-Strafe..... E45 
Rofenkranz........ B3 
Roien-Strafe....... ‚ cD3 
Rof-Etrafe....... | D2 
Runde Strafe...... | B2 
— Goße........ DE3 
Sand⸗-Berg ....... a4 
Eandersdeihb....... AB3 
Sand-Etrafe...... E3 
Sand-Weg ....... C4 
Sankt Andgarii» Kirde . D3 
— Jürgen-Straie.. HI12 
— Mihaelis-Sirde .  C2 
— Remberti- fire u, 
Li F2 
— Etephani-Kirche, . c3 
Schiffer-Straße....... I 42 
Sdid- Strafe... .. . | @ 
Schiller-Strafe....... E2 
SHlalle.. 4020. D3 
Schleifmühle, An der .| F12 
Ehmidt-Strafe .... | 623 
Chönhaufen- Strafe... | GI 
Shröder«Straße .... | AL2 
A2,D4 
— series | E5,E4 
G5 
Edhüflellord ....... F3 
Ehütting ........ | 3 
Shüben-Strafe .... c4 
Schwanen ⸗Siraß ... D3 
Sedan-⸗Straße ..... EF5 
a B2 
Sicherheitshafen. . . . B45 
Bielmallse erde 63 
Edge-Strafe ...... E3 
Sommer» Theater. . . E2 
Sonnen»Strafe .... | FG2 
Sophien-Strafe .... | H2,3 
Sortillen-Straße, Große CA 
Stabtbibliotef .... . E3 





® 
Stadtgraben..... .. . 3 
Steinbach⸗Straße42 
Steinthor, Bor dem... | nn 
Stephani-Kirden-Meide | 83 
Stephani⸗ſtirchhoẽ, Hirte · 

J 

Stephani-Thor..... is 
Stephanithors-Bollwert | AB3,A 
Stephanithors-Steinweg | B3 
Stern»-Straße...... . B2 
Süder-Straße .... ... D4 
Hal-Etrafe..... . ! A3 
Theifenradädeih.... . . H3 
E00 > D4 
E4 
— | C2 
Zorf-Balfin....... cl 
Torflanal, Am neuen. | CDL 
BENMÜE ...000 0: F2 
Uhland⸗Straße . . . . | 61 
LEI 120: EEE F3 
Uthbremer Feld... .. A-C1,2 
— Etraße ....... AB1,2 
Baer m 
Vasmer Strafe... .. FG2 
Bereind  Stranfenhaus , E5 
Vereind Strafe... . . AB 
BarBaBl. 005 B-F2 
a E34 
N er B-F23 
Waller Chauſſee .. .. Al 
Wand» Rahmen, Beim | CD2 
Wartburg» Straße . 42 
Waſſer⸗Kunſt. ..... Ft 
MWeber-Straße ..... . G3 
Meide, An der..,... | EF2 
Weide-Straße, Große. | D2 
Werder, Der ...... ' GH4 
Merder-Strafe..... EF4+ 
Werra» Strafe ..... EFt 
MWeferbabnhof ... . ..... B3,4 
Weſer, Kleine. ‘D-G4,5 
Meier-Strom...... | B-G3, 4 
Meiter- Strafe ...... | CD4 
Wiehmann» Strafe .. A2 
Wieland» Strafe... . 62 
Wilhelm» Strafe . F2 
Woltmershaufer Allee. | BC5 
— Hanll:-ce.uee AP45 
Wulfhoop = Strafe . Es 
Zentral=Halle ..... D2 
Biegel»-Straße ..... c 
Zwingli»Straße ....i AL2 





( il ogle 


rn Ve “ai 
Er — 
—— — Fa se, ER 30H 











Goggle 4 


Bremen in Reftfalen 





143 


Premfe 





bedeutend; e3 gibt eg er u. Maſchinen⸗ 

fabr., Zuderfiedereien, Reisfhälmühlen, Bier: 

brauereien, Spirituoſen-, Zigarrentiftenfabr., 

Ehiffäwerften, Seilerei, Reepichlägerei, Segel: 

macherei, viele Buch: u. Steindrudereien, eine 

Gasanftalt, Wafferleitung ꝛc. B. ift der erfle Ta: 
batömarlt der Erde (Einfuhr 1880 für 42,578,533 
Mt.); die Zigarrenfabritation ift aber feit dem | 
Eintritt Hannovers in den Zollverein zurüdges | 

angen und hat ſich in die angrenzenden Zeile der | 
—J————— ezogen. Die eigentlichen Lebens⸗ 
adern der Stadt ſind Handel und ki (etwa 

1000 Großhändler). ®. jelbft ift Freihafen, fteht 
aber mit dem Zollgebiet, da3 in der Stadt ein 
Hauptzollamt und eine zollfreie Niederlage bat, 
in engem Bertrag. Das größte Trandportge: 
ſchäft betreibt die Altiengeſellſchaft des Nord: 
deutjchen Lloyd, die regelmäßige Dampficiffs: 
verbindungen mit England und Amerika unter: 
hält und durd ihre foliden Einrichtungen befon= | 
ders wichtig für die Auswanderung ift. Eigent: 
liche Seeſchiffe kommen nit mehr nad) B. hin: 
auf, fondern bleiben in Bremerhaven. 

In B. gründete Karld. &r.788 ein Biötum, das 
fpäter mit dem Erzbistum in re bereinigt , 
murde; jedod ward diefed nad Hamburgs Ber: 
ftörung durh die Normannen 845 nah B. zu: 
rüdverlegt. Die Stadt erwarb fi durd die 
Schiffahrt bald eine wichtige Stellung, gründete 
1158 Riga, errang dur Kämpfe gegen die Erz: 
biihöfe im 13. u. 14. Jahrb. ihre Selbftändig: 
keit und nahm früh die Reformation an, trat aber 
durch den Übergang zur reformierten Kirche in 
ein mißliches Verhältnis zu den ummohnenden 
Lutheranern. Da aukerdem B. die Reichsſtand— 
ſchaft formell zu erhalten verfäumt hatte, wurde 
es in feinem Handel durd die Grafen von Dl: | 
— (Eläflether Zoll) und in feiner Unab— 
hängigleit durch die Schweden als zeitweilige 
Befiker ded Erzbistums DB. bedrobt, bis endlich 
Hannover 1731 die Unabhängigkeit der Stadt 
anerfannte, fie aber erft 1803 —* in dem 
ſehr geſchmälerten Gebiet werden lieh. Seit, 
1815 entmwidelte ſich B. zu neuer Blüte B. 
ift Geburtäort des Staatämanns Joh. Smidt 
(geft. 1857), des Reifenden Baftian (geb. 1826), 
des Pildhauerd Steinhäufer (get. 1879), des 
Buchhändlers Georg Joach. Göſchen (geft. 1828) | 
u. a. — Zum Landgericht in B. gehören die 
Amtsgerichte 2 B. und Bremerhaven. — Das 
Erzbistum B., 834 in Hamburg gegründet, 
845 nad B. verlegt (damals Erzbiſchof Ansgas | 
rius, geft. 865), umfahte mit Ausnahme der 
ſtreiſe Verden, Rotenburg und Otterndorf die 
heutige Landdr. Stade der Prov. Hannover; es 
nahm unter Georg v. Wolfenbüttel (geft. 1566) 
die Reformation an, fam als Herzogtum 1648 
an Schweden und 1715 an Kurbraunfdweig 
(Hannover). 

Bremen in Weftfalen, Df., Prod. Weftfalen, 
RB. Arnöberg, Kr. u. AG. Soeft, LG. Dort: 
mund, 8 km v. E Werl, 6 km v. E Widede, 400 
Gw., P, tath. Piarrt. (A 40 Mi.) 

— Df., Sahjen:Weimar:Eifenah, 4. Ver: 








waltungsbezirt (Dermbah), AG. Geifa, LO. 
Eiſenach, P Geifa, 360 Em., kath. Pfarrf. 
remenried, Df., bayr. RB. Schwaben, Pe: 
zirlsA. Lindau, AG. Weiler, 26. Kempten, P 
Weiler i. Bayern, 120 Em., Leinweberei. 

Bremerhagen (Groß-), Borm., Prov. Pom: 
mern, RB. Straljund, Ar. u. AG. Grimmen, 
26. Greifswald, P Horft i. Pomm., 130 Ew. 
(A 23 Mt. 

Bremerhaven, St., Bremen, LG. Bremen, 
an der ſich jehr erweiternden Weſer und an der 
Mündung der Geefte, 66 km dv. Bremen, 13,743 
(1842: 2380) Em., davon 451 Kath. u. 75 Ju: 
den; Fyußartillerie vom 9. Korps; PTE (Emp: 
puntt der Linie WunftorfsGeeftemünde der Preuß. 
Staatdeifenb.), Amtsgericht nebft Kammer für 
Handelsſachen, 2 ev. Kirchen u. 1 fath., Real: 
ihule I. Ordn., große Auswandererhaus, 2 
großartige Hafenbaffins mit einem Riejentran, 
2 geräumigen Trodendod3, Schiffbau, Segel: 
maderei. B. ward durch Smidt 1827 auf einem 
von Hannover erworbenen lleinen Landſtrich, der 
nur aus uneingedeichtem Schlidland beftand une 
der 1869 durch Bertrag mit Preußen vergrößert 
wurde, gegründet und zum eigentlichen Geehafen 
von Bremen gemacht; daher die großartigen Ha: 
fenanlagen, die jedoch, wie in Geeftemünde, durch 
farten Schlidfall leiden und durd Feſtungs— 
werte bei Brinkamahof und auf Langlütjenjand 
verteidigt werden. Mit den angrenzenden han: 
növerfhen Orten Geeftemünde, Geeftendorf und 
Lehe hat B. 25,994 Em. Der Wejerleudt: 
turm(T)aufSobemweg (Triebfand), unterhalb der 


ı Bereinigung des Wurfter (öftl.) und Fedder— 


warder Fahrwaſſers (meftl.) und nahe der We: 

fermündung, liegt 30 km nordweftl, von B. 
Bremervörde, St. Prov. Hannover, Landdr. 

Stade, Geeſttreis Stade, LG. Stade, an der 


ſchiffbaren Ofte, 28 km v. E Stade, 30 km v. 


E Etubben, 2923 (1821: 1593) Em., davon 13 
Kath. und 22 Juden; PT, Amt, Amtsgericht, 
Dfyörft., ev. Pfarr, Kunftvüngerfabr., Dampf: 
müble, Bierbr,, Schiffbau, Schiffahrt, Torfftich, 
befuchte Vieh⸗, Schweine: u. andre Märkte, eb: 
bafter Torf» und Holzhandel, B. liegt zwiſchen 
umfangreichen Mooren auf einer mäkigen Anz 
höhe, mojelbft Herzog Lothar von Supplingen: 
burg 1122 das Kaftrum Vorde anlegte, das jpä: 
ter die Refidenz der Erzbiichöfe von Bremen 
ward, 1682 aber abgebrochen wurde. 

Bremgarten, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt 
u. AG. Staufen, 26. Frreiburg i. Br., P Kroßin: 
gen, 533 Ew., kath. Pfarr. 

Bremin, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 


ı rienwerder, fr. u. AG. Schweh, LG. Grau: 


denz, P Oſche, 190 Em., Amtsb. (A 3,5 Mt.) 

Bremfe, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
deöheim, Kr. Göttingen, Amt u, AG. Reinhau: 
fen, 26. Göttingen, 15 km v. E Göttingen, 
12 km v. E Heiligenfladt, 719 Ew., PT, ew. 


' Piarrt.; nördl. eine Bergmafje mit den Schlöf: 


jern Alten und Neuengleiden. 
—— Bauerſch, Lippe, AG. Alverdiffen, LE. 
Detmold, P Rinteln, 687 Em. 


— 


Bremm 

Bremm, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Kochem, LG. Koblenz, P Eller a.M., 
an der Mofel, 520 Emw., tath. Pfarrk., Wein: 
bau, (A 14 Mt. 

Bremmelbah, Df., Eljah: Lothringen, Be: 
zirk Untereljah, Mr. Weikenburg, Kant. u. AG. 
Sulz u. ®., 26. Straßburg, P Weißenburg 
i. E., 140 Ew., fath. Pfarrk. 

Bremsnitz, Df., Sahfen: Altenburg, Welt: 
freid, AG. Roda, LG. Altenburg, P Roda i. 
S.⸗ A., 286 Emw., ed. Pfarrei. 

Bremthal, Di., Prov. Hefjen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Fr. Untertaunus, Amt u. AG. Jd: 
ftein, 26. Wiesbaden, P Eppftein, 520 Ew. 

Brend, r. Nebenfluß der Fränkiſchen Saale, 
fommt von der Hohen Rhön und mündet bei 
Neuftadt a. ©. 

Brenden, Df., bad. Kr. Waldshut, Amt u. 
AG. Bonndorf, LG, Waldshut, P ülhlingen, 125 
Em., lath. Pfarrt, 

Brendlorenzen, Df., bayr. RB. Unterfran: 
fen, BezirksA. u. AG. Neuftadt a. ©., LG. 
Ehmeinturt, P Neuftadt a, ©., an der Brend, 
837 Em., Hr Pfarrt. 

Brenig, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar, 
AS. u 8G. Bonn, PRoisdorf, 626 Ew., lath. 
Pfarrk. (A 52 Mt.) 

Brenik, P, f. Brehnitz. 

Brenten, Df., Prov. Weſtfalen, NB. Min: 
den, Kr. u. AG. Büren, LG. Paderborn, an der 
Alme, 11 km v. E Geſele u. E Saljtotten, 860 
Ew., P, tath. Piarrt. (A 18 Mt.) 

Brenken * Vorſtadt von Bromberg. 

Brentenhofäbrud, Kol, Brov. Brandenburg, 
NB. Frankfurt, Kr. und AG, —— i. N, 
LG. Landsberg a. W., P Friedeberg i. N.-Bahn: 
hof, im Netzebruch, 541 (Em. ( 
— renlenhofsſfleiß, Df. daf., 


Kriefht, im Warthebrud, 631 Ew. iR 23,5 Mt.) 
Brenfhaujen, Df., Prov. Weltfalen, RB. 
Minden, Kr. u. AG. Hörter, LG. Paderborn, 
P Ottbergen, an der Schelpe, 734 Em., lath. 
Pfarrk., ehem. Benediktinertlofter, (A 28 Mt. 
Brennberg, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. Regensburg, AG. Wörth, LG. Regens: 
burg, P Wörth a. ®. 


bei Tosmühle, 


Brennet, Weiler, bad. Kr. Waldshut, Amt | 
u. AG. Sädingen, LG. Waldshut, am Rhein, 


5 km v. Eädingen, 27 km v. Bafel, 120 (Ew,, 
PTE (Linie Bafel: Konftanz der Bad. Staatsb.). 

Brennborft, Bauerſch, —* Weſtfalen, RB,, 
Kr. u. US. Minden, LG. Bielefeld, P Hille, 
670 Em. 

Brenno, Df., Vrov. u. RP. Poſen, Ar. u. 
AG. Frauftadt, LG. Liffa, P Altkloſter, am 
Priementer See, 902 Ew, tath. Pfarrt. (A 13 Mt.) 

Brensbach, Flecken, heil. Prov. Starkenburg, 
Kr. Dieburg, AG. Reinheim, LG, Darmftadt, 
an der —— in einem Thal des Odenwalds, 
8 km füdfüdöftl, v. E Neinheim t. Deff., 1162 
Ew., PT, Spar: u. Kreditverein, ev. Pfarrk,, 


144 


A 23 Mt.) 
Kr. Oftfternberg, | 
Sonnenburg, LG. Frankfurt a. D., P/| 


‚380 Ew., lath. Pfarrf., | 
Schloͤſſer; dabei die Wolfsſchlucht und eine Höhle | 


— Breslau 
Stuhl- u. Holzſchachtelfabt, Fundort von römi⸗ 
ſchen Altertümern. 
Breuſchede, Kol., Prov. Weſtfalen, RB. Arns— 

berg, Landfr. u. AG. Bochum, LG. Eſſen, P Bo: 
chum, 390 Ew., Steinlohlenzehe Julius Philipp. 
| Brentau, Df., Prov. Weltpreußen, RB., 
Landkr., AG. u. 26. Danzig, P Langfuhr, 746 
Gm. (A 9 Mt.) 
' Brenz, I. Nebenfluß der Donau in Württem: 
berg und Bayern, entipringt auf der Alb bei 
Seegarten, mündet bei Yauingen und nimmt die 
‚ Lone auf. 
Brenz, Df., mwürtt. Jagſtkreis, Ober. u. 
AG. Heidenheim, LG. Ellwangen, P Sont— 
beim a. Brenz, an der Brenz, 813 Em., ev. 
Parrt,, Schloß, Kunftmühlen, Viehzucht; nahe: 
bei E Sontheim: B, 
|. —— Di, Medlenburg: Schwerin, AG. Neu: 
ſtadt i.M., LG. Schwerin, P Neuftadt i. Medl., 
‚320 Ew., ed. Pfarrk.; nahebei Neu-B. mit 
400 Gm. 
Breſa (Groß:), Df. u. Gut, Prov. Schlefien, 
IRB. Breslau, Kr. u. AG, Neumarkt i. Shl., 
LG. Breslau, P Klein-B., 510 Ew., Amtsb. 
(A 20,5 und 23 Mt.) 

—— (Rlein:), Re 

—— (flein:), Df. u. Gut, Prov. Schleſien, 
RB. Bredlau, Kr. u. AG. Streblen, LG. Brieg, 
P Bohrau fir. Strehl., 230 Em, (Gut A 35,5 Mt.) 

Brei, Di. u. Gut, Prod. Brandenburg, RB. 
Potsdam f Kr. Weftprignik, AG. Perleberg, 
v6. NeusRuppin, P Ottiliengrube, 290 Em., ev. 
Pfarrk. (A 14,; Mt.) 

Breiegard, Di. u. Hof, Medlenburg: Schwe: 
rin, AG. Hagenow, LG. Schwerin, P Pidyer, 
655 Em. 

— DI. daf,, AG. Grabow i. M., LG. Schwe: 

rin, P Eldena i. M., 450 Em. 
Brejelenz, Df. u. Gut, Prov. Hannover, 
Landdr. Lüneburg, Ker., Amt u, AG. Dannen: 
berg, 26. Lüneburg, P Dannenberg, 210 Emw,, 
ed. Pfarrk. 

Brejewig, Gut, Medlenburg-Strelitz, AG. 
| Friedland i. M., LG. Neuftreliß, P Friedland 
i, M., 160 Ew. 

Brefin, Df., Prov, Pommern, NP. Köslin, 
Kr. u. AG. Yauenburg i. P, LG. Stolp, 11 km 
nordöftl. v. E Lauenburg i. P., 380 Ew., P, 
ev. Pfarrk. (A 5 Mi.) 

Breslad, Di. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Ar., AG. u. LG. Guben, 
Wellmik, 410 Ew., Amtsb. (A 17 Mt.) 

Breslau, Regierungsbezirk, Prov, Schle— 
fien, liegt größtenteils im Norddeutſchen Tiefland, 
in dem bier im N. von der Oder der Trebniker 
Pandrüden und dad an Zeichen reihe Bartſch— 
‚thal, im ©. von der Oder bis zum Gebirge eine 
ſehr fruchtbare Landſchaft mit vereinzelten Ber: 
‚gen, unter denen der Zobten ganz bejonders 
‚ bervortritt. Die Gebirge im S. gebören zu dem 
‚ Subdeteniyftem: das Niederſchleſiſche Steintohlen: 
| gebirge bei Waldenburg an der obern Weiftrit 

und das mannigfad) gegliederte Glaker Gebirgs— 
iyftem (j. d.) an der Glatzer Neiße. Unter den 











«4 


Namen-Regiſter zum Plan von Breslau. 


NB. Die Buchſtaben und Zahlen beziehen ſich auf bie Quadrate des Plans, 





Moalbert» Straße... . 
Adoiph- Strafe... .. 
Agnes» Straße...... 
Abrehts- Strafe... ... 
Alexander» Straße... 
Altbüßer Oble 
— Etrafe .....:. 
Altftadt (Stadtteil)... 
Anger, Der Heine... 
Antonien» Straße. . 
RE 
Arbeitshaus, Städtifches 
Artillerie » Laboratorium 
Auguſta⸗ Plah 
Auslade =» Pla 


Bade» Plab ....... 
Bahnhof d. Niederſchleſ⸗ 
Mãrliſchen Eifenbahn 
Bahnhof, Oberſchleſiſcher 
— der rechten Oderufer⸗ 
Eiſenbahn. ...... 
Bahnhof-Straße 
Barbara-Gafle..... 
Baftei» Gaſſe 


u... 


Dr or Jar De ver] 
ee I et 


— Straße 
Bethanien-Hoipital . 
Bibliothek und Mufeum 
Biihof-Straße ...... 
Bismarck⸗Straße .... 


Botaniſcher Garten. 

Breite Straße...... 
—— — 
Bürgerwerder 
Buhrauer Strafe... . 
Burg- Strafe... ... 
Büttner-Etrafe .... 


Glonfen» Straße... .. . 
Gorpus » Ehrifti- Kirche. 


Dampfibiff nah dem 

— ſchen Garten 
Dom Brüde DR 
Dominilaner-Siribe . . 
Dominifaner- Plah .. 
Dom-Plab ....... 
Dorotheen«-Gafie... . 


Einborn-Gaffe .. . - - 
Elftaufend — — 
Kirche . 


et Wr Ne. 


D2 


C3,D3 





Feld⸗ — 


a ne or I 0" 


U ter Ve . 


Freiburger Bahııhoi . 
— Eijenbahn » Wert» 
ftätten . 
Freiburger» Straße... . 
Friedrichs IL Dentmal 


Friedrich Wilhelms IM. 


DENDMAL 2:0 000: 
Friedrich Wilhelm-Plab 
Friedrich « Starl » Etraße 
Friedrich: Wilh. » Strafe 
Friedrich - Straße ... 
Fürſtbiſchöfl. Refidenz . 
Trürften»Etraße.... . 

— Slleine. . 


N 
Gabiger Straße... .. - 
Garnifon»Lazarett .. . 
Garn.» Begräbnis - Plak 
Garten » Strafe 
Garve-Etrafe..... . 
Gasanftalt, Städtiſche 
Bass fyabril..... 

Gelthorn»-Gafie.... . . 
Gerichts Gebäude ... 
Gertruden » Strafe ... - 
Gewerbeſchule, Königl. 
Goudernem,» Gebäude . 


u ar 5 ı 


. on... 


u ER 
Gymnafial- Stirde ... 
Gymnafium, Kathol. . 


Harras-Gafle...... 
Heinrich Strafe .... 
Hintere Bleiche 
Hinter» Gaſſe 


a De 3° 


ee We. 


Holzböfe . . 


—2— 


Ender⸗Straße . ... . - c1 
@ngelöburg ....... c2 
Egerzier« Pla 03 


B3 


CD2 


Hol-Plab, Am.... 
Huben » Straße f 
Hubener Weg... . .» 
Humboldt -Straße . 
Hummerei-Gafle . . 


Infanterie» Staferne .. 


Yäger-Straße....... e 
Iohannes-Dom .... 
Juden» Kirhhof...... 
Junler « Straße 
Yuntern» Strafe ... 


ſtaiſerin Denkmal... 
Kaifer-Wilgelm- Straße 
Karld-Plaf....... 
Karuth- Straße 
Salem. ee 
Katharinen · Straße ... 
Kattun» Fabrik 


dp 0 eun ure 








Kaufmanns » Zıpinger . | 


Kirh-EStrafe .... . 
— = barmherzigen 
— 
ſohlen · Straße ..... 
Königagräher Strafe . 
Konigs⸗ Brücke 
Königs» Platz 
Königs» Straße 
Kranten-Hofpitul ... 
ſereuj irde ...... 
ſtreuj · Straße...... 
Kupferfchmidt » Gaſſt . . 
Kurze Safle....... 


> yar mt We , 
eh 17 Br De 


Laurentius» Straße... . 
Lehm» Damm...... 
Reimfiederei ..... . - 
Reifing » Brüde 
Leifing-Plab ..... . 
Leſſing · Strafe... . . 
Lewald- Strafe... .. 
Liebich · Höhe 
Linden» Straße, Große 
Lobe» Theater... .. . 
Logen, Drei Vereinigte 
Robe- Strafe .... . - 
Löſch⸗Straße ..... - 

Luiſen · Straße 


BIER, 


[ET u 02, We, 


Magazin» Strafe... . 
Maler» Gafie 


F2l Margareten» Gafle . . . 


Margareten» Mühle . . | 


Mariannen»Etrafe . 

Marien» Strafe... . . 
Märliſche Strafe.... 
Maſchinenbau -Fabrike. 
Mathiaskant, An der. 
Mathiad-Kirhe.... . 
Mathias -Plah ..... 
Matbiad- Strafe... . 


Militär-Fähre .... 
Moltte-Strafe.... . 
Monhaupt» Etrafe... . 
Mühl-Gafle ...... 
Müblen, An den.... 
Münz- Strafe 3.... 
Mufeumd- Pla .... 
Mufeum»Etrafe..... 


Nadler-Bafle...... 
Neudorf-Strafe ... . 
Reue Gaſſe ....... 
Neuewelt-Gafle..... 
NER 
Neu-rHoland...... 
Neuftadt (Stadtteil) .. 
Nitolai-Stadtgraben, Am 
Nitolai»Etrafe...... 
Nikolai» Borftadt . 


* Ian ra Bahnhof 
1 
— EIERN 
Der» Gaffe, Neue. . 
Dder- Strafe... .. . 
Ohlau, Fluß...... 
Shlau»lfer....... 
Ohlauer Stadigraben . 
— Straße ....... 
— Borfladt ...... 
. Dtto-Etraße ...... 


Palais, Königlies .. 
Palm»EStrafe..... .. 
Paradies-Gafle..... 
Paul ⸗Straße ...... 
Paulinen -Straße ... 
J 


Promenade ....... 
Pulver» Magazin.... 


Nade»Gaffe, Goldene . 
ir.) \ WAR ee 








Negierungs» Gebäude . 
Rehorſt u. Bauer, Fabril 
Reufde- Straße... .... . 


Nitter-Plab...... - 
Rofen-EStrafe...... 
Rofenthaler Straße... 
Noß ⸗Gaſſe ....... 


Sadowa»Etrafe .... 
Ealvator- Sirde ... . 
Salvator-Plab..... 
Galy-Gafle ....... 
Salz Magazine, Königl. 
Sand 


Sand-flirde ...... 
Sand-Etrafe...... 
Sanft Adalbert: (Domis» 
nifaner«) Kirche. 

— Barbara» Slirde .. 
— Bernhard · Hofpital 
— Bernhard» Hirde . 
— Bernhardin⸗Kirchhof 
— Ghriftophori - Kirche 
— Dorothea» Fire. . 
— Elifabeih+ Hirde. . 
— Johannes+-Dom. . 
— Moaria-Magdalena- 
1: FREE 

— Mauritius Sirde. 
— Nilolai-Kirche ... 
— Trimilatis·Kirche u. 
Hofpital..... 
Scheitniger Strafe, Or. 
— Slleine.....:.. 


Schmerdt-Gafie..... 


Shub-Brüde...... 
Shul-Gafle,....... 


ben, Um..... 

— Gtraße, Neue ... 
— DRBON 2.0 
Seminar-Gafle...... 
Giebenhubeu....... 
Siebenhuben » Straße. . 
Eiebenrade» Oble..... . 
Sonnen» Strafe... .. 
Stadt ⸗Gericht. ..... 


Namen-Regifter zum Plan von Breslau. 


D2 
A4 


| B3. C2 
















Stadt«Graben ..... 
Stadt» Theater ..... . 
Ständehaus ....... 






a, at Bu 


ah 


Zannen-Gafle ..... 
Zafden-Baftion .. . 
Zafden»Etraße.... . 
can 
Zaubftummen » Inftitut 
Tauenzien-Plab ... . 
Zauenzien» Straße . 


a NET HR Ta am | 









.,-r»m.0..oes 


Tiergarten» Strafe... . 
Trinitatis Strafe ... 
Turnhalle, Städtifhe . 


BISLFOELH Bm 






veueere* 









Univerfitäts-Brüde .. cl 
Univerfitäts- Plab ... c2 
Binzgenz-Slirde ..... D2 
Vinzenz» Strafe ... Bci1 
Vordere Bleihe..... cı 
Borwerld-Strafe.... | EFS3 
er Bl 

er BC3 

F2 

laser er: cı 

ee c2 

MWeiden« Damm .... F2 
Weiden Strafe .. D3 
re D2 

— 02 

Werder⸗Straße. .... B2 
Wilhelms» Brüde ... Bl 





Zentral» Bahnhof... . | DE4 
Zihorien- Yabril...... B4 
Siegel» Baftion...... | DE2 
Ziegen» Gafle...... D2 
Zimmer⸗Straße .... 04 
Zoolog. Garten, Dampf.» 
ſchiff na vem....| DI 
Zwinger-Gafle..... D3 
Smwinger-Plah..... 


DE RER 
Friedrith ' N 
Wilhel * 


B 


* 


% 
” 
J 


* 


| 
—— 


u“ —— 
u Ve 
- vw “iv 
= 
7 
—* 


=” * 


J — 





} 
>’ Aus 
u 






ME 3 
\ L zei 4*e 
gear? er er B 
Br enferwiger * 
£ IE ah n //d 







B ; , d — — 
* gr 

; ‚Kirchh ‚of u | 
fr slicrmliardin = 


Az 


ee? 
Alezunder oa BER: 
- u 8 ) u 


“rt . 
Ze 
nie 









Y Je wer s 


727. 


* 


RUE 
I 





U 


u: = Tejch Aeccker 
x TL - m. 


jr — — 
— — — 


"ist in Leipzit- — —— —— — 





ed by Google 


PRresfau 


145 


Breslau 





nutzbaren Mineralien werden beſonders Stein: | Frankfurt a. ©. zu einer vollftändigen Boch ſchule 


kohlen und Eiſenerze im Gebirge, Granitſteine 
in den Berggruppen der Ebene und Braunkohlen 
im nördlichen Landrüden gewonnen. Die In: 
duftrie ift in der Stadt B, im Kr. Waldenburg u. 
in den großen Dörfern im und am Gebirge von 
Wichtigkeit. Der Regierungsbezirk zählt auf 
13,477 qkm (244,08 OM.) 1,544,292 (1816: 
760,442) Em., davon 885,264 Gvang., 633,111 
Kath. und 23,176 Juden (63,000 Polen und 
9000 Tſchechen; 115 Em. auf 1 qkm), und zer: 
fällt in die 24 Kreiſe: Stadt» und Land: B,, 
Brieg, PFrrankenftein, Glah, Guhrau, Habel: 
ſchwerdt, Militfh, Münfterberg, Ramslau, Neu: 
marft, Neurode, Nimptſch, Öls, Oblau, Reichen: 
bad), Schweidnik, Steinau, Strehlen, Striegau, 
Trebnit, Waldenburg, Wartenberg und Wohlau. 
Bodenbenußung: 63,5 Proz. Ader und Gärten, 
9,0 Wieſen, 1,6 Beiden, 20,8 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 18, A 22 Mt). 

Breslau, Hauptftadt von Schlefien (120 m), 
einen eignen Stadtkreis bildend, zu beiden Sei: 
ten der Oder, die dafelbft die Ohlau empfängt, 
in einer fruchtbaren Ebene, 327 km von Berlin, 
272,912 (1816: 74,633) Ew., davon 156,856 


GEvang., 97,632 Kath. u. 17,543 Juden ; Stab des | 


6. Armeelorps, der 11. Divifion, der 21. u. 22. 
Inf.=, der 11. Rap. u. der 6. fyeldart.:Brig., 2 
Bat. Nr. 10, 3 Bat. Nr. 11, 1 Pat. Nr.51, Kür.: 
Reg. Nr. 1, Tyeldart., 6 Train:Bat., 3 Landw.⸗ 
Bat. (1 vom 3. Garde:Gren.-Landw.:Reg., 1 Nr. 
38 u.1Nr.50); PTE (5 Bahnhöfe: Linie Ber: 
lin:B. der Preuß. Staats-⸗, B.-Halberftadt u. B.: 
Stettin der B.-Schweidnitz-Freiburger, B.: 
Dswiecim u. B.-Mittelmalde der Oberſchleſ. und 
B-Dyiedit der Rechten Oderufer:Fijenb.), Reichs⸗ 
banthauptftelle, Städtiiche Bank, Schlefifche Land: 
ihaft, Schlefiihe landfdaftlihe Bant, Schlefifche 
Bodenkredit:Altienbant, Schlefifher Bankverein, 
Vorſchußo. Behörden ıc.: Oberpräfident,Kon: 
fitorium, kath. Fürſtbiſchof, Provinzial: Land: 
Ihaftödireltion, Prod.» Steuerdireltion, Provin: 
jialarhiv, Regierung, Oberlandesgericht, Land: 
gericht nebft 2 Kammern für Handelsſachen, 
Ehmur: und Amtsgericht, Oberbergamt, Ober: 
poftdireftion, Landratsamt f. d.Landbezirk, Haupt: 
fteueramt, Syorfinfpettionen Handelskammer, 
tönigl. Eiſenbahndirektion, königl. Direltion der 
Oberſchleſiſchen, Direktorium der B.-Schweid— 
nitz⸗ Freiburger u. Direltion der Rechten Oder— 
uferbahn; Schleſiſche Feuerverſicherungsgeſell⸗ 
ſchaft, Schleſiſcher landwirtſchaftlicher Zentral: 
verein, Schleſiſche Geſellſchaft für vaterländi— 
ſche Kultur, Verein für Geſchichte und Alter: 
tümer Schleſiens :c.; 8 ed. Kirchen, darunter 
die Eliſabethlirche, 1253 —57 erbaut, mit 112 
m hohem Turm, die Maria: Magdalenen= und 
die Kirche zu den Elftaufend Jungfrauen; 11 
fath. Kirchen , darunter der Dom (1148—1270 er: 
baut), die Kreug:, die Sand: u. die Michaeliskirche; 
2 Synagogen; Bildungsanftalten: Univer: 
fität, 1702 von Kaiſer Leobold 1. als theol.=philo: 
ſophiſche Lehranftalt für Katholiten geftiftet, 1811 
dur die Vereinigung mit der Univerfität zu 


Geogr. Lexikon von Deutihland. 


\ erweitert, mit einer Bibliothet von 360,000 Ban⸗ 
den, botanifhem Garten, Sternwarte ıc.; 5 
Gymnafien: 3 evang. (Elifabeth:, Maria: Mag: 
dalenen= und Friedrichs-Gymnaſium), 1 fimult. 
(Iohannisgumnafium) u. 1 kath. (Matthiasgym⸗ 
nafium); 2 Realgymnafien (am Zwinger u. zum 
Heil. Geift), Oberrealfchule, 3 höb. Bürgerjchulen, 
Seminar für Gymnafial: u. fath. Vollsſchullehrer, 
ein judiſch-theologiſches Seminar, höhere Dan: 
delslehranftalt, Kunſt-⸗, Baugemwerkichule, Taub: 
—— Blinden-, Irrenanſtalt, 9 Waiſenan⸗ 

alten; Theater, Muſeum für ſchleſ. Altertümer, 
Provinzialmufeum der bildenden Künſte, Stadt: 
bibliothet von 200,000 Bänden, mehrere öffent: 
liche Bibliothefen, Gemäldegalerie, zoologiſcher 
| Garten, viele milde Stiftungen, Kranten= und 

—— Vollsküchen, Eliſabeth-, Trinita— 

tis⸗, Allerheiligenhoſpital ꝛc. B. beſteht aus der 

Alt: und Neuftadt, dem Sand auf einer Oder: 

infel und mehreren Borftädten, zu denen jeit 

1868 noch mehrere Dörfer aus dem Landkreis B. 

getreten find. Bis 1807 war die Stadt eine 

Feſtung, deren Werte in prächtige Anlagen 

und Spaziergänge verwandelt find: Belvedere 

auf Liebigshöbe, früher Tajhenbaftion, mit um: 
faffender Rundſchau, Ziegelbaftion mit Ausficht 
auf die Oder, bei diefer der Auguftaplak mit 


| Siegesdentmal. Unter den Plätzen der Altftadt 


find der Ring, auf dem das Rathaus aus dem 
14. Jahrh. (Schweidniter Keller) und die Denk— 
mäler Friedrichs d. Gr. und Friedrich Wil: 
helms III., der Blücherplatz beim vorigen mit 
dem Standbild Blüchers, der Neumarkt und der 
(Frerzierplaß, an dem das Theater, das königl. 
Schloß, das Ständehaus und neben dieſem die 
Börje; in den ſüdlichen Vorftädten der Tauen— 
zienplat; mit dem Marmordentmal Tauenziens, 
des Verteidigerd der Stadt 1760, und der Mu: 
jfeumsplat mit dem Mufeum. B. ift der Mittel: 
puntt der fchlefiihen IAnduftrie und des ſchle— 
ſiſchen Handels. Es gibt große Eifengiekereien 
und 13 Mafchinenfabriten für landiwirtichaftliche 
Maſchinen, Pumpmwerte, Apparate für Waſſer— 
und Gasdleitungen ſowie große Reparaturmwert: 
ftätten der Eifenbahnen, ferner Fabr. für Leder 
und Lederwaren, Pianofortes, Orgeln, Gold: 
und Eilberwaren, Strohhüte, Zigarren und 
Bigarretten, erg Bau: u. Tiſchler⸗ 
arbeiten (Möbe )" Partette, Öl, Lilör ıe., mehrere 
Dampfjägemüblen, Bierbrauereien, Gasanftal: 
ten, ein großes Wafjerwert ꝛc. Der Handel, 
durch die Gifenbahnen und die ſchiffbare Oder 
gefördert, ift anſehnlich, ſowohl in Speditions- 
geihäften als aud in Getreide, Wolle, Flachs, 
Steintohlen, Wein, Kleefamen :c.; der Woll: 
marft ift nad dem Berliner der bedeutendfte in 
Deutichland; wichtig find außerdem die Märkte 
für Flachs, Leder, Maſchinen, Honig, Pferde, 
Schlahtvich und Getreide Die Oderihiffahrt 
leidet zumeilen unter dem ungünftigen Waffer- 
ftand. Gartenbau und Gartenkultur werden von 
Privaten und Handelägärtnern aufs ſorgſamſte 
betrieben. — B., das 758 gegründet worden fein 
10 





Breslau 





der bald darauf Sit eines Biſchofs und Haupt: 
ftadt eines Fürſtentums wurde, das ald Reich: 
land (fett 1163) unter polnifher Oberhoheit 
ftand. Stadt und Fürſtentum fielen 1335 an 
Böhmen, waren eine Zeitlang bei Ungarn und 
tamen 1526 an Öfterreih. B., das bereits feit 
1523 der ya (Dr. Heß) zuneigte, behielt 
unter der Öfterreihifchen Herrſchaft eine gewiſſe 
politifhe und aa reiheit, jo daß die 
Gvangelijhen den olgungen, die im übrigen 
Schlelten bis 1740 ftattfanden, entgingen. 1741 
fiel B. in die Hände der Preußen, die es aud) 
in dem fFrieden von 1742 behielten. Während 
des Siebenjährigen Kriegd war B. vom 24. Nov. 
bis 21. Dez. 1757 in den Händen der Öfterrei: 
her, gegen die ed Tauenzien 1760 mit Glüd 
verteidigte. 1813 war B. ein Hauptfik der Be: 
wegung gegen Frankreich. In B. find geboren: 
die Schrift eller van der Belde (1779) und Hä: 
ring oder Wilibald Aleris (1798), die Maler 
Leſſing (1808) und Ad. Menzel (1815), der Ma: 
ler und Dichter (1799), der Dramatifer 
SHoltei (1797), der Philofoph und Mathematiker 
Ghriftian Freiherr v. - (1679), der Theolog 
Schleiermacher (1768, geit. 1834), der Schau: 
fpieler Fritz Bedmann (1803), der Induftrielle 
Borfig (1804) u. a — Der Bezirk des Ober: 
landesgeriht3 in B. umfaht die Prov. 
Shlefien, dazu die 14 Pandgerichte zu Beu— 
then, B. Brieg, Glatz, Gleiwik, Glogau, Gör: 
lit, Sirjchberg i. Schl., Liegnig, Neiße, öls, 
Oppeln, Ratibor und Schweidnitz. Zum Bezirk 
des Landgerichts in B. — die 5 Amts: 
gerihte zu B., Kanth, Neumarkt, Winzig 
und Wohlau. — Das Bistum B. ward ur: 
fprünglih zu Schmograu im Kr. Namslau ge: 
ftiftet und 1052 nad B. verlegt. Durd die 
Ermwerbung des Fürſtentums Neike (1201) er: 
bielten die Bilhöfe den Titel Fürſtbiſchöfe. 
Bis 1341 fand das Bistum in Verbindung mit 
Gnefen; alsdann wurde es unmittelbar dem 
Papſt unterftellt und 1810 fäkularifiert. 

Breslau, Landkreis, Prov. Schlefien, RB. 
B., faft ganz im ©. von der Oder, zählt auf 751 
qkm (13,7: OM.) 78,547 (1819: 41,842) Em,, 
davon 48,710 Evang,, 29,644 Rath. u. 108 Juden 
(104 Em. auf 1 qkm); PBodenbenukung: 75,6 
Proz. Ader u. Gärten, 9,2 Wiefen, 6,1 Proz. Hol: 
jungen (Reinertrag: ha 25,5, A 28 Mt.). 

Breönow, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Danıig, Kr. u. AG. Pr.: Stargard, LG. Dan: 
zig, P Swaroſchin, 686 Em. (A 7 Mt.) 

Breftau, Df. und Gut, Prod. Prandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr.u.AG. Soraui.N.-Q.,2G.Gu: 
ben, P Linderode, 320 Emw., Amtsb. (A 12,5 ME.) 

Bretleben, Df. u. Gut, Prov. Sahjen, RB. 
Merfeburg, Kr. Edartäberga, AG. Artern, 26. 
Nordhaufen, P Artern, an der Unftrut, 763 Em., 
ev. Pfarrk. (A 34 u. 23,5 Mt.) 

Bretſch, Df. und Gut daf,, RB. Magdeburg, 
Kr. Ofterburg, AG. Seehaufen i. A., LO. Sten: 
dal, P Seehauſen i. U., 360 Em., Amt3b., ev. 
Piarrf. (A 16 Mi.) 


146 


foll, war bereit3 um 1000 ein wichtiger Ort, 


Amt, Amtsgericht, ——— ev. und kath. 
! 


En (A 11 Mt.) 


Brebingen Amt Buchen 

Brettach, I. Zufluß des Kocher in Württem: 
berg, Mündung bei Neuenftadt. 

Brettach, württ. Nedarfreis, Ober. u. 
AG. Nedarjulm, LG. Heilbronn, an der Brettach, 
16 km von E Nedarfulm, 10 kın von E Öbhrin: 
gen, 1273 Ew., P, ev. Pfarrt., Obftbau, Gipsbrud). 

Bretten, St., bad. fr. und LG. Karlörube, 
in freundlicher Gegend an der Saalbad, 15 km 
von Brudjal, (1852: 3464) Em., davon 
2947 Evang, 863 Kath. und 215 Juden; PTE 
(Linien Bruchſal⸗B. der Bad. und BeFriedrichs⸗ 
bafen der Württ. Staatseiſenb.), Vorſchußverein, 





Pfarrk., Rathaus, Marktplatz mit der Statue 
des Kurfürften Friedrich II. dv. d. Pfalz, Ma: 
chinen⸗, Blehwarenfabr., Viehzucht. B. gehörte 
rüber zur Kurpfalz und ifl Geburtsort von 

bilipp Melanchthon (16. Febr. 1497, geft. 19. 
April 1560 in Wittenberg), Standbild vor jei: 
nem Geburtähaus. 

—— Di, Eljah:Lothringen, Bezirk Oberelfak, 
Kr. Altlirh, Kant. u. AG. Dammerkirch, LG. 
Mülhaufen i. E., P Dammertirh, 235 Em, 
tath. mar 

Brettenfeld, Weiler, württ. Jagftlreis, Ober. 


P Roth a. See, 450 Gw. 
Brettheim, Df.daf., 7 km nordöfll. v. E Roth 
a. See, ander Brettach, 480 Ew., P, ev. Pfarrt. 
Brettin, Df. und Gut, Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. Genthin, 
26. Stendal, P Genthin, 410 Em., Amtsb., 


F= AG. Langenburg, LG. Hall i. W., 


Brettnach, Di., eig 1, Bezirk 
Lothringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Bujen: 
dorf, 26. Metz, P Bufendorf, 378 Ew., E (Linie 
HagenausDiedenhofen der Elf. Lothr. Eijenb.), 
tath. Pfarrk. 

Brettnig, Df., ſächſ. Kreish. Pauken, Amtsh. 
Kamenz, AG. Pulsnik, 26. Bautzen, an der 
Röder, 3 km von E Grokröhrädorf, 2330 Em., 
PT, Leinwandfabr., Band= und Leinmeberei. 

Brettichneidern (Groß:), Df., Prov. Oft: 
preußen, RB. Gumbinnen, Fr. Niederung, AG. 
Heinrih3walde, LG. Tilſit, P Kellminen, 240 
Em., Amtsb. (A 9 Mt.) 

Bretwiſch, Di. u. Borw., Prov. Pommern, RB. 
Straljund, Kr. und AG. Grimmen, 26. Greif: 
wald, P Klein=Radomw, 520 Ew. (A 25 u. 34 Mt.) 

Brebenheim, Df., Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Kr. und AG. Kreuznach, LG. KKoblenz, P 
Langenlonsheim, am Einfluß der Gille in die 
Nabe, 11 km v. Bingerbrüd, 934 Ew., E (Li: 
nie Saarbrüden:Bingerbrüd der Preuk. Staats: 
eijenb.), ev. u. kath. Pfarrk., Weinbau. (A 66 ME.) 

— Df., heſſ. Prov. Rheinhefien, Kr., AG. 
und 2G. Mainz, 2,5 km dv. E Mainz, 2612 
(306 evang.) Ew., P, kath. Pfarrt. 

Brebfeld, Di. (207 m), mwürtt. Nedarkreis,. 
Ober. u. AG. Weinsberg, LG. Heilbronn, an 
der Brettach, 21 km von Heilbronn, 507 Em, 

| PTE (£inie Heilbronn: Kraildheim der Württ. 

Staat3eifenb.), guter Weinbau (Lindelberger). 

I Breßingen Umt Buchen, Df., bad. fr. Mos: 





Breuberg 





147 


Briefen 





bah, Amt Buchen, AUG. Walldürn, LG. Mos: 
bad, an der Erf, 11 km nordnorbmweill. von E 
Gubigheim, 657 Ew., P, kath. Pfarrt., früher 
beſuchter Wallfahrtsort. 
Breuberg, j. Neuftadt im Odenwald. 
Breuna, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Ktafjel, 
Kr. Wolfhagen, AG. Bollmarfen, LG. Kaſſel, 
P Boltmarjen, 937 Ew., ev. Pfarre. 
Breungesheim, Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, 
ſer. u. AG. Schotten, LG. Gießen, PSchotten, 328 
Ew, ev. Pfarrk.; öſtl. die höchſten Buntte des Bo: 
gelberg3, der Er ae Tauffteinze. | 
Breunsdorf, Df., ſächſ. Kreish Leipzig, Amtsh. | 








und AG. Borna, 26. Leipzig, P Kieribfh, 444 | U 


Ew., ev. Pfarrk. 

Breuſch, der bedeutendſte Zufluß der Ill, 
entſpringt am Climont im Wasgenwald, hart 
an der franzöſiſchen Grenze, flieht durch ein be— 
deutended Thal, tritt bei Moläheim aus dem 
Gebirge und mündet wenig oberhalb Strakburg. 
Die F deren Waſſerſpiegel bei Bourg-Bruche 
520, an der Mündung 140 m hoch liegt, ift 71 
km lang und wichtig für die Induftrie, empfängt 
[. die Mofig und fpeift mitderfelbendenBreuid: 
tanal, der (20 km lang, 1,3 m tief, fhiffbar 
für Fahrzeuge bis 1000 Zr.) die Mofig bei 
Bad-Sulz verläßt, 3 km oberhalb Strakburg in 
die JU geht, 12 Scleufen bei einem Fall von 
29 m enthält und gleihfalld für die Induſtrie 
von Wichtigkeit if. 

Breuſchwickersheim, Df., Eljab:Lothringen, 
Bezirk Unterelfaß, Landkt. —— Kant. 
u. AG. Schiltigheim, LG. Straßburg, P Jtten: 
beim, 624 Em., ev. Pfarrt. 

Brevörde, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr. Hameln, Amt u. AG. Polle, LG. Hannover, 
P ®olle, an der Weſer, 548 Em., ev. Piarrf. 

Breyell, Df., Rbeinprovinz, RB. Düfjeldorf, 
Kr. Kempen, AG. Lobberih, LG. Kleve, 13 kın 
von Bierjen, 850 Ew., PTE (Linie PBierfen: 
Benlo der Preuß. Staatseifenb.), Bürgerm., kath. 
Pfarrk., Samt: und Seidenweberei, Samtband: | 
weberei, Gerberei, Bierbr. (Gem. 5515 Em.; 
A 15 Mt.) | 

Briedel, Df. daf., RB. Koblenz, Ar. u. AG. 
Zell, LG. Koblenz, r. an der Mojel, 6 km v. E 
Bullay, 1551 Ew., PT, lath. Pfarrt., Weinbau, | 
Lobgewinnung. (A 14,5 Mt.) 

Brieg, Kreis, Prod. Schleſien, RB. Bres— 
lau, au beiden Seiten der Oder, die dajelbft 1. 
die Glaker Neike und r. die Stober empfängt, 
hat auf 607 qkm (10,96 DOM.) 59,395 (1819: 
34,342) Emw., davon 47,868 Evang , 10,951 Rath. 
und 565 Juden (6000 Polen; 115 Em. auf 1 

km); Bodenbenußung: 62,6 Proz. Ader und | 
Särten, 8, Wieſen, 22,5 Proz. Holzungen | 
(Reinertrag: ha 19, A 24 Mt.). Hauptort: 

DriegR ‚ Breälau, St. (148 m) daf,, an der 
Oder, 42 km d. Breslau, 17,508 (1816: 10,283) 
@m., davon 11,255 Evang, 5821 Kath, u. 422 
Juden; 2 Bat. Nr. 51, 1 Bat. Landwehr Nr. 
5l; PTE (Zinien Breslau⸗Oswiecim u. Neiße— 
R. der Oberſchleſ. Eifenb.), Reih&banfnebenftelle, 
vorſchußverein, Landratsamt, Land, Schwur— 








nigsberg, Ar. u. 





u. Amtsgericht; 2 ev. (darunter die Nikolailirche), 
2 fath. Kirchen, ev. Gymnaſium, Oberrealichule, 
Landwirtihaftsjchule, Prov.-Jrrenanftalt, Straf: 
anftalt, Schloß, Wafjerleitung ; Fabr. für Ma: 
ſchinen, Poſamentierwaren, Zigarren, Buntpas 
pier, Zuder (2), Leder, Dadypappe, Mofailplatten, 
Mühlfteine, große Mühle, Bierbrauerei, Gas: 
anft., lebhafter Handel (Kleine Feldmark). B. wurde 
12350 Stadt, nahm 1525 die Reformation an 
und war früher Hauptitadt eines Fürſtentums, 
das 1675 mit Liegni und Wohlau zum Nady: 
teil Brandenburgs vom Kaifer eingezogen ward. 
Die Feſtungswerle wurden 1807 geſchleift und in 
nlagen verwandelt. — Zum Bezirk des Land: 
geriht3 in B. gehören die 6 Amtsgerichte zu ®,, 
Grottlau, Löwen, Oblau, Streblen u. Wanien. 

Brieg Ar. Glogau, Df., Prov. Schlefien, RB. 
Liegnig, Kr., AG. u. LG. Glogau, unmeit der 
Oder, 3 km vd. E fyröbel, 11 km v. E Quarit;, 
536 Emw., PT, tath. Pfarrk, Dampfmahlmühle, 
Bierbrauerei. (A 34 Mt.) 

Briegifhborf, Df. daf., RB. Breslau, Kr., 
AG., LG. u. P Brieg RB. Bresl., 673 Em,, 
Ziegelbrennerei. (A 31 Mt.) 

Brielow, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots— 
dam, Kr. Weltbavelland, AG. Brandenburg, 
LG. Potsdam, 7 km nörbl. v. E Brandenburg 
a. 9., 606 Ew., PT, Amtsb. (A 9 Mt. 

rienddorf, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
G. Pr.:Holland, LG. Brauns: 
berg, P Pr.: Holland, 450 Ew. 

Brief e, Df., Brov. Schlefien, RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Trebnig, LG. Öls, P Katholifch: 
Hammer, 440 Ew. (A 18,5 Mi.) 

„Briefe, Df. u. Gut daf., Kr., UG., LG. u. P 
öls i. Schl., 533 Em. (A 6,5 u. 8 Mt.) 

Briefen in Weftpreußen, St., PBrov. Welt: 
preußen, RB. Marienmwerder, Sr. Kulm, 26. 
Thorn, zwiſchen 3 Seen, 40 km v. Thorn, 4498 


(1816: 882) Ew., davon 1871 Gvang., 1958 


Kath. u. 054 Juden (1500 Polen); PTE (E3 
km v. Ort an der Linie Schneidemühl: Thorn: 
Infterburg der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchuß⸗ 
verein u. Vollsbank, Amtsgericht, ev. u. lath. 
Pfarrf., Aderbau (A 13,5 ME.); die Stadt wurde 
als Friedech 1311 gegründet. 

— (Adlig:), Df. daf., Fr. u. AG. Schlo: 
hau, LG. Konik, P Firemerbrud, 1389 Ew., 
Amtsb., Entenmarlt. (A 3 ME.) 

— (Groß-), Brov. Brandenburg, RB. Pot3: 
dam, Kr. Zauch-Belzig, AG. Belzig, LG. Pots: 
dam, P Golzow RB. Kotsd, 480 Em., Amtsb. 
(A 5,5 Mt.) 

— Gut daf., Kr. Wetbavelland, AG. Ra: 
thenow, LG. Potädam, P Trriefad, 90 Em. (A 
6 Mt.) 

—— in der Marl, Di. daf.,, RB. Frankfurt, 
Kr. Lebus, AG. und LO. Frankfurt a. O., 18 
km d. Frankfurt a.D., 63 km v. Berlin, 822 
Ew., PTE (Linie Berlin: Breslau der Preuß. 
Staatseifenb.), Holzeffigfabr., Dampfjägemüble. 
(A 10 Mt.) 

—— Pf. u. Gut daſ, Kr., AG., LG. u. P Kott: 
bus, 490 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 11 Mt.) 


10* 


Brieien — 148 — Brinsk 
Brieſen, Df. und Gut, Prov. Brandenburg, | Brietzke, Gut, Prov. Base: RB. Magde: 

RB. Frankfurt, Kr. Ludau, AG. Wendifh:Bud: | burg, Kr. Jerihomw I, AG. Loburg, LG. Magde: 

holz, 26. Frankfurt a.D., P Brand RB. Frank- | burg, P Yoburg, 140 Em. (A 21 Mt.) 

urt, 360 Ew.; dazu PTE Brand ander Linie) Brigach, ein Quellfluß der Donau (f. d.). 
rlinGörli der Preuß. Staatseifenb. (60 km | Briggow, Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. 

v. Berlin). Stavenhagen, LG. Güftrom, P Stavenhagen, 

— Df. u. 2 Güter, Prov. Pommern, RB. | 200 Em. 

Köslin, Kr. u, AG. Schivelbein, LG. Köslin, Brilon, Kreis, Prov. Weftfalen, RB. Arns— 
P Schivelbein, 300 Ew., Amtsb. (A 6,5 Mt.) | berg, durdaus Bergland an der Diemel und 

— Df. u. Gut, Prod. Pojen, RB. Brom: | Ruhr, im Quellgebiet der Iektern, dem höchſten 
berg, Kr. u. AG. Gzarnilau, LG. Schneidemühl, | und raubeften Teil von Weftfalen (Kahler Aſten— 
P Gzamitau, 560 Ew. (A 9 u. 12,; Mt.) berg); auf 789 qkm (14,33 OM.) 37,866 (1819: 

—— Di, Prov. Schlefien, RB. Breslau, Ar., | 29,082) Ew., davon 1094 Evang. und 735 Ju: 
AG., 26. u. P Brieg RB. Bresl., 731 Ew. den (48 Em. auf l qkm); Bodenbenußung: 36,5 
(A 22 Mt.) Proz. Ader u. Gärten, 8,2 Wiefen, 11,4 Weis 

— (Groß:), Df. daſ, RP. Oppeln, Ar. u. | den, 40,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 7,5, 
AG. Grottlau, LG. Brieg, P Taltenau i. Schl, A 10,5 Mt). Hauptort: 

600 Em. (A 20 Mt.) Brilon, St.daf., LG. Arnsberg, an der Aa, die 

Briefenhorft, Koloniedorf, Prov. Branden: | in ftarken Quellen bervortritt, aber bald wieder 
burg, RB. Frankfurt, Fr. Landsberg a. W., verſchwindet, 7 km v.E®B., 4304 (1816: 2734) 
AG. Soldin, VG. — a. W., P Yudwigs: | Ew., davon 255 Evang. und 135 Juden: PT, 
rub, 1220 Ew. (A 11,5 M 1 Landratsamt, Amtögericht, Bergrevier, Rommus 

Briefenig in Weitpreußen, Df., Prod. | nal: Ofyörft., ev. u. uralte fath. Pfarrk., kath. 
Weſtpreußen, RB. Marienwerder, Kr. Deutſch- Gymnalium (A 17 Mt.; 4300 ha Hol); 2. 
Krone, AG. Jaſtrow, LG. Schneidemühl, 977 | war vor Arnsberg Hauptft. des Herzogtums 
Ew., P, Amtsb, (A 5 Mt.) Weſtfalen und zur Hanfazeit ein wichtiger Ort. 

Briesfow, Df., Prov. Brandenburg, RB. Der Bahnhof B. (aud B.e⸗Korbach) in mil: 
Frankfurt, Kr. Lebus, AG. u. LG. Frankfurt | der Waldlandfhaft, an der Hoppede u. der Linie 
a. O., P frintenheerd, am Gintritt des Müll: | Nahen: Düfjeldorf:Holzminden d. Preuß. Staats: 
—* Kanals in das Oderthal, 1244 Fw., Schiff: | eifenb., 43 km v. ——— PTE; dabei Lei: 
fahrt; dazu PTE Fintenbeerd (f. d.). | ftenfabr. u. Dampfjägemüblen. 

Briesnitz, Df. u. Gut daf., Kr. u. AG. Krof: | Bringhanfen, Df., Walded, Kr. der Eder, 
fen, 26. Guben, P Krofien a. O., am Bober, AG. Wildungen, LG. Kaſſel, P Affoldern, an 
220 Ew., Amtsb. (Gut A 9 Mi.) der Eder, 405 Em., ev. Pfarrt. 

— Df,, Prov. Shlefien, RB. Breslau, Kr.| Brinik, Df. u. Fabrikort, Prov. Schleſien, 
vu. AG. Fyrantenflein, 26. Glak, P Wartha, RB. Oppeln, Ar. u. AG. Tarnowitz, LG. Beu- 
6% Emw., Amtsb., kath. Pfarrt. (A 19 Mi) then, P Neuded i. Oberſchl., an der Brinite, 

— fr. Sagan (Ober: u. Nieder:), 2 640 Em., großes Eifenhüttenwerf. (A 7,5 Mt.) 
Dörfer u. 1 Gut daf., RP. Eiegnik, Kr.u.AG., Brinike, in Oberfchlefien gegen 
Sagan, LG. Glogau, an der Briednih, die | Polen, entipringt in Polen und mündet auf der 
t. zum Bober fließt, 15 km v. E Sagan, 940 | Grenze r. in die Przemſa, die zur Weichfel geht. 
Emw., P, Amtsb., fath. Pfarr. (A 12,5 Mt.) | Brinige, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 

Brießnitz, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Umtsh. | Oppeln, Fr. u. AG. ſtreuzburg i. Oberſchl, 26. 
Dreöden:Altftadt, UG., LG. u. P Dresden, an | Oppeln, P Konſtadt, 310 Em. (Gut A 19 Mt) 
der —— der Brießnitz in die Elbe, km | Brinke, Ritterg., Prov. Weſtfalen, Kr. u. AG. 
weflnordmweftl. v. Dresden, 925 Ew., fehr alte | Halle i. Weftf., LG. Bielefeld, P Borgholzhau: 
ev. Pfarrf., Burgrefte; bier mündet der fhiffbare | jen, 90 Ew., Dampfmahlmühle. 

Erbſtolln aus den Kohlenwerken des Plauenſchen — Df., ie Bezirk 
Grundes; der Ort war zur Heidenzeit der Göt: | Oberelfaß, Kr. Mülhaufen, Kant. Landſer, AG, 
tin Priswiza (Gered) geweiht. Sierenz, 26. Mülbaufen, P Sierenz, 236 Gw,, 

Brieft, Df., Prov. Brandenburg, NP. Pot3: lath. Blartt 
dam, Kr. u. AG. Angermünde, 96. Prenzlau, | Brinkum, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
P Paſſow, 627 Ew., ev. Pfarrk. (A 31 Mt) | Kr. Hoya, Amt u. AUG. Syle, LG. Verden, 8 

Brietlingen, Df., Prov. Hannover, Qanddr., | km d. E Bremen u. E ſtirchweihe, 1180 Ew, 
Kr., Amt, AG. u. LG. Lüneburg, P Artlen: | PT, Nebenzollamt I, ev. Piarrt., Zigarren:, 
burg, 547 Em. Korkfabr., Viehzucht. 

Brietzig, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, | Brinnis, Df., Prov. Sachſen, RB. Bere 
RB. Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Strasburg burg, Kr. u. AG. Delitzſch, LG. Halle a. ©, 
i, Uf., LG. Prenzlau, P Nechlin, 340 Em., | P Delikih, 350 Ew., Umtsb., ev. Pfarrk. (A 
Amtsb. (A 27 u. 24 Mt.) 29,5 Dit) 

—— Df,, Prod. Pommern, RB. Stettin, Ar.| Brinn * Df., Prov. Schleſien, RB. u. Ar. 
u. AG. Porik, LG. Stargard, 9 km dv. E Py: | Oppeln, AG. Kupp, LG. Oppeln, P ftupp, 350 
ig, 784 Em., PT, ev. Pfarrk., Braumtohlen: | Ew., Amtsb., tatb. Pfarrt. (A 6,5 Mt.) 
lager. (A 25,5 Mt.) I Brinäf, Kol., Prod. Weftpreußen, RB. Ma: 




















Briſtow 





ea P Lautenburg, 1159 Ew., Amtsb, (A 
1,5 . 

Briftow, Gut, Medlenburg Schwerin, AG. 
Teterow, 26. Gü ſtrow, P Teterow, 140 Gm. 

Britten, Di, Rheinprovinz, RP. Trier, Kr. 
u. AG. Merzig, LG. Trier, P Losbeim RB. 
Trier, in waldreidyer Gegend, 79 Em., tath. 
Niarrt. (A 12 Mt.) 

Brittendorf (Burtoncourt), Df., Elijah: 


2 
rientwerder, Kr. u. AG. Strasburg. 1. ®, 26. | 


nit, 8km füdl.v. E 
| Di. 24,5, San 80 





—— en, Bezirk Lothringen, Landtr. Met, 
ant 
(m., kath. Pfarrk. 

Brig bei Berlin, Df. u. Gut, Prov. Bran- 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Rir: 
dorf, EG. Berlin II, 3 km füdl, v. E Rirdorf, 
3361 Em., PT, ev. "Pfarrk,, anjehnlider Gar: 
tenbau, (A 31 u. 25,5 Mt.) 

—— fir. Angermünde, Df. u. Gut daf., Kr. 
Angermünde, AG. Eberswalde, LG. Prenzlau, 


igh, AG. u. LO. Meb, P Boldyen, 307 | 








—— 








Brockendorf, Df. u. 2 Güter (Ober: u, Nie— 
der=:B.), Prov. Schlefien, RB. Liegnitz, Kr. Gold: 
berg:Haynau, AG. Goldberg i. Schl., LG. Lieg: 
ru 500 Em, PT. (A 


Brodhagen, D > Drop BWeltfalen, RB. Min: 
den, fir. w. AG. Jalle i. Weſtf., LG. Bielefeld, 
12 km v. E Bradwede u. E Gütersloh, 1350 


| &w., PT, ev. Pfarrk., Leinweberei, Hopfenbau. 
(A 14, 5 ME.) 

Brorhaufen, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
u. Ar. Odnabrüd, Amt u. AG. Wittlage, LO. 
Odnabrüd, P Wittlage, 518 Gm. 

—— Df. u, Gut, Prod. Weftfalen, RB. Arms: 
berg, Kr. u. AG. Soeft, 26. Dortmund, P 
Öftinghaufen, > Ew., Dampjmahl: u. :Säge: 


5 km vd. Eberöwalde, 600 Ew., PTE (Yinie | müble. (A 47 M 


Berlin: Stargard: Danji 


J der Preuß, Staats: 
eifenb.). (A 8 u. 11,5 


— —— daf., Landkr. Bochum, AG. 
Hattingen, LG. Eſſen, P Weitmar, 870 Ew., 


A Df., bad. Rt. Lörrah, Amt u. Steintohlenzehen Brodhaufer Tiefbau u. Karl 


heim i. Bad., — —*8* i. Br, 
P Buggingen, 853 Ew., ev. Pfarrk. 
Broacker, Df., * "Schleswig: Holftein, 


Friedrich Erbftolln. (A 31 Mi.) 
Brodhöfe, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. u. AG. ülzen, LG. Lüneburg, 


Kr. u. AG. Sonderburg, LG. Flensburg, auf | Amt Medingen, 365 Em, PTE (3 km v. Ort) 


albinjel, dem füdlihen Zeil 


der gleihnam. 
undewitt, 6 km v. Elenſund, 


der Halbinſel 


26 km dv. E Flensburg, 1049 Ew., PT, Pierde: | 


und Biehmärfte. 

Brochenzell, Weiler, württ. Donaufreis, 
Ober A. u. AUG. Tettnang, LG. Ravensburg, P 
Medenbeuren, 200 Em., kath. 

Brochterbeit, Df., Prov. Weftfalen, RB. Mün: 


fter, Kr. Tedlenburg, AG. Ibbenbüren, = 


Münfter, 8 km v. E Ibbenbüren, 620 € 
P, Amt, ev. u. kath. Piarrt. (A 22 ME.) 

Brochthauſen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
garen Kr. Dfterode, Amt Gieboldehaufen, | 

G un LS. Göttingen, P Duderftadt, 
490 Ew. 

Brod, Bauerſch, Prov. Weſtfalen, RB. Min: 
den, Kr. Bielefeld, AG. Gütersloh, LG. Biele: 
felp, P ®radwede, 1630 Em. 

Prodan, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB,, 
Sandfr., AG, 26. u. P Breslau, 640 Ew,, 
Shrotfaßt, (A 33,5 u. 5 Mt.) 

Df — ſtreish. Zwichau, Amtsh. 
lſterberg, LG. Plauen i. Vogtl., 
P Nebichtau, 654 Em, 

Brödau, 'Sf., Prov. Sachſen, RP. er 
—* Kr. u. AG, Heiß, LG, Naumburg a. 

P Pölzig, 340 Em., ev. Pfarrl. (A 40 I)” 

Broddorf, Df., "Oldenburg, Amt u. AG. 
Vechta, 26. Oldenburg, P Lohne, 600 Em. 

Brodel, Df., Prov. annover, Landdt. Stade, 
ſer, Amt u. AG. Rotenburg i. d., 26. Verden, 
7,5 km vd. E Scheekel, 300 (Ew., P, ev. Pfarrt. 

"Brödel bei Gelle, Df. daf., Sanddr. Yüne: 
burg, Kr. Gifhorn, Amt u. AG. Deinerjen, LG. 
Hildesheim, 12 km v. E Meinerjen, 16 km v. 
E Gelle, 852 Ew., P, ev. Pfartt, 





Pfarrt. 





an der Linie Stendalsüilzen-Langwebdel der Preuß. 
Staatseifenb., 23 km dv. ülzen 
—— heid, Df., Ricinprobing, RB. Trier, 
©. Daun, LO. Trier, P Gillenfeld, 
100 Gm, kath. Pfarrt 

Brofum, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr., Amt u. AG. "Diepholz, LG. Osnabrüd, P 
Lemmförde, 90 Em., ev. Pfarrk.; füdl. die Stem: 
mer Berge in Veitfalen. 

—— Df, ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 

AG. Meißen, LG. Dresden, P KRoswig i. 
Sabı,, 610 Em., ev. Pfarr. 

Brodau, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr. Neidenburg, AG. Soldau, 26. 
Alenftein, P Soldau, 682 Em. (A 5 ME.) 

—— Gut, Prov. Schleswig: olftein, fr. Ol: 
denburg, US. Neuftadt i. H., VO. Kiel, P Neus 


ſtadt 1.2 in jchöner Lage, unweit der Oſtſee, 
110 € 

Prodden (Deutjch:), Domäne, Prov, Well: 

' preußen, RB. u. Ar. Marienwerder, G. Meme, 


26. Graudenz, P Mewe, 240 Ew, Umtsb. (A 


19 Mt.) 

— Df. u. Kol, Prov. Poſen, RB. Brom: 
‚Kr. ——— i. P, AG. u. LG. Schneide: 
‚P Schmilau, 179 Ew. (A 5 Mt.) 


— ——— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 


| Kr. Santt Goar, AG. Boppard, LG. Koblenz, am 


Einfluß des Brodenbachs in die Mojel, 2 km 


v. ELöf, 230 Ew., PT, Bürgerm. (A 18 Mt); 


dazu Schloßruine Ehrenberg im Thal des 
Ehrenbachs. 

Brodersby, Df, Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. u. AUG. Schleswig, 28. Flensburg, P Mij: 
funder Fährhaus, an der Schlei, 2830 Ew, ev. 
Pfarrl. 


Brödfaufen 


Brödlaufen, Gut u. OßFörſt., Prov. Oſt— 
preußen, RB. Gumbinnen, Kr., AUG. 26. u. P 
Infterburg, 9,5 km v. Infterburg, 50 Ew., E 
(Linie Inherburge Profiten der Preuß. Staats: 
eifenbahn). 

Brodnica, Di. u. Gut, Prod. u, RB. Pofen, 
Kr. u. AG. Schrimm, LO. Pofen, P Gyempin, 
450 Emw., tath. Piarrl. (A 11,5 u. 13 ME.) 

Brodbowin, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Ar. u. AG. Angermünde, 26. Prenz: 
lau, P Ghorin i. M., unmeit des Paarſteiner 
Sees, 744 Ew., ev. Pfarrt. (A 11 Mt.) 

Brodowo, Di. u. Gut, Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. u. AUG. Schroda, LG. Pofen, P Schroda, 
450 Em. 


— 





Brodſende (Groß-), Df., Prov. Weſtpreußen, 
ill: 


RB. Marienwerder, Ar. Stuhm, AG. Ehrift 
burg, 26. Elbing, P Alt:Dolftädt, an der Sorge, 
410 Em. (A 45 M.) 

Brodswinden, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA., AG., YO. u. P Ansbach, 195 Em,, 
ev. Piarrf, 

Brody in Polen, Di. u. Gut, Prov. u. RB. 
Pofen, Kr. But, AG. Pinne, LG. Poſen, 15 
km dv. E DOpalenica, 930 Ew., P, tath. Pfarrk. 
(A 6,5 u. 12 Mt.) 

Broggingen, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt 


Emmendingen, AG. Kenzingen, 26. Tyreiburg 
L Br, P Derblieim ‚595 Gw., ev. Piarrf. 
Brohl, Df, Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. 


Ahrmeiler, AG. Sinzig, LG. Koblenz, am Ein: 
fluß des Brohlbachs in den Rhein, 67 km 
v. Köln, 1019 Ew., PTE (Linie Köln-Binger: 
brüd der Preuß. Staatseifenb.), tath. Piarrt., 
Papierfabr., Traß- u. Zufffteinbrüde, Zrap- 
müblen, Steinhauerei. (A 45 Mt.) 

— Df. daf., Ar. u. AG. Kochem, 26. Ko: 
blenz, P Karden, 420 Em, (A 27 Mt.) 

Broich RB. Düfleldorf, Df. X RB. Düffel- 
dorf, Kr. u. AG. Mülheim a, Rubr, 26. Duis: 
a P Mülheim a. Ruhr, an der Ruhr, 2,7 km 
v, Mülheim, 2976 (2108 ev.) Ew., PTE (Linie 
Kettwig: Mülheim a. Ruhr der Preub. Staats: 
eifenb.), Bürgerm., Seilerwaren:, Papier, Ma: 
ihinenölfabr., Gerberei (A 32,5 Mt.); nabebei 
E Speldorf-B. an der Linie Krefeld: Dort: 
mund der Preuß. Staatäeifenb, 

— Bauerſch. daf,, Ar. u. AG. Kempen, 
2. Kleve, P Sankt Hubert, 1510 Em. (A 45 MI.) 

—— Df. daf., zur Stadtgemeinde Rhein: 
dahlen, 500 (Em. 

—— Weiler daf., RB. u. Landfr. Nahen, AG. 
Eſchweiler, LG. Aachen, P VBorweiden, 30 Em., 
tath. Pfarrk. (A 62 Mt.) 

— Df. daf., Kr. u. AG. Jülih, LG. Aachen, 
P Yülid, 660 Em., kath. Piarrk. (A 64 Mi.) 

Broiftedt, Df., Braunfhweig, Kr. Wolfen: 
büttel, AG. Salder, 26. in TE an der 
"rufe, 7,s km v. E Vechelde, 863 Em., P, ev. 
Parrf., Zuderfabr. 

Broig, Df. u. Gut, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Ar. u. AG. Greifenberg i. BPomm., 26. 
Stargard i. Bomm., P Dargislaff, an der Mol: 
flow, 300 Em. (A 14 Mi.) 


150 
\ Broikem, Df., Braunfhweig, Kr. Brauns 


Bromberg 


ſchweig, AG. Bechelde, 76. u. FPBraunſchweig, 
899 Emw., Zuderfabr. 
| Brofdorf, Di., Prov. Shleswig-Holftein, Kr. 
| Steinburg, AG. Wilfter, LG. Altona, an der 
| Elbe, 8 kn füdl. d. E Wilfter, 190 Ew., P, Re: 
benzollamt I, ev. Pfarrk., kleiner Hafen. 
| Brofftedt, Di. —— AG. Kellinghuſen, LG. 
Altona, P Kellinghuſen, 61 km v. Altona, 280 
Ew., PE an der Linie Altona-Wamdrup der 
Altona =» Kieler ge 

Bröl, r. Zufluß der Sieg in der Rheinpro: 
vinz, mündet oberhalb Hennef. 

Bröl, Df., Rheinprovinz, AB. Köln, Sieg: 
treis, AG. Hennef, LG. Bonn, P Hennef, an 
der Bröl, 4 km v. Hennef, 260 Em,, E an der 
Brölthalbahn (Hennef: Waldbröl). 

Brombach, Df., bad, Kri, Amt u, AG, Lör: 
rach, 26. freiburg i. Br., P Haagen i. Bad,, 
ander Wieſe, 1453 Em., ev. Pfarrk, Baummwoll: 

weberei, Bleicherei, Tyärberei. 
| Bromberg, Regierungsbezirk, Prov. 

Pojen, an der Netze, Weichſel, Brahe und dem 

Bromberger Kanal, zählt auf 11,448 qkın (207,0 
DOM.) 607,524 (1816: 244,835) Ew., davon 
| 246,689 Gvang., 339,776 Kath. u. 20,039 Ju: 

den (270,000 Polen; 53 Em. auf 1 qkm), und 

zerfällt in 10 Kreife: Etadt- und Land-B. 

Gzarnilau, Gnejen, Jnowrazlam, Kolmar i. P., 
Mogilno, Schubin, Wirfik u. Wongrowitz. Bo: 
‚ denbenußung: 59,3 Proz. Ader u, Gärten, 8,5 

Wiefen, 6,2 Weiden, 20,4 Proz. Holzungen 
' (Reinertrag: ha 8, A 11 Mt.). 

—— Stadt u. Stadtkreis (50m) 
daf., ander Brabe, in die hier der Bromberger Ka— 
nal tritt, 333 km vd. Berlin, 152 km v. Pojen, 
34,044 (1816: 6782) Em., davon 22,894 Evang, 
9166 Kath. und 1859 Juden (2000 Polen); 
Stab der 4. ———— der 7. u. 8. Inf.= u, 4. 

Kav.:Brigade, 3 Bat. Nr. 21, 1 Bat. Landw. 

Nr. 54; PTE (Linien Schneidemühl: Thorn: 

Infterburg und B.:Dirfhau der Preub. Staats: 
' bahn u. Inowrazlam:®B. der Oberſchleſ. Eifenb.), 
Reichsbankſtelle, mehrere Vorjchußvereine, Re: 
 gierung, Yandratsamt für Land-B., Cand:, 
Schwur- und Amtögeriht, Forſtinſpeltionen, 
OpFörſt. (Bartelfee), Oberpoftdireltion, Lönigl. 

Eiſenbahndireltion (Oftbahn), Hauptfteueramt, 

Landwirtſchaftl. entralverein für den Nebedis 

ftritt; 2 ev., 2 kath. Pfarrk., Synagoge, ev. 
| Gymnafium, Realgymnaftum, ev. Schullehrer⸗ 
jeminar, Prov.: Blindenanftalt, niedere Lehr: 
anftalt für Gärtner, Dentmal Friedrichs d. Gr., 
jhöne Spaziergänge am Kanal; Eiſengießerei 
u. Majdhinenfabr., bedeutender Mühlenbetrich 
(große Mühle Herkules der Lönigl. Seehand: 
lung, Dampfmahlmühlen [Dauermehl]), Fabr. 
für Wagen, Pappe u. Strobpapier, Gerberei, 
Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Gasanflalt, 
Ziegelbrennerei, Gärtnerei, lebhafter Handel mit 
ı Getreide, Mehl, Wolle, Leder, Holz, Steinlohlen, 
Wein xc., Schiffahrt. (A 10,5 ME) ®., 1346 
erbaut, war ſchon im Mittelalter ein wid: 
tiger Ort für den Getreidehandel, ſank aber 











— 


Bromberg 


ſpäter ſo ſehr, daß es bei der preuß. Befik: 


nahme nur 800 Gm. zählte. Zum Bezirk des 
Landgerichts in B. gehören die Amtsgerichte 


zu B., Erin, Inowrazlaw, Krone a. B., Labi: 


ſchin, Schubin u. Strelno. — Unmittelbar bei B. 
liegen im Landkreis B. die Dörfer Schöndorf 


öftl., Klein: Barteljee oftfüdöftl., Glinke jüdöftl,, 
Neu: Beelig u. Schwedenhöhe füdl., Adlershorſt 
üdweltl., Prinzenthal, Kolonie Wilczal u. Schleu: 

nau und Dtollo deſti bei EB., zuſammen mit 


13,100 der Wohnplatz B.demnad mit 44,400) Ew. 


—— Landkreis, Prov. u. RB. Po— 
fen, an der Weichſel, Brahe und dem Bromber: 
ger Kanal, Braunfoblenlager in den Thalrän: 
dern, auf 1388 qkın (25,22 DOM.) 72,433 (1819: 
26,408) Emw., davon 39,614 (Evang, 31,499 
Kath. u. 1230 Juden (25,000 Polen; 52 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenußgung: 49,6 Proz. Ader 
u, Gärten, 6,1 Wiefen, 4,0 Weiden, 33,5 Proz. 
Holzungen (Reinertrag: ba 8, A 11, Mt.). 
Yandratsamt in B. 

Brommberger Kanal, die Verbindung zwiſchen 


Brahe u.Nebe inder Prov. Pojen, wurde 1773—74 | 
von Friedrich d. Gr. angelegt, ift 27 km lang, | 


bat 9 Schleuſen (7 zur Brabe) und liegt in der 
Waſſerſcheide 5 m über der Netze u. 25 m über 
der Brahe. 

Brome, Fleden, Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. Gifhorn, Amt u. AG. Ifenhagen, 
28. Lüneburg, an der Obre, 20 km vd. E Vors- 
felde u. E Öbisfelde, 887 Ew., PT, Gerichtstag, 
ev. Pfarrt., Gut, lmühlen. 

Bromälirhen, Df., Prod. Helfen: Naffau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Biedenlopf, AG. Batten: 


berg, 26. Marburg, 12 km v. Battenberg, 34 


km dv. E Marburg, 921 Ew., PT, ev. Pfarrk. 


Bronau, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 


Preslau, Kr. u. AG. Guhrau, 26. Glogau, P 
Bojanomo, 180 Ew., Amtsb. (A 15 Mt.) 


berg, Ar. u. AG. 
Amjee, am Zrlonger See, 230 Em. (A 15 Mt.) 
Bronilowo, D 


gel, 500 Em., kath. Pfarrl. (A 8,5 Mt.) 


Pleihen, 26. Dſtrowo, P Plejden, 780 Em., 
tath. Piarrt. (A 10 Mi.) 

Brönfow, Gut, Prov, Pommern, RP. Stral: 
jund, Kr. u. AG. Grimmen, YG. Greifswald, 
P ®rimmen, 130 Gm. (A 25 wer 


Bronn, Df., bayr. RB. Oberfranten, Bezirks. ı 


u. AUG. Pegnik, VG. Baireutb, P Pegnik, 360 
Ew., ev. Pfarrei. 
Bronnbach, Weiler, bad. Kr. Mosbach, Amt 


151 








u. Gut, Brov.u.RB. Pofen, 
Kr. Koften, AG. Schmiegel, 26. Liſſa, P Schmie: | 


— Brotterode 
| Brönninghaufen, Df. u. Gut, —— Weſi⸗ 
falen, RB. Minden, Kr., AG. u. LG. Bielefeld, 


P Heepen, 490 Em. (A 32 Mt.) 

ronnweiler, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Reutlingen, LG. Tübingen, P 
Gönningen, 262 Em., ev. Pfarrt. 

Brönd, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Fr. 
—— AG. Toftlund, LG. Flensburg, P 
Scherrebech, 360 Em., ev. Pfarrt. 

eg Df., Prov. —— RB. 
Kaſſel, Kr. u. AG. Fulda, LG. Hanau, P Fulda, 
240 Ew.; bier fand 8. Nov. 1850 ein Zufam: 
menftoß zwiſchen a u. Bayern während 
des turbeffiichen Verfafjungöftreits ftatt, der je: 
doch ohne Folgen blieb, 

Broock, But, Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. u. AG. Demmin, LG. Greifswald, P Ho: 
benmoder, an der Xollenje, 100 Ew., Amtsb. 

Broof, Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. Gre- 
vesmühlen, 26. Schwerin, P Dafjow, 190 Ew. 

Bröſa, Df., ſächſ. Kreish., Amtsh., AG. u. 
LG. Bautzen, P Guttau, 226 Em., Gut. 

Broſchütz, Di. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr. Neuftadt i. Oberſchl., AG. Ober: 
logau, LG. Neiße, P Krappik, 730 Ew, kath. 
Biortt‘, Umtsb. (A 10,5 Mt.) 

Bröſen, Df., Prov. Weftpreußen, RB., Candtr., 
AS. u. LG. Danzig, P Langfuhr, an der Dit 
6 km d. Danzig, 220 Ew., E an der L 
Danzig-Neufahrwafjer der Preuß. Staatseifenb,, 
Seebad. (A 8 Mt.) 

Brofewik, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres- 
lau, Kr. Oblau, AG. BWanfen, LG. Brieg, P 
—— i. Schl., 671 Ew., kath. Pfarrt. (A 

5 .) 

Bröste, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Danzig, 
Kr. Marienburg, AG. Tiegenhof, LG. Elbing, 
P Neuteich i. Weftpr., im Großen Marienburger 


fer, 
ine 


‚ Werder, 300 Em., Käferei. (A u. Wieſen 36 Mt.) 
Broniewice, Gut, Prov. Pofen, RB. Brom: 
Mogilno, LG. Gnefen, P | Oppeln, fr. u. AG. Tarnowik, LG. 


Broslawik, Di. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
euthen, 
8 km ſüdweſtl. v. E Tarnowik, 620 Ew., P, 
Amtsb., kath. Pfarrt. (A 10,5 u. 9 Mt.) 
Brofowen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 


| Gumbinnen, Kr. u. AG. Ungerburg, LG. Lych, 
—— u. Gut daſ., Fr. u. AG. 


P Engelftein, 530 Emw., Amtsb. (A 12, Wie: 
fen 13 Mt.) 
rt: Df. daf., P Buddern, 500 Em. 
Brojowo (Groß-), Df., Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Ar. u. AUG. Kulm, 86G. 
Thorn, P Kulm, 740 Ew, Amtsb, (A 19,5 Mt.) 
Broftau, Df., Prov. Shlefien, RB. Liegnitz, 
Kr., AG. LG. u. P Glogau, 1021 Em. (A 51 Mt.) 
Broftowo, Gut, Brov. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. u. AG. Wirfik, LG. Schneidemühl, P Fried⸗ 


u. AG. Wertheim, LG. Mosbad), ander Tauber, | heim, 533 Ew. (A 7,5 Mt); dazu E Fried— 


8 km füdfüdöfll. v. Wertheim, 110 Emw., PTE 
(Linie Lauda⸗Wertheim der Bad. Staatseifenb.), 


ehem. Giftercienferklofter (1151—1803), jetzt fürftl. | 


Lowenſteinſches Schloß mit Mufterlandwirtihaft 
u. widhtiger Bierbrauerei. 
Bronnen, Di., württ. Donautreis, Ober. 


u. AG. Laupheim, LG. Ulm, P Laupheim, an | 


der Roth, 227 Gw., lath. Pfarrl, 


beim (f. d.) an d. Linie Schneidemühl: Thorn: 
Infterburg der Preuß. Staatseijenb. 

Brotborf, Df,, eg RB. Trier, Ar. 
u. AUG. Merzig, LG. Trier, P Merzig, 1048 
Ew., fath. Piarrt. (A 16 Mt.) 

Brotterode, Fleden (578 m), Prod. Hefien: 
Naffau, RB. Kaffel, Kr. Schmallalden, LG. 
Meiningen, an der obern Truſe (Infelberggra: 


Brotzen 


ben), 18 km dv. E Friedrichtoda 15kmo. E| 
Scmaltalden, 2911 (1816: 1891) Em., PT, | 
Borjhufverein, Amtsgericht, OFörft., ev. Viarrt,, 
rauhes, aber gejunded Klima, reines Waffer,, 
Himatifcher Kurort nebit Badeanftalten (Fich⸗ 
tennadel⸗ u. Kaltwaſſerbäder), Fabrikation v. 
Eiſen- u. Stahlwaren, Zigarren u. Holzdrechs⸗ 
lerwaren, Viehzucht, unterhalb das reizende | 
Trufethal; füdt, der Seimber g mit dem 
Mommelftein, nördl. der Infelberg. 

Brogen, Df. u. 2 Güter, Prov. Weftpreußen, 
RB. Darienwerder, Kr. u. AG. Deutſch-Krone, 
LG. Schneidemühl, P Tempelburg, 850 Em., 
Amtsb., ev. Pfarrk. (A 3, —— De) 

Bröingen Amt X heim, bad, fr. 
Karlörube, Amt u. forzbeim, —* ſtarls⸗ 
ruhe, an der Enz, 
(341 tatb.) Em., TE (Linie Pforzheim = Wild: 
bad der Württ. —— Pfarrk, Bi: 
jouteriewarenfabr., Thongru 

Brorten, Ortichaft, Prov. Hannover, Landdr. 
u, Kr. Odnabrüd, mt u. A . Bittlage, Lo. 
Osnabrüd, P Vehrte, 638 Em. 

Brual, Vauerſch daf., Landdr. Odnabrüd, 


Kr. Meppen, Amt Aſchendorf, AG. Papenburg, | 


26. Dönabrüd, P Ajchendorf, 460 Em. 

Brubadı, Df, Elſa — Bezirk Ober: 
elfaß, Kr. Nülpaufen, Kant. Landier, AG. 
Eierenz, 26. u. P Mülhaufen i. E., 635 Ew,, 
tath. Pfarrk. 

Bruch, Gut, Brov. Weftpreußen, RB. Ma: | 
rienwerder, Kr. Stuhm, AG. Chriftburg, 26. | 
Eilbing, PChriftburg, 150 Ew., Amtsb. umi 

— Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr. Lehe, Amt u. AG, Hagen i. Bremiſchen, 
LG. Verden, P Aſchwarden, 100 Em., ev. Pfarr. 

— Bauerfdh., Prov. Weitfalen, 'RB. 

fter, zur Stadtgemeinde Redlinghaufen, 884 Ew., 


Güterftation an der Linie Wannes Haltern der 


Preuß. — 

— Bauerſch, Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. Kempen, AG. Lobbe ih, 26. Kleve, zur, 
Stadtgemeinde KRaldentirhen, 650 Em. 

Bruchenbrüden, Df., heil. Prov. Oberheſſen, 
Kr. u. AG. Friedberg, LG. Gießen, P Fried— 
berg i. Heſſ, an der Wetter, 4,5 km v. Friedberg 

del. 593 Ew., E (Linie Kaffel: Marburg: . 
jan rt a. M. der Preuß. Staatseijenb.), ev. 

farrf. 

vruch agen, Df. u. Gut, Prov. Branden- 
burg, RB. otsdam, Kr. u. AG. a | 
Lo. Prenzlau, P Greifenberg i. ut., 250 Em. 
(A 18 u. 20,5 Mt.) 

Bruchhauſen (Alt:), Trleden, Prov. u. Canddr, 

annover, Kr. Hoya, LG. Verden, 19 kn v. E 


yſtrup u. E Baffum, 1081 Em., PT, Amt, 
Amtsgericht, ev. Piarrk, altes Shloß, Dampf: | 


jägemühle, ‚Smeinguht; ; dazu der Platz (Fleden) 


Moor (320 

— Neu:), f. Neubruhhaujen. 

— Df. u. Gut, Prov. Weftialen, RB. Min: 
den, Kr. Hörter, AG. Beverun en, 26. Bader: 
born, P Dttbergen, an der Netbe, 642 Ew, ww. 
u. tath. Pfartk. (A 18 Mt.) 


18 938 Em., PTE (Linie 


3 —* v. Pfotrzheim, 3762| P 


Bruck 


Bruchhauſen, Df., Prod. Weitfalen, RB. 
| Arnäberg, Kr. Brilon, AG. Bigge, LO. * 
berg, P Affinghaufen, an der Gierstopf, 

Emw., "Nageljpmiederei, Haufier gedähe (An) 
nahebei die Brudbäujer Steine fbi 

m), turmartige, ungeheure ae gleich 
' Warten, unter 3 = eldftein auf dem 


Jienberg der hödhfte P 

Bruchköbel, Df., En Heffen:Naffau, RB. 
Raflel, RAr., AS. u. 26, Hanau, 5 km v. Ha: 

anau : Friedberg 

H. der teuß. Staatäeijenb.), Oförft., ed, 
| Men ; dabei die wichtige Dachziegelei Fechen- 
müh 
la ul: Df., Braunfhweig, Kr. 
Sy üttel, AG. Salder, Braunfchiweig, 

Salder, 240 Gw., ev. Parrt 

Brudmühl hlbach, — RB. ® lz, Be 
zirlsA. —— AG. Landſtuhl, Zwei⸗ 
brüden, am weſtl. Ende des —3* VBruchs 
unweit des Glan, 24 km v. Neuntirdhen, 310 
—5 — PTE (£inie Neunfirhen: Worms der Piälz. 
iſenb. 

Brußmüblen, Gut, Prov. Hannover, Landdr. 
Osnabrüd, Fr. u. AS. Melle, 26. DOsnabrüd, 
| Amt Grönenberg, an der Elfe, 115 Ew.; dabei 
ıPTE Brudmüblen (jur Bauerfhaft Düing: 
dorf) an der Linie Löhne: Rheine der Preu 
Staatdeifenb., 7 km v. Melle, 

Bruhnowto, Gut, Prod. Weltpreußen, RB. 
Marienwerder, Ar. Thorn, AUG. Kulmier, vo. 
Thorn, P Kulm ee, 150 Ew. (A 16 Mt) 
| „Bratuone, f. daſ, P Oſtaſzewo, 665 Ew. 


—— bad. Kr. u. 26. Karlsruhe, 
in nun Gegend an der Saalbad, 33 km 








n= v. Heidelberg, 11,373 (1852: 9056 Em, davon 


\ 2418 Evang, 8221 Kath. u, 730 uden; 4 Est. 
Drag. Nr. 21, 1 Bat. Yandw. Wr. 111; PTE 
| (Linien Heidelberg: «Bafel, B.: Germersheim u. 
B.: Bretten der Bad, taatseifenb.), Gewerbes 
bank, Amt, Amtsgericht, Bezirksforftei, ev. u. 
lath. vfatrl. eiereurchen Gymnaſium, groß: 
herzogliches Schloß mit Garten, Strafanftalt 
jür Männer u. Weiber, Hofpital; Eifengieberei 
u. Majhinenfabr., FFabr. für Bapier, Blehrobr, 
Zigarren, Malz, Seife u. Lichte, gefuchte Schub: 
waren, Bierbr., Dampfmahls u. = Sägemühle, 
| | Sasanftalt, Hopfenbau in der Umgegend, Kan: 
del mit Hopien, Zabat u. Getreide; B. gehörte 
früher zum Bistum Speier und war me Re: 
ſidenz der Biſchöfe. 

Bruchſtedt, Df, Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. Langenſalza, US. Tennſtedt, LG. Erfurt, 
P Tennftebt, 370 Ew., ev. Parrk. 8 23 Mt.) 

Bru weiler + Bärenbad), Df., rt. RB. 
Pialz — Pirmaſens, AG. — 26. 
Aineı rüden, P Dahn, 655 Em. 

Brud, Bezirksamt, bayr. RB. Oberbayern, 
| meift ee, im OD. das Dachauer Moos, 
auf 473 qkın (8,60 DOM.) 21,930 Em. davon 
257 Evang. (46 Em. auf 1 qkm); odenbe: 








'nubung: 45,0 Proy. AUder u. Gärten, 26,0 Wie: 
jen, 22,5 Proz. SHolzungen. Hauptort: 


— 


Bruck in Oberbayern 

Brud in Oberbayern (Fürſtenfeldbruch, 
—— (514 m), bayr. RB. Oberbayern, LG. 

ünden II, an der Amper, 23 kn v. Münden, 
3279 (119 evang.) Ew., 1 Bat. Nr. 2, 1 Bat. 
Landw. Ar. 2; PTE (Linie Münden: Budloe: 
Lindau der Bayr. Staatäeijenb.), Bezirksamt, 
Amtsgericht, kath. Pfarrk.; dazu das ehem. Eifter: 
cienferllofter Fürftenfeld, erbaut 1266 von 
Herzog Ludwig dem Strengen als Blutjhuld für 
die Hinrichtung feiner Gemahlin Maria von 
Brabant, 1803 fälularifiert, mit jhöner Kirche 
v. 1718— 41; B. ift Geburtdort der Meifter im 
Erzguß, Stiglmayr (1791, geft. 1844) u. Mil: 
ler (1818). 

— hei Aittenau, Fleden, bayr. RB. 
Oberpfalz, Bezirls A. Roding, AG. Nittenau, 
26, Regensburg, 5 km dv. E Bodenwöhr, 1509 
Ew., PT, Forftamt, fath. Pfarrk., große Wal: 
dungen, nahebei Eifenfteingr. 

— Tsleden, bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
irlsA. u. AG. Erlangen, 26. Fürth, zwiſchen 
udwigstanal u. Reanb, unmeit der ndung 

der Aurah, 1309 Ew., ev. Pfarrk., Spiegel: 
ſchleiferei, Bierbr., Tabals- u. Den 

Brüd in der Marf, St., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdaın, Fr. Zaud) = Belzig, AG. 
Beljig, LG. Potsdam, an einem Bad, der aus 
der Plane zur Nieplik geht, 60 km v. Berlin, 
1514 Ew., PTE (Linie Berlin: Blantenheim der 
Preuß. Staatdeifenb.), ev. Pfarrk., Acer- u. 
Flachsbau (A 18, Wieſen 15,5 Mt.). 

— RB. Köln, Di., Rbeinprovinz, RB. 
Köln, Kr. u. AUG. Mülheim a. Rhein, VG. Köln, 
5 km v. E Benöberg, 6 v. E Salt, 8 km vd. E 
Deuß, 970 Ew., P, Ziegelbrennerei. 

Di. daf,, RB. Koblenz, Kr. u. AG. 
Adenau, 2G. Koblenz, P Hönningen a. Ahr, 
290 Em., Bürgerm. (A 7,5 Mt.) 

Brudberg, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirisA. Freiſing, AG. Moosburg, LO. Lands: 
but i. B, 7 km nordöfll. v. Moosburg, 340 
Gmw., PTE (Linie Munchen-Regensburg-Hof der 
Bayr. Staatseifenb.), fath. Pfarrf. 

Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirlsA., 
AS. u. 26. Andbah, P Widlesgreuth, 522 
Ew., Schloß, Rettungshaus. 





Bruddorf, Df., Prov. Sahjen, RB. Merie: 


burg, Saaltreis, AG., LG. u. P Halle a, ©,, 
510 Ew., Superphosphatfabr., Brauntohlengr. 
(A 42 Mt.) 

— Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirtöN. u. 


AG. Stadtamhof, LG. Regensburg, P Singing, | 
inz | 


2 km dv. Sinzing, 90 Em., E an der Linie 
jing= Alling der Bayr. Staatäeifenb. 

Brüde, Pulverfabr., f. Kürten. 

Bruden, Df., württ. Donaufreis, Ober A. u. 
AS. Kirchheim u. T., LG. Ulm, P Omen, 
450 Em. 

Brüden, Fleden, Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, fr. u. AG. —— LG. Nord: 
baujen, P Ballhaufen, an der Helme, 907 Ew., 
ev. Pfartt. (A 39; 3 Güter, 160 Em., A 29— 
42,5; Mt.) 

f., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. Hom: 


153 


Prubderhaus 


burg, AG. Waldmohr, LG. Zweibrüden, 15 km 
v. E ——— u. Bruchmühlbach, 1037 Ew., P, 
fathol. Pfarrt. 

Brüden, Di, Oldenburg, Fürftentum u. AG. 
Pirtenfed, LG. Saarbrüden, P Birkenfeld, am 
Zraunbad), 560 Ew., Wolljpinnerei, chemiſche 
und Düngerfabr. 

Brüdenau, Bezirt3amt, bayr. RB. Unter: 
franten, in der Rhön u. an der Breiten Sinn, 
hat auf 321 qkm (5,52 DOM.) 13,776 Ew., da: 
von 3278 Evang., 10,185 Kath. u. 313 Juden 
(43 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenugung: 23,2 Proz. 
Ader u. Gärten, 20,8 Wiefen, 5,3 Weiden, 46,7 
Proz. Golsungen. Hauptort: 

‚ Brıidenau, St. (321 ın) daf,, LG. Würzburg, 
in holz- u. wiefenreidher Gegend an der Breiten 
Sinn, in der Rhön, 17 km v. E Riffingen u. E 
Yoffa, 1566 Ew., PT, Gewerbes, Kredit: u. Vor: 
ihußverein, Bezirf3amt, Amtögericht, = Bit, 
Schloß, Papiers, Pappen= u. Brebipanfabr.; B. 
en früher zum Bistum Fulda. Das Bad 

. (14 km v. E Joſſa, 20 km v. E Kiffingen) 
3 km weftl. an der Sinn, PT (B.:Bad), tönigl, 
Schloß, hübſche Anlagen, 2 altalifchserdige Säuer: 
linge u. eine erdig=falinifche Eifenquelle; in der 
Umgegend uw Buchenwaldungen, füdl. der 
Dreiftelgberg. 

Brüdenberg, Kol., Prov. Schlefien, RB. 
Liegnitz, Kr. Hirſchberg, AG. Schmiedeberg a. 
R., 26. Hirihberg i. Shl., P Krummbübel, 
auf dem Riefengebirge, 250 Ew.; dazu die ev, 
Pfarrk. Wang (I. d.). 

Brüdentopf. Df., Prov. Pofen, RB. Brom: 
berg, Kr. Wirfih, AG. Natel, LG. Schneide: 
mühl, P Natel, unweit der Nebe, 3 km jüdfüd: 
öftl. v. Natel, 819 Em. 

Brüdenfrug, Borw. zu Seidel, Prod. Pom: 
mern, RB. Köslin, Kr. u. AG. Bublik, LG. 
Köslin, an der Radüe, 19 km v. E Köslin, 
50 Ew. PT. 
Brüdendweiler, Df., Eljaß: Lothringen, Be: 
irt Oberelfaß, Kr. Altkirch; Kant. und AG. 

ammertirh, LG. Mülhaufen i. E., P Dam: 
mertirh, 370 Ew., tath. Pfarrt. 

Brüdfelde, Glashütte, j. Boffzen. 

Brudhauien, Df., Rheinprovinz, RB. Düf: 
eldorf, Kr. Mülheim a. Ruhr, AG. Dinslaten, 

G. Duisburg, P Dinslalen, 480 Em, 

— Bauerjd. daſ, AG. Ruhrort, LG. Duis: 
burg, P Beed b. Rubhrort, 500 Ew. (A 35 Mt.) 

rudmühl, Df. (514 m), bayr. RB. Ober: 

bayern, Bezirls A. Rofenheim, AG. Aibling, 
Lo. Fraunftein, unweit der Mangfall, 7 km 
weitnordweftl. dv. Aibling, 100 Emw., PTE (Linie 
Münden = rad = Rojenheim der Bayr. 
 Staatöeifenb.). 

Brudotihine, Gut, Prov. Shlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Trebnik, LG. Öls, P Treb: 
nitz i. Shl., 10 Em. (A 36 Mt.) 

Bruderdorf, Df., Eljaß: Lothringen, Bezirt 
Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Saarburg i. L, 
LG. Zabern, P Niederweiler, 482 Em, kath. Pit. 

Bruderhaus (Zum), Papierfabrit, württ. 
Schwarzwaldkreis, Ober. u. AG. Urah, 26. 


Pruberftorf 


Tübingen, | pP Dettingen, an der Erms, zur 
Gemeinde Dettingen. 

Bruderftorf, Df., Medlenburg » Schwerin, 
AG. ne un, 26. Güftrom, P Dargun, 469 
Ew., farrt. 

Brü Iberiwiele. Hammerwerl, ſächſ. Kreish. 
Dresden, Amtsh. Freiber AS, Sayda, 16. 
Freiberg. i. S., P Ge: Neudorf, 180 Em. | 

Brudnia, Df,, Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. u. AG. Inowrazlam, LG. Bromberg, P 
Yuifenfelde, 250 Em., kath. Pfarrt. (A 11,5 Mt.) 

Brudzaw (Groß 2), Df., Prod. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Strasburg, 
26. Thorn, P Jablonowo, 530 Em. (A 9 Mt.) 

Brubjewo, Gut, Prov. u. RB. Poſen, Ar. u. 
AG. Wreicen, 28. Bu P Mielzyn, 240 
Ew., lath. Piarrt. (A 9 

Brudzyn, Df. u. Gut, Prov. Pofen, RB. 
Bromberg, Kr. u. AS. MWongrowit, 26, Gneſen, 
P Janowiß i. Pofen, 360 Ew. (A 13 u. 11,5 ME.) 

Britel in Medlenburg, St., Medienburg: 
Schwerin, LG. Güftrom, an einem Bad, der 
den Seen von Warin entflieht, 4 km füdl.v. E 
Blantenberg i. Medl., 2277 (1810: 719) Em, 
PT, Amtsgericht, ev. Pfarrt. 

Bru 98 bei Röt —— Weiler, bayr. RB. 
Schwab en, BezirlsA indau , AG. Weiler 
i. us LO. Rempten, 6 kmv.E Rothenbach 

öny, 50 Ew., 

Brügge, Di. u. Sa, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Fr. u. AG. Soldin, LG. Yands: 
berg a. W, P Neuenburg i.N., 680 Emw., Amtsb., 
ed. Pfarti (A 17u.1 Mt.) 

— Df, Prov. Schleswig:Holftein, Kr. Kiel, 
AS. Bordesholm, LG. Kiel, P Bordesholm, 
an der Eider, 400 Ew., ev. Pfarre. 

— in ®eftfalen, Hof u. Hammer, Prov. 
Weftfalen, RB. Urnöberg, Kr. Altena, AUG. Lü— 
densheid, LG. Hagen i. ®., an der Bolme, 3 
km v. E Brügge, 50 Gmw., PT, 3ementfabr., 
in der Umgegend zahlreiche —— — Eiſen⸗ 
u. Stahlwarenfabr.; der Bahnhof B. (PTE) 
an der Linie Hagen: Lüdenicheid der Preuß. 
Staatseijenb., 24 km dv. Hagen. 

Brüggen in der Rheinprovinz, Tyleden, 
Rheinpeoping, RB. Düfjeldorf, Kr. Kempen, AG. 
Düllen, LG. Kleve, an der Schwalm, 8 km 
füdmeftl. vb, E Boisheim, 1000 Gm., PT, Bür: 
germ., tath. Pfarrt., Mädcenwaifenhaus, Ba: 
pier⸗, Öls, Epinnfhnurfabr., Samt: und Sei: 
denweberei, Dacıyiegelbrennerei. (A 10, Mt.) 

— an ber Leine, Df., Prov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr. Marienburg i i. H. 





Leine, 9 km v. Ije, 875 Ew., PTE (Vinie 
Hannover: see der Preuß. Stantseifenb.), ev, 
Piarrt., I 

— Di, Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. Berg: 
heim, AG. und 26. Kerpen, P Gymnic, 736 
Em. (A 22 Mt.) 

Brüheim, Di., Sachſen-Gotha, LandratsN. 
Waltershauſen, As. Bangenbeim, LG. Gotha, 
—— an der Neſſe, 462 Ew., ev 

arrt. 


154 


Amt | 
Gronau, AG. Elze, 26. Hildesheim, an der 


' Oppeln, Ar. Kreuzburg, 


PBrüningbaufen 


Brühl RB. Köln, Tleden, Rheinprovinz, 
RB., Landkr., AG. u. LG. Köln, am Fuß der 
Pilla in anmutiger Gegend, 16 kın füdfüdmeftt. 
v. Köln, 3678 Gm., davon 250 Evang. u. 151 
Juden; 1 Bat. Fand. Nr. 28; PTE (Linie 
Köln:-Bingerbrüd der Preuß. Staatseifenb,), > 
ditverein, Bergrevier, OForſt., Bürgerm., 

u, fath. Parrt,, tath. Schu (ehrerfeminar, Taub- 
ftummenanftalt, Gasanftalt, Bin 7“ gjawe 
Luſtſchloß Feücuuß mit ſchönem Part; B. war 
eine Zeitlang die Refidenz der Erzbifchöfe von 
Köln. (A 68 Mt. 

— in Baden, Df., bad. Kr. Mannheim, 
ı Amt u. AUG. Schwetzingen, 26. Mannheim, an 
‚der Leimbach in nafjer Gegend, 4 km v. E 
Schmweßingen, 1010 Gm., P 
BB: Brü Inf. H. göffeljheid. 

Torte Prov. Pojen, RB. Brom: 
nomwrazlam, vo — 

— des Em, (A EM 

rülingen, Df., Elſaß⸗ Bezirk 
Lothringen, Kr. Forbach Kant. u. AG. Groß⸗ 
tänden, 28. Snargemünd, 36 km dv. Me 2% 
Ew., PE (Linie Rıeding= Remilly [Straßburg⸗ 
Meh] der Elſ.⸗Lothr. Eifenb.). 

Brumath, St. und — ——— daf., 
Bezirk Unterelfak, LG. Straßburg, an der Zorn, 
17 km v. Straßburg i. E., 5545 (1846: 4427) 
Ew., davon 3020 Evang., 2044 Kath. und 
479 Juden; PTE (8inie Straßburg = Deutich: 
Auvricourt der Elſ.-Lothr. Eiſenb.), Amts: 
re ev. u. kath. Pfarrf., Stadthaus, Ger: 
erei, Weinz, Bd und Tabaläbau; zu B. 
‚die Pandesirrenanftalt Stepbansfeld und 
die Faiferl. Obſtbaumſchule Grafenburg. B. war 
dr jur Römerzeit ein wichtiger Ort, erhielt 

1336 Stadtrechte durd Kaiſer Ludwig "und ge: 
börte bis zur franzöfifchen Revolution zu Hanau 
Lichtenberg. 

Brumby, Df. und 2 Güter, Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Kalbe a. ©., LG. 
Magdeburg, 8 km v. E Kalbe a, ©, 6 km v. E 
Förderſtedt, 1120 Em., PT, Amtsb., ev. Piarrt., 
Zuckerfabr. (A 66 ME) 

Brunan, Gut, Er 

— (Groß: f., Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Kr. Deceilene, AG. Tiegenbof, 28. 
Elbing, 699 Ew., P (Gro$:2.). (A 31 Mt.) 

— Df., tod. Sadjen, RB. Magdeburg, 
Kr. Salzwedel, AG. Kalbe a. M., 26. Sten: 
dal, 32 km vd. Stendal, 504 Ew., PTE (B.: 


bag, 





'Padebufc an der Linie Stendal: len: Lang⸗ 


—* Ai Preuß. Staatseijenb.), Amtsb. (A 
8 
Brune, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
AG. Konftadt, 2 


—— P Schönfeld i. Dberfchl., 577 Ew. (A 


3 Mt.) 
en. Df., en % RB. Düfjeldorf, 
Kr. Rees, AG. Welel, LG. Duisburg, 10 kın 








nordöftl v. E —8 — Ew., P, ev. Pfarrh., 

—— für landiwirtichaftl. Ma dinen u. Kraut, 
ranntweinbrennerei. (A 15 Dit.) 
Brüninghaufen, j. Lüdenſcheid (Lande). 


Brünfen 


Brünfen, Df., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Ar. u. AG. Greifenhagen, LG. Stettin, P 
en 657 Em., ev. Pfarrk., Gemüfe: 
bau. (A 13 Mt. 

Brunkenſen, Df., Braunſchweig, Kr. Holz: 
minden, AG. Eſchershauſen, LG. Braunfchweig, 
P Alfeld, 560 Ew., ev. Pfarrt. 

Brünlos, Di, —— ſtreish. Zwickau, Amtsh. 
Chemnitz, AG. Stoll * i. Sachſ., 26. Chem⸗ 
nitz, P Thalheim i. Sachſ., 1149 Em. 

Brunlund, Schloß, Prov. Schleswig : Hol: 
ftein, Ar. u. AG. Upenrade, LG. Flensburg, 


P Apenrade, zum Df. Kolftrup, aber nahe bei | 


Apenrade, 1411 von der Königin Margarete 
erbaut, 20 Em., Sik des Landratsamts für 
den Sr. Apenrade. 

Brunn, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. ———— 
a. D., 26. Neu:Ruppin, P MEN a, 
380 Em., ev. Pfarrk. (A 18 u. 19 Mt. 

—— Df. u. Gut, Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Kr. Randow, AG. u. LG. Stettin, P Neu: 
torney, 140 Em. (A 30 Mt.) 
Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirtöN. 
Gbermannftadt, AG. Hollfed, LG. Baireuth, 
P —— i. Bay., 210 Em., ev. Pfarrlh. 

—— Df., bayr. RB. Mittelfranken, — 


* 


Neuſtadt a. A., AG. Markterlbach, LG. 
P Emötirhen, 470 Ew., ev. Pfarrk., 


— bei Neumark i. Sachſ., Df., ſächſ. 


ſtreish. Zwidau, Amtsh. Plauen, AG. Reichen: 
bad, LG. Plauen i.®., P Reichenbach i. Vogtl,, 


2 km v. Neumarl, 310 Emw., E (Linie Greiz: 
Neumark der Sächſ. Staatseifenb.), Gut. 

— Df. daf., Amtsh. u. AG. Auerbadh, LG. 
Plauen i. B., P Auerbach i. Sachſ., 506 Em. 

— Df, Medlenburg:Strelig, AG. Neu: 
brandenburg, LG. Neuftrelig, P Neddemin, 300 
Ew., ev. Pfarrei. 

Brünn, Df., Sahfen: Meiningen, Kr. Hild: 
burghaufen, AG. Eisfeld, LG. Meiningen, P 
Gisteld, 367 Ew., ev. Pfarrk. i 

Brunndöbra, Df., jähf. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Auerbad, AG. Klingenthal, YG. Plauen 
i. ®., 2218 Ew., P, OfFörft., Yabritation von 
Muftinftrumenten (Mundharmoniten). 

Brunne, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Ofthavelland, AG. Fehr: 
bellin, 2. Neu:Ruppin, P Betzin-Karweſee, 
600 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt., Viehzucht. (A 
21 u. 18 Pe 

— Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirlsN. 
u. AG. Schrobenhaufen, LG. Neuburg a. D,, 
P Arnbach, 340 Ew., kath. Pfarrk. 

Brünnighaufen, Df., Prod. u. Canddr. Han: 
nover, Kr. Hameln, Amt Lauenftein, AUG. Kop⸗ 
denbrügge, LG. Hannover, P Roppenbrügge, 
717 Ew., ev. Pfarrt., Zöpferei, Steinlohlen— 
bergbau; nördl. der 393 m h. Neffelberg, öftl. 
der Ofterwald. 

ag et Di. u. Gut, Prod. Weit: 
falen, RB. Arnsberg, Landfr. Dortmund, AG. 
Hörde, LG. Dortmund, 3 km dv. E Hörde u. 
Barop, 4 km d. E Dortmund, 450 Ew., PT. 


155 





— 


Brüntorf 


Brunnthal, Kaltwaſſerheilanſtalt, bayr. RB. 
Oberbayern, Bezirls A. Münden 1, AG. u. LG. 
Münden II, P air u Bogenhaufen, 
in hübſcher Lage unmeit der Iſar u. norböftl. 
vd. Münden. 

Brunow, Df. u. Ritterg., Prev. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, NG. Freien: 
walde a. ©., 2G. Prenzlau, P Hedelberg, 300 
Em., Amtsb. (Gut A 14,5 Dt.) 

— DL, Prov. Pommern, RB. Köslin, Kr. 

‚u. AG. Schivelbein, LG. Köslin, P Reinfeld 
Kr. Belgard, 370 Ew., Amtsb. 

— in Poſen, rn u. Gut, Prov. u. RB. 
Pofen, Kr. u. AG. Plefhen, LE. Oftrowo, P 
Pleſchen, 10 km füdl. v. Pleſchen, 290 Emw., PE 
(Pofen: ze... Eijenb.). 

— Df., Medienburg: Schwerin, AG. Gra: 
bow i. M, LG. Schwerin, P Balow, 410 Em, 

‚ev. Pfarri. 
Brunsbüttel, Yleden, Prov. Schleswig-⸗Hol—⸗ 
ſtein, Ar. Süderdithmarjhen, AG. Eddelad, 

26. Altona, an der Elbe, 8 km v. E Edbdelad, 
760 Em., PT, Kreditverein, Nebenzollamt I, 
ed. Pfarrk., lebhafte Schiffahrt, Hafen. 

Brunsbüttel-Eddelader oog, Hafenort daj. 

u. beim vorigen, 860 Em. 

Brunfhwig, Gut, Prov. Brandenburg, NP. 
ranffurt, Ar., AG., 26. u. P Kottbus, 160 
w. (außerdem Stadtteil von Kottbus). 
Brunfen, Df., Braunſchweig, Kr. Ganders- 
heim, AG. Greene, LG. Braunſchweig, P Naen— 
fen, 359 Em., ev. Pfarrk. 

Brundhaupten, Ti. Medlenburg: Schwerin, 
AG. Kröpelin, LG. Roftod, P Kröpelin, 586 
Ew., ev. Piarrf, 

Brundhaufen, Ort, Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Marſchkreis Stade, AG. u. LG. Stade, 
' an der Mündung der Schwinge in die Elbe, die 
unterhalb eisfrei if, 3 km dv. E Stade, 20 Ew, 
PT, tleiner Hafen, Glasfabr.; bei ®. findet eine 
Leihterung der großen, nah Hamburg fahren: 
den und eine vollftändige Beladung der in See 
gehenden Schiffe ftatt. 

a Df., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Brilon, AG. Bigge, LG. Arnd: 
berg. P Eiedlinghaufen, 240 Ew, lath. — 

runsnis, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 

Kr. u. AUG. Sonderburg, LG. Flensburg, P 
| Broader, 150 Ew., Überfahrt über den äußern 
| Zeil des Flensburger Mag nad Hollniß. 

Brunftatt, Df., Eljaß: Lothringen, Bezirk 
 Dbereljaß, Kr., AUG. u. LG. M 





Kant., ülhau: 


D., ſen i. E., an der Ill, 3 km füd —— v. Mül: 


hauſen, 2353 Ew., PT, tath. Pfarr 
Brunſtorf, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 
‚Kr. Herzogtum Lauenburg, AG. Schwartzenbelk, 
28. Altona, PEchmarzenbel, 400 Em,, ev. Pfarrt. 
Brunftplaß, N en BWeftpreußen, RB. 
Marienwerder, Ar.u. AG. Schwetz, LG. Grau: 
benz, in der Tuchelſchen Heide, 18 kın weitjüd- 
> v. E Zerespol, 30 Ew., PT, Gerichtätag; 
nabebei die Ogörft. Lindenbuſch. 
Brüntorf, Bauerſch.,, Lippe, AG. Lemgo, 
LG. Detmold, P Hohenhaujen, 500 (Em. 


Brunzelwaldau 





„Brungelmatpan, Dr. u. But, Brov, She: 
fien, RB. Liegniß, Ar. u. AG. Freiftadt i. Schl, 
26. Glogau, P 


erzogäwaldau, 728 Em., ev. 
Pfarrt. (A 12 M 


) 


Brujcied, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, | 


Kr. Simmern, AG. Kirdberg a. Hunsr., 26. 
ſtoblenz, P Gemünden a. Hundr., 270 Em,, 
tath. Pfarrk. 

Dental, Df., Prov. Schiefien, RB. Op: 
peln Y 


Ko 
Gilenättenmet 

rujendorf, Df. u. Gut, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Mitten: 
malde i. Mark, LG. Berlin II, P Rangsdorf, 
225 Em. 3* A 14 Mt.) 

Brufenfelde, Df. u. Gut, Prod. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. u. AG. Greifenhagen, LG. 
Stettin, P Fiddichow, 580 Em., ev. Pfarr. 
(A 13 ME.) 

Brüfewig, Df. daf,, Kr. Saatzig, AG., 26. 
u. P Etargard i. Pomm., 565 Ew, ev. Pfarrt. 
(A 13 Mt.) 

—— Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. u. 26. 
Schwerin, P Rojenberg i. Medi., 220 Em. 

Brüslow (Grof:), Df., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr, AG. YO. u. P Stolp i. Pomm,, 
534 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 10 ME.) 

Bruß, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Marien: 
werder, Kr., AG. u. LG. Konitz, 25 km nord: 
nordöftl. v. E Stonik, 1459 Em., PT, Vorſchuß— 
verein, Gerichtätag, kath. Pfarrk., Gänfehandel. 
(A 6 Mt.) 

Brüflow, St., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. u, 26. Prenzlau, 11 km vd. E Lödnik, 
22 km v. E Prenzlau, 1493 Ew., PT, Amts: 
gericht, ev. Pfarrk, Aderbau (A 20 ME); dabei 
die Domäne B., 80 Em., Amtsb. (A 19 Mi.) 

Bruflowa, Kol., Prov. Schlefien, RB. Op: 
peln, Kr. Pleß, AG. Myslomwik, LG. Beau: 
then, P Brjezinla, zu Dziedztowitz, 210 Ew.; 
Steinfohlenzehe Glüdauf. 

Bruft, Df, Prov. Weltpreußen, RB. Danzig, 
Kr. Stargard, AG. Dirihau, LG. Danzig, P 
Sublau, 714 Em. (A 15 Mt.) 

Bruftawe, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Militih, LG. Ols, 4 km 
v. E Kraſchnitz, 6 kın dv. E Frauenwaldau, 390 
Emw., PT, Amtsb. (A 8 Mt.) 

Brüfterort, —— (32 m) mit 2 Leucht⸗ 
türmen, im Kr. Fiſchhauſen i. Oftpreußen, bezeich⸗ 
net den äußerften Oftpuntt der Danziger Bucht. 

Bruttig, Df., Rheinprovinz, MB. Koblenz, 


Kr. u. AG. Kochem, LG. Koblenz, P Ellenz, an | 


der Mofel, 848 Ew., Weinbau, Thonjdiefer: 
brud. (A 11 Mt.) 

Brüß, Gut, Medlenburg : Schwerin, AG. 
Goldberg, LG. Güſtrow, P Goldberg i. Medl., 
100 Em., ev. Pfarr. 

Bruben, Gut, Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. Belgard, AG. Polzin, LG. Köslin, P Polzin, 
30 Ew. (A 5 Mt.) 

Brynnet, Df. u. Gut, Prov. Shlefien, RP. 
Oppeln, fr. Toſt-Gleiwitz, AG. Tarnowik, LG. 


156 


Kr. u. AG. Lublinig, LG. Oppeln, P 
entin, im Thal der Malapane, 320 Em., | 


— 


Bubendorf 
Beuthen, P Tworog, an der Stola, 510 Ew., 
Amtsb. (A 7 u. 6 Mt); dabei Eifenmwerte, 
Brynow, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AUG. Kattowitz, LG. Beuthen, 
P Rattowik, 400 Em. (A 5 Mt.) 
Brzeuslowitz, Di. u. Gut daſ, P Bryezinta, 
unmeit der Przemſa, 1493 Ew., Amtsb. (A 11,5 
u.9 ME.); dazu Steinlohlenzehe Leopoldine. 
Brzeönica, Gut, Prov. u. RB. Pofen, Kr. 
u. AG. Schrimm, LG. Poſen, P Doljig, 190 


Em. (A 8 Mt.) 
Brzesnitz, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Ratibor, 880 Em. 


Oppeln, Kr., AO., 26. u. 
(A 25 Mt.) 
em. Df. daf., RB. Breslau, Kr. Glatz, 
AG. Lewin, LG. Glatz, P Kudowa, 450 Em. 
Brzeftz, Di. daſ, RB. Oppeln, Kr. u. AG, 
Pleß, 26. Gleimik, P Pleß, 526 Em., tath. 
Vfarrk. (A 9 Mt.) 
Brzezetz, Df. u. Gut daf,, Ar. u. AG. Stofel, 
2. Katibor, P Kandızin, 540 Em. (A 18 Di.) 
ie, Df. u. Gut, 








je 
= 
> 


peln, Kr., AG., 26. u. P Ratibor, 960 Ew., 

Amtsb. (A 6 u. 12 RE.) 

Brzezina, Kol. daf., Kr. Beuthen, AG. Kö: 
nigshütte, LG. Beuthen, P Ober:Lagiemnit, zu 
Chropatſchow, 480 Ew 

a Df. u. Gut daf., Ar. Kattowihz, 
AG. Myslowik, LG. Beuthen, unmeit der 
Przemſa, 5 km füdl. von Myslowitz, 2828 
(w., PTE (Linie Breslau: Oswiecim der Ober: 
ichlef. Eiſenb); dazu die Steinlohlenzehen 
Banda u. Neue Praemfa. (A 9 u. 7 Mt.) 

—— Df. u. Gut daf,, Kr. Toft:Gleiwit, AG. 

u. 26. Gleiwitz, P Laband, 667 Em., kath. 
Pfarrk. (A 10,5 Mt.) 

— Df. u. Gut daſ., Kr., AG. u. 
26. Beuthen, P Scharley, 750 Em.; dazu die 
| Galmeigrube Gäcilie. 

Bryoftlowo, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Po: 
fen, Kr. u. AG. Wreſchen, LG. Gneſen, P Zer: 
tow, 370 Em., tath. Pfarrk. (A 11 Mt.) 

Brzozie (Deutich:), j. Deutſch-Brzozie. 

— (PBolnijd:), Di, Prov. Wefpreufen, 

RB. Marienmwerder, Kr. u. AG. Strasburg i. 
Weſtpr, 26. Thom, P Deutſch-B., 762 Ew, 
tath. Pfarrt. (A 4 Mt.) 

Drgojogan- Gut, Prov. Pofen, RB. Brom: 
berg, Kr., US. u. 26. Gnejen, P Klehlo RB. 

' Bromb,, 120 Em. (A 13,5 Mt.) 

Bihanz, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB 
Breslau, Kr. u, AG. Wohlau, LG. Breslau, P 
Dyhernfurth, 220 Ew. (Gut A 28,5 Mt.) 

Bubainen (Groß:), ſ. Groß:Bubainen. 

Bubenbach, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt u. 
AG. Neuftadt i. Bad., LG. Freiburg i. Br, 
P Eiſenbach, 246 Em., kath. Pfarrk,, Brauneijen: 
fteinbergbau, Uhrmacherei. 

Bubendorf, Df., jähj. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Borna, AG. Frohburg, LG. Leipzig, P Froh—⸗ 
burg, 208 Em., ev. Pfarrf. 











Bubenbaufen 


157 


Buchdorf 








" Bubenhaufen, Df., bayr RB. Pfalz, Be: |8 km well. v. Simbach a. I., 100 Ew., TE 


zirlsA., AG, 26. u. P Zweibrüden, am Horn: 
bad, 756 Em. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. 
Neu⸗Ulm, AUG. Weißenhorn, LG. Memmingen, 
P Roggenburg, 370 Emw., kath. Pfarrk. 

Bubenheim, Df., Rheinprovinz, RB., Landfr,, 
AG. u. LG. Koblenz, P Mettenih, 180 Em. 
(A 63 Mt.) 

— Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirtöN. 
Weißenburg, AG, Ellingen, LG. Eichſtätt, P 
Wetteläheim, 200 Em., ev. Pfarrk. 

—— Df., heſſ. Prov. Rheinheflen, Kr. Bingen, 
AG. Ober: Ingelheim, LG. Mainz, P Sauer: 
ſchwabenheim, 617 Ew. 

Bubenorbis, Df, württ. Jagfttreis, Ober A., 
AG., LG. u. P Hall a. K., 350 Em. ev. Pfarr. 

Buberow, Df., Prov. — RB. Bote: | 
dam, Kr. Ruppin, AG. Granfee, LG. Neu:Rup: | 
pin, P Granfee, 210 Ew., Amtsb. (A 13,5 Mt.) 

Bubesheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: | 
zirlsA. u. UG. Günzburg, LG. Memmingen, | 
P Leipheim, 400 Em., kath. Pfarrt. 

Bübingen, Df., Rheinproving, RB. Trier, ftr., 
AG. u. LG. Saarbrüden, P Kleinblittersvorf, 
an der Saar, 440 Em., E (Linie Saarbrüden: | 
Saargemünd der Preuß. Staatseifenb.). 

Bublih, Kreis, Prov. Pommern, RB. Kös- 
lin, hat auf 706 qkm (12,5: OM.) 21,865 Ew., | 
davon 202 Kath. u. 185 Juden (31 Em. auf 1 
qkın); Bodenbenukung: 49,2 Proz. Ader und 
Gärten, 5,3 Wiejen, 8,9 Weiden, 30,5 Proz. | 
Holzungen (Reinertrag: ha 3,5, A 5 Mt.).| 
Hauptort: 

Bublit, St. daf., LG. Köslin, in einem Thal 
an der Gozel, 18 km dv. E Gramenz u. E Balden: 
burg, 4734 (1816: 1525) Ew, davon 169 Kath. 
u. 149 Juden; PT, Borfhußverein, Landrats⸗ 
amt, Amtsgericht, ev. —— Wollſpinnerei, 
Aderbau (A 7 Mt); Stadt ſeit 1340. 

Bubsheim, Df. (908 m), württ. Schwarz: | 
waldtrei3, Ober. u. AG. Spaidingen, LO. 
Rottweil, P Webingen, auf dem Heuberg, 676 
Ew., tath. Pfarrt., Weißftiderei. 

Bud bei Bernau i. M., Df. und Gut, | 
Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, Str. Nieder: 
bamim, AG. Bernau, 26. Berlin II, P Bernau 
i. M., an der Pante, 15 km b. Berlin, 270 
Ew., E (Linie Berlin: Stargard: Danzig der 
Preuß. Staatdeifenb.), Amtsb., ev. Bart. 
Schloß mit ſchönem Part. (A 9 u. 15 —* 

— Df., ig Sadfen, RB. Magdeburg, 
Kr. Stendal, AG. Tangermünde, LG. Stendal, 
P Tangermünde, an der Elbniederung, 794 Ew., 
ed. Pfarrt. (A 14,5, Wiefen 43,5 Mt.) 

— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. 
Simmern, AG. Kaftellaun, LG. Koblenz, P 
Raftellaun, 738 Em., fath. Pfarrk. (A 14,5 Mt.) 

— (am Budrain), Df., bayr. RB. Ober: 
bayern, BezirksA. u. AG. ing, 26. Mün- 
hen II, P Sobenlinden, 240 Ew, lath. Pfarrt. 

— bei Marltl, Df., bayr. RB. Nieder: | 
bayern, BezirlsA. Pfarrlichen, AG. Simbach, 
LG. Pafjau, P Simbach a. J., in der Innebene, 











(Linie Münden: Simbady der Bayr. Staatsb.) 
Bud (am Eribadı), DL, bayr. RB. Nie: 
derbayern, Bezirls A., AG. u. LG. Landshut i. B., 
P Bartenberg i. Bay., 240 Em., kath. Pfarre. 
— (am yorR). Df., bayr. RB. Oberfran: 
fen, Bezirks A. u. AUG. Yichtenfels, LG. Bam: 


| berg, P Lichtenfels, 460 Emw., Ofyörft., ev. Pfarrt. 


Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirksA., 
AS. u. LG, Fürth, P Nürnberg, 598 Em. 

— (am Bald), Df. daf.,, BezirtsN. u. AG. 
Rothenburg a. T. LG. Ansbach, P Leuteröhau: 
jen, 380 Ew., ev. Pfarrt. 

—— frleden, bayr. RB. Schwaben, BezirtöN. 
u. AG. ai LG. Memmingen, P Iller: 
tiffen, an der Roth, 668 Ew., kath. Piarrt. 

— DF. daf., BezirksA. Neuburg a. D., AG. 
Rain, 26. Neuburg a. D., P Burgheim, 140 
Ew., lath. Pfarrei. 

— (am Ahorn), Df., bad. Hr. Mosbach, 
Amt u. AUG. Tauberbifhofsheim, LG. Mosbach, 
P Untereubigheim, 384 Ew., ev. Pfarrk. 

Buda, Df. u. Gut, Prov. Sachſen, RB. 
Merjeburg, Kr. Edartöberga, AG. Wiebe, LS. 
Naumburg a.&., P Wiehe, 450 Ew., Amtäb,., ev. 
Pfarrk. (A 36 Mt.) 

— Df., fühl. Kreish. Leipzig, Amtsh. u. 
AS. Oſchatz, LG. Leipzig, P Dahen i. Sadj,, 
322 Em., ev. Pfarrk. 

— Df, Sahjen: Weimar:Eifenab, 9. Ver: 
waltungsbezirt (Apolda), AG. Jena, LG. Wei: 
mar, P Lobeda, 319 Ew., ev. Pfarrk. 

Bucharzewo, Df., Prov. u. RB. Pofen, Kr. 
u. AG, Birnbaum, LG, be P Zirte, 110 
Ew., mit der Ofrörft. Hundeshagen. 

Budau, St., württ. Donautreis, Oberamt u. 
AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, auf einer 
Anhöhe im Federſeeried u. unweit des Feder— 
ſees, 9 km vd. E Schuſſenried, 16 km v. E Kied- 
lingen, 2398 (1861: 2329) Ew. davon 75 Evang. 
u. 434 Juden; PT, tath. Pfarrt., Schloß, Baum: 
wollwarens, J arren=, Korſettfabr.; B. war 
ehemals eine freie Reichsſtadt u. fam 1806 an 
Württemberg. 

— Df., Prov. Shlefien, RB. Breslau, Kr. 
u. AUG. Neurode, LG. Glatz, P Neurode, öftl, 
= — 520 Ew., Steinlohlenbergbau. (A 
—1 .) 

— Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirtsN. 
Kulmbah, AG. Thurnau, 26. Baireuth, P Ka: 
fendorf, 240 Emw., ev. Pfarrf. 

Buchbach, Fleden (450 m), bayr. RB. Ober: 
bayern, BezirlsA. Mühldorf, AG. Neumarlt a. 
R., 26. Landshut i. ®., 7 km nördl. v. E 
Schmwindegg, 564 Ew., P. 

Buchberg, OForſt, Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Berent, LG. Danzig, P 
Berent. 

Buchbrunn, Df., bayr. RB. Unterfranken, 
BezirlsA. u. AG. Kitingen, LG. Würzburg, 
P Ribingen, 566 Ew., ev. Pfarrk., Weinhandel. 

Buhdorf, Di., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
u. AG. Donauwörth, LG. Neuburg a, D., P 
Kaisbeim, 999 Emw., kath. Pfarre. 


Büche 


Büche, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Saakig, AG. Jatoböhagen, 86. Stargard 
i. Pomm., P Zrampte, 551 Em., ev. Pfarrf. 
(A 10,5 Mt. ) 

— —J u. Gut, Prov. Sachſen, RB. Mer: 
ſeburg, Kr. Gdartöberga, AG. Heldrungen 
vo. aumburg a. S. P Kindelbrüd, 360 
ev. Pfarrt. (A 36 Mt) 
öfe zur —— Remſcheid in 
der reg P SHaften, 500 Em. 

Büchelberg, Df., bay. RB. Pfalz, BezirksA. 
Germeröheim, AG. Kandel, LG. Landau i. Pf., 
P Berg i. Pf., im Bienwald, 648 ẽm lath. Pfarrt. 

— Weiler, bayr. RB. Oberpfalz, Bezirks. 
u, en Bohenftrauß, LG. Weiden, P Eslarn, 

w., 

— Df, betr. RB. Mittelfranken, Bezirts., 
AG. u. 26. Ansbach, 14 km v. Ansbach, 115 | 
Gmw., PTE (Linie Nürnberg » Krailsheim der 
Bapr. Staatäeijenb.). 

Bildeloh, Df,S warzburg:Rudol adt, Land⸗ 
rats A. Rudorftadt, AG. zn. ®. Rudol: 
ſtadt, P Ilmenau, 371 Ew., farrk. 

Buchelsdorf, Dr. u. Gut, a Schle 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Namslau, Lo. 

P Reichthal, 500 Ew., Amtsb, (ES BR 

— Df. u. Gut daf,, RB. Liegnitz, Kr. u. AG. 
Grünberg i. Shl., &. Glogau, P BC 














RB, Liegnik, 330 'Ew., Amisb. (A8 Mt.) 
— Df. u, Gut daf,, RB. Oppeln, Ar. u. 
US. Neuftadt, LS. Meike, PReuftadt i. Oberſchi 
953 Ew., Amtsb. (A 19 u. 20, Mt.) 
Buchen, &t. (338 m), bad. Ar. u. 2. Mos: | 
bad), an der Morre, 10 km nördl. v. E Sedadı, | 
2314 Em., PT, Vorſchußverein, a Amtöge: 
richt, Bezirtöforftei, tath. Pfarrl.; B . gehörte | 
früher zu Rurmaing. | 
Büchen, Df., Prov. Schleswig-Holftein, Kr. | 
Herzogtum Lauenburg, AG. Lauenburg, LS. 
Altona, an der Delvenau (Stedeniklanal), 239 
kın v. Berlin, 47 v. Hamburg, 48 kın v. Üübed, 
300 Ew., PTE (Berlins Hamburger Eifenb. nebit, 
mei ®. Lauenburg u. Lübed:Bücdhener Eifenb.), 
ed, Barrt., früher beſuchter Wallfahrtsort. 
Budenau, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaſſel, Kr. Hünfeld, AG. Eiterfed, LO. Hanau, 
pP arg 531 Ew., ev. Pfarrk., Schloß. 
‚RB. "Wiesbaden, Kr. u. AG. 
Biedenlopf, 26 "Marburg, an der Lahn, 10 km | 
füdöftl. v. Biedentopf, 22 km v. E Marburg, 
716 Em., PT, ev. Pfarrl.; dabei iſecancawect 
Rarlshütte. 
—— Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirlksA. 
u. AG. Regen, 26. el P Zwieſel, im 
Bayrifcen Wal, 310 Ew., Glashütte. 








Büchenau, Df., bad. Ar. eg Amt | 237 Em., 


u. AG. Brudfal, 28. Karlsruhe, P Brudfal, 
714 Em., kath. ent 
Buhenbadh, D württ. Jagfttreis, BezirksA. 


u. AG. Künzelsau, —— Hall a. K., P KKünyeldau, | berg, 


158 


Buchholz in Sachſen 


Büchenbach Df., bayr.. RB. Oberfranten, 
BezirksA. Höhftadt a. A. UG. Herzogenaurach, 
vo. u P Erlangen, 747 Gm., tath. Pfarrk. 
eden daf., BezirlsA. Pegnih, AS. 
— L6G. Baireuth, P Pegnitz, 270 Ew., 


— Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirksA. 
| Shmwabad, AG. Roth, LG. ürnberg, Roth 
a. Rednik, 370 Em., ev. Par 

Bu ucdenberg, a bayr. RB. — Be⸗ 
zirlsA, AUG. u. 26. Rempten, 7 km vd. E emp: 
ten, 245 Ew., P, Oförft., kath. Piarrt. 

Df., bad. Ar. — Amt u. AG. Bilingen, 
LG. Konſtanz, P Sankt Georgen i. Schwarzm., 
160 Emw., ev. Pfarrk., Uhrmacherei. 

Büche enbeuerm, Bf, Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Ar. AG. Trarba, 28. Roblenz, 
24 km v. 2 27 km vd. E Rim, 340 
Gm., PT, &em.: ae ev. Piarrf., Gifen: 
erzlager. (A 14 Mt.) 

Büchenbronn, bad. Kr. Karlärube, Amt u. 
s — LG. Karlsruhe, P Weikenftein 
i. Bad 

Buchendorf, Df, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirtsn. Münden II, AG. Starnberg, LG. Mün: 
den II, P Gauting, 190 Em., tath. Piarrt. 

Buchenbel, Weiler, Rheinproping, RB. Ro: 
blenz, Kr Altenkirchen, AG. Kirchen, LG. Neu: 
wied, P Niederfiihbad, 40 Em., Dampfmahl: 
müble, Bierbrauerei. 

Büches, Df., heſſ. Prov. Oberhefien, Kr. u. 

AG. Büdingen, LG Gichen, P Büdingen, 216 
Gmw.; dabei E »: Düdelöheim an der Linie 
Giehen : Gelnhaufen der Oberheſſ. Eifenb., 2,5 
km v. Büdingen. 

Budfahrt, Df., Sahfen : Weimar: Eifenad, 
J. —— (Weimar), AG. Blanten: 
bain i. Thür., LG. u. P Weimar, 196 Em, 
ev. Pfarr. 

Buchheim, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Mülheim a. Rhein, jur Stadtgemeinde Mül: 
beim a. Rhein, am Strunder Bad, 1150 Em. 
Dr, bapr. RB. Mittelfranken, BezirlsA. 
u. AG. Uffenheim, LG. Ansbach, P Winde: 
heim, 300 Emw., ev. Pfarrk. 

Df., fähf. Kreish. Leipzig, Amtsh. u. 
10, Bor, LG. Leipzig, P Yaujigt, 428 Ew,, 
arri 

— Df., bad. Ar. Konftanz, Amt u. AG. 
Meßlirch, LG, Ronftan,, PMe lich, 639 Gm,, 
tath. ? Blarel 

Df., bad. Ar., Amt, AG. u. LG. Frei⸗ 
— P u ra 630 Em. 
‚ Sahjen:Altenburg, WeRtreis, AG. 
Sifenben 26, — P Eiſenberg i. ©.:Q., 
Pfarrk 
Sachſen, eigentlich St. Ka: 

harinen im Buchholz, St. (583 m), 
ieh Kreish. Zwidau, Amtsh. u. AG. Anna: 
26. Chemnitz, am Schottenberg u. an der 


en, | fath. Piarrt. 


—— 


— 


„Dusbot in 


an der Jagft, 280 Em., ev. Part, altes Schloß. | Se ma, 3 km v. E Annaberg, 6539 (1834: 


Di, bad. Ar., "Amt, Us. 
burg i. Br, P SFaltenfteig, 120 Em., tath. 
Pfarrk., Eifenhammerwert. 


u, LG. frei: 2478) Gw., davon 151 Kath; PTE (Linie 


Ghemnit : Weipert der Sächſ. "Etaatseifenb. ), 
Vorfhußverein, ed. Pfarrk,, Lehranftalt für 


Buchholz 


159 


Buchwald 


weibliche ‚ Arbeiten, Fabr. für Spiten, Papier, | Bodum, AG. Hattingen, 28. | Gfien, P Blan: 


Kartonagen, — hlüffelfilder, Po: 
famentierwaren und Korjette, Kanevasftiderei, 
Kortichneiderei, Gasanſtalt. B. ward 1504 ge: 


—5 die Poſamentierwarenfabrikation da= | 


elbft 1589 durch Einenlel eingeführt. 

Buchholz, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigöberg, Kr. Preuß.: Eylau, AG, Sandäberg, 
26. Bartenftein, P Yandöberg i. Oftpr., 680 Ew., 
Amtsb., ev. Pfarr. (A 8 Mi); füdtweftl. Pa: 
pierfabr. Tinten an der Walſch. 

— in Weftpreußen, Di., Prov. Welt: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Schlo⸗ 
hau, LG. Konik, 19 km "üdmeflt. v. Konitz, 
693 Ew., PE (Linie Berlin-Königsberg-Eydt-⸗ 
tuhnen der Preuß. Staatäeifenb.). (A 9 Mt. 

— — ), ſ. ——— 

Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Alt: —5 
LG. Berlin IL, P Straudberg, 330 Ew., Amts 
(A 14,;5 Mt. 

—— Domänedaf,, Kr.u.AG. Angermünde, 26. 
Prenzlau, P Chorin i.M., 100 Ew. (A 19,5 Mt.) 

Df. daſ., Ar. Öftprignit, AG. Prik: 
wall, 26. Neu:Ruppin, P Prigmwalt, 370 Em., 
ev. Parrt. 

— kei —— Df. daſ. Kr. Zauch⸗ 
Belzig, AG. Beelitz, LG. Potsdam, P Treuen: 
briegen, 480 Ew., Amtäb., ev. Piarrt. (AH, Mt.)— 

Df. dai., RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG. 
Fürftenmalbe, 28. Frankfurt a.D., P SFürften: 
walde, 320 Em., ev. Pfarrt. (A 15 Mt.) 

—  Domänenvorm. daf., Kr. Arnswalde, AG. 
Rech, LG. Landöberg a. W., PRech Ar. Arns: 
walde, 110 Em., Amtsb. (A 16,5 Mt.) 

— —— St. im RB. Frankfurt, 
ſJ. Vendiſch, Buch 

—— Df., Prov. —— RB. Stettin, Fr. 
u. AG. Sreifenhagen, 29. Stettin, P Müblen: 
bed, 771 Em., ev. Pfarrk., Biegelbrennerei. (A 
16 Mt.) 

—— Domänenvorw, daf., RB. Stralfund, Kr, 
u, AG. Trranzburg, * Greifswald, P Franz: 
burg, 100 Em. (A 19 Mt. 

— Df., Prov. Schleswig-Holftein, Kr. Sü: 
derdithmarjcen, AG. Meldorf, LG. Altona, 
P Burg i. Dithm., 772 Em. 

— ir :), Df, Prov., Landdr., Landtr., 
Amt, AG., 26. u. P Hannover, 858 Em, 

_— (Klein: ), Df. daf., 526 Em. 

— in Hannover, Df., Prov. Hannover, 
Landdr. Cüneburg, Ar., Amt u. AG. Harburg, 
LG. Stade, 31 v. Hamburg, 268 km vd. 
Berlin, 6933 Ew., PTE (2 Bahnhöfe: Linien 
Hamburg-Röln der Preuß. Staatseifenb. u, Wit: 
— Lüneburg-B. der Berlin Hamburger 
Eiſenb 

— of, Prov. Weftfalen, RP. u. Ar. Min: 
den, AG. Peterähagen, 26. RER: P Peters: 
hagen, 170 Ew., ev. Pfarrt 

— Glashütte J Neuenbeten daf., RB. Min: 
den, Ar., AG. u. LG. Paderborn, P Ultenbelen, 
100 Em. 


— vauerſch. daſ., RB. Arnsberg, Landkr. 








PTE (Linien Münden: 


| Amtögerict, O 


fenftein, 802 Ew., Papierfabr., Steinfohlenzeche 
Blankenburg, Reipinmer (A 26 Mt.); dazu E 
Blantenftein (j. d 

Buchholz, de Wi, Rheinprovinz, RB. u. 
Landkr. Düffeldorf, AG. Ratingen, 26. Düffel: 
dorf, P Großenbaum, 900 Em. 

— Df. daf., RB. Koblenz, Fr. Neumied, 
AG. Asbach, 28. Neuwied, P (sbadh, 170 Ew,, 
tath. Pfarrl.; Eifen= u. Bleierggrube Luiſe. 

— tath. Pfarre. zu Gdfeld (f. d.). 

— in Baden, Df., bad. Str. freiburg, Amt 
u. AG. Wablirh, LG. Freiburg i. Br., an 
der Elz, 4 km v. — 605 Ew. PTE 
(Linie Denzlingen: Waldlirdy der Bad. Staats: 
eifenb.), tath. Pfarrk. 
in Medlendburg, Df., Medlenburg: 
Schwerin, AG. Shmwaan, LG. Roftod, 8 km 
v. E Schwan, 280 Ew., P, ev. Pfarr. 

Büdig, Df,, bad. fr. Karlörube, Amt u, 
AG. Bretten, d9. Karlärube, P Bretten, 550 


Ew., tath. Pfarrt, 
Bu loe, Tleden (619 m), bayr. RB. Schwa: 
ben, BezirtsU. Kaufbeuren, LG. Memmingen, 


an der Senna, 68 km v. Münden, 1607 Gm., 
B.: Lindau, Pleinfeld: 
Augsburg:B. und B.: Memmingen der Bapr. 
Staatdeijenb.), Amtsgericht, kath. Pfarrt., Ge: 
treidemärtte. 

Bühold, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
jirtsN, Karlftadt, AS. Arnftein, 26. Wü Y 
burg, P Arnftein, 657 Em,, OFörft,, fath. Pfarr 

—— ſtarpzow, Df. u. Gut, Prov. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, fr. Ofthavelland, AS. 
Nauen, 26, Berlin II, P Wuftermart, 405 mw. 
(A 21 Mt.) 

——— Kol,, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr., ‚u. 26. Saarbrüden, P Heusweiler, 
7% = 

Bucheweiler, St. u. Kantonshauptort, El: 


ſaß⸗-Lothringen, Bezirk Unterelfaß, Kr. u. LG. 


Zabern, in freundlicher Gegend, 13 km v. Stein: 
burg, 3365 (1846: 3973) Ew., davon 2672 
Gvang., 440 Kath. u. 253 Juden; PTE (Li: 
nie Zabern: oa, der Elj.:Lothr. Eifenb.), 
örft., ev. u. kath. Pfarrt., Gym: 

nafium mit Real Hafien, Uhren, cemiſche Fabr. 
(auf dem Rieth), Braunkohlengrube im Bait: 
berg mit Vitriol- u. Alaunwert. B., Stadt jeit 
1314, gebörte bis zur Revolution zu Heſſen— 
Darmfladt und hatte ein berühmtes prot. Gym: 
nafium; das jhöne Schloß ward zur Revolu: 
— abgerifjen. 

. daf., Bezirk Oberelſaß, Ar. une 
Rant. * G. Pfirt, LG. Mülhaufen i. E., 
* 334 Ew, tath. Pfarrk. 

Buhthal, Weiler, Prod. Brandenburg, RB. 
—— ſtr. Arnswalde, AS. Neurmedell, 28. 
Landsberg a. W, am Einfluß des Körtnikfliches 
in die Drage, 13 km füdöft. v. Neumedell, zum 
Gut Friedenau, 60 Em,, P; nahebei Papierfabr. 
Hertelsau. 

Buchwald (Herzoglich-), Df.u. Gut, Prov. 
Schlefien, RB. Breslau, Kr. Öl, AG. Bern: 


Buchwald 


ſtadt, LG. Öls, P Bernſtadt i. Schl., 643 Ew 
ev. Pfarrf. (A 90,5 u. 27 Mt ) 

Budhwald, Di, Prov. Shlefien, RB. Bres- 
lau, Sr. u. AS. Neumartt, LG. Breslau, P 
Neumartt i. Schl., 350 Em. (A 35,5 Mt.) 

— fir. Sagan (Ober: u.Nieder: :),2 Dör: 
fer und 2 Güter (128 m) daf., RB. Liegnitz, 
Kr. u. AG. Sagan, LG. Glogau, 9 km oft: 
füdöftl, v. Sagan, 600 Em., PTE (inie ans: 
dorf: un “- Oberfohlef,. Gifenb.), Amtsb. (A 
19,5 Mt.) 

—— fir. Glogau, Df. u. Gut daj., Kr, AUG. 
u. 26. Slogan a. d. Sprotte, 9 km Faft füdi v. 
E Klopſchen, 410 Ew, P, ev. Pfarrf. (A 13 Mt.) 


— Df. u. Gut dal, Ar. —— AG. 
Schmiedeberg, LG. Hirſchberg 
Schmiedeber NR, 664 Em., Amtsb., ed. 


Piarrt,, „Sälop: mit jhönem Garten. (A 16 Mt.) 

Df. daf., Kr. Landeshut, AG. Liebau, 

28. Dirfcberg i m; am Bober, 674 Em,, 
Amtsb. (A 9,5 M 

Buchwalde do :), Df., en Oftpreußen, 

RB. Königäberg, Ar. u. Ofterode, VG. 


Per P Ofterode i. ge 684 Eiw., Amtäb. 
(A t.) 
— (Grob:), Df. daf., AS. u, LO. 


Allenftein, P Iontendorf, 
— (Rönigl.:), Df., Irov. Weftpreuken, RB. 
Marienwerder, Kr., (6. u. 26. Graudenz;, P | 
Groß: Leiftenau, 553 Em. 
— Gut daf., Kr. u. AG. Stuhm, 26. El: 

bing, P Pofilge, 175 Em. (A 20 **3 

Bucwerder, ‚OFörft, Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. Bud, AG. Neutomifchel, LG. Mejerit, P 
Bolewitz, bei Bolemwit. 

Budan, 1. Nebenfluß der Havel, meift in der 
Prov, Sadjfen, entjpringt bei Görzle auf dem | 
Fläming und mündet in den Haveljee Breitling 
unterhalb Brandenburg. | 

Budau, St., Prov. Sachſen, RB., Stabdtlr. 

u. LG. Magdeburg, an der Elbe, 4km dv. E 
Magdeburg. 12,506 (1852: 3358) (Gmw., davon 
589 Stath. u. 11 Juden; PTE (P 2. :Magde: 
burg, E an der Linie Magdeburg-Halberftadt d. 
Preuß. . Staatseifenb.) Vorjhußverein, Amtsge— 
riht, ev. Piarrf.; bedeutende Maſchinenfabr. 
nebt Cinch (Fabr. für Hartguß, Ge: 
ſchoſſe, Panzer, Keſſel, eiferne und metallene 
Pumpen, landwirtfchaftl. Maſchinen), permanente 
Nafinenausfellung des Landwirtſchaftl. Ver: 
eins, Mafhinenmwertflätten der Preuß. Staats: 
eif ſenb. und der ag Magdeburger Dampf: 
dr Gbemeatie aft Bendenbauanhalt, Fabr. 
ür Chemikalien, Porzellan, Bauartitel, Yido: 
rien, YZuder, Mails, Gasmeſſer, Brüdenwagen, 
Treibriemen, Lad u. rk Öfen ıc., Schiff: 
bau, Bierbr., Gadanftalt, Dampffägemüble; 
oberhalb am Wolfswerder Waſſerwerk für die 
Wafjerleitung in B. und —— B. ge: 
hörte 1835 noch als unbedeutendes Dorf zum 
Kr. Wanzleben. 

— Djf. daſ. RB. Magdeburg, Kr. Jerichow I, | 
AG. Ziefar, 08. Magdeburg, P Ziefar, 340 
Ew., ev. Piarrk. (A 5 Mt.) 


570 Ci. (A 6,5 Mt.) 


| 








160 


AG. Mündeberg, 


Buckow 


Budan, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, 
Kr. Shmweinik, AG. Herzberg, LG. Torgau, P 
ge a. Elfter, Ew., ev. Pfarrt. (A 


Sünden, Di, Prod. Brandenburg, RB. Frank⸗ 

ie Kr. Kalau, AG. Senftenberg, LG. Kott: 
us, P Groß: Räfchen, 500 Em., chemiſche Fa⸗ 
brif, Brauntohlengrube, 

Büdeberg, ein 332 m b. Bergzug der Weal: 
denformation, füdöftl. v. Stadthagen, vom Dei: 
fer durch das Thal von Modenberg getrennt, 
enthält reihe Steinlohlenlager, die von wer 
und Schaumburg: Lippe abgebaut werden. 

Büdeburg, Hauptft. des Fürftentums Schaum: 
burg=Xippe (63 m), an der Wa und am Fuß 





P des Harrel, 9 km dv. Minden, 5088 (1814: 2434) 


Em.; Jägerbat. Nr. 7; PTE (£inie Berlin⸗Han⸗ 
nober: Köln der Preuß. Staalseiſenb.), Nieder: 
ſächſiſche Bank, Sitz der dandesbeborden, Land», 
Schiwur: u. Amts ericht, luth. u. reform. Pfarrk, 
Gymnafium, © ullererfeminar,, Schloß mit 
Part, 2 Dampfmühlen; Stadt fett 1619. 

Büden, Fleden, Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr., Amt u. AG. Hoya, LG. Verden, 3 km 
v. E Hoya, 995 Em., PT, ev. Pfarre, 

Buckhagen, Gut, Prod. "Schleswi Holftein, 
Kr. Flensburg, AG. Kappeln, 26. lensburg, 
P Sappeln i. — —8 

Bücknitz, „Prov. Sachſen, RB. Magde— 
burg, Kr. om I, AG. Biefar, 268. — 
burg, P Zieſar, an der Budau, 350 Ew., 
Pfarre, AS Rt); ; dazu die Papierfabr, — 
renmühle u. die Holzſchleiferei Fulenmühle. 

Buckolowe, Gut, Prov. Schleſien, RB. Bres: 
lau, Kr. Militih, AG. — LS. ls, 
:P Trachenberg, 120 Ew. (A 15 Mt.) 

Budow RB. Brasil (Bulom), Et, 
Prov. — RB. Frankfurt, Kr. @ebus, 

G. Frankfurt a. O., an der 
Stoberow und in der —— Schweiz, 7 
km von E Dahmddorf:Mündyeberg, 1592 Gm., 
PT, ev. Pfarrk., Hopfenbau, S {of und Gut 

(Amtsb. ); in der bü ſchen Umgegend der Scher⸗ 
herort Hg das Df. Pritzhagen ıc. 

— bei Berlin, Df. daf., NB. Potsdam, 
Kr. Teltow, AG. u, LG. Berlin II, 5 km v. E 
Rirdorf, 838 Ew., PT, Umtöb, (A 27 Mt.) 

— DE dal, Kr. Berpavelland, AG. Rathe: 
now, 26. Potsdam, P Buſchow, 190 Em, 
ev. Piarrf. 

— Df. u. Gut daf., Kr. Beeskow-Storkow, 


"AG. Beestow, LG. Frankfurt a. O., P Bees— 
‚tom, 410 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 13,5 u. 
'21,; Mt.) 





f. RB. Frankfurt, 
Kr. Züllihau: Schwiebus, AG. Züllihau, LG. 


‚Guben, P Kalzig, 640 Ew., Amtöb., ev. Pfarrt. 


(A 9-19 Mt.) . 
— (Groß-), Df. daf., Ar. u. AG. Sprem- 
berg, LG. Kottbus, P Spremberg, 661 Em., 


‚ev. Pfarrf. (A 9 ME.) 


— MNeu:), Df. u. Gut, Prod. Pommern, 
RP. Köslin, Kr. u. AG. Bublih, LG. Köslin, 
P Groß: Tydhom, 330 Ew, Umtsb, (A 7 Mt.) 


Budomw 


Budow (Wendiſch-), Gut, Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. Shlawe, AG. Pollnow, LG. 
Stolp, P Ratteid, 130 Ew. Amtsb. (A 9 Mt.) 

— (See:), ſ. See-Budom. 

—— Df. u. Gut, Prod. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Jerichow II, AUG. Genthin, 26. 
Stendal, P Groß-Wudicke, 540 Em., ev. Pfarrk. 
(A 12 u. 7,5 Mt.) 

Budowien, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Ludau, AG. Kirchhain, LO. 
rg P Dobrilugt, 520 Ew., ev. Pfarrt, (A 

Budowin, Df. und Gut, Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AG. Lauenburg i. P., 26. 
Stolp, P Zewitz, an der Budomina, die r. 
jur Lupow flieht, 290 Em., ev. Pfartt. 

Buckowſche See, Strandfee an der hinter: 
pommerjhen Küfte bei See: Budom, ift 9 km 
lang und 3 km breit. 

Bucz, Df. und Gut, Prov. und RB. Pofen, 
Kr. und AG. Koften, LG. Liffa, P Schmicgel, 
420 Ew., kath. Pfarrt. (A 9 u. 8 Mt.) 

Budberg, Df., Nheinprovinz, RB. Düffel: 
y: Kr. Mörs, AG. Rheinberg, LG. Kleve, 
P heinberg i. Rheinpr., 330 Em., Bürgerm., ev. 
Pfarrt, (A 30, Wiejen 34 Mt.) 

Bubdenbrod, Kol, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. u. AG. Greifenhagen, LG. Stettin, 
P Greifenhagen, 430 Em., Amteb. 

Buddenhagen, Di. * RB. Stralſund, Kr. 
Greifswald, AG. Wolgaft, LG. Greifswald, 8 
km von Wolgaft, 310 Ew., PTE (Linie Züj: | 





ſow⸗Wolgaſt der Preuß. Staatseifenb.) (A8Mt.); 
nahebei die Ofyörft. Jägerbof. 

Büddenftedt, Df., Braunfhweig, Kr. Helm: 
ftedt, AG. Schöningen, LG. Braunfhmweig, 4 | 
km von Schöningen, 630 Ew., PTE (Linie 
Jerrheim:Helmftedt der Braunſchw. Eifenb.), ev. | 
Pfarrk., Zweigbahn nad) Trendelbujh (Braun: 
toblen) 


vo . 

Budbdern, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Fr. und AG. Angerburg, LG. Lyd, an 
der Goldap, 12 km norböftl. von Angerburg, 
792 Ew., PT, Amtäb., ev. * (A 7 Mt.) 

Bübelädorf, 3*. Prov. Schleswig⸗-Holſtein, 
Kr. u. AG. Rendsburg, LG. Kiel, PRendsburg, 
an der Eider und nördl. bei Rendäburg, 1593 
Em.; dazu das Eiſenwerl Karlähütte (Eifen- 

ießerei und Mafchinenfabr.) und das Df. Alt⸗ 
5 (500 Em 


4 

Budenheim, Df., heſſ. Prov. Rheinhefien, 
Kr., AUG. u. 26. Mainz, 9 km dv. Mainz, 1305 
Ew., PTE (Linie Mainz-Bingen der Heff. Lud⸗ 
wigsbahn), fath. Pfarrk., — Dampf: | 
fägemüblen, Sandfteinbrüde. | 

üderih, Fleden, Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Mörs, AG. Kanten, LG. Kleve, am 
Rhein, 4 km von E Weſel, 1220 Ew., PT, 
Bürgerm., ed. und kath. Pfarrt., Gemüfebau 
(Kohl), Sauerkraut:, Käfefabr., Viehzucht. (A 
53,5, Beiden 84 ME.) 

— Df. daſ, Kr. u. AG. Neub, LG. Düffel: 
dorf, P Heerdt, am Rhein, 200 Em, Bürgerm., 
kath. Pfarrt., Schloß. (A 31 Mi.) 

Grogr. Leriton von Deutſchland. 





161 


Bubupönen 


Büderich (Weft: u. Oſt-), 2 Dörfer, Prov, 
BVeftfalen, RB. Arnsberg, Kr. Soeft, AG. Werl, 
LG. Dortmund, P Werl, 964 und 320 Em,, 
fath. Pfarrk. (A 49 Mt.) 

Büdesheim RB, Trier, Df., Rheinprovinz, 
RB. Trier, Kr. u. AG. Prüm, LG. Trier, 10 
km v. E Gerolftein, 490 Ew., PT, Bürgerm,, 
tath. m°2| Eifenerzgrube. (A 8 Mt.) 

— in Rheinheflen, Df., beff. Prod. Rhein: 
heſſen, Kr. und AG. Bingen, LG. Mainz, 2446 
&mw., PT, tath. Piarrk,, guter Weinbau (Schar: 
lachberger, der befte Nabemwein); nördl. der Ro: 
chusberg, 4 km füdöfll. EB.Dromers— 

eim (7 km v. Bingen) an der Linie Worms: 

ingen der ri Ludwigsbahn. 

—— Df., beif. Prov. Oberheſſen, Kr. Fried— 
berg, AG. Vilbel, LG. Gießen, P Heldenbergen, 
an der Nidder, 906 Emw., ev. Pfarrt., Schloß. 

Büdingen, Kreis, heſſ. Prov. Oberhefjen, an 
der Nidda und Nidder, hat auf 494 qkm (8,92 
DOM.) 38,241 Ew., davon 438 Kath. und 1338 
Juden (77 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
45,7 Proz. Uder u. Gärten, 15,0 Wiefen, 34,2 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Büdingen, St. daſ, LG. Gieken, am Seemen: 
bad), 15 km von Gelnhaufen, 2684 (1816: 2262) 
Em., davon 48 Kath. u. 148 Juden, PTE (Linie 
Gichen:Gelnhaufen der Oberheſſ. Fifenb.), reis: 
amt, Amtsgeriht, Ofrörft., ev. Pfarrki, Gym: 
nafium, Schloß des Fürſten v. Iſenburg-B., 
Shleiffteinfabr.; in der waldreihen LUmgegend 
Be Fels- und Waldpartien (Büdinger 

ald). 

— Df., Rheinprovinz, RP. Koblenz, Kr. u. 
AG. Merzig, LG. Trier, P Merzig, 310 Ew,, 
kath. Piarrt. 

— Df., Elfaß-Lothringen, Bezirk Lothringen, 
Kr. Diedenbofen, Kant. Meherwiefe, AG. Die: 
denhofen, LG. Met, P Metzerwieſe, an der Kan⸗ 
ner, 398 Ew., Wollfpinnerei. 

—— Df.daf., Kr. Forbach, Kant.u. AG. Grof;: 
tänden, FG. Saargemünd, P Hellimer, 363 Em., 
tath. Pfarrei. 

Budlowik (Alt:), Df., Prov. Schhlefien, RB. 
und fr. Oppeln, AG. Rupp, 26. Oppeln, P 
Thule, am Budkowitzer Ylokbad, der r. 
zur Oder fließt, 1380 Emw., Amtsb., tath. Pfarrk. 
(A 4 Mt.); die gleihnam. OFörſt. in Kreuz: 
burger Hütte, 

Büdlich, Df., Rheinprovinz, RB. u, Landtr. 
Trier, AG. Neumagen, LG. Trier, P Büdlicher: 
brüd, 240 Gmw., tatb. Pfarrt. 

Büdlicherbrück, Wirtöhaus zum vorigen, am 
Thronbach, 10 km füdl. von Neumagen, P. 

Budow, Df. u. Gut, Prov. Pommern, RB. 


ı Köslin, Ar. Stolp, AG. Bütom, LG. Stolp, P 


Muttrin, 530 Em., ev. Pfarrk. (A 7 Mt.) 
Budfin (Budzyn), St., Prod. Pofen, KB. 

Bromberg, Kr. und AG. Kolmar i. Hol., LG. 

Schneidemühl, 34 km von Schneidemühl, 1923 

Gm., PTE (Linie Bofen:Stolpmünde der Preuß. 

Staat3eifenb.), kath. Pfarrt. (A 7,5 Mt.) 
Budupönen (Alt:), Vorw., PBrov. Oft: 

preußen, RB. Gumbinnen, Sr. u. AG. Etallu: 

11 


Budwethen 
pönen, LG. Inſterburg, P Rattenau, 160 Ew, 
Remontedepot ; ebenfo zu Neu-⸗-B. (P Tralehnen) 


(A 15 Mt. 
Budwethen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 


Gumbinnen, Ar. und AG. Ragnit, LG. Tilfit, | 


19 km öſtl. v. E Szillen, 320 Ew., PT, Amtsb., 
ev. Pfarrt. (A 16 Mt.) 
P Neuniſchken, 150 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 

Bubziät, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr., AG. und eG. Ratibor, P Ratiborhammer, 
609 Em. 

Budzikewo, Gut, Prov. u. RB. Poſen, fr. 
Obornit, AG. Rogalen, LG. Pofen, P Rogajen, 
220 Ew. (A 13,5 Mt.) 

Budzyn, f. Budſin. 

Buer (ſpr. buhr) in Hannover, Df., Prov. 
— Landdr. Odnabrüd, Kr. Melle, Amt 

ronenberg, AG. Melle, LG. Osnabrüd, 9 km 
v.E Melle, 1218 Ew., PT, Vorſchußverein, ev. Pfl. 

—— in Weftfalen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. 
Münfter, Kr. Redlinghaufen, LG. Münfter, 4 
kın v. E B.:Horft, 1751 Ew., PT, Amtsgericht, 


Amt, kath. Pfarrk. year u an | 
inie Bismard: | 


Buer-Horft, Bahnhof an der 
Winterömwpf der Preuß. Staatseifenb., 5 km v. 
Bismard b. Schalte, zwifchen den Dörfern Buer 
und Horft i. Weſtf. 

Bufleben, Di., Sachſen-Gotha, Landrats A., 
AG., 26. u. P Gotha, 599 Ew., ev. Pfarrk. 

Bug, Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirksA. 
u. AG. Bamberg II, 26. u. P Bamberg, an der 
Regnitz, 270 Ew., Ofjörft., VBergnügungsort der 
Bamberger. 

zug), Gut, Prov. u. RB. Poſen, Kr. und 
AG. Wreſchen, LG. Gnefen, P Miloslam, 310 
Ew. (A 9 Mt., 1870 ha Holz.) 

Bugaenhagen, Gut, Prov. Pommern, RB. 
Straljund, Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, LO. 
Greifswald, P Laffan, 110 Em. (A 18 Mt.) 

ze... ‚ Df., bad. Kr. Lörrah, Amt u. 
AG. ülbeim i. Bad., LG. Freiburg i. Br, 
6 km dv. Müllheim, 997 Ew., PTE (Linie Hei: 
delberg:Bajel der Bad. Staatdeifenb.), ev. Pfarrt. 

Buggorall, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Stradburg i. BWeitpr., 
26. Thorn, P Yablonowo, 571 Em. (A 12 Mt.) 

Bühl in Baden, St., bad. Kr. Baden, LG. 
Dffenburg, in fchöner Gegend, 44 km v. ftarlä: 
ruhe, 3070 (1852: 3027) Emw., davon 240 Evang. 
u. 289 Juden; PTE (Linie Heidelberg.Bajel der 
Bad. Staatseifenb.), Vorſchußverein, Amt, Amts: 
gericht, Bezirtäforftei, ev. u. kath. Pfarrk, Baum: 
wolljpinnerei und «Weberei, Zichorienfabr., Ger: 
berei, Garnfärberei, Wein: u. Obftbau, eins, 
Flachs- u. Hanfhandel; Stadt feit 1885. In der 
Nähe Burg Winded und die Heil: und Pfleg: 
anftalt Hub. 

— Df., bayr, RB. Schwaben, BezirksA. u. 
AG. Günzburg, LG. Memmingen, P Leipheim, 
662 Em., tath. Piarrt,, Shloh, 

— Df. daf., Kr. und AG. Nördlingen, LG. 
— 





Bühne 
AG. Rottenburg, LG. Tübingen, P Rottenbur 
a.N., unweit des Nedar, 550 Ew. kath. Pfarrk. 
Bühl, 2|; württ. Donaufreis, Ober A. u. AG. 
Laupheim, LG. Ulm, P Laupheim, an der Roth, 
194 Ew., fath. Pfarrk. 
—— Df., bad. Kr, Amt, AG, u, 26. Walds⸗ 





t. hut, P Rieden, 150 Ew., kath. Pfarrt. 
daf,, Kr., AG. und LG. Infterburg, 


Df., bad. Fr., Amt, AG., 26. und P 
Dffenburg, 333 Em., tath. Pfarrf. 
— Kr. Gebweiler, Df., Eljah:Lothringen, 


ı Bezirk Oberelfaß, Kr., Kant. und AG. Gebwei— 


ler, 26. Kolmar, an der Laud im Blumenthal 
des Wasgenwald3, 4 km von E Gebweiler, 
3050 Ew., PT, tath. Pfarrk., bedeutende Woll⸗ 
jpinnerei und = Weberei (Kaſchmir, Merino), 
Baummollfpinnerei u. = Weberei. 

— Df. daf., Bezirk Unterelfah, Kr. Beihen: 
burg, Kant. Selz, AG. Lauterburg, 26. Straß: 
burg, P Niederrödern, 620 Emw., ev. und kath. 
Pfarrk., Hanfbau. 

—— DI. daf., Bezirk Lothringen, Kr., Kant. 
und AG. Saarburg i. 2., P Niederweiler, am 
Bieberbach, 701 Em., kath. Pfarrt. 

Buhla, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, Ar. 
Nordhaufen, AG. Bleiherode, LG. Nordhaufen, 
P Sollftedt, 689 Em., ev. Pfarrt. (A 20 Mt): 
öfll. die Bleiheroder Berge. 

Bühlan (Bichla, Dürre Biela), Df., fädhf. 
Kreish,, Amtsh. AG. u. LG. Dresden, P Loſch- 
wit, 1351 Em. 

— Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Pirna, AG. Stolpen, LG. Bautzen, P Grob: 
barthau, 491 Em. 

Buhlbach, Weiler, württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober. und AG. Trreudenftadt, VG. Rottweil, 
P Baieröbronn, 160 Ew., Glashütte. 

Bühle, Df., Prov. Hannover, Landor. Hil: 
desheim, Kr. Finbed, Amt u. AG. Northeim, 
LG. Göttingen, P Nörten, 320 Ew, ev. Pfarrf. 

Bühler, r. Zufluß des Kocher in Württem: 
berg, Mündung bei Geislingen. 

ühler, Di., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Karlftadt, LG. Würzburg, P 
Bonnland, 230 Em., kath. Pfarrt. 

Bühlerthal, Gem., bad. Str. Baden, Amt u. 
AG. Bühl, LG. Offenburg, ern im Schwarz: 
wald, 4 km v. E Bühl, 3452 (Oberthal 450, 
Untertbal 750) Ew., PT, tath. Pfarrt., Wein: 
bau, Sägemühlen; füdöftl. die Badener Höhe. 

Bühlerthann, Df., württ. Jagfitreis, Ober A, 
NG. u. LG. Ellwangen, an der Bühler, 22 km 
v. E Ellwangen, 11 km v. E Eulzdorf, 660 Ew., 
P, lath. Pfarrk.; altes Schloß Tannenburg. 

Bühlerzel, Df. daf., an der Bühler, 5 km 
v. Bühlerthann, 370 Em., P, tath. Pfarrk., Ber: 
fertigung von Holzwaren. 

Bühne, Df., Prov. Sahfen, RB. Magdeburg, 
Kr. Halberftadt, AG. Ofterwied, LG. Halber: 
RN N Dfterwied, 260 Ew., ev. Pfarrt, (A 


.) 
—— Df. u. Gut, Prov. Weftfalen, RB. Min: 
den, Kr. Warburg, AG. Borgentreih, LG. Ba: 


a. D, P Möttingen, 215 Em., ev. Pt. | derborn, P Borgentreich, 840 Ew. (A 21,5 Mt.); 
f., württ. Schwarzwaldtreis, Oberfl. u. | da8 Gut Burg: 2. 


PBühren — 41 


Bühren, Df., Prov. Hannover, Canddr. 9 Hil: | 
desheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. Münden, 
28. Göttingen, P Dransfeld, 573 Em., ev. 
Pfarrlk.; wei. der Brammwald bis zur Beier. 

Bubrfall, Df., Brov. Schleswig-Holftein, Str. 
u. AG. Tondern, LG. Flensburg, P Bülderup: 
Bau, an der Grönau, 120 Ew., ev. Pfarrf. 

Buir RB. Köln, Df. (109 m), Rheinproving, 
RB. Köln, Kr. Berabeim, AG. Kerpen, 26. 
Köln, 9 km v. Düren, 29 km v. Köln, 1320 
Gw., PTE (Linie Köln: Herbesthal der Preuß. 
Staatseifenb.), Kreditverein, Bürgerm., lath. 
Pfarrt., Dampfmahlmühle. (A 69,5 Mt) 

Buisdorf, Df. dai,, Giegtreiß, —8 Siegburg, 
L6. Bonn, P Siegburg, 687 

Bujafow, Df. u. Gut, u Vdleſien, RB. 
Oppeln, Ar. u. AG. abrze, 26. Gleiwit, P 
Orgefche, 1150 Ew., Amtsb., kath. Pfarrt. (A 
3 


Bunjendorf, Df, Oldenburg, Fürftentum, Amt 
u. AG. Eutin, 26. Lübed, P Eutin, 8 kın Br 
öftl. v. Gutin, 176 Ew., TE (Linie Neumünfter: 
Neuftadt i. H. der Altona» Kieler Eifenb.). 

But, Kreis, Prov. u. RB. Pojen, Hauptfit 
des Hopfenbaus in der Provinz, bat auf 2 
akm (17,23 OM.) 61,343 (1819: 30 ‚070) In. 
davon 19,59 Evang, 39,938 Rath. u. 1646 
Juden (25,000 Deutide u. 36,000 Polen; 64 
Ew. auf 1 qkm). Bodenbenußung: 67,5 —* 
Acker u. Gärten, 6,3 Wieſen, 3,0 Weiden, 18,* 
Proz. Ho ee (Beinertrag: ha8, A 9, Mt.). 
Sandrats in Reutomiſchel. 

St. daf., AG. Gräk, LG. Meſeritz, 
29 km v. Poſen, 2885 (1816: 1277) Ew., davon 
358 Gvang., 2226 Kath. u. 299 uden (2000 
Polen); PTE (Linie Frankfurt a. D.:Pofen der 
Preuß. Staatseifenb.), Borf ußverein, Gerichts⸗ 
taq, ev. u. kath. Pft., viele Shuhmacher. (A1I ME.) 

Due, ar - 0 m), m), Prov. Weitfalen, RB. 
Minden, ©. u. 26. Paderborn, P Alten: 
beten, 4 * v. Wltenbeten, 501 Ew., PTE 
(Linie Altenbeten- Warburg der Preuß. Staats- 
eifenb.), tath. Pfarrk. (A 10, 8 )i I Bang 

Bulo, Df., Anhalt, = 
wig, 76. Deffau, P a 1. R. — Ew., 
ev. Pfarrk. 

Bukow (Alt-), Df., Medlenburg-Schwerin, 
AG. Neubukow, 26. Roftod, P Nantrow, 230 
Em., ev. Pfa et. 

— (Neu:), St., f 

Bukowietz, Df., 
Marienwerder, Fr. u. 





.Neubulom. 
Iren Weltpreußen, RB. 
G. Stradburg i. Weftpr., 
LG. Thorn, P Jablonowo, 679 Emw., Amtsb, 
Bulowine, Df. u. Gut, "Hrov. Echlefien, RB. 
Breslau, Kr. Poln. «Wartenberg, AG. Feſtenberg, 
26. Bl, P Medzibor, 360 Ew., Amtsb., Schloß, 
eifenhaltige Due — Moorbäbder. (A IMt.) 
Bukowitz in We ußen, Df. u. Gut, Prov. | 
—— RB. — Kr. u. AG. 
Schwetz, 88, Graudenz, 9 km vd. E Xereäpol, 
440 Emw., P, Amt3b., ev. Piarrf. (A 4 u. 6Mt.) 
— (Groß: 3), Df. daf., RB. Danzig, Kr. u. 
AG. Pr.:Stargard, LG. Danzig, P Bordzichow, 
715 Em. 


63 — Püllingen 

„Dutomig, Du But, ‚Prov, u, :od, u, RB. Bofen, 
Kr. But, AG eutomijchel, LG. Meſeritz, P 
Eichenborft, 910 Ew., kath. Piarrt. (A 7,5 u. 
5,5 ME.); dazu PTE Eibenhorft (11 km d. 
Heutomifcel) an der Linie frankfurt a. O.:Pofen 
der Preuß. Staatdeifenb., Dampfjägemübhle. 

Bufownica, Df. daf., Kr. u. A. Schildberg, 
26. Oftrowo, 12 km nordöftl. v. E Schildberg, 
1094 Ew., P, fath. Piarrt. (A 9,5 Mt.) 


Bukwi Dr. daf., Kr.u. AG. Frauftadt, 26. 
ville, 5 Luſchwitz, 1234 Ew., kath. Pfarrt. (A 
‚5 


) 

Bulach, Df., bad. Kr., Amt, AG., 26. u. P 

Karlörube, 1149 Ew., kath. Pfarrk., Vergnüs 
— der Karlsruher. 

Buldern, Df., Prov. Weftfalen, RB. Mün— 
ſter, Ker. KRocäfeld, AUG, Dülmen, 8. Münfter, 
7 km v, Dülmen, 580 Ew,, PTE (Linie ame 
burg=:Köln der Preuß. Staatseifenb. ), tath. Pfarr. 
(A 28 Mt.) 

Biülderup, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. u. A. Tondern, 26. Flensburg, P Büls 
derup:Bau, an der Schlurau, 310 Ew., ev. Pfarrt. 

Bülderup- Bau, Bahnhof mit pP, jum voris 
gen, an der Linie Tingleff :Zondern der Altona: 
Kieler Eifenb., 11 km v. Zingleff. 

Bulgrin, Dr. u. Gut, Prov, Bommern, RB, 
Köslin, Kr. u. AG. Belgard, G. Köslin, P 
Nafiow, 620 Em., Amtsb,, ev. Mit. A 10, Mt.) 

Bulitten, Df., Prov. Dftpreuben, B. Landkr., 
er u. 26. Königsberg i. Dftpr., P Neubhaufen 

Oftpr., 80 Em., Amtsb. (A 11 Mt.) 

" Sült (Alt: u.Neu :), 2 Güter, Prov. Schles⸗ 
wig-Holftein, Kr. u. AG. —“ LG. Kiel, 
P Friedrichsort, unweit der Oſtſee, 205 u. 80 
Gw; öftl. auf einer Landipike am Eingang in 
die ftieler Bucht der Leuchtturm Bülterhuf. 

Bülfau, Gem., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr., Amt u. AG. Neuhaus a. D., 76. 
Stade, unmeit des Hadelnfhen Kanals (Land: 
mart), 8 km füdtveltl. v. E Neubaus a. D., 1481 
Norderende 340, Süderende 450) Em., P, ed. 

farrk., * ucht. 

Bullay, Df., Rheinprovinz, RB, Koblenz, Kr. 
u. AG. gell a. M., 26. Foblenz, r. an der 
Mofel, 101 km v. Roblenz, 340 Ew., PTE 
(Linie Koblenz Perl [Met] der Preuß. Staatsb. ) 

Bullenheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirls A. Kikingen, AG. — LG. Würz⸗ 
burg, P Marktbreit, 628 Ew., v. Pfarre. 

Bullenfuhlen, Df, Prov. — Holſtein, 
Kr. Pinneberg, AG. ur LG. Altona, P 
Barmftedt, 270 Emw., Ofyör (Revier Quidborn). 

Bullenitedt, Gut, Anhalt, Kr. u. AG. Bern: 
burg, 26. Defjau, P Ilberftedt, 191 Em. 

Bullesheim (Groß:), Df., Rheinprovinz, 
RB. Köln, Kr. u. AG. Rheinbach, * Bonn, 
P Kucenheim, 609 Em., kath. Pfarrt 

Per :), Df. daf., 370 Em,, tat. Pfarrei, 

Büll * Df. daf., RB. Aaıen, Kr. u, 

AG. Ma 


medy, 26. Aachen, 5 km vd. Büt⸗ 
enbah, 29 kn v. E Jünteratg, 430 Ew., 
, Bürgerm,, kath. Pfarrk., Gerberei, andel 
mit Preißelbeeren u. Sramtsvögeln. (A 6 Mt.) 


11” 


Bulmfe 


Bulmfe, Bauerſch., Prov. Weitfalen, RB. | 
Arnsberg, Landkr. Bodum, AUG. Gelſenlirchen, 
LS. Eſſen, P Geljentirhen, 2496 Ew., davon 
1031 Evang. u. 1437 Kath.; Steintohlenzedhe 
Alma. (A 32 Mt.) 

Bülow, Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Krivik, 28. Schwerin, P Krivitz, 240 Em, ev. 
Pfarrt , Schloß. 

— But da ., AG. Teterow, 26. Güftrom, 
P Teterom, am Maldiner See, 160 Em. 

Bülowäheide, Dfyörft., Prov. —— 
RB. Marienwerder, Kr. Echweh AG. Neuen: 
burg i. MWeitpr., 28. Graudenz, in der Zudel: 
me eide, 16 km füdweftl. v. E Czerwinsk, 

P, Gerihtstag, Amtsb. 

Bülftringen, Df., Prov, —— RP. Mag: 
deburg, Kr G. Reuhaldensle en, 26. Mag: 
— P ——— unweit der Obre, 
677 Giw., ev. Pfarrt. (A 7 Mt.) 

Bil ae, Di. daf., RB. Merfeburg, Kr. u. 
AG. Wittenberg, 26. Torgau, P Zahna, 460 
Gm., ev. Pfarrf., Ziegelbrennerei. (A 7 Mt.) 

Bunde in Ditfriesland, Fleclen, Prov. Han: 
nover, Landdr. Aurich, Kr. Leer, Amt u. AG. 
Weener, LS. Aurich, im Rheiderland am Rande 
der Marie, 6 km vd. Weener, 1902 Ew, PTE 
(Linie Ihrhove:Neufhanz der Oldenb. Eiſenb), 
ev. Pfarrk., Handel mit NRindvieh, Pferden, 
tie Käfe ic. 

Bünde in Weftfalen, St., Prov. Weftfalen, 
RB. Minden, Kr. Herford, 26. Bielefeld, an 


164 


ı Göttingen, P Klausthal, 





der Elſe, 10 km v. Löhne, 2833 (1816: 931) 


Ew., davon 132 Kath. u. 135 Juden; PTE (E 
GEnniglob an der Linie Löhne: Rheine der 
* Staatseiſenb.), — Bor ein, Amts: 
gericht, ev. Pfarrk., Eifengiekerei, Bigarren: 
u. Zigarrentiftenfabr.,, ladh8reinigungsanftalt, 
eiſenhaltige Mineralque e. (A 233 Mt.) 
— Rol. zu Gnnigloh u. beim vorigen, 410 
Ew.; dazu E Bünde, 
Bundenbadh, Df., Oldenburg, 
Birkenfeld, Amt u. AG. Oberftein, 96. Saar: 
brüden, pP Rhaunen, unweit des Hahnenbadhz, 
789 Ew., lath. Piarrt., Shieferbrud. 
Bundenthal, —* bahr RB. Pfalz, BezirksA. 
Pirmaſens, AG. Dahn, 26. Zweibrücken, P 
Dahn, an der Lauter, 749 Ew, tath. Piarrt. 
Bunderhammeric), Df., Prov. annover, 
Landdr. Aurich, Kr. Leer, Amt u. AG. Bee: 
ner, 26. Aurich, P Bunde, 600 Em. 
„‚Qunderher, Dr. daf., mit Bunderhohebee 


er er de Df. daf., 180 Ew., Ne: 
benzollamt I 
Bünd eim, Df., Braunfhweig, Kr. Wolfen: 
büttel, AG. Dar raburg, LG. Braunihweig, P 
Harzburg ‚an der Radau u. —— 1719 
Scloh, berzogl. Geftüt, fhöne Yandhäu “ 

Bundi en, Gut a Oftpreußen, RB. 
nigäberg, Kr. u. AG, Heiläberg, LG. Barten 
ein, P Roggenhaufen Kr. Heiläberg, 50 Em, 
mtsb. (A 

Bunborf, ur 
zirlsA. Königähofen, AG. Hofheim i. Bayern, 


—— 





ayr. AR. Unterfranken, Be- W., 


— 





Buoch 
a. Schweinfurt, 4k km v. E Sulgdorf, 470 
GEm., PT, O örft., fath. Pfarrk., Schlo 
Bündorf, f. u. Gut, Prov. Sadjen, RB. 
Kr, u. AUG. Merſeburg, LG. Halle a. S., 
—— 210 Ew. ev. Pfarre. A483 u.44 Mt.) 
Bungäberg (164 m), der hödfte Punkt des 
Nordbentichen Sandrüdens innerhalb der Prov. 
Schleswig: Holftein, beim Gut Möndpneverftorf 


‚im Kr. Oldenburg, vortrefflihe Fernficht vom 
ı Elifabethturm. 


Bünftorf, Df., Prov. Schleswig: « Holflein, 
Kr. u. AG. Gdernförde, LG Kiel, P Rends: 
burg, am Witten ni 230 Ew., ev. Parrt. 

Buntenbod, & Prov, Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr, mt u. AG. Zellerfeld, LG. 
auf dem Dberharz, 
588 Em. 

Buntowo, Df. u. Gut, Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Flatow, LE, 
Konik, P Krojante, 400 Ew., Umtsb, (A9 Mt.) 

Bunzelwik, Df., Prov. Shlefien, RB, Bres⸗ 
lau, Kr., AG. u. 28. Schweidnitz, P Königs: 
zelt, 769 Em. (A 35 Mt.); Lager Friedrichs 
d. Gr. vom 18. Aug. bis 9. Sept. 1761 (j. Kö: 
nigözelt). 

unzlau, Kreis, Prov. Schleften, RB. Lieg: 
nis, am Bober und "Queis, im ©. Anfang des 
Berglandd, im N. Heiden und Wieſen, bat auf 
1041 qkın (18,37 OM.) 59,350 (1819: 40,074) 
Ew., davon 50,244 Evang., 8884 Kath. u. 200 
Juden (57 Em. auf 1 qkın). Bodenbenußung: 

39,1 Prog. Ader u. Gärten, 6,2 Wiefen, 2,5 
Weiden, 48,0 Proz. Bolzungen (Reinertrag: ha 
9, A 14,5 Mt). Hauptort: 

Bumiau in Salefien, St. (192 m) daf,, 2. 
Liegnik, r. am zweiarmigen Bober, 25 kın v. 
Kohlfurt, 10,790 (1816: 3175) Ew., davon 88394 
Gvang,, 1695 Kath. u. 194 Juden; 'PTE (Linie 
— is der Preuß Staats⸗ 
eiſenb.), Vorſchußberein, Landratsamt, Amtsge— 
richt, ev. u. kath. Pfarrk., ev. Gymnafium, ev. 
Schullehrerſeminar, Waiſenbaus mit Progym: 
nafium, Provinzial: Irrenanftalt; ausgezeichnete 
Thon= und Töpferwaren, Bildhauermerftitätte, 
Wollfpinn., Wäſche-, 2 Glasfabr. Karläwert 
u. Amalienhütte) Gifengieherei, grobe Waſſer⸗ 
müble, Seidenhafpel:, Gasanftalt, Getreide: u, 
Garnhandel (A 18 ME); zu®. die Anftalt für 
tünftlihe Fiſchzucht Schönbrunn, die ftädt. 
OForſt. Grajegrund (9432 ha H ——— die 
E Urmadebrunn an der Berlin-Breslauer 
Eiſenb. B. ward Stadt 1190 durd Boleslam 
den Langen umd ift Geburtsort des Dichters 
Opitz (1597, geft. 1639 in Danzig). Gegenüber 
am Bober das Df. Tillendorf (1883 Em.). 

Bünzow (Grok:), Gut, Prov. Pommern, 
RB. Stralfund, Ar. Greifswald, AG. Wolgaft, 
vo. Greifswald, P — 140 Ew., Amisb. 
ev. Pfarrt. (A 17 Mt.) 

—— (ftlein:), Gut daſ, 135 Em. (A 26 Mt. 
Bünzwangen, Di., württ. Donaufreis, Ober 
u. AG. Göppingen, L8. Um, P Ebersbach i. 

452 (m. 
Buch, Di. (506 m), mürtt. Nedarlreis, 


Bupperich 165 


Ober. u. AG. Waiblingen, 26. Stuttgart, P | Gymnaſium, Waifenhaus; wichtige Tuchfabri⸗ 
Baiblingen, in hoher Lage, 324 Ew., ev. Pfarrk., kation nebft Wollfpinn. (900 Arbeiter), Maſchi— 
ſtirſchenbau. nenfabr., Farberei, Weik: u. Lohgerberei, Hand: 


Bürg 


Bupperich, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Saarlouis, AUG. Lebach, LE. Saarbrüden, 
P Pettingen Kr. Saarlouis, 609 Em. (A 17 Mt.) 

Buran, Df. u. Gut Prov. Schleſien, RP. 
Liegnig, Kr. Sagan, AG. albau, LG. Glo: 
gau, 5km vd. E Halbau, 680 Ew., PT. (A 10,5 
Mk., zum Gut 2300 ha Holz.) 

Bürau, Gut, Prov. Schleswig-Holftein, Ar. 
Oldenburg, AG, Heiligenhafen, LG. Kiel, P 
Oldenburg i. H., 60 Ew. 

Burbach, Teil der Stadt Malſtatt-B. (f.d.). 

—— in Weftfalen, Df., Prov. Weftfalen, 


[aupfabr., Bierbr,, Aderbau, Viehzucht (A 17, 

| en 22 Mt). B. ift Geburtdort des mili- 
tariſchen Schriftiteller8 General dv. Glaufewik 
(1780, geft. 1851). 

Burg auf Fehmarn, St., Prov. Schleswig: 
Holftein, Kr. Oldenburg, LG. Kiel, auf der In: 
kl Fehmarn unmeit der Südküſte, 32 km v. 

Oldenburg i. Holft., 2962 (1803: 1468) Ew., 
PT, Kreditverein, Amtsgericht, Nebenzollamt I, 
ed. Pfarrk, Aderbau, verfandeter Hafen, Fähr— 
haus am Fehmarn den Sund faft 8 km ſüd⸗ 

weil.; Stadt feit 1406. 





RB. Arnsberg, Kr. Siegen, 26. Arndberg, ni — an ber Wupper, St. (91 m) Rhein- 
der Heller, 101 km dv. Deuß, 932 Em., PTE | probinz, RB. Düfjeldorf, Kr. Lennep, AG. Wer: 
(Linte DeubsGiehen der Preuß. Staatäeifenb.), | melötirdhen, 26. Elberfeld, am Einfluß des Eich: 
Amtsgericht (Straflammer Siegen), Bergrevier, | bachs in die Wupper, 8 km v. E Remjdeid, So: 
ed. Pfarrf., Bergbau auf Eifen:, Blei: u. Zink: | lingen u. E Wermelätirhen, 1516 Ew., PT, ev. 
erze, Steinbrud, (A 15 Mt.) | u. kath. Pfarrk., Eifengicherei, Walzwert, Fabr. 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. Prüm, | für Papier, mwollene u, halbwollene Deden, für 
AG. Warieiler, LG. Trier, P Schöneden RB. | Eifen: u. Stahlwaren, Schleifereien; Oberburg 
Trier, 340 Ew., Bürgerm., fath. Pfarrt. (AIME.) | auf einem Berg, Unterburg im Thal; geringe 


— 


f., 
Ettlingen, 2G. Karlsruhe, P Marrxzell, 496 
Ew., fath. Pfarrt. 

—— Df., Elfah-Lothringen, Bezirk Unterelfah, 
Kr. Zabern, Kant. und AG. Drulingen, 26. 
Saargemünd, P Saar:Union, 468 Em., ev. 
Pfarrt., guter Rotwein, Kirfchenbau. 

Bürden, Df., Sabjen-Meiningen, Ar. u. AG. 
Hildburghaufen, LG. Meiningen, P Hildburg: 
haujen, 343 Ew., ev. Pfarrf. 

Burdungen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigsberg, Kr. u. AG. Neidenburg, LG. Allen: 
ftein, P IJedwabno, 725 Emw., Amtsb. (A 6 Mt.) 

Büren, Kreis, Prov. Weltfalen, RB. Min: 
den, auf dem Plateau von Paderborn im Ge: 
biet des Plänerlalts, bat auf 765 qkm (13,50 
DOM.) 35,878 (1819: 28,228) Em., davon 672 
(Evang. und 598 Juden (47 Ew. auf 1 qkm). 


eu ja 51 Proz. Ader u. Gärten, 5,6 | 


Wieſen, 9,3 Weiden, 30,1 Proz. Holzungen 

(Reinertrag: ha 13, A 16 Mt.). Hauptort: 
Büren in BWeftfalen, Fleden (212 m) daf., 26. 

Paderborn, in einem Thal am Einfluß der Alfter 


in die Alme, 13 km v. E Gefele, 2196 Em,, | 


davon 96 Evang. und 123 Juden; PT, Land: 
ratsamt, Amtsgericht, Of er (Stiftäforft), 1 ev. 
u. 2 kath. Kirhen (Kloſterlirche), kath. Schul: 
lehrerjeminar, Taub ummenamtalt (A 18 Mt.) 

— Df., Rheinprovinz, . Trier, fr. u, 
AG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, P Bedingen, 
unmeit der Nied, 470 Em. (A 21 Mt.) 

Burg bei Magdeburg, St. (43 m), Prov. 
Sadien, RB. rg Kr. Jerichow I, 26. 
Magdeburg, an der Ihle und dem Ahlefanal, 
24 km d. Magdeburg, 15,877 (1816: 9025) 
Ew., davon 476 Kath. und 13 Juden; 1 Bat. 
Landw. Nr. 26; PTE (Linie Berlin-Magdeburg: 
Shöningen der Preuß. ——— Vor: 
ihußverein, Amtögericht, Landratsamt für Jeri: 
how I, Sauptfteueramt, 3 ev. u. 1 Tath. Kirche, 


bad. Kr. Karlöruhe, Amt u. AG. | 


überreſte des alten Refidenzichlofjes der Grafen 
von Berg. 

— in ber Lauſitz, Df., Prob. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Ar., AG. u. 26. Kott: 

bus, an der Spree und dem Spreewald, 9 km 
| nordöftl, v. E Vetſchau, 1994 Ew., PT, ev. 

Pfarr, Gemüjebau, Vieh— u. Schweinezucht (A 

13; nr 19 Mt.). Bei B. liegen im Spree: 

wald zerftreut: B.:fRolonie (985 Em.; A und 

Wiefen 20 Mt.) und B.:Rauper (1527 Ew.; 

A 20, Wieſen 26 Mt.), beide mit Gemüfebau, 

Vieh: und Schweinezudt. 
in Dithmarſchen, Df, Prod. Schleswig: 

olftein, Kr. Süderdithmarſchen, AG. Eddelad, 

6. Altona, an der Burgau, die dajelbft durd 
ein le Bruch gebt, 12 km v. E Santt Mi: 
| haelsdonn u. E Wilfter, 1819 Ew. PT, Kredit: 
‚verein, Gerichtätag, ev. Pfarrk. 

., Prod. Heffen:Naffau, RB. Wied: 
baden, Dillkreis, Amt u. AG. Herborn, LG, 
Limburg a. Lahn, P Herborn, am Einfluß der 
Ahrdt in die Dill, 579 Ew., Eifenhüttenwert 
nebſt Eiſengießerei. 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. Zell, 
AG. Trarbah, LG. Koblenz, P Entird,r. an 
| der erg 563 Ew., kath. Pfarrt., Weinbau. 
| (A 26 Mt.) 

— Df, bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. u. 
AG. Krumbadh, LG. Memmingen, P Thann: 
haufen i. Bay., 210 Em., lath. Pfarre, 

— in Baden, Weiler, bad. Kr, Amt, AG, 
u. LG. Freiburg i. Br., fait im Hintergrund 
des Fyreiburger oder Bartener Thal, 10 km 
oftfüdöfil. v. E Fyreiburg, 115 Em., PT. 

— bei Bremen, Df., Bremen, AG. u. 26. 
Bremen, an der Leſum, 2 km v. E B.-Leſum, 
300 Ew., PT. 

Bürg, Df., württ. Nedarfreis, Ober. u. AG. 
Nedariulm, LG. Heilbronn, P Neuenftadt a. 
| Rocher, am Kocher, 280 Ew., ev. Pfarrt,, Schloß. 








Burgalben 


Burgalben, Df., bayr. RD, ziel, BezirtsA. 
Pirmaſens, AG. Waldfiſchbach, LG. Zwei: 
brüden, P Waldfiſchbach 530 Ew, ev. Plarrt. 

Burgaltdorf, Dr. Elſaß⸗ Lothringen, ezirk 

—— Kr. Ghäteau: Salind, Kant. u. AG. 
Dieuze, LG. Metz, P Dieuze,340 Ew., kath. Pfarrt. 

Burgau, St., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN, 
Günzburg, CH Augsburg, an der Mindel, 44 
km vd. Augsburg, 2184 (1840: 2254) Ew., PTE 
(E 2 km vd. Ort an der Linie Ulm: Augäburg: 
Münden der Bayr. Staatseifenb.), Amtögericht, 
fatb. Pfarrk., Bergſchloß, Wollmarenfabr.; B. 
war ehemals Hauptort der gleihnam. Markgraf: 
ſchaft, die 1805 von Öfterreih an Bayern fam. 
Sachen: Weimar: Eifenad, 2. Ber: 





— 
mar, P Lobeda, 272 Ew., ev. Pfarrk. 

Burgberg, Df., bayr. RB. Oberfranfen, Be: 
zirtsA, u is Lichlenfeis LG. Bamberg, P 
Lichtenfels, 575 Ew. 

— Df, bayt. RB. Schwaben, BezirksA. u. 
AG. Sonthofen 28. Kempten, P Sonthofen, 
732 Gmw,, Ofyörft., tath. Pfarrl., "Eifenfteingrube, 
Df., württ. Jag treiß, Ober. u. AG. 
Heidenheim, LG. Ellwangen, ri Brenz, 
an der Yone, 968 Em., tath. Pf Schloß. 

Bu bernheim, Fleden (392 m), bayr. NP». 
Mittelfranten, —3 — Uffenheim, AG. Winds 
heim, 86. — 29 km v. Ansbach, 1740 
(ew., PTE (Linie Treuchtlingen: Ansbadh: Würz: 
burg der Bayr. Staatseiſenb.), ev. Piarrt., 
Schloß, Gipsbrüde, Mineralquelle mit Bade: 
anftalt; ſüdweſtl. der Schloberg u. die Hohe Leite. 

Burgbrohl, Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Mayen, AG. Andernach, 2. Koblenz, in 
einem Thal an der Brobl, 6 km dv. E Brohl, 
621 Ew., PT, Bürgerm,, fath. Pfarrf,, lt 
Lada⸗ und Trakbrüche, Traßmüblen, Bleiweib: 
fabr. (A 20,5 Mt. 

Burgdamım f., Prov. Hannover, Me 
Stade, Ar. Ofterbolz, Amt Blumenthal, 
Leſum, LG. Verden, P Sankt Magnus, Baier 
der eefum, 1125 Em., Nebenzollamt I, beveu: 
tende Tabals= und Zigarrens, ferner Zigarrens 
tar Trarbholzfabr.; dabei TE BurgsLe: 
um ( 

Burgdorf in Hannover, St. (54 m) dai,, 
er Lüneburg, Kr. Celle, LG. Hildesheim, 
an der Aue, 8 km vd. Lehrte, 3278 (182 1: 1793) 
Ew., davon 43 Kath. und 133 Juden; PTE 
(Linie Hannovers Harburg der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amt, Amtsgericht, ev. Parrt., Schloß, 
—— Öle, Bonigtuchen⸗ Preb: 
hefens, el de 

„Landdr. Hildesheim, Kr. Lieben: 
burg, döltingerode, AG. Goslar, LG. 
Hildesheim, P Börkum, an der Warme, 843 Em,, 
ev. Piarrf.; nabebei ftand die einft von "den fähfi: 
ſchen Raifern vielbefuchte kaiferl. Pfalz Werla. 
Braunfhmweig, Kr. Bolfenbüttel, AG. 
Salder, 10 Braunſchweig, P Leſſe i. Braun: 
fhmweig, 545 Em., ev. Barrf., Zuderfabr., 

Burgebrad,, | ieden (277 m), bayr. RB. Ober: 
franfen, BegirlsYt. Bamberg II, 26. Bamberg, 


— 


166 


irk (Apolda), AG. Jena, LG. Wei: | P 


Burggailenreuth 





an der Mittelebrach, 15 km ſüdweſtl. v. E Bam: 
berg, 923 Em., PT, Amtsgeridt, OFörſt, kath. 
Piarrt,, Shlos, Getreide: u, Hopfenbau, Pierde: 
u. Rindviehzuc t. 

Bürgel in —— Weimar, St. (263 m), 
Sadjen:Weimar:kifenab, 2. Berwaltungsbezirt 
(Apolda), AG. Jena, 26. Weimar, 14 km vd, 
E Jena, 1662 Em., PT, Vorſchuß⸗ und Spar: 
verein, ev. Pfarrt,, vorzü liches bonlager, Töpfe: 
rei, \, Sankel mit geräu erten Fleiſchwaren. 


Df., — eſſen⸗-Naſſau, RB. Kaſſel, 

Ar, AG., 26. Marburg, an der Ohm, 
450 Em, 

— ih Heften, Df., bel. Prov. Starken: 


z.? Fr. u. AG. Offenbach, 26. Darmitadt, 
ffenbach a. M., am Main, 2686 Ew., da⸗ 
von 655 Evang. u. 211 Juden; p, tath. Parrt,, 
Stod= u. chemiſche Fabr. (Bud: u. Steindrud: 
farben); auf dem Friedhof das Grab der Sophie 
de la Rode. 

Burgellern, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
BezirksA. Bamberg I, AG. Schehlik, LG. Bam: 
ber, P Scheßlitz, 280 Ew., Schloß. 

urgen, Df., Rheinproving, RB. Stoblenz, Kr. 
Santt Goar, US. Boppard, LG. Koblenz, P 
Brodenbah, am Einflub des Beybachs in die 


Mofel, 29 km d. Koblenz, 780 Ew., E (Linie 
Koblenz: Perl —X der Kreuß, Staatseijenb.), 
tatb. Viarrt. 


Bürgerbezirf, * rn. Shlefien, RP. 
Breslau, Kr. u. AG, Münfterberg, LG. "Stat, 
P Münfterberg, 718 Em, Amtsb,, Thonröhren: 
und Schamottefabr , Gemüfebau. (A 27 Mt.) 

Bürgerieni, Bol zur Stadtgemeinde Lands: 


ber 

Birgert, © j; Di, * Zeil des Ort3 Theding— 
hauſen (f. 3 in vraunſchweig, 615 Em, 

Bürgerfe! * Wohnpläge zur Stadt —— 
Oldenburg i. ©.: B., II. Bezirk, 440 8, 
III. Bezirk, 677 Ew.; 2. Diedrichsfeid, 135, Ew. 

Burgerroth, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
irlsA. Ohienfurt, AG. Aub, LG. Würpburg, 

Köttingen, 134 Ara tath. Pfarrt 

? Bür erödorf, D , Prov, ftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. u. ie Wehlau, LG. Königs: 
berg 1. Oftpr., P Wehlau, 550 Em, Amtsb. (A 
10,5 Mt.) 

Bürgermiefen, — zur Stadtgemeinde 


Landöberg a, 
— 2 5 Roh en RB., Landfr,, 
Danzig, 1296 Em, Amtsb. (A 


AG, LG. u. 
36 Mt.) 

Bur arnbag, Df. (301 m), bayr. RB. Mit⸗ 
telfranten, Dezirtsl., AG. u. LG. Fürth, am 
Farrnbach, 5 km v. Fürth, 1555 Ew., PTE 
(Linie Pafjau: Regensburg: Nürnberg: Würzbur 
der Bayr. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., Schlo 
mit jhönem Garten, Bierbr., Tabalö: u, "Hopfenz 
bau, Sandfteinbrüche. 

Bur felden, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Oberelſa ab sr. Mülpaufen, Kant. u. AG, Hüs 
— G. Mulhauſen i. G, P Santt Yudmig, 


————— Df., bayr. RB. Ober: 


Burg: Gemünden 


167 


— 


Burg⸗ Leſum 





amberg, P Muggendorf, an der Wieſent in der 

räntifhen Schweiz, 100 Ew., Schloß, berühmte | 

—* mit zahlreichen Reften urweltlicher Tiere. 

urg-Gemünden, Df., heil. Prov. Oberhef: 
fen, Kr. Alsfeld, AG. Homberg, 26. Gieken, 
P Nieder: Gemünden, an der Ohm, 523 Em,, 
ev. Pfarr, 

Burggen, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be 
zitlsA. und AG. Schongau, LG. Kempten, P 
Schwabfoien, 663 Ew., lath. Piarrt. 

Burggräfenrode, Di., heſſ. Prov. Oberbefien, 
Kr. Friedberg, AG. Vilbel, LG. Giehen, P 
Nieder: Wöllftadt, unweit der Nidda, 519 Ew., 
ev. Pfarr. 

Burggrieöbadh, Di., bayr. RB. Mittelfran: 
ten, BezirlsA. u. AG. Beilngries, LG. Eichftätt, 
P Berding, 260 Ew., Ofrörft., kath. Pfarre. 

Burggrub, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirts. u. AG. Ebermannftadt, LG. Bamberg, 
pP —— i. Bayern, 120 Ew, kath. Pfarr. | 

— Df. daf., BezirlsA. u. AG. Kronad, LO. | 
Bamberg, P Stodheim, 400 Emw., ev. Pfarrt. 

—— Df., bayr. RB. Unterfran: 
ten, Bezirls A., AG. Würzburg II, 26. Würz: 
burg, P Bergtheim, 519 Em.,tath. Pfarrt., Schloß, 
Stammort der Familie Grumbach. 

Burghagel, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirtsl. Dillingen, AG. Lauingen, LG. Neu: 
burg a. D., P Zauingen, 320 Ew, kath. Pfarrt. 

Burghammer, Df., Prov. Schlefien, RB. 
Piegnig, Kr. u. AG. Hoyerswerda, LG. Görlit, 
P Hoyerswerda, an der Stleinen Spree, 320 
Ew., Amtsb., Eifenhüttenwert. (A 8 Mt.) 

Burghaßlach, Fleden, bayr. RB. Mittelfran: 
ten, BezirlsA. und AG. Sceinfeld, LG. Fürth, 
an der Haslach, 21 km v. E Marttbibart, 952 | 
&mw., P, ev. Pfarrk, altes Schloß, Steinbrüde. | 

Burghafungen, Df. u. Domäne, Prov. Hei: | 
en:Nafiau, RB. Kaſſel, Kr. Wolfhagen, AG. 

ierenberg, LG. Kafjel, P Dörnberg, 430 Em, 

ndel mit Geflügel; auf einem Balalttegel das 
em. Benedittinerllofter Hafungen, früher 
berühmter Wallfahrtsort. 

Burghaun, Frleden daf., Kr. Hünfeld, LE. 
Hanau, an der Haune, 21 kn v. — 1278 
Gw., PTE (Linie Berlin-Halle-Be ca: prant: 
furt a. M. der Preuß. Staatdeifenb.), Amtäge: 
richt (Straflammer Fulda), OFörſt, ev. u. lath. 
Varrk., Weberei. 

Burghauſen in Oberbayern, St. (420 m), 
bay. . Oberbayern, BezirtsA. Altötting, 
26. Zraunftein, an der Salzach, 12 km füdl. 
v. EMarktl, 3475 (1840: 3652) Em., davon 42 
bang.; PT, Kreditverein, Amtsgericht, Ofyörft., 
lath. art, mebrere Klöfter, Spital, Rettungs: | 
haus, Bildhauerei, Glodengieherei, Aderbau; 
auf einem Berg über der Kradt dad Schloß 
B. bis 1164 Sitz eines Grafengeſchlechts, ſpä— 
ter Staatsgefängnis. 

— in Unterfranken, Df., bayr. RB. Un— 
terfranten, BezirisA. Karlſtadt, AG. Arnſtein, 
LG. Würzburg, 15 km von E Arnſtein, 230 
Gw., P, tath. Pfarr? 














—— veirisA. u. AG. Ebermannſtadt, 86. | 


Burgheim, Flecken (415 m), bayr. RB. Schwa⸗ 
ben, Bezirtsdl., AG. u. LG. Neuburg a.D,, an 
der Kleinen Paar, 20 km v. Donaumörtb, 1158 
Gw., PTE (E 1 km v. Ort and, Linie Donau: 
mörth = Regenäburg der Bayr. Staatdeifenb.), 
fath. Pfarrk. 

— Df., bad. Kr. Offenburg, zur Stadtge: 
meinde Lahr, 558 Em. 

— Df., Eljah:Lothringen, Bezirk Unterelfah, 
Kr. Erftein, Kant. und AG. Oberehnheim, 26. 
Babern, P Barr, an der Kirned, 179 Emw., vor: 
züglicher Weinbau. 

Bursbeien, Df., Prov. Heffen:Nafiau, RB. 
Kaſſel, Kr. Eſchwege, AG. Biſchhauſen, LG. 
ſtaſſel, P Waldtappel, 6 km v. Waldkappel, 280 
Emw., TE (Linie Treyfa » Leinefelde der Preuß. 
Staatseifenb.). 

a rege Df.u. Gut, Prov. Sadien, 
RB, Merie Fr Kr. u. AG, Edartäberga, LG. 
Naumburg a. ©., P Edartäberga, 320 Ew, ev, 
Barrt. (A 21 u. 26 Mt.) 

Burgioh, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
KRajjel, Kr. Gelnhaufen, AG. Orb, 76. Hanau, 
P Oberndorf Ar. Gelnhaufen, an der Joſſa, 300 
Emw., OFörſt.. 

Burgk, Df., Reuß ältere Linie, LG. Greiz, 
P Schleiz, 7 km weftjüdweftl. v. Schleiz, 156 
Ew., Amtsgericht, Schloß auf einem Felſen am 
Saalthal; dabei ein Eifenwert. 

— rn Df. und Gut, Prod. Sachſen, 
RB. Merfeburg, Kr. Bitterfeld, AG. Gräfen- 
hainichen, LG Halle a. S., 10 km von Bitter: 
feld, 360 Ew., PTE (Linie Berlin:Halle-Bebra: 


Berg a M. der Preuß. Staatäcijenb.), 


mtöb. (A 13 Mt.) 

Burgfundftadt, St. (280 m), bayr. RB. 
Oberfranten, BezirksA. Tichtenfeld, AUG. Weis: 
main, 26. Baireuth, am Main, 1199 Em,, 
PTE (Linie MündensIngolftadt:Bamberg:Hof 
der Bayr. Staatäeifenb.), kath. Pfarrt., Woll: 
und Baummollweberei, Hopfenbau, Viehzucht, 
Viehhandel. 

Burglauer, Df., bayr. RB. Unterfranken, 


BezirksA. Rilfngen, AG. Münneritadt, LG. 


Schweinfurt, ünnerftadt, an der Lauer, 756 
Em., lath. Pjarrt., Schloß. 
Bürglein, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
irlsA. Ansbah, AG. Heildbronn, LG. Ans: 
ch, P Heilöbronn, 250 Em., ev. Pfarrt. 
Burglengenfeld, Bezirts3amt, bayr. NP. 
Oberpfalz, an der Nab u. Bils, viel Wald, wenig 
Getreidebau, auf 456 qkm (8,23 OM.) 25,020 
Ew., davon 450 Evang. (55 (fm. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 38,1 Proz. Ader und Gärten, 
8,2 Wiefen, 41,5 Proz. Holzungen. Hauptort: 
Burglengenfeld, St. daf., LG. Regensburg, 
an der Nab, 6 km vd. E Ponholz, 3320 (1840: 
1918) Ew, davon 52 Evang.; PT, Bezirtdamt, 
Amtögericht, OFoörſt, 3 tath. Kirchen (Kreuzlirche 
auf einem Berg), Rettungshaus, Schlokruine, 
Lederfabr., Wollweberei, große Bierbrauerei und 
Branntweinbrennerei, behuchte Viehmärkte. 
Burg-Lefum, Bahnhof (zu Leſum) bei den 
Dörfern Burgdamm und — rov. Hanno⸗ 


Burglichtenberg 


168 


—— 


Burgwaldniel 





ver, Landdr. Stade, Kr. Oſterholz, AG. Leſum, | Koblenzer Eifenb., ev. Pfarrk, Eiſenerzbergbau, 


26. Verden, Amt Blumenthal, P Lefum, un: 
weit der Leſum, 12 km dv. Bremen, TE an der 
Linie Wunftorf:Geeftemünde der Preuß. Staats: 
eifenb., hier Zweigbahn nad Grohn = Vegejad. 

Burglichtenberg,, f Lichtenberg —8 

Burgliebenau, Df. u. Gut, Prov. Sachſen, 
RB., Ar. u. AG. Merfeburg, 26. Halle a. ©,, 
P Merfeburg, 250 Ew, ev. Pfarrt. (A 32 Mt.) 

Burgmärſch, Anfiedvelung zur Stadtgemeinde 
Dortmund in Weftfalen, 800 Em. 

———— f., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. Feuchtwangen, AG. Herrieden, LO. 
Ansbah, P Triesdorf, 380 Em., kath. Pfarrt. 

Burgörner, Df. u. Gut, Prov. Sahjen, RB. 
Merjeburg, Gebirgäfreis Mansfeld, AG. Hett: 
ftädt, LG. Halle a. ©., P Hettftädt, an der 
Wipper, 1955 Ew, Gipsbrücde, dazu die Kupfer: 
bammerbütte. (A 15 u. 19,5 Mt.) 

Burgpreppah, Fleden, bayr. RB. Unter: 
franten, BezirtsAl. Königshofen, AG. Jofheim 
ı. Bayern, 26. Schweinfurt, an der Baunadh, 
23 I v. E Haffurt, 562 Ew., PT, ev. Piarrt,, 
Schloß. 

Burgreuland, Fleden, Rheinprovinz, RB 
Aachen, Kr. Malmedy, AG. Santt Vith, LO. 
Aachen, in einem tiefen Thal an der Ur, 24 km 
v. Prüm, 490 Ew., PT, Bürgerm., kath. Pfarrt., 
Gandfteinbrüde. (A 6 Mt.) 

Burgrieden, Df., mürtt. Donaufreid, Be: 
zirlsA. u. AG. Laupheim, LE. Ulm, P Laupheim, 
an der Roth, 460 Emw., fatb. Pfarr. 

Burgſalach, Df., bayr. RB. Mittelfranken, 
Degirte. und AG. Weihenburg, LG. Eichſtätt, 
P Weißenburg a. ©., 507 Em., ev. Pfarr. 

Burgiheidungen, Df. u. Gut, Prov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Kr. Querfurt, AG. Nebra, 2. 
Naumburg a. ©., P Lauda, an der Unftrut und 
Kirhiheidungen gegenüber, 300 Ew., Amtsb., ev. 
Parrt. (A 23 u. 27 Mt.); bier ftand einft die 540 
jeritörte Hauptftadt der —— Scheidingen. 

Burg »Schlitz, Gut, Medienburg : Schwerin, 
AG. Teterow, 26. Güftrow, P Teterow, 20 
Ew, großartiges Schlo mit weiter Umſchau vom 
Turm, ſchöner Part, prädtige Buchenwaldungen. 

Burgſchwalbach, Di., Nrov. — 
RB. Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt und AG. 
Diez, LG. Limburg a. Lahn, PHahnſtätten, 658 
Gw.,ev. Pfarrk,, chemiſche, Farbenfabr, Eiſenham⸗ 
merwert, or. 2.1.20 dazu E Zollhaus. 


* 


Bürgedorf, Df. u. Domänenvorwerk, Prov. 
Schleſien, RB. Oppeln, Kr. Kreuzburg, AG. 
Konftadt, LG. Oppeln, P Konftadt, 760 Em., 
Amtsb., Flachsbau. (A 18 Mt.) 

Burgfinn, Flechen (178 m), bayr. RB. Unter: 

anten, Bezitis A. Lohr, AG. Gemünden, LG. 

Bürzburg, an der Sinn, 13 km dv. Gemünden, 
1668 Gm., PTE (Linie Elm:Gemünden der 
Preuß. Staatseijenb.), ev. u. fath. Pfarrf., Schloß, 
Dampfjägemüble. 

Burgiolmd, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Wehlar, AG. Braunfels, LG. Limburg a. £., 
P Braunfels, am Solmsbach, 3 km dv. Braun: 
feld, 1257 Em., Güterftation an der ‚Berlin: 


Hocdofenbetrieb Georgshütte, großes Braun: 
fteinlager. (A 30 9— 

Burgſponheim, Df., Rheinprovinz, RB. 
Koblenz, Kr. Kreuznach, AG. Sobernheim, LG. 
Koblenz, P Waldbödelheim, am Fiſchbach, 250 
Emw., ev. Pfarrk, ehem. Benediktinerabtei, Weins 
bau, jpärlihe Refte d. Stammburg der Grafen 
von Sponheim. (A 26 Mt.) 

‚Burgftädt, St. (318 m), fähf. Kreish. Leips 
zig, Amtsh. Rohlik, LG. Chemnitz, 15 km von 
Ghemnik, 5296 (1834: 2668) Ew., PTE (Linie 
Leipzig⸗Chemnitz der Sächſ. Staatseiſenb.), Kre— 
ditverein, Amtsgericht, ev. Pfarrk., bedeutende 
Fabr. für Strumpfwaren u, Handſchuhe, ferner 
für Stridmafhinen, Garn und Sprit, Weberei, 
viele Schuhmader, Gasanft.; in B., Stadt feit 
1600, erfte jafide Kattunfabr, 1750 durd 
Wilhelm Sch % aus Hamburg. 

Bürgftadt, Df., bayr. RB. Unterfranten, Bes 
zirlsA. u. AG. Miltenberg, LG. Aſchaffenburg, 
am Einfluß der Erf in den Main, 2 km nord» 
nordöftl. von E Miltenberg, 1582 Ew., P, tath. 
Pfarrt., guter Rotwein, Obft: und Rapsbau, 

Burgftädtel, Pappenfabr. zur Stadt (Elter: 
fein, ſaͤchſ. Kreish. Zwidau. 

Burgſtall RB. Magdeburg,, Df., Prov. 
Sachſen, RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Wolmir: 
ftedt, LG. Magdeburg, am Dollbach, 7 kın wett. 
v.E Mahlwintel, 972 Ew., PT, Ofyörft., Umtsb,, 
edv. Pfarrk., Kiefernfamendarren (A 9 ME.) ;nördl, 
der Burgftaller Forſt, der öſtliche Zeil der 
Letzlinger Heide; Reitergefecht 18. Juli 1631 zwi⸗ 
ſchen Guftan Adolf u. Tilly bier u. bei Angern. 

— Dberl. Marbach, Di., württ. Nedar: 
treis, Ober A. u. AG. Marbach, LG. Heilbronn, 
an der Murr, 8 km v. Marbach, 558 Ew, PTE 
(Linie Bietigheim:Badnang der Württ. Staats⸗ 
eifenb.), ev. Pfarrt. 

Burgfteinfurt, St. (50 m), Prod. Weltfalen, 
RB. niter, Kr. Steinfurt, 26. Münfter, an 
der Aa, 26 km d. Münfter, 4215 (1816: 2149) 
Ew, davon 2571 Evang, 1422 Kath. und 208 
Juden; PTE (2 Bahnhöfe: Linien Münfter: 
Gronau u. DuisburgsQuatenbrüd der Preuß. 
Staatdeijenb.), Landratsamt, Amtsgericht, ev. u, 
tath. Pfarrt., ev. Gymnafium mit Realgymnafium, 
Stotterheilanftalt, Leinweberei, Bigarrenfabr., 
— Trärberei, Bierbr. (A 28 Mt.); B. 
iſt Hauptort der Grafſchaft B. des Furſten zu 
Bentheim:Steinfurt, mit Schloß, Garten u. Part, 

Burgftemmen, Df., Brov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Marienburg i. H., Amt Gronau, 
AG. Elze, LG. Hildesheim, P Nordftemmen, an 
der Leine, 700 Em., ev. Pfarrk. 

—— Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
PezirtsA. Nürnberg, AG. Altdorf, LG. Nürns 
berg, P Altdorf, an der Schwarzad, 440 Em, 
Bergſchloß, Papierfabr. 

Burgtonna, Df., Sachſen-Gotha, LandratsA. 
Gotha, AG. Tonna, LG. Gotha, P Gräfen: 
tonna, an der Tonna, 820 Em., ev. Piarrt,, 
großes Kalltufflager. 

Burgwaldniel, Fleden, Rheinprovinz, RB. 


Burgwallbach 


Düffedorf, Kr. Kempen, AG. Dülten, 26. 
Kleve, 7 km von E Dülten, 13 km v, E Mün: 
chen⸗Gladbach, 1567 Ew. PT, Bürgerm,, ev. u. 
tath. Piarrf., Leine, Samt: und Seidenweberei, 
Gerberei, Dampfmühle, Ylahsbau, Brannt: 
weinbrennerei. (A 32,5 Mt.) 

Brurgwallbach, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirtsl. Neuftadt a. ©., AG. Biſchofsheim 
v. d. Rhön, LG. Schweinfurt, P Biſchofsheim 
v.d. Rh., 210 Ew., Ofyörft., lath. Pfarre. 

Burgwedel (Groß-), Df., Prov. Hannover, 
Landdr. Yüneburg, 26. Hannover, 10 km v. E 
Burgdorf, 19 km von E Hannover, 1145 Em,, 
PT, Amt, Amtögeriht, ev. Pfarrk.; norböftl. 
— mit 410 Ew. 

urgweiler bei Oſtrach, Df., bad. Kr. Kon— 
ftanz, Amt u. AG. Pfullendorf, LG. Konftanz, 
P Pfullendorf, 8 km v. Pfullendorf, 120 Ew., 
TE (Linie Bfullendorf:JEny der Württ. Staats: 
eifenb.), fath. Pfarrk. 

Burgwenden, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje- 
burg, Kr. Edartäberga, AG. Kölleda, LG. Raum: 
burg a. ©, P Kölleva, am Höhenzug Schmüde, 
320 Ew., ev. Pfarrt, (A 24,5 Mt.) 

Burgwerben, Df. und Gut daj., Kr. u. AG. 
Weißenfels, LG. Naumburg a. S., P Reiben: 
fels, an der Saale, 430 Ew., Amtsb, ev. Pfarrt., 
Braunlobhlengrube. (A 64 u. 57 Mt.) 

Burgmwindheim, Tyleden (298 m), bayr. RB. 
Oberfranten, Bezirks A. Bamberg II, AG. Burg: 
ebrach, LG. Bamberg, an der Mittelebrad, 11 
km v. Burgebrah, 26 km v. E Bamberg, 420 
Ew., PT, Ofrörft., kath. Pfarrt. 

Burgwiß, Df. u. Gut, Brov. Schlefien, RB. 
Preslau, Kr. u. AG. Trebnik, LG. Öls, P Treb: 
nit i. Schl., 180 Ew. (Gut A 38,5 ME) 

Burhafe, Df., Prov. Hannover, Yanddr. u. 
Kr. Auridh, Amt u, AG. Wittmund, LG. Aurich, 
P ®ittmund, 210 Ew., ev. Pfarrk. 

Burhave, Df., Oldenburg, Amt Stollhamm, 
AG. Butjadingen in Ellmwürden, 26. Olden: 
burg, unweit der Wejer am Rande der Mari, 
19 km v. E Nordenhbamm, 587 Emw., PT, ev. 
Piarrt., Ziegelbrennerei, Vieh- u. Pferdezudt. 

Burig, Kol. Prov. —— RB. Pots⸗ 
dam, Kr. Beeslow-Storkow, AG. Köpenich, LG. 
Berlin II, P Neu: Zittau, unweit der Spone, 
80 Ew., Glasfabr. 

Burk, Df., bayr. RB. Oberfranken, BezirksA. 
u, AG. Forchheim, LG. Bamberg, P Forchheim 
i. Bayern, 551 Em., OFörſt. 

—— Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirksA. 
Dinkelsbühl, AG. Waflertrüdingen, 26. Ans: 
bad), P Wieſeth, 430 Em., Ofyörft., ev. Piarrf. 

Burfardroth,, Fleden, bayr. RB. Unterfran: 
ten, Bezirtöll. u. AG. Kiffingen, 26. Schwein: 
furt, an der Rhön, 11 km v. E Rijfingen, 569 
Ew., P, Borfhußverein, tath. Pfarrt. . 

Burlartähain, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Grimma, AG. Wurzen, 26. Leipzig, 
P Zurzen, 683 Ew., ev. Pfarrk., Gut. 

Burkau (Klein, Mittels, Nieder und 
Ober:), Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. Bauen, 
AS. Bılhofswerda, 26. Bautzen, am Urſprung 





169 


Burlafingen 


des Schwarzwaſſers, 6 km nördl. v. E Biſchofs- 
werda i. Sachſ. 1864 Ew., P, ev. Pfarrt., 2 
Güter, Weberei, 

Burkersdorf, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr, AG. u. 26. Schweidnih, 
P Oder: Weiftrig, am Austritt der Weiftrik 
aus dem Gebirge, 30 Em. (A 21 u. 19 Mt.); 
Treffen 21. Juli 1762, 

Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirksA. 
Lichtenfeld, AG. Weismain, LG. Baireutb, P 
Burgkundftadt, 330 Ew., ev. Pfarrt., Schloß. 

— ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. Dip- 
poldis e, AG. Frauenſtein, LG. Freiberg 
i. ©., P Frauenſtein, 1253 Ew., ev. Pfarrt., 
Flachsbau 

— Df., ſächſ. Kreish. Bauten, Amtsh. Fit: 

tau, AG. Oſtritz, LG. Bautzen, P Oſtritz, 532 
Ew., ev. Pfarrk., Gut, Fabrilkation von künſt— 
lichen Blumen. 
— Df, In Kreidh. Leipzig, Amtsh. Roch⸗ 
li, AG. Burgftädt, 26. Chemnik, P Burg: 
ftädt, nördl. bei Burgftädt, 1807 Ew., Gut, 
Fabrilation von Strumpfwaren. 

— Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. Zwidau, 
AG. — G. Zwidau, P Kirchberg i. ©., 

w. 


652 

— Di. Sadjen: Weimar: Eifenad), 5. Ber: 
waltungsbezirk (Neuftadt a. O), AG. Weida, 
26. Gera, P Weida, 276 Emw., ev. Pfarrt. 

Burleröroda, Df. u. Gut, Prod. Sadjen, 
RB. Merjeburg, Kr. u. AG. Gdartäberga, VG. 
Naumburg a. ©., P Bibra, 250 Em. (A 33 u. 
35,5 Mt.) 

Burkhards, Df., beif. Prov. Oberhefien, Kr. 
u. AG. Schotten, LG. Giehen, P Schotten, an 
der Nidder im Bogelöberg, 545 Ew., ev. Pfarrk. 

Burfharböfelden, daf., Kr., AG. u. 26. 
Gießen, P Groß>Bufed, 591 Ew., ev. Pfarrt. 

Burfharbtädorf, Di., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh., AG. u. 2. Chemnitz, an der Zwö— 
nitz, 20 km v. Chemnitz, 3736 Ew., PTE (Kinie 
Ghemnit = Aue= Adorf der Sächſ. Staatdeijenb.), 
Borjhußverein, ev. Pfarrk., Baummollipinn,, 
Yabr. für Strumpfwaren u. Strumpfftuhlnadeln, 

Burfhardbtöwalde, Di., ſächſ. Kreish. Dres: 
den, Amtsh. Meiken, AG. Wilsdruff, 26. Dreb⸗ 
den, 6 km v. E Miltitz, 238 Ew., P, ev. Pfarrk. 
„Amitsh. u. AG. Pirna, vo. 


Burfheim, St., bad. Kr. Freiburg, Amt u. AG, 
Alt:Breiiah, LG. Freiburg i. Br., am Rhein 
u. am weſtl. Fuß des Kaiferftubls, 13 km nördl. 
v. E Alt: Breifah, 768 Emw., P, lath. Piarri., 
Wein: u. Obſtbau (Walnüffe); nördl. Burg: 
ruine Sponed auf einem Felſen mit hübjcher 
Fernſicht. 

Burladingen, Fleaen 33 m), Hohenzollern, 
Dberl., AG. u. VG. Hehingen, an der Behla, 
16 km dv. E Hedingen, 1805 Emw., P, Gerichts 
tag, fath. Pfarrt. 

Burlafingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Bes 
zirlsa. u. AG. Neu-Ulm, LG. Memmingen, 
P Neu-Ulm, 8 km v. Um, 370 Ew., E (Linte 


Burlage 


Mm: Augsbur Münden der. Bapı. Staats: 
ath. hr 


eifenb.), arrk. 

Burlage, Weiler, Prov. u. Landdr. Hanno: 
ver, Kr., Amt u. AG. Diepholz, LG. Osna— 
brüd, P Lemförde, am öftl. Ufer ded Dümmer 
See3 (milde Enten), 30 Em., ev. Pfarrt., chem. 
Nonnentlofter, 

— (Ult:u.Neu:), Df. u. Kol, Prov. Han: 
nover, Landdr. Aurih, Kr. Leer, Amt Stid: 
haufen, AG. Leer, LG. Aurih, P Weftrhauder: 
fehn, am Langholter Tief zwifchen großen Moo: 
ten, je 350 Ew. 

Burleswagen, Weiler, württ. Jagfttreis, 
Ober A. u. AG. Kraildheim, LG. Hall a. K., P 
Krailöheim, 150 Ew., Gut mit Schloß. 

Bourlioncourt, Df., Eljak= Lothringen, Be: 
zirt Lothringen, Sr., Kant. u. AUG. Ghäteau: 
Salins, LG. Mek, P Ehäteau:Salins, an der 
Kleinen Seille, 410 Ew., tath. Pfarrk. 

Burnhaupt, Bahnhof, Eljah:Lothringen, Be: 
zirt Oberelſaß, Kr. Thann, Kant. u. AG. Senn: 
beim, 26. Mülbaufen i. E, an der Doller, 8 km 
Sennheim, PTE (Linie Sennheim: Senntheim 


der Elj.-Lothr. Eijenb.), gehört zu Ober:®B. 
Bezirks A. Günzburg, AG. Burgau, LG. Augs: 
burg, P Jettingen, an der Mindel, 979 Em., 
ed. Pfarrl,, Schloß (chemals in Händen des 


(2 km füdl.); diejed mit 850 Em,, lath. Pfarrt. 
u, Baummwollipinn.; noch mehr füdl, Rieder-B. 
mit 1042 Ew., kath. Pfarrt. und Weberei. 

Buro, Df., Anhalt, Kr. Zerbſt, AG. Kos: 
wig, 26. Deffau, P Koswig i. Anh., unweit 
der Elbe, 327 Ew., ev. Pfarrk., ehemals eine 
Komturei des Deutihen Ordens. 

Burow, Df. u. Domäne, Prov. Pommern, 
RP, Stettin, Kr. u. AG. Demmin, LG. Greifs: 
wald, P Klempenow, 260 Ew. (Dom. A 24 Mt.) 

—— Df., Medlenburg: Schwerin, AUG. Lübz, 
26. Güftrom, P Lübz, 360 Em., ev. Pfarrt. 

Burowiek, Kol., Prov. Schlefien, RB. Op: 
peln, Kr. Kattowik, AG. Myslowitz, LG. Beuthen, 
P Schoppinitz, 2013 Em.; dazu das Bintwert 
PBaulshütte und die Blei- und Gilberhütte 
Walter Gronegt. 


Koblenz, Kr. u. AG. Mayen, VG. Koblenz, P 
Mayen, an der Nette, zum Dorf St. Johann. 
Bürrig, Df. daf., RB. Düffeldorf, Kr. So: 
lingen, AG. Opladen, LG. Düffeldorf, P ftüp: 
perfteg, unweit der Wupper, 1000 Ew., kath. 
Bfarrk.; zur Gem. (A 27, Wiejen 64 ME.) der 
Bahnhof Küpperfteg u. der Hof Reuſchen— 
berg mit Schloß und Kunſtmühle. 
Burrweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, Begittsu 
Landau i. Pfalz, AG. Edenkoben, LG. Yandau 
i. Pfalz, P Gleisweiler, 1000 Ew, kath. Pfarrk., 


Weinbau; dabei die Annakapelle und der 


Teufelöberg in der Haardt. 

Buricheid AB. Düfleldorf, St., aus 84 
Wohnpläßen beftehend, Nheinprovinz, RB. Düf: 
eldorf, Kr. Solingen, AG. Opladen, 26. Dül: 
—— 10 km vd. E Opladen, die eigentliche 
Stadt 1150, die Gem. 6550 Em., davon 5526 
Gvang. u. 1018 Kath.; PTE (Linie Born-Dpla- 
den der Preuß. Staatäeifenb.), ev. u. fath. Piarrf,, 
bedeutende Bollzeugfabrilation, Wollſpinn, Boll: 


u. Pluſchweberei, Lafting:, Gasröhrenfabr., Fürs | 


170 





4603) Ew., 
‚u. 49 Juden; PT, 1 ev. u. 2 lath. Pfarrk.; wid: 
h ‚tige Induftrie mit Erzeugniffen wie in Aachen, 
Bürresheim, Schloß, Rheinprovinz, RB. 





Burrdor 


— 





berei, Bierbr. Sasauftalt ; ur Gem. 8 32 Mt) 


die Orte Hilgen (f. d.), Straßerhof N v.). 

Burſcheid, Df., Eljak : Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Saarburg i. L., Sant. u. AG. 
Pfalzburg, LG. Zabern, P Pfaljburg, 186 Ew., 
tath. Pfarrk. 

Burſchen, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Oftiternberg, AG, Zielen: 
zig, LG. Frankfurt a. O., P Liebenau i. Neu= 
markt, 400 Emw., Amtsb. (A 13 Mt.) 

Burfchewen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AUG. Sensburg, LG. Lydt 
P Sorquitten, 633 Ew., Amtsb. (A 7 Mt.) 

Bursfelde, Gut, Prov. Hannover, Yanddr. 
Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. Münz 


den, 26. Göttingen, P Dransfeld, am Einfluß 
der Nieme in die Weſer, 120 Em., ehem. be= 
‚ rühmtes Benedittinertlofter von 1093—1542. 


Bürftadt, Df., heil. Prov. Startenburg, Fr. 
Bensheim, AG. Lorih, LG. Darmftadt, 13 
km vd. Bensheim, 3221 (1816: 1711) Ew, PTE 
5* Beusheim-Worms u. Frankfurt a. M.= 

annheim der Heſſ. Ludwigsbahn), tath. Pfarr. 

Burtenbach, Tleden, bayr. RB. Schwaben, 


Feldhauptmanns Sebaftian Schärtlin). 


Burthecourt, Weiler, Elſaß-Lothri 


nr Be: 
zirt Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Chateau: 
Salins, LG. Metz, P Pic a. Seille, an der 
Seille, 5 km v. Chateau-Salins, 50 Ew., E 
(Linie Chambrey =: Saargemünd und B.-Vic der 
Elf.=Lothr. Eijenb.). . i 
Burticheid RB. Aachen, St., Rheinprovinz, 


MRB., Landlr., AG. u. LG. Aachen, ſüdöſtl. u. 


unmittelbar bei Aachen, bei dem dortigen Bahn: 
hof der Koln-Herbesthaler Eijenb., 10,989 (1816: 
avon 1201 Evang., 9739 Kath. 


Streih: und Kammgarmfpinnerei, bedeutende 
Fabr. für Zub, Budstin u. Nähnadeln, —— 
Wollweberei, Eiſengießereien u. Maſchinenfabr., 
Fabr. für Gijen: u. Stahlwaren, Zigarren, 
Rrahen, Filz :c., Farbholzmühle; berühmte Mi: 
neralquellen, fochjalzhaltige Natronthermen mit 
und ohne Schweiel, Schwefelthermen und falte 


 eifenhaltige Quellen, am heibeften der Kochbrun⸗ 


nen (62° R.), am meiften benußt der Biltorias 
brunnen. Das ehem. Giftercienjer=Nonnenftift, 
ala Benediltinerklofter 973 gegründet, ward 1801 
äkularifiert. Zu B. (A 56 ME.) gehört das Gut 

ranfenberg (öftl.) mit der —— — 

urg Frankenberg, dem ſagenreichen Lieblings: 
aufenthalt Karls d. Gr. und der Faſtrada. 2. 
ift Geburtdort des Schriftſtellers Hackländer 
er und des alttatholifhen Biſchofs Reintens 
(1821). 

Bürvenih, Di. daſ, RB. Aachen, fr. u. AG. 
Düren, 26. Aachen, P Emblen, 630 Gm, 


' Bürgerm., kath. Pfarrt, (A 30 Mt.) 


Burweg, j. Horft, Landdr. Etade. 
Burrdorf, Di. (91 m), Prov. Sadjen, RB. 


Burzlaff 


Merjeburg, Kr. Liebenwerda, AG. Mühlberg, 
LG. Torgau, 15 km v. Röderau, 550 Ew., 
PTE (E 3 km öftl. an der Linie Jüterbog: 
Röderau der Preuß. Staatäeifenb.). (A 14 Mt.) 

Burzlafi, Df.u. Gut, Prod. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. u. AG. Belgard, LG. Köslin, P 
Groß-Tychow, 400 Ew., Amtsb. (A 6 Mt.) 

Busbach, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirlsA., AG. u. LG. Baireuth, P Obernſees, 
350 Ew., ev. Pfarrt. 

Büsbach, Df., Rheinprovinz, Landkr. Aachen, 
AG. Stolberg, LG. Aahen, P Stolberg RB. 
Aachen, 1840 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrk., 
Steintohlenbergbau; zur Gem. (A 27 Mt.) 
viele Tuchfabr. u. Wollfpinn. und der Fabrikort 
Münfterbufd. 

Buſch, Gut, Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. u. AG. Ofterburg, LG. Stendal, P Iden, 
80 Em. (A 22 Mt.) 

— Weiler, Rheinprovinz, RB. Dü —— 
Landkr. Krefeld, AG. Ürdingen, LG. Düſſel⸗ 
dorf, P Bodum b. Krefeld, 650 (Em. 

—— Df. Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr., Kant. u. AG. Forbach, LG. 
Saargemünd, P Forbach i. Yothr., 546 Ew., 
fath. Pfarrl 

Buſchbad, Schamotte: u. Thonwarenfabril 
zu Dobrik, ſächſ. Kreish. Dredden, Amtsh. u. 
AG. Meiken, LG. Dresden, P Meiben. 

Buſchbell, Di., Rheinprovinz, RB., Qandtr., 
AG. u. LO. Köln, P Groß: Königsdorf, 525 
Ew., tath. Pfarr. (A 68 Mt) , 

Bujhborn, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. u. AG. Bolhen, 26. Metz, P 
Bolden, 462 Ew, kath. Pfarrt., Sandfteinbrüche. 

Buſchdorf, Di. daf., Kr. Forbach, Kant, u. 
AG. Groftänden, LG. Saargemünd, P Tyals 
tenberg i. Lothr., 224 Em., tat. Pfarrt. 

Büſchdorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Saaltreis, AG. u. LG. Halle a. ©., P 
Reideburg, 370 Em., Gemüfebau. (A 59 Mt.) 

Builder, zur St. Münden-Gladbad, 800 Em. 

Buihgotthardähütten, Df., Prov. Weitfalen, 
RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Siegen, LG. Arne 
berg, P Siegen, an der fyerndorf, 230 Ew., 
Puddlingd= u. Hammermwerl, 

Buſchhauſen (Beeder:), Bauerſch. zur Gem. 
Beed, Rheinprovinz, RB. Düfjeldorf, Kr. Mül: 
beim a. Ruhr, AG. Ruhrort, LG. Duisburg, 
P Beed b. Rubrort, 490 Ew. 

Buſchhoven, Df. daf., RB. Köln, Kr. u. AG. 
—— LG. Bonn, P Miel, 588 Em., tath. 





9 ufähütten, Df., Prod. Weitfalen, RB. 


Arnsberg, Kr. u. AG. Siegen, LG. Arnöberg, 
P Rreuzthal, an der fyerndorf, 470 Em., Eifen: 
giekerei. (A 21,5 ME.) 

Buſchlau (Nieder:), Gut, Prov. Welt: 
preußen, RB. | 
v9. Dan 18, P Stangenwalde, 120 Ew., Amtsb. 
(A 7,5 Mt.) 

Buſchkowo, Df., Prov. Pofen, RB. u. Landkr. 
Bromberg, AG. Krone a. Br., LG. Bromberg, 
P Stone a. Br., 554 Em. 


— 1 — 





Danzig, Kr. u. AG. Karthaus, 


Buslawitz 





Buſchmühle, Etabliſſement zu Lofjom, Prov, 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr. Yebus, AG,, 
26. u. P Frankfurt a. O., am Oderthal in an— 
mutiger Gegend, 4 km füdl. v. frankfurt a. O., 
E (Linie Berlin: Breslau der Preuß, Staats: 
eifenb.), Bergnügungsort der Frankfurter. 

— Tuchfabrik, Rheinprovinz, RB. u. Landkr. 
Aahen, AG. Stolberg RB. Aach., LG. Aachen, 
P Stolberg RB. Aad.: Bahnhof, 120 Em. 

Buihow, Df. u. 2 Güter, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Wefthavelland, AG. 
Rathenow, LG. Potsdam, 53 kın v. Berlin, 
460 Ew., PTE (Linie Berlin: Hannover: Köln 
der Preuß. Staatdeijenb.), Amtsb. (A 11 Mt.) 

Buſchweiler, Df., Eljah: Lothringen, Bezirt 
Obereljah, Kr. Mülhaujen, Kant. u. AG. Hüns 
ningen, 26. Mülbaujen i. E., P Santt Ludwig, 
851 Em., ftath. Pfarre. 

Busdorf, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. US. Schleswig, LG. Flensburg, P Schles- 
wig, just bei Schleswig, 460 Ew. 

üsdorf, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Hr. 
u. AG. Bergheim, LG. Köln, P Bergheim RB. 
Köln, 480 Ew,, lath. Pfarrk. (A 79 RE.) 

Bujelwig, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr., UG., LG. u. P Öls i. Shlef,, 
20 Ew. (Gut A 22 Mt.) 

Buſenbach, Df., bad. Kr. Karläruhe, Amt u. 
AG. Ettlingen, LG. Karlsruhe, P Ettlingen, 
956 Em., tath. Pfarrt. 

wie Df., rn RB. Pfalz, Bezirks. 
Pirmafens, AG. Dahn, 2G.3weibrüden, P Dahn, 
678 Em., kath. Pfarrk.; Ruine Dradenfels. 

Bufenborn, Df., bel. Prov. Oberheſſen, Str. 
u, AUG. Schotten, 26. Gichen, P Schotten, im 
Vogelsberg, 258 Em., ev. Pfarrt. 

Bufenborf ‚ St. u. Kantonshauptort, Elſaß— 
Lothringen, Bezirk Lothringen, Kr. Bolden, 
26. Mek, an der Nied, 9 km v. E Teterchen, 
1655 Ew., PTE (Linie Hagenau = Diedenhofen 
der Elj.-Lothr. Eifenb.), Amtögeriht, Ofyörft., 
kath. PBiarrk., Kaltfteinbrud, 

Bujenwurth (Norder: u. Süder:), Bauer: 


| haft, Prov. Schleswig-Holftein, Kr. Süderdith: 
m 


arihen, AG. Meldorf, LG. Altona, P Mel: 
dorf, in der Mari, 270 Ew. 
| üfingen in Baden, Df., bad. fir. u, Amt 
‚ Konftanz, AG. Radolfzell, 8. Konſtanz, am 
Rhein, innerhalb des Kantons Schaffhauſen, 4 
' km v. E Schaffhauſen, 723 Emw., P, ev. —*— 

Buſskow, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG., LG. u. P 
' Neu: Ruppin, 260 Ew. (A 15 u. 20,5 Mt.) 

Buslar, Df.u.2 Güter, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Pyritz, AG. u. 26. Stargard i. 
VBomm.,, P Damnit Kr. Pyrik, 190 Em., ev. 
Pfarrt. (A 33 Mt.) 

— Df. u. Gut daſ., Kr. Belgard, AG. Pol: 
zin, 26. Köslin, P Polzin, 330 Ew., Amtsb. 
(A 5 Mt.) 

Buslawiß, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr. Ratıbor, AG. Hultſchin, 26, Ra— 
tibor, P Benefhau, 1072 Em., Amtsb., tath. 
| Pfarrt. (A 14 u. 15 ME.) 





Bufow 
_ Bufow, Borw., Prov. Pommern, RB. EStet: 
tin, Ar. u. AG. Anllam, 26. Greifswald, P 
Duderom, 130 Em. (A 28,5 an 

Df. u. Gut, Prov. Shlefien, RB. Op: 


m), 
im württ, ande nahe der 


Bu 
Ober 
heim, an der Roth, 405 Em., kath. Pfarre. 

Büfſſow, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Friedeberg i. N., | 
LG. Landsberg a. W., P Zantow, 470 En 








ev. Pfarrf. (A 15 ME.) 
Df. u. Domäne, Prod. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. Schlame, AG. Rügenwale, LG. | 
Stolp, P Seebudow, 270 Em. (A 11 Mi) | 
— (Hohen: u. Sieden:), 2 Güter daf., | 
NP. Stettin, Kr. u. AG. Demmin, 26. Greifs: | 
wald, P Hohenmoder, 170 u. 165 Em. (A 36 | 
u. 21 Mt.) | 
But, Df., —— Bezirk Lothrin⸗ 
en, Kr. Diedenhofen, Kant. Kattenhofen, AG. | 
X —* etz, P Groß-Hettingen, 340 | 


—— 


Em., tath. Pfarr. | 
Büſt, Di. daf., N Unterelfah, Ar. Za: 
bern, Kant. u. AG. Drulingen, LG. Saarge: 


münd, P Drulingen, 544 Em., ev. Pfarre. 

Büſte, Df, Prov. Sahjen, RB. Magdeburg, 
Kr. Stendal, AG. Bismark, LG, Stendal, P Bis: 
marf b. Stendal, 430 Em., ev. Pfarrk. (A 19 Mt.) | 

Büſtorf, Gut, Prov. Schleswig-Solftein, Kr. | 
u. AG. Edernförde, LG. Kiel, P Riefeby, un: 
weit der Schlet, 120 Em. 

Büſum, Flecken daf., Kr. Norderdithmarſchen, 
AG. Weſſelburen, LG. Kiel, auf einer Landſpihe 
an der Nordſee, 12 km v. E —— 935 | 
Dr PT, ev. Pfarrt., Fiſcherei, Seebad, Heiner 

Jafen, 

Bütgenbach, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Malmedy, LG. Aachen, unmweit der 
Warge, 34 km dv. E Jünlerratb, 573 Ew., PT, 
Pürgerm., kath. yag (A 7 Mt.) 

‚ Butjadingen, ſehr fruchtbares Marfchland, 
ift die Halbinfel zwiichen Jade u. Weſer (jenfeit 
der Jade), bildete im Mittelalter einen Heinen 





172 


Yuttenbeim 


iefifhen Staat und umſchließt heute im we— 
entlihen das oldenburgiihde Amt Stollhamm 
(Amtsgeriht B. in Ellwürden). 

Butow, J u. Gut, Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. Saatzig, AG. Nörenberg, LG. 


A 4 Mt.). 

Butſchlau (Groß-), Df. u. Gut, Prov. 
Shlefien, RB. Breslau, Kr. u. AG. Namslau, 
26. Öls, P Reichthal. 230 Ew. (A 13 Mt.) 

Büttel, Weiler, Prod. Schleswig :Holftein, 
Kr. Eiderftedt, AG. Tönning, LG. Flensburg, 
36 km dv, Jübed, jur Gem. Witzwort, 150 Fw., 
PTE (E aud Friedrichſtadt-B. an der Linie 
Jübed: Tönning der Altona: Kieler Eifenb.). 

— Df. daf., Hr. Steinburg, AG. Wiliter, 
26. Altona, P Sankt Margarethen, unweit der 
Elbe, 180 Ew., Nebergollamt I, Heiner Hafen 
mit bedeutender Getreideaus fuhr. 

Büttelborn, Df., heſſ. Prov. Startenburg, 
Kr. u. AG. Großgerau, LG. Darmftadt, P Grob 


Büttelbronn, Df., bayr, RB, ge Vai 
Bezirls A. Weihenburg a. Sand, AG. Bappen: 
heim, 26. Eichftätt, P Yangenaltheim, 320 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Buttelftebt, St. (197 m), Sadfen: Weimar: 
Eiſenach, 2. Verwaltungsbezirt (Apolda), US. 
Yuttftädt, 2. Weimar, an der Scherkonde, 8 
km v. E Buttſtedt, 11 km v. E Weimar, 889 
Ew., PT, ev. Pfarrk. 

Bütten, Df., Eljak:Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Kr. Zabern, Kant. und AG. Saarımion, 
LG. Saargemünd, P Diemeringen, 808 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Buttenhaufen, Df., mürtt. Donaufreis, 
Ober. u. AG. Münfingen, LG. Ulm, an der 
Lauter, 26 km dv. E Ziwiefaltendorf, 705 Em,, 
davon 324 Juden; P, ev. Pfarrk., Schloß. 

Buttenheim, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
BezirksA. Bamberg I, AG. Bamberg II, 26. 


| gerau, 1195 Ew., ev. Pfarrt 


| Bamberg, P Hirihaid, 734 Em., ev. u. kath. 


Piarrt., Schloß, Obſtbau. 


— 


Buttenwieſen 





Buttenwieſen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirks A. u. AG. Wertingen, LG. Mugeöurg, 
an der Zufam u. am Donauried, 11 km v 


Wertingen u. Nordendorf, 733 Ew,, davon 300 | 


Juden; PT, tath. Pfarr 

Yutterfelde, Df. u. . Domäne, Prov. Bran- 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Königs: 
berg i. N, 26. Sandaberg a. W., P Mohrin, 
am Mobriner S See, 230 Ew., Amtsb,, ev. Pfarrt. 
(A 21 u. 24 Mt.) 

Buttforde, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurih, Amt u. AS. Wittmund, LG. Aurich, 
P ®ittmund, inder Mari, 230 Ew., ev. — 

Büttgen, 'Df, Rheinprovinz, RB. "Düffe dorf, 
Kr. u. AG. Neuk, LG. Düffeldorf, 5,5 km weſil. 
v. Neuß, 580 Ew., PTE (Linie Hacen-Dü el: 
dorf= Holzminden "der Preuß. Staatseijenb.), 
Bürgerm,, tath. — Seidenweberei, Sauer: 
— Ziegelbrennerei. (A 43 Mt.) 

ütthart, Trleden, bayr. RB. Unterfranten, 
Bei Ochſenfurt, "AS. Aub, LG. Würzburg, 
4“kmov.E — 838 — PT, tatb. 
Pfarrt., Schloß, Obſt- u. Mohnb au. 

Buttfuhnen (Altz), 2: Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Fr. u. AG 
fterburg, P Goldap, 910 Em. (A 3,5 Mt.) 

But ar, Df., Sadjen-Weimar:Eifenah, 4 $ 
Verwaltungsbezirt (Dermbadh), AG. Geija, LG 
ie P Getfa, an der Ulfter, 495 Ew., tath, 


Buttftädt, St. daf., 2. ei erg a 
Grob LG. Weimar, an einem Bad, 17 kın 
v. Oroßberingen, 2627 (1861: 2345) Ew., PTE 

Linie —— Großheringen der Saal-Un: 

tbahn), Vorſchuß⸗ und Sparverein, Amtsge— 
richt, ev. Pfarrk,, — —— Weberei, 
Aderbau und Viehzucht 

Büttftedt, Df., * Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. u. AG, Müh Ihaujen i. Th., 86. Erfurt, P 
Küllftent, 953 ri tat. Pfarre. (A 10 Mt.) 

Bütweiler, Dr., GEljak: Lothringen, Bezirk 
Obereljah, Kr. Alttich, Kant. u. AG. Dammer: 
tirh, 26. Mülhaufen i. E., P Dammerlirch, 
252 Gm., A farrk. 

Bu ba, S ‚ beil. Prov. Oberheffen, Kr. 
Friedberg, LG. Gehen, in fruchtbarer Gegend, 
18 km v. Giehen, 2820 (1816: 2078) (em,, 
von 248 Kath. u. 106 Juden; 2 Est. Drag. * 
4 PTE (Linie Kaffel- Marburg: Frankfurt a. 

der Preuß. Staatseijenb.), chußberein, 
Amis eriht, 2 DOberförftereien (1 für das Re: 

ohweifel), ter ed. Piarrt., Schloß, 
—— eimfiederei, ärberei, Ger: 
berei; ®. ift Stadt jeit 1321 u. eburtsort des 
— Joh. Jak. Griesbach (1745, geft. 1812 
in Jena 

Bü ver, DH ._ Sadjen, RB. Magdeburg, 
Kr. Jerihow II, AG. Genthin, LG. Stendal, 
PMilom, an = Havel, 460 Ew., Ziegelbrenn., 
— — (A 11 Mt.) 

Bützfleih, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Marjchtreis Stade, Amt u. AG. Frei: 
burg a, Elbe, 26. Stade, 7 kın nördl, v, E 
Stade, 710 Em., PT, ev. Piarrt. 





. Goldap, 26. In: | AG. u 


73 — Byhleguhre 
Butzheim, D DL, Rheinprovinz, RB. Sale. 
dorf, Kr. Neub, AG. Grevenbroid, LG. Düfjel: 


dorf, 3 km — v. Rommerskirchen, 739 
Ew., P. (A 63 Mt.) 

Buͤhig Groß-), Df. u. Gut, Prov. Weit: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr u. AG. Fla— 
tow, LG. Konik, P Linde BB, et, 450 Ew., 
Amtab,, fath. Pfarrt. (A 4 M 


Bü im ——— ), Gut, — Schwerin, 
AG. edlenb., LG. Güftrow, P Neu: 
kru echlenb., 100 Em. 

F LG. Güſtrow, an der War: 


ow, St. da), 
now, die unterhalb die Nebel aufnimmt, u. am 
Bühomwer See, 100 km v. Lübed, 5192 (1810: 
2345)Em., davon 120 Juden; PTE (Linien übed: 
Strasburg u. B.:Roftod der Meglenb Eifenb.), 
Vorſchußverein, Amtögericht,2 ev.(lutb. u.reform.) 
Pfarrt., Rathaus, ehem biſchöfl. Reben loß, 
Hofpital, Papierfabr., lebhafter Handel; B. war 
die eigentliche Refidenz der Biihöfe von Schwe: 
rin und beſaß 1760—89 eine Univerſität. Das 
Bistum Schwerin ward 1170 von Heinrid) 
dem Löwen gegründet u.tam 1648 an Medlenburg. 

Butzweiler, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., 
. 26. Trier, P Kordel, 641 Em., tath. 
Wert (A 14 Mt.) 

re, a — RB. Schwaben, BezirlsA., 

Memmingen, 110 Ew, ev. Pfarrt. 

—— Df., bayr. RB. Mittelfranken, Be: 

zirlsA., US. und LG. Eichſtätt, P Tauberfeld, 
789 Ew., tath. Pfarr, 

— D., bayr. RB. Schwaben, BezirtsU., 
AG. LG. u.P Wemmingen, unweit der ler, 430 
Ew., iaih Parri., Schlo ‚ehem. Kartäujferklofter. 

Bu xtehude, &t. ‚Brov. Hannover, Lodr. Stade, 
Geefifreis Stade, 2. Stade, an der ſchiffbaren 
Eſte, 21 km von Stade, 3529 (1821: 1934) 
Ew. davon 90 Kath. u. 2 Juden; PTE (Linie 
Harburg: Kurbaven der Unterelbejhen Eijenb.), 
Amtsgericht, Nebenzollamt I, Handelsfammer, 
ev. — —— ynnafium, techniſche Lehr: 
anftalt, Rathaus; gebe für Papier, Leder, 
Zement, Pappe, farben, Ölfirmis, ug Leim 
und öl, Meerrettihbau, Shiffahrt, Dampf: 
ſchiffahrt nach Hambur bedeutende Ausfuhr 
von ——————— arte Viehzucht in der 
Umgegend; die Lage von B., das 1275 Stadt: 
rechte erhielt, wird dur die Namen feiner 3 
Thore bezeichnet: Marſch-, Moor: u. Geeftthor, 

Buplien, Domäne, Prov. Oftpreußen, — 
Kr. u. AG. Gumbinnen, 26. Infterbur — 
—7 nn v.E Gumbinnen, 190 Ew., P, äh, 
A 9 Mt.) 

Bychow, Gut, Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. und AG. Lauenburg i. Pomm., 26. Stolp, 
P Merfin, 190 Em. (A 13 Mt.) 

Byfang, Bauerſch, Rheinprovinz, RB. Düj: 
feldorf, ander. Giien, AG. Werden, 06. Eſſen, 
P Rupferdreb b, 1618 Emw,, Steintohlenzeche Stein: 
gatt. (A 24 ML.) 

— (Amt alten), Teil der Gem. Holten 
(j. d.) im Kr. Mülheim a. Ruhr, 560 Em. 

— (Bielegubre), Df., Prov, 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr. Lübben, AG. 





Byhlow 








Lieberoſe, LG. Kottbus, P Straupih, am Spree: 
wald, 850 Em., Gemüfebau, (A 5, Wiefen 20 Mt.) 

Byhlow (Bielom), Df, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. und AG. Spremberg, LO. 
Stottbus, P Spremberg, an der Spree, 
Tuchfabr. (A 5,5 Mt.) 


174 








Gm., | ER; AUG. K 


Gerefiwice 


Düffeldorf, Kr., AG. u. LG. Kleve, P Grieth, 
unmeit des Rheins, 100 Ew., Käferei, Dampf: 





 mablmübhle. (Weiden 107 Mt. 


) 
Byichewo, Di, Prov. Poſen, RB. u. Yandfr. 
rone a. Br., LG. Bromberg, 
Krone a. Br., in einem tiefen, feenreihen 


Byfowina, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB.| Thal, 110 Ew., ſchöne kath. Pfarrt. 


Oppeln, Kr. und AG. Kattomik, VG. Beuthen, 


Bythin, Di. u. Gut, Prov. u. RB. Pofen, Kr. u. 


P Schwientohlowit, 1349 Em., Steintohlenberg: | AG. Samter, LG. Bofen, 15 kin d. E But, 32 km 


bau, Zinlwerle Franzhütte u. Thurzohütte (A5ME.) 
Bylerward, Bauerſch., Kheinprovinz, RB. 


‚von E Pofen, 300 Ew. PT, tath. Pfarrt., Dampf: 


mabl: u. Dampfölmühle. (A 12 und 16,5 Mt.) 


C. 


Artikel, die unter E vermißt werden. 
Cätilie, Galmeigrube, Prov. Schlefien, RB. | 


Oppeln, Kr, AG. u. LG. Beuthen, P Scharley, 
jum Dorf Brzezowitz 

Galcar, f. Kalkar. 

Galvörde, ſ. Kalvörde. 

Galw, j. Kalw. u 

Gamin i. Weftpr., j. Kamin i. Weſtpr. 

Gannftatt, ſ. Kannflatt. 

Ganftein, f. Kanftein. 

Gaputh, j. Kaputh. 

Garolath, ſ. Karolath. 





find unter ® oder 8 nachzuſchlagen. 


jhwärze, Stärte, Hüte, phyſilaliſche Inſtru— 
mente :c., Wachsbleichen, Gasanftalt, Handels- 
ärtnerei, Baumfculen, Landgeftüt, Handel mit 
do, Wolle, Honig, Wahs: und Preikelbeeren. 
C. 18369— 1705 die Refidenz der Lüneburger Für: 
ften, war im Dorf Altencelle und in der Bor: 
ftadt Weftercelle ſchon zu Karls d. Gr. Zeit eine 
Zollftätte an der Grenze des wendiſchen Gebiets 
(die eigentlihe Stadt entftand um 1300) 
und ift Geburtsort des Landwirt Thaer (1752, 
geft. 1828), des Dichters Eruft Schulze (1789, 


Getzyn (Deutſch-), DL, Prod. Weftpreußen, | geft. 1817), ꝛc. — Der Bezirk des Oberlandes: 
RB. Marienwerder, Kr, AG. u. LG. Konik, P | gerihts in G. umfaßt beinahe die . Prov. 
Trantenhagen, 520 Em. (A 13 Mt. ganz Yippe, den Ar. Rinteln 


— Poͤlniſch-) ſ. Polnifh:Gelzyn. 
Gelbau, Gut, Prob. Weſtpreußen, RB. Danzig, 
Kr. Neuſtadt i. W., AG. Pubig, LS. 


Danzig, P 


annoder, re 
vom RB. Kafjel und Pyrmont und zerfällt in 
die 9 Landgerihtöbezirfe: Aurih, Detmold, 
Göttingen, Kannover, Hildesheim, Lüneburg, 


Putzig i. Weftpr., 120 Ew., Amtsb. (A 14 Dit.) Osnabrüd, Stade und Berden. 


Gelle, Kreis, Prov. 


Hannover, Yanddr. Lüne- 
burg, zum Teil in der Yüneburger 


ide, hat 


Gelle (Alten:), Df., Prov. Hannover, Landdr. 
u. 26. Lüneburg, an der Aller, jüdöftl. v. Celle, 


auf 1876 qkm (34,08 CM.) 69,908 Ew., davon | 400 Em., ev. Pfarrk. 


1655 Kath. u. 316 Juden (37 Em. auf 1 qkm); 
Podenbenutung: 27,6 Proz. Ader und Gärten, 
14,3 Wiefen, 33,1 Weiden, 19,5 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 8, A 14 ME). Hauptort: 
Gelle, St. (38 m) daf,, LG. Lüneburg, an der 
Ihiffbaren Aller, die dafelbft I. die Fuſe und r. 
die Lachte aufnimmt, 44 km dv. Hannover, 18,800 
(1812: 8367) Em., davon 17,511 Gvang., 1136 
Kath. und 117 Juden; 3 Bat. Nr. 77, 1 Bat. 
Landw. Ar. 77; PTE (Linie —— 
burg der Preuß. Staatserjenb.), chußverein, 
Hauptſteueramt, Kreisamt, Amt, Oberlandes: 
u, Amtsgericht nebſt Straflammer (für die Be— 
zirle der Amtsgerichte zu Bergen b. Celle, 6. 
u. Iſenhagen); 3 ev. Kirchen (alte Stadtlirche) 
u. 1 fath., Gymnaſium, Realgymnafium, Wai: 
fenhaus, Strafanftalt, mehrere — Schloß 
von 1485 (in dem die Königin Mathilde v. Däne: 
mark nad ihrer Verbannung 1772 — 75 lebte), 
Oberlandeögerihtögebäude mit Bibliothel von 
60,000 Bänden, Yandihaftshbaus, bedeutende 


Vorftädte (Aitenceller Vorftadt oder Blumlage im | Borel i. Bofen, 390 Ew., tath. 


SO, Hehlenvorftadt im N, Wefterceller VBorftadt 
im S®.); Fabr. für Wollgarn, Tabat und Si: 
garren, Schirme, Schirmftoffe, Öfen, Bucdruder: 


— (Wefter:), Df. daf., an der Fuſe, füdl 
v. Gelle, 850 Em. 

Gentawa, Di. u. Gut, Prov. Shlefien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AG. Groß-Strehlitz, 26. Oppeln, 
P Blottnit, am Himmelwiter Waſſer, 500 Em., 
fath. Pfarrk,, Eifenwert. (A 4 u. 5 Mt.) 

Gentrum, Steintohlenzehe zur Stadt Wat: 
tenſcheid i. Weitf. 

—— Steintohlenzedhe zur Stadt Eſchweiler in 
der Rheinprovinz. 

Gepno, Gut, Prov. —— RB. Ma: 

G. Thorn, P 


rienwerder, fr. u. AG, Kulm, 
Klein=Gyyfte, 120 Em. (A 19 Mt.) 

Geradz koscielny, Df., Prov., RB., Landkr., 
AG. u. LG. Pofen, P Groß:Gay, 310 Em,, 
fath. Pfarrf. (A 12 Mi.) 

Gerefwica, Df. u. Gut, Prod. Polen, RB. 
Bromberg, Kr. u. AG. Wongrowik, LG. Gne: 
jm, P Znin, 440 Ew, fath. Pfarrt. (A 10 Mt.) 

Gerefwice, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Voſen, 
Kr. Pleſchen, AUG. Jarotihin, LG. Oftrowo, P 
arrt. (A 10,5 Mt.) 

— Df. u. Gut, Prov., RB., Landtr., AUG. 
und LG. en P Rotietnica i. Pojen, 200 
Ew., tath. Pfarrt. (A 14,5 Mt.) 


Ceynowa 

Eermowa, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. Dan: | 

zig, Kr. Neuftadt i. W., AG. Putzig, LG. Dan: 

— P Vutiig i. Weftpr., auf der Halbinjel | de 
eia, 


lei von 1836. 

Ghalawy, Gut gr u. RB. Pofen, Ar. u. 
AS. Shrimm, LG. Pofen, P Ezempin, 
Ew. (A 16,5 Mi.) 


am Regen und auf der Grenze des Bayriichen 


26,650 Ew., davon 175 vang. u. 57 Ju: 
den (72 Em. auf 1 'akm); Bodenbenußung: 39,5 
Proz. Ader u. Gärten, 23,7 Wieſen, 2,5 Wei: 
den, 28,0 Proz. olzun en. Hauptort: 

Cham, &t. (370 m) daj., LG. Amberg, in einem | 
Thalbeden zwifchen dem Bayrifchen und Ober: 
pfälzer Wald, am Regen, 48 km vd. Schwandorf, 
3445 (1840: 2310) Ew., davon 88 Evang. u. 
43 Juden; PTE (Linie. Nürnberg: Furth der 
Bayr. Staatäeifenb.), Bezirlsamt, Amtögericht, 
Forftamt, Ofyörft., jchöne tath. Pfarrk., Klö: 
fer, Schloß, Bierbrauerei, 

(bedeutend), Fiachs Leinwand, use und 
Vich; E. war ehemals eine wichtige Fe 

Chamb, rt. Nebenfluß des Regen, bat ** eine 
Quelle in Böhmen, feinen Lauf aber größten: 
teils in Bayern, toofelbft er durch die tiefe Ein: 
ſenkung zwiſchen dem Bayrifhen und Oberpfäl: 
zer Walde, die ſich zu den Thalbecken von Furth 
und Cham erweitert, firömt, und mündet öftl. 
von Cham. 

Chambrey, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant, u. AG. Cha Ateau: Ea⸗ 
lins, 26. Me, an der Seille, 7 km v. Cha— 
teau - Salins, 746 Ew., PTE (Linie E.: Saar⸗ 
gemünd der Eif Lothr. Eiſenb mit Anſchluß an 
die franzöſiſche Eiſenbahn nah Nancy), Neben: 
zollamt I, tath. Pfarrt., Wein: u. Hopfenbau. 

Ghameran, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
—— u. Pe BAM, 26. Straubing, 39V 


‚tatb. ® 
u Sr bayr. RB. Oberpfalz, 
zirksA. u. 4 Cham, LG. Amberg, P —X 


am Regen, 100 Em., Sdloß 

6 mmiünfter, Df. daf., 410 Ew., ehem. Be: 
nedittinerflofter am Samberg. 

———— ar Gljah, Lothringen, Bezirk 
Unterelioß, Kr Molaheim, Kant. Saaled, AG. 
a 26 . Babern, P Urbach i. Eli. (Fou: 


480 Em. 
ve banville, a. daf., . — Landtr, 
Me, Kant. — * Metz, P Re— 
milly, 240 Em., fath. ar 
Gharbrom, vj. u. Gut, Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. u. AG. Sauenburg i. PBomm., 26. 
Ey *4 Vietzig, 460 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 


ans kaie, Df., Elfaß: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, dandit 'Meb, Kant. Bigy, AG. u 

26. Meb, P Bolden, 180 Em., tath. Biarrt. 
6 zlottenbrunn, "Fleden (448 m), ®Prov, 
Shlefien, RB. Breslau, str. Waldenburg, AG. 
Nieder = Wüftegiersdorf, 26. Schweidnih, im 


250 Ew., Sifcherei; ; belannt durd eine 


140 | 
Cham, Baank bayr. RB. Oberpfalz, | 


andel mit Holz | 


175 


— 


Charlottenthal 


Niederſchleſiſchen Steintoblengebirge, 126 km v. 
en tt, 1231 Ew., PTE (Linie Koblfurt:Glat 

euß. Staat3eifenb.), Amtsb., ev. Pfarrt., 
Steintoblenbergban , mehrere Mineralquellen 
(Eifenquelle Gharlotte ein mittelftarter Säuer: 


ling) mit befudhter Badeanftalt. (A 9,5 Mt.) 





Gharlottenburg, ©t. (33 m) und Stadt: 
freis, Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, LG. 
Berlin II, an der Spree, 6 kın von Berlin, 


30 ‚483 (1816: 4104) Ew, davon 27,818 Evang., 
und re Waldes, hat auf 3,57 qkm (6,66 | 2147 Kath. u. 287 Juden; 1 Est. Gardes du 
OM. | Corps; PTE (Berliner Stadtbahn u. Güter: 


A 
| 





ftation, Zweigbahn von BerlinsHannover:Köln), 
Borjhufverein, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrk., 
Gymnafium, königl. Urtilleries u. Ingenieur: 
ſchule, Wilhelmsſtift für alte ledige fyrauen, 3 
Brivat: Irrenanftalten, ſchöne Berliner Straße, 
tönigl. Schloß von 1696 mit Garten (Maufo: 
leum mit den Ruheftätten des Königs Friedrich 
Wilhelm III. und der Königin Luife, geſt. 7. 
Juni 1840 u. 19. Juli 1810), Garten Flora; 
Eiſengießerei u. Mafhinenfabr., bedeutende Thon: 
waren⸗ u. Steinguts, Wadhälicht:, Wagen⸗, Öls, 
4 chemiſche u. 2 Glasfabr., Gasdanftalt, Kalt: 
brenn., Schiffbau, Raltwafierheilanftalt, befuchte 
Fferdemärtte; zu C. gehören Martinitenfelde 
nördl, von der Spree (PT) mit Eiſen- u. Stahl: 
wert, Mafchinen:, Öl:, Zichorienfabr., Knochen⸗ 
mehlmüble u. chemiſcher Waſchanſtalt, ferner der 
Berliner zoologifhe Garten und im W. der neue 
Stadtteil Weſtend (PT u. E an der Berliner 
Verbindungsbahn E.:Weftend); E. (A 18 Mt.) 
ward1708 aus demDorf Lüt;o —— Stadt erhoben. 

— Gut, Prov. Poſen, RB. Bromberg, Kr. 
Wirſitz, AG. Lobjens, LG. Schneidemühl, P 
Wirfik, an einem See, 310 Em. (A 9 Mt.) 

Gharlottengrube, Steinfohlenzedhe mit Koh: 
lenftation an der Linie Nendza-Kattowitz der 
Oberſchleſ. Eifenb., 2 km v. Czernitz, zu Czer— 
nik, Kr. Rybnil i. Schl. 

Sharlottenhof, Teil der Stadt Königshütte 
in Schleſien. 

— Gut, Prod. Brandenburg, RB. Frank— 
furt, Rr., As. u. 86. Landsberg a. W., P 
Maffin, 240 Ew., Amtsb. 

— in Pommern, Kol. zu Drenow, Prov, 
Pommern, RB. Köslin, Kr. Kolberg: Körlin, 
28. Köslin, 5 km v. E Papenhagen, 80 Ew., PT. 

— in der —— orw. zum Gut 
Ebersbach, Prov. Schlefien, RB. Liegnitz, Landtr., 
AG. u. LO. Görlit, 9 kn dv. Gorlihe 30 Em, 
PTE (?inie Berlin: Goͤrlit der Preuß. —— 

—— Glashutte zum Gut O 
ſchina, Prov. u. RB Poſen, Kr. Schildberg, 
AG. Kempen, 26. Oftrowo, P Schildberg i. 
Poſen, 140 Ew. 

Charlotienpolder, Df., 
Landdr. Aurich, Kr. Leer, Amt u. AG. Weener, 
LG. Aurich, P Bunde i. Oftfriesl., 140 Em,, 
1682 ein gedeiht. 

Gharlottenthat, Ofrörft., Prov. — 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Schwetz, ES. 
Graudenz, P Dfche, an der Pruffina und in der 
Tuchelſchen Heide. 


Prod. Hannover, 


Charlottenthal 


Charlottenthal, Weiler, bayr. RB. Ober: 
pfalz, BezirlsA. Neunburg v. W., AG. Ober: 
viehtah, LG. Weiden, P 
110 Em., Spiegelglashütte und Gpiegelglad: 
ſchleifweri. 

Charly, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
DEN, Landfr. Metz, Kant. Vigy, AG., 26. 
u. P Met, 289 Em., kath. Pfarrt. 


chwarzach i. Oberpf.,- 


176 


Ghaficegrube, Steintohlengrube zu Michal: 


fowik, Prov. Schhlefien, RB. Oppeln, Ar. u. AG. 
Kattowik, LG. Beuthen, P Laurahütte, 130 Ew. 

Chateau · Salins, Kreis, Elſaß-Lothringen, 
Bezirk Lothringen, an der Seille, hat auf 972 
qkm (17,6 DOM.) 50,425 (1866: 55,964) Em,, 
davon 1317 Evang. u. 911 Juden (37,000 Fran⸗ 
zofen; 52 Em. auf 1 qkm); Bodenbenukung: 
61,8 Proz. Ader u. Gärten, 1, Weingärten, 
12,9 Wiejen, 18,9 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Ghätean »Salins, St. daj., LG. Mek, an der 
Kleinen Seille, 23 km v. Bensdorf, 39 v, Nancy, 
45 km dv. Meb, 2174 (1861: 2335) Em., davon 
95 Evang. u. 108 Juden; PTE (Linie Cham: 
brey-Saargemünd der Elf.:Lothr. u. Kreis: 
direftion, Amtsgericht, OFörſt., kath. Pfarrk., 
Glasfabr., Wein- u. Hopfenbau, Salzquellen 
(1330—1826 benuttj. 

Chatel St. Germain, Df. daſ., Landkr. Met, 
Kant. Gorze, AG. Ars a, Mojel, LG. Meb, P 
Moulind Kr. Meh, 776 Ew, kath. Pfarrt., 
Drabhtftiftfabr., Obft: u. Weinbau. 

Chauſſeehaus, OFörſt. Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Wiesbaden, Mainkreis, Amt, AG., 26. 
u, P Wiesbaden. 

Chechlau, Df. u. Gut, Prov, Ehlefien, RP. 
Oppeln, Kr. Toſt-Gleiwitz, AG, Toft, LG. Blei: 
wit, P Rudzinik, 840 Ew., kath. Pfarrt. 

— (Alt:), Df. daf,, Kr. u. AG. Tarnomik, 
LG. Beuthen, P Neuded, 1030 Em., Eifenftein: 
gruben (A 6,5 Mk); nahebei Df. Neu: €. 
(440 Ew.). 

Gheelädorf, Df., Medlenburg: Schwerin, AG., 
29. u. P Roftod, an der Warnom, 532 Ew. 

Chelchen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum- 
binnen, fr., AG., 26. u. P Lyd, am Leegen: 
it 10 km von Lych, 230 Em., E (Linie In: 

erburg: Profilen der Preuß. Staat3eifenb.). 

Chelm (Groß-), Gut, Prov. Weitpreußen, 
RP. Marienwerder, Kr., AG. und LG. Konitz, 
P Bruß, 200 Em., Amtöb, (A 4 Mt.); nahebei 
Df. Klein:E. (410 Em.). 

— (Groß:), Df., Prov. Schlefien, RB. Op: 
pein, Kr. Pleß, AG. Myslowitz, LG. Beuthen, 
P Neuberun, 1304 Ew., Amtsb., kath. Pfarrk. 
Steintohlengrube. (A 8 Mt.) 

GChelmee, Df., Prov. Polen, RB. Bromberg, 
Kr. u. AG. Inowrazlam, 26. Bromberg, 13 km 


füdöft. v. Krufgwiß, 561 Em., PT, tath. Pfarrt. | ji 


(A 15 Mt.) 

Ghelmonie, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienmwerder, Fr., AG. und LG. Thorn, P 
Schönſee i. Weltpr., 270 Ew., Amtsb., tath. 
Biarrt. (A 10 Mt.) 

Gheminot, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo— 
thringen, Landfr. Me, Kant. Berny, AG. und 


Chemnitz 


LG. Met;, an der Seille u. franzöſiſchen Grenze, 
23 km v. E Met, 350 Ew., PT, tath. Pfarrt. 

Chemnitz in Sachſen (Kemnik), ſelbſtän— 
digeSt.(307m Ar mie Zwickau, in frucht⸗ 
barer Gegend an der Ghemnit (die fſich bei Alt-⸗C. 
aus Zwönik und Mürfchnik bildet und oberhalb 
Wechſelburg in die Zwidauer Mulde flieht), 80 
km d. Dreöden, 82 v. Leipzig, 48 v. Zwidau, 
66 km v. Riefa, 95,123 (1834: 21,137) Em, 
davon 91,383 Evang,, Kath., 516 Deutſch⸗ 
fath. umd 294 Juden; 3 Bat. Nr. 104, 1 Bat. 
Landw. Nr. 101; PTE (E an der Nordfeite an 
den Linien Dresden-C.-Reichenbach, Leipzig-E., 
C.⸗Rieſa u. E.= YUue= Adorf der Sädhf. Staats: 
eifenb., E 6.:Nitolaivorftadt füdmwell. an 
der Linie nah Reichenbach), Reichsbankſtelle, 
ei Stadtbant, Chemnitzer Bankverein, 
Vorſchuß-, Kreditverein, Chemniker Unfalls: 
Verſicherungsgenoſſenſchaft, Amtshauptmann⸗ 
ſchaft, Landgericht nebft Kammer für Handels: 
fahen, Schwur: u. Amtägeridht, Handels= u, Ge: 
mwerbetammer, Hauptfteueramt ; 6 ev. Kirchen (Ja⸗ 
tobitirche v. 1389) u. 1 tath,, Gymnaſium, Real: 
ſchule I. Ordn., Handelslehranftalt, höhere Ge: 
werbejhule, Baugewert:, Web, Wertmeifter:, 
Gewerbezeihenjhule, Hofpitäler u. Wohlthätig- 
feitsanftalten, freundliche u. regelmäßige Straßen, 
großer Schillerpla, Börfe, Theater ꝛc. C. ift 
eine der wichtigſten Fabrikſtädte des Reichs; 
obenan ftehen die Baummollipinnereien (24 mit 
267,000 Spindeln) und die Eifengiekereien u. Ma⸗ 
jhinenfabrifen, unter denfelben: die Altienjpin- 
nat — et, —— ana Ar 
ächſ. Mafchinenfabr. er Hartmannjde) in 
der — Straße mit 3000 Arbeitern, die 
Chemnitzer (früher Zimmermannſche) Werkzeug⸗ 
maſchinenfabr.; die Maſchinenfabriken liefern 
Dampfmaſchinen aller Art, Lolomotiven, Flachs⸗ 
ſpinnmaſchinen, mechaniſche Webſtühle, Stidma= 
ſchinen (vorzuglich für Plauen), Näh-, Waſch-, 
Garntrockenmaſchinen, landwiriſchaftliche Geräte, 
Strumpfftühle, Bumpmerte ꝛc. ee gibt es 
Keſſelſchmiedereien, bedeutende Webereien (mit 
1160 mechanischen u. 1440 Handftühlen) für Mö- 
bel= und Kleiderftoffe, für Tifhdeden, Tücher, 
baumtollenen Samt ıc., 1 Kammgarn⸗, 1 Streich: 
garnfpinnerei, etwa 70 Firmen für —— 
waren (auch mit zahlreichen Stühlen außerhalb 
der Stadt), Zeugdrudereien, Färbereien, Appres 
turanftalten, chemiſche Fabrilen, große Baum: 
wollhandlungen, Fabriken für Eprigen, Zement, 
fünftlihe Blumen u. Schmudfedern, Wachstuch, 
Billard, Blajebälge, Tafel» u, Brüdenwagen, 
Kartonagen, Schirme, Seife, Zuderwaren, Kaf: 
feefurrogate, endlich lithograpbifhe Anftalten, 
große Steinbrüdhe, Ziegelbrennereien, 1 Gasan— 
talt, Wafjerleitung, einen lebhaften Produkten— 
handel ꝛc. C. ift eine alte Sorbenanfiedelung, 
erbielt vom Kaifer Lothar II. Stadtredhte und 
nahm 1539 die Reformation an. Die Bleihen 
wurden 1451 privilegiert; die Baummollmeberei 
tam nod vor 1700 auf; die erfte Zeugdruderei 
ward 1770 begründet, die engliſche Handſpinn⸗ 
maſchine 1790, die Baummollfpinnmajcdine 1799, 


Namen-Regifter zum Plan bon Chemnitz. 


Adorfer Straße 
Ahorn⸗ Straße ..... 
Altien»- Straße, Obere, 
—NlURre N ee, 
Altien» Spinnerei. . . 
Albert- Straße ..... 
Alt-Chemniker Fußweg 
Altendorfer Straße... 
Amalien» Sirafe .. . 
Annaberger Chauſſee. 
— Etrafe 


Antons- Plah...... 


ut. 


ar ar ae ar oe 


Aue» »Brüde 


000. 


. Bade Gafle....... 
Bahnhof, Aue» Adorfer 
— Kohlen» und Rans 


Du Bo, er rer‘ 


J 


ber JE Sr je, 2} 


LK I al ER Ber De ei} 


Bernsbah- Plah .... 
Bernsdorfer Weg. . 


Bismard- Strafe... . 
Blanlenauer Strafe. . 
Blumen» Strafe .... 
Borna, Chauſſee von . 


BDörfe 
Bornichs⸗Gaſſe 
Bret · Gaſſe 


———— 
27 Te 0 Br RO 
BR EL 0 


Er ae —— 


he — 
Brüder: Straße, Große 
— Rleine,. ....:» 
Buttler Strake . 








3 


B4 
B2 
4 
c4 
134 
BC3 
E6 
C4,5 
B4 
B4 
c3 
A3 


Ghauffee-Haus..... 
Ghemniter Werlzeug⸗ 
MafdinenssFabrit. . 


Chemnitz ⸗ Fluß 
Damm » Straße 


J 


Dampf ⸗Spinnerei⸗Ma—⸗ 


ſchinen ⸗Fabrik .... 
Deubners Berg..... 
Deutsche Werkzeug⸗Ma⸗ 

ſchinen »«Trabrif , 
Dreieinigfeit3« Kirche . 
Dresdener Straße, Alte 
— Außere 


ar er Dre er ar 


Ed«Etrafe ....... 
Elifen- Straße... .... 
Emilien« Straße ... 


Fabrib⸗Straße 
Färber⸗ Straße 
Feld⸗Straße ...... 
Ferdinand⸗Straße 
al Pe 
Trorft » Straße 
Frankenberger Straße . 
Frauen«Strafe..... 
Friedhof 
a 
— Nad) dem neuen. 
— (Neu-Gablenz) .. 
Friedrichs ⸗· Plab .... 
Friedrich Strafe... . 
rürften» Straße..... 
Fürther Straße... . . 


Gableny, Neu 
Gablenz ⸗Bach 
Gablenzbach ⸗Straße 
Garten⸗Straße ... .. 
Gas» Anftalt, Erite .. 
— Zweite 2.2... 
Gellert - Straße 
Georg» Brücke 
Georg» Strafe, Obere . 
— Untere ....... 
Geriht3- Strake , 
Germania, Maſchinen— 
a 


wer 


Gel in m N“ 


Goethe « Pla 
Goethe » Straße 
Öymnafium....-.- 


EL SL sn 





NB. Die Buchflaben und Zahlen Er * auf die Quadrate des ass 





A2, E2 | Hain»Straße, Chere . 


C3, DI 


— UNIHE ou. 
Handels» Edule .. 
Hartmann Straße... 
Haubold» Strafe... . 
Haupt-Marlt...... 
Haupt-Strafe ..... 
Hedwig-Straße.... . . 
Hedwig «Bad, Am... 
Heinrid» Straße . 
Hermann» Straße. . 
Herren» Gaffe 
Hilbersdorf 
Hilberddorfer Weg... 
Hohe Brüde....... 
Hohe Etraße 
Holz-Marlt....... 
Deiplial... 2.2 
Hofpital« Gajle 


L ER mu] Tor 2a Sir) 


wisium image 
arın DEE 


a ——— 


Infel-Strafe ...... 
Häger-Etrafe....... 
Satobi-Hirhe...... 
Salob -Straie...... 
Johannes⸗Kirche.... 
Johannes -Platz .... 
Johannes⸗Straße, Außere 
— Innere 
Johanneum 
Johannis⸗Straße ... 
Hofephinen» Straße .. 
ZJuftig« Gebäude... ... 


Be Ir wre et) 


ae 


Se 


Kaifer- Straße . 
ſtappelbach 
ſtarl · Straße 
Karolinen» Straße . 
Kakberg 
Kafberg-Aufjahrt . 
KHakberg-Strake . 
Kajeme 
Kajernen» Straße. 
Kaftanien 
Katharinen« Strafe... , 
ſtatholiſche Kirche . 
Stellertveg 
ſtirch « Gafje 
Kara»Straße...... 
ſtlaus⸗Straße. 
Kloſterquer-Gaſſe. . .. 
Kloſter⸗Straße, Außere 
— Innere 


— SIR SH ILL 


lese gie 


Pr er on. Dar or Tee ar or) 


daran 


SL RL WE Re | 


Die rs 


ee a 4 


DIR a ST ey | 





‘ 


niet ke s—— 
2 an + hr ats * 
wi’ ’ . 


NamensRegijier zum Plan von Chemnih. 





Kohlen» und Rangier- 


Bahnbof........ A5 
König- Strafe... .. . - 3,4 
Körmer-Plab ...... D4 
Krankenhaus, Städtiihed | DS 
Kunfte Hütte... .. C5 
Lange Strafe...... BC4 
Leipzig, Chaufjee von. | AL2 
Leipziger Etraie .... | AQ,3 
Lerhen- Straße... .. D2 
Leifing-Plab ........ E3 
Reifing- Straße... ... DE3 
Limbader Strafe.... | AS 
Linden- Straße... ... 034 
—— are 

ET C5 
—— ee c5 
Loh ⸗ Safle........ B4 
Ludmwig- Straße... ... A2 
Luifen- Strafe ..... A2 
Qutber-Plak ...... D5 
Luther- Strafe ...... D5,6 
BE aa c4 
Martt-Gafie ...... BC4 
Martin»Strafe..... D4 
Matthes» Strafe... . AS 
Mauer»Strafe..... . D3 
Mittel-Etraße ...... B2,3 
Moltle» Strafe ..... D2 
Morig- Strafe ..... 04 
Mühlen »Gafie..°.. B5 
Mübhlen-Etraße ....| C3 
Müller» Straße... . c2 
Nerfe- Strafe... ... . AB5 
Neu-Babley ...... E45 
Reusalle - >. 5.20% c3 
E20 ı 7°) ı GR c4 
Neuftädter Markt... . c3 
Nitolai» Brüde ..... B4 
Nilolai» Graben... ... B4 
Nitolai-Halteftelle... | BS 
Nilolai-Riche...... B5 
Nilolai»-Sirafe ..... . B4 
DR-Etrafe ....... D4 
Dtto-Strafe .... . . E5 
Palm-Strafe...... E2 
Part-Strafe ...... B5,6 





= 


Paul» Arnold» Strafe. | DIA 
Pauli-Kirche ...... B4 
Peters: Bad ..... . . ' ABS 
Peter» Strafe... . . . DE3 
Philipp» Straße... .. E2,3 
EB c4 
Platanen ⸗-Straße Ab 
Pleisbah ........ A3 
0 1 
PVoft-Strafe....... BC4 
Pringen» Strafe... .. BC6 
Produkten» Bahııhof . . D2 
04 
Reichenhainer Weg... 06 
Reis» Strafe ..... AB3A 
Reitbahn»Straße.... | CH5 
Rihard-Bahn...... Dı 
Ridhter- Etrafe . ...... A2,3 
Riefner Strafe . A2 
Ritter-Straße... . ... CD5 


Rochlitz, Straße nad . D1 
Rochlitzer Strafe, Hußere | C2 


— AMRERE 0400560 c3 
Nöhrfteig.... . - — c2 
Roien»-Plab....... D6 
Rofen-Straße...... D6 
Ro-Mit ....... B4 
Rudolf» Strafe... ... D4,5 
Sadjens Ruhe ..... B6 
Sächſiſche Maſchinen- 

Fabrit (früher Hart- 

J B3 
Saly- Strafe ...... AB2 
Sand-Straße...... A23 
Ehiler-Plaf...... c3 
Schiller-Strafie..... D23 
Shladhthof........ E2 
GRWE. era B2 
Schloßberg B2 


SchlogChennih, Brauerei B2 


Shloß-Strafe ..... BC3 
Shloß-Teih ...... B2,3 
Säul-Gafie....... 04 
Schüßengäßden..... C5 
Shügen-Etrafe .... C5 
Sedan-Strafe ..... BC6 
GSeteihe......... BC2 
Sonnenberg ....... E3 
Sonnen»Straße..... DE4 


Spik-Balie....... c4 

Staatds-Wad...... ABI 
BiEMBEd. u: 40 | BC2 
Stift-Strafe ...... DE4 


Stollberger Strafe... . 
Superintendentur..... . B5 


Techniſche Staats-Lehr- 


ER — D3 
Thal»Strafe ...... A2,3 
nn B4 
Theater- Straße... . . B4 
Teih-Straße ..... . c34 
Treffurth · Straße... . B6 
Zumballe ........ B3 
Zum«»Etraße ...... D5 
Ufer- Straße. ...... Da 


Vieh-und Schlachthof. E2 
Viktoria ⸗Straße .... — 


Vulkan, Majdinen« 

J Da 
Waiſenhaus, Städtijhe | E2 
Waifen-Strafe..... cD3.4 
Wa߻Strafe...... B2 
Maffer-Baffin ..... Eö 
Weber-Gaffe..... . c4 


Webftuhl-Fabrit, Sächſ. 01 
— Maſchinen » 


a era A5 
Werkzeug » Maihinen » 

— Deutice. BC5 
— —8 


Bar BER: 4:00 E2 
Eu EHER D2 
Wiefen-Straße..... C4,5 


Wilhelm» Strafe... . . 
Wilhelms» Pla .... D2 


Zentral» Bahnbof.... | DI 


Biegelfteig .... . . - - | & 
Zimmer-Straße ....| 03 
Söllner-Straße... .. | cD2 
Zihopauer Etraiie .... | C4—E6 
AZuder-Gafle ...... | 8 


Zwidauer Straße.... 





i 
h 


jitized by Ggpgle 





FaugWeun ag! 


SS 


— 


IN 
* 


— \ 


—* 
9— 
u LI > 


+] —9 —* 
N a ER Ns 
Don | — * rn ne 3 5 


x | 

ne A re 22 FE» zu 

> — N na pen Ans 

K PS # | : 


— — — — 


A 





) 


—— "Beach ug mpmup vonder 





a 
a SR —— —— — 


— —— 
Lost“ —XF 
mn, 
\t >» 
\\ - e 


—88 
N In I" 


Digitized by Google 


Chemnitz 


177 


Choyna 








die Maſchinenfabrilation 1826 eingeführt, = 


Zum Bezirk des Landgerichts in C. gehören 
die 16 Amtsgerichte zu Annaberg i. S., Augus 
fusburg, Burgftädt, C., Ehrenfriedersdorf, Fran— 
tenberg t. S., Limbach, Mittweida, Oberwieſen⸗ 
thal, Penig, Rochlitz, Scheibenberg, Stollberg, 
Waldheim, Wollenftein und Zſchopau. 
Ghemnig, Amtshauptmannſchaft, jähl. 
Kreish. Zwidau, umfaßt im niedern Teil des (Erz: 
ebirges einen der wichtigften Induftriebezirle des 
eutſchen Reichs u. hat auf 503 qkm (9,13 OM.) 
145,828 Em., davon 1480 Kath. und 18 Juden 
(290 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenukung (mit 
Stadt E.): 52,5 Proz. Ader und Gärten, 17,5 
Wieſen, 24,3 Proz. Holzungen. Amtshaupt⸗ 
mannjcaft in Chemnitz. 
— Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. Penz: 
lin, 26. Güftrom, P Neubrandenburg, 240 Ew. 
—— Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlks A., AG. u. LG Traunftein, P Grabenftätt, 
am Ghiemjee, 390 Em., lath. Piarrt. 
Chiemſee, der größte Landjee in Bayern, ift 
20 kın lang, 12 km breit, 140 m tief, 192 qkm 
(3,5 OM.) groß, hat 3 Infeln und liegt 513 m 
über dem Meer unweit des Nordfuhes der Al: 
pen, von dem ihn große 
Der See, berühmt durch jeine Fiſche, empfängt 
die Achen u, Prien, beide aus den Alpen, und 
entläßt die Alz zum Inn. 
Ghiemfee, Gem, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irksA. Traunftein, AG. Troftberg, 26. Traun: 


ein, P Prien, 380 Ew, beftcht aus den 3 Ins | 


feln Herren⸗, Frauen-C. u. Krautinfel im Ehiem: 
ee; Herren-C. (ſ. d. auch Herren- oder 

faffenwörth), die größte, und Frauen-C. 
ſauch Frauen- oder Nonnenwörth, Kloſter 
der Benediktinerinnen mit Penſionat) find be: 
tannt ald Sommeraufenthaltsorte und durch eine 
berrlihe Ausfiht auf die Alpen. 

Ghinnow, Gut, Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Kr. Ujedom:®ollin, AG. Bollin, LG. Stet: 
tin, P Kolzow, auf der Inſel Wollin am Kope: 
romwfee, 120 Em. (A 22 Mt.) 

Ghlapowo, Gut, Prov. u. RB. Pojen, Fr. u. 
AG. Schroda, LG. Poſen, P Giecz, 160 Ew. 
(A 11 Mt.) 

Ghlaftawe, Df. u. Gut daf., Kr. Mejerik, AG. 
Bentihen, LG. Meſeritz, P Kuſchten, 240 Emw., 
ev. Pfarrk. 

Ghlebowo, Df. daf., Kr. und AG. Wreſchen, 
26. Gneſen, P Pogorzelice, 460 Em. 

Ghlewiät, Gut daſ, Kr.u. AG. Samter, LG. 
Poſen, P Kaymierz, 220 Em. (A 15,5 Mt.) 
Df. daf., RB. Bromberg, Kr. und AG. 
Inowrazlaw, LG. Bromberg, P Yuijenfelde, 190 
Ew., fath. Piarrt. (A 9 Mt.) 

Chludowo, Di. u. Gut, Prov. u. RB. Pojen, 
Landtr., AG. u. 26. Pofen, 3 km v. E War: 
gowo, 370 Em., P, lath. Kirhe, Dampfmahl: 
müble. (A 12 Mt.) 

Ghmielinto, Df. daj., Kr. Bul, AG. Neuto: 


miſchel, 26. 
wm. (A 5 Mt. 
Chmielowig, Di. u. Gut, Prov. Schlefien, 
Geogr. Leriton von Deutjhland, 


ilje (Moore) trennen. 


Meferit, P Neuftadt b. Pinme, 680 


RB., Kr., AG., VO. und P Oppeln, 210 Em,, 
Amtsb. (Gut A 9,5 Mt) 

mielnif, Gut, Prov., RB., Tandlr., AG. 
ug pe — P Stenjhemo, 190 Em. (A 9,; Mt.) 
‚ Chmielno, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. Dan: 
sig, Kr. und AG. Karthaus, LG. Danzig, P 
Karthbaus, 767 Em., Amisb., tath. Piarrt. (A 
HM.) ; öfll, die Präjidentenhöhe (224m) mit 
hübſchem Blid auf die Seengruppe von C. 

———— Gut, Prod. u. RB. Poſen, Ar. 
Kröben, AG. Goſtyn, LG. Liffa, P Pempowo, 
280 Em. (A 11 Mt.) 

met: f. Kolmar in Poſen. 

Ghomeneice, Di., Prov., RB. Yandfr., AG. 
u.26. Bofen, PStenſchewo, 550 Em. (A 11 Mt.) 

Ehomionza(Adlig:), Gut, Prov. Poſen, RB. 
Bromberg, Kr. Ehubin, AG. Labiihin, LO. 
Bromberg, P Gonfawa, 240 Em. (A 5,5 Mt.) 

Choren, Df., jäh. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Meiken, AG. Nofjen, LG. Freiberg i. Sadj., P 
Nofien, 470 Em, 

Ghorin in der Mark, Bahnhof, Prov. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Angermünde, AG. 
Dderberg, 26. Prenzlau, 57 km v. Berlin, PTE 
(Linie Berlins Stargard: Danzig der Preuß. 
Staatdeifenb.), Verladung von Pilafterfteinen. 

— (Amt:), Oförft. daf., 4 km ſüdl. dv. vos 
rigem, am Marienjee, 90 Ew., Amtsb., ebe: 
mal. Ciſtercienſer⸗ Möndstlofter (1272—1542), 
Baumjdule, 

Chorinchen, Di. daf., AG. Eberswalde, LG. 


Prenzlau, P Ehorin i. Marl, 606 Ew. (A 9 Mt.) 
Choryn in Poſen, Gut, Prov. u. RB. Por 
fen, Ar. u. AG. Koften, 26. Yiffa, 12 km ſüd⸗ 





öftl. v. E Koften, 310 Em., P. (A 13 Mt.) 

Ghorzow, Di. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. Rattowig, AG. Königshütte, LO. 
' Beutben, P Stadt:Königähütte, öftl. unmittelbar 
bei Königshütte, 5 km vd. Beuthen, 4225 (1852: 
1491) Ew., TE (Linie Breslau: Dziedik der Rech: 
ten Oderuferbahn), Amtsb., kath. Pfarrk. Fifen: 
erzgrube, Kohlenzeche Qaura (A 16,5 u. 18 Mt.); 
dabei der Redernberg mit Dentmal des Grafen 
von Redern, des Begründers des oberſchleſiſchen 
Steintohlenbergbaus. 

Chorzymin (Ghorzemin), Df., Prov. umd 
RB. Bofen, Kr. Bomft, AG. Wollftein, LG. 
Meierig, P Wollftein, 450 Ew. (A 5,5 Mt.) 

Ehosnit, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. Dan: 
jig, Ar. u. AG. Karthaus, LG. Danzig, P Sul⸗ 
lenczyn, 180 Em., Amtsb. 

GChosjewen (A), Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Senöburg, LG. Lyd, 
P Sorquitten, an einem See, 350 Ew., Amtsb. 
(A 5,5 Mt.); Choszewen B, 170 Ew. 

Chottſchow, Df. und Gut, Prov. Pommern, 
RB. Köslın, Ar. u. AG, Yauenburg i. Bomm., 
26. Stolp, P Zelafen, 280 Ew., Amtsb. (A 
11,; Mt.) 

Chotzen, I. Zufluß der obern Brahe in Welt: 
preußen, mündet in den Karſchinſee. 
| Ehoyna, Df., Prov. Pofjen, RB. Bromberg, 
' Kr. Bongrowik, AG. Grin, 26. Bromberg, P 

Gollantſch, 440 Ew., kath. Pfarr. (A 6,5 Mt.) 

12 





Shoynit — 178 — Chrzumczüt 

Choynitz Di. u. Gut, Prov., RB., Landkr., RB. Potsdam, — AG., LS. u. P Prenzlau, 
AS. u. LG. Poien, P Ghludowo, 310 Gm, tath, 120 Em. (A AM 
Piarrt. (A 10 Mt.) —— Ziegen, Prov. Schleswig⸗ 

Choyno, Gut, Prov. Weſtpreußen, RB. Ma: | Holftein, Kr. u. AG. Hadersleben, LG. Flens⸗ 
rienwerder, Kr. u. AG. Strasburg i. Weftpr., burg, in anmutiger Gegend, 12 km nördl. v. E 
LO. Thorn, P Strasburg i. Weftpr., 130 Em. | Hadersleben, 604 Ew., PT, Herrnhuterlolonie 
(A 9 Mt. (1773 31 

— Df. u. Gut, Prov. und RB. Pofen, Kr. Chriſtianshütte, Glasfabrit daj., Kr. Sü— 
Samter, AG. Wronte, LG. Poſen, P Neubrüd, — AG. Meldorf, LG. Altona, P 
an der Warthe, 815 Em. (A 2 Mt. Albersdorf, 85 Em. 

— (Alt: u. Neu ), 2 Vorwerke daf., Ke. Ghriftiandloog, Domäne daſ., P Meldorf, 
Kröben, AG. ——— LG. Liſſa, P Gbichen, 12 Ew 
175 Ew. (A 16 Mt.) Ghriftianftadt, ©t., Brod. Brandenburg, RB. 

Choyten, Gut, Brov. Weftpreußen, RB. Ma: | Frankfurt, fr. u. AG, Sorau i.N.:L., 26. Gu— 
rienwerder, Kr. "Stuhm, AG. Ehriftburg, LG. | ben, zur Standeöherrihaft Sorau, ‘am Bober 
Elbing, P "Shriftburg 105 Em. (A 19,5 Mt.) | (Naumbur 2 a. B. gegenüber), 10 km nordnord⸗ 

Ghraplewo, Gut, Prov. Posen, RB. Brom: öftl. v. E Benau, 1537 Gw., PT, Borjdußver: 
berg, Kr. und AG. Ehubin, 26. Promberg, P ein, Gerichtstag, OForſt., ev. Piarrt,, Baum: 
Retlowo, 180 Ew. (A 17 Mt.) wol u. Flachsgarnſpinnerei. 

— Gut daf., RB. Pofen, Kr. But, AG. Ghriftiansthal, gg Prov. Schles⸗ 
ges ®. Meferik, pP Brody, 260 Em. | wig-Holftein, Kr. und AUG. Habersleben, . 

Flensburg, P —— an einem Bab, 3 

„Shriejami, ar. war Kreish. Zwidau, | km dv. E Hammeleff, 220 Em. 

Amtsh. Plauen i. ®., an der | Ghriftinendorf, f., Prov, Prandenbu ‚RB. 
Be ee 388 En. Gut. Potsdam, Kr. Teltow, AG. und LG. Ber in II, 
Ghriftaghofen, Weiler, mwürtt. Donaufreis, | P Trebbin, 340 Em., ev. Pfarrk. (A 8 Mt.) 
Ober A. und AUG. Wangen, LG. Ravensburg, P| Ghriftinenfeld, Gut, Medienburg- Schwerin, 
Isnyy, 159 Ew., kath. Pfarr = — 26. Schwerin, P Klütz, 

Chriftburg, Et., Prov, Weftpreußen, NP. 
Marienwerder, Kr. Stuhm, 26. Elbing, an der „ SeiRinenütt, Glasfabr. zu Bunzlau in 
Sorge, 19 km d. E Altfelde, 25 km v. E Rofen: | ar en, 
berg i. Weftpr., 3284 (1816: 2077) Emw., davon hriſtop —*— Weiler, württ. Schwarzwald: 
2107 Evang., 921 Kath. und 256 Juden (100 ie Ober A. und AG. FFreudenftadt, LG. Rott: 
ta PT, Borihußverein, Amtögericht, ev. | weil, P Tyreudenftadt, am Vorbach, zur Stadt: 
u. fat Par, fäferei, alte Drdenäburg. (A gemeinde Spreudenftadt, 510 Em., Wolljpinnerei. 

IM EEE. Kol, Prod. Brandenburg, 
Chritben, Df., Prod. Brandenburg, RB. | RB. Frankfurt, Kr., AG. u. LG. Landsberg a. W., 
Potsdam, Kr. Oftprignig, AG. Wittftod, 28. | P Lipte, 528 Em. (A 12,5 Mt.) 

Neu:Ruppin, P Herziprung, 240 Ew., ev. Pfarrt. | Ghronftau, Di., Prov. Schlefien, RB., Kr., 
(A 10 Mt.) NG. und VG. Oppeln, am Sufammenflub des 

Ghriftelwig, Df. u. Gut, Prov. Schleften, | Chronftauer und Himmelwiher Waſſers, 11 km 
RB. Breslau, Fr. ‚Shmeinit, AG. Zobten, | öftl.v. Oppeln, 570 Ew., PE (Linie Oppeln: Bof: 
86. Schmweidnih, P Mörjche toiß;, 190 Ew. | jowäta der Redten Oderuferbahn). (A 6,5 Mt.) 
(Gut A 41 Mt.) Ghroparzow, Df. daf., NP. Oppeln, str, 

Ghriftenberg, |. a AG. und LG. Beuthen, P Ober: : Ragiemonit, 

Ghriftertähofen, Df., bayr. RB. Schwaben, — bei Königshütte, 2961 Ew., Steinkohlen⸗ 
nn irlsA. u. AG. Alertiffen, 26. Memmingen, bergbau. 

llertiſſen, 170 Emw., fath. Pfarrk. Chrose * Df. u. Gut daſ, RB,, Ar, AUG, 

ehr eö, Sf, Prov. Sadjen, RB. Erfurt, 26. u. P Oppeln, 765 Ew., Amtsb,, kath. 
2 => lufingen, AG. Suhl, 26. Meiningen, — * (A 11,5 u. 9,5 ME.) 

Schwarza fr. Schleuf., 480 Em., ev. Pfarrt.; | GChrodgzüh, Df. daf., RB. u. Kr. Oppeln, 
Kat der Große Dolmar * der Süpdfeite deö AG. Kupp, G Oppeln. P roh Döbern, 580 
Thüringer Waldes, (A 4 Mi.) Gmw., Amtsb. (A 11,5 Mt.) 

Ehriftfelde, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ghroäfe, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
Marienwerder, Kr. u. AG. Schlohau, LG. fo: | rienwerder, Kr. Löbau, AG. Neumark i. Meftpr., 
nit, P Bärenmwalde i. Weftpr., 717 Em. (A6ME.) | LG. Thorn, P Radomno, 460 Ew., Amtsb. 

Ghriftgrün, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, | (A 6 Mi.) 

Amtsh. Plauen, AS, Eifterberg, * Plauen | Chroſt, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
i. 8B. F Herlasgrün, 1% Em., Gut Dppeln, Kr. u. AG. Koſel, LG. Ratibor, P Gna: 
Ghriftian-Albrechtstong (Witer u. Neuer), | denfeld, 300 Ew., Amtsb. (Gut A 32 Mt) 

2 Dörfer, Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. Ton: Chrzan, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Pofen, 
dern, AG. — LG. Flensburg, P Deezbüll, | Kr. u. G. Breiten, ce, Gnefen, P Zertom, 

410 u. 220 Em. E50 GAB Als m t) 
Ehriftianenhof, Borw., Prov. Brandenburg, | Ghraumezüß, Df, Brov. Schlefien, RB., fr., 











Chudow 1 


79 


Craincourt 


— 








zn = u. pP Oppeln, 655 5 Gm, tath Pfarrei. | 
(A 


42. Df. u. Gut, Prov. Schleſien, Re, | 
Oppeln, Ar. u. AUG. Iabrge, 26. Gleiwiß, 
Oneiie, 530 Ew. (A 12 u. 10 Mt.) 

it, Gut, Prov. u. RB. Pofen, Kr. u. 
—* 5, Ehre, 25, Poſen, P Schroda, 20 Em. 


tee. ar u. Gut, Prod. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Solin, AG. Lippehne, 
28. .—. I > P Lippehne, 390 Em, 
(A 20 u. 

— Sn jäd, — Leipzig, Amtsh. Roch⸗ 
litz, AS. Benig, LG. Themnte P Penig, 651 
Em., ne ußverein. 

Ghwali u Gut, Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. u. AG. Wreſchen, dB. Gnefen, P Zertow, 
140 Em. (A 12 Mt.) 

Ghwalim, Df. daſ, Kr. Bomft, AG. Unrub: 
ftadt, en Meſeritz, P Unruhftadt, 902 Em. 
A6 


Chwaliſchew I u. II, 2 Dörfer u. Gut (IT) 
daj., Kr. u. AG. Adelnauı, 26. Oſtrowo, P Sul: 
mierzyce, 240, 330 und 116 Ew, kath. Pfarrt. 
(A 12, Gut 13,5 Mt.) 

Chwaltowo, Df. u. Gut daf., Kr. Kröben, 
AG. Rawitih, LG. Liffa, P Gröben, 280 Em,, 
tath. au: (A 15,5 Mt.) 

. u. Gut daf., Kr. u. AG. Schrimm, 
26. 6 "P Kions, 910 Ew., tath. Pfarrt. 


AG6M 

Chmatengih, I Df. 5 Schleſien, RB. Op⸗ 
peln, Ar. u t, 26. Ratibor, P Ryb: 
nit, an der Ruda, „4 Em. (A 5 Mt.) 

Chynow, di, tod. u. RB. Pofen, Fr. 
Welnau, AG. G. Oftromo, P Stenzem, 
855 Em. (A 5m); nördl. da fumpfige Quell: 
gebiet der Bartſch. 

Giborz, Gut, Prod. Weftpreußen, RB. Ma: 
rientverder, Kr. Stradburg, AG. Pautenburg, 
Lo. Thom, P Lautenburg, 180 Ew., Amtsb. 
A 4 Mt.) 
nd Hauland, Prod. u. RB. Pofen, 

AUG, Reutomifhel, LG. Meferig, P 
Eibenhorft, 646 Ew. (A 8 Mt. 

Gielenta, Df. u. Gut, Prod. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AUG. Strasburg, 
LG. Thorn, P Strasburg i i. Weftpr., 460 Ew. 

Gielle, Dr, Prov. Pofen, RB., Sandtr., AG, 
28. u. Bromberg, 280 —— ev. Pfarrk, 

Ciestin, Gut daſ., RB. Bromberg, Kr. u. 
AG. Inowragiaw, 86 Bromberg, P P Yasareır | 
law, 180 Em. (A 23,5 = 

Gies u, 2. Brov. Weltpreußen, RB. Ma: | 





| Openburg, AG. Neuftadt i. Holft., 26. Kiel 

4 km vd. der Oſtſee, 8kmv. E Cenfahn, 120 
—5 PT, Gerichtäta ev. Pfarrk., ehem. —* 
P reiches Benediktiner: Wönchätlofer v. v. 1245, ſud⸗ 
öftl. der ausgetrocknete Kloſterſee; OForſt. €. in 


| Sattenberg. 


Ei, Forſt, rg Weftpreuben, RB. Ma: 
rienwerder, Fr., u. 26. Konitz, P Gzerät, 
Amtsb., nabe bei Gi 

Gikfomwo (Ciſchkowo), Df. u. Gut, Prov. 
Pofen, RB. Bromberg, Fr. u. AG. Gzarnitau, 
F — P Gzarnilau, 490 Ew. (A 

Wieſen 39 u. 34 Mt. 

hg Df. u. Gut, Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. —— AG. Wrone, LG. Pofen, P Neu: 
brüd, 60 Em (Gut A 16,5 Mt) . 

——— f. Roadjuthen. 

— . Koburg. 

Gohem, j. Kochem 

Goin an der Seile, Df., Elfah:Lothringen, 
Bezirk Lothringen, Landkr. eb, Kant. Berny, 
AG. u. 26. Meb, an der Eeille, 13 km füdl. 
vd. E Meb, 198 Ew., P. 

Golombey, Schloß nel Landfr. Metz, Kant. 
Pange, AG. u. LG. Meh, P Peltre, 6 km öfll. 
v. Metz; Schlaht 14. Aug. 1870 (GC: Nouilly). 
N Rohe, Di. daf., Bezirk Unter: 
elſaß, Molsheim, Kant. Saales, AG. 
Schirmel, 26. Zabern, P Fouday, 360 Em., 
lath. Pfarre. 

Eoncorbia, Steintoblengrube, Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AUG. Zabrze, LG. Gleiwik, 
P Zaborze, zu Zabrze. 

— &ifenwerk zur Stadtgem. Eſchweiler 
in der Rheinprovin;. 

—— (ifenwert, ſ. Sayn. 

Gonfolidation, Steintohlenzehe zur Gem. 
Heßler, Landkr. Bohum, Prov, Weitfalen. 

Conichen, ſ. Kontchen 

Conthil, ed Elſaß⸗ ——— Bezirk Los 
thringen, Sr., AG. u. 26. Ghäteau:Salins, 28. 
Me, P Mördingen, 444 Ew., tath. Pfarrt, 

Gontwig, ſJ. Kontwig. 

Conz, f. Konz. 

Gornelymünfter, ſ. Rornelymünfter. 

Eorny, Di., Elfah: Lothringen, Bezirk Lo— 
— ‚gone un Kant. Gorze, AG. Ars 
a. 29. Mek, P Noveant:G., rt. an der 
Mofei‘ 883 Em, aih, Pfarrt,, Eh, Weinz, 
Obft: u. Hop Opfenban; ; jhräg gegenüber Nodeant. 

Gojel, i 

—Gæ. an ber Nied, Df. daſ. Kant. Pange, 
AG. u. 26. Mek, an der Ried, 13 km füdöftt. v. 


Meb, 252 Em. PTE —5— Metz Saarbrugen 
rienwerder u. AG. Strasburg i. Weitpr., u. E.-Bous der Elf.-Cothr. Eifenb. ) tath. Pfarrt, 
28. ———2 ſ.Kurzel. 


Bern, * Wrohi 589 Em. (A 10,5; Mt.) 
Giohowig, Df. u. Vorw., Prov. — — 
RB, * er Zoft-Gleiwih, AG. Toft, L 
Gleiwitz, P ‚480 Em. 

Siefwehrum 'Df, Prov. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr., Amt u. AG. Emden, LG. Aurich, 
P inte, 150 Emw., ev. Pfarrt. 

iihfowo , . Eiftomo. 
Eidmar, Df., Prov. Shleswig-Holftein, Ar. 


Courl — Prov, m alen, RP. 

Arnsberg, Landkr. Dortmund, AG. Hörde, 26. 

Dortmund, 10 km v. Dortmund, 170 "Em, 

PTE (Linie Berlins Hannover: Köln der Preuß, 

— ), tath. Pfarrk., Puddlingswert. (A 
t.) 


Graincourt, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Ar. Chäteau:Salins, Kant. u. AG, 
12% 


Grouftillier — 10 — Gzeslawice 


Delme, LG. Metz, P Aulnois a, d. Seille, 3835| Gjarnowäle, Kol., Prov. Pommern, RB. 

Ew., fath. Pfarrl. ' Köslin, Kr. u. AG. Lauenburg, 26. Stolp, P 
Erouftillier, Borw., Prod. Brandenburg, RB. | Yeba, am Lebafee, zur Stadtgem. Leba, 400 Ew.; 

Frankfurt, Kr. Königsberg i.N., AG. Freien- | hier eine Zigeunerniederlaffung. 

walde a. D., LG. Prenzlau, P Alt:Rech, im | Gjayezge, Gut, Prov. Pofen, RB. Sn 

Oderbruch, 100 Em. (A 75, Wieſen 66,5 Mt.) Ar. Birfig, AG. Lobſenz, LG. Schneidemühl, 

Gröv, f. Kröv. ıP Wiflel, 235 Em. (A 15 Mt.) 

Gubomwa, ſ. Audoma. Gjehlau, Gut, Pron Welpreußen, RB. Dans 

Cuvriy, Di, Elia: Lothringen, Bezirk Lo: zig, Kr. u. AG. Pr Stargard, LG. Danzig, P 
thringen, Landfr. Dieb, Kant. Berny, AG. u. Swaroſchin, 200 Em. (A 12 
LS. Mei, P Montigny Ar. Met, 286 Em, —— Gut, Prov. u. RB, Poſen, Ar. 
kath. Pfarrt. - I Kröben, AG. Rawitih, LG. Liffa, P Kobylin, 

Cytowo, Gut, Prov. u. RB. Pojen, Kr. u. | 160 Em. (A 20,; Mt.) 

AG. Koften, 26. Liffa, P Gräß i. Pof., 150! Gjempin, St. daj., Kr. u. AG. Roften, 26. 
Ew. (A 12, Mt.) Liffa, 10 km nordöftl. v. Koften, 2156 Ew,, da⸗ 

Gjaharowo, Di. u. Gut daf,, Ar. Kröben, von 402 Evang., 1579 Kath. u. 175 Juden 
AG. Goftyn, 2. Liſſa, P Goftyn, 260 Em. (1300 Polen); PTE (Linie Stargard: Pofen- 
(Gut A 12, Mt.) Breslau der Oberſchleſ. Eifenb.), ev. u, kath. 

Gjary (Groß), Df. u. Gut daf., Kr. Koſten, Pfarrl., Dampfmahlmühle. (A 9,; Mt.) 

AS. Schmiegel, 2. Liſſa, P Schmiegel, 0 Gaerlejno, Df. u. Gut daſ. Kr. u.AG.Schroda, 
Ew., tath. Pfarrk., Schloß, gute Schäfre. (A 26. Poſen, P Koſtrzyn, 340 Ew, lath. Pfarrt. 
17 u. 14,5 Mt.) (A 15 Mt) 

6 — (Groß-), Gut, Prov. Weſtpreußen, Czermin, Df. u. Gut daf,, Kr.u. AG. Pleſchen, 
RB. Marienwerder, Kr. Kulm, AG. Briefen, LG. Oſtrowo, P Pleſchen, 440 Ew, kath. Pfarrt. 
LG. Thorn, P Briefen i. Weltpr., 120 Ew. (A 8,; Mt.) 

(A 19 Mt.) '  Ggerniejewo, St., ſ. Shwarzenau RB. 

Gjarlow, Di. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. Bromberg. 

Oppeln, Ar.u. AG. Pleß, LG. Gleiwit, PPleß, — Gut, Prov. Pofen, RB. Bromberg, fr., 
560 Em, (A 6,5 ME.) AG. u. LG. Gneſen, P Shwarzenau RB. Bromb,., 

Gzarlin, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. Dan: 260 Ew. (A 9,5 Mt., 2500 ha Holz.) 
zig, Kr. Pr.» Stargard, AG. Dirihau, LG. Dan: | Gernig, Df. u. Gut, Prov. Schlefin, RB. 
zig, P Dirfhau, 250 Ew. (A 18 Mt.) ‚ Oppeln, Pr. u. AG. Rybnit, LG. Ratibor, 10 

Gzarnifau, Kreis, Prod. Pofen, RB. Brom: , km faft weftl. v. Rybnif, 839 Gw., PTE (Linie 
berg, an der Nebe, auf 1563 qkm (28,40 OM.) | Nendzasftattomwih der Oberſchleſ. Eifenb.), Amtsb., 
70,755 (1819: 33,072) Ew., davon 43,417 | Gipäbrühe, Gipsmühle, Steinbrühe (Mühl: 
Gvang., 24,662 Rath. u. 2660 Juden (10,300 er Steintohlengrube Charlotte mit Koblen= 
Polen; 45 Em. auf 1 qkm); Bodenbenutzung: ftation. (A 10,5 u. 9 Mt.) 

36,9 Proz. Ader u. Gärten, 9,9 Wiefen, 8,7) Gzerpienten, Borw., Prov. Weftpreußen, RB. 
Weiden, 40,1 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 6, | Marienwerder, fr. u. AG. Stuhm, LG. Elbing, 
A 7, Mt.). Hauptort: P Nitolaiten i. Weftpr., 70 Emw,, Amtsb. (A 

Gzarnitau, St. daf., LG. Schneidemühl, an | 6,5 Mt.) 
der Nee, 17 km dv. E Schönlante, 32 km v.E | Ggeröf, Df. u. Gut daf., Kr., AG. u. 26. 
MWronte, 4483 (1816: 2176) Em., davon 2096 | Ktonik, 30 km oftnordöftl, dv. Ronik, 2356 Em., 
Gvang., 1486 Kath. u. 896 Juden (100 Polen); | davon 476 Gvang. u. 192 Juden; PTE (Linie 
PT, Landratsamt, Amtögericht, ev. u. fath. Pfarrk., | Berlin = —— = Eydtluhnen der Preuß. 
Dampfläge:, Ölmühle, Kaltbrenn., Getreidehan: | Staatseifenb.), Gerichtätag, Amtsb., fath. Pfarrt., 
del, Sciahr (A 9, Wieſen 32,5 Mt.) \ Wiefenbaufchule (A FIRE.) ; dabei die OFörſt. Gi. 

Gzarnifau-Hammer, Df. und Gut daſ, Ar.| —— Df. daf., fr. u. AG. Schwetz, FG. Grau: 
u. AG, Czarnikau, LG. Schneidemühl, 7 km denz, P Laskowitz i. Weftpr., 577 Em. 

v. Szarnitau, 1260 Ew., P, Viehzucht. (A 6| Gyerwinst, Gut u. Bahnhof daf., RB. u. fr. 
u. 7 Mt.) | Marienwerder, AG. Neuenburg i. Weftpr., 26. 

Gjarnotel, Df. u. Gut, Prod. u. RB. Pofen, | Graudenz, 41 km v. Dirſchau, 185 Ew. PTE 
Kr. u. U. Schroda, LG. Bofen, P Santomifcel, | (Linie Bromberg: Dirfhau der Preuß. Staats: 
390 Ew. (A 8 Mt.) eifenb.), E zum Gut Smarzemwo. 

Gjarnowanz, Df. u. Domäne, Prov. Schle: | Gzerwionta, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, 
fin, RB., Kr., AG., 26. u. P Oppeln, am! RB. Oppeln, fr. u. AG. Rybnit, LG. Ratibor, 
Einfluß der Malapane in die Oder, 1368 Ew., an der Biramla, 16 km nordöftl. v. Rybnit, 
Amisb., tath. Pfarrt., ehem. Prämonftratenfer: | 500 Em., PTE (Linie Nendza=Kattowik der 
abtei (12283— 1810), Glasfabr., Holzniederlage. | Oberjchlef. Eijenb.), Steinfoblengrube. (A 7 Mt.) 
(A 9 u. 13 Mt.) | Ggeihewo, Df., Prov. u. RB. Pofen, Kr. u. 

Gzarnowo, Di., Prov. Weflpreußen, RB. AG. — 26. Gnejen, P Miloslam, an 
Marienwerder, Ar., AG. u. LG. Thorn, P Pen: | der Wartbe, 714 Em., kath. Pfarrk., Privat: 
fau, an der Weichſei, 598 Em., tath. Part, | Oigörf, (A 6 Mt.) 

(A 22 Mt); Treffen 8. Oft. 1794. Geslawice, Gut, Prov. Pojen, RB. Brom: 


Czeſzewo — 181 — Dachau 


berg, Kr. Wongrowitz, AG. Erin, LG. Brom: | Loslau, LG. Ratibor, P Loslau, 755 Einw. 
berg, P Margonin, 280 Ew. (A 10,5 Mt.) (A 7,; Mt.) 

jeljewo, Dj. u. Gut, Prov. Pofen, RB. Eziffel, Di., Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 
Bromberg, Kr. Wongrowitz, AG. Erin, LG. | Kr. u. AG. Koſel, LG. Ratibor, P Krzanowitz, 
—— P Gonſawa, 350 Emw., kath. Pfarrt. unweit der Oder, 1070 Em. (A 21 Mt.) 
(A 9 u. 10 Mt. i Sıilowe, Df. daj., P Leihnig, 720 Em. 

Gjewujewo, Gut daf., Kr. Mogilno, AG. (A 5 ME.) 

Tremeffen, LG. Gnefen, P Gonjawa, 250 Ew. Ezmon, Df., Prov. u. RB. Poſen, Kr. u. 
(A 12,5 Mt.) AG. Shrimm, LG. Pofen, 15 kn v. E Gon: 

Gzjiadnan, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. | det, 320 Em., P. 

Oppeln, Kr. u. AG. Lublinig, LG. Oppeln, GCzuchow, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Schierokau, 490 Emw., Amtsb. (A 6 Mt.) Oppeln, Kr. u. AG. Rybnik, 96. Ratibor, P 

Gziczlowo, Df., Prov. Weitpreußen, RB. Ma: | Gzerwionta, an der Biramla, 743 Em., Amisb. 
rienwerder, Kr., AG. u. LG. Konik, P Bruß,| (A 7,; Mt.) 

784 Em. (A 8 Mt.) Gzwiflik, Df. u. Gut daf., Kr. u. AG. Pleß, 
Gzielmiß, DL: an Schlefien, RB. Oppeln, | LG. Gleiwitz, P Plek, 900 (Ew. (A 8,5 Mt.) 
Kr. u. AG. Pleh, LG. Gleiwit, P Altberun, an) Czychen, Di. u. Gut, Prov. Oftpreußen, RB. 
der Goftinie, 652 Ew., Kaltbrenn. (A 5 Mt) Gumbinnen, Kr. Dlehlo, AG. Marggrabomwa, 

Gzienslowit, Df. u. Gut daf., Kr. u, AG. YO. Lyd, 13 km füdweftl. v. E Kowaählen, 260 
Koſel, LG. Ratibor, P Polnifh: Neulich, 550 | Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 5 Mt.) 
Ew., Amtsb. (A 28,5 Mt.) — 7% — * Weſtpreußen, RB. Marien: 

Gziejhowa, Df. u. Gut daf., Kr. u. AG. Luz | werder, Kr. Löbau, AG. Neumark i. Weftpr., 
blinig, LG, KRatibor, P Kojcentin, 420 Ew.,| LG. Thorn, P Lontors), 560 Emw., Amtsb. 
Amtsb. (A 7,5 Mt.) (A 3 Mt. 

Gziorfe, Gut daf., Kr. u. AG. Rojenberg i.| Gypfte (Groß-), Df. daf., Kr. u. AG. Kulm, 
Oberichl., 26. Oppeln, P Kreuzburg i. Oberſchl, LG. Thorn, P Klein:G., 140 Ew, fath. Pfarrt. 
190 Em., Amtsb. (A 9,5 Mt.) (A 10 Mt.) 

Gzirfowig, Df. daf., Kreis Rybnit, AG.| — (Klein>), f. Klein:Gzyfte. 





D. 


Daaden, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, | Stettin, Kr. u. AG. Demmin, LG. Greifswald, 
Kr. Altenkirchen, LG. Neuwied, an einem Bad, | P Klempenow, 310 Ew., Amtsb., ev. Pfarrf, 
11 km v. E Bebdorf, 7 km v. E Herdorf, 1675 | (A 22 u. 25 ME.) 

Gw., PT, —— Bergrevier, Bürgerm, Daberkow 81387 Df. u. Gut, Medlenburg⸗ 
ev. — Güterbahn im Ankhluß an die Deub: | Strelik, AG. Woldegl, LG. Neuftrelig, P Örken: 
Giehener Gifenb,, Eifenerzgruben. (A 19 Mt.) | hof, 180 Ew. 

Daarj, gt u. Gut, Prov. Pommern, RB. Dabo, ſ. Dagsburg. 

Stettin, Kr. Raugard, AG. Mafjom, LG. Star: | Dabringhaufen, Df., Rheinprovinz, RB. 
gard i. Bomm, P Wafjow, 440 (kw. (A 9,5 Mt.) Düffeldort, Kr. Vennep, NG. Wermelsticchen, 

Daasdorf, Df., Sabien: Weimar: Eijenad, | LG. Elberfeld, 5 km vd. E Hilgen, 370 Ew., 
1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG. u. 2&.| PT, Bürgerm., ev. Pfarrk., Wollmwarenfabr., 
Weimar, P Yuttelftädt, 225 Ew., ev. Pfarrk. | Stahlhammer, Pulvermühlen. (A 19 Mt. 

Dabelow, Dr, Medlenburg: Streliß, AG.| Dabrun, Df., Prov. Sachſen, RB. Merie: 
Fürſtenberg i. Medlenb., LG. Neuftrelig, 8 km | burg, Kr. u, AG. Wittenberg, LG. Torgau, P 
nordöftl. v. E yürftenberg i. M., 272 Em., P. | Wartenburg a. E., unmeit der Elbe, 617 Em., 

Daber, ©St., Prov. Bommern, RB. Stettin, | ev. Pfarrt, (A 40, Wiejen 55,5 Mt.) 

Kr. u. AG. Naugard, LG. Stargard i. Pomm, | Dahan, Bezirtsamt, bayr. RB. Ober: 
unweit des Wothichwienjees, 15 km nördl. dv. E | bayern, an der Amper und Würm, im O. das 
Sreienwalde i. Pomm., 2271 (1816: 957) Ew., | Dahauer Moos, auf 438 qkm (7,96 OM.) 22,300 
davon 10 Kath. u. 67 Juden; PT, Vorſchuß- Em., davon 267 Evang. (5l Ew. auf 1 qkm); 
verein, ev, Pfarrt., —— (A 9 Mt); Bodenbenutzung: 52,3 Proz. Acker u. Gärten, 
dabei Gut D.⸗-Freiheit (172 Ew., Amtsb.; | 27,ı Wiefen, 2,7 Weiden, 13,0 Proz. Holzun: 
AYIME.). en. en tort: 

— Df. u. Gut daf., Kr. Random, AG. u. Dachau, yleden 68 m) daf., LG. Munchen IL, 
28. Stettin, P Grambow, 470 Em. (A 15 ME.) |an der Amper, öftl. Moos, wefll. Hügelland, 

Dabergoß, Di. u. Gut, Prov. —— 18 km nordweftl. v. Münden, 3101 (61 ev.) 
RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG., 26. u. Ew., PTE (Linie Münden: Ingolftadt: Bam: 
Neu:Ruppin, 410 Em., ev. Pfarrt. (A 20,5 u. | berg=:Hof der Bayr. Staatseifenb.), Bezitlsamt, 
17 Mt.) Amtögeriht, kath. Pfarrl., Schloß, Dentmal 

Daberlow, Df. u. Gut, Prov. Pommern, RB. 


=} 





des Kurfürften Karl Theodor, Bierbrauerei, Pas 


Dachauer Moos 


pier⸗, Malzfabr., Getreidehandel; D. tam 1180 


an Bayern. | 

Dachauer Moos, großes Bruch auf der Schmwä: | 
biſch⸗ Bayrifhen Hochebene, auf der r. Seite 
der Amper und nordiweftl. v. Münden; es it, 
18 km lang, 6—12 km breit und wird meiſt 
ala Wiefe benutzt. 


—— Kr. u. AG. Mühlhauſen i. Th., LG. Er: 


haufen i. Th. 370 Em., PTE (Linie Gotha: 
Veinefelde der Preuß. Staatdeijenb.), ev. Pfarrt. 
(A 13,5 Mt.) | 

Dachsbach, Fleden, bayr. RB. Mittelfranken, | 
BezirlsA. u. AG. Neuftadt a. A., LG. Yürth, | 
an der Wifh, 13 km vd. E Neuftadt a. W., 10 
km v. E Emötirden, 515 Em., PT, ev. Pfarrt. 

Dachſenhauſen, Df., Prov. — — | 
RB. Wiesbaden, Kr. Rheingau, Amt u. AG. | 
Praubah, LG. Wiesbaden, P Braubach, 582 | 
Em., ev. Pfarrt. 

Dachſtein, Df., Fliah : Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr., Kant. u. AG. Molsheim, LG. 
Zabern, P Wolxheim, 591 Em., E (Linie Straf: 
burg:Rothau der Elf.Lothr. Eifenb.), fath. Piarrt. 

Dachtel, Df., württ, Shwarzwaldfreis, Ober A. 
u. AG. Kalm, LG. Tübingen, P Kalm, 459 
Ew., ed. Pfarre. | 

Dahwig, Df., Prov. Sahfen, RB., Landtr., | 
AG. u. 26. Erfurt, an einem Bad, 8 km weftl. | 
v. E Walſchleben, 1076 Ew., PT, Witterdaer | 
Vorjhukverein, Amtsb., ev. Pfarrt,, Anisölz | 
fabr., Koriander:, Flachs-, Anisbau, Ziegel: 
u, Kaltbrennerei. (A 37,5 Mi.) 

Dadenheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Neuftadt a. H., AG. Dürkheim, LG. Franken⸗ 
thal, P Freinsheim, 400 Em., kath. Pfarrt. 

Dadeyſee, See in Oftpreußen, weſtl. v. Bi: 
ſchofsburg, 12 km lang, 4 km breit. 

Dagebull (Dagebüller Koog), Df., Prov. 
Schleswig: Holftein, Kr. Tondern, AUG. Niebüll, 
LG. Flensburg, am Wattenmeer, 33 km v. E Ton: 
dern, 58km d. E Fylenäburg, 320 Ew., PT, ev. Pft., 
tleiner —* überfahrt nah Wyk auf Föhr. 

Dagebüller Foog, j. Dagebüll. 

—— Df, württ. Nedarkreis, Ober A. 
u. AG. Böblingen, LG. Stuttgart, P Böblin— 
gen, an der Schwippe, 1041 Em., ev. Pfarrf. 

u aujen, Di, Prod. Hefien-Naffau, 
RB. Kaffel, Kr. u. AG. Meljungen, 26. Kafjel, 
P Melfungen, 290 Emw., ev. Pfarrk. 

Dagdburg Shi Df., Eljah: Lothringen, 
Bezirk Lothringen, Ar. Saarburg i. L., Kant. 
u. AG. Pfalzburg, LG. Zabern, in ſchöner, 
waldreiher Gegend de Wasgenwalds, 13 km 
füdl. v. E Lüßelburg, 1100 Em., PT, tath. Pfarrf., 
Sägemühlen; über dem Ort auf 532 m h. Sand» 
fteinfelfen ftand einft das Schloß der Grafen von 
D., das 1677 von den Franzoſen zerftört ward; 
jur Gem. (2757 Em.) die 8 örler ellert, 
Hub und Schäferhof und viele Weiler, 

Dahenfeld, Df., württ. Nedartreis, Oberl. 
u, AG. Nedarfulm, 26. Heilbronn, P Nedar: 
fulm, 581 Ew., tath. Pfarrt. 


182 


Dablenberg 

ge But zur Gem. Bort, Prov. Weſtfalen, 
RD. Münfter, Kr. u. AG. Lüdinghaufen, 2. 
Münfter, P Bor, an der Lippe, Holzftoff: u. 
Holjpappenfabr. 

— Di. daf., RB. Minden, Kr., UG., 26. 
u. P Paderborn, am Ellerbach, 771 Em., kath. 
Pfarrt. (A 15 Mt.) 

RB. Arnäberg, 


— fit, 
, an der Bollme, 








— Df. zur Gem. Obergeburtb, Rheinpro: 
dinz, RB. Düfjedorf, Kr. Gladbach, AG. Mün- 
hen: Gladbah, LG. Düffedorf, P Münden: 


Gladbach, 864 Em. 

Dahlbruch, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Siegen, AG. Hilhenbad, LG. Arns⸗ 
berg, an der fyerndorf, 6 km v. E Kreuzthal, 
280 Ew., PT, — u. Maſchinenfabr., 
Leimſiederei. (A 1 t.) 

Dahlbuſch, Steintohlenzehe zu Rotthaufen, 
Rheinproviny, RB. Düfjeldorf, Landkr. Eſſen, 
AG. Gelſenkirchen, 26. Eſſen, P Gelſenlirchen, 
4 km vd. Gelſenkirchen, E an der Linie Kray⸗ 
Gelfentirdhen der Preuß. Staatseifenb. 

Dahle Kr. Altena, Df., Prov. Weitialen, 
RB. Amöberg, Kr. u. AG. Altena, LE. Hagen 
i. Weftf., in einem Thal an einem Bach, der 
ſehr viele Mübhlwerte treibt, 7 km öſtl. v. E Al: 
tena, 775 Ew., PT, ev. Pfarrk., Fabrilation 
von Draht, Ketten, Nieten, Springfedern, Schrau: 
ben, Schnallen, Meſſinggußwaren :c. (A 8 Mt.) 

Dahlem, Domänen: Borw., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. u. 26. 
Berlin II, P Steglik, 130 Em. (A 21 Mt.) 

— (Dalheim), Df., Rheinprovinz, RB, 
Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim a. 
Eifel, P Schmidtheim, 911 Em., kath. Pfarrt., 
Brauneifenfteinlager. (A 6 Mt.) 

Dablen in Sadjen, St. (155 m), ſächſ. Kreish. 
Leipzig, Amtsh. u. AG. Oſchatz, LG. Leipzig, 
am Dabhlener Waſſer, 43 km v. Leipzig, 9 km 
v. Oſchatz, 2877 (1834: 2040) Em., PTE (E 
3 km v. Ort an der Linie Leipzig : Riefa= Dres: 
den der Sächſ. Staatseijenb.), ev. Martt, Schloß, 
Gifengieherei, Wagenfabr., gute Landwirtſchaft, 
Schweinezucht; D. war früher eine wichtige Grenz⸗ 
feftung gan die Sorben. 

— 6t., ſ. Rheindahlen. 

— Df., Prov. Sadjen, RB. a er 
Kr., AG., 26. u. P Stendal, 290 Ew., Amtsb. 
(A 22 Mt.) 

Df. daf., Ar. Jerichow I, AUG. Sielar, 
LS. Magdeburg, P Görzle, 90 Ew., Amtab, 

— Df., Medlenburg: Streli, AG. Fried— 
land, LG. Neuftrelig, P Tyriedland i. M., 220 
Emw., ev. Pfarrt. 

Dahlenberg, Df, Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Kr. Wittenberg, AG. Schmiedeberg RB. 
Merf., 26. Torgau, P Dommitzſch, 310 Em,, 
Amtsb. (A 12 Mt.) 


Dablenburg 





- Dahlenburg, Fleden, Prov. Hannover, Landdr. 
u. Sr. Lüneburg, Amt u. AG. Bledede, 
Lüneburg, an der Neeße, 23 km oftfüpöftl. v. 
Lüneburg, 1049 Ew., PTE (E 4 km vom Ort 
an der Linie Wittenberge: Buchholz der Berlin: 
—— Eifenb.), Gerichtstag, ev. Pfarrk., 

chweinezucht. 

Dahlenheim,, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 


Untereljaß, Kr. Molsheim Kant. u. AG. Wa aj: 
—— 86 Zabern, P Vlarienheim, 649 Ew., 
ath. Pfarrk. 


Dahlenwarsleben, Df., Prov. Sachſen, RB. 


183 





Daiting 


mündet bei 


vom Streganzer Sce ab ſchiffbar, 





LG. Köpenick u. empfängt r. den 23 km langen Stor: 


fomtanal vom Scharmüteljee und I, die 24 km 
ſchiffbare — vom Mellenſee. 

Dahme, St., Prov. Brandenburg, RB. Pot3: 
dam, fr. —* Ludenwalde, LG. Potsdam, 
feft am Urfprung der Dahme, 13 km weitl. v. 

Udro=Qudau, 5400 (1816: 2888) Ew., da: 


von 75 Kath. u. 3 Juden; PT, Amtägericht, ed, 


Pfarrk., Sandwirtjhaftsfchule, Tuch-, Stiefel- 
u. Bigarrenfabr. A 16 Mt); Treffen” T. Sept. 
1813; dabei Gut . teiheit, 612 Ew., 


Magdeburg, Kr. Bol mirftedt, AS. teuftadt:  Shlob A 20,5 M 

Magdeburg, 26. Magpdeburg, 2 km v. E Meißen: 1: Bean. € Schleswig: ey Kr. Ol⸗ 

dorf, 1455 Ew., P, ev. Pfarrk., Zuderfabr. (A denburg, AG. Neuftadt i. P Cis⸗ 

73 Mt.) mar, an der Oſtſee, 568 w., 24 Heiner 
Dahler, Df., Prov. Schleswig: — Kr. | Hafen, Fiſcherei; ſüdi Leuchtturm Dahmes- 

u. AG. Tondern, 26. —— Mögelton: | höv ed. 

dern, 270 Ew., ev. Pfarrk. — Df., ——— :Shwerin, AG. 
Dahlerau, i. Lüttringhauſen.  Maldin, LG. Süftrom, P Moljow, 468 Gw, 
Da lerbrüde, Fabritort, Prov. Weftfalen, | Zuderfabr. 

RB. Arnsberg, Kr. Altena, AG. Lüdenſcheid, Dahmsdorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 


LG. Hagen i. Weftf., P Scyaltsmühle, an der 
Bollme, 16 km vd. Hagen, 40 Ew., E (Linie 
Hag en= Qüdenfcheid der Preuß. Staatseifenb.), 
Fabrifation von Naffinier-, Gußſtahl- u. gro: 


| 


ranffurt a. O., P D.: :Mündeberg, 320 Gm. 
A 10,5 ME); dazu: 


Death Kr. Lebus, AG. Mündeberg, 26 
möborf-Müncheberg, zum vorigen, PTE 


ben Gijenwaren (Schaufeln, Spaten, Pfannen zc.), an der Linie Berlin: Königsberg: Eydtluhnen 


Stahlhammer. 

Dahlhauſen, Df., Prov. Brandenburg, RP. 
Potsdam, Hr. Oftprignits, AG. Wittftod, LO. 
Neu: Ruppin, P Kolrep, 230 Ew., ev. Pfarrt. 

— Ritterg., j. Hordel, 

— ander Ruhr, vauerſch. Prov. Weſtfalen, 
RB. Arnsberg, Landkr. Bodum, AG. Hattin: 
gen, 26. Eſſen, an der Ruhr, 4 km v. Steele, 
10 km v. Bochum, 3473 Ew., davon 1801Evang. 
u. 1643 Rath,; PTE (Linien Steele:Hagen und 
Bochum-D. der Preuß. Staatseifenb.), Berg: 
rebier, Eifenhbammerwerfe, Kolsbrennerei, Fabr. 
ür jeuerfe m —— rigen Das bau: 


er Zi o fenwintel. (A422 M 

— in ge heinproviny, — ur 
Stadtgem. Radevormwald, Rheinprovinz, RB. 
— Kr. u. AG. Lennep * Elberfeld, 
6 km v. E Lennep, 670 Ew., P, Streidhgarn: 
jpinnerei. 


Dahlheim, Borw., Prov. Oftpreußen, Pr 
Sandtr., AG. u. CH er ee Oftpr., 
Sutenfeld en e; Amtsb. (A 13 M 

Prov. defien- ⸗Naſſau Fi Dies: 
baden, Ai Rheingau, tu.AG, Santt. Goars⸗ 
rege 26. Wiesbaden, P Sanlt Goarshauſen, 
m. 


Hit, Df. u. Gut, Prod. Brandenburg, 
* otsdam, fr. Niederbarnim, AG. Alt: 
Landsberg, LG. Berlin II, P Neuenhagen, an 
der Stienitz, 490 Em., Amtsb., Krebözudht: 
anftalt (A 22 u. 17 Mt); dazu Hoppegar- 
ten (f. d.). 

Dahme (au Wendifhe Spree), l. Neben: 
uß der Spree in der Prov. Brandenburg, ent⸗ 
pringt bei Dahme auf dem Niedern Flaͤming, 

iſt in ihrem Unterlauf vielfach —— erwei⸗ 
tert (Kablower, Kroſſin-, Zeuthenſee), 32 km 


on. 








der Preuß. Staatseifenb., 46 km v. Berlin, 3 
km v. Mündeberg, 110 Em. 

Dahn, Tleden (204 m), bayr. RB. Pfalz, 
Bezirls A. Pirmafens, LG. Ztweibrüden, in einem 
wilden Thal des Wasgenwalds an der Lauter, 
7 km füdöftl, v. E Kaltenbach, 1389 Ew., PT, 
Vorſchußverein, Amtsgericht, Forfiam, 2 Ober: 
förftereien, fath. Pfarrt., Sägemüblen, Holz» 
handel; Shlofruine, Feijen Jungfernfprung 
mit Fernfich cht. 

Pte a ——— RB. Trier, Ar. 

rum, AG. Warweiler, LG, Trier, P Dalei: 
617 Ew., kath. Pfarrt, (A 7,5 Mt.) 

Da näborf, Df. u. Gut, Prov, Brandenburg, 
RB. Potsdam, Fr. Zaud: Belzig, AG. Belzig, 
LG. Potsdam, P Niemegl, 480 Gm., 
ed. — a 19 u. 15,5 Mt.) 

Dähre, u. Gut, Prov. Sadjen, NP. 
Magdeburg, Kr. u. AUG. Salzwedel, LG. Sten: 
dal, an der Dumme, 21 km weſtnordweſtl. v 
E Salzmedel, 620 Ew, PT, Amtsb., ev. Pfarr. 
(A 16,5 u. 7,5 Mt ) 

Dainbach, Df., bad. Kr. Mosbach, Amt Tau: 
berbiichojsheim, ee —— LG, Mosbach, 


Amtsb,, 


P Borberg, 515 € 


Daisbah), Df., —* Bin: Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt Wehen, AG. 
gangenjhwelbah, Yo. Wiesbaden, P Michel: 

ch 


bach, 240 E iaid Pfarrlk., Fabrilation von 
Woltücern. 
— Df., bad. fr. 


ee Amt u, AG, 
—— LG. Mannheim, P Waibſtadt, 660 
ed. Pfarr. 

Paiting, Df, —* NPD. nn BezirksA. 
Donauwörth, UG. Monheim, LO. Fichſtätt, P 
Monheim i. Schwaben, an der Uffel, 440 Gw,, 
tath. Pfarr. 


Dakowy mofre — 14 — 





Dalowy mofre, Df. u. Gut, Prov. u. RB. 
Pofen, Kr. But, AG. Gräß, vW Meſeritz, 8 
km v. E Opalnica i. Poſ., unweit des Pruth, 
780 Ew., P, kath. Pfarrt. (A 15 Mt.) 


Dambach 


Mosbach an der Elz, 5 km nordöfll. d. Mos- 


bad), 1150 (w., PTE (Kinie Heidelberg = Würz: 
| burg der Bad. Staatseifenb.), ev. u. kath. Pfarrt., 
| ehem. Nonnentlofter, Leinweberei, Glodengiehe: 


Dalbenden, j. fe Bee * —— 


Dalbersdorf, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Boln.: Wartenberg, 
8G. 32 P Reejewit;, 250 Em., Amtsb. (Gut 
ABM 

Satbte) Papierfabr., Lippe, AG. Örlinghau: 
fen, 26. Detmold, P Schloß: Holt e. 

Talhau, Df. u. Gut, Prov. Sadjfen, er 
Magdeburg, Kr. Jericho 1, AG. > 
Magdeburg, P Mödern, 270 Ew., — 
(A 24 u. 19,5 Mt. 

Daleiden, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Prüm, AG. Warweiler, LG. Trier, 6 km 
v. Dasburg, 620 Ew., PT, Bürgerm,, fath. 
Piarrt. (A 7 Mi.) 

Dalem, Df., Eljaß: Lothringen, Bezirk Lo: 
= en, fr. Bolden, Kant. u. AG. Bufendorf, 

eh, ur 458 Ew, fath. Pfarre. 

3 u, Gut, Prov, U.RB. ofen, 
Kr. u. AG. Schrimm, 26 G. Poſen, P Goftyn, 
460 Ew. (A 8 u. 9 Mt.) 

Dalewo, Df. daf., Kr. u. AG. Koſten, LO. 
Liffa, an einem See, 11 km v, Schrimm, 20 
km oftfüdöfl. v. E Koften, 524 Gw., P, tath. 
Piarrt. (A 12 Mt.) 

Dalhaufen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Min: 
den, Kr. Hörter, AG. Beverungen, Ts. Pader: 
born, — an der Bever, 779 Em., kath. 

Pfarrt viele Korb= u. Siebmader. (A g Mt.) 

Dalheim in der Rheinprovinz, Gut, Nhein- 
Bag. RB. Aachen, Kr. Est, AS, Weg: 
berg, LG. Aachen, —2 — 23 km v. Mün: 
den: Gladbad), 20 Em. ’TE (Linie Münden: 
Gladbach-D. der Preuß. Staatseifenb, im An: 
ſchluß — Per Eifenb. nad) Antwerpen). 

eff. Broo, Rheinheffen, Str. u. AG. 
— Mainz, P Oppenheim, 804 
Ew., ev. Pfarrt., Weinbau, 

— Df., Eljah: Lothringen, Bezirk Lothrinz 
gen, Kr., Rant. u. AG. Ghäteau: Salins, 26, 
Me, P Mörhingen, 410 Ew., tath. Pfarrt. 

— Dahlem, Rheinprovinz. 

Dalherda, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaffel, Kr. Sersfeld, AG. Weyhers, LG. Da: | 
nau, P Hettenhaufen, in rauber und waldreicher 
Se end der Rhön, 710 Ew., ev. Pfarrt, 

Dalhunden, Df., Elſaß⸗ Loihriuge en, Bezirk | 
—— Kr. Hagenau, Kant. u. AG. Bild: 
weiler, P Drufenheim, — einer vom Rhein u, 
von der Moder gebildeten & nfel, 686 Em. 

Daltan, Df. u. Gut, Prov, "Shlefien, RB. 
Liegniß,, Rr., AG. u. LG. Glogau, P Quarit;, 
580 Ew., v. Pfartt, 

Dalting, Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirksA. 
Cham, AG. Furth, LG. Amberg, P Arnſchwang, 
10 Gw., fath. Pfarrt. 

„zalfingen, Df., württ. Jagftlreis, Ober, | 

As. u. VG. Ellwangen, P Echwabsberg, an 
der Schta, 430 Ew., tath, Pfarrei. | 

Dallau, Di., bad. Kr., Amt, AG. u. 28. | 





Da me Df., Prov. Brandenburg, RB. Pot: 
dam, Hr liederbarnim, AG. u. 26. Berlin II, 
8 kın nordweſtl. v Berlin, 2127 Ew., PE (Linie 
Berlin: Stralfund der Preuß. Staatseifenb.), ev, 
Pfarrt., große Irrenheilanftalt der Stadt Ber: 
lin. (A 715 Mt.) 

—— Df., Prov. Sahfen, RB. Magdeburg, 


G. fr. —— AG. Gröningen, LG. Halber⸗ 


ftadt, P Gröningen, 315 Emw., ev. Pfarrt. 

Dalle, Df., on. Hannover, Landdr. Lüne⸗ 

Burg, at, Amt und AG. Gelle, 26. Lüneburg, 
Eichede, 110 Ew., OFörſt. 

Dallenthin (Grob: :), Di. und Gut, Prov, 
Pommern, RB. Köslin, Kr. u. AG. Neuftettin, 
v6. Köslin, 10 km v. Neuftettin, 440 Ew., P 
(Grob: D. ) u. Ean der Linie ReufsttinsBelgard 
der Preuß. Staatseifenb. (A 4 Mi.) 

Dallgow, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Ofthavelland, AG. Spandau, LG. 
Berlin Il, P Spandau, 9kım weft. v. Spandau, 
550 Ew., E (Linie Berlins Hannover: Köln der 
Preuß. Staatseifenb.), ev. Piarrt. (A 12 Mt.) 

— Gut, Prov. Weſtpreußen, RB. Dan: 

g, Kr. Pr.»Stargard, AG. Diridau, LG. Dan: 
ie D obenftein i. Weftpr., 150 Emw., Amtsb., 
lath. Pfarrk. (A 16 Mt.) 

Dalmin, Df. und St, Prov. Brandenburg, 
RB. Votsdam, Ar. Weitprignit,, AG. Perleberg, 
26. Neu: :Ruppin, P Karftädt, 500 Ew., Amtsb,, 
ed. Pfarrk. (A 13,5 u. 15 Mt.) 

Dalsheim, Di, heſſ. Prov. Rheinheffen, Kr. 
Worms, AG. Pedders im, 26. Mainz, P Nie: 
der: Flörsheim, 633 Ew., ev. und kath. Pfarrt. 

Dalvers, vauerſch vrbobee annover, Landdr. 
Hannover, Kr. Berjenbrüd, mt u. AG. Für: 
ſtenau, 26. Osnabrüd, P Bergei i. Hann, 500 Em. 

Dalwitz, Lehngut, Medienburg: Schwerin, AG. 
Gnoien, dð Ro od, P MNeufrug i.M., 210 Ew. 

Dam, Bauerjch. zur Gem. traelen, Rhein 
ge RB. Düffeldorf, Kr. u. AG. Geldern, 

Kleve, P Straelen, 500 Em. 

Damanſch, f. Oder. 

Damasto, Df.u.Ritterg., Prov. Schlefien, ge 
Oppeln, Kr. u. AG. Leob hüß, 26. Ratibor, P 

Oberglogau, 510 Em., Amtsb. (A 23,5 Mt.) 

Dambad), St., Eiſaß Lothringen, Bezirk Un: 
terelſaß, Str. Schlettitadt, Kant. und AG. Barr, 
'26. Ktolmar, am Wasgenwald, 7 km nordriord: 
weftl. v. Schlettftadt, 3132 (1846: 3539) Em., 
davon 2% Juden; PTE (Linie Schlettftadt: 
— der Elſ.⸗ dotht. Eijenb.), tath. Pfarrt.; 

urgruine Bernftein, Wallfahrtötapelle St. 
Sebaſtian, 

—— Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirksA. 
Dintelsbühl, AG. Baffertrüdingen, 26. Ans: 
bach, P Waffertrüdingen, 250 Ew., ev. Pfarrt, 

— ®eiler, württ. — Ober, AG, 
26.u.P Ellwan en, 115 &w., Schloß u. Garten. 

— Df, Elfaß-Lothringen, Bezirk Untereljaß, 








Dambed 
. Hagenau, Kant. und AG. Niederbronn, 20. 


Kr. Ha 

reg P Niederbronn, in einem Thal de 
Wasgenwalds am Schwarzbah, 400 Ew., * 
Pfartk., in der Nähe Schloßruinen. 

Dambed, Gut, Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr, AG. u. arg Greifswald, P Güblow, 
140 (Em. (A 17 Mt.) 

—— Df. und Gut (Schulamt zum Joahims: 
thalſchen Gymnafium in Berlin), Prov. Sadjen, 
RB. Magdeburg, Kr. und AG. Salzwedel, LG. 
Stendal, P Salzwedel, an der Jeetze, 320 Ew., 
ed. Pfarrt., ehem. Nonnentlofter (A 10 u. 14,5 
Mt.); zum "But Ofrörkt. Ferchau. 

— Df., Medlenburg: Schwerin, AG. Gra= 
bow, 26. Schwerin, P Balow, 516 Gm, ev. Pl. 

— Df. u Pachthof daj,, AG. u. LG. Schwe⸗ 
gr pP a 430 Emw., ev. Piarrt. 

‚ Borw. zum But Wottnogge, Prov. 
— RB. Köslin, Kr. Stolp, AG. Bütom, 
26. Stolp, 5 kın öftl. v. Damertom, 70 Em., 

Dambinieh, Df., Prov. Schlefien, RB. und 

— —— G. Kupp, 26. Oppeln, P Thule, 


Dambitih, J u. Gut, Prov. u. RB. Pofen, 
” —— . u. 26. iſſa, P Reifen, 830 

w. 

Dembih = "an, Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Candtr., AS, 26. und P Glbing, 
Ew., Amtsb., Vergnügungsort der Elbinger; 
Iobannisberg. mit Belvedere. 

Dambrau, u. Ritterg. (164 m), Prov. 
Shlefin, RB. Oppeln, Kr. Traltenberg, AUG. 
Löwen, LG. Brieg, 13 km v. Oppeln, 750 Em,, 
PTE (Linie Breslau: Ddwiecim der Oberſchleſ. 
Gifenb.), Amtsb., kath. Pfarrt., Schloß mit 
Garten, Baumfhule, pr Schäferei, Dampf: 


mahlmühle (AIIM z* 
Dambritſch, Df. u. Ritterg. daſ., RB. Bres: 


lau, Kr. u. AG. Neumarkt, 26. Breslau, P Neu: | 


martt i. Schl., 530 Em. (A 26 Mt.) 

Damen Kr. Belgard, Df. u. Ritterg,, Prov. | 
Pommern, RB. Köslin, Kr. Belgard, an der 
Berjante, "AG. Polzin, 28. röstn, 19 kın v. 
E Groß: :Rambin, 460 Em., P. (A 6 Mt.) 

Damerau, Dr. ., Prod. Oftpreußen, RB., 
Landfr., AG. und LG. Königsberg i. Br., pP 
Butfehöfen, 70 Ew., Amtsb. (A 21 Mt.) 

— Di. daf,, RB. Königsberg, Kr.u. AG. Weh: | 
lau, 26. Rönigäberg, an der tehne (Zufluß - 
a - nördl. v. Tapladen, 140 Em,, 

‚Kr. Friedland, AG, 2. u. * 
— i. ie 664 Ew. (A 15,5 Mt.) 

—— Df., Prov. Beftpreuhen, RB. Danzig, Kr. 
u AG. arienburg, LG. Elbing, P Groß-Lich⸗ 
tenau, — — Marienburger Werder, 380 
Em. (A 


Mt.) 
— * daſ. RB. Marienwerder, Str. u. AUG. 
Kulm, 26. Thorn, P Unislam, 836 Gw., Amtsb. 


(A 8 Mt.) 
— Eh daf., Kr. Flatow, AG. Yempelburg, 


LG. Konik, P Drausniß, 629 Em. (A 9 Mt.); Ä 


weitl. die 192 m b. Damerauer Berge. 
— (Deutid:), a Deutih= Damerau. 
Damertow, Df. u. Ritterg., Prov. Bommern, 


185 


PT. AG. Polzin, 


150 


Damme 





RB. Köslin, Kr. Stolp, AG. Bütomw, LG. Stolp, 
25 km dv. E Pottangow, 30 v. E Yauenburg i. P., 
39 km vd. E Stolp, 370 Ew., PT. (A 5 Mt.) 
Damerlow (Rönigl: u. üidi :), Df. u. Gut, 
Prov. Pommern, = Köslin, Ar. u. AG. Bü: 
tow, 26. Stolp, P Bütow, 570 Em. (A 6 Mt.) 
Damerow (bei Bafewalt), Gut, Prov. Bran— 
denburg, RB. Potsdam, Kr., AG. u. VG. Prenz⸗ 
lau, P Nechlin, 160 Ew., Amtsb, (A 22 Mt.) 
— Gut daf. ‚Kr. BVeitprignitz AG. Havel: 
berg, 26. Neu: Ruppin, P Havelberg, 80 Ew., 
Amisb. AT 11,5, Wieſen 20, Mt.) 
Alt-), Df. und Gut, Prov. Pommern, 
RD. € —8 fr. Saakig, AG. und LG. Star: 
gard, P Ceny, 350 Em., ev. Pfarrt., Amtsb. 
(A 13 u. 16 Mt.) 
— Df. daf., Kr. u. AG. Naugard, 26. Star: 
gard, P Raugard, 400 Em., Amtäb. (A 9 Mt.) 
— Ritterg. daj., RB. Köslin, Kr. Belgard, 
©. Köslin, P Groß: Rambin, 220 


Ew. (A 7 Mt.) 

— Df. daj., Kr. Schlawe, AG. Yanom, 
26. Köslin, P Pantnin, 610 Ew., ev. Pfarrt. 
‚(A 16 Mt.) 

— (Alt:), Df.daf., Kr, AG. u. 26. Stolp, 
P Denzin, 450 Em. 

Damflos, Df., Rheinprovinz, RB, u, Landtr, 
Trier, AO. Hermesteil, LG, Trier, P Hermes: 
teil, an der Prims, 508 Ew. 

Damgarten, Et., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr. Branpburg, AG. Barth, 26. 








—— am Einfluß der Rednik in den 
Saaler Bodden und an der medlenb. Grenze, 3 
km dv. Ribnitz, 42 v. E Stralfund, 30 km dv. E 
Roftod, 1750 Em., PT, Vorſchußverein, Ge: 
richtstag, ev. Piarrk,, Glashütte, (A 25 Mt.) 

Damı ow, Gut daf,, RB. Stettin, Kr. Ran: 
dow, AG. Penkun, 28, Stettin, P Tantow, 
180 Ew. (A 19 Mt) 

Damlos, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. AG, Oldenburg i. H., 26. Kiel, P Lenjahn, 
530 (Em. 

Damm, ſ. Alt: u. Neudamm. 

— Df. u. Vorort von —— 

— Ei ‚ Prod. Brandenburg, rank⸗ 
furt, Kr. Königsberg i.N., AUG. —— 86. 
Lanboberg a. W., P Neudamm, unmittelbar 
bei Neudamm, 2038 Ew., Amtsb., Tuchfabr. 
(A 15,5 Mt.) 

— Vorftadt von Peine, 630 Em. 

—— Teil des Fledens Sauenftein i. Hann. 

— Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Fr. 
Rees, AG. Weiel, vo. Duisburg, P Peddenberg, 
579 Gm. 

—— Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirtsU., 
AG., 26. und P Aſchaffenburg, an der Aldafi, 
nordiweftl. bei Aſchaffenburg, 2758 (124 cv.) 
Ew., tath. Pfarrf., Obftbau. 
| Damme ( olnifd:), Df., Brov. und RB. 
Voſen, Kr. Kröben, AG. Rawit tih, LG. Liffa, 
P Rawiiſch 714 Em. (A 10,5 9 

— in Oldenburg, Ort, Oldenburg, 26. 
Oldenburg, 21 kın v. Bohmte, 16 km v. E Lem: 
förde, 758 Emw., PT, Amt, Amtsgericht, tat. 


Dammen 


186 


Dangitetten 








Vfarrt., Veinmeberei, Schweinehandel; nordweitl. 


Damnıfiel, Häufer, Bremen, AG., 26. und 


eine Hügelgruppe mit dem Mordfublenberg. | P Bremen, Nebenzollamt I. 


Dammen fr. Stolp, Df. u. Ritterg., Prov. 
Pommern, RB. Köslin, Kr., AG. u. 26. Stolp, 
an der Lupow, 5 km nordöftl. von E Hebron⸗ 
Damnib, 470 Ew., PT, ev. Pfarrk. (A 10 und 


12 Mt.) 
Dammendorf, ar Prov, Brandenburg, RP. 
Frankfurt, Kr. Lübben, AG. Beestom, 26. 


Frankfurt a. O., P Grunom RB. Trantf., 270 
Em. (A 4 Mt.); dabei Ofyörft. D. 

— Df. u. Gut, Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Saaltreis, AG. und 26. Halle a. ©., P 
Niemberg, an der Streng, 400 Em., ev. Pfartt. 
(A 51 u. 58 Mt.) 

Dammer (Große), f. Groß: Dammer. 

— Df., Prov. Shlefin, RB. Breslau, 
Kr., AG., 26. u. P Öls i. Schl., 330 Ew. 
(A 26 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. und AG. NRams: 
lau, 26. Öls, P Schwirz, unweit der Stober, 
1100 Ew., Amtsb. (A 12 u, 13 Mi.) 

— (Ober:, Mittels und Nieder:), 3 
Dörfer u. 8 Rittergüter daf., Kr. u. AG. Stei: 
nau a. D., 26. Glogau, P Steinau a. D., 530 
Ew., Amtsb. (A 16 Mt.) 

Dammerenz, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 
AG. Boizenburg a. €, LG. Schwerin, P Brahl: 
ftorft, 240 Em. 

Dammerfirh, St. und Kantondhauptort, 
Eljaß= Lothringen, Bezirk Oberelfaß, Kr. Alt: 
fich, 26. Mülhaufen i. E., unmweit der Larg 
am Rhein: Rhonclanal, 26 km von Mülhauſen, 
1121 Ew. PTE (Linie Mülhaufen-Altmünfterol 
der Elſ.⸗Lothr. Eiſenb.), Amisgericht, tath. 
Pfarrk., großes Kanalbaſſin 


Dammwolde, Allodialgut, Medlenburg: 
Schwerin, AG. Plau, LG. Güftrom, P Freien: 
ftein, 140 Em., ev. Pfarrk. 

Damnak, Df., Prod. Hannover, Qanddr. Lü⸗ 
neburg, Kr., Amt u. AG. Dannenberg, LG. Lune⸗ 
bur fe P TERN: an der Elbe, 340 Ew., 
ev. Pfarre. 

' Damnik, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienmwerder, Ar. u, AG. Schlohau, 86 Konitz, 
P Schlochau, 684 Em. (A 6,5 Mt.) 

—— fr. Pyritz, Df., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Pyrik, AUG. und LG. Stargard 
i. Pomm., 12 km jüdfüdmeftl. v. E Stargard, 
220 Em., PT, Bienenzudt. (A 35 Mt.) 

— f. Hebron: u. Rathsdamnitz. 

Damno ———— Df. u. Ritterg., Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. Militſch, AG. 
Trachenberg, LG. Öls, P Ramitih, 250 Ew. 
(Gut A 14,5 Mt. 

Damp, Gut, Prov. Schleswig: Holftein, Ar. 
u. AG. Edernförde, LG. Kiel, P Sensby, 70 Ew. 

Dampfach, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 








zirlsA. und AG. Gebfurt 28. Schweinfurt, P 
Obertheres, 340 Ew., Gerften= und DObftbau, 
Steinbrüde. 


Damjheid, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. US. Sankt Goar, LG. Koblenz, P Ober: 
a. 514 Gm., kath. Pfarrt. (A 19 Mt.) 

amädorf, Df., Prov. Pommern, RB. Kös— 

lin, Ar. u. AG. Bütom, LG. Stolp, P Bütow, 

778 meift ev. Ew., Amtsb., tath. Pfarrt. (A 
HM) 

—— Df. und Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 


' Breslau, Kr. u. AG. Striegau, LG. Schweidnitz, 


Dammersfeld (930 m), eine anfehnliche Berg: | P Kubnern, 720 Ew., Amtsb. (A 47 Mt.) 
€ 


mafje in dem füdl. Zeil der Hohen Rhön. 
Dammfleth, Df., Prov. —— 

Kr. Steinburg, AG. Wilſter, LO. 

Wilfter, in der Wilfter Mari, 180 Em. 
Dammbagen, 
Damm Haft, 

Potsdam, Fr. Templin, AG. Zebdenid, 26. 

Prenzlau, P Behdenid, an der Havel u. Zehde⸗ 

nid gegenüber , 1763 Em., Schiffahrt. 
Dammbeim, Df., bayr. RB. Au, Bezirls A., 

AS. u. LG. Landau ti. Pf. P Eifingen, 513 Em. 
Dammtrug, Df., Prod. Brandenburg, RB. 


Itona, P | Stolp, P Rügenwalde, 570 Em. (A 18 


| Damöhagen, Df., Prov. Pommern, RB. 


Köslin, Kr. Schlame, AG. KRügenwalde ig 
.) 
— Lehngut, Medlenburg : Schwerin, AG. 


& Hagen im Bremifhen. Grevesmühlen, LG. Schwerin, P Örevesmühlen, 
f., Prov. Brandenburg, RB. | 190 Em., ev. Pfarrt. 


Danchwitz, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AUG. Strehlen, LG. Brieg, 
P Steinfirhe, 1% Ew., kath. Pfarrk. (Gut A 
56 Mt.) 

Dänemarf, Borftadt von Liegnik, 560 Em. 

Dänendorf, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 


Potsdam, Kr. Ruppin, AG. u. LG. Neus:Kuppin, | Ribnik, LG. Roftod, P Ribnik, an der Ribniter 
am Rhinluch, 4 km nördl, v. Fehrbellin, 60 Ew., Binnenjee, 340 Ew, Meines Seebad, Schiffahrt, 


PTE (Paulinenaue= ReusRuppiner — 
reg Df., Prov. Schlefien, RB. u. 
str. Oppeln, AG 
ſtarlsruh i. Sc. 
700 Ew. — 8 Mt) 
Dammſcher Sce, See in Pommern, in jehr 
tiefer Lage bei Altdamm, 15 km lang, 4 km 
breit, der Wafjerfpiegel faft in der Höhe der 
Oſtſee; in ihn geben außer der Plöne die Große 
Reglik und andre Arme der Oder (Parnik, 
Dunſch, Schmwante); der Abfluß ift der Da: 
manſch. Die Ufer find fehr flah und befteben 
faft ausſchließlich aus Wiefen: und Moorgründen. 


am Bodländer Floßgraben, 


Fiſcherei. 
angaſt, Df., Oldenburg, Amt u. AG. Va— 


.Karlsruh, LG. Oppeln, P rel, LG. Oldenburg, P Varel, auf einer Geeft: 


höhe am — 245 Em., Seebad, 
Dange, Fluß in Oftpreußen, tommt aus 
Rupland, mündet bei Memel in das Tief von 
Memel, ift von der —— ab 23 kın fhiffbar, 
in Memel 4,7 m tief für Seefhiffe ausgegraben. 
Dangoläheim, Df., Elfah:Lothringen, Bezirk 
Unterella, Kr. Molsheim, Kant. u. AUG. Waf: 


ath. Pfarrei. 
Dangftetten, Df., bad. Str., Amt, AG. und 


an we 26. Zabern, P Sulzbad, 587 Em,, 


RB. Fr, AG,, 


—— 


[; Prov. u. RB. Pofen, Ar. u. 
©. Ofttowo, 13 km von E 


) 
Danfelöhaufen, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. Mün: 
den, — Goͤttingen, P Oberſcheden, 250 Ew., 


ev. Pfarrk. 

Dankenfeld, Df., bayr. RB, Unterfranken, 
BezirtsA. Haßfurt, AG. Eltmann, LG. Schwein: 
furt, P Briejendorf, 490 Em. 

Danfern, Gut, Prov, Hannover, Landdr. 
Dsnabrüd, Kr., Amt und AG. Meppen, 26. 
Osnabrüd, P Haren a. Ems, 110 Ew, 

Danferode, Df., Prov. Sachſen, RB, Merfe: 
burg, Gebirgstreis Mansfeld, AG. Wippra, LG. 
Halle a. ©., P Königeroda, zwischen den Quell: 
bäden der Wipper - dem Unterharz, 987 Ew., 
ev. Piarrk. (A 19 Mt.) 

Dant „Df., Prod. Weftfalen, RB., Ar. 
und AG. Minden, LG. Bielefeld, P Minden i. 
Weſtf., 1116 Ew., ev. Pfarrl. (A 31 Mt.) 

Danfetäweiler, Weiler, württ. Donaufreis, 
Ober A. AG. u. VG. Ravensburg, P Hafenwei- 
ler, 130 Ew., kath. Pfarrf. 

Danfmardhanien, 2, Sadjen: Weimar: 

Eiſenach, 3. Verwaltungsbezirt (Eiſenach), AG. 
Gerftungen, 26. Eiſenach, P Berla a. W., an 
der Werra, 882 Emw., ev. Pfarrt, 
Dankwitz, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. Nimptſch, AG. Zobten, L6. 
Schweidnitz, P Iordansmühl, 240 Ew., Amtsb. 
(A 33 u. 37 Mt.) 

Dann und Bierwinden, Df., Elſaß-Lothrin⸗ 
gen, Bezirt Lothringen, Kr. Saarburg i. %,, 
Kant. u. AG. Pfalzburg, LG. Zabern, P Pfalz: 
burg, 677 Em., tath. Pfarrk. 

Danndorf, Df., Braunſchweig, Kr. Helmftedt, 
AG. Borsfelde, LG. Braunſchweig, P Belpte, 


509 Ew. 

Dannefeld, Df., Prov. Sahjen, RB. Magde- 
burg, Kr. Gardelegen, AG. Klöbe, LG. Sten- 
dal, P Miete, 290 Ew., Amtsb. (A 7 Mt.) 

Dannelburg, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Saarburg i. 2., Kant. u. AG. 
Pjalzburg, LG. Zabern, P Pfalzburg, 365 Ew., 
fath. Pfarrk. 

Dannenbaum, Steintohlenzeche zur Gem. 
Laer im Landir. Bohum der Prov. Weitfalen. 

Dannenberg, Kreis, Pro. — Landdr. 
Yüneburg, an der Elbe u, Jeetze mit dem Wald 
Göhrde, auf 1415 qkm (25,03 DOM.) 53,812 
GEm,, davon 148 Kath. und 84 Juden (38 Em. 


187 


Danzig 





Gärten, 13,9 Biejen, 16,6 Weiden, 27,8 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 13, A 17 Mt.). 
Hauptort: 

Dannenberg, St. daf., LG. Lüneburg, an 


‚|der Jeehe, 49 km dv. Wittenberge, 53 km v. 


Lüneburg, 1960 (1821: 1346) Ew., PTE (E 2 
km v. Ort an der Linie Wittenberge Buchholz 
‚der Berl.:Hamb. Eifenb.), Borfhußverein, Kreis: 
amt, Amt, Amtsgericht, ev. Pfarrk., altes 
Schloß, Bierbrauerei, Flachs- u. Hopfenhandel, 
! Schiffahrt; die Staff aft D. fam 1303 durd 
Kauf an Lüneburg; in einem Turm des Sclof: 
je8 wurde 1223—25 König Waldemar II. vom 
Grafen — von Schwerin gun gehalten. 
—— Df., Prod. Pommern, RB. Stettin, Kr. 
Ufedom:Wollin, AG. Wollin, LG. Stettin, P 

Kolzow, auf der Injel Wollin, 647 Em. 

Dannenfels, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 

u. AG, Kirhheimbolanden, LG. Kaijerölautern, 

7 km vd. E Rirdheimbolanden, 624 Em., P, 

Ofrörft., ev. Pfarrk.; weftl. der Donneräberg. 

annenwalde, Df. u. Gut, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oftprignik, AG. Ky— 
riß, 8. Neu:Ruppin, PKolrep, 340 Ew,, Amtsb. 

(A 8 u 6, Mt.) 

— Gut, Medlenburg:Strelik, AG. Fürften: 
‚berg i. M., 26. Neuftrelig, P Fiſcherwall, an 
der Polzow, 65 km dv. Berlin, 180 Ew., TE 
and. Zinie Berlin-Stralfund der Preuß. Staatsb. 

Dannheim , Df., Ehmwarzburg:Sonderähau: 
—* Landrats A. u. AG. Arnſtadi, LG. Erfurt, 

Arnſtadt, 301 Emw., ev. Pfarrk. 

Dannigfow, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde— 
burg, Kr. Jerichow I, AG. Gommern, 16. 
Magdeburg, P Gommern, 300 Ew, ev. Pfarrt. 
(A 19 ME); Treffen 5. April 1818, 

Dannftadt, Df., bayr. RB. Pfalz, VezirtsN. 
Speier, AG. Ludwigshafen, LG. Frrantenthal, 
3 km v. E Mutterftabt, 5 km v. E Schiffer: 
ftadt, 1240 Ew., P, ev. u. kath. Pfarrt. 

Dannftedt, Df., Brov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr., AG. u. 26. Halberftadt, P Deren: 
burg, 841 Em., ed. Pfarrl. (A 52 Mt); fait 
weftl. E Heudeber: 2. 

Dänſchendorf, Df., Prov. Schleswig-Holftein, 
Kr. Oldenburg, AG. Burg a. F., LE. Kiel, P 
Petersdorf a. Fehm., auf der Inſel Fehmarn, 
614 Ew. 

Dansweiler, Df., Rheinprovinz, RB., Candtr., 
AG. u. 16. Köln, P Brauweiler, 450 Em. 

Danzig, Regierungsbezirk, Prov. Weſt— 
preußen, beftebt in jeinem größern weftlichen 
| Zeil aus Hodland (dafelbft das Plateau von 
| Karthaus mit dem 331 m hohen Turmberg), in 
—— Heinern öſtlichen aus ſehr fruchtbarem 

iederungsland an den Mundungsarmen der 
Weichſel, oflwärts begrenzt durch das Heine Pla- 
teau von Trunz; im W. find die polniichen Ka: 
tholiten, in der Niederung unter den Deutſchen 
die Gvangelifhen vorberrfhend, Der Regie: 
rungsbezirk zählt auf 7956 qkm (144,18 DOM.) 
569,181 (1816: 237,980) Ew., davon 289,449 
Evang., 271,685 Kath. u, 6567 Juden (145,000 





.— 


Danzig 


188 


Danzig 


Polen; 71 Ew. auf 1 qkm), und zerfällt in die Reufahrwaf fer (f. d.), 8 km nördl. an der 
9 Kreife: Berent, Stadt: und Land-D., Stadt: | Weihjelmündung; ohne die entferntern VBorftädte 


und Land: Flbing, Karthaus, Marienburg, Neu: | zählt 


‚nur 96,000, aber mit dem Df. Obra 


ftadt i. Weftpr. u. Pr.:Stargard; Bodenbenußung: | (jüdl. anfhliegend) 103,000 Ew. Die Fabrik: 


52,2 Proz. Ader und Gärten, 8,5 Wiejen, 12,4 
Weiden, 18,5 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
9, ABM). 
Danzig, St. (5m) u. Stadtlreis (20 qkm), 
Prov. Weitpreußen, RB. Danzig, Feſtung, in an: 
mutiger Gegend am Rande des weſtlichen —— 
lands und am Einfluß der Radaune in die Mott⸗ 
lau, die wenig unterhalb in den weftlichen Weichſel⸗ 
arm gebt, 31 km v. Dirihau, 457 km v. Ber: 
lin, 108,551 (1816: 51,031) Ew., davon 74,533 
Evang. 30,455 Kath. u. 2736 Juden; Stab der 2. 
Div., der 3, u. 4. Inf.= u. der 2. Kav.:Brig., 3 
Bat. Nr. 4, 2 Bat. Nr.5, 3 Bat. Nr. 128, 3 Est. 
Sul Nr. 1, Feld- u. Fußartillerie, Pionier:Bat. 
tr. 1, 1 Bat. Landw. Ar. 45; PTE (2 E vor 
dem Legenihor im S. und dem Hohen Thor 
im W. an den Linien Dirſchau-D.-Neufahr-— 
wajjer u. Berlin: Stargard: D. der Preuß. Staats: 
eifenb., außerdem Güterbahnhof vor dem Dli: 
vaer Thor), Reihsbanthauptftelle, Danziger Pri⸗ 
dat: Altienbant, weftpreuß. landihaftlihe Dar: 
lehnstaffe, Danziger Hypothetenverein, 2 Bor: 
fhußvereine, Oberpräfivium, Regierung, Yand: 
ratsamt für Yand-D., Landgericht nebft Kammer 
für Handelsfahen, Schwur= und Amisgericht, 
Kommerz: und Wdmiralitätötollegium, * 
inſpeltionen, Prov.: Steuerdireltion, Oberpo 
direftion, Eiſenbahnbetriebsamt, Hauptfteuer: 
amt, 18 Konſuln; 14 ev. Kirchen, darunter die 
otiſche Marientirhe von 1343 — 1503 (112 m 
ang, 45 ın breit, 30 m hoch, Turm 103 m hoch), 
5 tath. Kirchen, 1 mennonitiſche, Synagoge, 2 
Gymnafien (1 königl. u. 1 ftädt.), 2 Realgymna= 
fin (Betris u. Johannis ule), Handelsatade: 
mie, Kunft: und Handwertichule, Werft:, Schif— 
fahrtsſchule, ſtadtiſche Bibliothel von 70,000 
Bänden, ſtädtiſche Gemäldegalerie im ehemal. 
Franziskanerkloſter, mehrere Vereine (Naturfor: 
ſchende Geſellſchaft), Rathaus in der Lang: 
gaſſe eg 
Markt, Hohes : 
pielhaus. Die Straßen (Gafien) in der lt: 
adt, im W. von der Mottlau, find fchmal, 
die Käufer Giebelhäufer mit architeltoniſchem 
Schmud; die Speiderinfel, zwiſchen Mottlau: 
armen, enthält vorzugäweife die Speicher und 
Warenniederlagen der Kaufleute; Langgarten, 
im O. von der Mottlau und in der Niederung, 
ift der Wohnfik der höhern Beamten, dajelbit 
auch die Niederfladt; ganz im W. die Borftadt; 
außerdem gibt es noch Borftädte mit — 
Namen, die teilmeife ganz vom Stadtgebiet ge: 
trennt find: Langführ (PTE an der Kinie 
Berlin:Stargard:D. der Preuß. Staatseifenb.), 4 
km nordweftl.; Neuſchottland, beim vorigen, 
Scıidlit (PT) :c., im W. vor den Tyeitungs: 
werten; Altſchottland u. Stadtgebiet, im 


— 


jehzt Börfe) auf dem Langen 


©. vor den Treftungsmwerlen; Sanft Albredt | umfaßt. 
ru u. Df.), 4—6 km füdl. an der Neuen | weftlichen 


bor v. 1588, Zeughaus, Schau: | ‘ 


thätigkeit ift ziemlich bedeutend und liefert Tuch, 
chemiſche Waren, Goldwafler, Lilöre, Stärke, 
—* Sqhiffs wiebag Bernſteinfabrikate, 
abat, Pianofortes, Zement, Dachpappe ꝛc. 
ferner gibt es Eiſengießereien u. Maſchinenfabr., 
eine Fleiſchpolelungsanſtalt, Glashütte, Schrift: 
gieherei, 3 Privat: Schiffswerften u. eine Werfte 
de3 Staat fowie eine Fönigl. Gewehrfabrit u. 
Artilleriewertftätte, Bierbrauereien, Gerbereien, 
Dampfjägemühlen, ein großes Mühlwert an der 
Radaune, eine Gasanftalt, Wafjerleitung von 
Prangenau ber, eine ausgedehnte Ronalilation 
jur Dortibe ung unreiner Stoffe (Bumpftation 
auf der Mottlauinjel Kämpe, Riefelfeld bei Heu: 
buden), eine fyeuerwehr zc. Der Lebensnerv der 
Stadt find Handel und Schiffahrt (Meederei 
1881: 109 Schiffe zu 44,460 age Hei: 
nere Schiffe lommen beladen bis zur Stadt hinauf. 
Der Hafen von D. ift Neufahrwafjer. 1880 lie: 
fen —8 ein: 1905 Seeſchiffe von 497,658 Re: 
iftertong, Darunter 610 Dampfſchiffe von 272,272 
eg⸗Tons, von dort aus: 1885 Seeſchiffe von 
493,710 Reg-Tons, darunter 610 Dampfſchiffe 
von 274,665 Reg.⸗Tons. D, ift eine 5: ung 
und ein Waffenplat erften Ranges. Außer der 
Stadtbefeftigung gibt es auf den weftlichen Höhen 
die Forts Hage * und Biſchofsberg ſowie an⸗ 
dre im Flachland öftl. längs der Weichſel bis Neu: 
[edr 8 km hinauf und nördl. längs der Weichſel 
is Weichſelmünde faft ebenjo weit hinunter, 
D. ift jehr alt u. war um 1000 ſchon Hauptitadt 
von Pommerellen; 1309 kam e3 an den Deutichen 
Orden, 1466 in dem zweiten Frieden zu Thorn 
an Polen, 1793 an Preußen. Unter polnijcher 
Herrſchaft war jein Handel jehr zurüdgegangen; 
a fi aber befonders wieder nad) der aber: 
maligen Befinahme dur Preußen (1813). Un: 
ter den Belagerungen find beſonders die von 1807 
(Kaldreuth als Berteidiger) und von 1813 (der 
‚yrangofe Rapp) zu nennen, wobei das erfte Mal 
. an die fyranzojen, dad andre Mal an die 
Verbündeten überging. Der frühere ungefunde 
Zuftand der Stadt, der D. jeit 1831 mem 
zu einem Hauptberd der Cholera machte, ift durch 
die Kanaliſation befeitigt worden. Unter den 
bedeutenden Männern, die in D. geboren wur: 
den, find: der Kupferfteher Chodowiecki (1726 
bis 1807), der Wjtronom Hevel (1611—87), 
der Phyſiker Fahrenheit (1686 1736), der Pbi: 
loſoph Schopenhauer (1788— 1860), die Did: 
ter Gruppe (1804— 76) und Keinid (1805— 
1852), der Landſchaftsmaler Ed. Hildebrandt 
(1817—68) u. a. — Zur Stadt (A 23 Mt., Ge: 
müje: und Blumenbau) gehört eine reihe Käms 
merei, die einen großen Zeil der Dörfer im 
Danziger Werder und in der Danziger Nehrung, 
auch den Flecken Hela und den Wald auf Hela 
errliche Bergnügungsörter find in den 
öhen von Prangenau an der Radaune 


adaune, mit 1600 Em. und kath. Pfarrt,, und | bis Dliva u. Yoppot. — Zum Bezirk ded Land: 


er zum Plan von Danzig. 


NB, Die Buchſtaben und Zahlen — ſich auf die Quadrate des Plans. 


— — ——— —— — — —— —— 





— — — ———— 

















— — — 
Altmoden»Bafle .... | C5 [Heilige Geiſt · Gaſſe.. Petershagen 2... | 45 
Altftädtifher Graben . | BC3 | HeiligerLeihnamsftirche Petershager Kirche . . . An 
Artus: .....:-. c4 Hinter»Gafie . . Petershager Thor... . . | a5 
Ad-Brüde....... B5 Hohes Thor...... | PMand- Wraben..... | CD2 
Holm» injel ...... Pieifer-Stadt...... | B2,3 
Bahnhof ......... B5 I Solgeffeld........ Pockenhausſcher KHolje 
Balfın .. „2. .... B5,.B6 | Hoßj-Bafle . ...... Bu: u 1 
Baftion Bär .. .... D5 Holz Marlt....... Poggen-Pfuhl ..... . B5,4 
— Braumes Ro... | D23 THolg-Raum....... 2 N Ba 
— Einhom....... D3 Hopfen-Gafle...... Pommerfher Bahnhof. | AB 
— ra SE A3 Hühner » Berg Ro * B4 
u B2 ühners Berg ......, 06 FPoll............ | 
Fuds . der - FHühner-Gaffe,.... . Privatbank, Danziger. B4 
= Gertrud .. rer B5 Hunde» Gafle...... Praerapla ......-- Di 
— Heiliger Leihnam. | A2 Pulver» Turm B5 
au | DE Meere I ee enn 
—— B2 Radaune, An der ... c2 
— Rtaninden ..... D5 IYalob3-Thor...... — :, EN Ab 
rich <a A4 IIobannis-Gafle .... —— I 8 
— fm ....... D3,4 Johannis-Kirche Rammbaum....... c2 
— aaa c2 ohannis- Thor .. Re ı  B4 
Maidleh...... Bö Sopen-Gafie ...... Regierungs » Gebäude . | c4 
- Mottlau | CD2 FYuden-Gafie ...... Reitbahn, An der .. D4 
— Didi . D4 n ; ] Reiter- Galle .... . . J CDs 
— A. cs —— Die . | Ritter-Gafle .. ..... c2 
— MWieben....... | A5 ame .... . ... Nofen-Gafle ...... CcD5 
Een 6 Stetterhager Galle... . f | 
Baumgartſche Gafie . . B2 Kielgraben......... Samt»-Gaffe ...... B2 
Biſchois Berg...... A5 [Rohlen-Martt ..... Sankt Anna-stirhe ..| B4 
Bleihof. Der... ... 03 |[Rommandantur.. . — Barbara»Sirhe.. | D4 
Bötther»Gafle ...... B3 [ran Thor... .... — Natharina-Kirhe. BR 
nn —— c2 Nuh · Brüce et er Dı 
Brandt-Gafle...... c4 Schilf ⸗Gaſſe ...... 05 
Breite-Gafle ... ... BC3 —— —— — Scleufen- Galle .... C5 
Brigitten-irhe ....| B3 —*8 Rad EETE | Schüſſel Damm .... | B2 
BrotbäntenGafie ...| A onen 3 Schühenhauß ...... AB 
Burg-Strahe. ..... c3 15 ng a a Schwalben · Gaſſe, Große Cd 
Butter-Marlt....... u mn 98... Schwarzen Meer, In. | A4.5 
ang-Gaffe .. . ... . Speider-Infel ..... . c5,4 
Diener-Gafle...... B4 [Lang»Gafjen-Thor . . | Eperlings-Gafle ..... | 05 
Dominifaner-Kirde.. | B3 Ferner Thor........ Stadt-Bibliothet | 3 
Dominifaner-Plat .. | B3 |Foge Eugenia...... Stadt Lazarett ..... Al 
Dry » Dod c1 
AEPTRPE Marien- Kirche ..... —— ··** 
D3 Marienwerft, Kaiſerl.. ein 2Soleuſe ..... 
—————— —— — — Strand⸗ Gaſſe ı 6 
ae C3 | Mennoniten» Kirche. Strohdeih ......-- b2 
—— 5 hr au > Mildlannen-Brüde . . Stüben-Gafe... ... . 4 
— Mildtannen»-Gafie..... n . 
Fleifher-Bafle ....... B5,4 | Mit» Peter. . — —— Brüde .... | C5 
Hranziäfaner«Stlofter. . D4 Mittel Galle... .. . Ahornjher eg .... | BES 
= c4 | Thran-Graben........ | 61 
Yrauen»Gafle...... Mottlau, Fluß..... Tobias. Gafle 3 
a 2 RES Münden» Gafle..... Krinitatise Kirche B4 
Sanftolt........ B5 | Navigations- Schule . . 
—— Königl. C5 —— ig 2 Vorſtäd iſcher Graben . B4 
Ba C4 Neugarten ...... ’ 
Grünes Ibor . ..... 5 * Weiden ⸗Gaſſe CD5 
ee — * Resgarien · Etrate Werft, Kaiſers .... B1 
Hagels · Berg ...... ne Zeughaus, Altes... | B4 
Haler- Gaſſe.. . | BEZ [ Paradies» Gafie.... . . nn... EEE B5 
Haupt » Zollanıt. I G Pauls Grab»Sirde . . Simmer»Graben...., CD3 





4 
Ka ib 2 


D. 


Die Nehrung 


DANZIG. 






N Halm 3 
naelf% 


u ee 


Maßstab 1: 22000. Bibliographisches Institut in Leipaig. ee ee 


Danzig 





we. in D. gehören die 9 Amtsgerichte zu 
erent, D., Dirihau, Karthaus, Neuftadt i. 
BVeltpr., Pubig, Schöned, Preuß.: Stargard 
und Boppot. 

Danzig, Landkreis, Prov. Weſtpreußen, 
RB. Danzig, an der Weichſel und Oſtſee, liegt 
mit Zeilen auf der Höhe (im W) und in der 
Niederung, hier der u Werder im ®. 
von der Weichſel und die Danziger Nehrung im 
N. von den Weichjelarmen mit einem Zeil der 
Friſchen Nehrung; auf 1056 qkm (19,24 DOM.) 
80,232 (1819: 37,096) Ew., davon 48,564 
Evang., 31,425 Kath. und 156 Juden (6500 


Polen; 76 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung | 


(mit der Stadt D.): 63 Proz. Ader u. Gärten, 
8,7 Wieſen, 6,2 Weiden, 11,4 Holzungen, 3,2 
Proz. Dünen ald Inland (Reinertrag: ha 16,5, 
A 19,5 Mt). Landratsamt in Danzig. 

Danziger Bucht, die große halbkreisförmige 
Einbudtung der Oſtſee bei Welt: u. Oftpreußen, 
deren äußerfte Punkte die Landfpiken Rirböft 
im W. und Brüfterort im D. find; ein Zeil ift 
die Putziger Wie (f. d.). 

Danziger Haupt, eine faum 6 m hohe Bo: 
denanfhwellung innerhalb der Weichſelwerder, 
ven v. Schönbaum, wo die Weichjel ihre vor: 
echte Teilung (L. die Danziger, r. die in der 
Sommerzeit trodne Elbinger Weichfel) bat. 

Danziger Werder, von der großen Niederung 
an der untern Weichſel in Weftpreußen der Teil 
im ®. von der Weichſel bis zum Höhenrand 
(Linie Dirihau: Danzig), Abfluk die Mottlau. 

Danztehmen, Borw. zu Tratehnen, PBrov. 
Oftpreußen, RB. Gumbinnen, Ar. u. AG, Stal: 
lupönen, 26. Infterburg, P Zralehnen, 200 
Em. (A 16,5 Mt.) 

Seyfen, Df., württ. Donaufreis, Ober. u. 
AG. Münfingen, 26. Um, PMünfingen, auf der 
Alb, 380 anf ev. Pfarrf.; dabei das fönigl. Ge: 
ing, Bahnhof zur Gem. Balley, bayr. 
RB. Oberbayern, Beziris A. u. AG. Miesbach, 
LG. Münden II, an der Mangfall, 7 km öſtl. 
dv. Holjfirhen, PE (Linie Münden: Shlierjee 
der Bayr. Staatdeifenb.). 

Dardeöheim, St., Prov. Sachſen, RP. Pr 
deburg, Kr. Halberftadt, AG. Ofterwied RB. 
Magdeb., LG Halberftadt, 11 km dv. E Heude: 
ber: Dannftedt, 18 v. E Halberſtadt, 15 kın v. 
E Ierrheim, 1482 Ew., PT, ev. Pfarrf., Ader: 
bau (A 44 ME.); dabei Rittergut D., 40 Ew. 
(A 43 Mt.). 

Darfjeld, Df., Prov. Weftfalen, RB. Münfter, 
Kr. u. AG. ſtoesfeld, LG. Münfter, 13 km v, 
KRoesfeld, 600 Ew., PTE (Linie Duisburg: 
QDualenbrüd der Preuß. Staatseifenb.), Amt, 
fath. Piarrk., Qeinmweberei, Bleihen, Kaltbrenne: 
rei, Dampfmahlmüble. (A 28 Mt.) 

Dargau, Ritterg., Prod. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Preuß. Holland, P 
Grünhagen, 140 Ew., Umtsb. (A 13,5 Mt.) 

Dargebanz, Df., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Kr. Ujedom:Wollin, AG. Bollin, LG. Stet: 
tin, P ®ollin i. Bomm., 614 Em. 





1 


| 


Darmitadt 





Dargelin, Gut, Prov. Pommern, RB. Stral: 
jund, Kr., AG, 26, u. P Greifäwald, 200 Em. 
(A 24 Mt.) 

Dargelüß, Pachthof, Medlenburg: Schwerin, 
AG. Parhim, LG. Schwerin, P Pardım, 160 Em. 

Dargen, Ritterg, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Ufedom:Wollin, AG. Swinemünde, 
v6. Stettin, 12 km dv. Smwinemünde, 100 Em., 
PTE, an der Linie Duderow : Swinemünde 
der Preuß. Staatseifenb. (A 10 Mt.) 

Dargersdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Bran- 
denburg, RB. Potsdam, Ar. u. AG. Templin, 
LG. Prenzlau, P Templin, 210 Ew., Amtöb. 
(A 5 Mt) 

Dargezin, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr., AG. u. LG. Greifswald, P Güb: 
tow, 210 Em. (A 4 Mt.) 

eg ‚ Df. u, Ritterg. daf,, RB. Stettin, 
Kr. u. AG. Greifenberg i. Pomm., 26. Stargard 
i. Bomm., 12 km füdöftl, v. E Treptow a.R., 400 
Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarr, (A 13,5 u. 16 Mt.) 

Dargik, Di. daf., Kr. ildermünde, AG, 
Pajewalt, LG. Stettin, P Pafewalt, 330 Ew., 
ev. Pfarri 


Dargun, Flechen, Medlenburg : Schwerin, 
LG. Güftrom, am Klofterfee, 21 km v. E Mal: 
din, 13 km v. E Demmin, 2278 Ew., PT, Bor: 
ihußverein, Amtsgericht, Forſtinſpeltion, ev. 
Pfarrk., Aderbaufhule, ehem, Klofter (1216— 
er fodann Jagdſchloß), reftaurierte Kloſter— 
irche. 

Darkehmen, Kreis, Prov. Oſtpreu ßen, RB. 
Gumbinnen, an der Angerapp, auf 759 qkm 
(13,35 DOM.) 36,233 (1819: 21,105) Em., da- 
von 41 Kath. u. 143 Juden (100 Nichtdeutfce ; 
48 Ew. aufl qkm); Bodenbenußung: 61,3 Proz. 
Ader u. Gärten, 16,5 Wiefen, 5,. Weiden, 13,0 
2 Holzungen (Keinertrag: ha 8, A I Mt.). 

auptort: 

Darfehmen, St. daj., LG. Infterburg,, an der 
Angerapp, 33 km v. Infterburg, 2983 (1816: 
2074) Ew, davon 16 Kath. u. 91 Juden; PTE 
(Linie Infterburg: Profilen der Preuß. Staats: 
eifenb.), Warendepot der Reichöbant, Vorſchuß⸗ 
verein, Landratsamt, Amtsgericht, ev. Pfarrt., 
Tuch-, Meffingwarenfabr., Bierbrauerei, Ger: 
berei, Käſerei, Pferdemärfte (A 13,5 Mt); be: 
deutende Pferdezucht auf vielen Gütern des Kreiſes. 

Dartowig (Groß:), Df., Prov. Schlefien, 
NB. Oppeln, Kr. Ratibor, AG. Hultidin, 76. 
Ratibor, P Hultihin, 690 Em. (A 10,; Mt.) 

— (Rlein:), Df. u. Ritterg. daf., 556 Ew. 
(A 11 u. 13 Mt.) 

Darlingerode, Di., Prov. Sahjen, RB. Mag: 
deburg, Kr. u. AG. Wernigerode, VG. Halber: 
ftadt, P Iljenburg, am Harz, 523 Em. (A 28 Mt.) 

Darmiekel, Df., Prov. Brandenburg, AB. 

rankäurt, Hr. Königäberg i.R., AG. Neudamm, 


G. Landsberg a. W., P Quartihen, an der 


"Miekel, 964 Ew., Amtöb. (A 17 Mt.) 


Darmöheim, Df, württ. Nedarfreis, Ober A. 
u. AUG. Böblingen, LG. Stuttgart, P Böblingen, 
358 Em., ev. Pfarrk 

Darmitadt, Kreis, heil. Prov. Startenburg, 


Darmitabt 


die Anfänge des Odenwalds, auf 298 qkm 
(5,11 DOM.) 80,249 (1816: 33,203) Emw., davon 
70,017 Evang., 7918 Kath. u. 2115 Juden 
(269 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 44,2 
Proz. Ader u. Gärten, 9, Wiejen, 39,9 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 

Darmitadt, Hauptſt. des Großherzogtums 
Heſſen (95 m), an den äußerften Ausläufern des 
Odenwalds, 27 km v. frankfurt a. M., 32 km 
v. Mainz, 41,199 (1816: 15,391) Em., davon 
33,355 Gvang., 6391 Kath. und 1275 Juden; 
Stab der 25. Divifion, der 49. u. 50. Inf.= fo: 
wie der 25. KRav.: Brigade, 3 Bat. Nr. 115, 2 
Est. Drag. Nr. 3, 3 Est. Drag. Nr. 24, 1 
Bat. Landw. Nr. 115, 1 Bat. Landw. Nr. 117; 
PTE (Linien Frankfurt a. M.: Heidelberg der 
Main:Redarbahn, Mainz: D.:Ajhaffenburg, D.: 
Worms u. D.:Eberbad der Heſſ. Ludwigsb.), 
Reihäbantnebenftelle, Bank für Süddeutichland 
(Zettelbanf), heſſiſche Landestultur:Rententafje, 
Bank für Handel u. Induftrie, ſtädtiſche Volls— 


190 
meift in der Oberrheiniſchen Tiefebene, im SO. | v. Liebig (1803— 73), der & 


Dafeburg 


got Gervinus 
(1805 - 71), der Kupferſtecher Heß (1755 — 
Bu! x. Unmittelbar füdl. bei D. liegt das 





Dorf Befjungen (7570 Em.), mit dem ©. eine 
Bevölkerung von 48,769 Seelen hätte. — Zum 
Bezirk des Oberlandesgerihts in D. ge 
hört das Großherzogtum Heffen mit den 3 Land: 
‚ gerihten zu D., Giehen und Mainz; zu dem 
des Landgerihts in D. die 18 Amtögerichte 
zu Beerfelden, D. I u. II, Würth, Gernsheim, 
Groß-Gerau, Groß:Umftadt, Hirſchhorn, Höchft, 
Lorſch, Midelftadt, Reinheim, Waldmichelbadh, 
 Wimpfen, Zwingenberg (für die ſämtlich eine 
Kammer für Handelsjahen in D.), Langen, 
Offenbach a. M. und Eeligenftadt (für diele 3 
eine ſolche Kammer zu Offenbach). 

Dars, Halbinfel in Pommern, RB. Stral⸗ 
fund, Kr. Franzburg, ſteht durch das —— 
in Medien urg mit dem Feſtland in Verbin: 
dung, von dem es in Pommern der Bodftedter 
und Saaler Bodden fheiden; von der Inſel 

| Zingft wird der D,, deffen Nordfpike, Darſer 


bant, Sit der Landesbehörden, Regierung für Ort, einen Leuchtturm trägt, durch den Prerom: 
Starfenburg, Kreisamt, Oberlandes:, Landge: | ftrom gejchieden. Auf dem D. ein ftarter Mohr: 
richt nebft Kammer für Handelsſachen, Schwur—-, | rübenbau und die Dörfer Born (mit der Ofyörft. 
2 Amtsgerichte, Brand: u. Viehverfiherungs: | Dars) und Wiel. 

anftalt für das Großherzogtum, DOberpoftdiret: | Darjcheid, Di, ge Tai Trier, fr. 
tion, Hauptfteueramt, Handelätammer, Zentral: u. AG. Daun, LG. Trier, P Daun, 230 Ew., 
ftelle für Landesftatiftif u. Gewerbe, Forſtamt, | tath. Pfarrk. 

OForſt. (für das Revier Befjungen); ev. Stadt: | Darshofen, bayr. RB. Oberpfalz, BezirksA. 


fire, lath. Kirche, Synagoge, Gymnaſium, 
Realfhule I. u. II. Ordn., Polytechnilum, Yan: 
deöwaifenanftalt, Verein für Erdkunde, meh: 
rere Stiftungen (Ludwigs: und Matbildenftif: 
tung, Saufunger ande fädtifches Ho⸗ 
fpital, Korreltionshaus; ſchöne u. breite Straßen 
in der 1830 begründeten Neuftadt (Mheinftrake), 
große Pläße: der ig mit Standbild des 
Großherzogs Ludwig I., Mathilden:, Parade:, 
Marienplah, Dentmal Liebigs am Bahnhof; 
Schloß mit Bibliothek v. 450,000 Bänden, aus: 
gezeichneter Gemäldegalerie u. andern Sammlun- 
gen, nahebei das Theater u. der Herrengarten; 
mehrere Palais, Ständehaus, Kanzleigebäude, 
Zeughaus; unter den induftriellen Anftalten: 
tyabr. für Maſchinen, hemifche Produkte, muſi— 
falijhe Inftrumente, Möbel, Tabat, Knöpfe, 
Tapenceöfen, Tapeten, Spieltarten, Hüte; ferner 
find da viele Buchdrudereien u. Buchhandlungen, 
Samendarren, Handelögärtnereien, ein botani: 
iher Garten, eine Gasanftalt, ein lebhafter 
Handel mit Qandesprodulten ıc, In der fhönen 
Umpgegend gibt es berrlidye Lindenalleen u. Gär: 
ten, fürftlide Sommerfite (Mathildenhöhe, Ro: 
ſenhöhe mit E an der Eiſenb. nah Eberbadh), 
anmutige Waldpartien (Jagdſchloß Kranidhftein, 
OFoͤrſt. Steinbrüderteih) auf den Ausläufern 
des Odenwald. D. liegt am nördl. Anfang der 
— ſtrahe, ward 1330 Stadt u. 1567 Hauptort 
er 
lange unbedeutend und entmwidelte ſich erft in 
——— er Weiſe in dieſem Jahrhundert durch 
die Großherzöge Ludwig I. u. II. Geboren wur: 
den unter andern in D.: der Chemiler Freiherr 


armftädter Linie des heſſ Haufes; es blieb | 





'u. AUG. Parsberg, LG. Amberg, P Paräberg, 
215 Em., kath. Bfarrt. 

Darfitow, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Potddam, fer. Öftprigniß, AG. Ay: 
ri, LG. Neu:Ruppin, P Kyrit, 90 Ew., Amtsb. 
(A 3,5 Mt.) 

Darfow, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. Stolp, AG. Lauenburg i. B., 
LG. Stolp, P Pottangom, 260 Em. (A 10 Mt.) 
Darſtadt, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 

zirlsA. u. AG. Ochſenfurt, LG. Würzburg, P 
Winterhaujen, 200 Em., tath. Pfarrt., Sclof, 
Darup, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Münfter, 
Kr. u. AUG. Koesfeld, LG. Münfter, 5 km weſtl. 
v. Nottuln, 510 Em., P, kath. Pfarrk., Flachs— 
| bau. (A 26 Mt.) 

Darze, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Röbel, 26. ihren, P Stuer, 110 Ew. 

Darzlub, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Dan: 
zig, Kr. Neuftadt i. W. AG. Putzig, LG. Dan: 
ig, P Putzig i. Weitpr., 525 Ew., Oförft., 

mtsb. (A 10 Mt.) 

Dasburg, Fleden, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Prüm, AG. Warmweiler, LG. Trier, an der 
‚Ur u. lugemburgifden Grenze, 32 kın v. E Kyll: 
burg, 15 km v. E Wilwerwiß (in Quremburg), 

647 Ew., P, Bürgerm., tath. Pfarrk. (A 9 ME.) 

Dafhewik, — Prov. u. RB. Poſen, Ar. 
6. u. 26. Pofen, P Gondel, 568 
Em. (A I Mt.) 

Daleburg, Df., Prov. alen, RB. Min: 
den, Kr. u. AG. rn G. Paderborn, P 
Warburg, 1017 Ew. (A 26 ME.) ; nabebei Schloß: 
ruine Dejenberg auf 352 m h. Berg. 





Schrimm, 





Dafıng — 
Daſing, Di, 
u. AG. e, i. Bay., LG. Augsburg, an 


der Baar, 8 km nordöſtl. v. Friedberg, 410 Ew., 
PTE (Linie Augsburg-Ingolſtadt der Bayr. 
Staatseifenb.), fath. Pfarrf. 

Daskow, Ritterg., Prov. Pommern, NB. 
Etralfund, Kr. Franzburg, AG. Barth, LG. 
Greifswald, P Damgarten, an der Rednig, 140 
Gm., Amtsb. (A 25,5 ME.) 

Dafiel, St. (152 m), Prov. Hannover, Landdr. 

Yildesheim, Kr., Amt u. AG. Einbed, 26. 

Öttingen, unweit der Ilme, 11 km v. E Stadt: 
oldendorf, 14 km dv. E Einbed, 1580 Ew., PT, 
Gerihtötag, OFoͤrſt. 
bütte, viele Steinfchleifer, Steinbrüde. 


Dafjenien, Df. daf., P Markoldendorf, 512 | 


Em., ev. Pfarrk.; füdl. der bewaldete Ahlsberg. 

Dafiow, FFleden, Medlenburg:Schwerin, AG. 
Grevesmühlen, LG. Schwerin, auf einer Unhöbe 
am Einfluß der jhiffbaren Stepenitz in den 
Daffower Binnenfee (der Bradwafler enthält), 


15 km v. E Schönberg i. M., 16 km v. E Öres | Unterelſaß, Kr., Kant. u. AG. Hagenau, 


veömüblen, 1499 Gw., PT, Geridtätag, ev. 


— 


191 


ev. u. kath. Pfarrt., Eifenz 


Daupe 





bayr. RB. Oberbayern, Bezirlsa. Kr. Wehlar, AG, Ehrin aöhaufen R 26, Limbur ' 


‚a L., P Ehringshaufen, 250 Emw., ev. Pfarr, 
Daubitz, Fleden u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RD. Liegnig, Kr. Rothenburg, AG. Mustau, 
LG. Görlik, P Rietfhen, 1078 Ew., Umtsb., 
ev. Pfarrk. (A 10,5 u. 9 Mt. 

Danborn » Eufingen, Df., Prob. Helfen: 
Naſſau, RB. Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt, 
AG. u. LG. Limburg a. Lahn, am Wörsbad, 
7 km vd. E Niederbreben, 4 km vd. E Nieder: 
felters, 1387 Ew., PT (Dauborn), ev. Pjarrt., 
ehem. Eiftercienfer : Nonnentlofter Gnadenthal. 

Daubringen, mi bei Prov. Oberbeflen, 
Kr., AG. u. LW. Giehen, PXollar, an der Lumda, 
589 Ew., Spar: u. Fkreditverein. 

Daudingen, Df., bad. Kr., Amt und AG. 
Villingen, LG. Konftanz, P Villingen, unmeit 
des Nedar, 702 Em., tath. Pfarrk. 

Saudengell, Di, bad. Kr., Amt, AG. u. 26. 
Mosbach, ——— 275 Emw., ev. Pfarrk. 

Dauendorf, Df., Eljaß:Lotbringen, Bezirt 
©. 
Straßburg, P Merzmweiler, 1345 Emw., kath. 





Pfarrt., Fiſcherei; D. gehört zum Gut Lütgenbof. | 8 Eiſenerzgrube; dazu Neuburg i. Elſ. 


Df., Prov. Pommern, RB. Koslin, Ar. 
Kolberg = Körlin, AG. Körlin, LG. Köslin, 
P förlin, unweit der Perfante, 605 Em. (A 
10,5 Mt.) 

Dakwang, Df. (525 m), bayr. RB. Ober: 


bw 
pfalz, Bezirt3Q. u. AG. Parsberg, LG. Amberg, | 


| Rankau, 26. 


(1. d. 

Danenhof, Bahnhof zum Df. Wefterhorn, 
Prov. Schleswig:Holftein, Kr. Pinneberg, AG. 
Itona, 42 km vd. Altona, PE 
' (Linie Altona⸗Wamdrupd. Altonasfieler@ifenb.). 
Dauensfeld, Df. zur Gem. Wilhelmshaven, 

m. 





4 km d. E Seuberäborf, 240 Em., P, tath. Pfarrk. | 1100 € 


Dätgen, Di., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
Kiel, AG. Bordesholm, LG. Kiel, P Bordes: 
holm, 280 Em., Torfflih in einem großen Moor. 

Datteln, Df., Brov, Weftfalen, AB. Münfter, 
Kr. u. AG. Redlinghaufen, 26. Münfter, 10 
km vd. E Staftrop, 15 km dv. E Lüdingbaufen, 
1309 Ew., PT, Amt, tath. Pfarrk., Dampf: 
mabl=, Dampfjägemüble, = Mt.) 

Datten, Df. u. Vorw., Prov. Brandenburg, 
RP. Frankfurt, Ar. Sorau, AG. Pförten, LG. 
Guben, P Pförten, 320 Ew. Umtöb. (A 12 Mt.) 

Dattenberg, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 


Kr. Neumied, AG. Linz, LG. Neumied, P Linz 


0. Rh, am Rhein, 810 Ew., Bajaltbruc, Blei: 


T. r 30 Mt.) 

attenfeld, Df. daf., RB. Köln, Kr. u. AG. 
Waldbröl, LG. Bonn, an der Sieg, 4 km v. E 
Schladern, 440 Ew., P, tath. Pfarrk., Pulver:, 
Feilenfabr. Sägemübhlen; zur Gem. (A 26 Mt.) 
E Shladern. 

Datterode, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaſſel, Kr. Eſchwege, AG. Netra, 26. Kaſſel, 
P Retra, 680 Ew., ev. Pfarrt. 

Dätzdorf, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
Liegnitz, Ar.u. AG. Bollenhain, 26. giriäber 
i. Shl., P Jauer, 300 Em. (Gut A 37,5 Mt. 

rg Df., württ. Nedartreis, Ober. 
u. AG. Böblingen, LG. Stuttgart, P — 
haufen i. Württ. 561 Ew., tath. Pfartk. Schlo 

Datzow, Ritterg, Prod. Pommern, RB. Stral⸗ 
fund, Ar. er AG. Bern, LG. Greifswald, 
P Boferig, 80 Em. (A 82 Mt.) 

Daubhanfen, Df. Rheinprovinz, RB. Koblenz, 


Dauer, —3 Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr., AG., 26. u. P Prenzlau, 8 km v. 
Prenzlau, 370 Em., E an der Linie Angermünde: 
Stralfund der Preuß. —— (A 4,5 Mt.) 

Dauernheim, Df., heil. Prov. Oberhefien, 
Kr. u. AG. Nidda, 26. Gießen, P Edjell, an 
der Nidda, 827 Em., ev. Pfarrk. 

Daugendorf, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Riedlingen, 2G. Ravenäburg, P Ried: 
lingen, unweit der Donau, 481 Ew., fath. Pfarrt. 

gzin, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, LG. 
Greifswald, P Murdin, 120 Em. (A 25 Mt.) 

Daumisih, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
5. Verwaltungäbezirt (Neuftadt a. O), AG. 
Neufadt a. D., 26. Gera, P Oppurg, 115 Em,, 
ev. Pfarrf. 

Daun, Kreid, Rheinprovinz, AB. Trier, 
auf der Eifel, reih an ausgebrannten Bulfanen 
und Säuerlingen, bat auf 610 qkm (11,08 DOM.) 
27,475 (1819: 18,466) Ew., davon 167 Evang. 
u. 30 Juden (45 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nutzung: 40,2 ae} Ader u. Gärten, 9,9 Wie: 
fen, 15,0 Weiden, 31,4 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 6,5, A 7,5 Mi). Hauptort: 

Daun, Flecken (397 m) daf., LG. Trier, an 
der Liefer, 22 km v. E Gerolftein, 807 Ew., PT, 
Landratsamt, Amtögericht, Bürgerm., tath. Pft., 
Gerberei (A 9,5 ME.); auf einem Bafaltfelfen die 
ehem. Reihsburg D. (jeht OfFörft.), Stamm: 
| burg der Familie D.; in der Umgegend viele 
| Säuerlinge. 


Daupe, Df., Prov. Schlefien, RB. Breslau, 





Daufenau 


Kr. u. AG. Oblau, LG. Brieg, P Laskowitz 
RB. Bresl., 671 Em. (A 4 Mt.) 

Dauſenau, Tleden, Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. 
Naffau, LG. Limburg a. Lahn, P Nafjau, an 
der Lahn, 769 Em., ev. Pfarrf. 

Dautmergen, Df., württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober A., AG., 2. u. P Rottweil, 424 Em, 
lath. Parrt. 

Dautphe, Df., Prov. Heffen:Nafjau, RB. 
Wiesbaden, Kr. u. AUG. Biedenlopf, LG. Mar: 
burg, P Biedenkopf, 513 Ew., ev. Pfarrf. 


Dautzſchen, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfe: | 


burg, Kr., AG. u. LG. Torgau, P Prettin, 661 
Ew., ev. Biarrt. (A 22 Mt.) 

Davenäberg, Bauerſch. u. Ritterg., 
Weftfalen, RB. Münfter, Kr. u. AG. Lüding: 
haufen, LG. Münfter, P Aſcheberg i. Weit 
an der Emmer, w. 

Daverden, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Verden, Amt u. AG. Achim, LG. 


* 


12 


Prov. 
RB. —— Kr. Oſchersleben, AG. Oſter⸗ 
wieck, LG. Halbe 


Zuckerfabr. (A 56 u. 60 Mt 


Deetz 
a. W., 858 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrk. (A 
28 Mt.) 

Dechtow, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Oſthavelland, AUG. Tyebr: 
bellin, LG. Neu:Ruppin, P Bebinsftarmwejee, 460 
Ew., ev. Pfarrt. (A 18 u. 12 Mt.) 

Derbergen, Df., Prov. Hefien-Nafjau, RB. 
Kaſſel, Kr. u. AG. Rinteln, LG. Hannover, P 
Rinteln, am Wejergebirge, 360 Ew., ev. Pfarrt. 

Deckenbach, Df., befl. Prod. Oberhefien, Kr. 
Alsfeld, AG. Homberg, LG. Giehen, P Som: 
berg i. Oberheſſ., 437 Em. j 

Dedenpfronn, Df., württ. Schwarzwaldlreis, 
Ober. u. AG. Kalw, LG. Tübingen, P Kalw, 
1202 Ew., ev. Pfarrk. 

Dedeleben, Df. u. Ritterg., Prov. Sadjen, 


rftadt, 6 km ſüdl. v. E Jerr: 
beim, 1969 Ew., PT, Umtsb., 2 ev. Pfarrt,, 


Dedelow, Df. u. Ritterg., Brov. Brandenburg, 


Verden, P Langwedel, 180 Ew., ev. Pfarrk., | RB. Potsdam, Kr., AG, 26. und P Prenzlau, 


Biegelbrennerei. 
Davidhütte, Zinfhütte zu Chropaczom, Prov. 


Shlefien, RB. Oppeln, Ar., AG. u, LG. Beu: | K 


then, P Lipine, 980 Ew. 

Dawillen, Df., Prov. Oftpreuben, RB. Kö: 
nigöberg, Kr. u. AUG. Memel, 26. Tilfit, an 
der Minge, 17 km oftfüdöftl. v. E Memel, 140 
Ew., P, Amtsb., ev. Pfarrk. (A 6 Mt.) 


Darlanden, Df., bad. fr., Amt, AG.u. LG. | 


Karlsruhe, 2 km v. E Mühlburg, unmeit eines 
faulen Rheinarms, 2658 (95 evang.) (Fw., P, 
Landwirtſchaftlicher Vorſchußverein, fath. Pfarrt., 
Pferdezudt. 

Darweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Kreuznach, AG. Stromberg, LG. Koblenz, 
P Stromberg RB. Kobl., 739 Ew., Gifenerz: 
bergbau (A 18 ME.); dazu die Fifenhüttenwerte 
Stromberger Reubütte u. Rheinböller: 
hütte am Güldenbach. 

Debehnte, Df., Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. Wirſitz, AG. Lobſens, LG. Schneidemühl, 
10 km dv. E Walden, 687 Ew., P. (A 9 Mt. 

Debenz, NRitterg., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr., AG. u. LG. Graudenz, P 
Wiemwiorten, 220 Ew. (A 26 Mt.) 

Deberndorf, Df., bayr. RB. Mittelfranken, 
Bezirks. Fürth, AG. Kadolzjburg, LO. Fürth, 
P Kadolzburg, 330 Ew., Schloß. 

Debihwik, Df., Reuß j. 2., Unterländifcher 
Bezirk, AG., 26. u. P Gera i. yürft, R., unweit 
der Weißen Eifter, 1196 Em. 

Debitedt, Df., a Landdr. Stade, 
Kr., Amt und AG. Lehe, LG. Berden, P Lebe, 
320 Em., ev. Pfarr. 

Dechenhöhle, eine der jhönften Tropfftein: 
höhlen des Reichs (267 m L.), 1868 entdedt, 
Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, Kr. Iſerlohn, 
— — zur Sommerzeit an der 
* n von Letmathe nad Iſerlohn. 

echjel, Df., Prod. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
furt, Kr., AG. und 26. Landäberg a. W., am 
Warthebruch, 9 km ſüdſüdöſtl. v. E Landäberg 


260 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 16 u. 26 Mt.) 
Dedenborn, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
r. u. AG, Montjoie, LG. Aachen, P Rubhrberg, 
250 Emw., kath. Pfarrt. 

Dedenien, Df., Prov., Landdr. und Landkr. 
Hannover, Amt und AUG. Neuftadt a. R., 26. 
Hannover, P Wunftorfs Bahnhof, 450 Em,, 
OFöorſt., ev. re 

ederftedt, Df., Prov. Sadjen, RB. Merie: 
burg, Seetreid Mansfeld, AG. Eisleben, LE. 
Halle a. S., P Eisleben, 699 Ew., ev. Pfarrt. 
(A 58,5 * 

Dedesdorf, Df. Oldenburg, Amtu. AG. Brake, 
LG. Oldenburg, im Land Landwührden, r. an der 
Weſer, 4 km d. E Kleinenfiel, 13 km d. E Lor: 
ſtedt, 143 Ew., PT, ev. Piarrk., Rindviebzudt. 

Deenfen, Df., Braunſchweig, Kr. Holzmin: 
den, AG. Stadtoldendorf, LG. Holzminden, P 
Stadtoldendorf, an der Wiäpe, 963 Ew., ev. 
Pfarrk., bedeutende Steinbrüde, Geburtsort des 
Pädagogen Joachim Heinr. Gampe (1746— 
1818). 


Deep, Df., Prod. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Greifenberg, AG. Treptow a.R., 26. Star: 
— P Treptow a. R., an der Mündung der 

ega in die Oftjee, 400 Ew., Rettungsftation 
für Schiffbrüchige, Seebad, Fiſcherei. 

Deeröheim, Di. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. Halberfladt, AG. DOfter: 
wied, 26. Halberftabt, P Ofterwied, 780 Ew., 
ed. Pfarrk. (A 52 Mt.) 

Dees bach, Di., Shwarzburg:Rudolftadt, Land: 
rats A. Königfee, AG. Oberweißbach, LG. Rudol⸗ 
ſtadt, P Oberweißbach, 769 Ew., Zündhölgerfabr. 

Deesdorf, Df, Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. Oſchersleben, AG. Gröningen, LG. Halber: 
ftadt, P Gröningen, an der Bode, 390 (Em., ev. 
Pfarrk. (A 60,5 Mt.) 

Deck, Df. Prov. Brandenburg, RB. Pot3: 
dam, Kr, Zauch-Belzig, AG. Brandenburg a. H., 
LG. Potsdam, P Großkreuz, 969 Ew,, Amtöb,, 
ev. Parrk., Ziegelbrenn. (A 15, Wiejen 12,; Mt.) 


Deck — 13 — Deidesheim 
Deetz, Df. u. Ritterg., Prod. Brandenburg, | Deggingen, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
RB. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Lippehne, LG. | zirtsA. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D,, 
— a. W., 9 km v. E Lippehne, 270 P Möttingen, in einem Jurathal, 605 Gw., ev. 
Gm., P, Umtsb., ev. Pfarrk. (A 21 u. 22 Mt.); | Pfarrk. , chem. Nonnentlofter. 
nahebei Vorw. Alt-D. (100 Em.; A 23 Mt)| — Df,, württ. Donaufrei3, Ober A. u. AG. 
— Df., Anhalt, Kr. und AUG. Zerbft, LG. | Geislingen, LG. Ulm, an der Fils, 13 km weit: 
Defjau, P Lindau i. Anh., 490 Ew., ev. Pfarrt. | jüdweftl. v. E Geislingen, 1869 Ew., PT, Hand: 
Deezbüll, Df., Brov. Schleswig-Holftein, Kr. | werterbant, kath. Pfarrt.; auf einer Höhe die 
Tondern, AG. Niebüll, LG. Flensburg, am | Wallfahrtäkapelle Ave Maria. 
Rande der Marſch, 2 km v. Niebüll, 21 km dv.| Degmarn, Df., württ. Nedarkreis, Ober. u. 
E Zondern, Gw., PT, ev. Pfarre. AG. Nedarjulm, 26. — P Neuen: 
Deffingen, u bayr. RB. Schwaben, Be: | ftadt a, K., am Kodıer, 1 Em., iath Pfarrei, 
jirtsl. u. AG. Günzburg, LG. Memmingen, P| De nerfpaujen, Gut, Prov. Sachſen, RB. 
Günzburg, 290 Ew., tath. Pfarrk. Merſeburg, Gebirgskreis Mansfeld, AG. Grms: 
De enfetb, Df., württ. Jagktreiß, Ober. u. | leben, 26. Halle a. S., P Ermöleben, 30 Ew. 
AG. Gmünd, LG. Ellwangen, P Gmünd i.Württ., | (A 19,5 Mt.) 
320 Ew., ev. Pfarrf, Sn: Df., Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Degerfelden, Df., bad. Kr., Umt u, AG. Lör- Fr. Kolberg-Körlin, AG. Kolberg, LG. Köslin, 
ah, LG. Freiburg i. Br., P Bei Rheinfelden, | 12 km füdöftl. v. Kolberg, 931 Ew, PTE (ki: 
626 Em. nie un der so: Staateijenb.), 
Degerloch, Df., württ. Nedartreis, Oberl., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 13,5 Mt.) 
AS. u. LG. Stuttgart, 6 km füdl. v. E Stutt: | Dehlentrup, Bauerih., Lippe, AUG. u. LG, 
gart, 2237 Ew., PT, ev. Pfarrk., guter Rotwein, | Detmold, P Heiden i. Lippe, 468 Em. 
Obftbau, au. a, dan der Stuttgarter. Dehlingen, Df., Gljaß:Lothringen, Bezirk Un: 








Degernau, D . Kr., Amt, AG. und | terelfaß, Fr. Yabern, Kant. u. AG. Saarunion, 
26. Waldshut, P Oberlaudringen, 279 Ew., LG. Saargemünd, P Diemeringen, 609 Ew., 
tath. Pfarrk. ev. Pfarrt. 

Degerſchlacht, Df., württ. Schwarzwaldkreis, Dehlitz (an der Saale), Df. und Ritterg,, 
Oberl., AG., LG. und P Tübingen, 420 Em., — Sachſen, RB. und Fr. Merſeburg, AG. 
ev. Pfarrk. üben, LG. Naumburg a. S., PWeißenfels, am 

Degeröbeim, Df., bayr. RB. Mittelfranken, | Einfluß der Rippah in die Saale, 300 Em,, 
BezitrlsA. Gunzenhaufen, AG. Heidenheim i. | Amt3b., ev. flegt (A 46 Mt.) 

Bayern, LG. Ansbach, P Beroljheim, 290 Ew, Dehme, Df., Prov. Weitfalen, RB. und fr. 
ev. Pfarrk. Minden, AG. Öynhaufen, LG. Bielefeld, P 

Degeien, Gut, Prod. Oftpreußen, RB. Gumz | Öynhaufen, an der Weier, 600 Em (A 31 Mt.) 
binnen, Kr.und AG Stallupönen, LG. Infterburg, | Dehrn, Df., Prov. Heffen-Nafjau, RB. Wies: 
P Stallupönen, 240 Ew., Pierdezudt. (A I Mt.) | baden, Kr. Unterlahn, Amt, AG. u. LG. Lim: 

Deggendorf, Bezirt3amt, bayr. RB. Nie: burg a. Lahn, an der Zahn, 5 km v. E Lim: 
derbayern, zu beiden Seiten der Donau, die da: | burg a. L., 6 km v. E Eſchhofen, 1068 Ew., 
jeioR die Aha aufnimmt, im N. das Donauge: | PT, Schloß, Käferei, Phosphoritgewinnung. 

irge, auf 567 qkm (10,39 DOM.) 36,844 Ew., Deichhorft, Ortichaft zur Stadtgemeinde Del: 
davon 104 Evang. (65 Em. auf 1 kn); Bo: menhorſt, Oldenburg, AG. Delmenhorft, LG. 
denbenußung (mit Stadt D.): 39,7 den Ader | Oldenburg, P Delmenborft, 593 Ew. 

u. Gärten, 22,1 Wiejen, 2,3 Weiden, 29,0 Proz. Deichom, Df., Prov. Brandenburg, RB. ran: 
Holjungen. Hauptort: ' furt, fr. und AG. Arofien, LG. Guben, P Bo: 

Deggendorf, St. (312 m) daf., am nördl. Ufer | beräberg, am Bober, 430 Em., großes Mühl: 
der Donau u. am Fuß des —— ſſchäͤ- werk. (A 8 Mt. 
nes Thal am Perlbadh), 9 km v. Plattling, 6226 | Deihälau, Df. u. Ritterg., Prov. Sclefien, 
(1840: 3805) Ew., davon 76 Evang; PTE (E RB. Breslau, Kr. und AG. Steinau, LG. Glo— 
ur Gem. et an der Linie Landshut- gau, P Steinau a, O., 375 Emw., ev. Pfarre. 
Nattlin » Gijenftein der Bayr. Staatseifenb.), (A 13 u. 19 ME) 

Vorfhußverein, Bezirksamt, Land» u. Amtöge: | Deichftricd (Wefter:), Df., Prov. Schleswig: 
richt, 6 kath. Kirchen (Gnadentirhe, Wallfahrt Holſtein, Kr. Norderdithmarjchen, AG. Weflel: 
ur munderthätigen Hoftie), Irrenanftalt, Schloß; | buren, LG. Kiel, P Büfum, 600 Em, 

Bapier abr., Bierbrauerei, Gerberei, — mit | Deiderode, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Vieh, Holz, Garn, Flachs, Getreide, Hopfen :c.; | Hildesheim, Kr. Göttingen, Umt u. AG. Rein: 
D. war jhon 868 vorhanden. — Zum Bezirk | haufen, L — P Friedland a. Leine, 
des Landgerichts in D. ESchwurgericht in | 210 Emw., ev. Pfarrk. 

Straubing) gehören die 7 AUmtögerichte zu Urn: | Deidesheim, St., bayr. RB. Pfalz, Be: 
Horf, D., Grafenau, Hengersberg, Ofterhofen, Gent euftadt a. H., AG, Dürkheim, 26. 











Regen und Viechtach. ‚srantenthal, am Fuß der Haardt, 7 km von 

sgasnhanfen, Df., bad. Kr. Ronftanz, Amt | Dürkheim, 8 km dv. Neuftadt a. &., 2744 (1840: 
u. AG. Überlingen, LG. Konftanz, P Salem, 220 | 2435) Em., davon 191 Evang. und 39 Juden; 
Em., tatb. Pfarrt. PTE (Linie Neuftadt a. H.:Monsheim der Pjälz. 


Geogr. Lexilon von Deutſchland. 13 


Deifeld 


Eiſenb.), tath. Piarrk., Lateinſchule, Burgruine, 
bedeutender Weinbau, Weinhandel, Fabr. in eins 
gemachten Früchten. 

Deifeld, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. Brilon, AG. Medebach, LG. Arnäberg, 
pP Medebad, 320 Ew., kath. Pfarrk. 

Deilingen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Spaichingen, LG. Rottweil, 11 
km dv. E Aldingen u. E Spaidingen, 760 Ew., 
P, tath. Pfarrt.; öftl. der höchſte Punkt der Alb 
(Heuberg, 1012 m). 

Deilinghofen, Df., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnäberg, Kr. und 
i. Weftf., P Sundwig, 981 Ew., ev. Pfarrk., 
— Sandſteinbrüche, Alabaſterbänke. (A 
26 Mt.) 

Deime, r. Arm des Pregels (f. d.), der zum 
Kuriſchen Haff gebt. 

Deimhauſen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirks A. und AG. Schrobenhaujen, LG. Neu: 
burg a. D., P Hohenwart, 250 Em., lath. Pfarrt. 

Deining, Di. daf., BezirksA. Münden II, 
AG. Wolfrathshauſen, LG. Münden II, P 
Ebenhaujen i. Oberb., 250 Emw., tath. Pfarrk. 

—— Di., bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA. u. 
AG. Neumarkt i. Oberpfalz, 26. Umberg, an 
der Laber, 10 km dv. Neumarlt i. Oberpf., 410 
6w., PTE (E 4,5 km vd. Ort u, zur Gem. Leu: 
tenbach an der Linie Paffaus:Regensburg:Nürms: 
berg: Würzburg der Bayr. Staatseifenb.), kath. 
Piarrt.; Schlacht 22, Aug. 1796, Erzherzog Karl 
befiegt Bernadotte. 





Deiningen, Di., bayr. RB. Schwaben, Bes | 
zirksA. u. AG. Nördlingen, LG. Reuburg a. D, 


P Nördlingen, 907 Em., ev. u, lath. Pfarr, 
Seinien, Df., Prov. u. Landdr. 
Kr. Hameln, Amt u. AUG. Lauenftein, 26. Han: 
nover, P Banteln, 130 Emw., ev. Pfarrt. 
Deiringjen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. u.AG. Soeft, LG. Dortmund, P Soft, 
310 Ew. (A 51 Mt.) 


Deifel, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, sea 


Kr. Hofgeismar, AG. Karlshafen, LG. Kaſſel, 
P Trendelburg, unmeit der Diemel in fruchtba— 


rer Gegend, 1136 Ew., ev. Pfarrt., Flachsbau; 


weil. der 386 m hohe Deijelberg. 

Deifenhaufen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG. Krumbach, LG. Memmingen, P 
ru ander Günz, 450 Em., kath. Pfarrt., 
Schloß. 

Deiſenhofen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirtsN. Münden I, AG. u. LO. Münden 11, 
18 km ſüdl. v. Münden, 370 Ew., PTE 
(Linie Münden: Sclierfee der Bayr. Staats: 
eifenb.), OFörſt. 

— Df., bayr. RB. Shmaben, BezirksA. 
Dillingen, AG. Höhftädt a. D., LG. Neuburg 


a. D., PHöhftädt a. D., 340 Ew, tath. Pfarrt, | 


Deißlingen, Df. (602 m), mürtt. Schwarz: 
waldtreis, Ober, AG. und LG. Rottweil, am 
Nedar, 8 km v. Rottweil, 1845 Ew, PTE (Li: 
nie Rottweil:Billingen der Württ. Staatseijenb.), 
Gewerbebant, kath. Pfarrk.; dazu auch E —A 
fingen (f. d). 


— 14 


G. Yierlohn, LE. Hagen | 


annover, 


Delligſen 


Deiſter, bewaldeter Bergrüden in der Prov. 
Hannover, zwiſchen Springe u. Rodenberg, bil: 
det zwiſchen Leine u. Weſer den lehten Bergzug 
gegen das Norddeutſche Tiefland, ift im Höreler 
über Egeftorf 403 m hoch und enthält Steinloh: 
lenlager der Wälderformation —— 

Deizidau, Df., württ. Nedarkreis, Ober. u. 
AG. Ehlingen, LG, Stuttgart, P Ehlingen, am 
Nedar, 1051 Em., ev. Pfarr, 

Delbrüd in Weftfalen, St., Prov. Weftfa: 
len, RB. Minden, Sr. u. 2G. Paderborn, am 
Hauſtenbach, 16 km dv. E Paderborn, 14 km v. 
E Salzkotten, 1284 Ew., PT, Amtsgericht, kath. 
Pfarrt. (A 14 Mt.) 

Delede, Di. u. Ritterg. daf., RB. Arnäberg, 
Kr. u. AG. Soeft, LG. Dortmund, P Drüggelte, 
unweit der Möhne, 240 Em. (A 31 Mt.) 

Delhoven, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, fr. u. AG. Heup, LG. Düfjeldorf, P Dor⸗ 
magen, jur Gem. Hadenbroih, 710 Em. 

Delik am Berg, Di. u. Ritterg., Prov. Sad: 
jen, RB. u, fr. Merfeburg, AG. Lauchſtädt, LG. 
* a. S., 11 km v. E Halle a. S., 1033 Ew., 

‚ev. Pfarrk. (A 46 u, 51 Mt.) 

Delitich, Kreis, Prov. Sahien, RB. Merfe: 
burg, faft ganz im W. von der Mulde, auf 757 
qkm (13,70 OM.) 58,664 (1819: 36,364) Em., 
davon 456 Kath. und 60 Juden (78 Ew. auf 
1 qkm); Bodenbenutung: 77,7 Proz. Ader u. 
ı Gärten, 7,3 Wiefen, 7,7 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 32, A 36 Mt.). Hauptort: 

Delihſch, St. (94 m) daſ. 26. Halle a. ©., an 
der Löbber, 19 km v. Leipzig, 8225 (1816: 
3021) Ew, davon 168 Rath. u.49 Juden; PTE 
(Linien Ma —— et 
Guben der Dreuß, Staatäeifenb.), Vorſchußver⸗ 
ein, Zandratsamt, Amtögericht, ev. Piarrt., Real: 
progymnafium, ev. Schullehrerfeminar, Straf: 
anftalt für weibliche Perfonen, Zigarren:, Woll: 
warenfabr., SKirichjaftbereitung, Schuhmwaren, 
' Bierbrauerei, Gasanftalt (A 42 Mt); D. ift 
Geburtäort des Naturforfcherd Ehrenberg (1795) " 
und des Begründers der Genojjenfdaftsbanten, 
' Schulze: Delitih (1808). 

Deltenheim, Df., Brov. Heffen:Nafjau, RB. 
u. Landlr, Wiesbaden, Amt u. AG. Hodheim, 
LG. Wiesbaden, P Wallau, am Medenbad, 751 
Emw., ev. Pfarrk. 

Dellbrück RB. Köln, Hofftellen zu Merheim, 
Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. u. AG. Mülheim 
a. Rhein, 26. Köln, 5 km v. Mülheim a. Rhein, 
40 Gw., PTE (Linie Mülheim a, Rhein:Bens: 
berg der Preuß. Staatsei 3 

Dellfeld, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsQ., 
AG. u. LG. Zweibrüden, P Kontwig, 11 km v. 
Aweibrüden, 569 Ew., E (Linie Germersheim: 
Saarbrüden der Piälz. Eijenb.). 

Delliehanfen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 

Yildesheim, Kr. Ginbed, Amt und AG. Uälar, 

G. Göttingen, P Uslar, im Sollinger Wald, 


‚430 Ew. 

Delligien, Fleden (130 m), Braunfhweig, 
‚ Kr. Ganderöheim, AG. Greene, 26. Holzmin: 
‘den, an der Wispe, 8 km v. E Alfeld, 10 km 














Dellmenfingen 


v. E Naenien, 1619 Ew., PT, ev. Pfarrt., Fa— 
brifation von Holzwaren u. Schuhleiften, Eiſen— 
wert Karlshütte. 

et Df., württ. Donaukreis, 
Ober A. u. Laupheim, LG. Ulm, P Laup— 
beim, an der Rottum, 884 Ew., kath. Pfarrt., 
Schloß, Käferei. 

Dellnau, Df., Anhalt, Kr., AG., 26. u. P 
Defiau, 707 Ew. 

Dellftedt, Df, Prov. Schleswig-Holftein, Kr. 
Norderdithmarichen, AG. Heide i. — 26. 
Kiel, 22 km oftnordöftl. v. E Heide, 758 Ew., P. 

Dellwig, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 

rg, Kr. Hamm, AG. Unna, 26. Dortmund, 
P Sangfihede, an der Ruhr, 110 Em., ev. Pfarrt., 
Bementwarenfabr., Dampfmahlmüple. (A 3IME.) 

— Gut zu Kirchderne daſ., Landfr., AG., 
LG. u. P Dortmund, 35 Em, 

—— Bauerjd., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Sandtr. Efien, AG. Borbed, LG. Eifen, P Bor: 

ed, 1500 Em., Steintohlenbergbau. 

Delme, Di. u. Kantonshauptort, Elſaß-Lo— 
Der Bezirk Lothringen, Kr, Chüteau:Sa: 
lins, 26. Meb, 14 km nordieftl. v. E Ghäteau: 
Salins, 33 km v. E Meb, 679 Ew., PT, Umts: 
gericht, kath. Pfarrt. 

Delmenhorſt, St., Oldenburg, 26. Olden: 
burg, an der Delme, 14 km vd. Bremen, 3178 
(Stadtgemeinde 5408) Ew., davon 145 Kath 
und 90 Juden; PTE (Linie Bremen:Neufchanz 
der Oldenb. Eijenb.), Spar: u. Vorfhußverein, 
Amt, Amtsgericht, ev. Pfarrk., Zigarrenz, Kiftenz, 
Konfervenfabr., Eiſengießerei, Korkfchneiderei, 
Juteipinnerei u. =» Weberei, wichtige Pferdes u. 
BViehmärkte; die alte Burg ward 1247 erbaut. 
Nah D. wurden dreimal Nebenlinien des Dlden: 
burger Haufes benannt. Yur Stadtgemeinde die 
—32 Deichhorſt (593 Ew.). — Das Amt 
D. hat auf 319 qkm (d,7» DOM.) 21,680 Ew.; 
Bodenbenußung: 32,5 Proz. Ader u. Gärten, 13,5 
Wiefen, 40,0 Weiden, 8,3 Proz. Holzungen. 

Delftern, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arns: 
berg, Ar., AG. u. LG. Hagen 1. Weſtf, PTE, 
4 km v. Hagen, 1312 Em., TE (Linie 9 en⸗ 
Lüdenſcheid der Preuß. Staatäeifenb.), * 
Meſſingwaren-, Papierfabr., Hammerbetrieb. 

Delve, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
Norderdithmarihen, AG. Heide i. Holft., LO. 
Kiel, an der Eider, 17 km nordöftl. v. E Heide 
i.9., 703 Emw., PT, ev. Pfarrk., Torfſtich, Zie— 
gelbrennerei, Schiffahrt. 

Dembe, Df. u. Ritterg., Prod. Poſen, RB. 
Bromberg, Kr. u. AG. Czarnikau, LG. Schneide: 
mübl, P Zuba3;, 520 Ew. (A 15 u. 11, Wie: 
fen 36 u. 43 Mt.) 

Dembin, VBorw., Prov. u. RB. Pofen, Kr. u. 
AG. Samter, LG. Pojen, P Ottoromo, 200 Em. 
(A 19,5 Mt.) 

Dembio, Df., Prov. Schleſien, RB., Hr, 
AG. u. LG. Oppeln, P Ghronftau, am Chron⸗ 
ftauer Floßbach, 540 Ew., Ofyörft., kath. Pfarrt., 
Bafaltbrud. (A 7 Mt.) 

Dembiohammer, Df. daf., am Himmelmißer 
Baffer, 515 Em., Eiſenwerl, nahebei E Chronftau. 


———— 
Dembitſch, Ritterg 





86. Oſtrowo, P 


Demmin 

Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. Schroda, 26. Pojen, P Schroda, 
180 Ew. (A 16,5 Mt.) 

Dembnica, Df. daf., Kr. Mdelnau, AG. u. 
rzygodzice, 846 Em. 

—— Df. u. Vorm., Prov. Bofen, RB. Brom: 
berg, Kr., AUG. u. 26. Gnefen, P Witlomo, 430 
Ew, kath. Pfarrt. (A 10 u. 17 Mt.) 

Dembno, Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, Ar. 
Plefhen, AG. Jarotihin, LG. Oſtrowo, P Neu: 
ftadt a, W., an der Warthe, 3 km v. E Zerlow, 
340 Ew., fath. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

— Gut, Prov. Pofen, RB. Bromberg, Kr. 
Wirfig, AG. Lobjens, FG. Schneidemühl, P 
Lobſens, 370 Em. (A 10 Mt. 

Dembowalonfa, — ov. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. Strasburg, AG. Brie— 
fen, LG. Thorn, P N i. Weitpr.:Bahnbof, 
400 Em., kath. Pfarrk. (A 12 Mt.) 

Dembowo, Df., Prov. Poien, RB. Brom: 
berg, Kr. u. AG. Wirſitz, LG. Schneidemühl, 
P Debehnte, 180 Ew., tath. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Dembjen, Df., Prov., RB., Landfr., AG, 
26. u. P Pofen, an der Warthe, 280 Em. (A 
12 Mt); dazu der Quifenhain, ein Vergnü— 
gungsort der Pofener. 

Demen, Df., Medlenburg: Shwerin, AG. 
Krivig, 26. Schwerin, 10 km vd. Krivitz, 380 
Ew., P, ew. Pfarrt. 

Temerath, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Daun, LG. Trier, P Mehren, 380 
Ew., kath. Pfarre. 

Demern, Df., Medlenburg-Strelitz, Trürften: 
tum Rabeburg, AG. Schönberg i.M., 7. Neu: 
ftrelig, P Rehna, 240 Ew., ev. Pfarrt. 

Demerthin, Df. u. Ritterg., Prov. Branden— 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oſtprignitz, AG. 
Kyrik, LG. Neu:Ruppin, P Kyrik, 420 Em., ev. 
Pfarrk. (A 10 u. 14 Mt.) 

Demitz, Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. Baußen, 
AG. Bifhofswerda, LG. Bauen, 5 km nord: 
öftl. v. Biſchofswerda, 472 Ew., PE (Linie 
Dresden:Görlik d. Sächſ. Staatseifenb.), Streid: 
garnſpinnerei. 

Demfer, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
a: Kr., AG. u. LG. Stendal, 9 km 
v. Stendal, 310 Ew., PE (Linie Magdeburg: 
Wittenberge der Preuß. Staatseijenb.), Amtsb. 
(A 12,; u. 10,5 Mt.) 

Demlin, Df., Prov. Weftpreuken, RB. Dan: 
dB Kr. Berent, AUG. Schöned, LG. Danzig, 

Gardihau, 603 Em. 

Demmenen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Niederung, AG. Staidgirren, 
LO. Zilfit, P Elaiögirren, 250 Emw., Amtsb. 
(A 8 Mt.) 

Demmin, Kreis, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, an der Peene und Zollenje, auf 984 
qkm (17,5 DOM.) 48,454 (1819: 27,427) Ew., 
davon 435 Kath. und 135 Juden (49 Ew, auf 
l qkm). Bodenbenußung: 69,» Proz. Ader u. 
Gärten, 11 Wiefen, 3,1 Weiden, 9,7 Proz. 
—— (Reinertrag: ha 19, A 22 Mi.). 

auptort: 
33° 


. 


Demmin — 16 — Derentbar 


- ber P 26. Mar: 
Le se min, a Tem. Pminıı, Ra. ii | — En — Ir SO RN —— 
G. Greifswa farrk, gleihnam. O zu 
oberhalb x. die Zullenfe uns unterhalb I, Die Zres hei * —— nördl. der Kellerwald. 
bel aufnimmt, 178 km vd. Berlin, 46 km v. einer — Dr., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Stralfund, 10,507 (1816: 3915) Eiw., davon * —* Prüm, LG. Trier, P Mürlenbad), 
293 Kath. und 103 Juden; U.:Reg. Nr. 9; PTE Kr. > icher Gegend an der Kyll, 3 km v. 
(Sinie Berlin:Stralfund der Preuß, Staatei enb.), | in or * 500 En., TE (Linie Köln: Trier 
Torfhußverein, Landratsamt, Amtögerict, ev. — — — (A 6 Mt. 
farrt., Gpmnafium, Cifengießerei u. Mafchi: | der Nſſenach enach 
ah —— — —— na nn de 6. 
Viehzucht ieſen 
Igeinlid Ye ältete Stabt in Pommern Ober Al Denon), 2 — — Ar. —— 
Demmingen, Df, ⏑ —— * ihweig, AG. Tepe helde, 26. Braunfhweig, P 
u. WG. Neresheim, 86, — Sr | Bechelde, 520 Em., ev. Pfarrk. 
gen, 453 Gm, th, Mare Brandenburg, | _ Dentingen, Df,, An : Lothringen, ei 
* —X8 ig ehe, Im ne | Lothringen, Kr. R Kant. u, +1 Eat 3— 
P Bolden, 333 Eiw., ta a 
08, Seantfurt a.0., P Fürftenwalde a. Sp., | Meh, bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
ee : Deflenburg: un — — r 
ev. Pfarr 
BEORBEKLU SR: SAMEN 2: ORBEINL.E AR en —* — MB. Rös- 
teron, 200 Gm. Df., bayr. RB. tin, Kr., AG. u. 86. Stolp, 17 km öftl. v. E 
Dentendorf in Bayern, Df., * | &tstp, 150 Gw., PT. (A 9 Mt) 
Mittelfranten, BezirlsA — AO. vg Denzlingen, Df., bad. Kr. freiburg, Amt 
berg, 26. Cichftätt, 19 km v. u — — Gmail. 9G. Freiburg {. Br, 
29 km v. E Gicflätt, 460 Em., Ian der Glotter, 9 km d. fFreiburg, 1466 Gw., 
Pfarre., Dampffägemühle. ürtt. Nedar: | PTE (Pinien LAN el und D.: Wald: 
treiß, — rg — 26. Stuttgart, |fird der Bad. Staatdb.), ehrt Oh 
eöwig = Ho 
an der Rerfch, 7 km füpfübaftl. v. E Ghlingen, Pi und 26, Bin * ſtiel, P Nreeh, am 
1517 Em, P, ev. Pfatrk,, ehem. Kloſter, Kraut: gleihnam. Ba ‚20 € 
u, Flachsbau & waldfreis,,  Depenbrod, ee Prov. Weſtfalen, Kr. 
0 u, — "Rottweil, 6 sun, AG. Öynhaufen, LG. Bielefeld, P 
er‘ 
kın v. E Spaidingen, 1007 Gw.,P, tath. Pfarrt,, | — Oſtpreußen, RB. Königs: 
Ehweineuft. Amt und AG. | berg, Kr. "Heilsberg, AG. Gutftadt, LG. Par: 
rohe S0b. Ar. Benfans, llendorf 210 | tenite ein, J Heiligenthal, an der vasſarge, MO 
—X — — Konftanz, P Pfullendorf, | Ew. (A 10,5 Mt); Treffen 5. Juni * 1. — 
a ä ov. Sadıjen, 
—— 35 Are na Abe Ba rei 
R öln, Ar. u, dal, am Plauenſchen Ranal u. unweit 
unmeit der Wiehl, 6 km v. E Walbröl, LS. Sten E Genthin, 887 Gm., P, 
At: 
hule, 
— ———— ee ör. bayr- 38, Oberbayern, Be: 
Mittelacher. bayr. MB. |zirtsl. u, AG. Friedber » 26. Augsburg, F 
— in Bayern, Df. (668 m), bayr. N tiedberg i. Bay., 200 Em., tath. Pfarrt. 
Schwaben, Bezirt3W. Kaufbeuren, AG. Buchloe, Derenburg, Et, Prov. Sahien, RB. Magde- 
38 eg ——— burg, Ar, MG. und 26, Sala a an de 
— jemme, 16 km v. Halberſiadi, 2852 
Dentwik, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, ı Bol je @ flein=D. der 
2070) Ew., PTE (Linie Langenfte 
RB, Liegnih, Ar, AG. u. 26. Glogau, P Klop: tenburger Eifenb.), ev. Biartt, 
; 6 Mt.) | Halberftadt: -Blantenburge ‚ 
ihen, 380 Ew., Stärtefabr. (A 31 u. 2 oipital, Zuderfabr., Aderbau, (A 50 Mt.) 
Dennad), j. Rotbenbad i. Württ. 20] dingen, Di, württ. Schwarzwalbtreis, 
ennewit, Df., Pro. Brandenburg, RB. | Derendingen, w. 
— —*258 — rer = - en LG. u. P Tübingen, 840 E 
terbog, EG. Potsdam erbo üffeldo d.), 
En a ae | Era, pasgn sssten 
320 ev. Pfarr ; 
en affeldorf-D). 
Sept. 181g (Bülow und Tauenzien). (® weig, Ar, NG. u. 
Dennherig, Di. ſächſ. Kreish. Zwickau, se —— Braunfchi,, 
Glaudau, AB. Meeranc, ya BR AURr Sollinger Wald, 601 Em., ev. Pfarrk., Sand: 
rane, 845 Em., ev. Pfarrl. brüche 
Densberg, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB, fein . 

















Dergentbin 

Dergenthin, Dj. u. Ritterg., * Branden⸗ 

ung, RB. Potsdam, Kr. Weſtprignitz, AG. 
Perleberg, 26. Neu:Kuppin, P ®erleberg, 360 
Ew., Amtsb, (A 12 u. 9,5 Mt.) 

SDerichöweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Düren, LG. Aachen, P Düren, 260 
Em., kath. zn (A 38 Mt.) 

Derlum, Df. daj., RB. Köln, Ar. u. AG. 
Gustirden, LG. Bonn, 6 km v. Euslirchen, 
150 Ew., PTE (Linie Kölns Trier der Preuß 
Staatäeijenb.). 

Derien, Di. daf., RB. Trier, Kr. und AG. 
Saarlouis, LG. Saarbrüden, P Bons, 664 Ew. 


(A 19,5 Mt) 

Dermbad an der Rhön, Fleden, Sadfen: 
Weimar: Eifenah, 4. Verwaltungsbezirk (D.), 
AG. Lengsfeld, LG. Eiſenach, an der Tyelda, 
18 km v. Dorndorf, 1142 Ew., PTE (Linie 
Salzungen=faltennordheim der Tyeldabahn), Bor: 
(Aukperein Bezirlädirektion, Betriebsverwaltung 
der Feldabahn, ev. u. kath. Pfarrk., bedeutende 
Korkichneiderei, Fabrikation v. hölzernen Pfeifen- 
töpfen; Treffen 4. Juli 1866. — Der (4.) Ber: 
waltungädbezirt D. hat auf 573 qkm (10,48 
DOM.) 39,761 (1852: 37,687) Em., davon 30,499 
Evang., 8500 Kath. u. 725 Juden (69 Em, auf 
1 qkm); Bodenbenußung: 41,ı Proz. Ader u, 
Gärten, 13,3 Wiejen, 7, Weiden, 33,0 Proz. 
Holzungen. 

Dermödorf, Df., Prov. Sadjen, RB. Merfe: 
burg, Kr. Edartäberga, AG. Kölleda, LG. Naum: 
burg a, S., P Kölleda, 290 Ew., ev. Piarrl. 
(A 30,5 Mt.) 

Dernau, al Rheinprovinz, RB. Koblenz, 

Kr. u. AG. Ahrweiler, LG. Koblenz, P Ahr: 
weiler, an der Ahr, 811 Emw., kath. Pfarıt., 
Weinbau. (A 23 Mt.) 
' Dean in Rafjau, Df., Prov. Hefien:Naf: 
au i 
u. AG. Montabaur, LG. Neuwied, 4 km nord» 
weitl. v. Montabaur, 987 Ew., PT, Bergbau 
auf Blei, Silber und Eifen, Yabritation von 
Thonmwaren. 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. Berg: 
zabern, AG. Annmweiler, 26. Landau i. Pf., 
Ramberg, 530 Em. 

Derne, Bauerſch. Prod. Weitfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Hamm, AUG. Kamen, LG. Dortmund, 
8 km v. Dortmund, 40 Ew., P, ev. Pfarrk.; 
E D.:Hoftedde an der Dortmund: Enjde: 
der Gijenb. 

Derneburg, Gut, Prov. Hannover, Landdr. 
— Kr. Liebenburg, Amt und AG. 

odenem, LG. Hildesheim, unweit der Nette 


u. Innerfte, 17 km vd. Hildesheim, 100, Em, 


PTE (Linie Halle: Grauhof: Löhne der Preuß. 


Staatseifenb.), Schloß, ehem. Giftercienferklofter. | | 
| fteueramt; 3 ev. Kirchen (Marientirde) u. 1 kath,, 


Dernelamp, Bauerjd., Prov. nr RB. 
Münfter, Kr. Koesfeld, AG. Dülmen, YO. Mün: 
fter, P Dülmen, 874 Em, 

Derſchlag, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar. 
u. AG. Gummersbad, LG. Köln, zur Stadtgem. 
Gummersbah, an der Agger, 7 km v. Eden: 
bagen, 22 km v. E Olpe, 450 Emw., PT, ®oll: 


197 
| 


| 








ieöbaden, Kr. Unterwefterwald, Amt | 





N 


Deffau 


u. Baummollfpinnerei u. = Weberei, Yabritation 
von Strid= u. Nähgarn, von wollenen u. baums 
wollenen Jaden, Maſchinen, Pulver, 

Derjefow, Df., Prov. Pommern, NB. Stral: 
fund, Ar., AG. u. LG. Greifswald, 8 km fübd: 
weitl. v. E Greifäwald, 340 Ew., P, Umtsb,, 
ev, Pfarrk. (A 31 Mt.) 

Derjenow, Allodialgut, Medlenburg : Schwe: 
rin, AG. .. a. E. 26. Schwerin i. M., 
P Brablftorf, 225 Ew. 

Derjentin, Lehngut daf., AG. Kralow, LG. 
Güſtrow, P Lalendorf, 130 Em. 

Dertingen, Df., bad. Kr. Mosbah, Amt u. 
AG. Wertheim, LG. Mosbah, P Wertheim, 
872 Ew., ev. Pfarrt., Weinbau. 

Derwiß, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, fr. 2 AG. Brandenburg a. H., 
LG. Potsdam, PGroßkreuz, 300 Em., ev. Pfarr. 

Derz, Df., De Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Kr. Allenftein, AG. Wartenburg i. Oftpr., 
LG. Allenftein, P Seeburg, 718 Em. (A 6 Mt.) 

Derzow, Df. u. Ritterg., Prov, Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Lippehne, YO. 
Landsberg a. W., P Lippehne, 300 Ew., ev. 
Pfarrl, (A 21 ME) 

Deihowig (Dzieſchowitz), Df., Prov. Schle— 
fien, RB. Oppeln, Str. u. AG. Groß: Strehlit, 
Lo. Oppeln, unweit der Oder, 31 km v. Oppeln, 
540 Ew., PTE (E, Leſchnitz genannt, an der 
Linie Breslau⸗Oswiecim der ——— Eiſenb.), 
Amtsb., Kallbrennerei. (A 11 ME.) 

Desdorf, Ritterg. zu Apartehöfe, Rheinpro— 
vinz, RB. Köln, Kr. u. AG. —3 v6, 
Köln, P Bergheim RB. Köln, 23 Ew. (A 87 NE.) 
en j. Dafeburg. 
Defingerode, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Ofterode i. H., Amt Giebolde: 
haufen, AG. Duderftadt, LG. Göttingen, P Du: 
derftadt, 525 Ew., kath. Pfarre. 

Desloh, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Meijenheim, LG. Koblenz, P Meijen: 
heim, 561 Em. 

Deflau, Kreis, Anhalt, fruchtbare Landſchaft 
l. von der Elbe zu beiden Seiten der Mulde, 
auf 424 qkun (7,0 DOM.) 53,002 Ew., davon 
640 Kath. u. 540 Juden (124 Ew. auf l qkm); 
Bodenbenußung: 47,2 Proz. Ader u. Gärten, 
14,1 Wiefen, 30,2 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Deſſau, Hauptft. des —— Anhalt 
(61 m), I. an der Mulde, 132 km dv. Berlin, 
57 km v. Leipzig, 23,266 (1849: 12,803) Em., 
davon 477 Kath. u. 420 Juden; 1 Bat. Nr. 93, 
1 Bat. Land. Nr. 93; PTE (Linien Witten: 
berg: Afchersieben und Magdeburg: D.: Leipzig 
der Preuß. Staatseifenb.), Anhalt: Defjauiiche 
Landesbant, Sit; der Landesbehörden, Yand:, 
Schwur- u. Amtögeriht, Kreisamt, Haupt: 








Synagoge, Gymnaſium mit Realprogymnafium, 
Normalichule der gymnaſtiſchen Anftalt; ſchöne, 
breite Straßen, hübſche Pläße, freundliche Häu— 
fer, vielfach mit Gärten, herzogliches Reſidenz— 
ſchloß mit Gemäldegalerie und dem Schloßgar— 
ten, Schaufpielhaus, Armenhaus Leopoldsdant, 


Deſſenheim 


198 — 


Detlingen 


Bronzeftandbild des Alten Deſſauer (Leopold). | gericht, DForſt. (Revier Dieftelbruc-Berten), 2 


D., ein beliebter Wohnplaß für Rentiers, ift in 
induftrieller Hinſicht nicht gerade bedeutend ent: 
widelt; e3 gibt Fabr. für Mafchinen nebft Eijen: 
giebereien für Zud u. Tapeten, Wollfpinnerei, 
Buderraffinerei, Bierbrauerei, Dampfſchneide— 
müblen, eine Gasanftalt ꝛc. In der ſchönen 
Umgegend find die Luftichlöffer Georgium und 
Luiftum, der Sieglier Berg mit Rotwild, ent: 
fernter dad Dorf Kühnau (Schloß) u. die Stadt 
Wörlik (Park). D. ift wahrjheinlid von Al— 
brecht dem Bären gegründet; daſelbſt im April 
1626 Kämpfe zwijden Wallenftein u. Ernft von 
Mansfeld; 1774—93 das von Baſedow auf 
Veranlaffung des Herzogs Franz Leopold Fried: 
rih gegründete Philanthropin. In D. wurden 
geboren: der Schriftfteller Moſes Mendelsjohn 
(1729-86), der Liederdichter Wilhelm Müller 
(1794) u.a. — Zum Bezirk des Yandgeridhts 
in D. gehören das Herzogtum Anhalt und die 


11 Amtsgerichte zu Ballenſtedt, Bernburg, D., | 


Sarzgerode, Jehnit, Köthen, Koswig, Oranien: 
baum, Roklau, Sandersleben und Zerbſt. 

Defienheim, Df., Elijah: Lothringen, Bezirk 
Obereljaß, Kr. Kolmar, Kant. u. AG. Neu-Brei⸗ 
jah, LG. Kolmar, P Neu-Breiſach, 1028 Ew., 
tatb. Pfarrk. 

Defjow, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Wufterhaufen a. D., 
LG. Neu:Ruppin, P Neuftadt a. D., 240 Gw., 
Bierbrauerei, Stärlefabr,, upon (A 13,5 Mt.) 

Deftedt, Df. und Gut, Braunſchweig, Kr. 
Braunſchweig, AG. Riddagshaufen, LG. Braun: 
ſchweig, 4,5 km v. E Schandelah, 603 Em., P, 
ev, Piarrt,, Schloß mit Part. 

Deftel, Df., Prov. Weitfalen, RB. Minden, 
Kr. u. AG. Lübbede, LG. Bielefeld, P Levern, 
130 Ew., Schwefelquelle. (A 16 RE.) 

Deitrih, Df., Elfaß= Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Großtän— 
den, 26. Saargemünd, P Mördingen, 363 Em., 
tath. Pfarrt. 

Detern, Flechen, Prov. Hannover, Landdr. 
Aurib, Ar. u. AG. Leer, 26. Aurich, Amt u, 
P Stidhaufen, am Einfluß des Aper Tiefs in 
die Jumme, 1080 Em,, ev. Pfarr, Schiffahrt. 

Deterähagen, Df., Prov. Sachſen, RB. Mag: 
deburg, Kr. Jerihomw I, AG. Burg, LG. Dagde: 
burg, P Burg RB. Magdeb., 205 Em,, ev. Piarrt., 
OFoͤrſt. (Revier Niegripp) der königl. Haus: 
fiveitommißforften. (A 6 Mi.) 

— Allodialgut, Medlenburg.: Schwerin, AUG. 
Kröpelin, LG. Woftod, P Kröpelin, 140 Ew. 

Detfurth, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. u. Amt Marienburg ı. H., AG. 
u. 26. Hildesheim, P Salzdetfurth, an der Riehe, 
120 Emw., tath. Piarrf. 

Detmold, Hauptit. des Fürſtentums Lippe 
(126 m), an der Werre, 28 km v. Herford u. 
VBaderborn, 8053 (1816: 2370) Emw., davon 483 
Kath. u. 217 Juden; 1 Bat. Nr. 55, 1 Bat. 
Landw. Nr. 55; PTE (Linie Herford: D, der 
Preuß. Staatseifenb.), Vorſchußverein, Sitz der 
Landesbehörden, Land:, Shmur: und Amts: 








ev. u. 1 kath. Pfarrk., Gymnafium mit Real: 
le Schullehrerſeminar mit Taubftummen: 
anftalt, Reſidenzſchloß, Strafanftalt, freundliche 
Straßen, Gasanftalt; D. ıft Geburtsort des 
Dichters Ferd. Freiligrath (1810); in der Näbe 
Luſtſchloß Friedrichsthal, das Schlachtfeld 
von 783 und die Grotenburg mit dem Her: 
mannsdentmal. — Zum Bezirk des Landge— 
richts in D. gehört das Fürſtentum Lippe mit 
geringen Ausnahmen; dazu die 9 Amtögerichte 
zu Alverdiffen, Blomberg, D., Hohenhauſen, 
Horn, Lage, Lemgo, Örlinghaufen u. Salzuflen. 

Dettelbad, St. (187 m), bayr. RB. Unter: 
franten, —— Ktitzingen, YO. pet 
am Main, 6 km v, E Dettelbah, 8 km v. E 
Seligenftadt i. Bay., 7 km v. E Stitingen, 2217 
(1840: 2140) (Ew., davon 34 Evang. u. 96 Ju: 
den; PT, Kreditbant, Amtsgericht, fath. Pfarrt., 
Weinbau, Weinhandel; dazu das Tyranzislaner: 
tlofter mit berühmter Wallfahrtötirde; E D. 
(14 km von Würzburg) an der Linie Paſſau— 
Regensburg Würzburg der Bayr. Staatseijenb. 
und zur Gem, Effeldorf. 

Dettenhaujfen, 387 m), württ. Schwarz: 
waldfreis, Ober l., AG. u. LG. Tübingen, an 
der Schaih, 14 km norbnordöftl. v. E Tübin: 
gen, 1097 Ew., P, ev. Pfarrt. 

Dettenheim, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 


BezirksA. Weihenburg, AG. Pappenheim, 26. 


Eichſtätt, P Grönhard, 300 Emw., ev. u. 
Dettenihwang, Df., bayr. RB. Oberbayern, 

Bezirls A. u. AG. Landsberg i. Bay., LG. Augs: 

burg, P Dieffen, 350 Ew., fath. Pjarrt. 

Dettenjee, Df., Hohenzollern, Ober. u. AG. 

aigerlod, LG. Hedingen, P Empfingen, 350 

w., fath. Pfarre. 

Detter, re bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Brüdenau, LO. Würzburg, P 
Zeitlofs, 450 Ew., ev. Pfarrk. 

Dettingen in Hohenzollern, Df., Hohenzol⸗ 
lern, Ober. u. AS. — LG. Hechingen, 
am Nedar, 2 km v. E Nedarhaujen, 873 Ew., 
P, Gerichtstag, kath. Pfarre. 

— in Bayern, Df. bayr. RB. Unterfran: 
fen, Bezirls A. u. AG. Alzenau, 26. Aſchaffen— 


burg, am Main, 11 km vd. Ajhafjenburg, 777 


(sw., PTE (Linie fyrantfurt a. M.: Ajchaffen: 
burg d. Heſſ. Ludwigsb.); Schladt 27. Juni 1743. 
— an ber Erms, Df. (39 m), mürtt. 
Schwarzwaldtreis, Ober. u. AG. Urach, 26. 
Tübingen, in einem Thal an der Erms, 5 km 
v. Metzingen, 3119 Ew., PTE (Ermöthalbahn 
Mehtzingen-Urach), ev. Pfarrt., Papierfabr. Zum 
Bruderbaus, Baummollweberei ‚Obft: u. Weinbau. 
— Df. daf., Oberl. u. AG. Rottenburg, LG. 
Tübingen, P Hottenburg 917 Em., lath. part 
—— auf der Alb, Df., mwürtt. Jagitlreis, 
Ober A. u. AG. Heidenheim, LG. Ellwangen, 
auf dem Albuh, 5 km v. E Herbredtingen, 
1293 Gmw., P, ev. Pfarrt., Steinbrüche, Shloh 
ruine; dazu Domäne Falkenſtein. 
— am Schloßberg, Df., württ. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Kirhheim u. T., LG. Ulm, an 


Dettingen 


der Lauter, 4 km füdl. v. Kirchheim u. T., 1594 
Emw., P, ev. Pfarrk., Weberei, Fabrilation v. 
Kirſchgeiſt, Obft:, Wein, on u. Maisbau. 

Dettingen bei —— Df., württ. Donau⸗ 
frei, Ober. u. AG. ‚hingen 26. Ulm, 3 km 
v. Ehingen, 240 Ew., E (Linie Ulm:Sigmaringen | 
der Württ. Staatsb.). 

— Df., bad. Ar., Amt, AG. u. 26. Kon: 
ftany, P Allensbady, 410 Emw., tath. Pfarrk. 

Dettlingen, —* Hohenzollern, Ober A. u. 
AG. Haigerloch, LG. Hechingen, P Dettingen 
i. Hohenz., 190 &m., lath. Bart. 

Dettum, * Braunſchweig, Ar. u. AG. 
Wolfenbüttel, LG. Braunfhweig, 10 km v. 
Wolfenbüttel, 586 Ew., PE —* Oſchersleben⸗ 
Braunſchweig der Braunſchw. Eiſenb.), ev. Pfarrk, 
Zuderfabr. 

Dettweiler, Df., Elfab- Lothringen, Bezirk | 
Untereljaß, Kr., Kant., AG. u. LG. Zabern, an | 
der Zorn u. dem Rhein: Rarnetanal, 35 km d. 
Strakburg, 1660 Ew., PTE (Linie Strakburg: | 
Deutſch-Avricourt der Elj.=Lothr. Eiſenb.), ev. | 
u. kath. Piarrt., Weinbau. 

Debem, u Rheinprovinz, RB. u. Landkr. 
Trier, AG. Neumagen, 76. Trier, P Reuma: 

en, r. an der Mojel, 415 Ew., kath. Pfarrk., 
einbau. (A 39 Mt.) 

Deubach, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
Günzburg, AUG. Burgau, LG. Augsburg, P 
Burgau, 260 Ew., tath. Pfarrt. 

Df., württ, Iagfttreis, Ober. u. AG. 
Mergentheim, 26. Hall a. K. P Mergentheim, 
207 Ew., kath. Pfarre. 

Deuben RB. Merjeburg, Df. u. Ritterg,, 
Prov. Sahjen, RB. Merjeburg, Kr. Weißenfels, 
AG. Teuhern, LG. Naumburg a. ©., 21 km 
v. Weihenfeld, 230 Em., PE (Linie Weikenfels: 
Zei der Preuß. Staatseifenb.). (A 48 u. 50 Mt.) | 

—— in Sadjen, rd ſächſ. Kreish. Dresden, | 
Amtsh. Dresden: Altftadt, AG. Döhlen, LG. | 
Dresden, P Hainsberg:D., an der Weißerih im | 
Plauenjhen Grund, 9 km dv. Dresden, 6115 | 
—— 252) Ew., E (Linie Dresden-Chemnitz⸗ 
Reichenbach der Sächſ. Staatseifenb.), ev. Piarrt., | 


mölfen, 1S. Naumburg a. 








Schmirgel:, Waflerglad:, Pappenfabr., Glas: 
ſchleiferei, Ziegelbrennerei. 
* — ſtreish. Leipzig, Amtsh. 
Grimme, AG. Wurzen, LG. Leipzig, P Wurzen, | 
488 Gmw., Dampfmahlmüble. 
Deudelried, Df., württ. Donaufreis, Ober. | 
u. AG. Wangen, LG. Ravenäburg, P Wangen, 
120 Ew., tath. Piarrt, 
Deudesfeld, * Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Daun, LG. Trier, P Manderſcheid, 


400 Ew., tath. * p 


Deuerling, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. Parsberg, AG. Hemau, LG. Kegens: 
burg, P Eichhorn, an der Schwarzen Yaber, 
300 Em., tath. Pfarrk., Spiegelglasidleiferei. 

Deufringen, Df., württ. Nedarkreis, Ober. | 
u. AG. Böblingen, 26. Stuttgart, 9kmv. E 
Sceltlingen, 621 Ew., P, ev. Pfarr. | 

Deumen, Df. u. Nitterg., Prov. Sadjen, 
RB. Merfeburg, Kr. Weißenfels, AG. Hohen: | 


— 199 


Teutich: Eylau 


©., P Hohenmölſen, 
150 Em, (A 69,5 u. 65 Mt. 

Deuna, Di. u.2 Güter, Prov. Sachſen, RP. 
Erfurt, Kr.u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, am 
Düngebirge, 7,5 km v. E Gernrode fir. Wor: 
bis, 1315 Em., P, kath. Vfarrt. (A 22 Mt.) 

Deuien, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnd: 
berg, Yandfr. Dortmund, AG. Kaftrop, 26. 
Dortmund, P Mengede, Ew. 

Deutenheim, Df., bayr. RB. Mittelfranlen, 
BezirlsA. u, AG, Scheinfeld, LG. Fürth, P 
Sugenheim, 230 Ew., ev. Piarrt. 

Deutmanndbdorf, Df., Prov. Schlefien, RD. 
Liegnik, Kr. und AUG. Löwenberg i. Schl., LO. 
Hirſchberg i. Schl., 7 km vd. Löwenberg i. Schl., 
18 km v. E Bunzlau, 1033 Ew., P, Amtsb,, 





ev.u.tath. Pfarrk., Sandfteinbrüde. (A 21,5 Mt.) 


Deutih, Df., Prov. Sahjen, RB. Magde: 
burg, Kr. Ofterburg, AG. Arendjee, LG. Sten: 
dal, P Pollik i. U., 220 Em., ev. Pfarrt. (AA ME) 

Deutich-Aoriconrt, Bahnhof u. Kol., Elijah: 
Lothringen, Bezirt Lothringen, Kr. Saarburg, 


' Kant. Riringen, AUG, Lördingen, 26. Zabern, 


hart an der franzöfiihen Grenze, 92 km v. 
——— 300 Emw., PTE (Linien Straßburg: 
D. und D.:Bensdorf der Elſ.-Lothr. Eiſenb, 
sr, an die franzöfifche Eiſenb. nach Paris). 

Deutihbafelig, Df., ſächſ. Kreish. Bauken, 
AG. Kamenz, 26. Baußen, P Kamenz i. Sachſ, 
321 Em., Rittergut. 

Deutſch » Bryogie(Brzoyie), Df., Prov. Weit: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. Löbau, AG. 
Neumark i. Weltpr., 2. Thorn, Il km v. Neu: 
marf i, Weftpr., 23 km dv. E Biſchofswerder, 
656 Ew., P, kath. Pfarrt. (A 4 Mt.) 

Deutih- Damerau (Damerau), Df. dai,, 
Kr. u. AS. Stuhm, LG. Elbing, P Nitolailen i. 
BWeftpr., 9 km dv. Marienburg, 584 Ew., E 
(Marienburg:Mlawtaer Eijenb.), Amtsb., kath. 
Piarrf. (A 16 Mt.) 

Denticheinfiedel, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Freiberg, AG. Sayda, LG. Freiberg, 
P Seiffen b. Sayda, an der böhmischen Grenze, 
585 Ew., Offörft. 

Deutihenbora, Df. daf., Amtsh. Meiken, 
AG. Nofien, LG. Sreiberg, 4 km öftl. v. Noſſen, 
515 Ew., PTE (Linie Leipzig: Döbeln: Dresden 
der Sächſ. Staatscifenb.), Spar: u, Vorſchuß— 
verein, ev. Pfarrt, 

Deutichendorf, Df., Prov. Oftpreufen, RB, 
Königsberg, Kr. Pr.:Holland, AG. Muͤhlhauſen 


\i. Oftpr., 26. Braunsberg, P Schlodien, 916 


Ew., Amtsb., ev. Pfarrk., Obftbau. (A 12 Mt.) 
Deutich: Eylau, St. (105 m), Prov. Weit: 
reugen, RB. Marienwerder, Fr. Rofenberg i. 
W., LG. Elbing, am Nusfluß der Eilenz aus 
dem Geferichjee, 94 km dv. Thorn, 69 km v. 
Marienburg, 4126 (1816: 1310) Ew., davon 
524 Kath, u. 162 Juden; 1 Est. U. Nr. 8; 
PTE (E 2 km vd. Ort an Linie Schneidemühl: 
Thorn: Infterburg der Preuß. Staatseijenb. u. 
Marienburg: Mlawaer Gifenb., an diejer noch 
eine E nahe bei der Stadt), Warendepot der 
Reichsbank, Vorſchuß⸗ und Kreditverein, Amts: 


Deutichkatharinenberg Devant les Ponts 
gericht (Straflammer Rojenberg i. Weſtpr.), ev. | ſaß-Lothringen, Bezirk Lothringen, Kr. Dieden— 
u. fath. Pfarrt., Fabrikation v. Maſchinen, De: | ofen, Kant. Zenith, AG. Diedenhofen, LO. 
zimalwagen u. Dahpappe, Dampfiägemühlen, Me, 12 km von Bettemburg i. Yugemburg, 
Schiffahrt, Getreidehandel, (A 4 Mt. ... 11261 Ew., PTE (Linie Bettemburg:D. der 
Deutichlatharinenberg, Df., ſächſ. Kreish. Lugemburger Eifenb.), kath. Pfarrt., Fayence— 
Dresden, Amtsh. Freiberg, AG. Sayda, LG. | öfenfabr., Eifenerzbergbau. 
Trreiberg, P Deutſchneudorf, 200 Em., Bergbau ——— Df., Prov. Schleſien, 
auf Silber, Kupfer u. Blei, Strumpfwirlerei, RB. Oppeln, Sr. Neuftadt i. Oberſchl,, AG. 
Holzdrechslerei. Oberglogau, LG. Neiße, an der Hotzenplotz, 9 
—— Df. u. Ritterg, Prov. Schle- km von Den au, 2891 Ew., PTE (Linien 
fien, RB. Liegnit, Kr. u. AG. Grünberg i. Schl., | Franlenſtein- oft» Ranbrzin u. D.» Jägerndorf 
LG. Glogau, 9 km öftl. v. E Grünberg i. Schl., | der Oberſchleſ. Eifenb.), Amtsb., kath. Pfarrk., 
480 Em., P, Amtsb., Schloß. (A 8 1 bedeutender Aderbau. (A 31 ME) 
Deutſch⸗Krawarn, Df. u. Ritterg. daf., RB. ey leiegger St., Eljaß: Lothringen, 
Oppeln, Kr. Ratibor, AG. Hultſchin, 26. Ra: | Bezirk Oberelſaß, Kr. Rappoltsweiler, Sant. u. 
tibor, an der Oppa, 17 km v. E Woinowib, | AG. Martirh, LG. Kolmar, P Leberau, 1853 
10 km v. E Troppau, 2903 Ew., PT, Amtsb., | Ew.,tath. Pfarrk. ; dazu viele Weiler mit 700 Em. 
fath. Pfarrt., Schloß mit Garten, Käferei. (A| Deutid- — St., Prov. Schleſien, 
22 u. 23,5 Mt.) RB. Liegnig, Kr. und AG. Grünberg i. Schl., 
Deutſch⸗Krone, Kreis, Prov. Weſtpreußen, LG. Glogau, an der Ochel, 5 km dv. E Neufalz, 
RB. Marienwerder, auf 2157 qkın (39,17 OM.) 5 km v. E Nittrig, 902 Ew., PT, ev. u. tath. 
67,063 (1819: 29,897) Em., davon 40,286 | Pfarrt. (A 8 Mt.); dabei Rittergut in der 
Evang., 24,781 Kath. u. 1874 Juden (31 Em. | gleihnam, Standesherrjhaft mit Schloß und 








1 





auf 1 qkm); Podenbenußung: 49,2 Proz. Ader | 


IR 


u. Gärten, 3,4 Wiejen, 12,0 Weiden, 30,3 
Holzungen (Reinertrag: ha 4, A 7,5 
Hauptort: 
Deutſch⸗Krone, St. (114m) daf., LG. Schneide: 
mühl, zwiſchen dem Schloß: und Radunfee, 27 


km v. Schneidemühl, 6568 (1816: 2093) Ew., 


davon 3164 Evang., 2782 Kath. u. 578 Juden; 
1 Bat. Landw. Nr. 21; PTE (Linie Schneide: 
mühl-D. der Preuß. Staatdeifenb.), Yandrats- 
amt, Amtögeridht, ev. und kath. Pfarrt., kath. 
Gymnafium, Baugewerkſchule, Aderbau, Marä: 
nenfifcherei. (A 12 Mt., große Forſt) 

— — en, Df. u. 2 Güter, Prov. 
Oftpreußen,, RB. Königäberg, Kr. u. AG. Me: 
mel, 26. Tilfit, an der ſchiffbaren Dange, un: 
weit der ruffiichen Grenze, 15 km dv. E Memel, 
190 Emw., PT, Amtsb., ev. Pfarr, (A 12 Mt.) 

Deutihland, Steintohlenzehe zu Schmien: 
tohlowig, Kr. Beuthen, RB. Oppeln, Prov. 
Schleſien. 

Fer» A j. Liffa. 

Dentihluppa, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. u. AG. Oſchatz, LE. Leipzig, P Dabhlen, 
an der Puppe, 461 Ew., ev. Piarrf. 

Deutjhneudorf, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Freiberg, U. Sayda, LG. Freiberg i.©., 
an der böhm. Grenze, 13 km v. E Olbernhau, 
1074 Ew., PT, Spar: u. Vorſchußverein, ev. Pft., 
Yabr. von Zigarren und Strumpfwaren, 

Deutſch-RNeukirch, Fleden, Prov Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr. Leobſchütz, AG. Katſcher, LO. 
Ratibor, an der Troja, W) km v. E Bauerwit;, 
1203 Ew., PT, Amtsb., tath. Pfarrt. (A 39 Mt.) 

— ſ. Teutſchneureuth. 

Deutſchoſſig, Df. u. 4 Güter, Prov. Schle— 
ſien, RB. Liegnih, Landkr, AG. u. LG Görlitz, 
an der Görliger Neiße, 6 km füdl. von Görlih, 
780 Emw., PE (Linie Görlig- Zittau der an 
Staatseifenb.), Amtsb., ev. Pjarrt. (A 24 Mt.) 

Deutih-Oth (Audun le Tiche), Df., El: 


Amtsb, (A 9 Mt.) 

Deutich- Wette, Df. u. Ritterg. daf., RB. 
Oppeln, Fr. Neibe, AG. Ziegenhals, LG. Neike, 
12 km v. Neibe, 683 Ew., PTE (Linien fyran: 
tenftein= Kofel: Kandrzin u. D.: Ziegenhals der 
Oberjchlef. Eiſenb.), kath. Piarrt. (A 27 u. 24 
Me); vom Katternberg jhöne Ausfiht auf 
die Subdeten. 

Deut, St., Rheinprovinz, RB., Landfr., AG. 
und LOG. Köln, am Rhein und Köln gegenüber, 
‚15,958 (1816: 2081) Ew., davon 3643 Evang,, 

12,094 Kath. und 206 Juden; Reg. Küraffiere 
Nr. 8, Pionier:Bat. Ar. 7, 1 Bat. Land. Nr. 
68; PTE (Linien Berlin: Hannover» Köln, D.: 
Giehen u. Haan=D. der Preuß. Staat3eifenb.), 

D.:Kaller Vollsbank, — Bürgerm., 
‚ev. u, fath. Pfarrk.; Eifenbahn = Reparaturwert: 
ſtatte, Eiſengießerei, große Artilleriewerkftätte 
in der 1001 gegründeten Benediktinerabtei, Fabr. 
für Eifenbahnmaterial, Dampfteffel, Porzellan u. 
Fayence, Zigarren, Goldleiften, Bleiweiß, Gummi: 
fäden und Gadmotoren, Gasanftalt; als Feſtung 
gehört D. zu Köln, mit dem es durd eine Eifen: 
bahn⸗ und eine KEN verbunden if. 








Deutzen, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Borna, 2G. Leipzig, P Regis, 348 Em, 
w. Pfarrk., Ritterg. 

Denz in Weſtfalen, Df., Prov. Weſtfalen, 
RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Siegen, 26. Arnd: 
berg, am Einfluß des Haincher Waſſers in die 
Sieg, 13 km v. E Saardt, 16 km v. E Siegen, 
320 Em., PT, Eifengieherei, Regulatoren= und 
Zurmubrenfabr. (A 13 Mt.) 

Devant led Ponts, Df., Elfah: Lothringen, 

De Lothringen, Landkr., Kant, AG., LE. u. 
‚ PMeb, l. an der Moſel, nordweftl. bei Metz (auf 
‚der Eiſenb. 8 km), 1772 Ew., davon 632 Mi: 
‚ litärperfonen; TE (Linie Meb: Diedenhofen der 
‚ &ij.:Xotbr. —— kath. Pfarrt., Eiſengießerei, 

—— r. nebſt Blechſchmiederei, Gemüfez, 
Obſt⸗ u. Weinb 








au, 


Dewangen 
" Dewangen, Df., württ. | 
und AUG. Yalen, 6. Ellwangen, P Aalen, 389 
Ew., fath. 3 arrk., Drahiiftfabr. 


Dewih, D —5 Kreish. u. Amtsh. Leipzig, 
AG. Tauda, ® eipzig, P Tauda, 325 Em., 


ev. Pfarr. 
— Df., Medlenburg: Strelig, AG. Star: 
Stargard i. M., 320 


gard, LG. Neuftrelik, 
Em., ev. Pfarr, 

Deren (Sroß:), Df., Dr Oftpreußen, NP. 
—— Kr. u. AG. Pr.-Eylau, LG. Bar: | 
tenftein, P Pr.:Eylau, 170 Ew., Amtsb. (A 11 
Mt.); — K einsD,, 40 Emw., ed. Pfarre. 

„aegbeim, Df., bei. Prov. Rheinheffen, Kr. 

AUS, Oppenheim, LG. Mainz, P Oppenheim, 
727 Em., ev. Pfarr 

Deybaı. Shioh, bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirls G. u. 26. Memmingen, P Cautradh, 
140 Em., Privaterziehungsanft talt- für Knaben. 
De [öborf, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 


Straljund, Kt. u. AG. Grimmen, LG. Greifd: 


2. 9 Zribjees, 160 Ew., ev. Pfarrt. (A 


ar bayr. RB, Be: 
— AG. u. 26, Neuburg a. D., P Burg: 
he 130 Ew., tath. Pfarrt. 

haun, 2; R einprovinz, RB. Koblenz, Kr. 
— G. Sobernheim, LG. — P 
Kim, am Kellenbach, 200 Gm., 

Düne, L. Nebenfluß der Wupper i in = Rhein: 
provinz. 

Dhünn, Df., Rheinprovinz, RB. Düſſeldorf, 
Kr. Lennep, * Wermelätirchen 26. Elber: 
feld, an der Dhüne, 13 km v. E Hilgen, 7 km 
von E Wermelätirhen, 230 Ew., PT, ev. Barrf,, 
Tuchfabr., in der Gem. (A 18 Mt.) Weberei, 
Hammermwerte. 

Dichtelbach Df.daf., RB. Koblenz, Kr.u. AUG. 
Simmern, 26. Koblenz, P Rheinbö en, 529 (Em. 

Didenreishanien, Sf, bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsA. ae, 26. und P Memmingen, 300 
Ew., ev. Pfarr 

Deenfa ed, Df., Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Kr. Simmern, AG. Kirhberg, 26. Ko: 
blenz, P Kirchberg a. — 502 Ew., ev. u. 
tatb. Pfarrl. (A 10,5 

Didihied, Df., 'Prov. efien:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. nterlahn, mt und AG. van⸗ 
en Gmalbaı 26. Wiesbaden, P Langenſchwal⸗ 
ba — Ew., ev. Pfarrk.; nahebei an der 
Wilper Ruine Gerolfein. 

Didderſe, * Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, K mt u, AG. Gifhorn, 26. Hil: 
desheim, P Meinerfen, an der Dter, 370 Ew., 


ev. Pfarrk. 
Si im, Df., Eljak: —— ringen, Bezirk | 
vs; Kr., Rant., ©. Mülhaufen 


— 1078 Em., tath. Pfarrt. 

Dipladen, % J. Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Rr., u. 26. Inferburg, 8 km füd: 
füdweftl. v. —* 260 Ew., PT, Amtsb., 
Hofpital. (AI M 

idejullen, 3— af ., Kr. und AG. Goldap 


Sernaser, 


runflatt, an der zu u. Brunftatt ges | 


201 
mwürtt. Jagſitreis, Obera 128, 9. Anferburg, P Zollmingtehmen, 4 470 Gm. 





Diebdenbergen 





"iennd — Ar Oberdiebach. 
‚dan. B. Mittelfranten, war 
Rothenbu AG. Etillin Sfürft } 


r G. 
Ansbach, —— an der Tauber, rt 
Em., ev. Pfarrk 

Df., bayr. 89 F anken, BezirksA. 
u. AG. Hammelburg, 26.6 —*8 P Sam: 
melburg, an der räntifchen Saale, 694 Ew., 
tath. Pfarrl., Schloß, Weinbau, 

— (Lang enz), FLangendiebach. 

Dieban, %. u, Ritterg., Prod. Schlefien, pe 
Breslau, Kr. u. AUG. Steinau a. D., 26. © 
'gau, P Steinau a. D., an der Oder, 330 — 
Amisb ev. Pfarrk., Scloß mit Gemäldejamm: 
| Tung und Bibliothet. (A 9,5 u. 27 Mt.) 

Dieblich, Df., Rheinprovinz, RB., Kr, AO. 
und LG. Roblenz, P Stobern: Sondorf, an der 
Mojel, 850 Em. Aa‘ Pfarrt. (A 36 Mt.) 

Dieblingen, 2, Elſaß- Lothringen, Bezirt 
Lothringen, Kr., Kant. und AG. orbadı, v6 
Saargemünd P rofhmweiler, 715 Emw., tatb. Pit. 

Dieboläheim, Df. daf., Bezirk ilntereljah, Str. 
Schlettſtadt, Kant. und AG. Martolsheim, 26. 
Kolmar, P Boofjheim, unmeit des Rheins, an 
der Ichert, 537 Ew., lath. Pfarrk. 

Diebrod, Bauerich., Prov. Weſſ alen, RB. 
Minden, Kr. u. AG. —5 — LG. ielefeld, pP 
Herford, 510 Ew. (A 40 Mt.) 

Dieburg, Kreis, hei. Prov. Startenburg, 
im Übergang auß der Mainebene zum Oden- 
wald, hat auf 504 qkm (9,14 DOM.) 53,925 
(1816: 39,431) Ew., davon 36,358 Evang, 
16,156 Kath. und 1389 Juden (107 Ew. auf i 
qkm); ; Bodenbenußung: 48,9 Proz. Ader und 
Gärten, 10,3 Wieſen, 37, Proz. Holzungen. 
Hauptort: 

Dieburg, St. daf., LG. Darmfladt, an der 
Gerſprenz, 18 km d. Darmitadt, 4250 (1816: 
2635) Ew., davon 340 Evang. u. 169 Juden; 
PTE he Mainz: Darmftadt: Alhaffenburg 
der Heil. Ludwigsbahn), Vorſchuß-, Spar= und 
Kreditverein, Kreidamt, Amtsgericht, ev. u. kath, 
Pfarrhk., befuchte Marien: Wallfahrtstapelle, Kor: 
reftionshaus, Schlöſſer, Burgruine, Blehwaren: 
fabr., Gerberei, Ölmüblen. 

oe: Df., Anhalt, Kr. und AG. Köthen, 

Deſſau, P Aten, 341 Ew., ev. Pfarrl. 

"Sieden (In der), Fabritort zur Gem. Sund: 
wig, Prov. Weitfalen, RB. Arnsberg, Kr. und 
AG. Iſerlohn, LG. Hagen i. W., P Sundwig, 
dabr. von Rahnadeln 

Dieckow, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 

frankfurt, Kr. Eobin, AG. Berlinden, 26. 
Fensber ’ W. P Ridhnow, 290 Ew., Antsb. 
AB 
— Df., bad. Kr. Karlsruhe, Amt 
u. AG. Bretten, LG. Karlörube, P Bretten, an 
der Saalbach, 1168 Ew., ev. Pfarrt, 

Diedenbergen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 

RB. u. Landkr. Wiesbaden, Amt u. AG. Hoch— 
| heim a, Main, 26. Wiesbaden, P Florsheim, 
790 Em., ev. pfartt. 








Diebenborf 


202 — 


Dielbeim 





" Diedendorf, BD, ‚ Gljaß: ‚Lothringen, Bairt | |Surg- Münden der der Bapı. Bayr. Staatseifenb.), tath. 


Unterelfaß, fr. Babern, Kant. und AG. Dru 
lingen, LG. Zabern, pP’ Finftingen, 460 (Gw., 
ev. Parrt. 

Diedenhofen, Kreis, Elſaß-Lothringen, Be: 
zirt ri n, am der Mofel und Orne, auf 
der linten Seile ein großes Gifenerzlager im 
Jura und eine wichtige Eifeninduftrie, bat auf | 
947 qkım (17,19 OM.) 75,974 (1866: 79,208) 
Ew., davon 2022 Evang,, 72,908 SKath. u. 978 
Juden (24,000 Franzoſen; 80 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 60,0 Proz. Ader und Gärten, | 
1,ı Weingärten, 6,0 Wiefen, 26,3 Proz. Hol: 
jungen. Hauptort: | 

Diedenhofen (Thionpille), ©t., Kantons: 
bauptftadt u. Tyeftung (155 m) daf., LG. Dieb, an 
der Mofel, 34 km vd. Web, 7155 (1861: 7818) 
Ew., davon 1264 Evang., 5682 Kath. und 18 
Juden; 3 Bat. Nr. 70, Ulanen «Reg. Nr. 4,1 
Bat. Land. Nr. 128; PTE (Linien Web: @urem: | 
kur, Hagenau:D., D.:Sierd u.D. -Fentſch der 

: Cotbr. Eifenb.), Kreisdireltion, Amtöge: 

t, Hauptzollamt, DSFörft,, fat. Pfarrt,, Real: 
ee ai Filet⸗, Meiferwarenfabr., Gasanı 
talt, Weine, "Dbft: u. Gemüfebau; zur "Stadtge: 
meinde das Df. Beauregard (460 Ew, tath. 
Vehrerinnenfeminar) füdl. an der Mofel, D. tam | 
1683 an Frankreich, wurde oft belagert und fiel 
24. Nov. 1870 in die Hände der Deutſchen. 

Diederädorf, Df. u. Ritterg., Prov, Branden: 


burg, RB. Potsdam, Fr. Teltow, AG. Königs: 
—32 LS. Berlin II, P Grofbeeren, 
350 Em. (A 11,: u. 9,5 Mt.) 


—— Nitterg. daf., RB. —X Kr. Lebus, 
AG. Seelow, LG. Frankfurt a. D., P Seelow, 
140 Em. (A 17 Mt.) 

—— Df., Eljah: — A Lothringen, 
Kr. Bolden, ſtant. und Fallenberg i. 4, 
vo. Saargemünd, P — 296 
fath. Pfarrei. 

Diedesfeld, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
Landau, AG. Edenkoben, LG. Landau i. Pf, 
P Maitammer, am Fuß der Haardt, 1504 Ew., 
tath. ei Weinbau. 

Diedingen, Df., Gljab: Lothringen , Bezirk | 
Lothringen, Kr., Kant., AG., LG. u. P Enar: 
gemünd, 190 — tath. Pfarrt. 

Die dols 
zirt Oberelſaß, Kr. Rappoltöweiler, Kant. u, AG. 
Schnierlach, LG. Kolmar, in einem Thal des 
Wasgenwalds am Beihbadh, 7 km v. Schnier— 
lah, 1187 Ew., PT, tath. Pfarrk., Weberei, 
Fabr. des Münſterkäſes, viele Meiereien und 
Sennbütten, Straße nad Frantreich zur Meurthe 
(St. Di; weftl. auf der franzöfifhen Grenze 
der Roßberg. 

Diedorf in d. Prov. Sachen, Df., Prov. 
Sadien, RB. Erfurt, Kr. Mühlhauſen, AG. 
Treffurt, LG. Erfurt, 17 km v. E Mühlhaufen 
i. Th., 827 Ew., P, Tath. Pfarrk. (A 8 Mt.) 

— bei Weftheim, Df., bayr. RB. Schwa— 


Ew., 


bronn, 681 Ew., 


| 
uien (Bonbomme), Di. daf., Be: | 








ben, BezirtsA., AG. und 26. Augsburg, P| 
Geffertöhaufen , an der Schmutter, 11 km von 
Augsburg, 460 Gw., TE (Linie Ulm: Augs: | 


Diedorf in Sadhjjen- Weimar, Df., Sahjen: 


| Weimar: Eiſenach, 4. Berwaltungsbezirt (Derm: 


bach), AG. Kaltennordheim, LG. Eiſenach, an 
der elda, 4kmv, Kaltennordheim, 406 Em, E 
\ (Linie Salzungen=Kaltennordheim d ldabahn). 

Diedrichädorf, Df., .. Schleswig: Hoffen. 
Kr., AUG. u. LG. Kiel, P Ellerbet, unweit des 
Ginftufes der Schwentine in den fieler Bufen, 

5 

Diedrihäfeld (Bürger I] l 9 — der Stadt: 
gemeinde Oldenburg i. O. 

— Fo re — NP. 

‚28. und P Greifämwald, 


. und, 
(A 5 s Mi; 

ande Di., artt Nedarkreis, Ober. 
u. AG. Maulbronn, 26. Heilbronn, P Maul: 
ev. Pfarrt. 

— "Si, Mage Lot ringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Ar. Shlettftadt, Kant. und AG. Weiler, 
v6. Kolmar, P Weiler Rt. Schlettſtadt, 494 Em, 
tath. Bar, Weinbau, 

Weikenburg, Kant. u. AG. 


Wörth, I —— V Wörth a. S., 307 


Ew., tat, Pfarrk. 
—— Df. daſ. Bezirk Lothringen, Kr. Forbach, 
Kant. u. AG. Sroktänden, us. — 


Hellimer 521 Em., tath. Pfarrt 


Diefflen, Df., Aheinprovinz, RB, Trier, Kr. 
Saarlouis, AG, Leb ab, LG. Saarbrüden, P 
Dillingen a. Saar, 1071 Em. (A 19 Mt. 

Diefmatten, Df Elſaß- Lothringen, Bezirt 
Obereljaß, Kr. Altlirh, Kant. und UG. Dam: 
merlirh, 26. Mülhaufen i. E. P Dammerkirch, 
226 Ew., kath. Pfarrt. 

Diehlo, Df., Prov. —— RB. Frank⸗ 
furt, Kr. Guben, AG. ürftenberg a. O., 26. 


Guben, P Neuzelle, 340 Ew., Amtöb, (AEMt) 


Diehfa, Trleden u. Kitterg., Prov. Schleſien, 


Ent Kr. Rothenburg, As. Niesty, LG. 
ı Börli 


4 km vd. E \Jäntendorf, 738 Ew., P, 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 15,5 u. 20,5 Mt.) 

Diekhof, aan ut, Dedlenburg :Schwerin, 
AG, — i. M. L . Güftrom, P Er M,, 
170 

Diekholgen, Df., Prov. Hannover, wi 
Hildesheim, Kr. u. Amt Martenburg i. 9,4 6,, 

VG. u. P Hildesheim, 330 Em., Ofyörft.; dabei die 
bewaldeten Bergrüden Tosmeru. Gjherberg 

Diefhujen, Bauerſch., Prov. Schleswig-⸗Ho 
ftein, tr. Süderdithmaricen, AG. Meldorf, 
v6. Altona, P Marne, 410 Ew. 

Diele, Df,, Prov. Hannover, Landdr. kg 
Kr. Ger, Amt u. AG. Weener, 26. Aurich, P 
Weener,, 400 Em. 

Dielfen (Obere und Nieder: :), 2 Dörfer, 
Prov. Weſtfalen, RB. Arnsberg, Ar. u. AG. 
—— 26. Arnäberg, P Siegen, am Weis: 
bad, 430 u. 330 Emw., Bergbau auf Eifen, Grube 
Grimberg. "A 15 Mt.) 

Dielheim, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt u. 
AG. Wiesloch, eG. Mannheim, P Wiesloch, 
522 Ew., tath. Piarrt., ftarter "Hopfenbau. 


Dielingen 

Dielingen, Fleden, Prov. Weftfalen, RB. 
Minden, Kr. Yübbede, AG. Rahden, KG. Bicle: 
feld, 3 kn v. E Lemförde, 800 Ew., PT, Amt, 
ev. Pfarrt. (A 20 Mt.) 

Dielfirden, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Kichheimbolanden, AG. Rodenhaufen, XS. Hai: 
Sg an der Aljenz, 4 km dv. Rodenbaus | 
en, 615 Ew., PTE (Xinie Hodjpeier-Münfter N 
a, St. der Pfälz. Eifenb.), ev. Pfarrt. 

Dielmifien, Df., Braunſchweig, Kr. Holz: 
minden, AG. Eſchershauſen, LG. Holzminden, 
VEſchershauſen, am bewaldeten Bergrüden Ith, 


69% Ew., ev. Piarrt. 
Dielödorf, d. Sadhjen : Weimar: Eifenadh, 
—* (Weimar), AG. Groß— 








1. Berwaltungs 
rudeftedt, LG. Weimar, P Schloßvippach, 355 
Ew., ev. Piarrt. 

Diemantftein, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirls A. Dillingen, AG. Höhftädt a. D,, LO 
Neuburg a. D, P Bilfingen, im Keffelthal, 430 
Ew., lath. Piarrt., Schloß. 

Diemarden, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. Rein: | 
haufen, LG. Göttingen, P Reinhaufen, an der 
arte, 470 Ew., ev. Pfarrt, 

Diemel, 1. Nebenfluß der Weſer, entipringt 
auf dem Hohen Pön in Walded dit an der 
weitfälifchen Grenze, durchſtrömt ein de Thal, | 





nimmt r. die Twilte, Warme und Effe, I. die 
Hoppele (Urſprung öftl. v. Niedersfeld in Welt: 
jalen 773 m h.) auf u. mündet bei Karlähafen. | 

Diemendorf, Df., bayr. RB. Oberbayern, | 
Bezirls A. Münden II, AG. Starnberg, LO. 
Münden II, P Wilzhofen, 44 km dv. München, | 
100 Gm., E (jur Gem. Haunshofen) an der Li: 
nie Münden: Beißenberg der Bayr. Staatäeifenb. 

Diemeringen, Df., Eljah-Yothringen, Bezirk | 
Unterelfaß, Kr. Zabern, Kant. u. AG. Drulin: 
gen, 2G. Saargemünd, 10 km vd. E Gaar: | 
union, 886 Gmw., PT, ev. Pfarrl., Obftbau. 

Diemit, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, 
Saaltreis, AG., 76. u. P Halle a. ©., 657 Ew., 
Nägel: u. Drabtftiftfabr. (A 54 Mt.) 

Dienethal, Di., Prov. He Foren, RP. 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. Naffau, 
26. Limburg a. L, PNafjau, 190 Ew., ev. Pfartt. 

Dienhaufen,, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlksA. Kaufbeuren, AG. Budloe, 26. Mem: 
mingen, P Dentlingen i. Bay., 130 Ew. Ofpörft. 

Dienheim, Df., heſſ. Prov. Rheinheſſen, Kr. 
u. AG. Oppenheim, LG. Mainz, P Oppenheim, 
916 Emw., ev. Pfarrk., Weinbau. 

Dienftädt, Df., Sahfen: Altenburg, Wefttreis, 
AG. Kahla, LE. Altenburg, P Orlamünde, 229 , 
Gmw., ev. Pfarrt. 

Dienftedt, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 1. 
Verwaltungsbezirt (Weimar), AG. Blantenhain 
i. Thür. LG. Weimar, P Kranichfeld, 501 Ew., 
ev. Pfarre. 

Diepenau, Tyleden, Prov. u. Yanddr. Hanno: 
ver, Kr. Nienburg, Amt u. AG. Uchte, LO. Ver: 
den, an der Wielriede und weftfälifchen Grenze, 
24 km v. E Minden, 430 Ew,, PT, Gerichtätag. 

Diepenbrod, Nitterg., ſ. Barlo, 





203 


mersbach, 


Diersfordt 


Diepenlinchen Bergwert zur Gem. Greſſenich, 


Rheinprovinz, RB. und Landtr. Nahen, AG. 
Stolberg, 26. Aachen, P Stolberg b. A., 60 
Ew., wichtige Bleierz: u. Galmeigrube (das 
gelbe Galmeiveilden). 

Diepersdorf, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. Nürnberg, AG. Altdorf, LG. Nürn: 
berg, P Röthenbad) b. L., 503 Em. 

Diepholz, Kreis, Prov. u. Landdr. Hanno: 
ver, an der Hunte, mit großen Mooren, auf 
1506 qkm (27,0 DOM.) 52,288 Ew., davon 
48,014 Gvang., 3854 Kath. u. 324 Juden (32 
Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 25,. Proz. 
Ader u. Gärten, 14,2 Wiejen, 44,0 Weiden, 8,3 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 8, A 16,5 Mt). 
Hauptort: 

Diepholz, Flechen mit Stadtrecht daj., VG. 
Oönabrüd, an der Hunte, 52 km v. Osnabrüd, 
2799 (Ort 1460) Emw., davon 29 Kath. u. 53 Juden: 
PTE (Linie Hamburg: Köln der Preuß. Staats: 
eijenb.), Kreisamt, Amt, Amtsgericht, Ofyörft., 
ev. Pfarrl., altes Schloß, Tyabritation v. Zigar— 
ren, landwirtſchaftlichen Waichinen und Senjen, 
Gerberei, Dampjmahlmühle, Schmeinezudt, 
Flachsbau; zu D. der Ort Willenberg (1050 
Ew.). D. war früher Hauptort einer eignen 
Grafſchaft, die 1585 an Kelle tam, 

———— Df., württ. Donaukreis, 
Ober. und AG. Leutlirh, LG. Ravensburg, P 
Leutlich, an der Wurzaher Aa, 240 Gmw., 
tath. Pfarre. 

Diepoltäfirchen I u. II, Df. u. Gem., bay. 
RB. Niederbayern, BezirlsA. u. AG, Eggenfel— 
den, 26. Landshut i. B. P Eggenfelden, 250 u. 
360 Ew. 

Diepolz, Di., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. 
Sonthofen, AG. Immenftadt, LG. Kempten, 
P Immenftadt, 100 Em., fath. Pjarrt. 

Dierbach, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. u. 
AUG. Bergzabern, LO. Landau i. Pf., P Berg: 
jabern, 623 Ew. 

Dierberg, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Lindow, LG. Neu: 
Kuppin, P Lindow, 360 Ew., ev. Piarrt, 

Dierdorf NB. Koblenz, Fleden (240 m), 
Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. und LG. Neu: 
wied, am Holzbach, 20 km v. E Engers, 23 kın 
v. E Neuwied, 1455 Ew., PT, Amtsgericht, ev. 
u. kath. Pfarrt., Gem.: u. fürftl, Wiedſche OFörſt., 
Gerberei, Hopfenbau (A 22 Mt); D.war 1692 — 
1821 Wefidenz der Grafen von Wicd = Runtel. 

Dierhagen, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Ribnitz, VG. Roftod, P Nibrik, 524 Ew. 

Dieringhaujen, Df. zur Stadtgemeinde Gum: 

—— RB. Köln, Kr. u AG. 
Gummersbad, LG. Köln, 5 km v. Niederfehmar, 
11 km v. Engelätirhen, 130 Gw., PT, Band: 
u. Rnopffabr. 

Dieröburg, Df., bad. Kr., Amt, AG. u. LG. 
Offenburg, 4 km v. E Niederfhopfheim, 1076 
Emw., P, ev. u. fath. Pfarrt., geringer Steintoh: 
lenbergbau, Weinbau, } 

Diersfordt, 3 Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Nees, AG. Weſel, LG. Duisburg, P 


Diersheim — 
wicht, unweit des Rheins, 190 Em., ev. Pfarrk., 

Shlok u. Garten. (A 28,5 ME.) 

Dieröheim, Df., bad. fer. Offenburg, Amt u. 
AS. Kork, LG. Ofenburg, P Rheinbi iicoföheim, 
unmeit de3 Rheins, 857 Ew., ev. Pfarrk.; in 

übern Kriegen mehrfach ah der 

ranzofen, Sieg Moreaus 20. April 1797. 

Diesdorf Kr. Salzwedel, Tleden, Prov. 
Sadjen, RB. Magdeburg, Kr. u. AG, Salzwedel, 
26. Stendal, an der V sin, 5kmv, ähre, 
926 Ew., PT, zu o% örft., Amtsb. ev. 
Piarrt,, &hem, Yuguftiner { 

Kr. Wanzleben, Df. daf., Kr. Wang: 
leben, AG. und LG. Magdeburg, 6 km v. E 
Magdeburg, > Em., PT, Spar: u. Vorſchuß⸗ 
verein, nn. v. Warrt. (A 71,5 ME.) 

 Eifap: ‚Lothringen, Bezirk Lothrin⸗ 
gen, > u. AO. Diedenhofen, 28. Reh, Kant. 


u, P Meberwieje, 550 Emw., E (Linie Hagenaus 
— iR Lothr. Eijenb.), fath. Pfarrt. 
Diesfau, Di. u. Ritterg,, a Sadjen, RB. 


Merfeburg, Snctrei, AG. LG. u. P Halle a. ©, 
844 Ew., Amtsb. fartt. (A 46 Mt.) 

Diesped, Df., (A B. Mittelfranten, Be: 
— und AG. Neuſtadt a. U, LG. Fürth, P 
teuftadt a. A., an der vie, 862 Gw., ed. Piarrk,, 
Schloß, Obft: u. Hopfenbau. 

Dieflen, Trleden (560 m), bayr. RB. Ober: 
bayern, Bezirks A. u. AUG. andaberg i. Bayern, 
26. Augsburg, am jüdlihen Ende des Ammer: 
fee, 12 km vd. E Wilzhofen, 15 v. E Tußing, 
23 kın v. E Landsberg i. Bayern, 1174 Ew. PT, 
2 Oberförftereien, kath. Pfarrk., chem, Ghorber: 
tenftift, Fiſcherei, Bierbrauerei, Hopfenbau; D. 
hatte im Mittelalter eigne Grafen. 


— ohenzollern, Ober A. u. AG. Hai: 
gerloch, 26. ehingen, P Dettingen i. Hohenz., 
516 Em., kath. Pfarrk. 


Diehfurt, Di. ‚ bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirtsY. u. AG, Eſchenbach, LG. Weiden, P Prej: 
jath, 190 Em., Spiegelgladpolierwerte, Waffen: 
hammer. 

Dieftebde, Df., Prov. —* RB. Mün: 
ſter, Kr. Bedum, US, Ölde, LG. Münfter, 8 km 
v. E Bedum:Stadt, 10 km dv. E Ölde, 140 Ew., 
P, tath. Pfarr. (A 23 Mt.) 

"Dieftelow, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 


AG. 3* i, M., LG. Güftrom, P Goldberg. 
‚ piermühle; Treffen 4. März 


150 


i. M 
Dietelhofen, Df. württ. Donaulreis, Ober. 


u. AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, P NRiedůn 
gen, 192 Ew., kath. Pfarrk. 

Dietenborn, Gut, Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Kr. AG. u. 28, Nordhaufen, P Ebeleben, 
130 Ew., ehem. Klofter. (A 15 Mt.) 

Dietendorf, j. Alt: u. Neudietendorf. 

Dietenheim, Df. (6510 m), württ. Donaulreis, 
Ober. u. AG. 
thal, 
PT, tath. Piarrt., Schloß, Weberti. 


204 


onnentloter (A EM. )| 


Dietharbt 


‚| _Dieteräberg, Weiler, bayr. bayr. RnB. Oberpfalz, 

BezirlsA. Neunburg v. ®. ., AG. Oberviechtach, 
LG. Weiden, P Schönfee i. Bayern, 50 Em., 
Eifenhütte u. Spiegelglasfcleiferei. 

ieteröborf, Df. —— Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. Dramburg ©. Fallenburg, 28. 
Stargard, P Saltenburg e Pomm,, zwischen dem 
Vanſow⸗ u. Bölztom ee, 440 Em. (A 7u.8 nn ) 

— Df., Prov. adjien, RB. Merfeburg, 
Sangerhauf en, AG. Rokla, LG. Nordhau en, * 
Roßla a. arz auf dem Harz, 559 Ew., 
Pfarrt. (A 22 Mt. 

— Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirtsY. 
Neunburg dv. W., AG, Ob bervicchtad, LG. Wei: 
den, ‚P hönfee i. Bayern, 609 Em, 

of; bayr. RB. Mittelfranten BezirlsA. 
u. AG. Shwabadh, LG. „Nürnberg, P Reiels: 
dorf, 180 Em., ev. sg 
Dieters anjen, D ‚ Brov, 1 ge 
DB. Kaſſel, Kr. u. us. Fulda, YO, Hanau, P 
Weybers, 540 Em., tath. —5 


Dieierbheim Dr. heſſ. Prov. Rheinhefien, 
Kr. u. AG. Ding en, b6. ainz, P Genſingen, 
650 Ew., kath. fatti 


Dieierbhofen Df. 
Sigmaringen, AG. 
Klofterwald, 130 Em. 


— Ober A. 
86. Hechingen, P 
. Pfarrt. 

f., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
Illertiſſen, AG. Babenhaufen i. B., — Mem: 
mingen, P Babenhaufen i. Bay. ., 1% Gm, 
fath. Pfarrk. 

Dieterslirch, Df., württ. Donaufreid, Be: 
zirls A. u, AG, Ridtingen LG. Ravensburg, P 
Riedlingen, 243 Ew., fath. Pfarrt. 

Dieteräfirhen, Di., bay. RB. Oberpfal, 
BezirlsA. u. UG. Neunburg v. W., LG. U 
berg, PNeunburg v. W., 390 Em., tath. — 

Dietersweiler, Df., württ. Schwa mwaldtreis, 
Ober A. u. AUG. Fyreudenftadt, 26. Rottweil, P 
Freudenſtadt, 656 Em. 

Dietesheim, Df., ie Prov. Startenburg, 
Kr. u. AG, Offenbach, 6. Darmftadt, P Mühl: 
heim a. Main, am Main, 1174 Em. 

Dietfurt, Et., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 


zirlsA. Beilngries, AG. Riedenburg, LG. Res 


genöburg, an der Laber u. unweit des Ludwigs: 
tanald, 16 km v. Beilngries, 21 km dv E Scu: 
berädorf, 1128 Ew., PT, gi — Pa⸗ 


— an ber Altmühl, * m RB. Mittel: 
franten, Bezirt3R. Weipenbur a. S., AUG. Pap: 
penheim, LG. Eichftätt, — A., an der 
Altmühl, 350 Ew., ev. Pfarr Steingutwaren. 

—— an ber Raft, Bahnhof (PTE) and. fi: 
nie Neumarft a. R.: Poding der Bayr. Staats: 
eifenb., bay. 38. Niederbayern, BezirlsA. und 


"AG, Eggenfelden, LG. Landshut i. Bayern, an 


Dietenhofen, fFleden, bayr. RB. Rittelfran: 


=, BezirisA. Neuftadt a. A., AG. Markterlbach, 
G. Fürth, an der Bibert, 7, 5 km vd. E Heils: 
ach, 612 Ew., P, ev. Pfarrt,, Viehzucht. 


Laupheim, 8 Ulm, am Aller: ‚der Rott, 14 km v. Neumarlt a. R., zu Huld: 
3 km weſtl. v. E Illertiffen, "1163 Ew., — babe die Dörfer Ober: u. Unter:D, 


30 Em., beide mit kath. Pfarrf. 
"Diethardt, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Hr. Unterlahn, Amt u. AG, Na: 
ftätten, 26. Wiesbaden, P Naftätten, 260 Ew., 


le. Pfarrf. 


Dietharz 


Dietharz, a Sadjen: Gotha, Yandratsl. 
u. AG. Obrdruf, 26. Gotha, P Tambach, im 
Thüringer Wald, bei Tambach, 622 Ew., Holz: 
fchleiferei ; öftl. der hübſche Dietharzer Grund 
mit dem Porphyrfelſen Fallenſtein. 

Diethensdorf, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Rohlik, AG. Burgftädt, LG. Chem: 
nik, P Burgftädt, 750 Ew., Baummollipinnerei. 

Dietingen, Df., mwürtt. Schwarzwaldkreis, 
Bezirks A., AG., LG. u. P Rottweil, 644 Em,, 
tath. PfarrkzdazuſSchloß Hohen fteinamNedar. 

— Weiler, württ. Donaukreis, Ober. u. 
AG. Blaubeuren, LG. Ulm, P Blaubeuren, 98 
Ew., lath. Pfarrk. 


— 





Dietlirhen, Df. Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 


Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt, AG., LG. u. 
P Limburg a. Lahn, an der Lahn, 721 Ew., 
fath. Pfarrk., — — 

Dietlas, Df. Sachſen-Meiningen, Kr. Mei: 
ningen, AG. — 28. Meini 
ZTiefenort, an der a, 4 km 
130 Ew., E (Linie 
der Feldabahn) 

Dietldorf, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirtsA. u. AG. Burglengenfeld, LG. Regensburg, 
P Kallmünz, 260 Ew., kath. Pfarrk. 

Dietlingen, Df., bad. Kr. Karlsruhe, Amt 
u. AG. Prorzbeim, LG. Karlsruhe, P Wilfer: 
dingen, 1834 Em,, ev. Pfarrk., Samtfchneiderei. 

Dietmanns, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Waldjee, LG. Ravensburg, P Waldjer, 
163 Em., lath. Pfarrt. 

Dietmannöried, Tyleden, bayr. RB. Schwa: 
ben, Bezirls A., AG. u. LG. Kempten, unmeit 
der Iller in fruchtbarer Gegend, 13 km v. E 
Kempten, 501 Ew., PTE (Linie Ulm: emp: 
ten der Bayr. Staatseijenb.), fath. Pfarrt. 

Dietramszell, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirtsl. Münden II, AG. Wolfrathshauſen, 
LG. Münden II, 11 km füdl. dv. E Holzkirchen, 
200 Em., P, fath. Pfarrt., Klofter mit Mädchen: 
erziehungsanftalt. 

Dietrihädorf, Df., Prov. Oftpreuben, RB. 
Königäberg, Kr, u. AUG. Gerdauen, 26. Bar: 
tenftein, 15 km füdweſtl. v. E Gerdauen, 9 km 
v. Schippenbeil, 360 Ew., P. (A 13 Mt.) 

— fitterg., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, 
Gelens, 250 Ew., Amtsb. (A 21 Mt.) 

Dietrichswalde, Df., Prov. Oftpreufen, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Tyriedland, LG. Bar: 
tenftein, P fyriedland i. Dftpr., 280 Ew., Amtsb. 
(A8 Mt 


% v. Dorndorf, 
Salzungen » Kaltennordheim 


km nordöftl. dv. E Biejellen, 864 Ew., P, Amtöb,, 
—* Pfarrk.; Wundererſcheinungen 1877. (4 


* se 

Dietweiler, Df., Eljaß- Lothringen, Bezirk 
Dbereljaß, Kr. —2 ſtant. Landſer, AG. 
Sierenz, LG. Mülhauſen i. E., P Habsheim, 
490 Em., tath. Pfarrt. 

Dietzdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Neumarkt, LG. Breslau, P 
Neumarkt i Schl., 390 Ew. (A 36 u. 32 Mt) 


‚u. AG. ulm, 26. Thom, P 
| E(£inie Gourcelles-Bous der Elſ⸗Lothr. Eifenb.), 


f. daf., Kr., AG. u. 26. Allenftein, 5 


205 





einingen, P | ( 








Dilienburg 
Dietzenbach, Df., heſſ. Brov. Starfenburg, 
Kr. Offenbach, AG, Langen i. Heff., LG. Darm: 
ftadt, 9 km dv. E Langen i. 9., 1635 Ew., P, 
ev. Pfarrk., Schloß. 

eig ae 97 Df., Prov. Sachſen, RB. Gr: 
furt, Kr. Schleufingen, AG. Suhl, LG. Mei: 
ningen, P Suhl, an der Hajel, 619 Ew., OFörſt., 
Amtsb. (A 8 Mi.) 

Dienze, St. u. Kantonshauptort, Elſaß-Lo— 
thringen, Bezirk Lothringen, Sr. Chateau: Sa: 
lin, 26. Metz, an einem Quellfluß der Seille, 
21 km v. Deutſch-Avricourt, 2895 (1861: 3203) 
Ew., davon 239 Evang. u. 155 Juden; PTE 
Linie Deutſch-Avricourt-Bensdorf der Eli. 

othr. Eijenb.), Amtögeriht, Ofyörft., kath. 
Pfarrk., Salinen u chemiſche Produttenfabr., 
ſtunſtgärtnerei u. ae dere ; die Galinen 
wurden ſchon im 11. Jahrh. betrieben. 
Dievenow, der öftl. Mündungsarm der Oder 
d 





(f. d.). 

Dievenow (Berg:), Df., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. u. AG. Kammin, LG. Stet- 
tin, auf einer ſchmalen, fandigen Landzunge 
wifchen der Dievenomw u. Oftfee, 160 Em., See: 
ad mit PT und Dampficiffäverbindung mit 
Kammin und Stettin, Re dabei die Ti: 
ſcherdörfer Klein: um Oſt-D. (90 u. 30 Ew.). 

Diez, St., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Wies: 
baden, Kr. Unterlahn, LG. Limburg a. %., in 
ſchöner Gegend am Einfluß der Aar in die Lahn, 
4 km vd. Limburg a. L., 4753 (1825: 2301) Ew., 
davon 3317 Evang., 1283 Kath. u. 149 Juden 
(1 Bat. Nr. 28); PTE (Linie Koblenz » Giehen 
der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchußverein, Land— 
ratsamt für den Kr. Unterlahn, Amt, Amtsge— 
richt, OFörſt., 2 ev. u. 1 kath. Pfarrk. (unter 
jenen die nn ‚, Realprogymnafium, 
Zudthaus (chem, Reſidenzſchloß der Fürſten 
von Naffau:D.), alte Steinbrüde; Tyarbenfabr., 
Kaltjteinbrüdhe, Kaltbrennerei, Marmorjchlei: 
ferei, Eifenerzbergbau, Gasanftalt, Kornhan— 
del, Obftbau, große Obſtbaumſchule, viele Mübh: 
len ; dazu Schloß (auf einem Felſen an der Yahn) 
und Sadettenanftalt Oranienftein. Nahebei 
das Dorf Be (859 Emw.). 

Differten, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, P 
Bou3, an der Bilte, 5 km vd. Bous, 1148 Ew., 


Bürgerm,, kath. Pfarrl. (A 14,5 M d 

Dilfrath, Di. daſ., RB. Düffeldorf, fr. 
Kempen, AG. Dülten, LG. Kleve, P Boisheim, 
846 Ew., lath. Pfarre. 

DIN, r. Nebenfluß der Lahn in 154 
ſau, fließt durch eine eiſenreiche Berglandſchaft 
und mündet bei Wehlar. 

Dil, DL, — ‚RB. Koblenz, fr. 
Simmern, AG. Kirchberg, LG. Koblenz, P Kirch: 
berg a. Hundr., 260 
Schloß. (A 12 Mt.) 

Dillenburg, St., Prov. Heilen: Naffau, RB, 
Wiesbaden, Dilltreid, LG. Limburg a. Yahn, 
in anmutiger Gegend an der Dill, 41 km v. 
Giehen, 3818 (1825: 2398) Ew., davon 357 


w., ev. Pfarrk., altes 


Dillendorf 


Ratb.; PTE (Linie Deutz-Gießen der Ki 
Staatseifenb.), Reihäbanfnebenftelle, Vorſchuß— 
berein, Landratsamt für den Dillfreis, Amts: 
ericht, Handelötammer, Bergrevier, 2 Ober: 
örftereien (eine für das Revier Oberſcheld), ev. 
(mit der Gruft der Fürſten von Naffau: D) u. 
tath. Pfarrk., ev. Gymnafium, ev. Schullehrer: 
eminar, vergſchule wichtiger Eiſenerzbergbau 
in weiter —X Braunſteinbergbau, Pudd⸗ 
lings⸗ u. Wa 
Sohliederfabr. be fichenafiautfches Landesgeftüt; 
das teilweiſe zerftörte Bergichlok (mit 45 m b. 
Wilhelmsturm) ift Geburtsort des Prinzen Wil: 
heim von Oranien (1533 
Mori; (1567); die Linie 
aus, In der Umgegend mehrere Eiſenwerle. 

Dillendorf, —9 bad. Kr. Waldshut, Amt 
u. AG. Bonndorf, LG. Waldshut, P Bonndorf, 
375 Ew., fath. Pfarrk. 

Dillhanfen, Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Hr. Oberlahn, Amt u. AG. Weil: 
burg, 26. Limburg a. Lahn, p Löhnberg, 622 Em. 


Kr. Wehlar, AG. Ehringshaufen, 26. Limburg 
a. Zahn, P Ehringshaufen, 220 Gw., ed. Pfarre. 

Dil ih, Df., Prov, Heilen: Nafau, RD. = 
jel, Kr. Homberg, AG. Borken RB. Kaſſ., 
Marburg, P Zimmersrode, 557 Em., ev. er 
Schloß. 

Dillingen in Bayern, unmittelbare St. 
— m), bayr. RB. Schwaben, LG. Neuburg 

D., 24 km v. Donauwörth, in anmutiger 
Gegend an der Donau, 5452 (1840: 4040) Ew., 
davon 426 Evang. u. 15 Juden; 2. Chevau⸗ leger 
Reg., 1 Bat. Landw. Nr. 12; PTE (Linie Neu: 


206 


Dingen in Oftpreußen 


irlsA. Kaufbeuren, AG. Budloe, 86. Mem: 


"508 qkm ( (9,24 O 


mingen, P Buchloe, 240 Ew., kath Pfarrk. 

D Ilfreiß, Kreis, PBrov. Heffen: Nafjau, RB. 
Wiesbaden, an der Dill und auf dem Schiefer: 
gebirge, mit wichti —X Eiſenerzlagern, hat auf 

w., davon 953 


Kath. u. 119 Iuden In — auf i qkm); Bo: 


| 


delberg, & 


denbenußung: 23,2 Proz. Ader u. Gärten, 13,5 
Wieſen, 13,0 Weiden, 47,3 Proz. Holzungen 


wert, Bigarrenfabr., Gerberei u. | (Reinertrag: ha 10, A 13 Mt.). Landratäamt 


in Dillenbur 
Dillſtädt, Dr. Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. Schleufingen, AG. Suhl, CH Meiningen, 


und feines Sohns | P Schwarza fr. Schleuf., an der Hafel, 614 
aſſau⸗D. ftarb 1739 | Em. (A 12,5 Mt.) 
Dilftein bad. Kr. Karlsruhe, Amt u. AG. 


Pforzheim, 0G. Karlörube, P ®eißenftein i. Bad,, 
920 Ew., Fabrikation von Bijouteriewaren. 

Dilöberg, Df., bad. Kr., Amt u. AG. Hei: 

Mannheim, PNedargemünd, am 

Nedar, “ind Gm., tath. arrt., Burgruine auf 


fteilem” Ber 
Dillheim, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 





offingen = Donaumörth der Bayr. Staatdeifenb.), 
Vorſchuß- u. Sparverein, Bezirfdamt, Amts: | 


gericht, Forſtamt, 6 kath. Kirchen, tönigl. Stu: 


dienanftalt (Gymnafium u. lateinische Schule) | 


mit großer Bibliothef, Kreis: Taubftummenan: 
ftalt für Mädchen, Kleritalfeminar, Baijenhaus, 
Klöfter, Spitäler, Armenbäufer, königl. Schloß, 


Bierbrauerei, Obft und Hopfenbau, Schiffahrt 
(Karolinentanal zwiſchen D. und Lauingen). In | 
D. refidierten von der Mitte des 15. Jahrh. bis | 
1503 die Biihöfe von Augsburg; auch eriftierte | 


dafelbft 1564 — 1804 eine Univerfität, 
Hauptbollwerk gegen den Proteftantismus war. 
Dillingen, Bezirksamt daf., an der Donau 


(Donauried), auf 613 qkm (11,13 DOM.) 38,509 | 


Ew., davon 2260 Evang., 36,219 Rath. u. 14 


Juden (63 Ew. auf l qkm); Bodenbenutung (mit | 


der Stadt D.): 53,. Proz. Ader u. Gärten, 21,1 
Wieſen, 23,0 Proz. Holzungen. Bezirksamt in 
Dillingen. 

— NB. Trier, Df., Rheinproviny, RB. 
Trier, Kr. u. AG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, 
an der Primd, 27 km dv. Saarbrüden, 3145 
(121 ev.) Ew., PTE (Linie Saarbrüden = Trier 
der Preuß. Staatseifenb.), kath. Pfarrk, großes 
Eiſenhüttenwert nebſt Fabrik in Ehwarz:, 
Keilel: und en. und PBanzerplatten mit 
1800 Arbeitern. (A 30 Mt. 

Dillishaufen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 


die ein | 


\falen, 





Dimbad, Df., württ. Nedartreis, Ober. u. 
AG. Weinsberg, | LG. Heilbronn, pP Eſchenau 


i. Wurtt., 
Dimböthat, Hr ie: — Bezirk 
G. | Untereljaß, Ar., AG. u Babern, Kant. u. 


ıP —8 20 rg gm Pfarrt. 


Ding den in Weftfalen, 'Sf., Prov. Well: 
RB. Münfter, Kr. Borken, AG. Bodolt, 
v6. Münfter, 13 km d. Weſel, 550 Em. PTE 


(Linie Wefel: Bocholt der Preuß, Staatseifenb ‚1 


tath. Pfarri., Dampfmühle, Flahsbau. (A 15 Mt.) 


Dingd orf, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Prüm, AG. "Warweiler, G. Trier, P 
Schöneden, 110 Ew., Bürgerm., tath. Piarrt. 

Din eibe, Df., Brov. — —— Landdr. 
Hildesheim, Kr. u. Amt Marienburg i. H, AG. 


u. 26. an P Scellerten, 780 Gw., 
tath. Pfarrt 
Dingelädorf, bad. Kr., Amt, AG. u. 


LG. Konftanz, am een &ee, 8 km v. E 
Allensbadh, 429 Ew., P, tath. Park. 

Din elftädt in Thürin en, St., Prov. Sach⸗ 
jn, RB. Erfurt, fir. Hei igenftadt, LG. Nord: 
haufen, auf dem Gichöfeld an der obern Unftrut, 
10 km v. Leinefelde, 3476 (1852: 3193) (Em., 
davon 156 Evang. ; PTE (£inien Treyia:Leine: 
felde und Gotha =Leinefelde der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amtsgericht (Straflammer Heiligen: 
ftadt), ev. u. lath. Pfarrk., Lederfabr., Woll: 
ieberei (A 12 Mt); 2, km weit E Eilber: 


hauſen-D. an der Linie Gotha = Leinefelde der 


Preuß. Staatäeifenb. 
Dingelitedt NB. Magdeburg, Df. daf., RP. 


ı Magdeburg, Kr. Oſchersleben, AG. u. 26 


Halberftadt, am nördl. Hub des Huywalds, 13 
km v. E Halberſtadt, 1569 Ew,, PT, OFörſt., 
Amtsb., ev. Piarrt. (A 51 Mt.) 

Din en, Df., Prov. Hannover, Landdr, Stade, 
Kr. L Amt u. AG. Dorum, LG. Verden, 
unmeit * Weſer, 24 km dv. E Geeftemünde, 
270 Emw., PT, Milhwirtichaft. 

Dingfen in Oftprengen, Or Förft. mit P, Prov. 


Dinglaufen — 
Oſtpreußen, RB. Gumbinnen, Kr., AG. u. 
LOS. Tilfit, 6 km dv. E Pogegen. 

Dinglaufen, Domäne, Prov. Oftpreubßen, RB. 
Gumbinnen, Ker. u. AG Dartehmen, 26. Infters 
burg, P Dartehmen, 153 Ew., Amt3b. (A 12 Mt.) 

Dinglingen, Df., bad. Kr. Offenburg, Amt 
u. AG. Lahr, LG. Offenburg, an der Schutter, | 
18 km vd. Offenburg, 4 kın v. Yahr, 1760 Ew., 
PTE (2inien Heidelberg: Bafel u. D.= Lahr der 
Bad. Staatseifenb.), ev. Piarrt., Eifengieherei, 
Bigarren=, Leder:, Stärkefabr., Tabals- und 
Weinbau, 

Dingolfing, Bezirksamt, bayr. RB. Nie: 
derbayern, an der Iſar und Vils, auf 414 qkm 
I DOM.) 22,538 Ew., davon 34 Evang. (54 

Fw. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 49,8 Fror | 
Ader u, Gärten, 17,3 ®iefen, 27,1 Proz. Ho 
jungen. Hauptort: 

Dingolfing, St. (368 m) daf., LG. Landshut 
i. Bayern, an der Iſar, 29 km v. Landshut 
i. B., 3501 (1840: 2372) Ew., PTE (Linie 
Landshut:Plattling:@iienftein der Bayr. Staats: | 
eifenb.), Bezirtdamt, Amtögeridht, 3 kath. Kir: 
hen, Bierbrauerei, Aderbau u. Viehzucht. D. 
ift auf einer römischen Niederlafjung erbaut; 772 
Landtag Herzogs Zaffilo II. 

Dingolehaufen, f., bayr. RB. Unterfran: | 
fen, Bezirls A. u. AG. Geroljbofen, 26. Schwein: 
furt, P Gerolzhofen, 557 Ew., tath. Pfarrk., 
Baumſchule. | 

Dingsheim, Df., Eljak: Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Landfr. Strakburg, Kant. u. AG. 
Tructeräheim, LG. Straßburg i. E., P Trud;: | 
tersheim, 522 Em., tath. Pfarrk. 

Dingsleben, Df., Sahjen: Meiningen, Ar. 
Hildburghaufen, AG. Themar, LG. Meiningen, 
P Römbild, 311 Ew., ev. Pfarrt. 

Dinkel, I. Nebenfluß der Vechte in Weftfalen | 
und Hannover, mündet bei Neuenhaus. 

Dinfelburg, Ritterg., Prov. Weltfalen, RB. 
Minden, Kr. Warburg, AG. Borgentreih, LG. 
Paderborn, P Borgentreih, 30 Em. (A 24 Mt.) 

Dintelöbühl, unmittelbare St. (435 m), 
bayr. RB. Mittelfranken, LG. Ansbach, im frucht: 
baren Birngrund an der Wörnik, 31 km v. Nörd⸗ 
lingen, 52836 (1840: 5019) Ew., davon 3506 
—— u. 1731 Kath.; PTE (Linie Nördlingen: 
Dombühl der Bayr. Staatseijenb.), Kreditverein, 
Bezirlsamt, Amtögericht, Latein- u. Realfchule, ev. 
u. tath. Pfarrt. ; wichtige Woll: u. Strumpfwaren: 
fabr., Streihgarnipinnerei, Arradgarnfabr., Fär— 
berei, Gerberei, Bürften= u. Pintelfabr., Lebtu: 
henbäderei, viele Schuhmacher, Bierbrauerei, 
Viehzucht. D. ward 1351 Reichsſtadt, führte 1524 | 
die Reformation ein, der 1549 teilmeije Gegen: 
teformation folgte, und fam 1806 an Bayern. 

Dinkelsbühl, Bezirksamt daf., meift im 
Trrantenjura (Heffelberg) und an der Wörnik, 
auf 393 qkm (7,14 DOM.) 25,844 Ew., davon | 
21,730 Gvang., 3705 Kath. u. 407 Juden (66 
Em. 4 1 qkm); Bodenbenuhzung (mit der 
Etadt D.): 44,5 Proz. Ader u. Gärten, 20,5 | 
Wieſen, 4,3 Weiden, 25 Proz Holzungen. Bes | 
zirlsamt in Dinkelsbühl. | 





207 


Dippolbiswalbe 


Dinkelſcherben, Fleden (461 m), bayr. RB. 
Schwaben, Bezirtsll. u. AG. Zusmarshaufen, 
LG. Augsburg, an der Zufam, 26 km v. Augs: 
burg, 891 Ew., PTE (Linie Ulm-Augsburg— 
Münden der Bayr. Staatseifenb.), fath. Pfarrk., 
Schloß; Burgruine J——— 

Dinkelshauſen, Dr. af., Bezirtsll., AG. u. 

. Neuburg a. D., P Ehelirchen, 160 Ew., 
kath. Pfarrf. 

Dinfer, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. u. AG. Soeft, LG. Dortmund, P 


ı Welver, unweit der Abje, 579 Ew., ev. Pfarrk. 


(A 42 Mt.); dazu Ritterg. Sengerbof. 

— Nord:), Bauerit, daf., Ar. u. AG. 
Hamm, 26. Dortmund, P Hamm i. Weftf., 480 
Ew. (A 31 Mt. 

Dinflage, Df., Oldenburg, Amt u. AG. 
Vechta, LG. Oldenburg, 13 km dv. E Padber: 
gen, 21 km v. E Diepholz, 730 Ew,, PT, tath. 
Pfarrk., Schloß, Baumwollweberei, Fabr. für 
landwirtfchaftlihe Maſchinen, Schweinezudt. 

Dinflar, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 


desheim, Kr. u. Amt Marienburg i. 9., AG,, 
26. u. P DEE: 647 Em., lath. Pfartt.; 
Schlacht 1366. 


Dinsheim, Df., Glfaß: Lothringen, Bezirt 
Untereljaß, Kr. u. AG. Moläheim, LG. Zabern, 
P Mußig, an der Breufh, 1177 Ew., tath. 
Pfarrk., Stärkefabr., Steinbrüde. 

Dinslaken, St. (30 m), Rheinprovinz, RP. 
Düffeldorf, Kr. Rees, LG. Wefel, an einem 
Bad, 14 km v. Oberhaufen, 2576 (1816: 1042) 
Ew., davon 1405 Evang., 987 Kath. und 167 
Juden; PTE (Linie —— — der 
Preuß. Staatseiſenb.), Vorſchußverein, Amts: 
gericht, ev. u. fath. Pfarrk., Eiſengießerei, Walz: 
wert, Lobgerberei, Blutegeljudt, bedeutende 
Viehmärlte. (A 33 Mt.) 

Dipbach, Df., bayr. RB. Unterfranfen, Be: 
zirls A. Kihzingen, AG. Dettelbah, LG. Würzburg, 
P ©eligenftadt i. Bay., 440 Em., kath. Piarrt, 

Dippach, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 3. 
Verwaltungsbezirk (Eifenad), AG. Gerftungen, 
LG. Eiſenach, P Berla a. ®., 610 Em. 

Dipperz, Df., Prov. Heflen:Nafjau, RB. 
Kafjel, Kr. u. AG. Fulda, 26. Hanau, an der 
Wanne, 10 km öftl. v. E Fulda, 593 Ew., P, 
tath. Pfarrk. 

Dippmannddorf, Df., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Zauch-Belzig, AUG. Belzig, 


‚26. Potsdam, P Belzjig, 3% Ew., OFörft., 


Amtsb. (A 8 Mt.) 
Dippoldiswalde , 
ſchaft, ſächſ. Kreish. Dresden, auf dem Erz: 
gebirge, hat auf 645 qkm (11,54 DOM.) 51,399 
Ew., davon 332 Kath. (80 Ew. auf 1 qkm); 


Amtöbauptmann: 


Bodenbenutzung: 49,7 Proz. Ader und Gärten, 


13,1 Wieſen, 34,3 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Dippoldiswalde, St. (355 m) daf., ın freund: 
licher Gegend an der Roten Weikerit, 12 km v. E 
Edle Krone, 20 km dv. E Dresden, 3321 (1834: 
2273) Em., PT, Vorſchußverein, Amtshaupt: 
mannjhaft, Amtsgericht, ev. Piarrt,, Stroh: 
fleterei, ſtarle Schuhmacherei, Gerberei, Flachs⸗ 


Dirgenheim 





bau; D. ward im 10. Jahrh. von böhmifchen 
en leuten angele 
Dirgenheim, D Sn württ. Jagfttreis, BezirlsA. 
u. AUG. Neresheim, 6. Ellwangen, P Pflaum: 
loch, 193 Ew., lath. Pfarre. 
Dirlewang, Fleclen, bayr. RB. Schwaben, 
Bezirls A. u. AUG. Mindelheim, LG. Memmin: 
en, an = — — — v. E Mindelheim, | O 


14 Ew., P, tath. 
Dirmerzheim, Df., ‚einprenin, 0. Köln, 
Kr. u. AG. Eustirden, 26. Bonn, P Gymnic, 
an der Erft, 660 Gm., kath. Pfarrt. (A 59 Mt.) 
Dirmingen, Df. daf,, RB. Trier, Kr. Dit: 
mweiler, AG. Tholey, LG. Saarbrüden, an einem 
Pad, 'Pürerweiler, 12 km weftl. v. E Ottweiler, 
1071 Ew., Bürgerm., ev. Pfarrk. (A 27 Mt.) 
Dirmftein, Df., babr. RB. Pfalz, BezirtsA. 
Frankenthal, AG, "Grünftadt, Lo. rantentbal, 
en anne Pad, 7 km v. E Grünftadt, 10 


rantenthal, 11kmop.E Worms, 1528 
Gi. T, tath. Di arrk., ſchöne Gartenanlagen, 
Ader:, Obft: u. Weinbau; D. war früher Reit: 


denz der Biſchofe von Mormd und wınde 15% 
von den Bauern und 1689 von den Tyranzofen | u 
niedergebrannt. 

Sirktan, et. gs m), Prov. Weftpreußen, 

RP. Danzig, Kr. Pr «Stargard, 26. Danzig, 1. | 
an der Weichfel, 31kmd. Danzig, 127 v. Brom: 
berg, 163 v. Königsberg, 426 km vd. Berlin, 


208 


— 


Dittenheim 


Rimprfe, LG. Schweidnik, an 1 der Großen Lohe, 
4 km E Gnadenfrei, 500 und 340 Em, 
PT, e. —— Sch oß mit Garten, Schwefel: 
u, Gifenquelle mit Badeanftalt, Zündwarenfabr. 
r = en 36 u. 44,5, in Nieder: D. 


& Lilsingen, Df. (464 m), württ. Jagſtkreis, 

u. AG. Neresbeim, 28. Ellwangen, an 

der Gaga, 18 km v. E eidenbeim, 17 km v. 
E Zauingen, 1037 Ew., PT, tath. P rrf. 

Siffan, Df., Lübed, AG, u. 2O, Lühed, P 
Schwartau 356 Ci Epar: u. Vo hußverein. 

Diflen, * Pro, "Brandenburg, RB. Frant: 
furt, Kr. ‚26. u. P Kottbus, 815 Em., 
ed. Parrt. ri ik Mt.) 

— Weihbild (pie) Prov. de annover, 
Landdr. Osnabrüd, fer. Melle, Amt u. AG. burg, 
26. Odnabrüd, am füdl. Rande des Teutobur: 
er Waldes, 17 km v. E Melle, 25 km v. E 

tadıwede, 1566 Ew., PT, ev. Parrk,, Fabri⸗ 
fation v. Würften, Segeltuch u. Sadleinwand, 
Seilerei Yuttererport, Schweinezudt. 

Diftelhaufen, Df. bad. Kr. Mosbah, Amt 

AG. Tauberbifhofsheim, LG. Mosbah, P 
Tauberbifhofäheim, an der Ta uber, 5 km v. 
Lauda, 742 Ew., TE (Linie —— — 
der tab. | tath. 

Yan Schleſien, 


elwitz, Df. u 
RB. a 2 Boln. : Wartenberg, 


10,939 (1816: 2149) Ew., davon 5062 Gang, | 10, RE) P feubelshorf Fr Bresl., 290 Em. 


5326 Kath. u. 453 uden: PTE (Linien Ber: 
lin: Königäberg : Eydtluhnen, D.- Danzig und 
ern :D. der Preuß. R, Stantdeienb), € Ge: 
werbeba Darlehnsverein, Amtsgericht ur 
fammer Pr.-Starga ar), ev. u. fath. Pfarrf., Rea 
progymnafium; Sifengiehereien nebft Ma 1 
nenfabr., Zuder:, Kunftfteinfabr., große 
len u. Zie eleien, Gasanftalt, Schffahrt * 
treide⸗ u. ot I3bandel (A 23, Wieſen 31 ME); 
837 m lange ifenbahnbrüde über die Weichfel | 
(1850-57 erbaut). D., deſſen Burg um 1200 
angelegt wurde, fam 1308 an den Deut tſchen 
Orden und iſt Geburtsort des Reifenden Rein: 
en Forfter (1729, geft. 1798). Unmittelbar 
—8 das Df. dei endorf (1350 Em.). 
Dirſchel, itterg., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, ri Leobichüh, AG. Kat cher, 26. 
Ratibor, —8— 1542 Ew., Amisb., tath. 
Pfarrl,, Gipsbruch. (A 30 u. 36 Mt.) 
Sirjhelmigiseiberetia.), :), Df. u.Ritterg. 
daf., Kr. Neuftadt i. Oberſchl, US. Oberglogau, 
vo. Neiße, P Oberglogau, 130 Eiw. (A 38 Int.) 
— ($räflid :), Df.daj., 753 Em: (AAO) 
Sirihfeim (Srof:), Df. u. Gut, Prov. Oft: 
preußen, RB. Königäberg, Kr. u. AG, Fiſch— 
haufen, 86. Königsberg i. Oftpr., P Heiligen: 
freuz, auf der Bernfteintüfte an der Dftfee, 370 
Ew. Bernſieinfiſcherei (A 16 u. 15 Mt); nördl. 
die —*— Brüſterort mit 2 Leuchttürmen. 
Dirſchkowitz, Df, Prov. Sdicſien RB. Op: | 
peln, Str. lic AG. Katſcher EB, Ratibor, 
P Klingebeute 460 Em. (A 34 34 Mt 1) 
Dirsdorf (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer u. 
2 Nitterg. daſ, RB. Breslau, Kr. und AG. 





gm) 
dient ‚Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG, Süren. LG. Aachen, P Zülpid, am 


Nevelsbah, 420 Ew., kath. Pfarrk, (A 44 Mt.) 
Ditfurth RB. Mapbeburg, Fleden u. Gut, 
.. Sachſen, RB. Magdeburg, Kr. Aſchers— 
AG. Quedlinburg, LS. \alberftadt, an 


| * Bode, Tkm v. Quedlinburg, 13 km v. Hal: 


\ berftadt, '2130 Ew., PTE (Linie Magdeburg: 
Thale der Preuß. Staatseifenb.) Amtsb., ev. 
Pfarrk., ftarter Aderbau. (A 49 ME.) 
Dithmarj en, d. b. deutjche Warichen, Land: 
haft in der Prov. Schleswig-Holſtein wiſchen 
den Mündungen der Elbe und der Eider, war 
804 ein Gau zum Schuß der Elbmündung egen 
die Normannen, wechſelte mehrfach die der 
ſchaft und bildete mad) der Schlacht bei 
höved (1227) eine Art Freiſtaat, der 1569 feine 
Selbftändi feit einbühte Das dithmarſiſche 
Recht, in * Grundzügen bereits 1321 ent: 
worfen, bat das germaniſche Altertum bis auf 
die Gegenwart erhalten. Die Landichaft, deren 
Bewohner altſächſiſchet Herkunft find, zerfällt 
jebt in die Kreife Norder= u. Süder:D. 
Dittauen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigöberg, Kr. u. AG. Memel, 26. Tilfit, P 
Prötuls, 576 Ew., Amtsb, (A 9 Mt.) 
Dittelädorf, Dr. ., jähf. Kreish. Bauen, 
Amtsb. u. AG. * LS. Pauken, P Hirſch— 


felde, 1597 Ew., farrf., Bleicherei. 
Ditteläheim, ‘St, beff. Prov. Rbeinbefien, 
Worms, AUG, Öfbofen 26. Mainz, P 


Wefthofen, 866 Ew., — Weinbau, 
Dittenheim, Df., — RB. Mittelfranten, 


Dittersbach — AR — Ditzingen 


Berirtsll. Gunzenbaufen, AG. at i. Ditterädorf im Erzgebirge, Df., ‚jest areish. 
De 28. Ansbach, P Windäfe 723 Ew.,  Zwidau, Amish. Chemnig, AG. Zihopau, LG. 
eo. Mare Ghemnik, ander Zwönit, 13 kmv.&hemniß, 1601 
Di tersbach, Df. u. Bitterg. zn. Schleſien, Ew. PTE (Linie C emnmihe Aue⸗ Mdorf der 
RB, Breslau, Kr. Wohlau, AG. BWinzig, LG. Sid. Staatseiſenb.), Schloß, Baummollipin: 
Bredlau, PWinzig, 210 Em., Amtsb. (A 13,5 Mt.) | nerei, — ilzftoff u. Strumpfmwaren. 
— bei Waldenburg i. Shl., Di. daf,i —— Df., Reuß j. L., Oberländifher Bezirk, 

Kr. und AG. —— WScweidnih. AG. —— LG. Gera, P Schleiz, 318 Gm., 

im —3 Steinkohlengebirge, 4 km | ev. Pfarr 
üdl. dv. Waldenburg, 121 km v. Kohlfurt, 5913 | — Df., bayr. RB. ra Var 
w., davon 3813 Evang. u. 2090 Kath.; PTE BezirksA. Königshofen, AG. Hofheim i. Bay, 
@inien Roblfurt:Glah u. D.:Sorgau der Preuf. LG. — * P Maroldsweifad), 330 Em,, 
taatdeifenb.), Amtsb., Steintohlenbergbau, ‚|. farrk., Schloß. 

Garnbleicherei, ündhölgerfabr. (A 10, Mt); Dittihenrodn , Df., Prov. Sadjfen, NP. 

dazudieRolonien‘ ären: uHeinrichög rund. | Merfeburg, Kr. Sangerhaufen, AG. Ropla, 28. 
— Df. u. Ritterg. daf., RB. Bicgntg, Kr. RR at) „P Roßla a. H., 280 Ew., ev. Pfarr, 

- u. Lüben, LG. OR P Däbtehhih, 480 | A 

‚®@. Bart (A 13,5 ttigbeim, Df., bad. Kr. Mosbach, Kt 
— (Städbtifd:), ' g* af, = und 16. u. 30. auberbij ofsheim, LO. Mosbach, 

—— 86. —2X i. dl, am Landed: | Tauberbifhofsheim, an der Tauber, 835 Gi 

buter Kamm, 5 km v. E Shmiedeberg 1 Schl. | tath. — einbau. 

13 km v. E Landeshut, 674 Ew., ‚ Veberei Dittlofsroda, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
(A 8 Mt.) BezirksA. u. AG. Hammelburg, LG. Schwein: 
— —A — =), Df. daf., Kr. ep ‚ur P Hammelburg, 430 Ew., ev. Pfarr. 
hut, AG. Liebau, LG. Hir berg i. © '_ Dittmannsdorf, Df. u. Gut, Prov. Eile: 
Liebau i. Schl., 853 Em. (A 10,5 fin, RB. Breslau, Ar. u. AG. Frankenſtein, 
— DfU Ritterg. daf., Kr. u. AG. Sagan, | 6. Gieh P Gnadenfrei, 544 Ew, ev. Pfarrt. 

2G. Glogau, P Sagan, 942 Ber ev. Em., fath. ‚(a 29 u. 33 Mt. 

Pfarrf., Stärtefabr. (A 18 Mt.) — AB. Bredlau, Df. daf., Ar. u. AG. 
— (bei fyrauenftein), Df., jächf. Kreish. ‚ Waldenburg i. Shl., 26. Schweidnig, am 

— Amts . Dippoldistwalde, AG. Frauen: | Zwider Wafler, 8 km v. E Waldenburg, 2066 

ftein, 26. Treiberg, P Frauenſtein, 6 6 Em., | (209 tath.) w., PT, Amtsb., ev. und kath. 

eb, Dia arrf. Pfarrk., Leinen: u Baummollweberei. (A 15,5 Mt.) 
— (bei Stolpen), Df. daf., Amtsh. Pirna, sen Dr. u. Ritterg. daf., RB. Oppeln, Kr. 

AG. Stolpen, LO. Bauf gen, P BL, u. AG, Neuftadt i.O erſchi, LG. Neiße, P Nie: 

an der Weienik, 6 km d. Arnddorf i. ©., er Oberſchl. 1217 (750 ev.) Ew. Amtäb. 

km v. Pirna, 684 Ew., E (Linie ——* 20 Mt.) 

dorf der Sad Stoatseifenb.), ed. Pfarrk, Ri: | — (bei Noffen), ſächſ. Kreish. Dresden, 

tergut, Schloß nebft Part. | Amtsh. Meihen, AG, Nofien, 26. Freiberg i. 
— gr dem Gi en), Df., ſächſ. Kreish. | S., P Reinäberg i. Sadj., 830 Em, ed. Piarrt. 

Bauten, Amtsh. Löbau, AG. Bernftadt, LG. | — freiäh. neinge, DI. Df., al. Kreish. Leip: 

Bauten, PBernftadti. Sad, 927 Emw.,ev, Parrt. | zig, Amtsh. u. AG. Borna, eipzig, an der 
—— (bei ——— Df., ſächſ. Kreish. Gula, 5 km v. E Borna, F 'Em., 

Zroidau, Amtsh. Flöha, AG. Frantenderg, | — (bei Rodlik) I" "Amtsh. u. AG. Roch⸗ 
vo, Chemni, P tanfenberg i. Sadıj., 610 Ew. ie, LG. Chemnitz, P jeringstmalde, 242 Ew., 
Ditterdborf, Df., Prov. Dfipreußen, 2] Stuhlbauerei, 

re Kr. Mobrungen, AG. Saalfeld —— (bei Zihopau), ſächſ. Kreish. Zwidau, 

Dftpr rl P "Jästendorf, 604 | Amtsh, Flöda, AG. RR pau, LG. Ehemnit, 

Em., Amtab. (A655 M N P Wahtirden i. Sadıl., 299 Ew., ed. Biarrt. 
— Df. u. Ritterg., rov. Schleſien, RB. Dittmerau, Df., Prov. Shlefien, RB. 8* 

Liegnitz, Kr. u. AG. Sprottau, LS. Blogau, P | peln, Kr. u. UG. Reobihüt,, 26. Ratibor, 

Sprottau, 340 Ew., OfFörft. der Sprottauer Bauermiß;, 564 Em., lath. Marrt. (A 33 — * 
Stantforfl, Slasfabr. Grneftinenhütte. (A 14 u. Dittwar, Df,, bad. Kr. Mosbah, Amt und 
m AG. Tauberbiichofsbeim, LG. Mosbah, P Tau: 

f. u. Ritterg. daf., Kr. u. AUG. Jauer, | berbifhofsheim, 736 Em., Tath. Ag 

28. 8 — P Jauer, 260 Em. (A 53 Mt.) Dittweiler, Df., nr RB. Pfalz, BezirlsA. 

RB. Oppeln, Kr. u. AG. Neus | —— Vf., AG. Haldmohr, 86. Zwei: 
ſtadt i. berichl., 26. Meike, P Neuftadt i. 7 Waldmohr, 450 Em. 

Oberfähl., an * "Prudnit, 8ll Em., Amtsb., Ditenbai Df., württ, Donaufreid, Ober. 

tath. 3 Plarrl A 32 Mt.) u. A Geislingen, 26. Ulm, an der Fils, 

ächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 15 km v. E Geislingen, 451 'Em., P, tath. 

— e, AG. Lauenſtein LG. Dres: Pfarrk.; Eifenfäuerling mit Bad, Ruine Hil: 

den, P Glashütte, 564 Emw., ev. Pfarrt., Holz: | tenburg. 

Rofffabr. Sipingen, Dj. (302 m), — Nedarkreis, 

1 





Geogr. Leziton von Deutſchland. 


Dikum 





der Glem3, 8 km v. Zuffenhaufen, 1523 Em,, 
PTE (Linie Zuffenbaufen:Halm der Württ. 
Staatseifenb.), ev. Pfarre. 

kum, Df., Prov. Hannover, Landdr. Yu: 
rih, Ar. Leer, Amt u. AG. Weener, LG. Au: 
ri, unweit des Dollart an der Ems und der 


Ober. Mast 26. Stuttgart, an 


Mündung des Tiefs aus der weſtl. Marſch des 


Rheiderlands, 7 km dv. EOlderſum, 8 km v. 
E Emden, 766 Ew., PT, ev. Piarrk., Dampf: 
fägemübhle, Hafen, Handel mit Vich, Getreide, 
Butter und Käfe. , 

Ditumerverlaat, Df. daſ, unweit des Dol: 
lart, 11 km db. E Bunde i. Oftfriest., 530 Ew., 
PT, e. Pfartt. 

Divik, Ritterg., Prod. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Franzburg, AG. Barth, LG. Greifs— 
wald, P Barth, 160 Ew., Amtsb. (A 18 Mi.) 

Diwitten, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Ar., AG. u. LG. Allenftein, P Spie: 
gelberg, 470 Ew., AUmtsb., fath. Pfarrt. (A 6 Mt.) 

Dionie, Df. u. Ritterg., Prov.u.RB. Poſen, 
Kr. Kröben, AG. Rawitih, LG. Liffa, 20 km 
nordöftl. v. E Rawitſch, 440 Ew., PT, Mufter: 
landwirtfdaft. (A 18 Mt. 

Diottowen, Ritterg., Prov. Ofipreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar. u. AG. Johanniäburg, LG. 
Lych, am Piſſeck u. an der ruffifchen Grenze, 19 
km v. Johanniöburg, 120 Ew., PT (A 2,5 Mt.) 

Diuggen, Df. daj., Rr., AG. u. LG. Lpd, 
P Rallinowen, 120 Ew., Amtsb. (A 7,; Mt.) 

Dluſchin — n), Df. u. Vorm., Prov. 
u. RB. Pofen, Kr. Koften, AG. Schmiegel, LO. 
eif. F duſchwih, 460 Em., tath. Pfarrt. (A 
6,5 d 

‚Dobawen, Df., Prov. Ofipreußen, RB. Gum: 
binnen, Ar. u. AG. Goldap, 86. Snperburn, 
P S;ittlehmen, 230 Ew., Amtäb. (A 3,5 Mi.) 

Dobbeln, Df., Braunfhweig, Kr. Helmftedt, 
AG. Shöningen, LG. Braunſchweig, P Söllins 
gen, 315 Em., ev. Pfarrk. 

Dobberbuf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Sr. Lübben, AG. Lieberofe, LG. 
Kottbus, P Lieberofe, 240 Emw., Amtsb. (A 4 Mt.) 


Döbberin, Df. daj., Kr. Lebus, AG. u. LE. | 


Frankfurt a. ©., P Peteröhagen i. M., 300 
Gmw., ev. Pfarrei. 

Dobberlau, Df., Prod. Sachſen, RB. Mag: 
deburg, Kr. Stendal, AG. Bismark, LG. Sten: 
dal, PBismart RB. Magd., 420 Ew, ev. Piarrt. 
(A 13 Mt.) 

Döbbern (Groß-), Di. u. Ritterg., Prov. 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr., AUG. u. 26. 
Kottbus, P Drebtau, 530 Ew., BWollfpinnerei. 
(A 14 u. 12 Mt) 

— (Rlein:), Df. u. Ritterg. daf., 390 Em., 
ed. Pfarrt. (A 15,5 u. 13,5 Mt, 

Döbbernig, Df. u. Ritterg. daf., Kr. Welt: 
fternberg, AUG. Reppen, LG. Frankfurt a. O., P 
Groß: &andern, 370 Ew., Umtsb., Stärtefabr. 

Dobberphul, Di. u. Ritterg. daf., Kr. u AG, 
Königäbergi.N., LG. Landsberg a. W., P Rufen, 
300 Ew., Amtsb. (A 18 Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, RB. 


210 


Döbeln 


| Stettin, Ar. u. AG. Kammin, LG. Stettin, P 
Parlomwfrug, 280 Ew., ev. Pfarrt 

Dobberphul, Di. u. er Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. Pyrik, AG. u. LG. Stargard, 
P Dölik, 440 Em. (A 15 Mt.) 

Hr Dobrzyca. 

Döbberſen, Df., Mecllenburg-Schwerin, AG. 
Wittenburg, LG. Schwerin, P Wittenburg, 135 
Ew., ev. Pfarrt. 

Dobbertin, Df. daf., AG. Goldberg i. M, 
LG. Güftrom, in anmutiger Gegend am Sce D,, 
5 km füdl. v. Goldberg, 22 km v. E Güftrow, 622 
Ew., PT, ev.Pfarrt., Jungfrauentlofter ;da3 chem. 
Giftercienfer= Nonnenklofter ward 1238 geftiftet. 

Dobberzin, Df. u. Ritterg., Prod, Branden: 
burg, RB. Potsdam, Fr. u. UG. Angermünde, 
26. Prenzlau, P Angermünde, 300 Ew., ev. 
Pfarrk. (A 21, Mt) 

Dobbin, Gut, Medlenburg-Schwerin, AG. 
Goldberg i. M. LG. Guſtrow, PSerrahn, 230 Em. 

Döbbrick, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr, AG., LG. u. PKottbus, an der 
Spree, 633 (Em. {a 14,5 Mt. 

Dobbrifow, Di. daf., RB. Potsdam, Kr. Jü— 
terbog:Zudenwalde, AG. Qudenmwalde, gG. Pot: 
- h P Qudenwalde, 400 Ew., ev. Piarrt. (A 


4 Mt.) 

Dobbrun, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Ofterburg, AG. Seebaufen i. A. 2G. 
en P DOfterburg, 160 Ew., ev. Piarrt. 


Dobel, Df. (831 m), württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Neuenbürg, LG. Tübingen, P 
Neuenbürg i. W., in hoher Lage im nördl. 

Schwarzwald, 951 Em., ev. Pfarrk., weite Ausſicht. 

Döbeln, Amtshauptmannſchaft, jädhj. 
Kreish. Leipzig, an der Mulde, im ©. Über: 
gong zum Erzgebirge, auf 582 qkm (10,60 OM.) 

00,160 Em., davon 519 Kath. u. 28 Juden 
(172 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 71,3 

roz. Ader u. Gärten, 9,5 Wiefen, 14,0 Proz. 

olzungen. Hauptort: 
' Döbeln, St. daf., LG. Freiberg i. S., an der 
rreiberger Mulde, 68 km v. Leipzig, 11,802 
(1834: 5677) Gm., davon 122 Kath. und 12 
Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 107; PTE (Linie 
Leipzig: Döbeln: Dresden), Zentralbahnhof 2,5 
km weſtl. (zum Dorf Kleinbaudlik) an der: 
jelben Linie und Riefa:Chemnik der Sächſ. 
Staatdeifenb., Borfhuß: und Diskontoverein, 
Spar: und Darlehnöverein, Umtshauptmann: 
job, Amtsgericht, 2 ev. Kirchen, Realſchule 
I. Ordn., landwirtſchaftliche Lehranftalt, Er: 
— ür arme und verwaiſte Kin— 
der, Rathaus, breite und reinlihe Gtraßen, 
Ruinen; Fabrilen für Zigarren, ladierte Blech⸗ 
waren, Leder, Qadleder, Tuch (nebft Wollfpin: 
nerei), Yäffer, Brüdenmwagen, landwirtſchaftliche 
Maſchinen, Schneidewertjeuge, Gold: u. Silber: 
waren, Pianofortes, ferner Weberei feiner Pluſch⸗ 
ihuhblätter, Leimſiederei, Shuhmaderei, Ziegel: 
brennerei, Gasanſtalt, bedeutende Setreidemärfte; 
dazu die Gifengiebere u. Majhinenfabr. Greus: 
nig an der Mulde. 


Rz — 
— 
to 
— 





Doben 


Doben, Ritterg, Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Ar. u. AUG, Angerburg, 26. Lych, 
Rofengarten am rw 
150 Em., Amtäb. (A 8 Mt.) 

Döben, Df., fühl. Rreish, Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, Lo. 
fhöner Lage an der Mulde, 745 Ew., ev. Parrt,, 
alte Tyelfenburg. 

Doberan in "edflenburg, St., Medienburg: | 
Schwerin, LG. Roftod, in anmutiger Gegend, 
4km od. der Oftfee 16 km d. E Roftod, 

Em., PT, Borjhukverein, Amtögericht, * 
infpeltion, ev. Pfarrt., Gleichen groß: | 








herzogl. Schlo mit Park, Eifengieherei u. Ma- | 


fhinenfabr., Stahlquelle u. Badeanftalt, fchöne | 


Spaziergänge am Buchen» und Jungfernberg ; | 


da3 ehem. Giftercienfer-Möndstlofter ward 1186 
dur den Fürften Pribislam erbaut und 1552 


211 


end, je, 692 Em. (A 15,5 


Dobrilugt 


Prov. Sachſen, RB. Merſe⸗ 


Doberſchüt Di, 
AG. Eilenburg, LG. Tor: 


J P burg, Ar. Delitzſch, 


ee (ij. Mauerfee), gau, P Eilenburg, 570 Gmw., ev. ig (AHME) 


Doberädorf, Di. u. Nitterg. rov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Leobſchütz, LG. Kati: 


Leipzig, P Grimma, in 67 Eoeucnnit, 390 Ew., Amtsb. (A 14,5 


u. 
— Df. u. Ritter 


Es * 
Oberſchl., PR Oberg Sr) 


Kr. Neuftadt i. 
LG. Neiße, P Wal: 


—— Gut, Brov, — Holſtein, Kr. Plön, 


AG. ne 26. Kiel, P Gaarden, am gleihnam. 


See, 60 
Doberftau, Df., F Sachſen, RB. an 
burg, fr. Delitfh, A .u. 26, Halle a. S., P 
Brehna, 150 Em. (A 5 IM.) 
Prov. Schleſien, 


Doberwit, Df. u. Ritter u, 
RB. Liegnitz, Kr., AG. u. LG. Glogau, P Brieq 


äfularifiert; die prachtvolle Kloſterlirche ward Fr. Glogau 590 Em. (A 24,5 Mt.) 


eit 1842 
— * D. das Seebad Heiliger) 
Damm ( 

ebegat. "or u. Ritterg., Prov. Shlefien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. S Streblen, er * „P 
Streblen i. SL, 220 Ew., Amtsb. it) 4 

— DI, Prod. Sadjen, "RB. Merfe — Kr. 
Beibenfelö AUG. Hobenmölfen, LG. Naumbur 


a. nn ER obenmölfen, 220 Ew., ev. Pfarrk. 
Nnäberi ‚ Df. u. Ritterg., Prod. Branden: | 
burg, 


Spandau, 26. Berlin II, P Seegefeld, 160 Gm, 
ed. Part. 

— Ritterg., Prod, Pommern, RB. Stettin, 
Kr.u. AG. Regenwalde, 26. u i. Pomm., 
P Premälaff, 160 * (A5 Mt.) 

Döberle, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
* Breslau, Kr., AG, LG. u. P öls, 170 Gw., 


v. Pfarre. 

I bei Forft i. 2., Df. u. Gut, Prov. 
———— RB. Frankfurt, Kr. * 
Forſt i.L 6. Guben, 16 km v. Is 
15 km v. 'E Mustau, 440 Ew., PT * 
en: , Segheaned, Braunfohlen: 

— iS 23 abe. RB. ——— 
Kr. Pr.» olland, AG. Liebftadt i. Oftpr., 
Braundberg, P Sälodien, 817 Em,, Amtsb,, — 
Pfarrt. (A 13 Mt.) 

— Df., Prod. Sahfen, RB. Merfeburg, Kr. 
u. AG. Delikfh, 6. Halle a. S,, — 
450 


Gm. 
— (roß), Df. ._ Bye 
Breslau, Kr., AG. u. RS. 8 „P Groh⸗ F 


buſch, am Baruther Bad, 10000 mw. (A 9, Mt.) | 


— f, Alts und Grokdöbern. 
Döbernig, Df. u. Ritterg., Prod. Sachſen, 
RB. Merfe urg, Kr. u. AG. elit ch, 26. Halle 
. 2 P tn 290 Em., ev. Pfarrk. (A 33 


40 M 
" Doberfa hr », Df., Priv. Brandenburg, RB. 
gar, = u. AG. Kroffen a. D., LG. Bu: 
P Baudach, 830 Em. (A 6 ME); nahebei 
Gifenmwert Pleiſstehammer. 


reſtauriert, — die großbergogliche | Dobia, Df., 








"Votsdam, Kr. nbavelland, AG. | P Amfer, am Trlonger See, 160 Em. (A 15 Mt.) 


| „gebiiten, Df. u. Ritterg. 


ı AG. u. 


Reuß ä. L., AG. Zeulenroda, 
LO. Greiz, P Mehitheuer, 238 Ew, ev. Piarrt, 

Dobien, Df., Prov. Sacıfen, MB. Merjeburg, 
Kr. u. AG. Wittenberg, 8 Torgau, P Wit: 


— 300 Emw., ev. Pfarrk. Pappenfabr. (A 


Dobien; un, DL, 
But, 16, Tai G. 
IM 

— Ritterg. 
Bromberg, Kr. u. AG. 


Prov. u. AP. Pofen, Kr. 
Mejerit, P But, 534 Em. 


Prov. Poſen, RB. 
ogilno, LG. Gnefen, 


„Prov. Schleſien, 
B. Oppeln, Kr. u. AUG, ol, 26. Ratibor, 
P Gnaden ed, 350 Em. 7 23,5 u. 28 ME.) 

Dobiſchſee, gutt ee. 

Dobi F en, Df., Sachſen⸗ —— Oſtkreis, 

Altenburg, 12 km v. E Altenburg, 

645 Ew., P, ev. Piarrt. 

Döbit, Df., fächf. Kreish. u. Amtsh. Leipzig, 





AG. Tauda, 26. eipzig, P Tauda, 322 Ew, 


Dobra, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Großenhain AS, adeburg, —* Dresden, P 
ik 70 Ew., ev. P arrf. 

Döbra, Df., bayr. RB. Oberfranken, BezirlsA. 
u. AG. Naila, LG. Hof, P Naila, 550 Ew., ev. 
Pfarrk., Baummwollweberei; nabebei derDöbra: 
‚berg (818 m), der hödhfte Punkt des Fran— 


Rittergut. 


lenwalds. 
— Df, ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. Dip⸗ 
vpoſdiswalde, AS. Lauenſtein, LS. Dresden, P 


Liebftadt i. Sad, 356 Ew., ed. Pfarrf. 

| Dobrau, Df. u. Ritterg., Prov. Schl Fi 
RB. Oppeln, str. Neuftadt i. Ob erichl., 
Krappik, 2. Oppeln, P Krappik, am Allen 
Waſſer, unmeit defien Mündung in die Hohen: 
plotz, 602 Emw., tath. Pfarrk, Schloß mit Gar: 
ten. (A 9u8 Mt.) 

Döbrihau, Df., — Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Kr., AG. u. 26. Torgau, P Zihadau, 
430 Ew., ev. — A9 Mt.) 

Dobrilugf, t., Prod. Brandenburg, RB. 

rankfurt, Kr. Pudau, LG. Kottbus, am Ein: 

uß der Dober in die Aleine Elſter, 1452 Gm,, 
14* 








Dobrin, Di. u. Ritterg., Prov. Weftpreuben, 
RB. Marienwerder, Ar. u. AG. Flatow, LG. 
Konik, P Pr.:fzriedland, an der Dobrinta und 
a ra gegenüber, 580 Em. (A 11 u. 

‚s Mt.) 


Dobrinfa, I. Zufluß der Küddom in Welt: 
preußen, Mündung bei Landech. 

Döbris, Df., Prov. Sachſen, RB. Merjeburg, 
Kr. Weißenfels, AG. Zeitz, LG. Naumburg a. 
©., P Deuben RB. Merjeburg, 305 Em. (A 
68 Mt.) 

Dobriihau, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr, AG. u. LG. öls, P Sibyl: 
lenort, 240 Ew., Umtsb. (Gut: A 19 Mt.) 

Döbritſchen, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
2. Verwaltungsbezirk (Apolda), AG. Jena, LG. 
Weimar, P Jena, 200 Em., ev. Pfarrl., Kam: 
mergut. 

Dobritz, Df., Anhalt, Kr. u. AG. Zerbſt, LG. 
Deffau, P Nedlik, 347 Em., Rittergut, 

Dobrojewo, —— Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. Samter, LG. Poſen, P Scharfen: 
ort, 350 Em. (A 13 Mt.) 

Dobryyca (Dobberihüß), St. daf., Kr. 
Krotofhin, AG. Koſchmin, VG. Oftromo, 11 
km v. E Koſchmin, 14 km v. E Pleſchen, 1343 
Ew., PT, Vorſchußverein, ev. u. kath. Marrt,, 
Schloß, Fabrikation dv. Holzwaren. (A 13 Mt.) 

Döbſchütz, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Liegnitz, Landkr. Görlig, AG. Reichenbach 
D.:2., P Melaune, 160 Em., Ziegelei, Weiden: 
pflanzung, Granitbrud. (A 18 Mt.) 

Dodendorf, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Bitburg, LG. Trier, P Wolsfeld, 
200 Ew., Bürgerm., fath. Piarrt. (A 14 Mt.) 

Dodenhuden, Df., Prov. Schleswig:Holftein, 
Kr. Pinneberg, AG. Blankeneſe, AG. Altona, 
P Blantenefe, auf dem hohen Elbufer bei Blan: 
feneje, 983 Em., Villen, großer Part. 

Dödingen, Df., bayr. RB. Mittelfranken, 
Bezirks A. Gunzenhaufen, AG. Heidenheim, LG. 
zen ‚ P Heidenheim i. Bay., 602 Ew., ev. 
farrf, 

Döcklitz, Df., Prod. Sahien, RP. BREITER. 
Kr. u. AG. Querfurt, LG. Naumburg a. ©, 
Querfurt, 290 Ew., ev. Pfarrk. (A 59 Mt.) 

Dodweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Ar. u. AG. Daun, LG. Trier, 13 kmv. E 
Gerolftein, 360 Ew., PT, Bürgerm., fath. Pfarrk. 
(A 9 Mt.); füdl. der 690 m bh. Errendberg. 

Dodau, OfFörft., Oldenburg, Frürftentum 
Lübed, AG. Eutin, VG. Lübel, PGremsmühlen. 

Dodeleben, ſ. Hohen: u. Niederndode: 


leben. 
Prod. Hefien:Naffau, RB. 


Dodenau, Df. 
Wiesbaden, Ar. Biedenkop ‚ AUG. Battenberg, 


Döhnsdorf 





ı Em., Borfhukverein, ev. Pfarrk, Strobpappen:, 
chemiſche Fabr., Gerberei. 

— Df., Prov. Sachſen, RB. Mag— 
| deburg, Kr. Wanzleben, AG. Budau, LG. Mag: 
deburg, an der Sülze, 11 km v. E Ma deburg, 
575 Ew., PTE (Linie Magdeburg: Thale der 
Preuß. wg ev. Pfarrk. (A 67 Mt); 
Gefecht 7. Mai 1809. 

Dodenhaufen, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, 
MP. Kaſſel, Kr. Frankenberg, AG. Rofenthal, 
P Nesberg, 460 Gm. 

Dodow, Gut, Medlenburg-Strelik, Fürſten— 
tum Rabeburg, AG. Schönberg i.M., LG. Neu: 
firelig, P Wittenburg, 125 Em. 

Dölfingen. Df., württ. Nedarkreis, Ober. 
u. AG. Böblingen, LG. Stuttgart, an der 
Schmwippe, 3 km v. E. Schafhaufen b. Weil 
d. Stadt, 1025 Em., P, ev. Piarrl., Baum: 
mollweberei, Hopfenbau; Sciach 23. Aug. 1388, 
Eberhard der Greiner beſiegt die Städter. 

Dogern, Df., bad. fr., Umt, AG. u. LO. 
Waldshut, unweit des Rheins, 5 km ſüdweſtl. 
'v. Waldshut, 686 Ew., PTE (Linie Bafel-Kon: 
ſtanz der Bad. Staatseifenb.), kath. Pfarrk. 

Döggingen, Df., bad. Kr. Villingen, Amt 
u. AUG. Donauefhingen, LG. Konftanz, 6 km 
v. Hüfingen, 9 km v. E Donauefdingen, 705 
Ew., P, tath. Pfarrk. 

Döhlau, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RP. 
Königäberg, Kr. Ofterode i. Oftpr., AG. Gil: 
genburg, 26. Allenftein, 22 km v. E Ofterode, 
260 Em., P, Amtsb. (A 9,; Mt.) 

— Df., bayr. RB. Oberfranten, ſer, AG. 
u. 26. Hof, P Oberlogau, 350 Em,, ev. Pfarrk. 

Döhlen, Nebengeftüt zu Gradik, Prov. Sad: 
fen, RB. Merfeburg, Kr., AG., LG. u. P Tor: 
gau, 120 Emw., Amtsb. (A 43 Mt.) 

— öl ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dresden: Altftadt, LG. Dresden, P Pottſchap⸗ 
pel, im Plauenfhen Grund, ſüdweſtl. v. Pott: 
ihappel, 219% Ew., Vorſchußverein, Amisge— 
richt, ed. Pfarrk., Rittergut, Eiſengießerei und 
Maſchinenfabr., chemiſche, Gußſtahl-, Glas-, 
Thonwarenfabr., Gasanſtalt, — — 
bau; Burgreſte del dem Burgmwartäberg. 

Dohma, Df.daf., Amtsh. u. AG. Pirna, 76. 
Dreäden, P Pirna, 453 Em. 

Dohms, Df., Prov. Shlefien, RB. Liegnik, 
Kr. u. AG. Sagan, LG. Glogau, P Rorenzdorf, 
250 Em., ev. Pfarrt. 

Dohna, St. (177 m), ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AG, Pirna, LG. Dresden, an der 
Müglik, 3 km v. E Mügeln, Kreish. Dresden, 
2249 (1834: 1144) Ew., PT, Spar: u. Vorſchuß⸗ 
verein, ed, Pfarr, ie Lederfabr., bedeu: 
tende Schlädhterei, Dampffägemüble; in D. war 
vom 14.—16. Yahrh. ein berühmter Schöppen— 
ftuhl; die alte Stammburg der Grafen von D. 
ward ſchon 1402 geidleift. 

Degaset!, Df., Anhalt, Ar. u, AG. Köthen, 
LG. Defjau, P Biendorf, 495 Em., ev. Pfarrt., 
Domäne, Braunlohlengrube. 

Döhnsdorf, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 











Döhren 


213 


Dollnftein 





Kr. u. AG. Oldenburg, LG. Kiel, unmeit der 

Oſtſee, 11 km v. E Oldenburg i. &., 220 Ew., P. 
Döhren, Df., Prov., Landdr., Landtr., Amt, 

AG. u. LG. Hannover, an der Leine, 5 km faft 
üdl. v. — 1515 Ew., P, ev. Pfarrk., 
ifengießereien. 

— (Öro&:), Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. u. AG. Liebenburg, LG. Hil: 
desheim, P Liebenburg, 460 Ew., ev. Pfarrk.; 
dabei Klein:D. mit 410 Em. 

—— Bauerfh.daf., Lddr. Odnabrüd, Kr. Melle, 
Amt Grönenberg, AG. Melle, 26. Osnabrüch, 
P Riemsloh, 638 Em. 

—— Df., Prov. Weftfalen, RB. u. Kr. Min: 
den, AG. Petershagen, LG. Bielefeld, P Wind: 
beim, an der Ei 583 Em. (A 23 Mt.) 

Döhringen, Df. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königäberg, Kr. u. AG. DOfterode i. Oftpr., 
89. Allein, P Reichenau i. Oftpr., 480 Ew., 
Amtsb. (A 8 u. 12,5 Mt.) 

Doltorowo, Di., Prov. u. RB. Pofen, Hr. 
But, AG. Gräß, LG. Meſeritz, P Gratz, 943 
Em. (A 9 Mt.) 

Dolberg, Di. u. Bauerſch., Brov. Weftfalen, 
RB. Münfter, Kr. Bedum, AG. Ölde, LG. 
Münfter, P Heehen, an der Lippe, 530 Ew., 
tat. Pfarrt. (A 23 Mt.) 

Dilau, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, 
Saaltreis, AG., LG. u. P Halle a, ©., 965 Em,, 
Waſſerglasfabr., Ziegelbrennerei. (A 48 Mt.) 

— Df., Reuß ä. L., AG., LG. u. P Greiz, 
456 Em., Schloß. 

Dolgelin, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Seelow, LS. Frank⸗ 
furt a. O., P Seelow, 5 km vd. Seelow, 902 
Gmw., E (Linie Angermünde: Tyranlfurt a. D. 


der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarr. (A 21 Mt.) 
Dolgen, Df. u. Ritterg., Prov. Bommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AG. Dramburg, LG. Star: 


' fterwalde, 


| SDollart, Emäöbufen auf der Grenze des Deut: 
ſchen Reichs und der Niederlande, füdl, v. Em: 
den und 25 km vor der Emsmündung, 13 km 
‚ fang und 12 km breit, im allgemeinen nur flach, 
entftand 1277 durd eine Fisflut, hat aber durch 
Gindeihungen feit 200 Jahren wieder an Um— 
‘ fang verloren, 
\  Dollbergen, Df., Prod. Hannover, Landdr. 


v. Lehrte, 
nover: Köln der Preuß. ... 
. Magdeburg, 





Df., Brov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Dftprignig, AG. Ayrig, LO. Neu: 
Ruppin, 13 km nordöftl. v. E Glöwen, 512 Ew., 

' P, Amtsb. (A 8 Mt.) 

Dollendhen, Df. daf., RB. Frankfurt, Ar, 
Qudau, AG. Finſterwalde, LG. Kottbus, P Fin— 
Ew., ev. Pfarrk, (A 14 Mt.) 

Dollendorf, Di., Rheinprovinz, RB. Nahen, 
Kr. Schleiden, AG. Blankenheim a. Eifel, LG. 
Aachen, P Ahrdorf, 802 Ew., Bürgerm,, kath. 


| Pfarrf. (A 9 Mt. 


— Ritterg., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AG. Koſel, LG. Ratibor, P 
Polniſch-Krawarn, 80 Em. (A 24 Mt.) 

Döllenfließ, 1. Nebenfluß der Havel, flößbar, 
mündet unterhalb Zehdenid. 

Döllendradung, Gut zu Spiegel, Prov. Bran: 
denburg, RB. Frankfurt, Kr., US. u. LG. Lands; 
berg a. W., 17 km füdwefll. v. Landsberg a. W., 
40 Ew., PTE (Linie Berlin : Königäberg : Eydt: 
fuhnen der Puh Staatseiſenb.). 

Doller, I. Zufluß der Ill aus dem Wasgen— 


ard, P Dramburg, 420 Ew., Amtsb., ev. | wald im Oberelſaß, — am Gljäffer Bel: 


farrf. (A 7,5 Mt.) 

—— Ritterg. daf., Ar. u. AG, Neuftettin, LG. 
Köslin, P Groß-Küdde, 80 Em.; dazu der Dol: 
genfee mit —— Fiſchen. 

Dolgesheim, Df., heſſ. Prov. Rheinheſſen, 
Kr. u. AUG. Oppenheim, LG. Mainz, P Gun: 
teröblum, 694 Ew., ev. Pfarrk. 

Dölitz, Df. u. Domäne, Prod. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. Porik 
i. Bomm., an der Faule 
öftl. v. Stargard, 1029 Ew., PTE (Linie Star: 
gard: Pojen= Bredlau der Oberſchleſ. Eifenb.), 
Gerichtstag, ed. Pfarrl., Stärkefabr., Dampf: 
mabl: u. Dampfjägemühle, Bienenzudt. (A 12,5 
u. 12 e 

— Df., fühl. Kreish., Amtsh., AG. u. LO. 
Leipzig, P Leipzig: Konnemwiß 
1488 Ew. Ritterg., altes Schloß, Kunftgärtnerei. 


— Allodialgut, Medienburg: Schwerin, AUG. 


Gnoien, LG. Roftod, P Gnoien, 170 Em. 

Dölfau, Df. u. Ritterg., Prov. Sadhjen, RB., 
Kr. u. AG. Merfeburg, LG. Halle a. ©, P 
Zöihen, 160 Em, Amtsb., Rettungshaus. (A 
39 Mt.) 


AG. u.LG. Stargard | B 
n Ihna, 20 km jübds | 


an der Bleibe, | 


\ chen, fließt dur das Thal von Masmünfter, 
' ıft 49 km lang und mündet unterhalb ——— 
Dollern, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Ober: 
elſaß, Kr. Thann, Kant. u. AG. Masmünſter, 
26. Mülhaufen i. E., P Masmünfter, in einem 
| Thal des Wasgenwald an der Doller, 651 
'Em., kath. Pfarrk, Baummollmeberei, Säge: 
müblen; weftl. dee Sewenjee u. der Eljäfjer 
elchen. 
Döllingen, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Kr. Liebenwerda, AG. Elfter: 
werda, LG. Torgau, P Elfterwerda, 410 Gm., 
‚ Brauntohlengrube. (A 7,5 u. 5 Mi.) 

Dölln (Groß-), f. Groß: Dölln. 

Dollna, Df. u. Gut, Prov, Shlefien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AG. Groß: Strehlig, LG. Op: 
peln, P Groß:Strehlig, 547 Ew., kath. Piarrt. 
(A 10,5 u. 12 Mt.) 

Döllnig i. Saalfreid, Df., Prov. Sachſen, 
RP. Merjeburg, Saaltreis, AG. u. LG. Halle 
a. ©., an der Weihen Elfter, 4 km v. E Am— 
mendorf, 1373 Ew., P, Amtsb., Braunfohlen: 
| grube. (A 30 Mt.) 

Dollnftein, Flechen, bayr. AB. Mittelfran: 





Dollſtaädt 


Altmühl, 10 km weſtſüdweſtl. v. Eichfätt 801 
Gm., PTE (£inie Münden : Ingolftadt = am: 
berg: of der 
Shlokruine. 
Douftädt, Df. u. Vorw., Prov. Oftpreußen, 
RD. Köni Sberg Kr. Pr.: Gy lau, AUG. Kreuz: 
burg i. Oftpr., = Bart, p Schrombet; 
nen, 300 Ew., rrt. 
— (Alt 9 "Ale Doltfädt. 
MNeu:), Df., — Oſtpreußen, RB. 
Konigsberg, Ir u. AG. Pr.» Holland, LG. 
Braunsberg, P Pe an der orge u. füdl. 
v. Braune, 500 Em. 1A 42, ug re 33 Mt.) 
Döulfted Df., Sadjen: Gotha, !andratsX. 
Gotha, AG. "Zonna in Gräfentonna, 26. Gotha, 
11 km v. KWalſchleben, 869 Ew., P, ev. Piarrt. 
—— Df., Shwarzburg: Rudolftadt, Landrats. 
Nudolftadt, AG. Stadtilm, LG. Rudolſtadt, P 
Etadtilm, 134 Ew., ev. Pfarrk. 
Döllwang, Df., "bapr. 
zirls A.u. A 
P Neumarkt i. Oberpf., 200 Ew., kath. Pfarrt. 
Dolvingen, Df., Eiſaß. Lothringen, egirt, 
Lothringen, Kr. Saarburg i. 2., Kant. u. AG. | 
Finſtingen, 26. Zabern, Saarburg i. L., 452 
ie ‚tath. Parrt.; dazu der Walljahrtsort St. 


— oſen, St., Prov. u, RB. Poſen, 
chrimm, CH Oftrowo, le 
—— 19 km ſüdl. v. Schrimm, 6 Em 


PT, oltsbant, kath. Pfarrt. (A 8 A) 
Sorau, Df. u. Ritterg., Prov. Bran- 
denburg, RB. Frantfurt, Kr. Sorau, AG. Som: 
merjed, LG. Guben, 4 km v. E 
380 Gw., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 14 u. 13 Mt.) 

Dölzig, Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. Sol: 
din, LG. Landsberg a. 
Ew,, Amtsb. (A 8 u. 9, Wieſen 19 u. 24 Mt .) 

— Df. daj., Kr. u. As. König — 


Ar. 


EG. Landsberg a. W., P Königsberg i.N., 19 
Emw., ev. Pfarrk. 

Domahowo, Df., An u. RB. Poſen, Kr. 
gg ©. Goftyn, 


Gm., tath. Pfartt. (A 14 M 
Domanin, Df. u. Ritter 
berg, AG. Kempen, 86. er 
nordwefll, v. Kempen, 220 Em., 'PE Poſen⸗ 


Kreuzburger Ei Fang ker 
u Ri 
66, Schweidnik, P 


Domanze, 
RB. Breslau, Kr., AG. u. 
Ingramsdorf, 870 Ew., re, ev, Piarrt,, 
Gemüfebau. (A 36 u. 30,5 M t.) 

er Df. u. Nitterg, daf., Ar. W 
tenberg, AG. Feſtenberg, LG. Öls, Po | 
380 Ew., Amtsb. (A 5 u. 8 Mt. 

Domb, Df. u. Ritterg. daſ, RB. Oppeln, Kr. 
u. AG, Kattowiß;, 28. Beutben, P Rattowik, 
2437 (108 ev.) Em., Amtsb.; dazu die Steinkoh⸗ 


9— Kr. Schild⸗ 


lengrube Waterloo und das Eiſenwert Bail: Ar. u. AG 
| wit; i. Bofen, 180 Em. 


donhütte. (AYu.8 =) 

Dombach, Papierfabril, zu Bergiſch— 
Gladbad. 

Dombfe, Ritterg., Prov. Pofen, RB. Brom: 


214 


ten, Bezirks A., AG. u 26. Eihftätt, an der | bern, Kr. u. AUG. Wirfik, 26. Schmeidemübl, 
ch 


ayr, Staatseiſenb ) tath. Pfarrt,, re Beuthen i. Oberſch 


B. Oberpfalz, Be: | 
Neumarkt. Oberpf., 26. Amberg, 


Vverneuchen, 480 804 Ew., 


owo, 5 km nord: | Bromberg, Kr. u. AG. zen: law, 26. 


Prov. Schlefien, | Kamin i. —* 





Dombühl 


thal, 240 Ew. (A 8, Wieſen 19,5 ME.) 
Dombrowa —— 5. Kol. zur "Stadt: 
ej., 800 Ew., anjehn: 
iches Brauneifenfteinlager. 
Dombrowaberg (210 m), anſehnliche Hügel: 
gruppe im Öftl. Pommern, auf der Sudſeite des 
ebathals 9 Groß: voſchpon 
Dombrowla in Poſen, Nitterg., Prov, 
RB., Landkr., AG. u. LG. Poſen, 1: km we l 
v, Pofen, 330 Gw., PTE (Linie Frankfurt a. 
Poſen — li Staatseifenb. J; Dampfmühle. 


'(AOM 
:), Df., Prov. Schlefien, RB. 


— Rinigt- 
und Str. Oppe 13 kın von E Konftadt, 630 
Dryörft. 


Ew., J (Königlid: D.), Amtsb., 
(A 9 

— * l.=od.v. Dalmwigt:), Df. u. Ritterg. 
daf., AG. Krappik, LG. Oppeln, P Krappib, 
750 "Em. (A 11,5 u. 15,5 Dt. 

— Großeh, Gro ombrowka. 

— (flein:), Df. u. itterg,, Prov. She: 
fin, RB. Oppeln, Kr. Kattowig, AG. Myslo: 

wi, LO. Beutben, P Schoppiniß, unweit der 
| Brinite u. ruffiichen Grenze, 2750 (83 ev.) Em. 
(A 12 Mt., zum Gut viel Holz); Steintoblen: 
gruben Abendftern u. Morgeuftern, Sint: 
bütte Paul, 

Dombromwfen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, fr. u. AG ð Dartchmen, 26. Anfter: 
burg, P Kowarten, 190 Gm., ev. P * Amtsb,, 
Pierdezudt. (A 9,5, Wieſen 12 

—— Dj. daf,, Kr. hit Yo. Ars, 
6. Lych, P Schimonten, 650 ya Amtsb. 


Prov. Weftpreußen, RB. Danzig, 
Ru. u. AG. Y% :Stargard, LG. Danzig, P Boban' 
tatb. Pfarrt. (A 5 M 
—— Domänenvorwert daf., 





ommerfeld, (A 65 6,5 2) 


+ . Marieniver: 


N.,| der, Kr. und AG. Strasburg, 28. Thorn, P 


—— 170 Ew. (A 13 Mt.) 
— '(Rönig l.:), Df. — AG., LO. u. 
Ip it 346 * 


—32315 P Kröben, 430 | — abtien, 2 8 — 170 


ee itterg., Prov. Poſen, RB. 
rom: 
berg, P Groß:Neudorf, 280 (kw. z 10 Mt 

Dombrowo, Kämmereigut zur Fe 
pr. (j. d.), 540 Em. 

— ar 9 oriv., Prov. u. RB. 
u. AG. Krotoſchin, 6 Oſtrowo, 
zewo, 600 Ew. (A 11 Mt. 

— (Alt:), Ritterg. daj., Kr. Bomft, AG. 
a" * "Meferig, P Roftarzewo, 340 Em. 


ME.) 
— hr :), Df. daf., P Stiebel, 542 Em. 


(A 10,5 M 
— Bien, Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
ongrowitz, an ‚Snefe, P Jano: 


ofen, Kr. 
Rozdra: 


Dombühl, Fleden, 2 38. ittelfranten, 
Bezirks A. Rot enburg = T., AG. Schillings: 
ray LG. Ansbah, 33 kın weftjüdweftl. v 


Domersleben 


Ansbach, 540 Ew., PTE (Linien Nürnberg: 
Krailsheim u. Nördlingen:D. der Bayr. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrt. 

Domersleben, Di., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Wanzleben, LG. Magde- 
burg, 4 km v. Wanzleben, 8 km v. E Niedern: 
dodeleben, 1787 Ew., PT, Amtöb., ev. Pfarrk,, 
Zuderfabr., Zichoriendarre. (A 59 Mt.) 

Domeklo, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB., Ar., AG., LG. u. P Oppeln, 500 Em., 
Amtsb. (A 8 Mt. 

— Dj., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelſaß, Kr. Zabern, Kant. u. AG. Saar: 
union, 26. Saargemünd, P Diemeringen, 350 
ev. Emw., kath. Pfarrt. 

Dömig, St., Medienburg: Schwerin, LG. 
Schwerin, am Einfluß der Neuen Elde in die 
Elbe, in wiejenreiher Gegend auf einer Anhöhe, 
33 km v. E Ludwigsluſt, 38 km v. Wittenberge, 
2558 (1810: 1432) Ew., PTE (Linie Witten: 
berge-Buchholz der Berlins Hamb. Eifenb.), Amts: 

ericht, ev. — Irrenpfleganſtalt, Elbbrüde 
für die Eifenbahn; dabei die Kitadelle zur * 
nahme von Militärfträflingen (250 Ew.). 
war früher Feſtung; Schlacht 1. Nov. 1635, 
Banners Sieg über die Sadjen. 

Prod. Weit: 


Dommataun (Groß PR —2 8 


preußen, RB. Dargig, 
Putzig, LG. Danzi Groß⸗-Starzin, 480 Em. 
1; Doh RB. Niederbayern, 





Dommelftabel, 
Bezirks A., AG. u. 26. Paſſau, P Neuburg a. J., 
260 Em., Tath. Pfarrt. 

Dommenheim, Df., Elfah= Lothringen, Be: 
zirt Lothringen, Kr. Chäteau:Salind, Kant. 
u. AG. Dieuze, LG. Met, P Lauterfingen, 273 
Em., kath. Pfarrk. 

Dommeröhaufen, Df., Rheinprovinz, RB. 
Koblenz, Kr. Santt Goar, AG. Boppard, LG. 
Roble 7 kın v. E Mofeltern, 470 Ew., P. 
(Al 2 

— St., Prod. Sachſen, RB. — 
burg, Ar. u. LG. Torgau, unweit der Elbe, 
14 v. E Torgau, 16 km v. E Annaburg, 
1948 (1816: 1402) Ew., PT, Borfhußverein, 
Amtsgericht, ev. Pfarrk., Thonröhrenfabr., nahe: 
bei Brauntohlengrube (A 20 Mt.); 
D.:ftommende (30 Em.; A 15 Mi.). 

Domman, St., Prov. Oftpreuken, RB. Königs: 
berg, Kr. Friedland, LG. Bartenftein, 15 km 
oftnordöftl, v. E Pr. Eylau, 2082 (1816: 1106) 
Emw., PT, Landratsamt für den Fr. Friedland, 
Amtögeriht, ev. Pfarrk., Butter» u. Käſefabr. 
(A 11 ME.) ; weftl. die Hügelgruppe Damerau; 
Schloß-D., Ritterg., 80 Ew., Amtsb. 

Domnitz, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Saaltreis, AG. Löbejün, LG. Halle a.©., 
pP Kun, 6 km v. Könnern, 523 Ew., E 
(Linie Halle-Grauhof:Löhne der Preuß, Staats: 
eifenb.), Amt3b., ev. Pfarrt. (A 59 Mt.) 

Domnowih, &, Prov. Shlefien, RB. Bres: 
lau, Kr. u. AG. Trebnig, AG. Öls, P Praus: 
nit, 524 Em. (A 16,5 2 

Domädorf, Df., Iron. adjen, RB, Merfe: | 
burg, Ar. u. AG. Liebenwerda, LG. Torgau, 


ittergut 





215 
p Beuterfit,, 280 


Donau 
Emw., Brauntohlengr. (A 
6,5 — 

Domſel, Df. u. Ritterg. a Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. NG. Boln. «Wartenberg, 
26. Öls, P Bralin, 350 Em. (A 15,5 Mt. 

Domfen, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RP. 
Merjeburg, Kr. Weißenfeld, AG. Hohenmöljen, 
LS. Naumburg a. ©., P Hohenmöljen, 320 Ew., 
Amtsb., Brauntohlengrube. (A 68,5 Mt.) 

Domslaf, Df. u. Ritterg., Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. Shlohau, AG. Ham: 
merftein, 26. Konitz, P Hammerftein, 270 Ew. 
(Hut: A8 Mt. 

Domdlan, Df., Prov. Schleſien, RB., Landkr., 
AG. u. LG. Breslau, 7 km vd. E Rothfürben, 
14 km d. E Breslau, 872 Ew., P, Amtsb,, ev, 
Piarrk. (A 33,5 Mt.) 

Donaborow, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
Voſen, Kr. Shildberg, AG. Kempen, 26. 
Oſtrowo, P Kempen it. Pof., 430 Ew., tath. 
Plarrt. (A 6,5 u. 12 Mt.) 

Donau, ein Hauptftrom für Süddeutſchland, 
entfteht in dem Kefjel von Donauejhingen am 


. | Dftrand des Schwarzwalds aus dem Zujammen: 


fluß der Brege und Brigad, die beide auf 
dem Schwarzwald, jene nordiweftl. v. Furtwan⸗ 
gen, dieje ſüdweſtl. dv. Sankt Georgen, entjpringen. 

ald tritt die D. in den Jura, wo fie bei Im— 
mendingen einen Teil ihres Waſſers unterirdiich 
zum Bodenfee (Machquelle bei Aach) abgibt, und 
wo ihr mwildromantifches Thal von zahlreichen 
Schlöffern und Burgruinen gefhmüdt wird. Bei 
Scheer verläßt fie den Jura, begleitet denfelben 
aber mehr oder weniger nahe in unausgejeht nord: 
öftliher Richtung bis Regensburg, bald durd 
* Thäler, bald durch erweiterte Thalbeden, 
bald durch ausgedehnte, oftmals ſumpfige Ebe— 
nen (von Ulm bis Donauwörth Donauried, bei 
Ingolftadt Donaumoos) fließend, bald (vom der 
Mündung der Abend an) den Jura wieder durd: 
breddend. Bei Regendburg ändert die D. die 
Richtung ihres Lauf in eine füdöftliche und 
ftrömt nun längs der —— Geſteine des 
Böhmisch: Bayrifhen Waldgebirges (Donauge: 
birge3) durch eine breite Thalebene und erreicht 
innerhalb diefer Gefteine bei Paſſau die öfter: 
reichijhe Grenze. Die D. ift 2850 km lang; 
davon fommen 622 km auf das ern Reid: 
225 km auf den nicht Schiffbaren Teil bis Ulm, 
397 km auf den fchiffbaren Teil von Ulm bis 
Paſſau. Ihr Wafferjpiegel liegt bei Donau: 
eihingen 690, Ulm 465, Regensburg 336 und 
bei Pafjau 281 m body; das Gefälle beträgt ober: 
alb Ulm 12, in Bayern 3,8 m auf 7,5 km 

änge; die Tiefe fleigt von Donauwörth bis 
Pafjau von 2,3 bi auf 5 m, die Breite von 
45 in bei Ulm bis auf 237 m bei Paflau. Bon 
dem Gebiet des Stroms, das auf 792,900 qkm 
(14,400 Ye berechnet wird, entjallen auf das 
Deutſche Reid) 56,100 qkm (1019 OM.). Ihre 
widhtigern Zuflüffe, ſoweit fie zum Deutſchen 
Reiche gehören, find auf der I. Eeite: die Lau— 
hart, Lauter, Brenz, Wörnik, Altmühl, Schwarze 
Laber, Nab, Regen und Jly; auf der r. Eeite: 


— 


Donaualtheim 


216 


Dönhofſtãdt 





die Riß, Weſternach, Roth, Iller, Günz, Minz | 


del, Zufam, Schmutter, der Lech (mit Wertad), 
die Paar, Ilm, Abend, Große Laber, Iſar 
(mit — und Amper), Vils und Inn (mit 
Mangjal, Alz und Saljad). Durd den Lud— 
wigsfanal, von der Altmühl aus, fteht die D. 
mit der Regnitz en in ſchiffbarer Verbindung. 

Donanaltheim, Df., bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsA. u. AG. Dillingen, 26. Neuburg a. D., 
P Dillingen, an der Egge, 566 Ew., ev. Pfarrk. 

Donaueihingen, St. (690 ın), bad. Kr. Bil: 
lingen, LG. Ronftanz, an der Brigach, die fid 
unterhalb in dem Beden von D. mit der Brege 


jur Donau vereinigt, 100 km v. Offenburg, 50 | 


km vd. Singen, 3522 (1852: 3012) Ew., davon 


322 —— u. 33 Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 
114; PTE (Linie Offenburg: Singen der Bad. 


Staatdeifenb.), Vorſchußverein, Amtögericht, Be: 
zirtöforflei, ev. u. ſchöne kath. Hfarrt Progym: 
nafium, Solbad, große Bierbrauerei, Bürften: 
fabr. ; Refidenz lo 

mit Bibliothef, Naturalienz u. Gemäldefamm: 
lung (im Karlöbau), Marftall, Garten und der 
fogen. Donauquelle. 

re j. Böhmiſch-Bayriſches 
Baldgebirge. 

Donaufreis, der füdöftliche von den 4 Kreis 
fen Württemberg3, liegt größtenteild in der 
Schwäbiſch-Bayriſchen Hochebene, de Teil aud) 
auf dem Schwäbiſchen Jura (der 
von der Donau und deren Zuflüffen (Lauter, 
Blau, Riß, Roth) fowie von ang en des Bo: 
denfeed (dem Argen und Schuflen), dem Feder— 
ee bei Buchau und im N. von Zuflüſſen des 

edar (Fils :c.) bewäſſert. Produlte find: 
reichlich Getreide, Rindvieh, Flachs, Obft, Öl: 
gewächle, im S. aud Wein. Die Induftrie ift 
vorzüglid am Nordfuß der Alb in den Ober: 
ämtern Geiälingen, Göppingen und Kirdheim 
entwidelt; da find befonders Woll: u. Baummoll: 
fpinnereien ſowie Fabriken für Wolls u. Baum: 
wollmaren. Außerdem find noch die Flachsſpin— 
nerei und Weiß 
hervorzuheben. Auf 6265 qkm (113,5 DOM.) 
leben 467,835 (1820: 338,800) Ew., davon 
170,267 Evang., 294,522 Kath. u. 2627 Juden 


des Furſten von Fürftenberg: 


(b) und wird 


ftiderei, mehr in der Hochebene, 


ftredt fi unterhalb Ulm bis Gundelfingen auf 
der linten und bis zum Led auf der rechten 
Seite der Donau, die zuerft bis al zu längs 
des füdlihen, von Qauingen abwärts längs des 
nördlichen Randes fließt, in der Mitte aber zwi: 
ſchen Offingen und Lauingen das Ried von ©. 
nah N. arg "genen Bejonderd moorig find 
die Stride im R. von Günzburg auf der linken 
und abwärts von Dillingen auf der rechten Do: 
naufeite. Mit dem Namen D. belegt man aud 
die Heinen verfumpften Thalerweiterungen ober: 
halb Ulm in Württemberg (Gögglinger Ried 
längs der Wefternah und Riß, Riedlinger Ried). 
Donaurieden, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Ehingen, 26. Um, P Erbad i. W., 
an der Donau, 257 Em., tath. Pfarrt. 
Donauftauf, Fleden, bayr. RB. Oberpfalz, 
| BegirtsA. u. AG. tabtambof, LG. Regensburg, 
an der Donau, 11 km öftl. v. E Regensburg, 6 
km v. E et 1060 Ew., PT, tath. 
Pfarrk., Schlok des tyürften von hurn und 
Taxis mit großem Garten; über dem Orte die 
Ruinen der 1634 von den Schweden zerftörten 
Feſte Stauf mit pradhtvoller Ausficht und auf 
dem Breuberg die berühmte Walballa, 98 m 
über der Donau, durch König Ludwig I. 1830 
bis 1841 im dorifchen Stil erbaut, im Innern 
‚ über 100 Büften ausgezeichneter Deutſchen. 
Donanftetten, Df., württ. Donautreis, Ober. 
u. UGS. Laupheim, LG. Ulm, P Wiblingen, an 
der Donau, 348 Emw., kath. Pfarrt. 
Donauwörth, unmittelbare Stadt (400 m), 
bayr. RB. Schwaben, LG. Neuburg a, D., am 
Einfluß der Wörnih in die Donau, 40 km vd. 
Augsburg, 126 km d. Regensburg, 3857 (1840: 
2928) Emw., davon 400 Evang.; PTE (Linien 
ai aa gg aan Regensburg u. 
Neuoffingen- D,. der Bayr. &tantseifenb,), e⸗ 
zirksamt, Amtsgericht, Forſtamt, 1 ev. u. 3 kath. 
Kirchen, Klöfter, a abr., Pechfiederet, 
Vierbrauerei, Gasanftalt, Fiſchzucht, Obft:, 
Filachs⸗, Hanf: u. Kopfenbau, lebhafter Handel. 
In D., das um entftand, ließ 1256 Herzog 
‚ Ludwig der Strenge feine Gemahlin Maria von 
' Brabant aus falſchem Berdadt hinrichten. D. 
‚ward Reichöftadt, trat früh der Reformation bei, 


J 





(74 Ew. auf 1ukm). Geteilt iſt der Kreis in die | ward aber nad) der Beſetzung vom 17. Dez. 1607 
16 Oberämter: Biberah, Blaubeuren, Ehin- dur‘ Marimilian von Bayern wieder mit Ge: 
gen, Geislingen, Göppingen, Kirchheim, Caup: | walt dem Katholizismus zugeführt. öſtl. an der 
heim, Leutlich, Münfingen, Ravensburg, Ried: ; Donau der Schellenberg (Treffen 2. Juli 
lingen, Saulgau, Tettnang, Ulm, Waldjee und | 1704) mit ſchonen Anlagen. 
Wangen; Bodenbenußung: 49,8 Proz. Ader u.| Donauwörth, Bezirksamt daf., an der 
Gärten, 16,4 Wiefen, 3,4 Weiden, 25,3 Proz. | Donau und auf dem Jura, auf 660 qkm (12 
Holzungen. Hauptort ift Ulm. DOM.) 30,8% Ew., davon 3433 Evang., 27,321 
Donaumoos, kahler, mooriger Landſtrich in | Kath. u. 100 Juden (47 Ew. auf 1 qkm); Bo: 
Bayern, der fid auf der rechten Seite der Do: | denbenußung (mit der gleihnam. Stadt): 40,1 
nau zwijchen Neuburg, Ingolftadt, Reichertö: | Proz. Ader und Gärten, 21,ı Wiefen, 3,5 Bei: 
hofen, Schrobenhaufen und Pöttmes über 30 km | den, 29,0 Proz. Holzungen. Bezirksamt in Do: 
in die Zänge und 2—18 km in die Breite aud: |naumörth, 
dehnt. Seit 1796 ift dasfelbe nah und nad | Dönberg, Bauerſch., Rheinprovinz, RB. Düf: 
durch Anlage von Kanälen der Kultur übergeben | jeldorf, Kr. Mettmann, AG. Langenberg, 26. 
und mit zahlreihen Rolonien bedvedt worden. up Elberfeld, 990 Em., ev. Piarrl., Eiſen 
Donauried, mooriger, meiſt mit Riedgras fteingruben. 
bededter Landftrih, vorzüglich in Bayern, er⸗ Dönhofftädt, Ritterg., Prov. Oſtpreußen, RB. 


Donnborf 


Königsberg, Kr. Raftenburg, U 
Bartenftein, 8 km v. er 
Linie Schneidemühl Thorn = Infterbur 
reuß. Staatdeifenb.), Amtsb., ev. Part, 
Schloß mit jhönem Garten und Part, 
Viehzucht, A viele Vorwerke. (A 21,5 

Donndorf ‚ Df., Prov. Sachſen, RB, Deck: 
burg, Ar. Gdariäberge, AG. Wiebe, LG. Naum: 
burg a. 
Gmw., Amtöb,, ev. Pjarrt, (A 58 Mi); dabei 
das Rittergut Klofter: D. (P Wiehe, 120 Ew.; 
A 58 Mt.), ehemals Nonnenklofter, jet Kloſter⸗ 
ſchule (V. u. IV. Al, eines Gpmnafiums). 

— Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirlsA., 
AG., 26. u. P Baireuth, 5 km weil. v. Bai⸗ 


en, 120 Em., PTE 


reutb, 450 Ew., Privatirrenanftalt St. Gil: 


genberg; dazu Schloß Fantaſie des Herzogs 

von —— mit prachtvollem Part. 
Donnelay, Df., Elfak: Lothringen, Bezirk Lo: 

thringen, r. Buͤre Kant. u. AG. 


Pic, 28. Metz, 10 km füpfüdmenll. vd. E Dieuze, | 


760° Ew., PT, tath. Pfarr 

Donnerau, 'Df., gro. Stefien, RB. Dres: 

- Kr. Waldenburg, AG. Nieder: Wüftegiers: 
* —5* P zahfegieräber], 1076 
"= (A 

ee, eine * ruppe, aus 
phyr beftehend und mit (Mi en Buchenbe än: 
den bededt, im bayr. RB. Rheinpfalz zwiſchen i 
Kirhheimbolanden, Rodenhaufen und Winnwei: 
ler; höchſter Punkt der Königsſtuhl (722 m) 
mit fhöner Ausfiht. In der Umgegend vortreff: 
lihe Rindviehzucht. 

Donnerädorf, Df., bayr. RB. Unte 
Bezirtsl, u. AG. Gero —** 86. 
furt, P Sulzheim, 559 Ew., tath. P —F 

Donnersmarfhütte, großes Eiſen üttenwert 
zu Zabrze in Oberſchleſien. 

Dönnie, — Prov. Pommern, RB. 530 
Stralſund, Kr. u. AG. 
wald, P Klein: Radom, 140 Em. (A 22 Mt.) 

Donnftetten, Df., württ. Schwarzwaldfreis, 
Ober A. u. AG. rad, LG. Tübingen, P Urad, 
920 Ew., ev. Pfarrt., Flachsbau. 

Donon (1010 m). der höchſte Punkt im nördl. 
Teil des hohen Wasgenwalds, nordweſtl. von 
Schirmech, mit den Quellen der Saar. 

Donop, Bauerih., Lippe, AG. Blomberg, 
LG. Deimold, P emgo, 793 Ew. 

Donsbach, Di., Prov. Heffen:Nafiau, RB. 
Wiesbaden, Diltreis, Amt u. AG. Dillenburg, 
LG. Limburg a. Lahn, P Haiger, 678 Gm., 
Eijenfteingruben. 

omöbrügaen, Df., Rheinprovinz, RB. Düj: 
—— Kr. u. 26. Kleve, P Kleve, 400 
Gm, hart (A 21,; Mt. 

—— Df., bapr. RB. Pfalz, a ge 

u. AG. Firmafens, 26. Zweibrüden, P Rod: 


alben, 
„Fanta, ee. u. Ritterg., Prov. — 
deburg, Kr. u. AG. "Neuhaldensleben 
Le. Mondeburg. P Ulvenöleben, 340 Em., ev. 
Piarrt. (A 33 u. 39,5 MI.) 
Donzdorf, Df. (405 eig württ. Donautreis, | 


anfen, 
Schwein: 


217 
AG. Barten, 26. " 


der | 
oh) toße | 


P Gehofen, im Unftrutthal, 951 6 km 


Dorten 


Ober A. u. AG. Geislingen, LG. Ulm, an der 
Lauter, 4 km v. E Süßen, 2059 Emw., PT, 
Kredit: u. Sparverein, kath. Piarrt., Schloh, 
gr für landwirtſchaftliche Mafchinen u. Dien, 
aummollweberei, Käjerei, Ader: u. Obftbau, 
Viehzucht; Schloßtuine Sharfenberg. 

Doos, Weiler u. Bahnhof, bayr, RB, Mit: 
telfranten, Bezirls A., AG. u. LG. Nürnberg, 
km d, Nürnberg, "300 Ew., PTE (Linien 
Münden: u —8 Bamberg: Hof u, —— 
Regensburg-Nürnberg-Würzburg der Bayr. 
Staatseiſenb.), —— abr. 42 — Me⸗ 
tallhammer, Brilleng asſch eiferei. 

Dopfen, 'Sf., Prov. DOftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. Dletto, AG. Marggrabowa, 26. 
Lych, P Mar iggrabame, 4% Ew. (A 5,5 Mt) 

Dopönen, Df. daf., Kr. u. AG. Stallupönen, 
86. Infterburg, P Pilupönen, am Dobup, 430 
Em. (A 18, iefen 25 ARE.) 

Döppersberg, E ‚5. Elberfeld. 

Döpshofen, D., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirtsl., AG. u. eo, Augsburg, P Fiſchach, 








Grimmen, LG. Greifs- 


he Er pen: 
orhheim, D tod. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Fr. berlahn, Sie u. AG. Haba: 
mar, 26. Simburg, a. Lahn, 7,5 km v. E 9a: 
damar, 513 Em., 
„Dörenberg (344 an Berggruppe bei Iburg 
— an der Seite des Teutoburger 


Direnfgtust, ‚tiefer — —— im Teu⸗ 
toburger Wald in Lippe, weſtl. v. Detmold. 
Dörenthe, Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB. 
 Münfter, Kr. Tedlenburg, AG. Ibbenbüren, 
86. Münfter, P Jbbenbüren, 544 Em. 
Dorfbadh, Kol) Prov. Schlefien, RP. Bres⸗ 
lau, fr. aldenb urg, AG. Nieder : Wüftegierd: 
borf, en Schweidnitz, P Wüfte: Waltersvorf, 


dor — Bauerſch., Prov. Weſtfalen, 
Münfter, Kr. Steinfurt, AUG. Burgftein: 





furt, 28. Münfter, P Gmödetten, 560 Em. 





Er 
— 
— 
* 
-] 





Em. 
Bauer| ch. " P Wettringen, 560 Gm. 
—— Bauerid. daf., RB. Minden, Ar. Pabder: 
born, AG. Delbrüd, 86. — P Delbrüd 
i. Weftf, 1248 Gm. (A 14 Mt.) 

Dorförsid, Ortſchaft zur — Rheidt 


(f. d.) in der Rheinprovinz, 600 Em. 
Dorfhemnig, Df., Tadf. Kreish. Dresden, 

Amtsh. Treiberg, AUG. Sayda, LG. reiberg 

i. S., P Mula, an der Chemnit;, 1 (Em., 





ed. P farrt., Rittergut, Hammerwert, Leinwebe: 
rei, —— 
—2 Kreish. * Amtsh. Chem: 
nitz, ww tollberg i. Ghemnig, an 
der Zwönik, 31 km d. Gbennih, 1303 Em., PTE 
(Line Chemniß = Aue= Adorf der Sächſ. Staats: 
\eifenb,), ed. Pfarrk., Wollmarenfabrifation. 
Dorfen, r. Zufiuß der Iſar aus dem Erdin— 
9 Moos. 
Dorfen, Tyleden (444 m), bayr. RB. Ober: 
| bapern, BezirtsN. Erding, 6 Münden II, an 


Dorfgüll 


der Jen, 47 km vd. Münden, 1724 Ew., PTE 
(E jur Gem. Hausmehring an der Einie Mün- 
chen⸗Simbach Bayr. Staatseiſenb.), Amts- 
gericht, tath. Pfarrk.; auf dem Rupred töberg 
ein Priefterhauß und eine berühmte Wallfahrtd: 
fire dv. 1350 mit wunderthätigem Marienbild. 

Dorfgüll, 2 a Prov. Oberheſſen, jr 
wen Bharrt G. Gießen, P ich, 40 

w 

— Df., bayr. RB. sen, 
Bezirks G Feuchtwangen LG. Ansbach, 
r eur 





gen, 6 km vd. Dombühl, 270 Em., 
E (LinieRördlingen: Dombübhl der Bapr. Staats: 
eijenb.), ev. J 

Dorfhain, j. ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dresden: Atftadt, AG. Tharandt, LG. Freiberg 

i. S., P Edle Krone, Fi der Wilden Weihe: 
* "1097 Em., ev. ® 

Dorfilm, Df, 2* — Rudolſtadt, Land⸗ 
rats A. Rudolftadt, AG. Leutenberg, LG. Rudol: 
ſtadt, P Leutenberg, 300 Emw., ev. Pfarr, 

Dorflemmathen, Df., bayr. RB. Mittelfran: 
ten, BezirlsA. u. AG, Dintelsbühl, 26. Ans: 
bad, P Wittelähofen, an der Sulzad), 420 Ew., 
ev. Pfarr. 

Dorf Kemnik bei Dresden, Df., ſächſ. Kreish. 
Dresden, Amtsh. Dresden: Altftadt, AG., 16. 
und P Dresden, an der Elbe, 6 km weftnord: 
weft. v. Dresden, 144 Em., E (Linie Berlin: 
Dresden der Preuß. Staatsei enb.). 

Dörflad, Df., bayr. RB. Oberfranken, Be: 
et u. AG, Wunfiedel, 28. Hof, P Redwit; 

®., 1112 Ew., Baummollmarenz, Leder-, 
Leimfabr., Buntweberei, oljdreberei. 

Dörfliß, Df. Sadjfen- oburg, AG, Königs: 
— ar 8. — P Königäberg i. 
167 Em. ed. Pfarrt. 

— Sf, Prod. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. u. Amt Fallingboſtel, AS. Wals: 
. P Weftendorf, an der Böhme, 430 Ew., 

farrt., 2 Ritter 

" Dorfmertingen, 2), württ.Jagftfreis, Ober. 
re beige Neresheim, LG. Ellmangen, P Neres: 

‚554 Ew., tath. Pfarrei, 

Dorf o eiten, Df., bayr. RP. Unterfranten, 
Bezirts A. tarttheidenield, AG. Stadtpro; elten, 
LG. A haftenburg, —— elek am Main, 
1032 ‚tath. Pfarrt hlogruine, Sand: 


Reinbrüce 

Dorfihellenberg, Di., ſächſ. Kreish. Zmwidau, 
Amtsh. Flöhe, A . Auguftusburg, 6. Chem: 
nit, Schellenberg, 913 Ew., 
Baummolfpinnerei. 

Dorjftadt, Df. daj., Amtsh. Auerbach, AG. 
yaltenhain, 28. Plauen W8,P Faltenftein i. 


., 835 Em., ya ut. 
Sorheim, 2, „Se Bro Oberhefien, Kr. 
riebberg, "u. Nauheim, 26. Giehen, P 
riebber = der er 
fartl,, ik. Braunfo lengrube. 
Döringshagen., Df. u. Ritterg. 
mern tettin, Ar. und 
Lo. Stargard, P Naugard, 200 
ed. Piarri. 


‚ Prov. Pom: 
(6. Naugard, | 
Ew., Amtsb., 


N 


218 


S 
— — — — — — — — — — — 


ed, Pfarrk., | 


749 Em., ev. | 


Dörnbadh 


Döringftadt, Df., bayr. RB. Oberfranten, 

eirtsl. u. AG, Staffelftein, EG. Bamberg, 
benäfeld, 460 Emw., tatb. Pfarrk. 

F Deritihel, Ritterg., vrob Oſtpreußen, RB. 

Gumbinnen, Rr. u. US, Pilllallen, 26. Infter: 

burg, P Sthillehnen, 100 Ew., Umtsb. (A 7 Mt.) 

Dorlar, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. Mejchede, AG. redeburg = ah 
P $redeburg, 300 Em., tath. 

— Df., Rheinprovin f li 
und AG. Wehlar, LG. imburg a. 

Wehlar, an der Sahn, 5 km v. Weblar, 9 5 
E (Finie Betlar: Gollar der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarr, (A 33 Mt.) 

Dörleöberg, * Gr Kr. Mosbach, Amt u. 
AG. Wertheim, 26. BARON P Wertheim, 
544 Gmw., tath. Pfarrt 

Dorlisl —* Ah Elſaß⸗ Lothringen, Bezirt 
regt ‚ Kant. u. AG, oläheim, - 

Zabern, 1 F v. Molsheim, 1889 Ew., 

Linie Schletinadt Zabern d. ElſLothr. Gifenb, x 
ev. u. kath. Pfarrk., Papierfabr., Weins und 
Obſtbau. 

Dormagen, Df. (44 m), Rheinproding , RB. 
Düffeldorf, Kr. u. AG. Neub, 26. Dü eben], 
am Rhein, 20 km v. Köln, 1850 Emw., PTE 
(E 2 km v. Ort an der Linie Köln: « evenaar 
der Preuß. Staatdeifenb.), Bürgerm., lath. 
Pfarrf., Zuderfabr., Krautprefjerei. (A 833, Die: 
jen 70 Mt. 

Dormettingen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A., AG. u. 26. Rottweil, P S Ömberg i. 
W., 597 Em. fath. Pfarrt. 

Dormib, , bayr. RB. Oberfranten, Be: 
irksA. Forchheim, AG. Gräfenberg, LG. Nurn— 
berg, P Neuntirhen a. Brand, an der Schwa— 


bach, 440 Em., Ofyö 
‚ Unterländifher Be: 





| 2 


* 

Dorna, Di, Reuf j j.L 

jirt, AG. u. 9. an pP Langenberg b. Gera, 
266 Ew., ev. Pfarr 

Dörna, Df., — Sachſen, RB. Erfurt, 

Kr. u. AG. ühlyaufen, ct . rt, P Mübl: 

"@ 15,5 Mt.) 


haufen i. Th., 620 Ew., ev. P 

Dornad), Df, Elſaß⸗ Lot Engen, ejirt Ober: 
dioB, Kr., Kant, AG, u. LE —— i. €, 

3 km weft. v. Mülhaufen, 4511 Em., davon 
| 421 Evang. u. 167 —* PTE (Linie Straß: 
burg: Baielı der Elſ⸗Lothr. Gijenb), tatb. —** 
Schloß, große photographiſche nftalt, ſehr be: 
deutende KRattunfabr., Seiden:, Wollwaren:, 


—— 

Dornap, Te u Unter: Düffel, 
Rheinproving, RB Düffeldor,, Kr. und AG. 
Mettmann, 6. Eib ed, 3 km v. Vohwinkel, 
20 km dv. Dafieborf, TE (2 Bahnhöfe an den 
Linien Bohmwintel: Steele und Düffeldorf = Dort: 


mund —— Staatseiſenb.), bedeutende 


Kalkbrenn 
Dornaſſenheim, Df., heſſ. Prov. — 
Ar. u. AG. Friedberg i. 26. © pP 
Reiheläheim 1. d. Wetterau, 665 Em., *— vft 
Dörnbach, Df., bayr. RB, Pfalz, "Bezirtsl. 
Kirchheimbolanden, AG. Rodenhaufen, LG. Kai: 
jerölautern, P Rodenhaufen, 632 Em. 





Dornberg 


Dornberg in Weftfalen (ſt irch-), Bauerjd)., 


Prov. Weftfalen, RB. Minden, Kr., AUG. und 

v6. Bielefeld, am Teutoburger Wald, 7,5 km 

v. E Bielefeld, 508 Ew., PT, Amt, ev. Pfarrt., 
igarrenfabr., Kaltfteindrüdhe (A 30 ME); nord: 

öfl. die Bauerſch. Groß-D. (661 Em.) und 
ieder D. (360 Em.) 

—— Df., eff. Prov. Starfenburg, Kr. und 
AG. Groß:Gerau, LG. Darmitadt, P Groß— 
Gerau, 20 km v. Frankfurt a. M., 2 km v. 
Groß-Gerau, 169 Ew., TE D.:Groß-Gerau 
an d. Linie zo. a. M.: Mannheim der 
Hefl. Ludwigsbahn; von hier Verbindungsbahn 
nad Groß-Gerau mit d. Linie Mainz: Darmftadt: 
Aſchaffenburg; in D. die Ofyörft. Griesheim. 

Dörnberg, 3. Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
—3004— Kr. Wolfhagen, AG. Zierenberg, LG. 
Kafſel, 13 km dv. E Kaſſel, 906 Ew., P, e. 
Parrk,, Brauntohlengrube; nördl. der gleich— 
nam. Berg. 

— Di. daf., RB. Wiesbaden, Kr. Unterlahn, 
Amt u. AG, 
Laurenburg, 400 Emw., ev. Pfarrt., Dampfmühle. 

Dornburg, St., Sadjen : Weimar: Eijenadh, 
2. Berwaltungsbezirt (Apolda), AG. Jena, LG. 
Weimar, auf einem Berg über dem Saalthal 
(80 ım über der Saale), 1 km v. E Dornburg, 
701 Ew., P, Spar» und Vorſchußverein, ev. 
Pfarrf., 3 Schlöffer mit fhönen Gartenanlagen 
und Rofenzudt, Obftbau; D. war oft Aufent: 
halt der fühfifgen Kaiſer, des Großherzogs Karl 
Auguft, der dajelbft im Alten Schloß den erften 
meimarifhen Landtag eröffnete, und Goethes. 
Dabei im Saalthal die Dörfer daſch haufen und 
Dorndorf und die PTE Dornburg an der 
Linie Großheringen= Saalfeld der Saal:Eijenb. 
(15 km v. Großberingen). 

Df., Anhalt, Kr. u. AG. Zerbft, LO. 
Deſſau, P Leitlau, in einer Erklave in der 
Prov. Sahfen, 493 Em., ev. Pfarrt. 

— f. 93284 

Dorubuſch, Vorſtadt von Liegnitz (ſ. d.). 

—— Bauerfjh., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Marſchkreis Stade, Amt u. AUG. Frei: 
burg a Elbe, P Drodterfen, an einem Elbarm, 
700 Em., Schiffahrt. 

—— Bauer. zur Stadtgem. Südhteln in 
der Rheinprovinz, 829 Em. 

Dorndorf, Dr, Prod. Heſſen-Naſſau, RB. 


Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Hada: | 


mar, LO. Limburg a. Lahn, P Hadamar, 812 Em. 
Df., württ. Donaufreis, Oberl. u. AG. 
Laupheim, LG. Ulm, P Dietenheim, 315 Em., 
tath. Pfarr, 

— 2}, Sachſen⸗Weimar⸗Eiſenach, 2. Ver: 
waltung3bezirt (Apolda), AG. Jena, LG. Wei: 
mar, P Dormburg=: Bahnhof, an der Saale bei 
E Dornburg, 599 Em., ev. Pfarrk., Ofenjabr. 

— Df. daf., 4. a (Derm: 
bach), AG. Bada, LG. Eijenah, P Tiefenort, 
am Einfluß der Felda in die Werra, 11 km d. 
Salzungen, 726 Emw., TE (Linien Salzungen: 
Kaltennordheim und D.-Vacha der Feldabahn), 
ev. Pfarrt 


— 


219 


Diez, 26. Limburg a. Lahn, P| 


— Voͤrnigheim 
Dörndorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres- 
lau, Kr, Frrantenftein, AUG. Reidenftein, LG. 
Glatz, P Reidhenftein, 505 Em. 

Df., bayr. RB. Mittelfranken, BezirlsA. 
Eichſtätt, AG. Kipfenberg, LE. Eichftätt, P 
ı Dentendorf i. Bay., 260 (ew., kath. Pfarrt. 

Dorndürfheim, Df., bei. dv. Rheinheſſen, 

Kr. Worms, AG. Ofthofen, LG. Mainz, 5 km 
|v. E Aläheim, 14 km vd. E Wljey, 887 Ew,, 
PT, ev. Pfarrt. 

' SDörnfeld (an der Ilm), abe Schmwarzburg: 
Rudolſtadt, Landrats A. Rudolftadt, UG. Stadt: 
‚ilm, 26. Wudolftadt, P Studtilm, an der Ilm, 
| 158 Ew., ev. Pfarrk. 

(an der Heide), Df. daf., LandratsA. u. 

AG. Konigſee, LG. Rudolftadt, P Königfee, am 
‚ Thüringer Wald, 431 Ew. ev. —— 

Dörnhagen, Df., Prov. Heſſen-NRaſſau, RB., 
' Landtr., AS. u. LG. Kafjel, P Gunteröhaufen, 
| unmeit der Fulda, 635 Ew., ev. Pfarrk., Braun: 
tohlengrube; öfll. der Wald Söhre. 

Dornhan, St. (642 m), württ. Schwarzwald: 
kreis, Ober A. u. AG. Sulz a. N., P Rottweil, 
‘13 kmv. E Sulz a. N., 1601 Ew., PT, ev. Pfarrt. 

Dörnhau, Kol., Prov. Schlefien, RB. Bres: 
lau, Kr. Waldenburg, AG. Niederwüftegiers: 
dorf, LO. Schweidnik, P Wüftegierädorf, 600 
Em., Leinwand: u. Damaftfabr, 

Dornhanfen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirtöN. u. AG. Gunzenhaufen, LG. Ansbach, 
‘ P Öunzenhaufen, 210 Ew., ev. Pfarrt. 
| Dornheim, Di. daf., Bezirt3l. u. AUG. Schein: 
feld, 26. Fürth), P Markt: Eineräheim, 460 

Ew., tath. Pfarrt. 
| — Df., heſſ. Prod. Startenburg, Kr. u. AG. 
ı Groß: Gerau, 26. Darmftadt, P Groß-Gerau, 

24 km v. fyrantfurt a. M., 1227 Ew., E (Linie 
Frankfurt a. M.: Mannheim der Heff. Ludwigs: 
bahn), ev. Pfarrt. 

—— Df., Shwarzburg-Sondershaufen, Land— 
ratsa. u. AG. Arnhodt- 26. Erfurt, P Arn: 
ſtadt, 460 Ew., ev. Pfarrf. 

‚ „Dornhennerddorf, Df., ſächſ. Kreish. Bauten, 
Amtsh. Sittau, AG. Reichenau i. S., LG. Bauben, 
P Seitendorf i. S., 607 Ew., Orleansfabr. 
Dornholzhauſen, Df., Prov. Heſſen⸗Naſſau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AUG. 
Naſſau, LG. Limburg a. Lahn, P Nafjau, 210 
Ew., ev. Piarrt, 
| — Df. daf., Kr. Obertaunus, Amt u. AG. 
omburg dv. d. H., LG. Frankfurt a M., P 
omburg d. d. H., 300 Ew, ev. Pfarrk., Wal: 
‚ denjerfolonie v. 1699, Spinnerei, Strumpf:, 
\ Papppedelfabr. 

— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. u. 
AG. Wetlar, LG. Limburg a. Lahn, P Nieder: 
lleen, 450 Ew., ev. Pfarrt. (A 46 Mt.) 

Dornid, Df.daf., RB. Düffeldorf, Hr. Rees, 
AG. Emmerih, LG. Duisburg, P Emmerich, 
am Rhein, 290 Em., kath. Pfarrt. 

Dörni heim, leden, Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Rafle ‚Kr, AUG. u. 26. Hanau, am Main, 
1213 Ew,, PT, ev. Pfarrt., Obftbau; zwifchen 
ID. und Hochſtadt der Bahnhof Hochſtadi-D. 











Dornik 


220 


Dorfel 





an der Linie Frankfurt a. M.:Ajchaffenburg der 
Heſſ. Ludwigsbahn, 10 km v. fyranlfurt a, M. 

Dornik, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Saaltreis, AG. Rönnern, LG. Halle a. 
S., P Können, 40 Ew. (A 57 Mt.) 

Dörnitz, —— daf., RB. Magdeburg, 
Kr. Jerichow I, AUG. Loburg, I. Ma deburg, 
Magdeburgerforth, 200 Ew. Amtsb., Stärkefabr. 

Dornot, Df., Elfah: Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Zandfr. Meb, Kant. Gorze, AG. Ars 
a. M, 26. Metz, P Ars a. M., 193 Em,, 
tath. Martt. FR 

Dornreichenbach, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Grimma, AG. Wurzen, 26. Leipzig, 
8 km v. Dahlen, 11 km v. Wurzen, 358 Ew, 
PTE (E 2 km v. Ort an der Linie Leipzig: 
Riefas Dresden der zen Staatseifenb.), ev. 
Pfarrk., Rittergut, Steinbrüche. 

Dornſtadt, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Nördlingen, AG. Öttingen, LG. Neu: 
burg a. D., P Öttingen, 250 Ew., ev. Pfarr. 

—— Df, württ. Donaufreid, Ober A. u. AG. 


Blaubeuren, EG. Ulm, P Herrlingen i. W. 515 | 


Ew., kath. Pfarrk. 

Dornſtedt, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Seekreis Mansfeld, AG. u. LG. Halle a. 
S., P Teutſchenthal, 370 Em. (A 64 Mt.) 

Dornftetten, St. (629 m), württ. Schwarz⸗ 
waldfreis, Ober A. u. AG. Trreudenftadt, LG. 
Rottweil, auf einem ſchmalen Bergrüden, 6 km 
v. Freudenſtadt, 1093 Ew., PTE (Linie Stutt: 
gart=fyreudenftadt der Württ. Staatseifenb.). 


Dörnten, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
deöheim, Rr., Amt und AG. Liebenbur n — 
arrk.; 


ehe P Graubof, 587 Em., ev. 

ulverfabr. Runigunde an der Innerſte. 
Dörnthal, Df, ſaͤchſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 

Trreiberg, AG. Sayda, LG. —— P Sayda, 


1270 Ew., Spar: u. Vorſchußverein, ev. Pfarrt., | 


Flachsbau, Leinmweberei, großer Bergteich. 

Dornum in Oftfriesland, Fleden, Prov. 
Hannover, Landdr. Aurih, Kr. Emden, Amt 
Norden, AG. Berum, LG. Aurich, an einem 
Kanal, der bei Wefterallumerfiel in die See geht, 
18 km v. Norden, 14 km v. Eſens, 848 Ew., 
PT, ev. Pfarrt., Schloß in der Herrlichkeit des 
Erblandmarſchalls Grafen zu Münfter. 

Dornumerfiel, Df. daf., 6 km dv. Dornum, 

160 Em., PT. 
Dorotheendorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schle: 
fien, RB. Oppeln, Kr. und AG. Zabrze, LG. 
Gleiwitz, P Zabrze, 870 Em.; dabei Kolonie 
D. (580 Ew.). 

Dorothowo, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Ar., AUG. und LG. Allenftein, am 
Wulpingjee, 10 km füdfüdweftl. v. E Allenftein, 
360 Em., P, Zurichtung von Xelegraphenftan: 
gen. (A 3,5 Mt.) 

Dorow, Ritterg,, Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Ar. u. AG. Grimmen, 26. Greifäwald, 
P Zribjees, 100 Em. (A 33 Mt.) 

Dorp, St., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Solingen, LG. Düffeldorf, P Krahen: 
böbe, in angenehmer Gegend unmeit der Wup: 


| per, 11,999 (1816: 4043) Ew., davon 9965 


ı Evang. u. 1838 Rath. Die Stadt befteht aus 

85 einzelnen Wohnpläßen, darunter D. (500 
Ew.), Grünemald (650), Klauberg (550 
Em.), Krahenhöhe (3 km v. E Solingen, 
PT) :c., und bat wichtige Eiſen- und Stahl: 
warenfabr., die Mefjer aller Art, Scheren, Bü: 
geleifen zc. liefern, große —— Buder: 
tormenfabr., Steinbrühe, Ziegeleien, Gasan— 
ſtalt xc. (A 24 Mt.) 

Dörpe, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, Ar. 
Hameln, Amt Lauenftein, AG. Koppenbrügge, 
v6. ——— P Roppenbrügge, am Oſterwald, 
564 Ew. 

Dörpen, Df., Prov. Hannover, Landdr. Osna⸗ 
brüd, Kr. Meppen, Amt Aſchendorf, AUG. Pa: 
penburg, LG. Osnabrüd, P — 580 Ew., 
tath. Pfarr. ; nahebei E Klufe=D. (f. d.). 

Dorphagen, Di. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. u. AG. Kammin, 26. Stet⸗ 
‚tin, P Güljow, 280 Ew., Umtsb. (A 8 Mt.) 

Dörpling, Df., Prov. Schleswig: Holflein, 
Kr. Norderdithmarfden, AG. Heide, 26. Kiel, 
P Pahlhude, 529 Ew., —— 

Dorpoſch (Adlig-), Nitterg., Prov. Weit: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 
vG. Thom, P Kulm, 150 Em. (A 20,5 Mt.) 

Dörrebach, Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Kreuznach, AUG. Stromberg, LE. Koblenz, 
P Stromberg a. Hunär., 706 Emw., tath. Pfarrt. 


(A 16,5 Mt.) 
Dörrenbad), Dr daf., RB. Trier, Kr. und 

AG. Santt Wendel, LG. Saarbrüden, P Santt 

Wendel, 320 Ew., ev. Pfarrk., ſchwache Stein: 

fohlenablagerung. (A 27 Mt.) 
| „bayr. RB. Pfalz, BezirksA. u. AG. 
| —— 26. Landau i. Pf, P Bergzabern, 
924 Ew., ev. Pfarr. 
Dörrenzimmern, Df., württ. Jagfitreis, 
‚ Oberl. u, AG. Künzelsau, LG. Hall a. K., P 
‚ Ingelfingen, 450 Em., ev. Pfarrl., Geburts: 
ı ort des Gefhichtichreiberd Joh. Gottfried Eich: 
horn (1752—1827). 
Dorrmoſchel, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA 
Kirhheimbolanden, UG.Rodenhaufen, LG. Rai: 
ı jerslautern, P Rodenhaufen, 310 Em., ev. Pfarrt. 
ı Dörfcheid, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Rheingau, Amt u. AG. Sanft 
Goardhaufen, LG. Wiesbaden, P aub, 350 Em., 
ed. Pfarrk. 

Dorſchhauſen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
— Air u, AG. Mindelheim, LG. Memmingen, 
P Zürtheim i. Bay., 170 Ew., lath. vun 

Dörſchnitz, D., fähl. Kreish. Dresden, mtsh. 
Meißen, AG. Lommakih, LG. Dresden, P 
Lommabih, 240 Emw., ev. Pfarrk., Rittergut. 

Dörddorf, Df., Prod. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Fr. Unterlahn, Amt Naftätten, AG. 
Kabenelnbogen, LG. Wiesbaden, P KRabeneln: 
bogen, 280 Gmw., ev. Pfarrk. 

orſel, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. 

u. AG. Adenau, LG. Koblenz, P Abrdorf, an 
der Ahr, 350 Emw., kath. Pfarrk.; Eiſenhütten— 
wert Stahlhütte. (A 6 Mt.) 








Dorsbeim 


221 Dörverben 


Dorsheim, Di, Rheinprovinz, RB. Koblenz, | fabr. (Union, Dortmunder Hütte, Rote Erde, 
Kr. Kreuznach, AG, Stromberg, LG. Koblenz, Deutihland, Johanneshütte c.) mit etwa 5000 
P Langenlonsheim, 290 Em., Weinbau. (A | Urbeitern, Fabriken für Eifenbahnbedarf, Guß— 
21 Mt) ſtahl, Werkzeuge, Bergbaugeräte, Brüdenbau, 

Dorftadt, Df. u. Ritterg., Prov. — Draht⸗ u. Ban, Dampiteffel Ghemitalien, 
Landdr. Hildesheim, Kr. Liebenburg, orzellan= u. Thonwaren, Mineral: 
tingerode, AUG. Goslar, LG. Hildesheim, P waſſer, Korkftopfen, Brot, ferner große ſtoks— 





Börkum, an der Oker, 623 Emw., tath. Pfarrf., 
ehem. Nonnentlofter. 

Dorfte, Df. u, Ritterg. daf., Ar., Amt u. 
AG. Ofterode a. 8: LG. Goͤttingen, P Ofterode 
a. Harz, an der Soͤſe, 1289 Ew., ev. Pfarrt. 

Dorften, St., Prov. Weitfalen, RB. Müniter, 
Kr. Redlinghaufen, LG. Münfter, an der Lippe, 
31 km v. Duisburg, 59 v. Münfter, 19 km v. 


Pismard i. Weitf., 3379 (1816: 2304) Ew, da= 


von 260 Evang. u. 32 Juden; PTE (2 Bahn: 
böfe an den Linien Duisburg » Duatenbrüd, 
Hamburg : Köln u. Bismard = Winteräwyf der 
Kat. Brogpminafium, Eifengich 
ath. Pfarrt., tath. Progymnafium, Gifengiekerei 
u. Majchinenfabr., Öl:, Papiers, dein. 
wand=, —— Gasanſtalt, Schiffahrt. 
(A 16 Mt.) 


Dorfterfelderbrüde, Anfiedelung zur Stadt: 
gemeinde Dortmund in Weitfalen, 1100 Gm. 
Dorftfeld, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns— 
berg, Yandfr., AG. u. LG. Dortmund, an der 
Gmider, 5 km meftl. v. Dortmund, 2400 Ew., 
PTE (Linie Krefeld : Oppum » Dortmund der 
Preuß. Staatseijenb.), Dampfmahlmühle, Stein: 
tohlenzeche Dorfifeld, (A 70 Mt.) . 
Doröweiler, al Elſaß⸗Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Chäteau:Salins, Kant. u. AG. 
Albesdorf, LG. Saargemünd, P Albesdorf, 373 
Emw., tath. —18 
Dortelweil, Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, Hr. 
Hgg i. H., AG. Vilbel, LG. Giehen, P 
ilbel, an der Nidda, 3 km nörbl. v. Vilbel, 
537 Ew., TE (Linie Kaſſel-Marburg-Frankfurt 
a. M. der Preuß. Staatäeifenb.), ev. Martt. 
Dortmund, Stadt u. Stadttreis (80 m), 
Prov. Weſtfalen, RB. Arnäberg, die größte Stadt 
in ®eftfalen, in fruchtbarer Gegend, 2 km öftl. 


nt Wöl: ac ; 


taat3eifenb.), Amtägeriht, ev. und 


'u. Biegelbrennereien naar bereig anjehnlidhe 
| Bierbrauereien, Deftillieranftalten, große Müh— 
len (teilweife mit Dampf) zu Mehl, Brettern 
u. Ol, chemiſches Laboratorium, ftädt. Wafler: 
wert, Gasanftalt, lebhafter Handel mit Stein: 
fohlen, Eifen u. Qandesproduften, Steintohlen: 
bergbau (Koblenzehen Friedrich Wilhelm, Tre: 
monia u. Weftphalia). D., das alte Tremonia, 
ward um 800 Stadt, war im Mittelalter eine 
mächtige Reichs- und Hanfeftadt und der Sitz 
des Hauptfreiftuhls des ven erichts (alte * 
linde am nordweſtl. Ba bon). Der Rezeß zu 
D. (1609) verordnete die gemeinfhaftlihe Re: 
gierung der kleviſchen Länder durch Branden: 
urg und die Pfalz, biß 1666 ein Ausgleich er: 
folgte. 1803 fam D. an Naffau:Oranien, 1807 
an das Großherzogtum Berg, 1815 an Preußen. 
Der große Aufſchwung der Stadt begann bald 
nach 1840 durd die Begründung des Eiſenbahn— 
netzes, des Steintohlenbergbaus und durd die 
Anlage der großen Indufrieanfalten. (A 69, 
Gärten 112 Mt) Zu D. gehören eine Anzahl 
befonderd benannter Wohnpläge (Burgmärſch, 
Dorftfelderbrüde, Judenfamp, Krimm xc.). — 
ı Zum Bezirk des une ne in D. gehören 
| die 8 Amtsgerichte zu D., Hamm, Hörde, Ka: 
men, Raftrop, Soek, Unna u. Werl. 

\ Dortmund, Landkreis daf., zu beiden Sei: 
ten der Emfcher zwiſchen Ruhr u. Lippe und im 
ı Rubrlohlengebiet, mit wichtigem Steinlohlen: 
| bergbau und bedeutender Eifeninduftrie, bat auf 
415 qkm (7,55 OM.) 117,185 (1819: 27,600) 
Ew., davon 78,174 Gvang., 37,819 Kath. u. 
1137 Juden (282 Ew. auf 1 — Die Bo— 
denbenutzung (mit der Stadt D) ergibt: 55,2 
' Proz. Ader u. Gärten, 6,7 ®iefen, 13,3 Wei: 
den, * ee Holzungen (Reinertrag: ha 37, 

P ). 











dv. der Emſcher, 61 v. Ruhrort, 120 v. Köln, | A 41,5 


463 km d. Berlin, 66,544 (1816: 4465) Em., 
davon 36,497 Evang., 28,896 Kath. u. 998 Ju: 
den; 1 Bat. Landw. Nr. 16; PTE, 3 Bahnhöfe 
(im NB. für die Linien Berlin-Hannover-ſtöln, 
Ruhrort⸗-D. [Emfherthalbahn] u. Rubrort:D.- 
Soeft der Preuß. Staatseifenb., im NO. für die 
D.: Gronau: Enfheder Eiſenb. und im SO. für 
die Linien Krefed:Oppum:D. u. Welwer:Ster: 
trade der ir Staatdeifenb.), Reihsbant: 
hauptftelle, Dortmunder Bankverein, Landrats— 
amt für Land: D., Landgericht nebft Kammer 
für Handelöfahen, Schwur- u. Amtsgericht, 
Dberbergamt, 2 Bergreviere, Eifenbahnbetriebs: 
amt, Handelätammer, Hauptfteueramt; 3 ev. u. 
2 tath. Kirhen, Synagoge, ev. Gymnafium, 
Realgymnafium, Realſchule, Jun auenftift, 
ädt. Kranfenhaus, Sitz mehrerer ftiengefell: 
haften für Steintoßtenbergban u. Eifeninduftrie; 
mehrere bedeutende Ei 


jengießereien u, Maſchinen⸗ 


Dortmunderfeld, Anfiedelung zur Stadtge: 
| meinde Dortmund, 2,5 km v. Dortmund, PTE 
(Linie Rubrort = Dortmund = Soeft der Preuß. 
Staatäeifenb.). 

Doruchow, Di. u. Ritterg., Prod. u. RB. 
Pojen, Kr. u. AG. Schildberg, LG. Oftromwo, 11 
km öftl, v. E Schildberg, 860 Gw., P, tath. 
Pfarrf. (A 6 u. 8 Mt. 

Dorum, Flechen, Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Lehe, LG. Verden, 24 km v. E Geefte: 
' münde, 22 km dv. E Aurhaven, 907 Emw., PT, 

Amt, Amtsgericht, ev. Pfarrk.; das Umt D. oder 

Land Wurften umfaßt ſehr frudtbares Marſch— 

land auf der Dftjeite der Wefermündung. 

Dorumerfiel, Heiner Hafen daf., an der Müns 
dung eines don Dorum kommenden Siels in 
das Wattenmeer, 6 km nordweftl.d. Dorum, PT. 
| Dörverden, Df. dai., Hr., Amt, AG. und 

LG. Verden, an der Wejer, 8 km füdl, v. Ber: 





Döorzbach 


den, 955 Ew., PTE (Linie Wunſtorf-Geeſte- 
münde der Preuß. Staatseifenb.) , ev. Pfarrl. 
Dörzbach, Df., württ. Jagfilreis, Ober A. u. 
AG. Künzelsau, LG. Hall a. K., 14 km fübd: | 
ſüdweſtl. von E Mergentheim, 1249 Ew., PT, | 
ev. Pfarrk., Schloß; Wallfahrtätapelle St. | 
Wendel, | 
—***8 Df., — ar Land⸗ 
rats A. u. AG. Königſee, LG. Rudolſtadt, P 
Schwarzburg, an der Sorbitz, 391 Ew., ev. | 
Fang a ee Yan y r | 
öſchütz, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. a Döbeln, de, Freiberg i. ©., P Döbeln, 
56 Ew., Ritterg. 
Denn; Df., Prov. Sachſen, RB. Merfe: | 
burg, Kr. Weißenfels, AG. Zeit, LG. Naums | 
burg a, S. { P Droyfig, 180 Ew., ev. Pfarrk. | 


(A 4,5 Mt.) 
amburg, AG. Rikebüttel, LG. | 








Döfe, Di., £ 
Hamburg, P Kurhaven, faft an der Glbmün- 
dung, 858 Ew., ev. Pfarrk., Leuchtfeuer. | 

Döſen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, NB. Nö: | 
nigäberg, Ar. Heiligenbeil, AG. Zinten, 26. 
Braundberg, P Zinten, 190 Em. (A 14,5 Mt.) 

Döfingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
irlsü. u. AG. Kaufbeuren, LG. Kempten, P 
Diorzen, 320 Ew., kath. Pfarrt. 

Dofle, r. Nebenfluß der Havel in der Prov. 
aeg entipringt faft öfll.v. Meyenburg 
auf der medlenburgifhen Grenze, mündet uns 
weit Vehlgaft, ift 120 km lang und von Hohen: 
ofen ab 17 km fchiffbar. Das Doffebrud, 
der weſtlichſte Teil des Rhinluchs, ward 1773 
bis 1778 entwäſſert. 


Döſſel, J tod. Sadjen, RB. | 
Saalkteis, AG. Wettin, 26. Halle a. S., P 


Wettin, 350 Em., ev. Piarrt. (A 63 Mt.) 

— Df, Prod. Weftialen, RB. Minden, fr. 
u. AG. Warburg, LG. Paderborn, P Warburg, 
460 Ew., fath. Ser (A 24 Mt.) 

Doſſenbach, Di., bad. Kr. Lörrah, Amt u. 
AG. Schopfheim, LG. Freiburg i. Pr., P 
Brennet, 382 Em., en. Barrt; Gefeht 27. 
April 1848. 

Dofienheim in Baden, Df., bad. Kr., Amtsb. 
u. AG. Heidelberg, 26. Mannheim, am Oben: 
wald, 7 km v. E Heidelberg, 1981 Em., P, ev. 
u. lath. Pfarrk. 

— DdDf, Elſaß-Lothringen, Bezirk Unterelſaß, 
Landkr. Straßburg, Kant. u. AG, Truchters— 
heim, 26. Etrakburg, P Truchtersheim, 127 
Gw., kath. Pfarrt. 

— fir. Zabern, Df. daf., Kr. Zabern, Kant. 
u. AG, Lübelftein, LG. Zabern, P Neumeiler, 
am Austritt der Zinfel aus dem Gebirge, 11 
km v. Zaben, 917 Em., E (Linie Za 
Hagenau der De ee ev. Pfarrk. 

Doflorzyn, Dj, Prov. Weltpreuken, RB. Ma: 
rienierder, Kr., AG. u. 26. Graudenz, P Garn: | 
fee, 551 Em., Umtsb. (A 12 Mt.) 

Dofiow, Df., Prov. Brandenburg, RP, Pot3: 
dam, Fr. Oftprianik, AUG. Wittftod, QG. Neu: 








‚222 


— Dragaß 

Döſtrup, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Ar. 
Tondern, AG. Lügumkloſter, LG. Flensburg, 
P Scerrebet, 270 Em., ev. Pfarrl. 

Dothen, Df., Sahfen » Weimar: Eijenad, 2. 
Verwaltungdbezirt (Apolda), AG. Jena, LG. 
Weimar, P Schlölen, 115 Ew., ev. Pfarrk. 

Dötlingen, Df., Oldenburg, Amt und AG. 
Wildeshaufen, LG. Oldenburg, P Wildeshaufen, 
an der Bunte, 337 Ew., ev. Pfarrk. 

Dottel, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Ar. 
Schleiden, AG. Gemünd a, Eifel, LG. Aachen, 
P all, 130 Em., lath. Pfarrt. 

Dottendorf, Df. daf., RP. Köln, Ar., AG. 
und LG. Bonn, P Kefjenih, 739 Em., tath. 
Pfarrk. 

Dottenheim bei Neuſtadt a. A., Df., bayt. 
RB. Mittelfranken, Bezirls A. Uffenheim, AG. 
Windsheim, LG. Fürth, P Ipsheim, an der 
Aiſch, 6 km vd. Neuftadt a. A., 440 Ew., TE 
(Linie Neuftadt a, A.: Windsheim der Bayr. 
Staatdeijenb.), ed. Pfarrk. 

Dotternhaufen, Df., württ. Schwarzwald: 
frei, Ober A., AG. u. LG. Rottweil, P Ehöm: 
berg i. Württ., 774 Ew, kath. Pfarrk., Schloß, 
befuchte Vichmärtte, 

Dottingen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Dlünfingen, 26. Ulm, P Münfingen, 
557 Em, 

Döttingen am Kocher, Df., württ. Jagſt— 
freiß, Ober. u. AG. Künzelsau, LG. Hall a. 
ſt., am Kocher, 17 km v. E Hall i. Württ,, 
ll km v. E Waldenburg i. Württ., 434 Em., 
P, ev. Pfarrt., Schloß. 

Dokheim, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB., 
Landfr., Amt, AG. u. LG. Wiedbaden, P Shier: 
ftein, 2268 (162 fath.) Ew., ev. Pfarrk., Dad: 
jhieferbergbau. 

Doveren, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. und AG. GErfelen;, 26. Aahen, P Hüdel: 
boven, 600 Emw., Bürgerm., fath. Pfarrk, Ger: 
berei, Gewinnung v. tertiärem Sand, (A 46 Mt.) 

Doyea, r. Zufluß der Obra in der Prov, Po: 
jen, von BWollftein ber. 

Drabenderhöhe, Df. (346 m), Rheinprovin;, 
RB. Köln, Kr. Gummersbach, AG. Wiehl, 26. 
Köln, 6 km vd. Mud, 9 km dv. Engelskirchen, 
160 Ew., P, PBürgerm., ev. Pfarrk.; in der 
Gem. Blei- u. Eifenerzgruben, Wollgarnipin: 
nerei Bielftein. (A 12 Mt.) 

Drachenfels (325 m), ein Berg im Eieben: 
gebirge in der Rheinprovinz, über Königswinter 
am Rhein, 277 m über dem Rhein, PT im Som: 
mer, prachtvolle Ausſicht. 

Drachhauſen, Df, Prov. Brandenburg, RP. 
Frankfurt, Str. Kottbus, AUG. Peih, 26. Kott: 


:! bus, P Peit, 1138 Em., Amtsb., ev. Pfarrt., 


Viehzucht. (a 13 ME.) , 
re Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA. u. AG. Viechtah, LG. Deggendorf, 
P Bodenmais, 110 Ew., Oßörſt. 
Dradenftein, Df., württ. Donaufreis, Ober X. 
u. AG. Geislingen, LG. Ulm, P Gosbach, in 


Ruppin, P Wittflod, an der Dofje, 506 Em., romantiſcher Felſengegend, 271 Ew, kath. Piarrt. 


ev. Pfarrt. (A 9 Mt.) 


Dragaf, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 





D 


zrage 





rienwerder, Ar. Ehmeh, AG. Neuenburg i. 
Weſtpr., LG. u. P Graudenz, 559 Em. (A 18,5 Mt) 

Drage, r. Nebenfluß der Nebe, entfpringt auf 
der Pommerſchen Seenplatte aus dem obern See 
bei Liepenfier (8 km faft füdl. v. Polzin), fließt 
durch den Draßig: und Groß:Lübbefee und mün: 
det unmeit Kreuz auf der Grenze von Branden: 
burg und Pofen; die D. ift 165 km lang, 29 
km ſchiffbar; ıhr Gefälle beträgt mehr ald 125 m. 
Sie nimmt auf: I. dad Körtnig= und Plößen: 
und r. dad Mehrenthiner Fließ. 

Drage, Df., Prov. Shleöwig: Holftein, Kr. 
Schleswig, AG. Friedrihftadt, LG. Flensburg, 
P Eüderflapel, unweit der Eider an der Marie), 


604 Em. 

— OfFöoͤrſt. daf., Kr. Steinburg, AG. Ihe: 
hoe, LG. Altona, P Ihehoe. 

Dragemühle, Gut, Prov. —— RB. 
Frankfurt, Kr. Arnswalde, AG. Neuwedell, LG 
Pandöberg a. W., P Neumebell, an der Drage, 
30 Emw., großes Muhlwerk. 

Draheim (Alt:), Df., Prod. Pommern, RB. 


Köslin, Kr. Neuftettin, AG. Tempelburg, 26. 


Köslin, P Tempelburg, auf einer Landenge 
zwijchen dem Drasig: und Sarebenfee, 260 Em. 
(ASME); nördl. Rittergut D. (P Rlaushagen, 
200 Ew., Schloftrümmer; A 8 Mt), einft Sik 
eines polnifhen Staroften für das Amt Dratjig. 

Drabnow, Df. u. Ritterg., Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. Deutſch-Krone, AG. 
Schloppe, LG. Schneidemühl, P Schloppe, 360 
Ew., Amtsb. (A 6,5 Mt.) 

Drahnädorf, Df. u. Ritterg., Prod. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Ludau, 26. 
Kottbus, 68 km v. Berlin, 280 Em., PTE 
(Linie Berlin: Dresden der Preuß. Staatseifenb.), 
ev. Pfarrk., Ziegelbrennerei. (A 9 Mt. 

Drais, Df., beff. Prov. Rheinheſſen, Kr., 
AG. u. LG. Mainz, P Gonfenheim, 484 Em. 

Drailendorf, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirls A. u. AG. Ebermannftadt, 26. Bam: 
berg, P Auffek, 160 Em., Papierfabr. 

Drafenburg, Fleden, Prov. u. Landdr. Han: 
nover, Kr., Amt u. AG. Nienburg, 26. Verden, 
P Nienburg a. ®., an der Meier, 680 Em,, 
ev. Pfarrl. 

Dralendborf, Df., ——— Weſt⸗ 
frei3, AG. Roda, LG. Altenburg, P Roda i. 
&.:4., 160 Ew., ev. Pfarrl.; dazu E Neue 
Schenlke ff. d.). 

Drakenſtedt, Di., Prov. Sahfen, RP. zo 
burg, Kr. Wolmirſtedt, AG. BWanzleben, LG. 


Depbchurg, P Dreileben, 779 Ew. Umtöb.. 
a ee (A 65 Mt); nahebei E Drei: 
leben: ®. 


Drama, r. Nebenfluk der Klodnik in Ober: 
Ihlefien, mündet bei Plamniowih. 

Dramburg, Kreis, Prop, R 
KAöslin, auf der Pommerſchen Seenplatte (Zebinz, 
Banfoms und en? bat auf 1172 
qkm (21,25 DOM.) 37,225 (1819: 18 * Em., 
davon 104 Kath. und 437 Juden (32 Ew auf 
1 qkm). Bodenbenußung: 52,» Proz. WUder 
u. Gärten, 4,5 Wieſen, 8,5 Weiden, 25,9 Proz. 


223 


. | Landdr. Hildesheim, fr. 


ommern, RB. 


Dramehn 





| Holzungen (Reinertrag: ha 4, A 5,5 Mi.) 
‚ Hauptort: 

\ _ Dramburg, ©t. (97 m), Prov. Pommern, RB. 
‚ Köslin, LG. Stargard i. Pomm., an der Drage, 
22 km vd. Ruhnow, 6049 (1816: 1808) Ew., 
davon 20 Kath. und 179 Juden; PTE (Linie 
Ruhnow-Konitz der Preuß. Staatäeifenb.), 
ı Vorfjhußverein, Landratdamt, Amtögeriht, ev. 
Pfarrk. ev. Gymnafium, ev. Schullehrerfeminar, 
Zudfabr., Aderbau, Viehzucht. (A 11,5 Mi.) 

Drammendorf, Borw. daj., RB. Stralfund, 
Kr. Rügen, AG. Bergen, LG. Greifswald, P 
Rambin a. R., 60 Gm. (A 31 Mt) 

Dranfen, Df., Prod. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Offprignit, AG. Wittftod, 26. 
Neu:Ruppin, P Wittftod, 300 Ew., Amtsb,, 
ev. Pfarrt. (A 3 Mt. 

Drandfeld, St. ( a), Prod. Hannover, 

Öttingen, Amt und 
AG. Münden, LG. Göttingen, 16 km vd. Göt: 
tingen, 1433 Ew., PTE (Linie Hannover:Ktaffel 
der Preuß. Staat3eifenb.), Gerihtätag, OFörſt., 
2 ed. Pfarrk., bedeutende Bafaltbrühe am 
Drandberg und Hohenhagen. 

Draſchwitz, Di. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Kr. u. AG, Zeitz, LG. Naum: 
burg a. S., P Reuden, an der Weißen Elfter, 
410 Ew., ed. Pfarrt. (A 70 u. 75 Mt.) 

Drathammer, Df., Prov. Shlefin, NP. 
Oppeln, Kr. u. AG. Lublinik, 26. Oppeln, P 
ſtoſchentin, an der Malapane, 320 Em., —— 

Dratow (Groß-), Lehngut, Medlenburg: 
Schwerin, AG. Waren, 26. Güftrom, P Klein: 
Plaſten, 210 Em.; nahebei Klein:D., Allo: 
dialgut (110 Em.). 

Drakig, Df., Prov. Pofen, RB. Bromberg, 
Kr. Czarnilau, AG. Trilehne, LG. Schneide: 
mühl, an der Nebe, 1732 Em. (A 7,5, Wieſen 
18 Mt.); dazu das rs Sattlerähütte 
und 4 km öſtl. Bahnhof D.(PE) an der Linie 
Stargard: Pofen: Breslau der Oberſchl. Eifenb., 
7 km füdöftl. v. Kreuz. 

Dragigfee, der größte unter den Seen auf 
dem Pommerfhen Yandrüden, im Kreis Neu: 
ftettin, ift 17 km lang, ohne die bedeutenden 
Ginbudhtungen 2 km breit, liegt 128 m hoch u. 
wird von der Drage durchſtrömt. 

Draulitten, Ritterg,, Prov. Oftpreußen, RP. 
Königäberg, Kr. und AG. Pr.:Holland, 26. 
Braundberg, P Grünhagen, 200 Em. (A 14 Mt.) 

Dranfendorf, Di., ſächſ. Kreish. Bauten, 
Amtsh. u. AUG. Zittau, LG. Bauten, P Hirjh: 
felde, an der Neiße, 4 km v. Zittau, 202 Em., 
E (Linie Görliß : Zittau der ß. Staatäb.). 

Dranfenjee, See in Oft: und Weftpreußen, 
im tiefften Teil des Kleinen Marienburger Wer: 
derö, 10 km lang, 4 km breit, 1,6 m hoch; in 
ihn flieht die Sorge, der Abfluß ift der Elbing. 

Draudnig, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Tudel, LG. Ronik, 
9 km öftl. v. Kamin in Weftpr., 460 Ew., P. 
(A 10 Mt.) 

Drawehn A u. B, 2 Dörfer u. 2 Rittergüter, 
Prov. Pommern, RB. Köslin, Kr. und AG. 








Dreba — 21 — Dreilinden 
‚ 10 km v. Bubli, 16 km | Drehſa, Df., fühl. Kreish, Amtsh, AG. u. 
vd. E Baldenburg, 733 Gm., PT, en. Pfarrt. LG, Bautzen, P Bonmrik, 293 Ew., Ritterg. 
(A 4 Mt.) ; füdfüdmeftl. — Oberfier. Drei-Ähren, Weiler (734 m) zur Stadt Am: 
Dreba, Df., Sahfen Weimar: Ei enach, 5. | merfchtweier, Eljab-Lothringen, Bezirk Obereljah, 
Verwaltungsbezirt (Neuftadt a. ©), AG. Neu: Kr. Rappoltäweiler, Kant. u. AG. Kayſersberg, 
ftadt a. O. 26. Gera, P Neuftadt a. ©., 409 LG. Kolmar, 8 km dv. E Türtheim i. €., auf 
Em., ev, Marrt. j , dem Wasgenwald zwiſchen hübſchen Waldungen, 
Drebach, Df, ſächſ. Kreish. Zwidan, Amtsh. PT, ſchone Ausfict, befuchter Wallfahrtsort. 
Marienberg, AG. Woltenftein, ‚26. Chemnitz, Dreibergen, Landeöftrafanftalt, Medlenburg- 
4 km füdweftl. v. E Scharfenftein, 2837 Ew., | Schwerin, AG, Püsom, LG. Güftrom, P Pütom, 
P, ev. Pfarrf,, —— Fabr. von Spitzen u am Bützower See, 340 Em. 
Etrumpfwaren, Bierbrauerei, Viehzucht. Dreiborn, Df., Rheinprovinz, RB. Wachen, 
Drebber, Bahnhof, Prov. u. Canddr. Hanno: | fr. Schleiden, AB. Gemünd a. Cie, LG. Aachen, 
ver, Kr., Amt u. AG. Diepholz, LG, Osnabrud, | 8 km fünweftl, d.Gemünd, 710 Ew, P,Bürgerm., 
3 km nordnordöftl, dv, Diepholz, ‚PTE (Einie | tath. Pfarrt, (A 7,5 Mt.) 
———— der Preuß. Staatseifenb.); dabei | Brei unnen, Df., Eiſaß-Lothringen, Bezirk 
die Dörfer Jakobi: (360 Em.) u. Marien: | Lothringen, Kr., Kant u. NG, Saarburg i. Lothr,, 
drebber (290 Ew.), r. u. I. an der Hunte, jedes | 9, abern, P Vallerysthal, am Wieberbad, 
mit ed, Pfarrl. 500 Ew., 2 Glashütten mit großer Uhrgläfer: 
Dreblau, St., Prov. Brandenburg, RB. | fabr.; ur Gem (1114 Em.) Ballerystha (1.2). 
Srantfurt, Kr. Ralau, AG. Senftenberg, 2. Dreidorf, Df., Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
ottbuß, 4 km füdweſtl. v. Kottbus 1183 Ew, | fr. Wirfig, AG, Lobjens, LG. Schneidemühl, 
PTE (Linie Franlfurt a. D.: Großenhain der | an der Lubcza und einem See, 10 km norböftl. 
Preuß. Bene) Vorjußerein, Gerichts: | y, Lobfens, 820 Ew., PT, tath. Pfarrt. (A 8 Mt.) 
tag, ev. Pfarrk,, Dampfmühle (A 21,5 Mt.); dabei Dreieihenhain, St., hefj. Prov. Starkenburg, 
chloß-D., Ritterg., 130 Ew., Amisb. (A| fr. Offenba ‚AG. Langen i. Gr. D., fo 
15,5 Mt). Darmftadt, P Langen i. Hefien, an den äußer: 
Drehen, Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB, | ten nördlichen Ausläufern des Odenwalds, 1124 
Arnöberg, Kr. u. AG. Hamm, 26, Dortmund, | Em., ev. Pfarrk,, Burgruine; D. war ehedem 
P Rhynern, 190 Gm., ed. Pfarrt. Mittelpuntt des alten Reichs und Königäforfts 
Drediow, Nitterg., PBrov. Pommern, RB, | zur Dreieichen. 
Etralfund, Kr. u. AG. Franzburg, 28. Greifd: | Dreierwalde, Df., Prov. Weftfalen, RB. 
wald, P Tribfees, 120 Emw., ev. Pfarrt. (A Münfter, Kr. Tedienburg, AG. Rheine, 2, 
25 ME Münfter, P Hörftel, 527 Gm, tath. Pfarrt. (A 
Dreeſch, Ritterg., Prov, Brandenburg, RB. | 13,5 ME.) 
Potsdam, Kr., AG., LG. u. P Prenzlau, 60 | Dreifelden, Df., Prov. Heffen:Nafjau, RB, 
Emw. (A 23 Mt.) Wiesbaden, Kr. Unterweiterwald, Amt Selters, 
Dreefow, Ritterg., Prod. Pommern, RB. | AG, Hachenburg, LG. Neuwied, P Freilingen, 
Stettin, Sr. Greifenber ‚AG. Treptow a. R., | 170 Em., ev. Pfarrt. 
LG. Stargard, P roß⸗Juſtin RB. Stettin, 200 Dreihanfen, Df. dai., RP. Kaſſel, Kr., AG. 
Gm. (A 12 Mt.) u. 26, arburg, P Ebsdorf RB. Kaflel, 929 
Dreeß, Df. u. Domänenvorm,, Prov. Bran: Ew., ev. DR: -, Thongruben, Töpferwaren; 
Herhan RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Mus | füdl. der Obermwald mit Buraruinen. 
yaujen a. D., LG. NeusRuppin, wiſchen Dreihäufer, Df. zur Gem, Palzburgi. Gl: 
Rbin u. Doffe, 6 km füdl. d. E Neufladt a. D, | faß= Lothringen, 600 Gm. 
1530 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt., Viehzucht. Dreihof, Weiler, bayr. RB. Pfalz, Bezirks, 
(A_9 u. 12 ME.) AG. u. LG. Landau i. Pf, P Offenbach a. Q,, 
5 km d. Landau i. Pf., 50 Em., TE (Linie 
al., Germersheim: Saarbrüden der Pfälz. Eifenb.). 
Kirchhain ı. N.=Q,, 26. Kottbus, 10 km v. E ' Dreileben, Df. u. Domäne, Prov. Sadjen, 
. d Em., P, RB. Magdeburg, Kr. Wolmirftedt, AG. Wanj- 
Amtsb., ev. Pfarrt., Schloß, Vierbrauerei, | [eben, 2, Magdeburg, 21 km dv. Magdeburg, 
Dampffägemähle AI Mt.) 1382 Ew., PTE (E K-Dratenfiede an der 
—Bendiſch-Drehna. Linie Berlin-Magdeburg:Schöningen der Preuf, 
Drehnow, Df., Prov. Brandenburg, RB. Staatseifenb,), Amtsb., ev. Pfarrk., Zichorien- 
Seontfurt, Kr. Kottbus, AG. Peih, LG. Rott: darre, Sandfteinbrud. (A 55 Mt. 
us, P Peiß, an der Malze, 690 Em. (A 11 Mt.) Dreilinden, Bahnhof, Prod. Brandenburg, 
— Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. Krofien, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. u. LG. Ber- 
26. Guben, P Zammendorf, 430 Em., Amtsb. | lin II, unmeit des Wannſees, 19 km v, Berlin, 
(A 10 Mt.) PTE (2inie Berlin: Blantenheim der Preuß, 
— Df. u. Ritterg., Prov, Shlefien, RP. | Staatseifenb.); nahebei E Wannſee an der Ber: 
Liegnig, Kr. u. AG. Grünberg i. Shl., 26. | lin-Potsdamer (Bannfee:) Eifenb. u. das Jagd— 
Ölogau, P Groß-Leſſen, 619 w., Amtsb., ev, | ſchloß, D., bei diefem das Grab des Dichters 
Pfarrl. (A 6,5 u. 9 Mt.) Heinrich v. Kleiſt, der fich daſelbſt 1811 erfchofjen, 

















Namen-Regifter zum Plan von Dresden. 








Maun- Pla .... . - 
Aaun»Etrafe . 
Albert» Brüde..... 
Albert-Plab .. 
Albert-Stadt ...... - 
Albert» Theater... . . 
Albrebts-Gafie...... . Ä 
| 
3 
1 


Alt» Stadt 
Amalien- Straße... . | 
Ammon»Strafe ... 
Am Quedbrunnen . . 
Am Shiefhaus.... 
An See 


An der Ringmauer.... 
An der Ziegelfcheune. . | 
Annasfirhe ...... 
Annen- Kirchhof, Eantt 
Annen-Strafe ..... 
Anton (Bogelmiefe). . . 
Antons»Plab ... ... | 
Anton»Stadt. ... .. 
Anton» Strafe..... 
Arbeit3-Anftalt, Städti- 


Me DL Term EL Der Nur ar Sn Er | 


Artillerie» Staferne . 

Artillerie » Pferbeftälle . 
Auguflus-Brüde ..... 
Auguftus- Straße... . 
Auguft d. Starke, Dent- 


DL ur ur ur ur Er ur“ 


Bader» Gafie....... | 
Banl-Strafe ...... 

Bauhof» Straße 
Baum-»Etrafe ... .. 
PBautener Strafe... . 
Berg » Straße 
Berliner Bahnhof... .. 


..rero 


Baur Het Yo er Zn 











Berliner Straße... . . A5 
Bernhardt » Strafe ... BC6 
Beuft -Strafe .... . . CD6 
Birlen»-Gafie ..... . 3 
Biihofaweg ....... B2,CD2 
Bismard-Plah..... C6 
Blajewiber Ehauffee ... | E3u.E4 
Blajewiher Etrafe... | DE4 
Blohmann» Strafe... | D45 
Dlodhaus»Bafle . .. c4 
Blumen»-Etrafe .... | DEI,4 
Böhmiſche Strafe ... | CD3I 
Böhmiſcher Bahnhof . . C6 
Born-Gafle....... c5 
Botaniſcher Garten... | C4,5 
Brauer-Strafe .... . . A4 
Brauerei zum Walde 

Ihlößhben ....... E2 
Preite-Strafe.... .. C5 
Prüden- Straße... .... cD1 
Brüder«Gafje, Große. C5 
— AMleine ........ 05 
Brühlihe Terraſſe .. C4 
Bürgewiece....... CD5, 6 
Carus» Strafe... .. . C5 
Chemnitzer Straße... . Bö 
Ehriftian-Straße.... | 05,6 
Goncordien- Strafe... A2 
Cranach · Straße .... D4 
Cottaer Strafe... ..... A5 
Dampfidiff= Lanbungs« | 

J T c4 
Dampfiiff- Station... | D3,E23 
Dippoldiswalder Gaſſe. C5,6 
Dippoldiswalder Plah. | C5 
Dreh-Gaſſe ........ | cD4,5 
Dresdener Heide .... | DEI 
— Bapierfabrit .... | B6 
Dürer-Strabe. .... - ‚, DE 
Eprlih- Strafe... ... B5 
N Er c4 
WISH. 2.0: c4 
Elb⸗Schlößchen . . . .. AB3 
Elb-Emrom....... A-F2-4 


NB. Die Buchſtaben und Zahlen beziehen fi) auf die Quadrate des Plans. 


I — — 


Elias⸗Platz ....... | 








D4 
Gliad- Strafe. ..... D4,5 
Glifen» Straße... . . . DE+ 
Gljäfler- Strafe . ... D4 
Environs- Weg... .. D5,6 
Erlen-Straße...... RC2 
Gihen-Strafe ..... c2 
Exerzierhaus....... D2 
Grerjierplaß der S* 

DEKREIE once Bc1 
Fabrice ⸗Straße. .... BC1 
Fabril» Strafe . . Ab 

* Ba, C4, 
a ps 
Falten-Strafe ....... , B5,6 
Feld ⸗· Safe... .... BC6 
Feldſchlößchen ⸗Straße B6 
Ferdinand ⸗Platz .... C5 
Ferdinand» Etrafe... | C5 
Fichten » Straße... ... BC2 
Fiſchhof⸗Platz. ..... B5 
Trlemming» Straße... . B5 
Flora⸗Straße...... A5,6 
Floßhof-Etrafe .. As 
Förfterei- Straße . 2,3 
Be 2 
Forſt ⸗ Straße ...... D2,3 
Hranflin» Straße... D6 
frauen» firde ..... c4,5 
Frauen»Straße .. .. C5 
Freiberger Plah .... R5 
Freiberger Strafe ... B5 
Friedens» Strafe .... | B2,3 
N ac | BC2 
— Ratholifher.... . . iM 

— Neuftädter .... . | Bl 
— Trinitatis.. .... | E34 
Friedrich Auguit» Denke 

1 C5 
Friedrih«Etadt..... | 44,5 
priedrih- Straße. ... |; A4 
Friedrihs- Allee... ... | 65 
Frohn-Gaſſe, Große... | C5 
Frühlings» Straße... D2 
Fürften-Plak...... I MM 
Fürften» Strafe... . | B 


— 


Garniſon-Lazareit. 


Garten⸗Straße ..... 


Gärtner » Gafie 
Gasanftalt........ 
 Sellgrt« Straße 
Georg⸗Platz....... 
Georgen» Straße . . . . 
Gerber» Gaffe 
Gerichtö- Gebäude .. . 
Sacid-Strafe... . . 
Goethe - Straße 
Grenadier-Etraße .. . 
Griechiſch⸗katholiſche Ka⸗ 

pelle 
Große Ziegel ⸗Straße 
Großenhainer Chauſſee. 
— Platz 
— Ettaße „......- 
Großer Garten, Königl. 
Grunaer Straße .... 
Grüne Strafe...... 
Güterbahnnhof» Strafe . 
Giiterbahnnhof, Zeniral« 
Gymnafium....... 
— Bitzthumſches. .. . 


— 


J 


Hafen⸗Straße...... 
Haupt-Straße...... 
Hecht» Straße... ... 
Hedwig» Strafe... .. . 
Heinrich» Strafe .. 

Helbigs Neitaurant.. . 
Heller» Straße... .. .. 
Hermann ⸗Straße. ... 
Hinter» Straße ..... 
OOHBATEREE 
Hoffirde, Katholiſchen 
Hohenthal ⸗Platz .... 
Hohe Strafe.... .. 
Holbein-Plah...... 
Holbein»Etraße .... 
Holzhof · Gafie 
Holzhof, Weißeritz ⸗· 
Hoſpital⸗Platz 
Soipital» Straße .. 

Humboldt» Strafe... 


CE Br 


Infanteries afernen.. . 
Anftitut»Gafle ..... 
—— ER 
Jager ⸗ Staferne 
Jäger -Straße . . .. . 


Jatobs⸗Straße . ... — 


Namen-Regiſter zum Plan von Dresden. 


D6 
C5 
c3 


01 


— et TR 
21 “4r rn 


.-» 4 





Japaniſches Palais .. 
Johannes» Allee .... 
Johann Meyer-Sirafe 
Johannid-Kirde.... . 
Johannis» Plab..... 
Johannis» Strafe... . 
Iordan-Etrafe... . . 
Holephinen- Straße... . 
Jüdiſcher Kichhof .... 
Yuftiz» Gebäude... .... 


Kabelten- Haus... .. 
Raifer- Straße 
Kaifer Wilhelm» Plab . 
Ktaiher- Straße 
Stamelien»Straße. ... 
Kamenzer Straße... . 

Kanal» Gaffe | 
Slanonenweg .. .... 
Karld-Strafe...... 
Karola« Allee 
Karola»-Brüde ,.... | 
Karola-Haus...... | 
Starola » Straße 
Karolinen»Straße . . 


2 Tan Soll Ye, zur! 
Bun 
sinn. m u 


Olten ana 


— (früher)... .... 
Rafernen- Strafe... - 
ſtatharinen » Strafe. . - 
ſtatholiſche Kiche.... 
Katholifche Hoflirche . 
Katholifcher Friedhof. 
ſtaulbach ⸗Straße.. 
Stavallerie » Exerzierplatz 
Kavallerie» aferite. . . 
Stavallerie » Pferdeftälle. | c1 





Kirchhof, Jüdifher... | E3,4 
Stiefern- Strafe... .. . | c2 
Stleine Ziegel- Straße . | D4 
Klofter-Gaffe, Große . 04 
Kohlen · Bahnhof ....| Ab 
Kohlen » Einfhiffungs 
DIES: A3 
Königsbrüder Ehaufjee cı 
— c2 
— Etrahe........ C2,3 
Königs-Plab ...... 01,2 
ſtönigs ⸗Straße ..... c3,4 
Konrad- Strafe... .. B2, 3 
Körner Denfmal.... 05 
Hörner- Straße... ... BC+ 
Krankenhaus, Stadt . At 
ſtreuz fire ...... C5 





— 
+ X 


t 


ſtreuz Strafe... ... | c5 
Kreug Weg, Oberer... E3 
— Unterer ....... 3,4 
Kurfürften-Plaß .. . . | CD3,4 
Kurfürften« Straße... | c3 
ſKurze Strafe ...... B6 
Laboratorium ...... Di 
Landhaus · Straße ... | 05 
Sangebrüder Strafe... | C2 
Lange Straße...... ; D5 
Lazarett, Garnifon» .. Di 
Leichenweg........ Bl 
Leipziger Bahnhof ... ' B3 
ee | ABS 
— Borfladt 2.2... | A-C2,3 
Serdien» Straße... . ... c2 
Neffing- Strafe... . . De 
Leubniher Straße... . B6 
Liebig» Straße... .. - . C6 
Lilien» Straße... .... B5 
Lindenau-Plah..... CDs 
Lindenau Straße. c6 
Linden» Gafie .... . . CD6 
Linkefhes Bad ..... D3 
Löbauer Straße... . D2 
Löbtau, Neus... A6 
Löbtauer Straße . A5 
J B5 
Porging- Strafe... .. E4 
Lögnig-Strafe ..... | BC3 
Lothringer Strafe ... Dt 
Söwen-Strafe ..... D3 
Lubwig- Strafe... ... B3 
Quifen-Straße....... - CD3 
Lüttihau»Straße.... | 05,6 
Magazin» Strafe.... | 03,4 
Marien-Brüde..... Ra 
BC5 
Marien» Straße... ... | ns 
Marft-Gafie ...... cD2 
Markt, Neuftadter ... c4 
Martgrafen»Etraße .. c3 
Marfdhall» Strafe . CD4 
Marſchner⸗ Strafe . .. . D4 
Marftall, Königlider . B4 
Maſchinen ⸗Vahnhof . . 42 
Mafhinens yabril ... A6 
Mafhbinenhaus » Etraße c3 
Mathilden- Strafe... | D45 
Mauer, An der... .. 05 
Marimiliand-Wlee .. C5 
Meiiher- Galle... .. C4 
Meigner Straße, Groje | C4 





Tr 






Meißner Straße, Kleine 
Melandithon Strafe, . 
Menagerie- Strafe .. . 


Militär Schiepitände . | 


Mittel» Straße 
Mittelweg .... 
Moltte» Pat 
Morig-Alle ...... 
Morikburger Straße. . 
Morik- Straße 
Moscinäty» Straße... 

Muſeum (Zwinger) .. 


Neue Safe .. ..... 
Neu-Löbtau....... 


[Be GE De 


Nieder » Graben 


.te ne. 


.u.n. 


Dbere Vorwerls ⸗Straße 
Oberer Kreuz⸗Weg. .. 
Obers · Gaſſe .. . 
Onfel Toms Hütte. 
Dppel- Strafe .. 
Oſtbahn » Strafe . 
Dftra » Allee 
Ditra» Gehege, Großes. 
— ftleines 


IR 66 


Padhof.... .. —F 
Pachof · Straße, Große 
Pe 
Palais (am Tajhenberg) 
— im Großen Garten 


Ra rar IE 2" 


- Palm» Straße . 
Papierfabrik, Dresdener 
Papiermübhlen«Gafie. . 
Beltaloyi-Stift..... - 
Peitaloyji- Straße... . . 


Pillniger Straße... . 

Pionier ⸗· Kaſerne . 
Pirnaer Chauſſee. ... 
Pirnaiſche Strafe ... 





NamensRegijter zum Pan von Dresden, 


ct 

CD3 
A4,5 

Ei 


Pirnaifher Platz .... 
Plauer Ehaufiee .... 
Plauiſche Gaſſe, Kleine 
— Straße, Große... 
Plab, Holbein®....... 
Bolier» Gaſſe 
Polytehnitum...... 
Pontonſchuppen . ... 
B 


u... 


Pof-Plab........ 
Prager» Etraße . . . 
Prießnitz · Bach 
Prießnitz · Straße. 
Prinz Georg - Allee .. 
— Georgs Palais... 
Proviant»- Magazin... 
Pulsnig-Etraße . 


Quedbrunnen, Am. .. 
Quer-WMle ...... 
Rädniker Chruflee .. . 
Nädnig- Strafe... . . 
Nadeberger Straße... . 
Nadeburger Ehaufiee. . 
Nampifhe Strafe .. 
Real»Edule....... 
Reformierte Kirche . 
Neichs » Strafe 
Reinhardt-Strafe .... 
Neiffiger- Strafe ... . . 
Neit-Anflalt..... .. 
Reitbahn» Etrafe. . 
Refidenz- Theater... ... 
Rhanig-Gafle....... 
Nietichel- Strafe .... 
Ringmauer, An der... 
Nitter- Straße... .. . 
Röhrhofs - Bafle..... . 
Rojen-Straße..... 
Roſenweg 


—XV 


Sachſen ⸗Platz. ..... 
Sachſen-Straße. . ... 
Sächſ. ⸗Böhm. Staats- 

Eiſenbahn 
Sandſtein⸗Niederlagen. 
Sänger⸗Straße..... 
Sanlt Annen » Kırdbof 
Salz» Gaſſe 
Edäfer-Strafe...... 
Schanjen ⸗ Strafe... . 
Edyffel-Gafle...... 


C5 
B6 
BC5, 6 
BC5, 6 


BC3, 4 


DE6 
D3 


- nz” LE — — ⁊ — — ar F 


Scheunenbof» Strafe . . | c3 
B2 


Scheunenböfe ...... 
Shiller-Schlöghen.... | E2 
Stiller» Strafe... ... DE2, 3 
Shieh-Gafle . C5 
Ehiehhaus........ B5 
Schlacht ⸗Viehhof, Zen— 
a 'B3 
Schleſiſcher Bahnhof .. : BC3 
Schloß, Königlices . . | c45 
Shloß-Plab ...... C4 
Shlog-Straße ..... c5 
Shnorr-Strafe... . . CD6 
Schönbrunn» Strafe... | 02,3 
Schönfeld» Straße.... | D3 
Chöffer-Gafie ...... c5 
Screiber- Bafle.... . . ch 
Schule, Bürger- .... D5 
— Ehrlichs Stift ...| DS 
— (in der Peſtalozzi⸗ 
BE era D4 
Schulgut»Straie....| D4 
CS humann»Straße . Et 
Schützen ⸗Gaſſe ... . B5 
Schüben»-Haferne... . c2 
Shüben-Plab ..... | B4,5 
Schweißer» Strefe ... | BC6 
Sevan-Etrafe ... .. c6 
See-Strafe ... . C5 
See-Borfladt .... . . CD6 
Seidnitzer Plah . . - D5 
— GSirafe ... .| D 
Seiler-Gafle....... | BC5 
Eeminar ......- A4,5,B5 
Seminar» Strafe . . AB4 
Serre»Strafe.. . . - CD5 
Sidonien-Strafe ...., (6 
ESieged-Dentmal ... . C5 
Sommer-Theatir. . . . E6 
Eophien-Hirde... . - - BC5 
Sporer-Bafie.... - - c5 
Stadt -Nranlenhaus . A4 
Stall-Straße ... :. - B4 
Starlen-Gafle .... . B5 
Steingut-Fabril ... . B3 
Stein-Straße.....- CD4 
Stephanien- Straße . Et 
Sten-Plab....... | B5 
Stift-Straße .... . . B5 
Stölpener Straße. . | D2,3 
Streblen . 2 2unn.. | 56 
Streblener Strafe ... | CD6 
Strieener Pla .... | E4 
Struve-Strafe .. - . . C5,6 
Eynagoge ......>.» c4 


Tannen⸗Straße .. 
Taubſtum men « oft 
Telegraphen Amt . 
Terraflen»Gafle . 
Terrafien » Ufer 
ud-Etrafe ..... -. 
Tier« Arzneifhule... . 
Tiergärten»Straße... . 
Thal-Etrafe ....... . 
Tharandter Straße... . 
Theater-Plak...... 
Therefien-Straiie. . . 
Tollewiher Straße... 
Töpfer» Gaffe 
Tradenberge ..... 
Train» Staferne .... . 
Trinitatids Friedhof .. 
Trompeter» Straße . 
Zurner- Weg 
Zurnbhalle 





san.‘ 


.uer0.. 


[a0 Tor oe Sa ar er, 


Uer» Straße... ... . 

— Hodimwafierfreie..... 
Uhland · Straße 
Untere Vorwerls⸗Straße 
Unterer ſtreuj⸗Weg. 


Biltoria» Strafe ... 
Villa, Kol. (Strehlen) , 


| 


* 


> U 


Namen-Regifler zum Plan von Dresden. 


B3.4 
DE} 
CD6 
A4,5 
C3,4 


C5 
Ed 





Vitzthum ⸗Gymnaſium. 
Vogelwieſe 
Vorſtadt, Pirnaiſche 
Vorwerls⸗Straße, Obere 
RER. en 


La EL Bar yar Jar Se 


Wadhsbleih-Gajie . 
Waifenhaus» Strafe . . 
Waldſchlößchen⸗Brauerei 
Wald-Gafie....... 
Mall» Gafie 
MWal-Strafe ..... 
MWalpurgi3- Straße. . 
Waflerbau-Hof..... 
Wafjer- Strafe 
Weber: Bafje 
Weinlig » Gaſſe 
Weintrauben » Straße. . 
Weißer, Fluß ... 
Weißeritz »Holzhof . 
Weikerig- Strafe... . . 
Werder Straße... . . 
Wertftätten» Bahnhof . 
Wettiner Straße .... 
Wieland » Straße . 
Wiener Straße ..... 
Wiefenthor- Strafe... . 
Wilsdruffer Strafe . 


ler Vor ar Dr 


TE | 


C5 


M 
A4,5 


AS 

C5 

E2 
C2,3 


Wilspruffer Vorftadt. . 
Windmüblen» Straße . 
Winlelmann: Straße. 
Wintergarten» Straße . 
Winter» Hafen 
Wölfnig- Strafe .. 
Wirtſchaft, Große dem 
Gr. Garten)... ... 
Wirtſchaft, Kleine (im 
&. Sartn)...... 


ae 


CR u a Wer ar 


Zahns « Gaſſe 
» Güter » Bahn: 


[er Sn u Um fer Ser cs We 1 


Ce u Wr 07 En We vor vu 1 yR , 


Zeughaus . : 
Zeughaus» Strafe ... 
Ziegeliheune, An der . 
Ziegel» Strafe, Große. 
RUM... 
Zirkus » Straße 
Bittauer Straße. . 
Zöllner» Straße. . . 
Zoologiſcher Garten . 
Swidauer Strafe. . 
Zwinger... = 
Zwinger»-Etraße . 


Ce —— 





Digitized by G@ogle 








J en u} * 
BR. 30T. 
ler 9 * N 


— 


—V ——— 
ap 


NAasıad 








"000 23:1 uegu 


— ——— u V x 


- 





— 
42 
E 
E 


7 


2 i 
En, 





Dreiliikow 


Dreilügow, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 
AG. Wittenburg, LG. Schwerin, P 
366 Em., ev. Pfarrk. 

Dreis, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, fr. u. 
AG. Wittlich, LG. Trier, P Salmrohr, an der 
Salm, 33 Em., kath. gen (A 24 Mt.) 

. daf., Kr. u. AG. Daun, LG. Trier, 
P Dodweiler, 390 Ew., Säuerling (A 8 Mt); 
der Dreifer Weiher ein ausgetrodneter See. 

— (OÖbers>), j. Oberdreis, 

Dreifam, I. Zufluß der Elz in Baden, ent 
Reht in dem Thal öftl. v. Freiburg aus mehres 
ren Bähen und mündet in der Rheinebene bei 
Riegel; der Unterlauf ift ald Dreijamlanal 


reguliert. 
Dreifen, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. u. 


AG. Kirhheimbolanden, LG. Kaijerslautern, an 


der Pfrimm, 648 Ew., PTE (E Göllheim: 
D. an der Linie Langmeil-Marnheim der Pfälz. 
@ijenb., 11 km vd. —— 
Dreifeffelgebirge, Bohmiſch-Bayri— 
ſches Waldgebirge. 
Dreißigacker, Dr. Sadhjen:Meiningen, Kr., 
AG., LG. u. P Meiningen, 523 Em., ev. Pfarrt., 


Schloß (1801 —43 eine Yorftlehranftalt), Kalt: 
fteinbrud. 
Dreikighuben, Df., Prov. Schleſien, RB. 


Preslau, Ar. u. AUG. Reichenbach i. Schl., LO. 
Schweidnitz, P Pfaffendorf RB. Breslau, 1092 
Ew., Amtsb,, Flachsbau. (A 29 Mi.) 

Dreitannenriegel (1216 m), höchſter Puntt 
im Donaugebirge, dem ſüdweſtlichſten Gliede des 
Böhmisch = Bayrifchen m. (1. d.). 

Dreitzſch, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 5. 
Verwaltungäbezirt (Neuftadt a. O), AG. Neu: 
fladt a. O,, 26. Gera, P Neuftadt a. O., 332 
Em., ev. Piarrt., Kammergut. 

Drelödorf, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Hufum, AG. Bredftevt, LG. Flensburg, P 
Breditedt, unmeit der Oftenau, 670 Emw., ev. Pt. 

Dremmen, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Heinsberg, LG. Aachen, unweit der 
um, 7 km v. E —* 1450 Ew., PT, 
Bürgerm., kath. Pfarrk., ölmühlen, Korbfled: 
terei. (A 33 Mt.) 

Drengfurt, St., Prov. Oſtpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr. u. AG. Raftenburg, LG. Barten: 
ftein, an der Omet, 20 km v. E Raftenburg, 
21 km v. E Sltandau, 1842 Em., PT, Dar: 
lehnäverein, ev. Pfarrk. (A 11,5 Mt); unmittel: 
bar weftl. Df. Vorftadt D., 714 Em. (A 14 
Mt.), u. nordöftl. der Teufelöberg u. Reh— 
fauer See. 

Drennhauſen, Di., Prod. Hannover, Landdr. 
1 Kr. Harburg, Amt u. AG. Winjen 
a. 2,, 2&. Lüneburg, P Binjen a.2., 140 Ew., 
ev. Pfarrei. 

Drenow, Df. u. Ritterg., Prod. Pommern, 
NB. Köslin, Kr. Kolberg-Körlin, P Charlotten⸗ 
bof i. Pomm., 590 Em., Amtsb, (A 11 Mt); 
dazu PT Eharlottenhof i. Bomm. (f. d.). 

renje, Df. u. Domänenvorw., Prov. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, Kr., AG., LO. u. P 
Prenzlau, 220 Ew., ev. Piarrl. (A 25,5 Mi.) 


Geogr. Lerilon von Deutjdland, 


225 


ittenburg, | 


Dresden 


| Drenjen (Große), f. Groß: Drenjen. 
Kleins), Df., Brov. Poſen, RB. Brom: 
| berg, Kr. Czarnikau, AG. Filehne, LG. Schneide: 
muũhl, PGroß-D., 762 Em. (A 3 Mt.) 
\  Drenfteinfurt, Fleden (ald Stadt bezeichnet), 
| Prov, Weftfalen, . Münfter, Ar. Lüding⸗ 
' haufen, AG. u. 26. Münfter, an der Werſe, 
19 v. Münfter, 1758 Ew., PTE (Linie 
Soeft= Emden der Preuß. en Ge⸗ 
richtstag, kath. Pfarrk,, Dampfmahl:, Dampf: 
ſagemühle, Gewinnung v. kohlenſaurem Stron: 
tian; Landgemeinde Kirchſpiel D. (A 22 Mt.) 
Drentlau, Df., Prov. Schleſien, RB. Liegnik, 
Kr. u. AG. Grünberg i. Schl., 26. Glogau, P 
Gunthersdorf RB. Liegn., 583 Em. (A 7 Mt.) 
| ur = 4 Df. u. Domäne, Prov. Branden: 
burg, . Yrankfurt, Kr. Weftfternberg, AG. 
Reppen, 26. Frankfurt a. O., P Reppen, 540 
Ew., ev. Pfarrl. (A 17 u. 21,5 Mi.) 
Drepte, r. Rebenfluß der Wefer in Hannover, 
mündet füdl. v. Dedesdorf im Oldenburgiichen. 
Dreihvih, Df., Prov, Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Rügen, UG. Bergen, 26. Greifs: 
wald, 6 km nördl. v. Samtend, 728 Ew., P. 
‚(A 10 Mt) 

Dreöden, Kreishbauptmannidhaft im 
Königreih Sachſen, zu beiden Seiten der Elbe, 
im ©. Gebirge (da3 Elbjandfteingebirge oder die 
Sähfiihe Schweiz an der Elbe, der erzreichite 
Zeil des Erzgebirges an der Freiberger Mulde), 
im N. Tiefland, herrliche und fruchtbare über: 
gangdlandichaft bei Dresden und Meißen; ziem: 
lich bedeutende Induftrie, im Bergland Bergbau, 
Strohflehterei, Steinbruchbetrieb, im Tiefland 
Tuch-, Porzellanfabr. zc., neben vortrefflihem 
Ader: und DObftbau auch Weinbau an der Elbe 
zwifchen Dresden und Meißen. Die Kreishaupt: 
mannſchaft zählt auf 4337 qkm (78,78 DOM.) 
808,512 Ew., davon 779,896 Evang., 23,600 Rath. 
u. 2370 Juden (186 Em. auf 1 qkm), und zerfällt 
| außer der Stadt D. in die 7 Umtshauptmann: 
‚ Ihaften: Dippoldiswalde, D.:Altftadt, D.Neu: 
ı ftadt, Freiberg, Großenhain, Meißen u. Pirna; 
| Bodenbenußung: 45,2 Proz. Ader u. Gärten, 11,3 
' Wiefen, 27,6 Proz. Holzungen. 

Dresden, jelbftändige Stadt und Hauptftadt 
des Königreihs Sachſen (Elbſpiegel 113 m), in 
reizender Gegend an der Elbe, die dajelbft r. die 
Priesnik und I. die Weißeritz empfängt, 176 km v. 
Berlin, 115 km v. Leipzig, 220,818 (115: 30,321) 
Em., davon 202,850 Evang., 13,874 Kath., 313 
Deutichlatholiten, 384 Anglikaner, 237 Grie: 
chiſch⸗Katholiſche und 2228 Juden; Stab des 12. 
Armeetorps, der 23. Inf.=, der ſächſ. Kav.Div,, 
| der 45. u. 46. Inf.-, der 23. u. 24. Kav.= u. der 12. 

Art.:Brig., Inf.:Reg. Nr. 100, 101 u. 108, Garde: 
reit.:Reg., reld-Art., Pionier: u. Train:Bat. Nr. 

12, 1 Bat. Yandıw. Nr. 108; PTE, 4 Bahnhöfe: 

der Leipziger u. a ir a r., der Böhmische (auch) 

für Chemnitz) u. Berliner I. von der Elbe (Vi: 

nien D.-Görlitz, D.-Bodenbach, D.: Chemnit;- 

Reihenbah u. Leipzig: Riefa-D. der Sächſ. 

Staatseifenb., Berlin: Dresdener Fijenb.), Reichs— 

bantftelle, Sächſiſche Bank, Pandwirtichaftlicher 
15 


—J 








Dresden 
Kreditverein im Königreich Sachſen, Dresdener 
Bant, Kreditanftalt für Induftrie und Handel, 
Sächſiſche Lombardbant, mehrere Vorſchuß- und 
Streditvereine; Sih der Qandesbehörden, der 
—— u. einer Amtshauptmannſchaft, Ober⸗ 
landes⸗, Landgericht nebft Kammer für Handels⸗ 
jeden, Schwur- u. Amtsgericht, Sächſ. Renten- 

erſicherungsanſtalt, Allgemeine Transport⸗Ver⸗ 
ſicherungsgeſellſchaft, Sachſ. Rüdverfiherungs: 

eſellſchaäft, Generaldireltion der Königl. Sächſ. 
 lantdeifenbahnen ‚ Dberpoftdireltion für die 
Kreish. D. u, Bautzen, Hauptfteueramt, Handels: 


226 








Dresden 
Terrafje an der Elbe. Nächſtdem ift die Neu: 
ftadt wichtig dur das Japanifhe Palais am 
Palaisplatz; in demjelben die tönigl. Bibliothek 
v. 350,000 Bänden u, die — und 
neben ihm an der Elbe der Palaisgarten. Unter 
den hübſchen Kirchhöfen enthält der Neuftädter 
den Totentanz Georgs des Bärtigen, der Trinis 
tatislirchhof, fat am > nad Blaſewitz, die 
Gräber des Bildhauerd Kietfhel, der Schau: 
jpielerin Schröder: Devrient, der tath. ſKtirchhof 
in der Friedrichſtadt die Gräber Friedrich Schle: 
geld, des Komponiften 8. M. dv. Weber, der 


u. Gemwerbefammer, forftinfpeltion; 6 ev. u. | Neue Annentirhhof an der Chemnitzer Straße 
3 kath. Pfarrt., unter jenen die Kreuzfirdhe mit | die Gräber der Schaufpieler Bogumil Dawiſon 
96 m h. Turm, die Frauenkirche u. die Sophien= | u. Emil Devrient. Ganz in der Nähe von D. find 
fire, unter leßtern die Hofliche, Synagoge; | unter den Bergnügungsörtern Lindes Bad 
Bildungsanftalten ıc.: 4 ed. Gymnaften | u. das Waldſchlößchen r. von der Elbe und der 
(Kreuzihule, Vizthumſches Gymnafium, Gym: | Große Garten nebft dem zoologifchen Garten im 

' SD. pon der Altftadt anzuführen. Dentmäler: 


nafium in der Neuftadt u. Wettiner Gumnafium), 
2 Nealjhulen I. Ordn. (neuftädtifhe u. Unnen: 
ſchule), Realſchule II. Ordn., 5 Rnabenerziehungs: 
inftitute mit Berechtigung, 2 Schullehrerfeminare, 
Lehrerinnenfeminar, Polytechnilum, Taubftums 
men-, Blindenanftalt, Turnlehrer : Bildungsan 
ftalt, Kadetten-, Militärreitfchule, ftädt. höhere 
Töchterſchule (Ratstöchterſchule), Baugewerk-, 
ſtunſtgewerbeſchule, zwei Handelslehranſtalten, 
Kunftatademie, mufital. Kapelle in Verbindung 
mit dem SHoftheater, Konfervatorium für Mufit 
( aerund ac Zierarzneiz, ſtenographiſche Schule, 
Gartenbauſchule der their lora, Stadt: 
waiſenhaus, Peftalozzifti 

feitsanftalten; viele Geſell 
darumter der Sächſiſche Altertumsverein, Verein 
für Erdkunde, Sädf. Ingenieur: u. Architekten: 
verein, Gejellihaft für Natur: u, Heilkunde, für 
Botanik u. Joolsait, Litterariicher Verein, Pä: 
dagogiſcher Verein ꝛc. Die Altftadt I. u. die 
Neuftadt r. von der Elbe find die älteften Stadt: 
teile; an die Altftadt ſchließen fi mehrere Bor: 
ftädte u. die Friedrichſtadt (nordiweftl.), an die 


Neuftadt die Antonftadt u. weiter neue Anlagen | 
mit großen Kafernen. Drei Brüden mit ſchöner 


Ausfiht verbinden beide Elbufer, die Albertz, 
die alte Elb- und die Marien= oder Eifenbahn: 
brüde, Das größte Intereffe bietet in der Alt: 
ftadt der Schloß: u. Theaterplak bei der alten 
Elbbrüde. Da find das königl. Schloß mit 
pradtvoll außgeftatteten innern Räumen u. der 
weltberühmten Schaklammer des Grünen Ge 
mwölbes, die fath. Hoftirche im italienischen Re: 
naiffanceftil, das Hoftheater, das Muſeum mit 
der Gemäldegalerie (der —— in Deutſch⸗ 
land, einer der erſten überhaupt), daran ſtoßend 
der Zwinger mit feinen berühmten Sammlun: 
gen (dem zoologiſchen Mufeum, dem geologi— 
ſchen u, mineralogifchen — — dem Muſeum 
der Gipsabgüſſe, dem mathematiſch-phyſikali— 
chen Ealon), dahinter die Sophientirde, das 

tufeum Johanneum am Neumarkt mit dem 
biftorifhen Mufeum und der Borzellanz u. Ge: 
fähfammlung (der reihhaltigften ihrer Art in 
GFuropa), die Frauenkirche mit 105 m bh. Kuppel 
am Neumarkt und die ausfidtäreiche Brühljche 


‚zahlreiche Wobhlthätig: | 
(haften u, Vereine, 
‚für Nähmafhinen, 





des Königs Friedrich Auguft I, auf dem Zwin: 
gerbof, K. M. v. Weberd neben dem Hoftbeater, 

eide von Rietſchel modelliert, des SKurfürften 
Morik am botaniſchen Garten im SO. von der 
Brühlihen Terraſſe, Auguſts des Starken in 
der Neuftadt. D. verdankt feine Bedeutung dem 
ftarten Fremdenverlehr und der Anſiedelung 
vieler framilien aus faft allen Ländern Europas, 
angelodt durd feine Kunſtſchätze, die anmutige 
Lage und das angenehme Klima. Die Tyabrit: 
thätigteit ift weniger entwidelt, wiewohl aud in 
einigen er Bedeutended gelei⸗ 
ftet wird. Es gibt Eiſenbahnwerkſtätten, Eifen- 
gießereien, Fabr. für Mafchinen aller Art, auch 
mufilalifhe Inftrumente 
(PBianinos), Gold» u. Silberwaren, Strobhüte, 
tünftlihe Blumen, Lederwaren, Handſchuhe, 
Parfümerien, Schokolade, Zuderwaren, Preß— 
befen, Bigarren, Glas, Papier, Gummi, Thon: 
waren, kuͤnſtliche Mineralwäfler, Dachpappen, 
Asphalt, Ghemilalien, Kunftmöbel, Brannt: 
wein, ferner große Bierbrauereien (Wald: u. 
Feldſchlößchen), photographiſche Anftalten, Bild: 
haueratelierd, eine Gasanftalt, viele Bud, 
Mufitalien: u. Kunftbandlungen, Bud: u. Stein: 
drudereien, bedeutende Gärtnereien, zahlreiche 
Kunftgärtner, Baumſchulen, ſchöne Privatgärten, 


Schiffbau, Schiffahrt, Dampfſchiffahrt elbauf: 


wärts bis Außig und Leitmerik in Böhnten, 
D.war nod 1206 eine Sorbentolonie an Stelle 
der heutigen Neuftadt; 1270 ward es Refidenz 
Heinrichs des Erlauchten. Bei der Teilung der 
jähfifhen Länder fiel es 1485 an die albertinifche 
Linie, u. ward bald darauf auch Reſidenz derfelben. 
Georgd. Bärtige lich es 1520— 28 befeftigen, Hein: 
rich d. Syromme führte 1539 die Reformation ein, 
Mit Johann Georg II. begann 1656 die Blüte: 
eit, die fih unter Auguft II. u. III. am höch⸗ 
hen fteigerte. Die abgebrannte Neuftadt ward 
1724 neu erbaut, die Friedrichſtadt 1730 an- 
elegt. Der zweite Schleſiſche Krieg ward da— 
ki durd einen Frieden beendet (25. Dez. 1745). 
ährend des Giebenjährigen Kriegs war D. 
bis 1759 in den Händen der Preußen, danach 
in denen der Öfterreicher (Bombardement der 


Dresben : Altitabt 227 Drielafermoor 
— 1760). Am 19. März 1813 ſprengte Weſtpreußen, entjpringt auf dem Oſtpreußi⸗ 

avouft einen Zeil der Elbbrüde; darauf unter: wer Landrüden bei Dröbnik ſüdweſtl. v. Ho: 
handelte Napoleon während des Waffenftillftands | enftein, fließt durch den Drewenzfee und dann 
von 1813 im Marcoliniſchen Palais in der durch eim breites Wiefenthal ſüdweſtl. bis zur 
Friedrichſtadt (jet teilweife Stadtkranfenhaus) Weichfel bei Zlotterie; fie ift 238 km lang, waſ⸗ 
mit Metternih. Napoleon gewann 26. u. 27. ferreih, des flarfen Gefälles wegen (150 m) 


Aug. 1813 no eine Schlacht bei D., dad er 7. 
Ott. verlieh, u. welches 11.Nov, lapitulierte. 
dem Frieden wurden die Feſtungswerlke abge: 


tragen, die Antonftadt 1835 angelegt. Aufftände | 
ai 1849. Unter 


gab es 1830 u. vom 3.—5. 
den bedeutenden Männern, die in D. geboren 
wurden, find: die preubiichen Generale v. Thiel: 


mann u. After (der Erbauer der Feſtungswerle 
von Koblenz), der Staatämann Freih. v. Beuft, , 


der Statiftifer Engel, die Dichter Theodor Hör: 
ner u, Julius 


Guſtav Nierik, der Graf dv. Zinzendorf, Stifter 


der Brüdergemeinde, der Freih. v. Weflenberg, | 


tath. Biſchof v. Konftanz, x. In D. u. Umge: 
gend lebten auch Schiller (1785—87) u. Karl 


aria d. Weber (1816-26). — Der Bezirk des | 
in D. umfabt das 


Oberlandesgerichts 
ſtönigreich Sachſen und zerfällt in die 7 Land: 
gerigite zu Baußen, Chemnitz, D., Tyreiberg, 
Leipzig, Plauen u. Swidau; zum Landgericht 
in D, gehören die 14 Amtsgerichte zu Alten: 
berg, Döhlen, D., Grobenhain, Königftein, 
Lauenftein, Lommatzſch, Meißen, Pirna, Rade: 


berg, Radeburg, Riefa, Schandau u. Wilsdruff. 


Dreöden-Altftadt und Dresden» Neuftadt, 
2 Amtshbauptmannjhaften, ſächſ. Kreish. 


Dresden, an der Elbe im Übergang vom Berg: 


land zum XTiefland, 621 qkm (11,27 OM.) mit 
158,849 Em. (256 auf 1 qkm); Bodenbenußung 
(mit St. Dredden): 45,2 Proz. Ader u. Gärten, 
1,0 Weingärten, 11,5 j 
jungen. Dresden: Altftadt, 83,567 Ew., da: 
von 1709 Rath. u. 36 Juden; Dresden-Neu— 


ftadt, 75,282 Em., davon 1907 Kath. und 39 | 


Juden. Hauptort für beide Dresden. 
Drefielndorf, j. Nieder: Drefjelndorf. 


Dretihen, Df., ſächſ. Kreish., Amtsh., AG. 
u. 26. Baußen, P Seitjhen, 173 Ew., Pad: 
papierfabr. 


Drevenad, Di., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Rees, AG. Wejel, YO. Hier" P 
Peddenberg, 1016 Ew., ev. Pfarrk. (A 13 Mt.) 

Drever, Bauerſch. Ir Marl, — Weſtfalen, 
RB. Münſter, ſtr. gen en, AG. Dor: 
fin, 26. Münfter, P Marl, 550 Em. 

Dreveskirchen, Allodialgut, Medlenburg: 


Schwerin, AG. Neubukow, LG. Roftod, P Heide: | 


taten, 100 Ew., ev. Pfarrei. 

Drewelow, Di. u. — Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. u. AG. Anklam, LG, Greifs— 
wald, P Sarnow, 480 Em. (A 9 Mt.) 

Drewen, Di. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Oftprignig, AG. Rorik, 
LG. Neu:Ruppin, P Kyrik, 290 Ew., Anıtöb,, 
ev. Biarrt. (A 14 u. 10,5 Mt.) 

Drewenz, r. Nebenfluß der Pasfarge in Oft: 
preußen. j 

— r. Nebenfluß der Weichiel in Oft: und 


Nah 


ammer, der Jugendicriftfleller , 


iefen, 33,3 Proz. Hol: 


nicht ſchiffbar. 

Drewenzſee (95 m hoch), einer unter den zahl: 
reihen Seen auf der Grenze von Oft: und Weit: 
preußen, die durd den Elbing = Oberländifchen 
Kanal zu einem Schiffahrtsſyſtem vereinigt und 
mit Elbing in Verbindung gebradt worden find; 
er liegt an der Drewenz, ift 12 km lang, aber 
nicht breit. 

Drewiß, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Teltow, NG. u. LG. Potsdam, an 
der Nuthe, 26 km v. Berlin, 802 Ew., PTE 
(Linie Berlin: Blantenheim der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amtsb. (A 5 Mi.); nordöftl. das Jagd: 
ſchloß Stern und die Barforcebeide. 

— (Alt:), Di. daſ. Hr. Königsberg i. N., 
AG. Küftrin, LG. Landsberg a. W., P Küftrin, 
1558 Ew., Amtsb. (A 13,; Mi.) 

— (Büfte:), Df. daf., Kr. Kottbus, AG. 
Peitz, LG. Kottbus, P Peik, 530 Em. (A 8 Mt.) 


Drewähof, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. 
zanig, Yandfr., AG,, 26. u. P Elbing, 130 
Emw., Amtsb. (A 13 Mt. 


Dreyen, Bauerih., Prov. Weſtfalen, RB. 
Minden, fr. u. AG. Herford, VG. Bielefeld, 
P Enger, 645 Gm. 

Driburg, St. (211m) daf., Kr. Hörter, AG. 
Brakel, 26. Paderborn, am öftl. Fuß der Egge 
in einem freundliden Thal an der Ya, 10 km 
v. Altenbefen, 2393 (1816: 1579) Emw., davon 
233 Evang. u. 67 Juden; PTE (en Soeſt⸗ 
Nordhauſen der Preuß. Staatseiſenb.), Amt, 
Gerichtstag, ev. u. kath. Pfarrt., 2 Glashüt— 
ten, 3 Eijenquellen mit Gips, Toblenfaurer Kalt: 
erde und Kohlenſäure und 2 Badeanftalten (das 
\ gräfl. Sierftorpffihe und das Kaifer Wilhelm: 

Bad); in der Nähe die Saber Schwefelquelle, 

| das Driburger Schweielmoor, die Trümmer 
der Iburg (wahrſcheinlich an Stelle der von Karl 
d. Gr. zerftörten Irminſul), das chem. Trappi— 
ftentlofter a Horfthaus), entfernter Herſte 
mit dem Herſter und Schmechtener Mineral: 
brunnen. (A 20,5 Mt.) 

Driegmin, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr., AG. u. 76. Graudenz, 10 km 
weftnordweftl. v. E Yastomwit i. Weftpr., 430 (Ew., 

P, Boltsbanl, kath. Biarrt. (A 6,5 Mt.) 

Driebig (Alt:, Mittel:), 2 Dörfer u. 2 
Nittergüter, Prov. u. RB. Pofen, Ar. u. AG. 
Frauſtadt, LG. Liffa, 9 km weftfüdwefll. von 
Syrauftadt, 1000 Ew., PTE (Linie Hansdorf: 
Liſſa der Oberichlef. Eifenb.), ev. Pfarrt., Flachs— 
bau. 6 65 ME) 
| Driedorf im Weſterwald, St., Prov. Hei: 
ſen-Naſſau, RB. Wiesbaden, Dillkreis, Amt 
u, AG. Herborn, LG. Limburg a. Lahn, am 
Rehbach, 12 km v. E Herborn, 643 Ew., PT, 
x orſt. ev. Pfarrf., Schloßruine. 

rielatlermoor, örifhaft Oldenburg, Amt, 
19” 





Driefch 


AG., LG. u. P Oldenburg i. O. 574 Ew.; las: | 
hütte Drielate. ! 

Su. Weiler zur Stadtgem. Siegburg 
in der inprovinz, 620 Em. | 


228 


— Drove 
der Ohre und Aller in entgegengeſetzter Richtung 
durchftrömt (beide Fluſſe dur den Fanggraben 
verbunden), ift 23 km lang, faft ebenjo breit, 
liegt 66 m hoch und ift 1788—96 urbar gemadht 
worden. Neuerdings hat man indemfelben mehrfad 


Driefen, St., Prod. Brandenburg, RB. Frank⸗ | 
furt, Ar. üpriedeberg, LG. Landsberg a. W., auf | die Moordammtultur eingeführt (f. a: 
einer Infel in der Nebe, 2 km d. E Driefen, | Dromsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
4821 (1816: 2952) Ew., davon 203 Stath. u. | RB. Breslau, Kr. u. AG. Striegau, LG. Schweid: 
147 Juden; PT (E Driefen zu Vordamm-D. | nit, P Groß:Baudik, 230 Em. (Gut: A 44 Mt.) 
an der Linie Berlin: Königäberg = Eydtkuhnen der Droniowik (Groß:), Df. daſ, RB. Oppeln, 
Preuß. Staatseifenb. und 174 km d. Berlin), | Kr. u. AG. Lublinig, LG. Oppeln, P KRofchentin, 
Gewerbebant, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrt., | 517 Ew. Amtsb. (A 6 Mt.) 

Maſchinen-, Tuch-, Meſſingwaren-, Zůndhol⸗ Drönnewitz, Lehn- u. Allodialgut, Medlen— 
Bus, Dampflägemüblen, Yabritation von | burg: Schwerin, AG. Wittenburg, 26. Schwe⸗ 

öttcherwaren, Schiffahrt. Handel. D. war | rin, P Wittenburg, 200 Gm. 

ehemals eine wichtige Feſtung und gehörte zeit: Drooften(Grof=:), Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
weife dem Deutſchen Orden, von dem es 1455 | RB. Königäberg, Ar. u. AG. Yabiau, LG. Kö: 
an eg zurückkam; dajelbft eröffnete, Ben Dftpr., P Seith, 280 Ew., Amisb. 
Hende (geft. 1866) mit der Auffindung der Afträa | (A 16 ME 

(8. Dez. 1845) die großen Planetoiden-Entdedun: | 
aen der Gegenwart. (A 11, Wiefen 27 Mt.) 
O Förſt. D. in Bordamm=D, (f. d.). | 

Triever, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr., Amt u, AG. Leer, 26. Aurich, P 
Leer, unweit der Ems in der Mari, 150 Ew., 
* Pfarrk. 

ringenberg, 
Prov. 


Dröper, Bauerſch., Prov. Hannover, Landdr. 
Dsnabrüd, Ar. Melle, Amt u. AG. Iburg, 26. 
Osnabrüd, P Georg: Marienbütte, 579 Ew. 

Drofa, Df, Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, LG. 
Deffau, P Wulfen i. Anb., 717 Em., ev. kirche. 

et Nitterg., Prov. u. RB. Poſen, Hr. 
u. AG. 


itterg., Sahfen-Altenburg, =. 
ı 3 





., Prod. Hannover, 
Stade, 17 kmv. E 





N.=8., 1115 Em., ev. Bfarrt., Woll: 
lachsbau. (A 14 ME.) 
„Df. ſächſ. Kreish. Yeipzig, Amtsh. 
EG. Leipzig, P Kieribich, 256 
leden (ald Stadt bezeichnet, 
eftfalen, RB. vage Kr. 
u. AG. Olpe, LG. Arnsberg, 8 km weſtl. v. E 
Olpe, 671 Ew., PT, Darlehnstafjenverein, Amt, 
fath. Pfarrk., ehem. Benediktiner = Nonnentlofter, 
Gerberei. (A 8 Mt.) 

Dromersheim, ur beif. Prov. Rheinheffen, 
Kr. u. AO. Bingen, 26. Mainz, P Büdesheim: 


D. (E an der Yinie Bingen: Worms der 


Droyßig 


229 


Dublienen 











Droykig, Df. u. Ritterg., Prov. Sadjen, RB. 
Merjeburg, Kr. Weikentelß, AG, Zeitz, 86. 
Naumburg a. ©., 4 km vd. E Wetterzeube, 10 
km dv. E Zeit, 1586 Ew., PT, Amtsb., ev. 
Pfarrk., Schloß mit Lehrerinnenfeminar, Sand: 
fleinbrüde. (A 32 Mt.) 

Drozwalde, Kitterg., Brov. Ofipreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Pillfallen, 26. Initer: 
burg, P Rautenberg RB. Gumb., 170 Em. (A 


7,5 ME.) 


Drübel, Di. u. Domäne, Prov. Sadjien, | 


RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Wernigerode, 26. 
Halberftadt, P Jlfenburg, am Harz, 830 Em, 
Amtsb,, ev. Pfarrk. (A 34,5 Mi.) 

Drüdenhof, Ritterg., Prod. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Kulm, AUG. Briefen i. Weftpr., 
———— P Brieſen i. Weftpr., 175 Ew. (A 

.) 

Drufiel, Bauerfh., Prov. Weltfalen, RP. 
Minden, Kr. Wiedenbrüd, AG. Rietberg, LG. 
Bielefeld, P Neuenlirden RB. Mind., 530 Em. 

Drugehnen, Df., Prov. Dftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Filhhaufen, AUG. u. LG. Kö: 
nigäberg i. Br., 21 km nordweſtl. v. E Königs: 
—I 200 Ew., PT (A 21 Mt,); weſtl. das 
Allgebirge mit dem ————— 

Drügendorf, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
BezirlsA. u. AUG. Ebermamftadt, LG. Bam: 
berg, P Hirfhaid, 350 Em., kath. Pfarrk. 

Drüggelte, Bauerſch., Prod. Weftfalen, RB. 
Arnsberg, Kr.u. AG. Soeft, LG. Dortmund, 11 
km v.E Soeft, 13km v. E Arnsberg, 115 Ew., PT. 

Druisheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG. Donauwörth, LG. Neuburg a. D., 
P Mertingen, 350 Ew., kath. Pfarrl. 

Drulingen, Df. u. Kantonshauptort, Elfab- 
Lothringen, Bezirk Untereljaß, Kr. Zabern, LG. 
Saargemünd, 20 km dv. E Saarunion, 505 Ew., 
PT, Amt3geridt, ed. Pfarrk., Sandfteinbrud. 

Drült, Gut, Prov. Schleswig: Holftein, Kr. 
Flensburg, AG. Kappeln, 26. Flensburg, P 
A Dan 

rupplingjen, Höfe zu Kennen, Prov. Welt: 
falen, RB. rnöberg, Fr. u. AG. Sferlohn, LS. 
Hagen i. W., PLangſchede, an der Ruhr, 640 Em. 

Druſenheim, Di., ve beging 7; Bezirt 
Untereljaß, Kr. Hagenau, Kant. u. AG. Bild: 
weiler, LG. Straßburg i. E., unweit des Rheins 
an der Moder, 27 km vd. Straßburg, 1616 Ew., 
PTE (Linie Straßburg=Lauterburg der Eilj.: 
Lothr. Eifenb.), kath. Pfarrk., Hopfenbau. 

Srüfewig, Allodialgut, Medlenburg: Schwe: 


rin, AG. Zeffin, LG. Roftod, P Teffin, 150 Em. 


Sruöten, Df. u. Gut, Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Stallupönen, 26. In: 
fierburg, P Stallupönen, 240 Ew., Amtsb. (A 
15 Mt.) 

— DOfrörft. daf., RB. Königsberg, Kr. u. 
AG. Wehlau, LG. Königsberg i. Pr., P Grof: 
Schirrau. 

Drudweiler, Df., 
u. AUG. Bergzabern, 26. Landau i. Pf. P Berg: 
jabern, 130 Em., ev. Piarrk.; nahebei E Ka: 
pellen=®D., 


Druxberge, Df., Prov. Sadıjen, RB. Mag: 
deburg, Kr. u. AG. Wanzleben, 26. Magde: 
burg, P Dreileben, 953 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt, 
(A 52 Mt.) 

Drygallen, Df. u. Domäne, Prov. Oftpreußen, 


RB. Gumbinnen, Kr. Johannisburg, AG, Bialla, 


26. Und, 26 km v. E Yyd, 27 km dv. Johan: 
niöburg, 879 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarr, 
(A 6 u. 6,5 Mt.) 
Dryentichewo, Df. u. Ritterg., Prod, u. RB. 
ofen, Kr. Kröben, AG. Goftyn, LG. Liffa, P 
andberg, 360 Em. (A 11 Mt.); dazu das chem, 


 Klofter Glogomto, 


Drzonowo, Df., Prov. Weltpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Kulm, AG. Kulmjee, LG. 





bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 


Thorn, P Liffewo, 500 Emw., Amtsb. (A 19 Mt.) 

Drzonzgowo, Ritterg., Prov. u. RB. Pojen, 
Kr. u. AG. Schroda, LO. Poſen, P Wengierätie, 
280 Em. (A 16,5 oh 

Dubberow (Grok:), Df. u. Ritterg., Prov. 
Pommern, RB. Köslin, Kr. u. AG. Belgard, 
LG. Köslin, P Belgard, 440 Ew., Amtsb. (A 
8,5 Mt.) 

Dubberzin, Ritterg. daf., Kr. u. AG. Schlawe, 
26. Stolp, PGroß-Schlönwitz, 180 Em., Amtsb. 
(A 15,5 Mt.) 

‚Dubelno, Kol, Brov. Weſtpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Str. u. AG. Schweh, LG. Graudenz, 
P Laskowitz i. Weftpr., 7 km v. Laskowitz, 360 
Emw., E (Linie Laskowitz- Jablonowo der Preuß 


Staat3eijenb.). 
Duben, 3) Prod. Brandenburg, RB. Frank— 
furt, Kr. u. AG. Qudau, 26. Kottbus, P Lüb» 


ben, 250 Emw., Amtsb. (A 8 Mt.) 

Düben, St., Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, 
Kr. Bitterfeld, LG. Torgau, an der Mulde, 18 
km v. E Eilenburg, 22 km v. E Bitterfeld, 3678 

1816: 2311) Ew., davon 45 Kath.; Artillerie; 

T, Vorſchuß- u. Sparverein, Amtsgericht, cv. 
Piarrt., Schloß, Zigarrenfabr. (A 15, Wiefen 
20 Mt); D. war einft Sit von Burggrafen; 
dafelbft vermweilte Napoleon I. vor der Leipziger 
Schlacht vom 10.—14. Oft. 1813. In der Nähe 
die Dübenſche Heide. 

Dubeningfen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Goldap, 26. Inter: 
burg, 10 km norbdöftl. v. E Gurnen, an der ruf: 
ſiſchen Grenze, 450 Emw., PT, Umt3b., ev. Pfarrt., 
Kaltbrennerei. (A 4 Mt.) 

Dubenäfo (Alt:), Df. u. Ritterg., Prov. Schle: 
fien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Rybnit, LG. Ra: 
tibor, P Gzerwionta, 643 Em., Amt3b. (A 8 Mt.) 

— (Gro$:), Df. u. Ritterg. daf., 860 Em. 
(A 8 Mt.) 

Dubielno, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Kulm, AG. Kulmſee, 76. 
Thorn, P Kulmfee, 566 Ew., Amtsb. (A 19 Mt.) 

Dubin (Dupin), St., Prov. u. RB, Poſen, 
Kr. Kröben, AUG. Rawitih, LG. Liffa, 4 km 
| füdl, v. Jutroſchin, 662 Ew., P, kath. Pfarrf. 

(A 14,5 Mt.) 

Dublienen, Ritterg.. Prov. Oftpreußen, RB, 
Königäberg, Kr. u. AG. Raftenburg, LG. Bar: 
tenften, P Zoltsdorf, 120 Em. (A 22 Mt.) 


— — — — — — — — — — — — — 


Dubraude 


230 


Duisburg 














Dubraude, Di. u. Ritterg,, Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Ar. u. AG. Sprember 
26. Kottbus, P Mustau, 300 Em., ev. Pfarr 

Dubro, Df., Prov. Sahjen, RB. Merjeburg, 
Kr. Schmeinig, AG. Herzberg a. Elfter, 2. 
Torgau, P Kollohau, 561 Em., ev. Pfarrt. (A 
11,; Mt.) 

Dübfow (Groß-), Df. und Ritterg., Prov. 
Pommern, RB. Köslin, Ar, AUG. u. 26. Stolp, 
P Denzjin, 210 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. 

Duburg, Df., Prov. eg Kr., 
AG. u LG. Flensburg, P Kappeln i. Schles— 
ig, 530 Em. 

uherow, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
NP. Stettin, Ar. u. AG. Antlam, LG. Greifs: 


wald, 12 km füdfüdöftl. dv. Anklam, 780 Em, | 


PTE (Linien Angermünde: Stralfund u. D.: 
Eminemünde der Preuß. —— eb. 
Pfarrt., Waifenhaus. (A 7 u. 15 Mt.) 

Dudroth, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Kirhheimbolanden, AG. Obermoſchel, 26. Rai: 
ferslautern, P Odernheim i. Pf., 740 Em., ev. Pit. 

Dudtlingen, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt 
u. AG. Engen, 26. Stonftanz, P Weiterdingen, 
423 Emw., fath. Pfarrk.; zur Gem. E Hohen: 
träben (f. d.). 

Dudow, Ritterg, Prov. Pommern, RP. 
Stettin, Kr. u. AG. Demmin, 26. Greifdwald, 
P Maldin, 200 Em. (A 27 Mt.) 

Dubdeldorf, Frieden (571 m), Rheinprovinz, 
RB. Trier, Ar. u. AG. Bitburg, 26. Trier, 
öftl. v. der Kyll, 3 km v. E Philippsheim, 856 
Ew., PT, Gerihtätag, Bürgerm., fath. Pfarrt., 
Steinbrüde, Gerberei. (A 14 Mt. 

Düdelsheim, Df., heil. Prov. Oberheffen, Kr. 
u. AG. Büdingen, 26. Giehen, am Seemen: 
bad, 3 km vd. E Büches-D., 1188 Em., PT, ev. 
Piarrk., OFoͤrſt. 

Dubdenbdorf, ar 
AG. Marlom, 7. oftod P Eülje, 200 Em. 

Dudenhofen, 2, bayr. RB. Pialz, Bezirtst. 
u. AUG. Epeier, LG. Frankenthal, P Speier, 
am Speierbad, 1697 Ew., tath. Pfarrk, Tabals: 
u. Weinbau. 

—— Df, hefl. Prov. Starlenburg, Kr. Offen: 
bad, AG. Seligenftadt, LG. Darmftadt, P Se: 


ligenftadt i. Heflen, an der Rodau, 1288 Ew., | E Blens 


Spar: u. Vorſchußverein, ev. 

Dudenrode, Df., Prov. ° en:Naffau, RB. 
Kafjel, Kr. Witenhaufen, AG. Grokalmerode, 
26. Kaſſel, P Allendorf a. Werra, 270 Gm, 
ev. Piarrk. 

Diüderode, Df. u. Ritterg., Prod. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr, Umt u. AUG. Ofterode 
a. H., P Echte, 669 Em., ev. Piarrt. 

Duderftadt, St. (172 m) daf., Ar. Ofterode a. 
3 LG. Göttingen, an der Hahle, 19 km v. E 

Jerzberg a. Ö., 20 v. E Gernrode, 34 km v. E 
Göttingen, 4350 (1821: 4127) Ew, davon 1313 
Gvang., 2963 Kath. u. 74 Juden; PT, Amts: 
gericht, OFörſt. ev. u. kath. Pfarrf., kath. Pro: 
gymnaſium, fimult. Realprogymnafium, Zigar: 
ren, Flanellfabr, Tabalabau, Handel mit Kb: 
tabaf u. Singvögeln; D. gehörte im Mittelalter 


farrt. 


Medlenburg⸗Schwerin, Frankfurt, 


zur Hanſa und bis 1803 mit dem Eichsfeld zum 
Erzbistum Mainz. 

üdinghauſen, Df., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Brilon, AG. Medebah, LE. 
Arnsberg, P Medebach, 400 Em., tath. Pfarrt. 

Dudweller, Gem., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr., AG. u. 26. Sambrüden, am Sulzbach, 6 
km nordnordöfll. dv. Saarbrüden, 10,891 Em, 
davon 4920 Evang. u. 5933 Rath.; PTE (Linie 
Saarbrüden = Bingerbrüd der Preuß. Staats 
eifenb.), Bürgerm., ev. u. kath. Pfarrf., Eifen: 
giekerei u. Maſchinenfabr., Gasanftalt, Fabr. 
für feuerfefte Steine, Eiſenerzgrube; dazu die 
Steinlohlenzehe D.-Jägerdfreude, der Wei: 
ler Jägeräöfreude, die Kol. Herrenjohr x. 
| Duenfen, Df., Prov., Landdr. u. Landkr. 
| Hannover, Amt u. AG. Neuftadt a. R., LE. 

annover, P Neuftadt a. R., 450 Ew, ev. Pfarr. 

Düffelward, Bauerfh., Rheinprovinz, RB. 
Düffeldorf, Kr., AG. u. 26. Kleve, P Kleve, 
300 Em., kath. Pfarrt. (A 48 Mt.) 

Duggendorf, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirtsll. u. AG. Burglengenfeld, LG. Regensburg, 
P Rallmünz, 130 &m., tath. Pfarrt. 

Duhm, Df., Prov. Hannover, Landor. gi 
desheim, Kr., Amt u. AG. Ofterode a. H., VG. 

| Göttingen, P Katlenburg, an der Ruhme, 654 
Ew.; dazu der Bahnhof Katlenburg an der 
ı Linie Soeft:Nordhaufen der Preuß. Staatsb. 
Duhnen, Df., Hamburg, Landherrenſchaft 
 Rikebüttel, AG. Ritebüttel, LG. Hamburg, an 
‚der Nordfee, 8 km nordiweftl. v. Kurhaven, 210 

Ew., T, zur Ebbezeit von hier ein Fahrweg nad 

Neumertl. 

Dühren in Baden, Df., bad. Kr. Heidelberg, 
Amt u. UG. Sinsheim a. E, LG. Mannheim, 4 
km v. E Sinsheim, 841 Ew., ſchöne ev. Pfarrf. 

Dübringäbef, Kol., Prov. Brandenburg, RB. 

r., AG. u. LG. Landsberg a. ®,, 
am Warthebruch, 11 km jüdmweftl. v. Landsberg 
a. W., 904 Em., PTE (Linie Berlin: Königs: 
berg: Eydttuhnen der Preuß. Staatseifenb.). 
(A 13,; Mt.) 

Duingen, Tyleden (203 m), Prov. u, Landdr 
Hannover, Kr. Hameln, Amt u. AG. Lauen— 
ftein, 26. Hannover, in einem Thal, 11 km v. 

6 km v. E Elje, 1036 Em., PT, 
ev. Pfarrk., vorzügliches 3 bedeutende 
Töpferei, Fabr. d. Steingutwaren; dftl. die 
Duinger Berge (283 m). 

—— St.u.Stadtlreis(33m), Rhein: 
provinz, RB. Düffeldorf, in einer ebene zwijchen 
Rhein u, Ruhr, am 4 km langen Rhein: Ruhr: 
fanal, der beide Flüſſe verbindet, 25 km v. 
Düffeldorf, 63 km v. Köln, 41,242 (1816: 4508) 
Ew., davon 20,105 Evang., 20,634 Kath. u. 
367 Juden; PTE (2 Bahnhöfe an den Linien 
Berlin: Hannover: Köln, Hodhfeld:D., D.-Qua: 
tenbrüd u. Mülheim a. d. Ruhr: D.:Hocfeld 
der Preuß. Staatseijenb.), Reihöbantnebenftelle, 
Kreditbant, Landgeriht nebft Kammer für 
Handeläfahen, Schwur- u. Amtögeridht, Han: 
delätammer, Hauptfteueramt, 3 ev. u. 3 lath. 
Kirchen, ev. Gymnaſium, Realgumnafium, Wai: 


Duisdorf 


— 





Soda, Eiſenvitriol, ſchwefelſaure Thonerde ꝛ⁊c., 
4 Dampfmahl- u. 6 Dampfjägemühlen, ferner 
Fabr. für Farben (Mltramarin, Unilin, Berliner 

lau), Zabat u. Zigarren, feuerfefte Steine, 
Seife u. Lichte, Asphaltpappe, Stärte, Wagen, 
Seidengaze, Yeder, Saiten, Ejfig zc., fodann eine 
Buderraifinerie, Gasanftalt, Gerbereien, Draht: 
weberei, Vierbrauerei, viele Ziegeleien, Schiffs: 
werften, ſehr großer Flußhafen; ſehr lebhafter 
Handel mit Steintohlen, Kolonialwaren, Eiſen, 
Holz, Wein ıc. Die meilten größern Fabrilen 
liegen Öftl. am Bahnhof (Neudorf) und ganz be: 
—— ſüdweſtl. am Kanal und bis zum Rhein 
ei Hochfeld. Die eigentlihe Stadt zählt nur 
24,500 Ew.; Wohnpläße mit befonderm Namen 
find: Hochfeld am Rhein, ſüdweſtl, 5000 Ew., 
PTE Duisburg: Hodfeld (Linien Krefeld: 
Dortmund mit Rheinbrüde und Mülheim a. d. 
RKuhr⸗Hochfeld der Preuß. Staatseijenb.), dabei 
viele Fabrilen, 3. B. Niederrheinifche Hütte, Jo: 
banneöhütte x.; Neudorf am Bahn d. 3500 
Gw.; Wanheimerort, 2500 Em.; Neuen: 
tamp (mweftl.), 1000 Ew.; Düffern unmeit der 
Ruhr, nordöftl., 2000 Ew. D. war um 1145 ſchon 
Reichöftadt, gehörte zur Hanfa, tam 1290 an Kleve, 
lag im Mittelalter am Rhein, führte 1568 die 
Reormation ein, hatte als Feſtung in den Krie— 
gen vom 16.—18. Jahrh. viel zu leiden und beſaß 
1655 — 1802 eine Univerfität. (A 37, Weiden 73 
ME.) — Zum Bezirk des Pan Sl in D. 
gehören die 8 Amtsgerichte zu Dinslalen, D., 
Gmmerih, Mülheim a, Ruhr, Oberhaujen, Rees, 
Rubrort und Wejel. 

Duisdorf, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr., 
AG., 26. u. P Bonn, 5,5 km dv. Bonn, 1350 
Gmw., PTE (Linie Bonn: Eustirdhen der Preuß. 
Staatseijenb.). (A 52 ME.) 

Dülken, St. daf., RB. Düffedorf, Kr. 
Kempen, 26. Kleve, in einer Ebene, 5 km v. 
Bierjen, 6540 (1816: 1818) Ew., davon 523 
Evang. u. 83 Juden; PTE (Linie Vierfen:Benlo 
der Preuß. Staatseifenb.), Gewerbebant, Amts: 


gericht, ev. u. kath. Pfarrk., letztere in reinftem | 
gotifhen Stil mit prädtigem Chor, Realpro: | 


ymnaſium; Gifengießereien u. Majchinenfabr., 
(ahsipinnerei u. »Schmwingerei, bedeutende Ta: 
brifation von Seiden: u. Samtwaren, ferner von 
Zwirn, BWollwaren, Leinwand u. Stahlftäben für 
die Samtmweberei, Baummollfpinnerei, Bierbraue: 
rei, Gasanftalt, ftarter Flachsbau in der Umge— 
end; D. ift ſeit 1390 Stadt. (A SOME) Die 
andgemeinde D. (A 44,5 Mt.) befteht aus 13 
Bauerfchaften, darunter Biftard, Nette, Schirid xc. 
Düllenberg (908 m), Berg auf der Grenze 
von Bayern u. Böhmen, Öftl. v. Mitternteich, 
bezeichnet etwa die Grenze zwiſchen dem Ge: 


231 


Düngebirge 


‚davon 163 Evang. u. 100 Juden; PTE (2 
Bahnhöfe an der Linie HamburgsKöln der Preuß. 





‚, Staatseifenb. u. der Dortmund:Gronau-Enidhe- 


der Eijenb.), Amtsgericht, ev.u.lath. Pfarrl., Wai- 
 fenhaus, Dampjmahlmühle, Qeinmweberei; dabei 
ajeneifenfteingräberei u. das Eifenhüttenwert 

Prinz Rudo RI mit Eiſengießerei n. 

Maſchinenfabr. (A 26 Mt.) Die Gem, Haus: 

D. (360 Em.) mit dem Reſidenzſchloß des Her: 

3098 dv. Kroy: Dülmen; die Landgemeinde D. 
A 24 Mt, viele Wiefen u. magere Weiden) be: 
eht aus 9 Bauerfchaften (Dernetamp, Welten :c.) 

und dem Landgut Karthaus. 

Dumberg, Bauer. daf., RB. Arnsberg, 
Landkr. Bohum, AG. Hattingen‘, LG. Gfien, 
P Dahlhauſen a. Ruhr, an der Ruhr, 690 Ew. 
(A 39 Mt.) 

Dummadel, Df. u. Ritterg., Prov. Bommern, 
RB. Stettin, Ar. u. AG. Greifenberg, LG. 
Stargard i. Pomm., P Greifenberg i. P., 200 
Ew., Amtsb. (A 12 Mt.) 
| eg Df. u. Ritterg. daf., RB. Köslin, 
‚Kr. u. AG. Neuftettin, LG. Köslin, P Pielburg, 
ı am Bielburger See, 360 Ew., Amtsb. (A 3,5 Mt.) 
| Dümmerjee, See an der Hunte in Hannover 
u auf der Grenze gegen Oldenburg, mit fladen, 
ı moorigen Ufern. 

' ‚Dummerftorf, Lehngut, Medienburg:Schwwe: 
rin, AG. u. LG. Roftod, 10 km füdöjtl. v. E 
Roftod, 210 Ew., PT, 

ümpelfeld, Df., Rbeinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Adenau, LG. Koblenz, P Adenau, 
210 Emw., tath. Pfarrt. 

\ Dümpten, Bauerſch. daf., RB. Düffeldorf, 

Kr. u. AG. Mülheim a. Ruhr, LG. Duisburg, 

| P Mülheim a. Ruhr, 4126 (2806 ev.) Emw.; Stein: 

‚ tohlengrube Roland, (A 42 Mt.) 

' Dumfevig, Ritterg., Prov. Pommern, RP. 

ı Straljund, fr. rw AG. Bergen, LG. Greifs: 

wald, P Garz a. #., 90 Ew. (A 37 Mt.) 

| Dumsin, Ritterg. daf., RB. Köslin, Kr. Rol: 

\ berg.Körlin, AG. Körlin, LG. Köslin, P Kör- 

lin a. B., 210 Ew. (A 13 Mt.) 

| Dundenheim, Df., bad. Kr. Offenburg, Amt 

u. AG. Lahr, LG. Offenburg, am Rheinthal, 

9 kın v, E Niederfhopfheim, 13 dv. E Dinglingen, 

15 km v. E Rebl, 928 Ew., PT. 

Düneberg, Pulverfabrit zu Bejenhorft, Prov. 
Schleswig-Holſtein, Kr. Herzogtum Yauenburg, 
AG. Schwarzenbet, LG. Altona, P Schwarzen: 
' bet i. Qauenb., an der Elbe. 

Duneyfen, Df. u. Gut, Prov. Oſtpreußen, 

RB. Gumbinnen, Kr. Oletzlo, AUG. Marggra: 

'bowa, 16 km v. E Margarabowa, 21 km v. 
E ®idminnen, 400 Ew., PT, Umtsb. (A 5 Mt.) 

Düngebirge, ein ———— 517 mb.) auf 
dem Eichsfeld in der Prov. Sadjen, der auf der 

Nordfeite mit ſcharfem Rande das Thal der 

Wipper begleitet, auf der Südjeite in die Hoc: 








Dungelbed 


ebene übergeht, das Eichsfeld in da3 Obere (im 

©.) und das Untere (im N.) teilt und ſich zwi⸗ 
hen Wipper und Helbe als Hainleite bis zur | 
nftrut fortjeßt. 

Dungelbed , Df., Prov. —— Landdr. 
u. fr. idesheim, Amt u. Peine, 26. Hil: 
desheim, P Beine, 450 Ew., ev. Piarrf. 

Düngen (Groß: :), Df. daf, here vor 
u t. u. AG. Marienbur i. H., 

— unweit der nnerfte, 8 km 
fmdöft v. Hildesheim, 521 Ew., PTE (Linie 
Halle: Grauhof = Cöhne der Preuß, Staatseifenb. ), 
Tab: Pfarrk., Zuderfabr. 

Düngenheim Df., Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Sr. u. AG. Kodem, LG. Koblenz, P Rai: 
jersefh, 837 Em., tath. Pfarrt. (A 8 Mt.) 

Dünn bei Reuwert Bauerſch. daf., RB. Düf: 
jeldorf, Kr. u. AG. M.:Gladbad, LG, Düffel: 
dorf, p Neumwert, 3 km v. M.:Gladbad, 600 
Ew., E ander Linie Krefeld = Rheydt der Preuß. 
Staatseifenb, 

Dünne, Bauerſch. Prov. Weftfalen, RB. Min: 
den, Ar. Herford, US, — LG. Bielefeld, 
P Bünde, 900 Ew. (A 24 Mt. 

Dunningen, Df., württ. Schwarzmwaldtreis, 
Ober A., AG. u. 2G, Rottweil, 13 km dv. E 
Rottweil, 1597 Ew., PT, tath. Pfarrt., Fabri: 
tation don Strohmwaren. 

Dünnow, Df. u. en Prod. Pommern, 
RB. Köslin, Kr., AG, u. LG, Stolp, P Stolp: 
münde, 630° Ew., ev. Pfarrt. (A 26 u. 25 Mt.) 

Dünnwald, Df., Rheinproviny, RB. Köln, 
Kr. u. AG. Mülheim a. Rhein, LG. Köln, 5 km 
v. E Mülheim a. Rhein, 7 v. E Schlebufh, 9 
km v. E Deu, 920 Em. PT 
Lilörs u. ge ‚Drabtmweberei. (A 32 Mt) 

Dünsbach, Df., mürtt. Jagfttreis, — 
Gerabronn, AG. Langenburg, LG. Hall aß, 
unweit der > 9 go * * —— 
Ilshofen, 527 Piarrt. 

Dunftelfingen, * Ya. Ober A. u. AG. 
Neresheim, 26, RN P Difhingen, 407 
Ew., kath. Pfarrk. 

Tunum (Nord:), Df., Prov. Hannover, 
Landdr. u. Kr. Aurih, Amt u. AG. Ejens, 28. 
Aurich, P Eſens, 210 Ew., ev. Pfarrk.; nahebei 
die Dörfer er :D. (140 Ew.), Süd: D. (130) 
u. Weſt-D. (180 Em.). 

Dünzelbach, Sf, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirls A. u. AUG. Brud, LG. Münden II, P Tür: 
lenfeld, 380 Ew. ‚ tath. Pfarr. 

Dunzenheim, 2 im Unterelfaß, Landkr. 
Straßburg, Kant. u. AG. Hochfelden, 6 Straß⸗ 
burg ti. €, P Hochfelden, 694 Ew, ev. Pfarrk. 

Dupin, ſ. Dubin, 

Zupine (Groß:), 2. u. Ritterg., Prov. 
Schleſien, RB, Breslau, Fr. u. AG. Oblau, 28. 
Brieg, P Laskowitz RB. Breäl,, 450 Em, 

Düpow, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots- 
dam, fr, Belbrianih, AG. Perleberg, LG. Neu: 
En erleberg, 380 Ew., Ymtsb. (A 

b 

Düppel, Df., Prov. Ehleswig: Holftein, Kr. 
u. AG. Sonderburg, LG. Flensburg, P Sonder: 





232 


tath. Barrt,, | 


— Düren 
bur auf der Halbinjel Sundewitt, 4 km welt. 
v. Sonderburg, 628 Ew., ev, Piarrt,, Gut; die 
rg Hügel (Mrüblenberg, TI m) 1848, 1849 u. 

64 vielfach Kampfplatz; Treffen 28. Mai 1848, 
| Grfürmung 13. April 1849 u. 18, April 1864 
'(Düppeler Schanzen). 

Düppenweiler, Di. Rheinprovin ee 
Kr. u. - = J W Trier, P Bedingen, 
933 Em. ( 

Düppi Bei, di, Eiſaß— Lothringen, Bezirk 
Unterellah A fein, Kant. Geiſpolsheim, 
en Aut Ge, Strakburg €, P %olr: 

beim, an einem Arm der Breuſch, 14 kın von 
Straßburg, 1078 Ew., E (Linie Straßbur er 
Rothau a“ Elf. Lothr. Eifenb.), fath. Pia 
Tabals- u. Hanfbau, 

Dura), Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsU., 
AG., 76. u. P Kempten, 400 Ew, kath. Pfarrt, 

Durbad), Df., bad. Kr., Amt, AG, u. 26. 
Offenburg, 3 kn v. E Windihläg, 590 Em., 
PT, tath. Pfartt., Schloß, Obſt- u, Weinbau 
(Alingeberger) gutes Kirihwafler. 

Durbe örft. für das Revier Altenbelen, 
Prov, — — Minden, Kr., AG. u. LG. 
Baderborn, P Altenbeten. 

Dürbheim, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Spaichingen, LG. —— P 
Spaichingen, 817 Emw., tath. Pfarrt 

Dirrboslar, Df., Rheinproding, RB. Aachen, 
Kr. Jülich, AG. Aldenhoven LG. Aachen, 
Aldenhoven, 653 Emw., tath. Warrt. (A 74 Mt.) 

Durdhauien, De. württ. Shwarzwaldtreis, 
Ober. u. AG. Zuttlingen, LG. Rottweil, P 
Spaidingen, 548 Ew., at. Pfarrt, 

Durhholz, Bauerih., Prov. Weitfalen, RB. 
Arnsberg, Landkr. ohum, AG. Hattingen, 
v6. Efien, P Herbede, 905 Ew., Steintohlen= 
bergbau. (A 16 ME.) 

Durchthal, Di., Elſaß— Lothringen, Bezirk Los 
thringen, Kr. Forbach, Kant.u. AG. Sankt Avold, 
vo. Saargemünd, P Santt Avold, 263 Em,, 
fath. Pfarre. 

Düren, Kreis, Rheinprovinz, RB, Aachen, 
an der Ruhr teils auf dem Berg, teild im Flach⸗ 
‚land, mit vielen Papierfabri en, bat auf 563 

qkm (10,22 OM.) 72,664 (1819: 33,524) Gw., 
davon 1694 Evang. und 876 Juden (129 (Ew. 
auf 1 qkm); Bodenbenugung: 62,8 Proz. Ader 
und Gärten, 5,7 Wiefen, 4,7 re 21,9 Proz. 
Holzungen "(Reinertrag: ha 33,5, A 45 Mt.). 
Hauptort: 

Düren in der Rheinprovin;, St. (129 m) 
daf., LG. Aachen, an der in Meg Ruhr 
et 39 km v, Köln, 31 km v. Aachen, 17,368 

816: 4777) Ew., davon an: 15, 674 
Kath. u. 252 Juden; PTE (Linien Köln: Herbes: 
thal, Neuß: D, D. "Gußtichen u, Jülih:D. der 
Vreuß, Staatseifenb.), Reihöbantnebenitelle, 
Vollsbank, Landratsamt, Amtögerigt, Bergre: 
vier, Gem.⸗OFörſt., 2 ev., 5 fath. Kirchen, Sy: 
nagoge, kath. Öymnafi um, ev. Realprogymna= 
fium, Vergſchule, Rheinſche Blindenanſtalt, Ir: 
renanſtalt für den Regierungsbezirk Aachen, 
großes Hoſpital; wichtige Induſtrie: 4 anjehns 








Düren 





fie Tuchfabr. mit Streihgarmfpinnerei, große | 
Trlahsipinnerei, 5 Papierfabr. mit 1800 Arbei: | 
tern, Gifengiebereien u. Mafchinenfabr., Fabr. 
für Eifenbahnbedarf, Dampfkefjel, Zuder, Kunft: | 
wolle, Nadeln, Teppiche, Briefumjchläge, u 
tuch, Öl, Leder, ferner Bierbrauerei, Gasanitalt, 
wichtiger Getreidehandel (A 57 ME). D. ift rö: 
mifhen Urfprungs, gehörte zu Jülich und war | 
eine Feſtung, die mehrere Male belagert wurde | 
(1543, 1642, 1794). 

Düren, Bauerſch. Prov. Weftfalen, RB. Arns: | 
berg, Landkr. u. AG. Bodum, LG. Efien, P 
Langendreer, 170 Ew.; Steintohlenzehe Wal: 
Fiie. (A 43 Mt, 

Durfaftel, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: | 
thringen, Ar., Kant. u AG. Ehätenu:-Salins, 
26. Reh, P Ghäteau-Salins, 233 Emw., tath, 


Pfarrk. 

Dürkheim, St. (117 m), bayr. RB. Pfalz, 
BezirksA. Neuftadt a. H., 26. Frankenthal, in 
ihöner Gegend an der Iſenach u. am Fuß der 
Haardt, 15 km v. E Neuftadt a. H., 6089 (1840: 
5050) Emw., davon 4750 Evang, 1029 Kath. u. ' 
305 Juden; PTE (Linie Neuftadt a. H.:Mons: | 
heim der Piälz. Eijenb.), Vorſchuß- u. Kredits | 
verein, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrf,, Latein⸗ 
ſchule; berühmter Weinbau, Berfendung von | 
Weintrauben u, Traubenkur, 7 Solquellen mit 
Badeanftalt, Saline Philippshalle, Papierfabr. 
(Jägerthal), Tyarbenfabr, ra ware. roße 
Sandfteinbrüce, Gerberei, Bierbrauerei, Weinz, 
Ol- und Goetreidehandel, beſuchter Wurftmartt 
(September), grobe Waldung. D., früher Feſtung, 
war bi3 zur franzöfifchen Revolution Refidenz der 
jüngern Linie der Grafen von Leiningen-Dachs— 
burg, deren Schloß 1794 die Franzoſen zerftörten 
(am Theater um 1780 Iffland). Auf der Haardt 
in prächtiger Tage füdl. von der Iſenach die Rui: 
nen des 1030 von Konrad II. geftifteten Bene: 
dittinerflofterd Limburg, nördl. v. der Jjenad) | 
der Kaftanienperg mit der Heidenmauer u. 
dem Zeufelöftein Toopers Roman »Die Heiden: | 
mauer oder die Benediktiner«), nod weiter die | 
großartige Ruine Hardenburg. 

Durlach, St., bad. Fr. u. 26. Rarlärube, an | 
der Pfinz u. am Fuß des Berglands, 4 km öſtl. 
v. Karlsruhe, 7474 Be 4598) Ew., davon 
6142 Evang., 1293 Kath. u. 15 Juden; 1 Est. 
Dragoner Nr. 22, 1 Bat. Landw. Nr. 110; 
PTE (Linien Heidelberg : Bafel u. D.-Mühlader 
der Bad, Staat3eijenb.), Bollsbant, Amt, Amts: 
geriht, ev. u. kath. Pfarrk., Pro: u. Realgym: 
nafium, Rettungsanftalt —— — | 
Schloß, Marktpla mit dem Dentmal des Ma 
grafen Karl II., welder D. 1565 zur Refidenz 
machte; Eifengießerei, Stärfe:, Fihoriens, Näh— 
majdinenfabr., Dampfjägemühle, Ziegelei, be: | 





deutende Landwirtſchaft u, Gartenbau, befuchte | 


Fruchtmärlte, über der Stadt der Turmberg, 


mit Rundfhau; D. war 1565— 1715 Refiden; | 
der Markgrafen von Baden:D. und ward 6, Aug. | 
1689 von den Fyranzofen unter Melac niederge: | 
brannt; Gefeht 25. Juni 1849. | 

Dürler, Df, Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. | 


233 


Dürrenmwalbitetten 





Malmedy, AG. Santt Bith, LG. Nahen, P 
Burg :Reuland, 180 Ew., kath. Pfarrt. 

Durlesbach, Häufer, württ. Donaufreis, 
Ober. u. AUG. Waldſee, LG. Ravensbur R 
Waldjee, 7 km vd. Aulendorf, 20 Em., TE (Yınie 
Bretten: yriedrihöhafen d. Württ. Staatseijenb.). 

Dürlettel, Df., Brov.u.RB. Pofen, Kr., AG. 
u. 26. Mejerit, 4 km vd. Bräk, 16 kmv. E 
Bentjhen, 667 ev. Em., PT. (A 10 Mt.) 

Dürlinsdorf, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelfaß, Kr. Altlirch, Kant. u. AG. Pfirt, 
LG. Mülhaufen i.E., 20 km füdl. v. E Alttirch, 
676 Emw., PT, tath. Piarrt. 

Dürmenach, Df. daſ., 16 kn füdöftl. v. E 
Alttirh, 913 Ew., PT, kath. Pfarrt. 

Dürmentingen, Df., württ. Donaufreis, 
Ober. u. AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, 
7 km v. E Riedlingen, 8 km v. E Ertingen, 
875 Em., P, tath. Pfarrk. 

Durmeröheim, Df., bad. Kr. Baden, Amt u. 
AG. Raftatt, LG. Karlsruhe, 11 km v. E Ra: 
fatt, 2722 (95 ev.) Ew., PT, Bezirksforftei, 
tath. Piarrf., Stärtefabr. 

Dürnan, Df., württ. Donaufreis, Ober A. u. 
AG. Göppingen, 26. Ulm, P Boll, 641 Ew., 
edv. Pfarrl., Schloß, Weberei. 

Df. daf., Kr. u. AG. Riedlingen, 26. 
Ravendburg, P Buchau, an der Kanzach, 346 
Ew., lath. Pfarrk. 

Dürningen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelſaß, Landkr. Straßburg, Kant. u. AG. 
Truchtersheim, LG. Straßburg i. E., P Trud: 
tersheim, 406 Ew., lath. Pfarre, 

Dürr-Arnadorf(Arnsdorf), Df. u. Ritterg., 
Prov. Schleſien, RB. Oppeln, Kr, AG. u. LG. 
Meike, P Kallau, 862 Ew., Umtsb., lath. Pfarrt. 
(A 21 Mt. 

Dürre Biela, ſ. Bühlau. 

Dürre Gebirg (945m), einer der hödhften Punkte 
des Niederſchleſiſchen außer⸗ 


halb des Kohlenbechens in dem füdlihen Mela: 
phurgebiet ganz nahe der böhmifchen Grenze. 
Dürrenbach, Di., Eljah: Lothringen, Bezirk 


| Unterelfaß, Kr. Beibenburg, Kant. u.AG. Wörth, 


LG. Straßburg i. E., P Walburg, an der Sauer, 
872 Ew., kath. Pfarrk. 

Dürrenberg, Di. (39 m), Prov. Sachſen, RB., 
Kr. u. AG. Merjeburg, 26. Halle a. ©., 6 km 
v. Korbetha, 210 Ew., PTE (Linie Leipzigs 
Korbetba der Preuß. —— Bergrevier, 
Saline, Solbad, Glauberjalzfabr. 

Dürreneberädorf, Di., Reuß j. L., Unter: 
ländijcher Bezirk, AG. LG.u.P Gera, 415 Ew,, 


ev. Pfarrk. 


Dürrenemen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Obereljah, Kr., AG. u. 26. Kolmar, Kant. An: 
dolsheim, P Jebsheim, 532 Ew. 

Dürrenmettftetten, Df., mwürtt. Schwarz: 
waldtreis, Ober; u. AG. Sulz, LG. Kottweil, 
P Eulz a. Nedar, 452 Ew. 

Dürrenmungenau, Df., bayr. RB Mittelfran: 
ten, Bezirt3l. Schwabach, AG. Roth a Redwitz, 
26. Nürnberg, P Abenberg, 250 Ew., ev. Piarrt. 

Dürrenwaldftetten, Dr, württ. Donaufreis, 


Dürrenzimmern 
Ober A. u. UG. Riedlingen, LG. Ravensburg, 
P Riedlingen, 207 Ew., tath. Pfarrt. 

reg bern Df., bayr. RB. Schwaben, 
BezirtsA. Nördlingen, AG. Öttingen, LG. Neu: 
burg a. D., P Nördlingen, 8 km v. Nördlingen, 
230 Ew., TE (Linie Pleinfeld-⸗Augsburg-Buch⸗ 
loe der Bayr. Staatdeifenb.), ev. Pfarrt. 

— Df., württ. Nedartreis, Ober A. u. AG. 


234 


— 


Düffelborf 
‚26. Saargemünd, P Drulingen, 383 Em., 
ev. Pfarrt. 

Dürwiß, Di., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Yülih, AG. Aldenhoven, LS. Aachen, 3 km 
|d. E Ejhweiler, 1405 Ew., PT, Bürgerm, tath. 

Mark Nagelfabr., Samen: und Obftzudt. (A 

23 


Dujchlberg, Weiler, bayr. RB. Niederbayern, 





Bradenheim, LG. Heilbronn, P Nordheim i. | Bezirtsfl. Wolfftein, AG. Waldkirchen i. Bayern, 


Wurtt., 712 Em., ev. Pfarrk. Weinbau. 
Dürrgoy, Di., Prov. Schlefien, RB., Landkr., 
AG. 26. u. P Breslau, 1037 Em. 
Dürrheim, Di. (671 m), bad. fr., Amt u. 
AG. Billingen, LG. Konftanz, im Schwarzwald 
an der Stillen Muſel, 5 km oftjüdöftl. v. E 


26. Pafjau, P Freyung v. W., 80 Em., OFörſt. 
Düfedan, Df. u. Ritterg., Prov. Sadien, RB. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Ofterburg, 26. Sten- 
dal, P Ofterburg, an der Uchte, 340 Ew., ev. 
Pfarrt. (A 12 Mt.) 
Dujemond, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 


Marbach i. Baden, 1130 Em., PT, kath. Pfarrf., | Ar. u. AUG. Bernfaftel, LG. Trier, P Mülheim 


anſehnliche Saline. 
ürrhennerädorf, Df., ſächſ. Kreish. Bautzen, 
Amtsh. Löbau, AG. Neufalja, LG. Bauten, P 
Neutunnersdorf, 9 km v. Yöbau, 985 Em., E 
(Linie Lobau⸗Ebersbach der Sächſ. Staatseifenb.), 
ev. Pfarrk., Rittergut, Weberei. 
Dürr-Aungendorf, Df. u. Ritterg., Prov. 


Chlefien, RB. Oppeln, Kr. Neibe, AG. Ziegen: | 


hals, LG. Neike, P Ziegenhals, 1230 Em. (A 
13,5 u. 17 Mt.) 

Dürrlauingen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsA. Günzburg, AUG. Burgau, VG. Aug: 
burg, P Offingen, 40 Emw., fath. Viarrt. 


Dürrmenz, Df., württ. Nedartreis, Ober. | 


u. AUG. Maulbronn, LG. Heilbronn, P Mühl: 
ader, an der Enz, 1820 Em., ev. Pfarrk., Spar: 
u. Vorſchußverein Mübhlader. 

Dürrn, Df., bad. Ar. Karlsruhe, Amt u. 
AS. Pforzheim, LG. Karlsruhe, P Pforzheim, 

27 Em., ev. Piarrt. 

Dürrröhrödorf, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Pirna, AG. Stolpen, LG. Baußen, 12 


km nordnordöftl, vd. Pirna, 592 Ew., PTE 
(Linien Pirna: Arnsdorf u. Neuftadt i. Sad. 


D. der Sächſ. Staatdeijenb.). 


Dürrwangen, Flecken, bayr. RB, Mittelfranz 


fen, BezirksA. u. AG. Dinkelsbühl, LG. Ans: 
bach, an der Sulzach, 6 km v. E Dinkelsbühl, 
8 km v. E Feuchtwangen, 816 Ew., P, OFörſt., 
tath. Pfarrt., Schloß, Nadelfabr. 

— Df., württ. Schwarzwaldfreiß3, Ober. 
u. AG. Balingen, LG. Rottweil, P Fyrommern, 
588 Ew., ev. Pfarrk., Weikftiderei, 


Surrmeiticen, Df., fühl. Rreish. Seipsig, 


Amtsh. Döbeln, AG. Leisnig, LO. 
Leisnig, 242 Ew., ev, Pfarrt. 

Dürlt 
Mülheim a, Rhein, AG. Bensberg, 26. Köln, 
8 km v. E Bergiſch-Gladbach, 100 Ew., P, 
fath. Pfarrt. 

Dürfcheven, Di. daf., Kr. u. AG. Euskirchen, 
26. Bonn, 6 km d. Euskirchen, 250 Em., PE (Li: 
nie Düren-Euskirchen der Preuß. Staatäeijenb.). 

Dürſchwitz, Di. u. Ritterg, Prov. Schleſien, 
RB., Landir., AUG. u. 96. Liegnitz, P Groß: 
Tinz, 400 Em. (A 33 Mt.) 

Dürftel, Df., Eliah: Lothringen, Bezirk Un: 
tereljaß, Kr. Zabern, Kant. u. AUG. Drulingen, 


eipzig, 


eid, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, fr. 


‘a. d. Moſ., r. an der Mofel, 643 Em., tatb. 
Pfarrk., vorzügliher Weinbau ee 
Obſtbaumſchule (A 32, Weingärten 115 Mt.) 

Dushorn, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
ı Lüneburg, Kr. u. Amt Trallingboftel, AG. Wals: 
rode, 26. Berden, P Walsrode, 7338 Ew., 
ev. Pfarrt. 

Dufin, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. Schrimm, 2G. Pojen, P Goftyn, 
370 Em. (A 6 u. 11 Mt.) 

Düflel, Df., Rheinprovinz, RB. Düfleldorf, 
Mr. u. AG, Mettmann, 26. Elberfeld, P Dor: 
ınap, 190 Ew., ev. Piarrf. 

Düffeldorf, der nördl. ur Sa 
der Rheinprovinz, zu beiden Seiten des Rheins, 
\ der dajelbft die Erft, Wupper, Ruhr, Emſcher und 
Lippe aufnimmt (im W. die Niers), meift Tief: 
land, nur im O. vom Rhein die Ausläufer des 
Sauerländifden Gebirges, die mit dem Nuhr: 
foblengebirge auch hier san zum Tiefland über: 
gehen. Der Boden ift im Bereich ded Tieflands 
meift jehr fruchtbar, im. find vortreffliche Fett⸗ 
weiden mit Rindviehzucht nach niederländiſcher 
Weiſe. Der Regierungsbezirt gehört in der Indu⸗ 
ſtrie zu den erſien Bezirken des Deutſchen Reichs: 
im gg ige an der Ruhr große Eifen: 
werte, an der Wupper Zeugfabriten, auf der 
Höhe zu beiden Seiten derfelben eine wichtige 
Kleineifenwareninduftrie, I. vom Rhein Seiden:, 
Baummoll:, Qeineninduftrie, außerdem zahlreiche 
Fabriken für andre Gegenftände. Der Regierungs: 
bezirk zählt auf 5467 qkm (99,29 DOM.) 1,591,369 
(1816: 591,098) Ew., davon 642,125 Evang,, 
930,643 Rath. u. 13,211 Juden (291 Em. auf 1 
‚ qkm), u. zerfällt in die21 reife: Barmen (Stadt), 

Duisburg (Stadt), Stadt: u, Yand:D,, Elber: 
feld (Stadt), Stadt: u. Land: Efjen, Geldern, 
Gladbach, Grevenbroih, Kempen, Kleve, Stadt: 
u. Lands Frefeld, Lennep, Mettmann, Mörs, 
Mülheim a. d. Ruhr, Neuß, Reed u. Solingen. 
Bodenbenußung: 55,0 Proz. Ader und Gärten, 
6,0 Wiejen, 11,5 Weiden, 18,4 Bros. Holzungen 
(Reinertrag: ha 30,5, A 38,5, Weiden 40 Mt.). 

Düffeldorf, Stadt u, Stadtlreis (36m), in 
frudhtbarer Gegend r. am Rhein, 38 km v. Köln, 
85 v. Aachen, 544 km v. Berlin, 95,458 (1816: 

26,655) Fw., davon 23,632 (Fvang., 70,544 
Kath., 1008 Juden; Stab der 14. Divifion, der 











Aachen Du ſſeldotfer 
Bahnhof 


Adler⸗ Straße 
Alademie, Alte 
— Neue 
Alerander- Platz 
Alezander» Straße 
Allee⸗ Platz 
Allee» Straße 
Alte Stadt 
Altes Theater 
Ananasberg 
Andreas» Strafe 


Bahn » Etrake 
Benrather Brüde 
— Straße 
Berger -Allee 
Berger - Strafe 
Berger» Thor 
Dölter + Straße 
Bismard» Straße 
Blumen« Straße 
Bolter» Straße 
Bongart » Straße 
Börne » Straße 
Breite Straße 
Brüden · Hafen 
Brüder - Straße 
Burg Plab 


Gharlotten » Etrake 
Eornelius » Statue 
Gomelius» Straße 


Dei» Straße 
Derendorfer Straße 
Dominifaner » Kirche 
Duisburger Straße 


Düfieldorf» Elberfelder 
Bahnhof 
Düffeltgaler Straße 


Ed · Straße 
Ehren · Straße 
Eisleller 
Eislellerberg, Am 
Eliſabeth ·Straße 
Evangeliſche Kirche 
Evangel. Waiſenhaus 
Ererzier ⸗· Platz 


ö— — — — —— — — 





Fabrilen 

Fauſten 

Feld · Straße 
Fiſcher ⸗ Straße 
Flinger-Straße 
Flora· Straße 
Franzistaner · Kloſter 
Freihafen 
Friedhof 
Friedrichs » Plah 
Friedrichs « Stadt 
Friedrichs⸗· Straße 
Furage» Magazin 
Fürften « Wal 


Garnifon » Kirche 
Garten » Straße 
Gas + Fabrik 
Gollſtein 

Graben · Straße 
Grafenberg · Strafe 
Grün · Straße 
Gymnaſium 


Hafen · Straße 
Harold · Strafe 
Heine» Straße 
Herzog» Straße 
Hof ⸗ Garten 

— Straße 


eh Straße 
Hohenzollern » Straße 
Hofpital» Straße 
Hubertus Straße 
Hundärüden » Straße 


Immermann · Straße 
Infanterie-⸗Kaſerne 
Anfel» Straße 

Itren · Anftalt 


Jacobis Gut 
Jacobi» Straße 
Jägerhof. Schloß 
Jãgerhof · Strafe 
Juden ⸗Friedhof 
Juſtiz / Gebäude 


Kaiſer ⸗ Straße 
ſtaiſerswerther Straße 
ſtanal · Straße 

Kapell » Straße 
ſtarls⸗Platz 








Karl» Stadt 
Karld- Thor 
— Um 
Kaſernen · Straße 
ſtavallerie⸗ tajerne 
Kavallerie · Stall 
Kavallerie» Strafe 
ſtirchfeld » Straße 
Klofter » Straße 
Köln» Düfjeldorfer 
Dampfboote 
Kölner Straße 
Königs» Allee 
Königs» Plah 
Königs» Straße 
Stonforbia » Straße 
Krämer» Eirafe 


‚ Kreuz» Straße 


ſtronprinz · Strafe 
Kunft · Ausſtellung 


Kunſthalle, Neue 


Lampertus + Kirche 
Landskrone 
Leichenhalle 
Leopold » Straße 


og 
Logen »Gaffe 
Luiſen · Straße 


Maler ⸗Schule 
Malkaſten 
Marien⸗Hoſpital 
Marten» Straße 
Marimilian » Kirche 
Mar-Plaf 
Mertens» Baffe 
Mühlen» Straße 


Neubrud» Straße 

Neue Straße 

Neußer Straße 
Niederländ. Dampfboote 
Nord» Straße 


Oberkaſſel 
Ober · Straße 
Oſt · Straße 


Pempelfort 
Pempelforter Straße 
Poſt 

Poft · Straße 
Präfidial» Gebäude 


Proteftant. Kranlenhaus 


Nathaus 

Natinger Straße 
Ratinger Thor 

Real» Schule 
Regierung, Königliche 
Reichs » Straße 
Rheiniſcher Bahnhof 
Rhein» Straße 
Nitter- Straße 

Noſen Strafe 


Schadow⸗ Denkmal 
Schadow⸗Platz 
Schadow · Strafe 
Scheiben · Straße 
Schiff ⸗Brücke 
Schlacht -Halle 
Schul · Straße 
Schwanen ⸗Muſeum 
Schwanen · Spiegel 
Schwarz 
Schwimmanſlalt, Städt. 
Sicherheits · Hafen 
Speeſcher Graben 
Stadtfeld, Am 
Stabt » Graben 
Ständehaus, Altes 
— Neues 
Stein» Strafe 
Stephanien« Dentmal 
Stephanien » Strafe 
Stern » Straße 
Süd · Strafe 


Tauben» Straße — 
Telegraph 

Tell» Straße 
Thal» Strafe 
Theater, Neuer 
Tonhalle 
Tonhallen » Straße 
Turnhalle 


Biltoria » Strafe 


Wall Eirafe 
Wafjer- Strafe 
Mehrbahn, Am 
Weyhe « Dentmal 
Wieland» Straße 


Zoll» Thor 


Digitized by Google 


— 


— 


—— 
mn) 





ame 


——— 


[I 


AYOWTASSIU 


Düffeldorf 


27. Inf.e u. 14. Kav.:Brigade, 3 Bat. Nr. 39, 
4 Est. Hufaren Nr. 11, 4 Est. Ulanen Nr. 5, 
1 Bat. des 4. Garde-Grenadier-Landw.-Reg., 1 
Bat. Landw. Nr. 17; PTE (3 — an den 
Linien Berlin⸗Hannover-Köln, Speldorf-Nieder⸗ 
lahnſtein, D.-Dortmund, Aachen⸗D.Holzminden 
und D.⸗ Ktupferdreh der Preuß. Staatseijenb.), 
Reihsbantftelle, Rheiniſche Prov.-Hilfslaſſe, 
Vollsbank, Sitz der Regierung und des rheini— 
hen Provinzial= Landtags, Yandratsamt für 

and:D., Land⸗, Schwur⸗ u. Amtsgericht, Kam: 
mer für Handelsfachen (für die Amtsgerichte zu 
D., Gerresheim, Opladen und Ratingen), Ober: 
pojtdireftion, Gifenbahnbetriebsamt, Handeld: 
tammer ing eueramt, Forſtinſpeltionen, 
Rheinifche ov.:Freuerfocietät, Allgem. Trans: 
ei rg ar ;2ev., 7 kath. Pfarri. 
Andreas: u. Qambertustirche mit Rubeftätten von 
Fürſten aus dem Haus Derg), Synagoge, kath. 
Symnafium,Realgymnafium,Realprogymnafium, 
Muſikſchule, Maleratademie, Landesarchiv, Lanz 





desbibliothet, ftädt. Gemäldegalerie u.permanente 


Runftausftellung in der Kunfthalle, ev. Kranten: 
baus, kath. Krankenhaus Marien-Hoſpital, viele 
Wohlthätigkeitsanftalten. D. gehört zu den ſchön— 
ften Städten in Deutſchland; unter den Straßen: 
die Alleeftrake mit dem Theater, die Königsallee; 
unter den Bläßen: der Königsplatz mit der neuen 
ev. Kirche u. dem Juſtizgebaͤude, der Ererzierz, 


Karls-, Marz, Friedrichsplatz zc.; der ältefte 


Stadtteil liegt am Rhein an der Shiffbrüde, 
wojelbft der Altmarkt mit dem Rathaus u. dem 
Standbild ded Kurfürften Johann Wilhelm, des 
Begründers der berühmten Gemäldegalerie (feit 
1805 in Münden) in dem 1872 abgebrannten 
Schloß. Inden Anlagen am Kaiferteidh im ©. 
fteht das neue, prächtige Ständehaus; im N. vor 
der Altftadt (Ratinger Thor) ift der ſchöne Hof: 
garten, dafelbft die Cornelius: Statue und öſtl. 
anſchließend das Schloß Jägerhof u. der ehem. 
Jacobiſche Garten in Bempelfort mit dem Klünft: 
lerhaus Maltaften, in deifen Nähe an der Scha: 
domftraße die Tonhalle mit großen Freftfälen. Die 
Induftrie ift von großer Wichtigkeit; es gibt 
6 Eifengiekereien, 8 Majchinenfabriten, 4 Pudd⸗ 
lingd= u. Walzwerke, ein Röhrenwalzwerk, fer: 
ner Fabr. für Eifen:, Blech-, u. Meitin waren, 
Gußftahl, Senf, Malerfarben, Moftrih, Punſch— 
ertratt, Draht, Rüge Pianofortes, Zündhütchen, 
Zündbölzer, Eif ahn: und andre Wagen, Ba: 
pier, ament, Bleiröhren, Firnis, Gasuhren, 
Litöre, Mineralwäfjer, Möbe 
garren, hemifche Waren, Briefumfchläge, Gips: 
u. Wachsfiguren, Mafdhinenöl, Strumpfwaren, 
Korfette, Drabtftifte, feuerfeite Steine :c., ſodann 
mechaniſche Werkitätten, anſehnliche Fyärberei u, 
3eugdruderei (vorzüglih in den Borftädten), 
Dampfmahl:, Sãge⸗, — 2Baum: 
wollfpinnereien, viele Bierbrauereien, Bildhaue: 
teien, Marmor: u. Glasſchleiferei, Gasanftalt, 


235 


| bau (berühmter Sf). 


‚ Zabat und Zi: | 


— 


Dußlingen 


du D. gehören noch: 
‚Bill, im ©. an der Düſſel, 3000 Em., lkath. 
Pfarrk., Sternwarte 1844 durch Benzenberg be 
| gründet und durch Luthers Planetoidenentdeduns 
gen belannt; Derendorf (PT D.:Deren: 
dorf) im N., 4000 Ew, fath. Pfarrk,, eine Zeit: 
‚lang Immermanns Wohnung; Flehe, 1000 
Gm.; Flingern, 4000 Em.; Golzheim (400 
Ew) mit der Golzheimer Heide; Grafenberg 
' (300 Ew.) mit PE an der Bahn nad (Elberfeld 
und zu Anfang ded Berglands; Hamm im ©. 

TD2:Hamm), am Rhein, 3000 Em., tath. 
Pfarrt., Gemüjebau; Mörſenbroich, 800 Em.; 
Oberbilt (PT D.:Oberbilt), 7000 Em., 
mehrere grobe Fabrilen; Volmers werth, 500 
Gm., kath. Pfarrk. D. ward Stadt durch die 
Anlage der Altftadt 1288 durch Adolf V. v. Berg; 
um 1700 bildete fid) die Neuftadt, 1787 die Karl: 
or (beide im ©.), in der Neuzeit die König: 
adt (im D.). Es war die Hauptftadt des Her— 
zogtums Berg, kam 1551 an Aleve, 1614 
infolge des jülichſchen Erbſtreits in dem Ber: 
trag zu Xanten an Pfalz-Neuburg und ward 
ı 1685 ein Zeil der Kurpfalz; 1806 trat es Bayern 
für Andbad an Frankreich ab, das daraus das 
Großherzogtum en bildete; 1815 fiel D. end: 
ih an Preußen. D. ift Geburtsort des Did: 
ters Heinrich Heine (1799, geft. 1856 in Paris), 
der Dialer Peter von Cornelius (1783, geft. 1867 
in Berlin), Peter von Heß (1792 — 1870), 
Gamphaufen (1818), des Bildhauerd Bläjer 
(im des Shhriftftellerd Varnhagen von Enje 








1785, geft. 1858), des Geſchichtſchreibers v. Sy: 
el (1817) u.a. In Bempelfort war im vor. 
Jahrh. der Jacobifhe Garten durd die Brüder 
Joh. Georg und Friedr. Heine. Jacobi ein wid: 
tiger PVereinigungspuntt für damals lebende 
geiftige Größen. (A 40, Gärten 129 Mt.) — 
Zum Bezirk ded Land gerichts in D. gehören 
die 12 Amtägerichte F D., Gerresheim, Gre— 
venbroich, Krefeld, M-Gladbach, Neuß, Oden— 
‚tirhen, Opladen, Ratingen, Rheydt, ürdingen 

und Bierjen. 

Düffeldorf, Landkreis, Rheinprovinz, RB. 

Düffeldorf, r. am Rhein u. faft nur in der Rhein— 
ebene, bat auf 362 qkm (6,55 DM.) 52,994 
(1819: 29,932) Ew., davon 13,498 Evang., 
:39,081 Kath. und 299 Juden (146 Ew. auf 1 
qkm). Bodenbenußgung: 60,7 Proz. Ader und 
Garien, 8,9 Wiefen, 2,3 Weiden, 17,5 Pros. 
ı Salzungen (Reinertrag: ha 33,5, A 42 Mt.). 
andratsamt in Düflel orf. 

Düflelthal, Haus daf., Kr. u. AG. Mett: 
mann, 2&. Giberfeld, Aprath, ehem. ein 
Trappiftentlofter, jet Erziehungsanftalt für ver: 
wahrlofte Kinder ev. Konfeſſion. 

Düflern, Bauerſch. zur Stadtgem. Duisburg 
(j. d.), 2000 Ew., da3 ehem. Giftercienfertlofter 
ward 1234 gegründet. 

Düffin, Lehngut, Medlenburg » Schwerin, 





27 Bud, Kunft: u. Mufitalienhandlungen, litho: | AG. Boizenburg, LG. Schwerin, P Brahlftorf, 
upbilde und photographiiche Anftalten; eb: | 230 Em. 

Bafte Schiffahrt, für die ein Freihafen, wichti: | Dußlingen, Df. (402 m), württ. Schwarz: 

ger Handel, ausgezeichneter Garten: u. Gemüfe: | waldtreis, Oberl., AG. u. LG. Tübingen, an 


— 


Düfternförbe 





236 


Dziewier zewo 





der Steinlach, 9 km d. Tübingen, 2139 Em., | und, str. Grimmen, AG. Loih, 28. Greifswald, 
PTE (Linie Tübingen-Sigmaringen der Württ. | Loitz, 130 Em. (A 25 NE.) 


Staatöeifenb.), ev. Pfarrk. 
Düſternförde, E an der Linie Berlin:Stral: 


| 


Dwiſchacken, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr., AG., LG. u. P Zilfit, 430 


fund der Preuß. Staatseifenb., 10 km füdl. v. Em. (A 15,5 Mt.) 


Alt: Strelik, in Medlenburg-Strelitz, in wald: 
und feenreiher Gegend, 

Dusznik in Polen, Df., Prov. u. RB. Po: 
fen, Kr. u. AG. Samter, LG. Pofen, 9 km v. 
Bythin, 14 km nordnordweftl. v. E Buk, 1531 
Ew., PT, irrt ev. und kath. Piarrt., 
Viehzucht (A 11,5 ME.); unmittelbar dabei die 
Domäne Kaifershof (f. d.). 

Dutenhofen, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Wetzlar, VG. Limburg a. Lahn, P 
Wehlar, unweit der Lahn, 750 Ew., ev. Pfarrt. 
(A_36 ME.) 

Dütſchow, ag u. Pachthof, Medlenburg: 
Schwerin, AG, Neuftadt i. M., LG. Schwerin, 
P Neuftadt i. Medl., 6 km v. Neuftadt i. Medl., 
363 Ew., E (Parchim-Ludwigsluſter Eifenb.). 

Duttenberg, Df., württ. Nedartreis, Ober. 
u. AG. Nedarjulm, LG. Heilbronn, P Offenau, 
an der Jagft, 519 Emw., kath. Pfarrf,, Weinbau; 
dazu die Domäne Heuchlingen an der Jagit, 
Schloß. 

Duttenbrunn, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirls A. u. AG. Karlftadt, LG. Würzburg, P 
Karlitadt, 684 Em. 

Duttenftedt, Dj., Braunſchweig, Kr. Braun: 
ihweig, AG. Vechelde, LG. Braunſchweig, P 
Peine, 403 Em., ev. Pfarrt. 

Düttlenheim, Df., Eljah:Lothringen, Bezirk 
Untereljah, Kr. Erftein, Kant. Geiſpolsheim, 
AG. Illkirch, LO. Straßburg i. €, an einem 
Arm der Breuſch, 16 kin v. Straßburg, 1336 
Ew., PTE (Linie Straßburg : Rothau der Elj.: 
Yothr. Eiſenb), tath. Pfarrt., Stärte:, Holz: 
ſchuhfabr. 

Duttweiler, Df. bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
u. AG. Neuſtadt a. H., LG. Frankenthal, PLa— 
den, 684 Ew., ev. u, kath. Pfarre, 

Düben, Df., Prov. Weftfalen, RB., Kr. u. 
AG. Minden, LG. Bielefeld, unmeit der Baftau, 
6 km jüdweftl. v. E Minden, 770 Ew., PT, 
— J— der Umgegend viele Zigarrenfabr. (A 

2 Mt.) 

Dutzendteich, Weiler, bayr. RB. Mittelfran: 
fen, BezirlsA. AG. u. LG. Nürnberg, an einem 
Zah, 3 km füdöftl. v. Nürnberg, 180 Ew., 


PTE (Linie Pafjau = Regensburg = Nürnberg: 


Würzburg der Bayr. Staatseifend.), Vergnuͤ— 
gungsort der Nürnberger. 

Dutzow, Allodialgut, Medlenburg: Schwerin, 
AG. Gadebufh, LE. Schwerin, P Roggendorf, 
150 Em. 

Duvenfee, Df., Prov. Schleswig: Hofftein, 
str. Gerzogtum Lauenburg, AG. Steinhorft, 26. 
Altona, P Mölln i. L., 330 Ew., Torfſtich. 

Duvenftedt, Df. daf., Kr. Stormarn, AG. 
Ahrensburg, LG. Altona, P —— 490 Ew. 

— (Alt:), Df. daf., Kr. u. AG. Rendsburg, 
LG Kiel, P Rendsburg, 713 Ew. 

Düvier, Ritterg., Prod. Pommern, RB. Stral: 





Dyck, Di. u. Ritterg., Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Deutſch-Krone, 
LG. Schneidemühl, P Arnsfelde i. Weftpr., 820 
Em. (A 8 u. 6 Mt.) 

— Gut, Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, ftr. 
u. AG. Grevenbroid, VG. Düfjeldorf, P Glehn, 
60 Em., Schloß. 

Dyhernfurth, St., Prov. Schleſien, RB, Bres: 
lau, Sr. u. A. Wohlau, LG. Breslau, an der 
Oder, 29 km vd. Breslau, 1492 Em., PTE (E 
l km v. Ort an der Linie Breslau:Stettin der 
Bresl⸗Schweidn.Freib. Eifenb.), Kreditverein, 
ev. Pfarrk., Thonmwarenfabr. (A 19,5 Mt.); da: 
bei Rittergut D., Amtsb., Schloß mit ſchö— 
nem Garten. 

Dythauſen, Df., Prov. Hannover, Landor. 
u, Kr. Aurich, AG. Wilhelmshaven, LG. Aurich, 
Amt Wittmund, P Gödens, 150 Em., ev. Pur 

Dyrok, Df. u. Rittergut, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Dithavelland, AG, Nauen, 
v6. Berlin II, P Wuftermarf, 534 Ew., Umtsb,, 
Schloß. (A 12 Mt.) 

Dyvig, ſ. Norburg. 

Dyialowo, Ritterg., Prod. Weftpreußen, NP. 
Marienwerder, Ar. u. AG. Kulm, LG. Thorn, 
P Radmannsdorf, 180 Em. (A 19 Mt.) 

Djiarnowo, Borw., Prov. Poſen, RB. Brom: 
berg, Kr. u. AG. Inowrazlam, LG. Bromberg, 
P Inowrazlaw, 130 Ew. (A 25 Mt.) 

Dyiedowit, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. Pleß, AG. Myslowik, LO. 
Beuthen, P Brzezinka, an der Praemfa, 960 Em., 
Amtsb., tath, Martt. (A 7 u. 8 Mk.); dabei 
Brufjomwa mit der Steinkohlengrube Glüdaui. 

Dyiefanowice, Df., Prov Pojen, RB. Brom: 
berg, Kr., AG. u. LG. Gnefen, P Weikenburg 
RB. Bromb, 290 Em., kath. Piarrl.; dabei Do: 
mäne Schönfelde. 

Djiembowo, Df. u. Ritterg. daf., Kr. Kol: 
mar i.P., AG. u. LG. Schneidemühl, P Gertrau: 
denhütte, am Nebebrud, 830 Ew. (A 6 u. 4 ME); 
dazu die Glasfabrit Gertraudenbütte (12km 
er v. Schneidemühl) mit PTE (an d. Linie 

ofen-Schneidemühl der Preuß. Staatäeifenb.). 

Dyiergowiß, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Ar. u. AG. Kojel, LG. Ratibor, 
P Ratiborhammer, unweit der Oder, 1440 Em., 


lath. Pfarr. (A 9 Mt.) 


Dyierondzno, Dj., Prod. Weftpreußen, RB. 
u. Kr. Marienwerder, AG. Mewe, 26. Grau: 
denz, P Memwe, 500 Ew., tath. Pfarrt. (A 12,5 Mt.) 

Dyieröno, ſ. Sersno. 

Dyieihowig (Dorf), ſ. Deſchowit. 

—— Ritterg., Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AG. Grof:Strehlik, LG. Oppeln, P De: 
ſchowitz, 10 Em. (A 15 Mt.) 

Dyiewierzewo, Di. u. Ritterg., Prov, Pofen, 
RB. Bromberg, Kr. Wongrowik, AG. Erin, 26. 
Bromberg, P Erin, 330 Ew., lath. Bft. (A 12 Mt.) 


Diiewfowig 


Dulentomig, | untl 
Dyimianen, Df., Prod. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. 
v. Bruß, 290 Em., P. (A 
"SDyineelig, Df.u. 56 ir 
RB, Köslin, Kr. u. AG. Cauenburg 1. 


ommern, 
P., 26 


237 


——— ‚26, SB 15 km | nd 


— 


Eberdingen 





Ei in E hügeliger Gegend, 11 km füpfüid« 
weftl, v. E ——— :Bojhpol, 270 Ew., P, ev. 


—A t f., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Johannisburg AG. Arys, Lo. 
yd, P Eieröberg, 523 Em. (A 5 Mt) 


6. 


Ebbe, ein ziemlich ftarl hervortretender 
benzug im Sauerländijhen Gebirge in Weſtfa— 
len und zwar auf der 1. che der Lenne im jüdl, 
en de3 Kr. Altena, erftredt 

— iſchen Meinerzhagen und der Mündung 
igge in die Lenne und erreicht in der Nord: 
halle a Höbe von 666 m. 

beleben, Flechen, — Sonders⸗ 
hauſen, 28. urt, "an der Selbe, 8 km v. E 
Hobenebra, 17 kmv. E Sonderähaufen, 1344 | 
Gw., PT, Spar: u, — andtais 
amt, Amtsgericht, ev. Piarrf., Schloß; dabei 
das ehem. Nonnentlofter Martiußra,. 

Ebelsbach, Df. (230 m), bayr. RB. Unter: 
franten, BezirlsA. Hakfurt, AG. Eltmann, 26. 
Schweinfurt, unmeit de3 Mains, 20 km dv. Bam: 
berg, 532 Ew., PTE (£inie Bamberg: Würz- 
burg. Afdaffenburg der Bayr. Etaatdeifenb.), 
Schloß, —— Wein⸗, Obft: u. — 

Ebendorf, Df., Prov. Sad en, R agde: 
burg, Kr. Wolmirftedt, AG. euftadt = Magde: 
burg, 26. = deburg, P EN 
959 Em., farrt. (A 70 

— f., Sachſen- Diekningen, Kr. u. 
AS. Siloburghaufen 26. Meiningen, P Hild: 
burghaufen, 256 (Fw., ev. Pfarrlk. 

Ebenhanien, Df., "bay. RB, Unterfranten, : 
Bezirt3A. u. AG. iffingen, 28. Schweinfurt, 
17 km v. Schweinfurt, 450 Ew. PTE (Linien 
Schweinfurt » Meiningen und GE. Rif [nee der | 
Bayr. Staatseifenb.), kath. Pfarrt., Schloß. 

— Df., bayr. 8 Oberbayern, BezirtöN. 
u. AG. Ingolftadt, 28. —— Reicherts⸗ 
hofen, 470 Em., tath. Piarr 

Eben ‚ E., Sahfen-Gotba, Landrats A. 
WalterShaufen, AG, Wangenheim in Friedrichs: 
werth, 26. Gotha, P Friedrichswerth, 276 Em,, 
ev. Pfarre, 

Ebenhofen, Df., bayr. RB. Echmwaben, Be: 

irlsA. u. AUG. O er, 26. Kempten, P Pie: 
Erubsien. 3 km v. Biehenhofen, 420 (Ew., 
(Bichenbofen- Oberdorf der Bayr. Staatseifenb. ), 
at 

Ebenöde, Befitungen zur Stadtgem. Vlotho 
in Weitfalen, 450 Ew. 

Gbenried, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 

zirlsA. u. AG, Acad, LG. Augsburg, P Pött- 
med, Er Ew., fath. Pfarre. 
, bat re. RB. 
u. AG. Sipolt ein, LG. Nürnberg, P Freyſtadt 
i. Bay., 320 Ew., 'w. Pfarrt. 

Eben ſee Riuerg Prov. Weſtpreußen, RB. 


do⸗ 


ch von W. nach 


E | puntt Bos (278 m 


ittelfranten, Bezirks A. 


nenn: Kr. und AG. Shmwek, LG. 
773. P Brunſtplatz, 170 Ew., Amtsb. 


4. leden (254 m), bayr. RB, Ober: 
franten, Bozir 3U. u. AG. Staffelftein, LO. 
erg? am Main, 6 km füdweltl. dv. Staffel: 

ftein, 794 Ew., PTE (Linie Münden» Ingol: 
Hadt = Bamberg= Hof der Bayr. Staatdeijenb.), 
Vorſchußverein, tath. Pfarrk., Viehzucht; öſil. 
der Beitsberg mit Kapelle u. fhöner Ausfict. 

Ebenweiler, Df., württ. Donaukreis, Ober. 
u. AG. Saulgau, dG, Ravensburg, P Altshaus 
fen, 463 En, tath. Pfarre. 


Ebera —— 55— der Regnit in Bayern; 
die Rei or Steigerwald) mündet bei 
——— ie Rauhe E. (mit der Mit— 





tel⸗E), gleichfalls vom Steigerwald, ſüdſüd— 
öſtl. v. Bamberg. 

Eberbach in Baden, St., bad. Kr. u. LG. 
Mosbach, zwiſchen Walungen am Nedar, 32 
km v. Heidelberg, 4830 (1852: 4154) Ew., da: 
von 3662 Gvang., 1111 Rath. u. 57 Juden; 
PTE (Linien — : Würzburg der Bad, 
Staatäeifenb. und Hanau-E. der 34 Ludwi 
ker? Vorſchußverein, Amt, Amtsgericht, 
irtöforftei, ev, u. tath Parrt,, höhere Bürger: 
'% ule; Zigarren-, Lederfabr., Rokhaarfpinnerei, 
H: enhammerwerf, Steinbrüde, Sägemüblen, 
Schiffbau, Ehiffahrt, Holzhandel; 4 km öftl. 
der ————— (628 m) im Odenwald, 

—— Bentralgefangenanftalt, Prov. Heſſen— 
Naffau, RB. Wiesbaden, Kr. Rheingau, Amt 
Eltville, AG. Rüdesheim, LG. Wiesbaden, — 
Eltville, zu Hattenheim, zwiſchen Waldunge 
im Rheingaugebirge, ehem. Ciſtercienſera ki 
(1131—1803) mit ichöner Kloftertirhe (Grab: 

mäler von Grafen von Nafjau und Erzbiſchöfen 
von Mainz), Filiale der Heil: und Pfleganftalt 
ji Eichberg; i in der Nähe der durch feinen Wein: 
au berühmte Steinberg und der Ausſichts— 








— (bei Selj), 8, ., Elfaß= Lothringen, Be: 
| zirt Unterelfah, Kr. Weihenburg, Kant. Setz, 
AG. Lauterburg, LG. Straßburg i. E., P Nie: 
| derrödern, 2 ei kath. Pfarrt. 

— (bei W eb), Df. daf., Kant. u. AG. 
un 28. Ein burg i. Ei, P Worth, 233 

‚ fath. Pfarrk. 

—— Df., württ. Nedarkreis, Ober. 
u. AUG. Baihingen, LG. Heilbronn, am Stru— 
delbach, 8 km füdl. v. E aihingen, 803 Em, 
ıP, w. Part, 





Gberfingen — 38 — Ebersdorf 


ch 
an der Umlach, 449 Ew., kath. Pfarrk. Amtsh. Löbau, LG. Bautzen, 15 km reg 
‚ul 
Hildesheim, Kr. Marienburg, Amt Gronau, | Juden; PTE (Linien Bifhofswerda: Zittau u. 
AG. Elze i. Hann., LE. Hildesheim, P Gronau | Löbau: €. der Sächſ. Staatdeifenb.), Spar: u. 
a, Leine, 776 Emw., ev. Pfarrk.; füdl. die be: | Vorfhußverein, Amtsgericht (Straflammer und 
waldeten Siebenberge. Kammer für Handelsjadhen Zittau), ev. Piarrt., 
Gbermannftadt, Bezirksamt, bayr. RB. Kirhenruine aus der Huffitenzeit; fehr wichtige 
Baummwollmaren= und Leinwandfabritation mit 
tifhe Schweiz mit dem Thal der Wiefent und | 1500 Stühlen, Gamfpinnerei, Maſchinen-, Kin: 
dem Muggendorfer Sebirge), bat auf 426 qkm | derwagen:, Knochenmehlfabr., lebhafter Lein: 
abon 8281 Evang,, | wandhandel; unmittelbar dabei in Böhmen die 
15,987 Rath. u. 250 Juden (58 Em. auf 1 qkm); Tyabrifftadt Georgsmwalde; Anſchluß an die 
Bodenbenußung: 58,5 Proz. Ader u. Gärten, öſterreichiſchen Eifenbahnennad) Tetihenu. Kolin. 
5,4 Biefen, 3,9 Weiden, 23,7 Proz. Holzungen. — Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. u 
Hauptort: AG. Döbeln, LG. Freiberg i. ©., P Döbeln, 
Ebermannftadt, St. (298 m) daf., LG. Bam: | 509 Em. sc 
berg, an der Wiefent, 13 km nordöſtl. v E or: — Df. daf., Amtsh. Borna, AG. Geithain, 
heim, 703 Ew. PT, Borfdußverein, Bezirls- LG. Leipzig, P Laufigt, 519 Ew., Rittergut. 
* oe © ae Bierbrauerei, Per an ART * — 
danfbau; Treffen 24. Febr. er. un ; ingen ‚Ulm, an der 
—— Df., bayr. RB. Schwaben, Be: | Fils, 10 km v. Göppingen, 1501 Ew., PTE 
irksA. u. AG. Donaumörth, LG. Neuburg a. D., | (Linie Bretten-Friedrichshafen der Württ. Staats: 
Harburg i. Bayern, an der Wörnit, 617 Em., | eifenb.), ev. Pfarrk., Bementfabr,, ftarte Pferde: 
ed. Pfarrt. u. Rindviehzucht, befuchte Pferdemärtte. 
Ebern, Bezirksamt, bayr. RB. Unterfran: | — Df. daf., Ober. u. AG. Saulgau, 26. 
ten, * * Ih und —— hat an J qkm | — dere ae 9* 
(6,86 ) 20,339 Ew., davon 81 vang,, | eröberg, Bezirksamt, bayr. RB. Ober: 
11,946 Kath. u. 344 Juden (56 Ew. auf 1 qkm); | bayern, mit meni frudtbaren Landſtrichen, auf 
Bodenbenußung: 45,3 Proz. Ader u. Gärten, |558 qkın (11,34 Ar) 21,938 Ew., davon 155 
—— = Ar a pres | Evang. ef ra auf en a — 
ern, St. (298 m) daf., LG. Bamberg, an der | 36,3 Proz. Ader und Gärten, 22,2 Wieſen, 3,: 
Baunach, 18 km vd. E —— 20 km | Weiden, 33,5 Proz. Holzungen. Hauptort: 
v. E Staffelftein, 1153 Ew., PT, Bezirlsamt, Gberäberg, — (557 m) daj., LG. Mun⸗ 
re he 8* ange — er Yo * en, ne Tr 
aſchinen, Strid= u. Dodtgarn, KHopfenbau, | w., PT, Bezirtsamt, Amtsgericht, Forſt— 
wichtige Thongruben, Vieh⸗ u. Schweinemärtte. ‚amt, fath. Pfarr: u. Wallfahrtätirhe, Schloß; 
Ebernburg, Df., bayr. RB. Pfalz, ehemals eine ftarfe Burg (um 880 erbaut) und 
Kirhheimbolanden, AG. Obermofdel, LG. Kai- ein im Mittelalter durch feine Gelehrfamteit be: 
ferslautern, am Einfluß der Alfenz in die Nabe, | rühmtes Benediktinertlofter, dad 1781 faft ganz 
1 km v. Münfter a. St., 606 Ew., PTE (Linie | abbrannte, . 
tat. Piarrt.. Dampffägemühfe, Obfe u. eine Badnang 2G. Beilbronn, B Balnang 28] 
: En e ; s ein⸗ Badnang, . Heilbronn, adnang, 2 
bau; Trümmer der 1698 zerftörten Ebernburg | Ew., kath. Pfarrk,, Weinbau, Schloß (459 m) 
mit hübfcher Ausficht auf das Aljenzthal, einft | über dem Ort. 
— — (Alrich v. Hut: dan y — — 
riefe um AG. u. .d au, ji tjprung 
Gbernhahn, Df., — Heſſen-Vaſſau, RB. der Pleiße, 1621 Ew., ev. Pfarrk. 
3 Br. UnserweRerwaib, ir: u. se Eberſchütz dl, — —— 7— 
ontabaur, LG. Neuwied, ernbach i. Naſ- Kaſſel, Kr. u. AG. Hofgeismar, LG. Kaſſel, P 
fau, 430 Ew., Thongruben. ” | Be an der Die! ‚572 Ew., ev. Pfarrt.; 
Ebersbach, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö— | Spuren der alten Hünenburg auf einem Kalt: 
Ein 08 —— P %o dB &m | N herab: RB. Breslau, Di, Prov. Schl 
i. t., 26. Br erg, aud, w. ersdo . Breslau, Di., . e⸗ 
(A 8 Mt.) fin, RB. Breslau, Kr. u. AG. Habelfchwerdt, 


2 
— 
* 
3. 
Le} 
= 
F| 
— 
— 
>» 
2, 
7 
a} 
3 
— 
— 
= 
= 
= 
— 
S 
a] 
= 
* 
5 
= 
7 
> 
a 
- 
DB: 
* 











Gberäborf 





239 


Ebersweiler 





L6. Glatz, 9 km ſüdſüdöſtl. dv. Habelſchwerdt, 
1374 Ew., PTE (Linie Breslau-Mittelwalde 
der Oberſchleſ. Eifenb.), Amtsb., kath. Pfarrk., 
Lein- u. Baummollweberei, Butterfabritation, 


Flachsbau. (A 18 Mt. 
itterg., Prov. Schleſien, 


Ebersdorf, Df. u. 

RB. Breslau, Mr. u. AG. Neurode, LG. Glab, 
P Schlegel, 1120 Ew., Amtsb., tath. Pfarrk., 
Steinfohlengrube. (A 18 u, 24 Mt.) 

Di. daſ. RB. Liegnik, Kr. u. AG. Sprot: 
tau, 2&. Glogau, P Sprottau, 731 Ew., ev. 
Piarrt. (A 17 Mt.) 

— Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Geefttreis Stade, Amt u. AG. Bremervörde, 
26. Stade, P Bremervörde, 440 Ew. 

— Df., bayr. RB. Oberfranken, Bezirks. 
Kronach, AG. Ludwigſtadt, LG. Bamberg, 
Ludwigftadt, 725 Em., ev. Prarrk., Schieferbrüche. 


ro 


— Df., ſächſ. Kreish. Bauten, Amtsh. u. Pf 


AG. Löbau, LG. Bautzen, P Löbau i. S., am 
Yöbauer Waffer, 1255 Em. 

— Df, ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. Flöhe, 
AG. Frranfenberg i. ©., LG. u. P Chemnitz, 
1690 Emw., ev. Pfarrk., Stiftskirche eines ehem. 
Kollegiatftifts, Frabrikation von Strumpfiwaren, 

— Herzogtum Koburg, Di., Sahjenzfto: 
burg, AG. Sonnefed, 26. Meiningen, 11 km 
vd. Koburg u. Lichtenfels, 823 Ew., PTE (Linie 
Gifenah-Lichtenfeld der Werrabahn), ev. Prarrt., 
Korbflechterei. 

— im Reuß j. 2., Flecken, Reuß j. 2., Ober: 
ländifher Kreis, AG. Lobenftein, LG. Gera, 
an der Frieſa, 5 km dv. Lobenftein, 911 Em,, 
PT, ev. Pfarrk., Brüdergemeinde feit 1733 mit 
Grziehungsanftalt, Schloh mit Part, fürftl. Mu: 
ſterwittſchaft, Fabrikation von Schiefertafeln u 
landwirtichaftl. Mafchinen, Steinbrühe; in der 
waldreihen Umgegend der Heinrichſtein an 
der Saale; E. war bid 1848 Refidenz einer Ne: 
benlinie des Hauſes Reuß. 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Wehlar, LG. Limburg a. Lahn, 
Niederlleen, 350 Em., ev. Pfarrk. 

Eberdgrün, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
Plauen, AG. Paufa, LG. Plauen i. B., P Paufa, 
382 Emw., ev. Pfarrk. 

Eberähaufen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 


zirlsA. u. AG. Krumbah, LG. Memmingen, | 


P Krumbach, 350 Ew., kath. Pfarrk. 

Eberäheim, Df., befl. Prov. Rheinheffen, Fr. 
Mainz, AG. Niederolm, LG. Mainz, P Nie: 
derolm, 1135 Em., kath. Pfarrk., Weinbau, 

— df., Eljaß:Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Kr., Kant. u. AG. Schlettitadt, LG. Kol: 
mar i. E. 6 km nordöftl. v, Schlettfladt, 1768 
Ew., PTE (Linie Straßburg: Bafel der Eli. 
Lothr. Eifenb.), tath. Pfarrk, Baummollweberei. 

Gberömünfter, Df. daſ., P Eberöheim, an 
der Ill, 640 Ew., ehem. Benediktinerklofter von 
667 mit fchöner Kirche. 

Eberöparf, Ritterg., Prov. Pofen, RB. Brom: 
berg, Sr. Wirfiß, AG. Lobſens, LG. Schneide: 
mühl, P Lobſens, 160 Ew., Schloß mit Part. 
(A 12 Mt.) 





| Eberftadt, Df., württ. Nedarkreis, OberX. 


u. AG. Weinsberg, LG. Heilbronn, P Weins: 
berg, 820 Ew., ev. Pfarrk., vortrefflicher Wein: 
u, Obftbau, Werkſteinbrüche. 

Df., bad. Kr. Mosbach, Amt u. AG, 
Buchen, 2G. Mosbach, P Sedach, 541 Em, 


ev. Pfarrk. 
f., heſſ. Prov. Starfenburg, Kr., AG. 
u. 26. Darmftadt (AG. Darmftadt II), an der 
Modau, 7 km füdl. v. Darmftadt, 3485 (1816: 
1573) Ew., davon 139 Stath. u. 90 Juden; PTE 
(Linie Frankfurt a. M.= Heidelberg der Main: 
Nedarbahn), Spar: u, Kreditverein, Ofrörit., 
ev. Pfarrk., Papiers u. Lederfabr.; jüdöftl. auf 
einem Randberg ded Odenwalds die Burgruine 
Frankenſtein. 
—— Df., heſſ. Prod. Oberheſſen, Kr. Gießen, 
AG. Lih, LG. Gießen, P Lid, 530 Ew., ww. 


arrf, 

Eberftedt, Df., Sahjen: Gotha, LandratsA. 
Walteröhaujen, AG. Wangenheim in Friedrichs— 
wertb, LG. Gotha, P Gotha, 210 Em., ev. Pfarrt. 

Eberfteinburg, Df., bad. Ar., Amt u. AG. 
Baden, 26. Karlsruhe, P Baden: Baden, 3 km 
nordöftl. dv. Baden, 517 Em., kath. Pfarrk.; in 
der jhönen, waldreichen Umgegend weſtl. der 
Batterberg mit den Trümmern des alten 
. Baden, nördl. die Trümmer der Burg 
Alts&berftein und füdfüdöftl, der Merku— 
— alle drei jhöne Ausfihtspuntte, 

Eberſteinſchloß (Reu-Eberſtein), Schloß; 
daj., Amt Raſtatt, UG. Gernsbach, LG. Karla: 
ruhe , P Gernsbach, zum Df. Obertsroth, auf 
einem Felſen I. am Murgtbal, jan Ausſicht. 

Gbersthal, Df., württ. Jagfttreis, OberA. 
u. AG. Künzeldau, LG. Hall i. Württ., P In: 
golfingen, 409 Em., tath. Pfarrk. 

Gberäwalde, St. (22 m), Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, 26. 
Prenzlau, in anmutiger Gegend am Einfluß der 
Schmwärze in den Finowkanal, 46 km d. Ber: 
lin, 11,524 (1816: 2881) Ew., davon 436 Kath. 
u. 171 Juden; PTE (Linien Berlin: Stargard: 
Danzig und E.:fyreienwalde a. D. der Preuß. 
Staatseiſenb.), Vorſchußverein, Amtsgericht nebſt 

| Straftammer (für die Amtögerichtäbezirte E., 

Freienwalde a, O., DOderberg und Wriezen), 

Hauptfteueramt, Bergrevier, 2 DOberförftereien 

\ (eine für das Revier Biejenthal), 2 ev. u. 1 kath. 

Pfarrtk., höhere yorftlehranftalt (jeit 1830) mit 

der Hauptftation des forftlihen Verſuchsweſens 

im Staat, Gumnafium, Prov.-Irrenanſtalt, Pe: 
ſtalozzi⸗Waiſenhaus; Eifenbabnwertftätte, Huf: 

nagel⸗, Dahpappenfabr., Bierbrauerei, Gasan: 

ftalt, Ziegelbrennerei, Dampfjägemühlen, Müh— 
lenbetrieb, Schiffahrt, Handel mit Getreide, Mehl, 

Holz u. Steintoblen, jhöne Waldpartien (Waj: 

| jerfall beim Zainhammer) ; der Ort (früher Neu: 
ftadt=E.) erhielt 1257 Stadtredte. (A 6 Mt.) 

| In der Nähe die Papierfabriten Spechthauſen 
und Wolfäwintel. 

Gberäweier, Df., bad. fkr., Amt, AG, u. LG. 
Dffenbura, P —— 500 Ew., lath. Pfarrk. 

Ebersweiler, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 





Ebertöhaufen 


— 








dorf, LG. Metz, 18 km v. Teterchen, 600 Ew., 
PE (Linie Hagenau-Diedenhofen der Elſ.⸗Lothr. 
Eifenb.), tath. Pfarrk. 

Ebertöhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. u. AG. Brud, LG. Münden II, P 
Maifah, 150 Em., kath. Piarrt. 

Df., bayr. RB. Unterfranken, BezirtsA., 
. u 26. Schweinfurt, P Stadtlauringen, 
320 Ew., kath. Pfarrk. 


— — 


Ebertoheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirls A. 


Frankenthal, AG. Grünftadt, LG. Frankenthal, 
P Grünftadt, 7 km v. Grünftadt, 720 Ew., TE 
(Linie Grünftobt: Gifenberg 


ev. Pfarrt., Padpapier:, Kartoffelmehlfabr. 


Ebhauſen (und Wöllhaufen), Df., württ. 


Schwarzwaldtreid, Ober. u. AG. Nagold, 26. 
Tübingen, an der Nagold, 8 km v. E Nagold, 
1281 Ew., P, ev. Pfarrf., Fabrikation von 
und Pierdededen. 

Fbing, Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirksA. 
u. AUG. Staffelftein, LG. Bamberg, P Ratteld- 
dorf, am Main, 677 Ew., kath. Pfarrt. 

GEbingen, St. (730 m), württ, Schwarzwald: 
freiß, Ober A. u. AG. Balingen, LG. Rottweil, 
an der Schmieha in einem Albthal, 60 kın v. 
Tübingen, 5555 (1861: 4612) Ew,, davon 214 
Kath.; PTE (Linie Tübingen» Sigmaringen der 
Wiürtt, —— Gewerbebant, ev. Pfarrk., 
reiches Hofpital; bedeutende Tyabrilation von 
Strumpf- und Stridwaren, ferner von Baum: 
wollenfamt, Mandefter, Korjetten, Tuch, Prä— 
ziſionswagen, Schuhwaren, jodann Wollſpin— 
nerei, Gloddengießerei, Gerberei, Viehhandel, be: 
ſuchte Viehmärkte; E. war ſchon 793 bekannt. 

Eblingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Bolchen, LG. 
Meh, P Bolden, 192 Em., kath. Pfarre. 

Ebmath in Sachſen, Df., ſächſ. Kreish. 
»widau, Amtsh. u. AG. unit, 2. Plauen 
i.®., 10 km v. E Slsnitz i. Vogtl., 863 Ew., P, 
Tyabrifation von Gardinen. 

Ebnat in Württemberg, Df. (615 m), württ. 
Jagftkreis, OberAl. u, AG. Neresheim, LG. Ells 
wangen, auf dem Härdtfeld, 5 km v. E linter: 
foden, 765 Ew., P, tath. Pfarrk., Geflügelzuct. 

Ebnath, Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirtsN. 
u. AG. Kemnath, LG. Weiden, P Neuforq, an 
der Fichtelnab, 757 Ew., kath. Pfarrk., Schloß; 
nabebei Eifenwert Schentihammer. 

Ebnet in Baden, Df., bad. Ar., Amt, AG. 
u. 26. geomın i. B., an der Dreifam, 4 km 
öſtl. v. reiburg, 584 Em., P, tath. Pfarrt,, 
Schloß und Garten, Papierfabr. 

Eboldshauſen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr., Amt u. AG. Ofterode a. H,, 
LS. Göttingen, p Echte, 260 Ew., ev. Pfarrk. 

Ebrach (Kloſter-), Flechen (327 m), bayr. 
RB. Oberfranken, Bezirls A. Bamberg II, AG. 
Burgebrah, LG.-Bamberg, faft am Urjprun 
der Mittelebrah, 34 km dv. E Bamber 1014 
Em., PT, Forftamt, OFyörft., ſchöne kath. Pfarrk., 
ehem. Eiftercienferklofter von 1126 (jet Straf: 
anftalt für Männer), Solzbandel, 


240 
Lothringen „er Bolden, Rant. u. AG. Buien- | 


der Pfälz. Eifenb.), 


ett= | 


Echthauſen 


Ebratshofen, Df. bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Lindau, AG. Weiler, LG. Kempten, P 
Harbatzhofen, 190 Em., lath. Pfarr. 

Ebringen, Df., bad. Kr., Amt, AG. u.26. 
Freiburg i. Br., 1092 Ew., Darlehnäverein, 
tath. Pfarrk. 

Ebödorf RB. Kaflel, Df., Prov. —— 
ſau, RB. Kaſſel, Kr., AG. u. 2G. Marburg, 
in fruchtbarer Gegend (Ebsdorfer Grund), 10 
km v. E Marburg, 15 km v. E Xollar, 678 
Ew., P, ev. Pfarrt., befuchte Viehmärkte. 

Ebftorf in Hannover, Flechen, Prov. Han: 
nover, Landdr. Lüneburg, Pr. Ülgen, Amt Me: 
dingen, AG. Ülzen, LG, Lüneburg, an der 
Schwienau, 12 km vd. ülzen, 1419 Ew., PTE 
(E 2 km vom Ort an der Linie Stendal =Ülzen: 
Langmwedel der Preuß. Staatdeifenb.), Gerichtö: 
tag, Oförft., ev. Pfarrk., ev. Damenftift, Vie: 
nenzucht. 

Echatz, r. Nebenfluß des Nedar in Württem: 
berg, entſpringt im Honauer Thal des Jura bei 
Lichtenſtein in reihen Quellen und mündet bei 
ſtirchentellinsfurt. 

Ehem, Df., Prov. Hannover, Landdr., fr., 
Amt, AG. u. 26. Lüneburg, unweit der Neetze 
‚in der Elbmarſch, 13 km v. Yüneburg, 360 Em., 
'PTE (Linie Lüneburg: Qauenburg der Preuß. 
' Staatdeifenb.), ev. Piarrt. 
| Echenbrunn, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirls A. Dillingen, AG. Lauingen, LG. Neu: 

urg a. D., P Gundelfingen, an der Bren;, 
‚240 Emw., Oförft., kath. Pfarrk., ehem. Bene: 
diktinerabtei. 
KO bayr. RB. Oberbayern, BezirlsA. 











u. AG, Freiſing, LG. Münden II, P Neufahrn 
b. Fr. Ew., kath. Pfarrk., Muſterwirtſchaft. 

— Df. daf., Bezirtöfl. u. AG. Landsberg 
i. Bay., LG. Augsburg, P Grafrath, 250 Em,, 
fath. Pfarrk. 

eg Df., bayı. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG, Bang. LG. Memmingen, 
P Leipheim, 250 Ew., OFörſt., kath. Pfarrt. 

Ehäheim, Df. daf., BezirtsN. Neuburg a. D,, 
‚AG. Rain, LG. Neuburg a. D., P Pöttmes, 
240 Ew., kath. Pfarrk. 

Echte, Df. (131 m), Prod. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr., Umt u. AG. Ofterode a. H., 
LG. Göttingen, an der Aue, 11 km v. E Nort: 
beim, 13 km vd. E Kreienſen, 842 Ew., PT, 
Gerichtstag, ev. —— 

Echterdingen, Df. (417 m), württ. Nedar: 
frei3, Oberl., AG. u. LG. Stuttgart, auf der 
Trilderebene, 15 km d. E Stuttgart, 1959 Em., 





PT, Gewerbebant, ev. Pfarrl,, Weberei, Weib: 
toblbau; dazu die Hofdomäne Faſanen hof. 

Echternacherbrück, Df., Rheinprovinz, RB. 
Trier, Ar. u. AG. Bitburg, LG. Trier, an der 
Sauer, 24 km v. E Erdorf: Bitburg, 50 Ew., 
PT; 3 km davon in Quremburg die durd ihre 
Springprozeffionen belfannte St. Echternach. 

Echt — Df. u. 2 Ritterg. (Oberhaus u. 
Weſterhaus), Prov. Weſtfalen, RB. u. fr. Arns: 
berg, AG. Neheim, LG. Arnöberg, P Widede 
a. Ruhr, an der Ruhr, 360 Em. (A 34,5 ME.) 


Echtz — 241 — Eckersdorf 

















Echtz, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. P Straßburg i. E⸗Konigebofen, an der Breuſch, 
u. AS. Düren, LG. Aachen, P Merten, 700 Ew., | 1566 Ew., ev. u. fath. Pfarrk., Hanfbau. 
Bürgerm., kath. Pfarr. (A 67 Mt.) Eckelshauſen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 

Echzell, Df., hei. Prov. Oberhefien, Kr. Bü: | Wiesbaden, Kr. u. AG. Biedenkopf, LG. Mar: 
dingen, AG. Nidda, LG. Giehen, an der Hor: | burg, P Biedenkopf, an der Lahn, 400 Ew., 
off, 13 km v. E Nidda, 17 kn v. E Friedberg | ev. Pfarrl. 

i. H., 1547 Ew., PT, ev. Piarrt, Edelöheim, Trleden, heſſ. Prov. Rheinheſſen, 

Eckamp, Bauerfh., Wheinprovinz, RB. u. | Kr. Alzey, AG. Wöllftein, LG. Mainz, P Wöll: 
Landtr, Düffedorf, AG. Ratingen, LG. Düffel: | ftein, 485 Em. 
dorf, P Ratingen, 50 Ew., Bürgerm. (A 40 Wit) | Eckelſtädt, —* Sachſen-Meiningen, Kr. Saal: 

Gdarbroth, Df., Prov. elen-aflau, RB. feld, AG. Kamburg, LG. Rudolftadt, P Stadt: 
Rafiel, Kr. Schlühtern, AG. Salmünfter, LG. Sulja, 552 Ew., ev. Pfarrk. 

Hanau, P Salmünfter, 510 Einw. '  GEdendorf, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 

Edarbtöhaufen, Df., Sahfen:Weimar:Eife: | Kr. u. AG. Ahrweiler, LG. Koblenz, P Gels: 
nad, 3. Berwaltungäbezirf (een: AG. u. | dorf, 280 Em., kath. Pfarrt. 

LG. Eiſenach, P Martjuhl, an der Elte u. am! Gdenhagen, Df. daf., RB. Köln, Kr. u. AG. 
Thüringer Wal, 567 Emw., ev. Piarrk.; dazu | Waldbröl, LG. Bonn, an der obern Agger, 19 
das 1711 erbaute großherzogl. Luftihlog Wil: km v. E Waldbröl, 12 km v. E Olpe, 480 Ew., 
helmsthal mit —— Naturparl. ı PT, Vollsbank, Gerichtstag, Bürgerm., ev. u. 

Edartd, Df., bayr. KB. Unterfranten, Bez | tath. Pfarrk., VBichmärkte; in der Gem. — 5 
irlsA. u. AG. Brüdenau, LG. Würzburg, P Mt.) *8 u. Bleierzgruben u. Eiſenwerke. 

rüdenau, 130 Em., Papierfabr. Edenheim, Df., Prov. ——— RB. 

———— Df., ſächſ. Kreish. Bautzen, | Kaſſel, Kreis Hanau, AG. Bodenheim, LG. 
Amtsh. u. AG, Zittau, LG. Baußen, P Zittau, | Yrantfurt a M, P Bodenheim, 1128 Em. 
633 Em. Gderberg, Raltwafierbeilanftalt zum Df. Ne: 

Eckartsberga, Kreis, Prov. Sachſen, RB. | mit, Prov. Pommern, RB. Stettin, Kr. Rans 
Merfeburg, eine Berglandſchaft meift im ©. von | dom, AG. u. LG. Stettin, P Grünbof i. Pomm., 
der Unftrut, hat auf 561 qkm (10,1ı» DOM.) | 140 Em. 

40,004 (1819: 28,965) Ew., davon 179 ſtath. Edernförde, Kreis, Prov. Schleswig: Hol: 
u. 12 Juden (71 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: | ftein, dazu die beiden fruchtbaren Halbinjeln Dä: 
nußung: 70,8 Proz. Ader u. Gärten, 3,2 Wie: niſcher Wohld und Schwanſen zwiſchen den Bujen 
fen, 19,1 ro, Holzungen (Reinertrag: ha 27, | von Kiel und Edernförde und der Schlei, auf 788 
A 32 Mt.). Yandratsamt in Kölleda. qkm (14,01 DOM.) 38,460 Ew., davon 245 Kath, 

Gdartäberga, St. daf., LE. Naumburg a. ©., | u. 15 Juden (48 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: 

in einem Thal, 7 km v. Großberingen, 2026 , nußung: 67,0 Proz. Ader und Gärten, 8,3 Wie: 
1816: 976) Ew., PTE (Linie ———— fen, 10,7 Weiden, 5,7 Proz. Holzungen (Rein: 
peringen der u Vorſchußverein, ertrag: ha 21, A 24,5 Mt.). Hauptort: 

Amtögeriht, ev. Pfarrk., Käjerei (A 26 Mi); Gdernförde, St. daf., LG. Kiel, in angenehmer 
das alte Schloß auf dem Schloßberg 998 vom | Gegend am Hintergrund des gleihnam. Bufens, 
Markgrafen Edard von Meiken erbaut; zu E. 28 km v. fiel, 5321 (1803: 2921) Ew., davon 
die Erziehungsanftalt Edartshaus. 31 Kath. u.2 Juden; PTE (Kiel: fylenäburger 

Gdartöberge, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. | Eifenb.), Krevitbanf, Landratsamt, Amtsge— 
Marienwerder, Kr. u. AG. Deutih:Krone, LG. | richt, ev. Pfarrk., ev. Schullehrerfeminar, Bau: 
Schneidemühl, PAppelwerder, 0 Ew. (A17 ME.) gewerkſchule, Dampffägemüblen, Gasanftalt, be: 

Eckartshaus, zur St. Gdartäberga (f. d.). deutende Fiſcherei (Heringe), Handel mit Landes: 

Gdartöhaufen, Df., württ. Jagfttreis, Ober A., produlten; unmittelbar nördl. dad Df. Borby 
AG. u. 26. Hall a. K., 24 km oftnordöftl. v. | (f. d.). Der jhöne, aber den Oftwinden geöff: 
Hall, 349 Ew., PTE (Sinie Heilbronn:ftraild: | nete Hafen wird wenig benußt (Sturmflut 13. 
beim der Württ. Staatseijenb.). Nov. 1872); Gefecht 5. April 1849. Weſtl. von 

— Df., heff. Prov. Oberhefien, Kr. u. AG. | E. dad Windebyer Noor, ein Landſee. 
Büdingen, 26. Giehen, P Altenftadt, 647 Ew, Echkersbach, Df., ſächſ. Kreish, Amtsh, AG., 
ev. Piarrk.; dabei das Schloß Marienborn. | LG. u. P Zwidau, 1149 Ew., Malzfabr., Ziegel: 

Edartöleben, Df. Sachſen-Gotha, Landrats A. brennerei. 

Gotha, AG. Tonna, LG. Gotha, P Gräfentonna, Ederäberg, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Gum: 
215 Em., ev. Pfarrk. binnen, Kr. Johannisburg, AG. Arys, LG. Lych, 

Edartöweier, Df., bad. Kr. Offenburg, Amt | am nordöftl. Bufen des — —— 8 km 
u. AG. Kort, LS. Offenburg, P Kork, 643 Ew., | weftl. v. Arys, 160 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt. 
ev. Pfarrei. (A 2,5 Mt.); Treffen 1361. j 

Gdartöweiler, Df., El —— Bezirk Eckersdorf, Df. daſ., RB. Königsberg, Kr. 
Unterelſaß, Kr., Kant., AG., LG. u. Zabern, u. AG. Mohrungen, LG. Braunsberg, P Yoden, 
567 Ew., kath. Piarrl.; dazu Sankt Bar: | 780 Em., Amtsb., ev. Pfarrl. (A 5 Mt.) 
bara mit Eifengiekerei u. Maſchinenfabr. — Df. u. Ritterg., Prov. Shlefien, RB. 

Edboläheim, Di. daſ., Landtr. Straßburg, | Breslau, Kr. Neurode, AG. u. LG. Glatz, 3 kın vd. 
Kant. u. AG. Schiltigheim, LE. Straßburg i. E., | E Möhlten, 2059 Ew., PT, Amt3b., lath. Pfarrt., 

16 


Geogr. Lexilon von Deutſchland. 











Eckersdorf 


Schloß mit großem Garten, Zuderfabr., Öl: 


mühle, Steintohlengrube Yrifhauf; bier wurde 
bald nah 1790 die erfle Merinofhäferei in 
Schleſien gegründet. (A 27 u. 31 y. 

Eersdor). Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Preslau, fr. u. AG. 
P Ehmwirk, 997 Ew., Schloß. (A 13 Mt.) 

— (Städtiſch-), Df. daf., RB. Liegnitz, 
Kr. u. AG. Sagan, 26. Glogau, P Sagan, 
1089 ae ev. Ew., kath. Pfarrt. (A 19 Di) 

— Df, bayr. RB. Oberfranken, Bezirts., 
AG., 26. u. P Baireutb, 629 Em., ev. Piarrf., 
2 Shlöffer; füdl. dabei Donnd orf (f. d.). 

Gderömühlen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. Shwabah, AG. Roth, LG. Nürn: 
bera, P Roth a. Rednik, 320 Ew, ev. Pfarrf., 


Fabr. f. Bronzefarben, Blattmetall u. Raufc: 


gold, Kupferhammer, Spiegelglasfchleiferei. 

Eckertsdorf, Di., Prov, Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Ar. u. AG. Senäburg, LG. Lyck, P Alt: 
Ulta, an der firuttinna, 430 Ew.; in der Um: 
gegend die Kolonien der Philipponen. 

Gdefey, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr., AG. u. 26. Hagen, an der Bollme, 3 km 
v. E Hagen, 4 kın v. E Kabel u. E Hengſtei, 
1300 Ew, PT, Dampfiägemühle, Gelbgießerei. 
(A 33 Mt) en 

Eckfeld, Di., Rheinproviny, RB. Trier, Ar. 
u. AG. Wittlih, 26. Trier, P Sad ya 
270 Em.; dazu die kath. Pfarrt. Buchholz. 

Eckhof, Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. AUG. Gdernjörde, LG. Kiel, P Friedrichsort, 
60 Ew. 

Echhorſt, Df., Oldenburg, Fürſtentum Lübed, 
AG. Schwartau, LG. Lübed, P Stodelädorf, 
439 Em. 


Edlat, Di., Prov. Schledwig:Holftein, Kr. | 


Steinburg, AG. Wilfter, VO. 
fier, 320 (Em. 

Edlingerode, Df., Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Ar, u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, P 
Wehnde, an der Brehma, 781 Ew, tatb. Pfarrt. 
(A 20,5 Mt.) 

GEAmannadorf, Df. daf., RB. Merfeburg, 
Kr. u. AG. Wittenberg, LO. Torgau, P Blöns: 
dorf, 130 Fw., ev. Prarrf. (A 19 Mt.) 

Eckrich, Weiler zur Stadtgemeinde Markirch 
in Elia» Lothringen, an der Leber, 900 Ew., 
Simultantirde. 

Eckſtedt, Df., Sahen : Weimar: Eifenad, 1. 
Verwaltungsbezirt (Weimar), AG. Grokrude: 
fidt, 26. Weimar, P Schloßvippach, an der 
Gramme, 3% Em., ev. Pfarrf. 

Edftelle, Ofyörft., Prov. u. RB. Pofen ; Kr. 
—— AG. Rogaſen, LG. Poſen, P Yang: 

oBlin. 

. Edwarden, Df., Oldenburg, Amt u. AG. But: 
jadingen in Ellwürden, 26. Oldenburg, in der 
Mari, unmeit des Jadebufens, 8 km weſtnord⸗ 
weftl, von Stolljamm, 259 Em., P, ev. Pfarrt., 
Pferde: und Rindvichzudt; Heiner Hafen Ed: 
warderjiel. 

Gdweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Kreuznach, AG. Sobernheim, LG. Koblenz, 


Itona, P ®il: 


242 


amslau, 26. Dls, | 


Edenbaufen 


ı10 km dv. E Sobernheim, 400 Em., PT, ev. 
' Piarrf. (A 19 Mt.) 

Edweräheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Landfr. Straßburg, Kant. u. AG. 
| Brumatb, LG.Straßburg i. E. 906 Ew. ev. Pfarr. 
Edwertöheide, Df., Prov. Schlefin, RB. 
Oppeln, Kr. Grottfau, AUG. u. 26. Neiße, P 
Falkenau i. Schl., 640 Em. 

Eddelat, Di., Prod. Schleswig-Holftein, Ar. 
Suderdithmarſchen, LG. Altona, 60 km v. Elms⸗ 
born, 150 Ew., PTE (Linie Elmshorn-Heide der 
Holfteiniihen Marſchbahn), Amtsgericht (Straf: 
fammer vv. ev. Pfarrf. 

Edderig, Df., Anbalt, Kr. u. AG. Köthen, 
BUCH —— P Grobzig, 1099 Ew., ev. Pfarrt., 
' Suderfabr., Brauntoblengrube. 

Eddersheim, Df., Prov. Heflen:Nafiau, RB. 
u. Landkr. Wiesbaden, AG. Hoͤchheim, LG. Wies: 
baden, P Hattersheim, am Main, 757 Em., 
tath. Piarrt. 

Eddeſe (Grok:), 
Landdr, Lüneburg, Kr. Gifhorn, Amt u. AG. 

Meinerfen, 26. Hildesheim, P Meinerfen, 390 
Ew., ev. Pfarr. 

Eddigehaufen, Di. daf., Landdr. Hildesheim, 
Kr., Amt, AG. u. LG. Göttingen, P Bovenden, 
in einem fhönen Thal des Göttinger Waldes, 
‚370 Em., ed. Pfarrl.; dabei der Vergnügungs: 
ort Maria % ring (Pappenfabr.) und die Burg: 

e. 


ruine Plej 

—— Df., württ. ——— Ober A. 
'u. AG. Mergentheim, LG. Hall a. K. P Mer: 
| gentheim, an der Tauber, 3 km vd, Mergent: 
' beim, 1181 &m., E (Linie Lauda-Mergentheim 
' der Bad. Staatöeijenb.), ev. Pfarrt., Weins, Obft: 
u. Gemüjebau. 

Edelingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Falten: 
berg, 26. Saargemünd, P Tyaltenberg i. L., 371 
Ew, lath. Pfarr. 

Edelsfeld, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. u. AG. Sulzbach, LG. Amberg, P Sulz: 
bad i. Oberpf., 200 Em., ev. Piarrt. 
Edelshauſen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirksA. u. AG. Schrobenhaufen, LG. Neu: 
burg a. D., P Arnbach, 280 Ew, tatb. Biarrt. 
GEbelftetten, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
irklsA. u. AG. Krumbach, LG. Memmingen, 

P Krumbach, an der Haßlach, 642 Em., lat. 
Pfarrk., Schönes Shih 
ı  &bdemiflen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 

Hildesheim, Kr., Amt u. AG. Einbed, 26, 
Göttingen, P Einbed, 450 Ew.; füdl. der be: 

waldete Ahlsberg. 
| — BDf. daf., Yanddr. Lüneburg, Kr. Gif: 
born, Amt u. AG. Meinerfen, 26. Hildesheim, 

P Beine, 590 Ew., ev. Pfarrt., Stärtefabr., Erd: 

ölquellen. 

Edenbergen, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirtsA., AG. u. LO. Augsburg, P Gerftbofen, 
120 Emw., Ofrörft. 

Edenhauſen, Df. daf., BezirlsA. u. AG. 
ſtrumbach, LG. Memmingen, P Arumbad, 350 
Ew., tath. Pfarrt. 





Df., Prod. Hamover, 











Edenfoben 


243 


Egelfingen 





Gdenkoben, St. (229 m), bayr. RB. q fatz, 


Bezirls A. u. LG. Landau i. Pf., am Mühlbach 
u. am Fuß der Haardt, 8 km vd, Neuftadt a. H., 
4898 (1840: 5064) Ew., davon 3550 Evang, 
1218 Kath. u. 124 Juden; PTE (Linie Neu: 
ſtadt a. H.:Weißenburg der Pfälz. Gifenb.), 
Vollsbant, Amtsgeriht, ev. u. kath. Piarrt., 
Lateinſchule; Lein⸗ u. Damaftweberei, Teilen, 
Möbel:, Weinfteinfabr., Dampfmabl:, 
— ‚ Schwefelbrunnen, Traubenkur, Ka— 
anien⸗ u. vorzüglider Weinbau, Weinhandel; 
3 kın weſtl. das fönigl. Luſtſchloß Ludwigs: 
höhe auf einem reizenden Ausfihtspunft der 
Haardt. 

Gdenried, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irlsA. u. AG. Aichach, LG. Augsburg, P Af— 
Äing, 150 Emw., kath. Piarrf. 


GEdenftetten, Di., bayr. RB. Niederbayern, | 
ee AG., LO. u. P Deggendorf, 110 Em., 


fat farrk. 

Eder, I. Zufluß der Fulda, entſpringt 613 m 
hoch auf dem Ederkopf in Weſtfalen, fließt 
durch Heſſen-Naſſau und Walded, nimmt r, die 
Schwalm, I. die Nuhne, Orfe, Elbe und Ems 
auf, ift 135 km lang und mündet oberhalb Gun: 
tershaufen. Nah ihr benannt: Kreis der €. 
in Balded mit dem Hauptort Nieder: Wildungen. 

Ederen, Di., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. 
Yalih, AG. Aldenhoven, LO. Yahen, P Alden: 
boven, 873 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt. (A 


76 Mt.) 
Ederheim, © 1. bayr. RB. Schwaben, Be: 
irts‘. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D., 


Nördlingen, 410 Ew., ev. Piarrf., Wollipinn. 

Gderäleben, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Ar. u. AG. Sangerhaujen, LG. Nord: 
haufen, 3km von E Oberröblingen a. d. Helme, 
1155 Ew., P; ev. Pfarrt. (A 39,; Mt.) 

Gdesheim, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Einbed, Amt u. AG. Nort: 
heim, LG. Göttingen, P Northeim i. Hann., 
5 km v. Nortbeim, 754 Ew., E (Linie Hanno: 
ver:Kaffel der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrk. 
Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. u. AG, 
Landau i. Pf., LG. Edentoben, am Modenbach, 
11 kın vd. Neuftadt a. 9., 2021 Ew., PTE 
(Linie Neuftadt a. H.:Weihenburg der Pfäl;. 
Gifenb.), kath. Pfarrt., Fabr. von verzinnten 
u. emaillierten Eiſenblechwaren, Weinbau. 

Edewecht (Nord:), Df., Oldenburg, Amt u. 
AG. Wefterftede, LG. Oldenburg, 8 km füdl. v. E 
Zwiſchenahn, 312 Ew., P, ev. Brrt,; in der Ge— 
meinde E. Buchweizen-, — Schweine⸗ 
u. Bienenzucht u. große Moore, namentlich im 
S. das Vehner Moor; dazu auch das Df. Süd: 
E. (530 Em.), am Behner Moor u. am Einfluß 
der Behne in die Aue, 

Ediger, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. 
u. AG. Kodem, 26. Koblenz, an der Rot, 2 
km v. Eller, 1165 Ew., PT, tath. Pfarrt., 
Weinbau. (A 6 Mt. 

Edinheim, Df., bayr. RB, Pfalz, BezirtsN., 
AG., LG. u. P Fyrantenthal, am Frankenthaler 
Kanal, 1143 Em. 


ampf: 


| Grin 


Edingen, Df., Rheinprovinz, RB., Landfr,, 
‚AG. u. 26. Trier, P Selenenberg, 170 Ew., 
lath. Pfarrt. 

— Df., bad. Kr. Mannheim, Amt u. AO. 

‚ Schweßingen, LG. Mannheim, am Nedar, 3 km 

v. E Wiblingen u. E Ladenburg, 4 km vd. E 

Friedrichsfeld, 1488 Emw., PT, ev. Piarrk., Zi: 

garrenfabr., Bierbrauerei, Tabats: u. —— 

Edle Krone, Berggebäude zu Höcendorf, 
ſachſ. Kreish. Dresden, Amtsh. u. AG. Dippol: 

diswalde, LG. Freiberg i. S., an der Wilden 

Weißeritz, 4 km füdl. dv. Tharandt, PE (Linie 

Dresden⸗Chemnitz⸗Reichenbach der Saächſ. Staats⸗ 

eiſenb.), Erzzeche. 

Edlhauſen, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 

zirls A. Parsberg, AG. Hennau, LG. Regens: 

burg, P Yaaber, 90 Em., Eifenhammer. 

Effeld, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. 
u. AUG. Heinsberg, LG. Aachen, P Waſſenberg, 
| unweit der Rubr (Roer), die daſelbſt Deutjchland 

verläßt , 640 Em, (A 24,5 Mt.) 

Eflelder, Df., Prod. Sahjen, RB. Erfurt, 
Kr. u. AG. Mühlhauſen i. Th., LG. Erfurt, P 
Lengenfeld u. Stein, 1374 Ew., Amtsb., tath. 

' Pfarrt. (A 10 Mt.) 

—— Df., Sahjen:Meiningen, Kr. Sonneberg, 
AG. Schallau, LG. Meiningen, P Sonneber 
i. ©.:M., an der Gffelder, 759 Ew, ev. Pfarrf, 

Effeldorf, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirks A. Kitingen, AG. Dettelbah, LG. Würz: 
burg, P Detteldorf, 250 Em., kath. Pfarrt. 
Effeln, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnöberg, 
‚Kr. Vippftadt, AG. Rüthen, LG. Paderborn, P 

Anrödte, 370 Em., kath. Piarrt. 

Effelter, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 

zirts A. Kronach, AG. Nordbalben, LG. Bam: 

| berg, P Nordhalben, 310 Ew., OFörſt. 

Effeltrich, Df. daj., Bezirtsll. u. AG. Ford: 
heim, LG. Bamberg, P Baicrsdorf, 622 Em,, 
Obftbau, Brud von Kaltjpattriftallen; öftl. der 
Leyerberg im Jura. 

| Gfferen, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., 
AS. u. 76. Köln, P Hermülheim, 1454 Em,, 
Bürgerm., kath. Pfarrk, Dampfmahlmühle. (A 
80 Mt.) 

Effolderbach, Di., heil. Prov. Oberheſſen, Kr. 
Büdingen, AG. Ortenberg, LG. Gießen, P Or: 
tenberg, 336 Em., ev. Pfarr. 

gen, Df., mwürtt. Schwarzwaldfreis, 

Ober A. u. AG. Nagold, LG. Tübingen, P Wild: 

berg i. Württ., 740 Em., ev. Pfarrt. 

| _Efringen, Df., bad. Kr., Amt u. AG. Lörrach, 
LG. Freiburg i. Br., unmeit des Rheins, 11 
kın vd. Bajel, 546 Ew., PTE (E E.:Rirden 
an der Linie Heidelberg:Bajel der Bad. Staats: 
eiſenb.), ev. Pfarrk., Weinbau, 

' ft, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. Saar: 
burg i. Rh, AG. Perl, VG. Trier, P Perl, 240 
Emw., kath. Piarrl. 

Efze, r. Zufluß der Schwalm in Heſſen-Naſſau 
vom Bogeläberg ber. 

Egelfingen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, P Ried: 

\lingen, 143 Ew., fath. Pfarre. 

16* 











Egeln 

„Sein, &t. (68 m), Prov. Sadjen, RB. 
Magdeburg, Kr. Wanzleben, LG. Hal berftadt, 
an der me rarmigen Bode, 19 km vd. Stakfurt, | 





5058 (1816: 2253) Emw., davon 4115 Evang, | 


878 Kath. u, 54 Juden; PTE (Linie Stakfurt: 


Blumenberg der Preuß. Staatseifenb.), Dar: 


lehnstafjenverein, Amtsgericht, ev. u. tath. Pit, 
2 Zuder:, landwirtichaftlihe Maſchinen⸗, Dad: | 
yehpenfobt.. Bierbrauerei, Dampfmüble, Ziegel: 
brennerei, in der Vorftadt a eine 
Eimultantirde (A 56 Mi.); E. war früher eine 


Herrſchaft, die 1659 an Brandenburg fam. Da: | 


bei die Domäne E. (40 Em., Amtsb.; A 60 

Mt.) und das Gut Marienftuhl, ehem. ein 

Giftercienfer-Nonnentlofter, 1262 von der Grä: 

u Gutta von Blankenburg geftiftet (190 Em., 
mtsb.; A 67 Mt, 

Ggelöbadh, Df., heil. Prov. re er 
Offenbach, (6. Langen, 26. Darmftadt, 3 
v. Langen i. Heſſen, 2135 Em., PTE (einie 

ranlfurt Sr N. Heidelberg der Main: Nedar: 
abn), ev. 

2 Sr, Prov. Ehlefien, RB. Lieg- 
nik, Ar. Lonenberg, AG. SFriedeberg a. Q. 76. 
Je En Friedeber * am Queis, 

‚ Rapierfabr. A 18 

—— Df., Elſaß— h Bezirk 
Lothringen, Kr. Saargemünd, Kant. u. AG 
Bitſch, LG. Saa ——— P Mutterhaufen, 160 | 
Gw., kath. Pfarr 

Ggeläthal, Weiler, württ. Schwarzwaldkreis, 


Ober. u. AS. orb, LG. Rottweil, P Mühlen, 
34 Ew., Papierfabr. 
Enenburg, bayr. RB. Oberbayern, Be: 


D 
irlsA. u. 6. (dben i. Bay., 26. Augs: 
— P Nannhofen, 125 Ew., tath. Piarrt. 

—*— Df., bayr. RB, Mittelfranken, 
Bezirts Uffenheim, AG. Windsheim, 16. 
Würth, P DOberdachftetten, 340 Ew., ev. Pfarr. 

— Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirtsN. | 
Schweinfurt, AG. Werned, LG. Schweinfurt, P 
BWerned, 390 Emw., tath. Pfarrf. 

— Df., württ. Schwarzwaldkreis, Ober. 
u. AG. Nagold, LG. Tübingen, P Ultenfteig, 
im Schwarzwald, 876 Em., Tyabr. vd. Schindeln. 

Egenhofen, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 

irts A. u. AG. Brud, LG. Münden II, P 

annhofen, 200 Em., Tath, Pfarrk. 

Egenroth, Df., Prov. Helen: Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Untertaunus, Amt und AG. 
dangenſchwalbach LO. Wiesbaden, P Langen: 
ſchwalbach, 210 Ew ev. Piarrf. 

Ggenitedt, Df., Prov, Hannover, Landdr, 
Hildesheim, Kr. u. Amt Marienburg i. H. AG,, 
v6. u. P Hildesheim, an der Innerite, 170 Em,, 
tath. Pfarrk. 

Eger, 1. Nebenfluß der Elbe, meift in Böhmen, 
— mit der Quelle an der Geben Heide im | 

ichtelgebirge und dem obern Lauf zum Deut: 
chen Keih und empfängt aus ——— noch 
die Röslau und die Wondreb. 

—— r. Nebenfluß der Wornitz, entipringt 
weftl. dv. Bopfingen in Württemberg u. mündet 
im Nördlinger Ries in Bayern, 


244 


.|nung von der Wefer bei & 





Eggenſtedt 


| Egern, Df., bayr. RB. Oberbayern, Bezirks. 
Miesbach, AS. Tegernſee, 26. Münden II, 
P Tegernjee, 180 Ew., lath. Pfarrk. 

Ggesheim, Df., mürtt. Schwarzwaldkreis, 
OberA. u. AG. Spaiin en, LG. Rottweil, P 
Wehingen, in — Al thal am veerenbach, 
[510 Em., Tath. Pfarrei. 

„Schar, Df., Prod. u. Landdr. 
mt u. AG. Wennigjen, LG. Hannover, 
P Barfinghaufen, 10 km v. Weehen, 455 Ew., 
'TE m. Weetzen-⸗Haſte der Preuß. Staatäb. ). 
Df. daf., Landdr. Lüneburg, Kr. Har: 
| burg, rg, Amt u, AG, Winſen a.2., 26. Lüneburg, 
21 kmv. E ®infen a. Q,, 340 Em., P, ev. Pfarrei. 
aus, Saline, Prov,, Sanddr. ‚Zandtr., 
‚u. 2. Hannover, Amt Linden, P Han: 
— f. Badenftedt, Steinfalzlager in 
der Zieh v von 220 m erbobrt. 

Egg, Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN. 
AG., 26. u. P Deggendorf, 160 Ew., Schloß 
mit u hablgen Gartenanlagen. 

bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
Memmirten, AG. Dttobeuren, LG. Memmins 
gen, Pin —— an der Günz, 510 Em, 
tatb. 

a ein in Weſtfalen, erftredt 
fih von ©. nah N. in nicht zu großer Entfer⸗ 





annover, 


de, hat gegen O. 
ziemlich hohe u. fteile Abfälle, gebt im W. all: 
 mäblih in das Plateau von Paderborn über u. 
ift faſt ganı bewaldet; die höchſten Punkte find 
der Felsberg (4934 m), die Karlsſchanze, 
die Haußheide u. Bürgerbeide über Dri: 
burg (445 u. 435 m) und auf der Grenze gegen 
Lippe der Bölmerftod (468 m), an dem mit 
einer Underung in der Richtung der Teutobur: 
gi? Bald beginnt. 
ge, Kol. zur Gem. Annen: Wullen, Prov. 
—8 RB. Arnsberg, Landkr. Dortmund, 








us Hattingen, LO. Sagen, P Annen, 470 Ew. 
— ei —2 zu efterbauer. 
Gaschel Prob. gen aeg 
an der Treene, 21 km 


AS. u. 26. —* ung. 
ft v. fylensburg, 130 Ew., PTE (Linie Al: 
tona:Wamdrup der Altona-Kieler Eiſenb.), Ge: 
Ki ev. Pfarrt., Torfſtich. 

ingen, a Prov. Hannover, Landor. 
Aurich Amt u. AG. Wittmund, 26, 
Nuric, P — 190 Ew., ev. Pfarrt. 

Eagelſen Goben⸗ ſJ. Hobeneggelien. 

Eggenfelden, Bezirksamt, bayr. RB. Nie: 
— an der Rott, hat auf 659 qkm (11,07 

DOM.) 34,488 Gm., davon 69 Evan (53 Em, 
auf 1 qkm); Bodenbenugung: 48,4 —1* Ader 


u. Gärten, 21,5 Wiejen, 26,2 Proz. Holzungen. 


' Hauptort: 
— 5 (400 m) daf., 26. Lands: 
but i Bay., er Rott, 19 km v. Neumarkt 


a.R., 2237 (33 eb.) Em., PTE (Linie Neumartt 

a. R:Poding der Bayr. Staatseifenb.), Bezirks: 
amt, Amtsgericht, fath. Pfarrf., Ader: u. Hopfen: 
bau, Viehzucht. 

Engenitedt, Df., Prov. Sahfen, RB. Made: 
burg, Kr. Wanzleben, AG. O hersleben, ©. 


Gagenftein 


—— P Seehauſen Kr. Wanzl., 669 Ew., 
mtsb., ev. Pfarrk. 28 Mt.) 

Eggenſtein, Df., bad. Kreis, Amt, AUG. u. 
2. Karlsruhe, 9 km v. Karlärube, 1755 Ew., 
PTE (£inie Mannheim: Karlöruhe der Bad. 
Staatdeifenb.), Spar: u. Darleihtafjenverein, ev. 
Pfarrk., großes Torflager. 

gagentbal. Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG. Kaufbeuren, 26. Kempten, P 
Raufbeuren, 551 Em., kath. Pfarrt. 

—— Df., Prov. Weſtfalen, RB. Mün: 
fer, Kr. u. AG. Ahaus, LG. Münfter, P Shöp: 
pingen, 210 Emw., kath. Pfartt. 

—— Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirksA. Beilngries, AG. —— LG. Re: 
gensburg, PRiedenburg, 120 Ew., lath. Pfarrlk. 


— 


Eggersdorf, Rittergut, Prov. ne 


RB. Potsdam, Kr. Oftprignik, AG. Prikmwal 
LG. Neu:Ruppin, P Prigwalt, 90 Ew., Umtsb. 
(A 10 Mt. 


Kr. Kalbe, AG. Groß: Salze, LG. * 
P Biere, 6 km v. Schönebed, 987 Ew., E (Linte 
Schönebech⸗ Güften der Preuß. Staatseijenb.), 
Amtsb., ev. Pfarrk. (A 53,5 ME.) 

— Lehn ut, Mecklenburg-Schwerin, AG. 
Wismar, LG. Schwerin, P Wismar, 120 Em. 

Eggefin, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. u. AG. Üdermünde, LG. Stettin, am Ein: 
fluß der Random in die Ufer, 8 km füdjüdöftl. 
v. lidermünde, 1590 Ew., P, Oförft., Amtsb., 
edv. Piarrt., Schiffahrt, Ziegelbrennerei. (A 5 Mt.) 


„spgingen. Df., württ. Donaufreis, Ober. 


laubeuren, 26. Um, P Blaubeuren, 


Sagitofen. 
irtsdl. Mühldorf, AG. Neumarkt a. R. 
andshut, P Neumarkt a. R., 200 Em., tath. Pft. 

——— „Df., württ. Donaukreis, 
Oberl. u. AG. Waldſee, LG. Ravensburg, P 
Waldſee, 140 Em., kath. Pfarrt. 

Egamühl, Df. (360 m), bayr. RB. Nieder: 
bayern, Bezirks A. u. AG. Mallerädorf, LG. 
Straubing, an der Großen Laber, 26 km ſüdl. 
v. Regensburg, 120 Em., PTE (Linie Münden: 
Regensburg= of der Bayr. Staatdb.), Schloß; 
Schlacht 22. April 1809. 

Eggolsheim, Yleden, bayr. RB. Oberfranten, 
Bezitlis A. u. AG. Forchheim, LG. Bamberg, an 
einem Bad im Regnitthal, 1044 Ew., PTE 
Linie Münden = Ingolftadt = Bamberg : &of der 

ahr. Staatäeifenb.), fath. Pfarrk., Spital, Obſt⸗ 
und Spargelbau. 

— „Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
—* Traunſtein, AG. Troſtberg, LG. Traun: 

ein, 8 km nordoſil v. E Endorf, 230 Em., P 
tath. Pfarrt. 


245 











E 
Dr., bayr. RB. Oberbayern, Bes a 
LG. Emw., ev. Pfarrk., 





Ehingen 
Egisheim, Flecken, Gljaß-Lothringen, Bezirk 
Dbereljaß, Kr. Kolmar, Kant. Winzenheim, AG. 


u. 26. Kolmar i. E., am Wadgenwald, 4,5 km 
füdſüdweſtl. v. Kolmar, 1767 Ew., PTE 


1 
| km vom Ort an der Linie Etrabburg«Bafel der 


Elj.:Lothr. Eifenb.), kath. Pfarrt,, Weinbau; 
über dem Ort auf dem Wasgenwald die groß: 
artige Ruine DreisEren oder die drei Türme 
bon E. (594 m). 

Egiharting, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirtsN. u. UG. Ebersber ‚26. Münden II, 
P Bern ‚10 Ew., Offörft. 

gling, Df. daf., Bezirks. u. AG. Lands: 
berg i. Bay., LG. Augsburg, P Mering, an der 
Paar, 622 Ew., kath. Pfarre. 

Eglingen, Df., württ. Jagfttreis, Ober. u. 
AG. Neresheim, LG. Ellwangen, P Diſchingen, 
480 Ew., kath. Pfarrt. 

—— Df., mürtt. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Münfingen, 26. Ulm, P Buttenhaufen, 871 
Em., kath. a 

— Df, Eljah:Lothringen, Bezirk Obereljaß, 
Kr., Rant. u. AG. Alttirh, LO. Mülhaufen i. €., 
P Altkirch, 313 Ew., kath. Pfarrk. 

‚ Eglofiftein, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirlsA. Forchheim, AG. Gräfenberg, LG. Nürn— 
berg, an der nördlihen Trubach, 20 km v. E 
— 578 Ew., PT, ev. Pfarrf., 2 Schloſſer, 


Isny, 130 Ew., P 
D „württ. Nedartreis, Ober, 


Goftedt, Di., Prov. Sachſen, RB., Landtr,, 
AG., 26. u. P Erfurt, 340 Ew., ev. Pfarrt. 
(A 19 Mt); Schlacht 1345. 

— Df., Prov. Shledwig-Holftein, Kr. Sü— 
derdithmarſchen, AG. Meldorf, LG. Altona, P 
Süderhaftedt, 657 Ew. 

Egweil, Df., bayr. RB. Mittelfranken, Be: 
zirksA., AG. u. LG. Eichſtätt, P Adelſchlag, 555 
Ew., kath. Pfarrl. 

Ehekirchen, Df., bayr. RB. Schwaben, Bes 
irtsA., AG. u. LG. Neuburg a. D., 13 km v. 
Burgheim, 12 km dv. E Mertingen, 330 Ew., 
P, tath, Pfarre. 

Ehingen, Obexamt, mürtt. Donaufreis, 
zum Zeil auf der Alb, an der Donau, Schmie: 
hen und Riß, hat auf 405 qkm (7, ao DOM.) 
26,285 Ew., davon 3563 Evang,, 22,701 Kath. 
und 19 Juden (65 Em. auf 1 qkm); Boden: 





benußung: 58,2 Proz. Ader u. Gärten, 12,0 


"| BWiefen, 23,2 Proz. Holzungen. Hauptort: 


Ehingen 


246 


— 


Ehrenfriedersdorf 


Ehingen an der Donau, St. (515 m), wurtt. Berlinchen, LG. Landsberg a. W, PBernſtein, 
Donaufreis, Ober A. Ehingen, 2G. Ulm, an | 460 Ew., Amtsb. (A 27 u. 25 Mt.) 


der Schmieden und unweit der Donau, 34 km 
v. Ulm, 4065 (1561: 3261) Emw., davon 337 
Gvang.; 1 Bat. Landw. Ar. 126; PTE (Linie 
Ulm: Sigmaringen der Württ. Staatseifenb.), 


Gewerbebant, Oberamt, Amtsgericht, 3 tath. | 


Kirden, Gymnafium, reihes Hojpital, 2 ehem. 
Klöfter, Bierbrauerei, Wachszieherei, Bleicherei, 
Ader: u. Hopfenbau, Viehzucht; E. kam 1806 
von Öfterreih an Württemberg. 


—— Di., bayr. RB. Mittelfranken, BezirlsA. 


Dinkelsbühl, AG. Wafjertrüdingen, LG. Ans: 
bah, P Waflertrüdingen, am nördliden Fuß 
des Heſſelbergs, 96 Em., ev. Pfarrt. 


P Öttingen, 430 Ew., ev. u. kath. Pjarrt. 

—— Df.daf., Bezirts A. u. AG. Wertingen, LG. 
Augsburg, P Nordendorf, 390 Ew., kath. Pfarrt. 

—— Borfladt von Rottenburg (}. d.). 

— Df., bad. Kr. Konftanz, Amt u. AG. En: 
gen, LG. Konftanz, P Mühlhaufen Amt Engen, 
an der Engener Aach, 648 Em., kath. Pfarrt. 

Ehle, r. Nebenfluß der Elbe in der Provinz 
Sachſen, entjpringt auf dem Flaäming und mün— 
det bei Grokloftau 8 km unterhalb Magdeburg. 

Ehlen, Df., Prov. Hefien:Naffau, RB. Kaflel, 
Kr. Wolfhagen, AG. Zierenberg 
P Dörnberg, an der Warme, 701 


Gw., Ogört., 
ed. Pfarrk. 


Ghlenz, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. Schloß der ehem. Kurfürften, 
u. AG. Bitburg, LG. Trier, P Bitburg, 400 | magazin, Haus des Kanzlers 


Ew., kath. — (A 12,5 M) 

Ehlershauſen, Ausbau zu Ramlingen, Prov. 
Hannover, Landdr,. Lüneburg, Str. Celle, Amt 
u. AG. Burgdorf, LG. Hildesheim, P Burg: 
dorf b. Gelle, 7 km v. Lehrte, 70 Ew. E (Linie 
Yehrte= Harburg der Preuß. Staatseifenb.). 

Ghlerftorf, Gut, Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. u. AG. Oldenburg, 26. Kiel, P Oldenburg 
i. H., am Weffeler See, 80 Ew. 

Ehmen, Df., Prov. Hannover, Landdr. Lüne: 
burg, Kr. Gifhorn, Amt u. AG. Fallersleben, 
268. Hildesheim, P Fralleröleben, 528 Ew. 

Ehningen ON. Böblingen, Df., württ.Nedar: 
freis, Ober. u. AG. Böblingen, 8 Stuttgart, 
an der Würm, 5 km ſüdweſtl. v. Böblingen, 
1430 Ew. PTE (Linie Stuttgart:fFreudenftadt 
der Württ. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., ſtäſerei; 
dazu Shloß Mauren. 

hrang, Fleden, Rheinprovinz, RB., Landtr., 
AS. u. VG. Trier, am Eintritt der Kyll in das 
Mofelthal, 1 km dv. der Mofel, 7 km v. Trier, 
2234 (100 ev.) Ew., PTE (2 Bahnhöfe an den 
Linien Koblenz: Perl und Köln-Trier der Preuß, 
Staatseiſenb.), kath. Pfarrk., Thonwarenfabr,, 


Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtöN. 
Nördlingen, AG. Öttingen, LG. Neuburg a. D., 


LG. Kaſſel, 


Ehrenberg, Kol. zur Stadtgem. Schwelm 
‚in Weftfalen, 800 Em, 


| _—— Weiler, Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. 
| Sanft Goar, AG. Boppard, LG. Koblenz, P Bro: 
denbach, 90 Em. ; dazu die ſchöne Ruine Ehren: 
‚burg im Ehrenburger Thal. 

— Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirlsA. 
'u. AG. Biaffenbofen, LG. Neuburg a. D., P 
Hohenwart, 140 Ew., tath. Pfarrt. 
| — Di, jähl. Kreish. Dresden, Amtsh. Pirna, 
"AG. Neuftadt i. Sadj., LG. Baußen, P Hohn: 
ſtein Sächſ. Schweiz, 763 Emw., ev. Pfarrt., 
Stammſchäferei. 
| — Df., fähf. Kreish. Leipzig, Amtsh. Dö- 

bein, AG. Waldheim, LG. Chemnitz, P Wald: 
heim, an der Dizem, 534 Ew., Nitterg. mit 
Schloß u. Park, Viehzucht. 
| — Di, Sahjen:Altenburg, Ofttreis, AG,, 
26. u. P Altenburg, 300 Ew., Domanitalgut, 
Faſanerie. 
— ſ. Böhlitz-FEhrenberg. 
Egrenbreitſtein, St. und Feſtung (als jolde 
zu Koblenz), Rheinprovinz, RB. u. Sr. Koblenz, 
VG. Neuwied, am Rhein u. Koblenz gegenüber, 
»700 (1816: 2732) Ew., davon 1468 Gvang,, 
4179 Rath. u. 51 Juden; Train; PTE (Linie 
Speldorfj:Niederlahnftein der Preub. Staats: 
\eifenb. und Gifenbahnverbindung mit Koblenz 
mittels Rheinbrüde), Amtsgericht, kath. Piarrt., 
h jet Proviants 

Laroche (Goetbe 
‚ 1774); auf einem 175 in b. Felſen (118 m über 
‚dem Rhein) die Feſtung E. mit vortrefflicher 
Ausſicht und das alte Schloß Helfenftein. Die 
Feſtung, 1799 von den Franzoſen erobert, ward 
| 1801 BEER feit 1816 durd After wiederber: 
| geftellt und ift durd äußere Werke (Fort After: 
| ftein 2c.) noch verftärft worden, 
' Ghrenburg, Flecken zu —— Prov. 
‚u, Yanddr. Hannover, Kr, Diepholz, Amt u. 
‚AG. Sulingen, LG. Berden, 7 km v. E Twiſt-⸗ 
‚ringen, 100 Em., P. 
ı &hrenfeld, St., Rheinprovinz, RB., Landtr., 
AG. u. 26. Köln, 3 km weſtl. v. Köln, 14,886 
(1861: 1270) Ew., davon 2211 Evang,, 12,417 
‚Kath. und 250 Juden; PTE (Linie Koln-Her— 
besthal der Preuß. Staatdeifenb.), ev. u. kath. 
Pfarrt., mehrere Eifengiehereien u. Maſchinen— 
‚fabr., Gijenwalzwert , Fabrikation von eifernen 
Röhren, Gifenbahnutenfilien, Wagen, Tyeilen, 
Bleiweiß, Anilin, Goldleiften, Malz, Gummi: 
waren, Dünger, Druderfjhwärze, Butter, Glas 
(Rheinische Glashütten), Tapeten, Yad u. Fir: 
nis, Glanzwichſe, waſſerdichten Deden, Möbeln, 
Nadeln, Watte ıc., Bleicherei, Ziegelbrenn, 


Objtbau (A 54 ME.); dazu das bedeutende Eiſen- Dampfmahlmühle, Gasanftalten für E. und 


hüttenwert Quint an der Mofel (hierher 3 kın 
lange Zweigbahn von E €. an der Köln» Trie: 
rer u mit ET, 600 Urbeitern und Gifen: 
erzgruben. 


Brandenburg, RB. Frankfurt, Fr. Soldin, AG, 


Köln; der Ort ward 1840-45 angelegt. 
‘ Ghrenfels, Schloß zum Di. » 

| 
Ehrenberg (Groß-), Df. u. Ritterg., Prov. Zwickau, Amtsh. Annaberg, LG. 
dder Gegend des Erzgebirges (Elend genannt), 


ayingen in 
Württemberg. 

Ehrenfriederäborf, St. (6534 m), ſächſ. Kreish. 
hemnitz, in 


Ehrenhain 


247 


Gibjee 


am Röhrgraben u. Sauberg, 11 kmv. E Anna: 'p Dillenburg, 578 Ew,, bedeutender Eifenerz: 


berg, 12 km v. E Burkhardtsdorf, 3866 (1834: 
2110) Ew., PT, Vorſchußverein, Amtsgericht 
(Straflammer Annaberg), ev. Pfarrk., Klöppel: 
ſchule: Fabrikation von Spitzen, Pojamentier:, 
leonifhen Gold: u. Silberdrahtwaren, Stulpen: 
ftiefeln u. Watte, Baummollfpinnerei, Bergbau 
auf Zinn; weſtl. der Granitfelfen Greifenftein 
im fyreimald mit hübſcher Ausſicht. 

Ehrenhain, Df., Sad) war Ofttreis, 
AG. u. km v. E Wlte 


G. Altenburg, nburg u. 


E Gößnit, 728 Ew., P, ev. Pfarrt., Ritterg., 


große Forſt „die Leine”, Kallſteinbruch. 
Ehrenftetten, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt 
u. AG. Staufen, LG. Freiburg i. Br., an der 
Möbhlin, 4 km dv. E Kroßingen u. E Schallſtadt, 
1247 Ew., PT, fath. Pfarrt., Weinbau. 
Ehrenthal, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Schwetz, LG. Grau⸗ 
denz, P Kulm, an der Weidhjel, 500 Em. (A 


12 Mt.) 

— Df., Prov. Heffen-Naffau, RB. Wied: 
baden, Kr. Rheingau, Amt u. AG. Santt Goard: 
baujen, 26. Wiesbaden, P Sankt Goarshaufen, 
am Rhein, |) Ew., Blei: u. Silbergrube, 

Ehrentrup, —* Lippe, AG. Lage, LO. 
Detmold, P Lage i. 2., 478 Em. 

Eäringen, —3 Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaſſel, Kr. Wolfhagen, AG. Volkmarſen, LE. 
Kaſſel, P Boltmarjen, an der Erpe, 567 Ew., 
ev. Pfarrk., Flachsbau. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, Bezirt3X. u. 
AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D., P Waller: 
ftein, 350 Em., ev. Pfarrl. 

Ehringhanfen, Höfe zur Stadtgem. Rem: 
ſcheid in der Rheinprovinz, 800 Em. 

Ghringsdorf, Df., eg 
1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG., LG. u. 
P Weimar, jüdjüdöftl. v. Weimar an der Ilm, 
677 Em.; dazu das großherzogl. Luſtſchloß Bel: 
vedere dv. 1724 mit ſchönem Part u. großen 
Gewähshäufern, Lindenallee nah Weimar, 

Ehringshaufen Ar, Wetzlar, Df., Rheinpro: 
vinz, RB. Koblenz, Kr. Wehlar, LG. Limburg 
a. Kahn, im Dillgrund an der Dill, 10 km 


nordwefll. v. Weblar, 1018 Ew., PTE (Linie | 


Deuß:Giehen der Preuß. Staatseifenb.), Bor: 
chuß⸗ u. Sparlaffenverein, Amtsgericht, Eiſen— 
—— (A 25 Mt.) 

—— in Heflen, Df., heſſ. Prov. im 
Ser. Alsfeld, AG. Homberg a. Ohm, LG. Gieken, 
an der Felda, 43 km v. Giehen, 330 Ew., PE 
Linie Gießen-Fulda der Oberheſſ. Eijenb.), ev. 


farrf. 

Ehrſen, Bauerfh., Lippe, AG. Salzuflen, 
LG. Detmold, P Schötmar, 747 Em. 

Ehrſtädt, Di., bad. Str. —— Amt u. 
AG. Sinsheim, LG. Mannheim, P Sinsheim 
a. d. Elſenz, 558 Em., ev. Pfarrf. 

Ehriten, Di., Prov. Heffen-Nafiau, RB. 
Kaſſel, Kr. Hoigeidmar, AG. Grebenftein, LG. 
Raleı Porehenkein. 3830 Ew., OFFörft., ev. Pfarre. 

Eibach, Di. daf., RB. Wiesbaden, Dillkreis, 
Amt u. AG. Dillenburg, LG. Limburg a. Lahn, 


bergbau. 

Eibach, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirlsA. u. AO. Schwabah, LG. Nürnberg, P 
Reichelädorf, unweit der Rednit, 5 km v, Nürn: 
berg, 575 Ew., E (Linie Münden: Ingolftadt: 
Bamberg: Hof der Bayr. Staatäeifenb.), Spar: 
u. Hilfsverein, Ofyörft., ed. Pfarrt. 

Eiban (Alteibau), Df., ſächſ. Kreish.Baußen, 
Amtsh. Löbau, AG. Eberöbah, LG. Baußen, 
'29 km v. Zittau, 7 km vd. Oberoderwik, 4401 
Ew., PTE (Linien Bifhofswerda: Zittau und 
E.Oberoderwitz der Sächſ. rg vor Spar: 
und Borfjhußverein, ev. Pfarrk., ftarte Baum: 
woll= u. Bigognemweberei, Yeinwandfabritation, 
Granit:u.Bafaltfteinbrüche, große Handelshäuſer. 

Eibelshauſen, Df., Brov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Dillfreis, Amt u. AG. Dillenburg, 
‚26. Limburg a. Lahn, an der Diephölz, 10 kn 
nordnordöftl. v. E Dillenburg, 844 Ew., PT, 
Darlehnätafjen: u. Sparverein, Eifenhüttenwert, 
gr 

Eibelſtadt, St., bayr, RB. Unterfranten, Be: 

Br u. AG. Odjenfurt, LG. Würzburg, am 
Main, 5 km vd. E Heidingsfeld, 4 km v. E 
Winterhauſen, 1201 Ew., PT, tath. Pfarrt,, 
Baummolljpinnerei. 

Eibenberg, Df, ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh., 
AG. und LS. Chemnitz, P Finſiedel (Zwidau), 
1041 Em., Fabrikation von Strumpfmwaren, 

Eibensbah, Df., württ. Nedartreis, Ober A. 
u. AG. Bradenheim, LG. Heilbronn, P Güg: 
\lingen, am Stromberg, 329 Ew., ev. Pfarr, 

Weinbau. 

Eibenſtock, St.(641 m), fädhj. Kreish. Zwidan, 
Amtsh. Schwarzenberg, 26. Zwidau, unweit 
der Zwidauer Mulde, 69 km v. Chemnitz, 6706 
(1834: 4576) Emw., davon SO Kath.; PTE (Pinie 
hemnitz⸗Aue-Adorf der Sächſ. Staatseijenb.), 
Amtsgericht, Hauptzollamt, Trorftinjpeltion, 
| — ev. Pfarrk.; Hauptſitz der Spitzenver⸗ 
—— durch Tambourier- u, Nähnadel (Tam— 
ourierftiderei 1775 durch Klara Angermann aus 
Thorn eingeführt), Weih:u.Buntftiderei, Spitzen⸗ 
kloppelei, Fabrilation von leinener Wäſche, Kor: 
etten, Konfektions-, Klempnerwaren, Hand— 
chuhen, Pappe ꝛc., Holzſchleiferei, Viehzucht; 
im ©. große Waldungen, im N. an der Mulde 
ee LH 
Eijenerzbergbau; E. ward 1534 freie na che 

Eiberg, Bauerfch., Prov. Weſtfalen, RB. Arns— 
berg, Landkr. Bodum, AG. Steele, LG. Effen, 
P Steele, 905 Ew., Steintohlenbergbau (A 50 Mt.) 

Gibingen, Df., Prov. Hefien:Naffau, RB. 

Wiesbaden, Fir. Rheingau, AG. Rüdesheim, LG, 
Wiesbaden, P Rüdesheim a. Rh., 669 Ew, kath. 
Pfarrk., wichtiger Weinbau, ehem. Benediktiner: 
| Nonnentlofter von 1148—1802 mit dem Grab 
| der heil. Hildegard. 
\ &ibjee, See in den Bayriſchen Wlpen un: 
‚ weit des Loiſachthals und nördl. von der Zug— 
| pike, 3 km lang, 1 km breit, 42 m tief und 
959 m hoch, ohne fihtbaren Abfluß, mit Infeln, 
in grofartiger Gebirgägegend, 

















Eichenzell 


— — — — — — — — — — — 


Eich, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. | 
Mayen, AG. "Andernad, 28. Koblenz, P Under: 
nad, 755 Ew., — Pfarrt. (A 21 Mt.) 

— in &a Df. ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. ————— G. Treuen, LG. Plauen, 
en i. B. km dv. Herlasgrün, 630 

w 


635 Ew., Vorſchuß- u. Kreditverein, OFöorſt, 
ev. pfarrt. 
Eichelstamp, Alaunfabr., Sy en. 
Eichen, Df., Prov. Oftpreu onigs⸗ 
berg, ſer. Pr.E ylau, AG. dandeber * i. Oftpr,, 
26. Bartenftein, 11 km v. E Zapiau, 10 km 


TE (Linie "Herlasgrün: Traltenftein der: E E Lindenau fr. u. i. Oftpr., 618 Ew,, 


Sädf. Staatseifenb,), der Bahnhof führte ches | P, Amtsb. “8 8 Di. 
dem den Namen Oberer Babnb. vd. Lengenfeld. | — Df., alen, RB. Arnsber 
— in Heflen, Df., befj. Prov. Rheinhefien, , Kr. u. AG. ee = LG. Arnsberg, P Kronba 
Kr. Worms, AG. "Ofthofen, LG. Worms, 5 kın | 380 Em. Stahl mmer 325 rube. (All Mt.) 
v. E Mettenheim, 7 kin v. E Alsheim, 1689| — Df., Prov. Sei en:Nafjau, RB. Kaſſel, 
Ew., PT, ev. u. kath. Pfarr., Aderbau und Ar. Hanau, AG. Windeden, 26. 9 Hanau, P 
Bichußt,, iegelbrennerei. Denbergen, an der Nidder, 758 Emw., ev. Piarrt. 
Eiha, Df., Sahjen: Meiningen, Ar. 7] Ei enbarleben, Df.u. Ritterg,, Prop. Sad en 
burghaujen, AG. wer LO. Meiningen, P RB. Magdeburg, Kr. Bolmirftedt, AG. u. 


Römbild, 368 Ew., ev. Pfarrt. 
Eihau, Df. u. Stterg, er Shlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Min erberg, 
P Münfterberg, 440 Ew. (A 18 t) 
Eichberg, D Dr Prov. Brandenburg, RB. m 
furt, Kr. u. AG. Krofien a. D., LG. Gube 
Wadenidel, 585 Emw., ev. Piarrt. (A 9,5 Mt. 
—— Df., Prov. Tofen, RB. Bromberg r. 
—— As. Filehne, 28. Schneidemühl, P| 
a a. d. Dftbahn, 535 Em., ev. Pfarrt. (A 


— - Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, a 
Liegnik, Kr. u. AG. Bunzlau, LO. Liegnit, P 
Schönfeld RB. Liegn., 220 Em., Amtsb., Preß⸗ 
hefen= u. Fruchtſa fahr. (A 12/5 u. 18 AM.) 
Df. u. Ritterg. Fe Kr. Schönau, AG. 
u. 26. Hirſchberg i. ‚pP Schildau a. Bober, 





am Bober, 470 Em., —— (A 21 Mt) 


—— Prov. : Irrenanftalt zu Erbad in der 
Prov. Heſſen-Naſſau. 

e ihvormwerf), Df., Prov. Schle— 
fin, RB. Yiegnig, Ar. u, AG. Sagan, VG. 
Glogau, P Naumburg a. B., 60 Em., 


wolljpinnerei. 

Eiche (Altes), oe DFörf. zum Gut 
Raudnik, Prov. Weftpreußen, . Marien: 
werder, fr. Rofenber AG. Deutf:Eylau, Lo. 
Elbing, P Deutih: Eylau. 

Gichebe, * Prov. ee di Holſtein, Ar. | 
Stormam, AG. Trittau, 26. Altona, 18 km | 
füdl. v. E Oldesloe, 547 Ew., PT, ev. — * 

Eichelberg, Df., württ. Nedarkreis, O 


i. Württ., 423 Ew., guter Weinbau, 


26. Glatz, ev. Pfarrl., Zuderfa E; 
| ichmiederei. (A 61 u. 65 


aumes | 


er A. 
u. AG. Weinsberg, LG. Heilbronn, P VEſchenau von 
weſtl. v. 


Magdeburg, an der Olve, 6 km v. E * 
leben, 1350 Ew., PT, Vorſchußverein, Amtab,, 
., „Gelbgiehere, Kupfer: 


Eichenberg, = 5 er eftpreußen, RB. 
P Danzig, Kr. u. Neuftadt 1. Weltpr., LG. 
Danzig, P Pr Are au > Orhöfter Kempe, 
566 Ew., Umtsb, (A 6 

‚ Brov. Heflen: 


— fr. — — 
Kr. u. AG. Witzenhauſen, 


—5 RB = 

G. Raflel, dv. Göttingen, 23 km v. 
Rinde 400 2 PTE (Linien Bebra:Göttin: 
‚gen u. Hale-Dünden der Preuß. Staatseijenb.), 


ev, Br üdöftl. die alte Burg Arnftein. 


Sadhjen:Altenburg, Wefttreis, AG. 
Kabla FR Altenburg, P Orlamünde, 213 Em., 
ev. Prarrt., Ritterg. 


Gihenbühl, ey bayr. RB. Unterfranten, 
Beziris A. u. AUG. "rittenberg, LG. A * 
‚burg, P Miltenberg, an der Erf, 1047 


Eichendorf, Fleden (356 m), bayr. RB. Nieder: 
bayern, Bezirt34. u. AG. Landau a. Iſ., LE 
Straubing, in einem ſchönen und fru tbaren 
Thal an der Bild, 19 km v. E Plattling, 14 
'km vd. E Sandau a. I., 1135 Em, PT, tath. 
Pfarrk., Flachsbau. 

Eichenfelde, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. otsdam, Kr. Oftprignit, AG. Wittflod, 
28, Neu: -Ruppin, P Wittftod, 270 Ew. Amtab, 


| tath. Pfarrt. 


(A 8 Mt. 


Eihhenforft, Jap ſchloß (496 m) des Grafen 
tolberg-Stolberg, auf dem Unterharz jüd: 
—— mit vortrefflicder Ausjicht 


Sitelborn, Di, Sadjen» Weimar: Eife: | (P Stolber 


nad, 1. Berwaltungäbezirt Bi eimar), AG. Vie: | 
Ib, a Weimar, P Klettbach, 217 Em,, 
ar 


Eichelſachſen, Df., beif. Prov. Oberheſſen, 


Kr. u. AG. Schotten 26. Giehen, P Schotten, | RB.‘ 


im Bogeläberg, 597 Gm, gleihnant. DOFörft. in 
Schotten. 

Gichelädorf, Df., Pole a Unterfranten, 
BezirlsA. Königshofen, G. H — 26, 
Schweinfurt, P Hofheim i. Sn Ew., e. 


Piarrt., Schloß. 
Di, be bei Prod. Oberbefien, fr. Schotten, | 
AG. Nidda, 26. Giehen, PNid 0, an der Nidda, 





Eichenho J df. bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirksA. u. AUG. Parsberg, LG. Amberg, P Bars: 
Peg 180 Em., kath. Hart 
ar Bahndo ( Bulomwik, un = 
ofen, Kr. But, AG. Neutomifcel, 
Areferib, ll km v. "Heutomiiihel PTE an a» 
Linie Frankfurt a. O.: Pojen der Preuß. Staatös 
eifenb., Dampfjägemüble, 
Gichenzell, ‚ Prov. Heſſen-Naſſau, RB, 
—* Kr. u AG. Fulda, 26. Hanau, P Fulda, 
Fulda, 525 gr tath, Pfarrk.; nördl, 
das ya bishöfliche Luft chlo Fafanerie u, 
* Wallfahriskirche St. end he 


Eicherſcheidt 





249 


Eichſtädt 


Eicherſcheidt, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, | Oppenheim, AG. Wörrftadt, LE. Mainz, PWörr: 


Kr. u. AG. Montjoie, 26. Aahen, P Simme: 
rath, 680 Em., Bürgerm., fath. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

Gichfeld, Df., bayr. RB. Unterfranken, Be: 
irtsN. Gerolzhofen, AG. Volkach, LG. Schwein: 
* P Boltad, 503 Em., Kreditverein, ev. 
Piarrt., Obſt- und Weinbau. 

— Df., Schwarzburg = Rudolftadt, Land: 
rats A., AG., 26. u. P olftadt, 237 Ew., 
ed. Piarri, 

Eichfier, Df., Prod. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. Deutih=: Krone, AG. Schloppe, 
LG. Schneidemühl, P Rujdendorf, 966 Ew. 
(A 3,5 Mt.) . 

Eichhof, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. üdermünde, AG. Paſewalk, LG. Stettin, 
P fyerdinandähof, 884 Em. 

Eichhofen in Bayern, Df., bayr. RB. Ober: 
pfalz, Bezirks A. u. AG. Stadtamhof, LG. Re: 
gensburg, an der Schwarzen Laber, 15 km v. 
Regensburg, 160 Ew., PTE (E 1,5 km vom 
Ort und zum Df. Nittendorf an der Linie Paj: 
fau:Regensburg-Nürnberg-:Würzburg der Bayı. 


— 
— im € jet, Df., Elfaß: Lothringen, Be: 
zirk Unterelfaß, Ser. Schlettftadt, Kant. u. AG. 


Barr, LG. Rolmar, an der Andlau, 2,5 km v. 
Barr, 422 Em., PE (Linie Schlettſtadt-Zabern 
der Elſ.⸗Lothr. Eifenb.), fath. Pfarrk. 

Eichholz, Df. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königsberg, Kr. Heiligenbeil, AG. Zinten, 
26. Braundberg, P Lichtenfeld, 480 Ew., Amtsb., 
ev. Pfarr. (A 8 Mi.) 

— Df. u. Nitterg., Prov. Schleſien, RB., 
Landfr.,- AG. u. LG. Liegnik, P Brechelshof, 
280 Ew. (A 52 Mt.) 

— Df., Anhalt, Kr. u. AG. Zerbſt, LE. 
Deffau, P Zerbft, 174 Ew., ev. L arrk. 

Eichhorn, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Rd: 
nigäberg, Kr. Pr.-Eylau, AG. Landabergi.Oftpr., 
26. Bartenftein, P Landöberg i. Dftpr., 480 
Ew., ev. Pfarrt. (A 8 Mt.) 

—— i Df. Medlenburg⸗Strelitz, AG. 
Friedland i. M., LG. Neuſtrelitz, P Gliente, 
340 Em., ev. Ps 

Eichicht, Df. (245 m), Schwarzburg=Rudol: 
ftadt, Landrats A. Rudolftadt, AUG. Leutenberg, 
28. Rudolftadt, in jhöner Gegend am Einfluß 
der Loquitz in die Saale, 150 km v. Leipzig, 
10 km von Saalfed a. ©., 428 Ew., PTE 
Linie Leipzig: E. der Preuß. Staatseiſenb.), ev. 


farrt., Hauptverjand der Schiefer von Leheften 
und Wurzbach. j j 
Eichigt, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. 


u. AG. Ölsnik, LG. Plauen i. V., P Ebmath, 
627 Ew., ev. Pfarrk. 


Eihhlberg, Di. (584 m), bayr. RB. Ober: 


pfalz, Bezirks A. Paräberg, AUG. — L6. 
Regensburg, P Hemau, 60 Ew. lath. Pfarrt. 
(Ballfahrtsort) mit hübſcher Ausſicht. 
Eichlinghofen, x” Prov. Weſtfalen, RB. 
Arnsberg, Landtr., AG. u. 26. Dortmund, P 
Barop, 1632 Em., ev. Pfarrk. (A 47 RE.) 
Eichioch, Di., heſſ. Prov. Rheinheſſen, Kr. 


ftadt, 443 Ew., ev. Pfarr 
Eichmedien, Df. u.Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Sensburg, KG. 
Lyd, unweit der Guber, 10 km füdöfll, v. E 
ı Raftenburg, 550 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt,, 
YButterfabr., Ziegelbrennerei. (A 8 u. 12 Mt.) 
—* eim (Groß: u. Klein-), 2 Dörfer, 
bad. Kr. Mosbah, Amt u. AG. Adelöheim, LG. 
Mosbah, 16 km v. Mosbach, 802 u. 299 Em, 
PTE (Linie Heidelberg » Würzburg der Bad. 
Staatdeijenb.), ev. Pfarrk. in Groß: €, 
Eichow, Dr. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr., AUG. u. 26. Kottbus, 14 
km weft. v. Kottbus, 500 Ew., PTE (Linie 
alle= Guben der Preuß. Staatseifenb.), Amtsb. 


A 9 Mt) 

Eichſel, Df., bad. Kr. Lörrad, Amt u. AG. 
Schopfheim Lg, 7 i. Br., P Mauls 
burg, 388 m., tath. Aare, 

Eichjen (Groß-), Allodialgut, Medlenburg: 
Schwerin, AG. Gadebujh, X. Schwerin, 
Gadebufh, 90 Em. 





— (Müblen:), f. Mühleneihfen. 
Eichsfeld, Landſchaft in den Provinzen Sach— 
\ fen und Hannover, an den Flüſſen Unftrut, 
Wipper, Helme und Werra, wird durd das 
ı Düngebirge (f. d.) in dad Obere (Goburg im 
Werragebirge, 540 m 5.) und das Untere €. 
(Obmgebirge, 524 m) geteilt, befteht heute aus 
den reifen Heiligenftadt und Worbis und einem 
Zeil von Mühlbhaufen des Regierungsbezirks Er: 
furt, aus der Stadt Duderftadt und dem Amt 
Gieboldehaufen des Kreiſes Dfterode der Land: 
droftei Hildesheim und war zur Zeit Karls d. 
Gr. ein Gau, den allmählich die Erzbifhöfe von 
Mainz erwarben, die daſelbſt auch die allgemein 
verbreitete Reformation wieder unterdrüdten. 
1803 fiel es an Preußen, gehörte 1807—13 zum 
Königreih Weftfalen und fam 1815 mit Aus: 
nahme von Duderftadt u. Gieboldehaufen, welche 
Orte an Hannover fielen, an Preußen zurüd, 
bis 1866 auch dieſe Teile mit dem Gewinn von 
Hannover abermals mit Preußen vereinigt wur: 
den. Die Landihaft war bis zu Anfang diefes 
Jahrhunderts gegen die umliegenden evangelis 
ſchen Yänder fihtbar zurüdgeblieben, hat ſich aber 
eit der preußijchen Sercicaft und beſonders ſeit 
reinziehung in das Eiſenbahnnetz (Linien 
Halle: Münden, Gotha-Leinefelde zc.) ſehr ge: 
hoben. Gin großer Zeil der meift katholifchen 
Bewohner wird in den Buderfabriten der Pro: 
vinz Sachſen und der Herzogtümer Anhalt und 
Braunſchweig befhäftigt, ein andrer durdzicht 
in auflergefthäften weite Striche des Deutjchen 
Reihe. Außerhalb des Eichsfelds liegen bereits 
der Göttinger Wald im W. und die Bleicheroder 
Berge im ND., die mit dem Düngebirge das 
Eichsfelder Thor (Thal an der Wipper zwi: 
ſchen Sollſtedt und Obergebra) bilden. 
Eihitädt, Di. u. Ritterg., Prov. Brandens 





burg, RB. Potsdam, Kr. Dfthavelland, AG. 
Kremmen, LG. Neu: Ruppin, P Behlefanz, 
560 Em. 


Eichſtätt 


Eichſtätt, unmittelbare St. (391 m), bayr. | 
AB. Mittelfranten, in einem tiefen Thal L an 
der Altmühl, 27 km vd. Yngolftadt, 108 km v. 
Münden, 7489 (1840: 7396) Ew., davon 713 
Gvang., 6734 Kath. u. 40 Juden; 3. Jäger: 
Bat; PTE (E zum Dorf Wafjerzell an der 
Linie Münden: —— — der 
Bayr. ne Bezirksamt, Land: u. Amts: 
gericht, kath. Bistum u. Domkapitel, 2 Forſt⸗ 
Ämter, Oryörft.; 1 ev. u. 3 kath. Pfarrf., unter 
diefen der Dom, Studienanftalt gg 
u. Zateinfchule), Realſchule, biſchöfl. Lyceum u. 
Kleritalfeminar, kath. Schullehrerjeminar, meb: 
rere Klöfter, reiches Bürgerbofpital, ehem. ber: 
zogl. Leuchtenbergiches Schloß mit Part, Ma: 
rienfäule, bedeutende Bierbrauerei, Fabrilation 
von Dadjfteinplatten und Platten zu Fußböden 
aus den nahen Kaltjcieferbrühen, Gasanftalt; | 
weftl. über der Stadt die Wilibaldöburg (bis, 
1725 Refidenz der Bijchöfe von E.) mit reizen: | 
der Ausfiht. E. entitand um 740 durd den 
Angelfahjen Wilibald, erhielt 908 Stadtrechte 
und bob ſich durd die Wallfahrten zu den Ge: 
beinen der heil. Walpurgis (die Bruftbeine der: | 
jelben mit dem wunderthätigen Walpurgisöl in | 
der Kirche des Benediktiner:Nonnentlofters). Das 
Bistum mard 1802 fälularifiert und fam 
1805 an Bayern, bildete aber zum größern Zeil 
nebft Zeuchtenberg 1817—55 eine &handeäberr: 
Ichaft des Herzogs von Leuchtenberg (Eugen 
Beauhamais). Das Bistum ward 1817 durd 
ein Konlordat mit dem PBapft erneuert. — Zum 
Bezirk des Landgerichts in E. (Schwurgericht 
in N) gehören die 9 Amtsgerichte zu 
Beilngries, &., Ellingen, Greding, Fngoiftadt, 
— Monheim, Pappenheim und Weißen⸗ 

urg a, ©. 

Eichftätt, Bezirksamt daf., im Franken— 
jura an der Altmühl, bat auf 610 qkm (11,08 
DOM.) 23,122 Ew., davon 523 Evang. (37 Ew. 
auf 1 qkm); Bodenbenukung (mit der gleich: 
nam. Stadt): 39,3 Proz. Ader u. Gärten, 7,2 
Wieſen, 2,1 Weiden, 46,2 Proz. Holzungen. Bes 
zirlsamt in Eidhftätt. 

Eichſtedt, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr., AG., LG. u. P Stendal, 360 Ew., 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

Eichſtetten, Fleden, bad. Kr. Tyreiburg, Amt 
und U. Emmendingen, 26. freiburg 1. Pr., 
an der Dreifam und am Oſtfuß des Kaifer: 
ſtuhls, 9 km dv. E Riegel, 7 v. E Qugftetten, 
6 v. E Gottenheim, 10 km dv. E Emmendingen, 
2682 Em., davon 59 Kath. u. 344 Juden; PT, 
ev. Pfarrt., Obft: u. Weinbau, Viehzucht. 

Gichtersheim, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt 
u. AG. Sinsheim, 26. Mannheim, an der Ans 
gelbach, 10 km v. E Sinsheim, E Yangenbrüden 
u. E Wieslod, 819 Ew., PT, ev. u. lath. Pjarrt,, | 
Schloß und Garten. 

Eichvorwerk, ſ. Eichdorf. 

Eichwald, OFörſt., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr., AG., LG. u P Inſterburg, 


Amtsb. 
— Df, Elſaß-Lothringen, Bezirk Oberelſaß, 














Eiber 
Kr. Mülhaufen, Kant. Habsheim, AUG. u. LG. 
Mülbhaufen ı. E., P Banzenheim, am Rhein, 
312 Em., kath. 1 

Eichwalde, Di., Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Marienburg i. BWeftpr., LG. 
— P Neuteich i. Weftpr., 270 Em., Kä⸗— 


ferei. (A 27 ung | 
3. Seinen f. u. Gut, Prod. Brandenburg, 








RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Wriezen, 
LG. Prenzlau, P Wriezen, im Oderbruch, 340 
Ew. (A 45 u. 60 ME); dazu Zuderfabr. Thö— 
ringswerder. 

— Gut u. Kol, Prov. Pommern, RB. Stet⸗ 
tin, Ar. u. AG. Greifenhagen, LG. Stettin, P 
Yerdinandftein, 60 Ew., Amtsb. 

Eidel, Gem., Prov. Weltfalen, RB. Arnd: 
berg, Landtr. u, AG. Bohum, LG. Gfien, 2 
km v, E Wanne, 5 km dv. E Bodum u. E Herne, 
5597 Em., davon 2885 (Fvang. u. 2645 Stath.; 
PT, ev. u. fath. Pfarri., Steintohlenzehen Han: 
nibal und Hannover, Ziegelei (A 28 Mt.); 


das Dorf €. 3500 Em. 

Gidelberg, vehnaut, Medlenburg : Schwerin, 
AUG. Sternberg i. M., VG. Güſtrow, P Blan- 
fenberg i. M., 160 Ew., ev. Piarrt. 

Eickelerbruch, Anfiedelung zur Gem. Eidel, 
Prov. Weitfalen, RB. Arnöberg, Landtr. u. NG. 
Bodum, 26. Eſſen, P Gidel, 800 Em. 

Gideloh, Df. (26 m), Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Ar. trallingboftel, Amt u. AUG. Abl: 
den, 26. Berden, P Hudemüblen, an der Aller 
und der Mündung der Leine gegenüber, 440 
Ew., ev. Pfarrt. 

Eiden, Stadtteil zur Stadtgem. Münden: 
Gladbach in der Rheinpropinz, 2500 Em. 

Gidendorf, Di., Prov. ne RB. Mag: 
deburg, Kr. Kalbe a. ©., AG. Schönched, L6. 
Magdeburg, 10 km v. Schönebed, 1486 (Em, 
PTE (Linie Schönebed:Güften der Preub.Staats: 
eifenb.), Amisb., ev. Pfarrt. (A 65 Mt.) 

Eidedend, Df. zur Gem. Kleinenbroich, Rhein: 
provinz, RB. Düffeldorf, Kr. u. AG. Münden: 
Gladbach, LG. Düffeldorf, P Kleinenbroid, 
532 Gm. 

Eidfier, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. Shlohau, AG. Baldenburg, 
v6. Konitz, 9 km füdöftl. v. E Baldenburg, 
1186 Ew., P, Amtöb,, kath. Pfarrt. (A 1,5 Mt.) 

Eickhorſt, * Prov. Weſtfalen, RB., Ar. u. 
AG. Minden, LG. Bielefeld, P Hille, 440 Em. 
(A 46 Mt. 

Eicks, Di., Rheinprovinz, RB. Aachen, Fr. 
Schleiden, AG. Gemünd, LG. Aachen, P Kom: 
mern, am Roten Bad, 310 Ew., Bürgerm, 
tath. Pfarrt. (A 30 Mt.) 

Gidelftedt, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Fer. Pinneberg, AG. u. LG. Altona, 7 km nördl. 
v. Altona, 895 Em., PTE (Linie Ultona-Wam: 
drup der Altonas Kieler Eijenb.). 

Eidengejäh, Df., Prov. Heffen-Nafjau, RB. 
Kafjel, Kr. u. AG. Gelnhaufen, LG. Hanau, 
P Gelnhaufen, 450 Gm. 

Eider, ie: in Schleswig⸗Holſtein, entjpringt 
nordöftl. von Neumünfter, durchfließt den Bot) 


Eiderkanal 


— 


bar auf die alte Grenze von Daten und Schles: 
wig, ändert die bisher vorherrſchend nördliche 
Richtung in eine weftlihe und mündet bufen= | 
artig erweitert unterhalb Tönning in die Nord: 

jee. Die a. geht in ihr bis Rendsburg bin: 
auf. Die E. ift von der Hohner Fähre abwärts | 
eingedeiht, 188 km lang, 117 km ſchiffbar, bei 
Friedrichſtadt 180 m, an der Mündung 12 km 

breit. Sie nimmt mehrere Ylüffe auf, die auf 

furzer Strede ſchiffbar find: I. die Jevenaue (2 
km ſchiffbar), die Yuhmaue (4 km), Haaler Aue 
\ km) und Giefelaue (7 km); r. die Sorge (Die 

Ite 8, die Neue 15 km) und die Treene (15 kın). 

Eiderfanal, die ſchiffbare Verbindung zii: 
ſchen Eider und Oftfee, geht aus der Gider un: 
terbalb des Flemhuder Sees und in den Kieler 
Bufen bei Holtenau, ift 34 km lang, oben 30, 
unten 17 m breit, 3,6 m tief, hat 6 Schleufen 
und ift 1774—84 angelegt worden, 

Eiderftedbt, Kreis, Prov. Schleswig: Hol: 
fein, eine Halbinfel zwijchen der Eidermündung 
und dem Schleswi hen Wattenmeer, umfaßt, 
die alten friefiihen Gilande Alt-E. im O., Ever: 
nr im N. und Utholm im SW. und befteht 
aft nur aus Marſchland (Geeftrüden Hitbant , 
längs der Nordjee); auf 331 qkm (6,0: DOM.) 
17,315 Ew., davon 22 Kath. u. 2 Juden (52 
Ew. auf 1 qkm). Bodenbenußung: 11,4 Proz. 
Ader u. Gärten, 1, Wiefen, 79,1 Proz. Weis | 
den, feine Holzungen (Reinertrag: ha 61,5, A 50, | 
Weiden 66,5 Mt). Landratsamt in Tönnin $ 
—— Df., Prov. Weſtfalen, RB. 
u. Kr. Minden, AG. mus LG. Bielefeld, 
P Önnhaufen, 430 Ew., ev. — (A 24 Mt.) 

Gieräberger See, Heiner Strandjee an der, 
Oſtſee in Hinterpommern, weftl. von der Rega-⸗ 
mündung. | 

Gieröheim, Df., bad. Hr. Mosbah, Amt u. 
AG. Tauberbiſchofsheim, LE. Mosbach, P Hoc: | 
haufen, 577 Em., tath. Piarrf. 

Eifa, Di., beff. Prov. Oberbeffen, Kr. u. AG. 
Alsfeld, 76. Giehen, P Alsfeld, 528 Em. 

Eifel, Bergland in der Form einer Platte 
auf der I. Seite des Rheins und der Mofel in 
der Rheinprovinz, bildet mit dem zu ihr gehöri: 
gen Hoben Benn dad nordweſtlichſte Glied des 
Rheinisch: Weftfälifhen Sciefergebirges, fteigt 
mit fcharfem Rand von den genannten Tylüffen | 
an, fällt mit der Linie Bonn-Aachen zum nörd: 
lien Ziefland ab und erftredt fi im W. über | 
die Grenze nach Belgien hinein. Die Platte hat 
eine mittlere Höhe von 500 m und wird von 
vielen Flüſſen in tief eingeidynittenen Thälern 
durchfurcht, die ganz befonders zahlreich in der 
Abdahung gegen Trier und Berntaftel hin find; 
die bedeutendften Thäler find das der Ruhr auf 
der Nord=, dad der Ahr auf der Oſt- und das 
der Kyll auf der Südſeite. Gigentlihe Berg: 
jüge gibt es nit; am meiften noch ift al& fol: 
ber die Schneeeifel (Schneifel) zwiihen den 


251 


feinem Hauptteil zwijchen Eupen, Montjoie und 


tamper, Weſten⸗ und Flemhuder See, tritt ſchiff⸗ 
Malmedy ausgedehnte Moore und öde Gegenden 





Flüffen Kyll, Prüm, Alf und Ur anzujehen, 
auf welcher der Kirfhroth oder — 
696 ın anfteigt. Während das Hohe 


enn in 


Eigenſcher Kreis 





einschließt und in der Botrange, nahe der bel: 
iſchen Grenze, 695 ın anfteigt, enthält der weite 
Pndöfkliche Zeil, die eigentliche oder Bultanis 
ſche E., eine Fülle von lieblien Landjhaften, 
vullaniſche Gefteine, zahlreihe erlofchene Krater 
mit Kraterſeen (Maaren) u. Bajaltberge, melde 
Maſſen das Schiefergebirge vielfach durchbrochen 
haben. Der höchſte Berg im Schiefergebirge 
iſt hier der Sahrberg (682 m) an der obern 
Nette, den aber die vg der a 
Acht (760 m), der höchſte Gipfel der E., öſtl. 
von Adenau, überragt, die, wie die Nürburg 


'(Bafalt, 688 m), in der Waſſerſcheide zwiſchen 


Nette und Ahr liegt; ein wenig niedriger ift der 
Kelberg ge Bajalt, 674 m) zwijchen 
Ahr und Elz. Das vultanifce Gebiet tritt ganz 
beſonders an zwei Stellen hervor, im D. am 
Laacher See, ım W. bei Daun. Dort umfaht 
es das Zufffteingebiet zwijchen Nette und Brohl, 
dem fi das Lavagebiet von Niedermendig an— 
ſchließt; bier gibt es in der Umgegend von Be 
eine Fülle von erlojchenen Vulkanen, wie den 
Felsberg, den Errensberg (690 m), den Schar: 
teberg (630 m) bei Kirchweiler mit den ausge: 
prägteiten Qavaftrömen, den Mofenberg mit 4 
Kraterjeen ꝛc. Ungemein reih iſt die E. an 
Säuerlingen, deren man in der Umgegend von 
Daun allein gegen 500 zählt. Weizen gedeiht 
bis zur Höhe von 440 m, Hafer und Kartoffeln 
fteigen bis 550 m hinauf; während aber in den 
höchſten Zeilen jeder Sommermonat Nachtreife 
bringen kann, gedeihen unter Bergesihuß auf 
den nad ©. abfallenden Geländen Phöne Weine 
an der Ahr und Moſel. Die E., ehemals ganz 
bewaldet, litt durch die gräßlichen Waldverwü— 
ftungen, die bis zu Anfang unfers Jahrhunderts 
andauerten, unter preußiicher Verwaltung aber 
einer Aufforftung Pla machten. Das Innere 
birgt reihe Schäße von Eiſenerzen, im nord: 
weitlihen Zeil aud reiche Yager von Bleierzen 
(Bleiberg bei Kommern und Mechernich) und 
Galmei, während am Fußk des Berglands im 
Übergang zum Ziefland an der Inde und Wurm 
im Yandfreis Nahen reihe Steintohlenablage: 
rungen ſich gebildet haben. Die Eiſenbahn von 
Köln nah Trier durchſchneidet die Mitte der E. 

Gigeltingen, Di., bad. Str. Konftanz, Amt 
u, As. Stodah, LG. Koblenz, 5 km weſtnord⸗ 
mweftl. v. E Nenzingen, 1045 Ew., PT, Bor: 
ſchußverein, fath. Pfarrk., Schweinezudt; dabei 
Schloß Langenftein. 

Gigen, Bauerſch, Prov. Weftfalen, RB. Mün— 
fter, Kr. Redlinghaufen, AG. Bottrop, YO. 
Münfter, P Bottrop, 998 (Em. 

Eigenrieden, Df., Prov. Sahjen, RB. Er: 
furt, Ar. u, A. Mübhlhaufen i. Th., 26. Er: 
furt, P Diedorf, 503 Ew,, ev. Pfarrt. (A 10 Mt.) 

Eigenſcher Kreis, der gröhere Teil des Amts— 

erichtsbezirls Bernſtadt in S., ſoweit er mit 
einer evang. Bevöllerung dem Kloſter Marien: 
ſtern in der Amtsh. Kamenz gehört; die meiſten 
Orte daſelbſt führen auch den Beinamen „auf 


Eiglau — 2 — Eimsheim 


dem Eigen“. igen“. Im 14. Jahrh geb ein Herr Minden, Kr. u. AG. Herford, LE. Bielefeld, P 
v. Biberftein ‚Aice Gebiet feiner Schweiter, der | Herford, 620 Em. 
übtiſſin des Stlofterd, zu eigen. € öleben, Df., Prov. Sachſen, RB. Ma - 
Eiglau, Df., Prov. Schlefien RB. Oppeln, | burg, Ar. Neubaldensleben, AG. Errleben, 
eobihüß, AG. Bauerwiß, dB. Ratibor, P | Magdeburg, unmeit der Aller, 30 km v. Ma ve 
Bauerwiß, an der Fang‘ 562 Em. (A 36 Mt.) burg, (59 tath.) Ew., PTE (Linien 

Eiteloh, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnd: | lin Magdeburg: Schöningen u. E.:Helmftedt der 
berg, Kr. u. AG. ey &. Paderborn, P  Breuß, Staatseifenb.), ev. Pfarrk., Zuderfabr., 
Ermitte, 350 Em. (A 31 st)” — Zichoriendarre, Kallbrennerei. (A 

Eikftedt, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 

RB. Potsdam, Kr., AG,, 26. u. P Prenzlau, 
260 Ew., Amtsb. (A 23 u. 21 s Mt.) 

Eitum (Ober- u. Nieder 5, Gem. Prod. 
Weltialen, RB. Minden, Ar. u. AG. Herford, 
28. — 72 P Herford, 876 Em. (A 40 Mt.) | 

Gil, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. u. 
AG. Mülheim a. N 8. Köln, P Wahn, 
900 Em. (A 36 M 3 

Eilang, r. Nebenfluß der Oder in Branden⸗ 
burß, entjpringt bei Sternberg, mündet unweit 

eipjig. 

Silben, Df., Hamburg, Geeftlande, AG. u. 
L86. Hamburg, P Hamburg: Hobenfelde, nord» 
öftl. bei Ham urg, 716 (115 tath.) Ew. 

Eilenburg, &t. (96 m), Prov. Sachen, RP. 
Merfeburg, Kr. Delitzſch, LG. Torgau, an der 
Mulde, 24 km v. Leipzig, 49 km dv. Halle 0.6, 
10,654 (1816: 4626) Ew., davon 124 Kath. u. 
8 Juden; PTE (Linien Halle: Guben und €. 
— der Preuß. Staatseifenb.), Darlehns: 
tafje, Amtsgericht, 2 ev. Kirchen, Realprogym: 
najium; Zeugdruderei, Kattuns, Zug», ilee⸗, 
Waßwarcu, Teppiche, Bigarrenz, den. fyabr., 
anſehnliche Tiichlerei,  "Bierbrauerei mit vor: Eimelrod, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
EN Berglellern (A 41, Wiejen 36 Mt.); Kaſſel, Kr. Srant enberg, AG. Vöhl, LE. Rad 
€. ift Geburtsort des Liederfomponiften Franz | P Ufjeln, in einer Entlave in Walded, in rauber 
Abt (1819). Gegend an der Diemel, 390 Em., ev. Pfarrt. 

Ei em: 32 —— RB., Landkr., Cimen, Df., Braunfhmeig, Kr. Holzminden, 
AS P Rothe Erde, 2450 Ew., | AG. Stadtoldendorf, 26. Holzminden, P Bor: 
tath. for Kalkbrennerei. (A SEM ft.) wohle, am nn Elfaß, 556 Em. 

Gilenriede, 9 orſt, oſtl. von Hannover (f. d.). Eimenis, l. Nebenfluß der Infter in Oft: 

SIEBEN, f. u. Domäne, Prov. Sadjen, | preußen. 

RB. Magdeburg, Kr. Ojceräleben, AG. u. LG 
Halberſtadt, 8 km dv. E Neuwegersleben, 10 km 
v. E alberftadt, 1828 Ew., PT, w. Piarrt,, 
Zuderfabr. (A 49 u. 54 Mt.) 

Eilenz, r. Nebenfluß der Drewenz in Weft: 








ME.) 
„Sillım, 2} Prod. Hannover, Landdr. Aurich, 
Amt u. AUG. —— LG. Aurich, P Pews 
pi 534 Em., ev. Pia 

"EHium, Di, Braun hweig, Kr. Wolfenbüttel, 
AB. Schöppen| edt, LG. Braunſchweig, Shöp: 
penftedt, 209 Em., ev. Pfarr, 

Eilvefe, Df., Prov,, anddr. u. Landkr. — 
nover, Amt u. AG. Neuftadt a. R, 26. 
nover, P Neuftadt a. R., 500 Ew. 

Einibechau en, Df., Prov. u. Sanddr. 
nover, Fr. nnigfen, Amt Springe, (6. 
Münbder, LG. Hannover, P Münder a, Deifter, 
im breiten * al ! milden Deifter u. Güntel, 
667 Ew., 
| Eime, Fleden — Hannover, Landdr. 
— str. Darienburg H., Amt Gronau, 

AG. Elze, LG. —— Banteln, an einem 
Bad, 705 Ew., ev. Pfarr 

—_— en, Df., = "preis, Amt u. AG. 
Lörrad, L . Freibur i. Br., an der ander, 
8 km dv. Bafel, 453 Em., PTE (Linie Seidel: 
berg: Bajel der Bad, Staatseifenb. ), ev. Pfarrt., 
einbau, 






Gimeröfeben, Df, Prov. Sachſen, RB, Magde: 
burg, Kr. Neubaldensteben, AG. Errleben, YO. 
Magdeburg, 745 Emw., ev. Pfarrk., Kaltbrenn. 
(A 41,5 Mt) 

Eimte, Df., Prod. Hannover, Landdr. Lüne: 
preußen, Abfluß des Geferichfees. burg, Rr., Amt u. AO. Ülzen, LG. Lüneburg, 

Gilermart, Bauerſch., Prov. Weflfalen, RB. E Ebftorf i i Hann., an — Bad), ſüdſüdöoſil. 
Münfter, Kr. u. AG. Ahaus, v6. Münfter, P|v. E Brodhöfe, 190 Em. v. Piartt. 

(pe befteht. aus vielen Ortichaften, 1460 Gm. | Gimäbüttel, Df. u Kerl von antun, 






Gilpe, jeht Teil der Stabtgemeinbe Hagen | Hamburg, Geeftlande, AS. u. LG. Hamburg, 
i. Weſtf. (PT Hagen i. W-Eh), 2 km von E | in — er Lage, 3 km nordweſtl. v. — 
Delſtern u. v. E Hagen i. ®. 16,229 Ew., davon 395 Kath. u. 392 Juden; 

Eilsdorf, Df., Prov. Sahfen, RB. Magde- | PT (Hambur -E.), Maſchinen-, Vederfabr., 
burg, Kr. Dfcherdleben, AG. u.26, — Diamantenſchleiferei, — Vergnügungsort, 

dhlanftedt, 617 Ew., ev. Piarrf. (A 58 Mt.) Veen nad Hambur 

Eilien, Df,, Schaumburg: Lippe, AG. u.LG.| Ei Bun Df. 
Büdeburg, P Steinbergen, an der Aue, 7 km desheim r. Marienburg i.9., Amt u. AG. 
füdöftl, v. E Püdeburg 230 Emw., Schwefel: ı Alfeld, * Sihesteim, P Alfeld a. Leine, 260 
quellen mit Badeanftalt (PT mährend der Bade: | Ew., ev. Pfarr 
Kid; ſüdl. zn Arensburg im Weſerge— Gimäheim, Sr, hefſ. Prov. Rheinheffen, Ar. 
irge in hübſcher Lage. u AG. Oppenheim, ©. Mainz, P Gunters⸗ 

Eilshauſen, — Prov. Weſtfalen, RB. in. 580 Em. 


g. 
rov. Hannover, Landdr. Hil: 





— 


Einartshauſen 


253 


Eiringhaufen 


"Gimartapaufen, Di. def. Drev. Oberhefen, | Ginäb, Di, bapr.RB. Pat, Bayetstl, 16, 


Kr. u. AG. Schotten, LG. Gieben, P Schotten, 
im Bogelöberg, 397 Ew., ev. Pfarr, 
Einbed, Kreis, Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, enthält den Hauptteil des Sollinger 
Waldes und reiht von der Wefer bis zur Leine; 
auf 1007 qkm (18,25 DM.) 68,013 Em., davon 
2216 Rath. u. 650 Juden (68 Em. auf 1 qkm). 
Bodenbenußung: 42,3 Proz. Ader u. Gärten, 
7,3 Wiefen, 8,1 Weiden, 37,1 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 22, A 32 Mt). Hauptort: 
Ginbed, St. (122 m) daf., 26. Göttingen, am | 
Krummen Waſſer, fer an der Jlme, 4 km von 
der Leine u. von Salzderhelden, 6809 (1821: 
4907) Em., davon 366 Kath. u. 159 Juden; 





1 Bat. Nr. 82; PTE (Linie E.:Salzderhelden 
der Braunfchweigifchen Eifenb.), Kredit: u. Spar: | 
verein, Kreidamt, Amt u. Amtögericht, 3 ſchöne 


ev. Kirchen (Aleganderkircdhe mit den Grabmälern | 


der Fürſten von Grubenhagen), Realprogymnaz | 
fium mit Progymnafium, Fachſchule für Ma- | 
ihinenbauer, Webſchule, De Bürgeraiyl; 
Wollipinnerei u. «Weberei, Tuch-, Zuder:, Ta: 
peten=, Gurten⸗, Zigarrenfabr., mechaniſche Lein⸗ 
weberei, Roßhaarſpinn., Wallerei, Bierbrauerei 
(Bier im Mittelalter berühmt), Gasanſtalt, leb: 
bafter Handel. E, die eigentliche Hauptjtadt des | 
alten Fürftentums Grubenhagen (1320-1596), | 
entftand um die beiden 1085 u. 1145 — 
Stifter zu Alexander (mit dem Blut Chriſti) u. 
zuMarien (mit dem Haar u.der Mild) der Maria), 

ehörte zur Sanje, atte im Mittelalter 12,000 
En. und war eine wichtige Feſtung, die 1626 
und 1641 von den Kaiſerlichen erobert wurde. 
Ginberg, Df, Sahjen:Koburg, AG. Neuftadt 
be LG. Meiningen, P Oslau, an der 
öt 


Q, 
Köthen, 530 Em., ev. Pfarrt. 

neborn, Df., Sahfen:Altenburg, Wefttreis, 
AG. En LG. Altenburg, P Santt Gangloff, 


480 Ew. 

Einen, Df., Prov. Weitfalen, RB. Münfter, 
Kr. u. AG. Warendorf, LG. Münfter, P Waren: 
dorf, MO Em., kath. Pfarrt. 

Einergraben, Weiler daf., NB. Arnsberg, 
Kr. Hagen, AUG. Schwelm, LG. Hagen i. Weltf., 
P Barmen: Bidlinghaufen, 90 Em., chemiſche 
Fabr. (Soda, Säuren). 

Einhart, Df., Hohenzollern, Ober. Sigma: 
ringen, AG. Wal, LG. Hehingen, P Oſtrach 
i. Hohenz., 240 Ew., tatb. Pfarrf. 

ining, Df., bayr. RB. Niederbayern, Kr. 
Kelheim, AG. Abensberg, LG. Regensburg, P 
Neuftadt a. D., 230 Em., kath. Pfarrt. 

Eininghanfen, Df., Prov. Weftfalen, RB. 

Minden, Kr. u. AG. Lübbede, LG. ielefelo, P 


Fe 460 Em. (A 28,5 ME.) 
, &intorn, |. Steinbad im Oberamt Hall 





i. Württ. 


26. u P Zweibrüden, 3 km vd. Zweibrüden, 
8 km v. Homburg i. Pf., 690 Em., E (Linien 
Germersheim: Saarbrüden u. Homburg : Saar: 
gemünd der Nee 

Einöde, d. h. Weiler, in Bayern. 

Ginöllen, Df., bayr. RB. Pialz, BezirksA. 
Kufel, AS. Bolfftein, LG. Kaiferälautern, P 
MWolfftein, 554 Ew., ev. Pfarrt, 

Einrafishof, Weiler, bayr. RB. Unterfranten, 
Beirtsll, u. AG. Brüdenau, LG. Würzburg, 
P Pla, 20 Ew., Gut mit Bierbrauerei. 

Einruhr, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, AG. Gemünd a. Eifel, 26. 
Aachen, P Dreiborn, 240 Fm., kath. Pfarre. 

Einjal, Weiler, Prov. Woftfalen, RB, Arnd» 
berg, Kr. u. AG. Altena, LG. Hagen i. ®,, an 
der Zenne, 4 km d. Altena, 30 Ew., PE (Linie 
Hagen: Bekdorfder Preuß. Staatseifenb.), Draht: 
walzmerf. 

Einsbach, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
ide u. AG. Dachau, LG. Münden II, P 
Maiſach, 230 Em., kath. Pfarrk. 

Einsdorf, Df, Sachſen⸗Weimar-Eiſenach, 2. 
N (Apolda), AG. Allſtedt, LG. 
Weimar, P Allſtedt, 332 Ew., ev. Pfarrf. 

Einjelthum, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
u. AG. Kirhheimbolanden, LG. Raiferslautern, 
P Harxheim, 500 Ew., ev. Piarrl. 

Einfiedel Kreish. Zwickau, Df, ſächſ. Kreish. 
Zwickau, Amtsh. AG. u. LG, Chemnitz, an der 
Zwönitz, 10,5 km v. Chemnitz, 2313 Ew., PTE 
(Linie Chemnit:Aue: Adorf der Sächſ. Staats: 


‚eifenb.), Spargefellfhaft, ev. Pfarrt., Baum: 


wollfpinnerei, Maſchinen-, Strumpfmwaren= u, 
Papierfabr., Dampfmühle, Fiſchzuchtanſtalt. 
Ginfiedel-Senjenhammer, Df. daf., Amtsh. 
Marienberg, AG. Zöblik, LE. Freiberg i. S,, 
P Rübenau, 560 Em. 
Einfiedel, Domäne, württ. Schwarzwaldfreis, 
Ober A., AG. LG. u. P Tübingen, zu Kirchen: 


tellinöfurt, 30 Em. 
Einfiedler Hof, Weiler, bayr. RB. Pial;, 
Bezirtsl., UG., 26. u. P Kaiferslautern, 7 km 


v. Railerslautern, 90 Ew., Güterftation an der 
Linie Neuntichen: Worms der Pfälz. Eiſenb. 

Einfingen, Df, württ. Donaufreis, Ober A., 
AG., 26. u. P Ulm, 8 km füdmeftl. von Ulm, 
433 Ew., TE (Linie Bretten-Friedrichshafen der 
Württ. Staatdeijenb.), kath. Pfarrk., Flachs- u. 
Hanfbau. 

Eintracht, Steinlohlenzeche zur Gem. Frei— 
ſenbruch im Sandtr. Bodum der Prov. Weſtfalen. 

Eintrachthütte, großes Eifenhüttenwert zum 
Gut Beuthen in Oberfchlefien. 


Einzingen, Df, Sachſen-Weimar-Eiſenach, 2. 
Bermaltungsbejit (Apılda), AG. Alftedt, LE. 
Weimar, P Alftedt, 260 Ew., ev. Pfarrf. 


Gisbergen — 
der Mündung der Elfe gegenüber, bei E Plet: 
tenberg, 640 Ew., chemiſche Fabr. (Schwefel: 
fäure), Yabr. von Meffingbleh, Draht, Nieten, | 
Schrauben, Muttern ıc. (A 18 Mt.) | 
Giöbergen, Df., Prov. Weitfalen, RB., Kr. | 
u. AG. Minden, 6. Bielefeld, an der Wefer, | 
5 kin v. Rinteln, 970 Ew., PTE (Linie Halle: | 
Graubof= Löhne der Preuß. Staatseijenb.), ev. 
(A 35 Mi.) 
Sachſen-Gotha, Landrats A., 
P Ichtershaufen, 442 Ew., 

ev. Pfarrk. 


Eiedorf, Di. u. — Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Namslau, LG. Öls, 
P Namslau, 350 Ew., Amtsb. (A 21,5 Mt.) 

—— Df. u. Nitterg. daf., Kr. u. AG. Striegau, 
LG. Schweidnitz, P Striegau, 290 Ew., Amtsb. 
(A 35,5 Mi.) 

— Df., Prov. Sadjen, RB. Merfeburg, 
Seelreis Mansfed, AG. u. LG. Halle a. ©,, 
P Teutſchenthal, an der Würde, 661 Em., ev. 
Parrt., Braunfoblengrube. (A 48,5 Mt.) 

Df. daf., RB. u. Kr. Merjeburg, AG. 
Lüben, LG. Naumburg a. ©., P Lüten, am 
Floßgraben, 280 Em., ev. Pfarrt. (A 45 Mt.) 

—— Df., Prov. Hannover, Landdr. Hildes: 
heim , Kr., Amt u. AG. Ofterode, LG. Göttin: 
gen, f Oflerode a. H., an der Eöfe, 815 Ew., 
ev. Piarri. 

Gijemoft, Df. u. NRitterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnik, Ar. u. AG. Yüben, LG. Siegnib, 
P Lüben i. Schl., 390 Em., Amtsb. (A 12,5 Mt.) 

Eifemroth, Df., Prod. HefienzNaffau, RB. 
Wiesbaden, Dilltreis, Amt u. AG. Herborn, 
26. Limburg a. Lahn, P Offenbach i. Naffau, 
550 Ew., ev. Pfarrk., Eifenerzgruben. 

Eilenadh,3.Berwaltungsbezirtvon Sad: 
ſen-Weimar-Eiſenach, umſchließt den nordweftl. 
Teil des Thüringer Waldes u. liegt an der Werra | 
und Hörfel; auf 632 qkm (11,54 OM.) 51,091 
(1852: 44,634) Ew., davon 428 Kath. u. 370 | 
Juden (SI Ew. auf 1 qkm); Bodenbenutzung: 
43,6 Proz. Ader u. Gärten, 8,2 Wiejen, 
Weiden, 37,4 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Eiſenach, St. (221 m) dat. in jhöner Gegend , 
an der Hörjel u. am Thüringer Wald, 57 km v. 
Grfurt, 153 v. Lichtenfels, 327 km v. Berlin, 
18,624 (1834: 9648) Ew., davon 346 Kath. u. 
100 Juden; 1 Bat. Nr. 94, 1 Bat. Landw. Nr. 
9%; PTE (Linie Berlin-Halle-Bebra-Franlkfurt 
a. M. der Preuß. Staatseifenb. u. E-Lichtenfels 
der Werrababn), Borihußperein,Bezirtödireltion, 
Land: u. Amtögericht, — peltion; 4 ev. 
Kirchen u. 1 kath, Gymnafium, Realgymnafium 
(Realfhule I. Ordn.), Forſtlehranſtalt, Bau— u, 
Gewerbeſchule, Reitichule, Lehrer- u. Qehrerinnen: 
eminar, Landtrantenhaus, Zuchthaus, Schloß, 

athaus, Yutherhbaus, Bachs Geburtähaus am 
Trrauenplan, Erplofionsplat (Erplofion franzö: 
isher Pulverwagen 1. Sept. 1810), Eichels 
Garten, der großberzogl. Kartausgarten mit 
— ea zahlreiche Villen; große | 

ammgarnfpinnerei, Fabr. für Thonwaren 
(etrurijhe u. mittelalterliche 





Viarri., . 
Eiſchleben, 
AS. u. LG. Got 














254 


zirls 


Eiſenberg 


Bleiweiß, Eifig, Öl, Leim, Zigarren, Alabafter:, 


Schuhwaren, Leder, Maſchinen zc., Bierbrauerei, 
Gasanftalt, Dampfjägemühlen, Fiſchzucht (Spies 
gelten): zu €. gehört der Ort Fit chbach. 

. ward 1070 von Ludwig dem —— an 
der jehigen Stelle erbaut und war 1595— 
1741 Reftdenz einer herzoglichen Nebenlinie; es 
ift Geburtsort von Job. Sebaftian Bad (22. 
März 1685, get. 30. Juli 1750 in Leipzig). 
Das Fürftentum E. (die jeigen Berwaltungss 
bezirte €, u. Dermbadh oder der Kreis €.) 
tam 1440 an Sadjen, bei der Teilung von 1485 
an die erneftinifche Linie und ward 1815 durd 


fuldaiſche und heſſiſche Gebiete vergrößert, Die 


Umgegend von E. ift die fhönfte in Thüringen; 
neben der Wartburg (f.d.) find es das Marien: 
thal, das Annathal mit der Drachenſchlucht, die 


' Yand —*— chlucht und andre Partien, die E. zu 


dem belebteſten Orte des Thüringer Landes wäh— 
rend der Sommerzeit madhen. — Zum Bezirk 


‚des Landgeridhts in E. (Schwurgeridt in 


Meiningen) gehören die 8 Amtsgerichte zu E., 


Geiſa, Gerftungen, Ilmenau, Kaltennordbeim, 


Lengsfeld, Oſtheim und Bada. 

Eiſenach, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., 
AG. u. 28. Trier, P Helenenberg, 400 Gm, 
tath. Pfarrt. (A 19,5 ng! 

ei si Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
‚AG. u. 26. Traunftein, P Siegsdorf, 
an der Weißen Traun und dem Fuß der Älpen, 
210 Ew., Hochofen mit Hammerwerk; dazu die 
Wallfahrtölirde Mariacd. 

Eiſenbach, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RP. 
Wiesbaden, Kr. Untertaunus, Amt Idſtein, AUG. 
Kamberg, 26. Wiesbaden, P Niederjelters, 1329 
Ew., tatb. Pfarrt. 

— Df, bayr. NB. Pfalz, Bezirks A. u. AG. 
Kufel, LG Kaijerslautern, P Mündweiler a. Gl, 
am Glan, 11 km v. Kufel, 120 Ew., E €.: 
Mathenbach an der Linie Fandftublzftufel der 
Pfälz. Eifenb.; in der Umgegend ſchwache Stein: 
tohlenflöße. 

— a bayr. RB, Unterfranten, Bezirks. 
u. AG. Obernburg, 26. Aſchaffenburg, P Obern: 
burg, an der Mümling, 785 Ew, fath. Piarrt. 

—— Weiler, württ. Donaufreid, Ober. u. 
AG. Wangen, LG. Ravensburg, P Isny, 50 
Ew., Glasfabr. 

— Gem., bad. Kr. Freiburg, Amt u. AG. 
Neuftadt i. Shwarzw., VG. Fyreiburg i. Br., im 
Schwarzwald, 7 km d. Neuftadt i. Schwarzm., 
518 Emw., PT, Eijenquelle mit Badeanftalt. 

— Schloß u. Hof, heſſ. Prov. Oberbeffen, 


fr. u. AG. Lauterbach, LG. Gichen, P Lauter: 
‚bad i. Heffen, zum Di. Friſchborn, 70 Gm, 
Hauptſitz der freiherrl. 


s milie v. Riedeſel. 

Eiſenbahnkolonie, Kol. zu Chropaczow, Prov. 
Sclefien, RB. Oppeln, r., AG. u. LG. Beuthen, 
P Lipine, 600 Em. 

Gifenberg in Sahjen-Altenburg, St. (294 
m), Sadjen: Altenburg, Wefttreis, 26. Alten⸗ 
burg, in anmutiger Gegend, in hoher Lage an 
einem Bad, 9 km von Kroſſen a. Elſter, 6277 


fähe), Farben, (1834: 4697) Ew., PTE (E-Kroſſener Eifenb.), 


Eifenberg 


255 


Eisleben 





Kredit: u. Sparverein, Vorſchußlaſſenverein, 
Amtögericht, 3 ev. Kirchen, Gymnafium, Schloß 
——— mit ihönem Garten; Fabr. von 

Boll:, Plüfhwaren, Etuis, Leder, landwirt: | 
fchaftl. Maſchinen, vlanofotiebeſtandieilen Holz⸗ 
ſchuhen, Würſten, "Schamottefteinen, 4 Porzellan: 
u. Steingutfabriten, Porzellanmalerei, —— 
u. Schuhmacherei, Dampfjägemühlen; E. ward 
1182 Stadt umd ging durch viele Hände, war 
1675—1707 Refidenz einer Nebenlinie und tam 
1826 an Altenburg. 

Eijenberg im Oftpreuben, DI, Brov. Of: | 
preuße Königsberg, Kr. u. AG. Heiligen: 
beil, 26. ng ll km v. Heiligenbeil, 
13 km v. E Braunsberg. 1023 Ew., PT, 
Amtsb., ev. Pfarrk. (A 8 Mt.) 

— Di. u. Ritterg., — Schleſien, - 
Breslau, Kr. u. AG. Strehlen, 26. Brieg, P 
Etrehlen i. Schl., 300 Ew., ev. Pfarrt. (A 26 
u. 28,5 





.) 
Kr. Sagan, Df. u. Ritterg. daf., RB. 
Liegnitz, Kr. u. AS, Sagan, 26. Ölogau, am 
Queis, 9 km füdöftl. v. E Sagan, 420 Em, P, 
tath. Biarrt. 

— in Bayern, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: | 
irls A. u. AG. Kirhheimbolanden, v6. Rallech 
Ia utern, am Eisbach, 10 kn v. Grünftadt, 1393 
Gm, PTE (EE.: Hettenleidelheim an der 
Pinie Grünftadt: €, der Pfälz. Eifenb.), ev. Pft., 
Eiſengießerei u. Hammerwert, Thonwarenfabr., 





— 
— Df., jähf. Kreish, Amtsh., AG. u. LO. 
— oritzburg, 1100 EcEmn Odorſt. 


(Revier Morikburg), Vieh: und Pferdehandel; 
dabei Schloß Morigburg (f. 2.). 

—— einer von den vier Kreiſen des I 
tums Walded, mit dem Hauptort Korba 

Gijenbrüd, OFörft,, Prov. Weitpreußen, RB. 
Marienwerder, Fr. u. "As. Schlochau, LG. Ko: 
nitz, P Prechlau, Amtsb.; nahebei die aleichnam. 
Glashütte (150 Em.). 

Eiſendorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Striegau, LG. Schweid: 
nik, P Groß-Baudiß, 250 Em. (A 42 Mt.) 

Gilenharz, Di., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Wangen, LG. Ravensburg, ? Jay, 
107 Ew, tath. Piarre. 

Gijenichmelzwert +Wafleralfingen, Weiler, 
württ. Jagftfreis, Ober. u. AG. Yalen, 28. 
Ellwangen, P Wafferalfingen, 500 Ew. 

Eifeni mitt, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Wittlih, LO. Trier, an der Salm, 
9kmod.E Kyliburg, 611 Ew., PT, Bürgerm., 
tatb. Pfarrt. (A 7 Mt.) 

Eifenjpalterei, Ort, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Ebers: 
walde, 26. Brenzlau, am Finomwtanal, 3 km weſtl. | 
von E Eberswalde, 320 Gw., PT, Eiienwert. 

Eifenftein, Di. (834 m), "bayr. RB. Nieder: 
bayern, Bezirt3A. u. AG. Regen, LG. Deggen: 
dorf, im Boͤhmiſch⸗ ach ie Waldgebirge, am 
Groben Regen u. an der böhmischen Grenze, 62 
kım bon —— 160 Ew., PTE (Linie 
Landshut⸗-Plattling-E. der Bayı. Staatseiſenb. 








im Anſchluß an die böhm. Eiſenb. nad Bilfen), 


Fabrikation von Holzwaren; Glasfabr. See: 


bachhütte. 
ijenthal, Pe bad. Kr. Baden, Amt u, 
AG. Bühl, LG. Offenburg, P Bühl, "660 Gw., 


lath. Parre., Eifenwert. 

Eijerfeld, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. u. AG. Siegen, LG. Arnöberg, am 
Einfluß des Giferbadhs in die Sieg, 4 km v. 
Siegen, 3009 (2428 ev.) Ew., PTE (Linie Ha: 
en=Bebdorf der Preuß. Staatseifenb, ), ev. Pit., 
Fifenbütte, Puddlings- u. Walzwert, zahlreiche 

Gilene gruben (Erbftolln). (A 21 Mt.) 
ey, Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. re 6. Gemünd a. Afel LG. Aachen, 
5 km von E Medernih, 320 Ew., PT, Ralt: 
brennerei, Bulver= und Dynamitfabr. 
Eifern, Di., Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. u. AG. Sieg en, LG. Arnsberg, P Nieder: 


ſchelden, am Giterbad), 970 Em., Eijenhütte, 


| jablreiche @ifenerzgruben. (A 12 Mt.) 

Gilerädorf, Di. u. ag N * Schleſien, 
RB. Breslau, ſtr., G. Glatz, an der 
ı Biele, 4 km v.E Rengersdorf RB. Brest, 1264 
Ew., fath. Pfarrt., Amt, Baumwollipinnerei. 
(A 27 Mt) 

Eiferwagen, Ritterg., Prod. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Wehlau, AG. Altenburg, LG. 
Königäberg i. Oftpr., P — an der Swine, 
Amtsb., 80 Em. (A 8 ME.) 

Gisield, St. (438 a Sadjen : Meiningen, 
Kr. Hildburghaufen, 28. Meiningen, an der 
Werra, 22 km v. Koburg, 47 km v. Meiningen, 
3203 (1861: 2936) Ew., PTE (Linie Eiſenach⸗ 
Lichtenfeld der BWerrabahn), Spar: u. Vorſchuß⸗ 
verein, Amtsgericht, ev. Pfarrt., chemiſche Ver⸗ 


| — Sdieß Bollfpinnerei nebft Tuch⸗ 


u. Yylanellfabr. ‚ Fabrikation von Holzjaloufien, 
Spiels, Holz: u. Steinwaren (Märbeln), Gerberei, 


| Bierbrauerci, fünftliche Fiſchzucht in den naben 


Dörfern B Brünn, Harras und Goßmannsrod; 
in &.ftarb Juſtus Jonas 1555 als Superintendent. 

Eishauſen, Df. dai., Kr. u. AG. Hildburg: 
haufen, 26. ——— P Hildburghauſen, an 
der Rodach, 500 Em., ev. Pfarrtk. 

Eiſi "un, Df., bapr. he Unterfranten, Be— 
zirts tl. ürzburg, AG. Würzburg II, LG. Würz: 
burg, P Hödberg, 599 Em., kath. Piarrt. 

bad. fr. Karlsruhe, Amt u. NG, 


# 
Pforzheim, 88. ſtarlsruhe, P Königsbad) i. Bad, 


1021 Ew., ev. Pfarrk. 

Giöleben, St. (124 m), Prov. Sachſen, RP. 
Merjeburg, Seelreis Mansfeld, LG. Halle a. ©., 
an einem Bad in der von 2 Ausläufern des 
Harzes eingefhloffenen Eislebener Mulde, 
in welcher unter jüngerm Geftein die Zechſtein— 
formation mit Kupferſchiefer lagert, 38 km v. 
Halle a. ©., 18,187 (1816: 6028) Gw., davon 
17,257 Fvang,, 740 Kath. u. 126 Juden; PTE 
(E 1 km von Ort an der Linie Halle: Münden 
der Preuß. Staatseifenb.), Distontogefellichaft, 
Landratsamt für den Seekreis Mansfeld, Amts: 
geriht mit Straflammer (für die 6 Amtsge— 
richtsbezirle: E., Ermöleben, Gerbftedt, Hett: 


Eislingen 


— — — —— — — — — — 


ſtedt, Mandfeld und sun), Bergrevier, Dis 
reltion der Mansfeldiſchen kupferichieferbauen: 
den Gefellihaft; 4 ev. Kirchen (Andreaskirche) 
u. 1 tath,, ev. Gymnafium, Realprogymnafium, 
ev. Schullehrerjeminar, Bergſchule, bedeutender 
Bergbau auf Kupferfchiefer (2 Schmelzhütten in 
der Nähe), Dampfmahl:, Dampfjägemühle, Zie: 

elbrenn., Gasanftalt, Gartenbau u. Samen: 
Banbel. (A 42 Mt.) E war einft Refidenz der 


Elbe 


weberei. (A 16,5 Mt. 

Eitzendorf, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr., Amt u. AG. Hoya, LG. Verden, P Hoya, 
643 Em., ev. Pfarrt. 

Eitzum, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil⸗ 
desheim, Kr. Marienburg i. H., Amt Gronau, 
AG. Elze i. — 26. Hildesheim, P Gronau 


Grafen von Mansfeld und ift Geburts⸗ u. Sterbe: | a. d 


ort Luthers (10. Nov. 1483, 18. Febr. 1546); 
= Geburtshaus ift eine Freiſchule, fein Sterbe⸗ 

aus neben der Andreastirdhe mit Sammlungen. 
Die Stadt ward jhon 994 genannt, der Bergbau 
reicht bis ins 12, Jahrh. zurüd, 

Gislingen, PTE an der Linie Bretten: Tyrie: 
drihshafen der Württ. Staatdeifenb., 4 kn v. 
Göppingen, zu Großeislingen (f. 3). 

Gismannäberg, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 


Bezirks A. Neumarkt i. Oberpf., AUG. Kaftl, YO. 
Amberg, P Altdorf, 410 Ew., ev. Piarrt., Ho: 


pfenbau. 

Eismannsdorf, Df., Prov. Sachſen, RP. 
Merjeburg, Saaltreis, AS. u. 28. en a. S., 
PNiemberg, am Reidenbach, 200 Ew. (A 56,5 Mt.) 

Eifjeln (Ober:), i ie 

—— (Unter:), Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar. u. AUG. Ragnit, 26. Tilfit, P 
Obereifjeln, an der Diemel, 919 Em. (A 7,5, 
* 21 Mt.) 

Eiſſen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Minden, 
Kr. Warburg, AG. VBorgentreih, LG. Bader: 
born, 39 km v. Holzminden, 624 Ew. PTE (Li: 
nie Aachen: Düfjeldorf: Holzminden der Preuß. 
Staatöeifenb.), kath. Pfarrk. (A 32 Mt.) 

Eifiendorf, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr., Amt u. AG. Harburg, LG. Stade, 
P Harburg a. Elbe, 697 Gm. 

Gitelborn, Df., Prod. Heffen:Nafjau, RB. 
Wiedbaden, Kr. Unterwefterwald, Amt u. A 
Montabaur, LG. Neuwied, P Neuhäufel i. Naffau, 
999 Em, 

Eitelsbach, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., 
AG. u. LG. Trier, P Rumer, an der Rumer, 
170 Ew., Weinbau. (A 18 Mt.) 

Eitenöheim, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirts A. u. AG. Ingolftadt, LG. Eichftätt, P 


Zauberield, 806 Ew., tath. Pfarrt 

Giterfeld, De (303 m), Prov. Hefjen: 
Naſſau, RB. Kaffel, Kr. Hünfeld, LG. Hanau, 
11 km nordnordweitl. v. E Hünfeld, 605 Em., 
PT, Amtsgericht (Straflammer Yyulda), tath. 
Pfartk., Walfahrtsort; auf einem Bafaltfeljen 
das Schloß FFürftened. 

Eiterhagen, Df. daf., Landkr. Kaffel, AG. 
Obertaufungen, LG. Kaſſel, P Oberlaufungen, 
470 Em., ev. Pfarrl. 

Eiting, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirlsA. 
u. AUG. Erding, LG. Münden II, P Erding, 
540 Emw., fath. Pfarrk. 

Eitorf, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Sieg: 
freis, LG. Bonn, an der Sieg, 43 km d. Deub, 


1450 Ew., PTE (Linie Deuß:Giehen der Preuß. | burg 242, —— 
Staatseiſenb.), Amtsgericht, Bürgerm, ev. und | burg 3 und an der 


.d.8. w. 
— dt, Braunfhmeig, Kr. Wolfenbüttel, 
AG. Schöppenftedt, VG. Braunfhweig, P Schöp: 
penftedt, am Bergrüden Elm, 384 Em., ev. Pfarrf. 

Giweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 
Saarbrüden, AG. Suljbah Kr. Saarbrüden, 
26. Saarbrüden, P Heusweiler, 510 Em., kath. 
Pfarrt. (A 26 Mt.) 

—— Df., Oldenburg, Fürftentum Birkenfeld, 
AG. Nohielden, 26. Saarbrüden, P Zürfis: 
müble, 464 Em. 

Eixen, Ritterg., Brov. Pommern, RB. Stral: 
‚fund, Sr. u. AG. Franzburg, LG. Greifäwald, 
P Semlow, 200 Ew., ev. Piarrt. (A 26 Mi.) 

Glen, Df., Pror. — c ſtr. 
Sonderburg, AG. Norburg, LG. Flensburg, P 
' Auquftenburg, auf Alfen, 170 Em., ev. Piarrt. 

GElenjund, Df. daf., AG. Sonderburg, LG. 
Flensburg, auf der Halbinſel Broader, am 
eg und tiefen Ekenſund, der das Nübeler 

toor mit dem Flensburger Buſen verbindet, 3 
km v. Gravdenftein, 17 km (zu ne v. Flens⸗ 
burg, 800 Ew., PT, bedeutende Biegelbrenn. 
(Material für die Bauten in Kiel). 

Efer, r. Zufluß der Oler, vom Brodenfeld 
auf dem Oberharz. 

Elbdeich I—V, Ortihaft, Prov. Hannover, 
Landdr. Stade, Marjchtreis Stade, Amt u. AG, 
freiburg a. Elbe, LG. Stade, P Balje, 690 Em. 

Elbe, einer von den 7 Hauptftrömen des 





©. Deutſchen Reis, umfaßt mit ihrem Gebiet etwa 


die Mitte von Norddeutichland. Sie entfteht auf 
der böhmiſchen Seite des Riefengebirges aus 2 
Quellbähen, dem Weißwaſſer von der Weißen 
Wiefe und dem Elbbach, verläßt das Gebirge 
bei Hohenelbe und durhftrömt nun in einem 
füdwärt8 gerichteten Bogen die Böhmifche Ebene, 
aus der ee wieder bei Yeitmerik heraustritt u. 
nun in einem jhönen Thalden Durchbruch durch 
das Grenzgebirge gegen Sadjen, in Böhmen 
durch Baſalt, in Sahjen durch QDuaderjandftein, 
bewertftelligt. Bei Pirna tritt fie aus dem Ge: 
birge, durchfließt zwifchen Dresden u. Meißen 
no eine nicht bedeutende Granitplatte und gebt 
dann in dem Nordbdeutichen Ziefland, wo fie bei 
Magdeburg zum lehtenmal feites Geftein (Des 
von 2c.) entblößt, in nordweſtl. Richtung zur 
Nordſee. Die E. hat eine Qänge von 1165 km; 
die ſchiffbare Strede von Melnit in Böhmen 
abwärts beträgt 842 km, wovon auf das Deut: 
* Reich 742 km entfallen; Seeſchiffe geben 
is Hambura hinauf. Die Breite des Stroms 
| beträgt bei GReinit 9, Dresden 216, Magde: 
503 m, unterhalb Ham: 
ündung bei Rurbaven 15 








Elbe 257 Elberfeld 


km. Die tleinfte Fahrtiefe beträgt im Königs | fi weſtl. an Barmen anſchließend, 28 km v. 
reih Sachſen 1,4, in der Prod. Sachſen und bis Düffeldorf, 93,538 (1816: 21,710) Ew., davon 


Hamburg 1,5 —2 und von et abmwärt3 | 68,731 Evang., 22,897 Kath. u. 1104 Juden; 


bi3 zum Meer bei gewöhnlicher Flut 5—9 m. 
Der Waſſerſpiegel der €. liegt 
455, an der bohmiſch⸗ſächſiſchen Grenze 126, bei 
Dresden 113, Magdeburg 45, Wittenberge 20 u. 
bei Hamburg 1 m bo. Die Flut gebt noch 
über Hamburg bis an die Grenze des Kreiſes 
Herzogtum Lauenburg (im ganzen 165 km) 
binauf Zahlreihe Brüden führen über den 
Strom; die unterften find die zwijchen Hamburg 
und Harburg, wo die E. vielfach geteilt ift. 

rüber ward die Schiffahrt auf der E. durd) die 

ölle der einzelnen Uferftaaten jehr erſchwert. 
Sahlreihe Konferenzen jeit 1819 —*— die 

—— oder Abſchaffung derſelben; ſo fiel 
dur Ablöſung 1861 auch der Stader Zoll und 
1870 die letzte Zollftätte bei Wiienbere | Bi 
> liegen längs der E. tiefe, aber fehr frudht- 
are Niederungen, Auen in der Torgauer Ge: 
gend, Wifhen unterhalb der Havelmündung; 
mit dem Gintritt der Flut beginnt aud die 
Marſchbildung, welde auf der rechten Seite in 
der Hügelgruppe von Hamburg bis Wedel un: 
terbrodhen if. Das Elbgebiet umfaßt im gan— 
zen 144,000 qkm (2616 OM.), davon fommen 
auf das Deut/de Reich etwa 96,500 qkm (1750 
OM.). Die bedeutendften Nebenflühe der €. 
find: die Moldau in Böhmen und die Saale im 
Zhüringers und Sadjenland (beide I.) ro 
r. die — größtenteils im Brandenburgiſchen. 
Unter den ſonſtigen unmittelbaren Nebenflüffen 
im Reich haben noch eine größere Bedeutung: 
I. die Mulde (nicht fhiffbar), die Obre (ebenfo), 


ei Hobenelbe 


PTE (4 Bahnhöfe: im ©. E.:Steinbed und 
E.⸗Döppersberg —— bot] an der 
Linie Aachen-Düſſeldorf-Holzminden und im 
N.E.:Dttenbrud u. E.:Mirke an der Linie 
Düffeldorf: Dortmund der Preuß. Staatäeifenb.), 
Reihöbantitelle, Bergifh: Märkifche Bank, Elber: 
felder Bankverein, (lberfelder Gemwerbebant, 
Elberfelder Handelögefellihaft, Landgericht nebft 
Kammer für mer (für die 4 Amts: 
— zu E., Langenberg, Mettmann und So— 
ingen), Schwur: u. Amtsgericht, königl. Eiſen— 
bahndireltion, Handelslammer, Hauptſteueramt, 
Vaterl. Feuer⸗, Lebens⸗, Hagel: und Transport: 
Verſicherungsgeſellſchaft; 5 ev. Kirchen u. 1 lath., 
ann e, ed. Gymnafium, Realgymnafium, 
Dberrealjhule, Zaubftummenanftalt, Theater, 
Baifen:, Irren⸗, Armenhaus, mehrere Kranken— 
bäufer u. Hofpitäler, Bergiſche Bibelgefellichaft, 
Bergifcher Gefhichtäverein; breite Straßen und 
fhöne Käufer in den neuen Stadtteilen, ſchöne 
Wallſtraße, Rathaus, der Neue Markt, Königs: 
platz ꝛc. Induftrie: E. ift ein Hauptſitz der 
— — — da gibt es Kleider- u. 
Weften:, Möbel:, Wagen: u. Schuhftoffe, Tücher, 
Shawls, Tiſchdecken ıc. aus Seide, Halbjeide, 
Wolle, Baumwolle u. Leinen (jährlich Webwaren 
im Wert von 120 Mill. Mt); bedeutend find fer: 
ner die Fabr. in Bänder, Litzen u. Kordeln, in Za— 
nella, die Färbereien (die Türkifchrotfärbereien 
die wichtigften in — die Appreturen, 
die Kattundruckerei, die chemiſchen Fabr. (Säu⸗ 
ren, Anilin, Alizarin); ſodann ſind vorhanden 


die Jechel (23 km ſchiffb), die Ilmenau (38 Fabr. für Tapeten, Wagen, Leder, — 


km ſchi wi die Seede, 
(alle 4 au 

(73 km fhiffb.); r. die Schwarze Elfter (nicht 
ſchiffb), die Elde (mit den Kanälen zur obern 


fte, Lühe u. Schwinge | und Gummimwaren, mufitalifche und p 
turzer Strede fhiffb.) und die Ofte | 


yſilaliſche 
Inftrumente, Knöpfe, Eiſengarn, Papier, Regen: 
u. Sonnenfhirme, Strohhüte, Seife u. Stearin: 
lichte, Watte, Kunftwolle, Briefumichläge, Glas, 


avel 195 km jchiffb.), die Delvenau (mit dem | Zigarren, Eifen= u. Stahlwaren, Gasbeleud: 


tednitlanal 72 km ſchiffb.), die Bille, Alfter, 
Pinnau, Krüdaue und Stör (alle ſchiffb., let: 
tere 40 km weit). Bon den mittelbaren Zus 
flüffen find noch hervorzuheben: die er 


Spree, Rhin u. Doffe, der Spreezufluß Dahme | 
und die Saalezuflüffe JIm, Unftrut, Weihe El: 


ſter und Bode. 

Eibe (Groß-), Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Liebenburg, Amt u. AG. Bode: 
nem, 26. Hildesheim, P Baddedenftedt, 630 
Em., ev. Pfarrk. 

Elben, Df., Prod. Weſtfalen, RB. Urnäberg, 
Kr. u. AG. Olpe, 26. Arnsberg, P Wenden 
i. Weftf., 140 Ew., Eifenfteingrube. 

— Df., Prod. Heſſen-Naſſau, RB. Kaſſel, 
Kr. Wolfhagen, AG. Naumburg RB. Kaff., LG. 
Kaſſel, P Elberberg, am Bad) Elbe, 595 Em., 
ev. Pfarre. 


Elberberg, Df. u. Ritterg. daf., 21 km nord: 


weftl, v. E Wabern, 320 Ew., P, Schloß. 


Elberfeld, Stadt u. Stadttreis (156 m), 
Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, lang geftredt in 





tungsgegenftände, Eſſig zc., Eifengiekereien und 
Maldmenfabr., Konditionierung (Trodnung) 
von Rohſeide, Drahtweberei, Dampfmühlen, 
ftarle Bierbrauerei, Ziegel: und Branntwein: 
brenn., lithographiſche Anſtalten, viele Schlofier, 
Bild: u. Steinhauer, Seiden:, Garns, Yarbitoff:, 
Eijen: u. Stahlwarenhandlungen, viele Agentur: 
u. Rommiffionsgefhäfte, Gasanftalt, fehr leb⸗ 
hafter Handel. Die eigentliche Stadt zählt nur 
87,000 Ew.; unter den beſonders benannten 
BWohnpläßen im Weichbild find Arrenberg, Hab: 
nerberg (PT, 4km füdl.), Mirte (700 Ew.), 
Nübenberg, Steinbed (1500 Em.) u. Wüftenhof. 
Der ſchönſte Punkt in der Umgegend ift die Dies 
mel3höhe auf der Haardt im N. von der Wupper 
und am obern Ende der Stadt (Rundſchauturm 
auf der Elifenhöhe, Dentmal des heil. Suitber: 
tus [geft. 713], nicht weit davon der Rundidaus 


turm des Kriegerdentmals). E. ift eine Stadt 


verhältnismäßig neuern —— verdanlt 
einen Aufſchwung den Proteftantenverfolgungen 
in Köln, Belgien, Frankreich zc. und erhielt 


ziemlich engem Thal an der Wupper, unmittelbar | 1610 Stadtrechte. Die Zunft Garnnahrung da: 


Geogr. Lexikon von Deutſchland. 


17 


Elbergen 


tiert von 1527; 1740 wurde die Siamoifen- u. 
re Tr :, 1775 die GSeidenfabritation, 1784 die 
Tür iNdcotfärberei, 


ie die 8 Amtsgerichte zu Barmen, E., ber 


unterhalb der Ems: Bechtelanal zur Vechte führt, 
8 km füdl. von Lingen, 520 Ew., Güterftation 
an der Linie Soefl: Emden der Preuß. Staatä: 
eifenbahn. 

Elbersberg, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
her Pegnik, AG. Pottenftein, LG. Baireutb, 

Pegnitz, 250 Em., kath. Pfarrt. 

Elbersdorf, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Sale Kr. Melfungen, AG. Spangenberg, LG. 
Kafjel, P Spangenberg , 501 Ew. 

— Df., ad, Kreish. Dresden, Amtsh. 
Pirna, AG. Stolpen i. Sachſ. LG. Bauben, P 
Dürrröhrädorf, 318 Em., Ritterg., Holzftofffabr. 

Elberäroth, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. u. AG. Feuchtwangen, LG. Ansbach, 
P — * 210 Ew., lath. Pfarrei, 

Elbey, Df. Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. u. AUG. Wolmirſtedt, LG. Magdeburg, 
Wolmirftedt, 520 Ew., Amtsb., ev. Piaret, (A 
24 Mt.) 

Elbing, der 18 km lange, ſchiffbare Abfluß 
des Draufenjees in Weftpreußen, durchzieht 
tiefes Niederungdland, mündet neben den Armen 
der Nogat ins ** Haff, trägt bis Elbing 
kleine Seeſchiffe, iſt mit der * durch den 


Kraffohltanal verbunden und empfängt aus dem | 


Kleinen Marienburger Werder die Thiene. In 
den Draufenjee münden die Sorge ( d.) und 
der Elbing: Oberländiihe Kanal N d, 


Elbing, Stadtu.Stadtlreis (7 ın), Prov. | 
Meftpreußen, RB. Danzig, in fhöner Gegend, | 
am Rande der Niederung und am Fluß Elbing, | 
101 km v. Königsberg, 473 km v. Berlin, | 
35,842 (1816: 17,850) Ew.,davon 28,356 Gvang,, 


6612 Kath. u. 549 Juden; 2 Est. Ulanen Nr. $; 
PTE (E 1 km dv. Ort an der Linie Berlin: 


258 





Königsberg = Endtkuhnen der Preuß. Staats: | 


eijenb.), Reichsbankſtelle, Handwerterbant, Land: | 


rat&amt für den Kr. Yand:E., Land-, Schmwur: 
und Amtsgericht, Hauptfteueramt ; 6 ev. Kirchen 


ga „Gymnaſium, Realgymnafium, 
ibliothet v. 22,000 Bdn., mehrere milde Stif: 
tungen (die Pottsstomleiche), Hoipital zum Heil. 
Seih, Speicherinſel im W., freundliche u. ſau— 
bere Straßen, jhöne Gärten, Rathaus am Neuen 
Markt; 5 größere Eifengiekereien nebft Ma: 
—— mit 2400 Arbeitern, Eiſenwalz-, 

eſſingwerk, Schiffswerfte, Fabr. für Blech: 
waren, Strohpapier, Dachpappe, Tabat, Wagen, 
Spiritus, Stärke, Segeltuch, Öl, Watte, Geife, 
Kerzen, Glad, Konditorwaren ꝛc., Leinmweberei, 


Dampfjmahl: u. :Sägemüblen, Gipsmühle, Zies | 


(1821: 2744 


Elbing-Oberländiihher Kanal 


war, angelegt. ward Kanjeftadt, fiel 1466 
an Polen, befand fih wegen der Wafferverhält: 
niffe in der Nogat fortwährend in Streit mit 
Danzig und fam 1772 zu Preußen; durd die 
1860 erfolgte Fröffnung des E.-Oberländtjdhen 
Kanal ward ihm ein Dinterland eröffnet. (A 
33 Mt) — Zum Bezirk des Landgerichts 
in E. gehören die 8 Amtögerichte zu Chriftburg, 
Deutih: Eylau, E., Marienburg, Riefenburg, 
Rofenberg, Stuhm und Tiegenbof. 

Elbing, Landkreis, Prov. Weftpreuken, RB. 
Danzig, im W. Weichfelniederung, im O. Berg: 
land (Trung), auf 608 qkm (11,64 DOM.) 37,316 
(1819: 20,639) Ew., davon 30,067 (Evang., 7063 
Kath. u. 16 Juden (61 Ew. auf 1 qkm); Bo: 
denbenutung (mit gleihnam, Stadt): 42,2 Proz. 
Ader u. Gärten, 22,7 Wiejen, 11,3 Weiden, 14,2 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 19, A 20,5, 
Wieſen 28,5 Mt.). Landratsamt in Elbing. 

Glbinger Niederung, der Zeil der untern 
Weichjelniederung, der zum Landkreis Elbing 
gehört, meift jehr niedrig, an einigen Stellen 
fogar unter dem Niveau der Oſtſee liegt. 

Gibingerode, St. (468 m), Prov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr. Zellerfed, AG. Wer: 
nigerode, LG. Halberftadt, auf einer Goafläße 
im Unterharz, 11 km dv. E Wernigerode, 18 v. 
E PBlanfenburg, 30 km dv. E Ellrih, 2828 
Emw., PT, Amt, Gerichtstag, 
Ofrörft., ev. Pfarrk, Zündbölzer:, Zigarrenfabr., 
— Holzhandel, Schloͤßruine. 

— Df. daſ., Ar. Oſterode i. H., Amt u. 
AG. Herzberg, LG. Göttingen, P Herzberg a. H., 
an der Sieber, 430 Ew., ev. Piarrt., Blech: 
mwarenfabr. 

Elbinger Weichſel, ſ. Weichſel. 

Elbing ⸗Oberländiſcher Kanal, der durch 
feine Bauwerke mertwürdigfte Kanal in Deutſch— 
land, verbindet die Seen des Oberlands auf 


Imt3 der Örenze von Oft: und Weftpreußen mit dem 
(Marientirche), tath. u. mennon. Kirche, Syna⸗ 


fädtifche | 





Draufenfee in der Niederung und dadurd mit 
Elbing. Bon den Seen der Höhe (100 m hoch 
führen 5 geneigte Ebenen (trodne Schleujen 
mit EEE ode Were Kanälen und einigen 
Schleuſen zum Draufenfee (1,6 m hoch) hinab. 
Auf den geneigten (Ebenen werden die eine be= 
flimmte Größe nicht zu überfchreitenden Kähne 
(29 m lang, 1,+ m breit und 1,6 m tief) auf 
Wagen, die auf Geleifen hinauf: oder hinunter: 
geleitet werden, befördert. Der Kanal geht auf 
der Höhe durch den Pinnauer, Samrodt:, Röth: 
lof= und Groß: Eilingfee nad Liebemühl, wo— 
jelbft er mitteld einer 3 m hohen Schleuſe in 


Elbings- Kolonie 
die Liebe tritt und fid) teilt, den einen Arm im 
Pette der Liebe zum Drewenzjee, den andern 
dur den Abißlarſee, durch den der Stanal, 
weil derfelbe 1 m über dem See zu liegen kam, 
in einem aufgejhütteten Erddamm geleitet ift, 
und dur den Dubenjee zum Geſerichſee ent: 
endet. Seitenlanäle find der Dulztanal zwiſchen 

thlof= und Bärtingfee, der & hillingstanal 
zwiſchen Drewenz: und Schillingsſee, der Ilge— 
fanal zwiſchen Drewenz und Groß-Gehlſee, der 
BWeinsdorfer Kanal awilgen Geſerich⸗ u. Ewing⸗ 


259 





fee bei Saalfeld. Der Kanal ift in feinem Haupt: | 
teil 1845—60 erbaut, fein Syftem wird aber 


Elgenau 








Alte E. auf der brandenburgifchen Grenze, die 


Neue €. (ein 1568—72 angelegter Kanal) bei 
Dömitz mündet. Vom Miürik;ee zur obern 
Havel leitet ein 1831—37 angelegter Kanal 


'(Mürit:Havellanal), der zahlreihe Seen 


durchſchneidet; mit ihm beträgt die ganze Länge 
der jhiffbaren Waflerftrake von der obern Havel 
bis zur Eldemündung, auf welder Strede 17 
Schleufen angebradt find, 195 km. Die €. 
empfängt r. die Stör (Störfanal) aus dem 
Schweriner Eee. 

Eldena in Bommern, Df., Prov. Pommern, 
RB. Stralfund, Kr., AG. u. 26. Greifswald, 


noch fortwährend erweitert. Das ganze Syftem an der Mündung des Ryfgrabens in die Dä— 
hat mit Einfluß des Draufenjees eine Länge niſche Wiek u. Wiek gegenüber, 5 km öſtl. v. E 


von 145 km, wovon = die Seen allein 101 | Greifswald, 663 Ew., PT, Amtsb., Landwirt: 


km entfallen; die geringfte Breite der Wafler: | 
ftraße beträgt 16, die geringfte Tiefe 1,3 m. | 

GEibings-Kolonie, Pa Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Niederung, AG. Kaulehmen, 
Se ie P Eedenburg, 804 Em. (Wiejen 


Blomberg, 26. Detmold, P Riſchenau, 935 Ew., 
ev. Piarrt. 

Elbjandfteingebirge, gewöhnlich Sächſiſche 
Schweiz, iſt das Quaderſandſteingebirge, durch 
das die Elbe nad ihrem Eintritt in das Deutſche 
Reich fließt; es ift reich an hübjchen Punkten: der | 
Lilienftein (411m), Königftein (362), die Baftei 
kr an der Elbe, der Große — (555 m) 

art an der Grenze und öſtl. von der (Elbe, das 
Prebiſchthor, der Kubftall, der Amſelgrund :c. | 
Mittelpunft des Gebiet3, in dem längs der 
Elbe in großartiger Weife Steinbrederei betrie: 
ben wird (Pirnaer Sandftein), it Shandau. 

Elchenrath, Df., Rheinprovinz, RB., Landkr., 
AG. u.2G. Nahen, P Örevenberg i. Rh., 621 Ew. 

Elchesheim, Df., bad. Str. Baden, Amt u. 
AG. Raflatt, 26. Karlsruhe, P Durmersbeim, 
unmeit des Rheins, 949 Ew., kath. Pfarr. 

Elchingen, Df. (611 m), württ. Jagfttreis, 
Ober. u. AG. Neresheim, LG. Ellwangen, P 
Ellwangen, auf dem Härdtfeld, 753 Em., fath. 
Pfarrk., Wafjermangel. 

Eldagien, St., Prov. u. Landdr. Hannover, | 
Kr. —— AG. Springe, LG. Hannover, 
am Kloſterberg u. an der Gehle, 6 km v. EEl- 
* (Volkſen), 12 km v. EElze, 2450 (1821: 
1891) Ew., davon 31 Kath. u. 57 Juden; PT, 
Gerichtätag, ev. Pfarrt., flarte Schuhmacherei, 
Senffabr., Ylahsbau; weftl. die Holzmühle 
in einem ſchoͤnen Thal zwiſchen den bewaldeten 
Berggruppen Ahrensberg und Sauparl. 

—— (aud Böltjen), Bahnhof zum Df. Böll: | 
en daf., an d. Linie Hannover: Altenbeten der | 

reuß. — 28 km vd. Hannover. 

Elde, Hauptfluß im ſüdweſtlichen Medien: | 
burg, entipringt bei der Darzer Mühle 12 km 
weftl. v. Röbet, flieht durch die große medien: 
burgifhe Seengruppe (Muritz⸗, Kölpinz, Tylee: | 
en:, Malhower und Plauer See) und alsdann 
in weſtlicher und füdweftliher Richtung durch 
ein twiefenreiches Thal zur Elbe, in welde die 











Eibrinen, Bauerſch, Shaumburg:Lippe,UG. | 


ſchaftsſchule, Obſtbaumſchule, Bierbrauerei, ſchö— 
ner Buchenwald Eliſenhain; ehem., 1199 vom 
Fürſten Jarimar I. von Rügen geftiftetes Gi: 
ftercienferflofter (Hilda), defien Güter Bogis- 
law XIV. 1634 der Univerfität in Greifswald 
jchentte. (A 37 Mt.) 

— in Medlenburg, Df., Medlenburg: 
Schwerin, AG. Grabow i. M., LG. Schwerin, 
an der Elde, die fi bier in die Alte u. Neue 
Elde teilt, 13 km dv. E Grabom, 15 v. E Lud— 
wigäluft, 18 km v. E Dömit, 979 Ew., PT, 
ev. Dart, Trifcherei, ehem. Benediktiner⸗Ronnen⸗ 
Hofter (1230—1556). 

Eldenburg, Df. u. Ritterg., Prod. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Sr. Weitprignig, AG. 
Lenzen, 26. Neu:Ruppin, P Yenzen a. E., an 
der Yödnik, 400 Em. (Wiejen 22, Weiden 25 Mt.) 

Eldingen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr., Amt u. AG. Gelle, LG. Lüne- 
burg, P Eſchede, 330 Emw., ev. Pfarrt. 

Elditten, Df., Prov. Oſtpreußen, RB, Kö: 
nigsberg, Kr. Heiläberg, AG. Gutfladt, LG. 
Bertenkein, P Liebſtadt i. Oftpr., unmeit der 
ka Hd 360 Ew., Amtsb., kath. Pfarrt. (A 


9, ME.) 

Elende, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. Nordhaufen, AG. Vleiherode, LG. Nord: 
. P Bleicherode, 260 Ew., ev. Pfarrt. (A 
18 Mt 


.) 

Elfeld, ſ. Eltville. 

Elfershauſen, Di., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirls A. Hammelburg, AG. Euerdorf, LG. 
Schweinfurt, P Euerdorf, an der Frräntifchen 
Saale, 733 Em., kath. Pfarrt., Schloß, Wein: 
bau, Steinbrüde, 

Elfgen, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Grevenbroih, VG. Düffeldorf, P 
Hürth i. Rh., 731 Ew, kath. Pfarr, (A 75 Mt.) 

Elfriebegrube, Steintohlengrube zu Rosdzin, 
Kr. Kattowitz in Oberjchleften. 

Elfringhaufen (Ober: u. Nieder:), 2 Dör: 
fer, Prod. falen, RB. Arnsberg, Landtr. 
Bohum, AG. Hattingen, 26. Eifen, P Hattin— 
gen, 559 u. 350 Emw., Bapierfabr. (A 26 ME.) 

Elgenau, Di. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königäberg, Kr. Ofterode i. Oftpr., AG. 
Gilgenburg, LG. Allenftein, P Gilgenburg, 780 
Ew., Amtsb. (A 6 Mt.) 

17* 


Gigenborf 


Eigenart, Df., Prov. Helen: Naſſan, RB. 
Wiesbaden, Str. Unterwefterwald, Amt u. AG. | 
Montabaur, LG.Neumwied, P Montabaur, 460 Em. 

Elgeräburg, Df. (546 m), Sohlen: Gotha, 
Landrats A. Dhrdruf, AG. Liebenftein, 8. 
pa in hübſcher Gegend am Thüringer Bab, | 
18 km v. Arnftadt, 898 Ew. PTE (Linie Die: 
tendorf= Ilmenau der Preuß. —— 
Piarrt.,, Schloß, Kaltwaſſerheilanſtalt, Glas: 
votgeüan⸗ u. Porphyrwarenfabr.; in d. Um 
Pech⸗ u. Kienrußbereitung und der ſchoͤne 
bachsgrund. 

El —— Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB., 


mgegend 
Örns, 


Landfr., AG. u. LG. Raffel, an der Bauna, 8 km, 


v. E Niederzwehren, 1066 Em., P, ev. Warrt.; | 
OFrörft. für das Revier Sand. 

Glgeröweier, Di., bad. Kri, Amt., AG. u 
v6. Pe P Niederjhopfbeim, 828 Ew., 
tath. Pfarrt. 

Eliſabethgrube, —— zu Bobrek im 
Kr. Beuthen in Oberich lefien. 

Glifabethhütte, Glashütte, Prod. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Fr. @übben, AG. Liebe: | 
roje, LG. Kottbus, P Jamlitz, zu "Jamlit, bei | 
E Xieberofe, 140 Em. 

Glijabethägell, Df, bayr. RB, Niederbapern, 


BezirlsA. Bogen, AG. Mitterfeld, LO. Strau: 


bing, P Mitterfeld, 230 Ew., tath. Pfarrt, 
Eliſenfels, Weiler, bayr. RP. Oberfranten, | 

Bezirt3Ql. Wunfiedel, AG. bieröheim, LG. Hof, 

P Urzberg, 140 Ew., Baummwollipinnerei. 
Elferhaufen, Df., Prov, effen:Naffau, RB. 

Wiesbaden, Kr. Oberlahn, mt u. AG. Weil: 

burg, P Fimburg a. Lahn, P Aumenau, 549 

ns ed. Piarrf., Tptssptorleneieuune; Burg 
t⸗ 


Gier. Di. daf., Amtu. AG. Hadamar, LG. Lim: 
— Lahn, P Hadamar, 684 Em., tath. Pfarr. 
Elle, r. Aufluk der Ruhr (Roer) bei Jülih 

in der en) 

Elleben, Df., Schwarzburg: Sonderöhaufen, 
Landratsll. u. AG. — —8 Kg Erfurt, P 
Kranichield, 266 Ew., ev. Pfarrt 

@llefeld, Di, ſächſ. "ieh, Zwidau, Amtsh. 
Auerbach, AG. Falkenſtein, LG. Blauen, an der | 


Goltzſch, 2 km nordöftl. v. E Faltenftein, 3 km | 


v. E Auerbad) i 1. ©., 2269 Em., PT, ftarte Weberei | 
von weißen Baummollwaren (Gardinen) 

Ellen, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Fr. 
u. AG. Düren, LG. Aachen, p Düren, 591 Gw., 
fath. Pfarrk. (A 39 Mt.) 

— Df., Bremen, AG., 26. u. P Bremen, | 
623 Em. 

Gllenberg, Df., württ. ir Ober A., 
AG. LG. u. P Ellwangen, 420 tath. Pfarrt. 
Prov, Hannover, Landdr. Hil: 


Güenfen, | Df. 
desheim, Kr., Amt u. AG. Einbed, LG. Göt: 
tingen, P Martoldendorf, 320 Em., ev. Pfarrf. 
Ellenferdamm, Bahnhof, Oldenburg, Amt u. 
AG. Barel, LG. Oldenburg, am gleihnam, 
Siel, 3 km d. Jadebufen, 8 km v. Sarel. zur | 
Bauericaft Steinhaufen, PTE (Linie Dlom- 
burg = Wilhelmshaven er Oldenb. Gifenb.). 


Ellenz, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. 


260 


u, zirks A. u. AG. 


Elguih: Proelau 


u. AG. Kodem, 26. Koblenz, an der Rofel, ‚10 
km füdöftl. v. E Kochem, 430 Em., P, tath. 
| Biartt,, Weinbau, — (A I Mt) 

Eller an der Mofel, f., Rheinprovinz, RP. 
‚Koblenz, Ar. u. AG. Kodem, 26. Koblenz, an 
der Mofel, 5 kın dv. Kodem, 107 kın v. Koblenz, 
632 Emw., PTE (Linie Koblenz: Perl Kal der 
v. | Preuß. Stantbeilenb ), Bürgerm., tath. Pfarrt., 
| Weinbau. 6 M 

—1B Dücoerf, Df. dai., RB. und 
Landkr. Düffeldorf, AG. Gerresheim, 26. Düj: 
\feldorf, 6 km füdöfl. v. Düffeldorf, 660 Em., 
'PTE (Linie Speldor ‚Niederlahnftein der Preuß, 
 Staat3eifenb.), tath. Pfarrt, Ritterg. mit Schlok 


u. Part. (A 33 Mt. 
Ellerbach, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
illingen, LG. Neuburg a. D., 
P Glött, 250 Em., kath. Parrt. 

Ellerbef, Df., Brov. Schleswig-Holftein, Ar. 
Plön, AG. u. 26. Kiel, auf der Oſtſeite des 
Stieler Buſens, 6 kin dv, E Kiel, unmittelbar bei 
ı Gaarden, 2737 Ew., PT, afenbaffins und Ar: 
ſenal für die deutfche ‚Oftfeeflotte, Fiſcherei, 
FR, elbrennerei, Damp fihiffsverbindun — 

ie Vergnügungsort 8 beininenöbe fier: 
leitung aus der Schwentine. 

Elleringhaufen, Df., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnäberg, Kr. Brilon, AS. Bigge, LO. Arms: 
berg, P Affingbaufen, an der Giersfopf, 340 
Gw,, ge Shubleiftenfabr. (ATME) 

Gllern, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. 

u. AG. Simmern, 26. ——— P Rheinböllen, 
460 Ew., ev. Yan (A 10 Mt. 

@llers, "Sf, j. Neubof Kr. Fulda. 

Ellersleben, Df., Sachſen-⸗Weimar-Eiſenach, 
2. Bermaltungsbe ic (Apolda), AG. Buttftädt, 
LG. Weimar, P Olbersleben, an der Loſſa, 371 
Gmw., ev. Pfarrk. 

Ellerftadt, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
| Neuftadt a. H., AG, rg LG, Franlen⸗ 
that, P Gönnheim, 907 Emw., ev. Piarrt. 

Ellerwald I—V, 5 Triften a), Prov, 
‚ preußen, RB. Danzig, Landtr., AG. 26. u 
Elbing, in der Niederung jwifchen Elbing pn 
Nogat, Bee $ 29-51, Biefen 32-37 Mt.) 

Ellerwalbe, Df., daf., RB, Kr. u. AG. m. 
rienwerder, LG. Graudenz, P Rundewieſe 
der Matienwerderſchen Niederung, 638 in. 
—— (Wieſen 18 Mt.) 

——* Df. u. Ritterg, Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. Toſt⸗ Sleiwih, er u. 26. Gleis 
We P xoft, 370 Em. (A 8 Mt.) 

Eilgett de Di. daf., P Gleiwig, 740 
Ew. (A 


Ellgoth, Df. daf., Kr. Pleß, —* Nikolai, 
86. Gleiwitz, Kattowitz, 611 € 

— oth-Hultichin, Di. daf., Kr. Ratibor, 
* Tu LG. Ratibor, P Ludgierzowiß, 
| 


' Ellguti-Turawa, Di. u. Ritterg. daf., RB., 
er ©. u. 76. Oppeln, P Zembowit, 819 
Ew., kath. Pfarrk. (A 5,5 Mt. 

Ei uth- — Di. daf., P Prostau, 600 
Gw. (A 8 Mt.) 

















261 


Ellwangen 








Ellguth 

Ellguth (Ober- u. Nieder-), 2 Dörfer, 
Prov. Schleſien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kreuz: 
burg, 26. Oppeln, P Kreuzburg i. Oberjdl., 
an der Stober, 440 und 410 Ew., Amtsb. (A 
11,; u. 12,5 Mt.) 

yo »Ktonftadt, Df. daf., Kr. Kreuzburg, 
AG. Ronftadt, LG. Oppeln, P Konftadt, 520 
Ew., Amtsb. (A 21,5 Mt.) 

Ellguth-Guttentag, Df. u. Vorw. (Blachow) 
daf., Kr. Yublinig, AUG. Guttentag, LG. Op: | 
veln, P Guttentag, 753 Ew., große Spiritus: | 
brennerei. (A 9 Mt.) 

er Df. u. Vorw. daf., Kr. 
. AS. Yublinik, LG. Oppeln, P Woiſchnik, 
813 Em. (A 6 Mt.) 

— (Tjhammer), Df. dai,, Ar. u. AG. | 
Groß-Strehlitz, LE. Oppeln, P Stubendorf, 
509 Em. 


— Di. daf., Ar. u. AG. Rybnik, LG. Ra: 

tibor, P Rybnif, 590 Ew., Amtsb. ß 5 Mt.) 

(Groß-), Di. u. Ritterg. daj., Kr. u. 

AG. Be LG. Ratibor, P Koftenthal, 290 Ew. 
(A 30 Mt.) 

— dt 2 Kr. u. AG. Neuftadt i. Oberſchl., 





— 





26. Neiße, P Zülz,585 Ew., iath Pit. (A 17 Mt.) 

Gliguth- Tillowih, Df. u. Ritterg. daf., Kr. 
und AG. Fallenberg i. Oberſchl., LG. Neiße, P 
Tillowitz, 440 Em. (A 12 Mt.) 

Eliguth+ Friedland, Di. daf., Kr. Falten 
berg ı. Oberſchl, AG. Tyriedland, LG. Neiße, P| 
Friedland i. Oberſchl., 430 Emw. (A 12 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. Grottlau, AG. 
Ottmadau, LG. Neiße, P Ottmadau, 645 Em., 
Amtsb. (A 21,5 Mt.) 

— (Ober:), Df. und Nitterg. daf., RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Guhrau, LG. Glogau, P' 
Tſchirnau, 150 Ew,, Amisb. (A 18 u. 15 ME.) | 

- (Klein:), Df. und Ritterg. daf., Kr., | 
AG., LG. und P Öls, 908 Ew., Amtsb., ev. 
Pfarrt. (A 12 u. 9 ME) 

—— (Bolnifdh:), Df. u.2 Güter N u. 
Nieder:(E.) gr P Pontwitz, 480 Em. (A 8 Mt.) 

— (fFürjten:), Df. u. Ritterg. daf,, Kr. 
Sl, AG. Bernftadt, LG. Ols, P Lampersdorf, 
622 Ew., Amtsb., ev. Pfarrl. (A 15 u 20,5 Mt.) 

— (Shmarl:), Df. u, Ritterg. dal., Kr, 
Trebnik, AG. Tradenberg, 26. Ols, P Strop: 
ven, 250 Em., Amtsb. (A 15 Mt.) 

— (Shön:), Di. u. Ritterg. daf., Ar. u. 
AG. Trebnitz, LG. Öl, P Hünern Kr. Treb: | 
nit, 240 Em. (A 18 Mt. 

— Groß⸗), J daf., Kr. u. AG. Reichen: 
bad, 26. Schweidnih, P Heider&dorf, 710 Ew., 
Amtsb., Schloß. (A 25 u. 26 ME, 

Ellhofen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirls A. Lindau AG, Weiler, LG. Kempten, P 
Roöthenbach b. Yindau, 280 Em., lath. Pfarr, 
große Käjfefabr., Käfehandel, Sandſteinbrüche. 

— Df., württ. Nedartreis, Ober. u. AG. 
Weinsberg, LG. Heilbronn, P Weinsberg, an | 
der Sulm, 742 Em., ev. Pfarrk., Viehzucht. 

Ellihleben, Df., Schwarzburg:Rudolftadt, 
Landrais A. Rudolftadt, AG, Stadtilm, LG. 
Rudolftadt, P Stadtilm, 230 Em., ev. Pfarrl. 





Elliehauſen, Df., Prov. Hannover, Yanddr. 
Hildesheim, Kr., Amt, AG., LG. u. P Göttin: 
gen, 638 Ew., ev. Pfarr. 

Ellierode, Dr. daf., Kr. Einbed, Amt Nort: 
beim, AUG. Moringen, LG. Göttingen, P Har: 
degjen, 250 Em., ev. Pfarre. 

— DR, —— Kr. u. AG. Ganders⸗ 
heim, LG. Holzminden, P Gandersheim, in eis 
nem Thal der bewaldeten Hügelgruppe Kübler, 
224 Em., ev. Pfarrt. 

Ellingen, St. (388 m), bayr. RB. Mittel: 
franfen, Bezirks A. Weihenburg, LG. Eichftätt, 
an der Schwäbiſchen Rezat, 4 km v. Pleinfeld, 
155 km d. Münden, 1534 Ew., PTE (Linie 
Münden Ingolftadt: Bamberg: Hof der Bayr. 
Staatdeifenb.), Amtögericht, lath. Pfarrk., Eli: 
fabethhofpit Schloß mit jhönem Garten, 
Hopfenbau, Viehzucht, wichtige Viehmärkte. 

Gllmendingen, Di., bad. Kr. Karlsruhe, Amt 
u. AUG. Pforzheim, VG. Karlsruhe, P Wilfer: 
dingen, 1003 Emw., ev. Pfarr. 

Elinhaufen, Df., Prov. Heffen:Nafau, RB. 
Kaſſel, Kr., AG., 26. und P Marburg, 480 
Ew., OFörſt., ev. Pfarre. 

Ellrih, St. (266 m), Prov. Sachſen, RB. 
Erfurt, Fr. u. 26. Nordhaufen, an der Zorge 
und am Südfuh des Harzes, 14 km v. Nord: 
baujen, 3038 (1816: 2481) Ew., davon 58 Kath. 
u. 41 Juden; PTE (Linie Soeft:Nordhaufen der 
Preuß. Staatseifenb.), Vorſchußverein, Amts: 
gericht, ed. Pfarrk, Wollfpinnerei, Öl, Schub: 
leiften=, Gips⸗, Sigarrenfabr., Weberei, Säge: 
müblen,; E war chem. Hauptort der Graf: 
ihaft Hohnftein. 

Ellrihähaufen, Df., württ. Jagfttreis, Be 
zirlsA. und AUG. Krailsheim, LG. Hall a. K., 
P Krailäheim, an der Gronach, 8 km dv. ſtrails⸗ 
heim, 280 Ew., E (Linie Nürmbergsftrailsheim 
der Bayr. Staatäeijenb.), ev. Pfarrk. 

Ellſsnig, Df. und sure: rov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Neuftadt i. Oberidhl., 
LG. Neiße, P Neuftadt i. Oberichl., 320 Em,, 
Amtsb, (A 34 u. 28,5 Mt.) 

Ellwangen, Oberamt, württ. Jagitlreis, 
an der Yagft, hat | 548 qkm (9,955 DOM.) 
31,994 Em., davon 3218 Evang, 28,552 Kath. 
u. 223 Juden (58 Ew. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 35,5 Proz. Ader u. Gärten, 17,7 Wie: 
jen, 6,2 Beiden, 36,3 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Ellwangen, St. (439 m) und Hauptit. des 
Yagfttreifes, im Virngrund an der Jag ‚ freund: 
lid) gebaut, 4697 (1861: 3623) Ew., davon 736 
Evang., 3375 Kath. und 76 Juden; 1 Bat. 
Landw. Nr. 1283; PTE (Linie Goldöhöfe: Mer: 
gentheimder Württ. Staatseifenb.), Gewerbebank, 
Kreisregierung, Oberamt, Lande, Schwur- und 
Amtsgericht, yorftamt, 1 ev., 5 fath. Kirchen 
(Stiftstirhe), Gymnafium u. Realſchule, reiche 
Stiftungen, ehem. Klöfter, im Benedittinerllofter 
da3 Gericht, im Jefuitenkollegium das Gymna= 
fium, im Rapuzinerklofter eine Erziehungsanftalt 
Di arme Kinder, Fabrikation v. Wadhöwaren, 

ergamentpapier und Blechipielmaren, Bier: 
brauerei, Gasanftalt, Hopfenbau, Vichmärkte, 


Ellwangen — % — Gljaß Lothringen 


der * Kalte Markt ein berühmter Pferde: | ſtein, Kr. Plön, AG., LG.u. P Kiel, an einem 
markt; nordöftl. 2 Berge, auf dem einen (504 m) | See, 160 Ew., ev. Piarrt. 

da8 ehem. rn Refidenzihloß, jet Domäne | Elmähaufen, Df., bel. Prov. Starfenburg, 
und Aderbaufhule, auf dem andern (Schönen: | Kr. Bensheim, AG. Zwingenberg, LG. Darm: 
berg, 5l5m), die Wallfahrtälirche der heil. Ma: | ftabt, P Benäheim, in einem Thal des Oben: 
ria von Loreto mit vorzüglicher Ausſicht. E. walds, 441 Ew., Papierfabr. 

ward Stadt 1354 durch Abt Kuno IL; die Be: | Elmshorn, ©t., Prov. Schleswig : Solftein, 
nediltinerabtei wurde 764 angelegt, 1459 in eine | Sr. Pinneberg, LG. Altona, an der ſchiffbaren 
gefürftete Propftei umgewandelt und 1803 fätu: | Krüdau u. am Rande der Marſch, 31 km v. Al: 
Sy — Zum Bezirk des Landgerichts tona, 7956 Em., davon 28 Kath. u. 129 Juden; 
in &. gehören die 7 Amtsgerichte zu Aalen, E, PTE (Linien Altona: Wamdrup der Altona: 
Gmünd i. Württ., Heidenheim, Nereöheim, | Kieler und E.= Heide der Holfteinfhen Marſch— 
Schomdorf und Welzheim. bahn), Kreditverein, Amtögeridt, ev. Piarrt,, 

Ellwangen, Df, württ. Donaufreid, Ober. u mechaniſche Yein= u. Baummoll: 
u. AG. Leutkirch, LG. Ravensburg, P Wurzad, | weberei, Ol-, Dahpappenfabr., anjehnlidhe Ger: 
348 Em., fath. Pfarrf. berei (namentlid Lohgerberei), viele Schuh: 

Gllwürden, Di, —— Amt u. AG. But: macher, Bierbrauerei, Ziegelbrennerei, Dampf: 
jadingen, 26. ee” Abbehaufen, 377 | fägemühle, Schiffbau, Gasanftalt, Getreide: u. 
Ew.; bier Sik für das Amt und Amtsgericht | Viehhandel, Schiffahrt; zu E. jeht die ehema— 
Butjadingen. — Dad Amt Butjadingen |ligen Trleden Bormitegen und Klofterfande. €. 
242 qkm (4,22 —* 14,662 Em.; Bodenbe: | gehörte früher zur Grafſchaft Rankau und war 
nußung: 32,5 Proz. Uder u. Gärten, 21,8 Wie: | vor 1737 nod ein Dorf. 
fen, 42,0 Proz. Weiden, feine Holzungen. Elmftein, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 

Ellzen, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. u. AG, Neuftadt a. H., LG. Trrantenthal, P 
u. AG, Krumbach, LG. Memmingen, P Ichen- Lambrecht-Grevenhauſen, am Speierbady zwi: 
haufen, 380 Gm., kath. Pfarrf. ſchen jhönen Waldungen, 746 Ew., Ofyörft., 

Elm, bewaldeter Bergrüden auf der Nord: | ev. u. kath. Pfarrk. 
jeite des Harzes, zwiſchen Schöningen und Kö: | Elpe, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
nigslutter in Braunschweig, enthält reihe Braun: | Kr. Brilon, AG. Bigge, LG. Arnsberg, P Sied: 
toblenlager und hat eine Höhe von 327 m (Kur: | linghaufen, an der Eine, 330 Ew., Bergbau. 
berg im eig (A 3,5 Mt.) 

Elm, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, | Gipenrod, Df., heil. Prov. Oberheſſen, Kr. 
Geeftfreis Stade, Amt Himmelpforten, AG. u. Te „AG. Homberg i. Oberheſſen, 26. 
LG. Stade, P Bremervörde, 856 Em., großer | Gichen, P Grmenrod, 467 Ew. 

Torfftich. —— Df., Prov. Schleswi Deren 

— Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kafiel, | Kr. Süderdithmarſchen, AG. Meldorf, G. Al⸗ 
Kr. u. AG. Schlüchtern, LG. Hanau, an der tona, P Meldorf, in der Marſch, 380 Em. 
Gm, 80 km v. Frankfurt a M., 46 km v.| Giperöborf, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Gemünden, 931 Ew., PTE (Linien Berlin: | BezirlsA., AG., LG. u. P Ansbach, 130 Em. 
Halle:Bebra:fyranffurt a. M. und E.:Gemünden | ev. Pfarrk. 
der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrt. | Elpersheim, Df., württ. Jagfttreis, Ober. u. 

Elmarähanfen, Nitterg. .T Kr. und AG. | AUG. Mergentheim, LG. Hall a. K., P Weiterd: 
Wolfhagen, LG. Kafjel, P Wolfhagen RB. Kaſſ., beim, an der Zauber, 844 Em., ev. Pfarrt,, 








70 Ew., Schloß. ftarter Weinbau. 
Elmen, Bad zur St. Groß-Salze (j.d.)in! Elia, Df., SahjensKoburg, AG. Rodach, LG. 
der Prov. Eadjen. Meiningen, P Rodach i. Herz. Kob., 358 Em,, 


Elmenhorft (Groß-), Df., Prov. Pommern, | ev. Pfarrk. 
RB. Stralfund, Kr. und AG. Grimmen, 26.) Gljanowo, Gut, Prod. Weſtpreußen, RD. 
Greifswald, 11 km von Gtraljund, 529 Ew., Martenwerder, Kr, AG. u. 26. Thorn, P 
PTE (Linie Berlin:Stralfund der Preuß. Staats: | Schönfee i. Weftpr., 180 Em. (A 10,5 Mt.) 
eifenb.), ev. Pfarrt, (A 24 Mt); dabei das | Gljah-Lothringen, Reihsland (14,508 qkm 
Dorf & (270 Em.) und Borwert Neu:E. | = 263,50 OM., 1,566,670 [1866: 1,597,219] 
(90 Ew., Amtsb.; A 22 Mt.). Ew., davon 305,134 Evang., 1,213,468 Kath, 
— Alodialgut, Medlenburg: Schwerin, AG. | 3279 Seltierer, 39,278 Juden ꝛc. [108 Em. auf 
Grevesmüblen, 26. Schwerin, P Klüß, 249 | 1 qkm]), ward aus den Landesteilen gebildet, 
Ew., ed. Pfarrl. die Frankreich im Frieden zu Frankfurt a. M. 
Elmlohe, Df., Prov, — Ei, Mai 1871) an Deutjhland abtrat, und 
Stade, Ar., Amt u, AG. Lehe, LO. Verden, P ſteht unmittelbar unter dem Kaijer. Innerhalb 
Bederfeja, 320 Ew., ev. Pfarre. der Grenzen des Landes befindet fi ein großer 
Elmpt, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. | Teil der Oberrheiniichen Tiefebene, in welder 
Ertelenz, AUG. Wegberg, LG. Aachen, P Nie: |der Rhein E. von Baden trennt. Sodann ges 
derfrüchten, 215 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt. | hören hierher außer einem fleinen Stüd vom 
(A 16 Mt.) Jura im ©. der größere Teil des Wasgens 
Elmſchenhagen, Df., Prov. Schleswig:Hol: walds mit feinem höchſten Punkte, dem Sulzer 


GIjag Lothringen 
Velden (1432 ın), u, ein ausgedehntes Gebiet 
von dem lothringiſchen Hügelland, das die Saar, 





aber noch mehr die Moſel in tiefer Thalfurdye | 


durchzieht. Die Hauptflüffe find: der Rhein, 
die JU, die Moſel und die 


263 





aar; der Rhein auf | 


Elſau 
Mülhaufen und die Thäler des Wasgenwalds 
ein Hauptſitz der Baumwollinduſtrie im Deut: 
ſchen Reich ſind), 15,905 in der Induſtrie der 
N und Schnitzſtoffe, 14,609 in der Induftrie 
der Nahrungs- und Genußmittel, 29,850 bei der 





der Grenze gegen Baden, die JM in der Ober: | Bekleidung und Reinigung, 12,535 in den Bau: 
rheinifhen Ziefebene als eigentliher Hauptfluß | gewerben, 21,439 in den andelögewerben. Die 
vom Elſaß mit zahlreihen Zuflüffen aus dem | Berfa jung des Deutſchen Reichs ward mit 
Wasgenwald (Doller, Thur, echt, Breufc :c.), | dem 1. Jan. 1874 in E. eingeführt. Nach Geſetz 
die Saar in der Mitte des nördlien Zeils, | vom 4. Juli 1879 fteht ein Statthalter an der 
die Mojel ganz im NW, Nennenswert find | Spike des Landes, und deffen Verwaltung lei: 


außerdem noch die Moder und Lauter, die zum 
Rhein, die Blied und Nied, die pr Saar, die 
Seille und Orne, die zur Mofel gehen, dieje 
alle, mit Ausnahme der Moder, aber nur mit 
größern oder kleinern Streden hierher gehörend. 
Bon großer Wichtigkeit find die Kanäle, von 
denen der Rhein-Rhone- und der Rhein: Marne: 
fanal von der JU bei Straßburg aus weite Ge: 
biete des Lande durchziehen und alsdann nad 
Frankreich übergeben; mit letzterm verbindet ſich 
noch der Saarltanal in einer teihreidhen Ge: 


gend von Lothringen. Zahlreic find die Kanäle, | 


die mit erfterm in Verbindung ftehen (Kanal 
von — von Neu-Breiſach, von Kolmar, 
der Breuſch-, der Ill-Rheinkanal). Der Boden 
iſt in der Tieſebene und in den Hugellandſchaften 
meift von großer Fruchtbarkeit, obgleich in erfterer 
fumpfige, fandige und trodne Striche felbft in 
großer Ausdehnung vorlommen. Auf dem Lehm 
der Tiefebene werden Tabak, Hopfen, Hanf :c., 
in der Dügelregion längs des Wasgenwalds fehr 
viel Wein (am meiften zwifchen Rappoltämeiler 
und Straßburg), —* an der Moſel, Obſt 
außerdem in allen günſtigen Lagen gebaut. Die 
Waldungen find im Wasgenwald — in Lo⸗ 
thringen) ſowie in den — u, kieſigen Gegen⸗ 
den der Rheinebene ſehr ausgebreitet. Von der 
Gejamtflähe entfallen 47,4 Bron, auf die der 
und Gärten, 2,» auf die Weinberge, 12,1 auf die 
Wieſen, 2,ı auf die Weiden, 33,6 Proz. auf die 

oljungen. Der Bergbau ift im eigentlichen 

lſaß ar gering, dagegen in Lothringen nicht 
unerheblid und zwar in der Gegend von Tor: 
bach im Anfhluf an das Saarkohlengebiet in 
der Rheinprovinz auf Steintohlen und ganz im 
NW., im Kreis Diedenhofen, im Anf ub an 
die große Gifenerzlagerflätte in Quremburg auf 
Gijen (1880 im Yand 508,086 Ton. Steinloh: 


len, 995,954 T. Eifenerze) ; außerdem wird in nen= | 


nenswerter Menge noch Kochſalz in den Sali: 
nen Lothringens gewonnen (1880: 45,487 &.). 
Nach der Viehzählung von 1873 gab ed 135,698 
Pferde, 418,484 Stüd Rindvieh, 191,142 Schafe, 
266,505 Schweine und 56,579 Ziegen. Nach 
der Gewerbezäblung von 1875 waren 96,258 
Hauptbetriebe mit 243,940 in denfelben bejhäf: 
tigten Perſonen vorhanden, darunter 14,308 
Perjonen im Bergbau, Hütten: und Salinen- 
weſen (vorzugsweiſe in Lothringen), 11,945 in 
der Induftrie der Steine und Erden, 11,785 in 
der Tyabritation von Maſchinen, Werkzeugen, 


tet ein Minifterium (in Abteilungen für In: 
| mereß, für Juftiz und Kultus, für die Finan— 
‚zen und Domänen und für Gewerbe, Lands 
wirtſchaft und öffentliche Arbeiten) unter einem 
Staatsjetretär. Es beftehen ferner ein Staat: 
rat mit 15 bis 19 Mitgliedern unter Präji: 
dium de3 Statthalter und ein Landesausſchuß 
(aus 58 Mitgliedern) mit dem Recht, Gefete 
vorzuſchlagen. Für die innere Verwaltung 
Ar t das Land in 3 Bezirle: Obereljaß mit 6, 
a: mit 8 und Lothringen mit 8 Streifen; 
2 Kreife find Stadtlreiſe (Straßburg und Meb); 
die Kreife gliedern fi wieder in Kantone, Yür 
die Juftiz beftehen unter dem Oberlandeägericht 
u Kolmar 6 Landgerichte (zu Kolmar, Metz, 
ülhaufen, Saargemünd, Strakburg und Za— 
bern) und 72 Amtögerihte. Der Haushalts: 
‚etat für 1881—82 ergab an Einnahmen und 
Ausgaben je 47,306,936 Mt.; unter den Ein— 
nahmen find: öffentlicher Unterricht 1,971,145, 
|; allgemeine Yinanzverwaltung 7,420,356, Yorft: 
verwaltung 6,427,000, Zabalömanufaltur in 
Straßburg 4,346,500, Zölle u. indirekte Steuern 
15,274,034, direlte Steuern 10,715,430 (Grund= 
fteuer 4,440,000, Berfonal: und Mobilienfteuer 
1,594,710, Thür: und yenfterfteuer 1,494,975, 
‘ Patentfteuer 1,791,804) Mt.; unter den Aus: 
aben: ordentlidhe 36,622,751 und zwar Gr: 
ebungstoften 12,736,839, für den Statthalter 
und fein Büreau 316,325, das Minifterium 
' 981,625, den Landesausihuß 157,600, die Ju: 
‘ ftigverwaltung 1,874,605, die innere Verwal: 
tung 3,848,514, den Kultus 2,679,900, den 
Öffentlichen Unterricht, Wiſſenſchaft und Kunft 
4,273,450, Handel u. Gewerbe 142,225, die Yand: 
wirtihaft 578,873, den Wafjerbau 1,543,314, 
den Hoch- und Wegebau 1,207,210, die allge: 
‚ meine fyinanzverwaltung 6,217,271 (Matritu: 
larbeiträge 3,663,299, Landesjhuldenverwal- 
tung 1,159,458, Zivilpenfionen und Wartegelder 
720,000) DE. ; außerordentliche 10,684,186 (für 
den öffentlichen Unterricht zc. 1,685,900, Hans 
del und Gewerbe 1,220,000, den Waflerbau 
1,181,550, die allgemeine Finanzverwaltung 
4,547,831) Mt. Die Staatsjhuld belief fi 
' 1881 auf 20,032,640 Mt. In E. ftehen das 15. 
| Armeelorps, Teile des 14. Armeelorps und eine 
bayriſche —— das Kontingent des 
Landes ſelbſt wird unter die Armeelorps des 
Reichs verteilt. Hauptftadt ift Straßburg. 
Elſau, Df., Prov. Oftpreugen, RB. Königs: 








Inftrumenten und Apparaten, 75,075 in der berg, Kr. Rößel, AUG. Seeburg, LG. Barten— 


Zertilinduftrie (vorwiegend im Oberelfah, mo 


| ftein, P Seeburg, 280 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 


— 


Elsdorf 


u. AG. Rendsburg, LG. Kiel, P Hohn, 600 Ew. 
— Df., Prov. Hannover, Yanddr. Stade, 
Kr. Rotenburg i. Hann., Amt u. AUG. Zeven, 
LG. Stade, P Zeven, 340 Em., ev. Pfarrk. 
— Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar. u. 
AG. Bergheim, LG. Köln, 15 km dv. Düren, 
1476 Ew., PTE (Linie Neuß: Düren der Preuß. 
en: fath. Piarrt., Zuderfabr. (A 


63 Mt.) 
I. Zufluß der Werre in Weftfalen, Mün: 
bei Löhne. 

Elfen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Minden, 
Kr., AG. u.LG. Paderborn, P Neubaus i. Weftf,, 
1280 Ew., fath. Pfarrk. (A 15 Mi); vielleidt 
ftand bier das Aliſo der Römer, 

— Df., Rheinproviny, RB. Düffeldorf, Ar. 
u. AG. Grevenbroih, AG. Düffeldorf, PFürth 
i. Rh., 460 Ew., Bürgerm., lath. Pfarrk,, Sei: 
denweberei, Zuderfabr. (A 72 Mt.) 

Elſenau, Df. u. Ritterg., Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Shlohau, LG. 


Konik, P Bärenwalde i. Weftpr., 200 Ew., ew. 


Pfarrk. (A 3 Mt.) 

GElienborn, Df., Rheinprovinz, RD. Aachen, 
Kr. u. AG. Malmedy, LG. Nahen, P Bütgen: 
bad, 691 Em., kath. Pfarrt. (A 6,5 Mt.) 

Eljendorf, Df., Prov. Pofen, RB., Candtr., 
AG. u. 26. Bromberg, P Wopdet, 500 Ew. (A 


7, Mt.) 

— Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN. 
Rottenburg, AG. Mainburg, LG. Landshut 
i. Bayern, P Siegenburg, 300 Ew, tath. Pfarrt. 

Elſenfeld, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
re bernburg, AG. Klingenberg, LG. Aſchaf⸗ 
enburg, P Klingenberg, am Einfluß der Eljawa 


in den Main und Obernburg gegenüber, 716 | 


Ew., tath. Pfarrt, 

Elſenheim, Df. 
Untereljaß, Kr. Schlettftadt, Kant. u. AG. Mar: 
foläheim, LG. Kolmar, P Martolsheim, 685 
Ew., fath. Pfarre. 

Elſenz, 1. Nebenfluß des Nedar in Baden, 
mündet bei Nedargemünd, 

Elſenz, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt u. 


AG. Eppingen, LG. Karldruhe, am Urfprung 


der Elſenz, 7 km nordweftl. v. E Gppingen, 
1261 Ew., P, ev. u. kath. Pfarrk., Burgruine, 
Hanf:, Tabal:, Obft: u. Weinbau, Ziegelbrenn. 

sn Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. a AG. Hohenlimburg, LG. Hagen 
i. Weftf., P Hohenlimburg, an der Lenne, 979 
Em., ev. Pfarrk., Tuch- u. Kattunfabr., Fär— 
berei. (A 33 Mt.) 

Gisfleth, St., Oldenburg, LG. Oldenburg, 
in fruchtbarer Marjchgegend, am Einfluß der 
Hunte in die Wefer, 15 km v. Hude, 2296 Em., 
PTE (Linie Hude: Nordenhbamm der Oldenb. 
Eiſenb), Vorſchußverein, Amt, Amtsgericht, ev. 
Ptarrf., höhere Bürger:, Schiffahrtsſchule, Tau: 


ſchlägerei, Segelmadherei, bedeutender Schiffbau, 


aniehnlihe Reederei (1881: 113 Seeſchiffe zu 
44,146 Regiftertons), Schiffahrt, wichtige Pferdes 
u. Rindviehzucht in der Umgegend, Pferde- oder 


964 
Eilsdorf, Di, Prov. Mor Holftein, Kr. 


Eljaß: Lothringen, Bezirk | 


Eliter 


‚ Rindviehmärktte, Ausfuhr von Tyettvich nad 
\ England, Getreide: u. Holzbandel; €. ift Stadt 
| jeit 1856, war bis 1820 Bollftätte und hat einen 
I nicht tiefen Hafen (für größere Schiffe Brate). 

— Das Amt €. hat auf 256 qkm (4,65 OM.) 

14,254 Ew.; Bodenbenußung: 14,3 Proz. Ader 

u. Gärten, 25,4 Wiefen, 55,2 Weiden, 0,7 Proz. 
| Holzungen. 

' Glöheim, Df., heſſ. Prov. Rheinheſſen, fr. 

Bingen, AG. Ober: Ingelheim, 26. Mainz, 
ıP Sauerfhwabenheim, 912 Ew., ev. Pfarrt,, 
| Weinbau, 

Elsholz, Df, Prov. Brandenburg, RB. Pot3: 
‚dam, fr. — NG. Beeliß, LG. Pots⸗ 
‚dam, P Beelitz, 340 Ew., ev. Pfarrk. 

Elſig, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. u. 

AG. Euslirchen, LG. Bonn, P Euskirchen, 370 
Ew., tath. Pfarrk. 

Elſingen (Groß-), Df. u. ge Prov. 
Pofen, RB. Bromberg, Kr. Wirſitz, AG. Lob: 
fens, EG. Shneidemuhl, P Wiſſel, 390 Em. 
(Gut A 13,5 ar 

— Df., Eljah- Lothringen, Bezirk Lothrin: 
gen, Kr. u. AG. Diedenhofen, LE. Metz, Kant. 
u. P Meberwieje, 160 Ew., tath. Pfarrk. 

Elänig, Df, Prov. Sahjen, RB. Merfeburg, 
Kr., AO. u. LG. Torgau, P Dommihſch, un: 
weit der Elbe, 400 Emw., ev. Piarrt. (A 22 Mt.) 

Elönigf, Df., Anhalt, Kr, AG. u. LG. Def: 
fau, 8 km v. Köthen, 13 km v. Deffau, 525 
Gmw., PTE (Linie Wittenberg » Ajchersleben der 
Preuß. Staatseifenb.), Domäne, Zuderfabr. 

Elsoff i. Weftfalen, Df., Prod. Weftfalen, 
RB. Arnsberg, Kr. Wittgenftein, AG. Berles 
burg, LG. Arnsberg, 12 km nördl. v. E Wallau, 
‚228 Ew., P, ev. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

— in Naflan, Df., Prov. Seffen-Roffau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Oberwefterwald, Amt u, 
AG. Rennerod, LG. Limburg a. Lahn, 6 km 
füdöftl. v. Rennerod, 620 Ew., P, tath. Pfarrf. 

Glöpe, 77 Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. Dipe, AG. Förde in Grevenbrüd, LG. Urn: 
berg, an der Elspe, die r. jr. Genne flieht, 
‚3 km norbdöftl. v. E Grevenbrüd, 910 Ew., PT, 
‚tath. Piarrt., Yobgerberei; zur Gem. (A 12,5 
Mt.) das Dorf Ober: €. mit 410 Ew. 

Elfter, 2 Fluſſe im —— die Schwarze 
E. entſpringt auf dem Si Yen unweit El: 

ftra im Königreih Sadjen, fließt vorherrſchend 
nah NW. in einem breiten und jumpfigen Thal 
durch Schleſien, Brandenburg und die Provinz 
Sadjen, ift 180 km lang, nimmt I. die Puls: 
nik und die Röder auf und mündet beim Dorf 
Elfter r. in die Elbe; die Weihe E. entftcht 
auf dem Elftergebirge bei Aſch in der nordweſt— 
lihen Ede von Böhmen, fließt in einem tiefen 
Thal durch das Königreich Sachſen, Thüringen 
und die Provinz Sachſen, geht an Leipzig vor: 
bei und teilt fih unterhalb diefer Stadt in dem 
wende Thal in die E. und Luppe (jüdl.); 

eide Arme münden zwiſchen Merfeburg und 
Halle r. in die Saale: die Weihe E. ift 195 km 
lang, hat ein Gefälle von 392 m und nimmt 
auf: r. die Göltzſch, Pleibe und Parthe, I. die 


— 








Elſter 


— 





265 


Elversberg 








Weida; I. zweigt ſich von ihr bei Krofien der | Preuß. Staatseiſenb. und Amfterdam Emmerich 


Trloßgraben ab, der einen Arm zur Saale, einen 
andern zur Quppe fendet. 

Elfter bei Wittenberg, Df., Prov. Sadjen, 
RB. Merjeburg, Kr. u. AG. Wittenberg, LG. 
Torgau, an der Elbe und unweit der Mündung 
der Schwarzen Elfter, 13 km v. Wittenberg, 
802 Ew., PTE (Linie Ber ge 
Koblfurt der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., 
Dampfjägemühle (A 10 Mt); Elbübergang des 
ſchleſiſchen he 3. Ott. 1813. 

— (Bad:), f. Bad: Elfter. 

Gliterberg, St., ſächſ. Kreish. Zividau, Amtsh. 
u, 26. Plauen, in jhöner Gegend (der Vogt: 
ländijhen Schweiz) an der Weißen Elfter, 12 
km nordnordöftl, v. Plauen, 3625 (1834: 2320) 
Ew., PTE (Linie ®olfsgefärth = Weifchlig der 
Sächſ. Staatseiſenb.), Amtögericht, ev. Pfarrf., 
Rettungshaus, Burgrefte, Fabrikation von Woll:, 
Halbwoll: u. Baummwollwaren u. Zigarren, Stide: 
rei, Gerberei; große Feuersbrunſt 1840. 

Elftergebirge, das nicht jehr bedeutende Ver: 
bindungsglied zwiſchen dem Erz- und Fichtel⸗ 
gebirge auf der (9j6 -Söhmilden Grenze, im 

uellgebiet der Weißen Elfter (Bad: Elfter) ; das 
felbft der Kapellenberg (757 m) bei Schön 
berg in der füdlihften Spike von Sadjen und 
der ee Brand (772) nordöftl. v. Adorf. 

Eiftertrebnig, Df., ſächſ. Kreish. Seipäiß, 
Amtsh. Borna, AG. Pegau, LG. Leipzig, 
ur TE 279 Emw., ev. Piarrt., Rittergut. 

Iiterwerba, St., Prov. Sahfen, RB. Mer: 
feburg, Kr. Liebenwerda, 26. Torgau, an der 
Schwarzen Elfter, 23 km v. Taltenberg RB. 
Merj., 24 v. Riefa, 122 km d. Berlin, 2019 
Ew. PTE (2 Bahnb. für die Linien Berlin- 
Dresden und [zum Dorf Biela 2 km vom Ort] 
für die Linie Wittenberg : Tyaltenberg = Kohlfurt 
der Preuß. Staat3eifenb. und beide für die Linie 
Rieſa-E. der Sächſ. Staatdeifenb.), —— 


verein, Amtsgericht, OFoörſt., ev. Piarrk., ev. | 


Schullehrerfeminar, Eifengieherei, Töpferei (A 
I Mt); die Domäne E. 110 Em. (A 9 Mt.). 

rg gr Prod, Brandens 
burg, RB. Potsdam, Kr. Jüterbog:Qudenwalde, 
AG. Ludenwalde, LG. Potsdam, 
45 Em., Tuchfabr. 

Elftorf, Di., Prod. Hannover, Landdr. Lüne⸗ 
burg, Kr. Harburg, Amt u. AG. Toftedt, LO. 
Stade, P ehude, 390 Ew., ev. Pfarrk. 

Elftra Kreish. Bauten, St., ſächſ. Kreish. 
Baußen, Amtsh. u. AG. Kamenz i. Sahj., LG. 
Fre ge an der Schwarzen (lfter, 7 km fübd: 
jüdöftl. v. E Kamenz i. Sadıf., 1393 Emw., PT, 
ev. Pfarrk., Schloß, Thonröhrenfabr. 

Elite, Dr. u. Bauerſch., Prov. Weftfalen, fr. 
Steinfurt, UG. Rheine, 
i. Weftf., 460 Ew., tath. Pfarrk. 

Elten, Fleden (17 m), Rheinprovinz, RB. 
Düffeldorf, Kr. Rees, AG. Emmerid, LO. 
Duisburg, in der nördlihen Spike der Rhein: 
provinz, 5 km nördl. vom Rhein, 9 dv. Emme: 
ri, 134 km v. Köln, 2343 (102 ev.) Ew., PTE 
(2 Bahnhöfe an den Linien Köln Zevenaar der 


Yudenwalde, 


! 


\ 





— — 








LG. Münfter, P Rheine 


der niederländ, Fargen Bürgerm., 1 ev., 1 lath, 
Pfarrt., kath. Schullehrerfeminar, Farben-, Zi— 
garrenfabr., Dampfmahlmühle, Zabatsbau, in 
der Umgegend Biebzudt und Käſefabr. (A 18, 
Weiden 30,5 ME); dazu der Eltenberg (fath. 
Pfarrt., ehemals Hoch-Elten), ein reihsunmittel: 
bares Frauenftift (966 gegründet). 

@lterlein, St. (620 m), His, Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Annaberg, 26. Chemnitz, in rauber 
Gegend des Erzgebirge, 8 km dv. E Ziwönik, 
2139 (1834: 1889) Ew., PT, Ofyörft., ev. 
Pfarrk., Klöppelſchule, Yabrikation von Spiten, 
Pofamentierwaren, Pappe und Nägeln, Eiſen— 
gieperei u. Majchinenfabr., Fifenerzbergbau; E. 
iſt wahrſcheinlich Geburtsort von Barbara Utt— 
mann, der a ee kr der Epitzenllöppelei im 
Eragebirge (j. Annaberg). 

Eltersdorf, Df. (289 m), bayr. RB. Mittel: 
franten, Bezirls A. u. AG. Erlangen, LG. Fürth, 
am Ludwigskanal, 4 km dv. Erlangen, 543 Ew., 
PTE (Linie Münden:Ingolftadt:Bamberg=:Hof 
der Bayr. Staatseifenb.), ev. Pfarrk. Schlokruine. 

Elteröhofen, Df., württ. Jagftkreis, Ober, 
AG., 26. u. P Hall a. K., 335 Ew., Schloß. 

Eltingen, Df., mwürtt. Nedarkreis, Ober. 
u. AG. Yeonberg, LG. Stuttgart, P Leonberg, 
an der Glemd, 1801 Ew., ev. Pfarrt,, Gips: 
mühlen. 

Eltingshauſen, Df., bayr. RB. Unterfran— 
ten, BezirksA. u. AG. Kiffingen, LG. Schwein: 
furt, P Ebenhaufen, 350 Ew., kath. Pfarrt. 

Eltmann, St. daf., BezirlsA. Hakfurt, LG, 
Schweinfurt, am Main, 1 km v. E Fbeläbadh, 
1529 Emw., PT, Vorſchußverein, Landwirtſchaftl. 
Kreditverein, Amtsgericht, Forſtamt, Ofyörft., 
tath. Pfarrk., Töpferei, Bierbrauerei, Hopfen: 
bau, Holzbandel, Schiffbau, Burgruine. 

Eltmannöhauien, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Kaffel, Kr. u. AG. Eſchwege, 26. Kajfel, 
P Niederhone, 759 Em. 

Eltville (Elfeld), St. daf., RB. Wiesbaden, 
Kr. Rheingau, LG. Wiesbaden, am Rhein, 14 
km vd. Wiesbaden, 3118 (1825: 2042) Ew., da= 
von 345 Evang. und 42 Juden; PTE (Linie 
Frankfurt a. M.:Niederlahnftein der Preuß. 
Staatseifenb,), Vorſchußverein, Amitsgericht, 
OFörſt. fath. Pfarrk., ehem. erzbiſchöfliche Burg 
mit Zurm, ſchöne Landhäufer u. Gärten, vor: 


züglicher Wein-, aud Objt= und Gemüfebau, 


Schaummweinfabr.; E., früher Hauptort des 
Rheingaus, war im 14. u. 15 Jahrh, oft Reſi— 
den; der —— von Mainz; Vertrag 26. 
Mai 1349 zwiſchen Kaiſer Karl IV. und Lud— 
wig von Brandenburg zum Nachteil Günthers 
von Schwarzburg, Buchdruderei unter Bechter— 
münz jhon 1467. 

Elf, Schloß zum Dorf Wierfhem bei Mayen 
(j. d.) in der Seleinprobin ; 

GElverlingjen, Gut, Wrod, Weftfalen, RB. 
Arndberg, Kr.u. AG. Altena, LG. Hagen i. Weftf., 
P Altena, 200 Ew., Draht: u. Drabtftiitiabr, 

Elversberg, Kol., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Ottweiler, AG. Neunkirchen, LG. Saar: 


Elversborf 


brüden, P Ice ri 2762 (1080 ev.) Emw., ev. 
Piarrt., Steintohlenbergbau. (A 17 Mt.) 

Elversdorf, Df., Prov. Sahjen, RB. Mag: 
deburg, Kr. Stendal, AG. Tangermünde, Lo. 
Stendal, P Tangermünde, 140 6 „ev. Pfarrei. 
(A 12 Mt.) 

Eiverähagen, Ritterg., Prod. Pommern, RB. 
Etettin, Ar. u. AG. Wegenwalde, LG. Star: 


mtsb. (A 12 Mt.) 

Elvershauſen, Df., Prov. Hannover, Yanddr. 
Hildesheim, Kr. Einbed, Amt u. AG. Nort: 
beim, LG. Göttingen, P Ratlenburg, an der 
Rubme, 745 Emw., ev. Piarrt. 

Elwingen, Di., — ————— Bezirk 
Lothringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Fralten: 


berg, 26. Saargemünd, P Fallenberg i. Yothr., 


an der Deutjchen Nied, 465 Em., kath. Pfarrt. 
Elxleben, Df., Prov. Sachſen, RB., Landtr., 
AG. u. 26. Erfurt, P Walfchleben, an der Gera, 
1343 Ew., ev. Pfarrt. (A 44,5 Mi.) 
— D., Schwarzburg = Rudolftadt, Land: 
rats A. Rudolitadt, AG. Stadtilm, LG. Rudol: 


ftadt, an der Wipfra, 12 km dv. E Arnftadt, 15 


km dv. E Erfurt, 630 Em., P, ev. Pfarrt. 


wald (Duelle 791 m h.), mündet unweit Wit: 
tenmweier (155 m 5.) und empfängt im Gebirge 


die Wilde Gutah und in der Ebene bei Riegel | 


die Glotter und die Dreifam. 

— r. Nebenfluß des Nedar aus dem Oden: 
wald, Mündung bei Nedarels. 

— l. Nebenfluß der Motel, in der Rhein: 
provinz, entjpringt auf der Eifel unweit des 
ſtelbergs und mündet bei Mojeltern. 

Elz in Naſſau, Fleden, Prod. Heſſen-Naſſau, 


RB. Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt und AG. | 


Hadamar, LG. Limburg a. Yahn, 5 km v. Lim: 
burg a. Yahn, 2227 Ew., PTE (Yinie Lim: 
burg: Hadamar der Preuß. Staatäcifenb.), kath. 
Pfarrk., Eifenerzbergbau. 


Elyah, St., bad. Kr. freiburg, Amt u. AG. 


Waldlirh i. Bad., PO. Freiburg i. Br., im 
Schwarzwald an der Eli, 13 km v. E Wal: 


firh, 1129 Ew., PT, ſchöne kath. Piarrk., Pa: | 
pier=, Seiden=, Leinwand-, Möbelfabritation, 


Bildſchnitzerei, künſtliche Fiſchzucht. 


Saale und unweit der Leine, 33 km vd. Han: 
nover, 20 km v. Hildesheim, 2948 (1821: 1622) 


Ew., davon 193 Kath. u. 41 Juden; PTE (Liz | 


nien — Rei u. Halle: Graubof : Löhne 
der Preuß. Staatseijenb.), Amtsgericht, ev. 
Piarrk., Fabrikation von Großuhren u. Orgeln, 
Vohgerberei, Sandfteinbrüce, Kaltbrenn., Dampf: 
mablmüble; Karl d. Gr. gründete hier 796 ein 
Bistum, das Ludwig der Fromme 818 nad 
Hildesheim verlegte. 

—— Df.daf., Yanddr. Lüneburg, Kr. Gifhorn, 
Amt u. AUG. Meinerien, LG. Hildesheim, P 
Meinerjen, an der Grfe, unweit deren Mun— 
dung in die Fuſe, 598 Ew., ev. Piarrt. 


266 








Emden 


_ Gmanuelsfegen, Kol, Brov, Schlefien, RP. 
Oppeln, Kr. Pleß, AG. Nitolai, LG. Gleiwitz, 
unweit der Quelle der Klodnik, 12 km v. Schop: 


| pinig, 29 kın d. Plch, 1258 Ew., PTE (Kinie 
ı Breslau = Dyiedig der Rechten Oderuferbahn), 


Pleßſche OForſt. Steintohlenbergbau, Dampf: 
fägemüble. 


ı maus, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. Yandtr., 
ard, P Regenwalde, unweit der Rega, 160 Ew., | 


AG. u. 26. Danzig, PSchidlitz, weftl. bei Dan: 
zigs Vorſtadt Schidlik, 1232 Em. (A 22 Mt.) 
GEmbfen, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, tr. 
u. AG. Düren, 26. Aachen, 8 km v. E Zül: 
pich, 629 Ew., PT, tath. Pfarrt. (A 80 Mt.) 
Emblihheim (Emlihbeim), Df., Brov. 
Hannover, Yanddr. Osnabrüd, Kr. Lingen, AG. 
Neuenhaus, LG. Osnabrüd, unweit der Vechte, 
19 km nordnordweitl. v. Neuenhaus, 46 km vd, 
E Bentheim, 1200 Emw., PT, Gerichtstag, ev. u. 
fatb. Piarrl, 
Embſen, Di. daf., Yanddr., Kr., Amt, AG. 
26. u. P Yüneburg, 250 Em., ev. Piarrf. 
Emden, Di. u. Ritterg, Prod. u. RB. Pofen, 
Kr. u. AG. Ehrimm, LG. Pofen, 13 km v. E 
Traltftätt, 230 Ew., PT, lath. Pfarrt., Ziegel: 





ı brennerei. (A 7,5 ME.) 
Elz, r. Rebenfluß des Rheins aus dem Schwarz: | 


Emde, Glashütte zu Hinnenburg (f. d.), Kr. 
‚ Hörter in Weftfalen. 

Emden, Kreis, Prod. Hannover, Landdr. 
Aurih, mit ausgedehnten Marjchländereien an 
‚der Nordjee und Emsmündung, auf 759 qkm 
(13,78 OM.) 62,531 Ew., davon 934 Kath. und 
1204 Juden (82 Em. auf 1 qkm). Bodenbe: 
nußung: 53,0 Proz. Ader und Gärten, 7,» Wie: 
fen, 22,5 Weiden, 1,0 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 38, A 50 Mt). Hauptort: 

Emden, St. daj., LG. Aurich, an einem 
1847 angelegten, für größere Seeſchiffe fahr: 
baren Kanal, in den isn der Trediahrts: 
fanal von Aurich, das Fehnler Tief von Große: 
fehn und andre Kanäle münden, 3 kn d. der Ems, 
auf einem 3—4 m über der Mari liegenden 
Warf gebaut, 178 km v. Münfter, 13,667 (1821: 
11,371) Ew., davon 12,209 Evang., 675 Kath. 
u. 697 Juden; 1 Bat. Nr. 78; PTE (Linie 
Soeft = Emden der Preuß. Staatäeifenb.), Reichs: 
bantftelle, Gewerbe:, Genoſſenſchaftsbank, Kreis: 





| amt, Amt, Amtögeridht, Handelslammer, Haupt: 

Elze in Hannover, St. (75 m), Prod. Han: 
nover, Landdr. Hildesheim, Kr. Marienburg | 
i.9., Amt Gronau, LG. Hildesheim, an der 


ollamt, mehrere Transportverfiderungsgejell: 
— 3 ev. (2 ref. u. 1 lutb.) Pfarrkeu.lJ 
tath,, Synagoge, Gymnafium mit Realprogym: 
‚nafium, Shiflahrtsihule, Zaubftummenanftalt, 
Naturforſchende Geſellſchaft mit Mufeum (Bern: 
ftein), Gefellihaft für bildende Kunft und vas 
terländifhe Altertümer, Emslotſengeſellſchaft, 
Verein zur Rettung Schiffbrüchiger an der oſt— 
rieſiſchen Küfte mit Rettungsftationen auf allen 

njeln von Borkum bis Spieteroog, großes Rat: 
baus (1574—76 erbaut); Fabr. für Tabat u. Bi: 
garren, Strohpapier, Taue, Drabtjeile u. Ze: 
ment, Wollſpinnerei u. «Weberei, BEER, 
Lohgerberei, Dampfjchneide-, Dampfölmüble, 
große Schiffäwerfte, Gasanftalt, Viehzucht u. 
Gemüſebau in der fruchtbaren Umgegend, an: 
ſehnliche Reederei (1981: 83 —S zu 21,184 


Gmben 


Regiftertons), lebhafte Schiffahrt, Heringsfiſche— 
rei und wichtiger Handel; ausgeführt werden 
Getreide, Butter, Käfe, Rindvieh ıc., eingeführt 
Wein, Kolonialmaren, Steintohlen, Holz, ii 
Thee, Getreide, Geringe 2c.; Seefiſche werden 
ins Innere von Deutſchland gefendet. Die Blüte: 
zeit von €. fällt in das 16, u. 17. Jahrh., feitdem 
bat durch das Zurüdweidhen der Ems der Hafen 
mehr und mehr verloren; doc) wird derfelbe gegen: 
wärtig dur die preuß. Regierung aus einem 
— mit Wechſel von Ebbe und Flut in 
einen Hochwaſſerhafen, ausreichend für Schiffe 
von 6 m Tiefgang, erhoben; außerdem wird der 
Ems: Jadelanal hierher geleitet. E., deſſen Be: 
wohner großen WVohlftand und Unternehmungs: 

eift bewahrt haben, erinnert mit feinen jaubern 

traßen, vielen Kanälen und Brüden, jelbft in 
der Sprade und in den Sitten der Einwohner 
an die Niederlande E. war 1595—1744 freie 
Reichsſtadt; es hatte zuerft Bedeutung durch 
die aus der Oſtſee vertriebenen Seeräuber oder 
Bitalienbrüder gewonnen, denen 1431 die Ham: 
burger die Stadt nahmen und 1493 an die Girt: 
fena abtraten; 1744 fam €. mit Oftfriesland 
an Preußen, 1815 an Hannover, Zu E. Ne: 
ferland (Häufer) mit PT. 

Emden, Df. u. Ritterg,, Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Neuhaldensleben, 26. 
Magdeburg, P Erriceben, 660 Ew., Amtäb,, ev. 
Biarrf. (A 32 u. 34 Mt.) 

Emerfeld, Df., württ. Donaukreis, Ober A. 
u. AG. Riedlingen, LG. Ulm, P Riedlingen, 
179 Ew., kath. Piarrf. 

Emeringen, Df. daf., Ober. u. AG. Mün: 
fingen, 26. Ulm, P Zwiefalten, unmeit der 
Donau, 212 Em., kath. Piarrf. 

Emerfingen, Di. daf., Ober. u. AG. Ehingen, 
26. Ulm, P Munderlingen, 554 Em. 

Gmeröleben, Df. u. Ritterg, Prov. Sadjen, 
RB. Magdeburg, Kr., AG., LG. u. P Halber: 
ftadt, 729 Ew., ev. Pfarrt. (A 58 u. 49 Mt.) 

Emetzheim, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirks A. Weikenburg, AG. Ellingen, LG. Eid: 
ftätt, P Weißenburg a. Sand, 277 Em., ev. Pfarr. 

Emfendorf, Gut, Prov. ———— 
Kr. Rendsburg, AG. Nortorf, LG. Kiel, P Botel- 
holm, 60 Em., Schloß u, Part. 

Emieben, Df., Sahfen:Gotha, Landrat3N. u. 
AG. Ohrdruf, 26. Gotha, am Leinalanal, 7 
km von Gotha, 757 Ew., PTE (Linie Gotha: 
Obrdruf der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrk., 
Korkfabr.; dazu das herzogl. Gut Wannigsd: 
roda, früher Kloſter. 

Emlichheim, j. Emblichheim. 

Emlingen, Df., Eljab: Lothringen, Bezirt 
Oberelſaß, Kr., Kant. und AG, Altlirh, LG. 
Mulhauſen, P Tagsdorf, 287 Em., tath. Pfarrt. 

Emmelsbüll, Df., Prov. Schleswig:Holftein, 
Kr. Zondern, AG. Niebüll, LG. Flensburg, 12 
km v. Dagebüll, 150 Ew., PT, ev. Pfarrt. 

Emmen, Df., Brov. Hannover, Landdr. Lüne— 
burg, Kr. Gifhorn, Amt u. AG. Iſenhagen, LO. 
Lüneburg, P Hantensbüttel, 320 Ew.; gleich: 
nam. Ofyörft. in Hantensbüttel, 





267 


— Emmerke 

Emmendingen, St., bad. Ar. u. LG. Frei— 
burg, unmeit der Ela, 16 km v. freiburg i. Br., 
2617 Emw., davon 1571 Evang., 507 Kath. u. 
239 Juden; PTE (Linie HeidelbergsBafel der 
Bad. Staat3eifenb.), Boltsbant, Amt, Amts: 
gericht, Bezirktöforftei, ev. u. kath. Pfarrt., höbere 
Bürgerfhule, Rathaus, Maſchinen-, Papierz, 
Tabal= u. Zigarren=, Uhrenfabr., Hanf: und 
BWergfpinnerei, Keſſelſchmiederei, Bleibe, Kunſt⸗ 
mübhle, Hanf: u. Weinbau. E. ift altbadiſch u. war 
ehemals der Hauptort der Grafſchaft Hochberg, 
ward 1418 Flecken, 1590 durch den Mari: 
grafen Jakob IIL. Stadt; Treffen 19. Ott. 1796; 
auf dem Kirchhof Nuheftätte von Kornelia 
Schloſſer, Goethes Schweiter (geft. 1777). Oft. 
auf einer Höhe ehemals die Giftercienjerabtei 
Thennenbach, die 1158 gegründet und 1525 von 
den Bauern zerftört wurde; ganz nahebei nord: 
weitl. dad Dorf Niederemmingen an der 
Elz, 800 Em. 

Emmenhauſen, Df., bayr. BR. Schwaben, 
Bezirt3N. Kaufbeuren, LG. Memmingen, P 
Baal, 201 Em., kath. Pfarrk. 

Emmer, I. Nebenfluß der Wejer, entipringt 
auf der Egge, Mündung bei Emmern. 

Emmerid, St. (19 m), Rheinprovinz, RB. 
Düffeldorf, Kr. Reed, LG. Duisburg, am Rhein, 
61 km dv. Oberbaufen, 8900 (1816: 4442) Ew., 
davon 1491 Evang., 7230 Kath. u. 158 Juden; 
PTE (Linie Oberhauſen-E. der Preuß. Staats: 
eifenb., Anſchluß an die niederländiſche Eifenb. 
Amfterdam:E.), Kreditbant, Amtsgericht, Haupt: 
zollamt, 1 ev., 1 mennon., 2 tath. Rirdyen, kath. 
Gymnaſium, Waifenhaus, Eifenbahnmwerkftätte, 
Tabak: u. Zigarren, Schotolade:, Ejfig:, Seife-, 
EITENALIENGEER Guanofabrit, Schiffbau, 

hiffahrt, großer Flußhafen, Vieh: u. Getreide: 
märtte —— mit Kaffee, Käſe u. Butter. €, 
wofelbit er heil. Willibrord 697 die Martini: 
kirche gründete, erhielt 1233 Stadtredhte, gehörte 
zur Hanja, fam 1402 durch Kauf an Kleve und 
beſaß 1592—1811 eine Jeſuitenſchule. 

— (Hodb:), Df. daf., Kr. u. AG. Mörs, 
LG. Kleve, P Mörs, 300 Ew., Bürgerm., ev. 
Pfarr. (A 70, Weiden 63 Mt.) 

Emmerihenhain, Df. (506 m), Prov. Heffen: 
Nafjau, RB. Wiesbaden, Kr. Oberwefterwald, 
Amt u. AG. Rennerod, LG. Limburg a. Lahn, 
14 km v. E Burbach i. Weitf., 420 Em., PT, 
me, ev. Pfarrk., Flachsbereitungs⸗ 
anſtalt. 

Emmericher Eiland, eingedeichte Rheininſel, 
Emmerich gegenüber, Rheinprovinz, RB. Düſſel— 
dorf, Ar., AG. u. LG. Kleve, P Grieth, 180 
Em. (Werden 95 Mt.) 

Emmering, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirtsl. u. AG. Brud, 26. Münden II, P 
Brud i. Oberb., 430 Ew., tath. Piarrf. 

Emmeringen, Domäne, Prov. Sadjen, RB. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Dfcersleben, LG. 

alberftadt, POſchersleben, 100 Em., ev. Pfartt. 
A 37,5 Mt. 

Emmerfe, Df., Prov. Hannover, Landdr., 
Kr, Amt, AG., LG. u. P Hildesheim, 6 km v. 


Emmerleff 


268 


Emsbüren 


— 





Hildesheim, 586 Ew., E (Linie Halle-Grauhof⸗ 
Löhne der Preuß. Staatseifenb.), kath. Pfarrt. 

Emmerlefi, Df., Prov. BEE OWEN, 
Kr. Tondern, AG, Niebüll, LG. Ylensburg, P 
Hoyer, am Wattenmeer, 310 Em., ev. Pfarrt. 

Emmern, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr, Amt u. AG. Hameln, P Emmerthal, am 
Einfluß der Emmer in die Wejer, 460 Ew.; 
dabei E wine re 

GEmmerdader, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirks A. u. AG. Wertingen, LG. Augsburg, 
P Welden, 503 Ew., kath. Pfarrk. 

Emmerſtedt, Df., Braunfchmeig, Fr. u. AG. 
Helmftevt, LG. Braunfhweig, P Helmftedt, 
786 Ew. 

Gmmerdweiler, Df., Rheinprovinz, RB.Trier, 
Kr. Saarbrüden, AG. Bölllingen, VG. Saar: 
. brüden, P Forbach i. Zothr., 380 Ew, tath. Pft. 

Emmerthal, Bahnhof bei Emmern, Prov, 
u. Yanddr. Hannover, Kr., AG. u. LG. Hameln, 
an der Emmer, 6 km v. Hameln, PTE (Linie 
Hannover:Altenbeten der Preuß. Staatseijenb.), 
Zuckerfabr. 

Emmingen bei Munſter, Bahnhof, Prov. 
Hannover, Landdr. Lüneburg, Fr. Fallingboſtel, 
Amt u, AG. Soltau, LG. Lüneburg, P Munſter 
b. Soltau, 30 Ew., E (Linie Stendal: ülzen- 
Pangredel der Preuß. Staatseifenb.) 

— in Württemberg, Df., württ. Schwarz: 
waldkreis, Ober. u. AG. Nagold, 26. Tüs 
bingen, P Nagold, an der Nagold, 4 km v. Na: 
god, 646 Ew., TE (Linie Porgheim=&orb der 
Württ. Staatdeifenb.), ev. Piarrt. 

— (ab Egg), Dr, bad. Kr. Konftanz, Amt 
u. AG. Engen, 26. Konſtanz, P Hattingen i. 
Bad., 1078 Em., kath. Pfarr 

Emmyhütte, Gladfabr. zu Leppin (f. d.) im 
Kr. KRolberg: Körlin in Pommern. 

Gmpel, 
RB. Düffeldorf, Kr. Need, AG. Weiel, 1. 
Duisburg, 22 km v. Weſel, PTE (Linie Ober: 
haufen: Emmerich der Preuß. Staatseijenb.) ; da⸗ 
bei Dadziegeleien und das Puddlingd= und 
Balzwert Prinz Leopold: Hütte, 

Empferähanfen, Df., Sahien:Weimar:Eife: 
nah, 4. Verwaltungsbezirt (Dermbadh), AG. 
Kaltennordheim, 26. Eifenah, P Dermbad, 
474 Em. 

Empfing, Bad, ſ. Traunftein. 

Empfingen, fyleden, Hohenzollern, Ober. 
u. AG. Haigerloh, LG. Hechingen, 6 km dv. E 
Nedarhaufen, 1514 Ew., P, tath. Pfarr. 

Ems, KRüftenfluß im nordweftlihen Deutfch: 
land, in Weftfalen und Hannover, durdflicht 
von feinem Urſprung in der Senne bei Hövel: 
hof auf der Grenze gegen Lippe ab nur Flach— 
land, in dem fi unterhalb Meppen zu beiden 
Seiten fehr große Moore befinden. Bor der 
Mündung bildet die E. einen Bufen, den Dol: 
lart, den fie bei der Landſpitze Knock in einer 
Breite von 6 km verläßt, ot fih in dem 
Wattenmeer in die 7,5 m tiefe Ofter= und die 
T m tiefe Wefteremd teilt umd in der Breite 


ahnhof zu Millingen, Rheinpropinz, | 
' geweien, find Natrontbermen mit beträchtlichen 





Borlum die Nordfee erreiht. Die E. ift 330 
km lang, von Greven abwärts 224 km jdiff: 
bar; Seejhiffe gehen bis zur Flutgrenze bei 
Halte hinauf. Die Breite beträgt bei Meppen 
60, am Eintritt in den Dollart 1800 m; der 
Spiegel des Fluſſes liegt an der Quelle 109, 
an der Mündung der Haafe 9 m hoch. Zwiſchen 
Lingen und Meppen begleitet die E. r. der 28 
km lange Emstanal (16 m breit, 1,s m tief), 
der zum Ziwed der Schiffahrt angelegt ift, ober: 
halb Lingen die E. verläkt und durd die Haaſe 
in dieſelbe zurüdtritt. Unter den Nebenflüffen 
haben nur die Werfe (I. in Weftfalen), die Haaſe 
und Leda (beide r. in Hannover) eine Bedeutung. 
Die Moore zu beiden Seiten der untern €. 
werden gegenwärtig durch zahlreiche Kanäle der 
Kultur zugänglid gemacht, unter denen auf der 
linken Seite der Südnordkanal nahe der nieder: 
ländijchen Grenze von großer Wichtigkeit werden 
dürfte; derjelbe wird mit dem niederländifchen 
Kanaljyftem verbunden und mit der E. durd 


‚den Emd:Bedtelanal im ©. und dem Rheder— 








der don beiden Armen eingefhloffenen Inſel 


fanal im RN. in Verbindung gebradt werden. 

Ems, I. Zufluß der Lahn vom Großen Tyelds 
berg, Mündung unweit Limburg. 

Gmö, St. (74 m), Prov. een Roffau, RP. 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, LG. Yimburg a. Lahn, 
in ſchöner Gegend an der Lahn, 21 km v. fo: 
blenz, 6943 (1825: 1358) Em., Davon 3900 Evang,, 
2865 Kath. u. 176 Juden; PTE (Linie Koblenz: 
Giehen der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchuß- u. 
Kreditverein, Amtägericht, ev. u. kath. Pfl, eng: 
liſche u. griehiidhe Kapelle, Realprogyumnafium, 
Dleisu.Silberhütte(Emjerbütte), anſehnlicher 
Bergbau, Kalkbrenn., Wafjerleitung. E, das aus 
Pad: E,, Dorf:E. und Spieß-E. ſdieſes I. von der 
Lahn) befteht, ift einer der wichtigſten Badeorte 
des Reichs (jährl. 11,000 Kurgäfte). Die Quel: 
len, mehr ald 20 und ſchon den Römern befannt 


Gehalt an kohlenfaurem Natron und Kochſalz 
und einer Temperatur von 23—38 R.; Zrint: 
brunnen find: der Stefjelbrunnen, das Kränden, 
der Fürftenbrumnen, die Augufta:, Viktoria: u, 
Gifenfelfenquelle. Der Kurjaal ift der Mittel: 
punkt deö Badeverfchrö, große Hotels, vorzügs 
lihe Badeeinrihtungen. In der Umgegend die 
— —— die Felſengruppe Bäderlei, 
der Ausſichtsturm auf dem Malbergskopf und 
die Schöne Ausſicht bei Kemmenau. E. gehörte 
früher zu Katzenelnbogen und ift befannt durd 
die Gier Punftation vom 28. Aug. 1786, in 


welcher die Erzbifhöfe von Köln, Trier, Mainz 


und Salzburg der Willtür der päpftlihen Nun: 
zien zu fteuern fuchten, ſowie durch die Begegnung 
des re Gejandten Benedetti mit König 
Wilhelm (13, Juli 1870), welche den Krieg von 
187071 zur Folge hatte. 

Gmäbüren, Df., Prod. Hannover, Landor. 
Osnabrüd, Kr., Amt u. AG, Lingen, 26. O8: 
nabrüd, 2 km v. E Eſchede, 420 Ew., PT, Ge 
richtstag, kath. Pfarrt., Standesherrſchaft des 
Herzogs v. Looz u. Corswarem, Gier: und Buts 
terhandel. 


Emſcher 


Emſcher, r. x. Nebenfluß des Rheins in Weit: 
falen und der Rheinprovinz, zwiſchen Ruhr und 
Lippe; fie ift der —— Hauptfluß des Ruhr⸗ 
tohlengebiets, 98 km lang und liegt an der 
Quelle bei Raufin en 129 und an der Mündung 
bei Alfum 20 m och; auf ihrer r, Seite breitet 
ih im ©. von Redlinghaujen das Emſcher— 
bruch aus, 

Emsdetten, Df., Prob. Weftfalen, RB. Mün: 
fer, Kr. Steinfurt, AG. Burgfteinfurt, 26, 
Münfter, unmeit der Ems, 26 km v. Münfter, 
1767 (außerdem Dorfbauerfbaft 812) Em., 
PTE (Linie Soeft: Emden der Preuß. Staats: 
eifenb.), Gerichtätag, ev. u. fath. Pfarrt., Flachs⸗ 
ſpinnerei und bedeutende Qeinmweberei, auch aum⸗ 
wollweberei, —— Vertrieb v. Ban: 





nen. (A 14 Mt., große Heiden.) 
Emädorf, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaflel, Kr. Kirhhain, AG. Neuftadt a. Mainz | 


We —3 — LO. Marburg, P Allendorf Kr. Kirchh., 


Emijelohe, Df., es Sachſen, RB. Meries | 
burg, Ar. u. AG. San erhaufen, 26. Nord: 
haufen, P Rieftedt, 685 Emw., ev. Pfarrk., Braun: | 
ur — * (A 30 ME.) 

Stadt). 


ütte, ſ. Em: ı 

en untelanal, |. * 

Emſing, Di., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirksA. Nipeen AG. Greding, LG. Gicftätt, 
P Greding, 690 Em., kath. Piarrf. 

Emskeim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Donauwörth, AUG. Monheim, LO. "Eid: | 
fätt, P Rennersdofen, 164 Ew., lath. Piarrt. 

Gmsäfir en, Flecken, bayr. RB. Mittelfranken, 
Bezirks A. eufta ta. Ah, AG. Markt⸗Erlbach, 


26. Fürth, an der Aura, 9 km v. Neuftadt | 


a. U., 32 km v. Nümberg, 901 Ew., PTE 
(Rinie Paſſau⸗Regensburg⸗Nurnberg⸗ Würzburg 
der Bayr. Staatdeifenb.), ev. Pfarrt., Hopfen: 
bau, Schlofruine Königftein. 

Emftet, Df., Oldenburg, Amt u. AG. Klop: 
penburg, LG. Ofdenburg, 8 km v. E Stloppen= 
burg, 461 Ew., P, tatb. Piarrt. 

Emiter, der 15 km ſchiffbare Abfluß der Seen 
von Lehnin in Brandenburg, Mündung ober: 
halb Brandenburg I. in die avel, 

Emd-Bedhtelanal, Kanal zwischen der Ems 
bei Hanelenfähr (unmeit Glbergen) und ber 
Vechte bei Frenswegen, ift 21 km lang und 


1, m tief; in ihn mündet bei Bodholt unweit | 


Nordhorn der Eüd:Nordlanal. 

Emtinghaufen, Df., — ————— 
Braunſchweig, AG. Thedinghauſen, LG ramn 
mes P Zhedinghaufen, 772 Em. 

— * Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Pe AS. u. LO. Baireuth, P Scenbothen: | 
reuth, 409 Ew., OFörſt., ev. Varrt., Schloß. 

Endhenberg, DL, Gljah: voihringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Saargemünd, Sant. u. AG 
— 3* i. Lothr., 26. Saargemünd, 26 kin 
vd. Saargemünd, 938 Em,, re Ha enau⸗ 
Diedenhofen der Elſ⸗Lothr. Eifen 
Wallfahrislirche St. Verena. 


269 


Engelau 


Bejirtst. u. u. us. Stadtjteinac, 28. Baireuth, 
in rauher Gegend auf dem SFranfenwald, 14 kın 
v. E Unterfteinah, 779 Ew., P, kath. Pfarr, 

Ende, Df., Prod. Bertfalen, RB. Arnsberg, 
Kr, AG. u 26. agen i. Weſtf., P Herdede, 
100 Em., ev. Piarrl.; zur Gem. (A 23 Mt.) 46 
Bohnpläße, Steintohlenbergbau. 

Endenich, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr., 
AG. u. 2. Bonn, 4 km füdweftl. v. E Bonn, 
2720 Ew., davon 164 Evang. u. 64 Juden; 
PT, kath. Pfarrf., Privat-Irrenanftalt (in wel: 





),tath. Pfarrei. ; 
Enchenreuth, Fleden, bayr. RB. Oberfranten, 


her 1856 der Komponiſt Robert Schumann 
ftarb), Yabritation von feuerfeftem Thon, Obft: 
und Gemüjebau (A 69 Mt); dazu der Kreuz: 
berg mit berühmter Ballfahrtstirche, 

Endersbach, Df. (235 m), württ. Nedartreis, 
Ober A. u. AG. Waiblingen, LG. Stuttgart, an 
| der Rems, 6 km füdöftl. v. Waiblingen, 993 
Ew., PTE (Linie Rannftatt= Nördlingen der 
| Württ Staat3eifenb.), ev. Pfarrk., Wein: und 
Flachsbau, Mufceltaltfteinbrüche. 

Enderädorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
In®. Oppeln, fr. u. AG. Grottlau, LG. Brieg, 
P Alt: Grottfau, 640 Ew., kath. Parrt. (A * 
u. 21,5 Mt.) 

Endingen, ©t., bad. Kr. Freiburg, Amt Em: 
mendingen, AG. Rengingen,, * Freiburg, am 
| Nordfuh des OTHER, km dv. E Riegel, 
|2772 (1852: 2904) Ew., 2 82 Evang. u. 
28 Juden; PT, Boltäbant, fath. Pfarrf., Sei: 
dendeberei, Weinbau, Beinbandel; füdl, der 

Katharinaberg mit Ausſicht. 
| —— Df., württ. Schwarzwaldkreis, BezirlsA. 
u. AG. Palingen, LG. Rottweil, P Balingen, 
590 Ew., ev. Pfarr 

Endorf, Df. u. Ritterg., Prod. Sadien, RB. 
Merjeburg, Gebirgätreis Mansfeld, AG. Erms- 
leben, 26. Halle a. S., P Ermöleben, 450 Ew. 
‚(A 45 u. 39 Mt.) 

— Df. (473 m), bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirks A. Rojenheim, AG. Prien, LG. Traun: 
ftein, 17 km nordöftl. v. Rofenheim, 450 Ew., 
PTE (Münden: Rolenbeim»Galjburg der Bayr. 
un fath. P 

Df., Elia ——— ‚ Bezirk Lothringen, 
Kr. D Diedenhofen, Kant. Meberwiefe, AG. Die: 
denhofen, LG. Meb, P Kedingen, an der Kan— 
ner, 428 Emw., tath. Pfarrk. 

Endrejen, Dr, Prov. Oftpreußen, RP. Gum: 
binnen, Hr. Niederung, AS. Staisgirren, Lo. 
| Tilſit, P Etais irren, 500 Em. (A 9 Mt) 

Endrusgen, Ola ashütte, .‚Schmalleningten. 

Endihüß, —* Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
Verwaltungsbezirt (Neuſtadt a. O), AG. 
Weida, LG. Gera, P Berga a. E., 453 Ew., 
ev. Pfarrt 
| Enge, Df., Prod. Schleswig: Holftein, 
Tondern, AG. Let, LG, Flensburg, P —8 

360 Ew., ev. vᷣfarti 

Engelade, Df., Braunſchweig, Kr. Sanders: 
ge AUG. Seeien, 28. Holzminden, P Seeſen, 

47 


Engelau (Groß-), Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Wehlau, AG. Alenburg, vo. 





Engelberg 


270 


Englmar 


— 





Königsberg. i. . Oftpr. ; ‚pP > Allenburg, ' 763 ‚Em, 2 ‚m weftnordweftl. v. Angerburg, 


Amtsb., ev. Pfarrk. (A 9,5 Mt.) 

Engelberg, Weiler zu Winterbah, württ. 
YJagftkreis, Ober. u. AG. Schorndorf, Lo. 
Ellwangen, P ®interbad), 60 Ew., chem. Klo: 
en Bierbrauerei. 

—— —— Rheinprovinz, RB. 
Düſſeldorf, Kr. Gladbach, AG. M.-Gladbach 
v6. Düffeldorf, P Neuwerk, 656 Em. 

Engelboftel, Df., Prov., Yandor., —* 
Amt, AG., LG. u. P Hannover, 624 Ew., 
Pfarre. 

Engelbrechtiche Wildnis, Marſchloog, Prov. 
Shleswig-Holftein, Kr. Steinburg, AG. Glüd: 
ftadt, 26, Altona, P Glüdftadt, unweit der 


v. | des 





490 GEw., 
T, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 12, ‚ Bicen 15 Mt) 

Engelöwirs, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt 
und AG. Mektird, LS. KRonftanz, P Meßkirch, 
423 Ew., kath. Piarrt. 

En elthal, Df., bayr. RB. ar wen 
Bezirls A. u, AS. eröbrud, LG. Nürnberg, P 
Henfenfeld, 606 Ew., OFörft., ev. Pfarr. 

Engen in Baden, &t., bad. Ar. u. 2G. Kon: 
ftan;, an der Aach und dem füdöftlihen Rande 
ura, 15 km nordnordweftl. v. Singen, 
1621 Ew., PTE (Linie Offenburg: Singen der 
Bad, Staatseifenb.), Vorſchuß- u. Sparverein, 
Amt, Amtsgericht, Bezirköforftei, kath. Pfarrt., 
ehem. Nonnentlofter; Shladt 3. Mai 1800 zwi⸗ 


Elbe, ſüdöſtl. v. Glüdftadt, 500 Ew., Gemüjebau. | jhen Morcau und ray. 


Gngelbrehtsmüniter, Df., bapr. RB. Ober: 


bayern — irksA. Bafenbofen, AG. Geijen: | Untereljaß, Kr. 
feld, do Neuburg a P Geiſenfeld, 200 | 
Em., kath. Pfarrt. 


Engelfan en, Df., Rbeinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Saarbrüden, AG. Völtlingen, LG. Saar: 
brüden, P Heusweiler, 510 Em. 

Engelmannsrenth, Df., bayr. RB. Ober: 
franten, Bezirks A. u. AG. Pegnik, LG. Bai— 
reutb, 5 km v. Schnabelwaid, 79 km dv. Nürn: 
berg, 270 Ew., PTE (Linie Nürnberg: Eger 
der Bay. Staatseifenb.). 

Engelrod, = „heſſ. Brov. Oberheffen, Ar. 
Yauterbah, AUG. Herbftein, LG. Gießen, im 
Vogeläberg, 18 km v. E Lauerbach i. Heff. 
ur Ew., P, ev. Pfarrt. 

Engelöbrand, Df., württ. Schwarzwaldfreis, 
Ober A. u. AG Neuenbürg, 26. Tübingen, P 
Neuenbürg i. Württ., 738 Gw., ev. Pfarrk. 

Engelöburg, Domäne, Prov. Weftpreußen, 
RY. Marienwerder, Kr., US,, 26. u. P Grau: 
denz, 220 Ew., ehemals wichtige Orbensburg | 
von 1237. (A 21 Mt.) 

— Gteintohlenzehe zur Gem, Eppendorf im 
Landkreis Bochum in Weitjalen. 

Engelädorf (Ligneuville), Df, Rheinpro: 
vinz, RB. Aachen, fr. u. AG. Malmedy, v8. 
Aachen, an der Amel, 8 km fjüdfüdöftl, v. Mal: 
medy, 200 Ew., PT, tath. Pfarrk. 

—— Di., ſächſ. Kreish., Amtsh., AG. u. LG. 
Leipzig, P Borsdorf, 362 Ew., ev. Pfarrt. 

— Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 

ipperfürtb, AG. Lindlar, LG. Köln, am 
Einfluß der Leppe in die Agger, 22 km v. E 
Wipperfürth, 24 km v. E Bensheim, 1200 Em,, 
PT, Bürgerm., ev. u. kath. eng Baumwoll: 
ipinnerei Gifen: u. Raffinierftablh)ämmer, Ad: 
ae ‚ Bergbau auf Eifen:, Bleierze u. Blende, 
— Df., heſſ. Prov. Rheinheſſen, Kr. 
Bingen, AG. Ober = Ingelheim, LG. Mainz, 
Jugenheim i. Rheinh., 613 Ew., ev, Pfarre, 
—— 

eg Df., Braunſchweig, Kr. Wolfen: 
büttel, AG Salder, 28, Braunfchweig, P ©al: 
der, 351 Ew., ev. Pfarrf. 

Engeiftein, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 











Engenthal, ‚ Eljaß: Lothringen, Bezirk 

Molsheim, Kant. u. As. Waſ⸗ 
nheim, LG. Zabern, P BWaffelnheim, an der 
fath. Pfarrk. 


ſel 
Moſſig. 550 Ew., 

Enger in BWeitfalen, leden, Prov. Welt: 
falen, RB. Minden, Sr. u. AG. "Herford, 28. 
Bielefeld, 8 km v. E Herford u. E Bünde, 1957 
Ew., PT, Amt, ev. Piarrt., Geinweberei, gi: 
garrenfabr. Wurftfabr., Berfand von Stinten, 
Sarnhandel, Flahsbau (A 36 Mt); €. war 
einft Refidenz sWiteinds; 3 km weftl. die Bauerſch. 


Ahr 5 

eraof ofen, Geiler, württ. Donaufreis, 
Ober . Leutlich, LG. Ravensburg, P 
Seuttich, 110 Em, tath. Parrt. 

Engerba, 2. Sachfen⸗ Altenburg, Weſtkreis, 
AS. Kahla, LG. Altenburg, P Uhlftädt, 366 
Ew., ev. Parrt. 

Engern, Df., Prov. Heflen:Naffau, RB. Kaſ— 
jel, Kr. u. AG. "Rinteln, LG Hannover, P Rin: 
a 506 Em. 

— am Du. — Rheinprovinz, 
oblenz, Kr., u. 26. Neuwied, am 
—* 5 km v. ——— 2118 (246 ev.) "Em, 
PTE Einien Speldorf⸗ Niederlahnftein u. 6. 
Limburg [im Bau) der Preuß. Staatseifenb.), 
Bürgerm., lath. Piarrf., Kriegsijhule in dem 
ehem. kurfürftl. Schloß, große Landesbaumſchule; 
die fogen. Sandſteine von E. werden aus einem 
KRonglomerat von Bimsfteinftüden — das 
in 3 m Tiefe auf 6 m mächtigem Lager aus: 
gebeutet wird. (A 50 Mt.) 

Engertöhbam, Df., bayr. RB. Niederbayern, 

Beziris A., AG. u. 28. Paffau, P Rubftorf, 200 


(Fw., tath. Pfarrk. 
En etried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Memmingen, AG. DOttobeuren, 26. 


Memmingen, P Rettenbad, 220 Ew., fath. Biarrt, 
Englburg, Weiler, bayr. RB. Niederbayern, 
BezirtsN,, (6. u. 26. Paffau, P Zittling, 110 


P|Em., Schloß, nahebei Bruch von porpbyrarti: 


gem Grani und Feldſpatkriſtallen. 

Englmar, Di. daſ., BezirlsA. Bogen, AG. 
Mitterfels, LG. Straubing, P Bogen, in rau: 
ber Gegend des Donaugebirges (Kartoffeln und 

afer jchneien Sredı ein), 320 Em., tath. 

farrt. ; Öftl. der Predigtftubl und füdöftt. der 


Gumbinnen, Kr. u. AG. Angerburg, Le. Lyd, Hirihenftein mit Fernſichten. 





Engſtlatt — WW — Enſingen 
Engflatt, Df., württ. Schwarzwaldtreis, anlage der andern (Fifenwaren) folgt; in derſel 
Oberl. u. AG. Balingen, LG. Tübingen, 3 | ben Haspe (f. d.) 


km d. Balingen, 865 Ew., PTE (Linie Zü: 
bingen= Sigmaringen der Württ. Staatseifenb.), 
a 


ev. Pfarrt. 
——— Bauerſch. Prov. Hannover, Landdr. 
Osnabrüd, Kr. Berſenbrück, Amt Vörden, AUG. 


Malgarten, 26. Odnabrüd, 6 km dv. E Bram: 
ie, 765 Emw., P, ev. Piarrt., Tapetenfabr. 

Engweiler, Di., Eljaß: Lothringen, Bezirt 
Unterelfaß, Kr. Hagenau, Kant. u. AG. Nieder: 
bronn, 26. Straßburg i. E., P Reichshofen, 
456 Ew., ev. Piarrt. 

Enheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. Kitzingen, AG. Marktbreit, LG. Würz: 
burg, P Marttbreit, 318 Em., ev. Pfarrt. 

Eningen, Df. (464 m), württ. Schwarzwald: 
kreis, Ober. u. AG. Reutlingen, 26. Tübin: 
gen, am Fuß der Alb, 5 km v. E Reutlingen, 
3405 (55 fath.) Ew., PT, Vorſchußverein, ev. 
Pfarrt., ftarte Baummwoll= u. Leinweberei, viele 
Leinwandhandlungen, der fogen. Eninger Kon: 
greß (lleine Meffe), viele Einwohner find ber: 
umziehende Krämer; E. gilt als das ſchönſte 
Dorf in Württemberg ; dabei der 773m h. Mägd— 
leinsfels. 

Enkenbach, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA., 
AS. u. 26. Raiferslautern, 6 km v. Hochſpeier, 
15 km v. Haiferölautern, 1549 Ew., PTE (2i: 
nien Hochſpeier-Münſter a. St. und Kaiſers— 
lautern= @. der Pfälz. Eijenb.), kath. Piarrt., 
Steinbrüde. 

Entenborf, Df., bad. Kr. Lörrach, Amt u. 
AS. Schopfheim, LG. Freiburg i. Br., P 
Wehr, 600 Em. 


Entering, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: | 


irlsA. Eihftätt, AG. Kipfenberg, LG. Eid: 
ätt, P Kinding, 330 Emw., tath. Pfarrt., Ho: 

pfenbau, nahebei Gifenfteingruben. 
Enthaufen, Df., Prov. Weſtfalen, RB., Kr., 


AG. u. LG. Arnäberg, P Haden, 140 Em,, | 


fath. Pfarrk. 

Entfheim, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaffel, Kr. Hanau, AG. Bergen, LG. Hanau, 
P Bergen Ar. Hanau, 963 Ew 


Enfingen, Df., bayr. RP. Schwaben, Be: 


zirlsA. u. AG. Nördlingen, VG. Neuburg a. D,, 
P Möttingen, 194 Gmw., ev. Piarrt. 

Enkirch, Fleden, Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Zell, AG. Trarbach, LG. Koblenz, r. an der 
Mofel, 6 km dv. E Keil, 2148 Emw., davon 112 


Rath. und 57 Juden; PT, ev. u. kathol. Pfarrt., 


ftarter Weinbau, Dachſchieferbruch, ölmühlen. 
(A 10,5, ®eingärten 61 Mt.) 
Ennabeuren, Df., württ. Donaufrei3, Ober. 


u. AG. Münfingen, LG. Um, P Feldftetten, | 


auf der Alb, 907 Em., ev. u, fath. Piarrt. 
Ennepe, I. Zufluß der Bollme in Weftfalen, 
mündet wenig unterhalb Hagen; fie fließt, wie 
auch ihre Zuflüffe, der Milsper und Hasper 
Bad, durch eine außerordentlich induftriereiche 
Gegend und zwiſchen Milspe und Hagen durch 
ein 11 km langes und 1 km breites Thal, die 
Enneper Straße, in welder eine Fabrik— 


Ennerich, Df., Prov. Helfen: Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Run: 
tel, 26. Limburg a. Lahn, P Runtel, am Ems: 
bad, 340 Em., Papierfabr. 

Ennery, Di., Eljah: Lothringen, Bezirk Los 
thringen, Kr., AUG. u. LG. Meb, Kant. Bigy, 





P Hagendingen, 405 Em., kath. Pfarrt. 

Ennetah, Df., württ. Donaufreis3, Ober. 
u. AG. Saulgau, LG. Ravenäburg, P Mengen, 
722 Ew., lath. Pfarrk., ehem. Nonnentlofter. 

Enniger, Df., Prov. Weftfalen, RB. Mün— 
fter, Kr. u. AUG. Bedum, LG. Münfter, 6 km 
v. E Bedum:Ennigerlob, 9 km v. E Ahlen, 520 
Ew., P, tath. Pfarrt. (A 18 Mt.) j 

Ennigerloh, Di. daf., Kr. Betum, AG. Ölde, 
26. Münfter, 4 km v. E Bedum:@., 709 
(außerdem Dorfbauerſchaft 525) Em., PT, tath, 
Pfarrk. (A 19 Mt.) 

Ennigloh (Ober: u. Nieder:), Bauerſchaf— 
ten daf., RB. Minden, Kr. Herford, AG. Bünde, 
"26. Bielefed, P Bünde, 710 Em. (A 30 Mt); 
zur Gem, E Bünde, 
| Enid, Df., Rheinprovinz, RB. u. Landkr. 

Trier, AG. Neumagen, 26. Trier, PSchweid, 

l.an der Mofel, 557 Em., tat. Pfarrf. (A 22 Met.) 
| Enidhingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirf 
 Obereljaß, Kr., Kant. u. AG. Altkirch, VG. 
 Mülbhaufen i. E., P Ulttirh, 213 Ew., tath. 
Pfarrt. 
Enſchweiler, Df. daſ., Bezirk Lothringen, 
Kr. Forbach, Kant. u. AG. Großtänchen, YO. 
Saargemünd, P Fallenberg i. Lothr., 349 Ew,, 
tath. Pfarrk. 

Enädorf an ber Saar, Df., Rheinprovinz, 
RB. Trier, Ar. u. AG. Saarlouis, LG. Saar: 
brüden, an der Saar, 19 km dv. Saarbrüden, 1847 
(w., PTE (Linie Saarbrüden: Trier der Preuß. 
Staat3eifenb.), Dampfmahlmüble. (A 15 Mt.) 

— Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirtsN, 
u. AG. Mühldorf, LG. Traunftein, P Krai— 
burg, 100 Ew., kath. Piarrf. 

— in der Oberpfalz, Df. (368 m), bayr. 
RB. Oberpfalz, BezirlsA., AG. u. LG. Am: 
berg, an der Vils, 13 km dv. E Amberg, 460 
Ew., P, fath. Pfarrk., ehem. Benediktinertlofter 
mit fürftlichen Grabftätten, Priefterhaus, 

Enien, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. 
u, AG. Mülheim a, Rhein, LG. Köln, P Zün: 
dorf, 650 Ew., kath. Pfarrt. (A 36 Mi.) 

Ensfeld, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
Donauwörth, AG. Monheim, LG. Eichftätt, P 
| Dolinftein, 160 Em., kath. Pfarrt. 

' GEnäheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirks. 
Bweibrüden, AUG. Sankt Ingbert, 26. Zwei— 
‚ brüden, 10 km v. E Santt Ingbert, 12 km v. 
 E Saarbrüden, 1559 Em., PT, tath. Pfarrt,, 
| Fabrikation von Dofen aus Horn u. Papiermachẽ. 

— Df., heil. Prod. Rheinheffen, Ar. Oppen: 
heim, AG. Wörrftadt, LG. Mainz, P Wörr: 
ftadt, 469 Ew., ev. Pfarrf., Weinbau. 

Enfingen, Df., württ. Nedartreis, Ober. 
u. AUG. Baihingen, 26. Heilbronn, P Vaihin— 














Enſisheim 
gen, 840 Ew., ev. Pfarrl., Weinbau; dazu E 
Vaihingen an der Linie Brettens Friedrichs: 
hafen der Württ. Staatseifenb. 

Enfisheim, St. u. Kantonshauptort, Elfab: | 
Lothringen, Bezirk Obereljaß, Kr. Gebmeiler, | 
LG. Kolmar i. E., an der JU und am Quatel: 
bad), 8km dv. E Bollweiler, 3206 (1861: 3989) 
Ew., davon 383 Evang. und 45 Juden; PT, 
Amtsgeriht, kath. Pfarrk., Strafanftalt für 
Männer im ebem. — Weberei; E. 
ward ſchon 768 erwähnt, war der Aa: der | 
öfterreihiichen Befigungen im Obereljaß und fam | 
1648 an Frankreich; Friede 28. Okt. 1444 zwi: 
hen Frankreich und der Schweiz; 1657—74 
Sitz des Conseil souverain d’Alsace; unent: | 
ſchiedene Schlacht 4. Okt. 1674 zwiſchen Kaifer: 
lien und gr In der Näbe fiel 7. Nov. 
14% ein 130 kg ſchwerer Meteorftein, 

Enälingen, Df., württ. Jagfttreis, Ober A. 
AG., 26. u. P Hall a. 8., am Koder, 
Ew., ed. Pfarrt. 

Entenberg, Df., bayr. RB. Mittelfranken, 
Bezirls A. Nürnberg, AG. Altdorf, LG. Nürn: 
berg, P DOttenjoos, 240 Emw., ev. Pfarr, 

Entenpfuhl, OFörſt., Rheinprovinz, RB. 
Koblenz, Kr. Kreuznach, AG. Sobernheim, LG. 
Koblenz, P Winterburg, bei Edweiler. 

‚GEntrading, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 

zirls A. u A . Sandäberg i Bayern, 26. Augs: 

rg Greifenberg i. Bayern, 120 Ew., kath. 
arrk. 





Entringen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 

Ober A. u. AG. Herrenberg, LG. Tübingen, 10 
km nordwefll. v. E Tübingen, 1211 Ew., P 
ev. Pfarrk., Obftbau, Gipsbrud; dazu Schloß 
und Gut Hohen-E. 
Enj, der größte Nebenfluß des Nedar, meift 
in Württemberg, entipringt in dem Poppelſee 
bei Gumpeljcheuer auf dem Schwarzwald, flieht 
zuerft durch ein tiefes und wildes Schwarzwald: 
thal, in welchem der Fluß Granit und Rotlie: 
gende3 unter dem Buntjandftein entblößt, uns 
terhalb een durch ein fchönes obft= und 
weinreiches Thal bis zur Mündung (l.) bei Be: 
figheim. Die E. ift 112 km lang, liegt an der 
Quelle 764, an der Mündung 175 m hoch, wird 
ſtark zur Holzflößerei gebraudt und empfängt 
r. die Kleine E. bei Kalmbach und die Glems, 
I. die Eyach, Nagold und Metter. 

— Df. (249 m), württ. Nedarkreis, 
Ober A. u. AG. Maulbronn, LG. Heilbronn, an 
der Enz, 4 km füdweftl. v. Mühlader, 1246 
Gw., PTE (Linie Durlach » Mühlader der Bad. 
Eifenb.), ev. Pfarrk., Papierfabr. 

Enzen, Df., Rheinproving, RB. Köln, Kr. 
u. AG. Eustirhen, LG. Bonn, P Zülpih, 830 
Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt. (A 37 NE.) 

Enzheim, Df., heſſ. Prov. Oberhefien, fr. 
Büdingen, AG, Altenſtadi, LG. Gießen, P Lind: 
heim, an der Nidder, 100 Em., ev. Pfarrt, 

— Df., Eljaß: Lothringen, Bezirk Unter: 
elfaß, Kr. Erftein, Kant. Geiſpolsheim, AG. 
Illlirch, LG. Straßburg i. E., 12 km v. Straß: 
burg, 711 Ew., PTE (E 2 km vom Ort an 


— 2372 








oo 


Epfig 
der Linie Straßburg: Kothau der Elſ.-Lothr. 
Eijenb.), ev. Pfarrt., Hopfen» und Tabalsbau. 

Enzigfee, See in Pommern bei der Stadt 
Nörenberg. 

En flöferle, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober. u. AG. Neuenburg i. W., LG. Tübin: 
gen, fat am Urfprung der Enz im Schwarz- 
wald, zwijchen großen Zannenwaldungen, 12 
km vd. E Wildbad, 323 Ew., P, ev. Bart. 

Enzuhnen, Df. uw. Gut, Brov. Oftpreußen, 
RB. Bumbinnen, fr. u. AG. Stallupönen, 96. 
——— P Trakehnen, 260 Ew., Amtsb,, 
ev. Pfarrk. (A 15,5 Mt.) 

Enzweihingen, Df., württ.Redartreis, Ober Al. 
u. AG. Varbingen, LG. Heilbronn, an der Enz, 
3 km v. E Baibingen, 1555 Em., P, ev. Pfarrt., 
Papierfabr., Ader: und Weinbau. 

Enzweiler, St Oldenburg, Frürftentum Bir: 
tenfed, AUG. Oberftein, 26. Saarbrüden, P 





350 | Oberftein, an der Nabe, 2 km v. Oberftein, 


153 Em., E (Linie Saarbrüden= Bingerbrüd der 
Preuß. Staatseifenb.). 

Epe, Df., Prod. Weftfalen, RB. Münfter, 
Fr. u. AG. Ahaus, LG. Münfter, an der Din: 
tel, 4 km v. Gronau, 1112 Ew., PTE (Dort: 
mund-Gronau⸗Enſcheder Eifenb.), fath. Parrt., 

edeutende Baummoll:, aud Seidenweberet; da: 

bei die Gem. Kirchſpiel E. (A 14 ME., große 
Heiden), beftehend aus den Bauerſchaften Ciler: 
mark und Uppermarf. 

Epenwöhrden, Df., Prov. Schleswig «Hol: 
ftein, Kr. Süderditbmarfhen, AG. Meldorf, 
LG. Altona, P Meldorf, 3 km nordnordweſtl. 
v. Meldorf in der Marſch, 360 Ew.; Schlacht 
und Sieg der Dithmarjhen über König Jo: 
hann I. von Dänemark 17. Febr. 1500. 

Epfach, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirtsN. 
u. AG. Schongau, LG. Kempten, P Schongau, 
290 Emw., kath. Pfarrei. 

Epfenbach, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt 
u. AG. Sinsheim, LG. Mannheim, P Waib: 
ftadt, 1188 Ew., kath. Pfarrk. 

Epfendorf, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Oberndorf, LG. Rottweil, am 
Einfluß der Schlidem in den Nedar, 6 km vd. 
Oberndorf, 12 km v. Rottweil, 840 Ew., PTE 
(Linie Plochingen = Immendingen der Württ. 
Staat3eifenb.), fath. Pfarrk., Gipsbrüche, Burg— 


ruine, 

—— et bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirks A. u. AG. Landsberg i. Bayern, LG. 
Augsburg, 5 km öftl. v. Kaufering, 240 Em,, 
PTE (E zu Unter Mühlhaufen an der Linie 
Münden: Buchloe: Lindau der Bayr. Staats: 
eifenb.), kath. Pfarrk. 

Epfenhofen, Df., bad. fir. Waldshut, Amt 
u. AG. Bonndorf, LG. Waldshut, P Blumberg 
i. Bad., 217 Ew., kath. Pfarr. 

Epfig, Trleden, Elfaß = Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr. Schlettftadt, Kant. u. AG. Barr, 
26. Kolmar, 12 km dv, Schlettſtadt, 2567 (1846: 
2962) Emw., davon 124 Juden; PTE (Linie 
Schlettſtadt-Zabern der Elſ.-Lothr. Eifenb.), 
tath. Pfarrt., Baummwollfpinnerei, Schloßruine. 


Gore 





Eppe in Walde, Df., Walded, Kreis des ı 
Eiſenbergs, AG. Korbach, vo. Raffel, an der | 
War, 405 Em., P, ev. u. tat. Pfarrf. 

Eppelborn, Sf, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Dttmweiler, AS. Tholey, LG. Saarbrüden, 
17 km v. E Saarlouis, 13 km v. E tiedrihs: 
tbal, 1307 Ew., P, Bürgerm., tath. Pfarrf. (A 
24 Mt.) 

Eppelheim in Baden, Df., bad. Kr., Amt 
u. AG. Heidelberg, 26. Mannheim, 6 km v. 

eidelberg, 1795 Ew., PTE (Linie heibelberg: 

peier der Bad. Staatseifenb.), ev. Pfarrk., 
Tabalsbau. 

Eppelsheim in Heſſen, Df, heſſ. Prov. Rhein⸗ 
heſſen, Kr. Worms, AG. Alzey, 26. Mainz, 
5 km v. Alzey, 866 "Em, PTE (Linie Worms- 
Bingen der Hefſſ. Ludiwigsbahn), ev. Pfarrk., 
Weinbau, 

augen, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA 

AS. rn LG. Zweibrüden, P Pir: 
——— 737 Em., OFörſt. 

Eppendorf, Bauerfch., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnsberg, Landkr. u, AS. Bodum, LG. Efien, | 
P Weitmar, 2422 (1522 ev.) Ew., Steintohlen: 
jedhe Engelsburg (A 54 Mt); dazu Gppendor: 
fermark. 

— in Sadjen, Df., ſächſ. Kreish. Zwichau, 
Amtsh. Floha, AG. Auguftusburg, LG. Ghem: 
nis, 10 km v. E Öderan, 12 km v. E frei: 
berg i. Sadjf., 2096 Ew., PT, ev. Pfarrk., Baum: 
wo obfall}pinnerei, ‚Fabritation bon Spielwaren. 

— bei Hamburg, Df., Hamburg, AUG. u. 
26. Hamburg, Geeftland, 
ihöner Ya * 7 km nördl. v. E Hamburg, 4289 
(57 kath.) Ew. PT(Hamburg=:@.), ev. Harrf., 
ſchöne —288 Dampfſchiffahrt nach Hamburg, 
Gaſthaus zum Andreasbrunnen mit hübſchem 
Garten; hier wirkte nach 1768 Heinicke als Taub— 
ftummenlehrer. 

reg — zu Eppendorf 
in Weſtfalen, 600 

Eppenhaufen, Fr Prov. Weftfalen, RB. 
Arnäberg, Kr., AUG., 26. u. P Hagen i. Weitf,, 
1059 Ew., Gifenwaren u. Kaffeemühlenfabr., 
Gejundbrunnen, A 27 Mt.) 

Eppenrod, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. Diez, 
86 Cimburg a. — P ‚Nentershaufen i. Nalı 
fau, 440 Ew., : arrk. 

Ebpertohau 25— heſſ. Prov. —— 
Kr. Dieburg, AG. ang en i. Heſſ. VO 
ftadt, P Dieburg, 1948 Gw., tath. ee 

Eppingen, &t., bad. Ar. Heidelberg, LE. 
Mannheim, an der "Eljenz, 41 km v. Größingen, 
24 km v. Seilbronn, 3621 (1852: 3266) Ew 
davon 2599 Evang., 732 Kath. u. 151 Juden: 
PTE (Linien Sröbingen: E. der Bad. und * 
bronn-E. der Württ. Staatseiſenb.), Vorſchu 
verein, Amt, Amtsgericht, ev. u. lath. Dt 
höhere Bürgerichule, eberei, Aderbau, Viehzucht. 

Elſaß⸗ Lothringen, Beirt Lothrin⸗ 


an der Alſter in 


en, — a. AS. Rohrbad) i. Lothr., | L 


Erbach 


Eppinghofen, jezt — Iheima.Rubrii.d.). 
Gppisburg, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
| zirtsA. u. AG. Dillingen, LG. Neuburg a D., 

P Slött, 515 Ew., kath. Bi arrk. 

Eppishanfen, Di. ‚daf., BezirlsA. Mindel: 
beim, AG. Türkheim i. Bayern, LG. Memmin: 
gen, P Kirchheim i. Schw., 460 Em, fath. Pfarrk. 

Eppftein RB. Wiesbaden, Fleden (148 m), 

Prov. Heſſen-Raſſau, RB. Wiesbaden, Kr. Ober: 

taunus, Amt u. AG. Königftein a. Taunus, 

an der Schwarze in jchöner Gege end, 16 km v. 

Höchſt a. M., 675 Ew., PTE (Linie Frankfurt 

a. M.: Limburg der He. Ludmwigsbahn), ev. u. 

tath. Pfarrk., Burgtrümmer auf einem "elfen, 

abrifation von Blei= u. Zinnfolien, Stanniol, 

| etalltapjeln, Britanniawaren, Verſchlußdeckeln 

für Parfümerien, Padtiften u. Schwärze; öftl. 
der Staufen. 

— in ber Pfalz, Df., bayr. RB. Pfalz, 
Bezirls A., AG. u. 26. Frranfenthal, an der 
Iſenach, 3 km vd. Frankenthal, 1072 (Em., PE 
(E.“Flomersheim an der LinieF reinsheims 
Franlenthal Ba Eiſenb.), ev. u.fath. Pfarre. 

Epichenrode, Df., Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Ar. Worbis, AG. Groß: Bodungen, —* 
Rorbhaufen, F Groß: Bodungen, 260 Ew. 


Piarrt. (A 25 Mt.) 
Epterode, Di., Prov. Heſſen- Pa RB. 
Kaſſel, Kr. Witenhaufen, AG. Grokalmerode, 
Ka ajlel, P Groalmerode, 350 Em., Schmelz 








86. 
tiegelfabr 
Equarhofen, Df., bayr. RB, Mittelfranten, 
BezirlsA. u. AG. Uffenhbeim, LG. Ansbach, P 
Simmershauſen, 360 Ew., ev. Pfarrk. 

Equord, Df., Prov. Hannover, Landdr, u. tr. 
Hildesheim, Amt u. AG, Peine, LG. Hildes: 
heim, P Beine, 539 Ew., Zuderfab r. 

Erbach, Kreis, heſſ. Prov. Startenburg, im 
Odenwald an der Mümling, auf 593 qkm (10,77 
DOM.) 51,517 Emw., davon 45,030 Gvang., 5377 
Kath. u. 1091 Juden (87 Em. auf 1 gkın); Bo: 
denbenußung: 29,7 Proz. Ader u. Gärten, 8,3 
Wieien, 58,8 Proz. Holjungen. Hauptort: 

Erbad im Odenwald, St. (279 m) daf., AG, 
Midelftadt, LG. Darmftadt, an der Mümling 
im Odenwald, 50 km v. Darmftadt, 2907 (1816: 
1597) Ew., davon 290 Kath.; 1 Bat. Landw. 
Ar, 117; PTE (Linie Hanau = Eberbadh der 
Heſſ. dudwigsbahnß Kreditverein, Kreisamt, ev. 
u. fath. Pfarrt., Zudfabr,, Gerberei, Elfenbein: 
ſchnitzerei; über der Stadt das gieichnam Schloß 
des Grafen zu Erbach-Erbach mit Sammlun— 
gen, namentlich von mittelalterlichen Rüſtungen 
und Waffen Gegenwärtig zerfällt die Grafſchaft 
E., die 1541 aus einer Herrſchaft zur Graf: 
(af erhoben wurde und 1806 durch die Rhein 

undsakte ihre Unabhängigfeit verloren hatte, 
in die 3 Linien E.:Erbah, E.⸗ yürftenau und 
E.: Schönberg. 

— (Neu:), Kol, Prov. Brandenburg, RB. 
— — Kr. „ griebeberg, AG. Driefen, 26. 

andäber ,‚ PNeu:Anspah, 594 Ew. 











G. Saargemünd, Kant. u. P Wolmünfter, 410 | A 12 M * 


Em., kath. Pfarrt. 
Geogt. Lerilon von Deutihland, 


— im Rheingau, Di., Prov. Heſſau-Naſ⸗ 
18 


2 


Erbach 


uß des Eber: 


fau, RB. Wiesbaden B Ar. oire AG. Elt⸗ 


ville, LG. Wiesbaden, am Ein 


bachs in den Rhein, 1733 Ew., PTE (Linie | 


Frankfurt a. M.:Niederlahnftein der Preuß. 
Staat3eifenb.), ev. u. fath. Pfarrt., Schlo Rein: 
—— der Prinzeſſin Albrecht von Preußen, 
vortrefflicher Wein:, auch Obſtbau (auf dem 
Strahlenberg der Markobrunner Wein); dabei 
die Heil- und Pfleganftalt ug 

Erbach, Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. Wied: 
baden, Kr. Untertaunus, Amt Ydflein, AG. 
Kamberg, LG. Wiesbaden, P Kamberg i. Naj: 
fau, am Emsbach, 1170 . 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. u. AO. 
Homburg, LG. Zweibrüden, P Homburg i. Pf., 
1155 Ew., Kleineifenwarenfabr. 

— in Württemberg, Di. (526 m), württ. 
Donaufreis, Ober. u. AG. Ehingen, LG. Ulm, 


an der Donau, faft der Mündung der Weiter: | 


nah und nn gegenüber, 1264 Ew., PTE 
(Linie Bretten⸗Friedrichshafen d. Württ. Staats: 
eifenb.), fath. Pfarrl., Gut mit ihön gelegenem 
Bergſchloß. 

Erben, Df. u. Ritterg., Prov. Oſtpreußen, 
RB. Königsberg, Ar. u. AG. Ortelsburg, LG. 
NAllenftein, P Mensgutbh, 420 Em., Amtsb, (A 


6,5 Mt.) 

Grbendorf, St., eg Ar Oberpfalz, Be: 
zirksA. Kemnath, LG. Weiden, an der Fichtel— 
nab, 6 km weſtl. v. E Reutb i. Bayern, 1419 
Ew., PT, Amtögeriht, 2 Oberförftereien, ev. 
u. kath. Pfarr. 

Grbenhaufen, Df., heſſ. Prov. Oberhefien, 
Kr. Alsfeld, AG. Homberg i. Oberhefien, 26. 
Gießen, P Kirtorf, 304 Ew., ev. Pfarrk. 

Grbenheim, Df., Prov. Heffen:Nafjau, RB., 
Landtr., AG. u. LG. Wiesbaden, 5 km v. Wies⸗ 
baden, 1318 Ew., PTE (Linie Wiesbaden:Rie: 
dernhaufen der Heff. Ludmwigsbahn), ev. Pfarrt. 

Grbesbüdesheim , Df., heſſ. Brov. Rheinheſ— 
fen, Kr. u. AG. Algen, LG. Mainz, P Wen: 
delöheim, 824 Ew., lath. Pfarrk. 

Erbisdorf, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Freiberg, AG. Hrand, 26. reiberg, P Brand 
i. Sadıj.. 1 km fübl. v. Brand, 2216 Gm, 
ev. Pfarrk.; bedeutende Silber= u. Bleierzzeche 
Himmelsfürft, früher die wichtigfte in Sad): 
fen, Spibenflöppelei. 

Grbien, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr. Finbed, Amt u. AG. Uslar, 96. 
Göttingen, P Adelebſen, 220 Em., ev. Pfarre. 

Grbftadt, Df., Prov. Heffen:Nafiau, RB. 
Kaflel, Ar. Hanau, AG. Windeden, 26. Ha: 
nau, P Heldenbergen, 626 Ew.; dabei E E— 
Kaidhen an der 
Preuß. Staatseifenb, 

Grbftetten, Df., württ. Nedarfreis, Ober A. 
u. AG. Marbah, LG. Heilbronn, P Marbach 
a, Nedar, 577 Ew., ev. Pfarrk. 

— Df., mürtt. Donaufreis, Ober. u. 
AG. Münfingen, LG. Ulm, P Hayingen, 170 
Ew., tath. Pfarrk. 

Erchingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Saargemünd, Sant. u, AG. 


74 


ine Friedberg: Hanau der | 





Erdorf 
Nohrbach i. Cothr., 26. Saargemünd, P Blies⸗ 





' brüden, 300 Ew., lath. Pfarr. 
Erda, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. 
u. AG. Wehlar, LG. Limburg a. Lahn, P Ho: 
henſolms, 720 Ew., ev. Pfarrt. (A 10,5 Mt.) 
Erdeborn, Di., Prod. Sachſen, RB. Merie: 
burg, Seekreis Mansfed, AG. Eisleben, LG. 
— a. S., P Oberroblingen a. See, 1328 
| Ew., Amtsb., ev. Parrt., Yuderfabr., bedeu: 
‚tender Aderbau (A 48 Mt.). 
\ Erben, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. 
u. AG. Berntaftel, LG. Trier, P Zeltingen, r. 
\an der Mojel, 350 Emw., lath. Pfarrf., beveu: 
tender Weinbau. (A 41 Mt.) 
| Erder, vauerſch, Lippe, AG. Hohenhauſen, 
26. Detmold, P Parenholj, 542 Em. 

Erdesbach, Df., bayr. RB. Pfalz, PezirlsN. 
u. AG. Kujel, 26. Kaiferslautern, P Ulmet, 
473 Em. 

Erding, Bezirksamt, bayr. RB. Ober: 
bayern, an der Yjar, Großen Bils und Iſen, 
im ®. dad Erdinger Moos, auf 777 qkm (14,11 
DOM.) 38,254 Emw., davon 69 Evang. (49 Em, 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 51,5 Proz. Ader 
u. Gärten, 29,7 Biefen, 11,: Proz. Holzungen. 

uptort: 

Erding, St. (462 m) —— LG. Munchen II, 
an der Sempt, 14 km nördl. v. Schwaben, 2862 
(1840: 2099) Ew., davon 36 Gvang.; PTE 

‚(Linie Schwaben: &. der Bayr. Staatseifenb.), 
Bezirldamt, Amtögericht, 3 kath. Kirchen, ran: 
ten: u. Waifenhaus, Wollfpinnerei, Wollzeug- 

‚ weberei, Fabrikation von landwirticaftlichen 

Maſchinen, Flanells u. fünftlihen Blumen (Ber: 

gikmeinnidht), Getreidehandel; Wallfahrtstirdhe 
zum heil. Blut. 

Erdinger Moo8, eine 45 km lange und 6— 
12 km breite Moorfläde in Oberbayern auf der 
rechten Seite der Yjar, faft von Münden bis 
Moosburg, wird, wie das gegenüberliegende 
Dachauer Moos, meift ald Wieſe benußt. 

Grdmannen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Fr. u. AG. Johannisburg, 26. 
Lyck, P Zuroidheln, 505 Em. 

Erdbmannhauien, Df., württ. Nedarkreis, 
Ober. u. AG. Marbah, LG. Heilbronn, P 
| Marbad a. N., unmeit der Murr, 1049 Ew., 
ev. Pfarrk., Weinbau, 

Erdmannsdorf in Schlefien, Df. u. Ritterg., 

Prov. Schlefien, RB. Yiegnik, Fr. Hirfaberg, 

| AG. Schmiedeberg i Shl., LG. Hirſchberg 1. Shl,, 
an der Lomnitz, 3 km v. E Mitiel-Zillerthal, 

' 952 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrf., Johanniter: 

Kranlenhaus, Schloß u. Garten, Flachsſpinne— 

rei u. Weberei mit 800 Arbeitern, Stiftefabr. 

(A 11 u. 24 Mt.) 

— iun Sachſen, Df., jähf. Kreisb. Zwidau, 

Amtsh. Floͤha, AG. Auguftusburg, LG. Chem: 

nik, 17 km dv. Chemnitz, 1107 Ew., PTE 

(Linie Chemnit = Annaberg = Weipert der Sächſ. 
Staatdeijenb.), ev. Pfarrt., Ritterg., Baum: 

wollſpinnerei, Eifenhammermwert, Rilefar 

Erdorf, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar, 

'u. AG. Bitburg, LG. Trier, im Thal der Kyll, 








Namen :Regifter zum Plan von Erfurt. 


NB. Die Buchſtaben und Zahlen beziehen ih auf die Quadrate des Plans. 


Ackerhofs ⸗· Gaſſe, Große 
Allerheiligen · Gaſſe.. 

Allerheiligen» Kirche . 
Andreas» Strafe . 
Andreas» Thor 
ee | 
Armen-Hofpital .... | 
Artillerie» afee ... 
Auguftiner- Hirde . . . | 
Auguftiner- Straße... . | 
Auguft- Straße 


Dur Br 


Bahnhof- Strafe . . ... 
Barfüßer-Sirde .... | 
Barfüßer- Straße... .. 
Benarys Gärtnerei... . 
Berg» Strom 
Bibliothel ........ | 
a | 


U at Le | 


— Straße 


N I Te u 


Burg- Bafle....... 
Eyriag» Burg 


Daberftedter Change. . 

Dalber Weg... .. | 
Defenfiond» Stafeme . . | 
Divifiond -Rommando . 

Dom 
Dom»-Gafle....... 
Dreien» Brummen... .. 


Eichen » Gaſſe 
Gimer-Gafle .... .. 
Empfangigebäude ... 


Fiihmarft .. . 
Friedhof | 
Friedrich Wild.» Pla. 

Butter » Straße 


[2 Eva ur u: 


ee... 


I Var BER Dar 60%; 


Garnifon» Lazarett . . . 
Garten»Etraße . . . . 
Gas Anftalt ...... 
Gewehr Fabrik. . 
Bloden-Wafle..... - | 


DE2 
F4 
F4 

D2,3 
D2 
65 
D7 
D5 


— — — —— 


Gotthardt ⸗Gaſſe ... . 
Grafen -Gaſſe . . . ... 
Gymnaſium. ...... 


Hagans Gifengieherei . 


Hebammen » Imftitut . . D7 
Hermannd- Pla... . D6 
Hirah- Brühl... ... D7, 8 
Hirih»Garten... ... F6 
Hirſchlache ..... er E7 
Hirfhlah-Ufer.....  F6-65 


Hofpital, Großes... . | H3 
Hofpital»-Gafie..... H3 
HofpitalePlab ..... 43 
Hügel ..........| P23 
Iobannis»BVorftadt... . Fl 
Johamnisfeld ...... EFG1 
Yohannid- Gera... .. FG2 
Johannis: Sirde .. . . F3 
Johannis» Lünette . Hl 
Hohannig- Mauer... . G2 
Yohinnid-Strafe.... | 03,3 
Iohannis-Thor.. ... EFI 
Juliuß- Graben... .. C6,5 
Stalt- u. Ziegelbrennerei G2 
Startäufer- Klofler .. . F?7 
Kartäufer-Mühle..... Ds 
Startäufer- Straße . E3-F7 
Kartäufer-Ufer... .. F7 
C4,D3, 
0 Re D4D5 
ee F5 
Kaufmanns» Kirde . . . G4 
Ketten-Straße . Es 
Kochlöffel ... Fl 
Kohlgrube ........ F2 
Krämer: Brüde.,.,... FG4 
Krämpfer Fed ..... 11-K3 
— Strafe ....... H4 
—— 13 
— Vorſtadt ...... H4,3 
Krankenhaus, Kathol. . E? 
ſtreuzſand ..... ... F3, 4 
Kriegd- Schule... ... G3 
Kronenburg-Gafje... | EF2 
Landgericht, Königliches E4 
Lange Brüde ...... F5 
Lilien«Baffe...... - E6 
Linden ⸗Weg ...... H3 
Löber Ghauffer ..... F8 
ON: ' FG8 


Luifen» Straße 
Luiſen⸗Thal .... 


Magdalenen»Stapelle . 
Mainzer Hof 
— Hof-Etrafe ... .. 
Mangolds Felſen⸗Keller 
Marbacher Gajje .. 

Markt Straße 
Martini-Saferne. . 

Martins-irde..... 
Martins» Stift 
Majhinenbau- Werfft.. 
Mihaeld- Kirche .. 

Michaels: Straße... .. 
Mild-Infel....... 
Morik -Gaſſe 
Miüfflings Dentmmal .. 
Müller - Gaffe 


due men 


| 


US TATwE RE 


se er + 


Neuwert-Kirde.... . . | 
Neuwerl- Strafe... . | 
Nordhäufer Cijenbahn , | 


OB va 2 Er 


Pergamenter- Gafje . . 
Beteröbern...... .. 
Pfeifer-Gafle...... | 
Pförtchen. .... 

Pilze 


Poft und Zelegraph . . | 
Prediger- irhe.... . . 
Prediger- Strafe .... 
Proviant-Amt ..... 
Radowig- Denkmal... 
1 DE 
Real»Shule....... 
Regierung, Königliche 
Regierungs» Straße . 





F5 
E6-F5 


NeglersSirhe...... 
Negler- Schule... .... 
Reichardts Dentmal . , 
Reſſouree.. ..... 


Eadpfeifen- Mühle... . 
Chladithaud...... 
S 2.2... 
Schlöfier- Strafe... . . 
Schmale Gera...... 
Schmidtſtädter Fed .. 
— 171. 
— Thor 
Schotten « Kirdye Er 
Scotten-Straße . .. . 
SERIEN re 


BIRD 


Namen-Regifter zum Plan don Erfurt. 


Severis Hof....... 
Soldaten» Dentmal... 
Eommer»Theater....... 
Springbrunnen ..... 
Steiger» Wirtöhaus. .. 


a: 
Thüringer®üterbaynhof 
Ziuringla . ......- 
Ihüringifhe Eifenbahn 


On en 


Urfuliner= Slojter..... . 





D5 [Bieh-Gafle ....... 64 
Watſenhaus ... F3 
Et MWalden«Gafle ..... Fr 
F8 MWaltmühl-Gafie.... D7 
Wall»Etrom...... D7,6 
Mall» Strafe ...... Fi 
64 Weber⸗Gaſſe ...... E3 
K5 I Weiden-Gafie...... EF2 
F8 Weiße Bafle....... E43 
K5 5 fMWeiter-Gaffe...... I @ 
Wenige-Marlt ..... G4 
F5 Wigberts⸗-Kirche | F5 
F7,16 [Wilde Gera ....... ı E6-E2 
E5 | Wilhelm» Etraße . ' D,6 
Zeughaus ........ ı @ 





N 
At murmicclr 
% 7 4 







peter tur 3: 


— 


— u... 
N 





# ’ 4 y | 
7 — er —* * 
* > * e on Prunv J 
— As — — — 
Ü arle „Int 


Maßstab 1:16 000. 


Digitized by 





i N Erfurt 
N Wh DA 


Burhof. 


“ — — * —— 
— ne — — 


ed by Goagle 


Gremitage — 7) — Erfurt 
40 km v. Kyll, 400 Em., PTE (E €E.:Bit=) u. 8. Kav.:Brigade, 2 Bat. Nr. 36, 2 Bat. Nr. 71, 
burg an der Linie Köln= Trier der Preuß. | 1 Bat. Landw. Nr. 71, Tyeldartillerie; PTE (2 
Staatseiſenb.), fath. Piarrt. (A 9 Mt.) Bahnhöfe an den Linien Berlin: Halle: Bebra- 

GEremitage, königl. Schloß, bayr. RB. Ober: | Frankfurt a. M. mit Abzweigung nad Ilvers— 
franfen, Bezirks A., AG., 26. u. P Baireuth. | gehofen und Sangerhaufen:E. der Preuß. Staats⸗ 

Erefing, Df., bayr. HB. Oberba ern, Bes | eifenb. u. ————— Eifenb.), Reichs— 
zirlsA. u. AG. Landsberg i. Bayern, LG. Augs- bankſtelle, Vorſchußbank, Regierung, Landrats— 
burg, P Türlenfeld, 350 Ew., lath. Pfarrk. amt, Land, Schwur: u. Amtsgericht, Oberpoft: 

Eresried, Df. daf., veirisbl u. AG. Brud, | direftion, tönigl. Eifenbahndirettion, Eifenbahn: 
LG. Münden II, P Althegnenberg, 110 Ew., | betrieb3amt, Handelskammer, Hauptfteueramt, 





fath. Pfarrei. , Horftinfpeltion, Feuer-, Lebens- und Trans: 
Erf, 1. Zufluß des Mains in Bayern, münz | portverfiherungs = Gefellihaft Thuringia; 9 ev. 
det bei Miltenberg. Kirchen, darunter die Barfüßer-, Prediger, 


Erfde, Di., Prod. Schleswig: Holftein, Kr. | Kaufmanns» und Reglerkirche; 8 kath. Kirchen, 
Schleswig, AG. Friedrichſtadt, LG. Flensburg, | unter ihnen der gotifhe Dom (Ausfiht vom 
unweit der Eider, 19 km füdöftl. dv. E Fyried: | Turm) und die dreitürmige Severifirche aufeinem 
richftadt (Büttel), 1422 Ew., PT, ev. Pfarrk., | Hügel am Friedrich-Wilhelmsplatz; fimult. Gym⸗ 
Ziegelbrennerei. —— Realgymnaſium, ev. Schullehrerſeminar, 

Erfeld, Df., bad. Kr. Mosbach, Amt Bu: | Taubftummenanftalt, königl. Akademie gemein: 
hen, AG. Walldürn, LG. Mosbah, P Bretzin- nüßiger Wiffenfhaften, Kunſt- u. Baugewert:, 
gen, 525 Ew, fath. Pfarrk, Kriegd:, Handels-, Landwirtſchaftsſchule, phar— 

Erfelden, Df., heſſ. Prob. Starlenburg, ſtr. mazeutiſches Inſtitut, Bibliothek dv. 60,000 Bon. 
u. AG. Groß-Gerau, LG. Mainz, P Goddelau: | im Badhof; Anger die Hauptſtraße, Fiſchmarkt 
@., am Rhein, 866 Ew. ev. Pfarrk. Viehzucht; mit dem Rathaus u. der Rolandsjäule, Hirſchgar— 
Guftan Adolf Rheinübergang 16. Dez. 1631 | ten mit Kriegerdentmal, daneben das Regierungs: 
(Schmedenjäule); 2 km vom Ort PTE God- | gebäude (ehemals Palais des Kurmainzer Statt: 
delau-E. (16 km v. Darmftadt) an der Linie | halters); unter den 8 ehem. Klöftern das Auguftis 
Darmftadt: Worms der Heil. Ludwigsbahn. ı nerflofter (Luther 1505—1508), jet mit ev. Bai- 

Erfenbach, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirks A., jenhaus u. Rettungsanftalt. Die Induftrie ift 
AG., 26. u. P Kaiferslautern, 868 Em. | diemtich bedeutend: —— rer faiferl, 

Grienihlag, Df., fähf. Kreish. Zwidau, | Gemwehrfabr., Eifengiegereien u. Maſchinenfabr., 
Amtsh., AG., 2G.u. P Ghemnik, an der Zwö: | Fabrikation von chemiſchen und pharmazeuti: 
nit, 6 km dv. Chemnitz, 974 Ew., E (Linie ſchen Fabrilaten, geftridten Kleidungsſtücken aus 
Ghemnit = Aue Adorf der Sächſ. Staatäeifenb.), | Wolle, Geldjhränten, Strohhüten, Tapeten, 
Fabrifation von Strumpfmwaren, Nadeln und | Leder, Tabak, Stiefelmichfe, Gobdleiften, Schir⸗ 
Kaffeemühlen. men, Bürſten, Gummiwaren, Lampen, Mö— 

Erft, I. Nebenfluß des Rheins in der Rhein- bein ꝛc., ferner Woll-, Baumwoll- u. Band: 
provinz, entſpringt auf der Eifel und mündet weberei, Wollgarnfärberei, Garnbleicherei, ftarfe 
bei Grimlinghaufen; fie ift 120 km lang, ent= | Bierbrauerei, große Mühlwerke, viele Schub: 
jendet einen Arm nah Neuß, der von diefer | macher, Gasanftalt; berühmte Gartenkultur 
Stadt ab ald Erftlanal (4 km lang und fchiff: | (36 Kunſt- und Handelögärtnereien) auf 170 ha, 
bar) zum Rhein führt, und nimmt den Bleibad | Blumenzudt (Lebkoje und After in je 250 Ar: 
und die Swift auf. ten, Georgine, Nelle, Edelrofe), Gemüfebau be: 

Erfurt, Regierungsbezirk, Prov. Sad: | jonders auf dem Dreienbrunnen unter dem Steis 
fen, ein ſehr zerriffenes Gebiet, mit Zeilen des | gerwald (Brunnenkrefje, Blumentohl_:c.), leb— 
Harzes, der Thüringer Terrafje (Eichsfeld) und Bafter tes mit Gartenfrüdhten u. Sämereien, 
des Thüringer Waldes, letztere in den inner: | E. war früher eine bedeutende Feſtung, als ſolche 
balb der Thüringiſchen Staaten gr Gr: | aber 1874 aufgegeben, wiewohl die Werte noch 
Haven, zählt auf 3530 qkm (64,10 DOM.) 403,604 | größtenteil3 vorhanden find (die chem. Gitadel: 





(1816: 238,717) Emw., davon 304,293 Evang,., | len Peteräberg u. Cyrialsburg). — E. war ſchon 
96,599 Kath. u. 1800 Juden (114 Em. auf 1/im 6. Jahrh. vorhanden; das von Bonifacius 
gkm), und zerfällt in die 10 Kreife: Stadt= und | gegründete Bidtum hatte feinen Beſtand. Da— 
and-E., SHeiligenftadt, Langenfalza, Mühl: | gegen ward E. bald ein bedeutender Handels— 
haufen, Nordhaufen, —— Weißenſee, platz, trat der Hanſa bei und wußte unter der 
Worbis und Ziegenrüd. Bodenbenußung: 62,5 ſchon A begründeten Herrſchaft der Erzbifchöfe 
Proz. Ader u. Gärten, 5,5 Wieſen, 2,5 Weiden, | von Mainz fi) lange Zeit hindurch ziemlich un= 
23,7 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 21, A abhängig zu erhalten. Mehrere Reihätage wur: 
26 Mt.). den zu E. abgehalten (1289 Rudolf von Habs: 

Erfurt, Stadt u. Stadtkreis (208m) daf., | burg). Die Reformation ward 1521 eingeführt 
eigentlihe KHauptftadt von Thüringen, an der | und die Stadt 1662 durd den Kurfürften Jo: 
dreiarmigen Gera, 108 km v. Halle, 77 v. Nord: | hann Philipp mit franzöfifhen Truppen dem 
haufen, 270 km v. Berlin, 53,254 (1816: 18,066) | Erzftift Mainz unterworfen, bei dem fie nebft 
Ew., davon 44,158 Evang., 8477 Rath. u. 546 | dem Eichäfeld bis 1802 blieb. Die Univerfität 
Juden; Stab der 8. Divifion, der 15. u. 16. Inf. | (1398—1816) war nad 1772 unter dem kurs 

18* 


Erfurt 


fürftt. Statthalter Karl v. Dalberg eine Zu: 
fluchtöftätte für Männer freier Anſchauung. 1803 
tam E. an Preußen, fiel ohne Widerftand 16. 
OH. 1806 in die Hände der Franzoſen, ftand 
1807—13 unmittelbar unter franzöfifcher Ver: 
mwaltung (Kongreß 1808) und fam 1815 an 
Preußen zurüd; die Auguftinertirde diente 1850 | 
dem Unionsparlament zum Sit. (A 54, Gärten | 
2 Mt.) — Zum Bezirk des Candgerihts in 
E. gehören die 12 Amtögerichte zu Arnftadt, 
beleben, E., Gehren, Greußen, Yangenjalza, 
Mühlhaufen i. x—h., Sömmerda, Sonderähaus 
fen, Zennftedt, Treffurt und Weißenfee. 








Erfurt, Landtreis, Prov. Sadjen, an der | 


Gera, mit einem Steinfalzberqwert zu Ilveröge: 
bofen, bat auf 281 qkm (5,12 OM.) 24,921 (1819: | 
14,186) Gw., davon 22, 185 Evang. u. 2705 Kath. 
(82 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung (mit gleidy: | 
nam. Stadt): 80,7 Vroz. Ader u. Gärten, 3,1 
en. TA Pro; Holjungen (Reinertrag: ha 
31, 35 ME). Landratsamt in Erfurt. 

&rfurtähen en, Df., Prov. Heffen:Naffau, 
RB. Kafjel, Kr. Kirchhain, AG. Amöneburg, 
vo. Marburg, P Schweinsberg, 300 Ew, lath. 
Pfarrlh. 

Erfweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
Pirmaſens, AG. Dahn, LG. Zweibrüden, P 
Dahn, 471 Em. 

— Df. daf., BezirlsA. Zweibrüden, AG. 


ag 26. 'Zweibrüden, P Bliestaftel, 2350| 


w., ed. Pfarr 

Ergenzin en, Df. (527 m), württ. Schwarz: 
waldfreis, Ober A. u. AG. Rottenburg a. N., 
v8. Tübingen, 55 kın v. Stuttgart, 1355 Em., 
PTE (Linie Stuttgart: . SpreudenRadt der Württ. 
— fath. Pfarrk. 

—— Dj., bayr. RB. rege 
Beziris A. u. AG. Uffenheim, LG. Ansbach, P 
Grmeßhofen, an der Ranach 715 Ew., 
Pfarrtk., Givebruch 

— Df., Eljah- Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, — Kant. u. AG. Molsheim, 26. Ya: 
bern, P Wolrheim, am Breufchlanal, 730 * 
dar "Marrt,, Weinbau, 

Srgeling, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirts G., 8, u. P Landöhut i. Bayern, 
761 Ew., "Tath. Piartt, 

Ergoldäbad), Flecken (420 m) daf., BezirksA. 
u. AG. Rottenburg a. 2.26. Landshut i. Bayern, 
19 kn faft nördl. v. Candshut, 1345 Ew., PTE 
(Linie Münden: Regendbur El der " Bapr. 
Staatöeifenb.), Oryörft., tab, farrf., Schloß: 
ruine, große Ziegelei. 

Er afte, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnäberg, 
Kr. — 95 AG. Hobenlimburg, LG. Hagen 
i. Weftf., unweit der Ruhr, 4 km dv. E Schwerte, 
1050 Gm., P, Amt, ev. Barrt, Dampfmabl: 
müble, Rettenfabr. (A 26 

Erihsburg, Domäne, ürov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr., "Amt u. AG, Einbech, 
L6. Goͤtlingen, P Marloldendorf, 70 Gw., 
Schloß, 1530 vom Herzog Eric J. v. Kalenberg er: 
baut, Wemontedepot ; weftl. Ruine Hunnesrüd, 

Grirhöhagen, Fleden, Prov. u. Yanddr. Han: 


ed. 


276 


—— 


Erkner 


nover, fr., Amt u. AUG. Nienburg, | vo. Verden, 
P Nienburg a. W., 470 Em. 

| ring bei Simbach, Di., bayr. RB. Nieder: 
bayern, BezirlsA. Piarrfircen, AG. Simbach, 
v6. Raffau, unmeit des Ann, 11 km v. E Sim: 
bad a. Inn, 786 Emw., PT, tath. Pfarrk., Schloß. 

Eriädorf, Df,, württ. Donautreis, Sberfl. u. 
AG. Riedlingen, 26. Ravensburg, P Riedlingen, 
385 Em., kath. Pfarr 

Eristficdh, Df. af. Ober A. u. AG, Tettnang, 
LG. Ravensburg, P Friedrichshafen, am Gin: 
fluß des Shufen in den Bodenfer, 322 Em, 
| fath. Pfarrf,, Obftbau. 

Griöried, Dr, bayr. RB. Schwaben, Bezirt3N. 
und AG. Mindelheim, 26. Memmingen, P Dir: 
lemang, 180 Gm., tath. Pfarrl. 

Grfelenz, Kreis, Rheinprovinz, RB. Aachen, 
wiſchen Rubr (Roer) und Schwalm, mit ftartem 
laden, auf 289 qkm (5,25 DOM.) 38,561 
(1819: 31 er) Ew., davon 1856 Evang. u. 191 
Juden (130 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
67,8 Proz. Ader u. Gärten, 1,» Wieſen, 5,7 
Weiden, 18,» Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
40, A 55 Mt). Hauptort: 

Erkelenz, St. (99 m) daf., LG. Aachen, in frucht⸗ 
barer Gegend, 44 km vd. Aachen, 2300 Em.; 
1 Bat. Landw. Nr. 65; PTE (Linie Machen: 
Düffeldorf:Holzminden der Preuß.Staatseijenb.), 
Volksbank, Landratsamt, Amitsgericht, tatb. 
Pfarrei, tath. Progpmnafium, Fa rifation von 
Baummwoll= u. Halbwollwaren, Nadeln, Fir— 
nis :c., Bierbrauerei, Ader: und engem 
Rich uct, Getreide: und Flachshandel. 
Stadtgemeinde E. (4312 Ew., A 73 t) 
mehrere Dörfer :c. 

Erkeln, Df., Prov. Veftfalen, RB. Minden, fr. 
Hörter, AG. Bratel, LG Paderborn, P Pratel, 
an der Nethe, 695 Ew,, fath. Piarrf. (A 19 Mt.) 

Grfelädorf, Df. u. itterg Prov. Shhlefien, 
NB. Liegnik, Kr. Freiſtadt, "us. Neufalz, VE. 
Glogau, P Deutſch- Wartenberg, 440 Em. 

Greenbrehtshaufen, Weiler, württ, Jagſt⸗ 
tkreis, Ober A. u. AG. Krailsheim, LG. Hall i. 
Württ., P Krailsheim, 170 Emw., "Shloh. 

Grfenbredhtöweiler, Df., mwürtt. Schwarz⸗ 
waldkreis, Ober A. u. AG. Nürtingen, LG. Tuͤ— 
* p Nürtingen, auf der Alb, 724 Gm, 

® Bert, Pferdezucht, jchöne Ausficht. 

Erferode, Df., Braunfchrveig, Kr. Braun: 
ſchweig, AG, — — x6. — 
P Luclum, 290 Ew., ev. — 

Grfertähof en, Df., bayr. RP. Mittelfranten, 
BezirlsA. een, AG. Greding, VG. Eid: 
ftätt, P ae 249 (Em., tath. farrt. 

Erthei m, Df., bayr. MB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Memmingen, AG. Dttobeuren 
Memmingen, P Sontheim, an der öftlicyen 
Günz, 776 Em. ., ev. u, fath. Pfarrl. 

Erfner, Kol., Prov. Brandenburg, RB. Bots: 
dam, Fr. Niederbarnim, AG. u. 2. Berlin IL, 
am ſchiffbaren Kaltflieh, 24 km füdöftl. v, Ber: 
lin, 1100 Emw., PTE (Yinie Berlin:Breslau der 
Preuß. Staatäeifenb.), Kaltbrennerei, Teerberei: 
tung. (A 6,5 Mt.) 








Erfratb 





= 


Frlenbrunn 





Erfrath, Df. (53 m), Rheinproving, RB. u. 
Landkr. Düffeldorf, AG. Gerresheim, LG. Düffel: 
dorf, an der Düfjel, 9 km öftl v. Düffeldorf, | 
840 Ew,, PTE (Linie Aachen⸗ Duſſeldorf⸗ Holz⸗ 
minden der Preuß. Staatseifenb.), ev. u. kath. 
Piarrt., mehanijhe Weberei, Padpapierfabr., 
— ei Gem. (A 49 Mi.) das Di. Hod = 
da 

Erla, Df., fähf. Kreidh. Ziwidau, Amtsh. u. 
AS. Schwarzenberg, LG. Zwidau, P Schwar: 
enberg i. Sachſ, 262 Em,, Eifengieherei, Ma: | 
era Sc u. Gmaillierwert. 

Erlabrunn, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirls A. Würzburg, AUG. Würzburg II, 26. 
Würzburg, P —— am Main, 775 
Em., lath. "PM arrt., > u. Weinbau, 

sh * bayr. RB Niederbayern, Be: 

irtsA. Pfarrlichen, AG. Simbahı, 28, Baflau, 
Simba a. Inn, 130 Ew., Thonwarenfabr. 

—— Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirlsA. 
u. AG. Ochienfurt, LG. Wür tzburg, P P Ölen: 
furt, 377 Ew., Simultantirche 

— Df., bad. Kr. Offenburg, 
Oberkirch, 26. Offenburg, P Renden, 522 Gw., 
fath. Pfarrk. 

Erlaheim, Df., württ. Schwarzwaldfreis, 
Ober. u. AG, alingen, LG. Rottweil, P Ba: 
fingen, 635 Emw., fath. Pfarre. 

Erlan ngen, unmittelbare Stadt (280 m), 
bayr.  Mittelfranten, LG. Fürth, am Ein: 
fluß der Untern Schwabah in die Regnik "u 
am Ludwigskanal, 20 km dv. Nürmberg, 14,876 | 
(1840: 10,630) Em., davon 11,601 Evang, | 
3079 Rath. u. 175 Juden; 1 Bat. des 5. Inf.: 
Reg, 1 Bat, Landw. Nr. 14; PTE (Linie 
München = Ingolftadt = Bamberg Hof der Bayr. 
Staatdeifenb.), Vorſchuß- u. Kreditverein, Be: 
zirlsamt, Amtsgericht, 4 ev. Kirchen (1 deutjc: 
u. 1 franz.=reform.), 1 tath. Pfarrk.; ev. Unis 
verfität (1743 vom Markgrafen riedridh Aleran: 
der gegründet) mit einer Bibliothek dv. 140,000 
Bon., dor der Univerfität Denkmal des Grün: 
ders derfelben v. Schwanthaler; Studienanftalt 
Gymnafium u. Lateinſchule), Realſchule, Kreis: | 
irrenanftalt; große Baummollfpinnerei, Fabri— 
tation von Strumpf:, Kamm⸗, Bürften: u. Holz: | 
galanteriewaren, von ordinären Zeppiden, 
Spiegeln, Handfhuben, Badpapier, Zihorien, 
Baumwollzwirn, bedeutende Bierbrauerei mit 
einem Export von 80,000 hi jährlih (Bier: | 
brauerei zur Bolfsjhlut): der Burgberg mit | 
hübſchen Anlagen gehörte jeit 1402 zum Un: | 
terland des Fürftentums Baireuth, erhielt 1398 

















Stadtrechte durch König Wenzel von Böhmen, 


nahm 1526 die Reformation an, fam 1791 an 
Preußen und 1810 an Bayern; die Induſtrie 
ward vorzüglich durch die Einwanderung fran: 
zoͤſiſcher Proteftanten (1685) begründet. 
Erlangen, Bezirt3amt daj., an der Reg: 


nig, im O. auf dem au. die Forſt St. Se: 


baldi, hat auf 236 
Ew., davon 11,369 


km (4,.» DOM.) 13,521 
vang., 1913 Kath. "und 


239 "Juden (57 Em. auf l qkm); Bodenbe: | u. AG. Pirmafens, 26. Zweibrüden, P 


nußung (mit der gleichnam. Stadt): 26,8 Proz. 





. | Ader u. Gärten, 9,0 Wieſen, ‚56,2 Proz. Holzunz 
gen. Bezirksamt in Erlangen. 
nn Df., Prov. Sadjen, RB. 7 Kr. 
AS. Shleufingen, LG. Erfurt, P Edleu: 
— im Thüringer Wald, 4 km nördl. d. 
PT 624 Ew., Amtsb,, OFoͤrſt. (A 
— in Bayern, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Kr., US. u. VO. Baflau, am Einfluß der Erla 
a die — 14 km öftL, v. E Paffau, 140 
Papier: u. Strobpapierfabr. 
— Sachſen, Df., fühl. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Rodlik, AG. Mittweida, LG. Chemnik, 
3 km nordwefll. v. Mittweida, 1006 (ew., PTE 


‚ (Linie a der Sädf. Staatseifend. ), 


ev. Piarrt 

Kr} Df. daf., Amtsh. Grimma, AG. 
ſtolditz, LE. Leipzig p Koldik, 615 Em. 

— frei 5. Zwidau, Df., ſächſ. Kreish. 
Zwiclau, Amtsh. ölsnitz, AG. Martneutirchen, 
‚v6. Plauen i.B., an der böhmischen Gren e,5km 
v. R Martneutirhen, 1429 Ew., P, OFöorſt, 
ed, — Fabritaiion v. Blasinftrumenten. 

Df. daſß „Amtsh. Chemnitz, AG. Stol: 
berg, 26. Chemnitz, POberlungwit, 1025 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Erle, Df., Prov. Weftfalen, RB. Münfter, 
Kr. Redlinghaufen, AG. Dorften, LG. Münfter, 
si v. E Po: 120 Ew., P, lath. Pfarrf. 

EM 

— daſ., LG. Münfter, P Buer, 
574 Ew.; dazu Ritterg. Berge. 

Grien, Kol. zur Gem. Annen= Wullen daj., 
RB. Arnäberg, AG. Witten, LG. Hagen i. Weftf., 
P Unnen, 1250 Em. 

Erlenbach, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Germersheim, AG. Yangentandel, LG. Yandau 
i. Br, P E Sangentanke, 676 Ew., ev. Piarrt. 

. daf., Bezirtsl. Pirmafens, AG. 
Dahn, weibrüden, im Wasgenwald, 12 
km et vu. * Bergzabern, 443 Ew., P; Ruine 
chi e " einem Fyeljen. 

Df. daf., Bezirks A. Kaiferdlautern, AG. 
| Otterberg, 26, Raijerölautern, P Otterberg, 
637 Em. 

— Tleden, bayr. RB. Unterfranten, Be: 
irls A. Obernburg, AG. — LG. Aſchaf⸗ 
an: P ®örth a. M., am Main u. Wörth 
a. M. gegenüber, 615 Emw., E nur bei Hoch— 
waſſer (Yinie Adhaffenburg: Amorbad der Bayr. 
gest ie ) fath. Piarrf., Obft: u. Weinbau. 

— Bezirts A. u. AG. Marttheiden: 
feld, gg dafenbung, P Marttheidenfeld, 
893 Ew., kath. Pfarrei. 

— Di, württ. Nedartreis, Ober A. u. AG. 
Nedarfulm, LG. Heilbronn, P Nedarfulm, an der 
Sulm, 1154 Ew, kath. Pfarrk., guter Weinbau. 

— H. ‚ Glfah: Ser ‚ Bezirf Unterel ſaß, 
Kr. PT Kant. u. AUG. Weiler, LG. ol: 
mar, P Weiler fir. Schlettft., 896 (w., tath. 
Piarrt., ſtirſchenbau. 

Erlenbrunn, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
irmas 
jens, 464 Em., OFörſt. 


Erlhammer 





Erlhammer, Weiler, bay. RB. Oberpfalz, 
Bezirtsfl. Kemnath, AG. Erbendorf, LG. Wer: 
den, P Reuth i. Oberpf., 30 Ew., Eifenhüttenmert. 

Erlig eim, Df., württ. Neda reis, Ober A. 
u. AG. Defigheim, 26. Heilbronn, P Lochgau, 
712 Ew., v. Pfarrt. 

GErling, Di, bayr. RB. Oberbayern, BezirtsN. 
Münden II, AG. Starnberg, 26. Münden II, 
unmeit des Ammerfees, 10 km v.E Tußing, |; 
509 Emw., PT, OFörſt., kath. Pfarrt. 

Grlinghaufen, Di 'Prov. eftfalen, RB. 
Arndberg, Kr. Brilon, AG. Marsberg, LO. 
Arnöber ‚PRiedermardberg, 567 Em. (A 15Mt.) 

Grmel nghof, Ritterg. daſ., RB. —5* 
Kr. Lüdinghauſen, AUG. Werne, 26. Münfter 
jur Gem. övel, 4kmov. Hamm, PE (Linie 
Soeft: Emden der Preuß. Staatseifenb.) 

Ermenrod, Df., heil. Prov. Oberheijen, Kr. 
Alsfeld, AG. Grünberg * LG. Gießen, 
an der Faͤda, 5 km norböft Ruppertentob, 
10 km vd. E Müde, 390 Ew., ev. Pfarre, 
Flachsſpinnerei, Weberei, —E 

Grmers aufen, (eden, bayı. Fr Unter: 


anfen, BezirtsN. önigshofen, AG. ofheim 
1. Bayr., 26. Schweinfurt, 25 km v. E Hap: 
furt, 551 Ew., PT, ev. Parrt., Schloß. 


ẽtmei ofen, Df. (382 m), bapr. RB, Mittel: 
—— ezirls A. u, AG, Uffenbeim, LG. Ans: 

ab, 39 km v. Ansbach, 380 Ew., PTE (Linie 
Treuchtlingen-Ansbach⸗ Würzburg der Bayr. 
Staatseijenb.), ev. Pfarrt. 

Ermland, alte Landidhaft in der Provinz 
Dftpreußen, "RB. Königsberg, an der Pasfarge 
und Alle, umfabt die gmeitue Kreife 
Braunsberg, Heiläberg, Röhel und Allenftein 
und gehörte bis 1772 zu Polen. Die Bewohner | ft 
find meift Katholiten, im S. Polen und treiben 
einen ftarten Flachsbau, wenn aud nit in dem 
Map wie früher. 

Ermreuth, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
Per: Forchheim, AG. Oräfenberg, LG. Nürn: 
erg, P räfenberg, 587 Em., ev. Pfarrt., Schloß; 
nordweftl. der Leierberg. 

Frms, r. Nebenflug des Nedar, entipringt 
auf der Alb, flieht durch das Thal von Urach 
und mündet bei Nedartenzlingen. 

Ermſchwerd, Df., Prov. Seffen-Naftau, RP. 
KRafjel, Kr. u. AG. Witzenhauſen, LG. Kaffel, 
P Bipenhaufen, an der Werra, 687 Ew., ev. 
Pfarrk., Obſtbau. 

Ermsleben, St., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Gebirgskreis u: LG. Halle a. S., 
an der Selle, 9 km v. Froſe, 2925 (1816: 1878) 
Ew., davon 27 Kath. u. 34 Juden; PTE (Linie 
Sprofe: Ballenftedt der Preuß. Staatäeijenb.), 
Norfch uß: u. —— Amtsgericht (Straf: 
fammer Eisleben), v. Pfarti Kallbrennerei, 
Gerberei, vechfabt 54 Mt); die Stadt, 
Gleims Geburtsort (1719—1803), ehörte früher 
zum Hürftentum Halberftadt; dabei die Do— 
mäne E. (Zuderfabr., A 53 ME) und die 
Rittergüter @. I u. I (A 50 Mt.). 

Ermſtedt, Df. daj., RB., Landir., AG., LG. 
u. P Erfurt, 400 Ew, ev, Pfarrt. (A 43,5 Mt.) 


278 


Ernſtthal 


Erndtebrück, Fleden, Prov. BVeftfalen, $ RE. 
Arnsberg, Kr. Wittgenftein, AG. Berleburg, 
Lo. Arnöberg, an der obern Ever, 19 km v. 
.. 1, Senat 22 kmv. E Siegen, 1078 Em, 

at Umt, ev. Pfarrk,, Bulverfabr. 


 Grnelsheim, Df., — Lothringen, Bezirk 
rag ., Kant. u. AG. Mol sbeim, 86. 
— Wolrheim, am Breujchlanal, 648 


‚tath. Pfarrei. 
— Df. daf., ar at AG. LE. u. P Za: 


bern, 545 Em., 

Ernebach Si. württ Jagſtkreis, Ober A. u. 
AG. Öhringen, 26. Hall a. K., * ſtocher, 3 
km v. Sindringen, & Ew., P, w. Pfartt,, 
Eiſenwerk. 

Ernsdorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres— 
lau, ſtr. u. AG. Reichenbach, ©. Schweidnig, 
P Reichenbach i. Schl., an der Peile, nordweſil. 
unmittelbar bei Reichenbach 6031 Gm., davon 
4008 (Evang. u. 1997 Kath.; "Amtsb,, bedeutende 
Baumwollipinnerei, Baummollweberei , Maſchi⸗ 
nenfabr., asanftalt, dazu EReihenbad; da: 
bei Kitterg. E.⸗ Klintenhaus. (A 30 Mt.) 

— Df., Prov. Weſtfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. Siegen, AUG. Hildenbadp, 26. Urnäberg, 
P Kreuzthal, an der Ferndorf, 670 Em. 

Ernögaden, 3 bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. Pfaffenhofen, AG. Geiſenfeld, LG. Neu: 
burg a. ®., P Vohburg, 2% Ew., kath. Pfarr. 

Ernſt, dij, Rheinprovinz, MB. Koblenz, Kr. 
u. AG. Rodem, LG. Koblenz, P Kocdem, 542 
Ew., kath. Parrk., Weinbau, 

Grnftburg, Ritterg., Prov. Oftpreuen, RB. 
en Kr. u. AG. Darkehmen, 28. In: 
Ye erbur a) pP’ Trempen, 210 Em., Amtsb. (A 

5 


Genfer, bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirks A. u. —* Ne nbah, LG. Weiden, P 
Kirchenthumbach, 70 Ew., Schloß. 

Ernfthaujen, Dr. Prov. Hejlen:Naffau, RB. 
Kaſſel, Kr. u. AG. FFrantenberg RB. Kaff., 7G. 
a: Pr Mündhaufen, an ber Wettfchaft, 

Ernfthof, Ritterg., Brov. Oſtpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Pr:E ylau, AG. Kreuzburg i. 
Oftpr., 26. Bartenftein, P Tharau, 130 Em. 
(A 14 Mt. 

— (Groß:), Domäne, Prov. ee 
RD. Stralfund, fr. Sreiiswald, AG. Wol af 
v6. Greifswald, P ®olgaft, 120 En (A 19 

Ernſthofen, Df., heſſ. Prov. Starlenburg, * 
Dieburg, AG. Renheim, LG. Darmftadt, P 
Ober: amftadt, 477 Ew., Ofsörft. 

Ern firhen, f. Shölitrippen. 

Ernitroda, Di., Sahfen:Gotha, Landrat. 
Waltershauſen, AG. —— YG. Gotha, P 
Yriedrihroda, 635 Ew., ev. Pfarrk. 

Ernitrode, Gut, Bin. Weftpreußen, nn 
nn. Kt, AS. u 26. Thorn, P 

Oſtaszewo, 260 Ew. (A 10,5 Mt.) 

Ernitthal, St. ſächſ. ** widau, Amtsh. 
Glauchau, AG. Hobenft ein⸗E., 26. Ziwidau, P 
Hobenftein: E., am Bfaffenberg unmittelbar öftl. 





Ernſtthal — 
bei Hohenftein, 4361 (1834: 2603) Ew., ew. 
Parrk,, Jacquarde, Dedenweberei, Fabrikation 
v. Weftenftüden, Strumpfwaren, Unterröden :c., 





Bleihe, Bergbau auf Arfenit; ſüdl. PTE Hohen 


ftein=&, (334 m) an d. Linie Dresden= Chem: 
nib:Reihenbad der Sächſ. Staatseifenb., 14 km 
v. Glaudau. 


Ernftthal in Baden, Weiler, bad. Kr. Mos: | 


bach, Amt uw. AG. Buchen, 26. Mosbah, 12 
km d. E Amorbad), 50 Emw., PT. 


— Df., Sadjen: Meiningen, Kr. Saalfeld, 


AG. Gräfenthal, LG. Rudoljtadt, P Oberneu: 
brunn, auf dem Thüringer Wald unweit des 
Rennfteigs, 497 Ew., Yabrilation v. Glasfpiel: 
waren; dazu Finſterbergen. 
Ernftweiler, Df., bayr. KB. Pfalz, BezirksA., 
AG., 26. u. P Zweibrüden, 813 Emw., ev. Pfarre. 
Ernzen, Df., Rheinprovinz, AB. Trier, fr. 
u. AG. Bitburg, 26. Trier, P Edhternader: 
brüd, 503 Em., tath. Piarrl. (A 12 Mt.) 
Erolzheim, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Biberach, LG. Ravensburg, am breiten 
Illerthal, 6 km jüdmweftl. v. E Kellmünz, 1002 
Ew., PT, Landwirtihaftl. Kreditverein, tath. 
Piarrt., Schloß, Zichorienfabr., Bierbrauerei; 
Kapellenberg mit ſchöner Ausſicht. 
Gromeiten, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr., AUG. u. LG. Tilfit, P Neu: 
Argeningten, 220 Ew., Umtsb. (A 11 Mi.) 
Erp, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. u. 
AG. Euskirchen, LG. Bonn, 10 km v. E Lib— 


lar u. Bettweiß, 1536 Ew., P, Bürgerm., tath. 


Piarrt. (A 67 Mt.) 


Erpel am Rhein, Fleden daſ, RB. Koblenz, | 


Kr. Neuwied, AG. Linz a. Rh., LG. Neuwied, 


am Rhein u. Remagen gegenüber, 25 km vd. 
Neuwied, 1038 Ew., PTE (Linie Speldorf: | 


Niederlahnftein der Preuß. Staatseifenb.), kath. 
Pfarrt. Mineralfarbenfabr., Weinbau (Leiwein), 
Bajaltbrüche an der Erpeler Lei. (A 28 Mt.) 
— AB. Bromberg, Df., Prov. Pojen, RB. 
Bromberg, Kr. Kolmar i. PB, US. u. 26 
Schneidemühl, 11 km ſüdöſtl. v. Schneidemühl, 
440 


Erpfingen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober. u. AG. Reutlingen, 2G. Tübingen, P 
Mägerlingen, an der Alb, 897 Em., ev. Piarrt.; 
dabei die berühmte Karlshöhe und die Ruine 
Hohenerpfingen. 

Er fing, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Yandöberg i. Bay., LG. Augs: 
burg, P Landsberg i. Bay., 370 Em., fath. Pfarrt. 

Erpolzheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BejirksA. 
Neuftadt a. H., AG. Dürkheim, LO. Frranten: 
thal, P Freinsheim, an der Jfenad, 20 km v. 
Neuftadt a. H., 544 Ew. E (Linie Neuftadt a. H.⸗ 
Monsheim der Pfälz. Eifenb.), ev. Pfarrk. 

Ersdorf, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar. 
u. AG. Rheinbah, 2. Bonn, P Medenbeim, 
440 Gmw., tath. Pfarrt. (A 48 Mt.) 

— Df., Eljaß-Lothringen, Bezirk Lothringen, 
Kr. Forbach, Kant. u. AG. Großtänden, LG. 
Eaargemünd, P Groktänden, 376 Em., kath. Pit. 


279 


Ew., PT an d. Linie Schneidemühl- Thorn: | 
Infterburg der Preuß. Staatseifenb. (A 4 Mt.) 


Erzberg 
Erſen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Staffel, 
‚Kr. u. AG. Hofgeismar, LO. Kaſſel, P Liebes 
nau RB. Kaſſ., 310 Ew., ev. Pfarrk. 

Ershauſen, Df. u. 2 Rittergüter (Ober: u. 
Unterhof), Brov. Sachſen, RB. Erfurt, Ar. u. 
AG. Heiligenftadt, LG. Nordhaufen, an der Ro: 
foppe, 6 km von E Geismar, 857 Ew., PT, 
Gerichtstag, Amtsb., fath. ‘Pfarrk., Obftbaum: 
ſchule. (A Df. 16,5, Güter 20,5 ME.) 
Grfingen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. nn: 26. Ulm, P DOberdifchingen, 
faſt an der Mündung der Rift in die Donau, 
359 Em., ev. Pfarrf. 

— Df., bad. Kr. Karlsruhe, Amt u. AG. 
Pforzheim, LG. Karlsruhe, am Mühlbach, 7 km 
v. Prorzheim, 1282 Ew., PTE (Linie Durlach: 
 Mühlader der Bad. Staatseifenb.), kath. —5* 

Erſtein, Kreis, Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelſaß, am Rhein, an der Ill und dem 
Rhein: Rhonelanal, auf 498 qkm (9,05 OM.) 
| 62,732 (1866: 66,340) Ew., davon 10,242 

GEvang., 49,969 Kath. u. 2456 Juden (126 Ew. 
| auf 1 qkm); Bodenbenußung: 50,5 Broz. Ader 
u. Gärten, 2,3 Weingärten, 16,9 Wiejen, 3,8 
Weiden, 18,8 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Erftein, St. u. Kantonshauptort daf., AG. 
Benfeld, LOG. Straßburg i. E., an der Ill, 22 km 
v. Straßburg, 4127 (1546: 3676) Ew., davon 
367 Evang. u. 91 Juden; PTE (E 2 km v. 
Ort an der Linie Straßburg=Bajel der Eli. 
Lothr. Eifenb.), Kreisdirettion, Gerichtötag, kath. 
Pfarrk., Kammgarnfpinnerei, Bleihen, Aderz, 
Hopfen= und Tabalsbau; E gehörte früher zum 
HFürftbistum Straßburg. 
| Ertingen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Kiedlingen, LG. Ravensburg, im Donau: 
thal an der Schwarzach, 5 km von Riedlingen, 
1990 Ew., PTE (Linie Ulm:-Sigmaringen der 
Württ. Staatseifenb.), fat. Pfarrk., Weberei, 
Flachsbau. 

Erwinhof, Eiſengießerei zum Dorf Hainichen, 





f 











LS. | Kr. Delitzſch, AG. Eilenburg, LG. Torgau, P 


Eilenburg, nahe bei Eilenburg, 30 Ew. 

Ermwitte, Flecken (105 m), Prov. Weitfalen, 
RB. Arnsberg, Kr. Lippftadt, AG. Paderborn, 
7 km v. E Xippftadt, 1746 Ew., PT, Amt, 
Amtsgericht, ev. u. fath. Pfarrt., Zigarrenfabr. 
(A 41 Mt.); hier ehemals ein Königshof. 

Erxdorf, Df., Prov. Heffen:Nafjau, RB. Kaſſel, 
Kr. Kirchhain, AG. Neuftadt a, ee 
‚TG. Marburg, P Neuftadt a. Mainz Weterb., 
659 Em. 

Errleben, Di. u. 2 Rittergüter, Prov. Sadjen, 
RB. Magdeburg, Kr. Neubaldensleben, LG. 
Magdeburg, 14 kn v. E Eilsleben, 1830 Em., 
PT, Amtsgericht, Amtsb., ev. Pfarrk., Schäferei, 
Steinbrüdhe, (A Df. 30,5, Ritterg. I 32, Il 
39,5 Mt.) 

Df. daf., Fr. u. AG. Ofterburg, 26. 
Stendal, P DOfterburg, 290 Emw., ev. Pfarr. 
(A 14,5 Dit) 

GErzberg, Di., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirklsA. Rothenburg a. T., AG. Schillingsfürſt, 

26. Ansbach, P Zumhaus, 120 Ew, ev. Part, 





Erzenhaufen 280 Eſchach 

Erzenhauſen, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirls A., liegendem oft nur in tiefen Schächten (Lugau) 
AG.u.2G. Kaiſerslautern, PWeilerbach, 489 Ew. | oder gar nicht erreichbar. Von Glauchau bis 

Erzgebirge, nebſt dem Lauſitzer Gebirge dad Döbeln tritt Granulit in Geftalt einer Ellipſe 
Berbindungsglied zwischen den Sudeten und der mit tiefen Flußthälern (Iſchopau) auf, dem als: 
üdlichen Reihe des Hercynifden Gebirgsſyſtems dann gegen N. noch die Porphyre der Rochlitzer 
—— Wald: und Fichtelgebirge), | Berge folgen. Das E., auf dem Getreide bis 
das Hauptgebirge im Königreich Sachſen, erz | zur Höhe von 600 m gebaut wird, ift außer: 
ſtredt fi von dem Quellgebiet der Gottleuba | ordentlih ftart bevöltert; die großen Dörfer 
auf der Grenze gegen das Elbjandfteingebirge dehnen ſich oft flundenlang längs der Flüſſe und 
biö zu den Quellen der Zwidauer Mulde und | Bäde aus. Neben dem Bergbau und der Land: 
der Zwota in der Richtung von NO. nah SW. wirtſchaft ee) bat fi eine ſehr anſehn⸗ 
in einer Laänge von 130 und einer Breite von liche Induftrie entwidelt: Spitenklöppelei und 
60-75 km. Der Abfall nah S., auf der böh: | Strumpfwirterei mehr in den höhern Gegen: 
miſchen Seite, ift ſehr kurz und fteil, im N. den, die Baummoll: und Mafcineninduftrie in 
längs der Mulde und ihrer Zuflüffe ſehr all: | weiter Umgegend von Chemnitz, die Fabrilkation 
mäblich, der Übergang zum Norddeutichen Tief: | von Streidinftrumenten bei Markneukirchen, 
land oft faum merlbar. Die höbern Zeile von Weißwaren bei Plauen, von Tuch in den 
ſchließen auf diefer Seite etwa mit der Linie | Städten auf der Grenze gegen Thüringen :c. 


— 








Wilsdruff-Chemnitz-Zwickau ab. Den Anblid 
eined Gebirged erhält man nur auf der füdlichen 
Seite, während felbft auf der Höhe die Gipfel: 
bildung nur vereinzelt auftritt und in den 
bödften Teilen fi große Waldungen, abwed: 


felnd mit Sumpfftrihen, auf ziemlich ebenem | 


Terrain auäbreiten, Himatifch aber an nordiſche 
Verhältniſſe erinnernd (die Gegend von Eiben— 
ftod und Johanngeorgenftadt, das „Sächliiche 
Sibirien“). Die Zentralregion des Gebirges 


liegt zwifchen Schmwarzenberg und Annaberg im | 


N. und Joachimsthal in Böhmen im ©., aljo 
am Urfprung der Ygopen. Hier find der feil: 
berg (1238 m) in Böhmen und die Bajaltluppe 


Fichtelberg (1213) in Sachen in der Nähe der | 


Städte Wiefenthal die böhften Punkte, die 
böhmifche Stadt Gottesgab (1015) der hödhfte Ort 
im ganzen Gebirge. Außerhalb der Zentralre: 
gion find in Sadlen noch merkenswerte Gipfel: 
die Bafalttuppen Bärenftein (897) bei Bären: 
ftein, Scheibenberg (804) bei rag und 
Pohlberg (831) bet Annaberg; ferner im ©. von 
(ibenftod bei Wildenthal die Aueräberge (Auers: 
berg 1019), bei Karlsfeld der Hirſchberg (972), 
bei Sachſengrund der Rammeläberg (965), bei 
(Fhrenfriedersdorf der Greifenftein (730); jodann 
im NO. bei Altenberg der Kahle Berg (895) und 
die Bafalttuppe Geifingberg (823). Entfernter 
in der nördlichen Abdahung, ſchon nahe dem 
Tiefland oder bereits in demjelben, find hervor: 
tretende Punkte: der Windberg (351) über Pott: 
ſchappel nahe dem Plauenfchen Grunde, die Rod: 
liter Berge (349) und der Kolmberg (314 m) 


weſtl. von Oſchatz ala äußerfter Vorpoften imM. | 


Das E., das im SW. ald Glftergebirge zum 
trichtelgebirge zieht, befteht im NO. aus Gneis, 
der Hauptlagerftätte der Erze, im SB. aus 
Granit 
erzreichiten) und Thonſchiefer. Mehrfach treten, 


wie ſchon geſehen, Bajalte hervor. Im N. vom 
Thonſchiefer erftredt fih in Verbindung mit | 
Rotliegendem, mehrfach durdbroden von Bor: | 
phyr und Melaphyr, das Steintohlengebirge von | 
bis Hai: | 


Werdau über Zwickau und Chemni 
nichen; jedoch iſt dad produktive Steinkohlenge— 
birge wegen der ſtarlen Bededung von Rot: 


Glimmerſchiefer (nächft dem Gnei3 am 


‚ Gegenwärtiq führen aud mehrere Eiſenbahnen 

über das Gebirge, von denen einige (Chemnitz— 
' Komotau) in großen Krümmungen nad Böh: 
ı men binabfteigen. 

Erzhauſen, Df., heſſ. Prov. Starfenburg, 
Kr. Darmftadt, AUG, Darmftadt II, LG. Darm: 
ftadt, P Mörfelden, 963 Ew., ev. Pfarrt. 

EN. Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Balingen, LG. Rottweil, P Ba: 
lingen, 564 Gmw., ev. Pfarrk. 

— Df., bad. fr, Amt, AG. und 26. 
' Waldshut, in einem Thal, 20 km oftnordöftl. 
v. Waldshut, 907 Ew., PTE (Linie Bajel: 
Konftanz der Bad. Staatseiſenb), Nebenzoll: 
amt I, kath. Pfarrt., Vieh: u. Bienenzudht. 
| Erzweiler, R Rheinprovinz, RB. Trier, 
' Kr. Sanlt Wendel, AG. Baumbolder, LG. Saar: 
ı brüden, P Baumbolder, 587 Ew. (A 7, Mt.) 

Göbel, Df., Prov, u. Landdr. Hannover, Kr. 
Hameln, Amt Lauenftein, AG. Koppenbrügge, 
86. Hannover, P Elze i. Hann., 513 Em, 
‚ev. Pfarre. 

— Df., Prov. Woeltfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. u. AG. Lipptadt, LG. Paderborn, P Ge: 
fee, 240 Emw., lath. Pfarrk. 

— Df., Braunfhweig, Kr. Helmftedt, AG. 
Schöningen, LG. Braunihmweig, P Schöningen, 
‚am Bergrüden Elm, 623 Ew., ev. Pfarrk. 
| Eid, Df., Prod. Heffen:Naffau, RB. Wied: 
‚ baden, Kr. Untertaunus, Amt u. AG. Idſtein, 

LG. Wiesbaden, P Ypftein, an der Ems, 585 
Ew., ev. Pfarrk., Eifenhammer, Leder: und 
Rnodenmehliabr. 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. Daun, 
AG. Hillesheim, LG. Trier, P Jünterath, 340 
Ew., tath. Pfarrk. 

— Df. daſ., RB. Köln, Ar. u. AG. Berg: 
beim, 26. Köln, P Elsdorf, 888 Em., Bürgerm., 
fath. Piarrt. (A 70 Mt.) 

— Df. daf., Hr. u. AG. Rheinbach, LG. 
Bonn, P Berreöheim, 430 Ew., kath. Pfarrt. 
54 Mt.) 
Eſchach, !. Zufluß des Nedar in Württem: 
g, fließt dur ein anmutiges, mit Burgen 
gekröntes Thal und mündet bei Bublingen füdl. 
von Rottweil. 











— 


Eſchach, Df., württ. Jagſtlkreis, Ober A. u. 
AG. Gaildorf, LG. Hall a. K., 15 km v. E 
Gmünd i. Württ., 550 Ew., P, ev. Pfarrt. 

—— Df., bad. Kr. Waldshut, Amt u. AG. 
Bonndorf, LG. Waldshut, P Rievböhringen, 
105 Ew., kath. Pfarrk. 

Eſchau, Tleden, bayr. RB. Unterfranten, 
Beziris A. Obernburg, AG. Klingenberg, 26. 
Aſchaffenburg, an der Eljawa, 9 km v. E 
DObernburg, 804 Ew., PT, ev. Pfarrk., Obftbau. 

— df., Elfaß: Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Kr. Erftein, Kant. Geifpoläheim, AG. 
Jutich, LG. Strakbur i. E., P Fegersheim, 
zwifhen JU u. Rhein: Rhonelanal, 940 Em., 
tatb. Pfarrk. (Stiftskirche). 

Eſchbach, Df., Prov. Heflen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Ar. Obertaunus, Amt u. AG. 
Ufingen, 26. Wiesbaden, P Ufingen, 846 Ew., 
ev. PBiarrt. 

—— Df., bayr. RB. Biel), Bezirls A., AG. 
u. 26. Landau i. Pf., P Siebe 


einer Höhe der Haardt die Trümmer des Eich: 
bacher Schloffed8 oder der Madenburg, einft 
die bedeutendfte Burg der Pfalz, 1689 von den 


Franzoſen zerftört, mit prächtiger Ausficht über | 


die Rheinebene und die —— Gebirge. 
—— Df., bad. fr., Amt, AG. u. LG. Freiburg 
i. Br, P Burg i. Bad, 280 Emw., tath. Pfarrt. 
—— Df., bad. Kr. Freiburg i. Br., Amt u. 
AG. Staufen, LG. Due i. Br., P Heiters: 
beim, 805 Em., fath. Pfarrf. 


Kr. Weikenburg, Kant. u. AG. 
Straßburg i. E., P Balburg, 665 Em., kath. Pit. 


Eſchborn, Df., Prov. ——— * | 


Landkr. Wiesbaden, Amt u. AG. 
LG. Wiesbaden, 4 km vd. Rödelheim, 991 Em., 
PTE (Sronberger Eijenb. Kronberg:Rödelheim), 
Spar: u, Leihkaſſe, ev. Pfarrt., Kamaſchenweberei. 

Eſchbruch, Kol., Prov. Brandenburg, RB. 
ara Kr. Trriedeberg, AG. Driefen, LO. 

andsberg a. W., P Driefen, 760 Emw., ev. 
Pfarr. (A 11,5 Mt); nahebei die OFörſt. 
Lubiathflieh. 

Eihburg, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr. Zabern, Kant. u. AG. 


610 Em., ev. 

Eſchdorf, D 
u. AG. Pirna, 
Dresden, 672 Ew., ev. Pfarrk. 

Eſcheberg, Ritterg., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Kaſſel, Kr. Wolfha 
LG. Rafjel, P Zierenberg, 50 Ew., v. Mals: 
burgihes Schloß mit Bibliothek, Kupferſtich— 
fammlung u. fhönem Garten; nordweſtl. gleich: 
nam. Baraltiegel 

Eſchede, Df., Prov. Hannover, Landdr. Lüne: 
burg, Kr., Amt u. AG. Gelle, LG. Lüneburg, 
an der Aſchau, 18 km nordöftl. v. Gelle, 1013 
Ew., PTE (Linie Hannover-Harburg der Preuß. 
ee ), OFoͤrſt. (Revier Schafſtall), ev. 

farrt. 


Ka 


Dingen, am Fuß 
der Haardt, 660 Ew., kath. Pfarrt.; dabei auf 


achſ Kreish. Dresden, Amtsh. 
G. Dresden, P Schönfeb b. 


gen, AG. Zierenberg, | 


281 


Lübel: b 
ftein, 2. Zabern, P Lütelftein, an der Zinjel, | 





\ ftartem a 
—— Df., Eljah:Lothringen, Bezirk Unterelfak, 
Wörth, 2. | 





| 


Eſchenloh 
Gſchefeld, Df,, ſachſ Kreish. Leipzig, Amtsh— 
Borna, AG. Frohburg, LG. Leipzig, P Froh— 


burg, 621 Gw., ev. Pfarrt. 


Eſchelbach, Df., württ. Jagftlreis, Ober. 

u. AG. Shringen, 26. Hall a. K., P Neuenftein, 
353 Ew., ev. Pfarrk. 
Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt u. AG. 
Sinsheim a. E., 26. Mannheim, 8 kmv. E 
Sinsheim, 12 km vd. E Langenbrüden, 1233 
Ew., P, ev. Pfarrt. 

Eihelbronn, Df. daj., P Waibftadt, an der 
Schwarzbach, 5 km v. Medesheim, 1038 Em., 
TE (Linie Medesheim:Redarel; der Bad. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrt. 

Eihenau in Bayern, Tyleden (344 m), bayr. 
RB. Mittelfranten, BezirlsA. u. AG. Erlangen, 


'26. Fürth), 12 km v. E auf, 17 km vd. E 


Nürnberg u. Erlangen, 807 Gw., PT, w. 
Pfarrk., altes Schloß. 

— Df., bayr. RB. Unterfranken, BezirksA. 
u. AG. Hakfurt 268. Schweinfurt, P Haßfurt, 
170 Ew., ev. Pfarrt. 

— in Württemberg, Df., württ. Nedar: 
freiö, Ober A. u. AG. Weinsberg, LG. Heil: 
bronn, an der Sulm, 17 km v. Heilbronn, 936 
Gm., PTE (Linie Heilbronn: Krailsheim der 
Württ. Staatäeifenb.), ev. Pfarrk. Schloß mit 
jhönem Garten, Wein: u. ftarter Objtbau. 

Eſchenbach, Bezirtsamt, bayr. AB. Ober: 
pfalz, im Beden von Grafenwöhr zwiſchen dem 
Jura u. Fichtelgebirge, mit großen Waldungen, 
tel: u. Oderbergbau, auf 
501 qkm (9,10 DOM.) 23,321 Em., davon 1652 
(Fvang. und 21,667 Kath. (46 Ew. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 37,1 Proz. Ader u. Gärten, 
14,4 Wieſen, 3,3 Beiden, 36,7 Proz. Holzungen. 
Hauptort: 

Eſchenbach in der Oberpfalz, St. (438 m) 
daf., LG. Weiden, 10 km v. E Mreffath, 15 km 
v. E Weiden, 1458 Ew., PT, Bezirtsamt, Amts: 
gericht, 2 tath. Kirchen. 

—— in Mittelfranken, St., bayr. RB. Mit: 
telfranten, Bezirtsl. u. AG. Gunzenhaufen, 
LG. Ansbach, 6 km v. E Trieädorf, 982 Ew, 
P, tath. Pfarrt., Dentmal des Wolfram von 
— (geſt. 1228), der hier vielleicht ge— 


— Df. daf., BezirksA. u. AG. Hersbruch, 
LG. Nürnberg, P Hohenftadt, an der Pegnik, 
400 Em., ev. Pfarrk., Schloß 

Df., württ. Donaufreis, Ober u. AG. 
Göppingen, 26. Ulm, P Göppingen, 431 Em., 
ev. Pfarrk., ftarter Obftbau. 

Eſchenbergen, Df., Sahjen: Gotha, Land: 


ratsA. Gotha, AG. Tonna in Gräfentonna, 


28. u. P Gotha, 638 Em., ev. Piarrt. 
Eſchenbruch (Groß-), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Ar, AS. u. 2G. Infterburg, 
P Puſchdorf, 400 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 
Gihenfelden, Df., bayr. RB, Oberpfalz, De: 
zirtstl. u. AG. Sulzbach, LG. Amberg, P Kö 
I i. Bay., 330 Ew., ev. Pfarrk. 
ſchenlohe, Df, bayr. RB. Oberbayern, Be: 


zirlsA. u. AG. Garmiih, 26. Münden II, P 


Gichweiler 


— .— 


Gichenriege 282 
Murnau, am Austritt der Loifah aus den Al- Eſchlkam, Trleden, bayr. RB. Niederbayern, 
pen, 10’kın füdl. v. Murnau, 310 Ew., kath. BezirtsA. Kökting, AG. Neutirhen b. Heiligen: 
Piarrt,, Schwefelquelle mit Badeanftalt; Kapelle blut, LG. Straubing, im Bayrijhen Wald, 
auf dem Veſtbühl. km öſtl. v. E Furth i. W., 547 Ew., PT, 
—* „Df. Prov. Pommern, RB. Kös- tath. Pfarrk., ehem. Grenzfeſtung, im Sommer 
lin, Kr. u. AG. Neuftettin, LG. Köslin, P Neu: ſtark befucht. 
ftettin, 15 km v. Neuftettin, 728 Ew., E an der ag Bauerſch., Prov. Weltfalen, RB. 
Linie Neuftettins Belgard der Preuß. Staatd: , Münfter, Kr. Ahaus, AG. Breden, 26. Münfter, 
eifenb. (A 6 Mt. P Südlohn, zur Gem. Südlohn, 920 Em. 
Eſchenrod, Df., heſſ. Prov. Oberhefien, Kr. | Eihollbrüden, Df., heſſ. Prov. Startenburg, 
u. A. Schotten, LG. Giehen, P Schotten, im Kr. Darmftadt, AG. Darmftadt II, 26. Darm: 
Bogeläberg, 501 Emw., ev. Pfarrf. \ftabt, P Afungfott, 735 Ew., ev. Pfarrt. 
Eſchenrode, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: | Eſchwege, Kreis, Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
burg, Kr. Gardelegen, AG. Weferlingen, LG. Staffel, eine Berglandſchaft an der Werra, auf 
Stendal, P Walbed RB. Magd., 360 Ew., ev. 502 qkm (9,13 DOM.) 43,107 (1834: 38,29%) 





Pfarrk. (A 19 Mt. | 

GEihenftruth, Df., Prov. Hefien:Naffau, RP. 
u. Landkr. Kafjel, AG. Obertaufungen, YO. 
Kaflel, P Helfa, an der Lofje in tiefem Thal, 
31 km v. Kaſſel, 746 Emw., E (Linie Kajjel: 
Waldlappel der Preuß. Staatäeijenb.). 

Eſchenthal, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Ohringen, 26. Hall a. &., P Kupfer: 
zell, 312 Emw., ev, Pfarrk. 

Gichenzweiler, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Dbereljaß, Kr., AG. u. 26. Mülhaufen i. E., | 
Rant. u. P Habsheim, 821 Ew., kath. Pfarrt. 

Eſcherde (Grob:), Df., Prov. Hannover, 
Landdr., Kr., Amt, AG., LG. u. P Hildesheim, 
330 Ew. ev. Pfl.;füdl.der bewaldete Ejcherberg. 

— (Hausd:), Domäne daf., Landdr. Hil: 
deöheim, Kr. Marienburg, Amt Gronau, AG. 
Elze, 76. Hildesheim, P Gronau a. L., 150 Ew. 

Eſcherndorf, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
irls A. Gerolzhofen, AG. Volta, LG. Schwein: 
furt, P Volta, 425 Ew., kath. Pfarrk., guter 
Weinbau. 

Eiherode, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Sr. Göttingen, Amt u. AG. Mün— 
den, 26. Göttingen, P Landmwehrhagen, 310 
—— > Pfarr, OForſt.; öftl. der Kaufunger| 

ald. 


Eſchershauſen, St., Braunſchweig, Kr. u. 





LG. Holzminden, an der Lenne, 8 km v. 
Stadtoldendorf, 1355 Ew., PT, Amtsgericht, | 
ev. Pfarrk., Sandfteinbrüdhe; dazu Domäne 


“ eineribei Df., Prov. Heffen-9 RB 
eröheim, Df., Brov. Heſſen-Maſſau, ; 
Ph tr. Hanau, AG. —— — L86. 


Frankfurt a. M. P Heddernheim, an der Nidda, 
8 km v. Frankfurt a. M., 914 Ew., E (Linie 
Kafjel: Marburg: frankfurt a. M. der Preuß. 
Staatseijenb.), ev. Pfarrt. j 
Eſchfeld, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, | 
Kr. Prüm, AG. Warweiler, EG. Trier, P 
Leidenborn, 200 Ew., Bürgerm., lath. Piarrt. | 
Eſchhofen, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. | 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt, AG. LG. u. | 
P Limburg a. Lahn, an der Lahn, 3 km von | 
Limburg, 632 Gm., E (Linie ſtoblenz-Gießen der 
Preub. Staatseifenb.). | 
Eſchlbach, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirts. u. US. Pfaffenhofen, LG. Neuburg a. D., 
P Biaffenhofen a. Jlm, 430 Ew, tath. Piarrt. 








' Stadt (6300 Si 


Emw., davon 792 Kath. und 1425 Juden (86 Em. - 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 51,0 Proz. Ader 
u. Gärten, 7,0 Biefen, 4,5 Weiden, 33,4 Proz. 
Holzungen (Reinertrag: ha 18, A 23 Mt.). 
Yauptort: 

Eihwege, St. (170 m) daf., LG. Kaſſel, in ſchö— 
ner Gegend Il. arı der Werra, 46 km v. Leinefelde, 
83 kn v. Treyfa, 9006 (1534: 5394) Em., davon 
8169 Evang., 252 Kath. u.531 Juden; PTE (Li: 
nie — ———— der Preuß. Staatseiſenb.), 
Reihsbanktnebenftelle, Vorſchußverein, Land: 
ratsamt, Amtsgericht, 2 ev. Pfarrt., —5 — 
mit Progymnaſium, Rathaus, Siechenhaus, 
Schloß; bedeutende Gerberei (Sohlleder aus jüd: 
amerilaniſchen Rinderhäuten), Woll- u. Haar: 
ſpinnerei, Fabrikation v. Flanell, Baumwoll⸗ 
waren, Zigarren, Leim ꝛc., Bierbrauerei, 
Schlächterei, Handel mit Schinken u. Würften, 
Obſt- u. Tabalsbau. 

Eſchweiler, St. (159 m), Rheinprovinz, RB., 
Landkr. u. LG. Aachen, an der Inde, 13 kın 
v. Aachen, 15,623 (1843: 7554) Ew., davon 
789 Evang. u, 148 Juden; PTE (2 Bahnhöfe 


‚an den Linien Kölns Herbesthal und M.:Glad: 


bad:Stolberg der Preuß. Staatseiſenb.), Amts: 
geriht, 1ev. u. 2 kath. Pfarrt., Progymnafium 
mit Realtlaffen. E. (A 53 Mi.) befteht aus der 
und zahlreihen Ortſchaften, 


E | darunter die Dörfer Bergrath füdfüdöftl. (1260), 


Röthgen füdfüdnmwertl. (2182), Röhe weitl. (1920), 
der Weiler Stich (1420), Ichenberg (580), Bumpe 
660), Ritterg. Burg: E. zc. Die Induftrie ift 
ehr bedeutend: mehrere große Eifenwerte u. 
Hochofenanlagen, Fifenwalzwerk u. Eifengieherei 
u E.:Pümpden, Maſchinenfabr. u. Eifengiekerei 
— Eiſenwalzwerk zu Eſchweiler-Aue (TE 
an d. Linie M.-Gladbach-Stolberg der Preuß. 
Staatseiſenb. u. an der Aachener Induſtriebahn), 
Fabr. für Eiſenbahnbedarf zu Haſſelt, großes 
Drahtwalzwerk, Zinkhütte, Gasanftalt, ferner 

abrilation v. Dampfieffein. feuerfeſten Steinen, 

achziegeln, Nadeln, Papier ıc., Gerberei, Bier: 
brauerei, Dampfjägemühle, Steinfohlenbergbau 
(Grube Zentrum mit tiefen Schächten). Noch 
ebhört zu E. der Bahnhof Stolberg (3,5 km 
Füdiveftl v. €.) an d. Linien Kölns Gerbesthal 
und Stolberg: Alödorf der Preuß. Staatseijenb. 
und an der Aachener Jnduftriebahn. 

— (über Feld), Df. daf., RB. Aachen, Ar. 


Eſchweiler 


u. AG. Düren, LG. Aachen, P Düren, 230 
Gmw., tath. Pfarrk. (A 58 Mi.) 
Eichweiler, Df., Rheinprovinz, NB. Köln, 


Kr. u. AG. Eustirden, LG. Bonn, P Münfter: | 


eifel, 140 Em., kath. Pfarrk., Tuchfabr. 

— Df., Eifaßs kothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Ar. Zabern, Kant. u. AG. Drulingen, 
LG. Saargemünd, P Drulingen, 221 
tath. Pfarrt. 

Het j. Eihweiler (Stadt). 

Gjelöfürth, E an d. Linie Kaiferslautern- 
Enkenbach der Pfälz. Eiſenb. 7 km v. Kaiſers— 
lautern, zur Stadtgemeinde Kaiſerslautern. 

Eſenhauſen, Df., württ. Donaufreis, Ober A., 


AS. u. LG. Ravensburg, P Wilhelmädorf, 215 | 


Ew., kath. Pfarrl. 


Eſens, St., Prov. Hannover, Landdr. u. LG. | 


Aurid, am Rande der Marſch, 26 km v. Yu: 
rich, 34 km v. E Jever, 2137 (1821: 1913) 
Emw., davon 23 Kath. u. 98 Juden; PT, Ge: 
nofjenihaftsbant, Amt, Amtsgericht, ev. Pfarre, 
Armen- u. Arbeitsanftalt, Pferdes u. Fohlen— 
märkte; €. ift Hauptort des Harlingerlands 
und ftand nur in lojer Verbindung mit Oft: 
friesland. 

Eſenshamm, Df., Oldenburg, Amt u. AG. 
Butjadingen in Ellwürden, 26. Oldenburg, 3 
kın v. E Stleinenfiel, 256 Gw., P, ev. Piarrf., 
Pferde: u. Viehzucht. 

fingen, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. AG. Pinneberg, LG. Altona, Püterjen, an 
der Pinnau, 550 Ew., großer Torfftich. 

Esflum, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Au: 
rich, Kr., Amt u. AG. Leer, 26. Aurid, P 
Leer, in der Marſch an der Leda, 230 Ew., 
ed. Piarre. 

Eälarn, Fleden (505 m), bayr, RB. Ober: 
pfalz, BezirlsA. u. AG, Vohenftrauß, v6. 
Weiden, an der böhmijchen Grenze, 14 km v. 


w., 


Eſſen 


Esperſtedt, Df., Schwarzburg-Rudolſtadt, 
Landrats A. u. AG. Frankenhauſen, LG. Rudol: 
ſtadt, P ng 774 Ew., ev. Pfarrk. 
' Gflelbah, Df. (324 m), bayr. RB. Unter: 
\ franten, Bezirkls A. u. AG. Marktheidenfeld, LS. 
Aſchaffenburg, am Speflart, 6 km v. E Markt: 
heidenfeld, 598 Emw., PT, tath. Pfarrf.; Jagd: 
ſchloß Karlshöhe. 

Eſſen an der Ruhr, Stadt und Stadt: 
'Trei3 (79 m), Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
im Rubrtohlengebiet zwiſchen Rubr (4 km) und 
Emſcher (8 km), 22 km v. Ruhrort, 35 v. 
Dortmund, 83 km v. Köln, 56,944 (1816: 
' 4721) Ew, davon 20,466 Evang., 35,368 Kath. 
und 942 Juden; 1 Bat. Landw. Mr. 67; PTE 
(3 Bahnhöfe: der füdl. für die Linien Ruhrort: 
Dortmund:Soeft, E.:Bismard=: Herne und G.: 
Bochum-Herne, die 2 nördl. * die Linien Ber— 
lin⸗Hannober⸗Köln und Krefeld: Dortmund der 
Preuß. Gtaatseifenb.), Reichsbankſtelle, Land: 

ratsamt, Landgericht nebft Kammer für Han: 
delsſachen, Schwur: u. Amtsgericht, Eiſenbahn— 
betriebsamt, 2 Bergreviere, Handelslammer; 2 
ev. u. 6 kath. Kirchen, unter dieſen die Münfter: 
firche, fimult. Gymnaſium, Realſchule, Bergſchule, 
ſenappfchaftsgebäude, 2 Krantenhäuſer, aſſer⸗ 
leitung; weltberühmte Kruppſche Gußſtahlfabr. 
für Kanonen, Schiffsplatten, Eiſenbahnſchie— 
nen ⁊c. mit 10,000 Arbeitern, Maſchinenfabr. 
Union, Puddlings- u. Walzwert, Eifen= u. Gelb: 
giekereien, Fabr. für Dampfteffel, Stöde, Eſſig, 
Gasanftalt, Dampfmahlmühlen, Färberei, Bier: 
brauerei, Steinbrüde, An air bedeuten 
der Steinltohlenbergbau (Gruben Viktoria Mat: 
thias, Graf Beuft u, Erneftine, ne Säljer 
u.Neuad). Durd) den Bergbau find in der Stadt 
' große —* und Verſtürzungen hervorgebracht 
worden. E. war bereits 1003 Stadt. Das Stift 
GE. ward 874 gegründet und 18083 ſälulariſiert; 











Bohenftrauß, 33 kın v. E Wernberg, 2022 Ew., es fam 1803 an Preußen, 1807 an dad Groß: 
PT, OFörft., kath. Pfarrt., Dampfſägemühle. berzogtum Berg und 1815 abermals an Preußen. 

Eslohe, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnd: | A 76, Gärten 121 ME.) — Zum Bezirk des 
berg, Kr. u. AG. Meihede, LG. Arnober „19 Landgerichts zu E. gehören die 8 Amtsge— 
km v. EMeſchede, 21 km dv. E Grevenbrüd, richte zu Bochum, Borbed, E., Gelſenlirchen, 
330 Ew., PT, Gerichtstag, Amt, tath. Pfarrk., | Hattingen, Steele, Wattenjheid und Werden. 
in der Russe Eifenhämmer. (A 9 Mt.) Gfien, Landkreis daf., im Ruhrkohlen— 

Espa, Df., Prov. Hefjen:Nafjau, RB. Wied: | gebiet, mit jehr bedeutendem Steinkohlenberg— 


baden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. Ufingen, 
268. Wiesbaden, P fingen, 180 Ew., ev. Pfarrt. 

Eipafingen, Df., bad. Kr. Konſtanz, Amt 
u. AG. Stodah, LG. Konftanz, P Wahlwies, 
502 (em., tath, Pfarrk. 

Göpellamp, Df., Prod. Weitfalen, RB. Min: 
den, Kr. Lübbede, AG. Rahden, LG. Bielefeld, 
P Rahden, 563 Gm. 

GEöpenfeld, Df., Shwarzburg:Sonderöhaufen, 
Landrats3N. u. AG. Arnitadt, LG. Erfurt, P 
Arnſtadt, 200 Ew., ev. Pfarrt. 

Göpenhöhe, Kol., Prov. Weftpreußen, Kr. 
Schwetz, AG. Neuenburg, LG. Graudenz, P 
Neuenburg i. Weftpr., 210 Ew., Amtsb. (A 3 ME.) 

Göperde, Di., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr., Amt u. AG. Hameln, LG. Hannover, P 
Grobnde, 450 Em. 


bau, großer Gifeninduftrie u. Tuchfabrilation, 

‘auf 190 qkın (3,45 DOM.) 117,904 Em., davon 
31,164 Gvang., 86,166 Kath. und 384 Juden 
(621 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung (mit St. 
E.): 59,2 Proz. AUder u. Gärten, 4,9 Wicjen, 
8,0 Weiden, 12,5 Proz. (Reinertrag: 
45, A u. Gärten 52 Mi). Yandratsamt in 

E. (Stadt). 

—— in Hannover, Df., Prov. Hannover, 
Landdr. u. Hr. Osnabrüd, Amt u. AG. Witt: 

‚lage, LG. Osnabrüd, 7 km v. E Bohmte, 950 

Ew., PT, w. — Zigarrenfabr. 

— imn Oldenburg, Fleden, Oldenburg, Amt 
Kloppenburg, AG. Löningen, LG. Oldenburg, 
an der Alten Haaſe, 6 km vd. Qualenbrüch, 658 

| Em., PTE (Linie Oldenburg: Osnabrüd der 
Oldenb. Eifenb.), fath. Pfarrt. 


Eſſenbach 


Eſſenbach, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
irlsA., AG. u. 26. Landshut i. B. P Mirs: 
ofen, 924 Em. 

Gfienberg, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Hr. u. AG. Mörs, LG. Kleve, P Homberg 
a. Rh., am Rhein, 978 Em. (A 53 Mt.) 

Efiendorf (UInter:), Df., württ. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Waldfee, LG. Ravensburg, 12 km 

v. Biberach, 323 Ew., PTE (Linie Bretten-Fried⸗ 
rihöhafen der Württ. Pl tath. Pfarre. 

Efſenheim, Df., beif. Prov. Rheinhefien, Kr. 
Mainz, AG. Niederolm, LG. men P Nieder: 
olm, 1228 Em., ev. Pfarrk., Weinbau. 

Efienrode, Df. u. Ritterg., Prov. Hannover, 
Landdr. Yüneburg, Kr., Amt u. AG. Gifhorn, 
LG. Hildesheim, P Fallersleben, 450 Ew., ev. 
Pfarrt.; Geburtsort des Staatsmanns Fürſten 
von Hardenberg (1750—1822). ” 

Eſſentho, Df., Prov. Weltfalen, RB. Min: 
den, Kr. Büren, AG. Fürftenberg i. Weftf., 
L6. Paderborn, P Niedermarsberg, 762 Em,, 
tath. Pfarrk. (A 10,5 Mt.) 

Efieratäweiler, Df., Hohenzollern, Ober. 
Sigmaringen, AG. Wald, LG. Hedingen, in 
einer Exklave unweit des Bodenſees, am Ar: 
gen, 4 km von E Oberreitnau, 120 Ew., PT, 
tath. Pfarre. 

Gfierden, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. u. AUG. Rees, LO. Duisburg, P Rees, 
420 Ew., Käfefabr. (A 72, Weiden 94 MI.) 

Eſſern, die Prod. u. Landdr. Hannover, Hr. 
Nienburg, Amt u. AG. Udte, LG. Berden, P 
Diepenau, 550 Ew. 

Eſſershauſen, * Prov. Heſſen-⸗Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Weil: 
burg, 26. Limburg a. Lahn, P Weilburg, 220 
Gmw., ev. Pfarre. 

Eſſesdorf, Df., gg Se Bezirk 
Lothringen, Kr. Saarburg i. L. 
gen, AG. Lördingen, 26. Zabern , P Mai: 
zieres b. Vic, 396 Ew., lath. Pfarrt. 

Eßfeld, Df., bayr. RB. Unterfranfen, Be: 
zirlsA. u. AG. Ochſenfurt, LG. Würzburg, P 
Winterhaufen, 546 Ew., tath. Pfarrk. 

Ejfingen in Bayern, Df., bayr. RB. Pfalz, 
BezirksA., AUG. u. LG. Landau i. ’ 

E Snöringen, 1554 Ew., PT, ev. Pfarr. 

— in Württemberg, Df. (508 m), württ. 
Jagſtkreis, Ober. u. AUG. Aalen, 26. El: 
wangen, an der Rems und dem Fuß des Wal: 
buchs, 6 km weſtſüdweſtl. v. Malen, 1591 Em., 
PTE (Linie Kannftatt: Nördlingen der Württ. 
Staatseifenb.), ev. Pfarrt,, Handel mit Vieh u. 
Gartenfämereien; dazu Schloß Hohenroden 
mit Bierbrauerei. 

Ghleben bei Schweinfurt, Df., bayr. RB. 
Unterfranten, Bezirtsl. Schweinfurt, AG. 
Werned, LG. Schweinfurt, 28 km dv. Würz: 
burg, 15 km d. Schweinfurt, 838 Emw., PTE 
(Linie Bamberg: Würzburg: Aihaffenburg der 
Bayr. Stantseitenb). fath. Pfarrf. 

— Df., en 2. Ver: 
mwaltungsbezirt (Apolda), AG. 

Weimar, P Buttftädt, 236 Ew., ev. Pfarrk. 





234 


ant. Ririn: | 


4 km dv. | 


Eftedt 


Ehlingen, Oberamt, württ. Nedartreis, 
eine fruchtbare und ſchöne Landihaft am Nedar, 
der dafelbft die Lauter und Fils empfängt, auf 
138 qkm (2,51 DOM.) 38,231 Ew., davon 32,727 
Gvang., 5210 Kath. und 167 Juden (277 Em. 
auf 1 qkm) ; Bodenbenußung: 44,1 Proz. Ader u. 
Gärten, 3,ı Weingärten, 21,4 Wieſen, 24,ı Proz. 
Holzjungen. Hauptort: 

Ghlingen, St. (234 m) daf., 26. Stuttgart, in 
reizender Gegend am Nedar, 14 km von Stutt: 
gart, 20,758 (1818:6000) Ew., davon 1376 Kath. 
und 166 Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 126; PTE 
(Linie Bretten = Friedrichshafen der Württ. 
Staat3eifenb.), Gewerbebant, Ronfum: u. Spar: 
verein, Oberamt, Amtsgericht, Hauptfteueramt, 
2 ev. Pfarrt. (die prächtige Liebfrauen= mit 75 m 
b. Zurm und die Dionyfiustirche) und 1 kath, 
Lyceum (Gymnafium), Realſchule II. Ordn., ev. 
Scullehrerfeminar, Zaubftummenanftalt, Ret: 
tungsdanftalt, jüdifches Waiſenhaus, ſehr reiches 
— „ſchönes Rathaus, Nedarbrüde, mehrere 
ehemalige Klöfter; bedeutende Yuduftrie: große 
Baummollfpinnerei und -Weberei mit 45,000 
Spindeln, große Fabriken für Mafdhinen, Tuch 
und plattierte Waren, ferner Fabr. für Hand: 
ſchuhe (zahlreih), Holzgalanterie-, Neufilber: 
waren, Yadier- und Metallwaren (Blehwaren 
von Deffner), Schaummein, Senf, fyirnis, 
Knöpfe :c., Gasleitung; rer CA eins, 
Gemüfes und Obftbau. Die eigentlihe Stadt, 
mit ihren Thoren, Türmen und Mauern noch 
an das Mittelalter erinnernd, zählt nur 16,610 
Fm.; zur Gemeinde aber gehören noch in den 
Ghlinger Bergen (mit berühmtem Obftbau) die 
Orte: Mettingen a. Nedar, 779 Ew., große 
Kirdhe, hier die Baummollipinnerei; Qiebers: 
— A ER ER IL ER EE 
mit Jrrenanftalt;Wähdenbronn mit 495 Ew.; 
Serad mit Schloß Hohenkreuz; Rüdern, 537 
Ew., Ausfiht vom Wartturm; Weil, Hof: 
domäne (ehem. Klofter) mit Geftüt und vortreff: 
liher Viehzucht. E., um die Mitte des 8. Jahrb. 
gegründet, erhielt 1209 Reichsfreibeit, nahm 
1531 die Reformation an und fam 1802 an 
Württemberg; dafelbft ward 1488 der Schwä— 
bifhe Bund gekifiet. 

—— Df., bad. Kr. Villingen, Amt und AG. 
Donauefhingen, LG. Konſtanz, P Möhringen, 
225 Emw., tath. Pfarrt. 

Ehmannsdorf, Di., Prov. Sadien, RB. 
Merjeburg, Kr. u. AG. Querfurt, 26. Raum: 
burga.©., P Roßleben, an der Unftrut, 470 Ew. 
(A 49 Mt.) 

Eßweiler, Df., bayr. RB. Pialz, Bezirts. 
Kufel, AG. Wolfftein, LG. Kaijerslautern, P 
Jettenbach i. Pf., in tiefem Thal, 685 Em. 

Efte, 1. Nebenfluß der Elbe in Hannover, 
‚53 km lang, von Burtehude ab Ihiffbar, Mün- 
dung bei Kranz. 

Gitebrügge, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Marfhlr. Stade, Amt und AG, Yort, 
LS. Stade, ın der Marſch, an der Efte, 5 km 








uttftädt, 26. | von E Burtehude, 330 Ew., PT, ev. Piarrt. 


Eſtedt, Di., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 


Eſtenfeld 


285 


Gitlingen 








Kr. und NG. Gardelegen, LG. Magdeburg, 
P Gardelegen, 440 Gm., Amtsb., ev. Pfarrk., 
Hopfenbau. (A 12 Mt.) 

Eftenfeld, Di., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirksA. Würzburg, AG. Würzburg II, 26. 
Würzburg, P Rımpar, 1124 Em., tath. Pfarrt., 
Steinbrüde; Feld der Würzburger Schlacht vom 
3. Sept. 1796. 

Eſtern, Bauerih., Prov. Weftfalen, RB. 
Münfter, Kr. und AG. Koesfeld, LG. Münfter, 
P Geſcher, 516 Ew. 

Gfterwegen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Osnabrüd, Kr. Meppen, Amt Hümmling (in 
Edgel), AG. Sögel, LG. Dönabrüd, P Lorup, 
im Hümmling zwifchen großen Mooren, 540 Ew. 

—— Df., bayr. 
AG. Neuſtadt a. H., LG. Frankenthal, PLam— 
brecht⸗ Grevenhauſen, 868 Ew., tath. Pfarrk. 
Sägemühlen, 


Eitorf, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, Kr., | 


Amt und AG. Nienburg, LG. Verden, unweit 
der Weſer, 8 km von E Nienburg, 790 Ew., PT, 
ed. Pfarrk. 

— Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Geefttreis Stade, Amt Himmelpforten, AG. u. 
26. Stade, P Himmelpforten, 502 Em. 

Eszeriſchken, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Sumbinnen, Kr.u. AG. Dartehmen, 26. Inter: 
burg, P Trempen, 170 Em. (A 12 Mt.) 

Eszerninken, Df.daf., RB. Königsberg, Ar. 
Labiau, AG. Mehlauten, LG. NKönigäberg i. 
Oftpr., 26. Mehlawiichten, 623 Em. (A 8 Mt.) 

Etelſen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Verden, Amt u. AG. Adim, 26. 
Verden, P Adhim, 6 km von Adim, 320 Em,, 
E (Linie Wunftorf: Geeftemünde der Preuß. 
Etaat3eifenb.). 

Etgersleben, Di. u. Domäne, Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. Wanzleben, AG. Egeln, 
26. Halberftadt, an der Bode, 10 km von Blu: 
menberg, 1430 Ew., PE (Linie Stahfurt:Blu: 
menberg der Preuß. Staatäeifenb.), ev. Pfarrt,, 
Zuderfabrit, Brauntohlengrube. (A 59 u. 53 Mt.) 

Etingen, Df.daf., Kr. Gardelegen, AG. Öbis: 
felde, 26. Stendal, P Tylehtingen, 556 Em. 
(A 9,5 Mt.) 

Stihberg, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
und AUG. Kujel, LG. Kaiferdlauten, P Kufel, 
495 Em. 

Ettal, Df. (878 m), bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. u. AG. Garmiſch, LG. Münden II, 
in einem Alpenthal, 3 km von Oberau, 190 Ew., 
P, kath. Pfarrk., Bierbrauerei im ebem. Klofter; 
dabei das Ettaler Mandl (1641 m). 

Etteln, Df., Prov. Weftfalen, RB. Minden, 


Kr. Büren, AG. Lichtenau i. Weſtf, LG. Pader: | Pf 


born, P Paderborn, an einem Bad, 1113 Em., 
fath. Pfarrk. (A 9 Mt.) 

Gttelried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirks A. u. AG. Zusmarshaufen, LG. Augsburg, 
P Dintelfcherben, 360 Ew., kath. Pfarrt. 

GEttenbeuren, Di. daf., Bezirls A. Günzburg, 
AS. Burgau, LG. Augsburg, P Burgau, 450 
Ew., fath. Pfarre. 


B. Pfalz, BezirtsN. u. | 


Ettendorf, Df., Elfah:Lothringen, BezirtsN. 

Unterelfaß, Yandtr. Straßburg, Kant. u. AG. 

Hochfelden, LG. Straßburg i. E., P Hochfelden, 

730 Ew., lath. Pfarrt. 

Ettenhauſen, Df., württ. Jagſttreis, Ober. 
u. AG. Künzelsau, LG. Hall a. K., P Barten— 
| ftein i. Württ., 370 Ew., ev. Pfarrk. 
| — Df., Sachſen-⸗Weimar-Eiſenach, 4. Ver: 
waltungsbezirk (Dermbad), AG. Baba, LG. 
Eiſenach, P Tiefenort, 350 Emw., ev. Pfarrk. 

ttenheim, ©t., bad. fr. u. LG. Freiburg, 

am Schwarzwald, 4 km von EOrſchweier, 3052 

(1852: 3225) Em., davon 103 Evang. und 

88 Juden; PT, Gewerbe: und Vorſchußverein, 

Amt, Amtsgericht, Bezirköforftei, kath. Pfarrk., 

Realgumnafium; in E,, das früher zum Bistum 

Straßburg gebörte, ließ Napoleon 1804 den 

Drang von Enghien ergreifen, der alddann am 

20. März zu Bincennes erfhoffen ward. 

Ettenheimmünfter, ſ. Santt Zandolin. 
| Ettenftatt, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. Weikenburg, AG. Ellingen, 26. 
Eichſtätt, P Ellingen, 190 Ew., ev. Pfarrt. 

Ettersberg, ein bewaldeter Bergrüden (463 m) 
in Thüringen, zieht in weftöftl. Richtung nördl. 
an Weimar vorüber. 

Ettersburg, Df. (338 m), Sahjen: Weimar: 
Eiſenach, 1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG., 
26. und P Weimar, am nördl. Fuß des 
Ettersbergs, 6 km nordweſtl. von E Weimar, 
232 Em., großberzogl. Luftichlok von 1706 mit 
| Ihönen Anlagen. 

Etterwinden, Df. daf., 3. Verwaltungsbezirt 
(Eiſenach), AG., 26. u. P Eifenadh, 444 Ew. 

Etterzhaufen, Di., bayr. RP. Oberpfal;, 
Bezirks A. u. AG. Stadtamhof, LG. Negens: 
burg, in engem Thal an der Nab, 10 km weſtl. 
von Regenäburg, 400 Ew., PTE (Linie Paſſau— 
' Negensburg = Nürnberg = Würzburg der Bayr. 

Staatseijenb.), Schloß, Kaltjteinhöble, 

' Etting, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirksA. u. AG. Ingolftadt, 26. Eichſtätt, P 

| Gaimeröheim, 595 Gm., tath. Pfarrk. 

Ettingen, Df., Elfak: Lothringen, Bezirk 
Pothringen, Kr. Saargemünd, Kant. und AG. 
Rohrbach, LG. Saargemünd, P Rohrbach i.Lothr., 

| 685 Em., tath. Pfarrf. 

' &Ettingähanfen, Df., beff. Prov. Oberheſſen, 
Kr. Gießen, AG. ih, LG. Gießen, P Lid, 
609 Ew., ev. Pfarr. 

Ettleben, Di., bayr. RP. Unterfranten, Be: 
irksA. Schweinfurt, AG. Werned, 26. Schwein: 
urt, P Berned, 530 Em., kath. Pfarrt. 

Ettlenjhieh, Df., württ. Donaufr., Ober, 
AG. und LO. Ulm, P Lonſee, 302 Emw., ev. 








arrf, 
Ettling, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Landau a. Iſ., LG. Straubing, 
P Landau a. SL 280 Em., tatb. Pfarrk. 
Ettlingen, St., bad. Kr. u. LG. Karlärube, 
am Flüßchen Alb, 7 km von Karlsruhe, 5608 
(1852: 5184) Emw., davon 1125 Evang., 4415 
Kath. und 55 Juden; PTE (Linie — 
Baſel der Bad. Staatseiſenb.), Vorſchuß- u. Spar⸗ 


Ettlingenweier 
verein, Amt, Amtsgericht, Bezirlsforſtei, ev. 
u. fath. Pfarrt., höhere Bürgerfchule, tath. Schul: 
lehrerfeminar, Unteroffizierfhule, Schloß mit 
großem Garten; Baummollipinnerei u. Weberei, 
» Bapier:, Stärfefabrit, Obſt- und Weinbau, 
Frucht: und Schweinemärkte, Öl: und Gäge: 
müblen; Shlaht und Sieg Moreau3 über den 
Grybergo Karl am 9. Juli 1796. 

Ettlingenweier, Df., bad. Kr. Karlsruhe, 
Amtsb. u. AG. Ettlingen, 26. Karlsruhe, P 
Ettlingen, 586 Em., kath. Pfarrt. 

Ettringen, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Mayen, 26. Koblenz, P Mayen, 
1200 Ew, fath. Pfarrk., Mübl: und Zuffitein: 
brüde. (A 15 Mt.) 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
Mindelheim, AG. Türkheim, LG. a 
P Zürtheim i. Bay., an der Wertach, 829 Ew 
fatb. Piarrt. 

Ghdorf, rg Prod. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Seelreis Mansfeld, AG. u. LG. Halle a. 
S., P Zeutjchenthal, 130 Em. (A 63 Mi.) 

Df., ſächſ. Kreish. Yeipzig, Amtsh. Dö- 
bein, AG. Roßwein, LG. Freiberg i. Sadjf,, 
P Roßwein, 1014 Em., ev. Pfarre. 

— Di, Sahbjen:Altenburg, Wefttr., AG. 
Gifenberg, 26. Altenburg, P Eifenbergi.©.:U., 
366 Emw., ev. Piarrf. | 

Etzel, Di., Prod. Hannover, Landdr. u. Kr. 
Aurich, Amt u. AG. Wittmund, LG. Aurich, | 
P Friedeburg i. Oftfriesl., 210 Emw., ev. Pfarrt. 

Etzelbach, Df., Sahjen:Altenburg, Weſtkr, 
AG. Kahla, LG. Altenburg, Plhlftädt, 245 Em,, 
ev. Pfarrk., Ritterg. 

Ehelheim, Df., bayr. RB. Mittelfranken, 
BezirlsA. u. AG. Scheinfeld, LG. Fürth, P 
Sugenbeim, 325 Em., ev. Pfarrf. 

Etzelsktirchen, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
BezittsA. u. AG. Höhftadt a. A., LG. Bam: 
berg, P Hödftadt a. A., 190 Ew., kath. Pfarrk. 

Etzelsrode, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Nordbaufen, AG. Bleicherode, LG. 
Nordhaufen, P Bleiherode, 190 Ew., ev. Pfarrt. 
(A 23 Mt.) 

Ehelwang, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezitks A. u. AG. Sulzbach, LG. Amberg, P 
Neulirchen b. ©., 25 km d. Amberg, 200 Em., 
E (Linie Nürnberg-Furth der Bayr. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrt.; nördl. Schloßruine Ru: 
predtftein. 

Etzenricht, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirksA. Neuftadt a. WR, AUG. u. LG. Weiden, 
P Weiherhammer, an der Heidenab, 2,5 km v. 
Weiden, 500 Em., E (Linie Weiden:Neufirden | 
der Bayr. Staatseiſenb.), OFörſt. ev. Pfarr, 


286 





Glasſchleiferei, Obſt- u. Hopfenbau. 
Ein, Df., Prod. Brandenburg, RB. Pots: | 
dam, Kr. Dfthavelland, AG. Nauen, LG. Ber: | 


lin II, P Wuftermart, 562 Ew., ev. Pfarrk. 5 


(A 22 Mt) 

Etzleben, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Kr. Edartöberga, AG. 
Naumburg a. ©., P Heldrungen, an der Loſſa, 
360 Ew., ev. Pfarrt. (A 33 Mt.) ) 


eldrungen, LG. Neiße bei Wartha nad 


Eulengebirge 


— 


Euba, Df, ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh,, 
AG. u. LG. Chemnitz, P Niederwieſa, 1844 Em., 
Vorſchußverein, ev. Pfarrk. 

Eubigheim (Unter:), Df., bad. Ar. Mos: 
bab, Amt Tauberbiſchofsheim, AG. Borberg, 
LG. Mosbach, 12 km v. Ofterburten, 649 Em., 
PTE (Linie Heidelberg - Würzburg der Bab. 
Staatdei gr ev. u. lath. Pfarrei. 

Eudorf, Df., beff. Fr. Oberbeffen, Kr. u. 
AG. Alsfed, VG. Giehen, P Alsfed, an der 
Schwalm, 401 Ew., ev. Pfarrk. 

Euenheim, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. und AG. Euslirhen, 26. Bonn, P Eu3: 
firhen, 410 Ew., kath. Pfarrk. 

Euerbach, Df., bayr. RB. Unterfranken, Be: 


— Schweinfurt, AG. Werneck, LG. Schwein⸗ 


urt, POberwern, 560 Em., ev. u. kath. Pfarrk., 


‚| Sclöffer. 


Euerdorf, Frleden daf., Bezirls A. Hammel: 
burg, 26. Schweinfurt, in ſchoͤner Lage an der 
Fränkiſchen Saale, 8 km von E Riffingen und 
E Gbenhaufen, 1034 Em., PT, Amtögeridt, 
DOfrörf., kath. Pfarrt., Weinbau. 

uerfeld, Df. daf., BezirtsNl. Kibkingen, AG. 
Dettelbah, LG. Würzburg, P Dettelbah, 487 
Ew,, kath. Pfarrt. 

Euerhauſen, Di. daf., BezirtsA. Ochſenfurt, 
AG. Aub, LG. Würzburg, 9 km von E Wittig: 
baufen, 12 km von E Odjenfurt, 347 Em, 
PT, tath. Pfarrf., 

Guernbah, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirtsA. u. AG. Bfaffenhofen, LG. Neuburg 
a. D., P Pfaffenhofen a. Jim, 210 Em., kath. 

a 


Partt. 

gupneen, f. Dauborn:Eufingen. 

Eula, Df., Il Kreish. Leipzig, Amtsh. u 
AG. Borna, LG. Leipzig, P Borna, 298 Em, 
ev. Pfarr. 

Eulam , Df., Prov. Brandenburg, RB. Frrant: 
furt, Ar, AG. u. 26. Landsberg a. W., P 
Vlodwintel, im Warthebruh, 410 Em., ev. 
Parrf. (A 25,5 ME.) 

Eulau (Ober:, Nieder: u.Klein=), 3 Dör: 
fer u. 2 Rittergüter, Prov. Schleſien, RB. Lieg: 
nit, Kr. u. AG. Sprottau, PO. Glogau, am Bos 
ber, 3km weftl.v. E Sprottau, 1900 Em., PT 
ſEulau-Wilhelmshütte), Amtsb, Papier 
fabrit; großes Eiſenwerl Wilhelmshütte 
mit Hodöfen u. — (A 19 Mt.) 

—— Df. und Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Merfeburg, Kr. Querfurt, AG. Freiburg a. U, 
v6. Naumburg a. ©., P Gojed, an der Saale, 
310 Emw., Weinbau. (A 38 Mt. 

Eulenburg, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. und AG. Reuftettin,, LG. Köslin, 
P ie am Pielburger See, 16 km füd: 
weftl. von Neuftettin, 120 Ew., E an der Linie 
Ruhnow-Konitz der Preuß. Staatseifenb. (A 


5 Mt. 

Eulen ebirge, der nordweftlichfte Zweig des 
Glatzer Gebirgsſyſtems, erftredt ſich von der 
. über die Weiftrik 
binaus, befteht an der Neiße aus Silur und 
Devon, an der Weiftrig aus Gneis und fällt 


Eulo 





ſehr ſteil zur nördl. vorliegenden Ebene ab, 


weniger fteil nah S., mo Motliegended die 
Steintohlenformation bededt. Der höchſte Puntt 
ift die zweigipfelige Hohe Eule (992 m) im 
Gneid; außerdem find merkenswert der Aus: 
fihtspuntt Sonnenftein (965 m) und die che: 
mals Feſtungswerke tragenden Berge von Eil: 
berberg (Grohe Strobhaube 702 my. 

Eulo, Di. und Vorw., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Eorau, AG. Fort, L6. 
Guben, P Forſt i. N.:L., 806 Em,, ev. Pfarrk., 
Amtsb. (A 18 Mt.) 

Euläbrunn, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
vor u. AG. Stadtamhof, LG. Regensburg, 

Einzing, 220 Em., lath. Pfarrt. 

Eupen, Kreis, Rheinprovinz, RP. Aachen, 
teilweiſe ſchon auf dem Hohen Venn, auf 176 
qkm (3,19 OM.) 25,888 qe19: 17,852) Em., 
davon 678 Evang. u. 10 Juden (146 Em. auf 
1 qkm); Bodenbenußung: 5,1 Proz. Ader u. 
Gärten, 26,3 Wieſen, 19,4 Weiden, 44,1 Proz. 
Holzungen (Reinertrag: ha 24,5, A 49 Mt.). 
Hauptort: 

Eupen, St. (256 m) daf., in einem Thal am 
Zufammenfluß der Helle und Wefer, 5 km v. 
Herbeöthal, 15,033 (1816: 9629) Ew., davon 
492 Evang. ; 1 Bat. Landw. Nr. 25; PTE (Linie 
Herbesthal:E, der Preuß. Staatseiſenb.), Reich: 
bantnebenftelle, Qandratsamt, Amtsgericht, Ne: 
benzollamt I, OFörſt. 1 ev. u. 2 kath. Pfarrf,, 
Realprogymnafium, Privatirrenanftalt; anſehn— 
liche ——— und zahlreiche Tuch-, 
Budslin= u. Kafimirfabr, mit 3000 Arbeitern, 
große Tyärbereien, Eiſengießereien und Majdi: 
nenfabr., Fabr. für Wollwaren, Kraken, Leder, 
Riemen, Seife, Filz, Holzzement :c., Dampf: 
mablmüblen, Sasanfalt, Viehzucht, Butter: und 
Käfefabr.; E. gehörte früher zu Limburg und 
verdankt feine Induſtrie vorzugsweiſe vertriche: 
nen —— Proteftanten. (Wiefen 39, Wei: 
den 65 Mt.) 

Euper, Df., Prov. Sachſen, RB. Merjeburg, 
Kr. u. AG. Wittenberg, LG. Torgau, P Witten: 
berg, 190 Em. (A5 Mt.); Gefecht 4. Sept. 1813. 

Euradburg, Di. bayr. RB. Oberbayern, Be: 

irks A. Münden II, AG. Wolfrathähaufen, LG. 

ünden II, P ®olfratböhaufen, an der Loiſach, 
180 Ew., Schloß, Bierbrauerei. 

— Df. daf., BezirklsA. u. AG. Friedberg, 
LG. Augsburg, P Tyriedberg i. Bay., 200 Em, 
Ofrörft, 

Euren, Df., Rheinprovinz, RB., Stadtkreis, 
AG., LG. u. P Trier, Vorort von Trier, 1,5 
kın d. Trier, 1222 Emw., E (Linie Ehrang: Trier: 
Konz I. Mofelufer der Preuß. Staatseifenb.), 
Kreditverein, kath. Pfarrk., Wein- u. Obftbau 
(Kaftanien). (A 42 Mt.) 


Eurishofen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: | der ; 
| meift aus dem bolfteinifhen Haus, verwaltet, 


zirls A. Kaufbeuren, AG. Buchloe, LG. Mem: 
mingen, P ®aal, 186 Ew., fath. Piarrt. 

Euſchertsfurth, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Beziris A. Deggendorf, AG. Hengeräberg, LG. 
Deggendorf, 10 km v. Hengersberg, 22 km v. 
E Neogendorf, 120 Ew., P. 


— 237 — 


Eutin 

Euskirchen, Kreis, Rheinprovinz, RB. Köln 
im übergang aus dem Tief- zum Bergland, au 
366 qkın (6,85 DOM.) 39,989 (1819: 24,122) 
Em., davon 397 Evang. u. 819 Juden (109 Em. 
auf 1 qkm); rg ig Aen Proz. Ader 
u. Gärten, 5,9 ®iejen, 2,5 Weiden, 12,7 Proz. 
—— (Reinertrag: ha 39, A 46 Mt.). 

Jauptort: 

Euäfirden, St. (150 m) daf., 26. Bonn, un: 
weit der Erft am Veybach, 40 km v. Köln, 34 
v. Bonn, 30 km dv. Düren, 6958 (1816: 1825) 
Fw., davon 214 Evang. u. 170 Juden; PTE 
(Linien Köln-Trier, Düren:€. u. E.:Bonn der 
Preuß. —— Vollsbank, Landrats: 
amt, Amtsgericht, kath. Pfarrk, kath. Progymna⸗— 
ſium, Wollſpinnerei und anfehniche Zudfabr., 
Dampfmühlen, Zuder:, Bleiweißfabr., Gerberei, 
Gasanftalt, Aderbau (A 48 Mt.); nahebei Burg: 
ruine Hardöburg mit Ausfiht. E. war jhon 
im 9. Jahrh. Stadt. 

Eußenhauſen, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirisA. u, AG. Mellrihftadt, LG. Schwein- 
furt, P Mellrichſtadt, 402 Ew., fatb. Pfarre. 

Eußenheim, Df. daf., BezirlsA. u. AG. Karl: 
ſtadt, 26. Würzburg, an der Wern, 12 km v, 
Gemünden, 884 Ew., PTE (Linie Schweinfurt: 
Gemünden der Bayr. Staatseifenb.), tath. Pfartt,, 


Schloß. 

Eußherthal, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Bergzabern, AG. Annweiler, LG. Landau i. Pf., 
P Albersweiler, 788 Ew., kath. Pfarrf. 

Eutendorf, Df., württ. Jagftkreis, Ober. u. 
AG. Gaildorf, LG. Hall a. K., P Gaildorf, 430 
Ew., ev. Pfarre. 

Eutenhaufen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsA. u. AG, Mindelheim, LG. Memmin: 
gen, P Rettenbach, 120 Ew., fatb. Pfarrt. 

Eutenhofen, Dr, bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirtsQ, Beilngried, AG. Riedenburg, 26. Re: 

enäburg, P Dietfurt a. Altmühl, 129 Em., 
atb. Piarrf. 

Eutin, St. u. Hauptort des oldenburgifhen 
Frürftentums Lübed, in anmutiger u. fruchtba= 
rer Gegend zwiſchen dem ** u. Kleinen 
Eutiner See, 33 km vd. Lübech, 46 km dv. Neu: 
münfter, 4574 (1858: 3078) Ew., PTE (@.: 
Lübeder Eiſenb. u. Linie Neumünfter -Neuftadt 
i. 9. der Altona: Kieler Eifenb.), Vorſchuß- u. 
Sparverein, PBerwaltungdrat der E.-Lübecker 
Eiſenb., Regierung, Amt, Amtsgericht, ev. 
Pfarrk. Gumnafium, Bibliothek v. 23,000 Bon., 
Schloß mit —* Rathaus; Maſchinen-, Wagen-, 
Ofenfabr., 9 lahsreinigungsanftalt, 1 Dampf: 
mahl- u. 2 Dampffägemüblen, Kunftgärtnerer 
mit Baumschulen, Fiſcherei, Getreidehandel. E., 
im Mittelalter Utin, ward 1162 Sit des Bis— 
tum3 Lübed. Das Bistum ward nah Annahme 
der Reformation (1530) von Fürſtbiſchöfen, 


tam 1803 an Oldenburg und ward 1866 dur 
Ahrensböt von Holftein vergrökert. Unter Ser: 
zog Peter von Oldenburg lebten in E. zu Ende 
des vorigen Jahrhunderts die Dichter Voß, Ge: 
brüder Etoiberg u.a; aud ift E. Geburtsort 


Eutingen 


9 km v. Horb, 58 km v. Stuttgart, 1096 Ew., 
PTE (Linien Stuttgart:Tyreudenftadt u. Pforz: 
heim: Horb der Württ. Staatseifenb.), kath. 
Pfarrk., Hopfenbau. 

— Amt Pforzheim, Df., bad. Kr. Karla: 
ruhe, Amt u. AG. Pforzheim, LG. Karlsruhe, 
an der Enz, 3 km nordöftl. v. Pforzheim, 1467 


Ew., PTE (Linie Durlah:Mübhlader der Bad. 


Staatäeifenb.), ev. Pfarr 

Eutritzſch, Df., ſächſ. 
u. VO. 
(99 Tath.) Em., PT (Leipzig: E.), ev. Pfarrt., 
Kammgarnfpinnerei, Fabrikation von landwirt: 
ſchaftl. Maſchinen, eifernen Gewähsbäufern u. 


t. 
Kreish., Amtsh., AG. 


wafjerdidhten Stoffen, v. Thonwaren, Öldrudbil: 


dern, Kunftdünger und Leim, große Bäderei, 
BVierbrauerei, Kunftgärtnerei, vortreffliche Land: 
wirticaft. 


Eutzſch, Di, Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, | 


Kr. u. AG. Wittenberg, LG. Torgau, P Wit: 
tenberg, 420 Ew., ev. Pfarr. (A 36 Mt.) 

Eveling, 1. Werdohl. 

Evenhauſen, Di., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirlsA. u. AG. Wafferburg, LG. Traunftein, 
pP run Ping 100 Em., tatb. Pfarre. 

Evenfen, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Amt u. AG. Alfeld, LG. Hildesheim, 
P Bodenburg, 200 Ew., ev. Pfarre. 

Eventin, Df., Prov, Pommern, RB. Köslin, 
Kr. Schlawe, AG. Zanow, YO. Köslin, P Ya: 
now, 702 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 19 Mt.) 

GEverode, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Ar. Marienburg, Amt u. AG. Alfeld, 
v6. Hildesheim, P Fyreden, 630 Emw., ev. Pfarrl.; 
nördl, der Sadmald. 


Everfael, Di., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, | 


Kr. Mörs, AG. Rheinberg i. Rh., LG. Kleve, 
P Orfoy, 320 Em. (A 59, Weiden 69 Mt.) 


Gveraberg, Trleden (Stadt), Prov. Weſtfalen, 


RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Meſchede, LG. Arns: 
berg, in hoher Lage nördI. von der Rubr, 24 km, 
Arnsberg, 1261 Ew, PTE (E im Rubrtbal an 
der Linie Nahen = Düffeldorf = Holzminden der 
Preuß. Staatäcifenb.), tath. Pfarrt., & 


9 mt.) 

Gversburg, Bahnhof, Oldenburg, Amt, AG,, 
26. u. P Oldenburg ti. D., 4,5 km v. gay 
TE (Linie Oldenburg » Odnabrüd der Oldenb. 
(Fifenb.). 

Gveriten, Df. daf., bei Oldenburg, 1387 Em. 

Gversmwinfel, Df., Prov, Weftfalen, RB. 


Münfter, Hr. u. AG. Warendorf, LG. Müniter, | 


19 km v. E Münfter, 1100 Ew., PT, Amt, 
fath. Pfarrt. (A 20 ME.); zur Gem. das Ritterg. 
Langen. 


Eveſſen, Df., Braunfchweig, Kr. Wolfenbüttel, 


AG. Schöppenftedt, LG. Braunſchweig, P Schöp: 
penftedt, 431 Em., ev. je od 


Eving, Df., Prod. Weſtfalen, RB. Arnäberg, 


288 


eipjig, 3 km nördl. v. Leipzig, 5879 


Schloßruine, | 
nahebei Schieferbrüde und Gifenerzgruben. (A | 


Eybach 





Evinghoven, Df., Rheinprovinz, Ar. u. AUG. 

Grevenbroid, LG. Düffeldorf, PWevelinghoven, 

‚340 Emw., Bürgerm. (A 86 ME.) 
‘ Gvingjen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnd: 
berg, Kr. Iſerlohn, AG. Altena, LG. Hagen i. 
| wich, 650 Ew., P, ev. Pfarrlirhe, Draht-, 
Drabtilift:, er (A 8 Mt) 

Gwattingen, Df., bad. Kr. Waldshut, Amt u. 
‚AS. Bonndorf, LG. Waldshut, unmeit der Wu: 
tach, 8 km v. Bonndorf, 765 Ew., P,tath. Pfarr. 

Ewingſee, See bei Saalfeld in Oftpreuken, 
fteht durch den Weinddorfer Kanal mit dem Sy: 
ſtem des Elbing-Oberländifcen Kanals in Ver: 
bindung. 

Gwringen, Df., Cljak : Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. u. AG. Diedenhofen, LG. Met, 
Kant. Kattenhofen, P Rodemadern, 168 Gm,, 
lath. Pfarrk. 
Erdborf, Df., Sachſen-Meiningen, Kr. Hild— 
burghauſen, AG. Themar, LG. Meiningen, P 
Themar, 496 Ew., ev. Pfarrk. 

Erin, ©t., Prov. Poſen, RB. Bromberg, Ar. 
Shubin, LG. Bromberg, 18 km vd. E Natel, 
2846 (1816: 1785) Em., davon 696 Evang., 
1753 Kath. u. 393 Juden (1650 Polen); PT, 
Vollöbant, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrt., 
tath. Schullehrerfjeminar, Wallfahrtsort, Ziegel: 
brennerei, Töpferei. (A 16 au 

Exten, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kaſſel, 
| Kr. u. AG. Rinteln, LG. Hannover, an der (Fr: 
‚ter und unmeit der Weſer, 3 km vd. E Rinteln, 
‚789 Em., P, ev. Piarrl., Gifenwarenfabr. 

GErter, Bauerfch., Prov. Weitfalen, RB. Min: 
den, Ar. Herford, AG. Vlotho, YO. Bielefeld, 940 
(mw., ev. Pfarrk., Steintoblenlager. (A 24,5 Mt.) 

Grternbrod, j. Nieheim. 

\ &rterfteine, eijenbiinungen im Sandſtein 

des Teutoburger Waldes, bei Horn in Lippe, 
37 m b. (relativ), mit ſchönen Anlagen u. einem 
an die ältere hriftlihe Zeit erinnernden Grot: 
tenbeiligtum. 

Eyach, r. Zufluß des Nedar, fommt von der 
Alb und mündet bei Eyach, 54 km lang. 

—— 1. Zufluß der Enz in Württemberg, tommt 
aus dem Wildjee im Schwarzwald. 

Eyach, Weiler, württ. Schwarzwaldfr., Ober. 
u. AG. Horb, LG. Rottweil, am Einfluß der 
Eyach in den Nedar, 8 km vd. Horb, zu Hör: 
ſtingen, 24 Ew., PTE (Linie Plochingen-Im— 
mendingen der Württ. Staatäeijenb.). 

Eyb, Df., bayr. RB. Mittelfranken, BezirtsA., 
AG., 76. u. P Ansbach, 380 Ew., ev. Parrt. 

—— Df., Schwarzburg-Rudolſtadt, Yand: 
rats A. Rudolftadt, AG. Leutenberg, LG. Rus 
dolftadt, P Saalfeld a. S., 193 Em., ev. Pfarrt. 

Eybach, Di., württ. Donaufreis, Ober. u. 
AG, Geislingen, LG. Ulm, in wildjchöner Yage 
an der Eybach (die zur Fils flieht), 5 km nord: 
‚öftl. dv. E Geislingen, 617 Ew., P, ev. u. tath. 
Pfarrk., Schloß, große VBierbrauerei. 











Eydtkuhnen 





Gumbinnen, Ar. u. AG. Stallupönen, 8W. In⸗ 
fterburg, an der depone und ruffiſchen Greme, 
12 km v. Stallupönen, 142 dv. Königäberg i. | 
Pr., 742 km v, Berlin, 3918 (1852: 1 
davon. 57 Kath. und 347 Juden; PTE (Linie 
Berlin:Rönigdberg:E. der Preuß. Staatseifenb., 
mit Anichluß an die ruffifchen Eiſenb), Gau 
zollamt, Eifenbahnwertftätte, Amtsb., ev. “ 
Gasanftalt, bedeutender Speditiond: u. Grenz: 


handel. (A 15 M 
bayr. RB. Unterfranten, 











Eyeröhaufen, A, 

u. AG. Königshofen, LG. Schwein: 
furt, P Trappftadt, 509 Ew., fth, farr. 
Eylau (Deutſch EN — Fall ylau, 

bi m: Eylau. 

(Ober: . ale, Bauer 

deon, 2G. Kleve, P Nieufert, 280 u. 440 Ew., 

tath. VPfarri (A 41 Mt 

Eynatten, Df. daf., 

Eupen, 26. Aachen, 6kmv. EA enet, 9 km 

v. E Aachen, 310 Ew., PT, Bürgerm., lath. 

Pfarrk. (A 51 Mt .) 


289 
Eydttuhnen, Fleden, Prov, Oftpreußen, RB, | 





yll ſch, AG. Zwenlau, 
Rheinprovinz, RB. Düſſeldorf, Re u. AUG. Gel: 


ke, Aachen, Kr.u. AG. | 





Fabretoft 
Eyrichshof, SD, bayr. RE. Unterfranten, Be: 


irtsa. u. AG. Ebern, LG. Bamberg, P Ebern, 


an der Baunach, 90 (Fm., 
mit Garten, roße Meierei u. Schweizerei. 
en, leden, bayr. RB. Mittelfranten, 
ng rc u. AG. ilpoltftein,, LG. Nürnber 
balmäfjing, 537 Gmw., ev. Piarrt., Shlob: 
a * Burgruine Stauf mit herrlicher 
u 
— Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Amt u. AG, Hoya, LG. Verden, 15 km 
ei "Gerber, TI kur v. Hannover, 673 Gm, 
PTE (Linien Bunftorf: Geeftemünde der Preuß, 
Staatseifenb. u. E.:Hoya der Hoyaer Eijenb.,, 


ev. Pfarr, 
Eythra, Df,, ‚Kal, Kreish. u. Umtsh. Leipzig, 
Leipzig, 3 km v. Ziwentau, 
22 =, v. Leipzig, 1063 — PTE rn Qeips 
g⸗Gera⸗Eichicht der Preuk. Staat3eifenb.), ev. 
bt, Rittergut mit Schlok und Part, 
Enweiler, Df., Eljah:Lothringen, Bezirk Un: 
tereljaß, Kr. Zabern, Rant. u. AG. Drulingen, 
26. Saargemünd, P Drulingen, 413 Ew, ev. 
u, kath. Marrt. 


ev. Pfarrk., Schloß 


F. 


Fabbenſtädt, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Min: 


den, fr. u. AG. üßbede, 26. Bielefeld, P WIE: Vollach, 531 Em. 


wede, 800 Em. (A 24 

Fabrit. ⸗Schleichach — bayr. RB. Unter⸗ 
franten, BezirksA. Haßfurt, ' AG. Eltmann, LG. 
EC chmeinfurt, Pnterfteinbach, 170 Ew. ‚OFörft., 


rt 
Fachbach, Df., dien eſſen⸗ Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Ar. heingau, AG. Niederlahnftein, 


LG. Wiesbaden, P Em3, an der Lahn, 750 Em., 
Weinbau ; dazu das Gifenwerf Nieverner 
ütte (160 (&m.) mit Hodofen, Eifengiekerei, 
maillierwert und Güterftation an der Linie 
7 ya der Preuß. Staatdeifenb. (4 km 


hingen, Df. daf., Kr. Unterlahn, Amt u. 
u iz, LG, imburg a. Zahn, P Diez, an 
der Lahn, 2 km v. Diez, zu Birlenbah, 180 
Gw., TE (Linie Koblenz: Gießen der Preuß. 
Staatseijenb.); berühmter Sauerbrunnen, 
n Baffer aber nur zur Berjendung fommt. 
Hatienfel. Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
AS. Aalen, 26. Ellwan en, BAalen ‚505 Gim., 
a. —— Sdloß Fabrilation von Holzwaren. 
, 8, Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
u. 7 Saarburg, LS. Trier, er IRB. 
Trier, 410 Gm., tath. Pfarrt. ( t.) 
Fahlenba i Dr., bayr. Er —— 
Pe sA. P affenhofen, AG. Geifenfed, 26. 
Neuburg a.D., P Wolnjad, 360 Ew., tath. Bit. 
"Fahr, Df,, Rheinprovinz, y Koblenz Kr., 
AG., LG. u. P Neumied, am Rhein u. Ander: | 
nad ach gegenüber, 480 Ew., ‚Sc u. Weineffigfabr. | 
—— Df., bayr. RB. Unte 


Geogr. Legiton von Deutſchland. 


deſſe 





anten, BezirtöN. | 


| Gerolzhojen, AS. Vollach, LS, — — P 


tath. Pfarr 
ähr” Alt- u. Neu-), Df., — Hannover, 
Landor Stade, fr. Ofterholz, Amt u. AG. Blu: 
mentbal, LG. Berden, P fumentbal, an der 
me und bei Blumenthal, 648 (Em. 
brück, Weiler, bapr. RP. Unterfranten, 
ao Fu. Karlftadt, AG, Arnftein, LG. Würz: 
burg, P Eleben, 10 Ew,, grokartige BWallfahrtät, 
Fährbrücke, —3 — zu Grünau bei Wilden: 
feld, ſächſ. Kreish. Zwidau, P Wiefenburg i. 
Sad, an der Zwidauer Muße, 16 km von 
Zwi au, an der Linie Werdau⸗ Schwarzenberg 
der Sid. Staatseiſenb., — abr. 
Fährdorf, Di., Mealen urg⸗Schwerin, AG. 
Wismar, 6 Schwerin, P Kirchdorf a. ÿ, auf 
der Infel Pöl im Bufen vd. Wismar, 190 Em,, 
Übergang zu m 5 ſtland. 
Fahrenba bad. Kr., Amt, AG. u. LG. 
Mosbach, P Eur bernd 69 Em, ev. Pfarrt. 
Fahrenhaupt, Pacıthof, Medlenburg:Schwes 
rin, AG. Sülze, LG. Roftod, P Marlom, 70 Em. 
Fahrenhol;, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Ar. Prenzlau, AG. Strasburg, LO. 
Prenzlau, P Strasburg i. UL, 100 Em. (A 


23,5 Mt.) 

Fahrentrug, Df., Prov. Schleswig:Holftein, 
Kr. u. AG. egeberg, LG. Kiel, P Segeberg, 
4 km weftl. von Segeberg, 130 Gmw., E (Linie 
Neumünfter:Oldedloe der Itona=ftieler Eifenb.). 

Fahrenwalde, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
' Potsdam, Ar. Prenzlau, AG. Brüffow, 26. Prenz: 
lau, P Brüffom, 510 Em., ev. Pfarrf. (A 20 ME.) 


Fahretoft, Df., Prov. Sch er ⸗Holſtein, 


Fahrland — 20 — Falkenberg 
Kr. Tondern, AG. Niebüll, LG. Flensburg, P | ev. und kath. Pfarrk., Johanniterkrankenhaus, 
Deetzbüll, am Wattenmeer, 576 Em., ev. Pfarrk.; | Dampfmühle (A 14,5 Mt.); dabei Schloß FF, 
öftl. der Botſchlotter Sce Ritterg. und Herrſchaft, 135 Ew., Amtsb. 
Fahrland, Df. u. Domäne, Prov. Branden: | Faltenberg in Lothringen, St. und Kantons: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oftbavelland, AG. | hauptort, Eliak:Lothringen, Bezirk Lothringen, 
u. 26. Potsdam, am Tyahrländiichen See, durd | Kr. Bolden, LG. Saargemünd, an der Deutichen 
den der Salrom:Pareker Kanal führt, 11 km | Nied, 39 km v. Meb, 1255 Ew.; 1 Est. Dra— 
nordnordwefll. von E Potsdam, 995 Ew., P, | goner Nr. 13; PTE (Linie Web: Saarbrüden 
Amtsb., ev. Pfarrk. (A 10,5 u. 12,5 Mt.) der Elf.:Lothr. Eifenb.), Amtsgericht, OFörſt, 
Fahrnau, Df., bad. Kr. Lörrach, Amt u. AG. | tath. Pfarrf., Dampfmüblen. 
Schopfheim, 26. freiburg i. Br., an der Wieſe, | — in der Marl, Df., Prov. Brandenburg, 
3 km von Schopfheim, 570 Emw., PTE (Linie | RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Freien: 
Bajel Zell i. W. der Bad. Eifenb.), Baummwoll: | walde a. O., 26. Prenzlau, in hübſcher Lage am 
fpinneret. Oderbruch, 6 km nordweill. von — 
Fahrſtedt, Df, Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 794 Ew., PTE (Linie Eberswalde-Freienwalde 
Süderdithmarihen, AG. Marne, 2G. Altona, | der Preuß. Staatseifenb.), Pädagogium Pit: 
P Marne, 200 Em.; Geburtsort des Theologen | toriaftift, Papierfabr., Braunfoblengrube, Luft: 
Klaus Harms (1778, geft. 1855 in Kiel). turort (A 44, Wiefen 31 ME); dabei der Part 
Faid, Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. von Köthen. 
u. AG. Kochem, VG. Koblenz, PKochem, 4TO Em, | — Df. und eg daf., Kr. Niederbarnim, 
8 








tath. Pfarrk. (A 11 Mt AG. u. LG. Berlin II, P Weibenfee b. Berlin, 
350 Em. (A 21,5 u. 18 Mt.) 

— (Alt:), Df., Brov. Pommern, RB. Stet: 

tin, Ar. u. AG. Porik, LG. Stargard i. Pomm,, 

talk, Df. daf., Kr. Bolden, Kant. und AG. | P Wartenberg i. Pomm., 507 Ew., Amtsb. (A 
Bufendorf, LG. Mek, P Kreuzwald, 420 Em., | 21 Mt), 
tath. Piarrf. —— Nitterg. daf, Kr. Pyrik, AG. und 26. 

Falten, Df., Prov. Sahfen, RB. Erfurt, Kr. | Stargard i.Pomm., P Dölit, 330 Em. (A 13 ML.) 
Mühlhaufen, AG. Treffurt, LG. Erfurt, P Tref: | 9 — Df. daf., Hr. Naugard, AG. Maſſow, 
furt, an der Werra, 967 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk., LG. Stargard i. Pomm., P Maffow, 480 Ew., 
Obftbau. (A 15 Mt.) ev. Pfarrt. (A 14 Mt.) 

—— Df., fühl. Kreish. Zwidan, Amtsh. — Df., Prov. Schleſien, RB. Breslau, Ar. 
Glauchau, AG. Waldenburg i. Sadf., LG. | und AG. Neurode, LG. Glatz, P Ludwigsdorf 
Zwidau, P Hohenftein:Emftthal, 854 Ew., Ma: | Kr. Neurode, 1020 Em., Amtäb, (A 9 at) 
ſchinenfabr. — RB. Liegnitz, Df. u. Ritterg. daf., RB. 

Falfenau, Df., Prov. Oftpreuken, RB. Kö: Liegnitz, Kr. u. AG. Bollenhain, YG. Hirſch— 
nigsberg, Kr. Trriedland, AG. Schippenbeil, LG. berg, 10 km von E Nauer, 220 Ew., PT. (A 24 
Bartenftein, P Schippenbeil, 410 Emw., ev. Piarrk. |u. 31 Mt) 

(A 16 Mt.) —— Df, und Nitterg,, dv. Sachſen, RB. 

— in Schlefien, Df. und Nitterg., Prov. Magdeburg, Kr. Ofterburg, AG. Scehaujen i. A., 
Shlefien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Grottlau, | YO. Stendal, P Seehaufen i. A., an der Tauben 
26. Brieg, 18 km von Brieg, 779 Ew. PTE | Aland, 160 Ew., Amtsb., ev. Pfarr. (A 23 Mt.); 
(Linie Neike: Brieg der Oberſchleſ. Eifenb.), | Geburtsort deö Generals Bülow v. Dennewih 
Amtsb., tath. Pfarrt. (A 24,5 Mt. (1755, gt 1816 zu Königäberg i. Pr.). 

—— in Sadjen, Df, ſächſ. Kreish. Zwidau, B. Merjeburg, Df. u. Ritterg. (86 ın) 
Amtsb. Flöhe, AG. Auguftusburg, LG. Chem: | daf., RB. Merfeburg, Kr. Liebenwerda, AG. Herz: 
nit, 3 km von Flöha, 751 Ew, PE (Linie | berg a. E., LG. Torgau, 18 km d. Torgau, 54 d. 
Dresden-Chemnit:Reihenbad der Sächſ. Staats: Wittenberg, 112 km v. Berlin, 750 Ew., PTE 
Eifenb.), Baummwollfpinnerei, Düngerfabr. (2 Bahnhöfe an den Linien Nüterbog : Röderau, 

Faltenbach, Df. daf., Amtsh. Marienberg, | Wittenberg : Tr. Koblfurt und Halle: Guben der 
AG. Woltenftein, LG. Chemnitz, P Woltenftein, | Preuß. Staatseifenb.), Amtsb. (A 9 Mt.) 

580 Ew., Baumwollipinnerei. —— Df. daf., Kr. Torgau, AG. Dommitzſh, 

Faltkenberg, Kreis, Prov. Schlefien, RB. | LG. Torgau, P Dommitie, 5% Ew., Ofzörft., 
Oppeln, an der Oder und Glaker Neike, auf | ev. Pfarrk. (A 19 Mt.) 

602 qkm (10,93 OM.) 40,152 (1819: 23,828) | — Df. u. Ritterg., Prov. Heffen:NRafjau, RB. 
Ew., davon 11,409 Fvang., 28,625 Kath. und | Kaffel, Kr. u. AG. Homberg RB. Kafl., LG. 
113 Juden (3600 Polen; 67 Em. auf 1 qkın); Marburg, P Hebel RB. Kaff., 410 Ew., Schloß, 
Bodenbenutung: 55,4 Proz. Ader und Gärten, | Burgruine, 

9,5 Wieſen, 27,2 Proz. Holzungen (Reinertrag: | — Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN. 
ha 11,5, A 14 Mt.). Sauptort: u. AG. Eggenfelden, LG. Landshut i.®., P Eg- 

Falkenberg in Oberichlefien, St. (177 m) |genfelden, 170 Ew, kath. Pfarr. 
daf., LG. Neihe, an der Steine, 14 km v. E Löwen | — in Bayern, Fleden, bayr. RB. Oberpfalz, 
u. Dambrau, 18 km v. E Grotttau, 1861 Ew., BezirksA. u. AG. Tirſchenreuth, LG. Wei 
PT, Vorſchußverein, Landratsamt, Amtsgericht, | in einem wildromantifhen Thal an der Waldnab, 




















Falkenberg 


291 


Falkenſtein 





7 km. v.E Wieſau, 8 km v. EReutb, 763 Ew., 
P, OFörſt., tath. Pfarrk., großartige Sſchloß 
ruine auf einem Berg. 
rg Df., fühl. Kreish. Dresden, 
Amtsh. AG. LG.u. P freibergi. Sachſ., 543 Gm. 
Balliaberı e, 2 einander ähnliche Berge in 
Shlefien, nördl. vom Ricfengebirge u. öftl. vom 


Hirjhberger Thal, beim Df. Fiſchbach; der 669 m | 


bobe jyaltenberg füdl., der 667 m hohe Forft: 
berg nördl. 

Falfenburg in Bommern, St., Prov. Pom— 
mern, RB. Köslin, Kr. Dramburg, LG. Star: 
— i. Bomm., an der Drage, 13 m vd. Dram: 

urg, 4009 (1816: 1878) Ew, davon 13 Kath. 


u. 131 Juden; PTE (Kinie Rubhnow: Koniß der 


—— Staatseiſenb), Amtsgericht, ev. Pfarrt., 
uchfabtr., Dampfjägemühle, Ziegelbrennerei, 
Aderbau (A TME.); dabei nnen chloß-F. 
40 Ew., Amtsb. (A 6,5 M 

— Ritterg,, Prov. — kB, Landfr., AG, 
268. u. P Bromberg, 130 Em. (A 8 Mt.) 

Faltkendieck, Df., Prov. Weitfalen, RB. Min: 
den, Fr. u. AG. —8 LG. Bielefeld, P Her: 


ford, 613 En. (AS M 
Falteni feld, Df., a RB. Niederbayern, 


BezirlsA. Bogen, AG. Mitterfels, LG. Strau: | 


bing, P Aida, 350 Ew., Schlop. 

Salfengeläh, Df., befi. Brov. Startenburg, 
Kr. Erbach, eerfelden, LG. Darmftadt, 
P Beerfelden, in einem Thal des Odenwalds, 
714 Em. 

Faltenhagen, Df., Prov. Brandenburg, RP. 
Potsdam, Hr. Dfthavdellanp, AG. Spandau, LG. 
Berlin II, P Seegefeld, 798 Ew., OFörſt., Amteb. 
(A 6 Mt) ); weftl. der Caubwald | tiefelang. 
f. daf., Kr., AG., LG. u. P Prenzlau, 
470 Em. (A 245 Mi t.) 

— DI. daf., Kr. Oftprignig, AG. Prigwalt, 
LE. 5. Neu: uppin, 7 km nördl. v. Pritwalt, 360 
Ew., P, e. Piarrt., Amtsb, (A 16,5 Mt.) 

— Dr. u. itterg, daf., RB. Frankfurt, Kr. 
Lebus, AG., 26. u. P Frankfurt, 730 Em, ed. 
Pfarrk., Sqhloß (A 13 u. 15 Mt.) 

—öH.u Ritterg. ‚ Brov. Pommern, RP. 
Köslin, Kr. u. AG. ! ummelsburg, 26. Stolp, 
a. ) Kr. Rummelsb., 320 Em., Amtab, 
( 

—— fitterg. daf., RB. Stralfund, Kr. Grim: 


men, AG. u. 26. Greifswald, r Miltom, 120 | 


Em. "(A 27 Mt.) 
—— Df., Lippe, AG. Blomberg, LG. Detmold, 
P Rifchenau, 120 Emw., Oförft., ev. und tath. 


far 

me. Pachthof, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Waren, 26. Güftrom, P Waren, 100 Em. ; nahe: | 
bei E Schönau: . (7 km nördl. von Waren) 
an der Finie Malhin: Waren der Medlenburg. 


Eiſe 

— Df. u. Ritterg, Prov. Schleſien, 

RB. Breslau, Fr. u. AG. Neumarkt, LG. Bres: | 
lau, P Neumarkt i. Schl., 370 Ew. (A 26 u. 
27 Mt.) 

— Df. daf., Kr., AUG. u. LO. Glatz, P Alt: 
beide, 125 Em., Amts. 


daltenhain in S leſien (O berz, Mittel: 
u. Nieder:), 2 Dörfer u. 2 Rittergüter, Prov. 
Schleſien, RB. Liegnik, Kr. u. AG. Schönau i. 
Schl., 28. Diejhberg . T km nordweftl. v. Schö— 
nau 1. Sdl., Ew., P, Amtsb,, ev. u, lath. 
ı Pfarri. (A Sarfer) 18 u. 91, "Süter 19 u. 4 Mt.) 

— Df. u. Ritter ‚Brov. Sachſen, RP. Merfe: 
—* Kr. u. AG. ! ei, Lo. Naumburg a. S., 
| euſelwitz, 360 Gm., ev. Piarrf. (A 35 Mt) 

— ftreiöh. geipig, Df. ſächſ. — Leip⸗ 
zig, Amtsh. Grimma, AG. Wurzen, LG, Leipzig, 
7kmv. E Dornreihenbadh, 10 km v. E Wur⸗ 
zen, 765 Ew., P, ev. Piarrt., Nitterg. 

Faltenluft, Sälof zu Brühl in der Rhein: 
provinz. 

Falkenrehde, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Ofthavelland, AG. u. 26. 
Potsdam, 8 km v. E Wuftermart, 16 km v. 
—2— 560 Ew., PT, ev. Parrt. (A 32 u. 

2 
Falkenſteig, Zinken, bad. Kt., Amt, AG. u. 
86. Freiburg i. Br., am Rotbach, 14 km üdöfll, 
v. E Freiburg, 160 Em., PT, Eifenwert, raht⸗ 
fabr.; bier der Eingang in "das Höllenthal, 
| eins der großartigften Shwarzwaldthäler Hirſch⸗ 


ſprung). 

Faltenftein in Sadjen, St. (552 m), ſächſ. 
Kreish. Zwidau, Amtsh. Auerba ‚x. Mauen, 
auf einer Anhöhe an der Goihſo, 35 km von 

Zwidau, 5369 (1834: 2849) Gm., davon 23 

ath.; PTE (Linie { —— — der Sächſ. 
Stontseifenb), Vorſchußverein, Amtsgericht, ev. 
Pfarrk., Schloß, bedeutende Fabrikation von 
weißen "glatten Baummwollwaren (Gaze, Mull), 
ı befonders v. Gardinen, Streihgarnfpinnerei, Zi⸗ 
garrenfabr., —— Dampfjäge: 
müblen, in der Nähe merkwürdige Tyelöpartien. 

— Df, Prov. Oftpreußen, RB. Stönigsberg, 
Kr. u. AG, DOfterode i. Oftpr., LG. Allenftein, 
P Loden, 90 Ew., Amtsb. (A 5 Mi.) 

— Gut, Prov. Weftpreußen, RB. Marien: 
werder, Kr. Kulm, AG. Kulmſee, 26. Thorn, 
P Aulmjee, 150 Em. (A 10 Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prod, Brandenburg, RB. 
ee Kr. u. AG. Friedeberg, 26. Landäberg 

„P Friedeberg i. N., 250 Ew., ev. Pfarrt. 
(A Kr u. 18 ME.) 

— "Shloß zum But Panäfelde, Prov. Sachſen, 
RB. Merfebur 2 —— Mansfeld, AG. 
Grmöleben, 26. Halle a.©., P Meisdorf, in 


ſchöner Lage am Sellethal. 
Prod. Helfen: 7 


— am Taunus, D Dj. 
IRB. Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt u. 


| Königftein a. Taunus, VG. Wiesbaden, 2 gan 
v. E Stronberg, 667 Ew, PT, tlimatifche Heil: 
anftalt, fhöne Burgruine (481 m) mit prächtiger 
Ausſicht; nördl. der höchſte Teil des Taunus mit 
dem Alttönig und Großen Feldberg. 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsAl. Kaiſers— 
lautern, ®. Winnweiler, LG. Kaijerslautern, 
pP Winnweiler, 330 Ew., große Burgruine; nord: 

| öftl. der Donneräberg. 
Flecken, bayr. RB. Oberpfals, 
"Roding, LG. Regensburg, 15 
19* 











— in Ba — 
| BezirtsN. u. 


Falkenſtein — 292 — Farve 


km füdl. von E Roding, 670 Ew., PT, kath. | gaft, 12 kmv. Neuenmartt, 170Ew. TE(Falls— 
Piarrk., Burgruine in ſchönem Part; Wallfahrtd: | Gefreed an der Linie Münden: Ingolftadt: 
firde St. Quirin mit befuchten Biehmärkten | Bamberg: Hof der Bayr. Staatäeifenb.). 

auf einer Höhe, nördl. das romantifhe Thal! Fallſtein, kurzer Bergrüden, auf der Nord: 
des Perlbachs. —— des Harzes zwiſchen Oſterwieck und Horn⸗ 

Falkenſtein, Einöde, bayr. RB. Oberfranken, burg, auf der rechten Seite der Ilſe (Großer F. 
Bezirls A. Aronah, AG. Ludwigsſtadt, LG. 212 m). 

— P Ludwigsftadt, 20 Em,, Eifenhütte. | Yalda-Bahnhof, Steintohlengrube zu Rod: 

— h., bayr. RB. Unterfranken, BezirtsN. | lowig, Ar. Beuthen in Oberfhletten. 

u. AG. Gerolzhofen, LG. Schweinfurt, P Sulz | Fambach, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
heim, 100 Ew., kath. Pfarrk. Kaſſel, Kr. u. AG. Schmalfalden, LG. Meinin: 

Falkenthal, Df., Prov. Brandenburg, RB. gen, Herrenbreitungen, unweit der Werra, 
Potsdam, Kr. Templin, AG. Behdenid, LG. | 980 Em., ev. Pfarrk., Papierfabr., Bierbrauerei. 
Prenzlau, 10 km öftl. v. E Löwenberg i. M.,| Famer, Df., Elfaß: Lothringen, Bezirk Lo: 
927 Ew., PT, ev. Pfarrt. (A 7,; ME.) thringen, Kr., Rant. u. AUG. Diedenhofen, LG. 

Faltenwalde, Df. daf., Kr., AUG. und LG.| Mek, P ütdingen i. Lothr., 280 Em., lath. 
Prenzlau, P Gramzom, 290 Em., ev. Pfarrt. | Pfarrk., Obftbau. 

— Df. u. Ritterg. daſ, RB. Frankfurt, Kr.u.| Fangſchleuſe, Kol. Prov. *2* RP. 
AG. Königsberg i.N., LG. Landsberg a. W., | Potädam, Fr. Niederbarnim, AG. Alt: Yands: 
P Bärwalde i. N., 230 Em. (A 26 u. 18 Mi.) berd LG. Berlin II, an der Pödnik, 6 km öſtl. 

—— Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Kr. | v. Erkner, 180 Ew., E (Linie Berlin: Breslau 
Random, AG. Poͤlitz, LG. Stettin, 8 km von | der Preuß. Staatseifenb.). 

Polit, 583 Ew., P, Ofyörft., ev. Pfarrk,, Dampf: | Fankel, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. 
jägemüble. (A 5 Mt.) u. AUG. Kochem, 26. Koblenz, P Ellenz, an der 

— Df. u. Nitterg. daf,, Fr. Soatig, AG. | Mofel, 430 Ew., Weinbau. (A 11 Mt. 
YJatoböhagen, LG. Stargard, PReetz Kr. Arnsw, Fannygrube, — zu Midallowik, Mov. 
380 Emw., Amtsb. (A 13 Mt.) Shlefien, RB. Oppeln, Ar. u. AG. Kattowitz, 

— Df., Prov. u. RB. Pofen, Kr. Birnbaum, | LG. Beuthen, P Laurahütte, 520 Ew., Stein: 
AG. Schwerin a. W., LG. Mejerig, P Blefen, kohlengrube. 

400 Em,, tat. Peer (A 11 Mt.) Fantafie, Schloß zu Donndorf bei Bai: 

Faltowig, Df., Prov. Schleſien, RB. u. Fr. | reutb, bayr. RB. Oberfranten. 

Oppeln, AG. Karlsruh, LG. Oppeln, P Karls: | Farbezin, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
rub i. Sl, 800 Ew., fath. Pfarrt. (A 9,5 Mt.) | RB. Stettin, Kr. u. AG. Naugard, LG. Star: 

Faltftätt, Df. u. Ritterg., Brov. u. RB. Po: gard i. Pomm., P Naugard, 330 Ew., Amtsb. 
fen, Kr. Pleſchen, AG. Jarotihin, LG. Oftrowo, | (A 7,5 u. 9 Mt.) 
wifhen Neuftadt a. W. und Xions, 16 km v.| Farge, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
— 52 km dv. Poſen, 280 Ew., PTE | Ar. Oſterholz, Amt u. AG. Blumenthal, LG. 
(Poſen-Kreuzburger Eifenb.). (A 9 ME.) Verden, an der Wefer, 8 km nordweſtl. v. E 

Fallersleben, Trleden (60 m), Prod. Han: | Grohn:Begefad, 514 Gm., PT, große Stein: 
nover, Landdr. Lüneburg, Kr. Gifhorn, LE. | gut: u. Fyayencefabr. mit 400 Arbeitern. 
Hildesheim, 13 km v. E Gifhorn, 18 km v.| Farienen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
Sbisfelde, 1636 Ew., PTE (Linie Berlin-Han- nigäberg, Kr. u. AG. Ortelöburg, LG. Allenftein, 
nover:Röfn der Preuß. Staatäeifenb.), Vorſchuß⸗ P Frriedrihähof, 948 Em., Amtöb. (A 3 Mt.) 
verein, Amt, Amtsgericht, OFoͤrſt, ev. Pfatri, Farnroda, Df., Sadfen: Weimar: Eifenadh, 
Schloß, erfter artefijher Brunnen in Deutichland | 3. Verwaltungäbezirt (Eifenah), AG. u. LG. 
(1830); Geburtsort des Dichterd Hoffmann von | Eifenah, am Erbftrom, 2 km v. Wutha, 907 
F. (1780-1874). Ew., PTE (Wutha-Ruhlaer — ev. Pfarr. 

Fallingboftel, Kreis, Prov. Hannover, | Farrnbach, f. Burgfarrnbad. 

Landdr. Yüneburg, im Kern der Lüneburger | Farſchweiler, Df., Rheinproviny, RB. und 
Heide, mit der geringften Naar Preußi⸗ Pandfr. Trier, AG. Hermeskeil, LG. Trier, P 
ſchen Staat, auf 2409 qkm (43,74 OM.) 51,927 | Osburg, 340 Ew., Bürgerm., fath. Pfarrt. (A 
Ew., davon 193 Kath. u. 106 Juden (22 Em. | 11,5 DH.) 

auf 1 qkm); Bodenbenußung: 20,9 Proz. Ader — Df., Elfah: Lothringen, Bezirk Lothrin— 
und Gärten, 6,8 Wieſen, 52,0 Beiden, 16,2 | gen, Kr., Kant. u. AG. Forbach, LG. Saar: 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 5, A 9 Mt.). | gemünd, 10 km v. Beningen, 735 Ew., PTE 
Hauptort: (Linie HagenausDiedenhofen der Elf.» Lotbr. 

Fallingboſtel, Df.daf., AG. Walsrode, LG. Ver- Eifenb.), kath. Pfarrt. 
den, an der Böhme, 7 km v. Walsrode, 18km | Farsleben, Df., Prov. Sachſen, RB. Mag: 
v. E Soltau, 910 Ew., PT, Spartafje, Land- deburg, Kr. u. AG. Wolmirftedt, LG. Magde: 
ratsamt, Amt, Gerichtätag, ev. Pfarrk., Puls burg. P Wolmirftedt, 420 Ew., ev. Pfarrf. (A 
vermühle, gute Wiejen; gleihnam. Ofyörft. in | 18 Mt.) 

DWardböhmen. Farve, Gut, Prov. Ehleswig: Holftein, Ar. 

Falls, Df., bayr. RP. Oberfranten, ——— u. AG. Oldenburg, LG. Kiel, P Oldenburg {. 

u. AG. Berned, 26. Baireuth, P Marttſchor- 70 Ew., Schloß und Part. 











7 


Fauerbach 


Fehrbellin 


— — — — — — — — — — — — — — — — — 


Fauerbach (bei — 5*8 Df., heſſ. Prov. 
Oberheſſen, Kr. u. AG. Friedberg, LG. Gießen, 
P Friedberg i. Hefjen, an der Uja, 578 Emw,, 
ev. Pfarre. 
vor der Höhe), Df. daf., Kr. Friedberg 
i. Selen, AG. Butzbach, LG. Gießen, P Buß: 
bad), 528 Em. 
(bei Nidda), Df. daf., Kr. Büdingen, AG. 
Nidda, LG. Gichen, P Nidda, 447 Em., ev. Pfarrt. 
Faulbach, Df., bayr. RB. Unterfranten, Bes 
irtsA. Marktheidenfeld, AG. Stadtprozelten, 
G. Aichaffenburg, P Stadtprozelten, am Main, 
1083 Ew., kath. Pfarrk., Obſt- u. Weinbau. 
ulbrüd (Ober:, Mittel: u. Nieder:), 
3 Dörfer u. 3 Rittergüter (244 m), Prov. Schle: 
fin, B. Breslau, Kr. und AG. Reihenbady 
i. Schl., LG. Schweidni, an der Peile, 7 km 
nordweftl. v. Reichendach i. Schl., 1850 Em., 
PTE (Linie a EN A der Bres⸗ 
laus:Schweidn.:fyreib. Eifenb.), Amtsb., Zuder: 
fabr., Ruine auf dem Ruhberg. (A 31 ME.) 
Faulen, Ritterg., Prov. Weltpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AUG. Rofenberg i. Weftpr., 
LG. Elbing, P Rofenberg i. Weftpr., 270 Ew., 
Amtsb. (A 9 Mt.) 
Faulenbach, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
itis A. u. AG. Füffen, LG. Kempten, P ül: 
Ten, am Fuß der Alpen, 170 Ew., Schwefel: 
quelle mit Bad. 
Faulenroft, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 
As. Maldin, LG. Güftrom, P Rittermanns: 


bagen, 335 Ew. 

ulungen, Df., Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Ar. tüblhaufen i. Th., AG. Treffurt, 
. Tu P Diedorf i. Prov. ©., 534 Em. 
( .) 

Faurndau, Df., württ. Donautreis, Ober A. 
u. AG. Göppingen, LG. Ulm, P Göppingen, 
an der Fils, 967 Ew., ev. Pfarrk., ehem. Be: 
nediktinerklofter, Papier:, Maſchinenfabr., Pferde: 
und Rindviebzudt. 

Fautenbach, Df., bad. Kr. Baden, Amt u. 
AG. Ahern, 26. Offenburg, P Adern, 880 
Em., kath. Pfarre. 

Faymonville, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Malmedy, LG. Aachen, P Bütgen: 
bad, 450 Em. 

Gehenbag, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirlsA. Marktheidenfeld, AG. rg rn 
LG. Aſchaffenburg, P — am Main, 





787 Em., tath. Pfarrl., Sandſteinbrüche. 
Fehenheim, Df., Prov. HeffenNafjau, RB. 


Rafjel, Kr. Hanau, AG. Bergen Kr. gan, v6. 


Hanau, am Main, 2 km v. E Mainfur, 2456 | 
(234 fath.) Ew., PT, ev. Pfarrk., Anilinfabr., | 
Gemüfebau; dazu der Bahnhof Maintur (5 


km v re a. M.) an der Linie Frankfurt 

a. M.:Ajchaffenburg der Heſſ. Ludwigsbahn. 
Fechheim, Df., Sachſen-Koburg, AG. Neu: 

ftadt a. Haide, LG. Koburg, P Öslau, 245 Ew., 


ev. Pfarrf. 

Saingen, Df., Rheinprovinz, AB. Trier, 
Kr., AS. u. YO. Saarbrüden, P Brebady, 826 
Em. (A 27 Mt.) 





| 





Fecht, 1. Nebenfluß der IN in Elſaß-Lothrin⸗ 
gen, bildet fi bei Meberal im Wasgenwald 
aus 2 Bächen, durdftrömt das Thal von Mün- 
fter, verläßt diefes bei Türfheim und mündet 
in der Ebene bei ge fie ift 49 km lang 
und empfängt die Weiß aus dem Wasgenwald. 

Feckenhauſen, Df., württ. Shwarzwaldtreis, 
Ober A., AG., LG. u. P Rottweil, 279 Ew., 
fath. Piarrt. 

Fedderwarden, Df., Oldenburg, Amt u. AG. 
Jever, LG. Oldenburg, in der Mari, 9 km 
v. E Wilhelmöhaven u. E Heidmühle, 381 Ew., 
PT, ev. Pfarrk., Rindviehzudt. 

Webberwarberfiel, Ortiaft daf., Amt und 
AG. Butjadingen i. Ellwürden, LG. Oldenburg, 
an der Wejermündung, 4 km nördl. v. Burbave, 
100 Ew., PT, Hafen; in der Marſch der Um: 
gegend ftarte Kin viehzucht. 

derow, Lehngut, Mecklenburg-Schwerin, 
AG. Waren, LG. Güſtrow, PWaren, 150 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Federſee, See (575 m bh.) im württ. Donau: 
freid in der Nähe von Buchau, ehemals viel 

rößer, eingebettet im Federſeeried zwiſchen 
öhen der Schwäbiſch- aprijgen Hochebene. 

Fegersheim, Df., Elfaß= Lothringen, Bezirt 
Untereljaß, Kr. Erftein, Kant, Geiſpolsheim, 
AG. Illkirch, LG. —— i. €, an der 
Andlau und unmeit der Ill, 14 km v. Straf: 
burg, 1480 Ew., PTE (Linie Straßburg:Bajel 
der Elj.=Lothr. Eifenb.), kath. Pfarrt., Weberei, 
Hopfen: und Tabalsbau. 

Feggendorf, Df., Prov. u. Landdr. Hanno: 
ver, Kr. Bennigjen, Amt Springe, AG. Mun— 
der a.D., LG. Hannover, P Lauenau, am Dei: 
fter, 420 Ew., Steintohlenbergbau. 

Fehlheim, Df., beif. Prov. Startenburg, Kr. 
Bensheim, AG. Bmingenberg, LG. Darmftadt, 
P Bensheim, 552 Em. 

Fehmarn, pe 185 qkm oder 3,36 
OM., 9800 u an der Nordoftipike von Hol: 
ftein, zum Sr. Oldenburg der Prov. Schleswig: 
Holftein; fie wird durd) den 320 ın breiten Feh⸗ 
marnjhen Sund vom Feſtland getrennt, ift 
wegen des flahen Meers nur auf Booten zu: 
gänglid), eben, mwafjerarm, ohne Wald, fonft 
aber ſehr fruhtbar und gut angebaut. In der 
innern Berwaltung beftehen neben der Landge: 
meindeverfafjung von 1867 noch die frühern Kirch: 
pielslommunen fort. Hauptort ift die Stadt 

urg; auf der Nordoftjeite fteht der Leuchtturm 
Marienleudhte. 

Fehmarnjund, Fährhaus mit T zum Dorf 
Großenbrode, Prov. Schleswig=Holftein, Kr. 
Oldenburg i. H., AG. Heiligenbafen, LG. Kiel, 
P Großenbrode, 20 Emw., Überfahrt über den 
Fehmarnſchen Sund nad Fehmarn. 

Fehrbach, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
u. AG. Pirmajens, 26. Zweibrüden, P Birma: 
fen3, 523 Ew., tath. Pfarri. 

Fehrbellin, St., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Ofthavelland, LO. Neu: Kuppin, 
am Rhinluh und Alten Rhin, 16 km v. Pau: 
linenaue, 2072 (1816: 1139) Ew., davon 88 


Fehrenbach — U — Feldmoching 
Rath. u. u. 16 Juden; PTE (Baulinenaue: Neu⸗eſe 





eine Kaltwaſſerheilanftalt wiſchen dem aus⸗ 
Ruppiner Eiſenb.), Amisgericht, Torfftih, Fra: u. Lucinſee und eine ſtirchenruine bei Schlicht. 
britation von Holzpantinen (A 26 Mt.); die ev. | Feldberg, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
Pfarrk. in dem unmittelbar dabei liegenden Dorf | dam, Kr. O Sfthavelland, AG. Fehrbellin, LG. Neu⸗ 
Feldberg; Domäne F. 200 Em. (A 19 Mt.). Ruppin, P Üehrbellin, unmittelbar bei Trehr: 
Das Schlachtfeld von F. (28. Juni 1675) be: | bellin, 420 Gm., Kirche für Trehrbellin. (A 26 Mt.) 





findet ſich zwifchen den Dörfern Hatenberg, Ded: | — Di., bad. Ar. Lörrad, Amt u. AG. Müll: 
tom und Linum. | heim, e Freiburg i. Br., P Schliengen, 673 
Fehrenbach, Df., Sahjen- Meiningen, Kr. | Ew., ev. Pfarre. 


Hildburghau en, AG. Eisfeld, LG. Meiningen, Feldbergen. Df., Prov. Hannover, Landor. 
P Oberneubrunn, im Thüringer Wald an der | Hildesheim, Kr. u. Amt Marienburg i. Hann, 
Biber, 747 Ew., Glasfabr. > u. 26. Hildesheim, P Schellerten, 340 

Feichten, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, Be: ‚ev. Piarrt 
irtsA, Altötting, AG, Burghaufen, LG. Traun: Pe Df., Prod. u. Landdr. Hannover, Ar. 
kein, P ®iesmühl, unweit der Alz, 70 Em.,| Hoya, Amt u. AG. Syle, LG. Verden, P Ente, 
tatb. Pfarrt., BWallfahrtsort. 480 Em. 

Feil, Di., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. Kird: | Felden —* Df., Schwarzburg⸗ —— 
beimbolanden, AG. Obermoſchel, LG. Kaiſers- Yandrats Sondershaufen, AG. Greußen 
lautern, P GEbernburg, 731 Ew., ed. Pfarr.; | Erfurt, P Greußen, 321 Emw., eb, Piarrk. 
die Gem. Feilbingert befteht aus den Dör- Felderho erbrücke, Weiler, Rheinprovinz, RB. 
fern Feil und Bingert. ns Siegfreis, AG. Eitorf, LG. Bonn, 14 km 

Feilihfch, * ayr. AB. Oberfranken, Be: | v. yennef, 30 Fw., PE (Linie Hennef: Wald: 
zirlsA. AG., YO. u. P Hof, 580 Em. bröl der Brölthalbahn). 

Felchow of Nitterg., Prov. Branden: | Feldhauſen, Df., Hohenzollern, Ober. u. 
burg, RB. Potsdam, Ar. u. AG. Angermünde, | AUG. Gammertingen, LG. Hedingen, P am: 
v6. Prenzlau, P Pinnomw, 380 Ew. (A 19 u. | mertingen, 300 Ew., tath. Pfarr. 

23,5 Mt.) Feld im, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 

Felchta, Di., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, | zirlsA. Neuburg a. D., AG. Rain, 26. Neu: 
Kr. u. AG. Mühlbaufen, LG. Erfurt, P Mühl: | burg a. D., P Rain, 350 Ew., tath. Pfarre. 
haufen i. Th., 546 Emw., ev. Piarrl. Feldkirch, Di., bad. Str. Freiburg, Amt u. 

Feld, Höfe zur Stadtgem. —— im Kr. AG. Stau en, LG. Freiburg i. Br., P Kroßin: 
Ben der — —— P en, 800 Ew. | gen, 294 Ew., fath. Pfarre. 

— (I, 10, II uIV), "Hof ädte zur Stadt: | — Di, Elfaf: Lothringen, Bezirt Ober: 
* Dorp im Ar. Solingen der Rheinprovinz, | elſaß, Kr. Gebweiler, Kant. u. US. Sul, LG. 

für I u. II Solingen, für III uw. IV Kraben: | Kolmar, P Sulz fr. Gebweiler, 375 Ew., fath 
höhe, 120, 220, 240 u. 260 Ew. | Pfarre. 

Felde, 1 Nebenfluf der Werra in Thüringen, | Feldfirden, ev. Pfarrk. zum Dorf Wollen: 
entfpringt auf der Rhön und mündet bei Dorndorf,. |dorf, Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar., AG., 

Felda ng, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: | LG. u. P Neumied. 
zirls A. Münden i, AG. ‚Starnberg, 29. Mün:| — Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
den II, am Würmfee, 5 km v. Tußing, 360 | —— i, AG. Münden 11, %6. Miün- 
Ew., PTE (Linie München : Beihenberg der dien I, 12 "km oftnordöftl. v. Münden 360 
Bapr. Staatäeifenb.), fath. Pfarrt., Schwefel: Ew., PTE (Linie Münden : Simbad der 
quelle; dabei die Infel Wörth oder die Roſen⸗ Bahr. Staatseifenb.), ev. Pfarrk., Rettungshaus 
infel im Würmfee mit Billa und der Weiler | für Rı — 

Garatshaufen am See mit Schloß. f. g® ezirls A. Roſenheim, AG. 

Feldbach, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk | ** L6 — F Weſierbam, 180 
Oberelſaß, Ar, Altlirch, Kant. u. US Hirhn- Ew., kath. Pfarrl. 
gen, LG. Mülhauſen i. €, P Hirſingen, 297 | —— Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN., 
Ew., fath. Pfarre. ‚26.u. P Straubing, 180 Ew., tath. vfarri 

Feldbauerichaft, Bauerſch. Prov. Weilfalen, “elntehden. Df., heil. "Prov, Oberbeifen, Ar. 
RB. Münfter, Kr. Steinfurt, AG. Burgftein: | Schotten, AG. Ulrichftein, 2. Gießen, P Ul: 
furt, 26. Münfter, p Nordwalde, 470 Ew. richten, im Vogelsberg, 301 Em., ev. * 

Feldberg, der böchfte Berg im Schwarzwald | dabei die 650 m hohe — eldfrüder Höbe 
(j. d.), 149 m, mit PT (&.:Shwarzwald) | Feldmark, 3 Bauerfchaften zur Stadtge— 








im Sommer. meinde Herford in Weitfalen: Altftädter F. 
= ———— der höchſte Berg im Taunus 800 Ew, Neuftädter F. 1000, Radewiger 
(f. d.), 881 m hoc, im Sommer mit PT. F. 1300 Ew 


Feldberg in Medienburg, Trleden, Medien: | Feldmarjchallähof, Ritterg., Prov. Branden: 
burg: Strelig, LG. Neuftrelig, in anmutiger | burg, RB. Potsdam, Kr. Weftprigniß;, AG. 
Lage auf einer Halbinfel im Hausſee, 24 km | Yenzen, 26. Neu: Ruppin, P Lanz, 60 Gm. 
v. E Stargard i. M., 32 km v. E Neuftrelik, | (A 8 Mt.) 

1150 Gw., PT, Borjhußverein, Amt, Amts: | Feldmohing, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
gericht ev. Part; in der ſchönen Umgegend BezirlsA. Münden I, AG. Münden II, 2. 





Feldrennach 


Münden I, 10 km v. Münden, 775 Ew., 
PTE (Linie Münden-Regensburg=Hof der Bayr. 
Staatäeijenb.), fath. Pfarrt. 

Feldrennach, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Neuenbürg, LG. Tübingen, P 
Neuenbürg i. Württ., 789 Em., ev. Pfarrt. 

Feldftedt, Df., Prov. Schleswig = Holflein, 
Kr. u. AUG. Apenrade, LG. Flensburg, 10 km 
v. E Upenrade, 490 Ew., P, ev. Pfarrk. 

Feldſtetten, Df., württ, Donaufreis, Ober A. 
u. AG. Münfingen, 26. Ulm, 19 km v. E 
Blaubeuren, 948 Em., P, ev. Vfarrf. 

Felgeleben, Di., Prov. Sahjen, RB. Magde: 
burg, Kr. Kalbe a. ©., AG. Schönebed a, E., 
26. Magdeburg, P Schönebed a, Elbe, 534 
Ew., ev. Pfarrt. (A 45 ME); dazu Gut Bad: 
münde (A 39 Mt.). 

Felgenau, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Pr.: Stargard, AG. Dirſchau, 
LG. Danzig, P Sublau, 150 Ew. (A 13 Mt.) 

Felgentreu, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Jüterbog:Qudenwalde, AG. Jüter: 
bog, 26. Potsdam, P Ludenwalde, 370 Em., 
Amtsb., ed. Pfarrf. (A 9 Mt.) 

Fell (OÖber:), f. Oberfell, 

Fellbach, Dr. (2357 m), württ. Nedarkreis, 
Ober A. u. AG. Kannftatt, LG. Stuttgart, 7 
kın d, Rannftatt, 3512 Ew., PTE (Linie Kann— 
ftatt: Nördlingen der Württ. Staatdeifenb.), ev. 
Pfarrk., Ader:, Weinbau (Yämmler), Wein— 
handel; Ausfihtspunft Fellbacher Linde, 

Felldorf, Df., württ. Schwarzwaldkreis, Ober A. 
u. AG. Horb, VG. Rottweil, P Eyach, 444 Ew., 
tatb. Pfarrf., Schloß u. Garten. 

Fellen, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirksA. Lohr, AG. Gemünden i. Bay., 
Würzburg, P Burgfinn, 400 Ew, kath. Bfarrf. 

Fellendorf, Df. u. Kitterg., Brov. Sclefien, 
RB., Landtr., AG., LG. u. P Liegnik, 520 Em. 
(A 47,5 u. 45 Mt.) 

Felleringen, Df., — 7 Bezirk 
Oberelfaß, Kr. Thann, Sant. u. AG. Santt 
Amarin, 26. Mülhaufen, P Wefjerling, an 
der Thur im Wasgenwald, 1585 Em., kath. 
Pfarrt., Baummollweberei, Weberfchiffchenfabr. 

Fellhammer, Df., Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. Waldenburg, AG. Gotteäberg, 
LG. Schweidnif, P Gotteöberg, 84 km d, Bres: 
lau, 1632 Ew,, TE (Linien Koblfurt:Glaß der 
Preuß. Staats: und Breslau:Halbitadt der Bres— 
lau: Schweidn. = Fyreib. Eijenb.). 

Fellheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirtsl., AUG. u. LG. Memmingen, 11 km v. 
Memmingen, 616 Ew., PTE (Linie Ulmsftemp: 
ten der Bayr. Staatäeijenb.), Schloß. 

Fellingshauſen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Wiesbaden, Hr. Biedenkopf, AG. Gladen: 
bach, LG. Marburg, P Rodheim a. d. Bicber, 


560 (Em. 
—— (517 m) imOdenwald (f.d.). 
— NB. Staffel, St. (199 m), ®Brov. 
Heſſen-Naſſau, RB. Kaſſel, Kr. Melfungen, 76. 
Kafjel, in frudtbarer Gegend I. an der (der, 
2 km vd. E Genjungen, 1006 Emw., PT, Amts: 


M 


2395 





Fermersleben 





gericht, ev. Pfarrk., Burgruine auf einem Berg 
über der Stadt, 

Felsberg, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, fr. 
u. AG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, P Saar: 
louis, 605 Em., lath. Pfarrk. (A 16 Mt.) 

Felſenmeer, ein Keſſelthal mit grokartigften 
Felſen aus devoniſchem Kalt (die Alte Sund: 
wiger Hölle), bei Sundwig im Kreis Jjerlohn in 
Weſtfalen. 

Felſtow, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AG. Lauenburg i. P., 26. 
Stolp, P Groß: Bojhpol, 230 Ew., Amtsb. 
(A 4 Mt.) 

Femming, Bauerſch., Prov. Weftialen, RB, 
Münfter, Kr. u. AG. Koesfeld, LG. Münfter, 
P Billerbed,, 450 Em. 

Fennerhütte, Glasfabr., Rheinprovinz, RB. 
Trier, Kr. Saarbrüden, AG. Völklingen, LG. 
Saarbrüden, P Luifenthal, zu Fürftenhaufen, 
330 Em. 

Fentſch (Fontoy), Df. u. Kantonshauptort, 
Eljaß:Lothringen, Bezirk Lothringen, Kr. u. AUG, 
Diedenhofen, LG. Metz, an der —*— 16 kn 
v. Diedenhofen, 1057 Ew., PTE (Linie Dieden: 
hofenz7y. der Elj.:Lothr. Eifenb.), tath. Pfarrk.; 
bier Anſchluß an die franzöfifhe Eifenbahn nad) 
Meyieres, 

Ferchau, OFörſt. zum Joachimsthalſchen 
Schulfonds, bei Dambed, Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Salzwedel, LG. Sten: 
dal, P Salzwedel. 

Ferdejar, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots⸗ 
dam, Sr. Weithavelland, AG. Brandenburg, 
LG. Potsdam, P Brielow, am Havelſee von 
Prißerbe, 390 Ew., ev. Pfarrt. (A 9,5 Mt.) 

Ferchland, Df. u. Domäne, Prov. Sadjen, 
RB. Magdeburg, Kr. Jerihow II, AG. Jeri— 
how, 26. Stendal, P Redelin, an der Elbe u. 
unweit ded Austritt3 des nördl. Zweigs des 
Plauenjhen Kanald aus derjelben, 570 Ew., 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 19 u. 24,; Mt.) 

Ferdinandgrube, Steintohlengrube zu Bo: 

de: (j. d.) im Ar. Kattowi in Ober: 
—* ien, 260 Ew. 

Werdinandehof, Domäne, Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Königsberg i. W., 
AG. Wriegen, 2. Prenzlau, P Neu: Liches: 
görife, im Oderbrud, 40 Em. (A 77 Mt.) 
Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, fr. 
üdermünde, AG. Bafewalt, LG Stettin, 18 
km nordiweftl, v. Pajewall, 891 Ew., PTE 
(Linie Angermünde:Stralfund der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrf. (A 9 Mt.) 

Ferdinandſtein, Df. daj., Kr.u. AG. Greifen: 
bagen, 26. Stettin, an der Großen Reglit u. 
dem Oderthal, 6 kn v. Greifenbagen, 14 kın 
v. Stettin, 440 Ew., PTE (Yinie Breslau: 
Stettin der Breslau: Schweidn.:tyreib. Eifenb.), 
ev. Pfl., Gemüfebau (Sellerie). (Wiejen 37 Mt.) 

Fergitz, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. u. AG. Templin, LG. Prenzs 
lau, P Geröwalde, am Ober:liferjee, 190 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Fermersleben, Df., Prov. Sachſen, RB. 





Fermerswalde 





296 


Fichtelgebirge 





Magdeburg ‚Kr. Wanzleben, AG. Budau, LG. | 
e 


Magdeburg, P Budau: Magdeburg, 1398 Em., 
Ziegelbrennerei. (A 74 ai 

Fermerswalde, Di., Prov. Sachſen, RB. 
Merjeburg, Kr. Schweinik, AG. — a. 
Elſter, LG. Torgau, 190 Ew. (A 12 Mt.); da: 
bei PE Fermerswalde (fr, AG. u. LO. 
Torgau, zum Tyorftbezirt Zi dorf, an der Linie 
Wittenberg : Tyaltenberg = Koblfurt der Preuß. 
Staatdeifenb.) 8 km v. Fallenberg RB. Merfeb. 

Ferna, Df. daf., RB. Erfurt, Ar. u. AG. 
Worbis, LG. Norbhaufen, an der Hahle, 6 km 
nordweftl. v. Worbiö, 380 Ew., P. 

Fernbreitenbach, Df., Sahjen:Weimar:Eije: 





nad, 3. Berwaltungsbezirt (Eiſenach), AG. Ger: 
ftungen, 26. Eifenah, P Berla a. W., an der 
Suhl, 471 Ew. 

Ferndorf, r. Zufluß der Sieg in Weftfalen, 
flieht dur) eine an Eiſenerzen und Eifenwerten 
reiche Gegend. 


Ferndorf, Df., Prov. Wetfalen, RB. Arnd: 


berg, Kr. Siegen, AG. Hilchenbach, LG. Arns: 
berg, an ber Keendorf, km öftl. v. E Areuz: 
thal, 1069 Ew., P, Amt, ev, Pfarrf., Blech—, 
Leimfabr. (A 17 Mi.) 

Fernsdorf, Df., Anhalt, Kr. u. UG. Köthen, 
LG. Deffau, P Nadegaft, 354 Em., Nitterg. 

Ferichweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Bitburg, LG. Trier, P Bollendorf, 





666 Ew., fath. Pfarrt. (A 10 Mt.) 

Ferſe, 1.Nebenfluß der Weichjel in Weftpreußen, 
ift 112 km lang und mündet bei Mewe. 

Feſſenheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Nördlingen, AG. Öttingen, LG. Neu: 
burg a.D., P Nördlingen, 290 Ew., ev. Pfarrt. 

— Df, Elſaß-Lothringen, Bezirk Oberelſaß, 
Kr. Gebweiler, Kant. u. AG. Enſisheim, L6. 
Kolmar, P Enfiäheim, 785 Em., kath. Pfarrt. 

—— Df. daf., Bezirk Unterelfah, Landfr. Straß: 
burg, Kant. u. AG. Trudteräheim, LG. Straß— 
burg, P Zrudtersheim, 306 Ew, kath. Pfarrt., 
Flachs-, Hanf: und Genfbau, 

Feſtenberg, St., Prov. Schlefien, RB. Bres: 
lau, Kr. Boln.:Wartenberg, LG. Ols, 6 km dv. E 
Groß: Graben, 2211 (1816: 2140) Ew., davon 
1733 Evang., 378 Rath. u. 99 Juden; PT, Vor: 





jhußverein, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrt., 
Wollfpinnerei u, Tuchfabr. | 

— (Alt:), Df. u. Ritterg. daf., AG. u Pı 
Y beim vorigen und in der Standesherrſchaft 

oihük, 702 Em. (A 6,5 u. 8 Mi. 

Feucht, Flechen (342 m), bayr. RB. Mittel: 
franten, Bezirt3U. Nürmberg, AG. Altdorf, LO. 
Nürnberg, 12 km ſüdöſtl. v. Nürnberg, 869 
Gw., PTE (Linien Haffau⸗ Regensburg: Nürn: 
——— und Altdorf der Bayr. Staats: 
eifenb.), Ofyörft., ev. Pfarrk., Bienenzudt. 

Feuchtwangen, Bezirtsamt, bayr. NP. 
Mittelfranten, an der Wörnik und Altmühl, 
auf 453 qkm (8,23 DM.) 27,132 Ew., davon 
17,587 Gvang., 9324 Kath, u. 217 Juden (60 
Ew. auf 1 qkm); Bodenbenukung: 46,5 Proz. 
Ader u. Gärten, 22,4 Wiefen, 3,4 Weiden, 22,0 
Proz. Holzungen. Hauptort: 











Feuhtwangen, St. (446 ın), bayr. RB. Mit: 
Ifranten, LG. Ansbach, an der Sulzach, 11 km 
v. Dombübhl, 2711 (1840: 2232) (Em., davon 249 
Kath. und 120 Juden; PTE (Linie Dombühl: 
Nördlingen der Bayr. Staatseiſenb.), Bezirts: 
amt, Amtsgericht, Yorftamt, ev. Pfarrf., Latein: 
ſchule, erei, Gerberei, Bierbrauerel, Sand⸗ 
ſteinbrüche. 

Feudenheim, Df., bad. Kr., Amt, AG. und 
LG. Mannheim, 7 km v. E Mannheim, 16 km 
v. E Weinheim, 3345 Em., davon 2095 Evang, 
1124 Rath. u. 126 Juden; PT, ev. u. kath. 
Piarrt., Tabalsbau. 

Feudingen, Flecken, Prov. Weltfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Wittgenflein, AG. Laasphe, LG. 
Amöberg, an der obern Lahn, 7 km v. Yaas: 
phe, 1070 Ew., P, ev. Pfarrf. (A 6 Mt.) 

Feuerbach, Df., württ. Nedartreis, Ober, 
AS. u. LG. Stuttgart, an einem Bach, 4 km 
nordnordwefll. dv. Stuttgart, 4549 (74 tath.) 
Ew., PTE (Linie Bretten: $Friedrih&hafen der 
Württ. Staatseifenb.), ev. Pfarrk., viele chemiſche 
* (Chininwaren), ferner Düten=, Firnis— 
abr., Weinbau, Bierbrauerei. 

— Df., bad. Kr. Lorrach, Amt und AG. 
Müllheim, LG. Freiburg i. Br., P Randern, 
307 Ew., ev. Pfarrf., Steinbrüde mit vielen 
Verfteinerungen. 

Feuerſtein, Df., Prov. u. RB. Pofen, Ar. 

rauftadt, AG. u. 26. Liffa, P Garzyn, 591 


w. (A 13,5 ME.) 

Feuerthal, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirksA. u. AG. Hammelburg, LG. Schwein: 
furt, P Hammelburg, 296 Em., kath. Pfarrt. 


Feusdorf, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 


Kr. Daun, AG. Hillesheim, LG. Trier, P 
Jünkerath, 220 Emw.; dazu das Hüttenmwert 
Jünterath mit Eifengieherei u. Majhinenfabr. 


Feves, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lothrin: 
gen, Yandfr., Kant, AG. u. 26. Metz, P Mai: 
jiered b. Me, 301 Em., tath. Pfarrt. 

Fey, Df. daf., Landir., AG. u. LG. Met, 
Kant. Berny, P Eorny, 256 Ew., kath. Pfarrt. 

Fichtelberg (1213 m), der höchſte Berg im Kö: 
nigreich a der zweithöchfte im Erzgebirge, 


bei den Städten Ober: und Unterwiejenthal. 


ezirtöN. Baireuth, AG. Weidenberg, 26. 
Baireuth, im Tyichtelgebirge, 20 km dv. E Wuns 
fiedel, 16 km v. E Seybothenreutb, 480 Emw., PT, 
2 Offörft., kath. Pfarrt., Glasfabr.; dabei der 
Fichtelſee, ein Moor mit der Waſſerſcheide 
zwiſchen Donau und Main, und die Platte. 

Fichtelgebirge, ein nur Eleines, aber wid: 
tiges Gebirge im nordöftlihen Bayern, liegt in 
der füdlichen Reihe des Hercyhniſchen Gebirg3: 
ſyſtems zwischen dem Bayriſch-Böhmiſchen Wald 
gebirge und dem — Wald (Frankenwald), 
iſt der Mittelpunkt der deutſchen Länder mit 
Einſchluß Sfterreihd und etwa 450 km vom 
der ler u Rheindelta, von den Mündungen 


mare „Df. (683 m), bayr. RB. Oberfran: 
ten, 


der Wejer und Oder und von den Städten Breb: 
burg, tient, Bafel und Straßburg entjernt. 
Es liegt zwifchen den Orten Goldkronach, Ber: 


Fichtelnab 


teich und Erbendorf und bildet 4 Ketten: die 
nordweſtliche mit dem Waldſtein (890 m), die 
nordöftlihe, am wenigften bedeutend und meift | 
auf der Grenze gegen Böhmen, die füdöftliche 
mit der Platte (969) im Steinwald und die füd: 
weftlihe mit dem Schneeberg (1063) und Köj: 
ein (942); von lehterer dur das Thal des 

eiken Mains getrennt die Kette des Ochſen⸗ 
topf3 —* m). Innerhalb der 4 Ketten bes 
findet fi ein Beden, durd das die Eger nad 
D. ftrömt. Das F., von dem die Eger und 
Saale zur Elbe, der (Weihe) Main zum Rhein 
und die Nab est zur Donau ftrömen, 
befteht vorherrſchend aus Granit in feinen höhern 
und aus Urthonjchiefer in feinen niedern Teilen 
(im leterm die reihen Brauneifenfteinlager bei 

rzberg :c.) ; außerdem gibt es Gneid und Glim⸗ 
merjhiefer und in dem Granit der öftlidyen 
Eine mehrfah Bafalt. Das von mehreren 

——— durchſchnittene F. iſt ſehr ſtark be— 
vollert; neben dem Eiſenerzbergbau hat ſich eine 

roße Bebereiinduftrie entwidelt, und zu Weißen: 
Habt beftehbt eine anjehnlide Granitjchleiferei. 
Ehemals baute man auch auf Gold (Goldkronach); 
dagegen werden in den weftlichen und nordweſt— 
lihen Bächen noch jet Perlenmuſcheln gefiſcht. 

Fichtelnab, Fluß in Bayern, entſpringt (870 
ın hoch) am Ochſenkopf im Fichtelgebirge und 
fließt nörbl. von — -Eſchenbach mit der 
Waldnab zufammen (f. Nab). 

gern Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Kr. Liebenwerda, AG. Mühl: 
berg, LG. Torgau, P Mühlberg a. Elbe, 913 
Em., Amtsb. (A 23,5 u. 30,5 Mt) 

— Df., württ. Jagftfreis, Ober. u. AG. 
Gaildorf, 08. Hall a. K., an der Roth, 7 km 
dvd. Gaildorf, 607 Em., PTE (Linie Waiblin- 
gen-&effenthal der Württ. Staatäeifenb.), ev. Pft. 

Fichtenhainichen, Df., Sadjen = Altenburg, | 
DOfttreis, AUG. u. LG. Altenburg, PRofik, 267 
Emw., Gewinn dv. Thonerde, Brauntohlengrube. | 

Fichthorſt, Di., Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Yandtr., AG. u. LG. Elbing, P Grunau 
RB. Danzig, 1083 Em. 








297 
ned, Markt horgaft, Rehau, BWaldfaffen, Mitter: 


Df., 
‚baden, Kr. I 


Finkenbach-Gersweiler 





ſchen Kanal in ſchiffbarer Verbindung ſteht. 

Fienſtedt, Di. daſ, RB. Merſeburg, See: 
kreis Mansfeld, AG. Wettin, LG. Halle a. S., 
P Salzmünde, 390 Ew., ev. Pfarrt. (A 55,5 Mt.) 

Fieſtel, ſ. Alswede. 

Fild, Privaterziehungsanſtalt, ſ. Binn. 

Filder, eine fruchtbare Landſchaft, in der 

orm einer Platte, in der vom Nechar um— 
chloſſenen Ede zwiſchen Stuttgart und Nur— 
tingen, mit Lias bededt und mit ſtarlem Ge: 
müebau (Filderkraut). 

Filehne, St., Prod. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. Ezarnitau, LG. Schneidemühl, I. an der 
Netze, 12 km v. Kreuz, 4198 (1816: 2765) 
Ew., davon 2528 Gvang., 92 Kath. u. 718 
Juden (150 Polen); PTE (E 2 km nördl. zum 
Gut F. und an der Linie Berlin-Königsberg— 
Eydtkuhnen der Preuß. —— Vor⸗ 
ſchußverein, Amtsgericht, ev. u. kath. PBarrt,, 
Pädagogium Oftrau, Dampfjjägemühle (A 7,5, 
pin 45 Mt.); Ritterg. F. mit 300 Em, 
Schloß u. Bahnhof (A 6 Mi., 10,160 ha Holj). 

Fils, r. Nebenfluß des Nedar in Württem: 
berg, entjpringt im Jura oberhalb Wiejenfteig, 
durhftrömt nordöftl. das Wiejenfteiger Thal im 
Jura, darauf das obft: und weinreidhe Yiasthal 
von Göppingen mit faft weftlicher Richtung und 
mündet bei Plohingen; Länge 62 km, Wafjer: 
jpiegel an der Quelle 622 m, an der Weündung 
246 m hoch. 

Filsdorf, Df., Eljaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Sr. Bolchen, Kant. u. AUG. Bujendorf, 
26. Me, P Bufendorf, an der Nied, 580 Ew., 


tath. Pfarrt. 
Filſen, Prov. Heffen:Naffau, RB. Wies: 
eingau, Amt u. AG. Braubach, 
LG. Wiesbaden, P Kamp a. Rh., am bein, 
450 Ew., kath. Pfarrt. 





Fichtwerder, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
= furt, Rr., AG. u. LG. Yandaberg a. W., 

Döllensradung, an der Warthe, 809 Em,, 
Amtsb. (A 14 Mt. 

Fidenhütten, 


f., Prov. Weftfalen, RB. | 


Filfum, Df., Prov. Hannover, Landdr. Au: 
rich, Ar. u. AG. Teer, LG. Aurich, Amt u. P 
Stidhaufen, 450 Ew., ev. Pfarrt, 

Filzen, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 


Arnsberg, Ar. u. AG. 4 LG. Arnsberg, | u. AG. Bernlaftel, LG. Trier, P Mülheim a. 
r ’ 


P Siegen, an der fyerndorf, 1311 Ew., Hoch— 
ofen, Puddlings: und Walzwerk, Vederfabr., 
Dampfmahlmühle. 

Fiddichow, St., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Ar. u. AG. Greifenha 
der Oder, 4 km v. E Wi 
(1816: 1336) Ew., davon 19 Kath. u. 12 Ju: 
den; PT, Vorſchußverein, Gerichtstag, ev. 


Piarrt., Zuderfabr., Tabals- und Rübenbau, | 


Blend. Schiffahrt (A 20,5, Wiefen 48 Mt); 
. war 1159 eine Wendenburg, ward 1347 


Stadt und fam 1679 an Brandenburg; Amt 


F. 185 Gm. (A 2 Mt.). 


'9 
den, LG. Stettin, an | Eylau, AG. Yandaberg, LG. Bartenftein, P 
heimsfelde= T., 2931 | 


I 


M., r. an der Mofel, 380 Ew., tath. Pfarr, 
Weinbau. (A 22 Mi.) 

Finten, Papiermühle zum Gut Groß: Peiften, 
tod. Dftpreußen, RB. Königsberg, Kr. Pr.: 


Landsberg i. Oftpr., an der obern Walſch, 15 Em. 
— Allodialqut. Medlenburg: Schwerin, AG. 

| Röbel, LG. Güftrom, P Stuer, ! 

‚der Elde, 180 Em. 


aft am Urjprung 

Finkenbadj-Geräweiler, Df., bayı. RB. Pfalz, 

BezirksA. Kirhheimbolanden, AG. Rodenhaufen, 

‚26. Kaijerslautern, P Rodenhaufen, 430 Em., 
ev. Pfarrt. 


Finkenhammer 


Fintenhammer, Weiler, bayr. RB. Oberpfalz, 
Bezirls A. u. AG. Bohenftrauß, LG. Weiden, 
P Blenftein, 40 Emw., Spiegelglasfdleiferei. 

At Bahnhof zum Dorf Briestow 
(}. d.), 
Vebus, AG. u. 26. Frankfurt a. D., unweit des 
Friedrich-⸗Wilhelmskanals, 10 km füdl. v. Frank⸗ 
furt a. O. 100 Emw., PTE (Linie Berlin:Breö: 
lau der Preuß. — —— Glas-, Stärke-, 
Knochenmehl-, chemiſche Fabr., Kallbrennerei. 

Finkentrug, Gafthaus daf., RB. Potsdam, 
Kr. Ofthavelland, AG. Spandau, LG. Berlin II, 
P Seegefeld, im Laubwald Briefelang, im Som: 
mer ftart beſucht. 

Fintenftein, Nitterg., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Rojenberg i. 
Weftpr., LG. Elbing, an der Yiebe, 8 km v. E 
Rofenberg i. Weftpr., 595 Ew., PT, Umtsb,, 
gräfl. Oryörft., ev. Piarrt., Schloß mit ſchönem 
Garten, vorzügliche Landwirtſchaft mit großer 
Pferde, Rindvieh: u. Schweinezudt u. anfehn: 
licher Schäferei, Bierbrauerei, dazu viele Bor: 
werle und umfangreiche Waldungen (A 12 Mt.); 
in 7}. verweilte Napoleon 1807 drei Monate. 

Finkenwalde, Di. u. Gut, Prov. Pommern, 
NP, Stettin, Kr. Randow, AG. Altdamm, 6. 
Stettin, am Odertbal u, an der Großen Reglik, 
7 km v. Stettin, 1457 Em., PTE (Yinie Ber: 
lin:Stargard: Danzig der Preuß. Staatseifenb.), 
Amtsb., ev. Pfarrt., Portlandzementfabr., Ge: 
müfebau, hübſche Umgegend; dazu das Di. 
Kyowsthal. 

Fintenwärder, Ortſchaft, Hamburg, AG. u. 
26. Hamburg, Marſchlande, auf einer (Flbinfel, 


3 kn faft weſtl. v. Hamburg, 2824 Ew., P, 
Schiffbau, Schiffahrt, Fiſcherei; dabei das han: 


növ. Df. Finkenwerder. 
Finkenwerder, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr, Amt u. AG. Harburg, YO. 


Stade, P Trintenwärder, auf gleicher Elbinſel 


mit dem hamburg. Ort Finkenwärder, 718 Em,, 
ev. Pfarrt. 


tod, Brandenburg, RB. frankfurt, Ar. 


298 








— Firmenich 
zirlsA. u. AG. Reuslilm, LG. Memmingen, P 
Neu-Ulm, 240 Em., fath. Pfarr. 

Finow, I. Nebenfluß der Oder in der Prov, 
Brandenburg, entfteht bei Biejenthal aus meh: 
reren Bächen und gebt kanalifiert (Finowlanal) 
jur Ober. 

rinomwfanal, Kanal daf., gebt bei Lieben: 
walde aus dem Voßlanal (Havel) und mit einem 
Gefälle von 37 m zur Oder hinab; die Alte 
Oder erreiht er nahe bei Oderberg und mit 
diejer die eigentliche Oder bei Hohenſathen. Der 
Ranal, 1744—46 von Friedrich d. Gr. angelegt, 
ift in der Ausdehnung bis Hohenſathen 70 km 
lang, 1,3 m tief und bat 17 Schleuſen; in ihn 
mündet aus dem Werbelliner See der 11 km 
lange ®erbelliner Kanal. 

Finfing, Df., bayr. RB, Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Erding, 26. Münden II, P 
Schwaben, 440 Ew., fatb. Pfarrt. 

Finfterau, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirls A. Wolfftein, AG. Freyung, YO. Paſſau, 
P Freyung dv. W., in milder Gegend des Bag: 
riihen Waldes, 350 Ew., Rejonanzholzfabr., 
dabei der Yujen. 

#Finfterbergen, Di., Sahjen: Gotha, Land: 
rats A. — — AG. Tenneberg, 26. 
Gotha, P Georgentbal i. Gerz. Gotha, auf dem 
Thüringer Wald, 1030 Em. 

Finſterlohr, Di., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Mergentheim, LG. Hall a. K., P Areg: 
lingen, 244 Gw., ev. Pjarrt. 

Finfterroth, Di., württ. Nedarfreis, Ober, 
u. AG. Weinsberg, LG. Heilbronn, P Neu: 
hütten, 401 Ew., ev. Pfarrt. 

Finſterwalde, St., Prov, Brandenburg, RB. 
Frantkfurt, Kr. Ludau, LG. Kottbus, 11 km v. 
E Dobrilugt: Kirchhain, 46 km dv. Kottbus, 
7300 (1816: 1841) Ew., davon 71 Kath. u. 9 
Juden; PTE (Linie Halle:Guben der Preuß 
Staatseifenb.), Reihsbantnebenftelle, Amtsge— 
richt, ev. Piarrl,, Schloß, Wollipinnerei nebfl 
bedeutender Tuchfabrikation, Maſchinen-, chemi⸗ 


Finne, Pergrüden in der Prov. Sadjen, ſche Fett⸗, — Dampfmahl-, Dampf: 


auf der Südjeite der untern Unſtrut, zieht ſich ſagemühle, Gasan 


alt, in der Nähe mehrere 


von der Saale an der Jlmmündung in nord: | Brauntohlengruben. (A 9 Mt.) 


weftliher Richtung bis Burgmwenden, mofelbft 
der Rüden durch das Thal von Heldrungen in 
die Shrede und Shmüde geteilt wird; jene 
verflaht am Unftrutthal füdl. von Artern, dieſe 
bildet mit der weſtwärts von der Unftrut weiter: 
zjiehenden era bei Sadjenburg an der lin: 
trut die Thüringiſche Pforte. Die FF. befteht 


aus Sandftein, die Shmüde aus Mufdeltalt; 


jene ift im Windelſtrauch über Wiehe 357 m, dieje 
in einem Gipfel über Burgwenden 377 m bod. 
Finnentrop, Höfe, Prov. Weftfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Olpe, AG. Attendorn, LG. Arnd: 
berg, an der Bigge, unmeit deren Mündung in 
die Yenne, 61 km dv. Sagen, 170 Ew., PTE 
Linie Hagen: Behdorf und F.-Rothemühle der 
reuß. Staatdeifenb.), Puddlings: u. Walzwert; 
dubei das große Kifenwert Neubruder Hütte 
mit 2 Hodödfen. 
Finningen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 





Finftingen, St. u. Kantonshauptort, Eljah- 
Lothringen, Bezirk Lothringen, Kr. Saarburg 
i. L., AG. Zabern, an der Saar, 16 km nv. 
Saarburg i.%., 1241 Em., PTE (Linie Saar: 
burg: Saargemünd der Elf. Lothr. Eijenb.), 
Amtsgericht, ev. u, kath. Piarrk. 

Fintel, Di., Prod. Hannover, Landdr. Püne: 
burg, Kr. Frallingboftel, Amt u. AG. Soltau, 
26. Lüneburg, zwiſchen Mooren, 8 km füpöftl. 
v. E Lauenbrüd, 1001 Ew., P, ev. Pfarrei. 

Finthen, Di heſſ. Prov. Rheinheſſen, Kr., 
AG. u. YO. Mainz, 3 km dv. E Gonſenheim, 
2262 Ew., PT, tath. Pfarrt. 

Firchau, Df., Prov. Weitpreuken, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AO. Schlochau, 26. Konitz, 
12 km füdtweftl. v. Konik, 400 Gw., PTE (Linie 
Berlin = Königsberg = Eydtluhnen der Preuß. 
Staatäeifenb.), Amtsb. (A 5 Mi.) 

Firmenich, Df., Rheinprovinz, NP. Köln, 


Fiſchach = 
Kr. u. AS. ( Eustirchen, Lo. Bonn, P Satzwey, 
270 Em., Thonwarenfabr,, Dadgiegeeien. 
Fiſchach Df., bayr. RP. Schwaben BezirksA. 
u. AG. Zusmarshaufen, 28. Augsburg, an der 
Schmutter, 8 km von E Seffertöhaufen, 672 
Ew., PT, tath. Pfarrt. 
Fiſchau, Df., Prod. Weftpreußen, RB. Dan: 
zig, Ar. u. AS. Marienburg i.W., LG. Elbing, 
P Altfelde, im Kleinen Marienburger Werder, 
450 =; Amtsb., ev. u. kath. Pfarrt. (A 
42,5 Mt.) 





Fiſchbach in Schleſien, F u. Ritterg., Prod. | germ., 
. Hirfchberg, AS. | 
| Bezirtst, u. AG. Miesbah, LG. Münden Il, 


Shlefien, RB. Liegnig, Fr 
Schmiedeberg a. Riefengeb., 26. er i. 
Shl.,5 km füdöftl. v. E Schildau, 1121 
Amtsb,, ev. u. fath. Pfarrf., Schloß, Leinwe erei; 
dabei die Waltenberge. (A 7,5 u. 17 Mt.) 

— Df., Prov. Helfen: Nafjau, RB. Wied: 
baden, Kr Obertaunus, Amt u. As. König: 
ftein, 26. Wiesbaden, P Königftein a. Taunus, 
623 Em., tath. Piarrt. 

— f. Niederfifhbad. 

— TDf., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr., AG. 

u. 26. Saarbrüden, P Euljbah Kr. Saarbr., 
im Sihhbagthal, 892 Ew., Steintohlenbergbau. 

B. Trier, Bahnhof daf., Kr. Santt 

Wendel, AG. Grumbach, LG. Saarbrüden, an 
der Nabe, 61 km dv. Bingerbrüd, zum 'Si. 
Weierbach, PTE (Linie Saarbrüden: Binger: 
brüd der Preuß. Staatseijenb.). 

—— in Bayern, Df., bayr. RB. Oberbayern, | 


Bezirks A. u. AG. Rofenheim, LG. Traunftein, am | 


Inn, 18 km * v. Roſenheim, 110 Ew PTE: 
(Linie Rojenheim: Kufftein der Bayr. ——* 
eifenb.); zn verengert fi das Inntbal. 

Df., bayr. RB. Oberpfalz, Bezirks. 
Roding, AG. Nittenau, LG. Regensburg, P 
Nittenau, 320 Ew., ev. Pfarrt., Bierbrauerei. 


—_— 


_— DE, bayr. HB, Oberfranten, Bezirls A. 


u. AG. Kronach, 26. —— P Unterrodach, 
360 Em., ev. . Mare, Schloß. 

— bayr. RB. Mittelfranken, BezirlsA. 
Nürnberg, AG. Altdorf, LG. Nürnberg, 
St. Yaurentiiwald, 40 Ew., OFörft., ed, 
Piarrf., —— 

— Dr, b ayr. RB. Unterfranten, BezirksA. 
u. Fe bern, 26. Bamberg, P Ebern, 200 

‚tath. Pfarre. 

—— Df., bayr. RP. Pfalz, BezirksA. u. LG. 

Raiferslauiern, P Hodjpeier, 350 Ew., OForſt. 


f. daf., BezirksA. Pirmafens, AS. 


Dahn, 3 Zweibrüden, P Schönau i. Pf., 
559 Em. tath. Pfarrt. 
— Df., fühl. Kreish. Dresden, Amtsh. 


Pirna, AG. Stolpen i. ©., LG Bauten, Pi 
Arnsdorf i.©., 597 Ew., OfFörft,, ev. Barrt,, 
Maſchinenfabt. 

—— Df., mürtt. Donaukreis, Ober. u. AG. 
Biberach, us) ‚Ravensburg, P Ummendorf i. W., 
352 Em., fath. Pfarrei. 

—— Weiler daf., Ober A. u. AG. Tettnang, | 
LG. Ravensburg, P Friedrichshafen, am Boden: 
ſee, 33 332 Ew., lath. Pfarrt., Obftbau, Ziegelbrenn. 

Dtf., bad. Kr., Amt u AS Billingen, 


299 


im | 





Fiſcherhude 
y,186. Konftanz, p Königsfeld, 270 Ew., _tath. 


farr 
iſchbach, Di Stad E öſtl. 
J I; an Ver Hörfel —— 


— f. Sachſen⸗ — Eiſenach, 4. Ber: 
waltungsbezirt (Dermbach), AG. Kaltennord: 
beim, LG. Eiſenbach, P Kaltennordheim, an der 


Felda, 384 Ew., ev. Pfarrk. 

— Df., Oldenburg, Fürſtentum Birken— 
feld, AG. Oberftein, LG. Saarbrüden, P Fiſch— 
bad) ”- Trier, am Fiſchbach, 700 Ew., Bür: 
v. Parrt. 

Filchbathan. Df., bayr. RB. Oberbayern, 


100 Em., P, Orrörft., fath. Pfarri 

Fiihbaherhütte, Weiler, Rheinprovinz, RB. 
Koblenz, Kr. Altentirhen, AG. Kirchen, LG 
Neuwied, P Niederfiihbach, 220 Ew., Lohger: 
berei, Pilugiharenfabr., Gifen: u. Bleierzgrube. 

iſchb⸗ bed, Df., Prod. Helfen: Naflau, RB. 
Raffel, Kr. Rinteln, AS. Oldendorf, 26. Han: 
nover, unweit der Weſer, 7 km dv. Hameln, 
752 Ew., PTE (Linie Halle:Sraubof: Löhne der 
Preuß. Staatseifenb.), ev. Piarrk., Fräuleinſtift 
im ehem. Benediltinerklofter. 

Fiſchelbach, Df. Brov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Wittgenftein, NG. Yaasphe, LG. Arnd: 
berg, P Banfe, an der Banfe, 528 Ew. ev. Pfarr. 

— Df., Rheinprovinz, NP. Düffeldorf, 

Pandfr. u. AG. Krefeld, 1. Düfleldorf, 4 km 
v.Eftrefeld, 3200 Ew. PT, Bürgerm., 
ath. Pfarrk., Seidenmweberei (A 23 Mt); bier 
das Schlachtfeid von Krefeld (23. Juni 1758). 

Fiſchen, Di., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
Sonthofen, AS, Immenftadt, LG. Kempten, in 
ihöner Lage an der Aller in den Alpen, 6 km 
faft ſüdl. v. E Sonthofen, 460 Ew., PT, 
OFörſt., kath. Pfarrt., Baummollweberei. 

Fiihendorf, Df., Brov. Schleſien, RB. Liegnik, 
Kr. u. AG. Sagan, 26. Glogau, P Sagan, 
450 ” 


Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. Dö- 
bein, AG. Yeisnig, LG. Leipzig, P Leisnig, 507 
Ew., Tuchfabr. 

Fiichenich, Df., Rheinprovinz, RB. Yandtr,, 
AG. u. 26. Köln, P Hermülbheim, 1607 Gm,, 
tath. Pfarr, (A 66 Mt.) 

Filcherbabke, Df., Prov. Weſtpreußen, RB., 
Landkr., AG. u. LG. Danzig, P Steegen, an der 
Elbinger Weichſel, 380 Em. (A 29 RE.) 

Fiſcherbuden, berridaftl. OFörſt. zum Gut 
Potulitz, Prov, Pofen, RB., Yandtr., AUG. und 
Yo. Bromberg, P Natel. 

Fiſcherei ulm, Df., Prov. Weltpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u, AS. Kulm, LG. Thorn, 





|P Kulm, 650 Em. 


Fifchergafle, Di., fähf. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AG. Meihen, LG. Dresden, P Mei: 
ken, unmittelbar bei Meiken, 673 Ew., Yabr. 
| für "Schamottewaren u. Eicherbeitäzünder. 

Fiſcherhof, ſ.Linden-Fiſcherhof. 

Fiſcherhude, Di., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Verden. Amt u. AG. Adim, v8. 
| Verden, zwiſchen großen Mooren und einem 





ifcheräborf — 30 — Kläming 


Arm der Wümme, 4 km vd. E Otteröberg, 5| Fitze, I. Zufluß der Ferſe in Weftpreußen, 
km dv. E Sagehorn, 715 Ew., P, ev. Pfarrk., | Abfluß des ® ee. 
Aalfang. Fixem, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 

Fiſchersdorf, Df., Schwarzburg:Rudolftadt, | tbringen, Kr. u. AG. Diedenhofen, LG. Mek, 
Landrat. Rudolſtadt, AG. Veutenberg, LG. | Kant. u. P —— 324 Gw., tath. Pfarrt. 
Rudolſtadt, P Kaulsdorf, 218 Em., ev. arrt. Yielftrup, Df., Prov. Schleswig : Holftein, 

Fiſcherskampe, Df., Prov. Weftpreußen, RB. | Kr. u. AUG. Hadersleben, LG. Ylensburg, 14 
Danzig, Landtr., AG., LG. u. P Elbing, 440 | km nordöftl. v. E Haderäleben, 380 Em., P, 
Em. (Wiefen 23 Mt.) ed. Pfarrk. 

iſcherwall, Weiler, Prod. Brandenburg, | Blachenfeifen, Df. u. Ritterg., Prob. Schle— 
RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Granfee, LG. | fin, RB. Liegnig, Kr. Löwenberg, AG. Lähn, 
Neu-Ruppin, 2 km d. E Dannenwalde, 11 | 26. Hirfhberg i. Schl, P Grunau RB. Liegi., 
Ew., PT. 550 Ew. (A 21 u. 18 Mt.) 

Fiſchhaus, OFörſt. in der Dresdener oder age" Hofftadt z. Stadtgemeinde Gräf: 
Langebrüder Heide, nahe bei Loſchwitz (f. d.). | rath in der Kheinprovinz, P Gräfrath, 510 Em. 

Fiſchhauſen Kreis, Prov. Oftpreußen, RB. Flachslanden, Flecken, bayr. RB. Mittel: 

a ii bildet den weitlichen Teil de3 alten | franten, BezirtsA., AG. u. LG. Ansbah, P 
Samland3 und umſchließt eine reizende Hügel: — 586 Ew. Ofyörft., ev. Pfarrt. 
Iandfhaft (Galtgarben) zwiſchen der fee, — Df., Elfaß:Lothringen, Bezirk Oberelſaß, 
dem Friſchen und Kuriſchen Haff, die auch reich | Kr., AG. u. 2. Mülhaufen i. E., Kant. Land: 
an geihichtlihen Erinnerungen aus der Heiden: | jer, P Yllfurt, 741 Ew., fath. Pfarr. 
und Ordenszeit ift; die Weftküfte, zrifchen Ten: | Flachsmeer, Df., Prov. Hannover , Landor. 
titten und der yet. Brüfterort, ift die | Aurich, ſtr, Amt u. AG. Leer, 26. Aurich, P 
Bernfteintüfte; auf 1061 qkm (18,98 DOM.) | Ihrhove, 370 Ew., kath. Pfarrk., füdöftl. große 
51,142 (1819: 28,801) Ew., davon 379 Kath. | Moore. 
u. 136 Juden (48 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: | Flahftödheim, Df. daf., Landdr. Hildesheim, 
nußung: 51,0 Proz. Ader u. Gärten, 8,2 Wie: | Kr., Amt u. AG. Liebenburg, LG. Hildesheim, 
jen, 14, Weiden, 19,2 Proz. Holzungen (Rein: | P Xiebenburg, 400 Emw., ev. Pfarrk., Gut, 
ertrag: ha 9,5, A 13,5 Mt). Hauptort: Flachsbau. 

Fiſchhauſen, St.daf., LG. Königsberg i. Oſtpr,, Flacht, Df., Prov. Heſſen-Raſſau, RB. Wies⸗ 
an einem Buſen des Friſchen Haffs, 33 km v. | baden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. Diez, VO. 
Königäberg, 2562 (1816: 1231) Emw., davon 39 | Limburg a. Lahn, an der Yar, 5 km füdöftl. v. 
Kath. u. 28 Juden; PTE (Linie Königsberg: | Diez, 663 Ew. PTE (Linie Diez: Zollhaus der 
Pillau der Oftpreuß. Südbahn), Warendepot der | Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrk., nahebei Eifen: 
Reichsbank, Yandratsamt, Amtsgericht, ev. Pft., | erzgruben. 

BVierbrauerei, Ziegelbrennerei, Heiner Hafen (A| — Df., württ. Nedartreis, Ober. u. AG. 
16,5, Wiejen 19,5 Mt); die Burg (1264 er: | Leonberg, LG. Stuttgart, PWeißach, am Stru: 
baut) war die Refidenz der Bilhöfe von Sam: delbach, 787 Ew., ev. Pfarrt. 

land, deren lehter (Georg v. Polenz) zuerſt Wladenheide, Df., Prov. Pommern, RB. 
unter allen Biſchöfen der evang. Lehre beitrat | Köslin, Kr. u. AG. Neuftettin, LG. Köslin, P 
(1523); dabei Domäne %.,70 Ew., Amtsb, (A | Gramenz, 581 Ew. (A 5 we! 

14,5 Mt.). Fladderlohauſen, Df., —— Amt 

Fiſchingen Df., bad. Kr, Aınt u. AG. Lör- Vechta, AG. Damme, LG. Oldenburg, P Damme, 
rab, 76. Freiburg i. Br., P Efringen, 321474 Ew., ev. Pfarrk. 

Ew. kath. Pfarre. Fladungen, St. (403 m), bayr. RB. Unter: 

Fiſchlaken, Bauerfd., Rheinprovinz, RB. | franten, BezirksA. u. AG. Mellrihftadt, LG. 
Düfjeldorf, Landkr, Eſſen, AG. Werden, LG. Schweinfurt, in einem Thal an der obern Streu 
Gfien, P Werden a. Ruhr, u Sieben: Honn: | und am Fuß der Hohen Rhön, in rauber Ge: 
ſchaften, 932 Emw., Steintohlenbergbau. (ABO ME.) | gend, 18 km v. E Mellridftadt, 25 km v. E 

Fiſchland, das ſchmale Verbindungsglied der | Meiningen, 765 Ew., PT, Vorſchuß- u. Spar: 
vommerjchen Halbinfel Dars mit dem Feſtland, verein, Orförft., fath, Pfarrk., Forellenfiſcherei, 
zwiſchen dem Saaler Bodden und der Dftjee, | Flachshandel. 
gehört zu Medlenburg: Schwerin und zählt in Flaesheim, Df., Prov. Weitjalen, RB. Mün- 
5 Orten 1800 Em., meift Fiſcher und Schiffer; ke Kr. Redlingbaufen, AG. Haltern, LG. Mün: 
Hauptort: Wuftrom i. M. 4 d.). er, P Haltern i. Weftf., 260 Ew., fath. Pfarre. 

Fiſchwaſſer, Di., Prov. randenburg, RB. ylameröheim, Di. (190 m), Rheinprovinj, 
Trranffurt, Kr. Ludau, AG. Dobrilugt, LG. RB. Köln, Kr. u. AG. Rheinbach, LG. Köln, 4 
KRottbus, P Dobrilugt, 280 Ew., Amtsb. (A|km vd. E Kudenheim, 7 km vd. E Euälirden, 
10 Mt.) 918 Ew., PT, ev. u. fath. Pfarrk. (A 46 Mt.) 

Fislis, Df., Elfaß:Lothringen, Bezirk Ober: | Fläming, Höhenrüden, meift in der Provinz 
eljah, Kr. Altlirch, Kant. u. AUG. Pfirt, LG. | Brandenburg und zwar auf der Südgrenze des 
Mülhaufen, P Oltingen, 344 Ew, tath. Pfarrt. | Regierungsbezirts Potsdam, fällt im N. zu den 

Fiffan, Df., Oldenburg, Fürſtentum Lübed, | umfangreihen Wieſen an _der Plane, im ©. in 
Amt u. AG. Eutin, LG. Lubed, P Eutin, 787 Em. | der Prov. Sachſen zur Schwarzen Elfter und 


Flämiſchdorf 





Elbe ab. Auf dem 

— Kay! 7 unfcheinbar bei dem gleich: 
nam. auf dem Niedern F. der Ausfichtä: | 
punkt Selmbere, 178 m) der höchſte Punkt. 

Flämiſchdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schle: 
fin, RB. Breslau, Nr. u. AG. Neumarlt, 26. 
Breslau, P Neumarkt i. Schl., 530 Em. (A 32,5 | 

u. 30,5 bi .) 

" lammerbfelb, Df., Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Kr. u. AG. Altenkirchen, LG. Neumied, | 
9 km dv. Ultentirhen, 21 v. E Herden, 32 km | 
vd. E Neumied, 330 Em., PT, Bürgerm., ev. | 
Parrl., abr. I, 6 Iandivirtfcaftl. aſchinen, 
Dampfma u > as gruben. (A 18 Mt.) 

— —— — Weſtfalen, RB. 

Münfter, Kr. u. AS, Koesfeld, LG. Münfter, 
pP — 550 Em. 

Flanbersbach, Weiler zur Stadtgemeinde 
Wülfrath (f. d.) in der Rbeinprovinz, 500 Ew. 

+ m, Df. u. Ritterg., Brov. Sachſen, 
RB. Erfurt, Ar. u. AG. Lan enfalza, 26. Er: 
furt, P Kammerforft, 626 Em. (A 33 u. 30 
Mt); Schlacht 27. Ian. 1080, die Heinrich IV. 
gegen die Sachſen verlor. 





Flasdorf, Di., Elfah= Lothringen, Bezirk Lo: 
tbringen, Tr. Diedenbofen, Kant. u. AG, Sierd, 
26. ch, P Waldwieſe, 310 Em., kath. Pfarrt. 


Flatow, Kreis, Prov. Weftpreußen, NP. 
Marienmwerder, bat auf 1525 qkm (27,9 DOM) 
67,119(1819: 96 ‚777) Ew.,davon39 ‚304 Evang. MR 

25,254 Rath. und 2485 Juden (16,000 Polen; 
pri Gm. auf 1 qkm); u 61,3 
Proz. Ader u. Gärten, 7,2 Wieſen, 7,4 eiden, 
19,2 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 5,5, A 
7,5 Mt.). Hauptort: 

"Flatomw, St. daf., LG. Konik, an der Glumia 
zwiſchen 3 Eeen, 51 kmv. Konit;, 3921 (1816: 
1467) Em,, davon 2000 Gvang., 1397 Kath. u. 
524 Juden (800 Polen); PTE (£inie Berlin: 
en = berg: Eydttuhnen der Preuß Staatseiſenb.), 
Vorſchußverein, Landratsamt, Amtögericht, ev. 
u. tath. Pfarrk., Mafchinenfabr., Vierbrauerei, 
Tiſchlerei, Torfftic (A 6 Mt); dabei Ritter: 
qut 5 des Prinzen Friedri 
Se Tiergarten, dazu große Forſt (OFoͤrſt. 

ujan). 


Potsdam, Kr. Oftbavelland, AG. — 
LG. Neu: Ruppimn, P Kremmen, 878 Ew., 


Pfarrf., Kirn (A 19, viele Wieſen u. ie Kr., 
den 9 u. 11 
Flechtdorf, Di., Walded, Kr. des Eifenbergs, 


AG. Korbach, 86. —* P Adorf i. W., an 
der Aar in tiefem Thal, 433 Em., ev. Pfarrt. 

BR tingen, Df. u. Fitterg., Prov. Sadjen, 
agdeburg, Kr. Gardelegen, AG. Wefer— 
a, LG. Stendal, an der pehe, 42 km d. 
Magdeburg, 940 Gm, PTE (Linie Magdeburg: 
Öbisfelde der Preuß. Staatseifenb.), Amtsb, 
ev. Pfarrt., Schloß 
Part. (A gu.ll Mt.) 

Flechtorf, Df., Braunfhweig, Kr. Braun: 
fhmeig, U - Riddagshaufen, LG. Braunschweig, 
an der Säunter, 18 km v. E Braunfdweig, 8 km 


mit Baffenfammlung und 


301 
oben n im im W ft der Ha: v. E Fallersleben, 476 Ew., PT, ev. ev. Pfarrt,, 


| Stralfund, Kr. Franzburg 
—— Df. u. gie Prod. Brandenburg, RB. | Sreifämaß, P Barth, 120 
24 


Flensburg 





große Mahlmühle. 

Fleckeby, Df., Prov. Schleswig-Holftein, Kr. 
u. AG. Edernförde, LG. Kiel, unmeit ded Meer: 
bufens Schlei, 10 kn dv. E Gternforde, 12 kn 
v. E Schleswig, 310 Ew., 

— beats A (Ober: u. — :), 2Dörfer, 

Prov ——— „RB. Arnsberg, Kr. Meſchede, 
AG. Fredeburg, LG. Arnsbero. P Schmallen⸗ 
berg, an der Lenne, Mündung des Latroper 
Thals, 440 Ew., Wolljpinnerei (A T Mt); füd- 
weitl. der Härdler. 

Flederborn, Df., Prov. Pommern, RB. Kös— 
lin, Fr. Neuftettin, AG. reg vo, Köslin, 
P Rubehuhr, 828 Ew., Amtsb. (A 4 ME) 

eflen, Di., Prob. u. Bande tr. Öannover, 
F ennigſen, Amt Springe, AG. Münder 
a. D., LG. Hannover, P Hasperde, am Süntel, 


500 Gm., ev. Pfarrt 

Flehingen, 2 bad. Kr. Karlsruhe, Amt 
u. AG. Bretten, 06. Karlsruhe, an der Kraich— 
bad, 29 km v. Größingen, 1109 Ew. PTE 
(Linie Größingen= Eppingen der Bad. Staats: 
eifenb.), ev. u. kath. Pfarr 

Flein, Df.(196 m), württ. Nedarkreis, Ober A., 
AS. u. LG. Heilbronn, am Deimenbach, 6 km 
füdl. v. E Heilbronn 1547 Ew., PT, ev. Pfarrt., 
Ader: und guter Weinbau. 

Fleinhauſen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirks A. u. AG. Zusmarshaufen, LO. Augsburg, 
P Dintelfherben, 230 Ew., tath. Pfarrf. 

Fleinheim, vf württ. Jag kreis, Ober A. 
u. AG. Heidenheim, LG. Ellwangen, "P Natt: 
heim, 468 Emw., ev. Pfarrt. 

Ficisbach Df., di — RB. 
Wiesbaden, Dilltreis, Amt u. AG. Herborn, LO. 
Limburg a. Zahn, P Einn, 506 Em., ev. Pfarrk. 

—— un Df., württemb. Donaufreis, 
Ober A. Saulgau, LG. Ravensburg, P 
Se 237 Ew., kath. Pfarrk. 

Fleisheim, Df., Gliah: Lothringen, ey 

Lothringen, Kr. Saarburg i. L., Kant. u. AG. 
Finſtingen, 26. Zabern, @irheim, 217 Em,, 


Flemendorf, Domäne, ge — RB. 
G. Barth, 76. 
* ev. Pfarrk. (A 


— 2 Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 
u. 28. Kiel, P Adhterwehr, in ſchöner 
— = Fiembader See, durd den die Ei: 
der fließt, 100 Em., ev. Pfarre. 

Fiemmingen, Ei - Sadjen 
en Kr., u. P a Magen a. 

‚579 In. ed. er (A 9 Mt.) 

— Df, fähf. Kreish. Leipzig, Amtsh. Dö- 
bein, AG. Waldheim, LG Ehemnik, P Hartha, 
349 Fw., Bardentweberei, Perlmutterfnopffabr. 

Flemedorf. Df. u. — Prov. Branden: 
urg, RB. Potsdam, Kr. Angermünde, AG. 
Same, | 26, Prenzlau, P Pinnow, 340 Em. 


(A 18 
Kreis, Prov. Schleswig-Hol: 


Flensburg, 
ftein, am Flensburger Bufen und im Übergang 


Rarl, 1% Em., |tath. P arrf. 


.— — 


302 NTintbef 


vom deutſchen zum dänischen Spracdgebiet, auf | Flerzheim, Df., Rheinprovinz, MB. Köln, 
1048 qkın (19,03 OM.) 71,327 (1867: 62,594) | Ar. u. AG. Ryeinbah, YG. Bonn, P Rheinbadı, 
Ew., davon 515 Kath. u. 63 Juden (69 Ew. | an der Swift, 831 Ew., kath. Pjarrt., las: 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 63,0 Proz. Ader bau. (A 59 —X 
u. Gärten, 8,4 Wiefen, 18,3 Weiden, 5,0 Proz. | Fleflau, Di., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Holyungen (Reinertrag: ha 16,5, A u. Gärten fr. u. AG. Ofterburg, 26. Stendal, P Diter: 
19,5 Mt). Hauptort: | burg, 380 Ew. Amtsb, ev. Pfarrk. (A 11,5 Mt.) 
Fleneburg, St., Prov. Schleswig: Holftein, Fletringen, Df., Elfak: Lothringen, Bezirt 
in fhöner Yage bufeifenförmig um den Hinz | Lothringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Tralten: 
tergrund des 30 km langen gleihnam. Bu- berg i. L., LG. Saargemünd, P Fraltenberg i. L., 
fens, im — aus einer 4 km langen 190 Ew., lath. Pfarrk. 
Hauptftraße beftehend, 172 km von Altona, | Fleury, Di. daj., Landtr., AG. u. LG. Mey, 
30,956 (1803: 13,109) Ew., davon 460 Kath. | Kant. u. P Berny, 367 Ew, lath. Pfarrk. 
und 63 Juden; Stab der 18. Divifion, der) Fltivy, Df. daf., Kant. Bigy, P Hagendingen, 
35. Inf. u. 18. Rav.:Brigade, 1 Bat. Nr. 84, 296 Ew., kath. Bfarrt, 
2 Bat. Nr. 86; PTE (Linie Altona:Wamdrup | Flerburg, Df. daf., Bezirk Unterelſaß, Kr. 
der Altona⸗Kieler Eifenb.), Reihsbantitelle, Kre: Molsheim, Kant. u. AG. Waflelnheim, LG. Ya: 
ditverein, Landratsamt, Land-, Schwur- und bern, P Sulzbad, 552 Ew., fath. Pfarrt., Wein: 


Flensburg 








Amtsgericht, Handelskammer, Hauptſteueramt; 


3 ev. Pfarrk. (darunter die Marien- und die 


Nitolaitirdhe) u. 1 fath., Gymnafium mit Real: 

ymnaſium, Seemanns-Haupt- und Schiffahrts: 
le, Landmwirtichaftsichule, zablreihe milde 
Etiftungen (Heiligegeilt:Hofpital); Deo für 
Papier, Tabak und Zigarren, Zub, Woll: 
waren, Glas, Watte, Ol aus Balmternen, Rüb— 
und Leinöl, Seife, Zündwaren, Tapeten, Preß⸗ 
befen, Zement, Effig, Thonwaren, ferner Eifen: 
giehereien u. Mafchinenfabr., Dampfreisidäl: 
müble, Dampffägemübhle, Bierbrauerei, Brannt: 
weinbrenn., zahlreiche Ziegeleien (etwa 60 längs 
des Bufens bis zur See), lebhafter Schiffbau 


auf mehreren Werften; F. iſt ein wichtiger See: | 


handelsplatz (1881: 46 Seeſchiffe zu 13,941 Re: 
— darunter 22 Dampfſchiffe zu 10,697 
Reg.:Tons) und befift einen vortrefflidhen, gegen 


alle Winde gefhüßten Hafen, jedod war. der | 


Handelsverkehr ehedem bedeutender (1880 liefen 
ein 1683 Seeſchiffe zu 111,863, aus 1474 See: 
ſchiffe zu 108,243 
reip. 276 Dampiiciffe zu 48,384, reſp. 52,392 
Reg.-Tons; unbeladen liefen ein 85, aus 706 
Schiffe zu 2210 u. 77,132 Reg.:Tons); großer 
Pierdemarkt, wichtige Fiſcherei. Zu ——— 
jetzt die ehem. Dörfer Fiſcherhof, Duberg, 
St. Jürgen, Hohlwegezc. F.iſt wahrſchein⸗ 
lich im 12. Jahrh. erbaut und erhielt 1284 Stadt- 


rechte; dajelbft ftarb 1412 die Königin Margarete, | 


die Stifterin der Kalmariſchen Union von 1397. 
FF. liegt in der Grenze der Spradenfrage; der 
nördl. Teil wird von Dänen bewohnt. — Zum 
Bezirk des Landgerichts in Ty. gehören die 
22 Amtsgerichte zu Apenrade, Bredftedt, F., 
Friedrichſtadt, Garding, Hadersleben, Hufum, 
Kappeln, Led, Lygumkloſter, Niebüll, Norburg, 
Norditrand, Pellworm, er 
Sonderburg, Tinnum, Tönning, Tof 
dern und Wychk. 

Flenſungen, Df., beif. Prov. Oberheſſen, Kr. 
Alsfeld, AG. Grünberg, LG. Giehen, P Müde, 
am Seenbach, 337 Em.; dazu E Müde. 

Fleringen, Df., Rheinproviny, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Prüm, LG. Trier, P Prüm, 270 
Ew., lath. Pfarr. 


tlund, Ton⸗ 


g.⸗Tons, darunter 264, 


Schleswig, | 


‚bau, Gipsbrüdge. 
Flieden, Df., Brov. Heffen-Naffau, RB. Kai: 
ſel, Kr. Yulda, AG. Neuhof, 26. Hanau, an 
‚der Fliede (die zur Fulda gebt), 6 kın füdweſtl. 
v. Neuhof, 1698 Emw., PTE (Linie Berlin-Halle: 
Bebra-Frankfurt a, M.der Preuß. Staatseifenb.), 
tath. Pfarrk. 
SZliegenberg, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. Harburg, Amt u. AG. Winfen 
'a.2., 26. Yünebura, P ®injen a. L., 557 Ew. 
Zlierich, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. Hamm, AG. Unna, LG. Dortmund, 
P Hemmerde i. Weltf., an der Sefete, ev. Piarrt. 


(A 40 = 

— (DOfter:), Gem. daf., Kr. u. AG. Hamm, 
LG. Dortmund, P Rhynern, 684 Em. (A 39 
ME), befteht aus 4 Bauerſchaften, darunter 
‚Drehen mit ev. Pfarr. 
Fliehem, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. u. 
ı AG. Bitburg, LG. Trier, P Bitburg, unmeit der 
Kyll, 450 Ew., Bürgerm,, tath. Pit. (A 10,5 Mt.) 

Flieſteden, Di. daj., RB. Köln, Kr. u. AG. 
Bergheim, 26. Köln, P Stommeln, 534 Ew., 
tath. Pfarr. (A 79 Mt.) 

Flieth. Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. u. AG. Templin, LG. Prenzlau, 9 
km nordiweftl. v. E Wilmersdorf, 450 Ew,, PT, 
‚ev. Pfarrk. (A 18 Mt.) 

Flingern, Df. zur Stadtgemeinde Düffel: 
dorf in der Rheinprovinz, 4000 Em. 

Flintow (Nit:), Df., —* Pommern, RP. 
Köslin, Ar., AG., 26. u. P Etolp, 842 Em. 
'(A 14 Mt.) 

Flinsbach, Df., bad. Hr. —— Amt 
u. AUG. Sinsheim, LG. Mannheim, 3 km v. E 
Helmftadt, 442 Ew., P, ew. ja 

Flinsberg, Df. (467 m), Brov. Shhlefien, 
RB. Liegnik, Kr. Lömenberg, NG. —— 
a. OQ. 26. Hirſchberg i. Schl., in einem Tha 
des Ifergebirges am Queis, zwiſchen dem Geier: 
ſtein und Hernsdorfer Kamm, 14 km v. E Rabiö: 
bau, 18 km v. E Greifenberg i. Schl., 600 Em., 
| PT, ev. Pfarrf., befuchter Badeort mit 4 Säuer: 
| lingen u, 1 Eifenquelle (A 9 nt: zum Ritterg. 
| %. gehören 4100 ha Holz im Jfergebirge. 
Flintbek (Groß-), Df., Prov. Schleswig: 





— 


Flittard 


P Voorde, 515 Ew., ev, Pfarrk. 

Flittard, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar. 
u. AG. Mülheim a. Rhein, LG. Köln, P Mül: 
heim a. Rhein, 570 Ew., tath. Pfarrt. (A 30 Mt.) 

Flochberg, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AUG. Nereöheim, LG. Ellwangen, P Bopfin= 
gen, 244 Ew., tath. Pfarrt., Schloßberg mit 
Ruine, Ballfahrtsort. 

Slögeln, Df., Brov. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr., Amt u. AG. Lehe, LG. Verden, P Beder: 
tefa, 400 Em., f 


Pfarrk. | 
Floh, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kaſſel, 


Kr. u. AG. Schmaltalden, 26. Meiningen, am 
gleihnam. Bad im Thüringer Wald, 5 km nord: 
öfl. von E Schmaltalden, 1154 Ew., P, e. 
Pfarrk., Eifenhämmer. 

Flöha, r. Zufluß der Zihopau im König: 
reich Sachſen, entipringt bei Kloftergrab in Bob: 
men und mündet bei Tylöha. 

Flöha, Amtshbauptmannfhaft, fädi. 
Kreish. Zwidau, an der Zihopau und Flöha 
auf dem Erzgebirge, zählt auf 400 qkm (7,34 
DOM.) 76,241 Em., davon 342 Kath. u. 32 Ju: 
den (191 Em. auf 1 qkm); Bodenbenutung: 
57,7 Proz. Ader u. Gärten, 11,5 Wiefen, 26,7 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Flöhe, Di. (276 3 daf., AG. Auguftusburg, 
v6. Chemnit, am Einfluß der Floha in die Zicho: 
pau, 12,; km oftnordöftl. von Chemnitz, 1640 


Ew. PTE (Linie Dresden:Chemnit-Reihenbad) | 


der Sächſ. Staatöeifenb. und Abzweigung der 
Linien Chemnitz- Annaberg Weipert und F.— 
Reigenhain), Vorfhußverein, Amtshauptmann: 
ihaft, ev. Pfarrk., Baummollipinn., Dampf: 
teffelz, Holzpappenfabr., Seilerei, Dampfjäge: 
mübhle, Steinbrüde, Ziegelbrennerei. 

Floisdorf, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, AG. Gemünd a. Eifel, L6. 
Aachen !P Kommern, 350 Em., tath. Pfarrt. 

Flomborn, Df., beff. Prov. Rheinheffen, Kr. 
u. AG. Alzey, LG. Mainz, P Eppelsheim, 751 
Ew., ev. Piarrt, 

Flomersheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
ziris A., AG. u. 26. Frankenthal, P Eppftein 
1. Pf., 866 Em.; TE Eppſtein-F. (3 km dv. 


Frankenthal) an der Linie Trreinsheim-Tzranten: | 


thal der Pfälz. Eiſenb. 


Flöming, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 


nigöberg, Str. Röhel, AG. Sceburg, LG. Bar: 
tenftein, P Seeburg, 582 Em. (A 6 Mt.) 

Flo 
Kr. u. 
beim, 1801 Ew., PTE GEinie en 
der Hefl. Ludwigsbahn), ev. u. fath. Pfarrt. (Si: 
multantirche), Sandfteinbrüde, Weinbau. 

Flördingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 


Lothringen, Kr., Kant. und AG. Diedenhofen, 


26. Me, P Üdingen, an der Tyentih, 900 
Gw,, kath. Pfarrf.; zur Gem. das Schloß Bet: 


tingen. 
Slorentine, Steintohlengrube zu Lagiew— 
nit im Ar. Beuthen in Oberjchlefien. 
Floriansdorf, Df. u. Kitterg., Prov. Edle: 


303 
Holftein, Kr. Kiel, AG. Bordesholm, LG. Kiel, 


| 690 Ew., P, ev. Pfarrf., 


eim, Fleden, heſſ. Prov. Rheinheſſen, 
G. zus, 26. Mainz, 5,5 km d. Armö: | 


Flüren 


|fien, RB. Breslau, Kr. Schweidnih, AG. Zob— 


‚ten, 26. Schmeidnik, P Metttau, 400 Ew., 
| Amtsb. (A 37 u. 36 Mt.) 
Flörsbach, Df., Prov. Hefien:Nafjau, RB. 
Kaſſel, Kr. Gelnhaufen, AG. Bieber, LG. Ha: 
'nau, P Bieber RB. Kaffel, am Tylörsbad zwi: 
ſchen Waldungen, 400 Ew., OFoͤrſt. 
Flördheim, Flechen daß, RB. und Landfr. 
Wiesbaden, AG. Hochheim'a. Main, LG. Wies⸗ 
‚baden, am Main, 22 km v. Frankfurt a. M. 
2639 (120 ev.) Ew., PTE (Linie Frankfurt a. 
M.:Niederlahnftein der Preuß. Staatäeifenb.), 
tath. Pfarrl., Steingutwaren:, Turmuhren-, 
Hefen:, Malzfabr., Geflügelzudt, Kalt: u. Zie— 
gelbrennerei, 

Floß, Trleden, bayr. RB. Oberpfalz, BezirfsN. 
u. AG. Neuftadt a. Wn., LG. Weiden, an der 
Floß (ie I. zur Waldnab flieht), 9 km v. E 
Neuſtadt a. Wnn., 11 km von E Weiden, 1943 
Ew., PT, Simultantirde, Schloß, Glasfabr., 
Granitbrüde, lebhafter Handel. 

Flößberg, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
‚u. AG. Borna, LG. Deipsig, 7 km v. E Borna, 

itterg. 

Sloßdorf, Di., Rheinproviny, RB. Aachen, 
fr. Yülih, AG. Aldenhoven, LG. Aachen, P 
Aldenhoven, an der Ruhr (Roer), 380 Ew, kath. 
| Plarrk. (A 64 Mt. 

Floſſenbürg, Df, bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirksA. u. AG. Neuftadt a. Wn., LG. Weiden, P 
Floß, 503 Ew., ev. Pfarrk., Ofyörft., nahebei 
Schloßruine. 

Flötenſtein, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Schlochau, AG. Baldenburg, 
LG. Konitz, 7 km ſüdöſil. v. E Reinfeld, 1779 
Ew.. PT, Amtsb., fath. Pfarrk., beſuchte Vieh— 
| märfte. (A 1,5 Mt.) 

Flöthe (Groß-), Df., Prov. Hannover, Yanddr, 
Hildesheim, Str., Amt u. AG. Liebenburg, LG. 
ı Hildesheim, P Salzgitter, 557 Em., ev. Pfarrl. 

— — (ftlein:), Df. * 270 Ew, ev. Pfarrk. 

Flotow ſGroß-), Lehngut, Mecklenburg— 
Schwerin, AG. Penzlin, LG. Güſtrow, P Penz: 
lin, 220 Ew. 

Flottbek (Groß-), Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. Pinneberg, AG. Blankeneſe, LG. Altona, 
P Klein-F., 759 (Em. 

— (ftlein:) mit E, f. Klein: frlottbet, 

Flottwell, Domäne, Prod. Posen, RB. Brom: 
berg, Kr. u. AG. Wirfig, LG. Schneidemühl, P 
Weißenhöhe, unmittelbar bei Weihenhöhe, 160 
Ew. (A 10,5, Wiejen 21,5 Mt.) 

Flotzheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
irls A. Donauwörth, AG. Monheim, LG. Eich— 

ätt, P Monheim, 260 Emw., kath. Pfartt. 

Willingen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Dberl., AG., 26. u. P Rottweil, an der Eſchach, 
645 Ew., ev. Pfarrk. 

Fluorn, Df. daf., Ober. u. AG. Oberndorf, 
LG. Rottweil, am Heimbach, 9 km dv. E Obern: 
dorf, 1039 Ew., P, ev. Piarrf., Krautbau. 

Flüren, Bauerfh., Rheinprovinz, RB. Düf: 
jeldorf, Kr. Rees, AG. Weiel, LG. Duisburg, 
P Weſel, 290 Em. (Weiden 66 ME.) 











Flurſtedt 


304 


Forchbeim 


Sturftedt, Dj, Sacjen-Weimar-Cifenady, 2.|1 qkın); Bodenbenußung: 59,5 Bro) 


Bermwaltungsbezirt (Apolda), AG. Apolda, 26. 
Weimar, P Apolda, 348 Emw., ed. Piarrf. 

Hodbel, Di., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. | 
und AG. Rendsburg, LG. Kiel, P Rendsburg, 
11% Gm. 

Fockendorf, Df., ig yet > Ofitreis, 
AG. u. 28. Altenburg, P Treben, an der Pleiße, 
351 Ew., Papierfabr., Brauntobhlengrube. 

Födersdorf, OFörſt., Prov. Preußen, 
—— Kr., AG. u. LG. Braunsberg, P 
Müblbaufen i. Oftpr. 

Fohl, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Ar. 
zn. AG. Rödding, LG. Flensburg, P 

ramm, 410 Gmw., eo. Pfarri. 

Föhr, Nordfeeinfel zur Prod. Schleswig— 
Holftein, Kr. Tondern, liegt unter dem Schuß 
von Amrum im Schleswigſchen Wattenmeer, ift 
12 km lang, 8 km breit, 72 qkm (1,s en) 
groß, wird don 4150 Menſchen (Nordfriefen 

ewohnt und befteht im D. aus eingedeidhtem 
Marid:, im SW. aus Geeftland; Hauptort ift 
der Fleden Wyd (f. d.) an der Oſtkuſte. 

Fohrde, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Welthavelland, AG. Brandenburg a. 
D., 86 Potsdam, P Brielow, am Havelſee von 
Priterbe, 598 Em. (A 8 Mt.) 

Föhren, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., 
AG. u. LG. Trier, P Schweid, 1124 Ew, kath. 
Piarrt., Ehloß. (A 20 Mt.) 

Föhrſte, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr. Marienburg i. H., Amt u. AG. 
Alfeld, LG. un, P Alfeld a. Leine, 
430 Em., ev. Pfarrk. 

Folflingen, Df., Eljah: Lothringen, Bezirt 
Lothringen, Kr., Rant. und AG. Foͤrbach, LG. 
Saargemünd, P Forbach, 470 Em., tatb. Pfarrt. 

Follmerddorf, Df., Prod. Schleſien, RB. 
Preslau, Kr. Frankenſtein, AG. Reichenftein, 
re u. P Frantenftein i. Schl. 782 Em. (A 

Follſtein, Df., Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. Gzarnitau, AG. Frilehne, LG. Schneide: 
mühl, P Filehne, am Netzebruch, 597 Em. (A 
5, Wiefen 42,5 u 

Folpersweiler, Df., Elfah: Lothringen, 
zirt Lothringen, Kr., Rant., AG., 26. un 
Saargemünd, 5 km v. Saargemünd, 518 Em., E 
(Linie Homburg:Gaargemünd der Pfätz. Eijenb.). 

Folſchweiler, Df. daf., Kr. Forbach, Kant. 
u. AG. Santt Avold, LG. Saargemünd, P Santt 
Avold, 476 Ew., lath. Pfarrk. 

Fölſen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Minden 
ſer. u. AUG. Warburg, LG. Paderborn, P Bedels: 
heim, 240 (m., tath. bare (A 11,; Mt.) 

Fonteny, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Los 
thringen, Kr. Chateau-Salins, Kant. u. AG. 
Delme, LG. Metz, P Delme, 341 Ew, tath. Pt. 

Fontoy, f. Fentſch. 

‚Kreis, engen, Bezirk 
Lothringen, mit einem Zeil im Bereich des 
Saarbrüder Steinloblengebirges, bat auf 702 | 
qkm (12,80 DOM.) 64,413 (1866: 65,885) Eiw., | 
davon 2354 Evang. u. 901 Juden (92 Em. auf 





Be 
d 


— 





P #Reg.; PTE (Linie Münden: 


Ader u, 
Gärten, 13,0 Wiefen, 21,6 Proz. Holzungen. 
auptort: 
Forbach in Lothringen, Et. und Kantons: 
bauptort daf., 26. Saargemünd, an einem Badı, 


'11 km v. Eaarbrüden u. 69 km v. Me, 7114 


(1861: 4860) Emw., davon 872 Evang., 5998 
Kath. und 241 Juden; PTE (Linie Meb-Saar: 
brüden der Elſ⸗Lothr. Fifenb.), Kreisdirektion, 


RB. Amtögeriht, ev. und lath. Pfarrk., Realſchule 


1I. Ordn., Glashütte, Horndoſen- und Papier: 
madewaren:, fyormziegelfabr., Ziegelbrennerei, 
Burgrefte auf dem Schloßberg; die eigentliche 
Stadt zählt nur 5700 Ew., zur Gem. gebören 
aber nod die Dörfer St. Karl (P Alein: 
Roffeln, 600 Em.) und Schöneden (P Stie 
ringen:®endel, 600 Em., lath. Pfarrk., Stein⸗ 
tohlengrube). F. war ehemals Hauptort einer 
Herrihaft (Grafſchaft feit 1717); dafelbft ftarb 
1590 der Schriftfteller Job. Fiſchart. 

— Domäne, Prov. und RB. Pofen, Ar. 
Shroda, AG. Pudewik, LG. Pofen, P Pude: 
wik, 175 Ew., Aderbaufhule. (A 12 Mt.) 

— in Baden, Df., bad. Kr. Baden, Amt 
Raftatt, AG. Gernsbach, LG. Karlörube, an 
der Murg im Schwarzwald, 13 km füdl. v. E 
Gernäbad, 1448 Ew., PT, Bezirksforftei, kath. 
Pfarrt., —— Holzhandel; das Murg⸗ 
thal oberhalb wild und ſchön. 

Förbau, Df., bayr. RB. Oberfranten, Bes 
zirlsA., AG. u. LO. 4 P Schwarzenbach a. 
S., an der Saale, 7 w., Schloß. 

Forchheim, Bezirksamt, bayr. RB. Ober: 
franten, an der Regnitz zroifchen Franfenjura 
(öftl.) und Frankenhöhe (mefll.), auf 422 qkm 


(7,6 DOM.) 33,118 Em., davon 10,342 Evang,, 


22,407 Kath. und 369 Juden (78 Em. auf 1 

km); Bodenbenußung: 49,ı Proz. Ader und 

rien, 14,9» Wiefen, 27,8 Proz. Holzungen. 
Hauptort: 

Forchheim in Bayern, ©t. (263 m) daf., 26. 
Bamberg, am Ludwigätanal u. an der Regnik 
und unmeit der Mündung der Wiefent, in an— 
gencehmer Gegend, 24 km v. Bamberg, 4384 
(1840: 3019) Em., davon 704 GEvang., 3468 
Rath. u. 212 Juden; 1 (öl. v. 6. Chevau⸗leger⸗ 
olftadt = Bam= 
berg=Hof der Bayr. Staatdeijenb.), Bezirksamt, 
Amtögeriht, Forſtamt, 1 ev. und 5 kath. Kir— 
hen, altes Schloß, Papier-, Majhinenfabr., 
Hammerwerl, Weberei, Gerberei, Bierbrauerei, 

adanftalt, Kanalhafen, Spargel-, Hopfen, 


ſtarler Kirſchenbau und Samenhandel in der 


Umgegend, Kirſchenmarkt (zur Nachtzeit) wäh— 
rend mehrerer Wochen. F., Früher eine wichtige 
Feſtung, ward jhon im 8. Jahrh. genannt und 
war im Mittelalter Br mebrerer Reidh3= und 
Frürftentage (1077 Wahl Rudolf von Schwa— 
ben zum Gegentönig); es gehörte 1062—1802 
zu Bamberg, unter deſſen Biſchöfen Job. Phi: 
lipp Anton um 1750 für die Ausbreitung des 
Obſtbaus thätig war. Im NO. das Jagdſchloß 
Jägeräburg auf einer Höhe. 

— Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA. u. 


Forchheim 


AUG. Beilngries, LG. Eichftätt, P Freifladt i. 
Bay., 380 Emw., kath. Pfarrk. 

Forhheim in Sachſen, Df., ſächſ. Kreish. 
Zwidau, Amtsh. Marienberg, AG. Lengefeld ı. 

r3geb., LG. Freiberg 1 Sad! 4km v.E Podau, 
1420 Emw., PT, Spar: u. Vorſchußverein, ev. 
Pfarrk., 2 Rittergüter, Leinmweberei, Pulver-, 
Kiften=, Strumpfiwarenfabr., Flachsbau. 

Df., bad. fr. Freiburg, Amt Emmen: 
dingen, AG. Kenzingen, LG. Freiburg i. Br., 
P Endingen, 1315 Ew., ländliher Borfhuß: 
verein, fath. Pfarrk. 

Df., bad. Ar. Karlärube, Amt u. AG. 
Ettlingen, LG. Karlsruhe, P Durmeröheim, 
1382 Ew., kath. Pfarrl. 

Forchtenberg, St., württ. Jagſtkreis, Ober. 
und AG. Öhringen, LG. Hall a. K., am Ko: 
cher, 7 km v. Eindringen, 1102 Ew., P, ev. 
Piarrk., große Schloßruine. 

Förde, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. Olpe, AUG. Amberg, P Grevenbrüd, 660 
Ew., tath. Piarrk.; zur Gem. (A 12 Mi.) der Ort 
Grevenbrüd (f. d.), dafelbft au das Amts— 
gericht F. (Kammer für Handelsſachen eat 

Fördergeredorf, Di., fühl. Kreish. u. Amtsh. 
Dresden, AG. Tharandt, LG. Freiberg i. Sachſ., 
P Tharandt, 483 Em., ev. Pfarrk. 

Förderftedt, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Ralbe a.©., AG. Stakfurt, LE. Magde: 
burg, an der Marbe, 15 km v. Schönebed, 2368 
Gmw,, PTE (Linie Güften-Schönebed der Preuß. 





Staatäeifenb.), Amtsb. ev. Pfarrk., Kandiszuder: | 


fabr., Braunloblengrube und bedeutender Ader: 
bau (A 58 Mt.). 

Fordon, St., Prov. Pofen, RB., Landtr,, 
AG. u. LG. Bromberg, an der Weichſel, 12 km 
v. E ®romberg, 8 km dv. E Brahnau, 2076 
(1816: 2018) Em., davon 985 Gvang., 641 
Kath. u. 427 Juden (200 Polen); PT, Gerichts: 
tag, ev. u. fath. Pfarrk., Strafanftalt für weib: 
lihe Perſonen, Schiffahrt. (A 4 Mt.) 

Forheim, Df., bayr. RB. Ehmwaben, Be: 
zirt3N. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D., 
P Amerdingen, 340 Gmw., ev. Pfarrl. . 

Forkenbeck, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Straljund, Ar. u. AO. Franzburg, LG. Greifs— 
wald, P Semlow, 120 Ew. (A 20 Mt.) 

Förlingen, Dorfviertel, Prov. und Landdr. 

annover, Kr., Amt und AG. Diepholz, LO. 

Snabrüd, P Wagenfeld, 880 Ew, Leinweberei, 

Forlitz, Df., Prov. Hannover, Yanddr., Ar., 
Amt, AG. u. 26. Aurih, P Georgäheil, 100 
Gmw., ev. Pfarrt. 

Förnbach, Df., bayr. RD. Oberbayern, Be: 
zirtöNl. u. AG. Pfaffenhofen, LG. Neuburg a. D., 
P Bfaffenhofen a. JIm, 290 Ew, kath. Pfarrt. 

Forusbach, Df., württ. Nedartreis, Ober. 
u. AG. Badnang, VG. Heilbronn, 5 km von 
Murrbhardt, 538 Ew., PTE (Linie Baiblingen: 
Heflenthal der Württ. Staatseijenb.). 

Förrenbah, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. u. AG. Heröbrud, LG. Nürnberg, P 
Hersbrud, 500 Em., ev. Pfarrk.; dabei das alte 
Schloß Reihened. 

Geogr. Leziton von Deutſchland. 


305 


Förftenau 


| Forſt in der Lauſitz, St. (76 m), Prov. 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr. Sorau, 26. 
' Guben, an der Lauſitzer Neiße, 22 km v. Kottbus, 
16,124 (1816: 2089) Ew., davon 972 Rath. u. 56 
ı Juden; PTE (Linie KRottbus:Sorau der Preuß. 
Staatdeifenb.), Reichsbanknebenſtelle, Kredit: 
faffenverein, Amtsgericht (Straflammer Sorau 
N.:2.), 2 ev. Kirchen, 1 altlutb. u. 1 fath.; Woll⸗ 
fpinnerei mit Wollmeberei und jehr bedeutender 
Tuchfabrikation, Majdinenfabr., ag 
Gerberei, Gasanftalt, Viehhandel; die Tuch: 
 fabrifation, 1628 begründet, liefert jährlich aus 
90,000 Ztr. Wolle Fabrikate im Wert von 35 
Min, Mt. Mit %., welches zur Standesherr: 
ſchaft Te örten des Grafen von Brühl ge: 
hört, ift das chem. Dorf Alt: 7y. vereinigt; nod 
liegen dabei das Dorf a (f. d.) mit 3018 
Gm. (A 24 Mt.) und die Domäne ſſtandes— 
herrliche) Yorft mit Amtsb. u. Schloß. 

—— Df., Prov. Schlefien, RP. Liegnik, Ar. 
u. AG. Yandeshut i. Schl. LG. Hirſchberg i. 
Shl., P Shwarzwaldau, 490 Em. 

—— Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., AG. 
u. 26. Aachen, P Rothe Erde, 1350 Ew., Bür: 
germ., fath. Pfarrt., Gummimarenfabr.; zur 
ey (A 35 Mt.) der FFabrilort Rothe Erde 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. Neu: 
ftadt a. H., AG. Dürkheim, 26.  rantenthal, 
P Deidesheim, in fhöner Lage am Fuß der 
Haardt, 556 Em., kath. Pfarrk., vorzüglicher 
Weinbau, nabebei Bafaltbrub und PWaden: 
heim-F. (3 km dv. Dürkheim) an der Linie 
Neuftadt a. H.:Monsheim der Pfälz. Eiſenb. 

— Df, bayr. RB. Unterfranken, BezirtsU., 
AS. u. 26. Schweinfurt, P Schonungen, 410 
' Em., fath. Parrt. 
in Baden, Df., bad. Kr. Karlärube, 
Amt u. AUG. Brudfal, 26. Karlärube, 5 km 
nordnordiweftl. v. E Brudjal, 2244 Ew., PT, 
tatb. Pfarrk., Zigarrenfabr., Hopfen: und Ta: 
batabau. 

Forſtbach (Ober), Df., Rheinprovinz, RB., 
Landtr., AG. u. 26. Aachen, P Kornelymünfter, 
560 Gm. 

Förfthen, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
NP. Breslau, Kr. und AG. Etriegau, L6. 
 Schweidnik, P Kuhnern, 140 Em. (A 43 Mt.) 

Forſtdürubuch, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA. Kelheim, AG. Abensberg, LG. Re: 

ensburg, P Neuftadt a. D., 250 Em., königl. 
Jagdhaus, Hopfenbau. 

Förfte im Harz, Df. u. Ritterg., Prov. Han: 
nover, Landdr. Hildesheim, Fr., Amt u. AG. 
 Ofterode a. H., 26. Göttingen, an der Söſe, 
6 km v. E Ofterode a. H. 1334 Em., P, Gips: 

brüde; dazu die Bleiweißfabt. Lihtenftein. 

— (Gro$:), Df. daf., Kr., Amt, AG, LG. 
u. P Hildesheim, an der Innerfte, 240 Ew., 
fatb. Pfarrk. 

Förftenau, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Fr. u. AG. Shlohau, LG. fo: 
nik, P Stegers, fat am Groß: Ziethener See, 
1007 Em. (A 4 Mt.) 

20 

















DOTREnEh® 


Forſtenried, Df., bayr. RB. Oberbayern, 2 Be: ı 
irlsA. Münden I, AG. Münden II, 26. 
Münden J, P Mitter endling, 400 Em., Ofzörft. 2 
lath. Part; dabei Schloß 
Forſtfeld, Di, Elfah: 
Untereljaß, Kr. Hagenau, Kant. u. 


ürftenried. 
—— Bezirk 
6. Bild: 


weiler, eG. Straßburg i. E., P — 


536 Gm 

Förſt en, Df., Prov. Schleſien, RB. Liegnitz, 
Kr. Rothenburg, AG. Niesky, LG. Görlik, P 
Nieder: Ölfa, 400 Em., ev. Pfarrk. (A 7 Mt.) 

Forſthart, Df., bayr. RB. Niederba — Be⸗ 
zirlsA. Bilshofen, AG. — G. Deg⸗ 
et P Dfterbofen, 701€ 

heim, Df., Elfaß: Cothringen, Bezirk 
ee fr. Weihenburg i. E. Kant. u. AG. 
Wörth a. ©, LO. ng i €, P Worth 
a. ©., 583 Ew., kath. Pfarr 

Forfthof, Weiler * RB. Mittelfranken, 
Bezirls A., AG. u. LG. Nürnberg, P Dutzend: 
teich, 60 Gm., OFörft. 

Forftinnig, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: | 
zirlsA. u. AG. Eberäberg, LG. Münden II, P| 
Anzing, 400 Ew., lath. Piarrt. 

Sortwolleräberf, Di., Sahfen-Weimar:Eife: | 
nah, 5. Berwaltungsbezirt Neuftadt a. D.), 
AG. Auma, 26. Gera, P Niederpöllnig, 217 
Gm., ev. Darrt. 

Fortelba ‚ Weiler zur Stadtgem. Mar: 


firh, Elſaß-Lothringen, Bezirk Oberelſaß, Kr. 


Rappoltsweiler, Kant. u. AG. Marlirh, 26. 
Kolmar, P Martirh, öftl. v. Markirch, 540 Ew. 


Simmlantitche 

Forth, Df., bayr. RB. Mittelfranken, Be: 
zirlsA. u. AG. Erlar en, LG. Fürth, an der 
Schwabach, 3 km vd. ihenau i. Mittelfr., 662 


—— ev. Pfarrk., Schloß, Vieh- u. Hopfen: 


Fort Louis, Df., Eljah: —— Sie 
Untereljaß, Kr. Hagenau, Rant. u s 
weiler, LG. Straßburg i. €, —D —5 
einer er 275 Em., lath Pfarrk.; ehe: 
dem wichtige Feſtung, 1689 von Bauban erbaut, 
1793 von den Öfterreihern gefchleift. 

Fortſchweier, Df. daf., Bezirk Oberelfaß, Fr., 
AG., F 
Ew., farrl 

— er (Alte), Df., re! RB. 
Trier, Kr. u. AG. Scarlouis, LG. Saar rüden, 
599 Em. (A 24 Mt.) 

—— (Neu:), Df. af, 450 Ew., tath. Piarrt, 
( 

Foſſieur, Di Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Ghäteau: Salins, Kant. u. AG. 
Delme, 2. Metz, P Uulnois a. ©., 259 Ew., 
tath. arte. 

Fouchy, — 

Fouday Urbach), Df. daf. 
eljaß, Kr. Molsbeim, Kant. u. 
vo. Zabern, 


Bezirk Unter: | 
AG. Schirmed 
im Wasgenwald (Steinthal) an 


der Breufh, 5 km v. E Rothau, 237 Em., PT, | 


ev. Pil., Bandfabr.; auf dem Kirchhof die Rube: 
— des Pfarrers Oberlin (ſ. Waldersbach), 
einer Frau und ſeiner Dienſtmagd Luiſe Schepfer. 


306 


von frranfenberg, 


u. P folmar, Rant. Andolsheim, 305 —— 


wrentenke ra 
fonferen, 2 
T. 


Di, Eiſaß⸗Lothrin ngen, Ba Bezirk Lo: 
thringen, 


Saarbur i. &., Kant. Riringen, 
AG. Lorchin ngen, LO. abern, P Deutijd:Aoris 
court, 671 lath. ſaru 

Foville, Sr. daf,, en AG. u. 26. Met, 
Kant. Verny, P Sol ne, 159 Gm., tath. Pfarrt. 

Frabertsham, EI bayr. RB. Oberbayern, 
BezirksA. Traunſiein AG. rt 26 
Traunftein, 18 km v. 'E Endorf, 110 Em., P. 

Framersheim, * heſſ. Prov. Rheinhefien, 
Kr. u. AG. Alzey, 28. Mainz, P Odernbheim, 
an der Selz, 1455 Em., ev. Martt., Beinbau. 

Frammersbadh, SFleden, bayr. RB. Unter: 
franken, Bezirks A. u. AG. Lohr, LG. Aſchaffen⸗ 
burg, an der Lohr, 4 km dv. E Partenftein, 
2050 Em., PT, Oförft., fath. Pfarrt., Eifen: 
hammer, fiarter anfbau. 

Franten. 3 bay. "Re ierungsbezirke, ſ. Ober-, 
Mittel: und —— 

— Df., Rheinprovinz, RB. —— Kr. 
| Ahrweiler, AS. Sinzig, 26. Koblenz, P Nieder: 
| breifig, 8 400 Em, ie Piarrt. (A 30 Mt.) 

i., Elfaß: Lothringen, Bezirk Oberelſaß, 

Kr., PR u. AG. Altkirch, LG. Mülhaufen i. E., 
P Tagsdorf, 362 Ew., tath. Partei. 
Sranlena, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
ı Frankfurt, Kr. Yudau, AG. Kirhhain i.N.:Q., 
LG. Kottbus, P Dobrilugt, 440 (Em., ev. pfarti 


(AN Mt) 

Frankenau, St., Prov. Sehen Naffau, RP. 
Kaſſel, Kr. u. * Flanlen erg RB. Rail, v8. 
Marburg, in rauber Gegend, 12 km oftmordöftl. 
1067 Emw., PT, Ofrörft., ev. 
Pfarrt.; nordwe [. das alte Kent behfen: 
ftein, an der Eder. 

— Df., Prod. Oftpreußen, RB. Königäberg, 
Kr. Röbel, AG. Seeburg, 26. Bartenftein, P 
Siegfriedswalde, 905 Em,, Amtöb., kath. Piarrt. 
— Df., äh. Kreish. Teipyig, Amtsb. Rod: 
is, AG. Mittweida, v6. Ghemnig, P Mitt: 
weida, 768 Emw., ev. Piarrt., Thonwarenfabr. 

Frankenbach Dr, württ. Nedarfreis, Ober A., 
a u. 26. Heilbronn, an der Lein, 4 km v. 

E Heilbronn, 1395 Gw., P, ev. Parrt.; dazu 
| die Muftermwirtfchaft Hipfelhof. 

Kreis, Prov. Heffen:Nafiau, 

B. Kaſſel, au "dem Schiefergebirge Hainaſche 
. im ©.), mit vorherrſchend rauhem 
Klima, an der der umd Wohra; auf 560 qkm 
' (10,17 'OM) 24,121 Emw., davon 136 Kath. und 
628 Juden (43 Em. aufl qkm); Podenbenugung: 

32,6 u ——— u. Gärten, 9,7 Wiefen, 6,5 
Beiden, o Pros. Holjungen (Reinertrag: ha 
9, A183 m). auptort: 

"Franfenber B. Kaflel, St. daf., LG. Mar: 
burg, an der Eder, 38 km dv. E Marburg, 2694 
(1834: 3223) Em., davon 26 Kath. u. 109 Ju: 
‚den; PT, Sandratsamt, a Ofyörft., 
‚2 ev. Piarrt. (luth. u. ref), Tuch- und Lein: 
weberei — 

Sachſen, St., ſächſ. Kreish. Ziwidau, 
Amtsh. — L86. CThemniß in hübjhem Thal 
an der Zſchopau, 17 km v. Ghemnik, 10,913 
(1834: 5549) Em,, davon SO Rath,; 1 Bat. 





Frankenberg 





Landw. Ar. 101; PTE (Linie Chemnitz Roße 


wein der Sädj. Staatseifenb.), Reihsbantneben: 
elle, Spar: u. Kreditverein, Amtsgericht, ev. 
farrt., Realſchule II. Ordn., Webſchule, de: 
miſches Laboratorium; Fabr. für baummollene, 
wollene, feidene und hal um Zeuge, Kattun: 
druderei, Bleicherei, Färberei, Appreturanftalt, 
Gifengießerei u. Maſchinenfabr., Zigarrenfabr., 
Gasanftalt, Manufalturwarenhandel. 

Frankenberg, Df., Prov. Schlefien, RB. Bres⸗ 
lau, Ar. u. nice 
tha, an der Glaker Neiße, 1014 Ew., Amtsb., 
tath. Pfarrt., Magnefitmühle. (A 26 Mt. 

—— Out zur Stadtgem. Burtjceid, 
provinz, RB., Landfr., AG., LG. u. P Machen, öftl. 
von Burtideid, 30 Emw., Ritterburg aus dem 13. 
Jahrh., nad der Sage ein Jagdſchloß Karla d. Gr. 

—— Meiler, bayr. RB. 
zirksA. und AUG. Uffenheim, LG. Ansbach, P 
Serrnbergtheim, in hoher Sage, Schloß, jhöne 
Ausfiht, Stammſchäferei, Ruine. 

Franfendorf, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Ruppin, AUG. u. LG. NeusRup: 
pin, P Rägelin, 559 Ew, 

Franfened, Dr. bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
u. AG. Neuftadt a. * 28. u P 
Lambredht: Grevenhaujen, 578 Ew., 3 Papier: 
fabrifen. 

Frankenfelde, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. 

Danzig, Kr. u. AG. Pr.»:Stargard, LG. Danzig, 
23 km d. Pr.:Stargard, 110 Em., PTE (Lı: 
nie Berlin » Königäberg = Eydtluhnen der Preuß. 
Staatäeifenb.), Amtsb. (A 1 Mt.) 
Gut, 
dam, Kr. Oberbarnim, AG. Wriezen, LO. 
——— P Wriezen, 110 Ew., ehemals eine 
tönigl. Stammſchäferei. (A 18 Mt. 

—— Df. daf., Kr. JüterbogsQudenwalde, AG. 
Ludenwalde, EG. Potsdam, P Ludenwalde, 420 
Ew., ev. Piarrt. 

Frankenförde, Df. daf., 320 Ew., ev. Pfarrk. 

Frankenhagen, Df., Prod. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr, AG. u. LG. Konit, 11 km 
füdöfli v. E Konig, 594 Ew., PT, Amtäb., 
fath. Pfarrk., Bienenzudt. 

Frankenhain, Gut daf., Kr., AG. u. 26. 
Graudenz, P Melno, beim Dorf Grutta, 230 
Ew. (A 19 Mt.) 


— Di., Prov. Sachſen, RB. Merjebur 
Ac. Shweinik, AG. Schlieben, LG. Torgau, 


Schlieben, 275 Emw., Amtsb. (A 8 Mi.) 
— Df., Brov. Heſſen-Naſſau, RB. Kaflel, 
Kr. Eſchwege, AG. Abterode, YO. Kaſſel, P Ub: 


terode, 542 Em., Oförft. (Revier Meißner) 
Di., Sahfen: Gotha, Landrats A. Ohr: 
deuf, AG. Liebenftein, LG. Gotha, P Gräfen: 
toda, 731 Ew., ev. Pfarrk. 
Sranfenhammer, j. Berned. 


Sranfenhaufen, St., Schwarzburg: Rudol: | 


ftadt, LG. Rudolftadt, in einem breiten Thal 
zwiſchen dem Kyffhäuſer und der Hainleite, an 
der Kleinen Wipper, 15 km v. E Urtern, 13 v. 
E Seldrungen, 20 v. E Roßla, 22 km v. E 
Sonderöhaufen, 4985 (1834: 4171) Ew., PT, 


307 


rankenſtein, 26. Glatz, P War: | 


hein⸗ 


ittelfranlen, Be: | 


tod. Brandenburg, RB. Pot: 


Tranfenftein 





| — Landratsamt, Amtägericht, 
orftamt, 2 ev. Kirchen, höhere Bürgerjchule, 
Aullehrerjeminar, Schloß, Saline mit Sol: 
| bad, Zigarren, Zuder:, Perlmutterfabr.; Schlacht 
15. Dat 1525 (Thomas Münzer, der Schladhten: 
; berg). Dabei dad Dorf Altſtadt-F. (740 Ew.). 
Frankenhauſen, Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. 
widau, AG. Krimmitihau, LG. Zwidau, P 
rimmitihau, im Pleikegrund, 981 Em., ev. 
Pfarrk., Ritterg., Obftbau. 
Frankenheim, Flecken, bayr. RB. Mittel: 
‚ Franten, Bezirls A. Rothenburg a. T., AG. Schil— 
‚ lingsfürft, LG. Ansbach, P Schillingsfürft, 440 
Ew., ev. Pfarrk. 

— an der Rhön, Di. (760 m), Sachſen⸗ 
BWeimar:Eifenad, 4. Berwaltungäbezirt (Derm: 
bach), AG. Kaltennordheim, LG. Eiſenach, in 
rauber Gegend der Rhön, 14 km dv. E Kalten: 
nordheim, 610 Ew., P, Darlehnätlaffenverein, 
ev. Pfarrk., Verfertigung von Peitihenftöden. 

Franfenhofen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirtsA. u. AUG. Dinkelsbühl, LG. Ansbach, 

P Wilburgftetten, 320 Em., ev. Pfarrf. 

Sr, bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
Kaufbeuren, AG. Buchloe, LG. Memmingen, P 
DOfterzell, 250 Em., Ofyörft., tath. Pfarrf. 

Df., württ. Donaufreis, Ober A. u. AG. 
Ehingen, LG. Ulm, P Ehingen, 190 Em., 








tath. eu 
Fran —* Berglandſchaft im Quellgebiet 
der Tauber, Wornitz und Altmühl in Bayern, 


anz in der Keuperformation, hat ihren höchſten 
Buntt im Spitalmald (552 m) zwiſchen der 
Zauber und Wörnit; hierher —— auch das 
Schloß Schillingsfürſt (514), die Hohe Leite 
(502) am Urjprung der Altmühl bei Burgbern⸗ 
heim und weiter öftl. am Rande der (Ebene 
Schloß Birnsberg (534 m). 
Frankenreuth, Weiler, bayr. RB. Oberpfalz, 
I Bezirtöll. u. AG. Kemnath, 2. Weiden, P 
| IJmmenreuth, 70 Ew., OFyörft. 
| — Weiler daf., BezirisA. u. AG. Vohen: 
'ftrauß, 26. Weiden, P Waidhaus, 280 (Em, 
| Glasfabr. Schedelhütte, mit derjelben mehrere 
Spiegelglasjchleifereien in der Oberpfalz in Ver: 
ı bindung. 
Frantenried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
ziris A. u. LG. Kaufbeuren, LG. Kempten, P 
Kaufbeuren, 270 Ew., tath. Pfarrk. 
Franfenroda, Di., Sahjen:Gotha, Land: 
ratsA. Waltershaufen, AG. Thal i. Herz. Gotha, 
‚26. Gotba, P Nayza, an der Werra, 428 Ew., 
‚ev. Pfarrk. F 
Frankenſcharner Silberhütte, zur Stadt 
Klausthal (fl. d.). | 
Frankenſtein, Kreis, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, meift in der Ebene, auf der Südgrenze 
dad Eulen» und WReichenfteiner Gebirge; auf 
483 gkın (8,10 OM.) 50,723 (1819: 36,699) Ew., 
ı davon 10,105 — 40,449 Rath. u. 153 Juden 
| (106 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 66,8 
Proz. Ader und Gärten, 6,3 Wiejen, 20,0 Broz. 
Holzungen (Reinertrag; ha 21,, A 27 Mt.). 
' Hauptort: 














20* 


Frankenſtein 


Franlenſtein in Schleſien, St. (259m), Brov. 

Shlefien, RB. Breslau, LG. Glak, am Einfluk 
des MWeigelödorfer Waſſers in die Paufe, 10 kın 
von Kamenz i. Schl, 97 km von Liegnik, 7861 
(1816: 4510) Ew., davon 1837 GEvang., 5877 
Kath. u. 147 Juden; PTE (Linien —ã 
der Breslau⸗Schweidn⸗Freib. u. F⸗Neiße⸗Koſel 
der Oberſchl. Eiſenb.), Vorſchußverein, Landrats⸗ 
amt, Amtsgericht, ev. u. lath. Pfarrk, kath Pro: 
gymnaſium, Wagenfabr., Tiſchlerei, Strobfleh: 
terei, Gasanftalt, Getreidemärtte (A 41 Mt.); 
große Feuersbrunſt 1859. 
‚—— in Bayern, Df., bayr. RB. Pfalz, Bes 
irlsA., AUG. u. LG. Kaiferslautern, am Hoc: 
Iyelerbed, 15 km v. Raiferdlautern, 654 Ew., 
PTE (Linie Neunkirchen-Worms der Pfälz. 
Eijenb.), Schlofruinen. 

— in Sadjen, Di., ſächſ Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Flöha, AG. Öderan, LG. Freiberg i. S., 
6 km nordnordöftl. v. Öderan, 520 Ew., PTE 
(Linie Dresden: ——— der Sächſ. 
—— ed. Pfarrk., Wollſpinnerei, Stein: 

rüche. 

Frankenthal, Bezirksamt, bayr. RB. Pfalz, 
teils in der Rheinebene, teils auf dem Bergland, 
bat auf 287 qkm (5,20 DOM.) 47,700 Ew., das 
von 27,987 Evang., 17,937 Kath. und 1388 
Juden (166 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
73,5 Proz. Ader und Gärten, 3,0 Weingärten, 
54 — 10,7 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Frankenthal, St. (96 m) daf., an der Iſenach 
und dem Frankenthaler Kanal (der, 6 km 
lang, zum Rhein führt), 11 km von Qudmwigd: 
hafen, 16 km v. Worms, 9043 (1840: 4622) Ew., 
davon 5260 Evang., 3448 Rath. u. 304 Juden; 
PTE (Linien Neunlirchen-Worms u. Freinsheim⸗ 
F. der Pfälz Eifenb.), Borfhußverein, Bezirks: 
amt, Land» u. Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrt., 
Lateinſchule, Taubftummenanftalt, Kreißarmen: 
u. Kranfenanftalt, Gefangenanftalt für Weiber; 
Trabr. für Maſchinen, Echnellprefien, Stärke, 
Zuder, Puppen, Schuhwichſe, Zichorien, Seife, 
Korkitöpfel, Schulbänte, Fäſſer, ferner Eifens, 
Meffing= und Glodengiekerei, große Dampf: 


308 


| 














Frankfurt 





AS. Biihoiswerda i. S., Lo. Baugen, P Oro: 
berei, Bleiben, Wetzſtein- u. Granitbrüde. 

Frankenthal, Df., Reuß j.L., Unterländifcher 

Frankenwald, eine Berglandihaft, eigentlich 
der füdöftl. breite Teil des Thüringer Waldes, 
engften Anſchluß, daher ohne fefte Grenze, an 
den Thüringer Wal ; man kann bier alö Grenze 
betradtet (im ©. Gneid, im N. Mitteldevon), 
oder das Rodachthal, wenn man eine möglichit 

uf dem FF. gibt e8 noch Tannen in Area 
gen Beftänden. Der höchſte Punkt ift der Döbra= 
gebinge führt die Eifenbahn von Hof nad) Bam: 
Hirt auf ſtark geneigter Ebene zum Mainthal 

Franfenwinheim, Df., bayr. RB. Unter: 
franten, Bezirls A. und AG. Geroljbofen, LG. 
571 Em., P, Vorſchußverein, kath. Pfarrk., 
Schloß, Weinbau. 

Heſſen-Naſſau, RB. Kaffel, Kr. Eſchwege, AG. 
Abterode, LG. Kaſſel, an der Berla, 6 km von 
von Peitlhen und Bindfaden. 

Frankfurt, Regierungdbezirt, Prop. 
land, zwijchen dem der Spreewald, da3 Oder-, 
Warthe- und Netzebruch als Xiefländer einge: 
Laufiger Neiße und Wartbe, dieje mit Netze 
(nebft Drage); im SW. die Spree (der Friedrich: 
zum Elbgebiet gehörig; in den Städten des Sü- 
dens herrſcht eine bedeutende Tuch-, im Oder: 
19,195 qkm (348,49 an) leben 1,105,493 
(1816: 572,723) Em., davon 1,071,898 Evang., 


barthau, 1351 Ew., ev. Pfarrk., Ritterg., We: 
Bezirk, AG. LG. u. P Gera, 751 Em., ev. Pfarr. 
liegt nördl. vom Siotelgebirge in Bayern im 
das Steinahthal, wenn man den Gebirgäbau 
harf marlierte Grenze haben will, annehmen. 
erg (818 m). Auf der Grenze gegen das Tyichtel: 
inab, 
Schweinfurt, 7 km von E Seligenftadt i. Bay., 
Frankershauſen Ser. Ejchwege, Df., Prov. 
E Albungen, 922 Em., P, ev. Pfarrt., Yabritation 
Brandenburg, befteht vorherrſchend aus Hügel— 
lagert find; Hauptflüffe find die Oder mit Bober, 
Wilhelms-Kanal zur Oder) und Schwarze Elfter, 
bruch eine anjehnlide Zuderfabrifation. Auf 
24,990 Kath. und 6873 Juden (52,000 Wenden 


tefjelfabr., Gasanftalt, Holz» und Weinhandel. | an der Spree; 57 Em. aufl qkın). Der Regie- 


Kırrfürft Friedrich III. von der Pfalz begrün: 
dete 1573 die Stadt, indem er die Gebäude des 
1119 — und 1562 aufgehobenen Auguftis 
ner= Ghorherrenftift3 evang. Wallonen zur An: 
lage von Seiden= und Baummollmanufalturen 
übergab; auch lieh er es en ya und mit dem 
Rhein durch den 1773— 77 erneuerten Kanal 
verbinden. Am 19. März 1623 nahmen es die 
Spanier und 1635 zum zweitenmal ; 1689 ver: 
brannten es die Franzoſen. Unter kurpfälziſcher 
Herrfhaft war F. die dritte Hauptftadt der Kur: 
pfalz. — Zum Bezirk des Landgerichts in F. 
(Schwurgeriht in Zmeibrüden) gehören die 6 
Amtsgerichte zu Dürkheim, F., Grünftadt, Qud: 
wigähafen, Reuftadt a. H. und Speier. 


| 





rungsbezirf zerfällt in die 18 ur: Arnswalde, 
—— —— Guben, Kalau, Königs: 
berg i. N, Kottbus, Kroffen, Landsberg, Lebus, 
Luckau, Lübben, Oftfternberg, Soldin, Sorau, 
Spremberg, Weititernberg und ZülihausSchwie: 
bus. Bodenbenugung: 46,0 Proz. Ader u. Gärten, 
8,3 Wiefen, 4,0 Weiden, 35,4 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 9, A 14 Mt). Hauptort: 
Frankfurt an der Oder, St.u. Stadtlreis 
dal. (E 57, Oder22 m), größtenteils auf dem linken 
hoben Ufer der Oder, 81 km v. Berlin, 173 km v. 
ofen, 51,147 (1816: 15,102) Em., davon 47,314 
Evang., 2824 Kath. und 890 Juden; Stab der 
5. Divifion, der 9. und 10. Inf. und 5, fav.: 
Brigade, 3 Bat. Nr. 8, 3 Bat. Nr. 12, Reg. 


Df. u. Ritterg., Prov. Shlefien, RB. | Dragoner Nr. 12, Tyeldartillerie: Reg. Nr. 18, 


Preslau, Kr. u. AG. Neumarkt, 26. Breslau, | 1 Bat. Landw. Nr. 8; PTE (Linien Berlin: 


PReumarlt i. Schl., 280 Em., Amtsb. (A 32 Mt.) 
— Df., ſächſ. Kreish. u Amtsh. Bauben, 


| 


Breslau, F.Küftrin, Angermünde, Y.:Pofen 
und .:&roßenhain der Preuß. Staatdeifenb.), 





m 





Namen -Regifter zum Pl Plan bon Frankfurt a. M. 


Adlerflycht · Strafe 
Affenthor· Platz 
Allerheiligen » Straße 
Allerheiligen · Thor 
Alttönig » Straße 
Aquarium 
Arhiv 
Arndt » Straße 
Arnsburger Straße 
Ubemer, Ober« 
— Unter» 


Ausfiht, Echöne 


Bäder: Weg 
Bäder 
Bant 


Bau · Straße 
Bebraer Bahnhof 
Beethoven ·Platz 
Berger» Straße 
Berg» Weg 
Berlin 
Bethmann » Straße 
— Vila v. 

— Dentmal 
Bettina» Strafe 

— Untere 
Bleich »- Straße 
BDleiden » Straße 
Blinden » Anftalt 
Blittersdorifs- Plah 
Blumen» Straße 
Bodenheimer Anlage 

— Landſtraße 


..— Ibor 
"Böhmer » Straße 
Börne» Dentmal 
Borngafie 

Bornheimer Landftrake 

— Landweg 
— 
Börie 


Börjenplaf 
Breite Gafie 
Brentano » Straße 
Bronner » Straße 
Brüde, Alte 


Burg · Straße 





Chemiſche Fabrik 
Chinin · Fabrik 
Gornelius» Strafe 
Cranach / Strafe 


Dannecler · Straße 
Darmftädter Landſtraße 
Deutſch⸗ Ordens⸗Kirche 
Deutſchherrn⸗ Kai 
Dialoniſſenhaus 

D 


om 
Dominikaner · Gaſſe 
Domplatz 
Dreieich · Strafe 
Dreifönigs » Kirche 
Dreitönigs » Straße 


Gdenheimer Landſtraße 
Gihhard «Straße 
Eichwald » Strafe 
Eiſenbahnbrücke 
Eiſerne Hand 
Elifabeth » Straße 
Elkenbach ⸗ Straße 
Engliſche Gasanſtalt 
Eppiteiner Straße 
Eſchenheimer Anlage 
— Straße, Große 
— Thor 


— Turm 
Eſchersheimer Landſtraße 


Fahrgaſſe 
Fahrthor Am 

— Station 
Faſanen⸗Straße 
Feldberg » Straße 
Feld» Strafe 
Feſt · Straße 
Feuerbach · Strafe 
Fichte⸗Straße 
Finkenhof »- Straße 
Fiſcherf. « Strafe 
Trrantenftein» Plat 
Frankfurter Gasanftalt 
Friedberger Anlage 

— Landitrafe 

— Strafe, Große 


Sriedens » Straße 
Friedhof, Alter 
Friedrichs · Straße 
Gallus⸗Anlage 


Gallus» Straße, Große 
Gallus » Thor 


Garten »Straße 
Gärtner» Weg 
Basanftalt, Engliſche 
Gauß · Strafe 
Germania » Straße 
Ginnheimer Straße 
Glauburg · Strake 
Gluck⸗ Straße 
Goethe « Denkmal 
Goethe - Haus 
Goethe⸗Platz 
Goethe⸗ Straße 
Grindbrunnen 
Grüneburg, Schloß 
Grüneburg · Weg 
Grüne Straße 
Guiolletts Denkmal 
Guiollett · Plaß 
Guiollett- Straße 
Gutenberg» Dentmal 


Süter- Bahnhof, Proj. 


Gutleut » Straße 
Butlow «+ Strafe 


Hafen» Straße 
Haide » Straße 
Hainer Weg 
Hammels ⸗ Gaſſe 
Hanauer Bahnhof 
— Landſtraße 
Haſen ⸗ Gaſſe 
Hedderich · Straße 
Heilig Kreuz-Gaſſe 
Heine» Straße 
Heifter » Straße 
Herbart · Straße 
Herder» Straße 
Hermann + Straße 
Heſſen · Dentmal 
Hirſcharaben 
Hoc» Straße 
Höhen» Strafe 
Holjgraben 
dv, Holzbhaufens Part 
Hojpital 
Hühner Weg 
Qumbolbdt « Straße 


Infanterie » Staferne 


Irrenanftalt, Städtifche 


Jahn · Straße 
Audenfriedhof, Alter 
YJudengaffe 

Yuden- Marft 
Junghof · Straße 


ſtaiſerhof⸗ Straße 
Staifer- Platz 
Katfer» Straße 
Kant» Straße 
Karl d. Große, Denkmal 
Katharinen » Kirche 
Katholiſche Kirche 
Kepler : Strafe, Obere 
Kettenhof 


ſtettenhof · Weg 
ſtirchner · Dentmal 
Kirchner» Straße 
Kliderbahır 

Klüber- Straße 
Königiteiner Strafe 
Königdwarter Strafe 
Körner »- Straße 
Kornmartt 

Kofel» Straße 
Kräme, Neue 
Stronberger Etrake 
Kunftgero. « Ausftellung 
Runftverein 

Kurfaal Milani 


Landwirtſchaftl. Verein 
Lange Straße 
Launitz · Straße 
Leerbach · Straße 
Leibniz «Straße 

Lenau » Straße 
Leonharbbrunn, Villa 
Leonhard » Kirche 
Lerdner » Straße 
Leifing =» Straße 
Liebfrauen » Berg 
Liebig » Strafe 

Linden · Straße 
Luiſenplatz » Sirafe 
Lützow · Straße 


Magazin» Strafe 
Magdalena » Straße 
Main» Anlage, Untere 
Main» Brüde, Alte 

— Untere 
Main» ai 

— Ober» 

— Unter» 
Meainluft » Straße 
Main» Redar» Bahnhof 
Main» Thor, Ober » 

— Unteres 
Main» Wefer » Bahnhof 


ı Mainzer Gaffe, Alte 


Namen-Regiſter zum Plan don Frankfurt a. M. 


Drainzer Landftrafe 
— Etraße, Neue 

Markt 

Markthalle 

Mauer» Weg 
Mendelsjohn » Straße 
Merian » Plab 
Merian Straße 
Mittel» Weg 
Mörfelder Landſtraße 
Mühlbach⸗ Straße 
Mühlberg, Auf dem 
Diünz » Gafle 
Mufitanten» Weg 
Mylius » Straße 


Neuhof 
Neuhof» Straße 
Nidda » Etrake 
Niederau 
Nikolai» Kirche 
Nordend 


Der » Lindau 
Obermain » Anlage 
Obermain»Bride 
Obermain «ai 
Obermain » Straße 
DObermain» Thor 
Oberräder Fußweg 
Ober» Weg 
Oder Weg 
Oehler, Billa 
Offen bacher Bahnhof 
— Fußweg 


Oppenheimer Landſtraße 
— Platz 

— Straße 
Oſtend⸗Straße 


Palmen » Garten 
Palın » Straße 
Panorama 


Pauls kirche 

Peft » Strafe 
Velerslirche 
Pelerskirchhof, Alter 
Peters » Thor 
Petroleum » Magazin 
Polizei 


Poft 
Prannhaus » Strafe 
Quer» Straße 


Rechenei » Brüde 
Redhenei» Straße 
Reformierte Kirche 
Reuter Wen 
Rhön» Straße 
Rittergaffe, Große 

— Stleine 
Röderberg- Weg 
Römer 


Römerbern 

Roſſert » Straße 
Rogmarlt 

Rotbhof» Strafe, Neue 
Rothſchild, Vila 
Rotted » Straße 

Rüdert » Straße 


Saalbau 
Saalgaffe 
Saalbof 
Sadjenlager 
Sandgafje, Große 
Sandweg 

Sadigny » Straße 
Schäfergafie 
Schaumain » Hai 
Schaumain » Thor 
Scheidswald » Strafe 
Schiffer: Straße 
Schiller » Denfmal 
Schiller» Plaß 
Schiller » Strafe 


| Edladt- und Viehhof 


Schleiermacher » Straße 
Schlefinger Gaffe, Neue 
Schneckenhof · Straße 
Schnurgafie 

Schöne Ausſicht 
Schopenhauer » Straße 
Schubert» Straße 
Schüppen » Gafje 
Schwarzburger Straße 
Schweizer» Platz 
Schweizer» Straße 
Schwind · Straße 
Seehof » Straße 
Seiler» Straße 
Sendenberg » Dentmal 
Sendenberg · Hoſpital 
Senckenberg - Mufeum 
Sendenberg - Stift 
Sodener Straße 
Sömmering · Strafe 
Souday » Straße 
Spital 

Spohr » Strafe 
Städelſches Kunftinftitut 
Städel » Straße 

Stadt · Bibl iothel 
Stallburg · Strafe 
Staufen · Straße 
Steg» Straße 

Stern» Straße 

Stifts+ Strafe 
Synagoge 


Taubenbrunner Weg 
Zaubftummen » Anftalt 
Taunus» Anlage 
Taunus« Bahnhof 
Taunus» Plah 
Taunus » Straße 
Taunus» Thor 
Theater 
Theaterplatz 
Theobald · Straße 
Thurn» und Tarisjches 
Palais 


— — ——— 


Tiergarten, Am 
Tonges · Gaſſe 
Trierſche Gaſſe 
Trutz · Frankfurt, Im 
Turnhalle 


Überfahrt 

Uhland · Straße 
Ulmen » Straße 
Untered Mainthor 
Unter» Lindau 
Unter Main «Stai 
Unter» Weg 


Veit» Straße 
Vilbeler Gafje 
Vogt Strafe 


Wade 

Waldſchmidt · Strafe 
Wall» Straße 

Wafh- und Badeanftalt 
Weber » Straße, 
Weißadler⸗ Gaſſe 
Weißfrauen » Kirche 
Weihfrauen » Straße 
Wendelö» Weg 

Weſer⸗ Straße 
Meftend» Platz 

Weſtend · Straße 
Wieland» Strafe 
Wiejenau 

Wie ſen » Straße 
Wiefenhütten » Dentmal 
Windmühl · Straße 
Wingert » Straße 
Wöhler » Straße 
Wolfgang · Straße 


Zimmer» Etraße 
Zirlus 

Zollamt 
Zoologiſcher Garten 





Digitized by Google 


FRANKFU 








VAN 


J 


— 6 — * J 


* 


A 


GR 
‘ F 


— —— 
umnter 
Bulunhöfe 


* 


— 


hir 





h 


Maßstab 1:20 000. 





: 


Ä u ( age 


Frankfurt 


Reichsbantftelle, Vorſchußkaſſe des Handwerter: 
vereind, Allgemeine Rüdverfiherungsbant, Gene: 
raltommiffion zur Regulierung der gutäherr: 
lihen ꝛc. Berhältniffe für Brandenburg und 
Pommern, Regierung, Land-, Schwur- und 
Amtsgericht, Oberpoftdirektion, Hauptfteueramt ; 
5 ev. Kirchen (darunter die Marienkirche) und 
1 fath., Gymnafium, NRealgymnafium, Ge: 
werbeſchule, Rathaus, 266 m lange Oderbrüde; 
Zentralwertftätte der königl. Eifenbahnverwal: 
tung, Gifengiekereien u. Maſchinenfabr., Yabr. 
für Zabat, Zigarren, Stärke, Sirup, Stein: 
gut, Schofolade, Öfen, Hüte ıc., Dampfmüblen, 
Orgelbau, Gerberei, PBierbrauerei, Schiffbau, 
chen)" Wafferleitung, lebhafter Handel 
(3 Mefjen), Schiffahrt, Ader: und Gemüfebau 
(A 17, Wieſen 21,5 ME.); in den weftl. Höhen 
Braunfoblenlager. Unter den Borftädten die 
Gubener im S. mit dem Wilhelmsplatz und dem 
Grabdentmal des Dichters Ewald v. Kleift, die 
Pebufer im R. und die Dammvorftadt im O. von 
der Oder, mit dem Denkmal des Herzogs Leo— 
pold von Braunfchweig, der dajelbft 1785 in 
den Fluten umlam; 4 km füdl. der Vergnü— 
—— Buſchmühle (mit E) in hübſcher 
age. F. ward 1253 Stadt durd den Marl: 
rafen Johann I, ward 13. April 1631 von den 
chweden erobert, befak 1506 — 1811 eine 
Univerfität und ift Geburtsort des Dichters 
Heinrih v. Kleift (1776—1811). — Zum Bezirk 
des Landgerichts —* ehören die 11 Amts⸗ 
erichte zu Beeslow, I Drofien, FF, 
ürftenwalde, Mündeberg, Reppen, Seelow, 
Sonnenburg, Stortom und Zielenzig. 
Frankfurt am Main, Stadtlreis, Prov. 
Heffen:Naffau, RB. Wiesbaden, umfaßt außer 
der Stadt F. nur noch einige Ortidhaften; auf 
95 qkm (l,,s DOM.) 148,95 Ew., davon 
92,926 Evang., 40,851 Kath. u. 13,881 Juden. 
Bodenbenußung: 42,2 Proz. Ader und Gärten, 
4,3 Biefen, 40,1 Proz. geggeen (Reinertrag: 
ha 50,5, A u. Gärten 82 ME.). Hauptort: 
Frankfurt a. Main, St. (91m) daf., 537 km | 
von Berlin, 412 km von Bafel, 136,819 (1817: 
41,458) Gw., davon 83,782 Goang., 7,925 
Kath. und 13,343 Juden; Stab der 21. Divifion, 
der 42. Inf.» und 21. Kav.: Brigade, 3 Bat. 
Nr. 81, 3 El. Hufaren Nr. 18, 1 Bat. Landw. 
Nr. 80, 1 Bat. vom Garde: TFüfil,- Landıw.: 
Reg.; PTE (Dftbahnhof für die Linie F.-Ha— 
—ãSA der Heil. Ludwigsb. Weit: | 
bahnhöfe für die Linien Staffel: Marburg: F%., | 
„Niederlahnftein, Homburg-F. und Berlin: | 
alle:Bebra:7y. der Preuß. Staatseifenb. ſowie 
der Linien — der Main-Necdar-, 
Mainz-F. u. F-Limburg der Heſſ. Yudwigsb.), | 
Reihöbankhauptftelle, Trrantf. Bant, Deutſche 
Effetten: und Wechſelbank, Frankf. Hypothelen— | 
bant, Frankf. Hypothelen-Kreditverein, Franff. | 
Bankverein, Deutiche Kerr t, Deut: 
ſche Vereinsbank, Yandmwirtichaftl. Kreditbant, 
Gewerbelafje, Vollsbank, Stadtamt, Oberlan: 





309 





des⸗, Landgericht nebft Kammer für Handelsſachen, 


Franffurt 


delöfammer, Hauptfteueramt, fönigl. Eifenbahn- 
direktion, Eifenbahnbetriebsamt; 8 ev. (Pauls: u. 
Nitolaitirhe) und 4 lath. Kirchen (Dom), 2 Sy: 
nagogen, Oymnafium, en 3 Real: 
ihulen (2 jüdifche), 1 Realprogymnafium, höhere 
Gewerbes, Runftgewerbe:, Handelsſchule, mehrere 
Privaterziehungsanftalten, Blinden, Taubftum: 
menanftalt, Heil= und Pileganftalt für Irre, 
toße Waifenhäufer u. Wohlthätigleitsanftalten 
— :Hojpital, israel. Krankenhaus ꝛ⁊c.), 

tadtbibliothet von 200,000 Bänden, Städei⸗ 
2. Kunftinftitut in Sachſenhauſen, Senden: 
—2 naturhiſtoriſches Muſeum, Bethmanns 
Muſeum, Archivbgebäude mit ſtädt. Archiv und an— 
dern Sammlungen, Palmen-, zoologiſcher Garten, 
permanente KRunftausftellung des Aunftvereins, 

reied Deutſches Hochſtift für Wiſſenſchaften, 

ünfte ꝛc., Verein für Geographie u. Statiſtik, 
ür Geſchichte und Wltertumdtunde, Senden: 
ergiche naturforfchende Gefellihaft, Feuerver— 
Aerungsgefeti{goft Deutſcher Phönir, Tyeuerz, 
ebend= und Transportverſicherungsgeſellſchaft 
Providentia, Frankf. Lebensverficherungsgejell: 
ſchaft, Frankf. Transport: u. Glasverfiherungss 
nr Ach Frankf. u. Deutfche Rüdverfiherungs: 
gejellichaft. Straße Zeil der Mittelpunkt der 
Stadt, Römer (Rathaus) auf dem Römerberg 
mit dem gejhichtli dentwürdigen Kaiferjaal, 
das Goethehaus in der Großen Hirſchgrabengaſſe, 
Opernhaus, Alte und Neue Börfe, Denkmäler 
von Gutenberg, Goethe und Schiller, 203 
dentmal vor dem Friedberger Thor, Eſchen— 
heimer Turm (von 1446), ein Reſt der Stadt⸗ 
befeſtigung, 295 m lange Mainbrüde von 1340 
(außerdem noch 4 Brüden), ſchöne Anlagen an 
Stelle der alten, 1806—12 abgetragenen Feſtungs⸗ 
werfe um die innere Stadt, der Neue Friedhof 
vor dem fFriedberger Thor. Der eigentliche Le: 
bensnerv der Stadt ift der bedeutende Geld- u. 
Ba amel mit etwa 170 ehr 





Der Handel wird durd) das große Eiſenbahnnetz, 
2 Meſſen, eine lebhafte Schchabrt (mit großem 
Winterhafen) Ihe gefördert; zahlreiche Groß: 
bandlungen beftehen für Wein, Holz, Seiden:, 
Baummoll: und Leinenzeuge, Branntwein, Me: 
talle und Metallwaren, Häute und Felle, Leder, 
Glad, Tabak, Zuder :c.; der Buchhandel, im 
17. Jahrh. der Mittelpuntt in Deutſchland, ift 
immer noch bedeutend, die zahlreihen Gafthöfe 
find die Schule der Kellner. Die Induftrie ift 
von zunehmender Wichtigkeit; es gibt Fabriken 
für Bijouteriewaren, Chemikalien (Chininwaren), 
Eiſenguß- u. Bronzgewaren, Maſchinen, Dampf: 
teflel, Metallwaren, Gold» u. Silberdraht, Par: 
fümerien und Seifen, Hafenhaare, Modewaren, 
ferner — Buch- und Steindruckereien, 
Schriftgießereien, 2 Gasanſtalten, 2 Waſſer— 
leitungen etc.; hervorzuheben find noch der Gartens, 
Obſt- und Gemüfebau und die Fabrikation von 
Obitwein (Apfelmein). Zu F. gehören: die Bor: 
ftadt Sachſenhauſen (PTE %.:Sadjen: 
aufs an den Linien Berlin : Halle: Bebra = Ty. 
der Preuß. Staatäcifenb. und F.-Mainz der 


Schwur⸗ u. Amtsgericht, Oberpoftdireltion, Hanz | Heſſ. Ludwigsbahn) auf der linten Seite de3 


Fränkiſcher Jura 


310 


Frauenburg 








Mains, Louiſa (E an der Linie F.-Heidel— 
berg der Main-Nedarbahn) 3 km füdl, von 
Frankfurt, u. feit 1877 das ehem. Dorf Born: 
heim nordöftl. (PT %.:Bornheim). %. wird 
urfundlih 794 zuerft genannt; Karl d. Gr. 
Jagdſchloß fand an der Stelle der Leonhards— 
fire, die — — Ludwigs d. Frommen an 
Stelle des Saalhofs. Das älteſte Stadtrecht 
datiert von 1297, die Goldne Bulle von 1356 
beftimmte F. zum Wahlort der deutichen Könige, 
1521 war F. ge Reichöftadt, und feit 1562 | 
wurden dafelbft auch und zwar im Dom die 
meiften nu er vollzogen. Die Refor: | 
mation ward 1522 eingeführt, jedod gewannen | 
die Katholiten 1548 durd das Interim den Dom | 
zurüd, Die zahlreich eingewanderten Reformierten | 
aus den Niederlanden und Frankreich erhielten 
aber erft 1788 die Berechtigung zum öffentlichen 
Gottesdienft. 1806 tam F. an den fyürften- 
Primas Karl v. Dalberg, 1810 ward es Haupt: 
fladt des Großherzogtums F., 1815 erhielt 
eö feine Unabhängigkeit zurüd und ward (bi 
1566) Sit der deutſchen Bundesverfammlung 
(im Palaft des FFürften von Thurn und Taxis der 
Eſchenheimer Gaffe); 1848 u. 1849 tagte dajelbft 
in der Paulslirche die deutiche Nationalver: 
jammlung. Am 16. Juli 1866 befehten es die 
Preußen, u. F. wurde nun dem preußiſchen Staat 
einverleibt. Friedensſchluß am 10. Mai 1871 
(Gafthof zum Weißen Schwan). In F. hatte 
bis 1867 auch die Generaldirettion der fürftl. 
Thurn: und Taxisſchen Poft ihren eb deren 
Gebiet zur Zeit der Auflöfung noch die heſſiſchen 
Yänder, Nafjau, faft ganz Thüringen, die Freien 
Städte, Lippe und Hohenzollern umfaßte. F. 
ift Goethes Geburtsort (28. Yuguft 1749). Zum 
Bezirt des Oberlandesgerihts in . ge: | 
bören die 5 Landgerichte zu F., Hechingen, Lim: | 
burg a. Yahn, Neuwied und Wiesbaden; zu 
dem ded Landgerichts dafelbft die 3 Amts: 
gerihte zu Bodenheim, F und Homburg v. H. 
Jura, f Jura. 





Fränkiſche Saale, |. Saale. 

Fränkiſche Schweiz, der Zeil des Fränkischen | 
Jura an der Wiejent (Höhlen von Muggendorf). 
Fränfifh- Krumbach, Tyleden, beil. Prov. 
Starfenburg, Kr. Dieburg, AG. Heinheim, 26. 
Darmftadt, unweit der Gerjprenz i. Odenwald, 
12 km füdl. von E Reinheim, 1751 Ew, PT, 
ev. Pfarrk., Obfthandel; 4 km jüdmwefll. auf 
einem Berg die durch die Sagen von der wilden 

Jagd befannte Burg Rodenftein. 
Frankleben, Df. und 2 Ritterg. (Ober: und 
Unterhof), Prov. Sachſen, RB., Kr. und AG. 
Merjeburg, LG. Halle a. ©, 8 kmv. E Mer: 
feburg, 570 Em., P, Umtsb., ev. Pfarrk. 

(A 53 Mt.) 





Frankop, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Marſchkreis Stade, Amt u. AG. Jork, 
26. Stade, P Moorburg b. Hamburg, 711 Em. 

Frankweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirlkszA., US. u. LG. Landau i. Pf., P Gleis: 
weiler, 840 Em., ev. Pfarrk. 

Franzburg, Kreis, Prov. Pommern, RB. 


' Holzungen 
22 iR) 


Straljund, durdaus eben, auf 1101 qkın (20 
DOM.) 43,767 (1819: 30,738) Ew., davon 92 
Kath. u. 28 Juden (40 Em. auf 1 qkm); Boden: 
benußung (mit Stralfund): 60,0 Proz. Ader u. 
Gärten, 11,0 Wiejen, 4,9 Weiden, 17,8 Proz. 
Reinertrag: ha 17, Uder u. Gärten 
auptort: 

Franzburg, St., Brov. Pommern, RB. Stral: 
fund, 26. Greifswald, am Ricdhtenberger Teich 
und an der Kleinen Trebel, 24 km v. E Stral: 
fund, 1543 Em., PT, Vorſchußverein, Yandrats: 
amt, Amtsgericht (Straflammer Straljund), ev. 
Pfarrt., Schullehrerjeminar, Waijenhaus. 

Franzdorf (Grok:), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Fr., AG. u. 26. Infterburg, 
P Grünbeide, 400 Em., Amtöb. (A 6,5 ME.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Ar., AG. u. LG. Neiße, P Bösdorf, 
230 (Emw., jhöne Gartenanlagen (A 21 u. 26 Mt.) 

Franziska, Steintohlenzedhe zur Stadt Wit: 
ten in Weftfalen. 

Franzöfiih- Buchholz (Buchholz), Di., Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, 
AG. u. LG. Berlin II, 11 km v. Berlin, 2 km 
v. E Blantenburg b. Berl., 1428 Ew., PT, ev. 
Parrt., Amtsb., Shlok u. Bart. (A 13 Mt.) 

Franzrode, Kol., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. Labiau, AG. Meblauten, LG. 
Königäberg i. Oftpr., P Nemonien, am Tim: 
berfanal, 460 Em. 

Frasdorf, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. Rofenheim, AG. Prien, LG. Traunftein, 
P Aſchau, 130 Em., kath. Pfarrk. 

Fraſſelt, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr., AG. u. LG. Kranenburg, P Kranenburg, 
578 Em., kath. Pfarr. (A 15 Mt.) 

Frauenalb, Weiler, bad. Kr. Karlärube, 
Amt und AG. Ettlingen, LG. Karlärube, P 
Marrzell, an der Alb, 70 Em., ehem. Benedil: 
tiner= Nonnentlofter, Bierbrauerei. 

Frauenau, Df., bayr, RB. Niederbayern, 
BezirtsN. u. AG. Regen, LG. Deggendorf, im 
Bayrifhen Wald, 8 km oftjüdöftl. v. E Zwieſel, 
500 Emw., PT, tath. Biarrt., un v. Holz: 
- —— ſüddoſtl. der Kleine und Große 
Rachel. 

Frauenaurach, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirtöll. u. AG, Erlangen, 26. Fürth, P Er: 
langen, an der Aurach, 569 Em., ev. Pfarrt., 
Obſtbau, ehem. Dominitanerflofter. 

er Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. u. AG. Eustirhen, 26. Bonn, P Eus— 
firhen, 380 Em., Bürgerm., fath. Pfarrk. (A 
42,5 Mt.) 

—— in Lothringen, Df., —— 
Bezirk Lothringen, Kr., Kant. AG. u. VG. 
Saargemünd, 5 km nordöftl. v. E Saargemünd, 
473 Ew., P, lath. Pfarrt. 

frrauenbreitungen, ſ. Altenbreitungen. 

Frauenburg in Oftprenfen, St., Prov. Oft: 
preußen, RB. Königsberg, Ar., AG. und 1. 
Braunsberg, am Friſchen Haff, 2 km v. der 


| Mündung der Baude, 11 km v. E Braunöberg, 


2621 (1816: 1358) Emw., davon 204 Evang. u. 


Frauenchiemſee — 

14 14 Juden; jen; PT, Warendepot der Re der Reichsbant 
Gerichtstag, ev. u. dath. Pfarrk, Dampfmühle, 

Flachsbereitungsanſtalt, ierbrauerei, > 


leitung, Heiner Hafen (A 9mt). Dabei 
mäne F. (125 Ew., A 18,5 Mi.) mit der Dem 


311 


Traulautern 





 Srauenpriepnit, Di, ‚Sadjfen:$ -Weimar-Gije: 
nad, 2. Verwa tungäbezirt (Apolda), AG. Jena, 
er — P Kamburg, 717 Ew., ev. Pfarrk,, 


chloß. 
——— Df., bayr. RB. Schwa⸗ 


fire, in welder das Grabmal des Aftronomen ben, BezirlsA. Dillingen, AG. Yauingen, 26. 


Kopernitus (geft. 1543), und der Reſidenz des 
Se von —— auf einer Anhöhe vor 
tadt. 

Yrauendiemfee, j. Chiemjee (Gem.). 

Frauendorf in öliprenpen Df., Prod. Of: 
preußen, RB. Königäberg, Kr. u. AG. Heils: 
berg, 28. Bartenitein, 15 km le v. 


——— 400 Ew., P, Amtsb,, fath. Pfarrt. 
(A 8 
— Df. u. Ritterg., Prod. Brandenburg, NP. 


Frankfurt, Kr. Welt ernberg, AG. Reppen, 26 
Ari a. O., P Görik, 640 Ew., Auntsb. 





A 15 M 

— Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Ar. 
Random, AG. u. LG. Stettin, P Zülldon, in 
hübſcher Hügellandihaft an der Over, 5 "km 
nördl. dv. Stettin, 1776 Ew., ev. Piarrt., Ge: 
müjebau, Vergnügungsort der Stettiner (A 3 
Mt); nabebei der 84 m hohe Juloberg mit 
Ausſicht. 

— Ritterg. daſ, RB. Stralſund, Kr. Franz⸗ 
burg, AG. Barth, LG. Greifswald, P Barth, 
130 Em. (A 26 Mt.) | 
— Df., Prov. stehn, RP. Liegnik, RL 
Bean vr AG. Ruhland, VO. Görlik, P 
rtrand, 578 Ew. (A 9 Mt.) 

— bayr. RB, Oberfranten, - irks A. 
u. AG. Staffelftein, v6. Bamberg, P taffel: | u 
ftein, 130 Ew., tath. Pfarr. 

— Weiler, " bayr. RB. Niederbayern, Be 
zirksA. —*8* Vilshofen, LG. Paſſau, PBils: | 
bofen, 30 Em., Gartenbaugefelli aft” u. Obſt-⸗ 
baumjdule. 

—— in Sadjen, Di., —R Kreish. Beipgig, 

ain, LG. Leipzig, 


Amtsh. Borna, AG. Geit 
Geithain, 6 km nordweftl. v. Geithain, 362 
Gw., E (Linie Leipzig: GChemnit der Sidi. 
Staatseifend.), ev. Pfarr 


Frauenhagen, Df. u. Niitterg,, Prod. Branz 
denburg, rag Kr. u. US. Anger: 
münde, 26. Brenjl 1 P Pinnow, an der Welſe, 
390 Em. (A 


ee En ir Schleſien, RB. Dres: | 
lau, Kr. u. AG. oh au, 26. Brieg, P Oblau, | 
558 Ew., Amtöb., ev. Barrk. (A 43,5 —* 
— DH. u. Nitterg. daf., Ar., AS. u. 
Schweidnik, P Mettlau, 330 Ew., Amtsb. k 


3,5 u. 37 ML. 
= I f. Kreish. Dresden, Amtsh. u. 
AS. Großenhain, LG. Dresden, an der Röder, | 
10 km v. Großenhain 937 Emw., PTE (ine | 
— Dresden der Preuß. Staatseifenb ev PF 
a 
Frauenmarf, Allodialgut, Medienburg: 
Schwerin, AG. Parchim, LG. Schwerin, P ©e | 
verin, 179 Em., ev Piarrt. | 
— Alodialgut daj., AUG. Gadebufh, LE. 
Schwerin, P Gadebufjh, 110 Em. | 


| Regenöburg, P Wörth a. D., 


Neuburg a. D., P Launhen, 198 Ew., kath. 
Pfarrt. 

Fraueuroth, Di., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirksA. u. (©. Kiffingen, 26. Schweinfurt, 


P Burkardroth, 147 Ew., 
Nonnentlofter. 
Brauenjee, Di. Sadjen: Weimar: Eijenad, 
3. Verwaltungsbezirt (Eiſenach), AG. Gerftun: 
gen, 26. Eiſenach, P Tiefenort, zwifchen Buchen: 
—— an einem Heinen See, 492 Ew., ev. 


ehem. Benediltiner: 


Pfarrt., Quftturort. 
Frauenftein, Et. (656 m), fühl. Kreish. 
Dresden, Amtsh. Gihpolbismaldr, G. Frei: 


a be Eadj. ., an der Bobrikic im Erzgebirge, 
v. E Klingenberg-Kolmnitz, 10 km v. 
E Bienenmübhle, 1447 Ew., PT Voriußverein 
Amtsgericht, OTFörft., ev. Biarrt,, tönigl. Ehlof 
nebft Part, alte verfallene Burg, Kijten= und 
Zigarrenfabr., Butterbhandel. 

— —* Prov. Heffen-:Raffau RD., Landlr., 
AG. 6 Wiesbaden, P © ierftein, 1091 
(fm., tath, Pfarrk., guter Weinbau beim Nürn: 
berger H oh 

Brauenftetten, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirtsl. u. AG, Wertingen, * Augsburg, 
P Wertingen, 140 Em., lath. ref. 

Frauenthal, Df., württ. Tagfttreis, Ober, 

all a. K., P Kreg: 


. AUG. Mergentheim, v®. 
307 Ew., ev. Pfarr 
rauenwald, Di. (753 m), Prov. Sachſen, 
. Erfurt, Kr. u. AG, Schleufingen, LG. Mei: 
P Schmiedefeld, auf dem Sommerberg 
— Wald, 791 Ew., ev. Pfarrk. (A 
) 

Frauenwaldau (Ober: und Nieder:), 2 
Dörfer und 1 Domäne, Prov. Shlefien, RB. 
Breslau, Kr. Trebni, AG. FFeftenberg, 268. 

i5, 1450 Ew., PTE (E 4 km v. Ort u. 25 
km d. Öls, an der Ölö:Önejener Eifenb.), kath. 
Viarrt., Baifenanftalt (A 10 Mt.); dabei die 
Orrörft. Kubbrüd, 

—* Df., bayr. RB. Oberpfalz, = 
ziris A. Regensburg, AG. Wörth a. D., 

2% Em., er 


Piarrt, 

2], bayr. RB. Schwaben, Bezirtsl., 
AG. ı u. x. Kempten, P Kimratähofen, 300 
Ew, kath. Pfarre. 

Frauenzimmern, Df., württ. Nedarkreis, 
Ober A. u AG. Brudenheim, LG. Heilbronn, P 
' Bradengeim, an der Zaber, 550 Gi, ed. Pfarrt. 

Fraulautern, Df., Rheinprovinz, 'R2. Trier, 

Kr. u. AUS. Saarlouis, vo. Saarbrüden, pP 
Saarlouis: Bahnhof, an der Saar, 2 km dv. E 
Saarlouis, 3120 (118 cv.) Ew., Bürgerm., kath. 
Piarri, Gifengieherei, Blehwaren:, Gas⸗, Harz: , 
Stupljabr., ehem. Nonnentlofter (A 20 Mt); bier 
OFörft. Lebach u. ſtommunal⸗OForſt. Saarlouis. 


Fraunberg 


Wartenberg i. Bay., 250 Ew., kath. Pfarrk. 
Fraureuth, Df., Reuß ä. L., AG. u. LE. 
Greiz, 6 km v. E Werdau, 2429 Ew., PT, ev. 
PViarri., ——— 
Frau⸗ Sophienhütte, Eifenwert, Braun: 
chweig, Kr. Gandersheim, AG. Lutter a. B., 
G. Holzminden, P LYangelöheim, 30 Em. 
Frauftadt, Kreis, Prov. u. RB. Poſen, 
auf 1001 qkm (18,18 DOM.) 65,170 (1819: 
45,520) Ew., davon 24,933 Gvang., 37,813 
Kath. und 2321 Juden (18,000 Polen; 65 Ew. 
auf 1 qkm); Bodenbenugung: 62,4 Proz. Ader 
u. Gärten, 9,9 Wiefen, 2,2 Weiden, 20,0 Proz. 
olzungen (Reinertrag: ha 9, A 12 Mt.) 
auptort: L 
Frauſtadt, St. (93 m) daf., 26. Liffa, in 
einer Ebene, 19 km v. Lifja, 6755 (1816: 5544) 
Emw., davon 4036 Evang., 2358 Kath. u. 328 
Juden (500 Polen); 1 Bat. Nr. 58; PTE (Linie 
Hansdorf = Liſſa der Oberſchleſ. Eijenb.), Bor: 
fhußverein, Landratsamt, Amtögeriht, 2 ev., 
2 lath. Kirchen, Synagoge, Realgymnafium, 
Waifenhaus, landwirtihaftlide Mittelfchule, 
Bigarren: u. Strumpfmwarenfabr., Gerberei, Fär— 
berei, Gasanftalt, 45 Windmühlen, Ziegelbrenn., 
Getreide: u. Viehmärkte (A 18 Mt.). F. ward 
1348 von Schlefiern angelegt und gehörte früher 
zum Fyürftentum Glogau; Schlaht und Sieg 
der Schweden über 
Vebr. 1706. 
Fraumwüllesheim, Df., Rheinprovinz, RB. 
Haden, Kr. und AG. Düren, LG. Aachen, P 
Düren, 300 Ew., kath. Pfarr. (A 55 Mt.) 
Frechen, Df. daf., RB., Yandir., AG. und 
26. Köln, am Rande der Ville, 5 km v. E 
Groß-Königsdorf, 11 km v.E Köln, 3250 Em,, 
PT, Bürgerm., ev. u. fath. Pfarrk., Fabri— 
fation v. Steingut= u. Töpferwaren, vortreff: 
liches Thonlager, Braunlohlen= u. Streufand: 
gruben. (A 70 Dit) 


Frechenrieden, Df., bayr. RB. Schwaben, | 


Bezirls A. Memmingen, AG. Ottobeuren, LO. 
Memmingen, P Sontheim, 370 Em.,tatb. Piarrt. 


Sredenfeld, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtäN. 


Germersheim, AG. Kandel, LG. Landau i. Pf., 
P Schaidt, 1361 Emw., ev. Pfarrl. 

Freckenhorſt, Fleden, Prov. Weftfalen, RB. 
Münfter, Kr. u. AG, Warendorf, LG. Münfter, 
21 km v. E Ahlen, 20 km v. E Drenfteinfurt, 
1466 Ew., PT, Amt, tath. Pfarrk., Leinweberei, 
Schirmfabr. 

Freckleben, Df., Anhalt, Kr. Bernburg, AG. 
Sanderöleben, VG. Deffau, P Sanderäleben, 
an der Wipper, 1012 Ew., ev. Pforrt., Do: 


mäne, alte Burg. 

Fredeburg, teten (549 m), Prov. Weft: 
falen, RB. Arnöberg, Kr. Meſchede, LG. Arne: 
berg, am Urfprung der Wenne, 25 km dv. E 
Altenhundem, 27 km v. E Meſchede, 931 Em., 
PT, Amt, Amtsgeridht, kath. Pfarrt., Dad: 
Ichieferbrüde, Strumpfwarenfabr., Bereitung 


312 


u Fraunberg, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
ziris A. u. AG. Erding, LG. Münden II, P 











Freiberg 
Ungarn und Schweden bezogen wird, bis 1806 
aus den Budenwäldern der Umgegend. (A 6,5 Mt.) 

Fredelsloh, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
—— Kr. Einbed, Amt Northeim, AG. 

oringen, LG. Göttingen, an einem Zufluß 
der Ilme, 1048 Em., P, ev. Pfarrt., ehem. 
Auguftinerklofter von 1137, Xöpferei, Drain: 
röhrenfabr., Sandfteinbrüdhe. i 

reden au der Leine (Groß- u. Bun 2 
Dörfer daf., Kr. Marienburg i. &., Amt u. AG. 
Alfeld, LG. Hildesheim, l. und r. an der Leine, 
10 km nordweftl. v. Sereienfen, 1202 u. 794 Ew., 
PTE (Linie HannoversfKafjel der Preuß. Staats: 
gg 2 ev. Pfarrk., Spiegelglasfabr.u. «Schleiz 
ferei, Yeinmeberei, Bigarrenfabr.; füdöftl. Glas: 
hütte Schildhorft, öftl. u. weitl. vom Yeines 
thal bewaldete Bergzüge. 

Fredenwalde (Srobı), Flecken u. Ritterg,, 
Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, Fr. u. AG. 
Templin, LG. Prenzlau, P Flieth, 420 Ew., 
Amtsb. (A 12 Mt.) 

redersdorf an der Dftbahn, Df. u. Ritterg. 
daſ., Kr. Niederbarnim, AG. Alt:Qandaberg, 
v6. Berlin II, 23 km öftl. v. Berlin, 620 Em,, 
PTE (Linie Berlin:fönigäberg:Eydtluhnen der 
Preuß. Staatseifenb., hier rege Nerv Rü⸗ 
dersdorf), Amtab,, Ehengieherei u. Maſchinen⸗ 
fabr. (A 13 u. 14 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg. daſ., 0 ig, 
AG. Fr Potsdam, P Belzig, 500 Em. 
u. 9 Mt. 


uffen und Sachſen 13. ,; (A 8 


— Dr. vr Kr. u. AG. Angermünde, 26. 
Prenzlau, P Gramzow, 380 Em. (A 29 Mt.) 

Freepſum, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurich, Ar., Amt u. AG. Emden, 26. Aurich, 
P Bewfum, 340 Em., ev. Pfarrk. 

Freeſt, Df., Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Greifswad, AUG. Wolgaft, 26. 
Greifswald, P Kröslin, fait in der Mündung 
der Peene in die Oſtſee, 613 Em. 

Free, Di. daj., RB. Köslin, Kr. u. AG 
Schlawe, 26. Stolp, P Schlawe, 9 km öftl. v. 
Schlawe, 1006 Ew., E (Linie Berlin-Stargard: 
Danzi der Preuß. Staatseifenb.). (A 10 Mt.) 
—* Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Oftprignig, AG. Meyen: 


burg, 26. Neu:Ruppin, 6 km füdmeftl. von 


Meyenburg i. Prign., 390 Ew., P, Amtsb. (A 
10,5 u. 15 Mt.) 

#reialdenhoven, Df., Rheinprovinz, RB. 
Aachen, Kr. Jülih, AG. Aldenhoven, LG. Aachen, 
P Aldenhoven, 710 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt. 


(A 70 Mt.) f 

Freialtdorf, Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Chãteau-Salins, Kant. u. AG. 
Albeödorf, LG. Saargemünd, 18 km v. E ESantt 
Avold, 20 kn v. E fFaltenberg i. 2., 200 Em., 
PT, tath. Pfarrk. 

Freiamt, Gem., bad. fr. Freiburg, Amt u. 
AS. Emmendingen, LG. Freiburg i. Br., befteht 
aus vielen kleinen Orten, 1996 Em.; dazu Rei: 
chenbach i. Baden mit P. 

Freiberg, Amtshauptmannſchaft, ſächſ. 


v, Feuerſchwamm, wozu das Rohmaterial aus | Kreish. Dresden, mit den wichtigſten Erzlagern 


Freiberg — 

des Landes, an der Freiberger Mulde auf dem 

Erzgebirge, auf 655 qkm (II,xs QM.) 110,211 

Ew., davon 793 Kath. und 6 Juden (168 Em. 

auf 1 qkm); Bodenbenußung: 62,5 Proz. Uder 

und Gärten, 11,8 Wiefen, 21,5 Proz. Holzungen. 
auptort: 

Freiberg in Sachſen, St. (416 m), jädj. 
Kreish. Dresden, am Münzbach, 3 km weftl. 
von der fFreiberger Mulde, 40 km dv. Dres⸗ 
den, 25,445 (1834: 11,054) Em., davon 468 
Kath.; Jäger: Bat. Nr. 12, Wrtillerie, 1 Bat. 
Landw. Ar. 100; PTE (Linien Dresden:Ehem: 
nit» Reichenbach und wi = 5. : Bienenmüble 
der Sächſ. —— rein Dar: 
lehnöverein, Bergmännifher Spar: u. Vorſchuß⸗ 
verein, Amtöhauptmannichaft, Qand:, Schwur: 
u. Amtsgericht, Berg: u. Oberhüttenamt, Bergre: 
vier, Hauptfteueramt; 5 ev. Kirdyen, darunter der 
Dom von 1485—1512 mit der Goldnen Pforte 
(Hauptportal aus dem 12.— 13. Jahrh.) u. dem 
Brabdentmal des Kurfürften Morik, kath. Pfarrt., 
Gymnaſium, Realſchule L. Ordn., berühmte Berg: 
atademie von 1765 (der Mittelpuntt aller berg: 
u. hüttenmännifhen Wiſſenſchaften mit vortreff: 


313 


‚Freiburg 





Ginquartierungslaften bedrüdt ward; Schlacht 
u. Sieg deö Prinzen Heinrich von Preußen über 
die Herteicher u, Reidhötruppen 29. Olt. 1762. 
— Zum Bezirk ded Landgerihts in FF. ge: 
hören die 14 Umtögerichte zu Brand, Döbeln, 
Dippoldiswalbe, zum ein, $., Hainichen, 
Lengefeld, Marienberg, Nofien, Oderan, Rob: 
wein, Sayda, Tharandt und Zöblik. 

Freiberger Mulde, j. Mulde. 

Freibergsdorf, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh,, AG., 2. u. P Freiberg i. Sadj., un: 
mittelbar füdweftl. bei fyreiberg, 2153 Ew., Ma: 
ſchinenfabr. 

Freiburg, Kreis, Baden, teils in der Ober— 
rheiniſchen Tiefebene (woſelbſt der Kaiſerſtuhl), 
teils im Schwarzwald, hat auf 2113 qkm (38, 20 
DOM.) 206,720 Emw., davon 47,510 Evang, 
155,330 Kath. und 3610 Juden (97 Em. auf 1 
qkm); Bodenbenußung: 36,1 Proz. Ader und 
Bärten, 2,5 Weingärten, 14,5 Wiefen, 4,4 Weis 
den, 37,8 Proz. Holzungen. Hauptort: 

freiburg im Breidgau, St. (261 m) daf., in 
Ihöner Yage an der Dreifam u, dem Schwarz: 
wald, 136 km v. Karlsruhe, 61 km v. Baſel, 36,401 


licher bergmännijcher Bibliothet und Mineralien: | (1852: 16,441) Em., davon 8375 Evang,, 27,131 
fammlung), Bergſchule, Zwangsarbeitsanftalt, | Rath. und 725 Juden; Stab der 29. Divifion, 
Waifenhaus, Hojpital, Stadtlrantenhaus, viele | der 27. Inf.» u. 29. Kav.:Brigade, 3 Bat. Nr. 113, 
milde Stiftungen; Rathaus am Obermarkt, | 1 Bat. Yandw. Nr. 118; PTE (Linien Heidel: 
ehem. Kaufhaus mit dem Witertumdmufeum, | berg:Bajel u. fy.:Alt:Breifad der Bad. Staats: 


Schloß FFreudenftein, jekt ig de bübjche Anz | eifenb.), Reichsbantnebenftelle, Gemerbebant, 


lagen an Stelle der alten Fe 


ungöwerfe mit | 
Dentmälern (Werner :c.). Der widtigfte Nab: | 


Kreisamt, Amt, Yand:, Schwur: u. Amtsgericht, 


tath. Erzbifchof für die oberrheinifche Kirchen: 


rungsjweig der Einwohner ift der Bergbau auf | provinz (Baden, Württemberg, Hohenzollern, 


Eilber, Blei, Kupfer, Eifen ꝛc. und die mit ihm 
verbundenen Fabriken und Gewerbe; unter den 
Gruben Himmelfahrt mit 2000 Arbeitern (die 
wichtigfte Erzgrube des Landes) und Gejeg: 
nete Bergmannd Hoffnung; Silber wird 
jährl, für 414 Mil. ME, gewonnen, den Gejamt: 
gewinn feit Eröffnung des Bergbaus [hät man 
auf 1000 Mil. Mt. Zur Erſchließung neuer Erz: 
gänge u. Ubleitung des Waſſers aus ab pas 
Gruben ift der 14 km lange Rotbjhönberger 
Stolln zum Triebiſchthal 1844—77 ausgeführt 
worden, während eine Waflerzufuhr für die Trieb: 
werte aus 11 Zeichen von ©. her beiteht. Es gibt 

br, für leoniſche u, echte Gold⸗ u. Silbertreſſen, 
ür Diaphan-, Perlmutterwaren und Doſen, be: 
deutende Seilerei (Drahtſeile), rg Hg 
Eijengießerei u. Mafchinenfabr., Fabr. für feine 
Lederwaren, Papier, Tabak, Zigarren, künftli: 
hen Dünger, Gold: und Silberſalze, Farben, 
Kupferfchmiederei, Gerberei, Bierbrauerei, Gas— 
anftalt, große Eiſen-, Tombatwaren: u, Mine: 
ralienhandlungen. Der Bergbau begann 1168, 
die Stadt ward 1175 gegründet u. verblieb wäh: 
rend der folgenden Femitienftreitigteiten dem 
Haus Wettin ald Gemeingut. 1485 fam Ty., 1547 
die x an in den alleinigen Befit der Aber: 


tiner. Deinrid) der Fromme (1505— 39) refidierte 
in %., das 1537 die Reformation einführte, vor 
dem Dreibigjäbrigen Krieg 32,000 Em. hatte, ſich 


1642 u. 1643 mutvoll gegen die Schweden verteis 
digte (Schwedendentmal) u. 1806— 14 durch große 


—* u. —— nebſt Domlapilel und 
theolog. Seminar, Hauptſteueramt, Bezirksforſtei; 
1 ev., 4 kath. Kirchen, unter dieſen das herrliche 
gotifhe Münfter (1O4 m lang, 31 m breit, 28 
m hoch) aus rotem Sandftein, 1122—1236 er: 
baut, mit jhönem, 121 m hohem Turm, Uni: 
verfität, 1456 vom Erzherzog Albrecht IV. ges 
ftiftet, mit einer Bibliothel von 130,000 Bon., 
Gymnafium, höhere Bürgerfchule, Theater, Mut: 
terhausderBarmbh. Schweftern, Waifenhaus,große 
Krantenhäufer, Arbeitshaus für Männer; jaubere 
und freundliche Straßen mit Bächen Haren Waſ⸗ 
I (Kaiferftraße in der Mitte der Stadt), groß: 
erzogl. und erzbifchöfl. Palaid, Kaufhaus aus 
dem 15. Jahrh., ————— (in dem 
Berthold Perg br nd geweſen), Spaglergänge 
auf dem chem. Wall, Unlagen und Rebenpflan= 
zungen auf dem 410 m hoben Schloßberg (Aus: 
fit). Anſehnliche Induftrie: Baummollipinn. 
u, :Weberei, Seidenzwirnerei, are u, 
Maichinenfabr., Glodengieberei, Fabr. für phy— 
fitalifche u. muſitaliſche Inftrumente, für Schaum: 
wein, Zichorie, Tabak u. Zigarren, Möbel, Pa: 
pier, Borzellanperlen u. Knoͤpfe, Nähmaschinen, 
Bünder, Leder, Zement xc; Färberei, Bierbrauerei, 
Gasanfalt, Kunftmühle, wichtige Landwirtſchaft, 
Bein, Obft: u. Gemüjebau, Gärtnereien, Solz: 
handel. FF. wurde 1092 vom Grafen Berthold III. 
von Zähringen erbaut und 1120 mit kölniſchem 
Recht begabt, kam 1219 an die Grafen von Urach, 
1368 an das Haus Habsburg und wurde jpäter 


Freiburg 


314 


Freienwalde 





die Hauptſtadt vom Breisgau. Als wichtige Fe— 
ſtung wurde F. in den Kriegen des 17. u. 18. 
Jahrh. oftmals belagert; auch war ed mehrere 
Male vorübergehend bei Frankteich. Ber F. 


fiegten 3. und 5. Aug. 1 die Kaiſerlichen 


u. Bayern über die Franzoſen. 1745 ward F. 
von den Franzoſen zerftört, und 1806 fam es 
mit dem Breisgau an Baden. F. ift Geburts: 
ort des ha ger Karl v. Rotted (1775 
bis 1840), Dentmal desfelben auf dem KRotted- 
plaß; aud) erfand dafelbft nady ziemlich allgemeiner 
Annahme Berthold Schwarz 1346 das Schieß— 
pulver. Zu F. gehören als Borftädte die chem. 
Dörfer Herdern im N. u. Wiehre im SW., 
über let;terer die Loretofapelle zur Erinnerung 
an die Schlacht von 1644. — Zum Bezirk des 
Landgerichts in F. gebören die 12 Amtsge— 
richte zu Alt-Breiſach, Emmendingen, Ettenheim, 
g, Kenzingen, Lörrach, Müllheim, Neuftadt i. 
Schwarzw., Schönau i. W., Schopfheim, Stau: 
fen und Waldtird. 

Freiburg in Schlefien, St. (279 m), Prov. 
Shlefien, RB. Breslau, Kr. u. LG. Schweidnitz, 
am Gebirge u. an der Polsnitz, 10 km v. Königs: 
zelt, 58 km v. Breslau, 8348 (1816: 1578) Ew., 
davon 5804 Evang., 2403 Rath. u. 76 Juden; 


1 Bat. Nr. 10; PTE (Linie Breslau: Halbftadt | 


der Breslau: Schweidn.: Fr. : Eifenb.), Vorſchuß— 
verein, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrl., Real: 
—— große Flachs- u. Wergſpinnerei 
neb 





Maſchinenfabr., ferner Uhren-, Stärtefabr., | 


As. Sonthofen, XS. Kempten, P Blaichach, 
120 Ew., Käjerei. 

Freienbeffingen, Df. u. Ritterg., Prov. Sad: 
en, RB. Erfurt, Ar. Langenjalja, AG. Tenn: 
edt, VG. Erfurt, P Großenehrich, 440 Em, 

Amtsb., ed. Pfarrt. (A 28 Mt.) 

Freiendiez, Df., Prod. Hefjen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. Diez, 
YG. Limburg a. Lahn, P Diez, an der War, 
1077 Ew., ev. Pjarrt., Papier: u. Gipsmühle, 
a 
Freienfels, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirls A. Ebermannftadt, AG. Hollfeld, LE. Bai— 
reuth, P Hollfeld an der Wieſent, Ew., tatb. 
Pfarrt., Schloß. 

Freienhagen, St., Walded, Kr. der Eder, AG. 
Aroljen, LG. Kaſſel, P Sachſenhauſen, an der 
Watter zwiſchen Waldungen, 513 Em., ev. Pfarre. 

— Rol., Prod. Brandenburg, RB. Potsdam, 
Kr. Niederbarnim, AG. Oranienburg, 26. Ber: 
lin II, P Oranienburg, 160 Ew., Amtsb, 

Sreienhuben, Df., Prov. Weftpreußen, RB., 
Landtr , AG. u. LG. Danzig, P Schönbaum, 
370 Em. (A 27 Mt.) 

Freienohl, Tyleden, Prov. Weftfalen, RB., 
Kr., AG. u. LG. Arnsberg, an der Ruhr, 3 kım 
v. E Oventrop, 1230 Ew., PT, tath. Piarrt., 
Holzwaren = und Solzftofifabr. (A 13 Mt.) 

Freienſeen, Flecken, heſſ. Prov. Oberheſſen, 
Kr. Schotten, AG. Laubach, LG. Gießen, im 
Vogelöberg, am Seenbach, 3 km jüdöftl. v. E 


Gerberei, Leinweberei, Gasanftalt (A 23 Mt); Grünberg i. Hefjen, 747 Ew., P, ev. Pfarrt,, 


F. erhielt 1337 Stadtredte. 

- an der Unftrut, St., Prov. Sachſen, 
RB. Merfeburg, Kr. Querfurt, LG. Naumburg 
a. ©., I. an der Unftrut in tiefem Thal, 7 km v. 
E Naumburg a. 
PT, Vorſchußverein, Amtsgericht, OFörſt. (Re: 


vier Pöelift), ev. Pfarrt., altes Bergſchloß (1069 
v. Ludwig dem Springer erbaut), Schaummeinz, | 


—— Muhlenbetrieb, Dampfſägemühle, 
Ziegelbrennerei, Weinbau (A 30 Mt.); Treffen 
21. Olt. 1813; in der Nähe der durch Ludwig 
den Eifernen befannte Adelsacker. F. war Ber: 


bannungsort für den Zurnvater Jahn (geft. 1852). 


., 3029 (1816: 1740) Em, 





—— an ber Elbe, Tyleden, Prov. Hannover, | 


Landdr. Stade, Marſchkreis u. LG. Stade, un: 


weit der (Elbe, zu der ein jhiffbarer Kanal führt, 
33 km v. Stade, 27 km v. E Neuhaus a. O., 


2458 Em., PT, Amt, Amtägericht, ev. Pfarrt,, 
— Ziegelbrenn. Schiffahrt, feiner Hafen; 
das Amt F. umfaßt das ſehr fruchtbare Marſch— 
land Kehdingen zwiſchen Schwinge und Oſte. 

— Df, Elſaß-Lothringen, BezirkLothringen, 
Kr. Saarburg i. L., Kant. Rixingen, AG. Lör— 
dingen, LG. Zabern, P Maizieres b. Vic, 354 
Ew., kath. Pfarr. 


' Kriegerdentmal mit Ausſicht, 


Zeugfabr. 

Freienftein (Frepenftein), Hleden, Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Oftprignik, 
AG. Meyenburg, LG. Neu:Ruppin, unweit der 
obern Doffe, 9 km oftjüdöftl. von Meyenburg, 
1675 Emw., PT, Amtsbs ev. Piarrt., Aderbau 
(A 18 ME); dabei Rittergut Y., 30 Em. (A 
21 Mt.) 

Sreienfteinan, Flecken, heſſ. Prov. Oberbefien, 


Kr. Yauterbad, AS. Herbitein, 26. Gießen, 16 
km von E Steinau Ar. Schlüdtern, 836 (Em., 


P, Gerichtstag, ev. Pfarrt. 

Freienwalde an der Oder, St. (17 m), Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, 
LG. Prenzlau, in anmutiger Gegend, am jdiff- 
baren Yandgraben, 2 kın v. der Alten Oder, 19 
v. Eberswalde, 65 km v. Berlin, 6463 (1816: 
2679) Em., davon 104 Kath. u. 82 Juden; PTE 
Linien Eberswalde-F. u. Angermündesfzrant: 
urt a. O. der Preuß. Stantseilenb)), ſtreditver⸗ 
ein, Landratsamt (für Oberbarnim), Amtsgericht 
(Straflammer Eberswalde), OFoörſt, 2 ev. Kir: 
hen, Gymnafium, tönigl. Schloß mit Garten, 

— Eiſenquellen mit 


Badeanſtalt im Brunnenthal, Ziegelbrennerei (A 


Freibuß, Di. daf., Kr. Forbach, Kant.u. AG. 9 Mt.); unmittelbar bei F. die Dörfer Alt: 


Großtänden, (6. Saargemünd, P Großtänden, 
384 Gm., kath. Plant. 
Freidorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 


| 
| 


\ 
} 
I 


Kiez und Alt-Tornow mit 1100 Em. 
— in Pommern, St., Prov Pommern, RP. 
Stettin, Kr. Saatzig, AG. Jalobshagen, 26. 


dam, Kr. Teltow, AG. Wendiſch-Buchholz, LG. Stargard, an einem See u. unweit der Kram: 
Frankfurt a. O., P Halbe, 260 Ew., Amtsb. pebl, 28 km dv. Stargard, 2384 (1816: 1007) 
— PDf., bayr. RB. Ehmwaben, Bezirts. u. | Em., davon 10 Kath. u. 60 Juden; PTE (Linie 


Freiersbach 


Berlin: Stargard: Danzig der Preuß. Staats: | 
——— Gerichtstag, ev. Pfarrt. 
(A 9 Mt.) 


— —— Weiler, bad. Kr. Offenburg, 
Amt u. AG. Oberkirch, LG. Offenburg, in einem 
Shmwarzwaldthal, 7 km v. E Oppenau, zu Pe: 
teröthal, 140 Ew., P zur Badezeit, 3 —— ⸗ 
liniſche Stahlquellen (eine ſogen Schwefelquelle) 
mit Badeanſtalt; F gehört zu den Kniebisbädern. 
drehen, ſ. Aubing. 


Freihan, ſ. Freyhan. 

freiheit - DOfterode, Df., Prov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr, Amt u. AG. Ofterode, 
LG. Göttingen, P Ofterode a. H., unmittelbar 
bei — 5 1254 Ew., Gartenbau, 

Freihöls, Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirksA., 
AG. u. LG. Amberg, 14 km oftjüdöftl. v. Am: 
berg, 150 Ew., PTE (Linie Nürnberg : Furth 
der Bayr. Staatäeifenb.), OFörſt. 

Freihung, Tleden (435 m) daf., BezirlsA. 
Amberg, AG. Vilseck, LG. Weiden, 22 km vd. 
Weiden, 430 Ew., PTE (E 2 km v. Ort an der 
Linie Weiden-Neukirchen der Bayr. Staatseifenb.), 
Simultanlirche. 

Freilaſſing, Df. (420 m), bayr. RB. Ober: 
bayern, BezirtsNl. u. AG. Laufen, LG. Traun: 
ftein, an der Saalach, 7 km nordiweill. d. Salz: 
burg, 320 Ew., PTE (Linien Münden:Rofen: 
heim= Salzburg und F.-Reichenhall der Bayr. 
Staat3b.), Hauptzollamt, Refte aus d. Römerzeit. 

Freilauberäheim, Df., heſſ. Prov. Rheinheſſen, 
Kr. Alzey, AS. Wöllftein, LG. Mainz, P Wöll- 
ftein, 822 Em., ev. und lath. Pfarrt. 

Freilingen, Df., Prov. Heflen:Nafjau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Unterwefterwald, Amt u. AG. 
Selterd, LG. Neuwied, 7 km dv, Selterd, 22 km 
von E adamar, 360 Ew., PT, Kortftopfenfabr. 

Freimark, Ritterg,, Prov. Pofen, RB. Brom: 
berg, Sr. u. AG. erh G. Schneidemühl, 
Pleibenhöhe, 190 Em., tath. Pfarrt. (A 16,5 Mt.) 

Freimarft, Df, Prov. Oftpreußen, RB. Kö— 
nigäberg, Kr. u. AG. Heiläberg, LG. Bartenftein, 
P SHeilöberg, 786 Em. (A 6,5 Mt.) 

freimengen, Df., a ee Bezirk 
Lothringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Santt 


Avold, LG. sad gr P Oberhomburg, 562 | Mü 


Ew., kath. Pfarr, Eifenwaren= u. Nägelfabr. 

Freimersheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
ziris A. Landau i. ‘Pf, AG. Edenkoben, LG. Lan: 
dau, P Edenkoben, 653 Ew., ev. Pfarrt. 

— Df., heil. Prov. Nheinhefien, Kr. u. AG. 
Alzey, 26. Mainz, P Alzey, 565 Em., tath. 
Pfarrk. 

Freinhauſen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirtsNl. u. AG. Schrobenhaufen, LE. Neuburg 
a. D., P Hohenwart, 340 Ew., fath. Pfarrt. 

Freinsheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Neuftadt a. H., AG. Dürkheim, LO. Franken— 
thal, 6 km nordnordöftl. von Dürkheim, 2343 
(1862 ev.) Ew., PTE (Linien Neuftadt a. 9.: 
Monsheim u. F-Franlenthal der Pfälz. Eifenb.), 
ev. u. kath. Pfarrk., Schloß, Obft:, Wein: u. Ge: 
treidebau. 

Freirachdorf, Df., Prov. Hefien:Nafjau, RB. 


— 35 — 


reift 


Wiesbaden, Sr. Unterwefterwald, Amt u. AG. 
Selterd, LG. Neuwied, P Herſchbach, 280 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Freiroda, Df., Prov. — RB. Merſe⸗ 
bunz- Kr. u. AG. Delitzſch, LG. Halle a. ©,, 
P Schkeuditz, 420 Em., ev. Pfarrk. (A 40 Mt.) 

Freisbach, bayr. RB. Pfalz, BezirtsA. 
u. AG. Germersheim, LG. Landau i. Pf. P Lu: 
ftadt, 639 Em. 

Freisdorf, Df., Elfak : Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Bufen- 
dorf, LG. Met, P Bufendorf, an der Nied, 730 
Gm., E (Linie Hagenau » Diedenhofen der Elf. 
Lothr. Eifenb.), kath. Pfarr. 

Freien, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
Sankt Wendel, AG. Baumbolder, LG. Saar: 
brüden, P Berjchweiler, 1118 Em., lath. Pfarrt. 
(A 8 Mt.) 

rung Bauerfh., Prov. Weitfalen, 
RB. Urndberg, Landkr. Bodum, AG. Steele, 
LG. Eſſen, P Steele, 2870 (945 ev.) Emw.; Stein: 
tohlengruße Eintracht. 

Freiſing, unmittelbare St. (446 m), bayr. 
RB. Oberbayern, LG. Münden II, auf der Grenze 
der Mooſe (Küpı) u. des Sügellands (nördL.), an 
der Iſar, 36 km v. Münden, 8850 (1840: 4926) 
Gm., davon 261 un; 3 Esk. des 3. Chevau: 
leger:Reg.; PTE (Linte Münden: Regendburg: 
Hof der Bayr. Staatseifenb.), Borjhußverein, Be: 
jirtsamt, Amtögericht, Forſtamt, OFörſt. 1 ev., 
Itath. Kirchen, unter diefen die Domtircdhe (1160— 
1205 erbaut) u. die Benediktinerfirde, Studien: 
anftalt (Gymnafium u. Lateinſchule), Realfchule, 
fath. Schullehrerfeminar, ftädt. Erziehungsan: 
ftalt für die (fönigl.) Realfchule, Rettungsanftalt, 
viele milde Stiftungen, Schloß, bifhöfl. Palaft ; 
Bierbrauerei, Eifengieberei u. Mafcdinenfabr., 
Dampffägewert. In der Umgegend en bereits 
der Frankenlönig Pippin Jagdſchlöſſer erbaut 
haben ; der heil. Korbinian (Rorbinianlinde) grün: 
dete 724 auf dem Domberg ein Klofter, aus 
dem fi das Bistum entwidelte, welches Kaiſer 
(Ferdinand II. zum Fürſtbistum erhob, 1802 
äfularifiert und Bayern einverleibt wurde. Der 
jetzige Erzbiihof von Münden: FF diert in 
nen. F. mar im Mittelalter eine mid: 
tige Pflanzſtätte für Kunft und Wiſſenſchaft; 
unter den Biſchöfen ift Otto von F. (1138—58) 
am berühmteften geworden; Dentmal desfelben 
auf dem Domplaf. 

Freiſing, Bezirksamt daf., an der Iſar, 
Amper und Glon, im ©. Teile vom Erdinger 
und Dahauer Moos, imM. Hügelland, auf 694 

km (12,1 DOM.) 32,415 Ew., davon 746 
Evang. (47 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenukung 
(mit gleichnam. ©t.): 51,0 Proz. Ader u. Gärten, 
22,7 Wiefen, 18,0 Proz. Holzungen. Bezirts: 
amt in he 

Freift, Di. u. Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr., AG. u. LG. Stolp, P Lübzom, 
290 Emw., ev. Pfarr, 

— (Königl.:), Di. daf., Kr. u. AG. Lauen⸗ 
burg i. Pomm., 26. Stolp, P Viebig, 400 Em., 
Amtsb. (A 5,5 Mt.) 





— 


Freiſt, Df., Prov. Sachſen, RB, , Merfeburg, 
Eeetreis Mansield, AG. Gerbftedt, v8. * € 
a.5,P Ariebeburg a.©., 180 Em., ev. Pfarre. 


(A 50 
24 Kreis, Prov. Schleſien, RB. 
—* an der Oder, bat auf 876 qkm (15,00 
) 51,435 (1543: 49,498) Gm., davon 

Luxe Evang., 6720 Kath. und 247 —* 
(58 Gm. auf i qkm); erg I 
Proz. Ader u. Gärten, 8,2 Wiefen, 2,2 eiben, 
32,» Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 10 Mt, 
A 13,5 Mt.). Hauptort: 

Freiftadt in Niede —— St. daf., 26. 
Glogau, am Fuß eines Höhenzugs, 12kmv.E 
Neu alz, 3993 (1816: 2908) 
1% 702 Kath. u. 62 Juden; 1 Bat. Nr. 
59, 1 Bat. Landw. Nr. 46; PT, Borjhußverein, 
Amts eriht, ed. (Gnadentirche von 1709) und 
tath. Pfarrt., Wollfpinnerei, ftarte Loh⸗, aud) 
Weihgerberei, Roßhaarjpinnerei Wadsbleichen, 
Dampfmahlmähle, Gasanftalt, Pferdemärtte. (A 


— J Weſtpreußen, St., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Roſenberg i. 


W., 26. — an der Gardenga, 16 kın v. 
E Nofenberg i. Weitpr., 14 km v. E Biidofa: 
werder * 


ftpr., 2564 (1816: * Em, PT, 
Vorſchußberein, Gerihtätag, ed. Pfarrt., Harte 
Schuhmacherei (A 11 Mt.) 
in Bayern, ©t. (402 m), bayr. RB. 
Oberpfalz, Bezirkls A. u. AG. Neumarkt i.Oberpf., 
1. Amberg, an der — Schwarzach, 19 
kın v. E Neumarft i. Oberpf., 872 Ew., PT, 
tath. er Spital, Wallfahrtsort. 
re f Alt: u. —— 
ei — m, Ritterg., Prov. Poſen, RB. 
Bromberg, Kr. u. AG. Jnowrazlam, LG. Brom: 
berg, P uifenfelde, 160 Em., kath. Pfarrf. 
Freiwaldan, iFleden, Prov. € lefien, RB. 
Liegnik, Kr. Sagan, AG. Halbau, LG. Glogau, 
an der Alten Tſchirne, 8 km v. E Rauſcha, 12 
km v. E Halbau, 1908 Ew., PT, Amtsb., ev. 
Pfarrf., Porzellan! abr., ftarte Top erei. (AIME) 
Freiwalde, Dj., vᷣtob Brandenburg, RB. 
rankfurt, Kr. u "us. Ludau, LG. Kottbus, 
Lübben i. L., 380 Ew., Amtsb, (A 8 Mt.) 
SFreiweinheim, Df., Se. Prov. Rheinheſſen, 
Kr. —— AUG. Ober: In elheim, LG. Mainz, 
P Nieder: Angel * am Rhein, 690 Em. 
—— Hheinbtodinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG — v Wagen, P Geis 
lenfirden, an der Worm, 340 Ew., Bürgerm., 
tath. Pfarrk. (A 49 Mt.) 
Frellſtedt, Di, Braunfhmweig, Kr. Helmftedt, 
AG. Königslutter, v6. Braunſchweig, am Berg: 
rüden Elm, 7 km v. re 5ll Em. PTE| 
Se gg ee hweigs Helmftedt der Braunfchiw. 
iienb.), ev 
Fremdingen, "Dr. —* 
zirlsA. Nördlingen, AG ttingen, LG. Neuburg 
a. D., an der aud), 15 km dv. Nördlingen, 


663 Em, PTE (Linie Nördlingen Dombühl der 


Bay. Etaatseijenb.), tath. 
faner = Ronnentlofter. 


farrf., Domini: 


2 





w., davon 3218 | 


t. RP. Schwaben, Be: | b 


Freudenbach 


Fremdiswalde, Df. ſach. . Rreish. ' Leipzig, 
Antsh. Grimma, ae. Wurzen, 2. Leipzig, P 
as 682 Gw., ev. Piarrf. 
| Fremmerädorf, f., Rheinprovinz, Ar. u. 
‚AG. Saarlouis, VO. Saarbrüden, P Merzig, 
an der Saar, 529 (w., E (Linie Saarbrüden: 
Trier der Preuß. Etaatseifenb.), tath. Piarrt. 
ix 24 Mt.) 

— Df., Prov. und Landdr. Hannover, 

Kr. u. AG. Hameln, LG. Hannover, PGrohnde, 
a Ew., ev. Pfarrk 
Frensd Par D, bapr. RB. Oberfranten, Be: 
its. u. AG. Bamberg II, 26. u. P Bam: 
erg, 562 Ew., fath. P art. 

Frenswegen. Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Osnabrud, Kr. Lingen, Ant u. AG. Neuen: 
baus, 2W Osnabrück, P Nordhorn, an der 
Bedhte, 160 Em., ehem. Auguftinerflofter mit 
ichöner Kirche, in der das gräflid Bentheimſche 


Erbbegräbnis. 
Bauerſch., Prov. Weltfalen, RB. 


Itentrop 
Münfter, „Rettingbaufen, AG. Dorften, vo. 
„RB. 


 Münfter, P Marl, 

| #renz, Di. u. —— Vaheindrovi 

Aaden Ar. u. AG, Düren, 26. Aaden, P 
ren an der Inde, 542 Ew., lath. Pfarrt. 

| — Df., Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, LE. 

Deffau, P Biendorf, 254 Ew., Ritterg. 

Freren, St., Prop. Hannover, Landdr. O3: 
nabrüd, Kr. Fingen, UG. Osnabrüd, unweit 
der Abe, 24 km v. Rheine, 16 km dv. E fin: 
gen, 612 Gmw., PTE (Linie "Quisburg:Quafen: 
| brüd der Preuß. re Amt, Amts: 
| ericht, ev. u. fath. Pfarrk., Seifenfabr., Dampf: 
Figemühle, 

Frescatyy, Schloß, ge ar 
Lothringen, Landkr., Kant., 

P Moulins fr. Meb, zu Woulins = AR 
bier ward 27. Oft. 1570 die Kapitulation von 
Met abaeichlofien. 

Freſchiuneberg, Df., Prov. Hannover, Landor. 
| Stade, Kr. u. Amt Lehe, AG. Geeftemünde, 26. 
Verden, P Beverftedt, 14 km v. Geeftemünde, 
1% Gm., E (Linie Wunftorf = Geeftemünde der 

| Preuß, Etaatseifenb.). 

Freſenburg, Gut, Prov. — — 5 
Kr. Stormarn, AG. Oldesloe, LG. Altona 
Oldesloe, an der Trave, 160 Ew. 

Freönes en Saulnois, Df., Elſaß⸗Lothrin⸗ 
gen, Bezirk Lothringen, Kr., Kant. u. AG. 
Shätenu:Salins 20. Met, P "Shäteau:Salins, 
497 Em., kath. Piarrf. 
| Sretter, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Ar. Meichede, AG. Förde, 28, Arnsberg, 
P Eerienrode 320 Ew., Geridhtstag, Altien: 
Wolterigenffefanf (Butter Fr —— 
Fretzdorf, Df. u. Ritter rov. Branden⸗ 
urg, RB. Potsdam, Ar. —2 AG. Witt: 
tod, 26. NeusRuppin, P Herziprung, 360 Ew., 
Amtsb. (A6u.5 Mt.) 

Freudenbach, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Mergentheim, 26. Hall a. K., P Areg: 
‚ lingen, 330 (m., ev. Pfarrf,, Sandfeinbrüde. 


— 


Freudenberg 
reudenberg in Weitialen, St., Prov. Welt: | 
falen, RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Sie en, 26. | 
Arnsberg, an der Asdorf, 10 km dv. Hotbe: 
müble, 14 km v. E ©iegen u. E Kirchen, 1 

(140 kath.) Ew., PT, Gerihtätag, Amt, 


Pfarrk., anfehnliche Sobhllederz, ferner — brü 


mehl⸗, Leim⸗, Shodddfabritanon, Beugdruderei. 
(A 19 Mt.) 

— in Baden, ©t., bad. Ar. Mosbach, 
Amt und AG. Wertheim, LG. Mosbah, am 
Main, 7 km v. E Miltenberg, 1757 Ew., PT, 
tatb. Piarrt., Schloß, Obft: u. Weinbau, Obft- 
handel, Steinbrüce, Schiffahrt. 

Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, ze, Ar. Raftenburg, AG. Barten, 26. Barten: 
ftein, — furt, 501 Em,, 

— Df. ‚Rt. Röpel, ÜG. Seeburg, 26. 
Be 5% Seeburg, 9 km weſtl. v. See: 
burg, 1083 Ew., Amtsb. (A 7,5 Mt. 

—— Df., Prov, Brandenburg, RB. Potsdam, 
Kr. Oberbarnim, AS. nn * vren⸗ 
lau, P Hedelberg, 556 Em. (A 12 Mt.) 

—— frleden (34 m), Prov. u. Landdr. Han: 
nover, Kr. Diepholz, AG, Bafjum, LG. Berden, 
P Baflum, 531 Em., Amt; dabei die Heinen. 
Flecken vaffum und Loge. 

— Df., bayr. RB Oberpfatz, Bezirks A., 
33 4 eG. Amberg, P Hirfhau, 300 Ew. 

— Allodialgut, Medlenburg: Schwerin, AG, 
— 26. —8 P Ribnitz, am Reckihtzthal, 


Freudenburg RB. Trier, —— Rhein⸗ 
provinz, RB. Trier, Kr. u. AG. Saarburg RB. 
Trier 26. Trier, unweit der Leuk, 14kmv. E 
Saarburg RB. Trier, 1036 Ew., PT Bürgerm,, | 
tatbh. Pfarrk., Schlokruine. (A 20 Mt. 

Freu fier, Df., Prov. Weltpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Deutſch-⸗Krone, LE. 
Schneidemühl, P Schönthal in Weltpr., an der 
—— 1154 Gm., Geridhtätag. (A 3,5 Mt) 

benhain, Weiler, bayr. MB. Nieder: 
babe, gi itlsA., AG, 26. u. P Paffau, 150 
, Ehloh, Inftitut der Engliſchen er 

— Grendenfee, Df. daf., Beziris A. Pafjau, AG 
Wegſcheid, LG. Paffau, P Hauzenberg, 90 Ew., 
Strohmefferfabr. 

Freudenftadt, Oberamt, mwürtt. Schwarz: 
waldkreis, an der Murg und Kin ig im Schwarz: 
wald, auf 534 qkm (9,70 EM) 31,677 Ew., 
davon 30,955 Evang., 623 Kath. u. 15 Juden 
(59 Gm. "auf 1 qkın); A 18,2 
Proz. Ader u. Gärten, 7,1 Wiefen, 4,3 Beiden, 
67,3 Proz. re vg auptort: 

Sreudenftadt t. (729 m) daf., 26. * 
weil, über dem Forbachthal in hoher Lage, 
km v. Stuttgart, 6026 (1861: 4920) Em., F 
von 173 Kath.; PTE (Linie Stuttgart: $. der 
Württ. Staat3eifenb.), Gewerbebant, Oberamt, 
Amtögeriht, Forſtamt, ev. u. fath. Parrt,, 
große Waldung, Flachs- u. Wollfpinnerei, Säge: 
müblen, Fabrifation v. Tuch, ägeln u. Holz: 
waren; zu F., das 1599 für vertriebene Pro: 
teftanten gegründet ward und Feſtung war, ge: 





317 


Fridingen 


hören die Weiler CHriftophäthal v. d.) und 
stniebiß (f. d.). 
Freudenſtein, Df., württ. Nedarkreis, Ober. 
u. AG. Maulbronn, LG. Heilbronn, P Maul: 
Bonn. 524 Ew., ev. Pfarrl., Weinbau, Stein: 


che. 

Freudenthal, Df. u. Ritterg., Prod. Weft: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. Roſenberg i. 
Weltpr., AG. Deutſch-Eylau, LE. Elbing, P 
Raudniß,, 450 Ew., Amtsb. (A 7,5 Mt.) 

— 5. ( (283 m), württ. Nedartreis, De: 
zirlsA. u. AG. Befigheim, 26. Heilbronn, am 
Stromberg, 6kmov.E Befigheim, 10 kin v. E 
Bietigheim, 786 Emw., davon 197 Juden; PT, 
ev, — —8 dufiſchloß mit großen Anlagen. 

Freund, Df., J—— NPB., Landkr., 
AG. u. LO. Aachen, P Rothe Erde, 781 Em. 

Freusburg, Fieden daſ., RB. Koblenz, Kr. 
Altentirhen, AG. Kirhen, LG. Neumied, P 
Kirchen, an der ren 0 Ew., e. pfarrt, 
Eiſenerzgruben. (A 19 M 

BER: J — 

Freyhalden, Df, bayr. RB. Schwaben, Be: 
— Günzburg, AG. Burgau, 26. Augsburg, 

Jettingen, 315 Ew., lath. Pfarre. 

Freyhan (Freiban), Flecken, Prov. ie 
fien, . Breslau, Ar. und AG. Militih, LE 
öls, 3km v.E duny, 561 Em., PT, mtsb., 
' ev. u, kath. Pfarrt. (A 11 Mt.); dabei Schloß: 
%-, Df. und Ritterg., 380 Ew., Schloß in der 
gleihnam. Standesberricaft (A 9 u. 13 Mt. 

Freyſtadt, ſ. Freiſtadt. 

— le en (651 m), bayr. RB. Nieder: 
ı baye ezirts A. Wolfftein, 26. Paffau, 35 
km dv. E Paſſau, 779 Ew., PT, Amtsgericht, 
lath. Piarrf.; über dem Ort auf einem Berg 
Schloß Woliftein mit Bezirts= und Forſtamt. 

Frickenhauſen, Flecken, bayr. Unter⸗ 
franken, BezirksA. und AG, Odfenfurt, Lo. 
Würzburg, P Odjenfurt, am Main, 1041 Ew., 
tath. re Obft: u. Weinbau, Sandfteinbrüdhe. 

Df. daf., BezirksA. u. AG. Mellrichftadt, 
26. 3. Schweinfurt, P Mellrihftadt, 275 Em, 
tath. Pfarre. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsN. 
Memmingen, AG. Ottobeuren, LG. Memmin: 
gen, P P Sontheim, 355 Em,, ev. "Varrt,, Schloß. 

— Df., württ. Schwarzwaldtreis, Ober A. 
u. AG. Nürtingen, LG. Tübingen, P Nürtingen, 
an der Steinah, 1118 Ew., ev. Pfarrk., Obft: 
u. Weinbau. 

Fridenhofen in Württemberg, Di., — 
Jagſttreis, Ober A. u. AG. Gaildorf, 28. 

a. K., 11 rer füdöftl. v. E Gaildorf, 263 eb. 


P, ed. 

Fri * Df., Prov. Heſſen- a RB, 
Wiesbaden, fr. Oberlahn, Amt u. AG. Hada- 
mar, 26. Limburg a. Lahn, 9 Ar nordnord: 
weft. v. E Sadamar, 1355 Em., P, tath. Pfarrt. 

Seidin en, Df., bad. fr. Konftanz , Amt u. 
Überlingen, —8* Konſtanz, P Salem, 640 

‚tath. Parrt. 


aan St., mürtt. Schwarzwaldtreis, 


Fribolfing — 
Ober. u. AG. Tuttlingen, <G. Rottweil, am ! am! 
Einfluß der Beera in die Donau, 15 km oft: 
nordöftl. v. E Zuttlingen, 993 Em., P, tath. | 
Piarrt., — Jagdſchloß Sronnen 
in hubſcher £ 

—— —— Df. (388 m), 
bayr. RB. Oberbayern, BezirlsA. Laufen, AG. 
Tittmoning, LG. Traunſtein, unweit der Salzach, 


9 kın v. Tittmoning, 26 km v. E Freilaſſing, 


716 Ew., P, lath. Piarrt., Obftbau; in der 
Nähe ward 1832 ein großes Leichen feid entdedt. 

Fridorfing, aſit 

Frieda, Dr., Prov. Heffen:Raffau, RP. Rail, 
Kr. Gihmwege, AS. Wanfrid, LG. Kaffel, 
Wanfried, am Einfluß der Frieda (die = 
Eichsfeld lommt) in die Werra, 777 Em, 

bftbau. 

Friedberg, Bezirksamt, bayr. RB. Ober: 
bayern, am Lech, auf 371 qkm (6,73 DOM.) | 
24,369 Ew., davon 1634 Evang. (66 Ew. auf 
—1 qkm); Bodenbenutung: 45,9 Proʒ Ader u. 
Gärten, 23,0 Wieſen, 2,8 Weiden, 21,7 Proz. 
Holzungen. uptort: 


318 


— 


Friedenau 


Amtsh. Freiberg, as Say, | ayda, 28. ‚ Sreiberg 
i. Sadjj., P Sayda i. Sachſ., 
| Friebebach Df., Sadjen: aan Kr. 
‚ Saalfeld, AG. Pö ed, 26. Rubolftadt, P Pöp: 
ned, 163 Ew., ev. Dia ref. 

Friedeberg, Kreis, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, an der Ne Metzebruch), bat 
auf 1101 qkm (19,99 DOM.) 57,887 (1819: 
29,267) Ew., davon 726 Kath. u. 704 Juden 
(53 Em. auf I qkm); Bodenbenußun g ‚5 Proz. 
Ader u. Gärten, 7,3 Wieſen, 3,7 Weiden, 36,3 
| Proz olzungen (Reinertrag: ha 10, Al 

nt). auptort: 

Friedeberg in der Neumarf, St. daj., 

Landebera a. W., 6 km v. E — si 
Keane 3120) Em, davon 67 Kath. u. 262 Ju: 

den; PT, Borfeußverein, Landratsamt, Amts: 
| gericht, ev. Pfarrk., Gymnafium, Zucjfabritation, 

Gerberei, bedeutender Aderbau (A 24 ME); zur 

| Stadtgemeinde der Bahnhof (157 km v. 
| ' Berlin) mit PTE an der Linie 'erlin-Rönigs: 

berg: Gydtluhnen der Preuß. Staatseifenb. und 
das Eiſenwert 


anzhbammer. Zur Kämmerei 


Friedberg in Bayern, St. (519 m) daſ., von F., das feit 1260 Stadt ift, gehören die 
LG. Augsburg, an der Ah, 8 km faft öftl. v. | Dörfer Altenfließ, Gurkow, Alt: und Neu: 


Augsburg, 2498 (1840: 1982) Ew., davon 77 | 
Gvang.; PTE (Linie Augsburg : Ingotftadt der 
Bayr. Staatseifenb.), Amtögeriht, Forſtamt, 
4 tath. Kirden, Schloß, Obſt- und "Hopfenbau, 
Wallfahrtsort "Herrgottärub; F. war chemals 
eine Hauptfeftung an Bayerns Weflgrenze, da: 
felbft Schladt und Sieg Moreaus 24. Aug. 1796; 
2,5 km entfernt dad Df. yriedbergerau mit 
542 (Em. 

Friedberg, Kreis, heſſ. Prov. Oberheſſen, 
an der Nidda und Wetter (Wetterau), hat auf 
572 qkm (1020 OM.) 62,106 Emw., davon 
er Gvang., 13,600 Kath. u. 2215 Juden 

108 Em, J 1 qkm); Bodenbenußung: 64,2 

roz. Ader u. Gärten, 9,3 Wiejen, 22,6 Proz. 
Holjungen. Hauptort: 

Friedberg in 
an der Ufa, 33 km v. Frantfurt” a, M. und v. 
Hanau, 4869 (1816: 2833) Ew., davon 3778 
Evang., 643 Rath. u. 438 Juden; 1 Bat. 
Yandiw,. Ar. 115; PTE (Linien Kaffel: Marburg: 
Frankfurt a. M. und Hanau: iy. der Preuß. 
Staatseifenb.), Vorſchuß- u. Kreditverein, Kreis: 
amt, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarr., 
—* II. Ordn, ev. Schullehrerſeminar, Taub: 

ummen- u. Blindenanftalt, alte Burg (Burg: 
friedberg) aus dem 12. oder 18. Jahrh., ra: 
brifation von Kochherden, chemiſchen Präpa: 
raten (Albuminpapier), Cat, Handſchuhen :c., 
Gerberei, Bierbrauerei, Aderbau, Getreidehan: 
del. Tr. war ehemals freie Reichsftadt und fam 
1802 an Heilen; als Feſtung wurde es im 


Dreikigjähr. Krieg mehrmals belagert und er: | 


obert; Schlacht 10. Juli 1796, Sieg Jourdans 
über die Öfterreicher. 

—— Df., württ. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Eaulgau, 26. Ravensburg, P Eaulgau, 383 
Ew., fatb. Pfarrt. 

Friedebach, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 


eflen, St. daf., LG. Gießen, 


Real: | 


Gurlowſchbruch, NeusMedienburg x. 
| — am Dueis, St. (320 m), Brov. Scle⸗ 
ſien, RB. Liegniß, Kr. Föwenberg, LG Hirſch⸗ 
berg i. Schl., am Queis, 10 km v. E Greifen: 
berg i. Shl., 6 kmv. E Rabishau, 2722 (1816: 
1152) Em., davon 2140 Evang., 531 Kath. u. 
‚16 Juden; PT, En, Amtsgericht, 
ev. u. kath. Bier. AZM 
(Hoben:), gaen riedeberg. 
Friede raſchbruch, ol. Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Ar. u. AG. Yriedeberg, LO. 
A) a. B,, P Friedeberg i.R., 490 Em. 
Friedeburg an der Saale, Df. u. Domäne, 
| Prov. Sachſen, RB. Merjeburg, Seelreis Mans: 
Ki AG. Gerbftedt, Lo. Halle a. S, am Ein: 
uß der Schlenze in die Saale, 10 km v. E 
Könnern, 1021 Ew., PT, Amtsh., ev. Pfarrt, 
Siegelbrennere. (A 51 Dit) 
in Oftfriesland, Einzelhäuſer, m. 
ı Hannover, Landdr. u. Kr. Aurih, Amt u. AG. 
Wittmund, LG. Aurih, an einem Tief, 16 km 
v. Wittmund, 30 Emw., PT, OFörft. 
Df., län. Kreish. "Dresden, u 
us, 26. u. P Freiberg i. Sachſ., 988 Em. 
SFriedefeld, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Random, 46. Bentun, 26. Eiei⸗ 
tin, Pentun, 115 Em. (A 26 Mt) 
Friebelshaufen, Df., Sadfen: Meiningen, 
Kr. Meiningen, AG. Wafungen, LG. Meinin: 
gen, P Wa ungen, 644 Ew., ev. m... 
‚Friedelöbeim, D,, bayr. RB. Pfalz, Be: 
U. Neuftadt a. H., AG. Dürkheim, LO. 
—*— P Gönnheim, 899 Em., ev. und 


mennonitiſche Kirche. 

Friedenau, Ritterg., Prod. Weftpreuken, RB. 
Marienwerder, Kr. ——— AG. Kulmſee, LG. 
| Thorn, ‚P fadjemo, 290 Ew., Amtöb, a 18ML) 


Kol., Prov, Brandenburg, RB. Potd: 








Friebenau 





dam, Kr. Teltow, AG. u. £ u. 26. Berlin I I, 5km 
füdwent. v. Berlin, 1302 Ew., PTE (Linie Ber: 
lin = Bot3dam der Preuß Staatseifenb.). 
Friedenau, Ritterg., Prod. Brandenburg, = 
Vanpeberg Kr. Arnsiwalde, AS. Neumedell, 
andöberg a. 
1 Prov. u. RB. Poſen, Kr. Meferik, 
ze s. Bahn, LG. Meferik, P Bentfhen, 450 


Ißa in Oftpreußen, Df., Prov. Oft: 
— en, RB. wen, Kr. und AG. Ger: 
dauen, LG. —— 13 km weſtl. v. E Ger: 
dauen, 400 Ew., P, ev. Pfarrf. (A 13 Mt.) 

Friedenfels Dr, bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirtsll. Kemnath, AG. Erbendorf, LG. Weiden, 
260 Ew., P; Schloßruine Weihenftein, nord: 
weſtl. der Steinwald mit der Platte im ich: 
telgebirge. 

Fried m, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirfsN. 
Münden I, P Münden, 800 Em. 

Friedenhorft, Df, Prov. u. RB. Poſen, Kr. 
Mejerik, AUG. Bentichen, LG. Meferit, P Neu: 
tomifchel, 12 km v. Bentſchen, 551 


Friebensau, f. Neuhofen, bayr. RB. Pfalz. 


319 


Friedland 





— Df. u. Ritterg, Prov. Zoh 


W., P Buchthal, 150 Em. NE berg. i. — 


| tau, AG. Reichenau i. * 
unchen I, AG. Münden II, 26. | Reibersdorf, 674 Ew., 


w., TE Nafjau, RB 
(Linie Frantfurt a. O.Poſen der Preuß. Staats: 19 km v. E 
eifenb,), ev. Pfarr, — opfenbau. (A 3,5 ME.) | 1260 Ew., 


Oppeln, Kr. Neuftadt 1. Oberſchl., 
| Oberglogau, LG. Neike, P Twardamwa, 1116 
‚Em, Kia, tath. Pfartt. (A 26 u. 19,5 Mt.) 
Df. daf. RB. Li — Kr. u. AG. Grun—⸗ 
LG. Glogau, P Deutfih-Warten 
berg, 420 Eim., fath. — (A 8 Mt) 
. 2aub an, Df. u. Ritterg. daf., Ar. 
u. AG. Cauban, 26. Görlik, 5 km dv. E $rei: 
fenberg i. Schl., 6kmv. E Sangenöls, 1541 Ew., 
P, Amtsb., ev. Pfarrt., Weberei. (A 20 Mt. } 
Df. daf,, Kr. Gör: 
li, AG. Reihenbad i. DO.:2., LO. Börlik, P 
Gerddorf i.D.:2., 942 Em., ev. Pfarrt. (A21 — * 
— dDf, Prov. Sadjien, RB, Dar: 
u. AG. Bitterfeld, LG. Halle . P Star 
feld, 680 Ew., Amtsb, (A 15 M 
Df. fähf. Kreis. Bautzen, Amish. Zit⸗ 
a LG. Bauten, P 
farrt., Ritterg. 
— Df. 1. Shtwarzburg-Rudolfadt, Sandraisl. 
u. AG. ma“ P Großbreitenbah, 460 Ew. 
— leden (381 m), Prov. Heffen: 
aſſel, Kr. Hersfeld, AG. Kaſſel, 
gear, 10 km v. E hnebac, 
T, Amtsgeriht, Ofyörft., 
' Pfarr, Raltftein: u. Sandfteinbrüde; Be 


— — 





Friedensburg, Df. u. Gut, "Prov, Pommern, | 5. Olt. "1551 zw Fig den fpmaltaldifcen Für: 


RB. Stettin, Kr. Random, AG. Altdamm, LG. | ften u. 


Stettin, P Podejuch, 554 Em. 
Sriedenshoffnn ML. — 
Hermsdorf res 
Griebenähltte, Sienhtenne zum Gut 
Beuthen in Oberſchleſien. 


Friedensthal, Df., Waldeck, Kr. und AG. 
Pyrmont, Hhannober, P Bormont, 80 Ew., 
Meflerfabr., ehem. Quäfertolonie. 


Amt 
Neu: 
fath. Pfarrk., 


Friedenweiler, Df., bad. Kr. F vr? 
u. AG. Neuftadt, LE. Freiburg 1. Br 
ftadt i. Schwarzw., 180 Ew., 
Ubrenfabr., Bierbrauerei. 

Friederifa, Steintohlen= und ——— ruhe 
zur Gem. Wiemelbaufen in Weflfalen 

Friederikenhof, Gut, Prov. Weftpreußen, ie 
Marienwerder, Kr. Strasburg, AG. Gollub, 
LG. Thorn, pP zn i. Veftpr., 180 Ew., 
Amtsb. (A 11 Mt.) 

Friedersdorf bei Storlow, Df., Prov. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, Fr. Beedtow: Storfom, 
AG. Stortow, LG. rg a. O., 12 kn 

öftl. v. E Königd:Wu erhaufen ** Em, RT, 

Amtib, OFörſt., ev. Piarrt. (A 9 Mt.) 

. u, Ritterg. daſ. ‚RB, Frankfurt, Fr. 
Qebus, Is Seelow, LO. : Randäberg a.®@.,P 
—* 390 Ew., Amtsb,, ev. Pfarrt. (A 22 u. 


AM 
A daf., Kr. Ludau, AG. Dobrilugt, 
28. —35 — 440 Ew., ev. vᷣſarti 
— Df. u. 2 Güter daf., Kr. u. AG. Sorau, 
LG. Guben, P Sorau i. N. :Q., 825 Ew., ev. 
Piarrt. , dein weberei (A9u. 11 one, 
f. u. Gut, Prov. Schleſien Bres⸗ 
lau, 1, Rr. Glatz, AG. Reinerz, 86 Glatz, P 
Reinerz, 900 w., Amtsb. (A 8,; Mt.) 





\ 
Rabdol! el, LG. Konftanz, P Singen, 


rantrei 


nördl. der Seulingswald. 
Flecken, 


Rheinprovinz, RB. Koblenz, 


zu fr. Altenkirchen, AG. Daaden, LG. Neumied, 


P Daaden, 400 En. (A 14,5 Mt.) 

Friedewalde, * u. Ritterg., Prov. Schle⸗ 
| fien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Srottlau, Lo. 
| Brieg P Faltenau i. Schl. 1020 Ew,, Amtsb,, 
‚fat. Pfarrt. (A 19,5 u. 22 Mt.) 

— in Weftfalen, Di, Trov. Weftfalen, 
'RB, ir und AG. Minden, 26. Bielefeld — 
der Ösper, 9 km v. E Minden, 996 Ew., 
ev. Pfarrk. (A 13 Mt.) 

— — ——————— St., Prov. Bo: 
ſen, RB. Bromb en, Kr. u. AG. Wirſitz, LO. 
Schneidemüpl, am Nekebrud, 20 km v. Schneide: 
mühl, 940 Emw., PTE (Linie Schneidemühl: 
Thorn: In erburg der Preuß. erg ‚ed 
u. kath. Pfarrt., Brauntohlenlager. Mt.) 

5 igeroße, Df., Prov. Heljen: haffaı RP. 
Kaſſel, Kr Ziegenhain, AG. Oberaula, 26. 
Marburg, P Oberaula, 460 Em. 

rieding, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. Münden II, AG. Starnberg, LG. Mün: 
hen II, P Erling, 280 Ew., tath. Pfarrt. 

Friedingen, Di, mürtt. Donautreis, Ober A. 
u. AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, P Ried: 
lingen, 407 Ew., fath. Pfarrk. 

‚bad. Kr. und Amt Konftanz, AG. 


503 Gm, 
tath. ® farrt., Schloß. 

Friedland, Kreis, Prov. Oftpreußen, RB. 
— an der Ale, bat auf 880 qkm 
(16 DOM.) 46,702 (1819: 26,154) Ew., davon 
568 fath. u. 216 Juden (53 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenugung: 63,3 Proz. Ader und Gärten, 
10,2 ®iefen, 6,3 Weiden, 15,7 Proz. Holzunz 


Friedland 


gen (Reinertrag: ha 10, A 12 Mt). Yand: 
ratdamt in Domnau. 

Friedland in Oftpreußen, St., Prov Oft: 
preuken, RB. Königäberg, LG. Bartenftein, an 
der Alle, 23 km dv. E Zapiau, 30 km dv. E Pr.: 
Eylau, 3231 (1816: 1823) Ew,, davon 61 Kath. 
und 51 Juden; 3 Est. Ulanen Nr. 12; PT, 
BWarendepot der Reihäbant, Amtögericht, Haupt: 
fteueramt, ev. Piarrt., Ölmühle (A 10,; Mt.); 
Schlacht 14. Juni 1807. 

— Märkiſch), ſ. Märlkiſch-Fried— 


land. 
— WPreußiſch⸗), ſ. Preußiſch-Fried— 
land 


— (Ult:), Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Ar. Oberbarnim, AG. 
Wriezen, LG. Prenzlau, P Neu:Trebbin, an der 
Etobberow, 560 Ew., Amtsb., ev. Pfatri, ehem. 
Bernhardiner:Ronnentlofter (A 8,5 u. 21,5 Mt); 
zum Gute dad Vorw. Horft im Oderbruch mit 
Zuderfabr. 





— in ber Niederlaufig, St. daf., RB. 


Trranffurt, Ar. Lübben, AG. Beestom, 26. 
Frankfurt a. O., ummeit des Schwielugieed, 7 
km v. E Weidhensdorf, 1065 Ew., PT, Ge: 


i. Schl.), Nebenzollamt I, ev. u. fatb. Pfarrt., 
Peinmweberei. (A 12 Mt.) 


—— (Alt), Df. u. Ritterg. daf., AG. u. P| 


Frriedland RB. Breslau, an der Steine, beim 
vorigen, 1386 (Fw., große ee (AI2Mt.) 
—— in Oberſchleſien, St. daſ, RB. Oppeln, 
Kr, Traltenberg, LG. Neiße, an der Steine, 21 
km dv. ENeike, 34 km vd. E Löwen, 1998 Ew., 
PT, Borfhukverein, Amtsgericht, ev. u. kath. 
Parri., er für Knaben, Artillerie: 
fchiehplag mit T (A 15 Mt); dabei Ritterg. 
Schloß-F., 100 Em., Amtsb. (A 18 Mt.) 

—— in Medlenburg, St. (15 m), Medien: 
burg: Streliß, LG. Neuftreliß, 17 km von E 
Örtenbof, 25 v. E Anklam, 24 km v. E Neu: 
brandenburg, 5180 (1810: 3500) Em., PT, 
Rorjhukverein, Amtögeriht, 2 ev. Piarrk,, 
Gymnaſium, Aderbau u. Viehzucht; F. ift Stadt 
jeit 1244. 

— an ber Leine, Df., Prov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. 
Reinhaufen, LG. Göttingen, an der Yeine, 15 
km v. Göttingen, 380 Ew., PTE (Linie Bebra- 


Göttingen der Preuß. Staatseifenb.), Geridhtätag. | 


Frieblicher Nachbar, Steintohlenzehe zur 


Gem. Linden i. Weſtf. 
Friedlos, Di, Prov. Heffen:Naffau, RB. 


Kaffel, Kr. und AG. Hersfeld, 26. Kaflel, P 


Hersfeld, an der fulda, 583 (Em., ev. Viarrt. 
Friedolsheim, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk 


320 


Friedrichsdorf 





Untereljaß, Landtt. Straßburg, Kant. u. AG. 
Hodfelden, EG. Straßburg i. E., P Babern, 

305 Ew., kath. Pfarr. 
| Friedrich der Große, Steintohlenzehe zur 
‚ Gem. Horfthbaufen im Landfr. Bodum in 
Weſtfalen. 

Friedrichroda, St. (422 m), Sachſen-Koburg— 
Gotha, en Gotha, Landrats A. Walters: 
ı haufen, AG. Tenneberg, 26. Gotha, am Shilf: 
wafjer u. am Thüringer Wald in jhöner Lage, 
[9 km v. SFröttftedt, 3146 (1816: 1451) Em, 
\PTE GFriedrichrodaer Eiſenb. nach Tyröttftedt), 
Gewerbebankverein, ev. Piarrk., Luftturort mit 
Kaltwafjerbeilanftalt u. Fichtennadelbald, Blei: 
| hen, Lohnwäſcherei, geringer Bergbau, hübſche 

Ausfiht vom Gottlob und von der Schauenburg. 
Zur Stadtgem. F. das Schloß Reinhards— 
brunn (f. d.). 

Friedrichſsaue, Domäne, Prov. Prandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Seelow, 26. 
ı Frankfurt a. ©., P Zechin, im Oderbruch, 165 
Gm. (A 34 Mt.); dabei gleidhnam. Zuderfabr. 

Friedrichsberg, Domäne, Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Darkehmen, 26. 
Infterburg, P ln 160 Em. (A 9 Mt.) 

— (Gro$:), Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Flatow, LG. Konik, 
P Zakrzewo, 666 Em. (A 5,; Mt.) 

—— bei Berlin, Kol., Prov. reg: 











Pommern, Di. u. ut Prov. 
' Pommern, RP. Stettin, Kr. u. AG. Naugard, 
LG. Stargard, 12 km nordiweltl. v. E Naugard, 
260 Ew., PT, Amtsb. (A 7 Mt.) 
— Gtadtteil von Schledmwig (f. d.). 
Friedrichsbruch, Di, Prov. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. und AG. Kulm, 76. 
Thorn, P Blotto, 976 Ew., Amtöb. (A 8 Mt.) 
| — Df. daſ., fr., AG. und LG. Konik, P 
Bruß, zu Koffabude, 160 Em,, ev. Pfarr. (AIME) 
Friedrichsbrunn, Df., Prov. Sadien, RP. 
Magdeburg, Kr. Aichersleben, AG. Quedlinburg, 
16. 8 P Gernrode a. Harz, auf dem 
| Unterharz zwiſchen Viltorshöhe u. dem Bodethal, 
|500 Emw., ev. Piarrf. (A 12 Mt.) 
Friedrichsburg, Schloß, ſ. a 
Friedrichsdorf am Taunus, St., Prov. Hei: 

fen: Nafjau, RB. Wiesbaden, Kr. Obertaunus, 
Amt u. AG. Homburg v. H., 26. Frankfurt a. 
M., 5 km v. E Homburg dv. H., 1362 Gm, 
‚PT, ev. Pfarrk,, Erziehungsanfalt (Realprogym: 
nafium), Fabrikation von Jaden, Hüten ꝛc., 
Zwiebadbäderei. fy. ward 1687 von Hugenot⸗ 
ten und Waldenfern angelegt; die Einwohner 
ſprechen noch franzöfiic. 
— Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königsberg, 
Ar. Friedland, AG. Allenburg, LG. Königsberg 
'i. Oftpr., 320 Ew., Amtsb. (A 7,; Mt.) 

— (Groß:), f. Groß-Friedrichsdorf. 

— (MNeu:), Kol, Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Weitbavelland, AG. Rathenow, 
'26. Potsdam, P Rathenow, 517 Em. 





Friedrichsdorf — 321 — Friedrichshagen 

ringe ‚ Kol., Prov. Brandenburg, | Friedrichsgraben (Groß-) Tu. Il, 2 Dörfer, 
RD. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Wufterhaufen | Prov. Oftpreußen, RB. Königsberg, Ar. u. AG. 
0. D., 26. Neu:Ruppin, P Neuftadt a. D., 160 | Labiau, LG. Königäberg i. Oftpr., P für I Yabiau 
Em., ev. Piarrf. u. für II Nemonien, längs des Großen Frie— 
Df. daf., RB. Frankfurt, Kr. Friedeberg, drichsgrabens, 1186 u. 410 Emw., Anıtöb., Ge: 
AG. Woldenberg, LG. Landsberg a. W., P | müjebau (Zwiebeln), Viehzucht, Schiffahrt, Fi: 
Kreuz a. Dftb., 532 Em., ev. Pfarrk. (A 5 Mt.) | jcherei. (A 11,5 ME.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, RB.) — (Klein:), Df. daf,, RB. Gumbinnen, 
Köslin, Kr. Dramburg, AG. Faltenburg, LG. | Kr. Niederung, AG. Kaukehmen, LG, Tilfit, P 
Stargard, P Falkenburg i. Pomm., 51V Em., | Sedenburg, 450 Ew. 

Amtsb. (A 11 Mt.) | Friedrihägräß, Df., Prov. Schleſien, RB., 

— in Weſtfalen, Df., Prov. Weftfalen, | Str., AG. u. 26. Oppeln, P Malapane, 1430 
RB. Minden, Kr. Wiedenbrüd, AG. Güterslob, | Emw., Amt3b., ev. Pfarrk.; F. ift eine böhmiſche 
26. Bielefeld, 7 km v. E Bradwede, 10 km v. | Kolonie. (A 3 Mt.) 

E Güterslob, 410 Ew., PT, ev. u. fath. Pfarrt., | Friedrichsgrube, Grubenetabliffjement daj,, 
Fabrilation v. Thondfen u, de rein RB. Oppeln, Kr. u. AG. Tarnowitz, LG. Beutben 

—— in Baden, Df., bad. Kr. Mosbach, Amt | i. Oberſchl.,, P Tarnowik, ſüdl. v. Tarnowitz, 80 
u. AG. Eberbach, LG. Mosbach, in waldreidher | Ew., Bleierzgrube; wichtig dadurch, dak nad) 
Gegend an der Itter, 12 km nordöftl. von E | dem Berfall des Bergbaus durch die Proteftan: 





Eberbach, 250 Em., P. tenverfolgung der öfterreihijchen Regierung hier 
Friedrichsfeld bei Weſel, Artillerieſchießplatz Friedrich d. Gr. 1784 den Bergbau in Ober: 

ch. Oberemmelſum, 5 km füdl. v. ſchleſien wieder eröffnete; auch wurde daſelbſt 4. 
April 1788 die erfte Dampfmafcine in Deuiſch— 
land aufgeftellt. 


zur Bauer 
Weſel, PT. 

— in Baden, Df., bad. Kr. Mannheim, 
Amt u. AG. Schwehingen, 26. Mannheim, 9| — Steintohlenzedhe zu Orzeſche daf., Str. 
km d. Mannheim, 10 km v. Baden, 875 Ew., Pleß, AG. Nitolai, LG. Gleiwitz, 3 km weft. 
PTE (Linien — a a ge der Bad. | v. Orzeihe, PTE (Linie Nendza : Kattowit; der 
Staatseifenb. und Frankfurt a. M.= Heidelberg | Oberjhl. Eifenb.). 
der Main: Nedarbahn), Zabatsbau; Feld der Friedrichsgrün, Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. 
Schlacht bei Sedenheim (30. Juni 1462), Sieg | Zwickau, AG. Wildenfels, LG. Zwidau, P Wil: 
des Kurfürften Friedrich des Siegreiden v. | tau, unweit der Mulde, 2080 Ew, ev. Pfarrt., 
d. Pfalz. ftarfe Weberei. 

Friedrichsſelde in DEREN Gut, Prod.) — Df., fühl. Kreish. Zwichau, Amtsh. 
Oſtpreußen, RB. Königsberg, Kr. u. AG. Or: Auerbach, AG. Tyaltenftein, 26. Plauen, P Fal: 
telöburg, LG. Allenftein, 14 km öftl. v. Ortels: | tenftein i. Sachſi, 727 Em, 
burg, 140 Ew., PT, Amtsb. (A 3 ME.); nahe: | Friedrichsgrund, Df., Prov. Schlefien, fr. 
bei die gleihnam. Oryörft. Glatz, AG. Keinerz, LG. Glatz, P Rüders, 270 

—— bei Berlin, DH. u. Ritterg., Prov. Bran: | Ew., Amt, Glashütte, 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Df. daf., Kr. u. AG. Habelihwerdt, LG. 
u. 26. Berlin II, 7 km öftl. v. Berlin, 3212 Glatz, P Langenbrüd RB. Bresl., 340 Ew., 
Ew., PTE an der Linie Berlin: Königäberg: | Papierfabr, 

Eydtluhnen der Preuß. Staatseifenb., Amtsb., | Friedrichshafen, St. (410 m), württ. Do: 
ed. Ben Gartenbau. (A 27 u.20,5 IE.) | naufreis, Ober A. u. AG. Tettnang, LG. Ra: 

Friedrichsgabe, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. | vensburg, in ſchöner Lage am Bodenfee, 198 
Gumbinnen, Ar., AG. u. 26. Infterburg, P km dv. Stuttgart, 3053 (1861: 2233) Ew,, da: 
Jodlaufen, 120 Em., Amtsb. (A 9 Mt.) von 816 Gvang.; PTE (Linie Breiten-F. der 

Friedrichsgabekoog, Df., Prov. Schleswig: | Württ. Staatserfenb.), Handwerterbant, — 

oiftein, Kr. Norderdithmarſchen. AG. Heide i. zollamt, ev. u. fat. Pfarrk., Schloß (chemals 

., 26. Kiel, P Büjum, 100 Em., 1704 ein: | Klofter), Cederfabr., Obft: u. Weinbau, Frucht- 
gedeicht. martt, 2 Häfen, rg ne über den Sce, 

Friedrichsgnade, Df., Prov. Pommern, RB. | Naturheilanftalt mit römiſch-iriſchen Bädeın, 
Stettin, Kr. und AG. Regenwalde, LG. Star:  vortrefflihe Ausficht auf die Alpen; FF. beftand 
gard i.Pomm., 14 km öftl. v. E Naugard, 190 früher aus der Reichsſtadt Buchhorn und dem 
Ew., PT. Klofter Hofen und erhielt 1811 feinen jetzigen 

Friedrichsgraben (Broker), Ranal zwiſchen Namen. 

Deime und Nemonien in Oftpreußen, ein Zeil Friedrichshagen, Df., Prov. Brandenburg, 
der —— zwiſchen Pregel und Memel, RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Köpenid, 
19 km lang, 16 m breit und 1,5 m tief, ohne LG. Berlin II, am Müggeljee (Spreejee), 14 km 
Strömung, 1689—97 durd die Gräfin Katha: Sr v. Berlin, 3616 Ew., PTE (Linie Ber: 
rina zu Waldburg ausgeführt; urfprünglid 2 | lin-Breslau der Preuß. Staatseifenb.), Amtsb., 
km vd, Rurifcen Daft, jet nahe daran, daher | ev. Pfarrt. (A 6,; Mt.) 








zum Sdyuß gegen die Hafffluten Befeftigungen; | — Gut, Prod. Pommern, RB. Straljund, 
an Stelle des Kleinen Friedrichsgrabens | Kr., AG., 76. u P Greifswald, 130 Em. (A 
trat Später der Sedenburger Kanal. 27 Mt.) 


Geogt. Lerifon von Deutichland, 21 


Friedrichshain 
Friedrihähain, Df., Prov. Brandenburg, | 
RB. Frankfurt, Ar. u. AUG. Spremberg, LE. | 
ſtottbus, 16 km v. E wetter der Ew. PT, 
Glashütte, Braunkohlengruben in der Umgegend; 
dabei auf dem Laufiker Grenzwald der Spif = 
und Döbernfhe Berg (183 u. 177 m). 

— fol, Prov. Schlefien, RB. Breslau, Ar. 
und AG. Reichenbach i. Schl., 26. Schmweib: 
niß, P Steintungendorf, 510 Gm. 

reger ‚ Saline und Golbad zu. 
Jagftfeld (f. d.). 

—— Ehem. Saline zu Lindenau, Sachſen- 
Meiningen, Kr. Hildburgbaufen, AG. Heldburg, 
LG. Meiningen, P Heldburg, im Kredgrund, 
bat 2 Bitterwaflerquellen, deren Hauptbeftand: 
teile Glauberjalz, Bitterſalz, Gips, Kochſalz, 
falzfaure und kohlenfaure Magnefia find, mit 
Badeeinrihtungen und flarfem Verſand von 


affer. 
—— dheide, Df., rg erg | 
Dittreis, AG. Ronneburg, LG. Altenburg, 
Ronneburg, 493 Em., Rittergut. 
Friedrihähof in Oftpreußen, Flecken, Prov. 
ftpreußen, RB. Königäberg, Kr. u. UG. Or: 
telöburg, LG. Allenftein, an der Rofogga, 27 
km oftjüdöfll. v. Orteläburg, 4 km vd. der ruf: 
fiihen Grenze, 2158 (1800 poln.) Ew., davon 
67 Rath. u. 71 Juden; PT, Geridhtätag, Amtöb,, 
ev. Piarrk., ev. Schullehrerfeminar, Biebzudt. 


(A 5 Mt. | 
höholm, Df., Prov. Schleswig-Hol: 








Fried 
ftein, Kr. u. UG. Rendsburg, LG. Kiel, unweit | 
der Eider, 370 Ew., P, Glashütte, 

Friedrichshorſt, Kol., Prov. Poſen, RB. 
Bromberg, Kr. u. AG. Wirſitz, LG. Schneide: | 
Le Netzthal, im Nekebrud , 626 Ew. (A 

“u 


.) 
riedrihähuld, Df., Prov. Brandenburg, | 
ae rt, Kr. Zullichau-Schwiebus, AG. 
Zullichau, LG. Guben, 11 km füdöftl. v. E Zül: 
hau, 220 Ew, PT, ev. Pfarrt.; hieß früher 
als Stadt Trebſchen. 

Friedrihähütte, Hüttentol. und Bahnhof, 
Prov, Ehlefien, RB. Oppeln, fr. u. AG. Zar: 
nowitz, LG. Beutben, an der Stola, 6 km nord: 
weftl. v. Tarnowitz, 190 Em., PTE (Linie 
Breslau: Dziedig der Rechten Oderuferbahn), 
Blei- u. Silberhütte. 

— Eifenhüttenwert zu Greulih im Ar. 
Punzlau in Schlefien. 

— Eiſenwerk, Prov. Weftfalen, RB. Arne: 
berg, Kr. Wittgenftein, AG. Laasphe, LE. 
Arnsberg, P Laaspbe, 30 Em. 

Friedrichskoog, Df., Prov. Schleswig-Hol— 
ſtein, Kr. Süderdithmarſchen, AG. Marne, 96. 
Altona, 12 km v. E Marne, 1347 Ew., PT; 
der Koog, früher Dielfand, ward 1853 u. 1854 
eingedeicht und ragt 9 km lang und 3 km breit 
in die See hinaus, 

Friedrichslohra, Df., Prov. Sachſen, RB. | 
Erfurt, Kr. Nordhaufen, AG. Pleicherode, LE. 
—— P Obergebra, am Fuß der Hain: 
leite, 618 Ew., tath. Pfarrk.; hier eine Zigeu: 

" nerfolonie. — 








322 


Friedrichsthal 
Friedrichsort, Feſtung u. Glied in der Ha— 
fenbefeftigung von Kiel, Prov. Schleswig-Hol⸗ 
ftein, Kr. Edernförde, AG. u. LG. Kiel, an der 
weftl. Seite des Kieler Bufens, der ſich hier bis 
auf 1120 m verengert, 9 km zu Waſſer v. Kiel, 
1280Ew. PT, großes Lazarett, Leuchtturm; gegen 
über die fyeftungswerte v.Laböd u. Möltenort. 

Friedriharug, Df. u. Bahnhof daf., Fr. 
Herzogtum Lauenburg, AG. Schmwarzenbet, 26. 
Altona, in ſchöner Lage an der Aue, 26 km vd. 


— 180 Em., PTE (Berlin-Hamburger 
rifenb.), Schloß des Fürſten von Bismarch 


dabei der Sachſenwald. 

— Df. u. Hof, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Krivig, 2. Schwerin, P Severin, 270 Em, 
großherzogl. Kammergut. 

Friedrichsruhe, Weiler, württ. ur 
Ober. und AG. Öhringen, LG. Hall a. K., 
P Öbringen, 150 Emw., fürftl. Hohenloheſches 
Schloß mit Part. 

Friedrihätabor (Grok:), Df., Prov. Schle— 
fin, RB. Breslau, Ar. u. AG. Poln.Warten: 
berg, 26. Öls, P Bralin, 634 Ew., ev. Pfarrt,, 
bohmiſche Kolonie. (A 3 Mt.) 

Friedrichſtadt, St., Prov. Schleswig : Hol: 
ftein, Kr. Schleswig, LG. Flensburg, in der 
Marie, am Einfluß der Treene in die Eider, 
6 km dv, E Büttel, 15 km v. E Hemme, 2428 
(1808: 2207) Em., davon 81 Stath. u. 152 Ju: 
den; PT, Amtsgericht, 1 Iutb., 1 ref., 1 fath., 
1 mennon. Kirche, Fabrikation von Seife, Kino: 
henmebl, Senf, WBarfümerien, Dadpappe, 


| Schweielfäure ıc., Schiffahrt, Schiffbau, Hafen, 


Fiderfähre. FF, früber wichtige Feſtung, ward 
1621 für niederländiſche Remonftranten ange: 


‚ legt, 1700 u. 1712 von den Dänen erobert, vom 


29. Sept. bis 4. Oft. 1850 aber vergeblidh von 
den Schleswig : Holfteinern angegriffen. Der 
Bahnhof F. (aud Büttel) gehört zur Wohn: 
ftätte Püttel im Kreis Giderftädt und liegt an 
der Linie Jübed =» Tönning der YAltona = Kieler 
Eifenb., 10 km v. Huſum. 

Friedrichſtanneck, Df., Sahfen:Altenburg, 
Woeftlreis, AG. Eiſenberg, LG. Altenburg, P 
Gifenberg i. ©.:., 210 Ew., Ritterg. 

Friedrichſtein, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. 
Landtr., AG. u. LG. Königsberg i. Oftpr., P Lö: 
wenhagen, 225 Ew., Amisb., Schloß mit Tier: 
garten. (A 13 Mt.) 

Friedrichsthal, Df. u. Ritterg., Prov. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, 
AG. Oranienburg, LG. Berlin II, P Oranien: 
burg, an der Havel, 460 Em. 

—. Glashütte daf., RP. Frankfurt, Kr. Ra: 
lau, AG. Senftenberg, LG. Kottbus, P Laud: 


hammer, 190 Em. 


— Ofrörft., Prov. Pommern, RP. Stettin, 
Kr. Ufedom : BWollin, AUG. Smwinemünde, 2. 


' Stettin, P Swinemünde, auf der Infel Uſedom. 


—— Df., Prov. Schleſien, NP. u. Kr. Oppeln, 
AS. Kupp, LG. Oppeln, P Kreugburgerhütte, 
1422 Em., Ofrörft. für das Revier Murom (A 
6,5 Mt.); zur Gem. das Eifenwert Kreuzbur: 
gerhütte (j. d) mit PT. 


Friedrichsthal 


Friedrichsthal Kr. Saarbrücken, Df., Rhein: 
provinz, RB. Trier, Kr. Saarbrüden, AG. Sulz: 
bad) Kr. Saarbr., LG. Saarbrüden, am Urfprung 
des Sulzbachs, 13 km v. Saarbrüden, 2962 Ew,, 
PTE (Linie Saarbrüden:Bingerbrüd der Preuß. 
ee Dürgerm., ev. u. kath. Pfarrt., 


4 große Glasfabr., Eiſenerzgruben, Steintohlenz | 


zeche Y.:Quierfheid mit Spar: u. Vorſchuß— 
verein. (A 19,5 Mt.) 

—— Beiler zu Baierdbronn, württ. Schwarz: 
waldfreis, Ober A. u. AG. Trreudenftadt, 26. 
Rottweil, P Freudenſtadt, 350 Em., Eiſenwerk. 

— in Baden, Fleden, bad. Kr., Amt, AG. 
u. 26. Karlärube, 6 km dv. E Lintenheim, 8 
km v. E Weingarten i. B., 1141 Ew., P, e. 
Pfarri,, Bigarrenfabr. Tabalsbau. 

Friedrichswalde, Df., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Angermünde, AG. Ebers— 
walde, 2. Prenzlau, P Joachimsthal, 1099 
Ew., ev. Pfarrf. (A 12 Mt.) 


Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Ar.| A 


Naugard, AG. Maſſow, LG. Stargard, P fa: 
rolinenborft, 330 Em., Amtsb., OFörſt. 

— Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsb. u. 
AG. Pirna, 26. Dresden, P Pirna, 444 Em,, 
ev. Pfarre. 

— Allodialgut, Mechlenburg-Schwerin, AG. 
Brücl, LG. Güftrom, P Blantenberg i. M., 5 
km dv. Blantenberg, 50 Ew., Güterftation an 
der Yübel= Stettiner Eiſenb. 

Friedrichswerth, Df., Sahfen:Gotha, Land: 
rats A. Waltershauſen, dB. Gotha, an der Nefle, 
15 km v. E Gotha, 478 Ew., PT, Amtsgericht 
(Wangenheim), ev. Pfarrt., Schloß. 

Friedrichswille, Df., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AG. Tarnowitz, LG. Benthen, 
P Miechowitz, 678 Ew. 3 

Friedrich » Wilhelmägeftüt, Hauptgeftüt, 
Prov. Brandenburg, RB, Botsdam, Kr. Ruppin, 
AUG. Wufterhaufen a. D., LG. Neu:Ruppin, P 
Neuftadt a. D., faft an der Doffe, 100 Ew. 
Amtsb. (Wiefen 23,5, Weiden 18 Mt.) 

Friedrich ⸗/Wilhelmshain, Oförft., ſ. Kro: 


toſchin. 
Friedrich ⸗Wilhelmshütte, Fabrikort, Rhein: | 


provinz, RB. Köln, Siegkreis, AG. Siegburg, 
26. Bonn, P Troisdorf, 1,5 km v. Troisdorf, 3,5 
km v. Siegburg, 200 Ew., TE (Linie Speldorf: 
Niederlahnftein der Preuß. Staatseiſenb. mit 
Abzweigung nad) Siegburg), großes Eifenhütten: 
wert mit Mafchinenfabr. 

Friedrih- Wilhelms. oder Müllrojer Kanal, 
Waflerverbindung zwiihen Spree und Oder in 
der Provinz Brandenburg, meift im Kreis Le: 
bus, 1662—68 vom Großen Kurfürften angelegt, 
verläßt die Spree bei Neubrüd und erreicht die 
Oder unweit Briestow, 28 km lang, bat 9 
Schleuſen (7 zur Oder), fleigt von der Oder von 
21 bis auf 42 m und fällt wieder bis zur Spree 
auf 39 m. Zur Oder abwärts dient dem Ka: 
nal als Bett der Fluß Schlaube, der bei Müll: 
rofe, von ©. ber, den Kanal erreicht. 

Friedrih-Wilhelmäthal,, Kol., Prov. Pom— 
mern, RB. Stettin, Kr. Naugard, AG. Goll: 


323 


Frieſen 


now, 8G. Stargard i. Pomm., P Lübzin, 
480 Em. 

Frielendorf, Flecken (204 m), Prov. Heffen: 
Naffau, RB. Kaſſel, Kr. u. AG. Ziegenbain, 
26. Marburg, an der Ohe, 11 km v. Treyfa, 
940 Ew., PTE (Linie Treyſa-Leinefelde der 
Preuß. Staatdeifenb.), Gerichtstag, Brauntohlen: 
grube, Ziegelbrennerei. 

Srielingen, Df. daf., Kr. Hersfeld, AG. Nie: 
deraula, LG. Kafjel, P Oberaula, 320 Ew., ev. 
Pfarrk. 

—— Hof, Prov. Hannover, Landdr. Lüneburg, 
Kr. Tyallingboftel, Amt u. AG. Soltau, 26 
Lüneburg, P Neuenkirchen i. Lüneb, 60 km v. 
Ülzen, 20 Em., E (Linie StendalzÜlzen: Lang: 
wedel der Preuß. Staatseifenb.). 

Frielingadorf, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Wipperfürth, AG. Lindlar, 26. Köln, P 
Kaijerau, am Sulzbach, 120 Em., tath. Pfarrt. 
Friemar, Df., Sahfen:Gotha, LandratsX., 
G. u. 26. Gotha, an der An 7 km oft: 
ınordöftl. v. E Gotha, 1117 Em., P, ev. Pfarrt. 
Friemerbheim, Df., Rheinprovinz, RB. Düſ— 
feldorf, Kr. Mörs, AG. Ürdingen, LG. Düffel: 
dorf, am Rhein, 3 km v. E Rheinhaufen, 5 km 
v. E Ürdingen, 380 Ew., P, Bürgerm., ev. 
Pfarrf. (A 70, Wiejen 60,5 Mt.) 

Frienſtedt, Df., Brov. Sachſen, RB., Landtr., 
AG., 26. u. P Erfurt, 410 Ew., Amtsb., ev. 
Piarrf. 

Frieſack in der Marl, St. (33 m), Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Wefthavelland, 
AG. Rathenow, LG. Potsdam, am Kleinen 
Haupttanal, 3 km vom Rhin, 62 km v. Berlin, 
3620 (1816: 1275) Ew., davon 47 Kath. u. 27 
Juden; 1 Est. Hufaren Nr. 3; PTE (E 2 km 
v. Ort an der BerlinsHamburger Eifenb.), Bor: 
jhußverein, Geridtätag, ev. Pfarrt., Fabrila⸗— 
tion d. Butter und Holzwaren (Bantinen), Rind: 
viehhandel (A 5,5, Wieſen 6 Mi.); dabei Ritter: 
qut Burg-F., 160 Ew., Umtsb. (A 6 Mi.), 
ehemals feftes Schloß des Dietrih v. Duikom, ' 
das Friedrich I. 1414 bezwang. In der Nähe 
der Zaubwald Boozen. 

Frieſau, Df., Reuß ä. L. UG. Burgf, LO. 
Greiz, P Ebersdorf, 543 Em., ev. Piarrf. 

Friesdorf, Di., Brov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Gebirgätreis Mansfeld, AG. Wippra, 
LG. Halle a. ©., P Wippra, auf dem Unterharz 
an der Wipper, 320 Ew., ev. Pfarrk. (A 22 Mt.) 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr., AG. 
u. 26. Bonn, P Godesberg, 1276 Ew., kath. 
' Pfarrl. (A 57 Mi); dazu Annaberg mit 

Aderbaufdule. 

Frieſen, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirisA. u. AG. Kronad), LG. Bamberg, P firo: 
nad, an der Kronach, 718 Em., kath. Pfarrk., 
Holzhandel. 





— Df., ſächſ. Kreish. Zwickau, Amtsh. 
Plauen, AG. Reichenbach, LG. Plauen i. B., P 
Reichenbach i. Bogtl., 300 Ew., Kammgarn: 
ſpinnerei, Wollweberei. 
| — Df., Eljah:Lothringen, Bezirk Obereljah, 
Ar. Altlirch, Kant. u. AG, Hirfingen, LG. Mül: 


21* 


Frieſenhagen 


324 


— Fritzen 


haufen i G,P Niederfept, an der Larg, 639 | Landtr. Effen : AG. Borbed, 26. Glen, P Bor: 


Ew., tath. Piarrt. 

Frieſenhagen, Df., Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Kr. Wltentirhen, AG. Waldbröl, L6. 
Bonn, P Krottorf i. Rh., 210 Ew., Bürgerm., 
tath. Pfarrt. (A 7 Mt); F liegt in der Stan: 
desherrſchaft Wildenburg » Schönftein, zu der 
mehrere Eiſenwerke und Gifenerzgruben. 

Frieſenhauſen, Fleden, bayr. RB. Unter: 
franten, BezirtsA. Königshofen, AG. Hofheim, 
vG. Schweinfurt, P Hofheim i. Bayern, 440 
Ew., ev. u. fath. Pfarrt., Schloß. 

Frriefenheim, Df., bayr. RP. Pfalz, BezirksA. 
Speier, AG. Ludwigshafen, LG. Trrantentbal, 
P Ludwigähafen, 3180 (1489 ev.) Emw., ev. Pfarrt. 
Df., bad. Kr. Offenburg, Amt u. AG. 
Lahr, 86. Offenburg, 13 km v. Offenburg, 


2278 (1169 ev.) Ew., PTE (Linie —— | 


Bajelder Bad. Staatseijenb.), ev. u. fath. Pfarr 
Wein: und Zabatäbau. 

—— Df., beff. Prov. Rheinbeifen, Ar. u. AG. 
Oppenheim, LG. Mainz, P Undenheim, an der 
Selz, 515 Em., fatb. Pfarre. 

— Df., Eljah: Lothringen, Bezirk Unter: 
eljah, Kr. Erftein, Kant. u. AG. Benfeld, 26. 
Straßburg i. E., P Boofjheim, 500 Em., kath. 
Pfarrl. 

Frieſenhofen, Di 


u. AUG. Leutlirch, 26. Ravendburg, 9 km d. 


| 





mwürtt. Donaufreis, Ober A. 


Leutkirch, 7 km v. Isny, 227 Ew, PTE (Linie | 


Pfullendorf = Jany der Württ. Staatseifenb.), 
fath. Pfarr. 

Frieſenried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Oberdorf, AG. Obergünzburg, LG. 
Kempten, P Witrang, 290 Emw., fatb. Pfarre. 

Frieſenſteine (936 m), höchſter Punkt im 
Landeshuter Kamm ff. d.) in Schleſien. 

Friesheim, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Eustirhen, AG. Lechenich, 26. Bonn, P 
Lehenih, am Rothbach, 1202 Ew., Bürgerm., 
tath. Pfarr. (A 51 Mt.) 

Friesoythe, St., Oldenburg, 26. Oldenburg, 
an der fhiffbaren Soefte zwifchen großen Moo: 
ren, 24 km dv. E Rloppenburg und E Zwiſchen— 
ahn, 1431 Em., PT, Amt, Amtägericht, kath. 
Pfarrk., Torfftih. — Das Amt F. bat auf 531 
qkm (9,54 DOM.) 10,393 Em. ; Bodenbenußung: 
13,6 Proz. Ader u. Gärten, 5,7 Wiefen, 72,0 
Weiden, 0,9 Proz. Holzjungen. 

Frießnitz, Df., Sahjen : Weimar: Eifenad, 
5. Berwaltungsbezirt (Neuftadt a. D.), AG. 
Weida, LG. Gera, P Weida, 389 Em., ev. Viarrt. 

Frille, Df., Prov. Weftfalen, RB., Kr. und 
AS. Minden, LG. Bielefeld, P Labde, an der 
Aue, 480 Ew., ev. Piarrt. (A 32 Mt.) 

Frillendorf, Bauerſch, Rheinprovinz, RP. 
Düffeldorf, Landir., AG., LG. und P Eſſen a. 
Ruhr, 510 Em. (A 90 Mt.) 

Frimmerädorf, Df. daf., Ar. u. AG. Gre: 
venbroih, LG. Düffeldorf, E Grevenbroih, an 
der Erft, 6 km vd. E Harff, 9 km vd. E Gre— 
venbroih, 1070 Ew., P, Bürgerm., kath. Pfarre. 
(A 63 Mt.) 

Frintrop bei Oberhaufen, Bauerſch. daf., 





bed, 4 km v. DOfterfeld, 1700 Emw., E (Linie 
Stecle:Dfterfeld der Preuk. Staat3eijenb.) ; Dabei 
die Steintohlenzehe Prosper an der Emider. 

Friolsheim, Df., württ. Nedarkreis, Ober. 
u. AUG. Leonberg, 76. Stuttgart, 11 kmv. E 
Leonberg u.d.E Norzheim, ST3Em., P,ev. Pfarr. 

Friſchborn, Df., beff. Prov. Oberbefien, ftr. 
u. AG. Lauterbah, LG. Gichen, P Lauterbadı, 
750 Ew., ev. Pfarrk., Leinwandfabr.; dazu 
Schloß Eiſenbach (fi. d.). 

Friſches Haff, Strandfee in Oft: und Weft- 
preußen, ift 80 km lang, 2—18 km breit, 3—5 
m tief und hat eine Größe von 860 qkm (15,63 
OM.) Bon der Oftfee ift es dur die 52 km 
Lunge, 1—2 km breite Friſche Nehrung, eine 
Salbinfel, die vorzugsmeife aus Dünen beftebt 
und nur im breitern Südweſten, wo fie fi an 
das Treftland anschließt, Waldungen u. Aderland 
enthält, geſchieden, mit derjelben aber durch das 
Tief von Pillau (380 m breit, 4,4 m tie) 
verbunden. Dieſes Tief befteht erft feit 1510; 
unter den Zugängen jur See, die zuvor beftan: 
den, ift das 1393 verjandete Tief von Yochftädt 
am befannteften. Gigentli zerfällt das Haff 
in zwei Zeile, die zeitweife ın frühern Nabr: 
hunderten auch bejondere Ausgänge zur See 
hatten, in das Pregelbaff im NO. und das 
Weichjelhaff im SW.; beide werden dur die 
Yandipiken von Kamſtigall und Balga auch eini: 
germaßen getrennt. Durd das Haft fliehen der 
Pregel, Friſching, die Pasfarge, der Elbing, 
der Weichſelarm Nogat, die Ziege :c. zur Oſtſee. 

Friſching, Fluß in Oftpreußen, entſteht im 
Zehlaubruch weftl. von Friedland, nimmt I. die 
Abflüffe des Stablad (Beislein, Nasmar, Stra: 
dif) auf, ift 60 km lang und mündet bei Bran: 
denburg ins Friſche Haff. 

arilhing, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr. Pr.:Eylau, AG. Domnau, 26. 
Bartenftein, P Üderwangen, am Friſching, 619 
Ew. (A 11 ME) 

Friſtingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AUG. Dillingen, LG. Neuburg a. D, 
P Dillingen, an der Glött im Donauricd, 602 
Fw., fatb. Pfarrk. 

Fritſchendorf, Df. u. Ritterg., Prov. Bran: 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Kroſſen, 
26. Guben, P Krofien a. O., 150 Ew., Amisb. 
(Gut A 16 Mt.) 

Fritſchienen Groß-), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königäberg, Kr. Wehlau, AG. Tapiau, 
26. Königäberg i. Oftpr., P Goldbach i. Oftpr., 
120 Ew., Amtsb. (A 15,5 ME.) 

Frittlingen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AUG. Spaichingen, 26. Rottweil, P 
Dentingen i. ®., 976 Ew., tatb. Pfarrt., 
Schweinezudt. 

Fritzdorf, Df., Rheinprovinz, RP. Köln, Kr. 
u. AG. Rheinbab, LG. Bonn, P Medenbeim, 
525 Ew., fath. Pfarrl. (A 45 Mt.) 

Arien, OFörſt., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Ar. Fiſchhauſen, AG. u. YO. Koö— 


| nigäberg i. Oftpr., P Kranz i. Oftpr. 


Fritzlar 





3235 


Frömern 


rizlar, Kreis, Prov. Heffen:Raffau, RB. Borna, 86. Leivpig, an der Wyhra, '8 km v. 


Kaſſel, an der Eder und Schwalm, im SW. der 
Kellerwald, hat auf 341 qkm (6,19 DM.) 26,254 
(1834: 27,591) Emw., davon 22,899 Evang, 2368 


Kath. u. 1014 Juden (78 Ew. auf 1 qkın); Bo: 


denbenußung: 53,2 Proz. Ader u. Gärten, 9,3 
Wiefen, 3,2 Weiden, 29,5 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 23, A 31 ME). Hauptort: 
Friklar, St. (223 m) daf., LG. Reit. in 
ſchöner Yage I. an der der, 8 km v. E Wa: 


bern, 3021 (1834: 2864) Emw., davon 919 Evang,, | 


1950 Kath. und 149 Juden; Artillerie, 1 Bat. 
Landw. Nr. 81; PT, Landratsamt, Amtsgericht, 
Oförft., 1ev. u. 2 kath. Kirchen, ehem. Klö: 
fter, große Mühle, Töpferei, Gerberei, Frucht: 


handel. F., das bis 1802 zu Mainz gehörte, | 
Wiege des Chriftentums | b 
im sHeffenland; das 741 gegründete Bistum 
ward fpäter mit dem zu Paderborn vereinigt; | RB 


ift durch Vonifacius die 


in fr. wurde 919 Heinrich I. zum deutichen Kö: 
nig gewählt. 

Fritzow, Df. u. Nitterg., Prov. Pommern, 
RP. Stettin, Kr. u. AG. Kammin, VG. Stet: 
tin, P Rammin i. Pomm., an der Dievenow 
(Frrigower See), 3 km von der Oſtſee, 590 Ew., 
ev. Pfarrk., Kaltfteinlager im braunen Jura. 
(A 17 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., RB. Köslin, Fr. 
Kolberg:Körlin, AG. Kolberg, LG. Köslin, un: 
weit der Perfante, 19 km Nüpanı vd. Kolberg, 
360 Ew., PTE (Linie Belgard:Kolberg der 
Preuß. Staateijenb.), ev. Bart. (A 11 Mt.) 

Frixheim, Di., Rheinproviny, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Neuß, AG. Grevenbroih, LG. Düf: 
feldorf, P Rommerstirhen, 300 Em. (A 52 Mt.) 

Fröbel, Ti, Prov. Schlefien, RB. Liegnitz, 
Kr., AG. u. LG. Glogau, P Brieg Kr. Glogau, 
an der Oder, 9 km mweitnordweftl. v. Glogau, 
340 Ew., TE (Linie Breslau : Stettin der Bres⸗ 
lau⸗Schweidn.⸗-Freib. Eijenb.). (A 18 Mt. 

— Df. u. Gut daf., RB. Oppeln, Kr. Neu: 
ftadt i. Oberſchl, AG. Oberglogau, LG. Neike, 
P Oberglogau, 640 Em. (A 33,5 Mt.) 

Fröbeln, Df. u. —— daſ., RB. Breslau, 
Kr. Brieg, AG. Löwen, VG. Brieg, P Löwen 
i. Schl., 630 Ew., Amtsb. (A 16 u. 27 Mt.) 


Borna, 36 km v. Yeipzig, 2895 (1834: 2468) 
Ew., PTE (Linie Leipzig-Chemnitz der Sächſ. 
. Staatseijenb.), Kredit u. Vorſchußverein, Amts: 
eriht, edv. Pfarrk., altes Schloß mit Part; 
lüſch⸗ und Baumwollwaren-, Zigarrenfabr., 
Dampfmühle, Gerberei, Töpferei, Braunkoh— 
lengrube, Steinbrüde, füdl. das Bergnügungs: 
lotal Jägerhaus in anmutiger Lage; zu F. Pap: 
 penfabr. und Holzichleiferei Abtmühle und ein 
Rittergut mit bedeutender Schafzudt. 
Fröhden, Df. u. Ritterg., —* Branden⸗ 
burg, RB. Potsdam, Kr. Juͤterbog-Luckenwalde, 
‚AG. Jüterbog, LG. Potsdam, P Jüterbog, 270 
Ew., ed. Piarrk. 
Fröhliche Wiederlunft, Jagdſchloß,.Trod en— 
orn. 


Frohnau, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
. Breslau, Kr. Brieg, AG. Löwen, 26. 
Brieg, P Yömwen, 350 Ew. (A 11,5 u. 13,5 Mt.) 
| Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. u. 
AG. Annaberg, LG. Chemnitz, P Annaberg 
'i. Sachſ., 1562 Emw., Spitentlöppelei, Waffen: 
und N 

Frohn bach Di., Sachſen-Koburg, AG. Sonne: 
2 LG. Meiningen, P Ebersdorf i. Herz. Kob., 
ö w. 


597 € 
| 2” ndorf, Di. u. Nitterg., Prov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Kr. Edartsberga, AG. Kölleda, 
LG. Naumburg a.©., P Kölleda, an der Scher: 
tonde, 420 Em., ev. Pfarrk. (A 32 u. 38 Mt.) 
Frohngau, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, AG. Blankenheim a. Eifel, LG 
Aachen, P Nettersheim, 200 Ew., tath. Piarrt. 
gr haufen, Df., Prov. Helfen : Nafjau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Viedentopf, AG, Batten: 
berg, 26. Marburg, 380 Ew., ev. Pfarrt. 
— Df. daf., Dillfreis, Amt u, AG. Dillen: 
gurg, 26. Limburg a. Lahn, P Dillenburg, an 
der Diepholze, 1062 Em., ev. Pft., Eiſenerzgrube. 
— Bauerjch., Rheinprovinz, RB. Düfjeldorf, 
Landlr., AG. u. 26. Efjen, P Altendorf i. Rh., 
2800 Emw., Bergrevier. 
Frohnftetten, Df., Hohenzollern, Ober. 
Gammertingen, AG. Sigmaringen, LG. Hechin— 
gen, P Straßberg i. Hohenz., 726 Ew., lath. 





re 


Frobelwitz, Di. u. Domäne daf,, Kr. u. AG. | Pfarre. 


Neumarkt i. Shl., LG. Breslau, P Lifja i. 

Schl. 230 Em. (A 25,5 und 24 Mt.) 
—— Df., Reuß ä. L., AG. u. LG. 

Greiz, P Mehltheuer, 410 Em., ev. Pfarrk. 


Frödau, Nitterg., Prov. Oftpreußen, RB. | 


— Kr. Oſterode i. Oftpr., AG. Gil: 
genburg, LG. Allenftein, P Usdau, 240 Em. 
(A 6,5 Mt.) 


Fröbenau, Df. u. Ritterg., Prov. Weftpreuken, 
RB. Marienwerder, Kr. Rofenberg i. W., AG. 
Deutſch-Eylau, P Raudnig, 520 Em. (A 7,5 
u. 8 Mt.) 

Frögenau, Di. u. Ritterg,, Prov. Oftpreußen, 
RB. Königsberg, Kr. Dfterode, AG. Gilgen: 
burg, 26. Allenftein, P Gilgenburg, 450 Gm., 
Amtsb. (AG u. 7 Mt) 

Frohburg, St., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 


ar 
Frohſe, Flecken, Prod. Sachſen, RB. Mag: 
'deburg, Kr. Kalbe, AG. Schönebed, LG. Mag: 
| deburg, P Schönebed a. Elbe, an der Elbe, 2 
km nordweftl. v. Schönebed, 1531 Ew., Amtsb,, 
ev. Pfarrt., Leim: und Düngerfabr., Dampf: 
' mahlmüble (A 42 Mt.); Schladht 10. Jan. 1278 
(Martgraf Otto IV. mit dem Pfeil von Bran: 


denburg). 

Sröhfirhelm ‚ Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirksA. u. AG. Kihingen, LG. Würzburg, P 
Mainbernheim, 340 Ew., ev. Pfarrt., Schloß. 
Froitzheim, Df., Rheinprovinz, RB. Aahen, 
Kr. u. AG. Düren, 26. Aachen, P Embten, 
‚ 400 Ew., tath. Pfarrk., Dachziegelei. (A 45 Mt.) 

Frömern, Df., Prov. Weltfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Hamm, AG. Unna, 26. Dortmund, 
P Unna, 240 Ew., ev. Pfarri. (A 39 Mt.) 


Frommenhauſen 





Füetzen 








Frommenhauſen, Dj., württ. Schwarzwald⸗ 
freis, Ober A. u. AUG. Rottweil, LG. Tübingen, 
P Rottenburg, 381 Ew., fath. Pfarrt. 

Frommern, Df. daf., Ober A. u. AG. Balin- 


gen, 26. Rottweil, an der Eyach, 5 km v. Ba: | 
lingen, 817 Ew., PTE (Linie eg | 


maringen der Württ. Staatseijenb.), ev. Pfarr 

Weißftiderei, Kirſchenbau; Höhle Wolfsloch. 
Frommetsfelden, Df., bayr. RB. Mittel: 

franten, BezirlsA. u. AG. Rothenburg a. T., 


v6. Ansbach, P Kolmberg, 170 Em., ev. Pfarrk. 


Frömmſtedt, Di., Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Kr. u. AG. Weihenfe, 26. Erfurt, P 
Kindelbrüd, 710 Em., ev. Pfarrt. (A 31 Mt.) 


Frömsdorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Breö: | 


lau, Kr. u. UG. Münfterberg, LG. Glatz, P 
Münfterberg, 814 Emw., Amtsb., kath. Pfarrk., 
Braunlohlengrube, Gemüjebau. (A 43,5 Mt. 

Fronau, Kitterg., Prod. Weitpreußen, KB. 
Marienwerder, Kr. Kulm, AG. Briefen, 26. 
Thorn, P Briefen i. Weftpr., 220 Em. (A 
14,5 Mt.) 

Fronberg, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirtsA. Burglengenfeld, AG. Schwandorf, LG. 
Amberg, P Schwandorf, an der Nab, 632 Em,, 
Schloß, Eijenwalzwert. 

Fröndenberg in Weftfalen, Df. und Stift, 
Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, Kr. Hamm, 
AG. Unna, 26. Dortmund, in ſchöner Lage 
unweit der Ruhr und der Mündung der Hönne 
gegenüber, 29 kın v. Hagen, 746 und 750 Em., 
PTE (Linie Aachen⸗ üffeldorf«Golminden der 
Preuß. Staatöeifenb. mit U 


bzweigung nad Men: 
den), Amt, ev. und tath, Mi 


farrt., Damenftift, 


Strobhpapier= und Pappenfabr. (A 35 Mt.); in 


der Nähe Shlohruine Ardei. 
Fronhauſen. Df., Prov. Heffen-Naffau, RB. 


Kaſſel, Kr. u. AG. Marburg, unweit der Lahn, 


14 km füdſüdweſtl. v. Marburg, 1031 Gm., 
PTE (Linie Raffel: Marburg: fyrantfurt a. M. 
der Preuß. Staatäeifendb.), Amtögeriht, ev. 
Pfarrt. 

Fronhofen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Dillingen, AG. Höchſtädt, LG. Neu: 
burg a.D., P Bilfingen, 110 Ew, tath. Pfarre. 

— Beiler, württ. Donaufreis, Ober A., AG., 
LG. u. P Ravensburg, 120 Em., kath. Pfarrk. 

Fröningen, Df., Eljaß: Lothringen, Bezirt 
Dbereljah, Kr., Kant. u. AG. Altlirh, YO. 
Mülhaufen i. E., P Ylfurt, an der Ill, 696 
Ew., tath. Pfarrk. 

Frontenhauſen, Flecken, bayr. RB. Nieder: 
bayern, Bezirtöl. u. AG. Nilsbiburg, VO. 


Landshut i. Bay., an der Bild, 1477 Em,, | 


PTE (E 3 km meftl. v. Ort zur Gem. Marti: 
bofen, 41 km v. Mühldorf, an d. Linie Pilfting: 
Rojenheim der Bayr. Staatseijenb.), fath. Pfarrt. 

Fronja, Ritterg., Prov. Weftpreußen, RB. u. 
Kr. Marienwerder, AG, Neuenburg i. Weftpr., 
LG. Braudenz, P Ezerwinst, 300 Ew., Amisb. 
(A 17 Mi.) 

Frörup, Df., Prov. Schleewig-Holftein, Fr. 
u. AG. Hadersleben, LG. Flensburg, P Chri— 
ftiansfeld, 470 Ew., ev. Pfarrt. 


Fröjhen (Höh: u. Thalz), Gem., bayr. RB. 
Pfalz, Bezirls A. u. AG. Pirmafens, LG. Zwei: 
brüden, P Thaleiſchweiler, 791 Em. 

kn. f., befl. Prov. Startenburg, 
Kr. Offenbach, AG. Seligenftadt, LG. Darm: 
ftadt, P Seligenftadt i. &., 792 Em. 

Fröſchweiler, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt 
Unterelfaß, Kr. BWeikenburg i. €., AG. Wörtb, 
26. Straßburg i. E., P Wörth a. S., 517 m, 
ed. Pfarrk.; Mittelpuntt der Schlacht von Wörth 
(6. Aug. 1870). 

Froſe, Flechen, Anhalt, Kr. u. AG. Ballen: 
ftedt, LG. Deffau, 7 km nordmweitl. v. Aſchers— 
leben, 2293 Gw., PTE (Linie Halle: Graubof: 
Löhne der Preuß. Staatdeifenb. mit Abzweigung 
nach Ballenftedt), ev. Piget, Torfſtich, Braun: 
—— 


Fröſſen, Df., Reuß j. L., Oberländiſcher Be: 
zirt, AG. Hirſchberg a. Saale, LG. Gera, P 
Hirſchberg a. Saale, 353 Ew., ev. Pfarrt. 

Frotheim, Di., Prov. Weitfalen, RB. Min: 
den, Kr. u. AG. Yübbede, LG. Bielefeld, P Yüb: 
bede, 1427 Em. (A 19 Mt.) 

Fröttſtedt, Di., Sahfen:Gotha, LandratsA. 
' Waltershaufen, AG. Zenneberg, LG. Gotha, an 
‚der Hörfel, 11 km faft weit. v. Gotha, 315 Ew., 
PT (Linie Berlin-Halle-Bebra⸗Frankfurt a. M. 
der Preuß. Staatseiſenb. mit Abzweigung der 
Friedrichrodaer Gifenb.), ev. Pfarre. 

Frücht, Df., Prov. Hefien:Nafjau, RB. Wies: 
baden, Kr. Rheingau, Amt u. AG. Braubad), 
YO. Wiesbaden, P Ems, 330 Ew, ed. Pfarrt., 
Rubeftätte de3 Staatsmanns Freiherrn vom 
Stein in der Steinfhen Familiengruft. 

Fuchs, Steintohlengrube zu Weißftein (f. d.) 
im Kr. Waldenburg in Sclefien. 

Fuchsberg, Di., Prov. Oftpreußen, RB, 
Landfr., AS. u. 26. Königsberg, P Lömwenha: 
ı gen, 1030 Em., Amtsb. (A 7,5 Mt.) 

Fuchshain, Df., ſächſ. Kreish Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, LG. Leipzig, PNaunhof, 537 
Ew., Braunkohlengrube. 

Fuchshöfen, Gut, Prov. Oſtpreußen, RB., 
| Landfr., AG. und LG. Koönigsberg i. Oftpr., P 
Waldau i. Oftpr., am Pregel, 260 Em. (A 
16,5, Wiefen 31 ME.) 

Fuhsmühl, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Liegnitz, Kr. u. AG. Lüben, 26. Lıegnik, 
P Xindhardt, 240 Em., Amtsb. (A 11 Mt.) 

—— Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirtsN. 
Tirfhenreutb, AG. Waldfafjen, LG. Weiden, 
P Wieſau i. Bay., am Fichtelgebirge, 838 Ew., 
Wallfahrtskirche, Brauntohlengrube. 

Fuchsſtadt, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirtsdl. u. AG. Hammelburg, LG. Schwein: 
furt, P Hammelburg, 996 Ew, kath. Pfarrk. 
Di. daſ., BezitlsA. u. AG. Ochſenfurt, 
LG. Würzburg, P Winterhaufen, unweit der 
Fränkiſchen Saale, 440 Ew., ev. Pfarrf. 

Füchtorf, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Münfter, 
fr. u. AG. —— 6, Münfter, 13 km v. 
' Warendorf, 550 Ew., P, fath. Pfarrf. (A 13 Mt.) 
| Füetzen, Df., bad. Kr. Waldshut, Amt und 
AS. Bonndorf, VG. Waldshut, am Rande des 














— 


Fuhlbeck 





tath. Pfarrf. 

Fuhlbect (Boln.:), ſ. Polniſch-Fuhlbed. 

Fuhlen, Df., Prov. Hefjen:Naffau, RB. Kaſ— 
jel, Kr. Rinteln, AG. Oldendorf KB. Kafl., LO. 
Hannover, unweit der Wefer, 2 km v. E Olden: 
dorf RB. Kaſſ., 400 Ew., P, ev. —5* 

Fuhlenbrock, Bauerſch, Prov. Weſtfalen, RB. 
Münfter, Kr. Redlinghaujen, AG. Bottrop, LG. 
Münfter, P Bottrop, 1327 Em. 

Fubhlenborf, Df., Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Franzburg, AG. Barth, 26. Greifs: 
wald, am Bodftedter Bodden, 8 km weftl. von 
Barth, 530 Em., P. 

Fuhlsbüttel, Df. Hamburg, Geeftlande, AG. 
u. 26. Hamburg, an der Afler, 10 km nord: 
nordöftl.v. Hamburg, 1563 Ew., PT, Gejängnifie. 

—* rt. Zufluß der Saale bei Bernburg. 

Fuhrbach, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Ofterode a. H, Amt Giebolde: 
Na AG. Duderftadt, LG. Göttingen, P Du: 
derftadt, 521 Ew., fath. Pfarrlk. 

Fuhrberg, Df. daf., Yanddr. Yüneburg, Kr. 
Gelle, Amt u. AUG. Burgwedel, LG. Hannover, 
P Burgwedel, in einfamer Gegend zwiſchen Wald 
und Heide, 632 Em. 

Fulda, ein Quellfluß der Wefer, meiftens in 
Heſſen⸗Naſſau, —— an der Kleinen Waſſer⸗ 
tuppe auf der Hohen Rhön, flieht meift durch 
ein ziemlich tiefes Thal über Geräfeld (510 m), 

ulda (268 m), Heröfeld und Kafjel und ver: 
einigt fih bei Münden (120 m) mit der viel 
ftärfern Werra zur Wejer; die F. ift 180 km 
lang, gegenwärtig nicht ſchiffbar und empfängt 
— vielen Heinen Flüſſen und Bächen I. die 

der. 

Fulda, Kreis, Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kafjel, zwischen der Hohen Rhön im O. und dem 
Vogelöberg im W. an der Fulda, bat auf 614 
qkm (11,15 DOM.) 47,901 (1834: 47,048) Em., 
davon 3347 Gvang., 43,930 Kath. und 602 
Yuden (75 Em. auf 1 gkın); Vodenbenußung: 
38,0 Proz. Uder u. Gärten, 17, Wieſen, 3,1 
Beiden, 36,3 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
11,5, A 15 Mt). Hauptort: 

Fulda, St. (255 m) daf., LG. Hanau, reich: 
betürmt, in einem freundliden Thal an der 
Fulda, 109 km v. Franktfurt a. M., 106 kın v. 
Gießen, 11,507 (1834: 10,108) Emw., davon 2677 
GEvang., 8370 Kath. und 439 Juden; 1 Bat. 
Landw. Ar. 32; PTE (Linien Berlin-Halle-Be— 
bra-Frankfurt a. M. der Preuß. Staatseifenb. 
und Gießen-F. der Oberheſſ. Staatseifenb.), Vor: 
ihußverein, Landratsamt, Amtsgeriht nebſt 
Straflammer (für die 8 Amtögerihtsbezirfe: F., 
Burgbaun, Eiterfeld, Großenlüder, Hilders, Hün— 
feld, Neubof und Weyhers), kath. Biſchof nebſt 
Domlapitel, Bergrevier; 1 ev. u. 4 fath. Kirchen, 
unter diejen der Dom von 1704—12 (mit dem 
Grab des Bonifacius) und die Michaeliskirche 
mit erfter Anlage von 820, kath. Gymnafium, 
Realprogymnafium, kath. Schullehrerſeminar, 
Bibliothel von 50,000 Bdn, mehrere ehemalige 
Klöfter, ev. freiadliges Stift Wallerftein, Schloß 


327 
Randen, 11 km v. E Stühlingen, 769 Gw., P,| 


— 


Funnir 
mit großem Garten des Landgrafen von geilen, 
Domplak, GErjdentmal des Bonifacius, dand⸗ 
trantenhaus, Zwangsarbeitshaus für weibliche 
Sträflinge; Kammgarnſpinnerei, Wollweberei, 
Fabrikation von Baumwollzeugen, Plüjc, Blas— 
inftrumenten, Wahskerzen, Seife, Damaft, Sad: 
leinwand, Filztuch zc., Gasanftalt, Getreide: u. 
Viehhandel, Schweinemärtte ; nordweſtl. über der 
Stadt das ehem. Fyranzisfanerklofter Frauen— 
berg. FF. ift ein Mittelpunft für den Katholizis— 
mus in Deutjchland, daher hier häufig Biſchofs— 
tonferenzen u, Wallfahrten. Bonifacius gründete 
dajelbft 744 in einem großen Buchenwald die 
Abtei, die 1752 ein reihsunmittelbares Bistum 
ward, das 1803 fälularifiert wurde. In F. war 
von 1734—1805 eine Univerfität, und dad Gym: 
nafium befteht zum Teil aus der älteften Schule 
Deutichlands, die bier im 9. Jahrh. vom Abt 
Hrabanus Maurus geftiftet wurde, Tr. fam 1810 
an das Großherzogtum Frankfurt, 1815 an Kur: 
heſſen und mit diefem 1866 an Preußen. 

Fulerum, Bauerid., Rheinprovinz, RB, Düf: 
—— Kr. u. AG. Mülheim a. Ruhr, LG. 
Duisburg, P Mülheim a. Ruhr, 1500 GEm., 
Steintohlenzehe Humboldt. (A 75 Mt.) 

Fulgenftadt, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Saulgau, LG. Ravensburg, P Saulgau, 
489 Ew., fath. Pfarr. 

Fulkum (Groß:), Df., Prov, Hannover, 
Landdr. u. Str. Aurid, Amt u. AG. Eſens, LG. 
Aurich, 110 Ew., ev. Pfarrk. 

Füllern, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt Ober: 
elſaß, Kr. Altkirch, Kant. u. AG. Hirfingen, 
al i. E, P Dammertird, 505 Ew. 

Fülme, Df., Prov. Weſtfalen, RB., Kr., AG. u. 
LG.Minden, PEisbergen,320Em., Schwefelquelle. 

Fümmelfe, Df., Braunidweig, Kr. u. AG. 
Wolfenbüttel, LG. Braunſchweig, P Wolfenbüttel, 
569 Emw., ev. Pfarrt. 

Fünenshaff, Weiler, Prov. Schleswig: Hol: 
ftein, Ar. u. AG. —— LG. Flensburg, 
an der Oſtſee (dem Kleinen Belt), 10 km nord: 
öftl. v. Auguftenburg, zu Notmart, PT, über: 
fahrt nach Faaborg auf Fünen. 

Funfbronn, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. u. AG. Gunzenbaufen, VG. Ansbach, 
P Spalt, 140 Ew., ev. Pfarrt. 

Fünfeihen, Df., Prov. Brandenburg, RB. 

ranffurt, Kr. Guben, AG. Fürſtenberg a. O., 

&. Guben, P Fyürftenberg a. O., 675 Ei, ev. 
Pfarrk. (A 4 Mi.) 

Fünfftetten, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
iris A. Donauwörth, AG. Monheim, LG. Eich: 

ätt, P Wemding, 375 Em., lath. Piarrt. 

Fünfzehnhöfe, Gem., Rheinprovinz, RB. 
Düffedorf, Kr. u. AG. Lennep, Yo. Elberfeld, 
P Xennep, 1270 Ew., Bürgerm. (A 19 

Funtellau, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Berent, LG. Danzig, P 
Berent, 260 Ew., Amtsb. 

Funfenhagen, Di. u. Ritterg., Prov. Pom— 
mern, Kr., AG. u. 26. Köslin, P Hobenfelde, 
an der Oftfee, 340 Ew. (A 13 u. 21 Mt.) 

Funnir, Df., Prov. Hannover, Yanddr. und 


Fürdenheim 
Kr. Aurich, Amt u. AG. Wittmund, vo. Aurich, 
P Wittmund, unmeit der Harle in der Marſch, 
140 Emw., ev. Pfarr. 

Fürdenheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk | 
Lothringen, LYandfr. Straßburg, Kant. u. AG. 
Trudtersheim, LG. Straßburg i. E., P Jtten= | 
beim, 625 Gm, ev. Pfarre. 

Fürfelb, Df. „württ. Nedarkreis, Ober A., 
AS. u. LG. Heilbronn, P Bonfeld, 732 Ew., 
ed. est Shlok und gute Landwirticaft. 

heſſ. Prov. Rheinheſſen, Kr. Alzey, 
AG. en 26. Mainz, 4 km v. E Ulten: 
bamberg, 11 km vd. E Rreu nah, 1103 (Gmw., 
PT, ev. u. kath. Pfarrt., Bajalt: ı u. Sanpftein: 
brüche im Eichelberg. 





Fürfurth, Fa" ut, Prov. Heffen:Nafjau, RB. 
Wiesbaden, — mt u. AG. Weil: 
burg, Y®. en a. Yahn, an der Lahn, 4 km 


v.( * Aumenau, 70 Ew., Güterftation an der 
Linie Gichen: Koblenz der "Preuß. Staatseiſenb 
Fürholzen, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
jirtsl. u. AG. teifing, LG. Münden II, P 
Neufahrn b. fyr., 180 Ew., kath. Pfarrei. 
Furnheim, D., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirts. Dinfelsbübl, AG. Waffertrüdingen, 
268. Se P BWaffertrüdingen, 220 (Em., ev. 


Piarrf. 
Fürnrieb, Df., bayr. RP. —— Be⸗ 
zirlsA. u. AG. ulzbadı i. Oberpf., LG. Am: 


berg, P Illſchwang, 200 Ew. ev. hart 
Fürnſaal, Di., württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober. u. AG. Sulz a. N., LG. Rottweil, P 
Dornbam, 311 Ew., ev. Piarrt. 

Furra (Rlein:) \. Klein: yurra. 

surf weiler, Dr, Rheinprovinz, RB. Trier, 

G. Santt Wendel, VG. Saarbrüden, 

P Santt Wendel, 270 Emw., kath. Pfarrt. 
Fürftberg, Weiler, bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA. — ————— AG. Simbach a. J. 
LG. Paſſau, P Ering, 50 Ew., Thonwarenfabr. 
Fürftenau in Hannover, &t. (52 m), Prov. 
annover, Yanddr. Osnabrüd, Fr. Bertnbrie, 
vo. Osnabrüd, 34 km v. Rhein, 1422 Em, 
PTE (Linie Duisburg: Quatenbrüd der Preuß. 
ar = Amt, Amtögeridt, ev. u. kath. 


Pfarrt 

— Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: | 

berg, Kr. u. AG. Raftenburg, dG. Bartenftein, | 
Eu 717 Em. (A 12,; Mt.) 

Brov. Be preußen, RB. Danzig, 

Landkr. —* AG. iegenhof, L6. Elbing, 

P Tiegenhof, im Werder, 4 ne de v. Tie⸗ 

genbof, 585 Ew., Amtsb., farrt (A 40, 

Biefen 35 Mt.) 

— in Beh reuhen, Df. daf,, RB. Marien: 
werder, Kr., U 
i. Wetpr., '7 km weftnordweftl. v. Nablonowo, 
360 Gmw., E (Linie Laslowitz-Jablonowo der 
Preuß. Staatseifend.). (A 16,5 Mt.) 

— fitterg., Prov. Brandenburg, RB. Potd: 
dam, Ar. u. AG. Templin, LG. Prenzlau, P 
Boikenburg i. Uf., 100 Em. (A 17 Mt.) 

Df. u. Nitterg. daf,, RB. Frankfurt, 
Kr. Arnswalde, AG. Neumedell, LG. Yands: 


328 


.u.1G. Graudenz, P Lindenau | 





— Fürſtenfelde 
berg a. a. ®, | p Neumedell, in ſchoner Gegend 
an der Drage, 670 Ew., Amtsb., ev. Piarrt. 


(A 11 u. 14,5 Mt.) 


Fürftenau, Di. und Ritterg., Prov. Schle— 
fin, RB. Breslau, Ar. u. AG. Neumarkt i. 
Schl. Y6. Breslau, "P Mettlau, an der Weiftrik, 


1060 (Eiw., ev. u. tath). Pfarrt., Schloß. (A 39,5 
und 37 7 Mt) 

— in Veſtfalen, Df., Prov. Weftfalen, 
RB. Minden, Kr. u. AG. Hörter, LG. Bader: 
born, 8 km nordwefil v. E Horter, 896 Ew., 
P, ‚tath, Pfarrt. (A 20 Mt.) 

— Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dippoldiswalde, AG. Yauenfein i. Sad, vo. 
— P Geifing,, 475 Ew. 

Schloß, ſ. Steinbah im Kr. Erbach. 

Fürftenberg an der Oder, St. (43 m), Prov. 
Brandenburg, RB. frankfurt, Fr. u. VG. Gu— 
ben, an der Oder, 24 km von Guben, 3213 
(1816: 1454) Ew, "davon 240 Rath. u. 35 Juden; 
PTE (Linie Berlin-Breslau der reuß. Staatö: 
—— Vorſchußverein, Amtsgericht, ev. Piarrl., 

aſchinenfabr., Glashütte, Korbflechterei, Se: 
I Schiffahrt, Ader: und Gemüfebau 

t.) 


— in Redlenburg, St., Medienburg:Stre: 
litz, LG. Neuftrelit, an der Havel zwiſchen 3 Seen, 
20 km v. Neuftreliß, 78 kn dv. Berlin, 2097 (1810: 
1820) Ew., PTE (Linie Berlin: Stralfund der 
Preuß. Staatseifenb.) Darlehnskaſſe, Amtsge— 
richt, ev. Pfarrk., großhzl. Schloß nebft Garten, 
Wollfpinnerei, Tuchmaderei, Shiffahrt, Fii dberei. 
| St., bad. Fr. Billingen, Amt und AG. 
—— Lo. Konftanz, P Reudingen, 
360 Ew., kath. Piarrt.; dabei die Ruinen der 
alten Stadt und das verfallene Stammſchloß 
der Furſten von F. 

—— St., Waldech, — des Eiſenbergs, AG. 
— 26. Raflel, P Rhadern, auf einem 
Berg, 2 km v. der Orte, 349 Em,, ev. * 
— in Weſtfalen, Fieden, Brov. Weſtfalen 
‚RD. Minden, Kr. Büren, 26. Paderborn, 13 
'kmv E Niedermarsberg, 25 kmv. E Bader: 
born, 1531 Emw., PT, Amtsgericht, ev. u. lath. 
Parrt., Giasfabr. (A 20 Mt.) 

—— an der ®Weler, Df., Braunſchweig, Kr., 
AG. u. 26. Holzminden, an der Wefer, 3 kın 
v. E Hörter- ‚yürftenberg, 653 Emw., PT, Por: 
ellanfabr.; öftl. der Sollinger Wald. 

Fürftened, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirksA. Wolfftein, AG. Seen, vo. Paſſau, 
P Röhrnbad, an der Obe, 50 Gw., Salon. 

Fürſten + @llguth, ſ. Gliguth. 

Für BIN. — A 3 RB. Oberbayern, 
BezirlsA. u. 26. Münden II, P 
Brud, zum Set Brud, 620 Ew., ehem. 
Klofter. 

Fürftenfeldbrud, ſ. Brud i. Oberbayern. 

erden in der Neumarf, St., Prov. 
ae Aare ranffurt, Kr. Königäberg 

üftein, G. Landsberg a. W., 2198 
(1816: 1100) Ew., PT, Vorjhußverein, ed, 
Parrt., Aderbau, Vich : und Bienenzucht (A 
22 ML); 4 kn der Bahnhof F. (16 km von 








— 


Fürſtenflagge 


Küftrin) an der Linie Breslau-Stettin d. Bres— 
lau = Schweidn. = Tyreib. Eiſenb. 

Fürftenflagge, Df. u. Ritterg., Prov. Pom— 
mern, RB. Stettin, Kr. Naugard, AG. Goll: 
now, LG. Stargard, unmeit der Ihna, 8 km 
weftl. v. E Gollnow, 260 Ew., P. (Wiejen 25 Mt.) 

Fürftenhagen, Di., Prov. Hannover, Landdr. 

ildesheim, Kr. Einbed, Amt u. AG. Uslar, 
26. Göttingen, P Uslar, 360 Emw., ev. Piarrt. 

— RB. Raflel, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Kaſſel, Kr. Witenhaufen, AG. Lichtenau 
RB. Kaſſ., LG. Kaſſel, an der Loffe, 29 km v. 
Kaffel, 715 Em., PE (Linie Kaffel: Waldtappel 
der Preuß. Staatäeifenb.), Braunlohlengrube. 

Fürftenhaufen, Df., Rheinprovinz, RP. 
Trier, Kr. Saarbrüden, AG. Völklingen, 26. 
Saarbrüden, P Bölllingen, I. an der Saar, 
1411 Em. (A 19 Mt.) 

Fürftenried, ſ. Forſtenried. 

Fürſtenſee, Df. u. Ritterg, Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. P 
P Dölik, am Pönefee, 310 Ew., Amtsb., ev. 
Piarrt. (A 13 u. 14 Mt.) 

gü enftein, Schloßgem., Prov. sad, 
RB. Breslau, Kr. Waldenburg i. Shl., AG. 
Trreiburg i. Schl., LG. Schweidniß, in fchöner 
Gegend auf einem Berg an der Polsnitz, 5 km 
v,E a i. Schl., 350 Emw., PT, Amtsb,., 
Schloß in der gleihnam. Standesherrihaft des 
Fürſten von Pleß; jenfeit des tiefen Fürſtenſtein— 
grund die fog. Alte Burg. (A 21 Mt.) 

—— Domänenvorw., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Kafjel, Kr. u. AG. Eſchwege, 26. Kaſſel, 
: Fir zu Albungen, 15 Ew., ſchönes 

lo 


— Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN., 





AG. und 26. Paffau, P Tittling, 360 Em,, | 
Schloß mit Bierbrauerei u. guter Yandwirtichaft. 


Fürftenwalde an der Spree, St. (44 m), 
Prod. Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr. Lebus, 
26. Frankfurt a. O, an der Spree, 47 km v. Ber: 


lin, 10,781 (1816: 2741) Ew., davon 215 Kath. u. 


145 Juden; 3 Eät. Ulanen Nr. 3; PTE (Linie 
Berlin:Breslaud. Preuß. Staatseijenb.), Spar: u. 
Vorſchußverein, Kreditgejellichaft des Kr. Lebus, 
Amisgericht, Bergrevier, ſchoͤne ev. u. kath. Pfarrt., 
—— bedeutende Bierbrauerei, Wollſpin⸗ 


nerei, Fabrikation von Maſchinen, chemiſchen 


329 


rik, AG. u. 26. Stargard, | 





Produlten, Gasapparaten und Stärke, großes 


Mühlwert, Dampfmühlen, Ziegelbrennereien, 
Sasanftalt (A 13,5 Mt., 5400 ha 
ward 945 durd den Deriog Miecislaus Stadt u. 
jpäter zeitweife Sit der Bischöfe von Lebus. Da: 
bei die gleihnam, Kolonie mit 1140 Em. 

—— in DOftpreußen, Df., Prov. Oftpreuken, 
RB. Königsberg, Kr. Orteläburg, AG. Willen: 
berg, 26. Ullenftein, 504 Ew., P, Amtöb,, ev. 
Pfarrl. 2 3 Mt. 

— Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dippoldiswalde, 
Dresden, P Lauenſtein i. Sachſ., 498 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Fürſtenwerder, Df., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Danzig, Kr. Marienburg i. W., AG. Tiegen— 


Hol). F. 


' Buntpapier, 


G. Lauenftein i. Sadıf., LG. 


Fürth 


hof, LG. Elbing, P Schönbaum, an der im 
Sommer trodnen Elbinger Weichfel, 822 Ew., 
tath. Pfarrt. (A 37 Mt.) . 

— Flechen, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr., AUG. und LG. Prenzlau, 
an 2 Seen, 22 km weftnordiweftl. v. E Prenzlau, 
1468 Em., PT, Amtsb., ev. Pfarrt., Aderbau 
(A 19,5 Mt.). 

WFürftenzell, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirts., AG. u. YO. Pafjau, 8 km —— 
von E ee 521 Ew., P, tath. Pfarrk., chem. 





Giftercienferklofter, VBierbrauerei. 

Furth im Walde, St. (394 m), bayr. RB. 
Oberpfalz, BezirlsA. Cham, LG. Amberg, in 
einem Thalbeden an der Grenze des Bayriſchen 
und Oberpfälzer Waldes, an der Ghamb, 67 km 
von Schwandorf, 4637 (1840: 3052) Ew., da: 
von 69 Evang. u. 14 Juden; PTE (Linie Nürn: 
berg=?y. der Bayr. en: mit Anſchluß 
hier an die böhmiſche Eijenbahn nad Pilfen u. 

rag), Amtsgericht, Spar: u. Vorſchußverein, 

uptzollamt, 2 fath. Kirchen, Spielwarenz, 
ehfabr., Furnierſchneiderei, Kallſteinbruch; 
eiler (die Stadt ſelbſt nur 

). 


w. 
— Df Be Kreish. Zwidau, Amtsh., AG., 
26. u. P & emniß, nördl. vd. E Ghemnits, 1302 
Ew., Baummollipinnerei, Wahswarenfabr. 
Furth in Bayern, unmittelbare St. (300 
m), bayr. RB. Mittelfranten, an der Regnitz, die 
hier aus dem Zufammenfluß der Pegnik und 
Rednitz entfteht, u. unmeit des Ludwigslkanals, 
in einer frudtbaren (Ebene, 6 km nordweftl, v. 
Nürnberg, 31,063 (1840: 14,989) Emw., davon 
23,011 Gvang., 4664 Kath. u. 3330 Juden; 
PTE (Linien Münden : Ingolftadt = Bamberg: 
Hof und Baffau: Regenöburg= Nürnberg : Würz- 
burg der Bayr. Staatseijendb. und Ludwigsbahn 
Nürnberg: y.), Reihsbantnebenftelle, Spar: u. 
Vorſchußverein, Bezirlsamt, Landgericht nebft 
Kammer für Handelsfahen, Amtsgericht, Haupt: 
zollamt; 2 ev. Pfarrt. a und 
1 tath., Synagoge, Lateinjhule, Realſchule, Ge: 
werbe= u. —— Hoſpitäler, jüd. Waiſen— 
haus, Rathaus. F. iſt eine wichtige Fabrikftadt, 
die ihren Aufſchwung der ſchon unter ansbachi— 
ſcher und preußifcher Verwaltung gegebenen Ge: 
werbefreiheit verdankt, und bildet mit Nürnberg 
gleihjam einen Induftrieort. Daher find die 
Induftrien in beiden Städten im allgemeinen 
gleih, jedoch in F. mehr vertreten: die Glas: 
induftrie (Spiegelglad, Spiegel, Brillen) mit 
etwa 40 Schleif⸗ und Polierwerten meift in der 
Oberpfalz und ftarter Ausfuhr nad) Amerita ıc., 
die Metalljchlägerei, die Fabrikation von Bronze: 
farben u. Brofat, die Tiſchlerei u. Drechslerei; 
ferner find in g vorhanden Fabr. für Maſchinen, 
Zichorien, Schnitz⸗ u. Holzgalante: 
riewaren, Bleiftifte, Kiften, Möbel, Yılör ıc., 
Baummolljwirnerei, lithographifche Anftalten, 
' Binngießerei, Pechfiederei, Gasanftalt, Iebhafter 
Handel mit Nürnberger Waren und Hopfen, 
wichtiger Speditiond: u. Wechſelhandel, Meile 
zu Michaelis. F. ward 1818 Stadt und erhielt 


zu F. — viele 
3536 


Fürth 

1835 in der Ludwigsbahn (Nürnberg-F.) die 
erfte Eifenbahn in Deutihland. — Zum Bezirk 
de3 Landgerichts in F. gehören die 8 Amts: 
gerichte zu Erlangen, Fy., Derzogenaurad, Sa: 
dolzburg, Marlkterlbach, Neuftadt a. A., Schein: 
feld und Windsheim. 

Fürth, Bezirtsamt, bayr. RB. Mittelfran: 
fen, an der Regnitz, bat auf 342 qkm (6,20 
DOM.) 25,998 Emw., davon 605 Rath. u. 81 Juden 
(76 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung (mit der 
gleichnam. ©t.): 58,8 Proz. Ader u. Gärten, 11,2 
Wiefen, 2,4 Weiden, 22,2 Proz. Holzungen. 
Bezirksamt in F. (Stadt). 

Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. u. 
AG. Ottweiler, LG. Saarbrüden, P Ottweiler, 
726 Ew. (A 28 Mt.). 

—— in der Rheinprovinz, Df. daß, RB. 
Düffeldorf, Kr. u. AG. Grevenbroih, LG. Düj: 
felvorf, 3 km v, E Grevenbroid, 260 Em., PT. 
(A 71 Mt.) 

—— im Odenwald, Fleden, heſſ. Prov. Star: 
tenburg, Kr. Heppenheim, 26. Darmftadt, an 
der Weſchnitz im Odenwald, 14 km v. E Heppen: 
beim, 17 km v. E Weinheim, 1452 Emw., PT, 
Aıntögericht, Forſtamt Waldmichelbach, OFörſt. 
(Revier Lindenſels), lath. Pfarrk. 

Furthammer, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirls A. u. AG. Wunfiedel, LG. Hof, P Wun: 
fiedel, an der Rösla, 170 Ew., OßFörſt. 

Furtwangen, St. (872 m), bad. Kr. Villin: 
gen, Amt und AG. Triberg, LG. Offenburg, im 

chwarzwald an der Brege, 15 km von E 
berg, 3449 (1852: 2639) Ew., davon 73 Evang. ; | 
PT, Gewerbebant, fath. Piarrt,, Hauptort für 
die feinere Schwarzwälder Uhrenfabrilation (flän: 
dige Ausftellung), Fabrikation von Ordeftrions | 
u. Luftdrudtelegrapben, Schnitzerſchule, Stroh: | 
flechterei, Holzhandel; zur Stadtgemeinde (die 
eigentl. St. nur 1650 Ew)) gehören ſehr viele 
Weiler oder Zinten. 

Fufe, 1. Webenfluß der Aller in Hannover, 








330 





Gabel 
entjpringt nordöjtl. von Salzgitter und mündet 
bei Gelle. 

Füflen, Bezirtsamt, bayr. RB. Schwaben, 
Alpenlandihaft am Veh, bat auf 496 qkm 
(9 OM.) 15,754 Em., davon 133 Evang. (32 
Ew. auf 1 qkm); Bodenbenugung: 12,1 Proz. 
Ader und Gärten, 37,3 Wiejen, 15,9 Weiden, 
23,5 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Füffen, St. (797 m) daf., LG. Kempten, am 
Ausflug des Lechs aus den Alpen, 32 km v. 
E Oberdorf, 40 km v. E Kempten, 2606 (1540: 
1648) Emw., davon 81 Evang.; PT, Bezirtdamt, 
Amtsgericht, 6 lath. Kirhen, Bergſchloß, be: 
deutende Fabrikation von Seilerwaren, Orgel: 
bau, Steinbrüdhe (Marmor), Holzflößerei; große 
Burg don 1322, ehemals biſchofliche Reſidenz, 
daber die ehem. Benedittinerabtei St. Mang vd. 
638. FF. gehörte früher zum Bistum Augsburg 
und fam 1802 an Bayern, Friedensſchluß am 
22, April 1745 zwiſchen Öfterreih und Bayern. 
In der Nähe (3 km Jüdöftl.) das Schloß line 
ſchwangau und aufwärts am Lech, fait an der 
Ziroler Grenze, Die Ber Stromjänelle in 
Deutihland, der St. Mangdtritt; in Zirol 
bereits der Engvak Ebrenberger laufe. 

Füſſenich, Di., Rheinprovinz, RB. Nahen, 
Kr. u AG. Düren, 76. Aachen, P Embten, 
672 Ew, Bürgerm., fath. Pfarrt., Brauntoblen: 
lager. (A 45 Mt.) 

Fußgönheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
Speier, AG. Ludwigshafen, LG. Franlenthal, 
P Mutterftadt, 935 Em., ev. u. kath. Pfarrt. 

uffingen, Df., Prod. Heffen:Nafjau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Hadamar, 
v6. Limburg a. Lahn, P Hadamar, Em. 

FSutterfamp, Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. Plön, AG. Yütjenburg, VG. Kiel, P Lüt: 
jenburg, 90 Em, 

Fütterfee, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirls A. u. AG. Scheinfeld, LG. Fürth, P Geifel: 
wind, 180 Ew., ev. Pfarrt. 


— — — — 


G. 


Gaablau, Df., Prov. Schleſien, RB.Liegnitz, 


Kr. u. AG. Landeshut i. Schl., LG. Hirſchberg 
i. Schl., P Schwarzwaldau, 954 Emw., Stein: 
toblenbergbau. (A 8 Mt.) 

Gaarden, Df., Prov. ge Pr Kr., 
AS. u. LG. Kiel, P G. am füdlihen (ende des 
Kieler Bujens, 1028 Em.; dazu die Privatirren- 
anftalt Hornheim. 

f. daf., Kr. Plön, AG. u. LG. Kiel, 

am öftl, Ufer des Kieler eg u. Kiel gegen: | 
über, unmittelbar füdmeftl, bei Ellerbet, 3 km | 
v. Kiel, 8026 Ew., davon 304 Kath. u. 8 Juden; | 
PT, 2 große ——* des Staats u. der 
Norddeutſchen Schiffbau⸗Aktiengeſellſchaft, Bier— 
brauerei, Dampfmahlmühle, Brotfabr., Ziegel: 

brenn., Dampfjdiffsverbindung mit Kiel, Fiſche⸗ 


tei; die Hafenbaffins fowie das Arjenal für die 
Oftjeeflotte find in Ellerbet. 

Gaarz, Gut, Prov, Schleswig: Holftein, Kr. 
Oldenburg, AUG. Heiligenhafen, LG. Kiel, P 
Oldenburg i. $., am Gruber See, 40 Em. 

— (Alt:), 2 Medlenburg: Schwerin, AG. 
Neubulow, LG. Roftod, PNeubulow, am Salz: 
baff u. unmeit der Dftjee, 130 Ew., ev. Pfartt,, 
Heined Seebad. 

— (Ult:), Lehngut daf., AG. Malchow, 
26. Güftrom, P Molzomw, in jeenreicher Gegend, 
180 Gm. j 

Gabditten, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr.u. AG. Deiligenbeil, LG. Brauns: 
berg, P Heiligenbeil, 150 (rw. (A 19,5 Mt. 

Gabel, Dj. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 


Gabelbach 


Breslau, Kr. u. UG. Guhrau, LG. Glogau, P 
Bojanowo, 340 Ew. (A 13 u. 15 Mt.) 

Gabelbach, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
ge u. AG. Zusmarshaufen, LG. Augsburg, 

Dinteljherben, 250 Ew., tath Pfarr. 

eg ger 2j. daj., 9 km v. Din: 
feljiyerben, 130 Em., TE (Linie Ulm: Augsburg: 
Münden der Bayr. Staatäeijenb.). 

Gaberndorf, Di, Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
1. Verwaltungsbezirt (Weimar), AG., YO. u. 
P Weimar, am judlihen Fuß des Etterbergs, 
4% Ew., ev. Pfarrk., Kammergut. 

Gabersdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr., UG. u. YO. Glatz, am Eulen: 
gebirge, 11 km v. E Wartha, 15 km d. E Fran— 
tenftein, 1420 Ew., P, Amtsb., tath. Pjarrt., 
Kaltiteinbrüde. (A 22 Mt.) 

Gäbersdorj Kr. Striegau, Di. u. Ritterg. 
daf., Hr. u. AG. Striegau, LG. Schweidnik, 12 
kın nordöftl. v. E Striegau, 870 Emw., P, Umtsb,, 
ev. PBfarrt. (A 47 und öl ME.) 

Gablenberg, Weiler, württ. Nedartreis, zur 
Stadtdireltion Stuttgart, AG., 26. u. P 
Stuttgart, 2309 Ew., ev. Pfarrt. 

Gablenz, Df. (neumärkiſcher u. niederlaufiger 
Anteil), Prov. Brandenburg, RB. Frankfurt, 
Kr.u. AUG. Sorau i. R.-V., LG. Guben, P Gaffen, 
440 Ew., Amtsb, (A 15 Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Shlefien, RB. 
Liegnig, Kr. Rothenburg, AG. Muslau, YO. 
Börlih, P Mustau, 798 Ew., ew. Pfarrl. (A 
11 Mt.) 

— ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh., AG. 
u. LG. Chemnitz, am Gablenzbach, 4 kın öſtl. 
v. E Chemnitz, 7236 (1849: 1194) Ew., davon 
133 Kath; PT (Ghemnig=Gablenz), Ma: 
ihinenfabr., Steinhauerei, Ziegelbrennerei. 

— Df. daf., Amtsh. Chemnitz, AG. Stoll: 
berg, 26. Chemnitz, P Stollberg i. Sachſ., 676 
Ew., Strumpfwarenfabr. 

—— Df. daf., Amtsh. Zwidau, AG. Krim: 
mitihau, LG. Zwidau, P Krimmitihau, 735 
Ew., ev. Pfarrt., Ritterg., Ziegelbrennerei, 

Gablid (Groß-), Di., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Löhen, 26. Lych, 
P Widminnen, am gleidhnam. See, 754 Ew., 
Amtsb. (A 6 Mt.) 

—— (Klein:), Witterg. daf., 120 Em., Amtsb. 
(A 3 Mt.) 

Gablingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA., AS. u. LG. Augsburg, P Gerftbofen, 
663 Ew., tath. Pfarrk., Schlo 

Gabow, Df., Prov. Brandenburg, RB. Fyrant: 
furt, Kr. Königsberg i.N., AG. Frreienwalde 
a. D,XG. Prenzlau, P Freienwalde a. D., im 
Oderbruch, 500 Ew. (A 56 Mt.) 

Gabäheim, Di., beff. Prov. Rheinheſſen, Kr. 
Oppenheim, AG. Wörrftadt, LG. Mainz, P 
BWörrftadt, 678 Em., tath. Piarrt. ; 

Gähingen, Df., württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober. u. AG. Urach, LG. Tübingen, P Urach, 
650 Em., ev. Part. 

Gadderbaum, Bauerih., Prov. Weftfalen, 
RB. Minden, Kr. Bielefeld, AG. Gütersloh, 





331 


c 


(A 7,5 Mt.) 
| 


Gaglow 


— 





LG. Bielefeld, 2 km ſüdl. v. E Bielefeld, im 
Teutoburger Wald, 1260 Ew., PT, Leinwand» 
fabr., Bleihen; zur Gem. (A 10,5 Mt.) eine 
Heilanftalt für Epileptiſche (420 * das alte 
Schloß Sparenberg Gethzt Zuchthaus) und 
Sandhagen {f. d.). 

Sadebulh. St., Medlenburg Schwerin, 26. 
Schwerin, an der Radegaft, 22 km vd. E Schön: 
berg i. M., 24 km v. E Schwerin u. E Rates 
burg, 2586 (1810: 1260) Ew., PT, Borjhuß: 
verein, —— ev. Pfarrk, Schloß, Dampf: 
müble, Aderbau, Getreidvehandel; ©. iſt Stadt 
jeit 1218, Schlacht u. Sieg der Schweden unter 
Steenbod über die Dänen 20. Dez. 1712 (Schlacht: 
jeld 3 km füdl. beim Df. Walenftädt). 

Gadegaft, Df., Prov. Sahjen, RB. Merſe— 
burg, Kr. Schweinig, AG. Jeſſen, LG. Tor: 
gau, P Seyda RB. Merf., 360 Ew., ev. Pfarrt. 


Gadenftedt, Df., Prov. Hannover, Landdr. u. 
Kr. Hildesheim, Amt u. AG. Peine, LG. Hildes: 
heim, P Zafferde, 1091 Ew, ev. Piarrt., Schloß. 

Gabdernheim, Tyleden, heſſ. Prov. Starten: 

burg, Kr. Bensheim, AG. Zwingenberg, LG. 

Darmftadt, P Reichenbach i. Odenmw,, im Oden— 

wald, 825 Em., Oryörft. 

Gädheim, Di., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Habfurt, LG. Schweinfurt, am 
‚Main, 11 km v. Schweinfurt, 238 Ew., PTE 
'(E zur Gem. Ottendorf an d. Yinie Bamberg: 
Würzburg der Bayr. Staatseifenb.), fath. Pfarre. 

Gadow, Df., Prov. Brandenburg, RB. Bots: 
dam, Kr. Ditprignig, AG. Wittftod, LG. Neu: 
Auppin, P Wittftod, 400 Em., ev. Pfarrt,, 
Glashütte. (A 3 Mt.) 

—— Ritterg. daf., Kr. Weftprignik, AG. Len— 
jen a. E, 06. Neu-Ruppin, P Xanz, 100 Em,, 


Amtsb. 

Gafften, Ritterg., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Fiſchhauſen, LG. Kö: 
nigöberg i. Oftpr., P Fiſchhauſen, 230 Em., 
Ziegelbrennerei. (A 15 ME.) 

Gaffron (Klein), Df. u. Nitterg., Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. u. AG. Steinau 
a. D., 26. Glogau, P Raudten RB. Bresl,, 
210 Ew., ev. Piarrt. (A 9 Mt.) 

Gagern, Borw., Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Str. Rügen, AG. Bergen a. R. LG. Greif3: 
wald, P ®ingft, 120 Em. (A 43 Mt.) 

Gaggenau, Df., bad. Kr. Baden, Amt Ra: 
ftatt, AG. Gernsbah, LG. Karlsruhe, an der 
Wurg, 10 kın jüdöftl. v. Raftatt, 1522 Em., 
PTE (Linie Raftatt:Gernsbad) der Bad. Staats: 
eifenb.), fath. Pjarrt., Glasfabr., Gijenwert, 
Steinbrud. 

Gaggitadt, Di., württ. Jagfitreis, Ober, 
Gerabronn, AG. Yangenburg, YO. Hall a. K., 
P Kirdberg i. Württ., 422 Gm., ew. Du 
Viehzucht, Schlobruine Yobenhaufen, Geburts: 
ort des Geſchichtsforſchers Ludwig dv. Schlözer 
(1735— 1509). 

Gaglow (Groß-), Df. u. Nitterg., Prov, 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr., AG., Lo, 
u, P Kotibus, 450 Ew., ev. Pfarrl. 


Gahlen 


Kr. 


282 Em., ev. Pfarrk. 

Gahrenfeld, Df. Prov. Weftfalen, RB. Urns: 
berg, Landtr. Dortmund, AUG. Schwerte, YO. 
Hagen i. Weftf., P Wefthofen, unweit der Nuhr, 
530 Em. (A 42 Mt.) 

Gaibach, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
irls A. Geroljhofen, AG. Volta, LG. Schwein: 
urt, PVollach, 330 Ew, kath. Pfarrt., Schloß 

mit Sammlungen, 
Obſt- u. Weinbau, Kreuztapelle auf dem Son: 
nenberg. 

Gaiberg, Df., bad. Kr, Amt u. AG. Heidel: 
berg, 26. Mannheim, P Bammenthal, 682 
Em., ev. Pfarrt. 

Gaidellen, Di., Prov. Oſtpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Heydelrug, LG. Tilfit, P 
Heydekrug, 1016 Gw., Amtsb. (A 5 Mt.) 

Gaienhofen, Di., bad. Kr., Amt, AG. u. LO. 
Konftanz, am Unterfee, 11 kn v. E Radolfzell, 
290 Ew., P. 

Gailboden, Vorw., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen,, Kr. u. AG. Dartehmen, LG. In: 
a P Dartchmen, 130 Ew., Amtsb. (A 
11 ) 


Gaildorf, Oberamt, württ. Jagfttreis, am 
Kocher, bat auf 374 qkm (6,80 DIN.) 25,855 
Ew., davon 24,074 Gvang., 1746 Kath. u. 2 
Juden (69 Em. auf 1 qkın); Bodenbenubung: 
31,4 Proz. Ader u. Gärten, 18,9 Wiejen, 7,ı 
Weiden, 38,4 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Gaildorf, St. (330 m) daf., LG. Hall a. R., 
am Kocher, 49 km dv. Waiblingen, 1755 (85 
tath.) Ew., PTE (Linie gene ah 
der Württ. Staatseifenb.), Gewwerbebant, Ober: 
amt, Amtsgericht, ev. Pfarrt., Schlöffer. 

Gailenfirden in Württemberg, Df. daj,, 
Ober A., AG. u, 16. Hall a. K., 6 km nord: 
weitl. v. Hall a. K., Ew., PTE (Linie 
Heilbronnsftrailsheim der Württ. Staatseifenb.), 
ev. Pfarrk. 

Gailingen, Trleden, bad. Kr., Amt, AG. u. 
LG. Konftanz, unweit des Rheins, 8 km v. E 
Gottmadingen, 1737 Emw,, davon 700 Juden ; 
PT, Borjhußverein, kath. Pfarrt., Obſt- u. 
Weinbau; ©. liegt außerhalb des Zollgebiets. 

Gaimersheim, Flechen (352 m), bayr. RP. 
Oberbayern, BezirtsA. u. AG. Ingolftadt, EG. 
Eichſtätt, am nördlichen Rande der Donauebene, 
7 km nordmweftl. v. Ingolftadt, 1199 Ew., PTE 
(Linie Münden: Ingolftadt » Bamberg: Hof der 
Bayr.Staatseifenb.), tath. Pfarrt., Wallfahrtsort. 

Gaimühle, Mühle, bad. fer. Mosbah, Amt 
u. AG. Eberbah, LG. Mosbah, P Eberbach 


332 





&allenweiler 


ae 4 km v. E Kannftatt, 2595 (209 tath.) 
(w., P, ev. Piarrk., Ammoniatfabr., Obſt- u. 
Weinbau, 

Gaisthal, Df., bayr. RB. Oberpfalj, Be: 
—5* Neunburg dv. W., AUG. Oberviechtach, 
G. Weiden, P Oberviechtach, an der Aſcha, 
290 Em., Ruine Trauenſtein, Eiſenhütte, Glas: 
ſchleiferei. 

Gajewo, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Strasburg i. Weſtpr., AG. 
Sollub, LG. Thorn, P Gollub, 150 Emw., Amtsb, 
(A 9,5 Mt) 

Galben, Nitterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Friedland, AG. Domnau, YO. 
Bartenftein, P Domnau, 100 Emw., Amtsb. (A 


hönem Garten u. Bart, 11 Mt.) 


Galbih, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. Ols, AG. Bernftadt i. Schl., 26. 
Ols, P Reejewig, 500 Em. (A 13 u. 17 ME) 

Galbraften, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr., Ragnit, AG Wiihwill, LG. 
Zilfit, P Trapöhnen, 624 Ew, Amtsb. (AS Mt.) 

Galenbed, Yehngut, Medlenburg : Schwerin, 
AG. Stavenhagen, 26. Güftrow, P Staven: 
bagen, 160 Ew. 

— Df., Medlenburg:Strelit, AG. Fried⸗ 
land i. M, LG. Neuftreliß, P Friedland ı. M., 
am gleihnam. See, 12 km oftjudöftl. v. Fried— 
land, 200 Gw., Dentmal Blüchers, der bier 
1760 in preußiiche Dienfte trat; nördl, vom 
See die Große ns 

Galenzewo, Di., Prov. Poſen, RB. Brom: 
berg, Kr. Mogilno, AG. Tremefjen, LG. Gneien, 
P Rogowo RB. Bromb., 470 (sw. 

Galewo, Di. daf., RB. Poſen, Kr. Kro: 
tofdin, AG. Koſchmin, YO. Oftrowo, P Dobr: 
zyca, 538 Em. (A 9 Mt) 

Galfingen, 2L. Gljah: Lothringen, Bezirt 
Oberelfah, Kr., Kant, AG. u. 26. Mülhaujen 
i. E., P Domad, 706 Em., fath. Piarrt. 

Galgenberg, Rol., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Ottweiler, AG. Neuntirhen RB. Trier, VO. 
Saarbrüden, P Spiejen, 450 Em. 

Galgenhof, Borftadt zu Nürnberg. 

Galgweis, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirls A Vilshofen, AG. Ofterbofen, LG. Deg— 
gendorf, P Böttersdorf, 218 Em., kath. Pjarrt. 

Gallehnen, Vorw., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Pr.»Eylau, AG. Yandsberg i. 
DOftpr., LG. Bartenftein, P Pr.:Eylau, 110 Ew., 
Amtsb. (A 7 Mt.) 

Gallenau, Di., Prov. Schleſien, RB. Bres: 
lau, Kr. u. UGS. Frrantenftein, LG. Glatz, P 
Kamenz i. Schl., 4% Gm. 

Gallenbah, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. u. AG. Aichach, LG. Augsburg, P 
Obergriesbach, 250 Ew., tath. Pfarrt. 

Gallenweiler, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt 
u. AG. Staufen, LG. Freiburg i. Br, P Staus 
fen, 185 Emw., ev. Pfarrei. 


Sallgarben 








333 


— 


Ganderſum 





Gaullgarben, Df. u. Vorw., Prov. Oftpreußen,! Gammelsbach, Df., hefſ. Prov. Startenburg, 


RP., Landfr,, AG. u. LG. KKönigäberg i. Oftpr., 
P Lista-Schaaken, 320 Emw., Umtsb. (A 27 u. 
25 Mt.) 


Gallinden, Df. daf., RB. Königäberg, Ar. | 


u. AG. Ofterode i. Oftpr., LG. Allenftein, P 
Reihau, 490 Ew. (A 5,5 Mt.) 

Gallingen, Di. u. Ritterg. daf., fr. Fried— 
land, AG. u. 26. Bartenftein, 11 km füdl. v, 
E Bartenftein, 750 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt,, 
Schloß. (A 11,; Mt.) 

Galltehmen, Df. daf., RB. Gumbinnen, fr. 
u. AG. Stallupönen, LG. Infterburg, P Pillu— 
pönen, 140 Ew., Amtsb. (A 10,5 Mt. 

Gallmannöweil, DL, bad. Kr. Konftanz, 
Amt u. AG. Stodah, 26. Konſtanz, P Müh— 
lingen, 216 Em., tatb. Pfarrt. 


Gallowih, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, : 


* Brettheim, 353 Ew., ev. Pfarrk. 


Galotti, Gut, Prov. Weſtpreußen, RB. Marien: | 


RB., Landtr., AG. u. 26. Breslau, P Doms: 
lau, 280 Ew., Amtsb. (A 27 u. 31 Mt.) 


werder, Kr. u. AG. Kulm, LG. Thorn, P Kulm, 
220 Em. (A 20 Mt.) 

Galowo, Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, Ar. 
u. AS. Samter, LG. Pojen, P Samter, 240 
Em. (A 14 Mt.) 

Galadon » Joneiden, Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr., AG. u. LG. Tilfit, P 
Plaſchten, 599 Ew., Amtsb. (A 3 Mt.) 

Galtgarben (110 m), höchſter Punkt des 
Samlands in Oftpreußen, mit Dentmal für 
1813— 15 und weiter Umſchau. 

Gambach, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. und AG. Karlftadt, LG. Würzburg, P 
Höffenheim, unmweit des Mainz, 598 Em., tath. 
Pfarrk., Obſt- u, Weinbau, 

—— Df., beff. Prov. Oberhefien, Str. Fried⸗ 
berg i. H., AG. Butzbach, LG. Gießen, P Bub: 
bad), unmeit der Wetter, 6 km vd. E Bubbad), 
1471 Ew., P, ev. Pfarrk 

Gamböheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Yandfr. Straßburg, Kant. u. AG. 
Brumath, LG. Straßburg i. E., unweit des 
Rheins in fumpfiger Gegend, 18 km dv. Straß-— 
burg, 1918 Ew. PTE (Linie StrafburgsPaus 
terburg der Elſ.-Lothr. Fifenb.), kath. Pfarrt,, | 
Viehzucht. | 

Gamburg in Baden, Df, bad. Kr. Mosbach, | 
Amt u. AUG. Wertheim, LG. Mosbah, an der 
Zauber, 19 km v. Lauda, 657 Em,, PTE (Ki: 
nie Lauda =Wertheim der Bad. Staatäcijenb.), 
fath. Pfarrk., 2 gräfl. Ingelheimſche Schlöſſer. 

ee Df., mürtt. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Ehingen, LG. Ulm, P Ehingen, 
an der Donau, 258 Ew., kath. Pfarrk. 

Gamlen, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Kochem, LG. Koblenz, P Kaiſerseſch, 
470 Em. (A 16 Mt.) 





| P 


Kr. Erbach, AG. Beerfelden, LG. Darmitadt, 
P Beerfelden, am gleihnam. Bach im Oden— 
'wad, 772 Em., Gipsmühle; Sclofruine 
Yreienftein. 

Gammelsdorf, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirksA. Frreifing, AG. Moosburg, LG. Lands: 
but i. B, P Brudberg, 11 km nördl. v. Moos: 
burg, 220 Em., lath. Pfarrt., Schweine: und 
Geflügelzucht, Hopfenbau; Treffen und Gieg 
Ludwigs von Bayern über Friedrich von öſter— 
reih 9. Nov. 1313. 

Gammertingen, St. (673 m), Hobengollern 
26. Hedingen, an der Yaudart, 25 km v. E 
' ©igmaringen, 27 v. E Balingen, 30 km v. E 

Hechingen, 1126 Emw., PT, Oberamt, Amtöge: 

richt, fath. Pfarrt,, Wergipinn., Tuchfabr. 
Gammesfeld, Di., württ.Jagftlreis, Bezirt3N. 

Gerabronn, AG. Langenburg, LG. Hall a. K., 





Gamfau, Gut, Prov. Oftpreußen, RB., Landtr,, 
AS. u. LG. Königsberg i. Oftpr., P Waldau 
i, Oftpr., 120 Em. (A 20 Mt.) 

Gamfen, Df., Prov. Hannover, Landdr. Püne- 
burg, Kr., Amt u. AG. Gifhorn, LG. Hildesheim, 
Gifhorn, unweit der Iſe, 609Ew., Zihorienfabr. 
Gamshurft, Df., bad. Kr. Baden, Amt und 
AG. Adern, 26. Offenburg, P Adern, an der 
Acer, 1249 Em., tath. Pfarrt. 

Gamftädt, Df., u LandratsN., 
AG. u. LG. Gotha, P Neudietendorf, 366 Em., 
ed. Pfarrk. 

Gandenik, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Ar. u. AG. Templin, 26. Prenzlau, 
P Templin, 537 Gw. (A 6,5 ME.) 

Ganderfejee, Bauerich., Oldenburg, Amt u. 
AG. Delmenborft, LG. Oldenburg, 7,5 km v, 
E Delmenborft, 593 Ew., P, ev. Pfarr, 

Gandern (Groß-), ſ. Groß:Gandern. 

Ganderöheim, Kreis, Braunſchweig, erftredt 
ih vom Oberharz über das Leinethal bis zum 
Hils und bat auf 539 qkm (9,70 OM.) 44,147 
Ew., davon 314 Kath. und 299 Juden (82 Em, 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 48,5 Proz. Ader 
und Gärten, 7,8 Wiejen, 4,6 Weiden, 34,3 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 

Ganderäheim, ©t. (133 m) daj., LG. Holz: 
minden, an der Gande, 2 kın oftnordöftl. von 
Kreienfen, 2507 (1861: 2518) Ew,, davon 23 
Kath. und 44 Juden; PTE (Linie Holzmin: 
den: Schöningen der Braunſchw. Gifenb.), Bor: 


ſchußverein, Kreisamt, Amisgericht, 2 ev. Kir: 


hen, Schloß, ev. Fyräuleinftift, Zuder-, Zigar: 
renfabr., Lein- und Damaftweberei; die ehem. 
| reihsunmittelbare Benediktinerabtei mit fhöner 
' Kirche in romaniſchem Stil ward 844 von Ser: 

og Ludolf I. von Sachſen in Brunshaujen ge: 
Miet, 852 hierher verlegt, fiel 1568 der Refor: 





Gammau, Df., Brov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr., AG. u. LG. Ratibor, P Poln.= Krawarn, 
592 Em., tath. Pfarrk. (A 27,5 Mt.) 

Gammelin, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Hagenow, L6G. Schwerin, P Hagenom i. M., 
270 Em., ev. Pfarrt.; Pachthof ©. 50 Em. 


mation anheim und wurde 1803 fälularifiert; 
die Abtiffinnen waren meift Prinzeffinnen (im 
10. Jahrb. die gelehrte Abtiffin Hrosmitha). 

Ganderjum, Df., Prov. Hannover, Yanddr. 
Aurih, Mr., Amt u. AG. Emden, YO. Aurich, 
P Oblderfum, 90 Ew., ev. Pfarrk. 


anbringen 


Lothringen, Rr., Kant. u.A®. Diedenhofen, LG 
Me, P Hagendingen an der Orne, 260 Ew., 
lath. —— 
Ga 
Kr. u. 16. ilenfirhen, LG. Aachen, unweit 
der niederländiihen Grenze, 10 km weftnord: 
weſtl. v. E Geilenkirchen, 876 
En tath. Pfarrt., Obſt- und Flachsbau. (A 
Gangfofen, Fleden, bayr. RB. Niederbayern, 
= irls A. u. AG. E mean LG. Landshut 
‚an der Bina, 27 km v. Mühldorf, 1177, 
in. PTE (Linie BilftingRofenheim der Banr. | 
—— taty. Pfarrk., — vorzügli: 
der Fladabau, Drainröhrenfabr.; war ehe: | 
mal3 eine Kommende des Deutichen — 
Gäuglingen, Df. Elſaß-Lothringen, Bezirt | 
Lothringen, Kr. Bolchen, Kant. u. AG. Falten: 
3* i. J we en emünd, P Tyaltenberg i. 
Sanglet , DR., bayr. ee. Pfalz, Begirtslt | 
Kufel, AG. eg 


Ovdenbad, 315 Em., w. P artt.; in der Umge: 
gend Ihmade — dze. 


Gänheim, Si. m RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. Karltadt, AG. Arnftein, LG. Würz: 
— P Arnftein, an der Wern, 610 Ew., tath. | 


Part 

Gannertäh en, Df., bayr. RB. Schwaben, 
= lien u. AG. Alertiffen, LG. Memmingen, 

oggenburg, 255 Em., fath. Pfarrt. 

Ganihendorf, Di. u. Nitterg,, Prov. Pom: | 
mern, Stettin, Kr. u. AG. Demmin, LG. 
Greifswald, P Zörpin, 330 Gm. (A 23 Mt .) 

Ganjen (Grob:), Di. u. Ritterg. daf,, RP. 
Köslin, Kr., AG. u. 76. Stolp, P Muttrin, 
400 Ew., Amtsb, 

Ganferin, Df. daſ, RB. Stettin, Kr. Kam: 
— G. Stopeniß 28. Stettin, P Stepenitz, 


Sanzt eim, Df., bayr. RP. Schwaben, Be 
irtsA. Donauwörth, AG. Monheim, LG. Eich: 
ätt, P Rennertöbofen, 420 Ew, tath. de 
Ganterhof, Weiler zur Stadtgemeinde ud: 
wigshafen im bayr. RB. Pfal 

Gantifow, Df. u. Nitterg., Prod, Branden: 
burg, RB. Potsdam, Fr. Oftprignits, AG. Kyrik, 
LG. Neu:Ruppin, PKyritz, 330 Em., ev. nor 

Ganzer, Df. u. 2 Nitterg. daf., Kr. Ru ppin, 
AG. u a D., LG. Neu: ee pP 
———— art, 420 Ew, ev, Pfarrt., Amtsb. 


(A 20,5 
„Gerig, f., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
hab, 26. Leipzig, P Bornig, 434 
Em, ev. Pfarrk. 
Ganzow, Pachthof, Medlenburg » Schwerin, 
1 Garebuff, LG. Schwerin, P Gadebufh, | 
w 


334 
_ Gandringen, Df., Elfaß: Lothringen, u 


leden, Rheinprovinz, RB. Aachen, 


Garden 


_ Garatshaujen, Du bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirtsl,. Münden II, AG. Starnberg, 86. 
Münden II, P ——— am Würmſee, 90 Ew., 


Schloß. 
Garbafſen, Df, Prov. Oſtpreußen, RB. Gum: 
binnen, Sr. DOlehto, AG. Marggrabowa, LG. 


Lyſch, P Mierunsten, am See von Mierunsten, 


Gm., PT, Bür: , 450 Em 


Garbed, Df., Brov. Weftfalen, RB. und Ar. 
: Arnsberg, AG. Balve, LG. Arnsberg, P Balve, 


610 — 
Prov. Schleswig-Holftein, Kr. und 

ao € Eee LG Kiel, P Segeberg, 470 Ew. 

—— u Schleſien, RB. 
' Breslau, Ri; und P Brieg RP. 
ı Breäl., 110 Em. (A 17 Mt.) 
| Garbenheim, Dr, Rhein. oving, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Weblar, LG. Yimburg a. Yahn, P 
Beklar, 635 Ew., ev. Pfarrt., Gijenerzgrube 
‚(A 26 Mt.); ©. if das BWahlheim in „Wertbers 
| Leiden“ von 


Be: 
zirtsl. Münden I, AG. Münden II, 26. Nün: 
den I, P Schleihheim, unmeit der Jjar, 420 
| ne tath. Pfarrl. 

Gardawitz, Df. u. Ritterg, Prov. Schleſien, 
Re. Oppeln, Sr. Pleb, AG. Sitolai, LG. Gleis 
wi, P Orzeihe, 882 Em. (A 6,5 Mt.) 
| Garde OFF j. Groß: Garde. 

Gardelegen, Kreid, Prov. Sachſen, RB. 
"Magdeburg, umfchlieht einen Teil der Leplinger 
' Heide und das Brudland Drömling und bat 
auf 1309 qkm (23,77 DOM.) 51,025 (1819: 
31,162) En. davon 352 Kath. u. 55 Juden (38 
Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 40,8 Pros. 
Ader u. Gärten, 11,1 Wieſen, 10,0 Weiden, 34,1 

ro3. Holzungen (Reinertrag: ha 9, A 10,5 Mt). 

auptort: 

Gardelegen, St. daf., 26. Stendal, an der 
Milde, 32 km v. Stendal, 6896 (1816: 4179) Ew., 
‚davon 186 Kath. u. 42 Juden; 2 Est. Ulanen Ar. 
16; PTE (Linie Berlin: Hannover = Köln der 
Preuß. Staatseifenb.), Borjhukverein, Land: 
rat3amt, Amtsgericht, 2 ev. u. 1 kath. "Parrt,, 
Realprogymnafium, Gifengiekerei, Baumwoll: 
‚ und Leinmweberei Bierbrauerei, Gasanflalt, Ho: 
pfenbau, Siege renn. (A 13 ME.) ); ©., 924 an: 
| gelegt, ift Geburtsort der Dichter * (1752 

is 1841) und Bornemann (1767—1851, platt: 
deutſch). 

Garden, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Bolnbeng Beftpr., AG. 
Deutid: Eylau, F Elbi Sommerau, an 

Pommern, RB. 


der Offa, 190 Ew. (A 7 
| — Sf. u. Sie, den 
| Stettin, Kr. u. AG. rei enhagen, LG. Stettin, 


Gardenga 


P Greifenbagen, 500 Em., Amtsb., Zuderfabr. 


(A 19 u. 22 Mt) 
Gardenga, Fluß in Weftpreußen, mündet bei 
Schloß: Roggenhaufen r. in die Ofja. 
Gardefien, Df., Braunfhweig, Kr. Braun: 


ſchweig, AG. Riddagshauſen, LG. Braunfhmweig, | 


P Scandelah, 250 Ew., ev. Piarrf. 
Gardienen (Groß-),.Groß-Gardienen. 


Garding, St, Prov. Schleswig-Holftein, Kr. 


GEiderftedt, LG. Flenbburg, auf einer Anhöhe in 
der Mari, an einem ſchiffbaren Kanal, der bei 
Katingfiel in die Eider gebt, 11 km v. E Tön: 
ning, 1868 Ew., PT, Koltsbant, Amtsgericht, 
ev. Piarrt., Aderbau, Viehzucht, Ausfuhr von 
Fettvieh nah England; ©., Stadt feit 1590, 
it Geburtsort des Geſchichtſchreibers Momm: 
fen (1817). 

Gardbihau, Df., Prov. Meftpreußen, RB, 
Danzig, Kr. Pr.:Stargard, AG. Dirihau, LG. 
Danzig, 8 km v. Schöned i. Weftpr., 17 km v. 


E Dirfhau, 590 Ew., PT, Amtsb., tath. Pfarrt. | 


(A 14 Mt.) 

Garenfeld, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arns: 
berg, Landkr. Dortmund, AG. Schwerte, 26. 
Hagen, P Wefthofen i. Weltf., 523 Em. 

Garik, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Kiffingen, LG. Schweinfurt, P 
Kiffingen, 979 Gm. 

Garli, Df., Prov. u. RB. Voſen, Ar.u. AG. 


Melnau, 26. Oſtrowo, P Welnau, 727 Em. | 


(A TMt) 

Garlin, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pot: 
dam, Kr. Weflprignik, AG. Perleberg, LG. Neu: 
Ruppin, P Karftevt, 380 Ew., ev, Piarrt, 

Garlipp, Df., Prov. Sahfen, RB. Magde: 
burg, Kr. Stendal, AG. Bismarl, LG. Sten: 
dal, P Bismart b. Stendal, 240 Ew, ev. Pfarrl. 
(A 12,5 Mt.) 

Garlig, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Wefthavelland, AG. Rathenow, LG. 
Potsdam, P Buſchow, 604 Ew., Umtsb., ev. 
Pfarrt. (A 14 Mt.) 


Garlitorf, Df., Prov. Hannover, Landodr. u. 


Kr. Lüneburg, Amt u. AG. Bledede, LG. Lüz | 


neburg, P Bledede, in der Elbmarſch unweit 
der Elbe, 330 Ew., OFörft., ev. Piarrt. 

Garmiſch. Bezirtsamt, bayr. RB. Ober- 
bayern, faſt durchaus Alpenland, an der Ammer, 
Loiſach u. Iſar, mit ftarter Viehzucht, auf 794 
qkm (14,42 OM.) 10,252 Ew., davon 95 Evang. 
(13 Ew. auf 1qkın); Bodenbenußung: 3,1 Proz. 
Ader u. Gärten, 12,2 Wieſen, 4,5 Weiden, 58,4 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Garmiſch, Flecken (647 m) daf., LG. Mün: 
hen II, in den Alpen im breiten Loiſachthal, 4 km 
v. Partenkirchen, 29 km v. E Murnau, 1599 
Gmw., PT, Bezirtsamt, Amtögeriht, OFörſt, lath. 
Vfarrt., Rettungshaus für Mädchen, Viehzucht, 
Luftturort; nördl. die Schlokruine Werden: 
fels, füdweft. das Höllentbal und die Zug: 

pitze. Die chem. 2 Werdenfels, deren 

ewohner einen Handel mit Medilamenten ꝛc. 
durch ganz Mitteleuropa trieben, lam 1803 an 
Bayern. 


335 


Gartſchin 


Garmiſſen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. u. Amt Marienburg i. H., 
AG. u. LG. Hildesheim, P Schellerten, 410 Ew,, 
ev. Pfarrf. 

Garubach, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Sr. Edartäberga, AG. Wiche, LG. Naum: 
burg a. ©., PWiehe, 200 Em., ev. Pfarrt. 

Garnädorf, Di., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Flöhe, AG. Frankenberg i. ©., 26. 
Ghemnik, P Oberlidtenau, 909 Ew. 

Garnjee, St., Prov. Weftpreußen, RB., fr. 
u. UG. Marienwerder, LG. Graudenz;, 15 km 
v. Marienwerder, 20 km v. E Graudenz, 1205 
(#w., PT (E im Bau an der Linie Thorn:Ma: 
rienburg der Preuß. Staatseifenb.), Gerichtätag, 
ev. Pfartt., Thonwarenfabr. (A 11 Mt.) 

Garnjeedorf, Df. daf., P Garniee, unmittel: 
bar beim vorigen, 967 Gm. (A 12 Mt.) 

Garrel, Bauerfh., Oldenburg, Amt u. AUG, 
Kloppenburg, LG. Oldenburg, P Kloppenburg, 
1074 Em. 

Garrin, Df., Brov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. Rolberg:Körlin, AG. Kolberg, LG. Köslin, 
11 km füdl.v. E Kolberg, 935 Ew., P, Amtsb,, 
ev. Pfarrk. (A 8 Mt.) 

Gars, Trleden, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirls A. Wafferburg, US. Haag, LG. Münden II, 
am Inn, 40 km vd. Rofenbeim, 408 Em., PTE 
(Linie Pilfting=Rofenheim der Bayr. Staats: 
eifenb.); dabei Klofter:&., 190 Em,, kath. 
Pfarrk., ehemals Chorherrenſtift. 

Garſch, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Ar. u. AG. Diedenhoren LS. Meh, 
Kant. Kattenhofen, P GroßsHettingen, 470 Ew., 
fath. Pfarrt, 

Garjtedt, Di., Prov. Schleswig:Holftein, Ar. 
u. AG. Pinneberg, 26. Altona, P Quidborn, 
450 Em 


—5*— (Groß-) ſ. ad else 
Gartenfeld, Botftadt von Mainz, 2 km 
v. Mainz, mit PTE (PMainz3:G.), E an den 
Linien Mainz= Bingen und Mainz: Armäheim 
der Hefl. Ludwigsbahn. 

ärtenroth, Df., bayr. RB. Oberfranten, 

Bezirls A. Lichtenfels, AG. Weismain, LO. 
Baireuth, P Burgkundftadt, 350 Ew., ev. Pfarrt. 
| Sirtiä, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Döbeln, LG. Freiberg i. Sadj., P Dö: 
bein, 376 Em., Ritterg, Hefen- u. Stärfefabr, 
Gartow, Fleden, Brov. Hannover, Landdr. 
| Lüneburg, Kr. Dannenberg, Amt u. AG. Cühom, 
86. Lüneburg, an der Serge, 8 km füdl. von 
|E Lenzen, 771 Gw., PT, Geridtstag, ev. 
Pfarrt., Schloß, Dampffägemüblen. 
Gärtringen, Di., württ. Schwarzwaldtreis, 
ı Oberl. u. AG. Herrenberg, LG. Tübingen, 7 kın 
v. Herrenberg, 35 km v. Stuttgart, 1476 Ew., 
PTE (Linie Stuttgart:fyreudenftadt der Württ. 
‚ Staatseifenb.), ev. Pfarrk., Schloß. 

Gartrop » Bühl, Df., Rheinprovinz, RP. 
Düffeldorf, Kr. Mülheim a. d. Ruhr, AG. Weſel, 
26. Duisburg, P Hünre, an der Lippe, 500 

Ew., ev. Piarrt. (A 19 Mt.) 
ı Gartihin, Df. u. Gut, Prod. Weftpreußen, 











Gartz 


Gartz (Groſß-), Df., Prov. Weſtpreußen, RB. | 


Marienwerder, AG. Mewe, LG. Graudenz, P 
Pelplin, 360 Ew., kath. Pfarrk. (A 29,; Mt.) 

Garwik, Df., Medlenburg : Schwerin, AG. 
Pardim, VG. Schwerin, P Severin, am Eintritt 


der Elde in das Lewitzbruch, 502 Em., ev. Pfarrt. 


Gar; an ber Oder, St. Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. Random, LG. Stettin, an der 
Oder, aus der ſich dafelbft die Große Reglih ab: 
jweigt, 11 km v. E Zantow, 12 km v. E rei: 
fenbagen, 5182 (1816: 2919) Ew., davon 54 


Kath. u. 101 Juden; Artillerie; PT, Vorſchuß— 


verein, Amtsgericht, ev. Piarrf., Progpmmafium, 
bedeutender Aderbau nebft Vieh- u. Schweine: 
zucht, Zigarrenfabr., Kalt: und Ziegelbrennerei, 
Tabals- und Rübenbau, Bierbrauerei, Fiſcherei 
(A 20, Wiefen 42,5 Mt.); G., Stadt ie 1240, 
wurde 1713 durch die Ruffen niedergebrannt. 
— auf Nügen, St. daf., RP. Stralfund, 
Kr. Rügen, AG. Bergen a. R., VG. Greifswald, 
9 km vd. Glewikerfähre, 6 v. Samtens, 19 km v. 
RMiltzow, 2014 Ew., PT, Gerichtätag, ev. Pfarrt. 


(A 18 ME); nahebei Burgwall der alten Feſte 
Gharenza, wo ein 1168 von den Dänen zer: 


ftörter berühmter Heidentempel ftand. 
—— Df. u. Ritterg, Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Wufterhaufen a. D., 


76. Neu:Ruppin, P Wildberg i. Marl, 320 Ew., | 


Amtsb., ev. Pfarrt. (A 22 Mt.) 
— Df. u. Kitterg. daf., Kr. Oftprignit, AG. 
Pribmwalt, LG. Neu: Ruppin, P Groß : Welle, 
280 Em. (A 24 Mt. 

— Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Ar. 
Ufedom:Wollin, AG. Swinemünde, VG. Stettin, 
P Smwinemünde, 450 Ew. 


Garzau, Df. u. Ritterg., Prod. Brandenburg, | 


RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Straus: 
berg, LG. Berlin II, P Strausberg, 270 Em,, 
Amtsb. (A 12 Mt. 

Garzigar, Di, 
Kr. u. AG. Lauenburg, 26. Stolp, P Lauen— 
burg i. Pomm, 517 Ew., ev. Pfarrt. (A 9 Mit.) 

Garzweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Düfjel: 
dorf, Kr. u. AG. Grevenbroih, LG. Düfjeldorf, 
3 km dv. P Obenrath, 6 km dv. E Harff, 1080 Ew., 
PT, Bürgerm., kath. Pfarrk., Weberer. (A 76 Mt.) 

Garzyn Ar. Frauſtadt, Di. u. Gut, Prov. 
u. RB. Pofen, Kr. Frauſtadt, AG. u. LG. Liſſa, 
14 kın öftl. v. E Liffa i. Poſ., 300 Ew., PT. 
(A 7,5 Mt.) 

Gaſchwitz, Df, ſächſ. Kreish. u. Amtsh. Leipzig, 
AG. Zwenlau, L6. —D an der Pleiße, 9 km 
füdl. v. Leipzig, an der Pleike, 146 Ew., PTE 
Linie Leipzig-⸗Hof der Sächſ. Staatseifenb. nebft 
Abzweigungen nad Meufelwig und Plagwitz— 
Lindenau), Ritterg., Braunloblengrube. 


Gaflen, St., Prov. Brandenburg, RB. Frank- 


fürt, Ar. Sorau, AG. Sommerfeld, LG. Guben, 
an der Yubis, 6 kın von Sommerfeld, 162 km 
von Berlin, 1826 Ew., PTE (Linien Berlin: 
Breslau und Sommerfeld : Roblfurt = Liegnit; der 
Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrk., Majhinen: 


336 


tod. Pommern, RB. Köslin, 


Gau⸗Biſchoſsheim 


evang. Schleſiern angelegt. 

Gaſſen (Alt:), Di. u. Ritterg,, Prov. Bran: 
' denburg, RB. rrantfurt, fr. Sorau, AG. Som: 
 werfeld, 26. Guben, P Gajjen, beim vorigen, 
440 Ew., Tudfabr. (A 9,5 und 11 Mt.) 

Gafiendorf, Df. u. Ritterg., Brov. Schleſien, 
RB., Yandlr., AG. u. LG. Liegnitz, P Yobendau, 
180 Em, (Gut A 43 Mt.) 

Gafte, Bauerſch., Prov. Hannover, Landor., 
Kr., Amt, AG. und P Osnabrüd, 508 Em. 

Gaftenfelden, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirksA. Rothenburg a. T. AG. Schillingsfürft, 
v6. Ansbach, P Schillingsfürft, 130 Ew, ev. Bil. 

Gaftroje (Groß-), j. Groß-Gaſtroſe. 

Gatersleben (Alt=), j. Alt:Gaterälchen. 
' Gatow, ok Prov. Brandenburg, RB. Pots: 

dam, Kr. DOftbavelland, AG. Spandau, LG. 
Berlin II, P Spandau, an der Havel, 440 Gm. 
(A 7 Mt.) 

— Df.daf., Ar. Angermünde, AG. Schwedt, 
26. Prenzlau, P Vierraden, an der Oder, 430 
Ew., Tabalsbau, Frifcherei. (AS, Wiefen 24,5 Mt.) 

Gattendorf (Kirch-, Neu: und Schloß-), 
3 Dörfer, bayr. RB. Oberfranten, BezirtsU., 
AG., YG. und P Hof, 676 Emw., ev. Pfarrt., 


Schloß, Bierbrauerei. 

Gattenhofen, : IR bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. u. AG. Rothenburg a. T., LG. Ans: 
bad, P Rothenburg a. T. 320 Ew, ev. Pfarrt. 

Gattersleben (Neu:), ſ. Neu: Gatters: 
leben. 

Gatterftädt, Df. und 2 NRittergüter, Prov. 
Sachſen, RB. Merjeburg, Ar. u. AG. Querfurt, 
26. Naumburg a. ©, P Querfurt, 920 Em, 
ed. Pfarrk. (A Df. 47, die Güter 36 u. 40 Mt.) 

Gattnau, Weiler, württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Tettnang, LG. Ravensburg, P Hemig⸗ 
tofen, 182 Ew., fath. Pfarre. 

Gatz, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Röslin, Kr., AG. und 26. Stolp, P Zitzewitz, 
270 Ew., Amtsb. (A 15 Mt.) 

‘ Gaben, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
' Borna, AG. Pegau, LG, Leipzig, P Groigic, 
227 Ew., ev. Pfarr, 

Gabno (Klein), ſ. Klein-Gakno, 

Gau · Algeshe im, St., heſſ. Prod. Rheinbeffen, 
Kr. Bingen, AG. Ober-Ingelheim, LG. Mainz, 
an einem Bach, 23 km von Mainz, 2494 Ew,, 
‚davon 161 Evang. u. 66 Juden; PTE (Linie 
— Bingen der Heſſ. Ludwigsbahn), tath. 
Pfarrt., bedeutender Weinbau. 

Gauangelloch, Df., bad. Kr., Amt und AG. 
Heidelberg, 26. Mannheim, P Bammenthal, 
‚513 Emw., ev. Pfarrtk. 

Gauaſchach, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirlsA. Karlftadt, AG. Arnftein, LG. Würze 
burg, P Bonnland, 684 Ew. 
Gau-Bidelheim, Di., beff. Prov. Rheinhefien, 
‚Kr. Oppenheim, AG. Wörrftadt, LO. Mainz, 
'an der Wiesbah, 13 km v. Alzey, 1414 Gm., 
ı PTE (Linie Worms:Bingen der Heſſ. Ludwigs: 
‚ bahn), tath. Piarrt., Weinbau. 
Gau-Bilhofsheim, Di. daſ, Ar. Mainz, AG. 











Saubüttelbrunn 
Niederolm, 26. Mainz, P Bodenheim, 369 Ew. 
tath. Pfarrk., Weinbau. 
Gaubüttelbrunn, Df. 
franten, Bezirls A. Ochſenfurt, AG. Aub, 


— 


v6. 


Würzburg, P Gicbelftadt, 290 Em., kath. Pfarrt. 


Gaudernbadh, Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Hada: 


mar, 26. Limburg a. Lahn, P Obertiefenbad) | 


i. Naffau, 511 Ew., Eifenfteingrube. 
Ganenfiet, Bauerſch, Prov. Hannover, Landdr. 

Stade, Marſchkreis Stade, Amt u, AG, Frei— 

burg, LG. Stade, P Freiburg a. Elbe, 460 Ew. 


Gauern, Df., Sadjen: Altenburg, Ofttreis, 
AG. Ronneburg, 26. Altenburg, P Ronneburg, | 


351 Em., ev. er Nitterg. 

Gauernik, Df., jäh. Rreiöh, Dresden, Amtsh. 
und AG. Meiken, LG. Dresden, P Koswig 
i. Sachſ., an der (Flbe, 468 Emw., Ritterg. 

Gauers, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, NP. 
Oppeln, Kr.Grottlau, AG. Ottmahau, LG. Neike, 
9 km v. E Ottmadau, 13 km v. E Münfter: 
berg, 440 Em., P, Amtsb. (A 33 Mt. 

uersheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
u. AG. Kirhheimbolanden, LG. Kaiferslautern, 
P Kirchheimbolanden, 565 Ew., ev. Pfarrt. 

Gauerftadt, Df., Sahfen:Koburg, AG. Ro: 
dab, LG. Meiningen, P Rodach i. Herzogt. Kob., 
510 Em. 

Gaugrehweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirlsA. Kirhheimbolanden, AG. Rodenhaufen, 
YG. Kaiferälauten, am Apfelbah, 7 km dv. E 
Aljen 
ev. Barrt. 

Gaufönigähofen, Df., bayr. RB. Unter: 


franten, Bezirks A. Ochſenfurt, AG. Aub, 26. 


Würzburg, am Tierbah, 7 km v. E Odyfenfurt, 
595 Ew., P, lath. Piarrt. 

Gaulau, Df. und Ritterg., Prow. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. Oblau, AG. Banfen, 96. 
Brieg, P Wanſen, 440 Ew. (A 23 u. 26 Mt.) 

Gaulsheim, Df., heſſ. Prov. Rheinheſſen, Fer. 
u.AG. Bingen, LG. Mainz, PRempten i.Rheinb,, 
am Rhein, 4 km dv. Bingen, 551 Emw., TE (Linie 
Mainz Bingen der Heſſ. Ludwigsbahn), kath. 
Pfarrk. 

Gaupel, Bauerſch., Prov. Weſtfalen, NP. 
Münfter, Ar. u. AG. Koesfeld, LG. Münfter, 
P Koesfeld, 870 Em. 

Gaurettersheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirks A. Ochſenfurt, AG. Aub, LG. Würzburg, 
P Eeerbanien. 191 &w., fath. Piarrt. 

Gausbach, Df., bad, Kr. Baden, Amt Raftatt, 
AS. Gernsbah, LG. Karlsruhe, P Forbach 
i. Bad., 576 Gm. 


Gaufelfingen, Di., Hohenzollern, Ober. 


Hebingen, AG. Gammertingen, LG. Hedhingen, 
P Burladingen, 600 Gm. 

Gaußig, 
26. Bauten, P Seitſchen, 454 Ew., ev. Piarrt., 
Nitterg. mit Schloß und Part, Granitbrudy. 


Gauftadt, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 


zirlsA. u. AG. Bamberg Il, LG. u. P Bam: 
berg, 961 Ew. 


Gauten, Ritterg, Prov. Oftpreußen, RB. 


Geogrt. Lexilon von Deutſchland. 


337 


bayr. RB. Unter: | 


‚6km v. E Mannweiler, 746 Ew., P, 


f., fächl. Kreish, Amtsh,, AG. u. 


Gebeſee 
| Königsberg, Kr. u. AG. Filhhaufen, LG. Kö: 
ı nigäberg i. Oftpr., P Germau, 140 Ew., Amtsb. 
(A 15,5 Mt.) 
‚Gauting, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. Münden I, AG. Starnberg, LG. Müns 
hen II, an der Würm, 19 km v, Münden, 581 
Ew., PTE (Linie Münden: Peikenberg der Bayr. 
Staatdeifenb.) ; dabei die Reismühle, die mehr: 
fach als Geburtsort Karls d. Gr, gilt. 
Gautjſch, Df, jähl. Kreish, Amtsh,, AG. u. 
‚26. Leipzig, P Leipzig-Konnewitz, an einem 
Elſterarm, 4 km v. Gaſchwitz, 788 Ew., E (Rer: 
bindungsbahn v. Gaſchwitz nad Plagmwih: Pin: 
denau), ev. Pfarrf,, Nitterg. 

Gau-Weinheim, Di., bei Prov. Rheinhefien, 
‚Kr. Oppenheim, AG. Wörrftadt, LG. Mainz, 

P Wallertheim, 524 Ew., tath. Pfarrt. 

Gawaiten, Df., Prov. Oftpreuhen, RB. Gum— 
‚binnen, Ar. u. AG. Goldap, L6. Infterburg, 
10 km nordbnordweftl. v. E Goldap, 400 GEm,, 

PT, Amtsb., ev. Piarrt. (A 13 Mt.) 

Gawlowitz, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, RB. 

Marienwerder, Kr., AG. u. LG. Graudenz, P 
Rebden i. ®eftpr., 130 Gm. (A 19 Mt.) 

‘ Gawrzialfen, Di., Prov. Oftpreußen, RB. 
ı Rönigäberg, Kr. u. AG. Ortelsburg, LG. Allen: 
ftein, PLipowitz, 460 Em. (A 3 Mt.) 

\ Gay (Groß-), ſ. Groß:Gay. 

Gdingen, Di., Prov. Weftpreußen, RB. Danzig, 
\ Kr.Neuftadt i. Weftpr., AG. Zoppot, VG. Danzig, 
. P RlleinRat, an der Oftfee, 1109 Em. (A 8 Mt.) 
Geba (Große), einer von den öftlihen Vor: 
' bergen der Hohen Rhön nad) der Seite des Werra: 
thalö, bei Oberkatz, 751 m bo, mit ſchöner 
Ausſicht. 

Gebelzig (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer u. 
‚2 Rittergüter, Prov. Schleſien, AB. Yiegnik, 
‚Kr. Rothenburg i. Oberlauf., AG. Niesty, 6. 
Goͤrlitz, P Weißenberg i. Sachſ, 540 Em., Amtsb., 
' ev. Pfarrk., Brauntoblengr. (A 21-29 Mt.) 
| Gebenbach, Df., bayr. RB. Oberpfalz, We: 
zirklsA. Amberg, AG. Bilded, LG. Weiden, 
P Hahnbad, 300 Em., fatb. Pfarrk. 
| benhanfen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant., AG. u. LG. Saargemünd, 
P Büttlingen in %., 466 Em. 
| Gebenhofen, Di., bayr. RB. Oberbayern, 
| Bezirls A. u. AG. Friedberg i. Bay., LG. Augs: 
' burg, P Affing, 220 Em., kath. Pfarrk. 

Geberichweier, Flecken, Gljak : Lothringen, 
Bezirk Obereljah, Kr. Gebweiler, Kant. u. AG 
Rufach, LG. Kolmar, P Hattflatt, am Wasgen— 
ı wald, 1384 Fmw., kath. Piarrt., Obftbau. 

Geberädorf, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RP. Potsdam, Kr. Jüterbog:Ludenwalde, AG. 
| Dahme, 26. Potsdam, P Dahme, 280 Em., 
Amtsb., ev. Pfarrk. (A 5 u. 7 Mt.) 

Geberäheim, Di., württ. Nedartreis, Ober 
u. AG. Leonberg, LG. Stuttgart, P Leonberg, 
433 Gmw., ev. Pfarrl. 

Geberäreuth, Di., Reuß j. %., Oberländi: 
iher Bezirf, AG. Yobenftein, YO. Gera, P Yos 
\ benftein, 460 Ew. 

Gebejee, St., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, Kr, 
22 


— 








— 


Gebhardedorſ 


weit deren Mündung in die Unſtrut, 2 km v. 
E Ringleben=®., 2314 (1816: 1477) Ew., PT, 
Gerichtstag, cd. Pfarrt., bedeutender Aderbau, 
Handel mit Heilträutern. (A 39 ME.) 

Gebhardadorf, Di. u. Ritterg., Prov. Schle: 
fin, RB. Liegnitz, Kr. Lauban, AG. Frriedeberg 
a. Q. 26. Hirſchberg i. Schl, 2 km v. Frriede: 
n a.Q., 1720 Ew. PT, Amtsb., ev. Piarrt., 
Trabrifation v. Holzwaren, Weberei, Bleidyerei. 
(A 16,5 Mt.) 

Gebhardöhagen, Df., Braunſchweig, Hr. 
Wolfenbüttel, AUG. Salder, Lo. Sraunfänen, 
in waldreiher Gegend, 9 kın v. E Salsgitter, 


1130 Gw., PT, ev. Biarrt,, Schloß, Steinbrüdhe. | 


Gebhardshain, Df., Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Kr. Altentirden, AG. Willen, YO. Neu: 
wied, 6 km v. E Betdorf, 579 Ew., PT, Ge: 
richtstag, Bürgerm., ev. u. fath. Pfarrt., be: 
deutender Bergbau auf reihem Lager von 
Brauneifenftein und Eifenglanz. (A 16 ug 

Gebirgsbauden, Gem., Brov. Schlefien, RB. 
Liegnig, Kr. Hirfhberg, AG. Schmiedeberg i. 
Schl. LG. Hirſchberg i. Schl. 590 Em., beftcht 
aus Wolfshau, Brüdenberg mit der Kirche 
Wang, dem Haus u. der Kapelle auf der Edynee: 
foppe, vielen Bauden im öftlihen Riefengebirge, 
der Hampel-, Teih=, Schlingelbaude zc. 

Gebling, Df., Eljah= Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Ar. Chateau: Salins, Kant. u. AG. 
Dieuze, LG. Mek, P Dieuzge, 6 km dv. Benz: 
dorf, 350 Ew., E (Linie Deutfch : Aoricourt: 
Bensdorf der Elf.-Lothr. Eiſenb), tath. Pfarr. 

Geblingen, Df. daf., Kr. Forbach, Kant. u. 
AG. Saaralben, LG. Saargemünd, P Eaar: 
alben, an der Albe, 150 Gw., kath. Pfarrk., 
Strohhutflechterei. 

Gebra, ſ. Ober: und Niedergebra. 

Gebrazhofen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Leutkirch, 26. Ravensburg, P Leutlirch, 
5 km vd. Leutlirch, 452 Ew., TE (Vinie Pfullen: 
dorf: any der Württ. Staatseifenb.), kath. Pfarrt. 

Gebrontshaujen, Df., bayr. KB. Oberbayern, 
Bezirls A. Pfaffenhofen, AG. Geifenfeld, LO. 
Neuburga.D., PWolnzach, 150 Em., tatb. Pfarrk. 

Gebroth, Di., Rheinproviny, RB. Koblenz, 
Kr. Kreuznach, AG. Sobernheim, LG. Koblenz, 
P ®interburg, 310 Emw., ev. Piarrt. 


Gebjattel, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirks A. u. AG. Rothenburg a. T., VG. Ans: | 


bad, P Rothenburg a. T., 635 Ew., lath. Pfarrf., 
Gipsbruch. 


Gebſtedt, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 


2. Verwaltungsbezitk (Apolda), AG. Buttftädt, 
LG. Weimar, P Buttftädt, 305 Ew,, ev. Pfarrf. 
Gebweiler, Kreis, Elſaß-Lothringen, Bezirk 


Oberelfah, mit dem größern Teil in der Ebene, ; 


dem Heinern auf dem Wasgenwald, bat auf 
583 qkm (10,50 DOM.) 65,010 (1866: 65,743) 
(w., davon 2160 Evang., 60,917 Katb. und 
1715 Juden (112 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 42,7 Proz Ader u. Gärten, 4,4 Wein: 
gärten, 8,4 Wiefen, 5,0 Weiden, 34,1 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 


338 
Weihenfee, 9 AS. u LG. Erfurt, an der Gera un: 


Geeſtendorf 


Gebweiler, St. (208 m), Elſaß-Lothrin— 
‚gen, Bezirt Oberelfak, LG. Kolmar, in hüb— 
ſcher Lage am Wasgenwad, an der Yaud 
und dem Gingang in das Blumenthal, 7 km 

v. Bollweiler, 12,452 (1861: 10,680) Ew., da: 
von 1194 Evang., 10,875 Kath. u. 345 Juden; 
PTE (Linie Bollweiler: 6. der Elf. = Lotbr. 
Eiſenb.), Kreisdireltion, Kanton, Amtsgericht, 

 Orrörft., 1 ev. u. 2 ſchöne kath. Pfarrk., Real: 

gymnaſium, regelmäßige Straßen, Marttballe 
in der ehem. Dominilanerkirche, befonderes Ar: 
beiterviertel; jehr widhtige Induftrie (6000 Ar: 
beiter): mehrere Baummwollipinn. nebſt anfchn= 

‚licher Baumwollweberei, Maſchinen-, Seiden: 

bandfabr., Wollfpinnerei u. Tudfabr., mechaniſche 

‚Holz: u. Eifendreherei (Spinnwalzen) mit ftar: 

‚tem Erport, Gasdanftalt, vorzüglihe Weißweine. 

‚ &., zuerft 774 erwähnt, gehörte zum Stift Mur: 

bach (j. d.), deffen Abte 1759 nach ©. überfiedelten. 

Gehingen, Df., württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober. u. AG. Kalm, LG. Tübingen, P Kalw, 
1159 (£w., ev. Piarrt. 

Gedenheim, Df., bayr. AB. Mittelfranten, 
Bezirts A. u. AG. Uffenbeim, 26. Ansbach, P 
Uffenheim, 240 Ew., ev. Pfarr. 

Gedern, Fleden, heſſ. Prov. Oberbefjen, Kr. 

Schotten, AG. Ortenberg, 26. Gichen, 15 km 

v. E Nidda, 20 km vd. E Stodheim, 1821 Ew., 

PT, ev. Piarrt., Schloß, Wollipinn., Nadel: 

fabr., Bajaltbrud. 

Geeſow, Df., Prov. Pommern, RP. Stettin, 
Kr. Random, AG. Garz a. O., 828 Stettin, P 

' Zantow, 440 Ew. (A 18 ME) 

Geeſte, r. Nebenfluß der Wejer in Hannover, 
entfteht aus mehreren Bächen, mündet bei Geefte: 
münde, ift 35 km weit jchiffbar, trägt von der 
Leher Brüde ab Seeſchiffe und fteht durd den 
Geeftetanal (11,5 km lang) bei Bederkeſa mit 
dem Hadelnfhen Kanal (Elbe) in Berbindung. 

\ Geeftemunde, — (St.), Prov. Han: 

nover, Yanddr. Stade, Kr. u. Amt Lehe, LG. Ber: 

den, am Einfluß der Geefte in die Beier u. füdl. 

bei Bremerhaven, 62 km d. Bremen, 4066 (1552: 

74) Ew., davon 290 Kath. u. 44 Juden; PTE 

(Linie Wunſtorf-G. der Preuß. Staatäeifenb.), 

—— Handelslammet, Hauptzollamt, ev. 

Pfarrk., Progymnaſium, Eiſengießereien, Dampi: 

müblen, 2 Schiffswerften, 2 Trockendods, Segel: 

macherei, Seilerei, Shiffszwiebadbäderei, Handel 
mit Seefiſchen; vortreffliches Hafenbaſſin, das 

1857—63 angelegt wurde, 542 m lang, 125 m 

breit u. T m tief ift, durch eine Echleufe gegen 

die Weſer abgeichloffen wird, aber durch ftarten 

Schlickfall leidet. Die Hafenanlagen von ©. u. 

Bremerhaven, außerhalb des Zollgebiets, wer: 

‚den dur flarte Feſtungswerle gefbüßt. Für 

beide Orte befteht ein abgejdloffener Petroleum: 

bafen; beide Orte bilden den Hauptplak für 

Petroleum in @uropa. Die Reederei von ©. 

beitand 1881 aus 49 Seekhiffen zu 31,945 Res 
iftertond; Hafenverkehr 1880: 601 eingelaufene 

Seife zu 238,488, 700 ausgelaufene zu 244,199 

Regiſtertons. 

Geeſtendorf, Ort mit Stadtrechten daf., uns 











I 


— 


Geeſthacht 


339 


— 


Geifertohofen 





mittelbar u. füdl. beim vorigen, AG. u. P Geefte: ' 


münde, 8401 Emw., davon 462 Kath. und 64 burg, Hr. en 


Juden; ed. Pfarrk. 


Gehrden, Di., Prov. Sadjfen, RB. Magde: 
AG. Gommern, VO. 


Magdeburg, P Yeittau, 300 Ew., Anntsb, ‚eo. 


Geeſthacht, Di., Hamburg, Landherrenſchaft | Pfarrt. (A 21,5 Mt.) 
u. AG. edorf, 26. Hamburg, an der Elbe, — in Hannover, Fleden, Prov. u. Yandor. 
14 kın San vd. E Bergedorf, 2253 Em., PT, | Sannover, Kr., Amt u. AG. Wennigien, 26. 


ev. Pfarrk., Glasfabr., —— 
Df., Prov. Hannover, !anddr. 
mt Lehe, AG. Geeftemünde, 
26. Verden, P Bremerhaven, 480 Em. 
Gefäl, Df., bayr. RB. Unterfranten , Be: 
ge u. AG. Kiffingen, LG. Schweinfurt, 
—— 490 Ew., Oorſt. 
Gefell, (463 m), ‚Bro. ge RB. 
32 Em. f PT. 


9kmv. E Reuth Sachſ., 










































































i. 


Gerichtötag, ev. Pfarr, — Schiefer: | 


brud, —— (A 9 M 

Gefrees, Trleden (502 m), —* RB. Ober: 
ge „Bezirts A. u. AG. Berned, LG. Schwein: 
urt, am Kornbach, 5 km v. E Falls» Gefrees, 
7 km v. E Marttihorgaft, 1518 Gw., PT, ev. 
Piarrt., Baummollweberei, Sranitbruc, Gijen: 
hammer. 

Gehaus, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 4. 
——— FIR (Dermbah), AG. Stadt: 
lengsfeld, LG. Gifenah, 6 km füdweftl. v. E 
Stadtiengsfeld, 7% Gw., PT, ev. Bfarrk., 
"Shlöfier, Kortfabr., einige Zigeunerfamilien; 
füdöftl. der Be erberg. 


Gehlberg, Df. (753 m N Sachſen⸗Gotha, Land: 


rats A. Obrdruf, AG. Liebenftein i. Herzogt. Go: 
tba, LG. Gotha, auf dem Thüringer Wald, 7 km 


v. E Eigersburg, 518 Ew., P, Glashütte; dazu | 
Vichhof, am | 


füdl. die Shmüde, Safthaus u. 
Kennfteig unter dem en 

Gehlenbed, Df., Prov. Weitfalen, RB. Min: 
den, Kr. u. AG. übbede, vo. Bielefeld, P Yüb: 
bede, am re 970 Gw., ev. Pfarrf., 
Ölmüblen, Steinbrüdhe. (A 48 Mt) 

Gehlweiden, Nitterg., Prov. Oftpreuken, 
RB Gumbinnen, Ar. u. AG. Goldap, YO. 
Infterburg, 110 Em., Amtsb. (A 6, Wiefen 


8 Mt., viel Holz.) | 

Gehmkendorf, Kegut Medlenburg⸗ Schwe⸗ 
rin, AG. Neu alen, 6. Güftrow, P Jörden: 
ftorf, 180 Em. 


mkow, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. u. AG. Demmin, vo. Greifswald, 
P Törpin, 100 Em. (A 19,5 M IE.) 
Gehnfirchen, Df., Elfaß: — Bezirk, 
Lothringen, Rr., Amt u. AG. Bo Ihen, 46. 
Mek, P Bolden, 357 Ew., kath. Part. 
Gehofen, Fleaen und 2' Rittergüter, Prov. 
Sachſen, RB. Mer net: Kr. Sangerhaufen, 
AG, Artern, LG. Nordhaufen, unweit der In: 
ftrut, 7 km füdfüdöftt. v. E Urtern, 1085 Gm., 
P, Amtsb., ev. Pfarrt. (A für den FFleden 
50 Mt., 
Gehrde, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Os: | 
nabrüd, fr., Ant u. AG. ——— 26. O3: 
nabrüd, 5 km nordöftl. v. E Berjenbrüd, 190 
Ew., pP. ev. Pfarrk., umfangreich Wicfen; die | 
gleihnam. Bauerid. 390 E 


für die Güter I u. II 46,5 u. 4 Mt) 


Jannovder, 5 kn vd. E Weehen, 1506 Ew., PT, 
ed, Partt ; Zuderfabr. Neumert. 


— ig Weftfalen, leden, Prov. Weftfalen, 
F RB. Minden, Kr. u. A ‚ Warburg, 26. Pader⸗ 
born, 12 km v. E Bratel, 818 Ew., P, Amt, 


| kath.“ Pfarrf., chem. Ktlofter. (A 19 Mt.) 
| ‚Gehren in Thüringen (auch Amt: 9 St. 









































Sarg m), —— Sondershauſen, v6. Gr: 
ald, 45 km v. Dieten: 
937 Ew., PTE "(Ilmenau = Gehrener 


Gijenb.), Candratsamt, Amtsgericht, ed. Pfarrt., 
Schloß, Puppenfabr., mebrere Sägemübhlen, ‘yo: 
rellenzudt; nahebei das GFifenhüttenwert Günz 
thersfeld (Gufwaren), Eifenerzgruben und der 
‚819 m a Burzel mit jhöner Ausficht. 

Df., Prod. Brandenburg, RP. Frent⸗ 
furt, Ar. u. AG. Ludau, LG. Kottbus, P Yudau, 
543 Ew., ev. Pfarrt. 

Gehrendorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Mag: 
deburg, Kr. Gardelegen, AG. Öbisfelde, FG. 
Stendal, P Öbisfelde, 310 Em., ev. Pfarrt. (A 
| 9,5 Mt.) 

Gehrenrode, Df., Braunſchweig, Kr. u. AG. 
Gandersheim, LG. Holzminden, P Gandersheim, 
287 Ew, ev. Pfarrf, 

Gehien, Di., Prov. Oftpreuken, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Jobannisburg, LG. Lych, 
P Diottowen, 583 Em., Amtsb., ev. Piarrt. 
(A 2 Mt.) 

Geibödorf, Di. u. Nitterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnik, Ar. u. NG. Sauban, 16. Görlik, 
P Lichtenau i. O.⸗L., 2631 Emw., Amtsb., ev. 
Pfarrt., Leinwand-, "Kattunfabr. (A 18 ME.) 

Geil, Df., N inprovinz, RB. Nahen, Kr. 
= Br Düren, 26. Mahen, P Embten, 470 


En Aw) Di. daf., RB. Trier, Kr. Bit: 
burg, AG. Neuerburg, 28. Trier, P Obers: 
gegen, 370 Em., tath. Pfarr. 
idlaufen, Di. ‚ Brov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Yabiau, LG. Königs: 
berg t. Oftpr,, P Groß:Baum, 410 Ew., Amtsb, 








(A 6,5 Mt.) 
Geieräthal, Df., Schwarzburg -Rudolftadt, 
Landrats A. König ee, AS. m, v8, 


— P un ©: M., m Thü: 

' ringer Wald, 404 Ew., Glashütte, Frans 

fabr. nebft «Malerei. 

' Geierswalde, Df. u. Ritterg., Prov. Oft: 

preußen, KB. Königsberg, Kr. u. AS. ‚Ofterode 

i. — L6. Allenſtein, P en i. Oftpr., 
540 Gw,, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 6 Mt.) 

— Bf, Prov. ‚Shlefien, —X 3. ſtr. 
u. AG. Hoyerswerda, LG. Börlik, P Senften: 
berg, 390 Emw., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 9,5 Mi. 

Geifertshofen, Df, mürtt. Jagſtkreis, Ober. 
u. AG. Gaildorf, 28. Hall a. K., P Gaildorf, 
423 &m., ev. Barrt, 

77% 


—⸗ 


— 


Geigant 


Geigant. Df., bayr. RB. ‚Oberpfalz, Bezirtst. 
u. AG. Waldmünden, 28. Amberg, 13 km 
nördl. v. E Cham, 390 (Em., P, Maicinenfabr. 

Geigenreuth, Finöde, bapr. RB. Oberf anten, 
BezirksA., AG, LO. u. P Baireutb, zu Megern: 
berg, Dampfiäge: u. Kunftmühle. 

Geilenkirhen, Kreis, Rheinprovinz, RB. 
Aachen, 
und BWorm, auf 197 qkm (3,59 DOM.) 26,265 
(1819: 21, 75 6) Ew., davon 447 Evang. u. 281 
Juden (138 Gm. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 


69,7 Proz. Ader u. Gärten, 4,7 Wiejen, 11,5 


Weiden, 9,1 Proz. Holzungen "(Reinertrag: ha 
40,A 48 Mt). Hauptort: 

Geilenfirhen in der Rheinprovinz, St. 
(73 m) daf., LG. Nahen, an der Worm, 24 km 


v. Nahen, 800 Ew., PTE (£inie Anden: Düf: | 


en Sominden der Preub. Staatäeifenb.), 
Voltöbant, Landratsamt, Amtsgericht, kath. 
Pfarr, Gifengiekerei, Dampfmahlmüble, Thon: 
waren= u. Ofenfabr, Obftbaumzudt; ©. bildet 
mit der Stadt Hünshoven, 8 Dörfern (Bauhem, 
Gillrath ıc. 
mit 3820 Gm. (A 39 

Geilnau, Df., — Velen: Naffau, RB. 
Wiesbaden, Fr. Unterlahn, Amt u. AUG. Diez, 
LG. Limburg a. Lahn, P Holzappel, an der Lahn, 
350 Emw., Sauerbrunnen, deifen Waſſer ſtark zur 
verſendung fommt. 


Geilsdorf, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh., 


AG. u. LG. Plauen i. Bogtl., PWeiſchlitz, 453 
Ew., eb. —— Ritterg. 

Geilsheim, D Br RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. Dinkelsbühl, AG. Wafjertrüdingen, 
LG. Ansbah, P Waffertrüdingen, 696 Ew. 


ev. Pfarre. 
—— Bauerſch. u. Ritterg., Prov. Weft: 
falen, Münfter, Ar. Lüdinghauſen, AG. 


Werne, LG. Münfter, P Hamm i. Weſtf. 320 Em. 
Geinsheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
u. AG. Neuftadt a. H., LG. Frrantenthal, 6 km 


v. E — 12 km v. E Neuftadt a. H., 1456 


Ew., 


ah Pfarre. 

„heſſ. Prov. Starfenburg, Ar. u. 
AG. Sof: Gerau, LG. Darmitadt, P Trebur, 
unmeit des Rheins, 959 Em., ev. u. fath. Pfarrk., 
Dampfmühle. 

Geinslingen, Di Eljah : Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Ghäteau:Salins, Kant. u. AG. 
Albesdorf, LG. Saargemünd, P Wlbesdorf, 
184 Em., fath. Pfarrt. 

Geila, St. (273m), Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
4. Verwaltungsbezirf (Dermbah), LG. Eiſenach, 
am Einfluß der Geiſa in die Ulfter, 16 km v. 
E Stadtlengsfeld u. E Hünfeß, 15 kmv. E 
Lada, 1609 (1299 tath.) Ew., PT, Vorſchuß— 
u. Sparverein, Amtsgericht, tatb. Bart, ſtort⸗ 
ſchneiderei, Sacktuchweberei; ©. gehörte früher 
zum Bistum Fulda. 

Geilhen, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
NP. Breslau, Kr. u. AG. Guhrau, v6. Glo⸗ 
* P Bojanome, 310 Em,, Ziegelei. (A 15 u. 

) 
Geifelbad), Df., bayr. RB. Unterfranten, 


340 





im Tiefland an der Ruhr (MRoer) | 


und — or eine Gemeinde | 


GSeifingen 
Bezirtsl. Alzenau, AUG. Schöltrippen, 26. 
Aſchaffenburg, P Shölltrippen, 559 Em., tath. 


— 





Pfarrk. 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Pirmafens, — ridſiſdhac G. Zweibrücken, 
P Schopp, 


Geileihäring. — (360 m), bayr. RB. 
Niederbayern, BezirlsA. u. AG. Mallersvorf, 
LO. Straubing, an der Kleinen Laber, 15 km 
v. Straubing, 1769 Ew., PTE (Linien Neufahrn 
b. E.:Straubing und G.: Sünding der Bapr. 
Staatseifenb.), lath. Pfarrl., wichtige Bierbr. 

Geifelwind, Fleden, bayr. RB. en, 
 Begirtstl. u. AG, Scheinfeld, LG. Fürth, 
Steigerwald an der Rauben Ebrach 15 a ni 
‚ E Martt:&ineröheim, 420 Emw., P, tath, Pfarrl. 
Geiſenfeld, Fleden (385 m), bayr. RB. Ober: 
‚ bayern, BezirtsA. Pfaffenho en, 26. Neuburg 
a.D., an der Jim, 7km v. E Vohburg, 1l km 
v. E Wolnzah, 1923 Ew., PT, Amtsgericht, 
OFörſt., lath. Piarrl., ehem. Benedittiner: 
Nonnentlofter v. 1037, flarter Hopfenbau. 

Geifenhaufen, Di. daſ., BezirtsA. u. AG. 
Piaffenhofen, LE. Neuburg a. P Pfaffen⸗ 
bofen a. Ilm, 200 Ew., kath. P art. 

— TFleden (450 m), bayr, RB. Niederbapern, 
Bezirks A. u. AG. Vilsbiburg, LG. Landshut i. B. 
an der Kleinen Vils, 13 km jüdöftl. v. E Lands- 
but i.®., 1087 Em., P, tath. Pfarrt. 

Geifenheim, St., Prov. HeflenNaffau, RB 
Wiesbaden, Kr. Rheingau, Amt u. AG. Rüdes: 
' heim, 26. Wiesbaden, am Rhein im Rheingau, 
3 km d. Rüdesheim, 2985 (1825: 2099) Em. 
davon 226 Evang. u. 32 Juden; PTE (Linie 
Frankfurt a. M.-Niederlabnitein der Preuß 
Staat3eilenb.) , Vorſchuß- u, Kreditverein, fath. 
Pfarrk., Realprogumnafium, ehem. Klofter, Bil: 
‚len mit jhönen Gärten, pomologiſches Inftitut, 
vortreffliher Wein= u. Opftb au mit Mufterein: 
richtungen (ſchönſte Weinlage am Rotbenberg); 
in der Nähe das chem. Klofter Marienthal 
(Ballfahrtöort) und die Klofterruine Zur Not 
Gottes (Ötonomiehof). 

Geijenried, Di., bayr. RB. Schwaben, Pe: 
zirlsA. u. AG. Oberdorf ‚26. ftempten, P Rus 
deratshofen, 280 Em., kath. Pfarrf. 
Geisfeld, Df., Rheinprovinz, RB. u. Landkr. 
Trier, AG. Hermeöteil, LG. Trier, P Dermess 
‚teil, 390 Ew., fath. Pfarrt. (A 10 Mt.) 

bayr. RP. Dberfranten, BezirtsR. 
Bamberg 1, AG. Bamberg II, — Bamberg, 
P Reegendorf, 420 Em,, tath. Parrf. 

Geishaufen, Di., Elijah: rg FE: Bezirk 
Oberelſaß, Fr. Thann, Kant. u Santt 
Amarin, 2G. Mülhaufen i. E., P Sanft Ama: 
\rin, 859 Em,, tath. Pfarrk. 

Geifing, &t., ſächſ. Kreish. Dresden, — 

Dippoldiswalde, AG. Altenberg i. Sabıi., 
| Dresden, an der böhmiſchen Grenze, 40 * 
E Mügeln Kreish. Dresden, 15 km v. E Mulda, 

1275 Ew., PT, ev. Pfarrk, Zinnbergbau, Zinn: 
| hütte, Strobiledterei; dabei der 823 m hohe Geis: 


fingberg. 
Geifingen, St., bad. Kr. Billingen, Amt u, 














34 


Geifingen _ — Geithain 





Gei 
Fi. 


Pfarrei. 


Geislar, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr., 


AG. u. LE. Bonn, P Beuel, 765 Em. (A 45 Mt.) 
Geislautern, Df. 


P Voltlingen, an der Rofjel, 828 Ew., großes 
Eiſenhüttenwerk, Eifenerz: u. Steintohlenberg: 
bau, (A 24 Mt.) 

Geisleden, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. u. AG. Heiligenftadt, LG. Nordhaufen, P 
Heiligenftadt, an der Geisler, 1050 Em, 
Amtsb., fath. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

Geisling, Df., bayr. RP. Oberpfalz, BezirksA. | 
Regensburg, AG. Regensburg I1, 26. Regens: 
burg, P Pfatter, unweit der Donau, 506 Ew., 
tath. Pfarrk., Schloß. 

Geislingen, Oberamt, württ. Donaufreis, 
meift auf dem Jura (der Alb) und an der Tyils, | 
auf 393 qkm (7,14 DOM.) 30,071 Ew., davon | 
15,164 Gvang., 14,837 Kath. und 7 Juden (76 
Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 51,5 Proz. 
Ader u. Gärten, 11,7 Wiejen, 6,6 Weiden, 25,3 
Proz. Holzungen. Hauptort: | 

Geislingen an der Alb, St. (464 m) daf., 
LS. Ulm, in einem engen Albthal am Tier: 
bad), 33 km v. Ulm, 3902 (1861: 2902) Em., | 
davon 390 Katb.; PTE (Linie Bretten: Fried: 
richshafen d. Württ. Staatseifenb.), Handwerker: | 
bant, Oberamt, Amtögericht, ev. u. kath. Parrt., 
Eiſengießerei u. —— berühmte Holz: 
und Beindredslerwaren, Metallwarenfabr.; auf 
einem Felſen die Burgruine Helfenftein; ©. 
gehörte F ber zu Ulm | 

ber. Balingen, Df., württ. Schwarz: 
waldfreis, Ober. u. AG. Balingen, LG. Rott: 
weil, 4 km v. E Balingen, 165 Ew., P, tath. 
Pfarrt., Schloß u. Garten. 

— Df., mwürtt. Jagftlreis, Ober A., AG. u. 
LG. Ellwangen, P Unterjhneidheim, 375 Em,, 
tath. Pfarrk. 

— Df. daf., Ober A., AG., LO. u. P Hall 
a K., am Ginfluß der Bühler in den Kocher, 
428 Ew., ev. Pfarrk. 

Geismar in Thüringen, Df. u. Ritterg., 
Prov. Sadjen, RB. Erfurt, Kr. Heiligenftadt, 
AG. Dingelftedt, LG. Nordhaufen, 11 km vd. 
Eſchwege, 1119 Ew., PTE (Linie Treyfa : Leine: 
elde der Preuß. Staatäeifenb.), Gerichtstag, 

mtsb., fath. Pfarrk. (A 23 u. 30 Mt.) 

—— Df., Prov. Hannover, Yanddr. Hildes: 
beim, Kr., Amt, AG., 26. u. P Göttingen, 3 
kn füdweftl. v. Göttingen, 1132 Em., ev. Pfarrk. 

— Df., Prov. Heller * RB. Kaflel, 
Kr. u. AG. Fritzlar, LO. Kaflel, P Fritzlar, am 
Pah Elbe, 2 km weſtl. v. Frihlar, 702 Ew., 
ev. Pfarrt., Steinbrud; hier fällte 724 Bonifa= 
eius die dem Gotte Thor geheiligte Eiche. 





daf., RB. Trier, Ar. 
Saarbrüden, AG. Völklingen, LG. Saarbrüden, | 


dorf der Preuß. Staatdei 


| 


©. Kaſſel, 5 km nordöftl. v. Franken— 

berg RB. Kafjel, 679 Ew., P, ev. Pfarrt. 

| — Df. Sahfen : Weimar : Eifenad) , 4. Ber: 
waltungsbezirt (Dermbach), AG. Geifa, 8 Eiſe⸗ 
nach, PGeiſa, an der Geiſa, 536 Ew, kath. Pfarrt. 

Geispihen, 2: Eljaß= Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Mülhaufen, Kant. Landſer, AG. 
| Sierenz, 26. Mülhaufen i. E., P Sierenz, 425 
Em., tatb. Piarrt. 

Geispolzheim, Fleden u. Kantonshauptort 
daf., Bezirt Unterelfaß, Kr. Erftein, AG. Ill: 
tlirch, VG. Straßburg i. E., an der Ergers (Ehm, 
11 km v. Bafel, 2210 (1846: 2228) Ew., da— 
von 43 Evang.; PTE (Linie Straßburg : Bajel 
der Elj.:Lothr. Eifenb.), Kant., fath. Pfarrt,, 
bedeutender Ader=, Hanf- und Tabalsbau. 

Geißelbronn, j. Shweighaufen im Elſaß. 

Bei Albert, Veiler, württ. Jagftlreis, Ober. 
u. AG. Öhringen, LG. Hall a. R., P Öhringen, 
167 Einw., ev. Pfarrf. 

Geihelm, Nitterg., Prod. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Mohrungen, AG. Saalfeld i. 
Oftpr., LG. Braunsberg, PReihenbad) i. Oftpr., 
150 Ew. (A 15,5 Mt.) 

Geikendorf, Di. u. Ritterg., Prov. Sclefien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Steinau a. O., 76. 
Glogau, P Steinau a. O., 460 Em. 

Geihlingen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. u. AG. Uffenheim, LG. Ansbah, P 
Aub, 290 Em., ev. Pfarrt. 

—— Df., bad. Fr., Amt, AG. u. LG. Walds⸗ 
hut, P Griehen, 488 (Em. 

Geiß-Nidda, Df., heſſ. Prov. Oberbeffen , Kr. 
Büdingen, AG. Nidda, LG. Gieken, P Nidda, 
626 Ew., ev. Pfarrk. 

Geiſt, Bauerjch., Prov. Weitfalen, RB. Mün- 
fter, Kr. Bedum, AG. Olde, 26. Münfter, P 





Wadersloh, 568 Ew. 


Geiſtenbeck, Df. zur Stadtgemeinde Oden— 
tirhen (ſ. d) in der Rheinprovinz, 635 Gm. 


Geiftingen, Df. daf., RB. Köln, Siegtreis, 
AG. Hennef, 26. Bonn, P Hennef, SO Emw., 
tatb. Pfarrt., Steinbrud; zur Gem. (A 31 Mt.) 


viele Orte, aud Hennef. 

Geiftfirh, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Chateau-Salins, Kant. u. AG, 
Bic, P Marfal, 314 Ew., tatb. Pfarrk. 

Geiöwafler, Di. daf., Bezirk Oberelfah, Kr. 
Kolmar, Kant. u. AG. Neu:Breifah, US. Kol: 
mar, P Neu: Breifah, 252 Emw., tath. Pfarrt. 

Geiöweid, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arns— 
berg, Ar. u. AG. Siegen, LG. Arnsberg, an 
der dorf, 730 Emw., PTE (Linie Hagen = Bet: 

—— 2 Eiſenhütten— 
werle, Puddlings- u. Walzwert. 

Geitebrücke, Höfe daſ. Kr., AG., LG. u. P 
Hagen i. Weftf., an der Vollme, unweit deren 
Mündung in die Ruhr, 30 Ew., Schloßfabr. 

Geitelde, Df., Braunihweig, Kr. u. AG. 
Wolfenbüttel, LG, u. P Braunjhweig, 410 Em,, 
ev. Pfarrk. —— 

Geithain, St., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 


Geithe 


Borna, LG. Leipzig, an der Eula, 16 km ſüd— 
öftl. v. Borna, 3879 (1834: 2913) Ew., davon 
34 Rath; 2 Est. Ulanen Ar. 18; PTE (Linie 
Yeipzig = Ghemnik der Sächſ. Staatäeifenb.), 
Amtsgericht, ev. Pfarrf., Kaltfteinbrüde, Kalt: 
u. — Aderbau. 

ithe , Bauerich., Prov. Weitfalen, RB. Arnd: 
berg, Kr. u. AG. Hamm, 26. Dortmund, P 
Hamm it. Weftf., 140 Ew., tath. Pfarrt. (A 
16,5 I 

Gelbeliee, Di., bayr. RB. Mittelfranten, Pe: 
zirksA. Eichftätt, AG. en. „LG. Fichſtätt, 
P Kipfenberg, 262 Ew, kath. Pfarrt. 

Gelbenſande, Di., Mecklenburg-Schwerin, 
AG. Ribnik, LG. Roftod, P Rövershagen, 120 
Gw., Forſtinſpettion für die Ribniker Heide, den 
öftlihen Zeil der Roftoder Heide. 

Gelbingen, Df., württ. Jagitfreis, Ober A., 
AG., 26. u. PHall a. K., am Stoder, 377 Ew., 
ev. Pfarrtk. 

Gelcheheim, Flecken, bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirls A. Ochſenfurt, AG. Aub, LG. Würzburg, 
P Aub, 635 Ew., tath. Pfarrt., Schloß. 

Geldern, Kreis, Rheinprovinz, RB. Düſſel— 
dorf, an der Niers, bat auf 543 qkın (9,57 DOM.) 
52,774 Ew., davon 2524 Gvang,, 49,943 Kath. 
und 231 Juden (97 Ew. auf 1 qkm); Boden: 
benußung: 47,1 Proz. Ader u. Gärten, 12,2 Wie: 
fen, 10,2 Weiden, 24,3 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 21,5, A 33,5 Mt). Hauptort: 

Geldern, St. (25 m) daf., 26. Kleve, an der 
Niers, 30 kın v. Krefeld, 21 v. Venlo, 28 km v. 
Wejel,5619 (1816: 3257) Em., davon 330 Evang. 
u. 120 Juden ; 1Est. Ulanen Nr. 5,1 Bat. Landw. 
Nr. 17; PTE (Linien : Haltern: Benlo u. Köln: 
Zevenaar der Preuß. Staatöeifenb.), Yandrats: 
amt, Amtsgericht, ev. u. tath. Prarrt., jhöner 





Marktplatz, regelmäßige Straßen; Frabrıtation | 


v. Seidenwaren, Zigarren, Senf, Seife, Lilör, 
Schreibmaterialien, Strumpfwaren :c., Dampf: 
müble, Gasanftalt, Ziegelbrennerei; ©. war 
bis 1764 eine wichtige, oftmals belagerte Freitung. 
(A 20, Mt) Das Herzo Ag (jeit 1339, 
juvor och ging dur viele Hände und 
gehörte jelbft zeitweife den Spaniern; 1713 fam 
Ober-G. zu Preußen, 1795 fiel diefes an Frank⸗ 
reih und 1814 mit Ausnahme des Landitrichs 
an der Maas an Preußen zurüd. 

Gelderäheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Vezirtsl. Schweinfurt, AG. Werned, 26. 
Schweinfurt, P Oberwern, 1024 Ew., lath. 
Pfarrt., reihes Hofpital. 

Gelenau, Di., jähf. Kreish. Zwichau, Amtsh. 
Annaberg, AG. Ehrenfriederödorf, LG. Chem: 
nik, 5 km v. E Ditterödorf i. Erjgeb., 7 km v. E 
Zſchopau u. E Burkhardtsdorf, 5583 Em., PT, 
Bantverein, ev. Pfarrk., Rittergut mit Schloß, 
Spihen- und Strumpfmwarenfabritation, Gerbe: 
rei, viele Maurer u, Zimmerleute, 

Gelend, Ritterg., Prov. Weitpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AUG. Kulm, LG. Thorn, 
11 km füdſüdöſtl. v. Kulm, 180 Ew., PT. (A 
17 Mt.) 

Gelguhnen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 


342 


Selnbaufen 


ı nigsberg, Kr., AG. u. 26. Allenſtein, P Wutts 

‚ rienen, in waldreider Gegend am Yandter See, 

210 Ew., Geridhtätag. 

| Gelinter, Bauerjch., Rheinprovinz, RB. Düf: 

jeldorf, Kr. Geldern, AG. Kempen, 08, Düffe 

dorf, P Wadıtendont, 552 Em. (A 35 Mt.) 
Gellenan, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 

RB. Breslau, Kr. Glatz, AG. Lewin, LG. Glatz, 

P Lewin, an der Schnelle, 750 Ew., Amtsb. (A 

11 u. 10 Mt.) 

Gellenbeck, Bauerſch, Prov. Hannover, Landdr. 

 Osnabrüd, Str. u. AG. Melle, LG. Osnabrüd, 

Amt Iburg, P Hagen Kr. Melle, 530 Em. 

|  Gellendborf, Di. u. Ritterg. (113 m), Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. Trebnitz, AG. Tras 
chenberg, 26. Öls, 37 km dv, Breslau, 535 Gm,, 

ı PTE (Yinie Stargard = Pojen » Breslau der Ober: 

ſchleſ. Fifenb.), Dampfmahlmühle, Ziegelbrenne: 

‚rei. (A 12 u. 13 Mt.) 

|  Gelleröhagen , Bauerſch. Brov. Weftfalen, RB. 

Minden, Hr., AG, 26. u. P Bielefeld, 854 Em. 
(A 36 Mt.). 

| „ Gelleröhanjen, Di., Sahjen= Meiningen, Ar. 

ildburghauſen, AG. er: v6. Meiningen, 











eldburg, 510 Ew., ev. Pfarrk. 

Hiehaujen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AUG. Wein: 
baujen, LG. Göttingen, P Kerftlingerode, 430 
Ew., ev. Pfarrk.; ſüdweſtl. der Gleihen mit 
den Ruinen Altenz und Neuengleiden. 
Gellin, Ritterg., Prov. Pommern, RB. Stet: 
| tin, Kr. Random, AG. u. LG. Stettin, P Yöd: 
nik, 120 Ew. (A 13 Mt. 
Df. daf., RB. Köslin, fr. und AG. 
Neuftettin, LG. Köslin, 7 km ſüdweſtl. von 
Neuftettin, 520 Ew., PE (Linie Ruhnow— 
| — der Preuß. Staatseiſenb.), Amtsb. (A 


.) 

Gellmersbach, Df., württ. Nedarkreis, Ober A. 
u. AG. Weinsberg, LG. Heilbronn, P Weine 
berg, 421 Ew., ev. Pfarrk., Weinbau, 

Gellmersdorf, Df. u. —— Prov. Bran⸗ 
denburg, RB. Potsdam, Krau. AG. Angermünde, 
LG. Prenzlau, P Angermünde, 400 Em. (A 18 
vu. 21 Mt.) 

Gellöjinnen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
ı Königsberg, Kr. u. AUG. Memel, LG Zilfit, P 

Dawillen, 150 Ew., Amtsb. (A 5,; Mt.) 
Gelmingen, Df., Eljah: Lothringen, Bezirt 
' Lothringen, Kr., Kant. und AG. Bolden, YO. 
Metz, P Bolchen, an der Nied, 582 Em., kath. 
Pfarrk., Obftbau. 
| Gelnhaar, Di., heſſ. Prov. Oberhefien, Ar. 
‚ Küdingen, AG. Ortenberg, LG. Gießen, P Or: 
| tenberg, 587 Ew., ev. Prarrt. 
Gelnhaujen, Kreis, Prov. Heilen : Nafjau, 
IRB. Kafjel, ein Bergland, das tiefe Thal der 
2 zwifchen den Ausläufern des Vogelsbergs 
(im W.) und des Speflart3 (im D.); auf 644 
qkm (11,70 OM.) 42,354 Ew., davon 26,783 
(svang., 14,405 Rath. x. 1108 Juden (66 Ew. auf 
l qkm); Bodenbenugung : 29,3 Proz. Acker u Gär⸗ 
ten, 13,7 Wiefen, 4,1 Weiden, 49,3 Proz. Holzun⸗ 
gen (Reinertrag: ha 13,5, A 20 Mt). Hauptort: 

















Gelnhauſen — 343 — Gemünda 
Geinhauſen, St. (158 m), Bron- efen | Gembit Kr. Mogilno, St., Prov. Poſen, 
Naffau, RB. Kafjel, LG. Hanau, höner | RB. Bromberg, Kr. u. AG. Mogilno, 26. 


Lage am Austritt der Kinzig aus dem Bergland, 
42 km dv. Frankfurt a M., 70 km v. Gießen, 
3744 (1834: 3559) Ew., davon 334 Rath. u. 
229 Juden; PTE (Linien Berlin Halle: Bebra: 
Frankfurt a. M.der Preuß. Staats: u. Giehen:G. 
der Oberheſſ. Staatöeifenb.), Bor —— 
ne u. Leihbank, Sandratsanıt, mtögericht, 

OForſt. (Revier Cangenfelboß), ev. und kath. 
Parrt., Tabals- u, Zigarrenfabr., Sandfteins 
brüde, "Berfendung dv. Vflafterfteinen, Wein- u. 
vorzügl. Obftbau; G. früher Reihsftadt, fiel 1809 
an Heſſen⸗ afjel und war zur Zeit der Hohen: 
ftaufen bedeutend (grokartige Reſte der Pfalz 
Friedrich ) Barbarofjas); auch ift es der Geburts: 
ort de3 Satirikers Ghriftoph dv. Grimmelöhaus 
fen (162576). 

Gelobtland, E (zur Stadt Marienberg i. 
Sadjen), 8 kın jüdl. v. Marienberg in großen 
BWaldungen, an der Linie Chemnitz-Reitzenhain 
der Sächſ. Staatseifenb. 

Gelsdorf, Di., Rheinproving, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Ahrweiler, LG. Koblenz, 4 km v. 
E Medenbeim, 12 km dv, E Ahrweiler, 792 Em., 


Gnefen, an der Nebe, 10 km ed v. E Mo: 
gilno, 1071 Ew. ‚PT, fath. Pfarrt. (A 9,5 Dit.) 
— fr. Gjarnifan, Df. u. Ritterg. dal, 
Kr. u. AUG. Gzarnitau, LG. Schneidemühl, 
km öftl. v. Gzarnitau, 880 Ew., P, w. art 
(A 6 u. 7,5 Mt.) 
Gembif- gaulane, Rei. Fi P Gembit Ar. 


Gzarnitau, 

Gemeinfeld, Di., Be En. Unterfranten, 
Bezir!s A. rt AG. Hofheim i. Bay., 
Burgpreppadh, 2830 Em., 


26. Schweinfurt, P 
tath. Pfarrt. 

Gemen, Flecken, Prov. Weſtfalen, RB. Münfter, 
Kr. u. AG. Borlen i. Weſtf., LG. Münfter, an 
der Ya, 3 km nördl. v. Borken, 880 Ew., PT 
Amt, ev. u. tath. Pfarrk., deinweberen, Stuhl: 
fabr, (A 21,5 Mt); nabebei E Borken-G. (23 
km von Dorften) an der Linie Pismard: Win: 
terswyt der Preuß. Staatseifenb.; zur Land: 
gemeinde ©. (gr 21 Mt.) gehört das Ritter: 
gut ©. mit Schloß in der Standesherrſchaft de3 
Grafen von Qandöberg: Velen u. ©. 

(Gemenwirthe, Bauerſch. daf,, P Gemen, 


PT, Bürgerm., lath. Pit., Gerberei. (A 47 Mt.) 580 Gm. 


Gelſenkirchen, St. (54 m), Prov. Weitfalen, 


RB. Arnsberg, Yandir. Bohum, LG. Eſſen, 18 | 


kın v. Oberhaufen, 89 kın v. Köln, 14,615 (1852: 
844) Ew., davon 4662 Evang., 9629 Kath. u. 
321 Juden; PTE (Linien erlin= Hannover: 
Köln und Kray⸗ — der Preuß. Staatseijenb.), 
Amtsgericht, ev. tath. Piarrt., Gußftahls, 
Dampfteftelfabr., ‚Hodofenanige, — — 
Gas- u. Waflerwert für G. u. Schalte, Dampf: 
mabhlmüble, Gifenerzgrube und jehr bedeutender 
Steintoblenbergbau mit mehreren Kohlenbahnen: 
Zehen Hibernia, Rhein-Elbe, Wilhelmine Vitto- 
ria. (A 42 Mt. 

Geltendorf, Df., bayr. RB. Oberbayern , Be: 
zirls A. u. AG. Brud, 26. Münden Il, P Tür: 
tenfeld, 450 Em., tath, Pfarrt, 

Gelting, Df. u. Gut, Prov. Schleswig : Hol: 
ftein, Kr. Flensburg, AG, Kappeln i. Schlesw., 
us. Flensburg, unmeit der Geltinger Budt, 
18 — nordöftl. v. E Sörup, 130 Ew., PT, ev. 


farrt. 

Geltolfing, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirls A., AG., LO. u. P Straubing, 260 Ew., 
tatb. Piarrt. 

Geltow (Alt:), Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, fr. Ofthavelland, AG. u. 26. Pot: 
dam, P Werder, an der Havel, 546 Ew, große 
Landesbaumjchule; er der Weiler Baum: 
gartenbrüd ( 6 

Geiucourt, Di., Elfah= Lothringen, Bezirl 
Lothringen, fr. Ghäteau:Salins, Kant. u. AG. 
Dieuze, LG. Metz, P Dieuze, 536 Ew., 
Pfarrk.; dazu E Siffelfingen (f. d.). 

Gemar, St. daf., Bezirt Oberelfah, Ar., 
Kant. u. AG. Rappoltsmeiler, YG. Kolmar, an 
der Fecht, 2 km Ööfll. v. E Rappoltsweiler, 1336 
* PT, tatb. Pfarrt.; dazu E Rappolts: 
weiler. 





Gemtenthal, OFörſt, Prov.Sannover,Landor. 
Hildesheim, Kr. u. AG, Zellerfeld, 26. Göttin: 
gen, P Ultenau a. Harz, im Forftyaus zum 
— — dem Oberharz. 

Gemli tod. Weltpreuken, RB., Landtr,, 
AG. u. VG, * P Groß⸗ Sünder, unweit 
der Weichſel im Danziger Werder, 420 Ew., 
tath. Pfarrt. (A 32 Mt.) 

Gemmerich, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Rheingau, mt u. AG. Brau- 
bach, 26. Wiesbaden, P Braubach, 450 Ew., 
ev. Part, 

Gemmern (Groß-), Df., Prov. Oftpreuken, 
RB. Königsberg, Kr., AG. u. LO. Allenftein, 
P Loden, unmeit der Pasjarge, 18 km vd. Mob: 
rungen, "60 &mw., E im Bau (Linie Gülden: 
boden: Allenftein der Preuß. Staatseifenb.). 

Geramingen, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt 
u. AG. Eppingen, 86 Karlsruhe, 6,5 km v. 
Eppingen, 1335 Gw., PTE (Linie Heilbronn: 
Eppingen der Württ. Staatseijenb.), ev. Pfarr. 

Gemmrigheim, Df., mürtt. Nedartreis, 
Ober A. u. Le, Befigheim, 26. Heilbronn, pP 
Befigheim, am Nedar, 1144 Ew., ev. Parrt,, 
ftarfer Weinbau, 

Gempfing, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirls A. Neuburg a. D., AG. Rain, LG. Neu: 
burg a. D., P Rain, 250 — tat. Pfarre. 

Gemünd an der Gifel, ‚ Rheinprovinz, 
RB. Aachen, Kr. ln v6. Nahen, am 


ber \ Einfluß der Dleff in die Urft, 6 kmo. E Rail, 
at 


1469 (180 ev.) Ew., PT, Amtögeriht, OFrörft. 
(Revier Heimbach), ev. u. fath. Bfarrt', Draht: 


jieherei, Pulderfabr., Dampffägemühle (A 11 
Mt.); nordiweftl. an der Urft und Ruhr große 
Waldungen. 


Gemünda, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be- 
zirlsA. Staffelftein, AG. Schlah, LG. Bam: 


&emünben 344 


berg, P Seßlach, 490 Emw., ev. Pfarrk., Hopfen: berg, Kr. u. AG. Iſerlohn, LG. Hagen i. Weſif, 
bau. P Yetmathe, 930 Ew. 

Gemünden an der Wohra, St. (257 m), Gennach, Df., bayr. RB. Schwaben, Be- 
Prov. Heſſen-Nafſau, RB. Kaſſel, Kr. Fran: zirtsd. Augsburg, AG. Shwabmünden, 26. 
tenberg, AG. Roſenthal, Y&. Warburg, in einem ke in ererringen, 306 Ew, tatb. Bit. 
hübſchen Thal an der Wohra, 21 kmv.E Kird:, Genne ‚ Gem., Brov. Weſtfalen, RB. 
hain RB. Kafl., 1366 Emw., PT, Gerichtstag, Arnsberg, Kr. Hagen, AG. Schwelm, 26. 
luth. u. ref. Pfarrk., Bichzudt. ı gen i. Weftf., PHerztamp, aus 12 Wohnpläßen 

— in Bayern, St. (155 m), bayr. R®. beftehend,, 2049 Em. (A 19 Mt. 

Unterfranten, Bezirt3A. Lohr, LG. Würzburg, Gemmin, Df. u. 2 Güter, Prov. Branden: 
am Einfluß der Fränkiſchen Saale und der Sinn ' burg, RB. Frankfurt, Kr., AG. u. LG. Lands: 
in den Main, 38 km v. Würzburg, 46 km dv. berg a. W., P Dübhringshof, 670 Ew., Amtsb. 
(im, 2131 (1840: 1558) Em., davon 164 Evang. | (A 21,5 ME.) 

u. 38 Juden; PTE (Linien Würgburgs What: — (Ober:), Kol. daf., 160 Ew., Amisb. 


— — 


Georgenau 





fenburg der Bayr. Staatseiſenb. und Elm-G 
der Preuß Staatseiſenb), Amtsgericht, lath. 
Pfarrt. von 1488, Gerberei, Holz: u. Lohehan⸗ 
del, Obſt- u. Weinbau, Schiffahrt, Burgruine, 

— , Hundrüd, Fleden (275 m), Rheinpro: 


vinz, RB. Koblenz, Kr. Simmern, AG. Kird: 
berg a. Hunsrüd, LG. Koblenz, an der Sim: 
mer, 18 km v. E Sobernheim, 877 Em., PT, 


Vürgerm., ev. u. kath. Pfarrk. (A 13 ME.) 

‚ Wefterwald, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Oberwefterwald, Amt u. 
AG. Rennerod, LG. Yimburg a. Yabn, 10 km 
v. E Hadamar, 1010 Ew., P, ev. Piarrt. 
(Burgs u. Nieder:), E, f. Nieder: 
Gemünden. 

Genderfingen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirlsl. u. AG. Donaumörth, LG. Neuburg 
a, W P Rain, 9 km v. Donauwörth, 502 Ew., 
E (Linie Donauwörth: Regensburg der Bay. 
Staatdeifenb.), tath. Pfarr. 

Geneiden, Ortibaft zur Stadtgem, Rheydt 








im RB. Düffeldorf, 2500 Em., E Rheydt:®. 


(3 km v. Munchen-Gladbach) an der Linie Mün— 
chen⸗Gladbach⸗ Stolberg der Preuß. Staatseifenb. 

General, Steintohlenzehe zur Gem. Weit: 
mar im Landkr. Bochum i. Weſtf. 

Genesdorf, Elſaß- Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Chäteau:Salins, Kant, u. AG 
Dieuze, LO. u P Dieuze, 516 Ew. 

Gengenbah, St. (177 m), bad. Kr., Umt, 
AS. u. 2. Offenburg, an der Kinzig in einem 


breiten Schwarzwaldtbhal, 10 km v. Offenburg, | 


2519 (1852: 2308) Ew., davon 120 (Evang. u. 
47 Juden; PTE (Linie 6) rg der 
Pad. Staatseifenb.), Vorſchußverein, Bezirks— 
Beben ev. und ſchöne tath. ep 

appens, Holzftoff:, Zigarrenfabr., große Säge: 
müble, etwas Weinbau, Weinhandel; ©., ein 
beliebter Yuftfurort und ehem. Reichsſtadt, ward 
1689 von den Franzoſen zerftört und fam 1802 
an Baden; dafelbft war früher eine reihsunmit: 
telbare Benediktinerabtei. 

Genin, Di., Lübel, AG., LG. u. P Lübed, 


Amtsb. (A 35 


Papiers, 


(A 22 Mt.) 
— hi ya daf., 330 Ew., ed. Pfarr. 
(A 31, Wieſen 39 Mt. 
Gennweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Dttweiler, 26. Saarbrüden, PY: 
| lingen RB. Zrier, 700 Gm. (A 28 Mt.) 
| nihmar, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Ar. Lebus, AG. Küftrin, LG. Yands: 
berg a. W., P Yedin, im Oderbruch, 993 (Em, 
.) 
— — Gut daſ., RB. Potsdam, Kr. 
Teltow, AG. u. VG. Berlin II, P Yudwigsielde, 
150 Ew. (A 6 Mt); dazu E Yudwigsfelde. 
Genfingen, Df., beff. Prov. Rheinheſſen, Ar. 
u. AG. Bingen, VG. Mainz, am Wiesbady und 
unmeit der Nabe, 11 km dv. Bingen, 1089 Ew, 


ıPTE (E®.: orrweiler an der Linie Worms: 
Pingen der Heil. Ludwigsbahn), ev. Pfarıt., 
| Runftmüblen, guter Weinbau. 


Genſungen, Df., Prov. Heffen-Naffau, RB. 
| —24 Kr. Melſungen, AG. Felsberg, 26. 
Kaſſel, an der Eder, öftl. v. Felsberg, 27 km 
‚d. Kaſſel, 794 Ew., PTE (Linie Kafjel: Mar: 
burg⸗Frankfurt a. M. der Preuß. Staatseifenb.), 
ev. Pfarrk., Brauntohlengrube ; nordöſtl. der Hei: 


fi ride 

| tha, Df. u. Ritterg., Prod, Sahfen, RP. 
Merſeburg, Kr. See AG. Jeſſen, 26. 
ı Zorgau, P Scyda RB. Merjeb., 260 Em., Amtsb. 
(A 6,5 Mt) 
' Genthin, St. (36 m) daf., RB. Magdeburg, 
Kr. Jerichow II, 26. Stendal, am Plauenſchen 
Kanal, 47 km v. Magdeburg, 91 km v. Ber: 
‚lin, 4024 (1816: 1506) Em., davon 49 Kath. 
und 57 Juden; PTE (Linie Berlin: Magde: 
burg =» Schöningen der Preuß. Staatseijenb.), 
Borldußs und Sparverein, Landratsamt für 
Jerihow II, Amtögeriht, ev. Pfarrk., Thon: 
warenfabr., Böttdyerei, Ziegelbrennerei, Gasans 
ftalt (A T ME); fat unmittelbar dabei die Dör: 
fer Altenplatomw nordmeftl. (1951 Em.) und 


Berg-G. (4% Ew.). 
Genweiler, Di., Elſaß-Lothringen, Boirt 





am Einfluß der Rednit; in die Trave, 291 Ew., | Lothringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Sant 


ev. Pfarrk. 

Gentingen, Df. (771 m), mwürtt. Schwarz: 
waldfreis, Ober. u. AG. Reutlingen, LG. Tü: 
bingen, P Reutlingen, auf der Alb, 1111 Ew., 


ev. Pfarrk. 
Genna, Df., Prov. Weſtfalen, NB. Arnd: 


Avold, LG. Saargemünd, P Oberhomburg, 292 
 Em., lath. Piarrt. 
Georgen (Santt), j. Sankt Georgen. 
Georgenau, Ritterg., Brov. Oftpreußen, RB. 
| Königs erg, Kr. u. AG. Friedland, VG. Bar: 
tenftein, PFriedland i. Oftpr., 50 Em. (A 10 Mt.) 


Seorgenberg 
Georgenberg in Oberjchlefien, fyleden, Prov. 
Schleſien, RB. Oppeln, Str. u. AG. Tarnowitz, 
LG. Beuthen, 8 km nordöftl. v. E Tarnowitz, 
1259 Ew., PT, Amtsb., fath. Pfarrt., mehrere 
Gijenfteingruben. (A 4 Mt.) 
orgenburg in Oftpreußen, Ritterg., Prov. 
Oftpreußen, RB. Gumbinnen, Kr., AG. u. LO. 
Infterburg, an der Infter, 3 km nördl. v. E 
Infterburg, 460 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrk., 
Pferdezucht, alte Ordenäburg von 1264. (A 12 Mt.) 

— Nitterg., Prov. Boten, RB. Bromberg, 
Kr. u. AG. Mogilno, LG. Gneſen, P Pakoſch, 
150 Em. (A 15 Mt.) 

Georgendorf I u. II, 2 Dörfer u. 2 Güter, 
Prov. Schlefien, RB. Breslau, Ar. und AG. 
Steinau a. D., 26. Glogau, P Steinau a. O., 
250 Ew., Amtsb. (A 22 Mt. 

Georgenfelde, Ritterg, Brov. Oftpreuben, 
RB. Königäberg, Kr. u. AG. Gerdauen, 16. 
Bartenftein, 7 km nordöftl. dv. Gerdauen, 130 
Ew., PE (Linie Sdneidemühl: Thorn : Infter: 
burg der Preuß. Staatseijenb.). (A 10 Mt.) 

Georgenädorf, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
PMarienwerder, Kr. u. AG. Stuhm, LG. Elbing, 


P Miecewo, 370 Ew,, Baumwerte aus der Ordens: | 


zeit an dem Mübhlengraben, der Waller aus dem 
Sorgenjee bei Riefenburg nad Marienburg führt. 
(AlSMt) 

Georgenägmünd, Di. (351 m), bayr. RB. 
Mittelfranten, BezirlsA. Shwabah, AG. Roth 
a. Rednik, LG. Nürnberg, am — der 
Schwäbiſchen und Fränliſchen * zur Ned: 
nit, 10 km v. Pleinfeld, 760 Ew., PTE (Linien 
München = Ingolftadt = Bamberg:s)of u. G.:Spalt 
der Bayr. Staatseijenb.), ev. Pfarrk., Glasjchlei: 
ferei, Hammerwert, Bronzefarbenfabr, 

Georgenäwalde, Gut, Prov. Oftpreuken, RB. 
Königsberg, Hr. u. AG. Fiſchhauſen, LG. Kö— 
nig3berg, an der Oſtſee (ſamländiſche Nordtüfte), 
6 km nordweftl. v. Sant Lorenz, 100 Ew., See: 
bad mit PT (im Juli u. Auguft). 

na Df. daf., Kr. u. AG. Mohrun: 
gen, LG. Braundberg, P Mohrungen, 915 Ew., 
Amtsb. (A 7 Mt.) 

—— Df, ſächſ. Kreish. Zwichau, Amtsh. Auer: 
bach, AG. Rlingenthal, LG. Plauen i. ®., P 
Unterjadhjenberg, 680 Ew., Fabrikation von 
Streidhinftrumenten. 

— u. AG. Ohrdruf, LG. Gotha, am 
Austritt der Apfelfteot aus dem Thüringer 
Wald, 4 km v. Ohrdruf, 847 Em, PTE (Linie 
Gotha⸗Ohrdruf der Preuß. Staatseijenb.), 

meijterei, ev. Pfarrf., Schloß, große Teiche, 


ration Schütenhof. 

Georggrube,, Steintoblengrube zu Klein— 
Dombromta im oberichlefiihen Kreis Katto— 
witz, mit E (Linie Breslau: Djiedik der Rechten 
Dveruferbahn), 2 km v. Schoppinik, P Schop⸗ 
pinitz. 

Georg: Marienhütte, Df., Prov. Hannover, 
Landdr., Kr., Amt, AG. u, LG. Odnabrüd, 9 kın 
jüdl, v. Osnabrüd, 1682 Ew., PTE (E nad 


345 


| Hnsbergen) ev. pfarct, großes Gifenwert mit 4 


rzogtum Gotha, Df., Sachſen-Gotha, 


he 


eines berühmten Klofters, ſchön gelegene Reftaus | 


Sera 


— 





Hochöfen, Fabr. für Eiſenb ahnbedarf, lufttrockne 
Schlackenziegel, mächtiges Brauneiſenſteinlager. 
Georgedorf, Kol., — Hannover, Landdr. 
Osnabruch, Ar. Yingen, Amt u. AG. Neuenhaus, 
LG. Osnabrüd, P Wietmarichen, 635 Em,, ev. Pit. 
\ Georgöfehn (Süd- u. Nord-), 2 Kolonien 
| daf., Landdr. Aurich, Kr. u. AG. Leer, LS. 
Aurich, Amt u. P Stidhaufen, 590 u. 330 Em. 
—— Einzelhöfe zu Uthwerdum daj., 
Landdr, Kr., Amt, AG. u. LG. Aurich, 10 km 
weftl. v. Aurich, 15 km dv. E Emden, 30 Ew,, PT. 
Georgähütte, Hüttenort zum —— Sie⸗ 
mianowitz, Prov. Schleſien, RB. Oppeln, Kr. 
u. AUG. Kattowitz, LG. Beuthen, PLaurahütte, 
900 Ew., Amtsb., Zinthütte. 

— —— 

Georgsplatz, OForſt. Prov. u, Yanddr. Han 
nover, Kr., Amt u. AG. Wennigjen, 26. Han: 
nover, P Wennigien. 

| Gepperädorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schle— 
fien, RB. Oppeln, Ar. u. AG. Yeobjhüh, VG. 
Natibor, P Tropplowig, 260 Ew., Amtsb,, 
' Schloß. (A 15 u. 17 Mt.) 

| —— Df. u. Ritterg. dai., Kr. u. AG. Fallen— 
‚berg, 26. Neike, Traltenberg i. Oberſchl., 


‚450 Gm. 

| — D.u Ritterg. daf., RB. Breslau, Ar. 
u. AG. Strehlen, LG. Brieg, P Steinticche, 
' 300 Em., Amtsb. Kaltbrennerei. (A Gut 28 Mt.) 
— Df. daf., RB. Liegnitz, Sr. Cömwenberg, 
ı AG. Greifenberg i. Schl. LO. Hirſchberg i. Shl., 
P Liebenthal RB. Liegn., 567 (kw. (A 18 Mt.) 

Gepülzig, Df., ſächſ. Kreish. Yeipzig, Amtsh. 
u. AG. Rochlitz, LG. Chemnitz, P Erlau i. Sachſ., 
118 Ew., Rittergut. 

Gera, r. Zufluß der Unſtrut im Thüringer 
| Land, fommt in 2 Bäden, der Wilden u. Zah: 
men G., von der Zentralregion des Thüringer 
ı Waldes, fließt über Erfurt und mündet bei Ge: 

bejee mit einem Nebenarm (der Schmalen ©.) 
unweit Straußfurt. Die ©. empfängt I. die 
Apfelftedt, r. die Wipfra. 

Gera in Reuß j. L., Hauptftadt des Für— 
ftentums Reuß j. 2. (189 m), in einem anmuti= 
gen Thal an der Weißen Eljter, 35 kın v. Göh- 
nit, 73 v. Leipzig, 69 km v. Weimar, 27,118 
Tg 7373) Ew., davon 259 Kath.; 1 Bat. 

tr. 96, 1 Bat. Landw. Nr. 96; PTE (Kinien 
Goßnitz-G. der Sächſ. Staatseifenb., Yeipzig: 
Eichicht der Preuß. Staatseiſenb. und Weimar: 
Geraer Eifenb.), Reihäbantftelle, Geraer Bant, 
Handels: u. Kreditbant, Gewerbebant, Spar: 
u. Vorſchußverein, Sit der Landesbehörden für 
Reuß j. L., Landratdamt, Land-, Schwur- u. 
Amtsgericht, Hauptſteueramt, Handelskammer; 
3 ev. Parrk., Gymnaſium, were I. Ordn., 
Handels⸗ u. faufmännifhe Hochſchule, Waifen: 
haus, Privatirrenanftalt, Vandesarbeitshaus, 
ir Schloß, Theater, hohe Häufer mit je 
entellern in der Innenftadt; ſehr wichtige In— 
duſtrie: Kammgarnſpinnerei u. 2200 mechaniſche 

Webſtühle für Kammwollſtoffe (jährl. Erzeug— 
niſſe im Wert von 12 Mill. Mt.) nebſt Appre: 


I 











Gera 


turanftalten und zyärbereien, große Harmonita- 
fabr., bedeutende Rot- u. Weibgerbereien, Rob: 
baarfpinnerei, Pechfiederei ; ferner Fabr. für 
Maihinen, Wagen, Zabal, Zigarren, Eſſig, 
Handjhuhe, Nähmafhinen, Drahtwaren, Por: 
zellan (in Untermhaus) :c., große Buhdrude: 
reien u. lithographiiche Anftalten, Bierbrauereien 
u. Ziegeleien, zablreihe Kunft- u. Handelägärt: 
nereien mit großen Gärten, ftarte Blumenzucht 


346 


— 


Gereuth 


— Kr. Göttingen, Amt Gieboldehauſen, 
| AG. Duderftadt, LG. Göttingen, P Duderftadt, 
an der Hahle, 534 Ew. 

Gerbrunn, Df., bayr. RB. Unterfranken, Be: 
zirts A. Würzburg, AG. Würzburg II, 26. und 
ı P Würzburg, 566 Em., fath. Pfarrt. 
| Gerbitedt, St., Brov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Seetreis Mansfeld, 26. Halle a. ©., 6 
' km dv. E Belleben, 15 km v. E Eisleben, 34% 








und Samenbandel, Waflerleitung, Gasanftalt, (1316: 1464) Ew, davon 106 Kath.; PT, Dis: 
nahebei Brauntohlengruben; bei Untermbaus | tontogefellihaft, Amtsgericht (Straftammer Eis— 
(3066 GEm.), das unmittelbar bei der Stadt | leben), ev. Piarrt., bedeutender Aderbau (A 52 
liegt, der fürftl. Küchengarten und das Refidenz: | Mt). Dabei Rittergut ©. (20 Ew., A 0 
ſchloß Dfterftein auf dem Hainberg. ©. ift alt, rg Amtögemeinde ©. (1135 Ew. A 
lommt als Stabt aber 1250 vor und hat | 52 ME.), beftehend aus den VBorftädten Klofter, 
viel durd Krieg und Fyeueräbrünfte gelitten. — | Kloppau und Neuftadt. Im NW. das ehem. 
Das Shmwurgeridt in ©. befteht für die 5 | Welfesholz, wo 11. yebr. 1115 Hoyer v. Mans: 
Yandgerichtöbezirte: Altenburg, G., Greig, Ru: | feld geichlagen und getötet ward. 
dolftadt und Weimar. Zum Bezirk des Yand:| Gerdaheim, Df., bad. Kr. Mosbach, Amt u. 
van in ©. gehören die 8 Amtögerichte zu | AG. Tauberbiihofsheim, LG. Mosbach, P God: 
uma, ©., Hirſchberg a. Saale, Hobenleuben, | haufen, 793 Ew., tath. Pfarrt. 
Lobenflein, Neuftadt a. O., Schleiz und Weide. Gerdau, Df., Brov. Hannover, Landdr. Lüne: 
Gera im Hergogtum Gotha, Di., Sachſen- burg, Kr., Amt u. AG. UÜlzen, LG. Lüneburg, 
Gotha, Landrats A. Ohroruf, AG. Liebenftein | P Ülzen, an der Gerdau, die I. zur Jlmenau 


i. Herzogt. &., LG. Gotha, in einem anmutigen 
Thal an der Gera, 2 kın v. E Elgeröburg, 1344 
Gw., PT, ev. Piarrt., Papiermüble, Braun: 
fteingrube. 

Gerabronn, Oberamt, mürtt. Jagfttreis, 
an der Jagft, auf 471 qkm (8,56 DM.) 30,466 
Ew., davon 28,743 Evang., 1106 Kath. u. 546 
Juden (65 Em. auf 1 qkın) ; Bodenbenugung: 49,0 


Proz. Ader u. Gärten, 23,ı Wiefen, 3,5 Weis | 


den, 18,0 Proz. Solpungen. Hauptort: 
Gerabronn, Di. (463 m) daf., AG. Langen: 
burg, LG. 


derbau u, Viehzucht; ©. gehörte bis 1810 zu 
Ansbad. 

Gera, Df., bayr. RB. Unterfranten, Ber 
zirlsA. Ebern, AG. Baunach, LG. Bamberg, 
P Nedendorf, 526 Ew. 3 

Geradftetten, Df., württ. Jagftlreis, Ober. 
u. US. Schorndorf, LG. Ellwangen, 6 km v. 


E Grunbach-G., 1597 Ew., P, ev. Piarrt., 


Obft: und Weinbau, 

Gerasmühle, Weiler, bayr. RB. Mittelfran: 
ten, Bezirks A. u. AG. Shwabah, LG. Nürn: 
bera, P Reichelövorf, 250 Ew., Blattimetallfabr. 


Gera + lintermhaus, PT, j. Untermbaus. 


Gerbah, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
ſtirchheimbolanden, AG. Rodenhaufen, v8. Kai: 
jerölautern, an der Apfelbach, 11 km v. E firdy: 
beimbolanden, 6 km v. E Diellirhen, 591 Emw., 
P, tath. Piarrt., Schlohruine, 

Gerbershauien, Di., Prov. Sachſen, RB. 
Erfurt, Kr. u, AUG. Heiligenftadt, LG. Nord: 
haufen, P Wahlhauſen, 593 Ew., lath. Piarrt,, 
Schloß. (A 21 Mt.) 

Gerbit, Di, Anbalt, Ar. u. AG. Bernburg, 
PS. Deſſau, P Nienburg a. ©., 802 Gw.; dazu 
die Zuderfabr. Grimſchleben. 

Gerblingerode, Df., Prov. Hannover, Yanddr. 


Hall a. K., unweit der Brettad, 
8 kın v. E Blaufelden, 894 Ew., PT, landwirt: | 
chaftl. Gemwerbebant, Oberamt, ev. Pfarrk., | 





geht, 270 Em., ew. Piarrt. 

Gerdauen, Kreis, Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, bat auf 848 qkm (15,0» DOM.) 37,075 
(1819: 22,502) Emw., davon 88 Kath. und 168 
Juden (44 Em. auf 1 qkm); Bodenbenukung: 
58,5 Proz. Ader u. Gärten, 11,5 Wiefen, 7,2 
Weiden, 18,6 Proz. Solzungen (Reinertrag: ha 
9, A12M.). Haupiori: 

Gerdauen, St. daſ, LG. Bartenftein, an der 
Omet u, einem Sce, 45 km v. Infterburg, 2794 
(1816: 1620) &w., davon 20 Kath. u. 76 Juden; 
PTE(E2km v. Ort, ander Linie Schneidemübl: 
Thorns Infterburg der Preuß. Staatscifenb.), 
Vorſchußverein, Yandratsamt, Amtsgericht, ev. 
Pit, Getreidehandel (A 14Mt.); Stadt feit 1398. 

Gerderath, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
sr. Erlelenz, AG. Wegberg, 26. Aachen, 9 km 
v. E Erlelenz, 500 Ew., PT, Bürgerm., lath. 
Pfarrk., Flachsbau. (A 33 Mt.) 

Gerdin, Df. Prov. Weftpreußen, RB. Dans 
jig, Kr. Pr.»Stargard, AG. Dirſchau, PO. Dan: 
jig, P Subtau, an der Weichſel, 545 Ew., Amtsb. 
(A 16,; Mt.) 

Gerdöhagen, Ritterg., Prov. Brandenburg, 
| RB. Potsdam, Ar. Oftprignik, AG. Prigwalt, 
26. Neu-Ruppin, 110 Em. (A 20 Mt.) 
| - Lehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
ı Kröpelin, 2. Roftiod, 20 km v. E Bükom, 
170 Ew., PT. 

Gereonäweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Jülich, AG. Aldenhoven, 2. Aachen, P 
Yinnih, 786 Ew., tath. Pfarrt., altes Schloß. 
(A 73 Mt.) 

Geretöhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
' Bezirts‘. u. AG. Landsberg i. Bay., LG. Augs: 
burg, P Schwabhaufen b. Yandab., 340 Em., 
tath. Pfarrt. 

Gereuth, Df., bayr. RB. Unterfranten, Pe: 
zirls A. u. AG. Ebern, LG. Bamberg, P Unter: 
merzbach, 150 Ew., kath. Piarrt. 











Gereuth — 347 Germersheim 

Gereuth (Krüt), Di, —— Be: |) Ew., Kohlenbahn nach Biendorf, Domäne, 
zirt Unterelſaß, Kr. Schlettſtadt, Kant. u. AG. | Zuderfabr., Braunlohlengrube. 

Weiler, LG. Kolmar i. E, P Weiler Kr. Schlett: | Gerlfangen (Gürlfangen), Df., Rhein: 
ftadt, 689 Em., tath. Pfarrk. provinz, KB. Trier, fr. u. AG. Saarlouis, 

Gerfin, Df., Prov. Pommern, RB. Köslin, LG. Saarbrüden, P Niedaltdorf, 500 Ew., 
Kr. u. AG. Bublik, LG. Köslin, P Drawehn, , tath. Pfarrt. (A 28 Mt.) 

170 Ew., Amtsb. (A 7,5; Mt.) Gerlingen, Df., Vrov. Weitfalen, RB. Arns: 

Gergweis, Di., bayr. RB. Niederbayern, Be- berg, Kr. u. AG. Olpe, LG. Arnsberg, P Wen: 
zirlsA Vilshofen, AG. Ofterhofen, LG. Deg- | den i. Weftf., 300 Ew., E (Yinie Tyıinnentrop- 
gendorf, P Götterädorf, 498 Ew. j | Rothemühle der Preuß. Staatseifenb,) 

Gerhard ⸗Prinz Wilhelm-Grube, Steintob: 
lenzeche zur Gem, Püttlingen im fr. Eaar: 
brüden der Rheinprovinz, P Luifenthal, Bor: | 

| 
| 


ſchußverein. 
Gerhardshofen, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirks A. u. AG. Neuftadt a. A., YO. 
P Dachsbach, 350 Ew., ev. Pfarrt. | 
Gerhaufen, Di., württ. Donautreid, Ober. 
u. AG. Blaubeuren, 26. Ulm, P Blaubeuren, | 
in anmutiger Gegend an der Blau, 796 Ew., 
ev. Pfarrf., Zündhölzerfabr.; Ruine Hohen:  nigsberg, Kr. u. AG. Filhhaufen, LG. Königs: 
gerbaufen. j n | berg i. Oftpr., 4 km dv. der Oftiee, 16 kın nördl. 
Gerichshain, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, v. ——— 682 Ew., PT, Amtsb., ev. 
Amtsh. u. AG, Grimma, vLG. Leipzig, PBran- Pfarrf. (A 10,5 Mt.; nordweſtl. der Große 
dis, 537 Ew., ev. er Hauſenberg mit fchöner Ausſicht, Niederlage 
Gerichtftetten, Df, bad. Kr. Mosbadh, Amt | der Ordenätrieger 1253. 
Buchen, AG. Walldürn, 26. Mosbad, an der | Germehnen, Gut daj., RB., Landir., AG. 
Grf, 6 kin v. E Eubigbeim, 759 Ew., P, tath. u. 26. Königsberg i. Oftpr., P Lista: Scaaten, 


Hürth, 


— Berzinterei, ſ. Neumied. 
German, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 


Piarrt. 140 Ew. (A 25 WE.) 
Geringswalde, St. (270 m), ſächſ Kreish.  Germendorf, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
Leipzig, Amtsh. u. AUG. Rochlitz, LG. Chemnitz, Potsdam, Kr. Niederbarnim, AUG. Oranienburg, 


10 km v. E Rodlit u. E Waldheim, 9 km v. 
E Grlau, 2811 (1834: 2252) Ew. PT, Bor: 
ſchuß-, Kreditverein, ev. Pfarrt., Fabrilation 
von Löjchgeräten, Zigarren, Pelzwaren, Damalt, 
Kattun :c., Borzellanmalerei, Stublbauerei ; jüdl. 
dabei Kloſter-G. (522 Emw.), ehem. Nonnen: 
tlofter von 1182 mit der Schönburgicden Gruft. 

—— Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. Da: 
rienberg, AG. Woltenftein, 76. Chemnitz, P 
Woltenttein, 644 Em. 


v6. Berlin II, P Oranienburg, 670 Ew., ev. 
 Piarrt. (A 6 Mt.) 
— (Guten»), f. Guten: Germendorf. 
Germerode, Di., Prod. Heſſen-Naſſau, RB. 
Ktaſſel, Kr. Eſchwege, AG. Abterode, LG. Kaj: 
ſel, P Abterode, 850 Ew., ev. Pfarrk., chem, 
Nonnenklloſter, Rittergut. 
Germeredorf, Df. Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr, AG., LG. u. PGuben, 537 Em, 
Ziegelbrennerei, Brauntohlengrube. (A 9 Mt.) 


Geritz, Ritterg., Prov. Pommern, RB., Ar., 
AS. u. 26. Köslin, P Nafjow, 50 Ew., Amteb., 
ev. Pfarr. 

Gerlahäheim in der Oberlauſitz (Ober-, 
Mittel:, Nieder: u. Nieder: im Winkel), 
4 Gemeinden u. 4 Rittergüter, Prov. Schleſien, 
RB. Liegnik, Ar. Lauban, AG. Marlliffa, LG. 
Görlik, 12 km dv. E Seidenberg, 19 km von E 
Lauban, 1900 Ew., P, Amtsb., ev. Pfarrt., 
Weberei, Flachsbau. (A 23 Mt.) 

—— in Baden, frleden, bad. Kr. Mosbach, 
Amt u. AG. Tauberbifhofsheim, LG. Mosbach, 
unweit der Tauber am Grünbad, 2 km v. Yauı= 
da, 1051 Em.; 1 Bat. Yandw. Nr. 110; PTE 
(Linie Heidelberg: Würzburg der Bad. Staats: 
eifenb.), Bezirtsforftei, tatb. Pfarrk., Taub⸗ 


ſtummenanſtalt in der ehem. Prämonſtratenſer- 


abtei, Weinbau. 
Gerlas, Di., bayr. RB. Oberfranten, BezirksA. 
u. AG, Naile, LG. Hof, P Steben, 150 Ew., 


LG. Defjau, P Gröbzig, 4 km v. Gröbzig, 429 


Germeröheim, Bezirtsamt, bayr. NP. 
Pfalz, ganz in der Nheinebene, im ©. der Bien: 
wald, auf 472 qkm (8,57 DOM.) 54,854 Em,, 
davon 19,705 Evang., 34,196 Kath. u. 978 Ju: 
den (116 Ew. auf 1 qkın); Bodenbenußung: 41,6 
Proz. Ader u. Gärten, 10,3 Wiejen, 39,0 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 

Germerdheim, St. u Feſtung (124 m)daf,, 26, 
Landau i. Pf, am Einfluß des Queichs in den 


' bein, in wiejenreicher Gegend, 21 km vd. Lan— 


dau, 14 km v. Speier, 6449 (1840: 3533) Em,, 
davon 2525 Evang., 3521 Kath. u. 103 Juden; 
3 Bat Nr. 17, Depot des 4. u. 8. Inf. Reg., 
Artillerie u. Pioniere; PTE (Linien Schiffer: 
ftadt = Pauterburg' und G.-Saarbrücken der 
Pfälz. Eiſenb. u. Anſchluß an die Bad. Eiſenb. 
nah Bruchſal mit Rheinbrüde), Bezirksamt, 
Amtögericht, ev. u. kath. Pfarrt., Yateinfchule, 
Bierbrauerci, — Tabals⸗ u. Hopfen⸗ 
bau, Fiſcherei, Schiffahrt. Rudolf v. Habsburg 


OFoͤrſt. machte G, das ſchon zur Römerzeit ein Kaſtell 
Gerlebogt, Di, Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, 


war, 1276 zur Stadt und flarb dafelbft 1291; 
G. tam 1330 an die Pfalz und fpielte in den 


Germeräleben 





fpätern deutſch frangoſiſchen Kriegen als wich: 


tiger Nheinübergang eine Rolle. Die Tyeftungs: 
werfe liegen auf beiden Seiten des Stroms. 

Germeröleben, |. Groß-,Klein-u. Nord— 
germerölcben. 

Germete, Df., Prov. Weitfalen, RB. Minden, 
Kr. u. AG. Warburg, LG. Paderborn, P War: 
burg, 566 Emw., tath. Pfarrk. (A 23,5 Mt.) 

Germingen, Df., Eljaß: Lothringen, Bezirt 


Lothringen, Kr. Saarburg, Kant. Riringen, AG. | 


Lördingen, LG. Zabern, P Maizieres b. Bic, 
am Yindenmweiher, 386 Gmw., kath. Pfarrk. 

Gern, Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirksA. 
u. AG. Eggenfelden, 26. Yandshut i. Bay., P 
(Fagenfelden, an der Rott, 250 Emw., fath. Piarr., 
Schloß, Hopfenbau, befuhter Jahrmartt. 

Gernheim, Ritterg., Prod. Poſen, RB. Brom: 
berg, Ar. Wirfik, AG. Natel, LG. Schneidemühl, 
P Natel, 200 Em. (A 15 Mt.) 


348 


| Gerode, Domäne, Prov, Sachſen RB. Erfurt, 
' Kr. Worbis, AG. Grokbodungen, LG. Nordbaufen, 





’ 


Gersbach 


— 








Weißenborn, 60 Em., Amtsb. (A 23 Mt.) 
Geroldögrun, Df., bayr. RB. Oberfranten, 

Bezittis A. u. AG. Naila, LG. Hof, im Franken— 

wald, 26 km nordöftl. v. E Kronach, 29 km v. 


'E Hof, 1100 Gw., PT, 2 Oförft., ev. Piarrt., 
| Schiefertafel= und PBleiftiftfabr., Dach-, 


afel⸗ 
und Wehtzſteinſchieferbrüche. 

Geroldöhaufen, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirtsA. Würzburg, AG. Würzburg Il, Ye. 


| Würzburg, P Kirchheim i. Unterfr., 2838 Gm, E 
| (Yinie Heidelberg: Würzburg der Bad. Staatäb.). 


Gerolfing, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Ingolftadt, VG. Eichſtätt, P In— 
‚ golftadt, 703 (Ew., fath. Pfarre. 
Gerolfingen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirts A. Dinkelsbühl, AG. Waffertrüdingen, 
LG. Nürnberg, P Waflertrüdingen, an der Wör— 


— Glasfabr., Prov. Weftfalen, Kr. Minden, | nik, 584 Fm., ev. Piarrt. 


AG. Petershagen, VG. Bielefeld, P Petershagen, | 


230 Gm, 


Gernrode am Harz, St. (215 m), Anhalt, 


Kr. u. AG. Ballenftedt, LG. Deffau, in fhöner 
Lage am nördlichen Tyub des Unterharzes, 9 km 
v. E Quedlinburg, 10 km dv. E Ballenftedt, 


2444 (1561: 2189) Em., PT, jhöne ev. Pfarrt. | 


aus dem 10. Jahrh., Obfibau, Fruchtſaftberei⸗ 
tung, Steinbrüde, Gipsbrennerei; über ©. der 
Stubenberg mit hübſcher Ausfiht. Das chem. 
trrauenftift ward 960 vom Martgrafen Gero 
gegründet und 1541 evangelifch. 

— fr. Worbid, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Erfurt, Ar. u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, 
6,5 kın vd. Peinefelde, 1327 Ew., PTE (Linie 
Halle: Münden der Preuß. Staatäciienb.), Amtsb., 
fatb. Pfarrf., Weberei. (A 26 Mt.) 

Gernsbad, St. (211 m), bad. fr. Baden, 
Amt Naftatt, LG. Karlsruhe, an der Murg in 
einem ſchönen Schwarzmwaldthal, 15 km v. Ka: 
ftatt, 2524 (1852: 2153) Em., davon 1183 
Evang. u. 1283 Katb.; PTE (Yinie Raſtatt-G. 
der Pad. Staatscifenb.), Amtsgericht, Bezirks: 


forftei, ev, und kath, Pfarrt., Kiefernadelbad, | 


Tapetenfabr,, Sandſteinbrüche, Obftbau, bedeu: 
tender eg 

Gernsheim, St. Def, Prov. Etartenburg, 
Kr. Groß: Gerau, 00) armftadt, am Rhein, 
25 km dv. Darmftadt, 3421 (1816: 2425) Ew., 
davon 283 Evang. u. 96 Juden; PTE (Linien 
Darmftadt: Worms und Frankfurt a. M-Mann— 
beim der Heſſ. Ludwigsbahn), Vorſchuß-, Spar: 
und Kreditverein, Amtsgeriht, Ofyörft., kath. 
Pfarrf. 


©. gehörte bis 1803 zu Mainz und ift Geburts: 
ort Peter Schöffers (Sandfteindentmal). 
Gernftedt, Df., Prov. Sahien, RP. Merfe: 
burg, Kr., UGS. u. 76. Naumburg a. ©., P 
dartöberga, 210 Ew., Amtsb. (A 20 =) 
Geroda, Di., bayr. RB. Unterfranten, Bes 
zirts Al. u. AG. Brüdenau, LG. Würzburg, an 
der Thulba, 691 Ew., PT, ev. 
Burgruine Schilded. 


Stärkefabr., 2 Dampfmablmübten, | 
Tampfiägemüble, Aderbau, Hafen, Schiffahrt; | 


olsbach, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirksA. u. AG. Schrobenbaufen, 26. Neuburg 
a, D., P Schrobenhaufen, 320 Ew, tath. Pfarr. 
Geroleheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsA., 
AG. u. LG. Frrantenthal, P Dirmftein, 694 Ew., 
‚ed. Pfarre. 
Gerolftein, Tyleden (396 m), Rbeinprovinz, 
RB. Trier, fr. Daun, AG. Hillesheim, LG. 
| Trier, an der Kyll in ſchönem Thal, 111 km 
‚vd. Köln, 913 Ew, PTE (Linie KölnsZrier der 
| Preuß. Staatäcifenb.), Gerichtätag, fath. Pfarrt., 
| Himatifcher Kurort, Säuerling, Kaltbrennerei, 
Gifenerzgrube, Burgruine. (A 7,5 Mt.) 
Geroljhofen, Bezirtdamt, bayr. RB. Un— 
terfranten, am Steigerwald, auf 475 qkm (8,8 
DM.) 32,504 Em., davon 7314 Evang., 24,545 
Kath. und 631 Juden (68 Ew. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 55,3 Proz. Ader und Gärten, 
3,0 Weingärten, 9,9 Wiejen, 25,5 Proz. Hol: 
jungen. Hauptort: 

Gerolzhofen,, St. daf., LG. Schweinfurt, in 
ſchöner Lage an der Bolladı u. am Steigerwald, 
20 km v. E Schweinfurt, 22 v. E Hakfurt, 21 
km dv, E Ecligenftadt i.®., 2225 (1840: 2050) 
Ew., davon 46 Evang. u. 114 Juden; PT, Be: 
zirlsamt, Amtsgericht, kath. Pfarrt., Gerftenbau, 
Viehzucht; in®. wurden zu Anfang des 17. Jahrh. 
viele Seren verbrannt. Der Gerolzbofener 
Gau eine fruchtbare Landſchaft zwiichen Steiger: 
wald und Main, 

Gerresheim, St. (49 m), —— RB., 

Landkr. u. LG. Düſſeldorf, 5 km öftl. v. Düffel: 
| dorf, 3786 (1816: 841) Em., davon 1355 Evang,, 
2392 Kath. u. 39 Juden; PTE (2 Bahnhöfe 
an den Linien Aaden= Düffeldorf : Holzminden 
und Düfjeldorf: Dortmund der Preuß. Staats: 
| eifenb.), Amtsgeriht (Kammer für Handels: 
ſachen Düffeldorf), ev. u. fath. Pfarrt., Glas:, 
' Drabtitiftz, Nieten», Drabtnägelfabr., ehem. 








| Nonnentlofter (A 38,5 Mt.); zur Stadtgemeinde 


Kol. Glashütte mit SOO Em. 
Geräbah, Di., bad. Kr. Lörrab, Amt u. AG. 


Piarrt.; nördl. | Schopfheim, LG. Freiburg i. Vr., P Schopf: 
' heim, 839 Ew., ev. Pfarrk. 


Gerſchede 





349 


— 


Gersweiler 





Gerſchede, Vauerſch, Rheinprovinz, RB. Dufe | 29 km d. E Neuftadt a. ©., 1454 Ew., PT, 


eldorf, Yandtr. Eſſen, AG. Borbed, LG. Eſſen, 
Borbed, 1300 Ew., Steinfohlenzehen Pros: 

per (mit Gasfabr.) und König Wilbelm. 
Gerädorf, Df. u. Nitterg., Prov. Branden: 

burg, RB. Frankfurt, Ar. u. AUG. Krofien, 26. 

Guben, P f 

(A 9 Mt.) 


P Liebögen, 250 Ew., Amtsb, (A 13 Mt.) 

—— fitterg., Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. Dramburg, AG. Fraltenburg, LG. Stargard, 
P Bufterwit Kr. Dramb., 220 Em. (A 7 

—— Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. Bütom, 
26. Stolp, P Bütow, 260 Ew., Amtsb. (A 
5,5 Mt.) 

— (Alt:), Df., Prov. Schlefien, RB. Pres: 
lau, Kr. Habeljhwerdt, AG. Yanded, LG. Glak, 


P Seitenberg RB. Bresl., 804 Ew. (A 5 Mt.) 


— (Neu:), Df. daf., 599 Em., fath. Pfarrt. 
(A 3,5 Mt.) 

Df. u. Ritterg. daf., RB. Viegnik, Ar. 

Bunzlau, AG. Naumburg a. D., 26. Liegnib, 

P Waldau i. Oberl., 1481 Ew., ev. Pfarr, 

Bau Ego für Runftziegel (A 14 u. 16 Mt.); 
e 


—— 


Prov. Schleſien, RB. Liegnitz, Kr, Görlitz, AG. 
Reichenbach i. O.⸗L., 10 km v. Görlitz, 616 
Ew., PTE (Linie Dresden: Görlik der Sächſ. 
Staatseifenb.), Amtsb., ev. Pfarrt. (A 23 und 
21,5 Mt.) , 

— (Ober: uw.NRieder:), Df., ſächſ. Kreish. 
Dreöden, Amtsh. u. AG, Pirna, LG, Dresden. 


P Berggiebhübel, 541 Ew., Ritterg., Steinbrüde, | 


Gersdorfer Brüdenfelien. 

— Df., ſächſ. Kreish. Bauken, Amtsh. und 
AG. Kamenz, LG. Bauen, P Biſchheim i. Sachſ., 
998 Ew. ev. Piarrt,, Rittergut. 

—— ftreish. Leipzig, Di., ſächſ. Kreish. 
Leipzig, Amtsh. Döbeln, AG. Leisnig, LO. 
Leipzig, P Yeisnig, 820 Ew., ev. Pfarrt, 

—— Ritterg. dat AG. Rokmwein, LG. Frei: 
berg i. Sadf., P Roßwein, 158 Em. 

— ftreish. 

Zwidau, Amtsh. Glauhau, AG. Hobenftein: 
Grnfttbal, 26. Zwidau, 4 kın dv. E Sobenftein: 
(rnitthal, 4112 Em., PT, ev. Pfarrf., Strumpf: 
warenfabr., Ziegelbrennerei Steintoblengrube. 

Geröfeld, Kreis, Prov. Hefien-Naffau, RB. 

Kaſſel, umſchließt den preußiſchen Anteil an der 


Hohen Rhön mit den Quellen der Fulda und 
Ulfter, auf 358 qkm (6,50 OM.) 22,403 Em., | 


davon 8588 Gvang., 13,222 Kath. u. 570 Juden 


(62 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenukung: 28,1 Proz. | 


Ader u. Gärten, 27,5 Wiefen, 14,3 Weiden, 26,3 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 9, A 9 Mt.). 


Hauptort des Kreifes, der bis 1866 zu Bayern | 


gehörte: 

Gersfeld, St. (510 m) daf 
LG. Hanau, an der obern 
Thal zwiſchen der Abtsröder Höhe im N. und 
dem Dammersjeld im ©., 30 km v. E Fulda, 


AG. Wenbers, 


offen a. O., 450 Em., ev. Pfarr. 
—— Df. daf., Ar. u. AG. Sorau, LG. Guben, | 


tt.) | 


Zwidan, Df., fühl. Kreish. 


gebe in tiefem | 


Yandratsamt, Geridtstag, Ofyörft, ev. u. lath. 
Pfarr, Schlöffer, Yabrilation von Drehorgeln, 
Viehzucht. 

Gersheim, Di., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Smeibrüden, AG. Bliestaftel, LG. Zweibrüden, 
P Reinheim i. Pf, 22 km v. Zweibrüden, 623 
Ew., TE (Linie Homburg i. Pf. Saargemünd 
der Pfälz. Eiſenb.), fath. Pfarre. 

ı Geröfullen, Nitterg., Prov, Oftpreuken, RP. 

‚ Gumbinnen, Kr. u. AG. Ragnit, LG. Tilfit, 

'P Yengwethen, 230 Em. (A 11,; Mt.) 
Gerſprenz, I. Nebenfluß des Mains, entflieht 

dem Odenwald nah N. und mündet bei Stod: 

ftadt in Bayern. 

|  Gerften, Bauerfch., Prov. Hannover, Landdr. 

Osnabrũck, Kr. Lingen, Amt u. AG. Tyreren, 

VG. Odnabrüd, P Lengerich i. Hann., 600 Ew. 

‘ Gerftetten, Df. (649 m), württ. Jagſtkreis, 
Ober A. u. AG. Heidenheim, LG. Ellwangen, 

\ auf dem Jura, 12 km dv. E Heidenheim, 20 km 

v. E Geiälingen, 2529 Ew., PT, ev. Pfarrt., 
Jacquardmweberei, Viehzucht. 

' Gerftewik, Df., Prov. Sahfen, RB. Merfe: 

burg, Kr. u. AG. Weihenfels, 26. Naumburg 

| ., P Weißenfels, 170 Ew., ev. Biarrt,, 

' Brauntohlengrube (A 65,5 ME); Paraffinjabr. 

zu Granihügß. 

Gerſtheim, Di., Elijah: Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Kr. u. Kant. Grftein, AG. Benfeld, 
v6. Straßburg i. €., Ben Rhein u. Rhein: 
Rhonetanal, 9 km füdöftl. v. E Erftein, 1498 

Ew., PT, ev. u. fath. Pfarrt., Hanfbau. 
Gerfthofen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 

zirlsA., AUG. u. LG. Augsburg, am Lech, 6 km 

nördl. von —— 955 Ew., PTE (Linie 

Pleinfeld: Augsburg: Buchloe der Bayr. Staats: 

eifenb.), kath. Piarrt. 

Gerftlingen, Df., Elſaß-Lothringen, Be: 
* Lothringen, Kr. Bolchen, Kant. und AG. 
Buſendorf, LG. Metz, P Buſendorf, 210 Ew., 
tatb. Pfarrk. 

Gerſtungen, Flecken, la 96 Cie 
nad, 3. Berwaltungsbezirt (Eifenab), LG. Eiſe— 
nad, an der Werra, 25 km v. Eiſenach, 79 km 
v. Kafſel, 2010 Ew., PTE (Linie Berlin:Halle: 
Bebra : Frankfurt a. M. der Preub. Staats: 
eifenb.), Spar: u. Vorſchußverein, Amtsgericht, 
ev. Pfarrk., großherzogl. Schloß, Damalı- und 
Bildweberei. 

Gerswalde in Oftpreußen, Df., Prov. Oft: 
preußen, RP. Königsberg, Kr. Mohrungen, AG. 
Saalfeld i. Oftpr., YG. Braunäberg, am Flach— 
fee, dem nordweſtl. Zweig des Geferichiees, 10 km 
von Saalfeld, 15 km von E Rofenberg i. Weftpr., 
1048 Gw., P. (A 7 Mt.) 

—— in der Ukermark, Fleden u. WRitterg., 
Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. u. AG. 
Templin, LG. Prenzlau, 14 km nordweftl, von 
E Wilmersdorf, 1140 Ew., PT, Gerichtstag, 
Amtsbezirk, ev. Pfarrf., Schlof. (A 9 u. 11,5 Mt.) 

Gersweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
fr., AG. u. 26. Saarbrüden, I. an der Saar, 
'4 km von E Saarbrüden, 1650 Ew., PT, Bür: 








Gertenbach 


350 


germ., e. Parrf., arrt., Steingutfabr., , Steintoblen: ; Bertel, ‚12 km weſtl. don E KRoesfeld, 1304 Gm., 
) 


beraban. (A 23 Mt. 
Gertenbach, Di., Prov. Helen: Naflau, en 
Kaffel, Kr. u. AGO. Wibenhaufen, 6. Kaſſel, 


PT, Amt, fath. Pfarrt., Neſſelweberei. (A 18 Mt.) 
Geſchwenda, Df., Schwarzburg = Sonders= 
P | haufen, Yandratsl. u. AG. Arnftadt, LG. Er: 


Wibenbaufen, an der Werra, 508 Ew., ev. Piarrt,; ;\ furt, P Gräfenroda, am Thüringer Wald, 1143 


dabei Schloß Berlepſch. 

Gerterode, Df. u. Gut, Prov. Sachſen, RB. 
Erfurt, Kr. u, AG. Worbis, LG. Nordhaufen, 
P Sollftedt, 550 Emw., Amtsb. (A 21 u. 25 Mt.) 

Gerthe, Bauerid,, "Prov. Weftfalen, Yandtr. 
u. AG. Bodum, 26. Effen. P Bodum, 600 Ew., 
Steinkohlengrube. (A 72 Mt. 

Gertingen, Df., Elfak: Lothringen, * 
Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Bolchen, 
Mehz, P Bolden, 398 Fm., tath. Partt. 

Gertlaufen (Alt:), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königäberg, Kr. u. AG. Fabian, 26. Königs: 
berg, P Lautiſchlen, 756 Ew., Amtsb,, OFörft.| 
(A 10,; Mt.) \ 

Bertraubenbütte, Glasfabr. zu Dyiembowo, 
Prov. Poſen, RB. Bromberg, Kr. Rolmar i.Pof,, 
AS.u,L ‚ Schneidemühl, am Nehebruch, 10 km 
jüdöftl. von Schneidemübl, 300 Ew. PTE| 
a Pofen : Stolpmünde der Preuß. Staats: 
eijenb 

Gertweiler, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr. Schlettftadt, Kant. u. AG. Barr, 
26. Kolmar, an der Klirned, 1,5 km von Barr, 
908 Em., PE (Pinie Shhlettfladt = Jabern der 
Elſaß-Lothr. Eifenb.), ev. u. tath. Piarrt., Leb: 
tuchenbäderei. 

Gervin, Df. u. 2 Rittergüter, Prov. Bommmern, 
RB. Köslin, Kr. Kolberg:Körlin, AUG. Kolberg, 
LG. Köslin, 15 km füdöftl.v. E Treptow a. R., 
400) Ew., P, Amtsb., ev. Pfarrt,, Knochenmehl: 
müble. (A 12 RE.) 

Gerwiſch, Di., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Jerihow I, AG. Burg RB. kung er 
28. Magdeburg, 12 kın nordöftl. von Mag: 
deburg, 542 Ew., PTE (Linie Berlin:Magde: 
burg : Schöningen der Preuß. Staatseijenb.), 
Spargelbau (A 18 ME.); die gleihnam. Zuder: 
fabrit zu Körbeliß. 

Gerwijchfehmen, Di. u. Ritterg., Prov. Oft: 
preußen, RB., Kr. u. AG. Gumbinnen, U6. 
Infterburg, an der Piffa, 9 km nordweitl. von 
E Gumbinnen, 6 km von E Judtichen, 650 Ew., 
PT, ev. arte. (A 9 u. 13 ME.) 

Gerjen, Df., bayr. RB. Niederbayern, ig 
race u. AG. Vilsbiburg, YO. Candshut, 

ra an der Bils, 420 Ew., Fr 

Schloß. 

— Df. u. Ritterg. Prov. Brandenburg, 
RB. Frantfurt, Kr. Soldin, AG. Berlinchen, 
L6G. Landsberg a. W., P Bernftein, 560 Ew., 
Amtsb., ev. Pfarrk. (A 17 u. 18 Mt.) 

Geſaß, Df. u. Ritterg, Prov. Schleſien, NP. 
Oppeln, Kr. Neiße, AG. Patſchlau, LG. Neiße, 
P Patihtau, 620 (Fw., kath. Pfarre. 

Gelau, Df., ſächſ. Kreish, Zwickau, Amtsh. 
u. AG. Glauchau, 26. Zwidau, P Glauchau, 
1065 Ew., Weberei. 

Gelder, Df., Prov. Weftfalen, RP. Müniter, | 
Kr. u. AG. Kocsield, v8. Münfter, an der | 


Gw., ev. Piarrt., Sammeln von Waldbeeren. 

Geſees, Di., bayr. RB. Oberfranten, BezirtsN., 
AG. vo. u. P Paireutb, 420 Gmw., ev. Piarrt. 

Geſeke, St. (103 m), Brov. Weltfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Sippftadt, 26. Paderborn, 12 km 

| en Lippftadt, 3812 (1816: 2741) Ew., davon 
134 Gvang. u. 163 Juden; PTE (Linie Soeſt⸗ 
—— der Preuß. Staatseiſenb), Amts: 
geil, ev. u. fatb. Piarrt., Prov.:Siehenhaus, 
teinbrüche, viele Herenprogefie i im Mittelalter. 
(A 28 Mt.) 
(Alten:), Df. daf., AG. Frmitte, LG. 
Paderborn, P Anrödıte, 607 Ew, tath. Viarrt. 
(A 32,5 Mt.) 

— (Neuen:), Df. daf,, Kr. u. AG. Soefl, 
26. wie 8 Saſſendorf, 310 Em., ww. 
Piarrt. (A 50 M 

Geſerichſee, * 
Bereich des Elbi 








rößte unter den Seen im 
„Oberlimifcen Kanals, auf 
der Grenze von Oft: preußen, ift 27 km 
lang, 4 km breit, —— ſich im N. ſehr 
ftart und liegt 100 m hoch. 

Geslau, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be— 
zirlsA. u. AG. Rothenburg a. T. LG. Ansbach, 
P Kolmberg, 303 Emw., ev. Piarrt. 

Gesmold, Di. u. Ritterg., Prov. Hannover, 
Landdr. Dsnabrüd, Kr. Me e, Amt Grönenberg, 
AG. Melle, 76. Osnabrüd, an der Elſe, die ſich 
jüdweftl. von der Haaſe abzweigt, 5 km meitl. 

' von E Melle, 330 Em., P, tath. Marrt. Schloß. 

Geflertöhaufen, Dr. (470 m), bapr. RB, 
Echmwaben, BezirlsA., AG. u. 76. Augsburg, 
an der Schwarzad, 310 &Ew., PTE (Linie Ulm: 
ar der Bayr. Staatki enb.). 

Gelingen, Df., Fliah: Lothringen, Bezirt 
| Lothringen, sr. Forbach, Kant. u. AG. Gro: 
tänchen, LG. Saargemünd, PFallenberg i. Zotbr., 
650 Ew, kath. Pfarrk. 

Geftorf, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr. —— Amt u. AG. Kalenber 
Hannover, Bennigien, 1098 Ew, ev. rare, 

Geitrag, Df., bayr. RB. Schwaben, Bezirts A. 
Lindau, is Weiler i. Bay., 26. Kempten, P 
Brug Röthenbach, 100 Ew., tath. Piarrt. 

5 Df, Sadjfen: Koburg, UGS. 
| Sonnefeld, LG. Meiningen, P Sonnefeld, un: 
weit der Steinach, 632 (Fw., ev. Pfarrt. 

Getmold, Di, Prov. Weitfalen, RB. Minden, 
Kr. u. AG. Lübbede, LO. Bielefeld, P Pr.: 
Oldendorf, 520 Ew. (A 34 Mt.) 

Gettenau, Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, Kr. 
Büdingen, AG. Nidda, LG. Gichen, P Echjell, 
an der Horloff, 508 Fw., en. Part. 

Gettorf, Df., Prov, Scieswige Holſtein, Kr. 
Giternförde, LWG. Kiel, 16 km d. Kiel, 1364 Eio., 

| - (Stiel: Flensburger Gifenb.), Aimttgeriht, 
Pfarrt., Fladhsreinigungsanftalt; © . war 
| Früher BWallfahrtsort u. liegt in der fruchtbaren 
Landſchaft Dänijher Wohld. 


Geudertheim — 351 — Giengen 











Geudertheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt | Geyersdorf, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Unterelſaß, Landtr. Straßburg, Kant. u. AG. | Amtsh. u. AG. Annaberg, LG. Cheninitz, P 
Prumath, LG. Strakburg i. &., P Brumatb, Annaberg i. ©., 1085 Ew., Spißentlöppelei, 
an der Zorn, 1371 Em., ev. Pfarıt., Schloß, | Holzſtoff- u. Holzpappenfabr. 

Krappfabr. Gcherswalde, j. Geierswalde. 

Geuſau, Df. u. Ritterg., Prov. Sahfen, RB, Gibikenhof, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
Kr. u. AG. Merfeburg, 26. Halle a. ©., P BezixksA., AG. u. LG. Nürnberg, P Schweinau, 
Merfeburg, 260 Emw., ev. Pfarrk. (A 54 Mt.) | am Ludmigstanal, 569 Em., Schloß. 

Geußnitz, Df. u. Ritterg. daf., RB. Merie: | Giebelftadt, Flecken, bayr. RB. Unterfranten, 
burg, Sr. u. AG. Zeih, LG. Naumburg a. ©., BezirklsA. u. AG. Ochſenfurt, LG. Würzburg, 
P Zeit, 430 Ew., ev. Piarrt. (A 43 Mt.) | 13 km dv. E Heidingsfeld, 744 Ew., PT, Shlor 

Genus, Df., Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, 26. Raps- und Mohnbau. 
Defjau, P Köthen, weitl. bei Köthen, 747 Ew.,| Giebichenftein, Df., Brov. Sachſen, RB. 
ſchöne Villen und Gärten, Gemüjebau. ı Merjeburg, Saaltreis, AG. u. YO. Halle a. ©., 

Geveläberg, Flecken (188 m), Prov. Weft: | r. an der Saale, 2 km von E Halle a. ©. und 
falen, RB. Urnöberg, Kr. Hagen, A. Echwelm, | E Trotha, 8020 (204 kath.) Ew., PT, ev. Piarrt., 
26. Hagen i. Weftf., am weftl. Ende der Enneper | Strafanftalt, —— und Mafcinenfabr,, 
Straße u. unweit der Ennepe, 9 km v. Hagen, | Drahtſeil-, Kettenfabr., NE De: 
1800 Ew., PTE (Linien Aachen: Düffeldorf: | brauerei, Holzbildhauerei, Solbad Wittetind, 
Holzminden u. Düfjeldorf: Dortmund der Preuß. | jhöne Anlagen, Billen u. Gärten, Ruine eines 
—— * ev. u. kath. Pfarrk., ſehr zahl- | wichtigen Schloſſes, das im Mittelalter Staats— 
reiche Eijen: u. Stablwarenfabr. u. -Handlungen, | gefängnis und bis 1467 Refidenz der Erzbifchöfe 
Eiſen- und Metallgieheret; der Bahnhof G.: | von Magdeburg war. (A 31, Domäne 45 Mt.) 
Haufe, Endpuntt einer Qotalbahn nad Hagen. | Giebing, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
Sur Gem. ©. (7055 [448 fath.] Ew., A 22 zirksA. u. AG. Dadau, LG. Münden II, P 
ME.) gehören 23 Wohnpläße. | Petershauſen, 110 Ew., kath. Pfarre. 

Gevelsdorf, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Gieboldehauſen, Flecken (133 m), Prov. Han—⸗ 
Kr. u. U. Jülich, 08, Nahen, P Ti i.Rheinpr., |nover, Landdr. Hildesheim, Kr. Ofterode i. &. 
450 Em., tath. Pfarrt. (A 55 3 26. Göttingen, am Ginfluß der Hahle in die 

Gevenid, Df. daſ, Kr. u. AG. Erlelenz, 26. | Rubme, 7 km von E Hattorf, 12 v. E Serzberg 
Nahen, P Linnih, 865 Emw., tath. Pfarrk. a. H., 25 km von E Göttingen, 2107 (1821: 
(A 78 Mt.) 2150) Ew., davon 129 Evang. ; PT, Amtsgericht, 

— Df. daf., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Kochen, | tath. Pfarrk., Leinweberei, Aderbau; ©. liegt 
26. Koblenz, P Lutzerath, 340 Ew., tath. Pfarrk. auf dem Eichsfeld. 

Gevendleben, Df, Braunfchweig, Kr. Helm: | Gieh, Schloß, bayr. RB. Oberfranten, Be: 
ſtedt, AG. Schöningen, LG. Braunſchweig, P | zirtsW%, Bamberg I, AUG. Schehlik, LG. Bam: 
Jerxheim, 527 Fm., ev. Pfarrk. erg, P Schehlik, füdöftl. v. Schehlik auf einem 

Geverädorf, Di, Prov. Hannover, Landdr. | Voriprung des Jura mit vortreffliher Ausſicht. 
Stade, Kr., Amt u. AG. Neubaus a. D., 2O.| Gierz, Df. u. Gut, Prod. u. RB. Pojen, Kr. 
Stade, 3 km v. Neubaus a. D©., 410 Ew., PT, | u. AG. Schroda, LG. Pofen, an der Gnbinta, 
ev. Pfarrk. 7 kn von Wella, 13 km von Schroda, 210 Em., 

Gewenheim, Df., Eljak: Lothringen, Bezirk | P, kath. Pfarrt. (A 13,5 Mt.) 

Obereljaß, Kr., Kant. u. AG. Thann, LG. Mül: | Giehren, Df., Prov. Schlefien, RB. Liegnit, 
baufen, P Sentheim, 2,5 km von Sentheim, | fr. ag AS. Frriedeberg a. D., 26. 
1012 Ew., E (Linie Sennheim=Sentheim der Hirſchberg i. Schl., P ee) RB. Liegn,, 








’ 





Elſ.⸗Lothr. Eifenb.), tath. Pfarre. 689 Ew. ev. Pfarr. (A 15,5 Mt 
Gey, Di., Rheinprovinz, RB. Uahen, Kr, Gielde, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hildes: 
AG. u. P Düren, 693 Ew., tath. Piarrt. heim,- fr. Liebenburg, Amt WBöltingerode, AG. 
Geyen, Df. daf., RB., Landtr., AG. u. 26. | Goslar, LG. Hildesheim, P Schladen, an der 
Köln, P Poulheim, 550 Ew. (A 74 Mt.) Warme, 6 km von Börkum, 607 Ew., E (Linie 


Gener, St. (603 m), ſächſ. Kreish. Zwichau, Holgminden-Schöningen der Braunſchw. Eifenb.), 
Amtsh. Annaberg, AG. (Fhrenfriedersdorf, LG. cv. Piarrt. , 
Chemnitz, 9 km von E Zwönitz, 11 km von E| Gielow, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Annaberg, 4845 (1834: 2968) Ew., PT, or: | Maldin, LO. Güftrow, 6 km von Maldin, 
ihußverein, 2 ev. Kirchen, Fabrilation von Po: | 1138 Ew., PTE (Linie Malhin= Waren der 
famentier= u. Strumpfwaren, von Maſchinen, Medlenburg. Eifenb.), ev. Pfarrk. 

Spindeln u. Zwim, Bleicherei, Farbenfabr, Gieladorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Bitriolwert mit Bergbau auf Schwefelties, ar: Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Strausberg, 
benerde, Braunftein u. Fifenerze; öftl. am Gener: , VG. Berlin II, P Strauöberg, 310 Em., ev. 
berg die Bünge, ein durd Bergbruch entftan: | Pfarrt. 

dener, 40 m tiefer Bergbrud). Giengen an der Brenz, St. (463 m), württ. 

Geyerädorf, 2 Dörfer u. 1 Ritterg., Prov. u. | Jagittreis, Ober. u. AG. Heidenheim, LG. El: 
RB. Pofen, Hr. u, AG. Frauſtadt, LG. Liffa,  wangen, an der Brenz, 11 km von Heidenheim, 
P rauftadt, 520 Ew. (A Dj. 10,5, Gut 16,5 Dit.) | 39 km von Ulm, 2926 (142 tath.) Ew., PTE 





Gienow — 
(Linie Aalen-Ulm der Württ. Staatseiſenb.), 
Gewerbebank, ev. Pfartk, Wollſpinnerei, Lein-, 
Woll-, Baumwollweberei, Wollfilz-, Muffelins 
glas:, Maljfabr.; G. war ehemals Reichsſtadt 
und fam 1502 an Württemberg; Shlaht und 
Niederlage des Markgrafen Albrecht v. Branden: 
burg 19. Juli 1462, 

Gienow, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
R‘3. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. Labes. LG. 
Etargard i. Pomm., 2 km. von E Sentenhagen, 
350 Ew., P, ev. Pfarrk. (A 9 Mt.) 

Gieraltowik, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Koſel, VG. Ratibor, 
P Gnabdenfeld, 732 Ew., Amtsb. (A 21,5 und 
15 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. Toft:Gleimwik, 
AG., 26. u. P Gleimik, 990 Em., fath. Pfarrt. 
(A 12, Mt) 

Gierath, Df., Rheinprovin;, RB. Düfleldorf, 
Kr. u. AG. Grevenbroidh, LG. Düffeldorf, P 
Würth i. Rh., 557 Gm. 

Gierihöwalde, Df., Prov. Schleſien, NP. 
Preslau, Kr. Trrantenftein, AG. Reichenſtein, 
v8. Glak, P Wartha, 450 Em. 

— Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Mayen, AG. Münſtermayfeld, LG. Koblenz, 
P Münftermayfeld, 120 Em. (A 58 Mt.) 

Giersdorf, Di. u. Nitterg., Prov. Schleſien, 
MB. Oppeln, Kr. Neihe, AG. u vo. 
Neiße, P Ziegenhals, 1402 Ew, Amtsb., tath. 
Piarrt. (A 16 u. 14 Mt.) 

— (Hoben:), Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. 
AG. Grottlau, 2. Brieg, P Würben, 590 
Ew., kath. Pfarrt. (A 17 Mt.) 

— Df. daf., RB. Breslau, fr, AG., YO. 
u. P Brieg RB. Bresl., 550 Em. (A 24 Mt.) 

— Df. u. Nitterg. daf., Kr. u. AG. Fran— 
tenftein, 26. Glatz, P Wartha, an der Glaker 
Nteike, 600 Em., Amtsb., ev. Pfarrt., Schloß. 
(A 20,5 u. 24 Mt. 

— (Hod:), Df. daf., Ar, AG. u. 26. 
Schweidnik, P Dittmannsdorf, 783 Em., Amtsb. 
(A 14,5 Mt.) 

— Di. u, Ritterg. daf., RB. Piegnik, Kr. 
Goldberg:Haynau, AG. Goldberg, LS. Liegnik, 
P Vobendau i. Schl., 340 Emw., Amtsb. (A 27 
u. 39 ME.) 

im Niefengebirge, Di. u. Ritterg. da 
Kr. Hirfhberg, AG. Hermsdorf und Kyna 
v6. Hirſchberg, am Heidewaſſer u. Riefe 
4 kın v. Warmbrunn, 1421 Ew, PT, Amtab,, 
ev. Prarrt., Shoddy- u. Mungo:, Holzftoff: u. 
Pappenfabr., Bleicherei, Yutterfabr. (A 10,5 u. 
17 ME); füdl. im Gebirge der Hainfall und 
die Kleine Sturmbaube. 

Di. daf., Kr. u. AG. Lömenberg ı. Schl., 
vo. Hirihberg i. Schl., PNeu-Jäſchwitz, 805 
Ew., Amtsb., ev. Piarrt. (A 22,5 Mit.) 

- ſ. Wüſtegiersdorf. 

Giershagen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Arns— 
bera, Kr. Brilon, AG. Marsberg, YO. Arms: | 
berg, P ®redelar, 1160 Gmw., 
13 ME) 

Giersleben, Ti., Anhalt, Ar. u. AG. Bern- 





352 


% 
”i 


ngebizae, 


tath. Pfarrt. (A 


— Gießen 
burg, LG. Deſſau, an der Wipper, 8 km v. 
Aicheröleben, 1485 Em., PTE (Linie Witten: 
berg:Aicheräleben der Preuß. Staatdeijenb.), ev. 
Piarri., Ritterg., Bierbrauerei, Gärtnerei. 

Gierftedt, Di., Sahien: Gotha, Yandratsll. 
Gotha, AG. Tonna, LG. Gotha, P Grokfahner, 
308 Ew., ev. Piarrt. 

Gieſche, Steintohlengrube zuRosdzin, fr. 
Kattowik in Oberjdlefien. 

Giesdorf, Di. u. Nitterg., Prov. Sch ‚ 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Namslau, VE. Els, 
P Ramslau, 420 Em., Amtsb. (A 15 Mt.) 

Giefebig, Di. u. Ritterg., Prov. Bommern, 
RB. Köslin, Ar., AG. u. 26. Stolp, P Glo— 
witz, am Lebaſee, 660 Ew., Amtsb. (A 8, 
Wieſen 13 Mt.) 

Giefel, Di., Prod. Hefien:Naffau, RB. Kaffel, 
Kr. u AG. Fulda, LG. Hanau, P Fulda, in 
waldreiher Gegend am gleichnam. Bad, 681 
Ew., OrFörft., tatb. Piarrt. 

Giejelwerder, Di. dai., Kr. Hofgeismar, AG. 
Bederhagen, LG. Kaſſel, an der Weſer, 7 km 
v. E Helmarähauien, 914 Em., P, Kabnbau. 

Giejen, Df., Prov. Oftpreuken, RB. Gum: 
binnen, Sr. Olekto, AG. Marggrabowa, 26. 
Lyck, P Tuneyten, 604 Em. (A 6,5 Mt.) 

— (Gro&:), Df., Prod. Hannover, Pandpr., 
Kr., Amt, AG., YO. u. P Hildesheim, unweit 
der Innerfte, 370 Ew., kath. Piarrt. 

Giejenbrügge, Di. u. Ritterg., Prov. Bran— 
denburg, RB. Frankfurt, Ar. u. AG. Solin, 
LO. Landäberg a. W., P Neuenburg i. N., 320 
Em., Amtsb. (A 20,5 u. 17 Mt.) 

Gieſenkirchen, Df., Rheinprovinz, RB. Düf- 
'feldorf, Kr. Gladbad, AG. Odentirhen, 26. 
Düffeldorf, 4 km v. E Rheydt u. E Müllfort, 
700 Ew., PT, kath. Pfarrt., Weberei. (A 


50 ME) 

tr ver jet zu Groß-Lichterfelde. 

Giejenftein, Ritterg, ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AG. Pirna, LG. Dresden, P Berg: 
giekhübel, 64 Ew. 

Gieſewen, Di, Prop. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Fr. u. AG. Senäburg, LG. Lund, P 
Senäburg, 781 Ew. (A 5,5 Rn 

Gieshüubel, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RP. Yiegnik, Kr. u. AG. Lauban, LG. Görlik, 
‚ P Mittel: Steintird, 450 Ew. (A 21,5 Mt.) 
Siehe Teil von Münden. 

Gichen, [. Nebenflu der All im Elſaß, tommt 
wie fein Zufluß, die Peberadh, aus dem Wasgen: 
wald und mündet nordöftl. v. Sclettftadt. 

Gichen, Kreis, beif. Prov. Oberbefien, an 
‚der Lahn, bat auf 604 qkm (10,97 DOM.) 69,949 
Ew., davon 66,336 Govang., 1559 Kath. und 
1941 Juden (116 Em. auf 1 qkm); Podenbe: 
nutzung: 51,4 Proz. Ader u. Gärten, 12,7 Wie 
jen, 29,4 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Gießen, Hauptft. der heſſ. Prov. Oberhefien 
(205 m), am Ginfluß der Wiefed in die Lahn, 
in fruchtbarer (bene, 64 km vd. Frankfurt a. 
M., 134 v. Kaſſel, 166 km v. Köln, 17,003 
(1816: 6107) Ew, davon 15,035 Evang., 1280 
Kath. u. 612 Juden; 3 Bat. Nr. 116, 1 Bat. 





| 





| 





Gießmannsdorf — 
Landw. Ar. 116; PTE (Linien le ⸗ 
Frankfurt a.M. uw. Koblenz:[Deuß:]G. der —“ 

taat3= ſowie G.⸗-Fulda und G-Gelnhauſen 
der Oberheſſ. Staatseiſenb.), Reichsbankneben— 
ftelle, Gewerbebant, Prov.:Regierung, Kreisamt, 
Landgericht nebft Kammer für Handelsſachen, 


Amtsgeriht, Hauptfteueramt,, Handelstammer, | 


2 Offörft. (1 für das Revier Schiffenberg), ev. 
u. fath. Pfarrl., Synagoge, Univerfität (1607 
egründet) mit einer Bibliothek dv. 120,000 Bon., 
ternwarte, Forſt-, landwirtſchaftliche Lehr: 
anftalt, Tierarznetfchule xc., Gymnaſium, Real: 
ſchule I. u. II. Ordn., ſchöne Promenaden an 
Stelle der chem. Feſtungswerke; Cifengiekerei, 
Fabr. für Maſchinen, Geldſchränke, Leinen- u. 
Baumwollwaren, Zigarren, Chemilalien (Am: 
moniatpräparate), Farben, Badfteine xc., Bier: 
brauerei, Gerberei, — Gasanſtalt, 
Weinhandel, in der Nähe Bergbau auf mäch— 
tigem Braunfteinlager. In ©., das ſchon 1250 
erwähnt ward, las Liebig von 1824—52 an der 
Univerfität über Chemie. — Zum Bezirk des 
Landgerichts in ©. gehören die 20 Amtäge: 
richte zu Alsfeld, Altenftadt, Büdingen, Bub: 
bad, Friedberg i. 
Domberg i. Oberheſſ., Hungen, Laubach, Lau— 
terbach, Lich, Nauheim, Nidda, Ortenberg, Schlitz, 
Schotten, Ulrichſtein und Vilbel. 
Gießmannsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Bran— 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Ludau, 
LG. Kottbus, P Ludau, 260 Ew., Amtsb,, ev. 
Plarrt. (A 14 Mt.) 
— AB. Oppeln, Di. u. Ritterg., Prov. 
Shlefien, RB. Oppeln, Ar. 
8 km weftnordweftl. v. Neiße, 1173 Gw., PTE 


(Linie Frankenſtein-⸗Koſel der Oberſchleſ. Eifenb.), 


Amtsb,, Dampfmahlmühle, Thonwaren-, Prek: 
befen-, Stärfefabr., Käferei. (A 36 u. 30 Mt.) 
Df. daf., RP. Liegnik, Kr. u. AG. Bol: 
fenbain, 28. birkhberg 

985 Ew, Amtöb., ev. u. fa 


th. Biarrf. (A 10 Mt.) 


— AB. Liegnik, Di. u. Ritterg. daf., Kr. 
‚. berg, Kr. u. AG. Labiau, LG. Königsberg i. Oftpr., 


Bunzlau, AG. Naumburg a. D., 26. Liegnitz 
an der Ivenitz, 15 km v. E Bunzlau u. EGrei— 
— i. Schl., 1699 Ew., P, ev. Pfarrk. (A 


—Ober⸗, Mittel⸗, Nieder⸗), 3 Dörfer 
u, 2 Rittergüter daf., Str. u. AG. Sprottau, 


LG. Glogau, P Waltersdorf RB. Liegn., 1180 | 


Ew. Amtsb., ev. Pfarrk., Stärkefabr. (A 17 Mt.) 
Giekübel, Di., Sahjen:Meiningen, Kr. Hild: 
burghaujen, AG. Eisfeld, VG. 


Gievenbed , Bauerich., Prov. Weitfalen, NP. 
Münfter, Landtr., AG., 26, u. P Münfter i. 
Weſtf., 650 Em. 

Gievig (Groß-), Lehngut, Medlenburg: 
Schwerin, AG. Waren, LG. Güftrom, P Klein: 
Plaften, 360 Gm., ev. Piarrt. 

Giewerlauden, Df., Brov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Ragnit, 26. Tilfit, 
P Trappönen, 525 Gm. 

Gifhorn, Kreis, Prov, Hannover, Landdr, 


Geogr. Yeriton von Deutſchland. 


353 


Heff., ©, Grünberg, Derbitein, 


AG. u. LG. Neike, | 


i. Schl., P Rubbant, 


einingen, P 
Neuftadt a, Rennfteig, im Thüringer Wald, | 
9%6 Em 


Gillenfeld 


; Yüneburg, an der Alle und in der Lüneburger 
eide, hat auf 1808 qkm (32,33 DOM.) 52,755 
Ew., davon 356 Kath. und 49 Juden (29 Ew. 
' auf 1 qkm); Bodenbenußung: 32,1 Pros. Ader u. 
‚ Gärten, 11,7 Biefen, 32,0 Weiden, 18,5 Bro. Hol: 
‚ zungen (Reinertrag: ha 9, A 13 Mt.). Hauptort: 
Gifhorn, St.(65 m), Prov. Hannover, Landdr. 
‚ Yüneburg, Kr. G., 26. Hildesheim, auf einer 
| Anhöhe ın moor= und wiefenreicher Gegend, am 
' Einfluß der Iſe in die Aller, 57 km v. Hanno: 
| ber, 199 km v. Berlin, 2925 (1821: 1602) (Fm,, 
"davon 33 Kath. und 14 Juden; PTE (E 4 km 
vom Ort, zu Iienbüttel, an der Linie Berlin: 
Hannover:Köln der Preuß. Staat3eifenb.), Vor: 
ſchuß- u. Sparverein, Kreidßamt, Amt, Amts: 
gericht, OFoͤrſt, ev. Pfarrt., Schloß, Glasfabr., 
' Dampfjögemühlen, Torfftid; ©. war chemals 
‚eine ftarte Feſtung. 
| Gifan, Di, Bro, Schleswig: Holftein, Kr. 
' Plön, AG. Lütjenburg, LG. Kiel, P Lütjenburg, 
am Selenter See, 110 Ew, ev. Bfarrk.; in der 
ı Schönen Umgegend nordöftl. der Pielsberg mit 
dem Ausfihtsturm Seflenftein. 

eilging, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. Münden II, AG. Starnberg, 26. Müns 
chen II, P Brud i. Oberb., 613 Ew., tath. Piarrt 
\ Gildehaus, Di., Prov. Hannover, Landdr. 
Osnabrück, Kr. Lingen, Amt u. AG. Bentheim, 
"26. Osnabrüd, 2 km vd. Bentheim, 16 km v. 
Saljbergen, 1342 Ew., PTE (E 2 km v. Ort 
an der Linie Arnhem-Salzbergen der Nieder: 
ländifhen Eiſenb.), ev. Piarrt,, Yeinmeberei, 
Steinbrud. 

Gilge, der linke (ſudl) Mündungsarm der 
Memel in Oftpreußen, 1613—16 fanalifiert und 
Ihiffbar gemaht (Neue ©.), ift 37 km lang 
und gebt ın 4 Armen zwischen fehr tief gelegenen 
Wiefengründen zum Kuriſchen Haff (Boye, Inſe, 
Tawe und Gilge); aus der ©. leitet der Seden: 
burger Kanal zum Nemonien und vermittelt die 
Verbindung mit der Deime (Pregel). 

Gilge, Di., Prov. Oftpreußen, RP. Königs: 


er 





am Einfluß der G. in das Kuriſche Haff, 5 km 
nördl. v. Nemonien, 1704 Emw., P, Amtsb., ev. 
Pfarrk. Shweinezucht, Frifcherei.(Wicjen 25 Mt.) 

Gilgenau, Ritterg. daf., Kr. Ortelburg, AG. 
Baffenheim, LG. Allenftein, P Paflenheim, 280 
(mw. (A 6 ne 

— Df. daſ., Kr. Ofterode i. Oftpr., AG. 
' Hohenftein, LG. Allenftein, P Hobenftein i. Oftpr., 
505 Em. (A 5 Mt.) 

Gilgenburg, St. daf., LG. Allenftein, auf 
\ einer Yandenge zwiſchen dem Großen u. Kleinen 
‘ Dameraufee, welche dur die Welle abfliehen, 
‚17 km v. E Koſchlau, 37 km v. E Dfterode 
‚1. Oftpr., 1859 Ew., PT, —— Amts⸗ 
gericht (Straflammer Neidenburg), ev. u. kath. 
Dart. Spiritushandel. (A 6,5 Mi.) 
| Gillenbeuren, Df., Rbeinproviny, NP. Ko: 
blenz, Ar. u. AG. Kochem, LG. Koblenz, P Yutes 
'rath, 180 Ew., lath. Pfarrt. 

Gillenjeld, Di. daf., RB. Trier, fr, u, 
AS. Daun, 26, Trier, an der Alf, 9 km 

23 











Sillersborf —_ 354 — Girlachsdorf 
v. Luberatb, 682 Ew., PT, Burgerm, tath.; Ginderich „Dr Reinproping, RB. Düffel: 
Pfarrf., Sohllederfabr. (A 9 Mt.); öftl. das | dorf, Ar. "As. Xanten, LG. Kleve, P 


Bulvermaar und der 476 m hohe Schladen- 
feld Römersberg. 

Gillerädorf, Di, Schmwarzburg » Sonderd: 
baufen, Landrats A. u. AG. Gehren, LG. Erfurt, 
P gi im Thüringer Wald, 635 
Ew., ev. Pfarrt. 

Gilteräheim, Df., Prov. Hannover, Landdr. 

ildesheim, Kr., Amt u. AG, Ofterode a. 8. 

©. Göttingen, P Ratlenburg, 815 Ew., 


Piarrt. 

BERN. Ritterg., Prov. Weftpreußen, * 
por Da u. AG. Berent, 06. Danzig, P 
— en, 120 Ew. (A 7, Mt.) 

ilfrath, 
‚u. AG. Geilenfirhen, LG. Aachen, P Geis 
— ee „Sradigem. Geilenkirchen, 520 


‚tath. 

ge Prod. Heilen: Naffau, RB. 
Kaſſel, Fr. iegenhain, AG. Treyfa, LG. Mar: 
burg, 11 km faft nordweſtl. v. E Treyfa, 470 Ew., 


P; nördl. die Berglandidaft des Rellerwalds. | 


Gilten, Df., Brov. Hannover, Landdr. Yüne: 
burg, Ar. Fallingboftel, Amt u. AG. Ablden, 
26. Verden, P Ahlden, unmeit der Mündung 
der Leine in die Aller, 340 Em., ev. Pfarrk. 

Gimborn, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. u. AG. Gummersbah, LG. Köln, P Rai: 
ferau, 60 Ew. Bürgerm,, kath. Pfarrt.; ; in der 
Gem. (A 18 Pt.) Eiſen- u. Stahlhammermwerte, 
Gerbereien, Rnodenftampfen, Steinbrüde, Pul— 
verfabr. (Thal), Wollipinnerei ıc. 

Gimböheim, Df., beff. Prov. Rheinhefien, | 
Kr. Worms, AG. Oppenheim, LG. Mainz, 3, 
km v. E Guntersblum, 2270 Ew., davon 433 
Kath. u. 68 Juden; P, ev. Pfarrk. 

Gimbte, Df., Deo, Weſtfalen, RB., Landkr., 
—38 — EG. Münfter P Greven, 400 Gw,, lath. 

arr 

Gimmel Kr. Öls, Df. u. —— Prov. 

Schleſien, RB. Breslau, Kr., AG. u. EB. öls, 
P Wabnitz, 15 km faft öftl, v, Öls, 430 Em, 
TE (Linie Ö13:Wilhelmsbrüd der Breslau: Bar: | 
Hehad Eiſenb.). (A 12 Mt. 

— fr. Wohlau, Df. u. Ritterg. daf., Kr. 
Wohlau, AG. Winzig, 26. Breslau, 8 kın nord: 
weil. v. Winzig, 565 Ew., PT, Amts, (A 13 | 
u. 17 ME) 

Gimmeldingen, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirlsA. u. AG. Neuftadt a. H., LG. Franken: 
thal, P Mußbach, 1018 Em., ev. Pfarrk,, guter 
Weinbau; Schloß "Hildebrandsed. 

Gimpertöhaufen, Df., bayr. RB. Oberpfal, 
zen Beilngries, AG. Riedenburg, LG. 

u P Xreitenbrunn i. Bay., 210 Em,, 
u Pfarrt. 

Gimritz, Di, Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, 
Saaltreis, AG. Wettin, 26. Halle a. ©, P 
Wettin, 290 Ew., ev. Riarrt. (A 56 Mt.) 

Gimte, Di., Prod. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. Münden, 
LG. Göttingen, P Hann. «Münden, an der Beier, 
230 Em., ev. Pfartt., Holzhandel. 


Df., Rheinprovinz, RB, Anden, | 


Süderid, 510 we lath. Piartt. 

Gindorf, Df. daf., RB. Trier, Ar. u. AG, 
Bitburg, dG, tier, #3 — 420 Em, 
fath. Pfarrl. (A 9,5 M 

—— Df. daf. MB. Daffeldorf, na u. ar 
Grevenbroich, u" Düffedorf, P Fürth i 
Rheinpr., 1140 Em. (A 65 Mt.) 

Gingen an der Fils, Di. (382 m), württ. 
Donaufreid, Oberl. u. AG. Geislingen, LG. 
Ulm, 7 km nordweftl. dv. Geislingen, 1492 Em,, 
ıPT E (Linie Bretten⸗Friedrichshafen der Württ. 
' Staatdeifenb.), ev. Pfarr. 

—ã —*28 Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Ar —5 AG. Bergen, LG. Greifswald, 
auf der Inſel Rügen unweit der weſtl. Küſte, 
14 km v. Bergen a. * 1285 Ew., PT, Amtsb., 
ev. Pfarrt. (A 28 M ME) 

Ginnheim, Df., Prov. Gefen- -Naſſau, RP. 





Kafjel, Kr. Hanau, AG. Bodenheim, 16. 
Frankfurt a. ‚P Bodenheim, 1160 Em, 
ev. Pfarrt. 

Ginnid, Df., Rheinproviny, RB. Aachen, 


Kr. u. AG. Düren, LO. Aachen, P Embten, 
280 Em., kath. Piarrt. 

Ginnifchten (Alt:), Df., Prov, ag 
RB. Gumbinnen, Ar. Niederun Staus 
tehmen, 26, Tilfit, an der Ruh, 9 — Zu füd- 
weitl.v. E an 200 Em., 

Ginsheim, Df., befl. Prov. Siärtenburg, Kr. 
b AG. Groß:Gerau, LO. Darmftadt, P Biihofs: 
heim i. Heff., am Rhein, 1471 Ew. ev. *— 

Gintro, Dorm,, Prov, Weitpreuben , 
Marienwerder, Kr. u. AG. Stuhm, 26. ibm. 
P Mlecewo, 30 Em. (A 34 Mt.) 

Girbelärath, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Düren, Lo. Aachen, P Düren, 360 
er fath. Piarrt. (A 51 Mi.) 

Girbi ya Df. u. 4 Güter, Prov. Schle 
fen, RB. Liegnik, Landir., AG. u. LG. Goͤr⸗ 
ik, an der eiben Schöps, 5 km meftl. v. E 
ı Görlik, 800 Ew., P. (A 32.46 Mt.) 

— Dr. u, Ritterg, daf., Ar. u. AG. Sprot: 
'tau, 26. Glogau, P Buhwald Kr. Sagan, 
| 4 50 Em, 
| Girhing, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
ie Delshofen, AG. Ofterhofen, 26. Deg: 
ag’ P DOfterbofen, 6 km dv. Ofterhofen, 250 

w., E (Linie Pafjau = Regensburg: Nürnberg: 
Würzburg der Bayr. Staatdeifenb.). 

Girfhauien, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, fr. Wittgenftein, AG. Berleburg, LG. 
Arnäberg, P Berleburg, am Odeborn, 721 Ew., 
Amt, ev. Pfarrt. (A 5 Mt.) 

Girlahsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schle— 
fien, RB. Liegnik, Kr. u. AG. Voltenbain, 26. 
Sirihberg it. Schl, P Jauer, 430 Ew, (A 32,5 


— (Gublauer u. BELLSTRINEN Ans 
teil), 2 Dörfer u. 1 Ritterg. ‚RB. Bres: 
lau, Kr. und AUG. Reichen Le i. "Säl., Le. 
 Schweidnit;, P Reichenbach i. Schl., 920 Em., 
| Amtöb., tath. Pfarrt. (A 29 ME.) 





— 


Girmes 


Girmes (Nieder-), Rheinprovinz, RB. Ko— 
blenz, Kr. und AG. Wetzlar, LG. Limburg a. 
Lahn, P Wehlar, an der Lahn, 1211 Ew.; 
* E Wetzlar. (A 31 Mt.) 





preußen, Gumbinnen, Kr. Niederung, AUG. 
Staidgirren, LG. Tilfit, P Staidgirren, 543 
Em. (A 10 Mt.) 


Girrehliichten, Domänengut daf., Kr. u. AG. | 
Pilltallen, LG. Infterburg, P Willuhnen, 180 | 


Gm., Amtsb. (A 8 Mt.) 


Girre , Df. daj., Kr. und AG. Ragnit, 


LS. Zilfit, P Kraupifhten, 270 Ew., Amtsb. 
(A 16 Mt.) 

Giſchtau, Di, Prov. Weftpreußen, RB., 
Landtr., AG. u. LG. Danzig, P Prauft, 220 
Ew., ev. Pfarrt. (A 12 Mi.) 

Giſchow, Df., een: Wr AG. 
Pardim, 26. Schwerin, P Lübz, an der Elbe, 
240 Ew., ed. Pfarrt 

Giöperäleben 


urt, durd die Gera getrennt, 6 km nördl. 
dv. Erfurt, 737 u. 694 Ew., PTE (Rordhaufen: 
Erfurter Eifenb.), ev. Pfarrk., Zichorien:, Senf:, 
em. Tyabr., 2 oe (A 54 u. 31 Mt.) 
Giffelfingen, Bahnhof r Gelucourt, Eljak: 
Lothringen, Bezirk Lathringen, Ar. Ghäteau: 
Salins, Kant. und AG. Dieuze, LG. Meh, P 
Dieuze, an der Linie Deutjh-Noricourt:Bens: 
dorf der Elf. Lothr. Eiſenb., 5 km v. Dieuze; 
nordöftl. der Qindenmweiber. 
_ oheim, Df., bad. Hr. Mosbach, Amt u. 
G. 
nigheim, 906 &w., lath. Pfarrk. 


Gittelde, Fleden (241 m), Braunſchweig, 


Kr. Ganderäheim, AG. Seefen, LG. Holjmin: 
den, am Weſtfuß des Harzes, 13 km v. Seefen, 
1285 Ew. PTE (E ®.:&rund an der Linie 
Seefen : Ofterode a. &. der Braunſchw. u. Preuß. 
gg ev. Pfarrl., Flachsreinigungs⸗ 
anftalt, 
Ernft = Auguft= Stollns aus den Bergwerlen des 
Oberharzes, Sägemühle ; nördl. dDieRuine Stau: 
fenburg. 

Gitter am Berge, Di., Prov. Hannover, 


355 
Dagdeburg, Kr. Jerichom I, AG. Genthin, LE. 


—— (Groß-), Df. Prov. Oft: | 


— 


arrt. 
(.Kiliani u. :Piti), 2 Dör: | 
fer, Brov. Sachſen, RB., Yandfr., AG. u. LO. | 





auberbijchofsheim, LG. Mosbach, P Kö: | 
RB. Wiedbaden, Kr. Biedenkopf, 


bur 


andel mit Waldſamen, Mundloch des (A 10 


Glan 





Stendal, P Genthin, 470 Ew., ev. Pfarrk. (A 
12,5 u. 14,5 Mt.) 
ladbach, Kreis, Rheinprovinz, RB. Düf: 
ſeldorf, größtenteild eben, mit wichtiger In: 
duftrie in Seide, Baumwolle und Leinen, auf 
240 qkm (4,35 DOM.) 123,485 (1819: 40,707) 
Gmw., davon 24,349 Gvang., 97,698 Kath. und 
1276 Juden (514 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 60,2 Proz. Ader u. Gärten, 9,ı Wie: 
jen, 4,0 Weiden, 16,2 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 31, A 41,5 Mt). Landratdamt in 
Münden:Gladbad. 
Gladbach (Münden:), f.Münden:Glad: 


bad. 

—- Berg iihn), ſ. — — 

— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar., 
AG. u. LG. Neuwied, P Heimbah:BWeih, 382 
Ew., Obftbau. (A 45 Mt.) 

—— Di. daf., RB. Aachen, Ar. u. AG. Dü: 
ren, 26. Yaden, P Bettweiß, am Neveläbadh, 
526 Em., kath. Pfarrk. (A 50 Mt. 

— (fRlein:), Df. daf., Kr. und AG. Erle: 
lenz, 26. Aachen, P Gerderatb, 330 Ew., Bürs 
germ., kath. Pfarrk. (A 54 Mt.) 

Gladbeck, Df., Prov. Weftfalen, RB. Mün: 
her Kr. Redlinghaufen, AG. Buer, 26. Müns 

eri.®., 4 km v. Buer i. Weftf., 1232 Em,, 
PTE (Linie Bismard=Winteröwyf der Preuß. 
— fath. Pfarrt. (A 28 Mt. 


Gladebed, Df., Prov. Hannover, Yandpr. 


Hildesheim, Kr., Amt, AG. und LG. Göttins 


gen, P Wdelebjen, 623 Emw., ev. Pfarrf. 
Gladenbach, Trleden, Prov. Heſſen-Naſſau, 
G. Marburg, 
12 km v. E fyronhaufen, 1224 Ew. PT, Amts: 
geriht, OFoͤrſt, ev. Vfarrk.; nahebei Eiſenerz⸗ 
gruben und das Eiſenwerk Juftusbütte. 
Gladigau, Di., Prov. Sahjen, RB. Magde: 
‚Kr. u. AG. Ofterburg, LG. Stendal, P 
Mekdorf, an der Biefe, 340 Em., ev. Piarrf. 
s Mt); Schlacht 1240, aud nad Dfter: 
burg benannt. 
Gladitz, Di. u. Ritterg. daſ, RB. ——— 


| Kr. und AG. Zeitz, LG. Naumburg a. ©., 


Theiken, 270 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk., Braun: 


Landdr. Hildesheim, Kr., Amt, U. und LG. — (A 39 Mt.) 
a 


Liebenburg, P Salzgitter, 614 Em. 
Gitterfee, Di., ſachſ. Kreish. und Amtsh. 


Dresden, AG. Döhlen, LG. Dresden, P Potts teich, füdöftl. v. Nümberg, 2223 


ſchappel, im Plauenihen Grund an der Weihe: 
rik, 1372 Ew., König Friedrich Auguſt-Hütte 
mit Eifenhütten: u. Hammerwert, Eifengieherei 
u. Mafchinenfabr., nahebei Steintohlenbergbau. 


Gjenner, Di., Prov. Schleswig-Holftein, Kr. | 


u. AG. Apenrade, LG. Flensburg, 10 km nördl. 
v. E Apenrade, 500 Ew., P; Öftl. die Gjen: 
nerbucht und vor derjelben die Heine Inſel 
Barsd im Kleinen Belt. 

Glaadt, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
Daun, AG. Hillesheim, LO. Trier, P Jünte: 
rath, an der Kyll, 340 Em., kath. Pfarrl. (A 8 
Mt.); dazu E Jünferatb (f. d.). 

Gladau, Df. u. Ritterg., Prod. Sahjen, RB. 


Glaishammer, Df., bayr. RB. Mittelfran: 


| ten, Bezirls A., AG. u. LG. Nurnberg, P Dutzend: 


w., Schloß, 
Maſchinenfabr. 

Glaifin, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Ludwigsluft, LG. Schwerin, P Eldena i. M., 
532 Ew. 

Glambach, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Strehlen, 26. Brieg, 


P Streblen, 160 Emw., Amtöb. (A Gut 32,5 Mt.) 


Glambed, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 


burg, RB. Frankfurt, Ar. Arnswalde, AG. 
Rech, LG. Landsberg a. W., P Rech Kr. Arnsw,, 
‚310 Emw., ev. Pfarrt. 


Glan, r. Nebenfluß der Nahe, meift im bayr. 


RB. Pialz, entipringt am Höcherberg welt, v. 


Waldmohr und mündet unterhalb Staudernheim, 


23* 


— 


Glandau 


Glandau, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Kö— 
nigsberg, Kr. Pr.⸗Eylau, AG. Landsberg i. 
— LG. Bartenftein, P rg Oftpr,, 
400 Ew., Amtsb. (A 7,; Mt); Zreffen 6. 
Febr. 1807. 

Glanden, Ritterg. daf., Kr. u. AG. Ofterode 
i. Oftpr., 76. Ullenftein, P Reichenau i. Oftpr., 
150 Emw., Amtsb. (A 11 ME.) 

Glandorf, Di. (92 m), Prov. Hannover, 
Landdr. Odnabrüd, Kr. und AG. Melle, 76. 
Dsnabrüd, Amt Iburg, unweit der Bever, 9 
km füdöftl. v. E Kattenvenne, 1178 Ew., PT, 
tath. Piarrt., Hanfbau, Seilerei, Dampf: | 
mablmühle. 

Glane-Biäbel, Df. und Bauerſch. daf., P 
Iburg, 809 Ew., kath. Ye 

Blan: Mündweiler, ‚ Mündmeiler a. 


an, 

Glanjen, Df., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Sr. Greifenberg, AG. Treptom a. R., 76. 
Stargard i. Pomm,, P Treptow a.R., 460 Ew. 
(A 11,5 se. 

Glafau, Df. u. Gut, Prov. Schleswig «Hol: 
ftein, Ar. Segeberg, AG. Plön, 26. Kiel, P 

itterg., Prov. Schlefien, RB. 


Abrensböl, 390 Em 

Gläfen, Df. u. R 
Oppeln, Ker. u. AG. Leobſchütz, LG. Ratibor, P 
Tropplowitz, 990 Ew., Amtsb., kath. Pfarrk. 
(A 27 u. 29,5 Mt.) 

Gläjendorf, Df. u. Ritterg. daf., Mr. Grott: 
fau, AG. Ottmadau, LG. Neike, 13 km öftl. 
v. E Münfterberg, 1189 Ew., P, tath. Pfarr. | 
(A 15 u, 18 Mt.) 

Gläferädorf(OÖber:, Mittels w.Nieder:), 
2 Dörfer u. 2 Ritterg. daf., RB. Liegnik, Hr. 
u. AG. Lüben, 26, $ 
Gmw., PT, Amtsb., tath. Pfarrk. (A 11 Mt.) 

Glajewig, Allodialgut, Medlenburg:Schwe- 
rin, AG. u. 26. Güftrom, unweit des Urjprungs 





egnik, 1400 (300 tath.) | 


356 





der Rednik, 9 km nordöftl. v. E Güftrom, 150 
Ew., PT. 


Glashütte in Sachſen, St. (326 m), jähl. 


Kreish. Dresden, Amtsh. Dippoldiswalde, AG. 


| 


Lauenftein i. Sachſ, LG. Dresden, an der Müg: | 


lit, 22 km v. E Diügeln b. Pirna, 1840 Em, 
PT, Spar: u. Borfhußverein, ev. Pfarrf,, be: 
deutende Uhrenfabr. u. Strobflechterei. 

f. Baruth. 

— Kol., Prod. Pojen, RB. Bromberg, Ar. 


Gzarnitau, AG. Filehne, 26. Schneidemühl, P 


—— in Holftein, Häufer zu Tangftedterheide 
(f. d.), mit PT, 19 km nördl. von E Hamburg, 

— DOförft. für das Revier Segeberg, daj., 
Kr. u. AUG. Segeberg, LG. Kiel, P Segeberg. 

—— Kol. u. Arbeiterwohnungen zur Stadtgem. 
Gerresbeim (f. d.). 

Glashütten, Di., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirks A., AG. u. 26. Baireuth, P Obernfees, 
500 Em., Ofrörft., Schloß. 

Glafow, Di. u. Ritterg., Prod, Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr.u. AG. Soldin, LG. Lands: 


Kreuz a. Seite 595 Em. (A 6 Mt.) 








berg a@., pP Soldin, unweit des Libbejees, 7 
km v. Soldin, 350 Em., E (Stargard:Küftriner ' 


Glatzer Gebirgsſyſtem 


Eiſenb.), ev. Pfarrt. (A 20,5 u. 17 Mt); füdtl, 
der Libbeſee. 

Glaſow, Df., Brov. Pommern, RB. Stettin, Fr. 
Randow, AG. Pentun, LG. Stettin, P ram: 
bow, 480 Ew., Amtöb,, ev. Pfarrt. (A 18 Mt.) 

Glaften, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsb. 
u. AG. Grimma, 6. Leipzig, P Lauſigk, 323 
Ew., OFörſt. 

Glatt, l. Nebenfluß des obern Nedar, ent: 
fpringt öftl. v. Baiersbronn am Schwarzwald 
u. mündet nicht weit von Glatt in Hohenzollern. 

Glatt, Df., Hohenzollern, Ober. und AG. 
Haigerloh, 2G. Hechingen, P Dettingen i. 
SHobenz., an der Glatt, 430 Ew., tath. Pfarrt. 

Glattbag, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA., AG., 26. u. P Ajchaffenburg, 687 Em. 

Glatten, Di, württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Freudenſtadt, LG. Rottweil, P 
Dornftetten, 841 Em., ev. Pfarrk., Eifenmwert. 

Glatz, Kreis, Prov. Schleſien, RB. Bred: 
lau, —— den mittlern Zeil der gleichnam— 
Grafihaft und liegt an der Neiße, die dafelbfi 
die Diele, Weiftrig und Steine empfängt; au 
528 qkm (9,62 DOM.) 64,769 Fw., davon ? 
Evang., 60,821 Rath. u. 267 Juden (123 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenukung: 54,4 Proz. Ader 
u. Gärten, 8,4 Wieſen, 2,2 Weiden, 30,8 Proz. 

olzungen (Reinertrag: ha 14,5, A 21 Mt.). 

tort: 


auptort: 

Glatz (jpr.Glaaz), St. u Feſtung (294m) daf.,an 
der Neiße, 94 km d. Breslau, 172 km v. Koblfurt, 
13,307 (1816: 7557) Em., davon 2201 Evang. 
10,844 Rath. u. 251 Juden ;3 Bat. Nr.132, Artille: 
rie, 1 Bat. Landw. Nr. 11; PTE(E2 km v. Ort 
an den Linien Breslau: Mittelmalde der Oberſchl. 
und Kohlfurt-G. der Preuß. Staatdeifenb.), 
Vorfhukverein, Landratsamt, Land⸗ u. Amts: 
aeriht, 1 ev. u. 2 fath. Kirchen, kath. Gymna— 
fium, 2 Waifenhäufer, Krantenhaus, Maſchi— 
nenfabr., Bierbrauerei, Gasanftalt, Wafferleis 
tung (A 38,5 ME.) ; über der Stadt das Schloß 
oder die alte Feſtung mit ſchöner Rundidau 
vom Turm (Donjon). ©. ift eine alte Stadt und 
ward oft belagert; im Siebenjährigen Krieg mar 
es ein Stühpuntt der Öfterreicher, die e8 durch 
Verrat der Jefuiten gewonnen hatten. Die 
Grafſchaft ©, welde die 3 Kreife ©., Habel— 
ſchwerdt und Neurode umfahte, gehörte meift zu 
Böhmen u. fam 1742 mit Schlefien an Preußen. 
— Zum Bezirk des Landgerichts in G. ges 
hören die 11 Amtägerichte zu Frankenſtein, ©., 
Habelihwerdt, Landed, Lewin, Mittelmalde, 
Münfterberg, Neurode, Reichenftein, Reinerz u, 
Wunſchelburg. 

Glatzer Gebirgeſyſtem nennt man den mitt: 
lern Zeil der Eudeten, wenn man unter diejer 
Pezeihnung die ganze Gebirgämafle von der 
Oder in Mähren bis zum Urfprung der Lau— 


ſitzer Neike verfteht. Dasſelbe befteht größten— 


teild aus Gneis, Glimmerſchiefer u. Thonſchiefer 
und umſchließt mit mehreren Bergzügen das 
Glatzer Refjeltbal, in dem jüngere Schich— 
ten (Streide) lagern. Gegen NO. find das Eu— 
len= und Reidhenfteiner Gebirge, beide getrennt 


— 


Glatzer Schneegebirge 





357 


Gleina 





durch den Paß von Wartha, in dem die Glatzer 
Neiße (f. Neiße) dad Gebirge durchbricht, um 
in die vorliegende Ebene zu gelangen; gegen 
SD. das Glaker Schneegebirge mit dem höchſten 
Gipfel des Syſtems, dem Großen Schneeberg 
(1424 m), gegen SD. das Habelſchwerdter, ge: 
en W. das Menfegebirge. Bon NW. ber er: 
— fi das Sandfteingebirge der Heuſcheuer 
weit in das Syſtem hinein, während das Rot: 
liegende des Neuroder Gebirges zum Gulenge: 
birge leitet. 
later Schneegebirge, das füdöftlihe und 
höchſte Glied im Glaßer Gebirgsſyſtem, befteht 
ganz vorberrihend aus Gneis und erftredt ſich 
von der Oſtſpitze der Grafſchaft Glab bis zur 
Südſpitze derielben auf der Grenze gegen Maͤh— 
ren und Böhmen. Unter feinen Gipfeln find 
neben dem Großen Schneeberg (1424 m) die 
Schwarze Koppe (1212) und die Klapperfteine 
(1139 m), diefe in der Scheide des Oder-, Elb: 
und Donaugebiet3, unter feinen jhönen Thä— 
lern der Kleffengrund auf der Nord» und der 
BWölfelsgrund mit dem Wölfelöfall auf der Welt: 
feite, unter feinen Randbergen gegen das Innere 
der Grafihaft der Wölfelädorfer Spitberg 
(853 m) mit der Wallfahrtslirche Maria Schnee 
hervorzuheben. 

Glaubitten, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Raftenburg, LG. Bar: 
tenftein, PKorſchen, 150 Emw,, Amtsb. (AITME) 

Glaubi, Di. ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Großenhain, AG. Rieſa, VG. Dresden, P Yan: 
genberg i. Sadıjf., 574 Ew, ev. Pfarrk., Ritterg. 

Glaudau, Amtsbauptmann halt, fühl 
Kreish. Zwidau, zu Anfang des Berglands an 
der Zmwidauer Mulde, umfaht den größten Teil 
der Shönburgichen Rezeß⸗ oder Standesherrſchaf⸗ 
ten, große Induftrie, auf 316 qkm (5,74 OM.) 
125,266 Ew., davon 644 Kath. und 23 Juden 
(396 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 55,6 
Proz. Ader u. Gärten, 15,9 Wiefen, 23,6 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 

Glauchau, St. (245 ın) daf., LG. Zwidau, 
an der Zwidauer Mulde, 112 km vd. Dresden, 
16 v. Göknik, 82 km v. Wurzen, 21,358 (1834: 
6296) Ew., davon 170 Kath. und 10 Juden; 
1 Bat. Landw. Nr. 105; PTE (Linien Dresden: 
Chemnitz⸗Reichenbach, Göknik-G. und G.:Wur: 
jen der Sächſ. Staatdeifenb.), Spar: und ftre: 
ditbant, Sit; der Gefamtbehörden des Haufes 
&., Amtsgericht nebft Kammer für Handelsjadhen 
(für die Amtsgerichtsbezirle G., Krimmitichau, 
Meerane und Werdau), 2 ev. Pfarrt. u. I fath., 
Realſchule II. Ordn., höhere Webſchule, Schlöffer | 
Vorder- u. Dinterglauhau mit jhönen Gärten, 











Webermeifterhaus, Waiſen-, Aranlenhaus; be: | 
deutende Induſtrie, Fabrilation don mwollenen, | 
baummwollenen, balbwollenen und ——— 
Frauentleiderſtoffen auf etwa 12,000 Webſtüh— 
len innerhalb u. außerhalb der Stadt mit einem | 
Erport von Waren im Wert von 30—40 Mill. | 
Mt. jährlich, ferner Kammgarnfpinnerei, Eiſen— 

ieherei und Mafdinenfabr., Papier:, Wagen: 
abr., große Wärbereien, Zeugdrudereien und 


86. 





Bleichen, Bierbrauerei, Gerberei, Gasanſtalt, 
lebhafter Handel. 

Glauchau, Ritterg, Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Kulm, AG. Kulmſee, LG. 
Thorn, P Kulmſee, 230 Em. (A 16,5 Mt. 

Glaude (Ober:), Df. u. Ritterg., Prov. 
Shlefien, RB. Breslau, Kr. u. AG. Trebnik, 
LG. öls, P Zrebnit in Schl., 500 Ew., ev. 
Pfarrt. (A 33 Mt.) 

Glauchow, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
—— Kr. Züllichau-⸗Schwiebus, AG. Züli: 

au, 26. Guben, P Züllihau, unmeit der Oder, 
7176 Ew. (A 27, Wieſen 34,5 Mt.) 

Glaufhe, Di. u. A Prov, Shlefien, 
RP. Breslau, Kr. u. AG. Namslau, LG. Öls, 
P Reichthal, 1287 Ew., Amtsb. (A 11 Mt.) 

Glauthienen, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Pr.:Eylau, AG. Kreuzburg i. 
Oftpr., LG. Bartenftein, P Kreuzburg i. Oftpr., 
120 Em. (A 11,5 Mt.) 

Glauzig, Df., Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, 
Defjau, 4 km v. E Weißand, 330 Em,, 
PT, Domäne, Zuderfabr. 

Glebitzſch, Df., Prov. Sachſen, RB. Merie: 
Dit. Kr. u. AG. Bitterfeld, LG. Halle a. S., 
P Brehna, 310 Ew., Amtsb. (A 55,5 Mt.) 

Glehn, Di., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Neuß, LG. Düffeldorf, 3 km füd: 
füdöftl. v. E Kleinenbroich, 1410 Emw., PT, Bür: 
germ,, kath. Pfarrt., Seidenweberei. (A 76 Mt.) 

— Df. daf., RB. Aachen, Kr. Schleiden, 
AG. Gemünd a, Eifel, LG. Aachen, P Rommern, 
460 Em., tath. Pfarrt. (A 25 Mt.) 

Gleiberg, Di. daf., RB. Koblenz, Ar. u. AG. 
Wetzlar, VG. Limburg a. Lahn, P Krofdori, 


400 Ew., gleihnam. Burgruine. 


Gleihamberg, Df., Sahjen:Meiningen, Kr. 
—— AG. Römbild, LG. Hildburg⸗ 
haufen, P Römbild, am Großen Gleichberg, 
581 Em., ev. Piarrf., Obftbau, Viehzucht. 

Gleihberg (Groker und Kleiner), 2 Ba: 
faltberge (678 u. 641 m) öftl. von Römhild in 
—— liefern vortreffliche Pflaſter— 

eine. 

Gleichen (Drei), 3 Burgruinen auf der Nord: 
eite ded Thüringer Waldes bei dem preuf. 
Flecken Mühlberg: ©. und Mühlberg im Preußi— 
ihen, die Wadjenburg (414 m), die höchſte 
und am beften erhaltene, im Gothaiſchen. 

— f, Gelliehaujen. 

Gleiche rwieſen, Di., Sahien: Meiningen, Kr. 
Hildburghaujen, AG. Römbild, LG. Meiningen, 
an der Milz, 11 km füdmeltl. v. E Hildburg: 
haufen, 527 Ew., P, ev. Pfarrt. 

Gleidingen, Di., Prov. Hannover, Landor., 
Kr., Amt, AG. u. LG. Hildesheim, 1 km v. E Re: 
then, 1104 Ew. PT, ev. ET Ziegelbrennerei. 

— Groß⸗), ſ. Groß-Gleidingen. 

Gleidorf, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. Meſchede, AG. Fredeburg, YO. Arns- 
berg, an der Lenne, 4 km v. Schmallenberg, 
30 km v. E Meſchede, 310 Ew., P, Erw 
warenfabr., Sägemübhle. 

Gleina Kr. Querfurt, Di. u. Ritterg., Prov. 


Gleina — 3 — Glienicke 
Sachſen, RB. Merfeburg, Ar. Querfurt, AG. in ©. gehören die ie 6 Amts yerichte 8, Nitolai, 
—— u, 86. Naumburg a. S., 15 km Peistretibam, Pleß, Toft und Zabrze. 
nordweſtl. v. E Naumburg a. ©., 810 Em., P, | Gleiwitz (At :), 2, a chleſien, RP. 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 36 u. 42 en ' Oppeln, Ar. Toft:6., AG., LG. u. PG. 600 Em. 
Gleina, Di, Prov. Sadjen, .- — —— Ritterg,, 3* Po en, RB. Brom: 

Kr. u. AG. Zeih, 26. rn, ber u. AG. — . Bromberg, 

400 Emw., ev. Pfarrt. (A 60 M N. — 220 Gm. (A 18 Mt) 

— Di. ſächſ. Kreish, Amtsh, AG. u. 2G. Glemd, r. Zufluß der En in Württemberg, 

Baußen, P Guttau, 223 Ew., Ritterg, |entfteht in den Waldungen weftl. v. Stuttgart, 
Gleinig, Df. u. Ritterg., "Prov. Schlefien, nit weit vom Schloß Solitüde und mündet bei 

RB. Bres au, Kr. u. AG. Gubrau, LG. Glogau, | — 

P Guhrau, 400 Ew., Amtöb. (A 17,5 Mt) | Df., württ. Schwarzwaldkreis, Ober. 
Gleiniß, Bar Ay . Nitterg. daf. RB. Liegnik, 4 £77 Urad, LG. Tübingen, P Dehinge, 

Kr., AUG. v8. "Glogau, P Serrndorf, 280 7% — —25 — Ausſicht vom Grünen 

Ew., Amteb, (A 31 u. 42 Mt.) Glento f., Braunſchweig, Sr. emfedt, 
Sieiäbern, Df., fähf. Kreish. eeipgig, Amtsb. | Pr Königslutter, LG. — — Konigs⸗ 

Döbeln, AG. Roßwein, LG. Freiberg 1. Sadıj., inner, 390 Gw., ev. Pfarrt. 

P Rokwein, 701 Ew., 'w. Piarrt., Bappenfabr. Gleſch, Df., ———— RB. Köln, Ar. u. 
Gleifenau, Df., bayr. RD. Oberfranten, Be AG. ergheim, 29. Köln, P Bergheim RP. 
irlsA. a AG. Eltmann, LG. Schwein: | Köln, an der Erft, 844 Ew., fatb. Piarrt. (A 

Font: P Gbelsbah, 160 Gw., ev. Plarrt, Schloß. | 64 Dit.) 

Gleiken, Di. u Nitterg,, Prov Brandenburg, | — Df., Oldenburg, Fürſtentum 

RB: ranffurt, Kr. Oftfternberg, AG. Zielenzig, | Lübed, Amt Schwartau, AG. Abrensböt, 26. 

LG. Frankfurt a. O., 21 km v. E Sternberg | Cübed‘, an der Schwartau, 21 km v. Fübed, 

RL. Frankf., 1100 Em, PT, Amt3b., ev. Piarrt., | 726 En, PTE (FutinLübeder Eifenb.), ev. Bit. 

Seidenweberei, Dampfmahlmühle, Brauntohlen: Glefien, Di. u. Ritterg,, rg * en, RB. 
grube. (A 7,5 u. 11 Mt.) Merjeburg, Kr. u. AG. Delitzſch allea. 6, 
Gleihenber ‚ Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: | 5 km nördt.v, ———— pP ‚Amtöb,, 
irls A. u A . Waldmünden, LG. Amberg, 8 | ev. Pfarrk. (A 51 Mt.) 

m nordweſtl. v.E Arnjhwang, 460 Ew., P, Glesno, Pu: ron, De RB. Brom: 
fath. Pfarrt., Glasfabr. berg, Ar. u. S. Wirfi tig, PO Schneidemübl, 
— Df., bayr. RB. Mittelfranken, Bezirt34. | P Wirfit, 20 8 tath. Pfarrt. (A 11,5 Mt.) 

u. AG, Scheinfeid, LG. Fürth i. Bay, PBurg- Gleſſen, Df., Rheinprovinz, RB B. Köln, Kr. 

haslach, 227 Ew., ev. Baret. u. AG. — oo Köln, ? Brauweiler, 
Gleisweiler, ER bayr. RB. Pfalz, Bezirf3U. | 992 Em. (A 79 M 

Landau i. en ac G. Edentoben, 26. Landau i.| Gleuel, Df. ber Pw, Landfr., AG. u. 26. 

Pi., am Fuß der Haardt, 8kmv,E zen ı Köln, P reden, 13% Ew., fath. Bfarrk. (A 

1. Pf, 6kmov. E Ruöringen, 550 Em., PT, Si: 58 ME.) 

multanticche Papiers, Majdinenfa abr., Te | Gleußen, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 

wafjerheilanftalt mit Molten: und raubentur, — Staffelftein, 6. Schlah, LO. Bam: 

Wein-, Mandel: u. Staflanienbau, ftarte Trauben: rg, an der Ih, 10 km weftnordiveftl. v. E 

ver endung; großartige Bur ruineScarfened. Staffelftein, 320 Ew., P, ev. Pfarrt., Steinbrüde, 

leiwiß, St. (227 An) Brov. © Schleſien, RB. | Viehzucht. 

Oppeln, Kr. Toſt-G. am Fluß u. Kanal Glemit, Vorw., Prov. Pommern, RB. Stral: 

Klodnig, 161 Kr v. bien. 15,077 (1816: fund, Kr. Grimmen, AG. Voith, LG. Greifsmald, 

3163) Emw., davon 2466 Evang., 10,769 Kath. P Langenfelde i. Pomm,, 140 Ew., Umtsb., ev. 

u, 1838 Juden; 2 Bat. Nr. 18, 1 E3t. Ulanen. Parrt. (A 24 Mt.) 

Nr. 2, 1 Bat. Landw. Nr. 62; PTE (Linien | Glewiger Fähre, Borw. daf., Kr. Rügen, AG. 

Breslau: Oswierim und G-Beuthen der Ober: | j! = en, LG. Greifäwald, 10 km dv. E low, 

ſchleſ. Eifenb., Kohlenbahbn nah Morgenroth), 'w., PT, Überfahrt über den Bodden nad) 

Rei sbantftelle, Vorſchußverein, Yandratsamt Stabibrode. 

für den Ar. Io ft:&., Land- u, Amtsgericht, | Gliehomw, Df. u. Nitterg., Prov. Branden: 

Handeläfammer, ev. u. "tath. Pfarrk., Synagoge, | ‚burg, . Frankfurt, Kr. u. AG. Kalau, 76. 

tath. Gymnafium, Oberrealfhule, 2 Waifenhäu: Kotibus, P Zinnit, 120 Emw., Amtsb,, Aderbau: 
jer, Arantenbaus; ©., das faft am Weftrand ſchule. (A 14 Mt.) 

des oberſchleſiſchen Steintohlengebiets liegt, ift | Glien (Kleine), Df.u. Ritterg. daſ. RB. Pots: 

ein wichtiger Fabrikort; das königl. Hüttenmert dam, Kr. Zauch⸗ aid, AG. Belzig, LE. Pots⸗ 

Gleiwitzer Hütte, 1794 gegründet, erhielt 1796 dam, P Beljig, — Amtsb. (A 12 Mt.) 

den eriten Rotähochofen in Preußen, ferner Glienid, —9 daf, * Teltow, AG. Zoſſen, LG. 

ſind da mehrere Eiſengießereien und Maſchinen⸗ Berlin II, P Boffen, 533 Ew., Antsb., ev. Pfarrt. 

2 Olasfabr., Seifen, — Holzſtift⸗, (A 6,5 ME.) 

— — Wanenfabr, ampfmahlmübhlen, | Glienide (Groß-), Df. u. Ritterg. daf,, Ar. 
ampfiägemüblen, Vierbrauerei, Sasanftalt ‚ Oftbavelland, AG. u. VO. Potsdam, P Span: 

(A 14,5 Mt.) — Zum Bezirk des Landgerichts | dau, 380 Em., Amtsb. (A 5 u. 8 Mt. 


Zeiß, 











Glienicke 

Glienicke (Alt-), Df., Prov. Brandenburg, 
RP. Potsdam, Ar. Teltow, AG. Köpenick, LG. 
Berlin II, P Yohannisthal‘, 1150 Emw., Amtsb. 
(A 11,5 Mt.) 

— (Neu:), Df. daf., P Grünau i. M., 516 
Ew., Amtsb. (A 12,5 vit 

— bei Beeötom, Df. daf., Ar. Beeslow⸗ 
Storlow, AG. Beestow, 26. Frankfurt a. O., 
13 kın v. Beestow, 18 km v. ‚ürftenmale, | 
615 Ew., PT, Amisb,, ed, Pfarrt., Brauntobh: 
lengrube. (A IM 

— Oförft. *9 Kr. Ruppin, AG. u TE. 
Neu:Ruppin, P Rheinsberg i. M. 

— Mein, f Klein:Glienide. 

Gliente in Medlenburg, * Mecllenburg⸗ 
Strelitz, AG. Stargard, 6 eubrandenburg, 
LG. Neuſtrelitz, 7 kın nordöftl. v. E — 
12 km vd. E Neubrandenburg, 260 Ew., PT. 

Glietzen a =), j. Alt: Öliegen. 

Glietzig, Df. u. 2 Güter, Prod. Pommern, 
RP. Stettin, r. Re entalde, AG. Labes, LO. 
Stargard i. Pomm,, 
11 km v. Labes, 850 Gmw., E (Linie Berlin: 
Stargard = Danzig der Preuß. Staatäcijenb.). 

Glimba 4.3, Rheinproviny, RB. Aachen, 
Kr. u. u. Grtelenz, LG, Aachen, P Körrenzig, 
528 Em., tath. Pfarrk. (A 70 Mt, 

Glinau, Hauländerei, Prov. u. RB. 
Kr. But, a6. —— L86. —S 
non ſoei 1393 Ew., bedeutender —* 


Mt.) 

Glinde, —* Prov. Sachſen, RB. Magde: 
—* Kr. Kalbe dep Barby, 29. Magdeburg, | 
arby, 360 ‚ev. Piarrt. (A 48 Mi.) 
Glindenberg, 3. daf., Kr. u. AG. Wolmir: 
ftedt, 2. Magdebur aus pP —— faſt an 
der Elbe, 624 Em. mtäb,, ev. Pfarr. (A 42, 

viele Wieſen 54 ML.) 

Glindow, Df,, Hr, Brandenburg, RB. Pots⸗ 
dam, ftr. Zaud: Belzig, AS. Werder, 26. Pots⸗ 
dam, P Werder, am Glindower See, der mit der 
—* in ihiffbarer Berbindung ftcht, 1733 Em,, 

— nn Pfarrk., bedeutende Ziegelbrennerei. 


4 Df. u. Vorw., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, fr. u. AG. Lublinih, 8G. Oppeln, P| 
Lublinih, 390EW. ‚Steingutwarenfabr. (A6, sMt.) 

Glinke, Df., Prov. Pojen, RB., Landtr,, 
AGS., LG. u. P Bromberg, 450 Ew,, Brauntoh: | 
Ienlager. 

Glinno, Ritterg., Prov., RB., Landtr., AG, 
LG. u. P Pojen, 135 Em. (A Mt); Geburts: 
ort des polni hen Dichters —82 (1760). 

— NRitterg. daſ, RB. Bromberg, Kr. u. AG. 
TE, ©. Gnejen, P Schoden, 125 Em. 
(A 10,5 2.) 

Gingig, f., Prov, Brandenburg, RB. Frank⸗ 
furt, Kr, AG. u. 26. Kottbus, P Eichow, 380 
Em., große Karpfenzuct. (A 12 Mt.) 

Glittehnen, Nitterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. Friedland, AG., 26. und P| 
Bartenftein i. Dfipr., 50 Ew. (A 15 NE.) 

— fitterg. daf., Kr. und AG. Raftenburg, | 
LG. Bartenftein, Pforjden, 110 Em. (A 21,5 Mt.) 


359 


Premslaff, an der Rega, | 


— 


Glogau 
ı Globenftein, ſ. Krandorf. 

Globig, * rov. * en, RB. Merſeburg, 
Kr. u. AG. Wittenberg, L Tor au, P War: 
tenbur 29 a. E. 480 Em., ev. Pfarrt. (A 47 Mt.) 
Globjow Neu:), Fe „Prov. Brandenburg, 
Potsdam, Kr. pin, AG. Rheinsberg, 
8 un P Menz, am Stedlinfee, 200 
Emw., Glashütte, 

Glodftein, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigsberg, Kr. Rökel, AUG. Biihofftein, LG. Par: 
| ten ein, P Bil dorf i. Oftpr.., 697 Gm, Amtsb,, 
tath. Pfarrt. (A 13 Mt. 

Glod ddau, Df. Prov. Weſtpreußen, RB. Danzig, 
Kr. Neuftadt i. W., AG. Zoppot, LG. Danzig, 
P Rielau, 100 Em, Amtsb. 

Gloden, Df., Prop, u.Re. Pofen, Kr. Bomit, 
AG. Bolftein, LG. Meferig, P Roftarzewo, 
460 Em. (A 9 Mt. 

Glöde er Ritterg., ‚ps. Pommern, RB. 
Stralfund, Ar., AG. u. VO. Greifswald, P 
Züffow, 80 Em. (A 31 Mt) 

Glogan, Kreis, Prod. Schlefien, RB. Lieg: 
nitz, zu beiden Seiten der Oder, bat auf 936 
' qkın (16,00 DOM.) 75,307 (1843: 69,788) Ew., 
davon 53,447 Evang., 20,720 Ktath. und 1099 
Juden (80 Em. auf i qkm); reg 
63,8 Proz. Ader und Gärten, 10, Wiefen, 2,2 
Weiden, 17 ir Holjungen (Reinertrag: ha17, 

A 21,5 mi) Hauptort: 

Slogan DB. Liegnig, St. und a Te: 
ftung (80 m) daf., liegt an der Oder, 96 
Breslau, 60 v. Sag an, 45 km v. Yiffa, hat 18, 630 
(1816: 10,074) En. davon 12,116 Evang, 5465 
| ath. und 1010 Juden; Stab der 9. Divifion, 
der 17. u. 18. Inf.» u. 9. Kav.: Brigade, 2 Bat. 
Nr. 58, 1 Bat. Nr. 59, Wrtillerie, Pioniere, 
1 Bat. Candw. Nr. 37; PTE (Linien Breslau: 
Stettin der Breslau: Schweidn.: teib. und Liſſa⸗ 
vera bb learn Reichöbantitelle, 

orjhußverein, Landratsamt Sands u. Amtöge: 
richt, Gijenbahnbetriebsamt; led. u.2tath.Pfarrt. 
(Dem auf einer Oderinfel), ev. u. kath. Gymna⸗ 
ium, Hoſpital, Frauenhofpital, Siechenhaus, 
Rathaus, Ehlof, Fabr. für landwirtfcaftliche 
Mafchinen, Zuder, Zurmubren, Tabak, Knochen: 
mehl, Wollwaren ꝛc, Bierbrauerei, tartographi: 
ſche Anftalt, Gasanftalt, Schiffahrt. G. war jhon 
um 1000 ein fefter Ort und wurde 1255 die 

Hauptitadt eined Fürſtentums, das nad) mehr: 
facher Berteilung 1476 erloſch, worauf im Frie⸗ 
den zu Ktamenz (1482) eine Teilung ftattfand; ©. 

el an Eagan, jpäter an Böhmen und 1742 an 

reußen. Die Reformation ward in ©. fehr ge: 
| hemmt, bis 1651 den Evangelien der Bau 
einer Friedenstirche vor der Stadt geftattet wurde. 
die aber 1708 abbrannte. Vom 2. Dez. 1806 
bis 10. April 1814 war ©. in franzöfifchen 
Händen. (Stadtforft 2370 ha, jehr wenig Ader.) 

— Zum Bezirk des Landgerichts in ©. gehö: 
ren die 14 Amt — zu Beuthen a. O., har 
ſtadt i. Niederſchl, &., Grünberg i. Shl., Bub: 
rau, Halbau, Herrnitadt, Karolath, Neufalz, 
Poltwih, Priebus, Sagen, Sprottau und Steis 
nau a. OÖ 











logau 





Glogau (Ober), Ar Ober logau. 

GSlöglihen, Gut, Brov. Schle en, RB. Oppeln, 
Kr. Neuftadt i. Oberigl., AUG. Oberglogau, Lo. 
Neiße, P Oberglogau, 60 Ew. (A 37T ME) 

Glogowier, Ritterg., Prov. Poſen, RB. Brom: 
berg, Kr. u. AG. Dogilns, LG. Onefen, P Mo: 
gilno, am Zrion See, 120 Gm. (A 13 Mt.) 

Gloine, Df., Prov. Sadıfen, RB. Merfjeburg, 
Kreis Jerihow I, AG. Yoburg, LG. Magdeburg, 
P Xobur n 400 Ew., ww. Bärtt.. Stärlefabr. 
(A 5, Mt.) 

Glommen, Ritterg., Prod. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. Friedland, AG. u. 26. Barten- 
ftein, 9 km nordnordweftl. v. Bartenftein, 140 
Emw., PTE (Linie EN der Dit: 
preuß. Südbahn). (A 12 Mt.) 

Glon, 2 Heine Flüffe in Oberbayern, von denen 
der eine mit weit von Allert3haufen l. im die 
Amper, der andre nit weit von Wibling I. in 
die Mangfall geht. 

Glonn, Di,, — RB. Oberbayern, BezirlsA. 
u. AG. Ebersberg, Lo. — IIII km v, 
E Grafing, 450 Ew., P, tath. Piarrt. 

eiöle, Df., fächf. Kreish. Zwidau, Amtsh,, 
v6. u, P Ghemniß,, 760 Em., ev. Pfarr. 

„Df., bay. RB. Oberfranten Be: 
6. Kronad), 28. —— P Stod: 

‚170 Em., tath. Alan 
3443 Df. u. Ritterg,, rov. Schleſien, 
RB, Breslau, Ar. u. AG. Neumarkt i. Schl. 26. 
Breslau P Spbernfurth, ‚460 Em., tath. Partt. 


(A 24 Mt.) 
Gloflen, Df., ſächſ. =. Bauen, Amtsh. 
u. AG. Löbau i. ©., 26. Bautzen, P Rittlig 


i S 


‚240 Ew., Nitterg., afhinenfabr. 
"Siöthe, Df. u. Ritterg, ‚ Prov. Sachſen, RB. 

Magdeburg, Kr. u. AG. albe a. S. LG. Magde: 

a ER FFörderftedt, 658 Ew., Amtsb. (A 63 


Glött, Di, bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
und AG. Dillingen, LG. Neuburg a. D., am 
Flüßchen ©., dasr. zur Donau flieht, 13 km 
= E Dillingen, 18 km v. E Offingen, 640 Gw,, 

tath. Parrt,, Erziehungsanfalt' für weib: 
fie Kretins, Schloß des Grafen von Fugger— 
&. mit ichönen Gärten, Bierbrauerei. 

Glottau, Df., Prod. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Ar. Heilsberg, AUG. Gutitadt, 86 
Bartenftein, P Gutftadt, 910 Gw., Amtsb. ‚tath. 
Dan, Wallfahrtsort (A 11,5 Mt); ; Treffen 

9. Juni 1807. 

"Slöttweng, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirksA. Günzburg, AG. Burgau, 26. Augsburg, 
P Burgau, 220 Ew., OFörſt. 

Glöwen, Di, Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Str. Weflprignih, AG. — 86. Neu⸗ 
Ruppin, 102 km von Berlin sw., PTE 
(Berlin: Hamburger Eifenb.). (A 9 Mt.) 

Glowitz, Df. u. Ritterg., Prov. nee: 
RB. Köslı in, Kr., AG. und 26. Stolp, 17 km 
nordnordöftl. v. E Hebron: Damnitz, 630 Em,, 
PT, Geridtstag, Amtsb,, ev. ‘ fartt. (A 13 u, 
9 Mt); in den umliegenden Dörfern wohnen 
nod) etwa 200 Kafjuben, 


360 





— Glupon 

Glowna, r. Nebenfluß der Warthe in Poſeu, 
entfließt den Seen zwiſchen Lopienno und Pudes 
wi und mündet Poſen gegenüber. 

Glowno, Df., Prov., RB., Yandfr., AG., 26, 
u. P Pojen, an der Glowna, 2 km norböftl. v. 
Poſen, 1078 Em. (A 12,5 Mt .) 

Glubesyn, Df. u. Ritter, tod. Weflpreußen, 
RB. Marienwerder, ©. Flatow, 16. 
— P Krojante, Bio En, mtsb., kath. 


jart 

inte, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Po: 
fen, Kr. u. AG. Koften, 26. villa, P Gjempin, faft 
am Nordende des Obrabruchs, 330 Ew., tath. 
Piarrt. (A 11 Mt.) 

Glüdauf, Kol. zu Df. u. Ritterg. Ruda, Prov. 
Schlefien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Zabrze, vo. 
Gleiwitz, P Ruda, 950 Ew. 

— Steintoblenzeche zu Bruſſowa, fr. Pleß 
in Oberſchleſien. 

— Tiefbau, Steinkohlenzeche zu Kirch— 
hörde, Landtr. Dortmund in Weftfalen. 

Glüddilf , Steintohlenzedhe zu Hermsdorf, 
Kr. Waldenburg in Schleiien. 

Glüdäbrunn, |. Schweina. 

Glüdäburg, Flechen, Prov. Schleswig : Hol: 
ftein, Ar., S. u. 86. lensburg, in jchoner 
Lage am Flensburger — 2 km nordöſtl. 
v. E Flensburg, 945 Em., ‚ Orrörfl., ev. 
Pfarrk,, großes Schloß an Sie‘ eines Benedil⸗ 
tinertlofters (v. 1210), Seebad, Obft= und Ge 
müfebau; ©. war _ — 1178 Refidenz der Ser: 
zöge — ge ein⸗G 
vrob Sachſen, RB. Merſeburg, 
Kr. u. 16 Ehweinik, LS. Torgau, P Wendiſch⸗ 
Linda, 

Glüdftadt, St., Prov. Schleswig: Holflein, 
Kr. Steinburg, 28. Altona, in tiefer Marſch— 
gegend an der Elbe, die dajelbft den Rhin auf: 
nimmt, 17 kın v. Gimshorn, 5567 (1803: 5178) 
Ew., davon 113 Kath. u. 48 Juden; PTE (Vinie 
Elmshorn-Heide der Holſteinſchen Marjhbahn), 
Kreditverein, Amtögeridt (Straflammer Ihzehoe), 
Direktion der gr er Marihbahn, ev. 
Pfarrk., Gymnaſium, Strafgefängnis, ſchlechtes 


| Trinfwaifer (filtriertes Flußwaſſer); Fabrikation 


v. Möbeln, Goldleiften, Zigarren u. Seife, Eijen: 
gehe Färberei, Dampffägemühlen, Schiffbau, 

iffahrt, Hafen (im Winter bei Eis Vorhafen 
fr amburg). ©. war 1620—1815 Feſtung und 
jeitweije die ET von Holftein. 

Glumbowik, Di. u. Ritterg., Brov. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr. Wohlau, AG. Winzig, LO. 
Breslau, 12 km nordiveftl. von E Gellendori, 
80 Em., PT. 

Glumen, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienmwerder, Kr. u. AG. Flatow, LG. Konik, P 
E | Zalrjewo, am ung er Glumie, 360 Ew, 
Amtsb. (AG M 

Glumie, I. Sufluh der Küddow, meift in Weil: 
preußen, mündet bei Bortendorf. 

Glumpenau, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr., AG., 2. u. P Neiße, an 
der Neihe, 793 Ew. (A 34 ME.) 

Glupon, Df. u. Ritterg., Prod. u. RB. Pojen, 


Gluſchen 
Kr. Buk, AG. Grätz, LG. Meſeritz, P Kuſchlin, 
560 Gm. 

Gluſchen (Klein:), Df. u. Ritterg., Prov. 
Pommern, RB. Röslin, Kr., AG. u. LG. Stolp, 
P Pottangow, 220 Ew., Umtsb. (A 8 Mt.) 

Glutzow, Ritterg. daf., RB. Straljund, Kr. 
Rügen, AG. Bergen, 26. Greifswald, P Poſe— 
tig, 30 Em. (A 32 Mt.) 

Gmund in Bayern, Df., bayr. RB. Ober: 
bayern, BezirlsA. Miesbah, AG. Tegerniee, 
v6. Münden II, am Austritt der Mangfall 
aus dem Tegernfee, 7 km v. E Schaftlad), 300 
Ew., PT, tatb. Pfarrk., Papierfabr., Sägewerk. 

Gmünd, Oberamt, württ. Jagftlreis, an 
der Rems, teilweife auf dem Albuch, auf 264 qkın 
(4,19 DOM.) 33,312 Ew., davon 8803 GEvang,, 
24,437 Rath. u. 52 Juden (126 Em. aufl qkm); 
Vodenbenukung: 46,6 Proz. Ader und Gärten, 
20,7 Biejen, 5,4 Weiden, 22,2 Proz Holzungen. 
Hauptort: J 

Gmünd in Württemberg, St. (319 m) daj., 
26. Ellwangen, in jhönem Thal an der Nems, | 
mit Mauern und zablreihen Zürmen, 48 km 
v. Rannftatt, 13,774 (1818: 5900) Ew., davon 
4226 Evang. 9479 Kath. u. 50 Juden; 1 Bat. Nr. 
121,1 Bat. Landw. Nr. 124; PTE (Linie Kann 
att- Nördlingen der Württ. Staatseifenb.), Ge: 
werbebant, Oberamt, Amtsgericht, Hauptfteuers 
amt; 1 ev., 4 fath. Kirchen, unter —* die Jo⸗ 
hannis- und Salvatorkirche (Wallfa el 
Reallyceum, lath. — — 2 Taub⸗ 
ſtummenanſtalten, Blindenaſyl, Irrenanſtalt der 
Barmb. Schweſtern, Zuchthaus im chem. Kloſter 
Gotteszell; berühmte Gold: u. Silberwaren, ferner 
Trabritation von Kupfer:, Wachs-, Drechsler-, 
Fleifherwaren, v. Möbeln ıc., Gasanftalt, Aderz, 
Obft: u. bedeutender Hopfenbau. G. aus weldem 
Heinrih dv. Arler, der Grbauer des Mailänder 
Doms, ftammen joll, biek früher Kaiſersreuth 
und war bis 1803 Reichsftadt. 

Gnadau, Fyleden (44 m), Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. Kalbe, AG. Schönebed a. Elbe, 
v6. Magdeburg, 21 kın v. Magdeburg, 630 Emw., 
PTE (Linie MagdeburgsHallesLeipzig der Preuß. 
Staatäeifenb.), Derrnäutertolonie mit Mädchen: 
erziehungsanftalt, Yehrerinnenfeminar u. Druderei 
für die meiften Schriften der Brüdergemeinde, 
Yabritation v. Handihuhen, Wollwaren, Teuer: 
ſprihen, Badwaren. 

Gnadenberg RB. Liegnitz, Df., Prov. Schle: 
fin, RB. Liegnik, Kr. u. AG. Bunzlau, LO. 
Liegnig, 4 km v. E Bunzlau, 490 Ew., PT, 
Herrnbuterlolonie mit Mädchenerziehungsanſtalt, 
Weberei, Bleicherei, Gerberei. 

Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirksA. 
Neumarkt i. Oberpf., AG. Kaftl, LG. Amberg, 
P Altdorf, 160 Em., tath. Pfarrk., ehem. Kloſter. 

Gnadenjeld, Kol., Brov. Schlefien, RB.Oppeln, 
Kr. u. AG. Kofel, VG. Natibor, 13 km ſüdweſtl. 
vd. E Kofel, 15 km v. E Bauerwih, 440 Ew., 


— 


361 


Gneſen 








PT, Amtsb., Herrnhuterlolonie mit theologiſchem 
— Eiſengießerei u. Maſchinenfabr., Bier: 
rauerei. 


AG. Reichenbach i. Schl., LG. Schweidnitz, am 
obern Ende von Peilau, 12 km füdöftl, v. Rei: 
chenbach i. Schl., 732 Ew., PTE (E 2 km 
vom Ort u. zu Ober: Beilau I an der Linie 
Raudten = Liegni = fyrantenftein der Breslau: 
Schweidn-Freib. Eijenb.), Amtsb., Herrnbuter: 
tolonie, Fabrilation v. Baummwollwaren, Damaft 
u, Marmorwaren, Yärberei, Anbau vd. Pfeffer: 
minzfraut. 

Gnadenthal, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG, Öhringen, 26. rm a. K., P Walden: 
burg i. Württ,, an der Biber, zwifchen großen 
Waldungen, 256 Em., ev. Piarrt. 

Gnandftein, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Borna, AG. Frohburg, LG. Leipzig, P Kobren, 
an der Wnhra, 409 Ew., ev. Piarrk., Gut mit 
altem Felſenſchloß u. großer Schäferei, Bruch 
von Bandjaſpis. 

Gnarrenburg, Df. Prov. Hannover, Yanddr. 
Stade, Geeftlreis Stade, Amt u, AG. Bremer: 
vörde, LG. Stade, 23 km v. E Stubben, 180 
Ew., PT, ev. Pfarre. 


Gunaſchwitz, Di., ſächſ. Kreish., Amtsh., AG, 


LG. u. P Bauten, 323 Ew., Bulverfabr. 

Gneijenau, Borw., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Strasburg i. U., 
P Prenzlau, P Wolfshagen i. Ul., 35 Ew. (A 
24 Mt.) 

‚Gneift, Df., Prod. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. Löben, AUG. Rhein, LG. Yyd, P 
Rhein i. Oftpr., 450 Em., Amtsb. (A 6 Mt.) 

Gnesdau, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Dan: 
jig, Kr. Neuftadt i. Weltpr., AG. Putzig, LG. 
Danzig, P Pußig i. Weltpr., auf der Schwar: 
jauer Kempe, 460 Ew. (A 14 ME.) 

Gnelen, Kreis, Prov. Pojen, RB. Brom: 
berg, hat auf 1151 qkm (20,0 OM.) 65,709 
(1819: 37,749) Ew., davon 12,318 Govang,, 
50,847 Kath. u. 2350 Juden (48,000 Polen; 
57 Em. auf 1 qkm); Bodenbenutung: 72,0 
Proz. Ader u. Gärten, 5,3 Wiejen, 4,3 Weiden, 
11,6 Proz. Holzungen (Keinertrag: ha 8 Mt., 
A 9 Mt.). Hauptort: 

Gneſen, St. (107 m) daf., in erhabener Lage 
an einem Zufluß der Welna, 50 km v. Pojen, 
101 v. Bromberg, 160 km v. Öls, 13,826 (1816; 
3816) Em., davon 4268 (Evang., 8001 Kath. u. 
1543 Juden (5500 Polen); 3 Bat. Nr. 49, 1 Bat. 
Landw. Nr. 14; PTE (2 Bahnhöfe an der Linie 
Poſen-Thorn der Oberjchlej. und der Öls-Gne: 
jener Eiſenb.), Reihsbantnebenftelle, Darlehns— 
taſſe, Poln. Borfhußverein, Yandratsamt, Yandz, 
Schwur: u. Amtsgericht; 1 ev., 9 tath. Kirchen, 
unter diefen die 965 gegründete Kathedrale, Sy: 
nagoge, fimult. Gpunahum, Dampfmahlmübhle, 


| Zuderfabr., Gasanftalt, bedeutende Pferde- u. 


Kindvichmärtte. ©., der Sage nach ſchon 555 an— 
gelegt, war im Mittelalter die Hauptftadt von 
Großbolen und bis 1320 die Krönungsftadt der 
polnijchen Könige. Das Erzbistum (jeht in Po: 
jen) ward 1000 durch Kaiſer Otto III. gegrüns 
det. (AYIME) — Zum Bezirk des Landge— 
richts in ©. gehören die 5 Amtögerichte zu ©,, 


Gnadenfrei, Kol. daſ, RB. Breslau, Ar. u. Mogilno, Tremeſſen, Wongrowig u. Wreſchen. 


Gnetſch — 362 — Goddelau 


Gnei ch, S., * Anhalt, ar u AG, Köthen, | Gumbinnen, Kr., AS. u . 26. Infterburg, P 
LO. Defjau, P Bernburg, 396 Em., ev. Piarrt., | Nortitten, 160 Em., Amtsb. (A * Mt.) 
Domäne, Guogheim, Sieden, bayı. RB. Mittelfranten, 
_Gnevezow, Domäne, Prov. Pommern, RB. BezirtsA. Gunzenhaufen, AG. Heidenheim i. 
Stettin, Ar. u. AG. Demmin, vo. Greifswald, Bay., LG. Ansbach, E @ugenduf, am Spiel: 
P —— — 130 Gm. (A 4 Mt) berg, 586 Ew., tath. Pfarrt., Obftbau. 
Gnevfow, Di. u. Domäne daf., P Hohen: | Gnößheim, "Sf, bayr. RB. Unterfranten, 
moder, 15 km v. Demmin, 310 Ew., E (Linie | BezirtsA. Kikingen, "AG. Marttbreit, LO. Bürz 
Berlin: Stralfund der Preuß. Stadtdeifenb, ), burg, P Marttbreit, 2% Em., ev. Bfarrk. 
Amtsb. (A 21 u. 16,5 Mt.) Goar (Santt), i Santlt Bir 
Gnevftorf, Di., Medlenburg-Schwerin, AS.) Goarshauſen (Santt), j. Santt Goars— 
Plau i.M., 2. Schwerin, P Plau i. M., 400 | baujen. 
Gw., ev. Varrt Göbrihen, Df., bad. Kr. Karlsruhe, Amt u. 
Gnewau, Di, Prov. Weftpreußen, RB. Dan: | AG. Pforzheim 08. ſtarlsruhe, P Pforzheim, 
zig, Kr. u. AG. Neuftadt i i. Weſtpr., ge Dan: | 1034 Emw., ev. Pfarr. 
zig, 7 km v. E Neuſtadt i. ran 5kmv. E) God, et. (16 m), es Düflel: 
Rıeda RB. Danz., 260 Em., P, OFörft. (A |dorf, Kr. u. 06, lebe, an der ierö, 13 km 
12 Mt.) v. Kl eve, 38 dv. Weſel, "107 km v. Köln, 5253 
Gnewifow, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: | ( (1816: 2778) Ew., davon 330 Evang. u. 153 
burg, RB. Potädam, Hr. Ruppin, AG. u. %&. Juden; PTE Linien Köln: Zevenaar der Preuß. 
Neu-Ruppin, P Neuftadt a. D., 200 Em., | Staats: und Bortel:Wejel der Nordbrabantijc: 
Amtsb, (A 17 u. 18 $ t.) Deutſchen Eifenb.), Gewerbebant, Amtögericht, 
Gnewin, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, | Nebenzollamt I, ev. u. fath. Piartf., 2 ifen: 
RB. Köslin, Ar. u, AG. auenburg i. Pomm., | häufer, altes Ehloß, Fabrilation von Bürften, 
Lo. Ar P Merfin, 440 Ew., ev. Pfarrt. Pin ein, Bigarren, Plüfhwaren, ÖL, Leder :c.; 
(A Ts M t) der bedeutende Leinwandhandel des Mittelalters 
Gnewiß,, Lehng ut, Medienburg » Schwerin, | ging mit der Auswanderung der Proteftanten 
AS. Teffin, Yo. Roſtoch, P Zeffin, 120 Em. nach Haarlem verloren. (A 39 Mt.) 
Gnihwiß, Df. u. Mmiterg rov. Schleſien, Gochſen, Df., württ. Nedartreis, Ober A. u. 
RB. u. Landtr. Breslau, AUG. Ranth, 26. Bres⸗ AO. edarfulm, LG. Heilbronn, r Neuenftadt 
lau, am Schwarzwaſſer, 6km jüdöftl. v. E Kantb, a. Linde, am Köder, ll Em. Pfarre. 
1250 Em. PT, Umtsb,, ev. u. fath. Pfarrk. (A| Go öheim in Baden, St., — Kr. Karls⸗ 














35 u, 35 Mt. ruhe, Amt u. AG. Bi" vo. Rarlörube, an der 
Gnie Ada: :), f. Klein: Önie. —— 4 km nordwe ftl.v. E (plebingen, 13853 
Gniebel, Df., württ. Schwarzwaldtreis, | &Em., P, ev. Pfarrt., Bichzudt, Obft: u. Weinbau. 

Ober, AG., %6. u. P Tübingen, 431 Em., | — Bayern, Di., bayr. RP. Unterfranten, 

ev, Barre. Bezirls A., AG. u v6. Schwein u 5 km 
Gnieihau, Ritterg., Prod. Weftpreußen, RB. | füpoft. v. E Schweinfurt, 1590 P, e. 


Danzig, Ar. Pr.: Stargard, AG. Dirſchau, VO. 


Pfarrt., Anbau von Gemüje , Yiwicheln, Meer: 
Danzig, P Dirihau, 150 Ew. (A 13 Mt.) 


rettich Gibijch 2c.; G. war über ein Reichädorf. 
Gnieiofowo, ſ. Argenau, Gödlingen, Sf, bayr. RB. Pfalz, BezirtsQ,, 
Gnin, Df. u. Ritterg., Prod. u. RB. Pofen, . 2. u. P Yandau i. Pf., 1073 Ew., ew. 

Kr. But, AG. Gräß, U, Meſeritz, P Gräß i. u. tath. Pfarrt. 

Poſen, 370 Ew., tatl). Parrt. (AS u, 10,5 Mt.) Gorzaltowih (Ober- u. er 2 Dör: 
Gniffau, Df., Oldenburg, Fürftentum Fübed, fer u, 2 Güter, Prov, Schleſien, Oppeln, 

Amt Eutin, As. Ahrensböd, VG. Lübeck, un: | fr. u. AG. Bieh, v6. Gleiwih, P Plek, 5 km 

weit der Trave, 14 kmv. E Stlefchendorf, 16 | jüdf. v. Pleh, 973 Em., PE Bad: 6. (Linie 

km v. E Segeberg, 563 Em., P, ev. Pfarrt. | Breslau: Dyiedit der Rechten Dderuferbahn), 
Gnodftadt, 2, bay. RB. Unterfranten, Be: | Amtsb., jod= und brombaltige Salzquellen mit 

irtst. u. AG. Ohfenfurt, LG. Würzburg, P | Badeanftalt. (A 7-9 Mt.) 

Marltbreit, 850 Ew., ev. Pfarrt. Göda, Df., ſächſ. Kreish., zen ., AG. u. 
Gnoien, &t., Medienburg: Schwerin, LO. | LG. Bauben, P Seitſchen, 551 Em,, ev. Pjarrt. 

Roftod, 26 km v. E Teterow, 25km v. E Dem: | Göddedenrode, —* Prov. —8 RB. 








min, 3474 (1810: 1593) Ew., PT, Vorſchuß⸗ | ———— Kr. Halberftadt, ferwied, 
verein, Amtsgericht, ev. Bfartt Aderbau. —* Halberftadt F Sornburg A Magd,, 340 
Gnojan, Df., Prod. Wei preußen, RB. Dans | Em ‚eo. Pfarre. (A 36 M 


t.) 

3ig, Kr. u. AG. Marienburg i. W., VO. Elbing, | Goddelan, Df., heil. Prov. Startenburg, Ar. 
P Simonsdorf, im Großen Marienburger Wer: u. AG. Groß: Gerau, LG. Darmfladt, unweit 
der, 370 Gw,, Lmtsb,, tatb. Pfarrt. (A 30,5 Mt.) des Rheins, 16 km dv. Darmitadt, 29 km v. 

Gnölbjig, Di._ u. Ritter ., Brov. Sadjen, | Frankfurt a. M., 1329 Ew, PTE (E G.:@r= 
RB. Mericburg, Scetreis Mansfeld, AG. Als: | felden, an den "Linien Darmfladt: Worms und 
leben, 76. Halle a. ©., P KHönnern, 340 Em. | Frankfurt a. M.:Mannheim der St Ludwigs: 
(A 60 Mt.) | bahn), Spar: u. Vorſchußlaſſe, ev. Pfarrt.; dazu 
Gnottau, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. | das Yandeshofpital ofheim. 


Goddelsheim — 363 — Gohfeld 


Goddelsheim in Waldeck, Df, Walded, Kr. RB., Landkr., AG., LG. u. PKönigsberg i. Pr., 
des Eiſenbergs, AG. Korbach, LG. Kaſſel, 10 450 Ew. 
km ſudſüdweſtl. dv. Korbach, 935 Ew., P, ev.| Gödringen, Df., Prov. Hannover, Landdr., 
Pfarrk. Kr., Amt, AG. u. LG. Hildesheim, P Sarftedt, 
Godderftorf, Gut, Prov. Schleswig-Holftein, | 250 Em., ev. Pfarrt. 
Kr. Oldenburg i. H., AG. Heiligenhafen, 2G.| Godähorn, Df., Prov., Landdr., Landfr., Amt, 
Kiel, P Obenburg i. H., ummweit der Oſtſee, AG. u. LG. Hannover, P Langenhagen, 490 Em. 
30 Em. | Godullehütte, Hüttenort, Prov. Shlefien, 
Goddula (Groß- u. Klein), Gem. u. 2 RB. Oppeln, Kr., AG. u. 26. Beuthen, P Mor: 
Rittergüter, Prov. Sahfen, RB. u. Kr. Merfe: genroth, zu Orzegow, 1900 Em., fath. Pfarrt., 
burg, G. Lügen, LG. Naumburg a. ©., P Dür: inthütte 
renberg, an der Saale, 500 Em. IN 4551 Mt) Göfftngen, Df., württ. Donautreis, Ober. 
Godelheim, Df., Prov. Weftfalen, RB. Min: | u. AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, P Ried: 
den, Kr. u. AG. Hörter, LG. Paderborn, P lingen, 236 Gw., tath. Pfarrt. 
Wehrden a. Wefer, in freundlicher Gegend un: | Goffontaine, yabritort, Rheinprovinz, NP. 
weit der Mündung der Nethe in die Weſer, 6 Trier, Kr., AG., 2. u. P Saarbrüden, 115 
km v. Hörter, 684 Ew., E (Linie Ottbergen: Ew., Kefielfabr. u. Brüdenbauanftalt. 
Holzminden der Preuß. Staatseifenb.), Säge: Gögging, Df., bayr. RB. Niederbayern, Bes 
müblen, ehem. Pad (Mineralquelle verloren ge: zirls A Kelheim, AG. Abensberg, LG. Regens— 
gangen). (A 40 en ‚ burg, PReuftadt a. D., an der Abens, 250 Ew., 
Gödenroth, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Schwefelquelle mit Bad. 
Kr. Simmern, AG. Kaftellaun, LG. Koblenz, Göggingen in Bayern, Yleden, bayr. NP. 
P Kaftellaun, 470 Ew., ev. Pfarrk. (A 18 ME.) Schwaben, BezirlsA., AUG. u. 2G. Augsburg, 
Gödend (Neuftadt:G.), Flecken, Prov. Han- , an der Sinkel und unmweit der Wertadh, 4 km v. 
nover, Landdr. u. Kr. Aurih, Amt Wittmund, Augsburg, 2568 (272 ev.) Em., PT, tath. Piarrt., 
AS. Wilhelmdhaven, LG. Aurich, in der Marſch ortbopädiiche Heilanftalt, viele Villen u. Gärten 
an der oldenburgiichen Grenze, 4 km vom Jade- | der ——— Zementfabr., Ziegelbrennerei, 








buſen, 5 km füdweſtl. v. E Sande, 815 Ew., Zwirnerei, Kunſtgärtnerei. 

PT (Reuftadt=©.), ev. u. kath. Pfarrk, men —— in Württemberg, Df., württ. Jagftkreis, 

nonitifche Kirche ; dabei Schloß ©. in der Herr: Ober A. u. AG. Gmünd, LG. Ellwangen, 11 km 

lichteit ded Grafen von Wedel. v. E Gmünd i. Württ., 6 km v. E Unterböbin= 
Gödern, Df., Sahjen= Altenburg, Ofttreid, gen, 480 Em., P. 

AG., LG. u. P Altenburg, 140 Em., ev. Pfarr. — bei Krauchenwies, Df., bad. Str. Kon: 


Gobeäberg, Di. (64 m), Rheinprovinz, RB. ftanz, Amt u. AG. Meßlirch, LG. Konftanz, P 
Köln, Kr., AUG. u. LG. Bonn, in reigender Ge: , Meblirh, 3km v. Krauchenwies, an der Abladı, 
end unmeit des Rheins und zu Unfang des 681 Emw., TE (Linie Radolfzell: Mengen der 
ergland3 auf der I. Rheinjeite, 9 km dv. Bonn, Bad. Staatdeijenb.), tath. Pfarrt. 
2815 Em., davon 376 Evang. u. 65 Juden; | Gögglingen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
PTE (Linie Köln = Bingerbrüd der Preuß. u. AG. Laupheim, LG. Ulm, P Wiblingen, an 
Staatdeifenb.), ev. u. tath. Pfarrt., Bürgerm., der Donau, 327 Em., kath. Pfarrei. 
Pädagogium, höhere Lehr: u. Erziehungsanftalt, er Df. u. NRitterg., Prov. Schleſien, 
zahlreiche Billen reicher rheinifcher Kaufleute, RB. Breslau, Kr. AG., LS. u. P Schweidnitz, 
Wafferheilanftalt, Stahlbrunnen mit Bad, Alaun: | 520 Em. (A 34 u. 39,5 Mt.) 
wert, Kunftgärtnerei, vom Turm der zerftörten gi meine Df., Prov. Weftpreußen, RB. u. 
Burg prädtige Ausfiht auf den Rhein und das | Kr. Marienwerder, AG. Mewe, LG. Graudenz, 
Siebengebirge; zu ©. das ehem. Klofter Marien: P Memwe, 745 Em. (A 15 Mt.) 
forft und der®eiler Shweinheim. (A63Mt.) | — Df. u. Nitterg., Prov. u. RB. Pofen, 
Gödeftorf, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, | Kr. Kröben, AG. Rawitſch, LG. Liffa, P Görchen, 
Kr. Hoya, Amt u. AG. Syte, LG. Verden, P 470 Em. (A 17 Mt.) 
Syle, 500 Em. —— Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. Schrimm, 
Gödnig, Df., Anhalt, Kr. u. UG. Zerbſt, LG. Pofen, P Xions, an der Warthe, 280 Ew., 
LG. Deffau, P Barby, in einer Entlave, 276 tath. Pfarrk. (A 5 Mi.) 
Ew., Domäne, Gogolin, Df. (174 ** Prov, Schleſien, RP. 
Godow, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, Oppeln, Fr. u. AG. Groß-Strehlik, LG. Oppeln, 
RB. Oppeln, Kr. Rybnit, AG. Loslau, LG. 20 km dv. Oppeln, 102 km v. Breslau, 2595 
Ratibor, P Königsdorf: Jaftrzemb, unweit der | Ew., davon 191 Evang. u. 84 Juden; PTE 
Dlfa, 555 Em., tath. Pfarrt. (A 13,5 u. 15,5 Mt.) (Linie Breslau: Ostwiecim der Oberfchlef. Eifenb.), 
Godramftein, Df., bayr. RB Pfalz, BezirksA., Gerichtstag, Amtsb., lath. Piarrk., Hilfsftraf: 
AS. u. LG. Landau i. Pf., an der Queih im anftalt, große Kaltiteinbrühe mit bedeutender 
Siebeldinger Thal, 6 km v. Yandau i. Pf., Kaltbrennerei, Mafchinenfabr. (A 8,5 Mt.) 
1568 Ew., PTE (Linie Germersheim: Saar: | Gohfeld, Samtgemeinde, Prov. Weftfalen, 
brüden der Pfälz. en) eo u. kath. Pfarr, RB. Minden, Kr. Herford, AG. öynhauſen, 
Obſt-, Wein: u. Tabatäbau, Tabalsfabr. | LG. Bielefed, P Löhne, an der Werre, 4095 
Godrienen, Df. u. Vorw., Prod. Oftpreußen, | Em., ev. Pfarrt. (A 27 Mt); Treffen 1. Aug, 





Göhl 


364 


Goldap 





1759. ©. beſteht aus den 4 Bauerſch. Biſchofs— 
bagen mit E Yöhne, Depenbrod, Yöllenbed 
und Melbergen. 

Göhl (Hoher), Gipfel in den Salzburger Al: 
pen, jüdöftl, von Berchtesgaden auf der Grenze 
gegen Öfterreih, 2519 m h. 

Johlau (Groß-), Df. u. th: Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. u. AG. Neumartt, 
LG. Breslau, P Yeuthen, an der Weiftrik, 480 
Em. (A 30 Mt. 

Böhlen, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Guben, AG. Trürftenberg a. O., 
26. Guben, P Neuzelle, 310 Emw., ev. Pfarrt. 

— Df., Medienburg: Schwerin, AG. Lud- 
wigäluft, 26. Schwerin, P Yudwigsluft, 448 Ew. 


Göhlenau, Di. u. Ritterg., Prov. Sclefien, | 
RB. Breslau, Kr. Waldenburg, AG. Trriedland, | 


RB. Breslau, LG. Schweidnik, P Friedland 
RB. Breslau, 868 Ew. (A 12 Mt.) 

Gohlis, Di., ſächſ. Kreish., Amtsbh., AG. u. 
28. Yeipzig, nördl. unmittelbar bei Leipzig, an 
der Pleiße, 9804 (1849: 1136) Em., davon 175 
Kath. u. 18 Juden; PT (Reipzig:Gohlis), 
ev. Pfarrt., Schule mit Muftereinrihtung, Schloß 


mit Bart, Villen und Bergnügungsörter der | 
Leipziger; Fabr für Blas- u, Streidinftrumente, | 


Altordions, künftlihe Blumen, yeuerwertötörs 
per, Schotolade, Rauchwarenfärberei, Bierbraue: 
rei, Ziegelbrennerei, bedeutende Handelsgärtnerei 
(PBalmenzudt), Gasanftalt für G. u. Eutritzſch; 
in ©. dichtete Schiller 1785 die Hymne an die 
Freude. 

— Df. fast, Kreish. Leipzig, Amtsbh. Oſchatz, 
AG. Strebla, LG. Leipzig, P Strehla, 634 
Ew., ev. Piarrt. 


Gohlitz, Di., Prov. Brandenburg, RB. Tyrant: | 


furt, Kr. Weftfternberg, AG. Keppen, 26. 
Frankfurt a.O., P Görik, 672 Ew., ev. Pfarre. 
(A 12 Mt.) 


Göhledorf, Df. daf., RB. Potsdam, fr. 


Zauch-Belzig, AUG. Werder, LG. Potsdam, P 
Groß: Kreuz, 569 Ew. (A 9,5 Mt. 

Gohr, Di., Rheinprovin;, RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Neuß, LO. Düleldorf 6kmv. E 
Dormagen, 12kmv. E Keub 
Pfarrt. (A 41 Mt.) 

Gohra, Ritterg., Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Ar. u. AUG. Neuftadt, LG. Danzig, P 
Neuftadt i. Weftpr., 270 Em. (A 8 Mt.) 

— Df., Prov. Brandenburg, RB. Frank— 
furt, Kr. Yudau, AG. Finfterwalde, LG. Kott: 
ui P Lauchhammer, 360 Ew., Brauntohlen: 
grube. 

Göhrde, ein wildreiher Wald in der Prov, 
Hannover, Yanddr. Lüneburg, Hr. Dannenberg, 
mit Jagdſchloß (OFörſt. Röthen) u. Bahnhof 
(PTE an der Linie Wittenberge: Buchholz der 
Berlin-Hamb. Eifenb.), 33 km v. Lüneburg und 
auf der Nordfeite des Waldes; dajelbft 16. Sept. 
1813 Treffen an der ©. 

Gohre, Di, Prov. Sahfen, RB. Magdeburg, 
Kr., AG., 76. u. P Stendal, 220 Em., ev. 
Pfarrt. (A 23,; Mt.) 

Gohren, Di. u. Ritterg., Prov. Pommern, 


‚125 (ew., P, tath. 


MB. Köslin, Kr. u. AG. Lauenburg i. P., 26. 
'Stolp, P Viebig, 650 Ew. (A 11 u. 9,5 Mt.) 
Göhren AB. Frankfurt, Df., Prov. Bran: 
denburg, RB. ig Kr. Krofien, AG. 
Sommerfed, 2&. Guben, 5 km nörpl. von E 
' Sommerfeld , 1299 Ew., P, Amtsb., ev. Pfarr. 
(A 11,5 Mt.) 

— auf Rügen, Df., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr. Rügen, AG. Bergen a. R., 26. 
Greifswald, P Middelhagen, an der Dftiee (öftl. 
die Yandjpike Nordpeerd), 20 km öftl. v. Putbus, 
160 Ew., Seebad mit P während der Badezeit. 

| — Di. ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. u. AG. 

Rochlitz, LG. Chemnitz, PWechſelburg, 161 Em,, 

Knodhenmablmübhle. 

Göhrendorf, Di., Prov. Sachſen, RB. Mer: 
feburg, Ar. u. AG. Querfurt, LG. Naumburg 
a. ©., P Querfurt, 360 Ew. (A 57 Mt.) 

Göhringädorf, Gut daf., RB. Magdeburg, 
Kr. Wanzleben, AG. Oſchersleben, LG. Halber: 
ftadt, P Eilsleben, 100 Ew. (A 38 Mt.) 

Gohriſch, Ofrörft., fächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AG. Großenhain, LG. Dresden, P 
Grödik, bei E Wüllnik. 

Göhrig, Df., Prov. Sahfen, RB. Merjeburg, 
Kr. u. AG. Querfurt, 26. Naumburg a. ©., P 
‚ Querfurt, 330 Ew. (A 54 Mt.) , 

Goin, Df., Eljah:Lothringen, Bezirt Los 
tbringen, Landfr., AG. u. 26. Meb, Kant. u. 
P Berny, 449 Ew., tath. Pfarrt. 

Gokels, —9 Prov. Schleswig-Holſtein, Ar. 
Rendsburg, AG. Schenefeld, LG. Kiel, P Da: 
nerau, 35 km v. Neumünfter, 150 Emw., E (Yis 
nie Neumünfter = Tönning der Weſtholſteinſchen 
Gijenb.). 

Gola, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Pojen, 
Kr. Kröben, AG. Goſtyn, LG. Liffa, PGoſtyn, 
470 Ew. 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr.u. AG. Schrimm, 

LG. Poſen, P Jaraczewo, 40 Ew. 

Golafiowik, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. Pleß, AG. Sobrau i. Oberſchl., 
26. Ratibor, 14 km Pr v. Sohrau, 618 Ew., 
P, Amtsb., ev. Pfarrf. (A 9 u. 10 Mt.) 

Golden, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. u. AG. Demmin, 26. —— P Klem— 
penow, 7% Ew., OFoͤrſt, ev. Pfatri. (A 27 Mt.) 

Goldap, Kreis, Prov, DOftpreußen, RB. 
Gumbinnen, mit der Romintefhen Heide an der 
Rominte, bat auf 994 qkm (15,05 DOM.) 44,20 
(1819: 20,425) Gmw., davon 185 Kath. u. 167 
Juden (1000 Litauer und 2100 Polen; 45 Em. 
‚auf 1 qkm); Vodenbenußung: 45,3 Proz. Ader 
'u. Gärten, 16,5 Wiefen, 7,5 Weiden, 24,7 

Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 5, A 6 Mt.). 
Hauptort: 

\  Goldap, St. (151 m) daf., 26. Infterburg, an 
der Goldap, die r. zur Angerapp flieht, 54 km 
v. Rue 5313 (1816: 3239) Emw., davon 35 
Kath. u. 84 Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 43; PTE 
(Linie Infterburg = Broftten der Preuß. Staats: 

‚ eifenb.), Reihsbantnebenftelle, Vorſchußverein, 
Landratsamt, Amtögeriht, OFörſt. (in Elifens 
thal), 2 ev. Kirchen, Schuhmacherei, Töpferei, 








Goldau 


365 


Goldlauter 


Vierbrauerei, Aderbau, Viehzucht, Bichmärtte; | und beſaß im 16. Jahrh. eine berühmte Schule 


füdl. die 272 m h. Goldaper Berge; ©. ift 
Stadt feit 1570, 

Goldau, Df. und Ritterg., Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Ar. u. AG. Rofenberg i. W,, 
26. Elbing, P Sommerau i. Weftpr., unweit 
der Oſſa, 560 Em. (A 14 u. 12 Mt.) 

Goldbah in — Groß⸗), 
Prov. Oſtpreußen, RB. Koͤnigsberg, Kr. We 
lau, AG. Tapiau, LG, Königsberg, unweit der 
Deime, 12 km nördl. v. E Tapiau, 450 Em, 
PT, Amtöb., ev. Bfarrt. (A 12 Mt.) 

—— Df., Prov. Brandenburg, RB. Frankfurt, 
Kr.u.AG. Sorau, LG. Guben, P Sorau i.N.:Y., 
679 Ew., Tudfabr. (A 14 ag . 

— Df., Prov. Ehlefien, RB. Breslau, Hr. 
Glatz, AG. Reinerz, LG. Glatz, P Reinerz, 802 
Ew., Glasſchleiferei. 

-— Df., bayr. RB. Unterfranken, BezirtöU,, 
AG., 26. u. P Aſchaffenburg, an der Aſchaff, 
1540 Emw., tatb. Pfarrt., Obftbau. 

—— Df., fähf. Kreish. u. Amtsh. Bauben, 
AG. Bifhojswerda, LG. Bauten, P Bijhofs: 
werda i. Sachſ., 476 Em., ev. Pfarrk., Graupen: 
mübhle, Kaffeefurrogatfabr. 

Df., württ. Jagftlreis, Ober. u. AG. 
Krailsheim, LG. Hall a. K., P Krailsheim, 481 
Ew., ev. Piarrl., Schloß. 

— Df., Sahfen:Gotha, Landrats A., AG., 

LG. u. P Gotha, an der Leine, 935 Em., ev. 


Pfarrl. 

— Df, Elſaß-Lothringen, Bezirk Oberelſaß, 
Kr. Thann, Kant. u. AG. Sankt Amarin, 86. 
Mulhauſen i. E., P Weiler Kr. Thann, 520 Ew. 

Goldbeck, Domänenamt, Prov. —— 
RB. Potsdam, Kr. Oſtprigniß, AG. Wittftod, 
LG. Neu: Ruppin, P Wittftod, an der Dofle, 
120 Em., Amtsb. (A 7,; Mt.) 

— Df., Prod. Pommern, RB. Stettin, Kr. 
Saatig, AG. Jatobshagen, LG. Stargard i. P., 
P — an der Faulen Ihna, 480 Ew. (A 
8 


— Di. u. Ritterg. daf., RB. Köslin, Fr. u. 
AG. Bublit, LG. Röslin, P Bublik, 290 
Amtsb., ev. Piarrt. (A 4 Mt.) 

— Df., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. u. AG. —W* LG. Stendal, an der lichte, 
15 km v. Stendal, 21 


- 
z 


Vechta, 26. Old 
0 Ew., PTE (Linie Mag: | km v. E Barnftorf, 13 km dv. E Twiftringen, 


unter Balentin Friedland, genannt Troßendorf; 
Treffen 23. Aug. 1813. 

Goldberg in Medlenburg, St., Medlenburg: 
Schwerin, 26. Güftrow, an der Mildenik und 
am Goldberger See, 27 km v. E Güftrom, 
30 km v. E — 2986 (1810: 1112) Ew., 
PT, Borfhußverein, Amtsgericht, ev. Pfarrt., 
Stabhlquelle mit Badeanftalt, Aderbau. 

— Eindde, bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Kelheim, 26. Regensburg, P 
Kelheim, OFörſt. 

Goldberger Borwerfe, Df., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnik, Kr. Goldberg: Haynau, AG. Gold: 
berg, 26. Liegnitz, P Goldberg i. Schl., 545 
Ew., bedeutender Aderbau (A 25 Mt.). 

Goldberg - Haynau, Kreis, Prov. Schlefien, 
RB. Giegnih, meift mittelhohes Bergland an der 
ſtatzbach und Schnellen Deichſel, Bat auf 609 
qkm (11,07 OM.) 49,251 (1819: 38,415) Em, 
davon 45,887 Evang, 3088 Kath. u. 159 Juden 
(81 Ew. aufl qkm); Bodenbenuhung: 72,8 Proz. 
Ader u. Gärten, 7,9 Wieſen, 13,» Bro .Holzun: 
gen (Reinertrag: ha 18, A21,s ME). Yandrats: 
amt zu Goldberg i. Sl. 

Goldbergiich- Hermädorf, j. Hermsdorf. 

Goldburghanfen, Df., württ. Jagfttr., Ober. 
u. AUG. Neresheim, LE. Ellwangen, P Pflaum: 
loch, 358 Ew., ev. Pft., Krautbau, Kalkſteinbrüche. 

Goldeber, Allodialgut, Medlenburg = Schwe: 
rin, AG. Wismar, LG. Ehwerin, P Wiämar, 
150 Ew., ev. Pfarrei. 

Goldenan, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar., AG. u. 26. Ynd, P Oftro: 
tollen, 150 Ew., Amt3b. (A 8 Mt.) 

Goldenbow, Lehngut, Medienburg: Schwerin, 
AG. Wittenburg, LG. Schwerin, P Brahlſtorf, 
250 Em. 

Goldene Aue, durch Fruchtbarkeit ausge: 
zeihnetes Thal in der Provinz Sachſen, an der 
Helme, zwiſchen Harz und Thüringer Terrafien: 
land (Kyffhäuſer) 

Goldenik, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 


Em., | AG. Lübtheen, LE. Schwerin, P Hagenow i. M., 


250 Em, 
Goldenftedbt, Df., Oldenburg, Amt u. AG. 
enburg, unweit der Bunte, 8 


deburgs Wittenberge der Preuß. Staatseifenb.). | 698 Em., P, ev. u. kath. Pfarrk., Flachsſpinnerei, 
—— Df., Prov. Heffen :Naffau, RB. Kaffel, | Leinweberei. 
Kr. u. AG. Rinteln, VG. Hannover, P Böfing: | Goldentraum, Fleden, Prov. Schlefien, RP. 


feld, 562 Em. | Liegnig, Ar. Lauban, AG. Markliſſa, LO. 
Goldberg in Schlefien, St. (224 m), Prov. Görlitz, P Greifenberg i. Schl., unmweit des 
Shlefien, RB. Liegnik, Kr. G.:Haynau, LG. | Queis, 370 Em., ev. harte, (A 19 Mt.) 


Liegnik, in einem Thal an der Kakbah, 20km | Goldfronadh, St. (464 m), bayr, RB. Ober: 
v. RLiegnitz, 19 kmv. EHaynau, 6460 (1816: | franfen, BezirksA. u. AG. Berned, LG. Bai: 
6158) Em., davon 5614 Evang., 824 Kath. u. | reutb, an der Ktronad), 4 km d. Berneck, 8 km 
21 Juden; PT, Borjhuhverein, Landratsamt, v. E Marttihorgaft, 886 Ew., P, Ofrörft., ev. 
Amtögericht, ev. u. fatb. Pfarrk., Prieſemuthſche Prarrt., Schloß, Sandfteinbrüde, ehem. Berg: 
Stiftung (höhere Schule mit Penftonat), ae bau auf Gold und Eilber. 

haus, Rettungdanftalt, ehem. Trranzistanerklofter, | Goldlauter, Df. (595 m), Prov. Sadien, 
Gifengieherei, Wollipinnerei u. Tuhfabr., Yär: | RB. Erfurt, Kr. Schleufingen, AG. Suhl, 76. 
berei, Gerberei, Obftbau (A 22,5 Mt.). ©. ſoll Meiningen, P Suhl, in einem Thal des Thü: 
im 12. Jahrh. durch Bergleute entftanden fein | ringer Waldes an der Lauter, 1563 Ew., ev. 


Goldmannsdorf 


Pfarrt. (A5, SM); n nabebei die Shmüde, der | 
Schneekopf und Große Beerberg. 
—— Mittel-Nieder— | 
u. Schlof:), 4 Dörfer u. 4 Rittergüter, Prov. | 
EShlefien, RB. Oppeln, Ar. Pleb, AG. Sobrau | 
i. Oberichl., 26. Ratibor, P Pawlowiß i. Oberſchl. 
(für Shlop: ©. Sotaflonib), 1200 Emw., kath. 





Pfarrt. (A 8— I Mt.) B 


Goldmühl, At bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirks A. u. erned, LG. Baireuth, P Ber: 
ned, 330 * vleicherei 

Goldſchau, Dj u. Ritterg, Prov. Sachſen, 
RB. Merſeburg, Kr. Weihenfels, AG. Ofterfeld, 
LG. Naumburg a. ©, P Ofterfeld, 280 Ew., 
ed. Hort. (A 238 u. 33 Mt.) | 

Goldſcheuer, Di, * Amt, AG. u. LG. 
Offenburg, P Marien, 770 Ew 

Boldfchiniede, Gut, ud Oftpreußen, RB, 
Landlr., AG. u. 068. Königsberg i. Oftpr., 10 km | 
nordmel, Y E Königsberg, 130 Ew,, P, Amtsb,. 


(A 

—— —— a .. Säle: 
fin, RB. Landfr., G. Breslau, P 
Liſſa i. Shl., an der —A 400 Ew., Soda: 
u, Anilinfabr. (A 14 Mt.) 

Goldöhöfe, Weiler, württ, Jagfttreis, Ober A. 
u. AG. Aalen, LG. Ellwangen, 79 km vd, ann: 
ftatt, 90 km v. Mergentheim, 44 Ew., PTE 
(Linien Kannflatt:Nördlingen u. ©. Mergentheim 
der Württ. Staatseijenb.). 

Golditein bei Niederrad, PR zur 
Stadtgem. Frankfurt a. M., dv. Heſſen⸗Naſ⸗ 
fau, RB. Wiesbaden, P —— 6,5 km v. 
Frankfurt a. M., E an den Linien Main Trant: . 
furt a. M. u. Franifurt a. M.⸗Man * der 
He. Ludwigsbahn. 

Golejewto, Df. u. Nitterg., Prov. u. RB. 
Pofen, Kr. Kröben, AG. Rawitic, LO. Liſſa, 
P Patoslam, 350 Gm., tatbh. Pfarrt. (A 21,5 Mt.) 

Golembin (Alt:), Ritterg. daf., Kr. u. AG. 
Koften, LG. Liffa, P Gjempin, 350 Em., tath. | 
Pfarrk. (A 14 ME) 

Golgowitz, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, | 
RB. gnit, Kr, AUG. u. LG. Slogau, P Reib: 
holz, an der Oder, 150 Emw., Amtsb. (A 20, Mt.) | 

Golina, Di. u. Ritterg., Prov. u.RB. Poſen, 
Kr. Plefhen, AG. Jarotidin, LG. Oftrowo, 7 
kın füdl. v. E YJarotihin, 660 Ew., P, tath. 
Pfarrk. (A 10 u. 13 Mt.) 

Goltowik, Df. u. Ritterg., Prov. Sölefien, 
RB. Oppeln, Kr. Kreuzburg, AG. Pitichen, 28. | 
Oppeln, P aifäen, 310 Ew. ., &. Pfarrk. (A | 
15 u. 17 9 

J 7 Ritterg. daſ., Kr. Rybnik, AS. 
Coslau, G. Ratibor, P Königsdorf: Jaftrzemb, 
an der Dlia, 410 Em., Amtsb, 

Golfrath, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. (Frtelenz, LG. Aachen, P Gerderath, 
669 Em., kath. Pfarrk. (A 54 ME) u 

Gollachofiheim, Df., bayr. RB. Mittelfran: 
ten, BezirtsA. u. AG. ui enheim, 26. Ansbad, | | 
P Simmershofen, 342 Em., ev. Piartt. 

Gollantih, St., Prov. Bofen, RB. Brom: | 
berg, Kr. Wongrowiß, AG. Grin, LG. Brom: 


366 


' Stettin, Kr, Naugard, 


Gollnow 


| berg, 2 km v. Erin, 30 km v.E Beihenhöbe, 
118 Ew., PT, poln. Borihußverein, ev. u. 
tath. Varrt., chem, Barfükerklofter. RB, 12 Mt.) 

Gollau, Df., Prov. Oftpreußen, RB., Qandtr., 
AG. u. LG. Königsberg i. Olftpr., PQudiigswalbe, 
370 Ew., Amtsb. (A 7 Mt. 

Golle (Groß), Df., Prod. Pofen, RB. 
romberg, Fr. u. AG. Wongrowih, LG. One: 
‚fen, P Sanomih Poſen, 220 Ew., ev. Pfarrf. 


A6GM 
—* erg, eine — ſbis 146 m) 
in Hinterpommern, öftl. v. Köslin, erhebt fid 
ifoliert aus der Küftenebene, 9 km von der Diftice. 
Gollendorf, SForftfofonie, Prov. Pommern, 
RB., Ar., AG,, 26. u. P KRöslin, 450 Em. 
Golleow, Df. u. Gut, Prov. Sihlefien, RP. 
Oppeln, Kr. u. AG. Nybnil, LG. Ratibor, P 


Göllheim, Di. (248 m), bayr. RB. Pfalz, 
Beirtst. u. AG. Kirhheimbolanden, LG. Kai: 
 ferälautern, in angenehmer Hügellandicaft 3 
km dv, Marnheim, 1640 Ew., PTE (E 6: 
Dreifen an der Linie Cangmeil: Mondheim der 
Pfalz. Eifenb.), OFörſt., ev. u. kath. Pfarrt.; 
jüdöfll. eine Kapelle an der Stelle, wo König 
Adolf v. Naſſau in der Schlacht 2. Yuli 1298 fiel. 

Gollbofen, —* „bayr. RB. Mittelfranken, Be: 
zirlsA. u. AG Uffenheim, 26. Ansbad, P Uf: 
jenbeim, 743 Em., ev. Piarrt. 

Gollin — an Prov. Auen! RB. Gum: 
binnen, u. AG. nie Werte Lych, P 
Peitfchendorf, 270 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 

Göllingen, Di., Schwarzbur = Rudolftadt, 
Sandrats‘ ‚u. AG. Frankenhau en, LG. Ru: 
et ——— an der Wipper, 702 
6 w. 

Gollma, di u. Ritterg., Prov. Sachſen, RP. 
ey Kr. Delitzſch, AG. u. LG. Halle a. 

Landöberg RB. Merfeb,, 633 Ew, Vor: 
33 ev. Pfarrt. (A 52 u. 57 Mt) 

Gollm Di. u. 4 Prov. Branden: 
burg, HB Potsdam, Kr, AG, LE. u. P Brenz: 
=: = Ew., Amtäb., ev. Piarrt. (A 27 umd 
23,6 

— Df. daſ., RB. Frankfurt, Kr. und AG. 
Ludau, LG. Kottbus, 8 km ſudweſtl. v. Kalau, 
220 Ew., PTE (Linie Halle:Guben der Preuß. 
j Stantäetiend,) Brauntoblengrube. (A 6 Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, fr. 
Frauſtadt, NG. u. es. Liſſa i. Pofen, P Schweh;: 
tau, 350 Ew., lath. Pfarrt. (A 9 u. 8 Mt.) 

Gollmüß, Df. u. Gut daf., Kr. Birnbaum, 

AG. Schwerin a. W., LG. Meferik, P Schiwe: 
rin a. W., 6% Ew. (AYu8 Mt) 

Göllnig, Df., Prov. Brandenburg, RB. fyrant: 
furt, Rt. Qudau, AS. Finfterwalde, LG. Kott: 
bus, 512 Em., Amtsb,, ev. Vfarrl. (A 12 ME.) 

— Df, Sadjen: Altenburg, Dfttreis, AG. 

. 26. Altenburg, P Dobitihen, 115 Em, ev. 
Biarrt., Ritterg. 

Gollnom, St. (10. m), Brov. Pommern, RB. 
08. Stargard i. Bomm,, 
an der Jhna, 23 km v. Altdamm, 8708 (1816: 
2978) Em., davon 84 Kath. und 134 Juden; 


Rybnit, 530 Ew., Amtsb. (A 4 Mt.) 


Sollnowshagen — 
PTE —————— Eiſenb.), Kreditver⸗ 
ein, Amtsgericht, 2 ev. Kirchen, Kupferhammer, 
Dampfſägemühlen, Aderbau, Vieh: u. Schweine: 
zucht, Holzhandel, Dampfſchiffahrt nach Stettin, 
Hilfsftrafanftalt, ſtadt. OFörſt. Grünhaus 
(4450 ha De): ©. ift feit 1268 Stadt u. kam 
1720 an Preußen. (A 7,5, Wieſen 24,5 MI.) 
Gollnowähagen, Kol., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Ar.NRaugard, AG.u. PGollnow, 460 Em. 
Gollſchau, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Nimptſch, LO. Schweid: 
nit, P Brauß, 370 Ew. (A 36 u. 25 Mi.) 
Göllſchau, Df. u. Ritterg. daf., RB. Lieanit, 
Kr. GoldbergsHaynau, AG. Haynau, LG. Lieg⸗ 
nit, P Haynau, an der Schnellen Deichjel, 3 
km vd. Haynau, 16 km vd. Liegnitz, 900 Em,, 


TE (£inie Berlins Breslau der Preuß. Staats: | 


eiſenb.), ev. Pfarrt. (A 21 Mt.) 

Göllsdorf, Df., württ. Schwarzwalblreis, 
Ober A., AG., 26. u. P Rottweil, 656 Em. 

Gollub, St., Prov. Weftpreuken, RB. Mas: 
rienwerder, Kr. Straßburg, LG. Thorn, an der 
Drewenz und der polniſchen Stadt Dobrzin ges 
— 15 km vd. E Schönfee, 2893 (1816: 

049) Em., davon 626 Evang., 1668 Kath. und 
592 Juden (1000 Polen); PT, 2 Vorſchußver⸗ 
eine, Amtögericht, Nebenzollamt I, ev. u. kath. 
Piarrk., altes Schloß; dabei dad Gut ©. (290 
Ew., Amtsb., A 13 ME.) und die Oberför— 
fterei G. AG. Straäburg). 

Gollupken, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Rr., AG. u. 26. Lyck, P Piſſa— 
niken, 400 Ew., Amtsb, (A 5,; Mt.) 

Golluſchütz, Nitterg., Prov. Weitpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Schweh, LG. Grau: 
denz, P Pruft, 170 Em. (A 11 Mt.) 

Golwiß, Df. u. Ritterg., Prod. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Zauch⸗Belzig, AG. Branden: 
burg, LG. Potsdam, P Brandenburg a. H., an 
der Havel, 460 Ew., ev. Pfarr, (A 16 Mt.) 

Golm, Di. daf., Kr. Ofthavelland, AG. und 
LG. Potsdam, P Wildparl, 527 Em. (A 15 Mt.) 

—— fitterg. daf., Kr. u. AG. Angermünde, 
26. Prenzlau, P Paſſow, 180 Ew. (A 37 Mt.) 

nt Df., Braunſchweig, Kr. Holzmin: 
den, AG. Stadtoldendorf, LG. Holzminden, P 
Stadtoldendorf, 867 Em., ev. Pfarrk, Burgreite. 

Golmberg , der höchſte Berg im Niedern 
gläminatt. d 
178 m b. 

Golmkau (Groß-), NRitterg., Prov. Weit: 
preußen, RB., Landkr., AG. u. LG. Danzig, P 
Sobbowik, 350 Ew., Amtäb. (A 10 Mt.) 

— (Mittels), Ritterg. daf., 210 Em. (A 


Mt.) 

Golmädori, Flechen, Sahien : Weimar =» Ei: 
jenah, 2. Berwaltungsbezirt (Apolda), AG. 
Jena, 26. Weimar, P — zwiſchen Gleiſe 
und Saale, 354 Ew., etwas Weinbau. 

Gölshauſen, Df., bad. Kr. Karlsruhe, Amt 
u. AG. Bretten, 26. Rarlörube, P Bretten, 715 
Gw., ev. Pfarrk. 

Golfen, St., Brov. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
furt, Kr. u. AG. Yudau, LG. Kottbus, an der 


367 


,) im füdweftlidhen Brandenburg, | 


— Gommern 
Dahme, 61 km vd. Berlin, 1543 Em., PTE 
(Linie Berlin:Görlit der Preuß. Staatseifenb.), 
Gerichtstag, ev. Pfarrk., Kohlbau (A 18 Mt.); 
dabei Ritterg. Schloß-G., 220 Ew., Amtäb, 
(A 13 Mt). 

Goltern (Groß-), Df., Prov. und Landdr. 
Hannover, Kr., Amt u. AG. Wennigſen, LG. 
Hannover, P Nordgoltern, 500 Em., ev. Pfarrk. 
Nord:), ſ. Nordgoltern. 

Gl, r. Zufluk der Weißen Elfter in 
Sadjen, befannt dur den großen Eiſenbahn— 
viadult bei Netzſchlau auf der Eiſenbahn von 
Leipzig nah Hof. 

Goluhow, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
Poſen, Ar. u. AG, Pleihen, 26. Oftromo, P 
er 470 Ew., kath. Pfarrt., Schloß. (A 
9 Mt.) 

Golz Be ſ. Neugolz. 

Golzern, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, LG. Leipzig, an der Mulde, 
5 km oftnordöftl, v. Grimma, 339 Ew., PTE 
(Linie Glauhau = Wurzen der Sächſ. Staats— 
eifenb.), Mafchinen:, Papierfabr., große Mahl: 
und Ölmühle, Braunloblengrube. 

Golzheim, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Düren, LG. Aachen, P Buir, 878 
Ew., kath. Pfarrt. (A 55 Mt) 

Golzow RB. Potsdam, Df. u. Ritterg., Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Zauch-Belzig, 
AG. Brandenburg a. H., LG. Potsdam, an der 
Plane, 17 km v. E Brandenburg a. ., 18km 
v. E Beljig, 880 Em., PT, Amtsb., ev. Piarrt., 
Schloß. (A 10 u. 9,5 Mt.) 

— Di u eng daf., Kr. Anger: 
münde, AG. Eberöwalde, 26. Prenzlau, P Brik 
Kr. Angerm., 950 Em., Amtsb., ev. art. (A 10 
u. 13,5 Mt.) 

—— im Oderbruch, Df. u. Ritterg. daſ. RB. 
Frankfurt, Kr. Lebus, im Oderbrud, 74 km 
v. Berlin, 2070 Emw., PTE (E 2 km dv. Ort an 
der Linie Berlin: Königäberg : Eydtluhnen der 
Preuß. Staatdeifenb.), Amtsb., ev. Pfarrk,, 
Zuder:, Maljfabr. (A 44 u. 42 Mt.) 

Golzwarden, Df., Oldenburg, Amt u. AUG. 
Brate, LG. Oldenburg, P Brate, 3 km nördl. 
v, Brale, 190 Ew., E (Linie Hude-Nordenhamm 
der Oldenb. Eiſenb), ev. Pfarrf. 

Gomadingen, Di., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Münfingen, LG. Ulm, P Münfingen, 
578 Emw., ev. Pfarrk.; dabei das königl. Gejtüt 
| Offenbanten. 
I 








Gomaringen, Df., württ. Schwarzwaldfreis, 
 Oberl. u. AG. Reutlingen, LG. Tübingen, P 
| Reutlingen, an der Wieſaz, 1378 Em., ev. Pfarr. 
| Gombeth, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaſſel, Kr. Homberg, AG. Borken, LG. Mar: 
burg, P Borlen RB. Kaffel, an der Schwalm, 

524 Ew. 

Gommern, St., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Jerichow I, 26. Magdeburg, an der 
Ehle, 12 km vd. Biederik, 3241 (1816: 1331) 
Ew., davon 92 Kath. u. 15 Juden; PTE (Linie 
Magdeburg: Deffausleipzig der Preuß. Staats: 
eifenb.), Spar: u. Borjhufverein, Amtögericht, 


Sommersborf — 
ev. Pfartt, alies Salt, — Dampf: 
müble, Steinbrud). (A1l 

Gommeräbdorf, Di, be, Ru. Mosbad), Amt | 


u. AG. Tauberbifhofsheim, LG. Mosbah, P | 


Krautheim, an der Jagſt, 665 Em., tath. Parrt. 
Gommersheim, Dj., bay. RB, Pfalz, Be: 
rien Landau i. Pf., AG. Edentoben, LG. 
andau, P Geinsheim, 1013 Emw., ev. Barrf. | 
Gommlo, Df., Prov. Sadien, RB, Merie: | 
burg, Kr. Wittenberg, AG. Kemberg, 26. Tor: 
gau, P ftemberg, 230 Fm., ev. Pfarrt. (A SM.) 
Gomperädorf, Di, Prov. Schleſien, RB. Bres⸗ 
lau, Kr. —* AG. Landed, LG. Glatz, 
P Seitenberg RB. Bresl., 597 Ew. (A 9 Mt.) 
Gompertöhanien, Df., Sahjen:Meiningen, 
Kr. Hildburghaufen, AG. Heldburg, LG. Mei: 
ningen, P Heldburg, 516 Ew,, ev. Pfarrt 
Gondel (Sondki), Ritterg,, —* und RB. 
Poſen, Kr. Sorimm, AG. u. LG. Poſen, 16 
km füpöfl. dv. Poſen, 125 Em., Pr (Poien- 
Kreuzburger Eiſenb) (A 7,5 Mt.) 
Gondelaheim, Flecken, "bad. Kr. Karlsruhe, 
Amt u. AG. Bretten, 26. Karlsruhe, an der 


Saalbach, 10 km v. Brucjal, 1493 (Fiw, PTE| 


(Linie Bruchfal: Bretten der Bad. Staatseifenb. J 
ev. Part, großherzogl. Schloß in hübſcher Lage. 
— Rheinprovinz, RB. Trier, fr. u. 


AS. drüm, LG. Trier, P Prüm, 170 Ew., 
tath. farrt. 
Gondenbrett, Di. daf., P Prüm, 190 Em, 
tath. Pfarrk. 


Gondershaufen (Ober: und Nieder:), 
Dörfer daf., RB. Koblenz, Fr. Santı Goar, AG. 
Boppard, 2. Koblenz, P Halſenbach, 500 u. 
581 Ew. (A 15 u. 18 Mt); in Ober: G. Bürz | 
germ. u. kath. Pfarrt. 

Gondes (Ober:), Nitterg., Prov. Poſen, RB., 
Landfr., AG. u. LO. Bromberg, P Klarheim, 
130 Em,, Rt Ti (A 19 Mt.) 

Gondfi, ſ. Gondek. 

Gondorf, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Mayen, AG. Münftermaifeld, LG. Koblenz, 
P Kobern, an der Mofel, 509 Ew, kath. Pfarrt. 
(A 26 Mt.) 

Gondrerange, Di., Fljah: Lothringen, Be: 
zirt Lothringen, Kr. Saarburg i. ©.. Kant. 
Riringen, AG. Lördingen, LG. Zabern, am 
Rhein: -Marnelanal und Gunderhinger Weiber, 
4 km v. EHemingen, 921 Ew., P, tath. Pfarrt., 
Steinbrüde. 

Goniembice, Df. u. Gut, Prov. u, NP. Po: 
fen, Kr. Frauftadt, AG., LG. u. P Liffa i. Pof,, 

250 Em., tath. Pfarrt. (A 9,5 Mt.) 

Gonna, Df., Prov, Sadjien, RB. Merfeburg, 
Kr. u AG. Sangerbaujen, LG. Nordhaujen, 
P Sangerhaufen, 687 Fw., ev. Pfarr. (A 23 Mt.) 

Gönnern RB. Wiesbaden, Df., Prov Hei: 
fen: Naffau, RB. Wiesbaden, Str. u. AG. Pie: 
dentopf, LG. Marburg, 20 km füdl, v. Bieden: 
topf, 450 Em., P. 

Gönnerädorf, Di., Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Ar. Ahrweiler, AG. Sinzig, LG. Koblenz, 
P Niederbreifig, 170 Ew., fath. Pfarrk. (A 
11,5 Mt.) 


368 


— 


Göppingen 


„Sonmesweiter, DE, Oldenburg, Farſtentum 
Birkenfeld, AG. Nobfelden, LG. Saarbrüden, 
P Türtismübhle, 538 Em. 

Gönnheim, * bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
‚Neuftadt a. H., AG. Dürkheim, LG. Franken— 
thal, 2 km v. E Wacenbeim, 6 km v. E Dürt: 
heim, 765 Ew., P, ev. Pfarrk. 

Gönningen, Df. (552 m), württ. Schwarz: 
waldfreis, Ober A., AG. u. LG. Tübingen, am 
Fuß der Ab, 10 km dv. E Reutlingen, 1754 
| m., PT, e. Barrt,, Obft=, Hanf: u, Zwiebel: 
bau, Handel mit Gartenfämereien. 

Gonjawa, St, Prov. Bofen, RB. Brombera, 
Kr. Schubin, AG, Labiihin, LG. Bromberg, an 
einem See, 94 km dv. E Mogilno, 32 km vo. E 
Gnefen, 813 Gw., PT, Gerichtstag, kath. Pfarrt. 
(A 16, Mt.) 

Gonjenheim , Df., heſſ. Prov. Rheinhefien, 
a AS. u. 26. Mainz, an der Gons, 7,5 km 

o. Main), 3214 (92 evang.) Ew., PTE (2inie 
Mainz‘ lzey der Heil. Sudwigsbahn), Kredit: 
verein, kath. it ‚ Gemüfebau. 

Gonsten, D Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Sr. Dlehlo, AG. Marggrabowa, > 
Lych, 5 km weſtl. v. E Kiöwen, 809 Em., 

' Amtab,, ev. Piarrt. (A 4 Mt. 

Gontersfirchen, Df., heil. Prov. Oberheffen, 
Kr. Schotten, AG. Laub bach, LG. Gießen, P 
Laubach, an der Horloff u. dem Vogelöberg, 517 
'Emw,, ev. Pfarre. 

2 Gontfowit, Df. u. Ritterg., Prov, Sarek ien, 

2 RB. Breslau, Ar. u. AG, Mititic Ss, 
15 km öftl. v. E Militih, 450 Em., P, Ru 
ey, Pfarrtk. —— 15,5 Mt.) 

Gongenheim, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
| Wieöbaden, Ar. Obertaunug, Amt u. AG, Dom: 
‚burg v. d. 9, Lo. gpranffurt a. M., P Som: 
burg v. d. 9., 684 Em., ev. Pfarrk. 

Gongerath, Df., —— * RB. Trier, 
fr. u. AG. Berntaftel, 26. Trier, P Congtamp, 
695 Gw., tath. Pfarrf. (A 9 ME.) 

Goplojee, der größte See in der Prov. Poſen, 
reiht nad Polen hinein, ift 37 km lang, aber 
nicht fehr breit; ihm entflieht bei Krufcwit; die 
Nebe unter dem Namen Montwen, die von dem 
See bis Natel durd Kanalifation fhiffbar ge: 
macht wird. 

Göppersdorf, Di., ſächſ. Kreish. Qeipyia, 
Amtsh. Rohlih, AG. Burgftädt, LG. Ehemnit, 
P Burgftädt, füdl. v. Purglädt, 1573 Em., Fra: 
brifation v. Maſchinen und Stoffhandſchuhen, 
Bleichen. 

Goppertsweiler, Weiler, württ. Donaufreis, 
Ober. u. AG. Tettnang, LG. Ravensburg, P 
Tettnang, 98 Emw., lath. Pfarrt. 

Göpp ngen, Oberamt, württ. Donautreis, 
an der Tyild und am Fuß der Alb, auf 265 
akm (4,2 OM.) 40,259 Em;, davon 34,6% 
Gvang., 5201 Kath. und 320 Juden (152 (Em. 
auf 1 qkm); Vodenbenußung: 42,3 Proz. Ader 
und Gärten, 25,5 Wieſen, 3, Weiden, 24,0 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Göppingen, St. (316 m) daf., 26. Ulm, an 
der Fils, ſchön und regelmäßig nach dem Brand 








Bora — 
v. 1782 erbaut, 42 km v. Stuttgart, 10,851 
1818: 4500) Emw., davon 1100 Kath. und 242 
uden; PTE (Linie Bretten-Friedrichshafen der 
Württ. Staatseifenb.), Gewerbebant, Oberamt, 
Amtsgericht, Hauptfteueramt, ev. u. kath. Pfarrk., 
Kealfchule 11. Ordn., Privatirrenanftalt, Ret: 
tungshaus Wilhelmshilfe, Schloß v. 1559—67 
(teilmeife au3 den Trümmern der Burg Hoben: 


ftaufen erbaut), erdig-allaliſcher Säuerling 


(Trinfbrunnen); anſehnliche Induftrie: Tuch- u. 
Budätins, Leinen: u. Wollwaren=, Korjettenfabr., 
Gijengießereien u. Mafchinenfabr,, mechaniſche 
Drilchweberei, Wollfpinnerei, Loh- und Walt: 
mühle, viele Gerbereien, Bapier:, Band-, Bijou: 
terie: und Blehwarenfabr., Färberei, Bleicherei, 
Kunftmühle, Sasanftalt; ©. fam 1270 an Würt: 
temberg. 

Gora, Ritterg., Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Kr. Berent, AUG. Pr.: Stargard, LO. 
Danzig, P Ho: Stüblau, 230 Em. (A 6,5 Mi.) 

—— in Poſen, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
Poſen, Kr. Pleihen, AG. Jarotſchin, LG. 
Oftromo, 10 km welt. v. E Yarotihin, 610 
Ew., PT, kath. Pfarrt., Dampfmahlmühle, 
Pierbrauerei, Ziegelbrennerei. (A 12 Mi.) 

—— Gut, Prov. Poſen, RB. Bromberg, Kr. 
u AG. Inowrazlaw, 26. Bromberg, P Jnow: 
razlam, 160 Ew., kath. Pfarrt. (A 14 Mt.) 
Bromberg, P Znin, am Zniner See, 370 Ew., 
tath. Piarrt. (A 15 Mt.) 


| 
Gorall, Di., Brov. Weftpreugen, RB. Ma: 


—8 Thorn, 


rienwerder, Ar. u. AG. Strasburg, 
P Jablonowo, 812 Ew. (A 9,5 


369 


Di. daf., Ar. und AG. Schubin, YO. | 


Görke 


AG. Mansfeld, LG. Halle a. S., P Mansfeld, 
517 Em., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 20 Mt.) 

Gorgaft, Di. u. Domäne, Prov. Brandens 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Küftrin, 
LG. Landsberg a.W., P Manſchnow, im Oder: 
brud, 1730 Emw., Amtsb., ev. Pfarrf., Zuder: 
fabr. (A 44 u. 42 Mt.) 

Gorinnen, Gut, Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienmwerder, Kr. u. AG. Kulm, LG. Thorn, 
P Wiewiorten, 190 Ew. (A 26 Mt.) 

Göridried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirtsA. u. AG. Oberdorf, LG. Kempten, P Unter: 
thingau, unweit der Wertach, 532 Em,, fath. Pfarrt. 

Görisfeiffen (Ober:), Df., Prov. Schleſien, 
RB. Viegnik, Kr. und AG. Lömwenberg, LG. 
Hirſchberg i. Schl., P Lömwenberg i. Schl., 1764 
Ew., Amtsb., ev, Pfarrk. (A 21 Mt.) 

Göritten, Df. u. Domäne, Prov. Oftpreufen, 
RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Stallupönen, 26. 
Infterburg, am Dobup, 5 km jüdöftl, von E 
Stallupönen, 220 Ew., PT, ev. Piarrt. (A 
16,5 Mt.) 

Göritz, St., Prod. Brandenburg, RB. Fyrant: 
furt, Kr. Weititernbera, AUG. Küftrin, LG. Yands: 
berg a. W., an der Oder, 8 km von Küſtrin, 
2611 (1816: 912) Ew., PTE (Linie Breslau: 
Stettin der Breslau: Schmweidn.:Tyreib. Gifenb.), 
ed. Pfarrk. Biegelbrennerei, Brauntoblengrube, 
Aderbau (A 22 Mt.); ©. war 1276—1325 Reſi⸗ 
| denz der Biſchöfe von Lebus, 

— Borm. daf., P Görik, 150 Em. (A 22 Mt.) 
—— Di. u. Ritterg. daf., RP. Potsdam, Kr., 
AG. u. LG. Prenzlau, P Nehlin, unmeit der 





Uter, 470 Ew., Amtsb., ev. Piarrt. (A 21 u. 


Goray, Di. u. Ritterg, Prod. u. RB. Pofen, | 22 Mt.) 


Kr. u. AG. Birnbaum, LG. Mejerit, P Brit: 
tiſch, 480 Ew., tath, Pfarrk. (A 5 u. 6 Mt.) 

Görberäborf, Di. (534 m), Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr, Waldenburg, AG. Friedland 
KB. Bresl,, 26. Schweidnik, in einem Thal 
des Waldenburger Gebirges, 6 km nordnordöftl. 
v. E Friedland RB. Bresl., 12 km v. E Dit: 
teräbad) , 867 Emw., PT, Amtsb., 2 Heilanftal: 
ten für Yungenfrante. (A 9 Mi.) 

— Di, fühl. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
Flöha, AG. Öderan, LG. Freiberg i. Sachſ., 
P öderan, 383 Em., Wollfpinnerei. 

Görbitſch, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, Frankfurt, Kr. Weftfternberg, AG. 
Reppen, 26. Frankfurt a. O., P Reppen, 370 
Gm., Amtsb., ev. Biarrt. (A 13 u. 9,5 Mt.) 

Gorbig (Nieder:), Df, ſächſ. Kreish., Amtsh., 
NG. u. VG. Dresden, 4 km meftl. v. E Dres: 
den, 2450 Ew., PT, Rettungshaus, Nitterg,, 
Obſibaumſchule, Gärtnerei. 

Görchen, St., Prov. u. RB. Pojen, Kr. Krö— 
ben, AG. Rawitſch, 26. Liffa, an der Dom: 


bruzgna, 11 km nordöftl. v. E Rawitſch, 1792 | 
Ew. PT, Vorſchußverein, ev. u. kath. Piarrt, 


(A 16 Mt.) 
Gorden, Df., Prov. Sahien, RB. Merſe— 


burg, Str. Liebenwerda, AG. (lfterwerda, P 


Torgau, 663 Ew., ev. Pfarre. i 
Gorenzen, Di. daf., Gebirgskreis Mansfeld, 
Beogr. Lezilon von Deutichland. 


— Df., Prov. Pommern, RP. Köslin, Ar, 
‚u. AUG. Schlawe, LG. Stolp, P Karwitz, 513 
Em. (A 21 Mt.) 

— Df., Reuß j. L., Oberländifher Bezirk, 
AG. Hirſchberg a. Saale, LG. Gera, P Hirſch— 
bera a. Saale, 510 Em. 

Görighain, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Rochlitz, AG. Burgftädt, LG. Chemnit, P Koſ— 
‚Ten, an der Chemnitz, 744 Em., Holzſchleiferei 
u. Pappenfabr. 
| Görfa, ehem. Klofter bei Lobſens, Prov. 
Poſen, RB. Bromberg, Fr. Wirſth. 

Gorfa duchowna, Df. u. Ritterg., Prov. u. 
RB. Voſen, Kr. Koften, AG. Schmiegel, 26. 
Liſſa, P Altboyen, 270 Ew., kath. Pfarrt. 

Gorkau, Df. und Nitterg., Prod, Sclefien, 
RB. Breslau, Kr. und AG. Nimptih, LG. 
Schweidnit, P Prauß, 300 Emw., Granitbrud, 
(But A 36 Mt.) 

—— Ritterg. daf., fir. Schmweidnik, AG. Zob⸗ 
ten, 26. Schweidnik, P Bobten, am weftlichen 
Fuß des Zobten, 130 Em., Amtsb., fath. Piarrf., 
Bierbrauerei. (A 30,5 Mt.) 

Görke, Di. u. Gut, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. und AG. Greifenberg i. P., 26. 
Stargard i. Bomm., P Greifenberg i. Bomm., 
unweit der Rega, 7 km vd. Greifenberg i. Pomm., 
250 Ew., E (Altdamm = Kolberger Gifenb.), 
'ev. Pfarrk. 

24 











Görke 


Gorfi, Ritterg, Prov. Poſen, RB. Brom: 
berg, Kr. Jnowrazlam, AG. Strelno, LG. Brom: 
berg, P Marlowit, 178 Em. (A 16 — 

Gorfi domäfie, Ritterg. daſ., Kr. und AG. 
Schubin, LG. Bromberg, P Rettowo, 175 Ew. 
(A 18 Mt.) 

Gorfi zagajne, Ritterg. daf., 225 Em. (A 
19 Mt. 


kın v. Dresden, 50,307 (1816: 9156) Ew. da= 


370 — 


Görsdorf 


lau, P Angermünde, an der Welſe, 180 Em., 
Amtsb., Schlok mit Part. (A 13 Mt.) 
Görlädorf, Di. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RP. Frankfurt, Ar. u. AG. Königäberg i. N,, 
; ande erg a. W., P Schönfliek i. N., 800 
Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 15 u. 18 Mt.) 
—— (Öber:), Df. u. Gut daf., Hr. Lebus, 
AG. Seelow, 26. Frankfurt a. O., P Schön: 


) 
Df., Sahfen: Altenburg, Ofttreis, 
Altenburg, P Rofik, 389 Gm, 


von 44,151 Evang., 5267 Rath. u. 683 Juden; | Brauntohlengrube. 


Yäger:Bat. Nr.5, 1 Bat. Nr. 19, 1 Bat. Landw. 
Nr. 6, 1 Bat. v. 1. Garde: Grenadier: Landıw.: 
Reg.; PTE (Linien Berlin:G., 6. Zittau, Kohl: 
furt:®. u. GeLauban der Preuß. Staatseijenb. 


Görmar, Di., Prov. Sadien, RB. Erfurt, 
Kr. u. AG. Müblbaufen, LG. Frfurt, P Mühl: 
haufen i. Th., an der Unftrut, 523 Emw,, cv Piarrt. 

Görmin, Di., Prov. Pommern, RB. Stral: 


und Dresden-G. der Sächſ. Staatseifenb.), | fund, Hr. Grimmen, AG. Loitz, LG. Greifs: 


Reichsbankſtelle, Vorſchußverein, Landratsamt 
für Land-G, Land-, Schwur- und Amtsgericht, 
Eiſenbahnbetriebsamt, Bergrevier, Hauptiteuer: 
amt, Handelskammer; 8 ev. Kirchen, darunter 


wald, P Loitz, 300 Ew., Amtsb,, ev. Pfarr. 
(A 31 Mt) 

Gornau, Df., fähf. Kreish. Zwicdau, Amtöb. 
| Flöhe, AG. Zihopau, LG. Chemnitz, P Zſcho⸗ 


die Peters, die Pauls-, die Frauen-, die Heine | pau, 1132 Ew,, Bolljpinnerei, Rundftubltabr. 

Kreuzfiche (mit einer Nachbildung des Heil.| Görne, Df. u. Rittera., Prov. Brandenburg, 

—— tath. Pfarrk., ev. Gymnafium, Real- RB. Potsdam, Kr. Weſthavelland, AG. Ratbe: 
pmnafium, Oberlaufiter Gefellfhaft der Wil: now, 26. Potsdam, P Frieſack, 360 Em, 
enjhaften mit Sammlungen, Arbeitshaus, | ev. Pfarre. 

Rathaus, Hauptwace (ehemals Baftion Kaifer:  Gornhofen, Weiler, württ. Donaufr., Oberl., 

truß), Denkmal des Oberbürgermeifters Demiani | AG., LG. u. P Ravensburg, 116 Ew, tath. Biarrt. 


(aeft. 1846) auf dem Marienplag, Theater, 
bübjche Anlagen um das Ständehaus, 830 m lange 
Eiſenbahnbrücke; wichtige Induftrie: Streich— 
garnfpinnerei, Tuch-, Orleand:, Tabals: und 
Sigarrenfabr., Er iehereien u. Mafchinenfabr,, 
Flfenbein= u. Holzf 

Spiritus⸗, Pre el, Stärtejuderfabr., Dampf: 
fägemüblen und Tyurnierfchneidereien, Gasan- 
ftalt, Icbhafter Handel. ©. entitand 1131 als 


maffive Burg an Stelle einer hölzernen Wenden: 


eftung und ward eine Hauptſtütze der Sechs— 
ädte in der Oberlaufik (G., Yauban, Zittau, 
Löbau, Bautzen u. Kamenz). Es iſt eine reiche 
Stadt; feine Waldungen im Landkreis G. um: 
Bin 25,600 ha (4 OFörſt. zu Rauſcha, Kohle 
urt, Penzig und Rietſchen) (A 38 ME.) — Zum 
Bozirt des Landgerichts in ©, gehören die 
10 Amtsgerichte zu G., Hoyerswerda, Lauban, 
Markliſſa, Mustau, Niesty, Reihenbad i. O.:L., 
Rothenburg i. O.L., Ruhland und Seidenberg. 

Görlig, Landkreis daſ, im ©. Hügelland, 
im N. Ebene mit großen Waldungen, bat auf 
867 qkm (15,75 OM.) 51,437 Ew., davon 1478 
Kath. u. 24 uden 
denbenußung: 42,4 
Wieſen, 40,5 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
13, A und Gärten 21 Mt.). Landratsamt in 
Görlitz. 


niherei, Eiſenbahnwagen-, 


Görnitz, Df., fühl. Kreisb. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Borna, 26. Leipzig, P Lobftädt, an der 
Pleiße, 134 Ew., ev. Piarrk.; hier war Dinter 
| 1807-16 Pfarrer. 
Gornsdorf, Di., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Chemnitz, AG. Stollberg, LG. Ehemnit;, 
P Meinersdorf, an der Zwönitz, 1787 Ew., 
Baummwollfpinn., Strumpfiwarenfabr. 

Gorow, Yehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Schwaan, 76. Roftod, P Doberan, 160 Em. 

Gorrenihin, Di., Prov. Weftpreußen, NP. 
Danzig, Kr. u. AG. Karthaus, LG. Danzig, P 
Hoppendorf, an der Kadaune, 613 Ew., Amtsb. 
(A 5,5 ME) 

Görsbach, Df., Prov. Sahfen, RB. Merſe— 
‚burg, Kr. Sangerhaufen, AG. Heringen, LG. 
Nordhaufen, unweit der Helme, 5 km v. E Se: 
1534 Ew., P, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 


63 ME.) 

Görihen, Df. daf., Kr, AG. u. 26. Naum: 
ne P Stößen, 180 Ew., ev. Pfarrf. (A 
40 Mt. 


Gorsdorf, Di. daf., Kr. Schweinik, AG. Jeſ⸗ 





le Ew. auf 1 qkm); Bo: | fen, LG. Torgau, P Klöden, an der Schwarzen 
roz. Acker u. Gärten, 11,0 | Elfter, 270 Ew., ev. Pfarrt. (A 22 Mt.) 


Görädorf, Di. u, Rittera., Prov. Weftpreufen, 


"RB. Marienwerder, Kr, AG. u. 26. Konit, P 


Firdau, 630 Em., Amtsb., tath. Pfarrt. (A 14 


Gorlowfen, Di., Prov. Oftpreußen, RB. | u. 12,5 Mt.) 


Gumbinnen, Kr., AG. und LG. And, P Neu: 
Juda, 522 Ew., Amtöb. (A 6,5 
Görledorf, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 


— Df., Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, 
Kr. Beeston:Storlow, AG. Stortom, LG. Frank⸗ 
furt a.O. PStortow, 200 Emw., Amtsb. (A5Mt.) 


— 


Görsdorf 


Görsdorf Mieder— ), Df,, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Jüterbog-Luckenwalde, 


AG. Yüterbog, VG. Potsdam, P Jüterbog, PIE 


Ew., ev. Pfarrt 

— Df., fädhl. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
Marienberg, AG. Lengefeld i. Erzgeb., LG. 
Freiberg i. Sachſ., P Podau, 577 Ew., Baum: 
wollfpinnerei. 

— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt Unter: 
elſaß, Kr. Belberbung, Kant. u. AG. Wörth, 
v8. Strabburg i. E. P Wörth a. ©., 840 Ew., 
ev. u. kath. Pfarrt 

Görfider, |. Götterswiderhbamm. 

Gorleben, Di., 
Mansfeld, AG. Eisleben, LG. Halle a. S., pP, 
Ealzmünde, 190 Em. (A 70, Mt.) 

— Df. u. 5 Ritterg. daf., Hr. Raten, 
AG. Heldrungen, YO. Naumburg a. S., 
er am Einfiuß der Loſſa in die um, 
rut, 790 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. (A Df. 
33, Güter 29— 39 Mt f.) 

Görslow, Allodialgut, Medlenburg: Schwerin, 
AG. u. LG. Schwerin, P Kambs, am Schweri— 
ner See, 140 Em. 

Görtelädorf, Df., Prov. Schlefien, RB. Lieg⸗ 
nitz, Ar. Candeshut, AG. Schömberg i. Sl, 
v6. rer i. Eil., P Grüfjau, 824 Ew. 
(A 

23 f. Gurczyn. 

Görtz, Gut * E hlediwig: Holftein, Kr. 
Oldenburg i. 9,4 —— L6. Kiel, 
P Oldenburg i. 

Görwihl, Di., rg Pe Ant, AS. u. 26. 
Waldshut, 9 km v. E Albrud, 961 Gw., PT, 
tath. Partt., Weberei. 

Gorze, St. u. Kantonshauptort, Elſaß-Lo— 
thringen, > Lothringen, ° Fandtr. Meb, AS. 
Ars a. M., LG. Meb, in einem Thal, 6 km 
nordweſtl. v. : Noveant, 1416 Em., PT, Ge— 
richtstag, fath. Pfarrt/, Armenbaus, Obft:, 
Wein: u. Gemüfebau. ©. "entftand bei einer 745 
geftifteten Benediktinerabtei, 
Feſtung, für eine kurze Zeit aud ein Haupt: 


punkt der Proteftanten; nachher ward der Ort 


durch die — vermütet und fam 1661 an 
Sorgen! 
orzeniha (Sroß:), Df., Prov. Weftpreußen, 
arienmwerder, Kr. und AG. Strasburg, 
8 Thorn, P „srasburg i. Weftpr., 160 Em., 
Amtsb. (A EM t.) 
Gorzewo, Ritterg,, Prov. u.RB. Poſen, Ar. 
Obornit, AG. —8* 9 Poſen, P Ritfchen: 


walde, 330 6 
Görzig, 2. Anhalt, Sr. u. AUG. Köthen, | 
26. Defjau Glauzig, 969 Ew., ev. Pfarr, 


Bierbrauerei, Braunkohlengrube. 
Gorzi (Groß:), 2 Groß:Gorziß. 
— (flein:), D 

fin, RB. Oppeln, fr., AG. u. VO 

P Groß:6,, 580 Em, Amtsb. (A 6,5 u. 9,5, Mt.) 
Görzfe, Flecken, Prov. Sahien, RB. Magde: 

burg, Kr. Jerihom I, AG. Ziefar, LO. mer 

burg, 10 kmv. E Biefenburg i. Mart, 1629 


war eine ftarte | 


371 





Gosda 


| von Steinfrügen u. Stärke ( A 9,5 Mt.); dabei 


— Güter mit 260 Em. 
örzno (Gurihno), St, Prov. Well: 


' preußen, RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Stras: 
‚burg, 26. Thorn, an der rujfiihen Grenze, 22 
km v. Strasbur 


i. Weftpr., 47 km v. E Ja: 
blonowo, 1799 Gw., PT, Voltsbant, Gerichts⸗ 
tag, ei ev. u. fath. Biarrk,, olzjbandel. (A 4 Mt.) 

Df. u. Nitterg., Prov. u. RB. Pofen, 


‚Kr. Sraufiodt, AS. u. LO. Liffa, P Garzyn, 








— 








m, Ritter 
Mr. eh, 1 Wollen, LG. Meferig, P 


430 Gm. (A 13 Mt.) 
Gorzupia, Df. u. Vormw. daf., Fr. u. AG. 
Krotoſchin, 26. Oftrowo, P Krotoſchin, 610 


rovd, Sachſen, Scefreis | Em. (A 10 Mt.) 


Gorzyce, Gut daf., Ar. u. AG. Koften, LG. 
Liffa, P Gzempin, 100 Em. (A 16 Mt.) 

— Df. u. Gut daf., RB. Bromberg, Ar. 
u. AG. Wongromiß, 8W. rail P Znin, 390 
Ew., kath. Pfarrk. (A 14 Mt 

Gorzyn Kr. Birnbaum, Ritterg., Prov. u. 
RB. Poſen, Kr. u. AG. Birnbaum, 2. Meſe⸗ 
ritz, in anmutiger Gegend, 5 km üdi v. Birn⸗ 
baum, 250 Em., PT, kath. Pfarrt. (A 7 Mi.) 

Goebach Df., württ. Donaufreid, Ober A. u. 
AG. Geislingen, 26. Ulm, an der Fils, 13 
km v. E Geislingen, 716 Em., P, tat. Pfarrt. 

Goſchin, Nitterg., Prov. Weitpreußen, RB, 
Landfr., AG. u. 6 Danzig, P Prauft, 220 
(Fm., Antsb. (A 10 Mt.) 

Gicht, Di, Reuß j. 2, Oberländifcher Be: 


19 AG. Sdicij 86. Gera, P Schleiz, 276 
(Em. 


ev. Pfarrt 

60 chütz, Fleden u. Ritterg. (157 m), Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. Wartenberg, er 
Feitenberg, 2&. Öls, 4 kn v. Fefenber 
u. 230 Ew., PT, Amtsb,, ev. u. kath. Hart, 


rrf,, 
' Schloß in der gleichnam. Standesherridaft: 


nabebei 2 Bapierfabr. (A 7,5 u. 12,5 Mt.) 

Göſchweiler, Df., bad. Kr. Greiburg, 
u. AG. Neuftadt i. Schwarzm., 28. reiburg 
i. Br., P Löffingen, im Schwarzwald, 7 Ew,, 
tath. Biarrt., Fabrikation von Barometern. 

Gö Df. Sachſen-⸗Weimar-Eiſenach 
Berwaltungsbezirt (Apolda), AG. Jena, * 
Weimar, an der Saale, 5 km ſüdl. v. "Jena, 
120 Ew., PTE (Weimar: Geraer Gifenb, und 
Linie — ——— der Saaleifenb.). 

Gostiejewo, Df. u. Nitterg., Prov. u. RB. 
Pofen, Kr. Obomit, AG. Bogafen, 26. Pofen, 
P Rogafen, 500 Em. (A 


Amt 


Gostierad „Df. Prov. Poſen, ho. u. ze 
Bromberg, AG. Krone a. B., LG. Bromber — *— 
Krone a. B., 340 Ew. ‚Brauntohlengr. (A1l5ME.) 


Goscies Prov. u. RB. Poſen, 
—— 0 tath. Pfarrt. (A 11 Mt.) 
‚ Brov. Polen, RB. Bromberg, Kr. 


u. Nitterg., Prov. She M a ls Tremeſſen, 26. Gneſen, 14 km 
G. Ratibor, | |d. E 


Tremeflen, 23km vd. E Gneſen, 430 Em, 
P, tath. Piarrt. (A 7,5 Mt. 

"Gosda, Df. u. Ritterg,, rov. Brandenburg, 
RB. Frantfurt, Kr., AS. u. 26, Kottbus, 
| Forft i. NeL., bei E Rlinge, 190 Em., Amtsb, 


Emw., PT, Geridtätag, ev. Pfarrl,, Fabritation ! (As8 Mt) 


24° 


Gosda 


Bosda, Di. u. Ritterg., Prod. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Spremberg, L6 
Kottbus, P Spremberg, 500 Ew,, Ziegelbren: 
nerei, Bienen: u. Karpfenzucht (A 12 u. 14,5 
Mt.); dabei Glasfabr. Heidemühl. 

Goſeck, Di. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Merjeburg, Kr. Querfurt, AG. Freiburg a. U., 
LG. Naumburg a. ©., unweit der Saale, 10 
km dv. E Naumburg a. ©. u. E Weißenfels, 








500 Ew, PT, Amtsb., ev. Pfarrt., Bergſchloß 
Bart, Obitbau, geringer Weinbau, | 


mit ihönem 
Handelsmühle. (A 40 Mt.) 

Goſelitz, Df., fähf. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. 
Ew., Ritterg. 

Gofen, Di, Prod. Brandenburg, RB. Pots: 


dam, fir. Teltow, AG. Köpenid, LG. Berlin II, 


P Grtner, am Seddiner Sce, 824 Em. (A 2,, Mt.) 
Goſenbach, Df, Prov. Weftfalen, RB. Arms: 
berg, Ar. u. AG. Siegen, LG. Arnsberg, P 
Niederihelden, 919 Ew., Eifen: u. Hupfererzgrus 
ben, Gifenhüttenwert Goſenbacher Hütte. 


Gosheim, Df., württ. Schwarzwaldtreis, 


Ober Al u. AG. Spaidhingen, LG. Rottweil, am 
Urfprung der Beera, 7 km v. E Aldingen, 11 
km v. E Spaidingen, 782 Ew., P, fath. Pfarrt. 

Gosholz, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
Lindau, AG. Weiler i. Bay., 26. Kempten, P 


Rothenbach b. Lindau, 150 (Ew., Käferei, Stroh: 


butfabrifation, Grokbandel mit Butter u. Käſe. 
Goslar, Di, Prov. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
ir Kr. u. AG. Krofien, LG. Guben, PRroi: 
en a. D., an der Oder, 575 Em. (A 11,; Mt.) 
Goslar, St. (241 m), Prov. Hannover, Fandor. 
Hildesheim, Kr. Liebenburg, LG. Hildesheim, 
an der Goje, die zur Dter flieht, und am Fuß 
des Oberharzes (Rammeläberg), 13 km dv. 
Vienenburg, 10,791 (1825: 5722) Emw., davon 
10,084 Evang., 665 Kath. u. 38 Juden; Jäger: 
Bat. Nr. 10; PTE (Linie Vienenburg-G. der 
Braunfchmweig. Eifenb.), Vorihuß: und Spar: 
verein, Amtögeriht, Bergrevier, Handelätam: 
mer; 4 ev. Kirchen u. 1 fath., unter jenen die 
Marktkirche mit dem ftädt. Archiv u. die Fran— 
tenberger Kirche, Realgymnaſium, techniſche 
Lehranſtalt für Bau: und Maſchinenweſen, Ar: 
menhaus, Rathaus aus dem 14. Jahrh, Kaiſer— 
haus (mird jeht reftauriert), Gaſthof Kaifer: 
worth (einft Gildenhaus), ehem. Nonnentlofter 
Neuwerl mit Kirche in romaniihem Stil, jeht 
BVerjorgungsanftalt für Bürgertöcter, Breites 
Thor von 1447, viele Häufer mit Holzarditet: 
tur (dad Bruſttuch), Zwinger (Reft von der 
alten Befeftigung), alte Einftedelei Klus außer: 
halb; vom Dom, der 1320 abgetragen wurde, 
ift nur noch die Domtlapelle übrig; Kräuter: 
furanitalt, br. für Marmorwaren, Zünd— 
bölzer, Chemikalien, Spieltarten, Hüte, Stärke, 
Leim, Watte, Zigarren, Bitriolhütte, Gas: 
anftalt, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei ; in 
der Umgegend Bergbau ri Blei, - Kupfer, 
Schwefel, etwas Gold u. Silber im Rammels: 
berg, le Dar Pulverfabr., Verfertigung 
von Harzkäſe; Handel mit Landes: und Berg: 


372 — 


öbeln, 26. Leipzig, P Zihaik, 286 | 


Goßmannsdorf 


produften. ©. joll 922 durch Heinrich I. ange: 
legt fein; der Bergbau begann 968 durch frän: 
tifche Bergleute. Befonders aber hob ©. ſich 
unter Heinrich III.; damald wurden der Dom 
und die reichöfreien Stifter ded Doms und Petri 
gegründet. Epäter ward G. Hanfe: und Reichs: 
jtadt, nahm 1521 die Reformation an, verlot 
1552 feine Bergwerte und Forſten, fam 1808 
an Preußen, 1807 an Weftfalen und 1815 an 
—— und mit dieſem 1866 abermals an 

reußen. Berühmt waren im Mittelalter das 
Bier (die Goſe), die Kanonen- und Glocen— 
giehereien. In G. wurden — Kaifer Hein: 
rich IV. (1050) und der Marſchall Morik von 
Sachſen (1696— 1750). 

Goslawik, Df., Prod. Shlefien, RB., Kr., 
AG., 26. u. P Oppeln, 850 Em. (A 18, viele 
Wieſen 14,5 ME.) 

Goslin, j. Lang: Goslinud Muromana: 
Goälin. 

Göslow, Mitterg., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Fr. Grimmen, NG. Loik, 26. 
Greifswald, P me 120 Ew. (A 28 Mt.) 

Goflel, Df., Sachſen-Gotha, Landrats A Obr: 
druf, AG. Piebenftein, LG. Gotha, P Lieben: 
ftein i. Herzogt. &., 712 Em., ev. Piarrt. 

Goflelmingen, Df., EFliak: Lothringen, Be: 
zirk Lothringen, Kr. Saarburg i. L., Kant. u. 

AG. Finftingen, 26. Zabern, P Sinfingen, 
an der Saar, 599 Ew, lath. Biarrf., Obftbau. 
' Goffeltöhanfen, Di., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirisA. Iaffenhofen. AS. Geifenfeld, 28. 

ze a. D., P Wolnzab, 160 Emw., kath. 
jarr 

Göſſenheim, Di., bayr. RB. Unterfranten, 

Bezirls A. Lohr, AG. Gemünden, 26. Würz- 

burg, an der Wern, 7 km v. Gemünden, 617 

Ew., PTE (Linie Schweinfurt «Gemünden der 

Bayr. Staatseifenb.), kath. Pfarrt., Weinbau, 
| Burgruine, 

Goflentin, Df. u. Vorw., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Danzig, Kr. u. AG. Neuftadt i. W., LG. 
Danzig, P Neuftadt i. Weltpr., am Einfluß der 
Gofjentin in die Bohlihau, 340 Gm. (A 


| 7,5 ME.) 
Df., Prov. Sahfen, RB. Merfeburg, 








“= 





Goſſera, 
fr. u. AG. Zeik, LG. Naumburg a. ©,, 
Zeitz, 300 Ew.; O Förſt. ©. in it 

Goſſersweiler, Df., bayr. NP. Pfalz, Pe 
zirlsA. Bergzabern, AG Annweiler, 26. Yan: 
| dau i. Pf, P Annweiler, 557 Ew, tatb. Piarrt. 
Gohjelden, Df., Prod. Heſſen-Naſſau, NP. 

| Kaffel, Kr., AG., 26. u. P 

Yahn, 568 Em., ev. Pfarrk. 

Gohheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
irtsA. Donaumörtb, AG. Monheim, LG. Eich: 
hatt, P Bemding, 340 Em., tatb. Piarrt. 

so FFleden, Prov. Sahien, RB. Erfurt, 

Kr, Ziegenrüd, AG. Ranis, LG. Nudolftadt, 

P Ranis, 440 Ew., ev. Piarrt. (A 13 Mt.) 
ent ie Fo Df., württ. Schwarzmwaldtreis, 

Oberl., AG., 26. u. P Rottweil, 312 Em., 

tath. Piartf. 


Gokmannsdorf, Df., bayr. RB. Unterfranten, 


arburg, an der 





Gohmannsborf 


Bezirls A. Königshofen, AG. Hofheim i. Bay., 
LG. Schweinfurt, P Hofheim i. Bay., 610 Ew., 
Ofrörft., kath. Pfarrt., Steinbrüdhe am Haßberg 
oßmannsdorf, Df., bayr. RB. Unterfran: 
ten, BezirklsA. u. —— LG. Würzbur 
am Main, 4 kmv. Ochſenfurt, 695 Ew., P 
(Linie Treudtlin —— der Bayr. Staats: 
eifenb.), kath. — einbau. 
Goßmar Ps Sonnewalde), Df., Prov. Bran: 
denburg, RB. yrantfurt, Ar. Qudau, AG. Fin— 


373 


fterwalde, 26. Kottbus, P Sonnewalde, 210 


Ew., ev. Pfarrt. (A 23 Mt.) 

— (bei Luckau), Df. daſ. Kr.u. AG. Luckau, 
LG. Kottbus, P Kottbus, 546 Ew., ed. Pfarrt. 
(A 16,5 Mt.) 

Gößmitz, St. (208 m), Sadjen: Altenburg, 
Ofttreis, AG. Schmölln, LG. Altenburg, an 
der Pleihe, 43 km v. Leipzig, 35 km v. Gera, 
4249 (1861: 2644) Ew., PTE (Linien Leip— 
zig-Hof und Gera-Glauchau der Sächſ. Staats: 
eifenb.), Gerichtätag, ev. Piarrt., Fabrilation 
von Damentleiderftoffen, bunten Kantenröden 
(Jupons), Steinnußlnöpfen, Majhinen, Ye: 
ment, Lad, Pech, Wagen ıc., Gasanftalt, Bier: 
brauerei; ©. ift feit 1718 Stadt. 

Gofjow, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
Kr. u. AG. Königäberg i. N., LG. Yandäberg 
a. ®,, P Vietnik, 500 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 15,5 u. 17 Mt.) 

Göhweinftein, Frleden (464 m), bayr. RB, 
Oberfranten , Bezirls A. Pegnitz, AG. Potten: 
ftein, 26. Baireuth, in hoher Yage über dem 
Wiejent, 17 kın weft. v. E Pegnitz, 514 Em,, 


PT, Offörft., tatb. Pfarrk., Bergſchloß mit | 


ſchöner Ausfiht, Walfabrtsort. 

Goßwitz, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. Ziegenrüd, AG. Ranid, LG. Rudolftadt, 
P Unterwellenborn, 677 Ew., Gifenerzgruben, 
(A 18 Mt.) 

Goftenhof, Borftadt von Nürnberg, Spar: 
und Darlehnöverein, Arbeiterjparverein. 

Goftin, Df., Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr. Pleb, AG. Nitolai, LG. Gleiwitz, P Nito: 
lai, an der Goftinie, die l. zur Weichjel geht, 
858 Em. (A 6 Mt.) 

Goftih, Di. daſ, Kr. Neiße, AG. Patichtau, 
LG. Neike, P Patſchtau, 655 Em., lath. Pfarrt 
(A 35 Mt.) 

Goftlowo, Gut, Prov. Weſtpreußen, NB. 
Marienwerder, Ar., AG. u. 26. Thorn, P 
Zauer, 270 Ew., tath. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Goftorzyn, Df. dai., Kr. u. AG. Tuchel, 26. 
Konik, an der Kamionta, 37 km jüdfüdöftl.v. E 
Konik, 947 Ew., PT, tath. Piarrt, (A 9 Mt.); 
bier herrſcht fortwährend der Weichielzopf. 

Goftyn, St, Prov. u. RB. Pojen, Kr. Krö— 
ben, 26. Liffa, in einem Thal, 31 km v. E 
Liſſa, 34 km v. E Bojanowo, 3358 (1816: 
1500) Emw., davon 252 Evang., 2820 Rath. u. 


mit Sammlungen (Gemäldegalerie), 





Gotha 

Goftytihin, Di. u. Ritterg , Prov. u, RB. Pos 
fen, Sr. Adelnau, AG. u. LO. Oftrowo, P Stal: 
ge 240 Ew., tath. Pfarrt. (A 12,5 Mt.) 

Götemitz, Ritterg, Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr. Rügen, AG. Bergen a, R., 26. 
Greifswald, P Rambin a. R., 100 Em. (A 


33 Mt.) 

Gotha, Hauptft. ded Herzogtums Sadjen: 
G. (307 m), in freundlicher Gegend an der 
Leina, 28 km vd. Erfurt, 29 kn v. Eifenad, 
26,525 (1816: 10,604) Ew., davon 400 Kath. 
u. 100 Juden; 1 Bat. Nr. 95, 1 Bat. Landw. 
Mr. 95; PTE (Linien Berlin: Halle = Bebra: 
Franffurt a M., G.:Leinefelde und G.:Ohrdruf 
der Preuß. Staatseijenb.), Gothaer Privatbant, 
Gothaer Yandestreditanftalt, Deutſche Grundkre— 
ditbant, Gewerbebant, Sit der Yandesbehörden, 
Landratsamt, Land- u. Amtsgericht, Feuer- u, 
Lebensverfiherungsbant, landſtändiſche Brands 
verfiherungsanftalt, Hauptiteueramt, Forſtmei— 
fterei; 6 ev. Kirchen u. 1 fath., unter jenen die 
Margareten: und Auguftinerfiche, Gymnaſium 
nebft Realihule I. Ordn., höhere Pürgerfäule, 
Schullehrerjeminar, Privatjeminar für Lehrerin— 
nen und findergärtnerinnen, Handelälehranftalt, 
Gewerbeſchule, Geographiſches Inftitut von Juftus 
Perthes, neue Sternwarte, Theater, Rädt. Kran— 
fenhaus, Strafanftalt, Neuer Friedhof mit Fyeuer: 
beftattungähalle, Quellwafferleitung, ſchöne Bros 
menaden um die innere Stadt an Stelle der alten 
Teitungswerte, 4 Vorſtädte; Schloß FFriedenftein 
auf einer Anhöhe, 1643—46 an Stelle des 1567 
jerftörten Grimmenfteins erbaut, mit einer Bi: 
bliothef von 200,000 Bon. und Part, Muſeum 
Schloß 
ipriedrihsthal, Rathaus, Denkmäler Arnoldis 
(geft. 1841), des Begründers der Feuer- und 
Leben3verfiherungsbant, und des Naturforfchers 
Blumenbach (1752 — 1840); anfehnlihe Indus 
firie: Eiſengießereien u. Mafchinenfabr., große 
PVorzellanfabr., Yabrilation von Tabal, jyar: 
ben, Zuder, Tapeten, Buntpapier, Spriben, 
Seife, KAunfttifchler: und Schuhwaren, von mus 
fitaliichen und phofilalifchen Inftrumenten, ges 
räudherten ae 6 :c., Ziegelbrennerei, Gas: 
anftalt, viele Schöne Gärten, Kunſt- und Hans 
delögärtnerei, lebhafte Handels: u, Speditions— 
aeihäfte. G. gehörte als Dorf um 900 zum 
Stift Hersfeld; im 12. Jabrh. tam ed an die 
Landgrafen v. Thüringen, 1247 an Meißen und 
1485 in der Teilung Sadjens an den Fur: 
fürften Ernft. 1524 nahm ©. die Reformation 
an, 1567 wurde es in den Grumbachſchen Hän— 
deln erobert, und 1640 begründete dajelbft Her: 
zog Ernft der fyromme ein befonderes Herzogs 
tum, das bis 1825 beitand. Das alte Theater 
war unter Echof (bis 1779) bedeutend; ebenfo 
hatte fich die alte Sternwarte auf dem Seeberg 
(jet Reftauration) einen Ruf erworben. Unter 


283 Juden (2700 Polen); PT, Darlehns= u. | der Leitung Petermanns (geft. 1878) erlangte 


Borfhukverein, Amtögericht, tath. Pfarrt., Wat: 


. 


tenfabr., Siegelbrenn., Pferdemärtte; auf einem 


| 


da3 Geographiſche Inftitut von Juſtus Perthes 
Weltruf und begründete die deutichen Nordpols 


F vor der Stadt das ehem. Philippiner: | erpeditionen. — Zum Bezirk des Landgerichts 
tlo 


er, Wallfahrtsort. (A 10 Mt.) 


in ©. (Schwurgeridt in Meiningen) gebören 


Gotha 


die 8 Amtsgerichte zu G., Liebenftein, Ohr: 
druf, Tenneberg, Thal, Tonna in Gräfen: 
tonna, er 16 in Friedrichswerth und | 
Zella St. Blafii. 

Gotha, Df. u. Ritterg., Prov. Sahjen, RB. 
Merfeburg, Kr. Deligih, AG. Eilenburg, 26. 
Torgau, P Eilenburg, 190 Ew., Amtsb. (A 
34 u. 52 Mt.) 

Göthewitz, Df. u. Ritterg. daf., Kr. Weiken: 
—— AG. Hohenmolſen, LG. Naumburg a. ©., 

Granfhük RB. Merfeb., 320 Ew, ev. Pfarrt. 
(A 66-60 Mt 


Gottartowik, Di. u. Domäne, Prov. Shle: 
fien, RB. Oppeln, Sr. u. AG. Rybnit, LG. Ra: 
tibor, P Rybnit, 528 Ew., Amtsb., Eiſenwert. 
(A 5,5 u. 6,5 Mt. 

gg cn rov. Brandenburg, RB. Pots⸗ | 
dam, Kr. Ruppin, AG. u. LO. Neu:Ruppin, P 
Wiliberg i. Mart, 450 Ew., ev. Piarrt. | 

— Df. u. Ritterg., Prod. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. u. AG. Pyrik, LG. Stargard i. 
Pomm., P Bernftein, 400 Ew., ev. Pfarrt. (A 
18 u. 21 Mt.) | 

Göttchendorf, Df., Prov. Oftpreußen, RB. | 
Rönigäberg, Kr. Pr.: Holland, AG. Liebftadt, 
26. Braunsberg, 13 km jüdöftl. v. E Schlobitten, | 
250 Em., PT. (A 10 Mt.) 

Göttelfingen, Df., württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober A. und AG. Frreudenitadt, LG Rottweil, 
pP Pialggrafenteiler, 340 Ew., ev. Pfarr. | 

— Df. daf., Ober. und AG. Horb, LO. 
Rottweil, P Hochdorf, 406 Em., tath. Parrt. | 

Gottenheim, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt | 
u. AG, Alt:Breifah, LS. Freiburg i. Br., an 
der Nordipike des —— 12 kın nordweſtl. 
d. Freiburg, 1128 Ew., PTE (Linie Freiburg: 
AltBreifad der Bad. Staatöeifenb.), tath. Pfarrt., 
Weinbau, 

Gottern, j. Alten: und Großengottern. 

Göttern, Df., Sahien : Weimar : Eifenach, 
1. Verwaltungsbezirt (Weimar), AG. Blanten: 
hain i. Thür., LG. Weimar, P Magdala, 245 
Ew., ev. Pfarrt. 

Göttersdorf, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirtsA. Bilshofen, AG, Ofterhofen, LG. Deg: 
gendorf, 10 km dv. E DOfterhofen, 250 Ew., P. 

Gottersfeld, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. und AG. Kulm, 26. 
Thorn, P Radmannsdorf, 100 Emw., E im Bau | 
re der Preuß. Staats: 

eifenb.). 

Götterswickerhamm (Görfider), Di, 
Rheinprovinz, RB. Düfjeldorf, Kr. Mülheim | 
a. Ruhr, AG. Dinslaten, LG. Duisburg, P 
Börde i. Rheinpr., am Rhein, 280 Em., Bürgerm,, 
ed. Pfarrt, 

Gottesaue, Kaſerne 
Karlörube in Baden. 

Gotteöberg, St. (580 m), Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. Waldenburg, LG. Schweidnit, | 
auf Porphyr im Niederfchlefiihen Steintohlen: 
gebirge, unmeit des Läfligbahs u, am Südfuß 
»er 840 m hohen Porphyrmaſſe des Hochwalds 
1i4 km v. oblfurt, 11 km v. Waldenburg, 6345 | 





zur Stadtgemeinde 





374 


- Göttingen 
(1816: 1860) Ew., davon 4334 Gvang., 1959 
Stath. und 16 Juden; PTE (E 2 km v. Ort an 
der Free Ir eg ni hnataggr e 
Vorſchuß- und Sparverein, Amtsgericht (Straf: 
tammer Waldenburg i. Sthl.), ev. u. tath. Pfarrt., 
Wollipinnerei, Strumpfwirterei, Dampftifchlerei, 
Bierbrauerei, Gasanftalt, Borphyrbrüde, Stein: 
foblenbergbau (A 13 Mi.); Borftadt Kohlau 
mit Steintoblenzehe Abendröte. 

Gotteögabe, j. Bentlage. : 

— Wllodialgut, Medlenburg:Schwerin, AG. 
u. 26. Schwerin, P Rofenberg i. M., 150 Ew 

Gotteögnaden, Df., Prov. Sadjen, RB. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Kalbe a. S., LG. Magde: 
burg, P Kalbe a. ©., an der Saale und Kalbe 
— 280 Ew., ev. Pfarrk. (A 64 Mt.) 

ottesjegen, Steintoblengrube zu Neudorf, 

Kr. Kattowik in Oberjchlefien. 
Gotteözell, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 





zirtsA. u, AG. Vichtah, LG. Deggendorf, 23 


km nördl. v. Deggendorf, 480 Ew., PTE (Linie 
Landshut: Plattling:@ifenftein der Bayr. Staats: 
eifenb.) He Pfarrei. . 

Gottfrieding, Df. daſ., BezirlsA. und AG. 
Dingolfing, LG. Landshut i. ®., P Dingolfing, 
3,5 km dv. Dingolfing, 120 Emw., E (Linie Yands: 
but: Blattling:Gifenffein der Bayr. Staatäeifenb.), 
tath. Pfarrl. 

Gotthun, Lehnaut, Medienburg = Schwerin, 
AG. Röbel, LG. Güftrom, P Röbel, unweit des 
Müritfees, 200 (Em, 

Gottin, Lehngut daf., AG. Teterom, 26. 
Güftrom, P Neufrug, 220 Ew. 

Götting, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirtsN. 
Rojenheim, AG. Aibling, LG. Traunftein, P 
Brudmühl, 200 Emw., kath. Piarrt. 

Göttingen, Kreis, Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, an der Leine, Wefer, Werra und 
Fulda, meilt Bergland Ba Wald im S. 
von der Werra, — üdl, vd. Dransfeld, 
Göttinger Wald im DO. von Göttingen); auf 835 
qkm (15,18 CM.) 74,168 Em., davon 70,301 
Gvang., 2863 Kath. und 897 Juden (89 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 49,6 Proz. Ader 
und Gärten, 6,1 Wiefen, 4,7 Weiden, 34,7 Proz. 
Holjungen (Reinertrag: ha 21, A 29,; Mt.). 
Hauptort: 

Göttingen, St. (148 m) daſ. in ſchöner Gegend 
an der Qeine, 108 km v. Hannover, 58 v. Kaſſel, 
80 km v. Bebra, 19,963 (1812: 8967) Em,, da= 
von 17,612 Evang., 1805 Kath. u. 490 Juden; 
1 Bat. Nr. 82, 1 Bat. Landw. Nr. 79; PTE 
(Linien ige u. Bebra⸗G. der Preuk. 
Staatseiſenb.), Reichsbanknebenſtelle, Kreditver: 
ein, Kreisamt, Land-, Schwur: u. Amtsgericht, 
Handelötammer; 6 ev. Kirchen und 1 fatb., Sy: 
nagoge, Univerfität, 1733 von König Georg II. 
von Gngland geftiftet und 1737 eingeweiht, mit 
einer Bibliothek von 500,000 Bon., einer Stern: 
warte, einer landwirtſchaftlichen Akademie, einem 
botanischen Garten und vielen andern Hilfsan- 
ftalten und Sammlungen, Gymnafium mit Real: 
opmnafium, Waifenhaus, Ernit:Auguftbofpital, 
Wilbelmspla mit dem Univerfitätägebäude und 


Göttingen 


379 


— 


Goy 


dem Erzdentmal Wilhelms iv. Kollegienplah mit ı Kaſſel, P Trendelburg, im Reinhardswald, 1060 


dem Bibliothefögebäude und dem Muſeum, Kat: 
haus, Lindenalleen an Stelle der ehem. Feſtungs⸗ 
werte; außer einer Eiſenbahnwerlſtätte ift Die 
Fabrikation von Wollwaren, Chemilalien, ma: 
tbematifchen, phofitalifchen, optijhen und mufis 
taliſchen Inftrumenten nennenswert, ferner gibt 
es große Buchhandlungen, eine Gasanftalt, Bier: 
brauereien, befannt find aud die Bäder: und 
Fleiſcherwaren. In der Umgegend gibt es ſchone 
PBuntte und mande Burgruine, vorzüglid in dem 


auf der Oftfeite des Leinethals ſich erftredenden | 


Göttinger Wald (die Gleichen, der Treppen: 
berg [440 m], Di. Weende, Ruine Pleſſe). 953 
war ©. ein Dorf, 1232 bereits Stadt, von 1286 
bis 1463 Hauptitadt des Fürſtentums G.; die 


Reformation wurde 1531 eingeführt. Der Göt: | 


tinger Dichterbund entftand 1772 in dem nahen 


Weende, Unter den bedeutenden Männern, die | 


in ©. geboren wurden, find: der Theolog Neander 
(1789, geft. 1850 in Berlin), der Srientalift 
dv. Ewald (1803), der Geolog Sartorius v. Wal: 
tershaufen (1809), der Ghemiter Robert Bunjen 


(1811) u.a. — Zum Bezirk des Landgerichts. 


in ©. gehören die 12 Amtsgerichte zu Duder: 
ftadt, Einbed, Gieboldehaufen, &., Herzberg a. H., 
Moringen, Münden, Northeim, Ofterode a. H., 
Reinhaujen, Uslar und Zellerfeld. 

Göttingen, Bauerſch, Prov. Weitfalen, RB. 
Münfter, Kr. Bedum, AG. Olde, LG. Münfter, 
P Wadersloh, 490 Em. 

Df., württ. Donaufreis, Oberl., AG. 
u. LG. Ulm, P Alpeck, 385 Ew., ev. Pfarrt, 

Götttendorf, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr., AG., LG. und P Allenftein, 
8 km v. Allenftein, 588 Ew., E im Bau (Linie 
Güldenboden » Allenftein der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amtsb. (A 3 ME) 


Gottleuba, St. (459 m), ſächſ. Kreish. Dres: 
den, Amtsh. u. AG. Pirna, LG. Dresden, im 


öftl. Erzgebirge an der Gottleuba, die bei, 


ze in die (Elbe geht, 14 km vd. Pirna, 1037 
sw., PT, Spar: u. Vorſchußverein, ev. Pfarrt., 
Habrifation v. Holz: u. Drahtwaren, Gerberei, 
etwas Bergbau. 

Göttlin, Df., Prov. Sahjen, RB. Magdeburg, 
Kr. Jerichow II, AG. Jerihom, LG. Stendal, 
P Rathenow, an der Havel, 290 Ew., ev. Piarrt., 
Biegelbrennerei. (A 8 Mt.) 

Gottmadingen, Di., bad. fr. u. Amt Kon: 
ftanz, AG. Radolfzell, LG. Konſtanz, 5 km v. 
—— 984 Ew., PTE GEinie Baſel-Konſtanz 
der Bad. Staatdeifenb.), tath. Piarrk., Maſchinen⸗ 
fabr., Weberei; nördl. der Heilöperg. 

Gottmannähofen, Di, bayr. RB. Schwaben, 
Bezirtsd. und AG. Wertingen, YO. Augsburg, 
P ®ertingen, 130 Gm., kath. Pfarr. 

Göttnig, Df., Prov. Sadjen, RB. Merje: 
burg, Kr. Bitterfeld, AG. Zörbig, LG. Halle 
-: ie Stumsdorf, 300 Ew., Amtsb. (A 
6 i 

Gottorf, Schloß, Stadtteil von Schleswi 4 

Gottöburen, Df., Prov. Heſſen-Raſſau, RB. 
Rafjel, Kr. Hofgeismar, AG. Karlshafen, LG. 


Ew., OFörſt., ev. Pfarrt. 

Gottjchalf, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr., AG. u. 26. Graudenz, 7 km 
öftl. v. Leſſen i. Weflpr., 260 Ew., P, Amisb. 
(A 13,5 Mt.) 

Gottihimm, Di., Prov. Brandenburg, NP. 
Frankfurt, Kr. Friedeberg, AG. Driefen, LG. 
| Yandäberg a. W., am Nebebruh, 15 km v. E 
| Driefen, 12 km vd. E Friedeberg, 1158 Ew., 
P, Amtsb. (A 4, Wieſen 22 Mt.) 

Gottihimmerbrud, Kol. daſ., P Friedeberg 
i. R.:Bahnıhof, im Nebebrud, 740 Ew, Amtsb,, 
‚ev. Pfarrk. VBich: u. Schweinezudt. (A 22 Mt.) 
Gottihow (Groß-), Df. u. Kitterg. daj., 
RB. Potsdam, Kr. Weftprignik, AUG. Perleberg, 
vG. Neu: Ruppin, P Berleberg, 320 Em., ev. 
Piarrt. (A 26 u. 29 Mt.) 

Gottsdorf, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
ge Pafiau, AG. Wegicheid, ee 

Untergriesbach, 160 Ew., kath. Pfarrt. 

Gottöwalde (Groß-), Df. u. Ritterg., Prov. 
DOftpreußen, RB. Königsberg, Kr. u. AG. Moh— 
rungen, 26. Braunsberg, P Sonnenborn, 420 
Ew., Amtsb. (A 6 Mt.) 

— Df, —— Weſtpreußen, RB., Landkr., 
AG. u. LG. Danzig, P Groß: Fünder, im Dan— 
jiger Werder, 537 Gw., ev. Pfarrk. (A 24 ME.) 

Götz, Df., Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, 
Kr. Zauch-Belzig, AG. Brandenburg a. H., YO. 
Potsdam, P Groß-Kreuz, 770 Ew., Amtsb. 
(A 15 ME.) 

Götzenbrück, Df., Eljaß- Lothringen, Bezirk 
Fr Kr. Saargemünd, Kant. und AG. 
Bitſch, VG. Saargemünd, 2 km v. E Lemberg 
1.8, 674 Ew., PT, tatb. Pfarrf., große Glas: 


| 


| fabr. (Uhrgläſer). 








Götzenhain, Di., befl. Prov. Startenburg, 
Kr. Offenbach, AG. Langen, LG. Darmitadt, 
‚ P Langen i. 9., 731 Ew., ev. Pfarrk. 

Götzhöfen, Gut, Prov. Oftpreugen, RB. Kö: 
nigsberg, Kr. und AUG. Memel, x&. Tilfit, P 
Memel, 130 Em. (A 14 Mt.) 

er: Df., bad. fr. Mosbah, Amt u. 
AG. Duden, LG. Mosbah, P Buchen, 524 Ew,, 
lath. Pfarrt. 

Gotzlow, —* Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Randow, AG. u. LG. Stettin, P Züllchow, 
an der Oder, 270 Ew., Ziegelbrennerei; dabei 
‚der Julo mit Ausſicht. 

Gomwarzewo, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
Posen, Kr.u. AG. Schroda, LG. Poſen, P Gondet, 
350 Em. (a 12 u. 13 Mt.) 

Gowidlino, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Kartbaus, LG. Danzig, P 
 Sieratowik, am See ©,, dur den die Stolpe 

fließt, 990 Em., Amtsb, fath. Pfarrk. (A 3 Mt.) 

Gorweiler, Df., Eljah : Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr. Erftein, Kant. u. AG. Oberehn: 
beim, LG. Zabern, P Oberehnheim, 3 km von 
Oberehnheim, 720 Ew., E (Linie Schlettftadt: 
Zen der Elf. Lothr, Eiſenb.), ev. Pfarrk., 

einbau. 

Boy, Df., Brov. Schlefien, RB. Breslau, Ar. 





Goyatz 


u. AG, Oblau, ip Brieg, P Oblau, 420 Em., 
Amtsb. (A 33 Mt.) 

er &, Di, Prov. Brandenburg, RB. Fyrant: 
furt, Lübben, AG. Lieberoje, LG. Kottbus, am | 
Schwielugſee, 17 kın weftnordweitl. von E Jams 
a. ders Gmw., P, Kaltbrenn., Fiſcherei (ALME) 

o3dowo, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Pojen, 
Kr. u. AG. Wreſchen, LO. Gneſen, P Wrefchen, 


526 Ew., kath. Pfarrt. (A 11 u. 12 Mt.) 
Grand), Df heinprovinz, RB. Trier, Kr. 
u. AG A 26. Trier, P Berntaftel, r. 


an der Mojel, 1060 Ew, kath. Pfarrt., vorzügli= 
her Weinbau u (Solepböbäfer; Weingärten 99 Mt.). 

Graaſe, Df. u. Ritter Brov. Schleſien, RP. 
Oppeln, Kr. u. AG. see T Oberſchl., 


650 Ew., Amtöb., ev. u. kath. Pfarrk. (A 14,5 | 
u. 19 Di) 
an f. u. Ritterg., Prov. u. RB. De 


Kr. Bleihen, AS. Jarotigin, 26. Oftromo, P 
Robatom, 420 Ew. (A 9,5 u. 11 Mt. 


— Df., mwürtt. edarfreis, Ober. u. AG. 
Badnang, 8. eilbronn, P Suljbad) a. Murr, 
221 Emw., ev. Pfarre. 


Grabau (Alt:), Di, Prov. Weftpreußen, 
RB. Danzig, Kr. u. AG. Berent, 26. Danzig, | 
P Neufrug Kr. Berent, 450 Em., tath. Pfarrt. 
(A 6,5 Mt) 





daf., Ar. und AG. Pr.: Stargard, 
LG. Danzig, P Bobau⸗ 460 Ew., kath. P art. 


(A 9 
— (Klein:), Df. daf., RB., Kr. und AG. 
6. Sraudenz, P Marienwerder, 


.) 

‚RB. Marienwerder, Kr. u. AG. 
born, P Yöbau i. Weftpr., 767 
Em., Amtsb., a. Pfari AIME. 

Nitterg. daf., 5 Shlohau, AG. 
Baldenburg, 26. Koni ‚ P Baldenburg, 350 Ew., 
Amtsb. (A 2 u. 3,5 t.) 

— Dt, Prov. Poſen, RB. Bromberg, Kr 

u. AG. Wirfig, LG. Schneidemühl, P Sriedheim, 


170 Ew., ev. Piarrt. (A 11,5 Mi.); dabei Gut 
Grabowo. 

Graben (Groß⸗ Groß-Graben. 

— (f#lein:), ac Prov. Shlefien, RB. 


Breslau, Kr. Trebnit, AG, Seftenberg, LG. bis, 
P .. Graben, 522 Gm. 

Df., bapr. RB. Mittelfranken, BezitksA. 
Meikenburg, AS. — LG. EFichſtätt, 
P nase 140 Gw., ev. Pfarr 
Augsburg, AG. Shwabmünden, LG. Augs: 
burg, P ager Vechfeid 390 Ew., Tath. Parrk., 
Stammort der Familie Fugget; 1370 ging von | 
bier der Weber Johannes; ugger nad) Augsburg. 

—— Fleden, bad. ftr., Amt, AG. u. LG. Karls: | 
rube, 20 km von Karlörube, 9 km don Bruch⸗ 
jet, 2052 5 davon 56 Kath. und 42 Juden; 

TE (E G.:Reudorf zu Neudorf im Amt u. 
AS. 45 an den Linien en 
beim u. Mannbeim:farläru 
eifenb.), Bezirlsforſtei, ev, 
Tabatsbau. 


I:Germerd: 
ad. Staats: 


—— Hopfen⸗ u. 


376 


u-), Df. daſ., 450 Ew.(A5 Mt) 


bayr. MB. Schwaben, Bezirts A. 


— Grabow 
| Gräben, Df., Prov. Schleſien, RB. —— 
tr Kr. und AG. Striegau, LG. Schweidnik, P 
Striegau, 1044 Gmw., Zuderfabr., Steinbrüde. 
(A 42,5 at) 

‚ Prov. Sahfen, RB. Magdeburg, 
Kr. Ja ow I, AS. Ziefar, LG. Magdeburg, 
P Wollin NP. Magdeb., 537 Gm. 

| Gräbendorf, Di, Prov. Brandenbu 
—— Kr. Teltom, AUG. Königs: Se 

| Haufen, & G. Berlin II, Peer u Te ai 

ı 360 Ew., Anıtsb., ev. Pfarr. (A 9 

Grabenftätt, Df., bayr. RB. Oben yern, 
| VezirtsNl., AG. u. 6 Traunſtein, an der ſüd— 
öftl. vucht des Chiemſees, 6 km nordöftl. v. E 
‚ Überfee, 470 Ew., P, tatb. Pfarrt., Schloß. 

Grabenftetten, Di, mürtt. Schwarzwaldtreis, 
Ober A. u. AG. uͤrach, LG. Tübingen, P Urach, 
1053 Ew, ed. Pfarrk., Weberei, Biehzucht; un: 
ter dem Orte die große Falkenſteiner Höhle 
mit der Quelle der Elſach. 

Grabia (Neu-), Ritterg., Prov. Weftpreuken, 
RB. Marienwerder, Kr., AG. u. 26. Thom, 
ıP Thorn: Bahnhof, 290) Ew., Amtsb., tatb. 
Pfarrt. (A 10,5 Mi); dazu viel Holz u. mehrere 
Kolonien, 

Grabig, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
furt, Kr. u. AG. Sorau, LG. Guben, P 
i. N.⸗L., 811 Em. (A 17 Mt.) 

Grabine, D., Prod. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. Neuftadt i. Oberſchl, AUG. Friedland i. 
Oberſchl., LG. a P Zul;, 670 Em., kath. 
| Bart. (A 12 Mt.) 

Grabnid, Di, iron. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr., U. u. 26. Yyd, 12 km nordweſtl. 
AM "ey, 347 Ew, PT, Amtsb, ev. Pfarrt. 

Mt.) 

Grabofnige, Di. rung Prov. Schleſien, 

RB. Breslau, Kr. u. AG. Militih, VO. 18, 

| ıP Militic, 230 Em. (A I Mt); zum Gut ©. 

' viele Teiche. 

' Grabojchewo, Df. u. Ritterg, Prov. u. RB. 
Poſen, Kr. u. AG. Wreſchen, 2. Gneſen, P 
Sotolnit, 280 Em,, tath. Parrt. (A 8 9 

Grabow, Fluß i in Hinterpommern, entjpringt 
‚in der hodpliegenden Gegend von Pollnow, i 
122 kın lang und mündet [. in die Wipper, 
1 km vor deren Ausfluß in die Oftjee. 

‘ Grabow an ber Oder, St., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr.Randow, AG. uL6. Stettin, an 
der Oder, unmittelbar nördt. bei Stettin, 1 13,673 
(18352: 3861) Ew., davon 359 Kath. u. 67 di 
den; PT, Shiffahrts: u. Sci bauſchule, 2 Ma: 
ibinenfabr. Ketten: u. Ankerſchmiederei, Kokos— 
matten:, Dahpappenfabr., Dampfjägemüblen, 
bedeutender Schiffbau, Schiffahrt; unmittelbar 

| nörpt. ſich anfchlichend das Dorf Bredom (i.d) 
ı mit dem ‚Vultan“. 

| —iı Pojen, St., Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. u. AG. Schildberg, LS. Oftromo, an der 
Prosna, 17 km nordöftl. v. E Ehildberg, 1729 
Gw., PT, Gerichtstag, Nebenzollamt I, fatb. 
‚Part (A 9 Mt) 

in Medienburg, St. (32 m), Medien: 

| burg: Schwerin, LG. Schwerin, an der Elde, 





tanf: 
orau 





Grabow 


29 km von agenomw, 163 km von Berlin, 4470 | 


(1800: 2344) Ew., PTE (Berlin Hamburger 
Gifenb.), Amtsgericht, ev. Pfarrt., höhere Bürger: 
ſchule, Dampfjägemühlen, Bierbrauerei, Korn: 


handel. 
Grabow, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
RB. Potsdam, Kr. Oftprignig, AG. Witt: 


7 
tod, LG. Neu-Ruppin, P Herzſprung, 320 
Ew., Amtsb. (A 12 u. 8 Mt. 
in der Neumarf, Di. u. Ritterg. daf,, 
RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Königäberg i. N, 
26. Landsberg a.W., 8 km v. E Könı 
7 kım von E Schwedt, 600 Em., P. 
— — — Prov. Pommern, NB. Stettin, 
Kr. Regenwalde, AG. Labes, LG. Stargard, P 
Labes, 180 Em. (A 10, ME.) 
—— Ritterg. daſ, RB. Stralfund, Kr. Rügen, 
AG. Bergen, LG. Greifswald, P Glewiherfähre, 
90 Em. (A 





35 Mt. 


— Df. u. Nitterg., Prov. Sachſen, RB. 
urg RB. | 


Magdeburg, Kr. Jerichow I, AG. 

Magd., LG. Magdeburg, P Burg RB. 

589 Em., ev. Pfarrk. (A 8 u. 9 Mi.) 
— Alodialgut, Medlenburg:Schwerin, AG. 


agd., 


Röbel, LG. Güſtrow, P Frreienftein, unmeit der | 
Doſſe, 190 Em. ; das Gut befindet ſich in den Hänz | 


den der Bauern. 





Sräfenbain 


Liegnik, Kr., AG. u. 29. Glogau, P Sram: 
ſchütz Kr. Glogau, 240 Emw., Amtsb. (A 12 Mt.) 
Gradowitz, Dj.u.Borw., Prov. u. RB. Pofen, 








Kr. u. AG. Koſten, 26. Poſen, P Wielihowo, 


563 Em. 

Graes, Bauerſch, Prov. Weftfalen, RB. Mün: 
fter, Ar. u. AG. Ahaus, LG. Münfter, PWeſſum, 
1040 Ew. 

Gräfelfing, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 


zirks A. Münden I, AG. Münden II, 26. Müns 


Sbergi.N., 
A 21 Mt.) 





Grabowen, Df. (223 m), Prov. Oftpreuben, | 


RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Goldap, VG. 
Infterburg, 10 km füdfüdweftl. v. E Goldap, 
505 Em., 

—— Df.daf., Kr. u. AG. Sensburg, 26. Lyd, 
P Senäburg, 594 Ew., Amtsb. (A 5 Mt.) 


PT, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 4 Mt.) 


hen I, P Planegg, 200 Emw., tath. Piarrf. 

Grafenaſchau, Weiler daf., BezirksA. u. AG. 
Garmiſch, LG. Münden II, P Mumau, 100 
Emw., Slasfabr, 

Grafenau, Bezirt3amt, bayr. RB. Nieder: 
bayern, im Bayrifhen Wald (Große Radıel), 
auf 381 qkm (6,92 OM.) 17,755 Em., davon 
24 —— (46 Ew. auf 1 qkm); Bodenbe— 
nußung: 20,9 Proz. Ader u. Gärten, 19,6 Wie: 
jen, 50,0 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Grafenau in Bayern, St. daf., LG. Deggen: 
dorf, an der Heinen Obe im Bayr. Wald, 32 kın 


v. E Zwiefel, 37 km v. E Paffau, 1154 Ew, PT, 


Bezirtdamt, Amtsgericht, kath. Piarrk., Papier: 
fabr., Holzhandel. 

Gräfenau, Weiler zur Stadtgemeinde Lud— 
wigshafen, bayr. RB. Pfalz. 

Gräfenbadher Hütte, Gilenhüttenwert zu 
Spabrüden, Rheinprovinz, WB. Stoblenz, 
Kr. Kreugnah, AG. Stromberg, LG. Koblenz, 
P Ballhaujen Sr. Kreuznach, 110 Gm. 

Grafenberg, Df. zur Stadtgemeinde Düſſel— 


‚dorf dai,, zu Anfang des Berglands, 4 kın öftl. 


Grabowhöfe, Lehn: u. Allodialgut, Medlen: | 


burg: Schwerin, AG. Waren, 76. Guſtrow, P 
Waren, 220 Em. 

Grabowfa, Df. u. Ritterg,, Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, 
Gmw., Amtab. (Gut A 15 Mt.) 

Grabowo, el 
Kr. u. AG. Wreihen, LG. Gnejen, P Borzytomo, 
330 Em., kath. Pfarrk. (A 11 u. 12 Mt.) 

— Ritterg., Brov. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. u. AG. Wirfik, LG. Schneidemühl, P Fyried: 
heim, beim Dorf Grabau, 250 Em. (A 9 Mt.) 


v. Düffeldorf, PE (Yinie Düffedorf: Dortmund: 
Soeſt der Preuß. Staatseifenb.), Irrenbeil: und 


' Pileganftalt für den Regierungsbezirt Düffeldorf. 


Kr., AG., 76. u. P Ratibor, 260 


Df., württ. Schwarzwaldtreis, OberA. 
u. AG. Nürtingen, 26. Tübingen, P Nürtingen, 


‚in hoher Lage, 660 Em., ev. Pfarrt 


.u.Ritterg., Brov. u. RB. Pofen, | 


Gräfenberg, St. (332 m), bayr. RB. Ober: 
franten, BezirlsA. Forchheim, LG. Nürnberg, 


18 km von E Lauf, 23 kın von E Erlangen u. 


Gräbihen, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 


RB., Landtr., AG., LO. u, P Breslau, 2 km 
faft weftl. v. Breslau, 1587 Ew., Amtsb., Ta: 
petenfabr., bedeutender Gemüfebau. (A 39 Mt.) 


Grabftede, Di., Oldenburg, Amt u. AG. 


Barel, LG. Oldenburg, P Bodhorn, 462 Em. 


Gradig, Hauptgeftüt, Prov. Sahien, RB. | 
Merfeburg, Kr, AG.u.2G. Torgau, P Zihadau, | 
unmeit der (Flbe, 190 Em. (A 58 ME); bier 


ftarb 14. Juni 1828 Großherzog Karl Auguft 
von Sadjien: Weimar. . 

Grädig NB. Breilau (Königlich, Ober: 
u. Nieder:), 3 Dörfer u. 2 Rittergüter, Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr., AG. u LG. Schweid: 
nik, an der Peile, 3 km nordmefll. v. E Faul— 
brüd, 7 km vd. E Schmweidnik, 1640 Em., PT, 
Amtsb., ev. u. kath. Pfarrt, Dampfmahlmübte. 
(A. Kgl.:&. 30, Ober-G. 25, Nieder:G. 29 ME) 

— (Groß), Di. und Ritterg. daj., WB. 





ı Priebus, LG. Glogau, 6 km von E 


E Nürnberg, 1111 Emw., PT, Amtägericht, 
Ofrörft., ev. Pfarrt., Schloß, Obft: u. Gemüjes 
bau; ſüdweſtl. der Teufelstifch mit Ausficht. 

Gräfendorf, Di., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Kr. Schweinih, AG. Herzberg, LG. Tor: 
gau, P Herzberg a. Eliter, 440 Ew., Amtsb. 
(A 10 Mt.) 

—— Df, bayr. RB. Unterfranten, Bezirt3N. 
Vohr, AG. Gemünden i. Bay., LG. Würzburg, 
P Gemünden i. Bay., am Einfluß der Schondra 
in die Fränkiſche Saale, 531 Ew, kath. Piarrt. 

Grafengehaig, frleden, bayr. RB. Oberfran: 
fen, Beziris A. u. AG. Stadtfleinah, LG. Pair 
reutb, 14 km von E Unterfteinah, 410 Em,, 
PT, ev. Pfarrf., Baummollmeberei. 

Gräfenhain RB. Liegnih, Df. u. Ritterg,, 
Prov. Schlefien, RB. Liegniß, Ar. Sagan, AG, 
inderode, 
15 kmv. E Soraut. R.=2., 1040 Em., P, Umtsb,, 
ev. u. fath. Pfarrt. (A 11 7— 

— Herjogtum Gotha, Di., Sachſen-Gotha, 
Landrats A. u. AG, Ohrdruf, LS. Gotha, 2 kın 


Gräfenhainichen — 
v. E Ohrdruf, 1372 Ew., PT, ev. Pfarrk., Por: 
jellanfabr. 

Gräfenhainichen, St. (96 m), Prov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Kr. Bitterfeld, LG. Halle a. S., 
15 km von Bitterfeld, 2863 (1816: 1471) Em., 
davon 28 Kath; PTE (Linie Berlin: Halle: 
—— a.M. der Preuß. Staatseijenb.), 
Vorſchußverein, Amtsgericht, ev. Pfarrt., Ader: 
und Tabalsbau (A 12 Mt.); ©. ıft Geburtsort 
des Viederdichterd Paul Gerhard (1607, geft. 1676 
in ul 

Grafenhaufen Amt Bonndorf, Tleden, bad. 
Kr. Waldshut, Amt u. AG. Bonndorf, LG. 
Waldshut, 21 km von E Thiengen, 640 Ew., 
PT, tatb. Pfarre. 

— Amt Ettenheim, Df., bad. Ar. Frei— 
burg, Amt u. AG. Ettenheim, LG. freiburg 
i. ®r., 3 km von E Orichweier, 1448 Ew., PT, 
tath, Pfarrt., Zabalsbau. 

Gräfenhaufen, Di., bayr. RB, Pfalz, Be: 
zirksA. Bergzabern, AG. Annweiler, 26. Lan: 
dau i. Pf., P Albersweiler i. Pf., 542 Em. 

—— Df, württ. Shwarzwaldfreis, Ober. u. 
AG. Neuenbürg, LG. Tübinger, P Neuenbürg 
i. Württ., 697 Ew., ev. Pfarrf., Obftbau; dazu 
E Neuenbürg. 

— dDf, beit Prod. Startenburg, Kr. Darm: 
ftadt, AG. Darmitadt II, 76. Darmftadt, P 
Arbeilgen, 1098 Emw., ev. Piarrt. 

Grafenort, Df. u. Kitterg., Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Habelſchwerdt, LO. 
Slak, an der Glatzer Neike, 6 km nördl. v. E 
—— 1540 Ew., PT, tath. Pfarrk., 
chloß mit Garten, Schäferei, Mineralquelle. 
(A 26 u. 24,5 Mt.) 

un infeld, Df., bayr. RB. Unterfran: 
ten, BezirlksA., AG., VO. u. P Schweinfurt, 
unmeit des Mains, 1207 Gmw., lath. Pfarrt., 
Obſt- und Gemüfeban. 

Gräfenroda, Di. (416 m), Sahjen= Gotha, 
Landrats A. Obrdruf, AG. Yiebenftein i. Ser: 
jogtum Gotha, YO. Gotha, an der Wilden Gera, 
7 km v. E Plaue i. Thür., 1777 Ew., PT, 
Spar: u. Vorſchußverein, ev. Pfarrt., Fabri— 
tation von Thonmwaren, Hohlglas, Druder: 
ſchwärze u. Bottafhe, Braunfteinpodiwert. 

Sralen aben, ſ. Illtirh=:Grafenftaden. 

Gräfenfteinberg, Df., bayr, RB. Mittelfran: 
ten, Bezirls A. u. AG. Gunzenhauſen, LG. Ans: 
bad, P Gunzenhauſen, 350 Ew., ev. Pfarrt. 

Gräfenthal, St. (399 m), Sadjen: Meinin: 
gen, Kr. Saalfeld, LG. Rudolftadt, an der fo- 
rellenreihen Zopte, 16 km v. E Fichicht, 20 
km vd. E Saalfeld, 2231 (1861: 1466) Ew., PT, 
Spar: und Vorſchußverein, Er, ev. 
Piaref., große Porzellanfabr,, Porzellanmalerei, 
altes Schloß Weipenftein. ©. und das nahe Ve: 
beiten find die Hauptorte für die Scieferpro: 
duktion des Thüringer Waldes; der hier gewon— 
nene Schiefer (Dad, Tafel:, Griffel:, Wehſtein⸗ 
ſchiefer) ift der befte in Europa, und die Gefamt: 
produftion beträgt jährlid etwa 1 Mill. Ztr. 
im Wert von 2 
300) Menden. 


378 


Sraitichen 


| Gräfentonna, Flechen, Sadjen » Gotha, 
Landrats A. u. LG. Gotha, an der Tonna, 7 km 
v. E Ballftevt und E Yangenjalja, 1971 Em., 
PT; —— (Zonna), ev. Pfarrk., Zucht⸗ 
haus für Männer im Schloß. { 
Grafentraubah, Di., bayr. RB. Nieder: 
bayern, BezirtsA. und AG. Mallerödorf, LG. 
| Straubing, P Mallersdorf, 230 Em., tath. Pfarrt. 
Grafenwöhr, St. (408 m), bayr. RB. Ober: 
pfalz, BezirksA. u. AG. Eſchenbach i. Oberpf., 
26. Weiden, am Kreußen, 7 km v. E Preſſath, 
1036 Ew., P, 2 Oberförftereien, tath. Piarrl,, 


Schloß. 

Gräferei, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr., AG., LG. u. P Neihe, 600 Em. 
(A Gut 25,5 Mt.) 

Grafertöhofen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
BezirksA. Neu-Ulm, AG. Weikenborn, 26. 
| Memmingen, P Weikenbom, 602 (Em. 

Graf Godberg, Steintohlengrube zu Ober: 
Waldenburg im Kr. Waldenburg in Schleſien 

Graihorft, Df., Braunſchweig, Kr. Helmftedt, 
AG. Boröfelde, LG. Braunſchweig, P Belpte, 
573 Emw., ev. Vfarrt. 

Gräfinau an der Jlm, Flechen (418 m), 
Scwarzburg = Rudolftadt, Landrats A. Rudol: 
ftadt, AG. Stadtilm, LG. Rudolftadt, an der 
Alm, 8 km oftnordöftl. v. E Ilmenau, 1074 
Gw., PT, Spar: u. Vorſchußverein. 

ge Flecken (522 m), bayr. RB. Ober: 
bayern, Beziris A. u. AG. Ebersberg, LG. Mün: 
hen Il, an der Attel, 37 km v. Münden, 825 
Ew., PTE (E 2 km vom Ort zu Nettellofen 
| an der Linie Münden Rofenheim» Salzburg der 
Bayr. Staatseijenb.), Bierbrauerei, Schloß, die 
gleichnam. fath. Pfarrt. in Öring. 

Gräfin Laura, Steintoblengrube zu Chor: 
jomw im fr, Kattowitz in Oberjchlefien. 

Grafling, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirlsA., AG., YO. u. P Deggendorf, 640 Em,, 
fath. Pfarr. 

Grafrath, Bahnhof zu Wildenrotb, bayr. RP. 
Oberbayern, BezirtöNl. u. AG. Brud i. Oberb., 
26. Münden Il, 9 km füdweitl. v. Brud, PTE 

(Linie Münden = Buchloe = Lindau der Banr: 
Staatseifenb.); 2,5 km davon der Weiler ©. 
(zu Unteralting) mit Wallfahrtstapelle. 
Gräfrath Kr. Solingen, St., Rheinprovinz, 
RB. Düffeldorf, Kr. u. AG. Solingen, VG. El: 
berfeld, am Itterbach, 3 km vd. E Vohmintel, 
‚5 km v. E Solingen, 5881 (1816: 2775) Ew, 
‚davon 4482 Evang., 1319 Kath. w. 19 Juden; 
‚1 Bat. Landw. Nr. 57; PT, ev. u. fath. Pfarrt., 
Cifengichereien, wichtige Eiſen- u. Stahlwaren: 
fabr. (Meffer, Bruchbandfedern 2c.), Seidenmwebe: 
rei (A 28,5 Mt); zu ©. gehören viele Heine 
Wohnpläße, das Stadtzentrum zählt nur 1900 Em, 
Grafihaft, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Mejchede, AUG. Fredeburg, LG. Urns: 
berg, P Schmallenberg, 430 Em., tath. Piarrt,, 
Rittergut. 
Graitichen, Df, Sahfen : Weimar » Eifenad, 














il. IRE. und beſchäftigt gegen | 2. Verwaltungsbezirt (Apolda), AG. Jena, LG. 


Weimar, P Kamburg, 354 Gmw., ev. Pfarr. 


Graik 


Graiß, Fleden, bayr. RB. Oberfranten, Bes | 
jirts. u AG. Lichtenfeld, LG. Bamberg, P 
Redwitz b. Hochſtadt, an der Steinadh, 926 Ew., 
fath. Pfarrk., Korbflechterei. 

ralow, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr., AG. u. 26. Landäberg 
a. W., P Zantoh, 1140 Ew., Amtsb., ev. 
Pfarrf. (A 21 Mt) 

Grambin, Df., Prob. Pommern, RB. Stet: 
tin, Kr. u. AG. Üdermünde, LG. Stettin, P | 
üdermünde, am Einfluß der Zarow in das Pom: | 
merſche Haff, 567 Em. 

Grambfe, Df, Bremen, AG. u. LG. Bremen, 
P Leſum, 492 Em., ev. Pfarrl. 

Grambow, Df. u. Ritterg., Prod. Pommern, 
RP. Stettin, Ar. Random, AG. u. VG. Stet: 
tin, 15 km mefll. v. Stettin, 280 Ew., PTE| 
(Linie Stettin: Strasburg der Preuß. Staats: | 
eifenb.). 
— Df., Medlenburg: Schwerin, AG. Rehna, | 
LG. Schwerin, P Rehna, 210 Em., ev. Pfarrt. 
— Lehngut daf., AG., LG. u. P Schwerin, | 


Em. 

Grambihüg, Df. u. Ritterg., Prov. Schle 
fin, RB. Breslau, Kr. u. AUG. Namslau, YO. | 
ls, P Namslau, 480 Ew., Amtsb., Schloß. | 
(A 10,5 Mt.) 

Grambzjomw, Allodialgut, — 
rin, AG. Teterow, LG. Güftrom, P 
160 Em. 

Gramenz, ar Prov,. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. u. AG. Neuftettin, VG. Köslin, 26 
kın nordweftl. v. Neuftettin, 670 Ew., PTE 
(Linie Neuftettins Belgard der Preub. Staats: 
eifenb.), Gerichtätag, Amtäb., ev. Pfarrt., Kiez | 
ſelwieſen. (A 7,5 Mt.) 

Gramm, Gut, Prov. Schleswig :Holftein, 
Kr. Hadersleben, AUG. Rödding, LG. Flensburg, | 
19 km weftnordweftl.v. E Wonens, 200 Ew. PT. 

Grammen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigsberg, Kr. Ortelöburg, AG. Bafjenheim, YO. | 
Allenftein, P Baffenheim, 536 Em. (A 6,5 Mt.) 

Grammendorf, Ritterg, Prov. Pommern, 
RB. Stralfund, Kr. und AG. Grimmen, 26. | 
Greifswald, P Langenfelde i. Pomm., 180 Em. 
(A 38 Mt.) 

Grammenthin, Di. u. Domäne daf., NP. | 
Stettin, Kr. u. AG. Demmin, 16. Greifswald, | 
P Neu: Boltwik, 850 Ew., Oförft. (A 34 u. 
30 Mt.) 

Grammow, Lehngut, Medlenburg: Schwe: 
rin, AG. Teſſin, LG. Roftod, P Sülze, 180 Em. 

Gramihak, Di., bayr. RB. Unterfranten, | 
Bezirkls A. Karlftadt, AG. Arnftein, LG. Würz: 
burg, P Arnſtein, 413 Ew., Orrörft., tatb. Pfarrk. 

Gramihüt Kr. Glogau, Df. und Ritterg,, 
Prov. Sclefien, RP. Yiegnik, Kr., AUG. u. LG. 
Glogau, 11 kn füdfüdöftl. v. Glogau, 1255 Ew., 
PTE (Linie Breslau = Stettin der Breslau: 








eterom, 





Schmeidn.:fFreib. Fijenb.), tath. Pfarrk, Schlob, | K 


Fabr. für landwirtid. Maſchinen. (A42u.53 ME) 
Gramsdorf, Df., Prov. u. RB. Pofen, Kr. | 

Obomil, AG. Rogafen, LG. Pojen, P Ritſchen— 

walde, 430 Emw., ev. Pfarr. (A 9,5 Mt.) 


379 


— 


Granſebieth 


Gramodorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Kalbe a. S., LG. Magdeburg, P 
Wulfen i. Anb., 210 Ew., ev. Piarrt. (A 46,5 Mt.) 

Gramzow, Trleden, Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. u. AG. Angermünde, LG. Se 
lau, 10 km nordweſtl. v. E Paſſow, 17 km v. 
E Prenzlau, 2059 Ew., PT, Gerichtstag, ev. 
Pfarrt., Klofterruine, Maſchinen-, Dahpappen: 


‚fabr., Aderbau (A 27, Wiefen 17 Mt.); dabei 


Domäne ©. (115 Ew., Amtöb.; A 28, Wie: 
fen 19 Mt.) und O Förft. ©. 

Grande, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
Stormarn, AG. Trittau, 26. Altona, an der 
Bille und dem Nordende des Sahjenwalds, 7 
kın v. E Friedrichſsruh, 100 Ew., PT. 

Grandenborn, Df., Prov. Helfen: Naffau, 
RB. Kaſſel, Kr. Eſchwege, AG. Netra, LG. 
Kaſſel, P Netra, 581 Em. 

Grandfontaine, Di., Elſaß-Lothringen, Be: 
jirt Unterelſaß, Ar. Molsbeim, Kant. u. AG. 
Schirmeck, LG. Zabern, P Schirmed, 440 Ew., 
tath. Pfarrt., Sägemübhlen; nördl. der Donon. 

Granheim, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Ehingen, LG. Ulm, P Ehingen, 389 
Ew., fath. Pfarrk., Schloß. 

sun bügelige Waldlandſchaft auf der Oft: 
feite von Rügen, nördl, von der Halbinjel Mönd: 


gut, an der DOftfee; im derjelben das Jagd: 


ihloß ©. (P Yanden a. Rügen) mit ſchöner 
Ausfiht von der Plattform des Turms, 

Gränitz, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Freiberg, AG. Brand i. Sachſ., LG. Freiberg 
i. Sachſ., P Großhartmannsdorf i. Sachſ., 246 
Ew., ev. Pfarrk. 

Grano, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Ar., AG., LG. u. P Guben, 


210 Ew., Amtsb,, ev. Piarrt. (A 8 Mt.) 


Granow, Di. u. Nitterg. daf., Kr. u. AG. 
Amsmwalde, 26. Landsberg a. W., P Arns— 
walde, 825 Ew., Amtsb,, ev. Pfarrl. (A 8 Mt.) 

Granowier, Df., Brov. u. RB. Poſen, Kr. 
und AG. Adelnau, LG. Oftromo, P Wdelnau, 1325 


‚ meift ev. Ew., kath. Pfarrk., Viehzucht. (A 4 ME.) 


Gränowik, Df., Prov. Schlefien, RB., Yandtr., 
AG. u. LO. Liegnig, P Mertihüb, 380 Em,, 
ev. Piarrt. (A 50 Mt.) 

Granowfo, Df. u. Ritterg., Prov. u. RP. 
Pojen, Kr. u. AG. Koften, LG. Liſſa, P Gra— 
nowo, 480 Gm. (A 14 u. 15 Mt.) 

Granowo, Df. und Nitterg. vr Kr. Buk, 
AG. Grätz, LO. Meferit, 12 km öftl. vd. E Grätz 
i. Poſ., 650 Em., P, tath. Pfarr. (A 16 u. 
13 Mt) 

Granſchütz RB. Merjeburg, Di., Prov. Sad: 
jen, RB. Merjeburg, Kr. u. AS. Weihenfels, LG. 

taumburg a. ©., 9 kn Öftl. v. E Weihenfels, 
760 Emw., P, Brauntohlengrube auf mächtigem 
Lager, Solaröl: u. Paraffinfabr. (A 64 Mt.) 
Gransdorf, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, 
r. u. AG. Wittlih, LG. Trier, P Schwarzen: 
born a. Eifel, 320 (&m., fath. Pfarr, 

Granjebieth, Ritterg., Prod. Pommern, RD. 
Stralfund, Kr. u. AG. Grimmen, LG. Greifs: 


wald, P Zribjees, 140 Ew. (A 22 Mt.) 


Granfee 








Granfee, St., Prov. Brandenburg, RB. Pots: | 
dam, Kr. Ruppin, VG. Neu: Ruppin, an einem 
See, 59 km dv, Berlin, 3668 (1816: 2077) Em,, 
davon 31 Kath. u. 20 Juden; PTE (Linie Ber: 
lin= Stralfund der Preuß. Staatseifenb.), Bor: | 
ſchuß⸗ u. 
Dentmal der Königin Luife, Aderbau u. Vieh: 
judt (A 15 et Stadt jeit 1262, 

Granterath, Di, Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Erkelenz, 26. Aachen, P Erfelenz, 
574 Ew., tath. Pfarrt. (A 42 Mt.) 

Grantihen, Df., württ. Nedartreis, Ober. 
u. AUG. Weinsberg, LG. Heilbronn, P Weins: 
berg, 328 Ew., guter Weinbau. 

Granzin, Di., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Cübz, &. Güftrom, P Fübz, 477 Em., ev. Part. 
Df. daf., AG. Borzenburg a. E., 26. 
Schwerin, P Bennin, 230 Em., ev. Pfarrt. | 

— Df., Medlenburg: Strelik, AG. Mirom, 
LG. Neuftreliß, an einem See, 13 km nord: 
weftl. v. E Neuftreliß, 320 Gm., P. 

ranzow, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Dftprignik, AG. Kyrik, LO. 
——— P Kyrih, 260 Ew., Amtsb. (A 
8Mt) 

Grape (Alt:), Df., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Ar. u. AG. Pyritz, 26. Stargard, P 
Pyritz, 370 Em., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 13 Mt.) 

weg ag Df. daf., Kr. Demmin, AUG. Trep: 
tom a. T., 26. Greifswald, P Treptow a. I, 
290 Em., ev. Piarrt. (A 25 Mt.) 

Grasberg, Kol., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Ofterbolj, Amt u. AG, Lilienthal, 
LG. Verden, P Yilienthal, 180 Ew., ev. Pfarrt. | 

Grasbroof (Kleiner), Hamburg, AG., LG. | 
u. P Hamburg, Gemeinde auf einer Elbinſel bei 
genug, 1544 Emw.; der Große ©. ift ein, 

eil von Hamburg. | 

Grasdorf, Df., Prov., Landdr., Yandtr., Amt, 
AG. u. 26. Hannover, P Rethen a. Leine, an 
der Leine, 711 Ew., ev. Pfarrt. | 

— Df., Prov. Hannover, Landdr. Hilded: 
beim, Kr. Liebenburg, Amt u. AG. Bodenem, 
26. Hildesheim, P Derneburg, an der Innerite, 
400 Em., ev. u. fath, — 

Grasellenbach, Df., heſſ. Prov. Startenburg, 
Kr. Heppenheim, AG. Waldmichelbach, 2. 
Darmſtadt, P Fürth i. O., im Odenwald am 
Ulfenbach, 415 Ew.; bei einer nahen Quelle foll 
Siegfried ermordet fein. 

Graögirren, Domäne, Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Darfehmen, LG. Ins 
fterburg, P Dartehmen, unweit des Wickfluffes, 
90 Em. (A 9 2x 

Grasleben, Df., reg Kr. u. AG. 
— edt, LG. Braunſchweig, P Weferlingen, 

22 Ew. | 

Grasnig, Nitterg., Prov. aa res RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Ofterode i. Oftpr., LG. 
—— P Bieſellen, 110 Ew., Amtsb. (A 
5 


.) 
Graſſau, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, S8r., A 
Ew., ev. Biarrl. (A 15,5 ME) 








380 


Darverein, Amtögericht, ev. Pfarrk., | AG 


Graudenz 


Graſſau, Df. Prov. Sachſen, RB. Merſeburg, 
Kr. Schweinik, AG. Herzberg a. Elſter, LG. 
Torgau, P Schönewalde KB.Merjeb., 500 Em, 
(A 9,5 Mt.) 

—— Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirtsQ., 

. u. 26. Traunftein, 7 km er v, 
E überſee, 340 Emw., P, tath. Pfarrt. 

Grakdorf, Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. Leip— 
ig, AG. Zauda, 26. Leipzig, P Taucha, 88 

w., Rittergut. 

— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelſaß, Landkr. Straßburg, Kant. u. AG. 
Hochfelden, LG. Straßburg i. E., P Pfaffen: 
hofen i. E., 281 Em., kath. Pfarrk. 

radtrup, Bauerſch., Lippe, AG. Salzuflen, 
—— P Schötmar, 725 Em.; dazu 
en. 

Gratterädorf, Df., * RB. Niederbayern, 
BezirtsA. a ‚ AG. Hengersberg, VO. 
Deggendorf, Gufcersfurtb, 191 Ew., tath. 

a 


Gräß in Pofen, St., Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. But, 06. Meſeritz, 10 km v. Opalenica, 
3701 (1816: 2962) Emw., davon 859 Gvang,, 
2175 ſtath. u. 656 Juden (1800 Polen); PTE 
(Linie Opalenica:. der Preuß. Staatscijenb.), 
Distontogefellfhaft, Amtsgericht nebft Straf: 
fammer (für die Amtsgerihtäbezirte G. und 
Neutomiſchel), ev. u. kath. Piarrk., ftarte Bier: 
brauerei, Wolljpinnerei, Leder:, Dütenfabr., 
trärberei, Getreidehandel, Hopfenbau in der Um: 
gegend (A 11 Mi.); dabei Rittergut Sch Io: ©. 
(A 13,5 Mt.). 

Grauden (Groß-), f. Groß-Grauden. 

— (Klein), Df. u. Ritterg., Prov. Schle: 
fien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Roll, LG. Ratibor, 
P Groß-Grauden, 330 Ew. (A 24,5 u. 26 Mt.) 

Graudenz, Kreis, Prov. Weitpreußen, RP. 
Marienwerder, r. längs der Weichſel und an der 
Offa, auf 831 qkm (15,06 EN 63,141 (1819: 
32,639) Em., davon 35,791 Evang., 25,827 





‚Kath. u. 1374 Juden (17,000 Polen; 76 Em. 


auf 1 qkm); Bodenbenußung: 72,8 Proz. Ader 

u. Gärten, 7,2 Wiefen, 5,ı Weiden, 8,5 Proz. 
olzungen (Reinertrag: ha 13,5, A 15,5 Mt.). 
auptort: 

——— St. daſ., auf dem hoben r. Ufer 
der Weichjel hart am Strom, 22 km v. Laölo: 
witz, 30 km v. Jablonowo, 17,321 (1816: 9034) 
Ew., davon 10,859 Evang., 5490 Kath. u. 894 
Juden — Polen); bier und in Feſtung ©. 
3 Bat. Nr. 44, 1 Bat. Landw. Wr. 5, 1 Bat. 
vom 1. Garde:Yandw.:Keg.; PTE (Linien Las: 


towitz⸗ Jablonowo und Thorn: Marienburg [im 


Bau] der Preuß. Staatseifenb., jene mit 1197 
m langer Weichſelbrücke), Reihöbantftelle, Bor: 
ſchußverein, Yandwirtichaftl. Kreditverein, Land— 
ratsamt, Land-, Schwur: und Amtsgericht, ev. 
u. fath. Pfarrt., 2 Synagogen, ev. Gymnaſium, 
tatb. Schullehrer⸗ und ev. Privatlebhrerinnen: 
feminar, Taubftummenanftalt, 3 Waijenhäufer, 
3 Hofpitäler, Zuchthaus; Gifengiebereien und 


&. u. 26. Stendal, P Kläden, 310 | Majhinenfabr., Fabrikation von Tapifferies 


waren, Zigarren und Tabak, Bürften, Schub: 


Sraubof — 3 


Grefrath 


waren, Wagen ꝛ⁊c., Dampfſägemühle, Gasanftalt, RP. Breslau, Kr. u. AG. Ohlau, LG. Brieg, 
Schiffahrt, Handel mit Getreide, Wolle, Vieh xc.; | P Kattern, 410 Em. (A 19 Mt.) 


der Schlokberg hart an der Weichſel mit Burg» 
reiten, jhönen Anlagen und Rundihau, Wafler: 


Grebenau, St., beif. Prov. Oberheſſen, Ar. 
u. AG. Alsfeld, LG. Gießen, an der Joſſa, 15 


leitung (Zrinte) aus der Offa; ©., das alte Gro= | km öftl. v. E Alsfeld, 660 Ew., P, Ofyörft., 
ded, war jchon zur Heidenzeit vorhanden und | ev. Pfarrl. 


erhielt 1291 deutiche Stadtrehte. 2 km nördl. 
auf hohem Hügel hart an der Weichjel die ehem., 
nicht zur Stadt gehörige Feſtung ©. (2121 Ew., 
davon 1345 Evang. u. 765 Slath.; Garnifon bei 


— Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. Kaflel, 
Kr. u. AG. Melfungen, 2. Kajjel, P Gur: 
bagen, 140 Em., ev, Pfarrt., 

Srebendorf, Df. daf., Kr. u. AG. Eſchwege, 


der Stadt erwähnt, Amtsb.), die 1772—76 von | LG. Kaſſel, P Eſchwege, 704 Ew, ev. Piarrt., 


Friedrich d. Gr. angelegt, 1807 von Kourbitre 
tapfer verteidigt wurde, jet aber gejchleift ift. — 
Zum Bezirk des Landgerichts in ©. gehören 
die 5 Amtsgerichte zu G., Marienwerder, Mewe, 
Neuenburg ı. Weftpr. und Schwetz. 

Grauhof, Kloftergut, Prov. Hannover, Landdr. 


Hildesheim, Kr. u. Amt Liebenburg, AG. Gos: | 


Obſtbau. 

Grebenhain, Df., heſſ. Prov. Oberheſſen, Ar. 
Lauterbach, AG. Herbſtein, LG. Gießen, 13 km 
ſüdl. v. Herbftein, 583 Ew., PT, OFörft. 

Grebenftein, St. (182 m), Prov.Heffen-Naffau, 
RB. Kafjel, Kr. Hofgeismar, LG. Kaffel, an der 
Eſſe, 21 km v. Kaſſel, 6 km v. Hofgeismar, 


lar, 26. Hildesheim, 12 km dv. Vienenburg, 170 | 2357 (1834: 2495) Em., davon 27 Kath. u. 112 


Gw., PTE (Linie Halle-GeLöhne der Preuß. 
Staatseifend. mit Abzweigung nad Seeſen), 
fath. Pfarrk, ehem. Auguftiner : Möndstlofter; 
dabei eine Mineralquelle (arier Sauerbrunnen). 

Graupzig, Di., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsb. 
Meiken, AS. Lommakhſch, LG. Dresden, P Krö: 
gis, 244 Em., Ritterg. 

Graurheindorf, Di. zur Stadtgem. Bonn, 
am Rhein und der Siegmündung gegenüber, 
1100 (mw. 

Grauftein, Df., Prov. Prandenburg, RB. 
Frankfurt, Ar. u. AUG. Spremberg, LG. Kott: 
bus, P Spremberg, 270 Emw., ev. Piarrf. 

Gravelotte, Di. (307 m), Elſaß-Lothringen, 
Bezirk Lothringen, Landfr. Metz, Kant. Gorze, 
AG. Ars a. M., 26. Meb, 11 km weſtl. v. 
Me, 50. E Ars a. M., 7 km v. E Moulins 
Kr. Meb, 650 Ew., PT, kath. Pfarrk.; Schlacht 
18. Aug. 1870, 

Grävenel, Df., Prod. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Weil: 
burg, 26. Limburg a. Zahn, P Weilburg, an 
der Zahn, 390 Emw.; dabei Burgruinen, Braun: 
ftein= und Phosphoritgruben. 

Gravenhorft, Bauerich, Prov. Weftfalen, RP. 
Münfter, Kr. Tedlenburg, AG. Jbbenbüren, LG. 
Münfter, P Hörftel, 150 Em.; dabei das Eifen- 
wert Friedrich-Wilhelmshütte u. Eiſen— 
erzgräberei. 

Gravenftein in Schleswig, Di. u. Gut, Prov, 
Schhleswig-Holftein, Kr. Apenrade, AG. u. LG. 
gan, faft am Nübeler Nor, 21 km v. E 

venrade, 24 km vd. E Flensburg, 800 Em,, 
PT, Geridhtätag, ev. Pfarrf., Schloß von 1758, 
Bollfpinnerei und Tuchfabr., Seebad, Obftbau 
(&pfel), in der Umgegend viele Ziegeleien, Dampf: 
Ihiffahrt nad Tylensburg. 

Grävenwies 
Kr. Obertaunud 
Wiesbaden, 24 km füpöftl. v. E Weilburg, 662 
Ew., PT, ev. Pfarrt. 

Grebbin, 
Pardim, LG. 


ev. Pfarrt. 
Grebelwik, Df. u. Domäne, Prov. Schlefien, 


dwerin, P 


öl, Medlenburg: Schwerin, AUG. 
i arhim, 330 Ew., 





Juden; PTE (Linie Bebra:ftaffel:Scherfede der 
Preuß. Staatseijenb.), Amtsgericht, ev. Pfarrt., 
Leinweberei, Aderbau, Burgtrümmer auf einem 
Bafaltfelfen. 

Grebinerfeld, Df., Prov, Weftpreußen, RB, 
Landtr., AG. u. LG. Danzig, P Groß-Zünder, 
im Werder, 210 Ew. (A 31 Mt.) 

Greding, St., bayr. RB. Mittelfranken, Be: 


zirksA. Hulpoltftein, LG. Fichftätt, an der Hin: 


tern Schwarzach, 26 km v. E Gidhftätt, 35 km 
v. E Roth i. Bay., 978 Ew., PT, Amtsgericht, 
Ofrörft., kath. Piarrt. 

Greene, Trleden (106 m), Braunſchweig, Kr. 
Gandersheim, LG. Holzminden, P Kreienien, 
an der Yeine, 2 km weftl, v. Kreienjen, 1392 
Ew., Amtsgericht, ev. Pfarrt. 

Greetiyhl (Breetfiel), Tyleden, Prov. Han: 
noder, Yanddr. Aurich, Ar., Amt u. AG. (Em: 
den, LG. Aurich, an einem Tief und unweit der 
Leybucht, 24 km v. E Emden, 800 Ew., PT, 
ev. Pfarrf., Arbeitshaus, Hafen, Schiffbau, 
Schiffahrt, Getreidehandel; ©. ift Stammort 
= — ausgeſtorbenen oſtfrieſiſchen Fürſten— 
amilie. 

Greffen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Münſter, 
Kr. u. AG. Warendorf, LG. Münfter, P Harfe: 
wintel, unweit der Ems, 896 Ew, lath. Piarrt. 
(A 16 Mt.) 

Greflern, Df., bad. Kr. Baden, Amt u. AG. 
Bühl, LG. Offenburg, P Schwarzach i. Bad., am 
Rhein, 793 Ew. 

Grefrath bei Krefeld, Di., Rheinprovinz, 
RB. Düffeldorf, Kr. Kempen, AG. Lobberich, 
26. Kleve, zwiichen Niers und Nordtanal, 7 km 
v. Kempen, 2400 Emw., PTE (Linien ftempens 
Venlo der Preuß. Staatseiſenb. und Vierſen-G. 


| der Krefelder Gijenb.), Bürgerm., kath. Plarrt., 
% Df., Prov. Heſſen-Naſſau, Seiden: u. Samtweberei, Yeinwand: u. Samt: 

mt und AG. Ufingen, LG. bandfabrilation, Seidenfärberei, Ölmüblen. (A 
‚40 Mt.) 


—— Di. daf., Ar. u. AG. Neuß, LG. Düffel: 
dorf, P Neuß, 330 Ew., Bürgerm., fath. Pfarrk. 
(A 81 Mt.) 

—— Df., daf., RB. Köln, Kr. Bergheim, AG. 
Kerpen, VG. Köln, P Horrem, 550 Em. (A 22 Mt.) 


Greiben 


Greiben, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
ber Kr.u. AG. Labiau, VG. Königsberg i. Oftpr., 
P Bulfshöfen, 50 Em. ; dabei gleihnam. O Förft. 

Greibing, Df., Prov. Schleſien, RB., Yandtr., 
AG., 26. u. P Liegnik, 470 Ew. (A 37 Mt.) 

Greifenberg, Kreis, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, an der Rega und Oſtſee, bat auf 764 
qkm (13,38 OM.) 37,968 (1819: 21,765) Ew., 
davon 102 Kath. u. 381 Juden (49 Em. auf 1 
qkm); — 58,2 Proz. Ader und 
Gärten, 14,7 ®iefen, 11,6 Weiden, 8,8 Proz. 
Holzungen (Reinertrag: ha 12, A 15,5 Mt.). 
Hauptort: 

Greifenberg in Pommern, St. daf., LG, 
Stargard, an der Rega, 79 km v. Altdamm, 
5860 (1816: 2776) Fmw., davon 25 Kath. u. 146 


Rolberger Eifenb.), Vorſchußverein, Yandrats: 
amt, Amtsgericht, ev. Pfarrf., ev. Gymnaftum, 
Aderbau, Vieh- u. Schweinezucht, Weberei. (A 
11,5 Mt.) 

in der Ulermarf, St., Prov. Branden— 
burg, RB. Potsdam, Kr. u. AG. Angermünde, 
26. Prenzlau, an der Sarnik, 11 km b. Anger: 
münde, 1484 Ew., PTE (E zu Peckig an der 
Linie Angermünde:Stralfund der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrt. (A 15 Mt.) 

— ins lefien, St., Prov. Schlefien, RP. 
Liegnit, Kr. Löwenberg, LG. Hirfchberg i. Schl., 
am Queis, 36 km v. Kohlfurt, 2974 (1816: 
1981) Emw., davon 2429 Evang. u. 545 Kath.; 
PTE (E 2 km v. Ort an der Linie Koblfurt: 
Glak der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchußverein, 
Amtsgericht, tath. Pfarrt. (die ev. in Nieder: 
Wiefa), Eifengiekerei, Leinmweberei, Leinwand— 
druderei, Bleihen, Trabrifation von künſtlichem 
Dünger, Uhren (Requlatoren), Bigarren, Gas: 
anftalt (A 23,5 Mt.); Stadt jeit 1242, 

—— in Bayern, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirtsN. u. AG. Landöberg i. Bay., LG. Augs: 
burg, an der Windach, 2 kın weftl. vom Ammer: 
fee,5 kin v. E Zürfenfeld, 230 Em., PT, Schloß 
mit jhönem Garten, erdigsallalifches Kaltwaffer 
(Therefienbrunnen), Sommerfriſche. 

Greifendorf, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Döbeln, AG. Roßwein, LG. Trreiberg 
i. Sachſ., P Böhrigen, 606 Ew., ev. Narr. 

Greifenhagen, Kreis, Prov. Pommern, 
RP. Stettin, zwiſchen dem Oderthal und der 
Madüe, auf 964 qkm (17, DOM.) 55,037 

1819: 27,905) Em., davon 199 Kath. und 385 
Juden (57 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
54,7 Proz. Ader und Gärten, 11,9 Wiefen, 4,3 
Weiden, 20,2 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
13,5, A 16,5 Mt.). Hauptort: 

Greifenhagen, St. daf., LG. Stettin, an der 
Großen Reglik, 20 km vd. Stettin, 11 km v. E 





Tantom, 6906 (1816: 3658) Ew., davon 58 ' 


Kath. und 163 Juden; PTE (Linie Breslau: 
Stettin der Breslau: Schweidn.:TFreib. Eiſenb.), 
Vorſchußverein, Landratsamt, Amtsgericht, 2 
ev. Kirhen, Tuhmaderei, Dampffägemühlen, 
KRortjchneiderei, Kupferbammer, Zichoriendarre, 
Aderbav (Müben, Zichorien) nebft Viehzucht, 


382 








Wehlar, AG. Ehringshau 
Juden; 2 Est. Dragoner Rr.3; PTE (Altdamm: | 


Greifswalder Bodden 


Schiffahrt (A 15, Wieſen 32 Mt.); G., Stadt 
feit 1254, lam 1679 an Brandenburg. 

Greifenhain, Dj. und 2 Rittergüter, Prov. 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG, Kalau, 
LG. Kottbus, P Drebtau, 300 Ew, ev. Pfarr. 

—— Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. Borna, 
AG. Frohburg, LG. Leipzig, P Yrobburg, 714 
Ew., ev. Pfarrt. 

Greifenftein, Ritterg., Prov. Schlefien, RP. 
Liegnik, Kr. Löwenberg, AG. Greifenberg i. Schl. 
LG. Hirſchberg i. Schi, P Greifenberg i. Schl., 
90 Em. (A 18 Mt); dabei gleichnam. Burg: 
ruine auf 423 m h. Bafaltlegel zwijchen Friede— 
berg und Greifenberg. 

— Tleden, Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. 

* 26. Limburg 
a. Lahn, P Ehringshauſen Kr. Wetzlar, 505 
Em., Bürgerm., ev. Pfarrk., ehemals ſehr feſtes 
Schloß. (A 10,5 Mi.) 

—— Weiler, bayr. RB. Oberfranten, BezirtsN. 
u. AG. Ebermannftadt, LG. Bamberg, P Hei: 
ligenftadt i. Bay., 20 Ew., Felſenſchloß mit 
ſchöner Ausfidt. 

Greiffenberg, j. Greifenberg. 

Greifäwald, Kreis, Prov. Bommern, RP. 
Stralfund, am Greifswalder Bodden, am Fluß 
und Oderarm (Strom) Peene, auf 92 qkm 
(17,18 OM.) 59,655 (1819: 32,659) Ew., da: 
von 728 Kath. und 189 Juden (62 Em. auf 1 
qkm); Bodenbenußung: 63,1 Proz. Ader u. Gär: 
ten, 12,» Wieſen, 5,ı Weiden, 14,4 Proz. Hol: 
jungen (Reinertrag: ha 18, A 23,5 Mt.). Hauptort: 

Greifswald, St. daf., am Nylgraben, der für 
Heine Seeſchiffe fahrbar ift, 31 km v. Stralfund, 
139 km d. Angermünde, 19,924 (1816: 7561) 
Ew., davon 597 Kath. u. 167 Juden; Jäger: 
Bat. Ar. 2; PTE (Linie — ler 
der Preuß. Staatseifenb.), Reichsbanknebenſtelle, 
Borjhußverein, Landratsamt, Land», Schwur: 
u. Amtsgericht, Nebenzollamt I, Mobiliar:Brand: 
reg 3 ev. Kirden und 1 
tath., unter jenen die Nitolaitirhe mit 98 m b. 
Zurm, Univerfität, 1456 von Herzog Wratis: 
law IX. und dem Bürgermeifter Heinr. Rube: 
nom geftiftet, Gymnafium nebft Realgymnafium, 
Waifenhaus, mehrere wiſſenſchaftliche u. a. Ber: 
eine, Rathaus am Marlt, regelmäßige Straßen, 
große Giebelhäujer aus dem 15. Jahrh, Dent: 
mal Rubenows; Gifenbahnwertftätte, Eiſen— 
gieherei, Fabr. für landwirtſchaftliche Maſchi— 
nen und fetten, Gasanſtalt, lebhafter Handel, 
lem (Reederei 1881: 46 Seeſchiffe zu 10,608 
Regiftertons). ©. ward 1241 vom Klofter El: 
dena aus angelegt und erhielt 1250 lübiſches 
Recht; es wurde —— erhielt 1451 von 
Rubenow eine im weſentlichen noch beftehende 
Berfaffung, am 1648 an Schweden und fiel 1815 
an Preußen. (A 40 Mt.) — Zum Bezirkdes and: 
nerihts in ©. gehören die 11 Amtsgerichte 
zu Antlam, Barth, Bergen, Demmin, Franzburg, 
G. Grimmen, Loitz, Stralfund, Treptow a, T. 
und Wolgaft. 

Greifswalder Bodden, Meeresteil an der vor: 
pommerſchen Küfte, zwijcen dem Tyeftland und 


Greimerath 


der Injel Rügen (bier auch Rügenſcher Bod— 
den), greift mit der Däniſchen Wiel in das 
Feſtland hinein und ſteht im DO. durch das 3,2 m 
tiefe Landtief mit der Oftjee in Verbindung, 
während im W. aus ihm die Meerenge Strela: 
fund zwiſchen Rügen und dem Feſtland zu den 
weftlihen rügenjhen Gewäflern leitet. Im ©. 
vor dem Bodden und bereits in der Ditjee die 
Heine Injel Greifswalder Die mit 40 Em, 
Leuchtturm und Nothafen. 

Greimerath, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Saarburg RB. Tr., LG. Trier, P 
Niederzerf, 649 Em., tath. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

— Df. daf., Kr. u. AG. Wittlib, LG. Trier, 
P Oberſcheidweiler, 110 Ew., tath. Pfarrt. 

Greimeräburg, Df. daf., RB. Koblenz, Kr. 
u. AG. Kochem, LG. Koblenz, P Kodem, 526 
Ew., tath. Prarrt. (A 11,5 Mit. 

Greiſau, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Ar., AG. u. LG. Neiße, P Stei: 
nau in Oberſchl., 570 Ew. (A 29,5 u. 31 Mt.) 

Greikelbah, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirks. u. AG. Dinkelsbühl, LG. Ansbach, 
P ®ilburgftetten, 139 Emw., ev. Pfarr. 

auptftadt des gegen Reuß ä. 
‚in fhönem Thal an der Weißen 


den; PTE (Linie G-Neumark der Sächſ. Staats: 
eifenb.), Reihsbanfnebenftelle, Sit; der Landes: 
behörden, Land- u. Amtsgericht, 2 ev. Kirchen, 
Gymnafium nebft Realabteilung (höhere Bürger: 
ſchule), Echullehrerfjeminar, Waifenhaus, Refi: 
denzihloß mit Part, Rathaus; bedeutende In: 
duftrie in wollenen, halbwollenen, baummollenen 
und halbjeidenen Stoffen (Tibet, Kafchmir, 
Rips :c.), Ramme u. Streihgarnipinnerei, Woll: 
zeugdruckerei, Färberei, Papierfabr.,‚Bierbrauerei, 
Gasanſtalt. — Zum Bezirf des Landgerichts 
in ©. (Schwurgeriht in Gera) gehören die 3 
Amtsgerichte zu Burgk, ©. und Zeulenroda. 

Grembanin, Df. u. Ritterg., Prov. u.RB. Po: 
fen, Kr. Schildberg, AG. Kempen, LG. Oftromo, 
P Kempen i. Polen, 440 Ew, tath. Pfarrt. (A 8 
u. 10 Mt.) 

Gremblin, Df., Brov. Weftpreußen, RB. u. 
Kr. Marienwerder, AG. Mewe, LG. Graudenz, 
P Sublau, 300 Em. (A 27 Mt.) 

Gremborzyn, Df. u. Borw. daf., fr., AG. 
u. LG. Thom, P Leibitſch, 923 Ew, ev. Pfarrt. 
(A 10 u. 14,5 Mt.) 

Grembow, Df., Prov. u. RB. Pofen, Kr. 
Arotoſchin, AG. Koſchmin, LG. Oftrowo, PKoſch-— 
min, 582 Ew. (A 13,; Mt.) 

Gremecy, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr., Kant. u. AG. Ehateau:Salins, 26. 
Meb, P Ehäteau:Salins, 161 Ew, fath. Pfarrt. 

Gremersborf, Di., Prov. Pommern, RB, 
Stralfund, Kr. u. AG. Grimmen, 26. Greifs: 
wald, P fyranzburg, 290 Em. (A 19 Mt.) 

Gremertöhanien, Df. bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirtsl. u. AG. Freifing, LG. Münden II, 
P Sei ‚150 Em., tath. Pfarr. 

remheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 


383 


Grenzheide 


xirlsA. Dillingen, AG. Höchſtädt a. D., VG. 
Neuburg a. D., P Blindheim, 519 Emw., Schloß. 

Gremmelin, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 
AG., 26. u. P Güftrom, 250 Em. 

Gremädorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Lieg— 
nit, Kr. u. AG. Bunzlau, 26. Liegnik, P Mod: 
lau, 400 Em. (A 8 Mt.); dazu das Eifenwert 
Hermannsbütte, 

— Df., bayr. RB. Oberfranten, Bezirks. 
u. AG. Höchſtadt a. A., LG. Bamberg, P Hödh: 
ftadt a. W., 250 Ew., lath. Piarrt. 

Gremöheim, Df., Braunfhweig, Kr. u. AG. 
Gandersheim, LG. Holzminden, P Gandersheim, 
385 Ew., ev. Vfarrt. 

Grememühlen, Weiler, Oldenburg, Fürſten— 
tum Yübed, Amt u. AG. Eutin, LG. Yübed, an 
der Schwentine zwiſchen dem Diekſee (fünftliche 
Fiſchzucht) und Kellerfee, 6 km nordweitl v. 
Gutin, 50 Ew., PTE (Linie Neumünfter:Reu: 
ſtadt i. H. der Altona-Kieler Eifenb.), Zement: 

fabr., tlimatifher Kurort, prächtige Buchenwal⸗ 
— der Godenberg ein heidniſcher Vegräb: 
nisplaß, 








| 1636 Gmw., PT, Ari Weberei, Sägemüblen. 
ı  Grenderich, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Ir. u. AG. Zell a. M., LG. Koblenz, P Sen: 
hals, 645 Emw., tath. Pfarrt. (A 10 Mt.) 

Greningen, Df., Eliah: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG, Grof: 
tänden, 26. Saargemünd, P Insmingen, 188 
Ew., tath. Pfarre. 

Grenz, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Marien: 
werder, Kr.u. AG. Kulm, 26. Thorn, P Kulm, 
450 Em. (A 21 Mt.) 

Grenzach, Df., bad. Kr., Amt und AG. Lör: 
rad), LG. Freiburg, unmeit des Rheins, 6 km 
öftl. v. Bafel, 720 Gmw., PTE (Linie Bafel:Kon: 
ſtanz der Bad.Staatseifenb.), ev. Pfarrk., Weinbau. 
| Grenzdorf A u. B, 2 Dörfer, Prov. Weft: 

preußen, RB. Danzig, Landkr. Elbing, AG. 
Tiegenhof, LG. Elbing, P Stuttbof, zwiſchen 
‚den ndungsarmen der Elbinger Weichjel am 
Friſchen Haft, 120 u. 350 Ew., Amtsb. (Wiefen 
14 u. 19 ME) 
| — Df., Prov. Schlefien, RB. Liegnit, Fr. 
Lauban, AG. Martliffa, LG. Görlitz, P Wigands: 
|thal, 450 Ew. (A 17 Mt.) 
| Grenzhammer, E, |. ee, 
' Grenzhaufen, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
| Wiesbaden, fr. Unterwefterwald, Amt Selters, 
‚AG, Höhr:G., LG. Neuwied, 2 km v. Höhr, 
‚7 km v. E Vallendar, 1577 Ew., PT, Vorſchuß-— 
verein, ed. Pfarrt., bedeutende Fabritkation von 
‚ Steingutwaren (Krügen, Küchen- u. Zrintge: 
| jhirren, Biertrügen, Ziergefäßen), Fabr. für 
Farben u. Ghemitalien, Dampfmühle, Hopfenbau. 

Grenzheide, Ofyörft., Prov. u. RB. —— 
Kr. Adelnau, AG. u. 28. Ofttowo, P Grabom 
i. Pofen, unweit der Prosna. 





| 





Grenzin 


Grenzin, Domänenvormwerl, Brov. Pommern, | 
RP. Stralfund, Ar. u. AG. Franzburg, 26. 
Greifswald, P Franzburg, 100 Em. (A I8ß ME). 

Grenzingen, Df., GINab-Lotbringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Alttirh, Kant. u. AG. Hirſingen, 
28. Mülhaufen i. E, P Hirfingen, an der JU, 
548 Ew., kath. Pfarrf. 

Greppin, Df. u. Ritterg., Prov. Sadıfen, 
RB. Merfeburg, Kr. u. AG. Bitterfeld, LG. 
Halle a. ©., P Bitterfeld, 998 Ew,, bedeutender 
Braunfoblenbergbau, Thonröhrenfabr. (A 12,5 
u. 18 Mt.) 

Greſaubach, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Saarlouis, AG. Lebab, LG. Saarbrüden, | 
P Lebach, 643 Ew. (A 18 Mt.) 

Grejenhorft, Di., Medlenburg Schwerin, 
AG. Ribnig, LG. Roftod, P Ribniz, 497 Ew. | 

Grefle, Lehngut daf., AG. Boizenburg, LG. 
Schwerin, P Boigenburg a. E.,300 Ew, eo, Nartt, 

Greflenich, Dr. Rheinprovinz, RB. u. Yandtr. | 
Aachen, AG. Stolberg i. Rh., LG. Aachen, P 
Stolbergi. Rh., 1050 Em.,‚Bürgerm., fath. Pfarrt., 
Dampffägemübhle, Eiſenſchmelze und Hammer: 
wert; in der Gem. (A 25 Mt.) Bergbau auf | 
bedeutendem Lager von Eiſen-, Bleierzen und 
Galmei (Grube Diepenlinden mit dem Galmei: 
veildhen). 

Greſſow, Allodialgut, Medlenburg- Schwerin, 
AG. Wismar, LG. Schwerin, P Grevesmühlen, 








200 (Fmw., ev. Pfarrt, 


Grehthal, Di, bayr, RB. Unterfranfen, Be: 


zirts4.Hammelburg, AG.Fuerdorf, LG.Schwein— 
furt, PWuülfershauſen, 519 Em., kath. Piarrt. | 
Grehweiler, Df., —— — gie 
Unterelfaß, Kr., Kant. u. AG. Molsheim, LG. 
Zabern, P Mubig, an der Breuih, 3 km v. 
Mutzig, 829 Emw., E (Linie | 
der Elſ-Lothr. Eifenb.), kath. Pfarrt., Walzwert 
und Sägenfabr., Obftbau (Kirſchen). | 
Grefte, Bauerſch, Lippe, AG. Örlinabaufen, | 
26. Detmold, P Örlinghaufen, 1408 Ew. 
Greteih, Df, Prov. Hannover, Landor., Kr, 
Amt, AS., 76. u, P DOsnabrüd, 320 Emw., Pa: 
pierfabr. 
Grethen, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
Neuftadt a. H., AUG. Dürkheim, LG. FFrranten: 
tbal, P Dürkheim i. Pf., 964 Ew., Weinbau. 
Grettftadt, Di., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA., UG., LO. u. P Schweinfurt, 693 Ew., 
tath. Pfarr. | 
Greulich, Df., Prov. Schlefien, RB. Liegnit, 
Kr. u. AG. Bunzlau, YO. Liegnitz, P Modlau, 
am Ehmersufer, 5 Ew., Gerihtötag (A 
HM); in das Eijenwert Friedrichshütte 


mit Hochoten u. Eiſengießerei. 
Greuänig, Gilengiekerei u. Mafchinenfabr. an | 
der Freiberger Mulde, zu Döbeln in zn 
Greußen, St., Schwarzburg:Sondershaufen, 
Landrats A. Sondershaufen, LG. Erfurt, an der | 
Helbe, 32 km v. Erfurt, 3296 (1861: 2933) Em,, 
PTE Mordhaufen: Erfurter Eiſenb.), Vorſchuß— 
taffen= u. Sparverein, Amtsgericht, ev. Pfarrl,, | 
Auderfabr., Zufffteingräberei , Bierbrauerei. 
Greußenheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, 





Grieben 


Bezirtsl. Würzburg, AG. Würzburg II, 26. 
Würzburg, P Rokbrunn, 1019 Ew, tath. Pfarrt. 
Greven, Df, Prov. BWeftfalen, RB., Landtr., 
AG. u. 26. Münfter, an der jhiffbaren Ems, 
der Mündung der Aa gegenüber, 15 km v. Müns 
fter, 2191 Ew., PTE (Linie Soeſt-Emden der 
Preuß. Staatseifenb.), Gerichtstag, Amt, fath. 
Pfarrt., 2 Baumwolljpinn., Seidenmweberei, Bi: 
garrenfabr., Bierbrauerei. (A 17 Mt) 
Grevenberg in der Rheinprovinz, Df., Rhein: 
provinz, RB., Yandtr., AG. u. 26. Aachen, 1 km 
v. Morsbach, 8 km dv. Aachen, 712 Ew., PTE 
(Aachen-Jülicher Eiſenb.), Steintohlengrube. 
Grevenbroich, Kreis, Rheinprovinz, RB. 
Düfjeldorf, an der Erft, auf 237 qkın (4,36 OM.) 
40,676 (1819: 29,220) Emw., davon 6093 Evang,, 
33,702 Kath. u. 875 Juden (163 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenugung: 87,0 Proz. Ader u. Gärten, 


+ 





‚3,9 Wiefen, 2,4 Prog. Holzungen (Reinertrag: 


ha 64, A 71 ME.). Hauptort: 
Grevenbroich, St. (52 m)daf., LG. Düffeldorf, 
an der Erft, 15 km dv. Neuß, 1498 Em., PTE 


(Linie Düren: Neuß der Preuß. Staatseijenb.), 


Amtsgeriht (Sammer für Handelsjahen M.: 
Gladbach), kath. Parrt., Baummollipinn. und 
«Weberei, Lampendocht-, Kratzen-, Majdinen:, 
Krautfabr., Dampfmahlmühle, Gasanftalt (A 
70 Mt); ©. gehörte früher zu Jülich, Stadt 


'feit 1349. 


Grevenbrüd in Weitfalen, Höfe u. Bahnhof, 
Prod. Weitfalen, RB. Arnäberg, Kr. Olpe, AG. 
(Förde, LG. Arnsberg, in jhöner Gegend am Ein: 
fluß der Elspe in die Lenne, 39 kın d. Siegen, 
67 km d. Sagen, 200 Ew., PTE (Kinie Hagen: 
Behdorf der Preuß. Staatseifenb.), Sit des 
Amtsgerichts Förde (Kammer für Handels: 
fahen Siegen), hemifche Fyabr., Kalkbrennerei; 
dabei das Eiſenhüttenwerk Germaniabütte 
und die Bapernburg auf fteilem Felſen. 

Grevenburg, Ritterg. daſ, RB. Minden, 
Kr. Hörter, AG. Nieheim, 2. Paderborn, P 
Steinheim, 50 Ew. 

Greventopp, Di., Prov. Schleswig-Holſtein, 


‚Kr. Steinburg, AG. Krempe, LG. Altona, P 


Krempe, in der Mari, 140 Em. 

Grevenftein, Df., Prov. Weitfalen, RB,, Ar, 
AUG. u. LG. Arnsberg, P Hellefeld, 547 Em, 
tath. Pfarrt. (A 5 Mt.) 

Grevesmühlen, St., Mecklenburg-Schwerin, 
26. Schwerin, in fruchtbarer Gegend an einem 
Heinen See, 37 km v. Lübed, 4597 (1810: 1129) 
Ew., PTE (Linie Lübed:Strasburg der Medlenb. 
Eiſenb.), Vorſchußverein, Vereinsbank, Amtsge— 
richt, ev. Piarrk., Bierbrauerei, Getreidehandel; 
©. ift Geburtsort des Dichters Kofegarten (1758, 
geit. 1818 in —— 

Gribow, Ritterg, Prov. Pommern, RB. 
Stralſund, Kr, AG. u. LG. Greifswald, P 
Zuſſow, 120 Em. (A 25 Mt.) 

— Kolonie daſ., RB. Köslin, Kr. Kolberg— 
Körlin, AUG. Kolberg, LG. Köslin, P Kolberg, 
40 Gm. 

Grieben, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Tangermünde, 


Grieben — 385 — Grießbäckerzell 
LG. Stendal, P Bittlau, 860 Ew, Amtsb, ev. Griesbach in Baden, Df. (510 m), bad. Mr. 
Piarrt., Ziegelbrennerei. (A 10,5 u. 28 Mt) ee, Amt u. AG. Oberkirch i. Bad., LG. 

Grieben Groß-), Df. u. Nitterg,, Prov, Oft: | Offenburg, im Schwarzwald an der obern Kend, 
preußen, RP. Köni ber ‚Rt. Ofterode i. Oftpr., | 12 km dv. E Oppenau, 20 km v. E —— 














AG. Gilgenburg, lenftein, P Usdau, ‚280 Emw., PT, 4 erdigsfalinifche Eiſenſäuer— 
Em. (A 5 Mt.) inge und 4 reine Eifenfäuerlinge mit Badean⸗ 

Griebenen, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 2 hg G. gebört zu den Aniebisbädern, 
Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, AG. Thorn — Df, Elfaß-Lothringen, Bezirk Oberel ab, 
P Unislam, 230 Ew., lath. Pfarre. ar. Kolmar, Kant. u. AG. Hünfter i E., 


Griebenow, Ritterg., Prov. Pommern, RB. Am, pP Münfter i.E., im —— 
Stralſund, Kr. u. AG. Grimmen, LG. u. P 645 Em. 
Greifswald, 180 Ew., Amtsb. (A 23,5 Rn — Dr. daf., Bezirk Unterelfah, Kr. Hage: 
Griebnit (Alt⸗), Ritterg. daf., RB. Köslin, | nau, Kant. u. AG. Niederbronn, 28. Straßburg 
Kr. u. AG. Bublik, 26. Köslin, P Brüdentrug, i. €, P Reichshofen, 516 Ew. 
180 Em,, “u. (A 5,5 Mt.) | Griesborn, Df., Rheinprovinz, RP. Trier, 
Griedel, heſſ. Vrob Oberheſſen, Ar. Ar. u. AG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, pP 
riedberg, Pr Bůßbach LG. Gießen, P Bub | Baus. 710 Em., Greintoblengraße Kronprinz 
ah, an der Wetter, 826 Emw., ev. Pfarrf., Ei: Friedrich Wilhelm. (A 20,5 M 
fenftein rube. Griejel, Df. u. Ritterg,, a Brandenburg, 
Griefftebt,, 2 Prov. Sahjen, RB. Merfe: | RB. Frankfurt, Ar. u. AG. Krofien, LG. Guben, 
burg, Kr. Edartäberga, AG. Kölleda, LG. Raum: 9 km v. E Topper, ll km v. E Räpnik, 640 
burg a. S., an der Unftrut, 9 km nördl. v. Söm: | Em., P, ev. Parrk', Glashütte. (A 9 Mt) 
merda, 280 Ew., PE (Linie Sangerhaufen: Griesheim am Main, Df., Prov. Heſſen⸗ 
Erfurt der Preuß, Te (A 47 * Nafſau, RB. u. Landkr. Wiesbaden, AG. Hödhft 
—— Gtiftöqut daf., RB. Erfurt, Kr. u. AG. a.M., 26. Wiesbaden, am Main, 6 km v. 
Weißenſee, LO. Erfurt, * 6 am Einfluß der Frantfurt a.M., 2493 Em, davon 1484 Evang. 
u. in die Unftrut, weſil. v. vorigen, 50 Ew. u. 999 Kath.; PTE (Kinie Frankfurt a. M.- 
(A 51 Mt.) Limburg der Heſſ. Ludwigsbahn), Vorſchuß— 
Grieningen, Df., württ. Donaufreis, Ober. , verein, ev. Pfarrk., Wachstuch-, chemiſche Pro: 
u. AG. Riedlingen, LG. Ravenäburg, 'P Ried: duttenfabr. 
** 376 Ew., kath. Pfarrt. — Df., bad. Kr., Amt, AG., LG. u. P 
ries, Df,, bayr. RB. Pialz, Bezirls A. Hom- Offenburg, an der Kin ig, 763 Ew. 
burg i. Pf. AG. MWaldmohr, LG. Zweibrüden, —— in Heflen, Fleden, heſſ. Prov. Starten: 
— i. Pf., 528 Em. burg, Kr. Darmftadt, AG. —— II, v6. 





Di, El ab Lothringen, Bezirk Untereljaß, | Darmftadt, 10 km faft meftl. v Darmftadt, 
Landkr. Stra —* Kant. u. AG. Brumath, 3834 (1816: 2019) Gw., davon 30 Kath. u. 
26. Straßburg i. E., P Brumath, 1614 Ew., 112 Juden; PTE (Linie Darmitadt: Worms 
ev. u. kath. re der es Ludwigsbahn), ev. Pfarrt., Zigarren: 

Griesbach, Bezirl3amt, bayr. RB. Nieder: | fabr., Bierbrauerei, Ader: u. Gartenbau, Handel 
bayern, am Inn und an der Rott, auf 510 qkm | mit Sämereien, Artilleriefchiehplah, 

(9,27 OM.) 32,604 Ew., davon 45 Evang. (63 Ofrörft.in Dornberg, Str. Groß-Gerau, 
Eiw auf 1 qkm); Bodenbenugung: 57,1 Pros. ſ. Groß: Gerau. 

Ader u. Gärten, 17,2 ®Wiejen, 18,4 Proz. Hol: | — Df,, Elſaß-Lothringen, Bezirk Untereljak, 
jungen. Hauptort: Kr. Molsheim, Rant. Rosheim, AUG. Oberehn: 

Griesbach in Bayern, Fleden (490 m) daf., | beim, LG. Babern, P Rosheim, 1016 Gw,, 
26. Paſſau, in fruchtbarer Gegend, 6 km v. E tath. Pfarre. 

Karpfbam, 23 km v. E Vilshofen, 928 Em,! — Di. daf., Landkr. Strakburg, Kant. u. 
FT. Bezirksamt, Amtägericht, Oförft., tath. AG. Truchtersheim, LG. Strakburg, P Truch— 
Pfarrt., Schloß, Dbftbau Pferdezucht. ‚teröheim, 342 Ew., lath. Piarrt. 

— bei a „Df. daf., Bezirlsl. u! 2 — Di, Schwarzburg:Rudolftadt, Landrats A. 
AG. Dingolfing, and&hut i. Bay., PMam: | Rudolftadtt, AG. Stadtilm, LG. Rudolſtadt, 
ming, 8 km kr ir Mamming, 260 Gw., E P Etabtilm, an der Ilm, 261 Ew, ev. Pfarrt., 
(Linie Pilfting-Rofenheim der Bapr. Staats: | Domäne, 

—— fath. Pfarrt. — ſ. Grießheim, Ober- md Unter: 

Unter-), „Untergriesbach. ee 

f., bayr. ! —2* Oberpfalz, Bezirls A. u. Griefingen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
AG. &. Tirfhenreuib, LG. Weiden, P Däpring, u, AG. Ehingen, 86. Um, P Ehingen, 664 
350 0 Em. tath. Piarrt. Ew., kath. P art. 

Dr., jachſ. Kreis. Zwidau, Amtsh. Grieslienen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Eemwarzenderg, AG. Schneeberg, 26. Zwichau, Königsberg, Kr., AO. u. 26. Alenflein, P 
P Schneeberg: Neuftädtel, 503 (Em. \ Hobenftein i. Oftpr., am Urſprung der Pasfarge, 

— Df. daf., Amtsh. Marienberg, AG. Wol: 6 km nordiweftl. v. Hobenftein, 620 Em., Amtsb,, 
tenftein, LG. Ghemnit;, P Scharfenftein, 782 tath. Piarrt. (A 4 Mt.) 

Ew., Holzftoff = u. Papierfabr., KHaltwert. | Griefbäderzell, Df., bayr. RB. Oberbayern, 


Geogr. Leriton von Deutſchland. 25 





Grießen 


386 


Grimolzhauſen 


— 


Bezitils A. u. NG. Aihah, LG. Augsburg, P| Amtögeriht, Hauptfieueramt; 4 ev. Kirchen, 


Obergriesbach, 500 Ew. tath. Pfarrt. 

Grießen, Df., bad. Ar., Amt, AG. u. LG. 
Waldshut, 15 kın Öftl. v. Waldshut, 958 Em, 
PTE (Linie Bajel: Ronftanz der Bad. Staats: 
eifenb.), fath. Pfarrt. 

Grie —— Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirksoͤl., AG. u. LG. Landshut i. Bay., P 
Wörth a. Iſ., 200 Ew., Schloß. 

Griehheim (Griesheim), Df., bad. Kr. 
Freiburg, Amt u. AG. Staufen, LO. Tyreiburg | 
i. Br., P Heiteräheim, unweit des Rheins, 880 | 
Ew., tath. Pfarrt. | 

Griehftätt, Df., bayr. RB. Oberbayern, Bez | 
zirt3. u. AG. Wafferburg, LG. Traunftein, | 
P Waſſerburg, 240 Emw., kath. Pfarre. | 

Grieth, Fleden, Rheinproviny, RB. Düffel: | 
dorf, Kri, AG. u. LG. Kleve, am Rhein, 6 km 
v. E Emmerich, 14 km dv. E Kleve, 1192 Ew., 
PT, Bürgerm., kath. Pfarrk, Dampfmüblen, 
Käfefabr., Korbflechterei, Viehzucht, Fiſcherei 
(Lachsfang), Ziegelbrennerei, Schiffahrt. (A 55, 
Weiden 87 ME.) 

Griethauien, Flecken daf., an einem faulen 
Rheinarm, 5 km nördl. dv, Kleve, 807 Ew., 
PTE (Linie KölnzZevenaar der Preuß. Staats: 
eifenb. mit Rheintrajeft), Bürgerm., tath. Pfarrt., 
Käſefabr., Denkmal der Johanna Sebus, 

Grietherbuſch, Df. daf., Kr. u. AG. Rees, 
6. Duisburg, P Reed, am Rhein, 230 Ew., 
lath. Piarrt. (A 57, Weiden 116 Mi.) 

Griewe, Domäne, Prov. Weitpreußen, RB. | 
Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 26. Thorn, | 
P Unislam, 180 Ew. (A 19 Mt.) | 

Griewenhof, Ritterg. daf., Kr, u. AG. Stras: | 
burg, LG. Thorn, P Straäburg i. Weftpr., 160 | 
Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) | 

Grifte, Df., Prod. Hefien:Naffau, RB. Kaflel, | 
Kr. Friklar, AG. Gudenäberg, 26. Kaffel, am | 
Einfluß der Eder in die fulda, 3 km d. Gun: 
tershaufen, 664 Ew., PE (Linie Kaffel: Mar: 
burg:Frranffurt a. M. der Preuß. Staatseifenb.), 
ev. Pfarrei. 

Grimerjum, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr, Amt u. AG. Emden, 26. Aurich, 
P ®irdum, 350 Ew., ev. Pfarrt. 

Grimlinghaufen, Df., Rheinprovinz, RP. 
Düffeldorf, Kr. u. AG. Neuß, LO. Dülfeldorf, 
P Norf, am Einfluß der Erft in den Rhein, 
1202 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt. (A 22 Mt.) 

Grimma, Amtshauptmannſchaft, ſächf. 








ſtreish. Dresden, an der Mulde, auf 847 qkm 788 


(15,38 DOM.) 81,009 Emw., davon 462 Kath. u. 
22 Juden (96 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
64,3 Proz. Ader u. Gärten, 9,9 Wiejen, 20,2 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Grimma in Sadjen, St. daf., LG. Leipzig, 
in fhönem Thal an der Mulde, 30 km vd. Leip: 
zig, 8042 (1834: 4667) Ew., davon 150 Kath. 
u. 2 Juden; 3 Est. Huſaren Nr. 19, 1 Bat. 
Landw. Nr. 106; PTE (oberer —— der 
Linie Leipzig⸗Döbeln-Dresden, unterer Bahnhof 
an der Linie Glauchau⸗Wurzen der Sächſ. Staats: 
eijenb.), Borjhußverein, Amtshauptmannidaft, 


darunter die frauen: und die Klofterkirche, Lan— 
desihule (Gymnaſium), im chem., 1283 gegrün: 
deten Auguftinertlofter, Realſchule IL. Ordn. mit 
Progymnafium, Schullehrerjeminar, altesSchloß; 
ftarter Aderbau, Qeinwanddruderei, Gambleidhe: 
rei, Färberei, Shuhmaderei, Tiſchlerei, Gelb: 
giekerei, Maſchinen-, Teppih:, Dütenfabr., 
Gadanftalt, Ausfihtspunft Gatteräburg. G, 
chon 1065 Stadt, war ehemals cine wichtige 
Fabrit- und Handeläftadt, nahm 1520 die Re 
—— an und hatte um 1800 eine wichtige 

uddruderei (Göſchen), in welcher die meiften 
Schriften der Blütezeit der deutjchen Litteratur 
gedrudt wurden. Im SD. das ehem. Gifter: 


| cienjertlofter Rimbſchen (1251 gegründet), in 


dem Luthers Gattin, Katharina von “Bora, 
Nonne war, 

Grimme, Df., Anhalt, Kr. u. AUG. Zerbft, 
LG. Deffau, P Nedlik, 264 Em., ev. Pfarrt. 

Grimmelfingen, Df., württ. Donaufreis, 
Ober A., AG., 26. u. P Um, 302 Em., ew. 
Pfarrk., Obftbau, 

Grimmelshofen, Df., bad. Kr. Waldähut, 
Amt u. AG. Bonndorf, YO. Waldshut, an der 
Wutach, 7 km v. E Stühlingen, 406 Ew., P. 

Grimmen, Kreis, Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, zwiſchen dem Bodden und der Beene, 
auf 959 qkm (17,15 DM.) 37,112 (1819: 
23,884) Ew., davon 96 Kath. u. 86 Juden (39 
Gmw. auf 1 qkm); Bodenbenugung: 67,5 Proz 
Ader u. Gärten, 12,2 Wiefen, 3,0 Weiden, 12,4 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 19, A 24 Mt.) 
Hauptort: 

Grimmen AP. Stralfund, St. daf., 26. 
Greifswald, an der Trebel, 23 km v. Stralfund, 
3392 (1816: 1658) Emw., davon 17 Kath. u. 22 
Juden; PTE (Linie Berlin » Stralfund der 
Preuß. Staatäeifenb.), Landratsamt, Amtsge— 
richt, ev. Pfarrk., Aderbau (A 29 Mt.). 

Grimmenthal, Hoipital, Sadjfen: Meiningen, 
Kr., AG. u. LG. Meiningen, an der Hafel, 7 
kın füdöftl. v. Meiningen, 40 Ew., PTE (Linie 
Eiſenach-Lichtenfels der Werrabahn). 

Grimmihwinden, Weiler, bayr. RB. Mittel: 
franten, Bezirls A. u AG. Treuhtwangen, 26. 
Ansbah, P Schnelldorf, 140 Em., Orr. 

Grimnig (Alt-), Df., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Angermünde, AG. Ebers: 


 walde, LG. Prenzlau, P Joahimsthal, am 


Grimnitzſee, unmittelbar bei Joadimätbal, 
Ew., OFoͤrſt., as Jagdſchloß der Kur: 
fürften von Branden ung. (A 6,5 Mt.) 

— (Amt Neu:), Domäne daf., P Ghorin 
i. Mark, unweit des Grimnibfees, 120 Em,, 
Amtsb. (A 17 Mt. 

— Df. daf., RB. Frankfurt, Kr. Weftftern: 
berg, AG. Fürftenberg a. O., 26. Guben, P 
Biebingen, 580 Em, (A 6,5 RE.) 

‚ Grimolsried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
irls A. Augsburg, AG. Shmwabmünden, LG. 
ugäburg, P Tilda, 200 Em., tatb. Piarrt. 

Grimolzhanien, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirlsA. u. AG. Schrobenhaufen, LG. Neu: 


Grimichleben 


387 


Grodziezno 


burg a. D., P Schrobenhaufen, 230 Gw., tath. : 2®. Deffau, unweit der Fuhne 14 km ſad⸗ 


Pfarrk. 
Grimſchleben, Df., Anhalt, Kr. u. AG. Bern: 
burg, 26. ea am P Nienburg a. ©., 200 Em, | 
Domäne; gleihnam. Zuderfabr. zu Gerbit. | 
Griſchow, Df. Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Demmin, AG. Treptom a. T., LG. Greifs: 
wald, P Treptow a. T., 598 Em. (A 28 ME) 

— Ritterg. daf., RB. Stralfund, Fr. u.| 
AG. Grimmen, 26. Greifswald, P Klein:Ratom, | 
80 Em. (A 21 Mt.) | 

Griftow, Inſel im Kamminer Bodden, in der 
erweiterten Dievenow, kurz dor deren Ausfluß 
in die Oftfee; darauf das Df. Alt-G., Prov. 
Pommern, RB. Stettin, Kr. u. AG. Rammin, 
L6. Stettin, P KRammin i. Pomm., 310 Em,, 
Amtsb., Yementfabr. (A 15 Mi.) 


— Df. daf,, RB. Straljund, Ar. Grimmen, 
AG., 26. u. P Greifämald, 18 Ew., Amtsb,, 
ev. Pfarrk 


Gröba, Df., ſächſ ſtreish. Dresden, Amtsh. 
Großenhain, AG. Riefa, LG. Dresden, P Rieſa, 
am Einfluß der Döllnik in die Elbe, 1454 Ew., 
ev. Pfarrt., Ritterg., Blech- u. Stabeifenwalz: 
wert (zu Lauchhammer). 

Gröben (Groß-), Df. u. Ritterg., Prov. Oft: 
preußen, RB. Königdberg, Kr. u. AUG. Ofterode 
i. Oftpr., LG. Allenftein, P Ofterode i. Oftpr., 
300 Em. (A 13 Mt.) 

—— Df., Prod. Brandenburg, RB. Potsdam, 
Kr. Teltow, AG. u. LG. Potsdam, P Ludwigs: 
felde, 180 Ew., ev. Pfarrt. 

—— Df, Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, 
Kr. Weißenfels, AG. Teuchern, LG. Naumburg 
a.©., P Teudern, 370 Ew., Braunfohlengrube. | 
(A 49 Mt.) 

— Df., Sahfen:Altenburg, Wefttreis, AG. 
Roda, LG. Altenburg, P Roda, 144 Ew., ev. 
Pfarrt. 

Gröbenſtädt, Weiler, bayr. RB. Oberpfalz, 
Bezirls A. u. AG. Vohenftrauß, LG. Weiden, 
P Moosbach, an der Pfreimt, 130 Em., Glas: 
polierwerte. 

Gröbern, Df., fähl. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u, AG. Meißen, LG. Dresden, P Weinböhla, 
421 Ew., ev. Pfarrk. 

Gröbers, Df. (112 m), Prov. Sachſen, RP. 
Merjeburg, Eaaltreis, AG. u. LG. Halle a. ©, 
11 km füdöfll. v. Halle, 647 Gw., PTE (Linie | 
Magdeburg : Halle: Leipzig der Preuß. Staats: 
eifenb.), Zuderfabr., Zuderrübenjamenbau, 
Braunfohlengrube. (A 50,5 Mt.) 

Gröbig, Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG, 
Weißenfels, LG. Naumburg a. S., P Stößen, | 
605 Em., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 50 Mt.) 

Gröblingen, Bauerſch. Prov. Weftfalen, RB, | 
Münfter, Ar. u. AG. Warendorf, LG. Münfter, 
P Warendorf, 645 Em. (A 15 gr 

Gröbnig, Df. u. Gut, Prov. Ehlefien, RB. 
Oppeln, Sr. u. AG. Leobihüß, VG. Natibor, 
P Leobſchüh, an der Zinna, 1866 Emw., Amtäb,, | 
—* a bedeutender Aderbau (A 32 u. 

2 


Mt). 
Gröbzig, St., Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, | 








weftl. v. E Köthen, 2283 (1861: 2262) Ew,, 


davon 9 Kath. u. 83 Juden; PT, Geridhtätag, 


ev. Piarrt., Domäne, 

Grochau, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Frankenſtein, 26. 
Glatz, P —— 340 Ew., Magneſitgrube. 
(A 18 Mt.) 

Grodlig, Df., Prov. Sahfen, RB. Merfe: 
burg, Fr., AG,, 88. u. P Naumburg a. ©., an 
der Saale, 300 Ew., Gemüjebau. 

Grocholin, Ritterg., Brov. Poſen, RB. Brom: 
berg, Kr. Schubin, A®. Erin, LG. Bromberg, 
P Grin, 370 Ew. (A 12,5 Mt.) 

Grocholub, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr. Neuftadt i. Oberſchl, AG. Ober: 
glogau, LG. Neiße, P Walzen, 520 Em. (A 12 
u. 10 Mt.) 

Grochwitz, Df. u. Ritterg. daf., RB. Liegnik, 
Kr. Freiſtadt, AG. Karolath, LG. Glogau, P 
Kuttlau, 820 Em., ev. Pfarrk. (A 9,5 Mt.) 
Df. u. Ritterg, Prov. Sadien, RB. 
Merfeburg, Kr. Schweinik, AUG. Herzberg, 26. 
Torgau, P Herzberg a. Elfter, 340 Em., Amtsb. 
(A 11,5 Mt.) 

Gröde, eine Hallig im ſchleswigſchen Watten: 
meer, Kr. Hufum, AG. Pellworm, LG. Flens— 
burg, P Breditedt, 40 Em., Kirche; dabei die 
Halligen Appelland und Kabel, 

Grödel, Df., jähi. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Großenhain, AG. Riefa, LG. Dresden, P Lan— 
genberg i. Sachſ. an der Elbe, 303 Ew., Ritterg. 

Grödel» Eljterwerdaer Kanal verläßt in der 
Nähe des vorigen die Elbe und führt zur Puls: 
ni und zur Schwarzen Elfter bei Elfterwerda; 
er ift 16 km I. 

Groden, Df., Hamburg, AG. Ritebüttel, LG, 
Hamburg, P Kurbaven, 663 Em., ev. Piarrt, 

Gröden, Df., Prov. Sachſen, RB. Merjeburg, 
Kr. Liebenwerda, AG. Elfterwerda, LG. Tor: 

au, 8km v. E Elſterwerda, 6 km v. E Frauen⸗ 
En 1110 Em., P, Amtsb., ev. Pfarrt., Vieh: 
zucht (A 9 ME., viele Wiefen im Schraden 6 Mt.) 

Grödik, Di., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u, AG. Großenhain, LG. Dresden, an der Nö: 
der u. am Grödel= (Flfterwerdaer ftanal, 16 km 
nordöftl. v. Riefa, 738 Ew., PTE (Linie Riefa- 
Elfterwerda der Sächſ. Staatseifenb.); dazu das 
Eijenhüttenwert ©., zu Lauchhammer gehörig, 
mit Gifengieherei, Mafchinenfabr. und Raſen— 
eifenfteingräberei. 

—— Df, fähf. Kreish, Amtsh., AG. u. LG. 
Bauten, P Weihenberg i. Sachſ., 397 Em., ev. 
Pfarrk. 

Gröditzberg, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnitz Kr. Goldberg. Haynau, AG. Gold: 
berg, 26. Liegnitz, 13 km füdl. v. E Kaiſers⸗ 
waldau, 170 Emw., P, Amtsb., Schloß (A 27 Mt.); 
dabei der Gröditzberg (407 m) mit Fermſicht. 

Grodtfen, Ritterg., Brov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Neidenburg, AG. Soldau, LE. 
Allenftein, 10 km mweftl. von E Soldau, 270 Ew., 
P, Amtsb, (A 9, Mt.). 

Grodziezno, Ritterg., Prov. Weftpreufen, RB. 

2" 


— 


Grodzisfo 





u. j 
Pleſchen, 670 Ew, P, tath. Piarrt. (A 7,5 Mt.) 

—— Df. u. Gut, Prov. Ehlefien, RB. Op: 
peln, fr. u. AG. Groß: Strehlig, LG. Oppeln, 
P Groß : Strebliß, 672 Em. (A 5,5 Mt.) 

Grodziäzezlo, — Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. Samter, LG. Poſen, P But, 110 
Em. (A 13 Mt.) 

Grögerädorf, Df. u. Domänenvorwerl, Prov. 
Schleſſen, RB. Breslau, Kr. u. AG. Nimptic, 
LS. Schweidnitz, P Karzen, 290 Ew. (A 36 u. 
„nt. 

Grohn, Di., Prov. Hannover, Landdr, Stade, 
Kr. Oſterholz, Amt 
vor deren Mündung in die Wefer, 6 km v. 
Burg: Lefum, 1634 Ew., E (6.:Begefad an 
der Yinie von Burg-Leſum nah ©. der Preuß. 
Staatseifenb.), Nebenzollamt I, Schiffahrt; da= 
bei die sem Stadt Vegejad. 

Grohnde, Flechen, Prov. u. Landdr. Hanno: 
ver, Ar., 
an der Wefer, 4 km füdöſtl. v. E Fmmerthal, 
rg PT, Ofrörft., ev. Kirche, Dampfjäge: 
müble, 

Groin, Df., Rheinproviny, RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Rees, LO. Duisburg, P Rees, 160 
Ew., Dachziegeleien. 

Groitzſch, St., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Borna, AG. Pegau, LG. Leipzig, unweit der 
liter, 2 km füdöftl. v. Pegau, 13 km dv. Gafd: 
wit, 4432 (1834: 1611) Ew., davon 22 Kath.; 
PTE (Linie Gaſchwitz-Meuſelwitz der Sächſ. 
Staatäeifenb.), Kreditverein, ev. Pfarrt., Schloh: 
ruine, Aderbau, fehr ftarte Schuh: u. Stiefelet: 
tenfabrilation (die Pantoffeln bis in den Orient); 
G. war um 1100 die Refidenz Wipredits v. ©. 

Gromaden, Df., Prov. Poſen, RB. Brom: 
berg, Kr. Wirfik, AG. Lobjens, LG. Schneide: 
mübl, P Lobjens, an einem See, 554 Gm,, 
lath. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

—— Df. u. Kol. daf., Kr. Schubin, AG. Erin, 


26. Bromberg, 11 km v. E Natel u. E Netthal, | 6 M 


340 Ew., P, tath. Biarrt. (A 5,; Mt.) 

Grombach, Di., bad. Ar. Heidelberg, Amt 
u. AG. Sinsheim, 76. Mannheim, 10 km v. 
Sinsheim, 307 Ew., PTE (Linie Nedargemünd: 
Jagſtfeld der Bad. Staatseifenb.), ev. u. kath. 
Pfarrk. 

Grömbach, Di., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Freudenſtadt, LG. Rottweil, P 
Pialzgrafenmweiler, 552 Gmw., ev. Pfarr. 

Grombfowo, Ritterg., Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. Kröben, AG. Rawitſch, LG. Liffa, P Ju: 
trofhin, 220 Em. (A 17 Mt) 

Gromblewo, Di. u. Ritterg. daf., Kr. But, 
AS. Gräß, 2. Meferit, P Grät i. Pofen, 520 
Em. (A 12 Mt) 


388 


. 26. Deffau, 


Iumenthal, AG. Leſum, 
LG. Verden, P Vegeſack, an der Leſum, kurz 


Amt u. AG. Hameln, 26. Hannover, 


Grönenbach 


Bernburg, 458 Ew., ev. Pfarrf,, 
Ritterg., Kaltfteinbrud. 

Gronau an der Leine, St., Prov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr. Marienburg i. H, AG. 
Glje, 26. Hildesheim, an der Leine, 4 km nord: 
nordöftl, v. E Banteln,6km dv. E Elze, 2317 (1821: 
1681) Ew., davon 394 Kath. u. 40 Juden; PT, 
Amt, ev. u. kath. Pfarrt., Wollwaren:, Buder:, 
2 Papierfabriten, Teppichweberei, Ziegelbren: 
nerei, ehem. Dominifanertlofter. 

— - in Weitfalen, St., Prov. Weitfalen, RB. 
 Münfter, Kr. u. AG. Ahaus, LG. Münfter, an 

der Dinkel, 56 km v. Münfter, 96 km v. Dort: 
mund, 1403 (630 ev.) Em., PTE (Linie Mün: 
fters(Enfchede der Preuß. Staats: u. Dortmund: 
G.:lEnjcheder Eifenb.), Amt, ev. u. kath. Pfarr, 
Schloß des Fürſten von Bentheim-Teclenburg, 
Baummollfpinnereien u. «Weberei, Zichorien:, 
‚ Seifenfabr. 

| — Df,, Prov. Oftpreußen, RB. Königäberg, 
' Kr. u. AG. Heiläberg, LG. Bartenftein, P Arns: 
dorf i. Oft, 609 Em. (A 7,5 Mt) 

— Df., Prod. Heffen:Naffau, RB. Kaſſel, 

Kr. Hanau, AG. Bergen Kr. Hanau, LG. Ha: 
‚nau, P Vilbel, 300 Ew., ev. Pfarrk. 
| — f, Alten- und Neuengronan. 
J — ſ, württ. Nedartreis, Ober A. u. AG. 
Marbach i. W., LG. Heilbronn, P Beilſtein, an 
der Bottwar, 557 Em., ev. Pfarrk.; nahebei der 
Weiler Prevorft. 

— Df., beff. Prov. Etarfenburg, Kr. Bens: 
‚beim, AG. Zwingenberg, LG. Darmftadt, P 
ı Bensheim, im Odenwald, 502 Ew, ev. Pfarre. 

Grönau (Groß:), f. Grof:-Grönau, 

Grondowfen, DOrrörfl., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. Jobannisburg, AG. Arys, 
26. Und, P Arys, Amtsb, 

Grondzaw, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Stradburg i. Weftpr., 
26. Thom, P rg = 563 Ew. 

Grondzken, Di., Prov. Oftpreuken, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Löten, TG. Lyd, P 
— am Gablider See, 674 Ew. (A 








Grone, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr, Amt, AG., 26. u. P Göttingen, 
3 km weſtl. v. Göttingen, 1460 Ew, ev. Pfarrt., 
Snabenerziehungsanftalt, Wollipinnerei; chem. 
taiſerliche Pfalz auf dem Hügel Hagen. 
Grönebach, Df., Prov. Weltfalen, RB, Arns: 
berg, Ar. Brilon, AG. Medebah, AG. Arns: 
bern, P Winterberg, 410 Ew., tath. Piarrt. 
rönenbach, Fleden (688 m), bayr. RB. 
"Schwaben, Bezirls A., AG. u. LG. Memmingen, 
| unmeit der Iller, 16 km füdl, v, Memmingen, 
776 Em., PTE (E 3 km v. Ort an der Linie 
Ulmsfempten der Bayr. Staatseiſenb.), OFoörſt, 





| ev. u. kath. Piarrk., Bergſchloß; dabei Mineral: 


bad Stlevers. 


Grönenberg 


_ Grönenberg, altes tes Schloß bei Melle in Han⸗ 
nover, danad ein Amt benannt. 

Grönhard, Weiler, bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirks. Weihenburg, AG. Bappenheim, LG. 
Eichſtätt, 4kmv, Treuchtlingen, 50 Em., PTE 
(Linie Münden: — Bamberg= Hof der 
Hin Staatseifenb.), Spuren der Fossa Carolina 
(j. Altmüh 

Gröninaen, &t., Prov. Sachſen, RB. Mag: 
hei ut Kr. Dfcheräleben, Lo. Halberftadt , an 

ode, 4 km öftl. v. E Nienhagen, 3154 
1816: 2953) Ew., — 154 fath.; PT, Amts: 
gericht, ev. Parrt,, Papier:, Quderfabr., Gas⸗ 
anftalt, Acker- u. Flachsbau: 6. war ichon 936 
Stadt. Dabei die Domäne & Haus:G. (20 Em, 
A 49 Mt.) und das Dorf Klofter:G. (701 Em,, 
Amtsb., ev. Piarrl,, A 57 Mt.). 

— Di. : = Yagfitreis, Ober A. u. AG. 
Krailäheim, 26. Hall a. K., P Krailäbeim, 
an der Gronad, 499 Ew., ev. "Barrt., Shloß 
Reſte des Kklofters Anhauſen. 

.Mark-, Nechar-, Ober: u, Unter: 
gröningen. 

Grönnebel, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Hadersleben, AG. Rödding, LO. 
P Rödding, 503 Em. 

Gronowo, Ritterg., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr., AG. u.L6. Thorn, P Tauer, 
340 Ew., Amtsb., 

Grönwohld, Df., Prov. Säleömig-Solfein, 
Kr. Stormam, AG. Trtau, LG. Altona, 
Trittau, 460 Gm. 

—— Gut daf., Kr. Edernförde, AG. Gettorf, 
LG. Kiel, P Gettorf, 70 Ew. 

Groothufen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurih, Kr., Amt u. AG. Emden, LG. Aurich, 
P Pewſum, "480 Ew., ev. Pfarrf. 

Grövelingen, Di., ‚ Bremen, AG. u. 26. 
Bremen, P Bremen: Walle, an der Wefer, 1398 
Em., Gemüfebau. 








Groppel, Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB. 


Minden, Kr. Wiedenbrüd, AG. Rheda i. Weftf., 
LG. Bielefeld, P Herzebrod, 651 Em. 

Groppendorf, Di. u. Ritterg,, Prod. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Fr. u. AG. Neuhaldensleben, 
LG. Magdeburg, P Grrleben, 310 Ew., ev. 
Pfarrt. (A 52 u. 48 Mt.) 

Gröppendorf, Di., ſächſ. Kreish. Deipaig, | 1 
Amtsh. Oſchatz, AG. Mügeln, LG. Yeipzig, P 
Mügeln Kreish. Leipz., an der Döllnik, 280 
Ew., Rittergut. 

Grojchenfampe, Df., Prov. Weftpreußen, RB., 
Landfr., AG. u. 26. 
Em., Amtsb. (A 22 —* 

Groihlattengrün, D ‚ bayr. RB. Oberpfalz, 
Bezirks A. Tirſchenreuth, AS. Waldjaffen, LG.Wei- 
den, 8 km. Wiefau, 280 Ew., PTE (Linie Mün- 
hen = Regensburg: Hof der Bapr. Stantseijenb.). 

—— Df. u. Domänenvorwerk, Prov. 
Schleſien, Kr., AG. u. 26. Oppeln, an 
der Oder, 4 km jüdöftt. v. Oppeln, 1223 Ew., 
PTE (Linie Breslau: Oswiecim u. Oppeln:Beu: 


then der Oberichlef. Eifenb.), fath. Pfarrt,, Port: | 


landzementfabrit. (A 9 Mt.) 


lensburg, | O 


Danzig, P Stutthof, 80 


389 


BezirksA. —— 
LG. Augsburg, P 








Naſſau, RB. Kaff el, 
kath. Pfarrt. (A 11,5 Mt.) 
Hirjchberg u, Bilftein, 7 km dv. E Helfa, 14 km 
P | v. E Wißenhaufen, 2477 (1834: 1842) Ew., PT 


— 


Großaspach 


Grösdorf, Df., bayr. RB. Mittelfranten, * 


irlsA. Eichſtätt, AG. Kipfenberg, LG. Ei 
hätt, P Kipfenberg, 120 Em., Glasfabr. 

Grosnig, Nitterg., Prov. Schlefin, RB, 
Landtr., ©. u. rg Liegnig, P Spittelndorf, 
30 Em, (A 46 M 

Brobane. 2), F eu j. 2., Unterländifcher 
Bezirk, AG. u. LG. Gera, P Cangenberg a. Gl: 
fter, 759 Ew., ev, Piarrt., ren 

Grofaitingen, Df., bap. RB. Schwaben, 
AG. Shwabmünden, 
Bobingen, an der Sintel, 
17 km v. Augsburg, 1278 Gw., TE (Linie 
Buchloe = Augsburg der Bapr. Staatseifenb.), 
fath. Pfarrt. 

Grofalberähof, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 
BezirksA. u. AG. Suljbah, 2G. Amberg, P 


Sulzbach i. Oberpf., 8 km v. Neuirchen b. Sulz: 


bach, 170 Em., TE (Linie Neutirhen = Weiden 
der Bapr. Staatseifenb.), dabei Fijenfteingruben. 

Großalfalterbad), Di. daſ, BezirlsA. u. AG. 
eg — LG. Eichſtätt, P Deining, 180 Ew., 
at 

sa: Df., mwürtt, Jagſtkreis, 

Oberl., u. 26. Hall a. K., P Ilshofen, 
180 Em., tath. "Pfartt. 

Großalmerode, St. (361 m), Prov. Heſſen⸗ 
Kr. Bibenhaufen, UV) 
Kaflel, an der Gelfter in einem Thal an 


(E im Bau an der Linie Walburg :©. der vreuß. 
Staatseiſenb.), Vorſchußverein, Amtsgericht, ev. 
Pfarrk.; anſehnliche Fabrikation von Steingut— 
u. Thonwaren (Schmelztiegel, Tabakspfeifen :c.), 
feuerfeſten Steinen :c., chemiſche Fabr. Rinken— 
fuhl (Soda und Schwefel), Ultramarinfabr., 
mädhtiges Lager von vorzüglihem Thon (ftarter 
Thonverfand), in der Nähe Brauntohlengruben ; 
jährl. Produftion an Steingutwaren 1,200,000 
Bentner. 

Groß ⸗Alsleben, St., Anhalt, Ar. u. AG. 
Ballenttedt, LG. Deffau, 5 km v. E Dfchers: 
leben, 4 km v. E Arottorf, 1967 (563 tat.) Ew., 


‚PT, oh ev. Pfarrk, Domäne, Zuder: 


jabri 
„Grobattorf, 21, — Jagſtkreis, Ober A., 
.u. 26. Hall a. R, 20 km öftl. v, Hall, 431 


|&w., PTE (Rinie Heilbronn : Krailsheim der 


Württ. Staatdeifenb.), ev. Pfarrk. 

Groß: ‚Ammensleben, Df. u. Domäne, Prov, 
Sadjen, RB. Magdeburg, Kr. Wolmirftedt, 
AG. Neuftadt: Magdeburg, CH Magdeburg, 20 
km vd. Magdeburg, 1811 Ew., PTE (Linie 
Magdeburg-Öbiäfelde der Preuß. Staatseifenb. ), 
Amtsb,, ev. u. kath, Pfarrk., Zuder:, große 
Bandfabr. (Bleidhe), SFärberei, Gipshütte. (A 
34,5 u. 40 Mt.) 

Grof: Apenburg, Fleden und Ritterg. daf., 
Kr. Salzwedel, AUG. Beekendorf, LG. Stendal, 
an der Burnif, 18 km füpfapöft!. v. E Salz. 
wedel, 994 Em., PT, ev. Pfarrk., 
(A 6,5 u, 9 Mt) 

Großaspad), Di, württ. Nedarkreis, Ober. 


alte Burg. 


Groß: Auheim 
u. AG. Badnang, LG. Heilbronn, 3 kmv. Ei 
Badnang, 1095 Emw., P, ev. Pfarrt. 

Groß-Auheim, Flechen, Prov. Hefien:Naj: 
Ba . Raflel, Ar., AUG. u. 26. Hanau, am 

ain, 3 km füdöftl. v. Hanau, 2687 (248 
evang.) Ew., PTE (Linie Frankfurt a. M.: | 
Aſchaffenburg der Heil. Ludwigsb.), fath. Piarrt., 
Gifengieberer u. Bronjenarenabt., Gemüjebau. 

Großballhaufen, Di. u. 2 Rittergüter, Prov. | 
Sadfen, RB. Erfurt, Kr. Weißenſee, UG. Tenn: 
ſtedt, 26. Erfurt, 8 km v. E Straußfurt, 15 
km v. E Yangenjalza, 672 Ew., PT, ev. Pfartt. 
(A 41 Mt.) . 

Grokbardau, Di., ſächſ. Kreish. Beipaie, 
Amtsb. und AG. Grimma, LG. Leipzig, 
Grimma i. Sachſ., an der Parthe, 711 Em, 
ev. Pfarrk. 

Großbardorf, Di., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirksA. u. AG. Königsbofen, LG. Schwein: 
furt, 13 km öftl. v. E Münnerftabt, 778 Ew., 
P, tatb. PBiarri., Flachsbau. 
on or j. Bartensleben. 
Gro —— Df., Prov. Sachſen, RB. 
Grfurt, Ar. u. AG. Heiligenftadt, LG. Nord: 
haufen, P Küllſtedt, 1078 Ew., tath. Piarrf., 
MWollweberei. (A 8 Mt.) 

Großbauchlitz, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AG. Döbeln, LG. Freiberg i. Sadıf., 
P Döbeln, an der Trreiberger Mulde, 1,5 km 
nordweitll, von Döbeln, 547 Ew., TE (Linie 
Ghemniß:Rieja der Sächſ. Staatseifenb.), Draht: 
ftiftfabr. 

Groß: Baudik, Di. u. Ritterg., Prov. Schle: | 
fin, RB., Landfr., AG. u. LG. Liegnik, am 
Leiſebach, 18 km v. E Etriegau u. E Maltid, 
19 km v. E Jauer, 569 Ew. PT, ev. Piarrt,, 
le (A 45 u. 42 Mt.) 

Grof-Baum, Di., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Yabiau, LG. Königs: 
berg i. Pr., 20 km oftjüdöftl. v. Labiau, 190 
Ew., PT, Geridtätag, Amtsb. 

Groß-Beeren, Df. u. a © Prov. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. u. 
26. Berlin II, 19 km v. Berlin, 896 Em., 
PTE (Linie Berlin: Halle-Bebra: yrantfurt a. M. 
der Preuß. Staatseiſenb), Amtsb., ev. Pfarrk. 
6 8 und 6 Mt); Schlacht 23. Aug. 1813 

Pülom). 

Groß-Behnik, Di. u. Ritterg. daf., Kr. Weft: 
havelland, AUG. Nauen, LG. Berlin II, 44 km 
vd. Berlin, 480 Ew., PTE (E 2 km v. Ort an 
der Linie Berlin: Hannover: Köln der Preuß. | 
—— Amtsb., ev. Pfarrl. (A 17 u. 
19 


Groß ⸗Berkel, Df., Prov. u. Landdr. Hanno: 
ver, Kr., Amt u. AG. Hameln, LG. Hannover, | 
in einem Thal an der Dumme, 6 km füdl. v. | 
E Hameln, 1165 Ew., PT, ev. Pfartt,, Meſſer-⸗ 
warenfabr. | 

Groß: Berkenthin, jebt P, f. Bertentbin 
Groß). | 

Groß-Berndten, Df., Prov. Sadfen, RB. | 
Erfurt, Kr, AG. u. 26. Nordhaufen, P Ebe 
leben, 739 Emw., ev. Pfarrk. (A 15 Mt.) 

















I 
I 


30 


— 


Groß⸗-Boſchpol 

Groß ⸗Beſten, Df., Prov. — RB. 
Potsdam, Kr. Teltow, AG. Königs: Wufters 
bauen, LG. Berlin II, 6 km füdl. v. Königs: 
Wufterhaufen, 220 Ew., PE (Linie Berlin:Gör: 
li der Preuß. Staatdeifenb.). (A 5 Mt.) 

Großbettlingen, Df., württ. Schwarzwald: 
freiß, Ober A. u, AG. Nürtingen, LG. Tübin— 
gen, P Nürtingen, 620 Emw., ev. Piarrt,, Obft: 
u. Hanfbau. 

Groß-Beufter, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Ofterburg, AG. Sechaufen 
i. A, 26. Stendal, P Seehaufen i. A, unweit 
der Elbe, 390 Em., Amtsb., ev. Pfarrk, (A 
22 Mt.) 

Groß: Bieberau, Fleden, heſſ. Prod. Star: 
fenburg, Ar. Dieburg, AG. Keinbeim, LO. 
Darmftadt, im Gerfprenzthal am Fiſchbach, 3 
km füdl. v. E Reinheim, 1552 Em., PT, OßFörſt. 


‚ (Revier Lichtenberg), ev. Piarrt., Mafchinenfabr.; 


jüdl. auf einem Berg das großherzogl. Schloß 
Lichtenberg. 

Groß-Biewende, Df., Braunſchweig, Ar. u. 
AG. Wolfenbüttel, LG. Braunfhmweig, P Bör: 
ßum, 292 Emw., ev. Pfarrt. 

Großbirfah, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirls A. Bamberg II, NG. Burgebrad, 26. 
Bamberg, P Ebrach, 140 Em., ev. Pfarrt. 

Groß-Bislaw, Df., Prov, Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Ar. u. AG. Tudel, LG. Konitz, 
an der Tuceljchen Heide, 27 km v. E Teres: 
pol, 1110 Ew., PT, kath. Pfarrt. (A 5,5 Mt.) 

Großblitterädorf, Df., ber rg 
Bezirk Lothringen, Ar., Kant, AUS. u. 26. 
Saargemünd, an der Saar u. Kleinblitterädorf 
gegenüber, 7 km v. Saargemünd, 1880 Em., 
PT, tath. Pfarrf. 

Grokbodedra, Df, Sahfjen:Altenburg, Welt: 
treis, AG. Kahla, 2. Altenburg, P Roda i. 
S.A., 267 Emw., ev. Pfarrt. 

Großbodenheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 


zirksAl Frankenthal, AG. Grünftadt, LG. Fran— 


fenthal, P Kleinbodenheim, 761 Ew., ev. u. 
tath. Pfarrk. 

Groß: Bodungen, Flecken u. Ritterg., Prov. 
Sadien, RB. Erfurt, Kr. Worbis, LG. Nord: 
haufen, an der Bode, 9 km vd. E Bleidyerode, 
1082 Emw., PT, Amtsgericht, Amtsb., ev. 
Pfarrt., Weberei. (A 32 u. 24 Mt.) 

Großböhla, Df., ſächſ. Kreish Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Ofhak, LG. Leipzig, P Dahlen i. Sadjj., 
348 Ew., ev. Pfarrk., Ritterg 

Groß: Böllow, Df., Medlenburg : Schwerin, 
AG. Shmwaan, LG. Roftod, 12 km nordweill. 
v. E Schwaan, 14 kın v. E Roftod, 250 Em, P. 

Groß» Bordenhagen, Df. u. Ritterg, Prov. 
Pommern, RB. Stettin, Ar. Regenwalde, NG. 
Labes, LG. Stargard i. Pomm., 13 km weftl. 
. ee 460 Emw., PT, ev. Pfarrt. (A 

v 


Groß» Boritel, PT, ſ. Borftel (Gro:). 
Groß-Boihpol, Di. u. Ritterg., Prov. Pom: 
mern, RB. Köslin, Ar. u. AG. Yauenburg i. P. 
v6. Stolp, an der Leba in tiefem Thal, 16 
kn öftl. v. Qauenburg, 320 Ew., PTE (Linie 


Großbothen 


Berlin-Stargard-Danzig der Preuß. Staats: | 
eijenb.), ev. Pfarrk. (A 3,5 Mt.) 

Großbothen, Di., fühl. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. u. AG. Grimma, XS. Leipzig, unmeit | 
der Mulde, 6 km jüdjüdöftl. v. Grimma, 533 
Gw., PTE (Linien Leipzig Döbeln-Dresden und 
Glauchau = Wurzen der Eat Staatdeifenb.), 
ev, Pfarrk. 

Groß. Böttinfee, Landſee im weſtpreuß. Ar. 
Deutijh: Krone, 12 km lang. 

Großbottwar, St. (206 m), mwürtt. Nedar: 
treis, Ober, u. AG. Marbach, LG. Heilbronn, 
m einem freundlichen Thal an der Bottwar, 
10 km v. E Marbach, 2365 (1861: 2295) Ew., 
davon 20 Kath.; PT, Vollsbank, ev. Pfarrt,, 
Ader: und Weinbau, 

Großbreitenbadh in Thüringen, St. (600 m), 
Ehmwarzburg = Sonderähaufen, Landrats A. und 
AG. Gehren, LG. Erfurt, auf dem Thüringer 
Wald, 11 km v. E Gehren, 31 km v. E Eis: 

ld, 2629 (1861: 2570) Ew., PT, ev. Pfarrf,, 
Porzellanz, Tyarbenfabr., Porzellanmalerei, che: 
mals bedeutender Meditamentenhanpdel. | 

Großbrembach, Df., Sahfen: Weimar: Ci: 
fenah, 2. Verwaltungsbezirt (Apolda), AG. 
Buttftädt, LG. Weimar, P Olberöleben, an 
der Scherfonde, 915 Em., ev. Pfarrl., etwas 
Weinbau, 

Großbruch, Haus zu Neutief, Prov. Oft: 
preußen, RB. Königäberg, Kr. Fiſchhauſen, 
AG. Pillau, LG. Königsberg i. Oftpr., P Bil: 
lau, auf der Friſchen Nehrung, T. 

Großbrüchter, Di., Schwarzburg : Sonder3: 
haufen, Landrats A. u. AG. Ebeleben, LG. Er: | 
furt, P Ebeleben, 754 Ew., ev. Pfarrl. 

Groß: Brunau, P, ſ. Brunau (Groß). 
Groß: Brunsrode, Df., Braunihweig, Ar. 
Braunſchweig, AG. Riddagshaufen in Braun: 
ſchweig, —ãA— P Fledtorf, 339 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Groß ⸗Bubainen, Df., Prov. Oſtpreußen, 





RB. Gumbinnen, Kr., AG. u. LG. Inſterburg, | 
haufen, 26. Münden II, P Ebenhauſen i. 


in anmutiger Lage am Pregel, 12 km v. E In: 
fterburg, 8 km v. E Nortitten, 500 Emw., PT, 
großes Mühlmwert (A 14 Mt.); ſüdweſtl. die zu 
den deſſauiſchen Gütern (j. Norlitten) gehörige 
OFörſt. Waldhaujen. 

roßbuch, Df., ſaͤchſ Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, 26. Leipzig, P Pompen, 291 
Ew., ew. Piarrt. 

Großbundenbach, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirtsN. u. AG Homburg i. Pf., LG. Zweis | 
brüden, P Homburg i. Bf., 340 Emw., ev. Pfarrk. 

Großburg, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr, u. AG. Streblen, LG. Brieg, 
4 km d. E Bäldden, 920 Emw., P, ev. Pfarr. | 
(A 29 u. 33 Mt.); ©. gehörte früher zum Bis: 
tum Lebus und bis 1811 zu Brandenburg. 

Großburgt, Df., ſächſ. Kreish. Dreöden, | 
Amtsh. Dresden: Altftadt, AG. Döhlen, LG. 
Dresden, P Pottihappel, auf der Höhe, 1310 
Ew., Schloß, Ritterg., Steintohlengrube, Gas: 
anftalt; dabei der Windberg. 

Großburichla, Di., Prov. Sahjen, RB. Er: 





391 


— 


Großdölzig 


furt, Kr. Mühlhauſen i. Th., AG. Treffurt, 
LG. Erfurt, I. an der Werra, 10 km v. E Eid: 
wege, 1326 Ew., P, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 
21, Mt.) 

Groß ⸗Buſeck, Df., heil. Prov. Oberheſſen, 
Kr., AUG. u. LG. Gieken, an der Wiefed, 10 
km oſtnordöſtl. v. Gichen, 1638 Em., PTE 
(Linie Gießen-Fulda der Oberhefl. Staatseifenb.), 
Spar= u. flreditverein, ev. Piarrt., Schloß. 

Groß-Ghriftinenberg, Di., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. Naugard, AG. Gollnom, 16. 
Stargard i. Pomm., P Homöätrug, 11 km v. 
Altdamm, 450 Em., E (Altdamm » ftolberger 
Gifenb.), Amtsb.; dabei die OFörſt. Pütt. 

Groß-Chüden, Df., Prov. Sadien, RB. 
Magde und, Kr. u. AG. Salzwedel, LG. Sten: 
dal, P Salzwedel, 220 Ew., Amtöb., ev. Pfarrt. 
(A 14,5 Mt.) 

Groß ·Cjymochen, Df., Prov. Oftpreußen, 


RB. Gumbinnen, Ar., AUG. u. LG. Lych, 17 km 


ya v. E Marggrabowa, 440 Ew., PT. (A 
6,5 Mt.) 

Groß-Dahlum, Df., Braunſchweig, Kr. Vol: 
fenbüttel, AG. Schöppenftedt, LG. Braunſchweig, 
P Schöppenftedt, 738 Ew., ev. Pfarrt, 

- + Dallenthin, P, f. Dallentbin 
roß:), 

Großdalzig, Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. 
Leipzig, AG. Zwenkau, LG. Leipzig, P Eythra, 
286 Ew., ev. Pfarrt. 

Groß: Dammer, Df. u. Ritterg., Prov. u. 
RB. Pojen, Kr. Mejerik, AG. Bentſchen, LG. 
Meſeritz, 6 km v. E Bentſchen, 8 km v. E 
Stentſch, 818 Ew., P, tath. Piarrk. (A 6 Mt.) 

Großdehla, Di., ſächſ. Kreish. Bauten, 
Amtsh. u. AUG. Löbau, VG. Bauben, P Yöbau 
i. ©., 480 Ew. j 

Groß-Dentte, Di, Braunſchweig, Kr. u. UG. 
Wolfenbüttel, 2G. Braunfhweig, P Wolfen: 
büttel, 700 Em., ev. Piarrf. 

Großdingharting, Df., bayr. RB. Ober: 
bayern, BezirlsA. Münden II, AG. Wolfraths⸗ 


Dberb., 190 Ew., tath. Pfarrk. 

Großdittmannsdorf, Dr., jähf. Kreish. Dres: 
den, Amtsh. Großenhain, AG. Radeburg, LG. 
Dresden, P Radeburg, 446 Em. 

Groß» Döbern, Di., Prov. Schleſien, RB., 
Kr., AG. u. LO. Oppeln, an der Oder, 13 km 
nordnordweftl. v. E Oppeln, 1965 Ew., PT, 
Amtsb., kath. Pfarrt,, Fabrikation von Korb: 
waren. (A 13,5 Mt. 

Großdobritz, Hr, ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u, AG. Meiken, 26. Dresden, P Bah- 
ik, 578 Ew. 

Grof-Döln, Di., Prod. Brandenburg, RP. 
Potsdam, Kr. Templin, AG. Zehdenid, YO. 
Prenzlau, am Döllnflieh, das I. zur Ha— 
vel gebt, 31 km Öftl, v. E Granſee, 896 Gm, 
PT, ev. Pfarrt. (A 4 Mi); nahebei Ofrörft. 
Reiersdorf. 

Großdölzig, Di., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. 
Leipzig, AG. Markranftädt, LG. Leipzig, 6 km 
vd, E Martranftädt, 7 km v. E Schleuditz, 749 


Groh: Dombrowfa 


39 


Großenhagen 


Ew., P, ed. Pfarrt., Nitterg.; | der für Botaniter Düffeldorf, ; zur Stadtgemeinde Angermund, 230 


merfwürdige Waldhügel Bıeni, 

Groß: Dombrowta, Di., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr., AG. u. LG. Beuthen, 4 km 
v. E Faurabütte, 2322 Em., P; dazu Galmei: 
grube Samuelöglüd. (A 4,5 ARE.) 

Großdorf, Di. u. Domäne, Prov. u. RB. 
Bein: Kr. u. AG. Birnbaum, LG. Meſeritz, 
Fl bei Birnbaum, "1360 Ew. (A 
8 

y. daf., Kr. Bomſt, AG. Unruh— 
—* LG. Meſeritz, P Kopnitz, 110 Ew. (A| 


— ne daf., Kr. But, AG. N LG. Meje: 
ri, P But, 560 Ew. (A 12,5; M 

Großdrebnit,, Di., ſächſ. 42 u, Amtsh. 
Bautzen, AG. : iichofswerba i. ©., 26. Baußen, 
pP Bifhofswerda i. ©., 5% Em., ev. Pfarrt. 

Groß +» Drenien, Di., Prod. Vofen, RB. 
Bromberg, Kr. Gyarnitau, AG. Trilehne, 76. 
Schneidemübl, 10 km nördl. v. E fyilehme, 1011 
Gw., PT, ev. Piarrt. (A 3 Mt.) 

Großdubrau Df., ſächſ. Kreish., Amtsh, 
AG., LG. u. P Bauthzen, 227 Ew., Ritterg,, 
Brauntohlengrube 

Große! ehn (Oſt-, Mitte-, Weft:), Tyehn: 
tolonie, ‘ * annover, Sanddr,, Kr, Amt, AG. 
u. LG. Aurich, durd das für Heine Seeiciffe 
fahrbare Fehnter Tief mit Emden verbunden, 
25 km v. EXeer, 13 km dv. E Neermoor, 2920 
Go, PT, e. Piarrt,, Rettungsbaus, Slasfabr. 
(Adolfshütte), Dampfjägemühlen, — — 
aß Schiffahrt (1881: 59 Seeſchiffe zu 6183 
Regiftertons), ©. ward 1633 von Emdener Bür: 
gern angelegt. 

Grokeibftadt, Di., bayr. RB. Unterfranten, 
BezirlsA. u. AG, Rönigsbofen, LG. Schwein: 
urt, P Saal b. 4 an der fyräntis 
hen Saale, 545 Em., fath. Pfarrlh. 

Groß. Eichen, Df., heſſ. Prov. Pa 
Kr. Schotten, AG. Grünberg i. Heſſ 
Gichen, P Ruppertenrod, 721 Emw., ev. Barrt. 

—— ſJ. Giholzheim (Groß: 5 

6r0 eislingen Df. (338 m), württ. Donaus 
freis, Ober A. u. AG. Göppingen, LG. Ulm, 
an der Fils, 4 km v. Göppingen, 1781 (667 
evang.) Ew., PTE (Eislingen an der Linie 
Bretten : Spriedrihshafen der Württ. Staats: 
eifenb.), tath. Pfarrt., Schloß, Papiers, Mi: 


"Sieh Fleden, & © 
Großel naeh, eden, Hohenzollern, Ober A. 
er P Hedhingen, 1253 Ew., tat) 


Biait. 

bayr. RB. Schwaben, BezirtöN. u. 
AG. — * J—— 8. — a. D., P Möt: 
tingen, 360 Pfarrk. 

Großenaspe —* Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr., AS. u. LO. Kiel, 12 km füdl, v. E Neu: 
münfter, 897 Em., * ev. Pfarrl. 

Großenbach Di, Brov. Helien:Naffau, NP. 
Kaſſel, Ar. u. AG, Hünfeld, 26. Hanau, P 
Hünfeld, 450 Em., lath. Pfarre. 

Großenbaum , Di. (MH m), Rheinprovinz, 
RB. u. Landtr. Düffeldorf, AG. Ratingen, LO. 


|&n ‚PTE (Linie Berlin: Hannover : Köln der 


| Preuß, Staatseifenb.). 
Großenbehringen, Di., Sachſen-Gotha, Land» 
rats A. Waltershaufen, AG. BWangenheim in 


Friedrichswerth, 21 kın nordweſtl. v. E Gotha, 
810 Ew., PT, ev. Piarrt. 
Großenbohran ( (Ober:, Mittel:, Nie: 


a ), 4 Dörfer u. 2 Rittergüter Prov. Säle: 
B. Liegnik, Ar. u. AG. F ir v6 
ogau, 15 km v. E Beuthen a. O., 11 km v. 
ufal, 900 ww. Ew., PT, Amtsb., tath. 

Parrt, (A 20 gar 

(Bro; —— f., Prov. Schleswig : Hol: 
ſtein, Kr. Oldenburg i. H., AG. Heiligenhafen, 
| 08. Kiel, P eiligenbafen, 13 km öftl. v. Hei— 
li enhafen auf einer Halbinfel, 569 Em., ww. 
wart, Fiſcherei; dazu Srokenbroder Fäbr: 
baus (mit T), am Kehmarnfchen Sund, Über: 
‚fahrt nah Fehmarn. 

Großendorf, Df., Prov. Weftpreußen, De 
| Danzig, Kr. Neuftadt i. W., AG. P Po. 
| Danzig, an der Putziger Wiet und zu nfang 
der IN Hela, 10 km v. Putzig i. Weitpr., 
450 Ew (A 9 Mt.) 

— Dr. u. Ritterg, Prod. Pommern, RB. 
Köslin, Kr., AG. u. Sy Stolp, P Dammen, 
350 Em., Amtsb. (A 12 Mt.) 

— Di. u. Kitterg., Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Fr. u. AG, Steinau a. D., LG. Glo: 
gau, P Steinau a. D., 370 Ew., ev. Piarrt. 
(A 18 u. 20 Mt.) 

—— Df, Prov. Weftfalen, RB. Minden, Ar. 
Lübbede, AG. Rahden, LG. Bielefeld, P Wab: 
den, 180 Ew.; zur Gem. (A 20 Mt) gehört der 
Fieden Rahden. 

Groheneder, Df. daſ., Kr. u. AG. Warburg, 
v6. ur P pedelsheim, 763 Ew., tath. 
Pfarrt. (A 38 M 

— St. Schwarzburg- Sonders⸗ 
hauſen, Yandrats. (beleben, AG. Greußen, 
v6. Erfurt, 4kmov. E Wafferthaleben, 1017 
Ew., P, ev. Pfarrei. 

Gr ‚Engerien, Di., Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Gardelegen, VG. Sten: 
* P Kalbe a. M., 390 Ew., ev. Pfarrt. (A 


5 Mt.) 

 orohenglis, Df., Prov. Hefien:Raffau, RB. 
Kaflel, Kr. u. AG. Fritzlar, a Kaſſel, P Bor: 
fen RB. Kaſſel, 590 Ew., ev. Piarrt. 

Großengo tern, Df., * Sachſen, RB. 

Erfurt, Kr. u. AG. Langenſalza, LG. Erfurt, 
am Sultbad und unweit der Unftrut, 8 km 
v. Langenſalza, 2348 Ew., PTE (Linie Gotha: 
Leinefelde der Preuß. Etaatseifenb.), ev. Pfarrt., 
Gemüfebau (Gurten, Zwiebeln). (A 56 Mt.) 

Großengitingen, 'Df., württ. Hwarzwald: 
treis, Obera. u. AG. Reutlingen, 76. Tü— 
bingen, P Stleinengftingen, 736 Ew., tath. 
Pfarrt. 

Großenhagen, Di. u. Ritterg., Prov. Bom: 
mern, RD. Stettin, Kr. Naugard, "AS. Maſſow, 
8. Stargard i. Vomm., P Priembaufen, 260 
Em. (Gut A 16 Mt.) 


E 








Großenhain 


Großenhain, Amtshauptmannjdaft, 
ſächſ. Kreish. Dresden, auf 796 qkın (14,45 
DOM.) 64,625 Emw., davon 479 Kath. und 10 
Juden (81 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
61,8 Proz. Ader u. Gärten, 12,4 Wiejen, 19,6 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Großenhain, ©t. (117 m) daf., LG. Dres: 
den, an der Röder, 36 km vd. Dreöden, 5 v. 
Prieftewig, 80 v. Kottbus, 141 km v. Berlin, 
11,045 (1834: 5755) Ew., davon 190 Kath. u. 
9 Juden; Huſaren-Reg. Nr. 18; PTE (Linien 
Berlins Dresden und Frankfurt a. D.:©. der 


Preuß. und J——— der Sächſ. Staats- 


eiſenb.), Vorſchuß- u. Kreditverein, Landwirt: 
ſchaftlicher Spar- u. Vorſchußverein, Amts: 
hauptmannſchaft, Amtsgericht (Strafkammer 


Meißen), ev. Frauenkirche, Realſchule II. Ordn., 
Rathaus, Krankenhaus; Wollſpinnerei, bedeu: | 


tende Tuch- und Budstinfabrit, ferner Fabri— 
tation von Stridgarn, Blechſpulen, Strumpf: 
waren, Zigarren, Maſchinen, Ledertuch, Wachs— 
tuch, Rupferiaren, Filzdruckerei, Gasanftalt. 
G. war jdon im 10. Sabeh, vorhanden und 
hatte bis zur Neuzeit viel durch Strieg und 
treuer (1540, 1744) zu leiden, , 

Großenheidorn, Di., Schaumburg = Lippe, 
AG. Stadthagen, LG. Büdeburg, P Steinhude, 
mit Krippe 950 Gm. 

Großenhof, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 
AG. Grevesmühlen, 26. Schwerin, P Greves: 
müblen, 70 Ew. 

Großenfneten, Df., Oldenburg, Amt u. AG. 
Wildeshaufen, LG. Oldenburg, P Ahlhorn, 23 
kın von Oldenburg, 284 Ew., E —— 
Osnabrück der Oldenb. Eiſenb.), ev. Pfarrt., 
Leinweberei. 

Großenlüder, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaffel, Ar. Fulda, LG. Hanau, an der Lüder, 
14 kın weftnordweftl. v. Fulda, 1567 Ew.,, PTE 

Linie Gießen: Fulda der Oberheſſ. Staatseifenb.), 
Amtsgeridt erg rag Fulda), OFörſt. (Re: 
vier Bimbad), kath. Pfarrt. j 

Großenlupnig, Di., —— ua ee 
nad, 3. VBerwaltungsbezirt (Eiſenach), AG., 26. 
u. P Eiſenach, an der Neffe, 7 km oftnordöftl. 
von Eiſenach, 754 Ew., ev. Pfarrt. 

Großenmarpe, Bauerjc., Yippe, AG. Blom: 
berg, LG. Detmold, 14 km von E Schieber, 
663 Ew., P, ev. Pfarrl. 

Großenmeer, Gem., Oldenburg, Amt u. AG. 
Elsfleth, LG. Oldenburg, in der Marſch an einem 
Eieltief, 26 km v. E Oldenburg, 20 km v. E 
Brake, 982 Ew., P, ev. Pfarrt., Vichzudt. 

Großenried, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirksA. Feuchtwangen, AG. Herrieden, LG. 
Ansbah, P Bechhofen, 310 Em., kath. Pfarre. 

Großenritte, Di., Prov. Heffen:Naffau, RB., 
Sandtr,, AG. u. LG. Kaſſel, 8 km v. E Gun: 
teröhaufen, 15 km v. E Kaffel, 1277 Ew., P, 
ev. Piarrt. 

Großenrobe, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Einbed, Amt und AG. Nort: 
beim, 26. Göttingen, P Nörten, 290 Ew., ev. 
Parrt, 


395 


Großfiſchlingen 





Großenſchneen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 


Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. Rein— 
haufen, 26. Göttingen, P Obernjefa, unweit 
der Leine, 748 Em., ev. Piarrt. 

Großenfiel, Ginzelhäujer, Oldenburg, Amt 
u. AG. Butjadingen in Ellwürden, LG. Olden— 
burg, P Nordenhamm, an der Wejer, 2 km von 
Nordenhamm, 40 Ew., TE (Linie Hude:Nor: 
denhamm der Oldenb. Eiſenb.), Nebenzollamt I, 
bedeutende Viehzucht in der umliegenden Mari. 

Großenftein, Df., Sahjen:Altenburg, Oft: 
frei, AUG. Ronneburg, LG. Altenburg, 5 kın 
nördl. v. E Ronneburg, 929 Ew., P, ev. Pfarrt. 

Großentaft, Df., Prov. Hang RD. 
3* Kr. Hünfeld, AG. Eiterfeld, LG. Hanau, 
P &iterfeld, 821 Emw., kath. Pfarrt. 

Großenvörde, Df., Prov. u. Landdr. Hanno: 
ver, Kr, Nienburg, Amt u. AG. Udte, LG. 
| Verden, P Udte, 460 Ew. 

Großenwieden, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Kaffel, Kr. Rinteln, AG. Oldendorf, VG. 
Hannover, P Heflifch : Oldenburg, an der Wejer, 
152 Ew., ev. Pfarrf. 

Großen-Wiehe, Df., Prov. Schleswig:Holftein, 
Kr., AG. u. 26. Trlensburg, 15 km füdweſtl. 
von E Flensburg, 190 Emw., P, ev. Pfarrt. 

Großenwörden, Bauerſch, Prov. Hannover, 
Landdr. Stade, Kr. Neuhaus, Amt und AG. 
DOften, 2. Stade, P Oſten, unweit der Ofte 
in der Marſch, 600 Ew., ev. Piarrk., Ziegel: 
brennerei. 

\ Großerfmannsdorf, Df., ſächſ. Kreish. und 

Amtsh. Dresden, AG. Radeberg, LG. Dresden, 

 P Radeberg, 781 Emw., ev. Piartt, 

' _Großerlad, Di. (516 m), württ. Nedartreis, 
Dberil. u. AG. Badnang, LG. Heilbronn, im 
Mainhardtswad, 8 km von E Sulzbach a. d. 
Murr, 285 Em., P, ev. Pfarrt. 











| Großeuterädorf, 2, Sadjen: Altenburg, 
Woefttreis, AG. Kabla, LG. Altenburg, P Kabla, 
342 Ew., ev. Pfarri 


Pfarrt. 
Grohe Bebdel, f. Beddel (Große). 
Groß: Fahlenwerder, Df., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Solin, LG. 


—— a. W., an einem Fließ, 6 km von 
ohenwalde i.N., 14 km v. E Dühringsbof, 950 
w., 


P, Amtsb., ev. Pit. (A 17, —— 21 Mt. 
Großfahner, Di., Sachſen-Gotha, Landrats A. 
Gotha, AG. Tonna in Gräfentonna, LG. Gotha, 
10 km von E Waljchleben u. E Ballftevt, 813 
Ew., P, ev. Pfarrk., Obftbau; ſüdweſtl. die 
Fahner Höhe. 

Groß ⸗Falkenau, Df. Prov. Weſtpreußen, RB. 
u. Kr. Marienwerder, AG. Mewe, LG. Grau: 
denz, an der Weichjel und Piedel gegenüber, 
12 km öjtl. von E Pelplin, 560 Ew., P, Amtsb., 
tath. Piarrt. (A 27 Mt) 

Groß-Felda, Fleden, heſſ. Prov. Oberbefien, 
Kr. Alsfeld, AG. Ulrihftein, 26. Giehen, P 
(rmenrod, an der fyelda, 1124 Emw., Spars u. 
Vorſchußverein, ev. Pfarre. 

Großfiihlingen, Di., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirt3N. Yandau i. Pf., AG. Edentoben, LG. Lan: 
dau i. Pf. P, Edentoben, 320 Ew, lath. Pfarrt. 








Gebr — 34 — Großgraupe 
Freden, ſ. JFreden Groß. 1. Piarrt., Bierbrauerei, F Fabt. „fen ir Öl aus 
— in Oftpreußen, Di., Palm- und Kokosnüſſen und für Malz; zu G, 

gro preu RB. Gumbinnen, Ar. Niede: Stadt jeit 1398, im Nov. 1869 und fpäter viele 


‚ AG. Heinrihöwalde, LG. Zılfit, 15 km Grderfcütterungen. In der mwaldreiden lim: 


we — von —— 440 Ew, PT, 
a Al 
"Snbkn, ce “ hi. Kreish. Zwidau, 
Amtsb., AG. u. eG. l 
ſag 581 Em. 
r 


ohfurra, Df. Schwarzburg⸗Sondershauſen, 


Landratsf. u AG, Sonders hauſen, LG. Er — 
— an der Wipper, 1086 
ev 


denburg, RB. SFrantfurt, Kr. Weitfternberg, 


AG. Reppen, LG. Frankfurt a. ©., 16 km füp: | 


öftl. v. Reppen, 790 Em., PTE (Finie Breslau: | 
Stettin der Bresl.: Schweidn.: 
Amtsb., ev. Piarrt. (A 8 u. 9 Mt.) 

Groß: Garde, Di., Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr., AG. u. vW Stolp, am Garden: 
ihen See (dem Mündungsjee der Lupow), 26 
km von E Stolp, 1142 Ew., P, Amtsb 
Piarrt. (A 7 Mt); nahebei Klein=G. mit, 
390 Em. 

Groß-Gardienen, Df. u. Ritterg, Prov. Oft: 
preußen, RB. Königsberg, Kr. u. AG. Neiden: 
burg, EG. Allenftein, 22 km nordöftl. von E 
Koiclau, 450 Gmw., P. (A 5 u. 4 Mt.) 


ro jarnftadt, 63 Sachſen⸗Koburg, AG. 
Sonnefeld, LG. Meiningen, P Ebersdorf Li 
Herz. ob,, 510 Gm., ev. Pfarrt 


Grohgartach Di. (181 m), württ. Necar⸗ 
treis, Ober A. AUG. u. VO. Heilbronn, an der 
Cein, 7 km von —— 

(Linie Heilbronn: 
cijenb.), ev. Pfarrt., Zichorienz, Ader: und 
Weinbau. 

Groß-Garz, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Hr. Ofterburg, AG. Seehaufen 
: "x Lo. Kr P Seehaufen i. A. 420 Emw,, 

farrl. (A 9 m) 

"roh. Gaſtroſe, D * Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Ar., u 
Meike, 10 km ſüdweſtl. u Guben, 525 Em, P, 
Tudfabr, (A 22 Mt.) 

Groß-Gay, Df. u. Ritterg, Prov. u. RB. 
rin Kr. u. AG. Samter, ©. Pofen, 35 km 
we 
u. 13 Mt) 


‚see Gerau, Kreis, heil. Prov. Starten: 


am Rhein und Main, auf 449 qkm (8,16 
38,109 Ew, davon 31,411 —* 421 
Kath. und 1229 Fuden (71 EFw. auf 1 
Bodenbenutung: 51,7 Proz. Ader und Gärten, 
12,2 Wieſen, 29,3 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Groß-Gerau, St. daf., LG. Darmftadt, am 
Schwarzbach, 14 km von Darmftadt u. 18 km 
von Mainz, 2925 (1816: 1525) Ew, davon 107 
Kath. und 135 Juden; PTE (Linie Mainz: | 
Darmftadt: Afchaftenburg der Heſſ. Ludmwigsb,, 
neb 
Linie Frankfurt a. M. Mannheim un: —* .), 
Voltöbanf, Kreisamt, Amtsgericht, Forſtamt, 


cut) 


auen i. B., P Neuen: | 


Groß-Gandern, Di. u. Ritterg., Prod. Branz | | Kr. **6 AG. Gräfenthal, 


©; 


| ver) der Braunſchw. 








1967 Gw., PTE| 
ppingen der Württ, Staats: | Trloßgrabens, 502 Ew., Amtsb. 


Guben, an der f 


nordweftl. von E Pofen, 350 Ew., PT. (A9 


qkm); 





rbindung mit E Dornderg:G. an der | bar, 7,» km dv. E Leob — —*J Ei, 
| Piaref (A 21 u. 20 


ı gegend die OForſt. Griesheim (in Dornberg) 
und Woogsdamm. 
| Grof- ‚ermerbichen, Df. u. nie de 
Sadjien, RB. Magdeburg, Kr. Wanzle 
Dichersleben, LG. Halberftadt, an der Bor, 
F km von E Hadmersleben, 1263 Gm., 
38 ev. Pfarrt., Zichoriendarre. (A 59 ei 
eihwenda, Di., Sadien: Meiningen, 
. Rudolftadt, 


Bittere, Prov 
Merjeburg, A. Weibenfeld, AG. 





P Leheſten, 293 Em., ev. - 
Groß: Ge ewih, Di. 
Sachſen, R 


reib. Gifenb.), | Oferiei, DB, Naumburg, P Stößen, 200 Em. 


36 IE.) 
Kar Groß ⸗Glattbach, Df., württ. Nedartreis, 
Ober A u. AG. —— LG. Heilbronn, P 
Vaihingen, 753 Gm., v.B arrk. 
— en, Si, raunſchweig, Ar. 
Braunſchweig, AG. Vechelde, LG. u. P Braun: 
— Komneig, 14 km von Braunfcmeig, 215 Em, 
vn) dr Braunſchwei — (Hanno: 
ifen 
roß-Godems, Di., Medienburg-Schmwerin, 
| AG. Neuftadt i. Medi., 268. —— 8 km 
faft füdl. v. E Pardim, 340 Em., 
—* Df., Prod. Sadjfen, Fan. u. fr. 


Merfeburg, AG. Lüben, YG. Naumburg a. ©, 
P Weißenfels, — der Rippah, 200 Ew., ev. 
Pfarrk. (A HM 


Zr daf., P Lüten, unweit des 


ev. Pfarrt. 

(A 55 Mt); Sdiech 2. "Mai 1813, 
Groß-Gorzig, Di. u. Ritterg, Prov. Schle: 
fin, RB. Oppeln, Kr., AG. u. 26, Ratibor, 
9 km nordöftl. von E — b. Pr.:Oderb,, 
‚1063 Gw., PT, Amtsb,, fath. Pfarrl, (A 3 


at Prov. Sachſen, RB. Er: 

urt, 8. Mübthaufen, 26. Erfurt, P 

— :h., 420 Emw., ev. Piarrt. (A 
ME.) 


— Di, jähf. Kreish. Pauken, Bezirt3N. u. 
AG. Kamenz, 26. Bauen, P Schwepenit, 367 
Ew, ev. Pfarrk. 

Gro Graben, Df. u. — Prov. Schle⸗ 
ſien, RB. Breslau, Kr, AG. u. 26. öls, 18 km 
‚von Öls, 974 Ew., PTE (E 6 ‚eeftenberg, 
9 km d. Ort an der Öls: :&nejener Eifenb.), ev. 
Piarrt., Schloß u. Part, a Tr 
weftl. u. füdl. große Waldungen. (A 9 

Sr. —— Df., Prov. Sachſen, 8, 

Merjeburg, AG. — 3 — 26. "Halle 
E E P —— 360 mtsb., ev. 
‚ Marrf, (A 52 Mt.) 

Gro — * u. ge bg Säle: 
ſien, B. Oppeln, Kr. u. AG. Koſel, LG. I 
at 


Großgraupe, Di., (dar Kreish. Dresden, 


Großgörſchen, 





Groß-Grimma 





380 Ew., lönigl. Jagdſchloß, Eingang in den 
Liebethaler Grund (Porsberg). 

Groß- Grimma, Df., Prov. Sadjen, RB. 
Merfeburg, Kr. Weißenfels, AG. Hohenmöljen, 
LG. Naumburg a. S., P Hohenmölfen, 250 Em. 
(A 62 Mt.) 

Groß. Grönan, Df., Prov. Schleswig: Hol: 
ftein, Kr. Herzogtum Lauenburg, AUG. Rabeburg, 
LG. Altona, unweit der ſchiffbaren Watenib, 
5 km öftl. von E Blantenfee, 490 Emw., PT, ev. 
Piarrt., Gurtenfabr. 

Großgründlach, Df., bayr. RB. Mittelfran: 


395 
Amish. u. AUG. Pirna, 26, Dresden, P Pillnitz 





Gröſſin 


| für Knaben, Schloß u. Rittergut der Brüder: 


gemeinde; jüdöftl. der Spitz berg. 
Großheppach, Df., württ. Nedartreis, Ober A. 
u. AG. Waiblingen, LG. Stuttgart, P Enderd: 
bach, an der Kems, 1144 Em., ev. Pfarrt,, 
Weinbau. 


| Großheringen, Di., Sachſen-Weimar-Eiſe— 


ı nad, 2. Berwaltungsbezirt (Apolda), AG. Apolda, 


29. Weimar, am Einfluß der Jim in die Saale, 


‚in fchöner Gegend, 58 km von Halle a. ©, 75 


| von Saalfeld, 53 km von Straußfurt, 418 Ew., 


PTE (Linien Berlin = Halle: Bebra : Frankfurt 
‚aM. der Preuß. Staat3:, G.:Saalfeld der Saal⸗ 


ten, BezirlsA., AG. u. LG. Fürth, P Elters- und Straußfurt=G. der Saal=Unftrut= Eijenb.), 
er an der Gründlah, 634 Ew., ev. Pfarrk., | ev. Piarrt. 


Großhermädorf, Df., ſächſ. Kreish. Beibaig, 


oß 
Großhabersdorf, Di. daſ, BezirksA. Fürth, Amtsh. u. AG. Borna, LG. Leipzig, PKierihf 


AG. Kadolzburg, LG. Fürth, PHeilsbronn, an 
der Bibert, 781 Em., ev. Pfarr. 

Großharthau, Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. 
Bauten, AG. Biſchofswerda i. S. 26. Bauken, 
an der Weſenitz, 7,5 km von Biſchofswerda, 
5% Ew, PTE (Linie DresdensGörlik der Sächſ. 
Staatseiſenb.), Wollfpinnerei, Qeinweberei. 

Grof-Hartmannsdorf RB. Liegnik (Ober: 
und Nieder:), 2 Dörfer, Prov. Schleſien, RB. 
Liegniß, Kr. u. AG. Bunzlau, LG. Liegnik, am 
Kleinen Bober, 13 km von E Kaiſerswaldau, 
17 km von E Bunzlau, 1616 Gw., P, Amtsb,, 
ev. u. fath. Pfarrk., Kaltfteinbrühe. (A 22 und 
24 Mt.) 

Großhartmannädorf in Sachſen, Df., ſächſ. 
Kreidh. Dresden, Amtsh. 
i. Sachſ., 26. Freiberg i. 
gebirge, 14 km v. E jyreiberg i. Sachſ. 
Ew., PT, Spar: u. Vorſchußverein, ev. 


achſ, auf dem (Erz: 
2322 
farrf., 


Ritterg., Leinwand und Sädefabr., Torfftich, 


jüdl,. 3 große Teiche für den Bergwerläbetrieb, 
Großhartpenning, Df., bayr. RB. Ober: 
bayern, BezirtsU. u. AG. Miesbach, LG. Mün— 
hen II, P Oberwarngau, 250 Em., fath. Pfarrk. 
Großhaslach, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirtsl., AG. u, LG. Ansbah, P Widles: 
greuth, 555 Em., ev. Pfarrt, 


Großhau, Df., Rheinprovinz, RB. Nahen, 


Kr. u. AG. Düren, LG. Aachen, P Hürtgen, 
310 Emw., fath. Pfarrt. 


teiberg, AG. Brand | 


‚237 Ew., ev. Pfarrk., Prag er 

\  Großhefjellohe, Weiler, bayr. RB. Ober: 
bayern, BezitlsA. Münden I, AG. Münden II, 
‘26. Münden I, 11 km von Münden, 80 Em., 
‚PTE (Linie Münden » Sclierfen der Bayr. 

Staatdeijenb.), Fabr. für gebrannte Trottoirfteine. 

\ Groß Hettingen, Df., Elſaß-Lothringen, Be: 
zirt Lothringen, Sr. u. AUG. Diedenhofen, LG. 
ıMeb, Kant. Kattenhofen, an der Keſſel, 7 km 
nördl. von Diedenhofen, 770 Ew., PTE (Linie 

Diedenhofen-Quremburg der Elſ-Lothr. Eifenb.), 
‚ fath. Pfarrf., Obft: und Weinbau, Steinbrüde. 
' Großhettftedt, Df., Schwarzburg-Rudolftadt, 
Landrats A. Rudolftadt, AG. Stadtilm, 26. 
' Rudolftadt, P Stabtilm, 216 Em., ev. Pfarrt. 

Großheubach, Flechen, bayr. RB. Unterfranten, 
BezirlsA. u. AG. Miltenberg, LG. Aſchaffen— 
burg, P Kleinheubah, am Main und Klein— 
heubach gegenüber, 1902 Em., kath. Pfarrt., 
Wein-, Obft: u. Hopfenbau, Steinbrüde; da: 
bei der Engeläberg mit Franziskanerkloſter u. 
Wallfahrtskirche. 

Großhöbing, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. Hilpoltſtein, AG. Greding, LG. Eich: 
'ftätt, P Greding, 150 Ew., tath. Pfarrt. 
Großholbach, Df., Prov. Hefien:Nafjau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Unterweſterwald, Amt u. AG. 
Walmerod, LG. Neuwied, P Nentershauſen i. 
Naſſau, 340 Em., kath. Pfarrei. 

Großholzhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 





Großhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, | BezirfsA. u. AG. Rofenheim, LG. Traunftein, 
BezirisA. u. AUG. Aichach, LG. Augsburg, P | P Raubling, 230 Em., kath. Pfarrt. 


Radersdorf, 110 Em., tath. Pfarrk. 

Groß-Hanien, Df, beif. Prov. Startenburg, 
Kr. Bensheim, AG. Lori, LG. Darmftadt, P 
Lori, an der Weihnik, 566 Em. 

Großheirath, Df., Sachſen-ſtoburg, AG. Ko: 
burg, 26. Meiningen, P Koburg, 346 Em, 
ev. Pfarrk. , 

Groß. Helmsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. 
Sachſen, RB. Merjeburg, Kr. Weibenfeld, AG. 
DOfterfed, 26. Naumburg a. S., P Schlölen, 
340 Em., Amtsb. (A 19 Mt.) 


Großhonnſchaft, Bauerjh., Rheinprovinz, 
RB. Düffeldorf, Landfr. u. AG. Krefeld, LG. 
ı Düffeldorf, P Willih, 1950 Em. 

| Groß-Hoppenbrud, Di., Brov. Oftpreußen, 
RB. Köntgäberg, Kr. u. AG. Heiligenbeil, LG. 
‚ Braundberg, 6,5 kın von Heiligenbeil, 170 Ew., 
ıPE (E Hoppenbrud an der Linie Berlin: 
| — — der Preuß. Staats: 
eiſenb.). 

Groß⸗Ilſede, Di, Prov. Hannover, Landdr. 
u. Kr. Hildesheim, Amt u. AG. Peine, LG. 


rg rer Df., ſächſ. Kreish. Bauten, | Hildesheim, an der Fuſe, 7 km von E Peine, 


Amtsh. 


öbaui.©., AG. Herrnbut, LG. Baußen, 
4 km ſüdöſtl. von Herrnhut, 1449 Ew., P, 
ev. Pfarrk., Erziehungs: und Beiferungsanflalt | 


715 Ew., P, großes Eifenhüttenwert, Pferdes 
' eifenbahn nach Peine, 
Gröffin, Df. u. Ritterg., Prod. Pommern, 


Groß: Angersbeim 





396 


Großkreuz 





RB. Köslin, Kr. u. AG. Schivelbein, LG. Kös: 
lin, P Scivelbein, 350 Ew., ev. Piarrt, 

Groß- Ingersheim. Df., württ. Nedarkreis, 
Ober. u. AG. Befigheim, LG. Heilbronn, in 
hübſcher Lage am Nedar, 4 km von E Bietig: 
beim, 8 km füdöftl. von E Befigheim, 1258 Ew., 
P, ev. Pfarrk., Ader:, Obſt- und Weinbau. 

Großinzemoos, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
ng hun u. AG. Dadau, LG. Münden II, 
P Röhrmoos, 192 Emw., kath. Pfarrt. 

Groß ⸗Jannewitz, Ritterg., Prov. Pommern, 
NB. Köslin, Ar. u. AG. Lauenburg i. Pomm,, 
LG. Stolp, am Lebathal, 12 km nordweitl. von 
E Lauenburg i. Bomm., 440 Ew., PT, ev. Pfarrt. 
(A 15 Mt.) 

Groß ⸗Jena, Df. u. Ritterg., Prov. Sadjen, 
RB. Merfeburg, Kr., AG., 2. u. P Naumburg | 
a. ©., an der Unftrut, 550 Ew., Amtsb., ev. 
Pfarrf,, Schaummeinfabr., Obft:, Gemüſe- und | 
Weinbau (Kirfhen, Gurten, Zwiebeln). (A 37 | 
u. 43 Mt.) 

Groß ⸗Jeſtin NB. Köslin, Df. und Vorw,, 
Prov. Pommern, RB. Köslin, Kr. Kolberg:Körlin, | 
AG. Kolberg, LG. Köslin, 17 km füdjüdöftl. v. 
E Kolberg, 1381 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 15 Mt.) 

Grok-Juftin, Df. u. 2 Rittergüter daf., RB. 
Stettin, Kr. u. AG. Kammin, LG. Stettin, 14 
km dv. Rammin i. P., 22 km v. E Greifenberg 
i. P. und E Treptow a. R., 700 Ew., PT, 
Amtsb., ev. Pfarrf. (A 12 ME.) 

Groß ⸗Kammin in der Neumark, Df. und 
Ritterg., Prod. Brandenburg, AB. Frrankfurt, 
Kr. Landsberg, AG. Küftrin, LG, Landsberg 
a. W., 6 kmn v. E Tamjel, 950 Ew., P. (A 19 
u, 24, Wieſen 27 u. 31 Mt.) 

Groß: amadorf, ſ. Kamsdorf (Grok:). 

Groß⸗ſtarben, Df., heil. Prov. 286 
Kr. Friedberg i. H., AG. Vilbel, LG. Gießen, 
an der Nidda, 6 km nördl. v. Vilbel, 963 Ew. 
PTE (E 2 km vom Ort an der Linie Kaflel: 
Marburg: Frankfurt a. M. der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrf., 2 Koblenfäuerlinge (Seljer 
[zu Kloppenheim] und Ludwigsbrunnen) mit be 
deutender Berfendung. 

Großlarlbach, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Trrantenthal, AG. Grünftadt, LG. Frankenthal, 
am Gdbab, 3 km dv. E Kirchheim a. E., 6 v. 
E Grünftadt, 8 km vd. E Frrantenthal, 892 (Fw,, 
P, ev. u. kath. Pfarrf,, Papier: u. Dütenfabr. 

Grokfarolinenfeld, Df., bayr. RB. Ober: 
bayern, Bezirks A. Rofenheim, AG. Aibling, LG. 
Traunftein, 7 km nordweftl. v. Rofenbeim, 749 | 
Ew., PTE (Linie Münden:Rojenheim:Salzburg 
der Bayr. Staatseifenb.), ev. u. kath. Pfarrf., 
Torfftich ; der Ort ift eine Kolonie v. Rheinländern. 

Grof-Karpowen, Df. u. Ritterg, Prov. Oft: 
preußen, RB. Gumbinnen, fr. u. AG. Darteb: 
men, 26. Infterburg, 23 km mweftl. v. E Dar: 
tchmen, 260 Em., P. (A 9,5 Mt. 

Groh-Kayna, Di. u. Gut, Prov. Sachſen, 
RB. Merfeburg, Kr. u. AG. Weikenfeld, 26. 
Naumburg a. ©., P Frankleben, 360 Ew. Dent: | 
mal der Roßbacher Schladht. (A 46 u. 41 Mt.) 





! 











Groß-Steula, Fleden, Shwarzburg:Sonders: 
haufen, Landrat. und AG. Ebeleben, 26. 
Erfurt, 15 km v. E Müblhaufen i. Th, 12 km 
v. E Gernrode Kr. Worbis, 915 Ew., PT, ew. 
Pfarrk., Holzhandel. 

Großkiſſendorf, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirts A. u. AG. Günzburg, LG. Memmingen, 
P Xeipheim, 217 Ew, tath. Pfarrt. 

Groffitighofen, Df. daf., BezirtsA. Kauf: 
beuren, AG. Buchloe, LG. Memmingen, P Jg: 
Ting, 310 Em., tatb. Piarrt. 

roß- Klintih, Df. u. Ritterg, Prov. Welt: 
preußen, RB. Danzig, Kr. u. AG. Berent, 26. 
Danzig, 8 km dv. Berent, 29 km vd. E Hod: 
Stüblau, 570 Emw., P, Umtsb. (A 7 Mt.) 

Großfmehlen, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Kr. Liebenwerda, AG. Elſter— 
werda, LG. Torgau, P Ortrand, 460 Em., ev. 
Piarrt. (A 13 Mt) 

Großkochberg, Df. Sahfen:Meiningen, Kr. 
u, AG. Saalfeld a. S., LG. u. P Rupdolftadt, 
372 Ew., ev. Pfarrk, Schloß u. Garten, belannt 
dur Goethes Briefe an Frau dv. Stein. 

Großköllnbach, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirls A. und AG. Landau a. Iſ., LG. Strau— 
bing, P Pilſting, 848 Ew., 2 Schloͤſſer, Bier: 
brauerei. 

Groß ⸗Kölzig, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB, Frankfurt, Kr. Eorau, AG. Forft i. L., 
LG. Kottbus, 17 kın füdl. v. E Forſt i. 2., 670 
Gw., P, Amtsb,, ev. Pfarrk., Wollfpinnerei, 
Brauntoblengr., Karpfenzudt. 

Groß ⸗Königsdorf, Df., Rheinprovinz, RB., 
Landtr,, AG. u. LG. Köln, am Rande der Rille, 
13 km v. Köln, 480 Ew., PTE (Linie Köln: 
Herbesthal der Preuß. Staatöeifenb.). 

Groffonrenth, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 
BezirlsA. u. AG. Tirſchenreuth, LG. Weiden, 
P Mähring, 190 Emw., tatb. Pfarrk. 

Groß + Korbetha, Df., Brov. Sachſen, RB. 
Merfeburg, Kr. u. AG. Weißenfels, LG. Naum: 
burg a. S, P Korbetha, an der Saale, 884 Em., 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 62 Mt.) 

Groß ⸗Koſchlau, ſ. Koihlau (Groß-). 

Groß: Kottulin, Df. u. Ritterg, Prov. Schle— 
fin, RB. Oppeln, Kr. Zoft:Gleimik, AG. Toft, 
LG. Gleiwik, 3 km dv. E Blottnik, 650 Em., 
PT, tath. Bfarrf., Schloß mit jhönem Garten, 
Butter: und Käfefabr., Kaltbrennerei. (A 8 u. 
12,5 Mt.) 

Großlötz, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
u. AG. Günzburg, LG. Memmingen, P Günzs 
burg, an der Günz, 342 Ew., tath. Pfarrf., 
Schlöffer. 

Groß ⸗Krebs, Df., Prov. Weltpreußen, RB. 
u. Kr. Marienwerder, LG. Graudenz, 7 km öftl. 
v. Marienwerder, 15 km vd. E Riefenburg, 1252 
Gm., PT, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 11,5 Mt. 

Groß. Kreidel, Df., Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Wohlau, LG. Breslau, 11 
km weſtſüdweſtl. v. E Wohlau, 727 Ew., P, 
Amtsb. (A 18 Mt.) 

Großkreuz in der Marf, Df. und Nitterg., 
Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Zaud: 


Großkröbitz 


47 km d. Berlin, 710 Ew., PTE (Linie Berlin: 


Magdeburg-Schöningen d. Preuß. Staatseifenb.), | 


Amtsb., ev. Pfarrt. (A 13 u. 17 Mt.) 

Großfröbik, Df., Sahfen-Altenburg, Weft: 
freis, AG. Kahla, LG. Altenburg, P Kahla, 89 
Em., ev. Pfarrf. : 

Großkromsdorf, Df., Sahfen:Weimar:Eife: 
nach, 1. Verwaltungsbezirk (Weimar), AG., LO. 
u. P Weimar, an der Jim, 275 Ew, ev. Pfarrt., 
Kammergut, Schloß. 

Groß-strokenburg, Df., Prov. Heffen:Naffau, 
RB. ſtaſſel, Kr, AG. u. VG. Hanau, am Main, 
P Groß:Aubeim, 1111 Ew., kath. Pfarrk., Wein: 
bau, Torfſtich. 

Groß- Kruihin, Df. u. Ritterg, Prov. Weft: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Stras⸗ 
burg, LG. Thorn, 8 km öftl. v. E Hohenlirch, 
700 Ew., P, tatb. Pfarrt. (A 10 u. 16 Mt.) 

Großkuchen, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Neresheim, LG. Ellwangen, P Nered: 
beim, 399 Em., kath. Pfarrt. 

Großfugel, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Saaltreid3, AG. u. 26. Halle a. S., P 
Gröber, 340 Em., ev. Pfarrf. (A 45 Mt.) 

Groß ⸗Kunzendorf, Df., Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr. Reike, AG. Ziegenhals, LG. Neiße, 


10 km v. E Ziegenhals, 921 Ew., PT, kath. 


Piarrt., Kaltftein: u. Marmorbrüde. (A 13 Mt.) 
Grok-Kyhna, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 

burg, Fr. u. AG. Delitzſch, LG. Halle a. S., P 

Delisih, 220 Emw., tath. Pfarrt. (A 54 Mt.) 

Großlangheim, Trleden, bayr. RB. Unter: 
franten, BezirlsA. u. AG. Kitingen, 26. ER 
burg, 7 km von E Ritingen, 1191 Ew., PT, 
Kreditverein, kath. Pfarr, Obft: und Weinbau, 

Grofleinungen, Df., Brov. Sachſen, RB. 
Merjeburg, Gebirgstreis Mansfeld, AG. San: 

erhaujen, LG. Nordhaufen, P Wallhaufen a. 
Eee 660 Em. (A 23 Mt.) 

Groh-Leiftenau, Df. u. Ritterg., Brov. Wet: 
preußen, RB. Marienwerder, fr., AG. u. 26. 
Graudenz, 12 km nördl. dv. E Jablonowo, 840 
Gm., PT, Umtsb., ev. Pfarrt., Schloß. (A 
13 Mt.) 

Großlellenfeld, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. Dinkelsbühl, AG. Waflertrüdingen, 
26. Ansbach, P Kronheim, 390 Ew., OFoͤrſt. 
— tath. Pfarrk. 

Groß: Leihienen, Df., Prov. Oftpreuken, RB. 
ug ‚ Kr. Ortelöburg, AG. Willenberg, 

Kenkei 
Ew., P, tath. Pfarrk. (A 3 Mt.) 

Groß. Leflen, Df. u. Ritterg., Prov. Shhlefien, 
RP. Viegnik, Ar. u. AG. Grünberg i. Schl., 
28. Glogau, 5 km v. E Poln.:Retttom, 10 km 
v. E Rothenburg a. O., 740 Emw., P, Weinbau. 
(A 9 u, 13 Mt.) 

Grof-Leubuih, Df. u. Gut daf., RB. Breslau, 
Kr, AG. u. 26. Brieg, 7 km nördl. v. E Prieg, 
798 Em., PT, Amtsb., tatb. Pfarrt. (A 8 und 
11,5 Mt.) 

Groß -Leuthen, Df. u. Ritterg., Prod. Bran- 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Lübben, 


397 
Belyig, AG. Brandenburg a. 9., LG. Potsdam, | 


n, an der polnifhen Grenze, 500 


Groß: Mausborf 
LG. Kottbus, an einem See, 17 km nordöftl. v. 
E Lübben, 450 Emw., P. (A 5 Mt.) 

Groß-Lihtenau, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
ı Danzig, Kr. u. AG. Marienburg, LG. Elbing, 
‚im Großen Marienb. Werder, 6 km von E Ste 
monsdorf, 9 km v. E Dirfchau, 701 Ew., PT, 
| Umtäb., ev. u. kath. Mir (A 31 Mt.) 

Grof-Lichterfelde, j. Lichterfelde (im Ar. 
| Zeltom). 

Groß · Liebringen, Df, Schwarzburg:Rudol: 
ftadt, Landrats A. Rudolftadt, AG. Stadtilm, 
26. Rudolftadt, P Stadtilm, 360 Ew, ev. Pfarrk. 

Groß Linden, St., beif. Prov. Oberhefjen, 
ſer, AG., 26. u. PGießen, am Kleebach, 7 km 
füdl, v. Gieken, 1180 Ew., ev. Pfarrk., Braun: 
fteingrube, 

Groß- Linien, Df., Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. zumnsg, ©. Traltenburg, 26. 
Stargard i. Bomm., 15 km füdfüdöftl. von E 
Tempelburg, 723 Ew., PT, Gerichtstag, Amtsb., 
Ofrörft., ev. Pfarrk. (A 3 Mi.) 

Großlinteln (Kirhlinteln), Df,, Prov. Han: 
nover, Zanddr. Stade, Fr., Amt, AG. u. 26. 
Verden, 9 km öſtl. von Langwedel, 370 Em., 
PTE (Pinie Stendal:ülzen-Langwedel der Preuß. 
Staatseiſenb.), ev. Pfarrk, Dampfmablmübhle. 

Groß-Liffa, Di. u. Ritterg., Prov. Sadjen, 
RB. Merfeburg, Kr. u. AG. Delitzſch, LG. Halle 
a. S., P Delitih, 280 Ew., Amtsb, ev. Pfarrk. 
(A 58 u. 66 Mt.) j 

Groflittgen, Df., Rbeinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Wittlih, LG. Trier, 18 km v. E 
Kyllburg, 14 km d. E Wengerohr, 775 Em, 
PT (A 12 Mt.); dazu das ehem. Klofter Him= 
merodt, 

Groflöbihau, Df. Sabjen:Beimar:Eifenadh, 
2. Berwaltungsbezirt (Apolda), AG. Jena, LG. 
Weimar, P Jena, 225 Em., ev. Piarrf. 

Groß⸗Logiſch, Df. u, Ritterg., Prov. Schlefien, 
RP, Liegniß, Kr., AG. u. 26. Glogau, 7 km 
jüdl. v. E Klopihen, 640 Ew., P, tath. Pfarrt. 
(A 12 u. 10,5 Dt) 

Groß. Lübars, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. Jerichow I, AG. Loburg, 
LG. Magdeburg, P Yoburg, 410 Em., Amtäb,, 
ev. Pfarrk., Stärkefabr. (A 7,5 Mt.) 

Groß-Lutau, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
| Marienwerder, Kr. Flatow, AG. Zempelburg, 
86. Konik, 14 km dv. E Linde RB. Marienm., 
692 Ew., P, Amtsb. (A 5 Mt.) 
ı Gr ——— Df., Prov. Sachſen, RB. 

Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. Jerichow, 

LG. Stendal, P Jerichow, 240 Ew, ev. Pfarrt, 
(A 10,; Mt.) 

— Df., Prov. Brandenburg, RB. 


— 








er urt, Fr. u. AG. Königäberg i. N., LO. 
andäberg a. W., an einem See, 8 km ſüdweſtl. 
vd. E Königäberg i.N., 706 Ew., PT, ev. Pfarrt. 
(A 14 Mt.) 

Groß-Mausdorf, Df., Prov. Weitpreußen, RB. 
ı Danzig, Landkr. Elbing, AG. Ziegenhof, LG. 
Elbing, in der —— Niederung, 16 km nord⸗ 
nordöftl. v. E Marienburg, 460 Ew., PT, Umt3b,, 
ed. Piarrt., Käferei. (A 30 Mt.) 





Großmehlra 


398 


Großörner 








Großmehlra, Df., Schwarzburg-Sonders | 
haufen, Landrat. und AG. Ebeleben, LE. | 
Erfurt, P Schlotheim, 615 Ew., ev. Pfarrf, 

Gropmebring. Df., bayr. RB. Oberbayern, | 
BezirlsA. u. AG. Ingolftadt, LG. Eichftätt, P 
Ingolftadt, an der Donau, 948 Ew, kath. Pfarr. | 

roh-Mellen RB. Stettin, Df., Prov. Pom: 
mern, RB. Stettin, Kr. Saabig, AG. Nörenberg, 
26. Stargard i. Pomm., 11 km füdöftl. v. Nö- 
renberg, 470 Emw., P, ev. Pfarrk., Korbfledhterei. 
(A 4 Mt.) a 

Großmilkau, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsb. u. AG. Rohlik, LG. Chemnit, P Rod: 
li, 195 Ew., ev. Pfarrk., Ritterg. 

Grob: Mocbern, j. Mochbern (Groß:). 

Groß-Mohrdorf, Borw., Prov. Pommern, | 
RB, Straljund, Kr. Franzburg, AUG. Stralfund, 
LG. Greifämald, 15 km nordweſtl. v. E Stral: | 
fund, 150 Ew., PT, ev. ans 

Groß. Möhringen, Df., Prov. Sahien, RB. 
Magdeburg, Kr., AG., 76. u. P Stendal, 556 
Gw., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 13 Mt.) | 

Groß. Möllen RB. Köslin, Di. u. Ritterg,, 
Prod. Bommern, RB., Ar., AG. u. LG. Köslin, 





fien, NB,, Sandtr,, AG. u. 28. Breslau, 16 km 


. oftfüdöftl. v. E Breslau, 600 Ew., PT, Amtsb,, 


ev. Pfarrk., Preßhefenfabr. (A 13,5 u. 15,5 Mt.) 
Großnaunderf, Di., ſächſ. Kreish. Bauen, 
Amtsh. Kamenz, AG. Pulsnitz, LG. Bauen, 
P Pulanik, 707 Ew., ev. Pfarrf. 
Groß-Mebrau, Df., Prov. Weftpreußen, RB., 
Kr. u. AG. Marienwerder, 26. Graudenz, an 
der Weichfel und Neuenburg gegenüber, 11 km 
v. E Garnfee (im Bau), 300 Ew., PT, Amtsb,, 
eb, Pfarrt. (A 23 Mt.) 
Großnenndorf, ſ. Nenndorf (Groß:). 
Groß: Neudorf in Poſen, Df., Prov. Poſen, 
RB., Yandfr., AG. und 26. Bromberg, 8 km 
nördl, v. E Güldenbof, 300 Ew., PT, ev. Piarrt. 
(A S u 
Groß. Neuendorf im Oderbrud, Di., Prov. 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr., Lebus, AG. 
Seelow, LG. Frankfurt a. O., unweit der Oder 
im Oderbrud, 10 km v. E Letſchin, 1692 Ew,, 
PT, Amtsb., ev. Pfarrf. (A 36 ME.) - 
Großneuhaufen, Df, Sachſen-Weimar-Eiſe— 
nad, 2. Berwaltungäbezirt (Apolda), AG. Butt: 
ftädt, LG. Weimar, an der Loſſa, 4 km v. Köl: 


am Jamundſchen See und an der Oftfee, 13 km | Icda, 793 Ew., PTE (Linie Straußfurt:Groß: 
v. E Köslin, 400 Ew., PT, Amtäb., ev. Pfarrt,, beringen der Saal:Unftrut:@ifenb.), ev. Pfarrt., 
Seebad. (A 16 u. 24 Mt.) Schloß, Bau von Arzneiträutern. 
Grogmölien, Df., Sahjen-Weimar:Fifenah,  Groß-Neundorf RB. Oppeln, Df., Prov. 
1. ie: (Weimar), AG. Vieſelbach, Schleſien, RB. Oppeln, Kr, AG. u. LG. Neike, 
29. Weimar, P Bieſelbach, 305 Ew., ev. Piarrt. 5 km v. E Bösdorf, 8 km v. E Neike, 1602 Em, 
Grokmonra, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe- P, Vorſchußverein, Amtsb., latb. Pfarrt., Ma: 
burg, Str. Gdartöberga, AG. Kölleda, LG. Naum: idhinenfabr., Gemüfebau. (A 21 Mi.) 
burg a. S., P Kölleda, am Bergrüden Schmüde, | Grofmeundorf, Df., Sahjen:Meiningen, Kr. 
692 Em., Amtsb., ev. Piarrk. (A 27 Mt. Saalfeld, AG. Gräfenthal, LG. Rudolftadt, P 
Gro-Morin, Df. u. Domäne, Prov. Posen, | Gräfenthal, 243 Em., ev. Piarrf. 
RB. Bromberg, Kr. u. AG. Inowrazlaw, LG. Großniedesheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
Bromberg, 8 km jüdöftl. v. E Argenau, 400 zirksA, AUG. u. LG. Frankenthal, P Bobenheim, 


(w., PT, kath. Pfarrk. (A 23 Mt.) 

Groß ⸗Moyoeuvre, Df., Eljak-Lothringen, Be: 
zirt Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Diedenhofen, 
LG. Metz, in einem Thal an der Orne und an 
der franzöſiſchen Grenze, 11 km v. Hagendingen, 
3723 (88 evang.) Ew., PTE (Privatbahn im 
Anſchluß an die Bahn Mek = Diedenhofen bei 
Hagendingen), Ofrörft., kath. Kirche, großes 
Eiſenhüttenwert mit 3 Hocöfen; in der Nähe 
großes Gifenerzlager im braumen Jura, 

Groß- Mühlingen, Df., Anhalt, Kr. u. AG. 
Vernburg, LG. Deffau, 3 km vd. E Gggerädorf, 
4 v. E Gidendorf, 6 km dv. E Gnadau, in einer 


(rtlave, 2042 Em., PT, Gerichtstag, ev. Piarrt., 


Domäne, Schloß, Thonwaren:, Strohpapier: 
fabr., Braunfohlengrube, 

Groß: Mungel, Df., Prov., Landdr. u. Landkr. 
Hannover, Amt Linden, AG. u. LG. Hannover, 


an der Aue, 10 km ſüdſüdöſtl. v. E Wunftorf, 


5». E Haſte, 8 km v. E Nenndorf, 700 Em,, 
P, ev. Pfarrt 


Groß-Mütelburg, Di., Prod. Pommern, RB. 


Stettin, Kr. Udermünde, AG. Neumwarp, 26. 
Stettin, 11 km ſüdl. v. Neumarp, 34 kın v. E 
Stettin, 110 Ew., P; dabei die Ofyörft. Müpel: 


burg. 
Grog-Nädlig, Di. u. Nitterg., Prov. Schle: 


am Leininger Bad, 552 Ew., ev. Pfarrt. 

Groß Rojfin, D|u. Ritterg., Prov. Pommern, 

Kr. Stolp, AG. Bütom, LG. Stolp, an ber 

' Schottow, 4 km nordöftl. v. Wundihom, 38 km 

v. E ee i. Bomm., 180 Ew., PT, ww. 
Pfarrt. (A 5 ME) 

' Groß Obringen, Df., Sachſen-⸗Weimar-Eiſe— 
nad, 1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG., 76. 
u. P ®eimar, nördl. vom Ettersberg, 604 Em., 
ev. Pfarrt. 

‚ Großohrenbronn, Df., bayr. RB. Mittel: 
franten, BezirlsA. u. AG. Feuchtwangen, 26. 

Ansbach, PFeuchtwangen, 280 Ew, kath. Piarrt. 

Großolbersdorf, Df, ſächſ. Kreish. Zwichau, 
Amtsh. Marienberg, AG. Woltenftein, LE 
Chemnitz, P Scharfenftein, im Erzgebirge, 2514 
ı &m., ev. Pfarrt, Bergbau auf Silber und Blei, 

Strumpfwirterei, Flachsbau. 

Großölſa, Df., ſachſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AG. Dippoldismwalde, LG. Freiberg i. Sadj., 
P Rabenau, 729 Ew. 

Groförner, Df. u. Ritterg., Brov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Gebirgätreis Mansfeld, AG. 
Hettſtedt, LG. Halle a. ©., P Hettftedt, an der 
Wipper, 2522 (49 fath.) Ew., Amtöb., ev. Pfarr; 
dazu die Kolonie Mohneck (500 Em.) und die 
Kupferfhmelzhütte Gottesbelohnung. 


Groß: Ofingen 


Groß. Öfingen, Sf, Prod. . Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Ar. Gifhorn, Amt u. AG. Iſenhagen, 
26. Lüneburg, 19 km nordnordweitl. v. E Gif: | 
born, 410 Ew., P, ev. Pfarrk., Bienenzudt. 

Grof- Ofterhaufen, Df, Prov. Sadjen, RB. 
Merjeburg, Kr. u. AG. Querfurt, LG. Naum: 
burg a. ©., P Rothenſchirmbach, an der Rohne, 
923 Ew., "ev. Pfarrk., 

Gro ftheim in Bayern, Flecken, bayr. RB. 
Mittelfranten, Bezirls A., AG. u. LG. Aſchaffen— 
burg, 8 km füdıweftl. v. E Albaffenburg, 2760 
Ew, davon 21 Evang. u. 57 Juden; PT, fath. 
Pfarrt., Ballfahrtsort. 

Gro "Ottersleben, Df., Prov. Sahfen, RB. 





Magdeburg, Kr. Wanzleben, AG. u. 16. Mag: | 
5396 (365 | 
‚ Gußitahl: 


deburg, 7 km weil. v. E Magdeburg, 
tath.) Ew., PT, Amtsb., ev. Pfa 
fabr., Zuderfabr., Bicoriendarren, Ölmühle, 
Biegelbrennn., bedeutender Aderbau (A 74 Mt.). 


«Bantow in der Prignik, Df.u. Ritterg,, 


—* 
Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Oſtprig— 


nik, AG. Prigwalt, LG. Neu— :Ruppin, 11 km 
v. Priwalt, 550 Emw., PT. (A 10 u. 


—J a 

Moe aſchleben, Df., Anbalt, Kr. u. AG. 
Köthen, LG. Deflau, P Köthen, an der Ziethe, 
860 Emw., ev. Pfarrf., Zuderfabr., 

Groß. ‚Beterwi sr. Neumart i. Schl., Di. 
u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. Breslau, Kr. 
Neumartt, AS. Kantb, LG. Breslau, am Strie: 
gauer Waffer, 5 km mefll. v. E Kanth, 1220 
Gm. PT, Amtsb,, ev. u. fath. Piart., Schloß, 
Zuderfabr. (A 37 u. 35 Mt.) 

—— in Oberidhlefien, Di daſ. NB. Oppeln, 
Kr, AG. u. 26. Katibor, an der inne, 12 km 
weft. v. Ratibor, 2234 Em., PTE (Linie Ra: 
tiborsfeobihütz der Oberjchlei, @ijenb.), Amtsb,, 
un en Malzfabr., Uder: u. Kohlbau (A 


„got; —— Df. — Weſtpreußen, 
RB., Landkri, AUG G. Danzig, an der 
Weicfel, 9 km öftl. * E Danzig, 240 Em,, 
PT, Scleufe zur ne des Danziger 
Weihfelarms. A 28 M 

22 f., 34 aet Bwidan, Amtsh. 
u. AG. Schwar enberg, 26. Zwickau, P Schwar: 
jenberg i. Sad, am Pöhlwaffer, 1381 Em,, 
OFörſt., — für das Obererzgebirge, 
Sagemühlen vr Pappen: u. —98 F 
Groß ⸗Poley, Di., Anhalt, Kr. u. AG, B —— 
burg, LG. Deſſau, PBiendorf, 305 Em., ev. Pfarrt. 
Groß-Pomeiäte, is: u. Kitterg,, Prov. Vom: | 
mern, RB. Köslin, Fr. u. AG. "Bütow, LG. 
Stolp, 7 km nordöftl. v. E Bütomw (im Bau), 
700 Em,, 5 ie ev. Pfarrk. (A3,5u.5 Mt.) | 
Grohvoritz 
Bezirls A. u. Zittau, LG. Bauten, P Zit: | 
tau, 170 Ew., Runftziegelei. 

Gro pörthen. Dj, Yrov. Sachſen, RP. a 

"590 4 


gr N LG. Naumbur I ©, 
P gi Pfarre. (A 43 t) 
‚pösna, Df, act Kreish., Amtsh., AG. 
u. 26. Leipzig, P Giebertwoltwit;, 464 "Em, 
Rittergut. 


399 


Zuderfabr. (A 58 Mt.) | 


Gemüjebau. 


, Di, ſächſ. Streish. Baußen, | 


Groß: Rhüden 


| Großpoftwig, D., ſächſ. Kreish,, Amtöh,, AG. 
IM. 26. Bauten, an der Spree, 8 km füd l. v. 
Bautzen, 575 Ew,, PTE (Linie Bautzen⸗Schan⸗ 
dau der Sächſ. Staatseifenb.), ev. Pfarrt 

—* Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. u. AG. Borna, LG. Leipzig, P Öl: 
kr 272 Ew., v. Bfarrt. 

Groß: Burden, Si, Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, fr. Allenftein, AG. Wartenburg 
i. Oftpr., 26. Allenftein, unmeit des Kosno— 
Rufe, 17 km ſüdl. v. E Wartenburg i. Dftpr., 

858 Ew,, P, Amtsb., tatb. Pfarrk. (A 5 Mt); 
4 km fübt, Offörft. Burden unweit deö Kos: 








noſees. 

Groß-Quenftedt, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr., AG., 28. u. P Halberftadt, an 
der 2 ev. Pfarrei. 


oljemme, 1252 Ew, Amtsb,, 
(A 56 Mt.) 

Groß-Rambin, Df. u. Ritterg., Prov. Pom— 
mern, RB. Köslin, Fr. u. AG. Belgard, LG. 
Köslin, an der Mügli, 17 km faft füdl. v. Bel: 
gard, 400 Ew., PTE (Linie Berlin-Stargard: 
Danzig der Preuß. Staateifenb.), Amtsb. (A 

13 u. 10 Mt.) 

Groß · Räſchen, Di., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Sr. Kalau, AG. Senftenberg, 26. 
KRottbus, 8 km nördl. v. Senftenberg, 230 Em., 

PTE (finie rg der Preuß. 
Staatseifenb.), ev. Pfarrk.; nabebei Braun: 
toblen — Ziegeleien und die chemiſche Fabr. 


Bück 

Groß. Kautenber RB. Königsberg, Di, 
Prov. Oftpreußen, RB. Königäberg, Kr., AG. 
u. 26. Braunsberg, 6 km weftl. v. E "Fied: 
— 410 Ew., P, Amtsb, tatb. Pfarrt. 
A 12 Mt.) 

Groß-Rederhingen, Df., Eljah:Lothringen, 
Bezirk Lothringen, Kr. Saargemünd, Kant. u, 
AG. Rohrbach, 28, Saargemünd, P Rohrbach 
i. Yoth., 840 Ew., lath. Pfarre. 

Groß: ‚Reich henau, Df. und ——— Prov. 
Schleſien, RB. Degniß Kr. u. AG. Sagan, 
26. Glogau, 5 km nördl. v. Naumburg a. B., 
|22 km —8 v. E Grünberg i. Schl., 730 
Ew., PT, Amtsb. (A 14 Mt.) 

Groß: Helen, Gem., Prov. Weftfalen, = 

Münfter, Ar. u. AG. "Borken i. Weltf., 
Münfter, 18 km v. Koesfeld, 2162 Ew., *8 E 
(EReten 3 km v. Ort an der Pinie Duisburg: 
' Quafenbrüd der Preuß. Staatseifenb.), tath. 
| Pfarrk., Viehzucht (A 13 Mt); ©. beftebt aus 
| dem Dorf G. (733 Fw.) und den Bauerſchaften 
Kirhreten (971 Em.) u. Middelreten (458 
Ew.): dabei große Senneftride. 
eh Renzow, f. Renzow (Groß). 
Großrettbahy, Df., Sahjen: Gotha, Land: 
rats A., AG. u. LG. Gotha, P Neudietendorf, 
| 251 Ew., ev. Pfarrk. 

„Grohreuth (hinter der Befte), Df., bayr. 
IMDB. Mittelfranteu, Bezirls A., AG., 86. u. P 
Nürnberg, 860 Em. 

Groß-Rhüden, Di (173 m), Brov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr. Liebenburg, Amt u. 
AG. Bockenem, LG. Hildesheim, an der Nette, 











Groß⸗Rietz 


400 


Groß-Schierſtedt 








8 km nordnordweſtl. v. E Seeſen, 1183 Ew., 
PT, Kreditverein, ev. Pfarrk., Zigarren-, Scho— 
tolade=, Wichſefabr. 

Groß ⸗Rietz, Df. u. Ritterg, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Beeslow-Storkow, 
AG. Beeskow, LG. Frankfurt a. O., 6 km v. 
Beeslow, 21 km v. E Trürftenwalde, 420 Ew., 
PT, ev. Piarrt., Schloß. (A 8 u. 12 Mt.) 

Grofrinderfeld, Df., bad. fr. Mosbach, Amt 
u. AG. Tauberbiihofsheim, LG. Mosbah, P 
Tauberbiſchofsheim, 1199 Ew., Spar: u, Vor: 
ſchußverein, kath. Pfarrt., Viehzucht. 

Groß-Rodenäleben, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Wolmirftedt, AG. Wanzleben, 
LG. Magdeburg, 5 km dv. E Dreileben, 1552 
(&m., PT, Amtsb, ev. Pfarrk., bedeutender Ader: 
bau (A 54 Mt.). 

Groß ⸗Rohrheim, Trleden, heſſ. Prov. Star: 
fenburg, Kr. Benöheim, AG. Gernsheim, LG. 
Darmitadt, 30 km vd. Darmftadt, 43 km v. 
— a. M., 1746 Ew., PTE (Linien 
Darmftadt:Worms und Frankfurt a. M.-Mann: 
beim der Heil. Ludwigsbahn), ev. Pfarrt.; nahe: 
bei die OFörſt. Jägersburg. 

Großröhrädorf, Df., jähf. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AG. Pirna, 26. Dresden, P Wee: 
jenftein, 321 Em., Eiſengießerei u. Mafchinenfabr. 

— Df, ſächſ. Kreish. Pauken, Amtsh. Ka: 
menz, AG. Pulsnik, LG. Bauhen, an der Rö— 
der, 5 km ſüdl. v. Pulsniß, 5282 Ew., PTE 
(Linie Arnsdorf: Kamenz der Sädjf. Staats: 
eifenb.), ed. Piarrk., Fabrikation von Leinwand, 
leinenen, wollenen und baummollenen Bändern, 
Borten, Gurten, Litzen, Hofenträgern, Majdinen 
und Kinderwagen, Bleicherei, Tyärberei. 

Groß-Rojen, Di. u. Ritterg. (207 m), Prov, 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. u, AG. Striegau, 
2. Schweidnig, 6 km nordweftl. v. Striegau, 
830 Ew. PTE (E Rojen, Linie RaudtensYieg- 
nitz-Frankenſtein der Breslau-Schweidn.-Freib. 
Eiſenb), Amtsb,, ev. Pfarrt. (A 40 u, 36 Mt); 
Treffen 31. Mai 1813; füdl. die Rofener 
Berge mit wichtigen Granitbrüden, 

Groß ⸗Roſenburg, Di., Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. Kalbe, AG. Barby, LG. Mag: 
deburg, an der Saale, 6 km vd. E Barby, 7 kın 
v. E Stalbe a. S., 1851 Ew., PT, Amtsb,, ev. 
Pfarrf., Zuderfabr. (A 45 Mt); dabei die Do: 
mäneRojenburg (120 Ew,, Amtsb., A43Mt.). 

Groß-Rofinsto, Df., Prov. Oftpreuken, RB. 
Gumbinnen, Kr. Jobannisburg, AG. Bialla, 
26. Lych, 9 km öſtl. v. Drogallen, 15 km v. E 
Profiten, 548 Ew., PT, Amtsb., ed. Pfarrt. 
(A 4 Mt.) 

Grog-Rottmerdleben, Df., Prov. Sadıjen, 
RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neuhaldensleben, 
26. Magdeburg, P Eichenbarleben, 832 Em, 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 54 Mt.) 

Großrückerswalde, Df., ſächſ. Kreish. Zwichau, 
Amtsb.u. AG. Marienberg, LG. Freiberg 1.Sadji., 
5 km ſüdweſtl. v. E Marienberg i. Sadıji., 1703 
Gmw., P, Or rörft., ev. Pfarrt., Ritterg., Flachsbau. 

Großrudeftedt, St, Sahien : Weimar : ije: 
nad, 1. Berwaltungsbezirt (Weimar), LG. Weis 





mar, an der Gramme, 14 kın nordnordöftl. v. 
Grfurt, 1003 Gw., PTE (Linie Sangerbaufen: 
Erfurt der Preuß. Stantseijenb.), Spar: u. Bor: 
ihußverein, Amtsgericht, ev. Pfarrk.; ſüdweſtl. 
Jagdſchloß Schwan je 

Grofiaara, Df., Reuß j. L., Unterländifcher 
Birk, AG. 26. u. P Gera, 313 Em., ev. Pfarrt. 

Groß-Sabow, Di. u. Ritterg., Prov. Pom: 
mern, RB. Stettin, Ar. u. AG. Naugard, LG. 
Stargard i. Pomm., 8 km nordöftl. v. Naugard, 
230 Gw,, PTE (Altdamm-Kolberger Eifenb.), 
ev. Pfarrk., früher Wallfabrtsort. (A 9 Mt.) 

Großſachſen, Di., bad. Kr. Mannheim, Amt 
u. AG. Weinheim, 76, Mannheim, an der Berg: 
ftraße, 5 km füdl. v, Weinheim, 1163 Em., PTE 
(E 2 km v. Ort an der Pinie Frankfurt a, M⸗ 
—— der Main-Neckarbahn), ev. Pfarrk., 

artenbau; Gefecht 15. Juni 1849. 

Großſachſenheim, St. (229 m), württ. Nedar: 
freis, Ober. u. AG. Vaihingen, LG. Heilbronn, 
an der Metter, 7 km v. Bietigheim, 1413 Em., 
PTE (Linie BrettensTriedrihsbafen der Württ. 
Staatseifenb.), ev. Piarrl., Schloß, Obftbau, 
Lettentoblenfandfteinbrüde. 

Grofialtendorf, Di., bayr. RB. Oberpfal;, 
BezirlsA. u. AG. Burglengenfeld, LG. Regens: 
burg, P Burglengenfeld, 100 Ew, tath. Prarrt. 

Groß-Salze, St, Prov. Sachſen, RB. Mag: 
deburg, Ar. Kalbe, 26. Magdeburg, 2 kmv. E 
Schönebeck, 3219 (1816: 1732) Em., davon 44 
Kath. u. 14 Juden; PT, Amtsgericht, ev. Pfarrt., 
Swangsarbeitsanftalt, Pappen:, Bündmwaren: 
fabrit; beſuchtes Solbad Elmen; dabei das 
Dorf Alt:Salze (1160 Em.) mit den Sal;: 
quellen und Gradierhäufern für die Saline zu 
Schönebed, Steinfalzlager in einer Tiefe von 
465 m (A 53 Mt). G. Schönebed und Frohſe 
find dur 3 von Friedrich d. Gr. 1772 ange: 
legte Roloniftenftraken miteinander verbunden. 

Groß: Samoflensf, Ritterg., Prov. Poſen, 
RB. Bromberg, Kr. u. AG. Schubin, LG. Brom: 
berg, 11 km füdöftl. v. E Natel, 230 Em., P, 
tatb. Pfarrt. (A 10,5 Mt.) 

Groß. Santeräleben, Df., Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neubaldenäleben, 
LG. Magdeburg, P Eichenbarleben, 610 Em,, 
Amtsb., ev. Pfarrl. (A 52 Mt.) 

Groß⸗Särchen, Flecen, Prov, Schlefien, RP. 
Liegnik, Kr. u. AG. Hoyerswerda, LG, Görlik, 
am Schwarzwaſſer, 8 km vd. E Lohſa, 12 km 
v. E Hoyerswerda, 522 Emw., P, ev. Piarrt. (A 
15 Mt.) 

Groß. Schafihauien, Df., württ. Donaufreis, 
Ober. u. AG. Yaupbeim, LG. lm, P Schwendi, 
unmeit der Roth, 253 Em., tath. Piarrf. 

Groß: Schiemanen, Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königäberg, Kr. Orteläburg, AG, Willen: 
berg, LG. Allenftein, 10 km v. Ortelöburg und 
Willenberg, 1022 Ew., P, Amtsb., Viehzucht. 
(A 3 Mt.) 

Groh: Schierftedbt,, Di., Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. u. AG, Ajchersleben, LG. Mag: 
deburg, P Aichersleben, an der Wipper, 611 Ew, 
ed. Pfarrk. (A 45 Mi.) 


Großſchirma 





401 


— 


Großſteinhauſen 





Grohf hirma, Di., fühl. Kreish. Dresden, | Groß Scwarziofen, Din. Nitterg., Prov. 


Amtöb,., 


&. u. 26. Freiberg i. Sachſ, 10 km | Sadjen, R 


agdeburg, Kr., AG. u. LG. 


nordnordweſtl. v. Freiberg, 1791 Ew., PTE | Stendal, P Lübderik, 610 Ew., ev. Pfarrl. (A 


(Linie Riefa + Trreiberg : Bienenmühle der Sächſ. 
Staat3eifenb.), Spar und Vorſchußverein, ev. 
Plarrf,, Ritterg., Bergbau auf Silber eg 

Grog-Schirran, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
KRönigäbrrg, Kr. u. AG. Wehlau, LG. Königs: 
berg i. Oftpr., 25 km nordöftl. v. E Wehlau, 280 
Ew., PT, Gerichtstag, Amtsh, (A 13 Mi); 
nördl. große Waldungen (OFörſt. Drudten). 

Grok-Schlamin, Df., Prov. Schleswig-Hol—⸗ 
ftein, Ar. Oldenburg, AG. Neuftadt i. H, 2. 
Kiel, P Neuftadt i. Holft., 9 km v. Neuftadt i. 
9., 150 Ew., E (Linie Neuftadt i. 9. Olden: 
burg i. 9. der frei3= Oldenburger Eiſenb.). 

— bein Di., Prov, Weitpreußen, 
RB. Marienwerder, Ar. u. AG. Tuchel, 26. 
Konik, in der Tuchelſchen Heide, 20 km ſfüdöſtl. 
vb. E Gzerät, 1193 Ew., PT, Vollsbank, Ges 
richtstag, Amtsb., kath. Pfarrt. (A 4 Mt.) 

Groß: Schlönwiß, Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AUG. Schlame, LG. Stolp, 


12 km ſfüdſüdweſtl. v. Stolp, 200 Ew., PE (E; 


Schlönwitz an der Linie Poſen-Stolpmünde 
der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrt. (A 11 Mt.) 

Groß ⸗Schmückwalde, Ritterg., Prov. Oft: 
preußen, RB. Königsberg, Ar. u. AG. Ofterode 
i. Oftpr., 26. Allenftein, 11 km ſüdl. v. E Dfte: 
rode i. Oftpr., 260 Ew., PT, Umtsb., ev. Pfarrt. 
(A 10,; Mt.) 

Groß ⸗Schönach, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt 
u. AG. Piullendorf, 26. Konftanz, P Pfullen⸗ 
dorf, 260 Em., kath. Piarrt. 

Großihönan in Sachſen, Df. (332 m), ſächſ. 
Kreish. Bauken, Amtsh. Zittau, LG. Bauten, 
an der Mandau, 13 km well. v. Zittau, 5742 
(267 tath.) Emw., PTE (Linie Biſchofswerda— 
Zittau der Sächſ. Staatseijenb.), Amtsgericht 
(Strajlfammer und Kammer für Handelsjahen 
Zittau), ed. Pfarrt., Hauptfig der Damaft: und 
Jacquardweberei im Deutihen Reih (Damaft: 


Ew., 














preußen, RB. Gumbinnen, Kr. u. 








13 Mt.) 

Groß ⸗Schwechten, Di. daf., P Goldbed, 440 
mtsb., ev, Pfarrf. (A 19 * 
Großſchweidnitz, Df., ſächſ. Kreish. Bautzen, 
Amtsh. u. AG. Löbau, VG. Bautzen, P Neu: 


| funnerödorf, 630 Ew., Bleichen. 


Großfedlig, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AG. Pirna, LG. Dresden, P Pirna, 
308 Em.; dazu Schloß Friedrichsburg. 

Großſeelheim, Df., Brov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Kaffel, Kr. u. AG. Kirdhain, LG. Mar: 
burg, PKirchhain RB. Kaff., 710 Ew, ev. Piarrt, 

Großſeitſchen, Df., fädhf. Kreish., Amtsh,, 
AS. u. 26. Bauen, P Seitfchen i. Sachſ., 235 
Ew., Ritterg. mit Schloß u. Park, Bierbrauerei; 
dabei der Bahnhof Seitſchen (f. d.). 

Groß-Selten, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
MB. Liegniß, Kr. Sagan, AUG. Priebus, 16. 
Glogau, 17 km ſüdweſtl. v. E Hansdorf, 540 
Ew., P. (A 9,; Mt.) 

Groß: Siöbel, Df., Braunſchweig, Kr. Helm: 
ftedt, AG. Vorsfelde, LG. Braunſchweig, 14 km 


ı Jüdfüdäflt. v. E Vorsfelde, 15 km v. E ftönigs: 


lutter, 259 Ew., PT. 

Groß ⸗Sobroſt, Df. u. Ritterg., Prov. Oft: 
AG. Dar: 
fehmen, 26. Infterburg, an der Angerapp, 12 
km füdſüdweſtl. v. E Dartchmen, 470 Ew., P, 
Amtsb. (A 14,5 Mt.) 

Grokjorheim, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D,, 
P Möttingen, 360 Em., ev. Pfarrt. 

Grof-Sottrum,Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Ar. u. AG. Rotenburg i. Hann., LG. 
Verden, an der Wieſte, 9 km dv. Rotenburg, 
520 Ew. PTE (E Sottrum an der Linie Ham: 
burg=:Köln der Preuß. ea) ev. Pfarrl. 

Grofftädteln, Df., ſächſ. Kreish. u, Amtsh. 
Leipzig, AG. Zwenlau, LG. Leipzig, P Gaſch— 


tifchzeuge mit eingewebten Bildern bis zum Wert | wi, 428 Ew., ev. Pfarrt., Rittergut. 


von 15,000 Mt.), Lein= und Baumwollweberei, 


Bleihen, Appreturen, Färberei, Bierbrauerei, | Danzig, Sr. 


Dampfjägemüble; unmittelbar dabei die böhmi— 
ſche Fabrilſtadt Warnsdorf (15,162 Ew.). 

Großſchönbrunn, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 
BezirtsU. Amberg, AG. Vilsed, LG. Weiden, 
P Birltan, 310 Ew., fath. Pfarrk. 





Groß. Starzin, Df. Prov. Weftpreußen, RB. 
euftadt i. Weftpr., AG. Putig 


i. Weftpr., LG. Danzig, 23 km nordwefll. v. E 


| Rheda RB, Danz., 500 Ew., PT, tath. Piarrt. (A 


15 Mt.) 
Großſtechau, Df., Sahfen- Altenburg, Oft: 
freid, AUG. Ronneburg, LG. Altenburg, P Nöb- 


roh: Schönebel, Di., Prov. Brandenburg, | deni, 165 Ew., ev. ‘Pfarr. 


RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Lieben: 


Groß: Stein, Df. u. Ritterg., Prov. Schle— 


walde, LG. Berlin II, 21 km nordnordmweitl. v. fin, RB. Oppeln, fr. u. AG. Groß: Strehlik, 
E Biejenthal, 1893 (Ew., PT, Amtsb., 2 OfFörft. 26. Oppeln, P Tarnau, 19 km v. Oppeln, 
(1 für das RevierBechteich), ev. Bit. (AIZME.) | 880 Emw., TE (Linie Oppeln » Peisfretiham: 
Groß ⸗ Schönfeld, Di., Prov. Bonmern, RB. Beuthen der Oberſchleſ. Eifenb.), Amtsb., tath. 
Stettin, Kr. Porik, AG. u. LG. Stargard, P| Pfarrt., Cifenerzgrube, Kaltbrennerei, Scha— 
Damnit Kr. Pyritz, 390 Ew., E an der Star: j mottefteinfabr. (A 7 Mt.) 
gard: Küftriner —— (A 42 Mt.) , Großfteinberg, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Großſchwabhauſen, —* Sachſen-Weimar⸗ Amtsh. u. AG. Grimma, LG, Leipzig, P Pompen, 
Eiſenach, 2. Verwaltungsbezirt (Apolda), AG. | 6 km mweftnordmweitl. v. Grimma, 543 Em., E 





Jena, 26. Weimar, 8 km weſtl. v. Jena, 3%2 
Ew., PTE (E Schwabhaufen an der Weimar: 
Geraer Eiijenb.), ev. Piarrt. 

Geogr. Lerilon von Deuticland. 





(Linie Leipzig = Döbeln » Dresden der Sächſ. 
Staatäeifenb.), Ritterg., Dampflägemühle. 
Großfteinhanfen, Df., bayr. RB. Pfalz, Bes 
26 


Groß: Steinheim 


jurtst., AG. u. CO. Zweibrüden, P Hombad 
i. Pf., 440 Ew,, ev. u. kath. Pfarrk. 

Groß · Steinheim in Heflen, St., heſſ. Prov. 
Startenburg, Kr. u. AG. Offenbach, LG. Darm: 
ſtadt, am Main, 2 km v. E Rein: Steinheim, 
1827 Ew., PT, tath. Bfarrt., großherzogl. Schloß, 
Sigarrenfabr., Bafaltbrüde. 

Oro ftöbnig, Df., Sahfen: Altenburg, Oft: 


freis, AG. Schmölln, 26. Altenburg, PShmölln, 


an der Eprotte, 69% Gmw., Rittergut. 

Groß. Stödheim, Di., Braunſchweig, Fr. u. 
AG. Wolfenbüttel, LG. Braunfhweig, P Wol: 
fenbüttel, 378 Ew., ev. Pfarrk. — 

Großftortwig, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Borna, AG. Pegau, LG. Leipzig, 
Pegau, 144 Emw., ev. Piarrt. 

roß · Strehlih, Kreis, Prov. Sclefien, 
RB. Oppeln, zwiſchen Klodnik und Malapane, 
mit —— — und dem Annaberg, 
auf 895 qkm (16,34 DOM.) 64,007 (1819: 24,697) 
Ew., davon 2603 Gvang., 60,420 Kath. u. 983 
Juden (52,000 Polen, 520 Tſchechen; 71 Em. 
auf 1 qkm); —— 50,5 Proz. Ader 
u, Gärten, 4,+ Wieſen, 2,4 Weiden, 39,5 Broy. 
— (Reinertrag: ha 6,5, A 9,5 Mt.). 
Yauptort: 

Groß. Strehlit, St. (235 m) daf., 26. Op: 
peln, in einer Ebene, 33 km dv. Oppeln, 4082 


402 


Großwalbur 

bach, 8 km v. E Spittelndorf, 12 km vd. E 
Maltih, 500 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 30 Mt.) 

Groktöpfer, Df., Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Str. Heiligenftadt, AG. Dingelftedt, LG. 
Nordhaufen, P Geismar, an der Friede, 290 
Gm., ev. Pfarrt. (A 21 Mt); nabebei der Hül: 
ge mit Wallfahrtötapelle und Ausficht. 

Groß: Trampken, Df. u. Gut, Prov. Weit: 
preußen, RB., Landir., AG. u. 26, —— 
unweit der Kladau, 15 km ſüdſüdweſtl. v. Prauſt, 
510 Em., PT, Amtsb. tath. Pfarrf. (A 11,5 Mt.) 

Groftreben, Di. u. Gut, Prov. Sachſen, RB. 
| Merjeburg, Kr. Torgau, AG. Prettin, LG. Tor: 
gau, P Prettin, unweit der Elbe, 810 Em, 
Amtöb., ev. Piarrt. (A 34 Mt.) 

Groß-Tuhen, Df. u. Ritterg., Prod. Pom: 
mern, RB. Köslin, Kr. u. AG. Bütow, 26. 
Stolp, an der Kamenz, 14 km füdmweltl. v. E 
Butow (im Bau), 29 km dv. E Rummelsburg 
'i. Pomm., 643 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 7,; Mt.) , 

Groß-Tmwülpftedt, Df., Braunſchweig, Kr. 

elmftedt, AG. Vorsfede, LG. Braunſchweig, 

Grob: Siäbel, 267 Em., ev. Pfarrt. 

Groß-Tyhow, Di u. Ritterg., Prod. Pom: 
mern, RP. Köslin, Kr. u. AG Belgard, LG. 
Köslin, unmeit der Leitnik, 21 km füdöftl. v. 





.’ 
. 





(1816: 1140) GEm., davon 615 Evang, 2968 Belgard, 1040 Em., PTE (Linie Neuftettin 
Kath. u. 509 Juden (500 Polen); PTE (Linie , Belgard der Preuß. Staatseifenb.), Gerichtstag, 
Oppeln: Peistretiham=Beuthen der Oberſchleſ. Amtsb., ev. Pfarrk., Thonmwarenfabr., Käferer. 
Eiſenb.), Vorfhußverein, Landratsamt, Amts: (A 9 u. 8 Mt.) 
gericht, 1 ev. u. 2 fath. Kirchen, fimultanes Gym: | DUEREIEN, St., heſſ. Prov. Starten: 
nafium, Maſchinen-, Eiſenwarenfabr, Dampf: | burg, Hr. Dieburg, 26. Darmftadt, am Nord: 
mübhle, Gasanftalt (A 13 Mt.); Stadt feit 1303. | rand des Odenwalds, 31 km v. Hanau, 2844 
Unmitttelbar dabei das Ritterg. G., 160 Ew,, | (1816: 2781) Ew., davon 340 Kath. u. 81 Ju: 
Amtsb., Schlok mit fhönem Garten, Pferde: den; PTE (Vinie Hanau: Eberbah der Heil. 
und fünftlihe Fiſchzucht (A 11 Mt.). | Ludwigsbahn), Amtögeriht, 2 ev. (Iuth. u. ref.) 
Groß. Stürlad, j. Stürlad (Groß). u. 1 fath. Pfarrk, Realjchule II. Ordn., Meffer: 
Großfühen, Df., württ. Donautreis, Ober. ſchmiederei, Gerberei, Ölmühle, 
u. AG. Geislingen, 26. Ulm, P Kleinfühen, | Großurleben, Di. u. Ritterg., Prov. Sad: 
an der Fils, 1318 Em., ev. Pfarrt., Mühlen: | fen . Erfurt, Kr. Cangenfalza, AG. Tenn: 
betrieb, Sl⸗, Sägemühle, Viehzucht, Käferei. | ftedt, LG. Erfurt, P Tennftedt, 260 Ew., ev. 
Großtabarz, Df, Sahjen:Gotha, Landrats A. Pfarrt. (A 32 Mt.) 
Waltershaufen, AG. Tenneberg, LG. Gotha, | Groß-Bahlberg, Df., Braunſchweig, Ar. 
am Thüringer Wald, 6 kın füdweftl. v. E Wal: | Wolfenbüttel, AG. Schöppenftedt, LG. Braun: 
tershaufen, 785 Ew., P, flimatifdher Kurort. ſchweig, P Schöppenftedt, 415 Ew. ev. Pfarrt. 
Groktänden, Di. u. Kantonshauptort, El: | Groß-Bardhom, Lehngut, Medienburg:Schwe: 
fah:Vothringen, Kr. Forbach, LG. Saargemünd, rin, AG. Stavenhagen, FG. Güftrom, 11 km 
14 km füdöftl. v. E — i. Lotht., 567 v. E Mölln i. M., 240 Ew., PT, ev. Pfarrt. 
Ew., PT, Amtsgericht, tath. Pfarrt. Grofvargula, Frieden u. Ritterg., Prov. Sat: 
Groß-Teupliß, Df., Prov. Brandenburg, jen, RB. Erfurt, Kr. Langenfalza, AG. Tenn: 
RD. Frankfurt, Kr. Sorau, AG. Triebel, LG. ſtedt, LG. Erfurt, P Tennftedt, an der Unftrut, 
Guben, 21 km meflnordweftl. v. Sorau, 400 | 1054 Em., ev. Pfarr, Schloß. (A 35 Mt.) 
Ew., PTE (Linie Kottbus: Sorau der Preuß. | Großvillers, Di, mürtt. Nedartreis, Oberfl. 
Staatseifenb.), ev. Pfarrt., Bierbrauerei, Stärke: | u. AG. Maulbronn, LG. Heilbronn, P Snitt: 
fabr., Töpferei, Brauntoblengrube. (A 7 Mt.) lingen, 537 Gm., ev. Pfarrt.; ©. gehört größ: 
Großthiemig, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfe: | tenteild zur Stadtgem. Anittlingen. 
burg, Kr. Piebenwerda, AG. Elfterwerda, LG.| Grofvoi m Df., fühl. Kreish. Dres: 
Torgau, P Ortrand, 1385 Ew., Amtsb., ev. | den, — AG. u. LG. Freiberg i. Sadıl., 
Pfarrk., Viehzucht. (A 13, viele Wiejen im | 11 km v. | — 10 km v. Noſſen, 1260 
Scraden 11,5 Mt.) Gm., PE (Linie Rieſa-Freiberg-Bienenmühle 
Groß Ting, Df. u. eh Prov. Schlefien, | der Sächſ. Staatseifenb.), Eifenerzgruben. 
RB., Yandtr,, AG. u. LG. Liegnitz, am Leife:' Großwalbur, Df., Sachſen-Koburg, AG. 





Großwallſtadt 





64 Em., ed. Piarrt. 

Grogwallitadt, Di, bayr. RP. Unterfranten, 
Bezirls u. AUG. Chernbu rg, 26. Aſchaffen⸗ 
burg, P Kleinwallſtadt, am Main umd Klein: 
walftadt gegenüber, 1085 Em., tatb. Piarrt,, 

Steinbrüde, Thomeifenfteingrube, große Wal: 
dungen. 

Sr 
den, 


mtsh. Freiberg, AG. Brand i. S., 26. 


fyreiberg, P Eppendorf, 1024 Em,, Bantverein, 
— 


Wanzer, Df., Prov. Sachſen, RP 
* urg, Ar. Cifterburg, AG. Seehausen i. A., 
26. Stendal, P Pollik, an der Aland, 430 Em., 
ev. ——— (A 14 a \ 


Kim f. daf., RB. Erfurt, Kr 
und er der 1314 Em., 


ga f., rt. RB. Mittel: 

franten, Bezirt5N, Sgnabaa "6 nn Ro, 
YG. Nürnberg, P — , OFörft. 
(Weingarten), fatb. Piarrt 

Groß: Weil ndt, Di. Anhalt, Kr. u. AG. 
Köthen, LO. efiau, r Kadegaft nordweſti v. 
Radegaft, 9 km vd. Köthen, 506 ie E (3 km 
wefll. an der Linie Magdeburg: Deffau : Leipzig 
der Preuß. Staatseilenb.), ev. Piarrf., Ritterg. 

Großweitzſchen, Di., fähf. Kreish. Kein, 
Amtsb. Döbeln, AG. Leisnig, LG. Leipzig, 
Klofterbud, 602 Ew., ev. Pfarrk.; dabei Irren⸗ 
und Siechenanftalt Hohweitihen (517 Ew.). 

Groß: Welle in der ——— Df., Prov. 
Brandenburg, RB. Potsda Ofiprignit, 
AG. Prikiwalt, LG. Neu: :Ruppin, 13 km nördl. 
vd. E Glöwen, 300 Ew., PT, ev. Pfarr. (A 
". > Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Sad: 
fen, RB. Erfurt, Kr. u. AG. Cangenfalza, v6. 
Erfurt, P Eangenfalga, 320 Emw., ev. Pfarrk. 
(A 40 u. 36 M 

Sropmelpeim Df., bayr. RB. Unterfran: 
ten, Bezirks. u 9— Alzenau, 26. Aſchaffen⸗ 
burg, P Rabl, 568 Ew 

Groß-Wenden, Di., Prov. Sachſen, RB. 
Erfurt, Kr. Nordhaufen, AG. Bleicherode, 28. 


Rordban 4 P Obergebra, 230 Ew, ev. Piarrt. 
( .) 

Grohmwentheim, Di., bayr. RB. Unterfran: 
ten, BezirksA. Kiffingen, AG. Münnerftadt, 


26. Schweinfurt, 9 kın v. E Münnerftadt, 709 
Gm., P, tath. Pfarrt. 

Groß: Werther, Di., Prov. Sachſen, RB. 
Grfurt, Kr, AG., VE. u. PNordhaufen, 1039 
Ew., Amtsb,, ev. "Marrt, (A 36 ME.) 

Grofwig, Dr. u. Nitterg. daf., RB. Merfe: 
burg, Kr., AG. u. 8G. Torgau, P Süptib, 
460 Em. (A 12, Mt.) 

Groß: Winnigitedt, Df., Braunſchweig, 
Wolfenbüttel, AG. Schöppenftedt, v8. 
ihmeig, P Mattierzoll, 466 Ew., 


ev. Ä 


m 
Kodak, 26. Meiningen, P Rodach i. Herz Rob, 


terädorf, Di., jähj. Kreisb. Dres: AG. Deutih: Krone, 26. Schneidemübl, 


Grokzöbern 


Groß: Winternheim, Ds, beit. Prov Rbein: 
chen, Kr. Bingen, AG Ober: Inaclbeim, 96, 
— P Sauer: Schwabendeim, ; Em,, ew. 


Se Weinbau, 
Grof- Ange Df., Anbalt, Kr. u. AG, 
Bernburg, 26. Deſſau, P Nlögtau, 590 Gm, 
Groß: Witten in Weftpreußen, —i., 
‚ Brov. Weftpreußen, RB. Marienwerder, Sr. u. 
13 


kın v, Shneidemübl, 30 Em., PTE (Pinie 


| Schneidemübl: Deutj—:ftrone der hrcuß Staats⸗ 





„| 








— Amtsh., AG. u. N 
ed. Pfarrt. benneutirchen,, 285 Ew., ev. Pfarrt. 


eifenb.), Amtsb., ev. rt. (A 5,5 Mt.) 
Groß: Wittenfee, Di., Prov. Ehleswig: —* 
fein, Sr. u. AG. Gdernförde, LE. Kiel, 
nördl. Ufer des Wittenfees, 11 km — 
* (Fdernförde, 16 km v. E Kendeburg, Dil 


F. 
—E Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurid, Ar., ie Leer, LG. Auric, P Ybr: 


bad. Kr. Baden, Amt u. dove, am an. Bir Yan Ci ‚ev. Biarrt, 


rov. Sachſen, RB, 


Merjeburg, ‚26. 
zum. Krenfik;, 180° Em, ev. Viarri. 

-Wöllwih, Di., Prod. Weſtpreußen, 
*883 arienwerder, Kr. Flatow, AG. Bands: 
burg, 26. Konitz, 9 km nordöftl. dv. Bandaburg, 
290 Emw., P. (A 13,5 Mt.) 

Groß: Wudide, Di, Iron, Sachſen, NP. 
Magdeburg, Kr. Jerichow II, NG. erihow, 
v8. Stendal, 9 km well. v. "Natbenom, 440 
EFw., PTE (Linie Berlin: Dannover : Köln der 
Preuß. Staatseifenb.). (A 5 Mt.) 

Groß: Wulfow, Di. dal., P Jerihom, 220 
Ew., ev. Viarrf. (A 10 Mt.) 

Grok- Wufterwik, Di. daſ., AG. Gentbin, 
6. Stendal, am gleihnamigen See, 15 km 
d. Gentbin, 76 kn d. Berlin, 1070 Em,, PTE 
(Linie Berlin: Magdeburg: ‚Schöningen der Preuß, 
Staatseifenb.), ev, Pfarrt., Ziegelbrennerei. (A 
6,5 

"Sro Zacharin, Df., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Deutſch-Krone, 
26. Schneidemübl, 8 km füdöftl. v. E Lubon, 
18 km d. E Tempelburg, 350 Fw P. (A 1 ‚sMt.) 

Groß-Ziegenort, Df, Prov. Pommern, RP. 
Stettin, Kr. Idermünde, AG. Neuwarp, 26. 
Stettin, am Eintritt des Papenwaſſers in das 
Bommerfce Haff, 32 km dv, E Stettin, 1450 
Gw., PT, Amtsb., ev. Pfarrt,, Mafchinenfabr,, 
Dampffägemüble, Schiffahrt, Fiſcherei (A 5 Mt.) 

un « Bieten, Df. u. Gut, Prov. Brandenz 

®. Porsdam, Kr. Teltow, AG. ı. LO. 
Fa II, 4 km v. E Mablow, 600 Ew., PT. 
(A 19 u. 17 Mt.) 

Groß: Zimmern, Flecken, beif. Prov. Star: 
fenburg, Sr. Diebur: AG. Groß: Umftadt, 26. 
Darmftadt, an der Gerſprenz, 3 km füdl. v. E 
Dieburg, 2890 (1816: 2456) Fw., davon 1768 
GEvang., 1024 Kath. u. 98 Juden; PT, Vor: 
ſchuß⸗ Epar: u. Kreditverein, ev. u. kath. Piarrt,, 
Zündwaren:, ——7 Seflügelhandel. 

Großjöbern, D ädl. Kreish. ae 
lauen i. Rogtl., P Bo: 


26* 





Groß: Zöllnig — 404 
Groß: ‚ Zöllnig, Sf, — SR ien, MB. | der 
Breslau, Ar., (6. u 9 km nord: 


weftl. v. Bernftadt i. — AR PE (£inie | 
Preslau = Dyiedik der Rechten Oderuferbabn), 
Amtsb., fath. Pfarrt. (A 19 Mt.) 

Groß: Zöflen, Df., fühl. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. u. AG. Borna, LG. Leipzig, P ſtie— 
ritih, 334 Em., Rittergut. 

Grokzihahwik, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AG. Pirna, LG. Dresden, P Nie: 
derſedlißz, 256 Em., Pappen: und Zwirnfabr 

Großzicellbad) , Df., Prov. Sadien, RB. 
Merjeburg, Kr. u. AG. Zeig, LE. Naumburg 

a. ©., P Heudewalde, 280 Ew., ev. Pfarrk. (A 
31 Mt.) 

Großzihepa, Di., ſach. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Grimma, AG. Wurzen, 26. Prod | 
P Burzen, an der Loſſa, 411 Em., ev. Pfarr 
Nitterqut, 

Groß ſchocher, Di. daſ, Amtsh, AG. u. 26. 
Leipzig, an der Weißen Gliter, 8 km vd. Gaſch⸗ 
wit, 2022 Ew., PTE (an der Berbindungs: 
bahn von Saihwitz nad Plagwit; - Lindenau), 
ev. Piarrf., Ritterg., Schloß, große Handelsmühle. 

Grof- Zünder, Di, Prov. Weftpreußen, RB., 
Landlr., AG. und LG. Danzig, im Danziger | 
Werder, 15 km öftl. v. E Prauft, 727 Ew., PT, 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 28 RE.) 

Gröft, Df.u. Gut, Prov. Sahfen, RB. Merſe- 
burg, Ar. Querfurt, AG. —— a. U. 26. | 
Naumburg a, ©., P Freiburg a. ‚670 Gw,, | 
ev. Pfarrt. (A 4 u. 45 Mt.) 

Grotenburg (388 m), Berg im Teutoburger 
Wald, 1 Stunde jüdmweftl. v. Detmold, mit dem , 
Hermannsdentmal (1875 vollendet) von 
Ernſt v. Bandel. 

Grotenrath, Di,, —— RB. Aachen, 
Kr. u. AUG. Geilenkirchen, LG. Aachen, P Gei— 
lentirchen, 510 Ew., tath. Pfarrt. (A 21 ME.) | 

Grothe, Bauerfch.. Prov. Hannover, Landdr. | 
Osnabrüd, Fr. u. Amt Ber enbrüd, AG. Qua: 
tenbrüd, 2G. Osnabrüd, P Badbergen, 766 Fin. 

Grötichenreuth, R bayr. R . Oberpfali, | 
Bezirls A Kemnath, AG. Grbendorf, LG. War: | 
den, P Frbendorf, 160 Em., Eiſendraht- und | 
Spiegelglasfabr. 

Grottenherten, Di., Rheinprovinz, RP. Köln, 
Kr. u. AUG. Bergheim, LG. Köln, P Kirdher: | 
ten, 557 Em. | 

Grottewiß, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 

u. AG, Grimma, LG. Leipzig, P Goljern, 80 
Gm, Stäjerei. 

Grottfau, Kreis, Prov. Schlefien, RB. Op: 
veln, weftl. von der Glaker Neiße, auf > 
qkm (9,14 OM.) 45,431 (1819: 29,605) € w., 
davon 2877 Evang., 42,430 Kath. u. 123 Ju— 
den (80 Em, auf 1 qkm); Bodenbenukung: 77,2 
Proz. Ader u. Gärten, 8,5 Wiefen, 9,5 Bro, 
Holzungen (Reinertrag: ha 22, A 24 ME.). 
Hauptort: 

Grottfau, St. (175 m) daf., LG. Brieg, in 
einer Ebene, 20 km vd. Brieq, 4462 (1816: 
1592) Em., davon 1014 Evang., 3363 Kath. u. 
84 Juden; Artillerie; PTE (Linie Neiße- Brieg 


| km nordöftl. v. Gismar, 


— Gruibingen 
der Oberſchleſ ſchleſ Gifenb. Vorſchußverein u. Bolts: 
bant, Landratsamt, Amtägeriht, ev. u. kath. 
Bfarrt,, Gijenbahnmerkftätte, Brüdenwagenfabr., 
Bierbrauerei, 5 iegelbrennerei, Dampfmahlmühle 
(A 35 Mt); Stadt feit 1268. 

Grottlan (Alt:), j. Alt-Grottfau. 

Größingen, St., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Nürtingen, LG. Tübingen, P 
Nürtingen, an der Aich, 972 Em., ev. farrt. 
Di, bad. fr. Karlörube, Amt und AG. 
Durlah, LG. Karlsruhe, an der Pfinz, 3 km 
öftl. v. Durlach, 2232 Em., davon 66 Kath. u. 
9% Juden; PTE (Linien Durlah:Müblader u. 
G.:Eppingen der Bad. Staatäei are ed. —55 
Schloß — Muſterlandwirtſchaft, 
Steinbrüche, Weinb 

Grove, Stadtteil” * Rodenberg im fr. 
Rinteln der Prov. Heflen-Naffau. 

Grub, Weiler, bayr. RB. Oberpfalz, BezitksA. 
Neuftadt a. BM, (6 u. 26. Weiden, P Part: 
fteinhütten, 70 Ew., — lasfabr. 

— (am Fort), Di., Sahien: Koburg, AG. 


| —— 86. Meiningen, P Roburg, 686 Em, 


v. Parrl. 
ee Df., Prov. Schleswig: olftein, Ar. 
Oldenburg i i. 9, AG. Neuftadt 1. 9., LG. Kiel, 


in wiefenreiher Gegend am Gruber See, 8 


16 km v. E Zenfabn, 
320 Em., PT, ev. Varrt. 

— Fouch. Df., Flfah:Lotbringen, Be: 
zirk Unterelſaß, Kr. Sqhleufiadt, Kant. u. AG, 
ı Weiler, 26. Kolmari. Elf, P Weiler Ar. Shlettit., 
am ſavi Gießen, 600 Em, tath Piarrt., Säge: 
‚ müblen, 

Gruben, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AG. Meiken, LG. Dresden, P Meißen, 591 Em. 

Grüben, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr. und AG. hs i. Oberjdl., 
26. Neihe, 9 km füdweſtl. von Traltenberg i. 
Oberichl., 14 km von E Grottlau, 1030 Em., 
PT, Amtsb., tath. Piarrt,, Dampfmahlmüble, 
(A 12 u.13 Mi) 

Grubenhagen, Gut, Prov. Pommern, RB. 
Straljund, Kr., AG., LS. u. P Greifswald, 110 
Ew. (ALTM Mt.) 

Rica), j. Kirdgrubenbagen. 
Rotenkirchen. 

Grubnitz, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Oſchatz, 26. eipyig, P Staudik, 160 
Em., Rittergut. 

Grubno, NRitterg., Prod. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Ar. u. AG. Kulm, 26. Thorn, 
P ulm, 400 "Em. (A 20,5 Mt.) 

Gruczno, Df. daf., Kr. u. AG. Schiweh, LG. 
Graudenz, 9 km v. E Terespol und E Pruft, 
1049 Ew., PT, Amtsb, kath. Pfarrt., Käſerei, 
Bienenzuä (A 12 ME) 

Grudno, Di, Prov. u. RB. Poſen, Kr. But, 
AG. emifigel LG. Mejeri, P Bolewik, 450 


w. (A 5,5 
Grudſchütz, Df., Prov. Schleſien, RB., Kr., 
AG. u. Oppeln, P Srofhomih 584 Em. 


Gruibingen, Di, Voürtt Donantreiß, Ober. 


— 


Gruiten 


u.AG. Göppingen, LG. Ulm, P Boll, 1003 Ew,, 
ev. Pfarrt,, Weberei, Viehzucht. 

Gruiten, Di, —— RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Mettmann, LG. Elberfeld, P Haan: 
zen: an der Düffel, 350 Em., ev. u. kath. 
Piarrk., Weberei, Arſenſäure-, Badpapierfabr.; 
jur Gem. ©. (A 40 Mt.) we E Haan. 

Grüllenburg, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Dresden: Altitadt, AG. Tharandt, 26. 
reiberg i. *8 P Klingenberg-Kolmnitz, 191 
w., OFörſt., Jagdſchloß von 1543 in großer 
Waldung. 

Grumbad, Di. u. Ritterg., 
RB. Erfurt, Kr. u. AG. Langenjalja, LG. Er: 
furt, 2 Langenjalja, 280 Ew., ev. Piarrt. (A 

) 


34 Mt. 

— RwvB. Trier, Fleden, Rheinprovinz, RB. 
Trier, Kr. Santt Wendel, LG. Saarbrüden, 
unweit deö Glan, 19 km v. E Fiſchbach RB. 
Trier, 512 Gw., PT, Amtsgericht, Bürgerm,, 
ev. Piarrt., Schwefel: u. Salzquelle. (A 18 Mt.) 

— Df., fühl. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Meißen, AG. Wilsdruff, LG. Dresden, P Wild: 
druff, 1352 Em., ev. Pfarrk., Steinbrüde. 

—— Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. u. 
AG. Annaberg, LG. Chemnig, P Jöhftadt, 1321 
Ew., ev. Piarrt, 

Df. daf., Amtsh. Glauhau, AG. Wal: 
denburg i. Sachſ., 26. — P Kallenberg 
b. Waldenb. i. S., 502 Em. 

Grumbkow, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr, AG. u. LG. Stolp, P Pottangom, 
240 Ew., Amtsb. (A 9 Mt.) 





405 


rov. Sadjien, | (A 


Grünaue 


— 


kın nördl. v. Jüterbog, 460 Ew., E (Linie Ber: 
lin = Halle = Bebra = (yrantfurt a. M. der Preuß. 
Staatseifenb.). 

Grüna in ai Df., fähf. Kreish. Zwidau, 
Amtsbh., AG. u. 26. Chemnik, 3 km weſtl. v. 
Siegmar, 12 km v. Chemnitz, 3846 Ew., PTE 
Linie Dresden-Chemnitz-Reichenbach der Sächſ. 

taatseifenb.), ftarte Strumpfwarenfabritation, 
Bleiben, Steinbrüde. 

Grunau, Di., Prov. Oftpreugen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr. u. AG. Heiligenbeil, LG. Brauns: 
—B 310 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 





) 

— AB. Danzig, Df., Prov. Weftpreußen, 
RB. Danzig, Kr. u. AG. Marienburg i. W., 
LG. Elbing, im Kleinen Werder, 10 km ſüd— 
weſtl. v. Elbing, 360 Ew., PTE (Linie Ber: 
lin= Königäberg = Eydtkuhnen der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amtsb. (A 47, Wiefen 42 Dit.) 

— Di. daſ, Landkri, AG., LG. u. P Elbing, 


w. 
— Df. u. Ritterg. daf,, RB. Marienwerder, 
Kr. u. AG. Flatow, LG. Konik, P Buchholz i. 
Weftpr., 580 Ew., Amtsb,, ev. Pfarrk. (A 4 u. 


5,5 Mt. 
— — eu:),Rol.daf.,P Pr.=t5riedland,54sEm. 
—— Ritterg., Prov. Schlefien, RB., Lokr., AG. 
u, 26. Breslau, P Ratten, 120 Ew. (A 32 Mt.) 
— Df. daf., RB. Breslau, Kr. und AG. 


| rantenftein, dG. Glah, P Kamenz i. Sl: 


ahnh., 8IT Ew., Vorſchußverein. 
Di. u. Nitterg. daf., RB. Oppeln, Ar, 
AG., 26. u. P Neihe, 450 Em., Amtsb. (A 


Grumbfowfaiten, Domäne, Prov. Oftpreu: | 24,5 u. 26 Mi.) 


‚ RB. Gumbinnen, Ar. u. AG. Pilltallen, 
G. P Billtallen, 200 Ew. Amtsb. 
(A 13 Mt.) 


u. AG. Schleswig, LG. Flensburg, 12 km nord: 
öftl. v. E Schleswig, 70 Em., PT. 

Grumme, Df., Brov. Weſtfalen, AB, Arns: 
berg, Landtr. u. AG. Bodum, LG. Eſſen, P 
Bodum, 1493 Ew., Ziegelbrennerei. (A 58 Mt.) 

Grumfin, OFrörft. für das Revier Glambed, 
Prov. Brandenburg, RB. Potsdam, Ar. u. AG. 
Angermünde, LG. Prenzlau, P Angermünde. 

rün, Df,, ächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
Auerbach, AG. Lengenfeld i. BV., LG. Plauen i. 
B., P Lengenfeld i. Vogtl., 832 Em., Wolljpin: 
nerei, Tuch-, Papierfabr, 

Gruna, Di. u. Kitterg., Brov. Schlefien, RB. 
Liegnig, Landtr., AUG. u. LG. Görlit, P Kies: 
Een Tg am Kefjelbah, 490 Ew. (A 20 u. 
24 Mt 


— Dj. u. Nitterg., Prov. Sadjen, RB. 
an Kr. Delitzſch, AUG. Eilenburg, LG. 
Torgau, P Eilenburg, 280 Ew., ev. Pfarrf. (A 
20,5 u. 22 Mt.) 

— 2: ächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
DresdenNeuftadt, AG., LG. u. P Dresden, 1232 
Ew., Baumſchule. 

Grüna RB. Botädam, Df.,, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Jüterbog:Ludenmwalde, 
AG. Jüterbog, LG. Potsdam, P Jüterbog, 4 


Grumby, Di, Prov. Schleswig:Holftein, Ar. | 


— RB. Liegnitz, Di. daf., RB. Liegnitz, 


Kr. AG. u. LG. Hirſchberg i. Schl., 4 km nördl 


v. E Hirſchberg, 1560 Ew., P. (A 16 Mt.) 

— Df., Prov. Sahjen, RB. Merjeburg, Fr. 
Weißenfels, AUG. Hohenmölfen, LG. Naumburg 
a.©., P Sobenmöljen, 170 Ew., ev. Piarrt,, 
Brauntoblengrube. (A 66 Mt.) 

Df, ht. Kreish. Bauten, Amtsh. Zit: 
tau, AG. Oftrig, LG. Bauten, P Oftrig, 440 
Gw., tath. Pfarrt., Holzicleiferei. 

— hei Rokwein, Di., fühl. Kreish. Leip: 
zig, Amtsh. Döbeln, AG. Roßwein, YO. Frei— 
berg i. Sachſ., P Rofmwein, an der Striegis, 5 
km v. Roßwein, 258 Ew., E (Linie Chemnitz⸗ 
Roßwein der Sächſ. Staatseifenb.), Streichgarn⸗ 
ſpinnerei, Holzſchleiferei. 

Grünan in der Mark, Kol, Prov. Branden— 
burg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Köpe: 
nid, 26. Berlin II, 3 km füdl. v. Köpenid, 
14 kın v. Berlin, 552 Ew., PTE (Linie Ber: 
lin=$örlit der Preuß. Staatäeijenb.), eg 
v. Filzhüten, yenftervorhängen, Seife, Leim u. 
Leder, Dentmal des dafelbit verjtorbenen Sur: 
jürften Joahim Fyriedrid (1608). 

- — Eindde, bayr. RB. Schwaben, BezirksA., 
AG. und LG. Neuburg a. D., P Robrenfeld, 


og 

rünaue, OFörſt. Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Weithavelland, AG. Rathenem, 
LG. Potsdam, P Rathenow. 


Grunbach 

—— württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober A. u. AG. Bernd LG. Tübingen, P 
Neuenbürg i. Württ., 612 (Em. 

— in Württemberg, Df. (269 m), württ. 
Jagfttreis, Ober. u. AG. Ehomdorf, 26. 
@lmangen, 18 km von Rannftatt, 1208 Em., 
PTE {E G.: Geradfietten an der Linie 
Kannftatt:Nördlingen der Württ. Staatseifenb.), 
ev. Biarrt., guter Bein: und Obftbau. 


Grünbadh, hei Kreish. Zwidau, Amtsh. 


Auerbah, AG tenftein i. Sachſ. 
i. B. P Fraltenftein i. Sachſ, 1197 
töppelei. 


26. Blauen 
Gm, Spißen: | 


Grünberg, Kreis, Prov. Shlefien, RB. Lieg: | 


nis, zu beiden Seiten der Oder, auf 857 qkm 
(15,57 OM.) 51,935 (1819: 36,400) 5w., davon 
42,026 Gvang., 9523 Kath. u. 333 Juden (61 
Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 39,5 Proz. 
Ader u. Gärten, 1,6 Weingärten, 8,7 Biefen, 
3,0 Weiden, 40,6 Proz. Holzungen (Reinertrag: 
ha 8, A 10,5 M.). Hauptort: 

Grünberg in Schlefien, St. daf., 2. | 
gau, an der Lunze, ganz von Weinbergen ums | 
geben, 151 km v. Breslau, 200 kın dv. Stettin, 
13,039 (1816: 9125) Emw., davon 11,075 Evang,, 


1666 Kath. u. 264 Juden; PTE (inie Bres: | 


lau : Stettin der Breslau: Schweidn.= Tyreib. Ei: 
fenb.), Reichsbanknebenſtelle, Vorſchußverein, 
Landratsamt, Amtsgericht, ev. u. kath, Pfarrt., 
Realgymnafium, Muftergemebe: u. Fabrifanten: 
ſchule; Wollfpinnerei u. bedeutende Tuchfabrika⸗ 
tion, Mafhinen:, Blumenfabr,, Obft: u. Wein: | 
bau, Schaummweinfabr., Berfendung von Wein: 
trauben und eingemachten Früchten und Säften, 
Braunfohlengrube, Gasanftalt (A 9, Gärten 15 , 
Mt). ©. gehörte früher zum Würftentum Glo⸗ 
gau und führte 1522 die Reformation ein. In 


den umliegenden Dörfern Weinbau, der um 


1150 in diefer Gegend a ward. 

— in Heflen, St. Prov, Oberhefien, 
Kr. u. 26. Gießen, 23 km öftl. v. Gießen, 2259 
(1816: 2374) Ew, davon 39 Kath. u. 3 Juden; 
PTE (£inie Biehen: Fulda der Oberhefi. Staats: 
eifenb.), eg ‚Amtsgericht, Fotſtamt, 
2 OFörft (1 für das Revier Nieder: Obhmen), 
ev. Piarrt,, Schloß; ©. ift Geburtsort des Alter: 
tumsforjehers Fpriedr. Welder (1784). 

— Df., Prov. u. RB. Pojen, Kr. u. AG. 
Samter, LG. Pofen, P Oberfikto, 771 Em. 
— Weiler, bayr. RP. Oberofalg, Bezirts A. 
e 


u. AG. Kemnath, LG. Weiden, P Neuforg, 80 | 
Ew., Glasfabr. 
— DIf., fühl. Kreish. Dresden, Amtsh. 


Dreöden: -Neuftadt, AG. Radeberg, LG. Dresven, | 
P Hermsdorf i. Sadıf., 236 Emw., ev. Pfarrt. 


| 
— Df., fädhl. Kreish, Zwidau, Amtsh. Floha, 


AS. Auguftusburg, L6. Chemnitz, P Schelen⸗ 
berg, 554 Ew., armonitajabr. 

Gründogen, f., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Schlohau, 26. Ko: 
nitz, am Ghogenfluß, 27 km nordnordivefll. v. 
E fonik, 230 Ew., PT, Umtsb.; 6 km füd- 
weftl. Glashütte Neutrug, 

Grund, (303 m), Prob. Hannover, 


406 


Grüneberg 


Sander. Hidesheim, Kr.u . AG. AG. Zellerfeho, 26. 
Göttingen, in einem tiefen Thal ded Ober: 
harzes, 8 km dv. E Gittelde:&rund, 9 km vo. E 
Klausthal:Zellerfeld, 1695 Em., PT, Gerihtätag, 
Orörft., ev. Pfarrt., Fichtennadelbad, Bergbau 
auf Bleiglanz (Grube Hilfe Gottes auf dem Gang: 
r Nor Silbernaal) und Eifen am berg (mo: 
elbft viele verfteinerte Seetiere); in der jdhönen 
| Umgegend der Hübihenftein. Bei ©. tritt der 
obere Abzugägraben aus den Bergmwerten des 

Oberharzes, der Tiefe Georgftollen, bei Gittelde 

der untere, der Ernit:Auguftftollen, hervor; jener 

| ward 1777— 9, diefer 1851 —64 angelegt. 
Grund, Di, Brov. Weſtfalen, RB. Arnäberg, 

Kr. Siegen, AG. ilchenbach, LG. Arnsberg, 

P Hilhenbad, 190 Em.; Geburtsort des Arztes 

Jung: _. (1740). 

J — ächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
— tftadt, AG. Tharandt, LS. preis 
— J i. Sachſ., P Mohorn, 594 Em. 

ründelhardt, Di, württ. —— Ober A. 
u. AG. Krailsheim, L6 Ha ‚P Krails-⸗ 
heim, 10 km ſdweſti v. —— 574 Em, 
|. Pfarrk., beſuchte Viehmärkte. 

| Grundhof, Ritterg., Prov. Brandenburg, RP. 

rantfurt, Kr. We Wehfternberg, AG. Zielenzig, 
G. Frankfurt a.D., P Sternberg RB. ranff,, 

90 Emw., Amtsb. (A 12 Mt.) 

— Di, Prov. Schleswig-Holftein, Kr., AG 

u. 28. Flensburg, P Sterup, 150 Em., ev. Biarrt. 


Gründorf, Df., Prov. u. RB. Boien, Kr. 
— A Nawitſch, LG. Liſſa, Rawiiſch 


Grundſchöttel, Bauerſch., Prov. Weſtfalen, 
RB. Arnsberg, Kr. Sag en, "a6. Haspe, 16. 
‚Hagen i. Wellf., P Rolmarftein, 1104 Gm., 

ifenwarenfabr. (A 23 Mt.) 

‚Grundshagen, Lehngut, Medlenburg-Schwe: 
rin, AG. Teterom, LG. Güftrow, P Kirchgruben⸗ 
bagen, 115 Em. 

rüne in Weitfalen, Fabrikort, Prov. Welt: 
falen, RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Yierlohn, vo. 

agen i. W., am Grünen Bad, km v. E 

ſerlohn, 4 km dv. E 2etmatbe, PT, Glen 
waren-, Meffinggub: u. Bronzewarenz, Ketten: 
u. Schnallenfabr., Drahtzieberei; der Ort gehört 
mit dem untern Zeil, an der Lenne (852 Em), 
zur Gem. öſtrich, mit dem obern (Ober:6, 
1100 Em.) zur Stadtgem. Iſerlohn; dabei die 
prächtige, 1868 entdedte Dehenhöhle (f. d.) 
mit Gilenbapnhatteftelle jur Sommerszeit. 

Griümeberg, Ritterg, Prov. Brandenburg, 
RD. Potsdam, Ar. Vrenzlau, AG. Brüffom, 
v8. —— „P Bchffom, 140° Ew. (A 19 Mt.) 

f. d Kr. Ruppin, AG. Granſee, 
LG. Neu: Huppin, P Föwenberg i. M., 3,5 km 
v. Lömenberg i. M., 672 Em, (Cinie Berlin: 
ern der Preuß, Staatseifenb. ), ev. Pfarrt. 
ME.) 


(Al 
NB. Frankfurt, 


ers Di. u, Domäne V 
' Kr. Köni — i. N, AUG. Zehden, LG. Lands— 
ev. Pfarrk., 


im a. P Sch den, 430 Emw., 
&opin, AG. Lippebne, 





Amtsb. (A 26 u. 21 Mt. 
— Nitterg. daf., Kr. 





Grüneberg — 41 — Srünbof 


hängt t. Arnswalde, AG. Neumedell, LG. | burg, Kr. Liebenwerda, AG. Elfterwerda, LG. 


160 Ew., ev. Piarrk., große Waldungen.(A5 Mt.) | Grünfelde, Kitterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Grünefeld, Di. dal, RB. Potsdam, Kr. Oft: | Marienwerder, fr. u. AG. Stuhm, LG. Elbing, 


) 
nide i. Mart, 564 Ew, ev. Pfarrt. (A 10 Mt)| — Offörft. daf., Kr. u. AG. Schwetz, 26. 

Grünenbach, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: | Graudenz, P Schwekatowo, weftl. am See von 
zirksA. Lindau, AG. Weiler i. Bay., LG. Kemp: | Schwelatowo. 
ten, P Sarbaßhofen, 250 Ew., fath. Pfarrt,| Grünfier, Df., Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
Käjerei. j Kr. Czarnikau, AG. Filchne, LG. Schneidemühl, 

rünenbaindt, Df. daf., BezirksA. u. AG. P Filehne, 3 km dv. E Ajcherbude, 510 Ew,, 
Zusmarähaufen, LG. Augsburg, P Dinteljher: | ev. Pfarrk. (A 5,5 Mt.) 
ben, 266 Ew., kath. Pfarrt. Grünhagen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö— 

Grinendeidy, Gem., Prov. Hannover, Landdr. nigäberg, Kr. u. UG. Pr.:Holland, LG. Brauns: 
u. eg Stade, Amt u. AG. Jort, 26. | berg, 20 km vd. E Güldenboden, 979 Ew., PTE 
Stade, P Steinkirchen, an der Lühe und unmeit | (E im Bau an der Linie Güldenboden : Allen: 
der (Elbe, 1401 Em., ev. Pfarrk.; dazu Elbdeich ftein der Preuß. Staatseiſenb.), Amtsb., ev. 
(330 Em.), Lühedeich (360 Em.) ır. Pfarrt. (A 13 Mi.) 

Grumnenfeld, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB.| Griünhain in Sachſen, St. (621 m), ſächſ. 
Königdberg, Kr.u. AG. Heiligenbeil, LG. Braund: | Kreish. Zwidau, Amtsh. u. AUG. Schwarzen: 
berg, P Lindenau Kr. Heiligenbeil, 210 Ew., berg 1. ©., 26. Bwidau, 6 km v. E Zmwönit, 
Amtsb. (A 9 Mt.) .. |». E Schwarzenberg und v. E Aue, 1709 Ew., 

Grünenplan, J ur a): Braunfhweig, | PT, OFörft., ev. Pfarrk., Korrettionsanftalt für 
Kr. Holzminden, AG. Eſchershauſen, LG. Holz: | Fyrauen in der ehem. Giftercienferabtei, Fabri— 
minden, 8 km füdmweftl. v. E Alfeld i. Hann., | fation von Spitzen, Blechlöffeln und Strumpf: 
1029 Ew., P, ev. Pfarrk., Glashütte mit Spies | waren; füdl, im Grünhainer Fyorftrevier der 
gelfabr. j WFürftenbrunnen, wo Köhler Schmidt 8, Juli 

Grünenthal, Bapierfabr., j. Cieberhaufen. | 1455 Kunz dv. Kaufungen anbielt und den Prin— 

Grunern, Di., bad. Kr. Freiburg, Amt u. | zen Albrecht befreite. 

AG. Staufen, LG. Freiburg i. Br, P Staufen, ap in Oftpreufen, Df., Prov. Oftpreußen, 
423 Ew., lath. Pfarre. RB. Königsberg, Kr. Wehlau, AG. Tapiau, 

Grunertähofen, Df., * RB. Oberbayern, 86. Königsberg i. Oſtpr., 8 km nordöſtl. v. E 
BezirksA. u. AG. Bruch, LG. Münden II, P | Zapiau, 480 Ew., P, ev. Pfarr. (A 12 Mt.); 
Salpelmon 19 Ew., tath. Pfarrt. nahebei Ofyörft. Leipen. 

runewald, Waldung zwiſchen Charlotten: | Grünhainichen, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
burg, Spandau und dem Wannjee, enthält auf | Amtsh. Flöha, AG. Auguftusburg, LG. Chem: 
meih fandigen Hügeln vorherrſchend Kiefern, | nik, 15 km v. Flöha, 2068 Ew., PTE (Kinie 
gewährt aber in jeinen zahlreihen Seen und in | Floͤha-Reihzenhain der Sächſ. Staatäeifenb.), ev. 
der feenartigen Havel auf der Weitjeite eine Fülle | Pfarrk., Baummolljpinnerei, bedeutende Fabri— 
von Bergnügungs: und Erholungsörtern für die | fation von Kinderſpielwaren mit Erport. 
Berliner (Hundelchle, —— Schlachtenſee, Grünhaus, OFörſt., Prov. Brandenburg, 
Wannſee, Schildhorn); Verbindung mit Berlin | RB. Frankfurt, Kr. Luckau, AUG. Finſterwalde, 
durch die Stadt: u. Ringbahn (EG. und Hun- | LG. Kottbus, P Finſterwalde. 


detehle) und die Wannſeebahn (E Schlad: | —- ftädt. Ofyörft. zur Stadt Gollnow in 
tenjee und Bannjee). Pommern. 
— Jagdſchloß, Prov. Brandenburg, RB. — Oförft., Prod. Pommern, RB. Stettin, 


Potsdam, Kr. Teltow, AG. u. 26. Berlin II, | Kr. Greifenberg, AG. Treptow a. R., LG. Star: 

P Zehlendorf Ar. Teltow, Schwanenzudtanftalt; | gard i. Bomm., P Treptow a. R. 

die O Förſt. ©. nördl. v. Zehlendorf; E Gru:| Grünbeide, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 

newald an der Berliner Ringbahn, 8 km v. | binnen, Kr., AG. u. 26. Infterburg, 22 kın 

Dreödener Bahnhof in Berlin. nördl. v. —— 160 Ew., PTE (CTilſit⸗ 
— Df. daſ., Kr. Templin, AG. Zehdenick, Inſterburger Eiſenb.), Amtsb., ev. Pfarrt. (A 

LG. Prenzlau, P Groß: Dölln, 624 Ew. (A | 8Mt) 

3,5 Mt.) —— Oförft., Prod. u. RB. Poſen, Hr. Obor: 
—— Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, RB. | nit, AG. Rogajen, LG. Pojen, P Murowana: 

Köslin, Kr. u. AG. Neuftettin, 26. Köslin, | Goslin. 

P Gramenz, 1080 Ew., ev. Pfarrk. (A 10 und | Grünhof in Bommern, Borftadt zur Stadt: 

17 Mt.) gem. Stettin, auf der Nordweſtſeite von Stet: 
Grümewalde, Df., Prov. Sachſen, RB. Mag: | tin, PT, ev. Pfarrk. 

deburg, Sr. Jerichow I, AG. Gommern, LG. in Oftpreußen, Ritterg., Prov. Oft: 

Magdeburg, P Schönebed a. Elbe, an der Elbe  preußen, RB. Königsberg, Ar. Fiſchhauſen, AG. 





Srünbof — 403 — Grũnwalde 


u. LG. Königsberg i. Oftpr., 7 km öftl. v. Po: |; Grünow, Df. Medienburg:Strelit, AG. Feld⸗ 
bethen, 250 &w., PT, Amtsb., Butter: u. Käfe: | berg, LG. Neuftrelig, P yeldberg i. M., 510 
bereitung. (A 18 ME.) Em., ev. Bjarrt. 

Grünhof, Glashütte zu Rothentlempenow, | Grünrade, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
Prod. Pommern, RB. Stettin, Kr. Randow, burg, RB. Frankfurt, Kr. Königs iR, 
AG. u. LG. Stettin, P Yödnik, 60 Em. AG. Neudammı, LG. Landsberg a. W., P Neu: 

— fitterg. daf., Kr. u. AG. Regenwalde, | damm, 430 Ew. (A 10 u. 12 Mt.) 

LG. Stargard i. Pomm., P Regenwalde, 150 | Grünroda, Wolljpinnerei und Tuchfabr. zu 
Ew., kath. Miffionsanftalt für Hinterpommern. | Niederftriegis, ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh 
 Shrörft., |. Shmoljin. . | Döbeln, AG. Rokwein, LG. Freiberg i. Sadj, 

Grünholz, Gut, Prov. — ——— P Roßwein, an der Freiberger 
Kr. u. AG. Edernförde, 26. Kiel, sby, | Grimäfeld, St., bad. Ar. Mosbach, Amt u. 
140 Ew. AG. Tauberbifhofsheim, LG. Mosbah, am 

Grüningen, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres- Grünbah, 6 km v. Lauda, 1393 Ew., PTE 
lau, Kr, AG., LG. u. P Brieg RB. Bresl., 548 | (Linie Heidelberg: Würzburg der Bad. Staats: 
Gw. (A 26 Mt.) eifenb.), fath. Prarrt., Weinbau. . 

— Df. u. Ritterg., Prov. Sadjen, RB. Grünftadt, St. (172 m), bayr. RB. Pial;, 
Merjeburg, Kr. u. AG. Weihenfee, LG. Erfurt, | BezirtsN. u. LG. Frankenthal, 15 kın nördl. v. 
P Greuben, an der Gelbe, 640 Ew., ev. Pfarr. | Dürkheim, 3810 (1840: 3547) Ew, davon 2476 
(A 43 ME.) Gvang., 998 Kath. u. 324 Juden; PTE (Linie 

—— Df., württ. Donaufreis, Ober. u. AG. | Neuftadt a. H.:Monsheim und G.-Eiſenberg— 
Riedlingen, LG. Ravensburg, P Wiedlingen, | Hettenleidelheim der Pfälz. Eifenb.), Vorſchu 
376 Ew., lath. Piarrt. verein, Amtsgericht, ev. u. fath. Pfarrt., Latein: 

— in Baden, Di., bad. Kr., Amt u. AG. ſchule, Waifenhaus, Schloß, Tyabritation von 
Villingen, LG. Ronftanz, im Schwarzwald, an | Steingutwaren, Padpapier, Tabat, Kartoffel: 
der Brigach, 5 km vd. Donaueſchingen, 332 Em., | mehl und Watte, Gasanftalt, Obft: u. Weinbau’ 
PTE (Yinte Offenburg: Singen der Bad. Staats: | &. war bis zur franzöfiihen Revolution die 
eifenb.), tath. Pfarrtk. Nefidenz der Grafen von Leiningen: Weiterburg. 

—— St, beij. Prov. Oberheſſen, Kr. Gießen, | Grünftädtel, Di., ſächſ. Kreish. Zwidan, 
AG. Lih, LG. Gießen, P Lih, 774 Ew., ev. | Amtsh. u. AG. Schwarzenberg, LG. Zwidau, 
PBiarrk., alte Burg, Refte des römischen Pfahl: | P Schwarzenberg i. Sadı)., 568 Gm, ev. Pfarrt,, 
grabens. Schuhleiſtenfabr. 

Grünkirch, Di., Prov. Pofen, RB. Bromberg, Grüntegernbach, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Kr. u. A. Inowrazlam, LG. Bromberg, Bezirls A. Erding, AG. Dorfen, 26. Mün: 
Güldenhof, 300 Ew., ev. Pfarrt. (AT Mt) den II, P Schwindegg, 110 Em., tath. Pfarrt. 

Grüntraut, Weiler, württ. Donaufreis,| Grünten (1733 m), ein durd feine Ausſicht 
Ober A., AG., 26. u. P Ravensburg, 60 Emw., | berühmter Berg in den Algäuer Alpen bei Im— 
tath. Pfarrt. | menftabt, auf der r. Seite der Iller und am 

Grünlichtenberg, Di., jähf. Kreish. Leipzig, | Rande der Schwäbiſch-Bayriſchen Hochebene; 
Amtsh. Döbeln, AG. Waldheim, LG. Chemniß, | oben ein Gafthaus, 

7 kın ſüdöſtl. v. E Waldheim i. ©., 676 Em, | Grünthal, Di. u. Ritterg., Prov. Branden- 
P, ev. Pfarrl., Rittergut. burg, RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. 

Grünlinde, Df, Prov. Oftpreußen, RB. Kö: | Eberöwalde, LG. Prenzlau, P Biefenthal:Babnb,, 
nigsberg, Kr. u. AG. Wehlau, LG. Königsberg | 230 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt., ältefte bayrifce 
i. Oftpr., P Grünhain i. Oftpr., 360 Ew, | Bierbrauerei in Norddeutichland. (A 10 u, 7 Mt.) 
Amtsb. (A 11 Mt.) —— Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. Ma: 

Grünmettftetten, Df, württ. Schwarzwald: | rienberg, AG. Zöblig, LG. Freiberg i. Sal, 
freis, Ober A. u. AG. Horb, LG. Nottweil, P | P Olbernhau, unweit der Floha und böhmiſchen 
Horb, 745 Ew, tath. Piarrt. Grenze, 3 km v. E Olbernbau, 275 Em., PT, 

Grunow RB. Frankfurt, Df., Prov. Bran: | Kupfer: und Mejfingwert. 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. Lübben, AG. Beed: | — Df., württ. Shwarzwaldfreis, Ober. 
fow, LG. Frankfurt a. O, 23 km v. Frankfurt | u. AG. Frreudenftadt, LG. Rottweil, P Freuden: 
a.D., 320 Ew., PE (E ©.:Beestom an der | ftadt, 293 Ew., ev. Pfarre. 

Linie Frankfurt a. O.-Großenhain der Preuß. | Grunwald, Df., Prov. Schlefien, RB. Bres: 
Staatseifenb.), ev. Pfarrk., nabebei Yiegeleien | lau, Kr. Glatz, AG Reinerz, LG. Glak, P Rein: 
und Kiefernfamendarre. (A 4 Mt.) erz, in hoher Lage, 874 Ew., Amtsb,, tath. Pfarrt. 

Grünow (Bertehrt:), Di. u, Nitterg. vol, (A 3 Mt); nordweftl. auf der böhmischen Grenze 
RB. Potsdam, Kr. u. AG. Angermünde, LG. | die Hohe Menje, öſtl. die Sceefelder. 
Prenzlau, P Paſſow, an der Welje, 330 Ew.| Grünwald, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
(A 19 Mt.) zirksA. Münden 1, AG. Münden 11, 2. Dün: 

— (Groß:), Df. u. rt Prov. Pom: | hen I, P Sroßbeffellobe, an der Iſar, 240 Ew.; 
mern, RB. Köslin, Kr. u. AG. Dramburg, LG. | gleihnam. O Förft. in Wörnbrunn. 

Stargard, P Faltenburg i. Bomm., 330 Ew., | Grümmwalde, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
ev. Pfarrt. Königsberg, Kr. Pr.:Eylau, AG. Yandsberg i. 








— — — — — — — — — — ——— 


Grünwalde 


615 Em. (A 9 Mt.) 

Grünwalde, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Ortelöburg, LG. Allen: 
ftein, P Friedrichsfelde i. Oftpr., 512 Ew. 

Grünwehr , Gut daf., Kr. Heiligenbeil, AG. 
De 26. Braunsberg, P Kobbelbude, 50 Ew., 

apierfabr. 

Grünweitihen, Domäne daf., NB., Kr. u. 
AG. Gumbinnen, 26. Infterburg, P Walter: 
fehmen, an der Schwentaine, 130 Ew., Amtsb. 
(A 9,5 Mt.) 

Grünwetteröbadh, Df., bad. Kr. Starlärube, 
Amt u. AG. Durlach, 26. Karlsruhe, P Dur: 
lab, 1010 Emw., ev. Pfarrk. 

Grünmieje, Ritterg,, Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. Heiligenbeil, AG. Zinten, YO. 
Braunsberg, PLudwigsort, 200 Ew.(A 14,5 Mt.) 

Grünmwinfel, Df., bad. Kr., Amt, AS. u. 
LG. Karlsruhe, P Müblburg, 777 Ew., Bier: 
brauerei, Preßhefenfabr. und große Spiritus« 
brennerei. 

Grungheim, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Ehingen, LG. Ulm, P Oberftadion, 305 
Ew., tath. Pfarre. 

— Di. u. Ritterg., Prov. u. RB. Po: 

‚AG. u. 26. Mejerig, P Bleſen, 500 


£. 
Gruol, Trleden — Ober A. u. AG. 
Haigerloch, LG. Hechingen, P Haigerloch, an der 
Stunzah, 996 Ew., tath. Pfarrt. 

Gruorn, Df., pürtt.Schwarzwaldtreis, Ober. 
u. AG. Urach, 26. Tübingen, P Urach, auf der 
Alb, 724 Ew., ev. Pfarr. 

Grupenhagen, Df., Prov. Pommern, RB, 


Köslin, Kr. Schlawe, AG. Rügenwalde, LG. | 


Stolp, P Rügenwalde, 578 Ew., ev. Pfarrt. 
(A 13 Mt.) 

Gruppe, Di. u. Ritterg., Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Schwetz, 16. 
Sraudenz, 5 kın well. v. Graudenz, 610 Em., 
PTE (Linie Lastowit = Jablonowo der Preuß. 
Etaatäeifenb.), Amtsb., ev. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

Gruppenbühren, Df., Oldenburg, Amt und 
AG. Delmenhorft, LG. Oldenburg, 5 km v. Hude, 
178 Ew., PE (Linie Bremen-Leer der Oldenb. 
Eifenb.); ©. gehört zur Bauerjhaft ©. II 
(687 Ew); Bauerjhaft ©. I, 401 Ew. 

Grüffan, Klofter, Prov. Schlefien, RB. Lieg: 
nik, Kr. u. AG. Landeshut, LG. Hirfchberg i. 
Schi., in einem Thal an der Zieder, 7 km v. 
E Landeshut, 12 kın v. E Liebau, 60 Ew., PT, 
gleihnam. O Förft. in Ullersdorf; die ehem., fehr 
reihe Giftercienferabtei mit 2 jhönen tath. ftir: 
hen (Nepomuklirche mit herzogl. Grabftätten) 
ward 1242 als Benedittinertlofter gegründet, 
1292 den Giftereienfern übergeben und 1810 
jäfularifiert 

Grüflen, Df., Prov. * au, RB. Kaſ⸗ 
ſel, Str. Frankenberg, AG. Rofenthal, LG. Mar: 
burg, P Gemünden a. d. Wohra, 300 Em., ev. 


Pfarrt. j j 
Grufienheim, Df., Elſaß-Lothringen, Beyirt 
Oberelſaß, Kr. Rolmar, Kant. Andolsheim, LG. 


Buben 


Kolmar, 15 km dv. E Stolmar, 1132 Emw., PT, 
tath. Pfarrt. 

Grüflow, Ritterg., Prod. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. u. AG. Belgard, LG. Köslin, P 
Velgard, 200 Em., Amtsb. (A 11 Mt.) 
ehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Malchow, LG. Güſtrow, P Malchow, 170 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Grutta, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Fr., AG. u. LG. Graudenz, P Melno, 
918 Em., tath. 45 (A 15 Mt.); dabei Kit: 
tergut Frankenhain. 

rüttenberg, Ritterg., Prod. Schlefien, RB. 
seems, Kr., AG., 26. u. P Öl3, 80 Ew. (A 
27 Mt.) 


Grylewo, Nitterg., Prov. Pofen, RB. Brom: 
berg, Kr. u. AG. Wongrowik, LG. Gnefen, P 
Pawlowo, 300 Em., tath. Piarrf. (A 9 Mt.) 

Grysyn, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. Koften, LG. Liffa i. Pof., P Ko: 
ften, 540 Em., tath. Pfarrt. (A 11,5 Mt.) 

Grjawa, Df., Prov. Shlefien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AUG. Pleß, 26. Gleiwik, P Plek, 450 Ew. 

Grzebienisfo, Df., Prov. u. RB. Poſen, Kr. 
u. AUG. Samter, LG. Poſen, P Bythin, 882 Ew. 
(A8E Mt) 

Grzendzin, Df., Prov. Schlefien, RB. Op: 
peln, Kr. u. AG. Kofel, 26. Ratibor, P Boln.: 
Neulich, 633 Ew., tath. Piarrt. (A 26 Mt.) 

Grzybno, Df. u. Ritterg,, Prod. u. RB. Ro: 
jen, Kr. u. AG. Schrimm, LG. Pofen, 7 km 
nordöftl. v. E Gjempin, 240 Em., P. 

Gröybowo, Df. u. Ritterg., Prov. Poſen, RB. 
Bromberg, Kr., AG. u. LG. Gneſen, P Wrefchen, 
210 Ew., fath. Pfarrt. (A 17 Mt.) 

Grzywno, Di., Prov. Weltpreußen, RB. 
| Marienwerder, Kr. Thorn, AG. Kulmſee, 26. 

Thorn, P Kulmjee, 600 Em., tath. Pfarrk. (A 

15,5 Mt.); unmittelbar dabet Domäne Bru— 

nau (90 Em., A 16,5 ME) und Nittergut 

Sternberg (60 Ew., Amtsb., A 19 Mit.). 

Gihwend, Df. (471 m), württ. Jagftkreis, 
Oberl. u. AG. Gaildorf, LG. Hall a. K., 9 km 
v. E Fichtenberg, 1032 Ew., PT, ev. Piarrt., 
Zündwarenfabr., Flachsbau. 

Guben, Kreis, Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, an der Lauſiher Neiße und Oder, 
bat auf 1105 qkm (20,08 OM.) 68,000 (1819: 
32,469) Ew., davon 2857 Kath. u. 281 Juden 
(62 Em. auf 1 qkm) ; Bodenbenubung: 39,2 Proz. 
Ader u. Gärten, 8, Wiefen, 5,3 Weiden, 40,s 
* Holzungen (Reinertrag: ha 8, A 10 Mt). 

auptort: 

Guben, Stadt (40 m) daf., am Einfluß der 
Lubis in die ſchiffbare Laufiker Neike, 48 kin 
v. Frankfurt a. O., 130 km dv. Berlin, 25,840 
(1816: 7269) Ew., davon 24,434 Evang., 1101 
Kath. u. 229 Juden; PTE (Linien Berlin: Bres: 
lau, &.:Bentihen und Halle-G. der Preuß. 
Staatseifenb.), Reihsbantnebenftelle, Vorſchuß— 
verein, ZYandratsamt, Yand:, Schwur= u. Amts: 
gericht, Bergrevier, tönigl. Eifenbahnbetriebsamt, 
2 ev. Sirden (darunter die Laurentiuskirche) 
und 1 tath., Gymnafium mit Realgymnafium; 








Gubenbach — 410 — Guhrau 
Wollſpinnerei nebſt Wollweberei und ſehr be] Güdingen, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
deutender Tuchfabrikation, die 1816 durch den ftr., AG. u. LG. Saarbrüden, P Brebach, an 
Engländer William Goderill in der Kloftermüble | der Saar, 6,5 km v. Saarbrüden, 827 Ew, E 
vorzugämweije begründet ward (Fabrikate jährl. | (Linie Saarbrüden: Saargemünd der Preuß. 
für 13 Mil, ME), Yilzbutjabr., Kunft: u. Ko: | Staatdeijenb.), Dampfmahlmühle. (A 28 Mt.) 
lorieranftalt, Maſchinen-, Papier, Pappen:,| Gudow, Df. u. Hof, Prov. Schleswig: Hol: 
Handſchuhfabr., große Mühlen zu Mehl u. Bretz | ftein, Kr. Herzogtum Lauenburg, AG. Mölln i. 
tern, Färberei, Gerberei, Bierbrauerei, Brannt: | P., LG. Altona, am gleihnam. See, 11 km füd: 
weinbrennerei, Gasanftalt, anſehnlicher Obft= u. | öftl. v. E Mölln, 14 km v. E Büden, 550 Ew., 
Gemüje=, etwas Weinbau; nordöftl. der 114 m | PT, ev. Piarrt., Schloß. 

b. Weinberg mit Obftpflanzungen und Braun: | Gudwallen (Alt:), Domäne, Prov. Oftpreu: 
toblengrube (A 15 Mt., Forſt von 6170 ha). | fen, RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Darlchmen, 
G. war jhon 920 vorhanden, oe 1235 deut: | LG. Infterburg, P Dartehmen, 240 Emw., Amtsb. 
ſches Stadtredt, nahm 1519 die Reformation an | (A 9 Mi.) 

und fam 1815 mit der Niederlaufit ge Breußen; | Gugelwik, Df. u. —— Prov. Schleſien, 
Friede 5. Juni 1462 zwiſchen Brandenburg RB. Breslau, Kr. u. AG. Militſch, LG. Öls, 
und Böhmen. — Zum Bezirt des Lande P Mi, 320 Ew. (Gut A 11 Mt.) 
gern in ©. gehören die 10 Amtsgerichte zu] — Df. u. Nitterg. daf., RB. Liegnik, Ar. 











orft, Fürſtenberg a. O. ©., Kroffen, Pförten, u. AG. Lüben, 26. Liegnig, P Müblrädlig, 
hwiebus, Sommerfeld, Sorau i. R.=2., Triebel | 380 Em., ev. Pfarrt. (A 16 u. 17 Mt.) 


und Züllihau. Gugenheim, Df., —— Bezirk 
Gubenbach, Fluß in Hinterpommern, münz | Unterelfaß, Landtr. Straßburg, Kant. u. UG. 
det in das Papenwaffer. Trudteräheim, LG. Straßburg i. E, P Trud: 


Guber, r. Nebenfluß der Alle in Oftpreußen, | teräheim, 616 Ew., lath. Pfarrt. 
entjpringt 4 km nördl. v. Rhein ausdem Guber⸗ — St. (209 m), württ. Nedartreis, 
jee (130 m h.) u. mündet bei Schippenbeil (40 m). | Oberl,. u. AG. Bradenheim, LG. Heilbronn, 

Gübs, Df., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, | an der Zaber (Zabergrund), zwiſchen Heuchel— 
fer. Jerichow I, AUG. u. 26. Magdeburg, P | berg u. Stromberg, 13 km v. E Lauffen a. N. 
Königsborn, an der Ehle, 430 Ew., ev. Pfarr. | u. v. E Nordheim i. Württ., 1421 Ew., PT, ev. 
(A 4 Mt) j Parrt., Weinbau. 

Gückelsberg, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, | Guhden, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 
Amtsh. Flöha, AG. Auguftusburg, LG. Chem- | Frankfurt, Kr. u. AUG. Königsberg i. N., 26, 
nik, P Flöha, 549 Emw., Baummwolljpinnerei. | Yandsberg a. W., P Mohrin, am Mohriner See, 

Gudelwiß, Df. u. Ritterg,, Prov. Schlefien, | 190 Emw., Amtsb. (A 10 vit) 

RB., Landtr., AG. u. LG. Breslau, P Kober- Guhlau, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
wit, 340 Em. (Gut A 36 ME.) RB. Preslau, Kr. u. AG. Reichenbach i. Sl, 

Gubdden, Di., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: | LG. Schweidnitz, P Nimptſch, 330 Em. (A 30 
binnen, Ar., AG. u. LG. Tilfit, P Piltupönen, | u. 32 Mt.) 


545 Em. (A 12 Mt.) —— DI. daf., Ar., AUG. u. 26. Schweidnit, 
Güdderath, Di. zur Stadtgemeinde Oden= | P Ingramsdorf, 3% Em. (A 36 Mt.) 

kirchen in der Rheinprovinz. —— Df. u. Ritterg. daf., RB. Oppeln, Kr. 
Guddinn, Bormw. zu Tratehnen, Prov. Oft: | u. AG. Grottfau, LO. Er? P Grottlau, 420 

preußen, Kr. u. AG. Gumbinnen, 26. Infter: | Ew., Amtsb. (A 26 u. 24 Mt.) 

burg, P Zrafehnen= Bahnhof, 100 Em. (A 11,| — Df. u. Gut daſß, RB. Liegnik, Ar., AG. 

Biden 20,5 Mt.) u. LG. Glogau, P Driebik, 565 Ew., Glogauer 


Güdenhagen, Df. u. Ritterg, Prov. Pom- Oryörft. (A 14 u. 17 Mt.) 
mern, Kr., AG., 26. u. P Köslin, 560 | Gühlchen, Df. u. Ritterg. daf., RB. Breslau, 
Ew. (A 22,5 Mi.) Kr. u. AG. Namdlau, LG. öls, P Schwirz, 

Gubdenäberg, St. (245 m), Prov. Heſſen- 430 Em. (A 15 u. 18 Mt.) 

Naſſau, RB. Kaffel, Kr. Friklar, LG. Kaſſel, Guhle (Lang-), Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
10 km nordweſtl. v. E Genfungen, 10 km v. E | Bofen, Kr. Kröben, AG. Bojanowo, 26. Yifja 
Wabern, 1878 Ew., PT, Amtsgericht, ev. Piarrk., | i. Poſ., P Bojanowo, 600 Em. (A 12 u. 15 Mt.) 
Braunlohlengrube, Flachs- u. Garnhandel, Burg: Gühlitz, Di. u. Ritterg,, Prov Brandenburg, 
ruine über der Stadt, nördl. der jagenreihe RB. Potsdam, Kr. Weitprignik, AG. Perleberg, 
Odenberg; ©. war im Mittelalter Refidenz 12H. Neu: Ruppin, P Ottiliengrube, 500 Gm, 
der Grafen von ©. (der Gifonen). | Amtsb. (A 15,5 u. 12 ME); dazu die Braun: 

Guderhandviertel, Df., Prov. Hannover, | tohlengrube Ottiliengrube (15 km dv. E Kar: 
Landdr. Stade, Marſchkreis Stade, Amt u. AG. | ftädt) mit PT. 

Jork, LG. Stade, P Steintirhen, an der Lühe, | Guhlow, Df. daf., P Perleberg, 10 Em, 
745 Em. ‚ev. Pfarrt. 

Guderäleben, Df. u. Domäne, Prov. Sad: Guhran, Kreis, Prov. Schlefien, RB. Bres—⸗ 
jen, RB. Erfurt, Kr. Nordhaufen, AG. Ellrich, Tau, an der Bartid und Oder, auf 679 qkm 
2G. Nordhaufen, P Ellrih, an der Wieda, 350 | (12,20 DOM.) 36,658 (1819: 31,999) Ew., davon 
Ew. (A 30 u. 35 Mi.) \ 29,312 Evang., 7104 Kath. u. 131 Juden (54 Ew. 


Guhrau 


auf 1 qkm); Bodenbenuhung: 60,4 Proz. Acker u. 
Gärten, 11,8 Wiefen, 3,3 Weiden, 19,5 Proz. Hol: 
jungen (Reinertrag: ha 12, A 15 Mt.) Hauptort: 

Guhrau, ©t., Prov. Schlefien, RB. Breslau, 





Kr. G, LG. Glogau, 15 km dv. E Bojanowo, 36 


km v. E Ölogau, 4208 (1816: 2950) Ew., davon 
3221 Evang,, 888 Rath. u. 98 Juden; 1 Est. Küs 
raſſiere Rr.5; PT, ae Landratsamt, 
Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrk., Realprogymna= 
fium, Baifenanftalt, Kreistrantenhaus, Flachsbe— 
reitungsanftalt, Bierbrauerei, Dampfjägemühle, 
60 Windmühlen (gutes Weizenmehl), pr 
Epargel= u. —B (A 23 Mt.); große Reli: 
——— im 17. Jahrh. unter öoͤſterrei⸗ 
iſcher Herrſchaft. 

— (Alt:), Df. daf., AG. u. PG., 2 km 
füdweftl. v. ©., 539 Em. (A 17 Mt.) 

— Di. u. Schloßhof daſ. RB. Oppeln, Ar. 
u. AG. Pleh, LG. Gleimik, P Plek, unweit der 
Weichſel, 540 Ew., Amtsb, (A 9 u. 8 Mt.) 

Guhren, Bormw., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Pr.:Holland, AG. Mühlhaufen 
i. Oftpr., YG. Braunsberg, P Schlobitten, 150 
Ew. (A 11,; Mt); dazu E Schlobitten. 

— Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Ar. u. AG. Steinau a, O., 26. Glo: 
gau, P Köben, 470 Em., Amtöb. (A13 u.18 Mt.) 

Guhringen, Di., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Fr. u. AG. Rofenberg i. Weftpr., 
26. Elbing, P Freiſtadt i. Weftpr., 1221 Em. 
(A 12 Mt.) 

Guhrow, Df., Prov. — RB. 
Frankfurt, Kr., AG. u. LG. Kottbus, P Burg 
i. Laufig, 510 Em. (A 11,5 Mt.) , 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr., AS. u. 26. Saarbrüden, P Heusweiler, 
750 (Em. (A 18 we 

Guja (Groß-), Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Angerburg, 26. Lych, 
P Engelftein, 360 Ew., Amisb. (A 10 Mt.) 

Gulber, Di. u. Ritterg., Prod. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, ſtr, AG., 26. u. P KRottbus, 
280 Em., Amtsb. (A 6,5 Mt.) 

Gulbien, Df. u. Ritterg, Brov. Weftpreuben, 
RB. Marienwerder, Kr. —— i. Weftpr., 
AG. Deutih:Eylau, LG. Elbing, P Schwarze: 
nau i. Weltpr., 220 Ew., Amtsb. (A 9 Mt.) 

Gülchsheim, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirtsA. u. AG. Uffenheim, 26. Ansbach, P 
Aub, 289 Ew. ev. Pfarre. 

Güldenau, Domäne, Prov. u. RB. Pofen, 


Fr. Obornit, AG. Rogafen, LG. Pofen, P Pola: | 


jewo, 260 Ew. (A 15 Mt.) 

Güldenboden, Df., Prov. Oftvreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Mohrungen, LG. Brauns: 
berg, P Mohrungen, 500 Em. (A 8 Mt.) 


411 


Gumbinnen 





| Güldengofja, Di., ſächſ. Kreish., Amtsb,, 
"AG. u. 26. Leipzig, P Yiebertwoltwig, 349 
Ew., ev. Pfarrk., Kitterg.; auf dem Wachberg 
| Dentmal für den 16. Ott. 1813. 

Güldenhof, Gut, Prod. Pojen, RB. Brom: 
berg, Sr. u. AG. Inowrazlaw, LG. Bromberg, 
13 km nordweftl. v. Inowrazlaw, 160 (m, 
PTE (Linie Jnowrazlam:Bromberg der Ober: 
ſchleſ. Eifenb.), Käferei. (A 20,5 Mt.) 

Güldenftein, Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, 
Fr. u. AG. Oldenburg i. H., 26. Kiel, P Zen: 
ſahn, in fchöner Lage, 180 Em, 
| Güldenftern, Nitterg., Prov. Sachſen, RB. 


— — — 


Merſeburg, Kr. Liebenwerda, AG. Mühlberg, 
LG. Torgau, P Mühlberg a. Elbe, 120 Ew,, 
‚ ehem. Klofter. (A 19,5 Mt.) 
| _ Güls, Di., Rheinprovinz, RB., Kr., AG. u. 
86. Koblenz, an der Mojel, 4 km v. Koblenz, 
‚1810 Ew., PTE (Linie Koblenz: Perl [Meb] 
der Preuß. Staatseiſenb.), fath. Pfarrt., Stein: 
brüde, Wein= u, Kirſchenbau, Fiſchhandel. (A 
14. ME) 
Gültlingen, Df., württ. Schwarzwaldfreis, 

Ober A. u. AG. Nagold, 26. Tübingen, P Wild: 
berg i. Württ., 1072 Ew., ev. Pfarrk. 
'  Gultowy, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. Schroda, 26. Poſen, P Netla, 580 
Ew., kath. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Gultih, Df., Prov. Pojen, RB. —— 
Kr. u. AG. Cjarnikau, LG. Schneidemühl, P 
Czarnikau, unweit der Netze, 767 Em. (A 11, 


Wiejen 28 ggg 
Gültftein, Df., württemberg. Schwarzwald: 
kreis, OberA. und AG. Herrenberg, 26. Tüs 
| bingen, P Herrenberg, an der Ammer, 982 Ew., 
ev. Parrf., Gips: u. Steinbrüde, Gipsmüble, 
Gültz, Ritterg, Prov. Pommern, RB. Stet— 
tin, fr. Demmin, AG. Treptow a, T., LG. 
Greifswald, 9 km nordnordweitl. v. Treptom 
a. &., 460 Ew., PTE (Linie Berlin:Stralfund 
der Preuß. Staatseifenb,), ev. Pfarrk., Schloß 
mit Part. (A 30 Mi.) 

Gülzow, Fleden daf., Kr. u. AG. Kammin, 
86. Stettin, an Heinen Seen, 22 km vo. E 
ı Naugard, 20 km v. E Plathe, 1377 Ew,, PT, 
Gerichtstag, Amtsb., ev. Pfarrt. 
| Df. u. Hof daf., RB. Straljund, Fr. 

Grimmen, AG. Loiß, 26. Greifswald, P Yoit, 
260 Ew., ev. Pfarrt. (A 22 Mt.) 

— Df. u. Gut, Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Herzogtum Lauenburg, AG. Lauenburg a. 
E. 26. Altona, P Lauenburg a. E, 620 Ew., 
ev. Pfarrk. 

— Df., Medlenburg: Schwerin, AG. Sta: 
venhagen, LG. Güftrom, P Stavenhagen, 610 Ew. 
— Lehngut daf., AG., LG. u. P Güftrom, 








—— Bahnhof zu Wödlik, Prov. Weftpreußen, | 230 € 


RB. Danzig, Landtr., AO. u. LG. Elbing, 13 
km füdöftl. v. Elbing, 90 Ew., PTE (Linien 
Berlin: Königäberg : Fydtluhnen und &.: Allen: 
ftein * Bau] der Preuß. Staatseifenb.). 
Güldenfelde, Di. daſ., RB. Marienwerder, 
Kr. Stubm, AG. Marienburg i. ®., LG. Gl: 
bing, P Altjelde, 160 Ew. (A 40, Wiejen 52 Mt.) 


w. 

Gumbinnen, Regierungsbezirk, Prov. 
Oftpreußen, im ©. Hodland mit vielen Seen, 
in der Mitte eine fruchtbare (bene am Pregel 
und deſſen Quellflüffen, im N. Tiefland an der 
' Memel und dem Kuriihen Haff; Hauptflüfje 
find die Memel mit Schefhuppe und Jura im 
| N,, der Bregel mit Infter, Pifja (nebft Rominte) 





Bumbinnen 


— — 


Gundelshauſen 





und Angerapp (nebft Goldapp) in der Mitte, 
der Lych- und der Piſchfluß im ©.; unter den 
Seen (f. Oftpreußen) liegen der Mauer-, Lö: 
wentin= und Spirdingjee in einer Einſenkung 
des — Landrüdend. Der Regierungsbe— 
zirt hat auf 15,370 qkın (288,24 DOM.) 778,391 
(1816: 353,527) Ew., davon 756,448 Evang, 
12,064 Kath. (mit den Griehifh: Kath.) und 
5791 Juden (172,000 Polen im ©., 100,000 
Litauer im N.; 49 Em. auf 1 qkm), und zer: 
fällt in die 16 Streife: Ungerburg, Dartchmen, 
Goldapp, ©., Heydetrug, Infterburg, Johannis: 
burg, Yöben, Lyck, Niederung, Oletlo, Pill: 
falten, Ragnit, Sensburg, Stallupönen und 
Tilfit. Bodenbenukung: 48,1 Proz. Ader u. 
Gärten, 15,4 Wieſen, 10,5 Weiden, 16,s Proz. 
Holzungen (Reinertrag: ha 6,5, A 8 Mt). 

Gumbinnen, Kreis, Prod, Oftpreußen, eine 
(bene an der Piffa, Nominte u, Angerapp, auf 
729 qkm (13,11 DOM.) 47,491 (1819: 27,222) Ew,, 
davon 117 Kath. u.203 Juden (65 Em. aufl qkın); 
PBodenbenußung: 67,8 Proz. Ader u. Gärten, 
13,» Wiefen, 5,0 Weiden, 7,7 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 9,5, A 10,5 Mt.). Sauptort: 

Gumbinnen, St. (57 m) daj., LO. Anfter: 
burg, am Ginfluß der Rominte in die Piſſa, 
116 km v. Königsberg, 9530 (1816: 5662) Em., 
davon 92 Kath. u. 124 Juden; 2 Bat. Nr. 3, 
1 Bat. Qandw. Nr. 3; PTE (Linie Berlin: 
Königsberg = Eydtluhnen der Preuß. Staats: 
eifenb.), Keihsbantnebenftelle, Vorſchußverein, 
Regierung, Landratsamt, Amtsgericht, Ober: 
pofldirettYon, Hauptfteueramt, Forſtinſpektionen, 
Yandwirtichaftliher Zentralverein für Litauen; 
3 ev. Kirchen, Gymnafium, Realprogymnafium, 
Kreislazarett, Bürgerhoſpital, ſchöner Martt: 
plab und freundliche Straken, Eiſengießerei u. 
Maſchinenfabr., mechaniſche Weberei, Möbel:, 
—— Dampfſägemühle, Bierbrauerei, 
Ziegelbrennerei, Gasanſtalt, Pferde: und Vieh— 
märtte, Fohlenmarkt im September (A 13 Mt); 
$. ward Stadt 1722, dafelbft fiedelte Friedrich 
Wilhelm I. (Dentmal desjelben auf dem Martt) 
1732 evang. Salzburger an (Salzburger Kolo: 
nieanftalt). 

Gumbredhtähofen (OÖber- und Nieder: 
bronn:), & ** Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelſaß, Kr. Hagenau, Sant. u. AG. Nies 
derbronn, LG. —— E. P Niederbronn, 
an der Zinſel, 343 u. 745 Ew, ev. u. tath. Pfarrk. 

Gumenz, Df. u. Nitterg., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. Rummelsburg, AG. u. 26. 


Stolp, P Zuders, 350 Em., Amtsb. (A 6 Mt.) 


Guminiec, Df., Prov. u. RB. Pofen, Kr. 
u. AG, Krotoſchin, LG. Oſtrowo, P Pogorzella, 
590 Em. (A 10,5 Mi.) 

Gummersbad, Kreis, —— RB. 
Köln, mittelhohes Bergland, auf 325 qkm (5,91 
DOM.) 30,783 (1819: 23,811) Em., davon 27,952 
(Fvang., 2706 Kath. und 73 Juden (95 Em. auf 
1 qkm); Bodenbenußung: 35,7 Proz. Ader u. 
Gärten, 8,2 Wiefen, 2, Weiden, 48,2 Pros. 
Holzungen (Reinertrag: ha 9, A 15 Mt.). 
Hauptort: 





Gummersbach, St. (250 m), Rheinprovinz, 
RB. Köln, Kr. G., LG. Köln, 21 km v. E Wip⸗ 
perfürth, 29 v. E Olpe, 43 km v. E Benäberg, 
1450 Ew., PT, Boltsbant, Candratsamt, Amts: 

eriht, ev. u. fath. Pfarrk., bedeutende Wollgarn: 
Diner, Run woll: u. wollene Jadenfabrifation, 

apier:, Mafdhinenfabr.; zur Stadtgemeinde ©., 
mit 6593 (396 tath.) Em. (A 17 Mt), gebören 
58 Wohnpläße, darunter die Dörfer Derſchlag, 
a er Niederfehmar, Mühlenjehmar, 
Dümmlinghaufen, Großenohl, jämtlih mit 
—— ſowie die Wollſpinnereien Friedrichsthal, 

ammerhaus, Kloſter, die Maſchinenfabrik und 
Dampfjägemühle Schüttenfehmar :c. 

Gummin, Df., Brov. Pommern, RB. Etet: 
tin, Kr. Greifenberg, AG. Treptow a. R., VO. 
Stargard i. Bomm., an der Rega, 6 km von 
Treptow a, R., 220 Ew., PE (Altdamm: Kol: 
berger Eifenb.), Amtsb. (A 10 Mt.) 

umpelftadt, Df., Sachſen-Meiningen, Kr. 
Meiningen, AG. Salzungen, LG. Meiningen, 
P Salzungen, 822 Ew., ev. Pfarrf. 

Gumperda, Df., Sahfen: Altenburg, Welt: 
freis, AG. Kahla, LG. Altenburg, P Kabla, 
419 Em., ev. Pfarrk., Lehr- u. Erziehungsan: 
ftalt, Ritterg. 

Gumtow, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oftprignig, AG. Kyrik, LE. 
Neu: Ruppin, P Kyrib, 390 Ew., ev. Partt. 

Günding, Di., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. u. AG. Parsberg, LG. Amberg, P Dei: 
ning, 300 Em., tath. Pfarrt. 

Gundamäried, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. u. AO. Pfaffenhofen, LG. Neuburg a.D,, 
P Sin enbofen a. Jim, 150 Em., fath. Pfarrt. 

Gündelbach, Di., württ. Nedartreis, Oberi. 
u. AG. Maulbronn, 26. Heilbronn, P Zaifers: 
weiber, an der Metter, 748 Em,, ev. Pfarrk. 

Gundelfingen, St., bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsA. Dillingen, AG. Yauingen, LG. Neu: 
burg a. D., an der Brenz und unweit der Dos 
nau, 8 km v. E Neuoffingen, 2701 (1840: 
2869) Ew., davon 48 Gvang.; PTE (Linie 
Neuoffingen » Donauwörth der Bayr. Staats: 
eifenb.), tath. Pfarrt., Schloß, Aderbau, chem. 
Nonnentlofter. 

—— Df., württ. Donaufrei3, Ober. u. AG. 
Münfingen, 26. Um, P Buttenhaufen, 212 
Ew.; dabei Burgruinen. 

Df., bad. Kri, Amt, AG., 26. u. P 
Freiburg i. Br., 785 Em., ev. Pfarre. 

Gundelsdorf, Di., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. u. AG. Aichach, LG. Augsburg, P 
Pöttmes, 3% Ew., kath. Pfarrt. 

Df. (330 m), bayr. RB. Oberfranten, 
BezirtsA. u. AG. Kronach, LG. Bamberg, an 
der Haßlach, 5 km nordnordmweftl. v. Kronad, 


'250 Ew., PE (Pinie Hodftadt: Stodheim der 


Bayr. Staatseifenb,), Steintoblenbergbau. 

Gundelähauien, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
ng he u. AG. Kelbeim, 26. ——— 
P Abbach, 14 km v. Regensburg, 70 Ew., E 
(Linie Donauwörth: Ingolftadt = Regensburg der 
Payr. Staatseifenb.). 


Gunbelsheim 


Gundeläheim, St. (156 m), mwürtt. Nedar: 
treis, Ober A. u. AG. Nedarfulm, LG. Heil: 
brown, am Nedar, 10 km nördl. v. Nedarelz, 
1267 Ew., PTE (Linie Nedarelj: Jagftfeld der 
Bad. Staatseifenb.), kath. Piarrt., Zigarren: 
fabrit, Bierbrauerer, Weinbau; dazu Bergſchloß 
Horned. 

—— Df., bayr. RP. Mittelfranten, Bezirks. 
Weikenburg, AG. Ellingen, 26. Eichſtätt, P 
Gemabexkn, 154 Gmw., ev. Pfarrt. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
Donauwörth, AG. Monheim, 26. Eichftätt, P 
Monheim, 306 Em,, tath. Piarrt. 

Gündelwangen, Di. (800 m), bad. Kr. 
Waldshut, Amt u. AG. Bonndorf, 26. Walds⸗ 
hut, unmeit der Wutach im Schwarzwald, 6 


km weſtnordweſtl. v. Bonndorf, 16 km v. E 


Stühlingen, 150 Ew., P, tath. Piarrt. 
Gundernhaujen, Df., beil. Prov. Starlen- 
burg, Kr. Dieburg, AG. Reinheim, LG. Darm: 
ftadt, P Dieburg, 849 Em., ev. Pfarrt. 
Gundersheim, Df., befi. Prov. Rheinheffen, 
Kr. Worms, AG. Pfeddersheim, 26. Mainz, 
20 km v. Worms, 1232 Gw., PTE (Line 
Worms: Bingen der Hefj. Qudwigäbahn), fat. 
Pfarrk., vorzüglicher Rotwein. 
Gunderähofen, Df., württ. Donaufreis, 
Ober. u. AG. Münfingen, LG. Ulm, P Mün: 
fingen, 301 Em., fath. Pfarrt., Steinbrüdhe. 
— Df., Eljaß: Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Kr. Hagenau, Kant. u. AG. Niederbronn, 


LG. Straßburg, 15 km v. Hagenau, 1487 Em., | 
agenausDiedenhofen der Eli. ' 


PTE (Linie 
Lothr. Eiſenb.), kath. Pfarrt. 

Gundersweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirlsA. Kaiferölautern, AG. Winnmweiler, LO. 
Kaijerdlautern, P Imsweiler, 400 Ew., ev. 


Piarrt. 

Gundheim, Df., befi. Prov. Rheinbeflen, Kr. 
Worms, AG. Pfeddersheim, LG. Mainz, P 
Niederflörsheim, 623 Emw., kath. Pfarrk. 

Gundhelm, Df., Prov. Hefjen:Raffau, RB. 
Rafiel, Kr. u. AG. Schlühtern, 26. Hanau, 
P Elm, am Urfprung der Elm, 741 Ew., ev. 
Pfarrt. 

Gündlingen, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt 
u. AG. Alt: Breifah, LG. Freiburg i. ð8 
Oberrimſingen, 836 Ew, kath. Pfarrk. 

Gündlkoſen, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA., AG., 26. u. P Landshut i. Bay., 
220 Em., tatb. Pfarrk. j 

Gundoläheim, Df., Eljak: Lothringen, Be: 

irt Oberelſaß, Kr. Gebweiler, Kant. u. AG. 
Aufah, 26. Kolmar, P Rufach, an der Lauch, 
658 Em., lath. Pfarrk. 

Gundorf, Df., ſächſ. Kreish., Amtsh., AG. 
u. LG. Leipzig, P Bohlitz-Ehrenberg, 292 Ew., 
ev. Pfarrt. 

Gundremmingen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirt3N. u. AG. Dillingen, VG. Neuburg a. D., 
en, unweit der Donau, 663 Ew, lath. 

arrk. 

Gündringen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Dber A. u. AG. Horb, LG. Rottweil, an der 


413 


2.0 


Güntersberge 


Steinach, 18 kın v. Horb, 557 Ew., PTE 
(Linie Pforzheim⸗Horb der Württ. Staatseijenb.), 
tath. Pfarrt. 

Gungolding, Df., bayr. RB, Mittelfranten, 
BezirlsA. Eichſtätt, AG. Kipfenberg, LG. Eich: 
ſtätt, P Kipfenberg, 170 Ew., fatb. Pfarrt. 

Günhofen, Di. zur Stadtgemeinde Rhein 
‚dahlen in der Rheinprovinz, 450 Ew. 

' Gunmerädorf, Df., ſächſ. Kreish. Zwichau, 
| Amtsb. Flöha, AG. Frantenberg i. Sachſ, LG. 
Chemnitz, P Frankenberg i. Sadıl., 447 Ew. 
| Günmnigfeld, Bauerich., Prov. Weſtfalen, RB. 
Arnsberg, Landkr. Bohum, AG. Wattenjceid, 
28. Eſſen, P Wattenfcheid, 1430 Ew. (A 38 Mt.) 

Gunningen, Df., württ. Schwarzwaldfreis, 
Ober. u. AG. Tuttlingen, 26. Rottweil, P 
Spaidingen, 430 Em., tath. Pfarrt. 

Günsbach, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelfah, Kr. Kolmar, Kant. u. AG. Müniter 
i. Elſ. 26. Kolmar, an der Fecht, 3 km öfll. 
v. Münfter, 809 Ew., PTE (Linie Kolmar:Müns 
fter der Elj.:Lothr. Eiſenb), ev. Piarrt., Baum: 
wollipinnerei; nördl. das jhöne Kalbenthal. 

Gunjeroda, Df., Schwarzburg:Rudolftadt, 
Landrats A. u. AG. —— 26. Rudol⸗ 
ftadt, P Frankenhauſen, 379 Ew., ev. Piarrt. 

Gunsleben, Df. u. Ritterg., Vrov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Ofchersleben, LG. 
—— am Halberſtädter Bruch, 5 km v. 

euw eräfeben, 28 Ew., PTE (Linte Ofchers: 
\ Teben= Jerrbeim der Braunſchw. Gifenb.), ev. 

Pfarrt. (A 49 u. 58 Mt.) 

Gunftedt, Df. dal, RB. Erfurt, fir, u. AG. 
Weikenfee, 26. Erfurt, P Weißenſee Prov. 
Sachſen, an der Helbe, 1328 Ew., ev. Piarrt. 
(A 39, Wiefen 69 Mt.) 

Gunftett, Di., Elijah: Lothringen, Bezirk 
Untereljak, Hr. Weikenburg, Kant. u. AG. Wörth 
a. ©., 76. Straßburg i. &., P Wörth a. ©, 
an der Sauer, 568 Ew., kath. Pfarrt. 

Günterberg, Df. u. Ritterg., Prov. Bran— 
denburg, RB. Potsdam, Kr. u. AG. Anger: 
 münde, 26, Prenzlau, P Greifenberg i.U., 620 
Ew., Amtsb., Burgruine, (A 39, Wien 69 Mt.) 

Güntergoft, Df., Prod. Poſen, RB. Brom: 
berg, Kr. Wirfih, AG. Lobfens, FG. Schneide: 
mübl, P Dreidorf, 1133 Ew. (A 9 Mt.) 

Giünterode, Df., Prov. Sahjen, RB. Erfurt, 
Kr. u AG. Heiligenftadt, LG. Nordhaufen, P 
Heiligenftadt, 550 Ew., fatb. Piarrt. (A 14,5 NL.) 

Gunteräberg an der Oder, Di., Prov. Bran— 

denburg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Krofien, 
26. Guben, 5 km nordweſtl. v. E Kroſſen, 953 
Ew., PT, OForſt. (Revier Kroffen), Tudfabr. 
Heidemüble, Gemüjebau. (A 16,5 Mt.) 

Df., Prod, Pommern, RB. Stettin, Ar. 
Saatzig, AG. Jatobshagen, LG. Stargard i. 
A P Zadan, 667 Ew., ev. Piarrt. (A 


Günteröberge in Anhalt, St. (407 m), 
Anhalt, Kr. Ballenftevt, AG. Harjgerode, LG. 
Defiau, an der Selle auf dem Unterharz, 15 
km vd. E Thale, 22 km v. E Ballenftedt, 520 
Ew., P, ev. Pfarrei. 











— 


Guntersblum 


414 


Gurdszen 








Guntersblum, Flecken, heſſ. Prov. Rhein— 
heſſen, Kr. u. AG. Oppenheim, LG. Mainz, 7 
kn füdl. v. Oppenheim, 2009 Gmw., davon 1518 
Gvang., 327 Kath. u. 126 Juden; PTE (Linie 
Mainz: Wormsd der Heff. Ludwigsbahn), ev. u. 
kath. Pfarrt., Synagoge, gräfl. Keiningenjches 
Schloß, Weinbau. 

Günterfen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Einbech, Amt u. AG, Uslar, 
26. Göttingen, P Drandfeld, 480 Ew. 

Günteröhagen, Df. u. Domäne, Prov. Pom: 
mern, RB. Köslin, Kr. u. AG. Dramburg, 26. 
Stargard i. Pomm., P Fraltenburg i. Bomm,, 
am Große Lübbefee, 790 Ew., Amtsb. (A 6 
u, 7 Mt.) 

Guntershauſen, Di., Heflen:Naffau, RB,, 


Landkr., AG. u. LG. Kaſſel, an der Fulda, 14 


km jüdl. v. Kaſſel, 260 Ew., PTE (Linien Kai: 

jel: Marburg: yranffurt a. M. und Bebrasftaffel: 

Scherfede der Preuß. eg. 
Gunteröleben, Df., bayr. RB. Unterfranten, 


Bezirls A. Würzburg, AG. Würzburg II, 2. 
Würzburg, P Veitshöchheim, 1156 Ew., kath. 


Pfarrk. 


Güntersthal, Df., bad. Kr., Amt, AG. LG. 


u. P Freiburg i. Br., in einem Schwarzwald: | 


thal, das zum Schauinsland hinaufführt, 566 
Ew., tath. Pfarrt., Baummollweberei im ehem. 
Klofter. 

Güntherig, Di. u. Ritterg., Prod. Sadjen, 
RB. Merfeburg, Kr. u. AG. 
a. S., P Radwik Kr. Delitzſch, 320 Ew., Amtsb. 
(AI ME) - 

Günthersdorf, Df., Prod. Brandenburg, RB. 
— Kr. Lübben, AG. Beestom, LG. 
Frank 
Amtsb. (A 3,6 Mt. 

— MB. Liegnitz, Df. u. Ritterg., Prov. 
Schleſien, RB. Yiegnik, Hr. und AG. Grün: 
berg i. Schl., 26. Glogau, in ſchöner Gegend 
an der Ochel, 10 km füdfüdöftl, v. E Grünberg 
i. Schl, 8 km v. E Nittrik, 670 Ew., PT, w. 
Pfarrt. (A 7 Mt.) 


elitzſch, LG. Halle 


urt a. O. P Re NL, 360 Em., 


dorf, AUG. Obergünzburg, 26. Kempten, 19 
km nordöftl, von Kempten, 150 Ew. PTE (Li: 
* — der Bayr. Staats⸗ 
eiſenb.). 

Günzburg, unmittelbare Stadt (479 m), 
bayr. RB. Schwaben, 26. Memmingen, am 
Einfluß der Günz in die Donau, 25 km v. Ulm, 
4014 (1840: 3200) Em., davon 167 Evang. u. 
2 Juden; PTE (Linie Ulm: Augsburg: Münden 
der Bayr. Staatäeifenb.), Kreditverein, Bezirts: 
amt, Amtsgericht, Forſtamt, kath. Pfarrt,, 
Lateinſchule, Sad, Verbandſtoff⸗, Wagenfabr., 
Zinngießerei, Baumwollweberei, Bierbrauerei, 
—3 Gemüfebau (Ulmer Spargel), Handel 
mit Wein, Käfe ıc.; ©. warb 1328 Stadt und 
fam 1803 von Öfterreih an Bayern; Treffen 
9, u. 10. Oft. 1805. 

Günzburg, Bezirtsamt daſ., an der Do: 
nau, Günz, Mindel u. Glött, mit dem obern 
Donaumoos, auf 392 qkm (7,12 OM,) 29,629 
Ew., davon 3068 GFvang., 25,865 Kath. u. 684 
Juden (86 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
44,0 . Ader u. Gärten, 24,8 Wiefen, 24,5 
Proz. Holzungen. Bezirlsamt in Günzburg. 

Gungendorf, Df, bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. Eſchenbach, AG. Auerbach i. Bay., 2. 

eiden, P Michelfeld, 124 Ew., lath. Pfarr. 

Gungenhaujen, Bezirksſsamt, bayr. RB. 
Mittelfranten, am Hahnenkamm und an der Alt: 
mübl, auf 515 qkın (9,51 in 32,014 Ew., 
davon 25,853 Fvang., 5476 Kath. und 685 Aus 
den (62 Ew. auf 1 qkm); Vodenbenußung: 44,8 
Proz. Ader und Gärten, 17,6 Wiejen, 3,7 Wei: 
den, 29,1 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Gunzenbaulen, St. (415 m) daf., 26. Ands 
bad, an der Altmühl, 27 km v. Ansbach, 17 
v. Pleinfeld, 160 km dv. Münden, 3755 (1840: 
2600) Ew., davon 3105 Evang., 390 Kath. u. 
260 Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 10; PTE (fi: 
nien Treudhtlingen:Ansbah- Würzburg u. Plein: 
ee uchloe der Bayr. Staatseifenb.), 
BezirtsA., Amtsgericht, Forſtamt, Ofyörft., ev. 
und fath. Pfarrt., Gateint 








chule, Rettungshaus, 


—— Pf. u. Nitterg. daf., Kr. Bunzlau, AG. | Schloß, Majhinenfabr., Bierbrauerei, Getreide:, 


Naumburg a.D., P Waldau i. D.:Q., 540 Ew., 
tatb. Piarrt., Schloß. (A 13 Mt.) 

Gunthersleben, Di., Sahjen:Gotha, Land— 
rats A., AG. 2%. u. P Gotha, 7 km füdöftl. v. 
Gotha, 703 Em., ev. Pfarrt., bedeutende Sand: 
ſteinbrüche. 

Güntherwitz, Ritterg, Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Krau. AG, Trebnitz, LG. ls, P Per: 
ſchütz, 130 Em. (A 35 Mt.) 

Günz, r. Nebenfluß der Donau in Bayern, 
entfteht aus der Weſtlichen und Öftlihen ©. 
und mündet bei Günzburg. 

Günz, Vorwert, ———— RB. Stral⸗ 
ſund, Str, Franzburg, AG. Stralſund, LG. Greifs— 
wald, P Groß-Mohrdorf, am Buſen Grabow, 
140 Gm. (A 23 Mt. 

—— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
Memmingen, AG. Ottobeuren, LG. Memmin: 
gen, P Ungerhaufen, 230 Ew., tatb. Pfarrt. 

Günzach, Df. (803 m) daf., BezirlsA. Ober: 


| Rüben» und Hopfenbau; Ofianders Geburtsort 


(1498-1562). 

Güngerode,, Df. u. Domäne, Prov. nd 

RB. Erfurt, Kr., AG., 26. u. P Nordhaujen, 
‚300 Gm. (A 27 u. 36 Mt.) 
| ‚Günzlhofen, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Brud, LG. Münden II, P Nann: 
hofen, 182 Ew., kath. Pfarrk. 

Gunzweiler, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
‚ Yothringen, Kr. Saarburg i. L., Kant. u. AG. 
‚ Bialzburg, 26. Zaben, P Lirheim, 427 Em, 
lath. Pfarrk., Steinbrüde. 

Guradze, Df. u. Ritterg, Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Ar. u. AG. Grop:Strehlig, LG. Op: 
peln, P Gogolin, 3 km nördl. v. Gogolin, 380 

Ew., —88 an der Linie Breslau⸗Oswie⸗ 
cim der Oberſchleſ. Eiſenb., großes Kalkſteinla⸗ 
‚ger mit Kallſteinbruch u. Kallbrennerei. 

Gureyn, f. Gurtſchin. 
Gurdsjen, Vorw. zu Trakehnen, Prov. Oft: 





Gurfau 





preußen, RB. Gumbinnen, Ar. u. AG. Stallus 
Ten 26. Infterburg, P Zrafehnen, 190 Ew. 
A 18, er 24 Mt. 

— ok Prov. Brandenburg, RB. 
furt, en u, : — LG. Gu en, PE 
i. N.⸗ 

— — Seen. Shlefien, RB. Breslau, 
Kr. Guhrau, AS. Hermftadt, 26. Glogau, pP 
Herrnfladt, 50 Ew., Amtsb. (A 19 Mt. 

Gurfow, Di. ‚Prop. Brandenburg, RB. Frank-⸗ 
furt, Ar. u. 6. Trriedeberg i. N., LG. Yands: 
berg a. ®., an der Puls, 8 km füdiweftt. v.E f 
SFriedeberg i. N., 1262 Ew., PTE (Linie Berlin: 
Königsberg : Eydtkuhnen der Preuß. Staats: 
nk Amtsb., ev. Pfarrl,, Haferbau, (A 

Mm 

Gurtowichbrud (Alt:), Df. daf, P Friede: | 
berg i. N-Bahnhof, im Netzebruch, unweit der 
Neke, 999 Ew., Vieh: u, Schweinezuät (. (A 22, 
Wiefen 32,5 Mt); dabei Neu:G., 200 Em. 
(Wiefen 4 Mt). 

Gürkwitz, Df. u. Nitterg., Prov. Schleſien, 
RB, Breslau, Kr. Militich, AS. Prausnitz, 26. 


ran: 
orau 


415 


| fanal), 11 km v. Burg RB. 


RB. 





————— 310 Ew., Amisb. (A 16,5 u. 


Gürlfangen, ſ. Gerlfangen. 

Gurnen, Di., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, fr. u. AG. Goldap, 26. ya 9 
11 km füpöftl. v. Goldap, 180 Ew., PT 
(Linie Infterburg = Wr der Preuß. Staats: 
eijenb.), ev. Pfarrk. ( t.) 

Gurſchno, |. Be 

Gurien, Df. u. Gut, Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Flatow, LG. | 
Konik, P Jaftrom, 649 Ew., Amtsb. (A 6,5 Mt.) 

Guräte, Df. daf., Kr., "AS. u. 86. Thorn, 
P Penſau, an I Beide, 559 Em., Amtsb,, , 
ev, Piarrf. (A 21 Mt.) 

Gurtihin (Surcn, Df., Prov., RB., 
Landfr., AG., P Pojen, 4 km weftl. v. 
Pofen, 2053 (271 un) Gm., E (Linie Frant- 
furt a. D.:Pofen der Preuß, Staatseifenb.). 
(A 12,5 Mt.) 

Gurtweil, Df, bad. Kr, Amt, AG, LE. u. 
P Waldshut, 510 Em., tath. Pfarrf. 

—* Df., Rheinprovinz, NB. Aachen, 

Kr. u. AG. Düren, LG. Aachen, 6 km füdweſtl. 
v. E Düren, 1505 Ew, P, tath. Pfarrt., Schloß. 
(A 56 Mt.) 

Guihan, Di., Prov. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
furt, Sr. u. AS. Sorau i. N. L., 26. Guben, 
P Gaffen, 460 Ew. 

Guſcht, Df. u. Gut daf., Kr. Friedeberg, AG. | 
Drieſen, LG. Landsberg a. W, 20 km füdmeltl. 
v. E Driefen, 17 km v. E Santoch, 811 Em,, 
P, Amtsb., ev. Pfarrk. (A 9 ME.) 

‚Suichterbrug, Kol. daf., P Gufdht, 503 Em. 

t 


(A ) 

Gufchterholländer, Kol. daſ, P Gottfhimm, | 
im Neßebrud, 889 Em., Amtsb, (A 10,5, Wie: | 
fen 31 Mt. 

Guſchwitz, 
Kr. u. 
P Zilomih,. 3 Em. (A 11 Mt.) 


| AS. Brücl, 


©. * enb erg i. —— LG. Neiße, | 


Güſten 


Güſen, Df, Pıov. Sacſen, RB Magpeburg, 
Kr. Jerichow IL, AG. Genthin, L6. Stendal, 
am füdl. Zweig des Plauenjhen Kanals (Ahle: 
Magdeb., 908 Em,, 
PTE (Linie Berlin: Magdeburg: Schöningen der 
Preuß. ee ev. Pfarrt. (A 7,; Mt.) 

Gufenburg, Df., Rheinprovinz, RB. und 
Landkr. Trier, AG. Hermesteil, LG. Trier, P 


| Hermesteil, 410 Gw., kath. Pfarrt. (A 8 Mt.) 


Gujow, Di. u. Ritterg,, Prov. Brandenburg, 
ranffurt, Kr. Lebuß, AG. Seelow, LG. 

ranffurt a. Ö, im Oderbruc, 63 km v. Ber: 
lin, 2020 Em., PTE (Linie Berlin Königsberg: 
Eydtluhnen der Preuß. Staatseifenb.), Amtsb,, 
ev. Pfarr, mit der Grabftätte des Feldmar: 
ſchalls Derfflinger (1606 — 9), Schiok mit 
Part, Zuderfabr. (A 33 u. 26 Mt. 

Güfiefeld, Df., Prov. Sachſen, RB. — 
burg, Kr. Salzıedel, AG. Kalbe a 


| — Kalbe a. M., 340 Ew., ev. Pfarrk. 


(A17 M 

Suffenfindt, Df., württ. N Ober A. 
u. AG. Heidenheim i. Württ., 26. Ellwangen, 
14 km v. E Geislingen, 19 km v. E Herbrech⸗ 
tingen, 992 Ew., P, ev. Pfarrk., Vieh ut. 

Gußwig, Di. u. Ritterg, Prod. u. RB. Po- 
jen, Kr. Kröben, AG. Bojanowo, LG. Liſſa, P 
Bojanowo, 340 Ew. (A 15 Mt.) 

Guft, DrF., Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. u. AG. Bubliß, 26. Köslin, P Bublik, 1070 


Ew., Amtsb. (A 7,5 Mt.) 


Guftävel, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 
26. Güftrow, P Brüel, 260 Em, 
Guftavsburg, Wohnplat;, befi. Prov. Star: 
fenburg, Ar. u. AG. Groß-Gerau, LG. Darınz 
ſtadt, P Mainz, auf der Sandfpite zwiſchen 
Rhein und Main, Mainz fchräg gegenüber, 220 
Gm., Güterftation (TE) an der Linie Mainz: 


Darmftadt:Afhaffenburg der Hefl. Ludwigsbahn, 
 Imprägnieranftalt. 


Prod. Brandenburg, RB. 
i.N., AG. Bärwalde 
., an der Oder, 13 


Güftebiefe, Di., 
Frankfurt, Kr. Königsberg i 
i. N, 26. Yandäberg a. 


"km dv. E Pärwalde i. N, 18 km v. E Wriezen, 


1954 Emw., PT, Amtsb,, ev. Kirche, Hopfen⸗ u. 
— lebhafter Handel (A 42 Mt.); Strom: 

rgang Friedrichs d. Gr. 23. Aug. 1758 vor 
u orndorfer Schlacht, Abdämmung der Alten 
Oder ſeit 1832. 

Guftebin, Domäne, Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Hr. Greifswald, AG. Wolgaft, 28. 
Greifswald, P Wufterhufen i. Pomm., 100 Ew. 
(A 25 Mt. 

Guftedt, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim Kr. Liebenburg, Amt u. AG. Bode: 

nem, 26. Hildesheim, P Baddedenſtedt, 500 
Ew., ev. Pfarrk.; nördl. u. öftl. die bewaldeten 
| Bergzüge Hardewen und Hamberg. 

Guiten RB. Breslau, Df., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Oblau, 26. Brieg, 


|12 km v. E Oblau u. E Wälddhen, 330 Em. 
‚ Broo Schleſien, RB. Oppeln, | P, Amtsb. (A 40 Mt.) 


Güften in Anhalt, St. (63 m), Anhalt, Fr. 
u. AG. Bernburg, LG. Deffau, an der Wipper, 


Güſten 416 Guten-Germendorf 
12 kın v. Aſchersleben, 152 kın v. Berlin, 3467 | berg i. M, ©., Kratow, Lange, Lubz, Malchin— 








(1816: 2219) Ew, davon 127 Kath. und 54 Maichow, Neutalen, Benzlin, Plau i. M., Nö: 


Juden; PTE (Linien Berlin Blantenheim, Bit: ı 
tenberg⸗ Aſchersleben u. Schönebed:&. der Preuß. 
Gtaatseifenb.), Darlehnslaſſenverein, Gerichts: | 
taq, ev. Pfarrl., Domäne, Ader: und Obftbau; 


Stadtredbte 1373. ' Oft 


Güften, Df, Rheinprovinz, RP. Nahen, Ar. 
und AG. Jühh, LG. Aachen, P Ameln Kr. | 
Jülich, 674 Ew., tath. Pfarrt. (A 65 Mt) | 

Guftenfelden, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. u. AG. Shwabah, LG. Nürnberg, 
P Schwabadh, 270 Em., ev. Pfarrk. 

Guiternhain, Di., Prov. Hefjen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Dilllreis, Amt u. AG. Ben, 





26. Limburg a, Lahn, P Driedorf i. Wefterm., 
360 Ew., Braunfoblengrube. 

Guftfow (Grob: u. Klein-), 2 Rittergüter 
u.2 Dörfer, Prov. Pommern, RB. Köslin, Ar. 
u. AG. Bütom, LS. Stolp, P Bütomw, 760 Ew., 
Amtsb, (A 4,5 Mt.) 

Guftorf, Df. u. Ritterg., Rheinprovinz, RB. 
Düfjeldorf, Kr. u. AG. Grevenbroih, LG. Düj: 
ſeldorf, P Fürth i. Rheinpr., 1173 Ew., Bür: 
germ., kath. Biarrt. (A 83 Mt. 

Guftow, Di. u. Witterg., Prov. Pommern, 
RB. Stralfund, Kr. Rügen, AG. Bergen a.R,, 
26. Greifswald, P Poferit, 140 Ew,, ev. Pfarrt. 
(A 27 Mt.) 

Güftow, Df. u. Ritterg,, Prov. Brandenburg, 
Kr. und AG. Angermünde, YO. Prenzlau, P 
Gramzow, 2830 Em. (A 27 Mt.) 

— Df. daf., Kr, AG., 26. u. P Prenzlau, 
390 Ew., Amtöb., ev. Piarrt. (A 21 Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Randow, AG. u. LG. Stettin, P 
Stettin: Pommerensdorf, an der Oder, 920 Ew., 
ev. Pfarrk. (A 27 u. 31 Mt.) 

Güftrow, St. (8 m), Medlenburg: Schwerin, 
Vorderftadt des Wendifchen Kreiſes oder des 
Herzogtums nee &., an der jhiffba: 
ren Nebel, 114 km v. Yübed, 11,977 (1810: 
5789) Gm., davon 60 Kath. und 200 Juden; 





PTE (Linie Lübed : Strasburg der Medlenb. 
Eiſenb.), Borfhußverein, Land, Schmwur: und 
Amtsgericht, Hauptſteueramt, En. | 
Treuerverfiherungsgefellihait für Medlenburg; | 
3 ev. Kirchen, darunter die Domtirdhe aus dem | 
13. und die Pfarrk. aus dem 16. Jahrb., Gym: 

nafium, Realfhule 1. Ordn., Yandarbeitshaus | 
im Schloß (das 1556—1695 Refidenz der Her: 

zöge von Medienburg:©. war), Rathaus aus | 
dem 16, Jahrh., ehem. Franzislanerkloſter; Eiſen⸗ 
giekerei u. Mafchinenfabr., Damaftiweberei, Wa: 
genz, Zementfabr., Gasanftalt, Bierbrauerei, 
Jährl. Tierſchau, Mittelpuntt des medlenburg. 
Pinnenbandels, Wollmartt. ©. war ſchon im 
12. Jahrh ein wichtiger Ort, erhielt 1220 ſchwe— 
rinſches Stadtredht und war mehrmals fürftliche 
Nefidenz, 1628— 29 aud die Wallenfteins, — 
Zum Shwurgeridht in G. gehören die Land— 
gerichte zu G, Neuſtrelitz, Roftod u. Schwerin, 





um Bezirk des Yandgerihts in ©. die 19 
mtögerichte zu Brücl, Bükomw, Dargun, Gold: 


bel, Stavenbagen, Stern 
Waren und Warin. 

Guszianla, OFörſt, Brov. Oftpreuken, NB. 
Gumbinnen, Kr. Sensburg, AG. Nitolaifen i. 
pr., 26. Lych, P Rudezanıy, an der Süd: 
fpie des Beldahnſees, Amtsb. 

Gutach, Schwarzwaldflüffe: die Wilde ©. 
fließt 1. zur El}, die G., welche die Triberger 
Waiferfälle bildet und durd ein grokartıges 
Thal (Schmwarzwaldbahn) ftrömt, öftl. von Hau- 
ſach zur Kinyig. 

Gutach, Di., bad. Kr. Offenburg, Amt u. AG. 
Wolfach, LG. Offenburg, an der Gutah im 
Schwarzwald, 3 kın dv. Hauſach, 550 Ew., PTE 
(Linie Offenburg:Singen der Bad. Staatseijenb.), 
ev, Piarrk., Tyorellenfticherei. 

Guteborn, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnik, Kr. Hoyerswerda, AG. Rubland, 
LG. Görlik, P Ruhland, 450 Emw., Schloß, 
Sandfteinbrüde. (A 10,5 Mt. 

Gute-Derberge, Df., Brov. Weſtpreußen, RB. 
Landtr., AG. u. LG. Danzig, P Obra, 5 km 
füdl. v. Danzig, 350 Gw., E (Linie Dirihau- 
Danzig der Preuß. Staatseifenb.). (A 16, Wie—⸗ 
jen 36 Mt.) J 

Gutehoffnungshütte, großes Eifenhüttenwert 
bei Oberhauſen u. Sterkrade in der Rheinprovinz 

Gütenbach, Df., bad. Kr. Villingen, Amt u. 
AG. Triberg, LG. Offenburg, im Schwarzwald, 
23 km dv. E Triberg u. E Waldlirch i. Bad., 
350 Ew., PT, tath. Pfarrt. 

Gutenberg, Df. u. Rittera., Prod. Sachſen, 


giM., Teterom, 


IRB. Merjeburg, Saaltreis, AG. u. LG. Halle 


a. ©., P Trotha, 680 Ew., ev. Pfarrt. (A 41 
u, 36 Mt.) 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. u. 
AG. Kreuznach, VG. Koblenz, Preuznach, 509 
(w., Weinbau. (A 31 Mt.) 

—— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. ı. 
AG. Kaufbeuren, 2G. Kempten, P Pforzen, 
209 Em., tath. Pfarrt. 

—— Df., württ. Donaufreiß, Ober. u. AG. 
Kirchheim u. &., LG. Ulm, am Urjprung der 
Yauter, 17 km jüdfüdöftl. v. E Kirchheim u. T., 
587 Ew., P, ev. Pfarrt., Obftbau, Bereitung 
v. Kirihwailer; Ruine Sperbered, Höhle. 

Gutenfeld, Di., Prov. Oftpreugen, RB, 
Landtr., AG. u. 26. Königöberg i. Oftpr., 11 kn 
üdöftl. dv. Königsberg, 579 Ew., PTE (Linie 

erlin = Königsberg = Fydtluhnen der Preuß. 
Staatseifenb.). (A 13 ; . 

Gutenfürft, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh., AG. u. LG. Plauen i. Vogtl., an der 
bayriihen Grenze, 20 km füdmeltl. v. Plauen, 
219 Gw., PE (Linie Leipzige Hof der Sähi. 
Staatseifenb.), Rittergut. 

Guten. — Df., Prod. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Gran: 
jee, 26. Neu-Ruppin, P Löwenberg i. M., 6,5 
km füdl, v. Granjee, 460 Em., E (Linie Ber: 
lin: Straljund der Preuß. Staatseijenb.), ev. 
Pfarrt. (A 15,5 Mi.) 


Gutenpaaren 


Prov. Brau—⸗ 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Weſthavelland, AG. 
Brandenburg a. H., LG. Potsdam, P Weſeram, 
360 Em. (A 33 u. 41 Mt.) | 

Gutenftein, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt u. | 
AG. Meptirh, LG. Konſtanz, P Sigmaringen, 
an der Donau, 415 Em., tath. Pfarrk. 

Gutenftetten, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirts A. u. AG. Neuftadt a. A., LOG. Fürth i. 
Bay., P Neuftadt a. A, am Einfluß der Steinach 
in die Aifh, 380 Ew., ev. Pfarrt. | 

Gutenöwegen, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Wolmirftedt, AG. Neuftadt: 
Magdeburg, LG. Magdeburg, P Groß: Ammens: 
leben, 1027 Ew., Amtöb., ev. Pfarrl., bedeuten: | 
der Aderbau (A 60 Mt.). 

Gutenzell, Df., württ. Donaukreis, Oberl. 
u. AG. Biberach, LG. Fr P Ochſen⸗ 
haufen, an der Roth, 546 Em., lath. Pfarrt., 
ehem. Giftercienferabtei v. 1230. 

Guter Albert, Steintohlengrube zu Janow, 
Kr. Kattowitz in Schlefien. 

Güterberg, Ritterg., Prod. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Prenzlau, AUG. Strasburg 
i. UL, 26. Prenzlau, P Strasburg i. Ut., 130 
Ew. (A 26 Mt.) 

Güterglüd, Di., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Ar. Yerihow I, AG. Gommern, VO. 
Magdeburg, 8 km v. Zerbft, 117 km v. Ber: 
lin, 300 Ew., PTE (Linien Berlin = Blanten: 
beim und Magdeburg: Deffausfeipzig der Preuß. 
Staatäeifenb.), ev. —5* (A 19,5 Mt.) 

Güter * Df. u. Vorw., Prov. Branden— 
burg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. u. 26. 
Potsdam, P Drewik, 420 Ew., ev. Pfarr. | 

Gütersloh, St. (9% m), Prov. Weftfalen, 
RB. Minden, Kr. Wiedenbrüd, LG. Bielefeld, 
an der Dalle und in der Herrichaft Rheda, 18 
km v. Bielefeld, 5045 (1843: 2934) Ew., das 
von 4414 Gvang., 535 Kath. u. 92 Juden; 
PTE (Linie BerlinsHannover:Köln der Preuß. | 
Staatöeifenb.), Amtsgericht, ev. u, fath. Pit., ev. | 
Gymnafium, ee Bierbrauerei, Brannt: | 
weinbrenn. (Wadolderbranntwein), Großhandel 
mit Butter, Schinken, Sped, Schmalz u. Pum— 
pernidel, Gasanftalt, ganz geringe Feldmark. 

—— Landgemeinde (Amt) daf., befteht aus 
den 4 Bauerſchaften Blantenhagen, Nordhorn, 
Pavenftädt und Sundern, 3117 (226 tath.) Em. 
(A 13 Mt.) 

Guter Traugott-Klolonie, Häufer zu Ros— 
dzin, Kr. Kattowik in —— 450 Ew. 

Guthmannshauſen, = ‚ Sadjen : Weimar: 
Eiſenach, 2. Berwaltungsbezirt (Apolda), AG. 
Buttftädt, LG. Weimar, an der Yofja, 5 km v. 
Buttftädt, 669 Ew., PE (Linie Straußfurt: 
Großheringen der Saal:lUnftruteifenb.), ev. Pfarrt. 

Gutmadingen, Df., bad. Kr. Villingen, Amt 
u. AG. Donauejhingen, LG. Konftanz, am Ein: 
tritt der Donau in den Jura, 11 km füdöftl. 
dv. Donauefhingen, 442 Ew, PTE (Linie Offen: 
burg= Singen der Bad. Staatöeifenb.), kath. 


Gutenpaaren, Di. u. 








417 





Parrk.; nördl. der Wartenberg mit Schloß. 
Gutowy (Klein-), Di. u. Ritterg., Prod. 
Geogr. Lexilon von Deulſchland. 


Güttin 


u. RB. Poſen, Kr. u. AO. Wreicen, LG. One: 


jen, P Wreſchen, 260 Em. (A 14,5 Mt.) 
Gutſchdorf (Ober:, Mittel: u. Nieder:), 
3 Dörfer u. 3 Rittergüter (Ober-G. aud Kohl: 
böbe), Prov. Sticken, B. Breslau, Ar. u. 
AG. Striegau, LG. Schweidnik, P Groß-Roſen 
(für Ober-G. Striegau), 2 km dv. Groß-Roſen, 
1500 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt., Zuderfabr, (A 
37-45 Mt.) 

‚ Gutsdorf, Df., Prov. Pommern, RB. Kös— 
lin, Kr. Dramburg, AG. Kallies, LG. Star: 
gard i. Pomm., P Kallies, 507 Ew., Amtsb, 


(AT Mt) 


Butftadt (Guttftadt), St., Prov. Dftpreußen, 
DR. Königäberg, Kr. —— „LG. Bartenſtein, 
an der Alle, 28 km v. E Allenftein, 4487 (1816: 
1848) Ew., davon 417 at u. 213 Juden; 


ı PT, Reihsbantnebenftelle, Vorſchußverein, Land: 


ratdamt für den Kreis Heilsberg, Amtsgericht, 
1 ev., 2 fath. Kirchen (A 13 Mt.); reifen 6. 


Juni 1807. 


Guttau, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienmwerder, Kr., AG. u. 26. Thorn, P Penjau, 
280 Em., Amtsb. (A 9,5 Mt.) 

— in Sachſen, Di., ſächſ. Kreish., Amtsh., 
AG. u. LG. Bautzen, zwiſchen Spree und Lö— 
bauer Waſſer, 14 km nordöſtl. v. E Bauhtzen, 
340 Ew., PT, ev. Pfarrk., Ritterg. mit Schloß 
u. Garten; in der Nähe — ** u. 
Ziegeleien. 

Gutten, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Gum— 
binnen, Kr. Johannisburg, AG. Arys, 8G. 
Lyck, P Keſſel, am Oſtufer des Spirdingſees, 
609 Ew. Amtsb. (A 4 Mt.) 

ee Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirls A. u. AG. Stadtfteinad, LG. Baireuth, 
P Unterfteinad, 667 Ew., ev. u. kath. Piarrt., 


Schloß, Baummwollweberei; nahebei Eiſenerz— 


gruben. 

Guttenburg, Di., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. u. AG. Mühldorf, 26. a 
P Straiburg, 170 Em., Schloß. 

Guttenfeld, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Pr.: Eylau, AG. Landsberg 
i. Oftpr., 26. Bartenftein, P Wildenhof, 290 
Ew., ev. Pfarrlk. 

Guttentag, St. (253 m), Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr. Lublinig, LG. Oppeln, 6 
km d. E Miſchline, 2378 (1816: 1415) Em, 
davon 133 Evang. u. 232 Juden (1350 Polen); 
PT, Vorſchußverein, Amtsgericht (Straflammer 
Qublinit), 2 tath. Kirhen, Bierbrauerei (A 7,» 
Mt.) ;dabei Ritterg. Schloß-Guttentag des 
Herzogs don Braunfdmweig, 120 Ew., Amtsb. 
(A 10,5 Mt., 5800 ha Holz). 

Gütterlitz, Ritterg., adien: Weimar: Gife: 
nad, 5. Berwaltungsbezirt (Neuftadt a. D.), AG. 
Auma, 26. Gera, P Auma, 195 Ew, Ritterg. 

Güttersbach, Df., heſſ. Prov. Starkenburg, 
Kr. Erbach, AG. Beerfelden i. O., LG. Darm: 
ſtadt, PErbach i. Odenw., 298 Ew., ev. Pfarrk. 

Güttin, Domäne, Prov. Pommern, RB. 
Stralſund, AG. Bergen a, R., LG. Greifswald, 
P Samtens, 150 Ew. (A 19,5 ME.) 


27 


Güttingen — 

Güttingen, Df., bad. Kr. u. Amt Konſtanz, 
AG. Radolfzell, EG. Konftanz, P Radolizell, 
316 Emw., tath. Piarrt. 

Güttland, Di., Prov. Weftpreußen, Landr., 
AS. u, LO. Danzig, P Hobhenftein i. Weitpr., 
an der Mottlau, 695 Ew., ev. Pfarrt. (A 29,5 Mt.) 

Güttmannsdorf (Grok:), Df. u. Ritterg,, 
Prov. Schleſien, RB. Breslau, Kr. u, AG. Rei: 
chenbach, LG. Schweidnik, P Reichenbach i. Schl., 
668 Ew., Amtsb. (A 24 Mt. 

— GSteinfohlengrube zu Shwientodlo= 
wi im Ar. Beuthen in Oberſchleſien. 

Guttowo, Df. u. Gut, Prov. Weftpreußen, 





RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Strasburg i. 


Weſtyr., LG. Thom, P Bartnigla, 2830 Emw,, 
Amtsb. (A 4 Mt.) 
Gutweiler, Di., Rheinprovinz, RB., Landtr., 
AG., LG. u. P Trier, 170 Ew., tatb. Pfarrt. 
Gutwohne, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
NP. Breslau, Kr., AG., LG. u. P Öls, 730 
Ew., Amtsb. (A 33 u. 36 Mt.) 


Gütz, Di., Prov. Sahjen, RB. Merfeburg, | 


Kr. Delikih, AG. u. LG. Halle a. ©., P Yands: 
berg RB. Merfeb., 110 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 48 Mt.) 

Gützlow, St., Prov. Pommern, RB. Stral: 
jund, Mr., AG. u. VG. Greifswald, am Swi: 
nower Bad und unweit der Beene, 11 km v.E 
Zuſſow, 2098 (1816: 997) Ew., PT, Vorſchuß— 
verein, Geridhtstag, ev. Pfarrt. (A 30 Rt.) 
Altodialgut, Medlenburg = Schwerin, 


418 


Haar 
AG. Stavenhagen, LG. Güftrom, P Borgfeld, 
130 Gm, 

Gützlaffshagen, Di., Prov. Pommern, RB. 

Stettin, Kr. Greifenberg, AG. Treptow a. R., 
\ LG. Stargard i. Romm., P Treptow a. R., 768 
Gw., Umtsb., ev. gr (A 13 a j 

Gutzmin, Df. u. Ritterg. daj., RB. Köslin, 
Kr. Schlawe, AG. Pollnow, LG. Stolp, P ©y: 
dom, 420 Ew., Dampfiägemüblen. (A 4 Mt.) 

Gurhagen, Di., Prov. Heilen: Rafſau, RB 
Kaflel, Kr. u. AG. Meljungen, 26. Kaffel, an 
der Fulda, 3 km v. Guntersbaufen, 17 km vd, 
Kaſſel, 1453 Ew., PTE (Linie Bebra : Kafjel: 
Scherfede der Preuß. Staatseifenb.), Papierfabr.; 
‚ dabei auf dem andern Ufer der Fulda in jchöner 
Lage das ehem. KlofterBreitenaumit ev. Pfarrt. 

Gwisdzyn, Df. u. Gut, Prov. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. Yöbau, AG. Neumart, 
LG. Thorn, P Neumark i. Weftpr., 700 Em, 
Amtsb, (A 5,; Mt.) 

Gwosdzian, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Ar. Lublinig, AG. Guttentag, 
‚26. Oppeln, P Guttentag, 40 Ew., Amtsb. 
(AI Mt) 
| Sum. Df., Prod. Hannover, Landdr. Stade, 
‚Kr. Rotenburg, AG. Zeven, 26. Stade, P 
| Zeven, unweit der Aue, 190 Em., ev. Piarrt. 
‘ Gumnid, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar. 
u. AG. Eustirden, LG. Bonn, unweit der Grit, 
'10 km dv. E Fiblar, 12 km v. E Horrem, 1947 
Ew., PT, Bürgerm., kath. Pfarrf. (A 69 Mt.) 





9. 


Haackpfüffel, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 


RB. 
vL6G. Nord 
Ew., ev. Pfarrt. (A 38 u. 31 Mt.) 


— Kr. u. AG. Sangerhauſen, 


Daag, Di., Rbeinproving, NP. Trier, Ar. 
VG. Trier, P Mor: | 


Berntaftel, AG. Neumagen, 
bah RB. Trier, 400 Em , tath. Pfarrt. 


— in Oberbayern, Flechen (564 ın), bayr. 


RB. Oberbayern, Bezirks. Wafjerburg, v8. 


Münden II, 8 km v. E Soyen, 10 v. E Gars, 


16 km dv. E Dorfen, 1033 Ew., PT, Amts: 


geridht, kath. Pfarrt., Schlokruine, ehemals eine : davon 4389 Evang. u. 1653 


Grafſchaft (1566 an Bayern). 


—— in ber — Df., bayr. RB. Ober: 
chenbach, AG. Auerbach i. 


pfalz, Bezirtsn. E 
Bay., 26. Weiden, am Tyrantenoher Bad), 9 km 


nordwefll. vd. E Bilsed, 330 Ew., PT, Erd: | Yinien Wachen = Düffeldorf = 


farbenfabr. 


— Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirksA., 


AG., 26. u. P Baireutb, 340 Ew, ev. Piarrf. 
f., bad. Ar. Mosbah, Amt u. AG. 
Eberbach, LG. Mosbah, P Eberbad i. Bad, 
292 Ew., ev. Piarrf. 
age, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 


RB. Potsdam, Kr. Weithavelland, AG. Rathe: | 


now, 26. Potsdam, P Frriefad, 480 Gm, 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 9,5 u. 9 Mt.) 


ujen, P Wallhaufen a. Helme, 340  Wiefe, 3 km v. Lörrach, 900 


\ Daagen in Baden, Df., bad. Ar., Amt 

u. AG. Lörrah, VO. Pe i. Pr., an der 

w., PTE (Zinie 

\ Bafel: Zell i. W. der Badifhen Eiſenb.), Baum: 
| wolljpinnerei u. = Weberei, Bleicherei. 

Haal, Df. Rheinprovinz, RB., Yandtr., AG. 

und 26. Aachen, P Grevenberg i. Rheinpr,, 


530 Em, 

' Haan (Ober-, Mittel: u. Unter:), Gem. 

daſ., RB. Düffeldorf, Kr. u. AG. Mettmann, 
aan, 6117 Em, 


v6. Elberfeld, 3 km v. E 
ath.; PT, Bürs: 


| germ,, ev. Pjarrt., Yanellafabr., Seiden- und 
Wollweberei, Mefferjchleiferei, Ziegelbrennerei 
(A 38 Mt); E Haan mit PT (zu Gruiten), 
32 km d. Deuß, 10 km v. Elberfeld, an den 
olaminden und 
Deutz-H. der Preuß. Staatseiſenb. 

Haar (Haarftrang), ein Söbenzug in Weſt⸗ 
‚falen, der fih von O. nad W. auf der nörd: 
lichen Seite der Möhne und Ruhr erftredt, bil: 
‘det den Übergang dom Rheinifch = Weitfäliichen 
 Schiefergebirge zum Tiefland und fteigt bis 
377 m an; auf derfelben in der Waſſerſcheide 
der ne . Die wetliche Fortſehung der 
H. iſt das Ruhrloblengebirge (f. d.), zu dem 
auch der Ardeny (f. d.) gehört. 


Haar 

aar, Höfe zur Gem. Stiepel, Prov. Weftfalen, | 
RD. Arnsberg, Landtr. Bodum, AG. Hattinz | 
en, 26. Eſſen, P Beitmar, 1100 Ew., Stein: 
ohlenbergbau. | 
eiler, bayr. RB. Oberbayern, Be: | 
zirlsA. Münden I, AG. Münden II, 26. 
Münden I, 11 kın oftjüdöfll. v. Münden, 60 
Emw., PTE (Linie Münden: Rojenheim : Salz: 
burg der Bayr. Staatärifenb.). 

Haarbah, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA. u. AG. Griesbah, LG. Pafjau, P 
Griesbad i. Pay., 240 Em., kath. Pfarrk. | 

Haarbrüd, Df., Prov. Weltfalen, RB. Min: 
den, Kr. Hörter, AG. Beverungen, 26. Pader: | 
born, P Beverungen, 470 Ew., fath. Pfarrk. 
(A 10 Mt.) 

Haardt, Gebirge im bayr. RB. Pfalz, eigent: 
lid der nördlihe Zeil des Wasgenwalds, i 
auf der Oftjeite im Abfall zur Rheinebene durch 
die zahlreichen Rebenhügel, die jhönen Thäler, 
die Burgen und Ruinen auferordentlih an: | 
mutig, erreiht im ftalmit in der Gegend von | 
Neuftadt a. H. eine Höhe von 680 m, befteht 

anz vorzugsweiſe aus Buntjandftein und ift 
Bart bewaldet. 

a an der Sieg, Df., Prov. Weftfalen, | 
RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Siegen, 26. Arns: 
berg, an der Sieg und Tyerndorf, 2,5 km von | 
Siegen, 872 Em., PTE (Linie Hagen: Bekdorf 
der Preuß. Staatseifenb.), Fijenhütten, Eiſen- 
giekerei u, Mafchinenfabr., Puddlings: u. Walz: 
wert, Gifenblehwalzwerte, Yohgerberei, Kalt: 
brennerei. 

—— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. u. AG. | 
Neuftadt a. H., LG. Frankenthal, P Neuftadt 
a. H., 1 km nörbdl. v. Neuftadt a. H., 1308 
Ew., ev. Pfarrk., auter Weinbau; auf einer 
Vorhöhe der H. die Wolfſchen Anlagen und 
die Burg Winzingen oder dad Haardter 
Schlößchen. 

Haaren RB. Minden, Prov. Weſtfalen, 
RB. Minden, Kr. Büren, AG, FFürftenberg i. 
Weftf., LG. Paderborn, 19 km v. E Pader: | 
born, 21 km v. E Niedermaröberg, 1278 Em,, 
PT, tath. Pfarrt. (A 9,5 Mt.); dazu die OFörſt. 
Neu:Böddelen. 

—— in der Rheinproving, Df., Rheinpro: 
binz, RB., Landtr., AUG. u. LG. Aachen, an 
der Wurm, 2 km d. Aachen, 1950 Ew., PTE 
(Güterftation an der Aachen-Jülicher Eiſen- 
bahn), Bürgerm., kath. Pfarrk., Wollfpinnerei, 
Tudfabr., Yiegelbrennerei. (A 60 Mt.) 

— (Ult:), Di. daf., RB. Aachen, Fr. u. 
AG. Heinöberg, LG. Aachen, P Heinsberg, 370, 
Ew., Bürgerm., fath. Pfarrk, Dampfmühle. (A 
26 Mt 


Haarhaufen, Df., Prov. Weitfalen, RB. 
Arnäberg, Kr. Siegen, AG. Hilchenbach, LO. 
Arnsberg, P Hilchenbach, Ew., Stahl: 
hammer. 

— PD, Sahfen:Gotha, Landrats A., AG. 
u. 26. Gotha, P Dietendorf, 6 km v. Dieten: 
dorf, 389 Ew., E (Linie Dietendorf = Ilmenau 
der Preuß. Staatäeijenb.), ev. Pfarr. 


| 








| 


419 


furt, Fr. Sorau, AG. Triebel, 26. Gu 


——— f. Haar. 
aarszen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Angerburg, LG. Lych, 
P Poſſeſſern, am gleichnam See, 828 Em, 
Amtsb. (A 6 Mt.) 

Haarzopf, Bauerſch., Rheinprovinz, RB. Düf: 
iedorf, Kr. u. AG. Mülheim a. Ruhr, LO. 
— P Mülheim a. Ruhr, 829 Em. (A 


ci r. Nebenfluß der Ems in Hannover, 
entipringt im Zeutoburger Wald, mündet bei 
Meppen, ift 130 km lang und abwärts Hölze 

60 km für fleine Fahrzeuge ſchiffbar. 
Haafel, Df., Prov. Brandenburg, RB. Dam 
en, P 


Habelſchwerdt 


Linderode, 400 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 
— Df. u. Ritterg., Prov. Schlefin, RB. 


ſt Liegnik, Kr. u. AG. Jauer, LG. Liegnik, P 


Seihau, 380 Emw., Kupfererzgrube. (A 25 und 


29,5 Mt.) 

Haaſenfelde, Dj. Prov. Brandenburg, RB 
Frankfurt, Fr. Debus, AG. Mündeberg, 26. 
yeant urt a. O., P Urensdorf Kr. Vebus, 450 
Ew., Amtsb. (A 15 Mt.) 

Haajenthal, Df., Sahfen: Meiningen, Kr. 
Saalfeld, AG. Gräfenthal, LG. Rudolftadt, P 
Gräfenthal, 655 Ew. 

Haasznen, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Oletzto, AG. Marggrabowa, 
v6. End, P Orlowen, zwiſchen dem Haasznen⸗ 
und Pitigainofee, SO Ew., Amtsb. (A 7,; Mt.) 

Haasznenfluß, Fluß in Oftpreußen, entflieht 
der Seengruppe von Haasznen im ©. der Forſt 
von Rothebude und gebt in den Lasmiadenjee, 
den er als Lyckfluß verläßt. 

ati, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 

RB. Oppeln, Kr. Ratibor, AG. Hultſchin, LG. 
Ratibor, P Streujenort, 1410 Ew., kath. Pfarrt. 
(A 13 u. 12 Mt.) 

aba, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirksA. u. AG. Weilheim, LG. Münden II, P 
Staltah, 240 Ew., tath. Pfarrt. 

abbach, Pulverfabr., 8 Lindlar. 

abel, Df., Prov. Helen: Nafau, RB, 
Kaffel, Kr. Gersfeld, AG. Hilders, LO. Hanau, 
P Tann a. Rhön, 160 Emw., ev. Pfarrk. 

Habelſchwerdt, Kreis, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, der füdlihe Teil der Grafihaft Glatz, 
dafelbft das Reichenfteiner , dad Glaher Schnee: 
und das Habeljchwerdter Gebirge, die Yandeder 
Biele, die Glatzer Neiße, die Erlit; (diefe auf der 


‚ Weftgrenze zum Elbgebiet), eine Fülle von fhönen 


Gebirgspartien; auf 791 qkm (14,36 DOM.) 
62,368 (1819: 38,935) Em., davon 1267 Evang. 
und 50 Juden (79 Em. auf 1 qkm); Boden: 
benußung: 47,» Proz. Acker u. Gärten, 9,ı 
Wiefen, 2,8 Weiden, 37,3 Proz. Holzungen (Rein⸗ 
* ha 9, A 11,5 Mi). Hauptort: 

Ha ge St. (330 m) daf., 26. Glat;, 
‚am Einfluß des Kreſſenbachs in die Neiße, 19 
km v.Glat, 113 km v. Breslau, 5550 (1816: 
ı 1845) Em., davon 321 Evang. und 20 Juden; 
PTE (Linie Breslau » Mittelmalde der Ober: 
ſchleſ. Eiſenb.), Vorſchußverein, Landratsamt, 


27* 


Habelihwerbter Gebirge — 40 — Hadelnſcher Kanal 


Amtögeriht, 1 ev. u. 2 kath. Kirchen, kath. LG. Metz, an der Kleinen Seille, 11 km von 
Schullehrerſeminar, Rathaus, Krantenhaus Ma: | Bensdorf, 12 km v. Chäteau:Salind, 456 Em., 
riabilf, Bürgerhoipital, Trabrilation von Zünd: | PE (Linie Chbambrey:-Saargemünd der Elf.-Lothr. 
hölzern, Schadteln und Bolfiften, Handel mit | Eifenb.), tath. Pfarr. 

er und Qutter (A 31 Mt); Stadt feit 1319; born, Df., Prov. & rndaue. RB. 





treffen 18. Jan. 1779. Kaſſel, Kr. Marburg, AG. Frronhauien, VG. 

Habelſchwerdter Gebirge, das füdmeftliche Marburg, P Ebsdorf RB. Kaſſel, 697 Em, 
Glied des Glatzer Gebirgsſyſtems (f. d.), | chem. Kloſter. 
zwifhen Neiße und Erlitzthal, hängt im NW., Hachelbich, Di., Shwarzburg:Sondershaufen, 
wo große Waldungen (OFörſt. Reif elgrund) | Landrats A. u. AG. Sonderähaufen, LG. Erfurt, 
und viele verfumpfte Stellen (Seefelder) find, | P Sondershaufen, unmeit der Wipper, 680 Em, 
mit dem Menfegebirge lofe zufammen und er= | ev. Pfarrt. 
reicht im Heidelberg, jüdmweftl. v. Habelſchwerdt, Hachen, Di., Prov. Weſtfalen, RB., Kr, AG. 
eine Höhe von 942 m. und LG. Arnöberg, an der Röbr, 6 km v. E 

beifee, Di., bayr. RB. Mittelfranten, Be: | Arnöberg, 7 km dv. E NeheimsHüften, 630 Em,, 
zirlsA. u. AG. Rothenburg a. &., LG. Ansbad, | PT. (A 12 Mt.) 
P Steinach b. Rothenb., Ew., ev. Pfarrt,,, Hachenburg im Wefterwald, St., Brov. Hei: 
Schloß. ſen⸗Naſſau, RB. Wiesbaden, Ar. Oberweſterwald, 
bendorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, | LG. Neumied, 2 km v. der Niefter, 22 v. E Au 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Reichenbach i. Shl., | a. Sieg, 24 km v. E Willen, 1411 Em., PT, 
LG. Schweidnik, P Langenbielau, 1485 Em., | Borfhukverein, Amtsgericht, 2 OFörſt. (1 für 
Amtsb, (A 29 Mt. das Revier Kroppach), ev. u. kath. Pfarrk, altes 
abenhauien, Di., Bremen, AG., LG. u. | burggräfl. Refidenzihlok (H. war früher Haupt: 
P Bremen, an der Wefer, 796 Em. ort der Grafihaft Sayn), Fabrikation v. Thon: 
ga —— württ. Nedarkreis, Ober A. waren, Kartonagen und Drahtwaren. 
u. AG. Brackenheim, LG. Heilbronn, PBracken- Hadeney, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Arns— 
beim, am Heuchelberg, 562 Ew., ev. Pfarrt., | berg, Landir. Dortmund, AG. Hörde, LG. Dort: 
guter Weinbau, mund, Auer saugen Gem. 3044) Em.; 
erg Df., bayr. RB. Oberbayern, | Steinfohlenzehe Krone. (A 50 Mt.) 
Bezirls A. u. AG. Friedberg i. Bay., LG. Augs- Hahmühlen, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
burg, P Friedberg i. Bay., 115 Em., kath. Pfarrt. | Fr. Wennigjen, Amt u. AG. Springe, LG. Han: 

Habicsthal, Df., bayr. RB. Unterfranten, | nover, P Sasperde, 420 Ew., ev. Piarrt. 
BezirlsA. u. AUG. Lohr, LG. Aſchaffenburg, P —* Df., Rheinprovinz, RB. Düſſel⸗ 
Heigenbrüchen, 241 Ew, tath. Piarrt. dorf, Kr. u. AG. Neuß, LG. Düffeldorf, P Dor: 

Habihtawald, ein Bafaltgebirge, das ſich magen, 530 Emw., kath. Pfarrt. (A 23 Mt.) 
innerhalb eines im heſſiſchen Buntjandfteinge- | Hadenheim, Di., heil. Prov. Rheinhefien, Kr. 
birge eingelagerten Brauntoblenbedens weftl. v. | Alzey, AG. Wöllftenn, LG. Mainz, P Wöllftein, 
Kaffel erhebt, iſt prachtvoll bewaldet, im Karls- 638 Em. 
berg (Herkules) 595 m b. und beſonders durch Hackenow, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB, 
Schloß Wilhelmshöhe und den ed umgeben: | Fyrantfurt, fir. Lebus, AG. Seelow, LG. Frank⸗ 
den Part mweltberühmt. furt a, O, P Sadjendorf, 90 Em. (A 36 Mt.) 

Habigheim, Fleden, heſſ. Prov. Starten: denftedbt, Df., Prov. Hannover, Yandor. 
burg, Sr. Dieburg, AG. Reinheim i. Heff., LG. | Hildesheim, Kr. Liebenburg, Amt u. AG. Bode 
Darmftadt, P Lengfeld i. Od., 986 Em., kath. | nem, LG. Hildesheim, P Derneburg, 502 Ew., 
Piarrt., fürftl. Lowenſteinſches Schloß mit Garten. | ev. Pfarrk. 

Habkirchen, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirtsl.| Hadamar, ©t., Prov. Heſſen- Naſſau, RB 
Zweibrüden, AG. Bliestaftel, LG. Zweibrüden, | Wiesbaden, Kr. Oberlahn, 26. Limburg a, Lahn, 
P Reinheim i. Pf., an der Blied, 490 Emw., kath. am Elbbah, 8 km nörbl. v. Limburg a. Lahn, 
Pfarrk., Fabr. für landwirtihaftl. Maſchinen. | 2147 (1825: 1654) Em., davon 314 Evang. und 

Habſcheid, Di, Nheinprovinz, RB. Zrier, | 103 Juden; PTE (Linie erg 3 der Preuf. 
Kr. Prüm, AG. Warweiler, LG. Trier, P Blei: | Staatdei =, Vorſchußderein, Amt, Amtöge 
alf, 240 Ew., Bürgerm., fath. Pfarrt. (AS ME.) | riht, Offörft., ev. und fatb. Pfarrt., fimult. 

Habsheim, Df. u. Kantonshauptort, Elſaß⸗ Gymnafium, chem. Tyranzisfanerklofter und Je— 
Lothringen, Bezirk Obereljah, Kr., AG. u. 2. | juitentollegium, Schloß, Bergbau auf Phospborit 
Mülhaufen i. E, am Jura, 7 km oftjüdöftl. v. | und Brauntohlen; H. war 1606 — 1711 Ref: 
Mülhaufen, 1878 Ew., PTE (Linie Straßburg: | denz einer Nebenlinie des Haufes Naffau, unter 
Baſel der Elf.:Lothr, Eijenb.), kath. Pfarrt., | der 1630 eine Gegenreformation ftattjand. In 
Weinbau, Steinbrüde; öftl. der Hardtmwald. der Nähe der Bafalttegel Dornburg (396 m) 

Habathal, Df, Hohengollern, Ober. u. AG, | mit einem Eisfeld im Sn und Bierbrauerei 
Sigmaringen, 2. Hehingen, 7km vd. EOſtrach und das Df. Niederhadamar (If. d.). 

u. v. E Kraudenmwies, 130 Ew, P, lath. Pfarrti, Hadeln, Landidaft in der Prov. Hannover, 
Korrettionsanftalt im chem. Nonnentlofter. an der Elbmündung, begreift gegenwärtig den 

Habudingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk | Kr. Otterndorf (f. d.). 

Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Chateau-Salins, Hadelnſcher Kanal, ein Kanal in Hannover, 


— — 











Hademarſchen 


421 


Hagen 


flellt mit dem Geeftetanal, mit dem er in dem | Hafenpreppach. Df., bayr. RB. Unterfranten, 


See von Bederfeja in Verbindung 
den ift, eine wenn aud nur wenig benußte jchiff: 
bare eg Ne m der untern Elbe und 
=. dar, ift 32 km lang, dient hauptſächlich 
zu Entwäflerungäjweden und mündet nördl. v. 
Dtterndorf mit der Medem in die Elbe. 

Hademarſchen, Df., Prov. rg 
Kr. Rendsburg, AG. Schenefeld, 26. Kiel, P 
Hanerau, 1029 Em., ev. Pfarrt. 

Häder, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
und AG. Zusmarshaufen, LG. Augsburg, P 
Dintelfherben, 240 Ew., tath. Pfarrt. 

aderäleben, der nördlichfte Kreis der Prov. 
Schleswig: Holftein, zwiſchen dem Kleinen Belt 
und der Nordjee, hat auf 1694 qkm (30,76 OM.) 
60,040 ei : 58,903) meift dänifche Ew., davon 
30 Kath. und 7 Juden (35 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenugung: 69,4 Proz. Ader und Gärten, 
8,1 Wieſen, 13,3 Weiden, 4,8 Proz. Holzungen 
Reinertrag: ha 14, A und Gärten 15,5 Mt.). 


auptort: 

Habderöleben, St. daf., LG. Flensburg, auf der 
Norpfeite des ſchmalen, 14 km langen Buſens v. 
H., der zum Stleinen Belt führt, 12 km v. Woyens, 
8054 (1803: 2685) Em., davon 13 Kath. und 5 
Juden; PTE (Linie Woyens-H. der Altona: 
Kieler Eiſenb.), Kreditbant, Landratsamt, Amts: 

eriht, Hauptzollamt, 2 ev. Pfarrl. (Marien: 
irche), ed. Gymnafium mit Realprogymnafium, 
Predigerfeminar für Nordichleswig, Hoipital; 
Gifengießereien u. Maſchinenfabr., yabritation 
v. Handſchuhen, Knochenmehl u. Tabak, Gerberei, 
geringe Schiffahrt, verfandeter Hafen, Viltoria— 


bad 8 km weit am Kleinen Belt, Oförft. 9. in | 


ulfshuus (nördl.). H. erhielt 1292 Stadtrechte, 
war im Mittelalter bedeutend, fiel aber [ur dem 
Dreigigjähr. Krieg und der Berjandung des Ha: 
fens. Die eigentliche et ſpricht deutich, 
die niedere Vollsklaſſe daniſch. 

— (Alt:), Df. daf,, Kr. und AG. Haderd: 
leben, 26. Flensburg, P Haderäleben, beim vo= 
rigen, 693 Ew., ev. Pfarrk. 

Habmeräleben, St., Prov. Sadjen, RB. 
Magdeburg, Kr. Wanzleben, AUG. Oſchersleben, 
LG. Halberftadt, unmeit der Bode, 3 km fübd: 
weil. von E H., 1197 Ew., PT, ww. Pfarrt., 
Malzjabr, (A 54 Mt.). Dabei dad Dorf H. mit 
2 Nittergütern (Amt und Klofter), 1670 Em,, 
ev. und kath. Pfarri., 2 Zuderfabr. (A Amt 57, 
Klofter 54 Mt.); das vormalige Benediltiner: 
Konnentlofter ward 961 gehifke. EHadmers— 
leben (mit PT) zum 
an der Linie Magdeburg : Thale der Preuß. 
Staatdeifenb., 7 km v. Oſchersleben, 32 km v. 
Magdeburg. 

afenhofen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 

zirlsA. Günzburg, AG. Burgau, LG. Augsburg, 
P Burgau, 339 Gm., tath. Pfarrt. 

— 3 bayr. RB. Unterfranten, Be: 
irlsü. u AG. Marktheidenfeld, LG. Aſchaffen— 
urg, am Einfluß der Hafenlohr in d. Main, 
18 km von Lohr, 862 Ew., PTE (Linie Lohr: 


Wertheim der Bayr. Staatseifenb.), tat. Pjarrt. 


Ber wor: 


f. Klein-Oſchersleben, 


| BezirfsN. u. AG. Ebern, LG. Bamberg, P Ma: 
roldsweiſach, 359 Em., ev. Pfarrt. 

| ‚Hafenreut, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 

zirlsA. u. AG. Donauwörtb, LG. Neuburg a. D,, 

' P Raisheim, 179 Ew., OFörſt. 

Haferungen, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
‚Ar, AG., 26. u. P Nordbaufen, 340 Ew., 
' Amt3b., ev. Pfarri. (A 31 Mt.) 
| 9 erwieje (Alt:), Kol. Prov. Brandenburg, 

RB. —— Kr. und AG. Frriedeberg i. R. 
86. Landsberg a. W., P Friedeberg i. N., am 
Nepebrud, 1251 Em. (A 18 Mt.) 

Haff, J. 331 Kuriſches und Pom— 
merſches Haff. 

Haffen, Di., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Rees, LG. Duisburg, P Mehrhoog, 
640 Em., kath. Pfarrt., Viehzucht, Käfes und 
Butterfabr. (A 42, Weiden 72 Mt.) 

Hafiteug, Df., Oldenburg, Fürſtentum Lübed, 
Amt und AG. Ahrensböt, 26. Kübel, an der 
Dftiee, 6 km oftnordöftl. v. E Gleſchendorf, 394 
Ew., PT, Seebad. 

Haffitrom, Df., Prov. Oftpreußen, RB., 
Landir., AG., 26. u. P Königsberg i. Oftpr., 
unweit des Pregels, 130 Ew., ev. Pfarrt. 

Häfnerhaslach, Df., württ.Nedarkreis, Ober A. 
und AG. Brackenheim, LG. Heilbronn, P Gög: 
lingen, 586 Ew., ev. Piarrt. 

äg, Df., bad. Kr. Lörrach, Amt und AG. 
' Schönau i. Wiefentb., LG. Freiburg i. Br., P 
Non i. Wiefenth., im Wiejenthal, 260 Em., lath. 
Pfarrk., Baummollmeberei. 
'  Dage in Dftfriesland, Fleden, Prov. Han: 
nover, Landdr. Aurich, Kr. Emden, Amt Norden, 
AG. Berum, LG. Aurich, am Rande der Marſch, 
5 km v. Norden, 730 Ew., PT, ev. Pfarrt. 

Hagelberg, Di., Prod. Brandenburg, RB. 

Potsdam, Kr. Zauch-Belzig, AG, Belzig, LG. 
| Potsdam, P Belzig, 5 km weftl. v. Belzig, 110 
Ew., auf dem hödften Punkte des Flämings 
' (201 m) (A 9 Mt.) ; fiegreiches Treffen der Land⸗ 

wehr 27. Aug. 1813, 

Hagelloh, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Oberl., AG., LG. u. P Tübingen, 666 Emw,, 

| ev. Pfarrk. 

agelhadt, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. Regensburg, AG. Regensburg Il, 76. 
| Regenöburg, 18 km jüdjüdöftl. v. E Regensburg, 

150 Ew., PTE (Linie Münden: Regensburg: 

Hof der Bayr. Staatseijenb.). 

Hagen, Kreis, Prov. Weitfalen, RB. Arns— 
—* eine Berglandſchaft an der Ruhr, Lenne, 
Vo me und Ennepe (Enneperſtraße), unterhält 
eine — Eiſen- und Stahlwareninduſtrie, 
im N. auch Steintohlenbergbau; auf 417 qkm 
(7,57 OM.) 125,182 (1819: 39,360) Ew, davon 
103,579 Gvang., 20,187 Kath. und 524 Juden 
(300 Em. auf 1 qkm); Bodenbenukung: 35,1 
Proz. Ader und Gärten, 8,0 Wieſen, 4, Wei: 

den, 43,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 15, 
A %0,5 Mt). Hauptort: 
| agen in Weitfalen, St. (106 m) daf., am 
 Öftlichen Ende der Enneperſtraße und am Einfluß 


! 


Hagen 


der Ennepe in die Bolme, 21 km d. Dortmund, 
54 v. Düffeldorf, 106 km v. Siegen, 26,295 
(1816: 2555) Em., davon 19,026 Evang,, 6591 
Kath. u. 322 Juden; PTE (2 Bahnhöfe: Linien 
Aachen: Düfjedorf: Holzminden, H.:Lüdenf 
Gevelsberg⸗ Naufe, Steele-H., H.:Dortmund, 
„Bebdorf u. 
Staatäeifenb.), Reichsbanknebenſtelle, Boltsbant, 
Landratsamt, Landgericht nebft Kammer für Han- 
delsſachen, Schwur⸗ u. Amtsgericht, Handelstam⸗ 
mer, Eiſenbahnbetriebsamt, 3 ev. Pfarrk. (1 in 
Eilpe) u. 1 fatb., Realaymnafium, Gewerbeſchule, 
2 Kranfenhäufer, freundlide Straßen u. Käufer; 
—— e Induſtrie, ganz beſonders in Eiſen: 
en mebrere Fabr. für Eifenbahnbe: 
darf u, für Gußſtahl, Puddlings- u. Walz, Ham: 


merwerte, zahlreiche Eifen= und Stahlwarenfabr. 


(Meffer, le Shlöfjer, Schrauben, Muttern, 
Schaufeln, Kaffeemühlen, dyeilen ?c.) und «Groß: 
bandlungen, armer en nebft Kattundrudes 
rei, Strumpfwirkerei, Wollmweberei, Tuch-, Ta: 
bat3= und Zigarrenfabr., fyärberei, 2 Gasan: 
ftalten, Kaltipatmüble, lebbafter Handel, nahebei 
Kaltftein: und Alabafterbrüde. In neuefter Zeit 
find mit 9. die ehem. Gem. Eilpe (jüdöftl. an 
der Volme) und Wehringhaufen (weſtl. an der 
(Fnnepe) verbunden (A 22 Mt.). 9. tam 1392 
an die Grafihaft Markt und ward Stadt durd 
König Friedrich Wilhelm I. — Zum Bezirk des 
Landgerichts in H. gehören die 12 Amtöge: 
richte zu Altena, Hi, Saspe, Hohenlimburg, 
Iſerlohn, Lüdenſcheid, Meinerzhagen, Menden, 


Plettenberg, Schwelm, Schwerte und Witten, | 


Hagen, OFörſt., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Schwek, LG. Grau: 
denz, P Laskowitz i. Weitpr., Amtsb. 

— Df, Prov. Pommern, RB. Stettin, Kr. 
Random, AG. Pölik, LG. Stettin, P Jafenik, 
678 Em. (A 13 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg. daf., Ar. Kammin, AG. 
Wollin, 26. Stettin, P Wollin i. Pomm., an 
der Dievenow und Wollin gegenüber, 700 Em, 
Amtsb. (A 19,5 u. 15 ME.) 

—— fr. Hannover, Df., Prov., Yanddr. u. 
Landtr. Hannover, Amt u, AG. Neuftadt a. R., 
26. Hannover, P Neuftadt a. R., 9 km nord: 
weſtl. v. Neuftadt a. R., 320 Ew., TE (Linie 
WunftorfsGeeftemünde d. Preuß. Staatseijenb.), 
ev. Pfarrk. 

— im Bremiihen (Dammbagen), Df,, 
Prov. Hannover, Landdr. Stade, Kr. Lehe, LO. 


Verden, an der Aue, 12 km ſüdweſtl. v. E Stub: | 


ben, 638 Ew. PT, Amt, Amtögericht, ev. Pfarrf. 


— fir. Melle, Bauerſch. daſ. Yanddr. Od: | 


nabrüd, Kr, Melle, Amt u.-AG. Iburg, LG. 
Osnabrüd, 6km vo. E Deu 5kmp E 
Georg: Marienhütte, 870 Ew., P, fath. Pfarrf,, 
Keffelihmiederei; dazu Bederode. 
Df., Prov. Weftfalen, RB. Minden, Ar. 
Paderborn, AG. Delbrüd, LG. Paderborn, P 
Delbrüd i. Weftf,, 510 Ew. (A 14 Mt.) 

—— Di. daf,, RB. u. Kr. Arnsberg, AG. Balve, 
LG. Arnsberg, P Allendorf i. Wellf., an der 
Eorpe, 425 Em., fath. Pfarrt. (A 4 Mi.) 


422 


cheid, 


uffeldorf⸗ Dorimund der Preuß. | 


Hagenbadh 
| Sagen, Df., Braunſchweig, Kr. Braunfchweig, 
AG. Thedinghaufen, LG. Braunſchweig, P The: 
‚dinghaufen, 740 Emw., ev. Pfarrk.; H. iſt ein Teil 
‚der Gem. Thedinghaufen. 
—— Bauerfd., Lippe, AUG. Lage, LG. Det: 
mold, P Lage i. 2., 574 Ew. 
., Walded, Fürftentum u. AG. Pyr: 
mont, 26. Hannover, P Yügde, 445 Em. 
Hägen, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Kr. Zabern, Kant. Maursmünfter, AG,, 
26. u. P Zabern, 591 Em., tath. Pfarrt. 
Hagenau, Kreis, Elſaß-Lothringen, Bezirl 
Untereljaß, vom Rhein bis zum Wadgenwald, 
mit flartem Hopfenbau und der großen Gage: 
nauer Forſt, auf 659 qkm (11,9 DM.) 72,787 
(1866: 75,394) Ew., davon 23,374 (Fvang, 
46,571 Kath. und 2786 Juden (110 Em. auf 
1 qkm); Bodenbenußung: 35,2 Proz. Ader u. 
Gärten, 0,6 Beingärten, 11,9 Wiefen, 44,8 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 
| ar ze im Elſaß, St. u. Kantonshauptort, 
Lo. Straßburg i. E., an der Moder, 34 km v. 
' Straßburg, 12,688 (1846: 11,352) Ew., davon 
‚2161 Evang, 9828 Kath. u. 690 Juden; Jäger: 
‚Bat. Nr. 11, Reg. Dragoner Nr. 15, 1 Bat. 
Landw. Nr. 129; PTE (Linien Straßburg: 
Weißenburg, Be. und H.:Diedenbofen der 
Elſ⸗Lothr. Eifenb.), Kreisdireltion, Amtsgericht, 
Hauptfteueramt, 2 Offörftereien (Hagenau » Oft 
u. -Weſt), 1 ev. u. 2 fath. Kirchen (St. Georgen: 
und St. Nitolausfirhe), Gymnafium mit Real: 
abteilung, Strafanftalt für weiblihe Berfonen; 
Baummwollfpinnerei und «Weberei, Fayencedfen-, 
SOl⸗, Schubhmwarenz, Hopfenertraftfabr., Wollfpin- 
nerei, Kupferfchmiederei, Bierbrauerei, Säge 
müblen, Gerberei, Gasanftalt, bedeutender Ge: 
ı müfe: u. Hopfenbau, Handel mit Holz, Hopfen, 
Waldſamen, Getreide, Vieh zc., Dopfenmartt; 
H. ift durch feine Befiungen im Hagenauer 
Walde die reichite Gemeinde im Elſaß. Kaiſer 
Friedrich I. gab dem Ort 1164 die reichsftädtifche 
Freiheit und machte ihn zu einer ftarten Feſtung. 
ı 1353 wurde der Landvogt zu H. dad Haupt des 
' Zehn: Städtebunds; die Landvogtei fam 1648 
‚an Frantreih. Im 17. und 18. Jahrh. wurde 
| 2 zu wiederholten Malen während der Kriegs— 
ürme hart mitgenommen, ganz befonders 1677 
durd die Franzoſen, wobei aud der KRaiferpalaft 
vernichtet ward. 1867 wurde H. aus der Reihe 
der Feſtungen geftrihen. Zur Stadtgem. H. ge: 
bören dad Df. Sarenhauſen (700 Em.) und 
der berühmte Wallfahrtsort Marientbal(4km 
jüdfüdöftl.) mit E an der Eifenbahn nad Straß— 
burg, kath. Pfarr. und ehem. Klofter, das 1257 
' gegründet und 1789 jäkularifiert worden war, 
| Df., Prod. Oftpreußen, RB. Königsberg, 
Kr. und AG. Mohrungen, LG. Braunäberg, 
Quittainen, 1031 Ew., Amtsb. (A 7,; Mt.) 
\ Hagenbadh, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Germerdheim, AG. Kandel, LG. Landau i. Pf., 
am Rhein, 32 km dv. Germersheim, 1849 Em,, 
'PTE (Linie Scifferftadt-Germeräheim=Lauter: 
burg der Pfälz. Eiſenb.), OFyörft., kath. Pfarr. 
I — Pdf, Elfah:Lothringen, Bezirk Obereljaß, 








Hagenberg 
Kr. Alttirch, Rant. u. AG. Dammerlirch, es. 
Mülbhaufen i. E., P Dammerlirh, am Rhein: 
Rhonelanal, 560 Em., kath. Pfarrk. 


enberg, Di., Prov. Schleswig: fein, 
A 8. Di., P H 


onderburg, AG. Norburg, LG. Flensburg, 
P Auguſtenburg, auf der Inſel Alſen, 300 Em., 
ev. Pfarrk. 
Hagenbroich, Honnſchaft (1302Ew.) zur Stadt: 
gemeinde Sühteln in der Rheinprovinz. 
— * Df. bayr. RB. Mittelfranten, 
Dezi 


FA. Neuftadt a, A, AG. Markierlbach, 
26. Fürth i. Bay., 26 km v. Nürnberg, 180 | 


Ew., PTE (Linie Paffau:Regensburg:Nürnberg: 
Würzburg der Bayr. Staatseifenb.), ev. Piarrt. 

gen — in Shaumburg-Lippe, Fleden, 
Schaumburg:tippe, AG. Stadthagen, LG. Büde- 
burg, unmeit des Steinhuder Meers, 10 km 
weitl. v. E Wunftorf, 1110 Ew., PT, Amt, Ge: 
rihtötag, ev. Pfarrt., Schloß, Dampfmühlen, 
Weberei 


gendin 
Lothringen, Landkr., ſtant., AG. u. LG. Metz, 
unweit der Moſel, 22 km v. Metz, 359 GEm., 
PTE (Linie Met; Diedenhofen der Elſ.-Lothr. 
Gifenb.). 

— Df., Prov. Schleſien, RP. dir 
nib, Kr. u. AG. Löwenberg i. Schl. LG. Hirje:- 
berg i. Schi., 280 Ew., P. 

Hagenheim, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirt3A, u. AG. Landsberg i. Bay., FG. Augs: 
burg, P Landsberg i. Bay., 212 Emw., tath. 
Pfarrf. 

Hagenhill, Df., bayr, RB. Oberpfalz, Pe: 
zirls A. Beilngries, AG. Riedenburg, 26. Regens: 
burg, P Altmannftein, 314 Fm., kath. Barrt. 

Hagenort, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Danzıq, Ar. u. AG. Pr.:Stargard, LG. Danzig, 
P Schwarzwaffer i. Weftpr., 549 Em., Amtsb. 
(A 1,5 Mt.); gleiynam. Ofyörft. 

agenow i. Medlienburg, St., Medlenburg: 
Schwerin, LG. Schwerin, am Flüßchen Schmaar, 


28 km von Schwerin, 192 km von Berlin, , 


4088 (1810: 1547) Ew., PTE (E 3 kın v. Ort 
an der Berlin: Samburger und der Linie 
Kleinen der Mecdlenb. Gijenb.), Amtsgericht, 
ev, Pfarrk., Ziegelbrennerei; nahebei das Dorf 
Hagenower Heide, 5l4 Gm. 

— id. Pommern, Df., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. Greifenberg, AG. Treptow 
a.R., 26. Stargard i. Pomm., P Gbarlotten: 
bof i. Bomm., 6,5 km von Treptow a, R., 510 
(w., E (Altdamm-Kolberger Eifenb.), Amtsb. 
(A 26 Mt.) j 

Häger, Df. Prov. Weltfalen, RB. Minden, 
Kr. u. AG. Halle i. Weſtf., FG. Bielefeld, P 
Werther, 810 Em. (A 43 Mt.) 
Eu erei, Kolonie daf., Kr. u. AG. Minden, 

i Bieleretd, P Hausberge, an der Beier: 
ſcharte, 670 Em., 2 Glashütten. 

Hagnau am —2* Df., bad. Kr. Kon: 
flanz, Amt und AG. Überlingen, LG. Konftanz, 
am Bodenjee, 10 km von —— (zu Waſſer), 
639 Em., P, Vorſchußverein, tath. Pfarrh., 
wichtiger Obſt- und Weinbau. 


423 


‚ Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 


=  denheim, an der Selj, 632 Ew, ev. 


Hahnftätten 


\_ Hagsfeld, Df, bad. Kr, Mınt, AG, LG. u. 
pP — 1207 Gw., Vorſchußverein, ev. 


arrk. 
Hahauſen, Df.,, Braunſchweig, Ar. Ganders: 
heim, AG. Lutter a. B., LG. Holzminden, P 
' Butter a, Barenb., 867 Ew. 
| e, I. Zufluß der Rubme, vom Eichsfeld. 
— Df., Prov. Weſtfalen, RB., Kr. u. 
AsG. Minden, LG. Bielefeld, P Minden i. Weftf., 
1250 Ew. (A 31 ee. 
bn, Taunus, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Unterwefterwad, Amt u. 
AG. Wallmerod, LG. Neuwied, 360 Ew., P, 
| tath. Bart 
— Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., AG. 
u. 26. Nahen, P Komelymünfter, 310 Gw,, 
tath. Pfarrk. 

— Df., heff. Prov. Startenburg, Kr. Darm: 
fadt, AG. Darmftadt II, LG. Darmftadt, P 
| Pungftadt, 964 Em., ev. Pfarre. 

— i. Oldenburg, Haus zu Lehmden (331 
‚ Emw.), Oldenburg, Amt, AG. u. LG. Oldenburg, 
18 km nördl. v. Oldenburg, PTE (Linie Olden: 
burg Wilhelmshaven der Oldenb. Eijenb.), Part. 
| hubach, Flecken (386 m), bayr. RB. Ober: 
pfalz, BezirlsA. Amberg, AG. Vilsed, LOG, 

Weiden, an der Bild, 7 km von E Sulzbach 
p Oberpf., 5 von E Schönlind, 12 km von E 

Amberg, 845 Ew., PT, tatb. Pfarrt., Wall: 
fahrtsltirche Fronberg. 
| Gemein, Df., jächf. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AUG. Oſchatz, LG. Leipzig, P Staudit, 102 
Ew., Ritterg. 

men, 1. Zufluß der Nahe vom Huns: 
rücken in der Rheinprovinz, Mündung bei Kirn. 
Hahnenkamm, ein Zeil des Jura (f. d.) in 
‘ Bayern. 
 Hahnerberg, Weiler zur Stadtgemeinde Elber— 
' feld, Rheinprovinz, RB. Düfjeldorf, AG. u. LG. 
ur pr 4 km von E Elberfeld und E Rons: 
‚do , a 

Hahnheim, Di., heſſ. Prov. Rheinheffen, Kr. 
Oppenheim, AG. Niederolm, 16, a Un: 

arrt,, 


Weinbau. 
| Hahn of, Ginöde, bayr. RB. Mittelfranten, 
BezjirksA. Nürnberg, AG. Altdorf, LG. Nürn: 
berg, P Feucht, 5 km von Feucht, 20 Em, E 
(Linie Yeucht:Altdorf der Bayr. Staatseifenb.), 


Hammermwerf. 

| ähnichen, Di. u. —7 Prov. Schleſien, 
IND. Liegnitz, Kr. u. AG. Rothenburg i. O.:L., 
an der Weißen Schöps, 28 km von Görlik, 
‚350 Em., PE (Linie Berlin:Görlit der Preuß. 

| Staatdeifenb.), ev. Diem (A 12,; Mt.) 
Hähnlein, Df., heſſ. Prov. Startenburg, Hr. 
| Bensheim, AG. Zwingenberg, 26. Darmftadt, 

P Zwingenberg, 1140 Ew., ev. Pfarrt. 
Hahnſtätten, Df, Prov. Heſſen-Nafſau, RB. 
Wiesbaden, Str. Unterlahn, Amt u. AG. Diez, 
26. Limburg a. Lahn, an der Yar, 9 km 
 füdöftl. von Diez, 1079 Ew., PTE (Linie Diez: 
Zoll hau⸗ der Preuß. Staatseiſenb.), OFörſt., 

ev. Piarrt., altes Schloß, Kaltbremmerei. 





Onibad 


aibad), Df., bayt RB. Niederbayern, Be: 
3 SU. Bogen,, AG. Mitterfels, LO. Straubing, 
Mitterfels, 190 Ew., kath. Piarri. 
—— Df, bayr. RP. Ünterfzanten, irls A., 
ne Aſchaffenburg, P Straßbefjenbad, 


„Reid f. Heidau. 





aidgan, Df., württ. Donautreis, Ober. 
G. Waldfee, 28. KRavenäburg, pP Waldfee, 


280 (m., tath. Pfattt. 
Haidhof, eiler (391 m), bayr. RB. Ober: 
pfalz, Bezirts A. u. AG. Burglengenfed, LG. 


en 26 km nördI. v. Regensburg, 60 Ew., 
E (Linie Münden: Regensburg : Hof der 
Bayr. Staatseijenb.). 

aidlfing, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
dir su. u. AG. Yandau a. A, 26. hr 

P Wallersdorf, 735 Ew., tath. Pfarr 

Haiger, St., Prov. — RB. Wies⸗ 
baden, Dilltreis, Amt u. AG. Dillenburg, LG. 
Limburg a. Lahn, an der Dill, 7 km weil. v. 
Dillenburg, 1599 Ew., PTE (Linie Deub: 
Giehen der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchuß⸗ 
verein, OFörſt, ev. Piarrt., bedeutende Gerberei 
und Leinfiederei, Fabr. für landwirtichaftl. Ma⸗ 
ſchinen (Minervahütte), Robeifenfabr. Leopolds⸗ 
hütte, Papier: und Thonwarenfabr., Gifenerz: 
gruben. 

Haigerloch, St., Hohenzollern, LG. Hein: 
gen, an der Eyach, 2» km von E Eyach, 14 v. 
E Nedarhaufen, 15 km von E ehingen, 1265 
Gw., PT, Spar: und Borfchuhverein, Amts: 
gericht, ev. u. fath. Pfarrk. Baummwollfpinnerei; 
Schloß auf einem Felſen, einft Sit; der Grafen 


von Hohenberg. 

Sailer, Di, Prov. Gallen Hafen, RB. Kaſſel, 
Kr. Gelnhaufen, AG. Meerholz, 2. Hanau, P 
Meerholz, 670 Em. 

Hailfing en, Df., württ. Schwarzwalbtreis, 
Ober. u. AG. Rottenburg, LG. Tübingen, P 
Rottenburg a. N., 680 Ew., tath. Pfarrt. 

Hailtin en, Bf, mürtt. Honautrei6, Ober A. 
und AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, P Ried: 
lingen, 368 Ew., kath. Pfarrt. 

aimar, Df., Prov. Hannover, Landdr. Lünes 
burg, Kr. Gelle, Amt u. AG. Burgdorf, LG. 
Hildesheim, P Schnde, 400 Ew., ev. Pfarrt. 

Haimhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. u. AG. Dadhau, LG. Münden Il, 
an der Amper, 4 km v. E Lohhof u. E Köhr: 
moos, 549 Ew., P, tath. Pfarrt., Schloß. 

ain, Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirksA. 
ihtenfeld, AG. —— L86. Baireuth, P 
— * 160 Ew, ev. Pfarrt. 

— Df,, bayr. RP. dig BezirlsA., 

a. u. 26. Aſchaffenburg, P Laufach, 473 Ew., 





Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. u. 
AG. Borna, LG. Leipzig, P Kierikjh, 354 Em,, 
ev. Pfarrk. 
— Df., Sahjen: Altenburg, Ofttreis, AG, 
Ronneburg, 26. Altenburg, P G 
134 Ew., Rittergut, Schloß. 


Haina (Klofter), Landeshofpital, Prov. 


424 


m nn sr — — — — — — — — — 





Gera i. Reuf, 24 Rath. u. 2 Juden; PTE 
Roßwein der Sächſ. Staatseifen 


Hainichen 
Heffen:Nafjau, RB. KRaflel, Kr. SFrantenberg, 
AG. Rofenthal, 


LG. Marburg, an der obern 
Wohra, 7 km nördl. von Gemünden a. W., 29 
von E Rirdhain RB. Kaſſ., 20 km von E 
Zimmersrode, 714 Emw., PT, chem. reihes Ci— 
ftercienfertlofter mit böner Kirche (ev. Pfarrt.), 
bier 1201 (zuvor in Aulesburg 1140) gegründet 
und 1533 von Philipp d. Grokmütigen zu einem 
Hofpital eingerichtet, dazu 6500 ha Waldungen. 
Nah H. benannt ift dad Hainaiſche Gebirge, 
ein balbinfelartiger Ausläufer des Schiefer: 
gebirges, zwiſchen H. und Jeöberg. Es beſteht 
aus mehreren durchaus bewaldeten Bergpartien: 
dem Hohelohr (655 m) öftl. v. H., dem Keller: 
wald (j. d.) bei Jeöberg :c. 

Haina, Flecken, Sachſen-Gotha, LandratsA. 
Woliershau en, AG. Wangenheim in Friedrichs— 
werth, 26. Gotha, P Friedrichswerih, an der 
Neffe, 452 Em., ev. Pfarrt. 

— Df, Sadjfen: Meiningen, Kr. Hildburg: 
baufen, AG. Römbild, 26. teinin en, P Röm: 


bild, an der Spring, 902 Emw., ev. Pjarrt., viele 
Mühlen, 
ainaifches Gebirge, ſ. Haina (Klofter). 
ainchen, Df., Prov. Weltfalen, RB. nu. 


berg, Kr. u. AG. Siegen, 26. Arnöberg, P 
— 270 Ew., — (A 6, Mt.) 
befi. Prov Oberbeffen, Kr. Büdins 

gen, 1. Altenftadt, LG. Gießen, P Altenftadt, 
548 Em., ev. Pfarrei. 

Haindlfing, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irls A. u. AG, Freifing, 268. — 11, 
reifing, 150 Ew., kath. Pfarrt 

Kuss ütte, Feb : 

painewa de, Si ‚ ſächſ. Kreish. Baußen, 
Amtsh. Zittau, AG. Grokjhönau, LE. Baußen, 
an der \ andau, 9,5 km von Zittau, 2634 
(70 tath.) Ew., PTE (Linie Biſchofswerda⸗ Zittau 
der Sächſ. Stantseifenb.), ev. Pfarrf., Rittergut, 
Schloß und Part, Drleansfabr., Weberei. 
Hainfeld, Df., bayr. RB. Balz, BezirlsA. 
Landau i. Bi., AG. Edentoben, 19. Landau 
i. Bf, P Gdesheim, 723 Emw., tat. Pfarrt. 
Haingründau, Dt, befi. Brov. Oberbefien, 


Kr. u. AG. Büdingen, 26. er ben, P Büdingen, 
an der Gründau, 607 Ew., arrt. 

Re Df., bayr. RB. hwaben, Be: 
zirlsA., AG. u. LG. Augsburg, P Beftheim, 
289 5 Pfarrei. 


Df, — Landodr., Landkr., AG., 

2 pP Plane 3 km nördl. v. Hannover, 

1750 Ew., PT, Güterbahnhof für Hannover, 
ed. Pfarrt', Schmirgelz, Glasſabr. 

Hainich (bis 518 m), "ein ih bervortreten: 
‚der Landrüden in der Bafleriaeide zwiſchen 
| Werra und Unſtrut, im ©. von Mühlhaufen, if 
gut bewaldet, 

Hainichen in Sachſen, St. (317 m “4* 
ren Leipzig, Amtsh. Döbeln, 26. 

Sadjf., an der Kleinen Striegis, 26 er 

Ghemnik, 8497 Ew. (1834: 4623 Ew.), davon 

bemnit: 
), Amtsgericht, 


ev. Pfarrt., Webſchule, jhöner Bart, bedeutende 


Hainichen 





Wollfpinnerei und wicht e SFlanellfabritation, | 


deren Erzeugniffe (jährlihd für 12 Mil. Mt.) 
nad Italien, Oftafien und Südamerifa Abſatz 
finden, die feinen weißen und einfarbigen Flanelle 
wirgends jo gut wie bier er die ... 
IE Bleiben u. Tyärbereien, Zigarrens, Leder: 
u. Qadlederfabr., eg: ohne Betrieb, 
Gasanfalt; H. 'ift Gellert3 Geburt3ort (1715— 
1769), Dentmal desfelben feit 1865. 
ainichen, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AUG. Borna, 8 —55 P Borna Kreish, 
Leipz., 364 Ew., Rittergut. 
— Df., Sachfen-Altenburg, Ofttreis, AG. 
Schmölln, —D Altenburg, P Gößnitz, 122 Ew., 


Rittergut. 
f.; Sadjen:Weimar:Eifenah, 2. Ver: 
waltungsbezirt (Apolda), AG. u. LG. Weis 
mar, P Dornburg, 177 Emw., ev. Pfarrt. 

Hainik, Df., achſ —5 "Amteh.. AG, 
£6. u.P Baufen, 342 Em., adhsfpinnerei. 

Hainleite, Hohenzug auf er Terraſſe von 
Thüringen, zieht ſich vom Eichsfeld zwiſchen 
Wipper und Helbe in jüdöftl. Richtung faft bis 
zur Unftrut; der bödfte Berg ift der Poſſen 
(416 m) im Schwarzburgiſchen, ein befannter 
Ausfihtspunft. 

Hainroda, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, fr. Sangerhaufen, AG. Rokla, 26. | 
hau en, P Tui a. Helme, 530 Ew., 
Pfarr. (A 21 M 

ainrode ( REN Df. u. Ritterg. daf,, 

. Erfurt, Kr. Worbis, AG. Großbodungen, 
20. Nordhaufen, 9 km von E Gernrode Kr. 
Worb., 1152 Ew., PT, ev. Pfarrt., Weberei; 
weftl. das Obmgebirge. (A 20, u. 19 Mt.) 
Df. daf., Kr, AG. u. LG. Nordhaufen, 
P BWoltramshaufen, 500 Ew., ev. Pfarrt. (A 
29 Mt.) 

indader, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 

su. Stadtambof, AG. Regenftauf, LG. Re: 
— P Stadtambof, 220 Ew, fath. Pfarrk. 

ind Df., bayr. RB. Riederbapern, 
er u. AG. Mallersdorf, LS. Strau ing, 
P Geifelhöring, Et Em., tath. Pfarrt. 

rn läd. Kreisb. u. Amtsh. 
Dresden, A — LG. Freiberg i. Sadıj., | 
am tweftl. Anfang des Plauenſchen Grundes und | 
am Zufammenfluß der Roten u. Wilden Weißes | 
rik, 4 km dftl. von Tharandt, 954 Ew., PTE 
(PT 9.:Deuben, E an _der Linie Dresden: 


425 
bad, AG. Seligenftadt i. 9., 


ı Magdeburg, Kr. u. 


Halbenborf 


28. —— 
P Groß-Steinheim, am Main, 5 km v. 
nau, 1096 Ew., E Einie Hanau: Eberbach „= 
Heil. Ludiwigsbabn). 
—— Df., er ze Starfenburg, Kr. 
Erbach, A LG. Darmftadt, P 
Neuſtadt i. * ir Dikmlims, 609 (Em. 
eh ‚Prov. effen:Naffau, RB.Wies⸗ 
baden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. Uſingen, LG. 
Wicbbaden, PRod a. Weil, 644 Ew, tath. Pfarrt. 
zn „Df. Ach? RB. Ktaflel, Kr. —— 
u Großenlüder G. Hanau, an der Lüder 
8 km dv. = Grobenlüder, 12 km v. E Fulda, 


660 Ew., P, lath. Pfarrf. 
Haiß, df. ., Gljaß: wu Bezirk Lo: 
thringen, Zandtr., AG. u. 7. Me ‚ Kant. u, 


P eh: 251 Emw., kath. Marti. Schloß. 
terbach, Et. (534 m), württ, Schwarz: 
— Ober A. u. AG. Nagold, LO. Tübin: 

en, im Schwarzwal, 10 km füdtweftl. v. E 

agold, 1913 Em., P, Spar: u. Vorfhußver: 
ein, ev. Pfarrk., Weberei. 

Haje en, Df., Prov, u. Landdr. Hannover, Kr., 
Amt u. AG. Hameln, 26. Hannover, P Grohnde, 
an der Wefer, 623 Ew., ev. Pfarrt. Shiffahrt. 

Hateborn , Df., Prov. Sahfen, RB. Magde: 
burg, Kr. Wanzleben, AG. Egeln, LG. Halber: 
ı ftabt, P Egeln, 1432 Ew., Amtsb,, ev. Pfarrk., 
. | Zuderfabr. (A 46 Mt.) 

Hakenberg, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oftbavelland, AG, Fehrbellin, 
LG. Neu: Ruppin, P Frehrbellin, am Rhinluch, 
557 Em., ev. Parrt., entmal der Fehrbelliner 
Schlacht (28. Yuni 1675), Torfftih. (A 21 ME.) 

Hafenftedt, Di. u. But, Prov. Sadjen, RB. 
AS. Neuhaldensleben, 26. 


' Magdeburg, P Er 791 Ew., Amtsb,, ev. 


| 





Parrt. (A 52 u. 54 9— 

Hakenwalde, Df., Prov. Vommern, RB, 
Stettin, Kr. Naugard, AG. Sollnow, LG. Star: 
gard i. Bomm., 8 km nordweſtl. v. E Gollnow, 
1140 Ew., P, ev. Pfartk. (A 6,5 Mt.) 

albau, Trleden (130 ın * Prod. Caleſen, 

u ig, Kr. Sagan, LG. Glogau, an der 
pie ichirme, 25 kın dv. Rohlfurt, 1224 (mit 
Dorf u. Rittergut 1850) Ew., PTE (E zu Dorf 
H. an der Linie Sommerfeld: Roblfurt = Piegnit 
der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchußverein, Amts: 
'& ericht (Straflammer Sagan), ev. Pfarr, Shlof, 
aummwollz u. Damaftweberei, Glashütte. (A 


Ghemniß: Reichenbach der Sächſ. Staatseifenb.), | ‚I Mt) 


roße Papierfabr. mit 700 Arbeitern, Emaillier: | 
Bütte, Möbelfabr., Türkifchrotfärberei. 


ainsfarth, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: | LG. Graude 


5“. Aöchlingen, AG. Öttingen, LO. Neu: 

— a. D., P 

u. 210 Juden; fath. Pfarrt. 

pitz, Df., Sadfen: Altenburg, Weit: 
G. Gijenberg, LG. Altenburg, P Eijen- 

ber :4A., 360 Emw., ev. Piarrf., 
nt Df., bad. fr. Mosbah, Amt u. 

Buhen, LG. Mosbah, P Buchen, 1159 

Ew., tatb. Biarrt. 


‚Hal 


Ritterg. | 


Halbdorf, Di., Prov. Weftpreußen, RB. u. 
Kr. Marienwerder, AG. Neuenburg i. Weltpr., 
BR; Kleintrug, 765 Em. (A 9 Mt.) 
Halbe, Df. , Prov. Brandenburg, RB. Pots: 


Öttingen, 1052 Ew., davon 3410| ‚dam, fr. Teltow, AG. Wend.: = Buchholz, 86. 


| Frantfurt a.D., 50 km v. Berlin, 534 Em, 
TE (£inie Berlin: Görlik der Preuß, Staats: 
eifenb.) ;nabebei Ziegeleien u. OForſt. Hammer. 

Halbendorf, f., Brov. Shlefien, RP. Op: 
pein, Ar. u. AG. Grottfau, 26. Brieg, P Grott: 
fau, bei Grottlau, 782 Em., Amtsb. (A 22 Mt.) 

— DLu Kitterg. dai., RB, Kr., AG., 26. 


—— Df., heſſ. Prov. Startenburg, Kr. Offen 'u. P Oppeln, 790 Gw., Amtab. (A 13 Mt) 


Halbenborf 


albendorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, | 
. Breslau, Kr. u. AG. Striegau, LG. Schweid: 
nit, P Striegau, 380 Em. (A 36 Mt.) 

— (Nieder:), Df. daf., RB. Liegnik, Mr. | 
Lauban, AG. Seidenberg, LG. Görlitz, P Schön: 
berg i. D.:2., 878 Ew., Amtsb, (A 28 Mt.) 

alberbradt, Df., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnöberg, Kr. Olpe, AG. Förde in Greven: 
brüd, 26. Arnäberg, P Elspe, 240 Ew.; Schwe⸗ 
feltiesgrube Philippine. 

Salberg, Geböfte, Rheinprovinz, NB. Köln, 
Sieglreis, AG. Siegburg, 26. Bonn, P Sieg: 
burg, 470 Em. 

Salberftadt, Kreis, Prod. Sadjen, RB. 
Magdeburg, auf der Nordjeite ded Harzes, hat 
auf 494 qkm (8,95 OM.) 66,145 (1843: 49,058) 
Emw., davon 61,891 Evang., 3532 Kath. u. 656 
Juden (134 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
80,9 Proz. Ader u. Gärten, 4, Wiefen, 4,1 
Werden, 4,3 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
41,5, A 47,5 Mt). Hauptort: 

Halberftadt, St. (111 m) daf., an der Holz: 
emme, altertümlich gebaut, 59 km v. Magde: 
burg, 91 km v. Halle a. ©., 31,260 (1816: 
14,219) Gw., davon 27,585 Gvang., 3019 Kath, 
u. 595 Juden; 1 Bat. Nr. 27, 3 Est. Küraj: 
fiere Nr. 7, 1 Bat. Landw. Nr. 66; PTE (di: 
nien Magdeburg: Thale u. Halle-Grauhof-Löhne 
der Preuh. —— Reichsbanknebenſtelle, 
Spar: und Vorſchuß-, Kreditverein, Beamten: 
vereinigungätafle, Landratsamt, Land-, Schwur— 
und Amtsgericht, Eifenbahnbetriebdamt, Berg: 
revier, Haupfteueramt; 7 ev. Kirchen, darunter 
der gotifhe Dom und die romanijche Liebfrauen: 
tirche, beide am Domplak, 2 kath. Kirchen, Dom: 
—— aus dem 9. Jabrh. mit anſehnlicher 

ibliotbef, Realgumnafium, Oberrealfchule, Schul⸗ 
lehrerfjeminar mit Zaubftummenanftalt, alters 
tümlihe Häufer mit vorzüglihen Golzarditel: 
turen aus dem Mittelalter, Rathaus (davor eine | 
Rolandfäule), Schaufpielhaus, Gleimſches Stif: | 
tungshaus. Bon bejonderer Wichtigkeit ift die | 








Induftrie in Zigarren, Zuder (3 Fabr.) und 
Handihuhen; weiter find da eine Gijenbabn: | 


werkftätte, Fabr. für Mafhinen, Zichorien, | 
Hanfſchlauche, Bleizuder, Knochenmehl, Nudeln, | 
Moftrih, Seife, Sprit, Ejfig, Ehemilalien :c., | 
bedeutende Weihgerbereien und Bierbrauereien, | 
eine Sasanftalt, großer Handel mit Produften | 
der Kupferhütten und Bergwerle. H. erhielt 998 | 
Stadtrechte und blieb bis 1752 Feſtung. Das | 
Bistum, von Karl d. Gr. 783 in O erwied | 
begründet, ward 804 hierher verlegt, gewann | 
einen reihen Qänderbeftand, trat der Reforma: 
tion bei und ging nah dem Tode des [eßten | 
Aominiftratord 1662 in den Befik Brandenburgs 
über; 1807—13 — es zum Königreich Weſt⸗ 
falen. (A 50 Mt.) — Zum Bezirk des Land— 
gerichts in H. gehören die 8 Amtögerichte zu . 
age Egeln, Gröningen, H., Dfchers: | 
leben, Ofterwied, Quedlinburg und Wernigerode. | 
albieh, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: | 
zirksA. u. AG. yüffen, 26. Kempten, P Traud: | 
gau, 80 Ew., OFöorſt. | 


4% 


— 


Hall 


Halchter, Df., Braunſchweig, Kr. u. AG. 
Wolfenbüttel, LG. Braunſchweig, P Wolfenbüt: 
tel, 519 Ew., ev. Pfarrk. 

aldem, Df. u. Ritterg., Prov. Weltfalen, 
RB. Minden, Ar. Lübbede, AG. Rahden, 26. 


| Bielefeld, P Dielingen, 800 Ew. (A 20 Mt.) 


aldensleben, j. Alt: und Neuhaldens— 
eben. 
— Df., bayr. RB. Schwaben, Be— 
zirlsA., AG. u. 26. Kempten, P Dietmanns: 
ried, 270 Em., kath. Pfarrk. 

— Df. daf., BezirksA. Günzburg, AG. 
Burgau, LG. Augsburg, P Burgau, 401 Em, 


tath. Pfarrt, 
Haldern in der Rheinprovinz, Di., Rhein: 
provinz, RB. Düffeldorf, fir. u. AG. Rees, 76. 


Duisburg, 4 km füdöftl. v. E Empel, 600 Em., 
PT, ev. u. kath. Pfarrt., Butter: u. Käfefabr., 
Tabatsbau ; jur Gem. (A 19,5, Weiden 16,5 
ME.) Schlok Aspel mit fhönen Gartenanlagen. 

alemba, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kattowik, LG. Beu: 
then, P Untonienbütte, an der Klodnik, 877 
(em. (A 4 Mt); bier ward 1718 der erſte Hod: 
ofen in Schlefien angelegt. 

alen, Bauerjdh., Prov. Weftfalen, Kr. u. 
AG. Tedlenburg, LG. Münfter, P Wefterlap: 
peln, 10 kım v. Oönabrüd, 310 Ew., E (Pinie 
Oldenburg : Odnabrüd der Oldenb. Gijenb.). 

Halenbed, Di. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oftprignik, AG. 
Meyenburg, 26. Neu:Ruppin, P tyreienftein, 
310 Em., ev. Pfarrf. 

Halendorf, Meierhof, Prov. Schleswig-Hol: 
ftein, Kr. Oldenburg, AG. Neuftadt, LG. Kiel, 
P Schönwalde i. Holft., 80 Ew. 

Halenſee, Weiler, Prov. Brandenburg, RB. 

otädam, Kr. Teltow, AG. Gharlottenburg, 
G. Berlin II, im Grunewald, unweit der E 
Wilmersdorf: Tyriedenau an der Berliner Ring: 
bahn, Vergnügungdort der Berliner. 

Halingen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. Iſerlohn, AUG. Menden, LG. Hagen 
i. Weftf., P Yangjchede, 510 Em., kath. Pfarrt. 

Half, Di., * Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. AG. Hadersleben, LG. Flensburg, unweit 
der Oſtſee ſdes Kleinen Belts), 12 km ſüdöſtl. 
v. Hadersleben, 560 Em., ev. Pfarrk. 

Hall, Oberamt, württ. Jagſtkreis, am 
Kocher, auf 336 qkm (6,10 DOM.) 30,807 Ew. 
davon 28,339 Evang., 2122 Kath. u. 296 Ju: 
den (92 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 42,8 

roj. Ader u. Gärten, 23,0 Wieſen, 26,3 Proz. 

oljungen. Hauptort: 

Hall am Ktodher, St. (242 m) daf., zu bei« 
den Seiten des Kochers in einem tiefen Tbal, 
uneben gebaut, aber malerisch gelegen, 54 km 
v. Heilbronn, 9222 (1818: 6324) Ew., davon 
647 Kath. u. 263 Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 
122; PTE (Linie Heilbronn = Krailöheim der 
Württ. Staatseifenb.), Gemerbebant, Oberamt, 
Land-, Schmur: u. Amtsgericht, Forſtamt, Ge: 
neralfuperintendent; 6 ev. Kirchen (Michaelis— 
fire von 1427—159), kath. Pfarrt., Gymna— 


Anmen: -Regifter zum Plan bon Halle a. S. 


Abdederei 

Ader» Strafe 
Adolf» Straße 
Mdvolaten» Weg 
Altien · Brauerei 
Albrechts - Straße 
Alter Markt 
Anhalter Straße 
Aſyl 

Auguften » Straße 
Auslade» Platz 


Bäder: Gafle 
Bade » Anftalt 
Bahnhof 

— Am 
Bahnhof » Straße 
Barfüßer- Straße 
Beefener Straße 
Bellevue 
Berg · Gaſſe 
Berliner Straße 
Bernburger Straße 
Blücher- Straße 
Blumen Straße 

mer 

Böd · Strafe 
Bölberger Wen 
Bolaniſcher Garten 
Brauhaus · Gaſſe, Große 

— ſtleine 

Breite Straße 
Brüder⸗ Straße 
Brunnen⸗Gaſſe 
Brunnen» Platz 

Warte 

Burg» Etrafe 


Eharlotten » Straße 
Gommer-Gafie 


Dachritz · Gaſſe 
Delitzſcher Straße 
Deſſauer Straße 
Dialoniſſen-Anſtalt 
D 


Dom ⸗Platz 
Dorotheen «Straße 
Drofhten» Pla 


Eiſengießerei 
Eliſabeth⸗Vrüclke 
Eremitage 
Exerzierplatz 


—— — — — —— —— — — 





Familienhäuſer, Städt. 
Färberei 

Faule Wiehſchle 
Feldgarten 

feld» Straße 

Fiſcher ⸗ Plah 
Fleiſcher « Gaſſe 
Francken · Platz 
Franckeſche Stiftungen 
Francke » Straße 
Freibergs Garten 
Freuden « Platz 
Friedhof 

Friedrichs » Plat 
Friedrichs « Straße 
Fürſtenthal 


Garten » Gaſſe 
Garten» Straße 
Gasanſtalt 
Geiſt ⸗ Straße 
Georgs Straße 
Gerber · Gaſſe 
Giebichenſtein, Dorf 
Gimritz 
Gimritzer Wehr 
Glauchaiſche Kirche 
Glauch. Kirche, An der 
Glauchaiſcher Schießgr. 
Gofen» Straße 
Gottesader, Stadt⸗ 
Gottesader» Gaſſe 
Grafeweg 
Groß» Berlin 
Grüne Straße 
Grüner Hof 
Gütchen » Straße 
Gymnaſium 


Halberſtädter Straße 
Hall ⸗Gaſſe 
Hall» Straße 
Hamfter» Thor 
Händel 
Händel» Straße 

Li) 
Harz» Gaſſe 
Hedwig: Straße 
Henrietten · Straße 
Hermann » Straße 
Herren» Straße, An der 
Hirten» Gaſſe 
Holzplak, Stäbtifcher 
En 
'ı Hofpital» Plah 


Yüger» Berg 
Jäger · Gaffe 
Yüger- Platz 
Yudentirchhof 
Yungfernwieje 


Kälber» Gaſſe 
Kanzlei» Gaſſe 
Rapellen » Gaſſe 
Karls · Straße 
Kaſerne 
ſaulenberg 
Kellner · Gaſſe 
Kirhihor, Am 
Klaus» Strafe, Große 
— Stleine 
Kausthor 
Hausthor- Straße 
Klein · Berlin 
ſtlinil 
Klofter» Strafe 
Königs» Dentmal 
Königs⸗Platz 
Königs - Straße 
Frauen » Straße 
Streisftändehaus 
Kuh» Gafje 
Autſch · Gaſſe 


| Kuttelpforte 


Landgericht 

Landwehr » Straße 

Landwirtſchaftl. Inſtitut 

Landwirtſchaftliche Ma⸗ 
ſchinenfabril 

Lange Gaſſe 

Laurentius » Straße 

Lazarett 

Lchmanns Garten 

Leipziger Platz 

— Etraße 


— Thor 
Liebenauer Straße 
Lilien « Gaſſe 
Linden » Straße 


Loge 

Lude, Die 
Zuden » Gaſſe 
Ludwigs » Straße 
Luiſen ⸗ Straße 


Mädchen ⸗Schule 
Magdeburger Straße 
Marienkirche 
Marien» Straße 


Marltplatz 
Martins berg 
Martins» Gaſſe 
Maſchinenfabrik 
Mauer⸗Gaſſe 
Merſeburger Straße 
Mittel« Straße 
Mittelwacht 
Morihburg 
Moritz · Kirche 

— An der 
Morik » Zwinger 
Mühlberg 
Mühlen 
Mühl⸗Gaſſe 
— Am 


gRühtpforte 
Mühlweg 


Neue Kliniken 

Neu » Gafje 

Neumärker Schießgraben 
Neumarkt» Kirche 
Neuftadt » Strafe 
Niemeyer » Straße 


Märter- Straße, Grobe 
leine 


Dberbergamt 
Oberglaucha 


Paradeplatz 

Parf: Straße 
Pathologiſches Inftitut 
Pfännerhöhe 


— — ſtoh ⸗ 
Pfännerſchaftlicher Koh⸗ 


lenpla 


Pfännerſchaftl. Saline 


Pfälzer Schießgraben 
oſt 


Poſt⸗ Straße 
Promenade 

— Neue 
Pulver »- Magazin 
Pulver» Weiden, Die 


Raffinerie» Straße 
Ranniſche Strafe 
Rannifhes Thor 
Rathaus 

Rathaus » Strafe 
Ratswerder 


— ** 


Reidhsbant 


Rittergaffe, Große 
— Meine 
Röder: Garten 
Ro Piak 

Rote Turm 


Eaalberg 
Sandberg, Großer 
— fleiner 
Sankt » Margareten 
Sankt Ulrich3 + Kirdhe 
Scharten ⸗ Bafje 
Schiffs ⸗Saale, Die 
Schimmel · Straße 


loßberg, Am 
Schloß · Gaſſe, Große 


Namen-Regiſter zum Plan von Halle a. S. 


Schloß- Gaſſe, Kleine 
Schmeer · Straße 
Schul berg 
Schülers hof 
Schul · Gaſſe 
Schützen · Gaſſe 
Schwemme 
Siechenhaus 
Sophien « Hafen 
Sophien · Straße 
Spiegel» Gaſſe 


Spitze 
ſnnhant 


Steinbods » Straße 
Steinbrud) 
Steinmühle 
Stein» Straße, Große 
— Steine 

Steinthor 

— Bor dem 
Steinweg 
Stern » Bafie 
Sternwarte 


—— 
Strofanftalt Vereind · Straße 
Süd · Straße Vollsſchule 
Synagoge Wage 
Waiſengarten 
Tauben ⸗Gaſſe Wall» Straße, Große 
Zelegraphen = Amt Wafjerturm 
Thal» Gaſſe Weidenplan 
Theater Weingärten 
Thor » Straße MWettiner Straße 
Zöpferplan Wieſe, Die Heine 
Triti- Straße Wiefen - Straße 
Trödel - Wieijſchle, Die faule 
Turm Milde Eanle 
Zurm» Straße Wilhelms «Straße 
Zurnhalle Wörmliger Straße 
Wucherer · Straße 
Ulrich» Straße, Große | Zapfen Straße 
— fleine enter» Gaſſe 
Univerfität Zichoriendarre 
Univerſitãts⸗Biblio⸗ Zichorie nfabril 
thet Biegelwieje, Die 
Unterberg Zints Garten 
Unterplan Yuder»Sieberei 


— —— — — — 


worsuoprqat 
at, 


J.10q 


Nie 
—28 








; ed u 
by Google 


san), 


— — 
— — 


Hall 


anftalt für Waifen und vermwahrlofte Kinder, 
reiches Hofpital, a eall bejuchtes Solbad 
nebft Moltenturanftalt, Saline (Sole von dem 
6 km entfernten Steinjalzlager zu Wilhelms: 
glüd); Baummollfpinnerei u. Weberei, Eijen- 
giekerei und Maſchinenfabr., Fabrikation von 
Wagen, Stärke, enfterbejhlägen, Pinfeln, Bür- 
ften, Teppichen, Harzproduften, Stiefeletten, 
Metall: u. Teigwaren, Sägewerk, Gasanflalt; 
nabebei das Schloß Komburg (jekt Invaliden: 
haus) und der Ausfihtspunft Eintorn. H., zus 
erft 887 genannt, ward Reihsftadt, nahm 1522 
dur Johannes Brenz die Reformation an und 
fam 1802 an Württemberg; von ihm haben die 


Heller den Namen. — Zum Bezirk des Yand: 


gerihts in H. gehören die 7 Amtsgerichte zu 
Gaildorf, H., Hrailsheim, Künzelsau, Langen: 
burg, Mergentheim und Öhringen. 

Hall (Haus), —— — zur Bauerſch. 
Tungerloh⸗Kapellen, Prov. Weſtfalen, RB. Mun— 
fter, Kr. u. AG. Koesfeld, LE. Münfter, P Ge: 
idher, 200 Em. 

Hallatſch, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres- 
lau, Kr. Glatz, AG. Lewin, 26. Glatz, P Le: 
win RB. Brest, 250 Ew., Amtsb. 

Hallbach, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Freiberg, AUG. Sayda i. Sachſ., LG. Freiberg 
i. Sachſ., P Olbernhau, 740 Em. 

—— Hütte, ſ. Brebach. 


allbergmoos, Df., bayr. RB. Oberbayern, 


BezirlsA. u. AG. Freifing, LO. Münden II, 
P Frei ing, 526 Ew. 

Hallburg, Schloß, bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirts. et AS. Vollah, LO. 
Schweinfurt, P Boltah, 30 Ew., ausgezeich: 
nete Obft: u. Weinanlagen. j 

Halle an der Saale, Stadt u. Stadtkreis 
(Bahnh. 110, Saale 75 m), Prov. Sadjen, RB. 
Merfeburg, r. an der mehrarmigen Saale, 162 
km v. Berlin, 34 km v. Leipzig, 71,484 (1816: 
19,907) Ew., davon 68,217 Evang., 2522 Kath. 
u. 623 Juden; 1 Bat. Nr. 36, 1 Bat. Landw. Nr. 
27; PTE (Linien Berlin: H.: Bebra = Trrankfurt 
a.M., H.:Grauhof: Löhne, H.: Münden, Mag: 
deburg= H.:Leipzig und H.:Guben der Preuß. 
Staatseijenb.), Sreihäban ftelle, Vorſchußlaſſen⸗ 
und Handwertömeifterverein, Allgemeiner Spar: 
u, Vorſchußverein, Qandratsamt für den Saal: 
treiö, Lande, Schwur: und Amtögericht, Eiſen— 
bahnbetriebsamt, DOberbergamt, 2 Bergreviere, 

auptfteueramt, KHandelätammer, Lebendver: 
iherungsgejellihaft Jduna; 8 ev. Kirchen, unter 
denen die Markt- oder Marientirhe, 1 kath. 
Kirche, Synagoge, Univerfität (jeit 1694) mit 
vielen Hilfsanftalten, einer Bibliothet von 
100,000 Bänden, einer landwirtſchaftlichen 
Lehranftalt ꝛc.; die Franckeſchen Stiftungen 
mit Pädagogium (Alumnat), Gymnafium, 
Reeienmnehum, großer Warfenanftalt, Mif: 
ſions⸗, der Ganfteinfhen PBibelanftalt, einem 
Dentmal des Stifterd Aug. Herm. Tyrande :c.; 
Stadtgymnafium, Zaubftummenanftalt, Pro: 
vinzials Jrrenanftalt (zu Nietleben), Zuchthaus, 


427 
fium, Realſchule IT. Ordn., Rathaus, Wilhelms: ; 


Hallenberg 


Armenhaus, zahlreihe mwiflenihaftlihe Vereine 
| eig ragen Geſellſchaft, Naturwiffenichaft: 
‚licher Verein für die Provinz Sachſen und Thüs 
ringen, Deutfhe Morgenländifhe Gejellichaft), 
Marttplak mit dem Erzdentmal Händels, einer 
Rolandfäule und dem 84 m hoben Roten Turm, 
Unter den induftriellen Anftalten find 11 Da: 
ihinenfabr., eine Zuderraffinerie, Fabr. du 
Zuder, Goldleiften, Stärfe, Dahpappe, Pa: 
raffin, Bapiertapeten, Wagen, Zigarren, Spiel: 
farten, Lad, Draht, Eis- und landmwirtichaft: 
lie Majhinen, ein Walzwert, Leinmweberei, 
eine Wafferleitung, Gasanftalt, bedeutender Ge: 
müfebau, in der Nähe Brauntoblengruben. Der 





aus der eigentlihen Stadt 


Handelsverkehr hat ſich durch das Eifenbahnnet 
mächtig entwidelt, die Schiffahrt aber ift we: 
nig erbeblih; es beſteht aud eine Ealine, in 
der die Halloren arbeiten. H. entwidelte ſich 
‚, den Städten 
Glaucha (mofelbft die Franckeſchen Stiftungen) 
und Neumarkt und mehreren Vorftädten. Nahe: 
bei liegt nördf. das Dorf Giebichenftein (i.d.). 
Als Burg Halla ward H. bereits 806 erwähnt, 
%5 tam es an das Erzftift Magdeburg, gehörte 
im Mittelalter zur Hanja, konnte feine Unab— 
hängigleit nicht erfämpfen, führte aber trotz de3 
Widerfpruds des Erzbiſchofs Albrecht V. die 
Reformation ein und fiel im Weftfälifchen Frie⸗ 
den an re Thomafius aus Leipzig 
gründete 1694 die Univerfität, die für kurze 
Zeit dem Pietismus verfiel; Napoleon hob fie 
zweimal, 1806 und 1813, auf; Friedrich Wil: 
beim III. aber flellte fie 1815 wieder ber und 
vereinigte mit ihr die zu Wittenberg. Zreffen 





17. OH. 1806. H. ift Geburtdort des Kompo— 
niften Händel (24. Febr. 1685, geft. 14. April 
1759 in London). (A 54 Mt.) — Zum Bezirk 
des Landgerichts in H. gehören die 18 Amts: 
ve zu Aldleben, Bitterfeld, Delitzſch, Eis— 
eben, Ermöleben, Gerbftedt, Gräfenhainichen, 
H., Hettitedt, Könnern, Lauchſtedt, Yöbejün, 
Mansfeld, Merfeburg, Schleudik, Wettin, Wip: 
pra und Zörbig. 

Halle, Kreis, Prov. Weflfalen, RB. Min: 
den, am Teutoburger Wald, auf 304 qkm (5,52 
DOM.) 28,101 (1819: 25,578) Ew., davon 572 
Kath. u. 177 Juden (93 Ew. auf 1 qkm); Bo: 
denbenußung: 43,8 Proz. Ader u. Gärten, 12,» 
Wiefen, 11,6 Weiden, 25,5 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 15,5, A 25,5 Mt.). Hauptort: 

Halle in Weftfalen, St. daf., LG. Bielefeld, 
in anmutiger Gegend am Teutoburger Wald, 
12 km dv. E Bradwede, 17 km dv. E Bielefeld, 
1641 Ew., PT, Landratsamt, Amtsgericht, ev. 
Pfarrt., Frabritation von Leinen u. Segeltud, 
von Würflen, Bindfaden u. Zigarren, Flachs— 
und Hanfban. (A 20 Mt.) 

— ie ———— Df., Braunſchweig, 
Kr. Holzminden, AG. Eſchershauſen, LG. Holz: 
minden, an der Weſer, 10 km v. E Stadt: 
oldendorf, 562 Ew., PT, ev. Pfarrk. 
—— St. (361 m), Prov. Weſtfalen, 

. Arnsberg, Kr. Brilon, AG. Medebach, LG. 


| Arnsberg, an der Nuhne, 15 km v. Winter: 


Hallenburg 








428 


berg, 14 km v. Battenber 1, 1818 Ew., PT, ! RB. Kaſſel, Kr. Kirhhain, AG. Rauſchenberg, 


Gerichtötag, tath. Pfarrt., Schieferbruch (ABME.) 


Hallenburg, Gut, befj. Prov. Oberheifen, Kr. | 


Lauterbab, AG. Shlit, LG. Gießen, P Schlitz, 
50 Ew. Schlok mit jhönem Garten des Grafen 


von Görf. 

——* 2 bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirt3U. u. UGS. 
ee i. Bay., an der Aiſch, 622 Em,, 

jarrf,, Schlöffer, Burgruine, befuchter Jahr: 
marft bei der Streuzlapelle im Wald. 

Hallerftein, Dr.daf., BezirtsA. u. AG. Münd: 
berg, LG. Hof, P Schwarzenbad a. S., im id: 
telgebirge, 340 Ew., ev. Pfarrk., Schloß. 

allgarten, Df., Prov. Heffen-Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Rheingau, Amt u. AG. Rüdes: 
beim, LG. Wiesbaden, 2 km v. E Hattenheim, 
1145 Ew., P, tath. Pfarrt., Weinbau. 

Halligen, die kleinen, uneingedeihten Inſeln 
im jchleswigihen Wattenmeer zwiſchen Norb: 
firand, Pellworm und Föhr, gehören zum Kr. 
Hufum der Prov. Schleswig: Holftein und find 
meiftenteild von einigen Menſchen, die vorzugd: 
weiſe Viehzucht und Schiffahrt treiben, bewohnt ; 
es jind folgende: Nordftrandijhmoor, Hambur: 
gerhallig, Kabel, Gröde (mit Kirche) und Appel: 
and, an 3 bei einander, Oland, die nördlichite, 
Langenes mit Nordmarjd verbunden, Hooge 
(mit Kirche und 170 Ew.). 

Hallidlag, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Prüm, 26. Trier, an einem Quell: 
fluß der Kyll, 350 Ew., Bürgerm,, kath. Pfarre. 
‚A 5,5 Mt.) 

Hallftadt, Fleden, bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirks A. Bamberg I, AG. Bamberg II, 26. 


orhbeim, LG. a R| 
ath. 





— Trleden (375 m), 


! 


u. P Bamberg, am Ginfluß des Ellerbachs in 


den Main, 4 km nördl. v. Bamberg, 2070 (20 
evang.) Emw., kath. Pfarrt., Schloß, Damait: 
weberei, Dampfjägemüble, Obft: und Weinbau. 


Hallwangen, Df., württ. Schwarzwalbtreis, 


Ober. u. AG. Freudenſtadt, LG. Rottweil, P 
Trreudenftadt, 473 Em. 


Hals, Flechen, bayr. RB, Niederbayern, Bez 


zirsA., AG., LG. u. P Paſſau, in jhöner Lage 
ım Ilzthal, 2 km nördl. v. Paflau, 630 Em., 
Dampfjägemüble, ng werten een ‚nabebei 
Burgruinen und der Triftlanal an der Ilz (ein 
120 m langer Tunnel). 





alsbach, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Bes | 


irlſsA. u. AG. Dinkelsbühl, LG. Ansbah, P 
intelsbühl, 204 Em., tath. Piarrt. 

— Di., fühl. Kreish. Dresden, Amtsh., 
AG., LG. u. P Freiberg i. Sachſ., 463 E 
Hammerwert. 

Halsbrücke, Flecken —* 
Mulde, 5 km nördl. v. 
Bleiwaren-, Schwefelſäure-, Stärtefabr., Berg: 
bau; der mächtige Haläbrüder Gangzug, auf 
dem Zeugen des alten Bergbaus, der 1662 und 


w., | 
| Em., tath. Pfarrt., vortrefflicher Weinbau, Wein: 
an der Freiberger 
reiberg, 1661 Em,, | 





1709 niedergegangene Johannisbruch und die, 
Ruinen der Altväter-Wafferleitung, find, ift dur 


den Rothichönberger Stollen dem 
erſchloſſen worden. 
Halsdorf, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 


rgbau wieder | 


| 


VG. Marburg, an der Wohra, 14 km nördl, 
v. E Ktirchhain RB. Kaſſ. 470 Ew., P, ev. Piarrt. 
Halsdorf, Di., Elfah:Lothringen, Bezirt Los 
thringen, Kr. Diedenhofen, Kant. u. AG. Sierd, 
LG. Mes, P Waldwieje, 340 Ew, kath. Pfarrk. 
Hallenbad, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Santt Goar, AG. Boppard, LG. Koblenz, 
12 km v. E Boppard, 440 Ew., P, Bürgerm., 
Gem. Offörft., tath, Piarrt. (A 15 Mt.) 
Itauf, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Ohlau, 96. Brieg, 
P Ult:Scliefa, 230 Ew. (Gut A 33 Mt.) 

Halte, Gut, Prov. Hannover, Landdr. Aurich, 
Kr. Leer, Amt u, AG. Weener, 26. Aurich, P 
Papenburg, an der Ems, an der obern Flut⸗ 
grenze und zu Anfang der Mari, 90 Em. 

Haltenbergftetten, Schloß zu Niederftetz 
ten im württ. Ober A. Gerabronn. 

— in Weſtfalen, St. (45 m), Prov. 
Weitfalen, RB. Münfter, Ar. Koesfeld, VO. 
Münfter, am Einfluß der Stever in die Lippe, 
42 km dv. Münfter, 2722 (1816: 1549) Em, 
davon 122 Evang. u, 61 Juden; PTE (Linie 
HamburgsKöln und H.:Benlo der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amtsgericht, kath. Pfarrt. (A 24,5 Mt.) 

Haltingen, Di., bad. Kreis, Amt u. AG. 
Lörradh, LG. Freiburg i. Br., 6 km nordnord: 
öftl. v. Bafel, 911 Ew,, PTE (Linie Heidelberg: 
Baſel der Bad. Staatseijenb.), ev. Pfarrt., Wein: 
bau, Fyabritation von Kirj * 


Arnsberg, Kr. Altena, AG. Lüdenſcheid, 
LG. Hagen i. Weftf., unweit des Urjprungs der 
(nnepe, 7 km v. E Brügge, 8 v. E Scalts: 
mühle, 21 km v. E Lennep, 1100 Em., PT, 
Boltsbant, Gerichtstag, ev. Pfarrk., viele Eiſen— 
u. Stahlwarenfabr. u. »Handlungen nebft Eiſen⸗ 
u. Stahlhämmern bier und in der Gem, die (7691 
Ew., A 14,5 Mt.) aus 197 er befteht. 

Halverde, Di. daſ, RB. Münfter, Kr. Tedien: 
burg, AG. Ibbenbüren, LG. Münfter, P Schale, 
530 Em., kath. Pfarrk. 

Hamb, Df, Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. Mörs, AG. Kanten, 26. Kleve, P Kapellen 
Kr. Geldern, 510 Ew. (A 23 Mt.) 

Hambach, Di. daf., RB. Aachen, Kr. u. AG. 
Jülich, LG. Nahen, P Krauthaufen, 824 Em, 
Bürgerm., Ofrörft. (Forſt die Bürge), kath. 
Pfarrk., altes Schloß. (A 48 Mt. 

—— Df., bayr. RB. Pialz, Bezirtsl. u. AG. 
Neuftadt a. H., LG. Frankenthal, P Neuftadt 
a. H. 4 km v. Neuftadt a. H. 2155 (64 evang.) 


fteinfabr.; auf der Haardt die Marburg mit 
ſchöner Ausſicht, früher hieß diejelbe Keſten— 
oder Kaſtanienburg (Demotratenfeſt 27, Mai 
1832); weftl. der Kalmit. 
Df., bayr. AB. Unterfranten, BezirtsN., 
AS. u. 96. Schweinfurt, P Poppenhaufen, 
4853 Em. 

—— Df, Elfah:Lothringen, Bezirk Unterelſaß, 
Kr. Zabern, Kant. u. AG. Drulingen, 26. Saar: 
gemünd, P Diemeringen, 894 Ew., ev. Pfarrf. 





rov, Weftfalen, . 


Namen-Regifter zum Plan von Hamburg. 


NB. Die Buhftaben und Zahlen beziehen ſich auf die Quadrate des Plans, 





A:B-.G-Strafe..... | D2 
Wmiralitäts»Strafe.. | D4 
Molpbh3-Brüde....... | Da 
Adolph» Strafe... .. | 42 
Altien» Brauerei .... | AB4 
Albert- Strafe... .... H4 
JJ A3 
Alman»- Strafe... .. FG3 
Allee, Große ...... GH3 
After, An der ..... | F61,2 
After-Damm ..... ı EB 
Alfter-Slacid...... Ei 
Alfter- Pavillon. E3 
Alfter- Strafe... ... m 
SCENE nase ul 
— weite ... Hl 
Alfter» Terrafie .. ... . El 
Alfter- Thor... ...... E3 
Alfter-Wen ....... F2, G2 
Altona, Stadt ..... | A3—1 
Altonaer Strafe .... | Al 
AUlerander- Strafe ... | H2 
Amanda»Strafe ....! Al 
Amelüng.......,. D3 
MinnnEr er H5 
Annen»Straße ..... A3 
Armgart» Straße ..... Hl 
Arning ⸗Straße ..... CD6 
Auf dem Sande... ... D5 
Augen» After... .... FG1 
Ausitellungs » Gebäude , —DI 
Baalen- Hafen ..... F5, H6 
Baalen-Stai....... F5, Ho 
Baalenwärder...... FGb 
Bäderbreiten-Gaffe .. D2 
Bädergang, Großer... C4 
Bäder» Strafe, Große. E4 
— flline........ E4 
35, F2 
Bade» Anftalten... . . . l F3, 61 
Bade» Pläbe....... AB4,E6 
Bade»Etrafe ...... El 
Bahnhof .....-.-. ı F4 
Bahnhof, Dammihor- . | EI,2 
- Bahnıhof- Strafe . F4 
Bahn-Strafe....... | 





1 EEE Et 
Banks» Straße...... G4, #5 
Barfhof, Großer .... F3 
Barteld- Strafe. .... ABl 
JJ F4 
Baum-Weg....... c5 
J D3 
Begräbnis- Pläfe ... | CDI 
z n 44 
Berg: Strafe ... || E3,H2 
Berliner Bahnhof ... | FG4 
Bernhard» Straße... .. | AB4,H2 
Befenbinderhof, Bei dem G3 
Binnen» Alfter ..... E2, 3 
Binnen-Hafen ..... D4, 5 
Binnen«fajen ..... D4 
Dleihe, Hohe... . .. D3 
Bleihen» Brüde....... D3 
Bleiben, Orofe..... | D3 
Bleicher ⸗Gaſſe ..... c4 
= A2,3 
Bleiher-Straße....... 02 
Bödmann-Strafe ...| 02,3 
Borgeſch, Am...... G2,3 
Borgeih- Straße . G2 
Böhmten» Strafe... . 04 
2 E3 
Börfen-Brüde ..... Et 
Botaniſcher Garten... DI 
Brandenburger Hafen. | C5 
Brands Ende ...... F2,3 
Brand- Twieten..... . E4 
Brauerfnedt....... C4 
Breite Straße... .... F3 
Breiten» Gafie...... D3 
Bremer Strafe... .. 62,3 
Brenner Strafe... .. GH2 
— Ne, 2.0 2 
TE ee een E5 
Brool-Thor....... E3 
Broofthor- Hafen... . 5 
Broofthor- ai ..... EF4,5 
Broolthor- Strafe ... F5 
Brunnen ⸗Straße ... si GH2 
| 42,8 
— WO A2,3 
Bundes-Straße....... win 








Burftah, Großer . EB 
Bifh-Damm...... E2 
Bifh»Straße.... .. D2 
Dalmann-fai ..... DES 
Damm-Thor ...... D1, D2 
Damnmthor-Wall....| D2 
Dänen-»Weg ...... Bl 
Daniel» Strafe... . . 65 
David- Strafe... ... A4 
2 D4 
Deih-Hafen....... u5 
DOES een B5,C5 
Diy Dod .v...... ! 06,DC6 
Dovensfrletb ...... EF4 
Dragoner» Stall, Beim | 02 
Drebbahn, Große ... | D2 
Dreieinigfeitd« Kirhe.. | FR 
Durchſchnitt ....... c1 
01 
Düftern Straßer. ... D3 
Gihholz»Etrafe ....| 4 
Gimsabüttel........ Al 
Gimäbütteler Ghaufjee. Al 
— Strafe ....... A1,B2,3 
BInSmelE. 002, . Adv 
EIlb- Pavillon... ..: B4 
Elb»Etrafe....... 63,4 
Gllerntbors» Brüde.. . D3 
Engel» Straße... ... Gb 
Engl.»reform. Kirche. . c4 
Erich ⸗Straße ...... 44 
Eriens ⸗Graben ..... F4,5 
Ernſt Merk» Strafe . . F2 
Gaplanade ........ DE2 
JJJ BS, B4 
ES, C5 
Fährhaus . ....... B5 
ahrsftanal....... B5,6 
rehland» Strafe .... E2 
Feld · Straße ...... | B2 
Ferdinand ⸗ Straße... | EF2,3 
Ferdinands Thor... F2 
Fildher- Straße... .. A4 
Fiſch ⸗Marlt. ...... E4 


. 


Ban ,; 
» 2 — — - . v FL 5 8 
- * 


Namen-Regiſter zum Plan von Hamburg. 





Fleet, Kleined...... E4,5 
Fontmay ........ Ei 
— Örobe........ El 


Franfen»Strafe .... H4 
Franzöf, «reform. Kirche D3 


Freiheit, Große... .. A3 
a DEE ae AB 
Frieden» Straße... . . Al 
Friedrih- Straße... . 44 
D3 
Fubhlen» Twiete...... F3,4 
Gänfe-Marlt...... D2 
Gänfe- Weide. ..... El 
Gärtner» Straße... . A2 
— Rlem........ AL2 
Sas-Anftalt....... C6, E5 
Gafometer ........ DL 
Seret- Straße... .... A3 
Gertruben» Straße... | EF3 
Gewerbejhule und Mus 
een : 63 
Blacis-Ehauffee .... | BC2,3 
Gtashütten» Straße... | B1,2 
Glodengieher- Wall .. | F23 
Börttweg......... D4 
Gother Strafe... ... H4 
Grasbroof=Hafen.... | DES 
Grasbroof, Meiner . CD6 
Öraßteller ........ D3,4 
Graumann? Weg....ı HI 
[1 23 1.) D4 
Grenz Kanal,...... D6 
Greven» Damm... .. B5 
11 7) RE E+ 
Srindel-Allee...... Dı 
Gröninger Strafe ... EA 
Grünen Eood...... C4 
Buano« Fleet... ... c6 
Burlitt: Strafe... .. 2 
Buftan- Strafe... ... H4, A2 


Güter» Bahnhof, Ham · 
burg» Lübeder ...,| H4 


Hafen» Etrafe ..... A4 
Hamb.»Lübeder Bahn⸗ 
DO H3 
Hamburger Etraie... Al 
Hammbroof ....... H3, 4 
Harburger Strafe . E5, 6 
Hartwieut «Straße... Hl 
Hanfa-Plah ...... G2 
Heiligen Beiftefyeld .. | B2,3 
Seine» Etraße...... AB 
Heinrich Straße .... Al 


Herren»Graben..... 
Henlidteit...... : 
Hermann» Straße... . 
F 
Heimhuder Strafe ... . 
Hinter dem Boden... 
Hoch⸗ Reſervoir .. 
Hohe Brüde....... 
Hohe Etrafe ...... 
Hohenfed ........ 
Sohenfelder Budt .. . 
Holländer Broof .... 
Holländiſche Reihe... . 
Holften-Zhor ...... 
Hol-Hafen....... 
Holje Damm . .... 
Holz Hafen... .... 
Holz Twieten....... 


Hübener flai ...... 
Hühnerpoften, Beim... 
Hummel» Thor ..... 
Hütten, Bei den .... 
Hürter Brauer » Straße 


HarEtrafe....... 


Jäger-Strafe...... 
Yalob-Strafe...... 
Ienifh- Strafe ..... 
Iohanneum ....... 
Johannis» Bollwert . 
Johannis» Stlofter..... . 
Yohannis- Strafe... . . 
Iohns»Allee....... 
Yonad-Hafen...... 
Jungfernftieg ...... 
EEE ee 
Julius» Straße ..... 
Juftig- Gebäude. ...... 


Kaffeemaher- Reihe .. 
Rail... 02.0: 
Stallen » Batt, Kanal. . 
Kamp, Neuer. ..... 
Stamp» Straße... a 
Kapellen» Strafe... . 
Karolinen« Straße 
Kaftanien- Alle. .... 
Ktatharinen «Strafe... . 
Katholifche Kirche. . 
Sattrepel. ....... 
SehrIDeßet. ca... 





Kieler Straße... . . . AB3 
ſtirche, engliihe.... . - 04 
Kichen-Allee ...... 2,3 
ſtirchenweg, Kleiner ..| 2 
Kichhöfen, Bei den... c1 
Kopfiod» Straße... .. El 
Klofter- Etrae .. ... F4 
Klofer-Ihor ...... F4 
Smaben»Etrafe, Alte.| Ei 
2 c3 
Kolonnaden ....... D2 
König-Strafe...... D3 
Koppel, An der 62 
ſtrahnen, Neuer D4 
Straienlamp ...... . c4 
Srantenhaus........ Hl 
ru Weg ....... G3 
Runfthalen ....... F2 
Kupfer-Damm..... BC6 
Laeiſz Etift ..... .. - Bl 
Laeiſz ⸗ Strafe... .. . Bl 
Lager-Straße . ..... Bc1 
Landungs ⸗Platz d. Ober: 

Elb-Dampfifdiffe . . F6 
Bange Reihe... .... AB, 02 
Sangenfelder Strafe... | AI 
Sanger»-Gafle...... D3 
Saufgraben ....... c1 
Lerden» Strafe .. ..... 42 
Lilien» Strafe. ..... F3 
Lincoln» Straße... ... A4 
Linden- Alle ...... Al 
Linden» Strafe ..... H2 
D2 
Lohmühlen- Straße... ! HGI 
Lombard-Brüde .... E2 
Lübeder Strafe..... BL% 

u H2 
— — Bim...... H2 
Audmwig-Strafe..... Bl 
Zuifen»Straße ..... BC1 
Magdeburger Hafen . . F5 
a F5 
Margareten» Straße. . Al 
Marie » Magdalenen« 

SElOher ce F3 
Marien» Etrafe... .. AB3,C3 
Marlt- Strafe ..... B2, 03 
Martin-Etraße..... H4 
Mathilden-Etrafe...| B2 
Matten» Twieten.... Ei 
Maper-Strafe ..... BB 
2: PAR NFREEN | P4 


26 0 —* —— 


— — 
* “ v F » - PR 


u m Tori 2 ya 
ah 234 7 27 ai 
FR, W — 9% a - - 


j + 0. 
Namen»Regifter zum Plan von Hamburg. 


— — — — — 








DMihaelisStrafe, Große | CD3,4 


————_— 





Pferdemarkt, Am Neuen A2 | Schangen»Straße..... ! Bl 
Millern- Thor... ...... Bt Pilatuspool ....... c2 Schanzen⸗Weg ..... A4 
Mittel-Ranal. .. ... B5, 6 Pinnadberg 44 Schauen hurg Straße en E3 
1:0 al I 17 Re Ds LSchiffswerfte....... B5 
Mittel»Strafe .... . 62 TPool»-Etrafe ...... 02,3 [Sdhiller-Damm.,... F2 
Mönte-Damm..... DIESER een D3 LScleufen- Brüde,... E3 
Moorweiden- Strafe... | DEI — (Fahrpoft) ..... D2 jSchmud»Strafe ... A3 
DIE een B2 Poſt-Straße ...... DES | Schopenftehl....... EA 
Mühlen-Straße .... | C4 Pulver» Magyin.... | C3 ]jSchröver-Stift ..... Bl 
— Lange. ..... F3 Pulver-Teich ..... G3 Schroderſtift /Straße.. BCI 
DER F4_ Schröder⸗Straße ... HI 
Mundsburger Straße Hl Schuhmadherwärder... . F6 
G4 Naben ⸗-Straße, Neue.) Er Echule, Bei der..... Ei 
Müng- Strafe ..... G3 |Raboifen-Etraße....| EF3 & Ab3, 4 
Rademacher» Gafie . DG3 ee El 
Nachtigallen · Straße... | Al J Da, E3 | Säulterblatt ...... Al 
Nagels-Alee . ..... Al Rathaus» Strafe... ... E3 — Bahnhof ...... Al 
Nagels Spiritusfabrit a B6 Reeper- Bahn — ——— AB3 Schüben · Straße er F3,4 
Nagels Weg ——— Gs. Ha Nees-Damm ...... E3 Schmwanentwiel wen GH 
Reformierte Kirche ... F3 ]Sdweine- Marlt .... F3 
Neue Brenner» Strafe . 2 NReihen-Straße....... EA Schwieger-Strafe ... D2 
Neue Burg . ...... EA — Grße........ EA | See-Dampficiff » Kan- 
cDs JNReiberftieg, Am ... C6 0 RES B4 
Neue Strafe... .. pas, | Reiderftieg- Kanal . 6 Seemanns Haus ....| B4 
Neuer Wen een. c4 Reimers Brüde.... Et | Seemannd» Säule . 6 
Neumarkt, Großer er c3 Reinfelb - Straße —— cl Eamelll. 22.0... B4 
Neumarkt»Etrae ... | C4 Repfold- Strafe... ... . 64 [Somnen»-Straße..... ı GH4 
Nieder- Hafen... ... Bc4,5 [Reimers Tiwieten.... | E4 [Sophien-Etraße ....ı B3 
Niedern » Strafe OR F4 Ning- Straße A Be | CD2 Spalding» Straße. — | 64, H3 
Nikolai» Straße... ... 04 [Rödings-Martt,.... ı D4 [Speds.Gafe ...... D2,3 
Nobis« Thor... .. .. . A3 Rojen-Straße...... ' EF3 Speersort ED IRERT | E3 
Morder Elbe .. .... 445. 61 — Große | 48 Spielbuden- Plab ...1 A548 
— Elb-Strafe ....) B5 u ABı ESpiritus-Fabrit, Nagels | B6 
a | ana,4 Roſtoder Straße @2 | Spitaler-Etrage .. F3 
— Loch, Kanal B6 Roterbaum......... D1 Springel= Twiete u... F3, 4 
— EM... B5, 6 Stabt-Deih-Strabe. . | 05, H5 
Sees 63,4 Sandthor- Hafen .... | DES [Stein-Damm...... G2,3 
— Kai -Straße . ... H4 Sanbthor-Rai...... DS I6tembäfl......... D4 
Sandwerber ....... B6 | Stein«Straße...... F3 
Santt Annen-Sird:.. . EA I|Stein-hor........ F3 
Ober · Hafen... 9451| _ Georg, Borftadt... ! G2,4 |[Steinthor-Plah..... G3 
Oderhafen- Kanal... 65 | _ Yatobi-firhe... | F3 |Steinweg, Alter... CD3 
n5,0 | _ Katharinen« Kirche, E4 — reee—— ca 
öfter» Allee. ...... Al | _ Micaeld- Kirche, Stein-Werber, Stadtteil | AC5, 6 
Oſter · Weg.. BC6 Große....... c4 ESlernſchanze, An der .| BI 
— Nitolai- fire... | E4 | Sternihanzen»Bahnbof | 01 
JJ Es — Pauli-Kirche. A44 ]|Stem-Strafe...... B1,2 
Papen-Damm ..... cı — Pauli, Borftadt .. | AB2-4 | Sternwarte ......, c3 
Parallel» Strafe... Al — Petriefirde . . E3 I|Stift-Straße ...... H2 
Baul»Straße ...... E3 |Schaar: Marft C4 Strand- Hafen ..... DES 
Paulinen-Plah..... A2 ISchaarit»-Weg...... c4 Strohhaus, Beim ... H3 
Baulinen»Straße..... A2 (Sdaar-Thor......., GD4 — Hinter em..... H2, 3 
Peter-Etraße ....... 03 | Schäferlamp, Beim Stubbenhul ....... c4 
Petroleum» Hafen . . D6 J Bl Süder⸗-Kanal . ..... H4,5 
Pferdemarlt ....... A2,EF3 I Scangen » Graben A4 I Süder-Etraße...... IE 


Namens-Regiiter zum Plan von Hamburg. 































Süder-Hai-Strafe .. Valentin Kamp .... Weg, Langer ...... 
Eufannen» Straße . Venlo-Hamb. Bahnhof Meiden»Alle...... Bi 
Eynagoge ........ Venusberg... ..... Werd» Etrafe...... H4 
ER TR Berbindungs »Bahn, An Wer-Etrabe ...... | cD3 
er a an ee Wefter Weg....... B6 
Thalia» Theater .. Viktoria» Strafe .... Wilhelminen»Eirafe „| B3 
Thal» Strafe . R WIEBROF 2400.20. 0; Wichels Hotel ..... B4 
Tauben-Etrahe...... Biebmarll 2.25. MWörty- Damm ..... D6 
Teer-Magayin ..... Vorſetzen, Erite...... 
RE aa EEE ee Zeughaus-Marlt.... | 03,4 
Theater» Straße, Große Birfus Neny....... B4 
Tiergarten» Etrafe . . . DI Ball, ülter....... Sirtus.Weg....... B4 
AD N er! Rue — » 7717) . Sl» Shleufe...... F4 
Trommel»Zhor..... Wandrahm, Alter... Sollvrreind » Niederlage | BC1 
Zurn«Anflalt....... ı 63 — Norbert ....... E4+ 1 Zoologifher Garten... | CDI 


ER * 
— 
Kr Aa) 


Ir, 





: 23,000 


BURG. 





po) 


u 


— 


Hambach 





429 


Hamburg 





Hambach, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk Los | 
thringen, Kr., Kant., AUG, u. 26. Saargemünd, 
8 km füdfüdmeftl. v. Saargemünd, 1030 Ew., 
PTE (Linie Saarburg » Saargemünd der Elf. 
Lothr. Eifenb.), kath. Pfarrt. 

— Df., Oldenburg, Fürſtentum u. AG. 
Birkenfeld, 26. Saarbrüden, P Birkenfeld, 
200 Em., eifenhaltige Säuerlinge. 

Hamberge, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Stormarn, AG. Reinfeld i. Holft,, 26. Al: 
tona, P Reinfeld i. Holft., an der Trave, 230 
Em., ev. Piarrt, mit dem gräfl. Reventlowſchen 
Erbbegräbnis. 

Hambergen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr., Amt u. AG. Ofterholz, LG. Verden, 
4 km v. E Ofdenbüttel, 626 Ew., P, ev. Pfarrt., 
Torfſtich. 

mborn, Bauerfh., Rheinprovinz, RB. 
Düffeldorf, Kr. Mülheim a. Ruhr, AG. Ruhr: 
ort, LG. Duisburg, 1600 Em., tath. Pfarrt. 
(A 35 Mt); dab PTE Neumübhl:Ham: 
born (6 km v. Rubrort) an der Linie Rubrort: 
Dortmund der Preuß. Staatseiſenb. (Emſcher— 
thalbahn). 

— Ritterg. zu Rirbborden (f. d.). 

ambrüden, Df., bad. Kreis Karlsruhe, Amt 
u. AG. Brudjal, LG. Karlsruhe, 9 kın nord: 
nordweftl. v. E Brudjal, 1330 Ew., P, tath. 
Pfarrk., Hopfenbau. 

Hambuch, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Kochem, LG. Koblenz, P Kaiferschd, 
410 Emw,, lath. Pfarrt. (A 19 Mt.) 

mbüren, Bauerſch. Prov. Weftfalen, RB. 
Münfter, Kr. u. AG. Tedlenburg, LG. Münfter, 
P Belpte, 460 Ew. 

Hamburg, ein Bundesftaat mit republis 
fanıfher Staatsform, bat ein Gebiet von 410 
qkm (7,44 OM.) und befteht aus dem Haupt: 

ebiet an der Elbe mit mehreren Elbinfeln, teils 
Sehr fruchtbares Marſchland, teild aber auch 
Geeftland umjhlichend, und aus mehreren klei— 
nern Stüden innerhalb der Provinzen Edles: 
wig⸗Holſtein und Hannover; das Land Rigebüttel 
liegt I. am Ausfluß der Elbe. Die Bevöllerung 
beläuft ſich auf 453,869 (1834: 160,043) Seelen, 
davon find 420,003 Evang., 12,063 Kath. und 
16,024 Juden. Bon der Geſamtfläche entfallen 
46,8 Proz. auf die Äder und Gärten, 8,2 auf 
die Wiejen, 18,0 Weiden, 2,3 auf die Holzungen 
und 23,9 Proz. auf die Hausräume, Odland ꝛc. 
Der Biehftand war nah der Zählung von 
1873: 9449 Pferde, 13,615 Stüd Rindvieh, 
6062 Schafe, 7452 Schweine und 4379 Ziegen. 
Die Gewerbezählung von 1875 ergab für den 
Staat H. 43,922 Hauptbetriebe mit 110,330 
in denfelben befchäftigten Perſonen (89,985 
männliden und 30,345 weiblihen Geſchlechts) 
und zwar 702 Perfonen bei der Kunft» und 
Handelögärtnerei, 4945 bei der Metallverarbeis 
tung, 6007 bei der Fabrikation von Maſchinen, 
Inftrumenten, Apparaten :c., 2704 bei der Ins 
duftrie von Papier und Leder, 9638 bei der In: 
duftrie der Holz: und Schnitfloffe, 7594 bei der 
Induftrie von Rahrungs: und Genußmitteln, 





21,059 bei der Belleidung und Reinigung, 7208 
bei den Baugewerben, 28,330 bei den Handels: 
—— 8540 bei den Verlehrsgewerben, 5710 

ei der Beherbergung und Grquidung ꝛc. Die 
revidierte Berfaffung ward 13, Ott. 1879 pu⸗ 
bliziert. Die gejehgebende Gewalt wird von 
Senat und Bürgerſchaft, die vollziehende vom 
Senat auögeübt. Der Senat befteht aus 18 
Mitgliedern, deren 9 die Rechts- oder Kameral: 
wiſſenſchaften ftudiert haben müfjen; von den 
übrigen 9 müffen wenigſtens 7 dem Kaufmanns: 
fand angehören. Den Vorfik führen ein erfter 
und ein zweiter Bürgermeifter, welche auf 1 Jahr 
gewählt werden. Dem Senat find 2 Syndilen u, 
4 Selretäre beigegeben. Die Bürgerſchaft 
befteht aus 160 Mitgliedern, deren SO durch all: 
gemeine direlte Wahlen, 40 von und aus den 
Grundeigentümern erwählt und 40 von den 
jogen. Notabeln, d. b. den ehemaligen und ge: 
genwärtigen bürgerlichen Mitgliedern der Ge: 
richte und Bermwaltungäbehörde, abgeordnet wer— 
den. Der Finanzvoranſchlag für 1881 führt 
auf: 30,657,414 Mt. Einnahmen, darunter aus 
dem Staatävermögen, den Domänen und We: 
galien 8,654,039, aus den Steuern und Ab: 
gaben 17,414,400, Gebühren ıc. 4,497,975 Mt. ; 
33,229,996 Mt. Ausgaben: für die Staatsſchuld 
6,550,000, die Finanzen 2,029,479, Handel ꝛc. 
812,50, Bauweſen 4,977,165, Unterrichts: 
weſen 2,622,349, Juftizwefen 1,512,303, Polizei 
und Inneres 5,320,134, öffentlihe Wohlthätig— 
teit 3,443,615, Bundesausgaben 4,800,000 ME. ıc. 
Die Staatsſchuld belief ſich 1879 auf 120,068,240 
Mt, Die Reederei von H. beftand 1882 aus 
500 Schiffen zu 273,964 Wegiftertond, davon 
150 Dampfer zu 132,105 Reg.-Zons, Es liefen 
während des Jahrs 1881 im Hafen von H. ein: 
5975 Seeſchiffe zu 2,805,605 Reg. Tons, aus: 
6022 Schiffe zu 2,548,749 Reg.: Tons; unter 
den eingelaufenen Schiffen waren 3352 Dampfer 
zu 2,256,373, unter den ausgelaufenen 3403 
Dampfer zu 2,279,903 Reg-Tons. Nah einer 
Schäkung find über H. feit Anfang der 20er 
Jahre bis zur Jehtzeit etwa 1,200,000 Menſchen 
ausgewandert. 

Hamburg, St. und erfte Seeftadt des Deut: 
ſchen Reichs, erfter Handelspla auf dem euro: 
päifchen Kontinent, r. an der Elbe, die dajelbft 
Bille und Alfter aufnimmt, und an die unter: 
balb ein anjehnliher Höhenrüden tritt, 286 kın 
v. Berlin, 120 km von der Mündung der Elbe, 
289,859 (1811: 106,920) Ew., davon 260,992 
GEvang., 8767 Kath. u. 12,875 Juden; mit den 
Hamburger Bororten 408,922 Ew. und mit diefen 
und den unmittelbar dabeiliegenden preußiichen 
Städten Altona, Dttenjen und Wandsbed aber 
531,482 Ew.; 2 Bat. Nr. 76, 1 Bat. Yandw, 
Nr. 76; PTE (3 Bahnhöfe für die Berlins 
Hamburger, die Lübed Hamburger Gijenb. und 
die Preuß. Staatseifend. H.:Köln, außerdem die 
E Kloſterthor, Dammtbor, Sternfdanze und 
Sculterblatt für die Altona= Hamburger Ber: 
bindungsbahn), zablreihe Bantınftitute: Hamb. 
Hppothelen:, Hamb. VBereinsbant, Norddeutjche 


Hamburg 





Bant, Anglo:Deutide Bant, Kommerz: u. Dis: | 
tontobant, 3 Vollsbanken; Eit der Staatäbehör: | 
den, Oberlandesgericht, Landgericht nebft 3 Kam: 
mern für Handelsjahen, Shwur: u. Amtsgericht, | 
Oberpoftdirettion, Reihsbanthauptftelle, Lebens— 
verfiherungsgefellihaft Janus, mehrere Feuer⸗ 
(H.:Bremen, Korddeutf he, Trandatlantifche, Hans 
ſeatiſche kenn Dana a und zahlreiche Trans: 
portverfi erungsanftalten und Seeaffeturanztom: 
panien; 18 ev. Kirchen und Kapellen, darunter | 
die Nikolai- (mit 148 m hohem Turm), Petriz, | 
Jakobi-, Katharinen= (hier Goeze nah 1755 
Prediger) und Michaelskirche (durch Benzenbergs 
Fallverſuche 1802 befannt), 1 kath. Pfarrk., 1 
engl. Kirche, mehrere Synagogen; Gelehrten: 
ſchule oder Gymnafium des Joanneums, Neue 
Gelehrtenſchule, Realfhule I. Ordn. des Joan— 
neums, mehrere beredtigte Bürgerfchulen (1 
Staatsihule, 4 Stiftungsjchulen und 8 höhere 
Privatinabenichulen), Yehrerinnen:, Schullehrer⸗ 
jfeminar, allgemeine Gewerbeſchule nebft Schule 
für Bauhandmwerker und Schule für Maſchinen— 
bauer u. Techniker, Gewerbeſchule für Mädchen, 
Taubſtummen-, Blindenanftalt, Schiffahrts-, 
Handels-, Muſikſchule, Deutſche Seewarte, Stadt⸗ 
bibliothel von 230,000 Bänden, Kommerzbiblio⸗ 
thet, botaniſcher und zoologiſcher Garten, natur⸗ 
hiſtoriſches Muſeum, Datriotifche Geſellſchaft zur 

Beförderung der Künfte und nützlichen Gewerbe 
jeit 1765, mebrere Theater, Kunfthalle, Tyreis | 
maurerlogen, viele Anftalten zur förderung der 
materiellen ultur, zahlreiche Sammlungen, groß: 
artige Anftalten für das Gemeinwohl, das allge: 
meine Krantenhaus in St. Georg (375 m lang), 
Hofpital zum Heil. Geift, das Johanniskloſter, 
das Maria: Magdalenentlofter (Stiftungen) zc.; 
andre Anftalten befinden ſich in den Vororten. 
Alt: u. Neuftadt bilden die eigentliche, ehemals 
befeftigte Stadt; jene liegt niedrig an der mehr: 
armigen Alfter, leidet durch Sturmfluten und | 
ward dur die grobe —— von 1842 
verheert. Daran ſchließen ſich oſtl. die ehem. 

Vorſtadt St. Georg und weſtl. die Vorſtadt 

St. Pauli ſdas Beim der Schiffer). Der. 
Ihönfte Teil der Stadt ift dad Baflin der Bin: 

nenalfter, von dem Alfterdamm, dem Alten und 

Neuen Jungfernftieg eingefchloffen, im N. an 

der Lombardöbrüde, in deren Nähe in den Anz 
lagen Schillers Dentmal und das Kriegerdent- 
mal, von der meit in die Bororte (Üblenhorft) | 
bineinreihenden Außenalfter getrennt. Das Rat: | 








haus ſteht in der Admiralitätäftrake, die Börfe | 
am Rathausmarkt, das Joanneum mit ya 
Sculanftalten, der Stadtbibliothel ıc. auf dem 
Domplak, dem älteften Zeil der Stadt. Auf 
die Elbe und die Häfen hat man einen ſchönen 
Plid von der Elbhöhe neben dem Scemanns: 
haus. Die Hafenbaffins liegen ganz in der 
Nähe des Berliner und Benloer (Kölner) Bahn: 
hofs auf dem Graäbroof; dort find grokartige 
Kais, wofelbft die großen Dampfer mit Leichtig— 
feit gelöjcht werden können: der Sandthor: und | 
der KRaifertai am Sandtborhafen, der Dallmanns | 
fai am Grasbroofhafen. Der Hauptfi des 


430 


durchſchnittenen Katharinenviertel. 
‚ Koften im Dienfte der Schiffahrt ſcheut. 


| berühmtes Rauchfleiſch). 


— 


Hamburg 


Großhandels befindet ſich in der Nähe der Häfen, 
in dem tief gelegenen, von Kanälen (Tyleeten) 
Hamburgs 
Lebenönerv ift fein Handel, weshalb es u 
Fin 
großer Dampfeiöbredher erhält die Elbe im Win: 
ter möglichft lange offen. Die Heinfte Fahrtiefe 
nah H. hinauf beträgt 6-7 m, mwodurd nur 
die großen nad Amerita fahrenden Dampfer 
an der vollftändigen Beladung (die in der Regel 
bei Brunshaufen flattfindet) gehindert werben 
Seit 1866 hat der Dampffchiffs verkehr dem 
Verkehr der Segelſchiffe überholt und zwar in der 
Weiſe, daß gegenwärtig etiwa vier Fünftel des 
gefamten Sciffsvertehrd auf die Dampficiffe 
entfallen. Die Dampfſchiffahrt erftredt ſich nad 
allen bedeutenden Orten der Unterelbe, nad allen 
wichtigen Seepläßen der Nordfee, vorzugsweiſe 
nad Großbritannien, bis zu den nördlichften 
Puntten von Norwegen, nad Nord: und Mittel: 
amerifa. Wichtig find aud) die Induftrie und 
der Gewerbebetrieb: die Schiffäwerften, vor: 
züglih auf dem Steinwärder auf der füdlichen 
Seite der Norderelbe, die Eifengiebereien u. Ma: 
Ihinenfabr. zu Grasbroot, Hammerbroof :c., die 
Zuderfiedereien, die Anftalten zur Bereitung von 
haltbaren Speifen (Schiffszwicbad, Fleiſchwaren, 
3 gibt ferner Baum: 
woll= und Garnipinn., Fabr. für Chemitalien, 
Stöde, Wagen, Leder, Lederwaren, künſtliche 
Blumen u. Federn, Zement, Schotolade, —— 
Gasapparate, Brüdenwagen, Gold-, Silber-, 
Eiſen-, Kupfer-, Zintguß-, Guttaperchawaren, 
Kort, Mineralwaſſer, Öl, Papier, Parfümerien, 
mufitalifhe Inftrumente, Tapeten, Schirme, 
Seife, Zigarren, Waffen; mwidtig find nod die 
Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, die Reis: 
und Tyarbholzmühlen, die Furnierſchneidereien, 


die Anterfhmiederei, Schriftgieherei, Uhrmache— 


rei; eine Gasanftalt ift auf dem Grasbroot; 
ein großes Wafjerwert zu Rotbenburgsort (2 km 
oberhalb an der Elbe), von deffen Turm eine 
umfaffende Ausſicht, verforgt die Stadt mit 
Waſſer; ein meitverzweigted unterirdifches Ka: 
nalfpftem dient mit Hilfe der Flut zur Abfüh— 
rung der Unreinigleiten. — Den Urfprung von H. 
führt man auf eine Burganlage Karls d. Gr. 
auf der Stelle des heutigen Domplates zurüd. 
Den aufblühenden Ort zerftörten 845 die Nor: 
mannen, Pr Dtto IV. erhob ihn zur freien 


Reichöftadt. it Lübeck legte H. 1241 den 
Grund zur Hanſa; es faufte 1394 das Amt 
Ritebüttel, führte 1529 die Reformation ein, 


behauptete feine Reihsftandihaft gegen Däne: 
mark, hatte im Dreißigjährigen Krieg nicht viel, 
defto mehr nachher durch innere Zwiſtigkeiten zu 
leiden (Rezeß von 1712) und erbielt 1802 aud 
den don dem Erzſtift Bremen bisher behaupte: 
ten Dom. Eine Zeit der fhredlihften Leiden 
für die Stadt waren die Jahre 1806—14, die 
Zeit der Franzoſenherrſchaft. Die —*— 
beſetzten es 1806, verließen es aber bald wieder, 
ohne die Erpreſſungen einzuſtellen, verleibten 
es fogar 1810 dem Franzdſiſchen Reich ein und 


Hamborf 
machten es zum Hauptort des Departements der 
Elbmündungen. Nach kurzer Befreiung im Fruh— 
jahr 1813 bejeßten e8 die Dänen und 30. Mai 
die Franzoſen unter Davoüt, der es bis zum 
31. Mai 1814 behauptete, in diefer Zeit aber 
den Wohlftand der Stadt vernichtete und Tau— 
fende von Menſchen in Tod und Elend trieb. | 
1815 trat H. ald Freie Stadt dem Deutichen 
Bund bei, erbolte ſich bald von feinen Schä— 
den, überwand auch mehrere Handelskriſen, 
ward aber aufs neue dur einen großen Un: 
lüdsfall betroffen, einen Brand, der 5.—8. 

ai 1842 mwütete und 4219 Gebäude zerflörte. 
Fine Berfaffungsreform ward 1860 zum Ab: 
chluß gebracht; bald darauf fielen auch die läftige 
borfteuer (1862) und die Zünfte (1865). 1866 
ſchloß fih H. dem Norddeutichen Bund, 1871 
dem Deutihen Reih an, behielt aber vorerft 
noch in der ZBollfrage für den größern Zeil 
feines Gebiet3 eine Uusnahmeftellung und feine 
Häfen als rreihäfen; jedoch geht gegenwärtig H. 
mit Ausnahme eines Heinen Trreibafengebiets 
dem Eintritt in das deutiche Zollgebiet inbige | 





Unter den vielen großen Männern, die in $. ge: 
boren wurden, find: der Bädagog Baſedow (1723, 
geft. 1790 in Magdeburg), der Komponift Men: | 
delsfohn= Bartholdy (1809, geft. 1847 in Leip: 
zig), der Afritareifende Heinrich Barth (1321 | 
1866), der Aftronom Ende (1791 — 1865) u.a. 
Das Landgebiet von H. zerfällt in die Geeftlande, | 
Marſchlande und in die Landherrenſchaften Ber: | 
gedorf und Ribebütte. — Zum Bezirl des 
Oberlandesgerichts in DH. gehören die 3 
anjeftädte und das bereiide ürftentum 
übed, die men lern u Bremen, H. und Lü- 
bed; zum Bezirt ded Yandgeridht3 in 9. 
die Amtsgerichte zu Bergedorf, H. u. Ritzebüttel, 
mdorf, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. AG. Rendöburg, 26. Kiel, P Hohn, unmeit 
der Eider, 20 km füdmweftl. v. E Rendsburg, 
500 Ew., P, ev. Pfarr, 

Hämelerwald, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
u. Kr. Hildesheim, Amt u. AG. Peine, 26. 
Hildesheim, 9,5 km dv. Peine, 230 Ew., PTE 
(Eifenb. von Hannover nad Braunſchweig). 

ameln, Kreid, Prov. u. Yanddr. Hannover, 
ander Wejer und den Bergrüden Ith u, Süntel, 
bildet fein zufammenhängendes Ganze, hat auf 
640 qkın (11,71 OM.) 52,260 Emw., davon 894 
Kath. u. 379 Juden (50 Em. auf 1 qkm); Bo: 
denbenußung: 51,» Proz. Ader u. Gärten, 5,1 
Wiefen, 3,3 Weiden, 34,0 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 24, A 33,5 Mt). Hauptort: 

ameln, St. (68 m) u 26. Hannover, 
in ſchöner Gegend am Einfluß der Kamel in die 
Weſer, 52 kın v. Hannover, 10,924 (1821: 5326) 
Ew., davon 644 Kath. und 131 Juden; 1 Bat. 
Nr. 79, PTE (Linien Hannover:Altenbefen und 
Halle:Sraubof:?öhne der Preuß. Staatseifenb.), 
Kreditverein, Areidamt, Amt, Amißgeriät, 
Oförft., Handelätammer, ev. u. fath. Pfarrt,, 
Gymnaſium nebft Realprogymnafium, Straf: 
anftalt für Männer, 256 m lange Kettenbrüde 
(die erfte Kettenbrüde in Deutſchland, feit 1839), 





431 


Hamm 





Rathaus, mittelalterlihe Bauart der Häufer; 
ſtammgarn-, Kunftwollgarn:, Wolljpinnerei, 
Gifengieberei u. Mafchinenfabr., Tyabr. für Ta: 
bat und Zigarren, Zement, Wollmaren, Bapier 
(Wertheim), eine Gasanftalt, große Ziegeleien, 
Getreide: und Holzbandel, Schiffahrt (Dampf: 
ſchiffe nad Karlahafen und Minden), Fiſcherei 
(Lachſe), Lachsbrutanſtalt. Das früher gefähr: 
liche Hamelner Loch in der Wefer wird durch eine 
Schleufe umgangen. H. war bereit im 11. Jahrh. 
Stadt und fam durd die Schladht bei Sedemün: 
der (einem ausgegangenen Dorf bei Springe) 
1261 an Srauiände: es war Teilung, die 
1806 an die Franzoſen überging. Belannt ift die 
Sage vom Hamelner Rattenlänger aus dem Jahr 
1254 (Ruppelberg). Hübſcher Punkt der Klüt. 

Hämelſchenburg, Df. u. Gut, Prov. u. 
Landdr. Hannover, Sr. u. AG. Hameln, LG. 
Hannover, P Emmerthal, an der Emmer, 300 
Ew., ev. Pfarrt. 

Hamelwörden, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Marſchkreis Stade, Amt und AG. Frei— 
burg a. Elbe, 26. Stade, unweit der Elbe, 


3 km v. Wiſchhafen, 5 km v. freiburg a. Elbe, 


260 Ew., PT, e. Biarrt.; auf dem freien 
Pla Schinkel wählte früher das Bolt die Lan: 
deshauptleute. 

Hamersleben, Df. u. Domäne, Prov. Sad: 
fen, RB. Magdeburg, Ar. u. AG. Dfchersleben, 
26. Halberftadt, 3 km v. E Neumegersleben, 
2234 (83 tath.) Ew., PT, UAmtsb., ev. u. kath. 
Pfarrt., ehem. Auguftinerflofter, Zuder:, Ma: 
ihinenfabr. (A 53 u. 56 Mt.) 

Hämerten, Df. daf., Kr., AG. u. LG. Sten: 
dal, P Tangermünde, an der Elbe, 8 km v, 
Stendal, 280 Ew., TE (Linie Berlin: Hanno: 
ver Köln der Preuß. Staatäeifenb.), Elbbrüde, 
Amtsb., ev. Pfarrt. 

Hamm,Kreis, Prov. Weſtfalen, RB. Arns: 
berg, zwiihen Rubr und Lippe, im N. frucht: 
bares Ziefland, im S. mäßig hohes Bergland, 
auf dem hier jüdöftl. v. Unna das Ruhrlohlen: 
gebiet beginnt; auf 453 qkm (8,22 OM.) 67,082 
(1819: 32,248) Gw., davon 42,664 Gvang,, 
23,823 Kath. u. 547 Juden (148 Ew. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 66,5 Proz. Ader u. Gärten, 
4,3 Wiefen, 11,5 Weiden, 10,7 Broz. Holzungen 
—— ha 32,5, A 35,5 Mt.). Hauptort: 

Hamm in Weftfalen, St. (63 m) daſ, LG. 
Dortmund, am Einfluß der Abe in die Lippe, 
31 km v. Dortmund, 36 km dv. Münfter, 20,783 
(1816: 5360) Emw., davon 8990 Evang., 11,552 
Kath. u. 221 Juden; 1 Est. KKüraffiere Nr. 4, 
1 Bat. v. 2. Garde: Grenadier: Landiw.:Reg.; 
PTE (Linien Berlin: Hannover: Köln, Soeh 
(Emden und Unna: H. der Preuß. Staatäcifenb.), 
Reihöbantnebenftelle, Borihukverein, Yandratss 
amt, Oberlandes- u. Amtsgeriht, 2 ew. u. 2 
tath. Kirchen, ev. Gymnaſium mit Realprogum: 
nafium, Waiſen-, Krantenhaus; 2 große Walz: 
u. Puddlingäwerfe der — Union und 
des Weſtfäliſchen Drahtinduſtrievereins mit 1700 
Arbeitern, ferner Fabr. für Draht, Drahtſtifte, 
Nieten, Adfen, Lad, Firnis, Bleizuder, Sal: 


Hamm 


432 


Hammer 








miat, Öl, Mafhinenöl, Stärke, Pianinos, Hand: | Kammelburg, St. (188 m) daf., 26. Schwein: 


ſchuhe, Bürften:, Korb, Eijen: u. Blehwaren, | furt, an der 


eiferne Möbel, Maihinen, Farben ıc., Dampf: 
mahls, :Öl: u. «Sägemühle, Bierbrauerei, Gerbe: 
rei, Ziegelbrenneret, lebhafter Handel. H. war die 
Hauptit. der alten Grafihaft Mark, welche die 
jebigen Kreife Altena, Hagen, Bodum u. Hamm 
ſowie Zeile von Dortmund, Iſerlohn, Soeft u. 
die Stadt Lippftadt umfahte. Die Grafihaft 


räntifhen Saale, 18 km v. E 
KRiffingen und v. E Fußenheim, 18 km v. E 
Göffenheim, 3013 (1840: 2632) Ew., davon 52 
Gvang. u. 160 Juden; PT, Kreditverein, Be: 
zirtdamt, Amtsgericht, Forſtamt, fath. Piarrt., 

Lateinſchule, Schloß, Bein: und Wiejenbau, 
Kalt: und Sandfteinbrüdhe, Viehzucht; zu H. 

Schloß Saaled auf einer Höhe am Saalthal, 


ward 1368 mit Kleve vereinigt und fam 1666 | mit gutem Weinbau, Tyranzistanertlofter Alt: 


definitiv an Brandenburg, bei dem fie bis auf 

die Zeit von 1807—13 aud verblieb. H. war 

ehedem Hanfeftadt und Feſtung. (A 24 Mt.) — 

Sum Bezirk des Oberlandesgeridhts in H. 
ehören die 8 Landgerichte u rnäberg, Bicle: 
eld, Dortmund, Duisburg, Eſſen, Hagen, Mün: 
er und Paderborn. 


ftadt, Kapelle Steinthal u. Ruine Amalienburg. 
H., Ichon 777 genannt, gehörte bis 1803 zum 
‚ Bistum Fulda und fam 1816 an Bayern; Tref⸗ 
‚ fen 10. Juli 1866. 

Hammeleff, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
‚Fr. u. AG. Haderdleben, 26. Flensburg, P 
Hadersleben, 7 km weſtl. v. Hadersleben, 380 


Hamm, Df. Prov. Weſtfalen, RB. Münfter, Em., E (Linie Woyhens-Hadersleben der Altona⸗ 


Kr. Redlinghaufen, AG. Haltern, LG. Münfter, 

P Haftern ı. Weftf., 120 Gm., tath. Pfarr. 
an der Sieg, Df., Rheinprovinz, RB. 

Koblenz, Kr. u. AS. Altenkirchen i. Weiterw., 


Kieler Eifenb.), ev. Piarrk.; füdl. Papierfabr. 
Chriſtiansthal. 

ng Df., Prov. Brandenburg, 
RB. Potödam, Kr. Templin, AUG. Zebdenid, 


26. Neuwied, 2 km v. E Nua. Sieg, 1202| 26. Prenzlau, 7 km d. Templin, 26 km v. E 


Gw., PT, Gerihtötag, VBürgerm., 


ev. Pfarrk., Bulverfabr., Eifenfteingruben; Eiſen⸗ 


büttenwert Heinrihshütte. (A 25 Mt.) 


Bergrevier, | Granfee, 553 Ew., P, ev. Pfarrf. (A 6,5 Mt.) 


Hammelftal, Df., Prov. Pommern, RP. 
Stettin, Kr. Üdermünde, AG. Pajewalt, 26. 


—— Bauerſch. daf., RB. Düffeldorf, Landkreis | Stettin, P Jatnid, 480 Em. 


Eſſen, AG. Werden, 26. Eſſen, P Werden a. 
Ruhr, 635 Ew., Eiſen- und Stablhammer. 

— Df. zur Stadtgemeinde Düffeldorf 
(j. d.) in der Rheinprovinz. 


ı  Dammelwarden, Df., Oldenburg, Amt u. 
AG. Brate, LG. Oldenburg, P Brale, in der 
Marſch an der Weier, 3 km ſüdl. v. Brafe, 430 
Ew., E (Linie Hude: Nordenhamm der Oldenb. 





— Df. zur Stadtgemeinde Vierjen (f. d.) | @ifenb.), ev. Pfarrt., Schiffahrt, in der Umge— 


in der Rheinprovinz. 


gend ſtarle Rindvieh: und Pferdezucht; zur Gem. 


Df., heſſ. Prov. Rheinhefien, Kr. Worms, die Bauerſch. Ober:H. (596 Ew.). 


AS. Oftbofen, LG. Mainz, P Oftbofen, am 

Rhein, 1379 Ew., ev. Pfarrf. 
— Df., Hamburg, AG. u. LG. Hamburg, 
2 km öftl. von Hamburg, 7279 (157 kath.) 
PT (© 


w., 
Pfarrk, Leder-, Frlintfteinpapierfabr., Spinnerei, 


Reismühle, Gemüfebau u, Gemüjehandel; dabei 


Df. Horn (f. d.). 


Hamma, Df., Prov. Sachſen, RB. Merie: | 


burg, Kr. Sangerbaufen, AG. Heringen, 26. 
Nordhaufen, P Heringen a. Helme, 410 Ew., 
ev. PBiarrk. (A 32 Mt) 

Damme fir. Bohum, Df., Prov. Weſtfalen, 
RB. Arnöberg, Landtr., Amt u. AG. Bodum, 
26. Eſſen, 3 km nordweftl. v. E Bochum, 4751 
(w.,davon 2080 Evang. u. 2641 Rath. ; P, Waiſen⸗ 
anftalt Overdych; dabei die Steintohlenzedhen 
Karolinenglüd und Bräfident. (A TO Mt.) 


amburg-Hamm-Horn), ev. | 


Hammelbach, Trleden, heil. Prov. Starken: 


burg, Sr. Heppenheim, AG. Fürth i. Od., 2. 


Darmftadt, P Fürth i. Od., im Odenwald, 

1089 (&m., ev. N 

mit Ausficht. 
Hammelburg, Bezirtäamt, bayr. RB. Un: 


farrt.; füdweftl. der Dromm | 


terfranten, an der Frräntifchen Saale u.der Hoben 


Nhön, bat auf 351 qkm (6,37 DOM.) 21,010 


Ew., davon 963 Evang. u. 478 Juden (60 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 44,0 Proz. Ader 
u. Gärten, 1,0 Weingärten, 7,3 Wiefen,, 39,0 
Proz. Holzungen. Hauptort: 


I 


| ammenftedt, Df., Brov. Hannover, Landor. 
Bi sheim, Sr. Einbed, Amt u. AG. Northeim, 
LG. Göttingen, P Northeim i. Hann, 572 Em,, 
ev. Pfarr. 

Hammer, Df. u. Domäne, Prod. Branden= 
burg, RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. 
Liebenwalde, LG. Berlin II, P Licbenwalde, 
1010 Ew., Amtsb. (A 8 u. 15 Mt.) 

— DOförft. daf., Kr. Teltow, AG. Wendiſch⸗ 

Buchholz, 2. Frankfurt a. O., P Wendiſch⸗ 
Buchholz. 
f. daf., RB. Frankfurt, Kr. Oftfternberg, 
AG. Zielenzig, 26. Frankfurt a.O., P Waldows⸗ 
trent, am Demmerlich, 1172 Em. (A 9 Mt.) 
| — in Pommern, Df., Prov. Pommern, 
IRB. Stettin, Ar. Kammin, AG, Stepenik, 26. 
Stettin, am Gubenbab, 15 km dv. E Gollnom, 
110 Ew., PT. (A 1,5 Mt.) 

—— in Poſen, Df. u. Domäne, Prov. u. RB. 
Poſen, Kr. Bomft, AG. Wollftein, LG. Mejerik, 
an der Doyca, 12 km v. E Neutomiſchel, 14 
km dv. E Bentſchen, 320 Ew., PT, Hopfenbau 

— bei Gyamilan, ſ. Czarnikau— 
Hammer. 

— bei Ratibor, ſ. Ratiborhammer. 

—— Koloniedorf, Brov. Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr., AG. u. 26. Ratibor, P Ratiborhammer, 





| 540 Em. 


— (Alt:), Df. daf., Kr. Pleh, AG. Nitolai, 
26. Gleiwitz, P Antonienhütte, 600 (Em, 


Hammer 





Hanımer (Altz), 
Breslau, Kr., AG. u. 
503 Em. (A 11,5 Mt. 

— (Deutfh:), Di. daf., Kr. u. AG. Treb: 
nit, 26. Öls, P Katholiſch-H., am Hammer: 
fließ, 1216 Ew., Amtsb. (A 9 Mt. 

— (Gatholiſch), j. Katbolifh: Ham: 
e 


mer. 

— (Neu:), Prov. Schlefien, RB. Liegnitz, 
Kr. u. AG. Bunzlau, 26. Liegnik, P Modlau, 
540 Em. 

- (MNeu:), Df. im Landkr. Görlitz, |. Neu: 
bammer. 

— (Bolnifh:), Df. w. Ritterg., Prov. 
Shlefien, RB. Breslau, Kr. u. AG. ee 
LG. Öl, P Katholiſch-H., am Hammerflie 
730 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 11,5 Mt.) 

Hammerau, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirtsN. u. AG. Laufen, LG. Traunftein, an 
der Saalach, 7 km ſüdweſtl. v. Trreilaffing, 170 
Ew., PTE (Linie Freilaffing: eihenhall der 
De Staatseijenb.), Eifenhammer, Blehmwalz: | 
w 


Hammerbrücke, Df., ſächſ. Kreish. Zwichkau, 
Amtsh. Auerbach, AG. Falkenſtein, LG. Plauen 
i. B., P Fallenſtein i. Sachſ., an der Mulde, 
8,5 km vd. Schöned, 688 Ew., TE (Linie Chem: 
nig= Aue Adorf der Sächſ. Staatseijenb.). 

Hammereiſenbach, Df., bad. Kr. Freiburg, 
Amt u. AG. Reuftadt i. Schwarzw,, LG. Frei- 
burg i. ®r., im Schwarzwald, 16 km vd. E Do: 
nauejdingen, 230 Gm., PT. 

ammermiühble, zu Barzin, Prod. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AUG. Rummelöburg, AG. 
Stolp, an der Wipper, 6 km füdl. v. Zollbrüd, 
PTE (Linie Pojen:Stolpmünde der Preuß. 
Staatseijenb.). 

—— Rollfpinnerei u. Frlanellfabr., ſächſ. Kreish. 
Leipzig, Amtsh. Döbeln, AG. Hainichen, 26. | 
Freiberg i. Sachſ., P Bräumsdorf, 30 Em. 

ämmern, Df., Sahbjen- Meiningen, Kr. u. 
AG. Sonneberg, LG. Meiningen, P Sonneberg 
i. S⸗M., an der Effelder, 1194 Ew. Holjwa- 
renfabritation, Schieferbrüche, Eiſenſtein- und 
Trarberdegrube; dazu das Gifenhüttenwert im 
tiefen Thal der Effelder. 

mmer-Ritterögrün, Df., ſächſ. Kreish. 
Zwickau, Amtsh. u. AG. Schwarzenberg, LO. 
Swidau, P Ritterdgrün, 889 Em. 

Hammerftein, St, Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Schlohau, LG. Konik, an 
der Zahne, 31 km weſtl. v. Schlohau, 2%6 
(1816: 1262) Emw., davon 259 Kath. u. 195 Ju: 
den; PTE (Linie Ruhnow-Konitz der Preuß. 
Staatdeifenb,), Amtsgericht, ev. u. fath. Pfarrt., 
—— Viehmärkte (A dabei 
— chloß⸗H. (250 Ew., A I ME), dazu 
viel Holz. 

—— (Ober: u, Nieder:), 2 Dörfer, Rhein: 
provinz, RB. Koblenz, Ar., AG. u. LG. Neu: 
wied, P Rheinbrobl, am Rhein, 490 Ew, kath. 
Pfarrk,, Weinbau, Ruine der Reihöburg D., wo: 
bin Heinrich IV. 1105 die Neichstleinodien ret= 
tete. (A 13 u. 16 Mt.) 


Grogr. Lerilon von Deufſchland. 


. Brieg, P Stoberau, 


23 


433 — 
2. Brov. Shhleiien, NB.| Hammertiefenbad), Weiler, bayr. RB, Ober: 


Hanau 


Dialh, BezirlsA. u. AUG. Waldmünden, 2. 
Amberg, P Tiefenbach, 50 Ew., Zündhölzer: 
fabr., Spiegelglasichleiferei. 

ammer-Trahenberg, Df. u. Ritterg., Prov. 
Schiefien, RB. Breslau, Kr. Militfh, AG. Tra— 
henberg, 26. Öl, P Trahenberg, 360 Ew.; 
zum Gut meift Waffer und Holz. 

Hammer-Unterwiejenthal, Df., ſächſ. Kreish. 
Zwidau, Amtsh. Annaberg, AG. Obermwiejfen: 
thal, 26. Chemnitz, P Oberwiejenthal, in der 
höchſten Gegend des Fragebirgeß, 651 Ew., ev 
Pfarrt., Hammerwerk, Kaltbrennerei. 

Hamminkeln, Df., Rheinprovinz, RB. Düf- 
jeldorf, Kr. Rees, AG. Weiel, LG. Duisburg, 
9 km faft nördt. dv. E well, 1903 Ew., PTE 
(Linie Wejel: Bocholt der Preuk. Staatseifenb.), 
ed. Pfarrft., Dampfmühle. (A 23,5 Mt.) 

Hampont, Df., Eljah:Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Fr., Kant. u. AG. Chateau⸗Salins, 
LO. Meb, 6 km v. Chateau⸗-Salins, 409 Em,, 
PE (Linie Ghambrey: Saargemünd der Elj.: 
Lothr. Eiſenb.). 

Hamäwehrum, Df., Prov. Hannover, Landdr., 
Amt u. AG. Emden, LG. Aurih, P Pewſum, 
340 Emw., ev. Piarrf. 

Ham unter Barsberg, Df., Elfak : Lothrin: 
gen, Bezirk Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Bol: 
hen, 26. Meb, 5 km v. E Rarlingen u. E 
Kreuzwald, 833 Ew., P, tath. Pfarrt. 

Hamwarde, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Herzogtum Lauenburg, AG. Lauenburg a. 
E., 96. Altona, P Schwarzenbet, 320 Ew., 
ev. Pfarrt. 

— Kreis, Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaſſel, am Main, an der Kinzig und Nidda, 
mit mildem Klima, daher etwas Weinbau; auf 


'346 qkm (6,26 OM.) 82,385 (1834: 51,289) 


Em., davon 65,319 Evang., 14,904 Kath. und 


1955 Juden (238 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nutzung: 57,2 Proz. Ader u. Gärten, 12,3 Wie: 


jen, 24,4 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 42, 
A 51,;s ME). Hauptort: 

Hanau, St. (98 m) daf,, an der Kinzig und 
ummeit ded Maind, in einer fandigen, aber qut 
angebauten Gegend, 16 km vd. Frankfurt a. M., 
23,086 (1834: 13,983) Ew., davon 18,306 Evang., 
4091 Rath. u. 554 Juden; 2 Bat. Nr. 97; PTE 
(3 E: Weftbahnhof für d. Linien Frankfurt a. M.: 
Aihaffenburg u. H.: Erbach der Heil. Ludwigs: 
bahn, Oftbahnh. für diefelben u. die Linien Ber: 
linzHalle:Bebrasfgrantfurt a. M. und H.:fyried- 
berg der Preuß. Staatseifenb., für letztere aud) 
Nordbahnh.), Reichsbanknebenſtelle, Kreditverein, 


' Landratsamt, Landgeriht nebſt Kammer für 
ı Handelsfahen, Schwur: u. Amtsgericht, Haupt⸗ 


fteueramt, Sandelätammer; 3 ev. Kirchen und 
1 tath., Synagoge, Gymnaſium, Realſchule, Zei: 
henalademie, Waiſenhaus, freundlide Straßen 
und ſchöne Pläke; zablreihe Fabr. für Bijou— 


‚teriewaren mit 1600 Arbeitern, Gifengiehereien 


und Majhinenfabr., Fabr. für Tabak und Bi: 
arren, Eiſenguß-, Bronze: und Marmorwaren, 
ür kurze Waren aus Wolle, Baummolle und 


28 


Hänchen 


Seide (Handſchuhe, Trikots ıc.), Etuis, Teppiche, 
Pulver, Spieltarten, Hüte, Buntpapier, Zigarren: 
tiften, Schofolade ıc., Gewürzmüblen, Diamant: 
—— Bierbrauerei, Gasanſtalt, Obft: u. Ge: 
müjebau, Kunftgärtnereien; lebhafter Handel, 
doch leidend unter der Nähe Frankfurts. H. 
Stadt feit 1303 und ehemals wichtige Feſtung, 
war feit dem 12. Jahrh. Hauptort der Graf: 
ſchaft H. die 17936 erlofh, worauf H.:Münfter: 
berg an Heſſen-Kaſſel, H.:Lichtenberg an Darm: 
ftadt fiel. 1803 ward die Grafihaft zu einem 
Trürftentum erhoben, das von 1809—13 zum 
Großherzogtum Frankfurt gehörte. H. ward 
1635 u. 1636 durd den kaiferlihen General 
Lamboy hart belagert, 13. Juni 16936 aber 
von den Heſſen entſetzt. Rüchzugsſchlacht Napo: 
leons 30. u. 31. Ott. 1813 gegen Wrede. Die 
Weberei und Soldfahmiedekurft wurde durch ver: 
triebene evang. Wallonen begründet, die 1597 


- 


die Neuftadt anlegten. H. ıft Geburtsort der | 


Sprachforſcher Jalob und Wilhelm Grimm (4. 
Jan. 1785 u. 24. Febr 1786, geft. 20. Sept. 
1863 u. 16. Dez. 1859). — Zum Bezirk des Land: 
gerihts in H. gehören die 22 Amtögerichte 
u Bergen Kr. H. Bieber, Birftein, Burghaun, 
Fiterfeld, Fulda, Gelnhaufen, Großenlüder, H., 
Hilders, Hünfeld, Langenfelbold, Meerhof, Neu: 
hof, Orb, Salmünfter, Schlühtern, Schwarzen: 
fels, Steinau RB. Kaff., Wächtersbach, Weyhers 
und Windeden. 


RB. 
260 Ew., Amtsb. (Gut A 14 Mt.) 

Handewitt, Df., Prov. Schleswig :Holftein, 
ftr., AG., 
Pfarrt. 

Handorf, Df., Prov. Hannover, Landdr. u. 
Kr. Hildesheim, Amt u. AG. Peine, LG. Hil— 
desheim, P Peine, 300 Ew., ev. Pfarr. 

— Df. daf., Yanddr. Lüneburg,, Kr. Dar: 
burg, Umt u. AG. Winfen a. 2., LG. Qüne: 
burg, P — a, 2., 600 Em., ev. Pfarrt. 

f., Prov. Weftfalen, RB. Landfr., AS. 
und LG. Münfter, P Münfter i. Weftf., 310 
Ew., lath. Pfarrk. 

Handrup, Bauerſch., Prov. Hannover, Landdr. 
Osnabrüd, Kr. Lingen, Amt u. AG. Freren, 
LG. Osnabrüd, P Lengerich i. Hann, 652 Em. 

Handjhuhsheim, Df., bad. Kr., Amt u. AG. 
Heidelberg, LG. Mannheim, an der Bergftraße, 
5 km nördl. v. E Heidelberg, 2725 Em,, davon 
2020 Evang. u. 681 Kath; PT, ev. u. kath. 
Parrf., Burgruinen, Mafcdinenfabr,, Weinz, 
Obſt⸗ —e Kaſtanien) u. Tabaksbau; Sieg 
der öſterreicher 24 Sept. 1795. 

Handzell, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 


änchen, Df. u. Gut, Prod. Brandenburg, | 
rankfurt, fir., AG., VG. u. P Kottbus, 


zirksA. u. AG. Aichach, LG. Augsburg, P Pött: | 


me3, 370 Em., kath. Pfarrk. 
Hanerau, Di. u. Hof, Prov. Schleswig:Hol: 
ftein, Kr. Rendsburg, AG. Schenefeld, LG. Kiel, 39 


km v. Neumünfter, 370 Ew., PTE (Linie Neu: 


münfter-Zönning der Weſtholſteinſchen Fifenb.), 
ke a früher ftarte 
Burg. 


434 


LG. u. P Flensburg, 190 Ew, ev. | 


Hannover 


Hangard, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, fr. 
u. AG Ottweiler, 26. Saarbrüden, P Dtt: 
mweiler, 776 Ew. (A 48 Mt.) 
angelar, Df. daf., RB. Köln, Giegfreis, 
‚AG. Stegburg, LG. Bonn, P Beuel, 620 Em, 
Fabr. für feuerfefte Steine. 
Hangeläberg, Kol., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfürt, Kr. Lebus, AG. Fürſtenwalde, LE. 

Frankfurt a. O, an der Spree, 10 km v. fyür: 
‚ftenwalde, 37 km vd, Berlin, 210 Ew., PTE 
ı (Linie Berlin: Breslau der Preuß. Staatseijenb.), 
OFörft., Amtsb., Dampfjägemüblen. 

angenbieten, Df., Gliah: Lothringen, Be: 
ü Unterelfaß, Landfr. Straßburg, Kant. und 
AG. Shiltigbeim, LG. Straßburg t. E., P Enz: 
heim, an der Breuſch, 523 Ew., ev. Pfarrk. 

* enweisheim, Df., heſſ. Prov. Rhein: 
heſſen, Ar. Worms, AG. Alzey, LG. Mainz, P 
Eppelsheim, 458 Gm., ev. Pfarrk. . 

Hangweiler, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt 
Lothringen, Kr. Saarburg i. L., Kant. u. AG. 
Pfal * LG. Zabern, P Pfalzburg, 395 Ew., 
ev. Pfarr. 

—— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
u. AG. Speier, LG. Frankenthal, P Speier, am 
Speierbah, 615 Em. 

— Df. zur Stadtgem. Bifhmweiler (f. d.) 
in @ljaß: Lothringen, 570 Emw., kath. Pfarr. 

en. „Df, ſächf. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AG. Dippoldiswalde, LG. Freiberg i. Sadj., 
P Poſſendorf, 817 Em. 

Hänigien, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
‚ Lüneburg, Kr. Celle, Amt u. AG. Burgdorf, 

LG. Hildesheim, P Burgdorf i.Hann., 826 Em., 
ev. Plarrt., Erdölquellen. 
| Hanteld Ablage, Förſterei, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Königs: 
Wufterhaufen, LG. Berlin II, am Zeuthener 
See, dur den die Dahme flieht, 22 km v. 
Berlin, PE (9.:Zeutben) an der Linie Berlin: 
Görlik der Preuß. Staatäeifenb. 
Hanfensbüttel, Df., Brov. Hannover, Landdr. _ 
Lüneburg, Kr. Gifhorn, Amt u. AG. Jienbagen, 
26. Lüneburg, 10 km v. Wittingen, 961 Ew., 
PT, — u. Sparverein, OFörſt. (Revier 
Emmen), ev. Pfarrk., Bienenzucht. 
Hantkhauſen, Ortſchaft, Oldenburg, Amt, AG. 
u. 96. Oldenburg, P Raftede, 446 Em. 

Zune: Df., bad. Kr. Waldshut, Amt u. 
AS. Sädingen, 26. Waldshut, P Murg, 625 
&m.,tath. Pfarrk. 

Hannesreuth, Df, bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirksA. Amberg, AG. Bilded, LG. Weiden, P 
Vilsech, 150 Ew., OFörſt. 

annibal, Steinkohlenzeche zur Gem. Hof: 
ſtede, Landkr. Bochum in der Prov. Weftfalen. 
Hannover, preuß Provinz, an der Nordſee 
‚gelegen, in der bier die — Norderney und 
‚Bortum mit beſuchten Seebädern, beſteht im 
weſentlichen aus drei Teilen: aus dem Haupt: 
teil an der Elbe, Weier und Aller; aus dem 
weftlichen Teil an der Ems, der von dein Haupt: 
| teil faft ganz durch Oldenburg, und aus dem füd- 
lichen, der don dem Hauptteil ganz durch braun: 











Namen=Regifter zum Plan bon Hannover. 


NB, Die Buchſtaben und Zahlen beziehen fi) auf die Quadrate des Plans. 








Mdelheid-Etrafe ....| D5 
Molf»-Strafe .. . . . . B4 
Agidien ⸗· Damm. .... D5 
Hgidien»firhe .. .. c4 
Aoidien»Plab..... . D45 
Ügidien»- Straße, Große | CD4,5 
Aazien»Straße..... D5 
Albert: Etrahe ..... A3 
Alerander- Straße ... D4 
Ulte Leine... ..... A2 
v. Alten» Allee ..... ABS 
d. Alten» Dentmal... c4 
dv, Alten» Garten .... A5 
Altenbeler Bahn... . | E—A6 
— Verbindungsbabn . | E5 
Alten» Straße... .. . A4,5 


Altftädter Mai... | C5,6 


Anatomie ........ E4 
An der Strangried: ..| Bl 
Andertenfche Wiefe...: Ba 
Andreas» Strafe .... | C3,4 
Anger- Straße... ... ' D8 
Apoftel-irde...... D3 
Aquarium... ... : D4 
Arhiv-Etrafe ..... ' C4 
Arndt:Strafe...... C3 
Artillerie» Straße... . c3 
Altern» Strafe... ... BC2 
Aue»-Strafe...... ı BS 
Auguften» Straße... . D4 
Böder-Etraße ..... BC4 
Dade-Anftalt(a.d.Maih)| CA 
Badenftedter Ehaufiee . A4 
Bade: Plak ....... B5 
Bahnhof, Am...... D4 
— Linden ....... A6 
— Berfonen« ..... D3, 4 
Bahnhof» Strafe ....| CD4 
Bahnhof, Eid«..... E5 
Ballhof» Strafe... .. c4 
Bandel»Strafe..... D6 
Bank, Hannöverfdhe . C4 
— Reichs⸗....... CD4 
Baring- Strafe... .. CD4 
Barlinge, Die große... | DES 
Baum- Strafe ..... D5 





Baumwoll-Epinnerei u. 

«Weberei, Hannöver. 
Behnfen- Strafe ... . 
Bella Vita 
Berg -Garten 


a ae | 
2 aa SR Va ES ART | 
RL SE 30? SL Er. 


J 


Bern⸗Straße..... 
Birken » Straße 
Bilhofsholer Damm. , 
— Strafe, Alte.... 
Bleihengang ..... 
Dleihen- Strafe .. 
Blumen» Strafe ... 
Blumenauer» Straf: . . 


PBödeler« Dentmal ... 
Bödeler- Straße .. 


Böhmer» Strafe .... 
.| DES 


Bol:mahle, Um ... 
Bornumer Kirchweg .. 
Brand»Etrafe . .... 
Brauereien, Städtiſche. 
Braunſchweiger Strafe 
Breiten»Etraße..... 
Bremer»Strafe,..... 
PBrüder-Etrafe... .. 
Brühl» Straße... ... 


Brunnen »Straße. . 


Bult-Etrafe . .. . 
Bürger ⸗ Schule, Höhere 
Burg- Strafe... .. . 
Bürger» Etraße . . 
Bulh- Strafe... 


Gharlotteu» Straße. . 
Geller Ehauffee ... . 
— Heerſtraße, Alte... 


na 5 
LT vor wi 


J U wm 


Dammr»Strafe..... 
Davenftedter- Straße. . 
Dei 
Deichgang 
Deiſter · Straße 
Devrient- Straße... . 


le Te en ae Er Se 





AB3, 4 





Diedbom» Strafe ... A4 
Dietrich» Etrafe..... | D4,5 
Döhrener Mühlenwen. | D6 
— Straße, Ute... . De 
Dorotheen- Strafe... E5 
Dreifaltigleit3- Kirche . | EI 
Dreifreugen»- Strafe .. | AB 
Dritte Straße...... CD2 
Duden »Strafe, Große | B4 
— line...» Be 
Dümwel» Strafe, Große | ES 
— Rlim...:.... E5 
Gder- Strafe ...... D3 
Eidh-Etrafe....... E3,4 
Eilenriebe ........ E3 
GFilen»Etrafe..... Et 
Gleonoren» Straße . ... A4 
Ellen»-Straße ..... EA 
Gmmerberge, Auf dem | CD5 
Fngelbofteler Damm .| C2,3 
Ernft » Auguft» Dentmal | D4 
Ernit-Auguft-Plah . . D4 
Ernst » Auguft- Strafe . c4 
Erfle Straße ...... Cc2 
Gier» Strabe...... 03 
Gvangel. Vereins Haus D4 
Fabrit-Etrafe .... . Et 
Fallen» Straße... ... AB4 
Yyanny» Strafe ..... A4 
Feld» Strafe ...... D5 
Heilen-Straße ..... A6 
yerdinand«- Straße .. DE4 
Fernroder Etrafe....| DI 
Finanz» Direltion....| C4 
infen-Straße ..... . DE4 
Filher-Hof ....... A6 
Fiiher- Straße . B3 
Fortuna Straße . A4 
döffe- Straße . A4 
drieda-Strafe ..... D3 
Frieden» Etrafe...... E4 
Friederiken » Brüde . . c4 
Fpriederiten- Stift... . B4 
a |, Er B4 
Friedhof, Jsraclitiiher. | B1,2 





Friebrih-Etraße . . - 


Frieſen ⸗Straße 
Fund» Straße 

Fünfte Strafe 
Füfilier- Straße... ... . 


ur. 
Dnewumn 


2 fer 1 er ar 


Garten» Allee 
Garten» Straße . . 
Gas · Anftalt 
Gellert » Straße 
Georgs » Garten 
Georgi · Plah 
Georgi Strafe 
Gerhardt» Straße. . 
Gewerbe» Berein .. 
Gloden » Straße 
Gneifenau» Straße ... . 
Godehardi-Kirche . . 
Goferiede. . 
Goethe» Straße 
Göttinger Ghauflee. . . 
— Strafe 
Grad: Weg 
Greihen» Straße . . 
Großer Garten 
Großlopf- Straße... - . 
Grün-Straße.... 
Örupen» Straße 
Guftad » Adolf: Straße . 
Gutenberg» Straße... 
Güter- Bahnhof... . 


—— — 
Pa Bar yo, 27 u 
Pe er ur Er: 
u... 


— le ie 


Ce Ye 2) 


— 


Hagen + Straße 


HahnensStraße....... 


Hainholz, Dorf 


Be 


— Rangier-Bahndbof . | 


Hainhölzer Feldmark.. 
— ſirchweg 
— Straße 

Haller Straße 

Hamelner Chaufiee .. 

Hammer-Straße..... 

Hannöverſche Bant.. , 

Hafpelmath- Straße... 

Hafpel- Strafe 

Haupt» Wache 

Haus der Väter . 

Hausmann »Straße. . 

Hedengang 

Hedwig. Straße 

Heidorn»Etrafe . 

Heinrich Strafe... 

Hengiimann »Etraße. . 

Henrietten» Stift . . . 


RT SL ER OLG: ı 


WE DL SER ER, 


Ey ee MEI 


Der 10 30% TEN, 





Henrietten» Straße ...| ES 
Hermann» Straße... . D6 
Herrenhäufer Allee...  ABI—3 
Herrenhäufer Schloß... | AL 
Herren»-Etrafe ..... . . | @ 
Herihel-Strafe. ... . . 10 
Hildesheimer Straße... | D5,6 
Hinüber-Strafe ....| D4 
Hohe Etrafe ...... ABA 
Hoͤlſcher · Straße ...... E3 
Holjgraben, Am....| E34 
Humboldt -Straße ... B4 
Miland- Straße... .. D5,6 
ame. WISE: 2:22, B5,6 
Ihmebrüde-Strafe .. B4 
IHmes-Etrafe ...... B3 
a B2 
In den Kämpen.... 42,3 
Infel-Straße. !.... c4 
Intendantur, Königliche B4 
Iernhagener Trift... D1 
Israelitiſche Schule .. c3 
Rraelitiſcher Friedhof. | B1,2 
Yäger-Straße...... B3 
Jalob-Strafe...... IB 
Sofeph- Strafe... .... . I 03 
Judenkirchhof, An...‘ BZ 
Aungfernplan, Am .. D5 
Yuftiz- Gebäude... ... D3 
Kaifer- Wilhelm - Gym. 

— Da 
Stalenberger Strafe .. | BC4 
Kämpen, In den....| A2,8 
Kanal» Strafe ..... 03,4 
Kanonenwal, Am... B4 
Staplan» Straße... .... A5 
Karl-Etrofe ...... c3 
Karmarih» Straße... . c4 

| D2,C2 
1 | n3.B2 
Kafernen-Straße.... | (2,3 
Kirh-Strafe ...... A4 
Stirdiwender Etraie .. | DE4 
Klage3-Marlt ..... C3 
Kleinenfeld, Am... B2 


Klever-Thor, An... | 03,4 


finie-Straße. ...... B2 
Knochenhauer Strafe . c4 
Knuf-Strafe..... . A4 
Köbelinger Strafe... c4 
Noh»Straße ...... | 43,4 
Kohl»-Strafe ..... . I DES 





Kolen - Straße 
Königin»Strafe .. . - 
König · Straße 


LT Sr DL, 


König u. Ebhardis Fabrit 


Königsworther Platz.. 
ſtonrad · Straße 
Konzerthaus 
Korn · Straße 
Körner» Strafe 
Krantenhaus, Allgemei 

ne 


LIE Ur cu ae Yı 5 


— Ye 


Ta a A 


dm. em 


Kreuz · Kirche 
ſtreuz · Straße 


++ 


Kronen » Strafe 


er vor ge 


Kurze Strafe... . . . 
Landes » Skredit » Anftalt 
Landihaft- Strafe... 
Zange Laube 
— Strafe ... 
Lärchen » Straße 
Laves · Straße 
Lehm ⸗ Weg 
Lehzen · Straße 
Leibniz Haus 
Leibniz Monument .. 
Leibniz Realfhule ... . 
Leibniz» Straße 
Leihhaus 


— Sluß 
Lein » Straße 
Lemförder Strabe ... 
Leopold» Strafe... ... 
Leffing » Straße 
Liebfrauen » Strafe . 
Lilien» Straße 
Limmer» Straße... .. 
Linden, Bahnhof... . 
Lindener Berg...... 


ar a ar 


Er Sr 
Ce er Er er 
ALL 
Ce ar CE | 


JJ 


0.59.04 
a LE RR | 
enge 
wien me wo 


— a} 


ae de 


— een 


Lift, Dorf 
Liſter Feldmark 
— Stadtweg 
— Straße 


uhren un.‘ 


Namen-Regiſter zum Plan don Hannover. 


Liter Zum....... E2 
Löwen-Etrafe ..... E4 
Ludwig · Straße... ... CD3 
Luifen»-Strafe ..... D4 
Luther- Straße... .. . D5 
Lügow-Straße ....... 03,4 
BEN. c3, 4 
He EEE D4 
Marien» Strafe... ... D5 
Markt» Skiche........ c4 
Martt-Strafe ..... c4 
Marjhner» Dentmal..| D4 
Marjhner-Strafe ..| 12,3 
SRIERBL ee B2,3 
ee C4 
Marital» Strafe... . c4 
Martins Slirde..... A4 


Maihinenbau » Attien » 
Geſellſchaft, Hannöv. A5 

Maid) » Straße 

Mathilden- Strafe... A4 


Maufoleum ....... aM 
Mehl ⸗Straße . ..... 04 
Meter-Strafe.... .. D5 


Militär» Srantenhaus . B4 
Militär Reitinftitut . . DI 


Milittär-Straße...... ABl 
Misburger Damm... E5 
Mittel-Strafe . ..... | B4 
Müler- Straße. ...... c2 
Münz- Strafe... ... | 03,4 
Dit 22.20 | D4 
Nedder · Hof ....... 48 
Nelten-Strae ..... BC2 
Neue Erafe....... 1 
Neuen Haus, Am . Et 


Riemeper-Etrafe. .... | a4 
Nienburger Straße. . 


Niefhlag- Strafe... 44 
Nitolai« Friedhof... .. Bl 
Nikolai» Kapelle... .. c3 
Nitolai-Strafe ... ... c3 
Nordfelder Reihe... . . c3 
Nordmann » Straße . c3,4 
Nord-EStrafe ...... c2 
Dber-Etrafe ..... . . BC3 


Obftbaumplantagen .. Al 


u | c3 
Delgen»-Straße.....; B3 
Obe»Strafe.... ..| B45 
Drangeriegebäude,.... | Al 
Oftermann-Etrafe... | D5 
Ofter- Straße... . . Io“ 





1 PR 


Palais, Röniglides .. | 


Palmen-Garten .... 
Palmen» Haus 
Park: Etrafe 
Paul» Straße 
Pavillon» Strafe... ... 
PVerfonen- Bahnhof . . . 
Peterfilien- Straße... . 
Pfahl» Straße, Große. 
— Bleime........ 
Pfarrland- Strafe... . 
Pferde » Straße 
Polytehnitum..... . - 
Poftporn-Etrafe...... 
Poft und Zelegraph . . 
Prinzen» Straße .... 
Produkten» Bahnhof . . 
Provinzial«Stänbehaus 


Er A ul 
u... 


Lu er Br 


Queftenhorft, An dem . 


NRampen-Strafe ..... . 
Rathaus, Altes... ... 
— RNeues........ 
Rauten ⸗Straße . ... 
Neden⸗Straße.. .... 
Rehbod- Strafe... . - 
Reitſchule 
Reitwall-Etraße . . . . 
Refidenz.Schloß, Königl. 
Refidenz« Theater... - 
Reuter-Straße .. . - 

Ridlinger Ghauffer.... . 
— Straße 
Nitter- Straße... . . . 
Roland»-Etraße...... 
Röjehof . 
Röfeler Straße... . - 
Nojen-Straße... .. - 
Betereie-..-.-... 
Rumann»Straße... . . 
Nüfterburg, Die... 


J I Se LA, 


ur wi we | 


Sall · Straße 
Sand»Sirafe..... . 
Sanft Andreas-Kirdhhof 
— Glemens«flirde . . 
— Nitolai » Friedhof, 
I IR 
Scharnhorſt » Straße . 


te DR, Dh 1 





Schaufelder Strafe... . 
Shrfiel-Etrafe..... . . 
Shiffgraben, Um ... 
Schiller» Dentmal ... 
Shiller-Straße........ 
Schläger-Etrafe . .... 
Schloß (Georgs-Garten) 
Schloß, Königl. Refidenz- 
Schloß · Straße 
Schloßwender Straf: . 
Schmiede-Straße... . 
Schneider»-Berg..... | 
Scholwin-Strafe . 
Schöneworth, Border» . 
Schrader» Straße . 





— re 


Ehüpenhaus....... 


Shüten- Etrafe ... . 
Schwurgerichtsgebäude, 


Sedan » Straße 
ESeelhorft, An der ... 
Enr-Eirafe........ 
Seife - Straße 
Eriler-Etraße. ..... 
Seilwinder Straße 
Bimlnart..::>-...r 
Semmem»-Straße ... 
Seitro-Straße .. . . . 
Eiened- Strafe 
Eimond- Platz...... | 
Solms, Billa...... 
Sophien»Strafe .. 
EStabt-Etrafe.... . - - 
Stadt» Theater... . . 
Stadt-Waflertunft ... . . 
Stärle-Strafe ...... 
Gteinthorfeld- Strafe . | 
Steinthor-Maih... . ! 
Eteinthor» Strafe... . 
Etift- Straße 
Strangriede, An der... 
Striehl-Etrafe .... . - 
Eüd-Bahnhof...... 
Synagoge 


a Ken | 


Pe ar De SR 


RL 2 IE IK N | 


Zaubenfed, Am.... 
Techniſche Hochſchule, 
ſtõönigliche....... 
Thal ⸗ Straße 
Theater, Königliches.. 
Theater ⸗Platz...... 
Theater, Reſidenz-⸗ .. 
— Etadt» 
Theater» Straße... . 
heodor»Strahe .... | 


Ce Ir yo we — 


rw ur wer Br‘ 






B2 
D3 
D4 


Thor» Strafe 
Tierarznei⸗Schule .. 
Tiergarten » Strafe... . 





0 IE er ee Ser | 


— Stadt» ....... 
Train» Depot ... 

Train» Kaferne 
Trift- Straße 


Pr Er Bar 
Ur Sr Sr er} 
Lan Dr Ba 5 
EL Ber Mr 


Ubben-Strafe ..... 
Uhland» Straße... .... 
Ulanen » Straße 


On ar Ir We, 


Bahrenwald, Dorf... 

Vahrenwalder Feldmart | 
— Etraße 
Beilden-Etrafe . .. . 


r 


Namen-Regifter zum Plan von Hannover. 


D6 Belvet»Etrafe ..... A3 
C3,4 J Berein-Strafe ...... E4 
E4+ | Bictoria»Straße .... At 
D4 Vierte Straße... ... - CD2 
D5 Volgers Weg ...... DE3 
D5 Border» Ehönervorth.. . Bl 
A4 
B1,2 | Wagener-Etraße.... | BC4 
c2 Wal-Straße, Große . | CD4,5 
CcD2 1 MWalsroder Ehauffe .. | DI 
BC2 | Warmbüden: amp. . D4 
C2,3 | Warmbiihen-Strafe . | D4,5 
D5 War ⸗Straße ...... Bc2 
Waflerleitungs = Hod- 
D4 teferboir...... .. AS 
02,3 Waffermühlen, Städtifhe| CA 
BC3 Wafler« Werle, Neue . B6 
Waterloo: Plah..... BC4,5 
D3, 4 
A3 — UM ea C4,5 
Waterloo - Säule B5 
Weber «Strafe ..... Ab 
CD1 [Weghauß......... Ab 
CDI I lebe. 2 c6 
CD2 ] Weide, An der..... E6ö 
D+ Meiden- Damm... .. 2,3 





— — — —⸗ 





Wein-Strafe.. ... D5 
Weißelreuj Straße... | D3, 4 
Welfen« Garten. ..... B2 
Welfen- Kaferne . D2 
Welfen- Pla... ... D2, 3 
— D2, 3 
Welfen⸗Schloß B2 
Welfen- Straße... . . D2, 3 
Werber» Straße... ... CD2 
Weflel-Strafe ..... A5 
Wieland» Strafe... .. B4 
Wiefen-Strafe..... - D5, 6 
Wilhelm»Strafe .... . D5 
Windmühlen » Straße CD4 
Wolf»Strafe....... DE4,5 
Wörth-Straße ... .| CD2 
Zellen» Gefängnis ...' DI 
Zeughaus ........ C4,5 
Zions-Kirche ...... B5 
Zirlel⸗Straße...... A6 
Zoologiſcher Garten, Nach 

5 E4 
Zweite Straße ..... c2 
Zwinger -Straße . - D3 





le 


r 
is" 
4 


9— 4440* 


—V — —— 


vivxu⸗auvua 


e 
Jo 





! 





| 


— — — | 


"HAAONNVH 








mer oglec 





Brediog un ammwug soypsrgdwadorung 
| #) 


" 
ra 
* 


BR 





. ⸗ 3 —* J "gu 


Hannover 
ſchweigiſches Gebiet getrennt ift. Außerdem gibt 
es noch einige Heinere Parzellen am Harz und 
an der Weſer. Der Flächeninhalt der Provinz | 
beträgt 38,425 qkm (697,87 DOM). H. liegt 
rößtenteil3 im Norddeutſchen Tiefland; unab: | 
—— Ebenen, in denen Sandhügel, weithin 





435 


Hannover 








510,614 Schweine und 173,063 Ziegen. Die 
Ergebniffe des Bergbaus, Hütten: und Sali— 
nenwejens waren für 1880: 414,544 Ton, Stein: 
tohlen, 385,788 T. Eifenerze, 41,343 T. Blei: 
erze, 18,147 T. Kupfererze, 137,46 T. Rob: 
eifen, 24,912 kg Silber, 9727 Ton. Blei, 


mit Heidekraut bededt (Lüneburger Heide, Hümmz | 80,420 €. Kochſalz, 5009 €. Glauberfalz x. Nach 
ling), und Moore (etwa 6600 qkm = 120 OM.| der Zählung v. 1880 hatte die Provinz 2,120,168 
grob) abwechſeln, während an der Meerestüfte | Ew., davon 1,842,045 Evang., 258,824 Kath. 


und an den Ufern der Flüfſe die Marſchen (2420 | 
qkm = 44 OM.) fid) ausbreiten. Die füdlichen | 
Gegenden find gebirgig. Vom Harz gehört faft 
der ganze Oberharz hierher (Bruchberg 918 m). 
Zwiſchen dem Harz im ©. und der Weſer im ®. 
erftredt fih vom Eichsfeld nordwärts ein Berg: 
land (das Öflliche Wefergebirge), das zur Trias:, 
YJuras, Wälder: und Kreideformation gehört und | 
aus verfchiedenartig ftreichenden Gebirgätetten | 
beftebt, unter denen zu nennen find: der Göt: 
tinger Wald, der Sollinger Wal an der Weſer 
(Moosberg 515 m), der Hils mit dem th L. | 
von der Leine, der Sadwald und die Sieben Berge 


und 14,790 Juden ( 55 Ew. auf 1 qkm). Die 
Gemwerbezählung von 1875 ergab für die Pro: 
vinz 128,029 Hauptbetriebe mit 262,141 in 
———— beſchäftigten Perſonen; von letztern 
lamen auf den Bergbau, das Hütten- und Sa— 
linenweſen 18,455 (in den Kreiſen Zellerfeld 
5154, Osnabrüd 3242, Oſterholʒ [Torf] 2976), 
die Induftrie der Steine und Erden 11,410, die 
Metallverarbeitung 16,181, die Fabrikation von 
Maſchinen und Apparaten 11,957, die Tertil: 
induftrie 19,321, die Papier: und Lederinduftrie 
9641, die Induftrie der Holz: und Schnikftoffe 
21,140, Imduftrie der Nahrungs: und Genub: 


tr. von der Leine, der Ofterwald füdl. und der | mittel 31,099, die Gewerbe für Belleidung und 
Deifter nordweftl. von Springe und das Sün- Reinigung 44,416, die Baugewerbe 24,266, die 
telgebirge mweftl. von Münder. Kleinere Berg: | Sandelögewerbe 28,557 Berfonen. Unter den 
partien reihen bis in die Gegend von Hannover PBildungsanftalten gibt ed 1 Univerfität, 21 
(Lindener Berge). Im W. von der Wejer dur: | Gymnafien, 2 Progymnafien, 11 Realgymna: 
ziehen das Gebiet von Dsnabrüd die beiden | fien, 13 Realprogymnafien, 10 Schullehrerjemi: 





Ketten des weſtlichen Wejergebirges; die jüd: | 
lihe, der Teutoburger Wald, verfladht fih in 
Weftfalen, die nördliche bei Bramfche. Die tie: | 
Ki Lagen diejes gebirgigen Teils haben einen | 
ehr fruchtbaren Boden und find nebt den Mars 
ſchen der Hauptfit der Landwirtſchaft in der Pro: 
vinz. Die drei Haupt flüffe (Elbe, Weſer, Ems) | 
erweitern fi an der Mündung zum Meerbufen | 
(Dollart an der Ems). Die Elbe empfängt I. | 
die Jechel, Ilmenau, Seve, Efte, Lühe, Schwinge, 
Ofte und Medem; die Weſer r. die Aller (der 
die Dfer, Fuſe u. Leine zuftrömen), Leſum und 
Geeſte, I. die Hunte; die Emd r. die Haafe und 
Leda. Sehr zahlreich find die Kanäle, die teils 
der Schiffahrt, teild der Entwäflerung dienen, 
und zwar im Bremiſchen umd in der Emsland: 
ſchaft: dort ;. B. der Bremiſche Kanal zwiſchen 
Oſte und Hamme, der Geeftes und der Ha— 
delnſche Kanal zwifhen Geeſte und Elbmün— 
dung; bier der Emskanal zwiſchen Lingen und 
Meppen, der Ems-Vechtekanal, der Süd: Nord: 
tanal im Bourtanger Moor, unweit der Grenze, | 
der Tredjhuitentanal zwiihen Auridh und Em: 
den u. a. Unter den nicht bedeutenden Seen ift 
das Steinhuder Meer zu nennen. Das Klima 
ift fehr verfchieden: die am günftigften gelegenen | 
Orte haben eine jährliche urölnittewärme 
von 7° R. (Hannover), die Küftenorte von etwa 
6,5%, Klausthal auf dem Oberharz von 4,3 R. 
Von der Geſamtfläche der Provin —— auf 
das Aderland und die Gärten 384 roz., die 
Wieſen 104, die Weiden 35,1, die Holzungen 
15,8 Proz. (Reinertrag: ha 13, A u. Gärten 24 | 
Mt). Nah der Vieh zählung von 1873 gab 
es 191,027 Pferde, 893,856 Stüd Rindvich, | 
1,857,080 Schafe (511,892 Heidſchnuden), 





(55 m), an der Leine und Ihme, 2 
| Berlin, 328 km v. Köln, 122,843 (1812: 20916) 


ı Kav.z, der 10. 


nare 2. Die Provinz (Hauptftadt Hannover) 
zerfällt in die 6 Landdrofteien: H. mit 7, 
Hildesheim mit 7, Lüneburg mit 7, Stade mit 
8, Osnabrüd mit 5 und Aurich mit 3 Kreifen. 
Auf dem Gebiet der Rechtspflege bildet die 
Provinz den Hauptteil des Bezirls ded Kammer: 
gerihts zu Eelle (f. d.), in militärischer Hinficht 
den Hauptteil des Bezirks des 10. Armeclorps. 

Hannover, Landdroftei, Prov. Hannover, 
an der Weſer, Leine und Hunte, umſchließt in 
ihrem füdlihen Teil noch einige Bergzüge, in 
ihrem nördlichen aber umfangreiche Heiden und 
Moore, Auf 5783 qkm (105,44 DOM.) 462,099 
Ew., davon 435,232 GEvang., 20,450 Kath. und 
5656 Juden (75 Em. auf 1 qkm). Die Land: 
droftei rg in die 7 Kreife: Diepholz, Has 
meln, Stadt und Land H., Hoya, Nienburg 
und Wennigfen. Bodenbenukung: 37,2 Proz. 
Ader und Gärten, 11,3 Wieſen, 29,8 Weiden, 
14,7 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 13,5, A 
23,; Mt.). 

Hannover, Stadt und Stadtkreis ſowie 
Hauptft. der Prov, und der Landdr. Hannover 
km v. 


Ew,, davon 108,974 Evang., 10,130 Kath. und 
3450 Juden; Stab des 10. Armeelorps, der 19, 
u. 20. Divifion, der 38. u. 39. Inf.=, der 19. u. 20, 
FeldartilleriesBrigade, 3 Bat, Nr. 
73, 3 Bat. Nr. 74, Ulanen:Reg. Nr. 13, Artil: 
lerie, Train-Bat. Nr. 10, 1 Bat. des 3. Garde: 
Landw.:Reg., 1 Bat. Landw. Nr. 75, Militär: 
reitſchule; PTE (Linien BerlinH.:Röln, H.:Al: 
tenbeten, rm ri — u. H.⸗ 
[Wunſtorf⸗] Geeftemünde der Preuß. Staats: 
eijenb.); Behörden zc.: Reihäbanthauptftelle, 
23° 


Hannover 





Hannoverfce Bant, Candestreditanftalt, Ritters 


ſchaftlicher Kreditverein, Vereinsbank, Vorſchuß— 
und Kreditverein, Hannod. Beamtenverein, Ober: 
präfidium, Regierung, Qandestonfiftorium und 
KRonfiftorium für die Canddr. H., Hildesheim und 
Lüneburg, Prov.-Steuerdireftion, Generaltom: 
miffion zur Regulierung der gutsherrlichen und 
bäuerlien Berbältniffe in H. u. Schleswig-Hol: 
ftein, Kreisamt für Land-H., Amt, Landgericht 
nebft Kammer für Handeläfahen, Schwur: und 
Amtsgericht, Lönigl. Eifenbahndirettion, 2 Eifen: 
babnbetriebsämter,, Oberpoftdireltion, Staats: 
archiv, Hauptfteueramt, Handels=, Klofterlammer, 
Bergrevier, Hannov. Rentenverfiherungsanftalt, 
Hannov.=Braunfhmweigiihe Hagelſchädenverſiche⸗ 
rungsgeſellſchaft, Viehverſicherungsgeſellſchaft; 9 
ev. Kirchen, darunter die Marktlirche von 1350 
mit 99 m hobem Turm und die Chriſtuskirche, 1 
tath. Kirche, Synagoge; Bildungdanftalten: 
3 Gymnaſien (Oyceum Lu. II u. en Wilhelms: 
Gymnaſium), 2 Realgymnafien 

Leibniz Realfhule), Realprogymnafium, höhere 


Pürgerfchule, techniſche Hochſchule, Kriegsſchule, 


Handelsſchule, Schullehrerſeminar, Yehrerinnen: 
ſeminar, Bildungsanftalt für jüd. Lehrer, Blin— 
denanftalt, Tierarzneifhule, Mädchen : Fyortbil- 
dungsanftalt, Waifenhaus, tönigl. Bibliothek von 
175,000 Bon., mehrere Gemäldefammlungen, 
permanente Kunftausftellung, Prov.: Mufeum 
mit Sammlungen des Hiftorifhen Vereins für 
Niederſachſen und der Naturbiftoriihen Gejell: 
Ihaft, fönigl. Schaufpielhaus, Stadttheater, 
Aquarium, zoologifher Garten (in der Forſt 
Eilenriede öftl.), viele Anftalten für gemein— 
nüßige und wohlthätige Zwede. H. iſt in jeiner 
urjprünglicen Anlage (Alt- und Neuftadt) un: 
bedeutend; dagegen entwidelt es fid in feinen 
neuen Teilen, befonders von 1845 an, zu einer 
modernen Grofftadt mit breiten Straßen, präd: 
tigen Pläßen und großartigen Gebäuden. Unter 
den Pläßen: der Bahnhofsplatz mit dem Reiter: 
ftandbild des Königs Ernſt Auguft von A. Wolff, 
der Theaterpla mit dem königl. Schaufpiclhaus, 
der Georgsplatz mit der Schillerftatue von Engel: 
hard, der Waterlooplak mit der Waterloofäule, 
neben diefem das Leibnizdentmal und in einiger 
(entfernung davon an der Leine das Refidenz: 
ſchloß. In neuefter Zeit ift au H. aud ein 


Trabrifort erfien Ranges geworden. Da find: | 


Reparaturmwerkftätte der Stantsbahn, 5 Eiſen— 
und Metaligiebereien, 10 Mafchinenfabriten, ein 
Meffingwalzwert nebft einer Fabrik für Eiſen— 
babnbedarf, Geſchoſſe und fonftiges Kriegämate: 
trial, 7 Fabriten für Pianofortes, für Apparate 
zu er und Gasanlagen, 6 Gummifabr., 1 
roße Baummwollipinnerei nebft «Weberei, Flachs⸗ 
bin, ferner Fabr. für Mechanik zu Piano: 
orted, Billard, Möbel, Holzjaloufien, Wachs— 
tu, Asphalt, Tabak u. Zigarren, Glas, Scho— 
tolade, Zuderwaren, Farben, Buchdruckfarben, 
Ghemitalien, Geſchäftsbücher zc., 11 größere 
Buchdrudereien, 3 Schriftgiekereien, Bierbraue: 
reien, Gasanftalt. Der Handel ift ſehr wichtig, 
befonders in Majchinen, Eijen, Gummi, Scho— 


arunter die 





Hanfeberg 


| tolade und Zuderwaren, in Ghemitalien, Ge 


ſchaftsbüchern, Kaffee, Sprit, Wein, in Häuten 
und Fellen, Steintohlen, Pferden x. H. erhielt 
1309 Mauern und ward durd Herzog Georg 
(geft. 1641) Nefidenz, blieb es aud mit Aus: 
nahme der Zeit von 1714—1837, in weldem 
Zeitraum die hannöverſchen — Könige von 
england waren, bi® zur Beliergreifung durch 
' Preußen (1866). Mit H. ward 1824 die Ka: 
lenberger Neuftadt vereinigt; unmittelbar bei 
zur en liegen nodh der Borort Linden (22,384 
Em.)u.da8 Dorf Herrenhaufen (A u. Gärten 
45 Mt.). — Zum Bezirk des Landgerichts in 
‚9. gehören die 16 — — zu Burgwedel, 
Hameln, H., Kalenberg, Koppenbrügge, Lauen— 
ſtein, Münder, Neuftadt a. R., Obernlirchen, 
‚ Oldendorf RB. Kaff., Volle, Pyrmont, Rinteln, 
Rodenberg, Springe und Wennigien. 

| _ Dannover, Landkreis, Prov. u. Landor. 
| Hannover, bei Finden noch einige Höhen mit 
anftehendem Geftein, jonft ganz im Xiefland, 
auf 974 qkm (17,50 DOM.) 87,921 Ew., davon 
83,012 GEvang., 4335 Kath. und 439 Juden (90 
Ew. auf 1 qkm); Bodenbenugung: 40,3 Proz. 
Ader u. Gärten, 13,5 Wieſen, 39,ı Weiden, 9,3 
| Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 14, A 21 Mt.). 
ſtreisamt in — 

— Steinkohlenzeche zur Gem. Hordel, 
Landkr. Bochum, Prov. tfalen. 
Hannoverifch, Münden, St. (120 m), Prov. 
| Hannover, Landdr. Hildesheim, Kr. u. LG. Got⸗ 
tingen, in jchöner Lage am Zufammenfluß der 
Werra und Fulda (Wejer), 33 km v. Göttingen, 
24 km v. Rafjel, 6354 (1821: 5314) Em., da: 
von 273 Kath. u. 134 Juden; PTE (Linie Han: 
nover⸗ſtaſſel u, eMünden der Preuß. Staatd: 
‚ eifenb.), Amt, Amtsgericht, 2 Ofyörft. (für die 

Reviere Gahrenberg und Dransfeld), Haupt: 
fteueramt; 2 ev. Pfarrk., Forſtalademie, Real: 
progymnaſium, Zuderraffinerie, Fabrikation von 
Gummis und Lederwaren, von Zigarren, fünft: 
lihem Dünger, Kefieln, Hüten, Böttcher: u. Bleis 
er a Flußhafen. Der Ort ift feit 1246 
‚ Stadt, war im Mittelalter ein wichtiger Stapel: 
platz und bis 1584 Refidenz von Herzögen von Ka⸗ 
lenberg. Dorf Blume (300 Em.) im N. von der 
Werra gehört nicht zur Stadt, urfprünglid zum 
Sadjenland, wie die Stadt zum Fyranfenland. 
| annddorf (Nieder:), Df. u. Ritterg., Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Ar., AG, 26. und P 
Glatz, 1490 Em., Amtsb., tath. Pfarrt. (A 33 
u. 32 Mt.) 

— (Dber:), Df.u. — ——— 1778 Ew,, 
| Amtsb., tath. Pfarr. (A 19 Mt.) 
Hausdorf RB. Liegnik, Bahnhof (137 m) 
zum Df. Zeipau daf,, RB. Liegnik, Kr. u. AG. 
Sagan, 26. Glogau, 8 km d. Sagan, 35 km 
vd. Sommerfeld, 110 Ew., PTE (Linie Som: 
‚ merfeldKoblfurt= Liegnik der Preuß. Staats: 
eifenb, u, Liffass). der Oberſchleſ. Eijenb.); das 
gleihnam. Dorf 200 Em, 

Hanjeberg, Df. u. Ritterg., Prod. Brandens 

burg, RB. Frantfurt, Kr. u. AG. Königsberg 
i. N, 26. Yandöberg a. W., P Königäberg i. 








Hanfelaer 


— 437 


Harburg 








N., 690 Gw., Amtsb,, ev. Pfarrt. (A 14,5 u. 
19’ 


ger elaer, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Kleve, AG. God, LG. Kleve, P Kal: 
tar, 190 Em. E 57, Beiden 76 ME 

Hanöfelde, Borw., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Strasburg i. Ut., 
Lo. — P Strasburg i. Ut., 140 Ew. 
(A 17 Mt.) 

—— Df. Prod. Pommern, RB. Stettin, Kr. 
Saakig, AG., LG. und P Stargard i. Pomm., 
530 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 13 Mi.) 

Hansguth, Ritterg., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr., AG. u. 26. re P 
Rehden i. Weftpr., SO Em., Amtäb. (A 21 Mt.) 

Handhagen, Df., Prod. Oftpreußen, RB. 


Königäberg, Kr. Pr.:Eylau, AG. Landsberg t. | 


Oftpr., LG. Bartenftein, P Yandsberg i. Ditpr., 
in hoher Gegend (nördl.216 m), 654 Ew. (AT ME.) 

—— Df., Prov. Pommern, RB. Straljund, 
Kr., AG. u. 26. Greifswald, 13 km füdöftl. v. E 
Greifswald, 979 Ew. PT, ev.Pfarrt. (A 16 Mi.) 

Hanftedbt, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. und AG. ülzen, LG. Lüneburg, 
Amt Medingen, P Ebftorf i. Hannov., 350 Emw., 
ev. Parri. 

— Df. daf., Ar. Harburg, Umt und AG. 
Binfen a. Zube, 26. Lüneburg, P Salzhauſen 
i. Hannov., an der Aue, 350 Em., ev. Piarrt. 

Hanftorf f., Medlenburg: Schwerin, AUG. 
Doberan, 
ev. Pfarrk. . j 

Hanfühn, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. und AG. Oldenburg i. H., 26. Kiel, P 
Döhnsdorf, 200 Ew., ev. Pfarrt. 

andwalde, Di. u. Gut, Prov. Oftpreußen, 

. Königäberg, Ar. u. AG. Heiligenbeil, LG. 
Braunsberg, P Eifenberg i. Oftpr., 970 Em. 
(A 8 u. 12 Mt.) 


— (Gro$:), Df. u. Ritterg. daf., Kr. Mob: 


rungen, AG. Saalfeld i. Oftpr., LG. Braun: 
berg, PJästendorf, 300 Ew., Amtsb. (A 10,5 Mt.) 

anufjet, Df., Prov. Sclefien, RB. Op: 
peln, Kr. Toft-Gleiwig, AG. Tarnowitz, LG. 
Beutben i. Oberſchl, P Tworog, an der Stola, 
260 Ew., Eifenwert. 


Hanweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, | 


Kr., AG. u. 26. Saarbrüden, P Klein: Blit: 


terddorf, r. an der Saar, 2 km von Gaarge: 
mind, 270 Emw., TE (Linie Saarbrüden:Saar: 


gemünd der Preuß. Staatäeijenb.). 

— Df., württ. Nedarkreis, Ober A. u. AG. 
Waiblingen, LG. Stuttgart, P Winnenden, 295 
Ew., Kirſch- u. Weinbau. 


— Df., Elfah: Lothringen, Bezirk Lothrinz | 
en, Kr. Saargemünd, Kant. u. AG. Bitſch, LG. | 
aargemünd, P Bitſch, 373 Em., kath. Piarrt. | 
Gapperihoh, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 


Eiegkreis, AG. Hennef, LG. Bonn, P Hennef, 
820 Em., fath. Bfarrt. (A 16,5 Mt.) 

Happertöhaufen, Df., bayr. RB. Unterfran: 
ten, BezirlsA. Königshofen, AG. Hofheim i. 
Bay., LG. Schweinfurt, P Hofheim 1. Bay., 
300 Ew., tath. Pfarrt. 





D 
LO. oftod, P Doberan, 120 Em., | 


Happurg, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirtsll. u. AG. Hersbrud, LG. Nürnberg, P 
Heröbrud, in einem Thal, 1087 Ew., ev. Pfarrk., 
Steinbrüde. 

Harbakhofen, Di. (756 m), bayr. RB. Schwa: 
ben, BezirtsN. Lindau, AG. Weiler i. Bay., 
'2G. Kempten, 44 km von Lindau, 160 Ew., 
PTE (Linie Nünden:BucloesLindau der Bayr. 
Staatäeijenb.). 

Harber, Df., Prov. Hannover, Landdr. Lune⸗ 
burg, Kr. Gelle, Amt und AG. Burgdorf, LG. 
Hildesheim, P Hohenhameln, 420 Em., ev. Pfarr. 

Harbfe, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
| Magdeburg, Kr. Neuhaldensleben, AG. Erg: 
leben, 2&. Magdeburg, 4 km füdöftl, von E 
ı Helmftedt, 1046 Em, PT, Amtsb., ev. Pfarrt., 
Schloß u. Garten mit vielen ausländiſchen Holz: 
arten, Brauntoblengrube, Biegelbrennerei (A 
‚42 u.41 Mt.); Braunfohlenftation an der Linie 
 Eilöleben «Helmftedt der Preuß. Staatäeifenb. 

Harblef, Wohnplatz, Prov. Schleswig : Sol: 
fein, Kr. Eiderftedt, AG. Tönning, 26. Flens— 
burg, P Oldenöwort, unweit der (Fider, 6 km 
db. Tönning, 70 Ew., P (Zinie Jübel: Tönning 
der Altona = Kieler Eifenb.). 

Harburg, Kreid, Prov. Hannover, Kanddr. 
' Püneburg, an der Elbe, Yube, Seve und Eite, 
auf 1487 qkm (27,01 OM.) 76,869 Ew., davon 
1081 Kath. u. 261 Juden (52 Ew. auf 1 gkın); 
' Bodenbenußung: 31,0 Proz. Ader und Gärten, 
8,9 Wiejen, 40,0 Weiden, 13,4 Proz. Holzun: 
gen (Reinertrag: ha 10, A 14,5 ME.). Hauptort: 

Harburg an ber Elbe, St. daf., LG. Stade, an 
der Sübderelbe, aus welcher dajelbft ein Elbarm 
| (Reiherftieg) nördl. nah Hamburg führt, 11 

km v. Hamburg, 170 km v. Hannover, 19,071 
' (1821: 3929) Ew., davon 18,030 Evang., 740 
| Kath. u. 227 Juden; 1 Bat. Rr.75; PTE (Linien 
 Hamburg:Köln u. Lehrte-H. der Preuß. Staats: 
eiſenb.), Reihsbantnebenftelle, Vorſchußverein, 
ſtreisamt, Amt, Amtsgericht, Eiſenbahnbe— 
triebsamt, OForſt., Hauptzollamt, Handels: 
tammer; ev. u, fath. Pfarrk., ng "reg 

Schloß (ehemals befeftigt) an der Elbe; 4 ans 
jehnlihe Fabr. für Gummi- und Guttaperda: 
waren, 4 Eiſengießereien u, Mafchinenfabr., 4 
Fabr. zur Bereitung von Ol aus Palmternen 
und Kolosnüffen, ferner Fabr. für Schwefel: 
jäure, Galpeter, Bement, Wollwaren, Leder, 
Glas, Stöde, Schmirgel, Bierbrauerei, Reep: 
ichlägerei, Gasanftalt, großartige Hafenanlagen 
mit Schiffäwerften, =. Gifenbabnbrüde, Han: 
del mit Wein, Fiſchen, Steintohlen, Kolonial: 
waren, Getreide zc.; Hafenverlehr 1881: 596 ein: 
gelaufene Schiffe zu 48,327 und 583 ausgelaus 
tene zu 47,746 Regiftertond. H., 1142 Grenz⸗ 
feftung, erbielt 1297 Stadtredte, tam 1376 an 
das Frürftentum Lüneburg und war 1524—1642 
der Sit einer Gellefhen Nebenlinie. 

—— in Bayern, St. (406 m), bayr. RB. 
Schwaben, Bezirt3N. u. AG. Donauwörth, LO. 
Neuburg a. D., an der Wörnik, 12 km vd. Do: 
naumwörth, 1182 Ew., PTE (Linie ‘Bleinfeld: 
Augsburg:Buchloe der Bayr. Staatseiſenb.), ev. 














Hardeck 





438 


Harmelsdorf 





Pfarrt., Steinbrüde, 
Viehzucht (Federvieh). 
Harbed, Di., bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA. 
Zirfhenreuth, AG. Waldjafien, LG. Weiden, 
P —2* am Bienbach, 110 Em., Schloß. 
rdegien, St. (173 m), Prov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr. Einbech, Amt Nort: 
beim, AG. Moringen, LG. Göttingen, an der , 
Espolde, 13 km v. Northeim, 1174 Ew., PTE 
(Linie Soeft:Nordhaufen der Preuß. Staats: 
eifenb.), Ofrörft., ev. Piarrt., altes Schloß, 
ljenteller bei den Häufern in der Burgftraße, 
erberei, Zigarrenfabr., Sandfteinbrüdhe ; nördl. 
der Bergrüden Heper. 
ardehauien, Gut und OFörſt. zur Gem. 
erfede, Prov. Weitfalen, RB. Minden, Kr. 
u, AG. Warburg, LG. Paderborn, P Scherfede, 
100 Ew. 

Harbenbed, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Templin, AG. Lychen, LG. Prenz: 
lau, P Boitenburg i. Uk, 635 Em. (A 13,5 Mt.) 

ei Ritterſitz, Rheinprovinz, RB. 
Duſſeldorf, Kr. Mettmann, AG. rg ei 
LS. Elberfeld, P Neviges, zum Df. Neviges, 
30 Ew., Bürgerm. 

ardenburg, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
its. Neuftadt a. d AG. Dürkheim, LG. 
8* P Dürkheim, an der Iſenach, 561 

., OFörft., Papierfabr., Hammerwert, groß: 
artige Ruine des 1794 von den Franzoſen zer: 
flörten Schloſſes. 

Harbenftein,, alte jagenreihe Schlohruine zu 
Bormbol;, an der Ruhr, im Landkr. Bodum 
der Prov, Weftfalen. 

Harderode, Df., Braunſchweig, Kr. Holz: 
minden, AG. Eſchershauſen, LG. Holzminden, 
P Bisperode, 398 Ew., ev. Piarrf. 

Hardheim, Fleden, bad. Kr. Mosbah, Amt 
u. AG. Buchen, LG. Mosbach, an der Erf, 15 
km v. E Eubigbeim, 16 v. E Brombad, 18 km | 
v. E Tauberbiihofsheim, 2345 Ew., davon 23 | 
Evang. und 158 Juden; PT, Vorſchußverein, 
Bezirköforftei, kath. Pfarrk., Fabr. für land: 
wirtihaftlihe Maſchinen. 

ardisleben, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
2. Berwaltungsbezirt (Apolda), AG. Yuttftädt, 
LG. Weimar, P Buttflädt, an der Loſſa, 731 
Em., ev. Pfarrt., Schloß. 

Hardt in ber er Df., Rhein: 
provinz, RB. Düffeldorf, Kr. Gladbah, AG. 
Münden:Gladbah, LEG. Düffeldorf, Tkm v. E 
Münden: Gladbah, 12 km v.E Dülten, 2000 
Ew., PT, Bürgerm., kath. Pfarrk., Woll:, 
Samt: u. Seidenmweberei, Dadyziegelbrennerei, | 
Sandgrube. (A 28 Mt.) 

—— an ber Sieg, |. Haardt. 

Hardterbroich, Staditeil zur Stadtgem. 
Münden:Gladbad in der Rheinprovinz. 

Hardterhonnſchaft, Bauerſch.daſ. RB. Düffel: 
dorf, Landfr. u. AG. Krefed, LG. Düfjeldorf, | 
P Willich, 670 Em. 

ärdtfeld, ein Glied ded Jura (f. d.). 
ren an ber Ems, Fleden, Prov. Hanno: 
ver, Landdr. Osnabrüd, Kr., Amt und AG. ! 








in der Umgegend ftarte — 


Minden, Ar. u. 


Meppen, 16. Osnabrüd, an der Ems, 4 km 
weftl. v. E Kellerberg, 1443 Em., PT, Gerichts: 
tag, kath. Piarrl., Schiffahrt; von hier ein Ka— 
nal ins Bourtanger Moor. 

rff, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. u. 
AG. Bergheim, LG. Köln, an der Erft, 23 kın 
dv. Neuß, 561 Ew., PTE (Linie Düren: Neuß 


‚der Preub. Staatseifenb.), Schlob. (A 72 Mt.) 


——* Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt 
otbringen, Kr. Bolchen, Kant. u. AG. Buſen— 
dorf, 26. Mek, 5 km dv. Teterdhen, 661 Em., 
PTE (Linien Hagenau:Diedenhofen und Gour: 
celles⸗ Bous der Eiſenb.), tath. Piarrt. 

Hargesheim, Df., Rheinprovinz, RB. fo: 
blenz, Sr. und AG. Kreuznach, LG. Koblenz, P 
Kreuznah, 663 Ew. (A 30 Mt.) 

Harheim, Df., bei. Prov. Oberhefien, Ar. 
Friedberg, AG. Vilbel, LG. Gießen, P Bilbel, 
an der Nidda, 903 Ew., kath. Pfarr. 

rfebrügge, Bauerſch, Oldenburg, Amt 
u. AG. Friesoythe, LG. Oldenburg, P Barkel, 
519 Em. 

— — — 
AG. Grevesmühlen, LG. Schwerin, P Dafjom, 
140 (Em. 

Harkerode, Df. u. Gut, Prov. Sachſen, RB. 
Merjeburg, Gebirgätreis Mansfeld, AG. Erms— 
leben, 26. Halle a. ©, P Ermäleben, 350 Em. 
(A 42 u. 39 Mt.); dazu Schlofruine Arnflein. 

Hartorten, tyabritort, Prov. Weitfalen, RB. 
Arnöberg, Kr. Hagen, AG. Haspe, VG. Hagen 
i. Weftf., P Haspe, 5 km vd. Hagen, 200 Em, 
TE (Linie Hagen-Gevelsberg-⸗Haufe der Preuß, 
Staatseijenb.), ln Fabr., grobes Hammer: 
wert nebft Gijengiekerei, Fabr. für Gejdirr: 

äge 


läge. 

— Ritterg. daſ., RB. Münfter, Ar. 
G. Warendorf, 26. Münfter, P Füchtorf, 
E 


w. 
Harle, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kaſſel, 
Kr. Melſungen, AG. Felsberg, LG. Kaſſel, P 
Wabern, an der Schwalm, 591 Ew, ev. Pfarrt. 
arleshauſen, Di. dai., RB., Landfr., AG, 
2. u, P Kaſſel, 1093 Em. 
Harlingerland, nad dem Flüßchen Harle 
benannt, eine Landſchaft, die Stadt und Amt 


bej 
u. 


Eſens und den größten Teil des Amtes Witt: 
| mund in der hannöverjchen Landdroftei Aurich 


Fr ftand nur in lofer Verbindung mit 
3 riesland; ein dauerndes Verhältnis ward 
erſt 1745 unter preußifdher Verwaltung ber: 
geftellt. 
arlingerode, Df., Braunfhweig, Ar. Wol: 

fenbüttel, AG. Harzburg, LG. Braunſchweig, 
3 km norbdöftl. v. E Oler, 1301 Em., PT, ev. 
Pfarrei. 
Harlinghaufen, Df., Prov. Weftjalen, RD. 
AUG. Lübbede, LG. Bielefeld, 
P Pr.:Ofdendorf, 609 Ew. (A 34 Mt.) 

Harmelsdorf, Di. u. Kitterg., Prov. Welt: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Deutſch⸗ 
Krone, 26. Schneidemühl, P Ruſchendorf, 480 
Gm. (A 11 u. 12 Mt.) 

— Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Ar. 


Harmöhagen 


— 439 — 


Hartefeld 


Naugard, AG. Maſſow, LG. Stargard i. Pomm,, 7 arriehauſen, Di, Prov. nn Landdt. 


P Schönwalde i. Pomm., 631 Ew., Amtsb., 
©. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

Harmshagen, Lehngut, Medlenburg-Schwe— 
rin, AG. Grevesmühlen, LG. Schwerin, P Bo: 
" Kormutblacfen, Di., Prov. Seffen-Raf 

armuthſachſen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
Pr Kaſſel, Kr. Witenhaufen, AG. Lichtenau 
RB. Kaſſ., an der Wehre, 2 km v. Waldfappel, 
501 Emw., PTE (Linie Kafjel-Waldtappel der 
Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrk. 

‚Harnau, Df., Prov. Weltpreugen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. und AG. et i. Weftpr., 
LG. Elbing, P Freiftadt i. Weftpr., 523 Em. 
(A 13,5 Mt.) 

Harnelop, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. 
Wriezen, LG. Prenzlau, P Wriegen, 240 Ew. 
(A 9 u. 11 Mt, 

Harpen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnäberg, 
Landkr. Bodum, LG. Eſſen, 5 km nordöftl. v. 
P Bodum, 1717 Em., P, ev. Pfarrt.; Steintoh: 
lenzeche Prinz von Preußen. (A 75, Mi.) 

Harpenfeld, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
u. Kr. Dsnabrüd, Amt u. AG. Wittlage, LG. 
Däönabrüd, P Eſſen i. Hann., 635 Em. 

Harperjcheid, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, AG. Gemünd a. Eifel, 26. 
Aachen, P Schleiden, 360 Ew., Bürgerm., kath. 
Piarrt. (A 7,5 Mt.) 

Harpersdorf (Ober: u.Nieder:),2 Dörfer 
u, 1 Rıitterg., Prod. Schlefien, RB. Yiegnik, Kr. 
Goldberg:Haynau, AG. Goldberg, LG. Liegnitz, 
am Bogelbah, 4 km vd. Pilgramädorf, 1260 
Ew., P, ev. u. kath. Pfarrl., Yejuitenftation 
während der öfterreihifchen Herrihaft, Mefler: 
—— (A Ober-246, Nieder-27, Gut 

.) 

— Df., Reuß j. 2., Unterländifcher Bezirk, 
AG., 26. u. P Gera i. Reuß j. L., 467 Em. 

Harprid, Df., Elfaß-Lothringen, Bezirt Los 
Ihringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Groktän: 
hen, 2. Saargemünd, P Mördingen, 302 Ew., 
fath. Pfarrei. 

Harpftedt, Flechen, Prov. u. Landdr. Hans 
nover, Kr. Diepholz, Amt Tyreudenberg, AG. 
—2 LG. Verden, 12 km nordweſtl. von E 
Baſſum, 1298 Ew., PT, Gerichtstag, OFörſt., 
ev. Pfarrk., u 

rra, Di, Reuß j. 2, Oberländifcher Bezirk, 
AG. Lobenftein, LG. Gera, P Lobenftein, 729 
Ew., ev. Pfarrtk. 

Harras, Df. u. Ritterg, Prov. Sachſen, RB. 
Merſeburg, Kr. Edartöberga, AG. Heldrungen, 
LG. Naumburg a. S., P Heldrungen, an der 
Schmüde, 160 Ew., ev. Pfarrt. (A 22 Mt.) 

— Df., Sahfjen:Meiningen, Kr. Hildburg: 
haufen, AG. Eisfeld, LG. Meiningen, P Eisfeld, 
an der Werra, 439 Ew., ev. Pfarrt., Schlöfjer, 
Korbflechterei. 

Harreshauſen, Df., heſſ Prov. Starkenburg, 
Kr. Dieburg, AG. Seligenftadt, LG. Darmſtadt, 
P Babenhaufen i. Heſſ., an der Gerſprenz, 508 
Em., Ofyörft. (Revier Babenhaufen). 


Hildesheim, Kr., Amt und AG. Ofterode a. H., 
LG. Göttingen, P Echte, 734 Ew., ev. Piarrt, 

arsdorf, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirlsA. und AG. Kulmbah, LG. Baireutb, P 
Zrebgaft, 10 km füdl. v. Neuenmartt, 260 Ew., 
PT (Linie Beiden:Neuenmartt der Bayr. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarre. 

Harfefeld, Fleden, Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Geefttreid Stade, AUG. Burtehude, LG. 
Stade, an der Aue (Lühe), 10 km v. E Horne: 
burg, 25 km v. E ge 1248 Em., PT, Amt, 
Gerichtstag, OFörſt., ev. Pfarrk.; hier früher 
dad Stammfhlok der alten Grafen von Stade, 

Harſewinkel, Wigbold (Flecken), Prov. Welt: 
falen, RB. Münfter, Kr. und AG. Warendorf, 
LG. Münfter, unmeit der Qutter und Ems, 13 
km nordweftl. v. E Güteräloh, 852 Gw., PT, 
Amt, Gerichtstag, kath, Pfarrk., Qeinmweberei. 
(A 18 Mi.) 

Harstirchen, Df., Eljaß: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Zabern, Kant. und AG. Saar 
union, 6. Saargemünd, P Saarunion, am Naus 
bach, 963 Ew., ev, und kath. Pfarrkirche. 

Harsleben, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde- 
burg, Kr., AG., 26. und P Halberftadt, am 
Goldbach, 1958 Ew., P, Amtsb,, ev. Pfarrt,, 
bedeutender Aderbau (A 42 Mt.). 

röpelt, Df., Rheinpropinz, NP. Trier, fr. 
Prüm, AUG. Warweiler, LG. Trier, P Leiden: 
born, 110 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrk. 
arit, Alodialgut, Medlenburg =: Schwerin, 
AS. Wittenburg, LG. Schwerin, P Wittenburg 
i. M., 140 Ew. 

Harfte, Di., Prov. Hannover, Landdr. Hildes- 
beim, Kr, Amt, AG. 26. u. P Böttingen, 490 
Ew., ev. Pfarrf. 

Harjum, Df. daf., Landdr., Kr., Amt, AG. 
und LG. Hildesheim, an einem Bad, 3,5 kın 
nördl. v. Hildesheim, 1472 Ew., PTE (Linie 
Lehrte : Hildesheim der Preuß. € taatseiſenb.), 
lath. Pfarrk., Zuderfabr., Ziegelbrennerei. 

Hart, Df., Hohenzollern, Ober A. und AG. 

aigerloch, LG. Hedingen, P Haigerloh, 420 

w,, kath. Pfarrt. 

Hartau, Di., Vrov. Shlefien, RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Waldenburg, LG. Schweidnik, P 
Salzbrunn, 1013 Ew.; Steintohlengrube Mor: 
gen= und Abenpdftern. 

— Di. daſ., Kr. Glatz, AG. Reinerz, 26. 
Glak, P Rüders, 540 Ew. (A 9 Mt.) 

—— (Grün:), Df. daf,, Kr. u. AG. Strehlen, 
26. Brieg, P Streblen, 490 Emw., ev. Pfarrt,, 
Amtsb. (A 40 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg. daf., RP. Liegnik, Fr. u. 
AG. Sprottau, LG, Glogau, P Sprottau, 570 Em, 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr., AG. 26. u. P 
Hirſchberg i. Schl, 527 Em. (A 17 u. 14,5 Mt.) 

— (erapent id). Df. daf., Kr. u. AG. 
Landeshut, LG. Hirſchberg i. Schl, P Schwarz: 
waldau, 520 Ew. 

Hartefeld, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel- 
dorf, fr. u. AG. Geldern, 76. Kleve, P Sevelen, 
330 Em., lath. Piarrt. 


Hartenfeld 


Wiesbaden, Kr. Unterwefterwad, Amt u. 
ee Eelters, eG. Neumied, P Herihbad), 561 


lath. fartt, Sthloßruine. 
ee . daf., Kr. Biedentopf 
Gladenbad, Pr arburg PR; Sladenbab, 618 | 
Ew., ev. Biarrt. 


Härtenadorf, Df., fühl. Kreish. u. Amtsh. 
Zwidau, AG. Wildenfeld, LG. Zwidau, P Wil: 
„Her weſtl. bei Wildenfels, 997 Ew, ev. Pfarrk. 

artenftein, St. (374 m) daf., Amtsh. und 


Zwickau, 2 km nördl. von E Stein, 2620 | 
Fr 1708) Ew. PT, Borjhußverein, Amts: | 


gericht, ev. sarrk., ihönes Schloß mit Part, 
Etrumpfiwarenfabr., Stiderei, Bierbrauerei; 9. 
ift Geburtsort des Liederdichters Paul Fiem⸗ 
ming (1609 - 40). 

—— Df, bayr. RB. Mittelfranten, BezirksA. 
u. AG. Hersbrud, LG. Nürnberg, P’Ruppregt: 
fiegen, 320 Ew., tath. Pfarrt. 

arters anjen, Df., ei; Prod. Oberhefien, 

Kr. Lauterbah, AG. S LG. Gieken, P 
Schlitz, an der Fulda, 240 — ed. Pfarrt. 

Harterähofen, Df., bayr. RB. Wittelfeanfen, 


BezirtsN. u. AG. Rothenburg a. T., LG. Ans: 


bach, P Steinad bei Roth., 6 km v. Steinach, 


170 Ew., TE (Linie Steinad: Rothenburg der, 


Bapr. Staatseijenb.). 

Hartha, St., jä i. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Döbeln, AG. Waldheim, 26. Chemnitz, 4 km 
nordiweftl. v. E Waldheim, 10 km v. E Leiönig, 
3318 (1834: 1800) Ew., PT, —— 
ev. Pfarrk., Perlmutlerinopf „Stuhl-, Kutſch⸗ 
wagenfabr., Weberei, Gneisbrüche. 

Feren Df. und Nitterg., Prod. Schlefien, 

Breslau, Kr. und AG. Reichenbach, v6 


AN P Reichenbach i. Schl., 430 ẽw. 
(A 29 Mt.) 
— (Gro$:), f. Großbarthau. 


— Df., achſ Kreish. Bauthen, Amtsh. u 
AG. Zittau, LG. Bautzen, P Zittau, 712 Ew., 
Braunlohlengrube. 

— im —— ſächſ. Kreish. ers 
Amtsh., AS. u. LG. Chemnitz, an der 
nit, 5 km jüdl. v. E Chemnitz, 1764 Em,, er. 
ev. Pfarrk., Kammgarn: und Fladsipinnerei, 
Gifengieherei, Maſchinen-, Strumpfwarenfabr., 
Steinbrüde. 

Harthaufen, Df., Hohenzollern, Ober. u. 
AG. Gammertingen, 8. Hedingen, p Beringen: 
ftadt, an der Scheer, 819 Ew., kath. Piarrf, 

— Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirtstl. u. AG. 
Speier, 76. Tyrantenthal, P Speier, 1490 Em,, 
tath. Piarrt., Tabalsbau. 

— Df., württ. Nedartreis, Oberl., AG. u. 
LS. Stuttgart, P Unterfielmingen, 502 Gm. 

—— Df., mürtt. Schwarzwaldfreis, Ober. 
u, AG. Oberndorf, 26. Rottweil, P Oberndorf, 
397 Em,, kath. Pfarrk.; dazu Schloß Lichten— 
egg und Ruine Ramftein. 

— Df., württ. Jagfttreis, Ober. u. AG. | 
Mergentheim, LG. Hall a. R., P Mergent: | 
beim, 316 Gw., tat, Piarrt, 

Hartheim, Di. ‚ bad. Kr. Konftanz, Amt u. 


440 
— Flecden, Prov. Heſſen-Naſſau, 


Hartmannsdorf 


AG. Mektirh, LG. Konftanz, P Stetten a. Ral: 
ten Martt, 450 Gm., tath. 

Hartheim, Di, bad. fr. — Amt und 
he — 28. Freiburg i. Br, P Kroßin- 
gen, 835 


"Suite, Dryörft. im Forſthaus Heid: 


un; OFörſt., Prov. Oftpreufen, 
RB. Königäberg, Kr. u. AG, Neidenburg, I. 
Alenftein, P Jedwabno, am Diuszelfee, mtsb. 
Hartkirchen, Fleden, bayr. RB. Niederbayern, 
Beſirls A. Griesbah, AG. Rottbalmünfter, 2G. 
Baffau, P Poding, unweit des Juns, 503 Gw, 
P, tath. Pfarrt. 
— Df. daf., BezirlsA. u. AG. Landau a. Yi., 
De Straubing, P Eidendorf, 150 Em., taıh. 


Pfarrt 
und Ritterg., Prov. km ji 





geritich, Df. 
RB., Landkr., AUG. u. LG. Breslau, 6 km ſüd 
füdiweftl. v. — 694 Ew., P, Gemuſebau. 


(A 24 u. 353 M 
riticböborf) Df. nn —** ſr. u. 


Lowenberg i. ih — * i. SH, 
P P Destmanntteet 859 Em. —X 
Hartmannsdorf, Df. u. a . daf., In u. 


RR Landeshut i. hl, LO. Hirie berg 1. Shl, 
P Rubbant, 924 Ew., Amtsb,, Steintoblenberg: 
bau (A 9 u. 9,5 Mt); dazu E Rubbant. 

— du Mitterg. daj., Kr. u. AG. Freiſtadt 
i. Shl., 26. Glogau, P Niebuſch, em, 
Amtsb., ev. Pfarrf, (A 10 Mt.) 

- (Grob:), j. Groß: Hartmannsdorf 
RB, Siegnik. 

— (Tiefs), f. Tiefhbartmannsdorf. 

— (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer und 2 
Ritterg., Prov. Schleſien, RB. — Kr. Sagan, 
AG. an: 26. Glogau, P Wieſau i. Shl, 
1350 ‚w. TER ‚ Glashütte, Dampfjäge: 


mühle. (A 1 M 

—— Df. u. Ritierg ‚Kr. Lauban, AG. 
Martliffa, LS. Görlih, ps Rartliffa, am Heiners⸗ 
dorfer Waffer, 1160 Ew. Amtsb. (A 19u.21,5Mt.) 

— Dr., fäh. Kreish. Dresden, Amtsh. Dip: 
voldiswalde, AG. eg 28. Wreiburg 
2 z. pP Frauenſtein, 794 Ew., ev. Pfarr. 

i Burgftädt, Df., jähf. Kreis. Leipzig, 

Amtsb. Rodlit, AG. Burgftädt, 28. Ehemnik, 
4 kn füdl. v. Fe 4112 Ew, PTE (Linie 
Wittgensdorf:Limbad der Sächſ. Stantseifenb.), 
Vorſchuß-⸗ und Dislontoverein, ev. Pjarrt 
brilation v. Gummiband, baummollenen u. "halb: 
jeidenen Handſchuhen und Strumpfwaren, r: 
berei, Bleicherei, Uppreturen, Gasanftalt, 
pentins und Sandfteinbrüde, viele Teiche. 

— — :), ſ. Großhartmannsdorf 


in — 

— 9 di. Kreish. und Amtsh. Zwidau, 
AG. Air berg i. Sadıj., 26. Zwidau, P Kird: 
berg i. Sadjj., 1214 Ew., OßFörſt. (Revier Johns⸗ 
grün), ev. Warrt., Streihgarnfpinnerei, 
penfabr. 

—— Df,, Sahfen:Altenburg, Wefttreid, AG. 
@ifenberg, LE. Altenburg, P Köftrit. 180 Em,, 
Kitterg. 


Hartmannsgrün 





Amtsh. Auerbach, AG. Treuen, LG. Plauen 
i. Bogtl., P Treuen, 577 Em. 
Hartmannähof, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. und AUG. Heröbrud, 76. —— 
in einem Thal des Jura, 9 km öftl. v. Heröbrud, 
330 Ew., PTE (Linie Nurnberg-Furth der Bayr. 
Staatäeifenb.), Kaltwert, Tyorellenhandel. 
Dartmannäweiler, Di, Gljaß= Lothringen, 
Bezirk De Kr. Gebweiler, Kant. u. AG. 


Sulz i. Oberelſaß, LG Kolmar, P Bollweiler, | 


760 Em., Schloß, römifche Altertümer ; weitl. im 
ge er der Hartmanndmweiler Kopf 
mit Ausſicht. 

Hartroda, Df., Sahfen:Altenburg, Ofttreis, 
AS. Ehmölln, LG. Altenburg, P Nöbdenik, 
72 Ew., ev. Pfarrf. 

Hartum, Df., Prov. Weltfalen, RB., Kr. u. 
AS. Minden, LG. Bielefeld, 7 km weftnordweftl. 
v. E Minden, 1002 Ew., PT, Amt, ev. Pfarrt. 
(A 31 Mt) 

* 8, Weiler, bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirlsA., AG. 26. u. P Hof, 110 Em., Schloß. 

Harveftehude, Di., Hamburg, AG., 26. u. P 


441 
Hartmannägrün, Df., ſachſ Kreish. Ziwidau, 


Harzburg 


| Brodengebirge, dem Ramberg (Viltorshöhe 537) 
und Auerberg (Joſephshöhe 576) und das Pla: 
teau don Harzgerode im SD.; jened wird von 
der Bode in einem ſchaurig-ſchönen, diefes von 

‚ der Selle in einem anmutigen Thal durdftrömt, 

| Unter den vielbefuchten Randbergen auf der Nord: 

ſeite find noch zu nennen: der Stufenberg bei 
 Gernrode, der Herentanzpla (454) und die Roß— 

‚ trappe zu beiden Seiten des Bodethals, der Burg: 
berg (463) bei Harzburg und der durch feinen 
Bergbau wichtige Rammeläberg (634 ın) bei Gos⸗ 

lar, unter den Höhlen de3 Harzes die Baumanns⸗ 

ı u. die Bieldhöhle bei Rübeland. Zahlreiche Flüſſe 
entftrömen dem Gebirge, die bedeutendften auf 

‚der Nordjeite: Selle, Bode, Ilſe, Oler. Der 9. 

 befteht vorherrjchend aus der Silur:, Devon= und 

Kohlenformation, denen ſich Rotliegendes, Ze: 

ftein und von maffigen Gefteinen Granit, Grün 

ftein, Porphyr und Melaphyr anſchließen. Aus 

ı Granit beftehen das Brodengebirge und der Ram: 
berg; die Silur- u. Devonformation, nicht überall 

mit Sicherheit zu unterfcheiden, ift auf dem Unterz, 

die Devon= und untere Ktoblenformation (deren 

Sandfteine die Bergleute Graumade nannten) auf 


Hamburg, an der Außenalſter, 2 km nördl. v. dem Oberharz vorzugsweiſe entwidelt, hier mehr: 
amburg, 5710 Ew., davon 153 Kath. u. 482 fach von Grünftein durchſetzt. Ganz unbedeutende 
Juden; eng Landſitze. Koblenflöze befinden ſich am Austritt der Selte. 
Harrheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirt3N. u. | Den äußern Rand des Gebirges bezeichnen größ— 
AS. Kirhheimbolanden, LG. Kaiferslautern, | tenteil3 Rotliegendes und Zechſtein, erfteres auf 
an der Pfrimm, 9 km dv. Marnheim, 470 Ew., | der Südfeite bei Neuftadt und Ilfeld mit Me: 





PTE (E 8. ell an der Linie Marnheim— 
Monsheim der Pfälz. Eifenb.). 

—— Df., beif. Brov. Rheinheſſen, Kr. Mainz, 
AG. Niederolm, LG. Mainz, P Bodenheim, 452 
Ew., ev. Pfarrt., Weinbau. 

Hary, Di., Prod. Hannover, Landdr. Hildes: 
beim, Kr. Yiebenburg, Amt u. AG. Bodenem, 
26. Hildesheim, PBodenem, 400 Em., ev. Pfarrt. 

arz, eins der Kuhn Gebirge des Deutſchen 
Reichs, entwidelt fi unmittelbar aus dem Nord: 
deutihen Tiefland, liegt zwiſchen Saale und 
Leine, ohne jedoch beide Flüſſe zu erreihen, und 
ift 90 km lang und 30—38 km breit. Alle feine 
Abjälle find fteil, befonderd gegen N. zwiſchen 
Wernigerode und Goslar, am wenigiten im O. 


und ©. Sein nördliher Fuß liegt 180 —240, 


fein füdliher 240— 260 m bod. Der H., von 
dem die größere Hälfte (1180 qkm = 21,5 DOM. 
zu Preußen, die kleinere (850 qkm = 15,5 OM.) 
zu Braunfhmweig und Anhalt gehören, ift ein 
Maffengebirge und wird durch das Brodenge: 
birge in den Ober: und Unterharz geteilt. Der 
Oberharz umfaßt das Plateau von Klausthal, 
auf deſſen Süpdoftfeite der Rüden des Bruch— 
(Wolfswarte 918 m) und Aderbergs von NO. 
nad SW. zieht. Zwiſchen Bruchberg u. Broden: 
ebirge tief eingebettet if das moorige Broden: 
Bei. m Brodengebirge find außer dem Broden 
(1142) noch mehrere Berge mit hübſchen formen, 
alle auf der Südjeite des Brodens, 3. B. die 
Heinrichshöhe (1037), der Große Königäberg 
(1029), der Wormberg (970), die Achtermanns: 
böbe (924) u.a, Auf dem Unterharz unterfcheidet 
man das Plateau von Elbingerode zwiſchen dem 


— 


laphyr (in dem das liebliche Bährethal) in Ver: 
bindung. Der H. iſt reich an Erzen. Auf dem 
Dberharz, wo der Bergbau bald nad 1500 be: 
gann, liegen die Blei-, Silber:, Kupfer: u. Eifen: 
erze in der Devon= und Kohlenformation. Zur 
Abführung der Grundmwafler dajelbft find 1777 
bis 1799 der Tiefe Georgäftollen (Mundlod bei 
Grund) und 1851 —64 der Ernft = Auguftitollen 
(Mundloch bei Gittelde) angelegt worden; durch 
den Bau des lektern, der 23 km lang, 2 m breit 
ift und ein Gefälle von 1,6 m auf je 206 m Länge 
bat, glaubt man den Bergbau auf Jahrhunderte 
gefihert zu haben. Der Zechftein des Unterharzes, 
der ſich oſtwärts in dem fogen: Borharz fortjett, 
ift reih an Kupfer und Silber, Getreidebau 
wird bis zur Höhe von 600 m betrieben; die 
Fichte, die auf dem Oberharz vorherrſcht, fteigt 
bis 1030 m hinauf; auf dem Unterharz gibt es 
prachtvolle Buchenwaldungen, überall in Menge 
Waldbeeren. 

Harzburg (der Ort eigentlih Neuftadt), 
jyleden (223 m), Braunſchweig, Kr. Wolfenbüttel, 
LG. Braunfhweig, am Nordfuß des Harzes und 
an der Radau in jehr ſchöner Gegend, 8 km v. 
Bienenburg, 45 km von Braunſchweig, 2184 
Ew., PTE (Linie Wolfenbüttel: Harzburg der 
Braunſchw. Gifenb.), Amtsgericht (H. in Schle: 

gt Oberforft, ev. Pfarrk., beſuchtes Sol— 
bad Juliushall (früher Salzwerk) ncbit Molten: 
turanftalt und Fichtennadelbad, Holzftofffabr., 
Bierbrauerei, nahebei Eifenerzgruben, Forellen: 
zucht; über dem Orte der prächtige Burgberg 
(463 m) mit vortreffliher Ausſicht, geringen 
Reften der Harzburg und mit der Ganofafäule ; 





Harzgerode 


im Radauthal groß Steinbrüde und ein künſt⸗ 
liher Bafjerfall, auf dem Weg nad) dem Broden | 
das Moltenhaus, H. ift eigentlid ein Kollektiv: 
name für die zufammenhängenden Orte Neuftadt, 
Bündheim und Schlewede (hier das Amtsgericht 
H.) mit 4620 Ew. 

Harzgerode, St. (402 m), Anhalt, Ar. Ballen: 
ftedt, LS. Deſſau, auf dem Unterharz, dem füd: | 
öftlichen rer 20 km dv. E Quedlinburg, 
16 km v. E Ballenftedt, 3350 (1861: 2796) Emw., 
davon 20 Kath. und 54 Juden; PT, Darlehnd: 





442 





| Neuftadt a. 


Hafelünne 








Kr. Pinneberg, AG. Üterfen, 26. Altona, p 
üterſen, 150 Ew., ev. Pfarr 

Hafelba (Ober u. eben); 2 a 

rov. Schleſien, Ar.u. AG. Landeshut i. Schl. 26. 

Sir sand Säl, P Dittersbah (Städtijd:), 

30 Em., ev. u, tat. Pfarrf. (A 9 DE.) 
— 9, bayr. RB. Unterfranten, BezirtsN. 
©., AG. Biſchofsheim v. d. Rb., 


‚26. Schweinfurt, P Biſchofsheim dv. d. Rh, 


527 Em.; dazu der 931 m b. Kreuzberg in 


der Hohen Rhön, mit Franzistanerkloſter, be: 


faffenverein, Amtägericht (Straftammer Bern: 


burg), ed. Piarrt., altes Schloß, Eifengieherei, 
in der Näbe Silber: und Bleierzgruben (Neudorf) 
und die [hönften Partien des Seltethals (Alexis: | 


rühmter Wallfahrtstirde und fdhöner Ausficht. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, Bezirts. 
Mindelheim, AG. Türkheim i. Bay., 26. Mem: 
mingen, P Kirchheim i. Schwaben, 608 Ew. 


er und Mägdeiprung). tath. tb. ? arrk. 

Ve. Df., Rheinproviny, RB. Aachen, | f. daf., BezirlsA. Neuburg a. D., AG, 
Kr. Schleiden, A. Gemünd a. Gil, LG. Aachen, Rain, 28. euburg a. D., P Böttmes, 170 
P —— 260 Ew., kath. Pfarrt. Ew., u, Pfarrei. 

rzhof, Gut, Brov. Schleswig-Holftein, fr. „ſächſ. Kreish. Zwichau, Amtsh. Ma: 
E * orde, —8 Gettorf, LG. Kiel, P Edern: nen, 16. Lengefeld i. Erzgeb, reiberg 
förde, 190 Em. P Forchheim i. Sachſ., w. 


garzweiler, Df., Elfah:Lothringen, Kr., Kant. 
u, &. Saarburg i. L., 26. Babern, P Nieder: 
weiler, 719 Ew., kath. "Barrel. 


Haöberg, Df., "Prov. Shleswig:Holflein, Kr. 





Plön, AG. Cütjenburg, LG. Kiel, P Lütjenburg, 


am —— und unweit der Oftfee, 180 Ew,, 
tleines Seebad, 

— Di., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. u. 
AG. Krumbach), Lo. Memmingen, P BPiaffen: 
haufen, 389 Em,, tatb. Piarrt. 

Hasbergen, Bauerſch Prov. Hannover, 
Landdr., Kr., Amt, AUG. u. 26. Osnabrüch, 11 
km füdwertL. d. Osnabrüd, 1787 Ew., PTE (Linie 
were : Köln der Preuß. Staatseifenb. und 

weigbahn nad) Georg: Marienhütte); füdl. das 
Heine er hüngel. 

‚ Oldenburg, Amt u. AG. Delmen: 
— J "Obenburg, P Delmenborft, an der 
Ohtum, 348 Em., ev. Pfarrt., Yigarrenfabr., 
Kortjchneiderei. 

Hadborn, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
Dttweiler, AG. Tholey, 26. Saarbrüden, P 
Tholey, 598 Em., kath. Pfarrt. (A 15 Mt.) 

Hasbruch, OForſt. (Forſtdiſtrikt Delmenborft), 
Oldenburg, Amt u. AG. Delmenhorſt, LG. Ol: 
denburg, P Hude. 





— Df., Prov. Hannover, Landdr., ar, 


Amt, A eo. u. P Hildesheim, 420 "Em. 
tath. Dont 
Hafel, r. Nebenfluß der Werra aus der Zen: 
tralregion des Thüringer Waldes, Mündung 
nicht weit von Meiningen. 
afel, Df., bad. Kr. Lörrah, Amt und AG. 
Schopfheim, LG. Freiburg, an der Hajel, die 
zur Wehra flieht, 6 km v. E Schopfheim, 9 km 
v. E Brennet, 690 Em., P, ev. Pfarrt., Baum: 


wollmeberei; große Tropffteinhöhle Erbmänns| 


leinslod. 
Haſelau, Ritterg. 
tin, Sr. Regenwalde, 


‚ Prod. Pommern, RB. Stet: | 
AG. Labes, LG. Star: | 


— - Df. u, "Sut, Prov. Schleswig: Holftein, 














—288 280 Ew, fat 
auf einem fteilen Phonolithberg; füd 
menftein. 





— Or, Sadjen: Meiningen, Kr. — 


AG. Steinach, — Meiningen, P Steinach i. 


S.:M., 554 E 

— Df., Sub en= Altenburg, Ofttreis, AG. 
Ronneburg, LG. Altenburg, P Ronneburg, 300 
Ew., ed. farrt. 

Hafelberg, Df. u. — Prod. Branden: 
‚burg, RB. Potsdam, Ar. Oberbarnim, As. 
Wriezen, 26. Prenzlau, P ®rigzen, 280 Ew. 
Amtsb., ev. Pfartt. (A 9,5 u. 18 Mt) 

Hajelbrunn, Df., ſachſ Kreidh. Zwickau, 
Amtsh., AG. LG. u. P Plauen i. B., 1053 Em. 

Hafelburg, Di, Elijah: Lothringen, Bezirl 
Lothringen, Kr. aarburg i. L., Kant. u. AG. 
Pfalzburg, 86 Zabern, PDagsburg, 452 Ew,, 
tath. Pfarrt, 

afeldorf, Df. u. Gut, Prov. Scleäwig: 
Holftein, Kr. Pinneberg, AG. Üterfen, LG. As 
tona, unmeit der Elbe, 12 km v. üterfen, 1% 
Gmw., PT, ew. Pfarrk., Dampfmahlmüble, Hei: 
ner badebiah 

Häfeler, Df. u. Ritter * Prov. Sachſen, RB. 
Merſeburg, Kr.u. AG. Edartsberga, LG. Naum: 
burg a. ©., P Edartäberga, 420 Em., Amtzb., 
ev. Pfarrf., ehem. Stlofter. (A 31 u. 39 Mt.) 

Hajeloff, Sf, Prod. Brandenburg, RB. Pots⸗ 


dam, Fr. Zauch Belzig, AG. Treuenbriezen, 


ve. Potsdam, P Niemegt, 180 Emw., ev. Pfarrt. 
ine. Df., Sad jen: Meiningen, fr. u. 
Hildburghaufen, 26. Meiningen, P Hild⸗ 
— Bar De —* ed. — 
rod, Heſſen⸗Nafſau 
Kr. u. AG. uch L6 —— P 
. Barrel, Bur — auf 
der Al⸗ 


burghauſen 


Ferie 


Haſelünne, St., Prov. Hannover, Landdr. 
 DOsnabrüd, Ar. u. AS. Meppen, 26. Odnabrüd, 


an der Haaie, 15 km v. E Meppen, 21 km dv. 


E Lingen, 1823 Ew., PT, Amt, Gerichtstag, 
farrk., Bigarrenz, Senfenfabr., ſtiefern⸗ 


jamendarre. 


Hafenberg 


443 


Haffelsweiler 








Jeienberg, Weiler, württ. Nedartreis, Ober A., 
AG., 26. u. P Stuttgart, 8.kın faft ſüdweſtl. 
v. Stuttgart, TE (Linte Stuttgart-Freudenſtadt 
der Württ. Staatäcijenb.). 
Hajenbüren, Df., Bremen, AG., 26. u. P 
Bremen, an der Wejer, 658 Ew. 
ſenfier, Df. u. Ritterg., Prov. 
RB. Köslin, Kr. Neuftettin, AG. Ratebuhr, 
L6. Köslin, P Zippnomw, 820 Ew., Amtöb., ev. 


ommern, | 





baufen, die Kolonien Hasperbad, Has: 
perbrud, Heſtert ꝛc. (alle mit Eifeninduftrie) 
und E ee (4 km v. Hagen) an 
der Linie Hagen:Geveläberg:Haufe (Ennepethal: 
bahn) der Preuß. Staatseijenb. (A 24 Mt.) 

Haspelmoor, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirks. u. AG. Brud, LG. Münden II, 36 
km dvd. Münden, 70 Ew., PTE (Zinie Ulm: 
‚ Augsburg: Münden der Bayr. Staatseijenb.) 





Pfarrt. (A 6 u. 8 Mt.) 
ſenweiler, Df., württ. Donaxtrei3, Ober A.. 


r 
— Df., Elſaß-Lothringen, Be: 
zirt Lothringen, Kr. Saargemünd, Kant. u. AG. 


AS. u. LG. Ravensburg, 15 km vd. E Ravens- Bitſch, LG. Saargemünd, P Bitſch, 480 (Em, 


burg, 236 Ew., P, Eh Pfarrk. 
Häfingen, Df., Elfaß: Lothringen, B 
Dberelfaß, Kr. Mülhaufen, Kant. u. AG. 


wig, 1231 Em., fath. Pfarrt. 


ablach, St. (222 m), bad. Kr. Offenburg, | 
Amt u. AG. Wolfach, LG. Offenburg, in jhöner | Kr. Wennigjen, 


Lage an der Kinzig, 27 km dv. Offenburg, 1782 


Gw., PTE (Linie Offenbach-Singen der Bad. 


Staatseifenb.), Geridhtätag, fath. Prarrt., Eifen: 
hammer, Seidenjpinnerei, Holzſchuhfabr., Obft: 
u. Weinbau, 

— ®eiler, bayr. RB. Schwaben, BezirksA., 
AG. u. LG. Kempten, P On, 50 Ew, Käferei. 

—— Df., mürtt. Schwarzwaldfrei3, Ober. 
u. AG. Herrenberg, LG. Stuttgart, P Herren: 
berg, 451 Em., ev. Pfarrk. 

— Weiler, württ. Donaufreis, Ober A. u. 
AG. Tettnang, LG. Ravensburg, P Tettnang, 
* —8 Pfarrk. 

„OberA. u. AG. Leutkirch, LG. 

Marftetten, 373 Ew, kath. Pit. 
., bad. fir., Amt, AG., 26. und P 
i. Br., 574 Ew., ev. Pfarrf., Kunſt⸗ 


., bad. Kr. Offenburg, Amt u. AG, 
26. Offenburg, P Oberlirch i. Bad, 

7 

Häslach, Di württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A., AG., LG. u. P Tübingen, 481 Em. 

Häslich, Df., fühl. Kreish. Bautzen, Amtsh. 
u. AUG. Kamenz i. Sachſ., LG. Bauten, P Biſch- 
beim, 411 Em., Ritterg., Granit: und Stein: 
warenfabr. 

et Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Ar. und AG. Striegau, LE. 
Schweidnitz, P Groß-Roſen, 773 Ew., Stein: 
brücde. (A 33 u. 38 ME) 

Haöpe, St. (150 m), Prov. Weitfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. u. 26. Hagen i. Weltf,, am Ein= 
fluß des Hasper Baches in die Ennepe u, in der 
(Enneperitraße, 3,5 km vd. Sagen, 7318 Em,, 
davon 6172 Evang,, 1119 Kath. und 23 Juden; 
PTE (2 Bahnhöfe: Linien Yacden = Düffeldorf: 
Holzminden u. Düffeldorf: Dortmund der Preuß. 
Staatäeifenb.), Amtsgeriht, ev. Pfarrk., ſehr 
bedeutende Eifeninduftrie, Eifengiekereien, Fabr. 
für Eifenbahnbedarf, Gußftahl, Eiſen- u. Stahl: 
waren (Senfen, Strohmefjer, Werkzeuge aller 
Art), Seilerwaren. Die eigentliche Stadt zählt 
nur 2000 Em.; es gehören zur Stadtgemeinde 
aber 37 Wohnpläße, darunter dad Dorf Küdel: 


Ravensburg, 


Freiburg 
wollfabr, 
— df 
Oberkirch, 
473 Em. 


| tath. Pfarrei, 


ze 


ningen, LG. Mülhaufen i. E., P Santt up: | 


Hasperbach, Kol. zur Stadtgem. Haspe, 
Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, Kr. Hagen, 
AG. Haspe, 86. Hagen i. Weſtf., P Haspe, 
660 Ew., Eiſen- und Stahlwarenfabr. 

Hasperde, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Amt Springe, AG. Münpder, 
86. Hannover, in einem breiten Thal zwifchen 
Ith (füdöftl.) und Süntel (nordweftl.), 8 km v. 
Hameln, 180 Ew., PTE (Linie Hannover⸗Al⸗ 
tenbeten der Preuß. Staatäeijenb.). 

Fit ein Bergrüden im bayr. RB. Un: 
terfranten, zwiſchen Hofheim u. ———— 
erhebt ſich bis 5311 m Laubhügel öftl. v. Ober: 
lauringen). 

Haßbergen, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr., Amt u. AG. Hoya, LG. Verden, P Eyftrup, 
5ll Em. 

Haflel, Di. daf., 722 Em., ev. Pfarrt. 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. Zwei: 
brüden, AG. Santt Ingbert, LG. Zweibrüden, 
P Santt Ingbert, 4 km dv. Sant Ingbert, 730 
Ew., E (Linie Germersheim: Saarbrüden der 
Pfälz. Eijenb.). 

Haſſelbach bei Waldfappel, Df., Prov. Hei: 
—— RB. Kaſſel, Kr. Wihenhauſen, AG. 

ichtenau RB. Kaſſ., LG. Kaſſel, P Harmutb: 
ſachſen, 4 km v. Waldkappel, 190 Ew., TE 
(Linie Rafiel:Waldlappeld. Preub.Staatseifenb.). 

Df. daf., RB. Wiesbaden, Kr. Ober: 
taunu3, Amt u. AG. Ufingen, LG. Wiesbaden, 

P Rod a, Weil, 811 Ew., kath. Pfarrk. 

Haſſelbeck, Honnſchaft Stadtgem. Bel: 

bert, Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Kr. Mett: 
mann, UG. Langenberg i. Rheinpr., P Heilis 
genhaus, 580 Em. 

— Bauerſch. daſ., RB. u. Landkr. Düfjel: 
dorf, AG. Ratingen, LG. Düſſeldorf, P Hubbel: 
rath, 150 Ew. (A 59 Mt.) 

Haflelburg, Gut, Prov. Schleswig-Holftein, 
Kr. Oldenburg i. H., AG. Neuftadt 1. H., 26. 
Kiel, P Neuftadt i.9H., 90 Em. 

Haſſelbuſch, Df. u. Ritterg., Prod. Branden- 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Berlin: 
hen, LG. Landsberg a. W., P Berlinden, 330 
Ew., Amtöb. (A 12 Mt.) 

Hafelfelde, St. (410 m), Braunſchweig, Kr. 
Blankenburg, 26. Braunſchweig, auf dem Uns 
terharz an der Haflel, 17 km v. E Blankenburg, 
2514 (1861: Ew., PT, Amtsgericht, 





Vorſchußverein, OFörſt., ev. Piarrt. 
Haſſelsweiler, Df, Rheinprovinz, RB.Aachen, 


Haffelt 


Kr. u. AG. Jülih, LG. Aachen, P Ameln Kr, 
Jülich, 665 Ew., kath. Pfarrt. (A 86 Mi.) 

Hafielt, Weiler zur Stadtgem. Eſchweiler, 
—— NB. u. Landkr. Aachen, AG. 
Eſchweiler, LG. Aachen, P Eſchweiler, 50 Ew., 
Fabr. für Eiſenbahnbedarf. 

Haſſelwerder, Gem., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Marſchkreis Stade, Amt u. AG. Jork, 
26. Stade, längs der Elbe, 1970 Em.; zu der: 
jelben 18 Wohnpläße, darunter Kranz an der 
Elbe (PT), am Einfluß der Efte in die Elbe. 


Haſſenbach, Df., bayr. RB. Unterfranten, | 
Beſiris A. u. AG. Kiffingen, LG. Schweinfurt, | 


P Kiffingen, 297 Ew., OFörſt. 
Ha Sg Df., Sachſen⸗Koburg, AG.Sonne: 
feld, LG. 


Strafarbeitähaus. 
— Df., — ————— Bezirk 
Lothringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Saar: 


alben, LG. Saargemünd, P Saaralben, 232 
Ew., kath. Pfarrk. 

Haſſenhauſen, —— Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Kr, AG. u. LG. Naumburg a. S., PR: 
fen, 350 Ew., Amtsb. ev. Pfarrk. (A 51 ME.) 

- Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kafjel, 
Kr. Marburg, AG. Fronhauſen, LG. Marburg, 
P Fronhauſen, 280 Em., ev. Pfarrf, 

Saflerode : friedrihäthal, Df, Prov. Sad: 
fen, RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Wernigerode, 
26. Halberitadt, P Wernigerode, an der Holz: 
emme, 2303 Emw., PT (Hajferode), Amtsb., 
gräfl. Stolbergſche OFörſt, ev. Pt, Erziehungs: 
anftalt für ſchwachſinnige Mädchen, Papier:, Bi: 
chorien⸗, Tudfabr,; oberhalb an der Holzemme 
die Fälle der Steinernen Renne, (A 27 Mt.) 

ahfelden, Weiler, württ. Nagfttreis, Ober A., 


AS. und LG. Hall a. K., P Jlshofen, 184 Em,, | 


ev. Piarri. 


Haffurt, Bezirksamt, bayr. RB. Unter: 
franten, am Main, auf 427 qkın (7,76 OM.) 
28,473 (Ew., davon 3455 Evang., 24,507 Kath. 
und 511 Juden (67 Em. auf 1 qkm); Boden: 


benußung: 43,3 Proz. Ader und Gärten, 12,2 
Wieſen Yu Proz. Holzungen. Hauptort: 
Hahfurt, ©t. (221 m) daf, 26. Schweinfurt, 
am Main, 19 km v. Schweinfurt, 33 v. Bam: 
berg, 2656 (1840: 1833) Ew. davon 157 Evang. 


u. 61 Juden; PTE (Linie Bamberg: Würzburg | 


der Bayr. Staatdeifenb.), Bezirlsamt, Amtöge: 


richt, Kreditverein, lath Piarrk., fhöne Ritter: 
tapelle, Lateinſchule, Mainbrüde, Gifenquelle | 
mit Badeanftalt (Zraubentur), Knodhenmehlfabr., 
ier⸗ 


Dampfmahl: u.-Sägemühle, Holzhandel, 
brauerei, Obſt- und Weinbau. 

Haſſitz, Di. u. — 5* Prov. Schleſien, RB. 
Preslau, Kr., AG., LG. u. P Glatz, 550 Em. 
(A 30 Mt.) 

Haßlach, r. Zufluß der Rodad vom Thürin: 
ger Wald, mündet füdl. v. Kronach. 

Haßleben in der Ukermark, Df., Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. u, AG. Temp: 


lin, 26. Prenzlau, 16 km füdweftl. v. E Prenz: | 
lau, 20 km v. E Wilmerädorf, 270 Ew., PT. | 


(A 9 Mt) 


444 


einingen, P Sonnefeld, 594 Em., | 


Haftenbed 


Haßleben in Thüringen, Fleden, Sahjen: 
Weimar-Eiſenach, 1. VBerwaltungsbezirt (Wei: 
mar), AG. Grokrudeftedt, LG. Weimar, an der 
Schmalen Gera, 3 km dv. E Ringleben:Gebejee, 
1324 Ew., PT, ev. Piarrt., Torfftich. 

pablingen, Dorfviertel zur Gem. Wagen: 
feld, Prov. u. Landdr. Hannover, Kr, Amt u. 
AG. Diepholz, 2G. Osnabrüd, P Wagenfeld, 

w 


1020 Ew. 

Haßlinghauſen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. 
— * Hagen, AG. Schwelm, LG. Ha: 
gen i. Weftf., 8 km v. E Schwelm, 7 km v. E 
Geveläberg, 550 Ew., PT, Amt, ev. Pfarr, 
Gifenhüttenwert, Eifenftein: u. Steintohlenberg: 
bau; zur Gem. (A 20,5 Mt.) 16 Wohnpläße, 

J— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA 
u. AG. Neuftadt a. H., LG. Frankenthal, 9 km 
öftl, v. Neuftadt a. H., 5469 Emw., davon 4545 
(vang., 819 Kath. u. 105 Juden; PTE (Linie 
Neunlkirchen-⸗Worms der Pfälz. Eifenb.),'ev. u. lath. 
Pfarrk., Rettungsbaus, Getreide: u. Tabatäbau, 
Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirtsN. 
Marktheidenfeld, AG. Stadtprozelten, LG. Aſchaf⸗ 
—— ſtreuzwertheim, am Einfluß der Haſſel 
in den Main, 531 Ew, ev. Pfarrk,, Papierfabr., 
GEifenhammerwert, Weinbau. 

— Df., beff. Prov. Starfenburg, Kr. u. AG. 
Groß-Gerau, 2G. Darmſtadt, P Rüſſelsheim, 
229 Ew., kath. Piarrt. 

Eee, Df., bad. fer, Amt, AG. u. 
LG. Mosbah, am Nedar, 7 km v. Nedarelj, 
1510 Ew., PTE (Linie Nedarelj: Jagftjeld der 
Bad. a aa ev. u. kath. —5 

Haffum, Df. Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. Kleve, AG. Goch, LG. Kleve, 8 km v. God, 
470 Ew., PE (Linie Weſel-Bortel der Nor: 
brabantifch = Deutichen Eifenb.). 

Hafte, Df., Prov. Hannover, Landdr., Kr., 
Amt, AUG. LG. u. P Osnabrüd, an der Nette, 
4 km nördl. v. Odnabrüd, 1473 Emw., 3 km 
nordwefll. der Piedberg (Zweigbahn nad) Os— 
nabrüd) mit Steinlohlengrube, Sandfteinbrüdhen 
und Bementfabr.; nahebei Erinnerungen an die 
Sachſenkriege, die Karlfteine, Grab der Gheva, 
Wittelinds Gemahlin. 

— Df., Prov. Selen Rofjon, RB. Kaſſel, 
Kr. Rinteln, AG. Rodenberg, LG. Hannover, 
26 km vd, Weehen, 28 km vd, Hannover, 2 
Ew., PTE (Linien Berlin-Hannover:Köln und 
Weehen-H. der Preuß. Staatseijenb.). 

aftedt, Df., Bremen, AG. u. LG. Premen, 
3 öftl. v. E Bremen, 4405 Ew., PT (Bre: 
men=ß.), ev. Pfarrt., Gemüfebau. 

Haften, Di. zur Stadtgem. Remſcheid, 
Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Kr. Lennep, AG. 
Remſcheid, LG. Elberfeld, im tiefen Thal an 
der Wupper, 2 km nordmweftl. v. E a 
650 Em., PT ld), ev. Pfarrt., 
Induftrie wie zu Remſcheid. 

Hajftenbed, Di., ee u. Panddr. Hannover, 
|fr., Amt u. AG. Hameln, 26. Hannover, P 
Hameln, an der Hafte, 420 Em., ev. Piarrt., 
Schloß; Schlaht und Sieg der Franzoſen 26. 
Juli 1757. 











Haſtenrath 
Haſtenrath, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Düren, LG. Aachen, 3 km v. E 
Eſchweiler, 1020 Ew., P, kath. Piarrf. (A 36 
Mi.); dabei die Kunftwollfabrit le 
alungen (Burgs=), f. Burghajungen. 
athenow, DT: Prov. Brandenburg, RP. 
Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Küftrin, LG, Lands: 
berg a. W., P Bodeljig, 502 Ew. (A 31 Mt) 
atshuſen, Df., Prov. Hannover, Landdr., 
Kr., Amt, AG. u. 26. Aurich, P Neermoor, 
270 Ew, ev. Pfarrk.; hier ward 1726 zuerft in 

Oftfriesland durch Prediger Bolenius das Moor: 
. brennen angewendet. 

—— Fleclen, Elſaß-Lothringen, Bezirt 
Untereljaß, Kr. Weißenburg, Kant. u. AG. Sulz 
u.®,, 26. Straßburg i. E., an der norböftl. 
Seite des Hagenauer 
u. W., 1727 Ew., PT, Otyörft, ev. u. kath. 
Pfarrei, 

— Gem. in Oldenburg, mit dem Hauptort 
Kirchhatten (f. d.). 

attenbadh, [ Prov. Heffen:Naffau, RB. 
Kaſſel, Kr. Hersfeld, AG. Niederaula, 26. Kaſ— 
jel, P Niederaula, 535 Em. 

‚ Hattendorf, Df. daf., Kr. Rinteln, AG. Obern: 
firhen RB. Kaſſ., LG. Hannover, P Rebren, 
420 Ew., ev. Pfarrk. 

Hattenheim, Frleden daf., RB. Wiesbaden, 
Kr. Rheingau, Amt Eltville, AG. Rüdesheim, 
LG. Wiesbaden, am Rhein, 4 km v. Erbach, 12 
km v. Rüdesheim, 1347 Ew,, PTE (Linie yrant: 
furt a, M.:Niederlahnftein der Preub. Staats: 
eijenb.), tath. Pfarrk., guter Weinbau ; dazu nördl. 
die ehem. Giftercienferabtei Eberbad (f. d.). 

attenhof, Df. daf,, RB. Kaffel, Kr. Fulda, | 
AG. Neuhof, LG. Hanau, P Neuhof RB. Kafl., 
450 Em., kath. Pfarrei. 

attenhofen, Df., württ. Donaukreis, Ober A. 
u. AG. Göppingen, 26. Ulm, P —A 








1065 Ew., ev. Pfarrk., Weberei, Viehhandel. 
ig Flecken, Prov. Heffen:Naffau, 
RB. u. Landfr. Wiesbaden, AG. Höhft a. M., 
LG. Wiesbaden, an der Schwarze, 6 km füd: | 
weftl. v. Höchſt, 15 km v. Frankfurt, 1016 Ew., 
PTE (Linie Frankfurt a, M.:Niederlahnftein 
Sr —— Staatseiſenb), Vorſchußverein, kath. 

farrk. 

Gattigng, Df., ElfaksLothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Str. Saarburg i. ®., Kant. u. AG. 
Lördingen, 26. Zaben, P vorchingen, 407 
Ew., kath. Pfarre. 

Hattingen an der Ruhr, St., Prov. Weft: | 
falen, RB. Arnäberg, Landkr. Bohum, LG. Ei: 
fen, an der Ruhr, 9 km v. Bochum, 10 km v, 
Steele, 6458 (1816: 2561) Ew., davon 4707 
Evang., 1582 Rath, u. 147 Juden; PTE (Li: 
nie Steeles Herdede der Preuß. Staatseifenb.), 
Amtögericht, 2 ev. Kirchen u. 1 fath., Eifenbahn: 
mwerfftätte, Gußftahlfabrit Berninghausbütte, 
Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Wafjerwert, 
Gasanftalt; in der Nähe Eifen= und Steintoh: 
lenbergbau und mehrere Schloßruinen, unter, 
diefen die fhon 1226 gefchleifte Jfenburg. (A | 
42 Mt.) 





445 





aldes, 13 km v. ESulz P 


5.0 &n. 


Haueda 
Hattingen in Baden, Di., bad. Kr. Konftanz, 
Amt u, AG. Engen, 26. Konftanz, 4 km v. Im: 
mendingen, 556 Ew., PTE (Linie Offenburg« 
Singen der Bad. Staatseifenb.), kath. Pfarr. 
ttmatt, Df., Elia: Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Kr., Kant, AG., 26. u. P Zabern, 
an der Zinſel, 4km von Steinburg, 562 Ew., E 
(Linie Babern : Hagenau der Elſ.⸗ — 
Hattorf, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hi 
desheim, Kr. Ofterode, Amt u. AG. Herzberg 
a. H. LG. Göttingen, an der Sieber, 20 km v. 
Northeim, 1667 Ew. PTE (Linie Soeft:Nord: 
baujen der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarr. 
— Di. daf., Yanddr. Lüneburg, Kr. Gifhorn, 
Amt u. AG. Fallersleben, LG. Hildesheim, P 
— an der Schunter, 470 Ew., ev. 


farrf. 

Hattrop, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. u. AG. Soeft, LG. Dortmund, P Soeft, 
am Soefter Bad, 290 Em. (A 54 Mt.) 

Hattitatt, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Gebweiler, Kant. u. AG. Rufäch, 
26. Kolmar, 1 km v. E Herlisheim, 1037 Ew., 
PT, tatb. Bfarrf. ; nordiweftl. die Ruine Hohen: 
battftatt oder Barbenftein auf einem Berg 
des Wasgenwalds (875 m). 

Hattftedt, Df., Prov. Schleäwig : Holftein, 
Kr. u. AG. Hufum, LG. Flensburg, 6 km nördl. 
von E Hufum, 810 Ew., P, ev. Pfarrt. 
edtermarſch, Df. daf,, am Wattenmeer, 





Hatenbühl, Di., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
Germersheim, AG. Kandel, LG. Landau i. Pf, 


| P Rheinzabern, am Erlenbach, 1181 Ew, fath. 


Pfarrt. 

Hakenport, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Mapen, AG. Münftermaifed, LG. Koblenz, 
an der Mojel, 27 km dv. Koblenz, 807 Ew, PTE 
(Linie Koblenz: Berl [Met] der Preuß. Staats: 
eifenb.), fath. Pfarrt., Weinbau. (A 40 Mt.) 

Haßfeld, St., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Wies- 
baden, Kr. Biedenkopf, AG. Battenberg, 26. 
Marburg, in rauber Gegend an der Eder, 9 kın 
v. Battenberg, 1010 Em., P, Ofyörft., ev. Pfarrt,, 
Papierfabr., Schlofruine, 

akum, Df., Prov. Hannover, Landdr. Au: 
ri, Kr. Leer, Amt u. AG, Weener, LG. Aurich, 
P Jemgum, an der Ems, 280 Em., ev. Viarrt, 
gr Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Kr., 
AG., 26. u. P Kleve, 776 Em,, kath. Pfarrt. 
(A 29 Mt.) 

Hauberäbronn, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
und AG. Schomdorf, LG. Ellwangen, an der 
Wieslauf, 4 km von E Schorndorf, 892 Ew., 
P, ev. Pfarrk., Obſt- und Weinbau, 

aubitz, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, 26. Leipzig, P Grimma, 160 
Em., Rittergut. 

anconcourt, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kant., AG.u. LG. Met, P Maizieres 
Kr. Met, 446 Em., kath. Pfarre. 

Haneda, Df., Prov. Hefjen-Nafjau, RB. Kaſſel, 
Kr. u. AG. Hofgeismar, LG. Kaſſel, P Liebenau 
RD. Kaſſ., 430 Em., ev. Pfarrt. 


446 


Haneneberftein Haufen 

aueneberftein, Df., bad. Kr., Amt u. G. Hauptämoor, eine durd ihre prachtvollen 
Baden, LG. Karlärube, P Dos, 1144 Ew., kath. | Kiefernbeftände ausgezeichnete Waldung öftl. von 
Pfarrt. Bamberg in Bayern. 

Hauenftein, Heinfte St. des Deutſchen Reis, | Hanptftuhl, Df. (245 m), bayr. RB. Pfalz, 
bad. Kr., Amt, AG. u. LG. Waldshut, P Klein: | BezirlsA. Homburg i. Bay., AG. Yandftuhl, 
Laufenburg, am Rhein, 176 Emw., kath. Pfarrt. LG. Zmweibrüden, P Bruchmühlbach, am Land: 

—— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. Pirma- ftuhler Brud, 4 km von Bruchmühlbach, 5 km 
ſens, AG. Dahn, 26. Zweibrüden, P Wilgarts: v. Landſtuhl, 389 Ew., E (Linie Neunkirchen: 
wiefen, 4 km vd. Wilgartöwiefen, 651 Ew., E Worms der Piälz. Eifenb.). 

(Linie Germersheim: Saarbrüden der Pfälz. Hauſach, St. (243 m), bad. Kr. Offenburg, 
Eiſenb.), kath. Pfarrt. Amt u. AG. Wolfach, LG. Offenburg, an der 

uerz, Df., württ. Donaukreis, Ober. u. Kinzig in einem breiten Schwarzwaldtbal, 34 km 
AG. Leutkirch, LE. Ravensburg, P Wurzach, von Offenburg, 1403 Ew. PTE (Linie Offen: 











417 Ew., fath. Pfarrt, 

Haufe, Kol. zur Gem. Geveläberg, Prov. 
Weftfalen, RB. eg Kr. Hagen, AG. 
Schwelm, LG. Hagen i. Weftf., P &eveläberg, 
9 km von gun, 590 Ew., TE Gevels— 
berg-H. an der Linie Hagen-Gevelsberg-H. der 
Preuß. Staatseiſenb. 

Haugendorf, Borw., Prov. Schlefien, NP. 
Breslau, Kr. u. AG. Namslau, LG. Öls, P 
Reihthal, 90 Ew. (A 24,5 MI.) 

gan ödorf (Sächſiſch- ud Schlegiſch-), 
2 drfer u. 2 en daf., RB. Liegnik, 
Kr. u. AG. Lauban, 


G. Görlig, P Naumburg | 


'burg= Singen der Bad. Staatseifenb.), tath. 
Pfarrk., Shlokruine, Strobhutfledterei. 
Hausberge, Flecken, Prov. Weftfalen, RB, 
‚Kr. u. AG. Minden, LG. Bielefeld, an der Wejer 
‚ oberhalb der Weftfälifchen Pforte, 2 km von E 
‚ Porta, 1372 Ew. PT, Amt, OFFörft., ev. Pfarrt,, 
‚ Zigarrenfabr., große Sandfteinbrüde, die teil: 
weiſe dad Material für die Weichfelbrüden u. die 
ag = ig an der ade lieferten (A 23 Mt.); 
‚in der Nähe Glashütten (zu Hägerei u. Lerbech 
und bei Porta ein Eifenhüttenwert und eine 
' Bementfabrit. 

Hausbruch, Df., Prov. Hannover, Landdr. 


a. D., zu beiden Seiten des Queis, 1270 Em., | Yüneburg, Kr., Amt u. AG. Harburg, 26. Stade, 


ev. Pfarrt, (A 22 Mt.) 


auingen, Df., bad. fr., Amt u. AG. Lörrach, 





a. E. 5 km von Harburg, 30 Em, 


Harbur 
Rorturg: ſturhaven der Unterelbeſchen 


P 
E (2inie 


LG. Freiburg i. Br, P SHaagen i. Bad., an der Eiſenb.). 


Wieſe, 670 Em., ev. Pfarrk. 
Hauland, von Deutichen angelegte Kolonie in | 
der Prov. Pofen. 


aundorf, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 


zirlsA. u. AG. Gunzenhaufen, 26. Ansbach, P 
Altenmubr, 170 Ew., ev. Pfarrk. 

Haume, r. zu der Fulda aus der Rhön, 
Mündung bei Hersfeld. | 

Haumersdorf, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirksA. u. AG. Landau a, Iſ., 26. Strau: 
bing, 8 km füdfüdöftl. von E Landau a. Ni. 
220 Em., P, tath. Pfarre. 

——— f., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Dillingen, AG. Yauingen, LG. Neuburg 
a.D., P Lauingen, 664 Em., ev. Pfarrt., Schloß 
auf einem Hügel. 

Haundhofen, Df., bayr. RB. Oberbayern, | 
BezirksA. u, AG. Weilheim, LG. Münden II, 
P Wilzhofen, 150 Em., tath. Pfarrk. 

Haunftetteu, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirksA. Fichftätt, AG. Kipfenberg, 26. Eich: 
ftätt, P Stinding, 371 Em., tatb. Pfarrt. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsU,, 
AS. u. LG. —— 5 km von E Maring, 
6 von E Pobingen, 11 km von E Augsburg, 
1457 Ew., PT, Ofrörft., kath. Pfarrk., Pu 
mechanifhe Baummollweberei, Wahstuhfabr,, 
Bleicherei, Faͤrberei. 

Haunswies, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirksA. u. AG. Aichach, LG. Augsburg, P Affing, 
248 Em., kath. Pfarrk. 

Hauptmanndgrün, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Plauen, AG. Reihenbah i. B., LE. | 
Plauen, P Voigtögrün, 637 Ew. . 


| . — Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 


Breslau, Hr, u. AG. Neumarlt, 26, Bres: 


lau, P Neumartt i. Schl., 230 Em. (A 28,5 Mt.) 


— fr. Waldenburg i. Schl., Di. dal, 
Kr. u. AG. Waldenburg ı. Schl., LG. Schweid: 


ni, 6 km von E Gharlottenbrunn, 856 Ew,, 
P, Amtsb., Bleicherei, Färberei. 


— fer. Neurode (Ober=:u.Nieder), 2 Dör: 
fer u. ] Ritterg. daf., Kr. u. AUG. Neurode, 26. 
Glatz, am Gulengebirge (Sonnentoppe), 5 km 
nördl. von E Neurode, DO. 1771, R. 1082 Em,, 
PT, Amt, tath. Pfarrt., Wollfpinnerei, Weberei, 
Steintohlenbergbau. (A 12 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., RB. Liegnik, Ar. 
u. AG. Boltenhain, LG. Hirfchberg i. Schl., P 
Hobhenfriedeberg, 540 Em. (A 21 u. 24 Mt.) 

aus. Dülmen, |. Dülmen. 

auien, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. u. AUG. Worbis, LG. Nordhaufen, P Gern: 
ode Kr. Worbiö, 540 Em. (A 20,; Mt.) 

— Df. u. Rıtterg., Prov. Heffen:Nafjau, 
RB. Kaffel, Kr. Ziegenhain, AG. Oberaula, 
LG. Marburg, P Oberaula, 560 Emw., Schloß. 

— Df. daf,, RB. Wiesbaden, Staditr., AG. 
u. 26. Frankfurt aM, P Bodenbeim, an der 
Nidda, 1107 Em., ev. Pfarrt., Brotfabr. 

Df. daf., Ar. —— Amt u. AG. 
Hadamar, LG. Limburg a. Yahn, P Langen: 
dernbach, 705 Em. 

— Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. Bern: 


taftel, AG. Rhaunen, 26. Trier, P Rhaunen, 


am Hahnenbach, 180 Ew., ev. Piarrl. (A 
11,5 Mt.) 


— Di. daf., RB. Nahen, Kr. Schleiden, 


Haufen 
AG. Gemünd a. Eifel, 29. Aachen, P Heim: 
bad RP. Nahen, 19 Em., kath. Pfarrk. 

Haufen, Di., ‚Hohenzollern, Ober A. u. AG. 
Sigmaringen, LG. Hechingen, P Kraudenwies, 
am Andelsbah, 530 Em., tath. Pfarrk. 

— im Killerthal, Dr. daf., Ober A., AG. 
u. 26. Hedingen, am Urfprung der Starzel, 
Dart, von E edingen, 644 Ew., PT, tath. 

— (Groß-), Df., bayr. RB. —— 
Bezirks A. u. AG. Brud, 26. Münden II, 
Zürlenfeld, 220 Ew., tath, rg 

, bayr. NP. "Oberpfa 3, BezirtsN. m. 
marft i. Oberpf., AG. Kaftl, LG. Umberg, P 
Kaſtl, 200 Ew., lath. Plarrt. 

— Df., bayr. RB. Oberfranken, BezirlsA. 
u. AG. Forchbeim, LG. Bamberg, P "Forchheim, 
588 Em., lath. Pfarrt. 

—— Weiler daf., BezirtöN. u. AG. Staffel: 
ftein, 26. Bamberg, P Lichtenfeld, am Fuß des 
a 50 Em., Porzellanfabr. 

bayr. RD. Unterfranten, BezirlsA. 
Karlftadt, AS. Arnftein, LG. Würzburg, P Eh: 
leben, 360 Ew., * Pfarrk.; dabei Ballfahrts: 
tirche Fährbrüd. 

—— DI. daf,, Berirtst. u. AG. Kiffingen, 26. 
Schmeinfurt, P en a 760 Ew., ehem. Prä: 
monftratenfer:NRonnentlofter, Rettungsanftalt für 
verwaifte Mädchen, ehem. Saline, Mineral: 
quellen, unter diefen die Therefienquelle dem 


Kiffinger Pandur ähnlid und die Schönborn: | 


quelle mit einer großen Menge tohlenfaurer Gaſe. 
Df. daf., BezirksA. Obernburg, 26. 
Aſchaffenburg, P Kleinwallftadt, 657 Ew., Vor: 
ſchußverein. 

— Df. daf., BezirlsA. u. AG. Mellrichſtadt, 
8. Schweinfurt, P Fladungen, 596 Em, 
fertigung von Sieben und Beitfchenflöden. 

— Df. daf., BezirksA. AG. u. LG. Schwein: 
furt, 1 P — 340 Ew., tath. Pfarre. 

f., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
Dillin * AG. Lauingen, LG. Neuburg aD, 
P Dillingen, 303 Em,, ath. Piarrt. 
— Df. daf., Bezirtsll. u. AG. Krumbach, 
268. Memmingen, Ichenhauſen, 210 Em,, 
tath. Pfarre. 

— Df. daf,, BezirlsA. u. AG. Mindelheim, 
v8. Memmingen, P Pfaffenhaufen, 422 Em., 
tath. Pfarrk. 

— Df. daf., Bezirt3A. Nördlingen, AG. Öt: 
tingen, 26. Neuburg a. D., P vemdingen, 
295 Ew., fath. Pfarrk. 

— (an der Würm), Df., mwürtt. Nedar: 
kreis, Oberl. u. AG. Leonberg, LG. Stuttgart, 


P Merklingen, an der Würm, 355 Em., ev. 


Piarrt. 

— (an der aber), Df. daf., Ober. u. 
AG. Bradenheim, Lo. Heilbronn, P Nordheim 
i. Württ., unmeit der Zaber, 928 Em., ev. | 
Parrf., Weinbau. 

— (bei Maſſenbach), Di. daf., P Shmaigern, 
1030 30 Em., fath. Pfarri., Spfthand el. 

an der Lauchert), württ. Schwarzwald: 


treiß,. ber. u. AG. Reutlingen, LG. Tü: 


447 


Ber: 


Danen 
| bingen, P Mägerkingen, ı an 1 der Lauchert, inner: 
ı halb Hobenzollerns, 386 Ew., ev. Pfarrk.; dabei 
die Bröllerhöble. 

aujen (am Thann), Df., württ. Schwarz: 

waldkreis, Ober A., AG. u. LO. Rottweil, P 
Schömberg i, MWürtt,, 502 Ew, lath. Biarrt, 

— (0 Rottweil), Di. daf., P Rottweil, 
1402 Ew., tath. Pfarrk. 

— (ob Verena), Dr. daf., Ober A. u. AG, 
— 86. Rottweil, P Epaidhingen, 625 
P Ew., ev. Pfartct Strohflechterei; dabei der 
| Kegel des Hobentarp en mit Ruine. 

— (ob Lonthal), Df., mwürtt. Jagſtkreis, 
Ober A. u. AG. Heidenheim, LO. — P 
Heidenheim i. Württ., 203 Em. farrt. 

— (an der Roth), Df. daſ., ir rd. und 
AG. Gaildorf, LG. Hall a.ßR., pP Oberroth, an 
der Roth, 303 Ew., tath. Pfarrt. 

— (bei Gerabrenn) Di. daf. ‚ Ober. Ge: 
rabronn, AG. Langenburg, 26. Hall a. &., P 
Brettbeim, 334 Em., ev. Pfarrt. 

—— (ob Urjpring), Df., württ. Donaufreis, 
Ober. u. AG. Blaubeuren, LG. Ulm, A Schell: 
lingen, 333 Ew., tath. , Hartl 

—— (am Buffen), —— Ober A. u. AG, 
Riedlingen, OR. Ravensburg, P Munderkingen, 
137 Ew., tath. Pfarrt. 

— (an der or ., bad. fr. u. Amt 
Konſtanz, AG. Radolfzell, LG. Konftanz, P Sin: 
gen, an der Aach, 263 Em,, kath. Pfarrt. 

— (im Thal), Df., bad. Ar. Konftanz, Amt 
u. AG. Mehtirh, LG. Konftanz, P Stetten a. Hal: 
ten Markt, an der Donau, 258 Em., fath. Pfarrt.; 
Burg Werenmwag mit ſchoner Ausficht. 

— (vor Wald), Df., bad. Kr. Villingen, 
Amt u. AG. Donauefdingen, LG. Konftanz, P 
Hüfingen, 292 Em., lath. Parrt. 

— Df, bad. fr. oͤdrrach Amt u. AG. Schopf⸗ 
beim, LG. Freiburg i. Br, an der Wieſe, 4 km 
nördl. v. © opfheim, 853 Em, ev. Pfarrl., Woll: 
u. Seidenfpinnerei; dazu PE 8. :Raitbad an 
der Biefenthalbahn (Bafel: Zell i. W.); in 9. 
verlebte der Dichter Hebel feine Jugendjahre. 

— Df., Elfaß-Lothringen, Bezirk Oberel ob, 
Kr. Kolmar, Kant. Andoläbeim, AG. u. 2. 
Kolmar i. E. P Bennmweier-Bahnbof, unweit der 
30,1 1181 Ew., fath. Pfarrt 

Df. befl. Prov. Startenburg, Kr. u. AG. 

Offenbach, 28. er P Mühlheim a. Main, 
an der Rodau, 748 Ew. 

— — Df., befl. Prov. Oberbefien, Kri, AG., 
26. u P Gichen, 353 Em., ev. Pfarrt. 

Df. daſ., Kr. Friedberg, AUG. Bukbad, 

Le. u » Buttzbach, 114 Gw., ev. Pfarr. 

Df., Sachſen-Gotha, Candratsl, AG., 

28. u. P&otha, ander Nefie, 189 Em., ev. Barrt' 

— Raitbach E, |. Haufen, bad. fr. 
örrad) 

genen, Df., bad. Kr. Waldshut, Amt u. 
ı« Santt Blaflen, LG. Waldshut, P Santt 
Blafien, 456 € 

— Df,, Gifah- Lothringen, Bezirk Obereljaß, 
Kr., AUG. u. LG. Kolmar i. E., Kant. Winzen: 
heim, P Ggisheim, 530 Ew., iaih Pierre. 








Oberelfak, Kr., Kant. u. 
haufen i. E., P Altlirch, 445 Em. 
ger Pulverfabr., j. Lindlar. 

aus Hall, j. Hall. 

ausham, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirtsll. u. AG. Miesbah, LG. Münden II, an 
der Schlierach, 4 km füdl. v. Miesbach, 330 Ew., 
PTE (Linie Münden = Schlierfee der Bayr. 
Staatseifenb.), Steintohlengruben in der Ilm: 
gegend. 

aushelm, Df., bayr. RB. —— Be⸗ 
zirlsA. Neumarkt i. Oberpf., AG. Kaftl, LG. 
Bunte P Neumarftt i. Oberpf., 270 Ew, kath. 
ßfarrk. 

Häufin ‚ Weiler, bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirfsA., AG. u. LG. Kempten, P Wildpoldsried, 
8 km v. Kempten, E an der Linie Ulm-ſtempten 
der Bayr. Staatseiſenb. j 

Hausneindorf, Df., 2 Nittergüter u. 1 Do: 
mäne, Prov. Sadjen, RB. Magdeburg, Kr. u. 
AG. Niersieben, LG. Halberftadt, P Alt:Ga- 
teröleben, an der Selle, 880 Em., ev. Pfarrt. 
(A Df. 52, Rittergüter 63 u. 49, Dom. 48 Mt.) 

Hausjömmern, Df. daf., RB. Erfurt, Kr. 
Langenfalja, AG. Tennftedt, LG. Erfurt, P 
Greußen, 360 Emw., Amtsb., ev. Pfarre. (AB2 Mt.) | 

Hauftadt, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, | 
Kr. u. AG. Merzig, LG. Trier, P Bedingen, 
an einem Bad, 537 Ew., Bürgerm., kath. Pfarr. 
(A 13 Mt.) 

Hauſtenbeck, Bauerid., Lippe, AG. u. YO. 
Detmold, P Schlangen, in der Senne an einem 
Zufluß der Lippe, 975 Ew., ev. Pfarrk., Pferde 
und Bienenzudt. 

Hauswalde, Di., vun Kreish. Bauen, | 
Amtsh. Kamenz, AG. Pulsnit, LG. Baugen, 
P Bretnig, 1396 Etw., ev. Prarrt., Leinwandfabr. | 

Hauswurz, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kaſſel, Kr. Fulda, AG. Neuhof, 26. Hanau, 
P Flieden, an einem Bad, 603 Ew., tath. Biarrt. 

Hauterode, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Kr. Gdartöberga, AG. Heldrungen, 26. 
Naumburg a. ©., P Heldrungen, im Thal zwijchen 
Schmüde und Schrede, 700 Ew., ev. Pfarr. 
(A 22 Mt.) 

Hauzenberg, Trleden (546 m), bayr. RB. 
Niederbanern, BezirlsA. Paſſau, AG. Wegiheid, 
LS. Paſſau, 19 km nordöftl. von E Pafjau, 
825 Ew., P, tath. Pfarrk., Leinweberei, Hopfen: 
und Flachsbau, Granitbrud für Bauten und 
Ornamente. 

Havel, ein Hauptfluß der Provinz Branden: 
burg und rechter Nebenfluß der Elbe, entjpringt 
in Medlenburg aus dem Dambeder See, nord: 
weftl. d. Neuftrelit, fließt in diefem Lande durd) | 
eine große Menge von Seen, unter denen der | 
Uferiner und Woblitzſee, erreicht mit dem Gtolp: | 
fee das Brandenburgiiche und ftrömt in vorberr: 
ſchend füdliher Richtung bis Potsdam, darauf 
in einem großen Bogen nad W. bis Plaue und 


Te — — — — — — — — 








448 


Havert 





und dieſe Seenbildung dauert bis unterhalb Plaue 
(nn; die wichtigſten diefer Seen find der Tegel» 
he, der Wannſee und Schwielowſee, lehterer, 
bei Baumgartenbrüd, der füdlichfte Borjprung 
der H. überhaupt. Die H. ift 356 km lang, 
334 km weit ſchiffbar; auf der Strede von Lie- 
benwalde bis unterhalb Oranienburg vermits 
teln der Malzer (l.) und der Oranienburs 
gerfanal fr.) die Schiffahrt. Die Duelle liegt 
68, die Mündung 22 m hoch; die Breite wech— 
felt wegen der Seen außerordentlich und beträgt 
von Prikerbe biß zur Mündung 100—160 m. 
Die H., deren Gebiet etwa 26,300 qkm (478 
DOM.) groß ift, empfängt I. den Lychener und 
Templiner anal, beide Abflüſſe zahlreicher 
Seen, die wichtige Spree bei Spandau und von 
©. ber die Nuthe und Plane, r. den Rhin und 
die Doffe. Nah ihr benannt ift das Havel: 
land, ein Zeil der altbrandenburgijhen Mit: 
telmart, heute neben den Städten Potsdam u, 
Brandenburg den Kreis Wefthavelland und den 
rößten Teil des Kreifes Ofthavelland umfafjend 
Fake im D., ©. u. W. von der H. begrenzt. Durch 
dasjelbe erftredt ſich von O. nach W. und nördl. an 
Nauen vorbei das wieſenreiche Havelländi— 
be Luch, das Friedrich Wilhelm I. durch Ans 
egung des 75 km langen Großen Haupt: 
tanals (15 km in feinem öſtlichen Teil ſchiff- 
bar) urbar machen ließ. Diefer Kanal verläht 
im DO. die H. bei Neuendorf und erreicht fie im 
W. durch den Hohennauenſchen See wieder. Der 
Kleine Hauptlanal (FFriefader Kanal), 26 
km lang, führt an Königshorft und Frieſack, 
wo das KHavelländifche Luch mit dem Rhinluch 
in Berbindung tritt, vorüber zum Rhin. 
velberg, St. (25 m), Prov. Brandenburg, 
RP, Potsdam, Kr. Weitprignik, LG. Neu:Rups 
pin, an der Havel, 9 km v. E Glömen, 27 


\km vd. E Schönhaufen a. E., 7054 Ew., das 


von 113 Kath. und 39 Juden; 1 Bat. Nr. 24, 
1 Bat. Landw. Nr. 24; PT, Vorſchußverein, 
Amtögeriht, OFörſt., 2 ev. Kirchen, darunter 
die Domlirche, höhere Bürgerfhule, Zuderraf: 
—— Bierbrauerei, Ziegelbrennerei, Gasan: 

alt, Schiffbau, Schiffahrt; zur Stadt gehören 
die chem, Berggemeinden r. von der Havel; 
große Tyeueräbrunft 1870 (A 17, Wieſen 29,5 
Me). Das chem. Bistum murde 946 von 
Otto d. Gr. geitiftet, die Bijchöfe aber refidier: 
ten meift in Wittftod. 

Havelland, ſ. Havel. 

arten dr Luch, ſ. Havel. 

Haverlah, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
— Kr., Amt u. AG. Liebenburg, 26. 

ildesheim, P Ringelbeim, 608 Ew., ev. Pfartrt.; 
nordöftl, bemaldete Hügel. 

Häverjtedt, Df., Prov. Weftfalen, Kr. u. AG. 
Minden, 26. Bielefeld, P Minden, 700 Em. 
(A 41 Mt.) 

avert, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. 
u. AG. Heinsberg, LG. Aachen, 27 km nordweſtl. 


Havetoft 


449 


Hechtsheim 








v. E Geilentirhen, 5 km v. E Süfteren (in den | Osnabrüd, Kr, Amt u. US. Meppen, LG Os: 


Niederlanden), 330 Em 
Pfarrk., Gerberei. (A 25 Mt.) 


Havetoft, Df., Prov. Schleswig: * 
sby, 
an einem Zufluß der Treene, 220 Ew. ev. Pfarrk. 


Kr. u. AG. Schleswig, LG. Flensburg, 


a Df., Prov. Weftfalen, RB., Landtr., 
AG. u. 26. Münfter, 17 km vd. E Münfter, 13 
km v. E Appelbülfen, 747 Ew., PT, Amt, kath. 
Pfarrk., Sandjteinbrühe in den Baumbergen. 
(A 28,5 Mt.) 
awangen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
ziris A. Demmingen, AUG. Ottobeuren, 26. 
Memmingen, P Ottobeuren, 547 Ew., fath. Pit. 
Hapingen in Württemberg, St., württ. Do: 
naufrei3, Ober. u. AG. Münfingen, LG. Ulm, 
12 km nordnordweftl. v. E Zwiefaltendorf, 834 
Ew., PT, tath. Pjarrt., Wafferleitung; dazu 
Schloß Ehrenfeld mit Garten. 


— in Lothringen, Frleden, Eljah : Lothrins | 


gen, Bezirk Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Die: 
denhofen, 8LG. eh, in einem Thal an der 
Fentſch, 8 km d. Diedenhofen, 499% Ew., da= 
von 60 Evang. und 76 Juden; PTE (E von 
Diedenhofen nad Sedan), kath. Pfarrt., Schloß, 
jebe bedeutendes Eiſenhüttenwert nebſt Weih: 

lehwalzwert, Stahl: u. Kettenfabr. mit 3500 
Arbeitern (1750 gegründet), ebenſo wie die wich: 
tigen Gifenfteinbergwerte und die Gasfabrik im 
Befik der Familie v. Wendel, 

Hayn, Df., Prov. Sachſen, RB. Merjeburg, 


Kr. Sangerhaufen, AG. Stolberg a. H., 2. 
.‚ auf dem Harz, 
707 Ew., ev. Pfarrt., Jagdſchloß. (A 12,5 Mt.) 


Nordhauſen, P Stolberg a. 


ayna, Di. daf., fr. u. AG. Delitzſch, LO. 
Halle a.5., PSchleuditz, 310 Ew., ev. Pfarrk. 
(A 44 Mt.) 
— Df., bayr. NB. Pfalz, BezirlsA. Ger: 
mersheim, AG. Kandel, 26. Yandau i. Pf., P 
Rheinzabern, 755 Em., kath. Pfarrk. 


Haynan (Hainau), St.(153 ın), Prov. Schle: 
fien, Liegnik, Kr. Goldberg:H., LG. Liegnitz, 


B. 
an der Schnellen Deichſel, 18 km dv. Liegnitz, 


„PT, Bürgerm., kath. nabrüd, P Haren a. Ems, im Bourtanger Moor 


‚ an der niederländiichen Grenze, 450 Em. 

—— Df. u. Ritterg., Prov. Heflen: 
Nafjau, Kr. u. AG. Witenhaufen, LG. Kaffel, 
P &idhenberg, 520 Em. 

Heber, F, Prov. Hannover, Landdr. Lune⸗ 
burg, Kr. Fallingboſtel, Amt u. AG. Soltau, 
LG. Lüneburg, nahe dem Urjprung der Böhme, 
12 km nördl. v. E Soltau, 380 Ew., P, Bie— 
nenzucht. 

Heberndorf, Df., Schwarzburg-Rudolſtadt, 
Landrats A. Rudolſtadt, AG. Leutenberg, LG. 
Rudolſtadt, P Wurzbach, auf dem Thüringer 
Wald, 361 Ew., ev. Pfarrk. 

Hebertsfelden, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirks A. u. AG. Eggenfelden, LG. Landshut 
i. Bayern, 25 km d. Neumartt a.R., 170 Ew,, 
PTE (Linie Neumarkt a. R.=Poding der Bayr. 
Staatdeifenb.), fath. Pfarrk. 

Hebertöhaufen, Df., bayr, RB. Oberbayern, 
Bezirks A. u. AG. Dachau, LG. Münden II, 
P Dachau, 220 Em., kath. Piarrf. 

Hebramsdorf, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirks A. u. AG. Rottenburg a. Laber, 26. 
Landshut i. Bayern, P Neufabrn b. Erg., 110 
Ew., lath. Parrf. 

Hebron-Damnit, Df. und Ritterg., Prov. 
Pommern, RB. Köslin, Kr, AG. u. LG. Stolp, 
unmeit der Qupow, 10 km oftnordöftl. v. Stolp, 
390 Ew., PTE (Linie Berlin: Stargard: Dan: 
jig der Preuß. Staatöeifenb.), Amtsb. (A 9,5 ME.) 

ebjad, Df., würit. Jagfttreis, Ober‘. u. 
AG. Schorndorf, LG. Ellwangen, P Geradftet: 
ten, 548 Em. 

Hechendorf, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirls A. Münden II, LG. Starnberg, LG. Mün: 
chen II, P Seefeld i. Bay., 130 Em., kath. Pfarrk. 

Hechingen, St., Hohenzollern, an der Star: 





5724 (1816: 2610) Em., davon 4885 (GFvang,, | 


697 Kath. u. 134 Juden; 1 Est, Dragoner Nr. 4; 
PTE (Linie Sommerfeld : Rohlfurt = Liegnik der 
Preuß. Staatäeifenb.), Vorſchußverein, Amts: 
eriht, ev. u. kath. Piarrk., 
uch, Handfhuhen, Eijen= u. 
Kunftvünger u. Raubtierfallen, eg re 
rei, großes Mühlwerk, Gasanitalt, Getreide: 
märfte (A 30 Mt., Stadtforft 1360 ha); Reiter: 
gefecht 26. Mai 1813. 
aynrode, ſ. Hainrode. 
aynaöburg, 
fen, RB. Merfeburg, Kr. u. AUG. Zeih, 16. 
Naumburg a. S., P Zeit, 260 Ew., Amtsb., 
ev. Pfarrk. (Dom. A 54 ME.) 


Hebel RB. Kaflel, Df., Prov. Helfen: Naf- 


fau, RB. Raffel, Kr. u. AG. Homberg RB. Kaſſ., 


LG. Marburg, an der Efze, 5kmv. E Was 


bern, 4 km d. E Homberg RB. Kaſſ., 460 Ew., 
PT, ev. Pfarr. 


—— von | 
eißblechwaren, 


zel, 25 km v. Tübingen, 3687 Ew., davon 514 
Gvang., 2823 Kath. u. 340 Juden; PTE (Linie 
Tübingen = —— der Württ. Staats: 
eifenb.), Gewerbebant, Oberamt, Lande, Schwur⸗ 
u. Amtsgeriht, Kommunal: OFörft., 1 ev., 3 
tath. Kirchen, Realprogymnaftum, Baummoll: 
weberei, Färberei, Bierbrauerei; ummeit der 
Stadt auf einem 855 m hohen Berg die 1850— 
1867 wiederhergeftellte Burg Hohenzollern. 
— Zum Bezirk des Landgerichts in H. gehö— 
ren die 5 Amtögerichte zu Gammertingen, Hai: 
gerloh, H., Sigmaringen und Wald. 
Hehlingen, Df., bayr. RB. Mittelfranken, 
Bezirts A. Gunzenhaufen, AG. Heidenheim in 


| Bayern, LG. Ansbach, P Heidenheim i. Bayern, 
f. u. Domäne, Prov. Sad: | 


an der Rohrach, 838 Em., ev. Pfarrf.; nahebei 
ein alter Turm mit Ausfidt. 

Hechthaufen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Neuhaus a. Ofte, Amt u. AO. Oſten, 
LG. Stade, an der Dfte und dem (Ende der 
Mari, 17 km v. Stade, 746 Em., PTE JVi- 
nie Harburgsfturhaden der Unterelbeſchen Eiſenb.), 





ev, Pfarre.‘ 
Hehtöheim, Df., heſſ. Prov. Rheinheſſen, 


Hebelermeer, Kol., Prov. Hannover, LYanddr. | Kri, AG. u. LG. Mainz, 4 km v. E Mainz 


Geogr. Lerilon von Deutichland, 


29 


Hedelberg 


450 


Heedfeld 


— 


2558 Gw., davon 87 Evang. u. 86 Juden; P, | Amt u. AG. Weinheim, CE. Mannheim, 3 km 


tath. Pfarrk. | 

—— Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Freienwalde 
a. O., 26. Prenzlau, 13 km dv. E Eberswalde 
und E Biefenthal, 400 Ew., PT, Landwirtſchaft⸗ 
liche Bank, ev. De (A 14 Mt.) 

Hedenbed, Di., Braunſchweig, Kr. u. AG. 
Gandersheim, LG. Holzminden, P Ganders: 
heim, 587 Emw., ev. Part. | 

Hedenmünfter, Di., — RB. 
Trier, Kr. u. AG. Wittlich, LG. Trier, P Hehe: | 
rath, 100 Em., fath. Piarrt. 

deröhanjen, Df., Prov. Heflen:Naffau, 
RB., Sandtr., AG. u. 26. Kaffel, an der Ahne, 
9 km nordweftl. v. E Kaffel, 567 Emw., P, ev. Pft. 
edfeld, Df., bad. Kr. Mosbah, Amt u. 
AG. Tauberbifhofsheim, LG. Mosbach, PLauda, 
625 Em., lath. Pfarrt. | 
re Df., Prov. —— au, 
RB. Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. 
Runtel, LG. Limburg a. Yahn, P Obertiefenbah 
i. Naſſ., 555 Emw., ev. Pfarrk. 
dlingen, Df., bad. Kr. freiburg, Amt 
G. Emmendingen, LG. Freiburg i. Br, P 


Kenzingen, 535 Ew., kath. Pfarrk. P 


— Df., Anhalt, Ar. u. AG. Bernburg, LG. 
Deffau, 5 km weftl. v. Stakfurt, 3892 (71 kath.) 
Gw., PTE (Linie Stabfurt=Blumenberg der 
Preuß. Staatseifenb.), Gerihtätag, ſchöne ev. 
Pfarrt,, Benediktinerklofter von 1138— 1559, 
Zuder:, Mafchinenöls, chemiſche Fabr. 

eddernheim, Fleden, Prov. Heflen:Raffau, 
RB. u. Lander. Wiesbaden, AG. u. 26. Frrant: 
* a. M., an der Nidda, 7 km dv. E Frank- 
urt a. M., 4 v. E Bodenbeim, 5 km dv. E Bo: 
named, 2642 Ew., davon 1303 Fvang., 1251 
Kath. u. 75 Juden; PT, ev. u. kath. Parrt,, 
Kupferwalz: und -Hammerwerk, Bleiröhrenz, 
Schwärze:, Weihwarenfabr., Gartenbau; ein 
1826 in der Nähe ausgegrabener Mithradaltar 
im Mufeum zu Wiesbaden, das Heidenfeld Reſt 
einer Römerftadt. 

Hedderädorf, Df. daf., RB. Kaffel, Kr. Herd: 
feld, AG. Niederaula, LG. Kaffel, P Kirchheim | 
Kr. Hersf., 140 Ew., ev. Pfarrf. 

eddesbach, Df., bad. Kr., Amt u. AG. Hei: | 
delberg, LG. Mannheim, P Hirſchhorn, 398 
Ew., ev. Pfarrf. 

Heddesdorf, Di., Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Kr., AG. u. LG. Neuwied, an der Wied, | 
4 km v. E Neuwied, 3315 Ew., davon 2551 | 
GEvang., 714 Kath. u. 50 Juden; PT, Bürgerm,, 
ev. — Fabr. von Schwemmſteinen, Kalt: | 
brennerei; dazu das Gifenhüttenwert Raſſel— 
ftein (auf dem zuerft in der Rheinprovinz 1824 | 
der Walzbetrieb nah engliſchem Mufter einge: | 
richtet ward) mit Hochofen, Puddel- u, Walz: | 
wert, Weißblech- u. Stabeifenfabr. (A 51 Mt.) 

—— Nahe, Df. dai., Kr.u. AG. Kreuz: 
nad, 26. Koblenz, 4 kın dv. E Langenlonsheim, 
5 km v. E ftreugnad, an der Gille, 1136 Fw,, 
P, ev. u. fath. Piarrt., ftarter Weinbau. (A 38 Mt.) 

— in Baden, Df., bad. Kr. Mannheim, 








v. E Grob: Sadfen, 2157 Em., davon 119 
Evang. u. 957 Kath.; PT, ev. u. kath. Pfarr, 
Zabalsbau. 

Hebbinghanjen, Di., Prov. Weitfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Brilon, AG. Marsberg, 2. 
Arnsberg, P Riedermarsberg, 2% Ew, tath. Pit. 

Hebdelfingen, Di., württ. Nedartreis, Ober. 
u. AG. Kannftatt, 2G. Stuttgart, im Nedar: 
tbal, 2 km v. E Obertürtheim, 1641 Ew., P, 
ev. Pfarrk., Bleih= u. Appreturanftalt, Wein: 
und Obſtbau. 

Hedem, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Minden, 
Kr. u. AG. Lübbede, LG. Bielefeld, P Alswede, 
554 Em. (A 37 Mt.) 

hedemünden, St. (132 m), Prov. Hanno: 
ver, Yanddr. Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt 
u. AG. Münden, 26. Göttingen, in engem Thal 
an der Werra, 8,5 kın d. nden, 896 (Em., 
PTE (Linie Halle: Münden der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrf., Zigarrenfabr. 

Hedeper, Df., Braunjhweig, Kr. und AG. 
Wolfenbüttel, LG. Braunfhweig, P Börkum, 
8 km v. Börkum, 632 Ew., E (Linie Holzmin: 
den: Schöningen der Braunſchweig. Eifenb.), ev. 


farrt. 

Hedersleben, Di. u. Kloſterg, Prov. Sach— 
fen, RB. Magdeburg, Fr. u. AG. Aſchersleben, 
v6. Halberftadt, an der Selte, 18 km nord: 
weſtl. v. Aſchersleben, 2274 (398 kath.) Em., 
PTE (Linie Halle: raubof: Löhne der Preuß. 
Staatäeifenb.), Sparverein, ev. u. kath. Piarrt,, 
ehem. Dominitanerllofter, Zuder:, Sirupfabr. 
(A 46 Mt.) 

—— Df. u. Amt daf., RB. Merfeburg, See: 
treis Mansfeld, AG. Eisleben, LG. Halle a. S., 
P Eisleben, 880 Ew., Amtsb., bedeutender Ader: 
bau (A 61 Mt.). 

Hedingen, ehem. Klofter, jeht Gymnafium 
zur Stadtgem. Sigmaringen, 70 (m. 

edwigenfoog, Koog, Prov. Schleswig:Kol: 
ftein, Kr. Norderdithbmarjchen, AG. Weilelburen, 


26. Kiel, P Weljelburen, 200 Em.; 1690 ein: 


gedeicht. 

————— Ritterg., — — Kr. 
u. AG. Wolfenbüttel, LG. Braunſchweig, P Wol: 
fenbüttel, 6 km v. Wolfenbüttel, 241 Ew., TE 
(Linie BraunfhweigsYarzburg der Braunſchweig. 
Eiſenb.), Zuderfabr, 

Hedwi ug" (Chomentowo), Nitterg,, 
Prov. Poren B. Bromberg, Kr. u. AG. Schu: 
bin, LG. Bromberg, 12 km füdfüdöftl. v. Schu: 
bin, 140 Ew., P, tath. Pfarrt. (A 18,5 Mt.) 

Hebwigsthal (früher Raubacherhütte), Wei: 
ler, Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. Neumicd, 
AG. Dierdorf, LG. Neuwied, P Dierdorf RB. 
Kobl,, 22 Ew., Papierfabr, 

Hedwigswunſch, Steinfohlengrube zu Bis: 
tupik, Kr. Zabrze in Oberſchleſien. 

eede, Df., Prov. Hannover, Landdr, O8: 


nabrüd, Kr. Meppen, AUG. Papenburg, 26. 


DOsnabrüd, 7,5 km v. E Aſchendorf und E Stlufe: 
Dörpen, ‘unweit der Ems, 510 Ew, P, tatb. Pft. 
Heedfeld, Df., Prov. Weflfalen, RB. Uns: 


Heegermüble — 1 — Heichelheim 


berg, Kr. Altena, AG. Lüdenfheid, LG. Hagen | 48 en in Weſtfalen, Df., Prov. Weſtfalen, 
i. Weftf., 5 km v. E Schallsmühle, 8 km v. EI RB. Münfter, Kr. Bedum, AG. Ablen, 26. 
Altena, 160 Ew., P, ev. Pfarrl., Eifenwaren:, | Münfter, an der Lippe, 5 km nordöftl. v. E 
Treilenfabr., Kettenfchmiederei. Hamm, 880 Ew., kath. Pfarrt. (A 23 Mt.) 
egermühle, Df., Prov. Brandenburg, RB. Heltein, —— Prov. Heſſen-⸗Naſſau, RB, 
Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Eberäwalde, | Wiesbaden, Kr. Untertaunus, Amt u. AG, Jd: 
LG. Prenzlau, am Finowkanal, 5 km weftl. v. | fein, LG. Wiesbaden, PIdſtein, 686 Ew., ev. 
E Eberswalde, 1817 Ew., gleihnam. PT in Pfarrk. 
dem unmittelbar dabei liegenden Meſſingwerl, Hegau, alte Landſchaft, meift in Baden, zwi: 
ev. Pfarrk., bedeutende Ziegelbrennerei. (A 5 Mt.) | jhen Bodenjee, Donau und Rhein, ift rei an 

Heel, Df., Prov. Weitfalen, RB. Münfter, | mit Burgruinen getrönten vulkaniſchen Kegelber: 
Kr. u. AG. Ahaus, LG. Münfter, an der Din: | gen (f. Jura); der Kanzleilig der Meichsritter: 
tel, 1 km v. Nienborg, 8 km nordöftl. v. E Wil des Hegaus befand ſich zu Radolfzell. 
Ahaus, 770 Ew., P, tath. Pfarrk. (A 13 Mt., —— Df., bayr. RB. Schwaben, Be— 
viele Weiden.) | zirlsA. Neu-Ulm, AG. Weißenhorn, 26. Dem: 

Seele, Bauerfh., Prod. Hannover, Yanddr. mingen, P Weikenhorn, 249 Ew., kath. Pfarrt. 
Osnabrüd, Kr., Amt u. AG. Berjenbrüäd, LG. Hegenheim, Di., Elfab:Lothringen, Kr. Mül: 
DOsnabrüd, P Alfhaufen, 573 Em. | —— ant. u. AG. Hüningen, LG. Mülhau: 

Heemſen, Di., Prov. u. Landdr. Hannover, ſen i. E., 5 km v. E Santt Ludwig, 2041 Em., 
Kr., Amt u. AG. Nienburg a. W., LO. Verden, | davon 74 Evang. u. 295 Juden; PT, tath. Pfarrt. 
P Nienburg a. W., 360 Ew., ev. Pfarrt. Qegenlobe, Df., mwürtt. Jagfttreis, Ober, 

Heepen, Df., Prov. Weltfalen, RB. Minden, | u. AG. Schorndorf, LG. Ellwangen, P Schoms 
Zandfr., AG. u. LG. Bielefeld, an der Qutter, | dorf, 278 Em., ev. Pfarrk. 

5 km v. E Bielefeld, 1900 Ew., PT, Vorſchuß- —— Df., württ. Nedartreis, Ober. 
verein, Amt, ev. Pfarrt., Leinweberei, Ziegel: | u. . Ehlingen, 26. Stuttgart, P Ehlingen, 
brennerei, ftarter Flachsbau. (A 27 Mt.) 475 Emw., Obſtbau. 

Heerda, Di., Sahjen: Weimar: Eifenah, 3.| Hegensdorf, Df., Prov. Weftfalen, RB. Min: 
Berwaltungsbezirt (Eifenah), AUG. Gerftungen, | den, Sr. und AG. Büren, LG. Paderborn, P 
LG. Eiſenach, P Gerftungen, an der Suhl, 774 | Wünnenberg, an der Wlfter, 520 Em., fath. 
Ew., ev. Pfarrt. Pfarrk. (A 13 Mt.) 

Heerde, Bauerjh., Prov. Weftfalen, RB. gegen, Df. daf,, RB. Arnäberg, Kr. Olpe, 
Minden, Kr. Wiedenbrüd, AG. Rheda, LG. | AG. Attendorn, LG. Arnsberg, P Frinnentrop, 
Bielefeld, P Klarholz, zu er 710 Ew. 2 km dv. fyinnentrop, 430 Ew., TE (Güterfta: 

Heerdt, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, | tion an der Linie Finnentrop-Rothemühle der 
Kr. u. AG. Neuß, LG. Düffeorf, am Rhein, | Preuß. Staatdeifenb.), Eifenwert. 

4 km nordöftl, v. Neuß, 1286 Ew., PTE (Linie) — Einöde, bayr, RB. Schwaben, Bezirts., 
Neuß⸗Oberkaſſel der Preuß. rn) Bür: AG., 26. u. P Kempten, 60 Emw., Papierfabr, 
germ., kath. A Dampfmahlmühle, Ze: | egnach, Df., württ. Nedartreis, Ober. 

















mentplattenmofaitfabr.; zur Gem. (A 25,5 ME.) u. A. Waiblingen, LG. Stuttgart, P Waib— 

das Eifenhüttenwert Neuber Hütte, am Eins | lingen, 583 Emw., ev. Pfarrf. 

fluß des Erftlanals in den Rhein, und die Dör: egne, Schloß, bad. KHr., Amt, AG. u. LG, 

fer Ober: u. Niedertafjel (f. d.). Konftanz, P Allensbach, 167 Ew., Käjerei. 
eere (Groß-), Prov. Hannover, Landdr. Geguraben, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 

Hildesheim, Kr. Liebenburg, Amt u. AG. Bode: | zirlsA. u. AG. Wertingen, LG. Augsburg, P 

nem, LG. Hildesheim, P Baddedenftedt, unweit | Welden, 200 Em., kath. PBfarrt. 

der Innerfte, 708 Ew., ev. Pfarrt, Hehlen (Groß-), Df., Prov. Hannover, 

Heeren, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: | Landdr. Cüneburg, Kr., Amt u. AG. Gelle, LG. 
berg, Landkr. Dortmund, AG. Kamen, 26. — P Celle, 370 Ew., ev. Pfarrl. 
Dortmund, P Kamen, unweit der Sejele, 2850| — (Klein), Df. daf., 504 Emw., Kranlken— 
Ew., ev. Pfarrk. (A 46 Mt.) häuſer. 

eerfum, Df., Prov. Hannover, Landdr. — Df, Braunſchweig, Kr. Holzminden, AG. 
Hildesheim, Fr. Liebenburg, Amt u. AG. Bode: | Ottenftein, LG. Holzminden, an der Weſer, 10 
nem, 26. Hildesheim, P Derneburg, unweit | km v. E Emmerthal, 879 Ew., PT, ev. Pfarrk., 
der Annerfte, 500 (Ew., ed. Pfarrk. Schloß. 

Heerte, Df., Braunſchweig, Kr. Wolfenbüt: | Hehlingen, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
tel, AG. Salder, LG. Braunfhweig, P Salder, | burg, Kr. Gardelegen, AG. Obisfelde, LG. Sten: 
464 Em. dal, P Vorsfelde, an der Aller, 502 Ew., ev. 

Heejeliht, Di., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. Pfarrt. (A 15 Mt.) 

Pirna, AG. Stolpen, LG. Bauten, P Stolpen| Hehlrath, eg RB. und Landkr. 
i. Sachſ., 429 Ew., Ritterg., Holzftofffabr. Aachen, AG. Eſchweiler, VG. Aachen, P Dür: 

Heeölingen, —* Prov. Hannover, Landdr. wiß, 830 Ew., tath. Pfarrk. (A 66 Mi.) 
Stade, Kr. Rotenburg i. Hann., Amt u. AG, eichelheim, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
Zeven, LG. Stade, P Zeven, an der Ofte, 400 | 1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG. LG. u. P 

w., ed. Pfarr. Weimar, 273 Ew., ev. Pfarrk. 

29* 





Heida 


452 


Heidelberg 





Heida, Df., ſächſ Kreish. Dresden, Amtsh. 
Großenhain, AG. Riefa, LG. Dresden, P Riefa, | u. 
Schwalm, 323 Ew., ev. Pfarrt. 

f Heidelbeck, Bauerſch, Lippe, AG. Hobenhau: 
en, 


Ew., ev. Piarrt. 
eidau (Haidau), Df. u. Ritterg., Prov. 
Shlefien, RB. Breslau, Kr. u. AG. Oblau, 
26. Brieg, P Oblau, 620 Em. 
u. P Neiße, 799 Em. (A 26 Mt.) 
(Dber: u. Nieder:), 2 Dörfer daf., 
RP. u. Landkr. Liegnik, AG. Parchwitz, LG. 
Liegnitz, PParchwitz, 2% u. 509 Em., ev. Pfarrt, 
u. Amtsb. in Nieder-H. (A 21,5 u. 20,5 ME.) 
— ſ. Haidau und Heydau. 
Heidbrügge, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Osnabrüd, Kr. Meppen, Amt Hümmling, AG. 
Sögel, 26. Osnabrüd, P Lorup, 450 Gm. 
Heiden, Ofyörft. für das Revier Hartigd: 
mwalde, Prov. u. RB. Poſen, Kr. Obornit, AG. 
Rogafen, LG. Poſen, P Boruſchin. 
eide in Holſtein, St., Prov. Schleswig— 
Holſtein, Kr. Norderdithmarſchen, LG. Kiel, auf 
einer geringen Höhe zwiſchen Marſch (im W.) 
und Moor (im ©.), 88 km v. Elmshorn, 62 


km d. Neumünfter, 7485 (1855: re Gm., 


davon 70 Kath. u. 2 Juden; PTE (Linien 
Elmshorn-H. der. Holfteinihen Marfhbahn und 
Neumünfter: Tönning der Weſtholſteinſchen Ei: 


fenb.), Vollsbank, Landratsamt, Amtsgericht, 
Hauptfteueramt, ev. Pfarrk., großer Marktplatz 


mit befudhten Wochenmärkten, Zigarren, Zünd: 
hölzer⸗, Pappen-, Seifefabr., Qohgerberei, Reep: 
fchlägerei, 1 Dampfmahl:, 2 Dampfölmüblen, 
Bierbrauerei, Viehhandel, große Pferdemärtte; 
8. ift feit 1447 Hauptort von Dithmarſchen u. 

eburtsort des plattdeutichen Dichter Klaus 
Groth (1819); dajelbft fämpften 13. Juni 1559 
die Dithmarſchen zum letenmal für ihre Freiheit. 

—— Bauerſch. Rheinprovinz, RB. —— 
Landkr. Eſſen, AG. Steele, LG. Eſſen, P Rel: 
linghauſen, 1050 Ew., Steintohlenbergbau. 
(Alt-), ſ. Alt-Heide. 


— (Groß⸗), Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr. Emden, Amt Norden, AG. Berum, | 


LG. Aurich, P Dornum i. Dftfriest., 500 Em. 

Heibeburg, Jagdſchloß zu Törten, Anhalt, 
Kr., AG., YO. u, P Deſſau, 6 km faft ſüdl. v. 
Deifau, E (Linie Magdeburg : Deffau: Leipzig 
der Preuß. Staat3eifenb.) 

Heideck, St. (408 ın) bayr. RB. Mittelfran: 
ten, Bezirks A. u. AG. Hilpoltftein, LG. Nürnberg, 
an der 
PT, tatb. Bft., Schloß; füdl. der Schloßberg. 


Heide ⸗· Gersdorf, TE zum Df. Gerädorf fr. | 


Bunzlau, Prod. Schleſien, RB. Liegnik, Kr. 
Bunzlau, P Waldau i. ©.-2,, 10 km, Kohlfurt, 


an der Linie Kohlfurt-Glatz der Preuß. Staats: ı 


eifenb, 

Heidelaten, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Wismar, LG. Schwerin, 12 km norbnordöfll. 
v. E Wismar, 60 Ew., P. 

Heidefrug, OFörſt. der Stadt Guben, zu 
Niemaſchtleba, Prov. Prandenburg, RP. Trant: 
In ‚Kr, AO. u. 26. Guben, P Wallwik Kr. 
Guben, 


ı bier 


Rotb, 12 km dv, E Vleinfeld, 970 Em,, | 


geidelbad), DI. heſſ. Prov. Oberbeffen, Kr. 
G. Alsfeld, LG. Gießen, P Alfeld, an der 


LG. Detmold, P Langenholzhaufen, 626 Ew. 


| Heidelberg, Name für 3 Berge in den ſchie⸗ 
Df. daf., RB. Oppeln, Kr., AG., LE. | fiihen Gebirgen: der hödhfte Gipfel (954 m) des 
| Niederichlefiihen Steintohlene oder Waldenbur: 
ger Gebirges, im Melaphyr ganz nahe der böh— 
miſchen Grenze; der höchſte Sin 

ı Sabeljchwerdter Gebirges; ein Berg (873 m) 
| im Reichenfteiner Gebirge Ali nördl. v. Landed. 


el (942 m) des 


eidelberg, Kreis in Baden, amNedar, der 
durch den Odenwald in die Rheinebene tritt, 
bat auf 968 qkm (17,59 DOM.) 143,386 Em., 
| davon 87,904 GEvang., 50,471 Kath. und 4003 
Juden (148 Em. m; 1 qkm); Bodenbenußung: 
55,3 Proz. Ader u. Gärten, 1,5 Weingärten, 
7,1 WViefen, 32,2 Proz. Holzungen. Hauptort: 
| Heidelberg, St. (122 m) daj., 2G. Mann: 
beim, in herrlicher * lang geftredt längs der 
' füdlihen Seite des Nedar, 19 km v, Mann: 
heim, 87 v. Frankfurt a.M., 149 km v. Würz: 
burg, 24,417 (1812: 9826) Gw., davon 14,144 
Gvang., 9312 Kath. u. 799 Juden; 1 Bat. Nr. 
110, 1 Bat. Landw. Nr. 110; PTE (E mel. 
‚an den Linien Mannheim: H., H.:Bajel, 9. 
Würzburg und H.-Speier der Bad. Staatseifenb, 
und Frankfurt a. M.-H. der Main:Nedarbahn ; 
E öjtl. vor dem Starläthor an der Linie H.⸗ 
Würzburg), Reichsbanknebenſtelle, Kreisamt, 
Amt, Amtsgericht, Hauptfteneramt; 5 Kirchen, 
darunter die Heilige: Geifttirhe (fimultan), die 
evang. Peters: und die kath. Jeſuitenklirche; Unis 
verfität (Ruprecht: Karl3= Univerfität), 1386 vom 
Kurfürften Rupredt I. eröffnet, 1803 von Karl 
Friedrich don Baden neubegründet, mit einer 
Bibliothek von 320,000 Bdn., einem —* 
Muſeum, botaniſchen Garten ꝛc., Gymnaſium, 
ı höhere Bürgerſchule, Töchterinſtitut mit Lehre— 
rinnenſeminar, Theater, alademiſches Kranken— 
haus, Waiſenhaus, Naturhiſtoriſch-mediziniſchet 
Verein, mehrere Wohlthätigkeitsanſtalten, alte 
und neue Necarbrücke; Fabrikation von Ma: 
ſchinen, Tabal u. Zigarren, Leder, Feuerſpritzen, 
chirurgiſchen und mathematiſchen Inſtrumenten, 
Ultramarin ⁊c., Bierbrauerei, * en, Waſſerlei⸗ 
tung aus dem Wolfsbrunnenthal, Gasanſtalt, 
Obſibau, wichtiger Buchhandel, Wein-, Tabals: 
und Hopfenhandel. Südöſtl. auf einem Berg: 
Peg, € des Köniadftuhls die Schloßruine 
(222 m), die fte und fchönfte in Eee 





großarti 

land, mit herrlicher Ausiht von der Terrafie; 
das Schloß ward im 13. Jahrh. begründet, Zu: 
bauten erhielt e8 1400, 1556 und 1601; im Drei: 
Bigjäbrigen Krieg zerftört, ward es 1650-80 
durch Karl Qudwig mwiederbergeitellt, 1689 durch 
Melac gefprengt und 1764 durd einen Blitz— 
ſtrahl in den gegenwärtigen Zuftand verfeßt. 
über dem Schloß die Moltentur mit Ausficht. 
Zu H. gehören dad Dorf Schlierbad (f. d.) 
und das Haus auf dem Königsſtuhl. H., ur: 
iprünglih ein Leben der Biihöfe von Worms, 
ward ım 12. Jahrh. Stadt und durch den Pfalz: 


Heibelberg 


rafen Otto den Erlaudten (1223—53) Haupt: 

adt der Rheinpfalz. 1546 nahm H. die Re: 
formation an (Heidelberger Katehismus von 
1562), litt aber, wie die Pfalz überhaupt, durd) 
den mehrmaligen Religionswechjel des Herrſcher⸗ 
hauſes. 1622 wurden Schloß und Stadt von 
Tilly zerflört und die alte Bibliothel nah Rom 
geihidt, 1689 von Melac das —— geſprengt 
und 1693 die Stadt von den Franzoſen beifpiel: 
los verwüftet. 1720 verlegte der datholiſche Kurs 
fürft Karl Philipp wegen Streitigkeiten mit der 
evang. Bürgerjhaft die Reſidenz nah Mann: 
beim; 1803 fam 
des bayr. Feldmarſchalls Fürſten Wrede (1767 
bis 1838, Dentmal desjelben auf dem Wredeplaß). 

Heidelberg, Di., ſachſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 





Trreiberg, AS. Sayda, LG. Freiburg i. Sachſ., Bleicherei u. Appreturanftalt, 


P Sciffen, an der böhmischen Grenze, 2073 Ew., 
ev. un Härberei, Fabrikation v. Spielzeug. 

Heidelbingerhof, Weiler, bayr. RB. Pjalz, 
Bejirls A., AG. u. LG. Yweibrüden, P Horn: 
bad, 500 Ew. 

Heidelheim, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirks A. Rehau, AG. Selb, LG. Hof, P Selb, 
19) Ew., Borzellanmalerei. 

wen: St., bad. Kr. Karlsruhe, Amt 
u. AG. Brudial, LG. Karlsruhe, an der Saal: 
bad), 6 kın dv. Bruchfal, 2271 (1852: 2423) Ew., 
davon 1812 Evang., 304 Kath. u. 153 Juden; 
PTE (Linie Brudfal:Bretten der Bad. Staats: 
eifenb.), ev. u. kath. Pfarrk.; H. fam 1463 von 
Baden an die Pfalz, 1803 an Baden zurüd. 

Heidemühl, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Ar. u. AG. Shlodhau, LG. Ko: 
nit, P Liepnitz in Weftpr., 1236 Ew., Amtsb. 
(A 1,5 ME.) 

—— Glashütte zu Gosda, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Spremberg, LO. 
Kottbus, P Proſchim, 190 Em. 

I: in Weitfalen, Df., Prov. Weftfalen, 
RP. Münfter, Kr. u. AG. Borken i.W., VO. 
Münfter, 6 kın oftjüdöftl. v. E Borken, 598 Ew., 
PT, Amt, tath. Pfarrt. (A 14,5 Mt.) 

—— in Lippe, Bauerſch, Lippe, AG. u. LG. 
Detmold, 5 km v. E Lage i.X., 1100 Ew., PT, 
ev. Pfarrk. 

eidenab, ein Quellfluß der Nab (f. d.). 

idenau, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AUG. Pirna, VG. Dresden, P Müs 
geln Kreish. Dresd., am Einfluß der Müglit; in 
die Elbe, 2,5 km v. Pirna, 424 Ew. E (Linie 
Dresdenz Bodenbah der Sächſ. Staatseijenb.), 
Sementwarenfabr, 

Heidenburg, Di., Rbeinprovinz, RB. u. 

Landkr. Trier, AG. Neumagen, 26. Trier, P 
ie Ä 606 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt. 
Al .) 
Heidenfeld, Df. bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirtsl., AG., 6. u. P Schweinfurt, am 
Main, 534 Ew., fath. Piarrt., Schloß, ehem. 
Ghorberrenftift. j 

— (Martt:), j. Marttbeidenfeld. 

Heidenheim, Oberamt, württ. Jagitkreis, 
auf dem Aalbuch und Härdtfeld, hat auf 459 qkm 


453 


. an Baden, ift Geburtsort | 





Heibewaldau 


(8,54 OM.) 37,133 Em,, davon 35,144 Evang, 
1947 Rath. und 15 Juden (81 Em. auf 1 qkm); 
| Bodenbenußung: 42,5 Proz. Uder u. Gärten, 
ı 6,8 Wiefen, 5,2 Weiden, 42,0 Proz. Holzungen. 
| Qauptort: 2 
Heidenheim in Württemberg, St. (504 m), 
| — —— LG. Ellwangen, an der Brenz, 
23 km v. Yalen, 50 km v. Ulm, 6229 (1861:3762) 
| Em., davon 459 Rath.; PTE (Linie Aalen-Ulm der 
j watt —— Gewerbebank, Oberamt, 
Amtsgericht, Hauptſteueramt, Forſtamt, Han: 
dels⸗ u. Gewerbelammer, ev. Pfarrt., Webſchule; 
Woll-⸗ u. Baumwollſpinnerei, große Kattunfabr,, 
‚ Jacquardmweberei, Yabrifation v. Baumwollwa⸗ 
| ren, Zub, Mafhinen, Zigarren, Malz, Holz: 
ſtoff, feuerfeiten Steinen :c., große Färbereien, 
ierbrauerei, Gas: 
anftalt, Getreidehandel, Schafmärtte, Schloßruine 
Hellenftein auf einem Felſen; H. ift jeit 1356 
Stadt und fam 1536 an Württemberg. 

— in Bayern, Fleden (534 m), bayr. RB. 
Mittelfranten, BezirlsA. Gunzenhaujen, 26, 
Ansbach, an der Rohrach und am Hahnentamm, 
12 km v. E Gunzenhauſen, 14 km v. E Öttin: 

gen, 1342 Ew., PT, Amtsgericht, ev. Pfarrt,, 

 Ofrörft, Mineralquelle im Kreuzgang des ehem. 

Benediltinertlofters, das 750 vom heil. Wunibald 
geftiftet wurde, 

eidenhofen, Df., bad. Kr. Villingen, Amt 

u. AG. Donaueſchingen, LG. Konftanz, P Yajen, 

179 Ew., tath. Pfarrk. 

——— auerſch., Lippe, AG. LG. 
u. P Detmold, 1239 Ew. 

Heidersbach, Df., Prov. Sahfen, RB. Er: 
furt, Kr. Schleufingen, AG. Suhl, LG. Wei: 
ningen, P Suhl im Thüringer Wald, 732 Ew.; 
nördl. der Große Beerbergumd Schneetopf. 
| eiderädorf, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RL. Breslau, Ar. u. AG. Nimptib, LG. Schweid: 
‚nik, 20 km v. E Streblen, 17 kın dv. E Gnaden: 
frei, 1738 Em., PT, Amtsb., ev. u. kath. Pjarrt., 
' Zuderfabr. (A 39 u. 37 Mt.) 

\ — Df. u. Ritterg. daf., RB. Oppeln, Ar. u. 
‚AG. Traltenberg, LG. Neiße, P Fallenberg i. 
Oberſchleſ., 400 Ew. (A 16,5 Mt.) 

— Df. dal, Kr., AG., LG. u. P Neiße, 829 
| Ew. (A 27 Mt.) 

— Df. u. 3 Rittergüter (Öber:, Mittel: 
und Nieder-) dai., HB. Liegnit, Kr. u. AG. 
Lauban, LG. Görlig, P Nieder: Linda (für Nie: 
der-H. Nilolausdorf), an einem Bad, 1710 
Ew. (A 20,; Mt. 

— Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. Frei⸗— 
berg, AG. Sayda, LG. Freiberg, P Sayda i. 
Sadi., 1012 Em. 

Heidesheim, Di., beif. Prov. Kheinheſſen, Fer. 
Bingen, AG. Ober:Ingelheim, 26. Mainz, 15 
km v. Mainz, 1986 Ew., PTE (Linie Mainz: Bin: 
gen der Hefl. Ludwigsbahn), tath. Pfarrk., altes 
Schloß Wintered, Olmühle, vorzüglicher Rotwein. 

Heidewaldaun, Df., Prov. Schleſien, RB, 
Liegnig, Kr., AG. u. 26. Görlig, P Waldau 
1. D.:2., 240 Ew. (A 12 Mt.); dazu E Waldau 
(j. d.), 6 km füdöftl, v. Kohlfurt. 











Heidewilren — 454 — Heiligelinde 
„arißemitgen, Df. u. Ritterg. q., Prov. Schleſien, aloſter, Rathaus v. ‚1535, Deutjhordenshaus, 
Breslau, Ar. u. AG. rebnit;, 26. Sls, ſchöner Friedhof, enge Straßen im Innern, 

P Obernigt, 590 Ew., Amtsb., ev. farrt. (Gut ‚ breite und ſchone außerhalb der alten Stadt, 
A 18 Mt.) Promenaden an Stelle der alten Freftungswerte, 
eidhaufen, Bauerih., Nheinprovinz, RB. Götzenturm (in dem Göß v. Berlihingen 1519 
Düffeldorf, Landtr. Effen ‚AG. Werden, LG. gefangen 2 aber nit flarb); wichtige In— 
Eſſen, P Werden a. Ruhr, 1075 Ew., Steintoh: | duftrie: große Maſchinenfabr. u. Eifengiebereien, 
lenbergbau. (A 30 Mt.) Fabr, für Papier (2), Zuder, —— (Soda, 
idingsfeld, St. (184 m), bayr. RB. Un: Glauberſalz, Weinſtein, Schwefe — Blei⸗ 
terfranken, Bezirks A. Würzburg, AG. Würz- | weiß), Gold: u. Eilberwaren, ‚ Zement, 
burg II, 8W. Würzburg, am Main, 5 km fübdl. mufitalifche Inftrumente, Seife, Gichte“ Tape⸗ 
v, Würzburg, 3746 (1840: 3060) Ew., davon ten, Parfümerien Goldwafl fier, öl, Sobhlleder :c., 
265 Evang. u. 189 Juden; PTE (Linien Hei: Gerberei, Sasanftalt, Gartenz, Obft: und bedeu⸗ 
delberg - Würzburg der Bad. und Treudtlingen: tender Weinbau (die Weinlefe oder „der Herbft“ 
Würzburg der Bayr. Staatseifenb.), tath. Pfarrt., | eine fröhliche Zeit); wichtiger Speditionshandel, 
Fabritatton v. ‚oelen, Bigarren und Maſchinen, Schleppfchiffahrt, Handel mit Holz, Getreide, 
Glodengieherei, Bierbrauerei, Ziegelbrennerei, Wild, Leder, Wein ıc., Woll-, Rinden=, Obft: 
Weinbau, Weinhandel; H. ward ſchon 779 genannt. | und Traubenmartt, befuchte Sedermärtte; nahe: 
Heidmühle, Haus zur Gem. Schortens, Ol: bei der Altiengarten mit dem Stadttheater, der 
denburg, Amt u. AG. Jever, LG. Oldenburg, 314 m hohe Wartberg (Mittelpuntt des „Serb: 
4,5 km v. Jever, PTE (Linie Sande: Jever der | ftes*) und Keuperfanditeinbrüde. Bein ſchon 





Sidenb. Eiſenb.) 741 genannt, Stadt 1073 durch Heinrich IV., 
eidolsheim, Df., ig a en ae Kr. Reichsſtadt durd Konrad IIL.; dajelbft 1525 ein 
Shlettftadt, Kant. u. AG artolaheım, LG. Bauerntonvent und 1633 ein Vertrag, den Oren- 
Kolmar, P Martolaheim, 370 Em,, tath. Marrt, ſtierna zur Fortſehung des (Dreißigjähr.) Kriegs 
Seidweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, ſchloß; H.tam 1803 an Württemberg. — Zum 
Kr. u. AUG. Witt! ich, LG. Trier, P Heberath, | 9 des be ra in H. gehören die 
260 Em., Bürgerm., kath. Piarrt. (A 10,5 Mt.) | 9 Amtsgerichte zu Badnang, Befigbeim, Bracken— 
— D., Gliah: Lothringen, Fr., Kant. u. | be 55 Marbach, Maulbronn, Nedarjulm, 
AG. Alttich, LG. Mülhaufen, P Alttird, 364 Baitt en und Weinsberg. 
Ew., tath. Pfarrt. —* nn, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
Heiers oorf, Df,, fächf. Kreish. Leipzig, Amtsh. | zirts. u. AG, zöl, LG. Münden II, am Fuß 
rg „Burgftät, LG. Chemnitz, P Burgs | der Alpen, 8 km v. E Penzberg, 9 kmvd. E 
ftädt, 588 Tolz, 70 Emw., P, tatb. Piarrt., jod: und brom: 
„Selaenbriden, Df. (272 m), bayr. RB. Un: baltige Rocfalgquche (Adelheidsquelle) mit Bade: 


anten, Bezirt8A, AG. u. LG. Afchaffen: 
Deiibrunnen, Haus zum Df. Kell, Rbein: 


burg, 18 km v. Ahaffenburg, 777 Ew., PTE 
(Linie Würzburg-Afchaffenburg der Bayr. Staats: provinz, RB. Roblen, Kr. Mayen, AG. Ander: 
eifenb.). nad, 6G Koblenz, P Andernach, mit Sauer: 
eifendorf (Alt: u. Neu=), 2 Dörfer, Prod, | brunnen 
Schleswig: Holftein, Kr., AG. u. LG. Kiel, P| Heilenbede, Höfe zu — Prov. Welt: 
Shönlirden, Öftl. vom Kieler Bufen, 554 und | En RB. Arnsberg, Kr. Hagen, AG. Schwelm, 
420 Em. G. Hagen, P Milöpe, 90 Em,, große öhle. 
Heilbronn, Oberamt, württ. Nedarkreis, | Geilgeröbor], 3 2 ‚ww. RB. Unterfranten, 
am Nedar, mit vorzüglihem Ader: u. Weinbau, | Bezirts LG. Bamberg, P 
bat auf 189 qkm (3,44 DOM.) 46,477 Ew., das ra an 2 Alfter, 390 Em., e. 
von 38,632 Gvang., 6202 Kath. u. 1096 Juden | P 
(246 Gw. auf 1 qkm); Podenbenukung: 60,3 Beifigblat, DL, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
Proz. Ader und Gärten, 6,7 Weingärten, 85 | hen u. AG. Erding 86. Münden II, P 
Wiejen, 18,7 Bros. Holzungen. Hauptort: Erding, 30 Ew., Schloß, Bierbrauerei. 
Heilbronn, &t. (E 155 m) daf., in ſchöner Heilige Damm, Or zu Doberan (f. d.), 
und frudtbarer Gegend am Nedar, 53 km v. | Medl urg.Shmerin, AG. Doberan, LG. Ro: 
Stuttgart, 24,446 (1818: 7200) Em., davon | ftod, P Doberan, an der Oftjee, 6 km nordweſtl. 
20,619 Evang,, 2819 Kath. und 870° Juden; d. Doberan, 30 Gmw., PT im Sommer, fehr be: 
1 Bat. Fandiv. Ar. 122; PTE (Linien Bietig: | 'fuchtes Seebad (das erfte in Deutichland, jeit 
heim: Jagftfeld: Öfterburten und Krailsheim-He 1793) mit vortrefflichen Finrichtungen und ihö: 
Fppingen der Württ. Staatseifenb.), Reichsbank- nem Park; längs der See ein 4 km langer, 2,5 m 
nebenftelle, Gewerbe: und Landwirtidaftliche bei Steinwall, meift aus abgerundeten Feuer: 
Kreditbant, Oberamt, Land- und Amtögericht, | fteinen beftehend. 
Transportverfiherungsgefellichait, Hauptfteuer: eiligelinde, Df., Prov. Oftpreußen, Kr. u. 
amt, Handels- und Gewerbetammer ; ev. Ki: | AG. Rattenburg, LG. Bartenftein, P Nöhel, in 
lianätirche im gotifhen und Renaiſſanceſtil | fchöner Waldgegend, 330 Ew., jchöne fath. 
(1019— 1529), lath. Kite, Gumnafium, Real: Kirche eines chem. Kloſters, befuchter Wall: 
ſchule II. Oron., Archiv, reiches Spital, mehrere | fahrtsort,. (A 3 Mt.) 





Heiligenbeil 

—— Kreis, Prov. Oſtpreußen, 
RB. Konigsberg, am Fuſchen Haff, in das hier 
Friſching und —** münden, bat auf 908 
qkın (16,13 DOM.) 46,479 (1819: 23,989) Em., 
davon 756 Kath. und 130 Juden (51 Em. auf 
1 qkm); Bodenbenußung: 60,0 Proz. Ader u. 
Gärten, 12,2 Wiejen, 9,0 Weiden, 14,3 Proz. 
Holjungen (Reinertrag: ha 10, A 12,5 Mt.). 
Hauptort: 

Heiligenbeil, St. (24 m) daf., 26. Braun: 


berd, an der Narft, 1 km von der Bahnau, 
50 km v. Königäberg, 3430 (1816: 1692) Emw., 
davon 128 Kath. und 33 Juden; PTE (Linie | P, Amtsb., ev. Pfarrk. (A 


Berlin = Königäberg = Eydtluhnen der Preuß. 
Staateifenb.), Landratsamt, Amtsgericht, ev. 
Plarrk., Landwirtihaftsichule, berühmte Drechs— 
lerwaren, Maſchinenfabr, Dampfmahlmühle (A 
18 Mt.); Stadt x 1301. 

Heiligenberg in Baden, Df. (720 m), bad. 
Kr. Konſtanz, Amt und AG. Pfullendorf, LG. 
Konftanz, auf dem Rande der nad) ©. fteil ab: 


fallenden Linzgauer Berge, 15 km v. E Piullenz 


dorf, 23 km v. Meerdburg, 480 Ew., PT, lath. 
Piarrt., Schloß des Fürſten von Tyürftenberg 
mit großem Saal, jhönem Part und herrlicher 
yernficht auf den Schwarzwald, die vulfanijchen 
Kegelberge des Hegaus, den Bodenfee und die 
Alpen (vom Hochvogel bis zu den Berner Alpen). 

— im Eljak, Df., Elſaß-Lothringen, Begirt 
Untereljaß, Kr., Kant. u. AG. Molsheim, VG. 
Zabern, P Mubtig, an der Breufh im Waögen: 


wad, 6 km v. Mubßig, 433 Ew., E (Linie P 


Straßburg: NRothau der Elf. Lothr. Eifenb.), 
tath. Pfarrt. 

Heiligenbronn, Weiler, württ. Schwarzwald: 
freis, Ober. u. AG. Oberndorf, 26. Rottmeil, 
P Waldmöffingen, 312 Ew., Wallfahrtätirce. 

— Weiler, württ. Jagftlreis, Ober. Gera: 
bronn, AG. Langenburg, 26. Hall a. f., P 
Schrozberg, 148 Ew., ev. Vfarrt. 

Heiligendorf, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. Gifhorn, Amt u. AG. Fallers— 
leben, 2. Hildesheim, P Tyalleröleben, an der 
Schunter, 650 Emw., ev. Pfarrt. 

Heiligenfelde, Df. daf., Landdr. Hannover, 
Kr. Hoya, Amt u. AG. Syle, LO. Verden, P 
Syte, 340 Ew., ev. Pfarrk. 

Df., Prov. Sadjen, RB. Magdeburg, 
Kr. Ofterburg, AG. Arendjee, 26. Stendal, P 


455 


d 


·— 


Heiligenſtadt 


HOHeiligenhaus, Dj. zur Stadtgem. Velbert, 
Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Kr. Mettmann, 
‚AG. Langenberg i. Rh., LG. Elberfeld, 11 km 
'v. E Ratingen, 750 Emw., PT, ev. Pfarrk., 
Eiſen- und Stahlwarenfabr. 
| —— Bauerſch. Lippe, AG., LO. 
'u. P Detmold, 677 Ew, ev. Piarrk.; dabei die 
‚Örotenburg. 
eiligenfreuz in Oftpreufen, Gut, Prov. 
Oſtpreußen, RB. Königsberg, Kr. u. AG. Fiſch— 
| haufen, 26. Königsberg i. Oftpr., 9 km nördl. 
v. Germau, 23 km v. E Bifohanfen, 160 Em,, 
1 .) 

SHeiligenloh, Df., Prov. u. Landdr. Hanno: 
‚ver, Kr. Diepholz, Amt Freudenberg, AG. 
' Baffum, LG. Verden, 7 km v. E Tioiltingen, 
‚8 km v. E Barnitorf, 300 Ew., P, ev. Pfarre. 
| peiti enmojchel, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 

irlsA. Kaiſerslautern, AG. Otterberg, LG. Kai: 
ferBlaniern, P Ötterberg, 450 Em., ev. Pfarrt. 

Heiligenrode, Df., Prov. u. Landdr. Han— 
nover, Kr. Hoya, Amt u. AG. Syle, 26. Ver: 
den, P Brinfum, am Mühlenbach, 520 (Em., 
ev. Pfarrf., ev. Damenftift, Korkſchneiderei. 

—— Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB., Landfr,, 
AG. u. LG. Kaffel, P Bettenhaufen, unmeit der 
Niefte, 1051 Emw,, ev. Pfarrk. 

eiligenroth, Df. daf,, NB. Wiesbaden, Hr. 

Unterweiterwald, Amt u, AG. Montabaur, LG. 
Neuwied, P Montabaur, 561 Ew, kath. Pfarrt. 
Heiligenfee, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
otsdam, Kr. Niederbarnim, AG. u. LG. Ber: 
lin II, P Hennigsdorf, am gleihnam. Havel: 
fee, 511 Em., ev. Pfarr, * Steintrümmer. 
(AI ME) 
| — Kreis, Prov. Sachſen, RB. 
Erfurt, an der Leine und Werra, bildet das 





Obere Gichöfeld und hat auf 434 qkm (7,57 


‚OM.) 38,846 (1819: 30,959) Ew., davon 3311 
| Evang., 35,399 Kath. und I11 Juden (89 Ew. 
‚auf 1 qkm); Bodenbenugung: 64,5 Proz. Ader 
u. Gärten, 3,1 Wieſen, 4,2 Weiden, 22,» Bro. 
Holzungen (Reinertrag: ha 13, A 15,5 Mt.). 
| Hauptort: 
en Prov. Sachſen, St. (266 m) 
aſ., 26. Nordhaufen, an der Leine, 55 km v. 
Nordhauſen, 5411 (1816: 3713) Ew., davon 
869 Evang., 4421 Kath. u. 109 Juden; PTE 
Linie Halle-:Münden der Preuß. Staatseifenb.), 


Urendjee, 370 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. (A | Landratsamt, Amtögericht nebft —— 


9,5 Mt.) 

—— — Stift, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Oftprignig, AG. Wittſtock, 
LG. Neu:Ruppin, P Tehomw, 210 Ew., Amtsb., 


(für die Amtögerichtöbegirte H. Dingel 
'Worbis), 1 ev. u. 2 kath. Kirchen, 

| nafium, kath. Schullehrerfeminar, 2 Waijen: 
| 


edt und 
ath, Gym⸗ 


bäufer; Fabrikation v. Baummollwaren, Papier, 


ſchöne Kirche eines 1289 geftifteten Kloſters, Zigarren, Knochenmehl, Leim und Stednadeln, 


jeht ev. adliges Trräuleinftift. (A 9 Mt.) 
Heiligenhafen, St., Prov. Schleswig : Hol: 
ftein, Kr. Oldenburg, LG. Kiel, an der Oſtſee, 


| Leinmweberei, Steinbrüde (A 19 Mt). H. das 
1227 Stadtrehte durch den Erzbifhof Sieg: 


tried II. von Mainz erhielt, gilt ala die Haupt: 


13 km nordöftl. v. E Oldenburg i. H., 2507 ſtadt des Eichsfelds und fam 1803 (1815) an 
(1803: 1338) Ew., PT, Kreditverein, Amts: | Preußen. 

gericht, Nebenzollamt I, ev. Pfarrk., Eiſengieße | — in Bayern, Fleden, bayr. RB. Ober: 
rei, Schiffbau, Getreide und Bauholzbandel, | franten, Beziris A. u. AG. Fbermannftadt, LG. 
Schiffahrt, Fiſcherei, Heiner Hafen (durch die Bamberg, an der Leinleiter, 27 km v. E Bam— 
Inſel Warder gebildet). | berg, 458 Ew., PT, ew. Pjarrt., Gänjezudt. 


Heiligenftebten 


456 


Heimbach 





ciligenſtedten (biesfeit u. jenfeit der Stör), | Ober. u. AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, 


2 Dörfer, 
burg, AG. Ihehoe, LG. 
der Mari, an der Stör, 250 Ew., ev. Pfarrt.; 
dabei —— Gut mit Schloß. 

I 


Hei 


(Linie Schifferftadt: Lauterburg der Pfälz. Eis 
jenb.), tath. Pfarrt,, Weinbau. 

— Df., Elfaßs Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Kr. Schlettftadt, Kant. u. AG. Barr, LG. 
Kolmar i. Elf, am Sub des Wasgenwalds, 2 km 
nördl. v. Barr, 831 (Ew., ev. Pjarrt., Klofter: 
ruine, guter Weinbau; dabei der Ottilienberg. 


— Gafthaus zu Weißenborn, Sahjen: Wet: | 


mar:@ifenad, 3. Verwaltungsbezirt (Eiſenach), 
AG. u. 26. Eiſenach, P Thal i. Th, am Erb: 
firom im Thüringer Wald, 5 km v. Wutha, E 
(Wutha:Ruhlaer Ei * 

Heiligenthal, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Heilsberg, AG. Gutſtadt, LG. 
Bartenſtein, 22 km nordweſtl. v. E Allenftein, 
598 Ew., PT, Umtsb,, ae Pfarrt. (A 10,5 Mt.) 

je Prov. Sahjen, RB. Merfeburg, 
Seelreis Mansfed, AG. Gerbftedt, LG. Halle 
a. ©., P Gerbjtedt, 698 Ew., Aıntsb., ev. Pfarrt. 
(A 45 Mt.) 

—— Weiler, bayr. RB. Unterfranten, BezirtsQ, 
Echweinfurt, AG. Werned, 26. Schweinfurt, 
P Waigoldhaufen, 20 Ew., ehem. Giftercienfer: 
Nonnentlofter. 

‚Heiligenwald (Groß: u. Klein:), 2 Kolo: 
nien zu Landsweiler, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Dttweiler, LG. Saarbrüden, P 
Sciffweiler, 300 u. 280 Em., ev. Pfarrt.; da: 
felbft Klein-H., Kol. zu Schiffweiler, 760 Em. 

Heiligenwalde, Di. u. Domäne, Prov. Oft: 
preußen, RB., Yandtr., AG. u. LG. Königäberg, 
P Waldau i. Dftpr., unweit des Pregels, 613 
Ew., Amtäb., ev. Pfarrt. (A 12, Wiefen 81 Mt.) 

Df. u. Gut dal;, RB. eng Kr. 
u. AG. Pr.:Holland, LG. Braunsberg, P Alt: 
Doliftädt, 480 Em. (A 17 u. 15 Mt.) 

Geitigengel, Df., bad. Hr. Offenburg, Amt 
u . ahr, LG. Offenburg, P Frieſenheim, 
607 Em 


—R——— Df., Hohenzollern, Ober A. 
u. rt 26. Hechingen, P Haiger: 
loch, Ew., tath. Pfarrk. 

Heiligkreuz, Di., Rheinprovinz, RB. Stadt: 
treis, AG., LG. u. P Trier, an der Mofel, 619 
Gw.; dabei dad Herrenbrünnden, das Trier 
mit Waffer verforgt. 

Heilig- Kreuz Sir. Kolmar, Tyleden, Elſaß— 
Lothringen, Bezirk Obereljaß, Ar., Ktant., AG. 
u. LG. Kolmar, 5 km dv. E Sundhofen, 6 km 
v. E SHerliäheim Kr. Kolmar, 1470 Ew., P, 
lath. Pfarrk. 

——— — Df., bad. Kr., Amt u. 
AG. Heidelberg, 26. Mannbeim, im Odenwald 
an der Steinab, 14 km nordöftl. v. E Seidel: 
berg, 700 Em., P, ev. u. kath. Piarrt. 

Heiligfreugthal, Df., mürtt. Donaufreis, 


genftein, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: Em., ev. Pfarrt. 
ziris A. u. AG. Speier, 26. Fyrantenthal, unmeit | Heiläberg, Kreis 
des Rheins, 5 kın v. Speier, 1006 Ew., PE | Königsberg, an der 


rov. SchleswigsHolftein, Kr. Stein: | P Niedlingen, 323 Gw., tath. Pfarrl., chem. 
Itona, P Ihzehoe, in | Eiftercienfer= Ronnentlofter. 


eilingen, Df., Sahjen-Altenburg, Weftlreis, 
Ktahla, LG. Altenburg, P Ubhlftädt, 265 


Prov. Oftpreußen, RB. 
Alle und Pasjarge, zum 
Ermland, hat auf 1096 qkm (19,5, OM.) 
55,707 (1819: 28,966) Ew., davon 2946 Evang,, 
52,381 Kath. u. 375 Juden (51 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenugung; 58,0 Proz. Ader u. Gärten, 
15,2 Wiejen, 5,4 Weiden, 16,5 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 7, A 9 Mt.). Landratsamt in 
‚Gutftadt. 

—— St. (65 m) daf., 26. Bartenftein, am 
Einfluß der Simfer in die Alle, 24 kmv. E 
Bartenftein, 37 km vd. E Pr.: Eylau, 5874 
(1816: 2984) Emw., davon 835 Evang., 4912 
Stath. und 127 Juden; PT, Warendepot der 
Reichsbank, Amtögeriht, ev. u. kath. Piarrk., 
Schloß des u von Ermland mit Waijen: 
anftalt, Stärtefabr., Mühlenbetrieb, Flachs- u. 
Aderbau, Biehzudt, Getreidehandel; nabebei 
der Kreuzberg und das hübſche Simferthal. 
H. war die eigentliche Hauptftadt des Grmlands; 
Schlacht 10. Juni 1807 zwiſchen Ruffen und 
öranzofen, erftere Sieger. 

„Sachſen-Weimar-Eiſenach, 1. Ver: 
waltungäbezirt (Weimar), AUG. Blantenhain i. 
Th., 76. Weimar, P Remda, 251 Ew., ev. 





Pfarrk. 

Heilsbronn ———— Fleden (412 m), 
bayr. RB. Mittelfranken, BezirlsA. u. LG. Ans: 
bach, an der Shwabadh, 18 km v. Ansbach, 
25 km v. Nürnberg, 1127 Em., PTE (Linie 
Nürmberg:Krailsheim der Bayr. — 
Amtsgericht, Ofyörft., ev. Pfarrk., chem. Gifter: 
cienfertlofter (1136 — 1555) mit jhhöner Kirche 





und Dentmälern der Burggrafen von Nürnberg, 
Fürſtenſchule von 1581—1736. 

Seilahoop, 2: Prov. Schleswig : Holftein, 
Kr. Stormarn, AG. Reinfed, LG. Altona, P 
Reinfeld i. Holft., 526 Em. 

Heimbach, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Santt Wendel, AG. Baumbolder, 26. Saar: 
brüden, P Baumbolder, am Heimbach, 694 Em. 
(A I ME); weftl. an der Nahe gleihnam. E 

(ſ. 9. a. d. Nabe). 
| — im RB. Hadhen, Df. daf, RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, AG. Gemünd a. Eifel, YO. 
Aachen, an der Ruhr (Roer), 14km v. E fall, 
18 km v. E Zülpih, 770 Ew., PT, Offörft., 

fath. Pfarrt,, Wallfahrtsort; nahebei das ehem. 

Klofter Mariamald. (A 12 Mt.) 

— Df., bad. Kr. Freiburg, Amt u. AG. 

Emmendingen, 26. freiburg i. Br., P Kön— 
dringen, 612 Em., tath. Pfarrt. 
| an ber Rabe, Bahnhof zur Gem. Hopp: 
ſtädten, Oldenburg, Fyürftentum u. AG, Birken: 
' feld, LG. Saarbrüden, an der Nahe, 5 km öftl. 
von E Birkenfeld, 44 Ew., PTE (Linie Saar: 
| brüden:Bingerbrüd der Preuß. Staatseifenb.). 
| — Nieder: und Ober:heimbad. 


Heimbad): Weiß 


Heimbadh-Weik, Gem. (2 Dörfer), Rhein: 
provinz, MB. Koblenz, Kr., AG. u. LG. Neu: 
wied, 3 km dv. E Engers, 4 km v. E Neuwied, 

. 1480, W. 974 
Schwemmfteinfabr,, Obftbau. (A 52 Mt.) 

eimboldöhaufen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RD. Kaflel, Kr. Heröfeld, AG. Friedewald, LG. 
Kaffel, P Friedewald, an der Werra, 440 Em,, 
OTrörft. 
eimbrunn, Ritterg., Prov. Weftpreußen, 
\. Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 26. 
Thorn, P Liffewo, 170 Em. (A 18 Mt.) 


Heimbuchenthal, Df., bayr. RB. Unterfran: 


ten, BezirlsA., AG. u. 26. Aſchaffenburg, P 
Heffentbal, an der Eljawa, 756 Em., tath. Pfarrk.; 


dabei Eifenwert Höllhammer. 
Heimburg, Df., Braunfhweig, Kr. u. AG. 
Blantenburg, 26. Braunſchweig, P Blankenbur 


a. Harz, am Fuß des Harzes, 984 Em., ev. Pfarrt. 

—— Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Lindau, AG. Weiler i. Bay., 26. temp: 
ten, P Röthenbach b. Lindau, 240 Emw., kath. 
Pfarrk., Strohhutfledterei. 


11 h 

Heimerdingen, Df., württ.Nedartreis, Ober A. 
und AG. Leonberg, LG. Stuttgart, 7 km v. E 
Leonberg und E Ditingen, 913 Ew., P, ev. 


Pfarrt. 

Heimersdorf, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Altlirch, Kant. u. AG. Hirſingen, 
LS. Mülbaufen i. E., P Hirfingen, 562 Ew., 
tath. Pfarrk. 

Heimeräheim, Df., Rheinprovinz, RB. Ko— 
blenz, Kr. u. AG. Ahrweiler, LG. Koblenz, P 
Neuenahr, an der Ahr, 850 Emw., Weinbau, Eifen: 
fteingrube; dazu der Apollinarisbrunnen. 
(A 42 Mt.) 


—— Df, beff. Prov. Rheinhefien, fr. u. AG. | 


— LG. Mainz, P Alzey, 687 Emw., kath. 
m 


arrk. 
Heimertingen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirks A., AG. u. LG. Memmingen, P Fell: 
beim, unmeit der Iller, 7 km v. Memmingen, 
694 Ew., E (Linie Ulm: Kempten der Bapr. 
Staatdeifenb.), kath. Pfarrt., altes Schloß. 
Heimerzheim, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. u. AG. Rheinbach, LG. Bonn, an der Swift, 


8 km d. E Beilerwift, 1160 Eiw., P, tath. Pfarrt., 


Dadhziegelei. (A 36 ME.) 

Heimfeld, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr, Umt u. AG. Harburg, 26. 
Stade, arburg a. Elbe, 1171 Em. 

Heimkirchen, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Raijerdlautern, AG. Otterberg, LG. Kaiſerslau— 
tern, P Niederlirhen, 270 Ew., ev. Pfarrt. 

eimöbrunn, Df., Elijah: Lothringen, Be: 
zirf Obereljaß, Kri, Kant., AUG. u, 26. Mül: 
haufen i. E., P Niedermorſchweiler, 1007 Em., 
fatb. Pfarrt., Seidenfpinnerei. 

Heimfen, Di., Prov. Weſtfalen, RB. u. Kr. 


Minden, AG. Peteröhagen, LG. Bielefeld, P | 
Windheim, an der Wejer, 714 Em., ev. Piarrt. 
i 


(A 23 ML.) 


457 


w., PT, tath. Bfarrt., | 


Deimer, Df. zur Stadtgem. Vierfen (f.d.), | ( 
w 


Heinersdorf 


Heimsheim, St. (412m), württ. Nedarkreis, 


Ober. u. AG. Leonberg, 26. Stuttgart, am 
Gohtenbach, 8 km nördl. v. E Weil der Stadt, 
1294 Ew., P, ev. Pfarrk., Hopfenbau. 

' Heinade, Df. Braunſchweig, Kr. Holzminden, 
' AG. Stadtoldendorf, LG. Holzminden, P Merr: 
\ haufen, 477 Ew. 

Heinde, Df., Prod. Hannover, Landdr. Hil 
desheim, Kr. u, Amt Marienburg i. H., AG. 
'u. 26. Hildesheim, P Düngen, an der Innerfte, 
553 Ew., ev. Pfarrk. ; nördl. der Ippener Berg. 

Heinebad Kr. Meljungen, Df., Prov. Heſſen⸗ 
Naſſau, RB. Kaſſel, Kr. Melſungen, AG. Span: 
genberg, LG. Kafjel, an der fyulda, 14 km v. 
Melfungen, 894 Ew., PTE (Linie Bebrasftaffel: 
Scherfede der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., 
Obft= und Flachsbau. 

Heinen, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
tienwerder, Kr. u. AG. Stuhm, 26. Elbing, P 
‚ Stuhm, 110 Ew. Amtsb. (A 9 Mt.) 

Heineröbrüd, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, fr. KRottbus, AG. Peitz, LG. Kott: 
bus, P Bei, an der Malre, 632 Emw., Viehzucht. 
‚(A 9 Mt.) 





Heinersdorf, Df. daf., RB. Potsdam, Str. 
Niederbarnim, AG. u. LG. Berlin II, P Pan: 
tom, 460 Ew. (A 35 Mt.) 

— Gut u. Kol. daſ, Kr. Teltow, AG. u. 16, 

' Berlin II, P Marienfelde, 150 Em. (A 24,5 Mt.) 

| — Df. und Ritterg. daf., Kr. Angermünde, 
AG. Schwedt, LG. Prenzlau, P Schwedt, 730 
Ew., Amtsb., Ofrörft., ev. Pfarrt. (A 19 und 


17 Mt) 

— Df. u —— daſ. RB. Frankfurt, Mr. 
Lebus, AG. Müncheberg, LG. Frankfurt a. O., 
P Arensdorf Kr. Lebus, an einem Fließ, 820 
Ew., ev. Pfarrk. (A 17 u. 18 Mi.) 

— = dal, Kr., AG., 26. u. P Landäberg 
a. W., 573 Et. (A 21,5 Mt.) 

Kr. Oftfternberg, Df. daf,, Ar. Oftftern: 

| berg, AG. Zielenzig, LG. Frankfurt a, D., 21 

ı km nordöftl. v. EKohlow, 380 Ew., P, Amtsb,., 
ev. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

—— Df., Prod. Schlefien, RB. Breslau, ftr. 
'u. AG. Frankenſtein, 26. Glatz, P Frrantenftein 

i. Schl., 360 Ew., Gartenbau. (A 42 Mt.) 

— Df. daf., RB. Oppeln, Str. Meike, AG. 

Ottmachau, LG. Neike, P Shmwammelwik, 7839 
Ew., tath. Pfarr. (A 28 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., RB., Landtr., AG. 
u. 26. Liegnig, P Kunit, 490 Em., ev. Piarrt. 
(A 23 Mt.) 

— MM. — RB. Liegnitz, Kr. u. AG. Grün: 
berg, 26. © sau P ®rünberg i. Schl., 909 

Gmw., Amtsb., Wollfpinnerei. (A 6,5 Mt.) 
| Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. und 
‚AG. Borna, LG. Leipzig, P Lauſigk, 489 Em, 

—— Fleden, Sahfen: Meiningen, Sr. u. AG. 
Sonneberg, LG. Meiningen, P Sonneberg, an 
der Tettau, 1297 Ew., ev. Pfarrk., Bierbrauerei. 

— Df., Reuß j. L., Oberländifher Bezirt, 
AG. Lobenftein, LG. Gera, P Lobenftein, 582 
Gmw., ev. Pfarrk. 

— (Lang:), j. Langheinersdorf. 














Heinersgrün 

Heinerögrün, Df., ſächſ. Kreish. Zwichau, 
Amtsh. u. AUG. Ölsnik, LO. Plauen i. V., 339 
Ew., Ritterg. 

Heinersreuth, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
BeirtsA., AG., LG. u. P Baireuth, am Roten 
Main, 549 Ew., DORE 

——— 9 bayr. RB. Niederbayern, Be— 
zirtsA., AG, LG. u. P Pafſau, 110 Ew., tath. 
Piarrt. 

Heinin 
Landdr. 

Woltingerode, AG. Goslar, LG. Hildesheim, 
P Bör 
Bfarrt., ehem. Ronnentlofter. 


ev. Piarrt., gute Landwirtſchaft und Viehzucht. 

Heinitz, PT u. Steintohlenzehe H.:Deden, 
Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. Ottweiler, AG. 
Neuntirhen, LG. Saarbrüden, 3 km v. Neun: 
firhen RB. Trier, Kohlenbahn mit Anſchluß an 
die Linie Saarbrüden = Bingerbrüd, 

— ae ſtreish. Dresden, Amtsh. und 
AG. Meiken, 


Triebiſch, 282 Emw., ev. Pfarrk., Ritterg. 

Heinitzpolder, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr. Leer, Amt und AG, Weener, LO. 
Aurich, P Dikumerverlaat, am Dollart, 310 Em. 

Heinkingen, Df., Elſaß-Lothringen, Kr., Kant. 
u. AG. Bolden, LG. Mek, P Bolden, an der 
Nied, 287 Em., kath. Pfarrt. 

Heinrihau, Df. und Nitterg., Prov. Weit: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. u, AG. Ro: 
jenberg i. Weftpr., LG. Elbing, P Freiſtadt 
1. Weftpr., unweit der Ofja, 750 Ew. (A 10,5 
u. 13 Mt.) 


— (Klofter:), Df. u. Ritterg., Prov. Schle: 


fin, RB. Breslau, Kr. u, AUG. Münfterberg, 
v6. Glatz, an der Oblau, 6 km nordnordweſil. 
v. Münfterberg, 930 Em., PTE (Linie Breslau: 
Mittelmalde der Oberſchl. Eijenb.), Amtsb,, ev. 
u. fath. —652 ehem. Ciſtercienſerabtei von 
1227, Maſchinenfabr. (A 37 und 42 Mt., zum 
Gut die bedeutenden Forſten Buch wald und 
Neuhof). 

— (Alt:), Df. u. Ritterg. daf., P Hein 


rihau, 520 Ew, tath. Piarrt. (A 48 u. 49 Mt.) 
— Df. daf., Ar. u. AG. Waldenburg, 26. 
Schmeidnik, P Wüfte- Waltersdorf, 586 Ew. 


(A 12 Mt.) 

Heinrichenburg, Df. u. Rittergut, Prod. Weft: 
falen, RB. Münfter, Sr. u. AUG. Redlinghaujen, 
76. Münfter, P Datteln, an der Emjder, 160 
&w., kath. Pfarrt. (A 32 Mt.) 

Heinrid-Guftav, Steintohlenzehe zur Gem. 
Werne daf., RB. Arnsberg, Yandir. u. AG. 
Bodum, LG. Efjen, P Yangendreer. 

— in Thüringen, fyleden, Prov. 
Saͤchſen, RB. Erfurt, Kr. Schleufingen, AG. 
Suhl, LG. Meiningen, an der Haſel in einem 
hübſchen Thal, 3 km v. Suhl, 20 km v. E Mei: 
ningen, 1360 Ew., PT, Umtsb., ev. Piarrt., 
Gewehrfabr., Gifenbämmer. (A 7,5 ME.) 

Heinrichsberg, Dj. und Witterg. daf., RB. 


458 
i Magdeburg, Kr. u. AS. Wolnirftedt, 26. Mag: 
ı deburg, P Wolmirftedt, an der Elbe und Nies 





| 
,‚ Df. u. Ritterg., Prov. Hannover, | Kojhlau, 1167 Ew., P, Amtsb., ev. Pfarrt. 
ildesheim, Fr. Liebenburg, Amt | (A 4 Mt. 


| 


— 3 i. Pomm., zwi 


litfh, 390 Em. (Gut A 7 


Heinrichswalde 


gripp gegenüber, 510 Ew., Amtsb. (A 53 Mt.) 

Heinrichsburg, fürftl. Waldenburgihe Do: 
mäne, württ. Donaufreis, Ober. u. AG. Wald: 
fee, 26. —— P Waldſee, 31 Ew, Bierbr. 

Heinrichsdorf, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. — —— AG. Soldau, LG. 
Allenftein, 12 km v. E Soldau, 7” km v. E 


— 5, Prov. Weſtpreußen, RB. Marien: 


m, unweit der Oter, 490 Ew., kath. | werder, Kr. u. AG. Schwetz, LG. Graudenz, P 


Terespol i. Weftpr., 991 Emw., latb. Pfarrt. (A 


Df., württ, Donautreis, Ober. u. AG. | 8 Mt.) 
Göppingen, LG. Ulm, P Göppingen, 1194 Em., | 
' Stettin, Kr. u. AG. Greifenhagen, 2. Stettin, 
' Liebenow i. Pomm., 500 Em. (A 16 Mt.) 


— Df. u, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 


— Df. und Ritterg. daf., RB. Köslin, Ar. 
Neuftettin, AUG. Tempelburg, LG. Köslin, P 
{ en dem Drafig: 

mtäb., ev. Pfarrt. 


Prov. Shlefien, RB. 
ie, * öls, P Mi: 


und Volzkowſee, 680 Ew., 


(A5u9 Mt) 
LG, Dresden, P Krögis, an der | 


— Df. u. Nitterg. 
Breslau, Fr. u. AG. Ati 





Df., Eljak:Lothringen, Bezirk Lothringen, 
Kr. Saarburg, Kant. u. AG. 


— 
Zaubern, P Palzburg, TIL Ew., tath. Pfarrt., 
| grobe Sandfteinbrüde. 


Heinrichafelde, Gut, Prov. Oftpreußen, RP. 


| Gumbinnen, Kr. Niederung, AG. KKautehmen, 


Lo. Tilfit, P Palleiten, 150 Em., Amtsb, (A 
10,5 Mt.) 

— Df., Prov. Schlefien, RB. u. Ar. Oppeln, 
NG. Rupp, LG. Oppeln, P Iellowa, 270 Em, 
ev. Pfarrt. 

Heinrihähall, Saline zum Dj. Pohlitz (f.d.) 
in Reuß j. L. 

Heinrichshöhe (1037 m), ein Berg im Broden: 
er im an 

nrihshütte, Eifenhüttenwert, f. Hamm 


a. d. Si 
. RB. Oberpfalz, 


eg. 
Heinridätir en, Df., * 
BejzirlsA. Neunburg v. W., AG. Oberviechtach, 
LG. Weiden, P Winklarn, 218 Ew, tath. Pfarrt. 
Heinrihsort, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Glauchau, AG. Lichtenftein, LG. Zwickau, 
P Lichtenſtein-Kallnberg, 1009 Ew., ev. Pfarrt. 
Heinrichsthal, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bejirls A. Alzenau, AB.Schölltrippen, LG. Aſchaf⸗ 
fenburg, P ————— 630 Ew., OFoͤrſt. 
Heinrichswalde, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Niederung, LG. Tilſit, fat am 
Linkuhner Kanal (Schnede) in der Tilſiter Nie 
derung, 17 km v. E Tilfit, 1554 Ew., PT, 
Landratsamt für den Kreis Niederung, Amts: 
geridt, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 15,5 ME.); dabei 
DATEN Adlig:H. (140 Em, A1I ME). 
— Df., Prov. Weftpreußen, RB. Marien: 
| werder, Kr. Schlohau, AG. Pr.:Trriedland, LG. 
Konitz, P Bärenwalde i. Weftpr., 773 Ew, tath. 
| Pfarrt. (A 8 Mt.) 
\ — Df., Brov. Pommern, RB. Stettin, Ar. 


Heinrichsmwalbe 
üdermünde, AG, Pajewalt, LG. Stettin, P 
Trerdinandshof, 779 Ew. 

Heinrihöwalde, Df., Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. Frrantenftein, AG. Reichenftein, 
26. Glatz, P Reichenſtein, 1586 Ew., Amtsb., 
fath. Piarrt. (A 16 Mi.) 

Heinridau, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Ar. 
ES. Braunsberg, P Mehljad, 850 Em., Amtöb,, 
tath. Pfarrk. (A 9,; Mt.) 

Heinsberg, Kreis, Rheinprovinz, RB. Aachen, 
an der Rubr (Roer) und Worm, auf 243 qkm (4,41 
DOM.) 35,693 (1819: 28,246) Ew., davon 751 
Evang. und 224 Juden (147 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 62,0 Proz. Ader u. Gärten, 
9,5 Wieſen, 4,ı Weiden, 17,4 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 25, A 32 Mt). Hauptort: 


Heinäberg in der RAheinproving, St. (73 m) | 


dai., LG. Aachen, an der Worm, 12 km v. E Gei: 
lenfirhen u. E Lindern, 2142 (1816: 1639) Gm,, 
davon 146 Evang. und 99 Juden; PT, Bolts: 


bant, Landratsamt, Amtägericht, 1 ev., 2 tath. 
Kirchen, Leinenzeugfabr., Korbfledhterer „ Korb: | 


—— (A 42 Mt); H. war ſchon 1140 
tadt, 

—— Df., Prov. Veftfalen, RB. Arnäberg, Kr. 
Olpe, AG. Kirhhunden, LG. Arnsberg, P Kird: 
hundem, in einfamer und waldreicher Gebirgs: 
gegend, 679 Ew., fath. Piarrt. 

Beinsporf, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Jüterbog:Ludenmwalde, AG. 


Jüterbog, LG. Potsdam, P Reinsdorf i. Mart, | 


210 Emw., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 4 u. 6 Mt.) 
Heinien, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Fr. Hameln, Amt u. AG. Polle, LG. Hannover, 
P ®olle, an der Wejer, 1029 (Gm, ev. Pfarrt., 
Holzhandel. 
einſer, Df. zur Stadtgem. Vierfen (f. d.). 
insheim in Baden, Df., bad. Kr., Amt, 
AS. u. 26. Mosbah, am Nedar, 5,5 km v. 
Jagſtfeld, 853 Em., PTE (Linie Nedarelj: Jagft: 
feld der Bad. Staatseifenb.), gv. u. fath. Pfarrt. 
einftetten, Df., bad. Ar. Konftanz, Amt 
u. AG. Mehlirh, LG. Konſtanz, P Stetten a. 
Ralten M., 575 Ew., lath. Pfarrt. 

Heingenburg, Df., Prov. Schleſien, RB. Lieg: 
niß, Sr. u. AG. Lüben, LG. Liegnitz, P Gläjers: 
dorf, 50 Em., ev. Pfarrt. 

Heinzendorf, Df. u. Ritterg. daf., RB. Bred: 
lau, Kr, u. AG. Guhrau, 26. Glogau, P Kra— 
ſchen, 600 Ew., ev. Pfarr. (A 15 u. 18 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg. daf., Ar. u. AG. Wohlau, 
26. Breslau, P Stroppen, 603 Ew, tath. Pfarrt, 
(A 8 N, 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. Habeljchwerdt, 
AG. Landed i. Schl, LG. Glab, P Kunzendorf 
Fer. Habelihw., 670 Ew., tath. Pfarrt. (A 12 
u, 22 Mt.) 

— Di. daf., RB. Oppeln, Kr. Neiße, AG. 
Patſchlau, LG. Neiße, P Patihlau, 400 Em. 
(A 29,5 Mt.) 

Df. daf., RB. Liegnik, Kr. u. AG. Lüben, 
LG. Liegnik, P Oläfersdorf, 679 Ew. (A 9,5 Mt.). 
Heidagger, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 





459 
Ar. u. AG. aderöleben, 26. Flensburg, P 


raunsberg, AG. Wormbditt, | E 


Hela 


Habderäleben, 549 Ew. 

Heiſebeck, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kalle Kr. — AG. Vederhagen, LG. 
Kaſſel, P Adelebjen, 420 Ew., OTörft., ev. Pfarrt. 

Heiſede, Di., Prov. Hannover, Landdr., Kr., 
Amt, AG. u. 26. Hildesheim, P Gleidingen, 410 
w., ev. Pfarr. 

eiöfelde, Df. daſ, Landdr. Aurich, Kr., Amt 
u. AUG, Leer, 26. Aurih, P Leer, 500 Em. 

eifing, Weiler, bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirksA., AG. u. 26. Kempten, P Wildpoldsried, 
8 km d. Kempten, 90 Emw., E (Linie-Ulm-Kemp— 
ten der Bayr. Staatäeifenb.). 

fingen, Df., Rheinprovinz, RB. Düſſel— 
dorf, Landtr., AUG. und LG. Efien, P Kupfer: 
dreh, 2 km v. Kupferdreh, 2404 (320 evang.) 
Ew., E (Linie Werden : Kupferdreh der Preuß. 
Staatdcijenb.), lath. Pfarr, Steintohlen= und 


Gijenerzbergbau. (A 55 Mt.) 
| eihen, Ortſchaft daf., Kr. u. AG. Mülheim 

a. rt, 26. Duisburg, P Mülheim a. Ruhr, 
5,5 kın v. Efjen, 1888 Ew. PT E (Linien Rheydt: 
Dortmund:Soeft u. Steele-Ofterfeld der Preuß. 
' Staatdeifenb.), ug vr (A 75 Mt.); dabei die 

Steintohlenzehen Wieſche, —— 
delle, Humboldt und Sellerbed. 

Heift, Df., Prov. Schleswig : Holftein, Str. 
Pinneberg, AG. Üterfen, LG. Altona, P üterfen, 
526 Gm. 

Heiſtenbach, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. Diez, 
LG. Limburg a. Yahn, P Diez, 450 Em. 

eifterbady, f. Oberdollendorf. 
| eifterfird, Df., württ, Donaufreis, Ober. 
u. AG. Waldjee, LG. Ravensburg, P Waldjer, 
321 Em., fath. Piarrt, 

Heiſtern, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u, AG. Düren, LG. Aachen, PLangerwehe, 
| 660 Ew., Nadelfabr. 

| — 2 Dörfer, Prov. Weſtpreußen, 

RB. Danzig, Kr. Neuftadt i. Weſtpr., AG. Putzig, 
86. Danzig, auf der Halbinfel Hela, Tilcherei: 

Danziger H. mit Leudtturm und ! w, 
| Bußiger 9. mit 370 Ew., PT, Geridtstag 
und kath. Pfarrt. 

Heiteren, Df. Elſaß-Lothringen, Bezirk Ober: 
\eljaß, Kr. Kolmar, Kant. u. AG. Neu-Breiſach, 
28. KRolmar, P Neu: Breijah, 868 Em., tatlı. 
Pfarrtk. 

Heitersheim, St., bad. Kr. Freiburg, Amt 

u. AG. Staufen, LG. Freiburg i. Br, am Sulz— 
bad, 20 km von Freiburg, 1270 Ew., PTE 

(Linte er Fi der Bad. Staatseifenb.), 
fath. Piarrt., Schloß (bid 1806 Reſidenz des 
 Großpriord des Johanniterritterordens), Obſt— 
und Weinbau, Weinhandel. 

Hela, Fleden, Brov. Weitpreußen, RB. Danzig, 
Kr. Neuftadt i. Weftpr., AG. Pubig, LO. Danzig, 
am Ende der 36 km langen und 1—3 km breiten 
Halbinjel 9. (Busgiger Nebrung), die 
meift aus Sandboden und Dünen befteht und 
die Pußiger Wiek bildet, früher Stadt, 30 km 
von Neufahrwajjer, 400 Ew., PT, Gerichtstag, 

















Helba 


ev. . Pfarrk,, Leudttürme, ifcerei; der Ort und 
der nabe Wald ——J— zu Danzig. 

Helba, Df., Sadjen: Meiningen, Kr., AG, 
Lo. u. P Meiningen, 324 Ew., ev. Piarrt. 

Helbe, I - Zufluß "der Unftrut, mündet bei 
Griefitedt. 

Helberhaujen, Df., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnöberg, Kr. Siegen, AG. ilhenbadh, 26. 
Arnäberg, P ilhenbadh, 330 Ew., Pulverfabr. 

—* De Kreish, Ziidau, 
26 P Chemnitz, Gm. 

Deibigsborf, S., fädf. Kreish. Dresten, 
Amtsh. Sreiberg, AUG. Brand i. Sachſ., 
Freiberg i. Sadıj., P Mulde, 756 Gw., ev. ifaret 

Helbra Mansfelder Seefreis, Df. u. Ritterg,, 
Prov. Sahfen, RB. Merjeburg, Seetreis Mans: 
feld, AG. isleben, 26. Halle a. ©., 3 km dv. 
E Mansfeld, 6 km v. E Fisleben, 3029 (337 
— rt P, Amtsb., ev. Pfarr, Brauntohlens 
grube. 6 NE) 

Held —— St. (296 m), Sachſen-Meiningen, 
Kr, Hildburghaufen, LG. Meiningen, an der 


Kred, 22 km dv. E Koburg, 24 km dv. E Hild: | Ob 


burghaufen, 1119 Ew., PT, Amtögericht, ev. 
Pfarrt,, Obftbau; auf einem Bafaltjelfen die weite 
bin fichtbare Seite H. 

Heldenbergen, Df., heſſ. Prod. Oberheſſen, 
Kr. Trriedberg, AG. Wilbel, LG. Gießen, an der 
Nidder, 17 km v. E Hanau, 1625 Ew., PTE 
(E 9.: Windeden an der Linie Hanau; ried⸗ 
berg der Preuß. Staatseifenb.), kath. Pfarrk., 
Schloß, OFörſt. Altenftadt. 

„Geldenfingen, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 

eidenheim i. "Württ,, 26. Ellwangen, 9 
* v. — e 830 "Em, P, ev. chain 

a. in ®eitfalen, Df., Wrov. We alen 
RB. Arnäberg, Kr. Olpe, AG. Attendorn, LG 
Arnöberg, an einem Bah, 5 km füdöftl. v. E 
Attendorn, 250 Emw., P, tath, Piarrf. (A 15,5 Mt.) 

Heldmannsberg, Di, bayr. RB. Mittelfran: 
ten, BezirlsA. u. ©. Hersbrud, LG. Nürnberg, 
P Hartmannshof, 100 Emw., kath. Piarrt, 

Helbra, Df., Prod. Heſſen⸗ Naffau B. — 
Kr. Eſchwege, AG. Wanfried, LG. Kaſſel, 
Wanfried, = der Werra in jhönem Thal, 590 
Em., Obitbau. 

* Df., Sachſen-⸗Koburg, AG. Rodach, 

hen P Rodach i. Herzogt. Kob., 418 


—— (Schloß :), St., Prov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Kr. Gdartäberga, LG. Raumburg 
a.©., an einem Bad zwiſchen den Bergrüden 
Schmüde und Schrede und unmeit der Unftrut, 
26 km v. Sangerhaufen, 2312 (1843: 1727) Ew., 
PTE (E 2,5 km v. Ort an der Linie Sanger: 
haufen: Erfurt der Preuß. —— Vor: 
Ihußverein, Amtsgericht, OFörſt, ev. Pfarrt,, 
Schloß mit Magazinräumen, Gemüfebau ( Zwie: 
bein) (A 42 ME); H. gehörte früher zum Für— 
ftentum Querfurt. 

— (Ober:), f. Ober:Heldrungen. 

elene Amalie, Steintohlenzehe zur Gem. 

Altendorf in der Rheinprovinz. 

Helenenberg, Gut (360 ın) daj., RB., Landtr., 


460 


Hellern 
AS. u. 26. Trier, 17 km nordbnordweill. v. 
- Trier, 19 km v. E Erdorf:Bitburg, 60 Ew., 

P, ebem. Kloſter, Lederfabr., nahebei Sand: 
fteinbrüdhe, 

elenenthal, Gut, Prov. Schlefien, RB. * 
peln, Kr. u. AG. Qublinit,, 26. Oppeln, 
MWoifcnit, 70 Em., Amtsb. (A 5 Mt.) 

—— Tiefbau, Steintohlenzehe zu Heven 
in Weftfalen. 

Heliant, Df., re RB. Trier, Ar. 
Saarburg, AG. Perl, LG. Trier, P Nennig, 
350 Ew,, tath Pfarre. (A 27 Mt.) 

Helfenberger Grund, Orticaft, ſächſ. Kreish. 
Dresden, Amtsh. Dresden-Neu adt, AG. und 
26. Dresden, P Niederpoyriß, r. an der Elbe 
u. Yaubegaft „gegenüber, 135 Ew., Papier: und 
ne ‚ Ritterg. mit Bierbrauerei. 

g = —— Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 

RB. Wiesbaden, Kr. Unterweftermald, Amt u. 
AG. Selters, Lo. Neumied, P Selters, 470 Em, 
tatb. Pfarrk. 
—— van Elfaß:Lothringen, Bezirt 
ereljaß, Kr. M ülhaufen, Kant. Landfer, AG. 
Sierenz, 26. Mülhaufen i. &., P Eieren;, 712 
Ew., tath. Pfarrk. 

Helfta, Df. u. Domäne, Prov. Sachſen, RB. 
Merjeburg, Seetreis Mans ed, AG. Eisleben, 
26. Halle a. S., 2 km füpöftl" v. E Eiöleben, 
1622 Ew., P, Amtsb,, ev. Pfarrk., bedeutender 
Aderbau (A 50 Mt.); dazu E Eidleben, öftl. 
dad Mundlod des Froſchmühlenſtollens. 

Heliodoromwo, Df., Prov. Polen, RB. Brom: 
berg, Kr. Kolmar i. $, AG. Margonin, 26. 
Schneidemübl, P Samotfbin, 530 Em. (A 8 Mt.) 

elle, Ritterg,, Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Rügen, AG. Bergen a. R. LG. Greifs: 
wald, P Pahzig, 70 Ew. (A 39 Mt.) 

— (Gro$:), Lehngut, Medlenbur Schwe⸗ 
rin, AG. 3. Benzlin, 86. Güftrom, P Mölln i. 


Medl., 
Mleine e), Lehngut daſ., 140 Em. 

Helle eld, Df., Prov. Weitfalen, RB., Ar, 
AS. u. LG, Arnsberg, 8kmv. E Wennemen. 
300 Ew. P, tath. ad , Gifenerzlager. (A 13 Mt.) 

ellendorf, f. ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AUG. Pirna, LG. Dresden, an der bohmiſchen 
Grenze, 17 kmov. E Pirna, 368 Ew., 

ellengerk, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
F su 6. Kempten, P Buchenberg, 

120 Em., tath, Pfarre. 

Hellenthal, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, ‚AG. Gemünd a. Eifel, LO. Aachen, 
P Kirſchſeiffen, in jhöner Gegend an der Oleff, 
840 Ew. ürgerm., tath. Pfarrt., Eifengieherei 
nebft Maſchinen und Drabtitiftfabr., Rußbren: 
— (Druckarbenfabr.), Eifenhammerivert. (A 
8 


— Df, Braunfhweig, Kr. Holzminden, AG. 
Stadtoldendorf, 26. Holzminden, PMerxhauſen, 
550 Em 


Heller, I. Zufluß der Sieg, in Weftfalen und 
der Rheinprovinz, mündet bei Behdorf. 

Hellern, Df., Prob. Hannover, Lan ddr., Kr, 
Amt, AG., 26. u. P DOsnabrüd, 1027 Ew. 





Hellern 


461 


Helmftedt 





Hellern, Gut, Prod. Weitialen, RB. Arnsberg, 
Kr. u. AUG. Meſchede, LG. Arndberg, P Mefchede, 
an der Henne, 30 Ew., Pulverfabr. 

Hellewatt, Df., Prov. Schleämig : 
Kr. u. AUG. Apenrade, LG. Flensburg, 
trade, 210 Em., ev. Piarrt. 

Hellimer, Df., Eljah:Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Groktän- 
den, 26. Saargemünd, 6 km v. E Inämingen, 
16 km v. E Mördiingen, 854 Ew., PT, tath. 
Pfarrk., ehemals feftes Schloß. 

Hellingen, Yleden, Sachſen-Meiningen, Kr. 
Hilburghaufen, AG. Heldburg, LG. Meiningen, 
P Heldburg, 779 Em., ev. Pfarrt. 

— Df., Sahfen:Koburg, AG. Königsberg 
i. Fr., LG. Meiningen, P Königsberg t. Fri, 
257 Em., ev. Pfarrk. 

Hellinghaufen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. 
Arnsberg, Fr. u. AG. Lıppftadt, EG. Paderborn, 
P Lippftadt, unmeit der Lippe, 110 Em., kath. 
Pfarrk. (A 31, Weiden 60 Mt.) 

Hellmigheim, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirtsfl. und AG. Scheinfeld, LG. Fürth, P 
Markt-Einersheim, 3 km vd. Markt-Einersheim, 
470 Em., E (Linie Paffau: Regensburg: Nürn: 
berg = Würzburg der Bayr. Staatdeifenb.), ev. 
Pfarrk. 

an Df., Prov. Hefien : Naffau, NP. 
Kaſſel, Kr. Gelnbaufen, AG. Wächtersbach, PO. 
Hanau, P Wächtersbach, an der Bradht, 400 Ew., 
ev. Pfarr. 

Hellweg, ein fruchtbarer Landftric in Weft: 
falen, in der Nordabdachung der Haar, zwiſchen 
Soeft und Lippftadt. 

ellyiehen, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirks A. Amberg, AG. Vilsech, LG. Weiden, P 
Zangenbrud i. Bay., 60 Ew., Robeifenfabr. 

Helmarshauſen RB. Kaflel, St., Prov. Hei: 
fen:Naffau, RB. Kaffel, Kr. Hofgeismar, AG. 
Karlöhafen, LG. Kafjel, an der Diemel, 3 km 
v. E Rarlähafen, 1861 Emw., PTE (Linie Hümme: 
rain der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., 
bedeutende Pflafterfteinbrühe, Holzſchleiferei, 
Ruine. 

Helmbrechts, St., bayr. RB. Oberfranten, 
BezirksA. u. AG. Mündberg i. Bay., LG. Hof, 
8 km dv. E Münchberg, 2910 (1840: 1993) Em, 
davon 32 Rath.; PT, ev. Pfarrk., Woll: und 
Paummollwaren:, Preßhefenfabr., Buntmweberei, 
Färberei. 

Helme, l. Zufluß der Unſtrut in der Prov. 
Sachſen, 90 km lang, entſpringt weſtl. v. Stöden, 
durchfließt das fruchtbare Thal der Goldnen Aue 
zwiſchen Harz und Thüringer Terraſſe (Kyff— 
häuſer), nimmt die Harzflüſſe Zorge und Tyra 
auf und mündet unterhalb Artern. 


olftein, 
Apen⸗ 


Helmerfamp, Df. Prod. Hannover, Landdr. 


Lüneburg, Kr., Amt u. AG. Gelle, LG. Lüne: 
burg, P Beedenboftel, 120 Ew., Ofrörft. 
Helmern, Df., Prov. Weltfalen, RB. Minden, 
Kr. Büren, AG. Lichtenau i. Weftf., LG. Pader: 
born, P Haaren RB. Mind., 623 Ew. (A 7,5 Mt.) 
Helmershaufen in Thüringen, fyleden, 
Sachſen-⸗Weimar-⸗-Eiſenach, 4. Berwaltungsbezirt 








(Dermbad)), AG. Kaltennordheim, LG. Eiſenach, 
an der Herpf, 10 km ſüdöſtl. v. E Kaltennord: 
beim, 18 km d. E Meiningen, 983 Em., PT, 
ev. Pfarrk. 

Helmlingen, Df., bad. Kr. Offenburg, Amt 
und AG. Kort, LG. Offenburg, P Lichtenau i. 
Bad., 756 Em. 

Helmädorf, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Seekreis Mansfeld, AG. Gerb: 
ftedt, LG. Halle a. S., P Gerbftedt, 260 Ew., 
Zuderfabr. (Gut A 53 Mt.) 

— Df. daf., RB. Erfurt, Kr. Müblbaufen 
i. Th., AG. Dingelftedt, LG. Nordhaufen, P 
Dingelftedt, 760 Emw., kath. Pfarr, Spinnerei. 
(A 12 Mt.) 

— (Klein), Df., Prov. Schleſien, RB. 
Biegniß, Kr. u. AG. Schönau, 26. Hirſchberg 
i. Shl., P Schönau i. Schl., 1171 Emw., tath. 
Parrt., Vleicherei. (A 18 Mi.) 

elmäheim, Df., bad. Kr. Karlsruhe, Amt 
u. AG. Brudjal, LG. Karlsruhe, P Gondeläheim, 
an der Saalbach, 839 Em., kath. Pfarrt. 

Helmitadt, Tyleden, bayr. RB. Unterfranken, 
Bezirks A. u. AG. Marktheidenfeld, LG. Aſchaffen⸗ 
burg, P Remlingen, 1112 Em., tath. Pfarrt., 
Schweinezucht, Berfertigung von Schindeln, 
große Gemeindewaldung; Treffen 25, Juli 1866. 

— in Baden, Fleden, bad. Kr. Heidel: 
berg, Amt u. AG. Sinsheim, LG. Mannheim, 
an der Schwarzach, 15 km v. Medesheim, 1243 
Ew., PTE (Linie Medesheim:Nedarelz der Bad. 
Staatseifenb.), ev. Pfarrt. 

Selmftedt, Kreis, Braunfchmeig, meift Tief: 
land, im ©. der Elm, im N. Heiden und Moore, 
auf 7% qkm (14,51 OM.) 57,809 (1834: 41,155) 
Ew., davon 1824 Kath. und 81 Juden (73 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenugung: 55,1 Proz. Ader 
und Gärten, 12,5 Wiejen, 5,5 Weiden, 21,0 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 

Helmftedt, St. (111 m) daf., LG. Braun: 
ſchweig, an einem Bad in einer weiten Thaljen- 
tung zwiſchen Lappmwald u. Elm, 39 km v. Braun: 
ſchweig, 48 v. Magdeburg, 22 km v. Jerxheim, 
8684 (1861: 6508) Ew., davon 579 Kath. und 
13 Juden; PTE (Linien Braunfhweig=H. und 
Jerxheim-H. der Braunſchw. Gijenb. und Eils: 
leben=H. der Preuß. Staatseifenb.), Spar: und 
Vorſchußverein, Kreisamt, Amtsgericht, Ober: 
[ork, gotiſche ev. Stephanslirhe, Domäne St. 

tudgert (öftl.) mit fath. Kirche und Kllofterruine, 
Gymnafium, luth. Iungfrauenftift Marienberg 
(ehemals Auguftiner-Nonnentlofter) mit fhöner 
Kirche in romaniſchem Stil weſtl. auf einer Anz 
höbe, falinifche Eijenquelle mit Badeanftalt, Pro: 
menaden an Gtelle der alten Feſtungswerke; 
Zuderraffinerie, Wollfpinnerei, Yabritation von 
landwirtichaftlihen Maſchinen, Tabal, Seifen 
und Watte, Dampfmahlmühle, Braunfoblengru: 
ben. H. entitand um 900 von Werden a. Ruhr 
aus, nicht durch den heil, Qudgerus, wie die Sage 
berichtet, blieb bis 1490 bei der Abtei Werden 
und fam damald mit Ausnahme des Ludgeri— 
tlofters (das katholifch blieb und 1803 fätulari: 
fiert wurde) ald Mannälehen an Herzog Wilhelm 


Helmitorf 


den jüngern, a H. beftand 1574— 1809 eine 
Univerfität, geitiftet von Herzog Julius nad 
Herlegung des Pädagogiums in Gandersheim, 
im 17. Jahrh. die bedeutendfte der proteftantis 
ihren Hochſchulen, aufgelöft durch die weftfäliiche 
Regierung. Auf dem nahen Korneliuäberg die 
Lübbenfteine (Granitblöde), wahrſcheinlich alt: 
ſächſiſche Grabventmäler. 
Helmftorf, Gut, Prov. Schleswig = Holftein, 
Kr. Plön, AG. Lütjenburg, 26. Kiel, P Yütjen: 


burg, : 
Prob. Oberheſſen, Kr. 





g, 30 Em. 
elperähain, Df., beil. 
Schotten, AG. Ulrichftein, L 
ftein, im Bogeläberg, 566 Ew. 

Selpt, DL, Medienburg:Strelik, AG. Wol: 
degt, LG. Neuftreliß, P Örkenhof, 397 Ew., 


ev, Pfarrk., dazu EÖrkenhof (f. d.); dabei ei u 
untt | 
Babel 


180 m hohe Helpter Berg, der hoͤchſte 
des Norddeutichen Landrückens zwiſchen 


d Oder. 

Hella, Df., Prov. de en: Naffau, RB. und 
Landtr. Kaſſel, AG. Ober —75 8. * 
in tiefem Thal an der Loſſa zwiſchen großen 
Waldungen, 26 km v. Kaſſel, 1073 Ew., PTE 
(Linie Kaffel: Waldtappel der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrtk. , 

Helsdorf, Df., Elſaß⸗Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr., Kant. u. AG. Bolden, LO. Meb, 
P Bolden, 300 (Fw., kath. Pfarrt. 

Helftorf, Df., Prov., Landdr. u. Landkr. a 
noder, Amt u. AG. Neuftadt a. R., LG. Han: 
nover, P Mandelsloh, 230 Ew. ev. Pfarrf. 

Kelteräberg, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsA. 
Pirmajens, AG. Waldfiſchbach, LG. Zweibrüden, 
P Schopp, 824 Ew., fath. Pfarrt. 
eltorf, Ritterg. zur Stadtgem. Angermund 

t Rheinprovin;, 
emau, St. (508 m), bayr. RB. Oberpfalz, 
BezirtsN. Parsberg, LG. Regensburg, im Jura, 
5 km ſüdſüdweſtl. v. E Berakhaufen, 1596 Ew., 


in 


PT, Amtsgericht, fath. Pfarrt., Schloß, Bierbr., 


große Waflerleitung. 

Hembergen, Bauerſch. Prod. Weftfalen, RB. 
Münfter, Kr. Steinfurt, AG. Burgfteinfurt, LO. 
Münfter, P Emsdetten, 250 Em., kath. Pfarrk. 

embien, Di. daſ, RB. Minden, Kr. Hörter, 
AG. Bratel, LG. Paderborn, P PBratel fer. Hör: 


ter, an der Nethe, 761 Em., tath. je (424 ME.) | 


Hembdingen, Df., Brov. Schleswig:Holftein, 
Kr. Pinneberg, AUG. Rantzau, LG. Altona, P 
Barmftedt, zwifchen Mooren, 631 Em. 

Hemelingen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Berden, Amt u. AG. Adin, 16. 
Verden, unmeit der Weſer, 6: km oftjüdöftl. v. 
Bremen, 2851 (239 tath) Ew., PTE (Linie 
Hamburg:Köln der Preuß. Staatseifenb.), jehr 
zahlreiche Zigarrenfabr, für Bremer Käufer, 
Gifengieherei u. Mafhinenfabr., Glockengießerei, 
Silberwaren:, Dachpappen-, Kiftenfabr., meda: 
niſche Spinnerei; nahebei im Bremiſchen Se: 
baldsbrüd an der Linie Wunſtorf-Geeſte— 
münde der Preuß. Staatseijenb. 

Hemeln, Df. daf., Yanddr, Hildesheim, Kr. 
Göttingen, Amt u. AG. Münden, LG. Göttin: 


462 


G. Gichen, P Ulrid: 


Hemmerde 





gen, P Bederhagen, an der Weſer, 707 (Ew., 
Orrörft., ev. Pfarrt.; öftl. der Bramwald. 
ı _bemer (Ober: u. Nicder:), 2 Dörfer, 
ı Prov. Weftfalen, RB. Arnöberg, Kr. u, AG. 
Iſerlohn, LG. Hagen i. gg: an der Die, 6 
‚km vd. E Iſerlohn, 8 km v. E Menden, 1367 

u. 1247 Ew., PT, Amt, ev. u. lath. Piarrt.; 

* für Draht, Draähtſtifte, Drahtgewebe, 

ieten, Papier, Maſchinen, Meffing:, Tombal⸗ 

u. Neuſilberwaren, Meſſing- u. Eiſengußwaren, 
große Papierhandlungen, war in Nieder-⸗H. 

(A 233, Wiefen 37, Weiden 44 Mt.) 
Hemeringen, Df., Prov. u. Yanddr. Hanno: 
| ver, Kr., Amt u. AG. Hameln, LG. Hannover, 
‚6 km füdweftl. v. E Fiſchbed, 13 km v. E 
Hameln, 672 Emw., P, ev. Piarrt. 
emfeld, Bauerfh., Prov. Weftfalen, RB. 
Münfter, Kr. u. AG. Warendorf, LG, Münfter, 

P Beelen, 530 Ew. 
| embofen, Di., bayr. RB. Oberfranten, Be: 

irlsA. Höhftadt a. A. AG. Herzogenaurach, LG. 
Fürth, P Erlangen, 598 (Em., ev. garrt. Schloß, 

Steingutiwarenfabrif; füdöftl. der Martwald. 
| Gemigbofen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 

u. AG. Tettnang, 26. Ravensburg, 9 km v. 
Tettnang, 514 Ew., P, Wein: u. Obftbau, 
Heming, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Tyalten: 

berg i. Lothr., LG. Saargemünd, P Fallenberg 

i, Lothr., 231 Ew., tath. Pfarr, 

Hemingen in Lothringen, Df. —— Kr. 

Saarburg i. Lothr., Kant. u. AG. Lördingen, 
86. Zabern, unweit des Rhein= Marnetanals, 
'8 km dv, Saarburg i. Lothr., 481 Ew., PTE 
ı (Linie nl rg der Elj.: 
Lothr. Eifenb.), fath. Piarrt. 
| Hemme, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 

Norderdithmariden, AG. Lunden, LG. Kiel, 

12 km v. Heide, 638 Ew., PTE (Linie Neu: 
 münfter- Tönning der Weſtholſteinſchen Eifenb.), 
ı Viehzucht, Ziegelbrennerei. 
|. Hemmelmarf, Gut daf., Kr. u. AG. Edern: 

förde, LG. Kiel, P Edernförde, 80 Em. 

Semmelte, df, Oldenburg, Amt u. AG. 

Löningen, LG. Oldenburg, P Xaftrup, 8 km 

v. Kloppenburg, 253 Em., E (Linie Oldenburg: 

Dsnabrüd der Preuß. Staatseijenb.). 

Hemmendorf, Di., Prov. u. Landdr. Han: 
nover, Kr. Hameln, Amt Qauenau, AG. top: 
ı penbrügge, YG. Hannover, an der Saale, einem 
I. Zufluß der Leine, 2 km dv. K Boldagjen, 783 
Ew., PT, ev. Pfarrk.; jüdl, der Thüfterberg, 
nördl, der Ofterwald, beide bewaldet. 

—— Df., mwürtt. Schwarzwaldfreis, Ober. 
u. AG. Rottenburg, LG. Tübingen, P Rotten: 
burg a. N., 554 En. kath. Pfarrl., Schloß. 
| — Df, bad. fir., Amt, AG. u. 

26. Konſtanz, am any 13 km v. E Ra: 
‚ dolfzell, 273 Ew., P, iath Pfarrt. 
Hemmerde in Weitfalen, Df., Prod. Welt: 
falen, RB. Arnsberg, Kr. Hamm, AG. Unna, 
6. Dortmund, 8 km d. Unna, 1385 Ew., PE 
| (Linie Rheydt =» Dortmund» Soeft der Breuk. 
' Staatdeifenb.), ev. u. kath. Pfarr. (A 48 Mt.) 


| 














Hemmerben 


Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Kr. u. AG. Gre: 
venbroid, LG. Düffeldorf, 3 km v. E Stapellen: | 
Wevelinghoven, 1085 Ew., Bürgerm., tath. | 
Pfarrk., Weberei, Bierbrauerei. (A 71 Mt. 

Hemmerich, Di. daf., RB. Köln, Kr., AG. | 
u. 26. Bonn, P Schtem, 390 Ew., tath. 
Pfarrt., Rittera. (A 68 Mt.) 

Hemmern (Nord: u. Süd:), 2 Dörfer, 
Prov. Weftfalen, RB., Ar. u. AUG. Minden, 
vo. ee P Hartum, 420 u. 766 Em. (A 
3l u. 25 Mt.) 

ee: Df. u. er Rheinprovinz, | 

RB. Köln, Kr. Bergheim, AG. Kerpen, 26. 
Köln, P Horrem, 360 Em., kath. Pfarrt. (A 
36 Mt.) 
Hemmersdorf, Df., Prov. Shlefien, RB. 
Breslau, Kr. Frankenſtein, AG. Reichenftein, 
26. Glatz, P Kamenz i. Schl., 1053 Ew., kath. | 
Piarrt. (A 36 Mt.) 

— (Groß), Di, Rheinprovinz, RB. Trier, | 
Kr. u. AG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, P 
Niedaltdorf, an der Nied, 500 Em. (A 35 Mt.) | 

Hemmersheim, Df., bayr. RB. Mittelfranz | 
ten, BezirksA. u. AG. Uffenheim, 26. Ansbach, 
P Aub, 364 Ew., ev. u. tath. Pfarrt. 

Hemmingen in Württemberg, Df. (324 m), 
württ. Nedarkreis, Ober A. u. AG. Leonberg, | 
LG. Stuttgart, 7 km v. E Dibingen, 13 km 
v.E hans 1212 Ew., PT, ev. Pfarrt,, 
Schloß, Mafdinenfabrit. | 

Hemmingftedt, Df., Prov. gg 
ftein, Kr. Süderdithmarſchen, AG. Meldorf, | 
LG. Altona, P Heide i. Holſt. am Rande der | 
rg 8 km vd. Heide u. Meldorf, 531 Ew., 
ev. Pfarrk.; Schlacht 17. Febr. 1500 (au nad) 
EFppenwöhrden benannt). 

Hemmleben, —* Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Kr. Edartöberga, AG. Heldrungen, LG. 
Naumburg a. ©., P Heldrungen, am Höhenzug | 
Schmüde, 505 Ew., ev. Parrt. (A 21 Mt.) 

Hemmoor, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Neuhaus, AG. DOften, LG. Stade, | 
P Basbed, unweit der Ofte, 3 km v. Basbech, 
—2 Kallbrennerei und bedeutende Zement⸗ 
abrit. 

Hemsbach, Df., bad. Kr. Mannheim, Amt 
u. AG. Weinheim, 26. Mannheim, an der 
Bergftraße u. am Odenwald, 4,5 kın nördl, v. 
Weinheim, 1651 Ew., PTE (Linie Frankfurt 
a. M.: Heidelberg der Main:Nedarbahn), ev. u. 
tath. Pfarrt., altes Tempelritterſchloß. 

Hemshof, Weiler zur —— Lud⸗ 
wigshafen im bayr. RB. Pfalz. 

Hendungen, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirtsll. u. AG. Mellrihftadt, LG. Schwein: 
furt, P Mellrihftadt, 627 Ew., kath. Pfarrk. 

Henfenfeld, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirtsN. u. AG. Hersbrud, LG. Nürnberg, 4 kın | 
v. Heröbrud, 343 Ew., PTE (Linie Nürnberg: 
Furth der Bayr. Staatseijenb.), ev. Pfarre. 

Genfkänt. Df., Sadhjen: Meiningen, Kr. 
Hildburghaufen, AG. Themar, LG. Meiningen, | 
P Themar, 334 Ew., ev. Pfarrk. 











4653 
Hemmerden in ber Rheinprovinz, Di. | 


Henneräborf 





Gengerpberg. Flecken, bayr, RB. Nieder: 
bayern, Bezirks. u. LG. Deggendorf, an der 
Obe und unmeit der Donau, Il km füdöftl. v. 
E Deggendorf, 1460 Ew., PT, Amtsgericht, 
tath. Pfarrk., Maftvichmärtte. 

Henglarn, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Min: 
den, Kr. Büren, AG. Lichtenau i. Weftf., LG. 
Paderborn, P Haaren RB. Minden, an einem 


' Bad, 450 Em. (A 13 Mt.) 


Hengien, Df. daf., RB. Arnsberg, Landtr. 
Dortmund, AG. Unna, 26. Dortmund, P 
Holzwidede, 350 Em. (A 31 Mt.) 

gen ftey, Kol. daſ, Kr., AG. u. 26. Hagen 
i. ef, P Dahl Str. Hagen, an der Rubr, 
6 km v. Hagen, 610 Em. 

Hengftield, Df., württ. Jagftlreis, Ober. 
Gerabronn, AG. Langenburg, LG. Hall a. Kocher, 
an der Brettach, 3 km dv. E Wallhaufen i. Württ,, 
598 Ew., P, ev. Pfarrk. 

enfendorf, Df. u. Gut, Prov. Weftpreuken, 
RD. Marienwerder, Kr. Deutih: Krone, AG. 
Märk.fyriedland, LG. Schneidemühl, P Mätrt.: 
Hriedland, 490 (Em. 

Hentenhagen bei Wangerin, Df. u. Ritterg,, 
Prod. Pommern, RB. Stettin, Fr. Regenwalde, 
AG. Labes, LG. Stargard, P Wangerin, 10 kın 
v. Ruhnow, 490 Ew, E an der Linie Ruhnow— 
Konik der Preub. Staatseifenb, (A 12 Mt.) 

— AB. Köslin, Di. daf., RP. Köslin, 
Kr. Kolberg:Körlin, AG. Kolberg, LG. Köslin, 
an der Oftler, 15 km öftl. v. E Kolberg, 576 
Ew. P. (A 24 Mt.) 


P wg Df., Sahjen: Meiningen, Kr., 


26. u. P Meiningen, 11 km faft füdl. v. 
Meiningen, 601 Ew., Burgruine auf einem 
Berg; der lehte Graf von H. ftarb 1583. 

Hennedenrode, Df. u. Ritterg., Prov. Han: 


nover, Landdr. Hildesheim, Kr. Liebenburg, 
Amt u. AG. Bodenem, 26. Hildesheim, P 


Bockenem, 260 Ew., tath. Pfarrk,, Zementfabr. 

Hennef, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, Sieg: 
frei, 26. Bonn, an der Sieg, 6,5 km v. Sieg: 
burg, 31 km v. Deuß, 450 Emw., PTE (Linie 
Deuk:Gichen der Preub. Staatseifenb. und Anz 
ſchluß der Brölthalbahn nad Waldbröl), Amts: 
gericht, Bürgerm., kath. Pfarrk,, Yabr. für land: 
wirtichaftlihe Maſchinen. 

Hennen, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. u. AG. Iſerlohn, LG. Hagen i. Weitf., 
6 km öftl. v. E Schwerte, 11 km v. E JJier: 
lohn, 529 Ew., P, ev. Pfarrt. 

Hennenbah, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirtsll., AG., 26. u. P Ansbach, 160 Em,, 
Baummollwarenfabrit. 

Hennersdorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Ludau, AG. Kirchhain i.N.:Q., 
28. Kottbus, P Dobrilugt, 5,5 km v. E Dobri: 
lugt:Kirhhain, 190 Ew., Brauntohlenftation an 
der Halle: ubener Eijenb. 

— fir. Ohlau, Df., Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Ohlau, LG. Brieg, 7,5 


Hennersborf 


464 


Heppenheim 





km füdweftl. v. E Oplau, 1006 Ew., P, tath.|%&. Kiel, 12 kun mordöftl. v. E Geide, 1203 


Pfarrk. (A 34 Mt.) 

ennerädorf, Df. u. Ritterg., Prod. Schlefien, 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Reichenbach i. Schl., 
LG. u. P Schweidnik, 680 Ew., Amtsb., ev. 
Pfarrk., Schloß. (A 33 u. 36 ME.) 

— (Gro$:), Df. daf., Ar. u, AUG Nams- 
lau, 26. Öls, P Simmenau, 380 Ew., Amtäb, 
(A 15 Mt. 

— AB. Oppeln, Df. u. 2 NRittergüter 


daf., RB. Oppeln, Kr. Grotttau, AG. u. LE. | 


Neike, unweit der Neike, 9 km v. E TFaltenau, 

14 km v. E Neiße, 1320 Ew., P, Amtsb., lath. 

Pfarrk. (A 22-245 Mt. 
— Df. daf., RB. 


(A 33 Mt.); Treffen 26. Aug. 1813. 


— (Rlein:), Df. daf., Kr. Landeshut, AG. | 


Schömberg, LG. Hirſchberg i. Schl., P Schöm: 
berg i. Schl., 627 Ew., Amtsb. 

— (Reid:), Df. daſ, Kr. u. AG. Landes: 
hut, 26. Hirſchberg i. Schl., P Yandeshut i. 
Shl., 900 Em. (A 9 Mt.) 


—— Df. u. Ritterg. daf., Landir., AG., LE. 
u. P ®örliß, unweit der Neike, 820 Em., | 


Amtsb., ev. Pfarrk., Bierbr., Kaltfteinbrüche, 
Karpfenteiche. (A 21,5 u. 15,;5 Mt.) 

— (Ratbolifd:), f. Katholiſch-Hen— 
nerädorf. 

—— (ftlein:), Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Dippoldiswalde, AG. Frrauenftein, LG. 
Freiberg i. Sadjf., P Schmiedeberg i. Sachſ., 
510 Em., ev. Pfarrt. 

— (bei Schellenberg), Df., ſächſ. Kreish. 
Zwidau, Amtsh. Flöha, AG. Auguftusburg, 

G. Chemnitz, P Erdmannädorf i. Sachſ., 4,5 
km d, Erdmannsdorf i. Sachſ., 612 Ew., E 


(Linie Chemnit:Weipert der Sächſ. Staats: 


eifenb.), Baummollipinnerei. 
Hennerwiß, Df. u. Nitterg., Prov. Schle— 


fin, RB. Oppeln, Sr. u. AG. Leobihüh, LG. | 


Ratibor, P Branik, 450 Ew. (A 24 u. 34 Mt.) 

ennidendorf, Df., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Niederbamim, AUG. Alt: 
Landäberg, LG. Berlin II, P Herzfelde, am 
Stienikfee, der durd die Lödnig mit der Spree 
in ſchiffbarer Verbindung fteht, 598 Emw., Bie: 
gelbrennerei. (A 7 Mt.) 

Hennigfendorf, Di. daſ., Kr. Nüterbog: 
Ludenwalde, AG. Qudenwalde, LG. Potsdam, 
P Ludenmwalde, 460 Em. 

en, Df. daf., Kr. Ofthavelland, 
AS. Spandau, LG. Berlin II, an der Havel, 
20 km nordmwefll. v. Berlin, 674 Ew., PT, 
Amtsb., Kalt: u. Ziegelbrennerei. (A 3 Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Trebnik, LG. Öls, P 
Schebitz, 560 Em,, Amtsb. (A 12,5 u. 15 Mt.) 

Henmingsteben, Df. und Ritterg., Prov. 
Sachſen, RB. Erfurt, Ar. u. AG. Langenjalza, 
LG. Erfurt, P Langenjalza, 280 Em., ev. Pfarrt. 
(A 38 u. 31 Mt.) 

Sennftedt, Di., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Norderditbmarfhen, AG. Heide i. Holft., 


iegnik, Ar. u. AUG. | 
Sauer, 2G. Liegnik, P Brechelshof, 420 Em. | 


—* PT, ev. Pfarrt., Ziegelbrennerei, Vieh: 
zucht. 
Hennweiler, Df., Rheinprobinz, RB. Ko: 

Be: Kr. Kreuznach, AG. Sobernheim, 26. 
Koblenz, P Kim, 769 Em., ev. Pfarrl. (A 

11,5 Dit.) 
| enrihöhütte, großes Eifenhüttenwert (mit 
4 Hohöfen) zu Welper, Prov. Weltfalen, RB 
Arnsberg, Yandlr. Bohum, Umt und AG 
Hattingen, 26. Efjen, P ®Welper, 2 kın v. Dat: 
tingen, Güterftation an der Linie Steele: Her: 
‚ dede der Preuß. Staatseijenb, 

enriettenhof, Ritterg., Prod. Oftpreußen, 
RD. Königsberg, Kr. u, AG. Pr.:Eylau, LG. 
Bartenftein, P Pr.» Eylau, 200 Ew., Amtsb. 
(A 15,5 Mi) 

Henriettenhütte, f. Qauterbad im fr. 
Sprottau in Schlefien. 

Henichleben, Df., Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Sr. u. AUG. Weißenſee, 26. Erfurt, P 
Straukfurt, 230 Ew., ev. Pfarrf. (A 42 Mt.) 

Henjeld, Borw., Prov. Dftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. Pr.:Holland, AG. Mühlbaufen 
i. Oftpr., CH Braunsberg, P Schlodien, 80 
(sw. (A 12 Mt.) 

Henätiihten, Df. u. Gut daf., RB. Gum: 
binnen, Ar. u. AUG. Pilltallen, LG. Infterburg, 
526 Ew., P, Amtsb. (A 9 Mt.) 

Henftedt,, Df., Prov. Schlesmwig-Holftein, fr. 
Segeberg, AG. Bramftedt, LG. Kiel, P Kalten: 
tirhen i. Holft., unmeit des Urfprungs der 
Alfter, 731 Ew., ev. Pfarrei. 

ntern, Df., Rheinprovinzg, RB. Trier, Str. 
‚u. AG. Saarburg RP. Trier, VG. Trier, P Nie: 
derzerf, 280 Emw., tath. Pfarrt. 

Hentrup, Bauerjh., Prov. Weſtfalen, RB, 
Muünfter, Fr. Bedum, AG. Ölde, LG. Münfter, 
P Wadersloh, 656 Em. (A 22 Mt.) 

geraM, Df., bad. Hr. Konftanz, Amt u. 
AG. Überlingen, LG. Konſtanz, P Markdorf, 
230 Em., kath. Piarrt. 

Hepberg, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Ingolftadt, LG. Eichſtätt, P 
Köihing, 615 Ew., Schloß. 

Heppdiel, Di., bayr. RB. Unterfranten, Be 
zirlsA. u. AG. Miltenberg, LG. Aſchaffenburg, 
P Miltenberg, 207 Em., tath. Piarrt. 

Heppenbach, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Malmedy, AG. Santt Vith, LG. Aachen, 
P Bütgenbad,, 190 Ew., tath. Pfarrt. 

Heppendorf, Df. daf., RB. Köln, Kr. Berg: 
heim, AG. Kerpen, 26. Köln, P Horrem, 550 
Ew., Bürgerm., tath. Pfarrt. (A 46 Mt.) 

Heppenheim, Kreis, heſſ. Prov. Starten: 
| burg, — im Odenwald, auf 406 qkm 
(7,38 OM.) 43,569 (Em., davon 18,419 Evang,, 
24,426 Rath. u. 677 Juden (107 Ew. auf l qkm); 
Bodenbenußung: 39,8 Proz. Ader und Gärten, 
0,s Weingärten, 11,9 Wieken, 45,8 Pros. Hol: 
jungen. Hauptort: 

Heppenheim, St. daf., LG. Darmftadt, an der 

Bergſtraße u. am Odenwald, 26 kın füdl. v. Darm: 

ftadt, 5091 (1816: 3390) Ew., davon 582 Evang,, 











Heppenbeim 


465 


Herbſtein 


4355 Rath, u. 143 Juden; PTE inie Frant⸗ Herbitheim, Di., bapr. RB, Pfalz, Bezirtstl. 


furt a. M.= Heidelberg der Main: Nedarbahn), 
Borfhuß: und Kreditverein, Kreisamt, Amts: 
gericht, OFörſt. fath. Pfarrk. (v. 805), Landes: 
wrenanftalt, altertümlide Stadtmauern, Sand: 
ftein-, Syenit: u. Bafaltbrüde, Hopfen:, Wein: 
u. Zabatsbau; H. gehörte bis 1803 zu Mainz, Ge: 
feht 31. Mai 1849; nordöftl. über der Stadt die 
Ruine der Startenburg (239 m) mit Anlagen. 

Heppenheim (im Lob), Df., beil. Prov. 
Rheinheffen, Kr. u. AG. Alzey, LG. Mainz, 
P Alzey, 560 Gw., kath. Pfarrt. 

—— (an der Wiefe), Df. daf., Kr. Worms, 
AG. Pieddersheim, 26. Mainz, P Pfedders⸗ 
beim, 1349 Ew., ev. Pfarr. 

Heppend, Df., Oldenburg, Amt u. AG. Jever, 
LG. Oldenburg, P Wilhelmshaven, nordweſtl. 
bei Wilhelmshaven, 1382 Em., ev. Pfarrt. 

— Meu:), Zeil von Wilhelmshaven 

d 


Hev ingen, Df. zu Heimersheim, Rheinpro- 


vinz, RB. Koblenz, Kr. u. AG. Ahrweiler, VO. 


Koblenz, P Neuenahr, im Ahrthal, 450 Em, 


2 Sauerbrunnen, deren Waſſer unter dem Namen 
Heppingen und Landskron verſchickt wird; öftl. 
die Ruine der Reichsburg Landstron aufeinem 
Bajaltfeljen. 


Hepfisau, Df., württ. Donaufreis, Ober. 


u. AUG. Kirchheim u. T., LG. Ulm, P Weilheim u. 
Ted, 533 Ew., ev. Pfarrt,, Weinbau, Steinbrüde. 
Hepftedt, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr, Rotenburg i. Hann., Amt u. AG. 
Seven, 26. Stade, P Zeven, 460 Ew. 
Herbede (Oft: u. Weft:), 2 Dörfer, Prov. 
Wetfalen, RB. Arnsberg, Landkr. Bohum, AG. 


attingen, 26. Eſſen, an der Ruhr, 19 km von | 


teele, 1005 und 1835 Ew., PTE (Yinie Steele: 


agen der Preuß. Staatseijenb.), ev. Pfarrt., 


teintoblenbergbau, Sandfteinbrüche. (A 30 Mt.) 

Herberhaufen, Df., Brov, Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr., Amt, AG., 26. u. P Göttingen, 
460 Ew; Öfll. der Göttinger Wald. 


Herbern in Weitjalen, Df., Prov. Weitfalen, | 
RB. u a Kr. Lüdinghauſen, AG. Werne, | 
6 km v. E Merih, 1187 Ew, 


LG. Münfter, 
PT, Amt, tath. Bfarrt, (A 24 Mt.) 

Herbersdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RL. Liegnitz, Kr. v. AG. Yüben, LG. Liegnik, 
P Pollwitz, 550 Ew., lath. Pfarrl. (A 7,5 u. 9 ME.) 

Serbertingen, —— württ. Donaukreis, Ober A. 
u AG. Saulgau, LG. Ravensburg, am Rande 
des Donautbald, 77 km von Ulm, 1518 Em,, 
PTE (Linien Ulm: Sigmaringen und &.:Alts: 
haufen der Württ. Staatseifenb.), fath. Pfarrk., 
Flachsbau. 

Herbertshofen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
BejirlsA. u. AG. Wertingen, LG. Augsburg, P 
Meitingen, 310 Ew., tath. Piarrf. i 

Herbesthal, Df. (251 m), Rheinprovinz, RP. 
Aachen, Ar. u. AS. Eupen, LG Aachen, an der 
beigifchen Grenze, 15 km von Aachen, 85 km 
von Köln, 270 Ew., PTE (Linien Köln-⸗H. u. 
HaeEupen der Preuß. Staatseijenb. mit Anſchluß 
an das belgiſche Eifenbahnneh), Nebenzollamt 1. 


Geogr. Leriton von Deutidland, 


Zweibrüden, AG. Bliestaftel, LG. Zweibrüden, 
‚an der Blies, 300 Ew., P; dabei E Blies— 
dalheim-H. (9 km von Bliestaflel) an der 
ı Linie Homburg: Saargemünd der Pfälz. Eifenb. 

—— Df., Eljah:Lothringen, Bezirk Untereljah, 
Kr. Zabern, Kant. u. AG. Saarunton, LG. Saar: 
gemünd, P Saarunion, an der Saar, 1569 Ew., 
ev. u, kath. Pfarrk. 

Herbolzheim, St., bad. Kr. freiburg, Amt 
Emmendingen, AG. Kenzingen, LG. Freiburg 
i. Br., an der Elz, 31 km von Tyreiburg, 32 km 
von Offenburg, 2094 (1852: 1988) Em., davon 
60 Evang.; PTE (Linie Heidelberg: Bajel der 
Bad. Staatseifenb.), kath. Pfarrt., Wein: und 
Zabalsbau, Wallfahrtstapelle Mariajand. 

— Df., bayr. RB. Mittelfranten, Bezirt3N. 
'u. AG. Uffenheim, LG. Ansbach, P Uffenheim, 
579 Em., ev. u. fath. Pfarrk. 

Df., bad. Ar., Amt, AG. u. LG. Moss: 
bad), P Neudenau, an der Jagft, 668 Em., kath. 
Parrt, 

Herborn in Naflau, St. (204 m), Prov. 
Heren:Nafjau, RB. Wiesbaden, Dilltreis, LG. 
Limburg a, Lahn, an der Dill, 35 km von 
Giehen, 131 km von Deuß, 3044 (1825: 1997) 
Ew., davon 160 Kath. u. 85 Juden; PTE (Linie 
Deuß:Giehen der Preuß. Staatseifenb.), Volts: 
bank, Amtsgeriht, OFörſt., ev. Pfarrk., ev. 
theolog. Seminar (früher Univerfität), Schloß; 
Gifengieherei u. Maſchinenfabr, Müblenbetrieb, 
Fabr. für Tabak, eiſerne Möbel, Pumpen, 
Makkaroni ıc., Gerberei, m 1 in Bier: 
brauerei, Färberei, Fiſchzuchtanſtalt, große Jahr: 
märfte; nabebei Phosphorit: und Schweripat: 
lager und Thongruben; H. ift Stadt feit 1251. 

Herbornſeelbach, Df. daſ, AG. u. P Herborn 
i. N., an der Ahrdt, 978 Em. 

Herbram, Di. u. BER Prov. Weltfalen, 
RB. Minden, Kr. Büren, AG. Lichtenau, LG. 
Paderborn, P Lichtenau i. Weitf., 536 Em. (A 
18 Mt.) 

Herbrechtingen, Df., württ. Sagkteeis, 
Ober A. u. AG. Heidenheim i. Württ., LG. Ell⸗ 
wangen, an der Brenz, 6 kın faft füdl. von 
| Heidenheim, 1551 Em., PTE (Linie Aalen⸗Ulm 
der Württ, Staatseifenb.), ev. Pfarrt., Baum: 
' wollipinnerei, Obftbau, Viehzucht; Treffen 6. 
Olt. 1805. . 
GHerbsheim, Di., Elſaß-Lothringen, Vezirk 

Untereljaß, Kr. Erftein, Kant. u. AG. Benfeld, 
‚26. Straßburg i. E., P Benfeld, an der Zembs, 
| 607 GEm., tath. Pfarrf. 

Serbäleben, fyleden, Sachſen-Gotha, Land: 
rats A. Gotha, AG. Tonna, 26. Gotha, an der 
Unſtrut, 11 km weſtl. von E Gebejee: Ring: 

leben, 18 km von E Ballftedt, 2253 Em., PT, 
'e. Pfarrk., Gartenbau (Spargel). 
| erbitadt, Df., bayr. RB, Unterfranten, Be: 
zirlsAl u. AG. Rönigshofeni.Bay., LG. Schwein: 
furt, P Trappftadt, 495 Emw., tath. Pfarrt. 
| ig St. (411 m), bel. Prov. Ober: 
heilen, Kr. Yauterbah, LG. Gichen, auf einem 

Vajaltjelfen, 12 km fünfüdmeftl. von E Lauter 

30 








Herchen 


— 


Mt. | 
erch in, Df., heſſ. Prov. Opec, Kr. 
u. AG. Schotten, LG. Gießen, P Grebenhain 
i. al, 382 Ew., ev. Pfarrk.; nordöftl. die 
Herhenhainer Höhe (732 a) im Bogeläberg. 
Herhäheim, Di., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirts A. u. AG. Odfenfurt, 2. Würzburg, 
P Giebelſtadt, 268 Ew, ev. Pfarrt. 
Herchniſches Gebirgsiyftem. Dasjelbe um: 
faht im — Bergland die Gebirge im O. 
und N., ift aber noch ausgedehnter in öſterreich 
ald im Deutichen Reich entwidelt. Es gliedert 
fih in zwei Hauptzüge, von denen der füdliche 
bei Grob-Böchlarn ander Donau u. Santt Pölten 
in Öfterreih, nur durd eine 15—20 km breite 
Püde vom Alpenſyſtem getrennt, beginnt und 
fi) rofl ununterbrohen von SD. nah NW. bis 
Ibbenbüren in Weftfalen erftredt. Auf ihm find 
das Böhmisch: Bayrifche Waldgebirge, das Fichtel⸗ 
gebirge, der Franken- und Thüringer Wald und 
zufett der Teutoburger Wald. Der nördliche 
Zug beginnt, gleihfalls in Öfterreih, mit der 
Yüde Prerau:Oderberg (80 km lang, 3—15 km 
breit), weldhe das Herchniſche Gebirgsiyftem vom 
Karpatbenfuftem fheidet und zur Anlegung des 
Donau:Overtanals auserfeben ıft, und eritredt fi 
längs des Norddeutfchen Tieflandsvon DOSO.nad 
WNW., nicht ganz fo zufommenhängend wie der 
ern Zug. Auf ihm find die Sudeten mit dem | 
Itvatergebirge, dem Glatzer Gebirgsiyftem, dem | 
Rieſen- und Iſergebirge, ferner die Granitregion 
zwiſchen Görlig und Meiken, nad einer Yüde 
der Harz und die —* Teile des Weder: 
gebirges; das äußerſte Ende ift an der Haafe 
nordweſtl. von Osnabrüch. Innerhalb beider 
Züge befinden fi, abgejehen von Öfterreich, 
das Erzgebirge und die Terraſſe von Thüringen, 
ſowie zwiſchen dem beiden äußerften Endpunkten 
ım NW. das Steinlohlengebirge von Jbbenbüren 
überwiegend find die F iniſchen Geſteine 
(Granit, Gneis, Glimmer-, Hornblendeſchiefer :c.) ' 
in dem breitern füdöftl. Teil, alſo in Bayern, 
Öfterreih und —— wiewohl auch im In: 
nern des Syſtems in Böhmen andre Gefteine 
(Silur, Steintoble, Rotliegendes, Kreide, Tertiär: 
ſchichten, Bafalt) große Gebiete einnehmen. Thü: 
ringer Wald und Harz find mit ihrem ältern 
Seflein meift vom Zchitein umſäumt, und in 
vielen Gliedern des Wefergebirges tritt die Wäl- 
derformation (Wealden) mit reihen Steinkohlen- 
ablagerungen hervor. Die Hebung de Syſtems 
erreichte mit dem (Ende der Kreideformation ihren 
Schluß. 
rdain, Df., Prov. Schleſien, RB., Landtr., 
AG., LG. u. P Breslau, füdl. bei Breslau, 
16854 Ew., Amtsb., Zichorien-, chemiſche Dün: 
gerfabr., bedeutender Gartenbau, (A 64 Mt.) 
Herdede, St. (104 m), Prod. Weitfalen, RB. 








466 


— 


—“ 





Linien Duffeldorf⸗ Dortmund 


und [2 km v. Ort] Steele-H. ſowie H.-Dort: 


mund der Preu taatseifenb.), ev. und kath. 
Pfarrk., Fabr. für EFifenwaren, Bigarren und 
Sicherheitsiampen, Gerberei, bedeutende Sand: 
fteinbrüdhe mit Steinhauerei, Gasanſtalt; über der 
Stadt ein ehem. Nonnentlofter, nahebei auf dem 
Kaiferberg ein Dentmal Steins. (A 25,; Mt.) 

85 Vorſtadt von Freiburg i Br, 
tath. Pfarrk 


Gerber, Di. (225 m), Rheinprovinz, RB. 
Koblenz, Kr. Altenlirhen, AG. Daaden, 26. 
Neuwied, an der Heller, 13 km von Behdorf, 
90 km von Deub, 2342 Ew,, davon 726 Evang. 
und 1616 Kath.; PTE (Linie Deutz-Gießen der 
Preuß. Staatseifenb.), ev. u. fath. Pfarrk., zwei 
GFijenhüttenwerte (Herdorfer und Friedrichs- 
Tai auf anſehnlichem Eiſenerzlager. 
A .) 


Herdringen, Df., Prov. Weftfalen, RB. u. 
Kr. Arnsberg, AG. Neheim, LG. Arnsberg, P 
Hüften, 731 Em., u A 19 Mt.) 
reg ge Weiler, württ. Jagfttreis, 
Ober. u. AG. Nereöheim, LG. Ellwangen, P 
Bopfingen, 132 Em., tath. Piarrt. 
erdbwangen, Df., bad. Kr. Konftanz, Aınt 
u. AG. Pfullendorf, LG. Konſtauz, 6 km von 
E Sentenhard, 12 km von E Pfullendorf, 400 


'Ew., P, tath. Pfartt, 


Heretöhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirlsA. u, AG. Aihah, LG. Augsburg, P 
Dafing, 110 Em., tath. Pfarrt. 

eretöried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG. Wertingen, LG. Augsburg, P 
Welden, 262 Ew., kath. Pfarrt. 

Herford, Kreis, Prov. Weitfalen, RB. Min: 
den, eine Hügellandichaft an der Werre, auf 438 
qkm (7,95 OM.) 76,427 (1843: 66,102) Em, 
davon 73,871 Evang., 1911 Kath. u. 507 Juden 
(175 Em. auf 1 qkm); Bodenbenugung: 68,3 
Proz. Ader u. Gärten, 8,4 Wiejen, 3,5 Weiden, 
12,9 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 25, A 
29 Mt.). Hauptort: 

Herford, St. (72 m) daf., LG. Bielefeld, in 
angenehmer Gegend am Ginfluß der Ya in die 
Werre, 14 km v. Bielefeld, 31 km vd. Minden, 
13,596 (1816; 7646) Ew., davon 12,216 Gvang,, 
1074 Kath. u. 226 Juden; PTE (Linien Berlin: 
Dannover:Köln u.H.:Detinold der Preuß. Staats⸗ 
eifenb.), Borjhußverein, Landratsamt, Amts: 
genat, 5 ev. Kirchen u. 1 kath., unter jenen das 

ünfter, die Johannislirche mit 87 m b. Turm 
und (auf einer Anhöhe vor der Stadt) die ehem. 
Stiftstirde St. Marien, ev. Gymnafium, Land: 
wirtſchaftsſchule, Theater, Zuchthaus; Flachs⸗ 
ſpinnerei nebſt Bindfadenfabr., —* De für 
Konfeltionswaren, Leinen u. fertige Wäſche ſowie 
* Zuckerwaren und Schokolade, ferner Fabr. 
ür Maſchinen, Maſchinenöl, Teppiche, Leder 


Herforderhaide 


(Saffian), Düten, Möbel, Kunſtdünger und Bi: 
garten, Dampfwäſchereien, Gasanftalt, Samen: 
und große Leinenhandlungen. H., ſchon im 9. 
Jahr, vorhanden, erhielt im 11. Jahrh. Mauern, 
nebft der Abtei durch Friedrich I. Reichäfreiheit, 
trat der Hanſa bei, führte 1525 die Reformation 
ein und ward von dem Großen KHurfürften mit 
der Grafſchaft Ravenäberg eingezogen. Die chem. 
Reichsabtei, 789 als Benediktiner= Nonnen: 
Hofter von Wittelind geftiftet, wurde, wie das 
1002 gegründete Lnterftift St. Marien auf 
dem Lutterberg (Stift Berg), 1808 fälulari: 
fiert und an Preußen übergeben. Die eigentliche 
Stadt H. zählt nur 8000 Ew., zur Stadtge— 
meinde gehören aber: Stift Berg (650 Em.), die 
Bauerſchaften Alttädter Feldmark (650), Neu: 
Rädter Feldmark (900), Radewiger Feldmark 
(1300 Em.) ꝛc. 

ee, Bauerjch., Prov. Weftfalen, 
RD. Minden, Kr. u. AG. Herford, LG. Biele: 
feld, P Herford, 650 Em. 

erforft, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 
u. AG. Bitburg, LO. Trier, P Speicher, 752 
Ew., kath. Pfarrt., Eifenerzgrube, Schleifſtein— 
brüde. (A 12 Mt.) 

Hergerten, Df. daf. 
den, AG. Gemünd, 88. Aachen, P Gemünd 
a. Eifel, 380 Ew., tath. Piarrt. 

Beranh, Df., bayr. RB. Schwaben, Bgielsa. 
u, AUG. Lindau, LG. Kempten, 24 km v. Lindau, 
5 km von Wangen i. Württ., 110 Ew., PTE 
(Linie Münden = Buchloe » Lindau der Bayr. 
Staatäeijenb.). 

Hergenrath, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Eupen, 26. Aahen, P Aſtenet, am 
Göhlbach, 3 km nördl. von E Witenet, 420 Ew., 
Bürgerm., kath. Pfarrt, (Weiden 50 Mi.) 

Hergensweiler, Df., bayr. RB. Schwaben, 
BezirtsA. u. AG. Lindau, LG. Kempten, P 
Schlachters, 160 Em., kath. Pfarrk. 

Hergeröhanien, Df., heil. Prov. Starten: 
burg, Kr. Dieburg, AG. Seligenftadt i. Hefl., 
26. Darmftadt, P Babenhaufen i. Heſſ. 642 Em. 

gut llenberg, Df., Prov. Hefjen-Naffau, 
RB. Kaffel, Kr. Schmallalden, AG. Steinbad: 
Hallenberg, 26. Meiningen, P Steinbad: Hallen: 
berg, in einem Thal am Schönbach, füdl. von 
Steinbad) — 550 Ew. 

Ss: ogtei, Df. daf., AG. PBrotterode, 
LOG. Meiningen, an der Truſe (Qaudenbadh), 
ll kmv.E en, 575 Ew., P, Berg: 
bau auf Eiſen, Alabafler, Schwer: und Fluß— 
fpat; oberhalb das jhöne Truſentha 
einem künftlihen Wafjerfall. 

Hergiädorf, Df., Prov. Sadfen, RB. Merie: 
burg, og Mansfeld, AG. Eisleben, 
LS. Halle a. S., P Eisleben, 1617 Ew., Amtsb., 
ed. Pfarrk. (A 33 Mt.) 

Hergolshauſen, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
BejirtsA. Schweinfurt, AG. Werned, LG. 
Schweinfurt, P Waigoldhaujen, 374 Em., lath. 


Pfarrth. 
Hering, St., heſſ. Prov. Starlenburg, Ar. 
Dieburg, AG. Groß-Umſtadt, LG. Darmſtadt, 


mit 


467 


RB. Aachen, Kr. Schlei- A 


a ——— ————————— 


Koln, P Denbberg. 


Herlbeim 


2 km füdl. v. E Lengfeld i. Odenw., 485 Em,, 
P, ev. u. kath. Pfarrt.; auf einem Berg über 
der Stadt das Schloß Otzberg. 

ln an der Helme, St., Prov. Sachſen, 
RD. Merſeburg, Kr. Sangerhaufen, LG. Nord: 
haufen, an der Helme, die oberhalb die Zorge 
empfängt, 8 km von Nordhauſen, 2381 (1819: 
1865) Ew., davon 25 Kath.; PTE (Linie Halle: 
Münden der Preuß. Staatseifenb.), Amtsgericht, 
ed. Pfarrf., altes Schloß, Zucker-, Zichorien:, 
Knohenmehlfabr., Aderbau (A 45 Mt.); dabei 
die Domäne H., 24 Ew. (A 53 Mt). 

—— an ber Werra, Flechen (214 m), Prov. 
Heflen:Naffau, RB. Kafjel, Kr. zen: UGS, 
Friedewald, LG. Kafjel, an der Werra, 12 km 
von E Gerftungen und E Vacha, 1165 Ew., 
P, Offörft., ev. Biarrt. 

—— Di. daf., RB. Wiesbaden, Kr. Unterlabn, 
Amt, AG. u. 26. Limburg a. Lahn, P Hahn: 
ftätten, 684 Ew., ev. Pfarrt. 

7 Elfaß = Lothringen, Bezirk Lothrin- 
en, Kr. Saarburg i.2,, Kant. u. AG. Pialzburg, 
G. Zabern, P Lirheim, 200 Ew, tath. Pfarrt. 
— (Groß:), j. Oroß:Heringen. 
Heringhaujen, Df., Prov. Weltfalen, RB. 
rnöberg, Kr. u. AG. Meſchede, LG. Arnäberg, 
P Ramöbed, an der Balme, 460 Em., Bergbau. 
(A 6, Mt) 

———— Df. u. Badeort, Prov. Pom— 
mern, . Stettin, Kr. Ujedom:Wollin, AG. 
Smwinemünde, 26. Stettin, auf der Injel Uſe— 
dom an der Oftjee, 9 km nordwefll. v. E Swine: 


ı münde, 568 Ew., PT, Kirche in hübſcher Lage, 


bejuchtes Seebad, viele Villen, ſchöne Buchen— 
waldung. 

Heringshöft, VBorw., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Stuhm, LG. Elbing, 
P Altfelde, 50 Em. (A 42, Wieſen 45 Mt.) 

Heriſchdorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Lieg— 
nis, Ar., AG. u. 26. Hirſchberg i. Schl., 
Barmbrunn, am Zaden, 2067 (300 kath.) Ew., 
Maſchinen-, Thonmwarenfabr. (A 16 Mi.) 

Herfenrath, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Mülheim a. Rhein, AG. Benäberg, LG. 
1 110 Ew., kath. Pfarr. 

Herladgrün, Df. (416 m), ſächſ. Kreish. 
Zwichau, . Auerbah, AG, Treuen, 26. 
Blauen i. Bogtl., 15 km v. Plauen, 8 km v. 
Treuen, 411 Em., PTE (Linien Leipzig: Hof 
und H.: TFallenftein der Sächſ. Stantsrilenb,) 
Qumpenbandel, 





| 
\ 


— Df., württ. Donaukreis, Ober A. 
u. AG. Yeuttich, LG. Ravensburg, P Leutkirch, 
347 Em., tath. Pfarrt., Viehzucht, Flachsbau. 

Herleöhaujen, Flecken (198 m), Prov. Def: 


ſen-Naſſau, RB. Kaffel, Kr. Eſchwege, AG. Ne: 


tra, LG. Rie, an der Werra in ſchöner Lage, 
13 km v. Eiſenach, 1083 Ew., PTE (Linie 
Berlin-Halle-Bebra-⸗Frankfurt a. M. der Preuß. 
Staatseiſenb.), Gerihtätag, ev. Pfarrk, Schloß 

Auguſtenau. 
| erlheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Gerolzhofen, LG. Schweinfurt, 
IP Sulzheim, 442 Ew., lath. Pfarrt. 
30 #* 


Geriiiefen 





48 — 





erlitofen, 2, , mwürtt, Icaittreis, Obera. 
G. Gmünd i. Bürtt., L6. Eliwangen, 5 
km v. E Gmünd i. ®ürtt., 7 km v. E Unter: : 
böblingen, 591 Emw., P, tath. Piarrt. 
Herlingen (Hernp), Di., Eliak-Lothringen, 
Bezirk Lothringen, Kr. B volchen Kant. u AG. 
Tralfenberg i. 26. Saargemünd, 28 km v. 


u, 


NMek, 620 Ew., PTE (Linie Me: Saarbrüden | 


der —— Eiſenb), tath. Pfarrt, Bleichen 


inghauſen, Di., 
Far Kr. u. AG. Warburg, LO. 


fisheim im Oberel 
— Dirt Ghereifeb, Di. ; 


aderborn, 


Kolmar i. @., Kant. Binzenheim, 7 km d. Be 


mar, 912 Gm, PTE (Einie Straßburg = Bajel 
der Gi. » Lothr. "Gifenb.), —* Piarrt. 


— im linterelia eh Di Di. „ Bezirk Unter: 
elfjaß, Kr. Hagenau, Kant. u &. Biihweiler, 
v®. Strafburg i. G, an * ra 22 km v. 


Straßburg, 1961 Gm, PTE (Linie Straßbur 28 
Lauterburg der Ei. «Lotbr. Gifenb.), tath. Pfarrt., 
Hopfen-, * und Tabalsbau 
rmannrode ‚ Di, Prov. Heſſen-Naſſau, 
Kaſſel, Ar. u. AS. Witzenhauſen, LG. Kaj: 

Me. Pr Trriedland a. Yeine, 190 Em., ev. Piarrt. 

Hermanndader, Di., Prov. Sadien, RP. 
a sr. San erbaufen , AG. Stolberg 

H., 29. Nordhau en, P Rottleberode, 44 
im. ev. Pfarrf. (A 23 Mt. 

Hermannsburg, Di., Prov. Hannover, Yanddr. 
Lüneburg, Ar. FFrallingboftel, Amt u. AG. Ber: 
gen b. Gelle, LG. Lüneburg, an der Örze, 9 km 
v. Bergen b. (elle, 15 km weſtl. v. E Unterlüb, 
1539 Ew., PT, Borjhuk: u. Sparverein, Ge: 
richtstag, ev. Pfarrk., Miffionsanftalt, 3 Nitter: 
üter, Dampfſägemühlen, Bienenzucht; einft 

obnfig Hermann Billungs (geft. 973). 

sermannädorf, Df., Prov. Schlefien, RB. 
Liegnik, Kr. u. AG. Jauer, 28. Liegnit;, P 


Brehelsbof, 1093 Ew., Amtsb,, fath. Piarrt. 
(A 30 ME) 
- (früher Radfik), Di, rov. Poſen, RB. 


Bromberg, Hr. Birfik, AG. Lob ex3, 06. Schnei⸗ 
demühl, PDebente,am Orlabadh, 7406m. (AIME.) 

— (Kommende und :Stradmik), 2 
Dörfer, Prov. Schleſien, RB., Landfr., AG. u. 
26. Breslau, P Liſſa i. Schl., unweit der Wei: 
ftrih, 599 u. 470 Ew., Amtöb. ‚ev. Pfarrk. in 
H.⸗ Strachwitz (A 21 Mt.) 


—— Df., Sachſen-Meiningen, 
Kr, ‚Y®.u.P Meiningen, 367 Ew., 
Pfarrei. 


Hermannshof, Domänenvorw., Prov. Pom 
mern, 
Barth, 28. Greifswald, P Lüdershagen, 
Ew. (A 18 Mt.); nabebei Dorf 9. (110 Em, 
A 30 Mt.) und Kol. Heide (200 Fm.). 

Hermannshöhe, Ritterg. daſ., RB. Stettin, 
Kr. Demmin, AG. Treptow a. 2. * Greif⸗ 
wald, P Gülk, 160 Ew. (A 20 Mt.) 

Hermannd ütte, Gifenbütte, j. Gremsdorj 
in Schlefien 
— Ehenwert, ſ. Neuwied. 


rov. Weſtfalen, RB. 


RB. Stralſund, Fr. Franzburg, AG. 
150 | 





Gut, Prov. 

era Kr. u. AG. Strasburg i. 

 Weftpr., 26. Thorn, P Brogt, 130 Emw., ev. 
Pfarr. (A 9 ME) 

N annitein, Df., Prod. Heſſen-RNaſſau, 

—— Kr. Biedenkopf, AG. Gladen⸗ 

bad, 26. Marburg, P ®eßlar, an der Dill, 
771 'Emw., ev. Parrt. 

Hermannäthal, Df., Brov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Kammin, AG. Stepenik, 26. Stet: 
‚tin, P Stepenih, 639 Em 

— Di., want u Oberll. 

Heidenheim i. Württ., 96. Ellmangen, 
an der Brenz, 35 km v. Ulm, 15 km — 
beim, 921 Ew., PTE (Linie Aalen 
Württ. Staatseifenb.), ev. Pfarrk,, Kunftmüble, 
Viehzucht, Burgruine, 

ermenau (Öroß:), 2; ie —— 





. Königsberg, Kr. u. en, 
— P Liebſtadt i. ER 547 Ew. = 
— en, Ritterg. daf., riedland, 
| * 26. — Bartenftein i. Oftpr. 2 (Em. 
(A 18 Mt.) 
— Df., bayr. RP. Pfalz, Pe: 


hu Pirma eng, AS. Waldfiſchbach, LE 
eben PWalfiihbadh, 824 Emw,,en. * —— 
Hermersdorf, Di. u. Ritterg., Prov. 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. Lebus. AG. Eu 
low, 6. SFrantfurt a.0o,P Neubardenberg, 
440 Gw., ev. Piarrt. (A 11. Mt. 
rmesfeil, Fleden (544 m), Rheinprovinz, 
RB., Yandtr. u. LG. Trier, am Hochwald, 35 
km v. E Trier, 19 km vd. E Türfismühle, 1565 
Ew., PT, Amtögeriht, Bürgerm., Kommunal: 
Orörft., ev. u. kath. Pfarrt. (A EM.) 
mmiseeläg, © Steintohlenzehe zur Stadt 
Bochum i 
—e— — @ifenwert bei La— 
band in Oberjchlefien, dabei die Güterftation 
Herminenmweide (l km vd. E Yaband, an der 
Linie Breslau: Osmwiecim der —— Eiſenb.). 
ng A Heiligenbeil, Prov. 
DOftpreußen Königsberg, Ar. — 
AS. Zinten, LG. Braunäberg, 8 km weitl. v. 
Binten, 1134 Gw., PT, Amtsb., ev. Pfarr. 


(A T,5 Mt.) 
f. daf., fr. u. AG. Pr.: Holland, LG. 
Braunsberg, P Göttchendorf, 742 Em., ev. Pfarrt. 


(A 12 Mt.) 
— fir. Ullenftein, Di. daf., Ar., AG. u. 











ev. LG. Allenftein, 15 km v. Alenfein, 100 Em., 


PE (Finie Schneidemühl: Thorn: Infterburg der 
Preuß. Staatseifenb.). 

— in ber rl, Df. u. Gut, Prov. Bran— 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AS. 
u. 26. Berlin II, am Basdorfer ; lieh, 13 km 
nordweftl. v. Berlin, 710 Gm,, PTE (Linie Ber: 
lin:Stralfund der Preuß. Staatseifenb.), Bement: 
fabr., Biegelbrennerei, (A 9 u. 10 nn 

ge Ritterg. daſ., RB. ankfurt, 

sr. a Bel AG. Woldenberg, 26. Yand&berg 

a®,Pp P Woldenberg am Hermsdorfer See, 
380 Em., Amtsb. (A 19 u. 2 Mi.) 


bermäborf 


„germsdnr!, Of, Prod. Shhlefien, RB. Bros: | 
lau, Kr. Oblau 
BWanfen, 470 Ei. 


— RB. Breslau (Nieder:), = u. Ritterg. | E Bienenmüble, 1 


daj., Ar.u. AG. Waldenburgi. Schl., 26. Schweid: 
ni, im Niederſchleſiſchen Steintohlengebirge, 3| 
km weſtl. v. Waldenburg, 6379 Ew., davon 
3788 Evang. u. 2573 Rath.; PT, Amtsb,, BWai: 


ſenhaus, Eiſenwerk Vvorwarishütte, Gasanftalt, | 


Steintohlengruben Glüdhilf und Friedenshoff⸗ 
nung. (A 11 u. 12 Mt.) 

—— (Ober:), Df. daf., Kr. Waldenburg, AG. 
——— 86. Schweidnitz P Gottesberg, 


— Mieder⸗), Au rg daſ. RB. Op: 
pen, Kr., AG. u. Neiße ſieiß Kr. 
wraltenberg, 1020 ag iath —5 Amisb 
( % 

—— (Ober:), Di. u. Ritterg. daf., Kr. —— 
AG. a: 88. Neiße, P Raltau, 550 Em., 
tath. Pfarr. (A 26 u. 27 Mt.); nabebei die 
Öfterreihijhe Stadt Weidenau, 


— 469 


AG. Wanfen, 26. Brieg, P| Dresden, Amtsh. 





Gerotböberg 


_ Hermädorf, Gr eigebirge, Di., achſ areish. 
ippoldiswalde, G. Frauen⸗ 
ſiein, LG. Feng N Sadj., 8 km faft öftl. v. 
095 Gm., P, Spar: u. Bor: 
ſchußverein, ev. "Parrt., Kaltwert. 

— DI. daf., Amtsh. "Pirna, AG. en 
LG. Dresden, P Königftein i. Saudi, 460 Ew., 
en — cht. 

Ab. Ya eeipgig, Amtsh. u. 
AG, Dan, a Leipzig, P Döbeln, an der 
‚ev. Pfarrk., Rittergut. 
21, ka reist. Zwidau, Amtsh. Glau⸗ 
ohenſtein⸗Ernſtthal, LG. Zwidau, 
P Hohenftein: Ernftthal, an der Lungmwib, 1368 
Ew., Weberei. 

—— in Sadjjen: Altenburg, Dj., Sadjen: 
Altenburg, Weſikreis, AG. Gifenbergi. ©: U, 
26. Altenburg, 20 kın v. Gera, 26 km v. Jena, 
1542 Emw., PTE (E &.: Klofterlausnih an 
der Weimar: Geraer Eiſenb.), ev. Pfarrt. 

Hermitedt, Di., Sachſen- Weimar: -Eiſenach, 
2. Berwaltungsbezirt (Apolda), AG. Apolda, 





— Goldbergiſch), Df. u. Ritterg. daf., | LG. Weimar, P Apolda, 202 Ew. ‚e. Pfarrt. 


RB. Lie Er Kr. Goldberg: Hayna, AG. Gold: 
berg i. LO. Liegniß, P Goldberg i. Schl., 
680 (Ew., Amtsb,, ev. Pfarrt., Korbwarenfabr., 
Mineralbad. (A 7u.2% Ey ) 

— (Grüßauifh:), Di. daf., Kr. u. er 
Landeshut i. Schl., LE. — Schl., 
Grußau, an der Bieder, 2037 (97 evang.) Ew., 
Weberei (A 12 Mt.); dabei Klofter und Oförft. 
Grüßau (f. d.). 

— (Städtijh:), Di. ur daf., Str. Lan⸗ 
AG. Liebau i. Schl irſchberg i. 

Schl., P Michelsdorf, am 3 
Stadt Schmiedeberg i. Schi) 1250 ha Holz. 
Df. u. Ritterg. da, Kr., AG. u. VE. 
Glogau, P SIEBEN, 360 Em. (A 2u185 Mt), 

Di. Kr. u. AG. Sagan, LG. Glo: | 
gau, P —*X RB. Liegn. 410 Ew,, Baum: 
wolljpinnerei u. «Weberei. (A 6,5 Mt ) 

—— bei Görlitz, Df. u. Kitterg. — Landkr., 
AG., LG. u. P G — 6,5 km dv. 


— — 


P | iheuren, 8 km v. Köln, 
| Pfarrt. (A 86 M 





irge, 1064 
Ew., Amisb (A 9 u. 10 Mt.); zum Gute (er Linien Berlin: 


| 


Prov. Brandenburg, RB. 


Hermöwalbe, D 
[en AG. Sommerfeld, VG. 


rg Kr. Kro 


uben, P Sommerfeld, 470 Em. 
Hermülheim, — Rheinprovinz, RB., 
Landfr., AG. u. L6. Köln, 3 km v. E fal- 


8 595 Gmw., PT, tath. 
erne, Di. (59 m), Prov. Weltfalen, RB. 


ind Sand. u. AG, Bodum, LG. Gfien, 


7 km v. Bodum, 22 v. Eſſen, 23 D. Dortmund, 
98 km v. Köln, 7290 Ew., davon 4362 Gvang,, 
2779 Kath. u. 75 Juden; PTE (2 Bahnhöfe: 
annover:Köln, Rubrort:Dort: 

mund, Welver:Stertrade u. Gfien:d. der Preuß. 
| Stantdeifenb)), Amt, Bergrevier, ev. und kath. 
Pfarr, —528 — Kaltbrennerei, Dampfmabl: 
mühle, Gasanftalt, bedeutender Steintohlenberg: 
bau (Zehen Shamrod, Friedrich der Große und 
der Zivilgefellihaft von H.:Bodhum). (A 41 Mt.) 

Hernsdorf, Di. ‚ Brov. Schlefien, RB. Lieg: 


Görlik, 84 'niß, fr. Föwenberg, AG. ÖFriedeberg a. D., 20. 


Gm.,  E(inie Görlit: VLauban der Preuß. Staats: |  Hirfehberg i. Schl., P Wiegandsthal, am Yierge: 


eifenb.), ev. gr Wollipinnerei, 
t.) 


lengrube. (A 23 

— unterm Kynaft, Di. u. Ritterg. daß, 
Kr. u. 26. Giejäbeng 1 i. Sl, am Riefengebirge, 
4 km ſüdweſt armbrunn, 10 km v. E 
Hirſchberg, 2130 (370 tath.) Gw., PT, Amts: 
ericht, misb ev. und kath. Biarrt., "Sthlob, 
ab. für olzfloff:, Sünd: u. Holzgalanterie: | 
waren (A 15 u. 17 Rt); dabei der Kynaft (j.d.) 
und die Bismarchöhe. 

f., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 

Kr. Wolmirftedt, AG. Neuftadt: Magdeburg, 26. 
Magdeburg, P Irrleben, 722 Ew., Amtsb., ev. 
Pfarrt. (A 59 Mt.) 

—— hei Dreöden, Df., jähf. Kreish. Dres: 
den, Amtsh. Dresven: Neuftadt, AG. Radeberg, 
LG. Dresden, an der Röder, 14 km nordnord: 





Bramtoh: —— —— Kamm, Tafelfichte), 


wirnfabr. (A 11,5 It .) 
— erlingen. 
erold, Df, ſächſ. reis, Bwidau, Amtsh. 
Annaberg, AG. Ehrenfriedersdorf, LG. Chem: 
nit, P Thum, 1217 Emw,, Baummwoll: u. Flachs⸗ 
ſpinnerei. 
eroldingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D., 
ı P Möttingen, 290 Ew., ev. Pfarrt, 
eroldishaufen, Di., Gros. Sachſen, RB. 
Erfurt, Ar. u. AG. Sangenfalza,, 26. Erfurt, 
P Örofengottern, 270 Em., ev. Piarrk. (A LO ME.) 
eg Df., bapr. RB. Oberfranten, 
Bezirks A. u. AG. Forchheim, LG. Bamberg, P 
Forchheim i. Bay., 354 Em., OF 
eroldäberg, Fleden (356 m), bayr. N». 


öfl.v. E Dresden, 408 Gm., PT, Rittergut, | Nittelfranten, Bezirts A. u. AG. Erlangen, 26. 


Bierbrauerei. 


' Würth, 11 km v. E Nürnberg, 12 v. E Lauf, 


Herolz 





u. P Meiningen, an der Herpf, 595 Em, 
ev. Pfarrei, 
errenalb, Df. (369 m), württ. Schwarz: 
waldtreis, Ober. u. AG. Neuenbürg, LG. Tü:- 
bingen, in jehöner Gegend an der Alb im Schwarz- 
wald, 12 kım v. E Gernsbach, 21 v. E Ettlingen, 
22 km von E Neuenbürg, 517 Ew., PT, ev. 
Pfarrk., Kaltwafjerheilanftalt, Mlofterruine, 
errenberg, Oberamt, mwürtt. Schwarz: 
waldkreis, dajelbft die Waldung Schönbud und 
dad Dbere Gäu, auf 238 qkm (4, DOM.) 
24,409 Em., davon 22,449 Evang, 1873 Kath. 
u. 32 Juden (103 Em. auf 1 qkın); Bodenbe: 
nußung: 57,3 Proz. Acker u, Gärten, 9,3 Wiejen, 
27,1 Proz. Holzungen. Hauptort: 
Herrenberg, St. (460 m) daf., LG. Tübin- 
gen, auf der Weitjeite des Schönbuchs, 41 km 
v. Stuttgart, 2646 (1861: 2015) Em., davon 
93 Kath.; PTE (Linie Stuttgart: Tyreudenftadt 
der Württ.Staatseifenb.), Borfhukbant,Oberamt, 
Amtsgericht, ev. Pfarrk., ehem. Ghorberrenftift, 
reiches Hofpital, Tuhmakerei, Fabrikation von 
Möbeln u. wollenem Möbelzeug, Wertfteinbrüce. 
Herrenbreitungen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Kaffel, Kr. u. AG. Schmalfalden, 26. 
Meiningen, am Einfluß der Trufe in die Werra, 
6 km vd. E Wernshaufen und vd. E Immelborn, 
758 Ew., P, Gerichtätag, ed. Pfarrk., Zigarren: 
fabr.; das Schloß war bis 1553 ein wichtiges 
Benedittinerklofter. 
Serrendhiemfee (Chiemſee, 
wörth), Weiler auf einer Anfel im 


Herren: 
Ghiemfee, 


bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. Traunftein, 


AUG. Troftberg, LG. Traunftein, P Prien, 110 
Ew., ehem. Klofter (764—1803), Pierbrauerei, 
bübjhe Waldungen, reizender Sommeraufent: 
haltsort. 

— Nitterg., Prov. Brandenburg, 


Frankfurt, Kr. u. AG. Soldin, LG. Lands: | 


berg a. W., P Warnit, 170 Em. (A 6 Mt.) 
Herrengofleritedt, Df. u. Ritterg., Prov. 
Sadjen, RB. Merjeburg, Kr. u. AG. Edarts: 
berga, 26. Naumburg a. S., P Yuttftädt, 670 
Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 26 u. 24 Mi.) 
— Ritterg., Prov. Weſtpreußen, 


Landir., AG. u. LG. Danzig, P Prauſt, 
am Einfluß der Kladau in die Mottlau, 160 


Ew., ehem. Ordensſchloß. (A 31 Mt.) 
Serrenhaujen, Di., Brov., Yanddr., Landtr., 
Amt, AG. u. LG. Hannover, 4 km nördl. v, 


E Hannover, hg dahin, 1502 Emw., PT, | 
Amtsh. u. AG. Annaberg, 26. Chemnitz, P 


(Fijenbahnwerkftätte, Gut, Bierbrauerei. Dabei 
das gleihnam. Schloß (jum königl. Schloß: 
und Gartenbezirt Hannover), chem. Sommer: 


470 














— 


Herrmannsdori 


errenhof, Di., Sachſen-Gotha, LandratsA. 
u. AG. Ohrdruf, LG. Gotha, P Ohrdruf, 567 (Em. 
errenmühle, Papierfabr. zu Büdnik (f.d.). 
errenpfeil, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. 


.' Danzig, Landfr., AG., 26. u. P Elbing, 70 


Ew. (Wiejen 38 Mt.) 

Herrenfohr, Kol. zur Gem. Dudmweiler, 
Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. Saarbrüden, AG. 
Sulzbad RB. Trier, LG. Saarbrüden, P Dud: 
weiler, 1885 Em. 

errenjtein, Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RD. Potsdam, Kr. u. AG. Templin, LG. Prenz: 
lau, P Gersmwalde, 140 Em. (A 16 Mt.) 

Herrenftetten, Df., bayr. RB. Schwaben, 
BezirksA. u. AG. Jlertiffen, LG. Memmingen, 
P Xltenftadt, 251 Em., lath. Pfarrt. 

Herrenthierbah, Df., mürtt. Jagſtkreis, 
Ober A. Gerabronn, AG. Sangenburg, 26. Hall 
a. 8., P Bartenftein i. Württ., 432 Ew., ww. 
Pfarrt. 

Herrenwies, Kol., bad. Kr. Baden, Amt u. 
AS. Bühl, LG. Offenburg, P Bühlerthal, füdl. 
v. der Badener Höhe in großen Waldungen, 54 
Ew., Bezirtäforftei, tath. Pfarrt., nahebei groß: 
berzogl. N ogdihloß, 

errenwörth, j. Herrenchiemſee. 

errenzimmern, Df., württ. Schwarzwald: 
freis, OberA., AG., LG. u. P Rottweil, 545 
Ew., kath. Pfarrk., Schloßruine. 

Herreth, Di., bayr. RB. Oberfranken, Be— 
ziris A. u. AG. Staffelftein, LG. Bamberg, P 
Staffelftein, 307 Ew., ev. Piarrt, 


Herrhauſen, Df., Braunſchweig, Kr. Gans 
‚ dersbeim, AG. Seefen, 26. Holzminden, P 
| Seejen, 677 Em., ev. Pfarr. 


Serrieden, St., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. Feuchtwangen, LG. Ansbach, an der 
Altmübl, 12 km dv, E Ansbach, 1072 Ew., PT, 
Amtsgericht, fath. Piarrt., ehem. Kollegialftift, 
Viehzucht. 

Herringen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. u. AG. Damm i. Weſtf., LG. Dort: 
mund, P Pellum, 668 Em., ev, Pfarrt. (A 10,5 
ME); dabei Bauerfh. Nord:H. mit 70 Em. 
und fatb. Pfarre, : 

Herringhauſen, Bauerſch. daf., RB. Minden, 


| Kr. u. AO. Herford, LG. Bielefeld, P Herford, 


870 Em. (A 36 Mt.) 

yerriichried, Df., bad. Kr. Waldshut, Amt 
u. AG. Sädingen, LG. Waldshut, 20 kın dv. E 
Murg, 490 Emw., PT, tath. Piarrt. 

Herrlingen, Df. (503 m), württ. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Plaubeuren, 26. Ulm, an der 
Blau, 8 km dv. Ulm, 424 Gw., PTE (Linie 
Ulm: Sigmaringen der Württ. Staatseijenb.), 


tath. Pfarrk., Meffingwarenfabr.; dabei Schloß 


Oberberrlingen (56 Gm.). 
serrmannddorf, Di., fühl. Kreish. Zwidau, 


Zannenberg, an der Zihopau, 1140 Ew., ev. 
Pfarrk., Spikenfabr., Flachs- und Bergbau. 


Herrmanndgrün 





„grrmannsgrün. Sf, Neuß, ü J 
26. u. PGreiz, 1201 Ew., ed. Pfarrk., gehen! 
errnbergtheim, Di. (310 m), bayt. RB. 
— BezirtsN. u. AG. Uffenheim, LG. 
Ansbah, 51 km v. Ansbach, 380 Ew., PTE 
(Linie Treuctlingen- Würzburg der Bayr. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrt. 
Herrnburg, Di, Medlenburg : Strelig, Für— 
entum Raeburg, AG. Schönberg i. Medl, 


G. Neuftrelig, P Zübed, 7 km v. Yübed, 567 


Ew., ev. Pfarrt. 

Herrndorf, Df., Brov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigsberg, Kr. Pr. Holland, AG. Mühlhaufen, 
Lo. ge P mathe i. Oftpr., 470 
Ew., ev. Pfarr 

— Df. u Bitten —* Schleſien, RB. u. 
Landkr. Liegnitz, AG. "Barhwig, LS. Liegnik, 
P Pardwik, 160 Gw. (A 27 Mt.) 

— (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer und 2 
Rittergüter daf., RB. Liegnik, Ar., AG. u 
L6. Glogau, 8 "km weftfüdwefll. v. E —* 
3 km vd. E Frobel, 1180 Ew., P, Amtsb., 
—— 


——529 Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirks A. u. AG Rottenburg, 2. Landshut, 
P Yangquaid, 270 Ew., Schloß. 

Herenbaag, Beiler, "befl. Prov. Oberbefien, 
Kr. u. US. —— LG. Gießen, P Büdin: 

en, 60 Ew., ev. Pfarrk., BWollfpinnerei und 

trumpfivarenfa abr., auım chule. 

Herrnhut, leden, ſächſ. Kreish. Bauten, 
Amts. Cobau, 28. Baußen, 15 km jüdöftl. v. 
Löbau, 1119 Em., PTE (Linie Qöbaus 
Eid). Staatseijenb.), Amtsgericht (Straftammer 
Zittau), Kirche und Erziehungsanftalt der Brü— 
dergemeinde (Herrnhuter), Leinen ne, Reims, 
Majchinenfabr., Bleichen, Kunfttii chlerei. Der 
Ort ward 1724 durch den Grafen von Zinzen: 
dorf von eingewanderten Brüdern aus Böhmen 
und Mähren gegründet; — der Kirchhof am 
Hutberg in freundlicher 2 age. 

Herenhütte, Weiler, be RB. Mittelfranken, 
ge AG. 26. u. P Nürnberg, 120 Ew., 

ö 
Derrnta chütz, Df. u. Ritterg., Prov. Schle: 
fin, RB. Breslau, Kr. Militſch, AS. Traden- 


ittau der | 


471 


| 


ie (A Df. 39 u 30, Ritterg. 3 
Neunkirchen RD. Köln, 12 km von Heunef, 


Herſchbach 
Stettin der Breslau-Freib.-Schweidn. Eiſenb.), 
ev. Pfarrk. (A 24 Mt.) 

Herrnödborf, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
BezirlsA. u. AUG. Bamberg II, LG. Bamberg, 
P PBommeräfelden, 310 Ew., tath, Pfarrl. 

Herrnsheim, Fieden, bayr. RB. Unterfranfen, 
Bezirtsl. Kiki ngen, AG. Marktbreit, LG. Würz- 
burg, P Martt:&ineräheim, 393 Em, ev. Piarrt. 

Flecken bei, Prov. Rheinbeffen, Kr. u. 
AG. 2 PA US) ainz, P Worms, 1616 Em,, 
tath. Pfarrt., Dalbergies Schloß mit Garten; 
Seburtäort des legten Kurfürften von Mainz, 
Karl Theodor von Dalberg (1744—1817). 

Herrnftabt, St., Prov. Schlefien, RP. Bred: 
lau, Kr. Guhrau, 28. Glogau, an der Bartſch 
und Orla, 12 km v. E Rawitic, 2114 (1816: 
1609) Ew., davon 1683 Gvang., 369 Kath. u. 
59 Juden; 1 Est. Küraffiere Nr. 5; PT, Bor: 
ihußverein, Amtögeriht, ev. u. iath Part, 
Schloß, Dampf Ham Biegel: u. Spiritus: 
brennerei. (A 13,5 Mt.) 

errnftein, Burg u. Station an der Bröl— 
thalbahn (Hennef:Waldbröl), Rheinprovinz, RB. 
Köln, Sieglreis, AG. Eitorf, LG. Bonn, P 


20 Em. 

Herrftein, Tleden, Oldenburg, Fürſtentum 

—— AG. Oberſtein, LG. Saarbrüden, 
Fiſchbach 9 kin nordweitl. v. E Fiſchbach 

FR tier, 634 Ew., PT, Bürgerm,, Odörft., 

ev. Pfarrf/, Adatjhleiferei, Gerberei. 

Hersbad), Df., Cljah » Lothringen, Pezirl 


| Untereljaß, Kr. Molsheim, Kant. u. AG. Shirm 





berg, LG. Öls, P Tradenberg, 430 Em. (A| 


Gut 19 ME.) 
—— Df. u. Ritterg. daſ., Kr. u. 
Guhrau, Glogau, unweit der Oder, 
18 km v. Guhrau, 10 km vd. Köben, 250 Ew 
PT, ev. Piarrt, (A 9 u. 11,5 Mt.) 
Herrnmotichelniß, Df. u. Ritterg. daf., fr. 
Wohlau, AG. Winzig, LG. Breslau, 9 km nord: 
wefll. v. E Wohlau, 2830 Ew., P, ev. Pfarrt. 
(A 14 u. 20 Mt.) 
Herenneufes, Di., bayr. . Mittelfranten, 
— u. AG. Neuftadt a. LS. Fü rib, 
— a, U, 200 Em., ev. —8 
— Dj. Rterg., Prov. Schle⸗ 
—9*— andkr., L6. u. P Breslau, 
—8 Weiſtrih und +3 12 km nordiweftl. 
E Breslau, 490 Ew., TE (Linie Breslau: 


ed, LG. Zabern, P Lübelhaufen, an der Breufch 
im Wasgenwald, 510 Em., E (Linie Straßburg: 
Rothau der Elj.:Lothr. Gifenb.), lath. Pfarre. 

eröbrud, Bezirksamt, bayr. RB. Mit: 
telfranfen, an der Pegnitz und meift im Tran: 
tenjura, auf 440 qkm (8,00 DOM.) 37,363 Ew., 
davon 29,637 Evang., 7346 Kath. u. 379 Juden 
(84 Em. "auf 1 gkın); — — 43,2 
Proz. Ader u. Gärten, 10,5 Wiejen, 2,6 iden, 
32,0 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Hersbrud, St. (338 m) daf., LG. Nürnberg, 
an der Pegnik und am Micaelsberg, 28 km 
v. Nürnberg, 3809 (1840: 2309) Ew., davon 
207 Kath. u. 8 Juden; PT (TEL der” Pegnitz 
an der Linie Nurnberg-Furth und TE r. von der 
Pegnitz an Nürnberg: Eger der Bayr. Staats: 
eifenb.), Vorſchußverein, Bezirlsamt, Amtöge: 
richt, ev. Pfarrk., Laleinſchule, Schloß, bedeu⸗ 
tender Hopfenbau feit Anfang des 18. Jahrh,, 
| Hopfenhandel, Rotgerberei, Bierbrauerei, Gas: 
anftalt, Steinbrühe; H. gehörte früher zu 
Nürnberg. 

ae bad, Yleden, Prov. Heſſen-Naſſau, 

Wiesbaden, Fr. Unterwefterwald, Amt u. 
16 Selters, LG. Neuwied, 6 km dv. Selters, 
35 v. K Hadamar und 36 km dv. E Xu a. 
Sieg, 1037 Ew., PT, Vorſchußverein, OFörſt., 
fath. Pfarrk. 

Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. u. 
AG. Adenau, 26. Koblenz, P Adenau, 270 Em., 
tath. Pfarr. 





Herichberg 


— 


Herſchberg, Di, bayr. RB. Pfalz, Bezirtsa. 


Pirmafens, AG. Waldfiſchbach, LG. Yweibrüden, 
P Ballhalben, 757 Em., ev. Pfarrt. 

Herihdorf, Di., Schwarzburg = Rudolftadt, 
Landrats A. u. AG. Königjeer, LG. Rudolftadt, 
P fKönigfee, 640 Emw., ev. Pfarrt. 

Herſcheid, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Altena, AG. Plettenberg, 26. Hagen 
i. Weftf., an der Elfe, 12 km v. E Lüdenſcheid 
und v. E Plettenberg, 550 Ew., PT, Amt, ev. 
Pfarrf., Fabrikation v. Eifenturzwaren u. Draht: 
nägeln, Drabtzieherei, 2 Papierfabr.; zur Ge: 
meinde H. 119 Wohnpläße. (A 8 Mt.) 

Herihfeld, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Beſirts A. u. AG. Neuftadt a. S., LG. Schwein: 
furt, P Reuftadt a. ©., 330 Ew, kath. Pfartt. 

ger, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar., 
AG. u. 26. Bonn, am Rhein, 6 km dv. E Bonn, 
4 km v. E Roisdorf, 1175 Ew., PT, Bürgerm., 
tath. N: Goldleiftenfabr., Gartenbau. (A 
66 M 


.) 

eröfeld, Kreis, Prov. Heſſen-Raſſau, RB. 
Kaſſel, eine Berglandihaft (im W. das Knüll: 
gebirge, im DO. der Seulingswald) an der Fulda 
und Werra, auf 506 qkm (9,19 DOM.) 33,469 
(1834: 32,730) Ew., davon 407 Kath. u. 506 
Juden (67 Em. auf 1 qkın); Bodenbenußung: 
37,9 Proz. Ader u. Gärten, 10,5 Wieſen, 4,3 
Weiden, 44,3 Proz. Holzungen (Keinertrag: ha 
9,5, Ader und Gärten 14 ME.). Hauptort: 

Hersfeld, St. (214 m) daf., 26. Kaſſel, am 
Einfluß der Haune und Geis in die Fulda, 13 
km v. Bebra, 7065 (1834: 6387) Ew., davon 
298 Kath. u. 143 Juden; 1 Bat. Nr. 32; PTE 
(Linie BerlinsHalle:Bebra:Tfranffurt a. M. der 
Preuß. Staatseifenb.), Borihußverein, Land: 
ratsamt, Amtsgeriht, 3 Ofyörft. (für die Re: 
viere H., Medlah u. Wippershain), ev. Pfarrt. 
aus dem 12. Jabrh., ev. Gymnafium (1570 vom 
Abt Michael gegründet), Realprogymnafium, 
Waifenhaus, ine der 1761 abgebrannten 
Stiftstirdhe, Landtrantenhaus, Gerberei u. be: 
deutende Lederfabr., Maſchinen-, Tuch-, Zi— 
garrenfabr., Bierbrauerei, Waſſerleitung, Gas: 
anftalt. Die ehem. reichsunmittelbare Benedit: 
tinerabtei ward 736 von Pippin geftiftet; fie 
befak im Mittelalter eine berühmte Klofterichule, 
hatte viele Fehden mit Fulda zu beftehen, trat 
der Reformation bei und fam 1648 an Heſſen— 
Kaflel. Die Stadt, die mit dem Stift oftmals 
in Fehde lag (fo 1378 mit dem Abt Berthold), 
entging 1806 der von Napoleon angeordneten 
Zerſtörung nur dur den Gdelmut des Baden: 
ſers Lingg; die Feſtungswerke bilden jeht freunde 
liche Anlagen. 

Herfte, Df., Prov. Weftfalen, RB. Minden, 
Kr. Hörter, AG. Brakel, LG. Paderborn, P 
Bratel, an der Driburger Ya, 7 kın oftjüdöftl. 
dv. Driburg, 440 Em. ; dabei der Herfier Brun: 
nen (Gips, rg foblenjaure Kallerde), der 
Schmechtener Mineralbrunnen und der 
Bullerborn, ein von Gas durdhhöhlter Moor: 
bügel, der zu fieden ſcheint. (A 15 Mt.) 

Herftelle, Df. u. Nitterg. daj., AG. Beve: 


472 


Herrbeim 


rungen, LG. Paderborn, an der Wefer, 3 km 
v. E Karlähafen, 7 km v. E —— 80 
Ew., PT, tath. Pfarrt. (A 16,5 Mt.); 797 feſtes 
Lager Karls d. Gr. 

erteldau, Papierfabr., Prov. Brandenburg, 
R — Kr. Arnswalde, AG. Neuwedell, 
LG. Landsberg a. W., P Neuwedell, 100 Em. 

erten, Df. u. Ritterg., Prov. falen, 

. Münfter, Kr. u. AG. Redlinghaufen, 26. 
Münfter, 5 km v. E Redlinghaufen, 8 km v. E 
Herne, 800 Ew., PT, Amt, tath. Pfarrt., Schloß 
mit Hirſchpart, Steintohlengrube. (A 35 Mt.) 

rthen, Df., bad. fer., Amt u. AG. Lörrach, 

LO. Freiburg, P Bei Rheinfelden, 12 km von 
Bajel, 702 Ew., TE (Linie Bafel:Konflanz der 
Bad. Staatseiſenb.), fath. Pfarrt. 

Hertigswalde, Df., jähf. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Pirna, AUG. Sebnik, LG. Baußen, P 
Sebnik, 725 Ew., Blumenfabr. 

a Df., bad. Kr., Amt u. AG. Pör: 
rad, VG. freiburg i. Br., P Bellingen, 446 Ew. 

yertlingöhanien, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirlsA. Frankenthal, AG. Grünftadt, LG. Frans 
tenthal, 15 km dv. E Grünftadt, 400 Ew., P. 

Hertmannsweiler, Df., württ. Nedarfreis, 
Ober. u. AG. Waiblingen, LG. Stuttgart, 
P Winnenden, 566 Ew., ev. Pfarrt., Obft= u. 
Weinbau, Wertfteinbrüce. 

Hertwigswaldaun, Df. u. Ritterg., Prov. 
Schleſien, RB. Liegnik, Kr. und AG. Sagan, 
v6. Glogau, an der Briednik, 15 km nordöflt. 
v. E Sagan, 8% Ew., P, Amtsb., ev. u. kath. 
Piarrt. (A 16 Mt.) 

— (MNieder:), Df. u. Ritterg. daf., Hr. u. 
AG, Jauer, LG. Liegnik, P Jauer, 1090 Gw,, 
Amtsb., ev. Pfarrt., Yuderfabr. (A 49 u. 42 
Mt.); dabei Rittergut Ober: &. mit 40 Em, 
(A 45 Mt). 

Hertwigäwalde, Di. u. Ritterg. daf., RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Münfterberg, LG. Glak, 
P Kamenz i. Schl., 1264 Ew., Umtsb., tath. 
Pfarrt. (A 21,5 u. 25 a 

Herveft, Df., Prov. Weltfalen, RB. Münfter, 
Kr. Redlinghaufen, AG. Dorften, LG. Müniter, 
P Dorften, an der Lippe, 1,7 km v. Dorften, 
230 Ew., E (Linien Hodhfeld-Qualenbrüd und 

alternsBenlo der Preuß. Staatseifenb.), lath 

farrt. (A 15,5 Mf.); dabei mehanijce Neffels 
fabr. Hochfeld. 

Herwigedorf (Ober:, Mittel: und Nie— 
der:), 3 Dörfer u. 2 Kittergüter, Prov. Schle— 
fin, RB. Liegnitz, Kr. u. AG. Freiſtadt, LG 
Glogau, 6 km ſüdweſtl. v. Freiſtadt, 1180 Fw., 
PT, UAmtsb., ev. Pfarrt., Stärkefabr. (A 16Mt.) 

— Df, fühl. reish. Bautzen, Amtsh. und 
AG. Löbau, LG. Bauken, P Löbau i. Sadıj., 
1264 Ew, ev. Pfarrf., Ritterg., Leinwand: und 
Leimfabr., Trärberei. 

Derzbeim, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirts,, 
AS. u. 26. Landau i. d. Pf, 5 km dv. E Ins: 
beim, 3899 Gw., davon 9 Evang. u. 56 Juden; 
PT, tath. Pfarrt., Weberei, Ader-, Tabatss u. 
Wieſenbau. 

— (am Berg), Df. daf., BezirlsA. Neuſtadt 





— 


Herrheimweiher 





a H., AG. Dürkheim, LG. Trrantentbal, P 
Freinsheim, 559 Ew., ev. Pfarrt., Weinbau; 
nabebei E —— a an der Linie Neu: 
ſtadt a. H.:Monsheim der Pfälz. Eiſenb. 


ercheimmweiher, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 


zirtaN., AG. u. LG. Landau i. Pf., P Herr⸗ 
heim, 376 Em., kath. Pfarr. 

Serben an der Gliter, St. (82 m), Prov. 
Sadjen, KB. Merfeburg, Kr. Schweinik, 26. 
Torgau, an der Schwarzen Elfter, 3 km v. E 
Herzberg (an der Linie Jüterbog:Röderau der 
Breuh, —— 101 km v. Berlin, 40 
kın von NYüterbog), 4474 (1816: 1989) Ew., da= 
von 63 Stath.; PTE, Vorſchußverein, Yandrats: 
amt für den Kr. Schweinitz, Amtsgericht, ev. 
Pfarrt., WMaſchinen-, Stiefelfabritatton, Kunft: 
tiſchlerei, Dampffägemüble, Getreidehandel (A 
12,5 Mt.); dabei das Dorf Altherzberg mit 
290 Ew., Amt und ev. Pfarrt. 

— am Harz, Trleden mit Stadtredten (247 
m), Prod. Hannover, Landdr. Hildesheim, Hr. 
DOfterode, LG. Göttingen, an der Sieber u. am 
Rande des Harzes, 27 km dv. Northeim, 3486 
(1821: 3117) (Emw., davon 141 Stath.; PTE 
(Linie Soeſt-Nordhauſen der Preuß. Staats: 
eifenb. mit Abzweigung nah Seefen), Amt, 
Amtögericht , — ev. Pfarrk., Gewehr-, 
Holzwarenfabr., Wollſpinnerei, Stanarienvogel: 
zucht; füdweftl. auf einem Berg das anſehnliche 
Schloß, zeitweife die Reſidenz der lezten Für— 
ften von Grubenhagen. 

— Df, Prov. Weltpreußen, RB., Landtr,, 

AG. u. LG. Danzig, P Grok:Zünder, im Dan: 
jiger Werder, 370 Em. (A 28 Mt.) 
RB. Potsdam, Df., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Lindom, 
26. Neu:Ruppin, 16 km v. E Lömwenberg i.M., 
830 Ew., PT, ev. Piarrt. (A 15 Mi.) 

—— Df. u. Gut daf., Kr. Beeslow-Storkow, 
AG. Beeskow, LG. Frankfurt a. O., P Glienide 
b. Beestow, 570 Em. (A 9 Mt.) 

—— große, noch wohlerhaltene Burg zu Ge: 


hau (Df. mit 210 Emw.), Prov. Heſſen-Naſſau, 


RB. Kaflel, Ar. ; iegenhain, AG. Oberaula, 
LG. Marburg, P Breitenbach a. Herzberg. 


— in Medlenburg, Lehngut, Medlenburgs 


Schwerin, AG. Goldberg i. Medlenb,, LG. Gü: 
kin nordnorböftl. v. E Bardim, 230 


w., PT. 
Herzebrod, Df. Prov. Weftfalen, RB. Min: 
den, Kr. Wiedendbrüd, AG. Rheda, LG. Biele: 
feld, 4 km vd. E Rheda i. Weitf., 506 Ew., PT, 
Amt, kath. Pfarrt., Dampfmahlmühle, Vieh— 
handel. (A 19 Mt.) 

Herzershof, Vorw., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Küftrin, LG. Yands: 


473 


Herzogswalde 





ſtadt i. Medl., 26. Schwerin, P Balow, 320 

(Ew., ev. Pfarrei. 

Herzfelde, Df., Prov. Brandenburg, NP. 
Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Alt: Lands: 
berg, 26. Berlin Il, 6 km v. E Etraußberg, 
3 kın v. E Rüdersdorf, 1680 Ew., PT, Amtsb,, 
ed. Pfarrk., Ziegelbrennerei. (A 15 DE.) 
— Df. u. Ritterg. daf,, Kr. u. AG. Temp: 
Br , =. Prenzlau, P Haßleben, 320 Ew., cv. 
| a . 

Herzhorn, Vorw. daf., Kr. Oberbarnim, AG. 

Briggen, LG. Prenzlau, P Wriejen, 200 Em,, 
| Brauntoblen rube. 

— Df, * Schleswig⸗Holſtein, Ker. Stein⸗ 
burg, AG. Glüdftadt, LG. Altona, am Rhin, 
F m dv. Elmshorn, 170 Ew., PTE (Linie 

Elmshornsheide der Solfeinfhen Marihbahn). 
Herzkamp, Df., Prov. Weltfalen, RB. Arns— 
| ch Kr. Hagen, AG. Schwelm, LG. Hagen i. 
ı Be f., 9 km v. E Elberfeld, 8 km v. E Lanz 
; genberg, 300 Ew., P, ev. Pfarrf., Bandweberei. 
Herzlake, Df., Prov. Hannover, Landdr. Os: 
\nabrüd, Kr. u. AG. Meppen, 26. Osnabrüd, 
Amt Hafelünne, an der jhiffbaren Haaſe, 30 
' km v. E Lingen, 24 v. E Meppen, 26 km v. E 
Eſſen i. Oldenb., 300 Ew., PT, kath. Pfarrt. 
‚Herjogau, Df., bayr, RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. u. AG. Waldmünden, LG. Amberg, P 
Waldmünden, 300 Ew., Glasfabr. 
| _Kerzogenaurad, St. (295 m), bayr. RB. 
a ig Bezirls A. Höchſtadt a. A., VO. 
Fürth i. Bay., an der Aurach, 13 km dv. KEr— 
langen, 2520 (1840: 1863) Ew., davon 153 
| Evang. und 4 Juden; PT, Amtögericht, kath. 
‚ Parrt., Schloß, Wolljpinnerei, Tuch-, Flanell⸗ 
u. —328 — zone 
Herzogenhorn, Berg im Schwarzwald, ſüdl. 
dom Tyeldberg, 1341 m hoch. 
| Derjogenrath, Fleden (110 m), Rheinpro: 
vinz, RB, Landir., AG. u. LG. Aachen, an der 
Wurm, 13 km dv. Aachen, 600 Ew., PTE (Li: 
nie ber rege berg der Preuß. 
Staatseifenb.), Bürgerm., kath. Pfarrt., Fabt. 
für Metallwaren (Sicherheitslampen), Spiegel, 
Borzellantnöpfe, rn Glasſchleiferei, 
Steinkohlen- u. Quarzſandgrube. (A 59 Mt.) 

—* Df., bad. Kr, Amt u. AG. 
Villingen, LG. Konftanz, P Billingen, 203 Ew., 
Glashütte, 

Herzogswaldau, Df., Prov. Schleſien, RB, 
Liegnik, Kr. u. AG. Jauer, LG. Liegnik, P 
Groß-Roſen, 501 Ew., Umtsb, (A 51 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg. daf., Ar. Bunzlau, AG. 

Naumburg a. D., 26. Liegnik, P Giekmanns: 
dorf MB. Liegn., an der Jvenik, 1124 Em. (A 
‚18 u. 19,5 Mt.) 








berg a. W., P Manſchnow, im Oderbrud, 110 | — (Öber:, Mittels u. Nieder:), 4 Dör: 

Em., —— (A 18 rn fer u. 3 Rittergüter daf., Kr. u. AG. Freiſtadt 
Hersfeld, Di., Prov. Weftfalen, RB. Münfter, i. Niederſchl, LG. Glogau, 8 km nordweftl. v. 

Kr. Bedum, AG. Öle, LG. Münfter, P Hove: Freiſtadt, 13 km v. E Neufal; a. ©., 1520 

ftadt, an der Lippe, 400 Emw., fath. Pfarrk., Ka: | ev. Ew., P, Amtsb., kath. Pfarrk., Schlöfjer. 

pelle mit Grabmal der heil. Jda, Drainröhren: (A 12,5 Mt) 

fabr. (A 22 Mt.) | Serzogäwalbe, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
— Df., Medlenburg: Schwerin, AG. Neu: Königsberg, Kr. Mohrungen, AG. Liebitadt, 


Herzogs walde 


474 


Heſſen 





86. 3. Braundberg, P Liebftadt i. ‚Oftpr., 836 Ew. 
et ev. Piarrt. (A 9 Mt.) 

Herzot swalde (Groß-), Ritterg., 
Weſtpreußen, RB. Marienwerder, Kr. Nefenberg | 
i. Weitpr., AB. Deutſch⸗Eylau, 86. | 
Sommerau i. Weftpr., 340 Em. (A 14,5 9 

— Ddf. u. iterg, 
RB. Frankfurt, Kr. Aft fternberg, AG. Zielen: | 
ig, 16. Frankfurt a. O., P Bielengi, 320 Ew., 
misb. —8 Pfarrk. (A 9u.95 ) 

‚ PBrov. Schlefien, NP, Breslau, — 

abel — AG. rn v6. Giatz P 
Mittel in 509 Ew — 

Oppeln, Df. u. Knkarg daf., NP. 
— ãr. u. AG. Grottkau, LG. Brieg, "5 km 
weſtl. v. E eh 760 Ew., PT, tath. 
Pfarrt. (A 25 u. 2 M 

— Df., ſächſ. Arch Dresden, Amtäh. 
Meißen, Go. 0 3 ©. Dresden, P Mo: 





born, 790 Ew., ev. Pfarrt. 

Herzogtum Lauenburg, 
(Herzogtum). 

Herziprung, Df., Prov. Brandenburg, 
Potsdam, Ar, u. AG. Angermünde, LG. 
lau, P Angermünde, 290 Ew., ev. Pfarrk. 

—— Df. u. Ritter 1a, dal, ‚Kr. Oftprignib, AG. | 
Wittftod, Pe Neu:Kuppin, 10 km v. Wittftod, | 
23 km v. E Zernik, 340 Ew., PT, ev. Pfarre. 
(A 8 u. 7 Mt.) 

Hesborn, Sr, Prov. Weftfalen, RB. Arnd: 
berg, Kr. Brilon, "As, Medebadh, 8, Arnsberg, 
P Sallenberg, 685 Ew, kath. Pfarre. (A5,; ME.) 

Helel, Dr., Prov. Hannover, Landdr. Aurich, 
Kr. Veer, Amt Stidhaufen, AG, Leer, Lo. 
Aurich, 14 km nordöftl. v, E Leer, 250 Em,, 
PT, ev. Pfarrk., weitl. große Moore. 

Hefe elwangen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Balingen, LG. Rottweil, P Ba: 
lingen, 606 Ew., ev. Pfarrt. 

Helene, Baue ich., Prod. Hannover, Landdr. 
Osnabrüd, Str. erfenbrüd, Amt Börden, AG. 
Malgarten, LO. DOsnabrüd, PBramſche, 732 Em. 

— (6ro$:), Di. daf., Kr., Amt u, AS. 
Meppen, 26. Osönabrüd, P Meppen, unmeit 
der Ems, 360 Ew., lath. Piarrt. 

Heslad), Weiler u. Vorſtadt von Stuttgart 
(f. d.), im engen Thal am Neſenbach, 3 km jüd: 
weftl. v. Stuttgart, 5426 (384 fath.) Em., PT, 
ev. Pfarrk., Weinbau. 

ehberg, Df., Sahfen:Meiningen, Ar. und 
AS. Hild urgbaufen, 26. Meiningen, P Bil: | 
burghaufen, 423 Em., ev. lan „Schloß, Sand: | 
fteinbrüdhe (in denen Fußſtapfen des vorweltlis | 
hen Tiers Ghirofaurus). | 
ehdorf, Df., bayr. RB. Unterfranken, Bes | 


j. Qauenburg 


RP. 
renz⸗ 


zirts. Lohr, AG. Gemünden i. Bay., X. | 
Würzburg, P Höllrih, 453 Ew., ev. Piarrt. | 
— J Elſaß⸗Lothringen, Beyirt Lothringen, 


Kr. Bolden, Kant. u. AG. Bujendorf, 26. Meb, 
P Bufjendorf, 538 Em., fath. Pfarrt. 

e elbadh, Df., bapr. RB. Unterfranten, nd 
zirlsA. AG., 28. u. P Schweinfurt, 330 Em., 
tath. Parrt. 

Df., heſſ. Prov. Startenburg, Kr. Erbach, 


Prov. | 


Prov. Brandenburg, | 





vinzen Startenburg u, Rheinhe 
der nördliche die Provinz Oberbefjen bildet. 


ſich das Gewer 


Mitgliedern. Die 


‚den find 


As. Beerfelden, 29. Darmpent, P Veerfelden 
i. Odenmw., 244 Em., kath. 

e fielhurft , Of, F — Amt 

Di — 8. ffenburg, | P Kort, 462 Ew., 


| cs. 
ig Großherzogtum (7630 qkm = 
130,9 OM., 936,340 (1816: 588,159] Gw., 
davon 6435 474 Fvang., 269,397 Kath., 3133 
Deutjctath. u. SFreireligiöfe, 698 Mennoniten, 
26,746 Juden :c.; 122 Em. auf 1 qkın), jer 
fällt in 2 Teile, von denen der jüdliche die "Pro: 
en umfaßt und 


Dort ift der Hauptteil des Odenmwalds und das 
nördlichfte Glied der Oberrbeinifhen Ziefebene, 
bier der Bogeläberg; dort find Rhein, edar, 
Main, Mümling, Gerſprenz und Nabe, bier (in 
Oberhefien) Lahn, Nidda, Ohm und Fulda die 
Hauptflüffe. Am allgemeinen zählt ©. zu den 
begünftigtften Ländern des Reis, und große 
Bodenfruchtbarkeit findet man faft überall in den 
(Fbenen des füdl. Hauptteils, aber aud in der 
Wetterau :c. in Oberbefien. "Bon der Gejamt: 
fläche entfallen auf Aderland und Gärten 49,s 
Proz, Weingärten 1,4, Wieſen 12,0, Weiden 1,2 
und auf die Holzungen 31,3 Proz. Bergbau, 

yütten= und Salinenwefen ergaben 1880: 45,351 

on. Braunloblen, 123,295 —— 21 aıl 
T. Roheifen, 14,517 T. Kodial;, 5236 Schwe: 
feljäure xc. Nach der Viebzählung von 1873 
batte $. 44,858 Pferde, 254,049 Stüd Rindvieb, 
130,410 Schafe, 133,987 Schweine, 78,670 Zie: 
gen; nach der Gewerbezäblung von 1875: 72,990 


‚ Hauptbetriebe mit 134,353 in denjelben beichäf: 
 tigten Perſonen, von denen 11,142 Perſonen 
auf die I 


Induftrie der Holz: und Schnitzſtoffe, 
19,923 auf bie Induftrie der Nahrungs: und 
Genußmittel, 21,629 auf die Betleidung und 


Reinigung, 18, 791 auf die Baus und 17,593 auf 
‚ die 


Jandelsgewerbe famen. Große Tyabriten 
find nur as ge vorhanden, dagegen bat 
e in mehreren Städten zu hober 

Blüte entwidelt. Die Yandesverfaffung da: 
tiert vom 17. Dez. 1820. Die Yandeövertretung 
erfällt in 2 Kammern. Die Erfte Kammer be: 
hebt aus den großjäbrigen Prinzen, den Häup: 


‚tern der ftandesherrlichen fyamilien, dem Senior 
des Riedefeljchen Hauſes, dem katholiſchen Yan: 
desbiſchof, dem prote antifchen Prälaten, dem 


Kanzler der Univerfität Gieken, 2 vom Grund: 
adel gewählten Mitgliedern und aus höchſtens 
12 vom Großherzog auf Lebenszeit berufenen 
weite Kammer wird _gebil: 
‚det aus 10 Abgeordneten der größern Städte 
und aus 40 der tleinen Städte und Landge— 
meinden. Das Staatdminifterium zerfällt in 
das Minifterium des großherzoglichen Hauſes 
und deö Aubern, in das des Innern und der 
Juſtiz und in das der Finanzen. Zentralbehör⸗ 

erner: der Verwaltungsgerichtshof, das 
—A und die — al Slammer. 
Tür Die innere Verwaltung beftchen 3 Provin: 
jen: Startenburg mit 7, Rheinheſſen mit 5 und 
| Dberbeffen mit 6 Ktreifen. Auf dem Gebiet der 


Helien 


475 


Heſſen-Naſſau 





Rechtspflege gibt es unter dem Oberlandesge— 
richt zu Darmftadt 3 Landgerichte, deren Bezirke 

enau den Provinzen entſprechen: zu Darmhadt 
für Startenburg, zu Mainz für Rheinbeffen, zu 
Giehen für Oberheſſen. An Bildungsanftal: 








mannigfaltig gegliederteß Bergland, vorzugs— 


weife aus Buntjandftein mit zablreihen Bajalt: 
durchbrüchen beftehend, im nördlichen, breitern 
Zeil des Bezirts (Knüllgebirge, Habichtswald, 
Kaufunger Wald, Reinhardswald xc.). Unter 


ten beftehen 1 Univerfität, 7 Gymnafien, 4 Real: | allen Provinzen des Preußiſchen Staats hat H. 


fhulen I. Ordn., 12 Realihulen Il. Oron., =) 
Scäullehrerfeminare ꝛc. Die Staatäeinnahmen 

find für ein Jahr der 2. nyperiode 1879—82 | 
auf 20,235,247, die Ausgaben auf 17,142,497 | 
ME. veranichlagt. Von den Ginnahmen entfal: | 
len auf die Domänen und Trorften 5,874,593, | 
auf die direlten Steuern 7,750,186, auf die ins | 
direlten Abgaben 2,633,963 und auf die Über: 

jhüffe aus frühern Jahren 3,197,000 Mt.; von 
den Ausgaben auf die Zivillifte und Apanagen 
1,228,283, Matritularbeiträge 1,422,501, dad 
Minifterium des Innern u. der Juftiz 6,141,994, 

das Minifterium der finanzen 4,611,927 Mt. | 
Die Staatsfhuld, hauptfählih veranlakt durd 
den Ankauf der Oberheſſiſchen Eiſenbahn, belief 
* 1881 nad Abzug der Altiva auf 25,691,865 

t. Die Truppen bilden die 25. Divifion und 

ehören zum 11. Armeelorps. Landeshaupt: 
Hat it Darmftadt. 

Hefien in Braunichweig, Fleden (125 m), | 
Braunihweig, Kr. Wolfenbüttel, AG. Shöp: 
penftedt, 26. Braunſchweig, an der Aue, 4 km 
fübjüböftl. v. E Mattierzoll, 2246 Gm., PT, 
ev. Piarrl., Schloß mit Garten, Zuderfabr.; 
bier wurden die erften Kartoffeln in Deutſchland 
in Töpfen gezogen. 

—— in Lothringen, Df., Eljah : Lothringen, 
Bezirk Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Saar: 
burg i. Lothr., 2&. Zabern, 5 km d. E Saar: 
burg i. Lotbhr., 605 Emw., lath. Pfarrk. 

He —— Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Straljund, Kr. Franzburg, AG. Barth, VG. 
Greifswald, P Lüdershagen, 160 Em. (A 29 Mt.) | 

Heſſenheim, Df., Elijah : Lothringen, Bezirk | 
Unterelfaß, Kr. Schlettftadt, Kant. u. AG. Marz | 
tolsheim, LG. Kolmar, P Martoläheim, 464 | 
Ew., tath. Piarrt. | 

Hefien-NRafjau, preuß. Provinz, 15,692 | 
qkm (284,99 OM.), ward 1867 aus dem Kur: | 
fürftentum Heflen, dem Herzogtum Naſſau und | 
dem Gebiet der freien Stadt Frankfurt a, M. | 
mit geringen Ausnahmen ſowie aus Landesteiz | 
len des Großherzogtums Hefien, aus hombur— 
gifhen und bayrijhen Gebieten gebildet und in | 
die beiden age pair Kafjel und Wieöba: 
den, beide in vielen Angelegenheiten außerordent: 
lich verſchieden, zerlegt. Wiesbaden wird meift | 
vom Sciefergebirge (Taunus dafelbft ganz, | 
Weiterwald gröktenteils) ausgefüllt, ift reih an 
Grjen und Mineralquellen und enthält in der 
füdlihen Abdahung des Taunus zu Beginn der 
Oberrheiniſchen Tiefebene im Rheingau die ſchön— 
ften Weinlagen des Deutſchen Reichs. Saflel 
wird vom Schiefergebirge nur berührt (Hainai: 
joe Gebirge), ebenjo vom Hercyniſchen Ge: 

irgsſyſtem an der Werra, umſchließt aber vom 
Oberrheiniſchen Gebirgsiyitem den höchſten Teil | 
der Hohen Rhön, Teile vom Speffart und ein | 








| fin, 4 Realgymna 


am menigften Ziefland, wegen des Berglands 
aber aud die meiften Waldungen. Die Flüffe 
(Kanäle und nennenswerte Seen gibt es nidht) 
ebören zum Weſer- und Rheingebiet. Zum 

ejergebiet gehören die Weſer felbft und ihre 
Quellflüffe Werra und Fulda, ferner die Haune 
und die Eder (mit der Schwalm), beide zur 
Fulda, und die Diemel (zur Wefer); zum Rhein= 
gebiet vor allen Rhein, Main und Lahn, ſo— 


‚dann Sinzig und Nidda (zum Main), Wisper, 


Sayn und Wied (zum Rhein), Ohm mit Wohra, 
Dill u. zahlreihe Bäche (zur Lahn). Das Klima 
ift auf den Bergländern raub, deshalb der Ader: 
bau beſchränkt (Wefterwald), aber mild in den 
geihüßten Thälern (Witzenhauſen an der Werra) 
und im ©. (fFrantfurt a. M. 7,7° R. jährliche 
Durhihnittswärme). Bon der Gefamtfläche ent: 
fallen auf Uder und Gärten 39,8 Proz., Wie: 
jen 11,5, Weiden 4,4, Holzungen 40,1 Proz. (Rein: 
ertrag: ha 15,5, A u. Gärten 23,5 Mt). Nach 
der Biebzählung von 1873 waren vorhanden: 
68,316 Pferde, 473,633 Stüd Rindvieh, 612,141 
rt 231,315 Schweine, 122,092 Ziegen. 
Die Boltszählung von 1880 ergab 1,554,376 
(1871: 1,400,111) Ew, davon 1,087,903 Evang,, 
420,206 Kath. u, 41,316 Juden (99 Em. auf 1 
qkm). Die Gemwerbezählung von 1875 ergab 
115,583 Betriebe mit 219,464 in denjelben be: 
ichäftigten Perfonen; von lehtern famen 14,173 
auf den Bergbau, das Hütten» und Salinen: 
ie 17,548 auf die Metallverarbeitung, 10,792 
auf die Tyabrilation von Maſchinen zc., 12,040 
auf die Zertilinduftrie, 16,194 auf die Indus 
rie der Holz: und Schnibftoffe, 23,035 auf die 
Induftrie der Nahrungs: u. Genußmittel, 38,184 
auf die Bekleidung und Reinigung, 21,169 auf 
die Bau: und 29,248 auf die Handelsgewerbe. 
Der Bergbau, das Hütten» und Salinenwefen 
bradten 1880: 167,378 Ton. Braunkohlen, 
619,961 T. Fifenerze, 11,506 €. Zinterze, 24,687 
T. Dleierze, 6707 T. Manganerze, 29,600 T. 
Roheiſen, 10,048 T. Blei, 12,504 kg Silber, 
15,484 T. Schwefelfäure ꝛc. Unter den Bil: 
—— — 1 Univerfität, 12 Gymna⸗ 
ien, 9 Realjdyulen, 12 Real: 
progpmnafien, 6 Schullehrerfeminare ꝛc. Die 
Provinz (Hauptftadt Kaffel) zerfällt in die 2 Re: 
gierumgäbegirte ſtaſſel mit 23 und Wiesbaden 
mit 12 reifen. Es befteben 3 fommunalitäns 
bijche Verbände: für den Regierungsbezirk Kaſ— 
jel, für den Negierungsbezirt Wiesbaden mit 
Ausnahme des Stadtlreifes Frankfurt a. M. 
und für leftern. Auf dem Gebiet der Rechts— 
pflege beitehen 2 Oberlandesgerichtöbezirle: zu 
Frankfurt a M. (ſ. d.) und Kaſſel ri d.); in 
militärifcher Hinfiht gehört die Provinz mit 
Ausnahme des Kreiſes Rinteln (zum 10.) zum 
Bezirt des 11. Armeelorps. 


Heſſenſtein 


„gefenkein. He ‚ 


12% m bobe Ber mit dem Ausficts: 
turm 5. (Rr. Plön, AG. Lütjenburg, LG. Kiel). 
— Burg voD. Heflen:Naffau, RB. Kaflel, 
Kr. u. AG. Franlenberg RB. Rafi., 86. Mar: 
burg, A auf — ha ee _ 
€ n Bayern, Df. (327 m), bayr. 
Pe * ranien BezirtsA., AG. u. LG. Achar: 


enburg, an ber Elſawa, 16 km füdöftl. v. E 
fhaftenburg, 363 Em., P, Wallfahrtsort, 
Anodenmehlfabr. 


— in Württemberg, Df., mwürtt. Jagft: | Em 

treis, Bezitls A., AG. u. LG. ali a. R., 7 km 

faft öftt. v. Hall, 62 km dv. Waibli ingen, 683 Gw., 

PTE (£inien Heilbronn Rrailsheim und Wai⸗ 

bii A ug H. der Württ. Staatseifenb.); dabei der 
iler Eintorn mit jhöner usficht. 

abe erode, Df., Prov. Sachſen, KB. Erfurt, 

G., do. u, Aerery an der Helme, 
en ev. Pfarr. (A 44 Mt.) 

D., Prov. Hefien:Naffau, RB. Kaſſel, 
Kr. Melfungen, AG. Felsberg, Lo. Kafiel, P 
trelsberg, 210 'Ew., ev. Piarrt 

ee heim, D., bayr. RB. Pia alz, BezirlsA., 

„6G. u. P Frantenthal, 1049 Ew., e. u. 
tath. 34 
„elek figheim,, Df., württ. Nedarkreis, Ober. 
Defigheim, se Heilbronn, P Befigheim, 
am Nedar, 973 Gm., ev. Piarrk., ſtirſchen- u, 
vorzüglicer Weinbau (am Bu 9). 
ehlar, Df., bayr. RB. ——— > 
jirfsl. u. AG. Karlitadt, LG. Würzburg, P 
Thüngen, 354 Em., fatb. Pfarrl. 

Heßler, vauerſch Prov. Weſtfalen, NP. 
Arnsberg, Landkr. Bodum, AGO. Gelfentirden, 
v9. Eſſen, P Gelfentirhen, 1319 Emw., Stein: 
toblengrube en 5 ( Ä 31, Beiden 80 Mt. | 


ehlo beff. Prov. Rheinheffen, 
Pe ur Ofthofen *8 Mainz, P —* 
vn 900 w., fath. Barrt, 


Heft ert, Kol, zur Stadtgem. Haspe (f. d.) 
in eftfalen. 
Heitrup, Bauerſch, Prov. Hannover, Landdr. 


—2 Kr. Lingen, Amt u. AG. Frexen, 
26. Osnabrüd, P Lengerich i. Hann., Em. 
** f. u. Domäne, Prov, Sachſen, 


— ———— Kr. Ojcpersleben, AG. Grö: 
ningen 26. Ha berftadt, re Hedersleben, 747 
‚ Amtsb., Oryörft. (A 34 u. 28 Mt.); füb: 
BR. im Wald Ruine Domburg. 
etlingen, Di. mit Gut, Niro, Schleswig: 
Holftein, er. Pinneberg, AG. iterfen, LG. Al: 
tona, P üterfen, unweit der Glbe, 500 Em.; 
dabei die Hetlinger Schanze (Gishalbinfe) 
ettenbach, Vorftadt von Augsb Ne 
ettenhanjen, Flecen, Prov. Heſſen-Naſſau, 
. Kaffel, Ar. Gersfeld, AG. Wenhers, YO 
ulda, an der Ra 21 km v.E Fulda‘, 837 
w,, PT, ev. — Flachsbau. 
ettenleidelheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
jr Er — AG. Grün adt, & ran: 
enthal, 1280 Ew., P, tath. farrt., wichtige 


476 


Hertſchaft in! in der Prov. Shles: | \ Thongruben, Käfchandel ; 
befteht aus den Gütern * berge⸗H. 9 kın d. Grünftadt (Zweigbabn Grün: 
felde, Klamp, Banker und Schmoel; dazu der * 


Hetzles 
nabebei E Eijen: 


— — der Pfälz. Eiienb.). 
— Fürſtentum 
PR ar os. ein, 26. Saarbrüden, 
P ng 457 Ew 


Hetteriheidt, Honnſchaft zur Stadtgem. Bel: 
bert in der Rheinprovinz. 
tteröroth, Di., Prov. Heffen:Naffau, RB. 
Rafiel, Kr. Gelnhaufen AG. Birflein, LG. Ha: 
nau, P Birftein, 270 üm., Gerichtätag. 
beuern, Df., bad. Kr. Mosbab, Amt 
“ 258 28. bad, P Buchen, 332 
at 


ttin =. ollern, St., So 
Ki Ober. 28 de ee u 


&ingen, 15 km nörbdl. v. E Sigmarin en, 616 
(Em., en alte fath. Pfarrt., altes Berg bloß. 
— DE, bad. Sr. Mosbach, Amt u. AG. 


Gm 


Buchen 16. Mosbach, P Buchen, 1296 Em., 
ur arri. 
adt, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 


irfs * Bürzbur Würzburg II, 28. 
ürzburg, P Robbrunn, 853 Emw., lath. Diarrt. 
‚ Bro. Sadıfen, RB. Merje: 
burg, birgäfreis Mansfeld, 28. Halle a.©., 

an der Wipper, 18 km v. Blantenheim, 7650 
(1816: 3070) Ew., davon 107 Kath. u. 18 Ju⸗ 
den; PTE (Linie Berlin:Blantenbeim der vreuß 
Staatseifenb.), Distontogejellihaft, Amtsgericht 
(Straflammer Eisleben), 2 ev. Kirden, Piano: 
fortes, Kirſchſaft-, Guanofabr. (A 50 Mt); 
in der Umgegend bedeutender Kupfererzbau und 
ne Schmelzhütten (Burgörner, Oberwieder: 


peipe 2} Df., * Prov. Startenburg, Kr. 
Fr 6. Beerfelden, LE. Darmftadt, pP 
Beerfelden i. — an der Mümling, im 
Odenwald, 23,5 kın v. Eberbach, 800 Ew., PTE 
(E H.: :Beerfelden an der Linie Hanau : ber: 


bad der Heſſ. Ludwigsbahn), Tuchfabr.; öſtl. 
das gräfl. Erbachſche Schloß K räbenberg mit 
Wildpark. 


Hehdorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Prenzlau, AG. Straäburg i. Uf., 26. 
Prenzlau, Hit Ifshagen i. UE., 300 Ew., ev. Bit. 

ſächſ. Kreis, Dresden, tb. 
AG, > — Freiberg i. Sachſ., P oborn, 


486 6 
— Sr, ſachſ Kreish. Zwidau Amtsh. *83 

AG. Öderan, EG, Freiberg i. Sachſ., 

ran, 206 Gm., Baummoll= und AR ner 

ehelsderf, Dſ. bayr. RB. Oberfranten, Be: 

tis A. u. AUG. Ebermannftadt, vo. Bamberg, 

1 Prebfeld, 200 Em., ev. Pfarrk., in der Um: 
gegend ftarter Kirfchenbau. 

Heherath, Df., Rheinproviny, RB. Trier, 
Kr. und AG. Wittlih, LG. Trier, 20 km vd. 
Trier, 791 Ew., PTE (Linie Koblenz: Perl 
—8 der Preuß. Etaatseifenb.), Bürgerm., 
ath. Pfarre. ya A 24 Mt.) 
ge les, bayr. RB. Oberfranten —— 
irts —32 AG. er pP 
ichen a. Brand, 654 Ew., Obftbau 


Heubach 


kreis, Ober A. u. AG. Gmünd i. Württ., LG. 
Ellwangen, am Fuß des Aalbuchs, 5 km füd: 


füdöft!. v. E Unterböbingen, 1368 Ew., P, Ge | 


werbebanf, ev. Piarrt. 

—— in Hefien, Flecken, heſſ. Prod. Starten: 
burg, Kr. Dieburg, AG. Groß: Umftadt, LG. 
Darmftadt, im Odenwald, 1142 Em., P, ev. 
Pfarrk., Brühe von vortrefflihem roten Sand: 
ftein; faſt well. TE Wiebelöbadh:H. an den 
Linien Hanau-Eberbach und Darmfladt: Wie: 
belsbach⸗H. der Heſſ. Ludwigsbahn (28 km v. 
Darmitadt). 

— Df., Prov. Hefien:Naffau, RB. Kaffel, 
Kr. Shlüdtern, AG. Schwarzenfeld3, 26. Ha: 
nau, P Schwarzenfeld RB. Kaſſ., 780 Em. 

— Df., Sahfen: Meiningen, Kr. Hildburg: 
neubrun, 884 Em., ev. Pfarrk. 

Heuberg, der höchſte Teil des Schmwäbi: 
ſchen Jura (f. Jura) mit dem Oberhohenberg 
(1012 m) und mehreren hoch gelegenen Dör: 
fern (Böttingen 910, Bulsheim 908, Obern: 
beim m). 

Heuberg, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 
Nördlingen, AG. Öttingen, LG. Neuburg a. D., 
P Öttingen, 359 Ew., ev. Pfarrk. 

Heubude, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Landtr., AG., LG. u. P Danzig, an der Weich: 
jel, 7,5 km v. Danzig, 1481 Ew., Umtäb,, 
Dampffägemüble (A 29,5 Mt.); zwiſchen H. u. 
Weichjelmünde die Riefelfelder für Danzig. 

Heubuden, Di. daj., Kr. u. AG. Marienburg, 
LO. Elbing, P Marienburg i. Weftpr., an der 
Schwente im Großen Werder, 500 Em., men: 
non. Kirche. (A 36 Mt.) 

Heuchelberg (338 m), Bergrüden im mwürtt. 
Nedartreis, der Keuperformation angehörig, wird 
durd den Zabergrund bei Güglingen vom Strom: 
berg geichieden. 

euchelheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Be 
zirlsA. AG. u. 26, Frankenthal, P Dirmftein, 
586 Emw., ev. Pfarrk. 

— Df. daf., Bezirls A. u. AG. Bergzabern, 
LG. Landau i. Pf., P Ingenbeim, am Leinin— 
ger Bad, 630 Ew., ev. Pfarrt. 

—— Df., beff. Prov. Oberheſſen, Ar., AG®., 
26. u. P Gießen, an der Bieber, 1779 (Em., 
ev. Pfarrt.. 

—— Df.daf, Kr. Büdingen, AG. Nidda, LG. 
Gießen, P Reichelsheim i. Wetterau, 246 Em,, 
ev. Piarrt. 

euchlingen, Df., württ. Jagftlreis, Ober A. 
u. AG. Aalen, LG. Ellwangen, an der Lein, 
4 km dv. E Möglingen, 533 Ew., P, tath. Pfarrf., 
Burgruine. 

— Df. daf., Ober. und AG. Heidenheim 
i. Württ., 26. Ellwangen, P Dettingen a. Alb, 
767 Ew., ev. Pfarrk. 

— Meiler, württ. Nedartreis, Ober. u. AG. 
Nedarjulm, LG, Heilbronn, P Untergriesheim, 
an der Jagſt, 63 Ew., Domäne mit Schloß. 


eudewalde, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 


. Merfeburg, Kr. u. AG. Zei, LG. Naum: 


477 


Heubad) in Württemberg, St., mürtt. Jagfi | 


wer AG. Eisfeld, LG. Meiningen, P Ober: | 


Heusweiler 
burg a. ©., 11 km fübl. v. E EN 420 Em, 
PT, Amtsb., ev. Pfarrt., Schloß, Steinbrüde, 
(A 37 Mt) 

Heudeber, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Fr., AG. u. LG. Halberftadt, 14 km weftl. 
v. Halberftadt, 988 Gw., PTE (E 9.:Dann: 
ftedt an der Linie Halle: Graubof: Löhne der 
Preuß. Staatseijenb., hier Zweigbahn nadı Wer: 
nigerode), Amtsb., ev. Piarrt. (A 61 Mt.) 

Heubdorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Breslau, 
Kr. Habeljhwerdt, AG. Landed i. Schl., LG. 
Glatz, P Seitenberg RB. Breslau, 290 Ew., 

Eiſenerzlager (A 3,5 Mt.) ; dabei die Schwarze 
'Roppe (!. d.). 

| — Df., mürtt. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Riedlingen, LG. Ravensburg, P Riedlingen, 328 
Ew., tath. Pfarrt., Schloß mit Garten. 
— Df. daf,, Ober A. u. AG. Saulgau, 26. 
ı Ravensburg, P Mengen, 453 Ew, tath. Pfarrt., 
' Schloß, Weihftiderei. 

—— Df., bad. Kr. Konftanz, Amt und AUG. 
Meßkirch, LG. Konſtanz, P Meßlirch, 388 Ew., 
kath. Pfarrk. 

— Pf. daf,, Amt u. AG. Stockach, LG. Kon: 

ſtanz, P Gigeltingen, 585 Em., kath. Pfarrt. 
| — Df., bayr. RB. Oberbayern, Be— 
irlsA. Roſenheim, AG. Aibling, LG. Traun: 

Hein, 3 km weftnordmeftl. v. Aibling, 622 Ew., 

PTE (Linie Münden=Holztirhen:Rojenheim der 

Bapr. Staatäeifenb.). 

Heufuder, ein Berg im Niergebirge in Schle: 
fin, 1154 m bod). 

umaden, Df., württ. Nedarkreis, Ober, 
AG., 26. u. P Stuttgart, 557 Ew, ev. Pfarrk. 
! eumar, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. 

u, AG. Mülheim a. Rhein, 26. Köln, P Kalt, 

520 Emw., Bürgerm., kath. Pfarrt. (A 36 Mt.) 

Heuſcheuer, ein der — angehö: 
riges Sandfteingebirge in Schlefien, in der Graf: 
nach Glatz, zwiſchen Reinerz und Wünſchelburg, 

bildet in feiner ee} da3 Plateau des 
Leierbergs, erhebt fi im Großvaterſtuhl in der 

Großen Heuſcheuer bis 920 m und wird wegen 
| feiner pittoreöfen Felſenmaſſen, die feit 1791 
nach einem Beſuch Friedrich Wilhelms IT. zu: 

gänglih gemacht worden find, und wegen jeiner 
ausgezeichneten Fernſichten ftart befuht. Der 
böhmiſche Anteil des Sandfteingebirges ift durch 
feine Felspartien von Wedersdorf, Wedelsdorf 
und Adersbadh berühmt. 

Heuichener-Karläberg, PT im Dorf Karls: 
berg (f. d.), am Fuß der Heuſcheuer. 

Henfenftamm, Df., beif. Prov. Startenburg, 
Kr. u. AG. Offenbach, LG. Darmftadt, P Offen: 
bab a. M., an der Bieber, 1502 (Fm., kath. 
Pfarrk., 2 gräfl. Schönbornſche Schlöffer. 

eg Df., bayr, RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Neuftadt a. ©., LG. Schwein: 
furt, am Ginfluß der Streu in die Fränkiſche 

Saale, 3 km vd. Neuftadt a.S., 847 Ew,, PTE 
(Linie Schweinfurt:Meiningen der Bayr. Staats— 
eifenb.), tatb. Pfarrk., Obitbau. 

Heuöweiler, Df, Rheinprovinz, RB. 

Kr. Saarbrüden, NG. Suljbad Ar. 











Trier, 
Saar: 


s 


Heutben 
brüden, LG. Saarbrüden, an einem Bad, 16 
km nordnordweftl. v. E Saarbrüden, 870 Em., 
PT, Bürgerm., ev. u. kath. Pfarrt,, Dampf: 
mablmübhle, (A 27 Mt.) 

Heuthen, Di., Prod. Sahfen, RB. Erfurt, 
Kr. u. AG, Heiligenftadt, LG. Nordhaufen, P 
Dingelftedt, 963 Gw., tath. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Dam. Df., württ.Nedartreis, Ober. 
u. AUG. Ludwigsburg, LG. Stuttgart, P Bei: 
bingen, 776 Gmw., ev. Pfarrl,, Gut mit Schloß. 

euweiler, Df., bad. Kr. tyreiburg, Amt u. 
AG. Waldlirh, LG. Freiburg 1. Br., P Langen: 
denzlingen, 210 Ew., lath. Pfarrt. 

Heve, r. Zufluß der Möhne in Weftfalen, 
durdhfließt den Arnöberger Wald, 

Heven, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arnäberg, 
Landfr. Bodum, AG. Witten, 76. Hagen 1. 
Weftf., P Serbede, unweit der Ruhr, 3623 Em,, 
davon 2993 Evang. und 608 Kath.; Steintohlen: 
grube Helene Tiefbau. (A 41 Mt. 

— Bauerſch. daſ, RB. Münfter, Kr. u. AG. 
Ahaus, LG. Dlünfter, P Schöppingen, 655 Em. 
(A 2 Mt.) 

ver, j. Ofter: und Wefterbever. 

verftrom, das füdlichfte Tief im ſchles— 
wigſchen Wattenmeer, zwiſchen Giderftedt und 
Nordftrand, von Hufum ausgehend. 

Herentanzplak, Gafthaus (454 m) und Aus: 
fihtspuntt im Harz, Prov. Sachſen, durch das 
Bodethal von der Roßtrappe getrennt, zum Forſt⸗ 
bezirt Thale, P Thale. 

Heyda, Df., . Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Grimma, AG. Wurzen, 26. Leipzig, P Fallen— 
hain, 127 Emw., Ritterg. 

'E dau, Df. u. Domänengut, Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Neumarkt i. Schl., 
v6. Breslau, P Nimlau, 220 Em. (A 26 und 
28 Mt.) 

—— Domäne, Prod. Heſſen-Naſſau, RB. Kaf: 
jel, Kr. Melfungen, AG. Spangenberg, 26. 
Kaſſel, PMorſchen, 30 Emw., ehem. Eiftercienfer: 
tloiter, 


Seydefrug, Kreis, Prov. Oftpreußen, RB. | 


Gumbinnen, am Kuriſchen Haff, an den Armen 


der Ruk und am König Wilhelms: Kanal, auf 802 | 


qkm (14,56 DOM.) 42,238 (1819: 21,905) Ew., 
davon 39,840 Gvang., 1759 Kath. und 382 Au: 
den (14,000 Yitauer; 52 Em. auf 1 qkın); Bo: 
denbenußung: 22,4 Proz. Ader u. Gärten, 25,3 
Wieſen, 28,8 Weiden, 11,4 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 6, A 8 ME). Hauptort: 
Heydetrug, iyleden daf., 26. Tilfit, an der 
Sjieöze, 41V Ew., PTE (E 2 km öftl. u. 43 km 


v. Zilfit an der Yinie Tilfit-Memel der Preuß. 


Staatseiſenb.), Vorſchußverein, Landratsamt, 


Amtsgericht, Fiſch⸗ und Gemüſehandel (Kirche 


in Werden); Gut H, 120 Em. (A 9 Mt.) 


— (Groß:), Df. daf., RB. Königsberg, 


F Damien, AG. u.LG. Königsberg i Oftpr., 


owayen, am Friſchen Haff, 885 Em, | 


Triicherei. 
senden, Ortihaft zur Stadtgem. Rheydt 
(j. d.) in der Rheinprovinz, 3000 Gm. 
Heydtwalde, O Förft., Prov. Oftpreußen, RB. 


478 


Hilbeck 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Angerburg, LG. Lyd, 
P Bentheim. 

Heyduk (Ober:), Df. u. Gut, Prov. Shle: 
fin, RB. Oppeln, Ar. Beuthen, AG. Königs: 
bütte, LG. Beuthen, P Schwientochlowitz, bei 
E Schwientochlowitz, 2964 (1852: 434) Em., 
davon 373 Evang. u. 55 Juden; Amtsb., Fifen: 
wert Bismardhütte zu Stabeifen und Feinblech, 
Steinbrud. (A 6,5 Mt.) 

— (Nieder:), Df. daf., 792 Ew., Stein: 
tohlenzehe zum Hoben Kreuz. 

eyen, Df., Braunſchweig, Kr. Holzminden, 
AS. Eſchershauſen, LG. Holzminden, P Halle 
‚a. W., 459 Em., ev. Pfarrt. 
| Heyerode, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
‚Kr. u. AG. Mühlbaufen, LG. Erfurt, am Hai: 
nid, 14 km füdmweft!. v. E Müblhaufen i. Thür., 
1343 Ew., P, Umtsb,, a" Pfarr. (A 9 Mt.) 

—— (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer 
u. 2 Rittergüter, Prov. u. RB. Pofen, Kr. und 
AG. Frrauftadt, LG. Liffa i. Pof., 580 Em,, 
ev. Piarrk. (A Df. 17 u. 15, Güter 35 u. 22 Mt.) 

Geverfum, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Marienburg, Amt Gronau, 
AG. Elye, LG. Hildesheim, P Nordftemmen, 
330 Em., ev. Pfarrt. 

Genaenber, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
2. Berwaltungäbezirt (Apolda), AG. Allftedt, 
‚26. Weimar, P Artern, 583 Ew., ev. Viarrt. 

Hibernia, Steinloblenzehe zu Gelfentir: 
hen in Weftfalen, 250 Gm, 

Hibdenhaufen, Di. u. Ritterg., Prod. Weft: 
falen, RB. Minden, Kr. u. AG. Herford, LG. 
' Bielefeld, 5 km v. E Bünde, 6 km v. E Her: 
‘ford, 902 Ew., P, ev. Pfarrk. (A 34 Mt.) 
| ar (Hiddenfee), pommerſche Inſel 
‚auf der Weſtſeite von Rügen, 18 km lang, aber 
ug auf der Nordipike der 70 m hohe Baten: 
| berg (Dornbuſch), im ©. ganz flach und jandig; 
die 650 Em. find meift Fılder; H. ward 1308 

durch eine Sturmflut von Rügen getrennt und 
ı 1872 durch eine andre jehr verwüſtet. 

Hiddejen, Bauerſch, Lippe, AG., LG. u. P 
Detmold, 1003 Em, 

Hiddeitorf, Df., Prov., Landdr., Pandtr., 
Amt, AG. u. LG. Hannover, P Pattenfen, 569 








| Em., e. .. 
| Hiddingſel, Di., Prov. Weftfalen, RB. Mün: 
ſter, Ar. Roesfeld, AG. Dülmen, LG. Münfter, 


8 km öftl.v. E Dülmen, 7 km v. E Appel: 
hülſen, 450 Emw., PT, tath. Pfarrl. (A 27 Mt.) 
| Hienheim, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
| Bezirtsl. u. AG. Kelbeim, LG. Regensburg, P 
Neuftadt a.D., an der Donau, 808 Ew., Ofyörft., 
tath. Pfarrk., Klofter, Bierbrauerei, Holzhan— 
del, ſchöne Laubwaldungen; bier Anfang des 
‚ alten 2363 Grenzwalls (der Teufelsmauer 

oder des Pfahlgrabens), der bis an das Sieben: 
gebirge bei Bonn reichte. 

Hiesfeld, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. Mülheim a. Ruhr, AG. Dinslaten, YO. 

Duisburg, P Dinslaken, 770 Ew., Oförft., ev. 
| Biarrt. (A 17 Mt.) 

Hilbeck, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 


Hilberath 
Kr. Hamm, AG. Werl, LG. Dortmund, P Werl, 
560 Gmw., ev. Piarrt. (A 36 Mt.) 

Hilberath, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. u. AG. Rheinbadh, LG. Köln, P Rheinbach, 
230 Ew., kath. Piarri. 

Hilbersdorf, Df., Prov. Schlefien, RB. Op: 
peln, Kr. Tyallenberg, AG. Löwen, 86 Brieg, 
P Lowen, 598 Ew., Umtsb. (A 9 ME.) 

— Df., fühl. Kreish. Dresden, Amtsh., 
AS., 26. u, P-fpreiberg i. Sadıjf., an der fyrei: 
berger Mulde, 1338 Ew., Fabr. für ſchwefel— 
jaure Thonerde, Ziegelbrennerei; dabei die Mul⸗ 
denhütten ſſ. * 

—— Df, ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh., AG., 
eG. u. P Chemnitz, nordnordöſtl. v. E Chem: 
nis, 2879 Emw., Naturbeilanftalt (Albertsbad), 
bedeutende Steinbrüde (Porphyr). 

Hilbeöheim, Df., Eljaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Saarburg, Kant. u. AG. Yin: 
ftingen, LG. Zabern, P Saarburg i. Lothr., 475 
(Fm., kath. Pfarrt. 

Hilbringen, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Merzig, LG. Trier, P Merzig, 1. 
an der Saar, 704 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt. 
(A 26 Mt.) 

ilchenbach, St. (406 m), Prov. Weftfalen, 
RB. Arnsberg, Kr. Siegen, 26. Arnöberg, an 
der fyerndorf, 11 kın v. E Kreuzthal, 1720 Em., 
PT, Amtsgeridt (Straftammer u. Kammer für 
Handelsfahen Siegen), OFörſt. Yübel: Bil: 
ftein), ev. Pfarrt., ev. Schullehrerjeminar, be: 
deutende Sohllederfabr., Leimſiederei, Bandwe— 
berei. (A 10,5 Mt.) 

Hildburghaufen, Kreis, Sadjen: Meinin: 
gen, an der Werra, mit den beiden Gleichbergen 
u, Teilen des Thüringer Waldes, auf 778 qkm 
(14,25 OM.) 52,167 Ew., davon 661 Kath. und 
535 Juden (67 Em. auf 1 qkm); Bodenbenutung: 
46,5 Proz. Ader u. Gärten, 11,0 Wieſen, 2,7 
Weiden, 36,5 Proz. — Hauptort: 

Hildburghaujen, St. (372 m) daf., 26. Mei: 
ningen, in hübſcher Lage an der Werra, 32 km 
v. Meiningen, 9 v. Eiſenach, 59 km v. Yıchten: 
fels, 5453 (1834: 4269) Emw., davon 110 Kath. 
u. 116 Juden; 1 Bat. Nr. 95; PTE (Linie Eife: 
nac:Lichtenfeld der Werrabahn), Spar: u, Bor: 
chußverein, Landratsamt, Amtsgericht, 2 ev.u. 1 
ath. Kirche, Gymnafium, Schullehrerjeminar mit 
Taubftummenanftalt, Technilum, Landesirrens 
anftalt, Krantenhaus, altertümlidies Rathaus, 
Schloß; Fabr. für Papiermachewaren, Thermo: 
meter, Meſſer, Tyeueriprigen, landwirtſchaftliche 
Maſchinen, Tuchſchuhe, fondenfierte Suppen ıc., 
Bierbrauerei, Ziegelbrennerei, Gasanftalt. H. 
gehörte im Mittelalter den Grafen von Henneberg, 
die den Ort im 14. Jahrh. zur Stadt erhoben; 
jpäter fam es an Thüringen, ward 1683 Refis 
denz der Linie Sachſen-H. und fiel 1826 an 
Meiningen. 

Hildebrandähagen, Ritterg., Prod. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr, AG. u. 26. Pots: 
dam, P Wolfshagen i. Ul., 130 Em., Amtsb. 

26 


A L 
Hildebrandshaufen, Df., Prov. Sadjen, RB. 


479 


Hildesheim 
Kr. Mübhlbaufen, AG. Treffurt, LG. 
r 
Pfarrt 
ilden, St., Rheinprovinz, RB. u. Landkr. 
D gl AG. Gerresheim, 26. Düffeldorf, 
an der Itler, 5 km d. E Benrath u. E Obligs, 
35 km v. Spelborf, 7354 (1816: 2056) Ew., 
davon 3088 Evang., 4210 Kath. u. 14 Juden; 
PTE (Linie Speldorf:Niederlahnftein der Preuß. 
Staatseifenb.), Gerichtätag, ev. u. kath. Piarrt,, 
Lehrhaus der Diatoniffinnen ; Fabr. für Zeuge 
u. Taſchentücher aus Seide, für Samt u. Samt: 
band, Teppiche, Kunftwolle, Majhinen, Stärte, 
Kraut ıc., BWaljengravieranftalten, Kattundrude: 
rei, Ölmüble, Dampfmahlmüble, Ziegelbrenne: 
rei, Gasanftalt (A 25 Mt). Das Stadtzentrum 
zählt nur 3500 Ew.; zur Gem. 46 Wohnpläte. 
ildenbady, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
irlsA. u. AG. Wunfiedel, 7. Hof, P Wun— 
hedel, 160 Ew., Glasperlenfabr. 

Hilders, Flechen, Prov. Heffen:Raffau, RB. 
Kaſſel, Kr. Gersfeld, LG. Hanau, an der Ulfter, 
30 km v. E Fulda, 1102 Ew, PT, Amtsgericht 
Straftammer Fulda), OFörſt. (Revier Batten), 
ath. Piarrf., Weberei, Flachsbau. 

Hildesheim, Yanddrofter, Prov. Hannover, 
wird dur braunfchweigifches Gebiet in 2 Teile 
geteilt: der füdliche mit dem Oberharz, dem Göt: 
tinger und GSollinger Wald, der nördliche mit 
dem Sadwald, den Sieben Bergen und andern 
tleinen Bergzügen; Hauptflüffe find die Weſer, 
Werra, Fulda, Leine, Ruhme, Ilme, Innerfte 
u. Oler. Die Landdroftei zählt auf 5119 qkm 
(92,97 DOM.) 432,694 Ew., davon 361,880 
Gvang., 67,394 Kath. und 2847 Juden (84 
Gw. auf 1 qkm), und zerfällt in die 7 Kreife: 
Einbeck, Göttingen, H., Liebenburg, Marien: 
burg, Ofterode und Zellerfeld. Bodenbenußung: 
47,5 Proz. Ader u. Gärten, 7,0 Wiefen, 5,3 
Weiden, 35,1 u Li (Reinertrag: ha 
23, A u. Gärten 33 Mt.). 

Hildesheim, Kreis daf., vorzugsweife eine 
(Ebene an der Innerſte und Fuſe, auf 498 qkm 

‘(9,07 OM.) 70,867 (1867: 60,521) Ew., davon 

| 48,985 Evang., 21,031 Kath. und 783 Juden 
(142 Ew. auf 1 qkın); Bodenbenußung: 73,6 
Proz. Ader u. Gärten, 8,1 Wiefen, 4,0 Weiden, 
6,3 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 34, A u. 
Gärten 37 Mt.). Hauptort: 

Hildesheim, St. (89 m) daf., in anmutiger Ge: 
ir an der Innerfte, 25 km d. Lehrte, 12 km v. 

ordftemmen, 25,887 (1825: 12,630) Em., da: 
von 16,471 Gvang., 8842 Kath. u. 513 Juden; 
2 Bat. Nr. 79, 1 Bat. Landw. Nr. 79; PTE 
(Linien Halle-Graubof:Löhne und Lehrte-H. der 
Preuß. Staatseifenb.),Reihsbantnebenftelle, Bor: 
ichußverein, Landdroftei, Kreisämter für dieſtreiſe 
H. und Marienburg, 2 Amter (H. und Marien: 
burg), Land», Schwur⸗ u. Amtsgericht, Handels: 
lammer, Hauptfteueramt, kath. Biſchof mit Doms 
tapitel; 4 ev. (Andread:, Michaeliskirche) und 
4 kath. Pfarrk. (dev Dom mit vielen Sehens— 
würdigfeiten und dem 1000jährigen Rojenftod, 
die Godehardifirdhe ıc.), ev. Gymnafium (Andrea: 


Hildrizhauſen 
num) mit Realgymnaſium, kath. Gymnaſium 
(Joſephinum) mit Realprogymnaſium, fath. 
Schullehrerſeminar, höhere Handels- (priv.), 
Landwirtſchaftsſchule, Taubſtummenanſtalt, Heil— 
und Pfleganftalt für Gemütstrante, 2 Waiſen⸗ 
bäufer, ftädtifhes Mufeum in der Martinstirche, 
Arbeitähaus, mehrere Hofpitäler; Rathaus von 
1375 am Wltftädter Marltplatz, Anocenhauer: 
amtshaus (wohl der intereffantefte Holzbau in 
Deutihland), Wedetindiches Haus, Kailerhaussc., 
Ihöne Promenaden an Stelle der alten Feſtungs— 
werte, enge und frumme Straßen im Innern; 
3 Eifengießereien, Fabr. für Tabak u. Zigarren, 
für Wagen, Tapeten, landwirtichaftlidhe Geräte, 
Gummiwaren, Müblfteine ꝛc., Drell: u. Baum: 
wollweberei, Zwirnerei, Dampffägemühle, Gas: 
anftalt, Blutegelzucht, trefflicher Ader: u. Garten: 
bau (Baumfeute, Kunft: u. Handeldgärtnerei), 
— mit Getreide, Wolle (Wollmartt), Mühl: 

einen, Baumaterialien ꝛc. H. trat 1241 der 
Hanſa bei, erhielt 1249 Stadtredhte, führte 1542 
die Reformation ein und ift Geburtsort des Ge: 
ſchichtſchreibers Wahsmuth (1780—1846),, des 
Theologen Marheinete (1730— 1846), des Arztes 
Joach. Brandis (1762 — 1842) c. Das chem. 
reihsunmittelbare Bistum H. ward 796 von 
Karl d. Gr. in Elze geftiftet, von Ludwig dem 
Frommen 818 bierber verlegt; feine bedeutend» 
ften Bifhöfe waren Bernward (993—1022) und 
Godehard (1022—1048), unter Ichterm erwuchs 
die Hildesheimer Schule zur berühmteften in 
Norddeutihland. Die Stadt entzog fi allmäb: 
lih dem Einfluß der Biſchöfe, die in der bil: 
desheimifhen Stifäfehde (1519—23) nur das 
Kleine Stift (Steuerwald, Peine, Marienburg, 
Dompropftei :c.) bebielten, 1643 jedoh dur 
Vertrag das Große Stift (Alfeld, Gronau, Bode: 


nem, Yiebenburg, Wöltingerode) zurüderbielten | 


und 1711 den Proteftanten unbedingte Religions: 
freiheit zuficherten. 1803 fam das ne 
Bistum an Preußen, 1807 an Weltfalen, 1815 
an Hannover. Am 18. Ott. 1868 fand man bei 
H. einen Silberfhah, der aus den Zeiten des 
Kaiſers Auguftus ftammt, wahrſcheinlich dem 
Varus gehört hatte und fi jet im Mufeum 
zu Berlin befindet. — Zum Landgericht in 
H. gehören die 11 Amtögerichte zu Alfeld, Bode: 
nem, Burgdorf, Elze, Tralleröleben, Gifhorn, 
Goslar, H, Liebenburg, Meinerjen und Beine. 

Hildrizhauſen, Df., württ. Shwarzwaldtreis, 


480 


Hillnhütten 


laden, 6 km v. E Wermelstirden, 160 Em., 
* (Linie Born-Opladen der Preuß. Staats: 
eifenb.). 

Hilgenriederfiel, Orticaft, Prov. Hannover, 
Landdr. Aurich, Kr. Emden, Umt Norden, AG. 
Berum, LG. Aurih, P Hage in Oftfriesl., an 
der Seefüfte, 9 km nordöftl. v. Norden, 90 Ew., 
Fahrweg nad Norderney zur Ebbezeit. 

Hilgenroth, Df. Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Altentirhen, LG. Neuwied, P Hamm 
a. Sieg, 180 Em., ev. be (A11mMe) 

Hilgert, Df., Prov. Hefien:Nafjau, RB. Wied: 
baden, Kr. Unterwefterwald, Amt Selterd, AG. 
Höhr-Grenzbaufen, LG. Neuwied, P Ransbach, 
589 Em., Krug: und Thonpfeifenfabr. 

Hilgertöhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirlsA. u. AG. Aihah, LG. Augsburg, P 
Jehendorf, 250 Em., lath. Pfarrt. 

Hilterode, Df., Prov. Hannover, Landdr. a 
desheim, Sr. Ofterode, Amt Gieboldebaufen, 
AG. Duderftadt, LG. Göttingen, an der Eller, 
12 km jüdl. v. E Serzberg a. Harz, 811Ew. PT. 

Hille, Df., Prov. Weitfalen, RB., Kr. u. AG. 
Minden, 26. Bielefeld, 13 km nordweftl. v. E 
Minden, 1320 Ew., PT, ev. Piarrt. (A 25 Mt); 
füdl. da8 Große Torfmoor an der Baſtau. 

Hillegofien, Bauerſch. daf., RB. Minden, Kr., 
AS. u. LO. Bielefeld, am Teutoburger Wald, 
8 km füpdöfll. v. E Bielefeld, 673 Gw., PT, Ba: 
pierfabr., Dampfmahlmüble. (A 47 Mt.) 

Hilfen, Bauerſch. zur Stadtgem. Redling= 
haufen in Weftfalen, 500 Em. a 

hillensberg, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AUG, Heinsberg, 26. Aachen, P Webr ı. 
Rheinpr., 410 Ew., tath. Pfarrt. 

Hillentrup, Bauerfc., Lippe, AUG. Lemgo, 
LG. Detmold, P Lemgo, 892 Em., Papierfabr. 

Hillerfe, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Hil⸗ 
desheim, Sr. Einbeck, Amt u, AG. Northeim, 
YO, Göttingen, P Northeim i. Hann., unweit 
der Leine, 480 Em., ev. Pfarre. 

—— Df. daf., Landdr. Qüneburg, Kr., Amt 
u. AG. Gifhorn, LOG. Hildesheim, P Meinerfen, 
an der Oler, 557 Em. 

illeröleben, Di. u. Domäne, Prov. Sachſen, 

RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neubaldensleben, 

| PS. Magdeburg, P Neuhaldensleben, 600 (Em., 

| Amtäb,, ev. Pfarrk., Rettungshaus für Stnaben. 
(A 22 u. 20 Mt.) 

Hillesheim auf der Eifel, Fleden (385 m), 


Ober. u. AG. Herrenberg, LG. Tübingen, P | Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. Daun, LG. Trier, 


Herrenberg, 883 Em., ev. Pfarrk., Sandftein: 
brüdıe, 

Hilfarth, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Heinsberg, LO. Nahen, an der Ruhr 
(Roer), 7,5 km mweftl. v. E Baal, 1160 Ew,, P, 
Pürgerm., fatb. Piarrf. (A 39 Mt.) 

Hilgartäberg, 2; bayr. RB. Niederbayern, 
BezirſsA. u. AG. Vilshofen, LG. Paſſau, P 
Pleinting, an der Donau, 140 Em., Schloßruine 
in jchöner Lage. 

Silgen, Hofitadt zur Stadtgem. Burſcheid, 
Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Kr. Solingen, 
AG. Opladen, LG. Düfjeldorf, 15 km v. Op: 


1147 Ew., PTE (E 3 kın meftl., 101 v. Köln, 
80 km d. Trier, an der Linie Köln: Trier der 
Preuß. Staatseifenb.), Amtsgeriht, Bürgerm,, 
tath, Pfarrk., Gerberei, Steinbrüde. (A 15 Mt.) 

—— Df., beif. Prov. Rheinheflen, Kr. u. AG. 
Oppenheim, 76. Mainz, P Guntersblum, 669 
(w., ev. Pfarrt. 

Hilligäfeld (Groß-), Df., Prov. u. Landdr. 
Hannover, Kr., Amt u. AG, Hameln, LG. Dan: 
nover, P Hameln, an der Hamel, 410 Emw., ev. 
Pfarrt. 

Hillnhütten, Df., Prov, Weſtfalen, RB, Arns— 
berg, Kr. Siegen, AG. Hilchenbach, LG. Arms: 





Hiltfcheib 


berg, P Dahibruch, an der Ferndorf, 90 Ew. 


Sohllederfabr. 
Hillſcheid, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 


Wiesbaden, Kr. Unterwefterwald, Amt Mon: | S 


tabaur, AG. Höhr:Grenzhaufen, LG. Neuwied, 
7,5 km v. E Vallendar, 1314 Ew., P, tath. Pfarr, 
ftarte Thonwarenfabr. (Krüge). 

Hilmersdorf, Df., jähi. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Marienberg, AG. Woltenftein, LG. Chem: 
nik, P Woltenftein, 903 Ew. 

Hilmes, Df., Prod. Heffen:Naffau, RB. Kaſſel, 
Kr. Hersjeld, AG. Schenklengsfeld, LG. Kaſſel, 
P Schenklengsfeld, 300 Ew., ev. Pfarrk. 

ilmöber, Die Pa Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Rodlik, LG. Chemnitz, P Geringswalde, 
217 Ew., Stublbauerei. 

Hilmſen, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Hr. u. AG. Salzwedel, LG. Stendal, P 
Dähre, 180 Em., ev. Pfarrk. 

Hilpertshauſen, Dr., bayr. RB. Unterfran: 
ten, BezirlsA. Würzburg, AG. Würzburg II, 
LG. Würzburg, P Bergtheim i. Bay., 140 Ew., 
fath. Pfarrt, 

ilpoltftein, Bezirt3amt, —* RB. Mit⸗ 
telfranten, zählt auf 521 qkm (9,45 OM.) 23,776 
Gw,, davon 5232 Evang., 18,417 Kath. und 
115 Juden (45 Em, auf 1 qkm). Hauptort: 

SHilpoltitein in Mittelfranken, St. daf., YO. 
Nürnberg, 11 kın jüdöftl. v. E Roth a. R., 30 km 
v. Neumarkt i. Oberpf., 1574 Ew., PT, Amts: 
gericht, kath. Piarrt., Schloß mit ſchönen Garten: 
anlagen, Sandfteinbrüde, Hopfenbau. 

ils, bewaldeter Bergzug in Braunſchweig 
auf der I. Seite der Leine und öftl. v. Eſchers— 
haufen (Blofezelle 469 m). 

ilsbach, St., bad. Kir. Heidelberg, Amt u. 
AS. Sinsheim, YG. Mannheim, 8 km von E 
Steindfurth, 9 km v. E Sinsheim, 1248 Ew., 
P, ev. u. kath. Piarrt., Schloß. 

Hilfenheim, Df., Eljak = Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr. Schlettftadt, Kant. u. AG. Mar: 
tolsheim, LG. Kolmar i. E., 10 km dv. E Schlett: 
ftadt, 7 km v. E Ebersheim, 2079 Ew., PT, 
tath. Pfarrk., Weberei, Tabalsbau; dazu die 
Waifenanftalt Willerbof. 

Hiläprig), Di. daf., Bezirk Lothringen, Kr. 
Forbach, Kant. u. AG, Saaralben, LG. Saar: 
gemünd, P Püttlingen i. Yothr., 720 Em., tath. 
Pfarrk., Seidenweberei, Strohhutflechterei. 

Hiltenfingen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsA. Augsburg, AG. Schwabmünchen, 
LG. Augsburg, P Schwabmünchen, am Ein— 
fluß der Gennach in die Wertach, 799 Ew, tatl). 


farrt. 
ilter, Df., Prov. Hannover, Landdr. Osna— 

brüd, Kr, Melle, Amt u. AG. Aburg, 29. Ds: 
nabrüd, am Südrand des Teutoburger Waldes, 
20 km v. E DOdnabrüd, 23 km v. E Melle, 810 
Ew., PT, ev. Piarrf., Dampfmahlmühle, Ze: 
ment:, Oderfabr. i 

Hilterädorf, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA., AG., YO. u. P Amberg, 6 kın jüdöfll. 
dv. Amberg, 200 Ew., E (Pinie Nürnberg Furth 
der Bayr. Staatseijenb.). 

Grogr. Lexilon von Deutidland 


481 





nn —— — — 
n 


Himmelpfort 


ilterdried, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 


iltpoltjtein in Oberfranten, Tyleden, bayr. 
RB. Oberfranten, Bezirtsl. Forchheim, AG. 
Gräfenberg, 26. Nürnberg, 25 km jüdmwelll. v. 
E Pegnitz, 34 km v. E Nürnberg, 514 Ew., P, 
ed. Pfarrk., altes Schloß, Obft: und Hopfenbau; 
öſtl. Burgruine Wildenfels. 

Hiltrop, Bauerih., Prov. Weltjalen, RB. 
Arnsberg, Landfr. u. AG. Bodum, LO. Eſſen, 
P Herne, 740 Em. 

Hiltrup, Di. daf., RB., Landir., US. u. LG. 
Münfter, 6 km füdl. v. Münfter, 500 Gw., PTE 
Linie Soeft: Emden der Preuß. Staatseijenb.), 
ath. Pfarrt. (A 21 Mt.) 

Hilwartähaufen, Di., Prov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr., Amt u. AG. Einbed, 
LG. Göttingen, P Daſſel, 690 Em. 

—— Gut daj., Hr. Göttingen, Amt und AG. 
Münden, LG. Göttingen, P Hann: Münden, 90 
Ew., ehem. Nonnentlofter (960 vom Kaiſer Otto 
d. Gr. geftiftet). 

te en, Flecken, bad. Fr. Konftanz, Amt 
u, AG, Engen, 26. Konitanz, 4 km vd. E Gott: 
madingen, 1243 Ew., PT, Vorſchußverein, tath. 
Pfarrk., Weinbau; im nahen Umkreis die vuls 
tanifchen Kegelberge de3 Hegaus: der Hohen— 
twiel öftl., Hohenkrähen nordnordöftl., 
Mägdeberg nördl. u. Hohenftoffeln nord: 
weſtl, jämtlich mit Ruinen u. ſchönen Fernſichten. 

—— Df., heil. Prov. Oberheſſen, Kr. u. 
u ) Büdingen, LG. Gießen, P Altenfladt i. Heſſ., 
DR v 


Himbergen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr, ülzen, Amt u. AG. Medingen, 
26. Lüneburg, 9 km öftl. v. E Bevenjen, 350 
Gw., P, ev. Piarrk.; öſtl. die Göhrde. 
Himmelfahrt, Silbergrube bei Freiberg i. 
Sachſ., mit 2000 Arbeitern. 
Himmelforth, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Königsberg, Kr.u. AG. Mohrungen, LG. Brauns: 
berg, P Mobrungen, 783 Ew. Amtsb. (A 6,5 Mt.) 
Himmelgeift, Df., Rheinprovinz, RB. und 
Landfr, Düffeldorf, AG. Gerresheim, YO. Düffel: 
dorf, P Benrath, am Rhein, 420 Ew., lath. 
Pfarrt., Majhinenfabr. (A 40, Wieſen 94 Mi.) 
Himmelfron, Dj., bayr, RB. Oberfranten, 
Bezirts. u. AG. Berned, LG. Baireuth, P Treb: 
alt, am Weißen Main, 855 Gw., ev. Piarrt., 
Foͤrſt., ehem. Eiftercienfer: Nonnentlofter, jetzt 
Schloß (im 18, Jahrh. oftmals Wohnfih der 
Markgrafen von Baireuth) mit einer Fürſten— 
gruft, in der nad der Sage aud) die Grabjtätte 
der Weihen Frau, der Gräfin Kunigunde von 
Orlamünde (geft. um 1300), ſchöne Lindenalleen. 
Himmelpfort NB. Potsdam, Df., Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, ſtr. Templin, AG. 
Lychen, 26. Prenzlau, am Einfluß des Lychener 
Kanals in den Stolpjee (Davel), 7 km von E 
Trürftenberg i. Medl., 665 Ew., PT, ev. Pfarrk., 
3 Amtsb., OrFrörft., ehem. Giftercienferklofter, 
Schiffahrt; dabei Glashütte Pian. 
sl 


ANUIREIENONIER — 482 — Hinterzarten 





dimmelpforten in ı Hannover, Di, Prov. | born, P Bratel Kr. Hörter, 11 Ew. (A 33 Mt); 
Hannover, Yanddr. Stade, Geefttreis. Stade, | dazu Glashütte Emde. 
AG. und 26. Stade, am Mübhlenbad, 11 km | Hinrihshagen, Gut u. Ritterg., Prov. Pom— 
weftl. v. Stade, 925 Ew,, PT EE (Linie Harburg: mern, RB. Stralfund, Hr., AG., 26. und P 
Kurhaven der Unterelbefchen Eijenb.), Amt, Ge: | Greifswald, 190 und 60 Ew. (A %4 u. 37 Mt.) 


rihtstag, ev. Pfarrt., chem. Benedittiner: Nonnen! — Lehngut, Medlenburg : Schwerin, AG. 
tlofter, Waren, 26. Güftrow, P Moljow, 130 Gm. 
— Ofrpörft., ſ. Ncheim — Bacıtbof, Medienbura: Strelik, AG. Wol⸗ 


Himmeireich. Zinten (Weiler), bad. Kr., Amt, | dent, LG. Neuftrelif, P Woldegt, 300 Em., 
AG. u. LG. Freiburg i. Br., 2 ‚yatenfteig, am ‚Orörft., ev. Pfarrk. 
Eingang in das Höllenthal, 40 Hins öbed, Df., Rheinprovinz, RB. Düffelderf, 
Himmelsfürft, Silbergrube ee; Gesine |R® Geldern, AG. Lobberih, LG. Kleve, 3 km 
(AG. Brand) in Sadjen. 8 E vobberich 5vE Grefrath, 7kmv.E 
Himmelsftadt, Di., bayr. RB. Unterfranten, | Kaldentirchen, 990 Ew., PT, Bürgerm., tath. 
Bejirls A. u. AG. Karltadt, v8. sig I P : Biarrf. (A 42 Mt.) 
Rethzbach, am Main, S37 Em., tath. Pfarrt., Obi: — Bauerſch. daf., Landtr. Eſſen, AG. Wer: 
und Weinbau. den, 26. Eſſen, P Rupferdreb, an der Rubr, 
Himmelftädt, Sol. u. Domäne, Prov. Bran: 12532 (657 evang.) Ew., Steintohlenbergbau. 
denburg, RB. Frankfurt, Ar., AG. u. 8G. Lands: | | (A 30 Mt.) 
berg a. W., P Kladomw, 250 Gw., Amtsb,, ehem, | —— Df., Prov. —— 
Klofter, Klmüble. (A 23 Mt.) r. Stormarn, AG. Wandsbet, LG. Altona 
Himmelst ür, Di., Prod. Hannover, Sanddr.,. | Banbötet" 1446 Ew. 
Kr., Amt, AG., 26. u. P Hildesheim, 874 Ew., insdorf, Df., Anhalt, — AG. und LO. 
tath. Pfarrt.  Delfau, P Quellendorf, 526 € Fm. 
8 Di. u. Ritterg, Prov. Schleſien, Hin el, Bauerſch., — RB. Duſſel⸗ 
Oppeln, Kr. u. AG. Srok: Strehliß, LG. | dorf, Yandlr. Giien, AG. Steele, LG. Eſſen, 
Oppeln, am Himmelwißer Bafjer (das l. p überrubr, 1650 Em., ——— Ge⸗ 
zur Malabane geht), 7 km nordöftl. v. KGroß- ‚ walt (A 56 Mt.); dazu E Überruhtr (f. d.). 
Strebliß, 11 km dv. E Zawadzti, 1535 Ew., pP, Hinte, Di, ton. Hannover, Landdr. Aurich, 
tatb. Piarrt., chem. —— v. 1290, Ian Amt u. AG. Emden, 76. Aurich, am Siel: 
Wallfahrtsort. (A 4 u. 6 Mt.) |tief, 7 km dv. E Emden, 440 Gm, PT, ev. Pfarr. 
Himftedt (Groß-), Di., Prov. Hannover, —— Df., Prov. Schieſien, RB. Op: 
Landdr. Hildesheim, Kr. und Amt Marienburg | peln, Kr. Neuftadt i. Oberſch, AG. Obergl in, 
i. H. AO. u. 16. Sildesheim, P Hoheneggelſen, 7% Neihe, P Oberglogau, 755 Ew. (A 40 t.) 
310 Ew., ev. VBiarrt. Hintergerädorf, Df., fühl. Kreish. Dresden, 
Hindelang, Flechen, bayr. RB. Schwaben, | Amtsh, Dresden-Altftadt, AG. Tharandt, 8 
Bezirts A. und AG. Sonthofen, LG. Kempten, ‚ Freiberg i. Sachſ., P Tharandt, 715 Gw. 
in einem Alpentbal unweit der Sfteradh, 8km v. — interhermädorf,, Df. daf., Amtsh. Pirna, 





E Sonthofen, 692 Ew. PT, Nebenzollamt I, tath. Scbnik, LG. Baußen, P Schnit,, in ange: 
PBarrt., Maſchinen-, Nägel: Zement-, Käfefabr., cine Gegend an der böhmiſchen Grenze, 1038 
Viehz ucht. Ew., Ofyörit., ev. Piarrf., Kaltbrennerei, Bleihen. 


Hindelwangen, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt | Hinternah, Di, Prod. Sachſen RB. Erfurt, 
und AG. Stodadh, 26. ſtonſtanz, P Stodad, 2 und AG. Schl eufingen, LG. Meiningen, P 
326 Ew., tath. Parrt. Schleufingen, an der Nabe, 839 Ew., OFörft., 

Hindenburg, Df., Prov. Brandenburg, RD. ev. Pfarre. 

Potsdam, Ar., AS, LO. u. P Prenzlau, 290 , Hinter» Bogobien, P, j. Bogobien. 
Gmw., ev. Parrt. | interjee, Kol. ‚Brov. — * —— 


Stettin, Kr. u. AG, Naugard, v6, Stargard Mübelburg, 933 Em. 
i. Pomm., P Naugard, 599 Ew., Amtsb., cv. interfteinau, a Prov. Nafjau, 
Pfarrt. (A 10 u. 11 Mt.) IND. Kaffel, Kr. u. AG. — 26. Da: 
— Df., Prov. Sadien, NB. ro mau, pP Schlüchtern, 761 Ew., v. Varrt. 
Kr. u. AG. Ofterburg, LG. Stendal, P ven, Hi uterfte Mühle, Mühle u, E an der Linie 
350 Ew., ev. Fiarrt. (A 21 Mt.) | Berlin» Straljund der Preuß. Staatseiſenb., zu 
Hindisheim, T Ti., Elfah: A Bezirk, ı Neubrandenburg (3 km davon). 
Unterelfaß, Ar. u. Kant. Grftein, AG. Benfeld, SHinterweidenthal, Di., bayr. RB. Pfalz, 
26. Straßburg i. &, 7 kn v. E Erftein, 1269 | Bezirtö4. Pirmafens, AG. Dahn, LG. Zwei: 
Gw., PT, tath. Partt.  brüden, P Kaltenbach, an der Sauter, 732 Gm., 
indlingen, Df. daf., Bezirk Oberelfah, Kr. |. Barrt., Holzhandel; dabei E &. Kalten: 
Alttirh, Kant. u. AG. Hirfingen, 86G. Mülhaufen | bad) (an der Linie Germersheim = Saarbrüden 
i. F., P Niederfept, 442 Ew. der Pfälz. Eiſenb.), 34 km dv. Landau i. Pf. 
Hinten, Vorftadt von Sommerfeld ff. d.). | Sinterzarten, Weiler, bad. Fr. Freiburg, Amt 
innenburg, Ritterg., Prov. Weitfalen, RB. u. AG. Neuftadt i. Schwarzw., LG. Freiburg, P 
Minden, Kr. Hörter, AG, Brakel, LG. Pader-⸗ Altenweg, 30 Ew., tath. Pfarrt., Uhrmacherei. 





Hintfchingen — 48 — Hirfhberger Thal 
—— Df., bad. Kr. Konſtanz, Amt | Kath. und 450 Juden (113 Ew. auf 1 qkm); 
u. AG. engen, 26. Konſtanz, P Immendingen, | Bodenbenugung: 34,3 Proz. Ader u, Gärten, 
an der Donau, 4 km d. Jmmendingen, 187 Ew., | 10,7 Wiefen, 48,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: 
TE (Linie Offenburg:Singen der Bad. Staat: |; ha 8, A 13 Mt). Hauptort: 
eifenb.). Hirſchberg in Sclefien, St. (313 m) daf., 
Hinzenhagen, Lehngut, Mecllenburg-⸗Schwe- am Einfluß des Zaden in den Bober, 74 km 
rin, AG. Rralow, LG. Güſtrow, P Lalendorf, |v. Koblfurt, 14,388 (1816: 5875) Ew., davon 
100 Ew. 10,862 Gvang., 3067 Kath. und 386 Juden; 
Hinzweiler, Df., bayr. RB. Palz, BezirlsA. | 1 Bat, Nr. 19, 1 Bat. Landw. Nr. 47; PTE 
Kufel, AG. Lautereden, LG. Kaiſerslautern, ) (Linien Kohlfurt-Glatz und H.:Schmiedeberg der 
Lautereden, am Thalbach, 470 Ew., ev. Pfarrt. | Preuß. Staatseifenb.), Reichsbanknebenſielle, 
geriet, Weiler, württ. Nedartreis, Ober A., Borfhußverein, Landratsamt, Lande, Schwur— 
. u. 26. Heilbronn, P Frankenbach, 63 Ew., u. Amtögeriht, Handelätammer, ev. Gnaden= 
Mufterwirticaft. i ‘fire v. 1709, 4 lath. Kirchen, ev. Gymnafium, 
Hipsheim, Df., Elſaß⸗Lothringen, Bezirt Un: | Waifenhaus, Marttplag mit Bogengängen; 
terelfaß, Kr. u, Kant. Erftein, A. Benfeld, LG. | Kammgarnipinnerei, briten für Brabanter 
Straßburg i. E, P Erflein, an der JU, 478 Em., | Spitzen, Mafdhinen, Papier (3), Holzmaffe, 
tath. Piarrt., Wallfahrtslapelle. : Zement, Dachzement, Porzellan, Blumen, Sie: 
Hirblingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: | gellad, Zigarren, Farben, Kartonagen, Öfen, 
zirlsA., AG. u. VG. Augsburg, P Gerfthofen, | für Schaum: und Apfelwein, Fruchtfäfte . 
327 Ew., kath. Piarri. Flachsbereitungs-, Gasanftalt, Bierbrauerei, 
Hirrlingen, Df., württ. Schwarzwaldkreis, | Strohbleiche, —— mit Getreide, Leinwand, 
Ober A. u. AG. Rottenburg, LG. Tübingen, P | Butter, Wein, Zement ıc., 2 Eifenfäuerlinge mit 
Rottenburg, 1423 Ew., kath. Pfarre. ı Badeanftalt (AIIME.). — In der jhönen Umge— 
irfau, Df. (332 m) daf., Ober. und AG. | gend der Kavalierberg mit Anlagen, der fa: 
Kalw, 26. Tübingen, in hübjcher Lage an der | genreihe Hausberg, ein Eifenbahnviadult u. 
Nagol ‚33km v. Kalm, 24 km v, Ski die Shluht Sattler am Bober. H. ward Stadt 
731 Ew., PTE (Linie Pforzbeim:sorb der Württ. : 1108 durch Boleslam III. von Polen und war im 
Staatseifenb.), ev. Piarrt., Wollfpinnerei, Loffel-⸗, 18. Jahrh. ein Hauptſitz der Schleierfabritation. — 
Vapier:, Saffianfabr.; pradtvolle Ruine des | Zum Landgericht ind. gehören die 12 Amts⸗ 
chem. Benedittinerklofters, das 830 vom Grafen ' gerichte zu Boltenhain, Friedeberg a. Q., Grei: 
Erlafried gegründet, 1558 jälularifiert und in ; fenberg i. Schl, Hermödorf u. Kynaft, H, Lähn, 
eine ule umgewandelt, 1692 eingeäſchert Qandeshut, Liebau, Löwenberg i. Schl., Schmie: 
wurde (riefige . deberg, Schömberg und Schönau. 
irihaid, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: | —— an der Saale, St. (441m), Reuß ke 
zirlsA. Bamberg I, AG. Bamberg II, LG. Bam: Oberländiſcher Bezirk, LG. Gera, in einem Thal 
berg, unmeit der Regnik und am Ludwigskanal, an der Eaale, 15 km v. E Reuth i. Sadj., 18 
11 km füdöftl. von Bamberg, 941 Ew., PTE km v. E Hof i. Bay., 1778 Ew., PT, Amts: 
(Linie Münden : Ingolftadt = Bamberg: Hof der | gericht, ev. Pfarrk., Bergihlok, Gerberei und 
Bayr. Staatseifenb.), Vorſchußverein, fath. | edeutende Sobhllederfabrit, Strumpfwirterei, 
Pfarrh., Obſt-, Getreide: und Hopfenbau. Baummollmeberei, ‚ürberei, Gifenfteingruben., 
alle in Bayern, St. (423 m), bayr. — Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
RB. Oberpfalz, BeirtsA., AG. u. LG. Am: | berg, Kr. Allenftein, AG. Wartenburg, LG. 
berg, an einem Weiber, 15 km vd. Amberg und | Allenftein, P Wartenburg i. Oftpr., 561 Ew., 
v. E Wernberg, 1930 Ew., PT, 2 latb. Stirhen, | Amtsb. (A 6 ME.) 
Schloß, Steingut:u. Borzellanfabr., Bierbrauerei,i — Df. daf., Hr. u. AG. Ofterode, LG. 
Biegelbrennerei, nahebei Granitbrüce und Sand: | Allenftein, P Dfterode i. Oftpr., 993 Ew. (A 
gruben (für die Porzellanfabritation); in H. 6 Mt.) 
wurde 1416 Hieronymus von Prag gefangen. —— in ®eftfalen, Df. (432 m), Prov. Weit: 
— Df., württ. Shwarzwaldtreis, Ober. | falen, RB. u. Kr. Arnsberg, AG. Warftein, 
u. AG. Rottenburg, 26. Tübingen, P Rotten-LG. Arnsberg, auf einem Berg am Urfprung 











burg, 843 Ew. kath. Pfarrt. der Heve, 10 km nördl. v. E Meſchede, 945 
Hirſchbach, Weiler zu Sulzbach, Rheinpro: | Ew., P, fath. Pfarrk. (A 10,5 ME.) 

vinz, RP. Trier, Kr. Saarbrüden, AG. Sulz | —— Df., Prov. Hefien-Naffau, RB. Wied: 

bad, LG. Saarbrüden, P Sulzbad Fr. Saar: ‚ baden, Kr, Unterlahn, Amt u. AUG. Diez, LG. 

brüden, 500 Ew. Limburg a. Lahn, P Holzappel, 250 Em., ev. 


— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. u. | Pfarre. 
AG. Vertingen, LG. Augsburg, P Wertingen, | Hirſchberger Thal, eine anmutige u. Frucht: 
220 Gw., tath. Biarrt. bare Landſchaft in Schleſien, zwiſchen dem 

Hirſchberg, Kreis, Prov. Schleſien, RB. Rieſen- und Kahbachgebirge eingebettet, im N. 
Liegnih, umſchließt das Hirfhberger Thal (j. d.) vom Bober durdftrömt, gliedert ſich durch die 
und den preukiihen Anteil am Riejengebirge, | Stohnsdorfer Berge (Stangenberg 524, Pru— 
hat auf 598 qkm (10,37 OM.) 67,782 (1819: delberg 480 m) in ein öftlihes Thalbeden an 
47,619) Ew., davon 56,423 Gvang., 10,804 | der Lomnit; (Frdmannsdorf, Schmiedeberg) und 

31* 





Hirſchendorf 
ein weſtliches am Zaden (Hermsdorf, Warm 
brunn, Hirſchberg) und liegt 310—400 m hoch. 
irſchendorf, Di., Sadjen: Meiningen, Kr. 
Hildburghaufen, AG. Eisfeld, LG. Meiningen, 
P Eisfeld, 264 Ew., ev. Pfarre. 
Hirſchenhauſen, Df., bayr. RB. Oberbapern, 
Bejirls A. u. AUG. Schrobenhaufen, LG. Neu: 
burg a. D., P Jetzendorf, 140 Ew, kath. Piarrt. 
A — in ur n, Df. u. Ritterg,, 
PBrov. Oftpreußen, RB. Königäberg, Ar. u. AG. 
Pr.:Holland, 26. Braundberg, unweit des El: 
bing:Oberländijchen Stanalö, Il km dv. E Gül: 
denboden, 960 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrk. 
(AR Mt); zum Gut Marnitmit Dampfmühle. 
—— Df., Prov. Sahjen, RB. Merjeburg, 





Kr. Liebenwerda, AG. Eljterwerda, LG. Tor: 


gau, P Gröden, 1010 Em., ev. Pfarrf., Vieh: 
zudt. (A 12, viele Wiefen im Schraden 6,5 Mt.) 


— Df., Rheinprovinz, AB, Koblenz, Kr. | 
Zell, AG. Trarbach, LG. Koblenz, P Büchenbeu: | 


ren, 260 Ew., tatb. Pfarrt. 
— Df, bayr. RB. Unterfranten, Bezirtsl., 
AG., 2. u, P Schweinfurt, 402 Ew., tath, 


Biarrt. 

— Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Meißen, AG. Noflen, LG. Freiburg i. Sachſ., 
P Deutſchenbora, 673 Ew., ev. Piarrt. 

— Df., ſächſ. Kreish. u Amtsh. Zwidau, 
AG. Kirchberg i. Sachſ, LG. Zwidau, PVoigts- 
grün, 711 Ew., ev. Pfarrl., Ritterg. 

— Df., Reuß j. L., Unterländiſcher Bezirk, 
NG. u. LG. Gera, P Pölzig, 210 (Ew., ev. Pfarrk. 


83*5* Df. u. 2 Rittergüter (Ober-— 
u. 


ieder:), Prov. Schleſien, RB. Liegnik, Ar. 
u. AG. Sagan, LG. Glogau, 12 km nordöfll. 
v. E Sagan, 1120 meift ev. Ew., PT, tath. 
Pfarrt. (A 16 Mt.) 

Hirſchfelde in Sachſen, Trleden, ſächſ. Kreis. 
Bauten, Amtsh. u. AG. Zittau, LG. Baußen, 
an der Laufiker Neike, 7 km nordöfll. v. Zittau, 
2111 (119 tath) Ew., PTE (Linie Görlik: 


Zittau der Berlin:Görliker Fifenb.), ev. Pfarrt., 
Flachsſpinnerei, Orleansfabrit, Blaufärberei; 


Burgruine Rohnau. 

— Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Strausberg, 
26. Berlin II, P Werneuden, 360 Ew., Amtsb, 


(AT Mt) 

—— Roloniedorf, Prov. Shlefien, RB, u. 
Kr. Oppeln, AG. Kupp, 26. Oppeln, P fupp, 
557 Gm. (A 6 = 

Hirihhaufen, Df., Prov. Heilen : Naffau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG 
Weilburg, LG. Limburg a. Lahn, P Weilburg, 
460 Ew., Tiergarten. 

Hirihhorn, St., heſſ. Prov. Starlenburg, 
Kr. Heppenheim, LG. Darmftadt, in ſchöner 


Lage am Nedar, der dafelbft den Finken- und 


Ulfenbah aufnimmt, 
1957 Ew., PTE (Linie Heidelberg: Eberbad) der 
Bad. Staatseifenb,), Spar- und Hiljäverein, 
Amtsgericht, Oryörft., kath. Pfarrk. Holz: und 
Lohrindenhandel, Schloß über der Stadt auf 
einem Sanpdfteinfelfen, 


— 484 





Hitdorf 
8 Df, bayr. RB. Niederbayern, Be— 
zirls A. u. AG. Eggenfelden, LG. Landshut i. 
Bay., P Wurmannsquid, 140 Ew., latb. Pfarrt. 
Hirſchlach, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. u. AG, en... War LO. Ansbach, 


— 


P Zriesdorf, 170 Ew., ev. Pfarrt, 
Hirſchland, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Kr. Zabern, Kant. u. AG. Drus 
lingen, 26. Saargemüud, P Drulingen, 601 
Ew., ev. Pfarrk. 
irſchlanden, Df., württ. Nedarkreis, Ober. 
u. AUG. Leonberg, LG. Stuttgart, P Leonberg, 
488 Ew., ev. Pfarrk.; Geburtsort des Reifen: 


den Heuglin (1824). 


Df., bad, Hr. Mosbah, Amt und AG. 
Adelsheim, LE. Mosbach, P Rofenberg i. Bad., 
an der Slirnau, 3 km v. Rofenberg i. Bad,, 
489 Ew., TE (Linie Heidelberg: Würzburg der 
Bad. Staatseifenb.), ev. Piarrf. 





3 km vd. Heidelberg, 


ie, Holzftofffabrit, j.Maueräberg. 
irſchſtein, Nitterg., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. u. AG. Meißen, LG. Dresden, P Rieſa, 
‚ an der Elbe, 65 Ew., Schloh auf einem Felſen. 
| irſchwald, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be— 
zirlisA., AG. u. 26. Amberg, P Ensderf i. 
'Bay., 80 Ew., Ofrörft. 
Hirſchwieſen, Di., Rheinprovinz, RB. Ko— 
blenz, Kr. Santt Goar, AG. Boppard, LE. 
' Koblenz, P Boppard, 200 Em., tatb. Pfarrt. 
| girigen. Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirksA. u. AG. Kaufbeuren, LG. Kempten, P 
Kaufbeuren, 195 Ew., kath. Pfarrk. 

Hirfingen, Df. u. Kantonshauptort, Elſaß— 
‚ Lothringen, Bezirt Oberelfaß, Kr. Altkirch, 
\2G. Mülhaufen, an der Jl, 6 kn füdl. v. K 
Altkirch, 1318 Ew., PT, Amtsgericht, Tath. 
‚ Pfarre, 
| ERDE ,‚ Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirksA. u. AG. Dachau, LG. Münden II, P 

Altomünfter, 180 Ew., lath. Pfarrk. 
Hirzbach, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Altlirh, Kant. u. AG. Hirſin— 
gen, VG. Mülhauſen i. E., P Altlirh, unweit 
ı der N, 670 Ew., tath. Pfarrk. 

Hirzenach (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer, 
Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. u. AG. Santt 
Goar, 26. Koblenz, P Santt Goar, am Rhein, 
260 u. 290 Ew., fath. Pfarrk. in Nieder. (A 
'19 u. 17 Mt.) 

' SHirgenhain, Df., Prov. Hefjen:Naffau, RP. 
Wiesbaden, Dilllreis, Amt u. AG. Dillenburg, 
26. Limburg a. Lahn, P Eibelähaufen, 480 





.Ew., ev. Pfarrk., Eifenhüttenwert, Gifenfein: 


gruben. 
— Df., heſſ. Prov. Oberbeffen, Kr. Büdin: 
gen, AG. Ortenberg i. Heſſ., LG. Gichen, an 
der Nidder, 14 km dv. E Stodbeim i. Hefl., 380 
Ew., PT, ed. Piarrt,, Fifenhüttenmwert Buderus, 
** Df., ee = Bezirt 
Oberelſaß, Kr. Gebweiler, Kant. u. AG. Enſis— 
heim, LG. Kolmar, P Enſisheim, unweit des 
Rhein-Rhonekanals, 820 Ew., kath. Pfarrtk. 
HOitdorf, St, Rheinprovinz, RB. Duſſeldorf, 
Kr. Solingen, AG. Opladen, LG. Düfjeldorf, 


1} 





— 


Hittbergen 485 Hochfelden 
am Rhein, 6 km v. E Langenfeld, 4 km dv. E zu Erkrath, Rheinprovinz, RB. u. Landtr. Düf: 
Küpperfteg, 1743 Ew., PT, tath. Pfarrt., Ta: | Feldorf, AG. Gerresheim, 26. Düffeldorf, P H., 
bat3: und Streidhfeuerzeugiabrit, Bierbrauerei, | beim vorigen, 240 Ew., Kaltjteinbrüce und Stalt: 
Schiffahrt, Fichtennadelbad. (A 29 Mt. brennerei, 

Hittbergen, Df., Prov. Hannover, Yandor., ochdorf, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
Kr., Amt, AG. u. 2. Lüneburg, PEchem, in zirksA. u. AUG. dyriedberg i. Bay., 26. Augs: 
der Elbmarſch, 460 Emw., ev. Pfarrt. burg, P Althegnenberg, 131 Emw., kath. Pfarrt. 

Hittfeld, Df. daj., Landdr. Lüneburg, Kr,| —- Di, bayr. RB. Bfalz, BezirtsA. Speier, 
Amt u. AUG. Harburg i. Hann., LG. Stade, 9 | AG. Ludwigshafen, LG. Yyranfenthal, P Dann: 
km d. Serburg, 614 Ew., PTE (Linie Ham- | ftadt, 585 Ew., fath. Pfarre. 
burg:Köln der Preuß. Staatseijenb.), ev. Pfarrk. | — Df., württ. Nedarfreis, Ober A. u. AG. 

Dihader, St. —* Kr., Amt u. AG. Dan— Waiblingen, 26. Stuttgart, P Waiblingen, 378 
nenberg, 26. Lüneburg, am Einfluß der Jeetze Ew., ev. Pfarrt. 
in die Elbe, 56 km vd. Wittenberge, 1072 Ew, — Df. daf., Ober. u. AG. Vaihingen, 
PTE (E2 km vd. Ort an der Linie Wittenberge: | LG. Heilbronn, P Baihingen, 677 Ew., ev. 
Buchholz der Berlin: Hamb,. —5* Gerichis⸗ | Pfarrlk., 2 Schlöffer. 
tag, Hauptiteueramt, ev. Pfarrk., altes Schloß, —— Df., württ. Schwarzwaldtreis, Ober. 
Schiffahrt, Burgruine; in H. ward durch Herzog ; u. AG. Horb, LG. Rottweil, 13 km v. Horb, 
Auguft (1602-34) die Bibliothek zu Wolfenbütz ;ı 63 km d. Stuttgart, 938 Ew., PTE (Linien 





tel gegründet (dahin verlegt 1645). 
Hikdorf, Di., Prod. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. u. AG. Arnswalde, LG. Yands: 


berg a. W., P Auguftwalde, zwijhen Seen, 525 | 


Em. (A 15,5 Mt) 
ee Df., Prov. Heffen:Naffau, RB, 
Kaſſel, Kr. Eſchwege, AUG. Abterode, LG. Kaſſel, 
P Abterode, 504 Ew. 
itzhofen, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
irfal. Eichſtätt, AG. Kipfenberg, 26. Eich: 
ätt, P Tauberfeld, 250 Ew., tath. Pfarre. 
ren. f, beff. Prov. Oberheſſen, Ar. 
u. AG. Büdingen, LG. Gießen, P Büdingen, 
an der Bradt, 355 Em., ev. Pfarrei. 
zen. Df., bayr. RB. Unterfranken, Be: 
zirisA. Obernburg, AG. Klingenberg i. Bay., 
LG. Alhaffenburg, P Eſchau, 405 Ew., Ham: 
merwert. 

Hobel, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Jerichow I, AG. Loburg, LG. 
Magdeburg, P Loburg, 140 Em. (A Gut 13 Mt.) 

zu Br; y bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA Nördlingen, AG. Öttingen, LG. Neuburg 
a. D., P Öttingen, 328 Ew., tath. Pfarrt., Schloß. 

Hochberg bei Waiblingen, Df., mürtt. 
Nedarkreis, Ober A. u. AG. Waiblingen, LG. 
Stuttgart, am Nedar, 11 km v. E Ludwigs- 
burg, 8 km v. E Waiblingen, 630 Ew., P, ev. 
Piarrt., Schloß, Weinbau, Wertfteinbrüde. 

— bei Saulgau, Df., württ. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Saulgau, LG. Ravensburg, P 
Saulgau, 13 km v. SHerbertingen, 203 Ew., 
TE (Linie Herbertingen:Altshaujen der Württ. 
Staatseifenb.), tath. Pfarrt. 

—— Glashütte, ! — im Elſaß. 

öchberg, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirtst. Würzburg, AG. Würzburg II, 8G. 
Würzburg, 4 km v. E Würzburg, 1408 Ew., 
P, Ofrörft., kath. Pfarre. 

50 * Weiler zu Millrath (135 m), Rhein: 
provinz, RB. Düffeldorf, Kr. u. AG. Mettmann, 
LG. Elberfeld, 11 kın v. Düffeldorf, 6 km v. 
Mettmann, 50 Em., PTE (Linie Aahen:Düj: 
jeldorf= Holzminden der Preuß. Staatseijenb.). 

Df. u. Eifenhüttenwert mit 4 Hochöfen, 


— 


| Stuttgart: yreudenftadt und Pforzheim: Horb 
‚der Württ. Staatseiſenb.), ev. Parrt., Wert: 
ſteinbrüche. 

— Df., württ. Donaukreis, Ober A. u. AG. 
Kirchheim u. T., 26. Ulm, P Kirchheim u. T., 
'923 &w., ev. Piarrt. 

— Df. Mr Ober A. u. AG. Waldſee, LG. 
Ravensburg, P Biberach, 387 Ew., kath. Pfarrk. 
Df., bad. Kr., Amt, AG. u. LG. Frei— 
burg i. ®r., PhHugſtetten, 628 Ew, tath. Pfarrk. 

— —* — ———— 1. Ber: 
waltungäbezirt —— AG. Blankenhain, 
‚26. Weimar, P Blantenhain i. Thür., 280 Ew., 
ev. Pfarrt. 

Hocheisſpitze (2518 m), Alpengipfel in wil— 
der Gebirgslandſchaft auf der Talyburgifcen 
Grenze, jüdweftl. vom Watzmann. 

Hohelheim, Df., Rheinprovinz, RB. Ko: 
bien, Kr. u. AG. Weblar, LG. Limburg a. Lahn, 
P Niederlleen, am Kleebach, 697 Ew., ev, 
Pfarr. (A 40 Mt.) 

oh + Eliten, j. Elten. 

och Emmerich, j. Emmerid). 

ohemmingen, Df., bad. Kr. Villingen, 
Amt u. AG. Donauejhingen, 26. Konftanz, 
ı P Dürrheim, 465 Em., kath. Pfarrk. 

Höden, a. bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 

ı Homburg, AS. Waldmohr, LG. Zweibrüden, 
P Waldmohr, 337 Ew. tath. Pfarre. 
Höhenihwand, Di. (935 m), bad. Kr. 

Waldshut, Amt u. AG. Sankt Blafien, 76. 

Waldshut, auf einem Schwarzwaldrüden zwi: 

ſchen den tiefen Thälern der Alb und Schwarzach, 

18 km faft nördl. v. E Waldähut, 366 Ew., 

PT, tath. Piarrt., Strobflehterei; vom Bel: 
vedere grobartige Alpenanfiht von den Algäuer 

u 5 — —* 

ochfeld, ſ. Herveſt. 

* Stadtteil von Duisburg (f. d.). 

Hochfelden, Flechen u. Kantonshauptort, El: 
fah » Lothringen, Py Untereljaß, Landkr. u. 
26. Straßburg i. E., 27 km v. Strakburg, 
2604 Emw., davon 157 Evang. u. 243 Juden; 
ı PTE (Linie Strakburg:Deutih:Aoricourt der 

Elj.:Lothr. Eijend.), Amtsgericht, fath. Pfarr. 











Hochfellen — 486 — Hochſtadt 
Hochfellen (1672 m) und Hochgexn (1746| Hochtkretſcham, Df., Prov. Schleſien, RB. 
m), 2 Alpenberge in Bayern, zwiſchen Adıen| Oppeln, fr. u, AG. Leobſchütz, LG. Ratibor, P 
und Traun; nordweftl. davon der Chiemſee. | Naffiedel, 712 Em., tath. Pfarrk. (A 25,5 Mt.) 
ochgiersdorf, |. Biersdorf. ochlar, Pauerid., Prov. Weitfalen, RB. 
ochhauſen, Df., bad. Kr., Amt, AG. u. Münfter, Kr. u. AG. Redlingbaufen, 2G. Mün: 
29. Mosbah, P Nedcarelz, am Nedar, 517| fter, P Redlingbaufen, 480 Em. 
Ew., ev. Pfarrt, Homlindenberg, Di., Prov. Oftpreußen, RB. 
— Bi bad. Kr. Mosbah, Amt und AG. Königsberg, Kr. Gerdauen, AG. Nordenburg, 
Tauberbifhofsheim, LG. Mosbah, an der Tau: | LG. Bartenftein, an der Swine, 7,5 km füdöftl. 
ber, 5 km vd. Zauberbifhojsheim, 885 Ew., v. E Klein-Gnie, 310 Ew., PT, Amtsb. (A 
PTE (Linie Qauda:Wertheim der Bad. Staats: | 11,;5 Mt.) 
et tath. Pfarrt., guter Weinbau, Hohmöffingen, Df., württ. Schwarzwald: 
Hochheide, Df., Rheinprovinz, RB. Düffels | treis, Ober. u. AG. Oberndorf, LG. Rottweil, 
dorf, Kr. u. AG. Mörd, LG. Kleve, P Hom: | P Oberndorf i. Württ., 727 Ew., kath. Pfarrt. 
berg a. Rh., 1218 Ew. | — rch, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
Johheim am Main, St. (124 m), Prod. | dorf, Sr. Grevenbroih, AG. Odenkirchen, YO. 
Heſſen⸗Naſſau, RB., Landtr. u. LG. Wiesbaden, | Düffeldorf, 12 km v. M.:Gladbad, 1656 Ew., 
unweit des Mains, 29 km v. Frankfurt a. M, PTE (Linie M.:Gladbadı : Jülich = Stolberg der 
2699 (1825: 1824) Ew., davon 281 Evang. u. |; Preuß. Staatseifenb.), Bürgerm., lath. Pfarrf., 
19 Juden; PTE (Linie Frankfurt a. M.:Nie: Fabr. für Baummoll- u. Halbwolljeug, Epin= 
derlahnftein der Preuß. Staatseifenb.), Vor: ; nerei, Yigarrenfabr. (A 77 ME.) 
chußverein, Amt, gie Frage ev. und fath. | Hojahl, Di., bad. Kr., Amt, AG. u. 26, 
farrt., Schaummein:, Malz:, Lad, Kiften:, Waldshut, P Sleinlaufenburg, 409 Ew., lath. 
SHefenfabr., vortreffliher Weinbau (Domdechanei | Pfarrf. 
die befte Weinlage), Weinhandel; H. gehörte! Hochſpeyer, Df. (318 m), bayr. RB. Pfalz, 
früher zu Mainz, Treffen 9. Nov. 1819. \ Bezirtsl., AG. u. AG. Kaiferslautern, am 
— in Thüringen, Df., Prov. Sadjen, Hochſpeyerbach, 10 km öftl. v. Raiferslautern, 
RB., Yandtr,, AG. u. LG. Erfurt, in hübſcher 1797 Ew., PTE (Linien Neuntirhen-Worms u. 
Lage an der Gera, 4 km v. E Erfurt, 6 km H.-Münfter a. St. der Pfälz. Eifenb.), OFrörft., 
v. E Neudietendorf, 898 Ew., PT, Amtsb, | cv. u. fath. Pfarrk., Bierbrauerei, Holzbandel. 
tath. Pfarrt,, Kaltfteinbrüche, Gemüfebau, Kunft: | — am Main, St, Prov. Heſſen-Raſſau, 
und Handelögärtnerei. (A 34 ME.) MB., Yandtr. u. 26. Wiedbaden, am Einfluß 
— D., IJ Prov. Rheinheſſen, Kr. und der Nidda in den Main, 9 km v. Frankfurt a. 
AG. Worms, LG. Mainz, P Wormd, an der, M., 4978 (1825: 1679) Ew., davon 1685 Evang., 
Pirimm, 875 Ew., ev. Pfarrk. ‚3202 Stath. u. 67 Juden; PTE (Linien Frant— 
— Df., Sadjen: Gotha, Landratsfl., AG., | furt a. M.:Niederlahnftein nebft Zweig H.: So: 
26. u. P Gotha, 531 Em., ev. Pfarrl. | den der Preuß. Staatseifenb. und Frankfurt a. 
öchheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: | M.-Limburg der Heff. Ludwigsbahn), Vorſchuß— 
zirls Al u. AG. Königsbofen, LG. Schweinfurt, P | verein, Amtsgericht, kath. Pfarrt., verfallenes 
Königsbofen i. Bay., 430 Ew.,ev. Pjarrt., Schloß. Schloß; Fabr. für Zigarren, Echnupftabat, 
——— (2628 m), Alpenſpihe am Wim: Anilin u. Alizarin, ſchwarze Farben, Gas- u. 
bachthal, weftl. vom Wahmann. | BWafferleitungsapparate, Maſchinen, Wachstuch, 
Hochtirch, Df., Prov. Poſen, RB. Brom— | Gelatine, Möbel zc., Eifen: u Meſſinggießerei, 
berg, Ar. Jnowrazlam, AG. Strelno, LG. Brom: | Gipsmühle, Schiffahrt. H. ift Stadt ſeit 1352; 
berg, P Strelno, 2850 Ew., tath. Piarrt. (A | Schlachten 20. Juni 1622 (Tilly befiegte Chriſtian 
25, Mt.) dv, Braunfchweig) und 11 Ott, 1795 (Sieg der 
—— Di, Prov, Schleſien, RB. Breslau, Fr. Öfterreiher umter Clerfayth. 


u, AG. Trebnik, 26. Öls, P Trebnit i. Schl, — Di. daf., AP. Kaffel, Ar. Gelnbaufen, 





130 Gm., ev. Viarrt, Amt u. AG. Orb, LG. Hanau, P Gelnhaufen, 
— Df. u. Ritterg. daf., RB., Landir., AG., | 534 Em. 

26, u, P Liegnig, 150 Em., Amtsb., ev. Pfarr. — im Odenwald, fyleden, beil. Prov. 

(A 42 Mt.) Startenburg, Kr. Erbach, LG. Darmftadt, an 


—— Di. daf., NP. Liegnik, Kr. Glogau, AG. | der Mümling, 34 km v. Darmftadt, 1878 Em., 
Poltwik, LG. Glogau, P Gramjhüh, 220 Emw., | PTE (E H.:Neuftadt an der Linie Hanau— 
fath. Pfarrk., Wallfahrtsort. | Eberbach der Heil. Yudiwigsbahn), Amtsgericht, 
us. wo! Ve 6 Bari‘ P Bomme| öl. pa v. Oberbeffen, Kr. Bübdi 

. Löban i. Sachſ., LG. Bauten, omm: | — Df., beif. Prob. Oberhefien, Kr. ins 
rit, 1 km füdl. v. E Pommrik, 517 Ew., ev. | gen, AG. Altenftadt, LG. Gießen, P Altenftadt, 
Park, Ritterg; Schlacht 14. Oft. 1758 (Fried: | an der Nidder, 479 Ew., ev. Parrt., Shlof. 
bar d, — gegen Daun) und Gefecht eh T rg —— Selen —— 

Sept. 3. | Kaſſel, Kr., EL .Hanau, örnig= 

Hochkirchen, Di., Rheinprovinz, RB. Aachen, | heim, 967 Gm., ev. Prarrt., Obft: u. Weinbau; 
Kr. u. AG. Düren, LO. Aahen, P Nörvenic, | nahebei E Dörnigbeim:Hodftadt (10 km 
am Nevelsbach, 3TO Ew., tath. Pfarrt. (A5SMt.) v. Frankfurt a. M) an der Linie Frankfurt 


Hochſtadt 
a. M.: Hanau: Aihaffenburg der Heſſ. Lud— 
wigsbahn, 

chſtadt am Main, Df., bayr. RB. Ober: 
franten, BezirlsA. u. AG. Lichtenfels, LO. 
Bamberg, am Main, 8 km öftl. v. Lichtenfels, 
310 Ew., PTE (Linien Münden: Ingolftadt: 
— u. H.:Stodheim der Bayr. Staats⸗ 
eifenb.). 

— bei Landau, E zu Oberbodftadt 
(j. d.), 7 km v. Landau, an der Linie Germerd: 
heim: Saarbrüden der Pfälz. Eiſenb. 

Höchſtadt a. A., Bezirisamt, bayr. RB. 
Oberfranten, auf 490 qkm (8,90 DM.) 28,654 
Ew., davon 10,670 (Evang. , 17,718 Kath. u. 265 


Juden (58 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: : 


47,2 Proz. Ader u. Gärten, 11, Wieſen, 32,6 
Proz. Holzungen. Hauptort: 


Höchftadt an der Aiſch, St. (275 m) daf., LE. | 


Bamberg, an der Aiſch, 22 km v. E Forchheim, 
30 dv. E Bamberg, 24 km v. E Neuftadt a. A., 
2010 (71 evang.) Ew., PT, Bezirlsamt, Amts: 
gericht, tath. Prarrk., großes Schloß, Bierbraue: 
rei, ftarter Hopfenbau, Viehmaftung; der Ort 
hat viel durch Kriege gelitten (1796). 
— ſ. Ober: und Niederhödftadt. 

öchjtädt an der Donau, St., bayr. RB. 
Schwaben, BezirtsN. Dillingen, LG. Neuburg 
a. D., in frudtbarer Gegend an der Donau, 
19 km v. Donauwörth, 2471 (1840: 2505) Ew., 
davon 30 Evang.; PTE (Linie Neuoffingen:Do: 
naumörth der Bayr. Staatäeifenb.), Amtsgericht, 
tath. Piarrt., Schloß, Malzjabr.; Treffen 20. 


Sept. 1703 und Schladht 13. Aug. 1704 (auch 


nah Blindbeim benannt, Prinz Eugen und 
Marlborougb befiegten die Franzoſen und 
Bayern unter Tallard). 

— (Ober:, Mittel: u. Unter:), 3 Dör: 
Ei bayr. RB. Oberfranken, BezirlsA. Wun: 
iedel, AG. Thiersheim, LG. Hof i. Bay., P 
Thiersheim, 1088 Ew., Berfand von Preißel: 
beeren; in Unter⸗H. (480 Em.) ev. Pfarre. 
Hedkehl, Di. daf., Bezirls A. Ebermannftadt, 
AG. Hollfeld, LG. Baireuth, P Aufſeß, 170 Ew., 
tath. Biarrt, j 

Hochſtatt, Di., Eljah: Lothringen, Pegirt 
Oberelfaß, Kr., Kant. u. AG. Altlirh, LG. 
Mülhaufen, P Illfurt, 1241 Ew, tatb. Pfarrt. 

ohftätt, Df., bayr. RB. Oberbayern , Be: 
zirlsA. u. AG. Rofenheim, LG. Traunftein, P 
Schechen, unweit des Inn, 140 Ew, fath. Pfarrt. 

Hochſtätten, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
Kirhheimbolanden, AG. Obermoichel, LG. Kai: 
ferölautern, P Ebernburg, an der Aljenz, 6 km 
v. Münfter a. ©t., 639 Ew., TE (Linie Hod: 
ipeyer-Münfter a. St. der Pfälz. Eifenb.), OFoͤrſt., 


edv. Pfarrt. 

Sönnberg, Df., württ. Nedarkreis, Ober. 
u. AG. Nedarfulm, LG. Heilbronn, P Unter: 
griesheim, 587 Ew, fath. Pfarrt., Weinbau. 

Hochſtein, Di., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
Kaiferslautern, AG. Winnmweiler, LG. Kaiſers— 
lautern, P Winnweiler, an der Alfenz, 240 Ew., 
Cifenhüttenwert, 

Hochſteine (910 m), Ausfihtspuntt im öfl: 


487 


Hochzoll 


lichen Zeil des Iſergebirges in Schleſien, zwi— 
ſchen dem Großen und Kleinen Zaden, nord: 
‚ weitl. über Screiberhau, 

HBoöchſtenbach, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
ı Wiesbaden, Kr. Oberwefterwald, Amt u. AG. 

Hadenburg, LG. Neuwied, 7 km v. Hadenburg, 
10 km v. Altenkirchen, 430 Ew., P. 

Hodjitetten, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
‚Kr. Kreuznach, AG. Sobernheim, LG. Koblenz, 
P Kirn, 340 Ew. (A 26 Mt.); dazu Santt Jo: 
hbannisberg mit ed. Pfarrk. (Grabmäler der 
Wild: und —— 

Df., bad. Kr., Amt, AG. u. LG. Karls: 
rube, P Yintenheim, 647 Ew, ev. Pfarrt, 

Hochſtraß, Weiler, Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. u. AG. Mörs, LG. Kleve, P Mörs, 
460 Ew. 

Hodftrieß, Di., Prov. Weftpreußen, RB., 
' Landfr., AG. u. 26. Danzig, P Langfuhr, 559 
| Em. (A 12 Mt.) 

' ‚god Stüblau, Di. u. Gut daſ, RB. Dan: 
zig, Ar. u. AG. Pr. Stargard, LG. Danzig, 
ı 15 km weſtſüdweſtl. v. Pr.: Stargard, 1760 Em., 
'PTE (Linie Berlin : a : Eydtluhnen 
| der Preuß. Staatseifenb.), fath. Pfarrt. (A 6,5 
In. 7 Mt) 

Hochvogel (2591 m), einer der höchften Gipfel 
der Algäuer Alpen (f. d.). 

Hochwald (840 m), eine Berggruppe” aus 
| Borphyr im Niederſchleſiſchen Steintohlenge: 
| birge, nördl. v. Gottesberg. 

— Höbenzug, f. Hunsrüden. 

—— Glasfabrıt zu Liebersdorf, Prov. Schle: 
ſien, RB, Liegnik, Kr. u. AG. Landeshut i. Schl., 
‚26. Hirfhberg i. Schl., P Salzbrunn, 200 Em, 
Hochwang, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. u AG. Günzburg, LEG. Memmingen, 
: P Ichenhaufen, 408 Ew., kath. Pfarre. 
Hochwedeltheil, Kirchſpielteil, Yrov. Hanno— 
| ver, Landdr. Stade, Kr., Amt u. AG. Ottern— 
dorf, P Altenbruch, 920 Ew. 

Hochweiſel, Df., heſſ. Prov. Oberhefien, Str. 
Friedberg, AG. Butzbach, LG. Gießen, P But: 
bach, 701 Ew., ev. Pfarrk. 

83 j. Großweitzſchen. 

ochzehren, Di. u. Ritterg., Prov. Welt: 
preußen, RB., Kr. u. AG. Martenwerder, 26. 
Graudenz, 9 km öftl. dv. Garnjee, 230 Ew., P, 
Amtsb. (A Gut 13, Mt.) 
Genpit. Di. daf., RB., Landir,, AG., LG. 

u. P Danzig, an der Mottlau im Danziger 
‚ Werder, 320 Ew. (A 35 Mt.) 

— Df., Prov, Brandenburg, RB. Frank— 
furt, Kr, Arnswalde, AG. Woldenberg, LG. 
| Landäberg a. W., an der Drage, 14 km oftnord: 
'öftl. v. E Woldenberg, 650 Emw., PT, Amtsb,, 
 OFörft., ev. Piarrt., Dampfjägemühle, Teer: 
ofen, Fabrikation von chemiſch präparierter 

Kohle. (A 3,5 ME.) 

Hochzoll, PTE zu Frriedbergerau, bayr. NR, 
Oberbayern, Bezirtsl. u. AG. Friedberg i. 
Bay., 26. Augsburg, 3 km wefll. v. Friedberg, 
an der Linie Ulm:-Augsburg: Münden der Bayr. 
Staatäeifenb., 30 Ew. 














Hödelheim 

ödelheim, Df., Prov. Hannover, Landdr. | 
Hildesheim, Kr. Finbed, Amt u. AG. Northeim, 
LG. Göttingen, P Northeim i. Hann., an der 
Peine, 536 Emw., ev. Pfarrt., ehemal. Benedit: 
tinertlofter v. 1450. 

Hodenau, Df., Prod. Schleſien, RB. Lieg: 
nit, Ar. Goldberg: Haynau, AG. Goldberg, LO. 
Liegnik, P Pilgramsdorf, 300 Em., Sand: | 
fteinbrüche. (A 20 Mt.) | 

Hödendorf, Di., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Kr. u. AG. Greifenhagen, LG. Stettin, P | 
Altdamm, 1006 Emw., VBergnügungsort der Stet- | 
tiner. (A 14 Mt. 

— Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. u, 
AG. Dippoldiswalde, LG. Trreiberg i. Sachſ., 
P Edle Krone, 1037 Em., OFörſt, ev. Pfarrt. 

—— Df, ſächſ. Kreish. Bauben, Amtsh. Ha: 
menz, AG. Königsbrüd, LG. Bautzen, P Königs: 
brüd, 524 Em., Bleiche. 

Hodenheim, Trleden, bad. Kr. Mannheim, 
Amt u. AG. Schwebingen, LG. Mannheim, an | 
der Kraichbach, 22 km v. Mannheim, 4390 Ew., 
davon 2123 Gvang,, 2132 Kath. u. 127 Juden; 
PTE (Kinie Mannheim:Starlörube der Bad, 
Staatöeifenb.), ev. u. lath. Pfarrt., 1 arrens 
fabr., Hopfen= und Tabatsbau, Torf ic. 

Hockerup, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Apenrade, AUG. u. LG. Flensburg, 16 km 
nordnordöftl. v. E Flensburg, 250 Em., P. 

— Papierfabr., Prov. Weſtfalen, 
NE. Arnsberg, Ar. u. AG. Ierlohn, LG. Ha: 
gen i. Weftf,, P Semer, 90 Em. 

yet Df. u. Nitterg., Prov, Schleſien, 
RD. Breslau, Kr. Oblau, AG. Wanfen, TG. | 
Prieg, P Wanjen, 260 Ew. (A Gut 32 Mt.) 

Hödingen, Df., Prov. Sahfen, RB. Magde: | 
burg, Ar. Gardelegen, AG. Weferlingen, LG. 
Stendal, P Weferlingen, 599 Em. (A 20,5 Mt.) | 
. Df., bad. Kr. Konftanz, Amt u. AG. 
Überlingen, LG. Konftanz, P Überlingen, 301 
Ew., kath. Pfarrk. 

gel in Bayern, unmittelbare Gtadt 
(485 m), bayr. RB. Oberfranten, im chem. Vogt: 
land, an der Saale in einem Thal, 396 km 
vd. Münden, 165 km v. Leipzig, 20,997 (1840: 
7985) Ew., davon 19,521 Evang., 1444 Kath. 
und 25 Juden; 1 Bat. Land. Nr. 7; PTE| 
(Linien Münden:Ingolftadt:Bamberg:H., Münz | 
hen:Regensburg:$. und H.⸗Eger der Bayr. ſowie 
Leipzig⸗H. der Sächſ. Staatseifenb.), Kreditver: | 
ein, Oberamt, Landgericht nebft Kammer für 
Handelsſachen, Amtögeridht, Hauptzollamt; 3 ev, 
Kirchen (darunter die Michaelis: u. die Lorenz: 
tirche), kath. Pfarrt., Studienanftalt (Öymma: 
fium u. Yateinfchule), Realſchule mit gewerb— 
liher Fortbildungsſchule, reiches Hofpital von 
1262, Stadtkranten:, Armen, Waiſenhaus, 
fühne © milde Stiftungen, gotijches Rathaus, 








Ni 
' 











höne Spaziergänge (Stadtpart Therefienftein, 
Labyrinth, Orla= und Gaalleithe); bedeutende 
Induftrie: 1 Wolle, 1 Jute: u. Werg:, 2 Baum | 
wollfpinn, (alle 4 mit 70,000 Epindeln), anfchn: 

liche Fabr. für Baummoll= u, Halbwollwaren | 
mit überfeeifchem Export, Jute- u. Wergmweberei, ' 


48 — 


Hofen 


— ln 





roße —— und Appreturanſtalten, 
a Fabr. für Maſchinen, Chemilalien, Eifens 
u. Blech-⸗, Zuderwaren, wichtige Bierbrauereien 
mit ftartem Grport, Gerbereien, Dampfmüblen 
zu Mehl u. Brettern, großes Gifenhüttenwert; 
Uderbau u. Viehzucht, Kaltfteinbrüde, Getreide: 
handel, befuchte Märkte. H., früher Regnitbof, 
ward um 1080 erbaut, fam 1373 an die Burg: 
grafen von Nürnberg, führte 1529 die Nefor: 
mation durd), hatte im SOjährigen Krieg viel zu 
leiden und ward 1823 durd eine ai 
brunft heimgeſucht; im 15. Jahrh. blühten da= 
jelbft die Tuchmanufaktur und Scönfärberei, 
im 16. Jahrh. ward die Fabrikation von Schleiern 
und im 18. Jahrh. die der bunten Kattune und 
Zitze eingeführt. — Zum Bezirk des Landge— 
richts in H. (Schwurgericht in Baireutb) ge— 
hören die 8 AUmtögerichte zu H., Kirchenlamitz, 
Müncberg, Naila, Rehau, Selb, Thieräheim 
und Wunfiedel. 

Hof, Bezirfdamt, bayr. RB. Oberfranten, 
an der Saale, auf 307 qkın (5,57 OM.) 24,347 
Ew., davon 181 Kath. (SO Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenubung: 45,8 Proz. Ader u. Gärten, 


23,2 Wiefen, 4,4 Weiden, 21,7 Proz. Holzungen. 


Bezirksamt in H. 

— Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Wies— 
baden, Kr. Oberweſterwald, Amt u. AG. Ma— 
rienberg, 2&. Limburg a. Lahn, P Marienberg 
i. Wefterwald,, 614 Em. 

— Df., fühf. Kreish. Leipzig, Amtsh. u. 
AG. Oſchatz, LG. Leipzig, P Staudit, 554 Ew., 
ed. Pfarrt., Rittergut. 

— Di, Elfah: Lothringen, Bezirk Lothrin— 
gen, Ar., Kant. u. AG. Saarburg i. Lothr., 
LG. Zabern, P Saarburg i. Yothr., 611 Em., 
fath. Pfarrk., Siechenhaus. 

ofaſchenbach, .Aſchenbach (Hof:). 

ofberg, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be— 
jirtsA,, AG. u. LG. Landehut i. Bay., P Wörth 
a. Iſ., 160 Em., Schloß, Bierbrauerei. 

De bieber, Df., Prov. Hefjen:Naffau, RB. 
Kaſſel, Kr. u. AG. Fulda, YO. Hanau, 14 km 
oftnordöftl. vd. E Tyulda, 503 Em., P, tath. Piarrt.; 
dazu Schloß Bieberftein (mit Tiergarten) auf 
einer Höbe. 

ofdorf, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
irlsA. u. AG. Pa eg LS. Landshut i. 
ay., P Mengtofen, 280 Ew., tath. Piarrt. 

Hofeld, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, fr. 
u. AG. Santt Wendel, 26. Saarbrüden, P 
Santt Wendel, 5 km v. Santt Wendel, 230 
Ew., E (Linie Saarbrüden:Bingerbrüd der 
Preuß. Staatseijenb.). 

Hofen, Df., württ. Nedartreis, Ober. u. 
AS. Kannftatt, LG. Stuttgart, P Kannitatt, 
am Nedar, 728 Em., fath. Pfarrk., Weinbau, 

— Df. daf., Ober. u. AG. Befigbeim, 
26. Heilbronn, P Pefigheim, 452 Ew., ev. Barrt, 

—— Df,, mwürtt. Jagftlreis, Ober. u. AG. 
Aalen, 26. Ellwangen, P WBafjeralfingen, am 
Fuß des Härdtfelds, 243 Emw., tlatb. Piarrt. 

— Weiler zur Stadtgemeinde Spaidin: 
gen, 707 Em. 


Hofen 


489 


Hofſtede 





Hofen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Unter: 
elſaß, Hr. Weihenburg, Kant. u. AG. Sulz u. W., 
26. Straßburg i. E, P Hatten, 4 km v. Sulz 
u. W., 499 Ew., TE (Linie Straßburg: Weißen: 
burg der Elſ.-Lothr. Kijenb.). 

Höfen, Di., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. 
u. AG Montjoie, LG. Nahen, P Montjoie, 870 
Eiw., Bürgerm., Oörft., tath. Pfarr. (A 8 Mt.) 
Df., württ. Schwarzwaldtreis, Ober. 
u. AG. Neuenbürg, LG. Tübingen, an der Enz, 
5 km vd. Wildbad, 634 Ew., PTE 5 Porz: 
heim:Wildbad der Württ. Staatsei enb.), Holz: 
handel. 

Hofendorf, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Beziris A. u. AG. Rottenburg, LG. Landshut 
i. Bay., P Neufahrn b. Erg., 170 Emw., tath. 


Pfarrt. 
„Df., Hohenzollern, Ober A. u. 
„LG. Hechingen, P Haigerloch, 
., tath. Vfarrk. 
Hoff, Df. u. Nitterg., Prov. Pommern, RB. 


Stettin, Kr. Greifenberg, AUG. Treptow a. R., | 


2. Stargard i. Bomm., P Groß-Juſtin RB. 
Stett., an der Oftfee, 200 Ew., Amtsb., ev. 
Parrt., Rettungsftation für Schiffbrüchige. (A 
11 mt 


.) 
a Domäne daf., Ar. u. AG. Grei— 
fenhagen, LG. Stettin, P Neumarl i. Bomm,, 
170 Em. (A 22 Mt.) 

offelde, Di. u. Ritterg. daf., Kr. Regen: 
walde, AG. Labes, LG. Stargard i. Pomm., 


P Groß-Bordenhagen, 220 Em. (A Gut 10 Mt.) 


& enheim, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt 
u, . Sinähein, 26. Mannheim, an der El: 
fenz, 17 km v. Nedargemünd, 1543 Ew., PTE 


(Linie Nedargemünds Sagftfeld der Bad. Staats: 450 


eifenb.), ev. Pfarrf., Tabatsbau. 
N) — * — Bauditten. 
offnungsthal, Papierfabrilen, ſ. Almers— 
bach und Much. 
—— Hofftellen, Rheinprovinz, RB. Köln, Str. 
Mülheim a, Rhein, AG. Bensberg, LG. Köln 
P Rösrath, zu Rösrath, an der Sülze, fa 


nördl. v. Rösrath, 130 Ew., PT, Puddlings:, | 


Walz: und Hammerwerl. 

Fig übt, Di. u. Ritterg, Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. Deutjh=- Krone, AUG. 
Märk-Friedland, LG. Schneidemühl, P Poln.: 
Fublbed, 720 Ew. (A 9,5 u. 7 Mt. 

reg Kreis, Prov. Heſſen-Naſſau, 
RP, Kaffel, an der Weſer und Diemel, mit dem 
Reinhardswald, auf 626 qkm (11,37 OM.) 
37,230 (1834: 36,556) Ew., davon 549 Kath. 
u. 644 Juden (60 Ew. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 38,3 Proz. Ader u. Gärten, 7,2 Wiefen, 
5,1 Weiden, 45,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: 
ha 16,5, A u. Gärten 25 ME). Hauptort: 

Hofgeismar, St. (148 m) daf., LO. Kaſſel, 
in einem freundlichen Thal an der Eſſe, 27 km 
v. Kaſſel, 4244 (1834: 3195) Ew., davon 304 


Kath. und 191 Juden; Reg. Dragoner Wr. 5; 


PTE (Linie Bebrasftaffel: Scherfede der Preuß 
Stantseifenb.), Landratsamt, Amisgericht, 
Oförft., 2 ev. Kirden, Realprogymnafium, 


| Aderbau F Bad, Gifenquelle mit Kalterde, Koch: 


und Glauberjalz, Koblenfäure und Stidftoff; 
füdl. Ruine Shönburg, nördl. Ruine Schö= 
neberg auf einem Bafaltfeljen. 

SHofhainersdorf, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Pirna, AG. Sebnitz, LE. Bauten, P 
Sebnif i. Sadıf., 504 Ew. 

Sofhegnenberg, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirtsl. u. AG. Brud i. Oberbay., LG. Mün: 
hen II, P Wlthegnenberg, 260 Ew., Schloß, 
Branntweinbrennerei. 

ofheim am Taunus, St. (136 m), Prov. 
Helfen:Naffau, RB. u. Yandr. Wiesbaden, Amt 
u. AG. Hödft a. M., LG. Wiesbaden, an der 
Schwarze, 8 km v. Hödhft, 2227 (1825: 1415) 
Ew., davon 240 Evang. und 13 Juden; PTE 
(Linie Frankfurt a. MeLimburg der Heff. Lud— 
wigsbahn), Borjhußverein, OFörſt. tath. 
Pfarrk., Waſſerheilanſtalt, Fabrikation von 
Pappe, Metalllapjeln und Stanniol, Gerberei u. 
Pederfabr., Obft: und Weinbau ; über der Stadt 
eine Wallfahrtstapelle mit hübſcher Ausſicht und 
nördl. das ſchöne Lorsbacher Thal, 

— in Bayern, St. (251 m), bayr. RB. 
Unterfranten, Bezirks A. Königshofen, 26. 
Schweinfurt, an der Aurach, 13 km v. KHaßfurt, 
940 Emw., PT, Landwirtfhaftlider Kreditverein, 
Amtsgericht, fath. Pfarrt., Maſchinenfabr. 

— in Heflen, Di., heſſ. Prov. Startenburg, 
Kr. Bensheim, AG. Lorſch, 26. Darmftadt, P 
Bürftadt, 18 km dv. Bensheim, 38 km vd. Darm: 
ftadt, 1370 Ew., PTE (Linien Darmftadt 9. 
und Worms:Bensheim der Heff. Ludwigsbahn), 
ev. u. kath. Pfarrk. 

—* Landeshoſpital daf., zu Goddelau (f.d.), 
w 





Hofherrnweiler, Weiler, württ. Jagſtkreis, 
Ober A. u. AG. Aalen, LG. Ellwangen, P Yalen, 
450 Em, 

göhneen, Df., württ. Nedarkreis, Ober. u. 
AG. Leonberg, 26. Stuttgart, P Yeonberg, an 
der Glems, 1041 Ew., ev. Pfarrt. 

Hofkirchen, Fleden, bayr. RB. Niederbayern, 
BezirkisA. u. AG. Vilshofen, LG. Paffau, P 
Pleinting, an der Donau, 676 Fw., lath. Pfarre. 
| — Df. daf., BezirlsA. u. AG. Mallersdorf, 
86. Straubing, P Laberweinting, 158 Ewn, 
lath. Pfarr, 
ofolding, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
ix SA. Münden I, AG. u. LG. Münden 11, 

Sauerlah, 158 Ew., OFörſt. 
| SHofolpe, Df., Prov. Weltfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Olpe, AG. Kirchhundem, LG. Arns— 
berg, P Kirchhundem, 180 Ew., Eiſenhütte. 
| _Hof8, Df., mwürtt. Donaufreis, Ober. u. 
AG. Venttich, LG. Ravensburg, P Leutlirch, 
97 Ew., tath. Piarrt., Flachsbau. 
Hofägrund, Df., bad. Kr., Amt, AG, u. 26, 

Freiburg i. Br., P Oberried, im Schwarzwald 
‚am Schauinsland, 248 Ew., tath. Pfarrt., etwas 
| Bergbau, 

Hofftede, Df., Prov. Weltfalen, RB. Arnss 
berg, Landkr. u. AG. Bodum, LG. Eſſen, P 
Bohum, 3215 Ew., davon 1504 Evang. und 











Hofiletten 


1701 Ktath.; daju die Sieinlohlengechen Kon: 
ftantin d. Gr. und Hannibal. (A 60 Mt. 
ofitetten, Df., bayr. RB. Oberbayern, Bes 
zirts ll. u. AG. Landsberg, 26. Augsburg, P 
Yandäberg i. Bay., 510 Ew., lath. Piarrt. 

— Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirlsA. 
Eichſtätt, AG. Ktipfenberg, LG. Eichſtätt, P 
—— 395 Ew., OFoͤrſt, lath. Pfarrk, 
Jagdſchloß. 

— Df., bayr. RB. Unterfranken, BezirtksA. 
Lohr, AG. Gemünden i. Bay., LG. Würzburg, 
P Gemünden i. Bay., 261 (Gw., tatb. Pfarrt. 

_Höltgrube,, Df., Vrov Hannover, Landdr. 
Stade, Ar., Amt u, AG. Neubaus, LG. Stade, 
4 km vb. Kadenberge, 140 Emw., PE (Linie Har: 
burg-Kuxhaven der Unterelbejchen Gijenb.). 

ofweier, Di., bad. Kr., Amt, AG. u. LG. 
Offenburg, P Niederſchopfheim, 1193 Ew., kath. 
Pfarrk. 

Högling, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirisA. Roſenheim, AG. Aibling, LG. Traun: 
u P Brudmühl, 270 Ew., tath. Pfarrk. 

Hohburg, Di, fähf. Streish. Leipzig, Amtsh. 
Grimma ng Wurzen, LG. Leipzig, PWurzen, 
an der Vo 357 Ew., ev. Pfarrk., Nitterg. 
(Kurfürft | — Georg L ichentte dasjelbe den | 
(erben Yutbers für deſſen Siegelring) ; nördl, 
das königl. Hohburger Waldrevier mit den Por: 
pbhyrluppen der Hohburger oder Wurzener 
Schweiz. 

Hohe, Di., Braunfhweig, Kr. Holzminden, | 
AS. Ottenftein, 29. Holzminden, P Hehlen, 
200 Ew., ev. Pfarrk. 

öhe (Große), Landgem., Rheinprovinz, 
RB. Düffeldorf, Kr. Mettmann, AG. Yangenberg, 
26. (Elberfeld, P Neviges, 1250 Ew. 

hr e Acht (760 m), der höchſte Gipfel der 
E (i. d.). 

Sue Di., württ. Jagfttreis, Ober. u. 
AG. Künzelsau, 28. Hall a. K., an der Jagſt, 
18 km v. E Mergentheim, 831 'Em., PT, w. 
Pfarrt., Gips- und Tufffteinbrüdhe. 

Hohegeiß, Df. (605 m), Braunſchweig, Fr. 
Blankenburg, AG. Walfenried, LG. Braun: 
ſchweig, höchſtes Dorf im Harz, 4 km weftl. v. 
Bennedenftein, 12 km v. E Ellrih, 1023 Ew,, 





PT, ev. Piarrk., Trabrilation v. Böttherwaren. | 


Höheinöp, Di., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Pirmafens, AG. Walofihbad, 26. Zweibrüden, 
P Wabfiihbah, 823 Em. 


Hohe Kullge (774 m), höchſter Gipfel des 


ſtaßbachgebirges in Schleſien. 

Hoheleye, Bauerſch. (684 m), Prov. Welt: | 
falen, RB. Arnöberg, Sr. Wittgenftein, AG. 
Berleburg, 26. Arnäberg, auf dem Gebirge: | 
rüden zwiſchen Odeborn und Lenne, 11 km v. 
Winterberg, 16 km v. Schmallenberg, 35 Ew., P. 


Hohe Menſe (1085 nm), Berg im Glatzer Se: | 


bitgsſyſtem, jüdmweftl. über Reinerz. 
nohenader, Df., württ. Nedarlreis, Oberl. 
AUG, Waiblingen, 26. Stuttgart, P Waib: 
— 587 Ew, ev. Pfarrk., Obft: u, Weinbau, 
Hohenaltheim, Di., bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsA. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg 


490 — 


Hobenburg 


a D., P Möttingen auf dem Jura, 410 Em, 
ed. Sant, Schloß. 
Aſchau. 


enajhau, 3 
naspe, ‚ Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. —— AG. Ihehoe, LG. Altona, 9 km 
nördl. v. E Ihehoe, 671 Ew., P, ev. Piarrt. 
ohenaſperg, zu Ajperg. 
ohenau, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirksA. Wolfftein, AG. Freyung, 76. Palau, 


7 km öftl. v. Grafenau, 250 Ew., P, DO Förft., 
fath. Pfarrk. 

obenbarnelow, Nitterg., Brov. Pommern, 
RL. Stralfund, Kr. u. AG. Franzburg, VG. 


Greifswald, n Franzburg, 100 Em. (A 17 Mt.) 

Ra; nbellin, Df. u. Ritterg, Prov. Sachſen, 

. Dlagdeburg, Kr. Jerichow II, AG, Jerihom, 
26. Stendal, P Genthin, 100 Ew Amtsb. 

Hohen bercha Df., bahr RB. ðberbadern 
Ey ae u. AG. Freiſing, LG. Münden 11, 

P Petershauſen, 140 Ew., Tath. Parrt. 
| Hohenberg, "Domäne, vrob. Poſen, RB. 
mas, #9 Kr. Wirfik, AG. Natel, LG. Schneide: 

mübl, P Natel, 170 Ew. (A 12 Mt.) 

—— Flecen (525 m), bayr. RB. Oberfranten, 
| Bezirtstl. Rehau, AG. Selb, LG. Hof i. Ban, 

| auf einem Berg an der Eger, 2kmov. E Schirm: 
ding, 1049 Ew., PT, Ofrörft., cv. Pfarrt,, 
Shloß, Porzellanfabr. mit ftartem Erport, be: 
deutende Stallbrennerei, a 

—— Weiler, württ. Jagſtlreis, Ober A., AG. 
u. 26. —— P Roſenberg i. Württ., 284 
| Ew., fath. Biarrt 
| ohenboda, Di. u. Ritterg., Prov. Shlefien, 
RB. Liegnit, Str. Hoyerswerda, AG. Rubland, 
86 Görlitz, 9 km v. Senftenberg, 50 v. Lũb⸗ 
benau, 88 km v. Kobljurt, 570 &w., PTE (E 
zu Hofena, an den Yinien Wittenberg = Fal⸗ 
eubergs Koblfurt und Lübbenau = Kamenz der 
ur Staatöeifenb.), ev. Pfarrl. (A 6,5 und 
8 

Hohenboftel, Df., Prov. u. Landdr. Hanno: 
ver, Kr,, Amt u. AS, Wennigien, 26. Hanno: 
ver, P Barfingbaufen, 508 Ew,, ev. Pfarrl. 

Hohenbrud,, Di Brov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oftbavelland, AG. Kremmen, 
86. Neu:Ruppin, P Oranienburg, 310 Ew,, 
ev. Pfarrk. 

Hohenbrüd, Di., Prov. Pommern, RB, Stet: 
tin, Kr. Rammin, AS. Stepenik, LG. Stettin, 
ıP Hammer i i. Pomm,, am Gubenbad, 140 Gm., 
— O Foͤrſt. 

nbrunn, Df., bayr. RB. Oberbayern, 

BezirksA. Münden I, AG. u. YO. Münden 11, 

aan. Pay., 334 Ew., fath. Piarrt. 

„goienöude, Df. u. Ritterg,, Prov. Sachſen, 
M Merfeburg, Kr. Schweiniß, AG. —— 
‚26. Torgau, 17 km dv. E Udro, 560 Ew., 

OFoͤrſt., ev. Pfarti (A I Mt.) 

Ho — Df., Rheinprovinz, RB. Düf: 
| feidor Kr. Mörs, AG. Ürdingen, VG. Düffel: 
dorf, P Ürdingen, am Rhein, 250 Ew., tath. 
Parrt. (A 36 Mt.) 

Sohenburg, Flechen, bayr. RB. Oberpfalz, 
Bezirks. u. AG. Parsberg, 26. Amberg, an 








Hohenburg 


E Ponholz, 763 Ew., P, tath. Pfarrk., uralte 
urg. 

eg Weiler, bayr. RB. Oberbayern, 
Bejirls A. u. 


G. Tölz, LG. Münden II, PLeng⸗ 


gries, 70 Ew., Schloß, Käſefabr., Bierbrauerei. 

Hohendemzin, Lehngut, Mechlenburg-Schwe—⸗ 
rin, AG. Teterow, LG. Güſtrow, P Teterow, 
200 Ew. 

Hohendodeleben (Dodeleben), Df., Prov. 
Sächſen, RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Wanz⸗ 
leben, 26. Magdeburg, 4 km dv. E Niederndode: 
leben, 1999 Ew,, PT, Amtsb,, ev. Pfarrt., Zicho— 
riendarren, Ziegelbrennerei (A 64 Mt.); Ge: 
burtsort des Dichters Mattbifon (1761, geft. 
1821 in Wörlik). 

Segenent, Df. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königsberg, Kr. u, US. Pr.:Holland, LG. 
Braunsberg, P Reichenbach i. Oftpr., 330 Em. 
(A 22 Mt.) 

—— Di. daf., Kr. Neidenburg, AG. Solau, 
L6. Allenftein, P Soldau i. Oftpr., 518 Ew. 
(A 5 Mt.) 

Nitterg., Prov. Weſtpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Ar. u. AG. Stuhm, do. (Elbing, 

Miecewo, 150 Em. (A 15,5 ME.) 

— Df., Brov.. Pommern, RB. Straljund, 
Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, LG. Greifswald, 
P Buddenbagen, 13 km v. Wolgaft, 526 Em, 
E (Linie Zuſſow-Wolgaſt der N 
eifenb.), Amtsb., ev. Pjarrt., Rettungshaus. 
(A 21 Mt.) 

— Vorw. zu Batevitz (f. d.), 130 Em, 
Amtab, 

—— Di, Prov. Sabjen, RB. Magdeburg, 
Kr. u. AG. Kalbe a. S., YO. Magdeburg, P Neu: 
gatteräleben, an der Bode, 450 Ew,, ev. Pfarrt., 
Brauntoblengrube. (A 72 Mt.) 

—— Df., jähhf. Kreish. Yeipzig, Amtsh. Borna, 
AG. Pegau, 26. Leipzig, PYuda i. ©.:U., 138 
Gw., ev. Pfarrt. 

Hohendrofedow (Drojedomw), Df., Prov. 
Bommern, NP. Stettin, Kr. Greifenberg, AG, 
Treptow a.R., YO. Stargard i. Pomm., 11 kın 
weill.v.E Treptow a. R.,220 Ew. PT. (A 25 Mt.) 

Hohenebra, Di., Ehmarzburg = Sonders: 
var: Landrats A. Ebeleben, A. Sonders: 
haufen, 26, Erfurt, 7 km v. Sonderähaufen, 





542 Em., PTE (Nordhaufen: Erfurter Gifenb.), 


ev. Pfarrk. 

Hoheneck, Schloh zu Fichelberg, bayr. RB. 
Mittelfranten, Bezirts. a yet AG. Windss 
beim, 26. Fürth i. Bay., 

— Df., fühl. Kreish. Zwichau, Amtsh. 
Ghemnit, AG. Stollberg i. Sachſ. LG. (Chem: 
nib, P Stollberg i. Sachſ., 1113 Ew., Staats: 
gut mit Schloß und Strafanftalt. 

— Df., württ. Nedarlreis, Ober. u. AG. 
Ludwigsburg, LG. Stuttgart, P Ludwigsburg, 
am Nedar, 699 Ew,, Obft: u. Weinbau, Schloß: 
ruine. 

oheneggelſen (Eggelſen), Df., Prov. Han: 
Bi ae, Zander. Hildesheim, Kr. u. Amt Marien: 
burg i. Hann, AG. u. LG. Hildesheim, 13 km 


— 494 
der Lauterach, 18 km v E Parsberg, 18 km | v. E Behhelde, 18 km v.E 


reuß. Staats: 


Ipsheim, 16 Ew. 


Hohenjriedeberg 


rg art 1045 
'&w., PT, Spar: u. Vorſchußlaſſe, Gerichtätag, 
\ ev. Pfarrt., Mafchinenz, Kefjel:, Runftvüngerfabr., 
Kalt: und Eteinbrüde. 
Hohenegglko fen, Di., bayr. RB. Niederbayern, 
| Bezirtsll., AG., 26. u. P Landshut i. Bay., 
90 Ew., lath. Pfarrt. 
oheneiche, Df., Prov. a RB. 
Im el, Kr. Eſchwege, AG. Biſchhauſen, LG. 
Kaſſel, 27 km v. Bebra, 370 Ew.,, PTE (Linie 
| Bebra: Göttingen der Preuß. Staatseifenb.). 
Sohenerrleben, Di., Anhalt, Kr. u. AG. 
‘ Bernburg, 26. Deffau, an der Bode, 4 km v. 
E Stahfurt, S km v. E Bernburg, 887 Gw., 
PT, Ritterg. mit Schloß, YZuderjabr. 
ohenfeld, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Kikingen, LG. Würzburg, P 
Kitzingen, am Main, 418 Gw,, ev. Piarrt., 
: Schloß, Weinbau. 
Hohenfelde, Domäne, Prov. Poſen, RB. u. 
‘ Randfr. Bromberg, AG. Krone a. B. 26. Brom: 
| berg, P Triſchin, 160 Ew. (A 16,5 Mt.) 
— in Bommern, Ritterg., Prov. Pommern, 
RB, Kr, US. u. 26. Köslıin, 20 km weſtl. v. 
E Köslin, 270 Ew., PT. (A 23 Rt.) 

—— Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. Plön, 
AG. Lütjenburg, LG. Kiel, P Schönberg i. Holſt., 
unweit der Oftjee, 50 Ew. 
| — Df. dai., Kr. Steinburg, AG. Krempe, 
26. Altona, P Krempe, 290 (Fw., ev. Pfarrt. 

—— Df., Hamburg, Geeftlande, AG. u. LG. 
Hamburg, unmittelbar nördl. bei der Vorftadt 
| &t. Georg, 11,330 Ew., davon 267 Kath. und 
158 Juden; PT (Hamburgs$ohenfelde), 
großartiges Oberaltenftift (Hojpital), Eiſengie— 

rei, Zichorienfabr. 

| —— Di., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
'1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG. Blanken— 
hain i. Thür., LG. Weimar, P Kranichfeld, 313 
Ew., ev. Piarrt. 
Hohenfels, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Daun, AG. Hillesheim, LG. Trier, P Dod: 
' mweiler, in einem großen SKraterlefjel, 150 Ew. 
(A 9 Mt) 
Sleden (514 m), bayr. RB. Oberpfalz, 

BezirlsA. u. AG. Parsberg, LG. Amberg, zwi— 
ſchen Felſen am Forellenbach, 13 kın nordöftl. 
v. E Parsberg, 765 Em., P, lath, Pfarrt., Schloß, 

Hohenfichte, Df., ſächſ. Kreish. Zwidan, 
| Amtsh. Floha, AG, Auguftusburg, LG. Chemnitz. 
‚an der Ylöba, 9 kın v. Flöha, 481 Ew., PTE 
(Linie Tylöha:Reikenhain der Sächſ. Staats: 
eifenb.), Baummolljpinnerei, Nähfädenfabr. 
GHohenfinow, Di. u. ——— Prov. Branden: 

burg, RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. 
| Eberswalde, LG. Prenzlau, 2 km von E Nieder: 
' finow, 8 km von EEberswalde, 450 Ew., PT, 
‘ev. Pfarrk. (A 25 u. 17 Mt.); dazu E Nieder: 
finow, dabei Ziegelbrenn., Dampfjägemühle 
und Bappenfabr. 
Hohenjriedeberg, St., Prov. Schleſien, RB. 
Liegnitz, Kr. u. AS. Bollenbain, LG Hirſchberg 
i. Shl., am Striegauer Waffer, 9 km von E 
Freiburg i. Schl., 16 km von E GStriegau und 





4 


Hohenfurch 





492 


Hohenkrug 


Ruhbant, 142 Gw., PT, Gerichtätag, ev. u. tath. wiriſchafilichen Geräten, Sämereien, Bäumen x, 


Biarrt. (A 19,5 Mt.); zwiſchen H. u. Striegau 
Schlacht 4. Juni 1745 (Friedrichs d. Gr. Sieg). 

Hohenfur ‚ Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsü. u. AG, Schongau, LG. Kempten, P 
Schongau, 573 Ew., tath. Pfarrt. 

Hohenfürft, Di., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigsberg, Kr. u. A. Heiligenbeil, LG. Brauns: 
berg, P — * ftpr., 586 Ew., Amtsb., 
ev. Pfarrk. (A 8 Mi.) 

Hohengandern, Df., Prov. Sahjen, RB. 
Erfurt, Kr. u. AG. Heiligenftadt, LG. Nord: 
haufen, P @ichenberg, 669 Ew., kath. Pfarr. 
(A 32 Mt.) 

Hohengebrahing, Di., bayr. RB. Oberpfalz, 
Pezirtsll. u. AG. Stadtambof, LG. u. P Re: 
gensburg, 50 Ew., kath. Pfarrk. 

Hohengehren, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Schorndorf, LG. Ellwangen, P Schorn: 
dorf, 594 Ew., ev. Pfarrei. 

Hohengöft, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Kr. Zabern, Kant. Maursmüniter, 
AS. u. LG. Zabern, P Waffelnheim, 513 Em., 
tath. Pfarrk. 


Hohengöhren, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 


RO. Magdeburg, Kr. Jerihom II, AG. Jerihom, 
29. Stendal, P Schönhaufen a. Elbe, 750 Em., 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 18 u, 20 Mt.) 

Hohengrape, Df. u. Ritterg., Prod. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Berlin: 
dien, LG. Landäberg a. W., P Bernftein i. N., 
320 Ew., ev. Pfarrk. (A 27,; ME.) 

Hohengubtow, Lehngut, — — 
rin, AG. Teſſin, LG. Roſtoch, P Neuſanitz, 
190 Ew. 

Hohenhain, Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. Edernförde, AG. Gettorf, LG. Ktiel, P Get: 
torf, 50 Gm. 

Hohenhameln, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
u, str. Hildesheim, Amt u. AG. Peine, 26, 


Hildesheim, in jehr fruchtbarer Gegend, 8 km | 


öftl. v. E Algermiffen, 15 km v. E. Beine, 1314 
Ew., PT, Spar: und Vorſchußkaſſe, ev. u. kath. 
Biarrt., Zuderfabr. 

Hohenhaslach, Df., württ.Nedartreis, Ober. 
u, AG. Vaihingen, LG. Heilbronn, P Sersheim, 
1262 Ew., ed. Pfarrk., Sandfteinbrüde; dazu 
Domäne Rechentshofen (chem. Klofter). 

—— Nitterg., Prov. Poſen, RB. 
u. Landkr. Bromberg, AG. Krone a. B., LG. 
Bromberg, P Klahrheim, 210 Em. (A 16,5 Mt.) 

—— Bauerjd., Lippe, LG. Detmold, 16 km 
füdjfüdwett. v. E Rinteln, 1276 Ew., PT, Amts: 
gericht, ev. Pfarr. 

Hohenheida, Di., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. 
Leipzig, AG. Taucha, LG. Leipzig, P Tauda, 
401 Em., ev. Pfarre. 

Hohenheim (Groß-), Schloß (389 m) zu 
Plieningen, württ. Nedarfreis, Ober A., AG. u. 


' Zuderfabr., Fabr. für Adergeräte und Maſchi— 


— das Schloß ward 1782 von Herzog Karl 
erbaut. 

Hohenhenningen, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Salzwedel, AG. Beekendorf, 
‚26. Stendal, P Klöße, 150 Emw., ev. Pfarrt. 
(A 12 Mt.) 

HohenhHolte, Df., Prov. Weitfalen, RB., 
Landtr., AG. u. LG. Münfter, P Havirbed, 180 
Ew., kath. Pfarrk. 

Hohenholz, Ritterg, Vrov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Randow, AG. Penkun, LG. Stettin, 
P Grambow, 260 Ew. (A 21 Mt.) 

Hohenhorn, Df., Prov. Schleswig-Holftein, 
Kr. Herzogtum Lauenburg, AG. Schwarzenbet, 
26. Altona, PFriedrichsruh, 220 Ew., ev. Pfarrt. 

ohenhöwen, Ba alttegel, j. Jura (Gebirge). 

ohbenfammer, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirlsl. u. AUG. Freifing, LG. Münden 11, 
P P Beteröhaufen, an der Glon, 320 Ew., Schloß. 

$ enfemnath, Di., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA., AG. 26. u. P Amberg, in hoher Lage, 
180 Ew., tath. Pfarrk., Schlo 

ohentirch in Weftpreußen, Df., Prov. 
ı Weftpreußen, RB. Marienwerder, Kr. Stras: 
burg, AG. Briefen, 26. Thorn, 49 km von 
Thorn, 1483 Ew., PTE (Linie Schneidemühl: 
ı Thorn Infterburg der Preuß. Staatseifenb.), 
Amtsb,, ev. Pfarrt. (A 15 Mt.) 

ohentirchen, Df. u. Ritterg., Brov. Sachſen, 
RB. Merjeburg, Kr. u. AG. Zeit, LG. Naum: 
‚burg a. ©., P Pöljig, 240 Ew., ev. Pfarrt. 
(A 38 Mt.) 

—— Df., Prov. —6 RB. Kaſſel, 
Kr. Hofgeismar, AG. Grebenſtein, LG. Kaſſel, 
P Möndehof, 785 Ew., ev. Pfarrt. 

— Df., fühl. Kreish. Leipzig, Amtsh. Roc: 
lit, US. Burgftädt, LG. Chemnitz, P Zunzenau, 
245 Ew., cv. Pfarrk., Zeugdruderei. 

— Lehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
. Wismar, LG. Schwerin, P Wismar, 140 Em., 
ev. Pfarrk. 

—— in Oldenburg, Df., Oldenburg, Amt u. 
| AG. Iever, LG. Oldenburg, an einem Kanal, 
10 km nördf. von E Jever, 315 Ew., PT, cv. 
Pfarrk., Rindvichzucht. 

— Df., Sahjen:Sotha, Landrats A. u. AG. 

Ohrdruf, LG. Gotha, P Ohrdruf, am Leinakanal, 
774 Ew., ev. Pfarri. 

Söhenkirchen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirtsA. Münden I, AG. u. L6. Münden II, 
P Sauerlach, 220 Ew., Oßörſt. 

Hohenkrähen, Berg mit Burgruine (ſ. Jura, 
' Gebirge) und E (6 km von Singen) zu Dudt: 
‚lingen, bad, Kr. Konftanz, Amt u. AG. Engen, 
‘268. Konftany, P Mühlhaufen Amt Engen, an 
. der Linie Offenburg: Singen d. Bad. Staatseifend . 
Hohenkrug, Gut, Brov. Pommern, RB. Stet= 











LG. Stuttgart, 13 km jüdfüdöftl. v. E Stutt: | tin, Kr. u. AG. Greifenhagen, 26. Stettin, P 
gart, 270 Ew. PT, land» u. forſtwirtſchaftliche Mühlenbed, an der Plöne, 16 km v. Stettin, 
Vehranftalt (feit 1817) nebft Aderbau= u. Garten: | 190 Ew., E (im Kr. Naugard an der Linie 
bauschule, landwirtſchaftlicher Verſuchsſtation, Berlin-Stargard-Danzig der Preuß. Staats: 
Mufterviehhaltung, Handel mit lands und forft: | eifenb.), Amt3b., Papierfabr. 


Hobenleina — 493 — Hohenſchambach 
Hohenleina, Df. Prov. Sachſen, RB. Merſe— — 6 km von E Teuchern, 2706 (1816: 316) Ew., 
burg, Kr. u. AG. Delitzſch, LG. Halle a. ©, PT, Vorfhuk: und Sparverein, Amtsgericht, 
P Radwik Kr. Delitzſch, 400 Em., ev. Pfarrk. | ev. Piarrt., Braunfoblengruben (A 53 Mt); 
(A 39 Mt. nahebei Schlacht 15. Dt. 1080 (auh Schlacht 
Hohenleipiih, Di. daf., Kr. u. AG, Lieben: | an der Elfter) zwiſchen Heinrich IV. und Rudolf 
werda, LG. Torgau, 6 km nordbnordöftl. von | von Schwaben, leßterer ward tödlich verwundet. 
@lfterwerda, 1396 Ew., PE (Linie Berlins Dres: | Hohennauen, Df. u. 2 Wittergüter, Prov. 
den der Preuß. Staatseifenb.), Amtsb., ev. | Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Weithavelland, 
Pfarrl., Töpferei. (A 9 Mt.) AG. Rathenow, LG. Potsdam, P Rathenow, am 
Hohenleuben , Tyleden (367 m), Neuß j. L, | gleihnam. See, 600 Ew. Amtsb,, ev, Piarrt., 
Unterländifher Bezirt, LG. Gera, 11 km vd. E | Ziegelbrennerei. (A 5—6 a 
Weida, 12 km dv. E Berga, 2072 (1833: 1853) | Hohenneuendorf, Di. daf., Kr. Niederbar: 
Ew., PT, Amtsgeriht, ev. Pfarrt., Schloß, | nim, AG. Oranienburg, 26. Berlin II, P Bir: 
Rettungshaus, Strumpfwarenfabr., Weberei; | tenwerder, 17 km von Berlin, 220 Gw., E 
nabebei das fürftl. Schloß Reihenfels. (Linie Berlin:Stralfund der Preuß. Staats: 
Sohenlieth, Gut, Prov. Schleswig:Holftein, | eifenb.). 
Kr. Edernförde, AG. Gettorf, 26. Kiel, P| a. Kol. u. Gut daf., Ar. Ruppin, 
Gdemförde, 50 Em. "AG. Wufterhaufen a. D., LG. Neu:Ruppin, P 
Hohenlimburg, St. (123 m), Prov. Weft: | Neuftadt a. D., an der jhiffbaren Dofie, 533 
falen; RB. Arnöberg, Kr. Iferlohn, LG. Hagen, | Ew., Papierfabr. 
an der Lenne, 17 km von Hagen, 5267 (1816: | SHohenpeikenberg, Berg (971 m) mit vor: 
1437) Ew., davon 4242 Evang., 853 Kath. u. | trefflicher Alpenſchau, in der Bayriſchen Hoch— 
150 Juden; PTE (Linie Hagen: Bekdorf der | ebene; darauf qleihn. Weiler, bayr. RB. Ober: 
Preuß. Staatdeifenb.), Amtögericht, ev. u. lath. | bayern, BezirtsA. u. AG. Schongau, 26. Kemp— 
Varrt.; zablreihe Drabtziebereien, mehrere | ten, P Unterpeißenberg, 20 Ew., Walljahrts: 
Hammerwerte, Puddlings: u. Walzwerk, Stahl: kirche, meteorologiihes Objervatorium. 
wert, Fabr. für Mejfinggubwaren, Stahl: und | gegeupeiepeit, Df.u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
Werkzeuge, Tuch :c., Zeugdruderei u. Färberei, | RB. Merjeburg, Hr. Delitzſch, AG. Eilenburg, 
Leinweberei, Kallfteinbruch und Saltbrennerei | LG. Torgau, P Gilenburg, an der Mulde, 660 
(Wieſen 49 Mt.). H. befteht aus der Stadt und den | Ew., ev. Pfarrk. (A 20,5 u. 19 Mt.) 
Borw. Nahmer, ug und Öge; das gleihnam. | Hohenraunau, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Schloß auf einem Berg; Hauptort der Graf: | BejzirlsA. u. AG. Krumbach, LG. Memmingen, 
haft Limburg des TFürften zu Bentheim: Tedien: | P Krumbad, 266 Ew., Burgruine, Spuren 
burg = Rheda. eines römiſchen Lagers. 
Hohenlinden, Di., bayr. RB. Oberbayern, | Hohenrechberg, Berg (706 m) in Württem: 
Bezirks A. u. AG. Eberäberg, LG. Münden II, | berg, |. Rechberg. 
13 km füdöftl. von E Schwaben, 280 Ew., P,; Sohenreinfendorf, Df., Prov. Pommern, RP. 
OFrörft., tath. Pfarrt., Flachsbau; Schlacht3. Dez. | Stettin, Kr. Random, AG. Garz a. O., YO. 
1800 (Moreau befiegte den Erzherzog Johann). | Stettin, P Tantow, 730 Ew., Amtsb., cv. 
Sohenlohe, Df., Prov. Sachſen, RB. u. Kr. | Pfarrt. (A 18 Mt.) 
Merfeburg, AG. Lühen, LG. Naumburg a. ©.,| Hohenrheiner Eifenhütte, ſ. Niederlahn: 
P Eythra, am Floßgraben, 190 Ew., ev. Pfarrl. ftein 





(A 42 Mt.) Hohenried, Df, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
—— Gteintohlenzedhe zu Bittlom, Kr. Katto⸗ zirksA. u. AG. Schrobenhaufen, LG. Neuburg 
wit in Schleſien. a. D., P Hohenwarth, 300 Ew., tath. Pfarrt. 


Hohenlohehütte, Hüttenort, Prov. Schlefien, — Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 

RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kattowih, LG. Beuthen Kaſſel, Kr. u. AG. Rinteln, LG. Hannover, P 

i. Oberjchl., P Kattowitz i. Oberſchl, 2147 Em., | Rinteln, 430 Ew., ev. Pfarrt. 

davon 188 (Fvang. und 26 Juden; Zinthütten: ohenroden, Schloß, württ. Jagfttreis, Ober, 

betrieb, Steintohlenbergbau. u. AG, Aalen, 26. Ellwangen, P Ejfingen i. 
Hohenmemmingen, Df., württ. Jagftkreis, | Württ., 40 Ew., Bierbrauerei. 

Oberl. u. AG. Heidenheim i. Württ., LG. Ell: ohenroth, Di., bayr. RB. Unterfranten, Bes 

wangen, P Giengen a. Brenz, 634 Em., ev. Pfarre. ji FA. u, AG. Neuftadt a. ©., 26. Würzburg, P 
Hohenmirsberg, Di., bayr. RB. Oberfranten, | Neuftadt a. S., 539 Em. 

Beziris A. Pegnig, AG. Pottenftein, LG. Bai: | Hohenfaathen, Df., Prov. Brandenburg, RB. 

reuth, P Bottenftein, 270 Em., kath. Piarrt. | Botsdam, Sr, Angermünde, AG. Oderberg, 26. 
Hohenmoder, Di., Prov. Pommern, RB. Prenzlau, P Oderberg i. M., an der Oder, 954 

Stettin, Kr. u. AG. Demmin, LG. Greifswald, | Ew., Tabafsbau. (A 13 Mt.) 

4 km von E Sternfeld, 15 km von E Demmin, | Hohenſachſen, Di., bad. fir. Mannheim, Amt 

220 Emw., PT, ev. Piarrt., öftl. Hügellandidaft. | u. AG. Weinheim, LG. Mannheim, P Weinheim, 

(A 19 Mt.) | 707 Ew., ev. u. fath. Pfarrk., ſtarler Obſtbau. 
Hohenmölſen, St., Prov. Sachſen, RB. Merſe⸗ Hohenſchambach, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 

burg, Kr. Weißenfels, LG. Naumburg a. ©., | BezirlsA. Parsberg, AG. Hemau, LG. Negens: 

ummweit der Rippach, 12 km von E Weihenfels, burg, PHemau, 250 Emw., fath Pfarrk. 





——— 


491 


Hohentanne 


Hohenſchönhauſen bei Berlin, Df.ı u. 1. Ritterg,, BezirlsA, AUG. u. 1.26. — is km ſudweſtl. 


Prov. rg RB. Potsdam, Kr. Nieder: 
barnim, AG. u. LG. Berlin II, 6 km nordöftl. 
von Berlin, 853 Em., P, Amtsb,, ev. Pfarrt. 
(A 24,5 u. 22 RE.) 


„Kedenfhulen, Gut, — ——— 


AG. u. LG. Kiel, P Achterwehr, 
— 2—— Dr, bayr. RP. Eanchen. 
Bezirtsl. u. AG. Fü fien, 76. Kempten, in 


prachtvoller Pr Or 5 km jüdöftl. v. Fuſſen, 


180 Ew., örft.; dabei das — 
Schloß (894 m) J idönen teöfen auf einem | 
Marmorfelstopf, 1832 von Marimilian II. als 
Kronprinzen in mittelalterlihem Stil auf der 
Grundmaner des alten Schloſſes Schwanftein 
erbaut; — im Mittelalter in mehreren Hän⸗ 
den (Ab chied des Hohenſtaufen Konradin von 
feiner Mutter Eliſabeth 1267); im Bau das 
Schloß Neu: Shwanftein (1008 m) in wun-⸗ 
dervoller Lage; nahebei der Alp: u. Schwanfee, ' 
der Wafjerfall der Pöllat, die Marienbrüde und | 
auf der Grenze der 2043 m hohe Säuling. 

F nſee, Df., Prov. u. RB. Poſen, Kr. u. 

chrimm, 26. Poſen, unmeit der Wartbe, 
Ir km von E Sondet, 10 km von E Mojdin, | 
390 Ew. P. (A 7 Mt) 

—— Nitterg., Prov. Pommern, RB. Stral: ı 
fund, Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, LG. Greif: | 
wald, P Buddenhagen, 150 Ew. (A 16,5 Mt.) 

SHohenfeeden, Di. Prod. Sadjen, RB. Mag: | 
deburg, Kr. Jerichom II, AG. Genthin, 26. 
EYE EUER 400 Ew,, Amtsb., ev. Warte. ı 
(A 6,5 
Hohenfelhow, Df. u. Nitterg., Prod. Pom: 
mern, RB. Stettin, Kr. Random, AG. Garz a. ©; 
28. Stettin, P Kafetom, 970 Gm, ev. Barrt., 
Zabatsbau. (A 28 u. 23, Wicjen Gut 35 ME.) 

oheniolms, Fiecen, Rheinprovinz, RB. 
oblenz, Kr. u. AG. Wetzlar, LG. vimburg a. 


vabn, 15 km nördl. von E Wetlar, 440 Emw,, | 


PER; Serichtstag, Dürgerm,, ev, Piarrt,, Schlof 
(Standesherricha aft Solms: N.: Lid), Gifenerze 
gruben. (A 12 Mt.) 

en, Df., Medlenburg : Schwerin, 
AG. Shmwaan, LG 
Ew., ev. Piarrt. 

Hohenftadt i in Bayern, Df., bayr. RB, Mittel: 
franten, Bezirks A. u. AG. Heräbrud, LG. Nürn: 
berg, an der Pegnitz, 5 km von Hersbrud, 713 
Gmw., PTE (Linie Nürnberg: Eger der Bayr. 
Staatseifenb, ), ev. Pfarrk., Schloß, Steinbrüde, 
Hopfenbau. 

— in Württemberg, Df. (507 m), württ. 
Jagfttreis, Ober. u. AG. Aalen, 2. (Fllwanz | 


gen, unweit deö Kochers, 17 km von E Wafler: | ( 


alfingen, 12 km von E Mögg lingen, 502 Ew., 
T, tath. Pfarrt., Schloß mit R fönem Garten. 
Df., mwürtt. Donaufreis, Ober A. u. AG. | 
Geislingen, 26. Ulm, P Wiefenftei R * der 
Alb in hoher Lage, 475 Ew., lath. Pfarrk 
—— Df,, bad. Kr. Mosbach, Amt u, AG. Adels: 
heim, 26. Mosbach, P Untereubigbeim, 345 Ew., 
ev. Pfarrk. 
Höhenftadt, Df., bayr. RB. Niederbayern, ' 


©. Roftod, P Schwaan, 30% 


von E Bafl jau, 100 Ew., P, tath. Piarrt,, 
| Schwefelquelle mit Bad. 
ohenftaufen, Df., württ. Donautreis, Ober A. 

6. Göppingen, 26. Ulm, P Göppingen, 
170 Gw., ev. Piarrt., Bichzuct, Käſerei, 
große Viehmarkte; dabei auf einem Bergtegel 
(653 m) die geringen Reſte der im Bauernkrieg 
15 zerftörten gleihnam. Burg. 

Sobenftein in Oftpreußen, ©t. (166 m), 
Prov. Oftpreußen, R . Königsber Kr. Ofterode 
i. Oftpr., ns Allenftein, am Flußchen Ameling, 
Er km von E Ofterode i. Oftpr., 23 km von E 
| Allenftein, 2467 (1816: 940 Ew,, davon 1958 


u u Kath. u. 111 Juden (250 Polen); 
PT hußverein, Amtsgericht, Amtsb., cv. 
u. # farrf, Gymnafium, Wollweberei (A 


6 Mt.); Stadt jeit 1359. 

— 6&t., fühl. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
Glauchau, x2B . Zwidau, in hoher Lage auf dem 
Abhang des Piaffenbergs, mit der St. Ernſt⸗ 
ı thai unmittelbar zufammenhängend, 6434 (1834: 
| 4325) Em., davon 49 Kath.; Kreditverein, Amts: 

ericht (9. Ernſtthal), ev. Pfarrk., bedeutende 

— (und Erport) von Bettdeden und 

ifeewaren, von —— und Strumpf⸗ 
waren, Vigogneſpinnerei, Mineralquelle und 

Ktaltwaferheilanftalt; PTES.: Ernſtthal (Li— 
| nie Dresden: Chemnit: Reichenbach der Sächſ. 

Staatseiſenb.), 18 km von Chemnitz. H. mit 

Ernſtthal 10,795 Ew. 

— u ——— Df., Prov. Weſtpreußen, 

XB., Landkr., AG. u. LG. Danzig, 20 km von 

Dan ig, 470 Gm, PTE (Linie Dirihau: Danzig 
der Preuß. Staatseifenb.), Amtsb. (A 13,5 Dit.) 

— Df. u. Ritterg. daf., RB. Marienwerder, 
Ar. Denſch Krone, AG. "Märtiih: Friedland, 
26. Schneidemühl, P Appelwerder, 390 Em. 

(A Gut 15 Mt.) 

—— Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Wied: 
baden, fr. "Untertaunus, Amt u. AG. Langen: 
ſchwalbach, LG. Wiesbaden, P Langenſchwalbach, 
| an der Aar, reizendes Thal, 370 Fw., ev. Pfarrt., 
Br in ſchöner Lage, Wollfpinnerei und 
udrabr 

— Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirksA. 

u. AG, Heräbrud, 26. Nürnberg, P Kirden: 

—8 190 Ew., Bergſchloß. 
Di. ‚ württ. Nedarkreis, Ober. u. AG, 
 Befigbeim, LG. Heilbronn, P Kirchheim a. Ned., 
ber Em. Shloh, Weinbau, 
ohenftein. » Ernitthal, j.Hohenfein, St., 
r j. Kreish. Zwidau 
Hohenſtoffeln, Bafalttegel (846 m), ſ. Jura 


(Gebirge). 
| — — Df., heſſ. Prov. rg 
Kr. Worms, AG. Pfeddersheim, LG. Mainz, 


P Pieddersheim, 2 km d. Monsheim, 442 Ew,, 
TE (Sefl. Lubmigsbahn, Linie Monsheim nad 
Neuftadt a. H.), ev. u. kath. Pfarrt 
Hohentanne, Di., jähl. Kreish. Dresden, 
— Meißen, AG. No en, LG. Freiberg 
Sachſ., P Großvoi tsberg, an der Freiberger 
ÖRulde, 541 Ew., ———— 


— — 


Hohentengen 195 Hohenzollern 


Hohentengen in Württemberg, Df., württ. | Hohenwart, Flecken, bayr. RB. Oberbavern, 
Donautreis, Ober. u. AG. Saulgau, LG. Ra: | BezirtsA. u. AG. Schrobenhaufen, LG. Neu: 
vensburg, unweit der Oſtrach, 5 km v. E Men: | burg a. D., an der Paar, 12 km dv. E Schro: 
gen, 6 km dv. E SHerbertingen, 455 Ew., PT, | benhaujen, 6 km v. E Arnbach, 972 Ew., PT, 


tatb. Pfarrk., Kleeſamenhandel. 

Hohenthann, Di., bayr. RB. Niederbayern, 
Beſirls A. u. AG. Rottenburg, 2G. Landshut 
i. Bayern, P Rottenburg a. L., 370 Ew., lath. 
Pfarrt., Schloß. 

lg bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA. u. 
AG. Tirſchenreuth, LG. Weiden, P Bärnau 
i. Oberpf., 150 Ew., fatb. Pfarrt. 

SHohenthengen in Baden, Di., bad. fr, 
Amt, AG. u. 26. Waldshut, am Rhein, 9 km 
dv. E Griechen, 370 Emw., PT, tath. Pfarrt., 
Baummollweberei 

Hohenthurm, Df. u. Nitterg., Prov. Sad): 
fen, RB. Merfeburg, Saaltreis, AG. u. LG. 
Halle a, S., P Yandöberg RB. Merf., 10 km 
v. Halle a. S., 410 Ew., E (Linie Berlin-Halle— 
Bebra-Frankfurt aM. der Preub. Staatseifenb.), 
ev. Pfarrt. (A 47 Mt.) 

Hohentrüdingen, Df., bayr. RB. Mittelfran: 
ten, Bezirt3U. Gunzenhaufen, AG. Heidenheim, 
28. Ansbah, P Heidenheim i. Bayern, 275 
Ew., ev, Piarrt. 

Hohentwiel (j. Jura, Gebirge), Phono: 
lithtegel (692 m) nordweftl. über Singen, eine 
württ, Extlave (Domäne) innerhalb des bad, 
Kreijes Konftanz, Schwarzwaldfreis, Ober. u. 
AG. Tuttlingen, LG. Rottweil, P Singen, 30 
Gw.; Ruine der gleihnam. Burg, einft Wohn: 
fig der Herzogin Hadwig (Sceffeld Roman 
„Eklkehard“), ruhmvoll von Konrad Wiederbold im 
Dreikigjährigen Strieg verteidigt, 1800 von Van— 
damme zerflört; vom Turm pradtvolle Alpen: 
anſicht. 

Hohenviecheln, Df., Medlenburg : Schwerin, 
NG. Wismar, LG. Schwerin, P Kleinen, 572 
Ew., ev. Pfarrk. 

Hohenwalde in Weſtpreußen, Df., Prov. 
Weſtpreußen, RB. Danzig, Kr. u. AG. Ma: 
rienburg i. Wehpr., LG. Elbing, weſtl. vom 


Draufenfee, 14 km vd. E Elbing, 15 km v. E 


Altfelde, 794 Em., P. (Wiejen 28 Mt.) 

— Df. u. Nitterg., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Lebus, AUG. u. LG. Frankfurt 
a. O., P Müllrofe, 570 Ew., ev. Pfarrt. (A 
95 u. 12 Mt.) 

— in ber Neumarf, Df. und Ritterg. 
(Haus:$.) daſ., Kr., AG. u. 26. Yandäberg 
a. %W., 8 km nordnordweftl. v. E Dühringshof, 


680 Ew., PT, Amtsb., OFörft., ev. Pfarrk. N: 


(A 18 u. 19,5 Mt.) 

— Df., Prov. Pofen, RB. Bromberg, Ar 
Wirſih, AG, Natel, LG. Schneidemühl, P Bi: 
ihofsthal, 450 Em. 

Hohenwangelin, Di. u. Pahthof, Medien: 
burg: Schwerin, AG. Malhow, LG. Güftrom, 
P Kird: Grubenbagen,, 300 Ew., ev. Piarrf. 

Hohenwarädleben, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Ar. Wolmirftedt, AG. Neuftadt: 
Magdeburg, 2G. Magdeburg, P Meitendorf, 
782 Ew., Amtsb., cv. Pfarrt. (A 42 Mt.) 


tath. Pfarrt., ehem. Benediktinerklofter, Taub: 

 ftummenanftalt für Mädchen. 

Hohenwarth, Vorw., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr. u. AG. Grimmen, 26. Greifs: 
‚wald, P Grimmen, 100 Ew. (A 22 Mt.) 
| — Pf., bayr. RB. Niederbayern, Bezirts. 
lu. AG. Kökting, LG. Straubing, P Kötting, 
480 Ew. 
| Hohenwarthe, Di., Prov. Sadfen, RB. 
‚ Magdeburg, Kr. Ierihow I, AG. Burg RP. 
Magdeb., YG. Magdeburg, P Gerwiſch, an der 
Elbe, 517 Em. (A 8 Mt. 

Hohenwepel, Di., Prov. Weſtfalen, RB. 
| Minden, Kr. u. AG. Warburg, LG. Paderborn, 
‚ P Warburg, 519 Ew., kath. Bfarrt. (A 29 Mt.) 
Hohenweſtedt, Df., Prov. Schleswig: Hol: 
fein, Kr. Rendsburg, LG. Kiel, auf einer Ans 
höhe, 23 km vd. Neumünfter, 1562 Ew., PTE 
\ (Linie Neumünfter» Tönning der Weftholftein: 
ſchen @ifenb.), Kreditverein, Amtsgericht, ev. 
| Pfarrk., landwirtſchaftl. Lehranſtalt, Pferdezucht. 
Hohenwieſe, Df., Prov. Schleſien, RB. Vieg: 
init, Kr. Hirihberg, AG. Schmiedeberg, LG. 
Hirſchberg, P Schmiedeberg i. Schl., 587 Em. 
Hohenwulſch, Ritterg., Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Bismart, LG. 
‚ Stendal, P Bismart b. Stendal, 210 Em. (A 
10,5 Mt.); dazu E Bismart, 

Hohenwuſſen, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 

Amtsh. u. AG. Oſchatz, L. Leipzig, P Oftrau, 
198 Ew., uralte Kirche mit Umwallung, chem. 

| Sorbenfeitung. 

ı $Gohenzahden, Df., Prod. Pommern, RB. 
Stettin, Hr. Random, AG. u. LG. Stettin, P 
Rolbikow, 370 Ew., Amtsb., ev. Pjarrt. (A 
27 Mt.) 

ie Df., Prov. Heflen-Naffau, RB. 
Kaſſel, Kr. Shlüdtern, AG. Steinau, LG. 
"Hanau, P Steinau Fr. Schlüchtern, 470 Ew, 
ed. Piarrf. 

\ — Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirlsA. 

u. AG. Aichach, LG. Augsburg, P Aichach, 190 

' Emw., kath. Pfarr. 

SHohenzethen, Df., Prov. Hannover, Landor. 
| Lüneburg, Kr. Ülgen, Amt u. AG. Medingen, 
‚26. Lüneburg, 12 km v. E Göhrde, 22 km 
| nordöftl. v. E illyen, 100 Ew., P. 

Hohenzia ‚ Di. u. Nitterg., Prov. Sachſen, 

'NB. Magdeburg, Kr. Ieribow 1, AG. Burg 
RB. Magdeb,, LG. Magdeburg, an der obern 

Ihle, 19 km v. E Burg RB. Magdeb. und v, 

|E Güfen, 800 Gw., P, Amtsb., ev. Piarrt,, 

Stärkefabr. (A 7 u.8 Mt) 

Sohenieritz, Vachthof, Medienburg : Stre: 
li, AG. u. LG, Neuftrelig, 11 km nördl. v. E 

Neuſtrelitz, 370 Ew., P, aroßberzogl. Luſtſchloß 

‚(nebft Bart), in dem 19. Juli 1810 die Königin 
Luiſe von Preußen ftarb, 

' Hohenzollern (Hobenzollernihe ande), 

‘ein Land in Süddeutichland, von badifhen und 





Hobenzollern 





mwürttembergifchen Gebieten begrenzt, beftand bis 
1849 aus den beiden Trürftentümern H.:Hedin- 
gen und H.: Sigmaringen und bildet gegenwär: 
tig den preußiſchen Regierungsbezirt Sig: 
maringen. Durch dasfelbe zieht der Schwaä— 
bifhe Jura (die Rauhe Alb); die Hauptflüfje 
find der Nedar und die Donau mit der Yaus 
hart; ein Steinfalzlager und eine Saline wer: 
den bei Stetten betrieben, jonft find nod einige 
Baummolljpinnereien nennenswert. Auf 1143 
qkm (21,15 DOM.) aibt ed 67,624 Emw., davon 
2221 Gvang., 64,491 Rath. u. 771 Juden (59 
Gm. auf 1 akm) Tür die Verwaltung, beftchen 
4 Oberämter, für die Juftiz 1 Landgericht (He: 


2. >08: u 


Hohnſtein 
6 P Wallhauſen a. Helme, 538 Ew., ev. 

farrf, (A 34,5 Mi.) 

Zaren, Df. u. Nitterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnitz, Kr. u. AG. Lömwenberg, 26. Hirſch⸗ 
berg, P Löwenberg i. Scht., 350 Ew., Schloß 
mit ſchönem Garten. (A 21 u. 29 Mt.) 

Hohlteich, E an den Linien Stollberg : Santt 
Egidien und Stollberg: Wüftenbrand der Sächſ. 
Staatseijenb., 5 km v. Stollberg i. Sachſ. 

vr; Df., Prov. Schleswig: Holftein, Ar. 
u. AUG. Rendsburg, LO. Kiel, 12 weſtl. v. 
E Rendäburg, 984 Ew., PT, ev. Pfarrt.; 8 km 





weſtl. die ge Fähre an der (Fiber. 
' Höhn, 


f., Prod, Heffen:Naffau, RB. Wies: 


hingen) und 5 Amtsgerichte unter dem Ober: IR Kr. Oberwefterwald, Amt u. AG. Mas 
landesgericht in Fyrankiurta. DM. Bodenbenußung: | rienberg, LG. Limburg a. Lahn, P Marienberg 


45,8 Proz. Ader u. Gärten, 10,5 Wieſen, 7,1 
Weiden, 33,1 ug Holzungen. 
Hohenzollern, Burg, ſ. Hechingen. 


— GSteintoblengrube zu Shomberg, ar. 


Beuthen in Schleſien. 
oher Bogen, der nördlichſte Berg des eigent⸗ 


i. Weſterw., 591 Emw., lath. Pfarrf. 
dorf, Di. u. Lehngut, Prov. Schleſien, 
. Liegni, Sr. Löwenberg, AG. Lähn, VO. 
Hirihberg, P Zobten RB. Liegn. 440 Ew., 
Amtsb. (A 20 Mt.) 
—— Di. daf., RB. Oppeln, Kr. Ratibor, AG. 


9 
lihen Böhmiſch-Bayriſchen Waldgebirges, am | Bauerwik, LG. Ratibor, P Bauerwik, 1152 
Thalbeden von Tyurtb; auf feinem langen Rü: | Ew., kath. Pfarrk. (A 32 Mt.) 


den der Burgftall (986 m) mit vortrefflicher 
Ausfiht nah N. und der Edmwies (1082 m). 
. Göhl, ſ. Göhl (Hoher). 
ohe Rhön, ſ. Rhön. 
ohes Rad (1514 m), zweithöchſter Berg im 
Rieſengebirge. 

Hoheſtadt, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirisA. u. AG. Ochſenfurt, LG. Würzburg, P 
Ochſenfurt, 230 Ew., kath. Piarrt. 

ohes Benn, ein Bergland ohne Gipfel, aber | 
voller Torfmoore und kahl, die ödefte Gegend der 
Rheinprovinz, eigentlich der nordweftlichfie Teil 
der Eifel, liegt im S. von Aachen und erreicht in 
der Botrange, faft in der Mitte zwifchen den 
Städten (Fupen, Montjoie und Malmedy, eine 
Höhe von 695 m. Als H. ®. in engiter Be: 
deutung betradtet man das große Moor, das 
fih auf der Weltfeite von Montjoie von den 
Dörfern Yammersdorf und Rötgen im N. bis 
faft zur Stadt Malmedy im ©. hinzicht. Es 
ift 28 km lang, 6—12, im ©. bis 18 km breit. 
Der Ardennenfhiefer, ein verfteinerungslofer, 
triſtalliniſcher Schiefer, zu den metamorphiſchen 
Geſteinen gerechnet, bildet die Hauptmaſſe des 


Gebirges, an deſſen Nordfuß, bei Eſchweiler 
| Hebufent, Df., Prov. 
Hi 


NP. Köln, | 


und Nahen, aud das produltive Steintohlen: 
gebirge zu Tage tritt. 

Sohfeppel, Df., Rheinprovinz 
Kr. Wipperfürth, AG. Lindlar, UCH Köln, P 
Lindlar, 120 Ew., fath. Piarrk. (A 19 Mt.) 

Hohlirh, Di., Prov. Schlefien, RB. Lieg— 
niß, Yandfr., AG. u. LO. Görlik, P Kieslings: | 
walde i. O.«L., 280 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 21, Mt.) 

ohleborn, Di., Brov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Kafjel, Ar. u. AS. Schmallalden, LG. Meinin: 
gen, P Aleinfhmaltalden, 400 Ew., Papier: 
und Preßſpan-, Roheiſenfabr. 

Hohlſtedt, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Str. u. AG. Sangerhauſen, LG. Nordhaus | 








— dDf, läd. Kreish. Zwidau, Amtsh. Glau: 
hau, AG. Lichtenftein-stallnberg, LG. Zwidau, 
P Lichtenſtein-Kallnberg, 1147 Ew., Steintob- 
lengrube. 

—— Di. daf., Amtsh. Frlöha, AUG. Zihopau, 
26. Chemnitz, P Hrumbermersdorf, 491 Em. 

Hohne, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Lünes 
burg, ſtr., Amt u, AG. Gelle, LG. Lüneburg, 
P Groß-Öfingen, an der Wiche, 430 Ew., ev. Pit. 

— Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB. Mün: 


‚fter, Ar. u. AG. Tedlenburg, LG. Münfter, P 


Lengerich i. Weftf., 903 Em. 

Hohnhorit, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Karel, Sr. Rinteln, AG. Rodenberg, LG. Han: 
nover, P Saite, 400 Ew., ev. Pfarrt. 

Hohnsdorf, Df., Anhalt, Kr. u. AG. Kö: 
then, 26. Deſſau, P Glauzig, 218 Ew., ev. 
Pfarrk., Domäne. 

Hohnſen, Di., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr. Hameln, Amt Lauenftein, AG. Koppen— 
brü ge, LG. Hannover, P Hasperde, 340 Ew., 
cd. Warıt. 

Hohnftädt, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, VG, Leipzig, P Grimma, an 
der Mulde, 374 Em., ev. Pfarrk., Rittergut. 
annover, Landdr. 

esheim, Kr. Einbech, Amt u. AG. Nort- 
heim, VG. Göttingen, P Northeim i. Hann., an 
der Peine, 582 Ew., ev. Pfarrt. 

Höhnftedt, Di., Prov. Sahjen, RB. Merje: 
burg, Seetreis Mansfeld, AG. Eisleben, 26, 
Halle a. ©., unweit des Salzigen Sees, 6 km 
v. E Teutichenthal, 1436 Ew., P, Amtsb., ev. 
Pfarrk., bedeutender Aderbau (A 56 Mt.). 

Hohnitein, alte Grafihaft, jet Amt, zum 
Nr. Zellerfeld der Landdr. Hildesheim in der 
Prod. Hannover; darin die Flecken Jlfeld und 
Neuftadt bei Ilfeld. 

- - - inder Sächſ. Schweiz, St., ſächſ. Kreish. 
Dresden, Amtsh. Pirna, AG. Ehandau, YO. 


Hohnſtorf — 497 — Hollenſtedt 
Dresden, an der Polenz, 13 km vd. E Schan- fir. u. AG. Grevenbroich, LG. Düſſeldorf, P 
dau, 8 km dv. E Lohmen, 1434 Ew., PT, | Norf, 506 Em., kath. Piarrt. (A 30 Mt.) 

SO rrörft., ev. Piarrk., Ritterg., Korreltiondan: öfholz, Gut, Prov. Schleswig:Holftein, Ar. 
ftalt in dem ehem. fehr feften, teilweiſe ſchon u. AG. Edernförde, LG. Kiel, P Klein: Waabs, 
verfallenen Schloß, die ältefte Merinojhäferei | 70 Em. 

in Sachſen (feit 1765); weftl. der Hodftein in Holdenſtedt, Df., Prov. Sahjen, RB. Merſe— 
düftern Waldungen und nahe darunter der Bäs | burg, Kr. u. AG. Sangerbaufen, 26. Nordhau: 
rengarten (Hebjagden Auguft3 des Starten). fen, P Eisleben, 916 Emw., ev. Pfarrt., Brauntoh: 

Hohnitorf, —9 Prov. Hannover, Landdr., | lengrube. (A 44 Mt.) 

Kr., Amt, AG. u. 26. Lüneburg, P Lauen: | — Df, Prov. Hannover, Panddr. Lüneburg 
burg a. E., an der (Elbe und Lauenburg gegen: | Kr. u. AG. ülzen, 26. Lüneburg, Amt Olden: 
über, Elbbrüde, 547 Em. ftadt, P ülzen, an der Hardau, 541 Em., ev. Pit. 

Höhr, Tleden, Prov. Heilen: Nafau, RB. sHoldorf, Allodialgut, Medienburg =» Schwe: 
Wiesbaden, Kr. Untermwefterwad, Amt Mon: rin, AG. Gadebujh, LG. Schwerin, P Gade: 
tabaur, LG. Neuwied, 7 km nordöftl. v. E Bal: buſch, 220 Em. 
lendar, 2398 (83 evang.) Ew., PT, Kredit: u.| — Di, Oldenburg, Amt u. AG. Damme, 
Vorſchußverein, Amtsgericht Sein 26. — P Damme, 417 Ew, kath. Pit. 

en), fatb. Pfarrt.; bedeutende jyabritation von Holebüll, Df., Prov. Schleswig-Holftein, Kr. 

bonwaren und Thonluruswaren nad antifem | Apenrade, AG. u. LG. Flensburg, P Hoderup, 
Mufter, Thonröhren, Thonpfeifen, Bauorna= | 190 Ew., ev. Biarrt. j 
menten :c., Korlkſchneiderei, Hopfenbau. Holenberg, Di., Praunfhweig, Kr. Holz: 

Hohrath, Kol., Prov. Weftfalen, RB. Arns- minden, AG. Etadtoldendorf, LG. Holzminden, 
berg, Kr. Hagen, AG. Schwelm, LG. Hagen, r Stadtoldendorf, 540 Em. 

P Serzlamp, 480 Ew., Gifenftein= und Stein: | KHolenbrunn, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
fohlenbergbau. Bezirks A. u. AG. Wunfiedel, LG. Hof i. Bay., 

Höhſcheid, Stadtgem., Nheinprovinz, RB. 7 km v. Redwit b. Wunf., 37 km v. Hof, 200 
Düffeldorf, Kr. u. AG. Solingen, 26. Elber: ' Ew., PTE (Linien — —— 
feld, beſteht aus 122 kleinen Orten, darunter | und H.-Wunſiedel der Bayr. Staatseiſenb.). 
Auf der Höhe und Neuenhof, beidemit PT,| Holland (Preußiſch), ſ. Preußiſch— 
Linden, Neuenhof, Pilghauſen, Rupelrath, Wid- Holland. 
dert ꝛci, zuſammen mit 11,020 (1816: 4044) — Steintohlenzehe zur Gem. üchendorf 
Ew., davon 9004 Evang. u. 1958 Kathe; 2 ev. | im Landfr. Bohum in Weitfalen, P BWatten: 
Pfarrk. (in Rupelratb und Widdert), fath. Pfarrk., ſcheid, 160 Em. 
wichtige Eiſen-, Stahl: und Mejfingwarenfabr. | Holle, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hildes: 
u, — Eiſengießerei, Eiſenhammer. heim, Kr. Liebenburg, Amt u. AG. Bockenem, 
(A 31 Mt.) 126. Hildesheim, P Derneburg, an der Nette, 

Hohwaht, Di., Prov. Schleswig: Holftein, | 858 Ew., ev. Pfarre. 

Kr. Plön, AG. Lütjenburg, LG. Kiel, P Yüt:| — Df., Oldenburg, Amt, AG., 26. u. P 
jenburg, an der Oſtſee (Hohwachter Bucht), | Oldenburg, unweit der Hunte u. zu Anfang der 
100 Em., Meines Scebad. Marih, 189 Ew., ev. Pfarrt. 

Hohwald, Df. (610 m), Elſaß-Lothringen, SHolleben, Df., Prov. Sachſen, RB. u. Ar. 
Bezirk Unterelfah, Ar. Schlettſtadt, Kant. und | Merjeburg, AG. Lauchſtädt, LG. u. P Halle a, 
AG. Barr, LG. Kolmar, an der Andlau, im|S., unweit der Saale, füdl. v. E Sclettau a. 
Wasgenwald, 14 km weftl.v. E Barr, 682 Ew., | ©., 918 Em., Amtsäb., ev. Pfarrt. (A 46 Mt.) 
PT, ev. u. fath. Kirche, beliebter Sommerauf: | Hollen, Df., Prov. Hannover, Landdr. Aurich), 
enthaltsort mit Bodeanttalt, prädtige Walduns | Kr. u. AG. Leer, 26. Aurih, Amt u. P Stid: 
gen; nahebei das Hodfeld (1095 m), franz. | haufen, an der Ehe, 210 Ew, ev. Pfarrk.; öſtl. 
Champ du f6 (fe = Vieh). das Lengener Moor. 

ohweiler, Df. dal, Kr. Weihenburg, Kant. Hollenbach, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
u. AG. Sulz u.®., 26. Straßburg i. Elf., P | zirlisA. u. AG. Aihah, LG. Augsburg, P Ai: 
Sulz u. ®., 370 Ew., ev. Pfarrk. had, 299 Ew., tath. Pfarr. 

Hoiersdorf, Di., Braunfhweig, Kr. Helm: | ——- Df., bayr. RB. Schwaben, PezirtsY., 
ſtedt, AG. Schöningen, LG. Braunfhweig, P| AG. u. LG. Neuburg a. D., P Ehekirchen, 310 
Schöningen, 686 Ew., ev. Pfarrt., — Ew., kath. Pfarrk. 

Hointhauſen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. — Df., württ. Jagſtkreis, Ober. u. AG. 
Arnsberg, Kr. Lippſtadt, AG. Rüthen, LG. Pa: | Künzelsau, LG. Hall a. K., P Dörzbach, 758 
derborn, P Öftereiden, 210 Em., kath. Pfarrk. | Ew., ev. Pfarrk. 

ee Prov. Schleswig-Holſtein, Kr, ollenftedt, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hadersleben, AG. Toftlund, LG. Flensburg, P | Hildesheim, Ar., Amt u. AG.Finbed, LG Göttin: 
Zoftlund, 170 Emw., ev. Pfarrt. gen, PNortheim i. Hann, an der Veine, 703 Ew. 

Hoift (Ofter:), Df. daf., Kr. Tondern, AG.) — Di. daf,, Yanddr. Lüneburg, Kr. Har: 
Lügumtlofter, LG. fylensburg, P Yügumtlofter, | burg, Amt u, AG. Toftedt, LG. Stade, 14 km 
an der Arnau, 280 Ew., ev. Pfarrk. v. E Burtehude, 8 kın v. E Toftedt, 420 Em, 

Hoiſten, Di, Rheinprovinz;, RB. Düffeldorf, | PT, ev. Pfarr. 

Geogr. Yeriton von Deutſchland. 32 














Holler — 498 — Holtenau 


Holler, Dſ. Prod. Hefien Naffau, MB. Wies⸗ Minden, Kr. Herford, AG. Vlotho, LG. Biele— 
baden, Ar. Unterwefterwald, Ant u. AG. Mons | feld, P Blotho, 509 Em. 
tabaur, LG. Neuwied, P Montabaur, 579 (Ew., Holm, Di., Prov. —RR Kr. 
tath. Wiarrt. Pinneberg, 16. Blanteneje, LG. Altona, P üter: 
Hollerath, Di., Nheinprovinz, RB. Aachen, | jen, 624 
Kr. Schleiden, AG. "Gemünd a. eilt, LG. Aachen, AG. Norburg, 
— 300 Ew., Bürgerm., lath. Park. 26. Sylensburg, P Norburg, a auf Alfen, 530 Em. 
Holnis, D LE ‚Kr., AG. u. 26. Fleus⸗ 
"gateria, Df., bad. Kreis Mosbach, Amt | burg, P Ai auf einer TH el im 
u. AG. Buchen, 8. Mosbach, P Buchen, 160 | Trlensburger Bufen, 18 km nordöftl. v lens⸗ 
Ew., kath. P artf. burg, 70 Ew., PT, Nebengollamt I, Überfahrt 
Hollern, D „Prov. Hannover, Yanddr. Stade, | nad) Brunsnis auf der Halbinfel 
Marfchlreis Stade, Amt u. AG. Jork, LO. u. olnftein, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 
P Stade, unmeit der Elbe in der Mari, 500 | zirtsl. u. AG. Sulzbad) i. Oberpf., VE. du 





Gw., ev. "Barrt, berg, | P Egg b. Sulzb., 140 Ew., Schloß 
Hollfeld, Et. (39 m), bayr. RP. Oberfran: Df. daf., Pezirtsl. u. AG. Peilngries, 

ten, Be irta. Fbermannftadt, LG. Vaireuth, 8 GEictätt, pP —* an der Laber, 210 

am "Ginfluß der Kainach in die Wieſent, 22 km ‚tath. Pfarrt., Schloß. 

weitl. v. E Paireutb, 37 km v. E Bamberg, a Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar. u. 

1148 Ew., PT, Vorſchußberein, Amtsgeridt, | AG. Waldbröl, LG. Köln, P Waldbröl, 170 


tath. Diarrt., Bierbr., bejuchte Vichmärkte. | Ew,, ev. Piarrt, 

Höllhammer, Weiler, bayr. RB. Unterfran: | 9 Holle, Bauerſch., Prov. Weftfalen, RP. 
ten, BezirksA. Amt, NG. u. LG. ——— Minden, Ar. Herford, AG. Bünde, LG. Biele— 
P Heffentbal 1. Bay. ‚ im Spefjart, 40 Em., | feld, P Bünde, 921 Em. (A 23 Mt.) 
Kifenhammerwert. Holfiel, Di, "Brov. Hannover, Landdr. Stade, 

Hollich, Bauerſch, Prov. Weftfalen, RB. ser. Lebe, Amt u. AG. Dorum, LO. Berden, P 
Münfter, Ar, Steinfurt, AG. Burgfteinfurt, Dorum, 430 Emw,, ev. Pfarrt. 

26. Münfter, P Burgfteinfurt, 1042 meift ev. —— ſJ. Schleswig: Holftein. 
Gm. (A 22 Mt.) olſterhauſen, Df., Prov. Weitfalen, RB, 

— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Muͤnſter, Kr. Redlinghaufen, AG. Dorften, vo, 
Polbringen, Kr., Kant. u. AG. Bolden, v8. | Münfter, P Dorften, 100 Ew., tath. Pfarrt. 
Me, P Bufendorf, an der Nied, 333 Emw., kath. — Bauer. daf., RB. Arnsberg, andtr, 
Pfarrk., Sandfteinbrüdhe, u. AG. Bodum, 6 Eſſen, P Heme, Zus 

a matebt, 2 Df., Prov. Schleswig-Holftein, | Ew., davon 1341 Evang. u. 954 Katb.; Stein: 

Kr.u. A Schleswig, 26. Flensburg, unweit der | toblenbergbau. (A 21 Mt.) 
Treene, 18 km weftjüdweftl. v. E Schleswig, 500 | Bauerſch., ——— RB. Düſſel⸗ 
Ew., P, ev. Pfarrk.; von hier bis Schleswig er: * Landit AG., LG. u. P Effen a. Ruhr, 
Medi fi « ehemals das Danewert (Schanzen). . 6400 Ew., Arbeiterfolonie J Kruppicden Ta: 
öllrich, Df. bayr. RB. Unterfranten, no briten, 
zirlsA. Lohr, AG. Gemünden i. Bay., olsthum, Df. daf., RB. Trier, Kr. u. AG. 
Würzburg, 8 km nördl. v. E Göſſ enbeim, 10 Bitburg, LG. Trier, pP Wolsfed, am Einfluß 
Gw., PT, ev. Pfarrk., Schloß; öftl. auf einem | der Enz in die Prüm, 460 Ew., Kaltfteinbruch, 
Berg Nuine Reukenberg. (A 9,; Mt.) 

Hollftadt, Df. daf., Bezirt3N, u. AG, Neu: | Holt, Df. daf., RB. Düffeldorf, Kr. Glad: 
ftadt a. ©., 76. ‚Schweinfurt, P Seuftreu, an | bad), AG.M. Gladbach, 268. Düfeldorf, PM.: 
der Framtiſchen Saale, 744 Ew, kath. Pfarrt., | Gladbah, 1224 Em. 

Weinbau, Holte, Df., Prov. Hannover, Yanddr., Kr., 

—— eig, Zinten (Weiler), bad. Kr., Amt, | Amt, AG. u. 26, Dsnabrüd, P Biffendorf, 320 

Freiburg i. Br., im Schwarzwald Ew., ev. Piarrt, 

2 * — kın füdöftt. v, E Frei: | — Df. daf., Landdr. Odnabrüd, Fr. u. AG, 
burg, Meppen, LG. Osnabrüd, Amt Hafelünne, pP 

oltftein (Grok:), Df. mit Ritterg., — Herzlale, 250 Ew., kath. Pfairt. 
Oſtyreußen, RB., Sandtr., AG, LO. u. — BD. daf., Canddr. Auric), Kr., Amt und 
nigsberg i. Oftpr., am Einfluß des Pregels i In er AG. Leer, 26. "Aurich, P — un⸗ 
Bilde Haff, 300 Emw., Amtsb. (A 7, Wieſen weit d des rm Zicjs, 460 

loß:Holte 

van ein, Df., bad. Kr., Amt u. AG. Lörrach, Holten, Trleden, Rheinprovinz, RB. Düſſe 
L reiburg i. Br, P Steinen, an der Wiefe, | dorf, Kr. Mülheim a. Ruhr, AG. Rubrort, 
688 mw., tath, Pfarri Maſchnenfabe, Stein: | Duisburg, 6 km dv. E Stertrade, 1335 Ew,, 
P, ev. u. lath. Pfarrt., Viehzucht {A % Mt.): 
„pol eig, Df. u. Nitterg., .. Eadjen, | zur Gem. die Vauerſch. Amt H. (Byfang) mit 
R erſeburg, Kr. u. AG. Zeitz, LG. Naum: 650 Em. 
burg a. S., P Droyßig, 220 Em. (A 40 Mt.) Holtenau, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 

Hollwiefen, — Prov, Weftfalen, RB, art AG. u. LG. Kiel, am Eintritt des Eder 











Holtendorf 
lanals in den Kieler Bujen, 7 kmvd. E Kiel, | 
280 Ew., PT, Nebenzollamt I. 

Zement. Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, | 
NP. Liegnik, Landlr., AG, u. LG. Görlitz, P 
Girbigsdorf, an der Weißen Schöps, 350 Em. | 
(A 40 u. 51 Mt.) 
Höltenflinfen, Gut, Prov. Schleswig:Hol: 
ftein, Kr. Stormarn, AG. Oldesloe, LG. Al: 
tona, P Oldesloe, 30 Em, 

Holtenfen, Di., Prov. u. Landdr. Hannover, | 
Kr. u. Amt Hameln, 26. Hannover, P Hameln, 
390 Ew., ev. Pfarrt. | 

— Di. daf., Kr., Amt u. AG. Wennigjen, 
16. Hannover, P Weeken, 623 Ew., ev. Biarrt. | 

— Df. daf., Fr. ir = Amt und AG. 
Kalenberg, LG. Hannover, P Eldagjen, 490 Ew. 

—— Df. daf., Yanddr. Hildesheim, Kr, Amt, | 
AG., LS. u. P Göttingen, 450 Em. | 

Di. daj., Kr. Einbed, Amt u. AG. Nort: 
heim, LG. Göttingen, P Northeim i. Hann., 811 | 


Ew., ev. Pfarr. 
ölter, Bauerſch., Prov. Weſtfalen, RB. 
Xedienburg, 26. Münfter, | 








Münfter, Kr. u. AG. 
P Ladbergen, 810 Em. 
Holterfehn, Kol., Prov. Hannover, Sander. | 
Aurih, Kr. u. AG. Leer, LG. Aurich, Amt | 
Stidhaufen, P Weftrhauderfehn, 750 Em. 
Holtfeld, Bauerſch, Prov. Weitfalen, RB. 
Minden, Kr. u. AG. Halle i. W, LG. Bielefeld, | 
P Borgholzhaufen, 620 Ew. (A 30 Mt.) 
Holtgaft, Df., Prov. Hannover, Landdr. u. | 
Kr. Aurih, Amt u. AG. Ejens, LG. Aurich, | 
P Eſens, 210 Ew., ev. Pfarre. | 
Holthaujen, Di., Prov. Weitfalen, RB. Mün: 
fter, Sr. Steinfurt, AG. Burgfteinfurt, LO. | 
Münfter, P Laer, 300 Ew., tath, Pfarrk. 

—— Bauerſch. daf., Kr. Redlinghaufen, AG. 
Dorften, 26. Münfter, P Gladbed, 934 Em. 

— Df. daf., RB. Arnsberg, Kr., AG. 26. 
u. P. Hagen i. Weſtf., 560 Em. (A 28 Mt.) 

— Df. daf., Yandfr. Dortmund, AG. Ka: 
ftrop, 26. Dortmund, P Kaftrop, 420 Ew. (A 
36 Mt.) 

— (Nieder:), Df. daf., Landfr. Bodum, 
AG. Hattingen, LG. Hagen, P Hattingen, 1210 
Ew., Stein a (A 30 Mt.) 

—— Ortſchaft, Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Mülheim a. Ruhr, LG. Duisburg, 
P Mülheim a. Ruhr, 1998 Ew., Dampfmahl: 
mühle, (A 65 Mt.) 

—— Bauer. daf., Landtr. Eſſen, AG. Steele, 
26. Efien, P Überrubr, 1300 Ew., Steintohlen= 
und Fijenfteingruben. (A 55 Mt.) 

—— Di. daf,, Landkr. Düffeldorf, AG. Gerres: 
beim, LG. Düffeldorf, P Benrath, unmeit des 
Rheins, 440 Em. (A 40 Mt.) 

Holtheim, Df., Prov. Weftfalen, RB. Min: | 
den, Kr. Büren, AG. Lichtenau, LG. Paderborn, 
P Lichtenau i. Weitf., 628 Em. (A 10 Mt); 
dabei Slasfabrit Marjhallähagen. 

Holthufen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurih, Kr. Leer, Amt u. AUG. Weener, 26. 
Aurich, P Weener, 400 Ew.; nahebei Dorf 
Holthuferheide mit 550 Em, 





499 


u, 








Holzelfingen 
olthujen, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
G. Schwerin, 10 km v. Schwerin, 270 Ew., 

PTE (Linie Hagenow = Stleinen der Medlenb, 

&ifenb.). 

öltinghauſen, Bauerih., Oldenburg, Anıt 

u. US. Kloppenburg, 26. Oldenburg, 6 km v. 

Kloppenburg, 306 Ew., E (Linie Oldenburg: 

Dsdnabrüd der Oldenb. Gifenb.). 

Holtland, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr. u. AG. Leer, 26, Aurich, Amt 
Stidhaufen, P Hefel, 460 Ew., ev. Pfarrt. 

Holtorf, = daf., Landdr. Hannover, Kr., 
Amt u. AUG. Nienburg, LG. Berden, P Wien: 
burg a. W., 500 Ew., ev. Pfarrt. 

—— Df. daf., Landdr. Lüneburg, Kr. Dannen= 
berg, Amt u. AG. Lühow, 26. Lüneburg, P 
Gartow, in der Elbniederung, 300 Em., cv. Pit. 

oltrop, Di. daj., Yanddr., Kr, Amt, AG, 

u. LG. Aurich, P Großefehn, 290 Ew., ev. Pfarrt. 
Holtrup, Di., Prod. Weitjalen, RB. u. Ar. 

Minden, AG. Spnhaufen, G. Bielefeld, P 

Hausberge, 140 Ew., ev. Pfarrtk. 
ne (Oft: u. Weſt-), 2 Dörfer daj., 

RB. Arnsberg, Kr. Soeft, AG. Werl, 16. Dort: 

mund, P Werl, 210 u. 330 Ew. (A 51 Mt.) 

Holtwid, Di. daf., RB. Münfter, Fr. u. NG. 
Kocsied, 26. Müniter, 7,5 km nordnordweftl. 
v. Koesfeld, 370 Ew., PTE (Dortmund:Gro: 
nau-Enſcheder Eifenb.), kath. Piarrk.; dabei 


| Dorfbauerjdaft H. mit 900 Ew. (A 2E ME.) 


Holungen, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. u. A. Worbis, LG. Nordhaufen, P Wor: 
bis, 647 Ew. (A 15 Mi.) 

Holvingen, Df., eg Bezirk 
Lothringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Saar: 
alben, LG. Saargemünd, P Püttlingen i. Yothr., 
am Moderbady, 200 Em., kath. Pjarrk., Stroh: 
hutflechterei. 

Holy, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Str. 
Saarbrüden, AG. Suljbad Str. Saarbr., VG, 
Saarbrüden, P Heusweiler, 1131 Ew., OFörſt. 
(A 15 Mt.) 

— Di. daf., RB. Düffeldorf, Kr. Greven: 
broih, AG. Odenkirchen, 26. Düffeldorf, P 
Dbenrath, 480 Ew. 

olzappel, St., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AG. Diez, 
26. Limburg a. Zahn, 4 km v. E Laurenburg, 
1039 Emw., PT, Vorſchuß⸗ u. Spartafjenverein, 
ev. Pfarrk, Schloß (Standesherrſchaft des Grob: 
berzog3 von Oldenburg), Blei= u. Zinterzgrube; 
+ — — daſ., RB. Kaſſel, Kr. Zi 

olzburg, Dr. daf., Kaſſel, Kr. Ziegen: 
Ko AG. Neukirchen Kr. Ziegenh., LG. War: 
burg, P Schredsbad, 350 Emw., ev. Pfarrl. 

Holzbüttgen, Df., Rheinprovinz, RB. Düf- 
jeldorf, Ar. u. AUG. Neuß, LG. Düffeldorf, P 
Neuß, 490 Em. 

SHolzdorf, Di. (78 m), Prov. Sachſen, RP. 
Merfeburg, Kr. u. AUG. Schweinik, LG. Tor: 

au, an einem Bad, 26 km v. Jüterbog, 583 

w., PTE (Linie Jüterbog:Röderau der Preuß. 
Staatdeifenb.), Amtsb., ev. Pfarrt. (A 8 Mit. 

Holzelfingen, Df., württ. Schwarzwaldtreis), 

32° 


Goljemme 





Ober. u. 1. AG, Reutlingen, 28. Tübingen, P 
Honau, an der Alb, 629 Ew., ev. Piartt.; das 
bei die Ruinen Sreifenftein und Stabled. 

Holzemme, I. Zufluß der Bode in der Provinz | H 
Sachſen, fommt vom Rennedenberg im Harz u. 
fließt dur die Steinerne Renne. 

Holzen, Df., Prov. Weftfalen, RB. u. Ar. 
Arnsberg, AG. Neheim, v8. Arnsber ‚PHüftn, 
am Lürwald, 330 Ew. (A 15 Mt); fan bedeu: 
tendes Gifenerzlager von Kirchlinde is Böing: 
fen im Ar. — n. 

f. d RB. Arnsberg, Ar. Hagen, 
AS. N. Sant, x. Hagen i. We * —S | 

w 

— dt. —* Kr. Iſerlohn, AG. Menden, 
— agen i. Weftf., P Menden, 400 Em. (A 

f.); dazu Eifen: u. Meffingwarenfabrit | 
re wert, 

— Dfi., f. Klofterholzen. 

—— Df., bad. Kr., Amt u. AG. Lörrach, LG. 
ee ‚Br, P Randern, 458 Emw., ev. Pfarrk. 

Braunfchweig,, Kr. 
AG. bes LG. Holzminden, P Eſchers- 





haufen, 536 Ew. 
Holje ndorf (Groß-), Ritterg., Prov. Bran— 
denburg, RB. Potsdam, Kr., 6, 26. und P 


— 190 Ew. (A 24 Mt.) 
Di, Medlienburg: Schwerin, AG. Brücl, 
28. Güftrow, P ®rüel, 100 Gm., ev. PM arrk, 

Holze ngel, ‚Dr, Schwarzburg: Sondershaufen, 
Landrats Sondershaujen, AG. Greußen, YO. | 
Erfurt, P Greußen, 481 Ew., ev. Pfarrk. 

ol erode, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr., Amt, AG. u. LG. Göttingen, 
P Gbergöben, 500 Em. 

Holzgerlingen, Df. (483 m), württ. Nedar: 
PR. rg ber A. u. AG. Böblingen, LG. Stutt⸗ 
gart, 6 km v. E Pöblingen, 19 km v. E Tü- 
Dingen, 1785 Gm. PT, ev. Piartt,, Band: und 
Zeichengarnfabr. 

Holzgünz (Unter-⸗), Df., bayr. RB. Schwa— 
ben, BezirksA. Memmingen, AG. Ottobeuren, | 
TUCH Memmingen, P Ungerhaufen, 140 Ew, tath. 
Pfarrt., Mafchinenmeflerfabr. 

Holzhammer, Weiler, bayr. RB. Oberpfal;, 
Besirtsd. u. AG, Nabburg, LG. Amberg, P. 
Ehnaittenbah, 30 Ew., Eiſenwerk. 

olzhauerthal (—Heinitgrube), zu Neun: | 
firchen RB, Trier, 600 Gm. 

Holzhaufen, Df. u, Nitterg., Prov. ——— 
burg, RB. Potsdam, Kr. O prignitg, AG, 89: | 
tik, 26. Neu: Ruppin, P Zernitz, 320 Ew,, a 
Amtsb. (A 13 Mt) 

— 1, Df., Prov. Weltfalen, RB., Kr. und 
AG. gRihden, 28. hen P Hausberge, IM | 
Ew, ev. Pfarrt. (A 32 
— II, Df. daſ., P — 680 Ew. (A 
31 Mt) 

— fr. Lübbecke, Di. daſ, RB. Minden, 
Kr. u. AG. Lübbere, 2. Pielefeld, am Wichen: 
gebirge, 11 km v. E Bünde, 310 Gm, PT, ev. 
Parrt. AB ME) 

- Ar. Siegen, Di. daf., AP, Arnäberg, 
Kr. Siegen, A. Burbach, YO. "Arnsberg, 4 km 





500 


16, Bederhagen, LG. 


| Pfarrl. 
olzminden, ——— P 


Holzheim 
v. E Haiger, 8 km v.E Burbad, 876 Gm., p, 
Spar- und Darlehnskaſſenverein. (A 11 ME.) 
an Kr. Hof are Df., Prov. 
en:Najjau, RB — Kr. Hofgeismar, 
affel, 13 km nördl. 
863 Emw., P, ev. Pfarrt., Braun: 
. daf., Ar. u. AG. Homberg, 16. 
Marburg, P Homberg RB. Kafj., an der Efze, 
701 ne, —— — 
Kr. Kirchhain, AG. Amöne— 
burg, e6 ach, P Shweinäberg, 664 Gm., 
d. Htarre,, Schloß. 

— (über der Aar), Di. daf., RP. Wiesba— 
den, Kr. Untertaunus, Amt u. AUG. Wehen, 
LG. Wiesbaden, P Wehen, 759 Em. 

—— an der Seide, Di. daf., Kr. Unterlahn, 
Amt u. AG. Naftätten, LG. Wiesbaden, 15 kın 
v. E Santt Goarshaufen, 720 Ew., PT, w. 


—— Df. daf., Ar. u. AG. Biedenlopf, 26. 
ieh, 674 Ew., ev. Pfarrt. 
Rheinprovinz | RB. Koblenz, * 


v. E Kaſſel, 
tohlengrube. 


Wehlar 2 Ehringshauſen, LG. Limbur 
Lahn, p Ehringshauſen Kr. Wetlar, 450 Im 
Df., bayr. RB. Oberbayern, Veyirtst. 


u, AG, Landöberg i. Bay., LG. Augsburg, P 
Igling, 284 Ew., lath. Pfarrt 

— Df, bayr. RB. Niederbayern, PezirtsN. 
u. AG. Vilsbiburg, —* Landshut i. Bay., P 
Vilsbiburg, 120 ‚tatb. Pfarrt. 

—— Df., bayr. re Unterfranten, BezirksA. 
u, AG, Hakfurt, 3 Schweinfurt, P Hakfurt, 
430 (Fw., ev. z arrt 


— Di, . Rreish,, Amtsh., AG, u. LG. 
' Leipzig, P —— — 606 Gw., Drain: 
 röhrenfabr, 


—— Df., württ. Schwarzwaldtreis, Ober. u. 
AG. Sulz, 26. Rottweil, P Sulz a. Nedar, 
401 Ew., ev. Pfarrk 

— DL, bad. fr. Freiburg, Amt und AG. 
Emmendingen, L®. — i. Vr., P Hug: 
ſtetten, se Em., tatb,. Pfarrt 
heſſ. Prob Oberbeffen, Kr. Fried— 
berg, ae "Rilbel, 26. Gichen, P Rodheim v. 
d. Höhe, am Erlenbad, 822 Ew., ev. u. kath. 


‚ Piarr rt, 
— Df., Sadfen:Meiningen, Kr. Hildburg: 
haufen, AG. Heldburg, LG. Meiningen, P Geld: 
burg, 210 Ew., ev. Piarrt. 
— Df., Eadjfen: Sotba, Landrats A., AG. 
. 26. Gotba, P Neudietendorf, 460 Gm., ev. 
Narrl,; dazu die Wahfenburg, eine der 3 
Gleichen. 
— Bauerſch., Lippe, AG. Hom, 26. Det: 
mold, P —55 — i. Lippe, 473 Em. 
&. daf., AG. Salzuflen, LG. Det: 
‚ mold, P Eh tmar, 990 Gm. 








Hannover, p urmont, "1772 Gw. 
Holjheim, k, Prov. Helen: Naffau, RP, 
Wiesbaden, sr. Unterlahn, Amt u. AG. Diez, 
vo Limburg a. Zahn, P Dies, 504 Ew. 
— DE, Rheinprovinz, RP. Düfjeldorf, Ar, 


— 501 — 


Homberg 


Holzheim 


aatscijenb.), Bür- (1834: 41,290) Ew., davon 729 Kath. und 327 
germ,, kath. Pfarrk. (A 79 Mt.) Juden (73 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
olzheim, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, | 43,4 Proz. Ader u. Gärten, 7,2 Wieſen, 6,1 Wei: 


Pr Schleiden, AG. Gemünd a. Eifel, LG. Aachen, den, 39,6 Proz. Holzungen. Hauptort: 


P Mehernih, 240 Ew., tath. Pfarrt. 

— Df, bayr. RB. Schwaben, BezirksA. u. 
AG. Dillingen, LG. Neuburg a. D., P Glött, 
am Donauried, 685 Em., kath. Piarrf. 

—— PDf. daf., Bezirts. u. AG. Neu-Ulm, 26. 
Memmingen, P Neu:lllm, 468 Ew, lath. Pfartt. 

—— Dr. daf., BezirlsA. Neuburg a. D., AG. 


Rain, LG. Neuburg a, D., P Rain, 362 Ew., | jhußverein, Kreisamt 
| gericht, Oberforft, ev. Pfarrt., Oymnafium, Bau: 


tath. Pfarrl. 

— Df., württ. Donaukreis, Ober. u. AG, 
Göppingen, LG. Ulm, P Göppingen, 914 Gw., 
ev. Pfarrk. 

—— Df., beff. Prov. Oberheffen, Sr. Gichen, 
AG. Butzbach, LG. Gichen, P Lich, 1186 Ew., 
ev. Pfarrt. 

—— Df. Elfah-Fothringen, Bezirk Unterelſaß, 
Kr. Erftein, Kant. Geispolsheim, AG. Illkirch, 


16. Straßburg i. E. P Enzbeim, an der Breuſch, 
984 Ew., E (Linie Straßburg : Rothau der Elj.: | 


Lothr. Eiſenb.), tath. Piarrt. 








Holzminden, St. (33 m) daj., in ſchöner 
Gegend am Einfluß der Holzemme in die Weſer, 
330 km v. Aachen, 142 km v. Schöningen, 7801 
(1861: 4546) Ew, davon 518 Kath. u. 122 Ju: 
den: PTE (Linien Aachen-Düſſeldorf-H. und 


‚ Ottbergen=$. der Preuß. Staatscifenb. und &).: 


Gifenb.), Vor: 


Schöningen der — ————— 
wur⸗ u. Amts⸗ 


Land⸗, 


ewertihule von 1832 (Dentmal des Gründers 
aarmann), Glas, Holzeifigiabr., Schwerfpat: 
müblen, Schiffahrt, Schiffbau, in der Nähe be: 
deutende Sandſteinbrüche (Sollinger Sandfteine); 
8: erhielt 1245 Stadtredte und fam 1410 an 
raunſchweig. — Zum Bezirk de3 Landge— 
richts in 8 —— die 8 Amtsgerichte zu 
Eſchershauſen, Gandersheim, Greene, H., Lutz: 
ter a. B,, Ottenftein, Seefen u. Stadtoldendorf. 
Holzmühlheim, Di., ga RD. 
Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim a. 


Holzingen, Df., bayr. RB. Mittelfranken, | Eifel, LG. Nahen, P Münftereifel, 170 Gmw., 


BezirtsN. Weihenburg, AG. Ellingen, 76. Eich: 
ftätt, PWeißenburg a. Sand, 242 Ew., ev. Biarrt. 


| — 


olzihwang, Df. bayr. RB. Schwaben, Pe: 


Holztirch, Dj. u. Ritterg., Prov. Schlefien, | zirtsl. u. AG. Neu-Ulm, LG. Memmingen, P 
RB. Liegnitz, Kr. u. AG, Yauban, LG. Görlik, | Senden, 390 Ew., ev. Pfarrt. 


P Lauban, am Queis, 470 Ew. (A 21,; Mt.) 


—— Df., württ. Donaufreis, Begirls A., AG. | Landrats 


Solsiußre, Df. Shwarzburg:Sondershaufen, 
‚u. AG. Ebeleben, LG. Erfurt, P 


u. 26. Um, P Beimerftetten, 331 Em., ev. | Ebeleben, 509 Ew., ev. Pfarrt. 


Pfarrk. 


Holzthalleben, Df. daſ., 10 km v. E Soll: 


Holzkirchen, — (686 m), bayr. RB. Ober: ſtedt, 15 km v. E Bleicherode, 1271 Ew., PT, 


bayern, Bezirks 

hen II, 37 km v. Münden, 1316 Gw., PTE 

(Linien Münden:Sclierjee, H.:Rofenheim und 

—— der Bayr. Staatseifenb.), fath. Pfarrt., 
ampflägemübhlen. 

— Df,, bayr. RB. Niederbayern, Bezirt3N. 
u. AG. Bildhofen, LG. Paffau, P Ortenburg, 
100 Ew., tath. Pfarrk. 

— Di bayr. RB. Unterfranfen, BezirksA. 
u. AG. Marktheidenfeld, LG. aloarjendurg, P 
Remlingen, 398 Ew., fath. Pfarrt., Schloß, 
ehem. Benediktinerpropftei, Weinbau. 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. 
Nördlingen, AG. Öttingen, LE. Neuburg a. D., 
P Nördlingen, 280 Gm., ev. Pfarrt, 

— Df. daf., BezirlsA. 


Ew., lath. oh: 

lztlau (Ober:), Df., Prov. Weſtfalen, 
RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Siegen, LG. Arns— 
berg, P Geisweid, 100 Em., ev. Pfarr. 


.u. AG. Miesbad, LG. Münz 


Neuburg a. D., AG. | 
Rain, LG. Neuburg a. D., P Burgheim, 110 | 


ev. Pfarrei. 

Holztraubady, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirts A. u. AG. Mallersdorf, LG. Straubing, 
P Mallersdorf, 200 Em., tath. Part. 

Holzweier, Di., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, Kr. Kolmar, Kant. Andolsheim, 
AG., YO. u. P Kolmar ı, E., 626 Ew., kath. 


Pfarrt, 

Holzweiler, Df, Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Erkelenz, 76. Aaden, 4 km dv. E 
Jackerath, 8 km dv. E Grlelenz, 1363 Gm., PT, 
Bürgerm., kath. Pfarrk., Weberei, Hoftienbäde: 
rei. (A 78 Mt.) 

Holzweikig, Df., Prov. Sachſen, RB. * 


burg, Ar. u. AG. Bitterfeld, LG. Halle a. 


P Bitterfeld, am Roitzſcher Bad, 1334 Em,, 
Amtsb,. (A 16 Mt.) 

Holzwidede, Df. u. Bahnhof, Prov. Welt: 
falen, RB. Arndberg, Landir. Dortmund, AG. 
Unna, 26. Dortmund, 13 km vd. Unna, 17 km 
v. Dortmund, 700 Ew., PTE (Linie Ruhrort⸗ 


olzlar, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Sieg: | Dortmund:Soeft der Preuß. Staatseifenb.), Net: 


trei3, US. Siegburg, LG. Bonn, P Beuel, 580 Ew. 
olzmaden, Tr württ. Donaukreis, Be: 
zirlsA u. AG. Kirhheim u. Ted, LG. Ulm, P 
Kirchheim u, Ted, 532 Ew., ev. Pfarrk, Bruch 
von Schieferplatten. 
Holzminden, Kreis, Vraunſchweig, vom Hils 


tungshaus, Steintohlenzehe Karoline. (A4G Mt.) 

omberg, Kreis, Arop. Heſſen⸗Naſſau, RB. 
Kaſſel, an der Schwalm und (fze, auf 321 qkm 
(5,52 OM.) 22,610 (1834: 22,061) Ew., davon 
196 Kath. und 429 Juden (70 Ew auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 45,9 Proz. Ader und Gärten, 


Homberg 


14,0 Wieſen, ‚4,0 Weiden, ‚ 31,3 Proz. | Holsungen | 
(Reinertrag: ha 15,5, Au. Wiejen 22 Mt.). 


uptort: 

Somber RB. Kaſſel, St. (270 m), Prov. 
Helen: NR hau, RB. Rajjel, Kr. H., LG. Mar: 1 
burg, unmeit der Gjje auf einer Anhöhe, 
km v. E Wabern, km vd. Treyſa 
(1834: 3461) Emw., davon 72 Stath. pe 
11 Juden; PTE (Linie Treyfa=Leinefelde der 
Preuß. Staatseifenb.), Yandratdamt, Amts: 
gs ev. Piarrf., ev. Shullehrerfeminar mit | 

aubftummenanftalt, Schloßruine auf einem 
Bafalttegel, Tyabr. für landwirtichaftlidhe Ge: 
räte und Nähmaſchinen; 1526 erfte evangelijche | 
Yandesfynode in Deutjland unter dem Lands | 
grafen Philipp d. Grogmütigen. 

— in Oberheflen, ©t., beif. Prov. Ober: 
befien, Kr. Alsfeld, 28. Sieben, in einem ans 
mutigen Thal an der Ohm, 8 kın d. E Nieder: 
Gemünden, 1433 Ew., PT, Amtsgericht, Orörft., 
ev. Pfarrt., Schloß. 

— am ‚Rhein, Df. (30 m), Rheinprovinz, 
NP. Düffeldorf, Kr. u. AG. Mörs, 26. Düffel: 
dorf, am Rhein und Rubrort gegenüber (große 
Trajettanftalt), 4152 Gw., davon 3256 Evang. 
u. 856 fatb.; PTE (Linie M.:Gladbah:H. der 
Preuß. Staatäeifenb.), Bürgerm., ev. u. fath. 
Pfarrk., Reparaturwerkftätte, Wattenfabr., 2 
Dampfmablmüblen, Dampfiägemüble, Kalt: 
brennerei, Steintohlenzerbe ——— Schiff⸗ 
fahrt, Garten: und Obftbau. (A 39 

—— bei Ratingen, Di. _daf., — üſſel⸗ 
dorf, AG. Ratingen, LG. Dühfeldori, 5 km öftl. | 
v. E Ratingen, 350 Ew., P, ev. u. ath. Pfarre. 
(A 57 Mt.) 

— Gem,, aus vielen Heinen Orten beftehend, | 
bad. Kr. Konftanz, Amt u. AG. Überlingen, 
26, Konftanz, P alem, 764 Ew. tath. Pfarrt. 

Hombrefien, Df., Prov. Heffen- Naffau, RB. 
Karfel, Kr. u. AG. ‚Hofgeismar, Lo, Kaffel, P 
Bofgeiämar, an der Lempe im Reinhardöwald, 
1204 Gm,, Oförit,, ev. Pfarrk., viele Schmiede. 

Honbrum, Kol. zu Kirchhörde, Prov. Weit: 
IR RP. Arnöberg, Landtr., AG. u. LG. Dort: 
mund, P Barop, 2000 Ew., "Eifenwert u, Ma: 
TON nat kreis 100 = A 

omburg bor der e = Taunus), 
— m), Prov. FR er RB. Wies: | 
baden, Kr. Obertaunus, LG. Frankfurt a. M., 
in ichöner Lage am Fuß des Taunus und an 
der Eſchbach, 18 km v. Frankfurt a. M., 18 km 
v. E Friedberg i. Heſſ. 8336 (1815: 3474) Gm,, | 
davon 6157 Evang., 1716 Kath. u. 432 Juden; 

1 Bat. Nr. 80; PTE (Linie 9. styrankfurt a. M. 
* Preuß. er Gewerbebant, Spar: 
=: Vorſchußlaſſe, Yandratsamt, Amts ericht, 

OFörft. (1 für das heſſiſche Revier Nieder: 
a ev. u. kath. Pfarrt,, engliſche Kirche, | 
Spnagoge, —B Progymnafium, Schloß 
auf einer Höhe, br. für — Hüte, 











502 


Honbelage 
jalz, Chlormagnefium, Ghlorcalcium und tob: 
en Kalterde enthalten, Aufenthaltsort vor: 

ih für Nervenleidende, Kaltwafjerheilan: 
ke ten; in der ſchönen Umgegend der Höll: 
ftein, Rabenftein und der Kleine Tannenwald. 
ı® war bis 1866 Hauptftadt der Landgrafſchaft 
ſſen-Homburg, die bald nad der Erwerbung 
durch das Großherzogtum Hefjen an Preußen kam 

Homburg, Bezirtsamt, bayr. RB. Pfalz, 
‚an der Glan und Blies, mit dem Landftubler 
Bruch, auf 546 qkm (9, 92 OM.) 52,535 Em,, 
davon "25,560 GEvang., 26,364 Kath. u. 571 Ju: 
den (96 Gm. auf 1 qkm); Bodenbenugung: 43,9 
Proz. Ader u. Gärten, 16,1 Wicfen, 33,6 Pro;. 
Holzungen. Hauptort: 

Homburg a En Et. (233 m) daf., 26. 
Zweibrüden, am Er 13 kn v. Neuntirchen, 
4030 (1840: 3205) En. davon 2207 Evang, 
1601 Kath. u. 220 Juden; PTE (Linien Neun: 
tirhen:Worm3 und H.Saargemünd der Pfälz. 
| Gifenb.), Bezirtsamt, Amisgericht, ev. u. fat. 
Piarrl., Rateinjcule, "Waifenhaus, Thonwaren: 
fabr,, Bierbrauerei, Gasanftalt, Ruinen der Bur: 
=; d. und Karläberg; H. fam 1755 an Zwei: 
rüd Aden. 

— Fleden, bayr. RB. Uinterfranten, Be: 
zirksA. u. AG. Marktheidenfeld, LG. Aſchaffen⸗ 
burg, P Lengfurt, am Main, 762 Ew., kath. 
Pfarrt,, Schloß, Papierfabr., Obft: und Wein: 
bau (Kalmuthiwein). 

— Df., Eljaß-Lothringen, Bezirk erg: 
Kr., AS. u. LG. Mülhaufen i. G., Kant. u. 
Habsheim, 425 Ew., kath. Piarrt., Schloß. 

— Schloß, f Nümbredt. 

— f. Ober omburg. 

ommartingen, Df., Eljah:Lotbringen, Be: 
r Lothringen, Kr., Rant. u. AG. Saarburg 
} —— 8. Zabern, P Lixheim, 713 Gm.,, 
at 

an. Df., Rheinprovinz, RB. Düj- 
feldorf, Sr. Kleve, AS. God, LG. Kleve, P 
Hafjum, 390 Em., kath. Piarrt. 

Hommert, Di. Elſaß-⸗ a ul we 
Lothringen, Kr., Kant. und AG — 
Lothr., 8. Zabern, P Balerysthal, 447 — 


tath. Bar 
Hompei ‚ Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. UGS. Im̃ch ch, LG. en P Ameln fr. 
Jülich, 230 Em. (A 76 Mt.) 
onau, Df., württ. Schmwarzwaldfreis, Ober A. 
AG. Reutlingen, LG. Tübingen, im Honauer 
Thal des Schwaͤbiſchen Jura, am Itrfprüng, F 
sa, 12kmv. E Reutlingen, 465 Em,, 
fartl,; nabebei auf einem Felſen — 
über dem Thal) das Schloß Lidhtenftein 
(817 m), 1842 an Stelle der alten Feſte von 
dedeioff durch den Grafen Wilhelm von Würt: 
temberg erbaut, mit Sammlungen und pradht: 
voller ie bom Zurm. 
Kr. Offenburg, Amt u. AG, 


t, 
Seife, Nudeln, Re x. Bad mit Kurhaus Kort, 268. — P Rheinbiiofsheim, 361 


(jährlich 800 Kurgäfte), 5 kalte, einfache Koch— 
jalzquellen (darunter der Glifabeth =, Kaiſer⸗ 
und Ludwigsbrunnen), die hauptjächlic Koch⸗ 


Ew., kath. Pfarrk. 
Hondelage Df., Braunſchweig, Kr. Braun: 
ſchweig, AG Riddagshauſen (in Braunfhweig), 


Hondingen 


503 


Hopfan-Neuntbaufen 





EG. Braunſchweig, P Lehre i. Braumſchw, 430 1 Honmefeld (Ober:), Df., Rheinprovinz, RB 


Ew., ev. Pfarrk. 


Hondingen, Df., bad. Kr. Villingen, Amt u, 


AG. Donauefhingen, LG. Konſtanz, P Ried: 
böhringen, 410 Ew., kath. Pfarre. 

one, f. Ober: und Niederbone. 

önebach, Df., Prov. Heffen: Nafjau, RB. 
Kajjel, Kr. u. AG. Rotenburg, LG. Kaſſel, 9 km 
v. Gerftungen, 584 Em., PTE (Linie Bebra: 
Kafjel: Scherfede der Preuß. Staatseifenb.). 

Höngeda, Df., Prov. Sahjen, RB. Erfurt, 

Kr. u. AG. Müblhaufen, LG. Erfurt, P Mühl: 


hauſen i. Th., 450 Ew., ev. Pfarrk. (A 43 ME.) 


Höngen, Df., Rheinprovinz, RB. u. Landkr. 
Aachen, AG. Eihmeiler, LG. Aachen, 14 km v. 
E Aachen, 13 km v. E Jülich, 1630 Em., PTE 
(Aachen: Yülicher und Linie Stolberg: Alsdorf d. 


Preuß. Staatscifenb.), Bürgerm., kath. Pfarrt.; 


dabei Steintohlengrube Marie. (A 67 Mt.) 
Di. daf,, RB. Nahen, Kr. u. AG. Heins: 
berg, 26. Aachen, P Havert, 690 Em., kath. 
Pfarrt. (35 Mt.) 

— Df., württ. Jagſttreis, BezirtsA. 
u. AG. Krailsheim, LG. Hall a. K., P Jagit: 
heim, 737 Ew., ev. Pfarrk. 

Hönheim, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirt Un: 
tereljaß, Landtr. Straßburg, Kant. u. AG. Schil— 
tigheim, 26. Straßburg i. E. P Schiltigheim, 
am Rhein: Marnetanal, 1598 Em. 

Honig, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. Poln.= Wartenberg, AG. Medzi— 


bor, 26. Öls, 13 km ſüdweſtl. v. E Antonin, 


537 Ew., P. (A 7,5 u. 10 Mt.) 

Hönigern, Df. u. Nitterg. daf., Sr. u. AG. 
Namslau, LS. öls, P Schwirz, 580 Ew., ev. 
Pfarrk. (A 9 u. 12 ME.) 

Honigfelde, Df., Prov. Weltpreußen, RB. 
Marienwerder, Ar. u. AG. Stuhm, LG. Elbing, 
P Marienwerder, 961 Ew. (A 8 Mt.) 

Se, Di. u. Ritterg., Brov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Sr. u. AG. Grottlau, LG. Brieg, 
P Alt=Grotttau, 480 Ew., Amtsb. (A 20,5 u. 
23 Mt.) 

Höningen, Df., Rheinprovinz, RP. Düffel: 
dorf, Kr. u, AG. Grevenbroih, VG. Düffeldorf, 
P Wevelinghoven, 25 Ew., lath. Pfarrk. (A 
za mt 


önne, I. Zufluß der Ruhr in Weſtfalen, ent: 
ipringt am Birlo bei Neuenrade, durdflicht ein 
höhlenreiches Thal und mündet Tyröndenberg 
gegenüber. 

Honnef, St., Rheinprovinz, RB. Köln, Sieg: 
freis, AG. Königswinter, LO. Bonn, am Rhein 
und am Siebengebirge und Rolandseck gegen: 
über, 5 km von Stönigsminter, 4381 (1852: 
3120) Em., davon 193 Evang. u. 41 Juden; PTE 
(Linie Speldorf:Niederlahnftein der Preuß. 
Staatseiſenb.), kath. Pfarrk., Garten: u. Wein: 
bau (Rotwein), Bergbau auf Eijen und Blei 
(A 42 Mt); zu H. (klimatiſcher Kurort u, Stadt 
eit 1861) gehören die Orte Menzenberg (einft 

zohnſitz des Dichters Karl Simrod) u. Rhön: 
dorf (440 Ew), die Löwenburg im Sieben: 
gebirge und die Rheininfel Grafenmwerth. 


Koblenz, Kr., AG. u. 26. Neuwied, P Rengs⸗ 

dorf, 125 Ew., ev. Pfarrk. (A 14 Mt.) 

. _ Dönnepel, Di. dal. RB. Düffeldorf, Kr. 
Kleve, AU. Goch, LE. Kleve, P Kaltar, 641 Em., 
fath. Pfarrt. (A 50, Weiden 77 Mt.) 

Hönnerjum, Df., Prov. Hannover, Qanddr., 

Kr, Amt, AG, LO. u. P Hildesheim, 240 Ew,, 

lath. Piarrt, 

Hönningen, Eifel, Df., Rheinprovinz, NP. 
Koblenz, Kr. u. AG. Adenau, LG. Koblenz, an 
der Ahr, 21 km von E Ahrweiler, 511 Ew., 
PT, tath. Pfarrk., Tuchfabr. (A 6 Mt.) 

— am Rhein, Di. daf., Kr. Neuwied, AG. 
Linz a. Rh., LG. Neuwied, am Rhein, Nieder: 
| breifig gegenüber, 16 km von Neuwied, 1450 
Ew., PTE (Linie Speldorf-Riederlahnftein der 
' Preuß. Staatseifenb.), kath. Pfarrk., Weinbau, 
Schloß Arensfeld. (A 30 Mt.) 

Hönow, Df., Brov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Niederbarnim, AG. Alt:Landsberg, 
26. Berlin II, 15 km faft öſtl. von Berlin, 
6km von E Kaulsdorf, 490 Em., PT. (A 2 Mt.) 
 _Honrath, Df., Rbeinprovinz, RB. Köln, 
| Siegtreis, AUG. Siegburg, LG. Bonn, P Stol: 
zenbach, an der Agger, 60 Ew., ev. Piarrt. 
Honſolgen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Kaufbeuren, AG. Buchloe, LG. Mem: 
ı mingen, P Budloe, 340 Ew., kath. Pfarre. 

Honftetten, Di., bad. Kr. Konftanz, Amt u. 
AS. Engen, LG. Konftanz, P Eigeltingen, 519 
Em., tatb. Pfarrk. 
| Hontheim, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, 
(Ar. u. AG. Wittih, LG. Trier, P Bertric, 
480 Ew., Tath. Pfarrf. (A 7 Mt.) 
| SHöntrop, Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB. 
| Arnsberg, Landkr. u. AG. Bodum, 26. Eſſen, 
6 km von E Bodum, 2396 Ew., davon 915 
Gvang. u. 1475 Kath.; P, Steintohlenzeden 
Marie Anna und Steinbant. (A 42 Mt.) 

Ben NB. Kaflel, Di. u. Ritterg., Prov. 











Helien-Naffau, RB., Yandir., AG. u. LG. Kaſſel, 
zwiſchen Habichtäwald u. Yangem Berg, 15 km 
von erben 1076 Emw., PT, ev. Pfarrf., Braun: 
lohlengrube. 
| Hoofe, Di.„Prov. Oſtpreußen, RB. Königs— 
‚berg, Kr. PreEylau, AG. Landsberg i. Oftpr., 
26. Bartenftein, P Landsberg i. Oftpr., 677 
Ew. (A 7,5 Mt) 

gem, eine der Halligen (f. d.) an der Weit: 
‚ füfte von Schleswig: Holftein, im Wattenmeer, 
‚zum Str. Hufum, AG. Pellworm, 26. Tlens: 
burg, P Pellworm, 170 Emw., ev. Pfarrk. 

Hooffiel, Di., Oldenburg, Amt u. AG. Never, 
LG. Oldenburg, an der Mündung eines Siels 
‚in die Jade, in der Marſch, 13 km nordöftl. v. 
, E Jever, 17_ km v. E Wilhelmshaven, 589 Emw., 
ı PT, Hafen für Jever, Pferde: u. Rindviehzucht. 
Hoopte, Df., Prov. Hannover, Landdr. Yüne: 
‚burg, Fr. Harburg, Amt u. AG. a. L., 
86. Lüneburg, P Winjen a. L., 510 Gm. 
Hopfan-Neunthaufen, Df., mürtt. Schwarz: 
‚ waldfreis, Ober A. u. AG. Sulz, LG. Rottweil, 
IP Sulz a. N., 629 Ew., ev. Pfarrl. 








Hopfengarten 
Soplengarten, Df., Prov. Pofen, RB,, 
Landfr., AG. u. LG. Promberg, unweit der 
Netze, 16 km füdfüdöftl. v. Bromberg, 120 Ew., 
PTE (Linie Jnowrazlam:Bromberg der Ober: 
ſchleſ. Eifenb.). (A 6 Mt.) 
opfenohe, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirisA. Eſchenbach, AG. Auerbach i. Bay., LG. 
— P Haag i. Oberpf., 152 Ew., kath. 
arrt. 

Hopferbach, bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. 
Oberdorf, AG. Obergünzburg, LG. Kempten, P 
Obergünzburg, 160 Ew., OFFörft., tath. Pfarr. 

Hopferftadt, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bejirls A. u. AG. Odjenfurt, LG. Würzburg, 
P Odhfenfurt, 648 (Fm., lath. Pfarre. 

goplagrien, Df., befj. Prov. Oberheffen, Kr. 
u. AS. Alsfeld, LG. Gießen, P Alsfeld, an der 
Schwalm, 323 Ew., ev. Pfarrf. 

— Sachſen-⸗Weimar-Eiſenach, 1. Ver: 
waltungäbezirt (Weimar), AG. Vieſelbach, YO. 
Weimar, P Vieſelbach, 660 Em., ev. Pfarre. 

gönnt im, Df., württ. Nedartreis, Ober. 
u. AG. Warbadh, eG. Heilbronn, P Marbad) 
i. Württ., 794 Ew., ev. Pfarrk. Weinbau. 

böpfingen, Df., bad. Hr. Mosbah, Amt 
Buchen, AG. Walldürn, LG. Mosbah, 4 km 
von E Hardheim, 1292 Emw., P, tath. Pfarrt. 

Hopimannzsfeld, Df., beif. Prov. Oberheſſen, 
Kr. Yauterbah, AG. Herbitein, 76. Gichen, P 
(engelrod, im Vogeläberg, 333 Emw., ed. Pfarrk. 

öppe, Saline, ſ. Werl. , 

oppegarten, Vorw. zu Dahlwitz, Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, 
AG. Alt:Landsberg, LG. Berlin II, 16 km öftl. 
von Berlin, 30 Ew., PTE (Linie Berlinsftönigs: 
berg=&ydtluhnen der Preuß. Staatseifenb.), 
jäbrl. Wettrennen, Geftüt Unionsklub. 

oppefe, I. Zufluß der Diemel, in Walded 
und Weftfalen, entipringt auf dem Platcau von 
Winterberg und mündet oberhalb — 

Hoppelberg (292 m), ein ausſichtsreicher Vor— 
berg des Harjes, bei Langenſtein, ſüdweſtl. von 
Halberſtadt. 

Hoppenau, Df. Prod. Weftpreußen, RB. 
Danzıg, Yandir., AG. u. 26. Elbing, P Gru: 
nau RB. Danzig, an der Nogat, 120 Ew. (A 50, 
Wieſen 40 Mt.) 

Hoppenbrud,, Di. daſ, Kr. u. AG. Marien: 
burg, 26. Glbing, P Marienburg i. Weftpr., 
an der Nogat, füdl. bei Marienburg, 817 Ew., 
Amtsb, 

— (Groß-), E, f. Groß: Hoppenbrud. 

Hoppendorf, Df., Prov. Weitpreußen, RB. 
Danzıg, Kr. u. AG. Karthaus, LG. Danzig, 
35 kın mweitjüdmweftl. von E Danzig, 250 Ew, 
P. (A 6 Mt.) 

Hoppenrade, Ritterg., Prov. green 
RB, Botsdam, Kr. Oftprignig, AG. Pritzwalk, 
LG, Neu:Ruppin, P Groß:Welle, 250 Ew. (A 
15,; Mt.) 

Hoppenftedt, Di., Prov. Sachſen, RB. Mag: 
deburg, Kr. Halberftadt, AG. Ofterwied, LG. 
Halberftadt, P Ofterwied RB. Magd., 200 Em, 
ed. Pfarrt. (A 47 Mt.) 





H04 
| a Hoppeten ell, Df, bad. Kr. Ronftanz, Amt u. 


Hörbering 


Stodah, LG. Konftanz, P Zizenhauſen, 
516 Ew., tath. Pfarrt. 

age Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
y 5A. u. AG. Nördlingen, 26. Neuburg a.D, 

Harburg i. Bay., 169 Ew., E (Yinie Blein: 
feld: Augsburg: Buchloe der Bayr. Staatscifenb.), 
tath. Pfarrt. 

Hoppftädten, Df., Oldenburg, Fürftentum 
Birtenfed, AG. Birkenfeld, 26. Saarbrüden, 
P — II, unweit der Nabe, 2,5 km von 
E Birkenfeld, 796 Em., PE (Linie Saarbrüden: 
Bingerbrüd der Preuß. Staatseifenb.), zur Gem. 
die E Birkenfeld und Heimbad). 

Hopften, Gem, 26 (Börnebrint, 
Breiſchen :c.), Prov. Weflfalen, RB. Müniter, 
Kr. Tedlenburg, AG. Jbbenbüren, 26. Müniter, 
an der Ya, 15 km nordweſtl. von E Ibben⸗ 
büren, 2125 Ew., PT, Gerichtstag, kath. Pfarrt. 
(A 19 ME., viel 9 

optrup, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
u. AG. Hadersleben, LG. Flensburg, 8 km ſudl. 
v. E Hadersleben, 340 Ew., P, ww. Pfarrk. 

Horas, Df., Prov. Heſſen⸗Naſſau, RB. Kaſſel, 
Kr.u. AUG. Fulda, LG. Hanau, P Tyulda, 772 Gm. 

Horath, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 
Berntaftel, AG. Neumagen, LG. Trier, P Thal: 
fang, 380 Ew., tath. Pfarr. (A 6,5 Mt.) 

Horb, Oberamt, mwürtt. Schwarzwaldtreis, 
am Nedar, auf 187 qkm (3,00 DOM.) 30,512 
Gm., davon 2129 Fvang., 17,414 Kath. und 969 
Juden (110 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
59,8 * Nder u, Gärten, 10,4 Wieſen, 23,7 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Korb, St. (435m) daf., LG. Rottweil, am Nedar, 
81 km v. Plodingen, 70 km v. Pforzheim u. 
Villingen, 2237 (1561: 1781) Emw., davon 345 
Gvang.; 1 Bat. Landw. Nr. 125; PTE (Linien 
PlodingensImmendingen und Pforzheim⸗H. der 
Württ. Staatseifenb.), Spar: u. Borfhußverein, 
Oberamt, Amtsgericht, tat. Pfarrt., chem. Chor: 
berrenftift, Schloß, Hopfen u. Obfibau, Säge 
müblen, Vierbr., Bildhauerwertftätte; H. gebörte 
früher zur Grafihaft Hohenberg und fam 1805 
an Württemberg. 

Horbach, Df. Prov.Heffen:Naffau, RB. Wics- 
baden, Kr. Unterwefterwald, Amt u. AG. Mon: 
tabaur, LG. Neumied, P Montabaur, 450 Em. 

— Df., Rheinprovinz, RB., Yandtr., AG. 
und LG. Aachen, P Richterich, 816 Ew., tath. 


Piarrt. (A 75 ug | 

— Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirls A. Birma: 
fens, NG. Waldfiſchbach, YO. Aneibrüden. F 
Schopp, 310 Ew., OFörſt., kath. Pfarrt. 

Hörbach, Df. Prov. Heſſen-Raſſau, RB. Wics: 
baden, Dillkreis, Amt u. AG. Herborn, LG. Lim⸗ 
pi a, Yahn, P Herborn, 370 Em., Flachsbrech⸗ 
anſtalt. 

— Df., bayr. RB. Oberbayern, Bezirks A. u. 
AG. Brud, LG. Münden II, P Hafpelmoor, 191 


Ew., tath. og 
Horben, Di., bad. Kr., Amt, AG., 26. u. P 
Freiburg i. Br., 160 Ew., kath. Piarrt. 


Hörbering, Df., bayr. AR, Dberbayern, Be: 


Horburg 
zirlsA. Mühldorf, AG. Neumarkt a. R., YO. 
Yandshut, P Neumarkt a. Rott, 4 km vd. Neu: 
marft a. R., 100 Ew., TE (Linie Neumarlt a, 
R.:Poding der Bayr. Staatseiſenb.), fath. Pfarrt. 
Horburg, Di., Prov. Sachſen, RB. u. Kr. 
Merjeburg, AG. Schkeuditz, LG. Halle a. S., 
P Schleuditz, an der Luppe, 210 Ew., Amtäb,, 
ev. Biarrt., Rettungshaus. 
—— Df., Elſaß⸗Lothringen a Oberelſaß, 
Ke., AG. u. LG. Kolmar ı. 6 ant. Andols⸗ 
beim, an der Ill, 3 km v. EKolmar, 1086 Ew., 
PT, e. u. fath, 9 arrk, chemals eine Grafſchaft. 
orchheim, Dj., Rheinprovinz, RB. u. Hr. 
Koblenz, AG. Ehrenbreitftein, LG. Neuwied, am 
Rhein, 4 km v. Ehrenbreitftein, 1472 Em, PTE 
(Yinie Speldorf = —— der Preuß. 
Staatseiſenb.), Rheinbrüde für die Koblenz: 
a Gifenb., kath. Pfarrk,, Weinbau. (A 
31 


.) 

— Df., beff. Prov. Rheinheſſen, Kr. u. AG. 
Worms, LG. Mainz, P Pfeddersheim, 1428 Ew,, 
kath. Parrt., Weinbau. 

Hörde, St. (106 m), Prov. Weitfalen, RB. 
Arnsberg, Landfr. u. 2G. Dortmund, an der 
Emſcher, 4 kmv,. Dortmund, 8 km v. E Schwerte, 
12,458 (1816: 1112) Ew., davon 6544 Evang, 
5591 Kath. u. 322 Juden; PTE (Linien Ruhr: 
ort: Dortmund:Soeft und Düffeldorf: Dortmund 
der Preuß. Staatseifenb.), Amtsgericht, ev. u. 
tath. Piarrk.; Altiengefellihaft 
werts⸗ u. Hüttenverein mit Puddlings:, Stahl: 
u. Gifenwalzwerten, Hodöfen, Beffemer:Gub: 
ftahl= u. Räderfabrit, Steintohlen= u. Eifenerz: 
bergbau (lefterer auch im Harz, in Thüringen, 
im Siegenfhen u. in der Eifel), Kotsbrennerei 
u. Gasanftalt (zufammen mit 4000 Arbeitern), 
mehrere Majhinenfabr., Bierbr. (A 59 Mt); 
Stadt feit 1349. 

Den. Df. daf., Landtr. u. AG. Bodum, 
26. Efien, P Gidel, 2449 Ew., davon 1240 
Evang. u. 1202 Kath; Steintoblenzehe Han— 
nover (A 48 ME.); dazu Ritterg. Dahlhauſen 

Hörden, Di., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr. Ofterode i. Hann., Amt u. AG. 


Serzberg, LG. Göttingen, P Herzberg a. D., 
3 (Em. 


653 6 

— in Baden, Df., bad. Kr. Baden, Amt 
Naftatt, AG. Gernsbach, LG. Karlsruhe, an der 
Murg, 2,5 km v. Gernsbad, 1157 Ew., PTE 
Linie Raftatt:&ernsbad) der Bad. Staatseifenb.), 

ägemühlen. 

Hörder Kohlenwerk, f. Bratel Kr. Dort: 


mund, 

Sordorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Oſchersleben, LG. Halberitadt, 
P Ojdersleben, an der Bode, 796 Ew., ev. Pfarrt. 
(A 45 Mt.) 

—— Df., Braunſchweig, Kr. Braunſchweig, 
AG. Riddagshaufen i. Braunfhweig, LG. Braun: 
rang, P Xebre i. Braunfchw., 221 Ew, ev. Pit. 

Te t am Rhein, Di., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirks A. u. AG. Germersheim, LG. Yandau i. Pf, 
unweit des Rheins, 4 km d. E Sondernheim, 
1547 Ew., P, OFörft., kath. Pfarrk, Getreidebau. 


05 


order Berg: | 


Horn 
BSördt im Elſaß, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirt 
| Unterelfaß, Yandfr. Straßburg, Kant. u. AG. 
' Brumatb, LG. Straßburg i. E. 17 kın v. Stra}: 
burg, 2377 Ew., davon 1832 Evang. u. 545 Kath. ; 
PTE (Linie StraßburgsWeißenburg der Eli. 
Yothr. Eifenb.), cv. u. fath. Piarrk., Irrenanftalt, 

Horgau, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. 
u. UG. Zusmarshaufen, LG. Augsburg, P Zus: 
| —— an der Roth, 410 Ew., tath. Pfarrk., 

Schloß. 
Horgen, Di, württ. Schwarzwaldtreis Ober tl., 
AG., YO. u. P Rottweil, an der Eſchach in tiefem 
Thal, 520 Ew, tath. Pfarrk.; nahebei die Ruinen 
Wildenftein und Höllenftein., 

Hörgertöhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirtsA. Freiling, AS. Moosburg, LG. Yands: 
hut i. Bay., P Moosburg, 270 Ew, kath. Piarrt. 

Horhaufen, MWeiterwald, Di. (333 m), Rhein: 
provinz, RB. Koblenz, Kr. u. AG. Altentirdhen, 
LG. Neuwied, 23 km nordnordöfll. v. E Neu: 
wied, 410 Ew., PT, Gerichtätag, tath. Pfarrt., 
Gifenerzlager. (A 13,5 Mt.) 
| —8 Df., bad. Kri, Amt, AG. u. LG. 

Waldshut, 4 km v. Oberlaudringen, 541 Ew., 
PTE (Linie Oberlaudringen: Weizen der Bad. 
Staatseifenb.). 

Höringen, —* bayr. RB. falh. BezirksA. 
Kaiſerslautern, AG. Winnweiler, LG. Kaiſers— 
lautern, P Imsweiler, 509 Ew. 

Höringhauſen, Flecken, Prov. Heſſen-Naſſau, 
IND. Kaſſel, Kr. Frankenberg, AG. Vöhl, LG. 
Kaſſel, 32 km vd. KKaſſel u. E Wabern, 37 kın 
v. E Scherfede, 763 Ew., PT, ev. Piarrt. 

Horla in Sclefien (Ober:, Mittel: und 
Nieders:), 4 Dörfer und 4 Rittergüter, Prov. 
Schleſien, RB. Liegnitz, Kr. u. AG. Rothenburg, 
8. Görlik, unweit der Weißen Schöps, 21 km 
v. Görlik, 23 km v. Koblfurt, 1570 Ew., PTE 
(Linien Berlin: Görlik und Wittenberg-Fallen— 
berg-Kohlfurt der Preuß. Staatseifenb.), ev. Pit. 
(A 21 Mt.) 

Hortheim, Di., württ. Nedartreis, Ober., 
AG. 26. u. P Heilbronn, am Nedar, 707 Em,, 


ev. Pfarre. 
| — Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirls A. u. AG. Beanit;, 26. Baireuth, P Peg: 
‚nig, 130 Ew., OfFörft. 
Sörlitz, Df., Prov. Brandenburg, RB. Frant: 
| furt, Kr. Kalau, AG. Senftenberg, LG. Rottbus, 
| P Senjtenberg, 290 Ew., Weinbau, 
Hörlfofen Unter-), Df., bayr. RB. Ober: 
‚bayern, BezirlsA. u. AG. Erding, 26. Mün: 
den II, 39 km v. Münden, 90 Emw., PTE 
(Linie Münden: Simbad d. Bayr. Staatseifenb.). 
Hörmannadorf, Di., bayr. WB. Oberpfal;, 
| Berirtst, u, AG. a, Sf LG. Amberg, P 











' Velburg, 150 Emw., fath. Pfarrf. 

Hormersdorf, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Chemnitz, AG. Stollberg i. Sadı., VO. 
Ghemnik, P Thum, 1536 Ew., ev. Pfarrt., 
| Strumpfwarenfabr. 

Horn in Lippe, St., Lippe, LG. Detmold, 
am Teutoburger (Pippeichen) Wald, 15 km v. 
E Blomberg, 25 kın v. E Paderborn, 1872 Ew., 








— 


Horn — WW — Horrheim 


PT, Amisgericht, ev. Pfarrk.; nahebei die Ex-⸗ —— AG. Eisleben, LG. Halle a. S., P Schrap: 
terfteine (f. d.). au, 554 Ew., ev. Pfarrt. (A 44 Mt.) 

Horn, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königäberg, | Horneburg in Hannover, Flechen, Prov. 
Kr. u. AG. Mohrungen, 26. — > Hannover, Yanddr. Stade, Geefitreis Stade, 
Reihau, 8 km dv. Mohrungen, 714 Ew., E im | Amt Harfefeld, AG. Burtehude, LG. Stade, am 
Bau (Linie Güldenboden : Allenftein der Preuß. | Eintritt der Luhe in die Marſch, 12 km v. 
Etaatöcijenb.). (A 3,5 Er Stade, 30 km v. Harburg, 1660 Ew., PTE 

—— Bauerſch. Prov. Weltfalen, RB. Münfter, | (Linie Harburg = Kurhaven der Unterelbejchen 
Kr. Lüdinghaufen, AG. Werne, LG. Münfter, | Eifenb.), ev. Barrt.. Sigarrenfabr. 

P Herbern i. Weftf., 490 Gm. —— Df., Prov. Weſtfalen, RP. Münfter, Kr. 

— Pf. daf., RB. Arnöberg, Kr. u. AG. u. AG. Recklinghauſen, AG. Münfter, P Datteln, 
Lippftadt, LG. Paderborn, P Benninghaufen, ; 320 Ew., tath. Pfarr. (A 27 ME.) 

10 km v. Soeft, 679 Ew., E (Linie Soelt:Nord: | Hörnerkirchen, Di., Prov. Schleswig-Holſtein, 
haufen der Preuß. Staatseijenb.), kath. a Kr. Pinneberg, AG. Rankau, VG. Altona, P 
Dampfmühle zu Mehl und Öl. (A 50 Mt.) | Barmftedt, 1 öftl. v. E Dauenhof, 260 Em., 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. cv. Pfarrt. 

Simmern, AG. KRaftellaun, LG. Koblenz, P Kii: — Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
Kan 370 Ew., ev. Pfarrk. (A 14,5 Mt.); Ge: RB. Magdeburg, Kr. u. AUG. Oſchersleben, LG 

urtsort des Volksſchriftſtellers Örtel (K. DO. v. | Halberftadt, 5 km dv. E Ofchersleben, 3233 (97 
Horn, 1798). fath.) Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrk., Ziegel: 

— in Baden, Df., bad. Kr. u. Amt Konz | brennerei, Brauntoblengrube. (A 53 u. 45 Mt. 

anz, AG. Wadolizell, LG. Konftanz, am Unter: 1er Privatirrenanftalt zu Gaarden 
ee,4 km dv. E Radolfzell, 220 Ew., P, kath. Pfarrt. | (f. d.), Kr. u. P Stiel. 

— Df., Hamburg, AG. u. YG. Hamburg, | KHornisgrinde (1166 m), der höchſte Berg im 
P Hamburg:Hamm=s)., 3 km öftl, v. Hamburg, | nördlihen Schwarzwald; füdl. v. ihm der Mum: 
unmittelbar bei Hamm, 2664 Ew., Rettungsbaus | melfee. 
für verwahrlofte Kinder (Raubhes Haus), 1833| Horno, Df., Prod. Brandenburg, RB. Frant: 
von Wichern gegründet. ırt, Sr., AO. u. LG. Guben, P Forſt i. d. Lau— 

—— Df,, Bremen, AG. u. LG. Bremen, 5 km ß unweit der Neiße, 625 Emw., Amtsb., ww. 
oftnordöftl. v. Bremen, 130 Ew., PT (Bremen: | Pfarrt. (A 8 Mt.) 

H.), ev. Piarrk., Gemüfebau, Hornow, Di. u. Nittera. daf., Kr. u. AG. 

Hornau, Df., Prov. Heffen:Nafau, RB. Wied: | Spremberg, LG. Kottbus, P Bagenz, 550 Em, 
baden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. Königftein, | Amtsb., ev. Pfarrt. (A 16,5 u. 12 Mt) 

26. Wiesbaden, P Königftein a. Taunus, 557 Ew.| Hörnsheim, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 

Hornbach, &t., bayr. RB. Pfalz, BezirksA., Mr. u. AS. Wehlar, LG. Limburg a. Yahn, P 
AS. und LG. Zweibrüden, am Hornbah in | Niederkieen, am Kleebach, 490 Ew. (A 64 Mt.) 
waldreiher Gegend, 10 km dv. E Zweibrüden, | KHornäfrug, Di., Prov. Pommern, RB. Stet: 
19 km v. E Bitſch, 1503 Ew., PT, ev. u. kath. | tin, Kr. Randow, AG. Altdamm, LG. Stettin, 
Pfarrt. 9 km nordöſtl. v. EAltdamm, 3 km dv. E Groß- 

ornberg, St. (384 m), bad. Kr. Billingen, | Chriftinenberg, 160 Ew., P. 
AS. —— LG. Offenburg, an der Gutach in Hornſömmern, Df. u. Ritterg., Prov. Sad: 
Schwarzwald, 43 km dv. Offenburg, 2004 (1852: Ki RB. Erfurt, Ar. Yangenfalja, AG. Tenn: 
1340) Ew., davon 1626 Evang. u. 376 Stath.; | ftedt, LG. Erfurt, P Greußen, 250 Gm., tv. 
PTE (Linie Offenburg:Singen der Bad. Staats: | Pfarrt. (A 33 Mt.) 
eifenb.), Gewerbebant, ev. Yfarrk., höhere Bür: | SHornftorf, Gut, Prov. Schleswig : Holitein, 
— — Fegot Fabr. für Steingutwaren Sir. u. AG. Segeberg, LG. Kiel, P Schlamers- 
u. Holzfto aummollweberei, Holzihniherei; | dorf, an einem See, 30 Ew. 
grohartige Bauten an der Schwarzwaldbahn im | — Df. Medienburg: Schwerin, AG. Wismar, 
prachtvollen Gutachthal, 33 Tunnels bi Santt L6. Schwerin, P Wismar, 170 Em., ed. Pfarrt. 
Georgen; H. gehörte bis 1810 Ei Württemberg. | Horrem, Di. (84m), Rheinprovinz, RB. Köln, 

— Df., württ. Jagfttreis, OberA.Gerabronn, | Kr. Bergheim, AG. Kerpen, 26. Köln, 18 km 
AG. Langenburg, LG. Hall a. K., P Kirchberg weſtl. v. Köln, 740 Ew., PTE (Linie Kölnsser: 
a. Jagft, 345 Em., altes Schloß in jhöner Lage. | besthal der Preuß. Staatseifend.), Dachziegelei, 

—— RB. Magdeburg, St., Prov. | Thonröhrenfabr.; öſtl. großer Eifenbahntunnel 
Sachſen, RB. Magdeburg, Kr. Halberftadt, AG. | bis Königsdorf. 

Oſterwieck, LG. Halberftadt, an der Ilſe und dem orrenberg, Df., bad. Kr. Heidelberg, Amt 
Halberitädter Bruch (das ſich bis Oſchersleben u. AG. Wiesioh, LG. Mannheim, P Wiesloch, 
erftredt), 5 km von E Schladen, 6 km von E 490 Ew. 

Börkum, 2454 (1816: 2170) Ew., davon 69 SHorrefien, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, NP. 
Rath. u. 24 Juden; PT, Borihuh: u. Sparver: | Wiesbaden, Ar. Unterwefterwod, Amt u, AG. 
ein, edv. Pfarrk., chemals feſtes Schloh, Yuder: | Montabaur, LG.Neumied, P Montabaur, 510 Em. 
fabr., Ader: u. Hopfenbau (A 40, Wieſen 45 Mt.) ; * im, Df., württ. Nedartreis, OberA. 
dabei die en 110 Em. (A 50 Mt). | u. UG. Raihingen, LG. Heilbronn, P Eeröheim, 

—— Df.daf., RB. Merfeburg, Scetreis Mans: | an der Dietter, 1333 Em., ev. Pfarrk, Weinbau, 














Horriweiler 
Horrweiler, Df., heil. Prov. Rheinhefien, Kr. 
u. AUG. Bingen, LG. Mainz, P Genfingen, 671 
Ew., ev. ae Weinbau; nahebei E Gen: 
fingen= 9. (11 km v. Bingen) an der Linie 
Worms-Bingen der Hefj. Ludwigsbahn. 

Hors büll. DL. Prov. Schleswig-Holftein, Fr. 
Tondern, AG. Niebüll, LG. Flensburg, P Em: 
melsbüll, am Wattenmeer, 150 Em., ev. Pfarrk. 

Horſcha, Df. u. Ritterg., Prov. —— RB. 
Liegnitz, Kr. Rothenburg, AUG. Niesty, LG. Gör: 
I, P Niesty, 140 Ew., Amtsb. (A 9 Mt.) 

Hörfel, r. Zufluß der Werra in Thüringen, 
entipringt al3 Leina über Tyiniterbergen im 
Thüringer Walde, durchfließt das Thal zwiſchen 
dem Thüringer Wald und den fagen= und aus: 
ichtsreihen Hörjelbergen (aus Mufceltalt 

eftehend, 486 m hoch), empfängt r. die Nefie 
und mündet beim Df. —— aus der Leina 
führt der Leinakanal über Gotha zur Nefie. 

Hörſelgau, Df., Sahfen:Gotha, LandratsA. 
ee As. Zenneberg, LG. Gotha, P 
Waltershaujen, an der Hörfel, 744 Em., ev. 
Pfarrk., Fabr. für Löfchgeräte. 

Hörfingen, Df., Prov. Sadıfen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Neubhaldensleben, LG. Magde: 
burg, P Errleben, 694 Em., Amtsb., ev. Pfarrt., 
3iegelbrennerei (A 28,5 Mt.); öftl. die OFörſt. 
Biſchofswalde. 

Horsmar, Di. daſ, RB. Erfurt, Ar. u. AG. 
Muͤhlhauſen i. Th., LG. Erfurt, P Dachrieden, 
an der Unftrut, 648 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 13 Mt.) 

Horft, Vorw. zu Friedland (Alte), f. d. 

—— Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Kr. 
u. AG. Pyrik, LG. Stargard i. Ka P ®y: 
ritz, 420 Ew., Amtsb. (A 22 Mt.) 

Df. dai., Kr. Negenwalde, AUG. Labes, 
LS. Stargard i. Bomm., P Wangerin, 490 Em. 
(A 10 Mt.) 

—— (Groß: u. Klein:), 2 Dörfer daj., Hr. 
Greifenberg, AG. Treptow a, R., VG. Stargard 
i. Bomm., P Hohendrojedow, am @ieröberger 
See und an der Dftfee, 150 u. 180 Em., Leucht: 
turm, Fiſcherei. 

Di. daf., RB. Köslin, Ar., AG. u. LG. 
Stolp, P Stolpmünde, 618 Em. 

— str. Grimmen, Df. daf., NB. Stral: 
fund, Kr. u. AG. Grimmen, 76. Greifswald, 
9 km v. E Miltzow, 480 Ew., P, Amtsb., ev. 
Pfarrt. (A 11,5 ME.) 

— in Holftein, Df., Prod. Schleswig-Hol: 
ftein, Kr. Eteinburg, AG. Krempe, 26. Altona, 
7 kın v. Elmähorn, 33 km v. Altona, 850 Ew., 
PTE (E 2 km öftl, an der Linie Altona-Vam— 
drup der Altona = Kieler Eiſenb.), ev. Piarrt,, 
Maſchinenfabr., Wollfpinnerei und = Weberei, 

—— Df,, Prov., Landdr. u. Landkr. Hannover, 
Amt u. AG. Neuftadt a. R., LG. Hannover, P 
Ofterwald Kr. Hannover, 360 Ew., ev. Piarrt. 

—— Meiler zu Burmweg (390 Em.) daf,, 
Panddr. Stade, Geeftlreid Stade, AG. u. LG. 
Stade, Amt u. P Himmelpforten, 25 Ew., ev. 


Pfarrh. BER 
in Weftfalen, Df., Brov. Woftia'en, RB. 





507 


u —— — —— — nn nn nn nn nn 


Horumerjiel 


Münfter, Kr. Redlinghaufen, AG. Buer, LG. 
Münfter, 10 km dv. Gffen, 15 km v. Herne, 
2354 (344 ge Gw., PTE (Linie Welwer: 
Sterfrade d. Preuß. Staatseifenb.), fath. Pfarrk., 
Ritterg., Maſchinen-, Dachziegelfabr., Steintoh: 
lenzeche. (A 49 Mt.) 

get und Wall, Bauerſch. Prov. Weſtfalen, 
RB. Münfter, Kr. Steinfurt, AG. Burgſtein— 
furt, 26. Münfter, P Ochtrup, 684 Ew. 

— Bauerid. daſ., AB. Arnsberg, Landkr. 
Bodum, AG. Steele, LG. Efjen, P Steele, an 
der Ruhr, 2955 Ew., davon 1091 Evang. u. 
1553 Kath.; Eijenhüttenwert nebit Puddel= u, 
Walzwert Union, Steintohlengrube, (A 44 Mt.) 

— Ulodialgut, Medlenburg:Strelig, Für— 
ftentum Rabeburg, AG. Schönberg i. Medl., 
LG. Neuftreliß, P NRabeburg, 230 Em. 

Horftdorf, Di., Anhalt, Kr. Deffau, AG. 
Dranienbaum, LG. Deſſau, P Oranienbaum, 
640 Em., ev. Piarrt. 

2 in ®eitfalen, Gem., Prov. Weltjalen, 
RD. Minden, Kr. u. AG. Halle i. Weitf., LG. 
Bielefeld, 15 km v, E Bradwede, 934 Ew., P, 
ev. Piarrt. (A 19 ME); dazu Stodltämpen, 
tath. Miſſion, auf deren Kirchhof das Grabmal 
des Dichterd Grafen Friedrich Leopold v. Stol: 
berg (geft. 1819). 

—— Bauerſch, Yippe, AG. u. LG. Detmold, 
P Pivitöheide, 1127 Em. 


Hörftein, Fleden, bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirks. u. AG. Alzenau, LG. Aſchaffenburg, 
P Dettingen i. Bay., 1154 Em., tath. Pfartt,, 


Zündbölzgerfabr., Wein: u. Obftbau. 

örftel, Bauerich., Prov. Weitfalen, N». 
Münfter, Kr. Tedlenburg, LG. Wünfter, 10 km 
v. Rheine, 1001 Emw., PTE (Linie Löhne-Rheine 
der Preuß. Staatdeifenb,), tath. Pfarrk. (A 
23 Mt.) 

Horſten, Df., Prov. Hannover, Yandor. u. 
Kr. Aurich, Amt u. AG, Wittmund, 26. Au— 
rich, P Neuftadt:Gödens, 390 Ew, ev. Pfarr. 

Horfterbujh, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Yanddr., AG., LG. u. P Elbing, 460 Ew. 

Hörftgen, Di., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Mörs, AUG. Rheinberg, LG. Stleve, 
P Sevelen, 520 Ew., Bürgerm., ev. Piarrt. 
(A 44 Mt.) 

Horfthanfen , Bauerſch. Prov. Weftfalen, RB, 
Arnsberg, Yandlr. u. AG. Bodum, 26. Eſſen, 
P Herne, 820 Ew., Eteinfohlenzehe Fried: 
rich der Große. (A 31 Mt.) 

Horfthöven, Höfe zu Bidern daſ., Landkr. 
Bohum, AG. Geljentirhen, 26. Eſſen, P 
Wanne, 720 Em. 

Horitmar, St. (115 m) daf,, RB. Mün: 
fter, Kr. Steinfurt, AG. Burgfteinfurt, LG. 
Münfter, am jüdöftl. Fuß der Schöppinger 
Berge, 8 km v. E Burgfteinfurt, 1088 Gw,, 
PTE (E 2,5 km vd. Ort u. 19 km v. Koes— 
feld, an der Linie Hocfeld - Qualenbrüd der 
Preuß. Staatdeifenb.), 2 kath. Kirchen, Lein: 
und Seidenweberei. 

Horumerfiel, Ortichaft, Oldenburg, Amt 
u, AG. Jever, 26, Oldenburg, an der Jade 


Hörupkirche — 
und faſt an der Nordfüfte, 9 kin v. Hoolſiel u. 
Syohentirhen, 284 Gw., PT, Nebenjollamt I, 
Station zur Rettung Schiffbrühiger, Schiffbau, 
Pferde- und Rindviehzucht in der umlicgenden 
Marid. . j 

a ‚ Dj, Prov. Schleswig :Holftein, 
Kr. u. AUG. Sonderburg, LG. Trlensburg, P 
Augquftenburg, auf Alſen, 130 Emw., ev. Pfarrt. 

Een ST ae DE Ra 
AS. u. 26. Um, P Yangenau i, Württ., 356 
Gw., ev. Piarrt. 

Hörzhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirtsl. u. AG. Schrobenhaujen, LG. Neu: 
burg a. D., P Schrobenhaufen, 508 Ew., kath. 

t 


farrf. 
ösbach, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: | 
zirlsA., US. u. LO. Aidhaffeuburg, an der 
Aſchaff, 6 km nordöftl. v. E Aſchaffenburg, 1749 | 
Ew., PE (Linie Würzburg: Ajcyaffenburg der | 
Bayr. Staatäeifenb.), Darlehnstafjenverein, tath. 
Piarrt,, Obftbau. 

Hoſchiaitowih, Di. u. Ritterg, Prov. Schle- 
fin, RB. Oppeln, fr. Ratibor, AG. Hultidin, | 
26. Ratibor, P Hultſchin, zwiſchen Oppa und 
Oder, 610 Em. (A 10,5 u. 13 Mt.) 

Holhük (Groß:), Df. u. Nitterg. daf., P 
Klingebeutel, 1060 Ew., Amtsb., tath. Piarrt. 
(A 36 Mt.) 

—— (Klein), 3 Dörfer u. 2 Rittergüter daf., 
an der Oppa, 771 Ew., Amtsb. (A 42 Mt.); 
dazu P Stlingebeutel (4 km v. Troppau). 








908 








., Prod. Hannover, Landdr 
. AG, Ülzen, LG. Lüneburg, 


gohtir ‚ Df., württ. Donaufrei3, Ober. 
u. 





Jany der Württ. Staatseiſenb. 
—— Df., württ. Jagſtkreis, Ober A. 
u. . Schorndorj, VG. Ellwangen, P Schorn: 
dorf, 479 Em., ev. Pfarrt., Obftbau. 
Softebde, Df., Prov. Weitfalen, RB. Arns: 
berg, Yandfr., AG. u.2G. Dortmund, P Lünen, 
210 Fw.; nabebei E Derne:%. (8 kın v. Dort: 
mund) an der Dortmund: Gronau: Enjceder | 
Eiſenb. 


— 


Hövelbej 


Hoſtenbach, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, P 
Vous, an der Saar, 3 km v. Wadgaffen, 878 
Gmw., TE (Linie Wadgaffen : Völklingen der Elj.: 
Yothr. Eifenb.), Steintoblengrube. (A 21 Mt.) 

ge Df., ſächſ. Kreish., Amtsh., AG. 
u. 96. Dresden, P Pillnik, r. an der Elbe, 492 
Ew., ev. Pfarre, 

oftrup, Df., Prov. Schleswig: Holftein, Kr. 
u. AG. Zondern, 26. Flensburg, an der Wir: 
lau, 140 Ew., ev. Pfarrke; nahebei PE Jei— 
[ina:®. (6 kn v. Tondern) an der Linie Ting: 
chf = Tondern der Altona Kieler Eiſenb. 

Sötensleben,, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. Neubhaldensieben, YO. 
Magdeburg, 5 km v. E Schöningen, 21 km v. 
E Oſchersleben, 3498 (777 tath.) Gw., PT, 
Amtsögeriht, Amtöb,, ed. u. kath. PViarrf., 2 
Zuderfabr. (1 zu Offleber Zolltrug), 2 
Metallgiebereien, Reisftärkefabr., Braunkohlen— 
grube, Ziegel: u. Kaltbrennerei. (A 51 u. 56 NE.) 

zer: Df. u. Nitterg., Prov. Weftfalen, 
RB. Münfter, Ar. u. AG. Warendorf, VG. 


 Wünfter, an der Angel, 14 km v. E Mblen, 


350 &Ew,, PT, Amt, tath. Pfarrk. (A 21 RE.) 

SHotteln, Di., Prov. Hannover, Yanddr., Kr., 
Amt, AG. u. LG. Hildesheim, P Sarftedt,, 420 
Gmw., ev. Piarrk. 

Se ‚ Di., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
1, Berwaltungsbezirt (Weimar), AG., 2. u. P 
Weimar, 279 Emw., ev. Pfarrk. 

Hottenbach, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Berntaftel, AUG. Rhaumen, LG. Trier, 16 
km nordwefll.v. E Fiſchbach a. Saar, 732 Ew,, 
P, ev. Pfarrt. (A 13 Mt.) 

Höttingen, 2}. bayr. RP. Mittelfranten, 

urg, AG. Ellingen, LG. Eich— 


ihweig, AG. Riddagshaufen (in Braunſchweig), 
29. u. P Braunſchweig, 294 Ew., ev Pfarr. 

Houverath, Di., Abeinprovinz, RB. Köln, 
Kr. u. AG. Rheinbach, LG. Bonn, P Rheinbadh, 
140 Ew., kath. Pfarrf. 

Hövel, Df., Prov. Weltfalen, RB. Münfter, 
Kr. Lüdinghaufen, AG. Werne, LG. Münfter, 
P Hamm ı. ®Weftf., 180 Em., tath. Pfarrt. 

Hövelhof, Di. daf., RB. Minden, Kr. Pa: 
derborn, AG. Delbrüd, LG. Paderborn, 15 kın 
nordweitl, v. E Paderborn, 1972 Em., P, tath. 


Hövels 


509 — 


Hoym 





Pfarrk,, Torfitich (A 6 Mt, viele Weiden) Nnien, 1807 an Weftfalen und 1815 an Preußen 


nordöftl. die Emsquelle, 

Hövels, Gem., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Altentirhen, AG. Waldbröl, LG. Bonn, 
P ®ifien, 720 Ew., Gifenerzgruben. 

Hoven, Di. daj., RB. Aachen, Kr. u. AG. 
Düren, LG. Aachen, P Merten, 320 Ew., Pa: 
pierdedelfabr. 

—— Bauerſch. daſ. RB. Düffeldorf, Kr. Glad: 
bah, AG. M.-Gladbad, VG. Düfjeldorf, P Neu: 
wert, 905 Em. 

Höven, Bauerſch., Prov. Weitfalen, RB. Mün: 
fter, Ar. u. AG. Koesfeld, LG. Münfter, P 
Dfterwid i. Weftf., 580 Em. 

oveftadt , Flecken daf., RB. Arnäberg, Kr. u. 
AS. Soeft, LG. Dortmund, an der Lippe, 11 
kın v. E Soeſt, 650 Ew., PT, Ritterg. (A 45 Mt.) 

övet, Domänenvorwert, Prov. Pommern, 
RB. Stralfund, Kr. u. AG. Franzburg, LO. 
Greifswald, P Richtenberg, 110 Em. (A 23 Mt.) 

öwenegg (788 m), Baſaltkegel, f. Jura. 

öwiſch, Df., Prov. Sachſen, RB. ups 
burg, Kr. Ofterburg, AG. Sechaufen i. A., 26. 
Stendal, P Seehaufen i. A., 240 Em., ev. 
Pfarrk. (A 9 Mt.) 

Hörbrofrug, Haus, Prov. Schleswig: Hol: 
ftein, Kr. Haderöleben, AG. Toftlund, LG. 
Triensburg, 38 km nordnordweſtl. v. E Tondern, 
P; weitl. Df. Hörbro (150 Ew.) und nördl. 
Nebenzollamt 1. 

Horfeld, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Mün— 
fter, Kr. u. AG. Borken, 26. Münfter, P Bor: 
ten i. Weflf., an der Ya, 587 Em. (A 19 Mt.) 

Hörter, Kreis, Prov. Weftfalen, RB. Din: 
den, zwifchen dem Gebirge Egge und der Weſer, 
auf 717 qkm (13,01 OM.) 50,836 (1819: 41,502) 
Gm., davon 5440 Fvang., 44,111 Kath. u. 1163 
Juden (71 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
53,6 Proz. Ader u. Gärten, 5,6 Wieſen, 9,3 
Weiden, 27,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
22, A 27 Mt.). uptort: 

örter, St. (90 m) daf., LG. Paderborn, 1. 
an der Weſer, 7 kn v. — ‚5186 (1816: 
2729) Em., davon 2736 Gvang., 2239 Kath. u, 
186 Juden; 1 Bat. Nr. 131; PTE (Linie Ott: 
bergen: Holzminden der Preuß. Staatseiſenb.), 
Voltsbant, Yandratsamt, Amtsgericht, Kommu— 
nal: OFörft., 1 ev. u. 2 kath. Prarrf., ev. Gym: 
nafium, Baugewerkſchule, Fabr. für Zement, 
Tüten, Gummifäden, Leinwand, Nähmäſchinen, 
Gips xc., Gasanſtalt, Schiffahrt (A 43 Mt.). 


fam; gegenwärtig bildet Korvey ein Mediatfürz 
ftentum des Herzogs von Natibor; die Gebäude 
ſtammen meift aus dem Anfang des 18. Jahrh. 
In der jchönen Umgegend von H. der Ziegens 
berg, der Brunsberg (356 m) mit einem 
BWartturm und im Braunſchweigiſchen der Bahnz 
bof H.: yürftenberg (8 km v. Holzminden) 
an der Linie Hacden » Düffeldorf = Holzminden der 
Preuß. Staatseijenb. 
oya, Kreis, Prov. u. Qanddr. Hannover, 
an der Wefer, auf 822 qkm (14,9. DOM.) 45,206 
(1867: 46,366) Emw., davon 181 Kath. u. 211 
Juden (55 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenukung: 
42,0 Proz. Ader u. Gärten, 14,4 Wiefen, 24,2 
Weiden, 13,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
16, A u. Gärten 20,5 ME). Hauptort: 
oya, Tleden daf., LG. Berden, an der Weſer, 
7 km v. E Eyſtrup, 2032 Ew., davon 24 Kath. 





u. 64 Juden; PTE (Linie Eyftrup= H. der Hoyaer 
Eiſenb., Vorftand derfelben), Areisamt, Amt, 
Amtsgeriht, ev. Pfarrt., Schloß, grobe Gifig: 
fabr., Leinmweberei, Dampfmahlmühle, Zigar: 
tenjabr., Schiffahrt; die Grafſchaft H. hatte 
1200 — 1582 eigne Grafen, 

Hoyel, Df., Brov. Hannover, Yanddr. Osna— 
brüd, Kr. u. AG. Melle, 26. Odnabrüd, Amt 
Grönenberg, P Riemäloh, 500 Ew., ev. Pfarrt. 

Hoyer, Flechen, Prov. Schleswig : Holftein, 
Kr. u. AG. Tondern, LG. Trlensburg, am Wat: 
tenmeer u. unweit der Mündung der Widau, 13 
km dv. E Tondern, 1091 Ew., PT, Nebenzoll: 
amt I, ev. Pfarrk. Eifengieherei u. Maſchinen— 
fabr,, Heiner Hafen —— mit Syll), 
Viehzucht; H. liegt am Nordende der Marſch. 

Hoyerhagen, Df., Prov. u. Yanddr. Hanno: 
ver, Kr., Amt u. AG. Hoya, LG. Verden, P 
Hoya, 450 Ew., ev. Piarrt, 

oyershauſen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. eg ., Amt u. AG. 
Alfeld, LG. Hildesheim, P Alfeld a. Leine, 290 
Ew., ev. Piarrt. 
Hoyeräwerda, Kreis, Prov. Schleſien, RB. 
Liegnitz, an der Ehwarzen Elfter, auf 868 qkm 
ı (15,75 DOM.) 32,883 (1843: 27,718) Ew., davon 
28,700 Evang., 4156 Kath. u. 13 Juden (17,545 
ı Wenden; 38 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
| 25,8 Proz. Ader u. Gärten, 9,5 Wieſen, 2,8 
Weiden, 54,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
6, A 9,5 Mt.). Hauptort: 
Hoyerswerda, St. (138 m) daf,, LG. Gör: 





Zu H. gehört das Schloß Korvey (mit einer litz, an der Schwarzen Elſter, 15 km v. Hohen: 
Pibliotbet von 150,000 Bon., Bibliothelar | boda, 2716 (1816: 1555) Ew., davon 99 Kath.; 
1860 — 74 Hoffmann von Fallersleben), chemals | PTE (Linie Wittenberg : Tyallenberg : Koblfurt 
eine berühmte Benedittinerabtei, die 822 ges | der Preuß. Staatseifenb.), Landratsamt, Amts: 
ründet wurde , durd eine Klofterfchule und die | gericht, Ofyörft., ev. et Gijenbahn : Repa= 
flege der Wifienfhaften (Ansgarius, der Apos | taturwerfftätte, Fabr. für Turmuhren, Feuer— 
ftel des Nordens; der Gejhichtichreiber Widus | fpriten u. Gloden,, Dampfmüblen, viele Schuh: 
find im 10. Jahrh.) bald ein großes Anſehen macher, Weberei (A 14 Mt.); Treffen 25 Sept. 
gewann, jpäter unmittelbar dem Papft unter: | 1759 (Prinz Heinrih) und 28. Mai 1813 
eordnet ward, im Reichſtag eine Vertretung er: | (Bülom). 
biett und 1783 nod zu einem Bistum erhoben SHoym, St. (134 m), Anhalt, Ar. u. AG. 
wurde, das aber bereits 1803 durch Sätulari: | Ballenftedt, LG. Deffau, an der Selle, 5 km 
fation fein Ende fand und an das Haus Dras 'v. E Froſe u. E Alt-Gatersleben, 2918 (1861: 


Hoymarube 


510 
2470) Ew., davon 24 Kath. u. 29 Juden; PT, | 


Hügelsheim 


Ew, PTE (Guterſiation an der Linie Welwer: 


ev. Piarrt., Schloß, Zucerfabr., Obftbau, | Sterfrade der Preuß. Staatseijenb.), fath. Pfarrt., 


Gärtnerei. 

Hoymgrube, Steintohlenzehe mit E (Linie 
NendzasKattowik der Oberſchleſ. Eifenb.) zu 
Birtultau, Kr. Aybnit i. Schleſ, P Gzernik, 
2 km v. Gyerniß;. 

ratichein, Df., Prov. Shlefien, RB. Op: 
pein, Kr. Leobſchüß, AG. Katſcher, LG. Kati: 
bor, P Naifiedel, 554 Em. (A 49 Mt.) 

ub, Weiler, bad. Ser. Baden, Amt u. AUG, 


er 26. Offenburg, P Ottersweier,, in milz 


der Yage, 430 Ew., früher Bad, jeht Heil: u. 
Pileganftalt. 

Hubader, Weiler, bad. Kr. Offenburg, Amt 
u. AUG. Obertirh, LG. Offenburg, P Yautenthal 
i. Renchthal, 14 km vd. Appenmeier, 30 Gm,, 
TE (Linie Appenweier-Oppenau der Bad, 
Etaatseifenb.). 


Landtr. Düfjeldorf, AG. Ratingen, LG. Düffel: 
dorf, 6 km v. E Gerresheim, 10 km v. E Ra: 
tingen, 430 Ew., P, Bürgerm., kath. Pfarrt. 
(A 63 Mt.) ER 
rg Df., bad. Hr. Villingen, Amt 
u. AUG, Donauefhingen, 26. Konftanz, P Hü: 
fingen, 248 Ew., lath. Pfarr. 
ubertusburg, Schloß, ſächſ. Kreish. Leip: 
zig, Amtsh. Oſchatz, AG. Mügeln, LG. Leipzig, 
P Wermädorf, unmittelbar bei Wermsdorf, 2007 





Steintohlenzedye ei (A 52 0% dabei So: 
lonie Hudarderheide mit 450 Em. 
Hudelheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, 


| BezirtsM. Alzenau, AG. Shölltrippen, LG. 


Aſchaffenburg, P Schölltrippen, 449 Ew. 

Hüdelhoven, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AS. Erkelenz, 26. Aachen, unmeit der 
Ruhr (Roer), 5 km v. E Baal, 510 Emw., PT, 
ev. u. tath. Pfarrt., Weberei, yabrilation von 
Korbwaren. (A 50 Mt.) 

Hüdeswagen, St.(248 m)daf., RB.Düffeldorf, 
Kr. u. AG. Lennep, LO. Elberfeld, an der Wup— 
ver, 24 kmvd. Barmen:Rittershaufen, 3932 (1816: 


‚ 18233) Ew. davon 2264 Evang. u. 1624 Kath. ; 
PTE (Linie Barmen:Rittershaufen: Wipperfürth 


der Preuß. Staateifenb.), Boltäbant, Gerichts: 


tag, ev. u. fath. Pfarrt., Wolljpinnerei, Tuch— u. 
Subbelrath, Df., Rheinprovinz, RB. u. 
‚die Landgemeinde H. (5992 Gw., A 15 Mt.) 


Budslin:, Maſchinenfabr., Färberei, Gasanftalt; 
beftcht aus 190 Heinen Wohnpläßen, daſelbſt 


Tuchfabr. u. Wollfpinnereien. 
| . Deren, Df.daf., RB.u. Yandir. Düffeldorf, 
| 


. Ratingen, 26. Düffeldorf, P Großenbaum, 
1070 Emw., tath. Pfarrt. (A 33 Mi.); Dabei 
Eihelstamp mit Alaunfabr. 

Hude, Df., Oldenburg, Amt u. AG. Del: 
menborft, LG. Oldenburg, an der Berne, 17 km 
v. Oldenburg, 28 kın v. Bremen, 417 Ew., PTE 


Ew., in dem Schloß (1721—24 von Auguft dem | (Linien Bremen=Leer und H..Nordenhamm der 
Starten erbaut, Friede 15. Febr. 1763) ein | Oldenb, Eifenb.), ev. Pfarrt., ehemal. Giftercien: 


Yandeshofpital 


Kinder, Erziehungsinftitut für blödfinnige Kin: 
der, Blindenvorjhule und ein Militärmagazin. 

Syubertushütte, großes Eifenhüttenwert zu 
Ober:lagiewnit, Prod. Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr., AG. u. LO, then, P Ober=Lagiemwnit, 
650 Ew. 

Hubertuäftod, Jagdhaus, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Angermünde, AG. 
Eberswalde, LG. Prenzlau, P Joachimsthal, in 
der mwildreihen Schorfheide, auf der Weftjeite 
des Werbelliner Sees. 

ubniden (Groß-), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königäberg, Kr. u. AG. Fiſchhauſen, LG. 
Königsberg, P Heiligensftreug 1. Oftpr., an der 
Ditfee (Bernfteintüfte), 320 Ew. (A 11, Mt.) 

Hüchelhoven, Di., ——— RB. Köln, 
Kr. u. AUG. Bergheim, LG. Köln, P Rommers- 
firhen, 290 Ew., Bürgerm., tath. Pfarrt. (A 
79 Mt.) 

— Df., bad. Kr. Karlsruhe, Amt 
u. 


©. Pforzheim, LG. Karlsruhe, P Weihen: | 


ftein i. Bad. an der Nagold in wildreicher Wal: 
dung, 1090 Emw., Bezirköforftei, ev. Piarrt, 
Hudtingen (Kirch: u. Mittels), 2 Dörfer, 
Bremen, AG., LG. u. P Bremen, 6,5 km füds 
weitl. v. Bremen, 521 u. 380 Ew., E (Vinie 
Bremen-Leer der Oldenb. Gifenb.), ev. Pfarrk. 
Hudarde, Di., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Yandlr., AG. u. 26. Dortmund, an der 
Emſcher, 6 km nordweſtl. v. Dortmund, 700 











ein Landestrantenhaus, eine | jerklofter. 
Berforgungsanflalt für geiftesfrante ii und | 


Hudemühlen, Fleden (29 m), Prov. Hanno: 


‚ver, Landdr. Lüneburg, Kr. Yyallingboftel, Amt 


u. AG. Ahlden, LG. Verden, am Einfluß der 
Meike in die Aller, 2 km öftl. v. Ablden, 12 
v. Walsrode, 53 km dv. E Hannover, 380 Gw., 
PT, ev. Piarrt., Schiffahrt, Holzhandel. 
ge (Mittels), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Landtr,, AG. LG. u. P Königsberg i. Oftpr., 


‚nordweftl. bei Königsberg, 922 Ew., Amtsb. 


(A 27 Mt.) j 

Hüffelöheim, Df., Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Kr. u. AG. Kreuznach, 26. Koblenz, P 
Münfter a. Stein, 633 Ew., Bürgerm., cv. 


| Pfarrt., Weinbau. (A 36 Mi.) 


Hüffen, Bauerſch., Prov. Weftfalen, RB. 
Minden, Kr. Herford, AG. Bünde, LG. Biele: 
feld, P Bünde i. Weltf., 450 Eiw. 

üffenhardt, Df., bad. Kr., Amt, AG. u. 


86. Mosbach, 6 km v. E Rappenau, 1066 Em., 


P, ev. Pfarrt., Schweinezudt, 

Hüftngen, St. (640 m), bad. Ar. Villingen, 
Amt u. AG. Donauefhingen, LG. Konftanz, 
3 km dv. E Donauejdingen, 1852 Ew., PT, 
Vorſchußverein, kath. Pfarrk., Rettungshaus, 
Furſtenbergſches Schloß, Maſchinen-, Uhrenfabr, 
Bildhauerei, Torfftic. 

— Df. bad. Kr. Lörrach, Amt u. 
AS. Müllheim, LG. Freiburg i. Br., P Müll: 
beim i. Bad,, 703 Ew., ev. Bart. Beinbau. 

Hügelöheim, Df., bad. Kr. Baden, Amt u. 
US. Naftatt, LG. Karlsruhe, P Waflatt, un: 


weit des Rheins in fumpfiger Gegend, 1151 


Gw., kath. Part. 

Hüggel (225 m), ein Meines Gebirge in Han— 
nover, füdmweftl. v. Osnabrüd bei Hakbergen, 
gehört der Koblenformation an, enthält zwar 
feine Kohlenflöze, wohl aber in den jüngern 
e3 umgebenden Schichten Galmei, Bleiglanz und 
auf der Norbfeite ein mächtiges Brauneifenftein: 
lager, weldes die Grundlage für das Eifenwert 
Georg: Marienhütte bildet. 

uelfing. Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirls. u. AUG. Weilheim, LG. Münden II, 8,5 
km v. Weilheim, 629 Ew., PTE (Linie Weil: 
heim: Murnau der Bayr. Staatseijenb.), fath. 
Pfarrk., Tufffteinbrud. 


Hugohütte, Zintwerk, f. Untonienhütte.| ( 


—— Wapierftofffabr., j. Laſſowitz. 

—— — Kolonie zu Laurahütte. 

Hugoldädorf, Ritterg, Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Hr. u. AG. Franzburg, LG. Greifs: 
wald, P Tribſees, 220 Ew., Amtsb. (A 30 Mt.) 

Hugozwang, Steintoblengrube zu Kochlo— 
wit (f. d.), Kr. Kattowik in Schlefien. 

Hugftetten, Df., bad. fir., Amt, AUG. u. LG. 
Trreiburg i. Br., am Dreifamlanal, 8 kın nord: 
weitl. v. freiburg, 546 Ew., PTE (Linie Frei⸗ 
burg: tolmar der Bad. u. Elj.: Lothr. Eifenb.), 
* Pfarrk.; dabei eine Hügelgruppe im Tief: 
and, 


Hugsweier, Df., bad. Str. Offenburg, Amt , 


u. AG. Lahr, LG. Offenburg, P Dinglingen, 
908 Fw., ev. Pfartt. 

ügum, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 
Hadersieben, AG. Rödding, LG. Flensburg, P 
Gramm, 210 Emw., ev. Biarrt. 


A SHühnerfeld, Höfe zu Sulzbach, Rheinprovinz, 


Trier, Ar. Saarbrüden, AG. Sulzbach, 


26. Saarbrüden, P Sulzbach Kr. Saarbrüden, | 


570 Em. 

Huisberden, Df. daf., RB. Düffeldorf, Kr., 
AG., LE. u. P Kleve, an einem alten Rheinarm, 
310 Em., kath. Pfarrk. (A 56, Weiden 90 Mt.) 

uisheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 


irlsA. Donauwörth, AG. Monheim i. Bay, | 


G Fichftätt, P Wemding, 576 Ew, tath. Pfarrt. 

ulben, Df., württ, Shwarjmwaldtreis, Ober. 

u. AG. Urab, 26. Tübingen, P Urach, 1053 
Ew. ev. Piartt. 

Hülchrath, Frieden, Rheinprovinz, RB. Düf: 
jeldorf, Kr. u. AG. Grevenbroib, LG. Düflel: 
dorf, P Wevelinghoven, 430 Ew., Bürgerm,, 
altes Schloß. 

Huldftetten, Df., württ. Donaukreis, Ober. 
u. AUS. Münfingen, 26. Um, P Zwiefalten, 
192 Emw., kath. Piarrt. 

Hül, Bauerih., Prod. Hannover, Landdr. 
Stade, fer. Neuhaus a. DO, Amt u. AG, Oſten, 
LG. Stade, P Oſten, 1095 Ew. 


Hullern, Df., Prov. Weſtfalen, RB, Münfter, | 


Kr. Koesfeld, AG. Haltern, LG. Münfter, P 
Haltern, 280 Em., tath. Pfarrt. 


Hullerjen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr., Amt u. AG. Einbed, LG. Göt: 


ting, P Einbed, 290 Ew., ev. Pfarrt, 


511 


— Hülzweiler 
Hiüllhorſt, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Min— 
den, Kr. u. AG. Lübbecke, LG. Bielefeld, 10 km 
v. E Löhne und E Bünde, 470 Ew., PT, Amt, 
‚ev. Pfarrt. (A 30 Mt.) 

| Hulm, Ritterg., Prov. Schlefien, RB. Bres: 
Tau, Kr. u. AG. Striegau, LG. Schweidnik, P 
Groß: Baudih, 60 Em. (A 42 Mt.) 

Hülm, Dj., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. Kleve, AG. God, LG. Kleve, P God, 400 
Em., lath. Pfarrt. 

Hüls, Flecken daf., Kr. u. AG. Kempen a. 
Rhein, LG. Kleve, 5 km v. Krefeld, 6109 Ew., 
davon 39 Evang. u. 144 Juden; PTE (Yinien 
Krefeld: Mörs und H.-Süchteln der Krefelder 
Eiſenb.), kath. Pfarrt., Samt: u. Seidenweberei. 

(A 48 Mt. 

Hülſcheid, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. Altena, AG. Lüdenfcheid, VG. Hagen 
i. Weltf., P Heedfeld, 180 Ew., ev. Piarrt.; in 
der Gem. (62 Wohnpläße, A 9,5 Mt.) Fiſen— 
warenfabr., Tyeilenhauerei, Kettenſchmiederei ıc. 

Hülfeburg, Allodialgut, Medlenburg:Schwe: 
rin, AUG. Wittenburg, LG. Schwerin, P Witten: 
burg i. Medl., 140 Ew. 

Hüljede, Df., Prov. u. Canddr. Hannover, 
Kr. Wennigjen, Amt Springe, AG. Münder, 
26. Hannover, P Lauenau, 460 Ew,, ev. Pjarrt.; 
ſüdweſtl. der Süntel. 

Hülſenbuſch, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. u. AUG. Gummersbah, 2&. Köln, 5 km 
weſtl. dv. Gummersbach, 140 Ew. PT, ev. Pfarrt,, 
Eiſen⸗ u. Stahlwarenfabr., Raffinierftahlhammer. 

ülöhagen, Df., Schaumburg= Lippe, AG. 

Stadthagen, LG. Büdeburg, P Stadthagen, 
' 500 Ew. 

ülshof, Nitterg. zur Gem. Rorel, Prov. 

Weitfalen, RB., Yandlr., AG., LG. u. P Mün: 
fter i. Weftf., 30 Em.; Geburtsort der Dichterin 
Annette, Freiin v. Drofte: Hülshoff. 

Hülsort, Bauerfhaftsteil von Riefte, Prov. 
Hannover, Landdr. Odnabrüd, Kr. Berjenbrüd, 
Amt Börden, AG. Malgarten, 26. Odnabrüd, 
P Bramjde, 450 Em. 

Hülften, Bauerſch, Prod. Weftfalen, RB. 
| Münfter, fr. u. AG. Borken, 26. Münfter, P 
' Borken i. Weftf., 470 Em. (A 11,5 Mt.) 
ültenhaufen, Di., Elſaß-Lothringen, Be: 
ge Lothringen, Kr. Saarburg i. L., Kant, u. 

G. Pfalzburg, 26. Zabern, P Lübelburg, 400 
Ew., tath. Pfarrk. 

Hultrop, Df., Prod. Weſtfalen, RB. Arns— 
berg, Kr. u. AG. Soeſt, L&. Dortmund, P 
 Öftinghaufen, an der Lippe, 370 Em., tath. 
Piarrt. (A 32 Mt.) 

— St., Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr. u. 26. Ratibor, unweit der Oppa, 12 km 
v. E Pr.» Oderberg, 2931 (1816: 1088) Em., 
davon 19 Evang. u. 123 Juden (2300 Tſchechen); 
PT, Amtsgericht, kath. Pfarrt., Strumpfiwir: 
teret, Bierbrauerei (A 14 Mi.); dabei Nitterg. 
Schloß-H., 120 Em., Amtsb. (A 14,5 Mt.) 

Hülzweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AUG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, P 
| Saarlouis, 1262 Ew., tat. Pjarrt. (A 26 Mt.) 














Humes 
Humed, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 
Ottweiler, AG. Tholey, LG. Saarbrüden, P 
Illingen, 640 Ew. (A 20 ng} 
umfeld, Bauerich., Lippe, AG. Alverdiffen, 
29. Detmold, P Barntrup, 986 Ew. 
De, Di., Prov. Hefien:Naffau, RB. 
Kaſſel, Kr. u. AG. Hofgeismar, 26. Kaſſel, an 
der fanalifierten Eſſe, 6 km v. Hofgeismar, 32 
km v. Kafjel, 959 Gw., PTE (Yinien Bebra: 
Kaffel-:Scherfede und H-Karlshafen der Preuß. 


EStaat3eifenb.), ev. Pfarrk.; jüdl. auf einem Ba: 


falttegel Schloßruine Schöneberg. 


ummel, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnik, Kr. u. AG. Lüben, LG. Liegnit, | 


P Gläferädorf, an der Sprotte, 240 Ew., ww. 
Piarrt. (A 9 u. 11,5 Mt.) 

Himmel, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Adenau, LG. Koblenz, P Adenau, 
140 Ew, lath. Pfarrk. 

ummelshain, Df., Sadjen: Altenburg, 
Weſttreis, AUG. Kahla, LG. Altenburg, 7 km 
v. E Kahla, 10 km v. E Neuftadt a. O., 495 
Gw., PT. 

Hüummling, eine Heide: und Gumpfland: 
jhaft in Sannover, Str. Meppen, im Wind: 
berg bei Pörger bi$ 94 m hoch, eine der am 
wenigften bevölterten Gegenden des Deutſchen 
Meichs (18 Ew. auf 1 qkm); ein Amt in der 
Prov. Hannover, Hauptort Sögel. 

Hümpfershauſen, Di., Sadılen Meiningen, 
Kr. Meiningen, AG. Wafungen, 26. Meinin: 
gen, P Wafungen, 462 Ew. 

Humprehtshaufen, Di., bayr. RB. Unter: 
franten, Bezirls A. u. AG. Haßfurt, YO. Schwein: 
furt, P Rügbeim, 527 Ew. 

Humptrup, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 
Kr. Tondern, AG. Led, 26. Frlensburg, P Eü: 
derlügum, 180 Ew., ev. Pfarrk. 

Hunan (S15 m), Berg in Weftfalen, füdl. v. 
Boͤdefeld. 

unaweier, Di., Elſaß-Lothringen, Be: 
zirksA. Oberelſaß, Kr., Kant. u. AG. Rappolts-— 
weiler, LG. Kolmar, P Rappoltöweiler, am Was: 
genwald, 772 Em., ev. u.fath. Pfarrk., Weinbau. 

undefehle, ;Förfterei, Prov. Brandenburg, 
NL. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Charlottenburg, 
v6. Berlin II, P Spandau, im Grunewald, E 
an der Berliner Stadtbahn, Vergnügungsort. 

undelähaufen, Df., Brov. Helfen :Naffau, 
RB. Kafiel, Kr. u. AG. Wihenhauſen, LG. Kaf— 
jel, P Wibenhaufen, an der Gelfter, 707 Ew., 
ev. Pfarrf. 

— Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirlsA. 
u. AG. Geroljbofen, 26. Schweinfurt, P Ge 
roljbofen, 180 Ew., OFörſt. 

Hundem, 1. Zufluß der Lenne in Weftfalen. 

— 3 Dörfer, fj. Alten:, Kirch: und 
Oberbundem. 

Hunderdorf, Df., bayr. RB. Niederbavern, 
Bezirls A. u. AG. Bogen, LG. Straubing, P 
Bogen, 270 Ew., fatb. Pfarrl. 

SHunderfingen, Df., mürtt. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Ehingen, 26. Ulm, P Wunder: 
fingen, 227 Ew., tath. ‘Pfarr. 


512 


Hünengraben 
zen en, Df.,württ. Donaukreis, Oberft. 
u. AG. Münfingen, LG. Ulm, P Buttenbaujen, 
473 Em., ev. Piarrl., Ruine Hohenhunderſingen 
— Df. daf., Ober. u. AG. Riedlingen, 
LG. Navendburg, P Riedlingen, an der Donau, 
831 Em., kath. Pfarrk. 

Sunbeöbagen Df., Prov. Sachſen, RB. Gr: 
furt, fr. u. AG. Worbis, LG. Nordhauſen, P 
Worbis, 1109 Gm. (A 10,5 Mt.) 

— Oförft., f. Puharzemo. 

Hundejoflen, Ti., Prov. Weitfalen, RB, 
Arnsberg, Kr. Olpe, AG. Kirchhundem, LG. 
Arnsberg, P Saalbaufen, an der Lenne, 80 
Ew., Hammerbetrieb, 

Hundheim, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Berntaftel, AG. Rhaunen, 26. Trier, P 
Morbach, 540 Ew. (A 9 Mt.) 

—— Di, bad. Kr. Mosbach, Amt Wertheim, 
‚AG. Walldürn, LG. Mosbah, 11 km dv. E 
Wertheim, 779 Ew., P, kath. Pfarrk.; Gefecht 


23. Juli 1866, 

| Kundisburg, Di. u. Ritter, Prov. Sahien, 
RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Steubaldensleben, 
26. Magdeburg, P Altbaldensleben, an der Be: 
‚ver, 1110 GEmw., Umtsb., ev. Piarrk., Ziegel: 

brennerei. (A 35 ME.) 
undlingen, Df., Fljaß: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant., AO. u. 26. Saarge⸗ 
münd, 15 km vd. Beningen, 570 Ew., PTE 
(Linie Hagenau:Diedenbofen der Elj.:Potbr. 

Eiſenb.), tath. Piarrt. 
undiangen, Di., Prov. Heſſen-Naſſau, NP. 
Wiesbaden, Kr. Unterwefterwald, Amt u. AG, 
Wallmerod, LG. Neuwied, P Hadamar, 5 km 
weftl. v. E Hadamar, 995 Ew., kath. Pfarrt. 

Hundabad, Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AS. Meijenheim, LG. Koblenz, P Meı: 
ſenheim, 741 Ew., ev. Piarrt. 

Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirksA. 
Karlftadt, AG. Arnftein, VG. Würzburg, P Bonn: 
land, 305 Gmw., kath. Pfarrt. 

—— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Obereljak, 
ser., Kant. u. AG. Alttirh. 29. Mulhauſen i. 
E., P Altkirch, 311 Ew., tath. Pfarre. 

undsfeld, St. (126 m), Prov. Schleſien, 
MI, Breslau, Kr., AG. u. 26. Öls, zwiſchen 
Weida und Juliusburger Waſſer, 7 km v. Bres⸗ 
lau, 1348 Ew., PTE (Linie Breslau-Dzieditz 
der Rechten Oderuferbahn), Gerichtstag, ev. u. 
fath. Pfarrl. (A 30 Mt); das Rittergut 
H., 180 Ew. 

—— Df., bayr. RP. Unterfranfen, Bezirks. 
u. AG. Hammelburg, 26. Schweinfurt, P Bonn: 
land, 657 Ew., kath. Pfartt. 

Hundögrün, Df., ſächſ. Kreish. Zwichau, 
Amtsh. u. AG. lsnitz, LG. Plauen, P Ölönit, 
an der Elfter, 7 km v. Ölänik, 197 Em, E 
(Linie Reihenbadye&ger der Sächſ. Staatseifenb.). 

Hundshübel, Di. daf., Amtsh, Schwarzen: 
berg, AG. Eibenftod, LG. Zwidau, 6 km nörd!l. 
v. E Gibenftod u. E Wolfsgrün, 9 km v. E 
Schneeberg, 1362 Ew., PT, OFörſt, ev. Pfarrt,, 
Buntftiderei. 

Hünengraben, Fabrilort, Prov. Weftjalen, 





} 


— nn 0 — — — ————— 


Hiünern 


— 513 


Hunttburg 





RP. Arnsberg, Kr. u. AG. Altena, 26. Hagen 
i. Weftf., P Altena, 100 Ew., Drabtwerf. 
— Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
. Breslau, Ar. u. AG. Oblau, 26. — 
P Ohlau, 650 Ew., Amtsb., kath. Pfarrk. 
Schloß mit ſchönem Garten. (A 21,5 u. 32 Mt.) 

— fr. Trebnik, Di. u. Ritterg. daf., Kr. 
u. AG. Trebnik, LG. Öls, an der Weida, 9 km 
nördl. vd. E Breslau, 8 km v. E Schebit, 560 
Em., PT, Amts3b., ev. Pfarrk, Gemüjebau. (A 
26 u. 27 Mt.) 

— fir. Wohlau, Df. u. Ritterg. daſ., Ar. 
Wohlau, AG. Winzig, LO. Breslau, 9 km weft: 
füdweftl. v. Herrnftadt, 460 Ew., P, Amtsb., 
ev. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

get, Kreis, Prov. Hefjen-Naffau, RB. 
Kaſſel, Bergland an der Haune, auf 437 qkm 
(7,»4 DOM.) 24,646 (1834: 27,554) Ew., davon 
7541 Evang., 15,931 Rath. u. 1173 Juden (56 
Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 46,9 Pros. 
Uder u. Gärten, 11,0 Wiejen, 3,3 Beiden, 35,5 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 9,5, A und 
Gärten 12,5 Mt.). Hauptort: 

Hünfeld, St. (279 m) daſ., LG. Hanau, an 
der Haune, 17 km v. Fulda, 85 km v. Bebra, 
1781 (1834: 2040) Ew., davon 196 (Evang. u. 
113 Juden; PTE (Linie Berlin: Halle: Bebra= 
Frankfurt a. M. der Preuß. Staatseijenb.), Land⸗ 
ratdamt, Amtsgericht (Straftammer Fulda), ev. 
und fath. Pfarrk., ehem, Ghorherrenftift, Lein⸗ 
weberei; Stadt ſeit 1310. 

ungen, St., heſſ. Prov. Oberheſſen, Kr. u. 
LG. Gießen, an der Horloff, 22 km v. Giehen, 
1350 Ew., PTE (Linie GiehensGelnbaufen der 
Oberheii. Staatseifenb.), Vorſchuß⸗ u. Kreditver: 
ein, Amtsgericht, ev. Pfarrt., Schloß, Farben— 
fabr., Braunkohlen- und Eifenfteinbergbau. 

Hungerftorf, Lehngut, Medlenburg : Schwe: 
rin, AG. Waren, 26. Güftrom, P Stavenhagen, 
160 Gm, 

üngheim, Df., bad. Kr. Mosbach, Amt u. 
AS. Adelsheim, VG. Mosbah, P Merdingen, 
473 Ew., tath. Piarrt. 

Hüningen, St. u. KRantonshauptort, Elſaß— 
Lothringen, Bezirk Oberelfab, Ar. u. 26. Mül: 
haufen i. €, am Rhein, 2,5 km vd. Santt Lud— 
mwig, 4 km v. Bajel, 1764 Ew., PTE (Linie 
Santt Qudwig: Leopoldshöhe der Elſ.-Lothr. u. 
Bad. Eifenb. mit Rheinbrüde), Amtsgericht, 
tath. Piarrt., Fabr. für Anilinfarben und che— 
mifche Produlte, Steintohlenhandel, ey 
ein Kanal aud dem Rhein bei H. ſpeiſt den 
Rhein Rhonelanal; die großartige Anftalt für 


tünftlihe Fiſchzucht gehört zur Gem. Blotzheim. | 


H. ward 1679-81 von Vauban —5 ſpã⸗ 
ter mehrere Male belagert, 1815 geſchleift.⸗ 

Huntirch, Di. daf., Bezirk Lothringen, Ar. 
Ghäteau:Salins, Kant. u. AG. Albesdorf, LE, 
Saargemünd, P Wbesdorf, 447 Em., tath. Pferrt. 

Hunolftein, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Berntaftel, AUG. Neumagen, VG. Trier, P 
Morbah RB. Trier, 390 Em., fath. Pfarrt. 
(A 9,5 Mt.) 


| 
Hünäborn, Di., Prov. Weſtfalen, RB. Arnd: 


Geogr. Yezilon von Deutſchland. 


berg, Kr. u. AG. Olpe, 26. Arnsberg, P Wen: 
den i. Weſtf., 450 Em. 

Hünshoven, St. (zur Stadtgem. Geilenkirchen), 
Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. u. AG. Geilen: 
firhen, 26. Aachen, P Geilenlirchen, r. an der 
Worm, Geilenfirhen gegenüber, 620 Ew., ev. 
Pfarrt.; Geburtsort der Staatsmänner Ludolf 
und Otto vd. Gamphaufen (1803 und 1805). 

Hunspach, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Kr. Weißenburg, Kant. u. AG. Sulz 
u. W., 176. Straßburg i. &., 9 km v. Weiken: 
burg, 789 Ew., PTE (Linie Straßburg: Weißen: 
burg der Elſ.⸗Lothr. Eiſenb.), ev. Pfarrl. 

Hundrüden, ein Teil deö Rheinifch : Weftfä: 
liſchen Schiefergebirges auf der linten —— 
und zwar in weiteſter Bedeutung das Bergland 
zwiſchen Rhein, Nahe, Saar und Moſel, bildet 
im allgemeinen ein Plateau, auf dem vom Rhein 
unterhalb Bingen ſich (als Fortſetzung des Tau: 
nus) in jüdmweftlier Richtung Höhenzüge bis 
jur Saar erftreden: zunädft der Soonmwald 
in 3 Parallelzügen über den Simmerbady hinaus 
bis an den Hahnenbach, bi 663 m anfteigend; 
alddann der Idarwald in der Waſſerſcheide 
wiſchen Mofel und Nabe, in den Zwei Steinen 
771 m, im Gteingerüttel 765, im Idarkopf 
740 m hoch; endlid der Hochwald mit dem 
Walderbeötopf (814 m), dem hödften Gipfel 
des Schiefergebirges auf der linten Rheinfeite 
und in der Rheinprovinz überhaupt. Diefe 
Höhenzüge ſowie die nördlich vorliegende Platte, 
der eigentlide H. in dem Dreied zwiſchen 
Mosel und Rhein (Fleckertshöhe unmeit des 

| Rheins 531 m, der Ausfihtöpunft Kühtopf nahe 
bei Koblenz 390 m), beftehen aus Unterdevon, 
auch unter der Bezeihnung Koblenzihichten be: 
tannt, weldes Geftein aber bier weniger reich 
| an Eiſenerzen ift ald in andern Zeilen des 
Shiefergebirged. Auf der Südſeite entwidelt 
fih dagegen ein bedeutendes Gebiet von Rot: 
liegendem, das über die Nahe Muweg RO in die 
Pfalz hinein erftredt, anſehnliche Maſſen von 
elfit= und Quarzporphyr und Melaphyr ein: 
ſchließt und das Steintohlengebirge bededt; das 
letztere tritt mit fehr reihen Flözen in der 
ſüdlichen Spitze der Rheinprovinz (Saarbrü— 
cdener en u Tage, geht 
bei Santt Ingbert aud nad der Pjalz hinüber 
‚umd erftredt fi auf der linten Seite der Saar 
' unter der Bededung von Buntjandftein noch nach 
‚ Lothringen (Forbach) hinein. Die Thäler in der 
\ Begrenzung des Hundrüdens find außerordent⸗ 
lich reich an Naturfchönheiten und zählen zu den 
ihönften Gegenden in Deutſchland; das gilt be: 
— vom Rheinthal, vom Nahethal bei Münz 
| fter a. Stein, vom Mojelthal zwischen Berntaftel 
und Kochem. 
unte, größter Nebenfluß der Weſer auf der 
L Seite, entſpringt bei Buer öſtl. v. Osnabrüch, 
fließt durch große Moore und den Dümmerjce, 
‚ mündet bei Elsfleth, ift 188 km lung und 105 
| km vom Dümmerjee ab jhiffbar. 
Hunteburg oder Welplage, Df., Prov. Hans 
nover, Landdr. u. Fr. Osnabrüd, Amt u. AG, 
3 





Huntlofen 


— 514 


Hutta 








Wittlage, LG. Osnabrück, unweit der Hunte, 
6 km v. E Lemförde, 10 km v. E Bohmte, 
1055 Ew., P, Gerihtätag, ev. u. kath. Pfarrt., 
nabebei große Moore. 

untlofen, Df., Oldenburg, Amt u. AG. 
MWildeshaufen, LG. Oldenburg, an der Hunte, 
18 km v. Oldenburg, 280 Ew., PTE (Linie 
ie der Oldenb. Eijenb.), ev. 

farrf. 

untorf, ſ. Altenhuntorf. 

ünre, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. Mülheim a. Ruhr, AG. Wefel, LG. Duis: 
burg, an der Lippe, 4 km v. E Peddenberg, 9 
km dv. E Dinslaten, 979 Ew., P, ev. Pfarrk. 
(A 20 Mt.) 


Hüpede, Df., Prod. u. Landdr. Hannover, | Pfarrt 


Kr. Wennigfen, Amt u. AG. Kalenberg, LG. 
Hannover, P Pattenjen, 560 Em., ev. Pfarrt. 
Hupperath, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Wittlih, LG. Trier, P Wittlich, 
190 Em., lath. Pfarrf. 
üpftedt, Di. u. Gut, Prov. Sadjen, RB. 
Griurt, Ar. u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, 
P Niederorſchel, auf dem Dün, 1108 Ew, kath. 
Piarrk. (A 15 ME) 
ürbel, Df., württ. Donaufreis, Ober A. u. 
AG. Biberach, LG. Ravensburg, P Ochjenhaufen, 
300 Ew., fath. Pfarrt., Schloß. 
ürben, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
u. AG. ſtrumbach, 2G. Memmingen, P Krum— 
bad), an der Kamlach bei Krumbach, 1209 Em. 
(251 Juden), OFFörft., tath. Pfarrk. | 
Df., württ. Jagfttreis, Ober A. u. AG. | 
Heidenheim i. Württ., LG. Ellwangen, P Gien: | 
gen a. Brenz, 661 Ew., ev. Pfarrt., Weberei, | 
Flachsbau. 
urlach, Df., bayr. RB. Oberbayern, Bes 
zirksA. u. AG. Landäberg i. Bay., P Igling, 
330 Em., kath. Pfarrk., Schloß. 
ürnheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: | 
zirlsA. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. D., | 
P Nördlingen, 282 Em., ev. Piarrt. | 
Hürtgen, Df. (394 m), Rheinprovinz, RB. 
Yahen, Ar. u. AUG. Düren, 26. Nahen, 14 
km jüdteftl. dv. Düren, 608 Ew., PT, OFörft., | 
tath. Piarrt. (A 19,5 Mt.) 
ürth, Df. daf., RB., Landtr., AG. u. 26. 
Köln, P Hermülheim, 1150 Ew., Bürgerm., 
tath. Piarrt. (A 44 Mt.) 


Hürtigheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk | 
Untereljaß, Landtr. Straßburg, Kant. u. AG. | 
Truchtersheim, LG. Straßburg i. E. P Jtten: 


“8 Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr., | 
H1 


beim, 443 Ew., ev. Pfarrt. 
LG. u. P Flensburg, 400 Ew, ev. Pfartt. | 
usby, Df. daf., 11 kın öftl. v. Flensburg, 
130 Ew., PTE (Kiel: Tslensburger Eifenb.), ev. 
Pfarrt. 
Hüſede, Df., Prov. Hannover, Landdr. u. 


Kr. Osnabrüch, Amt u. AG. Wittlage, LG. Od: | 


nabrüd, P Eſſen i. Hann., 570 Em. 
Hüjelik, Dr., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 

Kr., AO 

340 Ew., Amtsb. (A 11 Mi.) 





. u. 26. Stendal, P Tangermünde, 
| 


Huſen, Df., Prov. Wetfalen, RB. Minden, 
Kr. Büren, AG. Lichtenau, LG. Paderborn, P 
Lichtenau i. Weitf., 670 Em. (A 12 Mt.) 

Hüfferen-Weflerling, Di., Elſaß-Lothringen, 
Bezirk Obereljaß, Kr. Thann, Kant. u AG. 
Santt Amarin, 26. Mülhaufen, P Wefferling, 
an der Thur im Wasgenwald, 1020 Ew, tath. 
Pfarrk. dazu — d.). 

Huffineg, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres: 
lau, Fr. u. AG. Strehlen, 26. Brieg, P Streb: 
len, 1406 Ew., ev. Pfarrk, Weberei (A 30 Mt.); 
tihediidhe Kolonie feit 1741. 

Hüffingen, Df., bayr. RB. Mittelfranken, 
Bejirls A. Gungenhaufen, AG. Heidenheim i. 
Bay., LG. Ansbah, P Öttingen, 314 Ew., ew. 

ar 


üften, Freiheit (Frieden), Prov. Meftialen, 
RD. u. Kr. Arnsberg, AG. Neheim, LG. Arns-⸗ 
berg, am Einfluß der Röhr in die Ruhr, 2 km 
v. E Neheim-H., 2114 Ew., davon 69 Evang. 
und 29 Juden; PT, Amt, tath. Pfarrf., Budd: 
ling3= und Walzwert (A 24 Mt); dazu E Ne: 
heim-H. (8 km wefll. von Arnsberg) an der 
Linie Nahen: Düffeldorf: Holzminden der Ber: 
giſch-Märt. Eiſenb. 

Huſum, Kreis, Prov. Schleswig-Holſtein, 
an der Nordſee (Wattenmeer mit den Inſeln 
Nordftrand, Pellworm und den Halligen), auf 
850 qkm (15,44 DOM.) 36,825 (1867: 35,753) 
Ew., davon 335 Kath. (43 Ew. auf 1 qkm); 
BPodenbenußung: 33,3 Proz. Ader und Gärten, 
13,3 Wiefen, 45,6 Weiden (teilweife Marſchland), 
1,4 Proz. —— —— ha 21,5, A 
und Gärten 18, Weiden 25,5 ME). Hauptort: 

Saum. Et. daf., LG. Flensburg, an der 
Hujumer Au und am Rande der Mari, 26 km 
v. Nübed, 6267 (1803: 3658) Ew., davon 25 
KRath.; PTE (Linie Jübed: Tönning der Altona: 
Kieler Eifenb.), Boltsbant, Landratsamt, Amts: 
gericht, Nebenzollamt I, ev. Pfarrkl, Gumnafium 
mit Realprogymnafium, Eifengiekerei, Depot 
der ſchleswigſchen Aufternzudt, Gasanftalt, Ha- 
fen, Biehmärklte, Biehausfuhr, Dampfſchiffahrt 
nad Nordftrand, Pellworm und Föhr; H. nahm 
1522 die Reformation an, ward 1603 Stadt, 


| 1634 und 1717 dur Sturmfluten verbeert. 


— Nord: und Ofter:), 2 Dörfer daf., 
AG. u. P Hufum, 400 u. 350 (Em. 

—— Df., Prov. u. Landdr. Hannover, Ar., 
Amt u. AG. Nienburg, LG. Verden, P Nien: 
burg a. W., 542 Ew., ev. Pfartt. 

Hüth, Df., Rheinproving, RB. —— 
Kr. u. AG. Reed, LG. Duisburg, P Millingen, 
120 Ew., ev. Pfarrk. 

— Df. daſ, Kr. Reed, AG. Emmerich, 
LG. Duisburg, P Emmerich, 904 Em. 

Hutihdorf, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
BezirlsA. Aulmbah, AG. Thurnau, LG. Bai— 
reuth, P Thurnau, 230 Ew., ev. Pfarr. 

ütſchenhauſen, Df., bayr. RB. Pfalz, Pe: 
zirlsA. Homburg, AG. Landſtuhl, LG. Zwei: 
brüden, P Bruchmühlbach, am Nordrand des 
Landftubler Bruchs, 1112 Em, Torfftich,. 
Hutta, Gut, Prov. Pofen, RB. u. Landtr. 


Hütte — 
Bromber ‚AG. Krone a. B., LG. Bromberg, 
P Biichorstbal, 150 Ew. (A 14 Mt.) 


Hütte (Alt:), Koloniedorf, Prov. Branden: 


burg, RB. Frankfurt, Ar. Arnswalde, AG. 
—— G. Landsberg a. W., P Marien: 
walde, Ew. 


— Weiler zur Stadtgem. Eupen, 470 Ew. 

Hutten, Df., Prov. Heffen:Raffau, RB. Kaf: 
fe Kr. u. AG. Schlüdtern, 26. Hanau, P Elm, 
811 Em. 

Hütten, Df., Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. u. AG. Neuftettin, LG. Köslin, P Neuftettin, 
400 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. 

— Df., Prov. a Kr. u. 
UGS. aeg 26, Riel, ernförde, 200 
Ew., ev. Pfarrk.; dabei die Hüttener Berge 
(109 m). 

— Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA. 
Neuftadt a. Waldnab, AG. u. LG. Weiden, P 
Parkftein=H., an der Heidenab, 240 Ew., Ei: 
multantiche, Schloß, Eijenhütte, Spiegelglas- 
fabr.; E Parkſtein-H. (11 km dv. Weiden) 
an der Linie Weiden: Neuenmarft der Bayr. 
Staatseifenb. 

— Df., fühl. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Pirna, AG. Königftein, LG. Dresden, P König: 
ftein i. Sachſ., 695 Ew., Knopfs, Papier= und 
geiftoffebt., Dampffägemühlen; dazu das Bad 

dnigsbrunn (Kaltwafferheilanftalt). 

Hüttenbadh, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Beſirls A. Heröbrud, AG. Lauf, LG. Nürnberg, 
6 km v. E Schnaittach, 844 Em., P, Schloß. 

Hüttenbuſch, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Ar. u. AG. Flatow, LG. Konitz, 
P Linde RB. Marienw., 538 (Em. 


— a (Alt:), Df., Prov. Brandenburg, | 80 Mt.) 


Potsdam, Kr. Angermünde, AG. Eberös 
walde, LG. Prenzlau, P Joahimsthal, 587 Em. 
(A 15 
elfaß, Kr., Kant. u. AG. Hagenau, LG. Straß: | 
burg i. E. PMommenheim, 450 Ew., tath. Pfarrt. 

Huttengeläh, Df., Prov. Heffen:Raffau, RP. 
Kaſſel, Kr. Hanau, AG. Langenſelbold, LG. 
era P Langenfelbold, 1048 Ew., ev. Pfarrt., 

bit: und Weinbau. 

üttengrund, zu Lauterbach (P Marienberg 
i. Sadjf.), mit Sägemühle, Knochenmehl- und 
Leimfabr. 

uttenheim, Df., bad. Kr. ſtarlsruhe, Amt 
u. AG. Brudfal, LG. Karlörube, 7 km v. Bruch⸗ 
fal, 1261 Ew, PTE (Linie Brudjal:Germers: 
beim der Bad. Staatöeifenb.), kath. Pfarrk., 
Hopienbau. 

Hüttenheim, Df., bayr. RB. Unterfranken, 
Bezirtsdl. Kikingen, AG. Marftbreit, LG. Würz: 
burg, P Marlt:Eineröheim, 806 Em., ev. Pfarr. 

—— Df., EljaßsLothringen, Bezirk ek 
Kr. Erftein, Kant. uw. AG. Benfeld, LG. Stra 
burg i. €., P Benfeld, an der Ill, 2359 Ew, 
davon 148 Evang. und 7 Juden, kath. Pfarr, 
Baumwollipinn.u.:Weberei, Tabals-, Wieſenbau. 

Hüttenrode, Df. (430 m), Braunſchweig, 


2 


515 — 





Mt.) 
Df., Eljah: Lothringen, Bezirk Unter: | ev. Pf 





Hygendorf 


Kr. u. AG. Blankenburg a. H., 88. Braun 


ſchweig, auf dem Unterharz, 6 km v. E Blans 
fenburg, 1076 Ew., PT, ev. Pfarrk., Eifenfteins 
gruben, Schieferbrud. 

Hüttenfteinadh, Df., Sadhjen : Meiningen, 
Kr. u. AG. Sonneberg, LG. Meiningen, an der 
Steinah im Thüringer Wald, 7 km öftl.v. E 
Sonneberg, 779 Emw., 2 Porzellanfabr., Sie— 
chenhaus. 

Huttenwang, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Oberdorf, AUG. Obergünzburg, LG. 
Kempten, P Witrang, 110 Ew., fath. Marrt 

Hütterödorf, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Saarlouis, AG. Lebah, LG. Saarbrüden, 
P Bettingen Kr. Saarl., an der Prims, WI 
Em., tath. Pfarrk. (A 17 Mt. 

Hutthurm, Tleden, bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA., UG., LG. u. P Paffau, 340 Ew., 
tath. Pfarrk. 

Hüttigweiler, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG, Ottweiler, LG. Saarbrüden, P Jl: 
lingen RB. Trier, 800 Em. (A 25 Mt.) 

len Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA., 
AG. u. 26. Neuburg a. D., P Rennertöhofen, 
220 Em., kath. Pfarrk. 

üttiöheim, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AUG. Laupheim, LG. Ulm, P Laupheim, 5852 
Ew., kath. Pfarrt. 

—— en, Df., württ. Jagftlreis, Ober. 
u. AG. Yalen, LG. Ellwangen, am Koder, 4 
km v. E Bafferalfingen, 930 Ew., P, tath. 
Pfarrk.; dabei die Burg Niederalfingen. 

Huttrop, Bauerfd., Rheinprovinz, RB. Düfj: 
feldorf, Landir., AG., 26. u.P Effen a. Rubr, 
1384 zu Eifengicherei, Mafhinenfabr. (A 


Hubdorf, Df., bef. Prov. Oberheſſen, Ar. 
Lauterbach, AG. Schlitz, LG. Gichen, P Schlitz, 
am Einfluß der Shlif in die Fulda, 304 Ew., 


Pfarrt. 

Hutzenbach, Df., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober. u. AG. Freudenſtadt, LG. Rottweil, P 
Schönmünzah, 630 Em. 

Hubfeld Fürftentum Lübel, Df., Olden: 
burg, Fürſtentum Lübeck, AG. Eutin, LG. Lü— 
bed, 11 km ſüdweſtl. v. E Eutin, 270 Ew., P. 

Huy-Neinitedt, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Oſchersleben, AG. u. 26. Hal- 
berftadt, P Badersleben, am Huymwald, 270 Ew., 
ev. Pfarrk. (A 48 Mt.) 

gu öburg, ehem. Benediktinerklofter zum Gut 
Rö ehof dt, P Halberftadt, auf dem Huywald, 
35 Em., tath. Pfarre. 

Huymwald, ein bewaldeter Bergrüden auf der 
Nordfeite des Harzes, in der Prov. Sachſen 
oil en Schwancbed und Dardesheim (Huys⸗ 

urg 311 m). 

Hoibding, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Hadersleben, AG. Toftlund, LG. Flensburg, 
P Scherrebet, 140 Ew., ev. Pfarrt. 

Dugendor!, Df., Prov. Pommern, RB. Kös: 
lin, Ar. u. AG. Bütom, 26. Stolp, P Bütom, 
507 Ew. (A 10 Mt.) 


33* 


Sifelborf 


— 








3. 


Iba, Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. —* 
Kr. Rotenburg, AG. Nentershauſen, LG. Kaſſel, 
P Bebra, 764 Em., ev. Pfarrk.; dazu Kupfer: 
fchmelze riebrihshütte : 
Ibbenbüren, St. (79 m), Prov. Weitfalen, 
RB. Münfter, Kr. Tedlenburg, LG. Münfter, 
in einem Thal zwiſchen dem Teutoburger Wald 
im ©. und dem Koblengebirge im N., an der 
Ya, 24 km v. Osnabrück, 3908 (1816: 1380) 
Gw., davon 1587 Evang., 2242 Kath. und 79 
Juden; PTE (Linie Löhne: Rheine der Preuß. 
Etaatdeifenb.), Amtögericht, ev. u. fath. Pfarr, 
Dampfmahl: und »Sägemühlen, Neffelmeberei, 
Stärtefabr., Sandfteinbrühe; in der Nähe 
Steintohlenzehe Glüdsburg, Glasfabr., Ei: 
fenftein= und Bleierzgr. (A 20,5 Det.) 
Ibbenbürener Steinfohlengebirge, Kleine 
Gebirgsinfek im äußerften Nordweſten des Her⸗ 


con en Gebirgsfufems wird durch ein jchma= | U 
led Thal im ©. vom Teutoburger Wald ge: 


trennt, jonft vom Tiefland begrenzt, ift 15 km 

lang und 6 km breit, bis 175 m body (Gold: 
berg) und befteht aus produltivem Steintoblen: 

gebirge, das jüngere Schichten, vom Zechſtein 
i8 zum mittlern Jura, umlagern. 

Ibenhorſt, Ofyörft., Brov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Heydetrug, AG. Ruß, LE. 
Tilſit, P Schaluhnen, unweit des Kuriſchen 
Haffs; daſelbſt viele Sumpfſtriche mit Erlen 
und ein geſchützter Beſtand von etwa 120 
Elentieren. 

Iber, Df. Prov. Hannover, Landdr. Hildes⸗ 
beim, Kr. Amt u. AG. Einbech, LG. Göttingen, 
P Einbed, 370 Ew., ev. Pfarrk. 

Ibigny, Df., Elfaß: Lothringen, Bezirk Los 
thringen, Kr. Saarburg i. 2., Kant. Riringen, 
AG. Lörhingen, LG. Zabern, P Deutſch-Avri⸗ 
court, 166 Ew., kath. Pfarrk. 

Iburg, Trleden (126 m). Prov. Hannover, 
Landdr. Odnabrüd, Kr. Melle, LG. Osnabrüd, 
in jhöner Lage am Südabhang des Teuto— 
burger Waldes, 17 km v. E Oönabrüd, 8 km 
v. E Georg: Marienhütte, 1010 Ew., PT, Amt, 
Amtsgericht, ev. u. fath. Pfarrk., altes Schloß, 
ehem. Benedittinerklofter v. 1068, in der Um: 
gegend Fabrikation von Gegeltud. 

henberg, Wohnplak zur Stadtgemeinde 
Gihmeiler, Rheinprovinz, Landir, Aachen, 
AS. Eſchweiler, LG. Nahen, P Eſchweiler, 580 
Ew.; dabei (Fijenhüttenwert Kontordia. 

Ichenhanjen, Frieden, bayr. RB. Schwaben, 
Bezirts A. u. AG. Günzburg, LG. Memmingen, 
an der Günz, 12 km v. E Günzburg, 2548 
Ew., davon 27 Evang. u. 669 Juden; PT, 
Kreditverein, fath. Pfarrk,, Synagoge, Schloß, 
Flachsbau. 

Ichenheim, Dr., bad. Kr. Offenburg, Amt u. 
AG. Lahr, LG. Offenburg, 12 km v. E Dffen: 


Ichſtedt, Df. Shwarzburg:Rudolftadt, Land» 
rats A. u, AG. Frankenhauſen, LG. Rudolitadt, 
P Ringleben i. S.:R., 900 Em., ev. Piarrt. 

Ichtershauſen, Fleden, Sachſen-Gotha, Land— 
rats A., AG. u. LG. Gotha, an der Gera, 8 
km v. E Neudietendorf, 2166 Ew., PT, Bor: 
ſchußverein, Gerichtätag, ev. Pfarrt., altes Schlok 
mit Strafanftalt für weibl. Perſonen, Anftalt 
für jugendliche an große Nadeljabr. 

Ihtragheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr. Erftein, Kant. Geispolsheim, 
AG. Illkirch, LO. Straßburg, P Fegersheim, 
255 Em., kath. Pfarrk. 

Idelheim, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. Uffenheim, AG. Windsheim, 26. 
Ansbah, P Windsheim, 622 Ew., ev. Pfarrt., 
Schloß. 

Icker, Df., Prov. Hannover, Landdr., Kr., 
mt, AG., 26. u. P Dsnabrüd, 480 Em. 
Idar, ©t., Oldenburg, Fürftentum Birten: 
feld, AG. Oberftein, 26. Saarbrüden, am dar: 
bad, 3 km v. E Oberftein, 3742 Gw., PT, ew. 
Pfarrt., jehr bedeutende Achatſchleiferei (brafis 
liſche Achate), Nealjhule II. Ordn. wwiſchen 
J. u. Oberſtein für beide Städte, für beide auch 
eine Gewerbehalle mit permanenter Ausſtellung 
und eine Gasanſtalt. 

ern l. Nebenfluß der Nahe. 

barwald, Hohenzug ſ. Hunsrücken. 

Ida und Marienhütte, j. Laaſan. 

Idaweiche, Eiſenbahnſtation an der Linie 
Kattowitz-Rendza der Oberſchleſ. Eiſenb. Vrov. 
Schleſien, RB. Oppeln, Kr. Pleß, AG. Nitolai, 
26. Gleiwitz, 5 km v. Kattowitz. 

Iden, Df. u. Nitterg., Prov. Sachſen, RP. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Ofterburg, 26. Sten- 
dal, 9 km v. E Goldbed, 520 Ew., PT, ev. 
Piarrf. (A 20 Mt.) 

Idenheim, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr.u. AG. Bitburg, LG. Trier, P Aum fr. Pit: 
burg, 350 Ew., Burgerm. kath. Pfarr. (A 18 Mt.) 

Idenſen, Df., Prov., Landdr. u. Landkt. 
Hannover, Amt u. AG. Neuftadt a. R., 26. 
Hannover, P Wunftorf, 420 Emw., ev. Piarrt. 

Kftedt, Df., Prov. Echleswig-dolftein, fr. 
u. AUG. Schleswig, LE. Flensburg, P Schles— 
wig, 250 Ew.; Schlacht 25. Juli 1850. 

dftein, St., Prov. —— RB. 
Wiesbaden, Kr. Untertaunus, LG. Wiesbaden, 
am Wörsbach, 30 km v. Höchſt u. Limburg, 
2414 (1825: 1894) Ew., davon 233 Kath. und 
81 Juden; PTE (Kinie Frankfurt a. M.: Lim: 
burg der Heſſ. Ludwigsb.), Vorſchußverein, Amt, 
Amtögeriht, 2 Ofrörft. (eine für das Revier 
MWörsdorf), ev. u. kath. Pfarrt., Baugewert: 
ichule, Bergſchloß (ehemald mit dem jekt nad 
Wiesbaden verlegten Landesardiv), Saffian—⸗ 
fabr.; dazu Borw. Gajjenbah mit Mufter: 


burg, 11 km v. E Dinglingen, 1582 Gw., PT, | wirticaft. 


Bezirlsforſtei, ev. u. kath. Pfarrt., Tabatsbau, | 


Iffeldorf, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 


—_. 


Iffe zheim 


517 


— 


Ilbenſtadt 








zirls u. AG. Weilheim, 28. Münden IL, ı P 
Staltach, 290 Ew., kath. Pfarrk. 
af Afegbeim, Df., "bad. Ar. Baden, Amt umd 
aftatt, LG. "Rarlörube, in fumpfi er Ge: 
J unweit des Rheins, 7 "km füdmeftl. von 
Raftatt, 1688 Em., PT, tath. Pfarrt. 

Alta, Df., Sacjen:Weimar: Eiſenach, 3. Vers 
waltungsbezirt (Fifenach), AG., LG. u. P Eifes 
nad, an der ft, 837 Ew., ev. Piarrt 

Igel, Df., Kheinproving, RB, Sandtr., en 
u. 26, Trier, P Konz, I. an der Mofel, 
km v. Trier, 450 Ew., E (Linie riefen 
billig @uremburg] der Preuß. Staatdeifenb.), 


fath. Piarrt., Weinbau, Grabdentmal der römi: 
ſchen milie der Secundiner, eine vieredige, 
22 m hohe Säule, das ſchönſte Dentmal aus der 


Römerzeit diesfeit der Alpen. (A 26 Mt.) 

Igelehieb, Df. (835 m), Sadhjen: Meiningen, 
Kr. Sonneberg, AG. Steinach i. S.:M., LG. 
Meiningen, P fteuhaus a.R., auf dem Thürin: 
ger Walde, das höchſte Dorf in Norddeutichland, 
faft am Rennfteig, 697 Ew, mehrere Glasfabr. 
für meteorologifche u. phyfitaliiche Inftrumente, 
mattweike Fild chperlen x., Sandfteinbrüdhe. 

Jgenhauſen, Di., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirtsl. u. AG. Ada, 26. Augsburg, P 
Aichach, 260 Ew., kath. Pfarrt. 

Agensdorf, Df,, bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirlsA. Forchheim, AG. Gräfenberg, LG. Nürn: 
berg, pP Gräfenberg, 170 Ew., ev. Piarrt. 

J jeröheim, Df., württ. Jagfitreis, Ober. | 

©. Mergentheim , LS. 9* a.R.,Pp Mer: | 
gentheim, an der Tauber, 3 km vd. Mergent: 
beim, 1005 Ew., E (Linie Gold&höfe: Mergent: | 
beim "der Württ. Staatseifenb.), kath. Pfarrk., 
guter Weinbau; Ruine Neubaus, 

—8 Df., bayr. = Pfalz, —* 

Neuſtadt a. De 
SCambreiit: Grevenhaufen, 580 Em OFöoͤrſt. 

Ingelheim, Df. daf., Bezirks. Epeier, AG. | 
Ludwigshafen, 96. rantentbal, P Böhl, 2140. 
Emw., davon 1485 Evang., 614 Kath. und 41 
Juden; ev. u. kath, Barrt: nabhebei E Böhl=). 
(4 km v. Shifferftadbt) an der Linie Neun: 
on Worms der Pfälz. Eiſenb. 

—— Df., bayr. RB. ige, 
DezirtsN Deggendorf, AG. Hengeräber 
——— PSchöllnach, 340 Ew, lath. Petry 
ae ngen, Df., württ. Jagftkreis, Ober A. u. 
en Württ,, v6. Ellwangen, P Unter: 
—— 495 Ew., ianh Pfarrhk. 

ggg Gifenbabnftation jur Gem. Ober: 
iglin ayr. RB. Oberbayern, BezirtsN. und 
US. andsberg 1. Bay., 26. Augsburg, 8 km 
öftl. dv. Buchloe, PTE (Linie Münden-Buchloe: 
Lindau der Bayr. Staatseifenb.). 

Jaſtadt, Df., Prov. Heffen = Naffau, RB. 
Wiesbaden, Maintreis, Amt u. AG. Hochheim, 








28. Wiesbaden, P Ballau i. Maintr., 10 kın 
vd. Wiesbaden, 670 Ew. ‚TE (£inie Wiesbaden: 
Niedernhaufen der Heil. Luͤdwigsby, ev. Pfarrt. 
Se fehn, — — Hannover, 
Landdr AG. u. LG. Aurich, PNeer— 
moor, 1230 * Pfarrl., Schiffahrt. 


Ihlle, Fuß in der Prov. Sadjen, entfpringt 
auf dem Fläming bei Groß: Lübars und geht 
dur den Plauenjhen Kanal I. zur Stremme; 
nad derfelben ift der Ihlekanal, der füdliche 
Zweig des Plauenjhen Kanals (f. d), benannt. 

er Df., Prov. Sadjen, RB. Magde: 

burg, Kr erichom I, AG. Burg, VG. Magdes 
burg, P Güjen, 646 Ew., ed. Pfarrt. (A 17 Mt.) 

Ihlekanal, |. Blauenfher Kanal, 

Ihlenfeld, Gut, Medlenburg-Strelitz, AG. 
Neubrandenburg, 28. Neuftrelig, P Neubran: 
denburg, 193 Ew., Schönes Herrenhaus nebft Bart. 

Ihlewig, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Seelreis Mansjeld, AG. Gerbftedt, LG 
Halle a. ©., P Gerbjtedt, 220 Ew., ev. Piarrt. 
(A 59 Mt ) 

Ihlienworth, 2 Gemeinden, Prov. Hanno: 
ver, Yanddr. Stade, Kr. u. AG. Dtterndorf, 
26. Stade, P Ottermdorf, im Sietland (Geeft) 
des Landes Hadeln, 4 km v. E Wltenbrud, 
Dfter:J. 765, Weſiet⸗ J 1328 Ew, ed. Biarrt, 

Ihlow, Df. u, Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, AG. Wriegen, 28. Prenzlau, 
P Wriezen, 300 Ew., Amtöb. (A 14 Mt.) 

- Df. daf., Ser. Jüterbog:Ludenwalde, AG. 
Dahme, 28. Potsdam, P Dahme, 310 Ew,, 
ev. Biarrt. (A 16 Mt.) 

Ihlowerfehn, al Prov. Hannover, Yandodr., 
Kr., Amt, AG., u. PAurich, 701 Ew. 

zihme 1. Rebenfuß der Leine in der Prov. 
Hannover, Mündung bei Hannover, 

Ihmert, Df., Prov. Weltfalen, RB, Arns: 
berg, Kr. u. AG, Iſerlohn, LG. Hagen, P Iſer⸗ 
lohn, 260 Ew., Band= u. Bleidrabtfabr.; dabei 


| Ihmertenbadh mit 210 Em. u. Drabtzieherei. 


Ihn, — * ‚ Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. u, 
AG. Saarlouis, LG. Saarbrüden, P Niedalt: 
vo hg tath. Pfarrt., Weinbau. (A 28 IRE.) 

lub — Pommern, entflieht dem 132 
ın es Fnzigfee nördlih v. Nörenberg und 
mündet in den Damanſch (f. Oder); fie iſt 112 
km lang und 60 km von Stargard ab jdiff: 
bar. hr fließen zu I. die Faule Ihna und 
tr. die Krampehl. 

Ihrhove, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Aus 
rih, Sr., Amt u. AG. Leer, LG. Aurich, 8 km 
v. Leer, "107 km v. Bremen, 560 Ew., 
(Linien "Soeft: Emden der Preuß. Staats: und 
BremenzLeerzNeufhanz der Oldenb. Eifenb.), 
ev. Pfarrk. 

Ihringen, Df., bad. Fer. Frreiburg, Amt u. 
AS. Alt: Breifah, Lo. rei F am Südfuk 
des Kaiſerſtuhls, 5 kın von Wit: reifah, 2565 
Ew., davon 54 Kath. und 236 Juden; PTE 
(Linie Freiburg : Alt: Breifadh der Bad. Staats: 
eifenb.), ed. Pfarrk., Obſt- u. Weinbau. 

Ihr n shanfen, Di. ‚ Prov. Heffen:Nafjau, 
RB. Kaſſel, Yandir., AG., LG. u. P Kaſſel, 
unmeit der Fulda, 8 km v. Kaſſel, 763 Ew., 
E (Linie Hannover: Staffel der Preuß, Staats: 
eifenb.), ng 

Zlbenftadt, Df., heil. Prov. Oberbeifen, Kr. 
u. AG. Friedberg i. el „LG Gießen, P Nieder: 
Wöllftadt, an der Nidda, 1027 Ew., tath Pfarr, 


Ilberſtedt 
Schloß u. Standesherrſchaft des Grafen von Alt: 
leiningen= ®efterburg (ehemals Prämonftraten: 
ek 

Ilberſtedt, Df., Anhalt, Ar, u. AG. Bern: 
burg, VG. Deffau, an der Wipper, 8 kın von 
Bernburg, 1492 Ew., PTE (Linie Wittenberg: 
Aſchersleben der Preuß.Staatdeijenb.), ev. Pjarrl,, 
Domäne, Sandfleinbrüde, Zuderfabr.; dazu 
Domäne Kölbigt. 

Jibeöhaufen, Df., beff. Prov, Oberbeffen, 
Kr. Lauterbah, AG. Herbftein, LG. Gichen, 
P Herbftein, an der Altefeld, 701 Em., ev. Pfarrl. 

Ibeöheim , Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsA. 
u. AG. Rirdheimbolanden, LG. Katjerslautern, 
P Kirchheimbolanden, 617 Emw., ev. Pfarr. 

— Df. daf., BezirksA., AG., LG. und P 
Landau i. Pf., 999 Em.; weſtl. Ruine Neulaftel. 

Ilde (Groß-), Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Liebenburg, Amt u. AG. Bode: 
nem, 26. Hildesheim, P Bodenem, 200 Ew., 
ev. Pfarrk. 

Ilbehaufen, Df., Braunfhweig, Kr. Gan: 
dersheim, AG. Seefen, LG. Holzminden, 5 km 
v. Seefen, 715 Emw., PE (Linie Holzmindens 
Oſchersleben der Braunſchw Eifenb.). 

Ilfeld, Fleden u. Stift (254 m), Prov. Hans 
nover, Landdr. Hildesheim, Kr. Zellerfeld, AG. 
Nordhaufen, am Austritt der Bähre aus dem 
Harz, 5 km v. E Niederfahswerfen, 1110 Ew., 
PT, Amt (Hobnftein), Amtögeriht, Ofyörft., 
ed. Pfarrt., Pädagogium (Gymnafium) mit 
reicher Bibliothet, Papier: u. Parlettfabr., da: 
bei die ehemal, Abur ; das einftige Benedil: 
tiner= (jpäter Prämonftratenfer:) Klofter wurde 
1223 gegründet, nahm 1545 durd den Abt 
Thomas die Reformation an und ward darauf 
in ein Pädagogium umgewandelt; in der Um: 
gegend große Waldungen des Grafen von Stol: 
berg = Wernigerode, 

Ilgen, Di. u. Gut, Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. u. AG. Frauſtadt, LO. Liffa, P Fyrauftadt, 
740 Ew., tatb. Pfarrf. (A 6 u. 8 Mt.) 

Ill, der eigentlihe Hauptfluß des Elſaß, 
entipringt ganz im ©. des Elſaß auf dem 
Jura bei Winkel, verliert fih unter der Erde 
und erjheint oberhalb Ligsdorf wieder. Sie 
tritt bei Mülhaufen ganz aus dem Hügelland, 
durchfließt nun die Oberrbeinifhe Tiefebene in 
vorherrſchend nördlicher Richtung, geht an Kol: 
mar, Sclettfladt und Sn vorbei, durchzieht 
Straßburg und mündet bei Wanzenau. Sie ift 
205 km long, 75 km von Kolmar ab jhiffbar 
und unterhalb Kolmar 40 m breit; ihr Spiegel 
liegt bei Ligsdorf 479 und an der Mündung 
131 m hoch. Die rechten Zuflüfie find megen 
der Nähe des Rheins ganz unbedeutend; auf 
der linken Seite dagegen empfängt die Ill die 
Larg aud dem Jura und aus dem Wasgenwald 
eine Reihe von Fylüffen, melde ſämtlich für die 
Induftrie von großer Wichtigkeit find, wie die 
Poller, Thur, Laub, Fecht, den Giehen und 
die Breufh. Oberhalb Straßburg verläßt der 





Rhein:Rhonelanal (f. d.), unterhalb der Rhein | Prarri., 2 


Marnetanal (f. d.) die ZU, die dur den 2 km 


— 518 — 


Illerzell 


langen Ill-Rheinkanal, der dem Rhein— 
Marnelanal gegenüber aus der JUN tritt, beide 
Kanäle mit dem Rhein in Verbindung jekt. 
Andre Kanäle im Gebiet der Ill find der Breuſch⸗ 
tanal (f. Breuſch), der 13 km lange Kanal von 
KRolmar, der die Ill mit dem Rhein-Rhonelanal 
verbindet, der Neubreifadher Kanal, der jedoch, wie 
nod andre Kanäle, niht mehr der Schiffahrt, 
wohl aber der Induſtrie dient. 

Illdorf, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. 
Neuburg, AG. Rain, LG. Neuburg a. D., P 
Burgbeim, 300 Em., tath. Pfarre. 

leben, Df., Sahfen: Gotha, LandratsA. 
Gotha, AG. Tonna in Gräfentonna, LG. Gotha, 
P Yangenfalza, 395 Emw., ev. Pfarrt, 

Illenau, Irrenanftalt zur St. Adern, bad. 
Kr. Baden, Amt u. AG. Adern, LG. Karls: 
rube, P Adern. 

Illenſchwang, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirksA. u. AG. Dinkelsbühl, LG. Ansbach, 
P Dintelsbühl, 230 Ew., ev. Part. 

Iller, r. Nebenfluß der Donau in Bayern 
und Württemberg, entfteht in den Algäuer Al— 
pen nördlid von Oberftdorf aus der Breitad 
(Quelle 1685 m hoch), Stillah und Trettach, 
verläßt bei Immenſtadt die Alpen und durch— 
fließt die DVoralpen in engem Thal bis über 
Kempten binaud; auf der mürttembergijchen 
Grenze ift das Thal meift ſehr breit, aber 
troden und mit Alpenjhutt angeiült. Die I, 
die 2 km füdweftlih von Ulm mündet, ift 165 
km lang und 102 km meit flökbar; ihr Spie— 
gel liegt am Zufammenfluß der Breitah und 
Stillah 758, an der Mündung 465 m bod. 
Ihre wichtigften Zuflüffe find r. in den Alpen 
die Oftera und I. in Württemberg die Aitradı. 

Illerberg, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. re AG. Weihenhorn, LG. Mem: 
mingen, P Böbhringen, 543 Ew., fath. Piartt. 

Jüerbeuren, Df. daf., BezirtsA., AG. u. 26. 
Memmingen, P Grönenbad, 130 Ew., kath. 


Pfarrl. 

Illereichen, Fleden daſ., BezirksA. u. AG. 
Illertiſſen, LG. Memmingen, P Illertiſſen, uns 
weit der Iller, 410 Ew., Ofyörft., kath. Pfarrk, 
Schloß, große Waldungen. 

Illerich, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Kochem, LG. Koblenz, P Klotten, 
575 Em., tath. Pfarr. (A 18 RE) 

Illerieden, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Laupheim, LG. Ulm, P Dietenheim, 402 
Em., lath. Piarrt. 

Illertiſſen, Bezirlsamt, bayr. RB. Schwa: 
ben, an der Iller, Roth u. Günz, zäblt auf 300 
qkm * DOM.) 18,070 Ew. davon 231 Evang. 
u. 173 Juden (60 Ew. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 43,1 Proz. Ader u. Gärten, 20,3 Wie: 
fen, 30,0 Proz. —— auptort: 

Illertiſſen, Fleden (524 m) daf., 26. Diem: 
—* an der Iller, 24 km v. Ulm, 1480 Ew., 
PTE (Linie Ulm-ſtempten der Bayr. Staats: 
eifenb.), Bezirtdamt, Amtägericht, 854 tath. 
chloſſer, Viehzucht. 

Illerzell, Df. daſ, BezirlsA. Illertiſſen, AG. 








Illesheim — 519 — Ilſe 
Weißenhorn, LG. Memmingen, P Senden, 1621 Ill ⸗Rheinkanal (2 km lang, 28 m breit, 2,2 
Ew., tath. Pfarrk. m tief), Kanal in Elſaß-Lothringen, verbindet 
Illesheim, Df., bayr. RB. Mittelfranken, | die JU unterhalb Straßburg mit einem Rhein: 
BezirtsA. Uffenheim, AG. Windsheim, LG. | arm und ift der Ausgang für den Rhein-Marne— 
Fürth, P Windsheim, 273 Ew., ev. Pfarrl. | und den Rhein:Rhonetanal; er ward 1838—42 
Illfurt, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk Ober: | erbaut. 
elſaß, Kr., Kant. u. AG. Alttirh, 26. Mül:| Illſchwang, Df., bayr. RB, Oberpfalz, Be: 
auſen i. Elf., an der Mündung der arg in die | zirtsA. u. AG. Sulzbach, 26. Amberg, 7 km 
, 10 km v. Mülbhaujen, 1116 Ew., PTE | jüdweftl. v. E Sulzbach, 200 Ew., P, ev. u. lath. 
(Linie MülhaufenAltmünfterol der Elf. Lothr. | Pfarrt., Schloß. 
Eijenb.), fath. Pfarrk. rar 9: Eljaß:Lothringen, Bezirk Ober: 
Illhäuſern, Df. daf., Kr., Kant. u. AG. Rap: elſaß, Hr. Mülhaufen, Kant. Habsheim, AG. 
poltäweiler, LG. Kolmar, P Gemar, an der | u. LG. Mülhaufen, an der Ill, 4 km nördl. v. 
u der Fecht in die JU, 593 Ew., kath. | Mülhaufen, 1918 Ew., PT, ev. Pfarrk. Blin— 
arr 


t. . denanftalt, Woll: u. Baummollweberei, Färbe— 
Illingen RB. Trier, Fleden, Rheinprovinz, 











rei, Papierfabr., Tyayenceöfen; zur Gem. E 
RB. Trier, Kr. u. AG. Ottweiler, 26. Saar: neck (f. d.). 
brüden, 4 km v. E Wemmetöweiler, 1450 Em.,| Jlm, 1. Nebenfluß der Saale u. ein Hauptfluß 
PT, Bürgerm., kath. Pfarrt., Glasfabr., Dampf: | in Thüringen, entteht bei Stüßerbady auf dem 
mahlmüble, Steintohlengr. (A 28 Mt.) Thüringer Wald (556 m body) aus dem Frei⸗— 
— in —  T f., mürtt. Nedar: | bah, Taubach und der Lengwitz, tritt bei Il— 
treiß, Ober A. u. AG. Maulbronn, LG. Heil: | menau aus dem Gebirge, dürchfließt bei Berta 
ein lieblihed Thal, gebt an Weimar vorüber 
und mündet (117 m hoch) bei Groß-Heringen; 
fie ift 105 km lang. 
— r Nebenflub der Donau in Bayern, ent: 
fatt, LG. Karlörube, P Durmeröheim, 616 Ew. pringt weftl. v. Pippinsried, mündet weſtl. v. 
— Df., Elfah:Lothringen, Bezirt Lothringen, | Neuftadt a. D. und verftärkt fich I. durch den Ge: 
Kr. Diedenhofen, Kant. Meberwiefe, AG. Die: rolsbach bei Pfaffenhofen und r. durch die Wolln: 
denhoferrt, LG. Me, P Diedenhofen, 419 (Em., zach bei Königsteld, 
kath. Bfarrt, Amenau, Fluß in Hannover, entſpringt bei 
Stich» Grafenftaden, Df. daſ, Bezirk Un: | Bodeln und mündet bei Hoopte I. in die Elbe; 
terelfaß, Kr. Erftein, Kant. Geispolsheim, LG. fie ift 105 km lang, 38 km von Lüneburg ab 
Straßburg, an der U, unweit des Rheins | mangelhaft fhiffbar und nimmt fur; vor der 
Rhonelanal3, 9 km v. Straßburg, 4733 (1846: | Mündung I. die 2 km ſchiffbare Luhe auf, 
3208) Ew., davon 2621 Evang., 2038 Kath.) Ilmenau, St. (487 m), Sadjen : Weimar: 
u.56 Juden; PTE (E 2 km v. Ort an der Linie I 1. Berwaltungsbezirt (Weimar), YO. 
Straßburg:Bafel der Elf.:Lothr. Eifenb.), Amts: | Eifenah, in ſchöner Lage am Fuß des Thü— 
geriet (Illtird), ev. u. kath. Pfarrt., Eiſen- ringer Waldes (Gidelhahn) und an der Ilm, 37 
ahnmertftätte, Strobhut= und Pappdedelfabr.; | km vd. Dietendorf, 4593 (1861: 3021) w., 
Kapitulation von Straßburg 30. Sept. 1681. | PTE (Linie Dietendorf=). der Preuß. Staats: 
Illtofen, Df., bayr. RB. Oberpfalz, —— eiſenb. und J⸗Gehrener Eiſenb.), Vorſchußverein, 
Regensburg, AG. Regensburg II, EG. Regens- Amtsgericht, Forſtinſpeltion, 2 cv. Kirchen, 
burg, P Moosham, 147 Em., fath. Piarrk.; Ges Schlog, Frräuleinftift, Kaltwafjerheilanftalt mit 
burtsort des Philofophen Frohſchammer (1821). — — großes Badehaus; Gukftahl:, 
Illmenſee, Di., bad. Kr. Konftanz, Amt u. | Bapiermahewaren:, Handſchuh-, Borzellanfabr,, 
AS. Pfullendorf, 8. Konftanz, P Heiligenberg, Porzellanmalerei, Glashütte (Sophienhütte), 
zwiſchen 2 Seen, 284 Gm., tath. Pfarrt. Glasblaͤſerei (Thermometer, Barometer), viele 
Illmersdorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. | Sägemühlen, Bergbau auf Eijen und Braun: 
Potsdam, Kr.JüterbogsLudenwalde, AG. Dahme, | ftein (Steinlohlen bei Kammerberg), Handel 
LG. Potsdam, P Dahme, 210 Emw., Amtsb. (A | mit Bergproduften und Holz. I. gehörte 1343— 
15 Mt.) 1583 zur Graffhaft Henneberg und fiel 1666 
Illniſch, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, | an Weimar. 
RB. Breslau, Kr. u. AUG. Neumarkt i.Schl, 26.) Jlmmünfter, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Breslau, PRadihüt, 190 Em. (Gut A 30 Mt.) BezirksA. u. AG. Praffenhofen, LG. Neubur 
Illowo, Df. u. Ritterg., Prod. Oftpreußen, | a. D., P Neidyertöhaufen, an der Ilm, 54 
RB. Königsberg, Kr. Neidenburg, AG. Soldau, | Em., lath. Pfarrk., ehem. Klofter; Wallfahrtsort 
LS. Allenftein, an der ruffishen Grenze, 14 km | Herrnraft. 
v. Soldau, 6 km v. Mlawa, 595 Ew., PTE| Jlmipan, Df., bad. Kr. Mosbach, Amt und 
(Marienburg : Mlawaer lg AG. Tauberbifhofsheim, LG. Mosbah, P 
— Df. u. Ritterg,, Prov. Weftpreußen, RB. Grünsfeld, 400 Ew, kath. Pfarrk. 
Marienmwerder, Kr. u. AG. Flatow, LG. Konitz, Ilſe, r. Zufluß der Oter, entipringt in 2 
P Groß :Qutau (Gut Sppniewo), 480 Ew, Quellen auf dem Brodengebirge im Harz (Deren: 
Amtsb, (A 4,5 Mt.) brunnen 1127 m hoch), eilt mit zahlreichen Ras: 


bronn, an der Schmie, 6 km v, Mühlader, 1382 
Ew., PTE (Linie Bretten-Friedrichshafen der 
Bürtt. Staatseijenb.), fath. Pfarrk. 

—— Df., bad. Kr. Baden, Amt u. AG. Ra: 


Ilſede 


faden (Ilfefälle) durch das Ilſethal, verläßt 
den Harz bei Ilſenburg und mündet bei Börßum. 

Ilſede (Groß-), f. Groß: Jljede. 

—— (Klein:), Df., Brov. Hannover, Landdr. 
u. Kr. Hildesheim, Amt u. AG. Peine, LO. 
Ailbebbem, P Groß⸗Ilſede, an der Fuſe, 360 
Ew., ev. Pfarrt., Rittergut. 

hing —— u. Domäne (236 m), Prov. 
Sachſen, RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Werni: 
gerode, GG, Halberftadt, am Austritt der Ilſe 
aus dem Harz, 9 km v. E Wernigerode, 13 km 
v. E Harzburg, 3563 Ew., PT (E im Bau, 
Linie Wernigerode-J. der Preuß. Staatseifenb.), 





520 


Immeneich 





Hiftadt, Vorſtadt v. Paſſau (f. d.) auf der 
linten Donaufeite. 

Imbshauſen, Df., Prod. Hannover, Landdt. 

ildesheim, Kr. Einbed, Amt u. AUG. Northeim, 

G. Göttingen, P Northeim i. Hann., 603 Em., 
ev. Pfarrk. 

Imböheim, Df., Eljah:Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Kr. Zabern, Kant. u. AG. Buds- 
weiler, 26. Zabern, P Buchsweiler, 793 Em., 
ev. Pfarrk., Weinbau, Steinbrüde. 

"erw Df. (6540 m), Rheinprovinz, 
RB. Aachen, Ar. u. AG. Montjoie, LG. Aachen, 
auf dem Hohen Benn, 30 km vd. E Yadıen, 26 


Amtsb,, ev. Piarrl., Shloß und Park ſowie km dv. E Nideggen, 790 Em., PT, Bürgerm,, 
OfFörft. und bedeutendes Eiſenwerk des Grafen | Gemeinde-Dyörft., ev. u. kath. Pfarrk. (A 11 Mt.) 


von Stolberg Wernigerode, Eiſengießerei und 
Maſchinenfabr., age Kupferhammer, 
Gartenbau (A 33 Mt); im Harz das reizende 
Ilſethal mit dem Jljenftein (Sage von der 
PBrinzeffin Ilſe) u. den Ilſefällen (Gefälle von 
500 m auf 1900 m Länge), ferner die Jagd⸗ 
bäufer Blefienburg öftl. u. Ernſtburg weſtl. 
vom Alſethal. 

Ilferheide, Df., Prod. Weftfalen, RB. u. Kr. 
Minden, AG. Peteröhagen, LG. Biclefed, P 
Lahde, 460 Ew. 

Ilsfeld, Di. (243 m), mwürtt. Nedarkreis, 
Dberl. u. AG. Befigheim, 26. Heilbronn, 8 km 
v.E Lauffen, 12 km v, E Heilbronn, 1837 Ew., 
PT, ev. Pfarrl. 

— St. (464 m), württ. Jagſtkreis, 
Ober A., AG. u. LG. Hall a. K., 3 km v. 
(*dartshaufen, 1028 Ew., P, Bant für Land: 
wirtichaft und Gewerbe, ev. Pfarre. 

Ilten, Df., Prov. Hannover, Landdr. Qüne: 
burg, Ar. Gelle, Amtsb. u. AG. Burgdorf, LO. 
Hildesheim, 5 km füdweftl. v. E Lehrte, 892 
6mw., PT, ev. Pfarrf., Privatirrenanftalt. 

Ilverich, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Landkreis Krefeld, AG. Ürdingen, LG. Düffel: 
dorf, P Lank, unweit des Rheins, 350 Em. (A 
71, Wieſen 102 Mt.) 

Ilverögehofen, Df., Prov. Sachſen, RB., 
Landfreis, AG. u. LG. Erfurt, an der Schma= 
len Gera, 3 km nördl. v. E Erfurt, 3282 (278 


tath.) Ew., PT, Güterbahn nah Erfurt, ev.|u. AG. Engen, 26. Konftanz, an der 


Pfarrt., Moftrich:, Zements:, Zichorien- u. Kno— 
henmehlfabr., Gemüjebau (A 45, Gärten 92 


| 


Imielin, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. Pleh, AG. Myslowitz, LG. Beuthen, 8 km 
nördl. v. Neuberun, 1350 Emw., PE (Linie Bres- 
lau: Odwiecim der Oberjchlef. Eifenb.), Amtsb., 
Schweinehandel. = 5,5 Mt.) 

Imlingen, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant.u. AG. Saarburg i. Yotbr., 
2. Zabern, P Saarburg i. Yothr., an der Saar, 
580 Ew., kath. Pfarrf. 

Immelath, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde- 
burg, Kr. u. AG. Salzwedel, LG. Stendal, P 
Klöbe, 628 Ew,, Amtsb., ev. Pfarrt. (Aa9 Mt) 

Immeleppel, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. Mülheim a. Rhein, AG. Bensberg, 26. 
Köln, P Bensberg, 200 Em., tath. Pfarrk, Berg: 
bau auf Bleiergen, Zintblende und Kupfer. 

Immelborn, Df., Sahfen: Meiningen, Kr. 
Meiningen, AG. Salzungen, LG. Meiningen, 
unmeit der Werra, 4 km v. Salzungen, 492 
Ew. PTE (Linie Eiſenach-Lichtenfels der Werra: 
bahn), Fabr. für Fahr: u. Reitgeſchirrbeſchläge, 
Ziegelbrennerei. 

Immeldorf, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirks A. Ansbah, AG. Heildbronn, LOG, Ans: 
bad, P Lichtenau i. Bay., 364 Ew., ev. Pfarrt. 

Immelftetten, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirls A. Mindelheim, AG. Türkheim, 26. 
Memmingen, P Ktirhheim i. Schw., 379 Em., 
tath. Pfarrk. 

Immendingen, Df, bad. Ar. eg Amt 

onau, 
ch teilweife hier verliert, um im Hegau als 
quelle wieder hervorzulommen, 30 kın nord= 


die 
Ha 


Mt); Steinfalzlager u. sBergwert nordöftl. auf | nordweftl. v. Singen, 809 Ew., PTE (Linien 


dem Johanntöfeld. 

Ilveſe, Df., Prov. Welfalen, RB. und Str. 
Minden, AG. Peteröhagen, LG. Bielefeld, P 
Windheim, an der Wefer, 564 (im. (A 24 Mt.) 

Ilvesheim, Df., bad, Kr. Mannheim, Amt, 
AS. und LG. Mannheim, P Sedenheim, am 
Nedar, 1479 (740 ev.) Ew., ev. u. kath. Pfarrt,, 
Tabalsbau. 

Hz, I. Nebenfluß der Donau in Bayern, bil: 
det fih unterhalb des Schloſſes Fürftened aus 
der Bayriſchen und Hodftiftiihen Paſſauiſchen) 
IJ. und mündet bei Paffau; die beiden Quell: 
flüffe entftchen wiederum aus Bächen, die der 
Höbe des Böhmifch = Bayrijhen Waldgebirges 
entfliehen (f. Obe). 


Offenburg:Singen der Bad. und Plodingen-). 
der Württ. Staatdeifenb.), fath. Pfarrt., 
gieherei u. Mafchinenfabr. j 

Immendorf, Df., Rheinprovinz, RB. u. Ar. 
Koblenz, AG. Ebrenbreitftein, LG. Neuwied, P 
GEhrenbreitftein, 590 Ew. (A 36 Mt.) 

— Df. daf., RB. Aachen, Kr. u. AG. Gei: 
lentirhen, 26. Aachen, P Geilenfirhen, 470 
Ew., Pürgerm., kath. Pfarrt. (A 71 Mt.) 

— Df, ent te Kr. u. AG. Wolfen: 


iſen · 


büttel, EG. Braunſchweig, P Wolfenbüttel, 440 
Ew., Zuderfabr. 

Immeneih, Df., bad. Kr. Waldshut, Amt 
u. AG. Santt Plafien, LG. Waldshut, an der 


Alb, die abwärts durd eins der großartigften 


Ammenbaufen 


521 


— 


Ingelheim 





Schwarzwaldthäler fließt, 17 km v. E Albruch, 
225 Ew., P. 

Immenhaufen, St., Prov. Heſſen-Naſſau, 
MB. Kaſſel, Kr. Hofgeismar, AG. Grebenftein, 
XS. Rafjel, 4 km dv. Staffel, 1308 Ew., PTE 
(Linie Bebra:ftaffel:Scherfede der Preuß. Staats: 
eifenb.), ev. Piarrf. 

Df., württ. Shwarzwaldtreiß, Ober A., 
AG. 28. u. P Tübingen, Ew., ev. Pfarrt. 

Immenrenth, Df., bayr. RB. Oberpfalz, 
Bezirtsf. u. AG. Kemnath, LG. Weiden, 9 km 
dv. Kirchenlaibach, 220 Ew., PTE (Linie Nürns 
berg: Eger der Bayr. Gtaatäeijenb.). 

Immenried, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Wangen, 26. Ravensburg, P Kißlegg, 
339 Em., tath.‘ ri 

Immenroda, Df., Schwarzburg:Rudolftadt, 
Landrats A. Frankenhauſen, AG. Sclotbeim, 
LG. Rudolſtadt, PSondershauſen, auf der Hainz 
leite, 849 Ew., Geridhtätag. 

Immenrode, Df., Prov. Hannover, Landdr. 

ildesheim, Sr, Liebenburg, Amt Wöltingerode, 

G. Goslar, LG. Hildesheim, P Bienenburg, 
830 Em., ev. Pfarrt. 

Immenjen, Df. daf., Landdr. Lüneburg, Kr. 
Gelle, Amt u. AUG. Burgdorf, LG. Hildesheim, 
P Lehrte, 629 Ew. 

Immenftaad, —9* bad. Kr. Konſtanz, Amt 
u. AG. Überlingen, LG. Konſtanz, am Boͤdenſee, 
10 km weſtl. v. E Friedrichshafen, 834 Em., 
PT, tath. Pfarrt., Obſt- und Weinbau; weſtl. 
am Bodenjee Schloß Heräberg. 

Immenftadt, St. (674 m), bayr. RB. Schwa: 
ben, BeirlsA. Sonthofen, LG. Kempten, am 
Austritt der Jller aus den Alpen, 152 km v. 
Münden, 2738 (1840: 1257) Ew., davon 276 
Evang. u. 4 Juden; PTE (Linien Münden: 
Buchloe = Lindau und I.: Sonthofen der Bay. 
Staatäeifenb.), Amtsgericht, OFörſt, tath. Pfl., 
Kapuzinerklofter, große Bindfaden: u. Käſefabr., 
bedeutende Viehmärkte; in der Umgegend die 
Schloßruine Rotbenfels, öftl. der ausſichts— 
reihe Grünten (f. d.) am Rande der Hoch— 
ebene und nordweſtl. der Alpfee. 

Immerath, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Erkelenz, LG. Aachen, 2 km v. E 
Obenratb, 6 km v. E Harff, 840 Em., PT, tath. 
Piarrk. (A 91 Mt.) 

Immerfatt, Poitftation, Prod. Oftpreußen, 
NB. Königäberg, Kr. u. AUG. Memel, LG. Til: 
fit, 21 km v. E Memel, zum Dorf Nimmerjatt, 
unweit der Dftjee und der ruffiihen Stadt Po: 
langen, PT. 

Ammidenhain, Df., Prov. Den Ben, 
RB. Kaffel, Ar. Ziegenbain, AG. Neulirchen, 
LG. Marburg, P Neutirhen Kr. Ziegenhain, 
480 Em., ev. Pfarrk. 

Immigrath, Df., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. Solingen, AG. Opladen, LG. Düffel: 
dorf, P Langenfeld i. Rh., 7 km v. Opladen, 
660 Em., E (Linie Speldorf:Riederlahnftein der 
Preuß. Staatseifenb,.). ; 

Immingerode, Df., Brov. Hannover, Yandodr. 
Hildesheim, Kr. DOfterode, Amt Gieboldehaufen, 











AG. Duderftadt, LG. Göttingen, P Duderftadt, 
30 Ew., kath. Part. 

Imnau, Di., Hohenzollern, Ober. u. AG. 
Haigerlod, LG. Hechingen, an der Eyach, 6 km 
v. E Eyach, 9 km v. E Horb, 511 Ew., PT, 
lath. Pfarrk., Badeanftalt. 

Imnitz, Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. Leip— 
zig, AG. —— LG. Leipzig, P Zwenkau, 
381 Ew., —* 

Impfingen, Df., bad. Kr. Mosbach, Amt u, 
AG. Zauberbijchofsheim, LG. Mosbach, P Tau: 
berbijhofsheim, 611 Ew., kath. Pfarrt. 

Impflingen, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirls A., 
AG. u. LO. Landau i. Pf., P Insheim, 656 
Em., ev. Pfarrt. 

Imsbach, Df. daf., BezirlsA. Kaiferslautern, 
AG. Winnweiler, LG. Kaiſerslautern, P Winn: 
weiler, 859 Ew., OFörft., ev. Piarrt. 

Imfen, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Hil: 
desheim, Kr. Marienburg i. 9., Amt u. AG, 
Alfeld, 26. Hildesheim, P Wljeld a. Leine, 
zwiſchen Leine u. Ith, 380 Em., ev. Pfarrt. 

Imfum, Gem. daj., Landdr. Stade, Str. Lebe, 
Amt u. AG. Dorum, LG. Verden, P Dingen, 
an der Wejermündung, 683 Ew., ev. Piarrt, 

Jmöweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsNt. 
Kaijerslautern, AG. Winnweiler, LG. Kaiſers— 
lautern, an der Alſenz, 27 km v. Münfter a. ©t., 
530 Ew., PTE (Linie Hodipeyer:Münfter a. St. 
der Pfälz. Eijenb.), tath. Pfarrt. 

Inchenhofen, leden, bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirtsfl. u. AG. Aichach, LG. Augsburg, P 
Aichach, 8 km v. Aichach, 728 Ew., lath. 
Pfarrt., Wallfahrtötirhe zum heil. Leonhard, 

Inde, I. Zufluß der Ruhr (Roer) in der Rhein 
proviny, entfteht öftl. v. Nahen aus dem Münz 
ſterbach und der Bit, die beide auf dem 
Fe Venn unweit Röttgen entfpringen, durch— 

ießt das Steinlohlenbeden von Eſchweiler und 
mündet oberhalb Jülich bei —— 

Inden, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Fr. 
Jülich, AG. Aldenhoven, LG. Aachen, an der 
Inde, 6,5 km v. Jülih, 1191 Ew., PTE (Li- 
nie München = Gladbach - Stolberg der Preuß. 
Staatdeifenb.), Bürgerm., ev. u. fath. Pfarrt., 
Strohpapierfabr., Handel mit Weidenholzbrets 
tern. (A 68 Mt.) 

Inderödorf, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
ziris A. u. AG. Dadhau, LG. Münden II, an 
der Glon, 6 km v. E Nöhrmoos, 516 Em., P. 

— et Df. daf. u. beim vorigen, 
380 Ew., kath. Pfarrt., Rettungshaus im che: 
maligen Klofter. 

Ingeleben, Df., Braunſchweig, Kr. Helmitedt, 
AS. Schöningen, LG. Braunfhweig, P Jerr: 
heim, 698 Emw., ev. Pfarrk. 

Sngelfingen, St., württ. Jagftlreis, Ober. 
u. AG. Künzelsau, LG. Hall a. K., am Kocher, 
4 km v. Künzeläau, 19 kn v. E Waldenburg 
i. Württ., 1447 Em., PT, ev. Pfarrt., Schloß, 
Weinbau, Ruine Lichtened, 

Ingelheim, E an der Linie Mainz: Bingen 
der a Ludwigsb., 20 km v, Mainz, zu Wics 
der-J. 


Ingenheim 





Ingengein, bayı. } 
AS. Bergzabern, 2G. Landau, 5 km vd. E 





522 
Df., bayr. RB. Pfalz, BegirtsA. | _ Ingolftadt, Be 


Inn 


— ———— bayr. RB. Ober⸗ 
ene an der Donau, zählt auf 





bayern, in einer E 


u. AG. 
Rohrbach, 1509 Ew., PT, ev. u. kath. Pfarrt., | 437 qkm (7,03 DOM.) 23,127 Ew, davon 1083 


Weinbau. 


— Df., Elfah:Lothringen, Bezirk Untereljaß, | 51,2 


Landkr. Straßburg, Kant. u. AG. Hochfelden, 
LG. Straßburg, P —— 538 Ew. 
Ingenried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 


Evang. (53 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenutzung: 
toz. Ader u, Gärten, 10,5 Wiefen, 2,3 
Weiden, 29,2 Proz. Holzungen. Bezirtdamt in). 
Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirtsQ, 
u. AG. Scheinfeld, LG. Fürth, P Sugenheim, 


zirlsü. u. AG. Kaufbeuren, LG. Kempten, P | 210 Em., ev. Pfarrk. 


Pforzen % 170 Em., fath. Pfarrf. 
B., 26. Kempten, P Schmwabjoien, 225 Em., 
kath. Pfarrk. 

Ingerkingen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AS. Biberach, LG. Ravensburg, P Schem⸗ 
merberg, 586 Ew., tath. Pfarrt. 

Ingerfanelermühle, ſ. Seelſcheid. 

Ingeröheim, Df., württ. Jagfttreis, Ober A. 
u. AG. Krailsheim, LG. Hall a. K., P Krails⸗ 
beim, 634 Ew. 


—— Fleden, Elſaß-Lothringen, Bezirk Ober: | 


eljaß, Kr. Rappoltäweiler, Kant. u. AG. Kay: 
—— LG. Kolmar, an der Fecht, 5 kin dv. 
Kolmar, 2442 Ew., PT, lath. Pfarrk., Spin: 
nerei, Weberei. 

Ingersleben, Df., Sachſen-Gotha, Land: 
rats A., AG. u. LG. Gotha, P Neudietendorf, 
an der Apfelſtedt, 882 Ew., ev. Pfarrei. 


Inglingen, Df., Eljaß Lothringen, Bezirk | 


Yothringen, Kr. Diedenhofen, Kant. Metzerwieſe, 
AG. Diedenhofen, LG. Me, P Meberwiefe, 
287 Em., tath. Pfarre. 
Ingoldingen, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Waldjee, VG. Ravensburg, P Effendorf, 
429 Ew., fath. Pfarrt. 
Ingolftadt, unmittelbare Gt. u. Feſtung 


(365 m), bayr. RB. Oberbayern, 26. Eichitätt, in | 


einer Ebene an der Mündung der Schutter in die 
Donau, 82 km v. Münden, 73 km v. Regend: 
burg, 15,251 (1840: 9189) Ew., davon 1873 
Gvang., 13,308 Kath. u. 60 Juden; 4. Inf.Bri: 
gere, 10. u. 13. Inf.:Reg,, 1 Bat. Landw. v. 10. 

nf.:Reg., Fußartillerie, 1 Pionier: Bat., Ei— 
fenbabn = Komp.; PTE (Linie Münden:I.:Bam: 
berg: Hof der Bayr. Staatseifenb.), 3 km füdl, 
Zentralbahnhof mit PTE an den Linien Müns 
chen⸗ A⸗Bamberg⸗Hof, Donaumdrth:I.-Regens: 
burg u. Augsburg-J. der Bayr. Stoatseilenb,. 
Kreditverein, Bezirksamt, Amtsgericht, Ober: 
bahnamt, Yorftamt; 1 ev., 9 kath. Kirchen, un: 
ter dieſen die Liebfrauentirche, Lateins u. Neal: 
ſchule, mehrere Stiöfter, ehem. Jefuitentollegium, 
altes NRefidenzichloß der Herzöge von Bayern: ., 
Anduftrie nicht erheblidy (Bierbrauerei). J. war 


f. daf., BezirlsA. u. AG. Oberdorf b. | u. AG. Ochſen 


—— Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirtsN. 
ei LG. Würzburg, P Giebel: 
ftadt, 171 Ew., tath. Pfarr. 

Ingramddorf, Di. u. Ritterg. (182 m), Prov. 
Shleften, RB. Breslau, Ar., AG. u. LE. 
Schweidnik, 36 km v. Breslau, 860 Em, PTE 
(Linie Breslaussyalbftadt der Bredl.:Schweidn.= 
Freib. Eifenb.), tath. Pfarrk., Ziegelbrennerei. 
(A 35 u. 27 Mt. 
| Imgmweiler, Fleden, Elfaß: Lothringen, Be: 
zirt Unterelfaß, Kr. Zabern, Sant. u. AG. 
Buchsweiler, LG. Zabern, an der Moder uns 
‚ weit des Gebirge, 7 km nördl. v. E Buds: 
| weiler, 2309 (1846: 2212) Ew., davon 1374 

ee 544 Stath. u. 391 Juden; PT, Ofrörft., 
ev. u. kath. Pfarrt., Kriftallglaswarenfabr., Blei: 
cherei, Hopfenbau. 
| Imfelthalerhof, Rettungshaus zu Rochen— 
' haufen (j. d.). 

Intofen, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
ziris A. Freiſing, AG. Moosburg, VG. Lands: 
but, P Langenbach, 240 Em., lath. Piarrt. 

—— Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN, 
u. AG. Rottenburg, LG. Landshut, P Wottens 
| burg a. R., 240 Ew., tath. Pfarr. 

Inn, der rg u Nebenfluß der Donau im 
Deutſchen Reih (Bayern), entjpringt aus 2 Bä- 
hen im DOberengadin im Kanton Graubünden 
in der Schweiz, durchſtrömt daſelbſt eine Reibe 
von Geen, tritt im Pak von Finſtermünz nad 
Tirol hinüber und erreicht bei Kiefersfelden die 
deutfhe Grenze. In großartiger Zerteilung ver: 
läßt er die Alpen, ftrömt nördl. über Rofenheim 
bis Sendling, wo ſich fein Waffer wieder in ein 
Bett gefammelt, erreicht darauf in ganz engem 
Thal über Wafjerburg mit nordöftlihem Lauf 
die Innthalebene, in der er fih nah O. wendet 
und eine neue Zerteilung beginnt, die auf der 
bayrijch=öfterreihifchen Grenze mit abermaliger 
Wendung nah NO. andauert, bis der Fluß von 
Schärding abwärts das kriſtalliniſche Geftein des 
Bohmiſch⸗ Bayrifhen Waldgebirges erreicht und 
dasſelbe ungeteilt bi zur Mündung bei Pafjau 
durdflieht. Der Y. it 510 km lang; davon 
tommen 226 km auf das Deutſche Reid (80 km 














806 ein Meierhof, erbielt 1250 Mauern, ward | auf die Grenze). Shiffbar ift der J. von Inns— 
1539 Feſtung, als folde 1800 geſchleift, als | brud ab. Der Waiferjpiegel des Fluſſes liegt im 
Feſtung erften Ranges aber feit 1827 durdy Kö: | Silfer See im Oberengadin 17%, bei Finſter— 
nig Ludwig I. wiederhergeftellt. Die Univerfität | münz 978, Innäbrud 575, Rofenheim 431 und 
ward 1472 von Herzog Yudwig dem Reichen ge: | an der Mündung 281 m ho; die Breite des— 
ftiftet, 1802 nad) Landshut und 1826 nad Münz | felben beträgt bei Nofenheim 1500, bei Paſ— 
hen verlegt. Die Jeſuiten famen bereit? 1549 ſau 292 m, bier 55 m mehr als die Breite der 
nad J., wojelbft au 1773 durd Adam Weis: Donau, deren Wafjermenge der des I. um ein 
haupt der Orden der Illuminaten gegründet Fünftel nachſteht. Auf deutſchem Gebiet fließen 
wurde, dem J. zu und zwar I. die Mangfall, Attel, 


Innenheim 


Iſen und Rott, r. die Alz und Salzach, dieſe 
auf der Grenze. 

Innenheim, Df., Elijah: Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr. Erftein, Kant. u. AG. Oberehn⸗ 
beim, 26. Zabern, P Oberehnheim, 939 Ew., 


fath. Pfarrt. 

Inneringen, Yleden, —— Ober A. 
u. AG. Gammertingen, LG. Hechingen, P Be: 
ringenſtadt, 934 Ew., lath. Pfarrk. 

Innernzell, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA. u. AUG. Grafenau, LG. Deggendorf, 
P Schönberg i. Bay., 160 Em., ev. Pfarrt. 

Innerſte, r. Zufluk der Leine in Hannover, 
fommt vom Oberharz und mündet bei Sarftedt. 

Innien, Df., Prov. Schleswi —— Kr. 
Nendöburg, AG. Nortorf, LG. Kiel, 14 km v. 
Neumünfter, 220 Ew., PE (Linie NReumünfter: 
Tönning der Weftholfteinichen Eifenb.). 

*5 Df., bayr. RB. Oberbayern, Bes 
zirksA. Dünen II, AG. Sternberg, LG. Mün: 
hen I, unmeit des Ammerſees, 6 km füdl. v. 
E —— 563 Ew., PT, kath. Pfarr. 

Inningen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlis A.. US. u. LG. Augsburg, an der Gintel, 
6,5 km d. Augäburg, 681 Ew., PTE (Linie 
Pleinfeld » Augsburg Buchloe der Bayr. Staats⸗ 
eijenb.), fath. Pfarrt. 

Innftadt, Borftadt von Pafjau (f. d.), P 
Paſſau-J. 

Inowrazlaw, Kreis, Prov. Poſen, RB. 
—— an der obern Netze (Montwey) und 
dem Goplofee, enthält bei der Stadt J. ein Stein: 
falzlager und zählt auf 1653 qkm (30,01 OM.) 

1819: 36,787) Em., davon 23,550 Evang,, 
58,566 Rath. u. 2637 Juden (30,000 Deutſche 
u. 55,000 Polen; 51 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 65,1 Proz. Ader u. Gärten, 6,1 Wies 
fen, 6,7 ®eiden, 16,3 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 12,5, A 17 Mt). Hauptort: 

Inowrazlaw, St. (107 m) daf., 26. Brom: 
berg, auf einer Anhöhe (Gipsfelfen) in der frucht: 
ai du Gegend der Provinz, 107 km d. Bojen, 
45 v. Bromberg, 34 km v. Thorn, 11,558 
(1816: 3366) Ew., davon 3552 Evang., 6339 
Kath. u. 1615 Juden (5000 Polen); 1 Bat. 
Landw. Nr.54; PTE (Linien Pofen= Thorn u. 
I.:Bromberg der Oberſchleſ. Eifenb.), Reichd: 
bantnebenftelle, Borjchußverein, Landratsamt, 
Amtsgericht nebft Straflammer (für die Amts: 

erichtöbezirfe J. u. Strelno), ev. u. kath. Pfarrt., 
Amult. Gymnafium, großes Steinfalzlager, das 
1871 in der Tiefe von 130 m unter Gips er: 
bohrt worden ift, Saline, Sodafabr., Solbad, 
Steinſalz- u. Schwefeltiedbergwert, Gipsbruch, 
Gifengieberei u, Mafchinenfabr., Dampfmahl: 
u. Ölmühle, Gipsmübhle, Aderbau (kujabiſcher 
Weizen), ſchlechtes Trintwaffer, Gasanftalt, leb: 
hafter — (A 27 Mt.) 

nrath, E an den Linien Be u. 
a üdhteln der Krefelder Eiſenb., 2 kın 
v 


. Krefeld. 

Infe (Groß-), Df., Prov. Ofipreußen, RB, 
Gumbinnen, Kr. Niederung, AG. KRaufchmen, 
28. Tilfit, an der Mündung der Infe (eines 


523 — 


Inlſchede 


Arms der Gilge) in das Kuriſche Haff, 20 km 
weſtl. v. Lappienen, 380 Emw., P, ev. Pfarrt. 
(Wieſen 24 Mt.) 

Inſe (Alt:), Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Riederung, AG. Kaulehmen, 
LG. Tilfit, PI., 280 Ew,, Amtsb, 

Infelöberg , Berg ded Thüringer Waldes 

(914 m), 12 km v. E Fyriedridhroda, vortreff: 
liche Fernſicht, PT im Sommer. 
Insheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirks. 
u. AUG. Landau i. Pf. 7 km v. Landau, 1251 
Ew. PE (Linie Neuftadbt a, H.:Weißenburg der 
Prälz. Eifenb.), kath. Pfarrt. 

Inſingen, Df., bayr. RB. Mittelfranten,, Bes 
zirisA. u. AG. Rothenburg, 2G. Ansbach, P 
Rothenburg a. T., 500 Gw., ev. Pfartt. 

Insmingen, Di., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Chäteau:Salins, Kant. u. AG. 
—— LG. Saargemünd, 12 km vd. Bens— 
dorf, Em., PTE (Linie ee ae 
gemünd der Elſ.⸗Lothr. Eifenb.), kath. Pfarrt. 

Infter, einer der 3 Quellflüffe des Pregels in 
Oftpreußen , entfpringt norböftl, v. Pilltallen 
und vereinigt Ih 2 km unterhalb Infterburg 
mit der Angerapp. 

SInfterburg, Kreis, Prod. Oftpreußen, RP. 
Gumbinnen, am Pregel, der dajelbft aus Infter, 
Piſſa und Angerapp entfteht, zählt auf 1200 
qkm (21,79 OM.) 71,349 (1819: 37,903) Ew., 
davon 391 Kath. u. 454 Juden (1500 Litauer; 
59 Em. auf 1 qkm); Bodenbenukung: 54,8 
Proz. Ader u. Gärten, 12,3 Wiefen, 6,1 Wei: 
den, 21,8 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 8, 
A 9,5 ME). Hauptort: 

Infterburg, St. (24 m) daf., an der Ange: 
rapp, die fih 2 km unterhalb mit der Infter 
bereinigt und dann Pregel genannt wird, 91 
km v. Königäberg, 301 v. Thorn, 18,745 
(1816: 5393) Emw., davon 329 Kath. u. 363 Ju⸗ 
den; 2 Et. U. Nr. 12, 1 Bat. Landw. Nr. 3; 
PTE (Linien Berlin: Königäberg: Eydtluhnen, 
Schneidemühl: Thorn=Y. u. Y. = Profilen der 
ze. Staatdeifenb. und Zilfit: Infterburger 

ifenb.), Reihsbant: Kommandite, —— 
ein, Landratsamt, Lande, Schwur⸗ und Amts: 

ericht, Handelslammer; 2 ev. Pfarrk, Gymna⸗ 
mit Realgymnaſium, Strafanſtalt, lands 
wirtſchaftl. —— ation, Flachsſpinnerei, 
—— u. Maſchinenfabr. Schuhmacher-, 
Strumpf-⸗, Holzwarenfabr., Korlſchneiderei, Fär— 
berei, Gerberei, Knochen- und Ziegelbrennerei, 
Gips-, Dampfſägemühle, Aderbau, Pferde- u. 
Viehzucht, litauiſches Landgeſtüt, jährl. Pferde: 
rennen, he Sen mit Getreide, Schwei⸗ 








nen, Bieh, ol, ifhneßen, Garn ıc. (A 12 
Mi); 3. erhielt 1583 Stadtrechte. — Zum 
Landgericht in J. gehören die 6 Amtsgerichte 
u Dartehmen, Goldap, Gumbinnen, 3., Pills 
allen und Stallupönen. 

Insweiler, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. GChäteau:Salins, Kant. u. AG. 
Albesdorf, LG. Saargemünd, P Albesdorf, 413 
Ew., kath. Piarrt, 

Intichede, Df., Prod. Hannover, Landdr. 


Inzell 


— 


924 


— 


Irſchenberg 





Stade, Ar., Amt, AG. u. LG. Verden, P Lange ſunweit der Donau, 865 Gmw., lath. Piarrt,, 


wedel, 580 Ew., ev. Pfarrl. 

Inzell, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirksA., 
AS. u. LG. Traunftein, in ſchöner Alpengegend 
an der Roten Traun, 19 km dv. E Traunftein 
u. E Reidyenhall, 130 Ew., P, Oförft., lath. 

a 


Pfarrt. 

** Df., Hohenzollern, Ober A. u. 
NG. Sigmaringen, LG. Hechingen, P Sigma— 
ringen, an der Donau, 400 Ew., Schloß mit 


Ihönem Bart. 
Inzlingen, Df., bad. Kr. Lörrah, Amt u. 
AG. Yörrah, VG. Freiburg i. Br., P Stetten 


Amt Lörrad, auf dem Dintelberg, 1023 Ew., 
fath. Pfarrl. 

Ipheten, St. (269 m), bayr. RB. Mittel: 
franten, BezirksA. u. AG. Scheinfed, X. 
Fürth, am Steigerwald, 9 km füdöftl. v. Kikin- 
gen, 189 Ew. PTE (Linie Bafjau:Regenäburg: 
Nürnberg: Würzburg der Bayr. Staatseiienb.), 
Rorjhußverein, Kommmmal:OFyörft., kath. Pfarrk., 
PVürgerfpital, Nettungshaus, Gipsfabr. 

Iplingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr., Kant., UGS. u. LG. Saarge: 
münd, P Sundlingen, 369 (Emw., kath. Piarrt. 

Ippendorf, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr., AG, LG. u. P Bonn, 638 Ew. (A 23,5 Mt.) 

Ippeösheim, Flecken, bayr. RB. Mittelfran: 
ten, BezirlsA. u. AG, Uffenbeim, LG. Ansbach, 
P Hermbergtheim, am Iffigbach, 698 Ew., ev. 
Pfarrk. Obft: u. Dintelbau; oftnordöftl. Weiler 
Frankenberg (f. d.). 

Ippingen, Df., bad. Kr. Villingen, Amt u. 
NG. Donauefhingen, LE. Konftanz, P Immens 
dingen, 372 Ew., fatbh. Pfarrk. 

Ippinghaufen, Df., Prov. Heffen : Naffau, 
NB. Kaflel, Kr. u. AG. Wolfhagen, LG. Kafiel, 
P Wolfhagen RB. Kaflel, an der Elbe (Zufluß 
der Eder), 550 Em. ; füdl. Bafaltberg Weidels— 
berg mit großartiger Burgruine und hübjcher 
Trernficht. 

Ipsheim , Frleden, bayr. RB. Mittelfranten, 
PezirtsA. Uffenheim, AG. Windsheim, 16. 
Fürth, an der Aiſch, 9,5 kın v. Neuftadt a. U., 
810 Ew., PTE (Linie Neuftadt a. A.» Winds: 
heim der Bayr. Staatseifenb.), Forſtamt, OFFörft., 
ev. Pfarrt,, Gipsbrennerei, Obft= u. Dintelbau; 
öftl. Bergſchloß Hoheneck. 

I en Df., württ, Nedarlreis, Ober, 

©. Vaihingen, LG. Heilbronn, P Vaihin— 
gen a. Enz, 834 Ew., ev. Pfarrk. 

Irchwitz, Di., Reuß ä. Linie, AG., LE. u. 
P Greiz, 1235 Em. 

Irfersdorf, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. Eichftätt, AUG. Kipfenberg, 26. Eich: 
ftätt, P Beilngries, 294 Ew., fath. Pfarrt. 

Irferdgrün, Di., fühl. Kreish. Zwidcau, 
Amtsh. Auerbah, AG. Lengenfeld, 26. Plauen 
i. Bogtl., P Voigtögrün, 801 Em., ev. Pfarre. 

Irlahüll, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 

irlsA. Gihftätt, AG. Kipfenberg, LG. Eich— 
hatt, P Rinding, 176 Em., ev. Barrt. 

Irlbach, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 


— — —— ——— ———— ————  ————————— 


zirlsA. AG. u. LG. Straubing, P Straßklirchen, 


Schloß, Bierbrauerei. 

Irlbach, Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirtsA. 
Stadtamhof, AG. Regenftauf, LG. Regensburg, 
P Stadtambof, 70 Em., kath. Piarrt. 

Irlich, Frleden, Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr., UG., 26. u. PNeumied, an der Mündung 
der Wied in den Rhein, 1606 Ew., tath. Pfarrt., 
Obftbau. (A 35 Mt.) 

Irmelshauſen, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirls A. u. AG. Königshofen, PS. Schwein: 
furt, an der Milz, 17 km v. E Mellrichſtadt, 
11 km v. E Rentwertähaufen, 469 Em., P, ev. 
Pfarrk. 


—“ Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Zell, AG. Trarbah, LE. Koblenz, 7 km 


füddftl. v. Trarbach, 574 Ew., P, ev. Pfarr. 
(A 17 Mt.) 

Irmgarteihen, Df., Prov. Weltfolen, RB. 
Arnöberg, Kr. u. AG. Siegen, LG. Arnäberg, 
P Netphen, 250 Ew., tath. Piarrt. (A 9 Mt.) 

Irmfenl, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr. Marienburg, Amt u. AG. Alfeld, 
26. Hildesheim, P Yamfpringe, 260 Em.; bier 
ſoll ein Angriff der Sachſen auf das Heer Karls 
d. Gr. erfolgt fein. 

Irmftett, Df., Elfaß-Lothringen, Bezirt Une 
tereljaß, Kr. Moläheim, Kant. u. AG. Waffeln: 
heim, LG. Zabern, P Marlenheim, 144 Ew., 
fath. Pfarrei. 

Irmtrant, Df., Prov. Heffen:Nafjau, NP. 
Wiesbaden, Kr. Oberwefterwald, Amt n. AG. 
Rennerod, LG. Limburg a. Zahn, P Langen: 
dernbach, 450 Em, 

Irnſing, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirtsW. Kelheim, AG. Abenäberg, LG. Regens: 
burg, P Neuftadt a. D., an der Donau, 460 
Em., Schloß. 

Irrel, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, fr. 
u.AG. Bitburg, LG. Trier, P Ehternadyerbrüd, 
an der Prüm, 656 Em., kath. Pfarrf. (A 12 Mt.) 

Irrendorf, Df., württ. Schwarzwaldtreis, 
Ober A. u. AG. Tuttlingen, LG. Rottweil, P 
Fridingen, 587 Emw., tath. Pfarrt. 

Irrenlohe, Bahnhof zur Gem. Fronberg, 
bayr. RB. Oberpfalz, ng Hate Burglengenfeld, 
AS. Schwandorf, 26. Regenäburg, 15 km v. 
Schwandorf, PTE (Linie Münden-Regensburg: 
Hof u. Nurnberg⸗Furth der Bayr. Staatäeifenb.). 

Irresheim, Df., Rheinprovinz, RB. Machen, 
Kr. u. AG. Düren, LG. Machen, P Vettweiß, 
190 Em. (A 61 Mt.) 

Irrhauſen, Df. daf., RB. Trier, Kr. Prüm, 
AG. Warweiler, LG. Trier, P Daleiden, 270 
Em., tath. Pfarrk. 

Irſch, Df. daſ, RB., Yandtr., AG., LG. und 
P Zrier, 230 Gm., Bürgerm., tath. Pfarrt., 
Weinbau. (A 13 Mt.) 

— Df. daf,, RP. Trier, fr. u. AG. Saar: 
burg, AG. Trier, P Saarburg RB. Trier, 1074 
Gmw., Bürgerm., kath. Pfarr. (A 10,5 ME.) 

Irichenberg, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirksA. u AG. Miesbah, LG. Münden II, 
P Miesbach, 70 Emw., tat. Pfarrt, 


Irſching — 


— — — 





irlsA. Pfaffenhofen, AG. Geiſenfeld, LG. Neu— 
urg a. D. P Vohburg, 260 Em., lath. Pfarrk. 

Irſee, Trleden, bayr. RB. Echwaben, Be: 
zirtsW. u. AG. Kaufbeuren, 26. Kempten, P 


Kaufbeuren, an der Wertah, 823 Ew., Oyörft., | 


tatb. Pfarrt., Kreisirrenanftalt im chem. 
dittinerklofter, Braunlohlengrube, , 

Irfingen, Df. daf., BezirlsA. Mindelheim, 
AS. Türkheim, LG. Memmingen, P Türtheim 
i. Bay., 250 Em., lath. Pfarr. 

Irdlingen, Df., württ. Schwarzwaldfreis, 
Ober A., AG., LG. und P Rottweil, 570 Ew., 
kath. Pfarrk. 

Irtenberg, OFörſt, bayr. RP. Unterfranten, 
BezirlsA. Würzburg, AG. Würzburg II, X. 
Würzburg, P Unter-Allertheim. 

Irxleben, Df. (131 m), Prov. Sachſen, NP. 
Magdeburg, Kr. Wolmirftedt, AUG. u. LG. Mag: 
deburg, 6 km dv. E Niederndodeleben, 12 km v. 
E Magdeburg, 1251 Ew., PT, Amisb., ev. 
Pfarrt., Zuders, Bichorienfabr. (A 65 Mt.) 

Iſabella, Gut, Prov. Pojen, RB. Bromberg, 
Kr. Wirfik, AG. Lobjens, LG. Schneidemühl, 
P Mrotſchen, 290 Em. (A 9 Mt.) 

ar, r. Nebenfluß der Donau in Bayern, 
entjpringt auf den Wlpen in Zirol, erreicht 
bad hinter Scharnik die bayriihe Grenze, 
verläßt bei Tölz die Alpen, gebt an Münden 
vorüber, — dieſer Stadt durch große 
Moore (Moofe), erreicht bei Freiſing das nörd⸗ 
lihe Hügelland der Bayrifhen Hochebene und 
mündet bei Ijarmünd füdl. von Deggendorf. 
Der Lauf der J. ift vorherrſchend ein nördlicher 
und nordöftlier, die Thalebene auf der Hoch— 
ebene fehr ausgedehnt, in den Moojen 24 km, 
unterhalb Freiſing 4—8 km breit. Die J., 
deren Gebiet den unfrudtbarften Teil der Hoch: 
ebene umfaßt, ift 352 km lang, 274 km flöh: 
bar, für die Schiffahrt aber wenig geeignet; 
ihr Wafferfpiegel liegt an der Quelle 1780 m, 
bei Mittenwald 910, Münden 500 und an der 
Mündung 304 m hoch; das Gefälle des Fluſſes 
beträgt in Bayern durchſchnittlich auf 1000 m 


3,2 m, die Breite unterhalb München wegen der 


ene⸗ 


525 


Irſcin „M. bayr. RB. Oberbayern, Be: 


Iſerlohn 
Iſen, Flecken (500 m), bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. Waſſerburg, AUG. Haag, LG. Mün— 
hen II, an der Iſen, 11 km oſtſüdöſtl. v. E 
Hörltofen, 891 Ew., P, OFörſt. kath. Pfarrt., 
ı ehem. KRollegiatitift. 

Iſenbügel, Honnjhaft jur Stadtgem. Bel: 
bert, Rheinprovin;, RB. Düffeldorf, Kr. Mett- 
mann, AG. Langenberg i. Rheinpr., LG. Elber: 
feld, P Söjel, 480 Em. 

Iſenburg, — daf., RP. Koblenz, Ar. 
Neuwied, AG. Asbah, LG. Neuwied, P Sayn, 
an der Sayn, 678 Em., kath. Pfarrt., Dadı: 
ſchieferbruch, Refte der Stammburg des gleich: 
nam. Haufes. (A 9 Mt.) 

— E, f. NeusJfenburg. 

SIienbüttel, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr., Amt u. AG. Gifhorn, LG. Hil- 
deöheim, P Gifhorn, an der Hehlenriede, 837 
Ew., ev. Pfarrt. 

Iſenhagen, Domäne daf,, Kr. Gifhorn, LG. 
Lüneburg, P Hantensbüttel, an einem Zufluß 
der Iſe, 28 km norbnordöftl. v. Gifhorn, 120 
Emw., Amt, Amtögeriht (Straflammer Gelle), 
ev. Pfarrk., ev. Damenftift in dem ehem. Gifter: 
cienfer=Nonnentlofter. 

Iſenheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelfaß, Kr. Gebweiler, Sant. u. AG. Sulz, 
VG. haufen, an der Lauch, 4 km v. E Geb: 
mweiler und E Oberfulz, 1809 Gw., PT, lath. 
Pfarrt., Baummollipinnerei und = Weberei. 

Iſenſee, Df., Prod. Hannover, Landdr. Stade, 
Kr. Neubaus, Amt u. AG. Often, 26. Stade, 
P Dften, 620 Em. 

Iſenſtädt, Df., Prov. Weftialen, RP. Min: 
den, Fr. u. AG. Lübbede, LG. Bielefeld, P Lüb- 
bede, 1416 Ew., ev. Pfarrk, Dampfmühle; dazu 
Gut Renthaufen, öſtl. dad Große Torf: 
moor an der en (A 25 Mt.) 

Iſer, r. Nebenfluß der Elbe in Böhmen, ge: 
bört nur mit dem QDuellgebiet (Tafelfichte im 
Siergebirge) teilmeife zum Deutſchen Reich. 

Ilergebirge, Gebirge in Schlefien u. Böhmen, 
bildet die weftliche Fyortjeung des Riejengebirges, 
mit dem es eine innere Berwandtichaft bejift, 
beſteht aus mehreren Kämmen (Hober Iſerlamm 











vielen Leinen Injeln 130—320 m. Die I. em: i in Schlefien) und ift 45 km lang. Sein hödjiter 
pfängt bedeutende Zuflüffe nur auf der linken | Gipfel, die Tafelfichte (1155 m), liegt über 
(Loifah, Mofa, Ammer oder Amper), Heinere ! Flinsberg, der Ausfichtspuntt Hochſteine (910 


(Walhen, Dorfen und Sempt) aud auf der | 


rechten Seite. 

Iſareck, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irksA. Sreifing, AG. Moosburg, LE. Lands⸗ 
But, P Brudberg, an der Iſar und nahe der Mün— 
dung der Amper, 50 Ew. Schloß, Bierbrauerei. 

Släbaggen, Df., Prov. Oftpreußen, RB., Kr. 
u. AG. Gumbinnen, 26. Infterburg, P Judt⸗ 
ſchen, 220 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 8 Mt.) 

Iſe, r. Zufluß der Aller, mündet bei Gifhorn 
in Hannover. 

Iſelshauſen, Di., württ. Schwarzwalbtreis, 
Ober A. u. AG. Nagold, LG. Tübingen, P Na: 
gold, 429 Ew., ev. Pfarrt. 

Iſen, 1. Nebenfluß des Inn in Bayern, mün— 
det nordweftl, von Neuötting. 


m) im DO. am Zuſammenfluß des Großen und 
Kleinen Zaden, auf einem nördlihen Neben: 
famın am Weftrand des Hirſchberger Thals die 
Biberfteine (657 m). Das Gebirge, dem 
nah N. der Queis zum Bober (Oder), nad) ©. 
die Iſer zur Elbe entfliehen, ıft durchaus be: 
waldet, befteht in feiner füdlihen Seite weit 
'nah Böhmen binein aus Granit, im Hoben 
| gen aus Gneis, abwechſelnd mit Quarz: 
ch 





jefer und (an den Hochſteinen) mit Glimmer⸗ 
iefer. 
Iſerlohn, Kreis, Prod. Weftfalen, RB. Arus— 
berg, auf dem Sauerländifhen Gebirge zwischen 
Ruhr und Lenne, ift ein Teil des weſtfäliſchen 
Induftriegebiet3 (Meffing:, Nadelfabritation, 
\ Drahtzicherei zc.) und zählt auf 331 qkm (6,01 





Iſerlohn 
DW.) 61,000 (1819: 24,336) Ew. davon 36,676 
Evang,, 23 ‚604 Kath. und 658 Juden (184 Em. 
auf 1 km); Bodenbenußung: 32,9 Proz. Ader 
und Gärten, 7,6 Wieſen, 8,0 Weiden, 46,4 Proz. 

—— (Heinertrag: ha 13; A 23 ME). 


uptort 

Sierlohn, Et. (250 2, Prov. Weſtfalen, 
RB. Arndberg, Fr. J. 26. Hagen, am {üß: 
den Baar, 5,5 km vd. —— ut sl (1816: 
5116) Ew., davon 12,340 Evan > 5990 Kath. 
u. 266 Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 56; PTE 
(Linie Letmathe-J. der Preuß. Staatseifenb,), 
Reichsbanknebenſtelle, Vorſchußverein, Landrats⸗ 
amt, Amtsgericht, Handelslammer, 3 ev. u. 
tath. Kirche Realprogymnafium, Fachfchuie für 
Metallinduftrie, Waiſen⸗, Krantens, Armenz, Rat: 
haus; zahlreidhe und bedeutende Eifenz, Stahl:, 
Meffings, Bronzewarens und Nadelfabr. (Näh:, 
Strid:, Haarnadeln) mit etwa 30 Großhand: 
lungen und flartem Grport, Gifengiekereien, 
Drabtzieherei, Ten in Mafhinen, Reit: und 
Fahrgeſchirren, Metalldrud:, Neufilbers, Zinn: 
und Britanniawaren, in hemifchen Produtten, 
Möbeln, Nidel: und Phosphorwaren, mehrere 
Dampffägemühlen, Bierbrauerei, Gasanitalt, 
Bergbau auf Galmei, Bleis und Scjwefeltied: 
fämtliche Fabr. beſchäftigen über 3500 Arbeiter. 
Die Zunft der Panzerarbeiter ward ſchon 1443 
eine uralte genannt; die Drahtfabritation ward 
um 1615, die der Schnallen um 1700, die der 
Stednadeln 1720, die Meffingfabritation zu 
Anfang dieſes Jahrhunderts eingeführt. Dur 
den Bergbau (auf Galmei feit 1751 mit befons 
derm Auffhmwung) find in neuefter Zeit mehr: 
fach PVerftürzungen entftanden. In der Nähe 
der Kreuzberg. 

— Meu⸗), Dieintohlengeche nf Gem. Som: 
born daſ., Landtr. Bodum, P Langendreer. 

Zernhagen, Gem., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. Celle, Amt u. AG. Burgwedel, 
LG. Hannover, P Burgiwedel, ev, Pfarrk., bes 
fteht aus den 4 Bauerfgaften Farſt Sy Ew.), 
SHohenhorft (470), ame Bauerſchaft (370) u. 
Niederhägen (370 Ew.). 

— rg Prov. Weitfalen, RB. 
Minden, K &. Halle i. Weſtf., LO. Viele: 
feld, P Beriber i Weltf., 862 Ew. (A 43 Mt.) 

—— warn Shwargmabbtreis, Ober. 

6. Sulz, LG. Rottweil, P Rofenfeld, 531 
‚ev. Pfartt. 
—* er, Df., Prov. Pommern, RP. Stettin, 








fir. u. AG. Pyrih, 26. Stargard, P Warten: 
berg F — 708 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 2 


vrtsA. u. AG. Lichtenfels, YO. Bamberg, re 
Yurgtundftadt, 319 Em., tath. Bfarrt. 
Jomaning, Sf, bayr. "RB, Oberbayern, Be: 


zirlsA. Münden 1, AG. Münden II, 26. 


Münden I, an der Iſar, 13 km oftnorböftl. AG. Lortach, LE. Freiburg i. Br., 


v. E Münden, 1365 Ew., P, Oförft., tath. 
Pfarrk., Shioß mit Goaͤlen, Stro papierfabr., 


Anbau von Kraut, Torfſtich; öfll. das Erdin: tath. 


ger Moos. 


526 


Iſtein 


Jöny, St.(704m), württ. Donaufreis, OberX. 


u. AG. Wangen, 26. Ravensburg, an der bay: 
rifhen Grenze und am füdl, Rand eines weiten 
Thalbedens, 56 km dv. Aulendorf, 2601 (1861: 
2118) (Ew., davon 1225 Evang. u. 1375 Kath.; 
PTE (Linie Pfullendorf:J. der Württ. Staats: 
eijenb.), Vorſchußverein, ev. und kath. Pfarrt., 
reihes Spital, Mafchinenivertftätte, Stahl: 
hammer, Fabritation von Zwirn, Näbjfeide, 
Spulen, "Peitfhen, Drahtwaren xc., Bierbraue: 
rei, Serberei, Räfe: u, Holzhandel‘; ehem. Be: 
nediktinerabtei von 1090, jett Schloß des Gra⸗ 
fen von Quadt-J. J. war 1365— 1808 freie 


1 Reichsſtadt. 


— Df. (Vorftadt) beim vorigen, 357 Em,, 
lath. Pfarre, 

Ipringen, Df., bad. Kr. Karlsruhe, Amt u. 
AG. Pforzheim, go. Karlörube, am Mühlbach, 
3 km nordweſtl. v. Pforzheim, 1232 Ew, PTE 
(Linie Durlad = Pforzheim: Mühlader der Bad, 
Staatdeifenb.), ev. Pfarr 

Jöraelädorf, Df., übel, AG., 26. und P 
Lübel, an der Trave, die von bier ab fidh er⸗ 
weitert, 360 * Vergnügungsort Herrenfäbre. 

Iffelburg, ‚ Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Fr. > u. Weſel, LG. Duisburg, an 
der alten Iſſel, 5 km nordöfll. v. E Empel, 
1340 Em., PT, ev. u. kath. Piarrt. (A 26 Mt); 
dabei * Cifengieberl u, Maſchinenfabr. Iifelz 


on 
ie Si, Prov. Weſtfalen, RB. Min: 

den, Ar. ielefeld, AG. Gütersloh, LE. Biele- 
ed, 7 km v. E Gütersloh, 160 Em., PT, eo. 

ſatri. Seiden- u, Leinweberei, Flachsbau. (A 
1 s Mt) 

Zfleroda, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 1 
— ngsbegirt (Beimar), AG. Biejelbadh, 

eimar, 212 Emw., ev. Pfarr. 

—— — Df., Prov. Sadjfen, RB. 
Erfurt, Fr. u. AG. Sangenfalza, 26. Erfurt, 
P Thamdbrüd, 180 Ew., Amtsb,, 


ev. Piarrt. 
(A 31 Mt.) 

Iferftedt, Df., Sachſen-⸗Weimar-Eiſenach, 2 
Bermaltun ungen 28 Gm. AG. Jena, 06. 
—— — ev. Pfarrt. 

ion, Df., bayr RB. Oberfranten, Be: 
REN US. "Naila, el 18 km v. E 


Hof i. — 528 Ew., * ev. farrt,, Schloß, 
in der Nähe Schieferbrücke. 
fing, Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirlsA. 
u. AG. Vandäberg, 26. Augsbur ott b. 
Landsb. i. Bay., 431 Ew., fath. Maret, 
Iſum, Flecen Rheinproving, RB. Düflel: 
dorf, Kr. u, AG. Geldern, 268. Kleve, am God: 


) 
Isling, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: | wald und an der Bleuthe, 12 km v. Befel 1300 


Ew., PTE (Linie Haltern: Benlo der Preuß. 
Staatzeifenb.), Bürgerm., ed. u. kath. Pfarrk., 
Seidenmweberei. (A 25 Mt. 

Iſtein in Baden, Df., bad. Ar., Amt u. 
am fteilen 
Rheinufer, 14 km v. Bajel, 468 Em, PTE (Zi: 
nie — Baſel der Bad. Siaaiseiſenb J 
farrf., Veitslirche auf dem Jfteiner Klotz 
' mit Ausfiht (Gifenbahntunnel). 


Iſtha — 


Iſtha, Df, Prov. Heffen-Naffau, RB. Kaffel, 





927 


Irheim 


Ihbach Df., Rheinproding, RB. Trier, Ar. 


Kr. u. AG. Wolfhagen, LG. Kaffel, P Wolf: |u..AG. Saarlouis, 26. Saarbrüden, P Bedin: 


hagen i. RB. Kaſſ. 598 Ew., ev. Pfarrt.; nord: 
nordweſtl. der Iſthaberg. 

Iſtrup, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Minden, 
Kr. Hörter, AG. Brakel, LG. Paderborn, P Bratel 
Kr. Hörter, 450 Em., tath. Piarrt. (A 14 Mi.) 

Is laudszen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar. u. AUG. Goldap, LG. Infter: 
burg, P Zollminglehmen, 500 Em., Amtsb. 

Ith (405 m), ein langer, ſchmaler, bewaldeter 
Bergrüden auf der Weſtſeite der Leine, erftredt 
fi in der Rihtung von SD. nah NW. auf der 
Grenze von Hannover und Braunſchweig, weit: 
— an den Orten Wallenſen und Lauenſtein 
vorbei. 

Ittel, Df., Rheinprovinz, RB., Landkr., AG. 
u. LG. Trier, P Auw Kr. Bitburg, 220 Ew., 
tatb. Pfarrk. 

Ittelnheim, Df., Eljah Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, LZandtr. Straßburg, Kant. u. AG. 
Truchtersheim, LG. Straßburg, P Truchters⸗ 


heim, 213 Emw., lath. Pfarri. 


Ittenbach, Df., ru! RB. Köln, | 
2G lübiſches Recht, ward 1644 und 1657 von den 


Sieglreis, AG. Königswinter, . Bonn, P 
Königswinter, Öftl. v. Siebengebirge, 660 Ew., 
tath. Pfarrk. (A 16 Mt.) 

Ittendorf, Df., bad. Kr. Konſtanz, Amt u. 
AG. Überlingen, 26. Konftanz , 6 kım oftnord: 
öftl. dv. Meersburg, 392 Ew., P, kath. Pfarrt. 

Ittenheim, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Landfr, Straßburg, Kant. u. AG. 
Shiltigheim, LG. Straßburg, 13 kım weftnord: 
weft. v. E Straßburg, 868 Ew., PT, ev. Piarrf., 
Weinbau. 

Itter, 2 Dörfer, Prov. g en⸗Naſſau, RB. 
Kaffel, Kr. Frankenberg, AG. Vöhl, LG. Mar: 
burg, P Vohl, an der Itter: Thal-J. 230 Em,, 
ev. — früher Kupferbergbau; Dorf-J. 
300 Ew., Burgruine. 

Itterbed, Bauerſch, Prov. Hannover, Yanddr. 
Dsnabrüd, Kr. Lingen, Amt u. AG. Neuenhaus, 
26. Osnabrück, P ülfen Kr. Lingen, 590 Em. 

Ittersbach, Df., bad. Hr. Karlöruhe, Amt 
u. AG. Pforzheim, LG. Rarlörube, P Marzzell, 
im Schwarzwald, 950 Ew., ev. Pfarr. 

Ittersdorf, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. und AG. Saarlouis, 26. Saarbrüden, P 
Saarlouis, 528 Em., lath. Pfarr. (A 26 Mt.) 

Itteröweiler, Df., Eljah:Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Kr. Schlettftadt, Kant. u. AG. Barr, 
26. Kolmar, P Andlau, 469 Ew., tath. Pfarr, 

Jtiting. Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
ziris A., AG., 26. u. P Straubing, 360 Ew., 
tath. Piarrk. , 

Ittlingen, Df., bad. Ar. Heidelberg, Amt u. 
AG. Eppingen, LG. Karlsruhe, an der Eljenz, 
7 km füdl, v. E Steinäfurt, 1454 Ew., PT, 
ev. Pfarrei. 

I, r. Zufluß des Mains, entipringt am Thüs 
ringer Wald, am Blekberg oftnordöftl. v. Eis: 
feld, fließt an Koburg vorüber, nimmt I, die 
Rötba umd r. die Rodad auf und mündet nord: 
weitlid von Breitengüßbach. 








gen, 320 Emw., fath. Pfarrk. 

Ibehoe, St., Prov. Schleswig: Holftein, Ar. 
Steinburg, LG. Altona, in anmutiger Gegend 
auf einer Anhöhe an der ſchiffbaren Stör und 
am Rande der Marih, 34 kn v. Elmshorn, 
9850 (1803: 2639) Ew., davon 116 Kath. u. 
21 Juden; 2 Est. Huf. Nr. 15; PTE (Linie 
Elmshorn = Heide der Holſteinſchen Marſchbahn), 
Kreditverein, Landratsamt, Amtsgericht nebſt 
Straflammer (für die Amtsgerichtsbezirle Ed— 
delad, Glüdftadt, J., Kellingbujen, Krempe, 
Marne, Meldorf u. Wilfter), Hauptfteueramt, 
2 ev. Kirchen (Laurentiustirde), Realprogym: 
nafium, adl, Fyräuleinftift, Kreisgefängnis, viele 
milde Stiftungen (St. Jürgenshof); Eifen: 
gieherei und Maſchinenfabr., Zuderraffinerie, 
Baummollweberei, Nehz-, Zichorien-, Seifen>, 
Zement:, Dahpappenfabr., Bierbrauerei, Fall: 
brennerei, Dampfjägemüble, Gasanftalt, —5 
ſerleitung, Schiffswerfte, Ochſenmärkte, Schi 
fahrt, Handel mit Vieh u. Getreide. J. entſtand 
809, erhielt 1238 (Meuftadt) und 1303 (Altſtadt) 


Schweden erobert und war bis 1864 Sit; der 
holſte iniſchen Ständeverfammlung. 
Itjzelberg, Df., württ. Jagftlreis, Ober A. u. 


| AG. Heidenheim, 26. Ellwangen, P Königs: 


born, 283 Ew., Walzwerf. 
Ihing, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirksA. 
Donauwörth, AG. Monheim, LG. Eichftätt, P 


| Wonheim, 260 Ew., viele römische Altertümer. 


Itzum, Df., Prov. Hannover, Landdr. Dil: 
desheim, Fr. u. Amt Marienburg, UG., 26. 
u. P Hildesheim, 340 Em., lath. Pfarrk. 

Iven, Df.u. —— Prov. Pommern, RP. 
Stettin, Kr. u. AG. Antlam, LG. Greifswald, 
P Wegejin, 390 Ew., Amtsb,, ev. Pfarrt. (A 
23 u. 21,; Mt.) 

Svenad, Allodialgut, Medlenburg: Schwe: 
rin, AG. Stavenhagen, 26. Güftrow, P Sta: 
venhagen, in frudtbarer Gegend am gleihnami: 
gen See, 455 Em., Schloß mit Garten u. Tier: 
part (große Eihen), Ronnentlofter 1252 —1555. 

Jvenrode, Di., Prov. —— RB. Magde⸗ 
burg, Kr. u. AG, Neuhaldensleben, LG. Mag: 
deburg, P Errleben, 623 Ew. (A 20,5 ME) 

Iversheim, —* Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. u. AG. Rheinbach, LG. Bonn, an der Grit, 
7,5 km füdl. v, Euäfirhen, 644 Ew., P, tath. 
Pfarrk., Brauneifenfteinlager. (A 13 Mt.) 

Iwitz, Df., Prov. Weltpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Tudel, LG. Konitz, P 
Groß: Bislam, 795 Ew., Amtsb. 

Iwno, Ritterg., Brov. u. RB. Pofen, fr. 
Schroda, AG. Pudewit, LG. Poſen, P Koftrzyn, 
330 Emw., fath. Piarrt. (A 11,03 Mt.) 

— Nitterg., Prod. Pofen, RB. Brombera, 
Kr. Shubin, AG. Grin, 26. Bromberg, P 
Grin, 230 Em. (A 8 Mt.) 

Icheim, Di., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA., 
AG., LG. u. P Zweibrüden, 1131 Emw., Ket: 
ten=, Drahtftift: und Eifenvitriolfabr. 


— ——— — 


Yügerndorf 


3 Jeh. 


Jabel, Df, Medlenburg-Schwerin, AG. Dö: | 
mik, LG. Schwerin, PLüũbtheen, 430 Em., ev. Pft. 

— Di. daf., AG. Malhow, LG. Güftrow, 
P Maldhow, am gleichnamigen See, 12 km 
weftl. v. E Waren, 446 Ew., P, ev. Pfarrt.; 
Treffen 1. Nov. 1806 (Hort). 

Jablau (Groß-), Ritterg., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Danzig, Kr. u. AG. Br.: Stargard, 7. 
Danzig, P Nr: Stargard, 410 Ew., Amtsb,, 
ev, Varrk, (A 9, Mt.) 

Jablone, Df,, Prov. und RB. Pofen, Ar. 
Ba AG. Wollftein, LG. Meſeritz, 20 km v. 

H Reutomifchel, 9 > Em., PT, ev. Pfarrt., Ho: 
pienban, (A6 Mt.) 


Jablonfen, Ritterg., Prov. Oftpreuken, RB. | Fin 
| Hauptftrömung dur die 3—4 ım fteigende Flut 


Königsberg, Kr. u. AUG. Ortelöburg, LG. Allen: 

ftein, P' ensgut, 300 Ew., Amtab. (ATME) 
— Df. da ı Kr. u. AG. Neidenburg, LG. 

Wenn, P Nedwabno, 630 Ew. 

Förſt. daf., Kr. u. AG. Ofterode, 26. 

* P Ofterode i. Oftpr., öftl. vom Schil⸗ 

lingjee, Amtsb,, Teer: und Pechfiederei. 

Jablonowo in Weftpreufen, Nitterg., Prov. 
Weitpreußen, RB. Marienmwerder, Kr. u. AG, 
Etraöburg i. Weftpr., LO. Thorn, an der Lu: 
trine, 59 km v. Thorn, 310 Ew., PTE (E 
zum Dorf Sadlinten an den Linien Schneide: 
mübl: Thorn: Infterburg und J.⸗Laslkowitz der 
VPreuß. Staatöeifenb.), Amtsb., kath. Parrt,, 
Pferdemärkte. (A 10,5 Mt.) 

— Ritterg., Bro A ga! RB. Bromberg, 
Fr. Kolmar ı. P. ‚MG. u. LG. Schneidemühl, 
P Uſch, 300 Em. A 9 Mt) 

Jaborowitz, Di. u. Ritterg. a 
Prov. Schlefien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. K 
fel, 29. Ratibar, P ®oln. dieutirch 580 Gm. 

Jahenan, | ; Zufluß der Iſar, Abfluß des 
Walchenſees in den Alpen. 

Jachenau, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirtsA. u. AG. Töly, 26. Münden II, P Yeng: 
aries, in einem Alpenthal, 70 Ew., "DfFörft,, 
tath. Pfarrk. 

Jachenhauſen, Df., bayr. RP, — — 
BezirlsA. Beilngries, AS. Riedenburg, LG. Re: | 
genäburg, P Riedenburg, 193 Ew, tath. Pfarrt. 

Jachzenbrück, Df., —JJJ Brandenburg, RB. 
Potsdam, Ar. Teltow, AG. Zofien, LG. Ber: | 
lin II, P Zoſſen, 320 'Ew., Amtsb. (A 6 Mt.) | 

Jaderath, Di, — RB. Düſſel⸗ | 
dorf, Ar. u. AG. Grevenbroid G. ae 
P Garzweiler, 611 Em., lath. "Part. 

Jäcknitz, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
ſtönigsberg, Kr. Heiligenbeil, AG. Binten, 96. 
Braunäberg, P Zinten, 140 Ew. Amtsb. (AS ME.) 

Jadihönau, Df. u. Ritterg,, Prov. She: | 
fin, RB., Landtr., AG. u. LG. Breslau, P Ro: | 
berwitz, 620 Em., "Amtsb. (A 31 u. 32 Mt.) 

— Di. u, Nitterg. daf., RB. Breslau, Kr, 
AS. u. 28. Öls, P Perfchüt, 300 Ew., ev. 
Pjarrt. (A 40 ME) \ 


— — 








| vos ‚As. 


Jade, Gem., Oldenburg, AG. Varel, 26. 
Oldenburg, P Jaderberg, an der Jade, aus die: : 
len Orten beftehend, 2637 Ew., ev. Part. (Ja: 
derfreujmoor 386, Jaderberg 578, Ja: 
der: Aubendeih 428 m.) 

Jadebuſen, berzförmiger Bufen am der Nord: 
feetüfte in Oldenburg, 190 qkm (3'# OM.) groß, 
dur das Butjadingerland von der Weſer ge: 
trennt, entſtand durh Sturm: und GEisfluten 
1218, 1509 und 1511. Der breite innere Teil 
ift flach, am (Fingang aber, wo auf einem Hei: 
nen preubifchen (von Idenburg erworbenen) Ge: 
biet der Kriegähafen Wilhelmshaven (f. d.) ange: 
legt ft, für die größten Kriegsſchiffe tief genug. 

2 km breites SFabrwafler, das in jeiner 


niemals zufriert, führt in die See hinaus, In den 
Buſen fließt von ©. ber ein Flüßchen, die Jade. 
—— Bauerſch. zur Gem. Jade, Olden⸗ 
arel, LG. Oldenburg, 7 km jüdl 
Barel, 578 Ew., PTE (Linie Oldenburg: 
HilhelmShapen der Dldenb. Cijenb.). 
Jädersdorf, Df. u. Gut, Brot. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. Greifenhagen, AG. Bahn, 76. 
Stettin, P Thänsdorf, 560 Em. (A 13,; Mt.) 
Yädidendorf, Df. u. Domäne, Prov. Bran— 
denburg, RB. Frankfurt, Ar. u. AG. u 
berg, LG. Yandaberg a. W., Bee 5 
4 Ew., ev. Piarrt. (A 16,5 u. 22 Mt.) 
Zädfemühl, DOfrörft., Prov. Pommern, RP. 
Stettin, Kr. u. AG. üdermünde, 28. Stettin, 
P iidermünde. 
Jagdhaus, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. Deutih: Krone, AG. Ja: 
ftrow, LG. Schneidemübl, P Schöntbali. Weftpr,, 
520 Em. (A 4 Mt.) 
— Opörſt. bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 


Homburg, AG. Landftuhl, LG. Zweibrüden, P 
Kar 


Te Di. u. Vorw. Prod. Poſen, RB,, 
Land ‚ar Bromberg, 450 Em.; 
nahebei lem: O Foͤrſt. 
ae, Fluß in Oftpreußen, mündet r. in die 
‚ 8 km unterhalb der Teilung der Memel. 
ägel (Deutſch), Df. u. Ritterg., Prov. 
st dp RB. Breslau, Kr. u. AG. Streblen, v6 
Brieg,P Schreibenderf, 280 Ew. (Gut A19,5 ar t) 
— (Bolnifde), * u. Ritterg. daf., 
Ew., Amtsb. (A 21 M 
‚ir endorf, Df. u. Berg, dai., RB. Lieg: 
nitz, Ar. u. AG. Jauer, LG. Liegnik, P Jauer, 
430 „em. (A 15 u, 19 Mt.) 
rhof, Ofrörft,, Brov. Pommern, = 
ca nd, fr. Öreifswald, AG. Wolgaft, 1S 
Greifäwaid, 2 Buddenhagen, Amtsb. 
f., Prov. Pofen, 2%, Landtr., AUG, 
268. u. P Bromberg, 894 
Jägerndorf, Df., 'Prov. Efitehen, RP. Bres⸗ 
lau, Kr. Brieg, AG. Löwen, 26. Brieg, P 
Lofen, 765 Emw., ev. Piarrt. (A 3 Mt.) 


Sägerndorf — 519 — Jahnofelde 








— J— Domäne, i. Strzelce. ſder Jagſt in den Nedar, 6 km v, Nedarfulm, 
Sägeröburg, Dr, bar. RP. ‚ge 13, BezirlsA. 1020 Ew. PTE (Linien Nedargemünd= I. und 
Homburg, AG. Shdmohr, Sweibrüden, | Nedarel 3. der Bad. Staatdeifenb. und Pietig: 
P ®aldmohr, 775 Em., O 4 heim⸗ — der Württ. Staatseiſenb.); dazu 


— O Förft., d Groß: obrheim. —— Friedrichshall mit Salinenamt und 

gägersber! ‚ Df., Sahjen: Altenburg, Weft: 

or AG. Rabla, 26. kg rg, P Rabla, dag fihaufen, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 

an der Saale, 182 Ew., Nedarjulm, 003 Heilbronn, ander Jagſt, 

— (Groß:), Df., — — *— km öftl. v. E Mödmühl, 846 Ew., PT, ev. 
Gumbinnen, Kr., AUG. u. LG. Jnfterburg, P men 3 Shlöfjer (in einem wurde 1480 Söt 
Morlitten, 40 Ew., Amtsb. (A 6,5 1» - Balibingen & boren). 

— 30, Aug. 1757. Jegtbeim, f. (410 m) daf., Ober l. und 
——— Kol,, — RB. Trier, railsheim, LG. Hall a. K., an der Mun— 
aarbrüden, AS, Suljbah, LG. Saar: | dung der Speltad in die Jagft, 5 km füdl. v. 

—— P Dudweiler, 605 Ew., Steintoplen: | Rrailsheim, 1101 Ew., PTE (Linie Gods: 

grube, Fabt für uerjefte Steine. ' höfe= Wer —— der Württ. Staatäeifenb.), 

Iägerdgrün, Df. (630 m), ſächſ. NKreish. cv. Pfarrf., Käferei. 

Zwidau, mt. u. AG. Auerbach, LG. Plauen | Ja gftfreis, Württemberg und zwar der nord: 

i. V., in großen Waldungen, 33 km vd. Aue, öſtl. Seil des Landes, ift ein von tiefen Thälern 

449 Ew., PTE (Linie Shemnih: Aue = Adorf he odland, das im ©. ſtark bemwal: 

Eid). Staatseifenb.), Kiſten-, Holzftofffabr., | det if. Vom Jura gehört der Aalbuch hierher. 

—— Pre Die Hauptflüffe find die Jagft und der Kocher; 

a Gut, Prov. Oftpreußen, RB. kleinere Teile Aue, die Tauber und die 

Gumbinnen, Kr. u. AG. Stallupönen, 26. Rems, wie die erftern zum Rheingebiet gehörig, 

fterburg, P Mebitehmen, 140 Ew., Amtsb. —8 Brenz und Eger (zum Donaugebiet). Sehr 

Jägerthal, O yörit., und Jägertbaler — indviehzucht. 5139 qkm (93,35 OM.), 
pierfabrif zu Dürkheim, * RB. P Ar ‚407,613 Em., davon 280,053 Evang., 122,987 
BezirlsA. Neuftadt a. H., Dürkheim, 26. Kath. u. 3911 Juden (79 (Em. auf 1 qkm); "Bo: 
Franlenthal, P en denbenugung: 42,0 Proz. Ader u. Gärten, 1,0 

Jägerup, Df., Prov. BEE DIE Weingärten, 16,5 Wieſen, 4,1 Weiden, 'gi 
Kr. u. AG. Hndersieben, LG. Flensburg, P | Proz. Holyungen. Hauptort ift Ellwangen. 
Sommerftedt, 190 Em., v. Piartt, — f., württ. Jagftlreis, OberA., 

Jagetzow, Ritterg Prod. ommern, RB. AG. u. 28. Ellwangen, an der J Jagt, 9, 9 km 
Stettin, Kr. u. AG. Demmin, IG. Greiföwald, ——— v. Ellwangen, 502 PTE 
(Linie Goldshö "Mergentbeinider Württ, Staats: 
eifenb.), tath. Pfarrt. 

Jahmen, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnik, Kr. Rothenburg, AG. Niesty, 28. 
Görlik, P Areba, 260 Em., Amtsb. 

— Sul, Medlenburg: Schwerin, = Laage, 
26. Güftrom, P Laage i. M., 134 

Jahna, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, w Amish. 
u. AG. Dichah,, 26. Leipgig, PO vau, 320 
Ew., ev. Darrt. 

Zahnishaufen, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Großenhain, AG. Riefa, LG. Dresden, 
P Riefa, 182 Ew., Ritterg. 

Jahnkow, Gut, Prov. Pommern, RB. Stral⸗ 
fund, Ar. Grimmen, AG. Loik, LG. Greifs: 
wald, P Langenfelde i. Bomm., 140 Ew. (A 
37 Mt.) 

Jahnsbach, Di., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
Annaberg, (6. Ehrenfriederädorf, 26. Ghem: 
nit, P Thum, 2067 Ew., Fabrikation von 
Strumpftwaren. 


P —— 140 Em. (A 20 Mt.) 
aloe, ' 3. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
önigäberg, Fr. Raflenburg, AG. Barten, 
26. Bartenftein, P Drengfurt, 360 Ew., Amtsb. 
(A 15 u. 16,5 Mt.) 

Jäglitz, Fluß in der Krim Brandenburg, 
mündet mit der Alten I. in die Doffe, mit 
der Neuen N. in die Havel, 

Jagow, a 1 ‚de Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr 26. u. P Prenzlau, 230 
Gw., Amtsb,, ev. Pfarre. (A 26 Mt.) 

— Df. und Nitterg., Prov. Pommern, RB. 
— Kr. Pyritz, AS. und LG. Stargard i. 

Pomm., P Bernftein, 390 Em. (A 15 Mt.) 

Je ſchen (Groß-), Df., Prov. Oſtpreußen, 
R — * Kr. u. AG. Memel, LG. Til⸗ 
ſit, P rag 110 Ew. Amtsb. 

Jagft, ı Zufluß des Nedar in Württemberg, 
entipringt bei Walrheim nicht weit vom Jura, 
fließt an Ellwangen und Krailsheim vorüber und 
mündet bei Iagftfetd, 2 km von der Mündung 
des Kocher. er ift 195 km lang; ihr Wafler: sborf, Di. daf., Amtsh. Chemnitz, AG. 
fpiegel liegt 4 der Quelle 516, an der Müns Shot erg, 26. Chemnih, P Neulirchen b. Chem⸗ 
dung 141 m ü. M. nis, an der Würſchnitz, 2147 Ew., Borjhuk: 

„‚yaot ſtberg, Dt. ‚ württ. Jagftfreis, Ober. — ev. Pfarrk., Sirumpfwaren, Flahhoban, 

us. Künzelsau, LG. Hall a. K., ‚P Deulfingen Steinbeäge 
2 der Jagſt, 3%4 Ew., fath. Pfarrt., hloß, Jäahnsdorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Burgruine, Frankfurt, vu AG. ie: 28. Guben, P 

Jagſtfeld, Df. (159 m) daf., Ober. u. AG. ı Bobersberg, 410 Ew., farrt. (A 6 m) 

Nedarjulm, LG. Heilbronn, an der Mündung ' Jahnafelde, Di. u. Gut daf., Sr., AG. u 


Geogr. Lexilon von Deutihland, 34 


Jahnsfelde 





Lo. Landsberg a. W., P Zantoch, 610 Ew. 


Amtsb. (A 19 u. 18 Mt.) 

Jahnöfelde, Df. u. Ritterg., Prod. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Lebus. AG. Seelow, 
29. Frankfurt a, O., P Trebnit i. Mark, 400 
Ew., Amtsb,, Brauntohlengr. (A 14 u. 16 Mt.) 

Iahrödorf, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
ziris A. u. AG. Dilpoltftein, LG. Nürnberg, P 
Hilpoltftein i. Mittelfr., 257 Em., tath. Pfarrt. 

Jalobidrebber, ſ. Drebber. 

Jakobine, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
NP. Bredlau, Kr. u. AG. Oblau, 26. Brieg, 
P Guften RB. Bredl., 310 Ew., Amtsb, (Gut 
A 39 = 

SJaloböberg (181 m), Höhe im Wefergebirge, 
r. an der Weſer bei Porta, bildet mit dem Witte: 
tindsberg die Weftfälifhe Pforte (j. Weſer). 

Jakobsdorf, Kitterg., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienmwerder, Kr., AUG. u. LG. Konik, P Fir: 
hau, 190 Ew., Amtsb., ehem. Bernhardiner: 
Hofter, Wallfahrtdort. (A 9 Mt.) 

— im RB. Frankfurt, Df. u. Gut, Prov, 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Lebus, 
v6. Frankfurt a. O, 14 km weftl. v. Frankfurt 
a. O, 707 Ew, PE (Linie Berlins Breslau der 
Preuß. Staatseifenb.), ev. Piarrt. (A 14 Mt.) 

—— Df. u. Domänenvorw., Prov. Pommern, 


— DI. daf., Re Köslin, Kr. Dramburg, 
AG. Kallies, LG. Stargard, P Mittelfelde, 642 
Ew. (A 2 Mt.) 

— Df. u. Nitterg., Prov. Shlefien, RB. 
Oppeln, Sr. u. AG. Fallenberg, LG. Neike, P 
Grüben, 460 Em., Amtsb., Gut mit bedeutender 
Gärtnerei und Bart. (A 13,5 u. 15 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg. daf,, Kr. Kreuzburg, AG. 
Konftadt, LG. Oppeln, P Schönfeld i. Oberſchl., 
400 Ew., Amtöb. (Gut A 18 —5 

— Df. u. Ritterg. daf., RB. Breslau, Kr. 
u. AG. Namdlau, LG. Öls, P Namslau, 340 Em. 
AAUM) 

—— Df. u. Ritterg. daf,, Kr. Neumarlt, AG. 
Kanth, YO. Breslau, P Koftenblut, 370 Em., 
Amtsb. (A 34 u. 37 Mt.) 

— bei Shweidnih, Ritterg. daf., Kr., AG,, 
LG. u. P Schweidnit, 3 km v. Schweidnik, 60 
Ew., E m Df. Kroifhwik an der Linie 
Raudten = Liegniß = Frankenſtein der Breslau: 
FreibSchweidn. Gifenb), Amtsb. (A 36 Mt.) 

—— Ritterg. daf., Kr. u. AG. Nimptih, LG. 
Schweidnitz, P Töplimoda, 80 Em. (A 45 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg. daf., RB., Yandtr,, AG,, 
26. u. P Liegnik, 400 Em, Stärtefabr. (A 37 Mt.) 

SarebE augen, &t., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Saakig, LG. Stargard i. Pomm., 
an einem See und der Faulen Ihna, 15 km v. 
E Trampte u. Freienwalde i. Bomm., 1945 Ew., 
PT, Amtsgericht, O Förft., ev. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Jakobstirch, Di. u Ritterg., Prod. Schleſien, 
RB. Liegnitz, fir, AG. u. LG. Glogau, P Stlop: 
fhen, 360 Ew., ev. u. kath. Pfarrf, (A 13 und 
15 Mt.) 


530 


Janikow 
Jakobsthal, Df. ſachſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Oſchatz, As. Strehla, LG. Leipzig, P Strebla, 
6 km nördl. v. Röderau, 322 Ew., E (Linie 
Jüuterbog⸗Roderau der Preuß. Staatseifenb.). 
Jaloböwalbde, fyleden u. Gut, Prov. Scleſien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Koſel, LG. Ratibor, 
14 km v. E Slavengig, 11 km v. E Sammer 
b. Ratib., 600 Em., P, ev. Piarrt. (A 5 Mt.) 
Iatobwülleöheim, Df., Rheinprovin;, RB. 
Haben, Kr. u. AG. Düren, 26. Aachen, P 
Düren, 3%0 Em., tath. Pfarrt. (A 50 Mt.) 
Jakſchitz (Jarice), Df. u. Gut, Prov. Poſen, 
R. ——— Kr. u. AG. Inowrazlaw, 26. 
| Bromberg, 7 km d. Inowrazlam, 630 Em., PE 
(Linie Inowrazlaw-Bromberg der Oberſchl. 
Gifenb.), tath. Pfarrk. (A 25,5 u. 23 Mt.) 
Jaktorowo, Ritterg. daj., Kr. Kolmar i. P., 
AG. Margonin, 2G. Schneidemühl, P Liepe i. 
Pof., 410 Em., kath. Pfarrk. (A 7,5 Mt.) 
RB. 





afunowfen, Df. u. Gut, Prov. Oftpreußen, 
Gumbinnen, Ar. u. AUG. Angerburg, 26. 
Lyck, P Bentheim, 758 Em. (A 5 u. 9 Mt.) 

Jallaucourt, Df., Elfak» Lothringen, Bezirt 
Lothringen, Kr. Ghateau-Salind, Kant. u. AG. 
Delme, LG. Metz, P Delme, 439 Ew. tath. Pfarrt. 

Jamen, Df., Brov. Weſtpreußen, RB. Danzig, 
Kr. und AG. Karthaus, LG. Danzig, P Bi: 
godda, 670 Em. 

Jamickow, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Randow, AG. Penkun, LG. Stettin, 
P Rajetow, 170 Em. (A 18 Mt.) 

Jamielnit, Di., Prov. Weftpreußen, RP. 
Marienwerder, Ar. u. AUG. Löbau, LG. Thorn, 
P Radomno, 605 Ew., Amtsb. (A 2,; Mt.) 

Jamikow, Ritterg., Prov. Pommern, RB, 
Stralfund, Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, IE. 
Greifswald, P Lafjan, 130 Ew. (A 13, Wiefen 
27 Mt.) 

Jamlitz, Df., Brov. Brandenburg, RB. frant: 
furt, Kr. Yübben, AG. Lieberofe, LG. Kottbus, 

ie km v. E Frankfurt a. O., 370 Ew., PE 

(E für Lieberoje an der Linie Frankfurt a. O.- 
| Großenhain der Preuß. Staatseifenb.); Glasjabr. 
Eliſabethhütte. 

Jämlitz, Df. daf., Kr. Sorau, AG. Triebel, 
LG. Guben, P Mustau, 220 Ew., Glashütte u. 
Glasichleiferei. 

Jamm, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB, 
Oppeln, Kr. Rofenberg, AG. Landsberg, LG, 
Oppeln, P Landöberg i. Oberjdl., 480 Em,, 
Amtsb. (A 8 u. 11 Mt.) 

IJammi, OFörſt., Prov. Weftpreußen, RP. 
Marienwerder, Kr., AG. u. 26. Graudenz, P 
Garnjee, Amtsb. 

Jamund, Df., Prov. Pommern, RB., Kr, 
AG., 26. u. P Köslin, am Strandjee }. (der 
10 km lana, 3,5 km breit und 24 qkm groß ift), 
739 Ew,, Amtsb., ev. Pfarrk. (A 19,5 Mt.) 

Jänickendorf, Df., Prov. Brandenburg, RP. 
Potsdam, Kr. Yüterbog = Ludenwale, AUG. 
Ludenwalde, LG. Potsdam, P Ludenmwalde, 594 
Ew., ev. Piarrt. (A 6 ME) 

Janitow, Df. u. Nitterg., Prov. Pommern, 

ı RB. Köslin, Kr.u. AG. Dramburg, LG. Star: 


Janiſchau 


sei 


Sarodlamiec 





gardi. Pomm,, PDramburg, 4 km weftl. v. Dram: 
burg, 240 Ew., E — fr Konik der 
Preuß. Etaatseifenb.), arrt. (A 6,5 Mt.) 
— chau (Alt⸗), Yu rov. We preußen, 
r. Marienwerbder, AG. Mewe, 26. Grau: 
eL nn, unveit der Ferſe, 200 Em. (A 
Jäniichlen, Df., u Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Ar., AG. u. 26. Infterburg, P Didladen, 
400 Em., mtöb. (A 11,5 Mt.) 


Zäniihwalde, Df., Prov. Brandenburg, RB. 


Sprantfurt, Kr. Rottbus, AG, Peit, LG. Rottbus, 
P Peitz, nordöftl. v. E Peitz (Kottbus: Gubener 
Eifenb.), 787 Em., Ofyörft. (Revier Tauben: 
dorf), Amtsb., ev. Prarrt. (A 12 Mt) 
Janiszewo, Vorw Prov. u. RB. Poſen, fr. 
Kröben, AG. "Bojanoiwo, LG. Liffa, P Punit, 


150 Em. (A 12 Mt.) 

Jankendorf, Hitler. ‚ Prov. Oftpreußen, RB, 
Königäberg, ru. . Preubifh: Holland, LG. 
—A— P Ghriftburg, 200 Ew., Amtsb. 

17 Mt.) 

—— Df., Prov. yet RB. Bromberg, Kr. 
u. AG. Kolmar i. P., LO. Schneidemühl, pP 
Budfin, 9 km v. Rogajen, 616 Ew., E (Linie 
Poſen⸗ Stolpmünde der Freuk, Staatseifenb 4 


ev. Pfarrk., a 
Bro. Shlefien, 


Zänfendorf, Df. 
RB. Liegnitz, Kr. ebenburg, AG, Niesty, LO. 
Görlitz, an der Schwarzen Shöp3, 6 km vd. E 
Niesty, 640 Ew., PT, Amtsb., ev. Be 
Schloß und Part, "Bierbrauerei. (A 17M — 
Jankowitz, Ritierg ‚Prov., RB. Landkr. AG. 
u. LG. Poſen, P Grob: Gay, 230 Ew. (A 15 Mt.) 
ze el :), Df. u. Ritterg., Prov. Schle: 
fin, RB. Oppeln, Ar. Rybnit, 6. u. LG. Ra: 
tibor, P Rybnil, 420 Ew., Amtsb. (A 5,5 und 


7,5 Mt) 
— ———— ‚ Brov. Poſen, RB. Brom: 
ſer. u. A ogilno, LG. Gneſen, P Pa: 
ide am Trlonger See, 180 Em. (A 12,;5 Mt.) 
Jantow re Di. daf., RB. Pofen, Kr. 
Aelnau, AG. u Oftrowo, P Przygodzie, 
715 Em. AEM 


aleäny, 3% * P Raſchkow, 350 Ew., 
lath. 6. Part (A1 

Jannewitz, Df. r — Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AG. Edi awe, 26. Etolp, 
P Schlame i. Pomm, 620 Ew., Amts, (ABM) 

— (Gro$:), f. Groß b:Iannewih, 

Jannowitz in tiefen (Alt-), Df.u.Ritterg,, 
Prov. an RB. Liegnik, Kr. Schönau, AG. 
u. 26. Hirihberg, am Bober, 12 km v. Hirſch- v 
berg, 900 Em., PTE (Linie Koblfurt:Glat, der 
Preuß. Staatdeifenb.), ev. Pfarr., Schloß, Pa: 
pierfabr., Holzſchleiferei, ‚Steinbrüce; füdl. Ruine 
der Bolzenburg. (A 15 Mt.) 

Janow, Ritterg,, Bob, Rommern, RP. Stet: 
tin, fr. u. AG. Yntlam, . Greifswald, P 
Klempenow, 120 Em. t.) 

—— Di, Prov. Ch een, RB. Oppeln, Ar. 
Kattowig, AG. Myslowik, 26. Beutben, P 
Myslomik, 1241 Ew., dabei mehrere Stein: 
tohlengr. (A TME) 


; 
| 





Janow, Kol. u. Stadtteil v. Myslowitz, 300 Em. 

Janowik in Polen, St., Prov. Poſen, RB. 
Bromberg, Kr. u. AG. Wongrowiß, 8. Gnejen, 
an der Welna, 33 kın nordnordweſtl. v. E Gnefen, 
79 Ew., PT, Gerichtätag, tath. Pfarrt. (ABM) 

— Dr, Prob. Shlefien, RB. Oppeln, Kr, 
AG.u. LG. Ratibor, PGroß— de Oberfäl,, 
350 Ew., kath. Pfarrt. (A 23 Mt.) 

Jänowi (GGroß-), Df. und Ritterg. daf., 
Landtr., AG. u. LG. Liegnitz, P Liegnik, 340 
Ew. 32 u, 41 Mt.) 

—— (Klein), Df. x ur daj., P Groß⸗ 
Tinz, 220 Ew. (Gut A 32 Mt.) 

Januſchau, Ritterg., Prov. — RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Roſenberg, LG. (Fl: 
bing, PRofenberg i. Weſtyr. 160 Em. (A 12,;Mt.) 

Japenzin, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr.u. AG. Anklam, 26. Greifswald, P Beggin, 
440 Em. (A 13 Mt .) 

Jararzewo (Jaratſchew), St., Prov. u. RB. 
Pojen, Kr. u. AG. Schrimm, 26. Pofen, unmeit 
der obern Obta, 15 km weil. v. F Jaroiſchin, 
1078 Ew., PT, we Gerichtätag, Lath. 
Pfarr. Käferei. (AIM 

garden, Df.u. Sen, Prov. Sachſen, RB, 
a. urg, fr, AG. 26. u. P Stendal, 240 

d. Hart, (A 10, : Gt 

sis‘ Df. u. Ritterg. ‚ Prod. Bommern, 
RB. Stettin, Kr. u. AG. laugard, 26. Star: 
ne Honm, PNaugard, 320 Em, ev. Pfarrk. 
ASM 

— Ritterg. daf., RB. Stralfund, Kr. 
Grimmen, AG. Loitz, 2. — P Süß: 
fow, an der Peene, 130 Em. (A 28 Mt.) 

Jariihau, Df., Prov. Weftpreuken, RB. Dan: 

Kr. u AG. Br. :Stargard, LG. Danzig, P 
Boden, an der Ferſe, 805 Ew., Amtsb. (A 
t.) 


7,5 
— DI. u. Nitterg. Prov. Shlefien, RP. 
— AG. Ujeſt, 2. 
a 


Oppeln, Kr. Groß: 
Oppeln, P Vjeft, 570 Ew., fath. Pfarr. (A 15 
daf., RB. Bredlau, 


Järiſchau, Df. u. Ritter = 
Kr. u. AG. Striegau, LG. Schweidnik, P Strie: 
gau, 1120 Ew., Amtsb,, taih. Pfarrk. Fundort 
von Bergtriftallen ; dabei die Järifhauer 
Berge. (A 37 u. 31 Mt.) 

Jarkvitz, Vorw., Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Rügen, AS. Bergen, LG. Greifswald, 
P Wltefähre, SO Em. (A 41 Mt.) 

Jarmen, "St. daf., RB. Stettin, Kr. u. AG, 
Demmin, LG. Greifäwald, an der Peene, 17 km 

E Züffow, 24 km vd. E Demmin, 1642 Em,, 
PT, “ Warendepot der Reihöbant, Borjcuhper: 
ein, Seriätstag, ev. Pfarri. (A 22 Mt.) 

Jarni , Rinerg daſ., RB. Stralfund, 
Rügen, AG. Bergen, 28. Greifswald, Peg 

R, = Broken Jasmunder Bodden, 100 & 

(A 19 Mt.) 

Jarogniewitz, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
Pojen, Kr. u. AG. often, 26. Life, P Gzem: 
pin, am Obrabrud, 580 Em. (A 15 Mt.) 

Jaroslawier, Ritterg.daf., Kr.u. AG. Schroda, 
LG. Poſen, P Schroda, 110 Em. (A 14,5 Mt.) 

34* 








Jaroiſchin — 5 
Jarotſ⸗ in ‚et. , Prod. m RB. Poſen, Rr.| 
Pieiben, 26. Oftromo, 67 km 2. Bol, 94 m 


Fan 
mit ——— und Part, as eine 
Glashütte. (A 11 M 

Järöhagen (Alt: ‚Jerbtagen) Df., Prov. 
Pommern, RB. Kdslin, Ar. Schlawe, AG. Rü- 
aenwalde, 26. Stolp, 8 km nordiwefll. von 
Schlawe, 793 Ew., PE (Linie Due ee 
walde der Preuß. — — Amtsb., 
Pfarrk., Bienenzucht. (A 17 M 

Jarſſum, Df. Prov. annover, Canddr. Au: 
rich, Ar., Amt u. AG. den, 8W. Aurich, P 
Emden, 120 Ew., ev. Pfarrk. 

Jarzombtowo Nitterg., Prov. Poſen, RB. 
Bromberg, Ar., AG. u. 8 Gneſen, P 3yDdowo, | 
200 Ew., tath. Biarrt. (A 11 Mt) 

Jarzt, '»f, bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
u. AG. Frreifing, LG. Münden II, P Lohhof, 
140 Emw., lath. Pfarrt. | 

Jaſchine, Df. u. Vorw., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. Rofenberg, AG. Kreuzburg i.| 
Oberihl., LG. Oppeln, P Klein-Laſſowitz, 762 
Gm., Amtsb, (A 6,5 u. 8 Mt.) 

Fafhtowih, Dt. dai. p Kr. Kreuzburg, AG. | 
Pitſchen, 26. Oppeln, P Ronftadt, 597 Em, | 
Amtöb, (A 17 Mt.) 

— Rol. zur Gem. Orzeſche daf., Kr. Pleß, 
500 Gm. 





—A— 


— 


Japfe 


(ob | enge verbunden und wird durd die —— — 


von der Oſtſee (Prorer Wiel) getrennt. Beide 
Bodden ſcheiden die Halbinfel Jasmund von dem 
Hauptteil von Rügen. 

Jasnitz (Alt: ‚DI, en Weſtpreuhen, RB. 
Marienwerder, 6. Schwetz, LG. Grau: 
den, P Krone a. rohe 460 Gw. 

— {m Medlenburg, Forfibof, Medienburg- 
Schwerin, AG. Hagenow, LG. Schwerin, 10 km 
v. Ludwigsluſt, 60 Ew., PE (Berlin: Hamb, 
Giienb.), —— großer Wildpart. 

Iafien, Gut, Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. u. AG. Pütow, LG. Stolp, P Dambee, am 
7,5 km langen Jaffenfoen See, dem Duellfce 
der Fupom, 200 Em., Amt3b., ev. Piarrt,, Stärte: 
fabr. (A 3 Mt.) 

—— Df., Prov. Shlefien, RB. Oppeln, Fr. 
und AG. Neuftadt, LG. Neike, P Neuftadt i. 
Oberidl., 420 Em. (A 18 Mt.) 

aſcn Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 

Kr. u. AG. Kammin, m Stettin, P ammin 
i. Pomm., 400 Ew., ev. Piarrt. (A 13,5 Mt.ı 

Jaſten, Df. u. Kitterg,, rod. Shlefien, RP. 
Oppeln, fir. Toft: :Sleiwiß, AG. Reistretiham, 
26. Gleiwik, P Beistretiham, 370 Emw., Amtsb, 
(A 6,5 u. 5 Mt.) 

Iaftrow, ©St., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 


ame Df. u. Ritterg. daf., RB., Landkr., | rienwerder, Ar. Deutih: Krone, 26. Schneide: 
T 


u. 26 
ist. (But A 19,5, Wieſen 34 M 


Jäſchwitz (Alt: ), Dr. daf., RP. Weit, Kr. 12 


u. AG. Bunzlau, LG. Liegnik, P Neu:J., 515 | 
Ew., ev. Piarrt. (A 19 Mt.) 
— Meus:), ſ. Neu: Jäihmip. 
Jaſe dow (Groß: y *— u Pommern, 
2. Stralfund, Kr., AG. u. 26. — 
P Züffom, 140 Ew. (A 24 Mt) 


RB. Stettin, Ar. Random, "AG. VPolitz, 8 
Stettin, am Aalbach und unweit des Bapen: 
waffers. 1430 Gw., PT, Amtsb., ev. Piarrf,, 
ehem, Stlofter, Dampfmahl: und Dampfjäge: 
müble, Fabr. von Torfſtechmaſchinen (A 5 Mt.); 
Vertrag 1569 zwiſchen den Söhnen Philipps I. 
Jäbkendorf, Ritterg., Brov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, (6. Saal el, 28. Braunsberg, an 
einem Gee, 25 km vd. ; Ofterode i i. Oftpr,, ER 
Gw., PT, Amtsb., ev. "Varrt. (A 9 m). 
Fasmumd, Halbinfel von der Anjel Rügen, 
zwiſchen dem Großen YJasmunder Bodden und | 
der Dftfee, hängt mit dem Hauptteil der Infel 
dur br fandige Landenge Schmale Heide, mit 
der Halbinfel Wittom durch die gleichfalls fandige 
Landenge Schabe zufammen, iſt der pen 
Zeil von Rügen und fteigt langfam von W. nad 
D. zum Kreidegebirge Stubbentammer an ; Haupt: 
ortiſt Sagar ‚der befuchtefte vadeorrs ahn iß 
Jasmunder Bodden, der Große, das bedeu: 









































eölau, P Groß: Rabli, 0 en, er 








35 km v. © neidemübl, 5456 (1816: 
2 Em., davon 4653 Evang., 376 Kath. und 

uden: PTE (£inie Pofen-Stolpmünde der 
| Preuß. Staatseifenb.), Amtsgericht, ev. u. tath 


| Biarrt., Maſchinenfabr., Wolljpinnerei, Zub: 


fabr., Aderbau, befudhter Pierdemarkt zu Micae: 
lis (A 5 Mt., — roße Forſt); Stadt ſeit 1608. 
Jaſtrzemb (Ober-), Df. u. Ritterg., Prov. 
Schleſien, RP. Oppeln, Kr. Rybnit, ®. Loss 

©. Ratiber, P I. Tue Gw., 
Amtsb,, lath. vfarrt. (As8 u.O, M 

Jaftrjembie, Df., Prov. Fe NP. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Stradburg, 28. 
Thorn, ————— Weſtpr., 676 Ew. Amtsb,, 
lath. vᷣſarti (A 7, Mt.) 

Jaftrzembte, 2t u. Gut daf. > Kr. Flatow, 
AG. Bandsburg, VG. Konik, P Bandsburg, 
380 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 

Jaftrzembnif, f. u. Vorw., Prov. u. RB. 

Pofen, Kr. But, AG. Gräß i. If. LG. Meie: 
In, P Opalenica i. Poſ., 520 

Jätihan, Df., Prov. een RB. Liegnitz, 
Kr., AG. u. LG. Glogau, 6 km füdl. v. E Glo: 
gau, 1335 Ew., P, tath. Pfarrt. (A 33 Mt.) 

Jätzdorf, Di. "u. Rittera. daj., RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Ohlau, LG. Brieg, P Oblau, 370 
Ew., Amtsb. (Gut ABI Mt. 

Jaͤtzte Gut, Medlenburg-Strelitz, AG. Fried⸗ 
land, an Neuftrelih;, P Friedland i. M., 240 
Gw., ev. Pfarrk. 








Jatznick 533 — Jeeben 


Jahznict, Di., Prov. Pommern, RB. Stettin, | Berlin-Hannover-Köln der Preuß. Staatseijenb.), 
Kr. üdermünde, AG. Pajewalt, LG. Stettin, | Ofrörft. (A 9 Mt.) 

11 km nordweftl. v. Pajewalt, 1357 Ew, PTE| Jaworowo, Kitterg., Prod. Pofen, RB. Brom: 
(Linie Angermünde-Stralfund der Preuß. Staats: | berg, Kr., AG. u. 8G. Gneſen, P Mieltſchin, 
eifenb.), Amtsb,, Dampfmahl: und Dampfjäge: | 130 Em. (A 14,5 Mt.) 

mübhle, Ziegelbrennerei. (A 5 Mt.) j Jaworze, Df., Prod. Weftpreußen, RB. Ma: 

Jauer, Kreis, Prov. Schlefien, RB. Liegs | rienwerder, Kr. Strasburg i. Weitpr., AG. 
nitz, zählt auf 328 qkm (5,05 DOM.) 34,677 | Briefen i. Weſtpr., LG. Thorn, P Hohenkirch 
(1819: 23,874) Gmw., davon 24,999 Evang., |i. Weftpr., 460 Em. 

9512 Kath. u. 130 Juden (106 Em. auf qkm); | Sarice, f. Jatjidik. 

Bodenbenußung: 70,4 Proz. Ader u. Gärten, | Jajyniec, Di. u. Gut, Prov. u. RB. Poſen, 
6,2 Wiefen, 18,5 Proz. Holzungen (Reinertrag: | Kr. Bomft, AG. Wollftein, LG. Bentſchen, P 
ha 32, A 40 Mt.) Jauptort: Dbra, unweit der Obra, 470 Ew. (A 6 Mt.) 

Jauer, St. 2. m) daf., LG. Liegnik, an Jebenhanfen, Df. (334 m), württ, Donau: 
der Wütenden Neiße, 22 kın v. Liegnitz, 10,603 | kreis, Oberl. u. AG. Göppingen, 26. Ulm, 3 
(1816: 4722) Ew., davon 7491 Evang., 2962 | km ſüdweſtl. v. E Göppingen, 1039 Ew., P, ev. 
Rath. u. 128 Juden; 1 Bat, Nr. 19, 1 Bat. | Pfarrt., Schloß, Baumwoll- u. Leinweberei. 
Landw. Nr. 7; PTE (Linie RaudtensLiegnig: | Jeböheim, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Frankenſtein der Bresl⸗Schweidn.⸗Freib. Eiſenb.), Oberelfaß, Kr. Kolmar, Kant. Andolshem, 
Yandfhaftsdireftion, Landratsamt, Amtsgericht, AG. u. LG. Kolmar, 12 km v. E Kolmar, 
ev. u. kath. Pfarrk., ev. Gymnafium, Zudthaus | 1094 Ew., PT, ev. Pfarrt., Hopfenbau. 

im ehemaligen Schloß, Bürgerhofpital; Tud:, | Jecha, Df., Schwarzburg = Sondershaufen, 
Wagens, Zigarrenz, 2 er abr., Berfertigung | Landrats A. u. AG. Sonderöhaufen, 26, Er: 
von wollenen Kleiderftoffen, Teppichen, Schulz | furt, P Sonderähaufen, an der Wipper, 1095 
tafhen und feinen Holzihnigwaren, &erberei, | Emw., ev. Pfarr. 

Gasanſtalt, Aderbau, Getreidemärkte (A5FEME.).| Jehaburg, Df. daf., 309 Ew., cv. Pfarrt.; 
3. ward 1303 Hauptftadt des gleihnam. Für- | ehemals! gleihnam. Feſte auf dem Fraunberg, 
ftentums, fam 1368 an Böhmen, hatte 1629 | Niederlage der Ungarn 933. 

durch Religiondverfolgungen (Liechtenſteinſche Jechtingen, Df., bad. Ar. Freiburg, Amt 
Dragonaden) bejonders zu leiden u. war ehemals | u. AG. Alt: Breijah, LG. Freiburg i. Br., P 
ein Hauptort des ſchleſiſchen Leinwandhandels. | Königihaffhaufen, in ſchöner Lage unmeit des 

— (Ult:), f. Alt:Jauer. Rheins, 877 Ew., lath. Pfarrl. 

— Df., Brov. Schlefien, RB. Breslau, Kr.) Jeckeubach, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Ohlau, AG. Wanfen, 26. Brieg, P Wanfen, 400 | fr. u. AG. Meijenheim, LG. Koblenz, P Mei: 
Ew., tath. 7 .(A 24 Mt.) jenheim, 450 Gm. 

— (Gro$:), Df., Prov. Oflpreußen, RB. Jederöburg, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Gumbinnen, Kr. Löten, AG. Rhein, YO. Lyck, BezirtsU. u. AG. —— LG. Paſſau, P 
P Salza i. Oftpr., 562 Em., Amtsb. (A 5 ME.) | Baumgarten, 110 Ew., tath. Piarrt. 

Jauernid, Df., Prov. Schlefien, RB. Lieg⸗ Jedesheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
nik, Landir., AG. u. LG. Görlig, P Deutſch- zirisA. u. AG. Allertifjen, LG. Memmingen, 
Offig, 430 Ew., kath. Bfarrt., Wallfahrtsort ! P Altenftadt, 608 Ew., fath. Pfarrk. 

(A 24,5 Mt); dabei die Jauernider Berge | Jedleh, Df. u. Ritterg, Prov. u. RB. Pojen, 

— (Ult:), Di. u. Ritterg. daf., RB. Bres- fer. u. AG. Pleihen, 2. Oſtrowo, P Bogus: 
lau, Kri, AG. u. 26. Schweidnik, P Königäzelt, | law, an der Prosna, 950 Ew., kath. Piarrt. (A 
520 Emw., Amtsb. (A 35 u. 31 Mt.). 11 u. 12 Mt.) 

Jauernig, Di. daf., Kr. u. AG. Waldenburg, | Jedlin, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
26. Schweidnitz, P Wüftewaltersdorf, 450 Em. | Oppeln, Ar. u. AG. Pleß, 26. Gleiwit, P Alt: 
4 an der Weichjel, 330 Ew., Amtsb. (A 








(A 11,; Mt) 
Sjauerjche Berge, ein Bergzug in Schlefien, .) 
der Abfall des Kabbachgebirges gegen die Ebene | Jedlitze, Zinkwalzwert zu Malapanc daf., 
von Jauer. i Kr., AO. u. 76. Oppeln, P Malapane. 
Jaumont, Schloß, Elſaß-Lothringen, Bezir! | Jedlownif, Df. u. Ritterg. daf., Kr. Rybnit, 
Lothringen, Landfr., Kant, AG. u. 26. Meb, | AG. Loslau, LG. Ratibor, P Loslau, 420 Ew., 
P Amanweiler, zu Roncourt, bedeutende Stein: | fath. Pfarrt. (A 10,5 Mt.) 
brüdhe. Jedwabno, Df., Prov. Oftpreußen, NB. Kö: 
Jauth (Groß-), Ritterg., Prod. Weitpreußen, 


nigäberg, Kr. u. AG. Neidenburg, LG. Allen: 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Rofenberg, LG. | ftein, 56 km v. E Rothflieh, 29 km nordöfll, 
Elbing, P Rofenberg i. Weftpr., 380 Em. (A | v. Neidenburg, 764 Emw., PT, AUmtsb., Gerichts: 
13,5 Si. tag, ev. Pfarrf., Kaltbrennerei, nahebei Pech- u. 
— ——— Gut daf., 160 Ew., Amtsb. Teeröfen. (A 4 Mt. j 
(A 9,5 Mt. Jedwilleiten, Df. daj., RB. Gumbinnen, Ar. 
Jävenig, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: | Niederung, AG. Heinrihäwalde, YO. Zilft, P 
burg, Kr. u. AG. Gardelegen, LG. Stendal, Neutirch 1. Oftpr., 40 Ew., Amtsb. 
6 kın Öfll. v. Gardelegen, 524 Ew., PE’(Linie | Jeeben, Di., Prov. Sadjen, RB. Magdeburg, 


* — 


— 


Jeeſau 


Kr. Salwedel, AG. Beehendorf, 26. Stendal, | 


P Beekendorf, 330 Em., ev. Pfarrt. (A 13,5 RE.) 

Jeeſau, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Raftenburg, LG. Bar: 
— P Tollsdorf, 150 Ew., Amtsb. (A 


16,5 Mt.) 

Feeſer, Df., Prov. Pommern, RB. Stralſund, 
Kr. Grimmen, AG. u. LG. Greifswald, P Mil: 
kom, 10 km nordiweitl. v. Greifswald, 160 Ew., 
E (Linie Angermünde : Stralfund der Preuß. 
Staatäeifenb.). (A 24,5 Mt.) 

Jeetze (Jeetzel), 1. Nebenfluß der Elbe in den 
Provinzen Sachſen und Hannover, entipringt 


nördl. vom Drömling bei Altferhau, mündet | mit 97 m 
Hitader, ift 90 km lang und 28 km abwärts | nebft landwirtjcaftl. 


bei 
Salzwedel jhiffbar. 

— Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Salzwedel, AG. Kalbe a. M., 
LG. Stendal, P Brunau, 500 Emw., Amtäb,, ev. 
Piarrt., Hopfenbau. (A 19 Mt.) 

Jeggau, Di. daf., Kr. Gardelegen, AG. Klötze, 
LS. Stendal, P Miefte, 300 Em., ev. Pfarrt. 
(A 6, Mt.) 

SJengeleben, Df. daf., Kr. u. AG. Salzwedel, 
LS. Stendal, P Groß: Apenburg, 170 Ew,, 
Amtäb., ev. Pfarrk. (A 13,5 Mt.) 

Jehſer (Groß-), Df. u. Ritterg., Prov, Branz 
denburg, RB. Frankfurt, Ar, u, AG. Kalau, 
LG. Kotthus, P Zinnig, 230 Ew,, ev. Pfarrt. 
(A 18 Mt.) 

Seinjen, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr. Wennigfen, Amt u. AG. Kalenberg, 26. 
Hannover, P Schulenburg, unweit der Leine, 
781 Ew., ev. Pfarrf. 

Jeiſing, Df., Schleswig:Holftein, Kr. u. AG. 
Zondern, LG. Flensburg, 320 Ew.; dazu PE 
Jeifing:Hoftrup (Linie Zingleffz Tondern 
der Altona Kieler Eifenb.), 6 km v. Tondern. 

Jellen, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Marien: 
werder, Kr. Straßburg, AG. Yautenburg, 26. 
Thorn, P Lautenburg i. Weftpr., 612 Ew., 
Amtsb. (A 3 Mi.) 

Jellinowen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Ortelöburg, LG. Allen: 
fiein, P Rheinswein, 507 Em, (A 2 Mt.) 

Jellowa, Df., Prov. Schlefien, RB., Kr., AS. 
u. LG. Oppeln, 19 km nordöftl, v. E Oppeln, 
155 Emw., P, Amtsb., OFöorſt., tath. Piarrt. 
(A 7,; Mt.) 

Jels, Di, Prov. Schleswig-Holftein, Kr. Ha: 

dersleben, AG. Rödding, LG. Flensburg, an 
einem See, 9 kın nordweſtl. v. E Sommerftedt, 
190 Ew., P, ev. Pfarrk. 
Kr. Ohlau, Di. u. Gut, Prov. Schle: 
fin, RB. Breslau, Ar. u. AG. Oblau, 6. 
Brieg, 11 km nordöftl. v. E Ohlau, unweit der 
Oder, 1180 Ew., P, Amtsb., Schloß. (A 7 u. 
8 Mt) 

Jembke, Df., Prov. Hannover, Landdr. Lüne— 
burg, Sr. Gifhorn, Amt u. AG. Fralleröleben, 
2. Kildesheim, P Fyallersieben, 410 (Fw., ev. Pit. 

Jemgum, Trleden daf., Yanddr. Aurich, Kr, 
Peer, Amt u. AG. Weener, LG. Aurich, an der 
Ems und dem 7 km jhiffbaren Jemgauer 


534 


— 


Jennelt 


Sieltief, 9 km nordweſtl. v. E Leer, 1311 
Gm. PT, ev. Pfarrt., Baummwollweberei, Hafen, 
Schiffbau, Rindvieh: u. Pferdezudt; Schlachten 
1533 und 21. Juli 1568, 

Jena, St. (158 m), Sadhjen: Weimar: Eife: 
nad), 2. Verwaltungsbezirt (Apolda), LG. Wei: 
mar, in freundlicher Gegend I. an der Saale, 
23 km vd. Weimar, 25 km vd. Groß: Seringen, 
10,337 (1834: 5719) Ew., davon 204 Kath. u. 
20 Juden; 1 Bat. Nr. 9; PTE (Linien Wei— 
mar⸗Geraer Eifenb. u. Großsheringen:Saaljeld 
der Saal:Eifenb.), Borfhußverein, Oberlandes: 
u. Amtögeriht, 3 ev. Kirchen (Michaelskirche 
b. Zurm), lath. Kirche, Univerfität 
Inftitut, Gymnafium, meb: 
tere —— Landeslranken⸗ 





haus, Irrenheil⸗ u. Pfleganſtalt, mehrere wiſſen⸗ 
ſchaftliche Geſellſchaften, Fabr. v. geräucherten 


Fleiſchwaren, Weinbau, Gasanſtalt, Mühlwerke 


an der Leutra im Mühlthal; auf dem Markt— 
plat das Rathaus u, Standbild des Kurfürften 
Johann Friedrich des Großmütigen (v. Drake), 
am Kirchplatz der Burgkeller, daneben das Wei— 
geliche Haus; Schillers Haus mit Büfte von Dan: 
neder, Olens Büfte von Drake im Fürſtengarten, 
Dentmal des Chemilers Döbereiner, Schloß. 
Die Univerfität ward vom Kurfürſten Johann 
Friedrich gegründet, vom Ktaiſer 1558 beftätigt; 
ihre Blütezeit war 1787—1806 unter Herzog 
Karl Auguft; Hilfsanftalten derfelben find der 
botaniſche Garten, die Sternwarte, die Biblio: 
thel von 200,000 Bdn., dad Münzlabinett, 
das Mufeum für Mineralogie u. vergleichende 
Anatomie, das landwirtfhaftlide Inftitut :c, 
J. war 1672—W Hauptftadt de3 Herzogtums 

Sachſen-Jena, dam 1690 an Eiſenach und 1741 
an Weimar. Schlacht 14. Ott. 1806 auf der 

nordweſtl. nu (Napoleonftein auf dem 

368 m b. Windfnollen); Napoleons Artillerie 

jzog über den Landgrafenberg (279 m), Yannes 

| durd das Rauthal bei Löbftedt hinauf. — Zum 
| Bezirt deö Oberlandesgerichts in J. ge: 

ı hören die Thüringifchen Staaten mit Ausnahme 

von Schwarzburg: Sondershaufen, jedoch mit 

Einſchluß der preußiſchen Kreife Schleufingen, 

 Schmaltalden und Ziegenrüd; 8 Landgeridte: 

Altenburg, Eiſenach, Gera, Gotha, Greiz, Mei: 

ningen, Rudolſtadt und Weimar. 
Jenaprießnitz, Df. daſ, AG. Jena, 26. 

Weimar, P Jena, 234 Ew., ev. Pfarre. 
Jengen, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirtsN. 

Kaufbeuren, AUG. Buchloe, LG. Memmingen, P 

Budloe, 333 Em., tath. Pfarre. 

| SIenfau, Ritterg., Prod. Weftpreußen, RB., 

' Kandfr., AG., LG. u. P Danzig, 260 Em., Real: 
progymnafium aus der Gonradifhen Stiftung 

von 1798. (A 15 Mt.) 

— Df. u. Nitterg., Prov. Shlefien, RB,, 

| Landfr., AG. u. LG. Liegnik, P Kubnern, 280 
Ew., ev. Pfarrt. (A 37 u. 46 Mt) 

' Ienfwiß Groß-), Df. u. Ritterg. daſ, RB. 
Breslau, Kr, AG. u. LG. Brieg, P Böhmiſch— 
dorf, 560 Ew, Amtsb., ev. Pfarrk. (A 29 Mt.) 

Jennelt, Df., Prod. Hannover, Landdr. Au 





_— 


Jentkutkampen 

rich, Kri, Amt u. AUG. Emden, 26. Aurii Aurich, P 

Perofum, 220 Ew., ev. Biarrk. 
Senttutfampen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 

Gumbinnen, Kr. u. AG. Stallupönen, 26. In: 

fterburg, P Kattenau, 651 Ew., Amtsb, (A 


9 Mt) 
Senticborf, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Ar., AG. u. 26. Sls, P Sibyllen⸗ 
— 430 Gw., ev, Darrt, (But A 36 RE.) 
- nid (Groß :), Df., Prov. Weftpreußen, 
arienwerder, fr. u. AG. Schlodau, 26. 
Bi P yirhau, 563 Em. (A 5 Mt.) 
Jerchel, Df. u. NRitterg., Prov. Sadjfen, RB. 
Magdeburg, Sr. Jerichow II, AG, Genthin, 
vo. Stendal, Ar a. H., 380 Gmw., Amtsb,, 
ed. Pfarrt. (A 8 
Jerihow I, Fr Prov, a, RB. 
Magdeburg, öftt. von der Elbe, am Plauenſchen 
Kanal, zählt auf 1381 qkm (25,08 DOM.) 
69.039 (1819: 38,751) Ew., davon 872 Kath. 
und 52 Juden (50 Em. auf 1 qkm); Boden: 


535 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Neumarkt i. Schi, 


desheim, Kr., 


Jeſeritz 


LG. Breslau, P Noſtenblut, ev. 


* (A 36 u. 38 Mt.) 


Set af — 


Prov. Pommern er — 
Kr. Schlawe, AG. Rügenwalde, 26. Stolp, 
Karin, an der DOftfee, 2830 Em., Be © 
„„gerälebe n, Df,, voD, Sadjen, RB. Magde: 
ren u. AG. Bolmirftedt, LG. Magdeburg, 
P Wolmirftedt, 430 Ew., ev. Pfarr. (A 20,5 ME.) 


SJerftebt, Dr. 


360 Em., 


rov. "Hannover, Landdr. — 
mt u. AG. Liebenburg, 
Hildesheim, P ®oälar, 795 Emw., ev. P Be 

Jerutten (Groß-), * Prov. Oſtpreußen, 
RB. Königsberg, Kr. u. AG. Orteläburg, LG. 
NH 1 Ni Friedrichsfelde i. Oftpr., 587 Ew. 

— (Rlein 3. Fre daj., 813 Ew., Amisb., 
ev. Pfarrk. (A 3 


eim, D es ‚ Braunfhweig, Kr. 
Pe f. (88 m) ſchweig 


dt, AG. Schöningen, LG. Braunſchweig, 


benutzung: 51,7 Proz. Ader und Gärten, 9,2 8 km füdfüdweftt. von Schöningen, 1801 Ew., 


Wieſen, 10,0 Weiden, 23,0 Proz. 
(Beinerirag: ha 11, A 14,5 Mt.). 
Burg RB. Magd eb 
— ]I, Rreis daf. ‚ borzugäweife zwifchen 
(Flbe und Havel und am Plauenjhen Kanal 
mit vielen Wieſen und Torfbrüdern, zählt auf 
1379 qkm (25,04 OM.) 54,697 (1819: 34,324) 
Emw., davon 294 Kath. u. 86 Juden (40 Em, 
auf l qkm); Bodenbenutung: 38,2 Proz. Ader 
u, Gärten, 15,4 Wiefen, 11,5 Weiden, 28,0 Bros. 
Holzungen( Reinertrag: ha 9, A1l2 Mt.). Kreis: 
ſiadi i iſt ums 
Et. daf., Fr. Jerichow II, 26. Stendal, 
3km von der Elbe, 12 von E Schönhaufen, 
14 km von E Genthin, 1841 Ew., PT, Amts 


reiöftadt 


gericht, er —* (A 20 Mt.) 
— (Amt:), Domäne wi beim vorigen, 
170 Ew., Amtsb., Kloftertirde. (A 30 Mt.) 


Zerifau, Di, jähl. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
u, NG. Glauchau, LG. Zwidau, P Glauchau, an 
der Mulde, 286 Ew., ev. Pfarrt., Bapierfabr. 

Jerifchte, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Ar. Sorau, AG. Triebel, LO. 
Guben, P Triebel, 200 Em,, Amtsb. 

Jerta Df. u. But, Prov. u. RB. Poſen, Kr. 
u. AG, Koften, LG. diffa, P Kriewen, 608 Ew. 
(A 9 u. 11,5 Mt.) ‚ 

gernau, Df., —* Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr. Leobſchutz, 46. Bauerwik, LG. Ratibor, 
P Bauerwib, 962 Ew.; dazu EBauermiß. (A 


29,5 en 
SJerolt süß, Df. u. Ritterg. daf., Ar. u. 16. | 
Kreuzburg i. Oberjhl., LG. Oppeln, P Pitichen, 


740 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt (A 15 u, 13,5 Mt.) 

Jerpftadt, Di. ‚ Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. u. AG. Tondern, LG. Flenzburg P; oyer, 
unweit der Nordfeetüfte, 240 Em., en. Marek, 


Seröbef, Di. u. Gut daf., Kr. Stormarn, 


AG. Bargteheide, LG. Altona, P Bargteheide, 


—— Shlok mit Garten und Gewächs⸗ 
Jerſchendorf, Di.u. Ritterg., Prov. Schleſien, 


olzungen ı PTE (Rinien Hol minden-Schöningen u. Braun: 


ſchweig⸗ Oſchersle n der Braunſchw. Eiſenb.), 
ev. Pfarrk. Zuder:, Spritfabr., Pottaſcheſiederei. 

Jerzyce —28 gell i8), * Prov,, 
RB., Yandtr., Poſen, 3 km v. E 
Bolen, 5954 * —— ses Evang. u, 4361 

aih.; FT, Mafchinen : u. Eifenwaren=, Ano: 
chenmehl⸗, Leime TE Biegelbrens 
nerei, Gemüfebau. (A 12 Mt.) 

— fr. Inowrazjlaw, Df. u. Vorw., Prov. 
Poſen, RB. Bromberg, Kr. u. AG. Inowrazlam, 
26. Bromberg, 21 km ft v. Kruſchwihz, 
ak j vom in Bolen die St. Piotrtowo. 

Jeſau, Witterg., Prod. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigsberg, Ar. Breußiji :Eylau, AG. Rreuzburg 
i. Oflpr., 26. Bartenitein, P Tharau, 200 Ew., 
Amtsb,, ev. Pfarr. (A 9,5 Mt.) 

Jeberg, Df. (242 m), Prov. Heffen:Naffau, 
RB. Kafjel, Kr. Frihlar, LG. Marburg, 7 km 
weftfüdiweftl. v. E Zimmerdrode, 872 Ew., PT, 
Amtsgeriht, OFörſt., ev. —— Burgruine; 
nordweſtl. der Kellerwalbd. 

Jeichtendorf, Di u. Nitterg., Prov. Schleſien, 
RB., Landkr., AG. u. LG. Legn, P Spitteln: 
dorf, 360 Ew. (A 35 Mt.) 

Jeſchona Df. daſ., RB. Oppeln, Kr. u. AG. 
Groß⸗Strehlitz, LG. Oppeln, P Leſchnitz, 260 
Ew., tath. Pjarrt. (A 6,; Mt.) 

Jeſendorf, Lehngut, Medienburg: Schwerin, 
AS. Warin, LG. Süftrom, P Bentihow, 110 


Ew., ev. Piarrt. 
Jeſenwan Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirls A. u, AG. Brud, LG. Münden II, P 


Naunbofen, 430 Ew., fath, Pfarrk. 

Jeſerig, Dr. u, Ritterg,, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Fr. Zaud: Belzig, AG. Branden: 
burg, 26. Potsdam, P Brandenburg a. H., 
430 Ew., Amtsb., ev. Pfarr. (A 11,5 ME.) 

Sejeriß, Di, Vrov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. u. AS. GSreifenhagen, v6. Stettin, pP Müh: 
lenbech, an der Plöne, 621 (kw. (A 8 Mt.) 


Jeſeritz — 
Jeferig (D eutid:), Di. u, Kitterg, Prov. 
u. RB. Polen, Kr.u. AG. Frauſtadt, LG. Liſſa, 





P Schwehtau, 470 Em. (A 9 Mt.) 

— (Klein:), Ritterg., Prod. Sälefien, 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Rımptid, LG. Schweid: 
nik, P Rarzen, 200 Em. (A 35 Mt.) 

Jeſewitz, Df., Prov. Sadjen, RB. Merje: 
burg, Ar. Deligih, AG. Eilenburg, LG. Tor: 
gau, 8 km v. Eilenburg, 140 Em., PE (Linie 
Yeipzig : Eilenburg der Preuß. Staatseijenb.), 


Amtsb. (A 33,5 Mt.) 

— (Groß-), Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
u. Sr. Marienwerder, AG. Mewe, LG. Grau: 
benz, P Rleintrug, 630 Em. (A 9 Mt.) 

Iefingen, Df., mwürtt. Donaufreis, Ober. 
u, AG. Kirchheim, VO. Ulm, P Kirchheim u. 
Ted, 801 Ew., ev. Piarrt., Obftbau. 

Jeſſen, St., Prov, Sachſen, KB. Merfeburg, 
Kr. Schweinik, LG. Torgau, an der Schwarzen 
Elſter, 23 km von Wittenberg, 2591 (1816: 
1564) Em., davon 23 Kath.; PTE (Linie Witten: 
berg: tyaltenberg= Rohlfurt der Preuß. Staatd: 
eifenb.), Vorſchußverein, Amtsgericht (Straf: 
fammer Wittenberg), ev. Pfarrt., Tuchweberei, 
Weinbau; Ausfiht vom Windmühlenberg. 
(A 8 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Fr. u. AG. Spremberg, LG. Rott: 
ee Spremberg, 430 Ew., ev. Pfarrt. (A 
11 Mt.) 

Jeſſenitz, Gut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Lübtheen, 26. Schwerin, P Yübtheen, 140 Ew. 

Jeſſerndorf, Di., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirts A. u. AG. Ebern, LG. Bamberg, P Ebern, 
194 Ew., ev. u. lath. Pfarr. 

SIelfin, Ritterg, Prov. Pommern, RB. Stral: 


fund, Kr. u. AG. Grimmen, VG. Greifswald, Schl 


P Grimmen, 120 Em. (A 24 Mt.) 
Jehmitz in Anhalt, St., Anhalt, Ar. u. 26. 


536 





Deffau, an der Mulde, 7 km nördl. v. Bitter: | 


feld, 4060 (1861: 3138) Ew., davon 35 Kath. | 


und 81 Juden; PTE (E 2 km weſtl. an der 
Linie Magdeburg = Deffaus Leipzig der Preuß. 
Staatseifenb.), Vorſchußverein, Amtägericht, 


ev. Bfarrt., Wollfpinnerei u. Zucfabr., Fabr. 
in Papier, Woll: u. Halbwollwaren, in bunten | 


wollenen Zifhdeden und Pappe, Bleicherei. 

— in der Zaufig, Df. und Gut, Prov. 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr, AG. u. YO. | 
Guben, unmeit der Yubis, 15 km jüdöftl. von 
Guben, 260 Ew., PTE (E zum Borw. Born: 
felde an der Linie Berlin-Breslau der Preuß. 
Staatseifenb.), Stammjdäferei. (A 22 u.21 Mt.) 

Ieftädt, Dr., Prov. Heflen:Raffau, RB. Staffel, 
Kr. u. AUG. Eſchwege, LG. Staffel, P Eſchwege, 
an der Werra, 559 (Ew., ev. Pfarrk., Gipäbrud, | 
Obftbau. 

Iefteburg, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr., Amtu. AG. Harburg, LG. Stade, | 
P Buchholz i. Hann., in bügeliger Gegend an 
der Seve, 390 Ew., ev. Pfarrt. 

Jeitetten, Df., bad. Kr., Amt, AG. u. 26. | 
Waldshut, 6 km v. E Neubaufen, 1121 Em., 





Jever 





KRreispfleganftalt, Weinbau, Viehzucht; I. liegt 
außerbalb des Zollgebiets. 

zgeheme, Df. u. Ritterg, Prov. Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Shmwek, 1. 
Graudenz, 3 km von Lastomwik i. Weitpr., 530 
GEmw., PE (Linie Jablonowo:Lastomwik der Preuß. 
Staatäeifenb.), —— 

— Ritterg., Prov. u. RB. Poſen, Ar. u. AG, 
Schrimm, L8. Poſen, P Botet i Poſ., 370 
Ew., lath. Pfarrt. (A 11 Mt.) 

Jesziorowaten, Dj., Prov. Oſtpreußen, RP. 
Gumbinnen, Kr. u. AG, Angerburg, LG Und, 
P Rruglanten, 470 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 

Jettenbach bei Haag, Df, bayr. RB. Ober: 
bayern, — u. AG. Muͤhldorf, LG. Traun: 
ftein, am Inn, 15 km füdweftl. von Mühldorf, 
200 Em., PTE (Linie Pilfting = Rofenheim der 
Bayr. Staatseiſenb.). 
in der Pialz,Di., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zitlsA. Kuſel, AG. Volfftein, LG. Kaiſerslau—⸗ 
tern, 9 km v. E Altenglan, 1050 Ew., P, ev. 
Pfarrk, Ader: und Bielenbau, in der Umgegend 
ſchwache Steintohlenflöge. 

Jettenberg, Gem., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirlsA. Berchtesgaden, AG, Reihenball, LG. 
Traunftein, P Keidenhall, in berrlider Alpen: 
gegend (jüdl, die Reuteralp), 135 Em. 

Jettersweiler, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Kr. Zabern, Kant. Maurömünfter, 
AG. u. LG. Zabern, P Maursmünfter, 282 
Em., lath. Pfarrk. 

Jettingen, Fleden, bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsAl —— AG. Burgau, LG. Augs—⸗ 
burg, an der Mindel, 41 km von Augsburg, 
1501 Ew., PTE (Linie Ulm: Augsburg : Mün: 
hen der Bayr. Staatäeifenb.), kath. Pfarrt,, 


chloß. 

— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Oberelſaß, 
Kr., Kant. u. AG, Altkirch, YO. Mülhaufen, P 
Atlirh, 548 Ew., fath. Pfarrt. 

Jetzendorf, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirts. u. AG. Piaffenho en, LG. Neuburg a. D., 
an der Ilm, 7 km v. E Petershaufen, 350 Em., 
P, tath. Biarrf., Schloß. 

Ievenftedt, Df., Prov. Schleswig: Holfein, 
Kr. u. AG. Rendsburg, LG. Kiel, an der ſchiff⸗ 
baren Jevenau (die 2 km unterhalb in die 
Eider geht), 8 km füdl. von MNendsburg, 1111 
Ew., P, ev. Pfarrk. 

Jever, St., Oldenburg, LG. Oldenburg, auf 
einer Geefthöhe am Rande der Mari und an 
einem zur Jade bei Hoolfiel führenden Kanal, 
20 km von Wilhelmshaven, 5306 (1858: 4113) 
Ew., davon 140 Kath. u. 219 Juden; PTE 
(Linie Sande-J. der Oldenb. Eifenb.), Bor: 
dußverein, Amt, Amtsgericht, ev. und kath. 

farrt., Gymnafium mit Realllafien, Schloß 
mit Garten, freundlide Anlagen an Stelle der 
ehem. Feſtungswerle; VBierbrauerei, Gerberei, 


| Dampffägemihte Ziegelbrenn., beſuchte Pferde: 


und Rindviehmärtte, Handel und Schiffahrt, in 
der Umgegend wichtige Pferde: u. Rindvichzudt. 
I. ift ſeit 1536 Stadt und Geburtsort des Ges 


PT, Vorſchußverein, Bezirtsforftei, fath. Pfarrk, ſchichtſchreibets Schloffer (1776, geft. 1861 in 


— 


937 


Kobannisburg 








Jeykowitz 
ohne Das Jeverland (Stadt u, Amt 
J. ohne Kniphauſen) war 1359—1573 eine 
Te ag die nah dem Ausfterben des 
denburger Hauſes (1663) an Anhalt: Zerbft 
und 1793 an die Kaiferin Katharina II. von 
Rußland fiel; 1807 fam J. an Holland, 1814 
an Oldenburg. Das Amt J. bat auf 355 qkm 
(6,44 DOM.) 26,028 Ew. (73 Ew. auf 1 qkm); 
Bodenbenugung: 45,7 Proz. Ader und Gärten, 
11,s Wieſen, 36,7 Weiden, 1,3 Bros. Holzungen. 
Zeyfowiß, Prov. Schlefien, RB. Oppeln, Kr. 
u. AG. Rybnik, 26. Ratibor, P Rybnil, 602 Ew. 
Jeziorfi, Gut, Prov., RB., Landtr,, AG. u, 
28. Poſen, P Stenfchewo, 270 Ew. (A 11 Mt.) 


Jeziory (Groß:), f. See (Groß). 
— (flein:), a u. Ritterg., Prov.u. RB. 
Pofen, Fr. u.AG.S oda, LG. Bojen, P San: 


tomiſchel, an der Seenreihe von Bnin, 410 Em. 


(A 11 Mt.) 
Jejowa, Dj: ‚, Brov. Shlefien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AG. "Eu liniß, 2&. Oppeln, P Scierolau, 


705 Em. (A 7 Mt.) 
ZIERT. Domäne, Prov., RB., Landtr., 


u. 26. Bojen, P Rotietnica, 220 Ew. 


(K 1 "pt) 

re ge Df. u. Ritterg., Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Fr. u. AG, ! Militic, 
Lo. 18, P —5* an der Bartſch zwiſchen 
Teichen, 280 Ew., Amisb. 


Foadhimähof, Prod. Brandenburg, 


be 


RB. Potsdam, Kr. Oftprignik, AG. Kyritz, yn | 16 km v. E Eiben 


Neu:Ruppin, P Havelberg, 106 Ew. (A 6, 
Wieſen 9 mt) 

Joachimſtein, Ritterg, ſächſ. Kreish. Bauten, 
Amtsh. Zittau, AG. Oftrig LG. Bauten, 
KRadmerik, in hübſcher —* an der Neiße, 
36 Ew., luth. Fräuleinſtift. 

Joadhimäthal in der Ufermarf, St., Prov. 
Prandenburg, RB. Potsdam, Kr. An ermünde, 
AG. Eberöwalde, LO. Prenzlau, zwiſchen dem 
Grimnig= und Werbelliner See, 15 km von E 
Britz, 21 km dv. E Eberöwalde, 2000 (1816: 
1091) Ew., PT, ®o hußverein, Gerichtätag, 
ev. Biarrt., Zementfa — Biegelbrennerei, Be: 
arbeitung von Gramitfteinen (ASME.); in)., das 
1604 angelegt wurde, war 160750 das jefjige 
Joachimsthalſche — in Berlin; dabei 
Dorf Alt-Grimnitz (788 Ew. 

Joch, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, Be 
jirts u. AG, Toölz, LG. Münden II, PKochel, 
45 Em, Alabafter: u. Gipsbrüche; dabei Waſſer⸗ 
fall des Re ſelbachs, weſtl. der ogeſel 

Jochenſtein u, Weiler, bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirks. Baffau, AG. Wegiheid, LG. Pafjau, 
P Untergriesbad), an der — die hier ganz ! 
nad) Öfterreidy übergeht, 50 Em. 


Iodgrim, Df., bay. RB. Balz, Bezirts‘. 
Germersheim, AG. Kandel, LG. Yandau i. Pf., 
P Rheinzabern, 3 km von Rheinzabern, 1273 
Ew. E (Pinie ——— der Pfälz. 
Ei enb.), tath. En 

odefrandt- ujeningten, Di., wer Oft: 
preußen, RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Heyde: 
trug, es. Tilſit, PRuß, "670 — 

ge Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirlsA., 

u. P Hof, an der Saale, 260 Ew., 
2 „Sad, Schloß, Eijenfteingr. 

Jodlauten, Df., Brov. Ofpreuben, RB. Gum: 
binnen, $r., AG. u. 26. Infterburg, an rn 
Bad, 9 kın öftl. v. E Bolellen, 390 Ew., 
Amtsb., ev. Bo nordwetl. OFöoͤrſt. — 
nihbrud. (A 6 Mt.) 

Jodringlehmen, Di. al, Kr. u. AG. Stallu: 
pönen, LG. Infterbur P Gydtluhnen, 695 Ew. 

Johannesberg, — — Ey :Nafjau, 
RB. Kaſſel, Kr. u. AG. F Hanau, P 
Ze, am Giejelbadh, ” — Mar Piarrt,, 

Hlob Ir Klofter). 

bayr. RB. Unterfranten, BezirlsA., 
10, eo u. P Aidaffenburg, 188 Ew., tath. 
arrk. 

Johanngeorgenſtadt, St. (748 m), ſächſ. 
Kreish. Zwidau, Amtsh. Schwarzenberg, LG. 
Zwickau, in waldreicher und jehr rauber Gegend 
ee ſachſiſche Sibirien bis Schwarzenberg und 

ibenjtod) des Erzgebirges, am Schwarzwaſſer, 

Kae, 19 km v. E Schwarzen: 
berg i. Sachſ., 4411 (1834: 3433) Ew., davon 
196 Rath. u. 7 Juden; PT, Amtsgericht, Oförft., 
ev, Pfarrk., Fabrikation von Schmudtäftden 


P aller Art und Handjhuhen mit GErport nad) 


Amerika, ferner von Bandzaden, wollenen De: 
den und Spihen, Bergbau auf Eifen und Wis: 
mut; J. ward 1654 unter dem Kurfürſten Jo— 
haun Georg I. von evang. Böhmen angelegt 
(Dentmal des Kurfürften); großer Brand 1867, 
Johannisberg im Rheingau, Df., Prov. 
Hefjen:Nafjau, RB. Wiesbaden, Hr. Rheingau, 
Amt u. AG. Rüdesheim, VG. Wiesbaden, 2 km 
v. E Öftrih:Wintel, 1201 Ew., PT, tath. Parrt, 
Raltwafferbeilanftalt, Fabriten für Mafhinen 
—————— u. Wianofortes, Kunfttifchlerei, 
Weinbau. Dabei das ſchöne gleihnam, Schloß 
der Familie Metternich (185 m), das, 1109 als 
PBropftei des Benediktinerordens gegründet, 1130 
eine Abtei ward; diefe wurde 1567 aufgelöft, 
als Schloß 1716 durch das Hochſtift Fulda aber 
wiederhergeftellt; 1805 fchentte es Napoleon I, 
dem Marjchall Kellermann, 1816 erhielt es Met: 
ternich; vortreffliche Beinlage von 16 ha, die 
einen der edelften Rheinweine erzeugt. 
Johanniäberg- Lowinnel, Di., Prov. Welt: 


Jochsberg, Di., bayr. N». Mittelfranten, | preußen, RB. Marienwerder, Rr.u. AG. Schweh, 


BezirtsA., AG. u. LG. Ansbah, P Yeuters: | LG 


haufen, 930 Ew., 

Jodeta, 
AS. u, CO. ven i. B., unmeit der 
der Trieb in die Elfter, 8 kın von Plauen, 213 | 


ev. Pfarrei. 


2 fächj. Ft Zridau, Amtsh., RB. Gumbinnen 
la Mündung | dingſees u. der — ir und zählt 


©. Graudenz, P Schwelatowo, 559 Em. 
Johannisburg, Kreis, Prov. Dftpreußen, 
enthält den Hauptteil des Spir: 


auf 1675 qkın (30,13 DOM.) 628 (1819: 


Ew., PE (Linie Leipzig:Hof der Sächſ. Staats: | 26 ‚965) Ew., davon 190 Kath. u. 286 Juden 


eifenb.), Viadukt über das Elſterthal. 


(37,000 Polen; 23 Em. auf 1 qkm); Boden: 


Sohannisburg 


32,2 Proz. Ader u. Gärten, 11 ‚Wie 
en, 10,3 eiden, 32 bolgungen, 2 0) VProj Waſ⸗ 
erftüde (Reinertrag: ha3,A Mi). Hauptort: 
Johannisburg, 18H), Bro. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Ar. J. 2 yd, am Pifjet, 
l km unterhalb feines Ausiluffes aus dem sie: | 
fee, 53 v. E2yd, 57 km v. E Löhen, 2973 (1816 


a 


1751) Em., davon 49 Kath. u. 186 Juden (800 | 


Polen); PT (E nad Allenftein u, Lyck im Bau), 
Kreditverein, Landratsamt, Amtsgericht, Ken 
zollamt, 2 OFörſt. (eine für das Revier Wolfs⸗ 
bruch), ed. Pfarrt., Holz: u. Fiſchhandel; Stadt 
feit 1645. 

—— OrFrörft., Prov. Heffen:Nafiau, RB, Wied: 
baden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Weilburg, 
LG. Limburg a. %., P Mengerälirden, bei 
Dberöhaufen. 

———— Heide (I. Wildnis), die 
bedeutendfte Waldung in Oftpreußen, erftredt 
fid vom Pifjet im Kreis Johannisburg nad W. 
in den Ortelöburger Kreis hinein; fie ift 100 km 
lang, 45 km breit, umjdließt mehrere Seen 
und enthält als ganz vorherrſchenden Baum die 
Kiefer; noch oh m dafelbft Wölfe, 
se ie j. Ilversgehofen. 
Iohannisfirden, Df., bayr. RB. Nieder: 
bayern, Bezirls A. Eggenfelden, AG. Arnſtorf, LG. 
Deggendorf, P Baumgarten, 165 Emw.,tath.P arrl. 

Johannisthal, Kol. u. Gut, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. —— 
LG. Berlin II, 7 km v. Berlin, 300 Ew., 
I.:Nieder: Schönweide, TE (2inie Bein! 
Görlik der Preuß. Staatseijenb.). 

—— Gut, Prov, hm. 
denburg, AS. Heiligenhafen, 
— i. H., an der Oſtſee, 80 € 
nnd» Rohrbach, Df., Elſaß⸗ Zechrin en, 
8* Lothringen, Kr. Forbach Kant. u. AG. 
Saaralben, 26. Saar emünd, P Püttlingen 
i. Lothr., 882 Ew., —*8 Pfarrk. 

Johaunſtorf Alodialgut, Medlenburg⸗Schwe⸗ 
tin, AG. Grevesmühlen, LG. Schwerin, P Daſ⸗ 
ſow, 80 Ew. 

F lingen, Df., bad. Kr. Karlsruhe, Amt 
u. 
hingen, 2378 Ew., davon 31 Evang. u. 98 Ju: 
den; PTE (Linie Grögingen : — der 
Bad, Staatseiſenb.), fath. Pfarr 

Johns bach (Ober: u. — Df. ſächſ. 


ſtreish. Dresden, Amtsh. u. AG. Dippoldis- 


walde, LG. Freiberg i. Sachſ., P Glashütte, 
709 Em., ev. Pfarr. 

Jo nsdorf, Df. u. Nitterg., Prov. San 
NP. Breslau, Kr, AG. u. 28. Brieg, P Yofjen 
240 Ew. (A 23 u. 27 Mt.) 

— (Dber:), Df. und Ritterg. daf., Ar. 
Nimptid, AG. Zobten, LG. Schweidnik, P Jor: 
dansmühl, 160 Em. (A 37 Mt.) 

— (flein:), Df. u. Ritterg. daf., Ar. u. 
AG, Nimptidh, LG. Schweidnik, P Prauf, 160 
Em. (Gut A 44 ME.) 

— (Ober:), Df. u. Ritterg. daf., fr. 
AG, ———— LG. Glatz, P Topliwoda, 
140 (rw. (A 47 ME) 


— 538 


Sy Ar. Ol: 
6, Kiel, P Ol: Ar. 


. Durladh, LG. Karlsruhe, 8 km dv. Grö: | 


Jordanowo 


Jo | Zohmadorf (Schön:), Df. u. Ritter % Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. u. AG. Munſter⸗ 
Fa 28. Glatz, P Heinridau, 440 (em. (A 27 
N); — Herridait. 
daf., RB. Liegnik, Fr. u. AG. Schö— 
nau, \ giriöbeng, P Langenau RB. Liegn, 
| 300 'Em., isb. (A 16 Mt. 
Zöhftadt, Et. (100 m), * Kreish. Zwidau, 
Amtsh. u. AG. Annaberg, LG. Ghemnik, in 
rauber —* end des Erzgebirges am Schwarz⸗ 
waſſer, 13 km v. E Annaberg, 8km v. KWei— 
pert in Böhmen, 2341 (1834: 1848) Em., da— 
von 113 Kath.; PT, Ofyörft., ev. Piarrt,, or: 
näberei, Spihen⸗ Strumpfiwaren:, Spritenfabr., 
Bandweberei, ftarter Grenzbandel. 
„Jeldelund, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
ufum, AG, Bredftedt, LG. Flensburg, P 
FR edt, zwifchen großen Heiden, 320 Ew., 
ed. Viarıt. 

Jöllenbed (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer, 
Prov. Weſtfalen, RB. Minden, Kr., AG. umd 
26. Bielefeld, 10 km v. E Bielefeld, Ober:). 
1800, Nieder: 3. 1834 Em., PT, ev. Piarrt. 


(A 43 Mt.) 
Kr. gg AS. Öyn: 
%0 Em. 


— Bauerſth. daſ., 
hauſen, 26. ! ielefeld, P ohne, 
| Iommendorf, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
1057 En. (K — — LG. u, P Allenftein, 


637 Em. (AIM 

Jonaäborf, Prod. Weftpreuben, RB. 
—* Kr. u. AG, Marienburg i. Weitpr., 
26 6 bin, P Altfelde, an der Nogat, 230 Em. 
(A 42 Mt) 

— Vorw., Prov. Oſtpreußen, ei 

AG. Gumbinnen, LG. Infterburg, P 
Tratehnens Bahnhof, zu Trafehnen, 180 Em, 
Amtsb, 7 12 Mt. 

Joneikiſchken, |. Neutirhin Ofipreußen. 

Joneiten, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. Niederung, AG. Kautehmen, 26, 
Tilfit, an der Alten Gilge, 9 km füdweftl. von 
Rautehmen, 240 Ew., P. (A 28, Wiejen 31 Mt.) 

Jonitz, Di, Anhalt, Kr., AG., LG. u P 
Defjau, 935 Ew., große Mühle; dazu Schloß 
Suifium mit Bart. 

Jonkendorf, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr., AG. u. 2G. Allenfte ein, 15 km 
nordweltl. v. FE Allenftein, 733 Gm., P (E im 
Bau an der Linie Güldenboden « Allenftein der 
Preuß. Tre Amtsb., tath. Pfarr. 
(A 5 Mt.) 

Jon SKugeleit, daf., RB. Gumbinnen, 
Kr., AG. u. 26. au it, 27 km v. Tilſit, 120 
Em, PTE (Linie ilfitz Memel der Preus. 
| Staatseifenb.). 

Jonsdorf, P für die Dörfer Alt: und Neu: 
jonsdorf johnsdorf) bei Zittau. 

Jordan, Dr., Prov. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
urt, Fr. Bülihau-Schrwiebus, AG. Ehiebus, 
G. Guben, an der Padlik, 10 km nördl. v. E 
Schmwiebus, 803 Ew., PT, ev. u. kath. Pfarrk., 


u. Tuchfabr. (A 6 Mt.) 





— Bond, f. Bergerhauſen i. Württ. 
Fordanowo, Nitterg., Prov. Poſen, RB. 


— 


Jordansmühl 


539 


— 


Judtſchen 





Bromberg, Kr. u. AG. Inowrazlaw, LG. Brom⸗ 
berg, P Wüldenhof, 240 Em. (A 19 Mt. 

Jordansmühl, Di. u. Gut, Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Ar. Nimptih, AG. Zobten, 26. 
Schweidnitz, 14 km v. E Wälddhen, 26 km d. 
E Önadenfrei, 910 Ew. PT, Amtsb,, ev. Pjarrt., 
Schloß. (A 33 u. 28 Mt.) 

Jördenftorf, Df., Medlenburg: Schwerin, AUG. 
Teterow, 26. Güftrow, 13 km nördl. von E 
Güftrom, 308 Ew., PT, ev. Pfarrt. 

Jordtirch, Df., Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. u. AG. Upenrade, LG. Flensburg, 5 km 
füdl, von Rothentrug, 170 Ew., PE (ea Als 
tona= Bamdrup der Altona= Kieler Eijenb.), ev. 


arrk. 

Jort, Ortſchaft, Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Marſchtreis u. LG. Stade, zwiſchen Eſte 
u. Lühe, 1 km vd. der Elbe, 6 km nordweſtl. v. 
Burtehude, 700 (Gem. 1493) Ew., PT, Amt, 
rer ai ed. Pfarrk. Amt 5, j. Alte 

and, 

Jörl (Groß-), Df., Prov. Ehleswig: Hol: 
fein, Kr., AG. u. 26. Flensburg, P Eggebet, 
an der Jerrisbek, 120 Emw., ev. Pfarr. 


Josbach, Df., Prov. Heſſen-Raſſau, RB. Kaf: 


fel, Ar. Kırdhain, AG. Raufchenberg, LG. Mar: 

burg, P Rauſchenberg, 400 Ew., ev. Pfarrk. 
Jofepbinenbütte, Slasfabr, zu Schreiber: 
au 


— Binfhütte zu Zawada, Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. Pleß. 

Joſephowo, Df., Prov. Pojen, RB. Brom: 
berg, Kr. u. AG. Mogilno, LG. Gneſen, 11 km 
nordweftl. v. E Mogilno, 300 Ew., P, ev. Pfarrt. 

Jojephädorf, Di., Prov. Schlefien, RB. Op: 
peln, Kr. u. AG. Kattowig, VG. Beuthen, P 
Kattowit, 1185 Em. 

—3 Wein, ſ. Graach. 

Joſephohöhe (576 m), hervorragender Aus: 
fihtspuntt auf dem Unterharz, die höchſte Spike 
ei Porphyrmaſſe des Auerbergd unweit Stol: 


erg. 

Joſephsluſt, Jagdſchloß und Wildpark zur 
Stadtgem. Sigmaringen, 5 km v. Sigmaringen, 
E (Linie Rraudenwied: Sigmaringen der Bad. 
— 

Joshofen, Df. bayr. RB. Schwaben, BezirlsA., 
AG., LG. u. P Neuburg a. D., 220 Ew, lath. 
Pfarrk. 

Joſſa, Zufluß der Sinn aus dem Orber Reis 
fig, u 5 ın Bayern. 

— Df., Prov. Heffen:Nafjau, RB. Kaſſel, 
Kr. Shlüdtern, AS. Schwarzenfels, LG. Ha— 
nau, in waldiger u. an der Mündung der 
Jofja in die Einn, 23 kın v. Elm, 430 Ew,, 
PTE (Linie Elm:Gemünden der Preuß. Staats: 
eilenb.). 

Jouy aur Arhes, Df., Elja: Lothringen, 
Bezirk Lothringen, Yandtr. Meh, Kant. Gorze, 
AG. u. LG. Metz, P Ars a. M., an der Mofel, 
1014 Ew., fath. Pfarrt., Überrefte der römischen 
Wafferleitung von Gorze nad) Meh, die hier die 
Mojel übericritt. 

Jübar, Df., Prov. Sadjen, RB. Magdeburg, 


Kr. Salzwedel, AUG. Beekendorf, LG. Stendal, 
10 km vd. Robrberg, 616 Ew., P, Amtsb., ev. 
Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Jübel, Df., Prov. Schleswig: Holftein, Ar. 
u. AG. Schleswig, LG. Tylensburg, 11 km weft: 
nordweftl. v. Schleswig, 144 km v. Altona, 
310 Ew., PTE (Linien Altona: Bamdrup und 
J.⸗ Zönning der Altona: Kieler Eijenb.). 

Jucha, E, ſ. Neu-Jucha. 

— (Alt-), Dj., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, Rr., AG. u. LG. Lyck, PNeu⸗-IJ., 
380 Ew., Amtsb. (A 5 Mt.) 

Jüchen, Trleden (74 m), Rheinprovinz, RB. 
Düfjeldori, Kr. u. AG. Grevenbroid, LG. Düj: 
jeldorf, 8 km dvd. E Grevenbroid, 6 kmv. E 
Odentirden, 2184 Ew., davon 603 Evang., 1499 
Kath. u. 82 Juden; PT, Gerichtstag, Bürgerm,, 
ev. und kath. Pfarrl., Baummollzeugfabr. (A 
72 Mt.) 

Juhow, Di. u. Nitterg., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u, AG. Weuftettin, LG. Kös— 
lin, P Pielburg, 440 Emw., Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 7,; Mt. 

Jüchſen in Sahjen- Meiningen, Di., Sad: 
jens Meiningen, Kr., AG. u. LW. Meiningen, 
an der Jüchſe, 6 km v. E Rentmwertähanjen, 
1132 Ew., PT, ev. Pfarrk., Weberei. 

Judeln, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr., AG. u. 26. Infterburg, P Aulo: 
wöhnen, 100 Ew., Amtsb. (A 10 Mt.) 

Juckniſchken, Df. daj., Kr. u. AG. Stallu- 
pönen, 26. Infterburg, 9 km nördl. v. E Gtal: 
Iupönen, 410 Ew., P, Amtsb. (A 9 Mt.) 

Judftein, Ritterg. daf., Kr. u. AG. Ragnit, 
86. Zilfit, P Neu: Eggleninten, 160 Gm.,, 

Amtsb., Pferdezucht. (A 12,5 Mt.) 

Judenbach, Flechen, Sadjen: Meiningen, Ar. 
u. AUG. Sonneberg, 26. Meiningen, 8 kın 
nordöftl. v. E Sonneberg, 1653 Ew., PT, Bor: 
ſchußverein, ev. Pfarrk., Fabrilation von Son: 
neberger Waren. 

Jü —— Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Ar. B AG. Gräfenhainichen, LG. 
* e a. S., Gräfenhainichen, 260 Ew., 

mtsb., ev. Pfarrk. (A 9,5 ME.) 

Jüdendorf, Df. daf., Kr. u. AG. Querfurt, 
29. Naumburg a. ©., P Gteigra, 160 Ew., ev. 

Piarrt. (A 50 Mt.) 

Jüdewein, Dj., Sahjen: Meiningen, Mr. 
Saaljeld, AG. Pösnet, LG. Rudolftadt, P Pös: 
ned, 627 Ew., Steinbrüde. 

Juditten, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigöberg, Yandtr., AG., LG. u. P Königsberg 
i. Oftpr., am Pregelthal, 90 Ew., Amtöb., ev, 
Pfarr, (A 12,5 Mt); Geburtsort von Gottſched 


(1700-66). 

— —— daf., Ar. Friedland, AG. u. LG. 
Bartenftein, P Shönbrud, 70 Ew., Amtsb. 
(A 11 Mt.) 


Judtſchen, Df. daf., RB., Kr. u. UG. Gum: 
binnen, 26. Infterburg, an der Angerapp, 11 
km weltl. v. Gumbinnen, 360 Ew., PTE (Vinie 
Berlin » Königäberg : Eydtluhnen der Preuß. 
Staatseiſenb.), Amtsb., ev. Piarrl. (A I Mt.) 


Jugelow 

Jugelow (Neu:), Df. u. Ritterg., Prov. 
Pommern, RB. Köslin, Kr., AG. u. 26. Stolp, 
P Lupow, 400 Emw., Amtsb. (A 4,5 Mt.) 

Jugenheim an der Bergftrahe, Df., heſſ. 
Prov. Startenburg, Str. Bensheim, A. Zwins 
genberg, LG. Darmftadt, am Odenwald, 3 km 
öftl. v. E Bidenbab, 1003 Em., PT, Ofyrörft., 
ev. Pfarrk., klimatiſcher Kurort, Stärtefabr., 
Ölmübhle; dabei Schloß Heiligenberg des 
Prinzen Alegander von Heſſen mit reizendem 
Part auf dem Heiligenberg, nahe dabei Kloſter— 
und Burgruine Bidenbadh, ſchöne Buchen— 
waldungen im Odenwald. 

— in Rheinhefien, Fleden, beif. Prov. 
Rheinheffen, Kr. Bingen, AG. Ober: Ingelheim, 
YO. Mainz, 10 km v. E Niederolm u. E Wörr: 
ftadt, 1083 Ew., PT, ev. Piarrt., Rettungshaus, 
Weinbau. 

Jügesheim, Df., heſſ. Prov. Startenburg, 
fir. re AG, Seligenftadt, LG. Darm: 
ftadt, P Seligenftadt i. Se. an der Rodau, 1448 
Ew., kath. Pfarrt. 

Jugnaten, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Heydetrug, LG. Tilſit, 34 
km v, Zilfit, 330 Ew., PTE (Linie Tilfit: Me: 
mel der Preuß. Staatöeifenb.). (A 6,5 Mt.) 

Jühnde, Df. Prov. Hannover, Yanddr. Nils 
desheim, Hr. Göttingen, Amt u, AG. Münden, 
vo. Göttingen, P Dransfeld, 635 Ew., cv. 
Pfarrk., Ritterg. 

Jühnsdorf, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. u. LG. Ber: 
lin II, P Mablow, 250 Em. (A 6 Mi.) ; Gefechte 
am 22, Aug. 1813. 

Juift, Nordfeeinfel, Prov. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr. Emden, Amt Berum, AG. Norden, 
LG. Aurih, P Norderney, 12 km v. der Küſte 
u, jüdmweftl. v. Norderney, 6 gkın groß, 170 Ew., 
T, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Rettungsftation für 
Schiffbrüchige, Meines Seebad; die Inſel befteht 
aus 2 Teilen, deren Verbindungsglied die hohe 
See überflutet. 

Julnaten, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Ar. u. AG. Pilltallen, LG. Infterburg, 
P Lasdehnen, 270 Ew., Amtsb. (A 9 er 

Julia, Steinloblenzehe zur Gem. Baulau, 
Prov. Weitfalen, RB. Arnöberg, Yandkr. Bodum. 

Jülich, Kreis, Rheinprovinz, RB. Aachen, 


eine jehr fruchtbare Landſchaft an der Ruhr | 


(Roer), zählt auf 318 qkm (5,75 DOM.) 42,007 
(1819: 32,218) Emw., davon 1683 Evang. und 


540 


— 


Jungwitz 


— — 





zierſchule, Papierftofffabr., Gerberei, in der 
Nähe Papierfabr. (A II Mt). 3. war ehemals 
Hauptftadt des gleihnam. Herzogtums u. Feſtung, 
die Hi belagert ward, deren Werte aber 1860 ge- 
jehleift wurden. Das Herzogtum ., vor 1357 
eine Grafſchaft, ward jpäter mit Kleve vereinigt, 
fiel aber nad) dem Auöfterben des Hauſes Kleve 
(1609) durch den Bertrag zu Dortmund 1666 
an Pfalz:Neuburg, jpäter an Bayern, 1801 an 
Frantkreich, 1815 an Preußen. 

Julienfelde, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Darkehmen, 76, In: 
fterburg, P Abeliſchken, 100 Ew., Pferdezudt. 
(A 9 Mt. 

ulin, älterer Name für Wollin (f. d.). 

uliusburg, St, Prov. Shlefin, RB. 
Breslau, Kr., AG. u. LG. Öls, am Julius: 
burger Bajjfer, das zur Weida gebt, 9 km 
nordnordweſtl. v. Ols, 780 Em., PTE (E 2,5 
km weit, öÄls-Gneſener Eifenb.), ev. Pfarr. 

—— Df. u. Ritterg. daf., beim vorigen, 630 
Ew. (A 15 u. 19 .. 

Juliushall, Solbad, ſ. Harzburg. 

Julius Philipp, Steintohlenzehe zur Kol. 
Brenfhede, Prov. Weltfalen, RB. Arnsberg, 
Landkr. Bochum. 

Jümme (obere Strecke Aper Tief), ein 
Abfluß der großen Moore Oldenburgs, iſt 2 
km jhiffbar und mündet r. in die Leda. 

Juncewo, Df., Prov. Pofjen, RB. Brom: 
berg, Kr. u. AG. Wongrowitz, LG. Gnefen, P 


Janowitz i. Poſen, 507 Ew., kath. Pfarrt. (A 


15 Mt.) 

Jungen, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Schwetz, LG. Graudenz, 
P Schwetz, 621 Em. (A 12 Mt.) 

‚SJungfer, Di. daſ, RB. Danzig, Landkr. El: 
bing, AS. Ziegenhof, LG. Elbing, unweit des 


Friſchen Haffs, 9 kn oflnordöftl. v. Ziegen: 
bof, 944 Gw., PT, Amtsb., ev. Piarrt. (Mic: 
jen 31 Mt.) 


Jungfernheide, Waldung nordivefll. v. Ber: 
lin in der Prov. Brandenburg, füdl. v. Tegel; 


im Bereich derjelben der Wrtilleriefhiehplak, 
das Zellengefängnis Plößenfee, das Kranten: 


* Bethesda, dad Magdalenen- und Johan: 
nisftift. 

Jungholzbanfen, Df., mürtt. Jagfitreis, 
Ober A. u. AG. Künzelsau, LG. Hall a. K., P 
Braunsbah, 465 Em. 

Jungingen, Df., Hohenzollern, Ober A, AUG. 


635 Juden (132 Em. auf 1 qkm); Bodenbe: | u. 26. Hehingen, an der Starzel, 8 km ſüdöſtl. 


nußung: 78,3 Proz. Ader u. Gärten, 3,ı Wieſen, 
6,1 Weiden, 7,7 Proz. Holzungen (Keinertrag: 
ha 59,5, A 68,5 ME.). Hauptort: 

Jülich, St. daſ, LG Aachen, in fruchtbarer 
Gegend an der Ruhr (Roer), 16 km v, Düren, 
36 km v. Münden: Gladbad, 5295 (1816: 
3730) Gmw., davon 11851 Evang, 3998 Kath. u. 
108 Juden; Artill., 1 Bat. Landw. Nr. 65; 


PTE (Linien Münden:Gladbad: Stolberg und 
I. Düren der Preuß. Staatseifenb.), Volts: 


bant, YandratSamt, Amtsgericht, 1 ev. und 2 
fath. Pjarrt., fath. Progymnafium, Unteroffiz | 


v. —— — 728 Ew., PT, lath. Pfarrt., 
Peitichenz, Käfefabrilation ; Stammort der Hoc: 
meifter des Deutſchen Ordens, Konrad und Ul: 
rich von J. 

— Df., württ. Donaukreis, Ober Al, AG, 
LG. u. P Ulm, 664 Ew., ev. Pfarrk. 

Jungnan, Fieden Hohenzollern, Ober. u. 
NG. Sigmaringen, d8. Hechingen, P Berin: 
enftadt, an der Laudart, 704 Em., kath. 
Pfarrk., Hauptort der gleichnam. fürftl. Fürften: 
bergſchen Herrſchaft. 

Jungwitz, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres— 


Qunferader 


lau, Kr. u. AG. Oblau, LG. Brieg, P Leiſe— 
witz, unweit der Oblau, 524 Ew. (A 19 Mt.) 

Junferader, Df., Prov. Weſtpreußen, RB., 
Landtr., AG. u. LG. Danzig, P Steegen, 549 
Em. (A 17 Mt. 

Jünkerath, Fabrilort, Rheinprovinz, RB. 
Trier, Kr. Daun, AG. Hillesheim, LG. Trier, 
an der Kyll, 60 Ew., Eiſengießerei u. Maſchi— 
nenfabr.; dabei PTE Yünterath-StadtkylI 
(zum Df. Glaadt) an der Linie Köln-Trier der 
Sreub. Staatöeijenb., 93 km v. Köln. 

Junkerhof, OFörſt. Prov. Weftpreußen, RB, 
Marienwerder, Ar. u. AG. Schwetz, LG. Grau: 
denz, P Klein: Gaßno, 

Jura, Gebirge, bildet die nordöftliche Fort— 
fegung des I. in Frankreich und in der Schweiz 
und jcheidet die Schwäbiſch-Bayriſche Hochebene 
von dem Schwäbiſch-Fränkiſchen Terrafjenland. 
Der I. wird durch das freißrunde, fruchtbare 
Nördlinger Ried (f. d.) in den Schwäbi— 

ben (im SW.) und Fränkiſchen J. (im 
RD.) geteilt. Gr befteht ganz vorzugsmweife aus 
weißem J., dem längd der Ränder brauner 
% und andre Gdidten borgelagert find. 
Die Donau durchbricht ihn nad ihrer Bildung 
durch Brege und Brigach in dem Beden von 
Donauejhingen und begleitet ihn alsdann längs 
feiner Südjeite bis — ——— ebenſo durch⸗ 
brechen ihn die Wörniß und Altmühl. Bon N. 
ber erfheint der J. als ein fteiler, mädtiger 
pers pe mit ſcharfen, grotesten Formen, 
oftmals mit Burgen und Ruinen getrönt; auf 
der Höhe bildet er ein Plateau, auf dem die 
Trodenthäler nicht felten find, Waflermangel 
fehr häufig fi zeigt, und auf dem die fogen. 
Hungerthäler und =Quellen fih nur in * 
naſſen Zeiten mit Waſſer anfüllen. Da der 
poröje Kaltftein die Niederfhläge faft nur zur 
Quellenbildung verbraudt, fo iſt der Wafler: 
reihtum am gub des J. don einer ſtaunens⸗ 
werten Fülle, die auch in den zahlreichen Höh— 
len, die ſich nur im weißen N befinden, er: 
fannt wird. Die Länge des J. beträgt 435 


km, davon kommen 210 km auf den Schwä— 
biichen und 225 km auf den Frräntifhen N. 
Die Breite beläuft ſich zwiſchen Rhein und Do: 


nau auf 15—20 km, von der Donau bis zur 
Vegnit auf 35—40 km. Der Steilrand auf der 
Nordfeite in Württemberg erreicht eine relative 
— von 200 300 m; ſonſt ift er geringer, im 

bergang zur Schwäbiſch-Bayriſchen Hochebene 
meift Fehr unbedeutend. Der Shmwäbijhe 
I. trägt in feinen einzelnen Teilen verfchiedene 
Namen. Unter Randen verfteht man ben ſüd— 
weftlihen Zeil zwijhen Rhein (Rbeinfall bei 
Schaffhauſen) und 2 ! 
Schaffhauſen; er fleigt bis 928 m herren!) an 
und ıft ausgezeichnet dur die vullaniſchen 
Regelberge des Hegaus, die fi auf feiner 
Oſtſeite, aber auch in der gegen den Bodenfce 
dorliegenden Ebene erheben. Da find Phono: 
litbe tim S. und Bajalte im N. Während die 
Phonolithlegel des Hohentwiel (692 m), des 
Hohenftaufen, des Hohenträhen (642) und 


541 


onau, teilweife im Kanton | H 


Aura 





Mägdebergd (665) ſowie der Bafaltlegel des 
Hohenftoffeln (846) ſich aus der Ebene erheben, 
legen die Bajaltlegel des Hohenhöwen (849) 
im Jurarand, des Neuhöwen Con und des 
Hömenegg (788 m) auf dem I. ſelbſt. Mit der 
Donau, die im J. einen Zeil ihres Waflers 
unterirdiſch zur Aach, alfo zum Bodenjee, ent: 
fendet, beginnt die Alb, die fi bis zu dem 
Querthal, aus dem Brenz und oder entgegen: 
geſetzt abfließen, erftredt. Hier find einzelne 
Zeile: die Baaralb, eine zerriffene Bergmaffe 
auf der Weitfeite nördl. von der Donau, vom 
Hauptteil getrennt (Pupfen 978 m); der Heu— 
berg mit dem höchſten Punkte des ganzen deut— 
ſchen J., dem Oberhobenberg (1012 m), und 
mehreren Dörfern, die eine Höhenlage von 
900 m haben; die Hardt, von dem vorigen 
dur das Beerathal geihieden; die Hohen-— 
zollernalb zwiſchen den Thälern von Ebin— 
gen (Flüſſe Shmieha und Eyach mit entgegen: 
geiekter Strömung) und Burladingen (bier die 
Starzel dur das Killerthal zum Nedar und 
die Behla dur die Lauchart zur Donau); da: 
jelbft der burggefrönte Hohenzollern (855 a nicht 
gerade der hödfte, aber intereffantefte Puntt; 
endlih die Raube Alb zwiſchen dem Thal 
von Burladingen und dem der Brenz und de3 
Kocher. Die Ichtere, die Alb in engerm Sinn, 
ift der eigentliche Höhlenjura und bildet den 
breiteften Zeil des ganzen deutſchen J., von 
pe Platte man faft überall jhöne Ausfichten 
auf die Schweizer Alpen genießt. Man unter: 
fcheidet hier wieder die Hintere, Mittlere und 
Bordere Alb; die erftere, zwiſchen den Thälern 
der Lauchart und Lauter, enthält den Kornbühl 
(905 m), das Schloß Lichtenſtein (817) bei Ho: 
nau, die großartigfte aller Albhöhlen, die Nebel: 
böhle und ifoliert vor dem Nordrand die Achalm 
(701 m); die Mittlere Alb, zwifchen Lauter und 
Lone, iſt beſonders reih an Burgruinen und 
umſchließt die Thäler von Urach und der Fils; 
die Bordere Alb, nur noch bis 751 m anfteis 
end, führt in ihrem nördlihen Teil den Namen 

albud, als defjen weftliche gr zwi⸗ 
hen den Fluſſen Fils und Rems ſich eine 

ergbartie im braunen I. darſtellt, deren her: 
vorragende Spiken (Stuifen 756 m, Hohen: 
rechberg und Hohbenftaufen 683 m) den weißen 
I. angehören. Mit dem Härdtfeld, zwiſchen 
dem Brenz⸗Kocherthal und dem Nördlinger Ries, 
bis 686 m anfteigend, ſchließt der Schwäbifche 
3. ab. Im Fränkiſchen 9. hat man we: 
niger einzelne Namen; der Lage nah ſpricht 
man von einem jüdmweftlihen Teil, vom Nörd: 
linger Ried bis zum Sulz: Altmühlthal (bier der 
abnentamm, auf defjen breiter, menſchen— 
leerer Platte Dörnberg [646 m] öftl. v. Heiden: 
heim), von einem mittlern, bis zur Linie ers: 
brud: Amberg, und von einem nördlichen, der 
fih bis über den Main hinaus erftredt. Im 
allgemeinen ift der Charakter des Fränkiſchen 
I. dem des Schwäbiſchen glei; ausgezeichnet 
iſt jener aber in der oberften Lage des weißen 





I. durch feine Dolomite, in denen die groß: 


Aura 


Kabel 





artigen Höhlen der fogen. fyräntijden Schweiz 
mit zablreiden Lierreten der Borzeit im Ge: | 
biet der Wieſent, und durd feine lithographiz: | 
ihen Steine an der Altmühl bei Solnhofen. | 
Zahlteiche Höhenpuntte von 600—680 m find | 
vorhanden, jedod find die meiften derjelben von | 
feiner Bedeutung Im Rand zeichnen fi aus: | 
der Sefielberg (714 m) im braunen N. bei | 
BWaflertrüdingen im N. des Nördlinger Rieſes, 
der —— (564 m) über Staffelſtein, der 
Ktordigaft (561 m) ganz im R. am Main, Groß: 
artige und wafjerreihe Thäler im nörbliden 
Teil find die der Wieſent (die höblenreihe Ge— 
gend dafelbft die FFräntiihde Schweiz) und 

egnik. Während das KReupergebiet im W. vom 
Franliſchen I. einer weiten Ebene gleicht, trennen 
den I. ım DO. das Beden von Bodenwöhr vom 
Böhmiih:Bayriihen Waldgebirge und die Keu— 
permulde von Neuftadt a. Kulm vom Fichtel⸗ 
gebirge. 

Jura, r. Nebenfluß der Memel in Oftpreußen, | 
fommt aus Rußland und mündet bei Schreit: 
lauten. 

Jura, Ofyörft., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. Ragnit, AG. Wiſchwill, LG. Tilfit, 
P Wiſchwill. 

Jurgaitjchen Fr. Ragnit, Df. daf., Ar. u. 
AG. Ragnit, 26. Tilfit, 8 km nordweſtl. von 
E Szillen, 220 Ew., PT, Amtsb,, ev. Pfarrt. 
(A 9 Mt.) 

— Gut daf., Ar. u. AG. Darkehmen, 26. 
Inſterburg, P Trempen, 300 Ew., Amtsb,, 
Remontedepot. (A 12,5, Wiefen 16 Mt.) 

Zürgenfor! ‚ Gut, Medlenburg -Echwerin, 
AG. Stavenhagen, LG. Guſtrow, P Staven: 
hagen, 320 Ew., ev. Pfarrtk. 

Jurkowo, Df. u. Ritterg., Prod. und RB. 
Pofen, Kr. u. AG. Koften, 26. Liffa, P Krie: 
wen, an der Obra, 460 Ew. (A 12 Mt.) 

Jürtſch, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Hr. u. AG. Steinau a. D., LG. Glo: 
gau, P Pardwik, 370 Ew. (A 12 u 16,5 Mt.) 

Jufſſiy, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Landlr. Metz, Kant. Gorze, AG. u. 
vo. Metz, P Moulin Kr. Mich, 233 Em., tath. 
Pfarrt,, Weinbau. | 





Juftin (SGroß-), ſ. Groß: Juftin 

Juftingen, Df., württ. Donaufreis, Ober A. 
u. AG. Münfingen, 26. Ulm, P Shheltlingen, 
567 Gmw., lath. Pfarrl., Schloß, Weberei. 

—— St., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Jüterbog:?udenwalde, LG. Bots: 
dam, in einem Kefieltbal an der Nuthe, 64 km 
v. Berlin, 695 (1816: 3426) Ew., davon 91 
Kath. und 5 Juden; FFeldartillerie, 1 Bat. 
Landw. Ar. 20; PTE (E 2 km mehl., Linien 
Berlin: Halle: Bebra: Frankfurt a. M. und I: 
Röderau der Preuß. Staatseiſenb), Yandratä- 
amt, Amtögerict, ev. Nilolaikirche, Waiſenhaus, 
Vollipinnerei, Tuch⸗ u. Zigarrenfabr., Mühlen: 
betrieb, Gasanftalt, Weinbau (A 8 Mt.); un: 
mittelbar dabei die Dörfer Damm (930 Em., 
Amtsb., A 12,5 Mt.) und Neumartlt (843 Em, 
AIME) Tezels Auftreten in I. gab Beran: 
laffung zur Reformation. 

Jüterbog-Ludenwalde, Kreis, Prov. Pran: 
denburg, KB. Potsdam, meift auf dem Niedern 
Trläming, zählt auf 1324 qkm (24,4 OM) 

55 (1819: 33,054) Ew., davon 620 Kath. u. 
76 Juden (48 Em. auf 1 qkm); Bodenbenugung: 
43,6 Proz Ader u. Gärten, 8,5 Wieſen, 3,s 
Weiden, 40,1 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
6,5, A 9,5 Mt.). Yandratsamt in Jüterboa. 

Jütrichau, Df., Anhalt, Ar. u AG. Zerbit, 
26. Deffau, 3,5 km v. Zerbit, 136 Ew., PTE 
(Linie Magdeburg: Defjau=Leipzig der Preuß 
Staatäeifenb.), Rıtterg. 

Jutroſchin, St., Prov. u. RB. Poſen, Ar. 
Kröben, AG. Rawitih, LG. Liffa, an der Orla, 
28 km öfll. v. E Rawitih, 1976 Ew., PT, 
Vorſchußverein, Gerihtstag, ev. u. kath. Piarrt. 
(A 11,5 ME) 

Jützenbach, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 
Kr. u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, P Weihen: 
born, 789 Ew., tath. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Juville, Df., Elfaß> Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Chateau⸗Salins, Kant. u. AG, 
Delme, LG. Metz, P Delme, 232 Gw., tath. 
Pfarrt. 

Jux, Df., württ. NRedarlreis, Ober A. u AG. 
Badnang, LG. Heilbronn, P Spiegelberg i. 
Württ., 521 Ew., Handel mit Waldbeeren. 


st. 


ſtaan, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. u. AG. Siegen, 26. rer P Siegen, 
an einem Bad, 540 Em. (A 19 Mt.) 

Staarken, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. Dannenberg, Amt u. AG. Neu: 
baus a. E., 26. Lüneburg, P Hitader, 504 
Ew, ev. Piarrt. | 

Kaarft, Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, 
Kr. u, AG. Neuß, L6. Düſſeldorf, P Neuß, | 
unmeit des Nordtanals, 7 km dv. Neunk, 350 | 
Ew., E (Linie Neuß-Rheydt der Preuß. Staats: | 
eifenb.), Bürgerm., lath. Pfarrt. (A 27 Mt.) | 


Kaarz, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Prücl, 76. Güftrow, P Brücl, 120 Em. 

Kaarzig, Df., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Ar. u. AG. Naugard, LG. Stargard i. 
Try P Naugard, 360 Em., ev. Pfarrt. (A 
9 Mt) 

Kabarz, Df., Sachſen-Gotha, Landrat. 
Waltershaufen, AG. Aber Berg Gotba, 
P Groftabarz, am Thüringer DB Lauch— 
grund, Thorftein, Infelsberg), 7 Em, 
ev. Piarrf. 

Kabel, Di. u. Nitterg., Prov. Brandenburg, 


Kabel 
RB. Dann ‚Ar. u. AG. Kalau, LG. Kott: 
bus, P Ralau, 220 Ew., Amtsb. (A 9 Mt.) 

Kabel, Df., Prov. u. RB. Pojen, Kr. und 
AG. Trrauftadt, LG. Liffa, P Shlihtingsheim, 
460 Em. (A I Mt.) 

— Kol., Brov. Weftfalen, RB. Arnsberg, 
Kr., AG. u. 26. F en, unweit der Mündung 
der Lenne in die F 8 km vd. Hagen, 400 
Ew., PTE (Linie Hagen: Behdorf der 
Staatdeifenb.), Yabr. für Eifenbahnbedarf, 
Shloffabr., Ziegelbrennerei. j 

Käbelich (Alt:), Gut, Medlenburg:Streliß, 
AG. Woldegt, LG. Neubrandenburg, P Örben: 
hof, 300 Em., ev. Pfarrf, 

Kabienen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö— 
nigäberg, Ar. u. AG. Röhel, LG. Bartenftein, 
P Zeiftimmen, 846 Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) 

Kablow, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pot: 
dam, Kr. Beestowm:Storlom, AG. Stortow, LG. 
Frankfurt a, O., P Friedersdorf b. Storkow, 
an der Dahme und einem See, 545 Em., Biegel: 
brennerei. (A 10 Mt.) 

Kadhlin, Domäne, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Uiedom:Wollin, AG. Sminemünde, 
LG. Stettin, P Dargen, auf der Inſel Ujedom, 
80 Em. (A 24 Mt.) 

Kadenberg, Di, Prov. Heflen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberwefterwald, Amt u. AG. 
Marienberg, 26. Limburg a. Lahn, P Marien: 





berg i. Wefterw., 240 Ew., Brauntoblengrube. | 


Kadihen (Groß-), Df., Brov. Dftpreußen, 


RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Ragnit, LG. Tilfit, | 


P Neu: Eggleningten, 300 Ew., Amtsb. 
Kade, Di. u. rar: Prov. Sahjen, RP. 

Magdeburg, Kr. Jeri 

LG. Stendal, P Genthin, 903 Em., Amtsb., 

ev. Pfarrt. (A 5 Mt.) 


Kadelburg, Df., bad. Kr. Waldshut, Amt, | 


AS. u. 26. Waldshut, am Rhein, 6 km v. 


Waldshut, 5 kın v. E Thiengen, 707 Ew., P, | 


ev. u, fath. Pfarrk. 

Kabeltähofen, Di., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirls A. u. AG. Neu:Ulm, LG. Neuburg a. 
2: : Pfaffenhofen a. Roth, 290 Em., kath. 

arrf. 


Kaden, Gut, Prov. Schleswig:Holftein, Kr. 
Segeberg, AG. Bramftedt, LG. Kiel, P Kalten: 
tirden i. Holft., 110 Em, 

ſtadenbach, Df., Prov. Hefien:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Unterwefterwald, Amt und AUG. 
Wallmerod, LG. Neuwied, P Neuhäufeli.Naff., 
591 Em. 

Kadbenberge, Fleden, Prov. Hannover, Landdr. 
Etade, Kr., Amt u. AG. Neuhaus, LG. Stade, 
4 km füdöftl. v. Neubaus a. O., 300 Ew., PTE 
(Linie Harburg: Kurhaven der Unterelbefhen 
Eiſenb.), ev. Pfarrk., Zigarrenfabr.; füdl. Hü— 
gelgruppe Wingft. 

Habienen, Ritterg., Prov. Weltpreußen, RB. 
Danzig, Landir., AG. u. 2G. Elbing, P Zol: 
femit, 210 Ew., ehem. Bernbardinertlofter, rei: 
ee Waldlandihaft, Spaziergänge bei Pant: 

au fat am Friſchen Haff. (A 10,5 Mt.) 

Kadik, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 


543 
[ Dresden-Neuftadt, As. u. 86. Dresden, P Ober: 


Preuß. | wert. (A 4 


ow II, AG. Gentbin, 





Kabla 





lößnitz-Radebeul, 581 Ew., ev. Pfarrk. 

Kadlau, Df. u. Ritterg, Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Neumarkt i. Shl., 26. 
Breslau, P Nimtau, 260 Em. (A 24 Mt.) 

Kadblub, Di. u. Domänenvorm, daj., RB. 
Dppeln, Ar. u. AG. Grob: Strehlik, LG. Op: 
peln, Ar rue 380 Em., Amtsb., Eifen: 
2 ‚ Mt. 

— (fsrei:), Df. daf., Kr. u. AG. Rofen: 
berg i. Oberfhl,, LG. Oppeln, P Guttentag, 
540 Em. (A 7, Mt.) 

Kadlub-Turowa, Di. daf., Kr., AG. u. 26. 
Dppeln, P Zembowik, 660 Ew. (A 5 Mt.) 

Kadiubiek, Di. u. Gut daf., Kr.u, AG. Groß: 
Strehlitz, 2. Oppeln, P Leſchnitz, 696 Em. 

Kadolzburg, Flechen (380 m), bayr. RB. 
Mittelfranten, BezirlsA. u. LG. Fürth, am 
Farrnbach, 8 km v. E Burgfarrnbach, 11 km 
v. ee 1225 Ew., PT, Amtsgericht, OForſt., 
ev. Pfarrk, altes berühmtes Bergſchloß, Obit: 
baumſchule. 
ſadow, Ritterg., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Ar. u. AG. Demmin, LG. Greifswald, P 
Bdiſchow, 115 Ew. (A 27 Mt.) 

ſtadzewo, —— Prov. u. RB. Poſen, fr. 
u. AG. Schrimm, LG. Pofen, P Shrimm, 220 
Gm. (A 17 Mt.) 

Käferhain, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Borna, AG. Pegau, LG. Leipzig, 10 km v. 
Meufelwit, 116 Ew., E (Linie Gaſchwitz-Meu⸗ 
jelmi der Sächſ. Staatseifenb.). 

Käferlohe, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, 
Bezitis A. Münden I, AG. Münden II, 26. 
Münden I, P Haar, 50 Em., beſuchter Bich: 
martt am erften Montag im September. 

Käferthal, Df., bad. Kt., AG. u. 26. Mann: 
beim, 5 km norbdöftl. v. Mannheim, 4398 Ew., 
davon 1697 (Fvang. u. 2698 ath.; PTE (Linie 
Frankfurt a. M.: Mannheim der Heff. Ludwigs: 
bahn), ev. u. kath. Piarrt., Tabalsfabr., Bier: 
brauerei, Mufterlandwirtihaft mit jchönen Gar: 
tenanlagen; dazu große Spiegel: u. Anilinfabr. 
Waldhof; Treffen 16. Juni 1849. 

Kaffzig, Di. u. Ritterg, Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AG. Rummelsburg, 26. 
Stolp, an der Etiednik, 10 km nordweftl. v. 
—— 200 Ew., PTE (Linie Pofens 
Stolpmünde der Preuß. Staatseijenb.). 

Kagel, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pot: 
dam, Kr. Niederbamim, AG. Alt:Landöberg, 
LG. Berlin II, P Herzfelde, 668 Em. (A5 Mt.) 

Kagendorf, Df., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Kr. u. AUG. Antlam, 26. Greifswald, P 
Duderow, 210 Em., ev. Piarrt. 

ig ‚ Lehngut, Medlenburg- Schwerin, 
AG. Kröpelin, LO. Roftod, P Baftorf i. M., 
160 Ew. 

Kahl am Main, Df., bayr. RP. Unter: 
franten, BezirksA. Alzenau, AG. Schölltrippen, 
LG. Aſchaffenburg, ıfimeit ded Mains, 16 km 
v. Aſchaffenburg, 708 Em., PTE (Linie fprant: 
furt a. M.:Njhaffenburg der Hefl. Ludwigsbahn). 

Kahla, St., Sahjen: Altenburg, Wefttreis, 


Kablau 





544 


Kaiſersſeſch 





LG. Altenburg, an der Saale in ſchöner Sagt, 
16 km v. Nena, 2999 (1861: 2533) Ew., PTE 
Groß-Heringen:Saalfeld der Sanleifenb. ), 

2 PVorihukvereine, Amtögeriht, ev. Pfarrk., 
Wollfpinnerei, Mafinen:, Worzellanz, ; ent=, 
Pappenfabr., Gerberei; öftt. auf einem Berg dad 
alte Schloß @euctenburg, ein vielbefudhter 
BVergnügungsort. 

Kahlau, Df., Brov. Oftpreuken, RB. Königs: 
berg, Kr. u. AG. Mohrungen, 28. Braunäberg, 
7 Juittainen, 966 Ew., Amtäb., ev. Pfarrk. 
AS 
— N) u. Ritterg., Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Gubrau, 26. Glogau, P 
Rrafchen, 120 Ew., Amtsb. (A 16,5 Mt.) 

—— Di., "Prov. Helfen Raffau, RP. 
Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. Kö: 
nigftein a. Taunus, LG. Wiedbaden, P Bona= 
mes, 570 Em., tath. Diarrf. 

Kahlberg, Dr. Prov. Oftpreußen, RB., Land⸗ 
treis, AG. u. 2. Danzig, auf der Friſchen 
Nehrung am Friſchen Haft, 27 km v. Elbing, 
100 6w., PT, befuchtes Seebad, Dampfſchiffahrt 
nach Elbing. 

Rabfbude (Ober), Prov. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Ar. u. AG. Karthaus, LG. Danzig, P 
Löblau, in re Gegend an der Nadaune, 
280 Em. ‚ Amts 

— (Uinter:), Vorw. daf., Landlr., AG. 
u. 26. Danzig, P Löblau, an der Radaune un: 
terhalb des vorigen, 90 Ew., Eiſenhammer, 
nahebei eine Papierfabr, 

Kahleby, Kirchort zı Pr Shaalbr, Prov. Schles⸗ 
wig⸗Holſtein, Kr. u. AG. Schleswig, LG. Bien: | 
burg, P Schleswig, an der Füſinger Au, 12 
Ew., ev. Piarri. 

Stahler Aftenberg (342 m), höchſter Gipfel des 
Sauerländifhen Gebirges und Weftfalend über: 
haupt, im Ar. Brilon an der Quelle der Lenne. 

Kahlhaufen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
—**— —* ſtr. Saargemünd, Kant. und AG, 
Rohrbach, LG. Saargemünd, PRohrbach i.Lothr., 
864 Ew, kath. Piarrt. 

Kahlftädt, Df., Prov. Poſen, RB. Bromberg, 
Kr. u. AG. Rolmar i. P., 26. Schneidemühl, 
r Die. 644 Em. {A 6,5 Mt.) 

Kähme, Df. daf., RB. Boten, Kr. und AG. 
Pirnbaum, LG. Meierit;, in bügeliger Gegend, 
4 km v, Gorzun, 797 Gw., PT, tath. Pfarrt. 
(A 5 Mt); früher Stadt. 

Kähmen, Df. u. Nitterg., Prod. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Kroffen, 26. 
Guben, P Kroſſen a. O., 290 Ew., Amtsb., 
Dampfmahl: u. = Sägemühle, (A 13,5 Mt.) 

Kahnadorf, Df. wi Kr.u.AG. Ludau, 2. 
Kottbus, Pludau, 350 Em,, Amtöb, (A 16,5 Mt.) 

— Df., fühl. Kreish. Leipzig, Amtsh. und 
AG. Borna, LG. Leipzig, PKierikih, 340 Em,, 
Rittergut, Fabr. von landwirtſchaftl. Mafchinen. 

Kahren, Df. u. Ritterg, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Ar., AG., 26. u. P KRottbus, 
580 ro, Amtsb., ev. . Mare, ehem. Rafeneifens 
fteingräberei. (A 10 M t.) 

ſtaichen, heſſ. Prov. Oberheſſen, Mr. Fried— 


berg, AG. Vilbel, LG. Gießen, P Heldenbergen, 
606 Em,, ev. Pfarrt. 

Kaierde, Df., Braunfhmweig, Kr. Gander?: 
heim, AG. "Greene, 28. Holzminden, P Dellig: 
fen, 950 Gm. 

Kaifenheim, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. KRochem, 26. Koblenz, P Raijers: 
eſch, 568 Ew., jaih Pfarrt. 

ſtailbach, Df., heſſ. Prov. Starklenburg, fr. 
Erbach, AG. Beerfelden, LG. Darmſtadt, an der 
IAter, 13 km v. Eberbach, 243 Ew., PE (Linie 
Hanau Eberbach der Heil. Ludiwigsb.). 

Kaimt, Df., en NP. Koblenz, Ar. 
u. AG. Zell, 86 er Zell a. Mojel, an 
der Mofel und } ae 800 Em., lath. 
Pfarrk.; dazu er Raricabure (f. Ar). 

Kainowe, Df. u. Ritterg., Prov. Shlefien, 
NP. Breslau, Ar. u. AG, Trebnit,, 26. Bis, 
P — 380 Em., Amtsb., ev. Parıt. 
(A 12 M 

— Df., Prov. u. RB. Poſen, Fr., AG,, 
erg“ P Meferit, 643 Ew., Brauntohlengrube. 
(A 6,5 Mt.) 

„Rainsdort, Df., ſächſ. Kreish, Amtsb., AG. 

G. Zwidau, an der Zmwidauer 4 
Ka “en v. Zwidau, Ew., PTE Einie 
Werdau-Schwarzenberg d. Sächſ. Staatdeifenb. ), 
ev. Pfarrt., Bierbr.; dabei das Eifenhüttenwert 
Königin Mariabütte mit 3 Hocöfen und 





1500 Arbeitern. 
Kainzen, Df. Prov. Shlefien, RB. Breslau, 
Kr. u. 8 Gubrau, LG. Glogau, P Guhrau, 


| Öftl. bei Gubrau, 480 Em. (A 12,; Mt.) 

Rainzenbad, 1. Bartentirden. 

Kairlindah, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
| Bezirtsl. HÖ fadt a. A. AG. — ———— 
L6. Furth, P Weifendorf, 290 ed. Pfarrt. 

Kalfen, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
u. AG. Sttweil er, 26. Saarbrüden, P Jin: 
gen RB. Trier, 500 Ew. 

Sailerau, Kol, Prov. Weltfalen, RB. Arns⸗ 
berq, Ar. Hamm, AS. Kamen, 26. Dortmund, 

P Courl, zu Metbler, 750 Gm. 

— Weiler, Rheinprovinz, RP. Köln, Ar. 
Wipperfürth, AG. Lindlar, LG. Köln, zur Gem. 
Lindlar, 15 km füdfüpdftl. v. R Wipperfürth, 
13 Em., PT, Eifenwerte in der Umgegend. 

Kaiferin Elijabeth, — — 
Niewiadom, Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 


Kr. Rybnil. 

Kaiferingen, Df., Hohenzollern, Ober. 
Gammertingen, AG. Eigmaringen, 268. Hechin⸗ 
gen, P Straßberg i. Hohenz., 19 km v. Sig— 
maringen, 210 Ew., E (Linie Tũbingen⸗Sig⸗ 
maringen der Württ. Staatseifenb.). 

—— Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
4. Verwaltungsbezirt (Dermbah), AG. Stadt: 
lengsfeld, LG. Eiſenach, P Tiefenort, 4 kın v. 
Salzungen , 108 Ew., E (Linie Salzungen: 
Kaltennordbeim der Feldabahn), Steinjalzlager. 

ſtaiſersbach, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
vu. AG. Welzheim, 88. Ellwangen, P Weljbeim, 
385 Ew., ev. Piarrl., Flachsbau. 

KRaiferseidh, Fleden (409 m), Rheinprovinz, 


— 


Kaiſersfelde 





545 


Kalau 


— 








RP. Roblenz, Kr. u. AG. Kochem, 26, Koblenz, | 


14 km v. E Rodem, 16 kmv. E Mayen, 1131 
Gmw., PT, Borfhußverein, Bürgerm,, tath. Pfl., 
Dachſchieferbruch. (A 14,5 Mt.) 

Saifersfelde, Di. u. Ritterg., Prod. Pofen, 
RB. Bromberg, Ar. u. AG. Mogilno, LG. One: 


fen, 11 km nörbdl. v. E Mogilno, 370 Ew., | 


PT, ev. Pfarrt. (A 16 Mt.) 

ſtaiſershagen, = Prov. Sachſen, RB. Er: 
urt, Kr. u. AUG. Mübhlhaufen, LG. Erfurt, P 
Dadeicen, 420 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 

5 . 

Kaiferähof, Domäne, Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. u. AG. Samter, LG. Pofen, P Dusznil, 
bei Dusznit, 320 Em. (A 12 Mt.) 

Staiferölautern, Bezirksamt, bayr. RB. 
Pfalz, wenig frudtbar 
große Waldungen, auf 646 qkm (11,75 OM.) 
69,868 Em., davon 44,609 Evang., 23,217 Rath. 


und 1239 Juden (108 Ew. auf 1 qkm); Boden: | 


benußgung: 35,1 Proz. Ader u. Gärten, 7,4 Wie: 
fen, 51,» er Holzungen. Hauptort: 

Kaiferdlautern, St. (236 m) daf., an der 
Lauter und dem weftlihen Abfall des Waögen: 


walds, 63 km vd. Ludwigshafen, 26,323 (1840: | 


8250) Em., davon 15,524 Gvang., 9986 Kath. 
und 716 Juden; 1 Bat. Candw. Nr. 8; PTE 
(Südbahnhof an den Linien Neuntirdhen: Worms 
der Pfälz. Eifenb. u. 
Mainz der Pfälz. Eijenb. u. Heff. ——— 
Reichsbanknebenſtelle, Vorſchußberein, Bezirk: 
amt, Land⸗ u. Amtsgericht, Hauptſteueramt, Forſt⸗ 
amt, 2 ev. (Stiftslirche mit dem Unionsdentmal) 
und 1 fath. Pfarrk., Studienanftalt (Gymnafium 
mit Lateinſchule), ev. Schullehrerfeminar, Kreis: 
realſchule, Indutrieſchule vaugeweriſchuie mit 
Gewerbemuſeum, Landeszuchthaus an Stelle des 
alten Kaiſerpalaſtes; wich ge Induftrie, Kamm: 
garnfpinnerei mit 28,000 Spindeln, —5558 
reien, Fabr. für Gußſtahl, Maſchinen, Keſſel, Kat: 
tun, bunte Baumwollgewebe, Ultramarin, Senf, 
Stärke, Steingutwaren, Ghemilalien (fünftl. 
Dünger, —— Thonerde), Zigarren, Tü— 
ten, Möbel, Harze, ferner Reparaturwerkſtätte 
der Pfälz.Eifenbahn, Brüdenbauanftalt,Strumpfs 
twirferei, — (feuerfefte Steine), bes 
deutende ierbrauerei, Gerberei, Gasanſtalt, 
Steinbrüche, lebhafte Fruchtmärkte nebſt großer 
ruchthalle, Holzhandel. K. befitst Durch Friedrich 
arbaroſſa, der daſelbſt 1152 einen Kaſſerpalaſt 
erbaute, weicher 1718 zerſtört ward, und an deſſen 
Gemwölben ſich Sagen, denen des Keyffhäuſers äbns 
lich, fnüpfen, eine anfehnliche Waldung (öftl, der 
Stadtwald, weftl.derReihsmald). Schlach— 
ten vom 28.30, Nov. 1793, 23. Mai und 20. 
Sept. 1794. Zu 8.noh E Ejelsfürth(f.d.).— 
um Landgericht in K. (Schmwurgericht in 
mweibrüden) gehören die 9 Amtsgerichte zu K., 
ichheimbolanden, Kufel, Lautereden, Ober: 
moſchel, Otterberg, Rodenhaufen, Winnweiler 
und Wolfftein, 
Kaiſerſtuhl, eine vulkaniſche Gebirgäinfel in— 
nerhalb der Oberrheiniſchen Tiefebene in Baden, 
weſtl. v. Freiburg und am Rhein, iſt 560 m hoch 


Geogr. Lexiton von Deuticland. 


Sumpf: u. Sandboden, 


Bi auch Nordbahnhof] R.: | 


(Totentopf) und befteht vorzugäweife aus Dole: 
rit, daneben aus ey und Trachyt. 

‘ Kaiferöwaldau, 3 Dörfer u. 3 Nittergüter 
(184 m), ®rov. Schlefien, RB. Liegnig, Ar. 
Goldberg-Haynau, AG. Haynau, LG. Liegnik, 
11 km weſtl. v. Haynau, 630 Ew., PTE (Xi: 
nie Sommerfeld : Koblfurt=Liegnit der Preuß. 
| Staatdeifenb.), Amtsb., ev. Pfarrt., Stärkefabr., 
Kalt: und Ziegelbrennerei (A 15 Mt.); Gefecht 

19. kg | 1813. 

—— Di. daf., Ar. Hirfhberg, AG. Herms— 
dorf u. Kynaſt, LG. Hirfchberg, P Petersdorf 
'a. Riefengeb., 430 Em., ev. Pfarrk. 

Staileröwalde, Df. u. Gut daſ., RB. Bres: 
lau, Ar. u. AG. Habeljhwerdt, LG. Glatz, P 
Langenbrüd RB. Bresl,, an der Erli, 440 Emw,, 
Glashütte, ar ya Flachsbau im Er: 
ligthal. (A 5,5 u. 3 ME.) 

— Df. u. Gut, Prov. Pofen, RB. Brom: 
beraq, Kr. u. AG. Wirfik, LG. Schneidemühl, 
P Weißenhöhe, 470 Em. (A 11 Mt.) 

ſtaiſerswerih, St., Rheinproviny, RB. und 
Landtr. Düffeldorf, AG. u. LG. Düffeldorf, 
am Rhein, 4 km v. E Kalkum, 9 km v. ERa— 
tingen, 2366 (1816: 1379) Ew., davon 680 
'Evang., 1644 Kath. u. 42 Juden; PT, ev. u. 
tath. 5 arrk., ev. Diakoniſſenanſtalt (1836 durch 
Paſtor Fliedner begründet) mit ed. Lehrerinnen⸗ 
feminar und vielen Zweigbäufern (jelbft in Aſien 
und Amerifa), fath. Marienhofpital, fath. geift: 
liches Emeritenhaus, Samt: und Seidenweberei, 
Fabr. für Papier und Silberwaren, er 
(A 57, Wiefen 120 Mt). K. ift ſehr alt, Suits 
bert (defien Grabmal in der Stiftäfirche) predigte 
‚dafelbft 710; Pippin von Herftal erbaute ein 
‚Schloß und ein Klofter auf einer Rheininfel; 
| Erzbifchof Hanno don Köln entführte von dort 

1062 den wölfjährigen Heinrich IV. 
| Kaisheim, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
uürtsA. u. AG. Donaumdrtb, LG. Neuburg a. 
D., am Kaibach, 7 km v. E Donauwörth, 1260 

Ew., PT, OFörſt., kath. Pfarrk., —— 
in der ehem. Ciſtercienſerabtei, Stahlbrillenfabr. 

ſtaiſsmühle, Eindde, bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirts A. u. AG. Pfarrlichen, LG. Paſſau, 
P Hebertsfelden, 29 km vd. Neumarkt a. R., 15 
Gmw., TE (Linie Neumarkt a. R.=Poding der 
Bayr. Staatseijenb.). 

Kaitz, Df., fächf. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dresden: Altftadt, AG. u. LG. Dresden, P Dres: 
den: Strehlen, 754 Em. 

Kajew, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. u. AG. Pleſchen, 26. Oftromo, P Plejchen, 
400 Em. (A 10,; Mt.) 

ſtakau, Df., Anhalt, Kr. Defiau, AG. Ora: 
nienbaum, LG. Deffau, P Oranienbaum, am 
Kapengraben, 744 Ew. 

Saterbef, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Gardelegen, AG. Kalbe a. M., VO. 
Stendal, 9 kın weitl. von Kalbe a. M., 15 km 
v. E Brunau:Padebufh, 554 Ew., P, Amtsb., 
ed. Pfarrt. (A 9 Mi.) 

ſtalau, Kreis, Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, zwifhen dem Spreewald im N. und 


35 








Kalau 


dem Elſterthal im S. und mit dem Laufiher 
Grenzwall, zählt auf 998 qkm (17,08 EN) 
52,788 (1819: 31,892) Gm., davon 597 Kath. u. 
22 Juden (6500 Wenden im O.; 53 Em. auf 1 
qkm); Bodenbenußung: 38 ‚» Proz. Ader u. Gär: 
ten, 13,0 Wieſen, 8,2 Weiden, 38,0 Proz. Holzuns | 
gen (Reinertrag: ha 7,5, All Mt. * auptort: 

ſtalau, St., Prov. Brandenburg, R . Yrant: 
furt, Ar. ſt., 26. KRottbus, an der Dober, 15 | 
km v. Lübbenau, 24 kmv. Kottbus, 3001 (1816: | 
1529) Ew., davon 43 Kath. und 4 Juden; PTE| | 
(E 3 km öftl. zum Gut Wltenau an den Linien | 
Vübbenausftamenz und Halle-Guben der Preuß. | 1 
Staatdeijenb.), Yandratsamt, Amtögeridht, ev. 
Pfarrk., —*X von Stiefeln, Baflerlei: 
tung. (A 16 M 

— Df., 5 u. RB. Poſen, Kr., AG. und 
26. Meferit, P Jordan, 628 Em., kath. Pfarrk. 
(A 11 Mt. 

Kalbah, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt Königftein 

a. T., AG. Homburg dv. H., 28. Frankfurt a. 
SR, pP Ponames, 577 Em. 

Kalbafien, Remontedepot, Prov. Oftpreußen, 
RP. Gumbinnen, Ar. u. AG. Pilltallen, VG. 
Infterburg, P Kuflen, 120 Ew. (A 9,5 Mt.) 

Salbe, Kreis, Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, an der Elbe, Saale und Bode, ift ehr 
reih an Salz, Braunlohlen und Yuderrüben 
und zählt a 526 qkm (9,55 OM.) 84,654 
(1819: 36,621) Ew., davon 82,231 Evang., 1977 
Kath. und 310 Juden (156 Fw. auf 1 qkm); 
Bodenbenugung: 76,4 Proz. Ader u. Gärten, 
6,5 Wieſen, 6,3 Pro Holzungen (Reinertrag: 
ha 45, A 54 Mt). Sauptort: 

Kalbe an der Saale, Et. (54 ın) daf., 26. 
Magdeburg, an der Saale, 137 km vd. Berlin, 
8521 (1816: 3966) Ew. davon 131 Kath. und 
53 Juden; PTE (inte Berlin : Blanfenheim 
der Preuß. Staatdeifenb., die andre E Kalbe f. 
Kalbe, Domäne) Vorſchuͤßberein, Landratsamt, 
Amtsgericht, ed, Piarrt., Wollfpinnerei, Tud:, 
Wollwaren:, Papiers, 2 Auderfabr., Dampfmahl: 
müble, Gasanftalt, Brauntohlengr. Hedwig 
u, Vereinigung, "Ziegelbrennerei, Gurten= u. 
3wiebelbau; unmittelbar bei K. die Dörfer 
Bernburger Borftadt (2439 [65 fath.]) Em., 
ev. Pfarrt., Amtsb) und © lokvorftadt 
(832 Em.); mit denfelben hat K., das 961 von | 
Otto I. Stadtrechte erhielt, 11,792 En (464Mt) 

—— Domäne daf., unweit des vorigen, 50 
Ew., Amtsb. (A 72 ME); dazu Bahnhof R. 
(60 in) an der Linie Magdeburg : Halle : Leipzig 
der Preuß. Staatseifenb., 3 km v. der Stadt, 
27 km dv. Magdeburg. 

—— an ber Milde, St. daj., Str. Salzwedel, 
2. Stendal, in wiejenreiher Gegend an der 
Milde, 12 km von E Biömarl, 18 km von E 
Gardelegen, 1720 Ew., PT, Amtsgericht, ev. 
Pfarrl., Amtsb., Tabald:, Hopfen: u, Küm— 
melbau. (A 21,5, Wiefen 20 Mt.) 

— Iu ll, ZNittergüter daf., beim vorigen, 
70 Ew., Amtsb. (A 19 u. 22 Mt) 

Kalbe, Weiler und Ritterg., J 








546 


unweit der Unftrut, 667 Gmw., 


Kalen 


RB. Düffeldorf, Kr u. AG. Geldern, LG. Kleve, 
P Berge, 220 Em. (A 33 Mt.) 
Kalbenier, Ser bei .. in Oftpreußen. 
Kalbenfteinberg, Di., bayr. RB. Mittelfran: 
ten, BezirtsN. u. AG, Sunzenhaufen, 26. Ans: 
bach, P Gunzenhauſen, 380 Em., ev. Piarrt. 
Ktälbertähnufen, Df., bad. Kr, AG. u. 26. 
Mosbach, P Nedarel 317 Emw., ev. Piarrk. 
Kalbit, Df., äh, Kreish. Leipjig, Amtsb. 
und AG. Oi ab, LG. Seipgig, P Dablen i 
Sachſ., 775 Em,, ev. Pfarrt 
Kalbörieth, Df., Sahien-Beimar: Fiſenach, 
. Berwaltungsbegirf (Weimar), AG. Allftedt, 
28. Weimar, P Urtern, an der Helme und 
ev. Piarrt. 
ſtalchreuth, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
Bezirls A. und AG. Erlangen, 26. Tyürtb, P 
Eſchenau, 826 Em., ev. Piarrt., Schloß 
Kaldau, Di., Prov. Weltpreuken, RB. Ma: 
rienwerder, fr. u. AG. Schlohau, LG. Konik, 
P Shlohau, 880 Em., Amtsb. (A 10 Mt.) 
Kaldaun, Df. u. Ritterg., Prov. Schleften, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Leobihüb, LG. Kati: 
bor, P Bladen, 150 Em., Amtsb. (A 33 ML) 
Kalden, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. Kaf: 
jel, Kr. Hofgeismar, AG. Grebenftein, 26. 
Kaffel, P Grebenftein, 1062 Emw., ev. PBiarrt., 
Obftbau; dazu Schloß Wilbelmstbal (f. d.). 
Kalden aufen fr. Mörs, Di. u. Gut, Rbein: 
provinz, RB. Düffeldorf, Kr. Mörs, AG. Ür: 
dingen, LG. Düffeldorf, 5 km dv. E Ürdingen, 
460 Ew., P, chemiſche und Krautfabr. 
Kaldenfirchen in der Rheinprovinz, St. 
daf., Kr. Kempen, AG. Lobberich, LG. Kleve, 





‚an der niederländifchen Grenze, 4 km v. Venlo, 


18 v. Kempen, 26 kın v. M.:Gladbah, 3026 


' (1816: 1023) Ew., davon 378 Evang. und 49 


Juden; PTE (Linien Kempen: Benlo und M.: 

Gladbach-Venlo der ee Staatseifenb.), Haupt: 
jollamt, ed. u. kath. Pfarrt., Samt: und Sei: 
benieberel, Zichorien⸗, Zigatrenfabr, Farberei 
A 15 M 

ſtaldern. Df., Brov. Helen Refien, RB. Kai: 
fel, Kr., AUG. u. LG. Marburg, P Sterzbaufen, 
an der Zahn, 400 Em., ev. Bürrt,, ehem. Non: 
nentlofter. 

Kaldorf, Di., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirksA. Hilpoltflein, AG. —— LG. Eich⸗ 
ftätt, 322 Ew., kath. Pfarr 

Kaldowe (EdlehKaltbon, Df., 
Weſtpreußen, RB. Danzig, Kr. u. AG. Marien: 
burg, 26. Elbing, P Marienburg i. W®eitpr., 
an der Nogat und gg enüber, 648 
Ew. (A 29 ME); daneben R., orhadt von Ma: 
rienburg. 

Ralefelb, Df., Prov. Hannover, Landdr. Hil⸗ 

desheim, Kr., Amt u. AG. Ofterode, LG. Göt: 
tingen, p Echte an der Aue, 1041 Ew, ev. 
Piarrf., Brauneifenfteingr., DolomitbrüdelR ab: 
leberg). 
Ralen (Alt:), Df., Medlenbur 
AG. Dargun, 28. Güftrom, P 
Ew., ew. farrt. 

— (Neu:), f. Neulalen, 


Prov. 


: Schwerin, 
noien, 220 


— 


Kalenberg 








547 


Kallenberg 





Stalenberg, Domäne zu Di. Säulenburg, ' galtau, Di. u. Ritterg., Prov. Sheſien RB. 


Prov. u. Landdr. Hannover, Kr. Wennigſen, 26. 
Hannover, P Eculenburg, 60 Ew., Amt, 
Amtsgericht, ehemals wichtige Schloß v. 1280; 
ehem. Fürſtentum K. (Kreife Hannover, Ha: 
meln und Wennigfen). 

Stalenberge, Df., Prov. vn RB. Magde: 
burg, Kr. Jerihow I, AG. u. YG. Magdeburg, 
P Gommern, 150 Emw., ev. Pfarrf. (A 36 Mt.) 

Kalgen, er Prov. Oftpreußen, RB. 
Landfr., AG., LG. u. P Königsberg i. Oftpr., 
unweit des Friſchen Haffs, Ew., Amtsb. 
(A 28 Mt.); Schlacht 1263. 

Kalinow, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Ar. u. AG. Groß: Streblig, LO. 
Oppeln, P Kalinowik, 410 Ew. (A 13 Mt.) 

Kalinowiß, Df. u. Ritterg. daf., 10 km well. 
EIERN, 410 Ew., P, Amtsb, (A 
9 


.) 
Kaliſch, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Dan: 
zig, Ar. u. AG. Berent, LG. Danzig, P Dyimia: 
nen, 885 (Em. (A 6 Mt.) 


ſaliſchtkowice faliöfie, Df. u. Ritterg., Prov. 


u. RB. Pofen, Kr. Kempen, AG. Scildberg, 
LG. Oftromo, P Mirfladt, 780 Ew. (A 5,5 
u. 7 Mt.) 

— oloborfie, St. daf., 902 Ew. (A 7,5 Mt.) 

Kalik, Df., Medlenburg- Schwerin, AG. Dö- 
mit, 26. Schwerin, P Dömit, 417 Ew., Yorft: 
inſpektion. 

— (Neu:), Df daſ., an der Neuen Elde, 
427 er enge 

ſtalitz, Ritterg,, er Sadjen, RB. Magde: 
burg, Kr. Jerihom I, AG. sen LG. Magde⸗ 
burg, P Loburg, YO Emw., Amtsb. (A 12,5 Mt.) 

Kalt, St., Rheinprovinz, RB., Landtr., AG. 
u. 26. Köln, 2 km öſtl. v. Deub, 9659 (1852: 
96) Em., davon 1557 Evang., 8042 Kath. und 
53 Juden; PTE (Linie Speldorf:Riederlahn: 
ftein der 
Parrt., 13 Mafhinenfabr. mit Fifengiekereien 
und Keſſelſchmiedereien Dive: Danone ai 
wertftätte, Werk der Gefellihaft Humboldt mit 
1700 Arbeitern), Hocöfen der Gejellihaft Ger: 
mania, 3 chemiſche Fabr. zu Kalijalpeter, Pott: 
aſche, Kunftdvünger, Glycerin, Schwefelfäure ıc., 
Trabrifation dv. Statuen u. arditeltonifhen Or: 
namenten, d. Thonwaren u. Dynamit, Ziegel: 
brennerei, Bierbrauerei, Gadanftalt (A 41 Mt.); 
KR. ward 1845 angelegt und ift jeit 1881 Stadt. 

Kaltar (Calcar), frleden daf., RB. Düffel: 
dorf, Kr. Kleve, AG. God, LE. Kleve, 4 km vom 
Rhein, 12 v. E God), 13 v. E Kleve, 15 kin v. E 
Xanten, 2107 Emw., davon 118 Evang. u. 102 Ju: 
den; PT, vorſchußberein, Bürgerm., ed. u. lath. 
Parrt,, Maſchinen-, Tabalsfabr., Samtiwebe: 
rei, Butter: u. Käſefabr., Gerberei, Ziegelbren— 
nerei, Viehzucht, Getreide: und Buttermärtte, 
Zabalsbau (Weiden 68 Mi.); Geburtsort deö 
Malers Johann v. Kalkar (1500-46) und des 
Reitergenerald Seydlitz (1720— 73), Dentmal 
des letern. 

— (Alt:), Df. daſ, beim vorigen, 711 Ew., 
kath. Piarrt. (A 28, Weiden 20,6 Mi.) 


Kallba 
reuß. Staatdeifenb.), ev. und —— Kirhheimbolanden, AG. Obermoſchel, LG. Kai: 


Meike, AG. Ottmahau, LG. Meike, 15 km v, 
E Reibe, 9 ſüdl. v. E Ottmadau, 3 km v. Wei: 
denau, 740 Ew., PT, Amtsb., kath. Pfarrt. (A 

36 ME.) 

\ Kalfhorft, Lehnhorſt, Medienburg: Schwerin, 

AG. Grevesmühlen, 26. Schwerin, 300 Em., 
P, ev. * 

Kallofen, Ritterg. zur Stadtgem. Aachen. 
Kalkowetky, Di. und Gut, Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. Wartenberg, AG. Medzibor, 
‚26. Öls, P Medzibor, 553 Ew. (A 7,5 u.9 Mt.) 

Kaltreuth, Di., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AG. Großenhain, LG. Dreöden, P Großen: 
hain, an der Röder, 308 Emw., Ritterg. 

Kaltrieje, Bauerſch, Prov. Hannover, Landor. 
' DOsnabrüd, Kr. Berjenbrüd, Amt Börden, AG. 
| Malgarten, 26. Dsnabrüd, P Engter, 660 Em. 
Kalkftein, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
ınigsberg, Kr. Heilsberg, AG. Gutftadt, LG. 
| Bartenftein, P Armsdorf i. Oftpr., 541 Ew., 
kath. Piarrk. (A 10,5 Mt.) 

Kallum, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr,, 
AG. u. LG. Düffedorf, P Kaiferäwertb, 11 km 
v. Düffeldorf, 500 Em., TE (Linie ng rt 
'nover =» Köln der Preuß. Staatseifenb.), kath. 

Pfarrk., Ritterg. (A 47 Mt.) 

Kallwig, Di. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. u AG. Kalau, LG. 
Kotibus, P Kalau, 180 Ew., ev. Pfarrk. (A 

12 Mt.) 

ı Kal, Df., Rheinprovinz, RB. Aahen, Kr. 
Schleiden, AG. Gemünd a, Eifel, LG. Aachen, 
an der Urft, 118 kın v. Trier, 539 Ew., PTE 
(Linie Köln: Trier der Preuß. Staatseifenb.), 

‚ Bürgerm., kath. Pfarrt., Blei: u. Eilberhütte, 

Eiſenhammerwerk, Eiſen- u. Bleierzgrube, Blei— 

weißfabr. (A 12,5 Mt. 

Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsNl, 





' ferölautern, P Obermofdhel, 602 Em. 
Kalldorf, Df., Lippe, AG. Hohenhaufen, LG. 
Detmold, P Langenholzhaufen, 934 Ew., Pa: 
' piermühle. 
Kalle, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Arnsberg, 
Kr. u. AG. Meſchede, LG. Arnsberg, P Me: 
ichede, 567 Em., tath. Pfarrk. (A 11,5 Mt.) 
Kallehne, Di., Prov. Sachſen, RB. Magde— 
burg, Kr. Ofterburg, AG. Arendjee, LG. Sten: 
‚dal, 18 km oftfüdöfll. v. Salzwedel, 180 Em., 
' PTE (Linie Stendalzüllgen:Qangwedel der Preuß. 
 Staatsejjenb.), Amtsb., ev. Biarrt. (A 11,5 Mt.) 
' Kallen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
| — Ar. u. AG. Fiſchhauſen, LG. Königs: 
‚berg i. Oftpr., P Fiſchhauſen, 180 Ew., Amtsb. 
(A 14 Mt.) 
Kallenberg bei Waldenburg i. Sachſ., Di., 

1a Kreish. Zwidan, Amtsh. Glauchau, AG. 
Waldenburg i. Sachſ., LG. Zwidau, 5 kın v. 
E Waldenburg i. Sachſ., 1600 Em., P, ev. 
Pfarrt., Bierbrauerei, Ritterg. 

— 7; aaf. Kreish. u. Amtsh. Baußen, 
AG. Shirgiswalde, LE. Bauten, P Scdirgis: 
walde, 672 Ew. 








ar 
35* 


Kallenberg 





Quftfclok mit 
Geftüt. 


Kallengzinnen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar. u. AG. Johannisburg, LG. 
nd, P Johannisburg, 250 Ew., Amtöb. 

Kallendorf, Di. u. er Prov. Shlefien, 
RB, Breslau, Kr., AG. u. YG. Schmweidnik, P 
Saarau, 510 Em. (A 36 Mt.) 

Kallenhardbt, Fleden, Brov. Weftfalen, RB. 
Arnöberg, Kr. Lippftadt, AG. Rüthen, LG. Pa: 
derborn, P Warftein, in hoher Lage, 1024 Em,, 
lath. Bfarrt., Sandfleinbrud. (A 19 Mt.) 

Kallied, St., Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. Dramburg, LG. Stargard, in einem Thal, 
38 km dv. E Arnöwalde, 30 km v. E Dram: 
burg, 3499 (1816: 2182) Em., davon 9 Kath 
u. 98 Juden; PT, Vorſchußverein, Amtsgericht, 
ev. Piarrk., Tuchfabr., Aderbau (A 4 Mt.). 

Kaflinowen, Df., Prov. Oftpreußen, RP. 
Gumbinnen, Ar., AG. u. LG. Pod, 22 km oft: 
nordöftl. vd. E Lyck, 400 Em., PT, Umtsb,, ev. 
Pfarrt., Teeröfen. (A 7 Mt.) 

Kalliihfen, Rittera. daf., Fr. Johannisburg, 
AG. Bialla, LG. Und, P Bialla, 190 Em. (A 


8 Mt) 

Kalllappen, Df. daf., Ar., AG., 26. u. P 
Tilfit, 819 Em. 

Kallmerode, Df., Prov. Sahfen, RB. Er: 
furt, Ar. u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, P 
Xeinefelde, 633 Ew., kath. Pfarrt. (A 7,5 Mt.) 

Kallmüng, Fleden, bayr. RB. Oberpfalz, Be: 

irls A. u. AG. Burglengenfeld, LG. Regens: 
urg, an der Mündung der Bild in die Nab, 
15 km v. E Ponholz, 19 km v. E Etterzhau⸗ 
fen, 13938 Em., P, tatb. Piarrt., Hopfenbau. 

Kallnberg, St., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
Glauchau, AG. Yichtenftein, 8G. Zwidau, P 
u, E Lichtenſtein-K., an der Roödlitz, weſtl. un: 
mittelbar bei Lichtenftein, 2867 * 1849) 
Ew., ev. Pfarrk., ev. Lehrerinnenſeminar, Pi: 
lees⸗ und Bettdedenfabr. 

Kallnen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Dartehmen, LG. Infter: 
burg, P Dartehmen, 100 Em,, Amtsb. 

Kallninglen, Df. daf., Ar. Senberug, AG. 
Ruß, LS. Zilfit, 15 km meftl. v. Raufebmen, | 
360 Ew., PT, ev. Pfarrt. (A 21, Wiefen 19 Mt.) | 

Kallftadt, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
Neuftadt a. H., AG. Dürkheim, 26. Franken- 
thal, P Dürkheim, 1086 Em., ev. Pfarrt., guter | 
Obft= und Weinbau. | 

Kallweitihen, Df., Prov. Oftpreuben, RB. 
Gumbinnen, Ar. u. AG. Goldap, LG. Infter: 
bura, P Mebltehmen, 320 Ew., Amtsb. 

Kallwen, Di. daf., Kr., AG. u. LG. Tilfit, 
an der Memel oberhalb der Stromteilung, 10 
km v. E Tilfit, 410 Em., PT. 

ſtalmbach, Di., mwürtt. Schwarzwaldkreis, 
Ober. u. AG. Neuenbürg, LG. Tübingen, am 
Zuſammenfluß der Groben und Kleinen Enz und 
des Kalmbachs, 3 km nordöftl. v. Wildbad, 1808 | 
Gm., PTE (Linie Pforzheim:Wildbad der Württ. | 











9, 81 Em., T | ba 


Kaltenengers 


ndel. 

Kalmit (630 m), böhfter Gipfel der Haardt 
in der bayr. Pfalz, ſüdweſtl. v. Neufladt a H., 
mit vortreffliher Ausſicht 

ſtalö, tleine unbewohnte Injel in der Näbe 
der Infel Yard, im Rleinen Belt, zum Kreis 
Hadersleben der Provinz Schleswig: Holftein. 

KRalpafinn, Borm., —* Oſtpreuhen, RB. 
Gumbinnen, Ar. u. AG. Stallupönen, 26. In: 
fterburg, P Tratehnen: Bahnhof, zu Tratehnen, 
180 Em. (A 13,5, Wieſen 23 Mt) 

Kalfcheuern, Hof u. E, Rheinproviny, RB,, 
Landfr., AG. u. 26. Köln, P Hermülbeim, zu 
Kendenich, 10 km v. Köln, 60 Ew., TE (Linien 
Kölns Bingerbrüd und Kölns Trier der Preuß. 
Staatäeifenb.). 

Kalt, Df. daf., RP. Koblenz, Kr. Mayen, 
AG. Münftermaifed, LG. Koblenz, P Haben: 
port, 320 Ew., fath. Pfarrt. (A 42 ME) 

ſtaltenbach, Weiler, bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirlsA. u. AG. Pirmaſens, LG. Zweibrüden, 
im Wasgenwald an der Lauter, 70 Ew., P; da: 
bei TE Hintermweidentbal=R. an der Linie 
Germersheim = Saarbrüden der Pfälz. Eifenb. 
(34 km v. Landau i. Pf.). 

Kaltenborn, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Jüterbog: Ludenwalde, AG. Jü: 
terbog, LG. Potsdam, P Jüterbog, 140 Em, 
ev. Pfarrk. (A 16 Mt.) 

—— fitterg., Prod. Sahfen, RB. Merjebura, 
Kr. u. AG. Sangerbaufen, LG. Nordhaujen, P 
Nieftedt, 70 Em. (A 31 Mt.) 

Kaltenbrieänik, Df. u. Ritterg., Prov. Schle: 
fin, RB. Liegnig, Kr. u. AG. Sprottau, FE. 
Glogau, P Quarik, 480 Em. (A 14,5 u. 26 Mt.); 


nordl. eine Hügeltette (Ratengebirge). 


Kaltenbronn, Weiler, bad. Kr. Baden, Amt 
Raftatt, AG. Gernsbach, LG. Karlsruhe, P 
Gernsbach, Bezirtsforftei. 

Kaltenbrunn, Df. u. Ritterg., Prov. Schle— 
fin, RB. Breslau, Ar., AG. u. LG. Schweid⸗ 
nik, P Seiferdau, weſtl. vom Zobten, 870 Em,, 
Amtsb., kath. Piarrt. (A 29 u. 26 Mt.) 

— fFleden, bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA. 


Neuftadt a. Waldnab, AG. u. VG. Weiden, P 


Hreibung, 869 Ew., Ofyörft., Simultantirde, 
iehzucht. 

— Df., bayr. RB. Oberfranten, BezirksA. 
Staffelftein, AG. Seßlach, LG. Bamberg, P 
Gleußen, 2% Em., tath. Pfarr, 

—— Eindde, bayr. RB. Oberbayern, Bezirts4. 
Miesbah, AG. Tegerniee, LG. Münden II, P 
Gmund, am Tegernſee (ſchöne Ausficht über den 
See), 21 Em., Gut mit Mufterwirtihaft, Vieh— 
und Geflügelzudt. 

Kaltendorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Mag: 
deburg, Kr. Gardelegen, AG. Sbisfelde, LE. 
Stendal, P Öbisfelde, nördl. bei Öbisfelde, 633 
Ew., Amtäb., ev. Piarrt. (A 12 Mt.) 

Stalteneber, Di. daj., RB. Erfurt, Ar. u. 


‚AG. Heiligenftadt, LG. Nordhauſen, P Uder, 


543 Ew., Amtsb. fath. Pfarrt. (A 9,5 Mt.) 
Kaltenengers, Df., Rheinprovinz, RB., Ar., 


Kaltenhagen 


— 549 


Kamberg 





KHaltenhagen, Df. u. Ritterg., Prov. Pom: 
mern, RB., Kr., AG. u LG. Köslin, P Hohen: 
felde, 220 Em. (A 26 u. 30 Mt.) 

Kaltenhardt, Anfiedelung, Prov. Weftfalen, 
RB. Arnsberg, Landkr. u. AG. Bodum, LG. 
gt P Langendreer, zur Gem. Langendreer, 

w 


ſtaltenhauſen, Df., Elſaß-Lothringen, Be— 
zirk Unterelſaß, Kr., Kant. u. AG. Hagenau, 
LG. Straßburg, P Dagenau i. E., an der Mo: 
der, 1086 Em., tath. Pfarrt., Hopfenbau. 

KRaltenhof, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Weftprignig, AUG. Perleberg, CO. 
Neu-Ruppin, P Karftädt, 70 Em. (A 25 Mt.) 

— Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. 





*3 Fr. u. AG. 


P 

Kaltofen, Df. ſächſ. Kreish. Veipzig, Amtsh. 
Döbeln, AG. Hainichen, LG. Freiberg i. Sachſ, 
P Hainiden, 204 Ew., Kallbrennerei. 

altwafler, Di. u. Gut, Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Ar. Groß: Strehliß, AG. Ujeſt, 
LG. Oppeln, P Ujeft, 530 Ew. (A 16 u.13 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., RB. Liegnik, Kr. 
u. AG Rothenburg, LG. Gorlitz, P Koderädorf, 
240 Ew., Brauntoblengr. (A 7,5 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. Lüben, 
LG. Liegnitz, P Vorderheide, 600 Ew., Amtsb,, 
ev. u, fath. Pfarrt. (A 6,5 u. 11,5 —9.— 

Stalübbe, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Ar. 
u. UG. Plön, 2. Kiel, P Aſcheberg i. H.,. 


&dernförde, AG. Gettorj, LG. Kiel, P Gettorf, | 500 E 


230 Ew. 

ſtaltenholzhauſen, Df., Prov. ine 
fau, RB. Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. 
AG. Diez, LG. Limburg a. Lahn, P Hahnftätten, 
470 Em. . 

Kaltenkirden in Holftein, Df., Prov. Schles: 
wig:Holftein, Kr. Segeberg, AG. Bramftedt, 
v6. Kiel, 21 km v. E Wriit, 960 Em., PT, 
Gerichtstag, fath. Pfarrk., beſuchter Martt. 

Kaltenlengafeld, Di., Sahjen : Meiningen, 
Kr. Meiningen, AG. Wafungen, LG. Meinin: 
gen, P Kaltennordheim, 562 Ew. 

Kaltenmart, Df., Prov. Sachſen, RB. Pia 
burg, Saaltreis, AG. Löbejün, LG. Halle a. ©. 
P Löbejün, 350 Ew. (A 54 Mt.) 

Kaltennordheim, Flecken (439 m), Sadjen: 
Weimar-Eiſenach, 4. Berwaltungsbezirt (Derm: 
bad), 26. Eiſenach, an der Tyelda, 39 km v. 
Ealjungen, 32 km v. E Mellrichſtadt, 1579 Em., 
PTE (Linie Salzungen=ft. der Tyeldabahn), Bor: 
—— Amitsgericht, ev. Pfarrt., Schloß, 

eberei. 

Kaltenfundheim, Frieden daf., UG. Kalten: 
nordheim, LG. Eiſenach, P Raltennordheim, an 
der Felda, 995 Em., ev. —— Weberei. 

Kaltenthal, Df., württ. Necharkreis, Oberi., 
AG. u. 26. Stuttgart, P Plattenhardt, 686 Em. 

Kaltenweften, Di. daf., Ober. u. AG. Be: 
figheim, LG. Heilbronn, P Befigheim, 1509 Emw., 
ev. Pfarrk.; dazu Schloß Liebenftein mit guter 
Landmwirtihaft u. Kirchentuine. 

Kaltenweitheim, Di., Sachſen-Weimar-Eiſe— 
nah, 4. Vermaltungäbezirt (Dermbadh), AG. 
Kaltennordheim, LG. Eiſenach, P Kaltennord: 
beim, an der Lotte, 567 Ew., ev. Piarrt, 

Kalterherberg, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Montjoie, LO. Uahen, 6 km v. 
Montjoie, in rauber Gegend auf der Eifel, 1547 
Gmw., PT, tatb. Bfarrl. (A 7 Mt.) 

Kalthaud, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Liegnig, Kr. u. AG. Jauer, LG. Liegnitz, 
PGroß-Roſen, 330 Em., Granitbrud. (A 45 Rt.) 

Kalthof, Gut, Prov. Oftpreußen, RB., Candtr,, 
AG., LS. u. P Königäberg i. Oftpr., 80 Ew., 
Amtsb. (A 30 Mt.) 

— f. Kaldome. 








| 


| 


| 


w. 

— Lehngut, Medlenburg-Schwerin, AG. 
Penzlin, 2. Güſtrow, P Neubrandenburg, 
130 Em. 

ſtalvörde (Galvörde), — ‚ Braun: 
ſchweig, Ar. Helmftedt, FG. Braunjhweig, in 
einer Enklave des Regierungsbezirls Magdeburg, 
an der Obre, 6 km v. E Flechtingen, 19 km 
v. E Gardelegen, 2092 Ew., PT, Borjdußver: 
ein, Amtsgericht, OFörſt, ev. Pfarrk., Tabals-, 
Mohn =, Kümmel: und Hopfenbau. 

ſtalw (Galw), Oberamt, württ. Schwarz: 
waldfreis, faft ganz im Schwarzwald, zählt auf 
321 qkm (5,32 UM.) 25,582 Ew., davon 24,978 


‚| &vang., 355 Kath. u. 13 Juden (80 Em. auf 


der u. 


1 qkm); Bodenbenußung: 30,0 
olzungen. 


Gärten, 7,0 Wieſen, 56,3 Proj. 
Hauptort: 

ſtalw, St. (349 m) daj., LG. Tübingen, an 
der Nagold in engem Thal, 55 km dv. Stutt: 
gart, 4662 (1861: 4402) Emw., davon 194 Stath.; 
Il Bat. Landw. Nr. 119; PTE (Linien Zuffen: 
hauſen-K. und Pforzheim: KR. Horb der Württ. 
Staatdeifenb.), 2 Vorfhußvereine, Kreditbant, 
Oberamt, Amtögeriht, Handeld= u. Gewerbe: 
fammer, ev. Barrk., Reallyceum (Realſchule 11. 
Ordn.), Miffionsgejellihaft mit großem Bücher: 
verlag, reihe Stiftungen; wichtige Induftrie, 
3 Baummollfpinnereien (Zannened), Fabr. für 
Tuch, Flanell, Jaden, feine Stridwaren, Woll: 
fragen u. Zigarren, Steinbrüde, Gerberei, be: 
deutender Holzhandel; K. kam 1345 an Würt: 
temberg (zuvor eigne Grafen) und wurde 1634 
von den Bayern und 1692 von den Franzoſen 
verbeert ; Geburtsort des Geſchichtſchreibers Gfrö⸗ 
ter (1803—61). 

ſtalwe, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
tienwerder, Kr. u. AG. Stuhm, 26. Elbing, 
P Mlecewo, 470 Em., tath. Pfarrt. (A 18 Mt.) 

Kalzig, Di. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Zülidau: Schwiebus, AG, 
— 26. Guben, 5 km nordweſtl. v. E 

ülidau, 600 Em., P, ev. Pfarrt. (A 15 u. 
12 Mt.) 

KHamberg in Nafiau, St., Prov. Hefien: 
Naſſau, RB. Wiesbaden, Kr. Untertaunus, Amt 
Idftein, 26. Wiedbaden, an der Ems, 20 km 


Kambs 


v. Limburg a. Zahn, 2357 (1825: 1494) Em, da⸗ 
von 151 Gvang u. 115 Juden; PTE (Linie 
Frankfurt a. M.: Limburg der Heſſ. Yudwigs: 
bahn), Amtögeridt, kath. Pfarrt., Zaubftum: 
menanftalt, Schloß; K. gehörte früher zu Slurtrier. 

Kamba, Lehngut, Medlenburg = Schwerin, 
AG. u. LG. Schwerin, am Zittomer See, 12 
km nordöftl. v. E Schwerin, 160 Ew., PT. 

— Df. u. Pachthof daf., AG. Röbel, LO. 
Güfttom, P Röbel, 220 Ew., ev. Piarrt. 

— Pachthof daf., AG. Schwaan, LG. Ro: 
fiod, P Schwaan, 150 Em., ev. Pfarrf. 

Hamburg an der Saale, St. (135 m), Sad: 
fen: Meiningen, Kr. Saalfeld, LG. Rudolftadt, 
an der Saale, 8 km v. Groß: Heringen, 2156 
(1861: 1824) Ew., PTE (Linie Groß: Herin: 

gen-Saalfeld der Saal : Eiſenb ‚ Borjhußver: 
ein, Amtsgericht, ev. Pfarrk., Fabr. von land: 
wirtihaftl. Maſchinen, Gerberei, große Mühle, 
Holzhandel (Holzmeffen), Klofterruine im Wald. 

Samen, St. (62 m), Prov. Weftfalen, Kr. 
Hamm, LG. Dortmund, an der Seſeke, 15 km 
v. Hamm, 4423 (1816: 2153) Em., davon 3396 
Gvang., 915 Kath. u. 108 Juden; PTE (Linie 
BerlinsyannoversKöln der Preuß. Staatseijenb.), 
Amtsgericht, 2 ev. u. 1 tath Piarrk., Eiſen— 

iehereien, Gußftahl:, Papierfabr., Lohgerberei, 

adanftalt; im N. die Heide Ramer Marti. 
(A 33 Mt.) 

Kamenz, I. Rebenfluß der Stolpe in Pommern. 

Stamenz, Amtshauptmannſchaft, ſächſ. 
Kreish. Bautzen, meiſt eben, zählt auf 696 qkm 
(12,4 OM.) 57,640 Ew., davon 51,338 Evang,, 
6272 Kath. u. 18 Juden (7597 Wenden ; 86 Ew. 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 39,5 Proz. Ader 
u. Gärten, 11,6 Wiejen, 2,5 Weiden, 42,1 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 

Kamenz in Sahlen, St. daf., LG. Baußen, 
an der Schwarzen Schöps, 43 km v. Dreäden, 
6812 (1834: 3844) Ew., dabon 328 Rath. u. 18 
Juden (112 Wenden); PTE (Linien Yübbenau: 
KR. der Preuß. und K.: Pirna der Sächſ. Staats: 
eifenb.), Vorſchußverein, Amtögeriht, 3ev.u. 1 
kath. Kirche, Rathaus, Wollfpinnerei u. wichtige 
Zudfabr., Fabr. für Strumpf: u. Wollwaren, 
Mafchinen, Thonwaren u. Öfen, bedeutende Gra— 
nitbrüde; A. war eine der Schäftädte in der 
Dberlaufit, Brand 1842; Geburtsort Leifings 
(22. Jan. 1729, geft. 15. Febr. 1781 in Wol: 
fenbüttel), zu deſſen Gedächtnis das Barmber: 
zigkeitöftift und ein Dentmal auf dem Hutberg. 

— in Shlefien, Df. und Gut, Prov. 
Shlefien, RB. Breslau, Kr. u. AG. Fyranten- 
ftein, 26. Glatz, an der Paufe und unmeit der 


Neike, 72 km v. Breslau, 107 km dv, Liegniß, | u. Kr. 


550 
| zig, Kr. Berent, AG. Schöned, LG. Danzig, P 


Kamik 





Schönech i. Weſtpr., 615 Em. (A 9 Mt.) 

 _ SKamern, Df., Vrov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. Jerihomw II, AG. Sandau, LG. Sten- 
‚dal, P Sandau, 672 Ew., Amtsb., ev. Piarrt. 
'(A 16,5 Mt.) 

‘ Ramin in Weltpreufen (Gamin), St, 

rov. Weftpreußen, RB. Marienwerder, Fr 
Flatow, AUG. Zempelburg, 26. Konitz, an der 
amionfa, 11 km vd. E frirdau, 1737 Gm, 

‚PT, tath. Pfarr. (A 5 Mt); zur Stadigem. 
das Kämmereigut Dombromo (540 Em.). 
| — Df.u. Gut, Prov. Silefien, RB. Oppeln, 
Rr., AG. u. LG. Beuthen, P Scharley, an der 
Brinige u, ruſſiſchen Grenze, 1177 Ew., lath. 
Pfarrt., Bleierz: (Bleiſcharley⸗) u. Schmwefelerzgr. 
‚(A ILæ u. 14 Mt.) 

— Allodialgut, — —————— AG. 
Wittenburg, LG. Schwerin, P Wittenburg i. 
Medl., an der Shilde, 50 Em., ev. Pfarrt. 

 SKaminden, Df., Prov. Brandenburg, RP. 

Frankfurt, Ar. u. AUG. Lübben, LG. Kottbus, 

Neu:Zaude, 320 Ew. (A 6,5 Mt.); bier und 
bei Waldow Lager Friedrichs d. Gr. 1769 nad 

‚der Kunersdorfer Schlacht. 

' Kaminiee, Df. u. Rittera., Provb. und RP. 

Poſen, Kr. u. AG. Koften, 26. Liffa, P Wol: 

towo, 360 Emw., kath. Biarrt. (A 16 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg., Prov. Pojen, RB. Brom: 
| ber Kr. Mogilno, AG. Tremefien, LG. Gneien, 
P ®ilatowen, 200 Em., lath. Pfarrt. (A 9,5 Mt.) 
Kaminieh, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RP, 

Oppeln, Ar. —— AG. Peiskretſcham, 26. 

Gleiwitz, P Peistretihbam, an der Drama, 630 

Ew., Amtsb., tath. Pfarrt., Schloß u. Herrſchaft 

des Grafen von Etrahmwik. (A 9 Mi.) 

— Eijenbüttenwert daf., Kr. u. AUG. Rofen: 
| berg i. Oberſchl,, LG. Oppeln, P Kuboba, zu 
| Saufenberg, 140 Em. 





—— Df. u. Vorw. ee Kr. u. AUG. 
eublinik, ®. Oppeln, P Woifhnit, 530 Em. 


—— GKöniglich-), Df., Prov. Weſt⸗ 
preußen, RB. Danzig, Kr. u. AG. Karthaus, 
v6. Danzig, P Sieratowik, am Budowiner See, 
460 Ew. (A 4 Mt. 
ſtamionta, r. Zuflußder Brabe in Weitpreufen. 
Kamionten, Dfi., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Rr. u, AG. Löten; LG. Lyd, zwi: 
ſchen den füdlichen Zweigen des —— (Ki: 
| jainz umd Dobenfhen See) und dem Deigubn: 
\ fee, 11 km nordiweftl, von E Lößen, 644 Em., 
ı P, Amtöb. (A 5 Mt.) 
— (Adelig:), Di., Prod. Weftpreußen, RB. 
arientwerder, AG. Neuenburg, 26. Grau: 
.) 





920 Em., PTE (E 2 km meit an den Linien denz, P Gzerwinst, 735 Em. (A 13 Mt 


Breslau: Mittelmalde und Frankenſtein-Koſel der 


Kamifiow, Df. u. Ritterg., Prov. Bommern, 


Oberſchleſ. Eifenb.), Amtsb., ev. (im Schlok) u. | RB. Köslin, Ar. u. AG. Belgard, LG. Köslin, 


tath. Pfarrt., Herrſchaft der Pringeffin 
rianne der Niederlande mit Schloß (chem. Eifter: 


cienferklofter) u. OFörſt., Superphosphatfabr., | Oppeln, Kr. 


Trabr. für landwirtſchaftl. Mafhinen. (A 21 Mt., 
große Forft.) 
ſtamerau, Df., Prov. Weitpreußen, RB. Dan: 


a= | P Podewils, 240 Ew., Amtsb. (A 13 Mt.) 


ſtamitz, Df. u. Gut, Prov. Shlefien, RB. 
eiße, AG. Patſchlau, LG. Neike, 
F Du — 1483 Ew., kath. Pfarrk. (A 19,5 


u, te.) 
— (Deutfd:), Df. u. Ritterg. daf., Ar., 


\ 


Kamladı 


— 


551 


Kamp 





AS. u. LG. Neike, P Opperävorf, 820 Ew., 
Amtsb. (A 31 u. 29 Mt.) 

Kamlad), I. Zufluß der Mindel im bayr. RB. 
Schwaben, Mün.ung ſüdl. dv. Offingen. 

Kamlau, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Neuftadt i. Weftpr., LG. 
era Neuftadt i. Weitpr., 200 Ew., Amtsb. 
(A 6 Mt); dazu Schloß Platen unmeit des 

tiprungd der Rheda. 

/ Kammelwiß, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Steinau a. D., LG. 
Glogau, P Raudten-Bahnh., 240 Ew., Amtsb,, 
ev. Pfarr. (A 11 Mt.) 

Kammenbdorf (bei Kanth), Df. und Ritterg. 
daj., Hr. Neumarkt, AG. Kanth, LG. Breslau, 
P Kanth, 300 Em. (A 34 Mt.) 

— (bei Neumarlt), Df. daf., Kr. und AG. 
Neumarkt, LG. Breslau, P Neumarkt i. Schl., 
360 Ew., Amtäb. (A 30 Mt.) 

Sammer, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Ar. Sand Deläig, AG. Branden: 
burg, 26. Potsdam, P Golzow RB. Potsd,, 730 
Gmw., Amtsb. (A 11 u. 7 ME) 

ſtammerau, Df. u. Gut, Prov, Schleſien, RP. 
Breslau, Kr., AG., 26. u. P Schweidnitz, 500 
Ew. (A 31 Mt.) 

Stammerberg, Di., Sahjen-Weimar:Eifenad, 
1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG. Ilmenau, 
vo. Eifenah, in einem Thal des Thüringer 
Waldes, 5 km v. E Jlmenau, 189 Ew., PT, 
ſchwache Steintohlenlager. 

Kämmerei, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, 26. Yeipzig, P Brandis, 614 
Ew., Ritterg. 

Käammereiforft, Forſthaus zum Df. Naun— 
dorf, Prov. Sadjen, RB. Merjeburg, Kr. De: 
litzſch, AG. Eilenburg, LG. Torgau, P Eilen: 
burg, 9 km v. Eilenburg, E an der Linie Halle: 
Guben der Preuß. Staatseifenb. 

ſtämmerer See, See im pommerſchen Fr. 
Neuftettin, 7,5 km lang, fließt zur Küddow ab 
(Bilow). 

Kammerforft, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Erfurt, Kr. u. AG. Langenfalza, VG. Er: 
furt, 7,5 km dv. E Großengottern, 1140 Em,, P, 
Amtab,, ev. Pfarre. ; füdl. der bewaldete Hainich. 
(A 27 u. 24,5 Mt) 

Kammerloh, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirls A. Miesbah, AG. Tegerniee, LG. Münz 
den II, P Schaftlah, 30 Ew., Zementfabr., 
Koblenbergmwert. 

Kammern, Df., bayr. RP. Niederbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Yandau a. Iſ., LG. Straubing, 
P Landau a. Iſ., 150 Ew., kath. Pfarrt. 

—— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lothringen, 
Kr. Forbach, Kant. u, AG. Sankt Avold, VG. 
Saargemünd, P Sankt Avold, 340 Em., kath. 
Pfarrt.; dazu E Santt Avold. 

Sammerftein, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. u. AG. Shmwabah, LG. Nürnberg, 
P Schwabach, 210 Ew., OFörſt., ev. Pfarrt. 

Sammeröwaldau, Df. und Ritterg., Prov. 
re RB. Liegnitz, Kr. Schönau, AG. u. 
26. Hirſchberg, 11 km dv. E Sirfhberg, 8 km 





v. E U: Jannowig, 1100 Em., PT, Amtsb,, 
ev. Pfarrt., Schloß, Glodengieherei, Marmor: 
und Kalkſteinbrüche; dabei Höhle Kitzelloch. 
(A 12 u. 16,5 Mt.) 

Kämmerswalde, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 


Amtsh. Freiberg, AUG. Sayda, LG. Freiberg i. 
Sachſ., P Bienenmühle, 1023 Ew., ev. Pfarrt. 


Kämmerzell, Di., Prov. Heffen:Nafjau, Kr. 
u. AG. Fulda, LG. Hanau, P Fulda, an der 
Fulda, Ew., OFörſt., tath. Pfarrt. 

Kammin, Kreis, Prov. Pommern, RB, 
Stettin, öftl. v. der Dievenow und an der Oft: 
jee, mit Jurataltfteinlager im N. und O., zäblt 
auf 1136 qkm (20,55 OM.)45,637 (1819: 25,121) 
Ew., davon 69 Kath. und 202 Juden (40 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 45,6 Proz. Ader 
u. Gärten, 14,2 Wiejen, 11,4 Beiden, 24,3 Proz. 
— (Reinertrag: ha 6,5, A 9, Mt.). 

auptort: 

Kammin in Pommern, St. daf., LG. Stettin, 
auf einer Anhöhe am Kamminer Bodden, 
durch den die Dievenom flieht, 51 km v. E Öoll: 
now, 33 v. E Greifenberg i. Bomm., 70 km v. 
Stettin (zu Waffer), 5856 (1816: 1965) Em., 
davon 17 Kath. und 113 Juden; PT, Waren: 
depot der Reichsbank, Vorſchußverein, Yandrats: 
amt, Amtögeriht, 2 ev. Pfarrt. (Dom v. 1175 
u. Marienkirche), Domftift, ev. Schullehrerjemi: 
nar, adl. yräuleinftift, Portland: Zementfabr., 
Strumpfftriderei, Dampfmübhle, zur une 
Ihiffahrt nah Stettin und Seebad Dievenom, 
neugegründetes Solbad infolge der Erbohrung 
einer Salzquelle (A 19,5 Mt.). Der Hauptteil 
des Bistums Ki, das 1140 gegründet wurde, 
1536 der Reformation beitrat und 1648 an Bran: 
denburg fiel, beftand aus dem ehem. Kr. Fürftens 
tum (den jeigen Kreifen Kolberg-Körlin, Köslin 
und Bublitz) im Regierungsbezirt Köslin. 

— ftitterg. daſ. RB. Stralfund, Hr., AG. 
u. 26. Greifswald, P Güklom, 65 Ew. (A 22 Mt.) 

—— Df. u. Pachthof, Medlenburg: Schwerin, 
AG. Laage, LG. Güftrom, P Laage i. Medl,, 
330 Em., ev. Pfarr. 

— (Groß-), j. Groß:Rammin. 

ſtamminke, Df., Prov. Pommern, RP. Stet: 
tin, Kr. Ujedom:%ollin, AG. Swinemünde, LG. 
Stettin, PSwinemünde, 670 Ew. (Wiejen 24 Mt.) 

Kamnig, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. Grottfau, AG. Ottmadau, 
LG. Neike, P Gauers, 728 Em., tath. Pfarrt,, 
vitriolhaltiger Torf. (A 27 u. 25 Mt.) 

Kamnih, Df. u. Ritterg., Prov. Weitpreußen, 
RB. Marienwerder, Sr. u. AG. Tudel, LG. 
Konik, P Goſtoszyn, an der Kamionta, 380 Em, 
Amtsb. (A 7,5 u. 9 Mi.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Shlefien, NP. 
Breslau, Ar., AG. u. 26. Glatz, P Schwebdel: 
dorf, 360 Ew., Amtsb. (A 29 u. 22 Mt.) 

—— Df.daf., Kr. Habeljhiwerdt, AG. Landed, 
26. Glak, P Wilhelmsthal, 370 Ew., Umtsb, 

ſtamöſe, Di. daj., Kr. u. AG. Neumartt i. 
Schl., 76. Breslau, P Maltſch, 550 Ew., fath. 
Pfarrf. (A 24 Mt.) 

Kamp, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots- 


Kamp 


dam, Kr. Templin, AUG. Zehdenid, LG. Prenz: 
lau, P Zehdenid, dit bei Zehdenid, 1007 Em. 

Kamp am Rhein, Fleden, Prov. Helen: 
Nafjau, RB. Wiesbaden, Kr. Rheingau, Amt u. | 
AG. Braubach, LG. Wiesbaden, am Rhein, 11 | 
km oberhalb Braubach, 1431 Em., PTE (Linie 

rantfurt a. M. : Niederlahnftein der Preuß. 

taatdeifenb.), kath. Pfarrk., Weinbau; dazu 
Bornbofen (f. d.), 

— NB. Düfleldorf (Kloftertamp), Df., 
Rheinproving, RB. Düffeldorf, Kr. Mörs, AG. 
Rheinberg, LG. Kleve, an der Vleuthe, 8 km 
v. EIſſum, 16 km v. E Geldern, 200 Ew., P, 
Bürgerm., lath. Pfarrk., Garnipinnerei, Ziegel: 
brennerei (A 30 Mt.); ehem. berühmte Moͤnchs⸗ 
abtei v. 1122, deren Abt den Zitel Primas des 
Giftercienferordens in Deutihland führte; Ge: 
fechte 12. Juni 1758 und 16. Dit. 1760. 

Kampe, Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
Geefttreis Stade, Amt immelpforten, AG. LG. 
und P Stade, 750 Em. 

Kampehl, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Wufter: 
** a. D., LG. Neu-Ruppin, P Neuſtadt a. 
D., 220 Ew., Amtsb. (A 16 Mt.) 

ſtampen, Dr., Prov. Shl:swig:Holftein, Kr. 
Tondern, AG. Zinnum, 26. Tylensburg, P fleis 
tum, auf der Injel Sylt, 100 Emw.; dabei Leucht: 
turm mit weiter Umfcau, altheidnijche Grab: 
ftätten von großem lImfang und das 46 m hohe 
Rote Rlii an der Nordiee. 

— Df., Prod. Hannover, Landdr. Aurich, 
Kr., Amt u, AG. Emden, LG. Aurich, P Xo: 
quard, 370 Ew., ev. Pfarr. 

ſtampenau, Df., Brov. Weftpreußen, RB. | 
Danzig, Kr. u. AG. Marienburg i. Weftpr., Lo. | 
Elbing, P Grunau RB. Danz., im Kleinen Mas 
rienburger Werder, 544 Ew., Umtsb. (A 45, 


Wieſen 40 Mt.) 

eg Bauerſch. Rheinprovinz, RB. 
Düffelvorf, Kr. Mörs, AG. Rheinberg, LG. Kleve, 
P Kamp RB. Düffeld., 470 Em. (A 37 Mt.) 

Stampern, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Trebnig, LG. Sls, 
P Perſchütz, 240 Em. (A 31 Mt.) 

—— Gut daf., RB., Yandfr., AG. u. LE. Lieg⸗ 
nit, P Groß: Baudiß, 230 Ew., Gerichtätag. 
(A 34,; Mt.) 

Kamphaufen, E an der Linie Neunkirchen— 
Eaarbrüden (Fiſchthalbahn) der Preuß. Staats: 
eif nb., 8 km vd. Saarbrüden. 

————— Df. u. Domän’, Prov, Oft: 
preußen, RB., Ar.u. AG. Gumbinnen, LG. Ins 
fterburg, P Gumbinnen, unweit der Ungerapp, 
430 Ew., Amtsb. (A 10 Mt.) 

Kampjee, Strandfee in Pommern auf der 
Grenze der —— — Stettin u. Köslin. 

Kamsdorf, Df., Sahjen: Weimar: Eifenad, 
2. Verwaltungdbezirt (Apolda), AG. 26. u. P 
Jena, an der Saale u. Jena gegenüber, 692 Ew., 
Wollipinnerei, Gafthaus zur Tanne (Goethes 
Gedicht „Der Wilder‘); der Hausberg mit 
BWeinpflanzungen und dem Fuchsturm, füdl. die 
Eophienhöhe. | 








552 


Kantel 


Kamsdorf (Groß-), Df., Prov. Sachſen, 
RB. Erfurt, Kr. Ziegenrück, AG. Ranis, VO. 
Rudolftadt, P Unterwellenborn, 390 Em., ev. 
Pfarrk., Eifenerzgrube. 

Stanarienberg, Kol., Prov. Weitfalen, RB. 
Arnsberg, Landir. Bohum, AG. Steele, YO. 
Eſſen, P Steele, 750 Em. 

Kandel — m), höchſter Punkt des Schwarz: 
walds in ſeinem mittlern Zeil; er liegt 5 km 
jüdöftl. v. Waldlirh (262 m) und fällt außer: 
ordentlich fteil zur Elz ab. 

— fsleden, f. Langentandel. 

ſtandern, ©t., bad. Hr., Amt u. AG. Lörrach, 
LO. Freiburg i. Br., an der Kander (dier. zum 
Rhein flieht), 9 km füdl. v. E Schliengen, 16 km 
vb. E Lörrad), 1490 Ew. PT, Gewerbebant, ev. 
Pfarrk., Bezirköforftei, Wolljpinnerei, Tyabrita: 
tion von Halbtuch, Papier u. feuerfeften Steinen, 
gute Badwaren, Weinhandel, große Biehmärtte; 
Gefecht 20. April 1848; nahebei Ruine Sau: 
fenburg und Schloß „Bürgeln auf der Höb’*, 
ehem. Wropftei, jet Luftlurort mit ſchoöner 
Fernſicht. 

Kandien, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr. u. AG. Neidenburg, LG. Allenflein, 
P Neidenburg, 210 Ew., Umtsb. (A 3,; ME) 

Kanditten, Df. daf., Str. Pr.:Eylau, UGS. 
Landsberg i. Oftpr., LG. Bartenftein, P Wilden: 
boff, 761 Em., ev. Pfartt. (A 9,: Mt.) 

Kändler, D., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
Ghemnik, AG. Limbach, LG. Chemnitz, P Lim: 
bad) i. Sachſ., 1398 Em., er vd. Stoffhand⸗ 
ſchuhen aus Atlas Seide, Tuch x. 

ſtandrzin, Df. (180 m), Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Ar. u. AG. Kojel, LG. NRatibor, am 
Fluß u. Kanal Klodnitz, 123 km d. Breslau, 
113 km d. Kamenz i. Schl., 1022 Ew., PTE 
(E Rojel:R. an den Linien Breslau: Öswierim, 
Koſel-Oderberg u. Neger der 
Oberſchl. Eiſenb.), Dampfjägemüble. (A 8 und 
10,5 Mt.) 

SKtandözen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Ar.u. AG. Darlehmen, LG. Infterburg, 
P Zrempen, 280 Em., Amtsb. (A 9 Mt.) 

Sanena, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Eaaltreis, AG., 26. u. P Halle a. ©, 
542 Em. 

Kanfen, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Diedenhofen, Kant. Kattenhofen, 
AUS. Diedenhofen, VG. Metz, P Rüttgen, 478 
Ew., kath. Pfarrt. 

ſtauhuſen, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurich, Kr., Amt u. AG. Emden, LG. Aurich, 
P Hinte, 120 Em., ev. Piarrf. 

Kanig, Df., Prov. Brandenburg, RP. fyrant: 
furt, Ar., AG., 26. und P Guben, 320 Em, 
Amtsb., ev. Piarrk., Braunfoblengr. (A 5 Mt.) 

ſtaninchenwerder, Inſel im Schweriner See 
in Medlenburg : Schwerin, zu Müß. 

Stanik, Schloß, ſ. Yupom. 

ſtanitzlen, Df., Prov. Weftpreußen, RB., Fr. 
u. AG. WMarienwerder, LG. Graudenz, P Runde: 
wieſe, an der Weichſel, 534 Em. (A 23 Mt.) 

Sankel, Dj. u. Ritterg., Prov. u. RD. Posen, 


Kankelfik 





993 


Kapelle 





Kr. Trrauftadt, AG. u. LG. Liffa, P Lifja i. 
23, 850 Em. (A 12,; Mt.) 

ankelfitz, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. Yabes, VO. 
Stargard i. Pomm., P Labes, 200 Ew., ev. 
Parrt. (A 9 Mt.) 

KRannawurf, Df. u. 2 Güter, Prov. Sadjen, 
RB. Merfeburg, Kr. Edartöberga, AUG. Hel: 
drungen, 26. Naumburg a. ©., P Kindelbrüd, 
an der Wipper, 1330 Em., Amtöb,, ev. Pfarrk., 
Schloß. (A 34—33 Mt. 

Stannenbäderland, Landihaft, Prod. Heflen: 
Nafau, RB. Wiesbaden, Kr. Unterweiterwald, 
Amter Montabaur und Selters; dafelbft bei den 
Dörfern Dernbah, Grenzbaufen, Höhr, Mo: 
ag Ransbach u. a. Lager von ausgezeidhne: 
tem Thon, der zu den vortrefflihften Thonge: 
ſchirren (Koblenzer Waren) verarbeitet, aber 
auch als Rohprodult (zu Waller über Ballen: 
dar) ausgeführt wird, 

Kannenberg, Di. u. Ritterg., Prov. Pom: 
mern, RB. Stettin, Ar. Saatzig, AG. Jatobs: 
bagen, 26. Stargard i. Pomm. P Schönwalde 
i. Em, 510 Ew., Amtsb. (A 9 u. 13 Mt.) 

—— Ritterg., Prov. Sadjen, RB. Magde— 
burg, Kr. Ofterburg, AG. Sechaufen i. 4, 
26. Stendal, P Sandau, unweit der (Elbe, 110 
Gm. (A 27 ge 

Kannewiß, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, LG. Leipzig, P Nerdau, 428 
Gw., ev. Pfarrk., Ritterg. 

Stannftatt (Gannftatt), Oberamt, mürtt. 
Nedarkreid, eine anmutige Landſchaft am Nedar 
mit ftarlem Weinbau, zäblt auf 106 qkm (1,02 
DOM.) 40,396 Ew., davon 36,636 Evang., 3254 
Kath. und 384 Juden (381 Em. auf 1 qkm); 
Podenbenußung: 47,1 Proz. Ader und Gärten, 
16,7 Weingärten, 14,3 Wiejen, 14,6 Proz. Hol: 
zungen. Hauptort: 

Stannftatt, St. (2% m) daſ., LG. Stutt: 
gart, in ſchöner, frudtbarer Gegend am Nedar, 
der bier fhiffbar wird, und Hauptknotenpunkt 
der mwürtt. Eifenbahnen und Straßen, 4 km v. 
Etuttgart, 16,205 (1818: 3500) Emw., davon 
14,321 Gvang., 1432 Kath. und 372 Juden; 
PTE (Linien Bretten: Tyriedrihsbafen und fl. 
Nördlingen der Württ. Staatseifenb.), Oberamt, 
Amtögeriht, Hauptftieneramt, ev. (v. 1471) und 
tath. Baret', Lyceum (Progymnafium), Real: 
anftalt, Privat» Knabenerziehungsanftalt, ſchöne 
Nedarbrüde; — » Reparaturwerlftätte, 
Gifengießerei u. Majhinenfabr., Wolljpinnerei, 
Trabr. für Baummollzeuge, Strumpfwaren, Tuch, 
Wahstuh, Watte, Tabak, Korjette ıc., Bier: 
brauerei, Ziegelbrennerei, Gasanftalt, gute Land: 
wirtichaft, vortreffliher Wein: u. Obftbau, K. 
ift ein Hauptvergnügungsort der Stuttgarter 
(Epmsiergänge bis Stuttgart) und ein befuchter 

adeort mit zahlreihen laumarmen falinifdhen 
Eäuerlingen (meift 16° R.), Nedarinjel mit 
guten Flußbädern; im Lehm der Umgegend 
viele Refte vom Mammut; zu K. das Lönigl. 
Schloß Rofenftein (1824— 30 erbaut) mit Part 
und ſchöner Ausfiht und das königl. Landhaus 





Wilhelma in maurifhem Stil (1842—51 er: 
baut) mit herrlichem Garten. Bei K. viele Über: 
refle aus der Römerzeit, in der e3 ſchon ein be: 
deutender Ort war; 7 Nömerftraßen liefen da— 
jeldft zufammen; bis zur Mitte des 14. Jahrh. 
war bier das Landgeridht der Grafſchaft Würt: 
temberg. 

ſtannwieſen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königöberg, Kr. Ortelöburg, AG. —— 
LG. Allenſtein, P Malga, 360 Ew., Amts 
(A 1,2 Mt.) 

ſtanoten, Ritterg. daf., Ar. u. AG. Gerdauen, 
LG. Bartenftein, P Gerdauen, 110 Emw., Amtsb 
(A 14,5 Mt.) 

Kanftein (Ganftein), Df., Prov. Weftfalen, 
RB. Arnsberg, Kr. Brilon, AG. Marsberg, 
LG. Urnöberg, an der Orpe, 12 km v. E 
— 300 Ew., P. (A 19 Mt. 

Känthen, Df. u. Nitterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr, AG., 26. u. P Schweidnik, 
300 Em., Umtsb. (A 35 Mt.) 

KHantdorf, Df., Prov. Prandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. u. AG. Spremberg, LG. Rott: 
bus, P Spremberg, an der Spree, 310 Gm,, 
Zudfabr. (A 9 Mt.) 

ſtantersdorf, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres: 
lau, Kr. Brieg, AG. Yöwen, LG. Brieg, P Lö— 
wen i. Schl., an der Glaber Neiße, 420 Em. 
(A 30, Wieſen 48 Mt.) 

ſtanth, St. (141 m) daf., Ar. Neumartt, 
LG. Breslau, an der Weiftri, 20 km v. Wei: 
itri, 2951 (1816: 2063) Em., davon 999 Evang,, 
1921 Kath. u. 31 Juden; PTE (E 2 km wefſil. 
an der Linie Breslau: Halbftadt der Breslau: 
Schweidn.-Freib. Eiſenb.), Vorſchußverein, 
Amtsgericht, ev. und kath. Pfarrt., bedeutende 
Weihgerberei, Handelögärtnerei, Zöpferei (A 
33 ME.); fiegreiches Gefecht der Preußen 14. Mai 
1807, 


Kantred, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RP. Stettin, Kr. Kammin, AG. Stepenik, 26. 
Stettin, P Hammer i. Pomm., am Gubenbach, 
420 Ew., Amtsb., ev. Piarri. (A 6 Mt.); die 
nabe Kantreder Glashütte zum Gut Sie: 
gellom. 

ſtanum, Df., Prod. Hannover, Qanddr. Au: 
ri, Kr., Amt u. AG. Emden, YO. Aurich, P 
Pewſum, 180 Ew., ev. Pfarrk. 

Kanzad), r. Nebenfluß der Donau in Würt: 
tembery, nimmt den Abfluß des Federſees von 
Budhau auf und mündet unterhalb Riedlingen. 

Kanjach, Df., württ. Donaufreis, Ober A. u. 
AG. Riedlingen, LG. Ravensburg, P Budau, 
11 km v. E Riedlingen, 425 Ew., P, tath. Piarrt. 

Kanjem, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Kr. 
und As. Saarburg, LG. Trier, P Wiltingen, 
I. an der Saar, 380 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt., 
Weinbau. (A 23 ME.) 

Kapelle, Ritterg,, Prov. Pommern, RB. 
Straljund, Kr. Rügen, AG. Bergen, LG. Greifs: 
wald, P Gingit, 60 Em. (A 31 Mt. 

— Df., Prod. Sachſen, RB. Merfeburg, 
Kr. u. AG. Bitterfeld, LG. Halle a. S., P Zör: 
big, 240 Ew., ev. Pfarrl, 


Kapelle 


Stapelle, Df., Prov. Weitfalen, RB. Dane 
Kr. Füdingbaufen, AG. Werne, LG. Dlünfter, 
P Herbern i. Weftf., 532 Em. (A 18 Mt.) 

apellen RB. ſtoblenz, Df., Rheinprovinz, 
RB., Landfr., Kr., AG. u. LG. Koblenz, am 
Rhein, 5,5 km v. Koblenz, 562 Ew., PTE (Li: 
nie Köln: Bingerbrüd der Preuß. Staatäeifenb.), 
tath. Pfarrk.; dazu die Burg Stolzenfels auf 
einem Felſen, im 13. Jahrh. erbaut, 1688 von 
den Franzoſen zgerftört, 1836—45 von Friedrich 
Wilhelm IV. wiederbergeftellt, mit reizender Aus: 
fiht vom Schloßturm 

— fir. Mörs, Di. daf., RB. lan ‚Kr. 
u. AG. Mörs, LG. Kleve, 5 km füdjübmeltl. v. 
Mörs, 330 Em., PTE (TE R.:Qaueröfort 
an der Linie Krefeld-⸗Mörs der Krefelder Eifenb.), 
Bürgerm., ev. Pft., Krautprefferei, Dampfmühle; 
jur Gem. (A 39 Mt.) Schloß Lauersfort. 

— fer. Geldern, Fleden daf., Ar. u, AG 
Geldern, LG. Kleve, 8 km nordweill v. E 





Geldern, 900 Emw., PT, Bürgerm., tath. Pfarrt. | 


(A 38 Mt.) 

Df. daf., Kr. u. AG. Grevenbroid, LO. 
Düffeldorf, unweit der Erft, 10 km v. Neuß, 
950 Ew., TE (R.:Wevelingboven an der 
Linie Neuß: Düren der Preuß. Staatseijenb.), 
tath. Pfarrt. (A 76 Mt.) 

—— Df, bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. u. AG, 
Bergzabern, AG. Landau, P Bergzabern, 410 
Gw.; nabhebei Kapellen: Drusmeiler,Ean 
der Linie WindensBergzabern der Pfälz. Eifenb,, 
2 km vd. Bergzabern, er Dorf Niederhorbad). 

Stapellenberg, Ä iefhbartmannsdorf, 
Kr. Schönau in Schleſien. 

Stapellendorf, Di., Sahjen:Weimar:Eifenadh, 
1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AUG. und LG. 
Weimar, P Apolda, 359 Ew., ev. Piarrt., 
Schloß, ebem. Eiftercienfer = Nonnentlofter. 

Kapfelberg, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Beziris A. u. AUG. Kelheim, LG. Regensburg, 
P Abbach, an der Donau, 270 Ew, kath. Pfarrt., 
Schloß, Sandfteinbrüde. 

Kapfenburg, Pfarrweiler, württ. Jagſtkreis, 
Ober. und AUG. Neresheim, YO. Ellwangen, 
P Lauchheim, in hoher Lage, 41 Em., ev. Piarrk,, 
Domäne mit Schloß. 

Kapfenhardt, Df., württ. Schwarzwalbdtreis, 
Ober A. und AG, Neuenbürg, LG. Tübingen, 
343 Ew., Mineralquelle von 19° R. (der Gute 
Brunnen). 

Kapleim, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigöberg, Kr. Wehlau, AG. Tapiau, LG. Kö: 
nigäberg, P Lindenau fr. Königsb. i. Oftpr., 
150 Ew., Amtsb. (A 11,5 Mt.) 

KHaporn, Df. u. Gut daf., Kr. Fiſchhauſen, 
AG. u. LG. Königäberg i. Oftpr., P Metge: 
then, 240 Ew.; dabei die Rapornjde Heide 
(Bierbrüderfäude). 

Stappe, Di., Prov. Weitpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Flatow, LG. Konitz, 
P Lanten ſer. Flatow, 460 Em, (A 10,5 Mt.) 

— Rol., Prov. Brandenburg, RP. Potsdam, 
Kr. Templin, AG. Zehdenid, LG. Prenzlau, P 
Sehdenid, 524 Ew. 


554 





Kappeln 


Kappel, Di., Prov. Hannover, Yanddr. Stade, 
Kr. Lehe, Amt u. AG. Dorum, LG. Verden, P 
Dorum, 70 Em., ev. Piarrt. 

—— Df., Prov. —— RB. Kaſſel, 
ſer. AG., VG. u. P Marburg, 813 Ew., ev. 
Pfarrt, , j 

——, Hundrüden, Df., Rheinprovinz, RB. Ko— 
blenz, Kr. Simmern, AG. Kirberg a. Hunsr., 
Yo. Koblenz, 6 km v. Blantenrath, 588 Ew, 
PT, ev. und tath. Pfarrk. (A 11,5 Mt); gleich: 
nam. Gem.:OFörft. in Brühlhof. 

—— in Sacſen, Df., Kreish. Zwidau, Amtsh,, 
AG. u. LG. Chemnitz, jüdmweltl. bei Chemnitz, 
2590 Ew., PT, Gifengiekerei, Maſchinen-, 
Strumpfwaren:, Stärtegummifabr., Stiderei, 
Dampjägemühle, Bierbrauerei, Ziegelbrennerei. 

—— Df., württ. Donaufreis, Ober A. u. AG. 
Riedlingen, LG. Ravensburg, P Budau, 622 
Ew., Torfftic. 

— im Schwarzwald (591 m), Df., bad. Kr. 

reiburg, Amt u, AG. Neujtadt i. Schwarzw., VG. 
Freiburg i. Br., 5 kın v. Neuftadt i. Schwarzmw., 
513 Emw., PT, tath. Pfarrt. 

— am Rhein, Di. daf.,, Amt u. AG. Et: 
tenheim, 26. Freiburg, an der (Fly und unmeit 
des Rheins, 5 km v. E Orſchweier, 1219 Gm,, 
PT, tath. Pfarrt., Zabalsbau, Schiffbrüde, 
Lachsfang, Schiffahrt. 

— Df., bad. Ar., Amt, AG. u. LG. Frei— 
burg i. Br., P Ebnet, 130 Ew., tath. Pfarrt. 

—— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Yothringen, 
Kr., Kant. und AG. Saarburg i. L., 26. Za: 
bern, P Hemingen i. L., 377 Ew, fath. Piarrt. 
(Stiftz), Di, Lippe, AG. Yippftadt, 
LG. Paderborn, P Lippftadt, am Hauftenbady 
unmeit der Lippe, mit Lipperode 807 Ew., cv. 
und kath. Piarrt., adliges Fräuleinſtift. 

Kappeltinger, Df., Elſaß-Lothringen, Be: 
jirt Vothringen, Kr. Forbach, Kant. und AG, 
Saaralben, LG. Saargemünd, P Saaralben, an 
der Albe, 12 km v. Saaralben, 360 Em., E 
(Linie Ghambrey : Saargemünd der Elſ.-Lothr. 
Eiſenb.), fath. Pfarre. 

appeln in Schleöwig, St., Prov. Schles⸗ 
wig⸗Holſtein, Kr. Schleswig, LG. Flensburg, 
J dem hohen Nordufer der Schlei, die hier 
400-500 m breit iſt, in hügeliger Gegend, 12 
kın dv. E Süderbrarup, 2681 (1855: 2545) Ew, 
davon 24 Kath. u. 10 Juden; PT, Amtsgericht, 
Nebenzollamt 1, ev. Pfarrk,, Aderbaufdule, Ei: 
fengießerei, Seilerei, Schiffäwerfte, Schiffahrt, 
Fiſcherei (Heringe). 

— ſ. Oſter- und Weſterkappeln. 

— Wigbold (Flecken), Prov. Weſtfalen, RB. 
Münfter, Kr. u. AG. Zedlenburg, LG, Müniter, 
P Weftertappeln, 598 Ew., Umt, Schweinezudt; 
die Slopfteine (Granit), eine alte Grabjtätte. 

—— Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Str. Santt 
Wendel, NG. Grumbach, VG. Saarbrüden, P 
Grumbah RB. Trier, 320 Emw,, ev. Pfarrt. (A 
20 ME.) 

Bauerjch., Oldenburg, Amt u. AG. Klop⸗ 
penburg, LG. Oldenburg, P Kloppenburg, 181 
Ew., fath. Pfarrt. 














Kappeln — dh — Karlburg 
Kappeln, Df., Eljak = Lothringen, vBeirt Schwerin, AG. Lubz, LG. Güftrow, 10 km v. 
Oberel aß, Kr. Mulhauſen, Kant. Landfer, AG. Lüuübz, 300 Ew., PT, ev. Pfarrt. 
Sg LG. Mülhaufen i Elf, 388 Em., kath. Karbowo, Ritterg,, Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienmwerder, Kr. und AG Strasburg, LG. 
— DL. bad. Kr. Baden, Amt u. ze. — — Weſtpr. 700 Ew, mtsb, 
Offenburg, in engem Thal | (A 9 Mt.) 
an der Ya. 7 km füböftl. v. E Achern, 2217| SKarby, Df., Prov. Shleswig-Holftein, Kr. u. 
(29 evang.) Ew. PT, tath. Pfarrt., Wein: und | AG. GEdernförde, LG. Kiel, PRappeln i.Schlesw., 
Dem, Ziegelbrennerei; nahebei Burgruine | 220 Em., mit der ev. Part. Shwanjen. 
Rodech. KRarda, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Kappelwinded, Df. daf., Amt u. AUG. Bühl, | Meißen, AG. Nofien, LG. Freiberg i. Sadıj., 
LG. Offenburg, P Bühl i. Bad, 580 Ew., fath. | P Krögis, 142 Em,, Thonwaren, Brauntohlengr. 
Parrt , Schloß, Weinbau, ſtarchow, Allodialgut, Medienburg: Schwerin, 
enge Schloß u. Standesherrfhaft ded | AG. Röbel, LG. Güftrow, P Röbel, 110 Em, 
Grafen von Kielmannsegge, Prov. Weitjalen, Karhwiß, Df. u. —— Prov. Schleſien, 
RB. Münfter, Kr. u. AG. Cüdin jener LG. RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kojel, LG. Ratibor, 











Münfter, P Bort, zu Bort, tath. tet., Bier: | P Koſtenthal, 300 Em., Amtsb. (A 31 Mi.) 
brauerei, urfprüingli eine fachſiſche Feſte, von Karczyn, | Ritter — Prod, Pojen, RB. Bront: 
1123—1803 rämonftratenferabtei ; da eibit ftarb | berg, Kr. u. AUG. Inowrazlam, LG. Bromberg, 
29, Juli 1831 der preußifche Staatsmann Frei- P Inowrazlam, 190 Em. (A 13,; Mt.) 
berr vom Stein. Karbemin, Nitterg., Prov. Dommern, RB. 
Sapsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Shlefien, | Stettin, Ar. u. NG. Sreifenberg, 26. Star: 
RB. Breslau, Kr. Schweidniß, AG. Zobten, gardi. Pomm, P Blathe, 150 Em. (A 16,5 Dt.) 
LG. Schweidnik, P Mörjhelwit;, 450 Em, Karben, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
kath. —* A34,0 Mt.) Kr. u. AG. Kodem, 26. Koblenz, an der Wo: 
Kr. u. AG. Trebnit, LG. öls, jel, — faſt geg enüber, 37 km v. Koblenz, 
P — Kr. "Trebnih, 210 Em., Amtsb. (A 1758 Ew., PTE Ohnie Koblenz: Perl [Me] der 
21 Mt.) Bra „Stantseijenb), Bürgerm., kath. Pfarrt. 
ſtapfitten, Ritterg., Prov. Oſtpreußen, RB. (ABS M 
Königsberg, Kr. Friedland, AG. Domnau, LG. Karf, Ri, Prov. Schlefien, RB. Oppeln, Ar., 
Bartenftein, P Domnau, 210 Em., Amtsb. (A | AG. u. LO. Beuthen, P Miehomit, 1394 Ew. 
10,5 Mt.) — fol. daf. zur "Stadtgem. Beuthen, E 
- zweyer, Df., bayr. RB. Pfalz, EEE and. Linie Morgenroth⸗Tarnowitz > Oberjchlei. 
Bergzabern, LG. Yandau i. Pf., 6 km | Eifenb., 3 km dv. Beuthen, 150 
* — i. Eiſ 1083 Ew., PE Cinie⸗ Karge, Df. u. Ritterg,, Prov. u, RB, Dofen, 
Neuftadt a. 8 Weißenbutg der Piälz. Eifenb.), Kr. Bomft, AG. Unrubftadt, LG. Meferik, 
tatb. Pfarrl.  Unrubftadt, am Obrgpctoflub, ne Unruh a 
Kaputh (Gaputb), Df. u. Ritterg., Prov. 703 Em., Schloß. (A 8 u. 9 Mti.). 
Brandenburg, RB. otsd am, Kr. Zaud: Bel: | Kargom, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, 
I ‚AG. u. LG. Potsdam, an der Havel, T’km AG. Waren, LG. Güftrom, P Waren, 200 Em. 
ü 








djüdmweltl. v. E Potsdam, 1480 Ew., PT,| Sarin Alte), Allodialgut daf,, AS. Kröpe: 
mtöb., ev. Pfa Sclob, iegelbrennerei, lin, 26. Roftod, P Gerdshagen, 200 Ew., w. 
Gemüfebau, Schiffahrt. (A 5 Mt.) ı Pf Pfarrt. 
Karalene, ed. rer Prov. Oft: SKariotlehmen, Di. Prov. Oftpreußen, RB. 
preußen, RB. Gumbinnen, Kr., AG. und LG. Gumbinnen, Ar. u. AUG. Darlehmen, 26. In: 
Infterburg, an der Pifia, Ri km oftnordöftl. v. kan pP’ Wilhelmsberg, 250 Ew., Amtsb, 


E Inſterburg, 160 F 
Karbah, Df., ba vi Unterfranten, Be: | Rerielbt, 2; dal, RB. Königsberg, Ar. 
9. Zilfit, P Immerfatt, an 


zirks A. u. ur Rarktbeidenfeld LO. — u. AG. Memel 
burg, P Rothenfels i. Bay., 1258 Ew., lath. der Oftiee, 734 Em. 
Parrt., Obſt⸗ und Beinbau. | Karteln, Trleden daf., RB. Gumbinnen, Ar. 

Starben, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Kö: Heydekrug, AG. Ruß, go. Zilfit, am Ein uß 
nigäberg, fr. u. AG. Heiligenbeil, LG. Brauns: | des Kart elfttoms (oberbalb als Age Abfluß 
berg, P Beiligenbeit, 200 Ew. Amtsb. (A17 ME.) der Niederung) in das Kuriſche Haft, 6 kın nord: 

— Gut daf., Ar. Braunsberg US. Borm: | mweftl. v. Rallningten, 1095 Ew. PT, Umtsb,, ev. 
ditt, LG. Braunsberg, P Wormditt, 170 Em., Pfarrk. Fiſcherti. (Wiefen ME, 

Amtsb. (A 12 Mt.) Starten, f., Rheinprovinz, RB. Aachen, Str. 

Karbiihan, Df. u. Ritterg, Prod. Schlefien, | u. AG. Heinsberg, LG. Nahen, P Heinsberg, 
RB. Oppeln, Kr. Fallenberg, "AS, Löwen, 26. an der Worm, 1110 Ew., Bürgerm., Neben: 
Brieg, P Dambrau, 640 Gm. (A 14 Mt.) — I, tath. Pfarrt. (A 27 Mt.) 

Karbik, Di. daf,, RB, Breslau, Kr. Militſch, * (burg, f., bayr. RB. —* ranken, Be: 
AG. Trahenberg, LG. öls, P "Tradpenberg, * und AG. Karlftadt, ürzburg, P 
450 Em. (A 16,5 Mt.) KRarlftadt, am Main, 867 al tath. Pfarrt.; 

Sarbow, Df. ig Pachthof, Medlenburg: | Ruine der Burg R. 


Karl Emanuel 


996 


Karlsmartt 





Karl Emanuel, Steintohlenzedhe jur Gem. Rarlödorf, ». 


Ruda, Prov. Schleſien, RB. Oppeln. 

Karl » rriedrid Erbftolln Steinkohlenzeche 
ur Gem. Stiepel, Prov. Weftfalen, ‚Arnd: 
* Landkr. Bochum. 

Kärlich, Df, Rheinprovinz, RB., AG. u. LO. 
Koblenz, P Urmitz, 1117 Em., lath. Pfarrhk., 
Obſt⸗ und Weinbau. (A 50 Mt.) , 

Karlingen, Df., Gljaß: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Forbach, Kant. u. AG. Santt 
Avold, 26. Saargemünd, 10 km v. Beningen 
i. Lothr., 660 Ew., PTE (Linie ——— 
Diedenhofen der Elſ.⸗Lotht. Eiſenb.), Stein: 
tohlengr., Verfertigung von Beſen. 

ſtariow, Dj., Mecklenburg-Strelitz, Fürſten⸗ 
tum Ratzeburg, AG. Schönberg i. M, LG. Neu: 
ftrelig, an der Maurin, 11 km v. E Schönberg 
i. M., 532 Ew., PT, ev. Pfarrlk. 

Karlowig, Di. u. Gut, Prov. Schleſien, RB., 
Landtr., AG., LG. u. P Breslau, 540 Em,, 


Amtsb. (A 17 Mt.) 

— Br. Di. daf., RB. Oppeln, Ar. 
Grottlau, AG. Ditmadau, Lo. Neibe, P Bedhau, 
220 Em., kath. rk (A 42 Mt.) 

ſtarlsbach, Di., Prov. Pofen, RB. Brom: 
berg, Ar. Wirfig, AG. Lobſens, LG. Schneide: 
mübl, P Xobjens, an der Lobſonka, 671 Em. 
(A 10,5 Mt.) 

Karlöberg, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigsberg, Kr. u. AG. Memel, 26. Tilfit, 9 km 
von Memel, 60 Ew., PE (Linie Zilfit:Memel 
der Preuß. Staatäeijenb.). 

—— Df., Prov. Schlefien, RB. Breslau, Kr. 
Neurode, AUG. Wünjhelburg, LG. Glatz, am 
Fuß der Heufheuer, 11 km ſüdweſtl. v. Wün: 
fhelburg, 240 Ew., PT (Geuſcheuer-K.), 
Amtsb,, Ofyörft. 

— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. Fran— 
tenthal, AG. Grünftadt, LG. Frankenthal, PAlt: 
leiningen, 1069 Ew., OFyörft., ev. u. tath. Pfarrt. 

Starläbrunn, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Saarbrüden, AG. Völklingen, LG. Saar: 


brüden, P Beningen i. Yothr., 200 Ew. OFörft., | b 


ev. Pfarrk., —— (A 13 Mt. 

— Df., ſächſ. Kreish. Bauken, Amtsh. u. 
AG. Löbau i. Sachſ., LG. Bautzen, P Kittlitz, 
158 Em., Leinwandfabr. 

—— Ritterg., Prov. Pommern, RP. 
EStralfund, Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, v6. 
Greifswald, P Züffom, 270 Ew., Umtsb. (A 
18 Mt.) 

— Gut, Prov. Schleswig: Holftein, Kr. u. 
16 Gdernförde, LG. Kiel, P Sensby, 130 Ew., 


oß. 
ſtarlsdorf, Ritterg, Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. Nimptfi ‚MG. Zobten, 6. 
Schmweidnik, PJordansmühl, 170 Ew., Amtsb. 


(A 42 Mt.) 

-—— Df., bad. Kr. Karlörube, Amt u. AG. 
Brudfal, LG. Karlsruhe, P Brudfal, 4 km 
von Brudjal, 1075 Emw., TE (E zur Gem. Lup: 
bardt an der Linie Bruchſal-Germersheim der 
Bad. Staatseifenb,), kath. Piarrt., ehem. ein 


Jagdſchloß (Nitenburg) der Biſchöfe von Speier. 


— — — — — — — — — — —— — —— —— —— —— — 





Sachen: Altenburg, Weh: 
treis, AG. Roda, dB. Altenburg, P Roda, 203 
Em., ev. Pfarrt, 


Karlöfeld, Di., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh. 
Schwarzenberg, AUG. Eibenftod, LG. Zwidau, 
in jehr rauber Gegend (dem Sähfiihen Sibirien) 
des N es, 8 km von E Wilſchhaus, 1365 
Emw., PT, Ola, ev. Piarrt., Glas, Uhren⸗, 
Harmonitafabr., Holzſchleiferei, Pappenfabr., 
Spunddreberei; KR. ward 1678 vom Gruben: 
bern Schnorr vd. Garolsfeld ald Eiſenwert ge: 
gründet. 

— Privat: Irrenanftalt zur St. Brebna, 
Prod. Sadjen, RB. Merfeburg, Kr. Bitterfeld. 

Karlöhafen, St., Prov. Sen Kaflau, } 
Kafjel, Kr. Hofgeismar, LG. Kafjel, in jhöner 
Lage am Einfluß der Diemel ın die Weſer, 
16 km von Hümme, 1755 Em., PTE (2 Babn: 
böfe an den Linien HümmesK. und Soeft:Nord: 
haufen der Preuß. Staatseifenb.), Amtsgericht, 
OFörft., 2 ev. Pfarrk (reform. u. luth.), Zi: 
—— Lilörfabr., Bierbrauerei, Sandſtein⸗ 
hleiferei, Plattenbaſaltſtein, Solbad, Hafen, 
Schiffahrt, Dampfſchiffahrt nah Münden und 
—— K. wurde 1699 durch den Landgrafen 

arl an Stelle des Dorfs Syburg angelegt und 
mit geflüchteten Waldenſern bevöllert. 

ſtarlshagen, Kol. tod. Pommern, RB. 
Stettin, Ar. Ufedom-Wollin AG. Wolgaft, LS. 
Greifswald, P Wolgaft, auf Uſedom, 592 Em. 

Ktarlöhof, Ritterg, Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Königsberg i. N., AG. Wriezen, 
v6. Prenzlau, P Neu-Lewin, im Oderbrud, 
200 Ew., Amtsb. (A 68 Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Naugard, AG, Gollnow, LG. Star: 
gard i. Pomm., P Lübzin, 400 Em., Amtsb. 

— Glashütte, Prov. und RB. Pofen, Kr. 
Samter, AUG. Wronte, 26. Pojen, P Wronte, 
zum Dorf Popowo, 160 Em. 

len eine der bedeutendften 
Schwäbiſchen Jura, bei Erpfingen in 


erg. 
Karlöhuld, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA, UG. u. LG. Neuburg a. D., P Weide: 
ring, im Donaumoos, 1117 Ew., ev. u. kath. 
Piarrf. J 

ſtarlshütte, Eiſenwerk zut Gem. Büdels: 
dorf, Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. u. AG. 
Rendsburg, LG. Kiel, P Rendsburg, 50 Em, 
Fabr. für Gußwaren, Mafhinen und land: 
wirtichaftl. Geräte. 

— &ifenwert, j. Altenbundem. 

— Glasfabr., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Rotenburg, Amt u. AG. Zeven, 
LG. Stade, P Gnarrenburg, 80 Em. 

Karlöfolonie, Kol., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AG. Zabrze, 26. Gleimig, P 
Ruda, zu Ruda, 660 (Em. 

Karläfron, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirls A., AUG. u. LE. Neuburg a. D., P Reicherts: 
bofen, am Donaumoos, 270 Em., kath. Piarrt. 

Karlamarft, Tleden u. Domäne, Prov, 
Schleſien, RB. Breslau, ſer, UG. u. 26. Brieg, 


öblen im 
ürttem: 


Karlaminde Karlswalbe 








Kr. u. AG. Edernförde, LG. Kiel, 
förde, unmeit der Oftice, 40 Em. 
ſtarlsruh in Schlefien, Tyleden u. Gut, 
Prov, Schleſien, RB., Ar. u. YO. Oppeln, zwiſchen 
großen Waldungen, 31 km v. E Oppeln, 25 km 
v. E Namslau, 2035 Ew., davon 1197 Evang,, 
722 Rath. u. 116 Juden; PT, Vorſchußverein, 


Amtsgericht, Amtsb., ev. u. fath. Piarrt., Schloß P 


des Herzogs von Württemberg mit ug Gar: 
ten, Baldwollfabr., Dampffägemühle. (A 8 und 
5,5 Mt.) 

SKarlöruhe, Kreis in Baden, gröhtenteild in 
der Oberrbeinifchen Tiefebene, neben frudtbaren 
Gebieten auch Sand: und Sumpfgegenden und 
gok Waldungen, zählt auf 1537 qkm (27,84 

M.) 272,427 Em., davon 148,253 Evang., 
118,121 Rath. u. 5025 Juden (177 Em. auf 
1 qkm); Bodenbenußung: 45,7 Proz. Ader und 
Gärten, 1,4 Beingärten, 11,3 Biefen, 37,0 Proz. 
Holzungen. Hauptort: 

Karlörube in Baden, Hauptft. von Baden 
(97 * in fruchtbarer Gegend, 142 km von 
Trranffurt a M., 197 km von Bajel, 49,283 
(1812: 13,727) Em., davon 26,450 Evang, 
20,914 Kath. und 1689 Juden; Stab des 14. 
Armeelorps, der 28. Divifion, 55. Inf.:, 28. Rav.: 
u. 14, — —— 3 Bat. Nr. 109, 
4 Est. Drag. Nr.22, Zrain:Bat. Nr. 14, 1 Bat. 
Landw. Nr. 111; PTE (Linien Heidelberg: Bajel, 
Mannheim: R. u. R.:Marau der Bad. Staats: 


eifenb., die beiden lektern aud mit E vor dem 


Mühlburger Thor), Reihäbantftelle, Vereins: 
bant, Sit der Landesbehörden, Kreisamt, Amt, 
Oberlanded:, Land:, Schwur⸗, Amtsgericht und 
Kammerfür Dr sage. ah 
bof, Oberpoftdireltion für den nördlichen Zeil 
von Baden, Generaldireftion der Bad. Staats: 
eifenbabnen, SHauptfteueramt, Bezirksforftei ; 
ev. u, fath. Pfarrk,, Synagoge, Gymnafium, 
Realgymnafium, höhere Bürgerſchule, polytedh: 
nifhe Schule mit Forſtlehranſtalt, ev. und kath. 
Scullehrerfeminar, Zurnlehrerbildungsanftalt, 
Tierarznei-, Handels-, Bau:, Kunftgewerbes, 
Garten= und Obſtbauſchule, Hofbibliothel von 
150,000 Bdn., großes et mit Diatonifjen: 
anftalt, Bürgerbofpital, Waifenhaus, Qandes: 
ewerbehalle, Qandesgeftüt, viele Buch: u. Kunſt⸗ 
—— en. Schloß von 1754 mit Sammlun— 
gen (Hofbibliothel), dem Bleiturm (Ausficht), 
dem großen Marftall u. dem prädtigen Schloß: 
garten, in diefem Hebels Dentmal, der Winter: 
garten mit großartigen Gewähshäufern und der 
ausgezeichnete botaniſche Garten; vor dem Schloß 
der Schlokplak, das Hoftheater und die Kunfl: 
balle mit der Gemäldefammlung. Die Stadt 
ift regelmäßig in Form eines Fächers (vom 
Schloßblah ausgehend) erbaut; von Dentmälern 
die Pyramide zu Ehren des Gründers der Stadt 
(f. unten), das Standbild des Großherzogs Ludwig 


| ift bedeutend: große Maſchinenfabr. (Cotomotiven) 
‚im naben Beiertheim, Eifenbahnwagenfabr., ſo— 
dann Fabr. für vergoldete u. verfilberte Waren, für 
Werkzeuge, Handſchuhe, Zement, Dachpappe, Näh— 
maſchinen, Chemilalien, Thonwaren, Tabat, Moͤ— 
bel, Tapeten u für muſilaliſche Inſtrumente, ferner 
orzellanmalerei, Bierbrauerei, Dampfſägemüh— 
| len, Gadanftalt. Flußbad im Rhein bei Marau. K. 
wurde 1715 vom Markgrafen Karl Ludwig von 
| Baden» Durlach neben einem Jagdſchloß ange: 
legt. — Das Oberlandesgericht zu R. um: 
faßt das Großherzogtum Baden und zerfällt in 
die 7 Landgerichte: Freiburg, K., Konftanz, 
Mannheim, Mosbah, Offenburg u. Waldshut. 
Zum Landgericht in K. gehören die 10 Amts: 
erihte zu Paden, Bretten, Bruchſal, Durlach, 
ppingen, Ettlingen, Gernsbach, K., Pforzheim 


und Raftatt. 

‘ Karlörube, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. 
‚ Marienwerder, Kr. u. AG. Deutſch-Krone, 26. 
Schneidemühl, P Deutfh: Krone, 200 Em,, 
Aderbaujcule. 

Rarlitadbt, Bezirksamt, bayr, RB. Unter: 
franken, am Main und an der Wern, zäblt auf 
‚485 qkm (8,12 DOM.) 30,522 Emw., davon 1146 
Evang., 28,775 Rath. u. 601 Juden (63 Em. 
auf 1 qkm); Bodenbenußung: 58,0 Proz. Ader 
u. Gärten, 1,8 Weingärten, 4,3 Wieſen, 28,: 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Karlitadt, St. (166 m) daſ., LG. Würzburg, 
| in angenehmer Lage am Main, 24 km von Würz: 
ı burg, 2440 (1840: 1999) Emw., davon 83 Evang. 
‚u. 12 Juden; PTE (Linie Würzburg: Ajchaffen: 
burg der Bapı. ——— reditverein, 
Bezirksamt, Amisgericht, kath. Pfarrk., Kapu— 
zinerkloſter, Maſchinen- u. Zigarrenfabr., Wein: 
und Obſtbau; Geburtsort des Vorkämpfers der 
Reformation, Andreas Bodenftein, genannt Karl: 

ftadt (1480, geft. 1541 in Bajel). 

Karlftein, Ritterg,, Prov. Brandenburg, RB. 
ı Frankfurt, Ar. nr. i. N. AG. Sep, 
) 





G. Landäberg a. P Zehden, 140 Gm., 
Amtsb. (A 25 Mt. 

Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
Berchtesgaden, AG. Reihenball, LG. Traunftein, 
P Reichenhall, 250 Ew., Ofyörft. 

Karlöthal, Weiler, Prov. Schleſien, RB. 
Liegnig, Kr. Hirſchberg, AG. Hermsdorf u. K., 
LG. Hirfhberg, P Schreiberhau, zwischen großen 
ı Baldungen auf dem Südabhang ded Iſergebir⸗ 
ges, unweit der Iſer, gräfl. Schaffgotſchſche 

5 örft., Glashütte, 

arlöwalde, Di., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar., AG. u. 26. Infterburg, P 
Didladen, 120 Em., Amtsb. (A 9 ME.) 

—— berzogl. Saganſche OFörſt. Prov. Schle: 
fin, RB. Liegnig, Kr. u. AG. Sagan, YO. 





Glogau, P Sagan. 


Rarlubik 


Karlubig,Df,, Prov. Schlefien, RB. Oppeln, | 


Kr. und AG. Groß: Strehlik, LG. Oppeln, P 
Gogolin, 530 Em. | 
Karlum, Df., Prov. Schleswig-Holftein, Kr. 
Tondern, AG. Led, 26. Flensburg, P Led, | 

160 Ew., ed. Pfarrk. 

Karmin, Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, Fr. 
u. AG. Pleihen, VG. Oftrowo, 8 km füdmeftl. 
von E Pleihen, 310 Ew., P. (A 10 Mt.) 

Karmitten, Ritterg., Brov. Oftpreußen, RB., 
Yandtr., AG. u. LG. Königäberg i. Oftpr., P 
Pomunden, 220 Em. (A 19 Mt.) 

Karmunlau, Herrſchaft des Kaiſers, Prov. 
Schleſien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Rofenberg 
i. Oberfchl., 26. Oppeln, P Botanowik; dazu 
—— OFrörft. in Biſchdorf und die Dörfer 

It=: u. Neu-K. (180 u. 450 Ew.), Biſchdorf, 
Botzanowißtz, Koftelleg, Sternalitz ıc, | 

Berge Df. u. Ritterg., Prov. Brandens 
burg, RB. Potödam, Kr. Prenzlau, AG. Brüf: 
ſow, 26. hg P Brüffjow, 200 Em., ev. | 

) 





Pfarrk. (A 35 
Karnap, Bauerih., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Landtr., AG. u. LG. Effen, P Alteneffen, 4 | 
km von E Alteneffen, 23 km von Rubrort, 1502 
Ew., PTE (Linie Ruhrort: Dortmund der Preuß. 
Staatseifenb.); Steintohlengrube Matthias. 
Karnin RB. Stettin, * Prov. Pommern, 
RP. Stettin, Kr. Uſedom-Wollin, AG. Smwine: 
münde, 26. Stettin, P Uſedom, auf der Infel 
Ufedom am Austritt der Peene aus dem Pom— 
merſchen Haft, 140 Ew., TE (Linie Ducderomw: 
Sminemünde der Preuß. Staatseifenb.). 

— RB. Stralfund, Ritterg.daf., RP. Stral- 
fund, Kr. Franzburg, AG. Barth, LG. Greifs⸗ 
wald, 20 km weitl. von E Stralfund, 200 Ew., 
P, Schloß mit jhönem Part. (A 19 Mt.) 

Karnitten (Groß-), Ritterg., PBrov. Oft: 
preußen, AB. Königsberg, Ar. Mohrungen, | 
AG. Saalfeld, LG. Braunsberg, P Liebemühl, | 
140 Emw., Amtsb. (A 7 Mt.) 

Karnik, Df. u. Ritterg., Prod. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. is erg, AG. Treptom 
a.R., 26. Stargard i. Pomm., P Zikmar, 400 
Ew., Amtöb., ev. Pfarrk. (A 8,5 Mt.) 

— Lehngut, Medlenburg » Schwerin, AG. 
Neufalen, LG. Güftrom, P NReutalen, 100 Em. 

Karnlewik, Df., Prov. Pommern, RB. Kös: | 
lin, Kr. Schlawe, AG. Zanow, LG. Köslin, 
P Zanow, 450 Ew, Amtsb. (A 10,5 ME.) ; glei): 
nam. OfFörft. in Zanow. | 

Karolath (Garolatb), Df. u. Gut, Prov, 
Schleſien, RB. Liegnik, Kr. Freiſtadt, LG. Glo: 
gau, an der Oder, 5 km d. Beutbhen a. O., 6% 
Ew., PT, Amtögeriht, Amtsb., ev. Piarrt,, 
Dampfmahl: und =Ölmühle, Wafferleitung; | 
Hauptort des gleichnam. Fürſtentums des 
Trürften von K.= Beuthen, Schloß u. Garten. (A 
16 u. 23,5 Mi., zum Gut eine Waldung von 
8160 ha) 

Karolina, Kol., Prod. Weitpreußen, RB. 
Marienwerder, Ar. u. AG. Schwetz, LG. Grau: 
denz, P ®ruppe, 480 Em. 

— Kol., Prov. Pofen, RB. Bromberg, Ar. 








N 
I 
I 


558 


Karpfham 


Gzarnilau, AG. Schönlanke, LG. Schneidemühl, 
P Stieglitz, 902 Ew. 

Karoline, Steinkohlenzeche zur Gem. Alten: 
bodhum in Weftfalen. 

Karolinenfeld, ſ. Großlarolinenfeld 
(PTE). * 

Karolinenglüd, Steintohlenzehe zur Gem. 
Hamme in Weftfalen. 

Karolinenhöhe, Ginöde, bayr. RB. Ober: 
franten, BezirlsA. u. AG. Lichtenfels, 26. 
Bamberg, P Michelau, zur Gem. Trieb, 15 Em, 
Vergnügungsort mit hübſcher Ausſicht auf das 
Mainthal und Fichtelgebirge. 

Karolinenhorft, PTE (Linie Berlin-Star: 
gard:Danzig der Preuß. Staatseifenb.) zur Kol 
Zimmermannshorſt, Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. Naugard, AG. Gollnow, LG. Star: 
> i. Bomm., 21 km öftl. von Stettin, dabei 

edeutender Torfftich. 

— fol. daf., Ar. u. AG. Greifenbagen, 26. 
Stettin, P Karolinenhorft, unweit des vorigen, 
Ew. 

Karolinenhütte, Weiler, bayr. RB. Ober: 
pfalz, BezirlsA. u. AG. Burglengenfeld, 26. 
Regensburg, P Ralmünz, 16 Emw., Eifenhütte 


nebſt Maſchinenfabr. 


ſtarolinenkoog, Koog, Prov. Schleswig⸗Hol⸗ 
ftein, Kr. Norderdithmarſchen, AG. Lunden, 
LG. Kiel, an der Fider u. Tönning gegenüber, 
140 Ew., PE (Linie Neumünfter: Tönning der 
Weſtholſt. Fifenb.), 1800 eingedeicht. 

Karolinenfiel, Df., Prov. — — Landdt. 
und fr. Aurich, Amt u, AG. Wittmund, 86. 
Aurich, an der Harle, 13 km nördl. von Witt: 
mund, 21 km von E Never, 1020 Em., PT, 
Nebenzollamt I, ev. Piarrl., Strobpapierfabr., 
Schiffbau, Handel mit Getreide, Butter und 
Hülfenfrüdten, Hafen 1 km unterhalb an der 
Mündung der Harle in die Nordfee, Überfahrt 
nah Wangeroog. } 

ſtaroſchke, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Trebnitz, 26. Dis, 
P Obernigt, 380 Emw., Amtöb., ev. Pfarrt. (A 
26 Mt.) ⸗ 

ſtarow in Pommern, Df. u. Ritterg, Prov. 
Vommern, RB. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. 
Labes, LG. Stargard i. Bomm., unweit der Rega, 
12 km nordmweftl. von EXabes, 380 Ew, P, cv. 
Pfarrt. (A 10 Mt.) 

— Df. u. Gut, Prov. Sahfen, RB. Mag: 
deburg, Kr. Jerichow II, AG. Genthin, 26. 
Stendal, P Tudeim, 893 Em., Amtsb., cv. 
Pfarrt., Torfftih. (A 12,5 u. 8 Mt.) 
in Medlenburg, Allodialgut, Medien: 
burg:Schwerin, AG. Blau, 26. Guſtrow, un: 
weit der Nordipite ded Plauer Sees, 451 Em.,, 
u (Guſtrow⸗Plauer Eifenb.), Dampffäge: 
mühle. 

KRarpenftein (783 m), Berg mit Ruine im 


·— 


Reichenſteiner Gebirge in Schleſien, in der Näbe 


des Bades Landed. . 
Karpfham, Df., bayr. RB. Niederbayern, 

Bezirlsl. u. AG. Griesbah, LG. Pafjau, an 

der Rott, 10 km von Poding, 230 Ew., PTE 


— 


Karrenzien 





Einie Neumarkt a. R.:Poding der Bayr. Staats: 


eifenb.), kath. Pfarrk., Schloß. 

Karrenzien, Df., Prov. Hannover, Yanddr. 
Lüneburg, Kr. Dannenberg, —* u. AG. Neu: 
baus a. E., 26. Lüneburg, P Neuhaus a. E., 


410 Ew., Oiprft 
Karjan, D ‚ bad. Kr. Waldshut, Amt u. AG, 
. Waldshut, P Beuggen, 570 Ew., 


Sädingen, L 
Tropffteinhöhle. 

Karöbah, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA. Lohr, AG. Gemünden i. Bay., 
Würzburg, P Höllrih, 525 Ew., kath. Pfarrt. 

starichau, Df. u. Kine, 

RB. Königäberg, Kr. u 
Bartenftein, P Friedland i. 
Amtsb. (A 9,5 Mt.) 

— Ritterg. ur 
ten, 26. Barten 
(A 16,5 Mt.) 


G. Friedland, L6. 
Dftpr., 150 Ew,, 


Kr. Raftenburg, AG. Bar: 
ein, P Korjden, 160 Gm. 


—— Df. u. Domäne, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Nimptih, LG. Schweid: 
nit, P Streblen i. Schl, 589 Ew., Umtäb., ev. 
Pfarrf. (A 33,5 u. 27 Mt.) 

Karihewiichlen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Hr. Niederung, AG. Kaulehmen, 


29. Tilfit, P Kaulehmen, an der Ruf, 270 Ew., 


Amtsb. (A 23 Mt. 
ſtarſchin, Di, 
Kr. u. AG. Grünber 

ftadt, 490 Em. 


od. Schleſien, RB. Liegnitz, 
9, 26. Glogau, P Unrub: 


Karichinfee, einer von den großen Seen an 
Kr. Ronit, | 


der obern Brabe in Weftpreußen, 
bei —— ganz von Bald umſchloſſen, 
4,5 km lang, über 2 km breit. 

"Kardorf, 'S., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Kr. Öuerfurt, AG. Nebra, LG. Naum: 
burg a. S., P Steigen, an der Unftrut, 600 Ew., 
ed. Pfarti (A 31 

ſtarſpach, Df., fh: Lothringen, Bezirk 
Obereljaß, Kr., Kant. u. AG. Altticch, vo. 
Mülhaufen i. Ei. ‚P Altkirch, an der Ill, 1210 
Ew., lath. iegelbrennerei. 

Karftädt, rod. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. — AG. Perleberg, LG. 
Neu:Ruppin, 144 km von Berlin, 320 Ew., 
PTE — Eifenb.). (A 14,5 Mt.) 
t:), Df., Medlenburg: Schwerin, AS. 
— 7 Schwerin, P Grabow i. M., 
437 Em. 

— Neu:), Df. daf., 433 Em. 

Karſtnitz (Bendiide), Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr, AUG. u. 28, Stolp, P Lupom, 
200 Ew., Amts, (A 10,5 Mt.) 

Karsjyn, Df., * Beftpreußen, RD. Ma: 
rienwerder, Kr, A G. u. VO. Konik, 16 km 
nordnordiveftl. von Gerät, 1000 Em., PT, 
Amtsb. (A 4 Mt.) 

Karthaus, Kreis, Prov. Weftpreußen, RB. 


—— 


559 


| 
| 


Rarvin 
von R. umfaßt den höcften Teil des Norddeut: 
ſchen Yandrüdens, hat im Durchſchnitt eine Höhe 


don 200 m und wird vom Radaunenfee geteilt. 


Im W. von demjelben erreicht das Gebiet in der 


' Quellregion der Leba, Budomina u. Stolpe ein: 
ı Höhe von 271 m (bei Moiszewätahutta); im D. 


Prod. Oftpreußen, | 


bietet die Karthäuſer Schweiz, jwiſchen 
Karthaus und den Schönberger Bergen (Turm: 
berg 331 m, f. d.), durch die Abwechſelung von 
Hügelland, Eeen und Waldungen hohe Reize 


Lo. (Bräfibentenböhr j. Ehmelno; Rönigshöhe, ſJ. 


Oſtritz). Hauptort: 

Karthaus in Weftpreußen, Fleden (226 m) 
daf., in Schöner Lage an 2 Seen, 34 km weſtl. v. 
E Danzig, 2179 Ew., davon 736 Evang., 1313 


Kath. u. 129 Juden; PT, Landratdamt, Amts: 


‚ländereien; das ehem. 





gericht, Amtsb., Oförft ‚ev. u. kath. "Viarrt,, 
Dampffägemüble, —— reizender Phi: 
lofophengang am "Rlofterfee, überrefte einer Ka⸗ 
pelle auf dem Spikberg (A I Mt). Der Ort 
war bis 1824 unbedeutend u. entwidelte ſich erft 
nad 1841 durd die Parzellierung der Klofter: 
KRartäuferklofter ward 
1370 geftiftet. 

— GStabtteil von Tiegniß. 

— Gut, Brov. Weftfalen, RB. Münflter, 
Kr. KRoesield, AG. Dülmen, LG. Münfter, P 
Dülmen, 100 Ew. ‚ chem. ein Kartäufertlofter. 

— AB. Trier, Weiler, Rheinprovinz, 
RB., Landtr., AG. u. 26. Trier, an der Mofel, 
7 km v. Trier, 120 Em., PTE (Linien Ko— 
blenz⸗Perl IMetz], Saarbruden- Trier u. Trier: 
Waſſerbillig der ircuß Staatseiſenb.), Klofter 
und Erziehungsanſtalt. 

ſtarthauſen in Weſtfalen (Ober-,Mittel-, 
Nieder-), 3 Kolonien, Prov. BWeftfalen, RB. 
Arnöberg, Kr. Altena, AG. Lüdenfheid, LG 
Hagen i. ®, zur Gem. Halver, 4 km v. E 
Shaltsmühle, 150 Ew., PT, Yabr. für Schau: 
feln, Spaten, Fakbänder ꝛc. 

Kart J rüll, Df., bayr. RB. — 
Bezirls G. Stadtambof, 26. u. P Re: 
genäburg, 565 Ew., Kreisirrenanftalt in der 
ehem. Benediktinerabtei. 

Sartlow, Ritterg., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. u. AG. Demmin, G. Greifswald, 
Fr dom, 200 Ew., Anmtsb., ev. Pfarrei. (A 
28,5 ) 

Kartichewo, Df. u. Ritterg., —— u. RB. 
Poſen, Kr. u. AG. Koſten, 88. Li ‚P ®ol: 
fowo, am Pruth, 420 Em. (A 13 ) 

Kartung, Df., bad. Kr., Umt u. AG. Baden, 
LG. Karlsruhe, P Sinzheim Amt Badeıı, 
ade Ew. 

——— „Ritterg., Prov. Bommern, RB. Stral: 
fund, Kr. Rügen, A . Bergen, 26. Greifswald, 
P Patzig, 290 Ew. (A 40 RE.) 

Karkow, Df. u. Ritterg., Prod. Branden: 


Danzig, hat auf 1398° qkm (25,54 OM.) 59,268 burg, RB. Potödam, Kr. Öftbavelland, AUG. 


(1819: 20,118) Emw., davon 15,771 Em., 43,073 Nauen, 2. Berlin II, P Buftermart, 


240 


Rath. u. 337 Juden (36,000 Polen; 42 (Ew. vuf | Em., Amtsb., ev. Pfarre. (A 16 Mt.) 


1 qkm) ; Bodenbenugung: 53,3 Proz. Ader u. Gärz | 
ten, 4,4 Wieſen, 16,0 Weiden, 18, 7 Proz.Holzungen 
(Reinertrag: ha 3, A5Mt ) Das Plateau 


| 


Karvin, Gut, Prov. Pommern, RB. Koslin, 
Fr. Kolberg:Körlin, AG. Körlin, LS. Köslin, 
P Körlin, 190 Ew., ev. Pfarr. (A ImMt) 


Rare — 560 — Kaſſel 


garwe, Df. u, 1. Ritterg,, Prov. o. Brandenburg, RB. Breslau, Kr. u. AG. Militfe, RE. bis, 
RB. Potsdam, Kr. Ruppin, G., P Militſch, 410 Ei. (A 7,5; Mt.) 
Neu:Ruppin, am öſtlichen fer des Ruppiner Kaſchaunen, Di., Prov. Araber; RP. 
Sees, 420 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 22 u. Königäberg, Kr., AG. u. LG. Braunsberg, P 
21 Mt); Geburtsort deö Generald v. Anefebed Frauendorf, 500° Ew. (A 5,5 Mt.) 
(1768—1848), des Urhebers des Trachenberger Kaſchütz (Groß-), Df. u. Ritterg., Prov. 
Kriegäplans von 1813 ' Shlefien, RP. Breslau, Kr. Mit, AG. 
Karwen, Df. u. Gut, Prov. Pommern, RP. — LG. öls, P Prausnig, 470 Em. 
Köslin, Kr., 8. u. 26. Stolp, P Midrow, (A 18 M 
550 Gw., dabei eine Glashütte an der Qupom. —— Df., Prov. Pommern, RB. Stet: 
(A 5 Mt) ‚tin, Ar. Ujedom:Wollin, AUG. Sminemünde, 
ſtarwenbruch, Koloniedorf, Prov. Weftpreu: 8 Stettin, an der Swine 11 km von E 
ben, RB. Danzig, Kr. Neuftadt i. Weftpr., AG. Swinemünde, 1247 Ew., PT, w. Pfarrf., Vieh⸗ 
Putzig i. Weftpr,, LG. Danzig, P Krodom, faſt zuct. (A 12 ME) 
an der Oſtſee, 1594 ı - iederländern ange: | Stäfede, Nitterg. daf., Kr. u. AG. Demmin, 
legt, 520 Ew. (A 5 Mt.) 26. Greifswald, P Demmin, 140 Em. (A 17 Mt.) 
Karweiee, Df. u. Nitterg., Prod. Branden: | Kaſekirchen, Di., Sadjien : Meinin en, Kt. 
burg, RB. Potädam, Ar. Cfthavelland, AG. Saalfeld, AG. Kamburg, LG. Rudolftadt, P 
SFehrbellin, LG. Neu: Ruppin, P Bebin: ft, 480 Schtölen, 138 Em., ev. Pfarrk. 
Ew., ev. Pfarrt. (A 18 u. 17 Mt.); dabei E ſtaſelow, Df. u. Gut, Prov. Pommern, RB. 
BehineR. an der PaulinenauesNeus:Ruppiner , Stettin, Kr. Random, AG. Pentun, LG. Stet: 
Eiſenb. tin, 34 km jüdjüdmweftl. v. Stettin, 460 Em., 
Karwinden, Df. u. Gut, Prov. Oftpreußen, PTE (Linie Berlin: Stargard : Danzig der 
RB. Königäberg, Kr. Pr. :Holland, AG. Mühl: Preuß. Staateifenb.), Amtsb. (A 27 Mt.) 
baufen i. Oftpr., LG. Braunsberg, P Schlo- Kaſel, Di. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
bitten, 300 Ew., Umtsb. (A 13 i RB. tantfurt, Kr. u. WG. Ludau, 26. Kott⸗ 
Karwi 5 Dr. u. nr: Prov. Pommern, bus, P Golfen, an der Berfte, 250 Em., Amtäb,, 
NB. Köslin, Kr. u. AG. Schlame, LG. Stolp, ev. Pfarrk. (A 12 ME.) 
9 km well. v. Schlame, 570 Ew., PTE (2km ı — Df., Nheinprovinz, RB., Landfr., AG. 
nordweſtl. an der Linie Berlin: Stargard: Danzig , u. LO. Trier, P Ruwer, an der Ruwer, 515 
der Preuß. Staatdeifenb.), Amtsb. (A 18 und | Ew., Weinbau, (A 14 Mt) 
19 Mt. Stafelow, Domäne, Prod. Brandenburg, RP. 
—— Ritterg.daf,, Kr, AG., 26. u. P Dram: Potsdam, Ar. Drenlau, AG. Brüffom, LG. 
burg, am Groß: Cübbefee, 220 Ew., Amtsb. | Prenzlau, P Lödnik, 120 Ew., Amtsb. (A 
Karzer, Gut, Prov. u. RB. Pofen, Kr. Krö: 17 Mt.) 
ben, AG. Ramitih, 26. Liffa, P Punik, 140 Rafelwih, Df., Reuß 4. L., AG. 26. u. 
Em. (A 14 M P Greiz, an der Weißen Eifer, 247 Ew., ©. 
ſtarzen RB reölau, Df, Prov. Schlefien, Pfarrk. 
RP. Breslau, Ar. u. AG. Nimptich, Lo. | ſtäſemark, —* Prod. Weſtpreußen, RB., 
Schweidnitz, 11km v.E I: 757 Ew., Landfr., AG. u. 26. Danzig, P Groß: Sünder, 
PT, ev. Pfarrt. (A 33 M "| unmeit” der Weichjel, 936 Ew., Amtöb., en. 
Raryenburg (roh; :), N u. Ritterg., Prov. | Pfarrt, (A 23 Mt.) 
Pommern, Köslin, Ar. u. AG. Bublik, | Kaſendorf, Tyleden, bayr. RB. Oberfranten, 
26. Köslin, P Balbenburg, 370 Em., Amtsb., | Bezirtsll. Kulmbach, AG. Ihumau, 26. Bai: 
ev, —— (A 3 Mtk. reuth, am Jura, 4 km v. Thurnau, 610 Em, 
Karzig, Di. u. Domäne, Prov. Branden: | P, ev. Pfarrt., Bierbrauerei, rg 
burg, *. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Ber: Rafimir, Df. u. Gut, Prop, Schleſien, RB 
lin en, v8. Landäberg a. W., 6 km weftnord: | Oppeln, fr. u, AUG. Leobihüß, ve. Ratiber, 
well. v. Breitebruch, 23 km dv. E Landäberg | P Oberglogau, 560 Ew., tath. Part. (A 35 Mt) 
a.@., 1170 Gm., P, Amtsb,, OFöoͤrſt. im ehem. —— Domäne, Prov. Pommern, 
Jagdichloß (A 9, su. 12 Mt) AS. u. 26. Köslin, P Röslin, 170 
— (9 oben:), Df. u. Ritterg. daf., Fr. u. Ew. hen. rn F Biſchofs Kaſimit IX. v. 
AG. ir LG. Landiberg a. W., P Rammin. (A 30 M 
Trriedeberg i 290 Em., ev. Pfarrt. (A| SKafimirdhof, D daf., RB. Köslin, Kr. n. 
13,5 Mt.) AG. Bublik, G Röslın, P Baldenburg, 300 
Karyin RB. Köslin, Df., Prov. Pommern, | Ew., Amtsb. (A 2,5 Di) 
RB. Köslin, Ar. Schlawe, US, Rügenwalde, | Kafing, Df., bayr. B. Oberbayern, Be: 
v8. — in hügeliger Gegend, Il km nord: zirtsA. u. AG. Ingolftadt, LG. Gichftätt, P 
öftl. von E Rügenwalde, 210 Ew., PT. (A | Oberdolling, 430 Ew., tath. Pfarre. 
16 Dt.) Kafleedorf, Di., Vrov. Schleswig: Holftein, 
— Ritterg. daf., Ar. u. AG. Bublik, LE. | Kr. Oldenburg, AS, Neuftadt i. 0, 26. Kiel, 
KRöslin, P Brüdentrug, in waldreicher Gegend, | P Schönmalde i. Holft., 460 
290 Em., Amtsb. (A 5 ME.) \  Kaflel, Regierungäbesirt. in der Prov. 
KRajame, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, | Hefjen:Naffau, meiftens Bergland von geringer 























— m 


Alazien » Allee 
Altſtadt 
Am Wall 
Artillerie ⸗· Kaſerne 
— ⸗Straße 
— + Wagenhaus 
Aue» Thor 
Auf der Terraſſe 
Auguft » Straße 


Bahnhof 
Bahnhofs » Platz 
Bahnhofs · Strafe 
Bahnhof, Unter dem 
Bellevue, Schloß 
Bellevue » Straße 
Bildergalerie 
Bismard» Straße 
Bleihen. Weg nad) den 
Bonifacius» Gaffe 
Bowlinggreen 
Bremer Straße 
Brint 
Brücen · Straße 
Brüderkirche 


Chriſtoph · Straße 
Clemens + Straße 


Dielenhaus, Weg nad) 
de 


m 
Dorotheen » Strafe 
Draht» Brüde 
Drufel» Gafje 
Drujel» Graben 
Druſel⸗Platz 


Enten · Gaſſe 

Gifig- Gaſſe 

Exerjierplatz der Kriegs⸗ 
idjule 


Fiſch » Gaſſe 
Fliegen⸗ Gaſſe 
Frankfurter Straße 
— Thor 
Franzöſiſche Kirche 
Friedrich II., Dentmal | 
Friedrich- Wilhelms Pat; 
Friedrichs⸗Platz 
Friedrichs + Straße 
— Stleine 


mn — — — — nn 


Fünffenſter⸗ Straße 
Fürjiendof 


2 n = 





Garde du Korps» Plat; 
Garniſon » Kirche 

— Un der 
Gasfabrit 
Georgen» Strafe 
Gerichtsgefängnis 
Sewerbemufeum 
Gewerbeſchule 
Giesberg - Straße 
Gnaden » Gaſſe 
Graben, Der 
Grimm + Straße 
Grüner Weg, Unterer 
Gymnafium 


Halle ⸗- Kaſſeler Güter: 
bahnhof 
dwig · Straße 

Henſchelſche Maſchinen⸗ 
fabril 


Henſchel · Straße 
Hermann» Straße 
Hinter dem altenZotenhof 
Hoftheater 
Hohenzollern» Straße 
Hohes Thor 
Holländiſche Etraße 
Holländiiches Thor 
Holzmarft 
Holzſchlag Damm 
Humboldt» Etraße 


Yäger Straße 
Yordan » Strafe 
—— Olnter 


— Gaſſe 
Iuſtiz · Gebäude 


Karla » Aue 
Karla» Plak 
ſtarls⸗Straße, Obere 

— Untere 
Startäufer» Straße 
Kaſernen · Etrafe 
Kaftell 
Kaitnals » Gaſſe 
ſatholiſche Kirche 
Stavallerie » Staferne 
Ketten » Gaſſe 
Kirh- Platz 
stlofter, Bor dem 
Kölnische Allee 

— Strafe 
Stolonnade 
Kommandantur 
Königs» Plat 
Königs » Straße 
Obere 

— Untere 
Königs =» Thor 
Streditbant, Landes⸗ 


vw 








Kreuz» Etrafe 
ſtriegs ſchule 
ſtrug » Gaſſe 
ſtunſthaus 


Landesbibliothel 
Landes⸗Kreditbank 
Leipziger Straße, Alte 
— Neue 

Leipziger Thor 

toge 

Lutheriſche Kirche 
Lyceum 


Magazin » Strafe 
Marft 





Marftall, Hinter dem 
Marftäller- Plat 
Martinskirche, Sanft 
Martins» Platb 
Mauer» Strafe 
Maulbeerplantage 
Meßhaus 
Meß ⸗Platz 
Mittel ⸗Gaſſe 
Moltte · Strafe 
Möndeberger Strafe 
Diontierungs » Gebäude 
Mühlen» Gajfe, Obere 
— Untere 





Mujeums » Straße 


Neuftadt, Obere 
— Untere 
Neuftädter Kirche, Untere 


Ober» Präfidium 
Oberfte Gafie 
Objervatorium 
Orangerie 
Orlcans Strafe 


Palais 

Part: Etraße 
Pferdemarkt 
Philoſophenweg 
Polizei 
Pomerangen » Gaffe 


oftamt 
Proviant» Amt 
Rathaus 
Realſchule 
Regierungsgebãude 
Renthof, Am 


Rondel 
Rondel» Straße 


— — — — 


— — sñ* 


Namen⸗ ⸗Regiſter zum Plan von Kaſſel. 





Rofen- Strafe, Große 
— Aleine 


Sad, Im 


Saljthor Strafe 
Sand » Werr 


Sedan · Strafe 
Seilerweg, Erſter 


Schäfer⸗Gaſſe, Obere 
— Untere 
Schloß, Vor dem 
Schomburg · Strafe 
Schul · Straße 
Spohr · Weg 
Ständehaus 
Stände» Plak 
Steinfhlag- Damm 
Steinweg 
Stern» Straße 
Stodhaus 


Synagoge 
Telegraph 


Terraffe, Auf der 


Thalia » Theater 


Theater: Plah 
Töchterſchule, Höhere 
Töpfen ⸗M arkt 
Totenhof, Alter 

— Hinter dem Alten 
Tränlke⸗ Pforte 


Ulmer Straße 


Viltoria » Boulevard 
Viktoria » Straße 
Vinzenz · Strafe 
Vor dem Kloſter 
Vorſchlag ⸗ Damm 


Waiſenhaus 
Waiſenhaus⸗Sir., Obere 
— Untere 
Wall, Am 
Wall» Straße 
ns nad) den Bleidhen 
ein . 


Weinberg « Strafe 

Weißenburger Straße 

Weißer Hof 

Wejer- Straße 

Weſer Thor 

Wildemanns » Gaffe 

Wilhelmshöher Aller, 
Neue 

— Strafe, Alte 


— Thor 
Wilhelms » Straße 
Molfhager Straße 
Wolfs ſchlucht 
Wörth · Straße 


Zeughaus 
Biegen » Gaffe 


wo or 
= 





9 Ira 
.0 vo wo, Ay 
—JJ | 
Urs, — 


* J —— 
IA 
oT „g 
“ Yr 
* 





ed by Google 


— 








Digitizedi@y Google 





Kaſſel 


Höbe, dad vorzugsweiſe aus Buntſandſtein be— 
ſteht, durchbrochen von zahlreichen vulkaniſchen 
Maſſen (Rhön, Habichtswald ꝛc.); fruchibare 
Gebiete ſind an der Werra, Schwalm und am 
Main. Die Hauptflüffe find Weſer, Werra, 
Sue, Eder, Main, Kinzig und Lahn. Der 
er zählt auf 10,126 qkm (183,14 
) 822,951 &w., davon 665,276 Gvang,, 
136,634 Rath. und 19,142 Juden (82 Em. auf 
1 qkm), und zerfällt in die 23 Kreiſe Eid: 
wege, Frankenberg, Fritzlar, Fulda, Gelnhaufen, 
Geräfeld, ne Heräfeld,, Hofgeismar, — 
berg, Hünfeld, Stadt: und Land-K. Kirchhain, 
Marburg, Melfungen, Rinteln, Rotenburg, 
Schlüchtern, Schmaltalden, Witenhaufen, Bolt, 
bagen und Ziegenhain , von denen Rinteln und 
Echmaltalden vom Hauptteil getrennt liegen 
erfterer unterhalb an der Weſer, letzterer auf 
dem Thüringer Wald. Bodenbenußung: 40,6 
Proz. Ader u. Gärten, 12,0 Wieſen, 4,5 Bei: 
den, 39,2 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 15, 
A u. Gärten 22 Mt.) 


ſtaſſel, Hauptftadt der Prov. Hefien:Naffau | 


und Stadtfreis (156 m) daf., in fruchtba— 
rer Gegend an der fulda (135 m), in einem 
weiten Thalbeden, das im W. vom Habidht3: 
wald, im N. vom Reinhardswald und im O. 
von der Söhre begrenzt wird, 316 km v. Berlin, 
200 dv. Frankfurt aM. und 166 km dv. Hanno: 
ver, 58, (1834: 27,302) Ew., davon 51,440 


Evang., 4969 Kath. und 1756 Juden; Stab 


des 11. Armeelorps, der 22. Divifion, der 48. 
u. 44. Inf.=, der 22. Rav.= u. der 11. Fyeldartille: 
rie= Brigade, 2 Bat. Nr. 83, 3 E3t, Huf. Nr. 
14, Train= Bat. Nr. 11, Artillerie, 1 Bat. 


Landw. Nr. 83, 1 Bat. dv. 2. Garde-Gren.:Qandiw.: 


Reg; PTE (Linien Hannoversf., K8.:Mar: 


burg-Frankfurt a. M., BebrasK.:Scherfede und | 


K.⸗Waldkappel der Preuß. Staatseifenb.), Reichs: 
banfftelle, Qandestreditlaffe, Kredit, Vorſchuß— 
verein, Oberpräfidium, Oberlandes:, Land-, 
Schwur- u. Amtögeriht, Provinzial: Steuer: 
direltion, Ober: Poftdireltion, 3 Eifenbahnbe: 
trieb3ämter, Landratsamt für Land⸗K., Forft: 
injpeltion, Hauptfteueramt, Bergrevier, General: 
Kommiffion zur Ablöſung von Gervituten, 

andeläfammer; 6 reform. Pfarrk. (Martins: 


fire aus dem 14. u. 15 Jahrh. mit dem Grab: 


mal des Yandgrafen Philipp des Großmütigen, 
die Altftädter Kirche v. 1262, die Ober-Reuftädter 
Kirche dv. 1698—1710), 1 luth. v. 1738 und 1 
tath. Pfarrk. v. 1781, 2 Synagogen; Gymna⸗— 
fium, Realgymnafium, Realihule, Gewerbez, 


Kriegsſchule, jüd. Lehrerfeminar, Alademie der | 


bildenden Künſte, Fachſchule für Mädchen, Zei: 


chenſchule, Gewerbemufeum, Landesbibliothet ı 
v, 135,000 Bon., ausgezeichnete Gemäldegalerie, 


Theater, Waifenhäufer, Strafanftalt, Verein für 
Kind: Geſchichte und Landeskunde ıc. K. eine 
der jhönften Städte in Deutſchland, hat freund— 
liche Straßen und hübſche Häufer, ganz befonder3 
in den neuen Stadtteilen im ®. u. SW,, die fid) 
unausgejeht vergröhern (die Friedrich-Wilhelms⸗, 
Königs: u. Bellevueftraße). Hervorragende Pläbe 
Geogt. Lexikon von Deutſchland. 


561 


Kaſſieck 


ſind der Friedrichsplatz mit der Marmorſtatue des 
Pandgrafen Friedrich II, der Karlsplatz mit der 
Marmorftatue des Landgrafen Karl, der Wil: 
helmsplatz ꝛc. Unter den Gebäuden find noch 
zu erwähnen das ehem. kurfürftl. Reſidenzſchloß 
am Friedrichsplatz v. 1769 u. 1821, das Mu: 
ſeum mit der Bibliothet und Sammlungen, das 
Rathaus v. 1770, das Schloß Bellevue (einft 
ı Refidenz des Königs Hieronymus), die große 
Drangerie in dem Aueparf an der Fulda (mo 
die Maskeraden und Hofbälle zur weſtfäliſchen 
Zeit abgehalten wurden) x. Hübſche Anlagen 
und Grabmäler auf dem Alten (Geſchichtſchrei— 
ber Johannes v. Müller, geft. 1809) und Neuen 
Kirchhof (Komponift Spohr). Induftrie und 
Handel befinden fi in fteigendem Aufihwung. 
3 gibt Gifengiehereien und Mafchinenfabr. 
(Henjchel mit 1200 Arbeitern), Tyabr. in Gold: 
und Silberwaren, in mathematischen, dirur: 
giihen und phufitalifhen (Breithaupt) ſowie 
in mufifaliihen Inftrumenten (Pianofortes), 
in Eifenbahnwagen, Spiels und Thonwaren, 
Porzellan, Tabat und — Handſchuhen, 
Krinolinen, Ultramarin, Leinenzeug, Segeltuch, 
Neſſel, Faßwaren ꝛc., viele Buch: und Kunft: 
bandlungen, 2 Meffen, einen bedeutenden Gar: 
tenbau, Handelsgärtnereien ꝛc. (A u. Gärten 
5IME) K. heikt in einer Urkunde Konrads 1. 
von 913 Ghaffala. Unter dem Landgrafen 
Heinrih I. wurde K. Reſidenz; Philipp der 
Großmütige lich es befeitigen, die Feſtungs— 
werte wurden aber, nadhdem K. 1. Nov. 1762 
den Franzoſen entriffen war, befeitigt. Bon 
1807—13 mar es die Hauptftadt des Königreichs 
Weſtfalen (Hieronymus). 1866 fiel es mit dem 
Kurfürftentum Heffen an Preußen. — Der Be: 
zirt des Oberlandesgeriht3 in KR. umfaßt 
den Regierungsbezirk K. mit einigen Ausnahmen 
und Walded; 3 Landgerichte: Fulda, rer 
und K. ZumLandgeridt in K. gehören die 34 
| Amtsgerichte Ir Abterode, Allendorf, Aroljen, 
Biſchhauſen, Eſchwege, Felsberg, Friedewald, 
Fritzlar, Grebenſtein, Großalmerode, Gudens— 
berg, Pakt, Gofgeismar, Karlshafen, R., 
Korbach, Lichtenau, Melfungen, Naumburg i. 9., 
ı Nentershaufen, Netra, Niederaula, Niedermwils 
dungen, Oberlaufungen, Rotenburg, Schentlengs: 
feld, Sontra, Spangenberg, Bederhagen, Boll: 
marjen, Wannfried, Witenhaufen, Wolfhagen 
und Bank 
Kaflel, Landkreis daſ, RB. Kaſſel, an der 
Fulda, mit dem Habichtswald, der Söhre und 
dem Raufunger Wald, zählt auf 405 qkm (7,35 
DOM.) 43,937 (1834: 33,309) Ew., davon 655 
Kath. und 274 Juden (108 Em. auf 1 qkın); 
Bodenbenukung (mit der Stadt R.): 43,2 Pros. 
Ader u. Gärten, 12,8 Wiefen, 3,0 Weiden, 33,9 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 20, A und 
' Gärten 28 Mt.). Qandratsamt in Kaffel. 
— fir. Gelnhanien, Di. daf., Kr. Geln- 
' haufen, AG. Orb, LG. Hanau, 9 km von E 
Gelnbaufen, 959 Em., P, Ofrörft., fath. Pfartt. 
Kalfied, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG, Gardelegen, LG. Stendal, P 
3b 











Kaffigfehmen 


Eindfledt, ‚420 Ei, Amtsb,, e ev. Parrt,,: Hopfen: | 
bau. (A 9 Mt.) 

Kalfigtehmen, Ritterg., Prod. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Ar. Ragnit, AG. Wiſchwill, 
L6. Zufit, P Schmalleningten, an der Memel, 
150 mw. (A 8, Wiefen 41 Mt. 

Kaflow, Lehngut, Medlenburg : Schwerin, 
AG. Schwaan, LG. Roftod, P Bükom, 130 Em. 

Kafiuben , Refte derjelben befinden fi in 
Pommern, RB. Köslin, Kr. Stolp, in einigen 
Dörfern in der Gegend des Gardenfhen und 
Lebafees (Glowik), im ganzen etwa 300 Ber: 
fonen. Oftmals bezeichnet man mit dem Ra: 
men K. auch die Polen in den weſtpreußiſchen 
Kreifen Karthaus und Neuftadt (f. Polen). 

Kafluben, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Ar. u. AG. Stallupönen, LG. Infter: | bh 
burg, P Zratehnen, 180 Em. (A 13 Mt.) 

Kafiubenland, uriprünglih das Land zwi: 
ihen Weichſel und Perfante, alfo der Zeil von 





Weftpreußen weſtl. dv. der Weichfel (mit Aus: | 
nahme der ſtreiſe Flatow und —— Krone) und 


der größere Teil des Regierungsbezirks Köslin. 

Kaftaunen, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Niederung, AG. Rautehmen, 
LG. Tilfit, P Sedenburg, 519 Em. (Biefen | 


32 Mt.) 

BAT * Mainz, St., heſſ. Prov. Rhein: 
befien, Kr., AG. u. LG. Mainz, r. am Rhein | 
und Atom ‚gegenüber (Schiffbrüde) und wenig 
nördl. d. der Mündung des Mains, als Tyeftung 
zu =. gehörig, 6618 (1816: 1742) Em., 
davon 1798 Evang. 4712 Rath. u. 64 uden ; | 


PTE (Linie fyrantfurt a. M.: ee | 


der Preuß. Staatseifenb.), Boltsbant, kath 
Pfarrk., Metallgieherei u. : Dreberei, Zement: 


fabr., Holzhandel. 

—.df, ae ke u. Landfr. — 
AG. Hermesleil rier, P Oben een 
an der Prims, 776 Emw., iaib. PMarrt., Eifen: 
— (A 706 Mt.) 

Df. daf., Kr. u. AUG. Saarburg, LG. 
Trier, P Freudenburg RB. Trier, auf hohem 
Feiſen unweit der Saar, 320 Ew., Tath, Pfarrt. 


562 


— Katharinau 

„saher. Fleden, Rheinprovinz, RB. Köln, 

AS. Bergheim, 26. Köln, P Bedbura 
— Be Grit, 530 Ew,, Bürgerm., lath. Bart 
(A 68 Mt.) 

Kaftl in der Oberpfalz, Fleden (432 m), 
bayr. RB. — Bezirks A. Neumarkt i 
Oberpf., 2. Amberg, an der Lauterach, 17 
km v. E Amberg, 23 km v. E Reumarlt i 
Oberpf., 856 Em., PT, Amtsgericht, tath. 
—— ehem. Benediktinerflofter mit Grabmal 

Feldhauptmanns Schweppermann, Schlok, 
Hovfe enbau, Wafferleitung. 
Df. dal. BezirlsA. u. AG. Kemmnatb, 
28. Weiden, P Remnath, 350 Em., fatb. Piarrt. 

Kaftorf, Dr. u. Gut, Prov. Sleswig: Hol: 

ve * * zogtum Lauenburg, AG. Stein: 
Itona, P Steinho "220 Em. 

— — Medienburg : Schwerin, AG. 
Stavenhagen, 26. Güſtrow, P Stavenhagen, 
270 Ew., ev. Pfarrt. 

Kaftrop, leden, aud Stadt (60 m al . 
Weſtfalen, . Arnöberg, Landkr. u. L 
mund, 17 km v. Dortmund, 2782 Ew., davon 
749 Evang., 1921 Rath. u. 112 Juden; PTE 
(E 3 km nördl. an der Linie Berlin:annover: 
Köln, E bei der Stadt an der Linie Stertrade: 
| Rubrort der Preuß. Staatseifenb.), Amtöge: 
| richt, Amt, ev. und kath. Pfarrt, Eifengieherei 

u. Mafcinenfabr., Dampimahlmüblen, Gerberei 

tegelbrennerei, Steintoblenzehe Grin(A3, 5 

1); nabebei die Güterftation Ke— Pöpping: 
baufen an der Linie Welver : Stertrade der 
| Preuß. —— 

— (Ober:), Df. daf., P Kaſtrop, 800 Em. 
(A 39 Mt. 

Kaftrup, Df., Prov. Schleswi rer Kr. 
Hadersleben, AG. Rödding, LG. Trlensburg, 
Prov. Weftpreußen, RB 


P Gramm, 507 Ew. 
Kasjczorred, Df. 
Marienwerder, Kra AS. u. 26. Thorn, P &eis 
bitſch, 230 Em. tath. Pfarre. (A5 — 
ſta * Di, Prov. Helfen: er 
AG, Homberg RB. Kafl., 
Mainz, P Gomberg RB. Kaſſ., 480 Em., ev. 


i 








Kaflel, 


(A 12 Mt); Stapelle hart am Thalrand mit Pr 


den Gebeinen des Königs Johann von Böhmen | 


(geft. 1346 in der Schlacht bei Crecy). 

—— in Unterfranten, leden, bayr. RB. 
Unterfranten, BezirtsN. Gerolzbofen, AG. Wie 
ſentheid, LG. Wür burg, am Steigerwald, 16 
km vd. E Marlt: Bibart, 612 Ew., PT, ev. 
Pfarrk., Schloß, Obft: u. Weinbau, Standes: 
herrſchaft der Grafen v. 8; dabei Rettungshaus 
Trautberg. 

Kaftellaun, Trleden (405 m), Rheinprovinz, 
RB. Koblenz, Kr. Simmern, 26. Koblenz, 28 
kın v. E Boppard, 24 v. E Treis, 32 km v. 
E Bullan, 1301 Ew., PT, Kreditverein, Amts 

ericht, OFoörſt. DIE ev. u. kath. Pfarre. 
Simultantirde). (A 18 Mt.) 

Kaften, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirksA. u. AG. Miesbah, LG. München II, 
P Miesbach, an der Shlierad, 156 Ew., Be: 
mentfabr. 


Kaßnevitz. Df., Prov. Pommern, RB. Stral: 
' fund, Kr. Rügen, as. Bergen, 26. Greifäwal, 

P Butbus, 420 Emw., Amtöb., ev. Pfarrk. 

Katelbogen, Lehngut, Medienburg:S chwerin, 
AG. Bütom, LG. Güftrom, P Bükom, 190 Em, 

große Hünengräber. 

ſtaterbow, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. u. 9. 
Neu:Ruppin, P Rägelin, 340 Em., ev. Pfarrt. 
(A 17 u. 11 Mt. 

Katernberg, Df., Rheinprovinz, RB. Düflel: 
dorf, Yandfr., Ag. u. 26. Efien, 4239 Gm., 
davon 1795 Evang, u. 2433 Ratb.; 'PTE (Linie 

Eſſen-Winterswyt der Preuß. Staatseifenb.), 
'ev. Pfarrt., Steintoblenzehen Zollverein und 
Dahlbuſch, Da iegeiei (A 34 Mt.) 

Statharina, Steintoblenzehe zur Gem. Ruda 








| in Oberichlefien. 


Katharinau, Df., Sahjen: Meiningen, Ar. 


Katharinenheerd 
u. AG. Saalfeld, 28. Rudolftadt, P dt, P Saalfeld 
a. Saale, 145 Ew., ev. Piarrt. 

Ratharinenheerb, Df., Prov. Schledwig:Holz | 
ftein, Sr. Eiderftedt, As. Garding, LE. Flene: 
burg, am ditlihen Ende des Gardinger Bun 
Eee 8 km v. E Tönning, 240 Ew., P, ew. 

Katharinenhof, Jagdſchloß zu — 
württ. Nedarkreis, Ober A. u. AUG. Backnang, 
LG. Heilbronn, pP * 

fa harinenrieth, Irov. Sachſen, RB. 
Merjeburg, Kr. Fe AG. Artern, 
ve. Nordbaufen, 1: 

Em., ev. Pfarr. (A 

Käthen, Df. u. Riten ei, RB. Ma — 
burg, ſer. u. AG. oo. en, 26. Stendal, 
Vinzelberg, 300 Em., farrt. (A 13 Mt.) 

Fat —* Df. u. Gittern Prov. Branden: 
burg, B. Frankfurt, Kr., AG., 26. u. P Kott: 
bus, 270 Gm., — des Schoningſchen Stif⸗ 
—*8 (A EM 

Katholiſch⸗ — Df., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Trebnit, 268. Dls, 
12 km v. E Militie, a Ew., PT, OF rft., 


Eagemäbten. 
Katholiſch⸗ — Df. daſ. RB. Lieg⸗ 
=. Kr. u. Yauban, 26. Görliß, 7 km v. 


E Sauban und Heidegeräderf ‚ 1895 Gm., PT, 
tath. Pfarrk. (A 17 Mi.); Treffen 23. Nov. 1745. 

Kathrinhagen, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Kaffel, Kr. Rinteln, AG. Oberntirchen, 


6. Hannover, P Rehren, 653 Ew., ev, | 


Kating, Di., Prov. Schleswig: Holftein, Kr 
Giderftedt, AG. Tönning, LG. Tlensbur P 
Tönning, an der Eider, 350 Emw., ev. Bharrt. 9 

Katingfiel, Hafenort” zum vorigen, an der 


Mündung des Kanals von er in die Eider, | 


25 Em., Nebenzollamt I, kleiner Hafen. 

Katlow, Df., Prov. Pommern, RP. Köslin, 
Kr. u. AG. Bütom, LG. Stolp, P Borntuchen, 
537 Ew., Amtsb. (A 7 Mt.) 


Katlenburg, Domäne u. an! (127 m), 


Prov. Hannover, Landdr. Hildesheim, ſer, Amt 
u. AG. Ofterode a. H., 26. Göttingen, 9 km 
füdöftl, v. Northeim, 90 Ew., PTE (Linie 


Soeft :NRordhaufen der Preuß. Staatseifend.), Ge: | 


richtstag, ev. Plarrk., Schloß; alter Grafenfit 


bis 1107, dann bis 1532 Klofter; gleihnam. 


OFöorſt. in Lindau. 

FKatrinlaufen, Domäne, Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Ar., AG. u. LG. Initerburg, 
P Rorlitten, am Pregelthal, 100 Ew. (A 16,5 Mt.) 

Rutichanomo, Df. u. Gut, Prov. u. RB. 

Pofen, Kr. u. AG. Wreſchen, 26. Gneſen, P 
Wreichen 593 Em., kath. Dfarrt. (A 12,5 Mt.) 

ſtatſcher, St. (234 m), Prov. Schlefien, RP. 


Oppeln, Kr. Leobihük, LG. Ratibor, an der | 


Troja, 7 km öftl. v. E Groß: velerwih, 3860 
ach 1279) Ew., davon 74 Evang. und 179 
uden; PT, Saihgeriit, 2 lath. Kirchen, Ho— 
ſpital Schio Lein- u. Plüfchweberci, 
Gipslager; L. nebft Diſtritt ſt., noch heute 
um Erzbisnmm Olmütz, gehörte" früher zum 
Fürflentum Zeichen, kam 1554 an das Erzbis: 


— 563 — 


| 930 Ew., PT, 
2. an der Helme, 310, 


Kattowitz 





—* Olmüt und wird noch gegenwärtig als 


Preußifh: Mähren betrachtet. 

ſtatſcher Meu-), Df., Brov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr. Leobſchuh, AG. Katjder, 2 LG. Rati- 
bor, P Katſcher, 720 Ew. 


„get —** Prov. u. RB. Poſen, Ar. u. 
- NY 28. Meferig, P Birfe, 525 
w. 


Rattenau, Ir, u. Gut, Prov. Oftpreußen, 
RP. Gumbinnen, Kr. u. AG. Stallupönen, 
2. Infterburg, 6 km nördl. v. E Tratehnen. 
int3b,, ev. Pfarrk. (A 10u.13 Mt.) 

— (At :), Gut daf., füdl. v. vorigem, 260 
Ew., Amtsb., Remontedepot. (A 13 Mt.) 

Kattenberg, Weiler, Prov. Schleswig: Hol: 
P | fin, fr. O penburg, AG. Reuftadt i. Holft., 
86. ſeiel P Cismar, Oförft. Revier Gismar). 

Kattenbühl, Forftbaus, tod, Hannover, 
Landdr. Hildeshe eim, Kr, Göttinge en, Amt u. 
AG. Münden, 26. Göttin en, P ann. Mün: 
den, Anftalt für künſtliche Kikhzudt; gleichnam. 
ie}; Förft. i n Münden. 

attened, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Mayen, AG. Münftermaifeld, 26. Koblenz, 
Fr Hatjenport, 21 km v. Koblenz, 230 Ew., E 
(Linie Koblenz: Perl [Meb] der Freuf,. Staats: 


eifenb.). 
., bayr. RB. Mittel: 





ſtattenhochſtadt, at 
franten, BezirfsA. Wei enburg, AG. Ellingen, 
VG. Eihflätt, P Weißenburg a. Sand, 170 Ew., 
ed. —— 

Kattenhofen, Fleden und Kantonshauptort, 
Elſaß-Lothringen, 4 Lothringen, Kr. u. 
AG. Diedenhofen, LG. Meb, unweit der Mofel, 

9kmv. E Diedenhofen, 3 km v. E fönigs: 
madern, 936 Ew., PT, kath. Piarrt. 

Kattenftedt, Df., Braunfchweig, Kr. u. AG. 
Blankenburg, 26. Braunfchmeig, P Blanten: 
burg a. Harz, 657 Em., ev. Pfarrt 

Kattenftroth, Bauerich., tod. BWeftfalen, 
RB. Minden, Kr. Wiedenbrüd, AG. Gütersloh, 
26. Bielefeld, P Gütersloh, zur Gem. Reden: 
berg, 1047 Em. 

Kattenvenne, Bauerſch. daf., RB. Münfter, 
Kr. u. AG. Tedlenburg, LO. Miünfter, P Lienen, 
8 kın v. Lengerich, 564 Ew., TE (Linie Ham: 
burg: Köln der Preuß. Staniseifenb)) 

Katterfeld, Df., Sahjen=: Gotha, Landrats A. 
Waltershauſen, AS, Zenneberg, 26. Gotha, P 
Georgenthal, 823 Em., bedeutender Handel mit 
Wald: und Grasjamen. 

Kattern, Df. u. 2 Rittergüter (125 m), Prov, 
Schleſien, RB., Landir., AG. u. LG. Breslau, 
10 km v. "Breslau, 800 Ew., PTE (Linie Bres- 
(au: Oswiecim der — Eiſenb.), lath. 
Pfarrt. (A 23—31 Mt) 

Kattowih, Kreis, ER Shhlefien, RB. Op: 
veln, im Ge jet des Oberjchlefi —— Steintohlen: 
gebirges, zählt auf 186 qkm (3,3» DOM.) 96,416 
Ew., davon 6787 Evang., 85, 709 Kath. u. 3900 
Juden (70,000 Polen; 518 Ew. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 47,7 Proz. Ader u. Gärten, 
6,2 Wiefen, 3,9 Weiden, 30,4 Pros. Holzungen 
| (Reinertrag: ha 9, A 10,5 Mt.). Hauptort: 

36* 











Kattowitz 


564 


= Kaub 





gattowitz in Oberſchleſien, St. (272 m), | Bober und Oder (Steinau) in Shlefien; auf 


rov. Schleſien, RB. Oppeln, Kr. Kattowitz, 
G. Beuthen, am Zalenzer Wafler, 187 km 
von Breslau, 10 km von Myslowik, 12,623 
(1852: 1990) Ew., davon 2215 Fvang., 8809 
Kath. u. 1597 Juden (5000 Pole); PTE (Li: 
nien Breslau-Oswiecim, R.:Soßnomice u. .: 
Nendza der Oberſchleſ. Eifenb.), Landratsamt, 
Amtsgeriht, ifenbahnbetriebsamt, Bergre— 
vier, ed, u. fath. Pfarrk., fimult, Gumnaftum, 


Krankenhaus; Gifenbahnwertftätte, Eiſenwerke 
Marthahütte (Stab, Grob: u. Feineiſen) und 


Jakobshütte (Eiſengießerei), ——— 
ſtalt, Zintwer! Emmahütie, Fabr. für Ra: 


Maſchinen, Wagenachſen, Drabtfeile, Eiſen- 


waren, Stiefeleiſen, eiſerne Haus: u. Küchenge⸗ 
räte, Glas, Knochenmehl xc., Dampfmahlmühle, 


Dampffägemühlen, Kohlenzechen, Gasanſtalt, 


Waſſerl 


FA KR. ift Stadt feit 1865. 
(Schloß-), Df. beim vorigen, 260 Ew., 
Amtsb 


Kattun, Df. u. Ritterg., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, fr. u. AG. Deutſch-Krone, 
26. u. P Schneidemühl, 460 Ew. (A 11,5 Mt.) 

ſtatz (Groß-), Df. daſ., RB. Danzig, Ar. 
Neuftadt 1. W., AUG. Zoppot, LG. zur: P 
Klein:Kak, 858 Ew., Amtsb., fath. Pfarrf. (A 
6 Mt) . 

— (Rlein:), f. Klein-Rat. 

Katzbach, I. Nebenfluk der Oder in Schleſien, 
entipringt auf dem Bleiberg im Kakbachgebirge, 
fließt an Piegni vorbei und mündet unmeit 
Leubus; fie ni 98 km lang, bei Ketſchdorf 451 
und an der Mündung 94 m ü. M 
r. die Wütende Neike und I. die Schnelle Deichfel. 

ſtatzbachgebirge, der Teil des Schleſiſchen 
Gebirged, der an der Katzbach ſich nordwärts 


in die Ebene hinein erftredt; im NO. bezeichnen . | 


die Jauerfhen Berge den Abfall zur Ebene. 
Am Urfprung der Kaktzbach ift der Bleiberg 
(682 m); höher ift die Gegend zwiſchen ftupfer: 
berg und Schönau, wofelbf an der Katzbach das 
dur feine Stein: und Marmorbrüde, feine 
VPorphyrmaſſen und Steinklüfte merkwürdige 
Kauffunger Gebirge. Hier liegen die Höhen | 


und empfängt 


‚ihm die Berge von Waldau, Dalkau und Herms— 
dorf, teilieihe über 200 m hoch. Im N., durd 
das Thal der Ochel geſchieden, ift der Grün: 
berger Landrüden, gleichfalls bis 200 m 


anfteigend. 

Raheneinbogen, Trleden, Prov. Heffen:Naffau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt Naftätten, 
LG. Wiesbaden, am Dörsbach, 7 km dv. E Zell: 
haus, 27 km v. E Sanft Goardhaufen, 1132 
Ew., PT, Amtögeridt, OFörſt. Eiſen- und 
Braunfteingr.; das alte Bergichloß mar Stamm: 
| burg der 1479 ausgeftorbenen Grafen von R. 

ſtatzenfurt, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. Wetzlar, AG. Ehringshauſen, 2G. Limburg 
a. Lahn, P Ehringshauſen Ser. Wetzlar, an der 
Dill, 724 Ew., Papierfabr. (A 17 Mt.) 

ſtahenow, Ritterg, Prov. Pommern, RB. 
| Stralfund, Ar. u. AG. Franzburg, LG. Greifs— 
wald, P Franzburg, 130 Em. (A 22 Mt.) 
| Kabenthal, Df., Elfah- Lothringen, Bezirt 
' Oberelfaß, Kr. Rappoltsweiler, Kant. u. AG. 
| en LG. Kolmar i. Elf., P Türfbeim 

1. Elf, am Wasgenwal, 535 Em., kath. Piarrt, 
| guter Weinbau. 

' SKahhütte, Df., Schmwarzburg = Rudolfiadt, 

Landrats A. Königſee, AUG. Oberweißbach, 26. 
Rudolſtadt, zwiſchen Waldungen an der Mün— 
dung der Kahze in die Schwarza in einem Thal 
des Thüringer Waldes, 17 km v. E Gehren, 

23 km v. E Eisfeld, 1363 Ew., PT, ev. Piarrf., 

Fifengieherei und Mafchinenfabr., Porzellan:, 
| Glasfabr.( Thermometer, Glasinftrumente), Hol;: 
handel; auf dem Wurzelberg Reſte von Riefen: 
tannen; bei K. ward 1782 der letzte Bär im 

Thüringer Wald geſchoſſen. 
ſtatznaſe, Df, Prov. Weftpreußen, RR. Dan: 

Yo, r. u. AG. Marienburg, 26. Elbing, P 
 Altfelde, an der Nogat im Aleinen Marien: 
burger Werder, 420 Ew., Amtsb., ev. Piarrt. 
(A 43 Mt.) 

‘ Kabow, Df., Prop. Pommern, RB. Stral: 
‘fund, fr. Greifswald, AG. Wolgaft, LG. Greifs- 
wald, P Wolgaft, 440 Ew., ev. Barıt. (A 18 Mt.) 

Kahwang, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 





gruppenmwerfe von NO. nah NW. nebeneinander. | BezirtsA. u. AG. Schwabach, LG. Nürnberg, 
Da find der Scholzen-Eiſenberg (712 m), öftl. | P Schwabach, an der Rednik unweit der Mün: 
v. der Katzbach bei Altenberg, und weſtl. dv. der | dung der Schwabach, 602 Em., ev. Pfarrk. 
ſtatzbach der Kammerberg (735) bei Ober:Rauf: | Katzweiler, Df., bapr. RB. Pfalz, Bezirtau 
fung und die Blüchersböhe (734) bei Berbisdorf  Kaiferslautern, AG. Dtterberg, LG. Kaiſers— 
in der füdlichen, die Hohe Kullge (774), der | lautern, an der Lauter, 10 km v. E Raijerös 
höchſte Gipfel des Gebirged, zwiſchen Mittel: lautern, 679 Ew., P, ev. Pfarrk. 

KRauffung und Ludwigsdorf in der nördlihen Kaub, St., Prov. Heffen:Naffau, RB. Wied: 
Reihe. Weiter nördlih find der Propfthainer baden, Kr. Rheingau, Amt u. AG. Sankt Goars: 
Spikberg (581) und der ſchon aus dem Tief: | haufen, LG. Wiesbaden, am Rhein, 18 km v. 


land fi erhebende Grödikberg (407 m). Rüdesheim, 2054 (1825: 1431) Ew., davon 

Kabem, Df., Rheinprovinz, RB. Nahen, Kr. | 1535 Evang. u. 518 Kath.; PTE (Linie fyrant: 
u. A. Erkelenz, LG. Nahen, P Lövenich, 613 | furt a. M.:Niederlahnftein der Preuß. Staats: 
Ew., fatb. Pfarrk. (A 68 Mt.) ‚ Vorfhußverein, Ofyd ev. u. fath. 


eifenb. ; 
en Schiffahrt, Weinbau, ehr bedeutende 
Kirhheimbolanden, AG. Rodenbaufen, LG. Kai: | Schieferbrüdhe; über der St. die Burgruine 
ferlautern, P Rodenbaufen, 480 Em. Gutenfels; im Rhein auf einem Felſen die 

Stahenberge, ein Teil des Märkiſch-Schleſi- vieltürmige Pfalz von 1326, ein Wartturm für 
ſchen Yandrüdens und zwar der Teil zwiſchen ' den Rheinzoll; bei K. ging Blücher in der Neu: 


ſtahenbach, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 





Kaubenbeim 





jahrsnacht 1814 über den Rhein; Bergftürze 
1876 und 1878. 

Kaubenheim, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirtsN. Uffenheim, AG. Windsheim, LE 
Würth, P Ipsheim, 529 Emw., ev. Piarrt. 

ſtauder, Df. u. Ritterg,, Prop. Schlefien, RB. 
Liegnig, Ar. u. AG. Boltenhain, 26. Hirſch⸗ 
berg, P Bollenhain, an der Wütenden eiße, 

740 Ew., Amtsb. (A 26 u. 21 Mt.) 

ſtauer Groß⸗ ), Df._u. Ritterg. daſ., Kr., 
AG. u. 26. Glogau, P Quarik, 150 Em., kath. 


Piarrf. 
Kauern, Df. u. Borw. daf., RB. Breslau, 


Kr., AG. u. 26. Brieg, P Stoberau, 720 Ew., 
ev. Pfarr, (A 11,5 M ) 
— Di u Ritterg. daj., Kr. Ohlau, AG. 


Banjen, LG. Brieg, P Wanſen, 380° Ew., 
Amtsb. (A 33 u. 29 Ni) 

— Df., Prov. Sachſen, RB. u. Kr. Merſe— 
burg, AUG. Lutzen, LG. Naumburg a. S., P Dür: 
ren nberg, * Ar Brauntoblengr. (A 16, 5 Mi.) 
achſen⸗ Altenburg, Dfttreis, AG. 
— 8 Altenburg, P Ronneburg, 258 
Em,, ed. farrt., Ritterg., Fabr. v. Drehorgeln. 

Kauerndorf, "Ritterg. ba], AG., LE. u. 
Altenburg, 317 Em., Bierbrauerei, mächtiges 
Braunfoblenlager. 

Kauernhofen, Di., bayr. RB. Oberfranten, 
BezirlsA. u. AG. Forchheim, LG. Bamberg, P 
Forchheim i. Bay., 444 Em. 

Kauernid, St., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, fr. Chbau, AG. Neumart i. Weftpr., 
v6, Thorn an der Drewenz, 3 km v. Neus 
mart, 974 Ew., PT, tath. Pfarrt. (A 6 Mt.) 

Kaufbeuren,unmittelbareStadt(671m), 
bayr. RB. Schwaben, LG. Kempten, in frudt: 
barer Gegend an der "Wertach, 60 km d. Augs⸗ 
burg, 88 km v. Münden, 6268 (1840: 4050) 
Ew., davon 1850 Evang., 4398 Kath. und 11 
Juden; PTE (Linie Münden: Buchloe⸗Lindau 
der Bayr. Staatseiſenb.), Bezirlsamt, Amtsge— 
richt, Forſtamt, ev. u. kath. Pfarrtk., Realjchule, 
SFranzistaner : :Ronnentlofter, Kreisirrenanftalt, 


zur beil. Grescentia, viele Stiftun en; Baum: 
wollfpinnerei und s Weberei mit 2 ‚000 Spin: 
deln u. 460 Webftühlen, Mafchinen:, Kattuns, 
Käfes, Ölz, Qeimz, Beinknopffabr., Eifenhammer, 
Wärberei, Vleichen Handel mit Baummolle und 
Käje; K. war 1286—18083 freie Reihäftadt. 
— Bezirksamt daf., am Led und an der 


Wertach, zählt auf 509 qkm (9,25 DOM.) 21,113 


Ew., davon 242 (Evang. und 9 Juden (41 Em. | 
auf 1 qkm); 6,7 Wiefen, do Wei 36,6 Proz. Ader | 
u. Gärten, 36,7 Wiejen, 2,0 eiden, 20,5 Proz. 
Holzungen. Be m in Kaufbeuren. 
Kaufering, IR bayr. RB. Oberbayern, Be: 
irksA. u. AG, 
urg, am Veh, 5 km v 
Münden, 601 (w., PTE Einien Münden: 


565 
weiler, LG. —— E., en Roſchwoog, an an 


| Woltenburg, 901 Ew., ev. 








Kavertiß 


der Eberach, 220 Emw., 

Kauffung an der Hat Ibn "SE u. 8 Ritter: 
©. | güter, Prov. Sälefien, He nik, Kr. u. AG. 
Schönau i. Schl., LO. — erg, längs der 
Katzbach, 16 km v.E Merzdorf, 13 km v, E 


Alt=Jannowit, 1880 Em., P, Amtsb,, ev. u. 
tath. Pfarrk. Marmorbrüde, Borphyrfelienbil: 
dung Orgel. (A 12—19 Mt.) 


KRauffunger Gebirge, ſ.Katzbachgebirge. 
Kaufungen, Di., a4). Kreish. Leni, 
Amtsh. Rochlitz, AG. Penig, LG. Ghemnik, 
Marl, Ritterg. mit 
Schloß, Hopfenbau. 


Saufunger Wald, bewaldetes Sandfteinge: 

En e in Heſſen-— Naffau, zwiſchen Werra und 

da vor ihrer Bereinigung, mit dem 640 m 
De Bilſtein. 

Kaufehmen, Flecken, Prov. Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Niederung, LG. Zilfit, an der 
Alten Gilge und Raute und unmeit der Ru, 
37 kın v. E Zilfit, 1643 Emw., PT, Skreditverein, 
Amtögeriht, Amtsb., ev, Piarrt,, Dampfihiff: 
verbindung mit Tilfit u, Memel, nabebei Sand: 


P | hügel in der Zilfiter Niederung. (A 28 


IL. 
Kaulödorf, Df., Prov. Brandenbur "le. 
Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. u. 26. . Ber: 
in II, 11 km v, Berlin, 622 Ew., PTE (Linie 
Berlin = Königdberg = Eydtluhnen der Preuß. 
Staatseifenb.). (A 27 Mt.) 
— Df., Prod. Sachſen, RB. Erfurt, Ar. 
FH enrüd, AG. Ranid, LG. Rudolftadt, P Ei: 
t, an der Saale, 620 Em. „ev. Pfarre. 
Kaulwiß, Df. u. "Ritterg., Prov. rm 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Namslau, 28. Ols 
Reichthal, unweit der Weida, 700 Em, er 
ev. Pfarrt. A15 Mt) 
Kaundorf, Df. — RB. Oppeln, Kr. AG,, 
26. u. P Neike 460 Ew. (A 23 Mt. 
Kaunitz in Weftfalen, Df., Prov. Weftfalen, 
RB. Minden, Kr. Wiedenbrüd, AG. Rietberg, 
Lo. Bielefeld, 19 km v. E Bradivede, 14 km 


Iv. E Gütersloh, 140 Em., PT, kath. Pfarrk., 
2 Krantenhaäuſer, Baifenhaus, Wallfahrtskirche 


Jagdſchloß, Handel mit Sihinten. 

aufcden, Df., ag DOftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Ar., AG. u. 26. Infterburg, P Geor: 
genburg, 490 Em. (A 8 Mt.) 

ſtau endorf, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirls A. u. AG. ſchau, LG. Hof, P Ober: 
lohau, 290 Em., ev. Pfarrk. 

KRauthen, Di. Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr., AG. u. LG. Ratibor, P Deutfd: Krawarn, 
1408 Em. (A 26 Mt) 

Stavelpak, früher ein wichtiger Übergang durd) 
die Brüder an der Grenze von Pommern und 
ı Medienburg, zwiſchen Anflam und Friedland, 
'in deſſen Nähe 29. Aug. 1760 Blüder von den 


—— Bay., LG. Augs- Preußen gefangen wurde. 
andäberg, 56 km v. | 


Kavelädorf, Nitterg., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr, u. AG. Franzburg, 26, Greifs⸗ 
Mt. 


Buchloe: Lindau u. "Augsburg: Landsberg der wald, P Tribjees, 200 Em. (A 24 


Bayr. ta a)- tath. Pfarrt., Schloß. 
ſtauffenheim, Dr, Eljab: Lothringen, Bezirk 
Untereljab, Ar. Hagenau, Kant. u. AG. Bild: 


Kavelftorf, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Schwaan, 26. u. pP Roftod, 320 Emw., ev. Parrt. 
Kavertik, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 


Kamallen 





— — — 


566 


Kehlen 





Oſchat ‚AG, Strebla, 28. Eripiig, 13 km nördl. 
von E Oſchatz, 305 Em., ‚eo. Pfarrt., Rit: 
teraut. 

Kawallen, Df. u. Bitterg., rov. Schlefien, 
NR». Breslau, Kr. u. AG. Trebnitz, 26. ls, 
P Obermnigt, 300 Ew., Amtsb. (A 34 Mt.) 

—— DI. daf., Landfr., AG, LG. u. P Bres: 
lau, 530 Ew. 

ſawencjyn, Gut, Prob. Pofen, RB. Brom: 
berg, Ar. u. AG. Anomwraylam, 2. Bromberg, 
P &roß: Morin, 150 Em. (A 15 Mt. 

Kawitih, Df. und Ritterg. daf., RB. Posen, 
Kr. Kröben, AG. Bojanowo, LG. Life, P 80: 
janowo, 420 Em. (A 15 u. 17 Mt.) 


Kay, Df. u. Ritterg., Prod. Brandenburg, 
RB. ran rt, Ar. Zullichau-Schwiebus, AG. 
Züllihau €&. Guben, P ſtalzig, 660 Gm., 


Amtsb., ev. Pfarrt.; Schlacht 23. Juli 1759, 
Soltitom Bene die "Preußen unter Wedell. (A 


8 u. 11 Mt.) 

— Df., se RB. Oberbayern, Bezirts4. 
Laufen, 8. Zittmoning, 26. Traunftein, pP 
Zittmoning, 110 (Em., tath. Parrf, 

ſtayh, Di., württ. Ehwarzwaldtreiß, Dberl. 
u. AG. Herrenberg, LG. Zübingen, P Gerren: | 
berg, 652 Em., ev. Pfarrt., 
ahnen. Bf Ausſicht. 

— men, 

önigäberg, 
—— 
tag, Amtsb, ev. 
(A 22 u. PYY Mt.) 

ſtayna, —— — Sachſen, RB. M je: 

ve 5 Kr. u. AG. Zeik, LG. Naumburg a. 

er Schnauder, 11 km füdöftl. v. E Bei, 
1204 Ew., PT, Amtsb,, ev. Piarrl., Stein: 
brüde (A 36 Mt); Ritterg, R., 60 "Em. (A 
39 Mt.). 
— (ftleine), f. Klein:Rayna. 

Stayferäberg, et. u Kantonshauptort, El⸗ 
fa: Lothringen, Bezirt Oberelfaß, Ar. Rap: 
poltöweiler, LG. Kolmar, in hübjcher Lage in 
einem Thal des Wasgenwalds, an der Weiß, 
7 km vd. E Bennweier, 8 v. E Turtheim, 12 
km v. E Rolmar, 35% (1861: 3217) Em., da: 
von 89 (Evang. u. 16 Juden; PT, Amtsgericht, 
OFörſt., kath. Pfarrt., Weberei, guter Wein: 
bau, Schlokruine; oberhalb die Klofterruine 
Alspah an der Weiß; K. war früher freie 
Reichäftadt, 

ſtazanitz, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Löbau, LG. Thorn, P 
Löbau i. Weftpr., 1024 Ew., Amtsb., lath. 


Pfarrl. (A 8 Mt.) 

ſtazmierz, 8 Prov. und RB. Poſen, Ar. 
u. A. Samter, 26. Poſen, 12 km füdl. v. E 
Samter, 440 Gm, PT, tatb. Pfarrt. (A 9,5 Mt.) 

Kebbeln, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr. Memel, AG. Prötuls, LG. Tilfit, 
P Saugen, 100 Emw., Amtsb. 

Kedingen, Dr, Elfah- Lothringen, Bezirk Lo— 
thringen, Fr. Diedenbofen, Kant. Meherwieſe, 
AB, Diedenbofen, 26. Metz, 4 km öftl. von 
Mehzerwieſe, 22 kın v. E Diedenhofen, an der 


Kr. u. AG, Labiau, LG. Kö: 
ul shöfen, 420 Ew., Gerichts: 
farrf. (Kirche zu Bothenen). 





Kirjhenbau; ver | 
f.u. Domäne, Prop. Oftpreußen, | 


Kanner, 500 Em., PTE (Linie enau⸗ Die⸗ 


— der ei. :Lothr. Eifend), OFörkt, 


lath 

Redingöhagen (&ro$&:), Ritterg., Prov. 
Pommern, Stralfund, Kr. Franz urg, A®. 
Stralfund, L6. Greifswald, P Stralfund, 160 
Ew. (A 24 Mt.) 

— Df., ——— RB. Düſſeldorf, 

— 20. u. P Aloe, 7 6 Em., Bürgerm,, 

ob . fatb. Piarrf, A4S, Biden 63 Mt) 

Keelow, Ritterg., Prov. Bommern, RB. Etet: 
tin, Kr. Randow, AG. Pentun, LG. Stettin, 
P Zantom, 150 Em. (A 25 Mt) 

ſtefenrod, Di., heſſ. Prov. Oberheſſen, Ar. 
—— AG. Büdingen, 28. Gichen, P Büdingen, 


— D., er mc Lothringen, Bezirk 
Untereljaß, Kr. Weibenburg, Kant. u. AG. Sul; 
u. W., LG. Straßburg i. €, P&Suyu®., 187 
Ew., "Tath. Pfarrt. 

Kefienbrinf, Ritterg., Prod. Pommern, RB. 
Stralfund, Ar. u. AG. Grimmen, 26. Greifs: 
wald, P Tribfees, 190 Em. (A 35 Mt.) 

Kefferhaufen, Df,, Prov. Sachſen, KB. Er: 
furt, Pr. Heiligenftadt, AG. Dingelftedt, 2 
Rordbaufen, P Dingelftedt, 830 Em., tatl. 
Piarrf. (A 9 Mt.) 

Gehbiugbrug, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr., Amt u. AG. Neuhaus a. D., VG. 
Stade, P Heubaus a. D., 480 Em., eb. Part. 

Kchding en, Landſchafi daf., bildet das Amt 
—* im Marſohlreis Stade, ift fehr frucht⸗ 
bared Marſchland und erftredt fi längs der 
Elbe zwifchen — u. Oſte; landeinwärts 
ift das Kehdinger Moor. 

Kehl, St., bad. Kr. Offenburg, Amt u. AG. 
Rorl, VO. Öffenbur ‚am Rhein und am ber 
Kinzii 14 km von Appenweier, 4 km von E 
Straßburg (Mebgertbor), 309 m lange Rhein: 
brüde (1858 — 61 erbaut), 2067 Em., davon 
1065 rg 908 Kath. und HO Juden; Pio- 
niersBat. Nr. 14; PTE (Linie Appenmweier: 
Straßburg der Bad. und Elf. Lothr. Eiſenb), 
Kreditverein, ev. u. lath. Piarrt., Fabr. für 
Zigarren, Metalltuhwaren, Golbleiften, Hüte, 
Anılin, Zritot, Dampfiägemüble, Handel mit 
Holz und — ſt. ward 1678 und 1683 
von den Franzoſen als Feſtung erbaut, er 
1697 an Deutichland, war 1808 wieder bei 
Frankreich und kam 1814 an Baden; die Fe— 
fhungswerte wurden 1815 geſchleift. R., das ge: 
genwärtig innerhalb der Befeftigungen von 
Straßburg liegt (3 Forts r. vom Rhein), ward 
19. und 24. Aug. 1870 von den Franzoſen aus 
Straßburg bei offen. Ehemals Buchdruderei 
von Beaumardais (Voltaires Schriften). 

—— Df., füdöftl. beim vorigen, zwiſchen Rhein 
u. Frei "2929 Eiw., davon 2615 Evang. und 
306 Kath.; ev. Piarrt., Schiffahrt, Hanf: und 
Tabalsbau, Viehzucht. 

ſtehlen, Bf, rov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Angerburg, 08. Lych, P 
Ungerburg, am Schmenzaitjee und nabe dem 
Mauerjee, 572 Emw., Amtsb. (A 6,5 ME.) 


Keblen 


Kehlen, Weiler, württ. Donautreis, Oberl. 








und AG. Tettnang, LG. Ravensburg, P Tett⸗ 
nang, 87 Ew., fath. —— 

ſehmſtedt, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB. Erfurt, Ar. de AG. Bleiherode, 
LG. Nordhaufen, P Bleicherode, 646 Ew., ev. 
Piarrf. (A 19 Mt.) 

ſtehn, Bauerſch., Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. u. AG. Kempen, 16. Kleve, P Borft 
RB. Düfj., 640 Em. 

ſtehnert, Di. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. und AG. Wolmirftedt, LO. 
Magdeburg, P Mahlwintel, an der Elbe, 590 
Ew., Amtsb, 

stehrberg, Di. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Ar. Oftpriganig, AG. 
Prigmwall, 26. Neu:Ruppin, P Prigwall, 220 
Ew. (A 8 u. 10 Mt.) 

- Df. u. Domäne, —* Pommern, RB. 

Stettin, Kr. u. AG. Greifenhagen, LG. Stettin, 
P Fiddichow, 420 Em. (A 23 Mt.); dabei 


gleihnam. O Yörft. 

Kchrig, Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. und AUG. Mayen, LG. Koblenz, P Mayen, 
670 Ew., kath. Pfarr. (A 13,5 Mt.) 

Kteilberg, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirlsA., AG. u. LG. Aſchaffenburg, P Straß: 
—— 500 Emw., lath. Pfarrl.; dabei Schloß 
Weiler. 

ſeilbuſch, Df. ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AG. Meißen, LG. Dresden, P Meißen, 105 
Ew., Knochenmehlmühle. 

Keilhau, Df. Schwarzburg⸗-Rudolſtadt, Land⸗ 
rats A., AG. u. LG. Rudolſtadt, P Blankenburg 
i. ©.:W., in einem Thal, 177 Ew., Privat: 
Erziehungsanftalt (1817 v. fyröbel ge nn 

Keimfallen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr.u. AG. Heiligenbeil, LG Brauns⸗ 
berg, P Hetligenbeil, 200 Ew., Amtsb. (A 15 ME.) 

3. Dinfer, dr Bedum, WG Prov. Weſtfalen, 

* 


RB. Munſier, edum, AG. Ölde, LG. Mun— 
fter, P Ölde, 793 Em. 

Keitum, Df. und Hauptort der Inſel Sylt, 
Prov. Schleswig: Holflein, Kr. Zondern, AG. 
Zinnum, 26, erst ‚85 Em., PT, ev. 
BPiarrt., Schiffahrt, Aufternfang. 

ſtetenis, Kırde für Sönderby x. daf., Ar. u. 
AG. Sonderburg, LG. Flensburg, P Sonder: 
burg, auf der füdlichen Halbinſel der Inſel 
Aljen, ev. Pfarrk.; jüdöftl, der Leuchtturm Ke: 
tenishdi. 

ſtelberg, Fleden (488 m), Rheinprovinz, RB. 
Koblenz, Kr. u. AG. Adenau, LG, Koblenz, 27 
km v. E Mayen, 25 v. E Gerolftein, 29 km v. 
E Roden, 330 Ew., PT, tath. Pfarrl., beſuchte 
Märkte (A 6 Mt.); füdöftl. der 674 m hohe 
gleihnam. li $ 

Ktelbonten (Alt:), Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Senäburg, 26, 
Lyd, P Peitſchendorf, unweit des Muderjees, 
450 Ew., Umtsb, (A 5,; Mt.) 

Kelbra am ſeyffhäuſer, St., Prov. Sadıjen, 
RB. Merjeburg, Kr. Sangerhaufen, LG. Nord: 
haufen, an der Helme und am Kyffhäuſergebirge, 





567 — Kellberg 
4 km v. E Rofla, 1199 Ew, PT, Amtögericht, 
ev. Pfarr, Bierbrauerei, Sandfteinbrüde, 


Seifen=, Perlmuttertnopffabr.; unmittelbar bei 
K. das Df. Ultendorf (1382 Em.); auf dem 
Kyffhäuſer in Schwarzburg die eye Ro: 
tenburg in ſchöner ee Berga— 
K. an der Linie Halle a. S⸗Munden der Preuß. 
Staatdeifenb., 18 km dv. Nordhaufen. 
Keldenih, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, AG. Gemünd a. Eifel, LG. Aachen, 
P Rall, 528 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrt. (A 9 
Mt); dabei das Eifenhüttenwert Dalbenden 


ae ra 

— DI. daf,, RB. Köln, Ar., AG. und LG. 
Bonn, P Wefleling, 350 Ew., kath. Pfarrt. 
(A 55 Mt.) 

Kelheim, Bezirksamt, bayr. RB. Nieder: 
bayern, an der Donau, Abend und Altmübl, 
mit anfehnlichen Jurahöben, zählt auf 646 qkm 
(11,73 DOM.) 32,057 Ew., davon 193 Evang. 
und 8 Juden (50 Em. auf 1 qkm); Bodenbe⸗ 
nußung: 42,4 Proz. Uder u. Gärten, 7,8 Wie: 
jen, 42,3 Proz. Holzungen. Hauptort: 

Kelheim, St. (342 m) daf,, LG. Regensburg, 
in einem Thalleſſel an der Mündung der Alt⸗ 
mübl (des Ludwiglanals) in die Donau, in wald: 
reicher Gegend, 4,5 km v. Saal, 29 km vd. Re: 
gensburg, 3004 (1840: 2310) Emw., davon 47 
(vang.; PTE (Linie Saal:ft. der Bayr. Staats: 
eifenb.), Bezirt3amt, Amtsgericht, Forſtamt, 3 
tath. Kirchen, Schloß, Sandfteinbrüde, Schiff: 
bau, Handel mit den Kelheimer Platten, Ge: 
treide, Holz zc.; Stadtredte erhielt K. 1335, 
real aber war ſchon die Burg auf römiſchen 

berreften erbaut worden. Weſtl. von K., zwi: 
ihen Donau und Altmühl, der 452 ın bobe 
Michelöberg mit der an die Befreiungstriege 
1813—15 erinnernden Befreiungsballe, einer 
18edigen Rotunde von 54 m im Durchmeſſer mit 
Büften. 

Kteltheim, Df., Prov. Heffen:Nafjau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. Kö— 
nigftein, LG. Wiesbaden, P Königftein a. Tau: 
nus, 767 (em, 

Kell, Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. 
Mayen, AG. Andernah, LG. Koblenz, P An: 
dernach, 621 Ew., kath. Piarrk., Traßmühlen 
(A 23 eh dazu die Säuerlinge Heilbrun: 
nen und Tönnisftein (f. d.). 

— Df. daf., RB. und Landkr. Trier, AG. 
Hermesteil, LG. Trier, P Niederzerf, an der 
Ruwer, 966 Ew., Bürgerm., kath. Pfarrlk. (A 
5,5 Mt.) 

ſtella, Df., Prov. Sadjen, RB. Erfurt, Ar. 
u. AUG. Heiligenftadt, LG. Nordhaufen, P Eich: 
ar € 592 Em., kath. Pfarrt. (A 13,5 Mt.) 

elladen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Ar. u. AG. Labiau, LG. Königsberg, 
P Lauliſchlen, 534 Em, 

Stellaren, Ritterg. daf., Kr., AG, 26. u. P 
Allenftein, 9 Ew., Amtsb. 

ſtellberg, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirlsA., AG. u. LG. Pafjau, P Thyrnau, 90 
Ew., lath. Pfarrk., Eifenquelle mit Bad, 


Kelle 


568 


Kemnath 








Kelle (Groß: u. Alein:), Lehngut, Med: | fomsta, 1010 Ew., PTE (Linie Breslau: Die 


lenburg:S hwerin, AG. KRöbel, LG. Güftrom, 
P Röbel, 150 Em. 

Stellen (Groß-), Df., Prov. Oftpreuben, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Rökel, VG. Bartenftein, 
P Zeiftimmen „752 Em., Amtsb., lath. Pfarr. 
(A 7, Mt.) 

- Df., Rheinprovinz, RB. Düffeldorf , Kr., 
AG., VO. u. P Kleve, 839 Ew., lath. Pfarrt. 
(A 58, Weiden 83 Mi) 

Kellenbad) ,„ Di. daf., RB. Koblenz, Ar. Sim: 
mern, AG. Rich 
den a. Hunst., an der Simmer, 320 Emw., ed. 
Pfarrf. (A 11,5 Mt.) 

Ktelleramt, Gem. (30 Wohnplätze), Prov. 
Weitfalen, RB. Urnsberg, Ar. u. AG. Altena, 
ES. Hagen, 1027 Em. (A 25 Mt.) | 

Stellerberg, Gafthaus zur —— Tinnen, 
Prov. Hannover, Landdr. Odnabrüd, Kr. Mep⸗ 
pen, AG. Papenburg, 26. Osnabrüd, P Sa: 
ren a. Ems, 10 km v. Meppen, E an der Linie 
Soeft : (Emden der Preuß. Staatäeifenb. 

ſtelleriſchlen, —* Prov. Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr., AG. u. 26. Zilfit, P Bill: 
tijhten, 519 Ew (A 5 Mt.) 

Kellerwald (673 m), nebft dem Hainaiſchen 
Gebirge ein halbinfelartiger Borfprung des Schie: 
fergebirges auf deffen Oftfeite, im RB. Kaflel 
und in Walded, reicht öftl, bis Jesberg und 
Wildungen, 

Kellinghufen, Flecden mit Stadtredten, Prov. 
Schleswig-Holftein, Kr. Steinburg, LG. Altona, 
in hübſcher Lage an der ſchiffbaren Stör, 4 km 
v. E Wrift, 2207 Ew., PT, Kreditverein, Amts: 
gericht (Straflammer Abehoe), ev. Piarrk., Eiſen⸗ 
gieherei und Maſchinenfabrik, Thonwarenfabrit, 
Bierbrauerei. 

ſtellminen, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Niederung, AG. Heinrichs- 
walde, 26. Zilfit, 16 km v.E Tilfit, 8 kmov. 
F Neu: Argeningten, 200 Emw., PT. (A 9 Mt.) 

Kellmüng, Fleden, bayr. RB. Schwaben, 
BezirlsA. u. AG. Yllertiffen, LE. Memmingen, 
an der Iller, 16 km v. Diemmingen, 596 Ew., 
PTE (Linie Ulm:flempten der Bayr. Staatd: 
eifenb.), tath. Piarrt., Schloß; zur Römerzeit 
eine Hauptftation. 

Kelpin, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Dan: 
zig, Kr. u. AG. Karthaus, VG. Danzig, P 
Karthaus i. Weftpr., 529 Ew. 

— Df. daf., RB. Marienwerder, Fr. u. AG. 
Tudel, 26. Konik, P Tudel, 663 Ew., 
Amtsb. (A 10,5 Mt.) 

- (Hod:), Ritterg. daf., RB. Danzig, 
Landfr., AG., VO 
Amtsb. (A 9 Mt.) 





Kelſterbach, Flecken, heſſ. Prov. Startenburg, | 


Kr. Groß: Gerau, AG. Yangen, LG. Darmftadt, 
am Mair, 14 km vd. Frankfurt a. M., 1631 
Ew., PTE (Linie Frantfurt a. M.: Mainz der 


Seh. Ludwigsbahn), Vorſchußverein, ev. Piarrt. | 


Keltih, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AG. Grob: Streblik, 26. Op: 
veln, an der Malapane, 18 km jüdöftl. v. Voj: | 


9, 26. Koblenz, P Gemün: | 





.ıw P Danzig, 140 Ew., 





dig der Rechten Oderuferbahn), Amtsb., fath. 
Pfarrt., Kaltbrennerei. (A 7 Mt.) 

ſtelz, Di, inprovinz, RB. Aachen, Ar. 
u. AG. Düren, 26. Aachen, P Vettweiß, 832 
Ew., Rreditbant, —— tath. Piarrf., Sauer: 
trautfabrit. (A 59 Mt.) 

ſtelzenberg, Di. daj., RB. Düffeldorf, Ar. 
u. AG. Grevenbroih, VG. Düffedorf, P Yü: 
den, 330 Em., Bürgerm., ev. Pfarrt. (A 70 Mt.) 

ſKemberg, &t. (80 m), Prov. Sadien, RP. 
Merfeburg, Kr. Wittenberg, 26. Torgau, 5 km 
v. E Bergwitz, 2727 (1816: 1874) Em., davon 
15 Rath; PT, LKreditverein, Amtsgericht 
(Straflammer Wittenberg), ev. Viarrt., i⸗ 
tation von Lederhandſch (A 26 Mt.) 

ſtemblowo, Ritterg., Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. Wrefhen, 26. Gneſen, P Milos: 
(am, 240 Em., tath. Pfarrt. (A 12 Mt.) 

Kembö, Df. Elfah: Lothringen, Bezirk Ober: 
eljak, Kr. Mülhaufen, Kant. Landſer, AG. Sie: 
renz, 26. Mülhaufen i. Elf., 5 km v. E Sie: 
ren;, 1040 Emw., PT, u farrf. 

Kemel, Di. (585 m), Prov. g en:Roflau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Untertaunus, Amt u. AUG. 
Langenſchwalbach, LG. Wiesbaden, P Langen: 
ihwalbah, 400 Ew., Ofyörft., ev. Pfarre. 

ſtemelt, ſ. Rheinberg. 

ſtemlitz, Df. u. Ritterg., Prod. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. u. AUG. Ludau, LG. Kotı: 
bus, P Udro: Ludau, 2% Em. (A 13 u 18 Mt.) 

Kemme, Df,, Prov. Hannover, Landdr. Hil: 
desheim, Kr. u. Amt Marienburg (in Hildes: 
beim), AG., LG. u. P Hildesheim, 370 Em, 
ev. Pfarrei. 

ſtemmen, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB, Frankfurt, Pr. u. AG. Ralau, 26. Kott: 
bus, P Ralau, 150 Em., Amtsb. (A 12 Mt, 

Kemmern, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirlsA. Bamberg I, AG. Scheßlitz, LG. Bam: 
berg, P Breitengüßbach, am Main, 657 Em,, 
tath. Pfarr. 

ſtemnade, Haus (Rittergut), Prov. Weſtfa— 
len, RB. Arnsberg, Kr. Hagen, AUG. Hattin: 
gen, LG. Eſſen, P Blantenftein, an der Rubr, 
jur Gem. Buchholz bei E Blantenftein. 

Df., Braunſchweig, Kr. Holzminden, AG. 
Dttenftein, LG. Holzminden, odenmwerder, 
an der Weſer, 560 Em., ev. Pfarrt., ehemal. 
Klofter. 

‚Kemnat, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Günzburg, AG. Burgau, LG. Augs: 
burg, P Nettingen, 608 Ew., tath. Pfarrf. 

Kemnath, Bezirksamt. bayr. RB. Ober: 
pialz, meift im Kilhtelgebir e, zählt auf 464 
—— (8,64 DOM.) 24,231 Ew., davon 2839 

vang., 21,368 Kath. u. 16 Juden (52 Em. auf 
1 qkm); Bodenbenußung: 28,2 Proz. Ader u 
Bärten, 19,7 Wieſen, 4,0 Weiden, 41,2 Proz. 
Holzungen. ‚ Hauptort: 

SKemmnath, St. (463 m) daf., LG. Weiden, am 
Flotz- u. Schornikbah, 4 km v. E K.:Neuftadt, 
6 km v. E Immenreutb, 1476 Ew., PT, Be 
zirlsamt, Amtsgericht, Forſtamt, fath. Piarrk,, 


— 


Kemnath 


aa Anlagen um die Stadt, Ader: u. Flachs⸗ 





h 
Da Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Oftfternberg, AG. Zielenzig, 
v6. Frankfurt a. O., P Sternberg RB. Frankf., 
2 w., Amtsb., Papierfabrit. (A 6,5 Mt.) 

—— Di, württ. Nedartreis, Ober A., AG. u. 
LG. Stuttgart, P Hohenheim, 900 Ew., ev. 
Pfarre. 

— Df., bayr. RB. Oberpfalz, BezirlsA. u. 
AG. Neunburg v. W., LG. Amberg, P Schwar: 
zenfeld, 160 Ew., kath. Pfarrf. 

ſtemnathen, Df. daſ., BezirksA. Parsberg, 
AG. Hemau, LG. Regensburg, P Daßwang, 
200 Ew., kath. Pfarrl. 

Kemniß, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots⸗ 
dam, Kr. Oftprignig, AG. Prigwalt, LG. Neu: 
a P Prikwalt, 360 Ew., ev. Pfarrk. (A 

) 

— Df. daf., RB. Frankfurt, Kr. Sorau, 
AG. Triebel, 26. Guben, P Zriebel, 230 Emw., 
Amtsb. (A 9 Mt.) 

— in Pommern, Df., Brov. Bommern, 
RB. Stralfund, Kr., AG. u. 26. Greifäwald, 
unmeit der Zieſe, 12 km öftl. v. E Greifswald, 
220 Emw., PT, ev. Pfarrt. (A 30 Mt. 

—— fühl. Kreish. Bautzen, Amtsh. Löbau, 
AG. Bernftadt, LG. Bauen, P Bernftadt 
i. aan 1297 Em., ev. Pfarrk., Ritterg. 

— f, Alt: und Dorf:Kemniß. 

ſtemnitzerhagen, Gut, Prov. Bommern, RB. 
Stralfund, Kri, AG. u. 26. Greifswald, P 
Kemniß i. Bomm., 290 Em. (A 31 Mt.) 

Sempen, Kreis, —— RB. Düf: 
feldorf, an der Nierd und Schwalm, zählt auf 
396 qkm (7,19 OM.) 9,554 (1819: 49,783) Ew., 
davon 2657 Evang., 86,967 Kath. u. 701 Ju— 
den (228 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
61,3 Proz. Ader u. Gärten, 6,3 Wicjen, 5,3 


Weiden, 19,5 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha | 


25,5, A 36 Mt). Hauptort: 

Kempen am Rhein, St. (37 m) daf., YO. 
Kleve, in meiter Ebene, 4 km dv, der Niers, 
66 km v. Köln, 5783 (1816: 3076) Ew., da: 
von 163 Evang. u. 110 Juden; PTE (Linie 
Köln: Zevenaar u. K.= Benlo der Preuf. Staats: 
erfenb. u. Krefeld⸗Süchteln der Krefelder Eijenb.), 
Yandratsamt, Amtägericht, 1 ev., 2 kath. fir: 
hen, tath. Gymnafium, kath. Schullehrerjemis 
nar, Zaubftummenanftalt; ftarte Seidenmeberei, 
Strumpfwirterei, ölpreßtuchweberei, Maſchi— 
nen-, Stärle-, Wachskerzen-, Arakenfabrit, 
Gerberei, Flahöbereitungsanftalt , Wachsblei⸗ 
chen, — Weißlohl- u. Flachsbau, 
Gasanſtalt (A 61 Mt.); Schlacht 17. Jan. 1642; 
K. ift wahricheinli Geburtsort von Thomas v, 
R. (1380 — 1411). 

— in Bojen, St. (172 m), Prov. u. RB. 
Bofen, Kr Shildberg, LE. Oftromo, am Nieszob, 
159 km v. Poſen, 46 km v, öls, 6168 (1816: 
(4505 Ew, davon 1537 Evang, 2437 Kath. u. 


569 


Kempten 
| 2193 Juden (1300 Polen); PTE (Pofen-sreuz: 





—— Dachpappe, Eſſig und 
ürjchnerei, Dampfmahl: u. »=Säge: 


n, Dr, Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Heindberg, LG. Nahen, P Seins: 
berg i. Rheinpr., zwiſchen Worm u. Ruhr (Roer), 
730 Ew., tath. ‘ * (A 26 Mt. 

Kempenich, Df. daf., RB. Koblenz, Fr. u. 
AG. Adenau, LG. Koblenz, 20 km v. E Brohl, 
713 Em.,P, Bür rm., fatb. Pfarrt. (A 10,5 Mt.) 

Bunte. a. daf., RB. Trier, Kr. Bern: 
faftel, AG. Rhaunen, LG. Trier, 16 kın dv. E 
Oberftein, 19 km v. E Fiſchbach a. Nahe, 410 
Emw., PT, OFFörft., Acdatichleiferei. (A 11 Mt.). 

Kempfenbrunn, Df., Prov. Hefien : Nafjau, 
RB. Kaffel, Kr. Gelnhaufen, AG. Bieber, LG. 
Hanau, 12 kmv. E Bartenftein, 552 Ew., P, 
ev. Pfarrf. 

Kemplid, Df., Elfab:Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. u. AG. Diedenhoten. LG. Met, 
Kant. Meberwieje, P Kedingen, 290 Ew, tat. 
Pfarrei. 

Kempten inBayern, unmittelbareStadt 
(694 m), bayr. RB. Schwaben, in hübſcher Ge: 
gend an der flöhbaren Iller, 131 kın v. Mün- 
hen, 87 v. Ulm, 25 km v. E Isny, 13,872 
(1840: 7891) Ew., davon 3435 Evang., 10,331 
Kath. u. 72 Juden; 1. Jägerbat., 1 Bat. Landw. 
Nr. 3; PTE (Linien Münden:Buchloes-Lindau 
und Ulm: RK. der Bayr. Staatdeijenb.), Reichs: 
bantnebenftelle, Bezirfsamt, Landgericht nebft 
Kammer für Handelsfahen, Amtsgericht, Vor: 
ſchußverein, Oberbahnamt, Forſtamt; ev. (St. 
Mang:) und kath. (St. Yorenz=) Pfarrt,, Gym: 
nafium, Realfhule, Waifenhaus, 2 Spitäler, 
viele milde Stiftungen, Schloß, Rathaus, Waſ— 
Ben ; 4 Baummwollipinnereien und = We: 

ereien (Altienjpinn. 40,000 Spindeln und 700 
Webftühle), wichtige Papierfabr., ferner Fabr. 
in Holzftoff, Maſchinen, Strumpfwaren, Baum: 
wollenzwirn, Litzen, Bündhölzern, mathemati: 
hen Inftrumenten, Solzleiften, Bulver ꝛc., 
| ierbrauerei, Handel (Stapelplak für den Wi: 
‚ gäu) mit Käje, Butter, Leinwand, Früchten :c. 
KR. beftand ehemals aus 2 bejondern Städten, 


EEE 








der ev. Altftadt im Thal (Reichsſtadt) und der 

tath. Neus oder Stiftsftadt auf einem Berg, 

|diefe mit dem ug Schloß und dem Stifts: 
9 


tloſter; das ehem. Benediktinerkloſter ward von 
Hildegard, der Gemahlin Karls d. Gr., geftiftet. 
Beide Städte, immer einander feindlich gefinnt 
gewejen, famen 1803 zu Bayern. Eroberung 
durch die Kaiferlihen 13. Jan. 1633, durch die 
Schweden 12. Dez. 1646; Treffen 17. Sept. 
1796. Über der Stadt die Burgbalde aus der 
Römerzeit. — Zum LandgeridtinK.(Schwur: 


| gericht in Augsburg) gehören die 10 Amtsgerichte 


Kempten — 570 — Kerpsleben 


2 — — — — — — — 


zu Füſſen, Immenſtadt, Kaufbeuren, K., Lin: ! LG. Schweinfurt, P Hofheim i. Bay., 314 Em, 

dan, Oberdorf, Obergüngburg, Schongau, Sontz kath. Pfarrt. 

hofen und Weiler. '_Kerböwalde (Ober: u. Unter:), 2 Dörfer, 
Kempten, Bezirksamt, bayr. RB. Schwa- Prov. Weftpreußen, RB. Danzig, Landtr., AG., 

ben, an der Jller in den Boralpen, zählt auf | LG. u. P Elbing, in der Niederung, 370 u. 

594 qkm (10,75 OM.) 30,263 Ew., davon 441 370 Em. (A 52, Wieſen 42 =, 

Evang. (51 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenutzung: Kerlerbach, E für Güter bei Dehrn in Hei: 

18,5 Proz. Ader u, Gärten, 31,3 Wieſen, 19,6 fen: Nafjau. 

Weiden, 22,0 Proz. Holzungen. Bezirtdamt in, Kerkhofen, Df., bayr. RB. Oberpjalz, Be: 

Kempten zirlsA. u. AG. Neumarkt i. Oberpf., LG. Am: 
—— im Rheinheflen, Df., beff. Prov. Rhein: berg, P Rodsdorf, 140 Emw., ev. Pfarr. 

befien, Ar. u. AG. Bingen, 2. Mainz, am | Serkingen, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 

Rhein, 2,5 km von Bingen, 721 Ew., PTE u. AUG. Neresheim, LG. Ellwangen, P Bopfin: 

(Yinie an ferne der Heff. Lubwigsbahn), | gen, 442 Ew., tath. Pfarrk., Wallfahrtsort. 





tath. Pia Weinbau, Sterfow, Df. u. Ritterg,, Wrov. Brandenburg, 
Kemtau, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh, RB. Potsdam, Ar. u. AG. Angermünde, 2. 
AS. u. LG. Chemnik, P Burkhardtsdorf, 730 Em. | — —— P Angermünde, 300 Ew. (A 19 u. 
ſtendenich, Df., Rheinproviny, RB., Landtr., | 24 Mt.) 
AS. u. LE. Köln, P Hermülheim, 1003 Ew.,| — Df. u. Ritterg. daf., RB. Frankfurt, Ser. 
tath. Pfarrt. (A 56 ME); dazu TE Kaljheu: | u. AG. Solin, LG. Erg, a. W. P Rufen, 
ren an den Linien Köln PBingerbrüd u. Köln: | 570 Em., Amtsb. (A 15,5 Mt.) j 
Trier der Preuß. Staatseifenb., 10 km v. Köln. | Serfwig, Di. daf., Ar., AG., 2. u P 
Kendzierzyn, Df., Prod. Pojen, RB. Brom: ; Guben, 9 km dv. Guben, 450 Ew., E (Linie 
berg, Kr., UG., 26. u. P Gnejen, 320 Emw., Halle-Guben der Preuß. Staatseifenb.). (AS Mt.) 
tath. Pharrt. (A 8 Mt.)  _Kerlingen, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
stenn, Df., Rheinproviny, RB., Landfr., fr. u. AG. Saarlouis, 28. Saarbrüden, P 
AS. u. 26. Trier, P Oberfell, 798 Ew., fath. Wallerfangen, 340 Emw., Bürgerm. (A 23 Mt.) 
Pfarrt., Weinbau, (A 53 Mt.) | — Df., Elſaß⸗Lothringen, Bezirk Lothrin⸗ 
ſtennchen, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, gen, Kr. Diedenhofen, Kant. u. WG. Sierd, 
NB. Breslau, Kr. Poln.:Wartenberg, AG. Med: YG. Mek, P Eierd, 330 Em., kath. Pfarrt. 








zibor, 26. Öls, P Medzibor, 430 Ew. Kernein, Df., Prod. Brandenburg, RB. 
Kenneburg, Weiler zur Stadtgem. Eß lin- Frankfurt, Kr, AG., LG. u. P Landsberg a.®,, 
gen in Württemberg, Irrenanftalt. 513 Ew. (A 27 Mt.) 


ſtenſau (Groß-), Gut, Prov. Weftpreußen, ſKternsdorf, Kol., Prov. Oftpreußen, RB. 

MB. Marienwerder, Ar. u. AG. Tuchel, LG. Königäberg, Ar. u. AG. Ofterode i. Oftpr., 26. 

ſtonitz, P Tuchel, 120 Ew., Amtsb. Allenſtein, P Marwalde, 450 Em. (A 6,5 Mt.) 
— (Klein:), Ritterg. daf., 190 Ew. (A | Kernsedorfer Höhe (313 m), der höchſte Gi: 

7, Mt.) pfel in Oftpreußen, beim vorigen. 
ſtenten, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Ar.| SKerpen, Df. u. Nitterg., Prov. Shhlefien, 

u. AG. Bergheim, LE. Köln, P Bergheim, 450 RB. Oppeln, Kr. Neuftadt i. Oberfdl., AG. 

Em. (A 37 Mt.) Oberglogau, LG. Neiße, P Oberglogau, 640 
ſtenz, Df., Prod. Pommern, RB. Stralfund, | Em., fath. Piarrk. (A 23,; Mi.) 

Kr. Frranzburg, AG. Barth, LG. Greifswald, | — Trleden (88 m), Rheinprovinz, RB. Köln, 

P Barth, 300 Ew., ev. Pfarrk., Mineralquelle. | Kr. Bergheim, LG. Köln, an der Naffel u. un: 

(A 28 Mt.) ı weit der Erft, 7 km v. E Sorrem, 9 km v. E 
ſtenzingen, ©t., bad. Hr. Freiburg, Amt | Buer, 3016 Emw., davon 47 Evang. u. 128 Ju: 

Emmendingen, 26. Freiburg i. Br., 27 km v.|den; PT, Vorſchußverein, Amtögeriht, Bür: 

Freiburg, 31 km v. ESchlettſtadt, 2480 (1852: | germ., ev. u. kath. Pfarrk., Samt: u. Strumpf: 

2435) Ew., davon 183 Evang. u. 16 Juden; | warenfabr. (A 45, Wiefen 31 Mt.); früher Fe 

PTE (Linie Heidelberg: Bafel der Bad. Staats: | ftung und reihsunmittelbare Grafihaft. 

eifenb.), Amtsgericht, Bezirtsforftei, kath. Pfarr. — Df. daf., RB. Trier, Ar. Daun, AG. 
Kenzlin, Domäne, Prov. Bommern, RB. | Hillesheim, LG. Trier, P Hillesheim, 340 Ew. 

Stettin, Kr.u. AG. Demmin, 26. Greifswald, | Bürgerm. (A 9 Mt.) 

P Neu: Woltwit, 170 Em. (A 31 Mt.) Bern. Hemmeräborf, Df. daf., Ar. u. 
Steppel (Stift:), f. Stift-Keppel. AS. Saarlouis, LG. Saarbrüden, P Niedalt: 
Keppeln, Di, Rheinprovinz, RB. Düffel: | dorf, 567 Ew., kath. Pfarrk. (A 25 Mt.) 

dorf, Kr. Kleve, AG. God, L&. Kleve, 9 km | Kerprid, Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lo— 

v. E Wege, 7 km vo. E God, 320 Gm., P, thringen, Str. ChäteausSalins, Kant. u. AG. 

tat. Pfarrt., Käjefabrit, Schuhmaren. (A3IMt.) | Dieuze, LG. Metz, P Dieuze, 438 Ew., tath. 
ſterbach, GFliah: Lothringen, Bezirt Lothrin- Pfarre. 

gen, Kr., Kant. u. AG Forbach, LG. Saarge: | Sterpsleben, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 

münd, P Forbach i. Yothr., 330 Ew., fath. Pfarrt. | 1. VBerwaltungsbezirt (Weimar), AG. Vieſelbach, 
Kerbjeld, Di., bayr. RB. Unterfranten, Be: | LG. Weimar, P Vieſelbach, an der Linder, 704 

zirlsA. Königsbofen, AG. Hofheim i. Bay,, Ew., ev. Pfarrf. 








zirts A. u. AG. Forchheim, LE. . ‚Bamberg, pP 
Baiersdorf, —* w., tath. Pfarrl 

f., bayr. RB. Mittelfranten, BezirlsA. 
Hersbruch, — Lauf, LG. Nürnberg, PEchnau⸗ 
gr ® 170 Ew lath. Pfarrei. 

erſchten Df. Prov. Oſtpreußen, RB. Gum: 
— Kr. u. AG, —— go. 2yd, P 
Bentheim, 470 Em. (A 6 Mt., 


ſterspenhauſen, st. —— Heſſen nee 
NPD. Rafıt, * Hersfeld, AG. Niederaula 
* Ntiederaula, 400 Ew., ev. Part. 


Re rftenbrucd), Df. u. Gut, Pro, Branden⸗ 
burg, RB. Potsdam, Fr. Sberbarnim, AG. 


Wriezen, 2. Prenzlau, P Neu: :Cewin, 300 | 


a Aımtib, Zuderfabr., Mufterwirticaft. (A 
8 


Mt.) 
— — a ‚ Prov. Hefien: —— 


aſſel u. AG. Fritzlar, LG. Kaſſel, 
> Borken —* — 5 ii 
felbft durd Berge bricht, 
Altenburg. 


Keritin, Df. u. Ritterg., Prod. Pommern, 
NP. Köslin, Kr. Kolberg = Körlin, AG. Körlin, 
vo. Köslin, P Körlin, 330 Ew., Amtsb., ev. 


Viarrt. (A 12 — 

Kerftinowen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG, Sendburg, PO. Lyd, 
P Sensburg, —— — u. Kerftinfee, 538 
Ew., Amtsb. (A5 M 

Kterftlingerode, »f., — Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr. Göttingen, Amt u. AG. Rein: 
haufen, 26. Göttingen, an der Garte, 17 km v. 
E Göttingen, 300 Ew., PT, ev. Pfarrt., Rittergut. 

Kertihük, Df. u. "Nitterg,, rov. " Shleflen, 
NP. Breslau, Ar. Neumarkt, AG. Kantb, LG. 


571 
gersbach Sf, bayr. RB. . Oberfranten, Bez | 





an der Schwalm, die daz Niers, 577 Ew., Bürgerm., tath, 
360 Em.; füdt. die Mt); nordl der Reibsmwald 


— 


Keſſenich 


gestaſtel, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk In: 
tereljaß, Kr. Zabern, Kant. u. AG. Eaarunion, 
LG. Saargemünd, an der Saar, 19 km vd. Saar: 
gemünd, 6 km vd. Saarunion, 1407 Em, PTE 
(Linie Saarburg i. L.⸗ Saargemünd der Elf. 
* zus ev. u. fath. Pfarr, chemiſche 


Ben burg, Df. u. Ritterg,, ig Weftpreußen, 
RB. Marienwerder, Fr. u. AG. Deut ch⸗Krone, 
vo. Fi P Polnifch : Fubhlbed, 300 


'Ew. (AIOM 


Steflel, si, Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen AG. Johannisburg, 26. Lych 
am heller 13 a er v. Johannis 
burg, 210 Ew., > 

ee } Po. Ir 1 hi ohannisburg, 
400 Ew., U ‚(A 2,5 U 

— Di, Rheinprovinz, "3 ar ge Kr. 
Kleve, AG. God, 26. Kleve, P Haflum, an der 
farrt. (A 24 


— (Deutjd>), ſ. Deutib: Reiiel 

— (Bolniida), Di. u. Nitterg., Prov. 
Shlefien, RB. Liegnih, Kr. u. AG. Grünberg 
i. Schl., LO. Glogau, P Beutjd KRefiel, 690 Emw., 
Amtsb. (A 8 u. 16,5 M t) 

Keſſelbach, Df., heſſ. Prov. Oberheffen, Kr. 
Gießen, AG. Grünb erg i. Heſſ., 26. Giehen, P 
Londori, 402 Ew., Strobpapierfabr. 

Kefielheim, Df., "Rheinprovinz, RB. Landtr., 


AG. und LG. Koblenz, P Lübßel: Koblenz, am 


Breslau, P @eutben, 20 Ew., Umtsb, (A3IME.) 


sKtervendont, Kol, Rheinprovinz, RB. Düffel: 
dorf, Kr. u. AG. Geldern, LG. Kleve, P Kerven: 
heim, aus mehreren Bauerfhaften beftehend, 701 
Gw. (A 49 Mt. 

ſtervenheim, 
laer, 8 km v. KWeeze, 594 Em, PT, Bürgerm,, 
ev. u. tath. a? ‚ Ölmüble. 

Kerpdorf, Df., Prov. Schlefien, RB. Liegnik, 
Kr. u. AS. Sauban, LO. Börlik, P Lauban, 
856 Ew. 

Kerzell, Di., zum. Heſſen⸗Naſſau, RB. Ka 
Kr. u. AG. Fulda ‚26. Hanau, P Neuhof 
Kaſſ., an der Fuede, 8 kin v. Zube 350 F 
E (Linie Berlin-Halle-Bebra⸗ ranffurt aM. 
der Preuß. Staatseifenb.). 

Kergenheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 
u. AG. Kirchheimbolanden, LG. Kaiſerslautern, 
P Göllheim, 898 Ew., ev. Pfarrk., 
Reſte eines Ronnentlofters beim Rofentb thaler 

ſter rar dur Elſaß⸗Lothringen, Bezirk 
tereljaß, rftein, Kant. u. AG, enfeld, 
28. —— an der Scher, 991 Ew., fath. 
Pfarrk., Taba ibau 

Ser lin, Df. u. Ritterg,, + ggg, 
RB. Potsdam, Kr. Ruppin, .u.LGN 
Ruppin, P Wildberg i. u z der Temni, | 
430 Em, ev. Piarrl. (A 23 u. 24 Mt.) 


eden daf., 9 km v. E eve: 


—*5 








Zufluß der Ahr, 10 kn jfüdmweftl, v 


Rhein, 647 Ew., tath. Piarrt. (A 64 Mt.) 
Reflelhütte, Weiler, bayr. RB. Oberpfalz, 
a dr u. AG. Waldmünchen, LG. Amberg, 
nfhwang, 80 Ew., Slasfabr. 
Keflelin ‚ D., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
ſer. u. A . Adenau, Lo. —— an einem 


. E Ahrwei⸗ 
ler, 380 Ew., P, kath. PBiarrt. 

Se elsdorf (Über: u. Nieder:), 2 Dörfer 
u 1 Ritterg., Prov. Schlefien, RB. Liegnitz, 
Kr. u. AG. Cöwenberg, 26. Hirichberg, 9 km 
nordweſtl. v. Cömenberg, 1040 Em., P, Amtsb. 
ev. u. fath. Bfarrt., Sandfteinbrüche. (A 21 Mt.) 

—— fädj. Kreish. Dresden, Amtsh. Meiken, 


AG. Wilsoruff, LG. Dresden, P ®ilsdruff, an 


der Eula, 722 Ew, ev. Bartt, Ritterg., Obſt⸗ 
bau; Schlaht 15. Dez. 1745 

Kteflelshain, Df., fähf. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. u. AG. Borna, LO. Leipzig, P Borna, 
101 &Em., Rittergut. 

en Df., Prov. Heffen:Nafjau, RB. 
Rafiel, ‚AG., 26. u. P Hanau, an der 
en der Kinzig in den Main, wefll. bei 

anau, 1284 Em., ev. Pfarrf.; dazu Schloß 

bilip psruhe am Main mit prachtvollemGar: 
ten u. Orangerie, Allee nad Wilhelmsbad, 2 km 
nördl. EEPhilippsruhe-K. 2 km v. Hanau). 

Kefienich, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr., 
AS. u. LO. Bonn, unweit des Rheins, 6 km 
v. E Godeöberg, 4 km v. E Bonn, 2674 Ew., 


davon 162 Evang. u.56 Juden; PT, atb. Biarrt,, 


Bementwarenfabr., Obft= und Gemüjebau. (A 


167 Mt.) 


Keſſin 





Keſſin, Gut, Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Demmin, AG. Treptow a. T. LG. Greifs— 
wald, P Treptow a. T., an der Zollenje, 130 
Ew. (A 30 Mt.) 

— Gut daf., RB. Stralfund, Kr., AG. u. 
LG. Greifswald, P Züffom, 110 Em. (A 25 Mt.) 

— cl Medlenburg: Schwerin, AG., LO. 
u. P Roftod, 250 Ew., ev. Pfarrf.; von der 
Hauptburg der Obotriten, Kiffin, ift feine Spur 
mehr vorhanden, 

ſteſten, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. 
u. AG. Berntaftel, 26. Trier, P Ofann, I. an 
der Mofel, 450 Ew., kath. Pfarrt., Weinbau. 

Keſtenholz, Flechen, Eljaß: Lothringen, Be: 
> Untereljaß, Kr., Kant. u. AG. Schlettſtadt, 

G. Kolmar, in jhöner Yage am Waögenwald 

und am Eingang in das Weilerthal (Leber und 
Gießen), 5km v. Schlettftadt, 3433 (1846: 4044) 
Ew., davon 25 Evang. u. 9 Juden; PTE (Linie 
Schlettſtadt-Markirch der Elj.:Lothr. Eifenb.), 
tath. Pfarrt., Fabr. v. Kleiderftoffen aus Wolle, 
Baummolle u. Seide, Sägemühlen, Weinbau, 
Dineralquellen (15—21° KR.) mit Badeanftalt; 
über dem Orte der Habhnenberg. 

Keſternich, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Montjoie, LG. Aachen, P Simme: 
rath, 709 Ew., Bürgerm., tath. Pfarrk. (A 
10 Mt.) 

Keitert, Tyleden, Prov. Heffen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Fr. Rheingau, Amt u. AG. Santt 
Soarshaufen, LG. Wicsbaden, am Rhein, 7 km 
v. Santt Goarshauſen, 873 Ew., PTE (Linie 
Frankſurt a. M.:Niederlahnftein der Preuß. 
Staat3eifenb.), kath. Pfarrt., Weinbau. 

Ketih, Di., bad. Kr. Mannheim, Amt u. 
AS. Schwehingen, LG. Mannheim, 5 km dv. E 
Schwehzingen, 1652 Ew., P, tath. Pfarrk., Zi: 
garrenfabr., Tabalsbau. 

Ketihdorf, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RP. Liegnik, Kr. u. AG. Schönau, LO. Hirſch⸗ 


972 


— 


Keulenberg 
v. Alzey, 360 Ew., E (Linie Bingen: Worms 
der Hefl. Ludwigsbahn), ev. Pfarrf. 
Kettenis, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Eupen, 26. Aachen, 2 kmov. E 
Eupen, 4kmv. E Aftenet, 1040 Emw., Bürgerm,, 
tath. Pfl., Leimfabr. — n4l, Weiden 59 Mt.) 
ſtettentamp, Bauerſch. tod. Hannover, 
Landdr. Osnabrüd, Kr., Amt u. AG. Berjen: 
brüd, 26. Osnabrüd, P Antum, 480 Em., 
Kandel mit Getreide und Schinten. 
Ketterjhwang, Df., bayr. RB. Schmaben, 
Bezirtöl. u. AS. Kaufbeuren, LG. Kempten, 
P Pforzen, 240 Em., tath. Pfarrk. 
Ketteröhaufen, Df. daf., BezirlsA. Iler: 
tiffen, AG. Babenhaufen, 2&. Memmingen, P 
Babenhaufen i. Bay., 555 Em., fath. Pfarrt. 
ne: Df., Rheinprovinz, RB., Kr., AG. 
u. 26. Koblenz, PReumwied:Weikenthurm, 1104 
Em., tath. Pfarrk., Obft: u. Weinbau. (A 39 Mt.) 
Ketting, Df., Prov. SchleswigsHolftein, Kr. 
u. AUG. Sonderburg, LG. Flensbuͤrg, P Au: 
guftenburg, auf allen, 330 Ew., ev. Piarrt. 
Kettwig, ©St., Rheinprovinz, RB. Düfjeldorf, 
Landtr. Eſſen, AG. Werden, 26. Efien, r. an 
der Rubr, 4 km dv. Werden, 23 km v. Düffel: 
dorf, 3402 (1816: 1620) Ew. davon 464 Evang,, 
890 Kath. u. 29 Juden; PTE (Linie Düffel: 
dorf Dortmund:Soeft der Preuß. Staatseijenb.), 
ev. u. kath. Pfarrt., Krantenhaus, Wolljpinn. 
u. wichtige Tuch- u. Zanellafabr., Wollmaren-, 
Kunftwoll:, Badpapierfabr., Eifengieberei, Zie: 
gelbrennerei, Gasanftalt, Steintohlenbergbau. 
—— vor der Briüde, Fleclen daf., Landtr. 
Düffeldorf, AG. Ratingen, LG. Düffeldorf, P 
Kettwig, an der Ruhr u. Kettwig gegenüber, 
700 Ew., E (Linie Kettwige Mülheim a. Ruhr 
der preuh. Staatseiſenb.), Papierfabr. 
ſtetzberg, Hofſtadi zur Stadtgemeinde Gräf— 
rath daf., Ar. und AG. Solingen, LG. Elber: 
\feld, P Gräfrath Kr. Solingen, 280 Ew., ev. 








berg, am Urfprung der Kakbad,, 8kmvd. E/P 


Merzdorf, 780 Ew., P 
Bleiberg. (A 13 Mt) 

Ketichendorf, Df., Prod. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Beestow:Storlow, AG. Tyürften: 
malde, LG. Fyranffurt a. O., P Fürſtenwalde 
a. Sp., 814 Ew. 

— Df, Sahjensfoburg, AG. Koburg, LG. 
Meiningen, P Koburg, an der Ib, 345 Em,, 
Schloß, Korbwarenfabr., VBergnügungsort der 
Koburger. 

Settenader, Df., Hohenzollern, Ober. u. 
AG. Gammertingen, YO. —— P Gam— 
mertingen, 330 Ew., fath. Pfarrt. 

ſtettenbach, Fleden, Prov. Heſſen-Naſſau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Untertaunus, Amt u. AG. 
Wehen, LG. Wieöbaden, P Midyelbad), 400 Em,, 
ev. Pfarrt. 

ſtettenhauſen, Df., Rbeinprovinz, RB. Ko: 
blenz, Kr. u. AG Altenkirchen, LG. Neumied, 
P Wltenfirhen i. Welterw., 150 Ew.; dabeı 
Dleierzar. Hoffnungsthal. 

Ktettenheim, Df., heſſ. Prov. Rheinheffen, 
Kr. u. AS. Alzey, LG. Mainz, P Alzey, 4 knı 


‚ev. Pfarrk.; dabei der 


| Biarrf. 
| Kehin, St., Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Dfthavelland, AG. u. L&. Potsdam, 
an der Havel, 13 km v. E Wuftermarf, 22 km v. 
| E Potsdam, 2681 (1816: 697) Ew., davon 141 
| Kath. u. 15 Juden; PT, ev. Pfarrt., bedeutende 
Biegelbrennerei, großes Thonlager in der Ha: 
velntederung mit umfangreicher Abfuhr an Sie: 
geleien, Aderbau (A 29, Wiefen 21 Mt.). 
ſtetzür, Df. u. Nitterg. daf., Kr. Weltbavel: 
land, AUG. Brandenburg, 2. Potsdam, P Bran- 
denburg a. H., 470 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 10 Mt) 

RER BIN: Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Merzig, LG. Trier, I. an der Saar, 
P Mettlah, 572 Em. 

Keula, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
Liegnit, Kr. Rothenburg, AG. Muslau, LE. 
Görlitz, P Muslau, 580 Em., Brauntoblengr.; 
da — Hermannshütte. (A 
7 .) 

Steulenberg (409 m), Berg zwiſchen Bulänik 
und Königäbrüd in der fät, Amtsh. Kamen;, 
ı Kreish. Baußen. 








Keulenborf 


573 


Kiel 


— 





ſteulendorf, Df., Prov. Schleſien, RP. Bred: 
lau, Ar. u. AG. Neumarkt i. Schl., LG. Bred: 
I eat, 509 Ew., tath. Pfarr. (A 


Keuichberg, Di., Prov. Sachſen, RB., Ar. 
u, AG. Merfeburg, 26. Halle a. S., P Dürren: 


berg, an der Saale, 874 Ew., ev. Pfarrk., Braun: | Ew., PT, tat 





RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Ehlohau, LG. 
Konik, P Liepnit, 480 Em. 
Kiedrih, Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB. 


i Wiesbaden, Kr. Rheingau, Amt u. AG, Eltville, 
86. Wiesbaden, in hübſcher Lage in einem Thal 


des Rheingaugebirges, 5 km v. E Eltville, 1532 
5. Pfarrtk., gotifhe Marienkapelle 


lohlengr. (A 45 ME); wahrſcheinlich Walftatt | v. 1440, Wallfahrtsort, Weinbau, viele Mühlen ; 


der Ungarnſchlacht 15. März 933. 


nahebei Burgruine ES harfenflein auf dem 


——— Df. daf., RB. Merſeburg, Ar. rn Ne Weinlage). 


eu * AS. Hohenmölſen, LG. Naumburg 
a. S., 
Ew., ev. Pfarrf., Brauntohlengr. (A 51 Mt.) 
Stevelaer, Fleden, —— RB. Düſſel⸗ 
dorf, Kr. u. AG. Geldern, LG. Kl 
der Niers, 9 km nordweſtl. v. Geldern, 2400 
Gw., PTE (Linie Köln: Zevenaar der Preuß. 
Staatäeifenb.), Bürgerm., kath. Pfarrt., Schub: 
waren, berühmter Wallfahrtsort feit 1642, neue 
Muttergotteötirche mit wunderthätigem Marien: 
bild. (A 31 Mt.) 
Kevelaer-Land, Weiler daf., beim vorigen, 


890 Em. 

Kevenhül, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. u. AG. Beilngried, LG. Eichſtätt, P 
Beilngries, 250 Ew., lath. Pfarrf. 

u Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Er 


Bürgerm., kath. Pfarrk., Weberei. (A 78 Mt.) 

Kiauten, Df., Prov. Oftpreuken, RB. Gum: 
binnen, Sr. u. AG. Goldap, 26. Infterburg, 
unweit der Rominte, 13 km nördl. v. E Goldap, 
220 Ew., PT, Papierfabr,, Eifenwert; öftl. die 
Romintifhe Heide, 

Kidelhahn (862 m), einer der ſchönſten Aus: 
fihtöpuntte des Thüringer Waldes und der 
höchſte Berg in Sahjen : Weimar: Eifenad, über 
Ilmenau. 

ſickenbach, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnd: 
berg, Kr. Olpe, AG. Kirhhundem, LG. Arns: 
berg, P Altenhundem, an der Lenne, 200 Ew., 
Stahlhammer. 

Kidlingen, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA. Dillingen, AG. Höhftädtt a. D., LG. 
Neuburg a. D., P Dillingen, im Donauried, 
635 Ew., kath. Pfarrlk. 

ſiebel, St., Prov. u. RB. Poſen, Kr. Bomſt, 
AG. Wollſtein, LG. Meſeritz, am noͤrdlichen 
Rande des Obrabruchs, das bier die Obra ver: 
läkt, 30 km v. E Bomft, 8 km v. Wollftein, 
1312 Ew., PT, tatb. Pfarrf. (A 5,5 Mt.) 

Kiebingen, Di., württ. Schwarzmwaldfreis, 
Ober A. u. AG. Rottenburg, LG. Tübingen, P 
Rottenburg, am Nedar, 666 Em., lath. Piarrl. 

Kiebih, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Oſchatz, AG. Mügeln, LG. Yeipzig, 7 km v. E 
Oftrau i. Sadıf., 705 Em., P, ev. Pfarrt., Kalt: 
brennerei. 


Kiechlingsbergen, Df., bad. Ar. freiburg, || 


Amt u. AG Alt:Breifah, LG. Freiburg i. Br, 
P Konigſchaffhauſen, 785 Em., kath. Pfarrk,, 
zuter Weinbau. 

ſtiedrau, Anteildrittergut, Prov. Weftpreußen, 


telenz, 26. Aachen, 8km v. P 
Erkelenz, 6 km v. E Obenrath, 600 Ew., PT, 


Sliefer, bayr, RB. Oberbayern, Bezirt3N. 


obenmölfen, an der Rippach, 350 I u. AG. Rofenbeim, LG. Traunftein, P Kiefers— 


‚ felden, 190 Ew., Eifenhütte für Raffinierſtahl. 


Sieferle (868 m), Berg auf dem Thüringer 
eve, unmeit | Wald bei Steinheid. 


'  Kieferöfelden, Di. (476 m), bayr. RP. Ober: 
| bayern, Bezirt3N. u. AG.Rojenheim, LG. Traun: 
fein, am Inn u. an der Tiroler Grenze, 30 km 
d. Rofenheim, 160 Ew., PTE (Linie Hofenheim: 
K. der Bayr. Staatseiſenb.), Nebenzollamt 1, 
fatb. Pfarrk., Zementfabr.; in der Klaufe auf 
der Grenze die Ottolapelle. 

Kieferftädtel, St., Prov. Schlefien, RP. 
Oppeln, fr. ET AG. u. LG. Glei: 
wit, 10 km faft weſtl. v. E Gleimik, 1056 
Ew., PT, tatb. Pfarrt., Schloß, Eiſenwert; 
dabeı Schloß K., 160 Em., Amtsb. (A 8 Mt.) 

Stiefheide, Borm., Prov. Bommern, RB. 

Köslin, Kr. u. AG. Belgard, LG. Köslin, zum 
\ Gut Mandela, 14 km ſüdöſtl. v. Belgard, 20 
Ew., E (Linie Neuftettin= Belgard der Preuf. 
' Staatseifenb.). 
Kiekebuſch, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
| Potddam, Kr. Teltom, AG. Mittenwalde, LO. 
| Berlin II, P Königs: Bufterhaujen, 160 Em., 
ed. Pfarrk. (A 15 Mt) 

Kiefer, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
IRB. Stettin, Kr. u. AG. Naugard, LG. Star: 

A Pomm., P Ehönhagen, 220 Ew. (A 

8 Mt. 

A Pachthof, Medlenburg:Schwe: 
rin, AG. Parchim, LG. Schwerin, P Parchim, 
90 Ew., Burgruine, 

ſtiekow, Ritterg., Prov. Pommern, RB. Kös— 
lin, Kr. u, AG. Belgard, LG. Köslin, P Grof: 
Tychow, 290 Em., Rettungshaus, 

Kietrz, Ritterg., Prov., RB., Landkr., AG. 
u. LG. Voſen, P Rotietnica i. Poſen, an einem 
See, 220 Ew., kath. Pfarrt. (A 12,5 Mt.) 

Kiel, Kreis, Prov. Schleswig-Holſtein, am 
Kieler Bufen, zählt auf 720 qkm (13,25 OM.) 
84,561 Em., davon 82,420 Evang., 1620 Rath. 
und 260 Juden (117 Em. auf 1 qkm); Boden: 
benußung: 63,1 Proz. Ader u. Gärten, 9,7 
Wieſen, 12,6 Beiden, 7,» Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 15,5, A u. Gärten 19 Mt.). 
Landratsamt in Bordesholm. 

— 6t. daf., in fhöner Lage am weftlichen 
Ufer des gleihnam. Bufjens und zwar an feinem 
fchmälern innern Teil, 106 km v. Wltona, 
43,594 (1808: 7075) (Fw., davon 41,859 Evang,, 
1321 Kath. u. 242 Juden; 1 Bat. Nr, 85, 1 
Bat. Land. Nr. 85, Station der Oftfeeflotte ; 
PTE (2inien Altona. und Aſcheberg-K. der 








Kielau 


574 








Altonasstieler Eifenb. u.K.:Trlenäburger 
Reihöbantftelle, Kreditbant, Oberlandess, 

Schmwur: u. Amtsgericht, Handelötammer, Ober: 
poftdireltion, Hauptfteueramt; 4 ev. (Nitolai: 


fire v. 1240) u. 1 tath. Pfarrk., Univerfität | 


in neuem Gebäude, 1665 vom Herzog Ehriftian 


Albrecht geftiftet, mit einer Bibliothek v. 140,000 | 
Von. im Schloß (in dem auch eine ausgezeich- 
nete Sammlung von Gipsabgüffen), ferner mit | 


einem Mufeum für vaterländiihe Altertümer, 
einem mineralogiihen Mufeum zc.; Gymnafium, 
Oberrealfhule, Marinealademie, Marinefchule, 
Maſchiniſten- und Steuermannsichule, ae 
ſchule, Blindenanftalt, Sternwarte, Wa 


ands, | 





ifenhauß, | 


große Berpflegungsanftalt (Stadtllofter), aus | 
zig, Kr. u. AG. Neuftadt i. Weftpr., LG. Dan: 


mehreren chem, Klöftern gebildet, viele milde 
Stiftungen, 2 


rett, vortrefflihe Privatirrenanftalt Hornheim, 


geh Krantenhäufer, Yazaz 


Jdiotenanftalt, Theater, zahlreihe Bereine: | 


Landwirtſchaftlicher Zentralverein, Kunft:, Gar: | 


tenbauverein, Verein für Geographie u. Natur: 
wiſſenſchaften, Gejellichaft für Sammlung und 
Erhaltung vaterländifcher Altertümer, für vater: 
ländiſche Geſchichte, Geſellſchaft freiwilliger Ar: 
menfreunde ꝛc. K. beſteht aus der Altſtadt und 
den neuen Stadtteilen, zu denen auch die ehem. 
Dörfer Brunswiet und Düfternbroof gehören; 





zu lehterm ein Weg durd einen pradtvollen 
Buchenwald, dabei dad Seebad, das Luftidloß 
Bellevue u. die Baumſchule Düvelsbeck. In 


der Umgegend ſchöne Landhäuſer und Gärten. 
KR. befitt den beiten Hafen an der deutichen Oft: 
feetüfte. Die Marineetabliffjements befinden ſich 
gegenüber bei den Dörfern Ellerbet und Gaar: 


den; gegen die Seefeite find zahlreiche ir — Sun: 30 Gi. (A 16, Mick 


werfe, weitlih vom Kieler Bufen bei Friedri 
ort, Öftlih bei Möltenort und Lab. Gegen: 
wärtig wird K. jelbft auch 
erften Ranges umgeſchaffen. Der Schiffävertehr 
ift nicht ganz fo lebhaft wie zur däniſchen Zeit, 


u einer Feſtung 





immerhin aber noch bedeutend und zwar vor: | 


zugsweiſe mit den nordiichen Ländern. Es 
lielen ein 1880: 3260 Seeſchiffe zu 339,099 
Regiſtertons (1648 Dampfidiffe zu 259,022), 
aus: 3196 Schiffe zu 332,154 (1638 Dampf: 
ichiffe zu 254,268) Reg-Tons; don jenen waren 


59 Schiffe zu 4299 Reg. Tons, von diefen. 


1117 Schiffe zu 118,021 Reg. = Zond nidt 
beladen. Die Reederei der Stadt ergab 1581: 
59 Seefhiffe zu 11,115 Reg-Tons (24 Dampf: 
chiffe zu 6125 Reg.:Tons). 
ehr bedeutend; e3 gibt mehrere Eijengiekereien 
u. Maſchinenfabr., Fabr. für Tabat, Öl, Gold: 


leiiten, Tapeten, Knochenmehl, Mineralmwäfler, | 


Litör, große Bierbrauereien, Kaltbrennereien, 
Dampflägemüblen und Furnierſchneiderei, Roh: 
gerberei, Ziegelbrennerei, Schiffäwerften, Gas: 
anftalt; der Handel erftredt ſich bejonderd auf 


ie Induftrie ift nicht | 





Getreide, Bauholz, Vieh, Steintohlen, Fiſche ıc.; . 


befannt find die Kieler Sprotten und der Kieler 
Umſchlag, leterer eine Meffe und üblidyer Zah: 
lungstermin (6.—17. Jan). K., urjprünglid 
tom Kyle (zum Kiel), entitand im 11. Jahrh. 
und erhielt 1242 lübiſches Stadtredt. 


1720: 





ihen Anteild an — 38-50 Sik 
der propijorifhen Regierung und 1866 — 79 
Zen der Prov. Schleswig: Holflein — 
er Bezirk des Oberlandesgerichts in K. 
umfaßt die Prov. Schleswig: Holftein; 3 Land: 
erihte: Altona, Flensburg und 8. Zum 
!andgeridht in K. gehören die 22 Amtsge— 
rihte zu Bordesholm, Bramftedt, Burg a. 
F. Edernförde, Gettorf, Heide, Heiligenbafen, 
Hohenweſtedt, K., Lütjenburg, Yunden, Neu: 
münfter, Neuftadt i. H, Rortorf, Oldenburg 
i. H., Plön, Preetz, Rendsburg, Schenefeld, 
Schönberg i. H., Segeberg und Weffelburen. 
Kielan, Di., Prov. Weltpreuben, RB. Dan: 


jig, 26 km v. Danzig, 755 Ew., PTE (Linie 
Berlin: Stargard: Danzig der Preuß. Staats: 
eifenb.), Ofyörft. (A 3 Mt.) 

Kielbafin, Gut daf., RB. Marienwerder, fr. 
Thorn, AG. Kulmſee, 26. Thorn, PKulmſee, 
260 Em., kath. Pfarrf. (A 5,5 Mt.) 

Kielpin, gt daf., Kr. u. AG. Löbau i. 
Weftpr., LG. Thorn, P Montowo, 300 Em., 
Amtsb. (A 2 Mt.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Bofen, 
Kr. Bomft, AG. Wollftenn, LG. Meferik, P 
Siedlec i. Poſen, 520 Em. (A 8 u. 9 Mt.) 

Kieltihewo, Df. dai., Kr. u. AG. Koften, 
26. Liffa, P Koſten, 1452 Em., Viehzucht. (A 
12 Mt.) 

ſtienau, j. Kynau. 

Kienberg, Domäne u. Kol, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oftbavelland , AG. 
Nauen, LG. Berlin II, P Börnide i. Marl, am 


13 Mt.) 

— Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirtsN. 
Traunftein, AG. Troftberg, LG. Traunftein, 
P Frabertsham, 100 Em., tatb. Pfarrei. 

Kienheim, Di., Eljak = Lothringen, Bezirk 
Unterelfaß, Yandtr. Straßburg, Kant. u. AG. 
Truchtersheim, LG. Straßburg, P Truchters⸗ 
beim, 244 Ew., fath. Pjarrt. 

Kienik, Domäne, Prod. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Berlinden, 26. 
Yandöberg a. W., P Neuenburg i. R., 160 Em. 
(A 17 Mt.); Geburtäort des Staatsmanns Fette 
(1799-1868). 

— (Gro&:), Df. daf., RB. Potsdam, Ar. 
Teltow, AG. Mittenwalde, LG. Berlin II, P 
Rangsdorf, 180 Ew., Amtsb. (A 17 Mt.) 

—— sol. daf., Kr. Niederbarnim, AG. Lie: 
benwalde, LG. Berlin II, P Zerpenſchleuſe, 
763 (Em. 

Kienik-Amt, Domäne daf., RB. Frankfurt, 
Kr. Lebus, AG. Seelow, LG. Frankfurt, im 
Oderbruch, 5 km nordöftl. v. E Letihin, 330 
Gw., PT. (A 34,5 Mt.) 

— Df. daſ., an der Oder, 7 km 
oftnordöftl. v. E Letfhin, 1774 Ew., PT, w. 
Parrt,, Dampfmahl: u. »Sägemühle. (A 33 Rt.) 

ſtiensburg, j. Kynau, 

Sienzheim Sr. Rappoltöweiler, Df., Eljah: 


Kierberg 





n, Jringen, Bezirt Oberelfah, Kr. Rappolts: } 
ant. u. AG. Kayfersberg, LG. Kolmar 
i. Elj., am Austritt der Weiß aus dem Was: 
enwald, 10 km v. E folmar, 7 kmov. E 
ennmeier, 834 Ew., PT, tath. Pfarrl. Schloß, 
Weinz und Dbftbau. 
Kierberg, Df., — RB., Landkr., 
AG. u. LO. Köln, Brühl, 15 km b. Köln, 
450 Ew., TE (ini Köln = Trier der preuß. 
Staatseifenb.), ath ur (A 43 Mt.) 
Kierborf, Di. daſ., 


— 


weiler 


Erft, an ber Ville, 230 Gw., lath Pfarrt,, 
Brauntohlengr. (A 5 Mt.) 

ao ch, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. orna, 26. Leipzig, 21 km v. Leipzig, 
3 io. PTE (E zu Pürften, 2 km nordweſtl. 
an den Linien Leipzig-⸗Hof u. Leipzig-Chemnitz 
der Sächſ. Staatseiſenb.), ev. Pfarrk., Ritterg., 
chemiſche Produftenfabr., Gärtnerei. 

Kieröpe, Df., Prov. Weialen, RB. Arns⸗ 
berg, Kr. Altena, AG. Meinerzhagen, 26. 
Hagen i. W., 11 km vd. E Brü ge, 40 
PT, Amt, ev. Pfarrk., viele Eikn: u. Stahl: 
hammerwerte. (A 11,5 Mt. 

Kiergno, Di. u. Ritterg,, Prov. u.RB. Poſen, 
Kr. Schildberg, AG. Kempen i. Pofen, 26. 
Oftromo, P Domanin, 600 Em. (A 10 Mt.) 

Kießdor „Df., ſachſ ſtreish. Bauthzen, Amtsh. 
Lobau, AG. a LG. Baußen, P Bern: 
ftadt i. Sadıf., 591 € 

Kiefelbad), Df., fäct, Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Döbeln, AG. delsnig 28. 2 P Leisnig, 
165 En, | ae für landwirtichaftli 4. 

Sachſen-Weimar-Eiſenach, 4 
waltungsbezirt (Dermbadh), AG. Pada, 
Eiſenach, P Tiefenort, 865 Ew. 

Kiejelbronn, Df., bad. Kr. Karlärube, Amt 
1. AG. A 88. Rarläruhe, P Pforz: 
beim, 1039 Pfarr. 

SKKiefelfehmen , Ritterg. ‚ Prov. Oftpreußen, 
NB., Kr. u. AG. Gumbinnen, 26. Infterburg, 
P Nemmersdorf, 200 Emw., Amtöb. (A 12 Mt.) 

Kieähof, = Prov. Pommern, RB. Stral: 
E; j. 


= 


Biesingemalbe in der Oberlaufig, Df. u. 
— rov. Schleſien, RB. Liegnitz, Landkr., 

‚u LG. Görlik, 16 km v. E Görlik, 15 
v. E Roblfurt, 691 Ew., P, Amtsb,, 


Pfarrt. (A 19 u. 20,5 Mt); Grabftätte 2v 
Verbeſſerers des Brennfpiegels, Walter von 


Tſchirnhauſen (ah 1708). 
Kr. Habelihwerdt, Df. u. Ritterg. daf., 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Habelihwerdt, LG. 
Glatz, 7 km füdöftt. v. E Habelſchwerdt, 1097 
Gmw., P, Amtsb., tath. Pfarrt., Kaltfteinbrüche. 
(A 11 u. 10,5 Mt) 

ſie ſow Großh, Gut, Prov. Pommern, 
RB. Stralfund, Kr., AG., 26. u. P Greifs: 
wald, 180 Ew., ev. Pfarrt. (A 21 Mt.) 

— 9 J Ritterg. daſ, PZüſſow, 220 
Ew. (A 25 M 

ſtieth, Di, —— Schwerin, AG. Mal: 


— 


Köln, Kr. u. AG. 
Eustirchen, LG. Bonn, * Eiblar, unmeit der 

a. O., * bei Freienwalde, 648 Ew. (A 51, 
Biefen 61 ME. 


26. u. P Greifswald, 130 


575 





N 


Ew., 





ge | 


G. elſaß, Kr. Alttich, Kant. u, AB. 








berg, Kr. 
' Bartenftein, P Kreugburg i i. Oftpr., 


Kitftedt 
4m, es Gauſtrow P Serrahn, 160 Ew., ©. 


ai, Di. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
otsdam, Fr. Weſiprignih, AG. Lenzen, 
LG. Neu: Ruppin, P Lenzen a. €, an der Elbe, 
390 25 af ” Pfarrt. (A 35 u. 27, Wieſen 39 


u. 
— Vberolonie daſ., Kr. Teltow, AG. 


Köpenick, 26. Berlin II, P Köpenick, an der 


Spree bei Köpenid, 596 Em. 
— (Alt:), Df. daf., Kr. Oberbarnim, AG. 
Freienwalde, 86. Prenzlau, P Freienwalde 


— (Alt:), Df. daf., AUG. Wriezen, LO. 
Prenzlau, ji Be en 140 Ew. (A 59 Mt.) 

3. Frankfurt, Kr. Königs: 
berg i. N., a Küftrin, LG. Landoberg a. W., 
P Küftein, 1 km füdmweftl. v. Küftrin, 702 Ew., 
E (Linien Berlin = Königsberg » Eydtluhnen u. 
frankfurt a. D.:Küftrin der Preuß. Staats: 
eifenb.). (A 50, Wieſen 33 Mt J 

— Dr. (Amtsfiiherei) daj., Fr. u. AG. 
Kroffen, 26. Guben, P Kroffen a. D., bei 
Kroffen, 567 Em. 

Kiehig, Df., Prod. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Saahig, AS. u. 26. Stargard, P Lenz 
i: Pomm., 320 Em., ev. Pfarrt. (A 13 Mt.) 

Kieh- ‚Rummelsburg, E an der Linie Ber: 
lin:Bre3lau der Preuß. " Staatseijenb,, 3,5 km 
v. Berlin. 

Kiewe, Df., Medlenburg : Schwerin, AG. 
Röbel, LG. Güftrom, P Wredenhagen, 380 Ew. 
ev. Biarrt. 

ſtiffis, Df, Elſaß-Lothringen, Bezirk Ober: 
firt, LG. 
Mülbaufen, P Pfirt, an der Lüßel, 302 Ew., 
kath. Piarrk., Schloßruine auf dem Blauen. 

Stijewo (Königl.: u. Adlig:), Df. und 


— DD 


 Nitterg., Prov. Weftpreußen, RB. Marienwer: 


der, Kr. u. AG, Kulm, 26. Thorn, P Kulm, 
610 Ew. Amt3b., kath. Pfarrt. (A 14u.13 Mt.) 

Kilbel, Weiler, Eljak = Lothringen, Bezirk 
Oberelfaß, Kr. Kolmar, Kant. u. AG. HRünfter, 
26, Kolmar, P Münfter i. E., 210 Ew., ev. 
Pfarre. 

Kilhberg, Df., mwürtt. Schmwarzwaldtreis, 
Ober A., AG. u. LG. Tübingen, unweit des 
Nedar, 5 km dv. Tübingen, 359 Ew., PTE 


v. | (Linie "Plochingen = Immendingen der "Württ. 


Staatäeifenb.), ev. Pfarrt., Schloß, vortreffliche 
Landwirtfcaft. 

Kilgis, Ritterg., Prov. Preußen, RB. Königs: 
Pr. : Gylau, AG. Kreuzburg, vo. 


180 Emw., 

Amtsb., ihöner Part. (A 11,5 Mt. 
Kilianftädten, Df., Bro, Heflen :Naffau, 
RB. Kaſſel, Ar. "Hanau, AG. Windeden, 26. 
Öanau, P Bindeden, 1084 Ew., ev. Pfarrt., 


Obſt- und Weinbau. 


Killer, Df., Hohenzollern, Oberl., AG. u. 
LG. Hedingen Jungingen an der Starzel, 
520 Em. "Berfertigun von Peitſch 


Keilftebt, Df., Elſaß-Lothringen, ir Unter: 


Kilver 


elſaß, Landkr. Straßburg, Kant. u. AUG. Bru— 
matb, 26. Straßburg, P Wanzenau, 777 Em., | 
lath. Pfarrei. 

ſtilver uf: u. Weft:), 2 Bauer aa in 
Prov. Weftfalen, RB. Minden, Ar. Herford, 
AG. Bünde, LG. Bielefed, P Rödinghaufen, 
sil u. 810 Em. (A 29 *2 Oſt⸗K. Gut 
ho zu Weſt-K. Gut Kilver. 

ſt mratähofen, Df., bayr. RB. Schwaben, 

Bezirtsl., US. u. LG. Kempten, 10 km dv. E 
Dietmanndried u. 20 km v. E ſtempten, 200 
Ew., P, Oförft., kath. Pfarrt, 
‚ St., Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Sr. u. AG. Weikenfee, LG. Erfurt, an 
der Wipper, 8 km vd. E Weißenjee, 1792 Ew., 
PT, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Papierjabr., Ader: 
bau (A 40 Mt.). 

Kindenheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirlsA. Frankenthal, AG. Grünftadt, LO. Dan 
tenthal, P Kleinbodenheim, 831 Ew., ev. Pfarrk.; 
E Bodenheim:R. (5 km v. Grünftadt) an 
der Linie Neuftadt a. H.:Monsheim der Piälz. 
Eiſenb. 

ſtinderbeuren, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Wittlih, LG. Trier, P Bengel, an 
der Alf, 500 Em., fath. Piarrt. (A 20 Mt.) 

Sinderfreude, Gut, Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Lippehne, 
26. Landäberg a. W., P Mellentin, 150 Ew. 
(A 27 Mt.) 

Kinderhaus, E an der Münfter-Gronauer 
Gijenb., Prov. Weftfalen, RB., Landtr., AG., 
26. u. P Münfter, 6 km nördl. v. Münfter, 

Kinding, Fleden, bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. Eihftätt, AG. Kipfenberg, LG. Eid: | 
ftätt, an der Mündung der Hintern Schwarzad | 
in die Altmühl, 6 km v. fipfenberg, 29 km 
v. E Fichſtätt, 420 Em., PT, Offörft., kath. 
Parrt., Papierfabr., Hopfenbau., 

—— Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. 

omburg, AG. Sandftuhl, 2. Aweibrüden, 

Pandftuhl, 3,5 km v. Landftuhl, 713 Ew., TE 
(Linie Neunkirchen: Worms der Pfälz. Eifenb.). | 

Kindihen, Ritterg., Prod. Oftpreußen RD. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Ragnit, 26. Tilfit, | 
P Szillen, an der Tilje, 200 Em., Amtsb. (A | 
12,5 Mt.) 

ſtindweiler, Df., Elfah: Lothringen, Bezirk 
Unterelſaß, Kr. Hagenau, Kant. u. AG. Nieder: | 
bronn, 26. Straßburg, P Piaffenhofen i. E., | 
579 Em., fath. Pfarrk. 

Kingeröheim, Df. daf., Bezirk Oberelfaß, Kr., 
Kant., AG., 26. u. P Mülhaufen i. E., 673 Em., | 
fatb. Pfarrk., Kattundruderei, | 

Kinheim, Df., Nheinprovinz, RB. Trier, fr. 
u. AG. Wittlich, LG. Trier, P Ürzig, an der 
Moſel, WO Ew., kath. Pfarrl., Weinbau. (A 
20 Mt.) | 

Kinteim, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. Friedland, AG., LG. u. P Bar: 
ienfteın i. Oftpr., 130 Em., Amisb. (A 19 DM.) 

ſtinſau, Df. bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
u. AUG. Schongau, LG. Kempten, P Schongau, 
370 Em., lath. Pfarr. 














576 





Kirberg 


Kinten, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Heydelrug, LO. Tilſit, zwi: 
ihen Minge u. Kurifhem Haff, 15 km v. E 
Kutoreiten, 400 Ew., PT, Gerihtätag, Amtsb,, 
ev. Pfarrt. 

Kinzenbach, Df., Rheinprovinz, RP. Koblenz, 
Kr. u. AG. Wetzlar, LG. Limburg a. Lahn, P 
Giehen, 8 km vd. Weblar, 6 km dv. Gichen, 560 
Gw., TE * Deutz-Gießen der Preuß 
Staatseiſenb.). (A 48 eQ 

Kinzheim, Df., Eljah-Lothringen, Bezirk Un: 
tereljaß, Kr., Sant. u. AG. Schlettftadt, LG 
KRolmar, P Schlettſtadt, am Wasgenwald, 1457 
Emw., tath. Pfarrk., Weinbau, Schloßruine. 

Kinzig, r. Nebenfluß des Rheins in Baden, 
ein Hauptfluß des Schmwarzwalds, entjpringt 
weſtl. v. Loßburg in er und —* 
durch ein tiefes Thal, das ſich bei Wolfach, noch 
mehr von Hauſach ab erweitert. Die K. iſt 112 
km lang, an der Mündung bei Auenheim 75 m 
breit und wird flarf zur Holzflößerei benußt; ibr 
Waſſerſpiegel liegt an der Quelle 660 m, an der 
Mündung 135 m ü. M. Ihr fliehen zu: r. die 
Kleine Kinzig und die Wolfad (vom Knie: 
bis), I. die Shiltab und Gutadı (f. d.). 

— r. Nebenfluß des Mains in Heſſen-Naſſau, 
entfpringt bei Sterbfrig ſüdöſtl. v. Schlüchtern, 
tritt bei Gelnhaufen aus dem Bergland und 
mündet bei Hanau. Sie ift 82 km lang; ibr 
Spiegel liegt bei Schlühtern 207 m, an der 
Mündung 95 m ü.M., 

Seinzweiler, Df., Rheinprovinz, RB. u. Landtr. 
Aachen, AG, Ejhweiler, LG. Aahen, P Eid: 
weiler, 500 (Em., tath. Pfarrk. (A 66 Mt.) 

Kiontihin, Ritterg., Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. Samter, LG. Pofen, P Kazmierz, 
160 Em. (A 11 Mt.) 

Kiöwen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. Oletzko, AG. Marggrabowa, 26. 
nd, unmeit des — 15 km jüdl. v. 
Marggrabowa, 230 Ew., PTE (Linie Infter: 
burg: Proftfen d. Preuß. Staatseifenb,). (A 6 Mt.) 

ſtipfenberg, Flecken, bayr. RB. Mittelfran: 
fen, Bezirtsll. u. LG. Eichſtätt, im engem 
Thal an der Altmühl, 22 km v. E Eihftätt, 
777 Em., PT, Amtsgeriht, Ofyörft., fatb. 








| Pfarrk., altes Bergſchioh, Hopfenbau; füdl. der 


Michelsberg. 

Kippenhaufen, bad. Kr. Konſtanz, Amt u. 
AG. Überlingen, LG. Konſtanz, P Hagenau a. 
Bodenſee, 246 Ew., kath. Pfarrk. 

ſtippenheim, Fleden, bad. Kr. Freiburg, Amt 
u, AG. Ettenheim, LG. Freiburg i. Br., 40 km 
v. freiburg, 2027 Ew., davon 656 Evang., 1066 
Kath. u. 305 Juden; PTE (Linie Heidelberg: 
Bajel der Bad. Staatseifenb.), Bezirtsforftei, 
ev. u. fath. Piarrk.; Geburtsort des Schneiders 
Georg Stulz (Freiherrn v. Ortenberg), der in 
London Millionär ward und fih durd Wohl: 
thätigfeit auszeihnete (Waiſenhaus in Baden). 

Stippenheimmeiler, Df. daf., P Kippenbeim, 
593 Ew., Obft:, Wein» u. Hanfbau. 

ſtirberg in Nafiau, Trleden, Prov. Hefien: 
Naſſau, RB, Wiesbaden, Kr, Unterlahn, Amt, 


Kirburg 


breden, 1147 Gw., PT, Vorſchußverein, ev. Pft. 

Kirburg, Df, Prod. Heffen-Naffau, RD. Wies⸗ 
baden, fr. Oberwefterwald, Amt u. AG. Marien: 
berg, LG. Limburg a. Lahn, P Marienberg i. 
We erim., 200 Em., ev. P arrt. 

Kirdhahorn, Df., bayr. RB. Oberfranten, Bes 
yr Pegnitz, AG. zen 26. Baireutb, 

P BWaifhenfeld, * Gm farri, 

nn f., bayı. "al Unterfranfen, Be: 
zirtöM. ahfurt, "As. Eltmann, 26. Schwein: 
jurt, P tiefendorf, 544 Gm 

ſirchanhauſen, Df., bapr. RB. Mittelfran: 
fen, BezirlsA. Gihfätt, AG. Kipfenberg, LO. 
Eichſtätt, P Beilngries, 50 Ew, kath. Bart, 

Kirhardt, Df., bad. Kr. eidelberg, Amt u. 


AS. Sinsheim, 86 Mannheim, 3 km füdl. v. bei Salem, T während des H 


—— 1186 Ew., P, ev. Pfarrk. 


ag —— 
PH * au, Df., —* chleswig⸗Holſtein, 
Kr. Plön, AG. Preetz, LG. Kiel, P P Roorde, in | 


an her Lage am Bothlamper See, 300 Ew,, 
farrf., Bierbrauerei. 

————— Df., Prov. Heſſen-Naſſau, RB., 
Landkr., AG. u. 86. Kaſſel, P Großenritte, an 
der Bouna, 400 Gmw., ev. Pia tr. 

Kirchberg, undrüden, St. (427 m), Rhein: 
provinz, | oblenz, Kr. Simmern, LG. Ko: 
bien;, 27km v. E Martinftein, 32». E Bullay, 
38 kın vd. E Bacharach, 1418 Ew., PT, Amts: 
gericht, OFörſt, ev. u. fath. Pfarrt. (A 15 ME.) 

—— in Sadjen, St. (360 m), ſächſ. Kreisb,., | 
Amtsb. u. 26. Zwichau, 7 km vd. E Willau, 
6554 (1834: 3855) Ew., davon 11 Ratb.; PT, 
Vorſchußverein, Amtsgericht, ev. Pfarrk., Streid: 
garn- und Kunftwollipinnerei, bedeutende Tud: 
und Wollzeugfabr., Fabr. für Dampfbeizrobre, 
Trärberei, Walterei, Serberei, Gasanttalt. 

— an der Jagit, St., württ. Jagſtkreis, 
Ober A. Gerabronn, AG. Cangenburg, 26. Hall 
a. K., an der Jagit, 8 km v. E Roth a. * 
km dv. E (dartshaufen, 1259 Gm., PT, 
Pfarrk,, fürftt. Hohenloheſches Sdioß mit — 
ten und Park (Sophienberg), Gerberei. 

Df. u. Gut, Prov, Slefien, RB. Oppeln, 
Fr. u. AG. SFaltenberg, 28. Meike, P Koppitz, 
660 Em., Amtsb. (A 12,5 Mt. 

— Di, Prov. Helen: Naffau, RB. KRaffel, 
Kr. Friblar, AG. Gudenäberg, TUCH * P 
Gudensberg, an der Ems, 758 Ew, ev, Biarrf. 

— dt, —— RB. Aachen, Kr. Jü— 
ih, AG. Aldenhoven, LG. Aachen, P Yülic, 
an der Mündung der Inde in die Ruhr (Roer), 
757 Ew., Bürgerm., fath. Pfarrk., 2 Papierfabr. 
(A 63 Mt f.) 

— Meiler, bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
Berchtesgaden, AG. Reihenball, LE. Traunftein, 
P Reichenhall, 100 Fm., Schloß mit Mineralbad, 

— Df, bayr. RP. "Niederbayern, BezirlsA. 
u. AG. Regen, v8. Dad, P Kirchdorf i. 
Wald, 330 Gm. lath. Pfarrk | 

—- Df. daj., Bezirks. u. AG, Vilsbiburg, | 
26. SCandöhut, Pr Geifenhaufen, 70 Em., tath. | 
Pfarrei. 


Geogr. Leriton von Deutſchland. 


— 





577 
AS. u 26. Cimbur | a. Lahn, 9km vd, E Nieder: = 








— Kirchderne 
sirchberg „Df., bayr. RB. Oberpfal BezirlsA. 
Stadtamhof, egensburg. 


AG, — Bee 26. 
P Regenftauf, 50 Ew., fath. Pfarr 

—— Df. ſächſ. Kreish. an — Chem⸗ 
nitz, * Stollberg, LG. Chemnib, P Oberlung= 
with, 939 Ew. 

— an der Murr, Df., württ. Nedarkreis, 
Ober. u. AG. Warbach, 86. Heilbronn, un— 
weit der Murr, 5 km vd. Marbach, 1257 Ew, 
PTE (Linie Bietigheim-Backnang der Württ. 
Staatöeifenb.), ev. Pfarrk., Weinbau, 

— Df., mwürtt. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Biberach, 26 Ravensburg, P Erolzheim, un: 
weit der "Aller, 685 Ew., lath. Pfarrk. 

— in Baden, Sclof, bad. Kr. Konſtanz, 
Amt u. AG. Überlingen, 26. Konftanz, P Salem, 
Hoflagers, 

—— Df., Elſaß⸗ — Bezirk Oberelſaß, 
Kr. Thann, Kant. u. G. Masmünfter, 26. 
 Mülbaufen, P 5 an der Doller im 
| Wasgenwalb, 280 Ew., tath. Pfarrt., Yabr. für 
| Webereigeräte. 

— (a. Wald), Df. —* Bezirk Lothringen, 
Kr., Kant. u. AG. Saarburg, 26. Zabern, P 
Saarburg i. 2., 279 Emw., tath. Pfarr. 

— Df., Braunschweig, Kr. Gandersheim, 
AG. Seejen, LG. Holzminden, P Seeſen, 558 
Gw., ev. Pfarrk. 

Kirhbierlingeit, Df., mürtt. Donaufreis, 
Ober A. u. AG. Ehingen, LG. Ulm, P Ehingen, 
365 Gmw., kath. Piarrt. 

Kirchboi en, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Hr. Fallingboftel, Amt u. AG. Abl: 
den, LG. Berden, 21 km v. E Verden u. Eyftrup, 
3% * P, ev. Pfarrk. 

— ſJ. Bollenbad (Kird:). 
pi borchen, Df., Prov. Weſtfalen, RB. Min: 


den, Kr., A®., 26. u. P Paderborn, an der Mun— 


dung des Gllerbahs in die Sauer, 731 Em., 
Amt, kath. Pfarrt. (A 18 ME); dazu Gut Ham: 
born am Ellerbad. 


Kirhborgum, Trleden, Prov. Hannover, 


- | Sander. Aurich, Kr. Leer, Amt u. AG. Weener, 


—— P Bingum, an der Ems, 100 Ew., 
arrf 

Kirhbraht, Df., Prov. Heſſen-Nafſau, RP. 
Kaſſel, Kr. Selnhaufen, AG, Birftein, LG. * 
nau, P Birſtein, an der Bracht, 270 Ew., 


| Piarrt. ’ Shlok. 


Kirhbraf, Di, Braunfchmweig, Kr. Holzmin— 


den, AG. Eichershaufen, LG. Holzminden, 6 km 


v. Halle i. Braunfchw., 557 Ew., PT, ev. Pfartl. 

Kirk: Brombach, Flecken, heſſ. Prov. Star: 
tenburg, Kr. Erbach, AG. Höhft, G. Darmftadt, 
P König, 958 Ew., Vorſchußverein, cv. Pfarrt, 

ſirchbuch, Df. baͤyt RB. Oberpfalz, BezirksA, 
u. AG. Beilngries, 268. Eichſtätt, P Beilngries, 
80 Ew., lath. Pfarrk. 

Kirhdaun, Df., Rheinpropinz, RB. Koblenz, 
‚Nr. u. AG. Ahrweiler, LG. Koblenz, P Neuenahr, 
180 Ew., ev. Piarrf. 

Kirhderne, Di, Prov. Weitfalen, RB, Arns- 
berg, Yandtr., AG., 26. u. P Dortmund, 538 


| Em.,ev. Varre, (AAME); dazu Gut Dellwig. 


37 


Kirchditmolb — 578 — Kirchentellinsfurth 








Kirhditmold, Df., Prov. Heſſen-Raſſau, RB., Kirchen, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. 
Yandfr., AG. u. YO. Kafjel, P Wabhlershaufen, | Altentirden, 26. Neuwied, an der Sieg, 2,5 km 
1260 Ew., OFörſt, ev. Pfarrk, Bergnügungsort ; v. Bekdorf, 1080 Emw., PTE (Linie Hagen:Beb- 
der Kaffeler, dabei Brauntohlengruben am Ha: | dorf der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchuüßverein, 
bihtswald. | Amts eriht, Bergrevier, OFörſt., ev. u. kath. 

Kirchdorf, Borw., Prov. Pommern, RB. | Biarrt., Baumwoll: u. Kunftwollfpinnerei, Eijen: 
Stralfund, Kr. Grimmen, AG. u. LG. Greifs- | blehwalzwerl, Lederfabr., Eifenfteingruben. (A 
wald, P Milgow, 100 Em. (A 27 Mt.) 26 Mt.) 

— in Hannover, Df., Prov. u. Landdr.] — Df, württ. Donaufreis, Ober. u. AG. 
Hannover, Kr. Nienburg, Amt u. AG. Udte, | Ehingen, LG. Ulm, P Ehingen, 418 Ew, lat. 
26. Berden, 11 km v. Sulingen, 770 Ew., P, | Bfarrt., Ruine Mochenthal. 
ev. Piarrk.; füdl. das Große Moor. — 2, bad. Kr. Konftanz, Amt u. AG. 

— - Df. dai., Ar., Amtu. AG. Wennigfen, LE. | Engen, 26. Konftanz, P Geifingen, 350 Em., 
Hannover, — en, 675 Ew.,ev. Pfarrk. | tath. Pfarrt. 


— PDf., bayr. KB. Oberbayern, Bezirtsl.\ —— Df., bad. Ar., Amt u. AG. Lörrad, 26. 
Frreifing, NG. u. LG. Moosburg, p Freiſing, Freiburg, P Efringen-K., unweit des Rheins, 
250 Em., kath. Pfarrt. 1090 Ew., ev. Piarrk,, Weinbau. 


— Df. daf., PezirtsR. Rofenbeim, AG. Aib: | Kirhenarnbad-Obernheim, Df., bayr. RP. 
ling, 26. Traunftein, P Brudmübhle, 160 Gm., | Pfalz, BezirtsA. Homburg, AG. Landftubl, 
fatb. Piarrt, vo. Zweibrüden, P Landſtuhl, 580 Em., tatb. 

— Di. daf., BezirksA. Wafferburg, AG. | Pfarrf. 
Hang, 26. Münden II, P Haag i. Oberbay,, er Serge ‚ Df., bayr. RB. Ober: 
190 Ew., kath. Piarrt. pfalz, BezirksA. u. AG. Neuftadt a. Wn., LE. 

—— Df., bayr. AB. Niederbayern, BezirlsA. Weiden, PNeuftadt a. Wn., 140 Ew, fatb. Pfarrt. 
Kelheim, AG. Abensberg, LG. Regensburg, P| Kirchenjahn, Di.u.VBorw., Prov. Weſtpreußen, 
Abensberg, 290 Ew., tath. Piarrt. RB. u. Kr. Marienwerder, AG. Mewe, LG. Grau: 

— im Walde, Df. daf., BezirlsA. u. AG. | denz, P Gzerwinät, 400 Ew., fatb. Pfarrt. 
Regen, LG. Deggendorf, im Bayrifchen Wald, | Kirden . Df., württ. Jagſtkreis, 
14 km füdöſtl. v. E Regen, 508 Ew., P, tath. Ober Aß u. AG. Welzheim, LG. Ellwangen, P 
Parrt, — 280 Em., ev. Pfarrt. 

— Df.daf., BezirlsA. Vilöhofen, AG. Ofter: | Kirchenlaibach, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
bofen, LG. Deggendorf, P Ofterhofen, 170 Ew., | BezirtsN. Baireuth, AG. Weidenberg, LG. Bai— 
tatb. Piarrf, reuth, P Bahnhof: K., 370 Ew., kath. Piarrt. 

— (am Inn), Df. daf., Bezirls A. Pfarr: | — Bahnhof, bayr. RB. Oberpfalz, Bezirtsll. 
tirchen, AG. Simba, LG. Pafjau, P Simbach u. AG. Kemnath, LG. Weiden, zur Gem. Spei: 
a. Inn, 70 Ew., kath. Pfarrt. hersdorf, 19 km v. Bairentd, 75 km v. Sof, 

— Df., bayr. RB. Schwaben, BezirlsA. u. PTE (Linien Nürnberg: Eger und Weiden: 
AG. Mindelheim, LG. Memmingen, P Türk: | Neuenmarkt der Bayr. Staatseifenb.). 
beim i. Bay., 420 Ew., Ofrörft., kath. Pfarrt. Kirchenlamitz, Trleden (598 m), bayr. RB. 

— Df. dajſ., Beiris u. AG. Sonthofen, | Oberfranten, Da a Wunfiedel, LG. Hoi, an 
LG. Kempten, P Rettenberg, TO Em. kath. Pfarrt. | der perlenreihen Yamit im —— 21km 

—— Df., württ. Donaufreis, Ober A. u. AG. | v. Sol, 2065 (34 fatb.) Ew., PTE (Linie Mim: 
Leutkirch, LG. Ravensburg, P Leutlirch, 349 Em., | hen: egensburg= Hof der Bayr. Staatseifenb.), 
Amtögeridht, ev. Pfarrt., Schloß, Baummol: 
weberei, Flachsbau, Granitbrüde u. Gänfezuct 
in der Umgegend; well. der Eppredtftein 
mit jhöner Ausfidt. 


tath. Pfarrl. 
— Df., bad. Kr., Amt u. AG. Villingen, 
LG. Konftanz, P Klengen, 240 Ew, tath. — 
— in Mecklenburg, Df., Medlenburg— 
Schwerin, AG. Wismar, LG. Schwerin, aufder | Kirchen⸗-Popowo, Df. u Ritterg, Prov. Poſen, 
Inſel Pöl an einer Budt, 12 km dv. Wismar, | RB. Bromberg, Kr. u. AG. Wongrowik, 26. 
8538 Emw., PT, ev. Pfarrk., Schloßruine. | Gnefen, 31 km v. E Rogafen, 390 Ew., P, tath 
Rirdelan, Öj, Be &udlın, a8, alen. | Pfarrt. (A 6 u. 9 Mt.) 


— — — — — — — 


Kirdedlau, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe- Kirchenſall, Df., württ. Jagfttreis, Cher. 
burg, Saaltreis, AG. Könnern, LG. Halle a. ©.,| u. AG. Öhringen, LG. Hall a. K., P Neuenftein, 
P Könnern, au der Fuhne, 250 Em., ev. Pfarrl. | 308 Ew., ev. Pfarrk. 

(A 64 Mt.) ſtirchenſittenbach, Df. (388 m), bayr. RR. 

Kirhehrenbadh, Df., bayr. RB. Oberfranten, | Mittelfranten, BezirksA. u. AG. Heräbrud, 2. 
BezirlsA. u. AG. Forchheim, LG. Bamberg, P | Nürnberg, 7 km nördl. v. E Hersbrud r. P., 5% 
Prebfeld, an der Wieſent, 923 Ew., tath. Pfarrk, Ew., P, ev. Pfarrt., 2 Schlöffer, Steinbruch; 
Obſthau; füdl, die Ehrenburg mit der Wal: nördl. Bergſchloß Hobenftein. 
purgislirche (hübſche Ausſicht u. berühmter Jahr: | Kirchentellinsfurth, Df., württ. Schwarz— 
marft). waldfreis, Ober A., AUG. u. LG. Tübingen, an 

Kirheifelfing, Di., bayr. RB. Oberbayern, | der Mündung der Echaz in den Nedar, 7 km 

irtsA. u. AG, Wafferburg, LG. Traunftein, | v. Tübingen, 1392 Ew., PTE (Linie Plodingen: 
P Wafferburg, 70 Ew., tath. Pfarrt. Immendingen der Württ. Staatseifenb.), cv. 


Kirchenthumbach — 579 — Kirchheim 
Groß-Heringen-Saalfeld der Saal-Eiſenb.), ev. 
Pfarrk., Bierbrauerei. 

Kirchhaslach, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirksA. Jlertiffen, AG. Babenhaufen, LG. Mem: 
mingen, P Babenhaufen i. Bayern, 310 Ew., 
tatb. Pfarrk. 

Kirdhatten, Di., Oldenburg, Amt, AG,, 
26. u. P Oldenburg i. D., 634 Ew., ev. Pfarrt,, 
Mattenflehterei aus Sandhafer, Viehmärkte, 
Kr. u. AG. Mayen, LG. Koblenz, P Mayen, | nordöftl. bei Dingftede Dentmäler aus der Hei: 
300 Fmw., lath. Pfarrk. | denzeit. 

ſtirchfarrubach, Di., bayr. RB. Mittelfranken, | Kirchhaufen, Df., württ. Nerarkreis, Ober A, 
BezirtsA. Fürth, AG. Kadolzburg, LG. Fürth, AG. u. 16. Heilbronn, 10 km vd. E Heilbronn, 
P Wilhermädorf, 240 Ew., en. Morrt ı Tkm v. E Wimpfen, 1226 Ew., P, lath. Pfarre. 

Kirhgandern, Df., Prov. Sadjen, RB. Er: | —— Df. u. Ritterg., Prov. Sach— 
furt, Kr. u. AG. Heiligenftadt, LG. Nordhaufen, | fen, AB. Erfurt, Kr. u. AG. Langenfalza, 26. 
P Arenshaufen, 692 Em., Amtsb., tath. Pfarrt. | Erfurt, P Thamsbrüd, 891 Ew., ev. Pfarrl., 
(A 33 Mt. Flachsbau. (A 27 u. 25,5 Mt.) 

a tenborf, Df., bayr. RB. Oberfranten, | Kirchheim, Oberamt, mwürtt. Donaufreis, 
BezirlsAA., AG., LG. u. P Hof, 120 Em., ev. | am nördlichen Fuß der Ab, zählt auf 208 qkm 
Pfarrei, (3,78 OM.) 27,530 Ew., davon 27,208 Evang,, 

Kirchgellerfen, Df., Prov. Hannover, Yanddr., | 298 Kath. u. 5 Juden (131 Ew. auf 1 qkm); 
Kr., Amt, AG., LG. u. P Lüneburg, zwifchen | Bodenbenußung: 35,8 Proz. Ader u, Gärten, 
Wald und Heide, 380 Ew., ev. Pfarrt. 1,a Beingärten, 25,0 ®iefen, 8,3 Beiden, 26,5 

Kirhgöns, Df., bei. Prov. Oberheſſen, Kr. | Proz. Holzungen. Hauptort: 

Friedberg, AG. Bukbad, LG. Giehen, P But: | Kirchheim umter Ted, St. (311 m) dai,, 
bad, 659 Ew., ev. Pfarrf. LG. Ulm, in fhöner und frudtbarer Gegend 

ſirch - Grubenhagen, Lehngut, Medlenburg: | an der Mündung der Lindach in die Lauter, 13 
Schwerin, AG. Teterow, 26. Güftrow, 16 km km v. Plochingen, 6632 (1818: 4310) Ew., da: 
v. E Zeterow, 270 Em., PT, ev. Pfarr, von 196 Kath.; PTE (Linie Plodingen= K. der 

Kirchhagen (Wachholzhagen), Df., Prov. Kirchheimer Eifenb.), Oberamt, Amtsgericht, 
Pommern, RB. Stettin, Kr. Greifenberg, AG. | Tyorftamt, Verwaltungsrat der Kirchheimer Pri: 
Treptow a. R., LG. Stargard, P Hohendrofe: | vatbahn, ev. Pfarrk., Handel3lehranftalt, Schloß, 
dow, 270 Em., Amtsb. ev. Pfarrt. (A 29 —— reiches Hoſpital; wichtige Baummwollwarenfabr., 

ſirchhain, Kreis, ER * Wollſpinnerei, Damaftweberei, Fabr. muſikali— 
eben, an der Ohm und Wohra, zählt auf 336 ſcher Inſtrumente, Maſchinen (nebft Eiſengieße— 
qkm (6,12 OM.) 23,180 (1834: 24,794) Ew., rei), Nähmaſchinen, v. Zement u. Knochenmehl, 
davon 12,313 Evang. 9983 Kath. u. 868 Juden | ferner Bleihen, Appreturanftalten, Bierbraue— 
(69 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 43,6 Proz. | rei, beſuchte Jahrmärtte, große Getreidejhranne, 
Ader u. Gärten, 14,2 Wieſen, 4,ı Weiden, 34,8 | Schmweine:, Holz: u. Fruchtmärkte, der bedeu: 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 17, A und | tendfte Wollmarkt in Süddeutihland; K. war 
Gärten 24 ME). Hauptort: ehemals eine gute Feſtung (Mauern 1270). 

Kirhhain RB. Kaſſel, St. (215 m) daſ, LG. — Di, ron. Sachſen, RB., Landir., AG. 
Marburg, an der Ohm und Wohra, 89 km v. | u. LG. Erfurt, P Ichtershaufen, an der Wipfra, 
Kafjel, 1877 Ew., PTE (Linie Kaffel-Marburg: | 675 Em., Amtsb., ev. Piarrk., Kirchenbau, (A 
Frrankfurt aM. der Preuß. Staatseijenb.), Amts: | 31 ME.) 
gericht, luth. u. reform. Pfarrk., Geflügelzucht, — fr. ee Df., Prov. Heffen Naf- 
in der Nähe Sandfteinbrüde. I. RB. Kaſſel, Ar. rt AG, Niederaula, 

—— in der Niederlaufit, St., Prov. Bran: | LG. Kaffel, an der Aula, 17 km vd. E Hers⸗ 
denburg, RB. frankfurt, Kr. Yudau, LG. Kott- feld, 576 Emw., P, ev. Pfarrt., Ritterg. 
bu3, an der Rleinen Gifter, 1 km dv. E Dobri: | — Df., Rheinprovinz,, RB, Köln, Sr. u. 
lugt:8., 3411 (1816: 1712) Ew., davon 39 Kath. | AG. Rheinbah, LG. Köln, P Tylamersheim, 
u. 1 Jude; PT, Amtsgericht, ev. Pfarrk., be: | 520 Ew, kath. Pfarrt. 
deutende Weibgerberei, TZud:, Leim: u. KAnohen: | — Df., bayr. RB. Oberbayern, Bezirt3N. 
mehlfabr., Dampfjägemüble. (A 16 Mt.) Münden I, AG. Münden II, LG. Münden I, 

rhham, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: | P Feldtirchen, 250 Em., tath. Pfarrt, 
zirlsA. Griesbah, AG. Rottbalmünfter, BG. —— in Unterfranken, Df., bayr. RB. Unter: 
Baflau, P Zutting, 320 Ew., tath. Pfarrt. franten, Bezirks A. Würzburg, AG. Würzburg II, 

Kirchhaſel, 2. Prov. Helfen -Naffau, RB. 26. Würzburg, am Moosbach, 22 km dv. Würz⸗ 
Kafiel, Str. u. AG. Hünfeld, LG. Hanau, P, burg, 490 Ew., PTE (Linie Heidelberg : Würz- 
Hünfeld, 390 Ew., tath. Pfarrk. burg der Bad. Staatseifenb.), tath. Piarrk. 

— Df., Schmarzburg = Rudolftadt, Land: | — in Schwaben, iyleden (584 m), bapr. 
rats A., AG., LG. u. P Rudolftadt, unweit der RB. Schwaben, Bezirt3A. Mindelheim, AG, 
Saale, 4 km v. Rudolftadt, 467 Ew., E (Linie ! Türkheim, LG. Memmingen, an der Floßach, 

37* 


Markt, Zwirnerei; dazu Hofdomäne E infiedel 


ſtirchenthumbach, Flechen, bayr. RB. Ober: 
pfalz, Bezirks A. u. AG. Eſchenbach, LE. Weiden, 
am Thumbach, 10 km dv. E Engelmannsreuth, 
18 km v. E Preffath, 818 Ew., PT, Offörft., 
fath. Pfarrt., Schloß, in der Nähe Eifenfteins, 
Rötel: und Odergruben. 

Kirheih, Di., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 


























Kirchheim 

23 km v. E Türtheim, 24 km v. E Dinkel: | 
fherben, 788 Ew., PT, tath. Pfarrk., ſchönes 
Schloß des gräfl. Haufes ——— — | 
ehem. ein Dominilanerklofter, Baummollfpin: 
nerei. 

Kirchheim ander Ed, Df., bayr. RB. Pfalz, 
BezirlsA. — As. Grünftadt, LG. 
Franlkenthal, am Edbach, 3,5 km dv, Grünftabdt, 
1004 Gw., PTE (Linie Reuftadt a. $.:Mons: 
beim der Pfälz. Eifenb.), ev. Pfarrk. 


_- 


— am Nedar, Df. (177 m), württ. Nedar: | 
lreis, Ober. u. AG. Befigheim, LG. Heilbronn, 
in fhöner Lage am Nedar, 17 km v. Heilbronn, 





1507 Ew., PTE (Linie Bietigheim = Jagftfeld: 
Ofterburten der Württ. Staatseifenb.), ev. Pfarrt., 
gute Landwirtihaft, Weinbau. 

— * Ried), württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Neresheim, LG. Ellwangen, P Pflaum: 
loch, 894 Ew., ev. u. kath. Piarrt. 

— in Baden, Df., bad. Kr., Amt u. AG. 
Heidelberg, LG. Mannheim, 4 km dv. Heidel: 
berg, 2783 Em,, davon 2341 Evang. u. 434 | 
Ktath.; PTE (Linie Heidelberg: Bafel der Bad. 
Staat3eifenb.), Vorſchußverein, ev. Pfarrt., Bi: 
garrenfabr., Tabalsbau. 

—— bei Moläheim, Df., Elfah Lothringen, 
Bezirk Unterelfaß, Kr. Molsheim, Kant. u. AG. | 
Waſſelnheim, LG. Zabern, P Marlenheim, 9 
km vd. Molsbeim, 392 Ew., E (Linie Zabern: 
Shlettftadt der Elſe-Lothr. Eijenb.), tatb. Pfarrk., 
Refte eines Palaftes der auftrafiihen und karo— 
lingiſchen Könige; ehem. Schloß Kronenburg 
auf einer Anhöhe mit Weinbau, 

Kirhheimbolanden, Bezirtdamt, bayr. 
RB. Pfalz, enthält den Donneräberg und zählt 
auf 590 qkm (10,11 DOM.) 51,589 Ew., davon 
39,544 Gvang., 10,523 Kath. u. 974 Juden (87 | 
Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 58,5 Proz. | 
Ader u. Gärten, 1,9 Weingärten, 6,4 Wiefen, 
29,1 Proz. Segen. Hauptort: 

Kirhheimbolanden, St. (298 m) daf., LE. 
Staiferölautern, 58 km dv. Mainz, 39 km vb. 
Kaiferdlautern, 3395 (1840: 3198) Ew., davon | 
2540 Evang., 729 Kath. u. 118 Juden; PTE 
(Linie Kaiferslautern: Alzey der Pfälz. Gifenb.), | 
Bezirlsamt, Amtsgericht, OFörſt., ev. u. kath. 
Pfarrh., Schloß, Feld- u. Obftbau; K. war che: 
mal3 Hauptort der gleihnam. Nafjau = Weilburg: 
ſchen Herrſchaft. 

ſirchhellen, Df., Weſtfalen, RB. Münſter, 
Kr. ge AG. Dorften, 26. Mün: 
fter, 22 km vd. Duisburg, 601 Ew., PTE (Li- 
nie Duisburg: Quafenbrüd der Preuß. Staatö: 
eifenb.), kath. Pfarrk,, Dadyziegelei. (A 22 Mt.) | 

Kirchherten, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. u. AG. Bergheim, LG. Köln, 4 km v. E 
Darf, 10 km v. E Bedburg, 1045 Ew., PT, 
ev. u. kath. Pfarrl., Flachsbau. 

Kirhhofen, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt u. 
AG. Staufen, LG. Tyreiburg i. Br., an der Möh— 
lin, 4km v. E Schallftadt, 1166 Ew., PT, tath. 
Pfarrb., Spital. 

Kirchhörde, Di., Weltfalen, RB. Arnöberg, 
Landtr., AG. u. LG. Dortmund, P Brüning: | 











580 


Kirchohſen 


haufen, am Ardei, 580 Ew., ev. Piarrk., Stein: 
tohlenzehen Gottesfegen, Argus u. Glüd: 
auf: Tiefbau, Ziegelbrennerei. (Gem.7132Em,, 
davon 4572 Evang. und 2509 Katb.; A 34 Mt.) 

Kirchhorft, Di., Prov. Hannover, Landor. 
Lüneburg, Kr. Gelle, Amt u. AG. Burgmebdel, 
26. u. P Hannover, 150 Em., ev. Parrf. 

Kirdhoriten, Df., Shaumburg:Yippe, AG, 
LG. u. P Büdeburg, 5 km v. Stadthagen, 350 
Em., E (Linie Berlin:Hannover:Köln der Preuß. 
Staatäeifenb.). 

Kirhhoven, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Heinäberg, LG. Aachen, P Seins: 
bera, 290 Em., fath. Pfarrf. (A 32 Mt.) 

ſtirchhuchting, 1. Huchting. 

ſtirchhundem, Df., Weſtfalen, RB. Arms 
berg, Kr. Olpe, LG. Arnsberg, an der Hun— 
dem, 3 km faft ſüdl. v E Altenhundem, 420 
Gw., PT, Amtsgeriht (Kammer für Handels— 
jahen Siegen), tath. Pfarrl., Puddlings: und 
Hammerwerk. (A 7,5 Mt.) . 

ſtirch ⸗Jeſar, Di., Medlenburg » Schwerin, 
AG. Hagenow, LG. Schwerin, P Hagenow, 533 
Ew., ev. Pfarrk. 

ſtirch-Kogel (Kogel), Lehngut daf., A®. 
Goldberg i. Medl., LG. Güſtrow, P Dobbertin, 
120 Ew., ev. Pfarrlk. 

Kirhlauter, Fleden, bayr. RB. Unterfran- 
ten, BezirlsA. Ebern, AG. Baunad, YG. Bam: 
berg, P Ebelsbach, an der Yauter, 440 Em, 
tatb. Pfarrt., Schloß und Garten. 

Kirchlein, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be— 
zirlsA. Lichtenfels, AG. Weidmain, 2&. Bai— 
reutb, P Burgkundftadt, 180 Em., tath. Pfarrt. 

Kirchlengern, Df., Prov. Weltfalen, RB. 
Minden, Kr. Herford, AG. Bünde, 26. Biele— 
feld, an der Elfe, 5 km vd. Löhne, 840 Em, 
PTE (Linie Löhne Rheine der Preuk. Staats: 
eifenb.), ev. Pfarrk., YZigarrenfabr, (A 24 Mt.) 

Sirdleud, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be 
zirlsA. u. AG. Kulmbach, 26. Baireutb, P 
Kulmbadh, 412 Ew., ev. Pfarrf., Schloß, nahe: 
bei GEifenfteingr. 

ſtirchlinde, Di., Prov. Weftfalen, RB. Arns- 
berg, Sandfr., AG. u. LG. Dortmund, P Mar: 
ten, 1280 Ew., kath. Pfarrt. (A 47 Mt.) 

Kirhlinteln, ſ. Großlinteln. 

Kird-Muliow, Di. u. Hof, Medlenburg: 
Schwerin, AG. Neubutom, LG. Roftod, 20 kın 
nordweftl. v. E Wiömar, 240 Em., P, ev. Piarrt., 
großberzogl. Hausgut. 

Kirhnaumen, Df., Eljah: Lothringen, Be: 
zirk Lothringen, Kr. Diedenhofen, Kant. u. AG. 
Sierd, 76. Met, 8 km dv. E Sierd, 400 Em,, 
P, tath. Biarrt. 

Kirhnüchel, Df, Prov. Schleswig: Holftein, 
Kr. Plön, AG. Lütjenburg, VG. Kiel, P Schön- 
walde i. — in hügeliger Gegend, 20 Em., 
ev. Pfarr. 

eig a Df., Prov. Sachſen, NP. Er: 
furt, Sr. u. AG. Worbis, LG. Nordbaufen, P 
Worbis, im Obmgebirge am Urjprung der Wip: 
per, 410 Ew., ev. Pfarrt. (A 13 Mi.) 

ſtirchohſen, Df., Prov. u. Yanddr. Hannover, 





Kirchrarbach 


Grohnde, an der Weſer, 878 Emw., ev. Pfarrk. 
ſtirchrarbach, Df., Prov. Weſtfalen, RB. 

Arnsberg, Kr. Meſchede, AG. Fredeburg, 

Arnsberg, P Fredeburg, 100 Ew, fath. dau 
Kirdhrefen, ſ. — 


Kirhrimbad), Df., bayr. RB. Mittelfranten, | 


Bezirls A.u. AG. Scheinfeld, LG. yürthi. Bayern, 
P Burghaslach, 120 Emw., ev. Piarrl. 

Kirchrode, Di., Prov., Yanddr., Yandfr., Amt, 
AG., Yo. u. P Hannover, 523 Emw., ev. Pfarrf.; 
dabei der Tiergarten mit vielem Rotwild, weitl. 
die Forſt Eilenriede (zu Hannover) mit ſchonen 
Waldpartien. 

Kirdroth, Di., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. Regensburg, AG. Wörth a. D., LO. 
Negensburg, P Straubing, 280 Ew, tath. Marrt. 

Kirchröttenbad, Df., bayr. RB. Mittelfran: 
ten, Bezirls A. Heröbrud, AG. Lauf, LG. Nürn: 
berg, P Schnaittah, 140 Ew. tath. Pfarre. 

Kirhrüfielbah, Di, bayr. RB. Ob 
Bezirls A. Forchheim, AUG. Gräfenberg, LO. 
Nürnberg, P Gräfenberg, 40 Em., ev. rarrt 


Kirhiheidungen, Di. und Ritterg., Prod. 
. erjeburg, Kr. Querfurt, AG. 


Sadien, RB. 
Freiburg a. U., LG. Naumburg a. S., P Tröbs: 
dorf, an der Unftrut, 470 Em., ev. Pfarrt. (A 
42 u. 63 en 

Kirdichletten, Df., bayr. RB. Oberfranten, 


Bezirls A. u. AO. 
jur Gem. Sig 
v 


Gw., PTE (Kinie Münden :Rojenheim: Salz: 


burg der Bayr. Staatseifenb.); dabei gleidnam. | 


Dorf, 130 Em. 
Kirhtimfe, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Kr. Rotenburg, Amt und AG. Zeven, 
v6. Stade, P Zeven, 230 Em., ev. Pfarrt. 
Kirhtroisdorf, Df., R ER. RB. 
Köln, Str. u. AO. beim, LG. Köln, P Kir: 
herten, 460 Ew., tath. Pfarrk. 


Kirhtrudering, Di., bayr. RB. Oberbayern, 


BezirlsA. Münden I, AG. Münden II, 2. 
Münden I, P Münden, 180 Em., T, tath. Pit. 
Kirchveiſchede, Di., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Olpe, AUG. Attendorn, LG, Arns: 
berg, P Bilftein, 380 Em., tath. Pfarrt. (A 6 Mt.) 
Kirdvers, Df., Prov. ——3 RB. 


Kaſſel, Kr. Marburg, AG. Fronhauſen, LG. 


Marburg, P Fronhauſen, 320 Ew., ev. Pfarrt 
Kird) » Wahlingen, Di., Prov. Hannover, 
Landdr. Püneburg, Kr. Trallingboftel, Amt u. 
AUG. Ahlden, LG. Verden, P Rethem a. U., 130 
Ew., ev. Piarrt. 
ſtirchwalſede, Df. daſ., Landdr. Stade, ftr., 
Amt u. AG. Rotenburg, LG. Verden, P Roten: 
ge i. Hann., 530 Ew., Ofyörft., ev. Piarrt. 
rhwärder, Df., Hamburg, AG. Berge: 
dorf, 2. Hamburg, P Zollenfpieler, an der 


581 
Kr. , Amt u. AG. Hameln, 6. Hannover, P 


LG. | 


u Kirnach 
Elbe, 9 km ſüdweſtl. v. E Bergedorf, 3637 Ew., 
ev. Pfarrk., Obſt-, Gemuſebau, Blumenzucht, 
Schiffbau, Geflügelzucht. 
ſtirchwehren, SI, Prov., Landdr. u. Landkr. 
' —— Amt Linden, AG. u. LG. Hannover, 
Hannover=Linden, 320 Emw., ev. Pfarrk. 
RB. Trier, 


Kirchweiler, Df., et Se 
odweiler, 


Kr. u. AG. Daun, LG. Trier, 
420 Em., kath. Pfarrt. (A 8 Mi.) 

Kircdhwerder, Df., Prod. Hannover, Landdr. 
Lüneburg, Kr. Harburg, Amt u. AG. Winfen 
a. 2., 2. Lüneburg, P Zollenfpieler, r. an der 
Elbe innerhalb der hamburgijchen Bierlande, 400 
Ew., ev. Pfarrt. 

ſtirchweyhe, D —* Landdr. Hannover, Kr. 
Hoya, Amt u. AG. Syke, LG. Verden, 15 km 
jüdfüdöfll. v. Bremen, 1070 Gw., PTE (Linie 
—— re der Preuß. Staatseifenb.), ev. 

farrt., Zigarrentiftenfabr., Dampfjägemüble, 


Ziegelbrennerei. 


— Df. daſ., Landdx. Lüneburg, Kr. ülzen, 
Amt Oldenſtadi, AG. ülzen, LG. Luneburg, P 
utzn 410 Ew.; dazu Ritterg. Störtenbüttel, 

rchwiftebt, 9 daj., Yanddr. Stade, Geeft: 
frei3 Stade, Amt u. AG. Bremervörde, LO. 
Stade, P Beverſtedt, 150 Em., ev. Pfarrt. 

Kirhworbis, Di, Prov. Sahfen, RB. Er: 
furt, Kr. u. AG. Worbis, LG. Nordhaufen, 4 
km v. E Gernrode fr. Worbis, an der Wipper, 
1337 Ew., P, NE Pfarrt. (A 19,5 Mt.) 

ſtirchzarten, Df., bad. Kr, Amt, AG. u. 26. 
Freiburg i. Br., in einem Thal des Schwarz: 
walds, 10 km oftnordöftl. v. E Freiburg, 760 
Ew., P, Bezirtöforftei, fath. Pfarrk. 

Kirchzell, leden, bayr. RB. Unterfranten, 
BezirlsA. Miltenberg, AG. Amorbah, 76. 
Aſchaffenburg, P Amorbad, 1073 Em., tath. 


Pfarrt. 
Kirdorf, —* Prov. Heſſen⸗Raſſau, RB. Wied: 
baden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. Homburg, 
26. Frankfurt a. M, P Homburg v. H., 1800 
Emw., tath. Pfarrt., Dampfjä emüblen. 

Kirf, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. u. 
‚AG. Saarburg, LG. Trier, 11 kmv. E Eu: 
Saarburg, 676 Ew., PT, tath. Piarrt. (A 24 Mt.) 

ſtirleby, Df., Prov. ig re Kr. 
Tondern, AG. Toftlund, LG. Flensburg, P 
Ballum, auf der Infel Röm, 100 Ew,, ev. Fe 


Kirfel, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirls A. Home: 
burg, AG. Waldmohr, LG. x eig om: 
burg i. Pf., 795 Ew., Schloßruine, BPrimans: 
wald mit jhönen Buchen. 

Kirmas, Fluß in Oftpreußen, ſ. Wadang. 

Kirn ander Nabe, St.(187 m), Rheinprovinz, 
RB. Koblenz, Kr. Kreuznach, AG. Sobernheim, 
LG. Koblenz, am Einfluß des Hahnenbachs in 
die Nabe, 36 km v. Kreujnah, 4167 (1816: 
1542) Ew, davon 2784 Gvang., 1291 Kath. u. 

' 91 Juden; PTE (Linie Saarbrüden:Bingerbrüd 
‚der Preuß. Staatseifenb.), Gerichtätag, ev. und 
‚kath. Pfarrt., ftarte Gerberei (Sohlleder), A 18 
' Mt.; nahebei Ruine Kirburg mit Weingärten 
und Schloß Wartenftein. 

' Kimah, Bahnhof, bad. Kr. Villingen, 4 km 


ſtirnbach 


582 


— Riffingen 





v. Billin en, jur Stadt Villingen ehörig, PTEı Kirspelwaldniel, Gem., aus vielen Bauer: 
(Linie O enburg:Singen der Bad. Staatseijenb.). | haften beftchend, Rheinprovinz, RB. Düflel: 


Kirmbah, Gem., aus vielen Weilern und 
Höfen beftchend, bad. Kr. Offenburg, Amt und 
AG. Wolfach, 86. Offenburg, P Gutach, im 


dorf, Kr. Kempen, AG. Dülten, 26. Kleve, P 


| Burgmaldniel, 2161 Em., u (A 32 Mt.) 
ſtirspenich, Di. daf.,, RB. 


öln, Kr. u. AG. 


—— 3 kın v. Hauſach, 940 Ew, TE Rheinbach, LG. Bonn, P Münſtereifel, 250 Em., 


(Linie Hauſach-⸗Wolfach der Bad. Staatseifenb.), 
ev. Pfarr. 

‚Kirmberg, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Rothenburg a. T., LG. Ans: 
bad, P Rothenburg a. ., 150 Ew, ev. Pfarrt. 


ſtirnitſch, r. Nebenfluß der Elbe, mündet bei 


Schandau in der Sächſiſchen Schweiz. 


ſtirn Sul u. el: Oldenburg, jFürftentum | 
berftein, 2. Saarbrüden, P | 


Pirlenfeld, AG. 
Stirn, 4 km v. flirn, 358 Ew., E (Linie Saar: 
brüden=Bingerbrüd der Preuß. Staatseifenb.), 
tath. Piarrf. 

Flirt, Injel u. Borm., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr. Franzburg, AG. Barth, LO. 


Greifswald, P Barth, im Barther Bodden, 25 


Gm. (A 6 Mt.) 

Kirrberg, Df., bayr. RP. Pfalz, BezirksA. 
u. AG. Homburg, LG. Zweibrüden, P —— 
i. Pf. am Schwarzenbach, 762 Ew., tath. Pfarrt. 

Sirrlad), Dfi., bad. Kr. Karlsruhe, Amt und 


AG. Bruchſal, LG. Karlörube, 4 km dv. E Wag: | 


bäufel, 8 km v. E Yangenbrüden, 2070 Em., 
P, tath. Pfarrt., Tabalsbau u. = Tyabrifation. 
Kirrweiler, Df., bayr. RP, Pialz, Bezirtsl. 
Landau i. Pf., AG. Gdentoben, VG. Landau, 
P Waitammer, 1097 Ew, tath. Piarrk., mecha⸗ 
nifhe Leinenzwirnerei; nabebei E Mailtam: 
mer-ſt. (2 km v. Edenfoben) an der Linie Neu: 
ftadt a. H.:Weihenburg der Piälz. Eifenb. 
Kirſch, Df., Elfaß: Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Kr. Diedenhofen, Kant. u. AG. Sierd, 
VG. Meb, P Eierd, 447 Em., kath. Pfarrt. 
Kirihappen, Gut, Prov. Oftpreubßen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Fiſchhauſen, LG. Kö: 
nigöberg i. Oftpr., P Thierenberg, 70 Ew., 
Amtsb. (A 11,5 ME.) 
ſtirſchau, Di., 


Schirgiswalde, 600 Em., Holzftofffabr. 

Rirkhbaum., Hofftadt zur Stadtgem. Go: 
lingen in der Rheinproviny, 450 Em. 

RK 10 rund, OFörſt. in Schulitz (ſ. d.). 

Ktirihhofen, Df., Prov. — RB. 
Wiesbaden, Kr. Oberlahn, 
burg, LG. Limburg a. Lahn, P Weilburg, 480 Ew. 

ſtirſchlau, Df., Reuß j. L., Oberländiſcher 
Bezirk, AG. Schleiz, LG. Gera, P Schleiz, 259 
Gmw., ev. Pfarret. 

Kirihnehnen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königsberg, Kr. Fiſchhauſen, AG. u. 26. 
Königäberg i. Oftpr., P Thierenberg, 160 Em., 
Amtsb, 13,5 Mt.) 

Kirihleiffen, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. Schleiden, AG. Gemünd a. Eifel, LE. 
Nahen, an der Dleff, 17 km v. E fall, 210 


Ew., PT, ev. Pfarrt., Fabr. von Drabtitiften, | 
Drabtgeweben, Ren, | 


Patentihubnägeln, 
hraubenmuttern ꝛc. 


t 
ſächſ. Areish. und Amtsh. 
Bauken, AG. Schirgiswalde, LG. Baußen, P 


mt u. AUG. Weilz | 


tath. Pfarrei. 

Kirfteinadorf (Groß-), Ritterg,, Prov. Of: 
preußen, RB. Königäberg, fr. u. AG. Ofterode 
i. Oftpr., 26. Allenftein, P Reichenau i. Oftpr., 
330 Ew. (A 8 Mt.) 

Kirtorf, St., heſſ. Prov. Oberbefjen, Kr. Als: 
feld, AG. Homberg i. Oberbeff., 26. Giehen, am 
Gleenbach, 7 km v. E Ehringshaufen, 947 Em, 
PT, ev Pfarrf. 

Kirweiler, Df., Eljaß: zer 7 Bezirk 
Untereljab, Kr. Zabern, Kant. u. AG. Buds: 
mweiler, LG. Yabern, P Buchsweiler, 600 Em., 
ev. u. fath. Prarrk., Wein: u. Hanfbau 

— Df. daf., Bezirk Lothringen, Kr. For: 
bad, Kant. u. AG. Saaralben, LG. Saarge: 
münd, P Saarunion, 261 Em., fath. Piarrt. 

Stifainfee, j. Mauerjee. 

Ki * j. Alt: u. Schloß-Kiſchau. 

ſtiſchienen Ber; Di., Prov. Oft: 
preußen, RB. Königäberg, Fr. Neidenburg, AG. 
Soldau, LG. Allenftein, P Solau i. Oftpr., 
819 Em., Amtsb., Viehmärtte. (A 11,5 Mt.) 

ſtiſchten, Df. daj., RB. Gumbinnen, Ar. u. 
AG. Heydelrug, LG. Tilfit, P Lantuppen, 250 
Ew., Amtsb. (A 7 Mt.) 

ſtiſchkowo, ſ. Welnau. 

ſtisdorf, Df. Prov. Schleswi — **8 Kr. 
Segeberg, AG. Bramftedt, LG. Kiel, P Kalten: 
tirdıen i. H., 450 Em. 

Kifin, Ritterg, Prov. Weitpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Aulm, 26. Thorn, P 
| Blotto, 140 Emw., Amtsb. (A 9,5 Mt.) 

ſtiſſelbach (diesſeits und jenjeits), 2 Dörfer, 
Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. u. AG. Sim: 
mern (jenfeit3 AG. Kaftellaun), LG. Koblenz, 
13 km v. E Obermejel, 280 u. 250 Em., P. (A 
14 Mt) 

Kiffenbrüd, Df., Braunjhmweig, Kr. u. AG. 
Wolfenbüttel, LG. Braunjhweig, P Wolfen: 
büttel, 933 Ew., ev. Pfarrt.; dazu E u. Zuder: 
fabr. Hedwigsburg. 

Kilfing, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Friedberg i. Bay., LG. Augs— 
burg, an der Paar, 10 km ſüdöſtl. v. Augs— 
burg, 1036 Ew., PTE (Linie Ulm:Augsburg: 
Münden der Bayr. Staatseifenb.), fath. Pfarrt., 
römishe&rabhügel;nördl.ShlobMergentbau. 

Kilfingen, a ihr bayr. RB. Unter: 
— an der Rhön und Fränkiſchen Saale, 

at auf 468 qkm (8,50 DOM.) 32,336 Em., da: 
von 2972 Evang., 29,075 Kath. und 744 Ju: 
den (70 Ew. auf l qkm); Bodenbenußung: 45,5 
Bu: Ader u. Gärten, 8,9 Wiefen, 38,8 Proz. 
oljungen. Hauptort: 

Rllfingen, St. (202 m) daj., 26. Schwein: 
furt, in ſchöner Gegend an der Fränkiſchen 
Saale, 25 km v. Schweinfurt, 3873 (1840: 
1601) Ew., davon 433 (Evang., 3080 Kath. u. 








— 


Kißlau 

356 Juden; 1 Bat. Landw. Nr. 5; PTE (Linie 
Ebenhauſen⸗K. der Bayr. Staatseifenb.), 2 Kre: 
ditvereine, Bezirlsamt, Amtägericht, Bergamt, 
ev. und kath. Piarrt., Realſchule, ſchöne fteis 
nerne Brüde, Wagen:, Möbelfabr., Waſſerlei— 
tung, Gasanftalt, Obft: u. Weinbau, Sandftein: 
brüde. R. ift ein befuchter Badeort mit groß: 
artigen Kurgebäuden; die 3 zum Trinken und 
Baden benußten Quellen (der Ratoczy:, Pandur: 


und Marimiliansbrunnen) find teils eifenhaltige 


Kocjalzquellen, teild fohjalzhaltige Säuerlinge ; 
entjernter find die Quellen von Bodlet. K. ward 
ihon 801 genannt und fam 1394 an Würzburg ; 
Treffen 10. Juli 1866. 

Kihlau, ſ. Mingolsheim. 

ſtißlegg, Df., württ. Donaukreis, OberA. 
u AG. Wangen, LG. Ravensburg, an einem 
See, 30 kın v. Aulendorf, 13 km dv. Wangen, 
866 Ew., PTE (Linie Pfullingen: Jöny der 
BWürtt. Staatdeijenb.), chem. Franzislanerkloſter. 

Kift, Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirtsA. 
Würzbutg, AG. Würzburg Il, LG. Würzburg, 
P Hödberg, 735 Gm. 

itihin, Df., Prov., RB., Landtr., AG., LG. 
u. P Poſen, 370 Ew. tath. Pfarrei. (A 9 Mt.) 

Kittelöthal, Di., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
3. Verwaltungsbezirt (Eiſenach), AG., LG. und 
P Eiſenach, 406 Ew., Kallſteinbruch (Marmor). 

Kittelwig, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AS. Leobſchütz, LG. Ratibor, P Deutſch- 
Rafſelwitz, 460 (kw. (A 27 Mt.) 

Kittendorf, Lehngut, Medienburge: Schwerin, 
AG. Stavenhagen, LG. Roftod, P Stavenhagen, 
411 Em., ev. Pfarrt., Schloß mit Garten. 

Sitteraburg, Df., bad. Kri, Amt, AG. und 
6. Offenburg, P Marlen, 520 Ew. 

Kittlau, Dr. u. Ritterg,, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Nimptih, LG. Schweid: 
nig, P Nimptſch, 260 Em. (A 41 Mt.) 

Kittlig, Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 
—— Kec. Kalau, AG. Yübbenau, LG. 

ottbus, PYübbenau, 130 6w., AUmtsb. (Al2 ME.) 

—— in Sadjen, Df., jähj. Kreish. Baußen, 
Amtsh. u. AG. Yöbau, 2. Baugen, 4 km v. E 
Löbau in Sachſ., 674 Ew., P, ev. Pfarrt., 2 
Rittergüter. 

Kittlihtreben, Dr. u. Ritterg,, Prov. She: 
fin, RB. Liegnik, Ar. u. AG. Bunzlau, LG. 
Liegnitz, am Bober, 16 km v. E Bunzlau, 12 
kın v. E Oberlefhen, 513 Emw., PT, Amtsb, 
(A 7,5 u. 10,5 ME); dazu das Eiſenwerk Ot: 
tilienbütte mit Hodofen, Eifengieherei und 
Maſchinenfabt. 

ſeittnau, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, RB. 


Marienwerder, Kr., AG. u. LG. Graudenz, P| 


Melno, 125 Em. (A 22 Mt.) 

ſtitzen, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
u. Kr. Merjeburg, AG. Yüben, LG. Naumburg 
a.©., P Eythra, 270 Ew., Amtsb., Sirupfabr. 
(A 43,5 Mt.); Überfall der Lützower durd Nor: 
mann 17. Juni 1813, 

ſtihendorf, Df. daf., RB. Merjeburg, Hr. 


Bitterfeld, AG. Delitzſch, LG. Halle, P drehna, | 
) 


290 Ew., Amtsb, (A 60 Mt. 


583 


Kläben 





= aitzerow Ritterg., Prov. Pommern, Ar. 


— 


Saathzig, AG., LG. u. P Stargard i. Pomm., 
170 Ew. 
ſtihingen, unmittelbare Stadt (186 m), 
bayr. RB. Unterfranten, 26. Würzburg, in 
fhöner Lage r. am Main, 23 km v. Würzburg, 
11km v. E Marltbreit, 6966 (1840: 5120) Ew,, 
‚davon 4123 Evang,, 2506 Kath. u. 337 Juden; 
'1 Bat. Yandw. Nr. 14; PTE (Linie Paſſau— 
Regensburg » Nürnberg = Würzburg der Bayr. 
Staatseijenb.), Beckiulnerin, Bezirksamt, 
Amitsgericht, ev. u, kath. Pfarrt., Latein und 
Realſchule, reiches Hoſpital von 1344, 2 chem. 
Klöfter der Kapuziner und Benediktiner; wid): 
tige Bierbrauerei (Erport jährl. 80,000 Ztr.), 
roße Dampfmahlmühle mit Brotbäderei, ferner 
| Tabr. für Pianofortes, Scotolade, Fäſſer, 
Farben und Firnis (feuers und wetterfefte Anz 
ſtrichmaſſe), Majhinen, Zement und Schaum: 
wein, Roßhaarſpinnerei, Gipsbrennerei, Wafler: 
‚leitung, Gasanftalt, Obſt-, Gemüfe:, Getreide: 
und bedeutender Weinbau; wichtiger Handel mit 
Wein, Bier, gedörrten Pflaumen (von befonderer 
Güte in weiter Umgegend), Getreide und Holz, 
Schiffahrt. K. gehörte früher teilmeife zu Ans: 
bady und fam 1684 ganz an Würzburg. 

Kikingen, Bezirksamt daß, am Main, 
bat auf 347 qkın (6,29 DM.) 32,206 Em., da: 
von 17,109 Gvang., 13,897 Kath. u. 1190 Au: 
den (94 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 70,4 
Proz Ader und Gärten, 3,9 Weingärten, 7,2 
Wiejen, 13,0 Proz. Holzungen. Bezirlsamt ın 
Kikingen. 

ſtitzſcher, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AS. Borna, LO. —5— P Borna, an der 
Eula, 374 Em., ev. Pfarrl., Ritterg. 

Kimwitten, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr.u. AG. Heilsberg, LG. Bartenftein, 
9 km v. Biſchofſtein, 390 Emw., P, Amtsb., tath. 
Piarrt. (A 10 Mt.) 

Klaber, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Teterow, LG. Güftrom, P Lalendorf, 160 Ew, 
ev. Pfarrei. 

Kladendorf, Df. u. Gut, Prov. Oftpreußen, 
RB. Königsberg, Kr. Rößel, AG. Biſchofſtein, 
LS. Bartenftein, P Bifchofftein, 575 Ew., Amtsb, 
(A 9 Mt.) 

Kladau, I. Nebenflu der Mottlau in Weit: 
preuben, — auf dem Plateau von Kar: 

| thaus öfll. vom Marienfee in hoher Yage und 
| mündet bei Herrengrebin im Danziger Werder. 





ſtladau, Df., Prov. Weftpreuben, RB., Yandtr., 
AG. u. LG. Danzig, P Prauft, an der Kladau, 
670 Em., lath. Piarrk. (A 9 Mt.) 
Df., Prov. Schiefien, RB. Liegnik, Ar., 
"AG. u. LG. Glogau, P Herrndorf, 380 meift 
‚ed. Ew., kath. Pfartt. (A 40 Mt.) 
‘ SKläden, Df. u. Gut, Prov. Sadjen, NP. 
ı Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Bismarl, LG. 
; Stendal, 15 kn v. Stendal, 670 Ew., PTE 
(Linie Stendal: illzen = Yangwedel der Preuß. 
Staatöeifenb.), Amtsb., ev. Pfarrt. (A 14,5 u. 
19 Mt.) 

— Pf. daf., Kr. Ofterburg, AG. Arendſee, 


— 


Klabow — 4 — Klaushagen 


eG. . Stendal, P Arendſee, 240 Em., ev. Pfarrt. 18 rd AG. Schwandorf, 28. 
(A 6, Mt.) Amberg, P dmandorf, unweit der Nab, 7 km 
sladow, r. Nebenfluß der Warthe in Brans | ſüdl. v. Schwandorf, 120 Emw., TE (Linie Mün: 
denburg, entipringt im Karziger Yorft u. mün= | den= Regensburg: SS der Bay. Staatäeifenb.). 
det bei Yandaberg a. W. Klarenfranit, Prov. Schlefien, RB, 
Kladow, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots- Landtr., US. u. PO. Breslau, P Groß⸗ Nädlik, 
dam, Fr. Ofthavelland, AG. Spandau, 26. Ber: | an der Weide, 1214 Ew., Amtsb,, tath. Pfarr. 
lin IT, P Spandau, 460 Em., ev. Pfarrk. (A6Mt.) (A 12 Mt.) 
Df. u. Domäne daj., RB. Frankfurt, Slarenthal, Df., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr., AG. u. 26. Landsberg a. W., an der Kla- ftr., AG. u. 28. Saarbrüden, P Gersweiler, 950 
dom, 7 km v. E Yandöberg a. WW, 1144 Ew., Em, bedeutende Ziegelbrennerei. (A 24 Mt.) 
PT, OFörft,, edv. P * Ziegelbrennerei Braun: | „etlarholg, Df., Prov. Weftfalen, RB. Min: 
toblengr, (A 18 Mt.) den, fr iedenbrüd, AS. Rheda, LG. Biele⸗ 
—— Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, Kr. feld, 8 km v. E Rheda i. Weſtf., 110 Baueiſq. 
u. AG. Greifenhagen, LG. Stettin, PFiddichow, 1280) Ew., PT, kath. Parrt,, Bierbrauerei, 
340 Ew., ev. Pfarr. Dampfmahlmüble. (A 16 Mt.) 
— Allodialgut, Medlenburg: Schwerin, AG. Klasdorf, Df. u. Borw., Prov. Brandenburg, 
Krivig, LG. Schwerin, P Krivig, 110 Emw., ev. RR. Potsdam, fr. Jüterbo — AG. 








Pfarrt. ' Barutb, 26. Potsdam, P aruth, 5 km ſüd⸗ 
KHladrum, Di. daf., faft en Urfprung der | öftl. v. Baruth, 330 Ew., E (Linie Berlin: Dres: 
Warnow, 330 Ew., ev. Pfarr den der Preuß. Staatseifenb.); dabei die Ba: 


Klafeld, Df., Prod. Wehf — RB. Arns- ruther Glashütte, 
berg, Kr. u. AS. G. Siegen, 16. Arnsberg, P N j. Klüppelberg. 

Geisweid, 830 Em. Klakow, Df., Prov. Pommern, RB. Stettin, 

Klafienbad),, he ſächſ. Kreish. Zwickau, Kr. Demmin, AG. Treptow a. T. 26. Greifs: 
Amtsh., AG. ©. Chemnitz, P Harthau i. wald, P Zreptom a. T., an der Tollenfe, 210 
Erjgeb., 1692 Ew. | Em., "Amtsb,, —— (A 22 Mt.) 

Klafferftraf, Df., bayı. RB. Niederbapern, | Klauberg, * doffla dt pe Stadtgem. Dorp 
Dezirtst. Wolfftein, AG. Waldkirchen i. Bay., (ſ. d), PE olingen, 550 Em. 
vo. Bafjau, P Breitenberg, 447 Em. | selauen, Df., Brov. Hannover, Yanddr. und 

Klahrheim, Ritterg., mn Poſen, RB. u. | fer. Hildesheim, Amt u. AG. Beine, 26. Hil: 
Yandtr. Bromberg, AG. Krone a. Br., vo. | desheim, P Algermiffen, 782 Em., ev. Piarrt., 
Bromberg, 19 km nordnordöfll. v. Bromberg, Zuderfabr. 

330 Ew., PTE (Linie —— der | Klaufendorf, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. 
Preuß. Staatseifenb.). (A 16,5 Mt Königsberg, Kr., AG., 26. u. P Ullenftein, 180 

Klame, ſ. — Canbı — Amtsb. (A 7,5 IR.) 

Klammer, Df., Prod. Weftpreuben, RB. Ma: Klausdorf, = und Ritterg., Prov. Weft: 
rienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 26. Thorn, P| | preußen, RB. Marienwerder, Kr. und AG. 
Kulm, 792 Ew., Amtsb. | Deutjch: Krone, LG. Schneidemühl, P Deutjd: 

Klamp, Gut, "Prov. Schleswig-Holftein, Kr. | Krone, 970 (Em. (A 5,5 u. 7,5 ML.) 

Plön, AG. ütjenburg, LG. Kiel, P Lütjen:| — "Sf, Prov, Brandenburg, RB. Potädam, 
burg, 25 (Em. Ar. Teltow, AG. Zoſſen, 2. Berlin II, P 
Klanin, Ritterg., Prov. Weftpreußen, RB. | Sperenberg, 7 km füdfüdtweftl. v. Zoffen, am 
— ig, Kr. Neultadt i Veftpr., AG. Bubia, Mellenfee, 650 Ew., TE (tönigl. Mi itärbahn), 
anzig, P&roh- Starzin, 150 Em. (414 Mt.) Ladeplatz —— v. Sperenberg. (A 5,5 Mt.) 
le Df. u. ey Prov. Bommern, | f. daf., RB. Frankfurt, Kr. Soldin, 
RB. Köslin, Kr. u. AG. Bublik, 26. Köslin, | AG. Be! 26. Landsberg a. ®., P Ber: 
pP Brüdentrug, 400 Ew., ev. Pfarrt. (A 13 ME) linden, 991 Em. ev, ? farrt. (A 8 ME) 

Klanrbüll (Ofter: u. Wefter:), 2 Dörfer, | Nitterg., rov. Pommern, RB. Stral: 
Prov. Schleswig⸗ Solflein, Kr. u. NG. Xondern, jund, fr. tanzburg, AG. Stralfund, vo. 
LS. Flensburg, P Neutiren i. Schlesw., 120 Sreifomald, .. Mohrdorf, an der Prohner 
Ew., ev. Pfarrt. Wiel, 50 Em. (A 31 ME) 

Klanzig, Kol, Prov. Pommern, RB. Köslin, selaufen, Di, — RB. Trier, Kr. 
Kr. u. AG. Shivelbein, LG. KRöslin, P Bufter: u . AG. Wittlic, 26. Trier, P Ofann, 70 Em., 
wi Sr. Dramb., 35 Ew., Amtsb. tab, Pfarrf., ebem. Benediltinerabtei, Ball: 

Klapfenberg, Dr, bayr. RB. Oberpfalz, Bez | fahrten zu einem wunderthätigen Marienbild 
zirlsA. u. AG. Parsberg, LG. Amberg, P Pard: | — Df., bayr. RB. Pfalz, BezirlsA. Pirma⸗ 
berg, 110 Ew., kath. Pfarrk. ens, AG. Waldfiſchbach, LG. Zweibrüden, P 

Klaptow, Nitterg,, Prov. Ponımern, RB. | Nodalben, 686 Ew., tath,. Pfarrei. 

Köslin, Kr. Kolberg: Körlin, AG. Körlin, LS. Rleubfegen, Dr. und Ritterg., Prov. Pom: 
Köslin, P Körlin, unweit der Berfante, 230 Ew., men, RB. Stettin, Ar. Regenwalde, AG. La: 
ev. Parrt. (A 12 ML.) bes, 6. Star —— pr Wangerin, 470 Ew., ev. 

Klarahütte, | Zintwerk, [.Beutheni. Oberſchl. Parrt, (A 9 Mt.) 

Klardorf, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: - Di. daf., RB. Köslin, Kr. Neuftettin, 











Klaushof — 5 — Kleinbardorf 
AG. Tempelburg, LG. Köslin, an der Drage, Jeßnitz, LG. Deffau, P Raguhn, 360 Emw., ev. 
12 kn nördl. v. E Zempelburg, 822 Ew., PT, | Piarrt. 


Amtsb., Orförft., ev. Pfarrk., jhöne Laubwal⸗ 
dung im Quellbezirk der age = (A 6 Mt.) | 
Klaushof, Ginöde, bayr. RB. Unterfranten, 
— u. AG. Kiſſingen, LG. Schweinfurt, | 
P Riffingen, OFörſt. 
Klausmühlen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Memel, 26. Tilfit, P 


Memel, 100 Ew., Amtsb. 
Klausnik, Di., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Freiberg, AG. Sayda, 26. Freiberg, P Bienen: | 


mühle, 1259 Ew., ev. Pfarrt., Kiften: u. Schrau: 
benzwingenfabr. 

Klaußen, Df. (143 m), Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr, AG. u. 2. Lyd, zwilhen | 
3 Seen, 16 km weltl. v. E Und, 320 Ew., PT, 
Amtsb., ev. Piarrk. (A 1,5 Mt.) | 

Klaufmig, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Rochlitz, AS. Burgftädt, 26. Chemnik, 7 km 
v. E Burgftädt, 1832 Ew., PT, ev. Pfarrt., | 
Strumpf:, Thonwaren:, Treibriemen:, Scha: 
mottefteinfabr. 

ſtlausthal, St. (604 m), Prod. Hannover, 
Yanddr. Hildesheim, Kr., Amt u. AG. Zeller: | 
feld, LG. Göttingen, auf dem Plateau des Ober: | 
harzes, 25 km vd. Yangeläheim, 14 km dv. E 
Ofterode a. H., 9006 (1821: 8227) Em., davon 
98 Kath. und 8 Juden; PTE (E 8.:Zeller: | 





feld an der Linie Langelsheim-K. der Preuß. | 1 


Staatseifenb.), Borjhukverein für KR. u. Zeller: 
feld, Oberbergamt, Ofyörft., ev. u. tath. Pfarr., 
Bergalademie mit großer Sammlung von Mo: | 
dellen und Mineralien, Gymnafium mit Real: | 
Haffen, Bergſchule; Fabr. für Zündhölzer, Zi⸗ 
garren, Zementguß- u. Stridwaren, bedeuten: | 
der Bergbau in der Umgegend auf Bleiglanz ıc. 

(Gruben Dorothee, Karoline am Hirichler Teich, 

Herzog Georg Wilhelm ꝛc), große Aufberei: | 
tungsanftalt, well. die Frankenſcharner 

Silberhütte (über die Abführung der Grund: | 
wafler |. Wi unmittelbar bei K. liegt die 
Stadt Zellerfeld (4391 Em.). 

Klauswalde, Df. u. Borw., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Hr. Weftfternberg, AG. 
Reppen, 76. Frankfurt a. O., P Reppen, 2% | 
Em., Amtsb. (A 8 Mt.) 

Klawsdorf, Di, Prov. Oftpreußen, RB. Kö: 
nigäberg, Kr. u. AG. Rößel, LG. Bartenftein, 
P Rößel, 873 Em., Amtsb. (A 8 Mt.) 

— Df., Prov. Sachſen, RB. Merſeburg, 
Kr. u. AG. Wittenberg, LG. Torgau, P Zahna, 
200 Gmw., ev. Bharrk. (A 19 Mt.) 

Klebow, Di. u. Nitterg., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Ar. u. AG. Greifenhagen, YO. 
Stettin, P Ferdinandftein, 810 Ew, ev. Pfarrt., 
Gemüjfebau. (A 18 u. 22 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., RB. Köslin, Kr. 
Dramburg, AG. Fallenburg, 26. Stargard, 
P TFaltenburg i. Bomm., 300 Em. (A 8 Dt.) 

Klebih, Di., Prov. Schleiien, RB. Oppeln, 
Kr., AG. u. LG. Ratibor, P Klingebeutel, 601 
Em. (A 15 Mt.) 

Kleckewitz, Df., Anhalt, Kr. Defiau, AG. 








ed. 


RB. Magdeburg, Kr. Wolmi 


Stlergewo, ſ. Klehewo. 

Stleeberg, Flechen, Prov. Heffen:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt und NG. 
Ufingen, LG. Wiesbaden, P Ufingen, 460 Ew., 
Maret, Schloß. 

— Pormw., Prod. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
furt, Ar. und AG. Arnswalde, LG. Landsberg 
a. W., zum Dorf Hihdorf, 11 km v. Arns— 
walde, 40 Ew., PTE (Linie Stargard: Bofen: 
Breslau der Oberſchl. Eiſenb.). 

— Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN. 
u. AG. Griesbach, LG. Pafjau, PRubftorf, 110 
Emw., Schloß, gute Landwirticaft. 

— (Groß-), Df., Prov. Oftpreußen, RP. 
Königdberg, Kr, AG., LG. u. P Ullenftein, 380 
Ew., Amtsb., fath. Piarrt. (A 9 Mi.) 

Kleebronn, Di. (237 m), württ. Nedarkreis, 
Ober A. u. AG. Bradenheim, LG. Heilbronn, 
5 km vd. Bradenbeim, 13 km dv. E Nordheim 
i. Württ., 1427 Ew., P, ev. Pfarrt., bedeutender 
Weinbau; dazu Schloß Magenburg, jüdl. der 
Michaelsberg mit Ausjict. 

Kleeburg, 9), Gljab:Yothringen, Bezirk Un— 
tereljaß, Kr., Kant. u. AG. Weißenburg, LG. 


E Straßburg, P Weißenburg i. &., 637 Em., ev. 


u. kath. Parrt., Schloß, Weinbau; Geburtsort 
des Geſchichtſchreibers Ludw. Häufjer (18185— 


867). 
Stleefeld, Teil der Stadt Hannover (öftl.), P 
(Hannover:ft.), Obft: u. Gemüſebau. 
Slleeftadt, Di., heſſ. Prov. Startenburg, fr. 
Dieburg, AG. Groß-Umſtadt, LG. Darmitadt, 
P Babenbaujen i. asien, 579 Ew., ev. Pfarrt. 
Kleinaitingen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirks A. Augsburg, AG. Shwabmünden, LG. 
Augsburg, P ee 960 Em., lath. Pfarrt. 
Kleinalmerode, Df., Prov. Helfen: Nafjau, 
RB. Kaſſel, Kr. u. AG. Wibenhaufen, VG. Ktaj: 
jel, P Witenbaufen, 732 Em., ev. Pfarre. 
Slein-Ammensleben, Df., Prov. Sachſen, 
edt, AG. Neuftadt: 
Magdeburg, LG. Magdeburg, P Groß:Ammens: 
leben, 620 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 62 Mt.) 
ſtleinaſpach, Di., württ. Nedartreis, Ober. 
u. AG. Marbach, YG. Heilbronn, 7 km vo. E 
Badnang, 596 Ew., P, ev. Piarrl., Weinbau. 
Kleinau, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr: Ofterburg, AG. Arendjee, LG. Sten: 
dal, P Arendfee, 240 Emw., ev. Pfarrk. 
Klein-Auheim, Df., heſſ. Prov. Starten: 
burg, Kr. Offenbach, AG. Seligenftadt, LG. 
Darmftadt, P Groß: Steinheim, am Main und 


Groß-Auheim gegenüber, 3 km v. Hanau, 1529 


Ew., E (Linie Hanau-Eberbach der Heil. Yud: 


ufen, Df. u. Ritterg., Prov. Sad): 
—5* G. Tennſtedt, 
en, 545 Em., ev. 


wigsbahn). 


Ktleinba 
jen, RB. Erfurt, Ar. 
26. Erfurt, P Großballhau 
Piarrt. (A 43 u. 45 ME) 

Sleinbardorf, Df., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezirls A. u. AG. Königsbofen i. Bay., YO. 
Schweinfurt, P Sulzfeld, 267 Ew, tath. Pfarrt. 


Kleinbartloff 


_ stleinbartloff, Di, Prov. Sachſen, RB. Er⸗ 


furt, Ar. u. AG. Worbis, VG. Nordhauſen, 
P Niederorfchel, 320 Ew., tath. Pfarrt. (A 19 Mt.) 

ſtleinbauchlitz, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. u. AG. Döbeln, LG. Freiberg i. Sahı, 
P Döbeln, an der Tyreiberger Mulde, 25 km 
weſtl. v. Döbeln, 462 Ew., Zentralbahnhof für 
Döbeln (f. d.). 

Kleinbaugen, Di., ſächſ. Kreish., Amtsh,, 
AG., LG. u. P Pauben, 250 Ew., ev. Parrt., 
ne 
Stleinberghofen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirtsf. u. AG. Aichach, LG. Augsburg, P 
Altomünfter, 160 Ew., kath. Pfarrf. 

Kleinberndten, Df., Prov. Sadjen, RB. 
Erfurt, Kr. Nordhaufen, AG. Bleicherode, LO. 
Bien P Obergebra, 860 Ew., Amtsb., ev. 
Pfarrt. (A 9 — 

Kleinbeuſter, Df. daſ, RB. Magdeburg, Kr. 
Ofterburg, AG. Sechaufen i. A., LG. Stendal, 
P Sechaufen i. A. 240. Ew, ev. Pfarr. (A23 MI) 

Kleinblitterädorf, Df., Rheinprovinz, RB. 


Trier, Ar, AS. u. LG. Saarbrüden, r. an der | 
Saar, 7 km v. Saarbrüden, 1192 Ew., PTE| 
(Linie Saarbrüden = Saargemünd der Preuß. 


Staatseifenb.), Thonmwarenfabr., Sand: u. Halt: 
fteinbrüce. (A 33 Mt.) 
Kleinbobritzſch, Df, ſächſ. Kreish. Dresden, 


Amtsh. Dippoldiswalde, AG. Frauenſtein, LG. 


Freiberg i. Sachſ., P Trrauenftein, an der Bo: 
britzſch, 369 (km.; Geburtsort des Orgelbauers 
Silbermann (1683, geft. 1753 in Dresden). 
Ktleinbodenheim, Df., bayr. RB. Pfalz, Bes 
zirlsA. Frankenthal, US. Grünftadt, YO. Fran— 


tenthal, 5 km v. Grünftadt, 664 Ew., PE' 


(E Bodenheim:Kindenbeim an der Yinie 


Monsheim:Neuftadt a. H. der Pfälz. Eifenb.). 
Klein-Bodungen, Di., Prov. Sachſen, NP. 


Erfurt, Kr. Nordhaufen, AG. Bleicherode, YO. 
Nordhaufen, P Groß:Bodungen, 450 Ew. (A 
26 Mt.) 


Kleinbottwar, Df., württ. Nedarkreis, Ober A. 
u. AG. Marbach, LG. Heilbronn, an der Bott: 
war, 7 km vd. E Marbah a. R., 747 Em, 
P, ev. Piarrt., guter Weinbau; dazu Schloß 
Skhaubed. 

Kleinbrembach, Df., Sachſen-Weimar-Eiſe— 
nah, 1. Verwaltungsbezirk (Weimar), AG. 
Grogrudeftedt, VG. Weimar, PGroß-Reuhauſen, 
459 Ew., ev. Pfarrf. 

Klein» Breja, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Ar. u. AG. Neumarkt i. Schl., 
LG. Breslau, 19 km v. Breslau, 300 Ew., PTE 
(Linie Breslau: Stettin der Bresl.:Schweidn.: 
Freib. Eifenb.), ev. Pfarrk. (A 24 Mt.) 

Stleinburg, Df. daſ, RB, Yandfr., AG. und 
26. Breslau, P Hartlieb, 1304 Ew. 

Klein-Gyyfte, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, VG. Thorn, 


6 km oftjüdöftl.v. Kulm, 778 Ew., PT, Amtsb. 


(A 16 Mt.) 

KMleindehſa, Di., ſächſ. Kreish. Bauten, 
Amtsh. u. AG. Yöbau, LG. Bautzen, P Löbau 
i. Sachſ., 353 Em., Ritterg. 


586 


Kleinern 


leindölzig, Di., ſächſ. Kreish. u Amtsh. 
Leipzig, AG. Martranftädt, LG. u. P Leipzig, 

267 Ew,, Rittergut. 

Atleinehöhe, Bauerid., Rheinprovinz, RB. 

' Düffeldorf, Kr. Mettmann, AG. Langenberg, 
28. Elberfeld, P Aprath u. Neviges, 520 Em. 

| Kleineibftadt, Df., bayr. RB. Unterfranten, 

ezirtsl. u. AG. Königähofen i. Bay., 2b. 

Schmeinfurt, P Saal a. S., 5ll Gm. 

' Kleineihftädt, Df., Prov. Sachſen, RP. 
Merjeburg, Kr. u. AG. Querfurt, VG. Naum- 
burg a. ©., P Querfurt, 340 Gw,, Amtsb., ev. 
Pfarrl. (A 34 Mi.) 

Stleineislingen, Df., württ. Donaufreis, 

Ober fl. u. AG. Göppingen, VG. Ulm, P Eis 
lingen, an der Fils, 1571 Emw., ev. Pfarrk, 
| Trabr, für leinene u. baummwollene Waren, Bind: 
' faden u. landwirtichaftl. Maſchinen. 

Kleinen, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Wismar, 16. Schwerin, fat am Nordende des 
Schweriner Sees, 17 km v. Schwerin, 59 km 
v. Lübed, 230 Ew., PTE (Linien Lübed-Stras- 
burg, Hagenow-ſt. u. K.:Wiämar der Medienb. 
Eiſenb.. 

Kleinenberg, Flechen (332 m), Prov. Weit: 
falen, RB. Minden, Kr. Büren, AG. Lichtenau 
i. Weftf., LG. Paderborn, am Urfprung der UI: 
tenau, 8 km v. E Willibadefjen u. E Scherfede, 
1128 Emw., PT, lath. Pfarrt., Glashandel, 
Wallfahrtsort. (A 11,; Mi.) 

Kleinenbremen, Di. daf., RP., fr. u. AG. 
Minden, LG. Bielefeld, P Bückeburg, 959 Em,, 
ev, Pfarr., rg er (A 50 Rt.) 

Kleinenbroih, Di. (42 m), Rheinprovinz, 
RB. Düffeldorf, Kr. Gladbach, AG. M.:Glad- 
bach, LG. Düfleldorf, an einem Bad, 9,5 km 
v. Neuß, 480 Ew., PTE (Linie Naden:Düfjel: 
dorf = Holzminden der Preuß. Staatseijenb.), 
| Bürgerm,, kath. Pfarrk., Seiden: u. Kattunmebe: 
rei. (A 45 Mt.) 

Kleinendorf, Df., Prov. Weitfalen, RP. Min- 

den, Kr. Yübbede, AUG. Rahden, LG. Bielefeld, 

ı P Rabden, 330 Em. (A 15 Mt.) 

\  Kleinenglis, Df., Prov. Heſſen-Raſſau, RB. 
Kaſſel, Kr. u. AUG. Fritzlar, LG. Kaſſel, P Bor: 

ten RB. Kaff., unweit der Schwalm, 370 Em,, 

‘ev. Pfarrt.; Ermordung des Herzogs Friedrich 

von Braunschweig durch den Grafen von Walded 

5. Juni 1396, 

'  Kleinengitingen, Di.(705 m), württ. Schwarz: 

waldkreis, Oberl. u. AG. Reutlingen, 96. Tü: 
bingen, auf der Alb, 17 km v. E Reutlingen, 

‚32 km v. E Swiefaltendorf, 747 Ew., P. 

| Kleinenfiel, Di., Oldenburg, Herzogtum 
Dldenburg, Amt u. AG. Butjadingen i. Ell— 
würden, VG. Oldenburg, P Ejensbamm, 5 km 

' jüdl. v. Nordenhamm, 68 Ew. TE (Linie Hude: 

Nordenhamm der Oldenb. Gifend.). 
Kleinerdlingen, Df., bayr. RB. Schwaben, 

Bezirls A. u. AG. Nördlingen, LG. Neuburg a. 

D., P Nördlingen, 393 Gw., tath. Pfarrt. 

‘ Sleinern, Di., Walded, Kr. der Eder, AS. 

Nieder: Wildungen, LO. Kaffel, P Wildungen i. 

ı Waldet, an der Weeze, 460 (kw. 











6 


Kleinfahner 


| 


Stteinfahner, Di., Sachſen-Gotha, Landrat. 
Gotha, AG. TZonna, 26. Gotha, PGroßfahner, 
386 Ew., ev. Pfarrt. 

ſleinfiſchbach, Eifenwert, Rheinprovinz, RB. 
Köln, Kr. Gummersbach, AG. Wichl, LG. Köln, 
P Wiehl, 60 Em. 

Kleinftihlingen, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirks A. Landau i. Pf., AG. Edenkoben, LO. 
Yandau i. Pf., P Edenkoben, 366 Ew, ev. Piarrt. 

Klein: Flottbet, Di. u. Kanzleigut, Prov. 
Schleswig-Holſtein, Kr. Pinneberg, AG. Blan— 
fenefe, 26. Altona, unweit der 
Altona, 717 Ew. PTE TFlottbed (Linie Al: 
tona = Blanfeneje der Altona » Kieler Eiſenb.), 
großartige Gärten nebft Bartanlagen, Gewächs— 
ie u. bedeutender Baumſchule auf 40 ha 
(diefe Anlagen 1795 durd den Schotten James 
Booth begründet), viele Hamburger Sommer: 
bäufer mit Gärten u. Parlanlagen, große Bier: 
brauerei. 

Kleinförfthen, Df., ſächſ. Kreish, Amtsh., 
AS. u. LG. Bautzen, P Seitſchen, 137 Em., 
Rittergut. 

Klein-Furra, Df. u. Domäne, Prov. Sad: 
fen, RB. Erfurt, Kr., AG. u. LG. Nordhaufen, 
12 km füdl. v. Nordhaufen, 450 Ew., PTE (Nord: 
Zn : Erfurter Eifenb.), ev. Pfarrk. (A 34 u. 

ME.) 


ne. Df. u. Ritterg., Provinz Schle⸗ 
ien, RB. Breslau, Str. u. AUG. Steinau a. D,, 
G. Glogau, P Raudten:Bahnh., 250 Emw., ev. 
Bfarrt. (A 9 Mt.) 

Kleingartach, St. (223 m), württ. Nedar: 
freid, Ober. u. AG. Bradenheim, LG. Heil: 
bronn, an det Yein, 9 km ſüdweſtl. v. E Schwai: 
gern, 1038 (mw., P, ev. Pfarrf., Weinbau, Refte 
der Yeinburg. 

ſtlein⸗Gartz, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Salzwedel, 26. Stendal, P 
—— 250 Ew., Amntsb,, ev, Piarrt. (A 
15 Mt.) 

Klein: Gakno, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Marienwerder, Ar. u. AG. Tudel, LG. Konitz, 


in der Tuceljchen Heide, 33 kın v. E Terespol, 


140 Ew., P. 

Klein-Gerau, Df., beif. Prov. Starfenburg, 
Kr. u. AG. Groß-Gerau, LG. Darmftadt, 
Groß-Gerau, 2,5 km dv. Groß-Gerau, 549 Ew., 
E (Linie Mainz: Darmftadt : Ajchaffenburg der 
Hefſ. Ludwigsbahn). 

lein ⸗Germereleben, Df., Prov. Sachſen, 
RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Wanzleben, 
Halberftadt, P Groß:Germersleben, an der Sarre, 
480 (Em., ev. Pjarrt. (A 64 Mt.) 

ſleingladbach, Df., Rheinprovinz, RB. Ua: 
den, Kr. u. AG. Erkelenz, LG. Aachen, P Ger: 
on 330 Emw., Bürgerm., kath. Pfarrt, (A 
54 Mt 


.) 

Kleinglattbad), Weiler, württ. Nedartreis, 
Ober A. u. AG. Vaihingen, LG. Heilbronn, 
P Baihingen a. Enz, 353 Emw., ev. Pfarrt. 

Klein: 
RP. Potsdam, Kr. Teltow, AG. u. LG. Pots: 
dam, an der Havel, 4 km v. E Potsdam, 621 


(be, 7 km v. 


©. ; 


lienide, Df., Prov. Brandenburg, | 


Klein: Karben 


'&mw., PT, Schloß u. Bart des Prinzen Karl, 
Baijenhaus, 

Klein-Gnie, Ritterg., Prov. Dftpreußen, 
RB. Königsberg, Kr. u. AG. Gerdauen, 26. 
Bartenftein, an der Swine, 14 km nordöſtl. v. 
Gerdauen, 380 Ew., PTE (Linie Schneide: 
mühl: Thorn: Infterburg der Preuß. Staats: 
eiſenb.), Amtsb., Viehjzucht, Käferei, Pferde: 
‚ marlt, viele Borwerte. (A 12 Mt.) 
Kleingörihen, Df. u. Ritterg, Prov. Sad: 
jem, RB. Merjeburg, AG. Lüben, LG. Naum: 
urg a. ©., P Tüten, 340 Ew. (A 55 Mt.) 
| Kleinhartmannsdorf, Df., jähf. Kreish. 
Dresden, Amtsh. Freiberg, AG. Brand, Lo. 
Freiberg i. Sachſ., P Eppendorf, 582 Em. 

ae Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA., AG. u. LG. Ansbach, P Rügland, 
210 Em., ev. Pfarrk. 

Kleinhaufen, Df., Be Prov. Startenbur 
Kr. Bensheim, AG. Lori, LG. Darmftadt, P 
Lorfd i. Heff., an der Weſchnitz, 1223 Em,, 
'fath. Pfarrei. 

' Kleinhenmerädorf, Df., jähf. Kreish. Dres: 
den, Amtsh. Pirna, AG. Königftein, LG. Dres: 
ven, P Schandaus Bahnhof, 523 Em. 

Kleinheppad), Df., württ. Nedarkreis, Ober A. 
u. AG. Waiblingen, LG. Stuttgart, P Waib: 
ar 379 Emw., guter Weinbau (Greiner). 

leinheubach, Flecken (134 m), bayr. RB. 
| Unterfranten, BezirlsA. u. AG. Miltenberg, 
86. Aſchaffenburg, am Main, 3 km v. Mil: 
| —— 1509 Ew., PTE (Linie —— 
Amorbach der Bayr. Staatseiſenb.), Vorſchuß⸗ 
| verein, ev. Pfarrt., Schloß des Fürſten von Lo— 
wenftein: Wertheim = Rochefort (oder :Rofenberg) 
mit großem Park, Obft: u. Weinbau, Fabr. für 
Preßtuch, Pianofortes und Fruchtgelees, Sand: 
 fteinbrüdhe. 

Ktleinhof, Domäne, Prov. Oftpreufen, RB. 
Königsberg, Kr. Wehlau, AG. Tapiau, VG, Kö: 
nigäberg i. Oftpr., P Tapiau=s Bahnhof, jüdl. v. 
| Pregel, 320 Ew., Amtsb. (A 10,5 ME); dazu 
IPTE Tapiau. 

Kleinhonnihaft, Bauerſch., Rheinprovinz, 
RB. Düffeldorf, Ar. u. AG. Kempen a. Rb,, 
LG. Kleve, P Santt Tönis, 1162 Em. 

ſtleinich, Di. daf., RB. Trier, Kr. u. AG. 
| Berntaftel, LG. Trier, P Longtamp, 200 Em., 
ed. Pfarrk. (A 17 Mt.) 

rn gr Df., württ. Nedartreis, 
| Ober. u. AG. Befigheim, LG. Heilbronn, P 
Befigheim, 449 Ew., ev. Piarrt. 
' SKleinig, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
Liegnig, Ar. u. AG. Grünberg i. Schl., LG. 
 Glogau, unweit der Oder, 17 km füdöftl. v. E 
ı güllıhau, 1940 Ew., PT, Amtsb,, tath. Pfarrt. 
(A 18 u. 22 ag 

KHlein-Jena, Df., Prov. Sachſen, RB. Mer: 
ı feburg, Kr., AG, 26. u. P Naumburg a. ©., 
unweit der Unftrut, 240 Ew., ev. Pfarrk. (A 
49 Mt 


Stlein Karben, Df., heſſ. Prod. Oberheſſen, 
Kr. Friedberg, AG. Vilbel, LE. Gießen, P 
Groß⸗Karben, an der Nidda, 700 Ew,, ev. Piarrf. 














Kleinkarlbach — 588 — Klein: Oſchersleben 


Kleinkarlbach, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: — RB. u. Kr. Merjebur ‚ AG. Laudhflädt, 
zirksA. Frankenthal, AG. Grünftadt, YO. Fran- YG. Halle a. ©., P Yaudjtädt, 110 Em. (A 
lenthal, P Kirhheim a. d. Ed, 548 Ew., Far- 51 ME.) 

benfabr. Kleinlanfenburg, ©t., bad. Kr. Waldshut, 

Klein: Hab, Nitterg., Prov. Weftpreußen, | Amt u, AG. Sädingen, 26. Waldshut, am 
RB. Danzig, Kr. Neuftadt i. W., AG. Zoppot, | Rhein u. Großlaufenburg in der Schweiz gegen: 
LG. Danzig, 17 km v. Danzig, 360 Ew., PTE | über, 9 km v. Sädingen, 41 km vd. Bajel, 425 
(Linie Berlin » Stargard » Danzig der Preuß. | Em., PTE (Linie a gr der Bar. 
Staatäeifenb.), ev. Pfarrk., Papiermübhle; nahe: | an u Nebenzolamt I, kath. Pfarrt,, 
bei Eifenhämmer, an der Dis die Landipike | Baummollweberei, Stromjchnellen im Rhein. 
Adlershorft mit ſchöner Ausfiht. (A115 ME.)| HleimLeinungen, Df., Prod. Sadien, RP. 

Klein-Kayna, Di., Prov. Sahjen, RB. | Merjeburg, Kr. Sangerhaufen, AG. Roßla, LG. 
Merjeburg, Kr. u. AG. Weikenfels, LG. Naum: | Nordhaufen, P Wallhaufen RB. Merjeb., 240 
burg a. ©., P Frankleben, 230 Em., ev. Pfarrf. | Ew., ed. Pfarrk. (A 31 Mt.) 

(A 51 Mt.) Kleinliebenau, Df. u. Ritterg. daf., Hr. Mer: 

Kleintempen, Dorfihaft, Rheinprovinz, RB. | jeburg, AG. Schleuditz, LG. Halle a. ©., P 
Düffeldorf, Landtr, u. AG. Krefed, LG. Düf: | Schteudik, an der Quppe, 160 Ew., Amtsb. 
feldorf, P Anrath, 3150 Em. (A 30 Mt. 

Kleintems, Df., bad. Kr., Amt u. AG. Lör:| KHlein-Linden, Df., bel. Prov. Oberheffen, 
rad, LG. u i. Br., am Rhein, 17 km | Kr., AG., 26. u. P Giehen, 89% Em. 
nordnordweitl. v. Bafel, 276 Ew., PTE (Linie | SHlein-Lübars, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
— -Baſel der Bad. Staaiseiſenb.), ev. burg, Kr. Jerichow J. AG. Loburg, LG. Magde— 

farrt., Weinbau. burg, P Loburg, 80 Ew., ev. Pfarrt. 

Meinfteigbefen, Df., bayr. RB. Schwaben, | Klein-Lübs, Di. daf., AG. Gommern, 26. 
Bezirls A. Kaufbeuren, AG. Buchloe, LG. Mem: | Te! P Leitzlau, 230 Ew., ev. Pfartt. 
mingen, P Igling, 262 Emw., tath. Pfarrk. | (A 35,5 ME.) 

Klein-SKoslau, Df. u. Ritterg., Prov. Oft: | Kleinlüder, Df., Prov. Heffen: Nafjau, RB. 
preußen, RB. Königsberg, Kr. u. AG. Neiden: Kaſſel, Kr. ——— AG. Großenlüder, LG. Ha: 











| 


burg, LG. Allenftein, 10 km v. E Soldau, 400 | nau, P Grokenlüder, 628 Em. 
Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrk. (A 5,5 Mt.) | Kleinmölien, Di., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
stleinköß, Df., bayr. RB. Schwaben, BezirisA. 1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG. Viefelbadh, 
u. AG. Günzburg, LG. Memmingen, P Günz: LG. Weimar, P Vieſelbach, 317 Ew., ev. Piarrt. 
burg, 260 Em., kath. Pfarrf. ' Klein Muhlingen, Df., Anhalt, Kr. u. AS. 
Klein-Sroftig, Df. u. Ritterg., Prov. Sad: Bernburg, LG. Defjau, P Groß: Müblingen, 
fen, RB. Merjeburg, Kr. u. AG. Delitzſch, LG. 801 Em., ev. Pfarrt. 
Halle a. S., P Radwit Kr. Delitzſch, 300 Ew., KHlein-Naujod, OFörſt. Prov. Oftpreußen, 
Bierbrauerei. (A 40 Mt.) RB. Königäberg, Kr. u. AG. Labiau, LG. Kö: 
Klein: Kroßenburg, Df., heil. Prod. Star: | nigsberg i. Oftpr., P Yabiau. 
tenburg, Kr. Offenbach, AG. Seligenftadt, LG. Kleinnaundorf, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Darmftadt, am Main, 2 km v. E Hainftadt, Amtsh. Dresden-Altftadt, AG. u. LG. Dresden, 
1668 Ew., P, tath. Pfarre. P Pottſchappel, 1054 Em. 
ſtleintrug, Weiler, Prov. Weſtpreußen, RB. ſtleinnenhauſen, Df., Sachſen-Weimar-Eiſe— 
u. Kr. Marienwerder, AG. Mewe, LG. Grau: nach, 2. Verwaltungsbezirl (Apolda), AG. Butt: 
denz, 6 km öftl. v. E Czerwinst, 20 Ew., PT. | ftedt, 26. Weimar, P Oroßneuhaufen, 485 Em,, 
Klein-Kyhna, Di., Brov. Sachſen, RB. Merfe: ev. Pfarr. 
burg, Kr. u. AG. Delitzſch, LG. Halle a.©., P| Kleinneuſchönberg, Df, ſächſ. Kreish. Dres: 
Delibfh, 260 Ew. (A 57 Mt.) den, Amtsb. — AG. Sayda, LG. Frei— 
Klein⸗Landau, Df., Elſaß-Lothringen, Be: | berg i. Sachſ., P Olbernhau, 543 Ew. 
zirt Oberelfaß, Kr. Nülhaujen, Kant. Habsheim, | Aleinochſenfurt, Df, bayr. RB. Unterfranken, 
AG. u. 26. Mülhaufen i. Elj., P Habsheim, | BezirlsA. u. AG. Odfenfurt, LG. Würzburg, 
am Rhein, 691 Ew., fath. Pfarrf. P Odjenfurt, 275 Emw., tath. Pfarr. 
Kleinlangheim, Fleden, bayr. RB. Unter: | Stleinolbersdorf, Df., fühl. Kreish. widau, 
franten, BezirtsA. u. AG. Kiingen, LG. Würz: Amtsh., AG. und LG. Chemnitz, P Ginficdel 
burg, 11 km oftnordöftl. v. E Stikingen, 1215 Kreish. Ziwidau, 544 Ew., Kreditverein. 
&w., PT, ev. Piarrk., Obft: u. Weinbau, Han: | Klein: Old, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
del mit gedörrten Pflaumen, Vieh- u. Schweine: , RB. Breslau, Kr. Oblau, AG. u. LG. Bri 
märlte, | 15 km v. E Brieg, 730 Ew., P, Umtsb., kat 
Klein ⸗Laſſowitz, Df. u. Gut, Prov. Shlefien, | Pfarrt., Schloß, Grabmal des Generals I 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Roſenberg i. Oberfchl., | v. Wartenburg (geft. 1830). (A 34 und 30 Mt.) 
26. Oppeln, 7 km v. Streuzburg, 98 km v.| Stleinopik, Df., fühl. Kreish. Dresden, 
Breslau, 920 Em., PTE (Linie Breslau: Dziedik | Amtsh. Dresden: Atftadt, AG. Tharandt, LG. 
der Rechten Oderuferbahn), Schloß, Flachsberei— | Freiberg i. Sachſ., P Tharandt, 457 Em. 
tungsanftalt. (A 10,5 ME.) Slein-Djchersleben, Di. u. Nitterg., Prov. 
Kleinlauchftädt, Ti. u. Ritterg., Prov. Sach- Sachſen, RB. Magdeburg, Kr. Wanzleben, AG. 


— 


Kleinoſtheim 

Egeln, LG. Halberftadt, PHadmersleben, an 

der Bode, 1391 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk, Zu: 
— (A 52,5 u.54 Mt.); dazu E Hadmers- 
eben. 

Kleinoftheim, Df., bayr. RP. Unterfranten, 
Bezirls A., AUG. u. LG. Aſchaffenburg, am Main, 
6 kın v. Aſchaffenburg, 1222 Ew., PTE (Linie 
Frankfurt a. DM. : Aichaffenburg der Hefj. Lud— 
— Vorſchußverein, fath. Pfarrk., Wie: 
enbau. 

Klein ⸗Ottersleben, Df., Prov. Sachſen, RB. 
Magdeburg, Kr. Wanzleben, AG. u. LG. Magde: 
burg, P Groß:Otteräleben, 1673 Em., Amtsb., ev. 
Parrt., Zuderfabr. (A 82 Mt.) 

Klein: 
RB. Marienwerder, Kr., AG., 26. u. P Grau: 
denz, 440 Ew. (A 10 ME.) 

Kleinow (Alt:), Ritterg., Prod. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr., AG. u. LG. Prenz: 
lau, P Gramjow, 210 Em. (A 32 Mt.) 

Klein: Paihleben, Di., Anhalt, Kr. u. AG. 
Köthen, VG. Deffau, an der Ziethe, 4 km v. E 
Biendorf, 1154 Fw., PT, ev. Piarrt., Zuderfabr. 

Ktleinphilippärent, Df., bayr. RB. Nieder: 
bayern, BezirtsN. Wolfftein, AG, Freyung, LO. 
Paffau, 170 Ew., P, Nebenzollamt 1. 

Klein-Plaften, Vehngut, Medienburg:Schwe: 
rin, AG. Waren, LG. Güftrom, 10 km ſüdöſtl. 
v. E Waren, 140 Ew., PT. 

Sklein» Quenftedt, Df., Prov. Sachſen, NP. 
Magdeburg, Kr., AG., LG. u. P Halberftadt, 
614 Ew., ev. Pfarrk. (A 48 Mt.) 

Ktleinradmeriß, Df., ſächſ. Kreisb. Bauhen, 
Amtsh. u. AG. Löbau, LG. Bauten, P Zoblitz 
b. Yöbau i. ©., 194 Ew., Ritterg., Stärtefabr. 

Klein-Ratow (P), f. Ratomw (Kleine). 

SHlein-Rederhingen, Di., Elſaß-Lothringen, 
Bezirk Lothringen, Ar. Saargemünd, Kant. u. 


AS. Robhrbah, 26. Saargemünd, P Rohrbadı | 


i. Lothr., 3 km oftnordöftl. v. Rohrbach, 664 


Ew., E (Linie Hagenau:Diedenhofen der Elf. | 


Yothr. Eifenb.), tath. Pfarre. 

Stleinreinädorf, Df, Reuß ä. L., AG. u. LG. 
Greiz, P Teihwolframsdorf, 488 Em. 

Kleinreuth, Df., bayr. RP. Mittelfranken, 
BezirlsA. AG., LG. u. P Nürnberg, 829 Em. 

Klein-Rhüden, Df., Braunſchweig, Kr. Gan— 
dersheim, AG. Seeſen, LG. Holzminden, P Groß: ' 
Rhüden, an der Nette und Groß-Rhüden gegen: 
über, 775 Emw., ev. Pfarrt. 

Kleinrinderfeld, Df., bayr. RB. Unterfran: 


fen, BezitlsA. Würzburg, AG. Würzburg II, | 
25. Würzburg, P Kirchheim i. U., 770 GEm,, | 


tath. Pfarrt. 

Klein» Rodendleben, Df., Prov. Sachſen, 
RB. Mugdeburg, Kr. u. AG. Wanzleben, LG, 
Magdeburg, P Wanzleben, 722 Gw., ev. Pfarrt. 
(A 61 Mt.) 

Kleinröhrädorf, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Dresden: Neuftadt, AG. Radeberg, 26. | 
Dresden, P Radeberg, 413 Fm., ev. Pfarrk. 

Klein ⸗Roſenburg, Di., Prov. Sahfen, RB. 
Magdeburg, Kr. Kalbe, AG. Barbn, LG. Magde: | 


burg, P Groß=Rofenburg, 450 Gm. (A 67 Mt.) | 


589 


ttlau, Ritterg., Prov. Weftpreußen, | 


6 


Kleinſeebach 


Klein⸗ Roſſeln, Df., Elſaß-Lothringen, Be— 
irt Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Forbach, 
86. —— an der Roſſel, 5km vo. E 
Forbach, 430 Ew., PT, Steintohlengr. 

'  KMlein-Rottmersleben, Domänenvorw,, Prov. 

Sachſen, RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neu: 
| haldensleben, LG. Magdeburg, P Eichenbarleben, 
40 Gw. (A 56 Mt.) 

ſtleinrückerswalde, Df., jähf. Kreish. Zwi— 
dau, Amtsh. u. AG. Annaberg, LG. Chemnitz, 
P Annaberg i. ©., 837 Ew., Papierftofffabr., 
Spitentlöppelei, 

Kleinrudeftedt, Di., Sachſen-Weimar-Fiſe— 
nad, 1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG. Grob: 
rudeftedt, LG. Weimar, P Grofrudeftedt, an der 
| — 5 km v. Großrudeſtedt, 313 Ew, ev. 


farrf. 

Klein-Sadhienheim, Df., württ. Nedartreis, 
Ober. u. AG. Baihingen, LG. Heilbronn, PGroß⸗ 
Sachſenheim, 957 Gw., ev. Pfarrk., Obfthandel, 

Klein: Santeräleben, Df. u. Ritterg, Prov. 

Sachſen, RB. —— Fr. u. AG. Neuhal— 
| densleben, 26. Magdeburg, P Fichenbarleben, 
| 











p)) 
340 Em. (A 58 Mt.) 

Stleinfaflen, Df., Prov. Heffen-Nafjau, RB. 
Kafjel, Kr. Geröfeld, AG. Hilders, LG. Hanau, 
20 km. E Fulda, 400 Ew., PT, kath. Piarrt.; 
 Tüdöftl. die Milfeburg (833 m) mit reizender 
Umſchau, dem Gangolfsbrunnen und der Gan: 
golfstapelle. 

Kleinſaubernitz, Df., ſächſ. Kreish, Amtsh,, 
AG. u. LG. Bautzen, P Guttau, 232 Ew., Braun: 
foblenwert und Thonwarenfabr. 

Kleinihirma, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh., AG., LG. u. P Freiberg i. ©., 4 km 
weftl. v. Freiberg, 537 Gw., E (Linie Dresden: 
———— der Sächſ. Staatäeifenb.), 
(Fifengiekerei u. Maſchinenfabr. 

Kleinichmalfalden, Fleden, Prov. Heſſen— 
Naffau, RB. Kaffel, Kr. Schmaltalden, AG. 
Brotterode, LG. Meiningen, in einem Thal des 
Thüringer Wales zwischen großen Waldungen, 
an der Schmaltalde, 9 km dv. E Schmaltalden, 
12 km v. E Friedrichtoda, 1277 Ew., PT, ev. 
Parrf., Fabr. von Korb» und Böttcherwaren, 
Spritzenſchläuchen, Feuereimern, Blajebälgen, 
Ahlen ec dabei gleichnam. Dorf, Sachſen-Gotha, 
Landrats A. Waltershauſen, AG. Tenneberg, 
LG. Gotha, 694 Em., ev. Pfarrt., mit derſelben 
Induftrie. 

ſtleinſchönau, Df., ſächſ. Kreish. Bauken, 
Amtsh. u. AG. Zittau, LG. Bautzen, P Zittau, 





503 (Em. 
eg var) ne Df., bayr. RB. Ober: 
franfen, BezirlsA. u. AG. Mündberg, LG. Hof, 


P Helmbredt3, 460 Ew. 
lein- Schwarzlojen, Df., Prov. Sadjen, 

RB. Magdeburg, Kr., AG. u. LG. Stendal, P 
Lüderik, 210 Emw., ev. Pfarrk. (A 10 g* 

KHlein-Schmwechten, Di. u. Ritterg. daf., P 
oldbed, 30 Em., ev. Pfarrf. (A 14 ME.) 
Kleinſeebach, Di., bayr. RB. Mittelfranten, 
' BezirlsN. u. AG. Grlangen, 76. Fürth, P Er: 
langen, 450 Gm. 


* leinjeelheim 


Klein eelheim, Dt, Prov. Heſſen-Naſſau, 
R. Kaſſel, Kr. u. AG. Kirchhain, LG. Mar: 
burg, P airhain RB. Kaſſel, 450 Ew. 

Kleinjermuth, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Grimma, AG. Koldik, LG. Leipzig, P 
Koldik, am Zufammenfluf der Trreiberger und 
Smidauer Mulde, 181 Em. 

Kleinforheim, Df., bayr. RB. Schmaben, 
Bezirls A. u. AG. Nördlingen, 26. Neuburg, 
a. D., P Möttingen, 350 Ew., ev. Pfarrk., Ma: 


ibinenfabr. 
Kleinſteinach, Df., bayr. RB. Unterfranten, | 
Bezirls A. u. AG. abfurt, 26. Schweinfurt, | 


P Rügbeim, 460 Gm. 

Kleinfteinbadh, Df., bad. Kr. Karlärube, Amt 
u, NG. Durlach, LG. Karlsruhe, an der Pfinz, | 
10 km füdöftl. v. Durlach, 574 Ew, PE (Finie 
Durlad: Pforzheim: Mühlader der Bad. Staats: 
eifenb.), Hammerwerf, 

Kleinfteinhaufen, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
Be. AG. u. 26. Zweibrüden, P Hornbach, 
612 

Klein: Steinheim, Df., heſſ. Brov. Starten: 
burg, Kr. Offenbah, AG. Seligenftadt, 26 
Darmftadt, P Grof:Steinheim, am Main, 2 km 
v. Hanau und Hanau ſchräg gegenüber, 1533 
Ew., TE (Linie Berlin: Halle⸗Bebra⸗ Frankfurt 
a.M. der reuß. Staatseifenb.), Zigarrenfabr., 
Baſalthruch. 

Klein⸗Stöckheim, Df., 
Braunſchweig, AG. Ridda 
Braunjhweig), LG. u. P 
Ew., cv. Pfarrt. 

KHlein- Strehlig, Fleden, Prov. rg 
RB. Oppeln, Kr. Neuftadt 1. Oberidl., 
Oberglogau, 28. Neike, am Zülzger der, 3 
km dv. EGogolin, 14 km vd. E berglogau, 1414 
Ew., PT, Amtsb., kath. Piarrt. (A 13 Mt.) 

Klein-Süßen, Di., mwürtt. Donaufreis, Ober. 


Braunfhweig, Kr. 
shaufen (Sik in 


u. AG. Geislingen, 26. Ulm, 8 km v. Göp: | 


pingen, 329 Ew. PTE (E Süßen an der Li⸗ 
nie Bretten: Friedrichshafen der Württ. Staats: 
eifenb.), tath. Pfarrt., Käſehandel. 
Stleintettau, Df., bayr. RP. —— 
Bezirks A. Kronach, AG. Ludwigsſtadt, 
Bamberg, P Tettau, 284 Ew., ——— 


Klein-Ting, Di. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 


Breslau, Kr. Nimptih, AG. Zobten, 26. 
Schweidnik, 9kmvd. E Wäldden, 360 Emw., P. 
(A 30 u. 32 weg 

Klein-Umftadt, Df., befi. Prov. Startenburg, 
Kr. Dieburg, AG. Stroh: Umftadt, 26. Darm: 
ftadt, 27 km v. Hanau, 950 Emw., PTE (Linie 


Hanau: Eberbah der Heil. Cudwigsbahn), = 


Pfarrk., Schwerfpatgrube. 

Kleinvargula, Df., Prov. Sachſen, RB. Er: | 
furt, Kr. Langenfalza, AG. Tennftedt, LG. Er: 
furt, P Tennftedt, 300 Em., Amtsb,, ev. Riarrt. 
(A 33,5 ME.) 

Kleinvoi — 2 ſtreish. erg 
Amtsh., AG. u. 26. Frreiberg i. Sachſ., 
Srokvoigtäberg, 469 Ew., Blei: u. —— 
bau (Grube Alte offnung Gotte3). 

ſtlein · Waabs, Df., Brov. Schleswig: Soiftein, 


590 











‚ eifenb.), ev. 


Kr. AG., 26. u 


raunſchweig, 437 


Kleinwolmäderf 








Kr. u. AG. Gdernförde, LG. Kiel, unmeit der 
—— 14 km vd. Edernforde, 400 Em, P, 


dv. Piarri. 
" leinwanktadt, Df. (131 m), bayr. RR. 
Unterfranten, BezirtsA. u. AG. Obernbura, 


28. Achaffenburg, am Main, 15 km v. Aſchaf⸗ 
fenburg, 1425 Ew., PTE (Finie Alchaffenburg: 
zn der Bayr. Staatdeifenb.), lath. Pfarrt,, 


loß. 
— — —* ächſ. Kreish. Dres: 
den, Amtsh., L Freiberg i. ©., 6 
km "nordweitl. J er 1217 Em., E (Kinie 
Riefasfrreiberg:Bienenmü le der Sidi. Staats: 
farrt., Ritterg. 
'  Kleinwangen, Df., Prov. Sachſen, RB. Merie: 
burg, Sr. Querfurt, AG. Nebra, PG. Naumburg 
a.©., PNebra, 270 Ew, ev. Pfarrt. (A 26 Mt.) 
Klein-Wanzleben, Df. daf., RB. Magdeburs, 
Ar. u. AG. Wanzleben, 26. Magdeburg, 6 km 
v. Wanzleben, 12 v. E Dreileben, 11 km v. E 
 Hadmersleben, 1878 Em., PT, Amtsb., ev. 
Pfarrk., Zuderfabr. (A 58 Mi 
ñlein⸗ Meclungen, Di. dal., RB. Erfurt, 
2 Nordhaufen, 582 Gm. (A 
I Mt.) 


Kleinweil, Df., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirls A. u. AG. Weilheim, LG. Münden II, an 
der Loifah, P Murnau, 110 Ew., OFrörft.; öftl. 
dad Hafelmoos. 

Kleinwella, Df., ſächſ. Kreish, Amtäb,, AG. 
u. 26. Pauben, 6 km v. E Bauken, 108 Em, 
P, Glodengiekerei u. Metallmarenfabr. 

ſeleinwelsbach, Df., Prov. Sachſen, RB. Er: 
furt, Kr. u. AG. Langenſalza, LG. Erfurt, P 
Thamsbrüd, 200 Em., ev. Pfarrk. (A 26 Mt 

Klein Welzheim, Df., heſſ. Prov. Starken— 
burg, Kr. Offenbach, AG. Seligenfladt i. Sei: 
jen, LG. Darmfladt, P Seligenfiadt i. Hefien, 
599 Em. 

Hleinwenfheim, Df., a” RP. Unterfranten, 
BezirlsA. Kiffingen Münnerftadt, 26. 

fett, P see 304 Em., tatb. 
Pfarr 

ee Df., Prov. Sachſen, RB. 
Erfurt, Ar., AG., 26. u. P Nordbaufen, 583 
Ew., ed. Bil, medanifche Weberei. (A 42,5 Mt.) 

selein: ‚MBinnigftebt, Df., vraunſchweig Ar. 
Wolfenbüttel, A Schöppenfledt, 26. Braun: 
ihmweig, P Mattierzoll, 404 Em., ev. Pfarrt. 

Klein: Winternheim, Di., heſſ. Prov. Rhein: 
befien, Kr. Mainz, AG, Niederolm, LS. Mainz, 
P iederolm, 15 km v. Mainz, 582 Ew., TE 
(Linie Mainz: Alzey der Heli. Fudwigsbahn), 
fatb. Pfarrk. 

Sleinwittenberg, Df., Prov. Sachſen, RP. 
‚ Merfeburg, Kr. u. AG. Wittenberg, 6. Tor: 
gau, an der Elbe, 4 km v. Wittenberg, 1143 
Ew., PTE (Linie Wittenberg: Aidersleben der 
| Preuß. Stantseifenb.), Amtsb., Bierbr., Gips: 

brennerei. 

Kleinwöllan, Di. u. Ritterg. daf., Ar. De 
litſch, AG. Filenburg, 26. Torgau, P Eilen: 
‚burg, 410 Em., Amtöb. (A 39 2 
| Kleinwolmäderf, Df. ſächſ. Kreish. Dresden, 


Ss 








Klein-Wülknitz 


— — — —— — — — 


591 


Kleſſen 


— 


Amtsh. Dresden-Neuſtadt, AG. Radeberg, LG. | AG. . Gifenberg, 26. Altenburg, P Gifenberg i. 


Dresden, P Radeberg, 630 Ew., 

Klein» ‚MWültnih, Di., Anhalt, 
Köthen, LG. Deflau, P Köthen, 248 Ew., 
Pfarrf., Ritterg. 

Klein: + Zimmern, Df., 
burg, Kr. Dieburg, AS. Groß:Umftadt, LG. 
Darmftadt, P Groß: Simmern, 626 Ew. 

Kleinzihahwi, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsb. u. AG. irna, 26. Dredden, an der 
Yodwik und unmeit der Elbe, 2 km v. E Nie: 
derjedlit, 678 Ew,, P, Buntpapier: u. Pappen-⸗ 
fabr., Dampflägemühle 

„gli ſchocher, Df., ſächſ. Kreiäh., Amtsh., 


ev. Pfarrtk. 


ne 


beff. Prov. Starten: 





G. Leipzig, an der Elfter, füdfüdweftl. | 


e — 3420 Ew., P, ev. Pfarrl. Schloß 
und Ritlerg., Zigarrenfabi Siegelbrennerei. 
Reif, Du. Ritterg,, Brov. Pommern, RB., 
AG. u. LO. RöSIN, P Zanow, unweit des | 
—5 Sees, 230 Em. 

ſtlemenshall, Ealine mit Solbad zu Of: 
fenau, württ. Nedartreid, Ober. u. AG. Ne 
darfulm, 26. Heilbronn, P Offenau. 

ſtlemenbwerth, Jagdſchloß (herzogl. Aren: 
bergiſch) zu Sögel, Prov. Hannover, Landdr. 
Osnabrüd, Kr. Meppen, AG. Eögel, TG. O3: 
nabrüd, P Sögel, im Hümmling. 

Klemmen, Mitterg., Prov. Bommern, RB. 
Stettin, fr. Pyritz, AG. u. LO. Stargard i. 
Bam. P Damnit Kr. Porik, 150 Em. (A 
os 

— Df. daſ., Ar. u. AG. Kammin, 26. | 
Stettin, P Güljom, 380 Ew., Jurataltflein: 
brüce. (A 11 NE.) 

Klemmerwig, Df., Prov. Shlefien, RB., 
Landkr., AG,., €. u. P Liegnig, 290 Em,, 
tath. Piarrt. (A 40 at) 


| 
ſtlemnitz, Df. u. Ritterg. daf., RB. Liegnik, | Kr. u. 





— 


S.⸗A., 211 Ew., Ritterg. 

lengen, Df., bad. Sr., Amt u. AG. Bil: 
lingen, 26. Konftanz, 5,5 km von Billingen, 
633 Ew., PTE (Linie Offenburg: Eingen der 
Bad. Staatseifenb.). 

Klenfa, Df. u. Ritterg, Prov. u. RB. Pofen, 
Fr. Blefchen, AS. Jarotihin, = Ofirowo, P 
Neuftadt a. D., 370 Em. (A 8 

Stlenäby, D., Prov. 32. Holſtein, 


Kxr. u. AG. — LG. Flensburg, PSchles 
wig, unweit der Schlei in hübſcher Gegend, TO Em. 


ſtlenz, Lehngut, Medienburg: Schwerin, AG. 
'Neufalen, 26. Süftrow, P Jördenftorf, 190 Em. 

SKlenze, Flecken, Prov. Hannover, Landdr. Pü: 
neburg, Kr. Dannenberg, Amt u. AG. Lüchow, 
26. Lüneburg, an der © zumme, 8 km nördl. v. 
E Bergen, 793 Ew., PT, Vorſchußberein, Ge⸗ 
richtstag, ev. Pfarr. 

Klenzin, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RD. Köslin, Kr., AG. u, UCH Stolp, P Glo— 
wik, 400 Ew. 

Fllepelähagen, Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Strasburg 
i. U. 26. Prenzlau, P trasburg i. U. 110 
Ew. 9 22 Mt) 

en A ? Df., Prov. Shlefien, RB. 

Liegnik, Ar. u. AG. Eagan, 28. Slogan, P 
er, a. B., 340 Ew., Braunfohlengr. 

) 


(ABM 


KHlepdau, Df., bad. Kr. Mosbach, Amt Tau: 
berbiihofsheim, AG. Borberg, LG. Mosbach, 
P Krautheim, 453 Ew., tath. ee 

Kleptow, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 


burg, RB. Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Brüf: 


ſow, 26. u.P Prenzlau, 240 Ew. (A 24 Mt.) 
Klepzig, Df., Prov. Sachſen, RB. en, 
&. Del itich, LO. Halle a. S., P Lands: 


Kr., AG. u. 06. Glogau, P Buchwald Kr. Glogau, | berg RB. Meri., 360 Ew, ev. Pfarrt. (A 55 Mt.) 


330 Ew., Amtab. (A 14,5 MI.) 

Klempenow, Gut, Brov. Pommern, NP. 
Stettin, Kr. u. AG. Demmin, 26. Greifswald, 
an der Tollenfe, 13 km v. E "Treptow, 27 km 
v. E Antlam, 100 Ew., PT. (A 21 ME) 

Klempin, Di. daf,, Ar. Saatzig, AG., LE. u. 
P Stargard i. Pomm., an der Ihna, 513 Ew. 
(A 13,5 Mt.) 

Klemzig, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. Zülihan- Schwiebus, AG. 
Süllihau, LG. Guben, P 
Amtsb., ev. Pfarrk, (A 11,5 u. 13 Mt.) 

Klemjow, Df. u. Ritterg. daf., Ar. u. 8* 
ſKtönigsberg i. R., LG. Landsberg a. B. PZ 
den, an einem See, 240 Em. (A 36 u. 5 dr) 


Züllibau , 600 Ew., 


| 





— D., Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, LO. 
Deflau, P Kötben, 380 Em., Buderfabr. 

Kleihewo, Di., Prov. u. R Poſen, Kr. u. 
AG. Schroda, 28. Poſen, P Wengierstie, 440 
Ew., tath. Piarrt. (A 16,5 Mt.); nabebei gleich: 


nam. Gut (NG. Budewiß, P Wengierätie, 100 


Em., A 18 Mt.). 

Kleichtau (Groß-), Df. u. Ritterg., Prov. 
Weftpreußen, RB., Landtr,, AG. u. 26. Danzig, 
P Groß: Trampten, an der Kladau, 480 Em. 
(A 12 Mt.) 

— (flein:), Ritterg. daf., P Prauft, 15 
km v. Danzig, 170 Gw., E (Finie Dirfhau: 
Danzig der Preub. Staatseifenb.). (A 16,5 Mt.) 

Klefhowen, Gut, Prov. Oſtpreußen, RB. 


— fitterg., Prov. Pommern, RB. Köslin, | Gumbinnen, Ar. u. AG. Dartehmen, LG. —R 


Kr. u, AG. Scivelbein, v6, Köslin, P Stivel: 


bein, 190 Ew. 
u. Gut, u Oftpreußen, RB, 


Klenau, 2 n 0 


Königäberg, 
i, Oftpr., 
— Dr., bayr. RB. Oberbayern, BezirtsN. 
u, AG. Schrobenhaufen, 26. Neuburg aD, 
F Schrobenhaufen, 60 Gw., tath. Pfarrt. 
Klengel, Df., Sadjlen: Altenburg, Wefttreis, | 


. u. P Braunäberg rienmwerder, 
160 Em,, Ainisb. (A 15 u. 24 Mt.) km füdöftl. v. ** Enten, 450 Em., P. (A 9 Mt.) 


IRB. 


| 


Kt P Wieti ihten, 270 Ew., Amtsb,, 
Parrt., Dee! ut. (A 11 ME.) 

stlescyyn, ‚Sl. F— Weſtpreußen, RB. Ma: 
6. Flatow, LG. Konitz, 9 


Kleſſen, Df. u. Ritterg., Prov. Prandenburg, 
Potsdam, Hr. Wefthavelland, AUG. Rathe: 
now, 26. Potsda m, P Friefad, 350 Em., 
Amtsb, (A 3,5 Mt.) 


Kleſſengrund — 592 — Kleve 
ſtleſſengrund, Df., Prov. Schleſien, RB. einem Hügel an Stelle eines heidniſchen Opfer: 

Breslau, Kr. Habelſchwerdt, AG. Landeci, LG. plahzes) 

Glatz, P Seitenberg RB. Bresl., im ſchönen Kleutheim, Df., bayr. RB. Oberfranten, 

Klefjengrund, nördl. vom Großen Schneeberg, ya . u AG. Staffelftein, LG. Bamberg, 

280 Ew., Holzwaren. (A 9 Mt.) P Ebensfeld, 518 Em., fath. Pfarrt. 

Kleifin, Ritterg., Prod. Brandenburg, RB. Kleuihnig, Di. u. Gut, Prov. Schlefien, 
Frankfurt, Kr. Lebus, AG. u. LG. Frankfurt RB. Oppeln, Kr. u. AG. Fallenberg i. Oberſchl., 
a. ©., P Podehjig, 80 Ew. (A 4 M } | VG. Neike, P Grüben, 630 Em. (A 12 M ) 

leszewen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: | Kleusheim (Alten: u. Neuen-), 2 Dörfer, 
binnen, Kr. u. AG. Lößen, 26. Lych, P Milten, | Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, Ar. u. AG. 
am Weinomjee, einem Arm des Spirding, 450 | Olpe, 76. Arnsberg, P Olpe, 210 u. 370 Em,, 
Ew. (A 5, Mt.) lath. Pfarrk. in Neuentleusheim, Eifen: u. Blei: 

Kletgan, ſ. Thiengen Amt Waldshut. |erzgrube. (A 6 Mt.) 

Kletfamp, Gut, Prov. Schleswig: Holftein, Kleutſch, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
Kr. Plön, AG. Lütjenburg, 26. Kiel, P Yüt: | Preslau, Kr. u. AUG. Frankenſtein, LG. Glatz, 
jenburg , 80 Emw., Schloß. P Gnadenfrei, 400 Ew., Amtäb, (A 32 u. 38 

ſtlettbach, Df., Sa nie Mt.); dabei der 509 m hohe Kleutſchber 
1. Verwaltungsbezirt (Weimar), AG. Biejel: | Kleve, Kreis, Rheinprovinz, RB. Dühfe 
bad, 26. Weimar, 12 km von E Erfurt, 450 | dorf, ganz im N. der Provinz, vom Rhein bis 
Ew., P, ev. Pfarrk. faft an die Maas, zählt auf 508 qkm (9,22 OM.) 

eg Df. u. Domäne, Prov. Sahfen, 50,532 (1819: 38,612) Em., davon 5777 Evan, 
RB. Erfurt, Kr. Nordhaufen, AG. Ellrih, LG. | 44,263 Kath. u. 491 Juden (99 Em. auf 1 qkm); 
Nordhaufen, P Waltenried, 598 Ew., Amtsb., Bodenbenußung: 50,9 Proz. Ader u. Gärten, 
ev. Piarrt., ehemals eigne Grafſchaft. (A 31 u. | 1,1-Wiefen, 20,4 Weiden, 20,5 Proz. Holzungen 
34 Mt.) | (Reinertrag: ha 34, A 36, Weiden 65,5 Mt.). 

Klettendorf, Df., Prov. Shlefien, RB., Hauptort: i 
Landtr., AG. u. LG. Breslau, P Hartlieb, an Kleve, St.(46 m) daf., am ſchiffbaren Spoyla: 
der Lohe, 1091 Emw., Amtsb., Zuderfabr, (A nal (Kermisdal), 7 km v. Rhein, 120 v. Köln, 11 
32 ME.) km vd. E Emmerich, 10,059 (1816: 6511) Em,, 

— Df. u. Nitterg. daf., RB. Breslau, Kr., davon 1668 Evang., 8205 Kath. u. 185 Juden; 
AG., 26. u. P Schweidnik, 250 Em., Zuder: | 1 Bat. Nr. 56; PTE (Linien Köln:Zevenaar u. 
fabr. (A 34 Mt.) ı R.:Nimmegen der Preuß. Staatseifenb.), Kredit: 

Klettitedt, Df. u. Gut, Prod. Sahfen, RB. bank, Land-, Schwur: u. Amtsgericht, Haupt: 
Frfurt, Kr. u. AG. Langenſalza, LG. Erfurt, zollamt, 2 ev., 1 mennon. u. 2 kath. Kırden, 
P Yangenfalza, 260 Ew., ev. Pfarrk. (A 37,5 Mt.) | ev. Gymnafium, Landwirtſchaftsſchule, Zucht: 

KHlettwig, Df., Prov. Brandenburg, RB. | haus, Mafhinen:, Zigarrenfabr., Käferei, Gas: 
Frankfurt, Kr. Kalau, AG. Senftenberg, 26. | anftalt, Vieh: u. Flachsmärkte; die Schwanen: 
Kottbus, P Annabütte, 735 Ew., Amtsb., ev. | burg, ehem. berzogl. Refidenzihlok, mit dem 
Piarrt. (A 7,5 Mt.) Schmwanenturm (Ausfiht); Standbild des fur: 

ſtletzen, Di., Prov. Sadfen, NP. ——— fürſten Johann Sigismund auf dem Marktplatz; 
Kr. u. AG. Delitzſch, LE. Halle a. S. P Rad: | weftl. der Klever Berg mit Fernſicht, der Neue 
wi Kr. Delibijh, 200 Ew., ev. Pfarrk. (A | Tiergarten mit OFörſt. 8. und Kaltwaflerbeil: 
49 Mt.) anftalt; füdl. der Alte Park mit dem Grabdent: 

Klehewo (KKleczewo), Ritterg., Prov. Weft: | mal des Prinzen Johann Morik von Nafjau: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. u. AG, Stuhm, | Siegen, der 1650-79 Statthalter in K. mar. 
v6. Elbing, P Mlecewo, 130 Em. (A 24 Mt.) | KR. war ehemals Hauptort der gleihnam. Graj: 

Klehin, Nitterg., Prov. Pommern, RB. ſchaft, die 1392 mit der Grafihaft Mark ver: 
Stettin, Kr. u. AG. Demmin, 26. Greifswaß, | einigt und 1417 zu einem Herzogtum erhoben 
P Demmin, 190 Em. (A 22 Mt.) wurde, Mit beiden Ländern wurden fpäter Yü: 

Kletzte, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, | lid, Berg und Ravensberg vereinigt. Nach dem 
RB. Potsdam, Kr. Weftprignik, AUG. Perleberg, | Tode des letzten Regenten (Johann Wilhelm, 
v6, Neu:Ruppin, 11 km nördl. v. E Glömwen, | geft. 1609) Tam es zu einem Erbſchaftsſtreit 
700 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrt., Burgrefte. | zwiſchen Brandenburg und Pfalz: Neuburg, der 
(A 19,5 u. 17 Mt.) durd die Verträge zu Xanten (1614) u. Dort: 

Klehlo RB. Bromberg, ©t., Prov. Pofen, | mund (1666) —8 ward: Brandenburg 
RB. Bromberg, Kr., AG. u. LG. Gneſen, zwiſchen erhielt K., Mark und Ravensberg, Pfalz-Neu— 
2 Seen, 16 km nordweſtl. v. E Gneſen, 1951 | burg aber Jülich und Berg. Die Stadt K. lag 
Ew., davon 285 Evang. und 186 Juden; PT, | vormald am Rhein, ward um 1000 Eik der 
Vorſchußverein, Gerichtstag, ev. n. kath. Pfarrk. | Grafen von K. und 1242 Stadt. Bei Klever— 
(A 12 Mt.) damm Schlaht 7. Juni 1397, in welder Adoij 
‚Kleuden, Df., ſächſ. Kreish. u. Amtsh. Leip- von K. den Herzog Wilhelm von Jülich u. Berg 
zig, AG. Taucha, LG. Leipzig, P Modau, an ; befiegte. — Zum Landgericht in K. gehören die 
der Parthe, 154 Em., ev. Pfarrk. (fehr alte | 9 Amtögerichte zu Düllen, Geldern, God, tem: 
Thellafirhe aus unbehauenen Steinen auf pen, K., Lobberich, Mörs, Rheinberg und Kanten, 














Klevenow 





593 


Klinke 





Klevenow, Kitterg., Prov. Ponmern, RB. 
Straljund, Kr. u. AG. Grimmen, LG. Greifs: 
wald, P Grimmen, 120 Em. (A 33 ME.) 

Klevernd, Di., Oldenburg, Herzogtum Olden: 
burg, Amt u. AG. Jever, LG. Oldenburg, P 
Jever, 290 Em., ev. Pfarrk. 

eg ,‚ Df., württ. Nedarkreis, 
Ober A. u. AG. Nedarfulm, LG. Heilbronn, P 
Neuenftadt a. Linde, 671 Em., ev. Pfarrk. 

Klewe, Df. u. Ritterg, Prov. u. RB. Pofen, 
Kr. u. AG. Ehildberg, LG. Oftrowo, P Bu: 
townica, 360 Ew. (A 11 u. 15 ME.) 

Klewik, Df., Prov. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
pet: Kr. Königäberg i.N., AG. Küftrin, LE. 

andäberg a. W., P 
(Wiefen 36 Mi.) 

Kley, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arnäberg, 
Landtr., AUG. u. LG, Dortmund, P Marten, 400 
Ew., Steintohlenzehe Boruffia. (A 45 Mt.) 

Klieden, Df., 
wig, LO. Deffau, P Kosmig i. Anh., an der Elbe, 
10 km von Roßlau, 482 Em., E (Linie Witten: 
berg: Afcheräleben der Preuß. Staatseifenb.), ev. 
Piarrk., Rittergut. 

Klieftow, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG., LG. u. P 
Frankfurt a. O., 725 Ew., Gemüfebau (A 16 
u,18Mt.); dabei der Öynhaufen=Erbftollen 
aus dem Brauntohlengebirge zum Oderthal. 

Klick, Df., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. Jerihow II, AG. Sandau, LG. Stendal, 
8 kın nördl. von E Schönhaufen, 28 km von E 
Glöwen, 615 Ew. PT, ev. Piarrt. (A 17 Mt.) 


ſtliehzen, Domäne daf., Ar. Kalbe, AG. Ulen, | 


LG. Magdeburg, P Köthen, 140 Em. (A 12 Mt.) 
Klimbah, Df., Eljak: Lothringen, Bezirt 
Unterelfaß, Str., Kant. u. AUG. Weikenburg i. Elſ., 


LG. Straßburg i. Elſ., P Lembach, 414 Ew., 


fath. Pfarrk. 

Klimmah, Df., bayr. RB. Ehwaben, Be: 
zirlsA., AG. u. 26. Memmingen, P Grönen: 
bad, 150 Ew., tath. Pfarrt., Bad, 

ſelingbeck (Groß-), Witterg., Prov. Oft: 
preußen, RB. Königsberg, Kr. Heiligenbeil, 
AG. Zinten, LG. Braunsberg, P Yudwigsort, 
250 Gw., Amtsb. (A 10 Mt.) 

Klinge, Df. u. Ritterg., Prov. re 
NB. Frankfurt, Ar., AG. u, LG. Kottbus, 

orft i. L. 14 km öftl, von Kottbus, 370 Em., 


E (Linie Kottbus-Sorau der Preuß. Staats: 


eifenb.). (A 8 Mt.) 


Klingebeutel, Weiler, Prov. Schhlefien, RB. | 


Oppeln, Kr. Ratibor, AG. Hultihin, LG. Ra: 


tibor, 18 km v. E Woinowit, 4 km v. E Trop: 


pau, zu KleinsHofhüg, 20 Ew., PT, Neben: 
zollamt I. 

Klingelbad) , Df., Prov. Hefien:Naffau, RB. 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, Amt u. AUG. Na: 
ftätten, VG. Wiesbaden, P Rabenelnbogen, 370 
Ew., ev. Pfarrk. 

Klingen, St., Schwarzburg-Sondershauſen, 
Landrat. Sonderöhaufen, AG. Greußen, 26. 
Grfurt, P Greußen, an der Selbe, 1055 Ew., 
ev. Pfarrl., Schloß, Obftbau. 

Geogr. Lexilon von Deutichland, 


eumũhl⸗ſtutzdorf, 420 Em. | 


nhalt, Kr. Zerbft, AG. Kos: | 





' Klingen, Df.,bayr. RB. Oberbayern, BezirtsQ, 
u. AG. Aichach, LG. Augsburg, P Aihadı, 45 
Ew., lath. Piarrt. 

Stlingenberg, St. (136 m), bayr. RB. Unter: 
franfen, BezirtsA. Obernburg, LG. Aſchaffen— 
burg, in ſchoöner Lage am Main, 11 km von 
' Miltenberg, 918 Em., PTE (E zur Gem, Trenn: 
urt an der Linie Aſchaffenburg-Amorbach der 

ayr. Staatäeifenb.), Amtsgericht, fath. Pfarrt., 
Schloß, guter Rotwein, Obftbau, Burgruine mit 
hübſcher Ausfiht, bedeutender Berland bon 
blauem, feuerfeften Thon (jährl. 100,000 tr.). 

— dr Wipfeld (f. d.). 

— Df. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. Friedland, AUG. Schippenbeil, 
26. Bartenftein, P Schippenbeil, 230 Em., 
Amtsb. (A 11 Mt.) 

— in Sadjen, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Dresden-Altftadt, AG. Tharandt, LG. 
Freiberg, P R.-Rolmnik, an der Wilden Weiße— 
tig, 898 Em.; dabei PTE R.:Kolmniß an 
der Linie Dresden: Chemnig:Reihenbah der 
Sächſ. Staatseifenb., 25 km von Dresden, 

— Df., württ. Nedarkreis, Ober. u. AG. 
Bradenheim, LG. Heilbronn, P Nordheim i. 
 Württ., am Nedar, 459 Em., ev. Piarrf., Schloß, 
Weinbau. 

Klingenberg-Kolmniß, PTE, f. Klingen: 
berg in Sachſen. ; 

Klingenbrunn, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
Bezirtsll, u. AG, Grafenau, LO. Deggendorf, 
P Spiegelau, 400 Em., OFörft., Bierbrauerei, 
Glasfabr. 

Klingenmünfter, Df., bayr. RB. Pfalz, Be: 
zirksA. u. AG. Bergzabern, 26. Landau, am 
Klingbad und am Fuß der Haardt, 11 km von 
E Landau i. Pf, 10 km von E Rohrbach i. Pf., 
1204 Ew. PT, ev. u. fath. Pfarrt., Kreisirren: 
anitalt, Bappdedelfabr., Hefte des 650 von Da: 
gobert II. geftifteten Benediktinerklofterd. 

Klingenthal, Df. (576 m), ſächſ. Kreish. 

widau, Amtsh. Auerbach, LG. Plauen, an der 

wotau u. böhmiſchen Grenze, 8 km v. Zwota, 
3386 (197 kath.) Ew., PTE (Linie Zwota⸗ſt. 
der Sächſ. Staatseiſenb.), Amtsgeriht, Neben: 
zollamt I, evang. Pfarrk., Muſitſchule, bedeu: 
tende Fabrilation von mufitalifhen Inftrumen: 
ten und Saiten, Weißitiderei. 

— Df., gg — Bezirk Unter: 
eljaß, Kr. Molsheim, Kant. Rosheim, AG. Ober: 
ehnheim, LG. Zabern, P Dttrott, 400 Ew., 
ev. Pfarr, Stahlhammer, bis 1870 eine franz 
zöfljche — dabei die ehem. Benedik— 
tinerabtei St. Leonhard und der Heiden: 
topf mit Reften des Heidenſchloſſes. 
|  Klingeräwalde, Df., Prov. Oftpreußen, NP, 
‚ Königsberg, Kr. Heildberg, AG. Gutftadt, LG. 
Bartenftein, P Gutftadt, 689 Em. (A 6 Mt.) 

Klinf, Lehngut, Medlenburg: Schwerin, AG. 
Waren, 26. Güfttow, P Waren, 150 Em., ev. 
Pfarrk. 

Atlinke, Df., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
| Kr. u. AG. Gardelegen, LG. Stendal, P Bismart 

b. Stendal, 180 Ew., ev. Pfartt. (A 12 Mt.) 


3 











Klinfen - ti — Kloppenbura 





Klinlen, Df., Medienburg : Schwerin, AG. gen, 4 km v. Maldiner See, 330 Em., jehöner 
Krivik, LG. Schwerin, P Krivitz, 643 Ew., | Yandfik. 
ed. Piarrf, KHloda, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Poien, 

Klinfheide, Df., Rheinprovinz, RB., Landkr., | Kr. Frauſtadt, AG. u. 26. Liffa, P Reiten, 
AS. u. LO. Aadıen, P Kohlſcheidt, an der | füdl. v. Reifen, 790 Em. (A 12 ME.); dazu E 
Wurm, 934 Ew., Steinlohlenbergbau. Reifen. 

Klinfow, Df., Prov. Brandenburg, RB. Kloddram, Lehngut, Medienburg: Schwerin, 
Potsdam, Kr., AG., LG. u. P Prenzlau, 280, AG. Wittenburg, LG. Schwerin, P Brahlſtorj, 
Ew., ev. Pfarrt. (A 24 Mt.) 150 Gm. 

Klinfrade (Grok:), Df., Prov. Schleswig: | Klodebach, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
Holftein, Kr. Herzogtum Yauenburg, AG. Stein: | RB. Oppeln, Kr. Grottfau, AG. Ottmadhan, 
borft, 26. Altona, P Steinhorfi, 380 Emw., | LG. Neiße, P Beau, 812 Em., Amtsb. (A 9 
ev. Pfarrlk. 'u. 33 Mt) 

Klinfum, 2. Rheinprovinz, RB. Uahen,  KHloden (Groß-), Df. u. Ritterg. daf., RB. 
Kr. Erkelenz, AG. Wegberg, LG. Aachen, P | Breslau, Ar. u. AUG. Gubrau, LG. Glogau, P 
Weoberg, 801 Em. Gubrau, 140 Ew., Amtsb, (Gut A 17 Mt.) 

Klinih (Groß:), ſ. Groß-Klinſch. Klöden, Df. u. Domäne, Brov. Sachſen, RP. 

Klinten, Bauerſch, Prov. Hannover, Landdr. Merjeburg, Kr. Schweinik, AG. Jeſſen, 28. 
u. Marſchkreis Stade, Amt u. AG. Freiburg, Torgau, an der Elbe, 11 km füdmeftl. v. E 
LG. Stade, P Freiburg a. Elbe, 400 Em. Jeſſen, 881 Em., P, Umtäb., ev. Pfarrf., Schloß 

Klipleff, Di., Prov. Schleswig-Holftein, Kr. (A 26 u. 32, Wieſen 72 Mt.) 

u. AG. Apenrade, LG. Flensburg, P Zingleff, | KÆModnitz, r. Nebenfluß der Oder in Schlefien, 
420 Emw., ev. Pfarrk., Pferde: u. Viehmärkte. | entjpringt im Oberſchleſiſchen Steintoblengebirge 
bg ran Df., ſächſ. Kreish. Dresden, | auf der Hochfläche von Nilolai und mündet Kojel 
Amtsh. Meiben, AG. Wilsdruff, LG. Dresden, | gegenüber. Sie ift 75 km lang. hr zur Seite 
P ®Wilsdruff, 416 Emw., Rittergut. 18 der Klodnitzlanal (45 km lang) von 

Klitſchdorf, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, Gleiwik ab zur Oder; er hat 18 Schleuſen und 
RB. Viegnik, Kr. u. AG. Bunzlau, LG. Liegs | ift zur Abfuhr von Steintohlen beftimmt. 
nit, am Queis, 13 km von E Bunzlau, 420 | Klodnik, Df., Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 
(w., PT, Geridtstag, Amtsb., Schloß mit Kr. u. AG. Kofel, LG. Ratibor, P Kofel i. Schl, 
Part, Papierfabr., Kiefernadelbad, (A 7,5 u. an der Mündung der Klodnik in die Oder, 170 
10,5 Mt.) Em. (A 17 Mt.); dazu Ofzörft. Kofel. 

Klitten, Df. daf,, Kr. Rothenburg, AG. Klodniklanal, ſ. Klodnip. 

Niesty, LG. Görlik, 23 km v. Horla, 410 Emw.,| Klodra, Df., Sahjen: Weimar : Fifenad, 5. 
PE (Linie Wittenberg : Tralfenberq = Rohlfurt der | Berwaltungäbezirt (Neuftadt a. D.), AG. Weide, 
Preuß. Staatseifenb.), ev. Pfarrk. 26. Gera, P Weida, 236 Emw., ev. Piarrt. 

Klitzſchen, Dr. u. Ritterg., Prod. Sadfen, | Klofen, Df., Pro. Oftpreußen, RB. Gum: 
RB. Merieburg, Kr., AUG. u. LG. Torgau, P | binnen, Kr. Niederung, AG. Kautehmen, 26. 
Eüptik, 280 Em., ev. Pfarr. (A 13 — Tilſit, PKaulehmen, an der Ruß, 490 Em. (A 

Klisihmer, Di. dai., Ar. u. AG. Delisich, | 17 Mt.) 

26. Halle a. ©., P Delitjh, 8 km v. Delikich, | KHlonia (Groß-), Gut, Prov. Weftpreuken, 
310 Em., E (Linie Halle-Guben der Preuß. | RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Tudel, 96. 
Staatseifenb.). (A 55 Mt.) | Konib, ge en 340 Em., Amtsöb. (A 7 Mt.) 

Klir, Di., ſächſ. Kreish, Amtsh,, AG.u.2G.| Klonowfen, Ritterg. daf., RB. Danzig, fr. 
Bauken, P Guttau, an der Spree, 409 Ew., |u. AG. Pr.:Stargard, LG. Danzig, P Belplin, 
ev. Pfarrk., Rittergut. an der Ferſe, 280 Em., kath. Pfarrt. (A 10 Mt) 

Klirbül, Df., Prov. Schleswig: Holftein,| Klonowo, Df. daf., RB. Marienwerder, fr. 
Kr. Tondern, AG. Lech, 26. Trlensburg, am u. AG. Tudel, LG. Konik, P Groß: Bislam, 
Rande der Mari, 16 km dv. E Tondern, 500 633 Em. (A 8 Mt.) 

Ew., P, ev. Pfarrf. — Df. u. Nitterg., Prov. u. RB. Poſen, 

Klobbide, Df., Prov. Brandenburg, RB. | Kr. Krotojhin, AG. Kofhmin, LE. Oftrowo, P 
Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Eberäwalde, | Dobrzyca, 520 Em. (A 15 Mt.) 

26. Prenzlau, P Trampe, 450 Em. (A IMt.)| Klony, Ritterg. daf., Kr. u. AG. Schroda, 

Klobihin, Df., Prov. Weftpreußken, RB. | LG. Pofen, P Wengierätie, 80 Ew. (A 11,5 Mt.) 
— Kr. u. AG. Karthaus, VO. —R P ———— t., Oldenburg, —— 
Schönberg Kr. Karthaus, 460 Ew. (A 3,5 Mt.) | Oldenburg, LG. Oldenburg, milden iden an 

Klodenhagen, Di., Medlenburg: Schwerin, | der Soefte, 41 km v. Oldenburg, 2182 Em, 
AG. Ribnitz, LG. Roſtock, P Ribnik, 486 Ew. davon 350 Evang. u. 32 Juden; 2 Est. Drag. 

Klodow, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, | Nr. 19; PTE (Linie Oldenburg: Osnabrüd der 
RB. Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Brüflom, | Oldenb. Amt, Amtsgericht, OForſt, 
v8. en. P Nechlin, 250 Em., Amtsb. (A tath. Pfarrt., Ackerbauſchule, Lederfabritation, 
28 u. 36 v) Strumpfftriderei, Schweinebandel. Das Amt 

Klodfin, Allodialgut, Medienburg: Schwerin, | K. bat auf 854 qkın (15,51 DOM.) 22,320 Em. 
AG. Waren, LG. Güftrow, P Kir’: Grubenha= | (26 Em. auf 1 qkm); Bodenbenukung: %,: 


Kloppenbeim — 595 — Kloſter⸗Veßra 


Proz. Ader u. Gärten, 7,2 Wieſen, 55,5 Weiden, ; Kloſterfelde, —II Prov. 2 Brandenburg, RD. 
9,5 Proz. Holzungen. otsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Oranienburg, 
Kloppenheim, Di., Prod. Heſſen⸗ —* 26. Berlin II, 14 km v. E Bernau i, M. u. 
RB. Wiesbaden, Mainkreis, Amt, AUG. u. 26. — 857 (w., PT, ev. Piarrt. Ni 
Wiedbaden, P Sonnenberg i. Raffau, 757 Ew,, Df. — * ‚RB. Frankfurt, Kr. Arnswalde, 
ev. Pfarrt. AG. Woldenberg, LG. Landöberg a. W., P 
—— Df., heſſ. Prov. Dberhefien, Kr. Fried⸗ | Boßenberg, an einem Bad), 692 (Ew., ev. Pfarrt. 

berg, AG. a, LG. Gichen, P Groß:fKarben, | (A 15 Mt.) 

259 Em,,tath. Piarrt.; dazu der Selzer Mine: — —— Df., ſächſ. Kreish. 

ralbrunnen „(Roblenfäuerling) Leipzig, Amtsh. u. AG Rochlih, LG. Chemnitz, 
ſtloppitz, Prov. Brandenburg, RB. P Geringsmalde, 522 Ew, chem. Nonnentlofter 

Frankfurt, * Deftfternberg, AG, Fürfienberg von 1182 mit ſchöner Kapelle ESchonburgſche 

a. D., 26. Guben, P Rampik, unweit der Oder, Gruft). 

601 Ew., Gemüfebau. (A 31, Wiejen 40 Mt.) Rloher . —— ſ. Gröningen 
Rloppiee, ein durch feine Maränen befannter (Rlofter:) 

See in der Seengruppe von Solin in der Pro: Sch ke äjeler = Häſeler (Klofter:). 











vinz Brandenbur Stlofter« einigen. | Heilsbronn. 
Klopſchen, Ey (150 m), Prov. Schleſien, Stlofter- —— Heinrichau. 
RB. Liegnitz, Kr, AG. u. LG. Glogau, 15 km | Aloſterholzen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
v. Glogau, 1171 'Em., PTE (Linie Hansdorf: | BezirlsA. u. AG. Wertingen, LG. Au gsburg, 
Yifja der Dberjchlef. Eifenb.), tath. Pfarrt. (A | P Nordendorf, 100 Ew., ath. Pfarri., Schloß 
19,; Mt.) (chem. Benediltiner Nonnentlofter). 
Kloicden‘, Df., Prov. Oftpreußen, NB. Kö— rk Inderöborf, j. Indersdorf 
nigsberg, fr. DMemel, AG. Prötuls, 28. Zilfit, | (Klofter:). 
P Prötuls, 80 Ew., Ofyörft. (an der Minge). 24 Kamp, ſ. Kamp (Klofter:). 
——88 — „Df. ſachſ Kreish. Zwidau, Amtsh, | Klofterlausnig, Di., Sachſen- Altenburg, 
Plauen i. B., 276 Ew., ev. Pfarrt. | Weſttreis, AG. Fiſenberg, LG. Altenburg, 
stlosdorf, En Prov. Sclefien, "RB, Bres: | km d. — (Weimar: Geraer Gifenb. * 





lau, Kr. Oblau, As. Wanjen, 26. Brieg, P | 1358 Em., PT, OFörſt, ev. Pfarrk., ehem. Klo: 

Wanfen, 380 Ew., Amtsb. (A 26 Mt) fter, Handel mit aldfämercien u. Waldbeeren. 
Klofiow, Di. u. Domäne, Prov. Branden: Klofter « Lehfeld, Df., bayr. RB. Schwaben, 

burg, RB. Frankfurt, Kr. Königsberg i. N., AG. | Bezirtsl. Augsburg, AG. Shwabmünden, 26. 

Bärmwalde, VG. KRüftrin, P Bärmwalde i.N., 480 | Augsburg, 25 km v. Augsburg, 500 Ew., PTE 

Ew. (A 11,5 u.13, Wiejen der Domäne 37 ME.) (Linie Augsburg-Landsberg der Bayr. Staats: 
Klofter, Borw., Prod. Pommern, RB. Stral: | eijenb.), Tyranzıstanertlofter mit VBierbrauerei, 

fund, Kr. Rügen, AG. Bergen, LG. Greifswald, | Wallfahrtsort. 

P Bitte a. Hidd, auf der Inſel Hiddensde, 150 —— ſ. Leubus. 

Ew., Amtsb. —3— Rs Pfarrk, (A 14 Mt.) Kloftermandfeld, Di. u. Domäne, Prov. 
Klofter: Ban Sachſen, RB. Merjeburg, Gebirgstreis Mans: 
Klofterbauertänit, ®ı Bauerfc,, Prod. Welt: feld, AG. Mansfeld, VG. Halle a. S., P Mans: 

falen, RB. Minden, Kr. Her ord, AG. Bünde, | feld, 1732 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk., chem. 

28. Bielefeld, P Quernbeim, 801 Em. (ASMNt) Ktlofter. (A 49 u. 46 Mt) 

eg 967—1549 Benediltinertlofter, Alaer- Ming, j. Medingen. 





1565— 1800 berühmte Schule, lag an Stelle des | Slofter- Mödin Weiler, bayr. RB. Schwa: 

jetjigen Geſellſchaftshauſes im Friedrih= Wil: | ben ezirlsA. u. AG. Dillingen, LG. Neuburg 

helmsgarten zwiſchen Magdeburg (f. d.) und a. D, P Wittislingen, 150 Ew., Franzislaner⸗ 

Budau. Nonnenklofter und Rettungsbaus. 
Ktlofterbeuren, Df., bayr. RB. Schwaben, | Euns Neuendorf, ſ. Neuendorf (Klo: 

Bezitls A. Ierti en, AG. Babenhaufen, LG. | fter 

Memmingen, P Babenhaufen i. Bay., 370 Em., Röiner-Dieve, j. Sſede. 

tat. Pfarrt., ehem. Spranzistanerklofter. Klofterroda, Ritterg., Prov. in RB, 
Klofterbud), Df., jähf. Kreish. Leipzig, | Merfeburg, Kr. u. AG. Sangerhaufen, LG. 

Amtsh. Döbeln, AG. Leiänig, VG. Yeipzig, an | Nordhaufen, P Rieſtädt, 140 Ew., Amtäb, 

der Freiberger Mulde, 5 km v. Leiönig, 5 km | (A 26 Mt) 

v. Döbeln, 195 Ew., PE (kinie Leipzig: Dö: | Stlofterrohr, ſ. Rohr im bayr. RB. Nieder: 

bein: Dresden der Eid. Staatäeifenb.), Wollz | bayern. 

ipinn,, Müblwerl, Ruine eines 1154 geftifteten Klaren Teil — Stadt Elmshorn. 





Klofters. Klofter- Seeon, ſ. Sceeon. 
Klofter- Donndorf, j. Donndorf. Selofter  Beilsdorf, Df., Sachſen-Meiningen, 
Klofterdorf, Df. u. Vorw., Prov. Branden: | fr. u. AG. Hildburghau He 26. Meiningen, 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. P PVeilsdorf, 299 Em., Bee 
Strauäberg, LG. Berlin II, P Strauäberg, Slofter-Behra, Domäne, ' BoD. Sachſen, RB. 
460 Gm. (A 13 u. 12 Mt.) Erfurt, Ar. u. AG. Schleufingen, 26. Meinin: 
ſloſterebrach, |. Ebrach. gen, P Themar, an der Schleuſe u. unweit der 
35* 





Kloſter-Wahlſtatt 





596 


Knauthain 





Werra, 180 Ew., Amtsb., ehem. berühmte Präs ! burg, 26. Osnabrüd, Amt Aſchendorf. 15 km 


monftratenferabtei v. 1131. (A 24,5 Mt.) 
Klofter-Wahlftatt, ſ. Wahlſtatt. 
Kloſterwald (Wald), Flecken, Hohenzollern, 

Ober A. Sigmaringen, —8 Hechingen, 4 km d. 

E Aach-Linz, 9 km v. E Mehlirh, 440 Ew., 

PT, —— (Wald), kath. Pfarrt. 
Klofter-Wennigfen, E, ſ. —9 
Kloſter —8 

lenburg:Schwerin, 

Marlow, 170 Ew. 
Klötilow, Df., Prov. Pommern, RP. Stettin, 


en. 


| 


füdl. v. Ajchendorf; dabei PTE (P Klufe, E 


' R:Ddrpen ander Linie Soeſt-Emden der Preuß 





| 


Staatseifenb.). 

Klüfjerath, Df., Rheinprovinz, RB. u. Landtr. 
Trier, AUG. Neumagen, LG. Trier, I. an der 
Mofel, 4km v. E Heßeratb, 1062 Ew., P, tath. 
Pfarrk., bedeutender Weinbau, (A 14, Wieſen 


en, Df. u. Pachthof, Med: 51 Mt.) 
6. Ribnit, LG. Roftod, P 


Klük, Df. Medlenburg: Schwerin, AG. Gra: 
bow, 26. Schwerin, P Balomw, 350 Em., ev. Piarrt. 
Klutihau, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 


Kr. Greifenberg, AG. Treptow a. R., 26. Star: | Kr. Groß: Strehlit, AG. Ujeft, LG. Oppeln, P 


gard, P Treptow a. R., an der Rega, 330 Ew., 
ed. Pfarrt. (A 16 Mt.) 

Klotten, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. u. AG. Kochem, LG. Koblenz, an der Mojel, 
44 km v. Koblenz, 1705 Gw., PTE (Linie Ko: 
blenz= Perl [Met] der Preuß. Staatäeifenb.), 
fath. Pfarrk., Weinbau, Verſchiffung der Dad: 
joe von Müllenbah, Ruine der Klotten— 

urg. (A 14,5 Mt.) 

ſtlötze, St., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 


Kr. Gardelegen, LG. Stendal, an der Purnik, 


23 kın v. E Gardelegen, 33 km dv. E Salzwedel, 
2754 (1855: 2765) Gm., davon 10 Kath.; PT, 


Vorfhußverein, Amtögericht, OFörſt, ev. Pft., 


Aderbau (A 7,5 Mt); K. gehörte vormals zu 
Lüneburg. 
ſtlohen, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 


Poſen, 





Ujeſt, 330 Em., kath. Pfarrk. 

ſlutſchewo, Df. u. Ritterg, Prov. u. RP. 
r. u. AG. Koſten, LG. Liſſa, P Pri: 
ment, 780 Em. (A 9 Mt.) 

— Pf. u. Gut daf., Kr. u. AG. Samter, 
28. Voſen, P Scharfenort, 350 Em. (A 13,5 Mt.) 

Klütz in Medlenburg, Flechen, Medienburg: 
Schwerin, AG. Grevesmühlen, LG. Schwerin, 
4 km vd. der Dftfee, 12 v. E Grevesmühlen, 22 
km dv. E Wismar, zum Gut Bothmer, 1041 
Gw., PT, Gerichtstag, ev. Pfarrk. 

— Df., Prod. Pommern, RB. Stettin, fr. 
u. AG. Greifenbagen, VG. Stettin, P frerdinand: 
fein, unmeit der Großen Reglik, 558 Em. (A 
15 Mt 


.) 
Klüber Ort (38 m), Landſpitze an der Lübi⸗ 
fen Bucht (Oſtſee) in Medlenburg und zwar 


RB. Köslin, Kr. Neuftettin, AG. Pärmwalde i. | zwifchen der Mündung der Trave und dem Buſen 
| von Wismar. 


Pomm., 26. Köslin, P Kröffin, 320 Em, 


Klögen, Ritterg., Prov. Weftpreußen, RB., 
Kr. u. AG. Marienwerder, LG. Graudenz, P NB. Köslin, 


Klütztow, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
Kr. u. AG. Schivelbein, LG. Ks: 


Neudörihen, 240 Em., Amtsb., Schloß. (A | lin, P Schivelbein, 240 Em. 


12,5 ME) 


Klokow, Ritterg, Prov. Pommern, RB. 


Stralfund, Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, LO. 
Greifswald, P Murdin, 120 Em. (A 17 Mt.) 

Klokiche, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dresden: Neuftadt, AUG., LG. u. P Dresden, 5 
km faft nördl. v. Dresden, 1287 Ew., E (Linie 
Dresden: Görlit der Sächſ. Staatseifenb.); öfll. 
die Dresdener oder Qangebrüder 9 

Ktlorin, Df. u. Ritterg., Prod. Pommern, 


eide | 





RB. Stettin, Kr. u. AG. Pyrik, LG. Stargard, 


P Prillwitz, 380 Em., ev. Pu (A 21u.19 Mt.) 
stlüden (Alt-), Df. u. Ritterg., Prov. Bran- 
denburg, RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Arnswalde, 


LS. Landöberg a. W., P Arnswalde, 320 Em. | 


(A 15 u. 13 Mt.) 

Kluftern, Df., bad. Kr. Konftanz, Amt u. 
AG. Überlingen, LG. Konſtanz, P Markdorf, 
220 Ew., tath. Pfarrk. 

Klump, Papierfabr. zu Winzenburg (f. d.). 

Klüppelberg, Gem., aus 141 Ortichaften be: 
ſtehend, Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. u. AG. 


Wipperfürth, LG. Köln, P Wipperfürth, Rön: | 


ſahl u. Marienbeide, an der Wipper; dazu Klas— 
mwipper mit ev. Pfarrk,, Obl mit Pulverfabr. 
u. Steinbrüden, Tannenbaum mit Majdi:- 
nenfabr. (A 12 Mt.) 

Ktlufe, Gaſthaus zur Gem. Ahlen, Prov. Hanno: 





ſlützow, —— daſ., RB. Stettin, Kr. Py: 
ris, AG., 26. u. P Stargard i. Bomm., 6 km 
v. Stargard, 180 Ew., E (Stargard : Küftriner 
Eifenb.), Amtsb. (A 24 Mt.) 

ſeluvenſiek, Gut, Prov. rg ern 
Kr. u. AG. Rendsburg, LG. Kiel, PRendsburg, 
an der (Fider, 60 (Fw. 

er Df., Brov. Pommern, RB. Köslin, 
Fer. Neuftettin, AG. Ratzebuhr, LG. Köslin, 15 
km weſtl. v. E Ratebuhr, 390 Ew., P, Amtsb. 
(A 2,; Mt.) 

Knakendorf, Df., Prov. Weftpreußen, RP. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Deutſch-Krone, 26. 
Scneidemühl, P Marzdorf, 503 Em. (A 4 Mt.) 

Knan, Di, Sachſen-Weimar-Eiſenach, 5. 
Perwaltungsbezirt (Neuftadt a. O), AG. Reu: 
ftadt a. ©., 26. Gera, P Neuſtadt a. D., an der 
Fer 545 Ew., ev. Pfarrt,, Rittergut, Teich⸗ 

erei. 

SKnauten, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB, 
Königsberg, Kr. u. AG. Pr.:Eylau, PS. Bar: 
Kart P Pr.:Eylau, 200 Em., Amtsb. (A 
13 Mt.) 

Knauthain, Df., ſächſ. Kreis- und Amtsh. 
Leipzig, AG. Markranftädt, LG. Leipzig, an der 
Weißen liter, 16 km füdfüdmwelll. v. Leipzig, 
815 Em., PTE (Linie Yeipzige@ihicht der Preu 
Staatöeifenb.), ev. Pfarrk,, Ritterg. mit Schloß, 


ver, Yanddr. Odnabrüd, Kr. Meppen, AG. Papen- Garten und Part. 





Knautkleeberg — 
gnauttleeberg, Df., —— Amtsh.! 
Leipzig, AG. Martranftädt, LG. Leipzig, P 


Knauthain, 526 Em. j 

Senautnaundorf, Di. daf., P Knauthain, 258 
Ew., ev. Pfarrt. , 

Kneitlingen, Df., Braunfhweig, Kr. Wolfen: 
büttel, AG. Schöppenftedt, LG. Braunſchweig, 
P Schöppenftedt, am Fuß des Elm, 165 Ew.; 
joll Geburtsort Till Eulenfpiegelö fein. 

Kneja, Df. u. Gut, Prov. Shlefien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AG. Rofenberg i. Oberſchl, 26. 
Oppeln, P Zembowitz, 440 Em. 





Lüneburg, Kr. Gifhorn, Amt u. AG. Iſenhagen, 
LG. Lüneburg, 6 km v. Wittingen, 1009 Ew., | 
P, Gerihtätag, Ofjörft., ev. Pfarrt., Verſand 
von Heidelbeeren. 

Kuetzgau, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
irls A. Hakfurt, AG. Eltmann, LG. Schwein: 
Hirt, P Haßfurt, am Main, 1354 Ew., fath. 
Pfarrk., Burgruine, Kahnbau. 

Kneuttingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Diedenhofen, Kant. * 
AG. Diedenhofen, LG. Metz, P Hayingen i. 


597 


db, | 





Lothr., an der Fentſch, 1006 Emw., tath. Pfarrk. 

Kniebid, der wichtigſte Pak im nördlichen 
Schwarzwald, verbindet die Thäler der Rend 
und des Forbachs (zur Murg) und von der Paß— 
böbe (973 m) bei der alten Alexanderſchanze aus 
nah ©. mit der Hauptitraße nod das Thal der 
Wolfah. Außer einer Anzahl von Schyanzen auf 
der Höhe diente die ehem. Feſtung Frreudenftadt 
in Württemberg zum Schuß gegen einen feind- 
lihen Vormarſch von W. ber. 

Kniebis (diesfeit u. jenfeit der Straße), Weiler, 
württ. Schwarzwaldfreis, Ober. u. AG. Freu— 
denftadt, LG. Rottweil, auf der Höhe des Knie: 
bis, 11 km v. E fyreudenftadt, 12 km v. E Op: 
penau, 246 Ew., P. 

Stniebisbäder, mehrere Badeörter am Kniebis 
im —— in Baden; von ihnen liegen im 
Gebiet der Rench und im Amt Oberkirch des Ktreiſes 
Offenburg: Freiersbach ſſ. I, Petersthal 
(j.d.), Griesbach (ſ. d) und Antogaft (f.d.) 
jowie im Thal der Wolfadh im Amt Wolfad) des 
Kreifes Freiburg: Rippoldsau (f. d.). 

Kniegnih, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Neumarkt i. Schl., LE. 
Breslau, P Klein-Breſa, unweit der Oder, 120 
Em. (A 25 u. 29,5 Mt.) 

(Groß-), Df. daf., Kr. u. AUG. Nimptic, 
LG. Schweidnig, P Prauß, 1098 Em., ww. 
Pfarrk., Amtsb., Gemüfebau. (A 38 Mt.) 

— (flein:), Di. und Ritterg. daf., Fr. 
Nimptih, AG. Zobten, 26. Schweidnig, P 
Zobten RB. Bresl., 330 Ew., ev. Pfarrt. (A 
41 Mt.); weftl. der Zobten. 

Di. rn RB., Landtr., AG, u. LG. Lieg: 
nit, P Wahlftatt, 290 Ew. (A 44,5 Mt.) 
Df. u. Ritterg. daf., RB. Liegnitz, Ar. u. 
AG. Lüben, LG. Liegnik, P Yüben ı. Schl, 390 
Ew., Amtsb. (A 16 u. 21 Mt.) 
_ Snielingen, Df., bad. Ar., Amt, AG. u. 
LS. Karlörube, an der Alb, 6,5 km v. Karls: 











— Knöringen 
ruhe, 2320 (153 kath.) Ew. PTE (Linie Karls⸗ 
ruhe⸗Maxau der Bad. Staatseiſenb.), Vorſchuß⸗ 
verein, ed. Pfarrk.; dazu Marau (f. d.). 
Kniefhwig, Df., Prov. Schiefien, RB. Bres: 
lau, Kr. Oblau, AUG. Wanfen, LG. Brieg, P 
Wanfen, 340 Ew., Amtsb. (A 27 Mt.) 
Knieftedt, Di. u. Ritterg., Prov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr., Amt u. AG. Lieben: 
burg, 26. Hildesheim, P Salzgitter, 529 Em. 
rs Df., Prov. Schleften, RB Oppeln, 
Kr. u. AG. Rybnit, LG. Ratibor, P Gzerwionta, 


‚734 Ew. (A 8 Mt.) 
Knejebed, Di., Prov. Hannover, Landor. | 


Kniphaufen, zur Gem. Fedderwarden, Olden: 
burg, Herzogtum Oldenburg, Amt u. AG. Jever, 
LG. Oldenburg, P Fedderwarden, Schloß mit 
ſchönem Garten; die chem. Bert haft K. bil: 
dete mit der Herrſchaft Barel ein gräfl. oldenbur: 
giſches Fideilommiß, dad im 18. Jahrh. an die 
englifhe Linie des Haufes Bentind und nad 
Ablöfung der ftandesherrlihen Rechte 1854 an 
den Großherzog von Oldenburg kam. 

Knippelädorf, Df., Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Kr. Schmweinik, AG. Schlieben, LG. Tor: 
gau, P Dahme, 240 Em., ev. Pfarrk. (A 10ME) 

Knippenburg, Ritterg., Prov. Weftfalen, RB. 
rn Kr. Redlinghaufen, AG. Bottrop, LG. 
Münfter, P Bottrop, zu Bottrop. 

Knippmühle, Padpapierfabr. zur Gem, Noth: 


berg (f. d.). 
Kniöpel, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 


‚Kr. Ratibor, AG. Bauerwik, LG. Ratibor, P 


en 809 Ew., kath. Pfarrt., Amtsb. (A 
Knittelsheim, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirtsN. 
u. AUG. Germersheim, LG. Yandau, P Bellheim, 
601 Em. 

Snittlingen, St. (194 m), württ. Nedarkreis, 
Ober A. u. AG. Maulbronn, LG. Stuttgart, an 
der Weißach, 5 km v. E Maulbronn, 2717 (1861: 
2073) Emw., davon 16 Rath; PT, ev. Piarrt., 
Fabrikation von Mundharmonitas; dazu der 
größere Teil von Großvillars. 

Knobben, OFörſt. Prov. Hannover, Landdr. 
yildesheim, Kr. Finbed, Amt u. AG, Uslar, 
26. Göttingen, P Uslar, im Sollinger Wald, 

Senobelädorf, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Döbeln, AG. Waldheim, LG. Chemnik, 
P Waldheim, 211 Emw., ev. Pfarrk. 

ſtnobloch, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Ofthavelland, AG. Nauen, LG. 
Berlin II, P Wuftermart, 320 Em. (A 22 Mt.) 

Knof, Landſpitze mit Yeuchtfeuer am Dollart, 
weft. v. Emden; bei demjelben ift ein Emshafen 
projektiert. 

Knollen (685 m), ein ausfihtsreicher Berg im 
Harz nahe der Südjeite, nordöftl. v. Herzberg a. H. 

Knoop, Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, fr. 
(Edernförde, AUG. Gettorf, LG. Kiel, P Hol: 
tenau, am @iderfanal, 130 Em. 

Knopfhbammer, Weiler, bayr. RB. Ober: 
franfen, BezirlsA. u. AG. Berned, 26. Bai— 
reuth, P Gefrees, 40 Emw., Hammerwert. 

Kndringen, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Landau, AG. Edenkoben, YO. Yandau, P Ef⸗— 


Knöringen 
fingen, 5 km vd. Landau i. Pf., 343 Ew., TE 
(Linie Neuftadt a. H.:Weibenburg der Pfälz. 
Gifenb.). j 

ſtnöringen, Df., Elfab- Lothringen, Bezirk 
Dberelfak, Ar. Mülbaufen, Kant. u. AG. Hünin= 
gen, LG. Mülhauſen i. Elf., P Blogheim, 208 
Gmw., tath. Piarrt. 


ſtnörsheim, Df. daf., Bezirk Untereljah, Fr. 
ant. Maursmünfter, AG. u. LG. Za: | 
bern, P Baflelnheim, 208 Gm., lath. Pfarrt. 


Sabern, 


Knottenried, Df., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirls A. Sonthofen, AG. Immenftadt, 26. Kemp⸗ 
ten, P Immenftadt, 70 Ew, fatb. Pfarrl. 


ſtnüllgebirge, Eh im RB. Kaflel , 


der Prov. Heſſen-Naſſau, zwiſchen Fulda und 
Schwalm, mit Wald bededt; darin der Anüll: 
top 


bei Schwarzenborn. 


Sinurow, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kr. u. AG. Rybnit, LG. Ratibor, P 
Gleiwitz, 800 Em., Amtsb., tath. Pfarrk. (AI 


u. 10,5 Mt.) 

end wg (Goadjutben), Fyleden, Prov. 
DOftpreußen, RB. Gumbinnen, fr., AG. u. 26. 
Tilſit, an der rufflfhen Grenze, 15 km nördl. 
v. E Stonifdhten, 400 Ew., PT, Umtsb., ev. 
Parrt. (A 9 Mt.) 

Ktobbel, Df., Prov. Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. u. AS. Wolmirftedt, LG. Magdeburg, P 


Mahlwinkel, 470 Emw., ev. Biarrt. (A 7 Mt.) 
Krobbelbude, Domäne, Prov. Oftpreuken, ı 


NB., Yandtr., AG. u. LG. Königäberg i. Oftpr., 
in jhöner Gegend am Friſching, 17 km füd: 
er vd. Königöberg, 330 Em., PTE (Linie 

erlin= Königöberg= Eydtluhnen der Preuß. 
Staatseiſenb). 

— Domäne daf., Kr. u. AG. Fiſchhauſen, 
26. Königsberg i. Oftpr., PPowayen, 100 Em. 
(A 12 Mt.); nahebei die gleichnam. O Förſt. 

Stobbelgrube, Teil des Dorfs Steegen (f.d.) 
im Landkreis Danzig, ev. Piarrt. 

Kobbenrode, Di., * Weſtfalen, RB. Arms: 
berg, Kr. Meſchede, AG. Fredeburg, LG. Arne: 
berg, an einem Bad, 14 km vd. E Grevenbrüd, 
450 Ew., P, kath. Pfarrt. (A 6 Mt.) 

Kobelau, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Air. und 6. Nimptih, 2O. 
Schweidnitz, P Töplimoda, 250 Ew. (A 41 Mt.) 

Köbeln, Df. daf., RB. Liegnik, Kr, Rothen— 
burg, AG. Mustau, 26. Görlig, P Mustau, 
an der Neike, 581 Em., Papierfabr. (A 7,5 Mt.) 

ſtobelnict, Di. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG 
Neumarkt i. Shl., 26. Breslau, P Ober:Ste: 
phansdorf, 270 Em. (A 24,5 Mt.) 

ſtobelnit, Nitterg., Brov. u. RB. Pofen, Str. 
u. AG. Koften, 26. Liffa, P Koften, 240 Ew. 
(A 17 Mt.) 

— fRitterg. daf., Fr. u. AG. Samter, LG. 
Poſen, P Oberfitto, 250 Em. (A 14,5 Mt.) 

— Ritterg. daf,, RB. Bromberg, Kr. u. AG. 
Inowrazlaw, 26. Bromberg, P Krufhwit, 280 
Ew. (A 19 Mt.) 


Kobelnik, Df. daf., Landfr., AG. u. LG. Po: | Q 


fen, 13 km oftnordöftl. v. Pofen, 210 Ew., PTE 


598 


(632 m) und der Eifenberg (636 m) 


Koblenz 


—— — der Oberſchleſ. Eifenb.). (A 
\ Kobelwik, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AG. Koſel, 26. Ratibor, P Kofel i 
Schl., 510 Ew., Amtsb. (A 18 u. 28 Mt) 
Köben, St. daj., RB. Breslau, Ar. u AG 
' Steinaua.D., LG. Glogau, I. an der Oder, 19 km 
v. E Raudten, 1049 Emw., PT, Geridhtätag, ev. 
u. fath. Pfarrk., altertümlihes Schloß, Kirchen 
ruine (Dom aus dem 11. Jahrh.), nabebei Zie: 
geleien und Brauntobhlengr. (A 10 Mt.) 
Df. u. Ritterg. daf., beim vorigen, 1% 
: Em., Amtsb. (A 16 Mt.) 

Kobern, Df., Rheinprovinz, RB, Kr., AG. 
u. 26. Koblenz, an der Mojel, 15 km vd. fo: 
blenz, 1772 Em., PTE (R.:Gondorf, E an 
der Linie Koblenz: Perl [Metz) der Preuß. Staats: 
‚ eifenb.), kath. Pfarrt., Weinbau, Schloßruine, 
ijenerzgr., Sauerbrunnen (Bellthalbrunnen) 
mit Berjand. (A 26 Mt.) 

Kobershain, Di. u. Nitterg., Prod. Sadıjen, 
RB. Merfeburg, Kr., AG. u. 26. Torgau, P 

Shildau RB. Merjeburg, 340 Emw., ev. Pfarrt. 
(A 15 Mt) 

Koberwik, Df. u. Ritterg., Prod. Schlefien, 
RB., Landlr., AG. u. 26. Breslau, 12 km v. 
: E Rotbfürben, 19 km dv. E Breslau, 1650 Em., 
PT, Amtsb., Schloß u. Garten, Zuderfabr. (A 
29 u. 33 Mt.) 

Köberwik, Df. u. Ritterg. daf., RB. Oppeln, 
ſer, AG. u. 26. Ratibor, P Zaudik, 1610 Em., 
tatb. Pfarrt. (A 33 u. 21 ME.) 
| Kobier, Df. u. Gut daf., Ar. u. AG. Plek, 
"26. Gleiwitz, P Pleß i. Oberjchl., 10 km v. 
Pleß, 1300 Em., TE (Linie Breslau: Dyiedik 
‚der Rechten an Pleßſche Ofyörft., 
ee Dampfmahl: und «Sägemüble. 


(A8,BuH9 Mt. 
f. u. Vorw., Prop. u. RP. Vo— 





' Kobierno, 
'fen, fr. u. AG. Krotofhin, LE. Oftromo, P 
| Krotofhin, 500 Emw., fath. —— (A 10 Mt) 
| _Kobilla, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
'Ar., AG., 26. u. P Ratibor, 540 Em. 

| — Borm., Prov. Weftpreußen, RB. Danzig, 
Ar. Berent, AUG. Pr.: Stargard, LG. Danzig, 
P PBoqutlen, 190 Em, (A 9 ME.) 

Koblau, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
sr. Ratibor, AG. Hultfhin, LG. Ratibor, P 
Ludgierzomiß, unweit der Oder, 885 Em., Stein: 
toblengr. (A 12 ME.) 

Koblenz, Regierungsbezirf in der 
Rheinprovinz, am Rhein, an der Nabe, Lahn, 
Mofel, Wied, Ahr und Sieg, meift Bergland; 
im W. vom Rhein der Hunsrüden mit dem Soon: 
wald und die Eifel, im D. Ausläufer des We: 
fierwalds; vortrefflider Weinbau an der Nabe, 
dem Rhein, der Mofel und Ahr; auf den Hod: 
ländern umfangreihe Waldungen umd reiche 
| (ifenerzlager, diefe aber mehr auf der redhten 
Rheinfeite und zwar bier von der Wied bis über 
die Sieg hinaus nad Weftfalen hinein. Der 
Negierungdbezirt zählt auf 6202 

M.) 604,052 (1816: 344,668) Ew., davon 
204,091 Evang., 389,611 Kath. und 9312 Ju: 





Roblenz 
den (97 Ew. auf 1 qkm), und zerfällt in die 13 
Kreife: Adenau, Ahrweiler, Altenkirchen, R., 
Kochem, Kreuznach, Mayen, Meijenheim, Neu: 
wied, Santt Goar, Simmern, Wehlar u. Zell. 
Bodenbenußung: 38,9 Proz. Ader und Gärten, 
1,4 Beingärten, 8,2 Wiejen, 5,5 Weiden, 41,1 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 12, A 22 Mt.). 
Koblenz, Kreis, Rheinprovinz, RB. Ko: 
blenz, zu beiden Seiten des Nheind und an der 
Mündung der Moſel, fruchtares Beden an der 
Mofjelmündung innerhalb des Berglands, auf 
274 qkm (4,07 DOM.) 83,162 (1819: 47,029) 
Ew., davon 12,260 Evang., 69,441 Kath. und 
1382 Juden (304 Ew. auf 1 qkm); Bodenbe: 
nußung: 53,1 Proz. Ader u. Gärten, 1,9 Wein: 
gärten, 4,ı Wiefen, 30, Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 29,5, A 42 Mt.). Hauptort: 
Koblenz, St. u. Feſtung (48 m), Hauptft. der 
Rheinprovinz, in jhöner Yage am 








Mainz, 30,548 (1816: 1 
GEvang,, 23,447 Kath. u. 
meetorps, der 30. Inf. u. 8. eldartillerie:Brig,, 
3 Bat. des 4. Garde-Grenad-Reg., 3 Bat. Nr. 
68, 2 Bat. Nr. 28, Feld- u. Fußartillerie, Pio— 
nier:Bat. Nr. 8, Train:Bat. Nr. 8, 1 Bat. des 


1 


4. Garde-Örenad.:landw.:Reg., 1 Bat. Yandıw. 


Nr. 29; PTE (Linien Köln: Bingerbrüd, 8.: 
Perl [Metz] und K.:Giehen der Preuß. Staats: 
eijenb.), Reihsbantftelle, Vollsbank, Oberprä— 
fivium, Regierung, Land-, Schwur: und Amts: 
gericht, Landratsamt, Provinzialardiv, Eiſen— 
babnbetriebsamt, Oberpoftdirettion, 2 
reviere, KHauptfteueramt, Forſtinſpeltionen, 
tönigl. und Gem.:Ofyörft.; 2 ev. und 4 Lath. 
Pfarrk. (unter diefen die Kaſtorlirche von 1208), 
fath. Gymnafium, Oberrealihule, Zudtbaus, 
viele Armenanftalten; 2 Brüden über die Mo: 
kl (die eine 1344 vom Kurfürften Balduin er: 
aut und 298 m lang, die andre eine 323 m 
lange Gifenbahnbrüde), ebenjo 2 über den 
Rhein (eine Schiff: u. eine 334 in lange Eifen- 
bahnbrüde), eine dritte Rheinbrüde für die K.- 
Gießener Gifenb. ?# Stunde weiter aufwärts; 
enge Straßen in der Aliftadt bei den Mojel: 
brüden, ſchöne Straßen und Pläte in der Neu: 
ftadt in der Nähe des Rheins (der Klemens: 
oder Schloi= und der Kaftorplak mit Anlagen), 


bier aud das Schloß, 1778—86 durd den Kur: | 


fürften Klemens Wenzeslaus aufgeführt, hübſche 


Anlagen längs des Rheins mit dem Dentmal 


des Dichters Mar v. Schentendorf bis zur Ralt: 
wafjerheilanftalt Laubbach; berühmte Fabr. in 


ladierten Blehwaren von Schaaffhaufen u. Dietz 


im alten turfürftl. Schloß, Maſchinen-, Zigar: 
ren-, Schaummein=, Pianoforte:, Seifenfabr., 
Gasanftalt, Dampfmahlmühle, Wafferleitung, 
bedeutender Obft:, Gemüje: u. Weinbau (A 55 
Mt.), ſchöne Gärten, lebhafter Handel (Wein). 
K. ift eine Feſtung erften Ranges, deren Werte 
die Stadt, den eg im SW., den 
Petersberg im N. und (Fhrenbreititein auf der 
rechten Rheinfeite umfaſſen und in ihrer Grund: 
lage 1816— 26 vom General After aufgeführt 


59° — 


influß der 
Mofel in den Rhein, 91 km v. Köln, 95 km v. 
253) Em., davon 6532 

Juden; Stab de 8. Ur: 


Berg: | 


Koburg 


worden find. K. entftand aus einem römiſchen 
Lager (Gonfluentia), erfreute fi aber lange 
Zeit bindurd feines Aufjhwungs. Ludwig der 
‚Fromme gründete 836 die urfprüngliche Kaftor: 
tırde; Heinrich II. gab 1018 das Land an der 
Moſel dem Erzbistum Trier, das durch eine 
1280 erbaute Burg die Stadt K. in ihren Red: 
ten und Freiheiten einjchräntte. 1609 ward in 
K. der Bund der fath. Liga auf Veranlaffung 
des Kurfürften Lothar von Metternich gegen die 
‚ proteftantifche Union vorbereitet. Der letzie Kur: 
fürft von Trier, Klemens Wenzeslaus (1768— 
ı 1794), verlegte feine Refidenz von Trier nad) St.; 
hierher flüchteten aud infolge der franzöſiſchen 
Revolution zahlreich die franzöfifhen Emigran— 
‚ten, madten aus K. ein auswärtiges Frank— 
\reih, braten aber auch Düntel und Eitten: 
lofigteit mit. 1801 fam K. an Frankreich, 1815 
an Preußen. K. ift Geburtsort des Staalsmanns 
Fürſten Metternihd (1773— 1859), des Bau: 
meifterd d. Gärtner in Münden (1792—1847), 
des Komponiften Lindpaintner (1791 — 1856), 
ber Phyfiologen Johannes Müller (1801—58) 
und des Altertumsforſchers dv. Laſaulx (1805— 
1861). 3 K. gehört die oberhalb im Rhein lie: 
gende Inſel Ober: oder Magdalenenmwerth, 
chem. Benediktinerklofter von 1143. — Zum 
Landgericht in K. gehören die 19 Amtsge: 
| rihte zu Adenau, Ahrweiler, Andernach, Bop: 





pard, Kaftellaun, Kirchberg a. Hunär., 8, 
Kochem, Kreuznach, Mayen, Meijenheim, Mün— 
ſtermaifeld, Sanlt Goar, Simmern, Sinzig, 
| Sobernheim, Stromberg, Trarbah und Zell. 
Koblenz, But, Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. üdermünde, AG. Pafewalt, LG. Stettin, P 
no, 160 Ew., ev. Pfarrf. (A 5, Wiejen 





| 
13 Mt.) 

Köbnik, = u. Ritterg., Prov. u. RB. Po- 
fen, Kr. Bomft, AG. Bentihen, LG. Meſeritz, 


unmeit der Obra, 8 km vd. E Bomft, 10 km v. 
E Bentſchen, 470 Ew., PT, tath. Pfarrf., Hopfen: 
bau. (A 6, u. 9 Mt.) 

Kobrow, Allodialgut, Medlenburg: Schwerin, 
AG. Laage, LG. Güftrom, P Yaage i. M., 180 Em. 

ſtobſtedt, Df., Sahien: Gotha, Landrats A., 
AG. u. LG. Gotha, P Wandersleben, 223 Ew., 
ev. Pfarrk. 

ſtobulten, Df. u. Ritterg, Prov. Oſtpreußen, 
RP. Königsberg, Ar. u. AG. Ortelsburg, YO. 
Allenftein, 9 km jüdfüdöftl. v. Biſchofsburg, 16 
km dv. E Rothfließ, 530 Ew., P, ev. Pfarrl,, 
Amtsb. (A 6 u. 8 Mt.) 

Koburg (Coburg), Hauptft. des Herzogtums 
Sadjen:Koburg (300m), LG. Meiningen, in einem 
angenehmen Thal an der Ih, 131 km v. Eiſenach, 
21 km vd. Lichtenfels, 15,791 (1816: 7995) Ew., 
davon 550 Stath. u. MW Juden ; 1 Bat. Nr. 95; PTE 
(Linien Eiſenach-Lichtenfels und R.-Sonneberg 
der Werrabahn), Sit; der Yandesbehörden, Land— 
ratdamt, Amtsgericht nebft Kammer für Hans 
delsjahen (für das Herzogtum St.) und Straf: 
tammer (für das Herzogtum K. [Umtsgerichts: 
bezirle K., Königsberg i. Fr., Neuftadt a. Heide, 

Rodah und Sonnefeld] und die meiningenjhen 





Kobylagora 600 Kochern 
Amtsgerichtsbezirle Schaltau, Sonneberg und ı 350 Ew., P, kath. Pfarrk., Schloß, ehem. Non- 


Steinad), 8 Kreditgefellihaft, Vor: | nenkloſter, Wetzſiein- u. Gipsbrüche, Badean: 


ihußverein, Forſtinſpeltion; 5 ev. Kirchen (Die 
Moritirhe mit 85 m hohem Turm u. der fürftl. 
Gruft, die Hoftirhe ze.) u. I fath., Gymnafium, 
Realſchule, Schullehrerfeminar, Taubftummen: 
anftalt, Baugewerkfchule; Refidenziclog Ehren: 
burg, Theater, Zeughaus mit der herzogl. Biblio: | 
thet von 50,000 Bänden, Standbild des Prinzen | 
Albert auf dem Markt und des Herzogs Ernft J. 
auf dem Schloßplatz, Auguftenftift, viele Villen; 
Wollfpinnerei, Baummollwarenfabr., Zeinwebe: 
rei, Korbfledhterei, Dampfmüblen für Mehl und 
Bretter, Öl:, Farben, Maſchinen-, Porzellan: 
fabr., bedeutende Bierbrauerei mit ftartem Er: 
port, Gasdanftalt, Ziegelbrennerei, der Zwiebel: 
markt für allerlei ®emüje. In der jhönen Um: 
gegend find der Neue Friedhof am Glodenberg 
mit dem neuen fürftl. Erbbegräbnis, der Hof: 
garten mit dem Maufoleum des Gerangs Franz 
und feiner Gemahlin Auguſta, die Platte mit 
hübſcher Ausfiht, die Altienbrauerei, vor allem 
aber die Feſtung KR. (459 m) öſtl. über der 
Stadt. Dieje, ein großartiger Bau mit drei: 
fahen Ringmauern, zahlreihen Baftionen, Tür: 
men, Vorfprüngen und Terraffen, gehört zu den 
größten Bauwerlen des Mittelalterd und ges 
währt eine der ſchönſten Ausfihten in Deutid: 
land (von der Bärenbaftion). Sie enthält eine 
reihe Sammlung alter Waffen und Rüftungen, | 
ein Naturalientabinett, Sammlungen von Rupfer. | 
ſtichen, Münzen, Altertümern ꝛc.; eg Ferne | 
vermweilte Yuther 1530 während des Reichätags 
u Augsburg. Die Feſtung, deren Urfprung 
is * König Heinrich I. zurückgeführt wird, 
war bis 1348 die Refidenz der Grafen von Henne: 
berg, bis 1547 die der ſächſiſchen Herzöge; 1782 | 
word fie zu einem Zucht- und Irrenhaus ein: | 
gerichtet, 1838—54 aber wieder reftauriert. 

Kobylagora, Di., Prov. u. RB. Pofen, Kr. 
Schildberg, AG. Kempen i. Pof., LG. Oftromwo, | 
9 km ſüdſüdweſtl. v. E Shildberg, 370 Ew., PT, 
tath. Pfarrk., chem. Stadt (A 5 ME.) 

Ktobylepole, Df. u. Nitterg. daf., Landtr., 
AG., YO. u. P Pofen, 440 Em. (A 12 Mt.) 

Kobylin, St. daf., Kr. u. AG. Krotojdin, 
29. Oſtrowo, unweit der Orla, 16 km v. E/ 
Krotoſchin, 31km vd. ERawitſch, 2418 (1816: 
1786) Ew., davon 884 Evang., 1210 Kath. u. 
319 Juden (1000 Polen); PT, Vorſchußverein, 
Gerichtstag, ev. u. kath. Pfarr. (A 12 Mt.) 

Kobyinif, Df. daf., Hr. But, AG. Gräf, 
LG. Meferik, P Gräz i. Pofen, 650 Em. (A 
12,5 Mt.) 

Kohanowik, Df. u. Ritterg., Prov. Schle— 
fin, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Lublinik, 26. 
Oppeln, P Lublinig, 430 Ew., kath. Pfarr, 
Herrihaft. (A 5,5 Mi.) 

Kochczütz, Df. u. Ritterg. daſ, P Liffau, 820 
Ew., Umtsb. (A 6 Mt.) 

Kochel, Di., bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Tölz, LG. Münden II, unweit 
des Kochelſees am weſtl. Fuß der Benedikten— 
wand, 15 km dv. E Penzberg, 22 kın v. E Tölz, 














ftalt (Sodamwafjerquelle). 

ſtochelsdorf, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Ar. u. AG. Kreuzburg i. Oberfdl., 
LG. Oppeln, P Pitſchen, 430 Ew. 

Korheljee, See am Fuß der Alpen in Bayern, 
beim vorigen, im Flußgebiet der Loiſach, ift 
auf der Seite gegen die Ebene jehr verfumpft 
(der parent Rohrjee und das Hafelmoos 
an der Loiſach). 

ſtochem (Gohem), Kreis, Rheinprovinz, zu 
beiden Seiten der Mofel, zählt auf 502 qkm (9,12 


DOM.) 38,101 (1819: 23,664) Ew., davon 404 
\ Evang. und 500 Juden (76 Em. auf 1 qkm); 


Bodenbenukung: 37,0 Proz. Ader u. Gärten, 
1,3 Weingärten, 8,3 Wiefen, 8,7 Weiden, 40,1 

ro3. Holzungen (Reinertrag: ha 10,5, A 14 
ME.). Hauptort: 

Kohem (Kochheim), St. (81 m) daf., 26. 
Koblenz, in fhöner Gegend I. an der Mofel, 48 
km v. Koblenz, 3155 (1816: 1868) Ew., davon 
165 Evang. und 110 Juden; PTE (Linie Ko: 
blenz= Perl [:Meb] der Preuß. Staatseifenb.), 
Voltsbant, Landratsamt, Amtsgeriht, Gem.: 
OFöorſt., ev. und kath. Pfarrf., Gerberei, Gas: 
anftalt, viele Mühlen und Weinhandlungen, 
Weinbau, ehem. Kapuzinertlofter in hübſcher 
Lage (A 8 Mt); über der Stadt die wiederher: 
geftellte Reichsburg K., die nebft der Stadt 
und der Ruine Winneburg das großartigfte 
Bild an der Mofel gewährt; oberhalb der Ko: 
hemer Tunnelan der ſtoblenz-Perler Eifenb,, 
der längfte in Deutſchland (4216 m). 

Kochendorf, Di. (156 ın), württ. Nedarkreis, 
Ober. u. AG. Nedarfulm, LG. Heilbronn, am 
Kocher unweit deſſen Mündung, 9 km vd. Seil: 
bronn, 1636 Ew., PTE (Linie Bietigheim: 
Jagftfeld-Ofterburften der Württ. Staatserjenb.), 
ev. Piarre. Salafer, ihöne Brüde, Zigarren: 
fabr., Gerberei ‚ Beinbau. 

Köchendorf, Df., Prov. Schlefien, RB. Bres: 
lau, Sr. Oblau, AG. Wanfen, 26. Brieq, P 
Banjen, 550 Em., tath. Pfarr. (A 34 Mt.) 

Kocher, r. Zufluß des Nedar in Württem: 
berg, entipringt in 2 Quellen, dem Schwarzen 
ſt. bei Oberlochen und Weißen K. bei Unter: 
todhen, in einem Jurathal füdl. v. Aalen, flickt 
in einem . engen, aber ſehr gewundenen 
Thal durch Keuper, Mufcellalt und Bunt: 
fandftein und mündet in der Nähe von Jochen: 
dorf. Der K. ift 180 km lang; fein Waffer: 
—— liegt an der Quelle 501 m, an der 

tündung 143 m hoch. Ihm fließen zu: 1. die 
Lein, Untere Roth, Biber, Kupfer, Obm und 
Brettach, r. die Blinde Roth und Bühler. 

Kochern, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Ohlau, LG. Brieg, 
P Wäldchen, 230 Em. (A 29 Mt.) 

— Di., Elſaß-Lothringen, Bezirk Lothrin⸗ 
gen, Kr., Kant. u. AG. Forbach, LG. Saar: 
gemünd, P Forbach i. Yothr., an der Roffel, 6 
km von Forbach, 462 Ew., TE (Linie Met- 
Saarbrüden der Elj.:Lothr. Eifenb.), tath. Pfarre. 


Kocherfteinsfeld — 61 — Kobffurt 
_ Korherfteinsfeld, Sf. ‚ tlirtt. Nedartreis, ' W. weite Genneftrihe, zählt auf 753 qkm 
Ober A. u, AG. Nedarfulm, 26. Heilbronn, (13,68 OM.) 42,013 (1819: 36,567) Ew., davon 
am Koder, 17 km vo. E Sedartelm, 14 kn v. 666 Evang. u. 344 Juden (56 Ew. auf 1 qkm); 
E Öbringen, 855 Ew., P, ev. Pfarrt., Schloß. | Bodenbenukung: 43,4 Proz. Ader und Gärten, 
ſtocher etten, Df., württ. Jagfttreis, Ober A. 5,8 Wiejen, 27,» Weiden, 17,2 Proz. Holzunz 
u. LG. Künzelsau, 26. Hall a. K.,P Künzelsau, | gen (Reinertrag: ha 15, A 24 ME). Hauptort: 
am Koder, 681 Ew., ed. Piarrt.; über dem | SKoesfeld, St.daj., 28. Münfter, an der Berkel, 
Ort Schloß Stetten. 66 km v. Duisburg, 61 km dv. Dortmund, 4154 
Kocherthürn, Df., württ. Nedartreis, Ober. | (1816: 2628) Emw., davon 310 Evang. u. 74 
u. AG. Nedarjulm, LG. Heilbronn, P Neuen: uden; PTE (E 2 km d. Ort an den Linien 
ftadt a. Linde, am Kocher, 681 —38 — Pfarrt | Duisburg-Qualenbrück der Preuß. Staatseiſenb. 
Kochheim, j_ Kodhem (Stadt) u. Dortmund:Gronausnjheder Eifenb.), Land: 
Köhingen, Df., Braunſchweig, Kr. ge ratdamt, Amtsgericht, 1 ev. u. 2 fath. Pfarrt., 
ſchweig, AG. Bedhelde, 26. Braunfdweig, P tath. Gymnafium, Waiſenhaus, Lederfabr., Fär— 
Vechelde, 317 Ew., ev. Pfarrk. berei, Leinweberei, Dampfjägemühle, Gasan— 
Kohlowih, Df., Prov. Sählefien, RB. * ftalt; unter den 2 Shlöfiern war die Qudgeri: 
pein, Kr. u. AG. Kattowik, YO. Beutben, die Refidenz der Biihöfe von Münfter (A 
Schwientohlowik, 2203 Ew., davon 12 an 5 Die Landgemeinde (Amt, Kird: 
u. 43 Juden; tath. ae "dazu Steintohlen: bie & . umfaßt viele Ortſchaften, darunter 
er % ifenfteingrube. (A6 Mt.) | Schloß Barlar (Refidenz des Sürften und 
ſtochſtedt, St., Prov. Sahjen, RB. Magde: | Rheingrafen zu Salm:Horftmar), und hat 2704 
burg, Kr. u. AG. Aſchersleben, LG. Halberftadt, | Em. (A 22, viele Weiden 3,5 Mt.) 
an einem Zufluß der Bode, 3 km v. E Schneid: Ktöfering, Df., bay. RB. Oberpfalz, Be: 
lingen, 2193 (1816: 1281) Ew., davon 156 er Regensburg, AG. Regensburg II, 26. 
Kath.; PT, da a ev. Pfarrt,, Buder: Die rat 14 km vd. Regensburg, 340° Gm., 
fabr., Aderbau (A 51 Mt.). E (Linie Münden : Hegensburg : Hof der 
—— Domäne daj., P Kochſtedt, 80 Ew. (A | Bapr. —— tath. Pfarrl., Schloß. 
51 Mt.) Kofferen, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
— Anhalt, Kr, AG, LG. u. P Deſſau, F AG. Ertelenz, 26. Aachen, P Körrenzig, 
503 
Kodenborf (Alt:), Df., Prov. Oftpreußen, er el, Df. u. Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, 
RB. Königöberg, Kr., AS. u. 26. Allenſtein, | er. erzogtum Sauenburg, Bade Mölln, LG. 
P Iontendorf, 330 Ew., Amtsb, (A 4 Mt.) Altona, P Seedorf, 220 
Se :), Df. daf., 460 Em, tath. Pfarre. | — Lehngut, ————— Schwerin, AG. 














(A 5,86 M Malchow, 86. Süftrow, P Malchow, 180 Ew. 
Ködenitid, Df., Sahjen: Meiningen, A — j. it ch Kogel. 

Saalfeld, AG. Ramburg, 26. Rudo ftadt, ' Kogenheim, Df., Eifaß— Lothringen, Bezirk 

Schlolen, 146 Ew., Barre. | Unterelfaß, Ar. Grftein, Kant. u. AG. Benfeld, 


Ködern, Df., —8 Sachſen, RB. ee v6. Strakburg, an der Ill, 5 kın ſüdweſtl. v. 
burg, Kr. u. AG. Bitterfeld, 28. Halle a. Benfed, 1221 Ew., PTE (Linie Straßburg: 
rehna, 240 Em. (A 50 Mt.) Bajel der Elf. Lotbr. Gijenb.), tath. Piarrt,, 
Ködte, 'St. daf., RB. Magdeburg, Kr. u. Tabalsbau. 
AG. on EG, Stendal, P Miefte, 573) Kohlen, Vorftadt von Gottesberg (f. d.). 
Gw.(ASM Kohlberg, Tyleden, bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
Köddingen, sr, heſſ. Prov. Oberheffen, Kr. zirksA. Neuftadt a. Ün,, AG. u. LG. Weiden, P 
Schotten, AG. Uri chſtein, 26. Giehen, P Ul: Röthenbach i. Oberpf., 628 Ew., Simmanicche. 
richſtein, 573 Ew. — Df., württ. Echwarzwaldtreis, Ober 
SKodersdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, | u. AG. Nürtingen, LG. Tübingen, P Neuffen, 
RB. Liegnitz, Ar. Rothenburg, AG. Riestn, 866 Ew., ev. Pfarrk., Obſt- und Weinbau. 


26. Görlik, 16 km v. Görlik, 660 (Fm., ' Köhlbrand, Ortihaft, Prov. Hannover, 
(Linie Berlin-Görlik der Preuß, tontszifend,) ı Landodr. Cüneburg, Kr., Amt u. AG. Harburg, 
(A 18 u. 19 Mt.) 26. Stade, P Hamburg, 340 Ew. am Röhl: 


ſtödiiz, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: brand, einer Verbindung der Süder: und 
zirtsl., UG,, U u. P Sof, 571 Em., ev. Partt. Norderelbe zwifchen Harburg und Altona. 
Kodlewe, Dr, Prov. Schlefien, RB. Breslau, | Köhlen, Df. daf., Landdr. Stade, FKr., Amt 
Kr. Militſch, AS. er 26. öls, pP ‚u. AG. Lebe, ©. Verden, P Bedertefa, 583 Gm. 
Tradenberg, 543 Em. (A 10 Mt.) Kohlendorf, Di, Brov. Schleſien, RB, Pres: 
Kodram, Dt. u. Domäne, PBrov. Pommern, ie str. u. AG, Neurode, LG. Glatz, P Neu: 
RB. Stettin, Kr, Uſedom— Wollin, AG, Wollin, |; rode, 652 Em. 
2. Stettin, "auf der Inſel Wolin, 9 kin nördl. Koblfurt, Di. daf., RB. Liegnik, Landtr,, 
v. Wollin, 330 Emw., PT, Biegelbrennerei (A | AG. u. LO. Görlit, an der Kleinen Tſchirne, 
37,5 u. 31 ME.) ; dabei Kolonie Neu: #.,200 Ew. 2 km v. E &., 1150 Ew., Amtsb., Görliker 
Koesfeld dipe. Tobafeld), Mreis, Prov. | Orrörft., ev. Pfarrt. (A 7 Mt.); dabei Glasfabr. 
Beitfalen, RB. Münfter, im O. Hügelland, im ' Baulinenhütte, 





Kohlfurt 


602 


Kolberg 





ao ohlfurt, Bahnhof (189 m), Prov. Schleſien, IRB, Sandtr., 


RB. Liegnik, Landtr., AG. u. 2. Görlik, 2km 
v. borigem, 22. Sörlik, 136 v. Breslau, 224km 
v. Berlin, 631 Ew., PTE (Linien ge 
R.: Liegniß, R.: :Glab, R.: Görlik und Witten: 
berg = Faltenberg= K. der Preuß. Staateijenb.). 
Kohlfurterbrüde, Df., zur Stadtgemeinde 
Kronenberg in der Rheinprovinz, RB. Düffelz | 
‚ Kr. Mettmann, an der Wupper, 4 km v. 
E solingen, 10 km v. E Elberfeld, "400 Ew., 
PT, Stahl- u. —* 
Koblgrub, Df., bayr Oberbayern, Be: 
irtsl. u. AG. Schongau, LG. Kempten, am 
Ks der Alpen, 15 km weftl. v. E Murnau, 
390 Emw., PT, kath. Pfarrt., Bad. 
Kohlhagen,, Gem., Prov. Weftfalen, RB. 
Arnöberg, sr. Olpe, AG. Kirhhundem, LE. 
Amsöberg, P Kirhhundem, 829 Ew., kath. Piarrt. 
Kohlhafenbrüd, Kol., Prov. Brandenburg, 





AG. u. 26. Liegnik, P Grob: 
'Baudiß, 1) Ew., Amtsb., ev. Piarrt. (A 42 


u. 6% 
*9 u. 2 Güter (Ober: u. Mittel:) 
—F u. Landkr. Liegnih, AG. Parchwitz, 
ee. "Liegniß, Pr re! 830 Emw., Amtsb., ev. 
Pfarrt. (A 18 u. 13 Mt.) 


ſtotor (tern) & u. gg 
Prov, u. | ofen, Hr. u. AG. Koften, Yo 
Liſſa i. * > often i. —* 330 (Em. 


Kotoihten, Ritterg,, Brov. Weftpreußen, RB, 
Landtr., AG., 26. u. P en 250 kw. 
— But daf., RB. Danzi u. AG. Pr. 
Stargard, 26. "Danzi ig, Pfr: :Stargard, 40 
Ew., Amtab,, tath. ice. (A 11 Mt.) 
Kotoihüt,, Sf. u. Kitterg., Prov. Schlefien, 
B. Oppeln, Kr. Rybnit, AG. Loslau, VG. 
Ratibor, P Bihow, 615 Gw., Schloß, eijen: 
baltige —8 mit Badeanftalt Wilhelms: 


RB. Potsdam, Ar. Teltow, AG., 16. u. P | bad. ( 


Potsdam, zum Dorf Stolpe, 25 Ew.; belannt 
durch Hans Kohlhas. 

ſohlhöhe, ſ. Gutſchdorf. 

Kohlmühle, E an der Linie Bautzen-Schan⸗ 
dau der Sid. Staatseifenb., in einem Thal 
des Elbjandfteingebirges an der Gebnik, 5 km 
v. Schandau, zu Goßdorf, ſächſ. Kreish. Dres: 
den, Amtsh. Pirna, AG. Schandau, LG. Dresden. 

Kohle, Di. u. Nitterg,, Prov. Brandenburg, 


RB. Frankfurt, Kr. Sorau, AG. Pförten, LG. 
Buben, P; ehnit i. N, 330 Gm, ev. Parrt. 
(A 22 Rt.) 


Kohlow, Df. u. Ritterg. daſ., fr. Weilfern 
berg, AG. Weppen, Lo. Sranffurt a. ©, 7 km | 
v. Keppen, 530 Ew., PTE (Yinie Breslau: | 
Etettin der Brest.: Schweidn. : Freib. Eiſenb.), 
Amtsb., ev. Piarrt., Dampfmahlmühle, Stärke— 
fabr. (A 19,5 Mt.) 

Kohlſcheidt, Df. (172 m), Rheinprovinz, 
RB., Yandtr., AG. u. LO. adden, 6 km von 
Aachen, 1306 Em., PTE (Linie Aachen Düſſel⸗ 
dorf = Holzminden der Preuß. Staatseiſenb.), 
Vorſchußverein, kath. Pfarrt., Eiſengießerei, 
Dampfkeſſelfabr., Steintoblengr. 

ſtohlsdorf, Df. Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AUG. Neuſtadt i. Oberſchl., LG. Neiße, 5 
P Zülz, 667 Ew. (A 27 Mt.) 

Kohlftädt, Lippe, AG. Hom, LG. Detmold, 
P Schlangen, 769 Ew., Bierbrauerei, O Förft. 
K.:Horn, f. Öfterh holz. 

stohlitetten, Df., württ. Donaufreis, Ober. 
u. AG. Münfingen, LG. Ulm, P Münfingen, 
425 Ew., ev. Pfarrt. 

Köhra, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
u. AG. Grimma, LG. Leipzig, PPomßen, 447 
Gw., ev. Pfarrt. 

KKohren, Et. daf., Amtsh. Borna, AG, roh: 
burg, 26. Yeipzig, 6 km v. E Frohburg, 9 km 
v. E Narsdorf, 1038 Emw., PT, ev. Piarrt., 
Schloßruine. 

Koiſchwitz, Df, Prov. Schleſien, RB., Landfr., 
AG., LG. u. P Viegniß, 611 Ew. F ev. Pfarrt. 
(A 4 Mt) 

ſtoistau, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, F 





fr. u. A. Schrimm, 


ſel, Kr., AG,, 


Kotokts, Df., Brov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 26. Thom, P 
Blotto, an der Weichjel, 547 Ew, Amtsb., eo. 


Pfarre. (4 17 M rg’ 
Kolacin, Di. u.! iterg. Prov. u. RB. Pofen, 
26. Pojen, P Emden, 
390 Em. 


Kolatihfowig, Di. u. Ritterg. daf., Ar. Arö: 
ben, AG. Rawitih, 26. Liſſa, P Dionie, 360 
Ew., tath. Piarrk. (A 17 Mt.) 

stolatichtowo, Df. u. Hitierg —* ſtr. u. 
AG. Wreſchen, LG. Gneſen, en omwo, 400 
Ew, tath. Pfarrt, (A 12 Mt.) 

stolba, 2 Sadjen: Weimar: Eifenad, 5. 
Verwaltungs ezirt (Neufladt a. O.), AUG. Neu: 
ftadt a. ©., LG. Gera, P Oppurg, 355 Em, 
ev. Pfarrk, Spinnerei. 

Kolbak, Di. u. Domäne, Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. u. AG. Greifenbagen, Lo. 
Stettin, P Neumart i. Pomm,, in tiefer Lage 
an der sBlöne, 500 Ew., Serichtstag, ev. Piarrt,, 
chem. berühmtes Eiftercienjer-Möndätlofter von 
1173. (A 27 Mt.) 

Kölbe, Df., Prov. Heffen:Naffau, RB. ‚Raf: 
G. u. P Marburg, an der Lahn, 
5 kın v. Marburg, 654 Ew., E (Linie Kaſſel⸗ 
Marburg: Frantfurt a. M. der Preuß. Staats: 
eifenb., ım Bau nad Biedentopf und Laasphe), 
ev. Pfarrt., ehem. Nonnentlofter. 

Stolberg, St. Prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. K.:Körlin, 28. Köslin, an der „perfante, 
3 km von deren Mündung in die Oftjee, 36 
kın vd. Belgard, 122 kın v. Altdamm, 16,027 
(1816: 7059) Emw., davon 965 Kath. und 397 
Juden; 2 Bat. Nr. 54, Artillerie; PTE (Linie 
Belgard: st. der Preuß. Staatseifenb. und Alt: 
dammz=fKolberger Eifenb.), Reihsbantnebenftelle, 
* chußverein, Landralsamt, Amisgericht, 4 

irchen (Marientirche), 1 tat. u. 1 metho: 
|diftifihe, Gymnafium mit Realgymnaſium, adl. 
Fräuleinftift, Waifenhaus, Dentmal Friedric 
Wilhelms IIL. auf dem Martt, Rathaus, Zudt: 

u. Arbeitshaus, Gifengiehereien u. Majdinen: 
fabr., Wolljpinnerei, Zabatsjabr., Dampifäge: 


Kolberger Heibe 


mübhlen, Ziegelbrennerei, Wafferleitung, Sol: 
bad, Gasanftalt, Fiſcherei, lebhafter Handel 
(Reederei 1881: 24 Seejhiffe zu 3801 Regifter: 
tons). DerHafen der Stadt, Kolbergermünde, 
mit PT, Sauptzollamt, WRettungsftation für 





Shiffbrüdige, Seebad und Leuchtfeuer, an der 


Mündung der Perſante in die Oſtſee (weſtl. die 
Maituble), it befeftigt, während die Feſtungs— 
werte der Stadt bejeitigt find. Hafenverkehr 
1880: es liefen ein 396 Schiffe zu 22,156, aus 


393 Schiffe zu 21,978 Regiſtertons (A 18, | 


Wiefen 19 Mt). K. war die alte Hauptftadt 
des Kaffubenlands, erhielt 1255 deutiches Stadt⸗ 
reht und fam 1277 an das Bistum ftammin; 
eö nahm 1530 die Reformation an, wurde 1653 
von den Echweden an Brandenburg übergeben, 
im Giebenjährigen Krieg 1758, 1760 u. 1761 
dreimal von den Ruffen be 

Mal eingenommen, nochmals 1807, aber ver: 
gebli, von den Franzoſen (Gneifenau, Schill, 
Nettelbed) und ift Geburtsort des Odendichters 
Ramler (1725—98). K. befitt eine reihe Käm: 
merei (1660 ha Holj). 

Kolberger Heide, Küftenftrih an der Oſtſee 
nördl. v. Schönberg in Holftein (Wiejen); See: 
ſchlacht 1. Juli 1644 zwiſchen Dänen u. Schweden, 

Kolbergermünde, ſ. Rolberg. 


Kolberg- Körlin, Kreis, Prod. Pommern, | ( 


RB. Koslin, an der Oſtſee und Perfante, zählt 
auf 930 qkın (16,88 DOM.) 52,016 Ew., davon 
1155 Kath. und 519 Juden (56 Em. auf l qkm); 
Bodenbenußung: 63,» Prog. Ader u. Gärten, 
10,4 Wiefen, 10,5 Beiden, 10,7 Proz. Holzuns 
gen (Reinertrag: ha 9, A 11,5 Mt.). Haupt: 
ort ift Kolberg. 


Kolbermoor, Di., bayr. RB. Oberbayern, 


Bezirls A. Roienheim, AG. Aibling, YG. Traun: 
ftein, an der Mangfall, 4 km weftl. v. Rojen= 
heim, 2429 (114 — Ew., PTE (Linie 
Münden = Holzkirchen = Kojenheim der pr. 
Staatseiſenb.), große Baummolljpinnerei, Glas-, 
Thonmwarenfabr., großer Torfſtich, jüdl. Moore 
bis an den Fuß der Alpen. 

Kolbingen, Di., württ. Schwarzmwalbtreis, 
Ober A. u. AG. Tuttlingen, LG. Rottweil, P 
Mühlheim a. D., 6% Ew., lath. Pfarrk., Jura: 


laltſteinbrüche. 

Kolbik, © * Prov. Sachſen, RB. Magde— 
burg, Kr. u. AG. Wolmirſtedt, LG. Magdeburg, 
7 km v. E Wolmirftedt u. E Rogät, 2201 Em., 
PT, Amtsb., OFörſt., ev. Pfarrk., Dampfjäges 
mühble, Kiefernfamendarren (A 12 Mt.); der 
Kolbitzer Forſt ift der ſüdliche Teil der Le: 
linger Heide. 

Kolbikow, Df., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Kr. Randow, AG. u. LG. Stettin, 12 km 
v. Stettin, 300 Ew., PTE (Linie Berlin: 
Stargard: Danzig der Preuß. Gtaatäeijenb.). 
(A 21 Mt.) 

ſtolbnitz, Df. u. —58 Prov. Schleſien, 
RP. Liegnitz, Ar. u. AG. Jauer, LG. Liegnitz, 
P Jauer, 510 Ew., Schloß u. Garten. (A 23 
u. 27 Mt.) 

Kolbsheim, Df., Elfaß: Lothringen, Bezirk 


lagert, nur das lebte, 


Kollbach 
Unterelſaß, Yandfr. Straßburg, Kant. u. AG. 
Shiltigheim, LG. Straßburg, P Düttlenheim, 
an der Breufh, 590 Em., ev. Pfarrk., Schloß 
mit Bart und Gewächshäuſern. 

Koldemanzy, Di. u. Nitterg., Prov. Pom: 
mern, RB. Stettin, Kr. u. AG. Greifenberg, 
LG. Stargard i. Pomm., P Greifenberg 1. 
Pomm., 240 Em. (A 10 Mt.) 

Koldenbüttel, Df., Prov. Schleswig-Holftein, 
ı Kr. Eiderftedt, AG. Tönning, LG. Flensburg, 
P Friedrichſtadt, 250 Em., ev. Piarrt, 

Koldih, St., fächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Grimma, LG. Leipzig, an der Zwidauer Mulde, 
10 km v. Rodlig, 4291 (1834: 3248) Em,, 
davon 31 Kath.; PTE (Linie GlauhausWurzen 
der Sächſ. Staatseifenb.), Amtsgericht, Forſt⸗ 
inſpettion, OFörſt. (in Waldgut), ev. Pfarrt,, 
‚Schloß, in dem 1486 Kurfürft Ernft ftarb und 

jet eine Heil: u. Berforgungsanftalt für männ: 
liche Geiftestrante ift; Baummwollfpinnerei, Fabr. 
für GStridgam und Docht, Pappe, Zigarren 
und Gteingutwaren, große Mühlmwerte, nabe: 
bei Brauntohlengr. (Zihadrak); Gefecht 5. 
' Mai 1813. 

Koldromb, Df. u Ritterg., Prov. Poſen, RB. 

Bromberg, Kr. u. AG. Wongrowik, LG. One: 
jen, P Janowiß i. Bofen, 190 Ew., tath. Piarrt. 
A 8 Mt.) 


Kolenfeld, Df., Prov., Landdr. u. Landkr. 
Hannover, Amt u. AUG. Neuftadt a. R., Yo. 
Hannover, P or 1052 Emw., ev. Pfarrt, 

Kolgenftein, Di., bayr. RB. Pfalz, Bezirk 
Frankenthal, AG. Grünftadt, LG. Fyrantenthal, 
P Obrigheim, 310 Em., ev. Piarrt. 

Koliebfen, Nitterg., Prod. Weftpreußen, RB. 
Danzig, Kr. Neuftadt i. W, AUG. Zoppot, LG. 
Danzig, P Klein-Ktatz, faft an der DOftjee, 300 
Em. (A 13 Mt.) 

Kolikheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirtsA. Gerolzhofen, AG. Volkach, LG. Schwein: 
'furt, P Vollach, 430 Emw., tatb. Pfarrt. 

Kolfau, Ritterg., Prov. Weftpreugen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Neuftadt i. W. YO, Dan: 
zig, P Riebentrug, 200 Ew., Amtsb. (A 10,5 Mt) 

Koltwig, Df. u. Gut, Prov. Brandenburg, 
RMB. Frankfurt, Kr., AG., VG. u. P Kottbus, 
5 km weſtl. v. Kottbus, 1268 Ew., E (Linien 
Berlin: Görlig und HallesGuben der Preuß. 
Staatdeifenb.), Amtsb., ev. Pfarrt., Wollfpin: 
nerei u. Tuchfabr., Karpfenzudt, Torfftich. (A 
14 u. 9,5 Mt.) 

Kollande, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. erh, LG. Sls, 
P Sulmierzyce, 350 Ew., Amtsb. (A 11 Mt.) 

Kollatz, Df. u. Ritterg., Brov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. Belgard, AG. Polzin, 26. 
Röslin, P Polzin, 410 Gw., Amtsb. (A 4 u. 
8 Mt) 

ſtollbach, Di., bayr. RB. Oberbapern, Be: 
zirlsA. u. AG. Dadau, LG. Münden II, P 
Petershauſen, 280 Em., tatb. Pfarrk. 

Df., bayr. MB. Niederbayern, BezirksA. 
u. AG. Eggenfelden, LG. Landshut i. Bay., P 
Frontenhauſen, 100 Em., tath. Pfarre. 











Kölleda 


Kölleda, St., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Kr. Gdartsberga, LG. Naumburg a. ©., 
am Frauenbach, 21 kn v. Straußfurt, 31 kın 
v. Groß-Heringen, 3609 (1816: 1988) Ew., 
davon 14 Kath. u. 5 Juden; PTE (Linie Grof: | 











Heringen: Straußfurt der Saal: Unftrutbahn), 
Vorſchußverein, Landratsamt für den Kreis 
Gdartöberga, Amtögeriht, ev. Piarrt,, Ma: 
ihinenfabr., Aderbau u. Viehzucht u. Bau von 
Offizinalfräutern. (A 39 Mt.) 


—— Ritterg. daf., beim vorigen, 30 Ew. (A | 


36 ME. 

Kollenbey, Di. daſ, RB., Kr. u. AG. Derje: 
burg, 26. Halle a. ©., P Merfeburg, 150 Ew., 
ev. Pfarrt. (A 50 Mt.) 

Köllerbady, r. Nebenflühchen der Saar ım 
Kr. Saarbrüden der Rheinprovinz, Mündung | 
bei Bölklingen, ift nur unbedeutend, aber wid: 
tig durd die Steintohlenlager, die von ihm 
durchſtrömt werden. 

ſtolletziſchten, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr.u. AG. Heidelrug, 26. Tilfit, 
an der ruffiihen Grenze (Stadt Neuftadt), 13 
km öftl. v. E Heydetrug, 90 Ew., PT. 

Kollin in Pommern, Df. u. Gut, Prov. 
PBonmern, RB. Stettin, Kr. Pyrik, AG. u. 
vo. Stargard i. Pomm., 12 km füdjüdöftl. v. 
Stargard, 620 Ew., PTE (Linie Stargard: 
Pojen = Breslau der Oberſchl. Eifenb.), Amtsb,, 
ev. Pfarrk. (A 19 u. 17 Mt.) 

Kollinghorft, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Aurih, Kr. Leer, Amt Stidhaufen, AG. Leer, 
76. Aurih, 7 kın v. E Ihrhove, 450 Ew., P, 
ev, Pfarrk. | 

Kolm, Df. u. Ritterg., Brov. Schlefien, RB. 
Liegnitz, Kr. Rothenburg, AG. Niesty, VG. 
Sörlik ! P Dichja, 430 Em., ev. Pfarrk, (A 
10,5 Mt.). 

— Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. u. | 
AG, Oſchaiz, LG. Leipzig, P Ojhab, 348 Ew., 
ev. Piarrf. | 

Kollmar in Holftein (Groß-), Di., Prod. 
Schleswig :Holftein, Kr. Steinburg, AG. Olüd: | 
ftadt, LG. Altona, in der Marſch, an der Elbe, 
6 km v. E Herzhorn, 90 Emw., PT, ev. Pfarrk., 
Bierbrauerei, Störfang, Kaviarbereitung, Ton: 
nenbänderfabr. — Klein=K., ebenfalls in der 
Marſch, 130 Ew. 

Köllme, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe- 
burg, Seelreis Mansfeld, AG. u. LO. Halle, 
a. S., P Teutſchenthal, 539 (Em. (A 46 Mt.) 

Kollmen, Dr., ſächſ. Kreish. Yeipzig, Amtsh. 
Grimma, AG. Koldik, 76. Yeipzig, P Kolditz, 
229 Ew., ev. Pfarrk., Rittergut, Braunlohlen: 
wert, Ziegelbrennerei. 

Kölln in Weitpreußen, Df. u. Gut, Prov. 
Weftpreußen, RB. Danzig, Kr. u. AG. Neu: | 
ftadt i. W., 26. Danzig, 14 km dv. E Zoppot, 
440 Emw., PT, tath. Prarrt. (A 4 Mt.) 

Df., Prod. Pommern, RB. Stettin, Kr. 
Demmin, AG. Treptow a. T., VG. Greifs: 
wald, P Siedenbollentin, 504 Ew. (A 21 Mt.) 

—— an der Elbe, Di., ſächſ. Kreish. Tres: 
den, Amtsh. u. AG. Meiben, 26. Dresden, r. ı 








604 


Kolmar 


an der Elbe u. Meißen gegenüber, 1 km v. E 


Meißen, 1710 Ew., PT, ev. Pfarrk., Ofen, 
Sicherheitäzünder:, chemiſche Fabr., Zuderraffi: 
nerie, Dampfiägemübhle. 

Kollnau, Df., bad. Kreis Freiburg, Amt u. 


AG. Waldlirh, LG. Freiburg ı. Dr, PWaldlirch 


i. Bad,, an der * 960 Ew., Baumwollſpinnerei. 

Kollnburg, Df., bayr. RB. Niederbayern, 
ng Hürde u. AUG. Vichtah, LG. Deggendorf, 
P Viechtach, 480 Ew., Schloßruine. 

Kollochau, Di. u. 2 Rittergüter, Prov. Sad: 
jen, RB. Merjeburg, Kr. Schwein, AG. Herz⸗ 
berg, 26. Torgau, 7 kın v. E Herzberg a. El: 
fter, 470 Ew., P, ev. Piarrt. 

Kollofjomp, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr. u. AG. Stuhm, Y&. Gl: 
bing, PMlecewo, 190 Emw., Amtsb. (A 10,5 Mt.) 

Kolmar, Kreis, Elſaß-Lothringen, Bezirk 
Oberelſaß, zwiſchen dem Rhein und der fran: 
zöſiſchen Grenze; in der Gbene die JU, der 
Rhein:Rhonetanal und der Kanal von K., im 
Wasgenwald das Thal der Fecht (Münfter); 
auf 664 qkm (12,0 DOM.) 82,106 (1866: 
32,278) Em., davon 24,247 Evang., 54,429 
Kath. u. 3220 Juden (124 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenugung: 43,6 Proz. Ader u. Gärten, 
4,7 Weingärten, 10,0 ®iefen, 4,4 Weiden, 25,1 
Proz. Holzungen. Hauptort: 

Kolmar im Elſaß, St. u. Hauptfl. des Be: 
zirts Obereljaß (193 m), an der Yaud u. dem 
Yogelbady (einem aus der Fecht abgeleiteten Ka: 
nal), 2 km weſtl. v. der Ill, 4 km vom Fuß 
des Wasgenwalds, Kanal zum Rhein = Rhoneta- 
nal mit einem Bajfin, 67 km v. Straßburg, 
26,106 (1861: 22,629) Ew., davon 6403 Evang, 
18,511 Kath. u. 1135 Juden; 1 Bat. Wr. 112, 
Drag.: eg. Nr. 14, 1 Bat. Landw. Wr. 131; 
PTE (Linien Straßburg: Bajel, K.: Münfter i. 
E. u. K. Neu-Breiſach [Freiburg] der Elſ-Lothr. 
Eiſenb.), Bezirkspräſidium, Kreisdirettion, Ober: 


landes⸗, Land-, Shwur: u. Amtsgericht, Kam: 


tammer, Forſtdirektion, 2 OFörſt.; ev. u. 2 kath. 
Pfarrk. (unter diefen Münfter St. Martin), Gym: 
nafium nebft Realfchule, 1 fimult. u. 1 tath. Schul: 
Ichrerfeminar, Waifenhaus, ausgezeichnetes Du: 
Kan (Gemälde aus der altdeutihen Schule, 
tädtijche Bibliothet v. 40,000 Bon. zc.) in dem 
ehemaligen, 1252—89 erbauten Domintfanerin: 
uentlofter Unterlinden, Getreidehalle in der che: 
maligen Dominitanerlirdhe, Theater, prädtiges 
Gebäude des Bezirkspräfidiums mit ſchönem 
Garten, Oberlandesgeritsgebäude, Bürgerho: 
jpital, Bezirtsgefängnis; die alte Stadt ir eng 
gebaut, ein neuer Stadtteil am Bahnhof mit 
herrlichen Anlagen (Marsfeld) und den Bronze: 
ftatuen des Generals Rapp u. Admirals Bruat; 
bedeutende Induftrie: mehrere Baummolljpin= 


mer für Handelsjadhen, — I, Handels⸗ 


nereien (Logelbach), große Webereien, Fabr. für 


Maſchinen, Wagen, Gänſeleberpaſteten, Bier: 
brauerei, Gerberei, Glodengieherei , Gasanſtalt, 
Sägemüblen, wichtiger Acker-, Garten- und 
Weinbau, lebhafter Handel mit Baumwollwaren, 
Wein, Holz, Käfe, Getreide, Baumpflanzen, 


NamenzRegifter zum Plan von Köln. 


Adıter-Straße......... - 
Agrippa-EStraße ...... 
Albertus ⸗Straße . . . - 
Allerheiligen» Kapelle . 
Allerheiligen» Strafe. . 
Aitenberger Straße... 
Alten» Darlt ...... 
Alten Ufer, Am .... 
Anker» Strafe... .. . 
Anno » Straße 
Antonitern, An den... 
Apofteln»-Strafe .... . 
1 Be 
Appelihojs- Play... . . 
Arnold ·Straße ..... 
Arlillerie Haferne ..... 
Artillerie» Werkitatt . . 
Aiyl, Ifradlitens..... 


Bahem-Etrafe. . .... 
Badeihiffe........ 
Bahnı-Direltion, Königl. 
Bahnhof, Köln» Mind. 

— Yentral« Perfonen » 
Bayardd3+ Gafie.... . 
Bayern» Haus 
Bayen»Etrafe 


er — 
a Te ur 307) 


a ww ein 


Bayen- Turm... 
Benefis-Etrafe...... 
Bergiſch⸗Märt. Eifenb, 
a ee 
Biihofs-Garten .. 
Bismard-Dentmal .. 
Blind» Gafle....... 
Blumen-Strafe .... 
Bob-Safle ....... 
Bollwert, Am ..... 
Bollwert-Gajje..... 
Bolimible..--.... 
Brandenburger Strafe. 
Breite Straße... ... 
Brenners Gafie..... 
Brint-Gafje, Große . 
Brüden»Straße..... 
Bruno» Strafe ..... 
Büchel, Arummer ... 
Buden »Gaffe, Große . 
u 


Buid-Gafle....... 


Gäcilien»- Straße . . 
Chriſtoph⸗ Straße. . 
Colonia 
Dagobert-Strafe.... . 
Diöcejan» Diufeum . . 

Dom 


es sone >. 


0 I Sr Tas 
EL Wer Io 1 Ver ger Det JoR | 
a — 


— un 


Dreitönigen» Straße . . 
Druſus⸗Gaſſe. . .... 





| 


A6,E6,G 





F4,5 





Ehren-Strafe ..... Ei 
Eheen-Thor. ..... . - Ei 
Eide, An der...... 44 
Eigelften ...-... - GH4 
Gigelftein- Thor ..... Ht+ 
Eintraht»Straße..... | FG3 


Eifenbahn«Brüde ... | F5,6 


Gifenbahn- Straße . . . E6 
Elend» Kirhe .... - - B4 
Elifen-Straße .. . . . EF2 
Glogius- Plah. ... .. D4 
Eliter-Gafie .. .. .. E3 
Eng⸗Gaſſe 025 F3 
Erzbifhöflihes Palais. | F2 
Evangelifhe Kirche... | D3.D4 
Ferculum, Im ..... 44 


Feſtungs -⸗Bauhof.... Ro2 








Fettenhennen, Untere . F4 
Fifgengraben ...... D4,5 
Filg-Baffe........ ı E2 
Foler-Straße.... .. c4 
Hranfen-Plab ..... F4 
Frank⸗Straße. ... 01 
J E5 
Freiheit» Straße .... | DES 
Friedens ⸗ Geridt .... | PR 
Hriedridd» Straße .. BC1,2 
Friedr. Wilh. III. Dim. D4 
Friedrich Wilhelm» Str. | DE5 
riefen» Strafe... .. Fi 
Frieſen⸗Thor ........ Fi 
Briefen«Wal...... Ei 
Frobſteg · Gafie....... F62 
Garmijon»Bäderei .. . c3 
Garnijon» Lazarett... . A3 
Bas-tyabrit....... | B4 
Gefängnis... .... ‚ 102,62 
— Militär-...... \ B3 
Georg: Plab....... C4 
Georg- Strafe. . C4 
Gereons» Drieſch F2 
Gereond-Hof...... | Fi 
Gereond » Wühlgafie ..ı G2 
Oereond« Straße . F2 
Gereond- Wal ..... F1,G1,2 
Gertruden» Straße... . E2 
Gewerbeiule...... cı 
Gloden»Bafle...... E3 
Gold»Gafle....... F4 
Goldſchmied⸗Str., Untere E4 
Graben⸗Gaſſe .... . D6 
Griechenmarkt, Großer. (2,3 
— Kleiner ....... c2 
oe L, D4 
Büter-Bahııhof.... . GHl 
Gymnafin ....... C4,DL,F: 
Hahnen» Strafe... . . ı DI 
Hahnen»Thor...... | DEI 
Hahnen-Wal ..... ‚ DI 
Hebammen» Inftitut .. | AB3 
Heinrih3-Strafe.... | B3 
Heinrich ⸗ Strafe .... . | C6 


Heu» Markt 
Himmelreich 


—— ——— 


Or Ar el I | 


— me 
JJ Wi Er on er 


Se ET RG BL 3» 


[u ar u sur Ta Wo} 


Hojen-Bafle .... . 
Hofpital, Bürger⸗... 
— Marien» 
Hubns »Gajje 
Humboldt -Straße . 
HYunds»Gafle.... . 
Qunnenrüden...... 


label »Straße...... | 


Jahn · Strafe 
YJatob»Straße.... . 
Yalorden» Strafe... . 
Jefuiten- Side... .. . 
Johannes Kirche... . 
Iohannis+Straße..... | 
Joſephs -Etrafe .... 
Jülichs-Platz. ..... 
Kahlenhauien....... | 
Karl-Steafe ....... | 
Kartäufer- Bafie . | 


— ee ww 


N 


Herinann»Strafe. .. . 
Herzog-Strafe .... 
| 


at 2 ut ar Ser 


Kafino, K.-Plah, K.-Sır. 
Katharinen»Öraben . 

Fattenbug 
Kay-Gafie........ N 
Ketten» Gaſſe 
Stlapper» Gafje . 

Klapp-rhof, Im . 
Klingelpüß 


Kommandantur. >... : F 


Komödien · Straße... | 
Kölniſche Privatbant, . 
Königin Auguſta · Halle 
ſõnigshalle....... 
ſtönigs-Straße ..... 
ſtonſtantin ·Straße ... 
ſtoſt » Gaſſe 
ſtranenbäumen, Untere 
ſtrebs ⸗ Gaſſe. ... ... 
ſtreutz · Gaſſe 


ſtümmer-Gaſſe. . . .. 
ſtuniberts · Gaſſe . 

Kupfer-Bafle...... i 
Küraſſier ⸗ Kaſerne . | 
IT ee 

Landsberger Straf;e . . | 
Laurenz ⸗Platz. ..... 
Leyenſtapel 


LIT SER Be Vor u | 


a Ten RR Ri} 





RR Io Er Bo ar ER ya 


— 


J 


Namen-Regiſter zum Plan von Köln. 



























































Linde, An der .....| @4,5 Rabengraben. . .... La4, 51 Severins-Thor. .... 
Severind-Wall..... 
Löhr»-Gajle.......| CD3 FNeht3-Shule...... Seyen-Gafle ...... 


Ludwig- Strafe... .. Regierung, Königliche . Sicherheitähafen, . . 
Lungen»Gafle...... - D2 IMeihsbant........ Sieben Burgen, Bor den 
Wisflicde ....... CD5 [Reinod»-Strafe..... . Siegburger Ghaufiee. . 

re — Straße ....... 
Magnus-Straße ....| EI | Myeinau-Strafe .... Eilvan- Strafe... ... 
Maltabäer- Straße... | GL IMhein«Gafle....... Eionsthal, Im..... 
Mariengarten-Gafie.. | EFI I Nihark-Plah..... . Spiefer-Gafle...... 
Marien-Hofpital....| 65 I Nihmod-Etrafe .. ... Spihen-Gafle, Große. 
Marfil-Straße . .. . Dı intenpfuhl .... . . . — Hleine........ 
Marspfort-Gafie....| EL IMohrer-Gafle...... Spulmannd»Gafle .... 
Mars Plab......- E4 OT NRömer-Gafle...... Etadthaud-Plah .... . 
Martins gelb... ... B2, 3 | Römer-Zurm...... Steinfelder Gafle..... . 
Martins» Pla... .. a ee ......... Stephan»-Straße .... 
Martins» Straße... | D4 I Mofen»-Bafle ...... Sternen» Gafie ...... 
Maryellen-Strafe .... | F9,4 Nojen»Strafe.. .... Steueramt........ 
Mathias» Etrafe . CD4 | Rotgerber- Bad... ... Steuerdireltion, Prov.- 
Mathilde» Strafe . D6 | Nubens-Haus...,... Stoll» Gafle......- 
Mauer am Bad, Alte | 2,3 Nubens-Strafe... ... Straßburger Bafle . ... 
DMauritius-Steinweg . | CD1.2 | Ruppert-Straße .... Streitzeug- Gaſſe 
Mauritius-Wall.... cD1 Synagoge ........ 
Mazimin»Straße.... | FGt 


Sadjfenhaufen...... 


Mehtildis- Straße... | B4,5 | Salzmagazin, An... Telegraphen- Amt .. . 
Militär» Magazin ... | E6 | Eandkaul, Groher . Telegrapben«-Straße, Or. 
Minoriten-Kire....| E3 Sant Agath, An... Zempel-Hauß ..... 
Minoriten» Straße ... | ES — Alban, Sirhe. . Tempel»Straße........ 
„Mittel-Strage ..... E1,E6 | — Andread»Kirde . . Zempelwall» Strafe . . 
" Mohren» Strafe . F2 — Apern ⸗Straße ... Teophanien⸗Straße 
Mörfer-Gafle...... E3 — Apofteln« Kirche . . Theater, Stadt .... 
Mühlen-Gafle ..... E4 — Apofteln» Kloiter. . — Thalia-....... 
Mufeum WalrafRihark | EI — Gäcilien- Kirde . . Therefien»Strafe..... 
— Golumba+Stirde. . Thiebold3 » Bafie . > 
UWE EBE. 2:5, C5 — GElifabeth- Kirche. . Thum-Marlt...... 
Neu» Gafle, Grfe...| E — Veorg- Nice . Srant-Gafie ...... 
— Kleine. ....... F3 — Gereon · Kirche . . Zürmden»Gafi: .. 
NeusMarlt ....... D2 | _ ZYohann-Baptifta-st. Zürmdens«Wal.... 
Neußer Straße... .. H4 | _ Aunibert-Sirde. . Turnhalle ........ 
Neu-Straße.....-.. DE6 Maria⸗Ablaß ⸗ Kirche 
Norbert» Straße... ..... Fl,2 | -.. Maria-Ablaf-Plak He an R — 
Oliven Gaſſe E2 — Maria-Stapitolsst. — ir — fer» be 
— 2 mia Ba 22.45: 
OrtmannsGafie.... | cp2 |  "rariairde (i. d. Urfula» Strafe . .... 
J zum. Urjuliner» Rlofter 
Pantaleond-Berg ... | B2 — — (id, Schnurgaffe) — 
— ———— RO BCI.21 — — — Victoria · Straße . . 
— Strafe ....... BC2 — Martin» — 
= ee B2 — Mauritius«Kicche. Maid Markt ...... 
— Etation....... B2 — Bantaleon Kirche . Walſenhaus . ... 
Benz: Safle....... F4,5 | — Peter⸗Kirche ... a ... 
Pepin» Straße ...... D4 | — Severin ⸗Kirche Wall» Mr Alte... 
PVerlengraben ....... BC3 | — Urfula» fire... . ot N ... 
Perlenpfuhl ....... E3 |Schaaffpaufenihe Bant — ai — 
Neterd- Scaße D2 Edafen· ſiae — oße .... 
Pfeil · Straße ...... DEI Sqafen-Thor. ..... Ben a 
Pionier-Übungsplaf.. | F6 Schart⸗Gaſſe ...... 3 —— Safe 
Blant-Gafie ...... cH3 |Sciffbrüde ....... — J 5* 
IT ER Er E3 Shilder-Gafle ..... en zu af i 
en 2,3 |Sälahthoi.... ... —— Goſſe . 
Pot-Straße....... c2, 86 |Eäleih-Gafle ..... — aße ..... 
Priefter- Seminar... . G4 Echneeberg⸗Gaſſe. ... — Gr 223 a. 
Promenaden....... B1,2 [Schnur-Gafle...... 2 nn Ar 11 Bl. 
Proviant- Magazin... | B3,4 | Schwalben« Gafie. . oljs-Etraße .... . - 
Pulver-Magazin.... | A5,H4 [ Schwinmmanftalten . ZB -...... 
Püg-Gafle ....... E3 | Severins»Straße... Zul ......:. 


Digitized by Go@gle 








Digitized by Googlc 
— 








29 Ehrenthor 
e f — Do . t || Friesenthor 


nn, 
. 


Kolmar 


600 — 


Köln 








Kolonialwaren ıc. Ein Teil der Stadt ift der 
Fabrikort Logelbach am gleihn. Bad, 3 km 
weftl. v. R.; dajelbft find die großen Baummwoll: 
fpinnereien nebft Weberei, guten Arbeiterhäus 
fern u. einem Krankenhaus. K., vielleicht das 
Kolumbarium der Römer, ward bereit3 833 ge: 
nannt (Qügenfeld zwifchen K., Türtheim u. ©i: 
ge! 1226 wurde es freie Reichsſtadt. 
1575 erhielten die Proteftanten dafelbft Reli: 
iondfreibeit, und 1680 nahm es Ludwig XIV. 
ür Tyrantreih in Beſitz. In K. find geboren 
der Maler Schöngauer (eigentlih Martin Schön, 
1420 — 99), der 


Oberlandesgerihts in R. umfa 


des Sauerländifhen Gebirge, bier aud ein 
ziemlid großer Reihtum an Mineralien: Eiſen— 
u. Vleierze, Zintblende, Brauntohlen ꝛc. Der 
gr zählt auf 3975 qkm (72,18 
DOM.) 702,934 (1816: 327,812) Ew., davon 
103,924 Gvang., 587,937 Kath. u. 10,370 Ju: 
den (177 Ew. auf 1 qkm), und zerfällt in die 
ı 11 Reife: Bergheim, Bonn, Euskirchen, Gum: 
mersbach, Stadt: u. Gand-ft., Mülheim a. Rhein, 
Rheinbah, Sieg, Waldbröl und Wipperfürth. 
‚ Bodenbenußung: 55,2 Proz. Ader u, Gärten, 
5,4 Wiejen, 2,7 Beiden, 30,3 Fig Holzungen 
). 





Denn Pfeffel (1736— | (Reinertrag: ha 26, A 39,5 M 

1807, Dentmal neben dem Mufeum), der franz. | 

General Rapp (1772—1823) und der franz. Ad: Feſtung erften Ranges (Bahnh 

miral Bruat (1796—1855). — Der Bezirk des gel36m), einen Stadtfreid 
" da3 dv. Berlin, 222 km v. Frantfurt a. M., 144,772 


Köln am Rhein, wichtigſte St. am Rhein u. 
” 48, Rheinſpie— 
ildend, 583 km 


Reichsland Elfah: Lothringen, 6 Landgerihte: (1816: 52,954) Ew., davon 21,246 Gvang,, 
K., Met, Mülhaufen, Saargemünd, Straßburg, | 118,845 Kath. u. 4523 Juden; Stab der 15. 


Zabern. Zum Qand 
15 Amtögerichte zu N 
ler, — ſt., Marlirch, Marlkolsheim, 
Münfter i. E., Neu-Breiſach, Rappoltsweiler, 
Rufach, Schlettſtadt, Schnierlach, Sulz i. Ober: 
elſaß und Weiler, zum Bezirk des Schwurge— 
richts in K. die Landgerichtsbezirle K. und 
Mülbaufen. 


Kolmar i. P., Kreis, Prov. Pofen, RB. 


Bromberg, an der Netze und Küddow, hat auf 
1094 qkın (19,85 OM.) 57,968 (1819: 27,699) 


Ew., davon 34,498 GFvang., 20,887 Kath. und 
2494 Juden (46,000 Deutiche u. 12,000 Polen ; 


51 Gm. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 46,5 
Proz. Ader u. Gärten, 11,2 ®iefen, 9,6 Wei: 
den, 27,8 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 6, 
A Ts Mt.). Sauptort: 

Kolmar in Poſen (früher Chodziefen), 
St. daf., LG. Schneidemübhl, in hügeliger Gegend, 
22 km vd. Schneidemühl, 3146 (1816: 2455) 
(Fw., davon 1473 Evang., 1008 Kath. und 665 
Juden (600 Polen); PTE (Linie Bofen : Stolp- 
münde der Preuß. Staatseifenb.), —— 
verein, Landratsamt, Amtsgericht, Hauptſteuer⸗ 
amt, ev. u. kath. Pfarrk., Steingutwarenfabr. 
(A 15 Mt.) 

Kolmarer Kanal, in Elfak = Lothringen, ver: 
bindet die IN bei Kolmar mit dem Rhein-Rhone— 
tanal, ift 13 km lang und 1,58 m tief, 

Kolmberg, Tyleden, bayr. RB. Mittelfran: 
ten, BezirklsA., AG. u. LG. Ansbach, 8 km v. 
E Lehrber ‚?T kmov. E Roſenbach, 658 Ew., 
PT, we. Marrt., DFörft., Bergſchloß. 

Kölmden, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Liegnitz, Ar. Freiſtadt, AG. Karolath, LG. 
Glogau, P Liebenzig, 330 Ew. (A 9 u. 11,5 ME.) 

Kolmädorf, Di., bayr. RB. Unterfranten, 
Bezitls A. u. AG. Bamberg II, 26. Bamberg, 
P Walsdorf, 240 Ew., Papiermühle. 

Köln, Regierungsbezirk, Rheinprovinz, 
am Rhein, an der Sieg und Erft; im W. vom 
Rhein eine außerordentlich fruchtbare Landſchaft 


mit dem Landrüden Bille (Brauntohlen) und | 
einigen Ausläufern der Eifel; im DO. Ausläufer 


des Wefterwalds (mit dem Siebengebirge) und 


ericht in K. gehören die Divifion, der 29. Inf. u. der 15. Kav.= Brig, 
arr, Enſisheim, Gebmwei: 3 Bat. Ar. 40, 3 Bat. Nr. 65, 3 Bat. Nr. 16, 


Feld- u. Fußartillerie, Landw.-Bat. Nr. 40; 
PTE (Rinıen Berlinsdannover:f., R.:Zevenaar, 
K.-Herbesthal u. KR. Bingerbrüd der Preuß. 
Staatdeifenb., mit Zentralbahnhof; außerdem 
E R8.:PBantaleon an der Güdjeite an dem 
Fr K.: Brühl der Linie K.= Bingerbrüd), 
Reichsbankſtelle, Kölnische Privatbant (Zettel: 
bant), Schaaffhauſenſcher Bantverein, Gewerbe:, 
Handwerkerbank und andre Bantinftitute, Ne: 
gierung, Oberlandesgericht, Land- u. Schwur: 
gericht nebft Kammer für Handelsſachen, Amts- 
gericht, kath. Erzbifchof nebft Domtapitel, 2tönigl. 
kifenbahndireltionen, 2 Eifenbahnbetriebsämter, 
Dberpoftdireltion, Prov.-Steuerdirettion, Schiff: 
fahrtslommiſſion, Hauptſteueramt, Handels— 
tammer, Forſtinſpeltion, Feuerverſicherungs⸗ 
geſellſchaft Colonia, Lebensverfiherungsgejell: 
ſchaft Kontordia, Kölner Hagelverſicherungs— 
geſellſchaft, Transportverſicherungsgeſellſchaft 
Agrippina, eine Rückverſicherungsgeſellſchaft; 2 
ev. u. 19 fath. Pfarrk., Synagoge, 1 fimult. 
—— (Friedrich-Wilhelms-) mit Real: 
' gymnafium, 3 fath. Gymnaſien (an Marzellen, 
an der Apofteltirhe und Kaifer Wilhelms: G.), 
Realgymnafium, Oberrealihule, kath. Priefter:, 
fath. Yehrerinnenfeminar,, Handelsfchule, Bauge: 
werkſchule, Taubftummeninftitut, 2 Irrenanftal- 
ten, viele Wohltbätigkeitsanftalten, ſtädtiſche 
Bibliothek, ftädtifches Ardhiv, permanente In— 
duftrieausftellung, erzbiſchöfliches Mufeum auf 
dem Dombof (Sammlung mittelalterlicher Kunft: 
gegenftände), Wallraf⸗ — ——— Muſeum mit 
Gemäldegalerie (vorzüglich Bilder aus der alt: 
tölnifhen Schule), ferner mit einer Sammlung 
römiſcher Altertümer, einer permanenten Kunft: 
ausftellung des Kölner Kunftvereins ıc. — K. iſt 
halbreisförmig auf dem linten Ufer des Rheins 
erbaut und hat meift enge und frumme Straßen 
und altertümlihe Häufer; die Zahl der öffent: 
lihen Plätze beläuft fih auf 34. Unter den 
Straßen ift die Hochſtraße der Mittelpunlt des 
Geſchäftslebens; unter den Pläßen treten her: 
vor: der Altmarft (der Haupt = Gemüfe=, Obft: 








Köln 


weit vom Rhein, der 
und der Neumarft (der jhönfte unter allen). Das 
erfie Gebäude der Stadt ift der Dom, zugleich 


das mertwürdigfie Gebäude in Deutfhland und 
das vollendetfie Meifterwert gotiiher Bautunft. : 


Den Grund zu demjelben legte 1248 Erzbiſchof 
Konrad von Hochſtaden; der Bau aber geriet um 
140 ins Etoden und ward erft 1842 durd 
Friedrich Wilhelm IV. und den Dombauverein 


wieder aufgenommen. 1863 ward die Kirche in 


allen ihren innern Zeilen, 1830 wurden die 
beiden Haupttürme (156 m body) vollendet. Der 
Dom, ein Kreuzbau, ift 136 m lang, 61 m 
breit (im Querbau 86 m); das 57 m hohe Mit: 
teljchiff wird von 56 großen Pieilern getragen; 
pradtvolles, 29 m hohes Portal an der Eüd: 
feite. Der Flächeninhalt der SKirhe beträgt 
6166 qm (Mailänder Dom 8406, Ulmer Mün— 
fter einſchließlich der Pfeiler und des Mauerwerts 
6086, Speierer Dom 4470, Straßburger Nün: 
fter 4087). Mertwürdig im Innern find der 
Hodaltar, die Glasmalereien, mehrere Chorla: 
pellen mit ®rabmälern, die Schahtammer ⁊c.; 
eine vortrefflihe Ausfiht hat man vom äußern 


Ghorumgang. Andre jehenswerte fath. Rirchen 


find: St. Gereon au3 dem 11. Jahrh. mit prädı: 
tiger Kuppel, die Apofteltirhe aus der jpätroma= 
niſchen Periode, St. Maria im Kapitol in roma= 
nifhem Stil, St. Urfula, merfwürdig durch die 
Sage von den 11,000 Jungfrauen, St. Peter mit 


einem Altarbild von Rubens (Kreuzigung Petri) | 


und die Minoritentirdye. Unter den andern Ge— 


606 


und Fifhmartt für R.) und der Heumarkt nicht | Watte, 
om=, der Appellhofplat | mimaren, 


— Köln 
ife, Lichte, Drabtfeile, Zabel, Gum: 
h3, Pulver, Wagen, Epielrahmen, 
| fünftlie Blumen, Ehmudjedern, phufttaliice 
und mathematifde ſowie für mufitalijde Im: 
firumente (Pianofortes), Glas⸗ und Porzellar- 
waren, N Masten, Billards, Goldleifien, 
Zapeten, Zuder, Zuderwaren, Shotolade, Brot, 
Schaummein, Eis, El, Mineralöl, Chemikalien, 
Dünger, Bleiweiß, Ultramarin, fyarben, Porte- 
feuilles xc.; weiter find vorhanden viele Gold⸗ 
‚und Eilberarbeiter und Bildhauer, Bierbrauc- 
| teien, Branntweinbrennereien, ien, Für: 
bereien, 23 Buchdruckereien, ein Blei: u. Zinn⸗ 
| walzwert, eine Gasanftalt; Dampfihiffe nad 
Mannheim und Rotterdam, ein Freihafen Un: 
ter den Märkten find die Schlachtvieh⸗ Gemüje:, 
Obſt-, Blumen» und Geflügelmärtte bervorzu: 
‚ heben. Kunft, Theater, Mufit u. Gefang (Kölner 
: Männergefangverein) finden in K. die eifrigfte 
Pflege; der eigentümliche Charakter der Kölner 
offenbart ſich aber am beften bei den zablreiden 
ı Vergnügungen in Stadt und Umgegend, gan; 
befonder3 jedod zur Zeit der dreitägigen Kar: 
nevalöfeier. Die alten Feſtungswerle find ein= 
gegangen; eine neue Berwallung der Stadt ifl 
mweıter binausgeihoben, und 7 größere und 14 
tleinere Forts, jämtlih etwa 7 km vom Dom 
Sehang find außerhalb angelegt worden Zur 





q K.gehört aub Deuß (f.d.). — R., rö- 
mischen Urfprungs, entftand 37 v. Chr. im Lande 
der UÜbier u. erhielt den Namen Colonia Agrip⸗ 
pina nad der Gemahlin des Kaiſers Clau— 
dius. Später trat es gegen Aachen zurüd. 99 





bäuden der Stadt treten befonders das Wallraf: | ward es Freie Stadt, 1201 Quartierftadt der 
Richartzſche Mufeum (f. oben) und der Gürzenih | Hanfa. Zahlreiche Belagerungen hatte e3 zu be: 
hervor; diefer, dad Herrenhaus und ehemals ftehen, innere Kämpfe auszuhalten (Weberſchlacht 
Kaufhaus, ward 1441-74 erbaut und dient in | 1371), die e8 aber aud zum Sinten bradten; 
feinem untern Raum ald Börfe, während oben | dazu famen die Berfolgungen der Evangeliichen 


in dem großen Saal die Karnevalöbälle, die nie— 
derrheiniſchen Muſikfeſte ꝛc. abgehalten werden; 
ferner das Rathaus am Altmarlt, der Zen: 
tralbahnhof unweit des Doms, das Neue Thea: 
ter, der Juftizpalaft, das Zeughaus zc. Bon 
Dentmälern ge hervorzuheben: Friedrich 
Wilhelms III. auf dem Neumarkt, Friedrich Wil: 
helms IV. und Wilhelms I. an der Eiſenbahn— 
brüde, die Marienfäule und das Standbild Bis— 
mardsd. 2 Brüden führen über den Rhein, eine 
Shiffbrüde und eine 418 m lange Gifenbahn: 
brüde. Beliebte Bergnügungsorte find der 300: 
logiſche Garten und der botaniſche Garten Flora, 
beide nördlid vor der Stadt im Bereich der Ge: 
meinde Longerih. — K. ift ein Mittelpuntt der 
rheinischen Induftrie und des rheinischen Han— 
dels. Es find vorhanden: 1 Baummollipinnerei 


nach der Reformation, die 1718 mit einer Ber: 
treibung aller Proteftanten endeten. 1801 tam 
KR. an Frankreich, 1815 an Preußen; damit be: 
gann eine neue Blütezeit. Berühmt waren in 
vergangenen Zeiten die Univerfität (1388—1798 
und die Malerjchule Das Erzbistum K., von 
dem die Stadt bald faft ganz unabhängig wurde, 
weshalb die Erzbijchöfe nad) 1263 auch in Bonn 
oder Brühl refidierten, entfland als Bistum 
fhon um 320 (Maternus); zum Erzbistum 
ward es fur; por 800 erhoben. Nah 1000 er: 
weiterte fi die weltliche Madt. Hanno (16 
bis 1075) übte auf König Heintich IV. einen 
nachteiligen Einfluß aus, Arnold II. (1151— 
l —— unmittelbar unter päpftliche Herrſchaft, 
Reinhold von u (1159--67) kämpfte für 
Friedrich Barbarofja in Italien, Philipp von 








mit 40,000 Spindeln und 600 Webftühlen, 3 Heinsberg madte 1180 die Grundlage zu den 


Wollfpinnereien, 5 Eifengiekereien, 3 Mafchinen: | Erwerbungen in Weftfalen und dadurd zu vie 
uderraf: | len Kriegen, Konrad von Hochſteden legte 1248 


—— Zink- u. Bronzegießerei, 8 

nerien, 8 Dampfmahlmühlen, 33 Fabriken für | den Grund zum Dom, (Engelbert von Ballen— 
das Kölner Wafler (Eau de Cologne), defien | burg verlegte 1263 die Reſidenz nach Brübl, 
Fabrilation 1709 durd den Italiener he a: | Siegfried von Wefterburg verlor 1288 die Schladht 
ria Farina begründet wurde; ferner Fabr. für | bei Worringen, Wilhelm von Gennep wurde 
Samt- und Seidenbänder, Seiden:, Samtz, | 1356 dur die Goldne Bulle ler ‚Kuno 
Woll:, Baumwoll:, Strumpf: u. Trilotwaren, | von Fallenſtein erwarb 1368 die Grafſchaft Arns⸗ 


Köln 


berg, Dietrih von Mörs verlor in der Soefter 
ei (1444-49) Redlinghaufen, Hermann, 5. 

traf zu Wied (1515 —52), förderte die Nefor: 
mation, Adolf III. hinderte diefelbe, Gebhard 
von Waldburg trat zum Proteftantismus über, 
ward aber 1583 verdrängt. Bon 1585 — 1761 
waren die Erzbiihöfe aus dem Haus Bayern, 
die zum Zeil in den Kriegen mit Frankreich für 
diefes Land eintraten. 1794 verließ der lehte 
Erzbiſchof (Marimilian Franz von öſterreich) 
das Erzſtift bei dem Vordringen der Franzoſen, 
worauf dann 1801 die Teilung des Erzftifts er: 
folgte. In K. verlebte der Maler Beter Rubens, 
der 1577 während einer Verbannung feines Ba: 
terd in Siegen geboren ward, feine Jugendzeit. 
— Der Bezirt ded Oberlandedgeridhts in 
K. umfaht den größten Teil der Rheinprovinz, 
dazu 9 Landgerichte: Aachen, Bonn, Düffeldort, 
Elberfeld, Kleve, Koblenz, R., Saarbrüden und 
Trier. Zum Landgericht in K. gehören die 9 
Amtsgerichte zu Bensberg, Bergheim, Gummers⸗ 
bad, Kerpen, K., Lindlar, Mülheim a. Rhein, 
Wiehl und Wipperfürth. 


607 





Kölzow 


furt, ar Arnswalde, AG. Rech, LG. Lands: 


berg a. W., P Zühlädorf, 200 Em, 

Kölpin, Df.u.2 Rittergüter, Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. Kolberg: Körlin, AG. Körlin, 
Lo. Köslin, P Roman, 430 Ew., ev. Pfarrk. 
(A 8 EN: 

—— Df. u. Ritterg. daf., Kr. Neuftettin, AG, 
Bärmwalde, LG. Köslin, P Bärwalde i. Pomm,, 
410 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. (A 4 Mt.) 

— Gut, Medlenburg : Strelik, AG. Neu: 
brandenburg, LG. Neuftrelik, P Stargard i.M., 
380 Em. 

Kölpiner See in Medlenburg, a. d. Elde. 

ſtolrep, el; Prov. Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Ditprignig, AG. Kyrik, LG. Neu: 
Ruppin, 20 km von E Zernitz, 220 Ew., PT, 
ev. Pfarrt. (A 6,5 Mt.) 

Kölla, Di., Prov. Sachſen, RB. Merfeburg, 
Kr. Delitzſch, AG. u. LG. Halle a. ©, P De: 
litzſch, 350 Em., ev. Pfarrt. (A 54 Mt. 

Kölihhaufen, Df, Rheinprovinz, RB.Roblenz, 
Kr. Wetzlar, AG. Ehringsbaufen, LG. Limburg 
a. Lahn, J Ehringshauſen Kr. Wetzlar, 400 Em., 

arr 


Köln, Landkreis, Rheinprovinz, RB. Köln, | ev. Pi 


faft ganz mweftl. vom Rhein; im W. Brauntohlen 
in der 


Költih, Df., Prov. Schlefien, RB. Liegnitz, 


ille; auf 445 qkm (8,09 IM.) 121,795 | Kr. Fyreiftadt, AG. Neufalz, LG. Glogau, P 


(1819: 32,361) Emw., davon 10,932 Evang. | Neufalz a. D., an der Oder, 631 (Em. (A 7,5 Mt.); 
109,681 Kath. und 1136 Juden (274 Ew. auf | Kanonade 24. u. 25. Sept. 1759 zwiſchen Fried⸗ 


1 qkm); Bodenbenußung: 79,5 Proz. Ader und 
Gärten, O,« Wieſen, 9,6 Proz. Holzungen (Rein: 
ertrag: ha 53, A 61 Mt). Yandratdamt in 
Köln. 





rich d. Gr. und den Ruſſen. 

Költihen, Di., Prov. Brandenburg, NP. 
Frankfurt, Kr. Oftfternberg, AG. Bielenzig, 
LG. Frankfurt a D., unmweit der Wartbe, 9 km 


— (Alt:), Df., Prod. Schlefien, RB. Bred: | von E Dühringshof, 1170 Ew., PT, ev. Pfarrt., 


lau, Sr. u. AG. 
berau, 622 Em. (A 8 Mt.) 

— Df., Rheinpropinz, RB. Trier, Ar. Saar: 
brüden, AG. Bölllingen, LG. Saarbrüden, P 
Heusweiler, am Köllerbad), 190 Ew., Simul: 
tantirche. (A 16 Mt.) 

Kolnitihli, Df., Prov. u. RP. Pofen, Ar. 
Pleſchen, AG. Jarotihin, LG. Oftrowo, P alt: 
ftätt, 160 Ew., kath. Pfarrt. 

Kolnrade, Df., Prov. u. Landdr. Hannover, 
Kr. Diepholz, Amt Frreudenburg, AG. Baffum, 


rieg, LG. Breslau, P Sto: | Torfftih. (A 14 Mt.) 


— Df. u Nitterg., Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Kr. und AG. Reichenbach, LG. und P 
Schweidnig, 470 Ew., Amtsb., kath. Pfarre. 
(A 38 u. 41 ME); dabei die Költſchener 
Berge (470 m), der ſüdweſtlichſte Ausläufer 
de3 Zobtengebirges. 

Koluda (Groß:), nat Prov. Poſen, 
RB. Bromberg, Ar. u. AG. Inowrazlaw, 26. 
Bromberg, P — an der Netze (Montwey), 
200 Em, (A 20 Mt.) 


LG. Verden, P Twiftringen, 250 Ew, ev. Bfarrt.| Kolzig, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 


Ktolodziejewo, Di. u. Ritterg., Prov. Poſen, | Liegnig, Kr. u. AG 
‚6 km von Kontop, 26 km nordöftl. v. E Neu: 


RB. Promberg, Ar. u. AG. Mogilno, 26. 
Gnefen, P Mogilno, 260 Em. 

Kolonie Kleinwella, Df., ſächſ. Kreish,, 
Amtsh., AG. u. 26. Bauben, P Kleinwelta, 


500 (Em. 

Kolonowäla, Df., Prov. Shlefien, RB. Op: 
peln, fr. u. AG. Groß-Strehlitz, LG. Oppeln, 
P Voſſowska, am ale Kanal (Malapane), 
940 Ew., Amtsb.; dazu die Hüttenwerte Ko: 
wolomwöfa, Renardäbütte, Bojjomäta, 
Rogolowiek und Brzinitzka. 

Kolpin, Df., Brov. Brandenburg, RB. Pot3: 
dam, Kr. Beeslow-Storlow, AG. Beeskow, LO. 
Ftankfurt a. O., P Storfom, 270 Ew., OFörſt. 

Kölpin, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Ar. u. AG. Flatow, VE. Konik, 
P Landed i. Weftpr., 500 Em., Amtsb. (A 8 Mt.) 

—— Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. Frank⸗ 





. Grünberg, 76. Glogau, 


falj a. ©., 11930 Ew., PT, Amtsb., ev. u. 
tath. Pfarrt, (A 9 Mt) 

Kölzig, Df., Prov. Brandenburg, RP. Fyrant: 
furt, Kr. Arnswalde, AUG. Woldenberg, 26. 
——— P Woldenberg, 500 Em., ev. Pfarrf. 
(A 13,5 Mt.) 

— (Groß:), f. Groß: Rölzig. 

Kolziglow (Alt:), Df., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. Rummelsburg, AG. Bütom, 
26. Stolp, P Barnow, 330 Emw., edv. Piarrt. 
(A 7,5 RE.) 

Kolzow, Di. daſ, RD. Stettin, Kr. Ufedom: 
Rollin, AG. Wollin, LG. Stettin, auf der Inſel 
Wollin, 16 km nördl. von ®ollin, 734 Em,, 
FT, Er Pfarrt., Refte einer alten Kirche. (A 


17 Mt.) 
ſtölzow, Lehngut, Medlenburg : Schwerin, 


Kombahn — 68 — König 


AG. Siütse: Marlon, 28. Roftod, P Marlom, I „Komptendorf, Di. u u. Ritterg., Prov. Bran- 





130 Emw., ev. Pfarrt. denburg, RB. Frankfurt, Kr., AG. u. LG. Rott: 
Rombahn. f., Rheinprovinz, RB. Köln, | bus, P Döbern b. Forſt i. L., "370 Em., Amtsb,., 

Kr., AG. u. 26. Bonn, P Beuel, 668 Em,, | m. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

Thonwarenfabr., Mineralöl: und Paraffinfabr. Konarihin, Df., Prov. Weftpreußen, RB. 

Auguftenbütte. ı Danzig, Ar. Berent, AG. Pr.: Stargard, Le. 
Komburg, Schloß, ſ. Steinbad im Ober: Dani, P Alt⸗ Kiihau, 747 Ew., Amtsb. (A 


amt Hall in Württemberg. 

Komeife, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, — Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG, Leobihüß, LG. Ratibor, P Ober: | Kr. Kröben, AG. Rawitſch, 26. Liffa, P Görden, 
glogau, 507 Ew., tath. Pfarrk. (A 36 Mt.) ‘900 Em,, Tath. Pfarrt. (A 18 u. 17 Mt.) 

Komienen, Df, Prov. Oftpreußen, RB. Kö: Konarzewo, Df. u. Nitterg. daf., Landir., 
nigäberg, Kr. u. As. Rökel, LG. Bartenftein, AG. u. 26. Pofen, P Stenjhewo, 820 Em., 
P Biſchdorf i. Oftpr., 450 Ew. (A 13 Mt.) tath. Dart (A 11,5 Mt. 

ſtomierowo, Nitterg. ., Prov. Weflpreufen, | — Df. u. Nitterg. daf., Ar. u. AG. Kroto: 
RB. Marienwerder, Kr. Flatow, AUG. Zenpel: 83 Pig Dftromo, P Krotoihin, 320 Ew 
burg, LG. Konik, P Zempelburg, 240 Em., 

Amtsb. (A 8 Mt.) „Kan n * Df. u. Ritterg., "ou 

Konımern, st. Rheinprovinz, RB. Köln, —9— RB. Marienwerder, Kr. u. AG. 
Kr.u. AG. Gustirden, 26. Bonn, am Bleibadh, | re CH Konik, P Zedlau, unmeit ges 
3 km von E Mechernich, 2417 Em., davon 77 Brahe, 750 Ew., Amtsb,, kath. Pfarrt. (Abu 
Evang. u. 101 Juden; PT, Bürgerm., Berg: | 6 Mt) 
revier; dazu E Mechernich, Bleier grube Gottes: — (ftleins), ET u. Ritterg. daf., beim vo— 
fegen am Griesberg, Bleis und elberhütte zu rigen, 500 Ew. (A 4 Mt.) 

Mühlengafie, Brauneifenfleingr. (A 16,5 Mi) Kond, Di,, — RB. Koblenz, Ar. 

Kommeromwe (Klein:), Df., Prov. Shhlefien, | u. AG. Rodem, LS. Koblenz, P Kodem, an 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Trebniß, vo. sts, der Mojel und Kochem gegenüber, 554 (Fm,, 
P Trebniß i. Säl, 240 E., Amtsb. (A 10,5 ME) tath. Pfarrt., Weinbau, viele Mühlen. (A 13 Mt.) 

Kommingen, Dr, bad. fr. Konftanz, Amt | Kondehnen, Ritterg,, Prov. Oftpreußen, RB. 
u. AG. Engen, 28. Konftanz, P Thengen, a ever un Kr. Sifdhaufen, AG. u. 26. Kö: 
Ew., lath. farrt. nigäberg ı. Oftpr., P Powapen, 140 Gm., 

Kommornit, Df., Prov. Schlefien, RB. 4 Antsb. (A 11,5 Mt.) 
peln, Ar. u. AG. Neuftadt i. Oberfdl., Kondrau, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be 
Reiße, P Klein-Strehlitz, 588 Em., tath. "ar zirlsA. Zirfhenreutb, AG. Waldſaſſen, VE. 
(A 12,; Mt.) Weiden, P Waldfafien, 270 Ew., allaliſcher 

Kommorst (Groß-), 2 Dörfer, Prov. Weft: Kochſalzſäuerling mit Padeanftalt. 
preußen, RB. Marienwerder, Kr. Shtweh, AG.| SKöndringen, Df., bad. Kr. Freiburg, Amt 
Neuenburg i. Weftpr., LG. Graudenz, P War | u. AG. Emmendingen, LG. Freiburg ı. Br, 
Iubien, am Rande der Weichjelniederun dad 20 km dv. freiburg, 1164 Ew., PTE (Linie 
Bauerndorf, 725 Ew., Amtsb., fath. Borrt. | Heidelberg: -Baſel der Bad, Staatseifenb.), ev 
(A 13, Wieſen 43 Mt); das Käthnerdorf, Pfarrk., Hanfbau. 

1335 Ew. (A 9 Mt.) tönen, 7? Rheinprovinz, RB., Yandtr,, 

Komornil, Df., Prov., RB., Landtr., AG. AG. u. LG. Trier, P Konz, I. an der Saar, 
u. 26. Pofen, 11 "km füdweftl. von E Bofen, 617 Ew., tath. Pfarrt., Weinbau. (A 22 Mt) 
7 km von E Dombrowta, 79 Ew., P, tath. sKtonfeld, Df. daf., RB. Trier, Ar. Merzi 
Pfarrk., Torfftih. (A 10 Mt.) AG. Wadern, LO. Trier, P Weistirchen 2. 

Komorno, Df. u. ge Prov. Schlefien, | Trier, 400 Ew., tath. Biarrt. (A 11,5 Mt.) 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kofel, LG. Ratibor, Kön en, Df., " württ. Nedarkreis, Ober. u 
P Rofel i. Schl., 480 Ew., Amtsb. (A 18 und | AG. € lingen, 26. Stuttgart, P linterboibin- 
20,5 ME.) gen, in ſchoner Lage am Nedar, 2086 Ew., ev. 

stomorow, Df., Prov. u. RB. Pofen, fr. u. | Pfarrk., Weinbau. 

AS. Echildberg, LS. Oftrowo, P Mirftadt, Köngernheim, Ti, befi. Prov. Rheinheſſen, 
79 Ew. (A 7 Mt.) Kr. u. AG. Alzey, v6. Mainz, P Odernbeim 

Komoromwo, Ritterg., Prov. Weftpreußen, RB. | i. Heſſ. an der Selz 217 Ew., ev. Parrt. 
Marienwerder, Fr. u. AG. Strasburg i. Weftpr., — Dt daf., Kr. u. AG. Oppenheim, LO. 
vo. en P Strasburg i. Weftpr., 280 Ew. Mainz, P Undenheim, an der Sel;, 566 Em, 
(AT ME) ev. Pfarrk. 

Komorze, Di. u. Gut, Prov. u. RB. Pofen,  KHöngetried, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
Kr. u, AUG. Wrefchen, LG. Gnejen, P Zerfom, | ir u, AS. Mindelheim, 28. Remmingen, 
unweit der Prosna, 600 Ew., kath. Pfarrt. | P 2 > 180 Ew, tath. Pfarrt. 

(A 15 u. 18 Mt.) Könghanien, Df. daf, BezirlsA. Mindelheim, 

— Df., Prov. Schleſien, RB., AG. Türkheim i. Bay., LO. Memmingen, P 


Kr., AS. u. 26. Oppeln, P Dambrau, 780 Em., 
Amtsb,, tath. Piarrt. (A 9,5 Mt.) König, SFleden, def. Prov. Startenburg, Kr. 

















Namen=Regifter zum Plan von Königsberg i. Pr. 





Alademie, Landwirtſch. 





c1 
Alt ⸗Roßgärtſche Stiche F2 
RUE BEÜE B2 
Alte Graben: Etrahe,.. | AB, 4 
Alte Reiferbahn. .. . . Fa 
Alter Pregel....... D-F5,6 
Aliſtädtiſche Holy Plähe | EF4 
ie ae c3 
— Lang- Safe ... CD3,4 
Anatomie .. 2.2.2... 13 
Artillerie-Gafle....... C6 
Artillerie» Pferbeftälle . c6 
Artillerie» Wagenhäufer | 06 
Ausfall» Thor» Safe... | AB 
1 ae Fi 
Baptiſten-Kirche . ... Fi 
Pären »Etrahe ..... F3 
lila DES 
Berg: Galje, Ober: .. | EB 
Berg-Plab ....... 3 
Berg-Shrabe . ..... | D3 
Bfel-Etrafe...... B2,3 
Bibliothek, Königlihe . ı EF3 
Bismard- Strafe... ... DE 
Blinden - Inftitut. . . . B6 
Borcherts Bajle... .. b 
bee | 4 
Börſen⸗Garten . . ... m 
Botaniſcher Garten... 13 
Brandenburger Strase. | 6 
Nut en: AG 
Protbänfen-Bajie ... | CD4 
Butterberg-Gafie.... | ABI 
Chirurgiſche Klinif... | BC3 
Damm» Str., Hofpital- | C5 
a a CD5 
Deutſch-reform. Kirche. DS 
Deutfdereform. Kirchhof E3 
a A eek ı Di 
Dom Pak ....-.. D4 
Drei» Sironen» Yoge.. . D2 
Drumn: Strafe . C3 
Eifenbahn: Thor der Dit« 
bahn ER OS Aß 
— der Südbahn. . . . Ab 
Grerzierhaus....... F1,G2 
Feld: Artillerie Kaferne DB6 
Feltungs = Werte | er 
"U EF-Hl- 
Feuer⸗Gaſſe. . . .... BC5 
Bio Ma... ,... 4 
Fleiſchbänlen ·Gaſſe... CD4 
Fleiſch⸗Martt. ... ı Dt 





Fließ⸗Straße, Erſte ... 
Aranzöf.» reform. Kirche 
Franzöfiiche Straße .. 
Frei⸗Gaſſe 
Friedlander Chauſſee.. 
Friedrichs J. Dentmat. 
Friedrich Wilhelms III. 
Denkmal 
Friedrichs ⸗· Bm... 
Friedrich⸗Straße 


a er ve ar Syn 


Sarnifon » Lazarett . . . 
Garten⸗ Gaſſe 
Garten» Straße, Alte . | 
Ga3-Anflalt....... | 
General» ftommando . . 
Geſecus-Platz. ..... 
Graben» Straße, Alte . 
— Neue 





Wiüter- Bahnhof... . . 

Gymnaſium 
— Kneiphöffches 
— König Wilhelms =, 


Haberberg- Stiche... . 
SHaberberg, Cherer. . 
— Unterer... 2... 
Haberberger Neue Gafje 
— Edul-Straße .... 
Hader = Gaffe 
Serbert-Etruße..... . 
Herzogs» Ader..... - 
Den» Marlt.. ....... 
Hinter» Baffe (Koperni⸗ 
fuß» Straße)... 
— Sadheimer 
Hinter-Lomje.... .. ) 
Hinterer Roßgarten, . . ı 
— Fragheim» Straße. | 
— Borfladt....... 
Hof-Baffe (Sneiphöfjche) 
Hohe Brühe... -...- 
Holy-Brüde....... | 
ar 16.2 SE 
Holj- Plähe....... | 
— Altjtädtiihe .. ... 
Holländer » Baumſtraße 
Honig-Brüde...... 
Hoſpital · Dammitrape. 
Hoſpital ⸗ Gaſſe ... 
Hoſpital (Löbenicht ).. 
— St. Georgen⸗. 
Hoſpital⸗ Wieſen · SEtraße | 
Hufen, Border» .... 


% 4.4.w he 





Immanuel-Loge..... | 





NB. Die Buhftaben und Zahlen beziehen fi auf bie Quadrate des Plans, 





Iatobs»Bafle..... . 
Juden⸗Kirchhof . ... 
Judenlirchhoſs⸗Straße. 
Aunfer-Straße ... .. 
Halthöffche Straße... 
Kants Haus u. Dentmal 
Kaplan-Gafle...... 


ſtatholiſche Kirche. . .. 
— Kirchen-Gaſſe ... 
Keſſel Straße 
Kirchenberg | 
Kirchen» Gaſſe, Kalhol. 
— Neurofgärtide... 
— Eadheimer 
Stirchen « Straße 


— Tragheimer,.... 
Kirchhof, Deutichereform. | 
— der Juden 

— Neuroßgärtſcher . | 

- Polniider.... ... 
— Fragbeimer, .... 
KHlapper-Wicfe...... N 
a 
— Ehirurgiide ... 
Stneiphof 
Kneiphöfſches Gymnaſ. 
Kneiphöfſche Langgaſſe 
Knochen ⸗Straße 
ſtommandantur. .... 
König-Wilhelms-Gyms» 

Halunıa. sc. 
Königs⸗Garten (Parade⸗ 








J Me 


Königs» Strafe 
Königs» Thor 
Konrad3-Hof...... 
Kopernilus⸗SEtraße (Hin⸗ 

ter⸗Gaffe).. ..... 
Köttel» Brüde 


el ve Be 


Kran⸗-Gaſſe, Große . . | 
Srantenhaus, Städt... | 


Krauſenechkſche Wallſtraße 
Strieger- Dentmal. .. 
Kronen»Straße. .... 
Arug-Bafle.... 


Kupliker Safe. . 

Kürafjier-Raferne ... 
Keürajiier» Pferbeitälle . 
Küraffier- Mallitraße. . 





Saal: Straße, Chere.. 
— inlert........ 
Labiauer Khauffer . 


mt — — — —— 


Jägerhof ⸗Straße. ... | E2,3 
Kahrmartts-Plah ... c5 


BC4 
Ei 
ABl -4 
A2,3 
BC6 
D2 
El,2 
DI 
001 
b-DI 


B3 
c3 
G2 


)ig 


—— 
K\sOOOLE 
P en -. 














KR: Gafe.... Prinzeffin» Straße .. . 
FF Bieant-Graben-Gafie . | B3,4 | Proviant- Amt, Königt. 
- Binden» Straße ..... D4 I Pulver-Plab .... .. 
Wall» Strafe . | FG1-3 | Pulver- Strafe... . . 


u.“ 
.e. re ® 

u... + 
vnjere ge 


nr a dee 


en: 4 RR Reiffchläger Saite . .. 
a 22 |Regierung, Kömigtiäg . 


Martt 
min Ute Nippen ⸗ Gaſſe ——— 


Mittel · Gaſſe Sadyeimer 763,4 Roßgarten, Hinterer . . 









Mittel⸗ — Borderer ...... 

ee * 5* ns Neue Strafe 
„Gafle BR 01% Rofigärtiche Firdhe, Alt- 

— Münzy-Plah....... pg IRobgärtiher Marlt .. 







Münz- Strafe 
Mufeum, ehren E3 — Dinter · Gaſſe 


De er er 


.... 0.04. 6 


Reurokgärter Kirde . BE Tgantt * * 
Neuroßgärtſche Kircen- Santt Gen 6 
Gafie urn. zer. BC3 Schanzen · Gaſſe ..... 
Neuropgärtfcher Kirhof | AB2 Schleufen»Strafie. ... 
— Schiffbau» Gaſſe BR are 
Ober» Berg- Gafie . .... | DEI | Schiffbau: Pak. . 





























Obere Laal»Etrahe ..| B3 ISchlohteih-Brüde ... 

— Oberer Saberberg ... | CD6 Schloß · Teich, Der 

ER, Sl Magazin ......| E6 | Schlohteih-Gafle.... 

B Dit- Bahnhof... . .. B5 | Schmiede» Brüde .... 

R Schnürlings Grabengafje 

Balais des fommandie- v. Shön-Dentmal... 

renden Generals . E2 ESchützen ⸗· Garten .,.. 

ger * onige Shühenhaus........ 

—— cD2,3 | Squui · Etxahe, Haber: 

Ben ar N FE Ei Desaster 
F Pillauer Bahnhof... | B3,4 | Schwanen»Gafle . 

— — Chauſſee... A2 ESpeicher - Gaſſe ... 

* — Eiſenbahn A8 1 Stadt-Mieien...... 

Polnische Kire.....| C3 IFStall-Balle....... 


Polniſcher Stirchhof ..... | AB2 |Steile Gafle....... 









— my. re ä 
had Dr AU dc. 
Yaazı, 70 


TI 
—E 


— = 9 


. 


P-eaR- 


\ JE 


R' 
J 


- ware 
' 


Ar * 
m. wi 





Malistab 1: 2000. 


Digitized by ( ooglg 


ri 


Kgl.Sekloss D3 
Neue Universität c® 
die „ ——D 
Sternwarte 43 
Stadt-Museum E3 
bemäldr Sinlg.u Kunstschule) 

Kgl.Bibliothek F} 
Theater 2 
Bet.Öarten B3 
Nee Anatomie B3 
Ag!.Hospital Di 
Zoolog..Muzeum B2 
Börse ei 
öymnasiumt, Altstädt. 13 
Turahaus 1167 






Erkla rung: 





Kirchen 





Dom 
Mtstädter K. 
Deutsch-Reform M. 
NVeuressgärtsche K. 
Katholische K. 
Polnische K. 
Franzes: 
Tragheimer KR. 
Haberberg A. 
Denkmäler 
Friedrich Wilhelm MI 
r. Schon 
Luther 
Kants-Haus u. Denkmal 
Deneral Conand 
Post- Öbebiude 


ro 





König 


609 


Erbach AG. Höhft i. Odenw., LG. Darmftadt, | 


im Odenwald an der imalim, 4 40 km v. 
Darmftadt, 1961 Ew., PTE (Linie * 
Eberbach ver Heſſ. Ludwigs), OFörſt., ev 
Pfarrk., Zigarren-, Zündbölzerfabr. 

König, große Steinfohlengrube des Staats in 
Oberſchleſien, reſerviertes Feld derfelben um Kö: 
nigshütte herum bis Schwientodhlowik, Domb, 
Chorzow u. Ober:Lagiewnit (f. Königshütte). 

—— GSteintoblengrube bei Neunkirchen in 


der Rheinprovin 
Sr, Prov. Sachſen, RB. Merje: 


Stönigerobde, 
burg, Gebirgskreis Mansfeld, AG. Wippra, 
L6. Halle a. ©., im Unterharz, 9 km v. Wippra, 


27 km v. E Sangerhaufen, 1047 Ew., PT, ev. 
Parrf. (A 21 Mi.) 

König 
f. Gitter 

Königheim, Fleden, bad. Ar. Mosbach, 
Amt und AG. Tauberbifchofsheim, 26. Mos: 
bad, 7 km v. Ka — 1818 Ew., 
PT, tath. Pfarr 

Königin Elifabeth, Steintohlenzedhe 
Zabrze (f. d.). 

Königin Luife, große Gteintohlengrube des 
Staats in Oberfilehen, mit referviertem Feld 
zwiſchen Zabrze y Ruda im N. u. Bielſchowitz 
ım ©. (f. Zabrze) 

Königin Marien Hütte, Gifenhüttenwert, 
j. Kainsdorf. 

rien Dombrowte, P, j. Dombromta 
(Königli 

Königlich: —— Df. u. Ritterg., Prov. 
Weſtpreußen, RB. Marienwerder, ſtr., AG. u. 
v6. Konig, 9 km dv. EKonitz, 766 Gmw., P, 
tath. Parrt. (A 6,5 Mt.) 

Königlid » Schmelz, Df., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königsberg, Ar. u. AG G. Memel, LO. Tilfit, | 
an der Mündung der Schmelz (Schmeltelle) und 
des König Wilhelms-Kanals ins Kuriihe Haft, 
lang geftredt längs desjelben, 5 km füdl. v. E 
Memel, 4147 (334 tath.) Em., davon 2100 | 
Litauer; PT, Amtsb,, mehrere Sägemübhlen, 
Schifiahrt, Fiſcherei (Reunaugen). 

Königlich. Wierzhucin, Di., Prov. Poſen, 
RB. u. Landkr. Bromberg, AG. Krone a. Br., 
26. Bromberg, 30 km nordweitl. v. E Brom: 
berg, 610 Ew., P, lath. Piarrt. 

Königreich, ', Prov. Hannover, Landdr. 
und Marſchkr. Stade, Amt u. AG. ort, v6 
Stade, P Jorl, an der Eſte, 470 Ew. 

Königsau, Grenzfluß von Schleswig: olftein 
gegen Jütland, flieht auf däniſchem Gebiet in 
die Nordjee. 

Königsaue, Df., Prov. Sahjen, RB. Magde: 
burg, Ar. u. AG. Acersieben, vo. — 
4 km nördl. v. E Froſe, 1556 Ew., PT, 
Piarrf., — —S—— Ziegel: 
brennerei. (A 52 

Könige göbad) in ge 2 Df., * x. RB. 
Pfalz, Berirtsa. u. A Reuftadt a. 
Sranfentbal, P Mußbach, 5,5 km von Rue, 

‚749 Ew., E (Linie Neuftadt a. H.:Mons: 
der Prälr. Gifenb. ), tatb. Pfarrt., Weinbau, 


Geogr. Lerifon von Deutjchland. 


zu 


Feier Auguft-Hütte, Gifenwerl, 








FAR die Alle, den 


— 


Koönigsberg 





abnigebach in Baden, Df, bad. Kr. Rarlörube, 
Amt u. AG. Durlah, LG. Rarlörube, 15 km 
ſüdöſtl. v. Durlach, 2015 Ew., davon 39 Kath. 
u. 188 Juden; PTE (Linie Durlad: Pforzheim: 
Mühlader der Bad. Staatseijenb.), ev. Brarrt. 


PR an öberg, Regierungsbezirk, Brov, 
Oftpreußen, an der Oſtſee, umiclieht roße 
affs, 


Teile des auriſchen und des Friſchen 
wird in feiner füdl. Hälfte nn ſeenreichen 
Oſtpreußiſchen Landrüden durchzogen und bat 
zu Hauptflüflen den Bregel mit dem Arm Deime 
(öftl. von demjelben ne Brüder am Kuriſchen 
riſching, die Pasjarge u, 


rewenz. Auf 21, 107 qkm (383,33 OM.) leben 
1,155,545 (1816: 532 ‚647) Ew., davon 899,045 
Evang., "238 398 Rath. (meift im Ermland) u, 


12,427 Juden (45,000 Litauer am Kuriſchen Haff 
und 190,000 Polen füdl. von der Linie Ofterode: 
Biihoisburg; 55 Em. auf 1 qkm). Der Regie: 


rungsbezirt zerfällt in die 20 Kreife: Allenftein, 


Braunsberg, 











iſchhauſen, Friedland, Gerdauen, 
eilsberg, Stadt- und Land-K., 
Labiau, Memel, Mohrungen, Neidenbur ‚Ortels- 
burg, "Ofterode, Preukiich: Gylau, reußifch: 
Holland, Raftenburg, Rökel und Wehlau Bo⸗ 
denbenuhung: 53,1 Proz. Uder u. Gärten, 9,6 
Wieſen, 10,3 Weiden u. 23,3 Proz. Holzungen 
— ha 7,6, A 9,5 Mt.). — ie 
—— in Dftpreußen, auptft. der 
yo. fpreußen und Feſtung erflen Ranges, 
einen Stadtlreis bildend, zu beiden Seiten 
des Pregels, 589 km v. Berlin, 140,909 (1816: 
61,084) Ew., davon 129,436 Evang,, 5207 Kath. 
und 5082 Juden; Stab’ des 1. Armeetorps, der 
1. Divifion, der 1. u. 2. Inf.=, der 1. Kav.- u. 
der 1. syeldartillerie : Brigade, 3 Bat. Wr. 1, 
3 Bat. dr. 33,1 Bat. Nr. 41, 1 Bat. Nr. 43, 
Kür.:Reg. Nr. 3, Feld⸗ u. Fußartillerie, Train: 
Bat. Nr. 1, Landw.-Bat. Nr. 33, 1 Bat. v. 1. 
Garde: Landw.:Reg.; PTE (Linien Berlin: R.: 
Eydtkuhnen der Preuß. Staatseijenb., K.:Pillau 
und R.:&rajewo der Oftpreuf. Südbabn), Reichs: 
bantbauptitelle, —— General-Land⸗ 
ſchaftsdirettion nebſt Darlehnslaſſe, Königsber— 
get Vereinsbank, Provinzialbilfstaffe, Renten: 
ant für Oft: und Weftpreußen, Kreditverein, 
—X Genoſſenſchaftsbant; Öberpräfidium, 
Konfiftorium, Generalfuperintendent , Provin: 
jialardiv, Provinzialfteuerdirettion, Re ierung, 
. | Oberlandesgericht,, Landgericht nebft Rammer 
für Handelsjahen, Schwur- und Amtögericht, 
(Fifenbahnbetriebsamt, Oberpoftdireltion, Forſt⸗ 
injpeltionen, Hauptfteueramt, Landratsamt für 
den Landkreis K., Börfe, 13 Konjuln; 15 ev. Kir⸗ 
chen, darunter die ESEchioßlirche und der Dom, ge 
mit "jahlreichen Grabdentmälern, 1 er Kir 
2 a Univerfität (Albertina), 1544 von 
Herzog Albert geftiftet, mit Sternwarte, botani= 
ſchem Garten, zoologiihem Muſeum u. a. Hilfs: 
anftalten; 4 Shmnofien (Trriedrichs = Kollegium, 


Seiligenbeil, 


Lo. | Altftädtifches, ————— Wilhelms-Gym— 


naſium), Progpmna ium und Waijenhaus, 2 
Realgymnafien, höhere Bürgerichule, Gewerbe: 
ſchule, idnigůche Kunſtalademie, Kunftichule, 


39 


Königsberg 


Taubſtummen-, Blindeninftitut, vereinigte kö: 


nigliche und Univerfitätsbibliothel von 220,000 | b 


Bänden, da3 geheime Archiv des Deutichen 
Ritterordend, Stadtmufeum mit Gemäldefamm: 
lung, Schaufpielhaus, zahlreiche milde Stiftun— 
en, mehrere Hofpitäler, Altertumsgefellichaft 
Bruffia, Berein für die Fauna der Provinz 


Kuigeh u. a. Bereine. Induftrie u. Handel 
nd bedeutend; es gibt mehrere Eifengiehereien u. 
Mafhinenfabriten (AUnnahütte, Unionsgiekerei), 
ferner Fabr. in Tabak und Zigarren, Papier: 
tapeten, Dachpappe, — — Bernſtein⸗ 
waren, Shoddy, Eſſig, Sprit, Pianinos, Che— 
milalien, Knochenmehl, ſodann große Weißger— 
bereien, Dampfmahl: uü.SOlmühlen, Bierbraue— 
reien, Kaltbrennereien, 10 Buchdrucereien, eine 
Schiffswerfte, Gasanftalt; befannt ift aud das 
Königäberger Marzipan, 
gegenftände der Ausfuhr find Getreide, Hülfen: 
früdhte, lade, Ölfaat, Holz xc., die der Einfuhr 
Steinkohlen, a Kolonialwaren, Salz, He: 
ringe 2c.; der Theehandel, hauptſächlich auf der 
Durchfuhr nah Rukland, ift bedeutender als in 
irgend einem andern Orte des europäijchen Kon— 
tinent3; unter den Märkten find die für Wolle, 
Leinwand, Pferde, edles Zugvieh und Maſchinen 
zu nennen. An dem Seebandel beteiligt fih K. 
mit 4 Seeſchiffen zu 1187 Regiſtertons; die Zahl 
der eingelaufenen Schiffe war 1880: 1344 zu 
227,952 Reg.:Ton, die der audgelaufenen 1402 


zu 260,189 Reg.:Tons; der Hafen für K.ift Pil: | 


lau (f. d.). 

K. befteht aus 3 ehem. Städten, der Altftadt 
mit dem Schloßbezirt und dem Rathaus, aus 
dem Kneiphof mit dem Dom und aus dem Lö— 
beniht, die 1724 zu einem Ganzen vereinigt 
wurden, und aus vielen Freiheiten. Die alten 
Stadtteile haben enge Straßen und wenig aus: 
gezeichnete Gebäude; das Schloß, feit 1457 die 
Reſidenz der Hocdmeifter und der Herzöge, mit 
einem 87 m boben Turm, der Schloßkirche und 
dem Mostomiterfaal. Unter den Dentmälern: 
Friedrich Wilhelms III. auf dem Paradeplak, 
Kants nahe dem Schloß, des Minifters v. Schön 


610 





die 8 Umtögerihte zu Allenburg, 


Königsberg 








zu 8. ward Preußen zu einem Königreih er: 
oben. K., in dem zu Anfang 1813 durd Nort, 
Stein, Arndt, Schön, Dohna u. a. der Haupt: 
anftoß zum deutſchen Befreiungstrieg gegeben 
wurde, ift der Geburtdort der Philoſophen Kant 
(1724 — 1804) und Hamann (1730 — 88), des 


' Botaniterd Sagen (1749—1829), der Kompo— 
Preußen, Phyfitalifch:ötonomifhe, Deutiche Ge: | 


niften Reihardt (1752—1814) und Dorn (1804), 
des GStatiftiferd Schubert (1799—1868), des 
Wundarzted Dieffenbah (17M—1847) u. a. — 
Der Bezirk des Oberlandesgeridhts in A. 


umfaßt die Provinz Oftpreußen und zerfält in 


die 7 Landgerichtsbezirke: Allenftein, Bartenftein, 
Braundberg, Infterburg, K., Lyd und Zilfit. 
Zum Bezirk des Landgerichts in K. gehören 

Fiſchhauſen. 
Kt., Labiau, Mehlauken, Pillau, Zapiau und 
in Oftpr., Landkreis, Prov. 
9. Königäberg, zu beiden Seiten 


Wehlau. 
Die Haupthandels: | 


Königäbe 
Oftyreuken R 


des er vom Friſchen bis zum Kuriſchen 


It auf 1051 qkm (19,26 OM.) 53,143 


ı Haff, zä 

| 83 29,572) Emw., davon 360 Kath. und 106 
Juden (51 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
‚60,2 Proz. Ader u. Gärten, 12,7 Wieſen, 10,; 


Weiden, 10,4 Proz. 
14,5, A 16 Mt.) 
berg i. Oftpr. 
— i. N. Kreis, Prod. Brandenburg, RB. 
Trranffurt, längs der Oder und meift auf der 
Oftfeite derjelben von der Mündung der Wartbe 
abwärts, mit einem Zeil des Oderbruchs, zählt 
auf 1534 qkm (27,6 DOM.) 98,521 (1843: 76,812) 
Ew., davon 965 Kath. und 745 Juden (64 Em. 


olzungen (Reinertrag: ha 
andratsamt in Königs: 


‚auf 1 qkm); Bodenbenukung: 55,9 Proz. Ader 
u. Gärten, 9,ı Wiejen, 2,5 Weiden, 24,3 Proz. 


Holgungen (Reinertrag: ha 16,5, A 2 Mt.). 
Hauptort: 
Königäberg in der NReumarf, St. dai., 2G. 





Landsberg a. W, in einem Thal an der Rörite, 
54 km v. Stettin, 16 km v. E Schwedt, 6568 
(1816: 4292) Ew., davon 83 Rath. u. 158 Ju: 
den; PTE (Linie Breslau: Stettin der Breslau: 
Schweidn.: fyreib. Eifenb.), Warendepot der 
Reichsbank, Vorſchußverein, Landratsamt, Amts: 


vor dem Gtadtmufeum. Der Schlokteih mit | geriht (Straflammer Küftrin)‘, ev. Pfarrk. mit 


den angrenzenden Gärten im nördl. Stadtteil ift 
eine Zierde der Stadt, der es fonft an angeneh— 
men Bergnügungsorten in unmittelbarer Nähe 
fehlt. Die —— ſind bedeutend; außer 
der Stadtbefeſtigung find noch 11 Forts, faſt 
alle auf der Nordſeite des Pregels, vorhanden, 
die bis Quednau und bis an das Friſche Saft 
fi erftreden. — K. ward ald Burg 1255 bei dem 
alten Twangfte angelegt und zu Ehren des Böh— 
menfönigs Ottokar II. benannt; neben derjelben 
entftand 1256 die Altftadt. Die Neuftadt oder 
der Löbenicht ward als befondere Stadt 1300 
gegründet, der Kneiphof auf einer Pregelinjel 
1327 zur Stadt erhoben. Nad dem unglüd: 
lihen Krieg 1454 — 66 verlegte der Orden 
see Reſidenz nah K., das fortan die Haupt: 

adt des Qandes blieb. Durch die Krönung 
Friedrichs I. 18. Jan. 1701 in der Schloßlirche 


‚96 m b. Zurm, Gymnafium, Schullchrerjemi: 
ı nar, Rathaus, Uderbau, Bienenzudt (A 17 Mt.); 
K. ward 1244 —n 

—— in Franten, St., Sahjen:ftoburg, 2. 
Meiningen, in einer Enklave innerhalb des bayr. 
RB. Unterfranken, 8 km nordnorböftl. v. E Hab: 
furt, 953 Em., PT, Amtsgeridt (Straffammer 
u. Kammer für Saneis adhen Koburg), ev. 
Piarrt., Obftbau; Geburtsort v. Regiomontanus 
(Job. Müller, 1436—76). 

— Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, RP. 
Potsdam, Kr. Dftprignik, AG. Wittftod, LE. 
Neu:Ruppin, P Herziprung, 420 Em., ev. Pfarrt. 
(A 4,5 Mt.) 

— Df., Prod. Heffen:Naffau, RB. Wies: 
baden, Kr. Biedentopf, AG. Gladenbad, LE. 
‚Marburg, P Rodbeim a. Bieber, 500 Emw., ev. 
| Parrt., Schlokruine, Eifenerz: u. Braunfteingr. 





Königsborn 


611 


Königshain 





abnigeborn, Nitterg., Prod. Sachſen, RB.) ratshaufen, CE. Münden I, 11 km v. E Benz: 


Magdeburg, Kr. Jeridow I, AG. Gommern, 
26. Magdeburg, 4 km vd. Biederig, 260 Ew,, 
PTE (Sinie Magbeburg Defiau: Leipsig der 
Preuß. Staatdeijenb.), Amtsb. (A 21 Mt.) 

—— Galine zur Stadt Unna (f. d.). 

Königäbronn (mit Springen), Df., württ. 
Jagittreis, Ober. u. AG. — 86. 
Ellwangen, faſt am Urſprung der Brenz, 8 km 
nordnordmweftl. dv. Heidenheim, 1308 Em., PTE 
(Linie Aalen: Ulm der Württ. Staatdeijenb.), 
ev. Pfarrt,, königl. Eiſenhüttenwerk, chemiſche 
Produftenfabr. (Stearinterzen, Holggeift), ehem. 
Giftercienfertlofter. 

Königsbrud, Kolonie, Prov. Schlefien, RB. 
Preslau, Kr. Guhrau, AG. Herrnitadt, 2. 
Glogau, P Herrnftadt, 220 Ew., ev. Pfarrt. (A 

t 


12,5 ME.) 

— Oförft., Prov. Weftpreußen, RB, Ma: 
rienwerder, Kr. u. AG. Tudel, LG. Konitz, P 
Groß⸗Schliewitz, inder Tuchelſchen Heide, Amtsb. 


Königsbrüd, St., ſächſ. Kreish. Bauten, | 


Amtsh. Kamenz, LG. Bauten, an der Pulsnitz, 
28 km dv. E Dreöden, 15 v. E Kamenz, 22 km 
v. E Radeberg, 1960 Emw., PT, Borjhußverein, 
Amtsgeriht, ed. Pfarrt., ſchönes Schloß auf 
einer Anhöhe mit Park (Standesherrihaft des 


Grafen von 8.), Töpferwaren, ſüdweſtl. große | 
| Koblenz, Kr. Ahrweiler, AG. Sinzig, 


Waldungen. 
Königsbrunn, Di., bayr. RB. Schwaben, 


berg, Ew., P, tath. Pfarrk. 

Königädorf » Jaftrgemb, Badeort, Prov. 
Schlefien, RB. Oppeln, Ar. Rybnit, AUG. Los: 
lau, 26. Ratibor, 12 km d. Loslau, 28 km v. 
E Pr.Oderberg, PT, Amtsb., Badeanftalt, jod- 
u. brombaltige Kodhjalzquelle. 

Königjee, St. (348 m), Schwarzburg:Rudol: 
ſtadt, LWG. Nudolftadt, an der Rinne und am 
Thüringer Wald, 8 km v. E Gehren, 23 km v. 
E Saalfeld u. E Rudolitadt, 2640 (1861: 2205) 
Ew., PT, Borfhußverein, Landratsamt, Amts: 
| gericht, ev. Pfarrk., Eifengiekerei u. Maſchinen— 

Er Farben⸗ u. Bleiweikfabr., Färberei, Bier: 
brauerei, Gerberei, Dampfjägemüble; chedem 
Bergbau auf Kupfer und Kobalt; aud war K. 
nebjt Umgegend ein Hauptfiß der Laboranten 
und Dlitätenhändler, 

ſtönigsegg, Schloß, württ. Donaufreis, Ober A. 
u. AG. Saulgau, LG. Ravensburg, P Altshau⸗ 
jen, Stammſchloß der Grafen von K., * das 
Pirunger Ried; nahebei EHoßkirch-K. (10 
km von Altshaufen) an der Linie Pfullendorf: 
Isny der Württ. Staatseifenb. 








Königdeggwald, Df. daf., P Saulgau, 364 
Ew., tath. Prarrt., Schloß, ehem. Nonnentlofter, 
‚ Bierbrauerei. 


ſönigsfeld, Eifel, Df., —— = 
inzig, 26. Ko: 
blenz, am Vinxtbach, 9 km v. E Einzig, 420 





Bezirtsfl. Augsburg, Ad. Shmwabmünden, 76. | Ew., P, tath. Pfarrt. (A 7,5 Mt.) 


Augsburg, im Lechfeld, 4 km v. E Bobingen, 
1527 Ew., P, ev. u. lath. Pfarre. 

— Raltwafferheilanftalt, f Hütten. 

Königihafihaufen, Df., bad. Kr. Freiburg, 
Amt u. AG. eg LG. Sreiburg i. Dr., 
am Nordfuß des Kaijerftubls, 9 km meftfüd: 
weſtl. v. E Riegel, 45 Ew., PT, ev. Pfarrt,, 
Weinbau, Weinhandel. 

—— Df., Prov. Oſtpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Mohrungen, 86 
Braunsberg, P Duittainen, 524 Ew. (A 7 Mt.) 


— 


Df., bayr. RB. Oberbayern, BezirksA. 
Pfaffenhofen, AG. Geifenfeld, LG. Neuburg a. 
D., P Wolnzad, 231 Emw., kath. Pfarre. 

—— in Bayern, Df., bayr. RB. Oberfran: 
ten, BezirlsA. Ebermannftadt, AG. Hollfeld, 
LG. Baireutb, 10 km meftl. v. Hollfeld, 440 
Ew., P, tatb. Pfarrt. 

— in Baden, Df., bad. Kr., Amt. u. AG. 
Villingen, 26. Konftanz, im Schwarzwald, 
4 km oftnordöftl. v. E Peterzell-K., 640 Em,, 
ı PT, ev. Pfarrt., Uhrmacherei, Herrnhutertolonie 





— Df., Prov. Weftpreußen, RB. Danzig, | mit Erziehungsanftalt für Anaben u. Mädchen. 


Kr. u. AG. Marienburg i. Weftpr., LG. Elbing, 


— Df., fühl. Kreish. Leipzig, Amtsh. u. 


P Ultfelde, im Kleinen Marienburger Werder, | AG. Rochlitz, LG. Chemnik, P Rodlik, 236 Em., 


170 Ew., fatb. Pfarrt. (A 43 Mt.) 
— (Preußii:), 
Danz., im Kleinen 
Ew. (A 46, Wiejen 39 Mt.) 
—— Df. daf., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. 
latow, LG. Ronik, P Zakrzewo, 663 Ew., ev. 
farrt. (A 7,5 Mt.) 


f. daf., P Grunau RP. | 
arienburger Werder, 300 | RB. Gumbinnen, Kr. u. AG, Dartehmen, LG. 


ev. Pfarrf., Rittergut. 
Königsfelde, Domäne, Prov. Oftpreuken, 


Infterburg, P Gamaiten, 200 Ew. (A 13 Mt.) 
Rönigslörde, Df. u. Gut, Prov. Schleswig: 
olftein, Kr. Eckernförde, AG. Gettorf, LO. 


Kr P Settorf, an der kanalifierten (Fider, 


— Kolonie, Prov. Pojen, RB. Bromberg, | 260 Ew. 


Kr. u. AG. Wirfik, LG. Bromberg, P Nebthal, 
450 Em. (A 9 Mt.) 
— Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, Ar 


Königsgrube, Steinkohlengrube (f. König) 
zu ige 3 ütte, 
— Steinlohlenzehe zur Gem. Röhling: 


u. AG. Leobſchütz, LG. Ratibor, P Leisnig, 832 | haufen im Landkreis Bohum in Weftfalen. 


Ew., kath, Piarrt, (A 24,5 Mi.) 
— Di. daſ, RB. Breslau, Kr. Guhrau, AG. 
errnftadt, CG. Glogau, P Rawitſch, 100 Ew, 
erichtstag. 
de E, j.Groß-Rönigsdorf. 
—— in Bayern, Di. (611 m), bayr. NP. 
Oberbayern, BezirtsA. Münden Il, AG. Wolf: 





Königshain, Df., Prov. Schleſien, RB. Bres: 
lau, ftr., AG, 76. u. P lab, 1167 Ew, tath. 


| Pfarrk., Amtsb. (A 17 Mi.); nordöftl. der 744 m 


b. ren Spitberg im Reichen: 
fteiner Gebirge. 
— Dj. u. Ritterg. daf., RB. Liegnitz, Landkr., 
AG. u. LG. Görlig, P Girbigsdorf, 1400 Em., 
33° 


Königshain 





Amteb,, ev. Pfarrk., Schloß, Obitbau, Granit: 


612 


— 


Königsmachern 





ſönigshorſt, Domäne, Prov. Brandenburg, 


brüde (A 24 u. 19 Mt.); dabei das köniase) RB. Potsdam, Kr. Ofthavelland, AG. Fehrbel⸗ 


hainer Gebirge — — 

önigshain, Df., ſächſ. Kreish.Leipzig, Amtsh. 
Rochlitz, AG. Mittweida, LG. Chemnit, P Wie: | 
derau, 1386 Em., Strumpfwarenfabrifation, 
Weberei. 

Df., — Kreish. Bautzen, Amtsh. Zit⸗ 
tau, AG. Oftrig, LG. Bautzen, P Oſtritz, 1266 | 
Ew., tath. Pfarrt., Obftbau, Weberei, Braun: 
loblengr. | 

stönigähainer Gebirge, ein kleines, re | 
Granitgebirge auf der Grenze der Kreiſe Land: | 
Sörlik und Rothenburg in Eilefien. mit dem | 
Ahlberg (424 m), dem Hohen Stein (416 
m) und dem durd feine Erinnerung an die Sei: 
denzeiten belannten Totenftein. 

Königshardt, Kol, Rheinprovinz, AB. Düf: | 
feldorf, Str. und AG. Mülheim a. Ruhr, LO. 
Duisburg, P ESterfrade, 410 Em., ev. Piarrt. 

Königahof, Hüttenort, Prov. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr. Zellerfeld, Amt Elbin: 
gerode, AG. Wernigerode, LG. Halberftadt, P 
Glbingerode, im Harz, am Zufammenfluß der | 
Warmen u. Kalten Bode, 200 GEm., Gifenwert; | 
dabei die Refte der Burg Bodfeld, wo Kaifer | 
Heinrich III. 1056 ftarb. 

— Bauerfd., Rheinprovinz, RP. —— 
Landfr. u. AG. Krefeld, LG. Düſſeldorf, 
Fiſcheln, 1045 Em. 

Ktönigshofen, Bezirksamt, bayr. RB. Un: 
terfranten, an der Trräntiihen Saale und Bau: 


' Staat war, Zintwert Lydogniahütte (auf 





nad, mit den Haßbergen und dem Grabfeld, 
zählt auf 559 .. (10,15 OM.) 30,210 Gm., | 
davon 10,465 Evang., 18,568 Kath. u. 1085 | 
Juden (54 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
55,3 Proz. Ader u. Gärten, 10,1 Wiejen, 29,0 , 
Proz. Holzungen. Hauptort: | 

Königähofen in Bayern (R.im Grabfeld), 
St. (269 m) daf,, LG. Schweinfurt, an der Frän⸗ 
tiſchen Saale, 20 km vd. E Neuftadt a.©., 1837 
Gw,PT, Bezirtdamt, Amtägericht, tath. Pfarrt,, 
alte Feſtungswerke. | 

—— Df., bayr. RP. Mittelfranten, BezirlsA. 
Dinkelsbühl, AG. Waflertrüdingen, LG. Uns: 
bad, 370 Em., ev. Pfarrk. 

— in Baden, ©t., bad. fir. Mosbach, Amt 
u. AG. Tauberbifhofsheim, LG. Mosbach, an 
der Tauber, 7,5 kın v, Wertheim, 45 km v. 
Würzburg, 1445 Em, PTE (Linien Heidelberg: 
Würzburg und K.:Mergentheim der Bad. Staats: 
eijenb.), fatb. Piarrk., Hopfens, TZabals: u. Wein: 
bau, beſuchte Märtte, 

—— Df. zur Stadtgem. Straßburg i. E., un⸗ 
weit der Mündung der Breuſch in die SU, 3 km 
v. Straßburg vor dem Weißenturmthor Strab: 
burg3, 2500 Ew., PTE(P Straßburgi.G.=ft., 
E an den Linien Straßburg : Bajel, Straßburg: 
Rothau und Straßburg = Kehl der Elf. = Lothr. 
Eiſenb), Gemüjebau, Bierbrauerei; bier Kapi— 
tulation von Straßburg 28. Sept. 1870, 

Df., Sahjen: Altenburg, Wefttreis, AG. 
Eiſenberg, LG. Altenburg, P Eiſenberg i. S.:4., 
5:8 Ew., ev. Pfarre. 


lin, 26. Neu-Ruppin, P Zobeoffund, im Havel: 
ländifhen Luch, 1718 angelegt, 180 Gm, 
Amtsb., ev. Pfarrk., Viehzucht, Butterfabrilation. 
(A 12, Wieſen 15 Mt.) 

nt RB. Köln, Di, Rheinprovinz, 
RB. Köln, Ar. u. AG. Bergheim, LG. Köln, 
2 km v. E Harf, 7 km v. E Obenratb, 1686 
(mw., PT, Bürgerm,, tatbh. Pfarrf. (A 73 Mt) 

Königshuld, Fabrikort, Prov. Schlefien, RP, 
Kr., A. u. LG. Oppeln, zwifchen dem Turama: 
lanal u. der Malapane, 13 km norbnordöftl. v. 
E Oppeln, 360 Emw., PT, Amtsb., Stahl: und 
(Fifenwarenfabr, (Pflugſchare). 

Königshütte, St. (252 m) daf., RB. Or: 
peln, Kr. u. 26. Beutben, ein Zentralpuntt im 
Oberſchleſiſchen RER 83kmov.E 
Schwientohlowik, bei E R. (f. 8.:Babnbof), 
27,522 (1852: 4495) Em., davon 3535 Evang, 
22,941 Rath. u, 1020 Juden; PT (Stadt: 
R.), Vorſchußverein, Amtsgericht, Bergrevier, 
Verginjpettion, 1 ev. u. 2 kath. Kirden, Syna- 
goge, fimult. Gymnafium, 2 SKrantenhäufer; 
großes Gifenbüttenwert mit 7 Hochöfen, das 
1797 angelegt wurde und früher im Befik des 


der feit 1809 int aus Galmei im großen in 
Oberſchleſien bereitet ward), bedeutendes Stein: 
tohlenwerf des Staats, Königdgrube, Stein: 
toblenzehe Florentine, Dadhpappen:, Scha— 
et Drabht:, Nägelfabr., Dampfmabl: u. 
:Sägemübhle, Ziegelbrennerei, Raltfleinbrud (A 
10 Mt.). K. entftand als St. 1869 aus der Ber: 
einigung mehrerer ländlider Ortſchaften: K. 
Mittels und Ober:Lagiewnit (f. d.), Nieder: 
Heidud und Eharlottenbof. 

— (Bahnhof: R.), Bahnhof zur Gemeinde 
Schwientochlowitz, didt beim vorigen, an der 
Linie Beutben-Schwientohlowit der Oberfchlei. 

in 


Eiſenb., 630 Ew. 

— (Fifenwert zuLauterber ze 

—— ®eiler, bayr. RB. Oberpfalz, ezirts. 
Tirjchenreutb, AG. Waldfafjen, LG. Weiden, P 
Mitterteih, 110 Ew., Eifenwert, Eiſengießerei 
u. Emaillierwertftätte, 

Königälutter, St. (141 m), Braunſchweig, 
Kr. Helmftedt, LG. Braunſchweig, an der Lutter 
u. dem Bergrüden Elm, 23 km v. Braunſchweig, 
2712 (1861: 2172) Ew,, davon 54 Kath.; PTE 
(Linie BraunfhweigsHelmftedt der Braunſchw 
Eiſenb.), Amtsgeriht, Oberforft, ev. Piarrt,, 
— u. Pfleganſtalt für Geiftestrante, Papier:, 
Tuch-, Stärte:, 2 Zuderfabriten, Kallbrennerei, 
Bierbrauerei (Weikbier Dudftein), bedeutende 
Steinbrühe am Elm u. in den Tufffteinablage: 
rungen der Umgegend. Unmittelbar bei K. die 
Dörfer Oberlutter (1213 Ew.) und Stift: 
ſt. (690 Ew., ev. Pfarrl), diefes mit ebem. Be: 
nediktinerabtei und der ſchönſten Baſilika in Nord: 
deutſchland (Grabftätten des Kaifers Yotbar II., 
feiner Gemahlin, Rıdenza und des Herzogs Hein: 
rib des Stoljen;. 

Königämakern, Yyleden, Eljah: Lothringen, 


Königsmarf 





wieje, AG. Diedenhofen, LG. Metz, an der Kan— 
ner u. unweit der Moſel, 9 km v. Diedenhofen, 
970 Em., PTE (Linie Diedenhofen: Perl der 
Elf.:Lothr. Eifenb.), tath. Pfarrk., Eifengiekerei. 

Königsmark, Df., Prov. Sadjfen, RB. 
Magdeburg, Kr. u. AG. Ofterburg, LG. Sten: 
dal, P DOfterburg, 340 Emw., ev. Pfarrt. 

Königsmühl, Ritterg, Prov. Bommern, RB, 
Stettin, Ar. u. AG. Kammin, LG. Stettin, P 
Kammin i. Pomm., 80 Ew., ev. Pfarrt. 

Königsjee (Barthbolomäusfee), der ſchönſte 
See des Deutfchen Reichs, liegt in den Salzbur: 
ger Alpen füdl. v. Berchtesgaden in einer Mee: 
teöhöhe dv. 603 m, ift 11 km lang, meift faum 1 
km breit und bis 240 m tief; fein tiefgrünes 
Waſſer bildet einen wunderjamen Gegenjaß zu 
den graumeißen Kaltfteinfelfen der untern Lias— 
—— über welche Bäche zum See hinab— 

ürzen (Königsbach, Schrainbach); am obern 
Ende liegt nahebei in wilder Alpengegend der 
Obere See, während auf der weſtlichen Seite 
ſich der 2214 m h. Watzmann erhebt. 

a he Ortſchaft, bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirts. u. AG. Berdtesgaden, 26. Traun: 
fiein, P Berchtesgaden, 200 Ew., T, OFörſt. 

Ktönigäfteele, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Landtr, Bodum, AG. Eteele, LG. Efien, 
P — unweit der Rubr u. bei Steele, 246 
Ew., davon 916 Evang., 1483 Kath. u. 4 
Juden; ev. Pfarrt., große Glashütte mit Glas: 
ichleiferei. 

Königsſtuhl, j. Stubbentammer. 

stönigftädten, Df., heſſ. Prov. —— 
Kr. u. AG. Groß-Gerau, LG. Darmſtadt, 
Groß-Gerau, 337 Em., ev. Pfarrt. 

—— Taunus, St. (373 m), Prov. 
Hefien:Raffau, RB. Wiesbaden, Kr. Obertaunus, 
eG. Wiesbaden, in einem romantifhen Thal 
des Taunus, 3 km dv. E Kronberg, 5 kın vd. E 
Soden, 1581 Ew., PT, Amt, Amisgericht, 
OFörft., kath. Pfarrk., Kaltwafferheilanftalt, 
Ölmüblen, Oblatenfabr., Saffianfärberei; über 
dem Orte die Ruine der 1796 von den Tyranzojen 
jerftörten Feſtung KR. (414 m) mit Ausficht. 

—— in Sadien, St. (128 m), ſächſ. Kreish. 
Dresden, Amtsh. Pirna, LG. Dresden, im Elb: 
fandfteingebirge, I. an der Elbe, 35 km v. Dres: 
den, 3788 (1834: 1673) Ew., davon 144 Kath. 
u. 19ude; PTE (Linie Dresden:Bodenbadh der 
Sädf. Staatäeifenb.), Kreditverein, Amtsgericht 
(Straftammer Pirna), Ofyörft., ev. Prarrf., 
Shoddpfpinnerei, 3 Dampfjägemüblen, Papierz, 

:, Homtnopj:, Maſchinen⸗ Kunftwoll: 


ım tiefen Brunnen, etwas 
Wäldhen. Unter den Sandfleinfeljfen der lm: 
egend find noch nennendwert:der Pfaffenſtein 
üdl,, der Papftitein füdöfll. und befonders der 
411 m b., ausfihtäreihe Pilienftein öſtl. 


613 
Bezirk Lothringen, Kr. Diedenho en, Kant. Meter: 








Königs: Wufterhaufen 





Königftein in Bayern, Tyleden, bayr. RB. 
Oberpfalz, BezirlsA. AG. u. LG. Sulzbach, 8 
km v. E Neuhaus b. Velden, 11 km dv. Neutirdhen 
b. Suljbad), 785 Ew., PT, Simultantirche ; jüd: 
weitl. der Dffjinger Berg, nabebei Schloß 
Breitenftein. 

Königsthal, OFörſt., Prov. Sahjen, RB. 
Erfurt, Kr. Nordhaufen, AG. Bleiherode, LG. 
Nordhaufen, P Bleicherode. 

Königawald, OFörſt. in Lubönen bei Schmal: 
leningten in Oſtpreußen. 

Königäwalde in der Neumark, St., Prov. 
Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr. Oftfternberg, 
AG. Zielenzig, LG. Frankfurt a. O., an einem 
See, 28 km dv. E Landsberg a. W., 1592 Ew., 
PT, ev. Pfarrk., Seidenweberei (A 6,5 Mt.); 
dabei Rittergut K., 230 Ew., Amtsb. (A 9 
ME., viel Holz). 

Df., Prod. Weftpreußen, RB. Danzig, 
Kr. u. AG. Pr.:Stargard, LG. Danzig, P Mewe, 
340 Em., kath. Piarrt. (A 14 Mt.) 

— RB. Breslau, Df., Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Neurode, LG. lab, 
13,5 km weſtnordweſtl. v. Neurode, 1150 Em., 
PTE (Linie Kohlfurt-Glatz der Preuß. Staats: 
eijenb.), Amtsb,, kath. Pfarrk., Weberei (A 
14,5 ME.); dabei der 751 m hohe Königswal— 
der Spikberg. 

—— bei Annaberg in Sachſen, Df., ſächſ. 
Kreish. Zwichau, Amtsh. u. AG. Annaberg, 
LG. Chemnig, an der Pöhla im Erzgebirge, 
14 km von Annaberg, 2747 Ew., PE (£inie 
Chemnitz- Weipert der Sädhjf. Staatseifenb.), ev. 
Plarrl., Holzftofffabr., Pojamentierwarenfabri: 
fation, viele Müblen. 

— Df.daf., Amtsh. Ziwidau, AG. Werdau, 
LG. Zwidau, P Werdau, 632 Ew. 

— Glasfabrit zum Dorf Weißftein bei 
Waldenburg i. Sci. 

Königewartha, Fleden, ſächſ Kreis: u.Amtsh,, 
AS. u. 26. Bautzen, am Schwarzmwafler, 18 kmı 
v. E Baußen u. E Hoyeröwerda, 1078 Em,, 
PT, ev. Pfarrk., BEN für epileptifche 
Kranke, Schloß u. Garten, Teichfifherei; Treffen 
19. Mai 1813, 

Königäwiefe, Vorw., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Danzig, Kr. u. AG. Pr.-Stargard, VG. 
Danzig, P —— i.Weftpr., am Schwarz⸗ 
wafler, 80 Em., OFoͤrſt. 

Königswinter, St, Rheinprovinz, RB. Köln, 
Siegtreis, LO. Bonn, in fehr ſchöner Lage am 
Rhein u. Siebengebirge, 5 km v. Obertaffel bei 
Bonn, 2809 (1816: 1476) Ew., davon 205 
Evang. u. 26 Juden; PTE (Linie Speldorj: 
Niederlahnftein der Preuß. Staatseifenb.), Bor: 
dhußverein, Amtögericht, ev. und 9— Piarrt., 

berfahrt nad Mehlem, Fabr. von jeuerfeften 
Steinen, viele Steinhauer, Weinbau (Draden: 
blut), Gasanftalt (A 40, Gärten 52 Mt.); R. 
ift Geburtsort des Dichters Wolfgang dv. Müller 
— von K., 1816-73). über der Stadt der 

rahenfels (f. d.). 

Königs-Wufterhaufen, Fleden, Prov. Bran: 
denburg, RB. Potsdam, Kr. Teltow, LG. Ber: 





Königszelt 


28 km v. Berlin, 1802 Ew., PTE (Linie Ber: 
linGörlig der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchuß⸗ 
verein, Amtögeriht, OFörſt., ev. Pfarrk., Ta: 
petenfabr., Ziegelbrennerei (A 5,5 Mt); Gut 
R.(A 9 Mt); das Jagdſchloß ift dur die Ta— 
balstollegien Friedrich Wilhelms I. befannt. 
Königözelt, Df. (234 m), Prov. Schlefien, 
RB. Breslau, Kr. Schweidnig, AG. Freiburg 


i. Shl.,, 26. Schweidnit, 48 km v. Breslau, | 


47 km v. Liegnik, 1010 Ew., PTE (Linien 
Breslau= Halbftadt und ey 
tenftein der Breslau: Schweidn.:Tyreib. Eiſenb.), 
Amtsb., Porzellanfabr.; der Bahnhof auf der 
Stelle, wo Friedrich d. Gr. während der Ein: 


[ötiebung im Lager von Bunzelwit; (18. Aug. | 


is 9, Sept. 1761) —* Zelt hatte. 

König. Wellesweiler, Steintohlengrube bei 
Neuntirhen im Kr. DOttweiler der Rhein: 
provinz. 

König Wilhelms⸗Kanal, KanalinOftpreußen, 
verbindet die Stadt Memel mit der Ruß (Me: 
mel); der eigentliche Kanal, von Lankuppen an 
der Minge bis Schmelz am Kuriſchen Haff (füdl. 
von Memel), ift 25,4 km, die ganze tanalifierte 
Strede, aus der Minge durd den Talgraben 
bis zur Atmat (Mündungsarm der Ruß), 49,» 
km ung und 1,35 m tief. 

Konifow, Di., Prov. Bommern, RB., Kr. 
AG., 26. u. P Köslin, 711 Em., ev. Pfarrt. 
(A 13,5 Mt.) 

Konin, Nitterg., Prov. u. RB. Pofen, Hr. 
Samter, AUG. Pinne, 26. Poſen, P Pinne, 340 
Ew. (A 12 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg. daf., Kr. But, AG. Pinne, 
LG. Pofen, P Neuftadt 6. P., 540 Em. (A 
12,; Mt.) 

Konik, Kreis, Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, an der Brahe (große Seen), 
zäblt auf 1409 qkın (25,60 DOM.) 48,786 Em,, 
davon 10,396 Evang., 37,202 Kath. und 1165 
Juden (23,000 Polen; 35 Em. auf 1 qkm; 
1819 mit Tuchel 24,228 Ew.); Bodenbenußung: 
37,1 Proz. Ader u. Gärten, 4, Wiejen, 19,5 
Weiden, 26,3 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
3,5, A u. Gärten 6,5 ME). Hauptort: 

Ktonik in Weftpreußen, St. (155 m) dai,, 
in einer Ebene, 329 kın v. Berlin, 149 km v. 
Ruhnow, 9096 (1816: 2308) Ew., davon 4784 
Evang., 3664 Kath. u. 637 Juden (100 Polen); 
1 Bat. Landw. Nr. 21; PTE (E 2 km vom Ort 
an den Linien Berlin: Königsberg : Eydtluhnen, 
Ruhnow-K. und K.-Laskowitz (im Bau] der 
Preuß. Staatseiſenb.), Reichsbanknebenſtelle, 
Vorſchußverein, Landratsamt, Land-, Schwur— 
und Amisgericht, ev. und kath. Pfarrk., kath. 
Gymnaſium, Gifengiekerei, Fabrikation von 
Bürftenwaren, Kunft= und Handelsgärtnerei, 
Aderbau (A 13 Mt); die Stadt, 1205 vom 
Herzog Sambor I. angelegt, fam 1309 an den 
ac eg Orden, 1466 an Polen, 1772 an 
Preußen; Schlacht und Sieg des Ordensheers 
über König — III. von Polen 17. Sept. 
1454. — Zum Landgericht in K. gehören die 


614 


lin II, an der Notte und unweit der Dahme, ı 9 Amtögerichte zu Baldenburg, Flatow, Ham: 


| 











— 


Konow 


merftein, K., Preußiſch-Friedland, Schlochau, 
Tuchel, Vandsburg und Zempelburg. 

aonitz (Klein-), Df., Prov. Weſtpreußen, 
RB. Marienwerder, Ar., AG., LG. u. PKonih 
i. W., 350 Ew., Amtsb. (A 7 Mt.) 

König, Fleden, Schwarzburg = Rudolftadt, 
Landrats A. Rudolfiadt, AG. Leutenberg, 26. 
Rudolftadt, 9,5 km öſtl. v. Saalfeld, 779 (em., 
PTE (Linie Leipzig-Eichicht der Preuß. Staats: 
eifenb.), Gerichtstag, ed. Bfarrt., Schloß, Eijen: 


fteingr. 
ſtonten, Df., bayr. RB. Pfalz, Bezirtst. 
u. AG. Kufel, 8 Kaiſerslautern, P Kuſel, in 


einem Thal am Kuſelbach, 675 Em., ev. Pfarrt. 

Stonfolewo, Df., Prov. u. RB. Pofen, Kr. 
Bul, AG. Grüß, LG. Meferik, P Granomwo, YOU 
Emw., kath. Pfarrt. 

ſtontolewo·Hauland, Hauländerei daj., AG. 
Neutomiſchel, VG. Meferig, 6 km v. E Eichen⸗ 
borft, 9 km v. E Grät, 933 Ew., P, ev. Pfarrt., 
Hopfenbau, (A 9 Mt.) 

ſtönnern an der Saale, St. (94 m), Prov. 
Sachſen, RB. Merjeburg, Saaltreis, 26. Halle 
a.©., 2 km von der Saale, 28 km von Halle, 
4158 (1816: 1812) Ew., davon 19 Kath. u. 32 
Juden; PTE (Linie Halle: Graubof= Löhne der 
Preuß. Staatseifenb.), Kredit, Vorſchußverein, 
Amtsgericht, ev. Pfarrk., Eiſengießerei u. Ma: 
idhinenfabr., Malz:, Zuderfabr., Ziegelbrennerei, 
Far m Ta Handel mit Gerfte. 
(A 56 NE.) 

Konneräreuth, Tyleden, bayr. RB. Oberpfalz, 
PeirtsA. Tirfhenreutb, AG. Waldſaſſen, LG. 
Weiden, P Waldfaffen, 921 Em., tath. Pfarrt., 
Gifenerzgr. 

Konnewik, Df., ſächſ. Kreis: u. Amtsh., AG. 
u. 26. Leipzig, an der Pleibe, 2 km füdl. von 
Yeipzig, 6611 (1849: 1593) Ew., davon 52 
Kath.; PT (Leipzig: K.), ſchöne Yandhäufer 
und Gärten, SGandelögärtnerei, Gasmefjer:, 
Korbwarenfabr., Handelamühle, Pferdehandel. 

Könnigde, Df., Prov. Sahjen, RB. Magde: 
burg, Kr. Stendal, AG. Bismart, LG. Stendal, 
P Bismart b. Stendal, 230 Gw., ev. Pfarrt. 

Konojad (Groß-), Nitterg., Brov. Welt: 
preußen, RB. Marienmwerder, Ar. u. AG. Stras: 
burg i. Weitpr., 26. Thorn, P Jablonowo, 
530 Ew., Amtsb. (A 12 Mt.) 

— (Klein:), Gut daf., 200 Ew. (A 18 Mt.) 

— Pf. u. Nitterg., Prov. u. RB. Poſen, 


Kr. u. AG. Koften, LG. Liffa, P Koſten, 670 


Ew., kath. Piarrk. (A 13 u. 12 Mt. 

Stonopath (Polniſch-), Ritterg., Prov. Welt: 
preußen, RB. Marienwerder, Ar. u. AG. Schweb, 
LG. Graudenz, P Terespol, 200 Ew., Amtab, 
(A 9 > 

Konopfen (Groß-), Df., Prov. Oftpreuken, 
RB. Gumbinnen, Ar. u. AG. Lötzen, VG. End, 
P Mitten, am Ublidfee, 530 Ew., Amtsb. (A 

t.) 

Konow, Df., Medlenburg:Schwerin, AG. 
Dömik, VG. Schwerin, P Mallib, 240 Ew,, 
ev. Pfarrl., Tbonlager, merlwürdiger Erdfall. 


Konradau 


615 


Konftanz 








£ Konradan, , Di. u. Ritterg., Prov. Shhlefien, ! der Stober, 12 km v.Kreuzburg i. Oberfdl., 2368 


RB. Breslau, Ar. Poln.:Wartenberg, AG. 
jibor, 26. Sls, 11 km nordweſtl. v. Medzis 
bor, 460 Ew., P.(A6 u. 11 | 
Konraden, Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Ar. Arnswalde, AG. Rech, 
LO. Landäberg a. W., P Rech Kr. Urnöw,, 
150 Ew. (A 18 Mt.) 
ſtonradedorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RP. Liegnik, Kr. Goldberg:Haynau, AG. Hay: 
nau, LG. Liegnik, P Haynau, an der Schnellen 
Deichfel, 380 Ew., Amtsb., ev. Parrt. (A 20 ME.) 
— Df., fühl. Kreish. Dresden, Amtsh,, AG,, 
LG. u. P Freiberg i. Sachſ., 955 Em. 
Konrabehofen, —* bayr. RB. Schwaben, 
Bezirls A. Augsburg, AG. Shwabmünden, LG. 
Augsburg, P Fiſchach, 391 Em., kath. Pfarrt. 
Konradsreuth, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirls A., AG. u. YO. Hof, 8 km v. E Hof, 
1446 Ew., P, ev. Piarrf., 2 Schlöjjer, Woll: 
fpinnerei, 





| 
Konradäthal, Di., Prov. Schleſien, = 


Breslau, Ar. u. AG. Waldenburg, LG. Schweid: 
nis, P Saljbrunn, 5 km v. Saljbrunn, 570° 
Gw., E (Linie Breslau: Halbftadt der Breslau: | 
Schweidn.-Freib. Eifenb.). | 


Konradöwaldau, Di. u. Ritterg. daf., Ar. 


u. AG. Gubrau, LG. Glogau, P Schüttlau, 320 
Ew., Amtsb. (A 13 u. 17 Mt.) 
Df. daf., Ar, AG. u. 26. Brieg, P 





Herzogswaldau, 11 17 Ew., cv. Pfarrt. (A 26 Mt.) | 


— Df. u. Ritterg. dal., Kr. Trebnitz, AG. 
Prausnitz, LG. Öls, P Stroppen, 480 Em,, ev. 
Pfarrt. 

— Df. u. Gut daf., Kr., AG. u. LG. Schweid⸗ 
nik, P Saarau, 1050 Ew., Amtsb., ev. Pfarrk. 
(A 38 u. 35 Mt); Treffen 14. Aug. 1759. 

— Di. u. Ritterg. daf., RB. Yiegnik, Fr. 
u, AG. Ehönau i. Schl., LG. Hirfhberg, P 
Pombjen, am Wildbad, 850 Ew., Amtsb., ev. 
Pfarrk., Schloß. (A 15 u. 20 Mt.) 

—— (Ober: u. Mittels), 2 le * 
Kr. und AG. Landeshut, VG. Hirſchberg, 

Bürrt, 


Med: | 





Schwarzwaldau, 290 und 701 Ew., ev. 
(A6 u 9 Mt) 

Konradöwalde, Df., Prov. Weitpreuken, RB. 
Marienwerder, Ar. Rofenberg i. W., AG. Deutſch⸗ 


Eylau, LG. Elbing, P Biſchofswerder i. Weftpr., | 


26. El: | 
das Meffenbergbaus; weſtl. von 


634 Em. (A 9 Mt.) 

— Di. daf., Ar. u. AG. Stuhm, 
bing, P Stuhm, 480 Em. (A 11,5 Mt.) 
Df. u. Ritterg., Prov. Shlefien, RB. | 
Breslau, Kr. Habelihwerdt, AG. Landed, LG. 
Glab, P Kunzendorf Kr. Habelihmw., 870 Ew., 
tath. Piarrk. (A 9 u. 10,5 ME.) 

Konihik, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 


rienwerder, Kr. Schwetz, AG. Neuenburg, LG. | 


Graudenz, P Neuenburg i. Weftpr., 200 Em., 
Amtsb. (A 16 Mt.) 

Konfinowo, Di. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
Posen, Kr. u. AG. Samter, 26. Pojen, P 
Gamter, 340 Ew. 

Konftadt, St, Prov. Schlejien, RB. Oppeln 
Kr. Areuzburg, LG. Oppeln, an einem Zufluß 








(1816: 1001) Ew., davon 299 Kath. und 213 
Juden; PTE (Linie Breslau: Dziedit der Rech: 
ten Oderuferbahn), Vorſchußverein, Amtsgericht 
Straflammer Kreuzburg i. Oberſchl.), ev. und 
ath. Piarrt., Dampfmabl: u, :Sägemühle, Ofen: 
fabr., bedeutender ylahsmarlt (A 20,5 Mt.); 
K. gehört zum Mediatfürftentum öls. 
Konftantin, Steintohlenzehe zur Gem. Hof: 
ftede im Landkreis Bochum in Weltfalen. 
Konftanzg, Kreis, Baden, der jüdöftlichite 
Teil des Großherzogtums, am Bodenfee und 
Rhein, reiht auf den Jura hinauf und ums 
ſchließt die vullaniſchen Kegelberge des Hegaus 
(J. Jura); auf 1833 qkm (33,30 OM.) 131,394 
(1864: 127,565) Ew., davon 5663 Gvang,, 
123,911 Kath. u. 1649 Juden; Bodenbenußung: 
49,8 Proz. Ader und Gärten, 1,0 Weingärten, 
14,3 Bieten, 29,3 Proz. Holzungen. Hauptort: 
Konftanz, St. (307 m dal, am Ausfluk des 
Rheins aus dem Bodenjee und unmittelbar an 
der Grenze der Schweiz (Kant. Thurgau), 144 
km v. Bajel, 13,372 (1852: 6076) Em., davon 
2355 Gvang., 10,644 Kath. und 332 Juden; 3 
Bat. Nr. 114; PTE (Linie Baſel-K. der Bad. 
Staatseifenb. in Verbindung mit Schweizer Ei: 
ſenbahnen nah Schaffhaufen und —26 
Reichsbanknebenſtelle, Vorſchußverein, Kreisamt, 
Amt, Land-, Schwur- und Amtsgericht, Ober: 
poſtdirettion, Hauptſteueramt, Bezirtöforftei; 1 
ev. und 3 kath. Kirchen, Gymnaſium, höhere 
Bürgerſchule, Waiſenhaus, Rettungshaus für 
Mädchen, Krankenhaus; Baummollfpinnerei u. 
: Weberei, Leinweberei, Färberei u. Beugdrudes 
rei, Yabr. für Tapeten u. Chemilalien, Gloden: 
gieherei, Ziegelbrennerei, Gasanftalt, Gemüſe—, 
Obft= und Weinbau, ebbafter Handel, Dampf: 
tes mit den Hafenorten des Boden: 
ees und mit Schaffhauſen. Bemerkenswert find: 
der Dom, 1048 gegründet, eine kreuzförmige 
Säulenbafilita mit a nisten Domberrenftühlen, 
hönem SHauptportal von 1470, pradtpoller 
Ausfiht vom Turm; das Rosgarten : Mufeum 
mit einer hiſtoriſchen u. naturhiftoriihden Samm: 
lung; das ftädtifche Kanzleigebäude (Rathaus) 
mit dem ftädtiihen Archiv; das Kaufhaus mit 
dem Konziliumsjaal; das Infelhotel auf einer 
Injel, ehem. Dominitanertlofter mit dem Ges 
fängnis von Hub; Hub’ Wohnhaus am Schnetz⸗ 
thor; das Kaffeehaus Barbarofja (Friede 1183); 
er Borftadt 
Brühl der Hußftein ; Borftadt Peteröhaufen nördl. 
vom Rhein. K. ward 378 gegründet und Bis 
Ihofiig um 560; die Biſchöfe refidierten aber 
meift in Meeröburg. In K., dad 1192--1548 
Reichsſtadt war, fold Friedrich Barbaroſſa 
25. Juni 1183 einen Frieden mit den Lom— 
barden; daſelbſt ward 1414—18 ein Konzil 
abgehalten, das Huß (1415) und Hieronymus 
(1416) verbrennen lieh. K., der Reformation 
eifrig ergeben, verlor 1548 feine Reichsfrei— 
beit und lam an Öfterreih, das die Refor— 
mation gewaltfam unterdrüdte. Nunmehr jant 


—: 


die Stadt, welche in ihrer Blütezeit 40,000 Ew. 





Königszelt — 614 — Konor 
lin Il, an der Notte und unweit der Dahme, ı 9 Baumann zu Baldenburg ur nelland, © Cie 
28 km vd Berlin, 1502 Emw., PTE (Linie Ber: | merftein, R., Preubifd= 
lin-Görli der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchuß- Tuchel, Bandsburg und , 


verein, Amtögeriht, Oryörft., ev. Pfarrf., Ta: 
petenfabr., Ziegelbrennerei (A 5,5 ML); Gut 
K.(A 9 ME); das Jagdſchloß ift durd die Ta: 
batstollegien Friedrich Wilhelms 1. befannt. 

Königazelt, Di. (234 m), Prov. Schleſien, 
RP. Breslau, Str Schweidnik, AG. Frreiburg 
1. Schl, 76. Schweidnitz, 48 km dv, Breslau, 
47 km v. Yıiegniß, 1010 Em., PTE (Yinien 
Breslau: Halbftadt und Raudten-Liegniz-Fran— 
tenftein der Breslau-Schweidn-Freib, WKifenb.), 
Amtsb,, Borzellanfabr.; der Bahnhof auf der 
Stelle, wo Friedrich d. Gr. während der Kin: 
Idlickung im Yager von Bunzelwit; (18. Aug. 
bis 9. Sept. 1761) fein Zelt hatte. 

König» Wellesweiler, Steintoblengrube bei 
Neunkirchen im Ar. Ottweiler der Rhein— 
Provinz 

König Wilhelms: Kanal, Kanal inDftpreuken, 
verbindet Die Stadt Memel mit der Ruß (Me: 
mel); der eigentlihe Kanal, von Yanluppen an 
der Minge bıs Schmelz am Kuriſchen Haff (jüd! 
von Memel), ıft 25,4 km, die ganze kanalifierte 
Strede, aus der Winge durh den Tafgraben 
bis zur Atmat (Mündungsarm der Ruß), 49, 
kın lang und 1,25 m tief 

Konilow, Di., Prov. Pommern, 
AG., YO. u. P Köslin, 711 Ew., 
(A 136 ME.) 

Stonin, Kitterg., 
Samter, AG. Pinne, 
(fm. (A 12 ME.) 

Df. u. Witterg. daf., Kr. But, AG. Pinne, 


RB,, Kr 
ev, Pfarrk. 


Prov. u. RB. Pofen, Kr 
LG. Poſen, P PBinne, 340 


vLG. Pojen, P Neuftadt b. P. 540 Em. (A 
s ME.) 
nr Kreis, Prov. Weftpreußen, RB. 


Marienwerder, an der Brabe (große Seen), 
zählt auf 1409 qkın (25,00 DOM.) 48,786 Em, 
davon 10,396 Evang,, 37 ‚202 Kath, und 1165 
Juden (23,000 Polen; 35 6m. a 
1819 mit Zucel 24,228 * 
37,1 Proz. Ader u. hi 
m. ‚ 26,8 Pros. 5 
3,5, A u. Gärten —3 
Aoniß in Weſt 
in einer Ebene, 
— uU 
vo 
1 Bat. ar J 
an den Yımi 
Ruhnow⸗ 
Preuß. 
Vorſch 
und % 
Gymm 
Bu te 
Ad 


Deut 
P 

üb 
145 





RN 






1 gkm; — 











ſtonitz Klein⸗), Df., — preußer. 
% J — (Rlelnd, Kr, AUS., 26. u P Ronin 
.3., 350 Ew., Amtsb. (A 7 Mt.) 
"Rönik, Ficgen, Schwarzburg⸗ 
LandraisA. Rudolftadt, us. 2 
Kudolitadt, 9,5 km dii v. Saal 
P’TE (Linie Leipzig⸗Eichicht der 
eifenb.), Geridhtstag, ev. Pfarr, Eihlokz 


fteinar, 
stonfen, Df., bayr. RB. Pfalz, 


1. AG. Kuſel, LG. Kaiferslautern, wu. 
einem Thal am Au 675 Em "Sol. i 







stonfolewo, Df., Prov. u, Fr 
Bul, AG. Gräk, LG. Meferik, P6 
Ew, fath. Pfarrk. 

Ktonfolewo- 8 Hauländerei di 
Neutomijdel, VG. Mejerik, 6 ku oz 
horſt, 9 km v. E Grät, 933 Ew.,P, es 
Hopfenbau. (A 9 ME) 

ſtönnern an der Saale, et. KL a). 
Sadjen, RB. Merfeburg, Saaltı 
0.9., 2 km von der Saale, sh 
1158 (1816: 1812) Em, davon 1 
Juden; PTE (Linie Halle: s vos 
Preuß. Staatseijenb,), Kredite, 
Amtsgericht, ev. Pfarrl,, Eifer 
idinenfabr,, Mal; ö — 
Dampffägemüble, Steinb a 
(A 56 ME.) 

Ktonnersreuth, Tleden, & 
BezirlsA. Zirfhenreuth, 6. 
Weiden, P Waldfaffen, 9 
Eifenerzgr. 

Konnewitz, Df., * 
u. LG. Leipzig, an der 
Yeipzig, 6611 (1849: 1 
Ratb.; PT (Reipaii 
und Gärten andeläg 

* ‚ya wu 


\ 




































4 














3 Bi > 
150 E = —— 
— us _ 













































Domänenvorw. dai., Str. 


Kordshagen 


'sruine; KR, ift 
Yunfen (1791, 


en, RB. Min: 
reich, LG. Pa: 
00 Ew, lath. 


„Kr. u. AG. 
‚gelte, an der 
arrf,, Senjen: 


RB. Magde— 
‚XS. Magde: 
1, ed. Pfarrt., 
12 Mt.). 

'preußen, RB. 

Graudenz, P 
. (A 14,5 Mt.) 
Wengelsdorf, 
‚sr u A®. 
ı kın vd. Halle, 

as pranffurt a 
Staatseijenb,.); 
Srauntohlengr. 
a . d.), 

1. Yauchflädt, 
rg, 260 Fiv., 





), Kr. u. AG. 
11 km füdmeitl. 
l, guderfabr,, 


nburg, Ofttreis, 
1, P Ronneburg, 


burg: Schwerin, 
ı, P Wittenburg 
ıcrt. 
j, RB., Yandfr., 
Trier, 690 (Fin, 
e Preuß. Staats: 
tende Steinbrüdhe, 


‘, Brov, Pommern, 
lin, P Hobenfelor, 
YAmtsb., cv. Pfarrt. 


Vöhenpuntt anı nörd: 
Mainthal und nord: 
weiter Umſchau. 
Heſſen-Naſſau, RB, 
n, Amt u. AS. Naſſau, 
urenburg, 622 Gw., cv, 


:), Domänenvorw., Prov, 
und, Kr, Franzburg, AG, 
ald, P Barth, 170 Em. (A 
Greifswald, P Richten 


Mänenvorw. dai., 
d, 2. Greifswald 
Mt.) 











Ronfein 
und tanı 1805 an Baden. Daß Bis: 





zählte, 


tum ward 1827 aufgelöft; fein leiter Verweſer peln, Kr. Bleh, AS. Nitolai, 


616 


Koppelow 








=; Kopanina, Rol., , Prov. Shlefien, R®. Op: 
26. Gleiwig, P 


(Weffenberg) ftarb 1860. K. ift Geburtsort des Ritolai, 520 Ew. 


Schweizer Generals Dufour (1787). — Zum Be: 
jirt des Landgerichts in K. gebören die 9 
Amtsgerichte zu Donauefdingen, (engen, #., 
Meßlirch, Pfullendorf, Radolfzell, Stodad), 
Überlingen und Billingen, zum Echmurge: 
richt in R. die Landgeri tsbezirle K. und 
Waldshut. 

Konftein, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Be: 
zirlsA., AG. u. LO. Eichftätt, P Dolinftein, 
320 Em., Glasfabr. 

onichen Contchen), Df. Elſaß⸗ gr 
en Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Bo en, 

Meb, am ufammenfluß der Framzſiſchen 
2 Deutjchen Nied, 16 km v. Eourcelles a. R,, 
452 Gmw., PTE (Linie Gourcelled : Bous der 
Elf.: doihr. a; fath. Pfarrl., Obftbau. 

Köntopf, Di., Brov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr. Dramburg, AG. Kallied, LG. Stargard i. 
Pomm., P Dramburg, 400 Emw., ev. Pfarrt. 
(A 1,5 Mt.) 

Kontopp, Tyleden, Prov. Schleſien, RB. Lieg: 
nib, Kr. u. AG. Grünberg, 
. une: 21». E Neufalz a. O., 30 an 

E Züllidau, 430 Gw., PT, Gerihistag, eu 
) tath. Pfarrt., Amtsb. (A 7 Mt); dabei orf 
und Rittergut K., 718 Em. (A 6,5 ME). 

Kontſchwitz, 
AG. Oblau, vB. Brieg, F Thomastixch, 270 
Ew., Amtöb. (A 24 Mt. 


Kontwig (Gontmwig), Df., bayr. RB. Pfalz, 


Bezirls A. AS. u. VO. "Qweibrüden, am Gr: 
bad, 7 km d. Sweibrüden, 1411 @w., PE 
(Yinte Germersheim: Saarbrüden der Prät;. 
Gifenb.), ev. und kath. Pfarrk., Kallbrennerei. 
Konty, Df., Prov. Schleſien, RB., Kr., AG. 
und 86. Oppeln, P Gogolin, 521 Em. (A! 
10,5 Mt.) 


LG. Glogau, 4 km | (Schönmeide), 


| Rbeinäberg‘ LG. Neu: nn, 


„Kepanina, Meu-), Kol, Prov. Shlefien, 
ppeln, Kr., AG. un c. euthen i. Ober: 
P Pipine, 150 Em. 

wo, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Bo; 
— 26. Life, P RKriewen, 


Mt. 

ſtoptiowitz 3. u. Gut, Prov. Schlefien, RP 
Oppeln, fr. eh, AS. Myslowit, 26. Beutben, 
P Neuberun, 500 Em., Amtsb. (A 10 Mt.) 

Köpenid, St. (40 m), Prod. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Fr. Teltow, 26. Berlin Il, am 
Einfluß der Dahme der Wendiſchen Eprer) in 
die Spree, 13 km v. Berlin, 8924 (1816: 1877) 
Ew., davon 365 Kath. u. 59 Juden; PTE (£inie 
Berlin: Breslau der Preuß. Staatdeifenb.), Bor: 
ſchuß⸗ u. Kreditverein, Amtsgericht, ev. Pfarrt., 
Schullehrerſeminar in dem alten Schloß; yabr. 
von Shoddn, Chemitalien, Maultörben u, Hunde: 
balsbändern, Lad, Dachvappe, Leim, Stärte- 
juder, Tapeten, Glas, Bleimeih, und Goldleiften, 
Eiſenwerk und Hufeifen abr., Kattundruderei 
ärberei, teicherei, Dampfmabl: 
müble, Dampffägemüblen, Furnierſchneiderei, 
Rorbdeuiſche Fiswerte, Damp aſchanſtalt, Hans 
delögärtnerei, Schiffbau, Schiffahrt (A 55 Ar 
K. war häufig Aufenthaltsort der brandenburgt: 


9. 
Kopaf 

ſtr. u. A 

Ew. (A 15 


200 


Df. daf., RB. Breslau, ke u. ſchen Kurfürften (Joachim II. farb daf. 1571). 


Inder Nähe große — * der Mug⸗ 
gelſee und die Müggelberge. 
— Oßörſt. daf., in der Nähe des vorigen, 
aber im Kreis Niederbarnim, Amtsb. 
ſöpernitz, Ritterg. daſ., Kr. Ruppin, WG. 


P Rheinsberg, 

160 Emw., Amtsb. (A 5 Mt 
Kopitfowo, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, RB. 
und Kr. Marienwerder, AG. Neuenburgi. Welpe, 


6. Graudenz, P Gzerwindt, 300 Em., Amtsb, 


Konweiler, Df., württ. Schwarzwaldtreis, | (A 10,5 Mt.) 


Ober A. u. NG. Neuenbürg, LG. Tübingen, pP 
l u. 


Neuenbürg i. ®., 877 Em. 

Konz (6 ong), Dr. „(126 m), Rheinprovinz, | 
RB., Yandtr., AG. u. LG. Trier, r. an der Saar, 
ummweit deren Mündung in die Mofel, 9 km v. 
Trier, 1263 Ew., PTE (Linie Trier: Saar: 
brüden der preuß Staatseiſenb.), Bürgerm., 
tath. Pfarrk., 
11. Aug. 1675, Niederlage der Franzoſen unter 
Grequi; Ki das Gonfitium der Römer. 

ſtonzell, Df., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirlsA. Bogen, AG. Mitterfels, LG. Straubing, 
29 kın v. E Straubing und Cham, 200 Em,, 
P, lath. Pfarre. 

Konzen, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Kr. u. AG. Montjoie, LG. Aachen, P Imgen: 
broich, 806 Em., tatb. Piarrt. (A 9,5 Mt.) 

Konzenberg, Sf., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA Günzburg, AG. Burgau, LG. Augsburg, 
P Burgau, 360 Gw., kath. Pfarrt. 

Kooſe, dj u. Ritterg., Prod. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. Stolp, AG. Lauenburg i. P., LO. 
Stolp, P Midrom, 420 Ew. (A5u6 Mt.) 





Weinbau (A 29 Mt); Schladt 





= i , ächſ. — Dresden, Amtsh 
lima, G. Dresden, P Pirna, an der 

—* und Pirna gegenüber, 1986 € Em., Hopfen: 

bau, Steinbrüde, Sci abrt. 

Köpig, Df., Prod. ommern, RB. Stettin, 

Kr. Kammin, As. Stepenik, 88. Stettin — 


km nordweftl. v. — 27v.E ae 






























































38 km vd. Stettin (zu Waller), 1004 Ew., PT, 
Amtsb,, ev. Pfarrk., Toriftih. (Wieſen 11 Mt) 
fo piſch f., Sadhjen: Weimar: gu 5, 
PR (Neuftadt a. O.), AG. A 
VG. Gera, P YAuma, 82 Em., ev. P ** 
Kopniß, St, Prov. u RB. Pojen, Kr. Bomft, 
AG. Unrubftadt, 28. — * an der Obra, 5 
km v. Unrubftadt, 22 km v. E Zülihau, 944 
Ew., PT, ev. u. tath. Pfarrt., Hopfen: u. Wein: 
bau. "(A 4 Mt .) 
Koppalin, Di., Prod. Pommern, RB. Kös: 
lin, Kr. u. AG. Rauenburg i. P., 26. Stolp, 
P Öffeden, unweit der Der, 110 Ew., Ret: 
tungäftation für er. 
Koppelow, Lehngut, Medienburg- Schwerin, 


Koͤppelsdorf 


617 


— 


Kordshagen 





AG. Kratom, 26. Guſtrow, P aratow i. Med, I weft. der Gifenberg mit Schloßruine; Ke 


an der Nebel, 120 Gm. 

Köppelädorf, Df., Sahjen: Meiningen, Kr. u. 
AG. Sonneberg, Lv. Meiningen, P Sonneberg, 
676 Em. 

Koppen, Di. u. Ritterg,, Prov. Brandenburg, 
RB. ‚yrantfurt, Kr. Züllıhau: Schwiebus, A. 
zu. 28. Guben, P Schwiebus, 380 ev. 

‚tatb. Pfart. (A 13 Mt.) 

—— Df. u. Nitterg., Prov. Shlefien, RB. 
Breslau, Ker., AG. u. 08. Brieg, P Lofien, an 
der Oder, 460 Ew., Amtsb., Dampfmahlmüphle, 
Bierbrauerei. (A 12, Wiefen 46 Mt.) 

_ Koppenbrügge, Flegen, Prov. und Landdr. 

Hannover, Kr. Hameln, Amt Lauenftein, LG. 
Hannover, 11 kın v. Hameln, 1328 Ew,, PTE 
(Linie Halle-Örauboj:Yöhne der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amtsgeridt, Ofyörft., ev. Pfarrt., altes 
Schloß, Steinlohlengr. am Neffelberg ; ö öftl, der 
DOfterwald. 

Koppenwind, Di., bayr. RB. Oberfranten, 
Bezirls A. Bamberg Il, AG. Burgebrad, YO 
Bamberg, P Klofterebrac), 260 Em. OFörft. 

Köppern, Di., Prov. Helen: Naffau, RB. 


Mies * — Obertaunus, Amt und AG. 
Hombur — ranffurt a. M., P Friedrichs: 
dorf a. rlenbach, 923 Em., ev, Piarrt. 


—* "St, Prov. Schieſien, RB. Oppeln, 
Kr., AG., YO. u. P Neiße, 851 Ew., Amtsb,, 
tatb. Parrt. (A 30 Mt.) 

Kopperöhagen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Königsberg, Kr. We lau, AUG. Allenburg, 
VG. Königsberg i. Oftpr., P Allenburg, 190 Ew., 
Amtöb. (A 10 Mt.) 

Koppinig, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Ar. Toft-Gleiwik AG. Peistret: 
iham, 26. Gleiwit,, P Peistretfham, 470 Em. 
(A 7,5 Mt.) 

Koppik, Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. Grott⸗ 
lau, 76. Brieg, 8 kın v. E Grotttau, 1160 Em,, 
PT, Amtsb,, tath. Fur’ , Schloß und Herr: 
ihaft, Käferel. (A 17 

Koprieben, Df. u. Bi. Prov. Bommern, 
RB. Köslin, Kr. Neuftettin, AG. Bärmwalde, 
26. Köslin, P Bärwalde i. Bomm., 130 Ew., 


ev. Pfarrt. 

Köpfen, 2 Prov. Sachſen, RB. Merjeburg, 
Kr. ey AG. Hobenmölfen, LG. Naum: 
burg a. P-obenmölfen, 180 Em., Solaröl: 
und Na * t. (A 55 Mt.) 

Korb, Df., württ. Nedartreis, Ober. u. AG. 


Waiblingen, 26. Stuttgart, P Waiblingen, am 
eppbach, 1592 Em., ev. Pfarrt., Wein- und 
bftbau, Gips: u. Wertfteinbrüce; der Korber: 

topf mit Ausfidt. 

—— Df., bad. Hr. Mosbach, Amt und AG. 
Adelöheim, LG. Mosbach, P Sennfeld, 480 Em,, 
ev. Pfarre, 

Korbach, St., Walded, Kr. des Eifenbergs, 
LO. Kaſſel, an der Itter, 31 km v. E Brilon, 
* v. E Niedermarsberg, 2vE Warburg, 67 

kin v. E Wabern, 2671 (1824: 2205) Ew., da: 
von 62 Kath. u. 151 Juden; PT, Kreditverein, 

Amtögeriht, Gymnaſium, 2 ev. Pfarrf.; jüd: 


| 





— 





. it 
Geburtsort ded Staantsmanns v. Bunfen (1791, 
geft. 1860 in Bonn). 

Körbede, Df., Prov. Weilfalen, RB. Min: 
den, Hr. Warburg, AG. Borgentreih, LG. Pa: 
derborn, P Spar RB. Kaſſ., 900 Ew, lat. 


Plarrt. 68 —7— 

N, Arnsberg, Kr. u. AG. 
Soef, eL Bea. P Drüggelte, an der 
Möhne, 775 Ew., Amt, tath. Pfarrt., Senjen: 
hammer. (A 26 Mt.) 

Körbelig, Df., Prov. Sahjen, RB. Magde: 
burg, Kr. Jerichow 1, AG. Burg, LG. Magde—⸗ 
burg, PGerwiſch, 717 Ew., Amtsb,, ev. Pfarrt.; 
dazu Zuderfabr. Gerwiid. (A 12 Mt.) 

störberode, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder, Kr., AG. u. 26. Graudenz, P 
Leſſen i. Weitpr., 250 Em., Amtsb. (A 14,5 ME.) 

Korbetha, Bahnhof — Df. Wengelsdorf, 
Prov. Sadjen, KB. Merjeburg, Kr. u. AG. 
Weißenfels, 86 Naumburg, 23 km v. Halle, 
PTE (Zinien BerlinsHalle: Vebra⸗Frantfur a. 
M. und Leipzig-K. der Preuß. Staatseijenb.); 
dabei las: u chemiſche Fabr. u. — — 
und das Dorf Groß-Korbethalſad 
— Df. daf., Kr. Merjeburg, AG. —B 
26. Halle a. S., P Delitz a. Berg, 260 Ew,, 
ed. Pfarrk. (A 42 Mt.) 

Körbisdorf, Df. u. Ritterg. daſ, Kr. u. AG. 
Merjeburg, 26. Halle a. ©., 11 km füdmeftl. 
v. E Merjeburg, 200 Ew., 'PT, Zuderfabr., 


Brauntoblengr. a 56 Mt.) 

Korbuffen, Df. Sadjen:Altenburg, Ofttreis, 
— LG. Altenburg, P Konneburg, 
371 Ew., 


arrt. 

Körhom, — Meclenburg-Schwerin, 
AG. Wittenburg, LG. Schwerin, P Wittenburg 
i, Medlenb,, 240 Gm., ev. Barrel. 
ſtordel, DN. Rheinprovinz RB., Yandtr., 
AG. u. 26, Trier, 14 km v. Trier, "690 Gw., 
PTE (Linie Kölns Trier der Preub. Staats: 
eijenb.), ——— bedeutende Steinbrüde. 
(A 13,; Mt.) 
——— ‚Df. u. Gut, Prov. Pommern, 

©. u. 16. Köslin, P Hobenielde, 
an der Wonne, 800 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 18 u. 13 Mt.) 
Kordigaft (561 m), ein Höhenpuntt am nörd: 
lihen Ende des Jura, am Maintbal und nord: 
weftl. v. Weißmain, mit weiter Umſchau. 
Kördorf, Di., Prov. Helfen: Nafjau, 
Wiesbaden, Kr. Unterlahn, nu. AS. Ha 
v6. Wiesbaden, P Xaurenburg, 622 Ew., ev. 
Pfarrei. 
ſtordshagen (Groß-), Domänenvormw., Prov. 
Pommern, RB. Straljund, Kr. Franzburg, AG. 
Barth, 28, Greifswald, P Barth, 170 Ew. (A 
24 Mt.) 
— (Grün:), Domänenvorw. daf., Kr. und 
AG. Franzburg, LG. Greifswald, P Ridten: 
berg, 80 Ew. (A 30 Mt.) 
—— (Klein:), Domänenvorw. daf., 
Franzburg, AG. Straljund, v6. — * 
Stralſund, 110 Em. (A 31 Mt.) 


Köris — 618 — Korjchen 


Köris (Groß:), Df., Prov. Brandenburg, | Körne, Di., Weſtfalen, RB. Arnsberg, Yandtr., 
RB Potsdam, Kr. Teltow, AG. Königs: Wufter: | AG. u. LG. Dortmund, P Dortmund, 565 Em., 
haufen, LG. Berlin Il, P Zeupig, 300 Em., | Zinthütte, Kefjelfabr. 

Amtsb, \ Kornelymünfter(Gornelymünfter),iyleden 

Koritau, Di. u. Ritterg. Prov. Schleſien, De m), Rheinprovinz, RB., Landkt, AG. u 
RB. Breslau, Kr., AG., LG. u. P Glatz, 210 | 86. Nahen, am Münfterbady, 10 km v. E Haben, 
Ew., Amtsb. ‚A 41 Mt.) 8 km E Stolberg b. U., 1310 Em., PT, Bür: 

Koritten, Df., Prov. Brandenburg, RB. | germ., kath. Pfarrk., lath. Schullchrerfeminar, 
San urt, Kr. Oftftiernberg, AG. Fielenzig, LO. | Wolljpinnerei, Zucfabr., Bergbau, Kalt: u. 














rantfurt a. O. P Sternberg RB. Frankf., 420 | Steinbrüde, Reliquien in der Abteilirhe, Ere: 

w., Amtsb. (A 7,5 * mitage in reizender Lage (A 31 Mt); die ebem 

Körik, Di. daf., Kr. Ruppin, AG. Wufter: reichsunmittelbate Benediktinerabtei wurde von 
baujen a. D., LG. Neu:Ruppin, P Neuftadt a. | Ludwig dem Frommen SL5—818 in einem da: 
D., 1337 Emw., ev. Pfarrt. (A 15,5 u. 9 Mt.) | mals ungeheuern Waldgebiet angelegt. 

Kork, Tyleden, bad. Kr. u. YO. Offenburg, | Koruen, Di., Prov. ehyreuben, RB. Dan: 
unweit des Rheins, 8 km v. Appenmweier, 1092 | zig, Kr. u. AG. Berent, 26. Danzig, P Be: 
Gw., PTE (Linie Appenweiers Kehl der Bad. | rent, 340 Ew., Amtsb. 

Staatöeifenb.), Amt, Amtsgericht, Bezirköforftei, | Körner, Trleden, Sachſen-Gotha, AUG. Tonna 
ev. Piarrk., Ader:, Tabals: u. Hanfbau, bedeu: | in Gräfentonna, LG. Gotha, an der Notter, 11 
tende Viehzucht im Amt. km oftnordöftl. v. E Mübhlbhaufen i. Thür., 1454 

Korlenhagen, Gut, Prov. lg RB. Emw., PT, Gerichtstag, ev. Pfarrk., dabei das 
Stettin, Kr. Naugard, AG. Maſſow, LG. Star: | chem. Klofter Boltenroda. 
gard i. Pomm., P Maffow, 100 Em., Amtsb.| Sorni, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB. 
(A 11 Mt.) Oppeln, Kr., AG. und VG. Ratibor, P Grob: 

Ktorflad, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. | Peterwiß i. Oberjcl., 350 Em. (A 19 Mt.) 
Königsberg, Ar. u. AG. Gerdauen, LG. Barten: | Körnitz, Df. und Gut daf., Kr. Neuftadt i. 
ftein, P Gerdauen, 150 Ew., Amtsb. (A 12,5 Mt.) | Oberjdl., AG. Oberglogau, LG Neiße, P Ober: 

Korfwik, Gut, Prov. Schlefien, RB. Oppeln, | glogau, 1060 Ew., tath. Pfarrt. (A 17 u. 19 Mt.) 
Kr., AG. YO. u. PNeiße, 130 Em. (A385: Mt)| — Df. u. Gut daf., RB. Breslau, Kr. u. 

Körle, Df. Prov. Hefien:Nafiau, RB. Kaffel, | AG. Striegau, LG. Schweidnitz, P Grob:Bau: 
Kr. und AUG. Melfungen, LG. Kaffel, P Our: | diß, 170 Em. (A 45 Mt. 
hagen, an der Fulda, 627 Em. Kornowak, Df. daf., KB. Oppeln, Kr., AG. 

Körlin an der Perfante, St., Prov. Pom:| u. 26. Ratibor, 9 km v. E Ratibor, 7 km v. 

mern, RR. Köslin, Kr. Kolberg: Körlin, LG. E Gzernik, 280 Ew., P. 
Köslin, am Einfluß der Ratüe in die Perfante,) Kornthal, Df. (305 m), württ. Nedartreis, 
8 km dv, Belgard, 3301 (1816: 1369) Emw., da: | Ober A. u. AG. Leonberg, LG. Stuttgart, 10 
von 96 Kath. u. 121 Juden; 1 Est. Dragoner | km nordnordmeftl. dv. Stuttgart, 1304 Ew, 
Ne. 11; PTE (Linie Belgardsflolberg der Preuß.| PTE (Linie Zuffenhaufen: Kalm der Württ. 
Staatseifenb.), Warendepot der Reihsbant, | Staatseifenb.), ev. Pfarrt., Erziebungsanftalt; 
Amtsgericht, ev. Pfarrk., Wollfpinnerei u. =Wes | der Ort wurde 1819 von einer den Herrnhutern 
berei, Bierbrauerei, Dampfjägemüble. (A I ME) | ähnlichen Selte gegründet. 

Körmigk, Df., Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, Kornmweftheim, Di. (298 m) daſ, Ober. u 
LS. Deffau, P VBiendorf, 724 Ew., ev. Piarrt.,| AG. Ludwigsburg, LG. Stuttgart, 3,5 km v. 
Brauntohlengr., Güterftation an der Linie Bien | Qudwigsburg, 1931 Ew., PTE (Linie Bretten: 
dorf: Gerlebogt der Preub. Staatseiſenb. Friedrihshafen der Württ. Staatäcifenb.), ev. 

Kornatowo, Df., Prov. Weitpreußen, RB. | Pfarrk., Schwefelquelle, Lettentohlenfandftein: 
Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, LG. Thorn, | brüde; dazu Salon mit Erziehungsanftalt. 

P Liffewo, an einem See, 11 km nördl. v. Sorpellen, OFörſt., Prov. Oftpreußen, RB. 
Kulmjee, 33 km dv. Thorn, 380 Ew., PTE| Königsberg, Kr. u. AG. Ortelöburg, LG. Allen: 
(Linien Thorn: Marienburg und K.:Kulm der | ftein, P Orteläburg, Amtsb. 

Preuß. Staatäcijenb.). Körperih, Di., Rheinprovinz, RB. Trier, 

stornan, Fleden, Prov. u. Landdr. Hannover, | Kr. Bitburg, AG. Neuerburg, LG. Trier, P 
Kr., Amt u. AG. Diepholz, LG. Osnabrüd, | Oberägegen, 340 Ew., Bürgerm., tath. Piarrt. 
P Diepholz, an der Hunte, 373 (Em, (A 21 yt 

Kornberg, Domäne, Prov. Heilen: Naflau,| NKörrenzig, Di. daſ, RB. Aachen, Kr. u. AG, 
MB. 47 Kr. Rotenburg, AG. Sontra, LG. Erkelenz, LG. Aachen, an der Ruhr (Roer), 4 
Gafjel, P Sontra, 90 Ew., TE (Linie Bebra: | km v. E Baal, 998 Ew., PT, Voltsbant, tath 
Köttingen der Preuß. Etnatseifenb.). £ Biarrk., Dachziegelei, Korbiwarenfabritation. (A 

Kornbühl (905 m), Berg auf der Schwäbiſchen 69 Mt) 

(Rauhen) Alb bei Salmendingen in Hohenzollern. | Korſchen, Dj. u. Ritterg, Prov. Oftpreußen, 

Kornburg, Trleden, bayr. RB. Mittelfranken, | RB. Königsberg, Kr. u. AG. Raftenburg, YO. 
BezirlsA. u. AG. Shmwabah, LG. Nürnberg, Bartenftein, 81 km dv. Königäberg, 70 km von 
P Schmwabadh, 712 Ew., ev. Pfarrk., Tabalsbau, | Infterburg, 430 Ew., PTE (Linien Schneide: 
Steinbrüdhe. mübl: Thorn: Infterburg der Preuß. Staats: 

















Korſchenbroich — 619 — Koſel 





eiſenb. und Königsberg-Grajewo der Oſtpreuß. | 5900 ha Holz, mehrere Eiſenerzgruben und 
Südbahn). (A 22 Mt. j Eiſenwerle. 
ſtorſchenbroich, 9 (42 m), Rheinprovinz, | Köſching, Flechen, bayr. RB. Oberbayern, 
RB. Düfjeldorf, Kr. Gladbah, AG. M.:Glad: BezirlsA. u. AG. Ingolftadt, LE. Eichftätt, 8 
bad, LG. Düffeldorf, unweit der Niers, 5 km | km nordöftl. v. E Jngolftadt, 1716 Ew., P, 
v. Münden: Gladbah, 869 Ew., PTE (Linie | fath. Pfarrt. , 
Aachen : Düffeldorf = Holzminden der Preuß. Koſchlau (Große), J und Ritterg., Prov. 
Staatseiſenb.), Bürgerm., tath. Pfarrf., Samt: | Oſtpreußen, RB. Koͤnigsberg, Kr. Neidenburg, 
und Geidenmweberei, Faßbinderei, Dampfmahl: | AG. Soldau, LG. Allenftein, 14 km v. Soldau, 
mũhlen. (A 45 Mt. 460 Ew. PTE (Dlarienburg:Mlawtaer Eiſenb.), 
Korihin, OfFörft., Prov. Pofen, RB. Brom: | Amtsb. (A 3,5 Mi.) 
berg, Kr, AG., 26. u. P Gneſen. — (#lein:), Ritterg daj., PKoſchlau, 230 
Korihlig, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, | Ew., Amtsb. (A 5 Mt.) 
RB. Breslau, Sr. öls, AG. Bernftadt, LG.) Koſchmieder, Df., Prov. Schlefien, RB. Op: 
Sls, P Bernftadt i. Schl., 560 Ew., Amtsb,, | peln, Kr. u. AG. Lublinik, LG. Oppeln, P Za: 
ev. Piarrk,, früher ein berühmter Wallfahrtsort. | wadzfi, 200 Em., Amtsb. (A 4 Mt, 
(A 19 u. 21 Mt) Koihmin, St., Prov. und RB. Pofen, Hr. 
Korihwik, Di. u. Ritterg. daf., Kr. u. AG. | Krotoſchin, LG. Oftrowo, an der Orla, 15 km 
Münfterberg, LG. Glab, P Steintirche, 150 Emw., | vd. Krotofhin, 4183 (1816: 2038) Em., davon 
Amtsb. (A 50 Mt.) 893 Gvang., 2788 Kath. u. 501 Juden (2500 Po: 
Korjenz, Di. u. Ritterg. daf., Kr. Militſch, len); PTE (Öls-Gnefener Eifenb.), Warendepot 
AG. Tradienberg, 26. Öls, P Tradyenberg, | der Reihsbant, Borjhußverein, Amtsgericht 
770 Em., Amtsb,, ev. u, tath. Pfarrf, (A 11 4. | (Straflammer Krotoſchin), ev. u. kath. Pfarrt., ev. 
13 Mt.) Scdullehrerjeminar,Särtnerlehranftalt. (A42Mt) 
stortendorf, Di., Sahjen:Koburg, AG. Ko: | — Df. dal, Kr. Meferig, AG. Bentichen, 
burg, 26. Meiningen, P Koburg, an der Ib, Kırak b, P Bomft, 230 Ew, tath. Pfarr. 
.) 
—— Df., Prov. Weftpreußen, RB. Danzig, 
Kr. Berent, AG. Pr.:Stargard, LG. Danzig, P 
Pogutten, 518 Ew, (A 7 Mt.) 


209 Ew., Ei der Koburger. 
Kortenhagen, Df., Prov. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. u. AG. Greifenhagen, LG. Stettin, 
P rerdinandftein, 460 Em. (A 19 Mt.) 
störtlinghaufen, Ritterg., Prov. Weftfalen, |] — (Deutjd:), Hauland, Prov. u. RB. 
RB. Arnsberg, Kr. Yippitadt, AG. Rüthen, | Poſen, Ar. Krotojhin, AG. Koihmin, LO. 
26. Paderborn, P Warftein, 50 Em., Riefen: | Oftromo, P Dobrzyca i. Pofen, 571 Ew. (A 


eiche. 9,5 Mt.) 

Körtnik (Alt:), Df., Prov. Pommern, RB.| — (Polnifh:), Hauland daf., 619 Ew. 
Köslin, Kr. Dramburg, AG. Kallies, 26. Star: | (A 10,5 Mt.) 
gard i. Pomm., P Kallies, am Körtnikflieh | Kojchpendorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schle— 
* ee Drage gebt), 450 Em., ev. Pfarrt. | fin, RB. Oppeln, fir. Grottlau, AG. Ott: 
(A 2,5 Mt.) 


madau, LG. Neiße, P Gauers, 330 Ew. (A 
Korvey, j. Hörter (Stadt). 33 Mt 


.) 

Korpta, Di., Prov. u. RB. Pofen, Kr. und | Koſchuth, Ritterg,, Prov.u.NB. Pofen, Ar. u. 
AG. Krotofhin, EG. Oftrowo, P Karmin, 430 | AUG. Schroda, LG. Pojen, P Schroda, 180 Em. 
Ew., tath. Pfarrt. (A 10 Mt.) ſtoſchütz (Alt: u. Neu-), Df., ſächſ. Kreish. 

ſtorytnita, Df. daſ., P Raſchlow, 625 Em. | Dresden, Amtsh. Dresden-Altſtadt, AG. u. LG. 
(ASMt. Dresden, P Dresden: Plauen, 1920 Emw., Bronze: 

Kosbad, Di., bayr. RB. Oberfranten, Be: 


gieherei, Mähmaſchinen-, Bolftermöbelfabr., 
zirls A. Höhftadt a. A., AG. Herzogenaurach, 


Syenitbrüde, Steintohlenbergbau. 
vo. Fürth, P Erlangen, 120 Gm., OFörſt. ſtoscielec, Ritterg., Brov. Bojen, RB. Brom: 
Koſchainen, Df., Prov. Oftpreußen, RP. Kö: 


berg, Str. u. AG. Inowrazlaw, LG. Bromberg, 
nigsberg, Kr. Mobrungen, AG. Saalfeld i. P F 


toſch, 400 Em., tath. Pfarrt. (A 24 Mt.) 
Oftpr., 276. Braunsberg, P Miöwalde, 340) Kocieszli, Pe Se P Xoftau, 170 (Ew., 
Ew., Amtsb. (A 8 Mt.) t. 


fatb. Piarrt. (A 22 
ſtoſchen (Groß-), Prov. Brandenburg, RB. Koſeeger, Ritterg, Prov. Pommern, RB. 
—— urt, Kr. Kalau, AG. Senftenberg, LG. 


Köslin, Kr. Kolberg-Körlin, AG. Körlin, 2G. 

ottbus, P Senftenberg, an der Schwarzen | Köslin, P Klörlin, 240 Ew. Amtsb. (A 13 Mt.) 
Elſter, 450 Ew., Amtsb. (A 6,5 ME); dabei! Kofel, Kreis, Prov. Schlefien, RB. Op: 
der Koſchenberg mit Steinbrud. veln, zu beiden Seiten der Oder, die dajelbft 

Kofchentin, Df. u. Ritterg., Prov. Schhlefien, | die Birarfa u. Klodnit empfängt, zäblt auf 675 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Lublinik, LG. Oppeln, | qkm (12,2: DOM.) 68,539 (1819: 26,883) Em., 
am Lejchniker Waffer, 13 km dv. E Lublinig (im | davon 2613 Gvang., 65,645 Kath. u. 281 Juden 
Bau), 17 km v. E Tworog, 1415 Emw., PT, | (55,000 Polen; 102 Ew. auf 1 qkm); Boden: 
Amtsb., kath. Pfarrt., Schloß mit fhönen Gar: | benukung: 60,9 Proz. Ader und Gärten, 5,» 
tenanlagen u. Majoratöherrfhaft des Prinzen von , Wiefen, 26,7 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
Hohenlohe: Ingelfingen (A 5 Mt.); zum Gut 16,5, A 22 Mi). Hauptort: 


Koſel 620 Köslin 
noſel im Schleſien (Gofel), St. (198 ın), | Greifswald, auf der Inſel Uſedom zwiſchen der 
Prov. Shlefien, RB. Oppeln, Kr. Kofel, 26. | Oftfee u. dem Achterwaſſer, 16 km dv. E Wolgaft, 
Ratibor, in tiefer Cage an der Oder, 6 km v. | 400 Ew., PT, ev. Pfarrk, Seebad; nordöftl. an 


K.:Randızin, 5030 (1816: 3074) Em., davon | der See die Stredeläberge mit weiter Um— 
887 Evang., 3907 Kath. und 236 Juden (800 | jhau und in der Sce große Felsblöde (Vinetafageı. 





Polen); 2 Bat. Nr. 62, 1 Bat. Landw. Nr. 62; | 
PTE (Linie Frantenftein-Neipe-K. der Ober: | 
chleſ. Kifenb.), Vorſchußverein, Landratsamt, 
mtögericht, OFörſt, ev. u. kath. Pfarrk,, Zies 

gelbrennerei (A 23,5 Mt.). K., 1134 zuerft er: 

wähnt, war im 14. u. 15. Jahrh. eine Zeitlang 

Hauptftadt eines befondern Fürſtentums, ward 

durd Friedrich d. Gr. Feſtung, im Siebenjäh: 

rigen Krieg von den Öfterreidyern, 1807 von den 

Franzoſen vergeblidy belagert, 1873 als Feſtung 

aber aufgegeben. 

— (Alt:), Df. u. Gut daſ., P Kandrzin, 
831 Ew., fath. Pfarrf. (A 12 u. 14,5 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daf., RB. Liegnik, Fr, 
AG. u. LG. Glogau, P Klopſchen, 500 Em. (A 
17 u. 15 Mt.) 

— Df. daf., Kr. u. AG. Sagan, LG. Glo: 
gan, P Groß-Reichenau, 899 meiſt evang. Em, 
tath. Pfarrt., Weinbau. (A 10,5 ME.) 

— (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer und 2 | 
Nittergüter daf., Kr. Rothenburg, AG. Niesty, | 


Nieder. (A 9,5 F 

— Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr. und 
AG. Edernförde, LG. Kiel, P MiffundesFähr: 
haus, an der Kofelau, 310 Ew., ev. Piarrt. 

Kofelik, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AS. Großenhain, LG. Dresden, P Großen: 
hain, 415 Ew., ev. Pfarrf. 

Köſelitz, Df. u. Domäne, Prov. Pommern, 
RP. Stettin, Kr. u. AG. Pyrik, VG. Stargard 
i. Bomm., P Pyrik, 865 Ew., Amtsb., ev. 
Piarrt. (A 18 u. 19 ME.) 

— Df. daf., Kr. und AG. Kammin, 26. 
Stettin, PNemik Kr. Kammin, am Bölzer Badı, 
200 Ew., Amtäb. (A 8 Mi.) 

— Df., Anhalt, Kr. Zerbft, AUG. Koswig, 
LG. Deffau, P Kosmwig i. Anb., 208 Emw., ev. Pit. 

* Kandrzin, Kandrzin. 

Kofelwik, Di. u. Ritterg, Prov. Schleſien, RB, 
Oppeln, Kr. — — i. —— AG. Lands: 
berg, 26. Oppeln, P Landsberg i. Oberjdl,, | 
410 Em. (A 6,5 u. 9 Mt.) | 

ſtoſemitz, Di. u. Ritterg. daf., RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Nimptih, LG. Schweidnig, P Dirs: 
dorf, 260 Ew., Schloß, Fundort von Ghryjo: 
pras. (A 54 u. 53 Mt.) 

ſKöſen (Bad el, St. (115 m), Prov. 
Sachſen, RB. Merfjeburg, Kr., AG, u. 8 
Naumburg a. ©., in einem Thal an der Saale, 8 
km v. Naumburg, 2187 (33 tath.) Ew., PTE| 
(Linie Berlin: Halle: Bebra : fFrankfurt a, M. | 
der Preuß. — ————— Vorſchußverein, ed. 
Pfarrk., beſuchtes Solbad (früher Salzmert), | 
Garten u. Gemüfebau, bedeutendes Mühlwert 
zu Mehl u. Öl, Holzhandel, Gelmeilen; in der 
ihönen a die Ruine } 

Koferow, 
tin, Kr. Ujedom:Wollin, AG. Wolgaft, LG. 


2. Görlit, P Niesty, 69V Ew., ev. Pfarrt. in 


G. ratsamt, Oberpoftdireltion, 


Köfingen, Df., württ. Jagfttreis, Ober. u. 
AG. Neresheim, 26. Ellwangen, P Neresheim, 
337 Em., tath. Pfarrt. 

Köfig, Di., Anhalt, Kr. u. AG. Köthen, FE. 
Dejjau, P Radegaft, 300 Emw., Ritterg. 

Koslar, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. 
Jülich, AG. Aldenhoven, LW. Aachen, P Al: 
denhoven, 1283 Ew., Bürgerm., lath. Pfarrt. 
(A 59 Mt.) 

Kodlau, Df. u, Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Sensburg, 26. 
Lyck, P Ribben, 470 Ew. 

Köslin, Regierungsbezirk, Prod. Pom— 

mern, frudtbar in der nördliden Küftenebene, 
weniger auf dem füdlichen, feenreihen Land: 
rüden, große Moore an den Strandſeen, bejon: 
derö am Lebaſee; menge find die Berjante, 
Wipper (mit Grabow), Stolpe, Lupow und 
Veba, die zur Oſtſee, Küddow und Drage, die 
zur Nebe fließen. Der Negierungsbezirt hat auf 
14,024 qkm (2ö4,rı DOM.) 586,115 (1816: 
237,441) Ew., davon 566,662 Evang., 11,985 
Kath. und 6465 Juden (am Lebajee etwa 300 
KRafjuben, im ©. 3500 Polen; 42 Ew. auf 1 
qkm), und zerfällt in die 12 Kreife: Belgard, 
Bublig, Bütom, Dramburg, Kolberg : Körlin, 
K., Lauenburg, Neuftettin, Rummelsburg, Schi: 
velbein, Schlawe und Stolp. Bodenbenußung: 
52,8 Proz. Ader u. Gärten, 7,5 Wieſen, 10,7 
Weiden, 22,0 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
5,5, A 8 Mt). 
Köslin, Kreis daſ., an der Oftfee und mit 
dem Gollenberg, zählt auf 748 qkm (13,5, OM.) 
46,390 Em., davon 715 Kath. u. 409 Juden (62 
Emw. auf 1 qkm); Bodenbenutung: 51,s Proz 
Ader und Gärten, 11,1 Wiejen, 10,1 Weiden, 
19,0 Proz. gelungen (Reinertrag: A 11,5, A 
u. Gärten 15,5 ME) Hauptort: 

Köslin, St. u. Hauptft. des gleihnam. Re: 
gierungsbezirts daj., am weſtlichen Fuß des Gol: 
lenbergs u. am Müblenbad, 8 kın von der Oft: 
fee, 170 v. Stettin, 304 kın v. Berlin, 16,834 
(1516: 4698) Ew., davon 670 Kath. und 361 
Juden; 1 Bat, Nr. 54, 1 Bat. Landw. Wr. 9; 
PTE (Linie Berlin-Stargard:Danzig der Preuß, 
Staatseifenb.), Reihsbanttommandıte, Pomm. 
Hypothefenattienbant, Borjhußverein, Regie: 
rung, Land-, Schmwur: u. Amtsgericht, Land: 

{ Forſtinſpektionen, 

Pommerſche konomiſche Geſellſchaft; 4 ev. Kir: 
chen u. I kath. Gymnaſfium, Schullehrerſeminar, 
Taubſtummenanſtalt, Rettungshaus, Zentralge— 
fängnis, ſchöner Marktplat mit Denkmal Fried⸗ 
rich Wilhelms I, regelmäßi —— Straßen; 
roße Papierfabr., Eiſengießerei, Wollfpinnerei, 

Fabr. von Eiſen- und Stahlwaren und Seife, 


udelsbur | Bierbrauerei, Dampfjägemüblen, Ziegelbren: 
f., Prov. Pommern, RB. net: | 


nerei (Drainröhren), Gasanftalt, bedeutender 
Aderbau (A 28 Mt.) nebit Vieh- und Schweine: 


Kösling 





621 


— 


Koftellik 


just, @ Bofferleitung, ep Handel mit| SKoflebaude in Sagen, 3 Df., fühl. areish. 


andesprodulten re 
auf dem Gollenberg (3800 ha). K. entfland 1206 | 
als deutſche Stadt und fam 1248 an das Bis: 
tum Kammin, trat 1532 der Reformation bei 
und ward nad dem Brand von 1718 von fyried: | 
rich Wilhelm I. wieder aufgebaut. Auf dem | 
137 m b. Kreuzber I Gollenberg (ehemals | 
Wallfahrtsort — usſicht und Kriegerdenl⸗ 
mal für 1813—15. — Zum Bezirk des Land— 
— in K. gehören die 12 Amtsgerichte zu 

ärwalde, Belgard, Bublik, Körlin, Kolberg, | 
R. ‚ Neuftettin, Polzin, Rabebuhr, Schivelbein, 
Tempelburg und Zanom. 

Kösling, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 





e), große Waldung | Dresden, Amtsh. Dresden: Altftadt, AG. u. 26. 


Dredden, unweit der Elbe, 7 km nordiveftl. v. 
Dresden, 828 Ew., PTE (Linie Berlin-Dres— 
den der Preuß, Staatseifenb.). 

Köffein (942 m), Berg in der füdmeftlichen 
Kette des Trichtelgebirges mit ſchöner Ausficht. 

Köffeln, Df., Brov. Sachſen, RB. Merfe: 
. Kr. Bitterfed, AG. Yöbejün, v6. Halle 
P Glauzig, 500 Ew., ew. Pfarre. 

Rofıen, Df., fädhl. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Rodlik, AG. Yurgftädt, LG. Chemnitz, zwi: 
ihen Mulde und Ghemnih, 2 km dv. ungenau, 
60 km dv. Leipzig, 203 Ew., PTE (Linie Leip: 
zig-Chemnitz der Sid. Staatseifenb.). 


Kr. Leobſchütz, AG. v7 26. Ratibor, P| Koflenblatt, Df. u. Vormw., Prov. Branden: 


ſtatſcher, 480 Ew. (A 39 Mt.) 
KRoslinta, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: ı 


rienwerder, fr. u. AG. Tudel, LG. Konitz, P| batſch, an der Spree, 370 Ew., 


Zudel, 
und die Tuchelſche Heide, 


ſto 
Koslig, Df. u. Ritterg., Prov. re 2 | Greiz, P Elfterberg, 
G. Lieg⸗ 
220 Ew., PE u. AG. Grimma, LO. ng 18 Grofbotben, 


Liegnig, Kr. u. AG. Lüben i. er 
niß, 7 km vd. Lüben i. Schl., 
(Linie Raudten: —— Franfenftein der Bres 
lau⸗Schweidn⸗Frei 


Kr. u. AG. Tarnowitz, LG. Beuthen, P Neu- 
ded i. Oberſchl., 1030 Ew., Amtsb., Sieinioh⸗ 
lenlager. (A 12 u. 7,5 Mt. 

Kosma, Di, 
AG., LG. u. P Altenburg, 247 Ew, ev. Piarrt. 

Kosmüß, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Oppeln, Kr. Ratibor, AG. Hultidin, LO. 
Ratibor, P Hulticin, 940 Ew. (A 13,5 u. 15 Mt.) 

Kosnofer, in Oftpreußen, in der Seengruppe 
von Paſſenheim. 

Kospeda, Df., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 2. 
Vermwaltungsbezirt (Apolda), AG. Jena, 26. 
Weimar, P Nena, 223 Em., ev. Pfarrk. 

Koöpoda, Di. daf,, 5. Berwaltungsbezirt (Neu: | a 
ftadt a. D.), AG. Neuftadt a. O., 76. Gera, P 
Neuftadt a. O., 267 Ew., ev. Parrt., Gut, 


Ölmüble, 

Kospuden, Gut, ſächſ. Kreish, Amtsh., AG. 
u.26. eipzig, P Knautbain, 41 Ew. ‚Bapierfabr. 

Kofiabude, Di., Prov. BWeftpreuken, RP. 
Marienwerder, Kr., AG. u. LG. Konitz, P Bruft, 
1065 Em. (A 9 2) 

Kofialfan, Di. daf., RB. Danzig, Kr. u. AG. 
Neuftadt i. Weftpr., 
der Orböfter —* 5 km nördl. v. E Kielau, 
320 Ew., P. (A TM 

Koſſar, Di. u. —— Prov. Brandenburg, 
RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Kroſſen, LG. Gu— 
ben, P Liebthal, 600 Em., ev. Pfarrt. (A 12 u. 
13 Mt.) 

ſtoßdorf, Fleden, Prov. Sachſen, RB. Merfe: 
burg, Kr. Liebenwerda, AG. Mühlberg, VE. 
Torgau, 10 km nordiwefll. v.E Burrdorf, 360 
Gmw., P, ev. Piarrf., Amtsb. (A 21 Mt.) 

Koflebau, f. daf., RD. Magdeburg, ae 
Ofterburg, AG. Hrendie, 26. Stendal, 
Arendſee, 310 Ew., ev. Pfarr. (A 12,5 u 


Gifenb.), Amtsb. (AS Mt.) | 
Koslowagora, Di. u. Gut daf,, RB. Oppeln, | 


) (A 
Sadjen: Altenburg, Ofttreis, | 





Unterelfaß, Ar. 


burg, RB. Potsdam, Ar. Beeblow⸗ Storlow, 


998 Ew (A8 Mt); öl. die Brahe Jagdſchloß. (A 10,5 Mt.) 


AG. Beestow, 26. Frantfurt a. O., P Tre: 
ed. Piarrt., 
oflengrün, Df., ig 4.8, AG. u. LG. 


607 Ew. 

Köflern, Df., —9 Kreish. Leipzig, Amtsh. 
in ſchöͤner Lage unweit der de, 529 Ew., 
Nitterg. 

ſtoſſewen, Dir. Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Kr. u. AG. Sensburg, LG. Lych, P 
Genbburg, am Proberger u. Sitiee, 501 Gm. 


t.) 

Koffin, Di. und Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. u. AG. Pyritz, VO. Stargard 

i. Pomm,, p — 350 Ew., ev, Pfarri. 
(A OuS5M 

ſößlarn, eten, bayr. RB. Niederbayern, 
BezirlsA. Griesbah, AG. Rotthalmünfter, LG 
Paflau, 14 km nordnordöfll. v. E Simbad) a. J, 
790 Ew., PT, tatb. Pfarrt., Wollſpinnerei. 

Köplig, Df., Prov. Sachſen, R. Merfe: 
burg, Kr. u. AG, Weißenfels, LG, Naumburg 
27 P Weißenfels, 240 Fw., ev. Piarrt 
Kokmannäderf, Df., fühl. Kreish, Dresden, 


| Amtsh. Dresden: Altftadt, AG. Tharandt, 26. 


frreiberg i. Sachſ., P Heinsberg: Deuben, zu 
Somsdorf, 470 Ei. 

Koflowo, Df., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienwerder, Ar.u. AG. Schwetz, 26. Graudenz, 
P Gruc no, 360 Emw., Amtsb. (A 32,; ME.) 

f. u. Ritterg., Prov. u. RB. Boien, Kr. 


t KRröben, AG. Goftyn, Lo, Liffa i. Poſ. P Goftyn, 
08. Danzig, in der Mitte | 390 Ew. 


Stohweiler, =: Elſaß- Lothringen, * 
Molsheim, Kant. u. AG. Waj: 
jelnheim, 26. — pP Waflelnheim, 442 
Ew., ev. Pfarrk 

ſtoſtau, Di. u, Ritterg., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. Kreuzburg, AG. Pitihen, LG. Op: 
peln, P Pitichen, 520 Gw., Amtsb. (A 19,5 Mt.) 

Koftebrau, Df., Brov. Brandenburg, RB. 


ottbus, P dauchhamnier, 715 Ew. Braunkoh— 
lengr., mehrere Müblen, Ziegelbrennerei (A5 
ME.) ; in der hügeligen Gegend die Ochſenberge. 
Koftellig, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 


— $ Kr. Ralau, AG. Senftenberg, YO. 


Koſten 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Rofenberg i. Oberfchl, 





28. Oppeln, P Bifchdorf i. Oberſchl, 930 sw. Senbbädern. _ 
) 


ev. u. lath. Pfarre. (A8 u. 9 Mt 


Koftrzyn, 
ſtoſten, Kreis, Prov. u. RB. Pofen, mit Schroda, AG. dene. 28. Poſen, 11 km d. 
Hälfte des Obrabruchs, hat auf  E Buderit;, 21 km v. E Poſen, 2090 (1816: 


der größern 
1161 qkm (21,09 OM.) 74,141 (1819: 35,264) | 
Ew., davon 8840 Evang., 64,482 Rath. u. 806 | 
Juden (16,000 Deutſche und 58,000 Polen; 64 
(mw. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 66,2 Proz. 
Ader u. Gärten, 13,0 ®iefen, 3,7 Weiden, 12,4 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 9, ‚A 12 Mt). 
Hauptort: 

KKoften in Pojen, St. daf., 26. Ciffa, auf 
einer Obrainjel, 42 km vd. Pojen, 4442 (1816: 
1662) Ew., davon 945 Evang., 3239 Rath. u 
257 Juden (2500 Polen); 1 Bat. Londw Nr. 
58; PTE (Linie Stargard: Bofen : Breslau der 
Oberjchlef. Eifenb.), 2 Borfhußvereine, Land: 
rat3amt, Amtsgericht, ev. u. kath. pfarit Ar⸗ 
beitshaus im chem. Bernhardinerllofter, Rigar: 
rvenz, Tuten-, Yündbölgerfabr., 
Biehe], Hopfenbau, jehr kleine Feldmark. (A 
15 
KKoftenblut, Tyleden, Prov. Schlefien, RB. 
Preslau, Ar. Neumarkt, AG. Kantb, PO. Bres 
lau, 9 km weſtl. v. E Kanth, 1201 Ew., PT, 
Borfehukverein, Amtsb,, ‚at Sat. a8 

Koftenthal, Df. dal, Oppeln, Ar. u 
NG. Kofel, 26. Ratibor, 12 km v. E Stofel, 
7 km v. E Twardawa, 1568 (Fw., PT, Amtsb,, 
tath. Pfarr. (A 27 ME); nabebei die alte Ra: 
pelle St. Briren. 

Koftenz (Ober:), Df., Rheinproviny, RB. 
Koblenz, Kr. Simmern, AG. Kirchberg, LG. 
Koblenz, P Kirchberg a. Hunsr., am Hahnen— 
a Em., ev. Pfarrk., Eifenerzlager. (A 
12 ME.) 


622 


Kürfehnerei, | 





söfternig, Nitterg., Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. Schlawe, AG. Pollnow, LG. Stolp, | 
in waldreicher Gegend, 19 km oftfüdöftl. v. 4 
ſtöslin, 768 Ew., PT, ev. Pfarrt., Glashütte, | 
Dampffä emüblen. (A 5 Mt.) | 

DI da ‚Kr. u. AG. Belgard, LG. Kös: 
lin, P — 430 Ew., Amtsb. (A 12 Mt.) 

Stoftewit, Df, ſächſ. Kreish. Seipäig, Amtsh. 
Borna, AG. Pegau, LG. Leipzig, P Pegau, 
186 Gm., ev. Pfarrt. 

Seoftheim, Dr, heſſ. Prov. Rheinheffen, Kr., 
AS. u. 26 in am Main, 2 km v. E fa: 
ftel b. Mainz, 3237 (207 evang.) Ew., PT, lath. 
Piarrt., Weinbau. | 


stoftik, Df., Sahjen: Altenburg, Ofttreis, 
AG. und 26. Altenburg, P Dobitfen, 240 
Ew., Gut. 


Köftlad, Di., Elfah: —— — zn Lo: | 
thringen, Kr. Alttirh, Kant. u LS. 
Mülbaufen i. Elſ. P Pfict, 530 Ew. * Barrt | 
söftrig, Di. (179 m), Reufi |. L., Unter: 
ländifcher Bezirk, AG. u. LG. Gera, 65 km v. 
Gera, ftadtähnlih gebaut, 1718 Gm, PTE 
(Linie Leipzig: Fichicht der Preuß. Staatseijenb.), 
ev. Pfarrt., Schloh der Nebenlinie Reuß-K. mit 
großem Garten, Bierbrauerei, bedeutende Han: | 
delögärtnerei nebft Blumenzuct (Georginen u. 


| Ew. (A 14 Mt) 


| Meier; von ihm nad ©. die Gage, 


Köthen 
Rofen), Eichentuliur, ODundegucht, Solbad mit 
Prov. und RB. Poſen, Ar. 





834) Em., davon 124 Evang. und 36 Juden 
(1700 Polen); PT, Vorſchußverein, lath. Piartt. 
(A 15,5 Mt.) 

Koftuchna, Rol. zur Gem. Petrowik, Prov. 
Schleſien, RB. Oppeln, Sr. Plek, AG. Nito: 
lai, 26. Gieiwih, P Einanueisfegen 460 Em. 

Kofucen (Groß :), Df., Prov. Sftpreufen, 
y Gumbinnen, Ar. u. AUG. Löhen, LG. Yyd, 

P Löten, 470 Ew. (A 6 Mt.) 

Koawig in Anhalt, St., Anhalt, Fr. Zerbft, 
28. Deffau, an der Elbe, 15 km dv. Witten: 
berg, 5453 (1861: 3814) Em., davon 74 Kath. 


u 18 Juden; PTE (Linie Wittenberg: Aſchers⸗ 


leben der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchußverein, 
Amtsgericht, ev. Pfarrt., Yandesftrafanftalt im 
alten Schloß, Tud:, Strohpapierfabr., Braun: 


tohlengrube, "Aderbau. 


—— in Sachſen, Df. (111 m), ſächſ. Kreish. 
Dresden, Amtsb. u. AG. Meiken, 26. Dres: 
den, 14 "km nordweſtl. v. Dresden, 646 Em, 
PTE (2inien Leipzig: Riefa: Dreöden und Leip: 
zig: Döbeln: Dredden der Sädjf. Staatäeifenb.), 


ev. Piarrt,, Shaummeinfabr., Dampfjägemühle, 


| Biegelbrennerei, Weinbau, 


Koszelitzte, Dr. u. Vorw. Prod. Weftpreußen, 
RB. Danzig, Kr. u. AG. Marienburg, 26. EI: 
bing, P Marienburg i. Weftpr., im Großen Ma: 
rienburger Werder, 300 Emw., Amtäb., Bier: 
braueret, Käferei. (A 33 Mt) 

Rosıtam, Df., Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. Pleh, AG. "Myslowit;, LG. Beutben, P 
Brzezinka, 150 Ew., Zintwert Eduardhütte, 
Steinfohlengrube. 

Kosztowo, Df., Prov. Pofen, RP. Brom: 
berg, Kr. u. AG. Wirſih, LG. Schneidemühl, 
pP Wirfihß, 260 Em., lath. Pfarrk. (A 11,5 Mt.) 

Koszuty, Ritterg., Prov. u. RB. Pofen, Kr. 
u. AG. Schroda, ©. Poſen, P Schroda, 220 


Kotelow, Gt Medienburg:Strelik, AG. 
—— a. Neuftrelih,, P Friedland i. M, 
80 Em., ev. Pfarrk. 
"öterberg (502 m), höchſter Berg in Lippe, 
auf der Grenze gegen Weftfalen, 9 km von der 


nah NM. 

der Teutoburger Wald (Obning). 
Kothen, Df., bayr. NP. eauftanten, Be⸗ 
zirlsA. u. AG. "Brüdenau, 26. Würzburg, P 


' Brüdenau, an der Kleinen Sinn, 593 Em, 


OFrörft. Gifenhammer, Vottafchefiederei, Holy: 
| warenfabrifation, Mineralbad, 

Köthen, Kreis, Anhalt, mit fehr frucht— 
barem Boden, auf der linfen Elbfeite, zäblt auf 
342 qkm (6,20 DOM.) 45,783 Ew., davon 917 
Kath. u. 394 Juden (134 Em. auf 1 qkm); Bo: 
denbenußung: 88,2 Proz. Ader u. Gärten, 3,: 
Wieſen, 2,2 Pro; Holzjungen. Hauptort: 

Köthen, St. (80 m) daf., LG. Deffau, an 
der Ziethe, 50 km dv. Magde irg 16,155 (1849: 


Köthen 


623 


Kötteritzſch 





8116) Ew., davon 433 Kath. und 270 Juden; 
PTE (Linien Magdeburg-Halle-Leipzig u. Wit: 
tenberg= Aſchersleben der Preuß. Staatseijenb.), 
Vorſchußverein u. Borfhukbant, Landratsamt, 
Amtsgeriht, 2 ev. u. 1 kath. Pfarrk., Syna: 


eminar, Gärtnerlehranftalt, 

ifter, Kreistrantenhaus, Schloß mit Garten, 
jhönes Rathaus, homöopatbifche Heilanftalt, 
römifheirifhe Badeanftalt; Eifengieherei und 
Mafhinenfabr., 2 ug hd ‚ Malj:, Leder, 
ſtnochenmehl⸗, ESprie etallwaren⸗, Geſund 
heitstaffeefabr., Gerberei, Bierbrauerei, Dampf: 
jä emühlen, Reffelfhmiederei, Gasanftalt, Braun: 
ne Gartenbau u. Gärtnereien, lebhafter 
Handel; 
jondern Herzogtums und ift ein Hauptausgangs: 
ort für die Homöopathie (Hahnemann daſelbſt 
1820—35). 

Köthen, Bong: Prod. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oberb 
a. O. 26. Prenzlau, P Failenberg i. M., 210 
Emw., Amtsb., ev. Pfarrt., Bart. (A 21 Mt.) 

Köthenäberf, Df., fü J. Kreish. Leipzig, 
Amtsh. Rochlitz, —* Burgftädt, LG. Chemnitz, 
P Burgftädt, 1028 Em, 

Roihgeifering. Di 21, bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirks 26. Münden II, P 
Grafrath, 414 a: aık. Pfarrk. 

Kothigenbibersbadh, Df., bayr. RB. Ober: 
franten, BezirlsA. Wunfiedel, AG. Thieräheim, | 
26. Hof, P Thiersheim, 220 Ew., Gewinn 
von Gifenftein und Borzellanerde. 

Kothmaißling, erh bayr. RB. Oberpfalz, 
BezirlsA. u. AG. Cham, LG. Amberg, 
nordöfll. v. Gham, 170 Ew PTE (Linie Nürn: 
berg: yurth der Bayr. Staatseifenb.); füdöſtl. 


I Gymnafium mit Realtlaffen, Schuliehter⸗ 


am Haidſtein Ruine des ehem. wichtigen Stloffe | 1 | 


Runding. 

Kotittlad, Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Kö— 
nig In Kr. u. AG, Raftenburg, 26. Barten: 
—* Pt? — Oftpr., 100 Em. (A 15,; Mt.) 

Di., fühl. Kreish. —— zn 
= ns. Löbau i. Sachſ., Bauten, P 
Weißenberg, 334 Ew., ev. Pi = 


Kotlin, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Po: | B 


fen, Kr. Pleihen, AG. Jarotſchin, LG. Oftromo, 
6 km nordweftl. v. E Plejhhen, 740 Ew., PTE 
(Bofen = eh Gifenb.), Ziegelbrennerei. 


(A 10 u 
Kotlow, Di. u Vorm. daf., Kr. und AG. 


2 adl. Fräulein: 


K. war bis 1847 Hauptftadt eines be | 


arnim, AG. Freienwalde 


7 km | 


am FFlohgraben, 22 km d. Ceipzig, | 540 Ew, Em,, 
PTE (Linie LeipzigsKorbetha der Preuß, Staate: 
eifenb.), ev. — früher Saljwert. (A 41 Mt.) 
Kotta, Di., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
Dresden :Altftadt, AG., 26. u. P Dredden, 2 
km weftnorbiweftl. v. Dresden, 4034 (170 tath.) 
—* Bierbrauerei, Dampffägemühle, chemiſche 
abr. 
— Gut zu Großfotta bei Pirna in Sachſen; 
dabei der 388 m hohe Kottaer Spikberg. 
Kottbus, Kreis, Prod. Brandenburg, 8». 
ı Frankfurt, an der Epree, umfcließt einen Teil 
des Spreewald3 und zahlreiche Karpfenteiche und 
hat auf 852 qkm (15,4 DOM.) 75,227 (1819: 
33,859) Ew., davon 73,451 Evang., 1351 Kath. 
u. 385 Juden (34,000 "Wenden; Em. auf 1 
qkm); Bodenbenugung: 35,0 Proz. Ader u. Gär: 
ten, 16,0 Wieſen, 3,0 Weiden, 39,2 Proz. Hol: 
zungen (Reinertrag: haß, All Mt. Hauptort: 
Kottbus, St. 64 m) daf., an der Spree, 115 
km d. Berlin, 73 km v. Frankfurt a. O. 25,584 
(1816: 7107) 'Ew., davon 24,151 Evang,, 1056 
Kath. und 354 Juden; 2 Bat. Ar. 52,1 Bat. 
Landw. Nr. 52, 1 Bat. Garde: Landw Nr. 4; 
PTE (Linien Berlin-Görlih, Halle⸗Guben, R.= 
Sorau u. Frankfurt a. O.: — der Preuß. 
Staatseiſenb.), Reihsbantnebenftelle, 2 Bor: 
ſchußvereine, Sandratdamt, Sand, Schwur: 
u. Amtsgericht, Gifenbahnbetriebsamt, Haupt: 
fleueramt, Handelstammer, 3 ev. Kirchen u. 1 
tath., Gymnafi ium, Hofpital, Krantenhaus, Zen: 
BES ejän i8; Wollipinnerei nebft bedeutender 
Alabrstation mit Erport nad Amerita und 
| China, Leinweberei, Maſchinen⸗, Tabatsfabr., 
Bierbrauerei, Sasanftalt, lebhafter Handel, 
Woll- u. Rarpfenmarkt (A 12 Mt.). K. wurde 
.. von König Heinrid I. gegründet und 
von Reinhard v, K. an den furfürften 
en II. vertauft. "Unmittelbar bei X. das 
orf Sandom mit 3195 Em. — Zum Bezirk des 
Landgeridht3 in K. gehören die 12 Amtöges 
richte zu Dobrilugf, Finſterwalde, Kalau, Kirch— 
hain, K., Lieberofe, Fudau, Lübben, Cübbenau, 
Peitz, Senftenberg und ES prember 
Kotten (Groß-), Df., Prov. ! ofen, NP. 
romberg, Sr. Czarnikau, AG. Filchne, L6 
Schneidemühl, P Filehne, 557 Ew., ev. Pfarrt. 
(A 6 
Rottenlorft, TE, Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr., AUG. u. LG. Bonn, im gleihnam. Wald, 
13 km faft ſüdl. von Bonn; OFörſt. K. in 














Schildberg, Lo. — — P Mirftadt, 592 Ew., | Bon 


kath. Pfarrf. (AG M J 

Kotomichko, Df. u. Ritterg. daf., Kr, u. AG. 
Diefacn, G. Oftrowo, P Sobotta i. Poſ., 
260 Em. 

Kotowo, Gut daſ. Kr. But, AG. Grätz, LG. 
Meierik, P Gräß i Pof., 
KRotihanowih, Df., Prov. Schleſien, RB. 
Oppeln, Kr. Rojenberg i. Oberfhl., AG. Kreuz: 
burg, &G. Oppeln, P Ro) i. Oberjdl., 
1086 Gm., fath. Pfarrt. (A 9 M 

Kötihen, Df., Brov. Sachſen, RB. u. Kr. 
Merfeburg, AG. Rüben, Lo. Naumburg a. S., 


220 Em. (A 12 Mt.) | 


Kotienhaide, Beiler (795 m), ſächſ. Kreish. 
Zwidau, Amtsh. —— AG. Klingenthal, 
UCH Plauen, P Schöned i. ©., auf dem Erzge: 
ı birge zwifchen großen hen an den Qucl: 
len der Weiken Mulde zwijchen Klingenthal u. 
Schönech, 54 Em., 2 OFFörft. (K. u. Tannenhaus). 

Kottenheim, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr. und AG. Mayen, LG. Koblenz, 4 km dv, 
Mayen, 1531 Em., PTE (Linie Andernach⸗ 
Mayen der Preuß. Staatseifenb, ), fath. Pfarrk., 
Steinbrüde. (A 24 Mt.) 

ſötteritzſch, Df., at Kreish. Leipzig, Amtöh, 





_— 


Kottern 


Grimma, AG. Kolditz, LG. Leipzig, P Kolditz, 


an der Mulde unterhalb ihrer Vereinigung aus 
Zwickauer und Freiberger Mulde, 198 Ew., 
ittergut mit Schloß und Part. 


Kottern, Df., bayr. RB. Schwaben, Bezirls A., 


AG., 26. u. P Kempten, 887 Ew., Baummoll: 

fpinnerei nebft Weberei — Spindeln und 

820 Webftühle), Eifengiekerei u. Mafchinenfabr. 

ſtottewitz, Gut, fühl Kreish. Leipzig, Amtsh. 

Dj0eb, AS. Strehla, LG. Leipzig, P Strehla, 
w. 


576 

Köttihan, Df., Prov. Sachſen, RB. Merſe— 
burg, Sr. Weihenfeld, AG. Hohenmölſen, 26. 
Naumburg a. ©., P Hobenmöljfen, 370 Ew., 
Amtsb., ev. Piarrt. (A 68 Mt.) 

Kottingwörth, Di., bayr. RB. Oberpfalz, 
BezirlsXl. u. AG. Beilngries, LG. Eihftätt, P 
Beilngries, 2330 Emw., fath. Pfarrt. 

Kottliihowih, Di. u. Ritterg., Prod. Shle: 
fien, RB. Oppeln, Ar. Toſt-Gleiwitz, AG. Toft, 
6. Gleimik, P Toſt, 470 Em., Amtsöb. (A 10,5 
u. 13,5 Mt.) 

Kottmar (583 m), Berg, nahe der Spree: 


quelle in Sadfen, öftl. v. Ebersbach (Granit). | 


Kottmarddorf, Di., ſächſ. Kreish. Bautzen, 
Amtsh. u. AG. Yöbau i. Sachſ., LG. Bautzen, 
P Neulunnersdorf, 1010 Emw., ev. Pfarrk., Gut, 
Leinweberei. 


ſtottorz (Klein-), Df., Prov. Schleſien, RB., 


fr., AG. u. LG. Oppeln, PKönigshuld, 450 Em. | 


Kottowäli, Df.daf,, RB, Breslau, Ar. Poln.: 
Wartenberg, AG. Medzibor, LE. Öls, P Med- 
zibor, 546 Ew. 

Kottulin, ſ.Groß-ſottulin. 

Kottweiler, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
Homburg, AG. Landſtuhl, LG. Zweibrüden, 
P Steinwenden, 797 Ew. 

Kottwik, Di. u. Domäne, Prov. Schlefien, 
RB., Yandtr., AG. u. LG. Breslau, P Leifes 
wiß, unmeit der Oder, 870 Emw., Amtsb., OFörft. 
(A 17 u. 22 Mt) 

— (Ober: u. Mittel:), Df. u. 2 Ritter: 
güter daf., RB. Liegnik, Kr. u. AG. Sagan, 26. 
Slogau, P Niebufh, 530 Ew., Amtsb., ev. 
Pfarrk. (A 10—13,5 Mt.) 

Köttwig, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AG. Pirna, LG, Dresden, P Dohna, 178 
Ew., Rittergut, Papierfabr. 

Köttwigic, Di., jähf.SKreish. Leipzig, Amtsb, 
u. AG. Rochlitz, LG. Chemnitz, P Rodlik, 3 km 
v. Rochlitz, 136 Ew., E (Linie Rochlitz-Rarsdorf⸗ 
Penig der Sächſ. Staatseifenb.). 

Kokemenihel, Df., Prov. Shlefien, RP. 
Liegnik, Kr., AG. u. 26. Glogau, P Kuttlau, 
593 Em., Amtsb. (A 22 Mt.) 

y Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Ar. Weftbavelland, AG. Rathe: 
now, 26. Potsdam, P Nennbaufen, 480 Ew, 
ev. Pfarrk. (A 6,5 Mt.) 

Kohenau, Flecken, Prov. Shlefien, RB. 
Liegnitz, Kr. u. AG. Lüben i. Schl., LG. Lieg: 
nik, an einem Bach, 10 km v. E Reifiht, 19 
km v. E Haynau, 1136 Ew., PT, Gerichtätag, 
ev. u. fath. Pfarrkl,, Danıpfmabl= und Säge: 


624 








Rowablen 


müble, Knochenmehl⸗, Stärlefabr., Ziegelbren: 
nerei. (A 6,5 Mt.) 

era (Groß:),2 Dörfer u 1 Gut, Prov. 
Schleſien, RB. Liegnik, Ar. u. AG. Lüben i. Sch, 
26, Liegnik, P Kokenau, 760 Ew., Amtsb. 

— (Rlein:), Df. u. Gut daf., 2451 (179 
fath.) Ew., Amtsb., Schloß mit fhönem Part 
des Grafen von Dohna (zum Gut ha Holz); 
dazu Gijenhüttenwert u. Gubwarenjabr. Wa: 
tienbütte. (A 7,; Mt.) 

Kohenbül, Df., Prov. Schleswig: Holitein, 
Kr. Eiderftedt, AG. Tönning, LG. Flensburg, 
P Zönning, an einem ſchiffbaren Kanal, 140 
Ew., ev. Pfarrk. 

Kotzerle, Df. u. Domäne, Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Trebnitz, LG. Sls, 
P Trebnitz i. Schl., 230 Ew., tath. Pfarrt. 

Köhingen, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
Oberelfah, Kr. Mülbaufen, Kant. Landfer, AG. 
Sierenz, 26. Mülbaufen i. Elſ., P Sierenz, 
344 Ew., lath. Pfarrf. 

Köhlin, Di. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RP. Potsdam, Kr. Oftprignig, AG. Kyrik, 
. P Zernitz, 270 Ew. (A 


—1 .) 

ſtotzſchbar, Di., ſächſ. Kreish. u. Amtsh 
Leipzig, AG. Zwenlau, LG. Leipzig, P Zwen⸗ 
fau, 804 Em. 

ſötzſchen, Df., Prov. Sadjen, RB., Ar. u 
AG. Merfeburg, LG. Halle a S., P Frrant: 
leben, 360 Fw., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 54 Mt.) 

Kökihenbroda, Flecen, jähl. Kreish. Dres: 
den, Amtsh. Dresden: Neuftadt, AG. u. LG. 
Dredden, an der Elbe, 11 km v. Dresden, 
3450 (43 fath.) Emw., PTE (Linie Leipzig-Ricfa- 
Dresden der Sächſ. Staatseiſenb.), ev. Piarrt,, 
Phosphorpillenfabr., Obft:, Wein:, Erdbeeren: 
u. Spargelbau; Waffenftillftand 27. Aug. 1645 
zwiſchen Schweden und Sadjen. 

Kökting, Dezirtsamt, bayr. RB. Nieder: 
bayern, im Böhmiſch-Bayriſchen Waldgebirge 
(Hobebogen und Oſſa) am Weißen und Schwar: 
zen Regen, bat auf 464 qkm (3,43 DOM.) 25,324 
Em., davon 53 Evang. (54 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 25,1 Proz. Ader u. Gärten, 
17,1 Wieſen, 49,1 Proz. Holzungen. uptort: 

Kökting, Trleden (412 m) daj., 26. Strau: 
bing, am Weißen Regen, 11 km v. E Stotb- 
— 23 v. E Cham, 33 km v. E Gottes⸗ 
zell, 1626 Gw., PT, Bezirtdamt, Amtsgericht, 
OFöorſt. 4tatb. Kirchen, Holzflökerei, Ruine Lid: 
tenegg, Monument Kaifer Ludwigs des Bayern 
auf dem Ludmwigsberg; am Pfingfimontag be: 
rittene Prozeſſion (Pfingftritt) nah der 8 km 
entfernten Kirche Steinbübl; unterhalb am Re: 

en Gifenbütten, 7 km norbnordweftl. der 8 id— 
Rein mit einem Kirdplein der Mutter Gottes 
vom Perg Karmel. 

Kowahlen, Gut (226 m), Prov. Oftpreuken, 
RB. Gumbinnen, Kr. Dlehlo, AG. Marggra: 
bowa, 7. Lych, an der Jarke (der obern 
Goldap), 15 km nordnordmweftl. v. Marggra: 
bowa, 220 Ew. PTE (Linie Infterburg:Proft: 
ten der Preuß. Staatseifenb.), Amtsb. (A 5 Mt.) 


Kowalew — 99 — Krailsheim 


Pommern, NP. Stettin, Fr. Random, AG. 
Bentun, 26. Stettin, P Pentun, 500 Ew. (A 





Kowalew, Di. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
Poſen, Kr. u. AG. Pleihen, 26. Oftromo, P 
Plefhen, 460 Ew., tath. Pfarrt. (A 11 Mt.); 26— 31,5 u. 25 Mt.) 
dazu E Pleſchen. Seraffohlfanal, eine 6 km lange, ſchiffbare 

ſtowalewto, Df., Gut u. Kol. daf., RB. —— wiſchen Nogat und Elbing 
Bromberg, Kr. Schubin, AG. Erin, LG. Brom- | bei Zeier, unterhalb Elbing, in Weſtpreußen. 
berg, PGromaden, 430 Ew., ev. Pfarrk. (A| Kraftädorf, Di., Reuß j. L., Unterländiſcher 
6,5 Mt.) Bezirt, AG. u. LG. Gera, 13 km dv. Gera, 555 

Kowalf, Df., Prov. Pommern, RB. Köslin, | Ew., PTE (Weimar: Geraer Eiſenb.), Sand: 
Kr. u. AG. Belgard, 26. Köslin, P Groß: | fteinbrüde; dabei der Sachſen-Altenburger An: 
Tychow, 671 Em. (A 5,5 Mt.) teil (119 Em., ev. Pfarrk.), Wefttreis, AG. Eifen: 

Kowalz, Lehngut, Medlenburg = Schwerin, | berg, LG. Altenburg. 

AG. Teffin, LE. Roftod, P Teſſin, 178 Ew. Kraftéhagen, Df. u. Ritterg., Prov. Oft: 

Kowanowio, Df., Prov. u. RB. Polen, Kr. | preußen, RB. Königsberg, Fr. u. AG. Fried— 
u. AG. Obornif, VG. Pofen, P Obornif, an | land i. Oftpr., 26. Bartenftein, P Roggenhaufen, 
der Welna, 290 Ew., Privat: Jrrenanftalt. (A | 290 Ew., Amtsb. (A 11 Mt.) 

5 Mt.) Kraftähof, Df. bayr. RB. Mittelfranken, 

Kowanz, Di., Prod. Pommern, RB. Köslin, | BezirtsA., AG. u. LG. Fürth, P Elterödorf, 
Kr. Kolberg:Körlin, AG. Körlin, LG. Köslin, | 410 Ew., Offörft., ev. Pfarrt., Schloß. 

P Körlin, 450 Ew. (A 11,5 Mt.) ſtragenhof, Weiler zum Df. Landwehrbagen, 

Kowarren, Df., Brov. DOftpreußen, RB. | Prov. Hannover, Landdr. Hildesheim, Kr. Göt: 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Darlehmen, LG. Inſter- tingen, Amt u. AG. Münden, 26. Göttingen, P 
burg, 14 km füdmeftl. v. E Darfehmen, 120 | Landwehrhagen, unmweit der Tyulda, 11 km v. 

w., PT. \ Kaſſel, E (an der Linie Hannover: Kafjel der 
Köwe, Ritterg. daf., NB. Königäberg, Fr. | Preub. Staatäeijenb.). 

Wehlau, AG, Tapiau, LG. Königsberg i.Oftpr.,| Srähenbad, |. Aipirsbadı. 
P Goldbach i. DOftpr., 180 Em. Krähenberg, j. Hebach. 

Köwerich, Df., Rheinprovinz, RB. u, Landtr. Krahenhöhe, Hofſtadt zur Stadtgemeinde 
Trier, AG. Neumagen, 26. Trier, P Neu: | Dorp, Rheinprovinz, RB. Düſſeldorf, Kr. u. 
magen, r. an der Motel, 240 Ew., tath. Pfarrk., | AUG. Solingen, 26. Elberfeld, 3 km v. E ©o: 
Weinbau. (A 41 ME.) lingen, 9 km d. E Remfheid, 300 Ew., PT. 

Kowroß, Gut, Prov. Weitpreußen, RB. Ma: | Krahne, Df. u. Ritterg,, Prov. Brandenburg, 
rienwerder, Kr, AG. u. LG. Thorn, P Dftadze: | AB. Potödam, Kr. Zauch-Belzig, AG. Bran- 
wo, 150 Em. (A 19,5 Mt.) denburg, 26. Potsdam, P Brandenburg a. H., 

ſtoxhauſen, Df., Rheinprovinz, NP. Trier, | 500 Em,, ev. Pfarrk. (A 10 = 
Kr. Bitburg, AG. Neuerburg, 26. Trier, P| Kraiburg, ?rleden, bayr. RB. Oberbayern, 
Neuerburg, 140 Em., fath. Pfarrk. BezirlsA. u. AG. Mühldorf, LG. Traunftein, 

Koyne, Di. u. Gut, Prod. Brandenburg, RB. | unmeit deö Inn, 10 km füdmeftl. v. Mühldorf, 
Frankfurt, Kr. Sorau, AG. Yorft, LG. Guben, ! 1052 Ew., PTE (E 4 km vom Ort zur Gem. 
P Frorft i. L., 440 Em. ı Bürten u. an der Linie PilftingsRofenbeim der 

Kozielec, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, RB. | Bayr. Staatseifenb.), kath. Pfarrk., Vieh: und 
Danzig, Kr. Marienmwerder, AG. Neuenburg, | Getreidehandel, 

LG. Graudenz, P Neuenburg i. Beltpr., auf Krailsheim, Oberamt, mwürtt. Jagſtkreis, 
hobem Rand am Weichſelthal, 190 Ew., Amtsb. | an der Jagft, mit großen Waldungen (Krails: 
(A 13 Mt.) beimer Haardt), hat auf 338 qkm (6,14 OM.) 
ſtojlow I u. II, Df., Prov. Schlefien, RB. | 27,098 Ew., davon 23,113 Evang., 3642 Kath. 
Oppeln, Ar. Toft:Gleimig, AG., 26. u. P | und 333 Juden (70 Ew. auf 1 qkm); Boden: 
Gleiwik, 778 Emw.; dabei K. III, Df. und | benukung: 39,6 Proz. Ader u. Gärten, 22,3 
Ritterg., 200 Em, Wiefen, 6,7 Weiden, 26,4 Proz. Holzungen. 
ſtraak, Di., Medlenburg : Schwerin, AG. | Hauptort: 
Hagenow, 26. Schwerin, P Zahun, 441 Em.,| Srailäheim, St. (412 m) daf., 26. Halla. K., 
ev. Kirche; ehem. Komturei des Johanniter: | an der Jagft, 88 km v. Heilbronn, 110 v. Ulm, 
ritterordend. | 90 km v. Nümberg, 4642 (1861: 2805) Em, 
Kranfe, Tehngut daf,, AG. Penzlin, 26. | davon 393 Kath. u. 288 Juden; PTE (Linien 
Güftrow, P Klein: Plaften, 220 Em. | Goldähöfe: Mergentheim und Heilbronn= St, der 

Krank, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pots- Württ. forwie Nürnberg: K. der Bayr. Staats: 
dam, Str. Ruppin, AG. —* LG. Neu-Rup- | eifenb.) Gewerbebank, Oberamt, Amtsgericht, 
pin, P Granfee, 410 Ew., ev. Pfarrk. (A 18 Mt.) Forſtamt, ev. u. kath. Pfarrk. reiches Hoſpital, 

—— Ritterg. daf., Ar., AG. u. LG. Prenzlau, Schloß, Rathaus mit 71 m b. Turm; Fabr. 
P fFürftenmerder, 130 Em. (A 24 ME.) für Baummwoll:, Strumpfmwaren u. Glanzleder, 

Kraagen, Di. u. Gut daf., RB. Frankfurt, | Gerberei, Bierbrauerei, Gasanftalt, Hopfenbau, 
Kr. Soldin, AG. Yippehne, 26. Ei a. wichtiger Vieh- u. Getreidehandel; K., Stadt 
W., P Mellentin, 400 Em., Amtab. (A 22 ME.) | 1338 duch Kaifer Ludwig, gehörte früher zu 

Kradomw, Di. u.2Rittergüter (A u. B), Prov. Ansbab und fiel 1810 an Württemberg. 


Geogr. Lerifon von Deutjcland. 40 

















Krainfelb 








626 


Kranborf 


Krainfeld, ah ad Prov. Oberheffen, Rt, büttel, AG. Salder, 76. Braunfhmeig, p 


Lauterbach, AG. rbftein, L6G. Gichen, 
Grebenhain, 508 ev. Pfarrk. 
Krainsdorf, Di. u. Ritterg,, Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr. u. AUG. Neurode, LG. Glatz, 
P Neurode, 530 Em. (A 15,5 Mt.) 
Kraja, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, Ar. 
er AG. Groß:Bodungen, LG. Nordhaufen, 
P Bleicherode, 330 Ew., ev. Pfarrt. (A 25 Mt.) 
Krajewig, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. 


Pofen, Kr. Kröben, AG. Go ym, 28. Liffa, P 


Goftyn, 400 Em. (A 12 Mt.) 

Keratau, Df, Prov, Weftpreuken, RB., Landtr., 
NS. u. 26. „Danzig, P Grob: PB ehnendorf, 500 
Gm. (A 36 M 

— dDf., ER Sachſen, RB. Magdeburg, 
Kr. SJerihom I, AS. u. LG. Magdeburg, an 
der Elbe u. nabe der Friedrichſtadt v. Magde: 





burg, 3 km vo. E Magdeburg, 2259 (37 Tatb.) | 


Gmw., PT (R.:Magdeburg), Amtsb., ev. 
Pfarrk., Bierbrauerei, Yeimfiederei, Ziegelbren: 
nerei. (A 42 Mt. 

—— Df, jähf. Kreish. Pauken, Amtsh. Ka: 
menz, AG. Königabrüd, 26. Bauben, P Kö: 
nigsbrüd, 424 Ew., ev. Pfarrf., Gut. 

Strafiichten, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. Ragnit, AUG. wiſchwili, 8G. 
Tilſit, P auieig an der Jura, 300 Em. 
(A 13, Wiefen 24 Mt.) 

Kratonischten, Vorw. daf., P Ragnit, 
ee 30 Em., Remontedepot. (Wiefen 
‘ t.) 


P | Barum, 703 Em. 
Kramon, Hof, Medienburg: Schwerin, AG., 
LG. u. P Schwerin i.M., 120 Ew, ev. Piarrf. 
ſtramonsdorf, Di. u. Ritterg., Prov. Pom⸗ 
mern, RB. Stettin, Sr. u. AG. Nau ard, 2. 
Glersarb, P Dober, 300 Em., ev. farrt. (A 


— Lehngut, Medlenburg⸗Schwe⸗ 
rin, AG., 26. u. P Schwerin i. M., an einem 
See, durch den die Stepenit flieht, 110 Em. 

Krampas, Df., Prov. Pommern, RB. Stral: 
fund, Sr. Rügen, US. Bergen, LG. Greifswald, 
P Safnik, in hübſcher Gegend auf der Halb: 
insel Aasmund, 180 Em. 

ſtrampe, Di. u. Ritterg. daf., RB. Köslin, 


Kr., AG., 26. u.P Stolp i. Pomm,, 260 Em., 


Bierbrauerei. (AS Mt) 
— Ritterg. daf., Ar. u. AG. Lauenbu —* 
P., 26. Stolp, P Viebig, 200 Em. (A 13 ME) 
— Df. u. Ritterg. def. ‚Kr. u. AG. Bublik, 


86. Köslin, 15 F nordnordöftl. von E Groß: 





Krafow in Medlenburg, St. Medienburg: 


Shmerin, 26. Güftrow, am gleihnam. See, 
20 km von Güftrom, 2025 (1810: 606) Ew., 
PTE (Güftrow: Blauer Gifenb.), Borfhukverein, 
Amtsgericht, ev. Pfarrt., Dampfiägemühle, 
— Borw,, Prov. Pommern, PB. Straliund, 


Perleberg, LG. Neu:Ruppin, P Ber! 


AG. —— LG. Greifswald, P| 


— = 


w. (A 25 

Df. daſ., RP. Köslin, Kr. 
Schlawe, Brei 26. Stolp, P Yärs: 
bagen, an der Wipper, 
Oförft ‚ev. Pfarrk. (A 17 Mt.) 

(Neu:), OFörſt. daf., P Rügenwalde. 

— Gut, vᷣrov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. u. AG. Trebnit, LG. Sls, P 
Perfhüt,, 70 Em. (A 33 ME) 

ſtrakower See, in Medlenburg an der Nebel, 
bei der Stadt Kralow, ift 9 km lang und hat 
mehrere Buchten und Inſeln. 

Kramberg, Di., 
Wiesbaden, fr. Unterlahn, Amt u. AG. "Dies, 
v8. Limburg a. Zahn, P 
(A 13 Mt.) 

Stramelau, Di., Prov. Schlefien, RB. Op: 
peln, Kr. Neuftadt i. Oberſchl, AG. Ober: 
alogau, LG. Neike, P Walzen, 573 Em. (A 
13 Mt.) 

Krämeräborn, Df. u. Ritterg., Prov. Bran— 
denburg, RB. Frankfurt, Ar. u AG. Krofien, 
2. Guben, P Leiterädorf RP. Frankf., 420 
Em. (A 4 Dt.) 

ſtramme, Df., Braunſchweig, Kr. Wolfen: 


410 Ew., Amtsb., 


AG. Hagenow, LG. Schwerin, 


Prov. Hefien:Raflau, RB. 
Balduinftein, 602 Em, | 


Tychow, 300 Em., P, Amtsb. (A 5,5 Mt.) 
— Dr. u. Kitterg,, Prov, Sälefien, RB. 

Liegnitz, Kr. u. AG. Grünberg, 26. Glogau, 

P Grünberg i. Shl., am Oderthal, 660 Gm., 


‘ Bapierfabr., Wollfpinnerei, Weinbau. (A 21 u 


19 Mt.) 
Arampei, t. Zufluß der Ihna in Pommern. 
fra Di. u. Ritterg., Prov. Schhlefien, 
RB. Sie nib, r. u. AG. Eyrottau, 26. Glo⸗ 
gau, P Primtenau, 470 Em. (A 18° Mt.) 
Krampfer, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Ar. Behtprignih, AG, AG. 
eberg. 400 
Ew., Amtsb., ev. Pfarri. (A 33 u. 35 Mt.) 
Krampit, 'Dr., Prov. Schlefien, RB. Bres: 
lau, fir. u. AG. Neumarkt i. Schl. 26. Bres: 
lau, P eiffe i. Schl. 280 Ew., Amtsb. (A 26 Mt.) 
Krampfewiß, Gutäbezirt, Prod. Pommern, 
RB. Köslin, r.u. AG. Lauenburg i. P. 26. 
Stolp, P Zewih, 220 Ew. Amitsb. (A 4 Mt) 
Krams, Df. u. Gut, Prov, Brandenburg, 
RP. Potsdam, Kr. Oftprigniß;, AG. Prikwall, 
LG. Neu:Ruppin, P Groß:Wele i. Prign., 230 
Em., Amtsb. (A 9 Mt.) 
— (Gro$:), Df., Medlenburg : Schwerin, 
P Redefin, 
520 Em, 


ſtramsk, Df., Prov. Weflpreußen, RB. Ma: 
rienmwerder, Kr. u. AG. Schlochau, LG. Konik, 
P Schlochau, 697 Em. (A 5 Mt.) 

Kramäfe, Df. daf., Ar. u. AG. Deutid: 
Krone, 26. Schneidemübl, an der Mündung der 


Rohra in die Küddow, 8 km v. E Lebehnte, 14 
'knv. E Schneidemübl, 565 Em. PT, Amtsb. 





(A 5 Mt.) 

Kramzig (Neu:), Df. u. Gut, Prov. u. RB. 
Poſen, Kr. Bomft, AS. Bentichen, 26. Meferit, 
P Bomſt, 714 (Eiv., tatb. Pfarrk. (A 6,5 Mt.) 

Kranderf, Df., „gar Kreisb. Ziwidau, Amtsh. 
u. AG. — * LG. Zwickau, P Shmar: 
zenber chwarzwaſſer, 1105 Gm, 
Le cd. — wichtige Eifenfteingr. am 


Kranenburg 
Notenberg u. Magnetberg; dazu Globenflein 
mit Holzftoff=, Holzwarenfabr. u. Sägemühlen 

Kranenburg, Fleden, Rheinprovinz, RB. 
Düffeldorf, Kr., NG. u. LG. Kleve, an der nie= 
derländifchen Grenze, 11 km v. Kleve, 777 Em,, 
PTE (Linie Stleves:Rimwegen der Preuß. Staats: 
Bürgerm., Nebenzollamt I, cv. u. fatb. 
PBrarrl., Yabr. für Dreihmaidinen, — 
brennerei, Viehzucht. (A 18, Weiden t.) 
Df., Prov. Hannover, Landdr. Stade, 
GSeefttr. Stade, Amt Himmelpforten, AG. u. 
26. Stade, P Himmelpforten, unweit der Oſte, 
460 Em 


Krange, Df., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Landfr. Bodum, AG. Geljentirden, LO. 
Eſſen, P Herne, an der Emſcher, 250 (fw., ev. 
Pfarrt. (A 30 Mt.) 

Krangen, Ritterg., Prov. Weſtpreußen, RB. 


Danzig, Kr. u. AG. Pr.:Stargard, LG. Dans 
jig, P Pr.:Stargard, 220 Ew., Amtsb. (A 
95 Mt. 


Köslin, Kr. u. AG. Schlawe, LG. Stolp, 19 
kın füdl. v. E Schlawe, 370 Ew., PT, ev. 
Pfarrt., Dampffägemühle. (A 4 Mt.) 

— Di. u. Ritterg. daj., Kr. u. AG. Neu: 
ftettin, 26. NKöslin, P Pielburg, 410 Em, 
Amtsb. (A 3,5 Mt.) 

Krangerheide, Kol., Prov. Weſtfalen, RB. 
Arnsberg, Yandfr. Bohum, AG. Gelſenlirchen, 
26. Efien, P Herne, 500 Ew. 

Kranichborn, D., Sachſen-⸗Weimar-Eiſenach, 
1. Berwaltungsbezirt (Weimar), AG. Groß: 
rudeftedt, LG. Weimar, P Schloßvippach, 36 
Em., ev. Pfarrk. | 

Kranichield am der Ilm, St. (297 m) in 
Thüringen, an der IIm, 21 km v. E Weimar 
u. E Erfurt, 25 km v. E Rudolftadt, 1756 Ew., 
PT, Vorſchußverein, gehört mit dem einen Teil 
zu Sachſen⸗Weimar⸗Eiſenach (AG. Blantenhain 
i. Thür,, LG. Weimar, 793 Emw.), mit dem an: 
dern zu Sahjen:Meiningen (Kr. Saalfeld, LG. | 
Rudoltadt, 963 Emw., Amtsgericht, cv. Pfarrt., | 
Schloßruine). | 

Kranichsbruch, OFörſt. Prov. Oftpreußen, | 
RB. Gumbinnen, Kr., AG. u. LG. Infterburg, | 
P Jodlauken. | 

Kranihftein, Jagdſchloß, heil. Prov. Star: 
tenburg, Sr., AG., 26. u. P Darmftadt, 4,5 | 
kn v. Barmfladt, E an der Linie Mainz: Darm: 
ftadt = Aichaffenburg der pe Ludwigsbahn. | 

Kranig (Hohen), Di. u. Gut, Prov. Bran: | 
denburg, RB. Frankfurt, Kr, u. AG. Königs: | 
berg i. R ‚26. Landsberg a. W., P Grabom | 
i. 4 400 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt., ſchoö— 
ner Park (Thal der Liebe), Dampfmahlmühle, 
Prauntoblengr., Ziegelbrennerei (A 24 u. 18 
Mt); ſudl. —J—— der Neumärkiſchen 
an 

— Nieder:), Di. daf., P Schwedt, am 
Oderthal, 518 Em. (A 13 Mt. 

Krantenheil, Einöde, bayr. RB. Oberbayern, 
Bezirts A. u. AG. Tölz, LG. Münden II, P 
Tölz, am Fuß der Alpen und nahe bei Tölz, 


f. u. Ritterg., Prov. Pommern, RB 


I 














627 


Kränzlin 
jod⸗ u. jhwefelhaltige Mineralquellen mit Bade: 
anftalt. 

stranfow (Groß: u. Klein-), 2 Lehngüter, 
Medlenburg : Schwerin, AG. Wismar, 8. 
Schwerin, P Bobik, 150 u. 90 Gm. 

Kraniuden, Df., Sahjen:Weimar:Eifenad, 
4. Berwaltungäbezirt (Dermbach), AG. Geija, 
26. Eiſenach, P Geifa, 319 Ew, kath. Pfarrk. 

Kranowik, Flechen, Prov. Schlefien, RB. 
Oppeln, Kri, AG. u. LG. Ratibor, am Zau— 
diker Wafler, 6 kın füdl. v. E Woinowik, 2798 
Ew., PT, Amtsb., fath. Pfarrk. (A 36 Rt.) 

Serandberg, Df., Prov. Heſſen-Raſſau, RB. 
Wiesbaden, Str. Obertaunus, Amt u. AG. Ufin: 

en, 26. Wiesbaden, P Ufingen, 480 Em., tath. 

fartf., Schloß. 

Kranz in Oftpreußen (Kranztubren), Df. 
u. Badeort, Prov. Oftpreuken, RB. Königsberg, 
Kr. Fiſchhauſen, AG. u. LG. Königsberg i. Oftpr., 
an der Oftjee, dem Kurifhen Haff und zu Ans 
fang der Kurifchen Nehrung, 32 km nördl. v. E 
Königsberg i. Oftpr., 1096 Emw., PT, Gerichts: 
tag, ev. Piarrt., Düneninfpettion, Station für 
Rettung Shiffbrüdiger, bejuhtes Seebad, Tri: 
ſcherei. (A 19,5 ME.) 

— Kitterg. daf., Kr., AO. u. 26. Allen: 
ftein, P Dorothowo, 30 Ew., Amisb. 

— Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. Meſeritz, AG. Bentſchen, LG. Meſeritz, P 
Bomſt, an der Faulen Obra, 600 Ew., ev. 
Piarrt. (A 9 u. 14 Mt.) 

—— Df. u. Ritterg., Prov, Schlefien, NP. 
Breslau, Kr. u. AG. Wohlau, LG. Breslau, 
P Dyhernfurt, an der Oder, 320 Gmw., Flachs— 
bereitungsanftalt. (A 16,5 Mt.) 

— (Alt:), Di. u. Ritterg. daf., RB. Lieg: 
nik, Ar., AG. u. 26. Glogau, P Tſchepplau, 
5% Em. (A 12,5 Mt.) 
an der Elbe, Di., Prov. Hannover, 
Landdr. Stade, Marſchtr. Stade, Amt u. AG. 
ort, LG. Stade, an der Mündung der Efte in 
die Elbe, 5 km v. Gftebrügge, 16 km vd. * 
burg, 547 Ew., PT, Nebenzollamt I, überfahrt 
nah Altona. 

Kranzahl, Di. (620 m), ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Annaberg, AG. Oberwiejentbal, LG. 
Ghemnit, an der Schma, 9 km füdl. v. Anna: 
berg, 1574 Ew. PTE (Linie Chemnitz-Weipert 
der Sächſ. Staatseijenb.), ev. Pfarrt., Papier: 
ftoff:, Spiten=, Pofamentierwarenjabritation, 
Dampfiägemühlen, Flachsbau. 

—— Df. bayr. RB. Oberbayern, Be: 

irlsA. u. AG. Freiſing, LG. Münden II, P 
Freiſing, an der Amper, 350 Emw., OßFörſt., 
fatb. Pfarrt. 

Kranzin, Df. u. NRitterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Ar. u. AG. Arnswalde, 
LG. Landäberg a. W., P Arnswalde, 530 Em, 
(A 15 u. 17 Mt.) 

Sranzfuhren, |. Kranz i. Dftpr. 

Kränzlin, Di. u. 2 Rittergüter (I u. IN, 
Prov, Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Ruppin, 
AG., LG. u. P Neu:Ruppin, 560 — Amtsb., 
ed. Pfarrt. (A 22—17 u. 20 Mt.) 

40* 


Krapenborf — 6W — Krautheim 


arapendorf, Teil der Stadt Kloppenburg maringen, 872 Em., PTE (Linien Radolfzell: 
in Oldenburg, 621 Em. Mengen u. 8. : Sigmaringen der Bad. Staats: 

Kraplau, Di. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, | eifenb.), kath. Pfarrf., Shlok mit Park, Glashütte. 
NB. Königäberg, Kr. u. AS. Ofterode i. Oftpr., | Krauborf, Df., Rheinprodinz, RB. Aachen, 
LG. Allenftein, PSeubersdorf, 220 Em., Amtsb., | Ar. Geilenkirchen, AS. Heinsberg, LG. Aachen, 
ev. Pfarre, 2 s Mt.) P P Randerath, 100 Ew., kath. Pfa irrt. 

Krappit, St., Prov. Shlefien, RP, Kr. u.) Kranla, Df., Sahfen-Gotba, Landrat, 
26. Oppeln, ge der Mündung der obenplot; ‚ Walteröhaufen, AG. Wangenheim, LG. Gotha, 
in die Oder, 5 km vd. E Gogolin, 7 (1816: | P SFriedrihswerth, 461 Em., ev. Parrf. 
1117) Ew., davon 228 Evang. u. 63 Juden Kraupiichtehmen, Df., Prov. Oſtpreußen, 
(350 Polen); PT, Borfchußverein, Amtsgericht, | RB. Gumbinnen, Kr., AG., 26. u. P Infter: 
ev. u. kath. Parrt., Shiffahrt, Kaltfteinbrüde | burg, 440 Ew., Amtsb. (A 11,; Mt.) 

u. Kaltbrennerei (A 18 Mt.); dabei Schloß R., Kraupifchten, Df. daf., Ar. u. AG. Ragnit, 
Amtsb. (A 17 Mt.) LG. Tilfit, in einem Thal an der Infter, 2 

Krajchen, Df. u. Domäne daf., RB. Breslau, | km v. E Sjillen, 31 km v. E Gumbinnen, 420 
Kr. u. AG. Guhrau, LG. Glogau, 13 km v. E| Ew., PT, Vorfeufverein, Amtöb., ev. Pfarre. 
Liffa i. Poſen, 1090 Em., , Amtsb,, tatb. | (A 9,; Mt.) 

Plarrt. (A 16 u. 19 Mt) Kraufcen (Groß-), Df. u. Ritterg., Prov. 

— Df. u. Gut daf., Ar. Öld, AUG. Bern: | Shlefien, RB. Liegnik, Kr. u. AUG. Aunzlau, 
ftadt, LG. Öls, P Bernfladt i i. SHl, 770 Ew., | 26. Liegnit, P Gnadenberg, 500 Ew. (A 19,5 Mt.) 
Amtsb. (A 13 Mt. ) Krauihow, Df. und 3 Nittergüter, Prov. 

Krafheow, Df. daf., RB., Kr, AG. u. LG. | Brandenburg, RB. Frankfurt, Kr. Züllichau— 
Oppeln, P Malapane, an der Malapane, 650 | Schmwiebus, 6. Züllihau, LE. Guben, P Zül: 
Ew., E (Linie Oppeln: Boffowsta der Rechten | lichau, 630 Em. 

Operuferbabin), Amtsb., Oryörft., kath. Piarrt., Krauien, Df. u. Gut, Prov. Oſtpreußen, 
(Fifenwert. (A 5 Mt.) RB. Königsberg, Kr. u. AG. Rößel, 26. Bar: 
Krafhnih, Df. u. Ritterg. daf., RB. Breslau, | tenftein, P Teiftimmen, 620 Ew. (A 7 Mt.) 
Kr. u. AG. Militih, LO. Öls, 9 km v. Öls, | Krauienbadh, Df., bayr. RP. Unterfranten, 
810 Em., PTE (Öle: Snefener Eifenb. 8 Amtsb,, BezirklsA., AG. u. 26 Aſchaffenburg, P Hefien: 

Fpiotenanftalt. (A 9 Mt.) thal, 480 Em., © 

ſrastau, ar daf., RB. Oppeln, Ar. Rofenz | Kranfendorf, Nu "ron, Oftpreußen, RB. 
berg i. Oberſchl., AG, Kreuzburg i. Oberidhl., ' | Königäberg, Kr. u. AG. Raftenburg, EG. Bar- 
28. Oppeln, P Bopland, 778 Emw., Amtsb. (A — P Raftenburg i. Oftpr., 542 Em. 

8 Mt.) | Df. und Ritterg., Prov. ‚Shlefien, RB. 
Braffolzbeim, Df., bayr. NP. ge Liegnig, Kr. u. AG. Fandeshut, 26. Hirſch⸗ 
Bezirls A. u. AG, Echeinfeld, 26. Fürth, P ı berg, P Yandeshut i. Schl., 520 'Em., Amtsb. 
Sugenheim, 245 Ew., ev. Pfarrt. 5 Mt. 

Krafiow, "Si, Prov. Shlefien, NP. —— rn: OFrörft. (Revier Münfterwalde), 
Kr. Pleß, AS. Myslomik, 8. Beuthen, P Prov. Weftpreuken, RB. u. Kr. Marienwerder, 
Brzezinka, 895 Ew., Amtsb. (A 6,5 Mt.) | 26. Graudenz, P Kleintrug, Amtsb. 

Kraſtatt, Di, Eiſaß Cothringen, Bezirt Krausnid, Di. u. Porw., Prov. Branden- 
Unterelſaß, fr. Zabern, Kant. Maursmün er, burg, AP. Potsdam, Kr. Beestow: en 
AG. u. LG. Zabern, P Waffeinheim, 271 Em., | AG. Wendiſch-— Buchholz, 26. Frankfurt a. 
lath. Pfarrk. P Wendifd Buchholz, 840 Emw., Amtsb., er 

Kraftillau, Df. u. Ritterg., Prov. Ehlefien, | Pfarrk. (A 5,5 u. 7,5 Mt.) 

RB. Oppeln, Kr. Leobſchutz, AS, Katſcher, LE. | Kraufnigf (Groß:), dr daf., RB. Trrant: 
Ratibor, P ur iedel, 480 Em., Schloß, Faſanen- furt, Kr. Qudau, AG. Kirhbain i. N.:L., VO. 
zudt. (A 32 Rotibuß., P Sonnewalde, 250 Ew., ev. Piarrt. 

Kraftuden, Ritterg., Prov. Weftpreuken, RB. | (A 12 Mt) 

Marienwerder, Kr. u. AG, Stubm, 26. Elbing, | Krautergersheim, Df., Eljak: Lothringen, 
pP Nitolaiten i. Weftpr., 120 Em. (A 10,5 Mt.) Bezirk Untereliak, Ar. Grftein, Kant u. * 
ſtratzeburg, 21: Medlenburg : Strelitz AG. | Oberehnheim, 86 Straßburg, am Ehnbach, 
Mirow, LG. Neuſtrelitz, P Granzin, im Quell: | km v. E Oberehnbeim, 9kmp E Segeräbeln, 

gebiet der Havel am Köbelidjee, 350 Emw., ev. | 1423 Ew., P, lath. Parrt., Kohlbau. 
Partl. Krauthanfen, Di, Rbeinpreving, RB. Aachen, 

Krabig, Df. u. Ritterg., Prob. Pommern, | Kr. u. AG. Jülich, LG. Nahen, 6,5 km vd. Jü: 
RB., Kr, AG. u. 26. Köslin, P Naffow, 450 lich, 130 Ew., PTE (Linie Jülich «Düren der 
Fw., ev. Pfarrt (A 10 Mt.) Preuß. Staatseijenb.), Fabr. für Strobpappe 

Keratzkau, Df. u. Nitterg., Prov. Schleſien, und Padpapier. (A 33 Mt.) 

NP. Breslau, Kr, AG. u. 96. Schweidni, P| — Df.daf,, Kr. u. AG. Düren, LG. Aaden, 
Ingramsdorf, 160 Em., Amtäb, (A 34 Mt.) | P Düren i. Rheinpr., 150 Ew., Papicrfabr. 

Krandenwies, Df., ohenzollern, Ober A. u. Srautheim, ©t., bad. Kr. Mosbah, Amt 
AG. Eigmaringen, 26. dechingen, an der Müns | Zauberbijdhofäheim, AG. Borberg, LG. Mos: 
dung der Andel in die Wblah, 9 km v. Eig: | bach, 18 km v. E Böldyingen, 23 km v. E Oſter⸗ 











Krautheim 


burten, 833 Ew., PT, Vorſchußverein, kath. 
Pfarrt., altes Schloß. | 

Krautheim, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
zirt3 Al. Gerolzhofen, AG. Vollad, LG. Schwein: 
jurt, P Volta, 221 Em., ev. Pfarrt., Schloß, 
Wein: und Pflaumenbau, 

— Df., Sadjen : Weimar: Eifenady, 2. Ber: 
waltungsbezirt (Apolda), AG. Buttftedt, YO. 
Weimar, P Buttelftevt, 508 Ew., ev. Pfarrt. 

Krautoftheim, Df., bayr. RB. Mittelfranten, 
BezirlsA. u. AG. Sceinjed, LG. Fürth, P 
Sugenheim, 370 Emw., ev. Pfarrt. 

Krautfand, uneingedeihte Elbinfel u. Gem., 
Prov. Hannover, Landdr. Stade, Marſchlr. Stade, 
Amt und AG, Freiburg a, Elbe, LG. Stade, 
P Wiſchhafen, 1105 Em. (500 in Weftende, 400 
in Oftende), T, ev. Pfarrt. 

Krawarn, ſ. Deutſch-u. Polniſch-Kra— 
warn. 

ſerawinkel, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
burg, Kr. u. AG. Edartsberga, LG. Naumburg 
a. S., P Bibra, 140 Ew., ev. Pfarrk. (A 30 Mt.) 

— Df., Sacſen-Gotha, Landrats A. u. AG. 
Ohrdruf, LG. Gotha, am Thüringer Wald, 7 
km füdöftl. v. E Ohrdruf, 1439 Ew., PT, ev. | 
Piarrt., Mühlfteindrud, Kienrukfabr., Holz: 
handel, ” 

Kräwinklerbrüde, Weiler zur Stadtgemeinde 
Radevormwald, Rheinprovinz, RB. Düjfeldorf, | 
Kr. Lennep, 7 km v. E Yennep, 50 Ew., P. 

Krartepellen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr. u. AG. Fiſchhauſen, LG. Kö: 
nigsberg i. Oftpr., P Germau, 647 Gm. 

ray, Df., Rheinprovinz, RB. Düſſeldorf, 
Landfr., AG. u. 76. Efjen, 5 km v. Efien, | 
2422 Em., davon 854 Evang. u. 1556 Kath.; 
PTE (Linie Rheydtsftrefeld-Bohum: Dortmund | 
u. R.:Geljentichen der Preuß. Staatseijenb.), | 
Steinlohlenzehe Bonifacius, Ziegelbrennerei. 
(A 80 Mt.) 

Krayn, Di. u. Ritterg., Prov. Schlefien, RB., 
Landtr., AG. u. LG. Liegnitz, P Kroitſch, 27U 
Em. (A 40 u. 44,5 Mi.) 

Kreba, Di. u. Ritterg. daf; RB. Liegnik, Kr. 
Rothenburg, AG. Niesty, LG. Görlik, an der 
Schwarzen Shöps, 5 km v. E Müda, 11 km 
v. E Rietſchen, 680 Ew., PT, Geridtstag, 
Amtsb., ev. Pfarrk., Karpfenzudt. (A 8u.5,5 RE.) | 

ſrebeck, Df., Prov. Hannover, Yanddr. Hil: 
desheim, Fr. Ofterode, Amt u. AG. Giebolde: 
haufen, LG. Göttingen, P Ebergöten, 591 Em., 
tath. Pfarrk. 

Krebes, Df., ſächſ. Kreish. Zwidau, Amtsh,, | 
AG. und LG. Plauen i. Bogtl., P Gutenfürft, 
245 Em., ev. Pfarrf. 

ſrebs, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh. 
u. AG. Pirna, LG. Dresden, P Pirna, 378 | 
Em., Gut. 

Kreböfelde, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. 
Danzig, Yandfr. Elbing, AG. Tiegenhof, Lo. | 
ging, P Groß: Mausdorf, 545 Em. (Wiejen 

t 


-) 
ſtrebsjauche, Df., Prov. Brandenburg, RB. | 
Hranffurt, Kr. Guben, AG. Fürſtenberg a. ©, 











629 


— 


Krefeld 


LG. Guben, P rear 1270 Ew., Gemüfe: 
bau. (A 10,5, Wiefen 36 ME) 

ſerebſow, Witterg., Prov. Pommern, RB. 
Stralfund, Kr., AG. u. LG. Greifswald, P 
Züffom, 140 Ew. (A 27 Mt.) 

Kredow, Di. daf,, RB. Stettin, Kr. Random, 
AG. u. LG. Stettin, P Stettin:Neutorney, 604 
Ew., Tabatsbau. (A 19,5 Bl 

ſeredenbach, Df., Prov. Weftfalen, RP. Arns: 
berg, Kr. Siegen, AG. Hilchenbach, 26. Arms: 
berg, P Dahlbruch, an der —— 450 Ew. 

Kreenheinſtetten, Df., bad. Kr. Konſtanz, 
Amt u. AG. Meßkirch, LG. Konſtanz, P Meß— 
titch, 533 Ew., kath. Pfarrk.; Geburtsort von 
Abraham a Santa Clara (eigentl. Ulrich Megerle, 
1642, geft. 1709 in Wien). 

Streenried, Weiler, württ. Donaufreis, Ober. 
u. AUG. Saulgau, LG. Ravensburg, P Ultshau: 
[en, 6 km v. Altöhaufen, 115 Ew., E (an der 

inie Pfullendorf: Jany der BWürtt. Staatseifenb,.). 

Krefeld, St. u. Stadtfreis (33 m), Rhein: 
provinz, RB. u. 2. Düffeldorf, in weiter Ebene, 
55 kn v. Köln, 73,872 (1816: 14,373) Ew., da: 
von 17,916 Evang., 54,317 Kath. u. 1532 Ju: 
den; PTE (2 Bahnhöfe: Linien Köln Zevenaar, 
RheydtH.:Bohum:Dortmund und Herne⸗Eſſen⸗ 
Stolberg der Preuß. Staatseiſenb. und Vierſen— 
Südteln und K.:Mörs der Krefelder Gijenb.), 
Reihsbantftelle, Gewerbebant, Vorſchußverein, 
Landratsamt für Land-K., Amtsgericht nebit 
Kammer für Handelsſachen (für die Amtsgerichts⸗ 
bezirte zu R., Neuß u. Ürdingen) u. a hc 
(für die Amtögerichtsbezirte Ki, Ürdingen und 
Bierjen), Handelstammer, Hauptfteueramt, Eifen: 
bahnbetriebsamt, Direktion der Krefelder Eiſen— 
bahn; 2 ev., 1 mennon., 3 lath. Kirden, Syna— 

oge, Gymnafium, Realgymnafium, Oberreal: 
*. hohere Webſchule, großes Krankenhaus, 
2 Waiſenhäuſer, viele Wohlthätigkeitsanftalten, 
regelmäßig angelegte Straßen mit freundlichen 
Häufern. K. ift der Hauptort für die Seiden— 
u. Samtwarenfabritation Gug Band Ze) 
im Deutſchen Reid; mehr als 31,000 Be ftühle 
in 120 Unftalten in der Stadt und Umgegend 
verfertigen jäbrlid Waren für 66 Mill. Mt, 
von denen Waren im Wert von 24 Mill. Mt. 
nad England und von 10 Mill. ME. nad außer: 
europäiihen Ländern geführt werden; große 
Seidentrodenanftalt (jäbrl. 450,000 kg). ©o: 
dann gibt eö bier eine Reparaturwertftätte der 
Staatseifenb., bedeutende Färbereien u. Zeug: 
drudereien (in Seide :c.) u. Appreturanftalten, 
Fabr. für Wahstub, Seife, Zigarren, Regen: 
Ihirme, Hüte, GChemilalien (Schmwefelfäure), 





Sprit, Nähmajhinen :c., Eifengiehereien und 


Mafhinenfabr., Keffelihmiedereien, Bier- und 
Ejfigbrauereien, Dampfmüblen, Yarbftoffmühle, 


| Beizen für die Färberei, Gasanftalt, viele Groß: 


händler Ay Robjeide, Eeiden= und Samtwaren, 
Farbftoffe, Kohlen, Eifenwaren :c., 9 Buchdrude: 
reien, 7 Buchhandlungen, befudhte Märkte; an: 
jehnlier Garten: u. Gemüſebau in weiter Um— 
gegend (A 42, Gärten 95, Wieſen 36H ML). R. 
gehörte früher zum Yürftentum Mörs, erhielt 


630 — Kremmin 


Krefeld — 
1373 Siadirechte von Karl IV., fam 1702 an | sSereifewik, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Preußen und verdankt feine Größe den Religions: ' Breslau, Kr., UG., 26. u. P Brieg RB. Brest, 
derfolgungen in benadbarten Yändern (Kefor: 500 Emw., ev. Pfarrt. (A 29,3 Mt.) 





mierte und Mennoniten feit 1653); die Einfühz | 


rung der Seideninduftrie geſchah um 1656 durch 
die ilie v. d. Leyen. Schlacht 23. Juni 1758, 
eigentlich bei Fiſcheln. 

Krefeld, Landkreis, Rheinprovinz, RB. 
Düſſeldorf, eine (Ebene, hat auf 165 qkm (3,00 





—— Df. daj.,, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Leob- 
ic, 29. Ratibor, P Leobjhüh, 460 Em. (A 


_ Kreiöfeld, Di, Prov. Sachſen, RB. Merie- 
burg, Gebirgätreid? Mansjed, AUG. Gisleben, 
26. Halle a. S., P Eisleben, 1465 Ew., en. 


DOM.) 31,749 (1819: 17,238) Em., davon 934 | Pfarrt. (A 28 Mt. 


Kvang. und 270 Juden (195 Em. auf 1 qkm); 


Kreisladen, Di., Prov. Oſtpreußen, RB 


Bodenbenußung: 74,1 Proz. Acker u. Gärten, | Königsberg, Hr. u. AG, Fiſchhauſen, Le. Kö: 
8,4 Wiefen, 6,1 Proz. Holzungen (Reinertrag: | nigsberg i. Oftpr., P Heiligentreuz i. Oftpr., 9 


ha 37, A 41,5 Mt). Hauptort: Krefeld. 


Ew., Bernfteinbergwert. 


Streglingen, ©t., württ. Jagftkreis, Ober. | Kreitzig, Di. u. Ritterg., Prov. Pommern, 


u. AG. en, LG. Hall a, K., 
Zauber, 18 km v. E Weitersheim, 17 km dv. E 


an der RB. Köslın, Kr. u. AG. Schivelbein, LG. Kös- 


lin, P Stoljenberg RB. Kösl, 300 Emw., Amtaäh, 


Rothenburg a. T., 1332 Em., PT, ev. Pfarrt., | (A 5 ML) 


Weinbau; nahebei die gotische Herrgotts: 
fire v. 1384 (früher UUfahrtsorth. 

Krehlau, Di., Prov. Schleſien, RB. Breslau, 
Kr. Wohlau, AUG. Winzig, LG. Breslau, 8 km 
v. E Steinau a. D., 450 Ew., P, Amtsb,, kath. 
Pfarrk. (A 17 Mt); dabei Dorf u. Rittergut 
Ober: u. Nieder:f., 270 Ew. (A 20 Mt). 

Krehwintel, Honnſchaft zur Stadtgem. Bel: 
bert, Rheinprovinz, RB. Düffeldorf, Kr. Mett: 
mann, P Belbert i. Rheinpr., 930 Ew. 

Kreibau, Di. u. Nitterg., Prov, Schlefien, 
MB. Liegnik, Kr. Goldberg-Haynau, AG. Hay: 
nau, LG Yiegnik, P Haiferswaldau, 670 Ew., 
Amtsb., ev. Markt, (A 13,5 Mt.) 

Kreida, Di. u. Ritterg. daf., RB., Landkr., 
AS. u. VG. Breslau, P Wothjürben, 370 Ew,, 
Zuderfabr, (A 31 Mt. 

Kreidel 733 Groß-Kreidel. 

— (Rlein:), Df. u. Ritterg, Prov. Ele: 
I: RD. Breslau, Kr. u. AG. Wohlau, VG, 

reslau, PGroß-Kreidel, 637 Em., tath. Pfartt. 
(A 24 u. 34 Dt.) 

streidelwik, Df. u. Ritterg. daf., RB. Lieg: 
nit, Kr., AG. u. LG. Glogau, P Kaudten RB. 
Preslau, 920 Ew., Amtsb, (A 9,5 Mt.) 

Kreien, Df. u. Pachthof, Medlenburg-Schwe⸗ 
rin, AG. Lübz, VG. Güftrom, P Yübz, 460 Ew., 
ev. Pfarrt. 

Streienjen, Df. (105 m), Braunſchweig, Kr. 


Kreiwig, Df., Prov. Shlefien, RB. Oppeln, 
Kr. u, AS. Neuftadt i. Oberſchl, 26. Neiße, 
P Neuftadt i. Oberſchl., 617 Em. (A 32,; Mt.) 

Krefel, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, Kr. 
Schleiden, AG. Blantenheima. Eifel, LG. Aachen, 
P Urft, 170 Ew., tatb. Piarrt. 

Stretollen, Df., Prov. Oftpreufen, RB. Kö— 
nigöberg, Kr. u. AUG. Heilöberg, LG. Barten: 
ftein, Pftimitten, 460 Em ‚tath. Marrt. (AIMt.) 

streltau, Df., Prov. Schleſien, RB. Breslau, 
Kr. u. AUG. Münfterberg, 26. Glak, P Mün- 
fterberg, 520 Em., Amtsb., tath. Pfarrt. (A 41 ME.) 

Stremerbruh, Ritterg,, Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AG. Nummelsburg, 26. 
Stolp, 22 km ofinordöftl. v. E Rummelsburg, 
220 Ew. PT. (A 3 Mt.) 

Stremitten, Ritterg, Brov. Oftpreuken, RB. 
Königäberg, Kr. u. AG. Raftenburg, LG. Bar: 
tenftein, PKorſchen, 200 Ew. Schloß.(A 19,5 Mt.) 

— Gut daf., Kr. Wehlau, AG. Tapiau, 
LG. Königsberg, P Goldadler, am Pregel, 20V 
Ew, ev. Pjarrt., Schloß, große Mühle. (A 12 Mt.) 

Kremlau, Df., Prov. Sachſen, RB. Magpde: 
burg, Kr. Stendal, AUG. Bismart, LG Etendal, 
P Bismart b. Stendal, 490 Em., ev. Pfarrt. 
(A 13,5 Mt.) 

Seremlin, Di. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 


IND. Frantfurt, Kr. Sobin, AG. Lippebne, 
‚26. Landöberg a. W., P Mellentin, 350 Em. 


u. AG. Gandersheim, LG. Holzminden, am (A 22 u. 24 Mi.) 


Eintritt der Gande in das Leinethal, 69 km v. 
— 1029 Ew., PTE (Linie Hannover: 
affel der Preuß. Staats: und Holzminden: 
— der Braunſchw. Eifenb.), ev. Piarrt. 
Strein ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 


Oſchatz, AS. —2— LO. Leipzig, P Strebla, | Potsdam, Kr. Oſthavelland, LG. Neu: 


487 Ew., Gut. ns 
Kreilau, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 


Kr., AG. u. 26. Shweidnik, P Grädig AB. 


Breslau, 310 Ew., Amtsb. (A 27 ML) 


Areiihe, Di, Kihj Rreith. Dresden, Amts, 
i. ©, 


u. AG. Dippoldiswalde, LG. Freiberg 


Kremlingen, Df. u. Gut, Braunſchweig, Ar. 
Braunſchweig, AG. Rivdagshaufen (in Braun: 
ſchweig), LG. Braunſchweig, P Schandelab, 516 
Ew., ev. Pfarrk. 

Kremmen, St., Prov. — RB 

uppin, 
unweit des gleihnam. Sees und des Ruppiner 


' Kanals, 40 km dv. Berlin, 15 km dv. E Oranien: 
ı burg, 2876 (1816: 1916) Ew. davon 38 Kath. 
'u.23 Juden; PT, Vorſchußverein, Amtsgericht, 


ev. Pfarrt., Aderbau, Thonmarenfabr., Ziegel: 
brennerei, Dampfjjägemühle, Zorfftib (A 13, 


an der Lungwitz, 10 km v. E Niederjedli, weit: | Wiefen 12,5 Mt); am nahen Kremmener 


läufig gebaut, 1567 Ew., PT, 
Güter, Kaltwafjerheilanftalt; unterhalb der od: 
wißer Grund, 


ed. Piarrt., 2! Damm Schladten 1334 und 1412. 


seremmin, Df., Prov. Pommern, RB. Stet: 
tin, Kr. Saahig, AG. Jalobshagen, LG. Star: 


— mm 


Krempa — 631 — Kreuzburg 
gard, P Jatobshagen, an einem See, 46U Ew., BezirlsA. Miesbach, AG. Tegerniee, LG. Mün— 
ev. Pfarrl. (A 6,5 Mt.) den Il, an der Weißach in einem WAlpenthal, 
ſtrempa, Df., Prov. u. RB. Pojen, Sr. Adel: | 70 Emw., fath. Pfarrt.; ſüdl. in wilder Alpen: 
nau, AG., 26. u. P Oftromo i. Pofen, 814 Em. | gegend, 12 km d. Zegernjee, 25 km v. E Schaft: 
Srempe, St., Prov. Schleswig: Holftein, Kr. | lad, Wildbad-Kreuth (829 m), PT während 
Steinburg, 26. Altona, in der Kremper Marſch der Badezeit, mit Bitterfalzquellen, Bades und 
an der Kremperau, 24 km v. Elmshorn, 10 km | Moltenturanftalt. 
v. Itzehoe, 1208 Ew., PTE (Linie Elmshorn: Wr (Grob:), Df. u. Ritterg., Prov, u. 
Seide der —— Marſchbahn), Amtsge- RB. Poſen, Kr. Frauſtadt, AG. u. YO. Liſſa, 
richt (Straflammer Ithzehoe), Nebenzollamt I, P Schwettau, 430 Ew. (A 11 ME) 
ev. Pfarrt., Ackerbau, Schiffahrt. — (Klein:), Df. u. Ritterg. daj., 240 Ew., 
_ Kremperheide, Df. daſ, AG. Ihehoe, LG. kath. Pfarrt. (A 9,5 Mt.) 
Altona, P Ihehoe, 5 km füdt, v. Ihehoe, 260 | SKreuzander Oſtbahn, Bahnhof (35 m), Prov. 
(w., E an der Linie Elmshorn-Heide der Hol: | Pofen, RB. Bromberg, Kr. Gzarnilau, AG. Fi: 
fteinfhen Marſchbahn. lehne, 26. Schneidemühl, zur Gem. Zutat, un: 
ſtremzow, Df. u. Ritterg., Prov. Brandenz | weit der Nebe, 187 km v. Berlin, 84 km v. 
burg, RB. Potsdam, Kr. Prenzlau, AG. Brüf: | Pofen, 430 Ew., PTE (Linien Berlin: önigs: 
fow, 26. u. P Prenzlau, 150 Gm. (A 21 Mt.) | berg: Eydtluhnen der Preuß. Staateifenb. und 
— Df. u. Nitterg., Prov. Pommern, RB. | Stargard: Bojen:Breslau der Oberſchleſ. Eifenb.), 
Stettin, Kr. Pyrik, AUG. u. LG. Stargard i. | ev. Prarrk., Gasanftalt. 
Bomm., P Kollin i. Pomm., unweit der Jhna, | Kreuz (Groß-), j. Großfreu;. 
460 Ew., Bienenzudt. (A 11 u. 20 Mt.) —— (fleins), Di. u. Gut, Prov, Branden: 
Krengeldanz, Glasfabr. zur Stadtgem. Wit: | burg, RB. Potsdam, Kr. Wefthavelland, AG. 
ten, Prov. Weftfalen, RB. Arnsberg, Yandkr. | Brandenburg a. H., LG. Potsdam, P Branden- 
Bodum, 2 km nördl. v. E Witten, PT. burg a. N an der Havel, 720 Em., ev. Pfarrt. 
strenkingen, Di., bad. Str. Waldshut, Amt | (A 8,5 Dit.) 
u. AG, Bonndorf, LG. Waldshut, P Thiengen | SKreugan, Df., Rheinprovinz, RB. Aachen, 
Amt Waldshut, 283 Ew., kath. Piarrt. Kr. u. AG. Düren, LG. Aahen, an der Ruhr 
Krensheim, Df., bad. fr. Mosbach, Amt u. | (Roer), 7 km v. E Düren, 1140 Ew., PT, tatb. 
AS. Tauberbifhofsheim, LG. Mosbach, P&rüns: | Pfarrt., Zintfabr. (A 37 Mt.); dazu die 3 Pa: 
feld, 366 Em., lath. Pfarrt. pierfabr. (Pads, Dedelpapier) Friedenau, 
Krenfiß, Df., Prov. Sadjen, RB. er Niederdrove und Streppmühle. 
AS. Eilenburg, VG. Torgau, 9 km oftjüdöftl.| Sreuzberg (Hl m), Berg in der Hohen 
dv. Delitzſch, 200 Ew., PTE an der Linie Halle: | Rbön (f. Haſelbach in Unterfranten). 
Guben der Preuß. Staatseifenb. (A 41,5 ML)| Sereugberg, Gut, Prov. Schleſien, RB. Bres: 
Krenzow, Ritterg, Prod. Pommern, RB. | lau, Kr. u. AG. Strehlen, LG. Brieg, P Schrei: 
Stralfund, Kr. Greifswald, AUG. Wolgaft, 26. | bendorf, 90 Emw., Amtsb. 
Greifswald, P Wurdin, 160 mw. (A 21 Mi)! —— Di, Rheinprovinz, RB. Koblenz, Ar. u. 
_ Kreppelhof, Ritterg., Prov. Schlejien, RB. | UG. Ahrweiler, LG. Koblenz, P Altenahr, an 
Liegnit, Kr. u. AG. Landeshut, 9. Hirjchberg, | der Mündung des Saarbahs in die Ahr, 380 
P Landeshut i. Schl., 110 Em., Amtsb,, Schloß. | Ew., Schloß. (A 13,5 ME.) 
(A 7,5 Mt.) — Df., bayr. RB. Niederbayern, BezirtsN. 
ſtrerowo, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Bojen, | Wolfftein, AG. Freyung, LG. Paſſau, Prey: 
Fr. u. AG. Schroda, LG. Pofen, P Wengiers: | ung a. W., 755 Ew., Wallfahrtsort. 
tie, 350 Emw., tath. Pfarrk. (A 19 u. 16 Mt) | Streuzburg, Kreis, Prov. Schleſien, RB. 
ſtrettow, Ritterg. daf., Kr. u. AG. Wrejchen, | Oppeln, zwiſchen Prosna und Stober, gehörte 
LG. Gnejen, P Zerkow, unweit der Prosna, | vormals zu Brieg und hat auf 553 qkm (10,00 
240 Em., tath. Pfarrk. (A 12,5 Mt.) DOM.) 43,525 (1819: 20,625) Em,, davon 31,191 
Krettnad, Df., Rheinprovinz, RB., Yandtr., | Evang., 11,624 Kath. und 707 Juden (29,000 
AS. u. LG. Trier, P Karthaus RB. Trier, 240 | Bolen; 79 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 
Ew., kath. Pfarrt., Weinbau (Eucdariusberg). | 67,3 Proz. Ader u. Gärten, 9,. Wiejen, 2,1 
(A 19 ME.) Weiden, 16,4 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 
ſtretzſchau, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: | 13, A 14,5 Mt). Hauptort: 
burg, Kr. Weißenfels, UG. Zeig, YO. Naumburg | Kreuzburg in Oberſchleſien, St. (209 ın) dai., 
a. S. PDroyßig, 3% Ew., ev. Pfarrt. (A4L ME.) | LG. Oppeln, an der Stober, 90 kın v. Bres— 
Kreuma, Di. daf., Kr. u. AG. Delibih, LG. | lau, 200 km v. Pofen, 6135 (1816: 2663) 
Halle a. S., P Zihortau, 260 Emw., ev. Pfarrk. | deutihe Ew., davon 3898 Evang., 1945 Kath. 
(A 39 Mt.) u. 289 Juden; 1 st. Drag. Wr. 8; PTE (Linie 
ſtreußen, St. (426 m), bayr. RB. Oberfran: | Breslau: Dyiedik der Rechten Oderufer: u. Po— 
fen, Bezirt3N. u. AG. Pegnig, LG. Baireutb, | ſen-Kreuzburger Eiſenb, im Bau K.: TZamowit; 
am Roten Main, 13 km füdfüdöftl. v. Baireuth, | der berichte) Gijenb.), Vorſchußverein, Amts: 
gericht nebft Straftammer (für die Amtsgerichts: 
bezirte Konftadt , K., Yandsberg, Pitſchen und 
Rofenberg); ev. u. lath. Pfarrk., ev. Gymnafium, 


1114 Em., PTE (Linie Baireuth-Schnabelwaid 
der Bayr. Staatseijenb.), ev. Pfarrt., Bichmärtte. 
Kreuth, Df. (793 m), bayr. RB. Oberbayern, 


— — — — — — — — — — — — — 


Kreuzburg 





ev. Schullehrerfeminar, Waifenhaus, PBrov.: ! 
Irrenanftalt, 2 Krantenhäufer, 3 Dampfmahl: 
müblen, Dampfjägemüble, Gifengieherei, Ma: 

ſchinen⸗, Holzitift:, Knochenmehlfabr., Gerberei, 
Gasanftalt (A 15 Mt.); K. hat jeit 1252 Stadt: 
rechte und ift Geburtsort des Dichters Guftav 
Freytag (1816). 

—— in Oftpreußen, St., Prov. Oft: 
preußen, RB. Königsberg, Kr. Pr. Eylau, LG. 
Bartenftein, am Pasmar, 10 km v. E Schrom: 
behnen, 13 v. E Tharau, 12 km v. E Kobbelbude, 
2002 (1816: 1321) Em., davon 13 Kath. und 
10 Juden; PT, Kreditverein, Amtsgericht, ev. 
Pfarrt. (A 15,5 Mt.) 

— an der ®erra, ©t. (192 m), Sadjen: 
Weimar: Eifenah, 3. Berwaltungsbezirt (Eife: 
nad), AG. u. 26. Eiſenach, an der ÜBerro, 13 | 
km nordweſtl. v. E Eiſenach, 1896 Ew., PT, 
Vorſchußverein, ev. Pfarrt., Schloß, große Mühle, 
Sandfteinbrüde, Klofterruine, Kammer= und 
Nittergut. . 

Kreugburgerhütte, Hüttenwert, Prov. Schle: 
fin, RB., Kr., AG. u. 26. Oppeln, ander Murom, 
ll km v. E Audoba, 120 Ew., PT, Amtsb,, 
Ofrörft. (Revier Budkowitz), Gifenhüttenwert. | 

reuzdorf, Di. u. Gut daf., RB. Oppeln, Ar. | 
Pleß, AG. Sobrau, LG. Ratibor, P Sohrau i. | 
Oberjchlef., 756 Em., tath. Pfarrt. (A 8 Mt.) | 
ſtreuzeber, Df., Prov. 26 RB. Erfurt, 
Kr. Heiligenſtadt, AG. Dingelſtedt, LG. Nord: 
hauſen, P Dingelftedt, am Urſprung der Geis: 
lede, 961 Ew., Amtsb,, tath. Piarrt. (A 7 Mt.) 

Kreugendorf, Df. u. Gut, Prov, Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Leobfhüh, LG. Kati: 
bor, P Leobſchutz, 873 Ew., tath. Pfarrt. (A 33 
u. 28, Mt.) 

Kreuzenort (früher Krzizanomwih), Df. u. 
Gut (196 m) daf., ftr,, AG. u. LG. Ratibor, am 
Oderthal, 13 km füdfüdöftl. v. Ratibor, 1136 
Ew., PTE (Linie Koſel⸗Oderberg der Oberſchleſ. 
Gijenb.), Amtsb., tath. Pfarrt., Schloß mit ſchö— 
nem Garten und Hauptort des Majorats Kuchelna. 
(A 17 u. 19,5 Mt.) 

Sereuggraben, E an der Fiſchbachthalbahn 
(Neunkirchen: Saarbrüden) der Preuß. Staats: 
eifenb., in der Rheinprovinz und im Saarbrüdener 
Steinfohlengebir e, 11 km v. Saarbrüden, 

sereuzholzhaufen, Df., bayr. RB. Oberbayern, 
BezirlsA. u. AG. Dadau, LG. Münden II, 
P Dadhau, 130 GEm., kath. Pfarrt. 

Kreuzmannshagen, Gut, Prov. Pommern, 
RB. Stralfund, Kr. u. AG. Grimmen, 26. u. 
P Greifswald, 190 Ew. (A 19,: Mt.) 

ſtereuznach, Kreis, Rheinprovinz, RB. Kto: 
blenz, mit dem prächtigen Nabethal, bis zum 
Soonwald imM., bat auf 557 qkm (10,09 DOM.) | 
67,115(1819: 41,312) Ew., davon 36,537 Evang, | 
28,614 Kath. u. 1781 Juden (121 Ew. auf lqkm); 
Bodenbenußung: 40,3 Proz. Ader u. Gärten, 4, | 
MWeingärten, 6,9 Wiefen, 43,0 8 Holzungen 











(Reinertrag: ha 24, A 32 M.). Hauptort: 

ſtreuznach, St. (89 m) daj., 
am Einfluß des Fiſchbachs in die Nabe, 15 km 
v. Bingerbrüd, 15,321 (1816: 7063) Em., davon 


+ 


Magdeburg, Kr. u. AG. 


G. Koblenz, | 


Kremis 


9006 Gvang,, 5650 Kath. u. 601 Juden; PTE 


(Linie Saarbrüden = Bingerbrüd der Preuk 
Staatdeifenb.), Reihsbantnebenftelle, Bollsbant, 
Yandratsamt, Amtsgericht, Hauptfteueramt, 2 en. 
u. 2 kath. Kirdyen, ev. Gymnafium, Antiquariſch⸗ 
biftorifher Verein mit Sammlung von Alter⸗ 
tümern; Gerberei und wichtige Lederfabritation, 
Fabr. für Zigarren, Shaummwein, Ammoniat 
u. fünftlihen Dünger, Dampfjägemüblen, Bild: 
hauerei, Gasanftalt, Ader: u. ftarfer Weinbau, 
Anftalt für künftlihe Fiſchzucht, viele Wein: 
bandlungen, Handel mit Getreide (fFrantengerfte 
für die Bierbrauerei), Branntwein, Kleeſamen x. 
(A 70,5, BWeingärten 107 Mt.); nordweſtl. der 
Schloßberg mit jhönen Parkanlagen u, Bein: 
gärten, früher dajelbft die 1659 von den jyran: 
zojen zerftörte Burg Kauzenberg; füdl. Bad 
Kreuznad (2 km weit, mit TE an der Linie 
Saarbrüden:Bingerbrüd der Preuß. Staats: 
eifenb.), jod: u. brombaltige Kodjalzquellen, Sa: 
linen Karls: und Theodoröhalle, beide des Grob: 
herzogs von Heſſen; Solbäder jährlid von 7000 
Kurgäften beſucht, farter Berjand von Mutter: 
lauge. 8. ward bereits 819 erwähnt, fam 1065 
an das Biötum Speier, 1241 an die Grafen von 
Sayn und fpäter an Kurpfalz. 

ſtreuzthal, Di., Prov. Weftfalen, RB. Arns: 
berg, Kr. Siegen, AG. Hilchenbach, LG. Arne: 
berg, an der Mündung des Litfelder Bades in 
die Ferndorf, 10 km von Siegen, 290 Ew, 
PTE (Linie Hagen:Behdorf der Preub. Staats: 
eifenb.), Sit des Köln: Müfener Bergwerts: 
Altienvereind, Gifenhüttenwert, Drabtzieberei, 
nabebei viele Eijenerjgruben. 

— fol, Prov. Schleſien, RB., Kr, AG. u. 
26. Oppeln, P Malapane, 480 Em. 
bayr. RB. Schwaben, BezirksA, 
Kempten, P Bucpenberg, 300 Em,, 


— Df, 
AG. u. VO. 
tatbh. Pfarrk. 

Kreuzwald, Di., Elfaß: Lothringen, Bezirk 
Lothringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Bujen: 
dorf, 2. Metz, 15 kin v. Beningen, 1791 Em, 
PTE Ginie Hagenau: Diedenhofen der Eli. 
Yothr. Gijenb.), kath. Pfarrt., Eijenhüttenwert. 

Kreuzweiler, Dj., Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. Saarburg, AG. Perl, LG. Trier, P Nennig, 
200 Ew., kath. Pfarrt. 

Kreuzwertheim, Flecken, bayr. RB. Unter: 
franten, BezitlsA. u. AG. Marktheidenfeld, 26. 
Ahaffenburg, am Main u. faft Wertheim gegen: 
über, 2,5 kın v. E Wertheim, 1229 Ew., PTE 
(Linie Lohr: Wertheim der Bayr. Staatseifend.), 
ev. Pfarrk., Schloß, Obft: u. Weinbau, Stein: 
brüde. 

Sreveie, Di. u. Ritterg, Prov. Sadjen, RB. 
fterburg, LG. Stendal, 
P Ofterburg, 380 Em., Amtsb., ev. Piarrt. 
(A 12, Mt.) 

Strewelin, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Templin, AG. Zebdenid, 26. 


| Prenzlau, P Zehdenid, 512 Em. 


ſtrewitz, Ritterg. daf., Ar. u. AG. Templin, 
LG. Prenzlau, P Boihenburg i. U., 180 Em. 
(A 13 Mt.) 


Kreypau 


ſereypau, Df., Prov. Sachſen, RB., Kr. u. 
AG. Merſeburg, LG. Halle a. S., PMerſeburg, 
320 Em., ev. Pfarr. (A 49 Mt.) 

Kreyihau, Domäne daf., RB. Merfeburg, 
Kr., AG, VO. u. P Torgau, unweit der Elbe, 
120 Em. (A 45 2, 

Ktregwöhnen, Df, Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr., AG. u. LG. Tilfit, P Laug: 
Szargen, 500 Em. (A 9 ME.) 

Krihen (Groß:), Df. u. Nitterg., Prov. 
Schleſien, RB. Liegnig, Ar. u. AG. Yüben, 28. 
Liegnik, P Lüben i. Schl., am Kalten Bad, 
550 Em., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 16 u. 22 Mt.) 

Kridan, Di. u. Ritterg. daf., RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Namslau, LG. öls, P Namslau, 
250 En. AMsM) 

Kriebethal, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Döbeln, AUG. Waldheim, LG. Chemnitz, P Wald: 
beim, 506 Emw., Fabr. für Holzftoff und Holz— 
galanteriewaren. j 

riebitzſch, Df., Sahjen:Altenburg, Ofttreis, 
AG. u. LG. Altenburg, P Meufelwik, 700 Em., 
ev. Pfarrei. 

Ktrieblowik, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. u. Landfr. Breslau, AG. Kanth, 26. Bres⸗ 
lau, P Kanth, am Schwarzwafler, 270 Em. 
(A 34 Mt); bier ftarb Blücher 12. Sept. 1819. 

Kriebftein, Df., ſächſ. Kreish. Veipzig, Amtsh. 
Döbeln, AG. Waldheim, YG. Chemnitz, P Wald: 
beim, 137 Emw., Gut, Schloß von 1390 auf 
einem Felſen an der Zihopau, Papierfabr. 

Kriehingen, Df., Elſaß-Lothringen, Bezirt 
Lothringen, Kr. Bolden, Kant. u. AG. Tralten: 
berg, 26. Saaraemünd, P Traltenberg i. Yothr., 
an der Deutfchen Nied, 514 Ew., tath. Pfarrt. 

serieftohl, Df., Prov. Weitpreußen, RB., 
Landtr., AG. u. 26. Danzig, P Hobenftein i. 
Weftpr., an der Mottlau im Danziger Werder, 


; t.) 

Seriegheide, Di., Prov. Schlefien, RB. Lieg: 
nitz, Kr. u. AG. Lüben, 26. Liegnik, P Rote: 
nau, 260 Ew., ev. Pfarrt. (A 6 Mt.) 

Keriegädorf, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 
RB., Kr. u. AG. Merfeburg, 26. Halle a. ©., 
P Merjeburg, 200 Ew. (A 42 u. 50,5 Mt.) 

Kriegäfeld, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. 
u. AG. Kirchheimbolanden, LG. Ratjerslautern, 
13 km v. E Alſenz, 1101 Ew., P, Ofrörft., ev. u. 
tath. Pfarrt., dabei große Waldungen. 

ei Dr., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirks A. AG., LG. u. P Augsburg, 2075 Em., 
davon 60 Evang. und 101 Juden; kath. Pfarre. 

Kriegeheim, Di., bei. Prov. Rheinheſſen, 
Kr. Worms, AG. Pfedderäheim, LG. Mainz, 
P Monsbeim, an der Pirimm, 452 Ew, ew. u. 
mennon. Kirche. 

Striegwald, Ofyörft., ſächſ. Kreish. Zwidau, 
Amtsh. Marienberg, AG. Zoblitz, LG. Frei: 
berg i. Sadjf., P Kübenau, zur Gemeinde Rü— 
ben 


au, 

Kriel, Df., Rheinprovinz, RB., Landtr., AG,, 
26. und P Köln, 100 Em., kath. Pfarrf. (A 
73 Mt.) 

Kriele, Di. u. Ritterg,, Prod. Brandenburg, 





633 


Krimmitihau 


RB. Potsdam, Kr. Wefthavelland, AG. Rathe: 
now, 26. Potsdam, P Friefad, 250 Ew., ev. 
Piarrt. (A 9 Mt.) 

Krien, Df. u. Domäne, Prov. Pommern, 
RP. Stettin, Ar. u. AG. Antlam, LG. Greifs: 
wald, P Wegezin, 0 Ew., ev. Pfarrt. (A 23 
u. 19 Mt.) 

Krienfe, Ritterg. daf., Kr. Uſedom-Wollin, 
AG. Smwinemünde, LG. Stettin, P Ujedom, auf 
der —* Uſedom am Achterwaſſer, 120 (Em. 
(A 13 Mt) 

Krier, Di., Prov. Schleſien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AG. Pleß, LG. Gleiwik, P Pleh, 899 
Em. (A 9 Mt.) 

ſtriesbach, Df., württ. Jagfttreis, Ober. u. 
AG. Künzelsau, LG. Hall a. K., P Ingelfin- 
gen, am Koder, 481 Ew. 

Krieihow, Df. u. Vorw., Prov. Branden: 
burg, RB. Frankfurt, Ar., AG. u. LG. Kott: 
bus, P Betihau, 500 Ew., Amtsb. (A 10, Mt.) 

Krieſcht, Flecken daf., Kr. Oftfternberg, AG. 
Sonnenburg, LG. Frankfurt a. O, am Poftum: 
bad, 12 km füdl. v. E Döllensradung, 30 km 
v. E Küftrin, 2242 Em., davon 19 Kath. u. 65 
Juden; PT, Amtsb., ev. Pfarrt. (A 17 Mt.) 

Sriewen, St., Prov. u. RB. Pofen, Kr. u. 

AG. KRoften, LG. Liffa, an der Obra, 24 km v. 
E Roften, 18 v. E Ultboyen, 24 km v. E Liſſa 
i. Poſen, 1583 Em., PT, Vollsbank, Gerichtätag, 
fath. Piarrk. (A 10 Mt.) 
Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, 
RB. Potsdam, Kr. Angermünde, AG. Schwedt, 
76. Prenzlau, P Schwedt, an der Oder, 360 
Ew., ev. Pfarrk. (A 12 u. 18 Mt.) 

Kriftel, Di., Brov. Heſſen-Naſſau, RB. Wies: 
baden, Maintreis, Amt u. AG. Höhft a. M., 
LG. Wiesbaden, 5,5 km dv. Hödft, 633 Em., 
PTE an der Linie Frankfurt a. M.-Limburg der 
get Ludwigsbahn, kath. Pfarrk., Tyarbholj- u. 

apiermühle, 

Krimderode, Df., Prov. Hannover, Landdr. 

ildesheim, Kr. Zellerfeld, Amt Hobnftein, AG. 
Ilfeld, LG. Nordhaufen, P Niederſachswerfen, 
380 Em., ev. Piarrt. 

Krimmitihan (Grimmitihau), St. (239 
m), ſãchſ. Kreish., Amtsh.u.2G. Zwidau, an der 
Pleiße, 14 km, Zwidau, 63 km v. Peipzig, 18,925 
(1834: 3767) Ew. davon 143 Kath. und 10 Ju: 
den; PTE (Linie Leipzig-Hof der Sächſ. Staats: 
eifenb.), Reihäbantnebenftelle, Vorſchußverein, 
Amtögeriht (Kammer für Handelsiahen Glau: 
hau), ev. Piarrt., Realfhule II. Ordn., Hans 
dels=, Fa er Zurnballe. K. ift eine wid: 
tige Fabrikſtadt; vorzüglich treten die Streid: 

arnfpinnereien, Tuch- u. Bollwarenfabr. (mit 
Erpoet nad Amerika) bervor; ferner gibt cs 
8 Eiſengießereien u. Majchinenfabr., Bigogne: 
ſpinnerei, zahlreiche Frärbereien, Waltereien u. 
Appreturanftalten, Yabr. für Baummollzeuge, 
| Ghemitalien, farben, Knochenmehl, Metall: 
waren, Papierhülfen, Nähmaſchinen, Zigarren, 
Kinderwagen, Blechſpulen, eine Gasanftalt, 
Dampflägemüble x. Die Zabl fämtliher Ar: 
beiter in den Fabrilen beläuft fi auf 5000. 


— 














Krining, Df. u. Ritterg., Prov. Branden: 
burg, RB. Frantfurt, Kr. Soldin, AG. Bern: 
ftein, 26. Landsberg a. W., P Bernftein i. N, 
320 Ew. (A 14,5 Mt.) 

Krinik, Df. u. Gut daſ. Kr. u. AG. Qudau, 
LG. Kottbus, P Drehna b. Kalau, 687 Ew., an: 
ſehnliche Töpferei. (A 11 Mt. 

Krintſch, Df., Prov, Schlefien, RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Neumarkt, LG. Breslau, P Neu: 
marft i. Schl., 664 Ew., Amtsb., tatb. Pfarr. 
(A 29,5 Mt.) 

— 
Ahrweiler, A. Sinzig, LG. Koblenz, P Yinz 
a. Rh. zur Stadtgemeinde Remagen, am Rhein, 
faft an der Mündung der Ahr und Linz gegen: 
über, 520 Ew., Kallbrennerei. 

Serippehna, Df., Prov. Sahfen, RB. Merie: 
burg, Kr. Delitzſch, AG. Eilenburg, LG. Tor: 
gau, P Krenfiß, 529 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. 
(A 29 Mt.) 

Krippen, Df. (130 m), ſächſ. Kreish. Dres: | 





634 


Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, Kr. | I 


— 





Kröben, Krei3, Prov. u. RB. Poſen, vor: 
zugsweife eben, hat auf 1038 qkm (18,85 CM) 
32,146 (1819: 52,524) Emw., davon 22,64 
Gvang., 57,525 Kath. u. 1932 Juden (32,0W 
Deutſche u. 50,000 Polen; 79 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 73,5 Proz. Ader und Gärten, 
8,4 Wieſen, 2,5 Beiden, 10,9 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 12,5, A 13,5 Mt.). Yandrats: 
amt in Rawitſch. 

—— 6t. daf,, Hr. Kröben, AG. Goftyn, 96. 
Liffa, 22 km v. E Bojanowo, 24 km v. E 
Ramitih, 1695 Ew., davon 57 Evang. u. 74 
Juden; PT, Vollsbant, tath. Pfarrt., Flach— 
bau. (A 16 Mt.) 

Kröbern, Di., ſächſ. Kreish, Amtsh, AG. u. 
vG. Leipzig, P Gaſchwitz, 298 Em., ev. Piarrt. 

ſtrobsdorf, Df., Prov. Schlefien, RB. Lieg: 
nik, fr. Löwenberg, P Friedeberg a. D., Ye. 
Hirſchberg, P Ullersdorf RB. Liegn., 600 Em. 
(A 15 Mt.) 

ſtröchern, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Wolmirftedt, VG. Magdebura, 





den, Amtsh. Pirna, AG. Schandau, LG. Dres: | P Burgftall, 300 Ew., ev. Piarrt. (A 6,5 Mt.) 
den, an der Elbe und Schandau jchräg gegen: | Ströchlendorf, Ritterg., Prov. Brandenburg, 
über, 41 km von Dresden, 1109 Ew., PTE!RB. Potsdam, Fr. u. AG. Templin, 26. Brenz: 
(Linie Dresden: Bodenbah der Sächſ. Staats: | lau, P Boitenburg i. Ut., 170 Ew., Amts. 


eijenb.), ev. Pfarrk., Steinbrüde, Schiffahrt. 

Ktrippitz, Df. u. Gut, Prov. Schlefien, RB. 
Breslau, Fr. u. AG. Strehlen, 26. Brieg, P 
Streblen i. Schl., 370 Em. (A 40 u. 37 Mt.) 

Kriiha, Df. u. Ritterg. daf., RB. Liegnik, 
Landtr. Görlik, AG. Reichenbach i. O.:L., LO. 
Gorlitz, P Weißenberg, 460 (230 mwend.) Em., 
ev. Pfarrk. (A 19 u. 22 Mt.) 

seriipendorf, Df., Reuß ä. L., AG. Burgf, 
LG. Greiz, P Schleiz, 502 Ew., ev. Pfarrk. 

strifpenhofen, Df., württ. Jagfttreis, Ober. 
u. AG. Künzelsau, LG. Hall a.f., P Ingel: 
fingen, 445 Ew., ev. Pfarrk. 

Kriffan, Df., Prov. Weſtpreußen, RB. Dan: 
jig, Kr. u. AG. Karthaus, LG. Danzig, P 
Zudau, 766 Em. 

Kritichen, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
NP. Breslau, Ar, AG., XS. u. P Öls, 530 
Em. (A 12,5 u. 11 Mt.) 

ſtritzlow, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Laage ı. M., 26. Güftrom, 11 km nordnorböftl. 
v. E Güftrom, 300 Ew., PT, ev. Pfarrf. 

serigow, Allodialgut daf., AG. Krivik, LG. 
Schwerin, Pfrivik, 110 Ew.; dabei die Richen— 
berger Mühle an der Warnom, woſelbſt einft 
die ganz verfhwundene Burg Richenberg. 

Krigum, Df., Prod. Hannover, LYanddr. Aus 
rich, Ar. Leer, Amt u, AG. Weener, 26. Aurich, 
pP Jemgum, 230 Ew., ev. Pfarrk. 

Krrivitz, St., Medlenburg-Schwerin, LG. 
Schwerin, am gleichnam. See, 19 km v. E 


(A 13 

Krod, Df., Sahjen- Meiningen, Ar. Hild⸗ 
burgbaufen, AG. Eisfeld, LG. Meiningen, P 
Eisfeld, an der Weißa, 6% Ew., Steintoblen: 
flöz im Rotliegenden, Kirche auf dem Irmels— 
berg (Ausficht). 

Krodow, Kitterg., Prov. Weftpreußen, RP. 
Danzig, Kr. Neuſtadt i. W., AG. Putig, 26. 
Danzig, 30 km nordweftl, v. E Rheda i. Weitpr, 
190 Ew., PT, Amtsb., ev. Pfarrf., Schloß 
(A 15 Mt.) 

Krofidorf, Df., Rheinprovinz, RB. Koblenz, 
Kr.u. AG. Wehlar, LG. Yimburg a. Zahn, 6 km 
nordieftl. v. E Gichen, 1397 Em., P, Gerichtätag, 
OFörſt. ev. Pfarrk,, Zigarrenfabr. (A 33 Mt); 
dabei die Burgruinen Gleiberg u. Begberg 

Kröffelbadh, Di. daf., Kr. Wetzlar, AUG. Bram: 
fels, 76. Limburg a. Zahn, P Braunfels, 3% 
Ew., ev. Pfarrk. (A 20 ME.) 

Krögelftein, Df., bayr. RB. Oberfranten, 
BezirtsA. Gbermannftadt, AG. Hollfeld, 16. 
Baireuth, P Hollfeld, 360 Ew., ev. Pfarr. 

ſrögis, Df., ſächſ. Kreish. Dresden, Amtsh 
u. AG, Meiken, LG. Dresden, 3 kın mefll. v. E 
Miltik, 367 Ew., PT, Borjhußverein, ev. Pfarr, 
Drainröhrenfabr. 

Krogullno, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
MB. u. Ar. Oppeln, AG. Karlsrub, LG. Oppeln, 
P Karlsruh i. Schl., 660 (Em. (A 8 Mt.) 

Kroiſchwitz, Di. daf., RB. Breslau, Ar, 
AG., 26. u. P Schweidnit, an der Weiftrik, 


Schwerin, 23 v. E Pardhim, 26 km v. E Blan: | 558 Ew., Eifengiekerei und Mafcdhinenfabr., 


tenberg i. Medi., 3214 (1810: 1137) Ew., PT, 
Vorſchußverein, Amtsgeriht, ev. Pfarrk., 
Schweinehandel. 


| 
(1. d.). 
| ) 


— (A 38 Mt); dazu E Jatobsdorf 
— Df. u. Ritterg. daſ, RB. Liegnik, Ar. u. 


Kroitſch 








370 Ew., Amtsb. (A 22 Mt.) 

Kroitſch, Di. u. Ritterg., Prov. Schleſien, RB., 
Landfr., AUG. u. 26. Liegnik, an der Kakbadı, 
10 km v. E Brechelshof, 740 Ew., P, Amtsb,., 
ev. Pfarrk. (A 46 u. 49 Mt.) 

Krojante, St., Prov. Weltpreußen, RB. Ma: 
rienmwerder, Kr. u. AG. Flatow, LG. Konik, an 
der Glumia, 9 km dv. Flatow, 3531 (1816: 
1657) Em., davon 2048 Evang, 1003 Kath. u, 
480 Juden (400 Polen); PTE (Linie Berlin: 
Königäberg: Eydtluhnen der Preuß. Staats: 
eijenb.), Gerichtstag, ev. u. fath. Pfarrk., Ader: 
bau (A 9 ME.); dabei gleihnam. Gut, 230 Em. 
(A 9, Mt.). 

Krojanten, Ritterg. daf., Kr., AUG. LG. u. P 
Konik, 150 Ew., Amtsb. (A 10 Mt.) 

Krolau, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Kr. Rößel, AG. Seeburg, LG. Barten- 
ftein, P —— 728 Emw., Amtsb. (A 7 Mt.) 

Srolifowo, Df. u. Ritterg., Prov. Pofen, 
RB. Bromberg, Kr. u. AG. Schubin, 26. Brom: 
berg, P Rettowo, 400 Em. (A 12 Mt.) 

Kroltwitz, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB., Landfr., AG. u. LG. Breslau, P Kober: 
wit, 400 Em, (A 28 Mt.) 

Kröllwik, Df., Prov. Sahjen, RB. Merſe— 
burg, Saaltreis, AG. u. 26. Halle a. ©., P 
Giebichenftein, an der Saale und Giebichenftein 
gegenüber, 1183 Em., bedeutende Papierfabr., 
Ktnodenbrennerei, Bergnügungdort Berg: 
jhente. (A 24,; Mt.) 

Df. daf., Hr. u. AG. Merfeburg, 26. 
Halle a. S., P Dürrenberg, an der Saale, 220 
Ew., ev. Pfarrk. (A 50 Mt.) 

Krolow, Df. u. Ritterg., Prov. Pommern, 
RB. Köslin, Ar. Schlawe, AG. Rügenwalde, 
2. Stolp, P Puftamin, am Vietzler See, 370 
Ew. (A 21 Mt.) 

Krölpa, Df., Prov. Sachſen, RB. Erfurt, 


—— 


Kr. Ziegenrüd, AG. Ranis, LG. Rudolftadt, P 


Pösned, 450 Ew., Umtsb., ev. Pfarrk. 
Krombadh, Df., Brov. Weftfalen, RB. Arnd: 
berg, Kr. u. AG. Siegen, LG. Arnöberg, am 
Pitfelder Bad, 5 km v. E ftreustbal, 682 Emw., 
PTE (Linie Hagen:Behdorf der Preuß. Staats: 
eijenb.), Gerichtstag, ev. Pfarrf., Stahlpuddel: 
wert, Sohllederfabr., Bierbrauerei. (A 15 Mt.) 
— Df., Rheinprovinz, RB. Nahen, Kr. 
Malmedy, AG. Santt Vith, VG. Nahen, P 
Sankt Vith, 120 Em., Bürgerm, (A 7,; Mt.) 
— Df., bayr. RB. Unterfranten, BezirlsA. 
4 Fr AG. Schölltrippen, LG. Aſchaffenburg, 
P Schölltrippen, in einem engen Thal, 781 Ew., 
tath. Piarrt., Obftbau; dabei das Bergſchloß 
Schönenberg. 
ſeromford, Fobritort, Rheinprovinz, RB. u. 
Landtr. Düffeldorf, AG. Ratingen, LG. Düffel: 
dorf, P Ratingen, 120 Ew., Baummwolljpinnerei 
nebft Weberei, Kunſtmahlmühle. 
Krommenan, Di., Prov, Shlefien, RP. 
Breslau, Kr. Hirſchberg, AG. Hermsdorf u. K., 
26. Hirihberg, P Alt: Remnig, 500 Em., ev. 
Piarrt. (A 12 Mt.) 


635 
AG. Bunzlau, 28. Siegnig, P Neu⸗ Jaſchwit 


Kronenberg 





Krommert, Bauerſch. Prov. Weſtfalen, RB. 
Münfter, Kr. Borken, AG. Bocholt, LG. Münfter, 
P Rhede RB. Münft., 565 Em, (A 17 Mt.) 

Kromolig, Di. u. Ritterg., Prov. u. RB. Po: 
jen, fr. u. AG. Krotofhin, LG. Oftromo, P Koby: 
lin, 530 Ew., tath. Pfarrt. (A 13 u. 12 Mt.) 

Kronah, Bezirlsamt, bayr. RB. Ober: 
franten, im Franken- u. Thüringer Wald, auf 
619 qkm (11l,.s DOM.) 47,796 Gw., davon 
18,745 Gvang., 28,890 Kath. und 153 Juden 
(77 Em. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 29,1 
‘Proz. Ader und Gärten, 16,4 Wiefen, 48,5 Proj. 
Holzungen. Hauptort: 

rronach, St. (318 m) daſ. LG. Bamberg, an 
der Mündung der Haßlach in die Rodach umd 
unmeit der Rodah, 16 km nordöftl. von Hoch— 
ftadt, 4037 (1840: 3399) Em., davon 570 Evang., 
3396 Kath. und 71 Juden; PTE (Linie Hod: 
ftadt:Stodheim der Bayr. Staatseijenb.), Bor: 
jhußverein, Bezirtsamt, Amtsgericht, Forſtamt, 
ev. und kath. Piarrt.; Deus von Korb: 
waren, (ijengießerei, Bierbrauerei, Dampf: 
fägemüble, Gasanftalt, Holz: und Steintohlen: 
handel, Dtineralquelle,; auf einem Berg über 
der Stadt die ehemalige Feſtung Rojenberg 
(380 m) mit Yernfiht; K. ift Geburtsort des 
Malers Lukas Granah (1472, geft. 1553 in 
Weimar). 

Kronan, Di., bad. Ar. Karlärube, Amt u. 
AG. Brudfal, LG. Karlsruhe, P Langenbrüden 
i. B., 1599 Ew., kath. Pfarrt., Zigarrenfabr., 
Tabatäbau. 

— (Groß-), Df., Prov, Oftpreuken, RB. 
Königsberg, Kr. Allenftein, AG. Wartenburg, 
Lo. Alenkein, P Wartenburg i. Oftpr., 813 
Ew., Amtsb, (A 5 Mt.) 

stronberg, St. (285 m), Prov. Heſſen-Nafſau, 
RB. Wiesbaden, Kr. Obertaunus, Amt u. AG. 
Königftein a. T., LG. Wiesbaden, am Taunus, 
15 km v. Frankfurt a. M., 2393 (1825: 1692) 
Ew., davon 1315 Evang., 1034 Kath. u. 39 Ju— 
den; PTE (Linie Rödelheim-Kt. der Kronberger 
Eijenb.), Borjhußverein, OFörſt., Direktion 
der Kronberger Eiſenb. ev. u. fath. Pfarrk, Schloß: 
ruine mit pm Ausfiht, Obft= u. Kaftanien: 
bau, Obſtbaumſchule; dazu (jüdl.) der Badeort 
Krontbal (j. d.). 

Kronburg, Di., bayr. RB. Schwaben, Be: 
zirlsA., US. u. VG. Memmingen, P Grünen: 
bad, 210 Ew., Schloß in hoher Yage mit wei: 
ter Umſchau. 

ſtrone an der Brahe, St., Prov. Poſen, RB., 
Landfr, u. 2G. Bromberg, in ſchöner Lage in 
einem Thal an der Brabe, 24 km v. E Brom: 
berg, 13 km v. E Klahrheim, 4106 (1816: 1531) 
Ew., davon 1383 Gvang., 2206 Kath. u. 517 
| Juden (1900 Polen); PT, Borjhußverein, Amts: 

eriht, OFörſt. (Revier Stronnau), ev. u, 
höne kath. Pfarrt., Strafanftalt für männliche 
! Berfonen (A 6 . dabei jüdl. das Dorf 
'(Borftadt) Krontbal, im Brabethal, 1280 Em. 

— (Deutjhzy, ſ. Deutſch-Krone. 
Kronenberg, St., Rheinprovinz, RB. Düſ— 
| feidorf, Kr. Mettmann, AG. u. LG. Elberfeld, 





— = A 





Kronenburg — 66 — Kroiten 











in hoher Lage unweit der Wupper, 7 kmv.! ſronzkow, Di., Prov. u. RB. Pofen, Ar 
E Elberfeld u. E Solingen, 8214 (1816: 4375) | Schildberg, AG. Kempen, LG. Oftromo, P 
Ew., davon 7529 Evang. u. 665 Kath; PT, 2 Kempen i. Poſen, 584 Em. 
ev. u. 1 kath. Pfarrt., viele Eiſen- u. Stahl: | ströpelin, St., Medienburg= Schwerin, 26. 
warenfabriten u. Handlungen Remſcheider Ar- Roſtoch, 8 km dv. der Oſtſee, 25 v. E Roftod, 
titel), Eiſen- u. Stahlhämmer, Schleifereien, | 30 v. E Bübow, 32 km v. E Wismar, 242 
Steinbrüde (A 26, Wiefen 61 Mt.); die eigent: (1810: 1185) Em., PT, Borfhukverein, Amts 
lihe Stadt nur 1020 Em., dazu noch SO Wohn: gericht, ev. Piarrk.; nördl. die Dietrids: 
pläße, darunter Berghaufen, Kohlfurterbrüde u. | hagener Berge 
Kuchbaufen. | Kropp, Df., Prov. Schleswig: Holftein, Kr. 
Keronenburg, Fleden, Rheinprovinz, RB. u. AG. Schleswig, LO. Flensburg, 6 kn b. E 
Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blantenheim a. Eifel, | Owſchlag, 13 km v. E Schleswig, 350 Em., P, 
26. Aachen, an der Kyll, P Stadtfyll, 200 Em., |. farrt., nabebei neue Anlage einer groben 
Bürgerm., tath. Pfarrk., Eifenhütte. (A 5,5 Mt.) | Rapelbolzpflanzung. 
— Dr. zu Straßburg i. ©. (f. d.). ſtroppach, Df., Prov. HeffenzNaffau, RB. 
Kronförfthen, Df., füdı. Kreish., Amtsh, | Wiesbaden, Kr. Oberwefterwad, Amt u 46. 
AG., 76. u. P Bauten, 128 Ew,, Schamotte: | —— LG. Neuwied, P Hachenburg i 
fteinfabrif. | Vefterw., am Zufammenfluß der Großen u. Klei: 
Kronheide, Kol. Prov. Pommern, RP. Stet: | nen Niefter, 200 Ew., ev. Pfarrt. 
tin, Ar. u. AG. Greifenhagen, LG. Stettin, P| Kroppen, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
Greifenhagen, 689 Ew., Amtsb., ev. Pfarr. | RB. Liegnitz, Kr. Hoyerswerda, AG. Ruhland, 
Kronheim, Di. (472 m), bayr. RB. Mittel: | VG. Görlik, P Ortrand, 590 Em., Amtsb, ev. 
—— Bezirts A. u. AG. Gunzenhauſen, LG. Pfartt. (A 11 Mt.) 
usbach, 8 km v. — 430 Ew.,,| Kröppen, Df., bayr. RP. Pfalz, Bezirtst. 
PTE (Linie Pleinfeld : Augsburg: Buchloe der u. AG. Pirmajens, VG. Zweibrüden, P Pir: 
Bayr. Staatseifenb.), tath. Pfarrt., verfallenes | maſens, 548 Em. 
Schloß. Kroppenftedt, St., Prov. Sachſen, RB. May: 
Krönnevik, Ritterg., Prov. Pommern, RB. | deburg, Kr. Oſchersleben, AG. Gröningen , 26. 
Straliund, Kr. Franzburg, AG. Stralfund, ‚ Yalberftadt, 10 km v. E Nienhagen, 8 km ». 
LG. Greifswald, P Straljund, 100 Ew. (A | E Hadmersleben, 2343 (1816: 1814) Em., da: 
30 Mt.) von 23 Kath. u. 3 Juden; PT, ev. Pfartt, be: 
ſtronprinzenkoog, Gem., Prov. Schleswig: | deutender Aderbau (A 52 Mt.). 
Holftein, Kr. Süderdithmarſchen, AG. Marne, | Kropftädt, Df. u. Ritterg. daf., RB. Merie: 
v6. Altona, P Marne, 1298 Em., 1785 —87 | burg, Kr. u. AG. Wittenberg, LG. Torgau, 8 
eingedeicht. km v. E Zahna, 15 km dv. E Wittenberg, 960 
Kronprinz Friedrich Wilhelm, Steintob: | Ew., PT, Amtsb., cv. Pfarrt, Ananaszudt, 
a. bei Öeislautern (f. d.), Rbeinprovinz, | Brauntohlengr. (A 6 u. 9 Mt.) 
RB. Trier, Kr. Saarlouis, Vorſchußverein. Kroptewig, Di., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh 
Kronäberg, Gut, Prov. Pommern, RB. Stet: | Döbeln, AG. Leisnig, LG. Leipzig, P Bodel: 
tin, Kr. u. AG. Demmin, LG. Greifswald, P | wit, 252 Em., Gut. 





) 
enthalten Koblenfäure, falzjau: | Krofigf, Df. u. Ritterg., Prov. Sachſen, RB. 
res Natron, fohlenfaure Kalterde, Kae Merjeburg, Saallreis, AG. Löbefün, LG. Halle 
Magnefia, tohlenjaures Eifenorydul u. fhwefel: a. S, P Yöbejün, 420 Em., Amtsb,, ev, Pfarrt. 
faures Natron; die Umgegend ein großer Obſt- (A 48 u. 45 Mt.) 
garten (Kirſchen, Apfel, Kaftanien :c.). \ Kröslin, Df., Prov. Pommern, RP. Stra: 
Kronungen, Di., bayr. RB. Unterfranten, | jund, Kr. Greifswald, AG. Wolgaft, LE. Greifz- 
BezirlsA. Schweinfurt, AG. Werned, 2G. | wald, an der Peene, unweit deren Mündung in 
Schweinfurt, P Boppenhaufen, 278 Em., kath. die Oftjee, 8 kın nördl. v. E Wolgaft, 973 eo 
Piarrt., Bahstudhfabrit. ı PT, Amtsb., ev. Pfarrt,, Leuchtturm, Fiſcherei 
Stronweiler, Df., Oldenburg, Wrkentum u. Handel mit geräucherten Seefiſchen (A 28 Mt 
Birlenfed, AG. Birtenfed, LG. Saarbrüden, | Krosno, Di, Prov.u.RB. Poſen, Kr.Schrimm, 
an der Nahe, 10 km v. Birkenfeld, 274 Em, , AG. u. LG. Poſen, P Moſchin, 330 Em., ww. 
PTE (Linie Saarbrüden=Bingerbrüd der Preuß. ı Pfarrt. (A 3 ME.) 
Staatseifenb.). « Kroffen, Kreis, Prod. Brandenburg, RP. 





Kroſſen 


r 
en des Bobers, hat auf 1307 qkm (23,79 
DM.) 62,035 (1819: 33,922) Em., davon 853 
Kath. u. 353 Juden (48 Emw.auf 1 qkm); Bo: 
denbenußung: 32,1 Proz. Ader u. Gärten, 7,3 
Wieſen, 3,9 Weiden, 50,2 Proz. Holzungen 
(Reinertrag: ha 6, A I Mt.). Hauptort: 


6 


Kroſſen an der Oder, St. (39 m), Prov. Bran⸗ Eb 


denburg, RB. Frankfurt, Ar. Kroffen, 76. Bu: 
ben, am Einfluß des Bobers in die Oder, 30 
kın v. Guben, 6746 (1816: 3537) Ew., davon 


318 Rath. u. 176 Juden; 1 Bat. Wr. 12, 1 Bat. | 


Landw. Nr. 12; PTE (Linie Guben = Bentichen 
der Preuß. Staatseifenb.), Vorſchußverein, Yand: 
rat3amt, Amtögeriht, Hauptfteueramt, 3 ev. 
Kirchen u. 1 tath., Realprogymnafium, Rathaus, 
regelmäßig angelegte Straßen; Tuch-, Mejfing: 
waren-, Tabals-, Ofenfabr., Gerberei, Gasan— 
ſtalt, Waſſerleitung, Obſt- u, Weinbau (diefer 
1154 vom Rhein 


Wein: u. Fiſchhandel (A 18, Wieſen 29,5 ML); 


K. Ihon 1005 vorhanden. Unmittelbar dabei | 


Kiez (f. d.) oder Amtsfifherei K. (567 Em.) 


und Amt 8. (80 Ew., Amtsb., Schloß, Bier: | 


brauerei), Das Fürſtentum K., ehemals zu 
Niederſchleſien, fam 1482 an Brandenburg. 

—— an der Eliter, Tleden u. Gut, Prov. 
Sadien, RB. Merfeburg, Ar. u. AUG. Zeit, 
LG. Naumburg a. ©., an der Weißen Eliter, 
16 km füdweftl. v. Zeit, 869 Ew., PTE (Linie 
Leipzig: Eichiht der Preuß. Staatseifenb. und 
Eiſenberg-Kroſſener Kifenb.), Vorſchußverein, 
Amtsb., ev. Pfarrt., Schloß mit Part, Fabr. für 
landwirtihaftlihe Maſchinen. (A 36 u. 33 ME.) 

— Df. u. Ritterg., Prov. Brandenburg, RB. 
Frankfurt, Ar. u. AG. Ludau, LG. Kottbus, P 
Drabnsdorf, 260 Em., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 
10 Mt.) 

—— Df, ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. Roc: 
li, AG. Mittweida, VG. Ghemnik, P Erlau, 
746 Em., ev. Prarrf., Ritterg. 


— Df., ſächſ. Kreish., Amtsh,, AG. u. LG. | 


Zwidau, P Mofel, 878 Ew., ev. Piarrl., Fra: 
brifation v. Korbwaren, Bau dv. Weidenruten, 
Dampfmahlmüble, 

Kröffin (Große), Df., Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr. Neuftettin, AG. Bärwalde i. Pomm., | 
LG. Köslin, 5 km füdl. v. E Villnow, 400 Ew., 
PT, ev. Pfarrt. (A 4 Mt) 

Kröffuln, Df., Brov. Sachſen, RB. Merfe: 


I 


antfurt, zu beiden Seiten der Oder und an der 


ier eingeführt), Schiffahrt, 


| 


37 Krotzenburg 


Ew., davon 17,085 Evang., 50,783 Kath. und 
2551 Juden (22,000 Deutidhe u. 48,000 Polen; 
74 Ew. auf 1 qkm); Bodenbenußung: 75,0 
Proz. Ader u. Gärten, 5,0 Wiejen, 2,3 Weiden, 
13,3 Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 9,5, All 
Mt.). Hauptort: 

Krotoihin, St. daſ, LG. Oftromo, in einer 
ene, 64 km v. öÄls, 8289 (1816: 4406) Ew., 
davon 3119 Gvang., 3977 Kath. u. 1192 Ju— 
den (2900 Polen); 1 Est. UL. Nr. 1; PTE (Öl: 
Gnejener Eifenb.), Yandratiamt, Amtögericht 
nebft Straffanmer (für die Amtägerichtäbezirte 
u K., Jarotſchin u. Koſchmin), Reihsbantneben: 
heile Vorſchußverein, Polniſche Boltöbant; 1 
ev. u. 2 kath. Kirchen, Synagoge, ev. Gymna⸗ 
fium, bebräifhe Buchdruderei, viele Windmüh— 
len, Tabatsfabr., Pautifchlerei, Kürfchnerei, 
— —— Gasanſtalt; K. ift Geburts: 
ort des Dichters Otto Roquette (1824). Das 
ürſtentum K. des Fürſten von Thurn u. 
aris in Regensburg, gebildet 1819, mit Schloß 
u. Garten, umfaht in den Kreifen KR. und Adel⸗ 
nau 24,100 ha (11,300 ha Hol; mit Ofyörft. 
Friedrich-Wilhelmshainm); auf den einzel: 
nen Gütern bedeutende Vieh, Schaf: u. Schweine: 
zudt. (A im Kr. Krotofjhin 12, im Ar. Adel: 
nau 10 Mt.) 
|, —— Di. u. Ritterg., Prod. Pofen, RB. Brom: 

berg, Kr. Schubin, AG. Labifhin, LG. Brom: 

berg, P Bartijhin, 330 Ew., Kallfteinlager, 

Kaltbrennerei. (A 9 Mt.) 
| Krottendorf, Df., fächf. Kreish., Amtsh,, 
AG., 26. u. P Leipzig, 589 Ew., Gifengieherei, 
Fabr. v. Korbwaren. 

— Df,, ſächſ. Kreish. Zividau, Amtsh. Anna: 
berg, AG. Sceibenberg, 26. Chemnitz, an der 
3ihopau, 6 km dv. Schlettau i. Sachſ., 4 km 
weſtl. v. E Kranzahl, 3631 Em., PT, OFörft., 
ev. Pfarrf., Klöppel: u. Nähſchule, Spitentlöp- 
pelei, Gorlnäherei, Papierfabr., Marmorbrud, 
Kallſteinbrüche. 

ſtrottenſee, Df., bayr. RP. Oberpfalz, Be: 
zirlsA. Eſchenbach, AG. Auerbach, LG. Weiden, 
PNeuhaus a. P., 321 Ew., Ofyörft., Eifenfteingr. 

‚Krottingen (Deutjh:), |. Deutjh:Krot: 
tingen. 

Krottorf RB. aagbeburg, Df. u. Gut, 
Prov. Sahfen, RB. Magdeburg, Ar. u. AG. 
Oſchersleben, LG. Halberftadt, P Gröningen 
RB. Magdeb., an der Bode, 7 km vd. Oſchersle⸗ 














h 








burg, Kr. Weibenfels, AG. Teuhern, 26. | ben, 692 Ew., PTE (Linie Magdeburg: Thale 
Naumburg a. ©, P Teudern, 330 Em., ed. | der Preub. Staatseifenb.), Amtsb,, ev. Pfarrt. 


Parri. (A 31 ME.) 

Keroftau, Df., ſächſ. Kreish.u. Amtsh. Pauken, 
AS. Schirgiswalde, LE. Bauten, P Edirgis: 
walde, 676 Em., ev. Pfarrk., Gut. 

Kroftewik, Df., ſächſ. Kreish, Amtsh., AG. 
u. v6. rt P Saihmwik, 433 Ew, Ritterg. 

Kroftwik, Df., ſächſ. Kreish. Pauken, Amtsh. 
u. AG. Kamenz, 26. Bauten, P Panſchwitz, 
533 Em., kath. Pfarrt., Turmubrenfabrit. 


(A 51 Mt.) 

—— in ber Rheinproving, Weiler, Rhein: 
proviny, RB. Koblenz, Kr. Altentirhen, AG. 
Waldbröl, LG. Bonn, an der Wille, 22 km 
v. E Wiſſen, 15 Em., P. 

Krottoihin, Di. u. Domäne, Prov. Welt: 
preußen, RB. Marienmwerder, Kr. Löbau, AG. Neu: 
mart i. Weftpr., LG. Thorn, P Biſchofswerder i. 





Krotofhin, Kreis, Prod. und RB. Pofen, | 
mit dem Quellbezirt der Orla und Qutinia, bat | 
auf 954 qkın (17,30 DOM.) 70,427 (1819: 41,852) 


Weftpr., 600 Ew. (A 3 Mt); dazu E Bifchofs: 

werder, 3 km von der gleihnam, Stadt. 

s ſtrohenburg (Groß:), ſ. Groß: Kroßen: 
urg. 


Krogingen — 638 — Krummbe # 





arotingen, Fleden (233 m), bad. Kr. Frei⸗ | AS. u. 26, Kempten, an der Iller in bergign 
burg, Amt u. AG. Staufen, YG. Freiburg i.| Gegend, 4 km v. E Dietmannsried, 10 km» 
Pr, an einem Bad, 14 kın v. Freiburg, 1253 | E Kempten, 120 Ew., P, tatbh. Pfarrt. 
&w., PTE (Linie eidelberg : :Bafel der Bad.| Sruklinnen, Df., "Prod. ————— m 
Staatseifenb.), lath. Pfarrt. Gumbinnen, Sr. u. AG. Yößen, 26. Lind 

Kröv (Gröv), Df., Rheinprovinz, RB. Trier, | Lötzen, am gleihnam. See, 558 Em. — 

Kr. u. AG. Wililich LG. Trier, r. an der Mofel, —— Lehngui, Medlenburg - Schwerin. 
4 km v. Traben, 1620 Ew., PT. Bürgerm., tath. | AG. Penzlin, LG. Güftrom , P Benstin, 170 
Pfarrt., bedeutender Weinbau. (A 35 Mi) | Gmw., ev. Pfarrt. 

Kerören, Nitterg., Prov. Weftpreußen, RB., Krumbadı, Bezirtsamt, bayr. RB. Shmw« 
Kr. u. AG. Marienwerder, LG. Graudenz, P ben, am breiten Thal der Mindel, bat auf 3% 
Neudörfhen, 270 Em. (A 10,5 Mt.) | gkın (5,95 DOM.) 22,341 Ew., Davon 87 Evans 

ſtru owo, Df. u. Ritierg, Prov. Poſen, |. 258 Auden (68 Em. auf i akm): Bodenke: 
RB. Bromberg, Fr. Mogilno, AG. Treme en, | nußung: 37,2 Proz. Ader u. Gärten, 25,0 ®icie, 
vo. sun ‚ P Tremeſſen, 330 Em, fath. Biarrk. 32,8 Proz. Holzungen. Hauptort: 

(AI ME) Krumb ad) in Bayern, Flecken daf., LG. Mm 
ſerüchten (Ober:), Df., Rbeinprovinz, RB. mingen, an der Kamlach, 20 km v. E Beiher 
Aachen, Kr. Erkelenz, AG. Wegberg, LG. Aachen, | born, 25 v. E Illertiſſen u. v. E Dinteljcerben, 
pP Riederfrüchten, 120 Ew. 28 kın d. E Mindelheim, 1863 Ew., PT, Bazirts: 

— (Niederz:), |. Niedertrüdten, amt, Amtsgeriht, kath. Piarrt'; Baunıwol: 

ſtrückaue, r. —XE* der Elbe in Schles: | waren-, Kiftenfabr., Holzſchnitzerei, Bierbraueri, 
wig⸗- Holſtein, ift von Elmshorn ab 11 km ſchiff⸗ | Rarter Hopfenbau , Schweinehandel , befudtr 
bar und im der Marſch eingedeiht, Mündung Pferde- und Rindvichmärtte ; Kt. famı 1805 vor 
unmeit Kollmar. — an Bayern. 

ſtruckenbeck, Ritterg, Prov. Pommern, RB. „Prov. Heſſen-Naſſau, RB., Yandtr, 
Köslin, Kr. Kolberg= Körlin, AG. Körlin, 76. 16. u, 36 ſtaſſel, P Bettenhaufen, 556 Gm, 
Köslin, P Körlin, 200 Em. (A 13 Mt.) ev. Pfarrt. 

Krudow, Ritterg. daf., RB. Stettin, Kt. u. — Df. daf., RB. Wiesbaden, Ar. u. AG 
AG. Demmin, 28. Greifswald, 14 km öftl. v. | Biedenkopf, 28. —— P Rodbeim a. Bir: 
E Demmin, 230 Ew., PT, Amtsb, (A 16,5 Mt.) ber, 3 ar iD. ed. 

Arad, i. Krutic. —*— ſJ. Par Leipzig, Amtsb. DE 

Krüden, Df. u. Ritterg,, Prov. Sachſen, NP. bein, 4 inichen, 26. Freiberg .6,P 
Magdeburg, Kr. Ofterburg, AG. Seehaufen, Hainiden, 133 Ew., Streich — 
v6. Stendal, P Seehauſen 1. A., 260 Emw., w.| — in Baden, Di., bad. Kr. Konſtanz, Am! 
Pfarrk. (A 17 Mt.) u. AG. Mektird, 26. ſtonſtanz, 6 kmo.E 

Krudenburg,, frleden, — RB. Sauldorf, 8 km v. E Meßklirch, 311 Em., P, 
Düffeldorf, Kr. Rees, AB. | MWejel, LG. Duis: | fath. Piarre. 
burg, P Peddenberg, an der Lippe, 210 Ew., (Fränkiſch), j. Fränkiſch-Krum— 

a 


afen. 
Kruft, Di. daf., RB. Koblenz, Kr. Mayen, | Krumbad, Einöde, bayr. RB. Schwaben, Pr 
AG. Andernach, VG. Koblenz, an einem Bad, zirlsA. u. AG, Krumbach), LG. Memmingen, 
10 km vd. Andernah, 1883 Emw., PTE (Zinie |, P Krumbady, 2 km öftl. v. Arumbad) , zur Gem 
Andernad «Mayen der Preuß. Staatseifenb.), | Edenhauſen, indifferente erdig « muriatifche Lau; 
lath. Piarrt., Thonmwaren: und Kunftfteinfabr., | quelle mit Bad, 
Tuffteinbrüde. (A 27 Mt.) Krumflieh, Df., Prov. Weftpreußen, RE 
Krugau, Df., Prov. Brandenburg, RP. | Marienwerder, Kr. u.AG. Deutſch-Krone, La 
Frankfurt, Kr. u, AG. Yübben, VG. Kottbus, P|u,P Schneidemübl, 548 Ew., Amtsb. (A 12 Mt) 
Lübben, 558 Fm., ev. Pfarrt. (A 5,5 Mt.) serumbermerädorf, Df. ſachſ Kreish. Zwi⸗ 
Kruge, Ritterg. daf., NP. Potsdam, Kr. | dau, Amtsb. Ylöha, AUG. Iiboran, LO. nn 
Oberbamim, AG. Eberswalde, v6. Prenzlau, nik, '2 km v. * Bihopau, 4 km v. E Waldli 
P Hedelberg, 130 Em. (A 18 Mt.) chen i. Sadıj., 2524 en. * ev. Pjarrt., Weberei 
Krügersdorf, Df. u. Ritterg. daj., Str. Bees— serumbermädorf, Di., fühl. Kreish. Drei 
un Storlow, AG. Berötow, LG. Frankfurt den, Amtsh. Pirna, AG. — LG. Bauen, 
O., P Beestom, 250 Ew., ev. Pfarrt. (A| P Neuftadt i i. Sad. 6 km v. Neuftadt i. Sad. 
9 Mt) 753 &m., E (an der Linie Bautzen⸗ Schandau X! 
Kruglanten, Di., Prov. Oftpreußen, RB. | Sädii. Etaatseifenb.). 
Gumbinnen, Ar. u. AG. Angerburg, LG. Pyd,| Krumfe, Di. u. Ritterg,, Prov. Sachſen, R? 
am Goldapgarfee , 13 km nordöftl, v. E Lößen, | Magdeburg, Kr. u. AG. Ofterburg, 26. Eten; 
659 Em., PT, Gerihtätag, Amts3b., ev. Pfarrk. | dal, P Ofterburg,, 230 Ew. (A 12 Mt) 
(A5 Mt) Krummajel, Df., Prov. Hannover, Zander. 
_Serugsdorf, Ritterg., Prov. Pommern, RB. | Lüneburg, Kr. Dannenberg, Amt u. AG. Bü 
Stettin, Ar. "Üdermünde, AG. Pafewalt, LG. how, LG. Lüneburg, P Lüchow, 200 Em, c 
Stettin, P Sie 90 (Fi. (10,5 Mt.) Pfarre. 
Kruggell,, Di, bayr. RB. Schwaben, Witien, Krummbel, Gut, Prov. Schleswig- Holftein 





— — — — — — — — — — —— ——— — — — 
= 





— —— 


Krumme Hörn — 639 — Krükau 
Kr. Stormarn, AUG. Oldesloe, LG. Altona, P| Krummöls, Df., Prov. Schleſien, RB. Lieg: 
Dldesloe, BO Ew. nis, Kr. Yöwenberg, AG. Greifenberg, i. Scl., 
Krumme Hörn, Marſchdiſtrilt, Prov. Han: | LG. Hirſchberg, P Liebenthal RB. Liegn, 1152 
nover, Landdr. Aurich, Kr. u. Amt Emden, die | Em., Amtsb. (A 20 Mt.) 
größere nördliche Hälfte des Marfjchdiftrittö zwi: | KHrumpa, Df., Prov. Sachſen, RB. Merje: 
chen den Bufen Dollart und Ley, unterfcheidet | burg, Kr. Querfurt, AG. Müceln, LG. Naum: 
ch von andern Marfchgegenden dadurch, daß burg a. ©., P Müceln RB. Merfeb., 555 Ew., 
in ihm zahlreihe, wenn J auch nur kleine ev. Pfarrk. A 43 Mt.) 
Warfen die Anlage von geſchloſſenen Dörfern | Krumſtadt, Di., heſſ. Prov. Starlenburg, 
begünftigten; im Mittelalter war dasſelbe ein | Kr. Groß-Gerau, AG. Gernsheim, LG. Darın: 
Hauptfit; der oftfriefifchen Häuptlinge, und noch | ftadt, 3 kin v. E Stodftadt a. Rhein, 1358 Ew., 
heute findet man dafelbft viele Schloöſſer und P, ev. Pfarrt. 
Kriinn, Df., bayr. RB. Oberbayern, Bezirt3N. 
u. AG. Garmifh, LG. Münden II, P Mitten: 
wald a. J. in einem Alpenthal an der Iar, 210 





Güter, eine Seltenheit für Marſchländer. 

Krimmel, Lehngut, Medlenburg : Schwerin, 

AS. Röbel, LG. Guſtrow, P Mirow, an dem 
gleihnam. See, einem Arm der Müritz, 190 Ew. | Ew., Oförf. 

Krummendeih, Gem., Prov. Hannover, | Æruppamühle, Fabr., Prov. Schleſien, RB. 
Landdr. Stade, Kr., Amt u. AG. Freiburg, LG. | Oppeln, Kr. u. AG. Groß: Strehlig, LG. Op: 
Stade, P Freiburg a. Elbe, 1361 Ew., ev. Pfarrk. | peln, an der Malapane, 3 km v. E Keltih, P, 

Krummendiel, Df., Prov. Schleswig-Holftein, | Fabrikation v. Sprengftoffen für die Armee und 
Kr. Steinburg, AG. Ihzehoe, LG. Altona, P | Marine. 

Itzehoe, zu Anfang der Wilftermarfh, 80 Emw.,| Kruppinnen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
ev. Pfarrei. Gumbinnen, Kr. Oletzlo, AG. Marggrabowa, 

Krummendorf, Df. Prov. Brandenburg, RB. | LG. Lych, P Wielitzlen, 430 Ew., Amtsb. (A 
Frankfurt, Kr. Züllichau-Schwiebus, AG. Zül: | 6 Mt.) 
lihau, LG. Guben, P Züllihau, 450 Em.,| Krufau, Di., Prov. Schleswig-Holſtein, Kr., 
Amtsb. (A 15 Mt.) AG., LG. u. P Flensburg, unweit des Tylens: 

— Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, RB. —— Buſens, 80 Ew., Kupfermühle u, Meſ— 
Breslau, Ar. u. AG. Strehlen, LG. Brieg, P | fingfabr. 

Prieborn, 470 Em., ev. Pfarrt., Fundort von) Kruſchin, Gut, Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
Bergtriftallen (A 21,5 Mt.); weftl. der 405 m | rienwerder, Kr. u. AG. Kulm, LG. Thom, P 
hohe Ruhmsberg. Liſſewo, 180 Ew. (A 15 Mt.) 

SKerummenflieh, Df., Prov. Weftpreußen, RB. ſtruſchwitz, St., Prov. Pofen, RB. Brom: 
Marienwerder, Kr. u. AG. Flatow, LG. Konik, | berg, Fr. u. AG. Inowrazlaw, LG. Bromberg, 
P Landed i. Weftpr., 5693 Gm. am Ausflug der Montwey (Netze) aus dem Go: 

Sirummenhennerädorf, Df., ſächſ. Kreish. | plofee, 15 km dv. E Jnowrazlam, 744 Ew, PT, 
Dresden, Amtsh., AG., 26. u. P Freiberg i. Gerichtstag, ev. u. kath. Parrk,, Zuckerfabr. (A 
©., 879 Ew., ev. Pfarrt., Gut. | 17 Mt.); dabei Dorf X. (240 Ew. A 18 Mt.) 

Krummennaab, Di., bayr. RB. Oberpfalz, ‚und Amt K. (Gut, 230 Ew, A 17 Mt.) R.ift 
BezirksA. Kemnath, AG. Erbendorf, LG. Wer: | Stammort der Piaften, die 8342—1370 in Po: 
den, P Reuth i. Oberpf., 240 Emw., fath. Pfarrl. len und bis 1675 in Liegnik herrſchten; auch 

Krummenjer, Di. u. Ritterg., Prod. Weft: | war es Sitz der Bijhöfe von Ktujamwien; im Go: 
preußen, RB. Marienwerder, Ar. Schlochau, plojee der Mäufeturm (Sage von Popiel ähnlich 
AG. Pr. Friedland, LG. Konik, P Peteräwalde | der bei Bingen). 

i. ®Veftpr., 500 Ew., Amtsb. (A 6 Mt.) Krufemark, Di. u. Ritterg., Prov. Sachſen, 

— Df. u. Domäne, Brov. Brandenburg, | RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Ofterburg, 26. 
RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AUG. Alt: | Stendal, P Goldbed, 560 Ew., ew. Piarrk,, 
Landsberg, LG. Berlin II, P Ult= Landsberg, | Zuderfabr. (A 20,5 u. 30 Mt.) 

280 Em. (A 26 u. 25 Mt.) ſteruſendorf, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 

Arummefle, Df., Prov. Schleswig-Holſtein, Ar. u. AG. Edernförde, LG. Kiel, P Gettorf, 
Kr. Herzogtum Yauenburg, AG. Rateburg, LG. | unweit des Bujens von Edernförde, 160 Em., 
Altona, P Yübed, an der Stednik, 220 (Ew., ev. | ev. Pfarrt. 

Parrt, 8 Seruienfelde, Borw., Brov. Pommern, RB. 

Krummbübel, Df., Prov. Schleſien, RB. | Stettin, Kr. u. AG. Anllam, LG. Greifswald, 
Liegnig, Kr. Hirfhberg, AG. Schmiedeberg i. P Völſchow, 200 Em. (A 21 Mt.) 

Shl., LG. Hirfhberg, an der Lomnik und am) Krujpis, Df., Prov. Heſſen-NRaſſau, RB. Kai: 
Riefengebirge, 9 km d. Erdmannsdorf, 536 Ew., | jel, Kr. Hersfeld, AG. Niederaula, VG. Kaſſel, 
PT, Vleiherei; ehemals ein Hauptfik der abo: | P Neulirhen Kr. Hersfeld, 180 Ew., ev. Piarrt. 
tanten, Sammler von Arzneikräutern. ‘ Krmka (Groß:), Ritterg., Prov. Pofen, RP. 

Krummin, Di. u. Ritterg., Brov. Pommern, | Bromberg, Kr. Inowrazlaw, AG. Streino, LE. 
RB. Stettin, Kr. Ujedom:Wollin, AG. Wolgaft, Bromberg, P Martowit, 220 Em. (A 20 Mt.) 
16. Greifswald, P Wolgaft, auf der nordweit: | Krükan, Di., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
lihen Halbinfel von Ujedom, 180 Em., ev. Piarrt. , burg, fer. Jerihomw II, AG. Genthin, LG. Sten: 
(A 21 Mt) | dal, P Theehen, 320 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt 








Kruſſen 


640 


Kückenmüble 





aruſſen, DI, prov. Pommern, RB. Köslin, 
Kr., AG. u. 88. Stolp, P Qualenburg, 450 
Ew. (A 7,5 Mt.) 

Kruffow, Df. u. Ritterg., Prod. Brandenburg, | 
RB. Potsdam, Ar. u. AG. Angermünde, LG. 
Prenzlau, P Angermünde, 480 Emw., ev. Narrt. 
(A 26 u. 22 Mt.) 

ſeruszewo, Di. u. Ritterg., Prov. Pofen, RB. 
Bromberg, Kr. u. AG. Gzarnifau, LG. Schneide: | 
mübl, 17 km von E Scönlante, 19 km v. E 
Kolmar i. P., 760 Ew., P. (A 11u.9 Mt.) 

Früt, Df., (Ftjah- Lothringen, Bezirt Oberelfah, 
Kr. Thann, Kant. u, AG. Sankt Amarin, 76. 
Mülhaufen P Weſſerling, im Wasgenwald an 
der Thur, 1576 Em., kath. Pfarrk., — 

Krutic (Krucz), D»f. u. Ritterg., Prov. 
fen, RP. Bromberg, Kr. u. AG. Gzarnitau, ®. 
Schneidemühl, P Lubasz, 460 Emw,; zum Gut 
(A 9 Mt.) 7300 ha Hol; mit der OFöorſt. 
Theerleute (f. d.). 

Krutichen (dei: :), Df. u. —— Prov. 
Schleſien, RP. Breslau, Kr. Treb niß, AG. 
Prausnitz, 26. öls, P "Prausnih, 480 Ew., 
Amtsb. (A 12 Mt.) 

Kruttinna, Fluß in Oftpreußen, fammelt die 
Wafler der Seen bei Senäburg, flieht dur den 
Muderfee und gebt in den Be dahnfee, den ſüd⸗ 
weſtlichen Zweig des Spirdingjees. 

Kruttinnen, OFörſt, Prod. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Kr. u. AG. Sensburg, 26. Lych, P 
Alt-Ukta, an der Kruttinna und unweit des 
Muderjeed, Amtsb, 

rzanowitz, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Kr. u. AG. Roll, 26. Ratibor, 7 | 


kın dv. E Kofel, 830 Ew., P, Amtsb., tath. Pfarrt. | 


(A 23 u. 19 Mt.) 
Ps Ritterg., Prov. u. RB. 
röben, AG. Rawitich, vo. ah 
> — 200 Ew. (A 17 


oien | 


Serzemieniewo, Df., Prov. — RB. | 
Marienwerder, Kr. Yöbau, AG. Neumark i.W., | RB. Oppeln, Kr., AG. u. 


v6. Thorn, pP Kauernit, 548 Em. (A 5 Mt.) 

Krzeslice, Ritterg., Prov. u. RB, Poſen, Ar. 
Schroda, AG. Pudewik, LG. Poſen, P Pudemit, 
220 Em. (A 16,5 Mt.) 

Krziſchkowitz, Di. u. Ritterg, Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Ar. u. AG. Rybnif, 28. Ratibor, 
P Gjernig, 530 Em. (A 9 Mt.) 

—— —— 

izanzowitz, Df. u. Nitterg., Prov. Schle— 
ſien, RB. Oppeln, fr. Rofenberg i. Oberſchl., 
AG. Landsberg, LG. Oppeln, P Landäberg i. 
Oberſchl., an der Prosna, 320 Ew., Amtsb,, 
Schloß, Gifenhüttenwert, Gifenerzgrube, Dampf: 
jägemüblen. (A 15,5 u. 11,5 Mt.) 

Krzykojy, Df., Prov. u. RB. Pofen, Kr. und 
NG. he, LG. Pofen, P Neuftadt a. ®,, 
550 Em. (A 9 Mt .) 

ſtrzywen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Gum: 
binnen, Ar. Olehto, AG. Marggrabowa, 
Und, pP Gonäten, 549 (fm. (A 3,5 ME.) 

Krinjanoioo, Ei u. Nitterg., Prov. ur, 
"ofen, Kr. und AG. Ehrimm, LG. Pofen, P 
Schrimm, 420 Pre (A 11 u. 16 Mt.) 


| Kuba A DM, R 


j 


L6. | berei, 


Reuk j. 2,  Unterländijcher De: 
jirt, AG., LG. u. P Gera, 565 Em. 

Kuba ‚Da, Prov. Heffen-Nafiau, RB. Wies: 
baden, Kr. Oberlahn, Amt u. AG. Weilburg, 
26. NEN 'P Beilmünfter, 633 Em. 
ed. 

Aubbellow (Groß: und Klein:), 2 ze 
Prod. Pommern, RB. Straljund, Kr. Rügen, 
AG. Bergen, 28. Greifämald, P Bergen aR, 
% u. 90 Ew. (A 29 u. 38 Mt.) 

ſtübelberg, Df., bayr. RB. Pfalz, Beirtst. 
—— AG. Waldmohr, LG. Zmeibrüden, P 
Schönenberg i. Pf., 526 Ew., fatb. Pfartt. 

Kublant, Df., Medlenburg « Strelik, 8. 
Syriedlan M., 26. Neuftrelig, P Örkenbei, 
350 Em., v. Pia ref. 

Rublih(Rönial- u. Adlig:),2 Dörfer, Brov. 
Pommern, RB. Köslin, Kr., UG., 26. und P 
Stolp i. Bomm., 1101 Ei. (A 12 15 Mt) 

et Df., ſächſ. Kreish, Amtah,, AS, 
LG. u. außen, 6,5 km öſtl. v. Bauben, 245 
Ew., E an der Linie Dresden-Görlik der Sächſ. 
Staatdeifenb. 

Kudarli, Df. u. Gut, Prov. u. RB. Poſen, 
Kr. u. AG. Pieſchen, 26. Oſtrowo, P Sobotta, 
en Ew. (A 9,5 Mi); dabei Gut Molttes- 
ruhm. 

ſtuchary, Df. und Ritterg. daf., unweit der 
are 18 km nordöftl. v. E Binieto, 400 Fm., 

P, tath. Pfarrt. (A 9,5 Mt.) 

Küche, Di. u. Gut, Prov. Weitpreußen, RP. 
u, Rt. Marienwerder, AG. Mewe, 26. Grau: 
denz, P Mewe, an der Weichſel, 180 Em. (A 
26 Mt.) 

a. jelberg, Df. u. Ritterg., Brov. Schleſien, 

Yandtr., AG. u. 26. jegniß;, P Border: 


D — dene, 430 Fw., Amtsb. (Gut A 21 Mt) 


„Kußelmi, Lehnqut, Medlenburg-: Schwerin, 
Krakow, 96. Güftrom, P Serrabn, 170 (Em. 
—— Df. u. u Prov. Schlefien, 
2. Ratibor, 9 km 
v. E Woinowih., 500 Ew., PT, Amtsb., "Mojo: 
rat des Fürſten von Lihnomsti - Werdenberg, 
berühmte Schäferei (A 12,5 u. 18 ev K. iſt 
ein für die Veredelung der Schafzucht in Schle— 
fien fehr wichtiger Ort. 

KHuden, Di., württ. Donaufreiß, Oberl. u. 
AG. eislingen, 28. Um, P Geislingen, an 
der Wild, 1842 Em., ev. Parrt., Paumtoll: 
fpinnerei (28,000 Spindeln und 500 Webftüble) 
mit Muftereinrichtungen für die Arbeiter. 

ſtuchendorf, Gut 3* Schleſien, RB, Pres: 
lau, Kr. u. AG. Reichenbach i. Schl. LG. Schweid: 
nik, j Rieder Lan — 80 Em. (A 36 Mt.) 

Kudenheim, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr. u. AG. Rheinbach, 26. Bonn, an einem 
Arm der Erft, 3 km v. Euslirchen, "1208 Gw., 
PTE (Linie ustirchen: Bonn der Preuß. Staats- 
‚ eifenb.), Bürgerm., tatb. Pfarrt., Tucfabr., Ger: 

— (A 54 Mt) 

Kudha nien, Df. zur Stabtgem. Kronen: 
berg daf., RB. Düffeldorf, Mettmann, 
AS. u 26. Elberfeld, P Kromenberq, 510 Ew. 

Küdenmühle, ! Nemig im fr. Random, 


Küdhoven 





641 


Kühnborf 


Küdhoven, Di., Rheinprovinz, RB. Aachen, Landkr., AG. u. LG. Königsberg, 20 kın nord» 
Kr. u. AG. Erlelenz, 26. Aachen, 3 km v. E| öftl. v. E Königäberg i. Oftpr., 100 Ew., PT, 


Erkelenz, 1300 Em., P, — fath. Pfarrk,, Amtsb. (A 18 Mi.) 
| .) 


bedeutender Flachsbau. (A 7 


Kudlinäberg (164 m), Bergzug in Oftpreußen, | Ar. u. AG. Wehlau, 


weftl. von Dartehmen. 

ſtutzwalli, Ritterg., Prod. Weftpreußen, RB. 
Marienwerder,, Kr. Thorn, AG. Kulmſee, LG. 
Thorn, P Kulmfee, 340 Em. (A 18 Mt.) 

Küdde (Groß: u. Klein), 2 Dörfer, nur 
dur die Küddow getrennt, Prob. Pommern, 
RB. Köslin, Kr. u. AG. Neuftettin, LG. Kös— 
lin, 9 km nordöfl. von Neuftettin, 1415 und 
609 Ew., PTE (PT Groß-ſt. E RR. an der Li- 





daf., RB. Königdberg, 
G. Rönigäberg i. Dftpr., 
P Zapladen, 160 Ew., Amtsb. (A 13 Mt.) 

ſtuhardt, Df., bayr. RB. Pfalz, BezirksA. u. 
AG. Germeröheim, LG. Landau, P Hördt i. 
Bay., 797 Ew. 

Kuhbach, Df., bad. Ar. Offenburg, Amt und 
AG. Lahr, LG. Offenburg, P Lahr, an der 
Schutter, 538 Em. 

Kuhbadh, Trleden, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
zirlsA. u. AG. Aihah, LG. Augsburg, 6 km 


ſtuglacken, en 


nie Pofen:Stolpmünde d. Preuß. Staatseifenb.), | nordöftl. v. Aichach, 614 Em., P, kath. Pfarrk., 


Amtsb., ev. Pfarrf. (A 2,; Mt.) 
——— Df., Prov. Schleswig-Holſtein, 
r. 
28. 
ev. Pfarrk. 


ſuddezow (Alt:), —* Prov. Pommern, RB. 


Köslin, Kr. u. AG. Sch 
ſtamin, 370 Ew., ev. Pfarrk. (A 17 Mt.) 


Schloß, ehem. Bencdiktinerfofter von 1011. 
Kühber , zu Bärenftein bei Annaberg i. ©., 


erzogtum Lauenburg, AG. Schwarzenbet, | Pappenfabr, 
Itona, P Grande, an der Bille, 280 Em, | 


Kubbier, Df., Prov. Brandenburg, RP. Pots: 
dam, Fr. Oftprignig, AG. Pritzwalk, LG. Neu: 


Ruppin, P Groß:Pantow, 410 Ew, ev. Pfarrf. 
ame, LG. Stolp, P Pu: | (A 14 Mt.) 


Kuhblanf, D., Prov. Pommern, RB. Stettin, 


Küddow, r. Nebenfluß der Nee, entfliet den | Ar. u. AG. Greifenhagen, 26. Stettin, P Karo: 


Seen im R. von Neuftettin in Pommern, fließt 
durd den Virthow- und Bilmfee, an Schneide: 
mühl vorbei und mündet bei Uſch in Pojen. 
Sie ift 105 km lang, im Virchowſee 141 m, 
an der Mündung 49 m ü. M. und verftärkt fich, 
namentlich in Weftpreußen, durch zahlreiche Zus 
flüſſe: l. durd die Zahne, Zier, 
Glumia; r. dur die Plietnik und Pilom. 

Kuden, Df., Prov. Schleswig: Holftein, Fer. 
eier AG. Eddelad, LG. Altona, 
P Burg i. Dithm., 524 Ew., Torffti ; füdl. der 
Kudener See. 

Küdinghoven, Df., Rheinprovinz, RB. Köln, 
Kr., AG. u. 26. Bonn, P Beuel, 620 Ew., kath. 
Pfarrei. 

Kudippen, OFörſt., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königsberg, Kr., AG., LG. u. P Allenftein, 

ſtudoba in Oberjchlefien, Di. u. Gut, Prov. 


obrinta und | 


linenhorft, 608 Em. (A 8 Mt.) 

Kuhbrüd, Ofrörft., Prov. Schleſien, RB. 
Breslau, Kr. Trebnih, AG. Feſtenberg, LG. 
Öl, P Frauenwaldau 

ſühdorf, Df., Reuß ä. L., AG., 26. u. P 
Greiz, 123 Ew., ed. Pfarrk. 

Kubfelde, Df., Prov. Sachſen, RB. Magde: 
burg, Kr. u. AG. Salzwedel, LG. Stendal, P 
Sa Dec, 160 Emw., ev. Pfarrt. (A 9,;5 Mt.) 

stühlopf (390 m), Berg auf dem Hunsrüden 
in der Rheinprovinz, in der Nähe von Stolzen— 
feld und vom Rhein, mit pradtvoller Ausſicht. 

ſeuhlhauſen, Di., Prov. Sahjen, RB. Mag: 
deburg, Kr. Jerichow II, AG. Sandau, LO. 
Stendal, P Sandau RB. Magd., 503 Ew., 
Amtsb., ev. Pfarrt. (A 13 Mt.) 

Kuhlrade, Df., Medienburg: Schwerin, AG. 
Ribnik, LG. Roftod, P Ribnik, 160 Ew., ev. 


Schleſien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Rofenberg | Pfarre. 


i. Oberſchl, LG. Oppeln, 4 km v. E Saufenberg, 
544 Ew. PT (A T ME); dazu PTE Saufen: 
berg an der Linie Breslau: Dyiedik der Red: 
ten Oderuferbahn, 14 km dv. Kreuzburg. 


Kudowa RB. Breslau (Cudowah, Badeort 
daf., RB. Breslau, Kr. Glah, AG. Reinerz, LE. | 


Glatz, 15 km v. Reinerz, 41 km v. E Glat;, 546 
Ew., PT, ev. Pfarrl., Dampfjägemühle, 4 
Quellen mit fohlenfaurem Natron, foblenfaurer 
Kalterde, kohlenfaurer Magnefia, Glauber= und 
Kochſalz, kohlenſaurem 

Kudbwinnen, Ritterg., 

Königäberg, Kr. Raſtenburg, AG. Barten, LG. 
Bartenſtein, P Barten, an der Liebe, 90 Em. 
(A 20,5 Mt.) 

Rue, * Rheinprovinz, RB. Trier, Ar. u. 
AG. Berntaftel, LG. Trier, P Bernlaftel, I. an der 
Mofel, 1203 Ew, kath. Pfarrk., Weinbau; Afyl 
für arbeitsunfäbige Qeute im ehem. Ktlofter (A 
60 Mi.) ; Geburtsort des KardinalsNit. Cuſanus. 

ſuggen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB., 

Geogr. Lerilon von Deutſchland 





Kuhmen, Df., Elfah: Lothringen, Bezirk Lo: 
thringen, Ar., Kant. u. AG. Polen, LG. Met, 
P Bolden, 671 Em., tath. Pfarrt. 

Kuhna, Df.u. Ritterg, Prov. Schlefien, RB. 
Liegnik, Landir., AG., 26. u. P Görlitz, am 
Rothwaſſer, 330 Em. (A 28 Mt.) 

ſtuhnau, Df. u. Domäne daf., RB. Oppeln, 
Kr. u. AG. —— LG. Oppeln, P Kreuz: 
burg i. Oberfhl., 1007 Ew., Amtsb., lath. 
Pfarrl. (A 11 u. 13 Mt. 

Kühnan, Df. daf., RB. Liegnik, Fr. u. AG. 


tod. Oftpreußen, RB. | Grünberg, LG. Glogau, P Grünberg i. Schl., 


839 Em., Weinbau. (A 9,; Mt.) 

— (6ro$:), Df., Anhalt, Kr., AG., 26. 
u. P Deffau, in der (Elbniederung, 857 Ew., ev. 
Pfarrk., berzogl. Schloß mit Garten. 

Kühndorf, Df. u. Domäne, Prov. Sachſen, 
RB. Erfurt, Kr. Schleufingen, AG. Suhl, LG. 
Meiningen, P Schwarza fr. Schleuf., 999 Ew., 
Amtsb., ev. Pfarrk., Schloß; dabei der Grohe 
Dollmar mit Ausfidt. (A 9 u. 14,5 ME.) 

41 


— 


Kuhnern 


642 


Kulm 





ſtuhnern, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RB. Breslau, Kr.u.AG. Striegau, LG. Schweid: 
nis, 10 km v. E Etriegau, 8 km v. E Groß: 
Rojen, 1330 Ew., PT, Amtsb., tath. Pfarrk,, 
Schloß. (A 43 8 

ſeühnhaide, Di., ſächſ. Kreish. Zwichau, Amtsh. 
u. AG. Marienberg, LG. Freiberg i. Sachſ., P 
Reitenhain, 1284 Ew., ev. Pfarrk., Spitentlöp: 
pelei, Sägemübhlen. 

— Dr. daf., Amtsh. Chemnik, AG. Stoll: 
berg i. Sadıf., 26. Chemnit, P Zwönit, 934 Em. 

Kühnham, Df., bayr. RB, Niederbayern, Be: 
its. Griedbah, AG. Rotthalmünfter, LO. 
Daffau, P Rotthalmünfter, 5 km v. Poding, 50 
Gw., TE (Linie Neumarlt a. R.:Poding der 
Bapyr. Staatäeijenb.). 

Srüpnhaufen, Df., Prov. Sachſen, RB. Landtr., 
AG. u. 26. Erfurt, P Giöpersleben, 350 Em, 
ev. Almisi (A 48 Mt.) 

Kuͤhnitzſch, Df., ſächſ. Kreish. Leipzig, Amtsh. 
Grimma, AG. Wurzen, LG. Leipzig, P Wur: 
jen, 407 Ew., ev. Pfarrt., Ritterg. 

Kuhof, Gut, Prov. nr —— Ar. 
u. AG. ——— LG. Kiel, ldenburg i. 

70 Ew 


ſtuhren (Groß-), Prov. Preußen, RB. Kö: 
nigsbern, Kr. u. AG. Fiſchhauſen, LG. Königs: 
berg i. Oftpr., P Heiligenkreuz i. Oftpr., in ſchö— 
ner Gegend an der Oftjee, * der ſamländiſchen 
Nordtühe, 670 Em., Amtäb. (A 10 = 

—— (Rlein:), Df. daf., 210 Ew.; dabei der 
61 m hehe Wachhudenberg mit Ausficht. 

— (Neu:), f. Neufubren. 

Führen, Gut, Prov. Schleswig-Holſtein, Ar. 
Plön, AG. Preetz, LG. Kiel, P Preek, 170 Em. 

— Di, fühl. Kreish. Leipzig, Amtsh.Grimma, 
AG. Wurzen, 76. geiniig, P Dornreichenbach, 
664 Ew., ev. Pfarrk., Ritterg. 

Kühfhmalz (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer 
u. 2 Rittergüter, Prov. Schlefien, RB. Oppeln, 
Kr. u. AG. Grottlau, LG. Brieg, 7 km weſtl. v. 
E Fallenau, 840 Ew., P, Amtsb., tath. Pfarrt. 
(A 17 Mt) 

Kuhihnappel, Df., ſächſ. Kreish. — 
Amtsh. Glauchau, AG. Lichtenſtein, LG. Zwicau, 
P Santt Egidien, 612 Em. 

ſtuhsdorf, 3 Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Oftprignik, AG. Pritwalt, 06. 
Neu:Ruppin, P Pritwalt, 220 Em., ev. Pfarrt. 
(A 23 Mt.) 

Kuhftedt, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, Geefttreis Stade, Amt u. AG. Bremer: 
vörde, 26. Stade, P Beverftedt, 460 Ew., Ofyörft. 

Kubftorf, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 
Hagenow, LG. Schwerin, P Hagenow, an der 
Sude, 697 Em. 

ſtuhtz, Ritterg., Prov. Pommern, RB. Kös— 
lin, Kr. u. AG. Schlawe, LG. Stolp, P Ne: 
mi RP. Kösl., 220 Ew. (A 9 Mt.) 

Kubz, Df., Prov. Brandenburg, RB. Pot3: 
dam, Kr. u. AG. Templin, LG. Prenzlau, P 
Haßleben i. Uk, 230 Em., ev. Pfarrf. (A 13 Mt.) 

Kujan in Weftpreußen, Gut, Prov. Weft: 
preußen, RB. Marienmwerder, Kr. u. AB. Fla— 


tow, 26. Konik, am Boromnojee, 10 km füd⸗ 
öftl. v. E Flatow, 100 Ew., P, Amtsb., O Förft,, 
Teer: und Terpentinbereitung. 

Kujau in Oberichlefien, Df. und Ritterg, 
Prov. Shlefin, RB. Oppeln, Ar. Neuftadt 
i. Oberfhl., AG. Oberglogau, LG. Neike, an 
einem Bad, 18 km v. E Gogolin, 820 Em, 
PT, Umtsb., kath. Pfarrt., Ölmühle, Stäferei. 
(A 14 u. 13 Mt.) 

Kujavien, alte polnifhe Landſchaft, umfahte 
den größten Zeil des heutigen Regierungsbezirks 
Bromberg (den ehem. Nebediftrikt) und von Welt: 
preußen die Kreiſe Flatow und Deutfch = Krone. 

ſeukehnen, Ritterg., Prov. Oftpreußen, RB. 
Königäberg, Kr. Heiligenbeil, AG. Zinten, 28. 
PBraunsberg, P Zinten, 210 Ew., Amtsb. (A 
12 Mt) 

Küfelhaufen, Df., Prov. BWeftfalen, RB. 
Arnsberg, Kr. Hagen, AG. Haspe, VG. Hagen, 
zur Stadtgemeinde Hadpe, an der (Ennepe, 2 
km v. Hagen i. W., 880 Em., TE (Linie Ha: 
— — der Preuß. Staatseifenb.), 
Fifengieherei, Sichelfabr., Fabr. für Eifenbahn: 
bedarf und Bergwerksbetrieb. 

Küfenmoor, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Stade, KAr., Amt, AG., LG. u.-P Verden, an 
der Eike, 90 Emw., Papierfabr. 

Kuflinow, Df. u. Ritterg., Prov. u. RB. 
Pofen, Kr. u. AG, Krotofhin, LE. Oftromo, 
an der Orla, 9 km weftnordiwefll. v. E Kroto= 
ſchin, 510 Ew., PT. (A 8 Mt.) 

SKuforeiten, Df. u. Gut, Prov. Oftpreuken, 
RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Hendefrug, 26. 
Zilfit, P Saugen, 56 km v. Zilfit, 320 Em, 
TE (Linie Tilfit:Memel der Preuß. Staats: 
eijenb.). (A 6,5 Mt. 

Kufowen, Df. daj., Kr. Oletzlo, AG. Marg: 
grabowa, LG. Ind, P ge re 635 Em. 

Kulbing, Weiler, bayr. RB. Oberbayern, Be: 
ziris A. u. AUG. Laufen, 26. Traunftein, P Lau: 
fen i. Bayern, 50 Em., anfehnlide Reſte aus 
römischer Zeit. 

Kulitich, Di., jähf.Kreish.u. Amtsh Zwidau, 
AG. Kirchberg ı. ©., 26. Zwidau, P Willau, 
932 Emw., ev. Pfarre. 

Kullid,, OFoͤrſt, Prov. Oftpreußen, RB. 
Gumbinnen, Ar. u. NG. Johannisburg, 2G. 
Lyck, P Hinter:Pogobien, weftl. vom Pogobien: 
fee, Amtsb. 

‚Kulligtehmen, Di. daſ., Ar. u AG. Gum: 
binnen, 26. Infterburg, P Gumbinnen, an der 
Rominte, 688 Ew., Amtöb. (A 12,; Mt. 

Kulftedt, Df., Prov. —— RB. tt, 
Kr. Mühlhauſen, AG. Dingelftedt, LE. Nord: 
baufen, 18 km v. Leinefelde, 2153 Ew., PTE 
(Linie TreyfasLeinefelde der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amtsb., lath. Pfarrk., Flanell- und 
Teppichweberei. (A 12 Mt.) 

Kulm, Name mehrerer Berge, darunter der 
Rauhe und der Kleine 8. (630 u. 572 m), 2 
Bajalttegel bei Neuftadt a. K. in Bayern in der 
KReupermulde zwiſchen dem Tyichtelgebirge und 
dem Fränkiſchen Jura. 

Kulm, Kreis, Prov. Weftpreußen, RB. Da: 


Kulm 





643 


Kummer 


rienwerder, läng3 der oſtlichen Seite der Weich⸗ Weichſel, Drewenz und Dffa, mit unbeſtimm⸗ 


ſel, mit der Althauſenſchen und Kulmer Nie: 
derung, bat auf 884 qkm (16,09 DOM.) 57,225 
1819: 28,248) Emw., davon 25,751 Evang, 

‚097 Kath. und 1319 Juden (26,000 Polen; 
64 Em. auf 1 qkm) ; Bodenbenukung: 70,5 Proz. 
Ader u. Gärten, 8,2 Wieſen, 6,8 Weiden, 8,0 
Proz. Holzungen (Reinertrag: ha 13,5, A 20 
Mt). Hauptort: 

Kulm, St. Prov. Weftpreußen, RB. Marien: 
werder, fr. Kulm, 26. Thorn, 1,5 km von der 
Weichjel auf dem Höhenrand am Weichſelthal, 
10 km v. E Zereöpol, 9937 (1816: 4153) Ew., 
davon 3690 Evang., 5751 Kath. u. 492 Juden 
(3500 Polen); 1 Bat. Nr. 5; PT (E im Bau 
an der Linie Kornatowo-K. der Preuß. Staatd: 
eifenb.), Reihöbantnebenftelle, Vorſchußverein, 
Landratsamt, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrk., 
kath. Gymnafium, Realprogymnafium, Kadetten⸗ 
anftalt; große Ölfabr., Eijengiekereis und Ma: 
ſchinen⸗ Hufeifenfabr., Yabritation von Apo— 
theferwaren, Dampfmahlmühle, beſuchte Wochen⸗ 
märlte, Handel mit Getreide, Wolle, Fettvieh, 
Butter u. Obft, Schiffahrt (A 16,5 ME.). K. ent: 
ftand urfprünglich beim Dorf Althaufen u. erhielt 
1222 das erfle Bistum im Land Preußen (jpäter 
in Rulmfee, der EN von R. jetzt in Pelplin). 
Die kulmiſche Handfefte von 1233 mit kulmiſchem 
oder kölmiſchem Recht und kulmiſchem Maß (der 
tulmiſche Morgen = 47 Ur). 

— Domäne, Brov. u. RB. Pofen, Kr. u. 
AG. Birnbaum, 26. Meferit, P Birnbaum, 
250 Em. (A 7,; Mt.) 

Aulmain, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Be: 
zirls A. u. AG. Kemnath, 26. Weiden, P Im: 
menreutb, am Schornikbad), 565 Em., Ofyörft. 
(Abornberg), tath. Pfarrt., Schloß. 

ſtulmbach, Bezirt3amt, bayr. RB. Ober: 
franten, zwiſchen dem Fränkiſchen Jura und 
dem Frankenwald am Main, bat auf 402 qkm 
(7,36 DOM.) 32,813 Ew., davon 31,662 Evang,, 
1143 Rath. und 6 Juden (81 Em. auf 1 qkm); 
Bodenbenußung: 49,» Proz. Ader und Gärten, 
16,3 Wieſen, 3,0 Beiden, 26,1 Proz. Holzun: 
gen. Hauptort: 

ſtulmbach, St. (306 ın) daf., LG. Baireuth, 
in jhöner Lage am Weißen Main, 68 kn v. 
gel, 5815 (1840: 3966) Ew., davon 5361 

vang., 48 Rath. u. 6 Juden; PTE (Linie 
Münden: Ingolftadt: Bamberg: Hof der Bayr. 
Staatdeifenb.), Bantagentur der Bayr. Noten: 
bant, Vorſchußverein, Bezirksamt, — 

rftamt, Ofrörft., ev. u. kath. Pfarrk., lateini— 
he Schule; bedeutende Bierbrauerei (Ausfuhr 
jährlih 150,000 hl Bier), Baummollfpinnerei 
mit 35,000 Spindeln, Baummoll:, Plüfch= und 
Reinmweberei, Zement-, Eifigfabr., anjehnlicher 
Mübhlenbetrieb, Gerberei, Faͤrberei, Gasanflalt; 
öftl. auf einem 426 m hoben Felſen die 1808 
geſchleifte Feftung Plafjenburg (f. d.). 

Kulmen- Iennen, Df., Prov. Dftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr., AG. u. 26. Tilfit, P 
Piltupönen, 230 Em., Amtsb. (A 12,5 Mt. 

Kulmerland, altpreuß. Landſchaft zwiſchen 


ten Grenzen gegen D.; zeitweilig wurden dazu 
aud das Köbauerland, Saffen bis zur Drewenz: 
quelle und Micdelau im ©. von der Drewenz 
gerechnet. 

Kulmik, Df., bayr. RB. Oberfranten, Be: 
zirlsA. u. AG. Naila, LG. Hof, P Naila, 230 
Ew., Baummwollmweberei. 

ülmitzſch, Df., Sahfen : Weimar: Eijenad, 
5. Verwaltungäbezirt (Neufladt a. O), AG. 
BWeida, 26. Gera, am Kulmitzſchbach, 4 km v. 
E Berga a. Elſter, 6 km v. E Seelingftädt, 703 
Ew., P, ev. Pfarrf., Bierbrauerei. 

Kulmjee, St., Prov. Weftpreußen, RB. Ma: 
rienmwerder, Kr. u. 26. Thorn, am gleihnam. 
See in waldlofer Gegend, 22 km v. Thorn, 
3429 (1816: 820) Ew., davon 1037 GEvang,, 
2115 Kath. u. 277 Juden (1800 Polen); PTE 
(Linie Thorn: Marienburg der Preuß. Staats: 
eifenb.), Amtsgericht, ev. u. ſchöne kath. Pfarrt., 
Aderbau (Weizen), Butter: u. Käfefabrilation 
(A 15 Mt.); das alte Schloß war ehemalä zeit: 
weije die Kefidenz der Bijhöfe von Kulm. In 
der fruchtbaren Umgegend viele Güter. 

ſtülsheim, St., bad. Kr. Mosbach, Amt u. 
AG. Wertheim, LG. Mosbach, 7,5 km füdfüd: 
weftl. v. E Bronnbah, 1839 Ew., PT, Bor: 
jhußverein, kath. Pfarrt., Schweinezudt. 

Df., bayr. RB. Mittelfranten, BezirksA. 
Uffenheim, AG. Windsheim, LG. Fürth, P 
Windsheim, 360 Ew., tath. Pfarrk. 

Külte, Df., Walded, Kreis der Twifte, AG. 
Arolſen, 26. Kafjel, P Aroljen, 573 Em., ev. Pit. 

Kulz, Df., bayr. RB. Oberpfalz, Bezirks. 
u. AG. Neunburg v. W., LG. Amberg, P Bint: 
larn, 562 Ew. 

Kulz, Di. u. ung Prod. Pommern, RB. 
Stettin, Kr. u. AG. Naugard, LG. Stargard, 
P Naugard, 300 Em., Amtsb. (A 8 ME.) 

ſtumbach, Df., Schmarzburg = Rudolftadt, 
Landratsf., AG., LG. u. P Rudolftadt, 427 
Emw., ev. Piarrf., fürftl. Luſtſchloß mit Garten 
u. Orangerie, VBergnügungsort; dabei die Shil: 
leröhöhe. 

Kumehnen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Kö— 
nigdberg, Kr. u. AG. Fiſchhauſen, LG. Königs: 
berg i. Dftpr., P Drugehnen, 370 Ew., Amtsb,, 


ev. Pfarrk. (A 16 Mt); füdöftl. der 110 m hohe 
‚Galtgarben mit Kriegerdenfmal u. Fernſicht. 


Kumilälo, Di. daf., RB. Gumbinnen, Kr. 
Johannisburg, AG. Bialla, LG. Lyd, 8 km v. 
Bialla, 36 kn v. E Lyd, 370 Ew., PT, Amtsb,, 
ev, Pfarrt. (A 5 Mt. 

Kumlojen, Df., Prov. Brandenburg, RB. 

otsdam, Kr. Weſtprignitz, AG. Wittenberge, 

G. Neu-Ruppin, P Wittenberge, an der Elbe, 
593 Ew., Amtsb., ev. Pfarrt. (A 18 Mt.) 

Kummeltit, Df. u. Ritterg. daf., RB. Frank— 

rt, Kr. Guben, AG. Piörten, 26, Guben, P 

förten, 200 Ew., Amtsb. (A 32 u. 35 Mt.) 

Kummelwik, Df. u. Ritterg., Prov. Schle— 
fin, RB. Breslau, Kr. u. AG. Münfterberg, 
26. Glatz, P Steintirde, 200 Em. (A 50 Mt.) 

Kummer, Df., Medlenburg: Schwerin, AG. 

41* 


Kummernid 


Ludwigsluſt, LE. Schwerin, P Ludmwigsluft, 
601 Ew. 

Kummernid (Ober: u. Nieder:), 2 Dör: 
E u. 2 Rittergüter, Prov. Schlefien, RB. u. 

andfr. Liegnig, AG. Parchwitz, LG. Liegnih, 
P Spittelndorf, 500 Ew. (Güter A 33 u. 30 ME) 

— Df. u. Ritterg. daf., RB. Liegnih, Ar. 
Glogau, AG. Polkwitz, LG. Glogau, P Poll: 
wit, 380 Ew. Amtsb., Stärlefabr. (A 12,5 Mt.) 

ſtummerow, Df. u. Gut, Prod. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. Randow, AG. Penkun, LG. 
Etettin, P Rafelow, an der Welje, 380 Em. 
(A 17 ME) 

— Ritterg. daf., Fr. u. AG. Regenmwalde, 
28. Stargard, PRegenwalde, 170 Em. (A 11 ME.) 

—— Gut daf., Ar. und AG. Demmin, 26. 
Greifswad, P Neu: Woltwig, am gleihnam. 
See, 240 Em. (A 16 Mt. 

— Df. u. Gut daf., RB. Stralfund, Fr. 
Trranzburg, AG. Stralfund, LG. Greifswald, 
15 km weftl. dv. E Stralfund, 430 Ew., P. (A 
17 u. 21 Mt) 

ſtummerowſee, See an der Peene auf der 
Grenze von Pommern und Medlenburg, ift 12 
km lang und 4 km breit. 

Stummerddorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr. Teltow, AG. Zoflen, 26. Ber: 
lin II, 1 km nordweftl. d. E Sperenberg an der 
Militärbahn, 410 Ew., P (R-Ehiehvla), 
OFoͤrſt. für das Revier Boflen. (A 3,5 = 

Kummetichen, sank Prov. Oftpreußen, 
NP. Gumbinnen, Kr., AG. u. 26. Infterburg, 
P Raralene, an der Pifja, 220 Ew., Amtsb. 

t 


(A 9 

Kumpfmühl, Df., bayr. RB. Oberpfalz, zur 
Stadtgem. Regensburg, 500 Emw., Maſchinenfabr. 

Kunau, Df. u. Gut, Prov. Schleſien, RB. 
Liegnig, Kr. Sagan, AG. Halbau, LG. Glo— 
gau, PhHansdorf RB. —* 1141 Ew., Amtsb., 
ev. Pfarrk. (A 12 u. 14 ME.) 

ſtunern, Df. u. Ritterg. daf., RB. Breslau, 
Kr. Wohlau, AG. Winzig, 
Krehlau, 350 Ew. (A 13 u. 12 ME); zu Anz 
fang des 19. Jahrh. Achards (geft. 1821) Mus 
fterzuderfabr, 

—— Df. u, Ritterg. daf., Fr. u, AG. Mün— 
fterberg, LG. Glatz, P Schreibendorf, 200 Ew. 
(A 47 Mt) 

Kunersdorf bei Wriegen, Df. u. Gut, Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, 
AG. Wriezen, LG. Prenzlau, am Rande des 
Oderbrubs, 6 km dv. E Wriegen, 300 Ew., PT, 
Schloß und Part. (A 14 Mt.) 

— Oförft. daf., Kr. Zauch-Belzig, AG. u. 
LG. Potsdam, P Michendorf, am Seddiner See. 

— Df. u. Gut daf., RB. Frankfurt, Ar. 
Meftfternberg, AG., 26. u. P Frankfurt a. O., 
6 km öftl, v. Frantfurt a. O. 748 Em., Amtsb., 
ev. Pfarrl. (A 8 u. 15, Wiefen 27 Fe Schlacht 
12 Aua.1759, Friedrichs d. Gr. größte Niederlage; 
nabebei E Blankenſee (9 km v, Frankfurt 
a. D.) an der Linie Frankfurt a. O.:Pofen der 
Preuß. Staatseiſenb. 
bei ſtottbus, Df. daf., Kr., AG. u. LG. 


644 


28. Breslau, PI® 


Kunnersborf 


Kottbus, P Eichow, 10 km weft. v. Kottbus, 
220 Ew., E an der Linie Berlin-Görlik der 
Preuß. Staatseifenb. (A 14 a 

Kunersdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
NP. Breslau, Kr., AG. u. 26. Öls, P Sibyllen- 
ort, an der ölſa, 510 Ew., tath. Pfarrt. (A 
16 u. 15 Mt.) 

— Di. daf., RB. Liegnik, Kr., AG., 2. 
u. P Hirſchberg i. Schl., am Zaden, 2261 (277 
tath.) Ew., Amtsb., Papier:, chemiſche Fabr., 
Siegelbrennerei. (A 18 Mt. 

Sunewalde, Di., ſächſ. Kreish. Bauken, 
Amtsh. Löbau, AG. Neufalza, LG. Bauten, 7 
km d. E Großpoftwik, 3179 Emw., PT, ev. Pfarrt., 
3 Nittergüter, flarte Weberei (Matrofenzeug, 
' bunte Leinwand), viele Bleiben, Granitbrüde; 
K. liegt in einem Thal Jen dem Tier: 
nebog im. und dem Bielebog im ©., beide 
| Berge — Opferſtãtten. 

Aunheim, Df., Gljab Fotbringen, Beyirf 
Oberelſaß, Kr. Kolmar, Kant. Andolsheim, AG. 
u. 26. Kolmar, PNeu:Breijad, 715 Em., ev. Pit. 
| ſtunigehlen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. 
‚ Gumbinnen, Ar. u, AG. Dartehmen, 26. In: 
| fterburg, P Dartehmen, 270 Ew., Amtsb. (A 

















6,5 Mt. 
Kunik, Df., Prod. Brandenburg, RB. Frank⸗ 
furt, Kr. Weftfternberg, AG. u. LG. Frankfurt 


la. ©., P Bulvertrug, an der Oder, 951 Gm. 
(A 5 Mt) 
— (Ober: u. Nieder:), Df. u. 2 Güter, 
Prov. Schlefien, RB., Landfr., AG. und LE. 
| @iegnig, 7 km v. E Liegnig, 10 km v. E Spit: 
telndorf, 1240 Ew., P, Amtöb., ev. Pfarrt. (A 
29-32 Mt); Öftl. der Kuniker See mit einer 
Heinen Infel, Brüteplak von Mömen. 
— Di, Sadjen : Weimar: Eifenad, 2. Ver: 
| waltungsbezirt (Apolda), AG. Jena, LG. Wei: 
mar, P Jena, an der Saale, öftl. v. E Zmäten: 
Kunigburg, 382 Emw., ev. Pfarrk., Weinbau; 
Ruine der Runikburg auf einem 353 m hoben 


er 
Rüntendorf (Alt:), Df. u. Ritterg., Prov. 
Brandenburg, RB. Potsdam, Kr. u. AG. An: 
germünde, LG. Prenzlau, am Wollehfee, 9 km 
weft. v. E Angermünde, Ew., P(AIL:R.), 

Amtsb,, ev. Pfarrt. (A 14,5 u. 17 Mt.) 

— Meu:), Df. u. Ritterg. daf., P Anger: 
münde, 6 km dv. Angermünde, 340 Em., E 
(Neu-K. an der Linie Angermünde: Frankfurt 
a. D. der Preuß. Staatseifenb.), Amtöb. (A 20 

\u. 17 Mt.) 

Kunfen-Görge, Df., Prov. Oftpreuben, RB. 
Königäberg, Fr. u. AG. Memel, LG. Tilſit, P 
Deutich » Rrottingen, 100 Emw., Wıntöb. 

Kunnersdorf, Df. u. Gut, Prod. Schleſien. 
RP. Liegnik, Yandfr., AUG. u. LG. Görlik, P 

Charlottenhof i. Oberlauf., an der Weiken Schöps, 
| 760 Gm., Amtsb., ev. Marrk., Kaltfteinbrüde. 
(ABu 4 Mt) 

— (b. Kaitz), Df., ſächſ. Kreish. Dresden, 
Amtsh. Dresden-Altſtadt, AUG. u. LG. Dres: 
den, P Pannewi, 508 Em. 

—— (b, Königftein), Df. daf., Amtsh. Pirna, 





Kunnersdorf 


AG. Königflein, LG. Dresden, P Königftein 
i. Sachſ., 758 Ew., OFrörft. 

Ktunnerädorf (b. Neu adt), Df., ſächſ. Kreish. 
Dresden, Amtsh. Pirna, AG. Neuftadt i. Sadıjj., 
vo. Bauten, P Johnftein i. Sädj. Schweiz, 
456 Em. 

— (b. Dippoldiswalde), Df. daf., Amtsh. 
u. AG. Dippoldiswalde, LG — Sachſ., 
P Reinhardtsgrimma, 496 € 

— (b, Kamenz), Di, läd. Kreish. Bauen, 
Amtsh. u. AG. Kamenz, LG. Bautzen, P Ka: 
nıenz i. Sadjj., 292 Ew., Ritterg. 

—— (auf d. Eigen), Dr. daf., Amtsh. Lö: 


645 


bau, AG. Bernftadt, ICH Zittau, P Bernftadt | 
i. Sachſ., 643 Ew., Baummolljpinnerei und | 


= Weberei. 

— (b. Kirchberg), Di., ſächſ. Kreish. und 
Amtsh. Zwidau, AG. Kirchberg, LG. Zwidau, 
P Kirchberg i. Sadj., 444 Ew., Streichgarn— 


jpinnerei. 
— (b, Annaberg), Di. BL: Amtsh. u. AG. 
Annaberg, 26. Ghemnik, P uchholz i. Sachſ., 


797 Ew., Baumwollſpinnerei. 

— (b. Auguftusburg), Df. daf., Amtsh. 
Trlöha, AG. Auguftusburg, LG. ‚Semi, P 
Erdmannsdorf i. Sadj., 452 Ew., Wattenfabr., 
Holzſchleiferei. 

ſeunnerwitz, Df. u. Ritterg, Prov. Schle: 
fin, RB. Liegnik, Landkr., AG. u. 26. * 
litz, P Deutf weis, 170 Ew., Amtsb,, 
Pfarrt. (A 29 M 

ſtunow, Df., Bin Brandenburg, RB. Pots: 
dam, Kr. Oftprignik, AG. KAyrik, LO. Neu: 
Ruppin, P Groß:Welle i. Prign., 470 Em,, 
Amtsb. (A 12 Mt.) 

—— Df. u. Gut daf., RB. Frankfurt, Kr. u. 
AG. Krofien, LE. Guben, P Boberöberg, 200 
Gw., Amtsb. (A 8 Mt.) 

—— Df. u. Gut, Prod. Pommern, RB. Stet: 
tin, Kr. Randow, AG. Gary, LG. Stettin, P 
Vierraden, 689 Em. (A 24 u. 26 ML.) 

— Df. u. Ritterg. daf., Kr. Greifenhagen, 
AG. Bahn, 26. Stettin, P Bahn, 320 Ew., 
ev. Viarrt. (A 14 ME.) 

—— Df. u. Gut daſ, Kr. Saatzig, AG., LO. 
u. P Stargard i. Pomm., am Madüejee, 667 
Ew., DER ed. A arrt. (A 16 u. 22 Mt) 
daf, R ammin, AG. Wollin, 76. 
— „ on, 280 Em. ‚en. Barrk. (A 
11 Mt.) 

Kunowo, Di. u. Ritterg., Prod. u. RB. Po: 
fen, Kr. u. AG. Schrimm, LG. Poſen, P Dol: 
jig, 370 Ew., tath. Pfarrt. (A I Mi.) 

ſtunrau, Di. u. Ritterg., Prov. Sadjen, > 
Magdeburg, Kr. Sal wedel, AG. Klöke, 
Stendal, unweit der Obre, 24 km v. E en 
felde, 620 * PT, Amtsb,, Moordammtul: 


tur. (A 5,5 M 
— bayr. RB. —— Be⸗ 
irlsA. u. AG. ordheim, LG. Bamberg, P 
orchheim i. Bay., 424 Em., ev. Pfarrl., Schloß. 
Kunsdorf, Df. u. Ritterg., Prov. Ehlefien, 

RB. Breslau, Kr.u. AG. Nimptic, LG. Schweid: 


nit, P Dirsdorf, 320 Ew., Amtsb. (A 47 Mt.) 





Kunzendorf 


aunsdorf, Df., ſächſ. Kreish, Zwidau, Amish 
Plauen, AG. Giherberg, LG. Plauen i. Bogtl,, 
P Glfterber Y 126 Ew., — 

Künſebeck, Bauerfd., Prov. Weſtfalen, RB. 
Minden, Kr. u. AG. Halle, Yo. Bielefeld, P 
Halle i. Wenif, 508 Em. (A 10 Mt.) 

Kunjow, Df. u. Gut, Prov. Pommern, RB. 
Köslin, Kr., A. u. 28. Stolp, P Quaden: 
burg, 520 Ei. ‚ Amtsb. (A 13,5 u. 8 Mt.) 

Kunterftein (Klein-), Gut, Prov, Well: 
preußen, RB. Marienwerder, Kr., AG., VO. 
u. P Graudenz, 80 Ew., Amtsb. (A 38 Mt.) 

Künzelsau, Oberamt, württ, Jagittreis, 
am Kocher und an der Jagit, bat auf 384 qkm 
(6,97 DOM.) 30,462 Ew., davon 17,647 Evang, 
12,075 Kath. u. 662 Juden (79 Em. "auf —1 akın); 
Bodenbenußung: 45,3 Proz. Ader und Gärten, 
2,3 Weingärten, 13,3 Wiejen, 2,ı Weiden, 26,1 
Prog. Holzungen. Hauptort: 

Künzelsau, St. (219 m) daf., 26. Hall a. K. 
am Kocher, 11 kmv. E Waldenburg i. ‚3lkım 
von E Mergentheim, 2562 (1861: 9474) Ew., 
davon 142 Rath. u. 119 Juden, PT, Landwirt: 
ſchafts⸗ u. Gewerbebant, Dberamt, Amtsgericht, 
ev. Pfarrf., Schullehrerjeminar, Schloß, Gerbe⸗ 
rei und wichtige Lederfabrikation, hemiſche, Ta⸗ 
batsfabt., Färberei, Viehzucht, Schweinchandel 

Kungendorf, Df., Prod. Weitpreußen, RB. 
Danzig, Kr. u. AG. Marienburg i. W., LO. 
Elbing, P Dirihau, im Großen arienburger 
Werder, 584 Ew., Amtsb., ev. u. fath. Pfarrt. 
(A 33 Mt.) 

— Domäne daf., RB. Marienwerder, fr. 
Thorn, AG. Kulmfee, 26. Thorn, P Kulmfer, 
210 Emw., Amtsb. (A 16 Mt J 

— in der Niederlaufit, © 2]: u. Gut, Prov. 
— RP. Frantfürt, Kr. u. AG. So: 
rau, 26. Guben, 5 km von Sorau, 1820 Gw., 
PTE (Linie Sommerfeld : Kohifurt: Liegnitz der 
Preuß. Staatseifenb.), Amtsb., ev. *8 Lein⸗ 
weberei, Brauntohlengr. (A 13 Mt .) 

- (Ober: u. Nieder:), 2 Dede, Prov. 
Schleſien, RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kreuzburg, 
Lo. Oppeln, P SKreugburg i. Oberjäl., 1045 u. 
744 Ew., *35 u. kath. Pfarrt. in Nieder: St. 
(AB8ı FuoM 

we ) u. AG. Zabrze, LG. Glei: 
witz, P 


borze, 695 Em. 
itterg. dal, Kr. u. AG. Neuftadt 
i. Dberif. "28, Neiße, Neuftadt i. Oberſchl., 
in angenehmer ebirgsgegend, 1500 Ew., Amtsb., 
tath. Piarrt., Schloß, Schwefelbad. (A il u. 
12,5 Mt.) 

—— Df. u. Gut daf., RB. Breslau, Fr. und 
AG. Poln.⸗ Wartenberg, 26. Öls, P Medyibor, 
630 Ew. (A 7, M 

— Bf. u. Ritterg. daf,, Kr. Öls, AG. Bern: 

adt, 26. Öls, P Bernftadt i. Shl., 270 Em,, 

YUntsb, (A 17 Mt.) 

— Df. u, Ritterg. daf., Ar. u. AG. Steinau, 
VG. Glogau, P Steinau a. D., 260 Emw., ev. 
Piarrk. (A 22 u. 24 Mt.) 

— (Dber: u. Nieder:), 2 Dörfer und 2 
Rittergüter daf., Kr. Echweidnit, AG. Freiburg 








Kunzendorf — 646 — Küpperſteg 
i. Shl., 26. Scweidnitz, P Greibung 1 Shl., | fließt, 2 km d. E Alt:Janowik, 599 Em., P, 
Ober: H. 870, Nieder: X. 640 Em., Amtsb. (A | ev. u. kath. Pfarrt., Shlok, früher Bergbau. 

30—45 Mt.) Kupferberg, St., bayr. RB. Oberfranten, Be 


Kungendorf (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer 
und 2 Güter, * Schleſien, RB. Breslau, 
Kr. u. AG. Mün — LG. Glatz, P Münfter: 
berg, 780 Ew., Amtsb. (A 22 u. 24 Mt.) 

Df. daſ., Ar. u. AG. Frantenftein, AG. 
Glaß, P Frankenſtein i. Schl, unweit der Baufe, 
510 Ew., * für landwirtſchaftliche Maſchi— 
nen, ſchwacher Sauerbrunnen. (A 27 ME. 

— fr. Neurode, Df. u. Ritterg. daf., Ar. 
u. AG. Neurode, LG. Glatz, an der Walik, 2 
km v. E Neurode, 1850 Em., P, Amtsb., Baum: 
wollfpinnerei und Weberei, Gasanftalt. (A 
19,5 Mt.) 

— fr. Habelfchwerbt, Df. u. Ritterg. daf., 
Kr. REN: AG. Landech, LG. Glatz, an 
der Biele, 20 km v. E Glatz, 14 km v. E Ha: 
belfchwerdt, 1298 Em., PT, Amtsb., tath. Piarrt., 
Schloß. (A 13 u. 16 ne 

—— Df. u, Gut daf., RB., Landkr., AG. und 
LG. Piegnik, P Groß-Tinz, 190 Em. (A 40 Mt.) 


f. daf., Kr. Landeshut, AUG. Liebau i. 
Schl., 26. Hirſchberg, P Michelsdorf RB. Liegn., 
674 Ew., Kaltbrennerei. 


— (Ober: u. Nieder:), 2 Dörfer und 1 
Gut daj., Kr. u. AG. Boltenhain, LG. Liegnib, 
P Rudelftadt i. Schl., 650 Gw., ev. Piarrt. (A 
10 Mt.) 

— (am Kablen Berg), Df. daf., Kr. Löwen: 
berg, AG. Friedeberg a. Q., 26. —8 pP 
Rabishau, 370 Em., ev. Pfarrt, (A 16,5 Mt.) 

— (unterm Wald), Df. u. Ritterg. daf., Kr. u. 
AG. Löwenberg, LG. Hirſchberg, P Löwenberg 
i. Shl., 1100 Ew., ev. Pfarrt. (A 21 Mt); 
auf dem Harteberg eine Heine, aber reiche kath. 
Kirche. 

— (Ober- u. Nieder:), Df. u. 2 Güter 
daf., Kr. u, AG. Sprottau, LG. Glogau, P Bud: 
wald Str. Sagan, 630 Ew. 

— Df. u, Ritterg. daf., Kr. Glogau, AG. 
Pollwitz, 26. Glogau, PBuhwald Ar. Glogau, 
670 Em., ev. Pfarrt. (A 10,5 Mt.) 

— (Dürr:), fe Dürr:Kungendorf. 

— (Groß:), ſ. Groß:Kunzgendorf. 

Künzig, Weiler, Elſaß-Lothringen, Bezirt Lo: 
thringen, Fr. u. AG. Diedenhofen, LG. Met, 
Kant. u. P Meherwieſe, 3 km von Diedenhofen, 
260 Em., E (Linie HagenausDiedenhofen der 
Elj.:Lothr. Gifenb.). £ 

Künzing, Di., bayr. RB. Niederbayern, Be: 
zirlsA. Vilshofen, AG. Ofterhofen, LG. Deg— 
gendorf, P Dfterhofen, 260 Em., kath. Pfarrt. 

Kungow, Gut, Prod. Pommern, RB, Stral: 
fund, Kr., AG. u. LG. Greifswald, P Gütlom, 
130 Em. (A 24 Mt.) 

Kupfer, Weiler, württ. Jagfttreis, Ober, 
AG. u. 26. Hall a. K., 11 km nordmweftl. von 
Hall, 160 Ew., PTE (Linie Heilbronn : Krails: 
beim der RWürtt. Staatäeifenb.). 

KRupferberg in Schlefien, St., Prov. Schle: 
fin, RB. Liegnig, Hr. Schönau, AG. u. 16. 
Hirſchberg, 9— 





einem Berg, den der Bober um⸗ 


—— u. AG. Stadtſteinach, LG. Baireutb, P 
nterſteinach, in rauher Gegend, 848 Ew, lath 
Piarrt., Serpentinſteinbrüche. 

ſtupferdreh, Bahnh. zu Hinsbeck, Rhein: 
provinz, RB. Düffeldorf, Landtr. Eſſen, 46. 
Werden, LG. Efien, an der Ruhr, 7 km von 
Steele, E (Linie Bohmwintel: Steele der Preuß 
Staatseifenb.), ev. Pfarrk, Eifenwert Phönix 111 
der Gejellihaft Phönir in Yaar, Kupferbütte, 
mebrere Kohlenzehen (Prinz Wilhelm um 
Henriette). 

Kupferhammer, Hüttenwerl, Prov. Branden- 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. 
(berswalde, LG. Prenzlau, P Eberswalde, am 
SFinomtanal, 120 Ew., Kupferwaljwert. 

— Df., Prov. u. RB. —— Kr., AUG. u 
LG. Meferig, 15 km nordweſtl. v. E Neutomi: 
ſchel, 350 Em., P, Hopfenbau in der IImgegend. 

— Fabrik zu Bradwede (j.d.), Vorſchuß⸗ 
verein. 

Kupferhütte, OFörſt, Prob. Hannover, 
Landdr. Hildesheim, Kr. Ofterode, Amt u. AG. 
Herzberg a. H., LG. Göttingen, P Lauterberg, 


im Harj. 

Kupferiuhl, Di., Sachſen-Weimar-Eiſenach, 
3. Berwaltungsbezirt (Eiſenach), AG. u. 26. 
Eiſenach, P Martjuhl, an der Suhl, 135 Em.; 
bier ward im Kupferſchiefer das erfte Eremplar 
des Proterosaurus Speneri gefunden (im ®ri: 
tiihen Mufeum). 

Kupferzell, Di. (237 m), württ. Jagſttreis, 
Ober. u. AG. Öhringen, LG. Hall a. R., an der 
Kupfer, 4 km nordnordöfl. von E Waldenburg 
i. @., 1367 Em., PT, Landwirtidafts= u. Ge: 
werbebant, ev. Parrt., Schloß mit jdhönem 

rten, 


Kupp, Df., Prov. Schlefien, RB., Ar. u. 2. 
Oppeln, an der Brinike, 19 km nördl. von E 
Oppeln, 1088 Emw., PT, Amtsgericht, Amtsb,., 
Dryörft., ev. Pfarrt., Glashütte, Yabr. für pul- 
verifierte Kohle. (A 5 Mt.) 

Kuppen, Df., Prov. Oftpreußen, RB. Königs: 
berg, Kr. Mohrungen, AG. Saalfeld, LG. Brauns 
berg, P Saalfeld i. Oftpr., 613 Em., Amtöb, 
(A 12 Mt. 

ſtuppenheim, Df., bad. fr., Amt u. AG. 
—28 LG. Karlsruhe, an der Murg, 4 km vo. 
Raſtatt, 1980 Em., PTE (Linie Raftatt:Gerns: 
bad der Bad. Staatdeifenb.), lath. Pfarrt.; 
Schlacht 5. Juli 1796, Sieg Moreaus über Latour. 

Kuppentin, Lehngut, Medienburg- Schwerin, 
AS, Plau, LG. Guſtrow, P Plau i. M., 1% 
Em., ev. Pfarrt. 

Küpper, Df., Prov. Schleſien, RB. Liegnitz, 
Kr. u. AG. Sagan, 26. Glogau, P Hirjchfel: 
dau, 782 Ew., tath. Pfarrf, (A 12 Mt.) 

— Df. u. Ritterg. daj., Ar. Lauban, AG. 
Seidenberg, 26. Görlik, P Bellmannsdorf, am 
Rothwaſſer, 1062 Emw., Amtsb., ev. Pfarrt., We: 
berei. (A 21 Mt.) 

Ktüpperfteg, Hofſtadt (46 m), Rheinprovinz, 


Kuppingen — 
MB. Düſſeldorf, Kr. Solingen, 
2. Duſſeldorf, zur Gem. iesdorf, 14 km v. 
Köln, 200 Ew., PTE (Linie BerlinHannover: 
Köln der Preuß. Staatäeifenb.), Fabr. für Che: 
mitalien, Zündhüthen und ſchwefelſaure Thon: 
erde; dabei Ultramarinfabr. Qevertujen. 

Kuppingen, Di., württ. Schwarzwaldkreis, 
Ober A. u. AG. Herrenberg, LG. — P 
Hexrenberg, 1012 Em., ev. P arrf. 

upprichhauſen, Dr, bad, Kr. Mosbach, Amt 
Fauberbifhofsheim, AS. Borberg, 26. Mos⸗ 
* J Untereubigheim, 442 Em., lath. Pfarrt. 

ü 

ten, Bezirls A. u. AG. Kronach, LG. Bamberg, 
8 km nordöftl. von Hochſtadt, 1170 Ew., PTE 
(Linie Hochſtadt-Stochheim der Bayr. 
Fler ), ev. Pfarrt., 2 Schlöffer, Porzellanfabr., 
Holzhandel. 

FKurau, Di, Oldenburg, Yürftentum Lübed, 
Amt u. AG. —— 
tau, an der Kurauer Au, 255 Em., ev. Pfarrt. 


33 Rn Lübeck, P Schwartau, 300 Ew., 


ruhig ah jädhf. Kreish. Zwidau, Amtsh., 
AUS. u. la 
Weißen Eifer, 5,5 km v. 
an der Linie Bl 
Staatseiſenb., farrk 

Kuren, (ehe "fee — 400 Köpfe) eines | 


mit den alten Preußen verwandten Völterzweigs | 


in Oftpreußen, in Schwarzort auf der Kuriſchen 
Nehrung und in einigen Dörfern nördl, von 
Memel an der Oſtſee. 

sKeürenz, Df., Rheinprovinz, RB., Stadtlr., 
AS., LO. u. P Trier, nordöftl, 
Emw., Weinbau. (A 45 Mt t.) 

Kurifches Haff, Strandjee in Oftpreußen und 
das größte der i 
tüfte, reiht von Labiau bis Memel, ift von ©. 
nad 'N. 98 km lang, im ©. 45 km br. und hat | 
einen Flächeninhalt von 1620 qkm (29,11 OM.). 
Die Tiefe ift nicht bedeutend, bei emel 7,5 ın, 
bei Schwarzort, wo die ftarte Strömung des 
Waſſers aus der Ruß die Verſandung verhindert, 
2, im S. 2,84, ın. or: geben durch das 
Tief von Memel, es im N. das Haff 
mit der Oftjee verbindet und bei einer Tiefe von 
6 m eine 250-600 m breite Fahrſtraße enthält, 
aus der Dftfee bis Memel, Dampfidhiffe über | 
das Haff von Memel nad "Kranz und nad) den 
Orten an der Ruß und Memel (Tilſit). Für 
Segeljchiffe ift das Haff ziemlich gefährlich, da: 
ber find zur Vermeidung desjelben Kanäle an: 


647 
AS. Opladen, 


leden (315 m), bayr. RB. Oberfrans | b 





8. Lübed, P Schwar: Seen, nördl. der ßanäterGeeim 
f. beim vorigen, aber zu Fübed, AG. | Nordenburg, 86. Barten 
ev. | 150 Ew. (A 15,5 


un i. B., P Weifhlik, an der | 
Plauen, 663 Ew. E Bilsca, 230 Ew., 
a hd —* der Sächſ. | Kürn, Di. daf, Bezirtsl. u. AG. Stadtam: 


bei Trier, 1083 O 


denſchen Haffe an der Dftjee: | | 


AG. Wimpfen, v6. Darmhadt. 





gelegt worden: im ©. der Sedenburger Kanal | 
und der Große Friedrichsgraben zwiſchen Gilge | 
und Deime, im N. der König Wilhelms-ſtanal 
zwiſchen Almat (Rub), Minge und dem Dorf 
Schmelz. In das Haff fließen die zahlreichen 
Arme der Memel (f. d.), Die Minge, Dange, der | 


Nemonien und der Pregelarm Deime. Getrennt | 


wird das Haff von der Oſtſee dur die Kuri— 
Ihe Nehrung, eine 120 km lange, 2—3 km 
breite Landzunge, über die fi) der ganzen Länge | 


Kürrenberg 


nad) Ketten von Sanddünen, die großartigften in 
Europa, erftreden, die bis ‘62 m anfteigen und 

ch unausgefeßt gegen das Haff vorbewegen, das 

e in 300—500 Jahren ausfüllen werden, wenn 
eine Aufbaltung derjelben nicht gelingt. —* 
pflanzungen ſind beſonders im S. und N. 
macht worden. Die Unterlage der Nehrung 
ſteht aus Thon- und Lehmſchichten, die teilweiſe 
der Tertiärformation angehören und alsdann 
ſehr reich an Bernſtein ſind, der bei Schwarzort 
in großer Menge im ige wird. 

Kurlau, Df., Prov. Oſtpreußen, RB. Königs: 
erg, Ar. Neidenburg, AG. Soldau, LG. Allen: 
ftein, P Soldau, 590 Em. (A 18,5 Mt.) 


Kurfen, Df. daf. ‚ro erode, AG. Hohen: 


taat3: | ftein, 26. Alen ein, an der Alle, 15 km füdöſtl. 


5 —— ftpr., 40 km, E Allenftein, 210 
P, ev. Biarrk.; die hü — Umge m 
— die Lindenmwalder J iſt rei 
* Alenfein. 
Kurfenfeld, Ritterg. vol, Kr. Gerdauen, AG. 
—* ein, P Nordenburg, 
) 
Kurl, ſ. Gourl. 
Kürmreuth, Df., bayr. RB. Oberpfalz, = 
zirlsA. Amberg, AG. Vilse dd, 26. Weiden, P 
tath. Piarrk. 


ei, F Regensburg, Pettenreuth, 420 Ew., 


Kürnad), Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
uns Würzburg, AG. Würzburg Il, 6. Bürz 
urg, P Rimpar, 856 Em., lath. Varrt. 
Weiler, bayr. RB. Schwaben, Bezirks A., 
AG. u. 26. Kempten, P Bucdenberg, 60 Em, 


Föorſt. 

Fürnbach, Flechen, 16 km von E Mühlacker, 
11 kın v. E Bretten, 1483 Ew., PT, ev. Pfarrt., 
Sandfteinbrüde, gehört mit "einem Teil (552 
Ew.) zum bad. Kr. Karlsruhe, Amt u. AG. Bret: 
ten, LG. Karlsruhe, mit dem andern (931 Em.) 
zur heſſ. Prov. Siarlenbut Kr. Heppenheim, 


Surnif, St, Brov. u, RB. Poſen, Kr. u. AG. 
Schrimm, 8G. Pojen, in fhöner Gegend am 





' gleihnam. See, 7 km v. E Gondel, 19 von E 


Moſchin, 2725 (1816: 1814) Em., "davon 277 
Evang. 2097 Kath. u. 350 Juden (1900 Bolen); 
PT, 2 Borfchußvereine, Gerichtätag, kath. Piarrt. 
(A 13 Mt); en Schloß und Herr: 
ſchaft (A 13 Mt., 3580 ha Holz) 

ſturow, Gut Prov. "Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Random, AG. u. 26. Stettin, P Bommes 
renzdorf= Stettin, an der Oder, 330 (Em. (A 
33 Mt.) 
— Di. daf., RB. Köslin, Kr. u. AG. Bus 
blih, LG. Köslin, 24 km dv. E Baldenburg, 32 
km v. E Köslin, 719 Ew. P, ev. Biarrt, (A 9 Mt.) 

— Ritterg, Prov. u. RB. Pofen, Kr. Adel: 

'nau, AG. u. LG. Oftrowo, P Stalmierzyce, 100 
Em. (A 18 Mt.) 

Kurprinz, Silber: u. Vleierzgrube bei Grob: 

rtmannsdorf in Sadjen. 

Kürrenberg, Df,, Rheinprovinz, RB. KKoblenz, 


Kursborf 





—— Df., Prov. Sachſen, RB. u. Kr. Merfe: 
burg, AG. S * LG. Halle a. S., P Schkeu⸗ 
ditz 190 Ew., ev. Pfarrt. (A 41 Mt.) 

—— Df., Shwarzburg:Rudolftadt, Landrats A. 
Königfee, AG. Oberweikbah, LE. Rudolftadt, 
P Oberweißbach, auf dem Thüringer Wal, 796 
Gw., Fabrikation von Zündwaren; dabei die 
807 m hohe Kursdorfer Auppe. 

Kurdlad, Gem., Hamburg, AG. Bergedorf, 
LG. Hamburg, P Bergedorf an der Dove:Elbe, 
1332 Gmw., ev. Pfarrt.; K. befteht aus 3 Bauer: 
ſchaften und gehört zu den Vierlanden (f. d.). 

Kürten, Di., Rheinprovinz, RB. Köln, Kr. 
u. AG. Wipperfürth, LG. Köln, an einem Bad, 
13 km v. E Wipperfürth, 15 km v. E Bergifc: 
Gladbach, 100 Em., PT, tath. Pfarrk., Raffinier: 
ftahlhammer, Pulverfabr. Brüde. (A 20,5 Mt.) 

Kürtow, Df. u. Ritterg., Prod. Prandenburg, 
NP. Frankfurt, Ar. u. AG. Arnswalde, LO. 
Landsberg a. W. P Zühladorf, 510 Em., Amtsb., 
ev. Pfarri. (A 10,5 u. 15 a 

Kurtichlag, —X daf., RB. Potsdam, Ar. 
Templin, AG. Zehdenid, LG. Prenzlau, P Groß: 
Dölln, 563 Em. 

ſturtſchow, Df. u. Ritterg. da, RB. Tyrant: 
furt, Ar. u. AG. Krofien, 26. Guben, P Tam: 
mendorf, 600 Em., Amtöb., ev. Pfarrl., Stärte: 
fabr. (A6 u. 7 Mt.) 

Kurtwik, Df. u. Ritterg., Prov. Schleſien, 
RD Breslau, Kr. u. AG. Nimptſch, LG. Schweid⸗ 
nik, P Karzen, 360 Emw., Ben (A IT ME) 

Kurve, E an der Linie Frankfurt a. M.:Wies: 
baden, 1 km v. Biebrich * weigung dahin). 

ſturwien (Groß d: Dr, * Oſtpreußen, 
RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Johannisburg, 
LS. Lyd, P Turoſcheln, am Niederſee, 300 Em., 
Amtsb. (A 1,5 ME); nahebei die OFörſt. Kur: 
wien. 

Kurzebrad, Df., Prov. Weftpreußen, RB., 
Kr. u. AG. Marienwerder, LG. Graudenz, an 
der weg 2 km vd. Marienwerder, 20 km v. 
Gjerwinst, 658 Em., PT. (A 12 Mt.) 

Kurzel(Gourcelles:Ehaufiy), Df., Eljah: 
Lothringen, Bezirk Lothringen, Landtir. Meb, 
Kant. Bange, AUG. und LO. Meb, unmeit der 
Nied, 9 km vd. Gourcelles a. Nied, 1187 Em., 
PTE (Linie Gourcelles:Bous der Elſ.⸗Lothr. 
Eifenb.), Gerichtstag, ev. u. kath. Pfarrk. 

Kürzel, Df., bad. Kr. Offenburg, Amt u. 
AG. Lahr, LG. Offenburg, 6 km nordnordiveftl, 
von E Dinglingen, 1148 Ew., P, ev. und lath. 
Pfarrt., Tabals- u. Zihorienbau, 


Kurzenaltheim, Df., bayr, RB. Mittelfran: 
fen, BezirlsA. Gungenhaufen, AG. Heidenheim 
i. Bay., LG. Ansbah, P Windafeld, 193 Ew., 
ev. Pfarrf. 

Kurzenhanfen, Di., Elſaß-Lothringen, Be: 
zirt Unterelfaß, Landkr. Straßburg, Kant. u. AG. 
Brumath, 26. Straßburg, 22 km d. Straßburg, 


Kufleren 


— — — — — — — — 





Kurzen»Trehow, Allodialgut, Medienburz: 
Schwerin, AG. Bützow, LG. Güftrom, P Eu: 


irig, p RB.R 
rzig, Df. u. Ritterg., Prov. u. & o 
Kr., “es u. be Meierih, P Pieste, ee 
(A 8 Mi) 


ſeuſchen, Di. u. Ritterg., Prov. u. RB. Po: 
en, Kr. Koften, AG. Schmiegel, LE. Life i 

oſ., P Schhmiegel, 610 Em., landwirtſchaftl 

Verſuchsſtation. (A 11,5 u, 9 Mt.) 

ſtuſchtow, Df., Prov. Brandenburg, RP. 
frankfurt, Ar. u. AG. Lübben, LG. Kottbus, 
P Pretihen, am Untern Spreewald (Yaubmwald 
Zirmik), 633 Em. (A 5 Mt.) 

Kuihlin, Df, Prod. u. RB. Pofen, Kr. But, 
AG. Grüß, LG. Meferik, 11 km v. E Opalc 
nica, 15 km v. E Neutomijchel, 460 Em., PT, 
ev. Pfarrt. (A 9 Mt.) 

ſuſchnitzta, Df. u. Ritterg., Prov. Schlefien, 
RB. Oppeln, Ar. u. AG. Kojel, LG. Ratibor, 

P Randızin, 210 Ew., Amtsb. 

Kujhten, Di. u. Ritterg., Prov. u. RB. Pe: 
fen, Kr. Meferig, AG. Bentſchen, 26, Meferik, 
7 km d. E Bentſchen, 860 Em., P, tath. Prarrt. 
(A T Mt) 

Kuſchwitz, Df. u. Ritterg., Prov. Schleften, 
RB. Breslau, Kr. u. AG. Militſch, LS. Öls, 
P Freihan, 420 Em. (A 8 u, 13 Mt.) 

Kufel, Bezirksamt, bayr. RB. Pfalz, am 
Glan, auf 432 qkm (7,»5 DOM.) 42,420 Em,, 
davon 37,230 Evang., 4844 Kath. und 312 Ju: 

| den (93 Ew. auf l qkm); Bodenbenußung: 59,5 
Proz. Ader und Gärten, O,« Weingärten, 14, 
Wieſen, 20,3 Proz, Holzungen. Hauptort: 

Kufel, St. (227 m) Mi: 28. Kaiferslautern, 
am Kuſelbach, 29 km v. Yandftubl, 3091 (1840: 
2:46) Ew, davon 2547 Evang., 501 Kath. u. 42 
' Juden; PTE (Linie Landſtuhl⸗K. der Piälz. Ei: 
| jenb.), Banfagentur der Bayr. Notenbant, Be: 
em Amtsgeriht, Vorfhußverein, ev. u 

ath. Pfarrk., lateiniſche Schule, Streichgarn— 
fpinnerei u. Tudhfabr., Maſchinen-, Drabtftift: 
und Nägelfabr., Gerberei, Kaltftein= und Ba: 
faltbrüdhe, Bichzucdt , bedeutende Biehmärtte. 

Kuffen, Df. u. Ritterg., Prov. Oftpreußen, 
RB. Gumbinnen, Fr. u. AG. Pilltallen, 26. 
Infterburg, 24 km nordnordöfll. v. E Gumbin: 
nen, 850 Gmw., PT, Amtsb., ev. Pfarrk., Lein: 
weberei. (A 9 u. 12 Mt.) 

Kufler, Df., Prov. Schlefien, RB. Liegnik, 
Kr. Freiftedt, AG. Reujal, EG. Glogau, P 
Neufalz a. O., 600 Em. (A 10,5 Mt.) 

Kuflerow, Ritterg., Prov. Pommern, RP. 
Köslin, Ar. u. AG. Ehlawe, LG. Stolp, P 
Wuſterwitz Kr. Schlawe, 250 Ew. (A 15 Mt) 











Rune. — 619 — Kützbrunn 





außhfeld, EEE Prov. Weftpreußen, RB. Dan ' ‚26. Landsberg a. W., 4 Ba Rüdnitz, an der 
zig, Kr. Neuftadt i. W., AG. Pubig, LG. Dans | Oder, 1322 Em. (A 3ZIM 1) 
zig, P Puhiger — auf der Halbinſel Küftrinden (Neu:), Df., Prov. Brandenburg, 
Hela, 390 Em., Fiſcherei RB. BUNIM Kr. Königsberg i. N, AG. 
— Neu: ), Gut, Prov. Oftpreußen, RB. Freienwalde a. O. LG. Prenzlau, P Alt:Rech, 
Königäberg, Kr. und AG. Pr. = Holland, LG. | im Oderbruch, hi Emw., ev. Pfarrk. (A 59 Me.) 
Braunsberg, P Fade i. Oftpr., 210 Ew,, ig Df., Prov. Sachſen RB. Merfeburg, 
YAmtsb, (A 18V u. AG. Weißenfels, 26. Naumburg a. ©., 
Kuſſow, Di. : pitterg., Prov. Pommern, | P P Reihen, 180 Ew., Amtäb,, ev. Pfarrk. (A 
RB. Köslin, Ar. und AG. Neuftettin, LO. | 60 Mt.) 
Köslin, P Öramenz, 220 Emw., ev. Pfarrt. (A — — Df., Prov. Weſtfalen, RB., 
6,5 Mt.) Kr. u. AG. Minden, 2G. Bielefeld, P Minden, 
Küfſſow (Groß: und Klein:), 2 Ritterg. 637 Em. (A 33 Mt) 
daf., KB. Stettin, Kr. Pyris, AG. u. LG. Star: Kutfehmen, Gut, Prov. Oftpreugen, RB. 
gard, P Damnit Kr. Pyrit, am Madüeſee, 200 Gumbinnen, Kr., AG. u. LG. Infterburg, P 
u. 110 Emw., ev. Pfarrt. in Groß-K. (A 23 u. | Norlitten, am Pre el, 160 Ew. (A 12 Mt.) 
25 Mt.) | Kutichau, Di., Brov. Schlefien, RB. Oppeln, 
„gilteierg, Di. (666 m), Prov. Weftfalen, | fir. u. AG. @ublinik, v6. Oppeln, P Georgen: 
rnöberg, Kr. Brilon, AS. Medebad, LG. | berg, an der Malapane, 500 Em., Amtäb. (A 
A P Niederöfeld, in hoher Lage, 160 3 Mt.) 
Gmw., Jadenmirterei. (A 8,5 Mt.) | Suticheborwih, Df. u. Ritterg. daf., RB. 
sküften, Df., Prov. Hannover, Landdr. Lüne- Breslau, Kr. Wohlau, AG. Winzig, LG. Bres: 
burg, Ar. Dannenberg, Amt u. AG. Lüchow, lau, P ÖSerrnitadt, 270 Em. (A 13,; Mi.) 
28. Füneburg, P Lüchow, 160 Ew., ev. Piarrt. Kutihtau, Df. u. Ritterg,, Brov. und RB. 
Kuſtenlohr, Df., bayr. RB. Mittelfranten, Pofen, Kr., AG. u. LG. Meferit,, P Dürlettel, 
BezirksA. u. AG. Uffenbeim, 26. Ansbah, P 500 Gw., lath Pfarrt. (A 7 Mt. 
——— 190 Ew., ev. vᷣſarri Kutichtow, Er u. Ritterg. daf., fir. u, AG, 
Seuflerbingen, Df., wůrtt. Schwarzwaldkreis, Pleſchen, LG. Oſtrowo, P ‘Beichen,, 350 Ew, 
Ober 26. u. P Tübingen, 1197 Em., tath. Pfarre, = 10 ME.) 
ed. — Chft:, Flachs- u. Hanfbau. ' SKutihlau, Di. u. Ritterg., Prov. Branden: 
ftrim, St. u. —28* (15 m), Prov. Bran⸗ | burg, RB. ——— Kr. Züllihau:Schwiebus, 
—— RB. Frankfurt, Kr. Königsbe qi N., AG. Züllihau, LG. Guben, P Schwiebus, 630 
26. Landäberg a. W., am Einfluß der Warthe Ew., Amtsb. (A 11,5 Mt) 
in die Oder, 82 km v. Berlin, 99 km dv. Stet⸗ Kutten, Df., Prov. Oftpreufen, RB. Gum: 
tin, mit den Vorftädten (f. unten) 14,069 (1816: | binnen, fr. u. As. Angerburg, do. Lych, 27 
5978) Em., davon 649 Kath. u. 222 Juden; 3 | km. E Löten, 570 Ew. P, Amtöb,, ed, Pfarrt. 
Bat. Nr. 48, Fußartillerie, 1 Bat. Sandmw. Nr. (A 3 Mt. ) 
8;PT E (Linien Berlin: »Rönigäberg: :Eydtluhnen | Kütten, Df., Prov. DOREEN, Kr. Bitterfeld, 
und Yranffurt a. D. ft. der Preuß. een ‚AG. Zörbig, 86 Halle a. P Stumsdorf, 
Breslau-Stettin [bei der Kurzen Borftadt] der | 330 Ew., ev. Pfarrt. (A 50 1 Mt. 
Breslau: Schweidn.: Tyreib. Eifenb. u. Stargard: | Kuttendorf (Alt:), Di, Prov. Schlefien, 
Küftriner Eifenb.), orſchußverein, Amtsge: RB. Oppeln, Kr. Neuftadt i. Oberſchl., AG. 
richt nebft Straftammer (für die Amtsgerichts: Oberglogau, LG. Neiße, P Dberglogau, 400 
bezirte zu Bärmwalde i. N, Königäberg i.N., K., Em. (A 30 Mt.) 
Neudamm und Zehden), Bergrevier; 2 ev. Kir: le Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
chen u.1tfath,, Gpmnafium, br. für Maſchinen, Lothringen, Kr. Chäteau-Salins, Kant, u. AG. 
igarren, Kupfer: u. Meflingwaren, Asphalt, | Dieuze, LG. Metz, P Lauterfingen, 300 Em., 
Pe 5* — Qelimpehenieranßet, ‚Schiff: lath. Piarrt. 
fahrt, Handel (A 38,5 Mt.). K. ward aus einem | ſtuttlau, Fleden, Prov. Schleſien, RB. Lieg: 
alten Fiſcherdor 1530 — Joachim J. Stadt nitz Kr., AG. u. L8G. Glogau, 10 km nordnord⸗ 
und unter dem Markgrafen Johann (1535—71) | weitl. v. "Slogau, 1307 Gw., PT, Amtsb, tath. 
Feftung, die 15. Aug. 1758 durd die Ruffen | Pfarrt. (A 18 Mt.); Gut K., 160 Em. (A I7Mt.). 
bombardiert wurde, 1. Nov. 1806 ohne Gegen: Küttolsheim, Df., Eljah: Lothringen, Bezirk 
webhr den ranzofen g5 die Hände fiel und 7. | Unterelfak, Candfreis Straßburg, Kant. u. AG. 
März 1814 wieder zurüdgenommen wurde. 2 Truchtersheim, LG. Straßburg, P Truchters— 
Borftädte: K. Kurze Borftadt, öftl. von der | heim, an der Suffel, 789 Em., kath. Pfarrt., 
Warthe, 4200 Em., PT Küftrin Mr. 2,E (Lie | Wein:, Kirſchen-, Hanf: :, Senf: u, Flahsbau, 
nien Berlin: Königsberg: Eydtluhnen der reuß. | Steinbrüche. 
Staatseifenb. und Breslau: Stettin der Bresl:| Kü berg, Df., bayr. RB. Unterfranten, Be: 
—— Eifenb.), Bierbrauerei, Stärke-, zirks Schweinfurt, AG. Werned, LG. Schwein: 
Malzfabr., Dampfjägemühlen. 8. Lange Bor: get „F Poppenhauſen, 543 Ew., fath. Pfarrtk. 
ſtadt, weſn v. der Oder, 1900 Em., PT (Kü: | Kukbrunn, Df., bad. Hr. Mosbach, Amt u 
ftrin Nr. 3), Aderbau, AG. auberbifchofsbeim, LS. Mosbach, P Ger: 
Küftrinden (Alt:), Df. daf., AG. Zehden, lachsheim i. Bad., 253 Em., lath. Pfarrt. 





Kutzburg 


650 


Kzienzowieſch 


uhburg. Df., Prov. Oftpreuken, RB. Königs⸗ | km d. E Wronte, 40 km d. E Neutomiſchet, 6% 


berg, Kr. —— AG. Willenberg, LG. 


ri P Groß x 


Gmw., PT, tath. Pfarrt., Schloß mit Part. (A 


hiemanen, 566 (km. (A |5 u. 7 Mt.) 


ſyffhäuſer, Heines Gebirge, meift im Schwarz 


1, Mt. 
Kukdorf, Df., Prov. Brandenburg, RB. Frank- | burgijhen, bildet das nördlidhfte Glied der Thu: 


rt, Kr. Königsberg i. N., AG. Küftrin, 2. | 

andöberg, P Neumuhl-K., an der Miehel, 735 
Ew. (A 9 ME); dabei Eifenwert Kutzdorfer 
Hammer (100 Em.). 

Kubenhaufen, Df., bayr. RB. Schwaben, 
Bezirks A. u. AG. Zusmarshaufen, LG. Aug: 
burg, P Gefjertöhaufen, 270 Emw., tath. Pfarre. 

—— Df., Elſaß-Lothringen, Bezirk Untereljaß, 
Kant. u. AG. Sul u. W., LG. Straßburg i. 
Elf, P Sulz u. ®., 1030 Ew., ev. u. fath. Pfarrt. 

stußerow, Gut, Prod. Brandenburg, RB. 
Potsdam, Kr., AG., 26. u P Prenzlau, 180 





Ew. (A 23 Mt. 
ſutzleben, 
RB. Erfurt, Fr. u. AG. 


u. 33 Mt.) 

Kukomw, Gut, Prov. Pommern, RB. Stettin, 
Kr. Uſedom-Wollin, AUG. Smwinemünde, 2. 
Stettin, P Dargen, auf der Injel Uſedom, 100 
Ew., E an der Linie Dudherom : Swinemünde 
der Preuß. Staatseiſenb. (A 11,5 Mt.) 

ſuventhal, Df., Prov. Hannover, Landdr. 
Hildesheim, Kr., Amt und AG. Einbed, LG. 
Söttingen, P Einbed, am Krummen Waffer, 
270 Ew, Landſtraße über den Häufern des Orts; 
öſtl. Hübjche Waldungen auf dem Hube, Ausficht 
vom ſuventhaler Turm. 

Surhaven, St. u. en im Hamburger 
Amt u. AG. Ritebüttel, LG. Hamburg, I. an 
der Elbmündung, 105 km dv. Harburg, 46 km 
v. E Geeftemünde, 2525 Em,, davon 25 Kath. 
u. 2 Juden; PTE (Linie Harburg: X. der Uns 
terelbefhen Eifenb.), SGandelstammer, Neben: 
zolamt I, ev. Pfarrt., altes Schloß, Hafen, 
Leuchtturm, Schiffsbau, Lotjenftation, See: 
bad, Zeitball für die Schiffe zur Objervierung 
ihrer Ghronometer, Feſtungswerke, Dampfſchiffs- 
verbindung mit KHelgoland ; 18830 liefen ein 
1129 Schiffe zu 97,000, aus 1081 Schiffe zu 
101,308 Regiftertons; 1 km füdl. Riebüttel 
mit 1893 Em, 

Kuzle, Df., Prov. u. RB. Pofen, Ar. u. AG. 
Samter, 26. Poſen, P Ottorowo, 551 Em. 
(A 5 Mt) 

Kuznica myjlienewäta, Di. daj., Kr. Schild: 
berg, AG. Kempen i. Pof., LG. Oftrowo, P Ko: 
bylagora, 501 Ew. er 5 Mt.) 

— ffatawa, Df. daſ., P Wilhelmsbrüd, 
544 Em 


Kwieridjewo, Df. daf., RB. Bromberg, Ar. 
u. AG. Mogilno, LG. Gnefen, an der Nehe, 8 
km füdöftl. v. E Mogilno, 952 Ew., PT, ev. 
u, fath. Pfarrk., ehemals Stadt. (A 9 Mt.) 

Kwiltſch, Di. u. Ritterg., Prov. u. RB, Po- 
fen, Kr. u. AG. Birndbaum, LG. Meferik, 32 








ringer Terrafje und wird durch das Thal ber 
Goldnen Aue an der Helme vom Harz geſchie⸗ 
den. Es trägt jhöne Laubwaldungen, birgt bei 
Franlenhauſen unter der Ruine Falkenburg eine 
großartige Höhle, befteht in feiner Grundlage 
aus Granit und Spenit, über weldhen Gefteinen 
Rotliegendes und Zedhftein lagern, ift im Lenge⸗ 
ker m bod, ganz befonders aber durd die 

inen Kyffbäufer (470 m) über Tilleda und 
Rotenburg (439 m) über Kelbra befannt. 

yll, 1. durub der Mojel aus der Eifel, ent: 
Ipringt auf dem Wieſenſtein, fließt durch cin 
außerordentlid ſchöͤnes, durch die Kölns Trierer 


f. u, Ritterg., Prov. Sachſen, Eifenbahn aufgejchlofienes Thal, ift 142 km 
x LG. Er: | lang und mündet bei ren; 

furt, P Greußen, 678 Ew., ev. Pfarrk. (A 30 eg Duelle etwa 600, 
122 mi. M. 


| 


1 


ihr Wafleripiegel 
an der Mündung 


leden, Rheinprovinz, RB. Trier, 
Kr. u. AG. Bitburg, LG. Trier, an der Kyll 
in ſchöner Lage, 135 km vd. Köln, 1118 Em, 
PTE (Linie Köln: Trier d. Preuß. Staat3eifenb.), 
Gerichtstag, kath. Pfarrk,, Sandfteinbrüde, Ho: 
pfenbau, (A 12 Mt.) 

Kynaft (589 m), Berg mit Ruine einer von 
Bollo II. angelegten Burg am Nordrand des 
Riefengebirges in Schlefien, über Hermsdorf und 
am Hirſchberger Thal, mit vorzuglichet Aus- 
fit; danach benannt die Standesherrſchaft 
deö Grafen von in pi ch in Warmbrunn, die 


Kyllburg, 


zjahlreihe Orte im Hirfhberger Kreis und den 
preuß. Anteil des Riefengebirges umſchließt (über 
18,000 ha Hol;). 

Kynan (Kienau), Df. u. Nitterg., Prov. 
Schleſien, RB. Breslau, Kr. u. AUG. Walden: 
burg, 26. Schweidnik, an der Weiftrik in der 
Herrſchaft Kynöburg, 14 km v. E Schmeid: 
nig, 650 Ew., PT, Weberei (A 14 Mt); dabei 
die wohlerhaltene Kyndöburg (422 m) mit 
Ihöner Ausſicht u. das hübſche S u du 

Kyowäthal, Di. u. Gut, Prov. Pommern, 
RB. Stettin, Kr. Random, AG. Altdamm, 6. 
Stettin, P FFintenwalde, bei Finkenwalde, B0Em. 

Kyrik in der Prignig, St, Prov. Branden: 
burg, RB. Potsdam, Kr. Oftprignig, LE. Neu: 
Ruppin, an der Jäglik, 8 km v. E Zemmik, 
5111 (1816: 2342) Ew, davon 43 Kath. u. 46 
Juden; PT, Borfhußverein, Yandratsamt, Amts: 

ericht, ev. Pfarrt., Schullehrerjeminar, Stärte-, 
Fraubenzuderfabt.. Dampfmüble, bedeutender 
Aderbau nebft Viehzucht (A 12 Mt); R. ver: 
teidigte fi 1383 und 1403 glücklich gegen den 
Herrn d. Baſſewitz. 

seyichienen, j. iſchienen. 

Kzienzowieſch, Di., Prov. Schleſien, RP 
Oppeln, fr. u. AG. Groß⸗Strehlitz, LG. Oppeln, 
P Leſchniz, 922 Em. (A 13 Mt.) 





This book should be returned 
the Library on or before the last < 
stamped below. 

A fine of five cents a dayis 1 
by retaining it beyond the specified 
time, ] 

Please retu 











Digitizedby Google 
pi ys00gle