Skip to main content

Full text of "Der Stier von Salzburg : Kulturbild aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts. (Unterh.-Th. der "Neuen fr. Volkszeitung")"

See other formats



L 

1 

i 

f . .fl +:’ • v . ' ' , ***' . > .• ^ 




V,V' . 

’" f { «»•: 

'• I 

f 

“ 

:v 


ffi». 




KlfcW 








r 

’r '*/ 




— 


Columbia ©nibfrsitp 

inlljfCttpofUmigorit 

LIBRARY 


Qlijp 

ä T atf?amrl (Curripr TFunö 

for ttje 

Jnrrraßp of tfjp Ctbrary 
iEatablialfpö 130fl 




.rff: 


SwrIIK« 8?1 


jMÜJ 


■■ v i M 
,*-i •;> »:••••%*' «3 

r,- v ... 

'4 V. •. 




. 


’ 

. 

* s Xa vü 






«er 1 
* c'v#* V -, 

fryfer’'- 




Digitized by Google 


1 


! 




1 

* 


Digitized by 







kxi 


£ u 1 1 u r b i I b 

ans tern beginn hm 16. Bafjrljnnößrts 

»on 

Jltfßttr ^djfriftter. 



•* y % joj s 3 

■d v j J 


• gJerfin: 1 ' : ‘ 

U c r I tt a b" o n 0$ >> Ir r ii iü t n e t r !.’ 
VOcttuttt'J)rf(tef)'“ ' * * * 

- ^ V J j J V - 

• iSp7,* V ' ■ ' • 


(•RESERVATION MICROFILMED 
MASTER NEG. # 

r , ■ — - 


Digitized by Google 




r • 


w 

, * . * 

i 


i 


Sitte Jliedjte, uoriieljmlirf) baS bcr Ueberfcöunfl in ftembe <Eprod)cit, 

oorbcfjnlten. 












Digitized by Google 


I 

<r 

ci 

o- 

Q 

bo 

v» 

>s 


(Bin fc^tt>ere§ ©ewitter prnffett fjernieber auf 
bie traumumfangene ©tabt ©aljburg, Slipe jucfen 
aus ben fc^marjen Söolfen, ferner rollt ber Bonner, 
ber fid) in ben 93ergen längs ber ©aljad) bricht; 
flatfdjenber Stegen fc^Iägt an bie ©d)eiben ber alten 
Käufer unb erzeugt ein rndjeimtidjeS Änattern auf 
ben SBäHen unb Stingmauern ber ftarlbefeftigten ©tabt 
mie auf bem Ijolperigen, fpifjfteinigen fßftafter ber 
$öfe. ®ie Suchen unb f$icf)ten an ben ©teilljängen 
ber ©tabtberge ädijen fturmgepeitfdit, in ben gdfen 
feuf^t eS geifterljaft, unb gurgelnb fd)iefjen bie SBaffer 
bie ©djrofen t)inab. Sn ben engen ©affen, auf ben 
fßläpen, in ben ^öfen bilben fic§ rafdj Tümpel, bie 
ber mit elementarer ©emalt Ijernieberftrömenbe Stegen 
immermefjr oergröfjert. SBie auSgeftorben ift bie 
©tabt, bie ber ©turmgott f)eimfuc^t, naddfdjmars 
alles ringsum. Stur aus einem ber lebten Käufer 
beS faljburgifcfjen ©Ijetto, in ber Snbengaffe, rno 

9Icf>Ieitncr, JDet «Stier ron ©aljbura. 1 


Digitized by Google 


biefe in ben |>eumarft beg jiiblidjen ©tabttf)eileg 
münbet, blinft nod) ein £id)t aug einem fünfter 
oberen ©todroerfeg trüb unb fchroad). 

(Sin furchtbarer SÖIi^ftra^t gudt fjernieber, bie 
fd^roarje ©tabt mit fahlem 2id)tfchimmer grell er; 
leucfjtenb, ein gräfjlidjer Bonner folgt, unb h oc h= 
auflobernb eine flamme: ber ©lip h at eine Richte 
hart an ber Ringmauer ber ftoljen ©efte ^ohenfalj; 
bürg entgünbet, bie einer 9tiefenfadet gleich au f' 
leuchtet in fturmburchtofter Stacht, big bie Saffer 
beg praffelnbeu 2Bolfenbrud)g bie gf Qnime erfticfen. 
3at)treiche genfter ber Srupurg finb erleuchtet, ber 
blinfenbe ©chein unb bie büftere Silhouette ber 
mächtigen ©efte hoch oben in ben Süften geben ber 
©urg etroag gauberljafteg, Srupigeg im ft'ampf ber 
empörten ©lemente. Unerfchüttert fteljen bie 3Bäüe, 
©aftionen unb Shü rme ber 3roingburg, fturmumweht, 
oom ©emitterregen gepeitfdjt, in £uft unb 9iacf)t 
ragenb auf fteiler ^öf)’. ©lipe umpngeln fie, bodj 
fahren bie gelben ©drangen immer feitlich 3 ur Siefe, 
hier in ben Sann, ber fid) an bie SSätte fchmiegt, 
bort in bie gurgelnben SBogen beg roafferreichen 
^luffeg. inmitten beg ©turmgetöfeg ertönt plöplid) 
ein fcfjaurig milber ©djrei mie aug gequälter liefen; 
bruft, ein entfeplidjer, furchtbarer 9tuf, bröhnenb, 



r 


— 3 — 

trujjig, machtgebietenb, ein 9tuf au§ übermächtigen 
Stehlen, meitfjin hörbar, ben Bonner felbft über; 
fdjreienb, geifterhaft, übernatürlich, fdfjrecfenfünbenb. 

3m |>aufe beS alten 3uben Daniel an ber 3uben; 
gaffe, beffen eines fünfter in biefer Sturmnacht be= 
leuchtet ift, mirb ttirrenb baS f5 en ft er geöffnet, unb 
ein Sftäbchenfopf neigt fich über bie 23ritftung. 

SBieber bringt bieS fürd^terlic^e 23rüIIen über bie 
Stabt, erfchrocfen fährt ber ÜRäbchenfopf $urücf ; mit 
energifchem 9tuc! fd^iebt fich nun bie ©eftalt beS 
alten Suben anS fünfter. @<harf muftert Daniel, 
bem ber Sturmminb gierig in ben langen ergrauten 
S8art fährt, bie nächfte Umgebung, bie finfteren 
Käufer, ben fchtuarsumgähnten ^eumarftplah, bann 
ben molfenberhangenen §immel. 

93ebenb fragt baS hinter bem SBater ftehenbe 
3)iäbchen, bie fchlanfe, fchmarshaarige ©ftljer: „SEBaS 
fiehft 2)u, SSater? 2Ba§ fann eS fein?" 

Daniel fchüttelt bas |jaupt. ®a t)ebt er ben 
SBlicf jur SSefte hinauf, fein Singe fielft bie h e tler= 
leuchtenben fünfter ber groingburg, unb im felben 
Slugenblicf brüllt eS mieber auS ben Süften marf= 
erfihütternb herab. 

„§ah! S)er Schrei !ommt non Heftel" 

„2Bie fagft $>u, 93ater?" 

1* 


Digitized by Google 



i 


- 4 — 

„Äein gweifet — ba§ ©ebrült fomrnt öon ber 
©urg! Unb e§ fünbet wabrtidj nichts ©ute§!" 

„2Ba3 faitit eS nur fein, ©ater?" 

„Sdj oermag e§ nic^t ju faffen, nicht ju beuten! 
©olt e§ ein neues ©pracfyrotjr fein be§ getüaltigen 
trupigen dürften? 2Beb’ uns, wenn er auf foldfe 
Slrt unS feinen unbeugfamen Sßitten fünbet!" 

„Xat fiirdjteft für unfer ©otf, ©ater?" 

„Sa! tDod) fomm’, mir wollen baS $enfter 
fdjliefjen!" 

SauteS ©etrampet, ©timmengewirr, fernere 
©djtäge gegen eigene $auStf)ore bringen burdb bie 
regenbegoffene ©affe, $ommanborufe ertönen; mit 
©eiten unb 3ftorgenfternen werben bie ©emobner ber 
Subent)äufer aus bem ©cbtafe gemecft. 

©tibfdjnett beugt ficb ber alte SDaniet nochmals 
über bie genfterbrüftung unb fietjt hinunter, ßtuc^ 
nor feinem |jaufe ftetjt eine ©otte Trabanten mit 
Sacfetn, ©eiten unb ^ettebarben, bie auch an feine 
Ifjüre pocht. Sm erften ©ctjrecf btidft ber Sitte wie 
gelähmt auf bie näc^ttirfjen ©c§ergen; wobt t) attc 
^aniet Äenntnifj öon ber SubenauStreibung, bie $aifer 
9Kajimitian im Satire 1496 auf ©rfucben ber ßanb; 
fdbaft im ^er-jogtbum ©teper öorgenomnten unter ber 
Stnfifiutbigung, bafi bie Suben „bem bod^wiirbigften 


Digitized by Google 



©aframent oiele Unef)re unb ©chmach erzeiget, junge 
djriftliche $inber jämmerlich gemartert, getöbtet unb 
ihr 93tut ju ihrem oerftocften oerbammlichen SBefen 
gebraucht, bafj fie mit falfdjen Briefen, Snfiegeln unb 
mit anberen ©acljen bie Seute mannigfaltig betrogen 
unb in baS Verberben gefepet hätten." Dafj aber 
(Srjbifdhof fieonharb nun auch * n ©a^burg mit einer 
3ubenauStreibung beginnt, baS überrafrf)t ben fonft 
roeitauSblicfenben Daniel im erften Slugenblicf hoch- 
Die $rage ®fther% roaS benn bei gacfelfdjein unten 
üorgehe, ruft bei Daniel fofort bie alte SEhatfraft 
jurücf, unb fich jn @ftf)er roenbenb, ruft er erfdjüttert : 
,,2Beh’ un§, ß'inb! Die bifchöflicheit ©dhergen holen 
baS auSerroäljlte SSolf unb fcfjleppen eS ooit bannen! 
©ie merben rauben, morben, fengen unb brennen!" 

„Droht auch uns (Sefahr?" 

,,©<hon ftehen bi« .fjäfcher beS VifchofSfürften 
oor unferem Dljore!" 

„SSet)’ uns, Vater!" 

„ffaffe Dich ©fther! (Seroalt geht oor Vecht! 
DeS ÄeutfchacfjerS (Seroalt roirb bie ©tabt noch S u 
fühlen befommen! Vertreiben fann er uns, oerjagen 
roie räubige £unbe, aber roir roerben roieberfommen 
unb oon unferem flingenben Vefifj roirb fein ©chap= 
meifter nichts empfangen!" 



6 


„SSater! 9Jtane frönen ftleiber, bie Juwelen — ?" 

„Saff bie Äleiber, wo fie finb! ©dfmucf unb 
SSerti) ift längft geborgen! 2)odE) nun will id) beit 
ungeftümen ©bergen öffnen, SEBiberftanb erbittert nur 
bie rolje ©ewalt!" 

Sluffdfludjsenb toirft fiel) öftrer bem jur ©tubetu 
t()iir fdfreitenben SBater in bie SIrme, unb i^re Juden; 
beit Sippen flüftern: „Deffne nidjt!" 

©anft brängt Daniel feine SEodjter jurücf; bas 
bringlicfjer werbenbe ©epolter unten treibt il)n $ur 
(Site. „Homtn, (Sftfjer! @3 mufj fein, Sefyooa wirb 
un§ fc^iipen gegen bie geinbe!" ruft Daniel, unb 
eilt mit bem 2BinbIicf)t bie kreppe fyhtab, um ben 
Ouerriegel am |jau3tI)or jurütfpfc^ieben. öftrer ift i 

if)m jitternb gefolgt unb ftarrt nun mit weit ge- 
öffneten Singen auf ba§ fiel) bei gacfelfcfjein ab; 
fpielenbe näcfjtlidje ©djaufpiel. 

Äaum fpiiren bie ©dtjergen ba§ Oeffnen bes 
£I)ore§, ba brüden fie jo^Ienb herein unb greifen 
fofort ben Suben. SSilbei ©efcf)rei tönt burdj ben 
gewürjbuftenben fd(jwar$en $lur; immer mefjr $rteg$= 
fnecfjte brängen ttad). 5 Q fi uri 9^ 0§ öftrer, wie 
gelähmt. fRaulje Raufte 3>2äbcfjen am 

^anbgelenf unb SEßorte groben ©potteä bringen in 
©ftfjer’S 0f)r. $>er ©djergettfyaufe brüllt wirr bureff; 


Digitized by Google 



einanber, bafi ber §Ute au§liefern fotfe, wa§ an ©ofb 
unb Silber tragbar fei; e§ müffe $fUe§ au§gef)änbigt 
unb in ben gronfjof gebracht werben. SSergebeitS 
befeuert Daniel, baff bei einem ©ewür^främer Äoft; 
barfeiten nic^t ju finben feien. Sin berber Sdjfag 
auf ben 2J2unb burd) bie $auft einei Trabanten öer= 
fjinbert jebe weitere SBerfidjerung, unb eine gröljlenbe 
Stimme bonnert burd) ben $fur: „Ster Sube fügt! 
®urd)fud)t ba§ §au§, fcfyfeppt ^erau§, wa§ 3f)r 
finbet. $)en äfften unb bie Xocf)ter bringt auf bie 
SSefte, fo fjeifc^t e§ ber 93efef)U" 

SÖiit fc^fotternben fönieen unb bebenben Sippen 
ftottert ^Daniel: „äfuf bie SSefte — wir finb üer= 
foren!" SDann wirb ber äffte gefeffeft, aucf) Sftfjer 
werben bie äfrme auf ben 9tücfen gebunben, unb 
unter ^üffen unb Schlägen werben beibe f)iitau3= 
getrieben in bie SBetternadjt, inbeb bie Schergen bas 
SubenfjauS mit $adefn burd)fud)en unb auärauben. 

äfu§ ben 92ad)barbäufern gellen fortwäf)renb 
Sone ber äfngft unb beS SdjredenS; bie Srieg3fned)te 
reiben Äinber oon ber SJtutterbruft, ftofjen Knaben 
unb SfMbdjen au§ ben ©emädjern, gerren SBeiber 
weg, fdjfagen SDiänner unb ©reife unb treiben fie 
t>om fcf)ii^enben fßort fjinweg in betten unter be= 
täubenbem wüften Särm. 



(grell leudften bie Radeln in biefeö näd}tlicf)e 
glenb unb unbarmherzig burdjnäfjt ber ©etoitterregen 
bie notfjbiirftig befleibeten Subenfamitien, bie gleich 
|junben burd) bie ©affen getrieben werben. Schaurig 
rotf) glüt)t ber gacfelfdjein au3 ben Käufern; halb 
qualmt e£ au§ ben Aftern, bie $necfjte ftofjen il)re 
Sichter in bie Setten, zertrümmern £ifcf)e unb Säften, 
e3 lobert auf, glüfjenbe flammen Züngeln empor, 
ergreifen Salfen unb ©efpärr, unb je gieriger bie 
2of)e überfpringt unb baS $euer fid) oerbreitet, befto 
roilber tönt ba§ ©efdjrei ber ©djergen, bie baS 
Subenneft au^brennen. (; ®ie Subengaffe*) brennt, 


*) 2)ie bisher befamtt gemorbene Utfunbe über bie 
3uben unb beten ©iebelung in ©algburg batirt oom Qabre 
1395. 5 Ua§ näcfjft ältere Registrum Eberhardi melbet, bafj 
1402 ©rgbifcbof ©regor bern 3uben SJlcnbun (Sßabum) unb 
feinen ©öbneit §eli unb ©leagar „ein §au§ famtnt aller 
gugebönutg in ber gubengaffen, barinne bie ftubenfdfjul ift, 
umb ain gelt, be§ er genfclicb geriet ift (16 guter ongrifdjer 
gulbein, jcfjrlid; auf 2Beibnac()t§tag gu reifen) uerfauft (?) 
bat", „9lIfo laffen mir ben egenannten 3 üben baffelb ljaro§ 
mit aller gugebörung irrer aller bretjer lebtag ge leibgebing 
onb nidf)t oerrer (nmterS), onb fein beffelben onfer§ b ß to§ 
ir SdEjerm unb oertreter, gemeingflief) alö purcfred)t8 Secfjt 
ift in onfer ©tat ge ©al&burg onb foE bie Subenfdjul be« 
leiben, aI3 fi non alter b er 0 c f° mmcn ift." 1404 rourben 
feboeb bie 3“ben tbeilS oerbrannt, tbeUS oertrieben. 



9 


Xob ben 3uben!" brüüt bie ©djergenfchar. 9lu3 
ben benachbarten engen ©äfjcfjen flüchten bie Seute 
fc^ier nactt auf bie päfce unb $öfe, bie ©erroirrung, 
ben ©greifen oermehrenb, Trabanten ^afc^eu nach 
SBeibern unb 9Jiäbcf)en in roitber Suft, c§ ftürzen 
©reife unb Äinber, au§ ben Aftern Riegen Leiber 
unb ©etttheife, ©olter, Seitachen, ftirrenb fragen 
Hüchengeräthe gerfd^eßenb auf bem ©oben auf, unb 
ba3 entfefclicffe ©h° og beleuchtet ba§ roabernbe geuer 
bremtenber Raufer. 

SBohl fudjen bie Bürger aus ben benachbarten 
Raufern an ©erättjen zu retten, mag oon äJienfchen: 
hanb im fürchterlichen $)urdjeinanber unb in finn= 
tofer 2hat 3 U bergen ift, ba§ $euer in ben 3uben= 
häufern jeboch läfst man weitergreifen, felbft auf bie 
©efahr be8 UeberfpringenS ber flammen hin. Steue 
Sturzregen bämpfen jeboch bie ©tunft. ®en aflge; 
meinen ©chreäen erhöht ber geifterhafte ©dhrei oon 
ber ©urg, ber ba3 entfette ©otf in bie $niee finfen 
läßt. Sft’3 ber Sßeltuntergang ? ©rußt ©eet^ebub 
Seelen forbernb? 3ft bie |>öfle Io3? 

ßracfjenb ftürjen bie Subenljäufer ein, ein $unfen= 
meer ftiebt auf zum großenbeit Firmament, Qualm 
unb Stauch erfüllt bie ©affen, oon j£hü rmen unb 
Archen geflen |jornrufe unb ©focfenfignale, man 


Digitized by Google 



10 


läutet ©türm, unb ein neues ©emitter entfabet fich 
praffelnb über bie arme |eimgefucf)te ©tabt. Unb 
mie ber Stag graut unb Sftebelfdjmabeu öom ^lufje 
auffteigen, ift baS Unmetter »erwiesen mie bie ©<$ergen= 
f<har; nur rauchenbe Salten, ein @cf)uttmeer, »er; 
totjlteS £jausgerätt)e unb Scherbenhaufen geben $eug* 
nifj ber plöfclich gefommenen nächtlichen ßerftörung, 
einer graufamen Vernichtung zahlreicher (Sriftenjen 
unb ©iebelungen. Verftbrt beziehen bie Siirger mieber 
ihre «fjeimftätten unb befpredjen baS Unheil; non 0hr 
ZU 0hr, bie ©dhergen fürdjtenb, pftert man fich 
üDhithmafsungen über ben unerflärlichen grä^lid^en 
©chrei in ber öerfloffenen ©c^rec£en§nacf)t. Unb bie 
Sthurmroächter fchaueit lange bem pge fortgetriebener 
Suben nach, &i3 ftc^ bie ©eftalten beS SammerS unb 
(SlenbS in ber gerne berlieren. 

Sn ben ^runtgemächern ber Vefte auf ^oh eitI 
falgburg fluthet heller Sichterfdjein auf bie toftbaren 
SDJöbel unb öenetianifchen ©eräthe, mit benen bie 
9?äume gefchmüctt finb. Sin einem Stifdje labt fich 
bie hohe ©eftatt beS ©rzbifchofS Seonharb, in meinen 
|>abit gefleibet, an einer Äanne töftlichen ÜMoafiers, 
inbefj in refpectooller ©ntfernung ein Wiener ber 
Sefehle beS SanbeSfürften h arrt - ®ie fahlen Sli|e 
unb ber fchroergrollenbe Bonner beranlaffen ben 


Digitized by Googl 



11 


Äircfeenfürften, an eines ber Surgfenfter ju treten. 
Seonfearb rietet ficfj fjod) auf, fraftftrofeenb ftefet feine 
mächtige ©eftalt, bie mct)r an einen ÄriegSfeerrn ge; 
mafent trofe ber $lofter!leiber, benn an einen Sftann 
ber Äird)e. ®er (Srjbifd^of reift unb ftrecft fic^ in 
ben wudftigen ©liebem, ftotg wirft er baS |>aupt 
juriirf in ben bicfen Warfen, unb fdjwer legt er bie 
ringgefdfmudte §anb auf bie fjenfterbrüftung. ®er 
$ampf ber ©lemente in ©otteS freier Stfatur, bas 
Gingen burd) Sturm um ben Sieg, baS entfpridß 
feinem eigenen Naturell, feinen ©efüfelen. 2Bie ba 
unten am £>ang ficfj bie 93äume äc^jenb beugen, fo 
äfenlid) faßen fid) frümmen öor feiner 3Jiad^t bie 
geinbe feines fRcidfeS, bie ungefügen Bürger unb 
ungetreuen fftitter, unb woüen fie eS nidft, fo foß 
©ewalt fie baju zwingen. „SDie $eft über fßeniten^ 
unb Ungeljorfam!" $ifdjt eS non ben wutftigen Sippen 
beS StiftSfürften, unb wuchtig fdjlägt feine gauft auf 
ben genfterfimS. Saum jucft Seonfearb’S ©eftalt 
beim ßiieberfaljren eines SBlifeftrafßeS in näcfefter 
SKäfee, bocf> wie bie gejünbete gidjte unten am 2Baß 
auflofet in graufigsfdjöner 83eleud)tung, ba reifet ber 
©rsbifdfof Kirrenb baS ^enfter auf unb beugt fid) 
feinauS, baS näc^tlid^ fcfeauerlicfee Scfeaufpiel beffer $u 
befefeen. S5ann tritt Seonfjarb mit ferneren Schritten 


Digitized by Google 



12 


jurürf ins ©emacf) unb perrfdjt ben Wiener an: 
9J?ir ben Stfung*) unb pernadj ben $an$ler 
9)iänbt!" 

Unter tiefen Südlingen öor beni geftrengen $errn 
unb ©ebieter entfernt fidj ber Wiener, um nadj furjer 
$eit ben bürren 9tec^t§gelef>rten in bie ißrunlftube 
etnjulaffen. $od)aufgerid)tet, in SDUtte be§ ©emadjeS 
ftepenb, empfängt Seonparb feinen Serattjer, ber 
unter tiefer Serbeugung einen forfdjenben Süd auf 
ben giften richtet unb mit fiftelnber Stimme nad) 
bem SöegeJjr beS gnäbigften |>errn unb Seiner fürft= 
liefert ©naben fragt. 

$)röt)nenb Hingt es uon be§ ÄeutfcpadjerS Sippen: 
„3ft MeS bereit für ben Scptag in heutiger Sßacfjt?" 

„3a wofjt, fjodjfürfttidje ©naben! SBofjtermogen 
unb ausgefertigt; ber $an$ter ®octor SJlänbt t)at ben 
Sefept reeptjeitig fjinabgelangen taffen." 

„3ft baS §orn**) in Orbnung gefept jum fo; 
fertigen ©ebrauepe?" 


*) Sebaftian ^Ifung, 5iecf)t§IcE)rer unb SlblatuS beS 
©rgbiftbofS oon 1498 an. 

**) 2luf fpecteUen Sefefjl ließ Srjbifd^of Seonijarb non 
Äeutfdjad) auf ^oljenfaljburg ein mäcf)tige3 Drgelroerf, §orn 
genannt, errichten in einem ©eiaffe ber öftlicften Saftet, 
eine mittelft SBinbmccfjani! getriebene Crgelmijctur, bie in 


Digitized by Google 





— 13 — 

„3a rootft, f) 0 $fitrftlicf)e ©naben! ©§ !ann ber 
Stuf fofort ertönen!" 

„®ut! fofl ber erfte Stuf be§ neuen 2Ber!e§ 
fünben ber renitenten ©tabt unb bem oermalebeiten 
Subenpacf in fräftiger Söeife deinen fürfttidjen Sßillen, 
ber nieberbeugt, n>a§ fidf entgegenpfteHen erfütjnet. 
25ie ftarfe SKufif fott fpieten jurn 2lb$ug ber 2Bucf)erer 
unb 3uben, fie pafjt ju ©türm unb SSetter! 2a§ 
©r, 3Ifung, fofort ben Stuf ertönen burcf) ben SBatg= 
treter, breimat, taut unb fräftig, auf baff e§ bie 
©djtafmüfjen unten in ber ©tabt aud) öernetjmen im 
meinen ißfüljt! $)ann fomm’ @r mieber, 3ct> f)abe 
mit 3t)nt ju reben!" 

SJtit ftotjer |janbbemegung entläßt Seonljarb ben 
SlbtatuS, ber ermartungSooU über bie Ätangroirfung 
ben ©efet)t meitergibt unb bann in ba§ ©emad) 
jurüdfefjrt. 

Seonfjarb tjarrt am genfter be§ Drgetfpieteä unb 
bebeutet 3tfung, fic^ neben ifjn ju fteUen. ®er un- 
abtäffig fjernieberäucfenben 23tifce falber jögert 3Ifung, 


einem roifben, langgegogetten, turgabbredEjenben 9tuf ben 
F-ilur-S)retflang in fiinfunbuiergigfactjer SJerfiärfung gu gräfe» 
lief) er Sßirfung bringt, ©in troßiger Jtuf, ein tu über ©cfjrei, 
ber mit aller 3Jtacf)t einfefoenb, bi§ gum plöfelicfjen Sfbbrttcf) 
ber getualtigen Stimme nichts non feiner Sticrfraft nadf)Iäjgt. 


Digitized by Google 



« 


— 14 — 

unb fpöttifdj meint £eonf)arb: „gürdjtet @r fid)? 
$ürr unb Mein ift @r allerbing§! ^od) bie Söurg 
ift feft, lafjt e3 ftürmen unb toben! Salb wirb e§ 
ftürmen and) im Sanbe ripgSum, unb wie ©ewitter 
bie £uft reinigt, foü ber «Sturm reinigen ba3 ©r^ftift 
oon unfauberen ©lementen! $af), ba§ |jorn ertönt!" 

«Schaurig, wilb, flagenb, ftöfjnenb unb bodj 
wieber tropig briiHt bai Orgelporn pinauä in bie 
ftürntifdje 9?ad)t, einem ©tiergebrüll ä^nlid^er al£ 
einem fjarmonifdjen Crgelbreiflang. 

£adjenb, erfreut über ba§ Xoben be§ mufifalü 
fd)en Ungetf)üm3, ruft ber trupige ©ebieter: f ,Da i 
capo! 23rat>o!" 

Unb wieber brüllt baS $om über bie fdjwar^ 
umnacptete ©tabt. 

©cparf blicft ber ©rjbifcpof hinunter. 2Bie bann 
Satfelfdjein ficf)tbar wirb, ber fiel) gegen bie finftere 
Subengaffe pinjiept, reeft £eonparb bie wuchtige ©e: 
ftalt, feine gäufte ballen fiep, unb groflenb fpridjt er: 
„9tun mag beginnen ber San^! 3d) miß frei paben 
ÜÖteine ©tabt oon Betrügern unb Slutfaugern. Sagt 
bie ©rut oon bannen!" 

2rop ber füllen SRadjtluft beugt fiefj nun auclj 
ber fröftelnbe ©eleprte weit in§ fünfter fjinauS, um 
be§ ju erwartenben graufigen ©cpaufpieleS ganj tfjeiU 


Digitized by Google 



15 


fjaftig ju werben. ®a&ei fpridjt er fro[tburd}rüttett: 
,,©uer hod)fürfttid)e ©naben Jjaben oöttig red)t! ©od) 
bürfte in ben ÄammergefäUen ber Huffatt nach per= 
feftuirter gubenoertreibung auf ^o^fürftlidjer ©tabt 
unb £>attein halb ju fpüren fein!" 

ßeonharb’f Sangen färben firf> gtuttjrot^, unb 
eine trupige gornefaber tritt fic^tbarlid^ tjeröor: 
„®ie ©efälte, bat)! Saf fdjert 2ttich baf! ©ereinigt 
foU bie ©tabt werben üon biefem ©efinbet, gleichwie 
ber $aifer ©te^er purificirte, unb fein gube foU 
fürber mefjr ohne SUieine fpecietle ©rtaubnijj baf ©r^; 
ftift betreten. 83ring’ ©r morgen deinen Sitten 
fdjriftlid) bem Äanjter : S)ie ©rlaubnifj in bringenben 
gälten wirb nur gegen Seibeijott ert^eitt unb nicht 
über eine ©tmtbe erweitert. ®ie Subentjäufer fotten 
gleich ©tätlen gereinigt werben! ©o will 3d)% fo 
befehle 3d)’§!" 

„©ehr wotjt, Ijodffürfttidje ©naben! ‘SWch wann 
wollen §od)fürfttid)e ©naben ben $u fpecietter §aft 
befohlenen Suben ®aniet oorfütjren taffen unb in; 
quiriren?" 

„$>af fann noch in heutiger 9?acht gefchehen! 
©obatb ber Sube aufgehoben ift, fott er f^auf; 
gebraut unb ÜJiir oorgeführt Werben. — |jah! ®ie 
Trabanten finb bereite an ber Arbeit! |)ört ©r, 


Digitized by Google 



16 


Slfung, bai Üoben unb ©e^eter ber Subenfjunbe?! 
©taub’ ei: 3ft nic§t angenehm bei 9£ad(jt unb ©türm 
aui bem ißfüljl ju müffeit! ^ocf) fort rnujj bie 
93rut ! " 

„Um ©otteiwillen, Ijodjfürftlicfie ©naben! 'Jsie 
©d^crgen legen 23ranb in bie Raufer!" ftottert er- 
fdjrocfen Slfung. 

„Um fo beffer ! ©oldje Hefter foUen auigebrannt 
merben mit allem Ungeziefer ! ISai purificiret 
griinblidj!" 

©ntfe$t, froftburcfjrüttelt, bebenb oor SKitleib 
ftarrt Slfung Ijinab jurn fcfyaurigeu ©djaufpiel. 
Seonfjarb aber reibt fiel), je gieriger bie glommen 
um fid) greifen, befto oergnügter bie «mutigen ^änbe 
unb ruft ba$u: „9hir brauf unb brein! gort mit 
ber 33rut!" 

©er britte Uluf gellte tjinab in bie qualmenbe, 
rotljglüfjenbe ©tabt. „23rat>o! ©o ift’i red)t! ©in 
waefrei gnftrument, ÜJlein §orn! ©ottft nod) öfter 
ftinben Steinen Söitten, 2Jieine 9Kadf)t! — Dod) nun 
wollen mir uni laben nadj bem erfjebenben ©d)au; 
fpiel! Äomm’ ©r, glfung, an ben STiftf), mir wollen 
eine $anne ©tfdjlänber 9tötf)el leeren auf bai ©es 
lingeit Seiner großen $läne im ©r^ftift!" 

©icf) tief oerbeugenb, banft gljung für bie fyolje 


Digitized by Google 



(Stjre unb 5tu§äeidE)nung, inbefi Seonljarb bem Wiener 
befiehlt, (Stfc^tccin gu bringen, unb bann bie fRebe 
Wieber an Stfung richtet: „(Sr f)at baS näd^tbitf)’ 

©c£)aujpiet wotjt etwas fdjaurig empfunben, wa§? 
(Sin ©eletjrter beS fRec^tS fott jebocfj nidjt weidjfuf)tig 
jein. SBenn Srf) 3f)nt jage, bajj ber Sucher über? 
tjanb genommen, baf? bie Subenfippe ÜDleinem 39erg= 
bau gefäljrtictj, bie Sebrütfung beS djrifttidjen VotfeS 
unerträglid) geworben ijt, jo wirb (Sr bie Vertreibung 
efjer begreijen. 3cf> bin ja nocf) gnäbig im Ver; 
gteicf) §u (Sbertjarb III., inbem 3$ bie Vrut fort= 
jage, anftatt fie in ben flammen umfommen $u lajjen! 
©näbig, jage 3d), Stjung!" 

„©ewijj, f)odjfürftli<f)e ©naben! ^utbooll unb 
gnäbiglid)! 1E)od) fc£)mer§üd| wirb eS für bie Seute 
jein, $ab’ unb ©ut öertaffen ju müjjen, tjart für 
Sßetber unb Äinber, in bie ©turmnacfjt Ijinau£= 

geftofjen ju werben " 

„Söarurn finb fie Suben!" 

„§ocf)fürftlicf)e ©naben! SDafür fönnen fie boctj 
nichts!" 

,,3cf) aber aucf| nicfjt! Saftigen ©e^ieferS ent= 
tebigt man fidt) immer! 2)ocf| rebe (Sr SDiir nicf)t 
tanger üon biejer ©ippe! |jier, Stfung^ trinfe (Sr, 
ber SBein ift gut unb wärmt!" 9Jiit einer Strim 

Sicbleitner, £er Stier boit ©aläburg. 2 


Digitized by Google 



bewegung weift Seonfjarb auf ben $ifdj unb bie oom 
Wiener gebrachten jumpen, unb labt fich fetbft mit 
einem mächtigen ©djtucf, welchem 93eifpiet Slfmtg 
jeboch nur nippenb folgt. 

©ich nach feiner ©ewohnfjeit mit mächtigem 9tud 
aufrichtenb jur gangen ©röfje feiner imponirenben 
©eftalt unb gugteich bie |>abitSärmel etwas gurücf; 
fdfiebenb, wie um beffer nach &em jumpen greifen 
gu fönnen, wenbet fich Seonharb abermals gu Stfung 
unb fpöttelt gutmütig: ,,©ag’ ©r, Slfung! ©inb 
StUe feiner getagten 3 uu f t foldje 2Beinöerä<hter? 
©r nippt wie eine süchtige ®irn oom fftebenfaft, unb 
hoch beucht üKir, fonnte fRebenbtut feinem hageren 
Körper nur gu Sftupe fein! @r ftubiret gu oiet unb 
oernachtöffiget bie SeibeSpftege ! S<h brauche aber 
hinfüro Steinen St jung noch gu großen Gingen, brum 
fchaff’ @r 93tut in feinen £eib!" 

©hrerbietig fich oerneigenb unb bie gtuthootten 
Stugen fcfjtiefjenb erwibert ber ©etehrte: „Unter; 
thänigen SDant ©uer hochfürftticf)en ©naben für gnäbig 
bezeigtes hutbootteS Söohtwotten, bem würbig gu er= 
weifen id) fürber mehr benn je beftrebt fein werbe, 
üüfeine SBiffenfdjaft fteht nur im Dienfte t)ochfürft= 
ticfjer ©naben, mein Ä'opf wie mein nur attgu biirrer 
Seib gehört Such, mein £err unb ©ebieter!" 



19 


banfe Slfung! ®o<f) nun gef)’ @r 
unb fd)t(fe ©r SOitr ben ^an^ler!" 

Snbefj firf) ber 9te<htSbeiftanb unter tiefen 9Ser= 
beugitngen entfernt unb auch ber fieibeSbiener fich 
ins SBorgelafj ^urüc^ieht, tritt fc^weren ©drittes ber 
©rjbifcfjof abermals jum |5 en f* er nnb MicCt jur Stabt 
hinab, bie ftiU unb fchtoarj, öon 9?egenfcf)auern über; 
fcf>üttet, tief unten liegt. 9iur fernere Oualmfc^roabern 
über bem Qubenmertel erinnern no<h an bie fcfjaurige 
geuerSbrunft unb bie ©reue! ber Dermitfjenen ©tunben. 
©innenb ruht beS SSifdjofS Sluge auf bem büfteren 
9?adjtbilbe, hoch ftreng unb unerbittlich finb feine 
©ebanfen, h ar t fein ©inn, ber auf ©rofjeS gerichtet, 
rücffichtSloS über Menfchengefchicfe unb geitoerhält; 
uiffe f)inwegfchreiten mufs, um baS $iel bereinft ju 
erreichen gurn ©lanj unb 2Bof)l beS ©rjftifteS ©al^ 
bürg, ©o öorgerücft bie ©tunbe um Mitternacht 
auch ift, Seonharb öerfpürt leinen ©cfjlaf unb feine 
©rmübmtg. ®ie 23runft, baS fchaurige ©c^aufpiel 
ber auf feinen Sefeljt üorgenomntenen ^ubenauStreü 
bung hnben thm bie ©inne mohlthuenb erregt, ber 
©emaltmenfch empfinbet burch ©emaltthaten 23e= 
friebigung. 9?ur eine grage berührt ihn augenblicf: 
lieh ftärfer als baS feinen jübifchen Unterthanen $u= 
gefügte namenlofe Seib unb ©lenb: 'Süe Sebräitgungen 


Digitized by Google 


20 


feiner ©laubiger, bie ©elbnotf) in ber fürftlicfjen 
ftaffe, für bereu Sefeitigung Seonljarb fid) feinen 9fatf) 
wetfj. £war ift ju hoffen, bafj bie 93ergwerfe beg 
©afteiner ^afe§ fcfjon in Söälbe guten, ja reichen 
©rtrag liefern werben, bocf) fehlt eg augenblidflicf) an 
Mitteln, bie ungeftümften ©laubiger ju befriebigen 
unb Sßerpfänbeteg jurüdf^ulöfen. Sßie rootjt träten 
itjm je^t bie 3000 Zutaten, mit welker Summe 
Seontjarb bem $)omfapitel öerpfänbete ©üter ^urücf= 
braute uub eg fcfjulbenfrei machte! Unb bann ber 
ungeberbige Stitter 2Sigbacf|! Schier jucEt ber @r 5 = 
bifcfjof bei bem ©ebanfen an biefen ÜJiann jufammen, 
öor feinem geiftigen Sluge jie^t bag ©chreifbilb 
fernerer gel)be, blutiger fttiegggreuel auf, bie 2eon= 
f)arb auf bem ©emiffen f>aben wirb wegen rii<f= 
ftänbigen Sfrieggfolbeg an ben Stitter unb £riegg= 
hauptmann beg 58atjernher$ogg ©eorg twn Sanbgfiut. 
$euer unb 93lut überall, 9fotf) unb ©mpörung 9iur 
hier Aeroben auf ber ftol^en, uneinnehmbaren S3efte 
ift 3iul)e unb grieben, ©lan$ unb üütacht. 9hir 
bröngen böfe ©ebanfen auch bur<h bie 2BäHe unb 
SJtauern. „ÜJiänbl muh Reifen ! /J flüftert ber ©r^ 
bifchof oor fi<h ^in. „SSietleicht ift ben Suben ge= 
nügenb an SSertt) unb ©efdjnteibe abgenommen, um 
aug beffen ©rlög bie grimmigften ©laubiger $u be= 


Digitized by Googjp 



21 


friebigen. “üDen SßiSbat ntufj üom £alfe friegen, 
er bebeutet Slenb für SD^ein Sanb, unb SKeiite d^rift= 
liten Untertanen mufj 3t ftüfcen oor ber wilbeti 
gurie beS Krieges!" Sin leifeS Älopfen an ber 
2f)ür toecft ben ©rjbiftof aus feinem ©innen; £eon= 
Ijarb fatjrt fit mit ber flaten .fjanb über baS £aupt; 
fyaar, als toollte er bie trüben ©ebanlen öerfteuten 
unb gebietet mit feiner bröfjneitben Stimme (Sintritt. 
25urt bie 2t)üre ftiebt fit bie ftier fafjrunbe ©e; 
ftalt beS ^an^IerS $5octor SKänbl, bem ber $alar 
in bicfen f5 a ^ cn oom ©t mer & auc f) fällt unb beffeit 
lupferneS ©efid)t auf ben erften 931id bie Neigung 
$u ausgiebigem SBeingenufj oerrätl). 

3Benn fonft ber (Sr^biftof jebe ©elegenljeit be= 
uupt, um fit über feines $an$lerS gutgenäfjrteS 
StuSfefjen unb bie Sßeinnafe luftig $u maten, bieS; 
mal tuinft er ernft ben ^an^ettariuS an ben SEift, 
tritt felbft rafter als eS fonft feine Strt ift, t nan u *ib 
beginnt in Saftiger SBeife gu fragen: „SBie ift’S, 
9JtänbI? 3ft 2Jiein 95efe£)I ooü^ogen?" 

„©näbigfter |>err unb ©ebieter! 9lat bem 
Seritt beS 2rabantenfüf)rerS ift bie ©tabt gefäubert, 
baS 3ubenpad öon bannen getrieben, bis auf ben 
alten Daniel unb feine Jotter. 2SaS ben 3«ben 
abgenommen roarb, ift $ur ©ittung einftmeilen in 


Digitized by Google 


22 


|>od|bero £jau§ unten in ber Stabt unter Sßerfdftufj 
gebracht. Der 3ube Daniel unb feine Doditer finb 
arg burdjnäfet auf ber Sßefte." 

„3 Sa§ fott’S mit ber Doditer? Die fjab’ 3d) 
nic^t »erlangt!" 

„©näbigfter |>err wollen in ©naben öerjeitjen: 
Die Schergen fyaben felbe mit bem Sßater eingeliefert, 
unb ba3 ftolge fdföne 9Käbd)en über benSBatt ju werfen, 
entbehr’ id) bil jur Stunbe gemeffenen 33efef)le3!" 

„SOßie ift’3 mit neuerer $unbe wegen be£ SBiß; 
bad|, 3)iänbl? Sinb bie Soten jurüd auä 93at)ern? 
Gr üerfteljt bod), wa§ 3d) meine?" 

„Die Äunbe ift fd)led)t, gnäbigfter $err! Die 
Söoten finb o|ne $ufage für -£>ülfe $urücfgefel)rt unb 
ber 2BiSbeder*) brolft feit be§ abfdjlägigen S8efd)eibe§ 
auf feine unntäfjige gorberung für bie geleifteten 
ÄriegSbienfte @w. fürftücfje ©naben, feine gorberuitg 
nunmetjro mit ©ewatt bur^ufe^en." 

„3Bie fagt er: mit ©ewatt?!" 

„Sidjere Äunbe ift eingelangt, bafj ber form; 
lidje geflbebrief in Söätbe ju erwarten fei." 


•) 25er Karne SSiSbad) roirb in ber 6I>roni! bäupg 
auch in SBiSbed umgcwanbelt, unb beibe Kamen n) erben 
gleichmäßig gebraucht. 


Digitized by Google 



23 


„Sflfo wirflicf) ©ewalt!" fc^reit auffpringenb 
ßeonfjarb unb fc^tägt feine wudjtige gauft fcfjirer 
auf ben ©idjentifcf), fobafj bie Stannen fyüpfen. „©e^ 
walt Ifeifdjt wieber ©ewalt! 3d) bin nic^t gewiüt, 
SJiir Drufs bieten gu taffen unb werbe bem Söisbadfer 
mit ©ewalt ju begegnen wiffen. fertige ben 
93annbrief aus, befc^eibe @r 9Jtir für morgen früfje 
ben $rieg§t)auptmann auf bieSurg! Sßill ber 2Bi§= 
bedfer ben Strieg, fo foU er ifjn f)aben mit aller 
Straft!" 

„|>ocf)fürftticf)e ©naben 93efef)l wirb pünftlicf)ft 
jur Stulfüfjrung gelangen, bocf) wollen mein gnäbig= 
fter $err unb ©ebieter bebenfen, baff bie wenigen 
un§ ^ur DiSpofitio ftefjenben fjräljnlein faurn 

gegen ben mächtigen SBtebecf in§ gelb gefteßt werben 
fönnen, unb baff jum §tnwerb neuer ©olbtruppen 
bie ßJfünje f ef)It ! " 

„Die ^ßeft über ben SSiSbecf! Sterpfänb’ ©r 
©aftein für einige galfre, üftänbl, ber ^fanberlös 
fofl bie 9Jtittel jur gef)be gegen ben fcf)amlofen Stitter 
geben!" 

,,©w. ©naben möchte fubmiffefter Diener ju er; 
wägen geben, baff üorjeitige 33erpfänbung ber SBerg; 
werfe ©afteinS un§ jebe gewinnbringenbe 9tu|ung 
pro futuro fdjäbigt, ja gefäfyrbet." 


Digitized by Google 


24 


,,3cf} mufj unb will aber $rieg führen gegen 
ben Witter!" 

„£>od)fürftlidje ©naben wollen gnäbigft einige 
Xage oerftreidjen taffen; 3eit gibt 3tatf) — " 

„|jofft ©r, ÜJiänbt, auf ein üiefidtat aug ber 
^interlaffenfdjaft — ?“ 

„SBenn idj bie SBafjrfjeit anbeuten barf: 9iein! 
Sie fdjtauen Suben bürften aug ben ©reigniffen ju 
©teper bie Folgerung gezogen fjaben, bafj über fur$ 
ober lang bag gleiche ©djidfat aud) über fie ju ©alj= 
bürg pereinbrcdjen werbe, unb bie 93efeitigung oon 
©etb unb Sßertf) lag fe^r nape." 

„$)ie ißeft über bag ©efinbel! ®ann Ratten 
wir nur bie ^urificatio §um 9Utpcn?! Unb ber Sube 
Hantel fott ber SReidjfte ber Sippe fein?" 

„3uft er wirb ber ©rfte gewefen fein, ber Stlleg 
in ©idjerbeit gebracht, atg ber ©djlauefte ber @al$: 
burger Suben!" 

„ißerbammt foU er fein, wenn bieg wat)r ift!" 

,,3d) fürchte, eg ift fo!" 

,,3d) will ben 3uben felbft inquiriren, if)m auf 
ben 3 a f) n füllen mit ber 3 un 9 e Äunft! Sefotg’ ©r 
bie erttjeitten S8efe£)te unb fd)id’ ©r ÜJftr bag $ad 
fofort! $5ag SBeitere bann morgen! ©et)’ @r, SKänbt!" 

3appelnb fc^iebt fiep nacp beooter $8erabf<f)iebung 


Digitized by Googl 



25 


äRänbl’S runbe ©eftalt jur Stube tjinauS. 2eonf)arb 
get)t fcfjweren ©djritteS jornglütjenb auf unb ab; 
if)m benimmt beS $an$lerS 2Inbeutung fcfjier beit 
Sltfjem, grimmig ftöfjt er abermals ein genfter auf 
unb läfjt bie füljle Sftadjtluft auf feine fjeifje ©time 
weiten. 

$8on ^wei Trabanten begleitet, wirb Daniel unb 
beffen Xocfjter in baS Sßrunfgemacf) geführt. Siäl) 
wenbet ficf) ber fjiirft um, unb feine unljeilfünbenben 
9Iugen muftern ben gebeugten Stoben, ber non groft 
burdjriittelt im burdjnäfjten Kaftan gefeffelt feines 
©djicffalS ljarrt. ®tol$ auf gerietet, bie $Irme auf 
ben dürfen gebunben, fteljt inmitten beS ©emadjeS 
©ftljer, ber beS SBetterS Unbilben baS rabenfc^roarje 
$aar aufgetöft unb bie Kleiber in üöUige Unorbnung 
gebracht, ©tarr blidt baS 9Käbcf)en bem Äirdjen= 
fürften ins Slntlifc, mit feiner SBimper jucfenb, fo 
fefjr audj bie geffeln an ben ^anbgelenfen fdjmeqen 
unb ins gtofdj fdjneiben. 

Ueberraf<$t ftef)t Seonljarb üor bem ^Saare; bie 
märdjenljafte ©djönljeit ©ftljer’S wirft wie ein $raum 
beS üftorgenlanbeS auf feine ©inne, baS ©benmafj 
ber fd)lanfen ©eftalt mit Ijerrlidjen g° rmen / baS 
feingefcf)nittene profil vereinigt fic^ ju einer waljr; 
fjaft föniglidjen ©rfdjeinung, bie trop fjeffeln un b 


Digitized by Google 



26 


wirrer Äfeibung IjoljettSüolI unb gebieterifdj beit 
prunfootfen Staunt beEjerrfc^t. 

©eftfam h c H3 roßt Seonljarb ba§ ©tut burcf) 
ben mastigen Körper, er, ber gewafttf)ätige, rücffidjts; 
fofe ^errfdjer füE)lt einen Taumel im ©efiirn, einen 
ungeahnten Äipef in ben Slbern; e§ be^nt fidj feine 
mächtige 93ruft, ferner geht ber 2ttf)em, bie Söangen 
rötljen fidj, ©djweifetropfen treten auf bie ftarf; 
gewölbte ©tirn unb feuchten ben wuchtigen Warfen. 
9?oc^ hat e§ feinen ©terbficfjen gegeben, ber (Sinbrucf 
auf ben ©ewaftfürfteit gemalt, unb bicfeä junge 
Subenntäbchen macht feine ©inne wirr, bie |o^eit§: 
twfle Schönheit (Sfther’3 fäfet ben fRiefen erbittern 
unb feine ©eele beben. 

2Sie um feiner (Erregung |>err $u werben, be= 
fiet)U rauf) unb barfcfj ber ben Änecfjten: „Soft 
bie geffefn unb wartet braufeen!" 

Sein Saut bringt oon ben Sippen ber befreiten, 
fie ftefeen ftumm, ben Söficf feft auf ben dürften 
gerietet. 

9fur bie Siebter im ©emaefee fniftern. 

Seonfearb, ein QReifter ber Stebe, ber berühmte 
•Somprebiger unb gewanbte tropft öoit Oebernborf, 
fühlt eine ^Befangenheit, bie er für unmöglich ge; 
haften. 3h m ift% atS ’ fei feine $ef)fe jugefefenürt; 


Digitized by GooqIö 



27 


oergeblicp ringt er na<p SBorten im ©efüple, biefem 
2Befen unmöglich mit rauper (gemalt begegnen ju 
fönnen. 

Unb fein SBort ber Silage, bei Scpnteräel äußert 
biefel ungleiche Sßaar! Daniel unb öftrer bleiben 
ftumrn; fenft ber üllte ben ergrauten Slopf aul (Sr; 
mübung, um fo ftol^er trägt öftrer bal fturmjerjaufte 
|jaupt unb richtet ftumm unb fragenb bal erroartungl; 
t>oUe 3luge auf ben dürften. $5icfe rotpe Striemen 
weifen bei 9J?äbcpenl ^anbgelenfe, rünftig geflogene 
Söiilfte bie ebel geformten $rme, bocp achtet (Sftper 
biefer nidjt unb ftefjt betoegungllol wie aul Stein 
gemeißelt. 

Seonparb fcfjiebt nacp feiner ©emopnpeit bie 
meinen |>abitärmel jurücf unb wifcpt fiep bie Scproeifj; 
tropfen oon SKacEen unb Stirne. Spröben $onel, 
ganj gegen bie fonftige 9lrt, ftottert Seonparb’ per; 
aul: „2Bal fott’l mit (Sucp?" 

Daniel jueft jufammen, bocp marmorn ftept 
(Sftper, bie Sippen öffnen fiel), glänjenb weifje perlen: 
^äpne gtipern entgegen, rupig gleiten bie Sßorte über 
bie garten Sippen: „2)al müfjt 3pr wiffen, |jerr!" 

(Sin 9iu<f gept blipartig burep Seonparb’l ge- 
roaltigen Körper, unb feparf graben fiep feine gelben 
3äpne in bie roulftigen Sippen. SDann öffnet er ben 


Digitized by Google 



28 


SJiunb toieber, nach Suft riugenb. ©chier pfaudjenb 
ruft er: ,,9teb’ ©r, $ub’! 3h m allein oon ber ganzen 
©ippe fott glimpflicher Slb^ug bemiUigt toerben, fo 
er angibt, too feine ©enoffen be3 ßanbeäherrn ©igen: 
thurn oerborgen, oergraben unb fonfttoie befeitigt 
haben!" 

üftühfam richtet fich Daniel auf, mit mübem 
93Iic£ auf ben in glüljenber ^i|e befinblidjen dürften: 
„©näbiger ^err! S<h lann nic^t bienen mit 21u3; 
funft über $)inge, bie mir nicht befannt. £abt Sh r 
bie Suben oertrieben, foU auch idj e§ ni<ht beffer 
haben, benn auch ich gehöre jum auSerroählten 93olf!" 

„Seine 21ugflücf)te, Sub’! fpielft um $)ein 
Seben!" 

„2Bie 3hr tooUt, £err! 9£a<h ben ©reueln ber 
heutigen 9Jacht tann mir altem SJiann ein rafche^ 
©nbe'nur miUfommen fein!" 

„$>aä toirb fich ftnben ! 2Bo finb bie ©chäpe 
deiner ©ippe? ©ie finb SJiein ©igenthum!" 

^affung§lo§ ftarrt Daniel ben gnrften an. 

Sn ©fther’S ©eftalt fomrnt mit einemmale Se- 
roegung, bie SBangett röthen fich, ^aftig fliehen bie 
SSorte heroor: „©uer ©igenthum? SBenn bem fo ift 
nach ung unbefanntem 9fecf)t, bann fucht el hoch 
felbft in ben niebergebrannten Raufern! 9Kit$unehmen 


Digitized by Google 



29 


fabelt Sure Schergen oerftattet alg bag nadle 
fieben!" 

„Sa, $err, fo ift’g gewefen!" beftätigt ber 
$itternbe 2ttte. 

3ornig einige ©dritte oortretenb, grollt fieoiu 
f)arb: „Sfjr lügt aüe beibe! 9Jtit Sßife unb ©Raufet 
wirb man ba£ 9JZir oorent^attene ©ut fcfjon $u tjeben 
wiffen! Sßo aber tjaft “Su, Sub’, bie ©djäfce t>er= 
graben?" 

„|jerr, icf) mar ein fcfjlic^ter ©ewüqfrämer unb 
befifce nichts at§ mein Seben unb meine Sodjter 
Sftfier, bie Sefyooa befcpfcen möge in biefer fcf)ted}ten 
SBelt!" 

„£eraug mit bem ©eftänbnifj, Sube! Ober e§ 
füll $>ir bie Tortur bie $unge löfen!" 

„Set) t^abe nichts unb fann aud) nid>t§ weiter 
angeben, ba mir nid|tg befannt. ©oflten meine 
©laubenggenoffen if)ren 93efijj unftugerweife in ben 
Raufern öergraben fjaben, werben Sure SDiener if)n 
unfdjwer ju finben wiffen." 

„9EBo t)aft $)u ben ÜDteinen djrifßidjen Unter: 
tränen abgewuc^crten 9teid)tf)um oerborgen, öer= 
bammter 3ube?" 

„Sd) befifce nichts, o £err!" 

„‘JJu lügft!" brüflt wilberregt fieonfjarb, unb 


Digitized by Google 



30 


feine gewaltige gnuft greift ^aniet fcfewer am 9iaden, 
Jjebt ben gilben oom ©oben empor unb trägt ifen 
anS g-enfter. 

„©eftefee, 3ub’, ober $u enbeft unten!" ÜJlit 
biefen Sorten ^ebt Seonfearb ben alten Suben $um 
genfter feinauS unb feätt ifen frei über ben gäfeneitben 
Stbgrunb. 

2Rit weit aufgeriffenen Slugen ftarrt öftrer auf 
ben dürften, in beffen nerüiger gauft ba§ Sehen 
ifereS ©aierS feängt. ©n ©Räuber fliegt burcfe ifere 
judenbe @efta(t, ifere rechte £anb fuc^t feaftig im 
©ad ifereS ÄleibeS, ber ©tafel eines ©tiletS blipt im 
Si<feterfcfeein, unb mit einem ©ape fpringt öftrer bem 
©jbifcfeof an bie ©ruft unb ftöfet ga. 

„©erbammte $ ape!" pfaucfet feafeerfüllt Seom 
fearb, reifet ben 3uben jum 5 e nfter feerein, wirft ifen 
gegen (Sftfeer’S fcfefanfen Seib unb Riefet , bie ©pipe 
beS fcfewacfeen ©tiletS aus bem biden Ä'Iofterfeabit, 
ber ben ©tafel abfeielt tiefer einjubringen. 3n grimmer 
Sutfe brüEt Seonfearb nacfe ben Trabanten unb be* 
fiefelt, baS Subenpad in ben tiefften Xfeurm $u 
werfen. 

Sange nocfe fcfereitet Seonfearb in feinem (SJemacfee 
auf unb ab, um baS tobenbe ©lut $u berufeigen. 
Unb liebfofenb ftreicfet feine |janb bann über ben 


Digitized by Googli 



r 

— 31 — 

weißen bitfen |jabit: „^>ab’ $5anf, bu flöftertid)e3 
Äleib, für betneu ©dEju£! S)u foüft in (S^ren gehalten 
werben üJtein Seben lang!" 

©in herrlicher ©ommermorgen ift ber ©dhrecfenS: 
nacht gefolgt, . ein prächtiger flarer |jimmel blaut 
über ber reingewafcfjenen ©tabt; golbiger ©onnen: 
fcfjein glipert in ben ©(Reiben unb beftraf)lt bie 
Shürnte wie bie trußigen Cuabern. |>etle3 ©rün 
flimmert tjerab bom ©etjänge be§ 2ftönch3berge§, 
untermifcf)t mit bem ernften @d)war< 5 grün ber Sannen 
unb Richten, unb freunblidj milbern bie Suchen bie 
Starrheit ber fjelfenfc^rofen be§ gegenüber auf: 
ragenben Sntmbergei.*) Ser^ranj fonnenbergolbeter 
Serge grüfit h ere w ü* bie fteingefügte, mauern: 
umwallte ©tabt, locfenb, freifyeitöerljeifjenb, unb im 
lichten ©onnenglan^e ruft felbft bie ftarfbefeftigte 
Surg einen frieblidjeren ©inbrucf h eröor - 3Bet)t e3 
fühl au$ ben ©teinmauern ber ©tabtfjäufer, fo burdfj: 
jiet)t wonniger £eben£t)cmc£) behaglicher SSärrne bie 
©affen unb |jöfe. 

©o groß ber ©dfjrecfen über bie ©reuel ber 
berfloffenen 9?a<ht gewefen, fo froh empfinben bie 

*) Stt ^mmberg (3nt«tenberg, Sicncnberg) erfdfieint 
in fpäiercr 3eti als Äapujinerbcrg. 


/ 


Digitized by Google 


32 


Sürger beit wonnigen borgen; man läfjt ben warmen 
Obern willig burd) bie allenthalben geöffneten fünfter 
ein, bie $inber tummeln fid) nor ben Raufern in 
froher Sugenbluft, unbefümmert um rauhe ÄriegS; 
fnechte, bie zeitweilig oorüberziehen. ©in großer 
^eil ber ©ürgerfchaft unb $ünfte umfteht bie 
©ranbftatt an ber Subengaffe unb befpricht fdjeu 
nacf) etwaigen ©bergen blicfenb, baS ©reignifc ber 
SubenauStreibung. ©djier mitleibig beftraljlt bie 
©onne bie ©cf)uttl)aufen unb öerfot)lten ©alten ber 
oerniditeten ©iebelungen. ©chwarzgeräucfjert finb bie 
5lnrainerhäufer, beren z e rfprungene genfter noch 
geugnifj geben non ber $i|e beS nächtlichen ©ranbeS. 
35er Srz^if^of h at Qriinblic^ arbeiten laffen; fein 
Sube ift mehr z u finben in ber ©tabt. ©alzburg 
ift befreit! ©in machtootler Sttann, ber $eutfchacher! 
35ie ©tabt ift bie SBucherer Io§ ! Unb mancher 
©ürger einen unbarmherzigen ©laubiger! 2lber ein 
feltfam ©efüljt beherrfd)t ben größten $heil ber 
©ürgerfdjaft: §at man bei aller ©enugthuung über 
bie Subenöertreibuitg eine ©ernähr, bajj es eines 
Nachts bem dürften nicht beifällt, auch unlieb; 
fame d^riftlicf)e ©ürger ooit bannen treiben zu laffen?! 
©djon fpringt Seonharb mit bem ©tabtrecht unb 
alten ©ewohnljeitSrechten um, als gäbe eS für ihn 


Digitized by Googli 



38 


ni$t 9Jed)t, nodj S3rief unb Sieget. (Sr fjat ficf) 
üfcertuorfen mit Drittem unb Bürgern, er bebrofjt 
burcf) ©eroalttfyaten fetbft ben „gefdjmorenen" 3tatlj*), 


*) 2 Bie bie ©rengen ber 2 anbe«bobeit nicht genau be* 
ftimmt waren, fehlte aucfj in ben bifcböfltdjen Stabten 
eine Siegelung ber S3efugniffe unb be« amtlichen ©efcbäft«* 
oerfcbr« ber SSürgermeifter unb Stabträtfje nach genauen 
SS orfct) rifien unb entfianben Streitigfeiten namentlich wegen 
ber ©erid)t 8 bar!eit, bie oom gürftbifdjof au cf) in Äleinig* 
feiten beanfpru^t würbe. 3)ie Stabt Saigburg erhielt be* 
reit« 14 Sfafjre oot bent ^Regierungsantritt be« ©rgbifebofe« 
Seonbarb oon Äaifer fyriebridj 1481 ba« fßrioilegium „Stile 
ieglicb 3 r genab, freibeit, fßrioilegia, Santuefjt, 3iecf)t, Statut, 
aHt Verlornen onb gewonbeit, fo fp oon onnfem oorfarn, 
omt« onb bem heiligen 9tei<he, auch ©rgbifchouen 3 U Salb* 
bürg erworben, onb bie fr) onnter 3 n felbft gemacht", fon* 
firmirt unb beftätigt. Unb im fRooember beSfelben $al)TC% 
genehmigte ber Äaifer bie ©infefjung eine« gefebroornen 
SRatbe« unter SJerleibung eine« JRatbSbriefe«, ber benn aueb 
aufgeforbert würbe gur ÄonfüftSgeit (Ärieg Sernbarbä gegen 
ben Äaifer), bem ©rgbifcbof feinerlei Silfe unb SSciftattb 3 U 
leiften unter UngiltigfeitSerflärung be« Xreufcbroure« gegen 
ben ©rgbifcbof. 35a« ffreftbalten an bem SSatfjSbriefe feiten« 
ber SSürgerfcbaft einerfeit« unb bie fcbonungSlofen Uebergriffe 
be« fpäteren ©rgbifdjofe« Seonbarb anberfeit«, fein Streben, 
bie §obeit«re<bte auf alle ©ebiete au«gubebnen unb alte 
SRecbte gu befeitigen, fefjufen wirre 3 lt ftänbe, fernere 3 e ^* 
gebrechen. 2>er Äaifcrlicbe fRatbSbrief oom 8 . fRooetnber 1481 
bat folgenben SBortlaut: „©« feg gegönnt onb erlawbt, 
Stdjl ettner, £er Stier ton ©als&urs. 3 


Digitized by Google 



34 


e§ fann nur noch eine grage ber 3^it fein, bafj ber oon 
feiner Sanbe§^oi)eit burc^brungene rücfficfftSlofe Sifdjof 
auch bie ©tabt ber faiferlidjen ^riüilegien entfteibet. 
@in ftirdfenfürft, ber patriardjalifche ©itten unb (3Je: 
bräune, ba§ altgewohnte ©tabtregiment befämpft, 
wirb nicht erlahmen im Gingen, ber ©tabt tmflig 
mächtig gu werben, fie ju unterjochen unb ganj unter 
feine Roheit §u bringen. ®em $eutfcha<her ift jebe 


baS fp (bie ©labt ©algburg) im fjinfiir etoicleidf) eines icben 
3are§ einen Säte mit gioelif ©rbern, tiiglüfeen perfonen 
oon berfelben ftrer gemein b befeuert, onb auS benfelben 
groelifen Sinen gu Surgcrmeifter erfiefen onb erioeHen. 3)te- 
felben gmelif bann bem jefet gemelten Söurgermeifter, be$* 
gteid)en er 3nen ^inroiber einen @ibe teiptiefe gu ©ot onb 
ben b^ügen ftoeren, ber oorgemelten ftat, ere, nufe onb 
frumben gu betrauten. Snb baS fp audj alSbann bargu 
alle onb iegtiefe ere, toirbe, Vorteil, genab, Freiheit, prioi« 
legia, gut getoonbeit, reifjt onb gere<btig(eit haben, fitfe ber 
fretoen, gebrauten onb genießen folten onb mögen, ber fiäfj 
anber onnier onb be§ b^Iigen SeitfjeS ftete, fo einen ge* 
ftoornen, befaßten Säte haben, fremen, gebraudjen 
onb geniefeen oon Se<bt ober geroonfeeit, oon SMermeniglicfe 
ongebinnbert, bo<b baS aüroeg eines ©rögbiftfeof, gu ©alg* 
bürg al§ Serrn onb SanbeSfürften, Siebter gu allem föann* 
beten, bie ©urgermeifter onb Säte ober bie ©emeinbe mit 
3m pben, bargu eroorbert onb geruefft onb außerhalb fetneS 
perfönbliefeen beiioefenS lein Sai geballten werben fülle, in 
(einer roeife, getreroti(ben onb ongeuarlicfeen." 


Digitized by Google 



B5 


©enmltthat gugutrauen, bie üerfloffene 9?adjt gibt 
einen SöeroeiS bafür! 

Sn bitten ©ruppen fielen bie Sürger beifammeit, 
nac^bem fie fid^ fattgefefjen an ben Trümmerhaufen 
ber niebergebrannten Subenfjäufer. §ier bilben bie 
©oltermadjer*) unb ©fchmeibter**), Srdjer***) unb 
9ieftterf) eine ©ruppe, bie anbäc^tig einem baS grofje 
SBort führenben ©friptura(erff) $uhört, einem anberen 
Raufen bicfmantfiger Bürger, fo ba ©djepfer (©aber), 
©dritter (©djilbmacher), $arfd)er ($arnifchöerfertiger), 
Sätfer finb im ©emerbsteben, beutet ein h a 3 erer 
Surfprechttt) &i c Sage unb fünbet ber SSiirgerfdjaft 
nichts ©uteS, ba nicht blofj bem @r$bifdhof, fonbern 
auch ^ em 9iath nicht ju trauen fei. 9£adhbenttich, 
bie öerfof)ften Trümmer betradhtenb unb auch wohl 


*) ©olter, lat. culeitra = Sctibecfe. 

**) ©fcfimetbler = SSerfertiger feinerer ®cf)mteb= ober 
@cf)Iofferörbeiten (©efefjmeibe). 

***) ^rdjer = Searbeiicr oon 9iaturfellen (®em3* unb 
Öirfcfibecfcn) gu §ofcn. 

t) ,,9teftler'', ein Seberarbeiter, melier Saften, Sänbcr 
oerfertigt. 

•f-f) Stufjlfcbreiber, ber gegen geringe^ Sntgelb Urlauben, 
SBrtefe oerfertigt. 

ttt) SRebner einer Partei oor ©eriefjt, ein 9Irt SRecfjtß« 
anioalt, ^Jrofurator. 

3 * 


Digitized by Google 



— 36 — 

fonft öor fid) fyinftarrenb, fenfen bie fieute bie Stopfe ; 
nur ber glubermeifter*) aus bent £at}öiertel opponirt 
fjifcig gegen eine Stellungnahme gegen ben ©rjbifdjof 
nnb fuchtelt mit ben Sirmen fo tebtjaft um^er, bafe 
feine heftigen ©eftifulationen, öon ftotternben SRufen 
begleitet; bie nädjftfteljenben Bürger oeranlaffen, näl)er 
gu treten nnb feinen SluSführungen ^ujuhören. 
„S — i — itfj fage @ — e — eud), tr — traut ! — ! — feinem 
üom SRath, bie © — g — gfdhwornen wollen nur 
@ — e — eigennup für f — f — fid) unb a— a — afpiriren 
auf eilte f — f— freie 9teicf)§ftabt unb b — b — a$ wirb 
ber ($ — (5 — Qrrjbifdjof niemals j — 3 — jugeben!" 

„2)a§ glaub’ id) fo feft, wie an ben Aufgang 
ber ©unnen überm ©aisberg!" poltert ber ©übler**) 
001 t ber ©pittetgaffe. „25er gluberer rebet bem 
$eutfd)ad)er $u ©efaHen unb ba§ begreift fi<h, ba 
er ja bie Kumpfmühle***) oom SSifd)of ju fielen 


*) 2JHüelaIterItc^er Staate eines ^ü^Ieitbefcfjaucr^, auch 
SföftmeifterS. 

*•) 3«b<*Ber einer ©«billige, ©artocf», ©übler, ber 
Äalbaunen, Sßiirfte mtb bergleicf)en auffodjt. 

***) ÄumpfmüBIe Beim Aumpfmüfjltbor, an ber tiefften 
©teile beS abgebämmten ^luffeS im ®et)eu (Äap); ber Starne 
ßuntpf 00 m ©erinne be§ unterfc^löcfjtigen 3Bafferrabe3. (®ie 
Äumpfmüblen mären roegen be§ getropften ©erinneö, rooBei 


Digitized by Googl| 



37 


Ijat. (Sr ijjt be§ Äeutfdjadjerä 58 rot, alfo fingt er 
fein ßieb!" 

„®a§ ftimrnt!" beftätigt ein SSeinrufer*), „aber 
$u erwägen wirb bodj fein, ob wir Bürger nidjt 
beffer fahren, freiwillig nadj^ugeben, anftatt un8 
©tücf für ©tücf unferer alten SRedjte bom ^üben= 
tfjaler**) entreißen 31t laffen mit ©ewatt ober Xücfe. 


wenig lobtet SBaffer ocrloren gef)t, ein Äunfifortfdjritt im 
Sergleidj ju beit SJtäblen mit oberfdEjIäcfjttgcn Stöbern.) 

*) 2Beinrufer = 2Bein Unterfäufel, Unterfeuffcl — ßaufS= 
oermittler, eine 2frt ©enfal. 

**) Ser Sage nad) befugte Sconbarb oon Reutfdjacb 
alS ©iubent feinen Dnfel SDSolf ju 2Um im $in 3 gau. Ser 
D^eim machte ibnt SBorroörfe über bie fd)Ied)te Serwenbung 
beS legten ©djuljabreS, bie fidE) ber ©tubent nicht gefallen 
liefe, ©rboft baröber jagte ber Dfjeint ben SBurfdjen oon 
ficb unb warf ifjm eine Stöbe auS bcm Sfder nad), ib»n fein 
IpauS oerbielenb. Seonbarb nahm fid) biefe Stöge ju Ipeqen, 
ftubtrte fleifeig, warb fpätcr Sompropft unb enblicb gar @r 3 « 
bifdjof oon ©aljburg, alS welcher er au& Sanfbarfeit bie 
Stube in fein SBappcn nahm, (^reifauff, ©aljburger 3?ol!S* 
fagen.) Siefer Stöbe roegcn ift bie Meinung entftanben, 
Sconbarb oon Äeutfcbacb entftamme einem 83auerngefd)led;t. 
Sie fteutfdjacber waren Stbelige auf bem ©tammfdjlofe £eut* 
ftbacb unfern bcS SöörtberfceS in Äärnten. (©. 51. $5id)ler, 
©alflburgS SanbeSgefcbidjte.) Ser oon Seonbarb geprägte 
fogcnannte Siäbentbaler bat für SJlönjenfammler beute einen 
fdjicr unermefelicben SBertb- 


Digitized by Google 


38 


9Jiir bäu<f>t, ber 9?uf in heutiger Sftadjt farn öon 
einem ©tier, unb ber Sobel*) ifi unb bleibt ein bö!; 
artige! $f)ier, öon bem man fidj allerlei ju öer; 
fe^eit fiat!" 

ÜDiefe Deutung be! unfjeimlidjen nädjtfidEjen Stufe! 
erregt aßentfialben ba! größte Sntereffe ber immer 
bitter merbenben ©ruppe, bie Bürger rufen erregt 
burcfjeinanber unb ftimmen ju, bafj ber ©djrei eine 
grofje Sfefjnfidjfeit mit bem ©ebrüll eine! Stiefenftiere! 
habe. 

Sm ÜDtenfcfjenfcfjtDarm eingefeift, madjt fidj jefit 
ein Bürger burcf) fräftige Sfrmbetöegungen etwa! 
Suft unb fcfjreit bann f)of)nfacf)enb auf: „©laubt boöf) 
fo ma! nicf)t, icf), ber < £§urnermeifter**) bin fadjöer= 
ftänbig unb fage Gu<$: 2)er Stuf fommt nidjt öon 
einem SSief), er ift SDtufif öon einer ftarfen Orgel!" 

,,|jör’ Gr, $f)urnermeifter ! Gr mag öon $infen 
unb ®rometen roa! öerfteljen, aber öom Sobetgebrüfl 
öerftef)t Gr nidjt!! ®er SBeinrufer fjat ööHig richtig 
gerätsen: @o briiüt fein Snftrument, fo brüUt ber 


*) Qobcl beißt im ©aljfmrgifcben oolfätbümlid) ber 
©tier. 

**) 2 ferner (Stürmer) = SD'mfifer, ©ignaliften auf ben 
©tabttffürmen, gemeinigltrf) and) ©tabtmufifanten unter 
2)ireftion be§ 2t)urnermeifter§. 


Digitized by Google 



39 


übermütige, fraftftroßenbe Stier, beoor er ben ffeinb 
angreift! Sa§ fage idj, ber SDiefcger, ein üütann 
üom gadj!" 

„Ser 2J?e£ger f)at 9tedf)t!" ruft ein ftämmiger 
SägerSfneci, ber, bie Strmbruft in ber 9iecfjten, inju; 
getreten mar unb neugierig ^ugeljört l)atte. „?tucf) 
ber 23runftljirfd) ,fcf)reit‘ mie ber Stier, unb bei un§ 
f)ei^t ba§ ©ebrüU bann , orgeln'!" 

„So ift’3!" rufen bie Bürger unb bebattiren 
nun eifrig ben Stierruf üon ber SSefte, auf ben man 
fürber fefjr achten miiffe, benn er fünbe jebenfaüö 
fommenbe (Sreigniffe, mie er audj jur SubenauStrei; 
bung brüllte. 9J?it einem 2 Me aber üerloren fie 
bie 9tebeluft, einer nacf) bem anbern brütfte fic^ 
lautloi oon bannen, pm Seil in nafje Käufer ober 
burcf) bie Subengaffe fjinab bem 9iatl)f)au§i)la^e ju, 
benn über ben |jeumarft fcfjritt oon feinen Änedjten 
begleitet ber Srabantenmeifter unb ein |>aufe SDtaurer 
mit Stelle unb Sßife trottete fjinterbrein, ^um Sdjtiift 
bann nodfj ein Oferter*) auf einem Starren, ben ein 
miiber ®aul langfam 50 g. 


► 

*) ©ferter = Sofjnfutfdjer, ber ein ©eföljrte befifct, 
^rufjrmann. 


Digitized by Google 



40 


9?ur ber ©(einher *) auä bcr ©ftäbtengaffe**) 
ift fielen geblieben, um fid) ben gug näf)er ä u be; 
fefjen, ber richtig auf bie Subengaffe gufteuert unb 
fcf)on am erften niebergebrannten $aufe |jalt madjt. 

2Bie bie 9J?aurer auf ©efyeijj iljreS Maliers, bem 
ber STrabantenfüIfrer einen 2öinf gegeben, anfingen, 
bie bereiten Söalfen wegjufdjaffen unb bann bie 
Äeüermauern mit $afen aufriffen, brängte ficf) ber 
©Iein$er in t)öd)fter 9ieugierbe tjeran, bebot unb 
boc^ rec^t aufbringlidj ben Srabantenmeifter grüfjenb 
unb fragenb, ob bie 9Jiaurer wotjt am f)elltid)ten 
Sage ©djafcgräberei trieben. 

„ißad Sr fic^ weiter!" brummt ber griesgrämige 
©efeljtSfjaber. 

„9ßu, nu, |jerr |>auptmann! 2U3 Sürgerimann 
wirb man bod) wot)I itoc§ fragen bürfen, wa§ in 
unferer ©tobt borgest, mein’ i dj!" 

„92ein in brei SteufeBnamen! £Rid)t§ f)at Sr gu 
fragen, unb wa§ borgest im 9?amen ©einer fürfts 
lidjen ©naben, t)at Sf)n unb bie Sürgerfdjaft nid)t 
ben ®eut ju fiimmern!" 

*) Slctnjcr = Sdjleißer, gebernf<f|IeiBer , ein nic^t 
umoidjiigces ©eroerbe bei bem bamoligen 9fetdjt()itm an 
ftebcrbeiten. 

**) ©ftäbten oon ©eftabe, IinfeS Saljacfjufer. 


Digitized by Google 1 



41 


,,©cf)ön! SUfo ber <$rgbifc^of Ijat bie ÜJiadjfudje 
befohlen!" meint pfiffig ratljenb ber ©tein^er, bem 
bie Verdien itodj am SBaml Heben. 

„$)en Xeufet audj, fdjer’ @r fid^ weiter ober 
el fe|t mal ab! „2)a gugteidj einige Trabanten bie 
|jettebarben brofjenb oorlegen, fiupft ber ©lein^er 
oorfidftig gurücf unb begnügt fidj mit ber errungenen 
9?euigfeit, bie er fofort unter bie £eute tragen Witt, 
unb belfjatb fo eilig baöon läuft, all fei iljm ber 
(Sifenmeifter fcfjon auf ben Werfen. Stm Sftarft biegt 
ber ©teinjer ab unb wenbet fidj ben SSeingrubem 
Käufern $u, in beren Hellem atterlei Sßeine eingetagert 
rutjen unb beren (Srbgefdfoffe 2öeinmirtf)fcf)aften ent; 
galten, ©timmengemurmet tönt aul einer SSeins 
grübe in einem mächtigen ©teinfjaufe unb oerantafjt 
ben ©teinjer, $unäcf)ft t)ier feine ttüeuigfeit an ben 
2Jiann ju bringen, ©eine 9Jhitf)mafjung, in biefer 
Söeingrube ©ürger anjutreffen, bie eben öorf)er bie 
SBranbftätte in ber Subengaffe befidftigten, erweift 
fic^ richtig. £aut frä^t ber ©djepfer ooit ber ©otbs 
gaffe, ein biefer Säcfer fdjlägt bie fette $ au ft auf 
bal oor iffnt ftefjenbe gaf? unb fdjreit ba^wifetjen, 
bafj el fjeittol fei mit ben 3eiten unter bem 9tüben= 
bifetjof. $opf an Äopf ftef)t bie SDtenge im bunften 
ÄeUer, fdjwafjenb unb trinfenb, wäfjrenb im @rb; 


Digitized by Google 



42 


gefdjofj 3 <rf)Ireicf}e 9iatf)§f)erren ben griifjfdjoppen ein= 
nehmen. 

$5er ©lein^er mujj ftc^ gewaltfam einbrängen, 
um einen ©tefjplajj $u erringen im $etterraum, unb 
fein ®efcf)iebe nnb drängeln trägt itjm unter 3 onts 
rufen fräftige Sßüffe ein, benn bie nädjftfteljenben 
®ewerbsleute nnb 3 e ^ er nehmen bal ®eftof?e übel. 
SDod) ber ©feiner fc^iebt fid) mit ben Sttbogen 
rüdfidjtSloS ftofjenb in ben $rei§ unb fc^reit in ben 
gäfinenb fc^marjeit 9taum hinein: „£ört mir ju, 
Scanner!" 

„2Sa§ gibt’§? SSer ift’3, ber ©ef)ör oerlangt?" 
rufen bie 3 e $ er burdjeinanber. 

„§ört gu, idj, ber ©lein^er üon ber ®ftäbten= 
gaffe, bringe grofje £uube! Sdj tomme oon ber 
Subengaffe, attwo auf 83efef)I be£ 23ifcf)of§ bie Suben; 
fetter aufgeriffen werben." 

„2Sa§ fagt Sr?" freien bie Söürger nnb um; 
ringen ben Äunbfcfjaftcr. 

„Sin Raufen SJiaurer burdjwüljlet bie Äeüer 
nad) oergrabenen ©djäfcen ber oerjagten Suben! 3Kir 
f)at’£ ber £rabantenmeifter eingeftanben, nnb ein 
©ferter fammt SRof? unb SBagen fjarret ber erhofften 
Sabung jur Sßerbringung auf bie 33urg!" 

Sin ljeittofeä ©e^eter folgt biefer Äunbe, wirr 


Digitized by Google 



43 


fcf>reien bie fieute burcheinanber , jeber gibt feine 
Meinung ab unb tt»iH gehört werben. bannen unb 
jumpen werben im ©ebränge umgeftofjen, gäffer 
pr Seite gerüdft, man tärmt unb tobt im finfteren 
ßeUergewölbe unb ereifert fich über bie |jabfucf)t be§ 
dürften, bem bie SSerjagung ber Suben nicht genügt 
unb ber fi <h an ihrem ßfachlafj bereichern miß. 

„(Sine Scf)anbc ift’§!" fdjreit ber Steiger. 

„SRecht tjat er; hat ber Sifcfwf bie Suben »er* 
jagt, fann er auch ihr |>ab unb (gut nehmen!" ruft 
mit tiefem 23afj ber ^arfcher au§ ber Srotgaffe. 

„Schlagt ihn nieber, ben $faffenfnecf|t, ber bem 
9taub ba§ 2öort rebet! (Sr liefert bem SBifdjof ben 
^arnifch für bie Schergen, brum hält er p ihm!" 
poltert ein '£ucf)fcherer. 

„föulje, 9iuhe!" rufen bie befonneneren gedjer. 

‘Eien Sleinjer brängt e§ inbefj, feine üfteuigfeit 
auch anberiwo anpbringen, barum fud^t er ben 
ÄeßerauSgang wieber p gewinnen. Sßorn Sßeingenufc 
erf^t, burch bie $unbe erregt, finb bie eingefeilten 
$ecf)er arg erboft über ba§ Stoßen unb Stieben beS 
unruhigen Mannet. Zubern ift fo bunfel im 
SRaume, bafj be§ SleinjerS ©efidjt faum p erfennen 
ift. ®ie (Siiten hatten ihn für ben Sßarteimann beS 
(Sr§bifchofc3 unb puffen nun erft recht auf ihn lo§, 


Digitized by Google 



44 


Unbeteiligte ftiegen oon ben Rieben ab unb ers 
wibern felbe augenbtidtit, fo bafj raft fit e i ne 
Prügelei entwicfett unter ©ebrütt unb ©efc^rei. 

©raun unb blau gefttagen erreicht ber ©tein^er, 
oon ftämmigen Strmen ju ben Äetterftufen tjinaufi 
geworfen, ftliefjtit bot ben SluSgang unb oben an= 
gelangt ftefyt er, oom ftutfjenben SageStkfit geblenbet, 
eine Seite unb mufj bie $tugen erft an bie §ette 
gewönnen. 3En eine anbere Seingrube getjt er nitt 
meljr, bie ßeute finb bot 9° r S u 9 *ob unb für feine 
9ieuig!eit unbantbar. SDot bürften bie 9tatt)Sf)erren 
in ber Srinfftube be£ @rbgeft°ff e ^ um fo banfbarer 
fein unb bem Ueberbringer fotter $unbe willig eine 
ftanne Seines fpenbiren. X-er ©teinjer füfjtt auf 
bie empfangenen £iebe fe§t einen gewaltigen ®urft, 
ber im 23ewufjtfein, ben erfef>nten Sein nidt;t be: 
jagten $u föunen, um fo metjr brennt. Sfiaft ent; 
fttoffen ftinft ber ©tein^er bie $t>üre auf unb tritt 
in bie ^errenftube ein, wo tljatfätlit sai)treite 
Herren oom Statt) an ben taugen Xift en ft^en, 
ftwere Äannen oor fit, unb im regen ©efprät fit 
ergeben. Sin unförmigen $afen Rängen 33arett§ 
unb |)üte, wotjt aut ft roar 3 e SDiüutet ber Herren, 
unb eifrig trägt ber Sirtt) fetber ben fürnef)men 
©äften bie Seinforten £u. ®ar manter Statf)3f)err 


< 

Digitized by Googlel 



45 


prüft mit langem ©d)türfen bie ©üte beS gereichten 
SBeineS. (5s müffen ebte tropfen fein, nach ben 
SefteUrufen z» fchliefjen, bentt »erlangt ber (Sine eine 
Sanne „$arnätfd)er" (vernaccia), fo forbert ein 
Slnberer „Seittiner SRothen", and) SDiuSfatetler unb 
9M»afier mirb »erlangt unb gereichet. 

Sin einem Heineren $ifd) nahe bem genfter fipen 
öier Herren beifammen, auf welche öfters bie übrigen 
fRatljStjerren bliden unb auf beren ©efpräch laufdjen, 
benu hier präfibirt ber Heine gutgenährte Sürger^ 
meifter ber ©tabt Salzburg, Sirgil Schwaiger, unb 
ipm jur ©eite fipen bie angefeljenften Siirger ber 
SifchofSftabt unb 3J?itglieber beS h°*) en IRatheS: ber 
herfulifche |>anS äRatfperger mit bem mächtigen 
Sorte unb ftarfen Suaden unb ben treuherzigen 93er= 
gifjmeinnichtsStugen im ernftbticfenben SIntlip, ber 
Zierlich gefleibete, hagere Sirgil $röfd)Imofer, feines 
geicpenS ©enfal unb Saufherr, unb ber berbe, bid)ts 
bebartete |janS ©audjfperger, eine ritterliche ©eftalt, 
ber man bie SBürbe eines milben ©pitatm eifter S nicht 
anfieht. SHS Sefiper einiger |jäufer an ber unteren 
Subengaffe h at ft<h §anS SJiatfperger gleich ben 
©ewerbsleuten am frühen borgen bie Serwüftung 
unb bie Sranbftätte angefehen, nicht minber bie 
©chäben befichtigt, bie beS geuerS |)ipe an ben 


Digitized by Google 



46 


Senftern feiner eigenen öon djriftlidjen Bürgern in 
SJiiethe bewohnten Käufer angerichtet hat. 2J?atfperger 
öerlor fein SBort bei biefer ©dfjau, hoch preßte er 
fefter alg fonft bie Sippen aufeinanber, unb bittere 
(Sebanfen bur^^ogett fein ®el)irn. SBenn auch fein 
$reunb ber Silben, öermodfte er hoch nimmermehr 
beren gewaltfame Vertreibung, bie 3“c^tigung mit 
treuer unb ©dfwert ju billigen, abgefeheit baöon, 
baff bie friöole Vranbftiftung ihm feine Käufer in 
fdfwere ®efaf)r gebraut. SSenn auf ©runb ber 
©chrecfeninadjt ©iner bem gewalttätigen (Srjbifdhof 
nichts ($ute§ mehr zutraut unb bange ©orge hegt 
für bie ßufunft, ift eS |jan§ ÜJiatfperger, ber ob 
feiner $örperfraft unb ©rfcheinung oielfadj als ber 
habitlofe Doppelgänger Seonharb’S bezeichnet wirb. 

©chon ber Keine Vürgermeifter h at öergeblich 
Raufen zur ÜReinungSäufjerung aufgeforbert unb ihn 
gebeten, feine SInficht über etwaige zu unternehmenbe 
©dhritte beS ^atljeS angefichtS ber erfolgten Silben; 
oertreibung funb zu tun. ®£>t SKatfperger lehnte 
eS ab, fit am SBeintift z u äufjern, bie Drinfftube 
fei nicht ber richtige Drt bazu, zumal ber Äeutfchacher 
erwiefenermafjen überall feine Horcher hübe* $omme 
im 9tath bie ©pradhe auf biefe Vorfälle, werbe er 
nicht oerfehlen, fich z u äußern. (Sinigermafjen oer; 


Digitized by Googli 



47 


te|t burdj biefe 9?eferoatio ütflatfperger’S lernte fid) 
©chwaiger in feinen ©tut)! gurücf unb betrachtete 
eine 2Beite bie gefd^tDärgte Decfe ber Xrinfftube. 2)a 
auch ^rof^Imofer unb ©auchfperger fchwiegen unb 
ihre ©ebanfen lieber burch h er äh a ft en ©chtutf aug 
ben bannen befeuchteten, warb eä am oornehmften 
Xifch ber Sriufftube rafch ftitt unb allmätig oer= 
ftummten auch bie übrigen ©äfte, benen 9J?atfperger’§ 
Verhalten auf gef alten mar unb jur fRic^tfchuur biente. 
Mancher Sürger mochte moht auch benfen, ob nicht 
oietteicht ein bifchöfticher Horcher unerfaunt im Greife 
fich befinbe, unb prüfenbe 83tide ftogen oon ©eftatt 
3 u ©eftatt. @1 finb jeboch burchmeg befannte ©e- 
fidjter, SKitgtieber be3 h°f) en 9*att)3 ober hoch am 
gefehene Bürger, ehrfam nach ©efinnung unb ©ewerbe, 
Seute oon erprobtem ©harafter unb burchauS feiner 
Siebebienerei gegen ben ftabtfeinbtichen ©r$bifd)of oer; 
bächtig. Unmiltfürtich modjte mancher ber gecher 
barüber nadjbenfen, ob ber gewaltige, reiche 2J?at* 
fperger mehr wiffen foltte, ob oietteicht bodj ©iner 
im Greife fipe, ber jur 23orfid)t mahne, ©o er: 
ftarb auch ba§ te£te ©eftüfter in ber ©tube, eine 
©title trat ein, bie bängtidj auf ben an ber Xljü« 
ftehenben ©tein^er wirfte, ba biefer ba§ SBerftummen 
auf fich bejog unb barau§ folgerte, bafc bie 9tatf)§= 


Digitized by Google 



48 


feerren fein Einbringen übel nehmen. ‘sDocfj nun ift 
er einmal gerinnen unb fo eine £anne füblicfeen Sieben; 
fafteä ift auch nic^t ju »erachten. Einige ©dritte 
oortretenb, fjebt er an ju fprechen: „üftit Verlaub, 
Sh* Herren be§ 9tatt)e§! 3d) bin $mar nur ein 
armer ©leinger au§ ber ©ftäbtengaffe, hoch fönnte 
icf) oermelben, bafe ©eine Onaben ber Er^bifctfof 
gegenmärtig nad) ber Suben ©chäfee unb Eigentum, 
fo e§ in ben Kellern oergraben fein füllte, fahnben 
läfet. ES reifeen jur ©tunbe zahlreiche SDtaurer bie 
Äettergetoölbe auf, ein ©fertler märtet mit Stofe unb 
Sßagen auf bie erhofften ©chäfce." 

®er ©lein^er madjt eine Slunftpaufe, um bie 
SSirfung feiner Stnfpracfee ju beobachten. SDie Statik 
feerren haben mofet zugef)ört unb ftrengen VlicfeS ben 
Eiitbringling gemuftert, bocf) fein Saut einer Ueber= 
rafdjung mirb laut, bie Herren bleiben ftiH, ftumm 
mie bie $ifdje im SCßaffer, höchftenS, bafe einer nad) 
ber $anne greift unb trinft. betroffen, in höchfter 
Verlegenheit häl* ber ©lenzer feine Äappe in ber 
|>anb; um eine $anne SSeineS zu bitten, fehlt ihm 
nun oöüig ber SDtuth, unb er fühlt beutlidf}, bafe juft 
er fefer überflüffig ift in biefem Greife, ©chon fommt 
ber ^artbfefte SSirth h era *V bem b* e Slbfidfjt, ben 
läftigen ©leinjer an bie Suft ju beförbern, oom 


Digitized by Googli 



49 


©efi<f)t a&sulefen ift, ba öffnet fid) abermals bie 
$f)üre unb ein alter ^jarfner im jerfcfjliffenen SBamS, 
mit bünnen |jaarfträf)nen im Warfen, fcf)iebt fid) 
herein, poftirt fid) oljne lang fragen neben bem 
©lein^er unb greift gleidj notl in bie üerftimmten 
©aiten. $er SBirtl) befdjleunigt feine ©dritte, um 
nun beibe ^inauS^umeifen, bodE) SJfatfperger beutet 
burd) eine ^anbbemegung an, bafj öon einer ®ematt= 
mafjregel Slbftanb ju nehmen fei. 

2Bie ber Sitte mit biinner ©timme ju fingen 
beginnt, ftreden bie 9tatl)Sf)erren bie §älfe, ihre 9ieu; 
gierbe ift erroadjt, benn ber öarfner fräljt fein Sieb 
nicht etwa mätfdh, fonbern beutfd), unb baS ift ba§ 
Ueberrafd^enbe an ber ©ad)e. ©ein Sieblein lautet: 

©dimer ift ber 3eitenlauf, 

®ie 3eit ift toaljrtid) fauer; 

SS feufjet fermer ber SürgerSntaun, 

SS flöget fdjmer ber Sauer. 

$od) auch ber Krieger flaget, 

SS fe^lt ber regelrechte ©olb; 

Scrgeblid) märtet aud) ber SJtitter . 

Stuf baS gläitäeitb rotlje ©olb. 

©hatlenbeS ©eläd)ter macht bie genfter flirren, 
felbft 9Jfatfperger gibt bie finge guriicfhaltung auf 
unb lacht taut mit. ‘sDer Sürgermeifter fidhert oer= 

Sldjleitner, Ser (Stier »on ©alsburg. 4 


Digitized by Google 


50 


gnügt unb ©audhfperger ruft: „3dj glaube, ber ^arfner 
fpiett auf ben 2Bi$bed an! @in famofer 2Biß! $e, 
SBirtt), gebt bem potitifchen §arfner eine Äanne auf 
meine ^Rechnung!" 

$}anfbar, immer in bemüthiger Haltung oerbeugt 
fid) ber §arfner unb richtet fidh auf§ 9teue in ©piek 
pofitur. 9hm glaubt aber audh ber ©tein^er feine 
3eit gefommen; er ftüftert bem Sitten etwas in§ 
Otjr, biefer nidt, greift in bie ©aiten ^u einem 
fdjetmifchen SBorfpiet für ein ©djnaberhüpft, fo baß 
fid? eine ertoartungsootle ©timinung allenthalben funbs 
gibt. 3)ieämat hebt aber ber ©lein^er ju fingen an: 

Seonharb bcv Seutfchad), 

£at eine 9tübe im Söappett; 

3ft ein gewaltiger £err — 

SöiH niemals berappen. 

Seonharb ber Äeutfdjad) 

SDiit ber 9iübe im SSappen; 
ißertheuert ba3 ©als, 

Stimmt ben ^oben bie Wappen. 

Seonharb ber Äeutfchadj 
• SDtit ber 9lübc im Wappen; 
lobtet bag 9?cdjt 
Säfjt ben ^Bürgern nur Sappen. 

„SBraoo!" rufen bie 9iath§h erren l,n b fiatfdjen in 
bie ^änbe. üRatfperger, hoch&ergnügt über bie neue 


Digitized by Googl 



51 


$orm, bern »ertjafjten dürften ©ins an$ut)ängett, ge; 
bietet bem SSirtf), bem Steiger einen |>umpen äftak 
oafier ju reifen unb freubeftratjlenb banft ber $ebern= 
macker für biefe ©nabe. 

$)ie Siebten tjaben Stimmung gemacht; e§ 
fummt unb tönt roieber in ber Xrinfftube. 9Äan 
befpridjt ben Äonflift Sßi§becf=2eonf)arb, ber wot)t 
jum Kriege fidf) »erbitten wirb, gloffirt bie ©etbnotf) 
be§ ©rgbifcfiofs, ber leidet ab^utjetfen märe, wenn bie 
9tatf)§f)erren nur wollten, unb audfj über bie Sdjafc; 
gräberei in ben Subenfettern rnadfjt man ficij luftig, 
weit fie nur ju beuttic^ $eigt, wie fdjtedjt bie fürft= 
tic§e Äaffe beftettt fein mufj. 

Unb am Ijinterften Xifct) lärmt jefct ber Äuget; 
bräuer au§ ber Subengaffe: „Unb wa§ ba£ Sttter; 
fc^önfte ift: £)er SBtfc^of mad^t ben beften Steuer; 
jat)tern audj nocfj Äonfurrenj unb grünbet Äamerat; 
brauf)äufer*) auf ^Sump! ®a§ !ann luftig werben! 
Raffet auf, it)r Herren! 2Bir erleben esS fieser: 3)er 
|>abit machet Söier noef) auä Stüben!" 

•) Sconbarb erroarb um 900 ©ulben bic Srauftätte gu 
Äalicnbaufcn bei £ allein unb erweiterte fclbe, wie er auch 
oon ber Familie ©Ifenbeimer um 1300 ©ulben ba§ ©räu= 
bauä am alten Sabermarft (beute ^robnoefie) anfauftc unb 
gu -Jleumarft ba§ ÄalibierbauS errichtete. 

4* 


r 


Digitized by Google 


52 


fiadjenb fcfjiitteln fidj bie 9iatpf)erren unb wehren 
mit öorgeftretften .fjänben ben ©ebanfen an ein tRüben= 
bier ab. 23efonber§ SRatb äftatfperger jeigt eine gut 
fingirte ©dfjeu tior folgern ©etränf unb animirt ben 
©lein^er, ber mit feiner Äanne SMttafier beleihen 
neben bem Harfner in einer ©cte ftelft, auf ba§ 9tüben= 
bier ein ,,©ftan$et" ju fingen, ©ine Seite befinnt 
fidE) ber f^ebernfc^Iei^er, bann t)ebt er an unb fräf)t 
in bie (Stube: 

©3 mar ciitmat ein SHrdbenfürft, 

©iit mächtig ftarfer f>crr; 

$er getbtoä gerne grünbeit tt)ut 
Unb tyefuliren bin unb ber. 

$)ie ©täubigen fie merbeit g’riug, 

$cr ©laubiger ift eine ©djar; 

®ie jubelt ift er mirfticb IoS, 

®odb fcblt’s im SBeutel gar. 

35ie fHittcv raufen fiefjertid; 

Stuf ißuntp binfnr nicht meiter; 

Unb bitto auch bte ©djergenfnedjt', 

^it ©atjburg roirb e3 beiter. 

$a fommt bem ftotjen Äircfjenfürft’ 

©in munbevfarn’ ©ebanfen: 

©r japft au3 9tüben batjevifd) 23ier — 

®ie Bürger fid) bebauten! 


Digitized by Googl 



53 


8m fjödjften Vergnügen fingen bie 9iatf)§f)eTren 
im ©f)oru£ ben @d)fufiöer3 be§ Spottgebid)te§ mit: 
„(Sr japft aug SRübeit batjerifd) Söier — 

®te Bürger fid) bebanfeit." 

Unb jeber ber Herren fangt au§ bem ©elbbeutet 
eine Keine SJiünje fjerauS unb minft bem Sänfefc 
fänger, fie eingufaffiren. Vergnügt f)üpft ber Sfeinjer 
öon Xifd^ $u %ifdj unb fadt banfenb bie SOMit^en 
ein im grof)gefüf)fe, nun auf bie früheren Sßrügef f)in 
bodj nod) ein gute£ ©efdjäft gemalt ju f)aben. 9Jiit 
einem gehörigen $rapfufj öerabfdjiebet er fid) bann, 
um in anberen Srinfftuben ba§ „©efdjäft" fort: 
jufe^en. 

©iner ber erften, bie nun ben grüf)fd)oppen be: 
enben, ift fftatf) SDRatfperger, ber fid) fdpüerfäffig er: 
f)ebt, nad) bem Sarett greift unb grüfjenb bie (Stube 
oerfäfjt. 2Bie geblenbet ftetjt er im grellen Sonnen: 
gfang unb fdjüpenb fegt er bie redete |>anb über bie 
Sfugen; bann fdjreitet er feiner 23ef)aufung ju, fjaftiger 
af§ eä fonft feine ©ewofjnljeit ift. ®ie föftfid^en 
©pottöerfe rnufi er fo rafd) tote möglich feiner ($f)e: 
fyäffte übermitteln, unb bamit fie ifjrn aud) im ©e-- 
bä<$tnifj bleiben, mieberfjoft er bie ©pottliebcfjen 
fummenb oor fid) f)in. 555er toifbe Drgeffd)rei öon 
ber Sßefte, ber pföj 3 fid) toieber ertönt, fäjjt if)n be= 


Digitized by Google 



54 


troffen innehalten. Sttatfperger weife burcfe bie ®r= 
örterung beS nächtlichen OrgelgebrüHeS ^war, bafe 
biefer 9?uf auf eine abfonberlid)e mufifalifdje Neigung 
beS dürften jurüd^ufüferen ift, bennodj wirft ber 
©tierruf jebeSmal oerblüffenb, überrafdjenb. 5Iud) 
üttatfperger fann ficfe eines unangenehmen ©efühleS 
nic^t erwehren; baS ©ebriiü flingt fo feltfam tro^ig; 
herauSforbernb, unheilfünbenb ! SSeife ber f)immel, 
waS fieonljarb oben wieber auSgeljedt hat gegen bie 
©tabt; irgenb ein ©treicfe wirb eS fein, beffen $ßlan 
nun ber ©tierruf affompagniren mufe. ^Dreimal tönt 
baS gräfelidje ©ebriitt burcfe bie ©tabt unb locft 
SlUeS, wa§ Seine hat, auf bie ©affen heraus. 2Jiat= 
fperger ift an ber Sranbftätte üoriiber gutn ^eumarft 
geeilt, oon wo ficfe ein Süd auf bie Sefte errnög; 
licfeen Iäfet. SRidjtS SefonbereS ift inbefe §u fehen, 
fonnenbeglängt ragt bie Surg ins wolfenlofe blaue 
Firmament, wohlbewehrt unb ftolj. 3Jiatfperger fehrt 
bal)er wieber um unb fcfjreitet feinem fmufe ju, ohne 
fiefe an ben niebergebrannten unb ficfetlid) oon $auen 
unb ißifen burefewühtten Subenf)äufern länger auf; 
juhalten. ®aS Suchen nach ©djähen ttj ar nwl}! oer= 
gebenS, unb oielleicht machte fieonharb feinem Berger 
baritber burch ben ©tierfchrei Suft. „2>er &eut= 
fdhaefeer ift ja ein fo oiel lauter §err!" murmelt 


Digitized by Googt 



55 


äftatfperger, bütft fid) etroal, üor ber Xfjiir feines 
$aufe§ angelangt, unb fcfjreitet in ben finfteren glur, 
au§ bem e§ füljl lferau§tt>ef)t, unb fyinauf bie mafjig 
fteinerne ©tiege in baä obere ©todmerf. 

Sn ber (Srferftube, bie 9Jiatfperger’3 9?eid)tl)um 
U)ie feine Söejie^ungen jur Ssogenftabt auf ben erften 
S3Iidf oerrätf) burd) reiche Sluiftattung unb öenetianifd)e 
©dpnudgegenftänbe, trifft ber fjerfuüfdje 9tatl) 23efud) 
an; ^röfdjlmofer’S blüfjenb £öd)terlein SBanbula ift 
3 U 9Jiatfperger’§ ®iemubi§ gefommen, um in ben 
Ä'äftdjen, bie £)iemubi3’ ^Bräutigam, ein Sknetianer 
$auff)errnfof)n, au§ ber Sagunenftabt gefenbet, ju 
framen. (Sine fjerrlicfje SDMbdjengeftalt ift üDiemubiä; 
tannenfd)lanf getuadffen, ift ber entjüdenbe Körper 
oon einem rot^fammetnen Äleib umfd)loffen, Oolb= 
fpangen fdjmüden ben fdfönen meinen $al8, unb in 
bem fjeflblonben |>aar, ba§ ju gierlidjen 3öpfen ge- 
rounben ben rei^enben $opf umfcfjlingt, blinft ein 
^Demant reinften 2Baffer§, ein ©efcfjenf be3 pradft: 
liebenben ®ater§. $sie fdjönen SJiäbdjen wirbeln 
trop ber ferneren Äleiber auf ben eintretenben 9tatl) 
ju, it)n lebhaft unb freubig begriifjenb. (Sin Säbeln 
ber Sefriebigung fdjwebt auf 2ftatfperger’3 bid;t= 
befcfjatteten Sippen, unb meid) im 2on begrüfjt er 
3)iemubi3 unb Sßanbula, inbem er gröfdflmofer’8 


Digitized by Google 



2 odjter bic |janb reicht unb fein eigen Äinb öäter= 
lieh auf bie reine ©tirn füfjt. 

„©ieh, SSater!" fpricht ©iemubiä unb geleitet 
itjn jurn $ifch, „fiefj, meid}’ tjerrlid^ &'äftd)en mir 
Slbotyfjo au§ ^enebig gefenbet! SSanbula fam juft 
recht, bie ^ßrac^t 511 befefjen unb mit mir gu be? 
munberit. 3)odj fage, SBater, ma§ mar ba§ öorhin 
für ein feltfam unb fchauerlid) (Sebrütt in ber ©tabt? 
äftüttercfjen fagte, fcf)on in öerfloffener 9Zacf)t f)ätte 
e§ fo fchaurig burd^ bie 9?ad)t gelungen! $5odj 
hörte ich baoon nichts, bin batjer je|t um fo mehr 
erfdjroden." 

„S§ ift fo fdjredlid) nid)t, SJiäbchen! 28a§ fo 
fchaurig tönt unb brüllt ift ein Orgelroerf, ba§ ber 
Sr^bifchof nad) feiner Saune ficf) geraffen. $)er 
9Kann liebt raufje $öne! fpr bie 3 uben in üer= 
ftoffener 9Zadjt tjat e§ freilich f<^Ie<^t genug ge= 
flungen. golgt bem ©tierruf ftetS fold)’ fürchterlich 
Sreignifj, bann hot bie ©tabt mot)! Urfad)’ gu gittern 
unb ju beben. $och Iaht Such nicht ftören, 2 Wäb; 
djen! ©0 (Sott miü, ftört biefer ©tier taum Sure 
Greife!" 

StmaS oerfd)üchtert, hoch burch $Bater§ ÜRebe 
mieber beruhigt, framen bie 9Jiäbd)en halb mieber 
in ben ©efchmeiben unb (Solbfcttdjen, befchauen fich 


Digitized 



57 


im tjerrticf) SSeneticmer Spiegelglas imb gieren ficf) 
audfj gegenfeitig mit bem $anb. 

SDtatfperger mifl eben feine |>auSfrau auffudfjen, 
ba podjt es Jräftig an ber Stubentfjüre, unb ämifc^en 
$f)ür unb Singet prallt ber 9tatt)St)err auf ben Sanier 
beS ©r^bifdijofS, ben bicfen ®octor 9J?änbt, ber roie 
ein Jugetrunber groerg öor bem gro&en StatfySljerrn 
fteift unb IjülftoS mit feinen fleinen Sleugtein ju 9Rat= 
fperger’S tjerfutifc^er ©eftalt emporblicft. 

,,©i, meiere @f)re! ©tprroürben, ber Äan^etlar 
Seiner fürftticfjen ©naben, beehren eines fimplen 
Bürgers |jauS burctj einen 33efucf)! Unb melcfye 
Strapaze: Sßoit ber ftotjen SSefte ^erab^umanbern in 
bie bemüttjige Stabt !" 

„fia^t ben Spott tueg, Statt) üötatfperger! 3dj 
muff ©uct) fpredfen insgeheim, mufj ßroiefpradj pflegen 
of)ne $eugen unb bitte mir f e ^ e 3 U 9 e: 

mähren!" 

,,3ct) ftefje ©udf) ju ®ienften, Äanjetlar! $ommt 
mit in meine Stube, bie öor Saufctjern fidler ift!" 
®amit geleitet SUtatfperger ben Sefucfjer in ein anbereS 
©etafj unb fctjiebt ifjm einen Stuf)t ju mit ber Söitte, 
s $tafc ju nefjmen. „ ^Trinft Sfjr einen jumpen alten 
©fjianti mit, ©Erwürben?" 

„©fjianti, fjm! ©in fernerer tropfen! $5ocf) 


Digitized by Google 



58 


el fei: beffer fann er nirgenb fein, als in ©urem 
|>aufe!" 

Säcfjetnb fagt ber SRatlf: „$)ann gebulbet ©u<h 
ein fur^el SBeitchen allein, ich werbe Auftrag geben!" 

3nbe§ SDiatfperger aul ber ©tube tritt, macht 
fich’l ber 5?anjler im meinen ©tut)! bequem unb 
wifcf)t fich bie ©chweifjtropfen non ber fetten ©tirn. 
©in fermerer ©ang biel um gtütjenbe SKittagS^eit 
unb in fo tfeifter Sache. Slber ber ©r^bifchof fennt 
nun einmal feine Ütücffidjt, feine Schonung. 

lieber eintretenb, bringt SDfatfperger einen bicf= 
bauchigen $rug mit, ben er nebft jwei Stechern auf 
ben Sifdj fteUt mit ben Sßorten: „Sterftattet, öieU 
ebter Äan^eöar, ba| id) ©uch gleich fetbft bebiene! 
2öir bleiben anburefj am beften gefiebert üor fremben 
0^ren. Sd) fchenfe auch gleich ein: ad salutem!“ 

„Gratias tibi domine!“ erwibert 2)octor äJiänbt, 
bie Stecher flirren aueinaitber, bebäc^tig fdftürft ber 
Äan^ter ben alten Xropfen unb nippt immer wieber. 
„©in fetten guter SSeiit! Sh? oerftetjt ©uch barauf 
wie fein ^weiter im ©r^ftift!" 

„3u tuet bei Sobel! $)och womit fann id) ©ud), 
SSietebter, bienen?" 

liefen ÜDioment hat ber bängter wo^t gefürchtet; 
unruhig rüdft er im ©tuhte hi» u»b h tt / trinft 


Digitized by Googl 



59 


»lieber, um feine 93ertegenf)eit $u verbergen, unb 
ftottert enbtidj: „SJtit Sßerntiffion, nietebter Statt) unb 
Äauffjerr! ©§ ift ein befouberer Stuftrag, ber mid) 
in ©urer $au§ geführt!" 

„(Sin Stuftrag beä ©rsbifdiofeä mofjt nermutf)lid)?" 

„Sa! SIfr t)abt eine befonbere Strt, ©ebanfeit 
$u erraten!" 

,,Sd) roüfjte nidft! Sf)r feib beä S8ifd^of§ Äanjter, 
nebft SIfung beffen rechte §anb, atfo fönnt Stfr mot)I 
nur in 2eonf)arb’§ Stuftrag fommen. Unb ma§ nmnfdft 
ber ©rjbifdfjof öon mir fdjlidjtem ^Bürger?" 

„®er ©tan^ @ure§ §aufe§ ift meinem gnäbigften 
|jerrn unb ©ebieter gan^ moljt befannt, roie (Sure 
reidje §anbel3fdjaft mit bem fonnigen ©üben! @ud) 
hingegen bürfte nid)t unbefannt fein, bafj bie non 
©einer fürfttidfjen ©naben ermorbenen ©etoerfe erft 
in einigen Safyren ben ermarteten Stufen abmerfen 
fömten . . 

„St)r braudjt ©etb, ba§ tjeifjt ber ©rgbifdjof?" 

„Stidjt fo brü§f, öielebler Statt), mettn idj bitten 
barf! Sod) ift bem fo! Sd) fotl ©ucf) bitten, bem 
gnäbigften 2anbe3t)errn mit erlief) taufenb ©utben 
beijufpringeit . . 

„$ie id) bann in ben Staudffang fcf)reiben barf 
wie ber Stitter SBisbecf!" 


Digitized by Google 


60 


,,©eib nur gelaffen, öielebler 9?att)! SCuc^ ber 
ungeftüme bitter toirb fein Streit erhalten, fobatb 
nur bie f^nan^Iage ficf) gebeffert. SERein ©ebieter ift 
ohne gweifel ber richtige SERann, auch hierin Orbitung 
f^affen. ÜRur ber Anfang ift fdjwer unb ungeftüm 
bie ©djar ber ^orbernben! 3h r werbet eS erleben: 
ber @r$bifchof wirb in betagten Safjren ber reichte 
gürft @uropa§ fein!" 

,,©ut für ihn! Sefco ift er’S fidjer nid)t! Unb 
ihm gewähren, was er wünfcht, ^ei|t gutes ©elb 
inS SBaffer werfen! ®a$u oerftetjt fid) ein SERafc 
fperger nie, unb ich öerweig’re juft bem (Srjbifdjof 
bie Sitte!" 

„Sebenfet bod), öielebler 9tat§! 35er ©rjbifchof 
ift tjart bebrängt, in ÜRoth, ja felbft in ©efaljr, benn 
SRitter SBiSberf, mit bein Sann belegt, raubt unb 
ptünbert im bifdjöflidjen 2Rac§tgebiete; fc^on ift 
©cf)to| Setelfjeim uon ihm in Slfd^e gelegt, $ßfarr= 
flöfe unb ©üter finb gebranbfd)a|t, baS SEergfte ftefjt 
£u befürchten, ihm mufj mit Kriegsmacht feft unb 
ftarf entgegengetreten werben unb — " 

„'iJDaju foU ber SERatfperger bie SRitteE geben 
auf 92itnmerwieberfehen!" 

„3uft 3f)r bünft bem guäbigften |jerrn ber 
rechte SERann, 3h r feib ber Slngefetjenften ©iner, reich 


Digitized by Google 



61 


unb mächtig, unb fönnt geben, ofjne eä ju 
fpüren!" 

,,©o? $5a§ beucht mir fester gefä^rtid^ ! Sitt 
ber ©ifdjof niefft lieber an anberen $l)ürett am , 
Hopfen?" 

„Sei) f)abe nur Auftrag, @udj, feinen Slnberen 
um |jülfe anjugefien! 91udf) bin idj befugt, l)anb= 
fdjriftlicf) 5ltte§ feftjufepen unb jeglichen 3 in§ ju be; 
mittigen, fo Sf)r öerlanget!" 

„Sdj bin fein Sucljerer unb gebe bem Söifc^of 
feinen 5£>eut ! ÜJiit unfiefjerett Seuten mad)t ein SCRat= 
fperger feine ©efdjäfte!" 

„Sollt jum Sßfanb Sfm aufjer ber ©cfjrift öiet= 

* leidet ein Sefjen? 91udj folcfje^ fann icf) (Sudf) geben!" 

„92ein! ©emiif)et Gsucf) nic^t länger, oielebler 
ßangettar! 2 )em Sifdfjof feinen fetter! $u ferner 
laftet feine ^anb auf unä! Sclj oermeigere bie 
Sitte!" 

Sn ©cfjmeifj gebabet, ergebt fidj ®octor ÜDiänbl 
fdjwerfättig, unb mefjmüt^ig bliefen feine 9lugen auf 
ben noefj gutgefiittten jumpen. $ie§ mal)rnef)menb 
fagt SDJatfperger: „®e3 Seines brauet Sf)r barob 
► nic^t 311 entratljen, Äanjler! Seert ben jumpen auef) 

ofjne gemiinfcf)ten ©rfolg! SS ftärfe Sudj ber Sein 
jum mül)famen |>eimrneg!" 


* 


Digitized by Google 


62 


„92ein, nein, ju ftarf ift fitrma|r biefeS Seines 
Kraft! 9htr einen ©djüuf noc| für bie mühen ©lieber! 
©o, nun |abet 2)anf! SERöge @uc| eS nie gereuen! 
3)eS SifdjofS ©ebenfen reichet roeit wie feine |>aub!" 

„Keine $)ro|ungen, oielebler Kanzler! ©ie ner; 
fangen bei mir nid|t! @e|abt @uc| mo|E! @rreid|et 
mo|lbe|a!ten bie fto^e Surg!" 

®ie ^|üre öffnenb, läfjt SJlatfperger ftols auf; 
gerietet ben Kanter |inau§treten unb öerabfdfjiebet 
fic| lebiglic| nur burc| ein leidjteS Kopfniofen. 

©Ieic| barauf raufet in fürne|me ©eibe ge; 
fteibet SERatfperger’S @|efrau in bie ©tube mit ber 
$rage: „§anS, mar baS nic|t beS SifdjofS runber 
Kanjellar?" 

„©emifj, ©ertrub! ®u |aft rec|t gefe|en! Unb 
biemeil bie ganje ©tabt fpottet über feine nerfe|Iten 
X|aten, fc|i<ft er mir ben Kanzler als 3 ro if c § enmünn 
um ©etb für ben ge|befrieg gegen ben enblidje 
3a|(ung |eifc|enben Witter SiSbecf!" 

„$Ric|t möglich ! Unb |aft $>u beS SifdjofS Sitte 
i|m erfüllet?" 

„■Kein, ©ertrub! (£§ märe öertorneS ©elb ! 3u 
unfid^er ift mir ber 9J?ann mie bie 3 e W" 

„@r mirb fic| räc|en!" 

„©oll er e£, meitn er’Söermag! fte|t mein 


Digitized by Google 



63 


|jauä unb ©efcfjäft, gefiebert ift unfer |>ab unb ©nt! 
Scf) fürste ibjn nicht, noch feinen Stier!" 

„2Ba§ S>u thuft, |jan3, ift immer mof)l getfjan! 
S)odh beucht mir, e$ mürbe beffer fein, bie 23er* 
mählung nun ju befdfjleunigen. 2Jiir mär’S ein 
Sroft, S5iemubi§ geborgen ju fef)en, fo f<hmer$tich 
mich’3 berührt, bie Sodjter fern oon un$ $u miffen, 
tief unten in S3enebig!" 

„Sen SEroft fann ich Sir roof)I öerfchaffen! 
9?odh ^eute foU ein 93rieflein auf ben SBeg gelangen 
mit neuer flacht über bie Säuern! ©eorbnet ift ja 
Alles!" 

Sftodh eine SSBeile häusliche Angelegenheiten be* 
fprechenb unb feiner ©h e f rau &ie Vorfälle beim $rüh* 
fdhoppen er^ählenb, begibt fief) fobann baS ftolje 
ißaar ju Sifdje. 

(SineS ber ftärfften Shore ber alten Stabt gur 
s $t)rglerflaufe am äufjerften ßnbe ber langgeftreeften 
engen, an bie gelSfdjrofen beS SmmbergeS ange* 
fchmiegten Steingaffe fteht baS quaberngefügte Stein* 
thor, ein Shorthurm, ber bie ©affe abfperrt unb 
beffen fdjmereS Sidjenthor ftetS gefchtoffen gehalten 
merben mufj. Staubig hat ein Shurner (Shürmer) 
oben an ber SBrüftung AuSlueg ju hatten unb burd) 


Digitized by Google 



— 64 — 

|>ornruf Stunbe öom SRapen frember SDiannert $u 
geben, morauf ber Xtpirnermeifter öom oergitterten 
genfter an ber ©trafjenfeite bie Serfjanbtungen über 
|>erfunft, 3^ unb Stbfiefjt ber Steife einjuteiten, öer= 
bärtigem Sol! beit ©inlafj 31 t mehren pat. &er 
Spurmmeifter mopnt fammt feinem fdjmudEen XödEjter= 
lein äRapa im 2 f)urme fetbft, ein fefteS, bodf fapte£ 
^>eim über bem £!)ore inmitten mucfjtiger öuaberm 
mauern. $)en (Srnft biefer Umgebung jroifcfjen 
unb ©tein mitbert ba§ Heine giergärtdjen, für metcf)e§ 
müfjfam 9!aum gefdjaffen marb an ber ©cf)rofenmanb 
innerhalb be§ Sßalleg. Siel fiicfjt geniest ba§ ($ärt= 
d)en nicfjt, nur bie SZadjmittagfonne überHettert bie 
ütRauem unb brennt bann fcfjarf auf bie öon 9Ra$a’§ 
forglic^er |janb gepflegten Stümelein, fo bafj Xf)ürmer§ 
£ö$tercf)en fleifjig be3 $lbenb$ mieber gieren mufj, 
um bie Siebtinge nidfjt bürften $u taffen. 2lucf) eine 
Heine Saube birgt eine 9!ifdje, ton rotpiüf)enben 
Sonnen unb §oUunber umfpomten, unb 9Ra$a bettelte 
Sätercfyen fo lange an, bi§ ein rotjgejimmerter $ifcf) 
unb ein Santenen barinnen aufgefteUt mürben. 3n 
biefent laufcöigen Sßtäfcdfjen träumt 2 Rafja ton ftotger 
SRitterSpradEft unb bem öornefjmen Seben ber reichen 
Äaufperren unb 9iätpe, ton ben ©c^ä|en be§ fernen 
©übcnS, nadj meinem bie Serge fern terbtauenb 


Digitized by Gootle 



65 


beit 2Beg tueifen, ber tjotje ©ölt*), ba§ Xennew 
gebirge unb beren fd^arfgefd^nittene ©infattetung im 
$afj Stieg. äßenn je tournirt mürbe ober ein §Irnu 
£>ruftfcf)iefien ftattfanb, fjat 9J?afca nie gefehlt, ficf) 
biefe $rad)t ju befdjauen, fte foitnte fid) niefit fatt= 
feljen an ben ftotjen ©eftalten unb ber ftleiberpradjt 
ber ebten grauen. Unb jebeämat nad) folgern gefte 
fdjämte 9Jta^a fid^ iljreä einfachen Äittetä unb be3 
gemeinen ©tanbeS. 2Sie ein ©efängnifj beudjt bem 
SJMbcfjen ba§ |>eim im feften $f)urm, unb unter be§ 
Sßaterä ftrengem ©ebot füljlt 2fta§a ficfj fetbft atä 
©efangene, bie ficf) f)inau§fet)nt mit ifjrer jungen 
tebfreubigen (Seele in ©otteS freie, fjerrtidje Sftatur. 
Stber fo ein gtug ift, ad), fo fetten möglich ! ©ie 
feiten finb fdjwer, bie ©tragen unfic^er, oiet ©e^ 
finbet treibt ficf) auf gtur unb ©teg umfjer, unb 
nidjt oiet beffer ift’ä in ben ©affen fetbft, wo rautje 
ÄriegSfnecfjte fid) rotje ©djerje ertauben, fo fie einer 
fdjmucfen ®irn fjabfjaft werben fömten. 9Jla£a ift 
gernijj nidjt überängfttidj, aber oor einem ©ang 
weiter al§ über bie enge ©teingaffe hinauf bangt ifjr 
bod) jebe^mat, unb nur bie ©cfjautuft oermag e£, 


•) ©öH non collis = 58erg, §ügel, coligna = ©olltng. 
Heltifcf) gol = 3tttf)öf)e. 

SlcbleUnet, £« ©tier cort ©als&utfl. 5 


Digitized by Google 


66 


alle 93eben!en unb ängftUdjen (Sefü^le gu oerfdEjeucpn 
unb ben (Sang gu wagen. ®en graufigen SBranb in 
lepter 9Jacf)t jenfeitö ber ©atgadt) f)at 9Kapa, gewecft 
burcfj ben fdfaurigen ©tierfcpci, oorn genfter iljrer 
Kemenate angefeljen, gitternb unb bebenb am gangen 
Seibe, unb faffung3lo§ in biefer fürdEjterlicpn ©türm; 
nadjt |at ba§ äJiäbdfjen auf ba§ fdjaurige ©tfjaufpiel 
geftarrt. 

3m frifdfjen ©ommermorgen gelüftete Stfiapa woijl 
feljr, über bie ©tabtbrüdfe fjinüber gu wanberu gur 
Sranbftätte unb (Srfunbigungen eingugiefjen über bie 
@ntftef)ung be§ Unglücfeä. 93eöor aber äJiapa am 
borgen angefleibet war, ift Später ‘Jprntmeifter 
fdjon fort in bie ©tabt gegangen, nadjbem er bem 
£f)urmfnedjt bie Dbforge übertragen unb ftrengftenä 
aufgegeben, bie 2Bacf)t pünftlidjft gu ooHfüpen. ÜKapa 
!ann oom Slnedjt nidjtg weiter erfahren, ba er fetbft 
nichts weifj oon ben Vorgängen in ber ©cfjrecfenä: 
nad)t, unb ben fdEjrecflidjen ©cpei l)ält ber 2f)urner 
wof)I für ©eifterfpuf au§ bem wilben ©ejaib. $>ie 
9?eugierbe treibt 2Jia$a oon bannen; eilig trippelt 
ba§ fc^lanfe 3Käbd;en, bem bie Ijerrlicf) nupraunen 
3öpfe luftig am 9lücEen baumeln, burcf) bie ©tein* 
gaffe gur 93rütfe unb Ejaftet über felbe in bie innere 
©tabt, fcfjlanfweg auf eine ©ruppe Seiber gu, bie 


Digitized by Google 



67 


am 9iatl)f)augpla§ öie (Sreigniffe befpredjen. äßafca 
tjord^t aufmerffam gu, unb ÜJiitleib burdj^ieljt iljre 
junge ©eele, SJlitleib für bie armen, »ertriebenen 
Suben. 2Bie aber bie gefdjmäpigen SBeiber fdjarf: 
■jungig ben (Srjbifdjof läftern, $iel)t fidj 9fta|ja er: 
fdjrocfen prüd; an bem (SJefdjimpfe miß fie fein 
Sljeil fjaben, benn ber gürft ift ifjreg SBaterä ®e: 
bieter unb 93rotl)err, beffen SDjun unb Saffen fie nicfjt 
ju beurteilen t)at alg gefjorfame Untertljanin. 2Bie 
bann nod) Ijalbtrunfene Änedjte, aurf) ßünftler, |>anb: 
merfer oorübertaumeln, bie in ben SBeingruben ju 
tief in ben 33ed)er gegudt, ba fließt 2Kajja erfdjredt 
mieber über bie Söriicfe unb mäßigt erft im füllen 
©djatten ber ©teingaffe ben eiligen ©djritt. Suft 
an ber 93rüde ftanb ein Fünfer, jung unb übermütig, 
mit luftigen Singen im Ijübfdjen $opf, ftol^ unb 
fyerrijdj gefleibet, bod) o^ne färben am 2Bam§, um 
nic^t gleich Gebern fein ©efdjledjt %u fünben. Fünfer 
Imrtmig ift’S, be£ (Srjbifd^ofg toller 9?effe, au£ bem 
@efd)le<^t ber Sfeutfdjad), ber bei dolce far niente 
auf ber fixeren 93urg überbrüffig, hinter bem $ur 
©tabt geljenben $an$ler ®octor SJlänbl burdjg ^fjor 
ber SSefte fjufdjte unb oljne (Srlaubnifj auf eigene 
$auft auf Stöentiuren in bie erregte ©tabt ging. 
$e£ Srjbif^ofg nädjfte Umgebung pflegt unter fief) 

5 # 


Digitized by Google 



68 


Darttüig nur „Sunter Sf)unicf)tgut" ju nennen, beffen 
toße ©treibe juft bann ju fomnten pflegen, menn 
man fidj ifjrer nidf)t berftefyt. Sn ber 93 urg feufjet 
SttteS, benn Sunfer St)unid)tgut fc^ont tueber Stfung 
noct) ben Solar beS ÄanjterS, er treibt ben tottften 
©dEjabernaci: mit Sienern unb ©efinbe unb fdjrecft 
auct) bor bem ©dfjmert beS SrabantenfüfjrerS nidjt 
jurüd, nedt ben SBaßmeifter ebenfo toie ben ©d^to^= 
faplan im Söemufjtfein, bajj ernftticfje ©träfe bodj 
immer an if|m borbeiget)en unb Ofjeim (Srjbifctjof 
bergen merbe. 3 U ©emalttfjaten tjat Wartung ficf) 
audfj niemals tjinreifeen taffen, eS maren nur über; 
mütfjig tolle ©treidle eines jungen gerftreuungStuftigen 
SunferS, ber bie Seit als gietfcfjeibe feiner ©treidje 
erad^tet. SBofjt in ©rfenntnifj biefer 3krt)ältniffe ift 
bom Otjeirn bem tollen Neffen auferlegt morben, ben 
Surgfrieben ber SSefte bei fernerer ^ßön nid^t ju 
überfdjreiten unb namenttidj bie ©tabt fetbft 31t 
meiben, bereu SSebötferung bie tollen Siedereien beS 
SunferS gerabe nod) fetjtten, um baS Süajj an @r; 
regung unb Unjufrieben^eit bott 3U madjen. $luf 
biefeS 9 JtadE)tgebot beS geftrengen OtjeimS f>at $art= 
wig infofern 93 ebac^t genommen, als er bie $ ar & en 
$eutfct}adE)’S bom SBamS entfernte unb nun tjoffen 
barf, unerfamtt nacfj Stbenteuern 3U fatjnben. Sie 


Digitized by Google 



69 


S3ranbftätte hat £artwig bereits befidjtigt unb fid) 
an berfelben h^licf} gelangweilt, am $rinfeu t>at 
er feine greube, auch enthält fein Seuteldjen ju wenig 
an flingenber 9)?ün$e. $>ie frönen Äaufherrntödjter 
finb nirgenbs fichtbar, bie erhoffte SKugenweibe fehlt 
wie bie Gelegenheit, ein ^otbeö Sungferchen an^u; 
fprechen. Sunfer Xhunichtgut beginnt [ich ju lang: 
weilen unb bereut allmälig, in bie öbe ©tabt herab; 
gefommen ju fein. ®a haftet zierlich wtppenben 
©djritteS, einer Sachftel;$e gleich, SD^a^a üorüber, 
unb ohne Sefinnen fchreitet $artwig hinten™ 11 - 
3ft’S auch nur eine üRaib au£ geringem Soll unb 
©tanb, hübfch ift fie unb baS genügt für ben jungen 
©aufewinb, bem e§ erft in ber 9?äl)e beS ©teinthoreS 
gelingt, üftaha an bie ©eite ju fommen. Seiest baS 
Sarett lüftenb, grübt ber Fünfer bie erröthenbe Sftaib 
unb fteHt fchlanfweg bie Sitte, ihr Geleit geben $u 
bürfen jum elterlichen |>aufe. 

SJiaha jögert, fie fürchtet fich oor bem ungeftümen 
fdjönen Sunfer, unb hoch fühlt fie fid) nicht wenig 
gefchmeidhelt, baff fie, beS ^hürmerS einfach Töchter; 
lein, bem fehmuefen Herrchen inS Sluge gefallen, ihn 
oeranlafst hat, ihr $u folgen. 

©ie fei im $hurm ju |>aufe unb beS ^hä^werS 


Digitized by Google 


70 


$od)ter, lifpelt SDiapa, es »erlogne fid) ein OJeteit 
roof)I nic^t mef)r. 

„$)e£ Xf)ürnterS SToc^ter ! Um fo Oeffer ! Dann 
ftetje icf) ja auf unferem Soben!" ruft öergnügt ber 
Sunfer unb fteigt neben SKapa bie ©teintreppe jur 
Srufttoeljr fjinan. 

„ 2 Bie fagt Stfjr, Sunfer? 9Iuf (Surent ©oben?!" 

„|>ab’ bie 3 u,I 9 e nidjt genügenb im gaum, 
Jungfer! $>od) mie tjeifjet fcfjmudeS &'inb?" 

„9Kapa bin idj benannt tum Äinbfjeit auf!" 

„Unb id) bin Runter |>arttt>ig, ber fjotben 9Kaib 
gebüfjrenb auf^umarten!" fagt 23junicfjtgut mit brol; 
ligen ©ebärben übermütiger Saune unb fucf)t baS 
fdjlanfe ©efdjöpf in ben |>üften ju umfaffen. 

(£rglüf)enb Wef)rt 2 J?apa ab : „SUc^t bodj, junger 
|jerr! Sin id) auef) nur ein niebrig SSefen, t)att’ 
feft id) bod) an guter ©itte!" 

„Unb gute ©itt’ ift’S tjietoeg aßemeÜ, ben rofigen 
2 Kunb 311 füffen!" ertoibert ^jartroig lacfjenb, um; 
fängt blipfd)nett bie 9Jiaib unb raubt itjr einen 
©djmap. „®aS fdjmedt fürroafjr ganj tierrlidj!" 
öerfic^ert broUig Xfjmtidfjtgut unb mifc^t fic^ mit 
bem SEBamSärmel ben barttofen 3JZunb. 

SJZapa ift erfc^rerft in bie Saube gel)ufd)t, bod) 
fc^ielt fie oerfdjämt unb neugierig, ob ber Runter 


Digitized by 


Googlej 



71 


ihr ujofjt folgen merbe, burd) bag üppig muchernbe 
©ebüfcfj beg ^lieberg. Unb |>artmig ift nidjt Silleng, 
bag jierlidie $5ing fcfjon $u öerlaffen; er eilt fro^= 
gemuth gleidhfaßg gur ßaube, bereit Sluggang er mit 
auggebreiteten Slrnten üerfperrt. „3dj fpiele Xh° r; 
macht, ^olbe 5D?aib, unb ohne SDiautf) gibt’g fein 
^ßaffirett, jierlid) Stäubchen!" 

9J?öba hot auf bem Sänfdjen ber ßaube ißlap 
genommen mit gerotteten Sangen unb mogenber 
33ruft. 3t r ift gans wirr im fööpfcfjen; mag fie fid? 
träumenb je gemünfcht, peut ift’g pr ^at gemorben: 
ein f<hmuder Runter meilt in if>rer ßaube, fofenb um 
©wtft fleljenb nach ritterlicher Seife. 3ft Sftapa 
nun nicht 23urgfräulein, um beffen 2J2inne ein 
©profj aug eblein ©efchledjt mirbt, h e i& unb be= 
gehrlidj? Unb Sunfer 5£^unid^tgut oerfteht bag 
Serben. 

Sftapa fragt, ben alljufühneit Sunfer läffig ab; 
metrenb, aug meinem (Sbelgefdjledjt er moljl 
ftamme? 

betroffen ftupt ^artmig einen Slugenblicf, 
fd)ier unmiUfürlich fährt feine Rechte auf bie ©teile 
ber abgetrennteu Farben. SDod) fafjt er fich rafd) 
unb bemeiftert fein Srfchreden burch ein färntnerifch 
©'fange! : 


Digitized by Google 



72 


„93in a luftiger Söua 
33iit a Kärntner Seilei*) 

. 2öo a fd)ön’)§ ®eanbl iä, 
a Kärntner habet." 

.„Sit) tote prächtig! Unb ein Kärntner feib 
Runter? 3ft nic^t and) unfer ©ebieter, ber ©rj: 
bifdjof au§ einem Kärntner ©efd)lecf)t?!" 

„©emifj, fdjöne 907apa. £5f)eim Seonfjarb ift ein 
Äeutfdjac^er!" 

„2Bie fagt Sfjr, Sunfer: Ofjeim Seonfjarb, ber 
©r^bifdiof? Sttfo feib Sfjr gar . . 

§artmig beeilt fid^ burcf) einen SSortfdfmalt fein 
SBerptappern ju oerbecfen unb üerfid)ert: „2öir im 
gäfptlein ber Seibtruppe ©einer fürfttidjen ©naben 
nennen ben ©ebieter fdjtanfmeg nur Ofjeim! 3d) 
bin gäfjnrid) in ber Seibtruppe unb mie ber @r^ 
bifcfjof aus tarnten. $>od) taffen mir baS! ©in 
Äüjjdjen oon ©urem ftirfcfjenmunb ift mir lieber at§ 
fjunbert ber größten Trabanten! £ji)r’ ©ie $u, Jungfer : 

„©cfjau fjer, mie bag 93adjert 
58om SBerg abirimtt; 

©rfjau Ijer auf mei’ ^erjt, 

28ic bie Sieb aufjerbrimtt!" 


*) ©pifename ber Äärntner, tueil fie faft bet jebem 
jtüeiten SEßorte bie güEpartilel „Sei" (gleich, nur) einfdjieben. 


Digitized by Google 



73 


„‘Eür wirb ba£b wa§ anbereS brinnen!" poltert 
roütfjig ber |eim gelehrte Sfjurmmeifter, ber mit ge= 
ballten Rauften fludjenb auf bie Saube guftürmt. 
©in ©diredenSfdjrei entfährt Uftapa’S Sippen, bteidj . 
ergebt fid) ^artmig, um mit feinem Körper bie 9Kaib 
ju fdjüpen, unb feine Utedjte fafet ben ©riff be£ 
^torettS. „Um ©fjrifti SBiUen laßt bie Sßaffe in 
9tu|! ©dwnt meinen Später !“ fle|t in SobeSangft 
2Jta|a. 

Unwittfürlid) ge|ord)t ber ^unfer unb fdjiebt 
bie klinge in bie ©djeibe gurüd, wiewo|l ber Sitte 
bereits mit rofjer ©emalt feine ©djutter fafjt. 

„£jalt, l £f)urnermeifter!" 

Slber einmal mitb gemalt, |ört ber j£|urm: 
meifter nid)t weiter auf S'tebe unb ©e^eter, er fafet 
ba§ S3ürfcf)lein, |ebt eS am SSamSfragen in bie ^öl)’ 
unb trägt ben gappelnben Sunfer bie ©teinftufen 
|inab, um i|m auf bem lepten Stbfap einen gufjtritt 
3 U üerfepen, fraft beffen ^»artmig in SBogenform bie 
©affe erreicht unb noc| eine fleine ©trede im ©taube 
fortfoüert. 

D|ne fid) erft ab^uftäuben, fcf)leid)t Runter £art= 
roig baoon, einem begoffenen s $ubel gleid). ®od> 
fdjon an ber SSrüde macf)t er’S bem ^unbe nad), 
rüttelt fid), fd)üttelt bie unangenehme ©efd)id)te ab, 


Digitized by Google 



74 


reinigt ba§ Söamä öont ärgften ©taube, tüifc^t mit 
bem gajeletto bie ©djnabelfdjut)e rein unb ft'oljirt 
bann über ben 9tatf)fjau§plap fo feelenöergnügt, at§ 
• fei nidjt bai ©eringfte paffirt. Sßenn if)n etwas» 
ärgert, ift’3 ber Umftanb, ba| oon ben frönen 
©ürgerätöcfjtern fo öiet wie nidjtä fetjeit ift. 
„©otdje |jau§fapen, bie fidj nid)t einmal fonnen!" 
fnurrt |>artwig öor fid^ J)in unb fdjreitet weiter burd) 
bie ©ftäbtengaffe, unfdjlüffig barüber, wie ber s Jteft 
beS SEageS bi§ ;$ur abeitblicf)en |>eimfet)r auf bie 
Surg oergnüglicf) au^genüpt werben fönnte. 

©djon fjat ^artwig ben ©tabtttjeil SOlüfjten (ba§ 
heutige üflüün) burc^quert unb flanirt im Söeften um 
ben $el8foIofj beS üö?önd)8berge§ in ber in^wifc^en 
gefaxten Stbfidjt, bie Sßefte im 9fücfen be§ Sergeä 
an^ufteigen. Slllmätig empfinbet ber Sunfer eine 
9Kübigfeit, bie i§n oeranlafjt, fid) am $ufje be§ 
$erge3, beffen ©ipfel bie ßwingburg trägt, im 
©djatten ber 93udjen nieber$ulegen unb auägurufien. 
@in prächtig Sßläpdfen ift’3, taufdjig im f)errlid)ften 
©rün, bufdjig üermadjfen, moo§umwudjert bie gelä; 
trümmer, bie wirr burdfeinanber liegen, ^artwig ruf)t 
bef)ag(id) aüggeftredt im ©Ratten; e£ wäre prächtig 
tjier, wenn nur aud) nod) Slpung unb eine föanne 
füllen SBeineS öorfjanben wäre. 2luf ber Qagb nad) 


Digitized by C?OOgk 



75 


StPentiuren ift auf be§ Seibeg Sftotfjburft ganj oer; 
geffen worben, unb jept melbet ftcfj ber fnurrenbe 
SJiageit wie eine SErocfenpeit im |>alfe. 

2Sar ba£ nicpt ein fjeintlicf) fRafc^elu an ben 
Zelltrümmern brüben, !aum einen ©teinwurf üom 
Zunfer entfernt? Sine @djfe ift e§ nicpt, aucf) feine 
©erlange, ba§ ©eräufcf) war ftärfer. Neugierig pebt 
Hartwig ben $opf unb äugt pinüber. Sille SSetter ! 
Ü0ienfcl)enf)änbe greifen burcf) ba§ biente ßaubwerf 
beS 33ufdjeS, briitfen ba§ ©eäft gur ©eite unb eine 
gebüefte ©eftalt flieht fief) burrf) bie fünftlidje Oeffnung 
au§ bem Zelfen. 

$>em Sunfer treten bie Slugäpfel weit au§ ben 
|)öf)len, ber SlnblicE ift ju oerblüffenb: Zlfuitg ift’8 
Wafjrljaftig, ber fid) nun burcfi üorfidftigen Stuglueg 
öergewiffert, bafj fein fettfamer Slugtritt aug bem 
©djlupf unbeobachtet geblieben ift. |jartwig bueft 
nieber, um non Zlfung nic^t gefefjen ju werben. ®er 
©ele^rte jeboef) brüdft bie 83ufdjäfte wieber forglict) 
gufammen, fo baft fie jegliche Oeffnung üerbeefen, unb 
fcfjreitet bann bem SDioorgrunb $u, burd) ben eine 
©trafje gen Satjern führt. 

*£>er Zuitfer befjält ben rätf)felf)aften, geheimnifj-- 
Pollen SBufdh fdjarf im Sl.uge; wohin 3lfung geht, ift 
gleichgültig, ber 23ufd£) beanfprudjt bag größte Znter; 


Digitized by Google 


76 


effe, hinter bem bidjtbelaubten ©eäft fterft ein ©e: 
heimnih, bem Wartung auf bie ©pur fornmen muh 
unter allen Umftänben. Verflogen ift QKübigfeit, 
junger unb 2)urft, ein fieberhaft Verlangen burd)-' 
bebt ben Körper, bie Singen fcfjeinen ben Söufdj 
burchbohren zu tooEen. ©leid} Slfung, ber fid} über 
bam fehlen oon $eugen beim 93erlaffen bem feltfamen 
93erftedem z u überzeugen tJerfud^te, äugt nun ^artmig 
in bie Elunbe; nichts ju feljen, ftiE, menfchenleer 
bam fonnenburdj glühte ©efilbe. $)ie ©rillen zirpen 
in ben em neigen bie golbnen Kornähren 

bie feieren $altne im leisten SEBinb, ber oorn 
Untermberg fyx meljt. ©achte greift ^artwig nun 
in bam ©eäft bem 93uf<hem unb brängt bie groeige 
linfm unb rechtm zur ©eite: nichtm zu fefjen alm eine 
graue gelänmnb. ©oflte er bie ©teile nicht genau 
getroffen fjaben? SBieber roüf)len feine £änbe im 
©eäft, er brängt fidj gemaltfam burch, fo bah bie 
groeige tjeftig zurücffd^nellen, unb fief)e ba: eine Slrt 
©toEenmünbung gähnt bem überrafchten Sunfer ent: 
gegen, ber augenblicflich fombinirt, bah biefer ©toEen 
ein heimlicher Slumgang oon ber SSefte für Selagerungm: 
fäEe zur Sßroüiantbefdjaffung, (Sntfenbung geheimer 
33oten unb bergleicfjen fein müffe. SDierfmürbig: oben 
in ber groingburg {ft ^artmig hoch fchon aEe SBinfel, 


Digitized by Googli 



77 


ÄeUer unb fonftige 9täume auSgefrocfjen, ofjne bafj 
er einen geheimen Ausgang gefunben! Unb burdt) 
einen ßufall entbecft er nun bie 2J?ünbung fyerunten 
am Söerg! Sft Stfung, offenbar in gemeinter ©enbung 
be§ 0f)eim§ fjerabgelangt, mufi Wartung gleic^er= 
mafjen tjinaufgelangen fönnen, unb auf biefe 2Ban= 
berung im nacf)tfdjwar$en ©tollen freut ficf) ber 
Runter, benn fie reijt feine jugenblidfje {SinbilbungS: 
traft, feine Suft an fjeimlidfjen Stoentiuren. «Saftig 
tritt Wartung in ben ©tollen ein, au§ bem feud^t= 
fü^te Suft entgegenwefyt. 93alb umfaßt if)n ®ämme; 
rung, bie ficf), je weiter er einbringt, in näcfjtlidfe 
Jjrinfternifs oerwanbelt. ®er Runter tann nur taftenb 
oorwärtS tommen in ftarter ©teigung, auct) jwingt 
bie geringe ©toüentjöfje ifin ju gebüßter Gattung. 
$a8 wirb ungemütfjlitf) otjne ©ein $ufj 

ftöfjt an ©teinftufen, bie «^artwig, ficf) niebertaftenb, 
mit ben |)änben befühlt; fie finb gfitfd)ig na| oom 
©inter, feudf)t bie rofjgefyauenen ©toüenwänbe, man 
tann ba£ Stuffcfjlagcn fjerabfattenber tropfen fyören. 
'Ser Runter ftrebt gleirfjraoljl aufwärts ©tufe für 
©tufe. $e mobriger bie Suft wirb, ein ©erucfj, ber 
an Werter gemahnt, befto unheimlicher wirb e§ it)m. 
s 4Benn er ficf) nur nicf)t oerirrt in biefer abfdjeutidfyen 
$infternifj! 0b SIfung offne Sicf)t tjerabgeftiegen ift? 


Digitized by Google 



78 


hinauf mufj |>artmig, baä Abenteuer ntu| bur«f>= 
geführt werben! ©ollte er beit Huiftieg oben nicht 
finben, fo fann er nod) immer ^urücffehrenb unten 
bie greiljett wiebergewinnen unb bann auf gewöfjn: 
lidjem SBege in bie Surg gelangen. 

SBie niete §unbert gehauener ©tufen |jartwig 
wohl fc^ott erftiegen f)üt? gf) n beucht, er müffe un^ 
mittelbar unter ben Äettern ber $8efte fid^ befinben, 
ba er bod> fdjon geraume geit ftetig aufwärts ftettert. 
9£ur immer weiter! 

©in fdjwadjer Sidjtfchimmer in ber gerne gibt 
neuen 9)iut£), mit Aufgebot ber jungen, nun bodj arg 
ermübeten Äräfte fteigt £artmig aufwärts, bem 
©djimnter $u, ber, wenn auch recht fdjwadj, bie 
!Iage§|eUe anbentet. (gottlob, ber ©tollen t)at ein 
©nbe. ©ine fdjwere ©idjenthüre fehltest ihn, bod) 
fteljt fie etwas offen; oermutljtid) t)at glfung oer= 
geffen, fie oöUig juju^ie^en, ober ber (gelehrte ^at 
bieg abfidjtlid; nntertaffen, um für bie Stüdfeljr 
leichteren ©intritt ju hüben. 

|jartwig ftet)t eine SBeile nor ber fdjntalen £f)ür= 
Öffnung, um bie Slugen an bie SageShette sn ge- 
wöhnen. Unwittfürtich btidt er jurüd in ben gähnenb 
fd)war$en ©chlunb, aus bem er mühfam h erfl ufj 
gefiedert ift, unb fobann muftern feine klugen bie 


Digitized by Googl 



79 


näc^fte Umgebung beS ©tollenmunbeS. 9lUe SSetter! 
$art neben ber Xpre, nodj im ©tollen, befinbet fidj 
ein ferner öergitterteö fünfter unb baneben eine $ljür 
mit riefigem ©djlofj baran. DaS wirb ein Werfer 
fein, ber tieffte oieüeidjt in ber ganzen ®urg. ^jarfc 
wig rnufj fid^ auf bie gufjfpipen [teilen, um einen 
©lief in baS ©elaf? werfen gu fönnen. 9iid)tS 3 U 
fef)en, ein bumpfeS, fchwargeS Sodj ; ob eS einen 3n= 
faffen ^at? ^ebenfalls muffen eS gan$ fernere $ 8 er= 
breiter fein, bie in foldj entfeplidfen 9taum gefperrt 
werben. @in leifeS SBimmern fdflägt an ^jartwig’S 
Ofjr unb läfjt ben Fünfer erbeben. Sllfo wirflid) 
bewohnt, ber Werfer hat einen Snfaffen! Diesmal 
flammert fid) |mrtwig mit ben |)änben an bie unter= 
ften (Sifenftäbe unb ^iefjt fidf mit feftem Älimmjug 
gur 5 en fierf)öt)e beS ÄerferS empor. Deutlich oer; 
nimmt er nun ben flagenben Stuf: „O, wenn icf) 
nur fterben fönnte!" DaS oon §artwig oerurfad)te 
©eräufd) ift aud) im Werfer gehört worben, unb ju 
namenlofer Ueberrafdjung taud^t ein 2Jiäbd)enfopf am 
genfter auf, ^artwig fiefjt jwei Ijerrlid^e Slugen auf 
fid) gerichtet unb im Dämmerfdjcin oermag er einen 
cntjüdenbeit grauenfopf ju erfetmen. (Sitt im tiefften 
Äerfer gefangen gehaltenes 2 Beib, fdjön unb bjerrlic^, 
wer mag baS fein?! |jartmig t)ätt fid) mit ber 


Digitized by Google 


80 


linfett |janb ant (Sitter feft unb minft mit ber rechten 
baS üftäbchen ^eran, legt fie auf bie SBruft jurn 
geicfjen, bafj er als greunb fomnte. Unb bie (Sc* 
fangene ftrecft itjm bie fcfjmafen |jänbe mie jum (Debet 
gefaltet entgegen, in ©erjroeiffung bittenb. Sofort 
unterfucht ber SJtitleib empfinbenbe Runter baS $erfer= 
fenfter, baS er gerne öffnen möchte, um fidj mit ber 
(befangenen in ©erbinbung ju fepen. geft pge; 
fcf)Iagen ift ber Stammen, jebeS Bütteln oergebenS. 
§artmig geigt burch (Debärben an, bafj er mieber; 
fommen, Rettung bringen roerbe, unb nach einem 
langen ©ficf auf bie abgehärmte, ocrsroeiffungSwoUe 
grauengeftalt ^ufc^t ber gunfer jur StoUenthiire t)in= 
aus in ben unterften ©urgljof, mo er fich fofort bie 
Sage beS StolIenmunbeS feft einprägt, um bie Xtjiire 
mieberjufinben. Seltfam ! 2Bie oft mar ^jartmig fchon 
in biefem ,§of unb niemals ift ihm bie (Sic^ent^iire 
aufgefallen; ahnungslos mar er an ihr oorüber; 
gegangen, menn er juft hier mit ber Slrmbruft nac^ 
ber Scheibe fctjofi. Sefct fennt er aber ein mistiges 
©etjeimni^ ber groingburg, baS er noch ööllig $u 
entfd)feiern feft entfchloffen ift. $>ie anfängliche ©e= 
fürchtung |>artmig’S, beim ©erlaffen beS Stollem 
munbeS non Söaüfnecfjten gefehen ju merben, ermeift 
ficf) iiberflüffig; bie Ringmauer fällt fo fteil in bie 


Digitized by Googl 


81 


Siefe, bafj jebe SEadje jwecffoS ift; fie gu über; 
flettern oermag nur ber freie SBoget, nicEjt aber eines 
SDtenfdjen $uf3. ©idj ben Stnfdjein gebenb, als flanire 
er nur fo Ieicf)tf)in unb ^tüedEloS bie S8urgt)öfe, grüjst 
|>artwig leutfelig bie Steoerenj erweifenben Xrabanteit 
unb SBaHfttecbte, bieSmal jebeit ©cfjabernacf unb 
©(berj unterlaffenb, unb ljufcfjt fobann in ben maffiuen 
^auptbau, wo er neben ben Sßrunfgemädjern beS 
SrjbifdjofS feine Kemenate inne^at. ©eine erfte ©orge 
ift ber iHeiberwedjfet unb Saftig fud)t er einen $tauS 
mit ben Äeutfdjadjer färben, auf bafj bem D^eim 
jebwebe SabelSurfadje »orweg genommen ift. 

Sn feiner ittrbeitSftube t)at Seonbarb eben bie 
Äonferenj mit 5)octor Slfang beenbet unb bem SlbtatuS 
in fRecbtSfadjen ein ^anbfcbreiben an ben ^erjog 
©eorg ben fReirfjen t»on 93abern;2anbSbut einge^änbigt, 
worin ber öielebte freunbnad£)barlicbe ^erjog um 58er; 
mittelung in ber $el)be beS SRitterS @eorg öon SSiS= 
bad) angegangen unb gebeten wirb, feinem Selb; 
bauptmann SßiSbecf ben $rieg ju unterfagen, wo= 
gegen ficf) Seonbarb »crpfticbten wolle, für bie eiit= 
gezogenen @üter beS SRitterS eine einmalige @nt= 
fdjäbigung, fowie ein jäbrlid^ iReicbnifs ju bejahten. 
Seonbarb bat SIfung über bie ©tiputatio ber ,£>öbe 
^war freie |>anb gelaffen, bocb weife gurücfbaltung 

Slcblcitncr, Dec ©tier ton ©alibutg- q 


Digitized by Google 



82 


unb ©parfamfeit nafjegelegt, auf bafj bie gütliche 
Setfegung ber bitter empfunbenen gef)be bie ginaitjen 
be§ (Srjftifteg nic|t ju ferner betafte. fieonfjarb be= 
faljt bann nodj au^briicEIic^, bafj SIfung nidjt burcfj 
bie aufgeregte ©tabt unb bag SJiü^tent^or bie Steife 
antreten, fonbera bie Sefte burc| ben gen 23apern 
füljrenben geheimen ®ang »erlaffen unb erft jenfeitg 
ber ©aalacf) ein Oefä^rte aufnef)men fotte, bag 31fung 
gen Sanbgfjut bringe. Unb SIfung, mit Steifemittetn 
aug 2eonf}arb’g eigener STrutje gut t»erfet)en, »erliefj 
bie Surg auf geheimem 2Beg. ©ofort »erlangte 
Seonfjarb hierauf ben Sanier ®octor Sffriftopf) 
SDtänbl ju fic|, boc| ber fieibbiener »ermelbet, ben 
Äanseßar nid)t finben ju fönnen. 

„2Bie anje|o, wo bie ©onne fdjon über bem 
^otjenftaufen fte|t, füll ber Sanier nodj nic£)t aug 
ber ©tabt herauf gefommen fein? w fragt Seonljarb 
erftaunt unb unwillig unb blieft burcf) bag genfter 
im SBeften auf bag finfenbe Stageggeftirn, bag bie 
lebten ©tragen fd^räge in bie ©tube fenbet, aHe§ 
»erftärenb unb »ergolbenb. $)od) für bag entjitrfenb 
fcfjöne £anbfcf)aftgbitb unb bie buftig »erblauenben 
Serge t)at fieonljarb feinen ©iitn, ju wichtig ift’S 
ihm ju erfahren, wag SJtänbt auggerichtet mit feiner 
ÜJtiffion in bie ©tabt. 


$ornig ficf) umbreljenb, roiH 2eonl)arb ftrengften 
33efel)t geben, ben $an$ler fofort t^bei^ubringen, 
boc^ ber Wiener §at baS ©emarf) berlaffen, um bem 
auf be§ SifcljofS Stirne aufeietenben ©ewitter ^u 
entfliegen. Sonett entfrfjloffen gef)t Seonljarb mit 
wuchtigen Stritten, ben langen |>abit etwas aufs 
raffenb, fofort burrfj ben $lur ju 9Jlänbl’S 23es 
Häufung, beren Stuben an bie er^bifdjöflidEjen ©es 
mädjer anftofjen. 9Jtit fcfjwerem ©riff ftöfjt Seons 
Ijarb bie Slw rc auf, bürft fidj unb tritt ein; erfrfjrocfen 
prallen jwei Siener auSeinanber, bie fiel) bie $eit 
mit Sßiirfelfpiel oertrieben. „SSoift ber ftanjler?" 
|errfd^t Seoit^arb bie Schlinget an, unb jitternb ges 
fteljcn fie, bajj Erwürben nirf)t wacl) ju bringen fei. 
„9?id^t warf)? 2Ba§ foH baS ^ei^en? Srfjläft ber 
SJienfd) wof)l gar am lidjten Sage? 2Bo ift feine 
Äemenate?" ruft brofjenb ber ©r^bifrfjof, bem bie 
gorneSabera fjoc^angefrfjwollen finb. 

Stumm oor Slngft unb Scfyrerfen beuten bie 
Siener auf eine ber Sfjüren, unb 2eonf)arb tritt of)ne 
SöeitereS ein, inbefj bie Siener frfjleunigft auSreifjen. 
Sprachlos dor Ueberrafrfjung befielt fieonljarb ficf) 
ba§ SdEjlemmerbilb in ber ftiUen Kemenate: Soctor 
Sftänbl im geöffneten £>au3!ittel fcfjläft, ben gerotteten 
Äopf auf bie kirnte gelegt, am Sifrf), unb oerfdjiebene 



^jumpen unb bannen, umgetoorfene Setter, 9Bein= 
tactjen auf bem 5£ifd^ unb auf ber $!iete, taffen Ieidfjt 
erraten, bafj ber $an^ter feuchte (Srtjotung nadj 
feinem ©tabtgang gefud)t unb im SBein t>er; 
ungtüctt ift. 

(Stet erfaßt ben dürften unb toiberlictj ift itjm 
ber SBeinbunft im engen SRaume. SDotf) überwinbet 
Seonfjarb feinen ülbfdjeu, tritt auf 2Ränbt $u unb 
rüttett it)n am Strme. 

(Sin ©runden nur entfährt bes ©ctjtafenben 
Sippen. 

„SSacf)’ (Sr auf, ©Stemmer!" 

„Sajjt midf) fd£jt — fcf)t — fcfjtafen! §if)if)i! $a— fa; 
mofer 3Bi|! 3 — j — jupp! . . . f>at eine — jupp — 
SRrrübe im Sßamawappen — jupp ... ift ein ge* 
gegewattiger |>err, mimimitt nie — nie — niemals be= 
rappen! |)if)if)i! 3upp!" 

„23ei meinem gorn, SJiänbt, ermanne (Sr fidfj!" 

„©egegelb gab er nicfjt, ber üRamatSfperger, 
aaaber baS ©’fangt i — iift töfttictj — jupp — „(Sr 
ja^apft aus Sftrrüben baperifd^ 23ibibier, bie Sübürger 
fid^ bebanten!" 

„$>ie ^ßeft über ben ©äufer! 2BaS folt ber ©pott 
unb £jof)n?!" 

Seonfjarb’S roudjtige gauft fouft au f äRänbt’S 


Digitized 



r 


— 85 — 

breiten dürfen Jjcrnieber, bodl) ber $an$ter grunzt 
blojj unb ftammelt fdjtaftrunfen : „92i — ni — nicfjt 
t fdjtagen!" 9hm ift be§ dürften ©ebulb ju ©nbe; 

Seoitfjarb greift nad) ber nädjftbeften Ä'anne unb 
fcfjüttet bereu 3nl)alt bem Schläfer über ben Äopf. 
2Bie befeffen fäljrt ÜJtänbl auf, fällt aber fofort ferner 
in ben Stuf)l gurüif unb fdjnarcf)t weiter. 

gornig gibt Seonfjarb bie SBerfudje, üftänbl wad) 
gu friegen, auf unb fdjreitet feinen ©emäcfiern ju, 
wo ber Stabtridjter Stafjel, ein waljre§ $nodjen; 
ffelett mit täffig barüber geworfenen Kleibern, ernft 
oor firf) fjinblicfenb be§ dürften fjarrt. 

Scontjarb begrübt ben üon it)m ernannten Stifter 
mit bröf}nenbent Saffe: „$ommt (Sr gur Sßermelbung, 
Stabtridjter, bann leg’ (Sr lo3!" 

Steif ficf) oerbeugenb will biefer gu fprecfjen an: 
Ijeben, ba fällt if)m ber (Srabifcfjof aucfi fdjon ins 
SBort: ,,9teb’ (Sr oon ber Seber weg, 3d) will bie 
ootte SBaljrljeit wiffen: wa§ ift’S mit ben Spott; unb 
• Srupüebern in ber Stabt bom 9iübenbier unb ber 
©elbnotfj?" 

(Srftaunt blicft Staljel auf ben gürften: ^ 2 gj e/ 
► (Sure fürftlicfje ©naben traben baoon fcfjon Äenntnijj?" 

„3c fj weifj baoon, botfj will 3dj 2lHe§ wiffen! 
s Jieb’ (Sr! ,J 


f 


Digitized by Google 


86 


„(Jure fjodjfürftlidje ©naben moüen gnäbigft Der; 
fiatten: ber Snhaft jener plößfich entftanbenen Sieber 
bürfte bas f)ocf)fürftIidje 0|r »erleben unb ©uer 
©naben fürfttic^ 33tut in SBaflnng bringen?!" 

,,©r hat raof)I Stngft oor SJieinent ©rimme? ©ei 
@r unbeforgt, 3dj mürbige baS ,relata refero* in 
Sh^t, @r trägt ja feine ©d)ulb unb hat feine ißön 
Zu fürsten! 2Ba§ ift’S mit jenen Trupgefäitgen bei 
unbotmäßigen SBolfeS?" 

©djeu, furchtfam, gemifferntaßen jur gtucfjt be: 
reit, falls ber ,gorn boc^ plößlidj bei Seonßarb jum 
StuSbrucf) fommen foüte, erftattet ber flapperbürre, 
öertrodnete ©tabtrid)ter ÜMbung über bie ©timmung 
in ber ©tabt unb baS SSotfSurtßeil fjinficßtlicf) ber 
erjbifcßöfticßen Unternehmungen. SJfitroUenbenStugen, 
baS ©eficßt gerötßet unb bie $auft geballt, f)ört £eon* 
harb ju, eS judt unb metterleuchtet in ißm, unb mie 
bei ber 9fecitation ber ©pottlieber ber unmiü- 
fürlidj ben mädjtigen Strm broßenb ergebt, fpringt 
©taßef mit einem fräftigen ©a$ z ur $t)üre, um 
firf) rechtzeitig öor bem gefährlichen gorneSauSbrudj 
ZU retten. Tiefer angftoolle üiettungSoerfud) mirft 
unmiHfürtid) auf Seonßarb’S SachmuSfeht, ein fchaEen= 
be§ ©elädjter tönt burch ben 9iaum, ber ©rzbifcßof 
hält fich bie ©eiten, unb oerbußt über ben unermars 


Digitized by Googl 



87 


teten |jeiterfeit§au§bru<f) f)ält ber ©tabtricfyter inne 
gtuifcfjen $l)ür unb Singeln, Derblüfft beit dürften 
anftarrenb, fo baf; fieonfjarb erneut aus Dollem £>alfe 
lad)t unb bröljnenb puffet. 

92ur aHmälig finbet ber gürft fidj toieber jurerfjt 
unb fpöttifcf) befrittelt er bie „£apferfeit" be§ <Stabt= 
ridjterS, bie ju benfen gebe, falls folcfier „SJtanneS; 
mutf)" and) in ber ©eridjtSftube bei Slbloanbelung 
Don ÜDMefigfadjen*) ju ftnben fein fotlte. 9Kit heftiger 
Slrmbetoegung loetjrt er feglid)en ©intoattb ab unb 
forbert fjerrifcfj SluSfunft bariiber, toie eS mit ber 
©eleitgabe**) ftünbe. 

„Sure Ijodjfürftlidje ©naben toollen geneigteft 
jur ^enntuif? nehmen," fpridjt ©taljel, Don ber ST§ür 
toieber etmaS in bie ©tube tretenb, mit freuet ©tirnme, 
„bafj bie ©tabt hierüber fernere $lage flirrt, im 
©eben beS ©eleitS ein ©ebred^en finbet, baS bie Uit; 
fidjertjeit auf ben ©tragen Dermefjrt unb bie fjreu 
^ügigfeit toie bie ©tabtredjte einfdjränft." 


•) StrafredjtSangelegenljeiten. 

**) 2)a8 ©eleitgeben war fürftlidjeS 9ted)i, unb gab 
fpecieU Seonbarb ißerfoiten, auf tnelcbe bie Stabt fabnbete, 
freies ©eleit, gewährte beS Weiteren Sicherheit oor Ser* 
folgung, unb ließ foldje ißetfonett traft feiner 2anbeSt)ot)cit 
frei auS geben. 


Digitized by Google 


— 83 — 

©rimmig ftampft Seonharb mit bem gufje au f 
bie Diele, unb erfdjrocfen gucft ber 9iicf)ter jufammen. 
„9teb’ (Sr weiter!" 

„Unb all’ bie ©ebrechen fdjriftlicf) Rammen ju 
faffen hat ber 9?atf) befdjloffen . . 

„ 2 Sa§ fagt @r ba: eine fdjriftlidje 23efchwerbe?!" 

„Der fRaih will bie ©ebrechen, fo aui ©urer 
hochfürftlicfjen Regierung refultiren, bem laifer unter: 
ttjänigft jur Äenntnifj bringen unb um $lbl)ülfe 
bitten!" 

©in gifdjlaut ber SButf) unb ©ntrüftung ent- 
fährt bett Sippen Seonharb’l, rnuhfam tämpft er 
feine Aufregung nieber, ferner arbeitet feine teudjenbe 
23ruft. 3 U ©tobt ihm beut, wai 

ju thun fie fith erfüfjnet. „Sie fall ei büfjen!" 
pfaucf)t ber gürft. 

„üötit fpermiffion, gnäbigfter $err unb ©ebieter! 
SBenn Iwdjbero unterthänigfter Diener fich erfühnen 
barf $u reben, fo fei hingewiefen, bafj ein ©ewaltaft 
ber 23efdjwerbe beim Äaifer nur förberlidj fein miifjte. 
©ine Ungültigfeitierflärung ber faifertichen Sßrioilegien 
urbi et orbi, eine Unterbriicfung wefentücher 33e: 
ftimmungen im ©tabtredht müfete bem Staifer 35er: 
anlaffung geben, ber 33efd)Werbe wirtlich näher 311 
treten, unb biei bürfte im ^ntereffe ber 2 anbeihoh e it 


Digitized by Googl 



89 


gunäc^ftenS gu oermeiben fein, walmafjen ber ©tabt 
auf anberem 2Bege bie Sftadjt @w. f)Ocf)fürftficf)en 
©nabe gu füfjfen gegeben werben fann." 

StfacffbenHid) f)at Seonfjarb in einem ©tuffle ficf) 
niebergefaffen, unb finnenb wiegt er ben Äopf f)in 
unb Ijer, bi§ er nacf) einer SSeife, mefjr für ficf), 
fpridjt: „Stffo empfiehlt fid) ein ©djadjgug mef)r af£ 
©ewaft, foweit e§ ficf) um aftftipufirte Seftimmungen 
im ©tabtrecfjt fjanbeft. 55ai wirb nodj gu überlegen 
unb gu prüfen fein. Sffung wirb nacf) feiner SRück 
fe£>r audj biefe ©adje, bie gwifcfjen gürftengewaft 
unb ftäbtifdjer fRec^t^aberei liegt, in bie $anb nefjmen. 
SSa§ inbeffen bie ^reigügigfeit betrifft, fo bebeutet 
if)re 9fu£bef)nung eine ©d)Wäd)ung ber ©teuerfraft, 
bie ein f)au§f)älterifcf) oorgefjenber £anbe§f)err f)intaw 
galten rnufj. 9Jlein $au8f)altung§talent bulbet feine 
©djwädjung, id) werbe fofdjer, wenn nötfjig, burcf) 
einen 2Jiad)tfprucf) gu begegnen wiffen." 

,,©uer f)ocf)fürftficf)en ©naben werben burdj ein 
©erbot, gfeicf)öief nad) welker ^icfjtung f)in, baS 
©tabtredft abermals aufjer $raft fefjen ober gum 
minbeften oerneinenb tangiren, wa3 bejafjenb gewäfjr; 
feiftet ift!" 

„2BaS meint @r ba?" 

,,9tatf) unb ©ürger bürften gum ©eifpief eine 


Digitized by Google 



90 


©nengung in fffamitienangelegenfyeiten, in ber $reU 
jügigfeit ifjrer erwadjfenen Üödjter unb ©öljne oon 
©tabt 311 ©iabt bei ©ngeljung einer ©je feljr übel 
nehmen." 

, ,©otdje Drtsoeränberung bringt aber bod) eine 
£ran§tocatio beS SBermögenSftanbeS mit fid)!" 

„Unzweifelhaft! @0 wirb burdj bie beoorftehenbc 
|jeirath oon SJiatfperger’S Sodjter nad) beliebig ein 
©rofjtljeil be£ SBermögenS mit ber 33raut aus unferer 
©tabt geljen, unb nidjt minber mirb bie§ ber $att 
fein, wenn ber Äaferer junior in bie Sbrianer Oued; 
filberbergwertSgefetlfdiaft eintritt unb ©a^burg mög= 
lidjerweife für immer üerläfet!" 

„$>aS finb ja bie 9?amen ber reidjften Söürger ! 
SJtit ben jungen gef)t ba ba£ ©elb ber SUten fort! 
®a§ wiberftrebt 9fteinem ^au§^att§plan! ©oldjer 
exodus cum pecunia ift ju oerbieten!" 

„2Jtit gnöbigfter *ßermiffion! ©ter fjodjfürftlidje 
©naben würben mit folgern Verbot and) zu einem 
generellen Verbot ber SSerfjeirat^ung in auswärtige 
©täbte unb fonftige Orte außerhalb beS 93urgfriebens 
unferer ©tabt gelangen!" 

„®ann geb’ auch bieS ©ebot für bie ©tabt 
fjinfüro!" 

„SJiit gnöbigfter Sßermiffion! ^Infotct)’ Verbot 


Digitized by Googli 



91 


wiberfpricht in concreto auSbrüdlich jener Veftinu 
mung im ©tabtredfjt, worin gewäfjrleiftet ift: ,©§ 
mag ein iSleidj purger, orawn ober man in frömber 
herfdjaft ftet mol gefjeirathen/ — Suer tjocfjfürfttidje 
©naben fefcen ergo mit folgern Verbot ein ©tabt= 
rechtparticulum aufjer ©ültigfeit uitb $raft, unb ftef)t 
Zu befürchten, bafj anfolch’ Verbot bie ©rrcgung auch 
noch in bie bisher unbeteiligten Greife ber Sugenb 
tragen wirb!" 

„Sch lann ba£ nicht änbem. $alt’ @r 9Ktr 
Sötut unb ©elb im £anb ! Schließe ©r ba§ |>eirath§* 
oerbot bem 9iath unb Vürgermeifter zu, nadf)bem Sch 
felbeS unterzeichnet, unb broh’ ©r ber ©tabt mit 
fdjwerer Sßön an ©elb unb ©ut, fo auch uur ®iner, 
ob SJiann ober SGBeib, baS ©ebot ber ©el)eiratf)ung 
außerhalb unferer ©tabt Übertritt. Von perfeftuirter 
^anblung wie üon jebem $all ber Uebertretung 
ÜöieineS fürftlichen ©eboteS ift 2Kir jeberjeit SDWbung 
ZU erftatten unb ausführliche Sunbe zu thun. ®aS 
©djriftftüd bring’ @r 9ftir morgen nach Slufgang ber 
©onnen zur Unterfertigung! Sch banfe Shm für 
feinen Vortrag!" ftopfnidenb entläßt fieonharb beit 
©tabtrichter, ber fidh, froh, f° glimpflich loSgefommen 
ZU fein, nach ftcifer Verbeugung fchleunigft entfernt. 

§IuS ber Siefe beS weiten “ihcdbeifenS unb ber 


Digitized by Google 



92 


ÜJioorgriinbe, bie fid) oom gufje ber SSefte bi§ jurn 
gigantifdjen Äolofj be§ UnterSbergftodeS tjtnjie^en, 
ift bie 0£ad)t aufgezogen, ÜRebelfdjwaben lagern über 
ben Torfmooren; büfter ragen bie Serge im weiten 
Kranze gen Fimmel, ba§ Firmament ift öon fdjwarzen 
SBotfen umzogen, faum ein ©tentlein öermag ba§ 
flimmernbe Sic^t herabzufenben. Tumpfe ©djwiile 
liegt fcffwer über ber nad)tumfangenen Sanbfdfaft. 
Sn feiner Kemenate, beren einziges fünfter gen SBeften 
gelegen ift, fjat ^artmig ben Einbruch ber SRadjt ab- 
gewartet. Ter Sun ler ift feit ber dntbecfung bc3 
geheimen SurgauägangeS unb be§ ÄerlerS, ber eine 
wunberfame befangene birgt, ganz oeränbert in 
feinem SSefen; bie tolle SebenSluft, ber Uebermutl), 
bie Sreube an Redereien unb ©treidjen ift gewichen, 
an beren ©teile ift eine Aufregung getreten, ein 
Trang, auf eigene gauft ein (geljeimnifi z u ent: 
fdjleiertt, fic^ mit ber (gefangenen in Serbinbuug zu 
fe£en unb hinter be$ Dfjeimg 9tücEen in beren £eben 
einzugreifen auf irgenb eine 21rt. 2öie bieS zu be= 
werffteUigen fei, ba3 oerurfadjt in £>artwig’3 Äopf 
ein (grübeln unb ©innen, ba$ oerfdjärft Wirb burcf) 
bie (gefafjr, in weldje fid) ber Sunler zweifellos 
bringt, wenn er, wozu eS if)n bereits fieberhaft brängt, 
bie (gefangene befreien will. Sorerft rnujj er aller? 


Digitized by Google 


93 


bingg erfahren, wer fie ift, warum fie gefangen ge; 
halten toirb; fobann raufe er ber Sterferfdjlüffet feab; 
J>aft Werben. Ob felbe ber Surgfcfeltefeer öerraafert 
ober gar ber Ofjeint felbft? Sine birefte $rage ift 
unmöglich, ba mit einer foldjen ^artraig öerrätfe, 
bafe er foraofel oom unterirbifcfjen Sterfer wie oom 
geheimen ©ang Henntnife feat, unb bie ©djliefemtg 
ber ©toKenmünbung mürbe unzweifelhaft bie golge 
einer unüberlegten §rage fein. gragt |>artwig ben 
©djliefeer, fo wirb biefer mifetrauifcfe raerben unb 
fidjerlid) bera Ofeeim Reibung erstatten ; fragt er beit 
Ofeeim, fo rairb bie ©träfe für ben Vormifj auf bem 
gufee folgen unb ^artraig fann für bie näcfefte $eit 
feine eigene ©tube alg Äerfer betrachten. Vleibt nur 
noch fein ©önner Doctor SDfänbl, ber bigfjer über 
alle feine tollen ©treidle ben 9J?antel chriftlidjer Siebe 
unb SRachficht gebreitet, bie unfinnigften £f)aten be§ 
Sunferg nertufcfjt unb §artwig oor harter ©träfe 
bewahrt hat. Vielleicht gelingt eg, ben Ständler auch 
biegmal auf feine ©eite $u bringen unb burdj beffen 
-fjülfe bie Äerferfdjlüffel zu erhalten. 

Vorfidjtig öffnet §artwig bie ©tubenthüre unb 
laufcht ^inauS in beit fteingebecften glieg; SRiemanb 
fcheint mehr auf gu fein, bie ^horwache im äufeerften 
Vurghof fann nicht hinberüch fein für einen nä<ht= 


Digitized by Google 


94 


licfjen Sefucf) beim Äanjler. Wartung fjufä* hinaus, 
$äf)lt burct) Setaftung ber Spüren ben SBeg ab bis 
3 ur 93eJ)aufuitg äRänbl’S uttb fiinft beffen 3 u 9 an S § = 
tb)üre auf. SRiemanb ift im SBorgentacf), finfter ber 
9iaum, burd} ben ber Fünfer fic^ oorficf|tig taftenb 
fd)leid)t. $>urdf) bie $bürrijjen bringt fcf)toad)er £idjt; 
fd)ein, atfo ift Sftänbl nodj auf, baS ift giinftig. 
|>arttöig pocf)t leife nnb briicft auf baS Sdjlofj ber 
$f)üre: am $ifd)e, bei fladernbem £id)tfc£)ein, f)orft 
ber Äan^ter in läffiger |>auSfleibung unb leert bie 
SRefte aus ben bannen. Äaum acfjtet SDtänbl, beffen 
!aum erroacfiter ©eift bnrcf) ben ©enufj ber fermeren 
Sübtoeine ficf) toieber ju umfloren beginnt, beS ein- 
tretenben SunferS, unb nirft ihm erft ju, toie |jart; 
urig am Xifdje ftef)t unb pfternb fragt, ob er 
bem ©önner unb greunbe einen jumpen oom eigenen 
Söeine bringen bürfe. 

@in oergnüglid) ©rinfen bejaht bie $rage, unb 
|>artnrig nimmt fd)lanftueg baS 2id)t oom Xifdj, lägt 
ben roeinfeligen Äan^Ier im $inftern l)ocfett unb ent; 
fernt ficf) mit ber Seudjte, um in ben bifcf)öflicf)eu 
Separatfeiler gn fteigen, ju bem ^artroig fid) einen 
heimlichen Sdjlüffel ju oerfebaffen geraufet. 33alb ift 
er mit einem bidbaudjigen ftrug toieber in ber Stube 
9Hänbrs nnb füllt bie jumpen aufs neue. 


Digitized by Google 



95 


Sftänbl lallt oergnüglid): „93rao, mein ©of)n!" 
unb prüft in langen, bebäcfjtigen $ügen löftlidje 
Ütebenblut. 

^artmig trinft 93efc^eib, boc^ fucfyen feine 33Iide 
jeben Sßinlel in ber ©tube ab. 25ort in ber CScfe 
oberhalb ber Sagerftatt be£ ÄanjIerS Ijängt ein 93unb 
mächtiger, oerrofteter ©djlüffel; ob eS bie geroünfdjten 
fein merben? 25er Äanjler fjat aber, fo falfulirt 
|>artmig bei ficfj, mit ben ©efängniffen nichts $u 
tffun, roaS alfo fönnen baS für ©cfjlüffel fein. |>art= 
mig magt eine fjrage: „|)uf)u, mie fdjaurig ba$ 
©djtüffelbunb bort! 3ft berÄan^ler beS ©rgbifdjofs 
unb ©tifteS gar ©ifenmeifter unb ©djliefjer ge= 
roorben?" 

9J?änbI gudt Ijalb geifteSabmefenb in bie ange= 
beutete Stiftung, ftärft fidj abermals burd) einen 
langen $ug aus ber Äanne unb fpricfit, fdimerfäUig 
fidj im ©tut)l -jurüdlegenb: „Äerfermeifter, nein! 
ÄeUermeifter mär’ mir lieber! ©inb geheime ©cfjlüffel 
baS — bod) baS oerftefjt @r nic^t, Sunfer!" 

,,©efjeime©d)lüffel fagt $$1)*, öielebler&'an$eüar?" 

„25er SSeiit ift gut! SJon biefem bürft 3fjr 
2f)Uttid)tgut mir öfters bringen ju nächtlicher ©tunbe! 
©in Xropfen ferner unb gut, ein Sabfal für baS 
Sllter!" 


Digitized by Google 



96 


„2öie mär’S, ÄonjeHar, menn id) @ud) meinen 
$etlerfd)lüffel übergäbe?" 

„SBoflt Sf)r mof)l tauften, fje?" 

„Sflidj ret^t alles ©etjeime! Drum mödjt’ ictj 
miffen, meldje ©efjeintniffe jene Sctjlüffel erfc^Iie^en !" 

,,©S mirb bod) mot)I nicf)t gefjen! 2Senn mtfer 
§err unb ©ebieter auf bie Sdjlidje fäme, in ben 
tiefften Dljurm mürben mir beibe gemorfen. SSiffen 
bocf) nur ber (Sr^bifcfjof, SIfung unb id) um ben 
(Stollen, beffen üüiüitbung ftetig ftreng nerfdjtoffen 
gehalten merben mufj." 

,,©S finb aber nocf) mef)r Sdjlüffel im SBunb!" 

„Die gehören ^u ben Serfertfyüren ber fdfjmerften 
SBerbredjer!" 

„können SEBeiber audj fernere Serbrecfjer fein?" 

„2Bie, ©r meifj? Dod) nein: ©r meifj gar nichts ! 
@r fann nichts miffen! Sn befonberen gälten: ja! 
Sn folgen gälten bin id[j, ber Sanier, ©rofjfdjtüffek 
bemaljrer unb SBotl^ugSorgan für fpeciette 83efef)te 
meinet $errn unb ©ebieterS!" 

„W)l SBetcfj’ t)of)eS Slmt unb fernere SBürbe! 
Da feib St)*, Ä'anjeUar, ja bie midjtigfte unb gefä^r= 
tidjfte jßerfott im ©r^ftift! |jut)u! 9J?ir graufet fctjier 
oor ©udj!" 

„Spofpofpottet nictjt, Sunfer! 93eibeibei Saba; 


Digitized by Google 



97 


bachui ber 2Bei— roein ift ftaftarf!" $er braöe 
ftanjler t)at richtig nochmal ben gungenfdjfag erwifdjt 
unb finft in fid^ gufammen. Saute ©chnard)töne 
Kinben, bajj er htnübergefcf)lummert ift ini 9teicf| ber 
träume. 

darauf t)at |jartwig nur gewartet; teife ergebt 
er ficf), nimmt oorfidjtig ben ©djliiffelbunb, birgt ifjn 
wie ein foftbar Äleinob unb »erläfjt fachte bie 93e; 
haufung bei ^anjleri, um ficf) tro£ nächtlicher f^infter= 
niß j$ur ©tollenmünbung hinunter $u fchleidjen. 
2Bof)f finbet ber Sunfer ben einfamen Keinen Surgs 
f)of wieber, hoch ift bie SJunfelfjeit ju bidjt, um fich 
$u orientiren. SBieber mufj |jartwig fich bie üftauer 
entlang taften; eine (Swigfeit bünft ifjm biei ©uchen 
iit feiner Aufregung; er muf$ bereiti gan$ im 9iechted 
bei 23urgf)ofei fjerumgetaftet fein unb noch immer 
hat er bie ©toHentf)ür nicht gefunben. ©otfte fie 
in^wifchen gefchloffett worben fein? Ober ift Slfung 
$urü<fgefef)rt? $)ai festere ift nicht wahrfcheinfich; 
bai erftere fönnte ber $all fün, wenn ^ er ©chliefjer 
ben (Befangenen bie Slbenbapung gebracht hat. 

(Sin 2Balbfeu$chenruf, fdjaurig unb unfjeimlid) 
läfjt |jartwig erbeben. SD7it »erhaltenem Zithern horcht 
ber Sunfer lange geit, il)m Köpft bai ^jerj unb 
fjämmern bie ©chläfen. Söenn er jept ertappt würbe, 

?ld)Ieitner, $er ©Her ron ©aljburfl. 7 


Digitized by Google 



98 


foU er fagen? Stber eg regt fid) nidjtg, öer= 
taffen wie immer ift biefeg flehte SSorwerf innerhalb 
ber Zwingburg. 

SSieber taftet ^artroig weiter, unb biegmal !)at 
er ©lücf: ber 2Jlonb wirb frei twm bunflen ©ewölf, 
bag ein fteif aug 9Zorb aufgefprmtgener SBinb non 
bannen jagt, fanfteg ©Überlist übergiefjt bie märf): 
tige SSefte unb it>re trupigen 2SäHe, eg flimmert unb 
glipert im nädjtlicf)en 3 au ^ er f c ^ e i n geifter^aft, unb 
beg Sunferg einfame ©eftalt wirft einen gefpenftifcf) 
langen ©dfatten. |>artwig ftel)t betroffen; if)ttt beudjt 
bei SÖZonbenfdjein ber fleine 93urgl)of oeränbert; foUte 
er irre gegangen fein? Unb wie eg fcfjaurig im 
©efdjröff feufjet unb flaget! $er 9Zacf)twinb gief)t 
burd) ben Xann unb ftreidjt über ben Sruftwall. 
Sin feiner Slrmbruftfdjeibe an ber einen ÜDZauerfeite 
erfennt ^jartwig, bafj er fic^i bod) richtig im Keinen 
93urglfof befinbet. (Sineg ber ferneren Sljore muß 
;$ur ©toUenmünbung führen, nur ift bag früher atu 
gelernt geftanbene $l)or jept gefd)loffen, üielleidjt oom 
SGBinb jugefdjtagen worben, $artwig fließt ben größten 
ber ©djlüffel fjeraug, fjält bie übrigen, um ein oer= 
rätljerifd) flirren ju oermeiben, feft jufammen unb 
oerfudjt nun bag eine Xfyor $u öffnen. 'Ser lange, 
riefige ©art pafjt in bag mächtige ©d)lofj, bod) ben 


Digitized by Googl 



99 


Sdftuffet umäubrefyen, bebarf eg gewaltiger §tw 
ftrengung; |jartwig breljt mit beibett $änben aug 
ganzer Sförperfraft unb läfet baburd) bie übrigen 
Sdjtüffet ftirrenb log. SBenn je|t ein S£Baflfned)t 
bie 9ionbe macfyt, muf) ber Fünfer in ber beben!; 
tieften Situation erbticft werben unb bann ©nabe tfjm 
©ott! $3rum fcfjnett geöffnet, ^partwig reifst bag 
2t)or auf, bumpfer 9Jtobergerud) ftrömt itjm entgegen; 
fein 3 roc *ftfr er fteE>t abermalg am Stolleneingang. 
Sott er bie Schlöffet ftecfen taffen? 9!ein, bie fönnten 
feine Slnwefentjeit im Stötten üerratt)en. Sadjte 
jiefjt ber Fünfer fie ab, tritt in ben ©ang ein unb 
jiefjt bie Xpre hinter fic^ ju. 0 wet), bag Sdjtofj 
ift eingefdfnappt. Unb |>artwig l)at oergeffen, fid) 
mit fiidjt ju oerfe^en. 9£un tjat er bie SBefdjerung! 
®ie fdjärfften Setbftoorwürfe änbern bie Sadje nicfjt, 
er l)at fid) unter Umftänben fetbft auggefperrt. SDod) 
nun bie fdjöne ©efangerte aufgefud)t, nad) Wetter 
^artwig in jugenbtidjem Feuereifer fid; fefjnt, bie er 
befreien will, wenn ... 3a, unter wetdjen 93e= 
bingungen will ^artwig itjr bie Freiheit oerfd)affen 
auf bie ©efatjr t)in, oom Ofjeim fetbft in ben teeren 
Serfer geworfen $u werben? 

Der Fünfer bteibt fid) bie F ra 9 e fc^ufbig; er 
taftet nad) bem Äerferfenfter unb oon biefem nad) 

7 * 


Digitized by Google 



100 


ber Xf)ür. Schlüffe! um ©dlüffel mirb probirt, 
feiner pafjt in§ ©dtofj, ober hantirt fpartroig nur in 
ber pecftfdjwargen ginfternifj fo ungef<f>i<ft. ©cbämpfte 
Saute bringen an fein 0|r, ein flagenb ©eufeen 
einer gebrodenen SKanneiftimme unb ber ©ilberflang 
eine§ ffrauenorganS. Wartung ftußt; foKte bie ®c= 
fangene ben Äerfer mit ihrem (beliebten ober ©atten 
tfjeilen? 

(Sin ©dlüffel paßt, nun gibt e§ fein 3 u ™cf 
mehr, freifc^eub breljt ber (Sdjliiffef fid im ©dloß/ 
ädjenb brefyt bie Sfjür fid in ben Singeln, mobrig 
roefjt eS aus bem aufgefdloffenen fterfer. 

(Sine grauenftimme fragt halblauten $one§: 
„2Ser nahet? 2Sa8 bringt 3d r / ffrember?" 

Wartung bebt am ganzen Körper, e£ oerfagt 
ihm bie ©timme. Unb burd fein ©ehirn gucft ber 
©ebanfe, baß er mögliderweife bie größte Dummheit 
feinet jungen Sebenä ju begehen im begriffe ftehe. 

SBieber tönt bie ffrage an fein £5h r: „bringt 
3hr ©ute$ un§, bie Freiheit? 0 erbarmet Sud be£ 
unglücfliden $aare§!" 

Sllfo mirflid ein $aar! gaft fühlt fid £>artmig 
oerfudt, bie Äerferthüre tuteber $u$ufdlagen unb bem 
SIbenteuer ein jäf)e§ (Snbe ju rnaden. SIber ift ba§ 
ebel? 3ft bas ritterlid/ jnft jefct, wo er um (Sr= 


Digitized by Google 



101 


barmen augefteljt wirb? Unbebingt muff ^artwig 
fid^ oergewiffern, welker SSerbredjen bai gefangene 
s $aar gejiefjen wirb, warum ei in ben Äerfer ge= 
Worfen würbe. Unb bieibe^ügtid) fragt er in ben 
fdjaurigen 9taum hinein, beffen 23ewof)ner in ber 
^•infternifj nid)t watjrjunefjmen finb. 

SBieber antwortet bie 2rrauenftimme: „SBir finb 
Suben unb in jener ©cfjredeninadjt auf bie Surg 
gefdjleppt worben!" 

„2Bai £)abt 3rt)r oerbrodjen?" 

„9Jidjti!" 

„Unb beifjalb feib Sljr in ben Äerfer ge; 
fommen ?" 

„@i ift fo! $>er SBifdjof wünfdjte unfere 9?eic^= 
tfjümer unb jene ber anberen oom auierwätjtten 93olf 
ju ermatten ober bod) Angaben über bie Orte, wo 
folc^e oerborgen. SSir wiffen baoon nid)ti, tjaben 
aud) nid)ti oergraben. ©teidjwofjt fdjteppte man 
uni auf bei SBifdjofi ©efjeifj tjierfjer unb liefi uni 
ofjne Sprung feit langen £agen!" 

„SSie fagt Qtjr: Sölein Ofjeirn felbft Ijat @ucfj 
in ben Sterfer werfen taffen?" 

„@eib 3t)r oerwanbt mit bent töifdjof, o fyabt 
bod) 3f)r‘ ÜJUtteib mit uni, beffen bei §errfdjeri 
|jer$ entbehrt! 3Bir finb frei oon jeglicher Scfjutb! 


Digitized by Google 



102 


$)er SSater alt, gebroden, fterbenSmatt, unb id fetbft, 
nod jung an Sorten, oermag !aum mefjr, mid aufs 
rcd^t ju erhalten! Erbarmet @ud, o |>err!" 

|>arttt)ig ift ein ©pielbatl miberftreitenber ©es 
füfjle, bod) fiegt baS 9ftitleib unb fein junges leicht; 
empfänglich £erS- 

„tommt |eran, taflet @ud) mir! 2 Bir moüen 
ben tiefen ©tollen fjinab fteigen unb ins $reie 31 t 
gelangen fudjeit!" 

„$abt ®an! $um SorauS, ebler äRann!" tönt 
eS entgegen, bann ermuntert öftrer, bie mit ifjrem 
Sßater gefangen gehaltene Sübin, biefett, aüe Kräfte 
an^ufpannen für ben 33efreiung§gang. 

©dlürfenbe ©dritte fünben, bafj ba§ Sßaar ben 
fterfer oerläfet, ben Ijarrenben Sunler umroel)t rnilber 
f^rauenbuft, eine jarte $anb taftet nacf) if)m, nun 
berühren fid) üjre ^>äitbe. ^artwig will bie ©es 
fangene führen, bod öftrer bebeutet bem fRitter, bafj 
fie iljre ganje föraft unb SÜufmer ff amfeit bem oötlig 
gebrodenen S3ater roibmen, iljn geleiten müffe auf 
bem befdroerlidjen 2 lbftieg. ©o gel)t beim ^artroig 
ooraiiS, mit bem gufje bie feudten ©toüenftufen be= 
taftenb unb mit einer |>anb gleidfctHä ben alten 
^Daniel ftüpenb. Sange bauert ber muffelige SCb- 
ftieg, hoppelt länger, ba ber alte Sube fdier bei 


Digitized by Google 



103 


jebem Schritt oor ©rmattung in bie Änie finft. 9?ur 
bie minfenbe Freiheit oermag e3, bie lebten Strafte 
aufjuroenben. 

SBeidjer, reiner ftrömt bie ßuft ben Söanberern 
im ©tollen entgegen, gierig atf)met (Sfther ben lang: 
entbehrten Obern ber Sftatur ein, ein Seufzer mühfam 
oerpaltener 3freube unb &°<h gemifcht mit banger 
©orge, ob bie flucht QU( f, ^ ur ©Q n ^ e gelingen 
merbe, entringt fiel) ihren Sippen. 

®er alte 3ube ift ohnmächtig gemorben, Grfther 
unb ^artmig miiffen ihn ooUenbS tragen, unb beforgt 
fragt ba§ Sftäbdjen, ob bie SBanberung noch lange 
bauern roerbe. 

„3<h glaube nicht baran, benn fcf)on ftrömt 
frifdfje SSalbluft in ben ©tollen, mir finb ber 9J?iin: 
buitg nahe unb bann bem Surgbann entronnen." 
Unb richtig, fcf)on nach toenigen Schritten fluthet ba§ 
gmielicht ber 2Korgenbämmerung in bie ©tollen: 
münbung unb lemhtet ba§ ©riin be§ Sufhroerfs 
entgegen. 

@in 9iuf höchften SntjücfenS bringt au§ (Sfther’s 
Söruft, in überquellenber $reube unb $)anfbarfeit mill 
bas äftäbcfjen bem eblen Witter bie |janb brüden, 
hoch ^artmig fteht roie oerfteinert im Sann ber 
Schönheit biefeä 2öefen§. Schön hat feine ^h°n: 


Digitized by Google 



104 


tafie il)m bie (befangene oorgefpiegelt, bodj ma§ in 
Süienfdjengeftalt oor ihm fteljt, übertrifft fetbft bag 
©ebilbe erregter (Sinbilbunggfraft. „®ott, roie fcfjön, 
wie herrlich fc^ön!" flüftern feine judenben Sippen, 
unb feine Singen fladern in leibenfd)aftlid)er ©lutlj. 
^emütliig banlbar füfjt öftrer bem Stitter bie ^anb, 
bie §artwig erfdjroden ^urüdpeljt. 'ÜDann wibmen 
fidj beibe bem Sllten, ber aHmälig in frifdjer Sflorgen; 
luft fiel) erholt. Hartwig will bem ungleichen ißaare 
eben ben Slugtritt aug bem ©tollen fdjilbern, ba 
fällt iljm heifs unb glüf)enb bei, bafj er beim Ser; 
taffen beg ®erferg oergeffen bie ©chlüffel ab^ujiefien, 
beren er bei etmaiger 9ii'tdfehr burd) ben ©tollen 
jur. Ceffnung beg ©toUenttjoreg bringenb bebarf. 
(Sr erflärt ber 3übin, wie fie bag ©eäft augeinanbers 
brängen, fief» burd) 5 Wängen unb hernach bag ©ebüfcf) 
wieber möglid)ft jufammenbrüden foü, auf bafj bag 
©eheimnifj beg (Siitgangeg in ben ©tollen gewahrt 
bleibe oor frembem Singe. (Sr felbft muffe jebod) 
jurüd, bie ©chlüffel ju holen. SBolle (Sfther auf 

ihn im S3udjenwalbe warten, fo werbe er gern bie 
Rührung weiter übernehmen unb üerfuchen, fie unb 
ben Später über bie (grenze ju bringen, ffür alle 
pralle jeboch beutet ^artwig ihr bie f^tu(f)trichtitng an 
jur ©trafje burd) bag SJloor gen Sonnenuntergang. 


Digitized by Google 



105 


„2Bie, üielebler Runter, 3f)r wollt un§ fnapp 
t»or ©intritt in bie golbne greifjeit oerlaffen?" 

,,3d) mujj surüd unb mich ber Schlüffe! ner: 
fiebern! 93erfcf)toffen mär’ mir fonft bie iRüdfehr auf 
geheimem SBege in bie S3urg! Um ©ins bitt’ ich 
©u<h: ©elobet mir auf SBort unb |>anbfdjlag, ju 
bjüten bie§ ©eheimnifj, nie burd} ein SSort $u oer? 
ratzen biefert geheimen ©ang!" 

„3<h gelobe e§ unb banfe ©uch auä tiefftem 
|jersen§grunbe für ©ure ©belthat. ©ern wollen wir 
warten im fixeren SSalbeäfchatten auf ©ure SSieber; 
!ef)r, finb wir bod) ©ureS S<hu|e£ weiterhin be= 
bürftig! |jabt 3)anf, ebler Runter, taufenbfältigen 
$)anf!" 

$lud) Daniel, am 23obeit liegenb nor ©rmattung, 
banft mit gebrochener Stimme für bie ©belthat, bie 
ihm ermögliche, in Freiheit hoch ju fterben. 

©inen langen 231icf auf ©fther’S herrliche ©eftalt 
werfenb, tritt Hartwig h a fÜ9 en 3 u fee8 jurücf unb 
flettert bie Stollenftufen h^an, inbefj ©fther ben 
33ater aufrichtet unb mühfam ihn unb fich burd) ben 
©ufd} swängt unb fobann ber SBeifuitg be§ Sunferg 
getnäfj bie $weige wieber in eine möglichft natürliche 
Sage bringt. 

3nt thaufrifchen SDiorgen fdfleppt ©fther ben 


Digitized by Google 



106 


alten Sater tiefer in ben Sucfienmalb hinein unb 
bettet if)n toeicf) auf grünem üWoofe, ba§ §aupt beS 
greifen SUten in it)ren ©dfofe nefimenb. SBelcf)’ namen* 
lofe§ ©lüdf bocf) bie fjreiljeit bietet! Unb toeldje 
SBoitne ift’3, bie erquicfenb frifc^e Suft ju atf)men 
nacf) entfefjlidfer fterfer^aft! 3ebe§ Statt unb jeber 
®ra§f)alm erregt ba$ Sntjücfen (5ftl)er% fie möchte 
aufjubeln über ben fcfjimmentben ©onnenfcf)ein, beffen 
©tragen firf) burd) bie Saumfronen [teilen unb 
märdjenljaft ben moofigen SBalbboben bergolben. 
®oct) unterbrücft öftrer jeben Saut ber grreube, j a 
jebe Semegung if)re§ fjerrlidjen Körpers, um ben 
fc^tummernben Sater nicf)t au§ bem Schlafe ju rneden. 

©tunbe um ©tunbe »errinnt; e§ beucht bem 
9Jtäbd)en eine (Smigfeit, feit ber Fünfer in ben ©tollen 
^uritcfgefeljrt ift. ©oflte iljm ettt>a3 pgeftofjen fein? 
$5ie rafd^e SBieberfefir l)at er roolß berfprocfjen, bocfi 
oergeblid) Ifarrt @ftl)er be§ SunferS unb mirb all- 
mälig ängftlidj, bon ©orge um if)n erfüllt, ©oß fie, 
faum befreit, in ben Werfer $urücf, um nadjjufeljen, 
ob bem Swtfer im ©toßen Unljeil roiberfafjren fei? 
©oßte bie $lud)t entbecft unb ber ßtetter gefangen 
gefept morben fein? Unb roeiut ba§ ber goß/ ift e3 
nicfjt Sflidft beä SDiäbdjenS, bie fd&madjen Kräfte 
aufeubieten jur Sefreiung be§ uneigennützigen ebten 


Digitized by Googl 



107 


Sunferg? öftrer wirb ooit einer Unruhe erfaßt, bie 
if)r bas untätige $inbrüten unmöglich mad)t; fanft 
bettet fie ben SBater auf ba§ SDioog, ergebt fid) leife 
unb f)ufd)t junt (Sebüfd), beffen ©eäft fie jurüdf* 
brücft, um ben ©tofleneingang ju erreichen. ÜBie ber 
9flobergerud) itjr entgegen) erlägt, bleibt bag üDiäbcfyen 
einen Slugenblicf erfd)rocten ftefjen, eg ift Werter: 
luft, bie aug bem ©tollen entgegenweljt, unb bie zu 
meiben, je|t bie Slugljeit gebeut. Stber bag banf= 
bare |jerz, bie ©orge um ben üieUeidjt üerungttictten 
fetter treibt öftrer oorwärts, bas 9J?äbdjen haftet 
bie gtitfeffigen Stufen t)inan unb taftet fiel) hinauf 
burd) bie fdfaurige ©toHennadjt, big bag oerfperrte 
ÜJiiinbunggtfjor $alt gebietet. 2öag nun? Sft ber 
Runter in bie ©urg jurücf? Söegniigte er fid§, if)r 
unb bem $ater ben SSeg zur greifet zu weifen, unb 
will er weiter nidjtg mefjr oon if)nen wiffen? (Siner 
plöfclidjen (Eingebung gotge leiftenb, taftet ficif) (Sftljcr 
Zum Werter t)in, ben fie oor wenigen ©tunben burd) 
beg ^unferg .fpülfe oerlaffen. $ie fdjwere 6ifentf)iire 
ift öerfdf)toffen; (Sftfjer fann fid) jebod) beftimmt er: 
innern, bafj fie offen blieb, a(g bie gludjt bewert: 
ftetligt warb. $5aS Sßäbdjen flopft an bie S£f)üre, 
um fiefj ju überzeugen, ob ber Werter leer ift. (Sin 
^ütferuf antwortet; wie geläfjmt oor ©cfired ftefyt 


Digitized by Google 



108 


(Sftfjer, eS wirbelt iljr im Stopf, fie erfennt beS 
3unferS Stimme, unb bie Stniee gittern iljr. 3)er 
9ietter ift gefangen gefegt! Grr mufs befreit werben 
auf bie (Sefaljr tjin, baff fie felbft mieber jur (Se= 
fangenen roirb! Slber roie? 

öftrer Hopft abermals; bumpf tönt eS aus bem 
Sterfer, öftrer oermag nur ein SBort „Sdjlüffel" ju 
erfaffen unb fofort taftet baS 9J?äbd)en nadj bem 
Xprfdjlofj. 3e^ooa fei gepriefen, ber Sdjlüffel ftecft 
oon aufjen! 9Jiit Aufgebot aller fdjwadjen Kräfte 
brefjt Sftljer ben Sdjlüffel; meljrfad) mifjlingt ber 
SSerfud), bis fie mit ber Straft ber SSerjweiflung bie 
Umbreijung ju Wege bringt unb baS £ljor fid) fttar* 
renb in ben roftigen Singeln bewegt. 93iit einem 
Sap fpringt ^jartwig IjerauS, öftrer in ber ginfters 
nifj überrenttenb. 

„Sunfer! Seib 3fjr eS wirflidj?!" ruft öftrer 
unb rafft fid) auf. 

„öift 3)u eS, SJiäbcfjen?" fragt, inne^attenb, 
|jartwig. 

„3a, idj bin eS!" 

„(Sott loljn’ eS 2)ir bis in bie (Swigfeit! — Dod) 
nun rafcf) bie Sdjlüffel abgewogen unb bann fort oon 
hier!" ^aftig oerfidjert fid) |jartwig beiber Xt)or= 
fdjlüffel unb gief)t mit befonberer ißorfidjt bie Sterlet 


Digitized by Google 



109 


tt)iire §u, auf bafj eine Sßiebertjolung beS 9Kif$gefdf)icfeS, 
ficf) felbft gefangen $u fepeit, unmöglicf) gemacht wirb. 
£janb in $anb gleitet baS ißaar bie ©tufen t)in= 
unter, unb |jartwig er^ätjlt mit bebenber Stimme, 
meid)’ entfeplidfje 5lngft er auSgeftanben, nacfjbem er 
fidj burd) feine Unoorficf)tigfeit eingefdjtofjen. 

SSermunbert fragt SftJjer, wie bieS möglid) ge= 
mefen, unb ^artwig geftef)t, bajj er fidfj, einmal f)er= 
oben, oergewiffern woßte, ob (Sftfjer nicf)t oießeid)t 
in ber §aft ber erften $Iud)t etwas liegen gelaffen 
unb oergeffen pabe mit$unef)men. fö'aum eingetreten 
in ben Äerfer, fcfjnappte bas Sdjlofj ein, unb ^wrtrnig 
mar gefangen. 9Jun aber mieber frei burd) beS 
opferroißigen 9Jiäbd)enS $ißfe, banft ber 3unfer 
öftrer mit bem Ungeftüm feines SEBefeitS, mit einer 
überqueßenben ^erjlid^feit unb briidt beS ÜOläbcfjenS 
garten Körper an ficf) unter tjeifjen Scfjmüren, biefe 
$ißfe niemals in biefem Seben oergeffen ju woflett. 

SGBißenloS liegt öftrer in beS SunferS Firmen, 
bie fie ooßenbS jur Stoßenmünbung fjinabtragen. 
©lüdlid) erreicht baS Sßaar ben SluSgang, unb im 
golbenen jTageSlidjt mieberpolt |jartwig feine S)anfeS; 
bett)euerungen, bie Qrftljer befd^eiben abweprt mit bem 
Hinweis, baj) fie ja nid)tS weiter als if)re ^Jflidjt 
erfüßt fjabe. 


Digitized by Google 



110 


/ 


$3ag will |>artwig nidjt gelten laffeit; er füljtt 
ju gut, bafc Sftljer bie eigene faum raiebergewonnene 
Freiheit ju opfern bereit geroefen, um if)n retten. 
(Sin unermeßlich ®lüd, baß biefe Rettung gelang! 
©ermobern unb oerfaulen, oerhungern unb oerburften 
hätte ^jartroig fönnen im bumpfen Äerler! Unb wer 
rettete if)n aug fixerem ©erberben? (Sin Subetu 
mäbdjen ! ®ie $od)ter eineg oertriebenen Suben, bie 
er aug Suft an Slbenteuern, aug Uebermutf) unb Suft 
an tollen ©treiben erft befreite, in ber Hoffnung, 
fiel) bie ©efreite gefügig feinen Saunen ju machen. 
Unb jept? ©erroefjt ift bag (Smpfinben beg unge= 
teuren ©tanbesunterfchiebeg , bie Sübin bünft bem 
Fünfer ebenbürtig, feinem ©itterfräulein fönnte er 
größere 91cf)tung entgegenbringen. IDod) nun gilt eg 
juitächft, fich in Sicherheit $u bringen; Daniel wirb 
geweeft, ber Sitte fühlt fic^ geftärft burch ben langen 
Schlummer in freier SSalbegfuft unb fann, wenn 
and) langfam, bie Säuberung burch bag äftoor 
antreten. 

Sangfam erreichen bie ungleichen Sanberer bie 
©tiftggrenje gegen ©apern, bie ^partwig inbeß oor^ 
fdjlägt, bei 9Jacf)t ju überfcfjreiten, unb lagern fich 
feitlidj ber Straße in ben (Srlenauen ber ©aalacf), 
nacfjbem bem Sunfer eg geglüdt, etwag ©peife unb 


Digitized by Googl< 



111 


%xant in einem Oefjöft für aUe brei SBanberer ju 
erhalten. ©owohl (Sfther wie Hartwig, bie unter; 
wegi meift fturnm geblieben, richten nun in ^Raft ben 
93lid surücf auf bie oom Slbenbfonnenfdjein oergolbete 
Xrupburg unb unwillfürlicf) freuten ficEj bann bei 
s $aarei 93li<fe; in (Sfther’i üluge ftrafjtt innige $5anf; 
barfeit unb ‘©emutlj, ^artwig’i geuerauge flammt 
hingegen leibenfdjaftlid) auf, je weicher (Sfther’i 53licf 
wirb, ©turnm, fchwer ermübet tagert Daniel am 
Soben, feine Kräfte finb oollenbi erfdjöpft. Hartwig 
rücft näher ju (Sfther unb fafjt ihre fchmale garte 
|janb, ein leibenfchaftlichei Seben burchrüttett ihn. 
Seife flüftert er ihr zu, wie gtiidlicf) ihn bai (Gelingen 
ber Befreiung, aber aud) ihre Iftähe mache, bafj er 
freubig SIflem entfagen, Stilen oerlaffen wolle, um 
ihr jur ©eite bleiben ju fönnen. (Sin heifiei Diotl) 
färbt (Sftfier’i SSangen, wehmiithig fd)üttelt bai 
ÜJiäbdjen ben zierlichen Äopf unb entzieht |jartwig 
bie fchmale, bebenbe |janb: „9äd)t fo, oielebler 
Suitfer! ©ehört Such z*nar ntein Seben unb mein 
heißer ®anf, fo trennt uni für ewig bie ungeheure 
föluft! 3h* feib (Sfji'ift unb ich biu Sübin, auige; 
ftofjen, oerjagt, heimatbloi." 

Smmer leibenfd)aftlid)er fucht Hartwig (Sfther’i 
2Sorte zu entfräften unb heil wirbt er um ihre Siebe. 


Digitiz ed by Google 



112 


Srfchrocfen fätjrt öftrer auf, ertjebt fich unb roetjrt 
jebeS weitere 2Bort ab, beim ber Suitfer fei iiidf>t bei 
©innen unb rebe irre! Sluch ^artmig Ijat fic^ ers 
hoben unb bemüht fich, baS SDläbchen umjuftimmen 
burdf) erneute ©erfidjerungen feiner Siebe. 

Sin ©timmengewirr von ber ©trafje her macht 
baS ©aar öerftummen, Hartwig blidft hinüber unb 
Zucft jufammen, mit einem 9iucf fud^t er, fich nieber= 
bucfenb, Sftljer gleichfalls nieberzuzieheti unb ben 
©liefen ber heranfontmenben ©dhar ju entrüdfen. 

3u fpät! ®aS ©aar ift gefetjen worben, bie 
HaUoljrufe befunbeit bieS zu beutlic^. Äxieg®fnecf)te 
unb Trabanten ftürjen im eiligen Saufe herbei, 
johlenb unb freifcljenb greifen fie bas SJEäbdjen, inbefi 
Hartwig mit blanfge^ogenem $Ioret ben Singriff ab; 
jufdjlagen fud^t. Einen ^riegSfnecht ftid)t ber 3unfer 
nieber, ein wuchtiger Hieb auf fein Hinterhaupt ftreeft 
ihn jebodh z u ©oben. 

Unter wiiftem ©efdfrei wirb Daniel burd) |>etle= 
barbenftöfje aufgemuntert, fich ju erheben, unb als 
ber ©reis bieS nicht vermag, fchlägt ihn ber rohe 
Haufe unter Hohugelächter tobt. $aS äftäbchen wehrt 
fich verzweifelt, Sftljer fchlägt wie rafenb um fich, 
frafjt unb beifjt, unb wie fie einen Änecht zu würgen 
oerfucht, hauen bie rohen ©ötbner mit ©eilen fie 


Digitized by Googl 



113 


nieber. Sitjtüifcfjen ift bie Strafe aucf) ber $rofi 
9teijfige, ber ben eräbifefjöflidjen SIblatug unb ©e= 
fanbten ®octor SIfung bon SSapern gen ©aljburg 
ju geleiten pat, perangefommen, unb ber ©eleprte 
fragt laut, fiel) im ©attel pebenb, wag bag ©eräufe 
ju bebeuten pabe unb befiehlt feinen ©eieitern, bem; 
felben ein @nbe ju machen. 

@g bauert lange, big bem Slblatug bie wilbe 
wiberlicpe ©eene erflärlicp wirb. Sllg bie &riegg= 
fnecfjte ben niebergefcplagenen Sunfer aug ben Seien 
jerren unb emporpeben, entfährt ein ©eprei beg 
©epredeng unb Sntfepeng bem ©eleprten, ber trop 
ber ^Dämmerung bie $ Qr fcn föeutfcpacpg am ÄoUer 
erfennt unb augenblidlicp ben ©attel berläfjt, um 
für bag Sebeu beg blutüberftrömten Sunferg rettenb 
ein$utreten. 2Bie 3lfung fdf>ier berjweifelnb nad) 
Söaffer ruft unb fiep abmüpt, 4>artroig 3« 23emuf}t; 
fein ju bringen, bie SBunbe am Hinterhaupt forgfam 
üerbinbet, änbert fiep bie ©eene, unb gebrüdt fcpleicpen 
bie meiften ber Unpotbe bon bannen. Slug Hellebarben, 
bie burd) ©tride aneinanber gebunben unb mit Safen 
belegt finb, tragen bie Sieiffigen ben bewujjtlofen Suitfer 
gen Salzburg, gefolgt bom tiefbetrübten S)octor3Ifung, 
SKiemanb aeptet weiter ber Srmorbeten. . . . $5er 

Sltfrleitner, ITer ©Her ton ©alsbutfl. g 


Digitized by Google 



114 


©djleier ber Siadjt, biente umtoogen ben 

blutgetränften ©cf(aupla£ roljer ©ewalt 

Siatf) SJiatfperger t)at mit bem Äauffjerrn ftajerer 
Siüdfpradje megeii ber gormatitäten in Söejug auf 
bie beborftefjenbe |>eiratf) feiner j£od)ter 3)iemubi3 
nad) SSenebig gehalten unb nadEj SSerlaffen bonitaferer’iS 
|jaus ben 2 Beg jum SiatljfjauS eingefd)lageit. 'Ser 
fyerfulifd) gebaute SJiann fdjreitet gemäd)lid) boribärtl, 
ben mädjtigen Äopf ettoaS gefenft, in ©ebanfen öer- 
loren. Sangfabiger Siegen träufelt bom grauen 
mament tjernieber, e£ flatfdjen bie Xropfen auf bem 
©teinpflafter auf unb bereinigen fid) biefelben all; 
mälig ju (leinen £ad)en in ©enfungen, bie Käufer: 
mauern färben fidj burcf) baä gegen fie fdjlagenbe 
jpinimelSnafj fdjmäqlid). Slb unb 511 fjeult ber SBinb 
burd) bie oben ©affen, ba unb bort ein genfter be= 
roegenb unb ben Siegen in fd)rägen ©trieben bor fid) 
treibenb. Statt) SJiatfperger adjtet beS üblen 2öettev§ 
menig, laum füfjlt er, bafj fein SBam§ burc^näjjt 
mirb. @r fdjreitet fürbafj burd) bie menfd)enleeren 
©affen, Sod) als er in ben SDiarftplap einbiegt, 
f)ält er erftaunt inne, fein ©lief fällt auf eine grofje 
2 )tenfd)enmenge, bie fid) bor bem 3iatBf)au3 ftaut unb 
trojj Siegen unb ©turmminb roie eine SJiauer ftef)t 
unb bie &öpfe redt. ©timmengeroirr tönt bem Siatf)^ 


Digitized by Googl 


115 


fjerrn entgegen, bie Seute finb offenbar nicht wenig 
erregt unb unterhalten fich über etwal Slbfonberlichel, 
habet immer wieber auf ben $h urnt bei fHat^tjaufeö 
blicfenb. SOZituuter bröhnt fc^aUenbe^ (Gelächter ba; 
^wifchen, unb ©pottrufe werben laut. SJZatfperger 
befd)leunigt feinen ©chritt, el erfafst auch ih n 9teus 
gierbe, unb näherfommenb fucfjt fein Sluge am $h urtn 
ju erfaffen, Wal bie SDZenge in Slthem hält, betroffen 
fteht üötatfperger ftifl, fc^ärfer fieht er ^u, all traute 
er feinen Slugen nicht; el ift fein $weifel: flm ^hurm 
bei Stathhaufel ift ein marmornel ©djwein eingefügt, 
bal Äinber fängt.*) Unb fo auffallenb finb biefe 
Äinber in SOZarntor bargefteUt, bafi fie beim erften 
©lief all Subenfinber erfannt werben müffen. ®ie 
©aljburger haben ben ©pott fofort heraulgefunben 
unb beleftiren fich baran in berben SBipen. ©o fepr 
feffelt fie bal oom dürften gebotene ©chauftücf, bafj 
fie trop Stegen unb 28inb ©tanb halten mauerfeft. 
SÖZag ihnen fonft ber 23if<hof nicht nach ih re w ©inn 
fein, bie öerfpottung ber oerjagten 3Wben oerurfacht 

*) $aB auf fpeciellen Sefefjl bcB @rjbifcf)ofB Seontjarb 
eingemauerie ©djmeht füllte 3 ur Srinnerung an bie 3ut*en* 
auBtrcibung bienen unb blieb biB jum Satjre 1785 bort 
fclbft, biB eB in jenem ^afjre für unfcfjicflicf) befunben unb 
entfernt mürbe. 

8 * 


Digitized by Google 


116 


ber üftenge ©djabenfreube. Diatt) SKatfperger wenbet 
fid) inbejj entrüftet ab, ber Slnblid beg ©djweineg 
belcibigt fein Stuge. UnwiUfitrüd) erfafjt itjn Stbfcfjeu 
üor folc^er ©ewaltttjätigfeit unb $8erf)öt)nung wet)r= 
lofer, baoon gejagter Seute, bie, wenn aud) nur guben, 
bocf) immer nodj ÜNitbürger gewefen finb. $ie tunbe 
non bem eingemauerten ©djwein fd^eint fid) rafc^ in 
ber ©tabt oerbreitet $u tjaben, benn eg ftrömen immer 
neue ©djaren Neugieriger Ijerbei, üöiänner unb SSeiber, 
aucf) £inber werben mitgefd^leppt unb bann auf bie 
?lrme genommen, auf bafj fie ja bag „gubenfdjwein" 
redfjt beutlid) fetjen ?önnen. ®ie gungeng oerftefyen 
freilid) nichts üon bem berben „2Bi|" bei Sanbegs 
fjerrn, aber fie johlen mit ben Sitten. $opf an ßopf 
gebrängt gucfen bie Sürger unb 23ürgergfrauen aug 
ben genftern am üötarftptaj} unb betrauten fid) bie 
immer mefjr anfd)Wetlenbe ÜNenfdjenmenge. Slm 
lauteften get)t eg in ben oorberften Neiden berfelben 
ju, wo ber ©teinjer bag grofje SBort füfjrt unb ben 
if)n umftefyenben Seuten ben „2Bi|" beg Äeutfi^adjerg 
erttärt. 9ttit $ur giftet überfdjtagenber ©timme, fid) 
anfbtäfjenb oor 3Sid)tigtf)uerei, frätjt ber SNann aug 
ber ©ftäbtengaffe: ,,gd) fage (Sud), ber SBifc ift 

fein, üiel beffer alg beg $eutfd)ad)erg Nübenbier!" 
28iet)ernbeg ©eläcfjter ber günftter unb ^Bürger ani: 


Digitized by Googl 



117 


ntirt 5en Sprecher, in feiner 9tebe fort^ufaljren: „3$ 
fage Sud), e3 ifi öiet ,@h r ‘, bie ber Bifchof ba ben 
oerjagten 3uben erweifet. Sin Shriftenmenfdj friegt 
fein Gebenfen in üDiarmor!" 

Sine (Stimme au§ ber ÜJtenge wirft plöfclid) 
ein: „51ber unfere $inber werben nicht oon Säuen 

gefäugt!" 

Unwillig über bie Unterbrechung beeilt [ich ber 
Steiger wieber ju 28ort ju fommen unb fünbigt 
einen Spottoer3 an, ben er gleich machen werbe. 
Gefpamtt blicft bie ihn umringenbe ÜKenge auf ben 
Did)terling, ber würbeooll ben geigefinger an bie 
Stirn legt, al§ will er mit bemfelben bie Berfe au§ 
bem Äopf ziehen. Da« Sdfauftüd einer @ebicht= 
fabrifation feffelt bie üölenge mehr al§ ba§ 3uben 
fäugenbe Schwein, unb immer bitter wirb ber Koffern 
reifer umringt, ber in fdjlauer Berechnung bie Seute 
erft ein wenig warten lägt, obwohl er fein G’ftanjl 
fd)on fertig h at - ©ie Gelegenheit wirb wieber für 
il)n günftig fein, wenn er ben Slugenblid jum 91 b= 
fammeln richtig erfaßt. Die neugierige 9Henge flüftert 
fich bie Üunbe, bafj ber Sleinjer ein Gcbidjt mache, 
oon ÜJiunb ju SÖhtnb, bi§ auch weiter entfernt 
Steljenben baooit erfahren unb erwartunglooll ber 
fommenben Dinge hcwren. 


► 


Digitized by Google 


118 


$5as ©ejumme oerftummt, unb nun legt ber 
Sleinzer lo£: „2Ba§ ich aüfjier unb füro Such ehr= 
famen Bürger üortragen nnü mit 93eba«^t unb rnohk 
gefüg, benamfet fi<h: ,$aS Subenfdjmetn!': 

war einmal ein (Sr^bif^of, 

Sin fernerer jdjarfer SDfamt, 

$er fdjfoinget Scepter unb ben ftrummftab aud), 
Sogar ben SDieifjel er führen lautt. 

Sr fiebet Siet unb jagt bie jubelt fort, 

Se£t ein ©ebcnfcn ihnen fein, 

3 hv fehl oben an bent Üljunn, 

$a£ fteinern fdjwere ^ubenfchwein. 

$ie Sflarmorfau Dom Untermberg, 

©ar traut fie bort 31 t fchcn ift; . 

Sic fanget $ubenfinber jart. 

Obwohl fie gar nid)tm frifjt. 

$er fRübenmann ift Wahrlid) fdjlau, 

SBeih Klugheit mit bem ju paaren; 

®ie fteinern’ SDtilcf) ift billig, foftet nichts, 

Unb labet benttoch ^ubenfdjaren! 

Sohlenbem ©elächter belohnt bie anzüglichen 
Spottoerfe be§ Sßoffenreifjerä, ber ftolz um fich bücft 
unb fi<h eben anfchicft mit ber 00 m Äopf gezogenen 
Äappe flingenben Sohn für feine ©’ftanzel einzu^ 
fammeln. Sin lauter fftuf im dürfen ber ÜDlenge 


Digitized by Google 



lenlt bie Slufmerf jamfeit t»om ©lein^er ab, alles 
wenbet fid) um unb gudt auf ben ©tabtrath äftaU 
fperger, ber ernft, bo<h roofjlmeinenb bie Seute auf; 
forbert, auSeinanber$ugehen unb gefährlichen ©pott 
gu unterlaffen. 

Unwillig über biefc Störung murrt bie SKenge, 
unb befonberS ber ©lein^er hefet burd) Berufe 8 11 
weiterem Verbleiben in ber Hoffnung, fdjliefjlid) boc^ 
noch etwas für fidh heTauSjufchlagen. Sin üehementer 
SSinbfiofs jeboch, bem ein wahrer SBolfenbruch folgt, 
jagt bie Seute oon bannen, fdjreienb flüchtet bie 
ÜDlenge in bie nächften Raufer, in Sljorbogen Sdjup 
unb Unterftanb fuchenb. (Selaffen trop Sturm unb 
Unwetter fept jeboch SJiatfperger feinen SSeg nun 
fort unb tritt arg burchnäfjt in baS IRathhauS, um 
nähere Srfunbigungen über ben neuen $h urm f c h mu tf 
ein^u^iehen. 

Sn ber büfteren fliathSftube fipen ^ehn ©al^ 
burger ©emeinberätpe um ben fchtoerfäüigen $ijd) 
unb laufchen fc^ier mit »erhaltenem Stthem ben 9Jüt; 
theilungen beS bürren ©tabtrichterS, bem ber Vürger* 
meifter ^ur ©eite fteht. Sben hat ber 9tid)ter be; 
fannt gegeben, bah er im fpecieden Auftrag beS 
SrjbifchofeS oor ben 9tätljen erfcheine, ba flinft 
ÜRatfperger etwas geräufchooll bie ©aalthiire auf unb 


120 


tritt ein; Ijalb ärgerlich über bie Störung im 
fpannungSooHften 51ugenblicf unb hoch wieber erfreut, 
baß ber einflußreiche unb ob feiner $Rebegewanbtf)eit 
im 9iathe in h°h eni ^Infeßen fteßenbe SJiatfperger 
hoch noch 3 U * außerorbentlidjen Sißung fommt, 
roenben bie 9tätf)e bem ©intretenben bie Äöpfe $u, 
unb ein leifer gijchlaut mahnt ben oerfpäteten Sin; 
föntmling leifer auf$utreten. 9JJatfperger bleibt benn 
fofort an ber Saalmauer ftefjen, morauf ber dichter 
in feiner 9tebe fortfährt: „©inem löblich ehrfamen 
9tath ha^e ich ein ©chriftftücf $u überreichen, worin 
Seine fürftliche ©naben ber Stabt ju miffen tfjun, 
baß ^infiiro ba§ |jeirathen junger Seute beiberlei 
©efdjlechte^ nach aufwärts in frembe Stabte unb 
Orte oerboten unb im Uebertretung§faüe mit fdjwerer 
ißön in ©elb belegt ift!". 

©in oielftimmiger Sftuf ber Ueberrafdjung tönt 
burch ben weiten Saal; bie meiften 9iätl)e fragen 
fcßreienb: „$Bie? 2Ba§ fagt ©r?!" unb halten bie 
rechte £janb an» Oljr, um bie Antwort beffer erf affen 
ju fönnen. Sluch SOJatfperger ift an ben Xifch ge; 
treten, ein tiefer ©ruft liegt in feinen ©efichtSjügen, 
hoch seigt er fich weniger überrafcht al§ bie übrigen 
oöttig verblüfften 9?ätlje unb greift nach ber ißer; 
gamentroHe, bie baä unerhörte ©eheirathungäoerbot 


Digitized by Googli 



121 


enthält. $iel gibt bal (Signal für bie übrigen 
9tätf)e, bie jeternb über ben neuen ©ingriff in bal 
©tabtrecfjt auffpringen unb fcfjreienb über fotcf)’ um 
erfjörte Vergewaltigung auf ben ©tabtridfjter eim 
ftürmen. ©rregt ift audj ber Vürgermeifter, ber eiw 
um bal aitbermal ftammelt, e! fei foldj’ ©ebot 
unmöglich, eine Knebelung alten Siebtel unb ein 
^ufjtritt für bie Stabt- 3e toller fid^ ber 9iati) 
gebärbet, befto ruhiger ftet)t ber fjagere SRidjter roie 
ein gell in ber Vranbung; er f)at ja gemußt, ba| 
bie Ueberrafcfjung eine ooüfommene fein »erbe, ©inen 
Slugenblitf fdjroanft ber ©tabtricf)ter im Zweifel, ob 
er e! ben iRätfyen fagen fotl, mie er fidj bemüht 
£)at, ben ©r^bifd^of üor ©rlaffung fotzen ©ebotel 
abjutjalten. 'liodfj entfdjliefjt er fidf}, hierüber nichts 
oerlauten ju taffen, ba jebe Semerlung nur bie 2 Bir= 
fung bei Oelcl auf glüfjenbe Äofjlen Ijaben müfjte. 
Sßeiter im ©aale 511 oertoeilen erfdjeint bem SRidfjter 
jroecflol, ba! ©djriftftüd ift bem iRatlj übergeben, 
feine SÄiffion anburcf) erfüllet. ‘Sie $Ratf)!l)erren 
burcf) eine Verneigung ftumrn begrüfjenb öerläfjt ber 
Vielter bie Verfammlung. 

äRatfperger ljat injmifc^en ben ©rlafj forgfam 
burdjgelefen unb genau geprüft; mit ben SSorten: 
„©! ift unerhört, mal fid) ber Vübentfjaler fjeraul; 


Digitized by Google 



nimmt!" legt er ba§ Pergament auf ben Xifd). $)ie 
9iatf)gt)erren umringen SDiatfperger unb forbern feine 
Meinung ein, wa& ju ttjun fei in biefem gatte, 
e§ fict) empfeljte, ben Söifd^of burcfj eine $5eputatio 
um gurücfnafjme $u erfudjen ober ba3 ©ebot $u 
ignoriren. ®er eine 9iatf) fdjreit zornig, bajj bie 
©etjeiratfyung feiner Äinber bem $eutfdjad)er nicf)t 
ben Deut ju fümnteru tjabe, ein auberer lärmt ent= 
rüftet, baf$ er feine Softer bei Siadfjt unb Siebet 
fortfc^affen unb nicf)t einen rottjen geller *ßön $at)(en 
werbe, ein britter f)öf)nt auf bie ©elbnotf) be§ 
SBiföofS, ein öierter fagt e§ freifdjenb tjerauS, bajj 
ba§ ©ebot nur SJiittet ^unt $we<f ^ er ©etbfdjinberei, 
eine neue ©teuer fei, bie be3 3iubentf)ater3 teere 
$afcf)en füllen fotte. 

®a f)ebt SDiatfperger $u fprecfjen an, unb augen= 
bticftidj oerftummen bie Siätfje: „©emadj gtjr Herren! 
Sft auct) bie Meinung, bafj ber Äeutfdjadjer fetbft 
aus gamitienereigniffeu unb ©ef)eiratf)ung unferer 
ftinber ©etb fdjtagen will, nicfjt oon ber |>anb ju 
weifen, ba felbe eine£ £örncf)en§ 28at)rf)eit nic^t ju 
entbehren erfdjeinet, fo beruht mir jegticfyer ©djritt 
jur gurücfnafjme beS ©ebote§ öergebtidj, ja gefätjrticf) 
für bie ©icfjerfjeit unb ba§ Seben ber SS^eputatio. 
$)em SDiann mit bem ©tiernacfen ift niemals ^u 



123 


trauen, ihm geht Sewalt ftetö oor 9ied)t. Un§ bleibt 
nur bie Slppeßatio an ben föaifer, wir muffen eine 
Älagefdjrift fofort abfenben, auf bafj biefe ©adje 
unterfudjet unb auf Slaifers 93efef|l oerbefcfjieben 
werbe.*) 2 Ba§ Seber im eigenen |jaufe ttjut unb 
wie Sitter feine Äinber in Sicherheit bringt, bas ift 
jebeS Sinjelnen eigene @adje, bie wir im SRatf) nic^t 
gu befprechett haben. Klugheit ift geboten, wo bie 
(Gewalt un§ bebroljt. 3 d) für meine Sßerfon werbe 
tnidj um ba§ Sebot nidjt flimmern unb bem gelb: 
hungrigen Heutfdjadjer feinen Pfennig fahlen. ©e= 
habt Sud) wol)l!" 

2 )er Stufbruch ÜJiatfperger’S oeranlafjt auch bie 
übrigen 9?ath§h erretl baöon 511 ftürmen; e§ brängt 
Seben, bie Äunbe oon bem unerhörten |>eirath§: 
oerbot ber eigenen Familie fo rafch wie nur möglich 
ju überbringen, fie in ber ©tabt -$u üerbreiten unb 
ÜDiafjregeln ju treffen, um bem Verbot ein ©dhnipp: 
dfen ju fchtagen. -Kur ber SBürgermeifter bleibt gurüd 
im ©aale, um ba§ inhaltfd)Were ©rfjriftftücf aufeu= 
bewahren unb bie Älagefchrift im ©inne SKatfperger’s 

*) 2) er fjtftorifcfje ^affuS in ber ßlagefdjrift lautet: 
„Stein ©r enget unä an unfern djinbcrn, baj ©r uns bie 
nit »erljatjraten lat in frembbe ftebt al$ cntatn bet) cruern 
»orbern fitiidj unb geroönlicf) getoeien ift." 


Digitized by Google 



124 


gu entmerfen, auf bafj fe!6e möglidjft halb an ben 
Äaifer abgefdjitft toerben fönne. 

28ie glugfeuer oerbreitet fiel) bie $unbe oon 
bem |>eiratf)§öerbot burd) bie Stabt unb erzeugt bie 
roiberftreitenbften ©efuljle. |)errfd)t in rool)lf)abenben 
gamilien «Sorge um bie IjeiratfjSfäljigen Äinber, 
meinen oerlobte Södjter in 2lngft um ifjr gefäljrbeteä 
©lücf, ballen bie $auff)errnfi)l)ne bie |5 au ft i*n 3orn, 
bafj i^re ©l)eabfid)ten burdj ben gemalttljätigeu 
Söifcfjof oereitelt roerben tönnten, fo ladfen oergnüg= 
lief) bie gemeinen Seute, bie fid^ barüber freuen, baf} 
bie reifen $antilien, &ie UnterfeuffelS unb 9?atf)3; 
fjerren fernere Sßön jaulen muffen, rnenn fie ifjre 
Äinber nad) auämärtä oerfjeiratljen mollen. ®ie 
armen unb gemeinen Seute trifft ba§ ©ebot fonad) 
nidjt, fie fjeiratljen nidjt in bie grenibe, alfo föitnen 
fie mit bem SJiadjtgebot be§ dürften jufrieben 
fein. 3n oielen gamilien roirb Äriegiratl) gehalten; 
man rnacljt gur ®ämmerftunbe gegenfeitig SBefudje, 
SftatfjStodjter fjufdjen burd) bie ©affen $u $ reun: 
binnen, $aufl)errnföf)ne oerfammeln ficf) bei gröfdjl* 
mofer unb ©audjfperger, um fid) über bie ÜJKglid); 
feit einer gfadjt ju befpredjen. ®ie $ am tfi en °ä ter 
finb in einer eigentümlichen Sage; fie möchten bem 
©lüd iljrer Stinber nidjt im SSege ftefjen , müffen 


Digitized by Googlj 



125 


aber gewärtig fein, bah ber ©tiftüjerr rücffichtslo! 
eine Uebertretung feine! Verbote! am Vermögen ber 
prücfbleibenben ©Itern atjnben wirb. 3Jtuh bie Pön 
aber , gejault werben, fo braucht e! hoch feiner heim; 
liefen $lud}t au! ber üergewaltigten ©tabt. tiefer 
Slnficht f)ulbigt man namentlich im |>aufe be! Saufs 
herrn Saferer, beffen ©ofjn fi<h eben rüftet §ur gänjs 
licken Ueberfiebelung nach &ew ©üben, oerbunben 
mit feiner SBerheiratljung mit einer ©ori^ianer ©enfaüi 
tochter. ®er junge Saferer ift ber SKeinung, bah 
man bern Burgherrn eben bie Pön jahlen foH, 
worauf bie Steife wohl ungehinbert ftattfinben werben 
fönne. $>er alte Saferer hingegen neigt mehr ber 
Slnficht p, bah ba! bifchöftiche ©ebot mehr bejwecfen 
unb faum ein Slu!fuhroerbot an fich fein bürfte. 
$)ie pön, felbft wenn fie hoch fein Wirb, fann 
ben Sntgang ber SDtitgiftgelber nicht erfehen, unb 
bem Seutfchacher wirb e! ^auptfächtich barum p 
thun fein, ba! ©elb feiner Unterthanen im Sanbe 
p halten. 

Saferer junior, ein 5 euer ^Pf unb ©aufewinb, 
will baran nicht glauben, we!halb ber Sllte ihm räth, 
boef) erft, gleichfam pr Probe für feine wirf liehe 
Slbreife, p oerfudjen, ob e! fo leicht fein werbe, 
burch bie ©tabtthore unangehalten fortpfommen. 


Digitized by Google 



126 


„2opp, eg gilt, Leiter! 3<f) tuette um eine Äanne 
beg beften Seineg, bafs id) burcf) eineg ber Xfjore 
ing $reie gelange!" ruft Saferer junior itnb Jjält 
bem Später bie |>anb jum ?I&fdf)tuf3 beg ^acteg f)in. 

@rnft erwibert ber alte Äaferer: ,,3cf) toette 
nidjt, ba $Du bie Sette fidjer oertierft! $)ie Türmer 
finb bifdjöftid) unb unzweifelhaft fd^on oor ©rtafj 
beg ©eboteg oerftänbigt worben!" 

„3cfj werbe eg trojjbem oerfudjen!" ruft ber 
junge Äaferer unb eilt burcf) bie näcfjtficf) bunften 
©affen einem ^aufe gu, wo er gteidfjalterige ©enoffen 
weifj, bie gleich if)m burcf) ‘ bag bifcfjöflicfje ^eiratfjgs 
oerbot in ifjrett 3ntereffen fcf(Wer bebrofjt finb unb 
mit welken SRatfj gepflogen werben foß, wie eine 
gluckt aug ber gefcf)tofjenen ©tabt fief) bewerfftettigeit 
taffen fönnte. Sange rattjen bie $auff)errnföf)ue f)iit 
unb fjer; alle wollen fort unb ben Seg naefj Senebig 
neunten, mit beffen $onbaco*) 93äter rege 

*) 3 U beginn be3 16. 3af)*bwHberi3 ftanb ber §anbel 
mit Sknebig burcf) Vermittelung ©aljburgä in fjötfifter 
Söliitfjc, roenn aud) Saljburg nid^t fo njotjltjabenb rote 9iugS* 
bürg routbe. 3 n i'cncbig befanb fid) neben ber SRialtobri'ufe 
ba3 fiauffjaud brr 2eutonici (il Fondaco dei Tedeschi), 311 
betten and) bie Ungarn, 33öf)tnen unb ißolen gäblten. 35ort 
roofjnten fic unb im ^tottbaco burften fie taufen unb ocr» 
taufen burd) Vermittelung oon Scttfalen (faljburgiftf) Unter* 


Digitized by Google 



127 


jpanbelibeaiehungen unterhalten. (Sinmal jenfeit§ ber 
Säuern fann bei @r«$bifchof§ $orn ih nen nichts mehr 
fchaben, fie finb bann geborgen unb bie SBäter foHen 
jufehen, mie fie mit bent geprellten dürften unb ber 
ißön fertig merben. ®afi bie Sllten bem ©eroalt: 
herrn ein Schnippchen fragen merben, bejraeifeln 
bie jungen feinen Slugenblicf; finb bie fÄlten hoch 
burdj ben 58erfefjr mit SBälf^en geriebene fö'aufleute 
gemorben, bie immer ein £jinterthürd)en §u finben 
miffen, menn bai grofje Shor gefc^loffen ift. Unb 
fo marb befchloffen, bah am nächften Sage gegen 
Slbenb sunädjft ein Sf)eif ber jungen ^jerrdjen unter 
Rührung Äafereri junior öerfucf>en foHe, burch bai 
Steinthor aui^ufneifen, inbejj ber 9ieft fich burch 
bai 9)iühtenthor in Ißerfleibung fcfjleichen unb bie 
Stabt burch bai 9J?oor umfreifen unb bie Diidjtung 
gegen ben ijkh £ueg gemimten foße. Sie 
burch bai ftarfe Steinthor ift $mar f^mieriger, 
roeil ber Shurnermeifter felbft bort feine Sehaufung 
hat, bafür geroinnt biefer Sheil ber SluSreifjer am 
rafdjeften bie Strafe gu ben Säuern unb fann bem 
^Machtbereich be3 geprellten 93ifd)ofS am flinfften ent= 

leuffel). Ser gonbaco mit feinem Jtiefenfjanbel galt aI3 
bie tjofje Schule be§ §anbel3 unb mürbe alä folcfje fleißig 
and) non ben Söhnen ©aljburgcr Äauffjerren befucfjt. 


Digitized by Google 



128 


wifdfen, fofern ber fteutfcfiadjer nicht berittene Schergen 
ben Flüchtlingen nachfchidt. 5lu§ biefer ©rwägung 
erftofs bie Mahnung, ba| ftaferer mit feiner ©es 
gleitung roof)I bei Sliacht bie Straffe hotten unb un= 
bebingt öor Tagesanbruch ben *ßaff Sueg erreichen 
müffe, bei TageShefle jebod) bie Straffe meiben unb 
fich feitlidf gen fWabftabt brücfen fotte. ?tu<h erftoff 
aus ber ©efpredjung ber öorfic^tige 9tath, ©etb unb 
©etbeSwerth ficfj burch Frauenhänbe in bie SSämfer 
einnähen $u taffen. 

T)em trüben Siegenwetter ift ein prächtig ftarer 
Sag gefolgt, unb lfeiff brannte bie Sonne herab, bis 
in bie Sdjtupfwinfet ber edenreidfen Stabt ihre ©tutf) 
fenbenb. ©rft gegen Stbenb, atS ber ©ergwinb herab; 
ftrich, warb eS fühter, unb bie ©ürger unb ßünftter 
oertieffen ihre Steinhäufer, um fich unten am ©ries 
noch ein SBeitchen in frifd^er Suft $u ergehen. Stm 
Steinthor hot ber Shurnermeifter ber £>i§e wegen 
eS norgejogen, bie Th urmtt, oche feinem bienftätteften 
©taSfned)t ju übertragen, unb fid) bann aufs 0h r 
gelegt im 5£^urmftübchen , bis 2Jiapa burdf ein 
f<hüd)terneS stopfen an ber ©idjenthüre befunbete, 
ba| bie Sonne hinter ber ©efte hinobgefunfen unb 
eS Stbenb geworben fei. Ter Shürmer erhebt fich 
fdjlaftrunfen, wifcht fich bie Stugen aus, redt bie 


Digitized by Googl 



129 


©lieber unb gäf)nt ärgerlich, bafe bie 3 e ^ f° *afd) 
entfdjwinbet. Unb bann ber hößifdje Surft! ©in 
'Surft, ber fo fcf|ön ift, baf? eg ein SBerbredjen wäre, 
ihn in Sßaffer ju ertränfen. ©ine mädjtige ^ol^; 
bitfcfie Söier wäre juft recfjt, bodj binbet bie Pflicht 
ben SKeifter an ben Si)urm, ben er bocf) wol)l nicht 
fdjon wieber öerlaffen fann, nad)bem er ben ganzen 
Nachmittag öerfdjlafen hat- Slber ift eg benn nic^t 
gleichgültig, wie man ben Sag »erbrachte? 3m Shurm 
war er ja, alfo auch i m ®icnft unb lange genug ju 
§aufe, alfo fann ber Slbenbtrunf f<hon augwärtg ein= 
genommen werben, befonberg wenn ber SJieifter ein 
SBrauhaug in ber S^äfjc auffucht unb ber Softer 
wiffen läfjt, wo er fid) befinbet für ben gall, bafs 
ber Xf)urmbienft fein perfönficheg ©ingreifen erforbern 
foüte. „3a, fo mach’ idp!" brummt ber Shurner; 
meifter oor fich f)in, greift nach ber bequemen §aube, 
ruft bie üftajja unb fünbet ihr, bafj er jum Slbenb; 
trunf ing ©teinbräuljaug gehe. 

SBebädjtig flettert ber Shürmer bie ©teintreppe 
hinab, biegt in bie enge ©teingaffe längg beg 
3mmbergeg ein, burch bie ein Srupp fahrenber 
Schüler ihm entgegenfommt mit einem jungen 3fran= 
aigfanermöndj in ber 9Kitte. Schon öon weitem be; 
grüfcen bie Surften ben Shurntmeifter, fo bah ber 

Slcbleitner, £er (stier »on SaLiburfl. 9 


Digitized by Google 



130 


SUte oerwunbert fielen bleibt unb beit Ürupp h eran: 
fommen läfjt. 2)ie (Srfdjeinung beg Äuttenträgerg 
ift öerwunberlidh, weil bag 9ftönd)lein arg fdjwanft 
unb öon jtoei Surften geftüpt werben mujj. Siner 
ber fahrenben (Spüler im gerfc^Iiffenen SBantg trägt 
f)iitter£)er eine mächtige Söitfdje, bei beren 9lnbticf ber 
Stürmer augenblidlidj bie Urfadje beg fchwanfenben 
©angeg errätf). 

Nichtig fagt and) ber oorauggehenbe Schüler 
jum äfteifter, bafj fie ben granjiäfaner, ber terminirte 
in ber Stabt, unterwegg gefunben unb aug üftitleib 
mitgenommen Ratten. 

„SSo|in moütS^r bemibag9Könd)lein fdjleppen?" 
fragt ber äfteifter. 

„®er $ran$igfaner will tjeute nod) nach SBerfen 
in fein ßlofter!" antroortet ber Schüler an ber Spifce 
ber fidjtlid) angeheiterten Gruppe. 

„So weit fommt ber Sftönch h eut ’ nimmer mit 
feinen fdjmeren ^ü&en! Unb 3h r ? SBotlt 3h r ih m 
bag ©eleite geben?" 

„S3ig jur nädjften Xrunfftätt’, weiter nic^t ! ®er 
Äuttenträger foH bann felbft fefyen, toie er meiter 
fommt, J)ihü &odj SDteifter, wollt 3h r ung &i e ®^ re 
thun, ju foften biefen Jranf? ’g ift fein fRiibenbier 
fürwahr! $aha!" 


Digitized by Google 



131 


,,©ebt l)er, icf) miU’S öerfudjen unb erproben!" 
ruft ber burftige Stürmer, unb trinft ntit mächtigem 
3uge bie Äanne leer. 

Subelnb umringen bie ©d^üler ben Sfjürmer, 
inbeß ber blaffe granjisfaner an einer SJiauer lefjnt 
unb oor fiel) ßinftarrt, als fei er nidjt meßr bei 
Sinnen. 

„$er 2ranf ift trefflich ! Äein SSunber, baß er 
bem ÜDtöndjlein fc^mecEte! $)odEj feit mann terminiren 
bie SBerfener 3f ran si3!aner m ^ er 23ifcl)ofSftabt?" 
fragt ber mißtrauifd) merbenbe Sßürmer unb muftert 
mit fcßarfem Sßlicf ben attöndj, ber nod) bläffer mirb 
im Slntlifj. 

„3 SaS lümmert bas unS! $)er ^ßfaff mirb mof)l 
für feines SeibeS 92otl)burft terminiret ßaben, unb 
übel genug befam ifjm ber terminirte Slbenbtrunf. 
Seib oon ber ©üte, ÜDteifter, unb laßt baS 9J?önc^= 
lein ßinauS $um Üßor, auf baß er ßeirnmärtS fcfpoanfe. 
SBir mollen halb uns mieber menben unb fuc^en @udj 
auf im Steinbräuljaufe, maSmaßen unS bie Sljre 
geben motttet ju leeren nodj eßlicße jumpen nacß 
unferer 9tüdfunft!" 

„$opp, baS ift ein Sßort! Schleppt ben ÜDiöncf) 
gctroft ßinauS, im Straßengraben mirb er rool)t 
nüchtern merben! 3 ur ^Rücffe^r gebet am Sßurm 

9 * 


Digitized by Google 



132 


gur ßofung an: , «Stein unb <Saft‘, unb fagt beim 
Slugtritt bieg bem $uecf)t oorfjer." 

^Bereitwillig gelten bie Surfcfjen barauf ein, be; 
banfen fic^j fürs SBort unb greigeleit mit bem Ser= 
fpredjen, nad) erfolgter 9 iüc!fef)r mit bem äJleifter 
efclidje jumpen 511 leeren. 

©cfjon will ber Stürmer weiterfdjreiten, ba 
beutfjt iljm ber garte 9 ttönd) wieber oerbäcljtig unb 
bag ©efidjt gu fein für einen SBettelmöncf). @g fönnte 
bocf) fein, bafj etwag Slbfonberlicfjeg in ber Äutte 
ftedt. Unb einer Slugenblicfgeingebung folgenb, ruft 
ber Xfjürmer: „(Siebt mir bocf) beg Pfaffen ißulge 
fjer, 16 ) miH fie unterfucfjen." 

Sei biefen SBorten fällt ber grangigfaner fixier 
in bie Äniee öor Slngft unb ©djred, fo bafi einer 
ber ^Begleiter iljm tjülfebereit unter bie Slrme greift, 
unb il)n in bie $öf)e rei|t. (Sin Slnberer padt bie 
^Sulge unb reicht fie bem Xfjurnermeifter bar, ber 
mit ber regten §anb fjineingreift unb burd) Setaften 
beren gnfjalt prüft. „ 9 ?a ’g ift gut, ber $erl t)at 
richtig terminiret, bo<$ nur Slpunggbinge meift enu 
pfangen! Sringt ifjn Ijinaug, fein Älofter foll ben 
©üffling länger nid^t entbehren!" Unb eilig, um ja 
nocf) gum Slbenbtrun! gu lommen, trollt ber Türmer 
öoit bannen. 


Digitized by Google 



133 


;Den aappelnbeit SDiond) in ber ÜKitte fdjreiten 
bie ©djüter auf ben 21)urm ju, oermelben bem Sßadjt; 
fnedjt bic erhaltene fiofung für bie batbige IRüdEfunft 
unb bie ©rtaubnifj ju freiem ©eteit au§ beS $h urttcri 
meifterS eigenem 9Jiunb. 9Ka^a betätigte bem Änecfft, 
bafj ber SBater eben weggegangen, er alfo ben Seuten 
mit bem Sftönd) begegnet fein muffe. Sn ihrer ©ub 
miitt)igfeit, oon Sftitteib für ben bleichen ^ranstefaner 
erfafjt, will 9Jiaha bem 9Könd) ein warmel ©üpptein 
focfjen, bod) wehren bie Begleiter unter 12Dan!e§üerz 
fic^erungen ab unb brängen auf $)urd)taf}, um ben 
fronten 2Jlönd) batbmögtichft in fein Ätofter §u bringen. 
Stuf 9Ka^a’0 ©eheifj öffnet ber 2Bacf)tfned)t benn ba§ 
ißförttein be§ großen Xhoreä, burd) meldjeä al§ erfter 
ber rafch §u Ä'räften gefomntene SDiönd) fdjreitet, bem 
feine Begleiter gleichfalls eilig folgen unb außerhalb 
ber Sßattmauer noch fdjleunigeren $ufje§ öon bannen 
eiten in bie mittlerweile angebrochene 9?ad)t. 

©in ©etöfe, ber witbe fdjauertidje ©tierruf oon 
ber ißefte, oerantafet bie gtüdjttinge unb namentlich 
ben jungen at§ 2Rönch oerfteibeten Äaferer junior 
augenbtidtid) öon ber Sanbftrafje abjuweic^en unb 
querfetbein ju fliehen in ber Dichtung ^um ijkfc 
2ueg. 


Digitized by Google 



134 


SllS $octor Slfung mit bem oerrounbeten Sunfer 
|>artroig unb (befolge in ben innerften Surghof ber 
SSefte ^otjenfo^burg entzog, ftanb (Sr^bifchof 2eon= 
harb juft an einem genfter unb blidte, burdf) bas 
sßferbegetrappel angelodt, in ben 23urgf)of |inab. 
SSerwunbert über ben Transport eines Traufen wollte 
Seonharb eben ben fieibbiener nad) (Srhmbigung au«; 
fdjiden, ba erblidt ber $ürft feinen gelehrten SlblatuS 
in StedjtSfadhen unb ein $offnungSfchimmer freubiger 
Erwartung fliegt über beS (SrsbifdwfS ftarfgerötfjete 
SBangen. 

$octor 31fung Ijat feinen ©ebieter nun gleid}= 
falls im genfter waljrgenommen unb grüfjt oom 
Sattel aus ehrerbietig hinauf. (Sin freunblid)cr SBinf 
beS fjürftbifc^ofs öeranlafjt Slfung fofort abjufteigen 
unb in bie fürftlidjen ©emächer ju eilen. Schon auf 
bem $lur lommt Seonljarb bem SRedjtSgelehrten ent= 
gegen mit auSgeftredten |)änben: „SBiüfommen, 

Slfung, auf ber hetinathlic^en S3urg! 2BaS bringt 
(Sr 9J2ir für frohe Äunbe? 2)och fomrn’ (Sr nur 
herein ittS ©emad)!" 

Srofc ber freunblidjeit (Sinlabung, fidh in einem 
Stuhle niebequlaffen, bleibt Stffung ehrerbietig öor 
bem ©ebieter ftehen unb beginnt fofort mit ber 35e= 
richterftattung über ben Verlauf feiner Steife §u .fterjog 


Digitized by Google 



135 


©eorg öoi* ©at)ern=Sanbgf)ut: „fpocfjfürfttidje ©naben 
wollen oerneljmett, bafj fpergog ©eorg $<$ geneigt 
geigte, in ber ffeljbe feinet gelbljauptmanneg ©eorg 
öon SSigbacf) gegen ung gu »ermitteln, unb bafi banl 
biefer SBillengmeinigung beg £ergogg ber Vertrag gu 
©tanbe !am, wonacf) f)od^fürftlic^e ©naben bem SBis= 
bacfj fiebentaufenb ©ulben unb ein jät)rlic^ ©eidjnifj 
»on weiteren breifjunbert ©ulben gu galten l)aben!" 

( ,2Bie, tna§ fagt (Sr? 3ft ©r bei ©innen, 
Slfung?! ©iebentaufenb ©ulben unb ein ©eidjnifj 
ejtra fotl 3d) bem Witter gafjlen?" 

„@o fteljt’g im Vertrag, ben tcf) traft ©uer 
l)odf)fürftlicf)en ©naben ©ollmadjt untergeidjnet 
fjabe!" 

„Sr ift toll geworben, Sffung! deinen ®eut 
gaf)I’ 3d)! ©ine folct^e 9iiefenfuntme tangiret 5Diir 
ben gangen ^aug^altgplan! ©g ift unmöglich, Sei) 
annuHire ben Vertrag ! Sieber ben $rieg alg folgen 
grieben!" 

„■fjodjfürftlidje ©naben lönnen tf)un unb taffen 
nad) f)of)em ©rmeffen! 2)odj ift ber ©ertrag redjtg; 
gültig unterfdjrieben unb perfeftuiret!" 

„§at ©r, Slfung, benn einen ©egriff oon ber 
^öl)e fotf)aner SSerpflid^tung für Sfteine ©affa?!" 
„©ewift ift ber gafylbetrag ein ljoljer, bodj wollen 


Digitized by Google 



136 


f)ocf)fürftlicf)e ©naben im 51uge bemalten, bafj gegen 
3af)lung ber oereinbarten Summen bie non ©uer 
f)od)fürftlidjen ©naben einge$ogenen SBiSbed’fdfen 
©iiter anburd) in er^bifc^öflic^em ©igentlfum Der; 
bleiben unb fürber ftiftifc^ fein roerben!" 

„2öie?" 

„3d) fjabe ©uer tjodjfürftlidjen ©naben biefe» 
@igentljum§red)t gefiebert unb Ijodjiljr Sntereffe treu; 
lief) gewahrt!" 

„Sllfo bleiben pro futuro beä 9titter£ ©iiter auf 
faljburgifdjem ©oben üftein ©igentlpim gegen gafylung 
ber genannten Summen?" 

„So ift e§! 8$ falfulire, ber $anbel ift für 
Un§ nic^t übel!" 

„|>m! ®a§ f)at ®r fein gemacht! 3d) bante 
Sljm, Slfung! ©r ift ein feiner Ä'opf, unb gut be= 
ratzen ift ber gürft, ber folgen 51blatu3 jur 
Seite f>at!" 

©efefjeiben leljnt 3Ifung jeben ©anf mit bem 
■fpintoeis ab, bafj er nur feine ißflicfjt getljan, al§ 
treuer Wiener feinet |jerrn. 

|>ocfjbefriebigt nun über biefeS ©rgebnifj oon 
SIfung’3 Steife an ben Ijerjoglicfj batyerifdjen |>of, 
roitl £eonl)arb auef) bie näheren Umftänbe ber feinen 
^anbelfdEjaft »ernennten, unb Slfung erftattet genaueren 


Digitized by Google 



137 


öeridjt. S33ie er oerfid^ert, bafj bem Sftittcr 2Bi3bec! 
ber «fjanbel nidjt gefallen mollte, weil ber fcfjlags 
fertige gelb^auptmann Ijeraulfanb, baff er tro§ fiegs 
reicher $efjbe gegen beit (Srjbifc^of burdfj bcn SJeri 
trag bennod) ben fingeren SEljeil erlange, fc^munjelt 
Seonljarb unb murmelt etwa! bergleidjen, bafj ber 
Shieglmattn bocfj nidjt fo bumrn fei mie mancher 
anbere ^aubegen, benen biplomatifcfje Äunft ein un; 
ergrünblidj ‘Sing fei. Saut fragt Seonljarb bann 
meiter: „Unb ber $er$og felbft?" 

„^erjog (SJeorg ift mofjl ber ©rünber ber Sngok 
ftäbter Unioerfität, bocfj non 93ater§ $eit ^) er nur 
in güfjrung be§ ©djmerteä unb ber 2an$e mofjl; 
erfahren. ®en feinen |janbel oennodjte er nidjt $u 
erfaffen unb jmang ben miberftrebenben fftitter burcfj 
ein SJiadfjtmort jjum 93ergleidj. 2Bi§bed rnufjte jögernb 
jroar, bodj ofjne meitereS Steigern ficfj $um Vertrag 
bequemen, unb fo tarn ber gne&enäfdjlufj ^ ©tanbe. 
®er $er^og läfjt @ud(j grüfjen, ebler |jerr unb ©e; 
bieter!" 

(Srneut banft Seonljarb bem ©elefjrten für ben 
getesteten roid^tigen Sienft. $>ann miß er wiffen, 
ma§ ber $ranfentran£port ju bebeuten fjabe. 

©cfjier erfdjroden über feine SBergefjlidjleit oer; 
ntelbet Slfung nun fofort, mie er ben Fünfer ^artmig 


Digitized by Google 



138 


in ben Saalacfjauen angetroffen unb bas Subenpaar 
niebergefcf)lagen warb. 

„2J?eine§ Bruberä Soljn in Begleitung oon 
Suben, wa§ foU ba§?!" fragt mit gerunzelter ©tirne 
Seonfjarb. 

„Sin alter Sube war’3 unb eine fdjöne, wenn 
auch abgehärmte Sübin, bie £>artwig mit feiner Älinge 
tapfer oertfjeibigte gegen bie einfjauenben $necf)te. 
3cf) !am ju fpät, um Unheil zu berhüten! $)od) hoffe 
ich, bol ^urtmig ohne befonberen Schaben au§ 
biefer leichtfinnig heraufbefchworenen Slöentiure baoon; 
fommen wirb." 

5luf Seonharb’S ©time treten bie gorneäabern 
ho(hgefch»ootten h^oor, unb bunfelrotf) färbt fich fein 
gemaltiger Sftacfen. Stuf feinen mit bröhnenber Stimme 
gegebenen Befehl mufi ber ©djliejjer fofort ben Äerfer 
unterfudhen, mo ber 3ube mit feiner Tochter gefangen 
gehalten ift. Balb fommt ber fterfermeifier ^uriicf 
mit ber 9Mbung, bafj ba§ Subenpatf entflohen fein 
müffe, benn ber Werfer fei leer. 

©in SButhfcfjrei bringt au§ Seonharb’ä ftarfer 
Bruft, unb um fein ßeben bangenb entflieht ber 
Schließer aus bem ©emad). $>er ©rzbifdjof ftürmt 
mit wuchtigen Schritten ben ©ang entlang zur Be; 
haufung $artwig’S, um ben Sunfer gur 9tebe z u 


Digitized by Googli 



139 


ftetteit. (Sin $ifcf)faut be§ bett 83ermunbeten pfCegen= 
ben Sangferg £)octor 9J?änbI rnafjnt ben polternb 
©intretenben jur 9tufje. Seifer auftretenb nat)t ficf) 
Seonfjarb bem Säger Ijartmig’S, bie galten in be§ 
93ifd)of§ Sttntfip glätten ficf) beim SlnbticE be§ übel 
ungerichteten Neffen, gfüfternb fragt Seonfjarb, ob 
(SJefahr für ba§ Seben beftänbe, unb Doctor SJZänbl 
gibt ebenfo teife gur Slntwort, bafj feine Äenntniffe 
l)ier nicht auSreidjen unb ein Sfr^t beigejogen werben 
müffe, benn foöief er ju erfennen öerrnag, f)at ber 
arme Sunfer einen ©tief) in bie rechte Sruftfeite unb 
einen ©d)fag auf ben .fjinterfopf erhalten. Verflogen 
ift be§ gewaltigen gürften 8 0rn un & tion üefew 
SKitleib erfaßt, fegt er bem Rangier bringenb ans 
^jerj, 2fHe§ aufjubieten jur ©rfjaftung oon $art; 
wig’3 Seben. ©in ©ebet flüfternb, fegnet Seonfjarb 
ben bewufjtfofen Neffen unb jiefjt fid) bann teife 
jurüd in fein ©emad), wo SIfung nod) immer feiner 
fjarrt. 2Beid) unb mifb banft Seonfjarb bem ©e; 
lehrten abermals unb entläßt ifjn unter SBerficfferung 
ber |>ufb unb ©nabe. 

Sn ber Srinfftube be§ 93rauf)aufeS jum „Stein" 
hat ber Xfjurmmeifter behaglich fich bem erguiefenben 
Sfbenbtrunf Angegeben unb alfmäfig weit über *2)urft 


Digitized by Google 



140 


unb feine Baarfdjaft getarnten. $afj bie fetter im 
Beutet §ur Bereinigung ber $edje nid^t auSreidjeit 
roerben, weift ber Xftürmer, bod) tröftet iJ)n ber ©e? 
banfe, baft bie Begleiter be§ SKöndjeS ja jurüd: 
fommen unb für feine gedje einfteften werben, fo fie 
folcf|e§ ja boc^ öerfprodjen tjaben at£ ®an! für 
Sofung unb ©eteitfreigabe. 3 ur üdf 9 ete^nt in feinen 
©tut)!, bie giifte betjaglii^ unter ben $ifdj au§ge= 
ftrecft, ift ber bierfdjwere Stürmer in einen £>atbs 
fd)Iummer gefallen, au§ bem iftn ber ©djenffnecftt 
ptöfttid) weift mit ber Stufforberung, bie gedje ju 
be§at) ten unb tjeimjuge^en, beim e§ fei ©c^tafenS^eit 
für djrifttidjsfittfame Bürger ber frummbett ©tabt. 
©rfcfjrocfen fäfjrt ber Xfjürtner in bie |jöt)e, unb feine 
Blicfe irren IjülfloS burdj ben teeren, nur nod) oon 
einem £id)t fd^wac|er^etlten üiaum. „2Sie, fo fpät? 
©inb bie faljrenben ©djüler benn nidjt gefommen?" 

„©djert @ud) tiinweg, Stürmer, bod) ^a^tt 
oor^er!" 

©ine fcfjlimme ?ltjnung burdjjutft ben geprellten 
Sfjürmer, ber nunmehr wutentbrannt brüllt: „®er 
Bfaff war fein 2Köndj! Berratt)! Betrug! 3d) muft 
$um ©tabtridjter!" Unb ben oerbtüfften ©djenf: 
fnedjt über ben Raufen remtenb, ftürmt ber $t)ü rmer 
hinaus unb rennt burdj bie finfteren, menfdjenleeren 


Digitized by Google 


141 


©affen, über bie 83rücfe fjtnüber jum §aufe be§ 
SRichterS, ben er aus bem füften ©cfjfafe poltert unb 
bem er $unbe tljut oon feinem fd)fimmen Verbackt. 
Sfticf)t wenig erboft über btefe ©törung, bequemt fid) 
ber bürre, notdürftig beHeibete ©tabtrichter bocf), 
ficfj 2ffleS nach ber 2Baf)rnehmung beS burch bie 
?fngft nüchtern geworbenen $t)ü rmer§ üermelben ju 
taffen, unb fdfliefjlid) glaubt audf) ber fRidfjter, bafj 
ba ein werthöotfer Vogel, wenn nicht gleich mehrere 
in Vermummung bem fürftfid)en ©ebote jum Sirup 
auSgeffogen fein bürften. ®er Vorfprung Wirb frei: 
lief) grofj fein, bod^ berittene ©cfjergen tonnen bie 
Flüchtlinge mögfid)erweife bocf) noch erwifc^en. 2)er 
f^atl bünft bem 9tidjter wichtig genug, in persona 
bie nötf)igften Stnorbnungen ju treffen, unb fo ent: 
fenbet er eine Stbt^eitung bifdjöftidffer Leiter nocf) im 
Saufe ber 9tacf)t nach ber Stiftung uac^ SBerfen, 
unb fragt an ben Stürmen im &'atj wie in ber 
SD'Jü^Ieit nach ausgewogenen Seuten. ©eine ^Befürchtung 
trifft am 3J?ühfentf)or ju: auch hier fei ein Heiner 
Srupp burchgejogen, hoch glaubt ber SThurmfnecht 
beftimmt berfid^ern wu fönnen, bafj eS bifchöffiche 
©öfbfinge waren. 

„ÜRuntmenfchanw war eS, Flüchtlinge finb’ö ge= 
wefen!" wettert ber ©tabtrichter unb rüffelt ben 


Digitized by Google 



142 


&ned)t ob beffen ^Dummheit unb $ßflichtöertehung. 
Vi§ ber fRidjter wieber ju feiner Veljaufung fommt, 
reitet ber Xrupp bei gadetfchein a8f bie bifdjöftichen 
Schergen finb e§, bie auf (Seheifj bei ©tabtridjterl 
bie Verfolgung ber (Entflohenen aufnehmen. 2Ser 
burchgebrannt ift, bal will ber fRid)ter burch Um= 
frage in ben Raufern ber Kaufherren fdjon f)erau§: 
bringen. fehlen bie ©öf)ne, fo finb e§ fidjer bie 
(Entflohenen unb bie ^Sön für bie Verlegung bei 
bifd)öflidjen (Gebotes fotX bie Väter treffen t)art unb 
fcffwer. $)al ift ein ftuger ©ebanfe, ber ben Vielter 
freuen Jönnte, wenn nid)t ju befürchten fiänbe, baf$ 
ber @rjbif<hof bie gindjt übet oermerfen bürfte. Unb 
bei Keutfchadjerl ,3orn ift gefätjrtid). 9Rit einiger 
©orge begibt fft^ ber Vielter fobann wieber jur fRuhe. 

Sßenn am anbern SäRorgen ber ©tabtrichter noch 
einen gweifet öe^abt hätte, baff bie (Entflohenen 
Kaufherrenföhne waren, bie bem £eirath§öerbot §um 
Xruh bie ©tabt öerliefjen, bal ©etufrfjel fowie bie 
höhnifchen SRienen mandjer 9iatf)3h erren nn ©tabts 
ratfjlfaate hätten bem SRichter fotchen 3 roe if e ^ nehmen 
müffen. 3m fjotjen @rabe geärgert, erboft junächft 
fchon burch ben Umftanb, bah bie ©bergen ohne bie 
Flüchtlinge jurüdgefehrt finb, gtaubte ©tafjel nun 
auch feinerfeitl boshaft fein ju foüen, inbem er einige 


Digitized by Google 


143 


9iätf)e fpöttifcf) fragte, toie e§ ju §aufe ginge unb 
tute bie P. T. föinber ba§ ©ebot ©einer ^od^fürft= 
ticken ©naben aufgenommen Ratten. S3ei Sftatt) üftat; 
fperger oerfing ber |joIjn toenig, beim ber ernfte, 
acfjtunggebietenbe SJiann ertoiberte tebigtidj, bafs feine 
SDiemubiS eben befdjäftigt fei, ifjre ©cfjatufle in 0rb; 
nung ju bringen, um ber bifcfjöflitfjen Äaffe burcf) 
3af>tung ber Sßön aufgufjetfen. fagte SJtatfperger 
fo gelaffen, bafj fid^ ber ©tabtricfjter jornig auf bie 
Sippen bifj. 9J?ef)r ©rfotg tjatte er inbefj beim alten 
$auff)errn Saferer, ber bei ber $rage na <^ bem 
finben feinet ©otjneä jufammen^infte unb ettoaä ber= 
gleiten ftotterte, bafj fiel) ber untröftlidj ^eige 
in 3°*9 e be§ feine guhmftäptäne burcfjfreugenben 
©eboteg. StnS bem SBerfjatten be§ Sitten folgerte 
©taljet unjeptuer, bafj juft ber junge Saferer bie 
©tabt oertaffen fyaben toerbe, unb bie§ fagte er bem 
Sitten auef) tn§ ©efictjt mit bem beifügen, bafj bie 
$ön in oerfefjärftem 2J?afje nacfjfotgen toerbe, fo ber 
Sunge ftc^ nicf)t bi§ jnm ©onnenuntergang ftette. 
^Jiefe ®rot)ung toirtte auf bie übrigen $Ratf)3t)erren 
unfjeimtidj, unb fie brüeften fidf) fc^eu au§ ber 9Jäf)e 
©taljef§, oon bem fie nicf)t§ ©ute§ $u getoärtigen 
fjaben. ®ie $reube über bie gelungene ^tudjt ber 
©öt>ne ift baburdj fef)r getrübt, unb oöttig nieber: 


Digitized by Google 



144 


gefd)tagen geigen fidj bie Stödjter in ben oerfdfiebenen 
gamitien, benen eine $tudjt nunmehr unmöglich fein 
wirb. 2Rit banger ©orge Darren bie 3Säter ber ent= 
flofienen ©öfjne ber fommenben 55inge. Unb ber 
©tabtridjter, ber gen SDZittag non ber 33urg !am, 
wartete nidjt mefjr auf bie gegebene ©eftedungSfrift 
gurn Sonnenuntergang, er befretirte im tarnen unb 
auf ©etjeifj beS (SrgbifdfofS o§ne weitere Unterfudjung 
eine ißön öon taufenb ©ulben für ben alten Saferer, 
pönte adft weitere SSäter öon muttfmafjlid) entflogenen 
£>eirat|£fäf)igen ©öljnen unb legte aud) bem ^atf) 
SRatfperger eine ©elbftrafe öon 500 ©olbgutben 
auf, wiewofyt biefer feinen ©ofjn befipt, jebod) in 
©rwägung, baff SJlatfperger gleidjwof)! ber ben (Seift 
ber Unbotmäfjigfeit näfjrenbe ©törenfrieb fei. 28a£ 
aber wie Del aufs fjeuer wirfte unb größte Sri 
bitterung f)erüorrief, baS war bie Sunbrnadjung, bafj 
bei 9ttdjtgaf)Iung ber Sßön bis gum britten ©onnem 
Untergang bie f)eiratf)3fäf)igen SCödjter aB ©eiffeln 
eingegogen unb im SRitterfaate ber 83urg fotange 
interniret bleiben füllen, bis bie $ßön bei fetter unb 
Pfennig beponiret fei. ©otfjane $>rof)ung fann nad) 
2lnfid)t ber 9iatf)§f)erren unmöglich oom dürften felbft 
au§gegangen fein, fie fdjeint ber StuSftufc tiefen ^affeS 
einer ißerfönlidjfeit gu fein, bie bem gefdiwornen 


Digitized by Googli 



— 14ö 


Ratf) feinblich gefinnt ift unb ben dürften nur oor; 
fehlet. SHatfperger glaubt beffen fidjer ^u fein, bafj 
nur ber bürre ©tabtridjter mit feinen Hoffnungen 
auf eine t)ö^ere SSörbe unter ber Regierung Seow 
fjarb’S bie $unbmacfjung betreffs ber ©nholung oon 
©eifjeln auSgehedt |at, um bie ©epönten ein^w 
fcHücfjtern unb jahlungSWilliger $u madjen. 3m 
3ufammen|ang mit allen früheren Rechtsbeugungen 
unb lanbeSfürftlidjen Uebergriffen, Seriehungen beS 
alten ©aljburger ©tabtredjteS erfd^eint baS 9Ka| 
beffen, maS ficf> bie Sürgerfchaft gefallen ju laffen 
hat, nun ootl ju fein, unb bem Rath Riatfperger 
beucht ber geitpunft energifdjer 9lbwel)r nahegerüdt. 
Roch fod eine s 2lusfprad)e ber oertrauten Räthe ftatt- 
finben, bann will SRatfperger eingreifen. $5er alte 
jTafelaufwärter im H au f e SRatfperger*), eine treue 
©eele, oerfchloffen unb bem Rath$h errn bbttig er« 
geben, wirb auSgefdjidt, um geheim für heute Slbenb 
ein^ufagen, unb jwar mögen bie Herren fid) im H au f e 
beS H°nS Ramfperger am „Slfchhofe" einfinben, baS 
burch feine Sage halb am H°4 mar ^ u «b h fl l& in 

*) Um bie SBenbe beä 15. 3al)rf)unberi§ jum 16. Safjr® 
bunbert mürben eigene 3lufroärier bet 2ifd) gehalten. So 
bieg ber Wiener tm Speifefaal ober 3tefeftorium be« Salj« 
burger 2>omflofter3 SR eo entlnecbt. 

?ld)leitner, <Ter Stier Bon Salj&ura. 10 


Digitized by Google 



ber ©olbgaffe fotoie burcf) feine jroei SluSgönge eine 
getoiffe ®enm|r für ein (Entrinnen biete, falls ein 
UeberfaU ftattgreifen füllte, ©cfjtau unb umficbtig 
üoltjog ber Wiener biefen Stuftrag unb überall erfjiett 
er bie $ufage pünfttidjen @rfd)einenS, ba bie Stuf- 
regung eine altgemeine ift unb bie SSürger unb $auf= 
Herren fetbft barnad) gittern, ben unteibtid)en 
ftänben ein (Snbe ju bereiten, gleichgültig auf meinem 
SBege. Sange bauert ben „©ingefagtcn" baS SBartcn 
auf bie uäcfjtüdje SDunfet^eit, unter berem ©d)U§e 
man eS erft magen fann, ben Stfdjljof aufaufudjen, 
um nicht üor^eitig ben ©pä|eteuten bei ©tabtric|terS 
aufeufatten. 3ugefagt laben aud) ber 93ürgermeifter 
SJiorauer, be^ügtid) beffen SJiatfperger lange über: 
legte, ob er i|n überhaupt in bie gefährliche Situation 
|ereingie|en fotte, unb ber fd|neibige SBotfgang 
äJieiSremel*), ben man benöttjigt, toeit er fid) atS 
SDeputationSrebner niemals oerbtüffen täfjt unb burcf) 
feine fede Siebe üietfad) Stnbere fd)on ins 33odSf)orn 
gejagt |at. Sufi biefen Bürger auS ber (Sljiemfee: 
gaffe |ätt SDiatfperger geeignet, bem fjipigen ©rjbifdjof 
bie ÜJieinung ju fagen, unb ba|er ift SJiatfperger 

*) 2)er abionberlidEje 9tamc ftgurirt in ber Saljburgt« 
fd^ett |>äufercf)ronif unb rotrb oon @ieub auf SRumilo, Sofjn 
be3 Steige, gurüdfgefüfirt. 



147 


über bie $ufage beS (SrfdjeinenS erfreut, ©orgjam 
fteüt er tagsüber alle fünfte $ufammen, bie in 93e; 
ratl)ung gezogen werben füllen, bie (Singriffe in baS 
©tabtredjt bis gum Äompeten^ftreit, <$um |jeiratl)Ss 
oerbot unb ber jüngften $rol)ung, SorfichtSfjalber 
fri^elt ÜJiatfperger fich jebod) nur bie ©d)lagworte 
auf ein ^ergamentblatt unb ftecft felbeS fid) bann 
in ben ©dju!) feines rechten gufjeS, wo eS, falls ber 
tücfifd)e ©tabtrichter einen UeberfaU feiner Sßerfon 
belieben füllte, fo fdjnett nicht gefunben werben bürfte. 
ÜDßehrfad) blicft 3J2atfperger aud) tagsüber junt fjir= 
mament, fo weit ein foldjer Süd üon ber engen 
* Subengaffe auS möglich ift. ©inge eS nad) feinen 
SBünfd^en, fo foH ein tüdjtiger Stegen nod) üor ®in= 
brucf) ber Stocht eintreten, ber früher Dunfelheit 
fdjafft unb Slufpafjer üon ben ©affen jagt unb aud) 
Sermummungen erleichtert. StHmälig üon innerer 
Unruhe ergriffen, ba bie wichtige unb gefährliche 
©ache ihn gu fehr bewegt, unternimmt SDtotfperger 
einen ©ang ins greie, hinunter jum glufj am ©rieS. 
©raueS ©ewölf bebecft baS girmament, bunftig üer; 
hüllt finb bie Serge, eine brücfenbe Schwüle liegt über 
ber engen ©tabt. SJurchbringt bie fcheibenbe ©onne 
zeitweilig baS ©ewölt, fo bienbet ihr weiter fted^enber 
Sichtftrahl förmlich- $>aS fönnte auf ©türm gebeutet 

10 * 


Digitized by Google 


148 


toerben, uitb fo ein tüchtiges Unwetter würbe jurn 
geheimen Äonoentifet ausgezeichnet paffen, ©eine 
Beobachtungen beS Firmamentes befchliefjt Sftatfperger 
unauffällig burcfj einen behaglich langfamen ©ang in 
bie SBeingrube, Wo er fich eine $anne eblen SöeineS 
Dorfepen unb fich in ber leeren fühlen ©tube feinen 
©ebanfen überläfjt. $)iefe Strinfftube hot ÜDfatfperger 
abficfjtlich gewählt, weit Don hier nur wenige ©cfjritte 
Zum Hfdjfwf gemacht werben müffen unb baS 9fam= 
fpergerljauS Don rücfwärtS betreten werben fann. 
Sangfam wirb eS bunfel, äftatfperger rüftet zum Hufs 
bruch, ba fcbleicfjt eine gebeugte ©eftalt in bie ©tube, 
bie mit ihren Hugen ben bunflen 9taum bur^bopren 
wiU. SUJatfperger, in einer ©de Derborgen fipenb, 
fieht gefpannt auf bie langfam Dorfchleidhenbe ©eftalt 
unb oerhält fich ööHig bewegungslos, ©ucht man 
ipn? Unb Wer fann ber ©(bleicher fein? 

®ie ©eftalt räufpert fich auf eine Hrt, burdj 
welche SRatfperger fofort feinen Wiener erfennt. @i<h 
erhebenb, fragt ber Sffatf) leife: „Bift $Ju eS, §art= 
neib? 2BaS foU’S?" Unb ebenfo leife, ganz nahe 
ju feinem £errn tfintretenb, flüftert ber Huf Wärter: 
„§err, unfer .fjauS wirb fcharf oon ©pähern beobs 
achtet; mir fchwant UebleS! SSoUt Fhr nicht nach 
§aufe fommen, |jerr?!" 


Digitized by Google 



149 


SRatfperger, eilten Slugenblicf überlegenb, ob er 
ben treubewährten Wiener näf>er in baS ©eheimnifj 
ber heutigen Radhtberatljung einweihen fotte, entfdjtiefjt 
fiel), bem Hufwärter ftüfternb mit$utheilen, bafj er 
je|o nicht nach $aufe fommen fönne, bod) fotte Ijart* 
neib bie Hugen unb Ohren offen galten unb bei 
bro|enber (Gefahr if|n aus bem $lfd)f)ofe ’^olen, wo 
er gu finben fein werbe. SJiatfperger forbert oott 
|jartneib ftrengfte Rerfcfjwiegenheit, aud) foU $arts 
neib nur bei wirflidjer ©efa^r fommen, aufjerbem 
bie Racf)t über feiner Rüdfunft Darren, fo bafj ei 
nur eines fcfywacfjen Klopfens bebarf, um fofort ©ttlafj 
ju finben. Ser Hufwärter gelobt unoerbrücf)licf)e§ 
Schweigen unb fjuf^t pr Stube l)inauS. 23alb 
barauf oerläfjt auch SRatfperger baS ©elafj unb geht 
im ©Ratten ber Sömmerung burch bie ©olbgaffe 
bem $lf($l)ofe gu. Hufflatfdjenbe Regentropfen, bie 
Rorboten eines nächtlichen (SJewitterS, fommen wie 
gerufen, Riatfperger begrübt fie im Stillen als wiU= 
fommene RunbeSgenoffen. 

Sinige Rätf)e finb fdjon oerfammelt, aud) 9J?it= 
glieber oom äufjeren Ratf) Darren gefpannt ber in 
heutiger Radfjt gu erlebigenben 'Singe. Sie meiften 
ber Hnwefenben finb nach furjer Regrüfjmtg oer= 
ftummt, mit ihren eigenen ©ebanfen beschäftigt, bie 


Digitized by Google 


— 150 — 

üe trxijt hat äsfezt i m s den. Tittrserget tritt tc& 
au*$mrf$iet nt btn mm meutern kziaent erfendfcetet 
Saal unb rorrb io*ort sott beu i&itSea umringt: es 
nuzlen alle, baß ba§ geintge Cbeitomrt nun in ürrer 
ffcitte fei 2Rtt främgen cättbebtütfeu rairb iKrt; 
fpetger begrüßt imb au tat Tvdb geleitet, an be«eu 
oberen (gute t§m ber &ffrench$ etugeräumt in. Ta 
bünere, burd) Tüdxt oerl; äugte Saal füllt Hi) i tat 
ratdj mit „emgefagtetr hätten unb Vargern, bie 
f id) er ft im Saale felbrt ber 2Röntel entlebigen unb 
bie Vermummung oblegen. Xraußen praüelt ein 
nsoffenbrudjartiger Vegen Ijennebet, non bem man 
im Saale imofern etoas ioürt, als bie feudjten 
JRäntel unb SBämfer ftarfen Xunft ausftrömen, ber 
bei gefcfjlofienen fyenftern, fcidjterqualra unb ber großen 
Än^aSfl oon 3Renfd>en fid) aufbringlidj bemerfbar 
madft. Tod) adftet ÜRieraanb biefer Umitänbe, nod> 
ber Stitfluft im Saale. 

HRatfpetger’s Äuge überfliegt bie Sieifjen an 
beiben Xifdifeiten, bis auf SReiSremel finb bie ©in= 
gefügten öolljäfjlig erfcfjienen. Xas ©emurmel im 
Saale übertönt jeitroeilig bas öJefnatter nieber^ 
fafjrenber Vlißfc^läge unb Xonnergeroll, unb mancher 
iHatf) ^ucft beim fallen Sdjein jufammen. ©tblidj 
fdjiebt fidf aud) 9Reisremel mit arg burdjnäjjten 


Digitized by Google 



151 


Kleibern in beit ©aal, fdjüttelt fi<f> an ber Xf)üre 
nochmals bie tropfen ab unb nimmt, ben Käthen 
öertraulicb juminfenb, am nädjften <Stuf)Ie ^tap. 
äRatfperger erfjebt fid) unb SIHer Stugen rieten ficf) 
auf feine mächtige, imponirenbe ©eftalt, bie im 
ftacferuben 2icf)terfdjein noch größer erfc^eint, at§ fie 
mirftid) ift unb einen SRiefenfcf)atten auf bie 9?üdf= 
manb be§ @aate§ wirft. Sfacb ber Vorfrage, ob 
9iamfperger wohl eine SBacfje gegen Ueberrumpelung 
auSgefteflt unb ber ^Bejahung ber grage, 9 # 9ftat= 
fperger zur ©acbe felbft über unb erörtert mit ge= 
bämpfter ©timme, bod) noch Stilen oerftänbüc^, bie 
oerworrene Sage in ber ©tabt. 9?ur zeitweilig wirft 
er einen 33Ii<f auf ba§ feinem ©cbub öorber ent* 
nomntene ^ergamentbtatt, bann fpric^t er in freier 
9tebe, befonnen, einbringlicb, überzeugenb über bie 
unerträglichen (Singriffe be32anbe§ben:n imStuguftiner= 
babit unb beffen $ampf gegen bie patriarcbatifrf)e 
©tabtoerwaltung. „2Ba§ ber Äeutfcbadber will, ift 
nidjtä Stnbere3, als bie $urcbbrücEung feinet SBillenS, 
Sefeitigung alten 9ied}te£ unb alter ©ewobnbeit, bie 
5tuSbel)nung feiner .fjerrfdjaft auf ©ebicte, bie ibm 
bi^bero nicht untertban zu fein butten. Seonbarb ift 
ber gefdjworene geinb ftäbtifcber ©elbftoerwattung 
unb bamit ein geinb be§ IBürgertbumS. ®aS b at 


Digitized by Google 


152 


er bemiefen burcf) ©ingriffe, gegen roeldje fi<h ber 
gefcijmorene 9tatf) wie bie ©Jemeine fetbft nneberfjolt 
gemehret mit aller fRebe $unft unb 83ef<hmerben. 
$er gemattthätige ®eutfdjacf)er hat baS Stecht ge= 
meinfdjafttidjer SBerathung gebroden burdh ©rläffe 
unb Stufforberungen, bie mit ber bisherigen Drbnung 
in Sßiberfpruch fteljen.*) 2ßar eS UfuS gemefen, 
baB jeglicher SanbeSfürft oor ©rtaffung neuer 23er; 
fügungen guoor ben Sörgermeifter oerftänbigte, auf 
baB biefer einige Herren aus bem 9?ath erliefe, bie 
fobann mit ben SRäthen beS ©r^bifchofS 93eratt)ung 
pflogen: ber ^eutfd^ac^er fept fid) auch üt> er foIdjeitUfuS 
hinmeg, er hat für uns unb unfere Sefdjmerben nur 
Spott unb .'pohn, unb mo mir um SSahrung unferer 

*) 3)ie S3ürgerfd)aft nafnn bem ©rgbifdjof gang be= 
fonberS übel, bafe er, ofjne fid^ mit bem Statt) unb Sürger« 
meifter gu benehmen, SSorficf)t3maferegeIn gegen SranbfUftung 
burcf) Sctielool! unb SBefebl erliefe, lefeterem bie 3ßulgcit 
(Safcffen, ©nie) gu burcfefudjen, unb be§ weiteren mittelft 
JJefreteS bcfafel, cB biirfe bie ©tabt mit bem böffmifdjen 
Kitter §an§ ©anfei fomie mit ben gricbeäbredjern 3 an oon 
Älemair, SBolf oon Sefaoife unb ^ermann oon 3anooife in 
feinen SSerfefer treten bei Sßermeibung ber Ungnabe unb 
fernerer ißön an 2eib unb ©elb. 2>a§ fanb ber Sürger* 
ratf), fo richtig an fid) ba§ JJefretum mar, gegen alles Kedjf 
unb §erfommen unb oerftofeenb gegen baB alte Ked)t ber 
©elbftoerroaltung. 


Digitized by Googl 



153 


9te<$te bitten, fe£t er feine ianbeäfürftlidje Stellung 
entgegen, ber 9iiemanb im ©rjftift bie ridjterlidje ©e= 
malt abfpredjen bürfe. ©rinnert (Sud), 3f|r 9lätt)e, 
roie ber $eutfdjacf)er unfere Sseputatio betjanbelte, als 
biefe unter 2Jlorauer’§ güljrung bie 3uriicfnaf)me jene§ 
anftöfjigen 'SDefretumS forberte*), galtet ©uefj öor 


*) 3ene Deputation, beftetjenb auS bem SBürgermeifter, 
33. ©dfjroaiger, 3ö r 8 SBaginger, 3a!ob ©dEjönberger, §anS 
SBrunner, §. Sftamfperger, £>. ^tcfjler, 3B. Stenbadjer, g. 2Biefer, 
fJ3. granf unb ©tabtfebreiber oon Deuter würbe erftmalig 
gar nicht empfangen, tag§ barauf wobl oorgelaffen unb 
beren ©predjer oom ©rgbifibof angebört, fobann aber ohne 
2lntroort abgefübrt. 9ladb einer wobl ber -Stbfüblung ber 
erröten ©emütber gewibmeten $aufe würbe bie Deputation 
wieber oorgefübrt, boeb oerbanbelie Seonbarb nidjt mehr 
felbft mit ifjr, fonberu eS eröffnete 9iamen3 be§ durften ber 
93iftfjof oon ©biemfee ben Siätben, baß jenes Delretum ber 
Dringlicbteit wegen auS eigener 3JtacbtooIlfommenbeit crlaffen 
worben unb nid^t blofj an bie ©tabt Salzburg, fonbem an 
baS gange Sanb gerietet fei. §iegu bemerfte ber ®if<bof 
oon (S^ientfee no<b, bte SBürger feilten ba§ ©cbot, betreffenb 
SRitter ©anfei nid)t abficbtlitb mifjoerfteben unb fidfj böten, 
bem SanbcSbcrrn bie ricfjterlidEje ©ewalt abgufpreeben. Der 
SBürgermeifter erflarte hierauf, bag gwar bem ©ebot ftatt« 
gegeben fei, eS bennotb unftattbaft bleibe, bag man audj ber 
©tabt wieber aHe§ Serfommen einfa<b ein ©ebreiben gufenbe. 
3n foltben Dingen ba&e eS bei ben alten ©ewobnbeiten gu 
bleiben. Da§ Defretum gebe er guglettb gurüdf, „ba bie 
Deputatio biegu gemeffenen Söefeljl oom ebrfamen 3iatb b a & e ' 


Digitized by Google 



154 


Slugen, wie er uug feine $f)ürnter in unfere Xfjore 
fe£te unb ung ber ^eiljeit ber Bewegung beraubte! 
Erinnert @ucf), wie Seonharb ftabtfeinblichen Seuten, 
auf welche bie ©tabt faljnbete, freieg ©eleit gab tro£ 
SHage unb ©efcljwerbe! Stoch wallt unb tobt bag 
©lut in ben Slbern ob beg $eiratl)ggeboteg unb ber 
baran gefügten ißön! |>aughälterifch gu fein, rühmt 
fitf) ber IRübenttjater, unb wir müffen feine mageren 
Äaffen füllen burcf) fernere $ßön! ®ut unb ©lut 
will er aug ©igennuf} im Sanbe galten, ben $anbel 
befc^neibet er, oerttjeuert bag ©al$ unb fümmert fic^ 
ben 1£)eut um faiferliche Privilegien! .Unfere $lage 
unb ©efdfwerbe ift an ben $aifer abgegangen unb 
willfährig geigte fiel) beg $aiferg Dfjr für bie um 
if)r Stecht ringeube ©tabt. Sßohl entfanbte beg ßaiferg 
ÜJtajeftät ben SBilhelm non Sofenftein unb ben Stedfjtg: 
gelahrten (Snfmagen, bodh richtete biefe ßomntiffio 
fo wenig aug wie jene unter $ßaul oon fiiehtenftein, 
unb baran wirb wohl ber Grrjbifchof fein gut X^eit 
©chulb ha&en!*) ©ie wollen ung nidht Stecht laffen, 


bem e§ rticfjt gedienten tooUe, e§ anjuneijmen unb ju bc* 
galten". 

*) lieber bie ©ntfenbung einer faiferlidjen Äommiffion 
berietet gauner’S „Gbronif": „$er Äaifer fcf)icfte ben 
2Jiarfcf»aH be§ ^Regiment!, ißaul oon Sirfjtenftcin, al§ ßom* 


Digitized by Google 



155 


bie Hauptfrage über bie ^ompeten^ in ©traffadjen 
ift ber 3flnfapfel geblieben unb über fur$ ober lang 
wirb ber Äeutfdfadjer — bafür bürgt uni fein ©tabts 
ridfter — biefel Siecht böllig an fid) geriffen l)aben! 
3d) frage @udj öom gefdjwornen unb äufjeren 9?atf): 
©öden wir bieS länger bulben? ©ollen wir uns 

fnedften laffen al3 freie Sürger? ©ollen wir un§ 
einengen laffen felbft in garten f5 a tnitienanQeIegen= 
l)eiten? H at e ^ n un8 aufgebrängter SanbeSfürft ba§ 
SRedjt, unferem 531ut ba§ fjeilige Siecht ber ©elbft; 

miffar rtatf) Salzburg, welcher aber jtoifdjeit bem (SrsbtFd^of 
unb ber Söürgerfdjaft feine oDUfommenc SluSföhnung ju 
ftiften oermoehte, fonbern nur über einige wenige fünfte 
am 2Rontag oor ©ct. SJlaria Siagbalenentag 1506 einen 
gütlichen SJergleid) ju ©tanbe braute. @8 würbe in biefetn 
SSerirage oerglicfjen, ,bag 1) wenn beg einer ftrengen ^ragc 
ber fjoihfürftlidje ^aupttttamt, ober ber an beffen ©tat! bet) 
ben Siebten ftfct, ftrenger ober gelinber » erfahren wollte, 
al§ ber S3ürgermeifter ober feine 3JUtoerorbuete, bann nicht 
weiter gefahren, fonbern bie Sntfdjcibung oon bem @rj* 
bifdjofe eingeholet unb abgewartet werben foßie; 2) bag 
©ewidjt, SJiag unb ©Öen oon bem hoefjförftlidfjen ©tabtrichter 
unb bem 3Jtagiftrat gugleidj gefaltet unb mit begberfeiligen 
Snfiegetn oerfehett werben foHten; 3) bag benen, welche 
Srob an SJiarfttagen in bie ©tabt führen, baffelbe bi8 fDHttag 
feiljufjaben fregiiehen; in ben übrigen tut o erg lief) eiten fünften 
aber 4) fein ftheil ben anberett ©ewalt anthun, fonbern mit 
3tecf)tcu gu SBerfe gehen foQte“' — . 


Digitized by Google 



0 

f • 

— 156 — 

beftimmung, ber ©attentoaljl ju wehren? SSollt 3hr 
ei fo weit fommen taffen, bafj ber SRübenmann uni 
aud) nodj bei Seibei 92ot|burft oerbieten barf?!" 

äRatfperger hat fid^ warm gefprodjen im Reiften 
Saal unb btitft um ficfj. Stuf* ben dienen ber 
9tätlje fpiegett fid^ tiefe ©rregung, heftige Slthem^üge 
üerratljen bai Soben ber ©efüljle^ber ©ntrüftung 
unb geregten $ornei. SRandjer ift bebeub aufges 
fprungen mit geballt erhobener gauft, bie meiften 
rufen, ali SJZatfperger bie ißaufe machte, ftürmifch: 
„SZein, nein! ©i mujj ein ©nbe nehmen!" 

SOZatfperger hat fid^ ben perlenben ©djweifj oon 
©tirne unb Suaden gewifdjt unb fe£t feine Siebe 
fort: „3f)r rufet mir ju: ,©i mufi ein ©nbe nehmen!' 
®ut! £>abt 3h r aber überlegt, wie biei §u bewert; 
ftetligen ift? §abt 3hr ©uch ftar gemacht, wie gefäf)r= 
lieh bie ©ad)e ift? . . . u 

„2Bir haben SÜZutlfunb Xru§!" freien bie 
9tätf)e. 

„®ut! äJZuth unb 'Jruh benötigen mir $u bem 
großen 2Berf ber Befreiung oon unerträglichem Sodj ! 
Unb toiffet 3hr, wir biei grofje 2öerf fith benamfet? 
3cf) will ©uch bai ftolje SBort nennen: ©i fjei^et 
Sieichiunmittelbarfeit!" 

©in Sabeln unb Xoben, |jänbeflatfd)en unb 


Digitized by Google 



157 


* 


* 

güfjegetrampet unterbricht ben SRebner, bie $täthe 
freifdjen unb fdjreien förmticf) fanatifirt: „5Reich§= 
unmittelbar, ja wohl!" unb taufen auf 9Ratfperg?r 
gu, um itjm bie ^anb §u brücfen. tiefer ruft in 
ben Xumutt hinein: „SoS öom Stübenmann, toä Dom 
Slrummftab!" unb toitberregt freien bie SRättje biefe 
Sofung nach- 

ißtöptich ertönt breimat ein bumpfe§ ißodjen an 
ber ©aaltfjüre, ba§ SBarnunglfignat be§ aufgeftettten 
2Bäd)ter§ ^um Reichen, ®efat)r im Stnjug ift. 

Stugenblicftid) bonnert SRatfperger in bie SRenge: 
„X)ie Sinter au§! SBartet, bt$ ein (Entweichen 
möglich !" ► 

|>aftig werben bie Siebter auSgebtafen, bie^fRättje 
ftefjen im $inftern mauergleich, nur ber heftig gef)enbe 
Stttjem öerräth ihre Stnwefenheit. 

9Rei§remet, ber am nächften ber Xhüre fteht, ift 
bem StuSgang ^ugeeitt’unb fragt bmtf| bie oorficf)tig 
geöffnete Xhüre hinan^ nw§ e§ gebe. 3h*n tüirb 
bie geftüfterte Antwort, bafj ^artneib geJommen fei 
unb 9Ratfperger’§ |>aufe befonbere (3}efaf)r brotje, 
iitbem fich höchft DerbädEjtig immer mehr (Seftatten 
Dor bemfetben ant)äufen. 2Rei§remeI forbert, §urüd- 
tretenb, auf, bie Sichter wieber auju^ünben unb Der* 
metbet bie $unbe öffentlich. 


Digitized by Google 



158 


üJlatfperger jucft gufammen unb eilt augenblidf: 
li<h au£ bem ©aal. SJleiärentel wie ber alte Saferer 
jeboch forbern bie 9^ät^e auf, bem bebrohten 9Jiat= 
fperger bei^ufte^en burdj ein forporatioeg ©efolge. 
3h r gemeinfameg ©rfcheinen werbe bie lid£)tfcfjeuen 
©eftalten fidherlich oerfdjeuchen unb eine geplante 
Uebeltfjat oereitelt werben, ba felbft ber grimme 
©tabtricfjter feinen Singriff auf bie in fo ftattli^er 
Stn^af^l erfdjeinenben S^ättje wagen bürfte. ©ofort 
öerlaffen bie 9?atl)§f)erren ben ©aal unb eilen auf 
ba§ 2Katfperger’fche |jau§ $u, ba§ non gadfelfchein 
grell beleuchtet ift. 

SJiicht finb eg bifd^öflic^e ©djergen, beren Sin: 
fü^rer ©inlajj in bag £aug ju nächtlicher ©tunbe 
forbert, hoch fdjeineit eg 9li<f)tfnecf|te ju fein, ju 
welchen fich auch Sänftenträger gefeilt, bie an 
einer bereitftehenben ©änfte eineg 93efehle§ h arren - 
2Bic ber mit £>artneib heimftürntenbe SERatfperger bie 
©änfte erblicft, wirb ihm flar, wag bie 9lotte will; 
feine Xodjter, vielleicht auch fein SBeib jWanggweife 
wegfchleppen als ©eifjct noch öor Slblauf beg ge^ 
fteUten ßahlterminS. 9Jlit brohenb erhobenen häuften 
ftürmt SJlatfperger auf bie Unechte log, fo bafj biefe 
erfdjrocfen jur ©eite fpringen. SJlatfperger fajjt ben 
Anführer fräftig an ber ©urgel unter bonnernben 


Digitized by Googli 



159 


gorneStoorten, unb aud) ^artneib fdjlägt tro$ feines 
911terS mit Söroenmutlj auf bie Ä'nedjte ein, bis biefe 
merfen, bafj fie eS nur mit ^mei Angreifern $u tf)un 
f)aben unb bemgentäfe wieber 9Jiutl) befommen unb 
ben Angriff abäuroefyren beginnen. Sler ungleidje 
$ampf finbet ein fä|eS (Snbe burdj baS (Srfdjeinen 
ber StatljSfjerren, bie tapfer mit ©töden unb Siegen 
auf bie 9totte ein^auen unb ftedfen, fo bafj bie Änedjte 
roie bie Sänftenträger, le^tere if)r SSefjifel im ©ti$ 
laffenb, g er ) en 9 e ^ geben u nb w rafenber (Site 
flüchten. 9?un beftürmen bie SftatljSfjerren üftatfperger 
$u erttären, roaS ber nieberträdjtige nädftlidje Am 
fcf)lag ju bebeuten f)abe. „ASeifj idj’S?" ruft Üftak 
fperger unb l)ebt eine nodj brennenbe gatfel, bie ein 
Änedjt meggeroorfen, auf unb teud^tet nadj ber ber; 
laffenen ©änfte: „©ef)t f)iert)er, 3f)r Kollegen bom 
9tatlj! ©agt (Sud) biefe ©änfte nidjt, toefj ©inneS 
bie 9totte gemefen! 9JZein SBeib ober $inb moHten 
fie rauben, um ben ©atten unb SSater gefügiger gu 
machen! 9Jun ift baS 9Kafj boü!" 

©ine SBeile blieben bie 9iatf)Sf)erren jum ©c$ufj 
beS $aufeS in ber ©affe, bann aber entfernen fie 
fid) unter gegenfeitigen Sßünfdfeu auf eine geruf)fame 
9Jad)t. SDlandjeu treibt je|t bie ©orge fjeim, baß 
ein gleicher UeberfaU ber eigenen Familie brofjen 


Digitized by Google 



160 


fötttte, unb ba gehöre ber SUiann inS §au$. 9Jtat; 
fperger unb §artneib tragen hierauf bie ©änfte in 
beit |jau§ftur. 

Sitte ©orge ertoeift ftd) inbefj überfliiffig, bie 
9?acl)truf)e roirb umfonft geopfert, ftitt unb leer bleiben 
bie ©affen bie 9?acf)t Ijinburd^ ; aucf) bei SRatfperger 
blieb eS alles rul)ig, unb 'SiemubiS, bereit Kemenate 
nad) rücfmärtS gelegen ift, f)at oon ber broljenben 
©efaljr, füfj fd|lummernb, nid)tS gemerft. 9iur ©er; 
trüb, SKatfperger’S ©efponfin, gitterte unb bebte in 
namenlofer Slitgft, unb fiel int grauenben SRorgen 
aufatljmenb bent ©emal)l um ben £alS unb oergofj 
frönen ber @rleicf)terung. 

3u früher SJlorgenfhtnbe, nodf) et(e ber ©tabt; 
ridf)ter $u Slmt gegangen, fprid)t in beffen SBo^nung 
in ber Xragaffe (©etreibegaffe) fdjon ber erabifdjöf; 
lidje Äanjler SDoctor SOMnbl öor, ber feinen bicfen 
SBanft bis in bie ©djlaffemenate fdjiebt, um nur ja 
ben $ reun b nidjt ä u öerfeljlen. @r trifft ©taljel 
richtig nocf) in ben ^ e ^ ern mit ber 3ipfelntü$e über 
ben Dfjrett trojj ber fomnterlidjen §i^e. $5er Süidjter 
macfjte grofce Slugen beim Slttblicf beS oom Saufen 
erfji^ten bitfeit ÄanjlerS, beffen 9Zafc fupferiger benn 
je erglänzt. Sftäitbl freifdjt mit feiner fetten ©timme: 
„§abt 3t)r fie, ift ber ©treid) gelungen?" 


Digitized by Googli 



161 


$er 9?icfeter reibt ficfe ben Scfetaf »otlenbS aus 
ben Äugen unb fragt bann üerwunbert unb lang* 
farn, al§ müfete er ficfe erft befinnen: „2Ben fott icfe 
feaben? . . . Ädfe ja! 3efet weife icfe, waS 3fer meint, 
ÄanjettariuS! $ann nicfet mit 53efcfeeib bienen! |>abe 
nocfe feine 2Mbung! 3ft’S gelungen, bann ift ber 
Äöber für ben SDiarber ficfeer gut öerwafert!" 

„3<fe bitf Sucfe, fjreunb ! Sorgt nur um $immetS= 
mitten für gute, ftanbeSgemäfee Unterfunft unb für; 
nefem jarte SSefeanbtung! $)a barf nicfetS festen, 
niefei baS ©eringfte paffiren, eS fönnte ein gefetcr 
feierin micfe Ämt unb SBürbe foften! SBeife bocfe mein 
©ebieter unb |?err nicfetS öon bem öon mir auSges 
feecften ^ßtane, burdfe ben mir SDfatfperger fpeciett firre 
macfeen unb bie übrigen $onfpiranten einfdfeücfetern 
motten, auf bafe fieonfearb’S weitere grofee Sßtäne 
glatt burcfefüferbar werben.'" 

„3cfe ^weifte nidfet, bafe ber gefangene SBoget 
gut oermafert wirb. 0b er aber baS gereicfete $utter 
annefemen wirb?" 

„3a, was icfe nocfe fageit wollte? 3)rücft ben 
Daumen auf 9Katfperger nur fräftig feft unb rafcfe, 
bamit wir feine $ocfeter batbmögticfeft wieber frei; 
taffen fönnen unb bie gefäferticfee Sacfee oom |)alfe 

Sl&lettner, S« ©tier uou ©als&urg. n 


Digitized by Google 



162 


friegen. Unter Umftänben fömtte ber gnäbigfte $err 
bie ©efdfichte bocf) recht übel nehmen!" 

„Dag glaub’ ich felber; befonberg, wenn fie ihm 
oon anberer Seite recht fdfwarz bargefteHt wirb! 
Dann gnabe un§ ©ott!" 

„SJtir wirb felber bänglich, unb bie Slngft hat 
mid) auch fo früh oon ber S9urg herabgetrieben ! 
galtet bie frühzeitige Störung meiner Slngft zu 
©ute!" 

„93itte, hat nidjtg z u bebeuten! Dod) eg flopft! 
©ntfdjulbigt mich für ein SBeilchen! Sch will nach= 
fehen, wag eg gibt!" 2ftit biefen SSorten hüpft ber 
flapperbürre Stahel aug bem S3ett, hüllt fein Änochen; 
gerüft in einen langen ffßaug unb fragt zum Dhür j 
fpalt hinaug, wag man wolle. 

Die Antwort läfjt ben dichter znfammenzuden: 
Der ©ifenmeifter überbringe 93otfc^aft, bafj bie Sache 
mißlungen fei. SSie gebrodhen finft bag Änodjen; 
gerüft zufammen, faum oermag ber überrafchte dichter 
bie %t)üx ing Schloß Z u brüden. ©r ftottert za 
Sftänbl gewenbet: „üftununun haben wiwir bie 93ebe= 
fcherung!" 

„2Bie wag! 3h r erfchredt mich S u Dobe!" laßt 
freibebleich ber bide Kanzler, beffen 9iafe felbft weifj: 
lieh wirb. 


Digitized by Goog 



163 


„$ser ©treidj, fo fein erbadjt, ift mißlungen! 
9hm fjaben mir einen Xobfetnb mt§ gefcfjaffen, ben 
mir §u fürsten tjaben Serben felbft nod) in unferer 
©terbeftunbe." 

„Sftidj friert!" ftammelt, wie SSpenlaub jitternb, 
ber ßanjler, ber fid) feiner fdjlotternben Seine falber 
fe§en muf}, unb bann nad) einer 2Seile fragt: 
„Äönnten wir bie ©adje nidjt ableugnen? ©o nad) 
bem ©runbfafce: Si fecisti nega!" 

„Ob bie§ möglich, ift augenblidlid) ferner §u 
fagen. $u öertufdfen wirb wenig fein; ber töbtlidj 
beleibigte ÜJiatfperger roirb fc^on forgen, bafj ber 
9lnfd)lag auf fein $inb an bie größte ©lode gelängt 
wirb! 'Sod) leugnen fönnen toir immerhin, ^umal 
id) fo oorficfjtig war, nid)t ben Sifenmeifter felbft ju 
belegiren, fonbern einen feiner Änecf)te, ben man 
faunt al§ gerid)t§f)örig erfannt Ijaben bürfte!" 

„3dj atljme mieber auf! ©ottlob, bafj e§ nid)t 
Slut gefoftet! |jabt ^fjr nic^t^ ©tärfenbe§ im -fpaufe, 
$reunb unb Stifter?" 

„®ern will id) bienen, fomeit e§ in meinen 
fd)Wact)en Kräften liegt! ®od) fiitjr’ icf) Weber 2Sein 
nodj ©erftenfaft im |jaufe! Sft ein ©üpplein ge= 
fällig, SDteifter ÜJiänbt?" 

„@ef)t mir bod) mit folgen Gingen! Sine Äanne 

11* 


Digitized by Google 



164 


fräftigen Ungarn Braune icf) nacf) folgern ©cfjrecfen 
jur ©tärfung meines Sdfj§!" 

„23ebaure fefjr, (Suer fiiebben bamit nidfjt bienen 
ju fönnen. ©tabtricf)ter trinfen feine Söeine foldfjer 
Straft unb ©üte! Stucf) möcfjte eS gan$ fjeiffam fein, 
menn beS ©tifteS eljrmürbiger Stander nicfjt fcfjon 
am früfjen borgen mit fernerem ©tiicf ju fcfjicßeit 
beginnt. Sfjr mißt bodj, baß (Sure gunge, gelöft 
non beS SBeineS Straft, nicf)t rnefjr geßorcf)t unb rnefjr 
rebet, als bie Elften geftatten!" 

„SBofjI ift bem fo! 'Siocf) miß icf) meine 3unge 
meistief) fjüten! $mei bannen mit! idf) mir bennoef) 
ßeute gönnen, eine auf einen möglidfjfi guten StuS= 
gang ber mißlungenen ©efcfjidjte, unb eine jmeite, 
ba ber SBorauer ESecfjant richtig bie fjuc^fen fpringen 
ließ!" 

„2Bie fagt Sf)r, Sftänbt? Strabbette er auf bie 
£eimrutt)e, bie icf) i|m auf (Suren SBunfcf) geftetft am 
juribifdjen ©ofjnenftieg?" 

„Sa mof)t, ganj prächtig!" 

„E£ann barf icf) mof|l nacf) StriegSrecfjt um meinen 
9lntfjeit bitten?! 

„©emiß! $>ocf) fdfjafft mir erft bie bumme ©e= 
fdf)idf)te mit äJtatfperger’S EXodjter üom |>atfe; icf) 
erftidfe bar an fürmaljr!" 


Digitized by Googli 



165 


,,3d) will mein 9Köglicf)fte3 oerfudfen! ffm* ©elb 
unb mit £ift Wirb ein Sßrügelfnabe untergeorbneter 
Strt wof)I gu finben fein! ®odj erjagt, wie finget 
3f)r ben ftetjerifcfjen Vogel ein?" 

r ,®a3 ging, ba idj ba§ fdjwarge Vögeldfen gu; 
»örberft an Sud) oerwiefen unb ifynt bie gutter; 
brocfen wiefet nad) meiner Anleitung, gang nadj 
SBunfd). 2Bie Sud) befannt, hoffte ber Pfarrer 
©regoriuS Rainer üoit ©rabwein unb Srgpriefter in 
©teper auf eine fette ^ßfrünbe be§ $lofter§ Vorau 
unb fiel mit feiner Slbfpiratio burd), ba ber Vorauer 
tropft bie Pfarren mit feinen $onoentuaIen gu be; 
fepen pflegte. 2Bir f)aben un§ um biefen ÜDlobuS 
bislang nid)t gefümmert; attein al3 ber wadere ©re; 
goriuä un§ biefe Vefepungäart gur Äenntnifj braute, 
war mtfcfjwer perauä gu friegen, baff anburd) eine 
Verlegung ber ^rofurationioorfdfriften oorliege, wo; 
nadj ad hoc ber ^ropft feine Ä'onöentualen oorper 
gur Prüfung, pro eura, nadj ©algburg gu fdjiden 
pabe. Sluf meinen Antrag befam icp richtig üon 
unferem |jerrn unb ©ebieter Vefepl, ba$ Älofter Vorau 
gur Verantwortung unb Vorweifung ber f^reipeitS: 
briefe aufguforbern.*) 2)araufpin reifete trop beä 


*) 3«ba§ $abb. 3 aitner > Gtjronif III pag. 247. 


Digitized by Google 



166 


wetten SBegeS ber tropft fjtertjer, bod) gelang es 
ihm natürlich nicht, öor ben gnäbigen ©ebieter ju 
fommen; id) lief? if)n totffen, bafc er fic^ öorfjer mit 
©uch gu benehmen hätte, worauf erft ich felber mit 
if)m in ©erhanblung treten würbe." 

„©etreulid) ^abe id) nad) ©urem SBunfcfj ge; 
hanbelt unb auf bie fdjier unüberwinblichen Schwierig: 
feiten einer ©eftätigung fjingewiefen, fo ber Sßropft 
nicht mit befonberen Mitteln auSgcrüftet fei. ©rft 
wollte er nicht begreifen, begriff aber wortlos bod) 
unb pilgerte bann gefaxter ben 2Beg hinauf jur 
©urg." 

„®aS ^ab’ icf) mir wot)I gebadet, g!eid)Wol)l 
jebodj bie gügel fcharf angejogen." 

„2Bie l)abt 3d)t baS gemacht, SKänbl?" 

„Sd) liefe mir bie greiljeitSbriefe weifen, las fie 
unb behauptete, ba| barin feineSwegS bie Freiheiten 
enthalten feien, welche baS Älofter ficfe in Slnfefjung 
feiner Pfarreien jueigne." 

„Erlaubt mir, Sandler, einen (Sinwurf: Sind) 
ich h<rte bie ©riefe gelefen unb gefunben, bafj ber 
^ropft Rechtens h an ^ e ^/ Älofter befifet bie Rechte, 
auf bie ber tropft ficfe ftiifct!" 

„©ewifj, baS feab’ id) auch fofort herauSgefunben, 
bod) hi e ^ fü r beffer, bas ©egentljeit JU 


Digitized by Google 



167 


behaupten unb bem erfdjrodenen Decfjant gu fagen, baff 
bie SWöndje alle gleich feien unb ben ©ad mollten, 
wenn man i^nen ben ©aum geige. Unb gugletd) 
fiinbete id) bem SDlamte an, baff tdf) bal)in mirlen 
merbe, bem SUofter bal S3efe§unglrecf)t gn nehmen 
unb ber fßriüilegien gu entfleiben!" 

„Dal ift aber ftarf, lieber 9ftänbl!" 

„311) pal)! Dem gielbemufjten Diplomaten muff 
jebel Mittel jum $med r ß d)t fein!" 

„9Utn, unb bann?" 

,,3d) eniliefj ben Sßropft in Ungnabe unb fjiefj 
iljn, Dagl barauf gu fommeit. Die lange Sßartegeit 
fjat ben 9J?ann oölltg mürbe gemacht, er mar bereit, 
jebe gorberung für Seftättgung ber alten 9ted)te gu 
gemäßen." 

„Unb mal tjabt gljr geforbert?" 

„3d| liefj unter Anfertigung bei 58eftätigungl= 
briefel bie Dayen nad) . . 

„Alle Söetter ! Da fjabt gfjr ja an fec^gig 
Dufaten fahren laffen? !" 

„gär ben erften Augenblid mol)!! Dod) l)ört 
nur gu: liefe bie Dayen nad) unb bat i|n, nur 

gelegentlid) burcf) ein ©tartin eblen Äloftermeinel 
erfeuntlid) gu fein pro me. ©obann möge ber 
tropft bem Dayator ein Drinfgelb bon 40 Pfennigen 


Digitized by Google 


16S 


reichen unb für (Sure Semühung (Srfenntlicfjfeit uttb 
35anf geigen." 

„®en tropft fiabe ich mit feinem Auge mefjr 
gefe^en!" 

„©aS mar auch nic^t nöthig!" 

„SBiefo? lieber SJiänbl!" 

„$)er erfreute tropft hinterlegte achtzig $)ufaten 
feinen Oolbeö mit ber Sitte, bie gan^e Angelegenheit 
nach ©utbünfen ertebigen $u mollen unb fürber un; 
gefroren $u bleiben." 

„Excellentissime ! Unb h a &t 3h* mir baran 
ein gut $h e ü mitgebradjt?" 

,,©o unborfidhtig mar ich tiidjt! 3Die gelten 
finb fehlest unb unfidjer; mit fo üiel ©elb magt 
fein braoer 9Jfamt firfj auf bie ©affe. Äommt 3h r 
inbeB mit froher, oerläffiger Äunbe auf bie Surg, 
fdjafft 3h r mifcglücfte ©efchid)te mit SDiatfperger 
au§ ber SBett, fo beljänbige ich ®udj flingenbe 9Wün$e! 
$)ocf) nun fdfjafft mir Sßein, auf bafj ich bie troefene 
©urgel nepe!" 

„©entaef), oielebler Sanier! ©ebt |janbfchlag, 
bafj 3h r feilen mollt nach 9iecht unb Gfyrtify 
feit!" 

„|jier meine |>anb jum ^fanb! 5)och nun fc^afft 
SGBein! 3ch Ie<h$ c barnach!" 


Digitized by Google 



169 


„(gleich toiH id) (Sud) $u Sillen fein! tretet 
in bie gute ©tube unb »erharret ein Seilten, bis 
id) in§ Sam§ gefroren bin. 2)ann fotl (Sud) ber 
|)umpen freben^et »erben. Sollt 3b r SMtmfier 
ober Ungar au§ ber Seingrube am SJJarlt?" 

„Ungar ift mir bieSmal lieber! Stod) fputet 
(Sud)! §ab’ nur furje 3 e ü für Sabung meinet 
3d)3 unb mufc bann wieber fjinauf jur Surg. @8 
mill mein |>err unb ©ebieter beute noch mit Wartung, 
bem ©aufewinb, nad) ^o|en»erfen reifen?" 

$)er ©tabtrid)ter feljrt ficb bei 2Jiänbl’§ lebten 
Sorten erftaunt um mit ber grage, »a§ beim ber 
(Srjbifcbof auf Ijofjemoerfen »olle? 

„3unädjft gilt bie 9teife einer (Srbolung unfere§ 
SunlerS, ben jmar bie Sugenb jiemlicl) rafd) wieber 
auf bie Seine gebradjt bat, ber fic^ aber bod) fronen 
mufe. Sl)r wifjt ja, ber Runter tbut auf |>ol)em 
faljburg nicht gut unb fann ba§ Mieden nicht laffen. 
21uf ^o^enmerfen bietet ficb weniger Stnlajj ju tollen 
©treidjen. ©obann mill ber gnäbigfte |jerr unb ®e: 
bieter tabula rasa machen mit einem gemiffen ©eorg 
^$äd, ber ben (Sr^bifdjof ftänbig brangfaliret bur<b 
gorberungen auf Segleidjung unb Sefdjmerben." 

„©o? Son biefer ^erfon habe ich noch nichts 
gehört? Sft biefer s $äd auch ein ©laubiger?" 


Digitized by Google 



170 


„So oiel idj weifj, batiret feine gorberung aus 
Seonfjarb’S SlnfangSjeit." 

„Sn^wifcljen Ijaben fidf» aber botf) be§ ©ebieterS 
^inanjen loefentlicE) gebeffert, ®a [teilt wirft fReicfyniffe 
ab, um bie man ben |>errn beneiben fönnte. 3c£) 
bäc^te, bie Söefriebtgung jene8 2Berfener§ wäre fo= 
jufagen (Stjrenfad^e, ni<f)t?" 

„Soweit bie gorbermtg 9?edf)ten3 ift, fanb fie 
ifjre ^Begleichung; ber Äerl aber ift unerfättlidf) unb 
oerlangt fjotje ßinfen, audfj will er belehnt werben, 
unb ba ber §err bieä berweigert, ^e^t unb fcljütt 
ber Sßäcf, baff ®efaf)t beftef)t, e£ werbe un£ bie 
ganje ©egeitb noch rebeHifd)." 

„9Ja, bann wirb ber Ouerulant wof)l bie längfte 
3eit in Sßerfen gewefen fein?!" 

„©laub’ ich aud), 5 reun ^- Unter un§, ftreng 
im Vertrauen, !ann ich @ucf> ja fagen, baf} ber 
S3ampt)r aufgehoben unb nach Steqermarf oerbra^t 
wirb." 

„Sin einfach unb wirffam SDiittel! 3h r üerftetjt 
Sure Sache, Äanjler!" 

„@elt! 3a, ja! S5iel geberlefenf machen wir 
nicht mit unbequemen Seuten! Xorf) nun fputet 
Sud), bie $unge trocfnet mir im ©aumen!" 

SBiewof)! ber Ungar fürtrefflich fcfjmecfte, fjielt 


Digitized by Googl 



171 


SDoctor SOMttbl ftcfj nidfft länger im fRidjterfeaufe auf, 
alg $ur SSefriebigung be§ ärgften Durfteg notfjig 
mar. (Sr brängte felbft fort unb bat beim $lbfd)ieb, 
eg fülle 5 reun ^ ©tabtricfeter nicfet üergeffeit, 9ftat; 
fperger ju beruhigen. 

®ie Slugfidft auf flingenben Sofen neranlafete 
beu Stifter benn aucfe richtig, oor Xifdj bem &’auf= 
fjerrn einen Söefud^ abpftatten. 3 fm $aufe mar 3Kat; 
fperger nidjt an^utreffen, ber 9ftid)ter mufete fiel) mofjt 
ober übel in bie (Sefdjäftgräume oerfügen, mofelbft 
fein (Srfdjeinen Seftürjung fyeröorrief unb bie Wiener 
mie bie ©Treiber erbittern liefe. 92ur ber Sauffjerr 
felbft blieb gelaffett unb fragte ben fRidjter, mag if)m 
bie @f)re eineg fo ungemöf)nlicf|en SBefudffeg öerfdjaffe. 

©emaltfam fdjludt ber ©tabtridjter bie ißille t)in= 
unter unb gmingt ficfe 31 t einem freunblidjen Säbeln. 
„$ann idf) (Sudf) of)ne geugen fpred^en, üielebler 
fRatfj?" fragt er ben Äauffeerrn. 

„®emife! tretet nur gefäUigft in biefeg ©eitern 
gemacf)!" 

Söeibe treten ein in bie Slrbeitgftube beg Äaufs 
feerrn, unb äRatfperger f erliefet felbft beffen Xl)üre ju. 
„SBomit !ann icf) bienen?" 

„3d) fontme ^u (Sudj fojufagen alg Söittftefler 
ex officio, nielebler S^atf) !" 


Digitized by Google 



„3h r alg VittfteHer?" 

„3a mol)I! @3 ift tjeute früt» 311 meiner Äennt* 
nifj gelangt, ba§ @uer £au§ ju nächtlicher ©tunbe 
oon einer 9iotte raubgieriger Vurfcfjen betätiget 
mürbe. 2Bie id) höre, ift gottlob ber Verfudj ab* 
gefdjlagen morben. 3d) erachte e§ al§ Pflicht, (Such 
$u öerfichern, bajj mir mit fothaner ©ache nichts $u 
tljun Ratten, baff mir Vorfehruttg treffen merben, 
2Bieberf)olung foldjer Veläftigung f)intan$uhalten. Slucl) 
fpreche ich über beit Vorfall ba§ Vebauern au§!" 

9Ratfperger’§ klugen blicfen fdjarf auf ben dichter, 
bem unter biefem Vtid unbehaglich mirb. ütudj 
fchmeigt ber Kaufherr auf bie SluSfpradje, offenbar 
glaubt er fein SBort oon ber richterlichen Verteuerung, 
©taljel beifjt fich auf bie blutleeren Sippen, bie Sage 
ift fatal, fie fann gefährlich merben, menn ber Vtfdjof 
genauen Bericht erhält unb ber gefchroorne fRath fich 
ber Slngelegenheit bemächtigt. 3u feiner Verlegenheit 
roieberholt ber dichter feilte Vetfjeuerung mit bem 
Jpinmeis, bafj er, be^iehungämeife bie fürftbifdjöfliche 
Regierung mit bem Vorfall fdjon au§ bem ©ruttbe 
nichts ju thun haben fönne, ba $u groangSmafjregeln 
oor Slblauf ber $ur ^önjahlung geteilten fein 
Slttlaü oorliege. 

„gehlt (Such, §err dichter, fein SRequifit aus 



173 


(Surem SDiadjtbereicl)?'' fragt 2J?atfperger mit um 
fjeimticf) brofyenbem SBIicf. 

„Gsin Üiequifit? Scfj miifjte nic^t!" 

„‘Jsann erlaubt, bafj \ä) (Sudj geige, mal baS 
Slaubgefinbel mitgefüljrt unb mir jurn Slnbenfen 
fjinterlaffen f)at!" 9)?it biefen SBorten füljrt 9Kat= 
fperger ben oerblüffteit 9tidjte r tiefer f)inein in ben 
glur, öffnet eines ber mit (Sidjenläben üerbedten 
fünfter unb läfjt baS £ageSlidf)t üoU fjereinfallen. 

betroffen ruft ©tat)el ; „Sßie, eine ©änfte? SDaS 
füllen bie Äerle guriidf gelaff en fjaben?!" 

„Sa tt>ot)l! Unb roenn’S beliebt, befdjaut @udj, 
üielebler @tabtric|ter, audj baS Söappen an ber 
©änfte !" 

$)er 9iic^ter prallt jurücf, bie üom (Sifenmeifter 
öerübte ®umm|eit, eine bifcf)öflirf)e ©änfte ben 
Sfttedjten mitjugeben, ift fiimmelfdjreienb, unb um 
millfürlicl) murmelt er: „3u bumm!" 

ÜJiatfperger’S feines ®el)ör fjat biefeS SEBort uer- 
itommen, auf feine Sippen lagert ein farfaftifcfyeS 
Säbeln. ÜÖttt einer fpöttifdjen Serbeugung fagt er: 
„Sin ganj (Surer SJieinung!" 

„0, nid)t bod^ !" ftottert in peinlicher Ser; 
legenfjeit ber biirre ©tabtricf)ter, ber ftd) am liebften 
felbft üermünfdjen möchte ob beS unglücElidjen Se; 


Digitized by Google 


174 


fucfjeä in ber ©rfenntnifj, baburcf) ben üblen gall 
nocf) mef)r öerfdjtimmert ju Ijaben. 

$D?atfperger roeibet ficf; am SInblicf ber ©erlegen: 
f)eit, ber obttigen Statljlofigfeit feinet ©efucfjerS eine 
Söeile, bann madjt er ber ©adje ein rafdjeä ©nbe 
burcf) bie ©emerhntg: „Sf)t feib gefommen, ©udf) ju 
entfdfulbigen! ©nt! Sei) roerbe micf) an ben Äeut: 
fd^ac^er felbft galten, ber |a audj in feiner ^erfon 
oerantmortlict) ift für feine Seute! 3Kit @uc§ |abe 
icf) nid^t meiter ju Serif anbeln! fielen ®anf ©itcf) 
für ben ©efucf)! ©efyabt ©ucf) molfl, bielebler ©tabt: 
ridjter!" 

Stülfl Iföflidj, bocf) mit fühlbarem feinen ©pott 
geleitet ber Äauffjerr feinen ©efucljer bi§ jur ©affe 
f)inaug unb öerabfd^iebet fid(j burd^ eine ftumme 9Ser= 
beugung. ßoc^enb oor 2Butf) entfernt ficf) ©tafyel 
unb haftet burdf) bie Subengaffe feiner ©elfaufung ju. 
©on ber ©urg tönt mieber einmal nacfj längerem 
©cffroeigen ber ©tierruf bräueitb fferab in bie fonnem 
erfüllte ©tabt, ber Orgelftier brüllt. Sn feiner @r: 
regung ift ©tafjel betroffen ftelfen geblieben, bodf al3= 
halb fept er feinen 2Beg fort, ©r fennt ja bie Orgel 
auf ber ©urg; bocfj übt ber ©cfjrei jebeSmal aucf) 
auf ifjn feine Sßirfung. SBarum ber ©tier molfl 
mieber brüllt? S33ill ber ©ifcfyof fiel) an biefer feit: 


Digitized by Google 



175 


fam grobwilben ÜJiufif ergäben ober fotl ber Stuf 
Steuel fünben? 

s 28ie ber ärgerlidje SRic^ter in beit SÜtarftplafc 
einbiegt, ftöfjt er auf bie SSorreiter bei dürften. 
9Jtii raffen ©dritten enteilt er. Stur jef$t nid^t bem 
Srjbifcfiof unter bie Slugen treten ntüffen! 

©oeinißecf}! ißed) überall! Unb äweifellol be= 
gleitet ber Äanjler feinen |>errn auf ber Steife nad> 
SBerfen. @ott weifj, wann er jurücffeljrt; bie Df)ei; 
lung ber bem SBorauer tropft fo fein unb liftig 
abgenommenen Zutaten wirb baburcf) in weite gerne 
gefdjoben. Unb wie ber bürre Stidjter ben trunfs 
lüftenten Äanjler fennt, fteljt ®efaf»r im Ser^ug, bafj 
SJtänbl in wenigen Soeben feinen Deut mefjr oon 
ben Dufaten befifct. Sllfo aud) t)ierin ißedj! 

Die Drommetenfanfaren ber SBorreiter loden 
guitg unb Hit aul ben Raufern bei 9Dtarftpla£el, 
aul allen ©eitengaffen ftrömen 2J£enfdjen, bie neu; 
gierig ben 3lul$ug bei ßanbelfjerrn begaffen wollen 
all ein lang entbehrte! ©djauftüd. Stedft oiel ift 
für bal Sluge inbefj nid)t geboten, ber @r$bifd)of reift 
mit fleinem ©efolge unb ju Sßagen. Dreu feinem 
@elübbe trägt £eonf)arb ben weiten 9Jtönd)l)abit ber 
Sluguftiner, iljm jur ©eite fifet blofj, ben &opf oer= 
butiben, 3unfer £>artwig, beffen Slugen in wieber 


Digitized by Google 


176 


ermadjtem Uebermutf) bie blonbjöpfigen 23ürgerS= 
töd)ter muftern. ®en dürften im |>abit grüßen bie 
Seute mo()( ftumm, beim Stnblirf beS auf mudjtigem 
©treitrofj (jodenben biden ^an^IerS, ber ben $a(ar 
mit bem 2BamS öertaufdjen mufjte, aber ladjen fie 
(aut auf, unb je miitf)enber ®octor 3)Mnb( auf fie 
Ijerunterblicft unb je tiefer feine fdjmammigen SBangen 
fid) rötljen, befto fräftiger brüüen bie Bürger. Unb 
als ber bide Äanjler gar ben (Saul mit ben mächtigen 
©poren fifcelt, fo bafj baS ©treitrofj miefjernb in bie 
§ö()e fteigt unb SJlänbl erfdjroden ben (Saul am 
£alfe umflammert, ba fdjattt es aus (junberten ßeljlen, 
unb bie Seute galten fidj bie ©eiten oor Sadjen unb 
Vergnügen. 

Unwillig ob foldjer (Sl)rfurcijtSöerlef}ung beS ge= 
meinen SBolfeS f)at Seonljarb fidj im SBagen um= 
gemenbet, weldje Setoegung aucf) feinen wuchtigen 
Suaden rötljet. $aum erblidt er aber bie Jammer; 
geftalt feines biden ÄanjlerS auf bem (ftofj, ba §udt 
eS aud§ in feinen äftunbwinleln, unb ein f)er$IidjeS 
Sachen quillt oon beS 23ifd)ofS Sippen. ^ufjfnedjte 
fpringen inbefj f)e r &ei/ führen Uftänbl’S fßferb am 
3ügel unb madjeit bem Iäd)crlidjen Auftritt ein @nbe. 
§interbrein reiten bie 9ieifigeit in 2öef)r unb SBaffen, 
ben 3 U 9 befd)liefjenb. 


Digitized by Google 



177 


3ft e3 ba£ gutmütig fröhliche Söd&eln be3 fonft 
fo geftrengen unb gefürchteten £anbe3herrn, feine 
hulböoll gnäbige Seutfeligfeit in biefer ©tunbe, bie 
ungewöhnlich plöplicf) $u Sage tretenbeä Vertrauen 
erwecft, ift e3 ein impulfiöer Srang, ein §offen, ein 
aufleuchtenber gunfe Siebe: bie ÜDienge brängt öor, 
man umringt ben SBagen plöhlich einer ©pringfluth 
gleich, unb üor^uggweife junge SKäbcfjen ftrecfen bem 
©rjbifchof bie zierlichen |>änbchen bittenb entgegen. 

Seonfjarb, überrafcf)t üon biefem ©efühl3au3= 
bruch, befiehlt enthalten unb reicht feine ring* 
gefchmücEte |>anb einer junächft ftehenben blonbeu 
©djönen zum Ihtffe bar. Sodj feltfam, ba3 ajtäbdjen 
berjehmäht bie ©itte, — mit erhobenen, pm ©ebet 
gefalteten $änben fleht e§ ben dürften an mit 
bebenber ©timme: „@ebt, o |>err, un§ ÜJtäbchen 
frei! DJehmt ba§ Verbot ^urütf!" 

©icf)tlich betroffen ftarrt Seonharb ba3 fcf)öne 
2J?äbchen an, ber Sitte ©inn ift im erften ?lugen= 
blief ihm nicht Kar. 2113 aber bie übrigen SKäbcljen 
mit 9J?uth unb Vertrauen auf ihn einftürmen unb 
treuherzig betteln, e§ möge ber $err unb ©ebieter 
bie Sräute ohne ^Sön fortlaffen, ba erinnert fich 
Seonharb be£ h arten ©ebote§, unb ein Säbeln hufcf)t 
über fein fonft fo ernftc$ 21ntlip. .^untorooll meint 

Jlcbleitnet, <Der Stier ton Saljburj. 12 


Digitized by Google 


178 


ber Sifdjof: „(Sin weiblitf) jarter Ueberfatt alfo! 
5Kid|t übel, meine @d)önen!" 

„(gebt uns frei!" betteln bie üDtäbdjen, unb bie 
nadjbrängenben SJtutter unb Später bitten im ßfyoruS 
mit um 3urücfnaf)me beS SerboteS. 

Unfcf)lüfftg betrautet Seonfyarb fidj baS liebliche 
33itb ber fleljenbeit SDtäbdjen; fdjier ift er geneigt, 
bie Sitte ju erfüllen, ba brängt SDlänbt feinen ®aul 
an ben $utfd)enfdjlag $ur Sinfen, fo bafj bie Seute 
auffreifdjcnb auSeinanberftieben, unb ruft bem @r^ 
bifdjof ju: „Sebenft bie Äoften unb folgen, $err!" 

(Sin ©chatten fliegt über Seonfjarb’S Slntlip, unb 
fjaftig me^rt er bie ftürmifd) werbenben üftäbdjen 
ab mit ben SBorten: „Sietleicfit ein anbermal, gebt 
Saum!" 

'iDoctor ÜUtänbl fommanbirt: „SortoärtS!", ber 
Äutfdjer fdjlägt auf bie ißferbe ein, bajj fie miefjernb 
auffteigen. (Srfdjredt meinen bie Seute jurütf, ber 
3ug fe|t fief) in Semegung. ©grille Stufe tönen 
bem 3 u 9 e na( $/ Stufe ^ er ®nttäufdjung, ber (Sr: 
bitterung. Seonfjarb lefjnt im SBagen, unb unmill: 
fürlidj fliiftern feine Sippen: ,,|>ab’ id) red)t getfjan, 
bie Ijer^lidje Sitte abjufdjlagen?" 

$artmig, ber fidj bislang üöttig ftumm »er; 
galten f)at, um burcf) ein unbebautes 2Bort ben 


Digitized by Googli 



179 


0t)eim nicf)t ^u erzürnen, meint nun auf bie fetbft= 
geftellte |5 ra S e antworten gu füllen: „ÜÜtein gnäbiger 
0f)etm fjätte bie jungen |>er$en für ficfi gewonnen 
burcf) bie ©ewäljrung ber ^erjiid^en Sitte!" 

9JiiIb unb weiß) fagt Seonfjarb: „9Jieinft < $>u, 
£>artwig? 2>ocf) $5u fennft bie unruhigen ©af^ 
burger nic^t! ®eb’ 3$ ifjnen einen ginger, woüen 
fie bie gan$e |>anb!" 

„®ie äftäbdjen wollen aber bodj bloß fjeiratfjen!" 

SBieber ernft werbenb, fcßneibet Seonfjarb jebe 
weitere Erörterung ab burcf) bie SCBorte: „@3 ift bod) 
woßl beffer fo! ©ebot bleibt ©ebot!" 

^urcfj bie enge ©teingaffe rollt bonnernb ber 
fürftlicfje SSagen unb pm weitgeöffneten ©teintßor 
f)inau§. ben Sergen §u. S)a§ ©etöfe be§ 2Sagen§ 
unb ißferbegetrappelS ßat einen 9tuf ber lieber^ 
rafcßung im Sfjurm oöHig öerfcfjfungen; 9Jiemanb 
fummert fidj um ben 9ftäbcf)enfopf am genfter. 2J?aßa 
fief)t faffung§Io§ bem guge nad), in bem fie neben 
bem Erjbifdjof ben fcßmuden gunfer erfannt f)at, 
ber einft mit ifjr in ber Saube gefeffen. 

gnmitten einer großartigen Sergwifbniß oon 
^raflwänben unb getöfturjen, gwifcßen welchen eng 
jufammengebrüdEt bie ©algad) burcf) ©teintrümmer 

12 * 


Digitized by Google 


180 


unb ©turgblöcfe groHenb bett 2luSweg gum breiten 
gladjgau nadl) ©al^burg fucfjt, thront auf einem öon 
giften unb Särcfjen bic^t beftanbenen ©teilfelfen, 
beffen $ufi bie glufjroetlen fofenb füffen, bie ftatt= 
lidje Zwingburg Ijofjenwerfen.*) ©tarle ÜUlauern unb 
SSätte mit ©d^iefefd^arten umfdEjliefien bie wof)lbe: 
wehrte SSefte, bie nafje bem Sßaf? Sueg ba§ enge 
©a( 3 acf)tf)at beljerrfcljt unb burcfj if)re Sage gefeit ift 
gegen lieberfall unb ©tiirmung. Meiner al3 feotyri: 
fal^burg in ben ©ebäulicfjleiten, bient bie ÜJSerfen; 
bürg bem Sanbeäljerrn norwiegenb ^um 2lufentf)alt 
wäfjrenb be3 ©ejaibeS auf ebleS ©teinroilb, ein 
richtiges Sagbfdjlofj im bitten gicfytengrün, umtrün^t 
non ben wuchtigen gelifoloffen be3 SennengebirgeS, 
ben faxten $öf)en beS ^agengebirgeä, ber ^mlauer; 
berge unb bem gewaltigen SJlaffiö ber bergletfdjerten 
Uebergoffenen 211p, au§ welchem majeftätifcf) ber 
gigantifd^e ^od^fönig in bie Siifte ragt. S)ie ein= 
fame Sßefte ift ber ©djrecten ber 93eöölferung oom 
getierfee bi§ herein ™ öie SergmilbniB am ^a| 
Sueg, fo fiel) bie Seute je unbotmäfjig gezeigt ben 
Vögten be§ Sanbeäljerrn: ein fdbneU gefprodjene§ 


*) SDic malertfcf) gelegene ©urg tourbe im 3af)re 1076 
erbaut. 


Digitized by Googl 



SBort bringt SBiberfpenftige in bie tiefgelegenen 
‘lorturfammern ber 93urg, aug melden fein 9tuf an 
bie Slnfjennjett bringt. 'Sie „eiferne Jungfrau" Don 
^o^enfaläburg f>at in ben liefen ber SSerfenburg 
einen fjölaernen ©djredeng&ruber itt bem Sßerfener 
©tredbod, einem SSJiarterroerf^eug, ba§ ben cinge; 
^mängten ajtenfdjen gemaltfam ftrecft unb oerlängert, 
biö bie Oefenfe reifen unb ber Sorturirte gefielt, 
mag 3 U gefielen ber ßifenmeifter forbert. 

Stuf ber f)öcf)ften ginne & er SBerfenburg mel)t 
ftol$ im Hbenbminb bie $eutfd)acf)flagge gum geilen, 
bafj £eont)arb felbft in ber büfteren SSefte mof)nt. 
Sedjerflaitg unb ©timmengefdjroirr tönt aug bem £)of)en 
©aal ber 23urg unb oermifdjt fid) mit bem SBalbeg: 
rauften: brinnen finbet ein ©elage ftatt nadj alter 
9iittermeife, an bem trop $abit unb ©fapulier feucfjt= 
fröbjfic^ audj ber ©rjbifdjof unb Sanbegfjerr fidj be= 
tfjeiligt. 2Räcf)tige jumpen unb bannen eblett <3üb= 
roeineg fielen auf ber $afel, um roeldje bie (Säfte 
beg $eutfdjacl)erg fifjen; linfg non 2eoitf)arb ber 
bleicfjc Sunfer £>artmig, bem bereitg mieber ber ©djalf 
aug ben Slugen lacfjt, rectjtg ber Pfleger Don Söerfen 
mit bem bicfen Äan^ler 3J?änbl, beffen gerötfjeteg 
@efid)t auf ftarfen SBeingenufj fdjliefjen läfjt. öe= 
ffaglid) in bie Ijofjen ©tüfjle gelernt fifcen fdpnapenb 


182 


ber Surghauptmann, ber ©tücfmeifter, brüben neben 
fmrtwig ber aSletifdfe Surgfaplan, ber fid) öont 
SBilbfchweintopf faum ju trennen öermag, bann ber 
weinlüfterne ©ejaibmeifter mit fonnöerbranntem ©es 
fiept, ein froher ÜRann, beffen Söaibfd^er^e ber Bafels 
runbe ftetS fdjaUenbeS ©eläcpter entlüden. Sn feudjts 
fröhlicher Saune ift auch ber wohlgenährte ©uarbian 
beS SfranjiSlanerflofterS 3 U SBerfen, ber roillig $o!ge 
leiftete bem bifcpöflichen ©ebot gur 'Jafel unb tapfer 
feinen Sftann ftellt bei ben Smfelfreuben. ©Rüffel 
um ©cpüffel ift tjerumgereid^t worben, unb ebenfo 
fleißig hat ber bifdföflicfje ÜDZunbfdjenf feines 21mteS 
gewaltet unb bie jumpen unb Sannen frifdj gefüHet. 
2Sie auch bem ©uarbian abermals eine frifdfje Sanne 
oorgefept wirb, ergebt fiep ber Slofterobere, um in 
ge^iemenber Sßeife baS 2Bopl auf ben Sircpenfürften 
auS^ubringen burcp ben fRuf: „ad salntem!“ tiefem 
Seifpiel folgen bie übrigen £afelgäfte, fnarrenb 
werben bie ©tüple ^urücfgefchoben, unb erwartungSs 
ootl gucfen bie ©äfte auf Seonparb, ber ben Sopf 
auf ben 51rm gcftüpt fimtenb im Sepnftupl fipt unb 
non bem ehrerbietigen Xrinffprucp nichts gemerlt ju 
haben fcpeint, weshalb ber ©uarbian lauter biefen 
wieberholt. 92un hebt Seonparb baS $aupt, ein 
feines Säcpeln Iwich* über fein Slntlip, unb feine 


Digitized by Google 



183 


4?anb tuetjrt ab: „Siidjt bodj," fagt er fidj erfyebenb, 
„nid)t mir fott ber £rinffprucf) gelten, greift bie 
jumpen, ftofjet an unb rufet: , Sanft £jubertu 3 fjeif!“' 
„|>eif, fyeil, fjeil!" flingt e§ brötjnenb burd) ben 
fjofjen ©aal. Seonfjarb ftöfjt $ur befonberen Hu^eid); 
nung mit bem ©ejaibmeifter an, beffeit braunes ©efid)t 
öor greube tjeUerglän^t, unb ber fi<$ tief oor bem 
dürften üerneigt. $)ie jumpen unb Äaitnen flirren 
aneinanber, bie gröf)Iid)feit fteigert fidj, freubig 
fdjmirrt Siebe unb ©egenrebe burdjeinanber. ®a 
minft Seonfjarb, ber mieber in feinem ©tuf)(e fßlap 
genommen, ben ©ejaibmeifter ju ficf) fjeran unb 
forbert if)n auf, ein frofjeg Sägerficb 511m beften 31t 
geben. Unb fofort f)ebt biefer an $u fingen, bafj es 
burd) ben ©aal bröfjnt: 

„^agbglürf.*) 

©S ritt eilt $äger toofdgemutf) 

SSoIjt in ber SRorgenftunbe, 

SBottt’ jagen in bent grünen SSalb 
9 Jiit feinem Siofj unb öuube, 

Unb als er fant auf grüne fpaib’, 
fffaitb er fein’S £>erjenä Snft unb 3 freub'. 

$m Söfaien am Steifen ficf) freuen 
Sitte Knaben unb SJlägbelein! 

*) SSoIfSItcb auä bem 16. 3af)rf)unbert. 


Digitized by Google 


Ter Äutfutf fdjreit, bcr Urfjaljn balgt, 
Tagu bie Turteltauben; 

Ta fing beb Qägerb Siöfjlcin an 
Qu fd)arrcit uitb gu fdptauben; 

Ter Qäger bac^t’ itt feinem Üötutl): 

Tab Qageit, bab mirb merbeit gut. 

Qm ÜDtaien am Steifen fiel} freuen 
Sitte Knaben uitb ÜJiägbelein ! 

Ter Qäger fanb ein feineb SBilb, 
geilt ^urtig unb gefdfminbe; 
ßb mar ein fdjöneb Qrauenbilb, 

Tab fid) atlba lief) finbeit; 

Ter Qäger barijt' in feinem Sinn: 

58o bab SBitb ift, ba fontm’ id) f)iit. 

Qm SOtaien am Sieben fid) freuen 
Sille Sfitaben unb SWägbetein! 

„@ott grüfj ßud), garteb Qungfräutein, 
Sltt ßfjr’ unb Tugenb reiche! 

SBab id) in biefent Sßalb erfdjleicfj', 

Tab moef)’ id) mir 51 t eigen." 

,Std) ebter Qäger moljlgeftalt , 1 
©prad) fie, ,id) bin in ßurer ß’malt!* 

Qm ÜDiaicn am Steifen fid) freuen 
Sitte Stnaben unb Sölägbelein. 

ßr naf)in fie bei ber fdjneemeifjen |>aub 
Stad) alter Qägermeife, 
ßr fiiffrt fie in il)t Sßatcrlanb, 

SSiel ßlüd auf Ujre Steife! 



185 


©liitf, bn3 ift fo fugetrunb, 

Sg freut fid) mancher rotfje SDlmtb. 

^ynt Sftaicn am fReifjen fid) freuen 
2lßc Knaben uitb SJtägbelcin!" 

Snt £f)oru§ wieberljolt bie $afelrunbe ben Sdflufj; 
üer§ unb afflamiret fobann lebhaft ba§ feine Sieb 
unb feinen Sänger. 9lud) Seonljarb fpenbet bem 
©ejaibmeifter £ob mit bem |)inwei3, bajj morgen 
fdjon erprobet merben foH ba§ ,,©lüd fo fngclrunb" 
auf einem fßirfdigang auf Steinroilb, wop ber ©ejaib; 
meifter afle§ 0?ötf)ige beranlaffen foße. .gugleidj 
fieonfjarb bie 2afel auf unb begibt fid) in feine (3Je= 
ntädjer, nadfbem er ben Herren freigefteßt, bie jumpen 
oößig p leeren. Sunfer ^jartmig ift noc^ an ber 
Safel geblieben unb labt fid) oom Pfleger erpfßen, 
wie fid)’§ lebt unb treibt gerinnen in ben Sergen. 
Serfdjmifct fragt ber faum wiebergenefene Sauferoiitb, 
ob e§ in ber Söitbnifj woljt aud) tjübfc^e ÜJMgbelein 
gebe, unb ber fröf)Iid)e Sff e 9 er ta<^t öergnügt, bafc 
barait aßerbingS fein Ueberflufj oorfjanben fei, bod) 
genieße bie Slmelep auf bem fftaudßeljen*) ben 9tuf 
einer Sauernfd)önf)eit im ganzen ©au. 


*) $er 2 räger eines 9taucf)IehenS 3 U bamaliger 
hatte (namentlich ju 2 ßerfen) bie Verpflichtung, bem über» 
itachtenbcn Sehensherrn ober roenn felber SJUttagStafel 


Digitized by Google 



186 


„Me 2 Better!" fprubelt |jartmig fjerau§. 

$er Pfleger lacf)t IjeUauf unb maljnt ben Sunfer 
üorfidjtig 311 fein, benn ba§ SJJiäbel fjabe fünfe |)änbe 
unb ein fdjarfeä gimglein. 

„9hm pirfd^’ id) erft redjt unb /oaä idt) mir im 
©au er jdf)teid} , / ba§ mac§’ icf) mir p eigen/" trällert 
§artraig oor fid) t)in, läßt fidj nodj erptjten, wo ba3 
9taud)Ief)en gelegen fei, unb öerabfd^iebet fid; fobamt 
öon ben ©äften, bie nun gleichfalls aufbrecfjen unb 
bis auf bie in ber 23urg inftaüirten Herren bie SBefte 
fdjtuanlen ©drittes öerlaffen unb in bunfter 9?adjt 
burdj ben finfteren Sann ben ©teilfelfett mit fernerer 
2Jhif)e fpnabflettern in ber 9tid)tung nad) bem 9ttarft= 
fledeit SSerfen. 

SDftt einem mächtigen $ruge p ftiUern Sruitf 
im Kämmerlein roof)lgeriiftet, fjat Soctor Sftänbl fein 
©emadj aufgefucfjt unb ficf/S bei trautem £id)ter= 
fcfjein beljaglid) gemadjt. 3BamS unb Barett liegen 
in einer ©de neben ben tueggeworfenen ©porenfcfjuljen, 
mit offenem ^Sfaib lelfnt ber Sanfter im ©tufjte unb 
fpridjt bem fürficfjtig eingefcfimuggelten 9tebenfaft mit 
fdjnalpnben Sippen p. SBringt baS pfiffe fieben 

baS £o!j in bie Äiidje unb für bie Defen gu liefern, aitdj 
ba§ Slufäitnben unb £ol 3 nad)lcgen ju beforgen. 3taud)=, 
jveuer* and) Siujjleljen. 


Digitized by Google 


187 


audj mand)’ Ungemadj, ift fdjwer ber Äanjlerbteitft, 
ba£ fjeimticfje gedjen ift bod) fd)ön, fo roof)IgefüUt 
be§ 93ifdjof3 Äetter. 

SDoctor äRäitbl freut fid) $u näcf)tlid)er ©tunbe 
feineg ®afein§ unb fiimmert fid) nidjt im 9)iinbeften 
um ba3 burd)3 offene ffenfter fjereinbringenbe SBatbeä- 
rauften unb ba§ @euf$en be§ 93ergwinbe§ im ©e-- 
fd^röff. SBenn etwa§ feine wonnige S'rinffreube ftört, 
ift’8 bie ^Befürchtung, bafj e§ morgen ju grauenber 
©tunbe bem ©ebieter beifaöen tonnte, itjn, ben biden 
^an^eHar ^ur ißirfcf) mit^unefimen. 3Sor harter Seibeg= 
müt)’ graut bem ^an^ler mehr wie oor läftertid^er 
©ünbe, unb feine Slrbeit biinft if)n beS @d)meifse§ 
wertt). ®och beruhigt if>n bie Srwägung, bafj ein 
$)idwanft ba§ iiberftüffigfte SBefen auf ber ^3irfc^ 
nach fcf)arfwinbenbem SBUb fein mufs. SDiänbt f)at 
fief), geftärft burdj einen langen $ug auä bem 8ruge, 
auef) eine Huaftudjt fdjtau erbaut: fein duften unb 
bie Sltffemnott) müfjte jeglid)e§ SSSilb auf SDieilen in 
ber 9tunbe oerfcheuchen, noch et)e ber Säger ben 
Sollen in bie Slrmbruft legen fann. So, ja, fo wirb 
e§ gelten! ©ott nur ber §err fich be£ ©ejaibes 
freuen, ber Äanjler wirb gemächlich bei feinen mitten 
unb beim SSein bleiben. 2Ba3 feiert auch ben ?tften= 
wurm bie wunberfame „©chweifjbtüh’" unb bie 


Digitized by Google 



188 


„|>er$f{)rei$l" be§ „©tainpocffjg" ! $ef)It e§ il)m, bent 
gutgenäfjrten Äanjler, etwa auf ber Sunge? 

9ßein, nein, er benötigt Weber §erj nod) Seber 
oorn ©teinwilb, nidjt Sunge, aud) ntc^t ©djitrje unb 
9$uti)e üon |itrfd) unb ©emfe .*) Sine 2Bilbart, bie 
fo wenig trinft wie ber Ijodjgeweiljte |jirfcf) unb ber 
ftol^e ©teinbod, fann iljn überhaupt nidjt intereffiren. 
lieber tfjut ©octor ÜDlänbl einen guten ©djlud 
unb wifdjt fid) mit bent ^ßfaibärmel ben naffen äftunb, 
ba läfjt ifjn ein fnarrenbeS ©eräufdf) an ber ©fjüre 
äufammenfafjren. Sftit einer Seudjte in ber einen 
|janb tritt £eonl)arb’3 fjofje ©eftalt in ÜKänbf£ 
Kemenate, unb beim Slnblicf beS 2Beinfrnge§ fagt 
ber ©ebieter twrwurfStwH, bodj nidjt aü^u ftrenge: 
„©acijt 1 ic^’S bodj, @r fifcet ridjtig ttodj beim SBeine! 
Samt @r be§ 9iebenblute$ nidjt ntefjr entratfjen, 
9Jtänbl?!" 

©er Äanjler bjat fid) fdjwerfäüig erhoben unb 

*) 2 )cr ©Iaube an bie Sffiunbcrfraft con ^erjtreujd^en 
beS Stein» unb §ocbn>tlbe§, oon ©emSfugeln, Sunge, 2lugen= 
ffcincit je. roar roeit nerbreitet unb fteigerte fid) im Saufe 
ber 3 e * tcn fo ftarf, bag 3 . SB. ber „Seibaqt" be£ Saigburger 
ßrgbifdjofä biefe SEBilbttjeilc ju hoben greifen für bie £of= 
apotbete (1662 — 1665) taufte, mobci auf bie ©efdEjlecbtSunter* 
fcbeibung unb bie geil ber ßrleguttg im fogcnannten grauen» 
brcißiger ber größte SBertb gelegt nmrbe. 


Digitized by Google 


189 


im Sewufjtfein, fef)r biirftig gewanbet §u fein, blicft 
er I)ülfloS halb auf feinen $errn, batb auf baS in 
bie (Sc£e gefdjleuberte SBamS. 

2Jiit leistem (Spott fagt Seonljarb: „2Bot)t 

trägt (Sr fidf) luftig, Stander, boc§ mag bie fpäte 
Stunbe bie§ entfdjutbigen! $ur ©ad>e benn! 3d) 
will nod) fjeute 8f)m, ba ba§ ©ejaibe morgen 2)?id| 
beanfprud)t, ju wiffen tl)un, baß fraft beS gebefferten 
Staubet unferer SanbeSfaffe Sdj SBiUenS bin 5 uriid= 
jufaufen, wag faljburgifcf) einft geroefen unb baperifd) 
’worben ift im Saufe ber $eiten. 3d) meine bie 
,fjerrfcf>aft SSilbened nebft ben äJlärften ÜJionbfee unb 
Set. SBolfgaitg." 

(Srfdfroden ftarrt SOZänbl auf ben (Srjbifdjof, ber 
mit langen Stritten ba§ ©emad) auf= unb ab= 
f^reitet. 3ögernb wagt er ben (Siitwurf, bafj fotf)ane 
Stuggabe ein großes £oc§ in ben f)odjfürfttid)en Söeutel 
reifjen werbe. 

„3$ weifj! $>er fotfjane (Srwerb foftet Sftidj 
jwölftaufenb ©utben." 

awö— awöif . . 

„‘Jaufenb ©ulben! $)ie Summe raubt 3f)m wot)I 
bie Spraye?! (SS ift oiet ©elb, bodj mufj fal 3 = 
bttrgifcf) wteber werben, was einft $um Stift gehörte. 
$>er Haifer wirb nact) perfeftuirtem SRütffauf bie 


Digitized by Google 



190 


^jerrfdjaft fieser ung ^erlernten! ©o bin ^dj ftetg 
bebaut, 9flein Sieich mehren, jufammenäu^alten, 
wag jurn ©tift gehört unb gehören muf$. Äoncipire 
(Sr mir bag 9?ötf)ige, auch entwerfe (Sr eine neue 
Bergwerfgorbnung für bie ©afteiner Knappen. Scf) 
will Befferung fdjaffen auch auf biefem ©ebiete, hu 
fonberg mujj bafür geforgt werben, bafj bie Sebeng; 
mittel jum heften ber gemeinen Bergarbeiter ftetg 
in einem wohlfeilen gleichen greife ermatten bleiben!"*) 
|>at (Sr auch oerftanben, 9J?änbt?" 

„©ehr wof)l, f)odjfürftlicf)e ©naben! $)och Oer; 
ftattet mir gnäbigft eine 5 ra 9 c: ©fet SWeg f° 
fefjr, bafj nod) in heutiger 9?ad)t bie Angelegenheit 
foncipiret werben mufj?" 

„(Sntwerfc (Sr SJfir beibe ©acf|en gleich, unb 
morgen übergebe (Sr 9Jiir bag Äoncept oor meinem 
Auszug $um ©ejaibe! SJZach’ (Sr feine Sache gut 
unb fein, Äansler! £ör’ (Sr: fehlerlog, mit ®ef chicf, 

*) Sconfjarb lieg fidb bie ©eförberung beS SergbaueS 
ganj befonbcrS angelegen fein unb berief fcf)on 1500 alle 
©eroerfett au§ ©aftein unb Stauriä jufatnmen, um mit ihnen 
über 'i'crbefferung be$ Sergroefenä ju beraiben. „9ln 
HRitticben nach Subica 1501" mürbe bie ®ergroerf§orbnung 
bc3 ßrjbifcbofS SBernbarb in Berfdfiebcncn Slrtifeln tf >at= 
fäcfjlicb burd) Seonfjarb »erbeffert. (3auner, Gbtonif 
pag. 146.) 


Digitized by Google 


— 191 — 

auf bafj ber $ aufoertrag einwanbfrei werbe uitb bie 
Sßerbefferung in ber Sergwerforbnung aud) wirflicf) 
jum 2Bof)le ber Knappen augfalle! ®ute 
lieber 9Känbl!" 

$ie Seudfte oom £ifcff nef)menb, «erläßt ber 
(Sr$bifd)of bag (Uemacf), unb betrübt blidt il)m ber 
Stander nadf). Sie f)at ber Äanjler fiel) auf bie 
ftiUbefcf)aulidje nädjtlidje Srinfftunbe gefreut, auf ein 
Schlürfen beg föftlidjen Seineg mit Sebadjt unb ein 
fanfteg «gnnüberfdftummern ! Unb je§t biefe Ijeillofe 
(Site! Unb arbeiten ju näcf)tlidjer ©tunbe mit wein= 
umbunftetem ©djäbel! ©old)’ Verlangen ift graufam, 
tjer^log. $tHeg barf ber 9?adt)truf)e pflegen, nur ber 
gellte Stanjellar foß arbeiten big jum grauenben 
borgen! (Sine SSerwünfdjung murmelnb greift ÜRänbl 
nacf) bem 99etf>er, giefet if)n ooll unb gönnt fiel) einen 
©tärfunggfdflud. $)ie ijSeft über folcf)’ fd)änblid)e 
9?acf)tarbeit! 9tun fcfjmecft ber Sein bitter, oergäüt 
ift jeber tropfen! Unb befolgt ber Stander ben 
bifdjöflidjen 23efet)l nidjt, legt er fid) aufg Dljr, fo 
£>at er grimme Stfjnbung ju gewärtigen, ber fp r ft 
oerftef)t feinen ©pafj, fein $orn ift fürdjterlidj. 
darauf will Üftänbl eg bod) lieber nid)t anfommen 
taffen. l!er Stan^lerpoften ift fonft gut unb ein= 
träglicf), beg Sifdjofg Steller reid) beftellt; nidf)t leidet 


Digitized by Google 



192 


wäre wieber eine ©tettung gleicher Strt 31 t finben 
^tüifc^en Sttjein unb 2 )onau. 'Sirum lieber ans Serf 
gegangen! 

©eufgenb legt ber Stander ficf) Pergament unb 
©cfjreibgeug guredjt, ftüfct ben weinfdjweren Äopf in 
bie rechte £anb unb finnt nacf), wie am beften ber 
Äaufoertrag entworfen werben fönne. üftit unfidjeren 
«Sdjriftgügen fripett er bie formale Anleitung; weif} 
©ott, bie |)anb ift ferner, faum faitn SMitbl ba§ 
©efcfjriebene felber lefen. 'Sen gangen Vertrag nieber= 
gufdjreiben ift überhaupt unmöglich ofpte bie genauen 
Säten über $läcf)enmafj ber ©rünbe unb Angaben 
über bie gubeljör, ©igentfjumlredjte unb 33er: 
pflicfjtuitgen. Unb ot)ne bie alte 93ergWer!3orbnung 
fönnen einzelne Söeftimmungen audj nktjt fijirt Werben. 
Ser Arbeit 2Jtü§’ ift ba wof)l üergeben§. 

SD^änbl ftarrt eine SEöeile üor fid) Ijin, tiefer 
fenft fidj ber Stopf, halb oerfünbet ein fräftig 
©djnardjen, baf} ber Stangler bie Sßadfjtarbeit auf- 
gegeben §at. 33om Suftgug geitweife bewegt, ftadert 
ba§ Sidjt t)in unb Ijer, bi§ baS Del öerfiegt unb 
ber Socf)t oerglimmt. 

§ömerruf im Surgljof fünbet 2 J?orgenanbrudj. 
©ejaibfned)te unter güfjrung be§ 2 Bilbmeifter§ Darren 
unten be§ dürften; fcfjon ift bie gugbrücfe herunter: 


Digitized by Goog 



193 




gelaffen , ber 23urgl)auptmaitn erwartet beit §errn 
unb ©ebieter, um iljrn ba§ ©eleit über biefelbe ju 
geben, Seonljarb fjat oor Sonnenaufgang fctjon ba$ 
Säger oerlaffen, ein ©ebet oerricfjtet unb fidf) fobann 
jum Sugbgang geriiftet. 9?ur einen flüchtigen klugen* 
blicf zögerte Seonfjarb, ob er ben .fpabit mit bem 
SßaibwamS üertaufcfjen foüe. 35ann fd^iittelt er ben 
Äopf, ftreidfjt liebeöotl mit ber |>anb über bie $utte, 
fd)ür$t biefe f)öf>er unb murmelt oor ftd) f)iit: „9£eht, 
nein, id) bleib’ SDir treu!" DaS |jiftf)orn umge; 
fjangen, bie Slrmbruft in ber |>anb, ben Äödjer mit 
ben Sollen umgefcfjnatlt, ift ber gürft f er tig jum 
Slufbrucf). Dod) ba entfinnt er fidj feinet ^an^lerä, 
bem er ja nod) bie nötigen Sd)riftftüde einfjänbigen 
mufj. s Jiafd) rollt er biefe jufammen unb trägt fie 
in bie Kemenate üüiänbl’S. ®er brenzliche ©erud) 
ber Oerlöfdjten fieuchte benimmt bem ©rzbifdjof fcf)ier 
ben 5ltljem; bennod) tritt er oollenb£ ein. fetter 
Sonnenftraljl umleuchtet ben am Xifdje eingefd)lafenen 
Kanzler. Seonljarb empfinbet 9J?itIeib für SDiänbl, 
ber fidler bie 9iadjt opferte als treuer Wiener feinet 
§errn unb fo lange geschrieben fjaben mirb, bis bie 
fieudfjte oerfagte. Sich über beit Sdjlafenben beugenb, 
fieht Seonfjarb jebod), bafj 9Jiänbl nur wenige geilen 
entworfen Ijat, alfo weinfdjwer fef)r halb eingefe^lafeit 

Sldjleititer, Ser ©tier ron <5al$burg. J 3 


Digitized by Google 


194 


fein rnufj. 3ornig rüttelt ßeonfjarb ben ©djläfer 
Wad), toirft bem SSerbufcten bie ©d)riftenrolle ins 
©efid)t unb bonnert eine ©trafrebe, bafj SDZäitbl er; 
fd)rodett in eine ©de flüchtet. ,,3d) t)ätte nicfjt übel 
Suft, ben g au ty e 4 hinauf gu jagen inS @efd>röff, 
auf bafj @r ben Äopf lüfte!" 

SBebenb üor Slngft, mit fdjlotternben $nieen, 
flef)t ber Äan$ler um ©nabe, um bie ©unft, f)erunten 
bleiben ju bürfen, wo er fid)er bis jur fRücffe^r SltteS 
erlebigt Ijaben werbe. 

©roUenb ruft Seonfjarb iljm ju: „2Bef)e 3f)tn, 
wenn ni^t 9MeS fertig ift bis ju ÜJieiner 9iüdfunft!" 
Xann entfernt fic^ ber fprftbifdjof unb siefyt auS ju 
frötjlid^er ißirfd) auf ebleS ©teinwilb in ben milb; 
jerriffenen |)öfyen bcS XemtengebirgeS. 

9?arf) müfyfamem Slufftieg gegen ben |jod)t{)ron 
im serflüfteten Xemtengebirg ju Ijat ©rgbifc^of £eon; 
fjarb, begleitet oom ©ejaibmeifter unb einem $ned)t, 
ber beS dürften ©djiefj^eug unb ejjlidje Stfcung 
trägt, eine $elfenbud)tung erreicht, an beren 9ianb 
bie ©efeUfdjaft öerfdjnaufenb fid) eine Seile uerljält. 
©d)ier fenfredjt tljürmen fief) ißraUmauem auf, ge; 
wattige ©turäblöde unb ©eröll oom ©teinfc^lag be; 
beden ben ©oben, auf welkem Satfdjengeftrüpp unb 
2egföf)ren ein fümmerlid) Xafein friften. |)in unb 


Digitized by Goog 



195 


wieber ftet)t in einer Slunfe eine abgeftorbene, üon 
Sßinb unb Siegen gebleichte SBettertonne in grauer 
gelfenwirrnifj, bag 93ilb ber SSeröbung unb Unwirtl}; 
lidlfeit üerfdjärfenb. UeberaH grauet ©eftein, nadt 
unb fa§l, nur auf einzelnen gelgbänbern liegt grüw 
lidjer ©djimmer, unb gled)ten bebeden bie in ©ufeln 
liegenben ©töde. SDiefeg wilbe 93ilb tjodjalpiner Debe 
betradjtenb, fliiftert fieonljarb bem ©ejaibmeifter ju, 
bafj in foldjer Unwirtf)lid)feit unmöglich bag eble 
©teinwilb, bag bod) bei aller Vorliebe für öbe Sie; 
gionen Slefung braune, weilen fönne. S)er ©ejaib; 
meifter warnt burcf) ben auf ben SJiunb gelegten 
$eigeftnger üor Särm unb ©eräufcf) unb wifpert ent; 
gegen, bafj ©teinwilb in ber weiten S3udjt beg 
©djatteng halber fei. Seontjarb fdjüttelt jweifelnb 
bag |jaupt; er oermag fein SBilb ju äugen. SBieber 
fliiftert ber ©ejaibmeifter, bafj f)öf)er geftiegen werben 
müffe, benn ber SBinb fei fchtecht, giehe üon unten 
hinauf unb werbe in fiirgefter $eit bag SSilb f)odj; 
machen. 2Bie gur Sefräftigung biefer Semerhmg 
werben an ben ©tur^blöden ©emfen roglich, bie fo^ 
fort fidjern unb tiefer in bie $ud)tung jurüd flüchten. 

Siocfj t)öf)er!? 2Bof)in nur fteigen in bem wiiften 
ffelglabprintf)?! ®er ©ejaibmeifter fjeifjt ben $nec£)t 
weiter unten warten, fteigt fobann in einen feitlid; 

13 * 


Digitized by Google 



196 


feerunter^iefeenben ©raben, ber je|t trocfen, fonft wofel 
ba§ Vinnbett eines SBilbbäcfeleinS fein mag, unb 
winft bem bie Slrmbruft nun felbft tragenben Sr^ 
bifc^of nadfjufolgen. SS ift ein abfcfeeulicf) klettern 
über grobes, lofe liegenbeS ©erötl, bann wieber über 
plattige Reifen, bie in ber SBanbung allmälig f)öf)er 
unb jur feinterften Vucfetung führen. Xiefer ©Ratten 
liegt in bem gewaltigen VonbeH unten; eS wirb eine 
SBeile bauern, bis bie ©onne bie fdjarfranbigen 
9Rauern überflettert feaben unb itjre ©tragen in ben 
„©teintob" werfen wirb. ViS ju biefem Slugenblicf 
mufe baS ©ejaibe beenbigt fein, benn baS Söilb feält 
nic£)t länger. 

Sine $elSnafe an ber fjinterften Vonbellwanb 
feemmt weiteres Vorbringen, ber Vorfprung ftet^t fo 
fdjneibig unb weit öor, bafe eine fjortfepung ber 
Kletterei unmöglich ift. $ier gebietet ber ®ejaib= 
meifter Vaft unb beutet feinab, wo auf etwa brei= 
punbert ©änge wafjrfeaftig ©teinwilb äfet. 

$5aS Sagbfieber erfaßt Seonfearb beim Slnblicf 
beS 9tubel§ feocfeeblen ©teinwilbeS; feier liegen bie 
geringeren ©teingeifeen mit für^erem ©efjörn, bort 
aber ftefet winbenb ein rotfebrauner Üapitalbocf mit 
wudjtig fnotigen Römern, gottig unb tru^ig $u 
fcfeauen. Diefem feiften ©efellen gilt bie ijSirfcf). Söie 


Digitized by Goc>£ 



197 


if)m aber auf Soljennälje auf ba§ |jaar rüden? 
3$om ©taub an ber gellnafe hinunter ift e§ freoek 
f)afte§ ©piel umg Seben, ein ^inabflettern mufj $um 
©turj führen. 9iur ©teinmilb nnb ©ernfen oermögen 
folcf)’ ©teilrinnen nnb gelSbudel in füfynent ©prung 
ju nehmen. 2Bie nur bei ©ct. |mbertug bem Kapital* 
fteinbod näfjer fornmen?! Seonfjarb gittert öor (Sr* 
regung, eg tobt fein ffeifjeg Sölnt, eg jammert in ben 
©djläfen; mit bebenben |>änben legt er ben Sßfeil in 
bie Slrmbruft, um für alle gäüe fdjufjfertig ^u fein. 
$5er ©ejaibmeifter fudjt mit fdjarfem ©eäug bie 
SBanbung ab, audj er mit feiner reichen ©rfafjrung 
im $ocf)gebirg fann feine 2Jlöglicf)feit, tiefer jn 
fornmen offne 58eunruf)igung beg SBilbeg, finben. 
Sftocf) giet)t ber SBiitb fjerauf, alfo nü£t eine Stüdfelfr 
nnb bag Slnpirfdjen oon unten fjerauf im SBudftungg; 
hoben nidjtg. Unb fo einen Äapitalbod gibt eg im 
ganzen Semtengebirg nicf)t metjr ! 

SGßag ift bag? $>ag 9tubel toirb fjodj, ein 
©idjern, ber 23od mirft auf, fdjredt unter einem 
9?ief}laut . . . 2Bie ju ©tein erftarrt, oerfjarrt £eon^ 
f)arb in fnieenber ©teßung mit gefenfter 2Bef)r. $5er 
©teinbod oerfjofft abermalg unb jiefjt bann bergan, 
£)ilf $>iana! ©d)on nimmt er bie 9tinne, bie §u 
Seonfjarb Iferaufeielft. 2)a bleibt er öerljoffenb ftefjen, 


Digitized by Google 



198 


unter if)m winben bie ©eifeen auffaflenb nach ber 
redeten ©eite ber Sucfjtung hinüber unb gehen flüchtig 
ab. ÜRit gewaltigen ©äfeen ftiirmt ber SocE feinter; j 

brein, nimmt bann feitticf) bie SRicfetung auf eine 
^raltwanb, fefet mit wud£jtigem ©prung auf biefe 
feinauf unb oerfeofft aufg 9?eue. 

©djöner fann ber Socf bag Statt nicfet mefer 
bieten, aber eg ift gu weit, oiet gu weit. 

S)ocfe wag ift bag? |>och wirft eg ben Socf, 
ein ©teigen pfeitgerabe in bie Suft, ein Ueberfcfetagen, 
bumpf foltert ber ©teinbocE über bie SBanb unb fällt 
in bag ©eröH, wo er nodjmatg tjocf) wirb unb geid^- 
nenb flüchtig geht. 

fieonfearb feat ficfe btifefdjnett erhoben, lobten: 
bläffe bebedEt fein Stnttip, bie einer jähen Sftötfee weicht. 

Son fcfjier wahnfinniger SButfe erfafet, beutet er mit 
ber SBefer hinüber, wo ein ©cfeuft trop Xobegftrafe 
eg gewagt, bem Sanbegherrn ben ebetften SocE beg 
gangen ©ejaibeg weggufdjiefeen. 

„fRacfee, 9tacf)e!" fnirfcfet £eont)arb, unb feinen 
Körper burdjläuft ein ©cfeauer. $)er ©ejaibmeifter 
war anfangg ftarr über foldh’ ungeheuerliche Ser= 
meffenheit; bann aber ftürmt er baoon, gurüdE ben f 

gemachten 2Beg, um bann quer burcfe ben ©teintob: 
boben bem SBitberer auf ben Seib gu rücfen. 9Jfäcf)tig 


Digitized by Google 



190 


erfaßt £eonf)arb baS Verlangen, fiel) fetbft an ber 
©tellung beS toüfüljnen fJreölerS $u beteiligen. ®od) 
fein SUofterfleib t)ält if)n ab oon ber ÜJienf^enjagb. 
3mmerf)in will Seonfjarb bodj bem genier ben SBea 
oerfteüen; fjaftiger benn fonft eilt er ben gefäl)rlid}en 
^ßfab Ijinab, bod) meibet er bie ©prünge feinet ®e= 
jaibmeifterS, ber, ben Sergftod einftemntenb, fiS 
füf>n unb gewanbt über Heinere SBänbe fc^roingt unb 
wie ’S Ungewitter in bie Xiefe praffelt. 

$)ie 93erfolgungSabfid)t l)at inbefj $u feinem 
©dfjrecfen ber SBilberer, ein ftämmiger S3urfd), ge= 
merft, ber mit ber SBilbnifj wol)lüertraut, genau 
weifj, bafj ein Entrinnen ber |jöf)e ju unmöglich ift. 
®en 2öeg hinunter will ifjm aber ber ob feiner 
Äörperfraft gefürstete ©ejaibmeifter öerlegen, brum 
gilt eS flinfer als biefer §u fein unb ben ©teintob: 
hoben ju überfallen, beoor biefer ifjtt erreid^t. 

®ie SSeljr blifcfSneü umgefjängt, fpringt ber 
SBurfd) ooit s $latt ju $ßlatt, ber ©emfe gleid^, ein 
rafenb glüdjten, ein wafjnfinnig ©pringen, bas 
©teine löft unb baS ©eröH ins iRutfSen bringt. 
Ein Änattern unb ^raffeln, ein Jhtirfdjen — ber 
Surfcf) erreicht ben ©oben in oerwegenem ©prung, 
ein SDudeit — f)od) auf fd^neUt ber fertige Körper, 


Digitized by Google 



200 


ein rafenb Q-tüc^ten an ben 9ianb, bie ©eftalt taucht 
unter, fjiuterbrein ruft ber Säger. . . . 

@ntnnfd)t! 53iS fieon^arb nacf)fommt unb auf 
ben $necf)t ftöfjt, an bem ber Silberer mit S31i^e§= 
f^nette üorüberfauftc, ift öom greöter nic^tö mef)r 
gu fefjen. SSereitett ift bie $itfd), öerborben bie Suft 
an ber Ütfcung. 2So mag ber öom $feit ereilte 
©teinbocf fein? Seonljarb mit! hinunter unb täfet 
ficf) öom Unecht begleiten. Sen 23o<f mag ber SCBitbs 
meifter fucfjen ober fudjen taffen. Unmiüfürticf) 
fpmmt Seonfjarb auf abfdjnffiger gtäcf)e, befonberS 
atä er mieber bie Legion be§ 93aumtoud)feS erreicht, 
in rafdjere Semegung, er fdjreitet fo fdjarf aus in 
feinem ^odjgefcfjürgten Habit, bem bie SBitbnifj beS 
Hochgebirges arg jugefefjt, bafj ber $necf)t ÜDtütje t)ßt, 
beim (Sebieter ju bleiben. 2Bie £eont)arb auS bem 
SBatb fommt, bietet ficf) if)m ein Slnbticf, ber if>n 
innetjalten täfjt: Sief unten ftürmen gtoei 9ftenfct)en 
in rafenber H a f* über c *ne begrünte ^täcfje, ber 
greöler unb hinterbrein ber SBÜbmeifter, in äufefjenbS 
abnetjmenber (Sntfernung, roieroot)! ber 93ur[cfj um 
fein Seben rennt. 

Sa ptöfcticf) ftür^t ber Verfolger unb finft in 
bie ftniee; ber SBitberer aber ftürmt burdf» ben Stia!* 
bacfj ber gegenüber liegenben 9tnf)öf)e ju unb öer; 


Digitized by Googl 



201 


fdjminbet in einem auf bem |>ügel gelegenen ©efjoft. 
©cfjarf prägt fid) ber erbitterte fürftlidje Säger biefeS 
©el)öft ein, um e#, unten angelangt, fid)er tuieber 
$u erfennen. Unb eine SBeile »erharret Seonljarb 
abfidjtlid) auf feinem ©eobad)tung§poften im fdjarfen 
luslueg, ob ber gmrter nidjt etwa hinter bem (De* 
f)öft bie ^tudjt fortfefjen wirb. (Sä ift bie§ nidjt ber 
S-aü; nur ein alter ©auer tritt au§ bem behäbigen 
£aufe unb fiebert hinunter ^unt Sljalbad) nad) bem 
©erfolger, ber auf ber ©teile, roo er ftürjte, liegen 
geblieben ift. fieonliarb l)at genug gefefjen unb fefct 
fic§ nun in eiligen Sauf, um junä^ft feinem ©ejaib= 
meifter $ülfe ju bringen unb bann (Seriell ju galten 
nadj feinem ©efefc über ben Sßilbfreoler im bifdjöfs 
licken ©eoiere. 

Sn ©djmeifj gebabet, fdjier aufjer 2ltl)em oom 
fdjarfen Sauf, ba§ Slntlip mie ben mächtigen Diaden 
gerötfjet, erreicht Seonljarb baS Sfjalgeroänbe unb 
fudjt ben ©erunglüdten, ber fdjmer$gepeinigt fjülfloS 
am ©oben liegt. „28 aä ift’S mit $>ir, ©ejaibmeifter?" 
fragt Seonfjarb unb beugt fid) über ben SBilbmeifter, 
ber auf feinen linfen $uf$ beutet unb ftotjnenb flagt, 
bafj biefer gebroden $u fein fcfjeine. Seonljarb roinft 
ben nadjtrottenben Änedjt oollenb§ fjerbei, nimmt 
if)m bie ©üdenlraje ab unb fenbet if)n, (Sile ein; 


Digitized by Google 


202 


fcfjörfenb, jum ©<f)Iofs, auf bafj eine Dragbaljre mit 
fjanbfeften $necf)ten in§ Dfjal gefpeft merbe. Dem 
33erungfüdften fjolt Seontjarb im Drinfbecfjer SBaffer 
oom 93ac^ unb labt ben ©ejaibmeifter, ber gerührt 
ob folget 5ö r f° r 9 e ^ em ©ebieter t)erjlicf)ft banft. 
©obann ttjeilt 2eonf)arb i§m feine ^Beobachtungen 
mit, fragenb, mem ba8 ©etjöft auf bem gegenüber 
liegenben §üget gehöre, in meldjeg ber greoler fiel) 
geflüchtet. 

©ich aufrid)tenb, blieft ber SBilbmeifter hinüber 
unb fagt, ba§ ba§ ©etjöft fürftbifcfjöflicheä ßehenfc 
gut fei, ba§ fogenannte fRauc^tefjen, beffen Snfiaber 
jebocf) feinen ©ohn, nur eine fcfjöne Softer 9?ameits 
2tmeleb befifce. 

„Der greoler ift aber im 9iaucf)tef)en oer; 
fcfjmunben!" 

„Dann fann e3 nicht anber§ fein, a(§ bafj ber 
£ump bei Stmelet) ©dju§ fucfjte unb fich oon ber 
Dirn oerbergen läfst!" 

„Du meinft atfo, ber Sßitbfreoter fönnte ber 
©d)a|j ber Dirne fein! ©ut, um fo fixerer fangen 
mir ben Surfcfjen! $frh merbe fofort hinaufgehen 
unb ©eridjt halten!" 

©eine ©cfjnterjen üerbeifjenb, rätf) ber ©ejaib: 


Digitized by Google 


203 


meifter baöon ab, ber |jerr unb ©ebieter möge zn= 
märten, bis ba§ ©efolge oon ber Surg fornrne. 

„Sßarum? |jaft ®u furcht? 3<h nic^t!" 

„SRicht ba§, ^otjer gnäbiger |>err! $)och ber 
Sftaudjledjner ift ein gemaltthätiger, gefährlicher SJtann 
trofc feines SttterS unb biirfte @uer fürfitiche ©naben 
unziemlich aufnehmen, menn nicht gar ..." 

„2Ba§ ,menn nicht gar . . .* @prc<h’ @r ftch 
nur noflenbS aus!" 

„SGBenn nicht gar hinauSmerfen!" 

„Oho! ® en itanbeSherrn mirft man nicht jur 
$hü* c hinanS!" 

„®er 9tauchtechner fcfjon!" 

„9£un gehe 3<h a ^ er fofort ! @<hicf @r 9Jtir bie 
Seute, fobalb fte gefommen, zum Sehen hinauf. 25as 
Sßeitere roirb ftch finben!" 

9Bie um feinem 5leufjeren mel)r SSürbe ju geben, 
läfjt Seonharb feinen |jabit mieber lang herunter, 
mifcht fidh ben ©djmeifj öon ©eficht unb Üiacfen, 
ftreicfjt baS Haupthaar glatt unb begibt fidj hi nau f 
jum ©ehöft. Äaum mirb ber noch immer StuStueg 
haltenbe Sauer beS 9Jtön<he§ anfichtig, fo fpringt er 
Zur fjauSthüre unb ruft etmaS hinein, bteibt aber 
bann neugierig ftehen unb läfjt ben 2Kön<h h^on^ 
fommen. 


Digitized by Google 



204 


Seonfyarb fjat feine ftrengfte 9Kiene aufgefept, 
unheimlich rollen feine madjtgebietenben Sfugen, unb 
t)ocf) gefchwotten finb bie Bibern auf feiner «Stirn, 
bie nicf)t§ ®ute§ fünben. SBenige Stritte oor bem 
Sauer ruft ber fjürftbifdjof im fdjlidjten Stuguftiner; 
habit: „Stuf bie Äniee, SJtenfcf), unb bie SBa^r^eit 
gefagt, fo $)ir '©ein Seben lieb ift!" 

©er alte Sfaudjtechner weifj ob biefer in bröljnen; 
bem Safj gebonnerten Slnrebe nid^t, wa§ er weiter 
aufreifjen foH oor Serwunberung: ba§ SJtaul ober 
bie Ohren. ©er fjerrifche ©on bünft ihm nicht jur 
Älofterfutte paffenb, unb jum S'iieberfnieen oerfpiirt 
er auch feine Suft. ©ru|ig höhnt er: „|>ier wirb 
nichts gegeben! mit ©u Settetmöncf)!" 

Slutrotf) im ©eficht unb 9facfen unb mit funfein; 
ben Slugen fcfjreitet Seonfjarb pofjeitgebietenb auf ben 
Sauer gu, fafjt if)n am ©enitf unb f )ebt ben ^appeln^ 
ben unb jeternben SSicht fraftootl in bie Suft. 

„SoSfaffen, loStaffen, ©u Settelpfaff!" fchreit 
ber fftaudjfedjner, Seonljarb aber fd^ättett ben Sauer 
unb wirft iffn §u Soben. Solche Äörperfraft übt 
ifjre SBirfung, ber Sauer fragt jept bemütf)ig nach 
bem Sege^r be§ ftarfen üJtöndfjel. 

2eon|arb forbert Verausgabe beS ^ier^er ge; 
flüchteten SSitbfreüferS. 


Digitized by Google 


205 


Slugenblidtid) oerünbert ficf) bie Haltung beS 
©ebirglerS, beffett $rup unb $oljn tuieber tjeröorfefjrt 
fotcfiem Verlangen gegenüber, unb runbweg leugnet er, 
bajj ein ^reöter fid) im|jaufe befinbe. „©inen fdjmuden 
©aft fjaben U)ir im |>aufe, ben fönnt 3$r mitnefjmen, 
wenn 3f)r wollt!" fpottet ber 9faud)tedjner. 

fieonljarb ridjtet ficf) in feiner ganzen ©röfje 
auf unb fragt: „Äemtft ®u mid)? 3dj bin $ein 
Sanbeätjerr unb ©ebieter!" 

3>iit einer gellen Sadje antwortet ber Sauer 
unb t)ält fid^ bie ©eiten, „©rjbifdjof will ©r fein, 
ber Settelpfaff in ^erriffener Äutte ! ©§ ift jum 
Sadjen! ^ad’ Did) weiter unb grüfj’ ben 9Ütbem 
mann auf ^ofienfaljburg, wenn S3u if>n fie|ft!" 
5)er Sauer brüllt oor greube in ber Meinung, bem 
Settelmönd) grünblid) bie Meinung gefagt ju fjaben. 

©ben will Seonffarb gorngtüfjenb nacf) bem 
Spötter greifen, um biefen oerbienterntapen $u 
gültigen, ba bringt auä bem |>au3flö| ba§ ©eräufdj 
eines gewaltfam geraubten ÄuffeS unb gletcf) barauf 
ein patfdjenber ©djlag. Slmelep, bie fdjöne, braüe 
£odjter beS SRaudjledjnerS, trippelt l)erau§ unb il)r 
folgt, fid) bie gefcfjlagene SBange Ijaltenb, Sunfer 
$artwig, ber in bie ©rbe oerfinfen mochte beim Situ 
blicf beS ju äujjerfter Sßutf) entriifteten 0t)eimS, unb 


Digitized by Google 


206 


ber erfdjrocfen ftammelt: „Me guten ©eifter, ber 
D^eim!" 

Seontjarb ruft zornig: „'£>u f)ier bei biefeu 
Seuten?! Unb $)u betäftigeft Sauernbirnen ! S8ei (SJott, 
ba3 foüft $)u bii^en! $er ju 5Öiir unb rebe bte 
SBatjrtjeit, ^>artroig : §aft 5)u Äenntnifj, ba| in 
biefem |jaufe ein SBtfbfreöler ficf) öerbirgt?" 

Ueber biefe $>Iö|lid)e Stbtenfung unb grage öers 
wunbert, erwibert ^arttoig, bafj itjm baüon nidjti 
befonnt fei. 

„®u mufjteft borf) ba§ (Eintreten be£ glückt; 
üng§ üernef)men?" 

„Ser^eifjt, ebler Dljeirn! 3dE) — icf) war mit 
Slntelet) in ber Stube, unb in biefe ift ber greoter 
nicfjt gefommen!" bringt |jartwig jagljaft öor. 

„SUfo btinb unb taub im ©egirre! hinter bidfen 
9Jiauern wirb $)ir berlei fdjoit »ergeben! fpilf SDiir 
jefjt ba§ |>au£ burcf)fud)en! ©in f)ierf)er geflüchteter 
Söilbfreoler Ijat 9Jtir einen ©teinbod geraubt unb ift 
in biefeö $au§ geflohen. 3f)n will 3<f) |aben lebenbig 
ober tobt!" 

Sei biefen SBorten ift fowofjt ber Sauer wie 
31meletj bleid) geworben; fdjeu blitfen beibe auf bie 
hohe ©eftatt be3 äRönc§e3, ber hoch meljr benn 
ein Settelmöncti $u fein fdjeint. 3n biefer SDiutf); 


Digitized by Google 


207 


majjung beftärft fie bie bemüttfig unterwürfige |jat: 
tung beS SunferS, bie grett gegen fein früheres 
herrifcf) SEßefen unb feinen Uebermutf) abfticht. ®er 
Sauer ftedEt benn auch ftug unb öerbrucft um; unb 
bittet um Ser^eitjung für fein grobes Stuftreten. 

®odj Seontjarb forbert barfd) bie SluStieferung 
bei greoterS. wirft fi<h Stmetet) 51t feinen güfjen 
nieber unb fleljt pnberingenb um Erbarmen für ben 
Sftartt. 

(Sin Schrei ber SButf) bringt aus beS Stauch- 
techner’S ferner athntenber Sruft, jornig hebt er ben 
Strm, wie wenn er auf bie oor bem SKöndj fnieenbe 
£odjter einfehtagen wollte. SBaS ber Sauer inS: 
geheim befürchtete, burd) bie Ser^weiftung StmetelfS 
ift’S funb geworben: feine Xochter liebt ben @ot)n 
feines SobfeinbeS, ben SJiartt oom ©inntehen*), ber 
jum SBitbfreöter geworben ift unb Serberben bringt 
über bie Staudjtecfjnerifcfjen. Studj ßeont)arb ift über: 
rafd)t; baS gteljen nm ©nabe in wahrhaftiger Ser: 


*) 2luf facn Sinnieren im ^ongau (»om gotljifdfien 
sinnan, gefjen) lag bie 3$er;pfli(f)tung, SBotenbienfte 3U »er* 
richten, ober mit einem „eifernen ^ßferbe" (b. i. ein ©aul in 
fteter Sereitfdjaft) ju reiten, t»o§in ber 2eljen8f)crr befahl, 
auf eine Entfernung bi3 ju jroanjig SJteilen. (Sergl. 3i II« 
ner, Saljbg. Kulturgefcf)icf)te, 1871.) 


Digitized by Google 



208 


$toeiflung gibt if)m bie ©ewähr, bafj er rec^t ge= 
feljen, bafj ber »erfolgte gretder tottHid) Bufludjt 
gefugt im ©ehöft. 

Unb Sunfer |jartwig erlennt aümälig, ba| er 
bie überpffigfte Serfon aUba ift, bafs er eine lädjers 
Iidj jämmerliche 9totIe gezielt. $>ie fc^öne Slmelet) 
liebt einen ©ebirgler, boruin wies fie feine SJiimte: 
Werbung fo honbgreiflich jurücf. ©lüfjenbe ©djum 
erfüllt ben pnfer, ber fo wenig ©lücf hat beim 
weiblichen ©efdjledjt unb bieSmal frfjwere Slhnbung 
feiner Sänbelei gewärtigen mufj. @o fefjr beS 
SunlerS jungfeuriges $ev$ gefräntt ift burch .ben 
@cf)lag ^Imelep’S, beS 9Jiäbd)enS Seqweiflung rührt 
ihn, er emppbet tiefes SDUtleib, benn §artwig weil 
nur ju gut, welch’ gräfjlidjeS ©djidfal bem Söitb- 
freoler broht. 

Unb rührenb, erfchütternb ift ber Ser^WeiflungS: 
auSbrudj beS fronen ÜDiäbchenS, baS in feiner 
^erjenSangft baS ©eheimnijj feiner Siebe preisgibt 
unb burch banniges flehen h°fft» ben ©eliebten 
retten gu lönnen. „9iimm mein Seben, |jerr, hoch 
fdjotte feines!" bittet Slmelet) unb umllammert Seom 
harb’S fp|e aufs 9?eue. 

S)er Sauer aber ftürjt nun, finnloS üor SButlj, 
auf fein ftinb unb fchlägt mit geballten Rauften auf 


Digitized by Google 



209 


bie fnieenbe Slntelep loS, fte eilte ©dljanbbirne fjei^enb 
unb oerfludfenb. 

‘ Seonljarb ftöfjt itjn jurüd unb legt fd^ü^enb 
feine linfe $anb auf 2tmelet;’§ rothblottbeS $aar. 
©rnft toertneifet er bem Sauer jegliche ÜJhfühanblung 
ber Xodjter in feiner ©egenroart. $)er 9taudjledhner 
fjätte fein $inb früher beffer Ijiiten füllen, je|t ift eS 
ju alt, um gefdflagen ju merben. 

„Siein ungeraten Äinb prügle icfj, mann idj 
miU!" brüllt grob ber Sauer. 

„9hm ift’S genug! gort mit (Sud; ! Schafft mir 
beit' greoler herbei, auf bafj geh ©eridjt holte!" bt- 
fiet)lt Seonljarb. Sni felben 9tugenblid tauben am 
^ügelranb Trabanten unb SBaflfnedjte auf, bie beim 
Slnfidjtigroerben beS ©ebieterS in eiligen Sauf fidj 
fepen unb auf einen 2Bin! baS ©e^öft umftellen, 
moju fte oom unten liegenben ©ejaibmeifter 9lit: 
leitung fdfjon empfingen. Slmelet) liegt noch immer 
fc^luc^jenb, t>on entfefclichfter 9lngft gefoltert, ^u beS 
Äird^enfürften güfjen; beim Taljen ber Änec^te fleht 
baS ÜKäbdjen abermals in Serjroeiflung um ©nabe. 

|jartmig fühlt, bafj ^eüe fahren über &ie 
SBangett riefeln; üergeffen ift ber 6d)lag unb bie 
ifjrn gugefügte Unbill, baS üöhtleib jmiitgt ifjn nieber, 
er fniet oor bem ©heim unb bittet gleichfalls um 

SCtfjIeitner, Eet (Stier rou ©aUburg. 44 


Digitized by Google 



210 


©nabe, mäl)renb ber 9iaud)lechner milberregt Slmelep 
roegreifjt unb mie befeffen brüllt: „|)inmeg mit 3)ir, 
laff bal ©eflenn!" $)a§ 9fläbdjen megreifjenb, menbet 
er ficf) gu ben Änedften mit ben SBorten: „SDen 

Summen fucht (Sud) felber!" 

Seon^arb gibt burd) einen SSinf bal geilen 
gur |jaulbur(hfu<hung unb ermähnt |>artroig, fi<h gu 
erheben, ©eine fniefällige ©itte geige gmar ein 
roeichfüljlenbel §erg, aber fie fei an einen Unmürbigen 
öerfdjroenbet. Der $reöel' müffe beftraft merben, ber 
SDieb nerbiene feine (5}nabe. Unb bie kirnen müffe 
|iartmig fürber in 9tuf)e laffen! 

©efd)ämt burdh bal milbe SSort bei Dl)eiml 
erhebt [ich ber Sunfer, h a f<^i nach ber rechten |>anb 
bei (Srgbifchofl unb füfjt felbe ehrerbietig. 

3m felben Slugenblicf fdfmirrt ein Sßfeit furrenb 
burd) bie £uft unb prallt an ber ©ruft bei Kirchen; 
fürften ab. Gntfepen erfaßt bie Unechte, roirrel 
©efdjrei ertönt, einige Trabanten ftürgen auf Seom 
harb gu, |>artmig ruft fdjrederfüUt, ob ber £)l) e i m 
oermunbet fei unb betaftet beffen mächtige ©ruft. 
Slnbere fuchen mit ben Slugen nach ^ em 2Jieuc^ler= 
fdjüpen, ber in einer $)acf)Iufe eben fidh anfdjicft, 
einen gmeiten ißfeil gu entfenben. Söuthentbrannt 
ftürgen bie Unechte in bal $aul, $artmig gerrt 


Digilized by Googl 


211 


inftinftio ben Df)eim au§ bem ©efc^ofebereid^, unb 
Seonfjarb tritt felbft mit Saftigen ©dritten bem |jaufe 
gu, bie .fpanb auf bie 93ruft legenb. @in wef)mütf)ig 
Sädjeln liegt auf feinen Iferb gufammengeprefjten 
Sippen. SÖtilb beruhigt er ben besorgten Neffen nnb 
ftreicfjt liebeboll mit ber ringgefdfmüdten Sied)ten ben 
•§abit, beffen SDid^te iljn gum gweiten äftale gefdjüpt. 
Seife flüftert Seonfjarb oor fid) f)in: ,,|>ab’ ®anf, 
$>u treue§ Älofterfleib! $)anf ®ir, ©ct. 2luguftin! 
Sft f)art aud) ©eine Siegel, ift fdjwer and) ©ein 
®emanb, ®n bift üDiir ©cffirm unb ©dfup!" 

Särm unb (gepolter fünbet, bafj bie $nedjte ben 
SJieudjelfcppen unb SBilbfreoler gefnnben unb iiber= 
wältigt Ijaben. SJiit ©triden gebunben, mirb biefer 
herunter nnb oor baS §anS gebraut, wo ber Slaud); 
ledjner nod) fteljt mit ber faffnngSlofen Slmelet), 
beibe fcfjier gu ©tein erftarrt oor ©Freden über bie 
unfelige XI) at beS ©innfjuber SRartl’S. 

SBie ber 23urfdj aus bem ^aufe gezerrt wirb, 
gudt Slmelet) gufammen, ^obtenbläffe fliegt über iljr 
®efid)t. 

Lüfter ernft blidt Seonljarb auf ben ftämmigen 
Surfdjen, ber trop feiner geffeln podjaufgeridjtet, bie 
Sippen aufeinanbergeprefjt, peranfommt. 
blidt er bem dürften ins 5Iuge, wilben Strop geigt 

14 * 


Digitized by Google 



212 


bie ganje (SJeftalt be§ 33urfchen, ber ber Sßüffe unb 
©djläge ber Unechte nid(jt achtet. 

|jartmig bebt am ganzen Körper unb ftottert 
herauf: „Unfeliger, ma§ Ijaft $5u getljan!" 

Seonharb minft ben 3unfer jur ©eite unb Reifet 
ib>n fchmeigen. gum ^reöler gemenbet, fpridjt er 
fcfjarf nnb f>art: „’&ein Seben ift bermirK! $ einer > 

harrt bie SSlenbe nnb ba§ 91ab!" 

2öie gebannt ftef)t bie 9Kenge, ba§ furchtbare 
Urteil läfjt 5ltle erfchauern; eS ift, al§ bjufc^e 5£obe§= 
fdjatten burdj ba§ fonnigbeglängte (Selänbe. s #melep 
ftarrt mit meit aufgeriffenen Stugen auf ben - rer; 
lorenen beliebten, bie Sippen geöffnet, ftnmm. 

§luf einen Sßinf Seonharb’S mirb ftill, lautlos 
ber Sßerurtheilte fjtnmeg geführt, mortlos folgt Seom 
harb mit |>artmig bem $uge. 

2Bie berfteinert bleibt ber9iauchlechner mit Slmelep 
am |>aufe ftehen 

©tiHer Slbenbfrieben liegt über bem Keinen 
©eitentfjale, ba§ fich bon ber Keinen Drtfcfjaft Sßerfem 
meng hinan jieht jnr felfenumgürteten 93ifcf;lingsf)öhe. 
9Jahe bem X£)atfc^tuf3 fteht am mnrmelitben ©ächlein 
ein ©ehöft auf grüner fläche, bie ©innhub, auch 
mohl ©innlehen genannt, ein bifchöflidf) ©igenthum, 


Digitized by Google 



213 


mit bem ber alte ^Baumgartner §u Sehweiten belehnt 
mar gegen öerfdjiebene Verpflichtungen unb (SJefteKung 
beS „eifernen ißferbeS". 2Bar eS in früheren ßeiten, 
bafs auf biefe fiehenSpflicht öergeffen mürbe, ober lag 
baS (SJehöft $u entlegen: niemals ju fiebjeiten beS 
©innfjuberS marb eine ^Sferbegeftettung öon ihm öer= 
langt, auch feinerlei Veichnifi öon itjm geforbert, fo 
bafj auch feitenS ber Sehensleute oöHig auf berartige 
Verpflichtungen oergeffen mürbe. $)ie meltentlegene 
©infamfeit, in ber baS ®ef)öft gelegen, |at eS mit 
ficf) gebraut, bafj bie ©innhuberifdjen eiitfam, leut= 
fc^eu für ficf) lebten, feinerlei Verfehr unterhielten 
unb recht öerfchtoffene Seute mürben, ftumm unb öer; 
fdf)loffen mie bie ihr Sljälcben umringenben gelS= 
mauern. Sn ber Vergeinfamfeit ift ber ©innledjner 
üliartl aufgemachfen, unter ftrenger öäterlicher $ucht 
angef)alten §u harter Arbeit auf ben fargeit gelbem 
mie im .polj, bis eS mit VaterS $ob auf einmal 
anberS mürbe. $)em guten alten üftüttercfjen, ber 
©innljuber $h re§ / blieb ber ftämmige ÜJJartl fürber 
nicht gefügig, baS alte SBeiblein hatte feine 2Jfadjt 
über ben feltfam einfilbigen Sungburfchen, ber nach 
Vaters Xob anfing, bie harte SBauernarbeit $u oer^ 
nachläffigen, unb öiel lieber mit ber Slrmbruft in 
baS milbefte Hochgebirge ftieg, roo er tagelang öer: 


Digitized by Google 



214 


blieb unb Ijüufig trof* be3 fermeren Verbotes ein ©am§, 
rool)I mitunter einen fjeift^irfd^ Ijerabbradjte $u näd)t= 
lieber ©tunbe. Stuf einem fotzen ^ßtrfc^gang mag 
e§ gemefen fein, bafj SJiartl hinüber gefommen ift in 
ba§ £f)äld)en, mo ba§ 9taudjlet)en ftanb, in bem er 
bie fdjöne SlmeleQ fanb. Söitlig geruderte bereu S3ater 
Unterftanb, als Sttartl für Soft unb Quartier in 
bunflen Sßädjten ntanef}’ gute§ ©tüd SBilbpret ent= 
gegengab unb ben $of mit SBilb öerforgte, fo bafj 
ber SRaudjlediner feiner tafeln fonnte, al3 bie 93urg* 
Herren auf |>ol)enmerfen, unb e§ gern glaubte, bafj 
bem äftartl ba§ ©ejaibe über Sltleä auf ber SBelt 
gelje. SBenn ber S3urfd) fo tagelang fortbtieb, ängftigte 
fid) fein SDiütterlein fdjier ju Xobe unb falj audj mit 
23etrübnifj, mie e§ jurüdging in ber SBirtJjfdjaft; bie 
gelber mürben öernadjläffigt, ba§ ©ra§ rnarb mand)= 
mal überftänbig, meit bie ©enfe itjm ju lange fern 
blieb. Smmer geringer marb ber Sßiet)ftanb, unb 
audj bie Stoffe tarnen in fremben 33efi§. jammerte 
ba§ $Dtütterd)en arg, fo oerftanb fidj ber mortfarge 
Sötartl mot)t mand)mat ba^u, e§ ju tröften burefj ein 
tjerjtid) SüBort, bafj für it)n ba§ ©ejaibe über Stiles 
get)e, mie er glüdfelig fei t)od) broben, unb baff 
SJtütterlein nur mieber rufjig merben foüe, beim fyeinu 
fommen merbe er immer mieber Ijeil unb gefunb, unb 


Digitized by Google 


215 


bie ©ejaibfnechte werben feiner tebenbig niemals fjab: 
fjaft werben. Seglücft über fold) h^i^ SSort unb 
eine wenn auch nur flüchtige Siebfofung, beruhigte 
ficf) baS alte SBeiblein immer wieber unb oertraute 
bern ©lüd wie ber förderlichen ©efchicflichfeit if)re§ 
üDtartl’S. 

®ie§mal bleibt ber 33urfcf) freilich arg lang auS; 
brei Sage ift er fdjon fort, unb äRütterdjen leibet 
fdfwer unter itamenlofer Slngft unb ©orge. Suft bie§= 
mal ift ber eilten fo feltfam fdjwer umS §erj, eS 
fdjwant ihr Unheil, unb in ben wenigen ©tunben 
nächtlichen ©djilafeS ift ihr im Sraum ber SDiartl er= 
fchiencn, umgeben üon f^olterfnedjten. 2)iii einem 
SBeheruf erwachte baS 2Rütterlein unb muhte fich lang 
befinnen, ob eS 2Birfli<hfeit war ober hoch nur ein 
quälenber, beängftigenber Sraum. SERartl fehlt feit 
langen Sagen, baS ift bittere 2Sahrf)eit. ©o lange 
ift er noch niemals fern geblieben. 

S)er britte Sag geht frieblich jur Sftüfte; bie 
©onne ift hinter bem ©isfelb beS IjocfffönigS hinab; 
gefunfen, nur bie höchften ginnen unb gacfen ber 
majeftätifchen S3erge erglühen noch in rofigem Sicht, 
inbejj bie Sömmerung aus ber Siefe fteigt unb 
oioletter ©chimmer bie ©elänbe erfüllt. Sßon ben 
Sriften flingt baS ©eläute beS SßeibeoieheS herab 


Digitized by Google 


216 


jum jfcfyalbobeit, unb in jitternben Dönen oerfünben 
bie ©loden oom ^ir^t^urm ju ißfarrwerfen feierlich 
unb lieblich bag 9tt>e. Dag 9Kütterd)en tjodt auf 
ber rohgefügten San! oor bem $aufe unb faltet an; 
bädjtig bie fttödjerigen, arbeitgfdjwieligen |mnbe jjurn 
Slbenbgebet, in bag fte ein frumbeg Sprüchlein für 
ihren Sohn einfüget, auf bafj ber ^Untüchtige ihn 
befchüpe unb tyxi geleite ing h*imathliche 4>oug. (Sin 
eiliger Stritt labt 9flütterdjen auf horchen, eine 
ÜJfanneggeftalt fornrnt ^aftig auf bie Sinnhube ju. 
Sollte üötartl eg fein? Die altergfchmachen Slugen 
oermögen nicht ju er!ennen, wer eg ift. 9Jiartl fann 
eg nicht toohl fein, benn bie ©eftalt fommt oom 
Dorfe herein, unb über ^farrroerfen hat SJtartl nie: 
malg ben iRüdweg aug bem ^jochgebirg genommen. 
Die $llte ift aufgeftanben, ein heifeeg ©efühl entfefj: 
lichfier 21ngft fteigt aug ihrem Ijer^en auf unb macht 
fie wirblig im ßopf. Sie trippelt bem fremben 
3Jiann entgegen unb judt bei ber rauhen Slnfpradje 
jufammen. „Seib 3h r bie Sinnhuberin, bann fchafft 
rafch ben , eifernen ©aul‘ jur Stelle!" ruft barfd) 
ber SJiann unb gibt fich alg Sote beg (Srgbifdjofg 
oon ^ohenwerfen ju. erlennen. 

Die Sllte gittert am ganzen fieibe, nur ftotternb 
tann fie bejahen, bafj fie bie Sinnhuberin ift. 


Digitized by Googli 


217 


„®ann rafdj ben ©aul fjerbei!" brängt ber Söotc. 

„dinen @aul?" 

„3a, nur ftinf, fjuffig (fdjnetl)! 3cf) Ijabe 
dite!" 

„SSer^eiljet: ©eit langem fd)on, au§9?otf), fehlet 
ein ®aul auf bent ©innlel)en!" 

„2Ba§? $)ie Sßeft über dudj! 31)* I)abt bie 
2ef)en3pftidE)t, ben eifernen ©aut $u [teilen, mann 
immer ber 2ef)en§f)err i|n forbert! £uffig ba§ 9iofj 
gefteüt, icf) rnufj auf beffen 9?üc!en fort nacf) ©alj; 
bürg!" 

$)ie Sitte ift ratljloi; faurn tiermag fie fic^ 
bunfel ber 33erpflic!)tung, bie auf bem ^ofe liegt, 
gu entfinnen. Unb einen ©aut fann fie nicf)t [teilen, 
beim beften SEBiHen nirfjt, meil feiner mef>r oor= 
Ijanben ift. 

$5er 23ote brängt; bie Sitte muffe eben bann ein 
9iof} borgen oon einem anbern ©eljöft. 

„3a ja, abermo? SGBir finb bie einzigen ^öfler 
im Sfiale!" 

„®ann getjt mit, aber tjuffig, mir müffen im 
$orfe braunen ein 9iof} requiriren. d§ ^u befc^affen, 
ift dure ißftidjt! SSormärtl!" 

$)er SSote eilt oorauS, fo rafd), bafj ba§ alte 
SQSeiblein ifjm nicf)t git folgen oerrnag unb müt)fam 


Digitized by Google 


218 


f)intcrbrein humpelt. 9J2itleibig möfjigt ber SKann 
ben raffen ©chritt unb läfjt bie Sllte hetanfommen. 
ßangfamer fc^reitenb, fo bafj ba« äßeibtein if>m jur 
©eite bleiben fann, fragt er, ob benn fein 9)2ann 
mefjr auf bent @ehöft fei? 

2Bef>miit^ig meint bie Sitte: „D @ott , fchon 
lange ruljt ber ©innpuber im ®rabe!" 

„92a, unb ift fein ©oljn ba, ber nach bem 
9fedjten fie^t?" 

Sin ©euf§er bringt au« ber eingefdjrumpften 
Bruft ber Sllten. 

„|jm, mie ift mir benn! |>ab’ hoch gehört auf 

ber Burg, bafj 2Bie ^ei|t Sh r mit bem 

eigentlichen 92amen?" 

„Baumgartner!" 

„$m! Baumgartner ÜRartl, alias ©innhuber!" 

„2Sa§ fagt Sh r / 9Jknn? ©rofjer ©ott, rna« 
ift’« mit meinem ©ohn!" : 

„Sltfo hoch! Slrme« SBeib, arme SDhitter!" 

„Um aller ^eiligen mitten! Sch befcfjmöre Such, 
fagt: 2Ba« mifjt Sh r öon meinem Buben?" 

Sin müleibiger Blicf ftreift ba« alte, oon ©orge 
unb Stngft gepeinigte 90?ütterlein. ®er Bote bringt 
e« nicht über ba« £er$, ber Sitten bie SBahrhcit $u 
jagen unb beutet nur an, bafj er gehört hätte, ein 


Digitized by Google 


219 


gewiffer Baumgartner SKartl fei als SBübfreoler ein; 
gefangen unb auf bie Burg gebraut worben. 

„©rofjer (Sott! ®ann ift mein Bub oerlorcn! 
©ie werben iljn blenben!" 

„£m! 2Ber wirb benn gleich baS ©chlimmfte 
fürchten!" 

„92ein, nein! 3cfj weih, id) ^ab’§ gehört: auf 
SBilbfreoel fteljt Berluft beS Augenlichtes! ©o roarb’S 
üerfünbet öor wenigen fahren erft ! SDieiit ©ott: ber 
Sftartl geblenbet! Ach, fofft mich fterben, baS überleb’ 
ich nicht!" 

Sflit einem SSeheruf ftürjt baS alte 2Küttercf)cn 
jufammen. 

„Armes SBeib!" flüftert ber Bote, ber meiter 
mu|, & e nn er h<d größte @ile. @S wirb nun, ba 
ber „eiferne" ©aul nicht gu befchaffen ift, mohl ber 
eilige 9iitt auf beS $an$lerS ©aul gemacht merben 
muffen. Unb ber 9Jlann ftürjt fort in eiligem 
Saufe. 

Auf .fpohentuerfen h err fd)t SBirrwarr, eS geht 
brunter unb brüber; ber Burghauptmann treibt bie 
Unechte burch t>eftige Zurufe an, atteS $ur fofortigen 
Abreife beS SanbeSl)errn fertig p fteUen. Der 35ßagen 
wirb h^öorgejogen, bie Bf e *& e werben angefchirrt, 
bie Seifigen rüften fich, ein ©djeuern unb B u h en 


Digitized by Google 


220 


überall unb ©twertgeflirr. 3 n feinem ©emat be= 
ratzet Seonljarb fit mit ®octor 9Jiäitbl über bie 
$u unterneljmenben ©dritte angefittä ber fcfjlimmen 
Sage in ©al^burg. 2)er ©tabtri^ter f)at $unbe 
geftidt burdj einen Soten, bafj ber gefronte fRatf) 
beabfittige, bie ©tabt ber fürftbifdjöfticfyen £anbe§: 
Ijoljcit 3 U ent$ief)en unb reitSunmittelbar $u erflären, 
baf} Slufrufyr Ijerrfte, bie Sürger mit bewaffneter 
$auft ben Slnorbnungen be§ 2anbe3f)auptmann3 §an§ 
non ber Silben wiberfteljen, bie wenigen $öf)nlein 
ber bifdjöflicfjen ©olbtruppen bereits au§ ber ©tabt 
gejagt feien unb ©efafjr beftelje, bafj bei frembem 
ßu^ug ©aljburg für ben @r$biftof nerloren gelje. 
®iefe ftlintme ftunbe warb bem dürften, al§ er 
ttom ©ejaibe auf bie fittenumftanbene Surg ge= 
fommen war, unb fie wecfte augenblicflit bie Xljafe 
fraft, aber aut ben gorn be$ gewalttätigen Sanbe^ 
fjerra. Seonfjarb fdjrie nat bem &'an$Ier, befahl 
SereitfteUung be§ ©efäfjrtel unb rüftete fit felbft 
jur ftleunigften Slbreife nat feiner gefäljrbeten ©tabt. 
^lüd^tiger $anb unter^eitnet Seonfjarb bie non 2Ränbl 
fertiggeftellten ©c^riftftücfe unb biftirt bem $an$ler 
ein bringtief) ©treiben an ben $erjog Sllbert öon 
©aqerwiDlünten infjalttit ber Sitte um ©ntfenbung 
non Gruppen gegen Entgelt in jeber $öl)e, fowie 


Digitized by Google 


221 


einen S3efe|t an ben ßanbeghauptmann, bie gäljn: 
lein ju öerfammeln unb mit ihnen bie ©tabt unter 
allen Umftänben ju fjalten, big |jülfe fomme. ©o 
haftig biftirt ßeonfjarb, bah 9ttänbl !aum rafdj genug 
nachfrijjeln fann, unb ^ornig, mit geballten häuften 
läuft ber (Srabifcfjof im ©emach l)in unb f»er, manch* 
mal burch ßraftaugbrücfe feiner SButh über bie uw 
getreue ©tabt ßuft madjenb. „|>at @r alleg nieber^ 
gefdjrieben, üKänbl?" 

„$u bienen, fjoc^fürftlid^e ©naben! Seibe ©c^rei; 
ben finb fertig big auf bie Unterfdjrift!" 

„®eb’ Sr l)er!" ßeonharb tritt an ben $ifd) 
unb fefct unter bie ©chriftftüde feinen kanten mit 
marfigem $ug. 

©d)eu unb liftig jugleid) fdjielt ber Stander auf 
feinen ©ebieter, gleichfam abtoägenb, ob ein @im 
Wurf get^an werben fann bei ber gefährlichen ©tim* 
mung beg erregten f^ürftbifc^ofS. ßeoitharb jifdjt 
ein „©djänblich!" nach bem anbern, unb gelobt bann 
mit ho<h er *) D &enem Arm: „®ag tränf ich eu< *) ein!" 

Sftänbl budt ben ®opf nieber, ben fürftlidjen 
Arm fürstet er. $)ann aber wagt er bie Semerfung, 
ba| öor ber ßtbreife nodh bie Angelegenheit beg 
©elb; unb Slutfaugerg ©eorg ißäd ju erlebigen fei. 

,,$ab’ feine $eit wehr! 2Bir müffen fort nach 


Digitized by Google 



222 


Salzburg! 2afjt ben Kerl über bie ©ren^e Raffen, 
jagt itpt nact) ©tepcrmarf!" 

„Unb maS gefdjietjt mit Sunfer |jartmig?" 

„©oll fjier bleiben, aber feine ^urnrntjeiten 
rnadjen! |je, SSurgljauptmann: 3ft alles bereit? ©ebt 
bem $8oten bei Kan-jterS ©auf, er fotl reiten um 
fein ßeben. |jier bie ©dfjriftftücfe an ben 2anbe§= 
tjauptmann unb an ^erjog Sltbert nacfj ÜUZündjen. 
®em ©tabtrictjter ©tatjet fott ber Söote münbtidj mit- 
teilen, bafj mir nocf) in heutiger 02acf)t eintreffen 
unb bafj baS Kumpfmütjlttjor offen gehalten merben 
foHe. $>er ©tabtricfjter foU aber unfere ülnfunft 
geheim t) alten. 93erftanben?" 

„©efjr motjt, ^oc^fiirftfidfje ©naben!" ermibert 
ber öurgtjauptmann, übernimmt bie ©djriftftücfe unb 
eilt in ben Surgtjof, um fie nebft münbtidjer $tn= 
meifung bem 83oten ju übergeben. S5alb barauf 
fünbet |juffcf)Iag, bafj ber (Eilbote auf bem SBege 
jur ©tabt ift. 

®octor üftänbt ift nidfjt eben böfe, bafj juft fein 
SHofj jum 23otenbienft genommen mürbe. ®er ©e* 
bieter mirb bie Steife nact) ber qufrütjrerifctjen ©tabt 
jebenfatB fe£»r befdtjteunigen, unb antjattenb fdjarfeä 
Seiten betjagt ber Körperfülle be§ Kangter§ gar nicfjt. 
3ept otjne ©aut, mirb man itjn motjt audj in ben 


Digitized by Google 



223 


SSkgeit nehmen unb fi|enb reift eS fidj wefentlich 
beffer. Sßod) lieber wäre eS bem Äattjler freilich, 
wenn er junächft auf ^otjenwerfen bleiben tonnte, 
wo eS fid^ bei gutem SBein unb ftitler Sergeinfam; 
feit weit betjagtidjer lebt als in ber fturmerfüßten 
9tebellenftabt. SWein baran ift nicht ju benfen, ber 
Stander gehört in fo ftürmifchen $eiten ^urn 2anbeS; 
herrn wie bie @djeibe jum ©cf)Wert. 9tid)tig mahnt 
Seonfjarb SDfänbl auch fdjon, fid) gleichfalls fertig ju 
machen. 

Äur^ unb fnapp ift ber Slbfdjieb; Seonfjarb 
brücft ^artwig bie ^anb unb legt ihm ans §erj, 
feiner (Sefunbheit ju leben unb Dummheiten unter; 
laffen. Son ben übrigen Surgleuten oerabfchiebet 
fich ber Grjbifdhof burch gnäbigen Sßinf oom 2Bagen 
aul, bie (Säule ziehen an, unb raffelnb geht eS mit 
unterlegtem ßtabf^uh bie ©teilftrafje h* na ^ ä ur 
9teich«ftrafee ^um $ßaf? 2ueg. Setrübt fieht SUiänbl, 
ber neben bem (Sebieter fifct, jurud auf bie im 
Dannengrün träumenbe Surg mit ihren ^errlic^en 
tellerfdjähett. 

©tili ift’S geworben auf §ohenwerfen; nur im 
Dann flüftert eS geheimnifwott unb geifterhaft feufet 
eS im ®efd)röff ber gelsriefen. Dief unten rauften 
bie SSogen ber ©aljad). 2Beifj blinft bie falfhaltige 


Digitized by Google 


224 


9teidh3ftra|e im ©omtenf<hein, öb’ uitb leer. ISioch 
nein, ein fchwarjer ©Ratten gie^t bie Strafe ent: 
lang, eine weibliche ©eftalt, bie, je näher fie bem 
93urgfelfen rücft, befto aufmerffamer bie SBäüe unb 
Xtjürme betrachtet, bie bräuenb h«tnieberblicfen. $(m 
©öfler ber Zwingburg fte^t Sunfer Hartwig unb 
betrachtet bie ihn umgebenbe 33ergwilbnijj, unfchlüffig, 
womit er fich bie Sangemeile öertreiben foH. ©eit 
ber Dheim fort ift mit ©efinbe, SErofj unb Üteifigen, 
ift’§ ruhig ftitt geworben auf ber 33urg, unb biefe 
9?uhe$eit haben fich ber 93urghauptmann wie ber 
©djtofjfaplan unb ßafteüan $u nü^e gemalt, inbem 
auch f* e & er ® ur 9 öen dürfen fefjrten unb ben 
Pfleger oon SBerfen befuchten. Hartwig warb gar 
nicht gefragt, ob er an fothanem 33efu<h unb $age§: 
auäftug theilnehmen wolle, unb fo lungert ber Runter 
herum unb fiitnt auf Abenteuer, bie nicht fommen . 
wollen. $)ie weibliche ©eftaU auf ber fReichäftrajje 
erregt feine Sfteugierbe umfomehr, al§ felbe richtig burdj 
ben SRarft SBerfen ber 33urg $u jieht unb fdjtieftlich, 
bie 33efte fdjarf beäugenb, ben $el$ h^ nan ^ ettert / 
alfo ber S3urg einen 93efucf) abftatten will, fjlinf 
fpringt §artwig 511 m ^hürmer unb oeranlajjt biefen, 
bie .ßugbrüde hetabautaffen ltoh fitengen 33er; 
boteä unter 33erufung auf ©eine fürftlidje ©naben 


Digitized by Google 



225 


beit 0l)eim. Unb juft redjt raffelt bie 23rüde f)er= 
nieber, als ba§ s IRäbd)en oor bem gäfjnenben Slfc 
grunb ftef)t. |>arttt)ig erfennt augenblicflidj in bent 
bratten ©ebirggbirnbl bie fyübfdje Slmelet) unb ruft 
if)r ju, ljurtig in bie Surg ju Jornmen. 3üd)tt9 
grillt ba§ SDiäbel ben Sunfcr, unb für einen Slugen^ 
blicf l)ufcf)t ein Säbeln über ba§ gramüer^e^rte, 
bleibe Oeftc^t. 

„$>a§ ift fjübfd) non £)ir, Slmelet), bafj $>u 
micf) befucfift auf ber langweiligen 33urg!" meint 
$artwig un$> fud)t Slmelet) an ber £üfte an ficf) $u 
jie^en. 

„92icf)t bod^, junger |>err!" wel)rt atmetet) ab, 
unb reifet ben Sunfer au§ feinem Sänbelwaljn burdj 
bie g ra 9 e nad) bem ormen SDJartl. 

„®er 9J?artl? 5tcfe ja! $)u lieber ©ott! Sluf 
ben f)aben wir Sille öergeffen in bem Trubel!" 

„9Bie fagt Sljr, Sunfer?" 

„Sa, ja, e§ ift fo ! Stuf ben Surften ift gan$ 
unb gar oergeffen worben!" 

„@o lebt er noef)?" wagt Slmeletj ju t)offen. 

„9CBal)rfd)einlid| lebt er nod) in feinem Säfig! 
$>er terl l)at fjeibenmäfjig ©lüd! SSär’ niefet fo 
fdjlimme ßunbe gefomnten, ber ©urfdj f)ätte feinen 
fiofjit fiefeer fcf)on empfangen!" 

81 cf) lei tn er, JDet Stier ton Saljbura- 15 


Digitized by Google 



226 


„D, ebler Fünfer, feib barmfjerjtg ! Safjt micf) 
p 9Jiartl in bett Werfer!" bittet unter Xfjränen ba£ 
9Jiäbcf)en unb faltet bie -öänbe. 

„$ber atmetet) ! Sebenfe bocf): eg ift ein 9)teucfjel= 
mörber, ber ben Sßfeil gerichtet auf ben 2anbeg= 
£>errn!" 

„®ott Ijat beg öifdjofg Seben befcfjüpt unb bie 
Untljat oereitelt! ÜJfartl l)at in unfeliger SSerblenbung 
ge^anbelt! @r war fidj feiner £t)at fidler nid^t be= 
roujjt! ©eib barmf)er$ig, |>err! Safjt @uer junget 
|jer$ fprecf)en für midj! ©eib fein $prann!" 

|>artwig’g leicfjt entpnbliclje ©inne glühen im 
Slnblicf ber jungen $5irne unb iljrer wogenben Sruft, 
bie Suft nacfj einem Abenteuer befjerrfdjt il)n wieber 
wie p ©al^burg. Uebermütljig, ein unüerbefferlidjer 
©aufewinb, fragt er nadj bem Sof)n, wenn er beg 
ültäbdjeng SBunfcf) erfüllt. 

„2Bag fann icf) armeg $5ing @ud) geben! 2Bag 
fann icf| gemeine $5irn (Suct) fein?" flagt 5lmeleg. 

|>artmig wirb pbringlidjer unb forbert einen 
$ujj, bann wolle er feljen, wag fiel) machen läfjt. 
3lmelet) erglüht in Jjolber ©djam unb läfjt eg ge= 
fdjef)en, ba§ |>artwig fie umfdjlingt unb an i|ren 
öoÜen Sippen nafdjt. gugleid) jiefjt ^ er Swnfer bie 
brätle 2)irn tiefer hinein in bie Surg. 


Digitized by Google 



227 


atmetet) bettelt: „9ßun gattet aber SBort, ebler 
Sunfer! Safjt ntidj jum gefangenen!" 

„%a, fo einfad) ift bal nicf)t! Sdfj weifj ja 
fetber nodj nidfjt, in wetdjem Soctj man iljn unters 
gebracht! 5ludj mufj icf) erft bie ©cljlüfjet jucfjen! 
©rteudjte meinen ©piirfinn, fd^öne Slmctet), burdj 
einen weiteren $ufj!" 

Unb abermals tjott fid) ber ©aufewinb fiifjen 
£ot)n. 92un aber bräugt 2tmelei). ®ocf) |>artmig 
meint, fo grofje ©ite f)abe bie ©acfje nictjt. Df)ne 
ibjn unb bem ßufatt, bafj 9iiemanb, aujjer bem 
Stürmer unb ben wenigen Wienern, auf ber 93urg 
fei, wäre Stmetei) ja of)itet)in gar nidjt in bie Skfte 
gefommen. „2Bie Ijaft ‘SDu benn geglaubt in bie 
Zwingburg ju fommen?" fragt necfenb ber Sunfer. 

„9Jüt bem ©tauben ber Siebe, ebter Runter!" 
meint treufjer^ig Stmetet). 

,,©o meinft SDu? Unb £)u fjaft woljf aucfj ges 
gtaubt, ben f^reoter nodj am Seben an^utreffen?!" 

©rfdfjrocfen fragt Stmetei) entgegen: ,,©o lebt er 
nidjt metjr? O ©ott! ©I fann nidjt fein! ©r mufj 
am Seben fein, fo er bal ^erjfreujc^en*) bei ©tein= 
bodl ju eigen fjat!" 

*) ®tn fleineä fnocfjenäfjnlidjeS ©ebilbe im bergen beS 
männlidjen ©teintmlbeS. 

15 * 


Digitized by Google 



228 


„2Bie fagft $)u?" 

„Sieg $er$freu$d)eng megen für micij alg Stmulet 
unb um ber $er$rötf|*) für fein alteg SJiüttertein 
mitten ftieg ÜRartt ja ein ing $odfjgebirg!" 

„<5o glaubft S)u: ein ^erjfreuael oom ©ieinboct 
tjat SBunberfraft unb erhält bag £eben über ©otteg 
SBitten tjinaug?" 

„<So glauben eg mir gerinnen in ben Sergen!" 

„|jm! Schier fie^t eg fo aug! Stuf ben greoter 
ift uergeffen morben, bag fjat if)m bag Seben gerettet! 
Stber I)atte ber SJtartl mot)t 3 e ^/ ^ en ® 0( ^ cutfs 
jubrectjen? @r ift boc^ meineg Sßiffeng »erfprengt 
morben!" 

„©rofjer ©ott! £)fjne |>er$frettjet ift er ucr= 
toren!" 

Sunfer ^artmig ift nadjbenftictj gemorben; bie 
SBunberfraft beg ©teinbocffreu^etg befc^äftigt it)n 
met)r atg bag brafle Sergfinb. 2Bie eg moljl märe, 
menn er fidEj auct) fo ein Äreujel Ijoten mürbe? 3f)tn 
!ann man bod^ bag ©ejaibe nictjt oerfagen, alg Neffen 
beg Sagbfjerrn! 

©ben läuft ein Wiener bem jungen $aare in 

*) 2Bafd)ungen mit ©amSrötf) (SÖIut) unb bem Stfimeife 
bed ©teinmilbeS fdjreibt ber äloltäglauben eine befonbete 
SBirfung unb Stärfung fd)roa(§er gfüfje gu. 


Digitized by Google 



229 


bie |jänbe, unb |jartwig fragt ben Änedjt, ob er 
wiffe, wo ber Werter be§ SilbfreolerS fei, ben man 
geftern eingeliefert f)abe. 

®er fönedjt lächelt oerfdjmifjt unb meint troefen: 
„Senn 3f)r, ebler Fünfer, ben leeren Werfer bt- 
fidjtigen wollt: ber Ääfig liegt unterm Sljurm . . 

(Sin Subelfdjrei Q u§ Slmeletj’g Sruft unb ber 
9tuf |>artwig’§: „®a§ ^erjfreugel!" tönen gleichzeitig 
Zitfammen. *3ber Änecfjt aber trollt oergnüglid^ oon 
bannen; fein ©eficfjt oerrätl), bafj er über bie ge: 
glücJte $Iud)t metjr weifj, al§ er $u fagen beliebt. 
Unb fönnte ber Runter ^ören, mie ber Änecf|t oor 
fidj tjinftüftert: „Sir Xennenbergler oertaffen ein: 
anber nidjt!", fo märe jeher gweifel über bie görberer 
ber f^l^cfjt behoben. 5tber |>artwig ift ganz oon ber 
neuen 3bee, ficfy burcf) ©teinbotffreujdjen ba§ Seben 
gefeit ju madjen, erfüllt unb ^at für nichts 2tnbere§ 
met)r Sntereffe. @djier unwillig roeift er 21melet)’3 
drängen, ficf) burdfj einen SBefuc^ im Werfer oon ber 
gluckt üKartl’3 ju überzeugen, jurücf; er erwägt, ob 
er morgen allein ober mit einem ®ejaibfnecf)t auf bie 
^irfd) geljen fotle, benu fo ein ^jerzfreuzel mufj er 
unbebingt, um jeben -ißrei§ ^abeit. 

3lmelet) ift befjenb geworben unb hat bie alte 
©djneib’ unb Jfjatfraft wieber gefunben; furz ent= 


Digitized by Google 


230 


fcf)toffen töfjt ba§ 2Jiäbd^en ben iif ©ebanfen ber* 
torenen Sunfer fietjen unb fjüpft bem ftnedjt nad^, 
ben atmetet) at§ gebürtigen 2tbtenauer fennt. |>aftig 
flüftert fie biefem im 23urgf)of ^u: „3ft’§ watjr?" 

SDer Änecf)t ni<ft bejafyenb unb wifpert: „^jeuf 
9tacf)t ift er burdj! SSerratt)’ aber nichts!" 

SBie gtugfeuer ift atmetet) fjinweggefjufdjt unb 
ben SSerg fjinunter. 

|>artwig aber ricfjtet in feinem ©emacf) bie ütrm= 
bruft für ben morgigen SBaibgang gurecfjt, entfd^Coffen 
auf gut ©tücf, Lianen bertrauenb, allein ju pirfdjen 
auf ben ebten ©teinbocf. 

• * » /* • * • 

2Bie ber 333agen be§ ©rsbifcfjofS burcf) ba§ ©a-- 
linenftäbtc^en |jattein raffelt unb fidj ber bifc^öftic^en 
SBrauerei $attenf)aufen näljert, f)egt ®octor äßänbt 
bie frumbe Hoffnung, bafi ber ©ebieter galten unb 
ficf) einen |jumpen bifdjöftidjen 93iereS reichen taffen 
werbe, waSmafien ber Sanier mächtigen 2)urft »er- 
fpüret. 2)er ©ebieter aber ttjut jum Seibwefen nidjtS 
bergteicfjen unb fi|t in ©ebanfen berfunfen ftiH im 
SBagen. SD^änbt überlegt, wie er e§ anftetten fotle, 
fieonfjarb auf bie 93rauftätte paffenb unb ge^iemenb 
aufmerffam $u machen. ißtöplicf) fpringt eine Stotte 
fat>renb SSotfei, bermummte ©efetten unb altertet 


Digitized by Google 


231 


(Sefiubel auf bic Strafte, fällt ben (Säulen in bie 
Bügel, an ben beiben 2Bagenfdf>Iägen taudjen wilbc 
(Seftaltcn auf unb forbern ©nt nnb (Selb unter 
ÜJtefferfcfjwingen. ©ergeblidj fc^lägt ber SBagentenfer 
auf bie ©äule ein, bie Äerle Rängen wie bie Kletten 
an Bügeln unb Strängen, unter wiiftem (Sefcftrei 
bringen bie Stäuber auf bie Snfaffen ein, fdjon 
würgen iftrer gwei ben auf ben $ob erfcJjrodfenen 
Äanjler am ,£)atfe, unb ein robufter (Sefetle fuefjt 
üon rücfwärtS ben (Srjbifcfyof am Staifen $u faffeu. 
Söfi^fc^nett ergebt fiel) ßeonfjarb, fcfjüttelt ben Sin; 
greifer im Städten ab, faftt ben 9)tefferf)elben üor 
fiel), wirft iftn mit wuchtiger $cwft auf bie Sebränger 
9ftänbf3, reiftt bai auf feiner ©ruft Jjängenbe tlofter; 
freuj üon ber Äette unb ftöftt mit biefem mit notier 
Sörperfraft auf bie Sdjäbel ber ©anbiten to§, baft 
biefe tfteits betäubt ju ©oben falten, tfjeifö unter 
SBefjerufen üon bannen ftieben. SDtittlerweite ift ber 
Ueberfatt audj üon ben ©raufnecfyten im naften halten; 
fyaufen waftrgenommen worben, bie nun mit ©ier= 
fefttegetn unb Änütteln f)erbeiftürjen unb fief) ben 
Stäubern entgegenwerfen. $a£ (Sefinbet aber gibt 
nun eitigft gerfengelb unb entfdfjwinbet fo rafcft, wie 
e§ üorljer auf getauft. 2Jtit ^itternben ^ an ^ etl 

fdjäumen bie ©äule in§ ©ebift unb brängen üor; 


Digitized by Google 


232 


Worts, fo bafj ber Stutfdjer fie taum gu tjalten oer= 
mag. Xoctor ÜDtänbl feucht unb ringt nach 3Itt)em, 
inbefj ber Oberfnedjt ben Srjbifdjof einlabet, ftd) im 
23räuftübd)en öom ©cf)reifen $u erboten. ‘Jloch Seon* 
fjarb forbert lebiglidj einige fjonbfefte Änecfjte, bie 
ficfj auf bem $utfdhbod fe|en foUen $u fidlerem ©e= 
leite, unb befiehlt bann bie 2Beiterfat)rt, fo fc^neH 
bie ©äule laufen tonnen. 

$>octor SKänbl fnurrt: „Sine fdjöne Sicherheit 
auf unferer SReidjSftrafje! 9Han ift beS SebenS für: 
mat)r nic^t mehr fidjer! ® aS fommt oon ber ©trei: 
terei!" 

„2SaS fagt Sr ba, 9ftänbl? will nicht 
hoffen, bafj Sr deiner Regierung Sßorttmtfe madjen 
roiU!" fagt brotjenb fieonfjarb fefjarfen $oneS. 

3)er tangier fenft bemütljig ben biden $opf unb 
beeilt fid), feinen oorigen unb unüberlegten SSorten 
eine milbere Deutung ju geben, um ben ©ebieter 
roieber $u beruhigen. 

3n rafefjer galjrt geht eS nun im Slbeitbbunfel 
ben ©tabtmauern ©al^burgS ju, hinter welken 
friegerifd)er 2ärm ertönet. Slm Shtmpfmühlthor 
harret ©tabtrichter ©taljel beS dürften unb bemüht 
fidf), in n>ot)Igebrec^feIter 9tebe ©eine fürftlidfje ©naben 
gejiemenbft gu begrüßen. 2)od) fieonharb unterbricht 


Digitized by Google 


233 


ben holperigen SRebefluf} burch bie barfc^e grage: 
„2BaS fott ber Särm in ber Stabt? Sft’S offener 
Aufruhr?", unb entfteigt ber $aroffe. 

„@S ift, @uer hodjfiirftlidje ©naben aufjuroarten, 
bereits 9tebeflion!" 

„$at @r a£le§ beforgt? 3ft ber öote an ben 
^erjog fort? §at ber Silben bie Fähnlein in bie 
Stabt $urücf gebraut? 3ft eine offene ©rflärung ber 
fReichSunmittelbarfeit fdjon erfolgt? 9teb’ @r, bie 
3eit brängt!" 

'Ber bürre Stahe! erfchauert unter ber SBucht 
biefer genügen fragen, un ^ ftottert bie Süge, bafj 
alles beforgt fei. 

„©eleif @r 9Rich jur 9iefibeng! 9Ränbl, nehm’ 
@r bie Unechte mit ^intetbrein ! Der SBagen fott 
auf einem Ummeg heimfahren! SßormärtS!" 

Die Situation wirb bebenflich; fogar im ruhigen 
Äaiüierte! ftehen Sürger unb ©emerbSleute in SBaffen 
ftarrenb ga bid^ten fRotten auf ben ©affen unb be* 
battiren erregt über bie Ueber griffe beS StabtrichterS 
unb SanbeShauptmanneS foroie über bie Slbreife 2Rat: 
fperger’S, ber auch feine Xocfjter aus ber Stabt gu 
bringen mußte, an ben faiferlichen |jof mit ben SSe* 
fchmerben ber Stabt unb beS gefchmoroen 3tatheS. 

33eim Slnfichtigmerben beS $ ac * e * n tragenben 


Digitized by Google 


— *234 — 

wilberregten $aufen§ bewaffneter fucfjt ©taljel beu . 
Seg hinter beu am 9?onuberg gelegenen Käufern 31 t 
gewinnen unb ber 9?otte bewaffneter auSguweid)en. 
Seonljarb merft biefe Slbfid^t, bie iljm feige bünft, bod; 
fann er fidfj felbft nicf)t üert)el)len, bafj bie Älugfyeit ein 
SluSWeidjen forbert, waSmafjen fein Keines ©efolge 
gegen bie bewaffneten nichts auSricf)ten fann. 2)ie 
^ünengeftalt 2eonf)arb’S ift inbeg trofc ber 2)unfel= 
beit erfannt worben, einzelne bürger machen auf beS 
(SrgbifdjofS IRücffefjr aufmerffam, unb alSbalb ums 
ringt ber fpaufe ben dürften, unb bie wiberftrebenben 
$altenl)aufener Sraufnedjte werben fd)lanfweg niebers 
gefd^Iagen. Seonljarb fte£)t furdjtloS im Greife ber 
tobenben bürger, inbefj SDiänbl wie ber ©tabtrirfjter 
©tafjel wie ©fpenlaub gittern unb für ifjr Seben 
bangen. 9Kit bröfjnenbem bafj wettert ber @rgs 
bifrfjof in ben Raufen hinein: „2BaS foü bas unnüfc 
blutoergie^en? ©eib allfammt toll geworben?! 
SRulje gebeut ber Sanbesljerr! 25er (Sijenmeifter 
fommt auf ben, ber ÜKeinen ßeuten ein|>aar frümmet! 

3SaS treibt 3f) r auf ben ©affen unb rumoret gu 
nächtlicher ©tunbe! ©tat)el, warum fdjafft (Sr nidjt 
Orbnuttg mit feinen $tned)ten? 2 Bo bleibt bie ©fort*)? 

2)ie fßeft über (Surf) Stufrührer!" 

•) 3m „@tabtfriebcn" ©alßburgS mar beftimmt, bafj 


1 

Digitized by Google 


235 


„0I)o ! ©emad), SRüblinger !" ertönen fcfjriü unb 
fjöljnifd) Sßroteftrufc auä ber 9JZenge. Unb eine 
©timme rufet fdjarf: „Sagt öor aflem ben ©tabt; 
rid)ter fort, iRübenmann!" 

betroffen blidt beim büfteren gadelfd)ein ber 
Sr^bifdjof auf ben tobtenblaß geworbenen ©taßel, 
bem oor Stngft bie $niee fdjlottern. Sin jä^er 5trgz 
wof)n erfaßt £eonf)arb unb fofort befdjließt er, fütjneu 
äJäitßeS ber öerbäcf)tigen ©adje auf ben ©runb ju 
geßett. „2 Ba3 ift’S mit bem ©tabtric^ter? Seffen 
$eif)t man ißn? heraus mit ber ©pradje! Sdj, ber 
gürft, miß aßeS wiffen unb richten gtoifrfjen Sudj 
unb bem 9iid)ter! £erau§ mit bem SBort, ge= 
beut’ Sdj!" 

©djarf um fic^ blicfenb, muftert £eonf)arb bie 
murrenbe SJienge feiner rebeßirenben Untertßanen, 
bie fid) aber burdj fd)arfe Sorte nidjt rnefjr ein; 
fcfjiic^tern läßt. 

Sftit einer mächtigen |>eßcbarbe in ber gauft 


her ©tabtrid)ter ftd) mit feinen Änetfjten bei nächtlichem 
Sumor ober bei Unruhen in bie Strafen ju begeben hätte. 
Seichte bie beroaffnete SKannfchaft nicht auä, fo hielten bie 
Bürger „bem dürften ju ©efaUen" (ba bie« eigentlich f$ron= 
[Herren] bienft mar, fo beftanb für bie freien Bürger feine 
BerpfUchtung mehr) „Sfart" ober ©chatroache. 


Digitized by Google 


286 


unb eine Sturmhaube auf bem Äopf tritt eiue ©e; 
ftalt oor beit ©rjbifchof, bet bereit Knblicf Seonharb 
oerrounbert ruft: „28ie, @r, ber gefchmorne $in* 
geber*), ein Organ beg Stabtrichterg felbft, erfüllt 
fidj auf^utreten gegen feinen |>errn unb SJteifter?!" 

„3a, befj erfühn’ ich mich ju Stecht unb mit 
2lbficf)t! SBiffen bodj mir am beften, meffen fid} 
Staket fchulbig gemalt an ber armen Stabt! 3$ 
Mage ben Stabtrid)ter anburch oor ©uer fürftiidfje 
©nabett an ber SJiifjhanblung unb gefänglichen (£in= 
jiet)ung jmeen Sürger gegen alleg Stecht, ber ©in= 
fperrung beg ftäbtifc^en 2Imtämanne8 ju unterft in 
ben £f)u™t, $lbnaf>me beg ftäbtifcljen Schloffeg unb 
eigenmächtiger Slnfjängung eineg anberen S<f)loffeg! 
3dj Mage nameng ber ganzen Stabt ben dichter an 
ber Betreuung beg Stidjterfnechteg Sigmunb mit 
nächtlichem UeberfaH beg ÜJiatfperger’fchen $aufeg 
unb geplanten Staubeg ber 9tath§h errnt 0£hter!" 

„2Bie, mag?" unterbricht jornglühenb ber $ürft 
ben Stebner. 

„3a, fo unb nicht anberg ift eg! Stauben laffen 

*) Ser gefdjroorne ^ingeber fdjäfcte bet ©eridjt bie 
3ßfänber, beforgte nadE) SobeSfällen, ©anien u. bergl. ben 
SJerfauf ber unb gehörte bemgemäfj gu „2tmtleut’ 

unb Stenern“. 


Digitized by Google 


237 


Wollte ©tafjel $>iemubii, bei 9J?atfperger’i Softer, 
ali ©eifei! Unb ali ber fchänbliche UeberfoU mifj; 
lungen, befcfjü^te ©tahel gar noch feinen 9iicf)teri: 
fnecht, ber fiel) erfredjte, in offenem SBeintjaui in 
©egenwart etlicher Bürger 51 t rebeit: ,Sr werbet eine 
fad) üben, bai feuerflammen off ben tad^ern gefehen 
Werben, bie Ijennbt ob bem $opffe jufammenfc^lagen, 
wer fie bann noch fjiett (hätte).* $u befdjulbigen ift 
ber ©tabtridjter ferneri ehrenrühriger Steuerungen 
über gemaine ©tabt, fchänblidjer |>anbetifd)aften, 
Vetrugei unb Vergewaltigung ehrfamer Viirger. Sft 
ei fo?" 

„®i ift fo!" tönt’i im unheimlichen ©h Dru§ - 

Seonharb fafjt fdharf ben ©tabtrichter, ber nebft 
Slfung unb SJJänbl feine Vertraueniperfon gewefen, 
ini Sluge, unb beim Slnblicf ber fchlotternben Sommer; 
geftalt will ber gürft fchier an bie Söaljrheit ber Sin; 
flogen aui bem Volf h^raui glauben, tiefer ©efahr 
oorbeugenb, ruft nun ber Rangier, beffen fd^arfei £>hr 
bai taftmäfjige SJiarfdjtempo anrücfenber Gruppen 
Oernommen, in bie aufhordjenbe SUienge hinein: „Sug 
unb Xrug ift’i! Gebellen feib Sh r > bie an ben 
hödfjften ©algen gehören!" 

„$oho! ©chlagt ben bicfen Pfaffen tobt! |jängt 
ihn! Sin ben Vaunt mit ihm! |jängt ben Subai 


Digitized by Google 


233 


©taljel baju!" gröfjtt unb fohlt biß erbitterte 9Renge, 
SBaffen werben gehoben, Sirme greifen nach SRänbl 
unb Staffel, man fcfjicft fief) an, beibe gu Ipuchen, 
unb fetbft bent dürften werben |jeflebarben unb 
SRorgenfterne t)ö^nenb unter bie 9?afe gehalten. ©ie 
Sage wirb non SJlinute $u 9Rinute gefährlicher, e3 
fann ju einem ©lutbab fommen, ju einer SRehelei, 
fobalb bie tolle 2Renge noch weiter aufgeftachett wirb. 
Sdfon toben unb h^n bie SBeiber, bie üRaffe fomrnt 
in Bewegung, man brängt, brüeft unb ftöfjt unter 
pfiffen unb ©efchrei. Seonharb erfenut bie fdjwere 
©efalfr unb fucht feinen ©roll unb 3orn ju meiftern, 
ba ein einzig unbebautes Sßort bie Spotte jum ©rein; 
fragen oeranlaffen fann. @r fchlucft auch & en ^obel 
für ben Stabtrichter hinunter, ber ihm burch Unter; 
laffung be§ ©eleiteS biefe Ueberrumpeluttg eingebroeft 
hat. ©ie meiften ber Aufrührer um Kopflänge über; 
ragenb, fann Seonharb, foweit bie ©unfelheit e§ ge; 
ftattet, über bie 9Renge Ifinwegblicfcn. $aum erfennt 
ber bebrängte, eingefeilte $ürft ba§ Fähnlein be£ 
Sanbe^hauptmanneg, fo ruft er mächtig: „hierher, 
§an§ oon ber Silben! ©turmfehritt, üölarfdf! Sch, 
Seonharb oon Äeutfchadf, befehle e§!" 

£>err oon ber Silben ftupt, hoch er fennt bie 
Stimme be§ Sräbifdfofg, unb beim gacfelfchein ift 


Digitized by Google 


239 


unfcfjmer tt>af)r$uttef)men, baff bie ÜRebefleit mirftich- 
Semanben bebroljen. 2Kit fdjrttter Stimme fom; 
maitbirt er fein fjä^nlein ^rieglfnedjte gum Eingriff 
unb ftürmt bem ißtafc ju mit ge<$ü<ftem Sdjmert, 
ihm nach mit |jurraf) feine &necf)te. $reifdEjenb 
flüchten je|t bie SBeiber, ber |>aufe ftiebt aulein; 
anber, nur einige Bürger, bie mefjr aul 92eugierbe 
benn Streitfucht jugefefjen, merben gefangen ge; 
nommen. 

gacfeln liegen glimmenb unb qualmenb am 
Boben, ber $ta| ift oon fRcbeUen geräumt. SJiit 
gefenftem Schwert melbet fidj |>anl non ber Silben 
bem dürften ^ur Stelle, inbe§ bie $necf)te ben $fafj 
nach Züchtlingen abfudEjen. ®octor SJiänbt feufet 
aufatf)mcnb ein: „®ott fei 2)anÜ" unb ber Stabt; 
ridfter macht ÜJiiene, fid) $u brüten, öeonharb aber 
befielt bem fianbelhauptmann, ihm bal ©eteite jur 
^Refiben^ ju geben unb mit ben Änedjten bort bie 
92acf)t über SSache ^u h a l tei1 - 3« rafc^em Stritt 
geht’l in Begleitung bei Z§ n * c i n§ unb ber öer= 
hafteten Bürger jum bifdhöftid^en ißataft; ber aul 
anberen Stabttheiten bringenbe ß'riegltärm, gartet; 
fchein, ein oerbäcfjtig Tumoren überatt treibt ^ur (Site. 

3n ber 9iefiben^ augefommen, praffett aber ber 
Surücfgehattene gorn bei dürften toi, ber Stabt; 


Digitized by Google 


240 


ricfffer wirb gerüffelt, baff eS eine 2lrt fjat, wutf)* 
f<f>naubenb fünbigt fieonljarb bem jitteruben ©tafjef 
bie ©ntlaffung an, fo er bie Stabt nicfff augenblicf; 
lief) pacificire unb fidfj reinige üon jeglicher $nflage. 
$üffefud)enb bfieft ©tafjef auf $)octor Sföänbl, boefj 
biefer äiefjt eS fing unb weife, oor, fief) aus ber ge; 
fäfjrttcfjen 9läf)e beS erregten dürften $u brüefett unb 
fäfft feinen greunb int ©tief). ßeonljarb wenbet fief) 
nun ju ben mitgefefffeppten Bürgern unb üerfdjroört 
fief) f)ocf) unb tfjeuer: „Strafe unb Stacke für Seben, 
fürd)terlief)e fRac^e! Sefj werbe ©uefj bänbigen, in 
ben ©taub brüefen unb füllt’ mein IjalbeS 23iStf)um 
braufgefjen!*) Sn wenig Xagen werben ©uef) neue 
ÄriegSfnedfffe SftoreS teuren! $ort mit ©uef)! 5luS 
meinen klugen! Unb wirb bis morgen nicf)t 9iuf)e, 
bann an ben ©algen mit ©uef)! $ort!" 

9Jfit jäljem ©a| flüchtet ber ©tabtriefiter f)in; 
aus, ber fein Spiel oerloren fiefff. Sf)tn folgt ffirrenb 
in SBefjr unb SBaffen ber SanbeSfjauptmann. 

Sn wiberwärtigfter Stimmung bleibt Seonfyarb 
im fpärlid) erleudjtcten ©aal $urücf. ®ie Haftung 
ber Sitrgerfcfjaft, ber bjeftig entbrannte Streit um 


*) Sßegcit biefeS Dom ßrjbifcfjof gebrausten 2lu3brucfe3 
flagie bie Stabt beim Saifer. 


Digitized by Google 



241 


@eroofyn|eit§rec§te unb faijerlic^e fßriüilegien, ber 
Argwohn gegen ben ©tabtrichter, ber öon SDtatfperger 
infcenirte ©cf)lag oerbunben mit ber inlgeheimeu Be- 
fürchtung; baff bei Äaifer! SBiajeftät ficf) burtf) 9Jiak 
fperger’l (äinflufj auf ©eite ber ungebärbigen (Stabt 
fteUen lönnte, bal AHe! irritirt ben Sanbelherrn 
fcfjroer, uöüig empört ihn aber ber jähe Äarnpf gegen 
feine Roheit im Bilthum, bie Auflehnung unb ber 
Berfuch, feine 9J2acht all läftigel 3od) abjufchütteln. 

BMte Seonharb feinem augenblicklichen ©efühl 
nachgeben, mühte er mit rauher fjauft bie förieg!* 
facfel ent^ünben. $ur ^erbeijiehung neuer ©olb; 
truppen hat er ja bereitl Befehl gegeben ; in wenigen 
Sagen werben biefe üor ©aljburg! dauern flehen. 
Sobt in ihm bal hei&e Blut, fo regt fi<h bo<h auch 
bie beffere (Sinficht, bah mit ©ewalt unb $rieg!= 
greueln er feine ©al^burger unmöglich ju ©ehorfam 
unb Siebe wirb jwingen fönnen. 2Bal aber tf)un? 
2)iit mühigen |>änben fann fieonharb hoch nic^t $u- 
fehen, wie bie Bürgerschaft ihn feiner Sanbelljoheit 
entfett! Unb auf SDiänbl ift auch fein rechter Berlafj; 
ber Äan^ler hält ju oiel auf feine! Seibel SBohlfahrt 
unb ift nur im Aftenwege finbig. ©ich plöfclich 
aufraffenb, befiehlt £eonl)arb, ihm noch in h eut *9 er 
Stacht SIfung üon ber Befte $u holen; mit ihm, bem 

Sichle ttn er, 25er ©tier ron ©aljburg. 16 


Digitized by Google 



242 


feinen $opf will er 5Ratl)e3 pflegen, wie au§ ben 
SSirrniffen ^erau^ufomnten unb bie ©tabt im Sanne 
feiner £of)eit ju galten fei. 

Sm bitten gidjtenwalb be§ (SifcfteinrüdenS, ber 
fid) bi§ jum 9lf)ornlarlogel, jwifc^en welchen ba§ Heine 
9lrltf)al fid) ju impofantem gelSa&fdjtufj l)inan$iel)t, 
erftredt, foncertiren am jungfrifdEjen ©pätfommer- 
morgen bie Meifen in emfiger SSeife. |jiet I)uf<f)t bie 
fcfjwar^weifje Sannenmeife mit lautem jia— ^itjit^it 
burd) bie .ßweige, fudfjen bie tolleren fdEiwar^ 
gelben $of)lmeifen baS ®eäft nacl) ^nfeften ab unb 
fcfjmettern bann if)r einfad) jigi^i — pef) in bie frifcfye, 
fc^ier l)erbe Morgenluft. ®erb Hopft ber 3immer= 
meifter beS SBalbeS, ber Suntfpedjt, bie ©tämrne ab, 
bafc eS luftig fnattert im füllen ffteüier. 5lud) bie 
Sanbiten ber Sögelwelt rühren fid); briiben freifd)t 
ber fcfjeue |jel)er fein ,,gäl)— gäl)!" unb über ben 
$amt ftreidEjt ber nadjtfdjwarje 9labe fräc^genb. Stuf 
ben ^i^ünwipfeln oollfüfjrt ber plumpe gid)tenlreu 3 = 
fd)nabel feine Slfrobatenhinftftücfe nad) Sapageienart, 
unb feiner rott>en Siegle entftrömt. ein leifereS: „ggp, 
gt)p — göp". 9Iuf ben weiten, nabelnbefäeten 2Salb= 
hoben fallen ab unb ju 2leftd)en unb gidüenjipfel, 
bie baS muntere @id)f)örnd)en abgenagt t>at unb bann 


Digitized by Google 



243 


wegwirft, wobei ba§ broüige Sßefen neugierig Ijins 
unteräugt, unb bann wieber nad) SSogeteiern luftern 
auf bie 3togb gel)t. |jerrfd)t froljeä Seben im £ann 
be§ SKittelgebirgeS, um fo ftitter ift’i gegen ba§ 
'Jappenfar ju, wo faftgrüne SRatten fidj um ben 
Keinen blaugrünen ©ee auäbreiten, eine würdige, 
g-utter bietenbe fjodjalpine Sßieljweibe, welche wuchtige 
ißrallwänbe umfdjliefjen. ®ort liegt bie 'Jappenfar; 
alpe*) einfam, eine niebere langgeftredte, oerwitterte 
§ütte für bie Ütlmwirtlifdjaft nebft einem Unterftanb 
für ba$ 5llpoief) bei fcfjledjtem SSetter. Son ber 
|)öf)e be3 (SifjfteinrücEenS blicft Sunler $artwig l)iw 
über jum Sappenfarfee unb t)5tjer hinauf in baä 
grauweiße, langgejogene $ar, in bem er ©teinwilb 
oermutfjet, auf ba§ er, bem üertraulidjen 9iatf) be§ 


*) SUpen (Simen) roerben febon im 8. Sabrbunbert ge* 
nannt; im 12. 3abrbunbert entftanben j. 93. Silben in bet 
Gläbeüjerfager unb ©eifeau. -Die „©emeinalpen" in biefem 
©ebiete mögen ein lleberreft ber alten @erid)t3= unb 2)orf* 
matten fein; bie Eappenfaralpe mürbe oon 93erecf)tigten au§ 
fünf ©eri<bt3begirfen (lajenbad), ©olbegg, ©ft. 3obonn, 
SRabftatf unb Sffierfen) bezogen. 3)a§ norifdfje §omoieb, ba§ 
f)ier gejücbtct mutbe, gebaute febon ber Dftgotbenfönig 
Sietricb oon 93era bureb Äreujung mit bem größeren ale* 
manniftben Schlag gu oerbeffern. Schon im 14. 3«b r b uni3crt 
gab e§ gutgefu<bte Siebmärfte, beren gabl jteb ftetig fteigerte. 

16* 


Digitized by Google 



244 


au§ ber 3lbtenau ftammenben BurgbienerS folgenb, 
pirfdjen wiü. 2Bohl ift ber 2Beg oon ber Burg bis 
in biefeS ©ebiet weit unb befdjwerlich, hoch (jat ber 
Sunfer feinen (Stnfprud) beS auf fein Sßilb eiferfü^; 
tigen ©ejaibmeifterS $u befürchten. 2)ort brüben int 
wilb^erriffenen £ochgebirg hofft ber Sunfer ungeftört 
fo lange jagen ju fönnen, bis er baS erfehnte $erj: 
freuten eines ©teinbocfeS erlangt, ©n folcheS muh 
er erbeuten, unb wenn er ein 2 )uj 3 enb Sööcfe in bie 
anberen Sagbgrünbe hinüber beförbern mufj. 25er 
Slbtenauer wäre gern mitgegangen unb hatte ftdj jurn 
Treiber erboten unter Betonung feiner ©fahrungen 
im Xennengebirge, baS ja feine |>eimath ift. |>arh 
wig aber lehnte bie Begleitung ab, er will fugenlos 
fein auS guten ©rüttben unb befürchtet, bafj ber 
Slbtenauer fchwäpen würbe. $war hat |>artwtg noch 
nie biefer Sagb gehulbigt unb ift gänzlich unerfahren, 
aber eben beShalb wiE er unbeobachtet bleiben unb 
oerhinbern, bah etwaige ÜDlihgriffe bem ©ejaibmeifter 
$u 0h ren lomrnen, ber ficherlich nichts ©ligereS 
thun haben würbe, als einen Eiapport an ben DnfeE 
©gbifchof $u fchicfen, womit baS heimliche 3agb= 
ocrgniigen ein für aEemale ^u ©tbe fein würbe, 
gremb ift bem Sunfer baS ferner öoEfomnten; nach 
bem flehten Slrlthale hat er wohl an ber EteichSs 


Digitized by Google 



245 


ftrafee gefragt, ift aber halb irre gegangen unb auf 
ben Äogel gefommen, üon bem au! nun aulgeäugt 
werben fotle. $>afe ein Heiner ©ee fein $iel fein 
mufe, weife |jartwig au! ber ©cfeilberung bei Wiener!; 
ba! SSeitere mufe fid§ felber finben. • $>er Sunfer 
f)ält, auf bie Slrmbruft geftü|t, Slullueg; woljin fein 
Singe blicft, ftarren ungeheure ginnen unb 3turj= 
wänbe auf, tief hinten non feltfamen ©pifeeit unb 
fabeln überragt; @il; unb ©dljneefelber blinfen int 
©onnenglanje, el ift ein wunberfant ©lifjern unb 
flimmern, bal fdfjier ba! trunfene Stuge bienbet. 
Xtefgrün leuchten bie Söfatten unb |)änge, bie Oebe 
unb Unwirtljlidjfeit ber ^jocferegion milbernb, fdjwarj 
ftel)t ber 'Jann, ernft unb büfter, mitunter burdjfefct 
oon bem freunblidEjeren fiidjtgrün ber SärdEjen, unb 
unten im Sljalgrunb mit bem filbernen ©cfelängek 
banb eine! 33acf)e! leuchten in tiefen hinten bie 
Suchen. ®em blaugrünen ©ee brüben mufe alfo 
ber Smtfer wofjl jufteuern; oom Äogel alfo herunter, 
Ijinab ©ott weife wie tief unb brüben fjinan, ftetig 
unb unoerbroffen, fo er fein giel erreichen will. 
®efaf)r feat e! weiter feine, ba! SSetter ift gut, 
Slfjung enthält bie ©cjaibtafdje, bie ficfj ^jartwig für: 
ficfjtig oom Slbtenauer ‘füllen liefe, unb ein 92acf)tlager 
unter einer ©cf)irmfi<f)te ift aller Uebel fdpmmftel 


Digitized by Google 



246 


nicht für einen jungen, abenteuerluftigen Sunfer. 
Dartroig tritt bie lange SBanberung an unb eilt quer 
burd) bie gidjtenftodung hinab, um bie ©rabeutiefe 
$u erreichen unb brüben anjufteigen. 

Sängft ift ÜKittag oorüber; bleigrau oerpüt ift 
ba§ girmament, ein toeifelic^er $)unft lagert über 
ben Sljälern, allmälig fdjieben fid) fahle SSolfen= 
toänbe ju bitten ©allen jufammen, bie eine immer 
bunfler roerbenbe gärbung annehmen. fünfter wirb 
eö, fdjtoar^ ftarren bie Reifen, fircfjenftitl ift’g unten 
im SEBalb roie heroben im ©teingebiet, unb brüdenbe 
©djroüle liegt über ber SSilbnifj. -gieifjer ©luthnunb 
[treibt herauf, heifj ^um ©rftiden, unb glüljenbe Ijifce 
ftrahlt bag nacfte ©eftein aug. ©on banger gurdjt 
erfüllt hat alleg Seberoefen fid} geflüchtet, tief unten 
ftef)t sufammengerottet bag 393eibet»ieb) blöfenb unter 
bem fchü£enben ^ach ber 2ltyl)ütte, ben brotjenbeit 
©türm ermartenb. ©emfen unb ©teinmilb finb in 
bie Sinftänbe oorftehenber ^elgtoänbe gezogen, Äijje 
lagern unter ©ufeln, behütet öon ben ängftlid) 
äugenben unb fidjernbeit ©eifjen. 9^ur einzelne ©öde 
ftef)en noch auf gelgnafen unb toinben mit erhobenem 
SSinbfang in ben fjeraufftreichenben Suftftrom. $ln 
einer $h ur nttt>anb, h oc h über bcm lagernben SBinb, 
fteht ^artmig faffungglog unb ftarrt in bie gähneube 


Digitized by Google 



247 


‘liefe. SDer Sunfer t)at ben ^ßfab oerfefjtt, ift $u 
weit abgefomtnen unb einem ©emfenfteig fotgenb in 
baS gelSlabprintf) gerätsen, in meinem eS fein ©or; 
märtS unb, toie ^partwig $u feiner 93eftür$ung merft, 
fein gurüd meljr gibt, hinunter fann er nid)t, aufjer 
im tobbringenben ©turj, f)inauf nid)t ofjne glfiget. 
SScrftiegen ! Werteren! ©ettungSloS oerloren, fo jung 
unb lebenSfreubig! 

SBie bie ©dftäfe fjämmern! 2Bie es im Stopfe 
brauft! ©tüfyenbfyeifj ift baS nadte ©eftein, unb 
bennod) fliegt fröftelnber ©<f)auer burd) |>artn)ig’s 
Störper; eS gittern bie |)änbe, e£ fdflottern bie Äniee. 
Sin einziger ©djritt nod), unb baS Seben ift öerloren. 
Imrtroig’S Sluge umflort fid), e£ flimmert if)m, bie 
£aare fträuben fid) aufwärts, bie ‘JobeSangft treibt 
feine Augäpfel meit aus ben $öf)len, bie 2Bet)r ent; 
fällt feinen bebettbeit £>änben, fie foUert praffetnb an 
ber ©rallroanb hinunter unb erreicht serfdjeüt ben 
©eröUboben in bräuenber Siefe. 3* tteru ^/ i m ®t’ s 
fiit)ie, bafj eS ben Störper bereits tangfam in ben Slb; 
grunb $ief)t, ftammert fid) ber ©erftiegene mit ben 
^änben aus ©eftein. 2Bie baS ©tut burd) bie Albern 
tobt! Unb biefe entfeplidje $rodent)eit im §ats! 
|>artmig bringt bie aufgequoßenen Slugen nic£)t mei)r 
oom bräuenben Stbgrunb roeg. ©erlorcn! 


Digitized by Google 



248 


©in greller, fahlgelber Slipftrapl erteilt pugelnb 
bie nacptfdproar^e ginfternijj, ein knattern im ©e; 
fdpröff, fnifternb berftet bie getroffene gelSnafe, Slöde 
uitb ©eröll brechen log unb faufen in bie Siefe. 
SEÖütpenber Bonner roUt ptnroeg, üielfacpeS fcpaurigeS 
©cpo ermedenb in ben SBänbeit. ©in SRaufdpen 
bringt herauf, äcpjenb beugt fid) unten ber Sann 
unter ben ©treidpen ber SEBinbSbraut, ein ©töpuen, 
ein Reuten peroben, ein geifterpafte§ Söirbeln, e$ 
fteinelt überall, ein Änattern unb Sröpnen. 

Dartroig pat bie $änbe fdpüpenb auf ben Äopf 
gelegt, er bebt am ganzen Körper . . . SBirft ber 
©turmroinb ipn nicpt pinab, fo erfcplägt ib>n ba§ ab; 
brecpenbe ©eftein ... ©in ©dprei ber Serstoeiflung 
entringt fich feiner feucpenben Sruft, ein per^erreifjcn; 
ber ©c^rei ber SobeSangft . . . Ser ©türm bricht 
Io§ mit entfeffelter ©emalt, |jagel!örner praffeln perab 
unb fdplagen tnatternb auf ben gelS auf. Slip auf 
Slip judt pernieber, ber Sonner rollt betäubenb, bie 
©(erneute finb im Slufrupr, ber |)immel null ein; 

ftür^en, bie ©rbe berften 

Sen ©emfenfteig flettert trop ©türm unb Uit; 
roetter eine ©eftalt pinait mit SobeSöeracptung, füpn, 
mutpig unb geroanbt. @3 ift ber fflücptling au§ ber 
ffolterfammer ^u ^jopenmerfen, ber SBilbfreoler SKartl, 


Digitized by Google 



249 


ber in feinem bürftigen Unterfchlupf, einer @ufel 
oberhalb bei Sappenfarfeei ben Schrei gehört unb 
fid) augenblidflid) aufgemacf)t f)at, einem 23ebrängten 
im ^elfengewirr wo möglich |>ülfe ju bringen. SRartl 
fennt bai wiibe Serrain, ei fann nur auf bem ein= 
jigen ©teigl in ber SBanbung Semanb eingeftiegen 
fein, bie ißraHwänbe finb fonft $u fieil, um einem 
üDfenfcfjenfufj fRaurn ju gewähren. 9RartI tjaftet hin; 
auf, ungeachtet bei ©teinfchlagi unb ber auf if)n 
hernieberpraffelnben |jagelförner, leudjenb gewinnt 
er bie f)öf)e, biegt in bai fRonbeU ein, umfriedet bie 
tfelinafe unb äugt burcfj bie bie burd) 

S8li$fdjläge rudweife erhellt wirb, auf bie ©teile, 
wo bai ©teigl enbet. $)ort lauert wirHid) ein 
2Renfd) in $obeiangft. üJiartl rüdt, fi<f) feft an bie 
SSanbung preffenb, oor, feine $üfje prüfen taftenb 
ben oon ©iiförnern befäeten, glatten ^etifteig, feine 
.fjänbe Hämmern fid) an bie SRiffe unb SBudel im 
©eftein, ei gel)t im |jagelfturm nur langfam oor= 
wärti. SRartl brüllt $um Ukrftiegenen hinüber, bah 
fjülfe nahe, bah ber SRann fic^ eine Heine SBeile 
nod^ hatten foHe. 

|>artmig hat ben fRuf oernommen unb prefjt fich 
mit finfenben Straften nodjniali an bie fturmumtofte 


Digitized by Google 



250 


SBanb. $)ie Stngft fteigert ficf) jept, wo $ülfe naht. 
SBirb ber fetter rechtzeitig fommen? 

(Sirter Ohnmacht nahe, bermag ^artwig ficf} 
nicht zu galten, fein Äörper gerätt) in« Stutzen, 
fchon t)ä«gt einer feiner güfje oom fd) malen Steigt 
tjiitab . . . ÜDtartl erfennt bie furchtbare ©efahr, er 
roagt eiuen Sprung unb erreicht bie Stelle, wo ber 
SBerunglücfte eben abfaufen will — ein ©riff: SDtartl 
Teifjt ihn zurücf, hoch muh er nun fetbft bie ganze 
Äraft aufbieten, um auf bem gtitfdjigen Steigt zu 
bteiben. Seine Stufe, aufzuftehen unb fich an bie 
2Banb zu ftammern, finb oergebtich: ber Skrungtücfte 
ift bewuhtto« geworben. Storgebeugt ben 0hn= 
mächtigen am Söamlfragen z u h a ^ en , ift in bem 
tobenben Sturm unmöglich, ÜJtartl’« Körper ift bem 
SSinb zu »iet preiägegeben, ber Sturm muh ihn 
hinwegfegen. gilt ba« eigene Sieben zu retten. 
Unb bennocf) will ber S3urfch fuchen, ben Unbetannten 
ZU bergen au« furchtbarer Stoth unb ©efahr. Sich 
an bie SBanb ftammernb mit ben zerriffenen btutenben 
^änben, fc^iebt er ben Körper be§ SBewuhtlofen mit 
feinen güfüen fjart an bie Sßanb, fteflt fich fchü^enb 
über biefen unb täfjt nun auf feinen Siücfen |>aget, 

Stegen unb Steingerött bjernieberpraffetn 

Stoch e *n furchtbare« Schmettern unb brachen, ein 


Digitized by Google 


251 


grellblenbenber 58li£, bann tritt eine Stufjepaufe ein, 
bie Urfraft be§ Unwetters f)at auSgetobt, ber Sturm 
läjjt nacf) roie ber $agelfcf)lag, bocf) ber Stegen t>at 
ficf) in Schnee öerwanbelt, eS riefelt in bitten $lo<ien 
fyerab, weifj färbt fiel) ber gelS töie SGBiefen unb 
SJtatten. ÜJtartl, nodj immer tobe3mutl)ig fd&üfjenb 
über bem Vewufjtlofen ftefjenb, flüftert ein Stofjgebet 
in l)öcf)fter Vebrängnifj; ber Steufcfjnee in biefer £öf)e 
fteigert bie Vergungsarbeit jur Unmöglicf)feit. @S 
ift fraglicf), ob ber Wetterwarte ©urfcfy ficf) nun felber 
unb allein retten fann. 

Sichter wirb e§, ber 2öinb »erjagt bie lebten 
SBetterwolfen, eS prt ju fdjneien auf, milber Sternen; 
glanz leudjtet am girmament, ber ^rieben ift zurück 
gelehrt in bie gigantifdje Statur. SJtartt mufj bas 
fdjeibenbe 2icf)t benüfcen, wenn baS StettungSwerf 
gelingen foU oor »ötligem ©inbrucf) ber Stacht. Vor: 
ficfjtig beugt er ficf) gu bem Vewufjtlofen fjerab, reibt 
mit ber redjten $anb beffen Schläfen mit Srfjnee 
ein, inbeü er ficf) mit ber linfen §anb an einen gel 3 ; 
bucfel flammert. 3e£t erft erfennt ÜDtartl ben Qunfer, 
beffen Slntli| burcf) ben auSgeftanbenen Streifen, 
burcf) bie Verzweiflung unb SobeSangft eutftellt ift. 
(Sin Stöfjnen gibt töunbe, bafj baS Vewufjtfein jurücf; 
feffrt. SJtartl fe|t bie Steibung fort, gibt etwas 


Digitized by Google 



252 


@cf)nee auf bie Sippen ^artmig’S unb forbert bie 
größte Sorficfet beim (Sieben. 2)er Fünfer »ermag 
anfänglich nicht ju faffen, mo er fich befinbet, er 
umftammert mit heftiger Semegung üftartl’S Seine 
unb bringt biefen in ©efafjr, ben Soben ju »er; 
tieren. „Sangfam, Smtfer, um ®otte§miflen lang* 
fam, fonft ftnb mir beibe hin!" 

„bettet mich um Sefumiüen!" ftammelt $artmig 
unb richtet fich an äJtortFS Körper auf. $)er gähnenbe 
ütbgrunb macht ihn fdjminbeln, er gittert, faum »er* 
mag er fich QU f &en Seinen ju haften. 9Jun fchiebt 
9Jfartl fich »orroärtS, ftüfet fich ntit ber linfen §anb 
an ber SBanbung, reicht bie rechte bem Runter unb 
3 ief)t ihn «Schritt für Schritt hinter fi<h her auf bem 
bö§ »erfdjneiten unb baburcf) noch mehr gefährlichen 
$fab, ein SSanbern mit bem fixeren $ob »or klugen 
beim geringften gehltritt. Oft min ber »erjagte 
gunfer in bie $niee finfen »or ©rmattung, hoch 
Sftartl reifet ifen immer mieber auf unb rebet ifem 
ju, bie Kräfte auf§ Steufeerfte anjufpannen. Unb 
jubem fteigt bie 9?acf)t rafch unb fcfemarj au§ ber 
Xiefe auf. 

$a8 entfeplidje SSanbronbeü ift enblich über: 
munben, bie ärgfte ©efafer »orüber. Slber be§ gunferS 
Kräfte finb ju @nbe, er ftürjt ohnmächtig nieber. 


Digitized by Goi 



253 


■äWartl, fdjnell entfd)loffen, nimmt ben SJemufctlofen 
auf ben Rüden unb trägt ben Sunfer hinunter auf 
fcf)winbelnbem, oerfd)neitem ^Sfab, big er feinen Unter: 
ftanb erreicht, roo er Hartwig auf bas fjarte Stein: 
lager legt, mit einem Riantel gubecft unb fobann 
SEBieberbelebunggoerfudje anfteHt. 

®er Rerfucf) beg Sanbegfyauptmanneg £>ans oon 
ber SUben, bie Stabt ^u beruhigen, ift trop beg iS e= 
fef)leg $ur ißacificirung unb beg SRacljtgeboteg nic§t 
gelungen. Schlugen bie bewaffneten ^Bürger fluger: 
weife aucf) nid)t bireft auf bag nalje bem ^rontjof 
untergebrad)te gäfjntein Ärieggfnec^te ein, fo gab eg 
bod) alle Slugenblicfe Reibereien unb Rumor, f obalb 
fidj Sölbner allein ober in f leinet Slnjal)l auf 
ben ©affen geigten. $>er ängftlid)e ©ürgermeifter 
warnte bie 58ürgerfcf)aft bei jeber ©elegenfieit oor 
offenem Stufrufjr, mahnte aber jugteid) mad)fam ju 
fein unb auf etwa anjieljenbe Gruppen $u achten, 
bamit ein UeberfaH oerf)inbert roerbe. 3wmer neue 
beunru§igenbe Radfiridjten oon oerfdjwunbenen SSiir= 
gern, bie oerljaftet unb eiugeferfert mürben, ot)ne baß 
ein geridjtlidjeg Rerfa^ren eingeleitet mürbe, fcfiürten 
bie ©rregung in ber Seoölferung, bie in feilen 
Sdjareit im Ratfjljaufe erfd^ien unb oom Meinen 


Digitized by Google 



254 


23ürgermeifter ein energifdjeS ©nfdjreiten forberte. 
Ser gag^afte üJtann fürchtete jebod) ben ftarfen 2lrm 
be£ CSrgbifcfjofg unb öertröfiete bie ßeute auf 9Jfat; 
fperger’3 Stücffetjr. Stur SJtatfperger, meinte ber 
SBürgermeifter, fei bie geeignetfte $erfönli<I)feit, 23er= 
Ijanblungen mit ber ersbifdjöflidjen Regierung ein= 
juleiten unb $u pflegen, roaäntafjen juft er au3 beS 
&aifer§ 9Kunb miffen merbe, mie fid) griebricf) III. 
ju bem $ampf um§ 9iecf)t ftette. SBeil nun bie 
ßeute, unterftüpt üon SJtitgliebern be3 Statt)e§, immer 
bringlicfjer mürben, bie SBeiber ber gefangenen 
9Dtänner*) jeterten unb nom Sürgermeifter beren $8e= 
freiung »erlangten, unb fid^ bie ßärmfcenen Sag für 
Sag im 9tatf)t)aufe mieberfjolten, fo bafj ber Bürger: 
meifter eine ®emalttf)at ber aufgeregten 93ürgerfcf)aft 
befürchtete, fo entfcfjlojj er fich, ben 2lu3fdjuf} ber 
$mei oberen Stänbe (Prälaten unb Witter) fdfrifti 
lieh um Statt), |jülfe unb Sßeiftanb in ben Stabt= 
nötfjen an$ugef)en. Sie 33ürger mürben f)ierbon »ers 
ftänbigt unb oertröftet; ber SBürgermeifter aber tjarrte 
in banger Sorge auf ben 33efc£)eib. 

*) 2Iu<f) SRitter 2RangoIb non Dfifjeim fing fcfjberoeife 
Bürger weg, unb erbot fi<f> ber SKarfgraf non Sranbenburg 
bie @acf>e ju oermitteln, boef) müßte ber ©rgbifcfjof baoon 
nirfjtS miffen unb lieg biefer bie S3ürger tut fierfer fdjmacfjten. 


Digitized by Google 



255 


Dage oergingen ohne Slntmort; im Volf geehrte 
e§, ber offene Aufruhr mit SBaffen fonnte jeben 
Dag erfolgen. Da erf^ien Doctor Sifung im ?Ratf)= 
fjaufe unb fragte nad) bem Vürgermeifter, ber faum 
ju athmen toagte au£ $ ur d)t oor einem abfdjtägigen 
Vefdfeib. Der (gelehrte toieS bie ehrerbietig ge= 
jiemenbe SInrebe mie bie Vücftinge beS Vürger; 
meifterS pfftcfb bod) beftimmt jurütf, unb fagte fur$ 
I)erau§, bafj ©eine hochfürftliche (gnaben eine Ve? 
rathung $tt)ifcf)en ©tänbeauSfchufj unb Vürgerfchaft 
Stoar genehmigen motte, bie ftäbtifdjen SBefd^tuerbe= 
artitel hingegen muffen bem (Sr^bifchof fchriftlidj über; 
geben roerben, unb ein münblicheS Vorbringen ber 
Vefchtoerbe bleibe oermeigert. 51IS VerathungStermin 
fei ber SKittid) nadh unfer lieben grauentag ifjrer 
Geburt beftimmt, monach fidj bie Vürgerfchaft ju 
rieten unb ihre Deiegirten $u entfenben, fonft aber 
in fcfjulbigem (gehorfam $u oerbleiben habe. 

5D?it einer furzen Verbeugung entfernte fich 
Sifung unb lief? ben Vürgermeifter in arger Ver; 
legenheit ^urüd Der ^inroeiS auf ben fchutbigen 
(gehorfam läfjt nur ju gut ertennen, toelch’ unbeug; 
famen ©inneS ber gürft. Die Vürgerfchaft je§t 
aber noch im 3aume ju hatten unb jur gehorfameu 
Unterroerfung aufjuforbern, bal ift ein üergeWicheS 


Digitized by Google 



256 


Unterfangen, wetcf)e3 unter Umftänben ba$ ßeben 
be£ 23ürgermeifter3 gefäfjrben fönnte. 3mmerf)in 
mufc aber bie Sterattjung ftattfinben, bie für bie 
©tabt ba£ lepte 2Kittet jur Srreic^ung einer S3er= 
ftänbigung barftetlt. 

Unb ber Sag 2Raria ©eburt fam f)eran; bie 
Schwalben rüfteten $ur Sbreife au£ ben fjerbftlic^ 
geworbenen ©efitben, in ooflen Sinten prangt ber 
2BaIb an ben Serge$t)ängen, gelb unb rotf) glühen 
bie S3üfcf|e, Sßebelfdjwaben burd}$iet)en 9Äorgen§ unb 
Slbenbä bie Sluen wie bie unteren am SBaffer ge; 
legenen ©tabttfjetfe. 3m büfteren 9tatfy3faale tier- 
fammetten fidj beS ÜRorgenl um jeljn Uljr bie Dom 
23ürgermeifter nominirten Setegirten fowie ein Stjeil 
be$ gefctjwornen 9fatf)eä unb fjarrete man be§ Sri 
fefjeinenS ber Prälaten unb Stitter in banger @r; 
Wartung. 93iertelftunbe um SBiertelftunbe oerrann, 
SRiemanb !am. ©cf>on gef)t ein glüftern burtf) bie 
Skrfammlung, ba3 ficf) jum SDiurren ber (Snttäufdjung 
fteigert; mancher 9tatt)§t)err äußert unoerf)of)ten feine 
©ntrüftung über bie rücffic^tMofe 2lrt, wie man mit 
ber ©tabt unb ifjrer SBürgerfdjaft umfpringt. Stengft= 
tic^ bittet ber nun felber ratfjtofe ^Bürgermeister 
9tuf)e ju wahren, e§ fönne fidj ber StuSfdjufj oer= 
fpätet fjaben unb tjolje Herren pflegten nid)t ^u rennen. 


Digilized by Googlq 



257 


„ißünftlichfeit ift |jöfli<hfeit!" ruft SRath gröfchl- 
mofer ba^wifchen unb gibt bamit ba§ geilen 3 U 
lauter Unterhaltung. Salb fdjwirrt 9iebe unb ®egen= 
rebe burcheinanber, man fdjimpft unb tobt mirr 
burcheinanber, ade Drbnung ift aufgehoben, ber 
SQürgermeifter fchwingt oergeblich bie Schede, e3 
flimmert fich düemanb mehr um ihn. ®a plö$lich 
öffnet fich bie Saattljüre, unb mürbeooll graöitätifch 
fchreitet ber Prälat oom Stift Sanft Sßeter herein, 
bei beffen Slnblicf bie Serfammlung augenblicflich 
oerftummt. 2Ufo hoch! Griner ift gefommen, aber 
auch nur einer! 2>er 23ürgermeifter beeilt fi<h, ben 
Prälaten ju ben Stühlen, bie für bie HuSfchufsherren 
beftimmt finb, $u geleiten unb gibt bem ®anf für 
bal gnäbige örfcTjeinen SluSbrucf, ^gleich fragenb, 
ob nun bie übrigen hohen Herren halb nachfommen 
werben. 

®er ißrälat bleibt oor feinem Stuhle fteljen, 
befchaut fich f<harf bie SSerfammlung unb hebt $u 
fprechen an: „SSir fönnen beginnen! Sch fomme im 
92amen be§ StänbeauSfchuffeS unb bin befugt, Sürger 
unb fRath§herren anphören mit ihren filagen. 2Ba£ 
ba üorgebracht werben wirb, ift unfchwer gu er: 
rathen unb h°hew $lu§fchuf} mönniglich befannt, 
we§hnlb biefer auch oorgejogen hat, fich burdj mich 

Stdjleftner, !Ter Stier eon ©aljbura. 17 


Digitized by Google 



258 


oertreten 311 taffen. 3 d) bin anburdj bereit $u fjören!" 
Sftad) biefen Sßorten fe§t ficf) ber Prälat in feinen 
©iuf)t, unb üerfdjränft bie $trme auf ber mit bem 
Slbtfreuj gefdfmücften SBruft. 

Sebljafte 3if c ^i aute unb ©emurre fünben (Snt; 
täufdjung, 3 orn unb Unwillen in ber SSerfammlung. 
©ebrüdten 1 one§ bittet ber Sürgermeifter um $Ruf)e, 
unb forbert 9tat§ gröfcfjtmofer auf, im tarnen ber 
©tabt bie Sefdjmerben oor$ubringen. 

©tol$ unb fetbftbewujjt ergebt fidj ber $auf£)err 
unb legt mit ©djärfe unb fdjtecfjt oertjeljttem ©rimrn 
to§: „SBürbe ein $auff)err mit feinen Äunben oer= 
fahren, wie e§ oon oben mit unferer ©tabt beliebet 
wirb, ber Äaufljerr war’ bie Shtnben in ©älbe to3! 

wirb ficf) $eigen, ob ber $ürft nid)t ber Unter- 
tfyaneit lebig wirb, anfo er weiter oerfafjret unb 
beuget altes s Jted)t, ißrioitegium unb ©ewofjntjeit. 
Unter feiner Regierung finb bie ©tragen unfidjer 
geworben, burd) feine ©djutb wimmett eS oon fd)äb- 
tid^ Seuten, bie oon ber ©tabt gefangen gefegt, burd) 
furfttidje§ ©ebot unb 3 roan 9 über lieber frcigetaffen 
werben, ©teuert ber Söürger 3 er f a ^) rn iB unb Un= 
orbnung, wirb it)m fotfjaneS reblirf) beginnen 00 m 
dürften oerboten. Unredjt, 3 roan 9 unb ©cwalt 
l^errfdjt auf allen ©ebieten, unb bagegen oerwatjren 


Digitized by Google 



259 


wir ung. SSir »erlangen Stefpeftirung unfereg »er; 
brieften 9iechteg, ßurüdnafjme beg ©eljeirathungg; 
oerboteg, Aufhebung ungerechten Ungelbeg . . 

„galtet ein!" ruft ber Sßrälat unb ergebt fic^. 
„2Bag 3h r ba öorbringt, fann ju erlebigen nicht 
Sache beg Stänbeaugfdjuffeg fein." 

„Qtg mufj aber gefagt werben, auf bafj eg burd) 
(Suren ÜRunb bem dürften jur Äenntnifj gebracht 
wirb! 2Sir h a & en feinen anberen 2Beg ju feinem 
0h r / bag ift betrübenb genug! SRirgenb finben wir 
$ülfe, bie guftänbe fönnen nid^t fürber anbauern, 
alfo muffen wir auf SBege benfen, wie eg bei altem 
^erfommen unb ftäbtifcfjer Freiheit nodh länger »er; 
bleiben möge, ber Freiheit, welche t>on bem römifchen 
®aifer unb Völlig begabt unb gefreit, unb auch öcm 
ben dürften ^u Salzburg üon einem nach kern anbern 
beiaffen worben ift! Jag h&t fid) öor 3 e ^en auch 
begeben, wir oerlangen nid)tg SReueg! ®ibt ung ber 
Äeutfchacher nicht ben ^rieben, fo oerfchaffen wir 
ihn ung felbft! Dixi!" 

„53raoo!" ruft bie Sßerfammlung. 

Jer Prälat ift roth im ©eficht geworben, ber 
fcharfe Jon in fjröfchlmofer’g SRebe besagt ihm wenig, 
hoch mäßigt fich ber 9lbt in feiner Antwort, bie ba; 
hin lautet: „@g wirb $u erwägen fein, ob nicht eine 

17 * 


Digitized by Google 


260 


23erfammlung aller brei ©tänbe mit ebenfo öief 23eri 
tretern be§ Sanbe§t)errit eine Söfung ber fragen t)er= 
beiführen !önnte. ®od) müffe ^eute fdjon unb mit 
allem 9?acfjbrucf gefagt merben unb bie Herren motten 
ficf) baS fürber oor 2tugen galten: Unfer gnäbigfter 
gürft ift baä §aupt, unb mir at§ feine Untertfjanen 
fiitb bie ©lieber, unb mo ba£ £aupt mit ben ©liebem, 
ober bie ©lieber mit bem |jaupt in Irrung ober 
SBibermiüen ift, führet bte§ eine Zerrüttung für Sanb; 
teut’ unb ©tift fjerbei. ©ine folc^e ©aef)’ unb |jattbel 
fei $ur SSermeibung mehreren Unratfjeä unb Äoften 
gut im §au§ $u begatten!" ÜDZit bem $opfe niefenb, 
grüfjt ber 2lbt bie 23erfammtung, unb entfernt fic^ 
mürbeoott au§ bem ©ad. $aum fcpefjt ficf) hinter 
bem ^rätaten bie $£püre, bonnert gröfchtmofer to§: 
„92un ift’S am ©nbe! 2lm 9?arrenfetfe führen fie 
un§ perum! fcf)fage t>or, mir märten nur nodj 

auf SJiatfperger’S ^üeffepr, bann machen mir bem 
greulichen Zuftanb ein gemaftfam ©nbe! 233er bafür 
ift, erpebe bie |janb!" 

S3i§ auf ben SBürgermeifter ftreeft 2ttte§ bie 
rechte £anb empor. Neffen $urücfhattung fäH* 
augenbticftich auf, unb mifb bringen SBürger unb 
SRäthe auf ipn ein unb nennen ipn einen Serrätper, 
ber nicht mehr miirbig fei, 93ürgermeifter $u fein. Unb 


Digilized by Google 



261 


ber 23ürgermeifter weicht ergreift jurüd oor ben 
if)m entgegengeljaltenen geballten gäuften unb fdjreit: 
,,3d) bemiffionire! Bäljlt einen Slnbern!" Unter 
Särm unb ©epolter nimmt bie ißerfammlung bie 
SlmtSnieberlegung an. ^röfcblmofer wirb beauftragt, 
prot>iforif($ bis ju Sttatfperger’S fRücffe^r bie ©tabt 
ju oertreten, bann eilen bie Herren unb SBürger 
aus bem ©aal, um bie Äunbe oon ber oergeblidjen 
23eratf)ung in weitere Greife ju tragen. Trommel: 
Wirbel unb ^ornrufe tönen burdj bie ©affen, be; 
waffneteS SSolf brängt nacf) ben Sporen, Sung unb 
Sllt lärmt unb Ijeult, bafj feinbtidie ©djaren im 5tw 
jug feien, ©ben tritt 9iatl) $röjcf|lmofer aus bem 
9?atl)f)auS unb fjört biefe Äunbe, bie if)n oeranlafjt, 
burd) ©tabtfnecfjte fämmtlicf)e 2f)ore fperren unb 
burd) bewaffnete Sürger beferen ju taffen. 3m 
^anbumbre^en f)at fiel) bie ©tabt in ein ÄriegSlager 
oerwanbelt, eS ftarren bie Bürger unb fpanbwerfer 
in Baffen unb galten Xfyurmbienft, bie bijdjöflicljcn 
Xljurner finb oerjagt, unb bie Trabanten, welche bie 
Bieberbefe£ung ber ©tabttprme mit bifcfjöflic^en 
Seuten erjwingen wollten, blutig jurüdgef cfjlagen 
worben. Smmer friegerifcfjer wirb bie ©limmung 
im ißolf; ber SanbeSljauptmann wagt eS nicfjt mefyr, 
mit feinem gäf)nlein ben fj-ronljof 3 U oerlaffen unb 


Digitized by Google 



262 


fich mit beit $ülf#truppeit in ÜSerbinbung ju fepen. 
Die ©ölbnerjcharen lagern in ber 9?äl)e ber ©tabt; 
mauern unb öerfd^affen jicfj burdj 9faub bie nötige 
Slpung au# ben benachbarten Dörfern, ©ie märten 
nur auf ben 93efef)i, bie ©tabt ju ftiirmen. 3m 
^rontjof mirb unter ßeonharb’# SBorfip föriegSratp 
gehalten; SKänbl ift für ein entfdjeibenbe# Vorgehen, 
SIfung hingegen marnt oor einem ©emaltftreich- |»an# 
öon ber Silben ftimmt al# Ärieger für eine enbgültige 
Unterjochung ber rebedifchen ©tabt mit 2Baffen= 
gemalt. Slngeficht# biefer Rottung feiner Vertrauen#; 
männer ift ßr^bifchof Seonharb unfchtüffig ; fein 9Ja= 
turett brängt freilich ä ur ©emalt, hoch er biel, 
fchr biel auf Slfuitg’# Klugheit, bie fich bemährte 
in üielen fällen. Ob e# in ber Dhat nicht flüger 
fein mirb, einen 33ürgerfrieg $u bermeiben? ^liefjt 
331ut, bann finb bie 3 0 ^9 en unberechenbar. 31fung 
beutet auch auf ben $aifer, ber fic^erüch eine blutige 
SBergemattigung ber auf ihre faiferlichen ^ribilegien 
pochenben ©tabt übel nehmen unb fiel) in bie 
fal^burgifche £anbe#angelegenl)eit einmifchen mirb. 
Damit mürbe aber lebiglicf) ba# ©egentheil beffen 
erjielt, ma# ber gürft erreichen roitl: bie bötlige 
Unterjochung ber ©tabt unter bie bifchöflidje £anbe#= 
hoheit. Die ©aljburger mit fremben Druppen nieber: 


Digitized by Google 



263 


3uwerfen, an ©ut unb Seben 3U ftrafen, bie «Stabt 
mit geuer unb ©cpwert 3U 3ücptigen, liegt beim boc^ 
311 wenig oor; e§ ift ein Slampf um alte 9 ?ecpte, unb 
wa§ babei mitunterlaufen, finb bocE> eigentlich steinig: 
feiten. Sefbft bie oerratpene Slbficpt, fid) reiche- 
unmittelbar ju erftären, ift folange nicht mit ©ewalt 
unb ®rieg 31t ftrafen, al§ fie nicht auSgeführt ift, 
unb ein officieHer SRatpäbefcpluB nicht oorliegt. Stu§ 
allen biefen ©rwägungen proponiret 55 octor Slfung 
im $rieg§ratp, bafj ©eine fiirftliche ©naben bie 
herbeigerufenen ©ölbnerfcparen wieber fortfc^icfen, ber 
©al^burger fich aber ftatt mit ©ewalt mit fiift be; 
mächtigen folle. 

©innenb wiegt fieonparb ba§ mächtige $aupt; 
ber 5 Ratp 3lfung’§ beucht ihm ftug, fehr fein 3U fein. 
@1 wirb 3U erwägen fein, wie ber Diatp in bie £pat 
umgefept werben fönue. Seonparb erhebt fich 00m 
©tupfe unb ertheift ^an§ oon ber Silben SBefepl, ben 
^elbpauptmann ber fremben Gruppen 3um fHiicf^ug 
3U oeranlaffen. $)er ©ofb werbe auf fpeciefle Sin; 
wcifung oon ber ©afinenfaffe 3U |>allein ausge3aplt 
werben, wopin fiep ber gelbpauptmann begeben wolle. 

|>an§ oon ber Silben oerbeugt fiep mit fcplecpt 
oerpepftem ©rimme; ipm wäre ein frifepeö $>rein= 
fcplagen lieber gewefen. @r oerläfjt ben gronpof, 


Digitized by Google 



264 


um ben SQefet)! auSpführen. 3m fRath ftettt Seom 
harb pr (Srwägung, wie ber ©treit p beenbigen 
wäre, unb 3(fung rätlj, bie große SDiaffe beS IßoIfeS 
oödig aus bem ©piel p (affen, ^ie Sßurpl jeglicher 
fReniten^, bie OueUe ber Qppofition fei immer nur 
ber gefcfimorene fftatf), ben man faffen muffe, um 
baS große 3iel i u erreichen. 

Seonßarb ^orc^t erftaunt auf, fein fdjarfer ©eift 
erfaßt blifcfdjnefl, waS Sljung anbeutet, unb ein 
Sädjeln fjufcßt über fein Slntliß, inbeß bon feinen 
Sippen ein „molto bene!“ fomrnt. 

3n biefem Slugenblicf ftürmt erregt, bom eiligen 
Sauf erßipt, |janS bon ber Silben in ben ©aal unb 
ruft, jebeS (Seremoniell außer Sicht (affenb: „SRat; 
fperger ift prücfgefeljrt unb foeben bom fRath pm 
SBürgermeifter prollamiret worben!" 

„SBie, waS?" rufen bie Herren unb fpringen bon 
ben @tüf>(en auf. Slud) Seonfyarb ift erregt, bie 
neue ftunbe broht ihm alle halbreifen ißläne p per* 
nidjten. (Sr fragt einbringlicf): , f £at (Sr wohl recf)t 
gehört, Silben? Xer Kaufherr SRatfperger, |>anS 
SRatfperger, ber heftigfte unb gefährlichfte ©egner 
SReiner Regierung?" 

„®ewiß, ho^fürftliche ©naben! T>er gewaltige 
Unterfäufel |janS SRatfperger ift h* er unb foeben 


Digilized by Googl 



265 


jum ©ürgermeifter erliefet, als welker er fogleid) 
Söefe^t erteilte, ben ©tabtridjter ©taljel $u oer* 
Ijaften." 

„9iun toirb’S ernft! Stuf $ur©urg! Silben eil’ 
Sr f)inauS, bie Xruppen füllen oorerft oor ben ©tabfc 
mauern bleiben!" ruft Seontjarb. 

„3u fpät, fürftlicfje ©naben! Suren ©efel)l tjab’ 
icf) burcf) ben mir untergefommenen Xfiürmermeifter 
an ben gelbfyauptmann gefenbet, bie Gruppen bürften 
anje^o bereits abmarfdjiret fein!" 

,,©d)afft Slßeö hinauf in bie ©urg! Silben, geb’ 
Sr unS ©eleit mit einem ‘Dußenb $ned)te! Äommt 
3tfung unb 9Känbl! ‘fcern 2JZatfperger trau’ id) 
nidjt unb märte beS Äommenben lieber in deiner 
ftarfen ©urg!" 

9?afct) ooltjiet)t fiel) bie fo plö|lidb angeorbnete 
Ueberfiebelung nadf) ber ©efte; ber biefe Äanjler ift 
nod) nie fo flinf ben [teilen ©erg Ijinangeflettert. Xie 
Unrutje feines ©ebieterS ift auf i^n übergegangen 
unb t)at fid) in i^m jur bellen gurdjt oor einer 
©efangenf^aft gefteigert. Seonljarb felbft mäßigte 
baS 9)iarjd)tempo, als bie erfte Slntjot^e erflommen 
unb $u erfennen mar, baff bie gludft fo ^iemlicb 
unbemerft blieb, roenigftenS ift bem Slbjug aus ber 
(Stabt fein fpinbernifj bereitet toorben. 


Digitized by Google 



266 


3m fRatfjfjaufe fyerrfcfjt reg«! Seben feit ber 
tRücffehr SDiatfperger’i unb beffen Sßroflamation $unt 
SSürgermeifter. $er Kaufherr hatte mit 9Jiüfj’ unb 
9ioth bai Säger ber ©olbtruppen umfreift unb ben 
Zugang jum 9Jiühlenthor gewonnen, wo er gu feiner 
angenehmen Ueberrafchung S3iirger aui ber <5$ftäbten= 
gaffe ali £f) urmJüac fy e öorfanb, bie fich freubig be= 
eilten, bai $h or 3 U öffnen unb ben hochangefeffenen 
3?at^ö^errn einjulaffen. §lflei brängte ju ihm unb 
wollte ihm bie £anb fdjütteln, man beglücfwünfdjte 
ihn ^ur glücf lidhen |jeimfehr, unb gar mancher wiinfchte 
gefchwinb aui SJiatfperger’i 2 Kunb ju erfahren, wai 
ber Kaifer gefagt, roie biefer fich jur (Stabt unb ju 
ihrem Kampf fteüe, unb ob ei gelingen toerbe, ©alji 
bürg reichiunmittelbar ju machen. Kaum oermochte 
ber 9?ath$h err fi<h öer |julbigungen toie bem neu* 
gierigen Slnbrängen 311 ernähren; ÜRatfperger hatte 
2 )Zühe, feinen aufgeregten ®aul ju beruhigen, unb 
gemahnte bie Bürger ^lah ju fdjaffen, auf baß Un= 
glütf burch etwaigen ^uffdjfag oermieben werbe. 
Mei weitere werbe $u rechter $eit j^ on befannt 
gegeben, unb einftweilen foße, fo fuchte 2 J?atfperger bie 
Seute ju beruhigen, man gute 2Sacht unb 9tuhe halten. 

5)urdh bie ©ftäbtengaffe gum (5$rie§ hinunter* 
reitenb, befam ber Kaufherr alibalb ©efolgfchaft; 


Digitized by Google 



2C7 


alles ma§ gmfje fjatte, eilte if)m nadj, unb fo bidjt 
folgte iljm 3ung unb 311t, Männer unb SBeiber, 
Äinber unb ©reife, baf$ ÜRatfperger’S $necf)t oöllig 
öon feinem |jerrn abgebrängt unb in ber äRenge 
eingefeilt mürbe. 2Bie ßauffeuer tierbreitete fidf) bie 
Eunbe oon SO^atfperger’g 3lnfunft, bie Sunbe mirbelte 
tion SRunb ju 9ttunb, bie 9tücffef)r marb jurn St; 
cignife, unb allgemein ermartete man nunmehr grofje 
25inge. £>atte SRatfperger beabfidjtigt, in aller ©tille 
bireft in fein §eim einpreiten, baS ib>n fubelnb bei 
grüfjeube, if)m gleidj einem dürften fjulbigenbe $8olf 
tiereitelte bie£, unb als ber Äauffjerr in bie SRälje 
beS 5Ratf)f)aufeS fam, ermarteten ifjn bie in aller 
6ile t)ierl)er geeilten 9tatf)Sl)erren an ber Seemeile 
unb begrüßten if)n mit fdjatlenben fmcljrufen, in bie 
baS SSolf begeiftert einftimmte. Unb 9iatl) $röfd)l= 
mofer ergriff fofort baS SSort $u einer 3lnfprad)e, 
begrüßte ben |>eimgefef)rten im 9?amen ber ©tabt 
unb rief SRatfperger fdjlanfroeg jum Sörgermeifter 
aus. Subelnb marb biefe ißroflamation aufgenommen, 
alles fd^rie: ,,|jod) Bürger meifter 2Ratfperger!" unb 
umringte ben 5Ratl)Sf)errn in freubigfter Segeifteruug. 
93emegt faf) SRatfperger auf bie SRenge fjerab, grüßte 
burtf) ^änbeminfen unb banfte für bie iljm gemorbene 
(Sprung unter bem ©elöbnifj, treu jur ©tabt fielen 


Digitized by Google 



268 


3 U wollen im garten Sampf um Siecht unb (gewöhn^ 
heit, im Äampf unb, fo ®ott e« wolle, auch im 
©ieg! 2J?it braufenbem Subei warb biefe Slngelobung 
aufgenommen, unb im feierlichen $uge geleitete bie 
9)ienge, ooran bie ^at^erren, ben neuen S8ürger= 
meifter unter Hochrufen $u feinem |jaufe in ber 
Subengaffe, wo fiel) bie Doation beim Stbfteigen oom 
ißferbe wieberljolte unb ba« biefjt jufammengebrängte 
23olf ein |joch auf bie gaitje gamilie SJiatfperger 
au§bracf)te. 92ur flüchtig begrüßte Üftatfperger feine 
(Sljefrau, tljeilte ihr mit, bajj Diemubi« glürflid} ju 
33erwanbten in ©ör^ gebraut fei, wo fie auf bie 
Sltern warte bi« jur Trauung iu SBenebig, unb eilte 
bann, noch in ben 9ieifefleibern ftecEenb, fofort auf« 
fftathhau«, um bem gefchwornen 9iath Bericht $u er: 
ftatten über feine ÜRiffion am faiferlidjen |jof unb 
ben @ib al« Sürgermeifter ju leiften. 

2Ser im Sßolf geglaubt, bafj unmittelbar nad) 
ÜHatfperger’« SRüdfefjr unb Srfürung ^um ©tabts 
überhaupt werbe loögefrfjlagen werben, um bie ©tabt 
oon ber Roheit be« ©rabifefjofe« ju befreien, ber faf> 
fid) getäufcht. 9Jian ^arrte 5ag für $ag in grofjer 
©pannung einer ^lufforberung, ben fjronbjof ju 
ftürmen unb bie bifchöflicheit Beamten unb Wiener 
ju »erjagen, hoch erfolgte nicht« begleichen. $)ie 


Digitized by Googld 



269 


fftatfeiljerren blieben auffattenb fcfemeigfarn unb liefen 
über ben Verlauf ber SJUffion 3J?atfperger’i am 
faiferlicf)en |jofIager nichts »erlauten. $0311 Ratten 
fie freilich if)re guten ©rünbe, benn bei Saiferi 
fRätfje Ratten eine ttkicfeiunmittelbarfeitierftärung für 
unpaffenb erttärt unb gerätsen, ben Stampf um bie 
fßriöilegien unb bai alte ©tabtredjt jälje, bod) ofene 
fRebettion unb Slutoergiefeen fort^ufepen. Sei ber 
näd)ften gufammenfunft mürbe bei Äaiferi SRajeftät 
bann fdfjon befonbere fRüdEfpracfee pflegen mit bem 
(SrjbifdEjof unb ©tiftiljerrn. $afe man bei folgern 
Sefdfjeib bie 2 anbeif)of|eit, für bie ficf) aucf) bie 
batjerifdjen ^erjoge lebhaft intereffiren, nidfjt mit 
geuer unb Sdjmert untergraben fann, leuchtete ben 
fKattjiljerren ein, unb fie ftimmten bem 33orfcf)lag 
ttRatfperger’i ju, oorerft im fdjriftlicpen SBege fiep 
mit bem Steutfcpadfjer auieinanber-pifefeen. Sittein 
fcpon auf bai erfte ttJiemoranbum liefe Seonparb ant: 
morten, bafe er bebingungilofen ©eporfam jur ^ßrcu 
miffe »erlangen müffe unb nicpt eper fiep auf Ser= 
panblungen eiitlaffen motte. Unb auf biefe ßufcferift 
autmortete ber Siirgermeifter fcparf unb fpip, bafe 
nunmehr bie Stabt mit ber brüflenben Surg ntdpti 
meiter ju üerpanbelti pabe unb auf ipren ÜRecpten 
fefter benn je beftänbe. 


Digitized by Google 



270 


©o fant ber SBinter inS Sanb, unb troß Schnee 
unb @i3 tjerrjc^te eine unheimliche S<h»oüle politifcßer 
Spannung in ber Stabt, bie $u einer ©ntlabung 
führen muß, jumal ber 9?atf) auch fuqer $anb ben 
mißliebigen dichter Stahel ber Stabt oernriefen unb 
baoongejagt £)at. 

inmitten ber politifdjen SBirren ift Seonßarb 
ber 92effe oöHig au§ bem ©ebächtniß gefommen; erft 
ein Rapport be§ btfcßöflichen ©ejaibmeifterS $u ^ohen* 
roerfen über ben Vorfall am ^appenfar unb bie 
Rettung beS SunferS burch ben entflohenen 2Bilb= 
freoler nebft ber Anfrage, ob baä Sinnlehen jeßt 
mohl neuoergeben merben foUe, brachte bem ©rj; 
bifchof Imrtroig mieber in ©riitnerung. Scharf in= 
guirirte Seonßarb ben perfönlidj auf ^ohenfal^burg 
erfchienetten ©ejaibmeifter nach ben näheren Um= 
ftänben be§ Vorfalles unb fragte beS Vefonberen, 
ob ber greoler jeßt mohl in fidjerem ©emahrfam 
fei, um für ben greoel feine Strafe ju erroarten. 
$>ie fur$e Verneinung biefer $rage oerblüffte Seon= 
harb, unb haftig fragte ber ©qbifcßof entgegen, toarum 
ber greoler nid)t gefangen gefeßt fei. Xer ©e|aib= 
meifter aber erflärte: „|>ochfürftliche ©naben tootteit 
bebenfeit, baß ber Sunfer felbft ficf) einer Verhaftung 
feines S^etterS miberfeßte!" 


Digitized by Google 



271 


„SBie jo bai?" 

„2111 ber ©urfdje ben franfcn Runter auf feinen 
©djultern auf bie ©urg brachte unb burcf) fein (Sr= 
fdjeinen fein eigen fiebert gefäfyrbete, war ei Sunfer 
Jpartwig, ber mir fofort befahl, ben HJiartl frei oon 
bannen gelten $u laffen, benn ber üerübte fjreoel fei 
getilgt burd) bie mit Xobeiöeradftung betätigte 
fiebenirettung. Unb ali icfj ©ebenfen äußerte, wai 
l)ie$u roof)t f)od)fürfilid)e ©naben fagen mürben, ba 
erflärte ber Runter feft unb beftimmt, bafc er, fo 
id) bai freie ©eleit oermeigere, mit 3Kartl benfelben 
Werter be^ieljen unb mit feinem Sebeniretter bie 
gleiche ©efangenfcfyaft feilen roolle. Unter jotljanen 
Umftänben liefe id) ben ^reoler $ief)en unb übergab 
ben Qunler in pflege bei ©urgljauptmannei." 

fieonljarb faf) ben ©ejaibmeifter lange an unb 
fenfte bann bai |jaupt. ©ine bange ©iertelftunbe 
oerftrid) in tiefem ©c^roeigen. 35ann aber fragte 
fieonfyarb: „iEBer featte bislang jenei ©innleljen 

inne?" 

„$)ie SJiutter bei ^reoleri SUJartl, ein altes 
SBeiblein, SBittib, arm unb jurücEgefommen, ba ber 
©oljn eben ^u fefer 00 m Sagbteufel befeffeit ift!" 

„£at ber greoler gelobt, fürber ber unfeligen. 
Seibenfdjaft $u ent jagen?" 


Digitized by Google 



272 


„9Jiir nidf)t! 3)och foU er ein berartigeS 3Ser= 
fprechen bem Sunfer in bie $anb gelobet haben!" 

„£atte ber SBurfch nicht Spiehungen $u jenem 
SJiäbdjen, bei beffen SSater ber $reo!er fic^ oerborgen 
unb auf beffen ©efjöft ber greoler ben tüdijdjen 
ißfeil auf mid) entfanbte?" 

,,©o biel mir beJannt, lieben fid^ bie jungen 
Seute, bod^ fommen beibe moijl eher nnterS ©chmert 
als an ben Traualtar!" 

„23er meijj!" fagte fieonfjarb meid) unb finnenb, 
fo bafj ber ©ejaibmeifter erftaunt auffat) unb oer; 
munbert über ben ©timmungSrnechfel beS dürften ben 
(pbifdhof betrachtete. 

„S<h min ben 93urfdjen auf befonbere SBeife 
ftrafen! 'Ser Sfreoler bleibe frei, baSSehen fott ihm 
gelaffen merben, fo er jenes ttfläbchen binnen 3tah re8s 
frift ehelicht ..." 

„©uer ©naben!" • •• 

„. . . binnen Salpäfrift ehelicht unb ein §ochptS; 
gefd^enf beftreite Sch sum San! für bie Rettung 
meines 9?effen. ©ag’ @r bieS bem 23urfchen unb 
(afj ©r’S ber Virile miffen. ^jeiratljen fie fidh nicht 
unb bringt er 9)?ir baS Sehen nicht mieber auf bie 
4pöhe, fo foU er nach Umflufj eines Sßh re ^ in Sicht 
unb oogelfrei erfläret merben. ©ingefangen, fott ber 


Digitized by Google 



— 273 — 

33urfd) bann geblenbet unb geräbert, fein Seichnam 
ben 9?aben preisgegeben werben. 3llfo befefjl’ Sch’S! 
SRun get)’ Sr, Säger, unb fjeg’ (Sr 9ttir ÜJfein Steine 
witb! 2)er3unfer aber foU auf ^ofjenfaljburg fommen! 
Sch will if)n lieber ganz in ÜJieiner 92äl)e ^aben! 
©ott befohlen!" 

£ie Rechte beS ©ebieterS ehrerbietig fiiffenb, 
entfernt fidf ber ©ejaibmeifter höchlich berwunbert 
über ben Srzbifdfof, ben er noch nie fo mitb unb 
weichh^ig gefehen. 

Sine ©tunbe fpäter war bie weiche ©efühl3= 
regung in Seonharb freilich in ba§ ©egentheil ber* 
wanbett, als er ein päpftlicheS Schreiben öffnete unb 
ju feiner namentofen Ueberrafdjung bett 23efef)l Seo’i X. 
la§, womit bem Srzbifdjof bie ©äfutarifation beS 
$omfapitel§ aufgetragen Würbe. Srft entrang fich 
ber mächtigen Söruft fieonharb’S ein Stechzcn, bann 
aber oerfiel er in ein wüthig Xoben unb fchrie wie 
ein SSefeffener, aüe8 jertrümmernb, wa§ feine gäufte 
erwifdjten. Srfdfrodeit ftür^en bie fieibbiener ins 
©ernad), bie Seonfjarb anbrüllt, ben Kanzler z u 
holen unb Slfung bazu, fchneü unb eilig, fo ihnen 
baS fieben lieb fei. ®ann oerfätlt Seonharb in 
tränenreiches ©djtuchzen, eS überfommt ihn ein 
SSeinframpf, er ftöhnt wie z u lobe berwunbet: 

3 Cd)I eitner, !Dtr Stier ton Saläburg. 13 


Digitized by Google 


274 


„SJiein liebet DrbeitSfleib, ÜJZein geliebter Drbcn!" 
Unb in tiefer 5Küf)rung befühlt Seontjnrb ben DrbettSs 
fjabit unb [treidelt baS rau^e f)ärene Äteib. ®octor 
9flänbl fomrnt blafj oor ©cljrecEen inS ®cmacf) unb 
ftefyt wie erftarrt beim Snblicf feines fdEjtudjaenben 
©ebieterS, gleich barauf audj $)octor SIfung, ber 
faffungSloS ben Sr^bif^of in J^ränen betrachtet. 

Unb Seonfjarb flüftert oor fidfj f)in: „3ft benn 
9WeS gegen 2J?id)! Untreu bie 8 tabt, falfd) fogar 
äfleine DrbenSbrüber, bie fi<f| beS ÄleibeS fdjämen! 
©cfjanbe über fiel ©fdjlict)en ift bie Süße, ein 
üJionftrum baS Verlangen, ein DrbenSfapitel plößlid) 
$u oerwelttidhen! 3 d) weigere bie ißerfeftion! 3 >dj 
bleibe treu bent Orben! 6 tel}’ 9Jiir bei, ©ft. Sluguftin, 
in biefem neuen Kampfe! 9?ein, nein! Niemals be= 
willige icf) biefe ©äfularifation, nie! Unb wenn 3fd) 
$einb beS ißapfteS werben müßte!" 

3 Ifung oermag ben Vorgang nic(jt §u enträtseln 
unb um nicht länger im Unflaren $u fein, räufpert 
er ficß, baburdj ben ©jbifchof auf bie Slnwefentjeit 
ber S 8 eratf)er aufmerffam madjenb. 

Seonljarb l)ebt baS oom ÜSeinframpf gerötfiete 
|>aupt unb fpricf)t wet)miitl)ig: ,,©eib 3 h r ba, äfteine 
^reunbe? 3 h r fommt ju bitterer ©tunbe! ©eljet 
hier, was ber ißapft SJZir 311 wiffen tf)ut! ©ne 


Digitized by Google 


275 


23uHe, bie baS 'Smrnftift im Orben ©ft. Stuguftin’3 
auf |ebt! ©ie mollen nic|t fürber OrbenSgeiftlid^e 

fein, bie falfdjen Äapitelljerren! Siel @r, Slfung! 
Siel, ©ott, meid)’ trübe geit!" ©icf| jurü(fte|nenb 
im ©iu|t, bebeeft £eon|arb bie Singen mit feinen 
§änben unb meint ftitl oor fiefj |in. 

Stuf§ §ödjfte überrafc^t greift Stfung nacf) ber 
päpftlid)en 33uüe, unb aud) ÜDiänbt gueft faffung^toS 
in ba§ ©djriftftücf. ^atbtaut lieft Slfung bie $aupk 
punfte berfelben: „1) Sßirb in bem ®omftifte §u 

©aljburg ber Orben be§ Zeitigen Stuguftin nebft bem 
gemeinfd)afttidjen Seben nidjt nur für bie $ufunft 
gänjlidj aufgehoben, fonbern e§ merben aud) fdjon 
bie gegenmärtigen neun $)om|erren oon ber Sieget 
unb aßen Drben§fa£ungen, nur mit StuSnafjme ber 
bret) mefentlicfjen ©etübbe, oöUig frepgefprodjen. 
'SJafür aber mirb 2) nad) bem Söeifpiete aitberer 
®omfird)en in $>eutfcf)Ianb ein frepmetttidjeS Kapitel 
oon 24 Domherren errietet. 3) Um bie (Sinfünfte 
be§ Äapitet§ ju oermefjren, unb um barauä jeben 
®om|erren eine anftänbige Sßerfonalpfriinbe gu oer= 
fepaffen, mirb öon ben er$bifdjöftidjen £afetgütern 
ein 23ermögenMnt|eiI, metd)er jä|rtid) menigftenS 
1000 ©utben Sitjeinifd) einträgt, abgefonbert unb ber 
gemeinfefjafttidjen Shpitettafet einoerteibt. 4) SBerben 

18 * 


Digitized by Google 



276 


in ber 2)omfird)e, 311 Seforgung bei S|orgefange! 
unb jur $tulf)ütfe ber $5omf)erren, 12 SBettgeiftlidje 
all Sifarien ober ßaptäne angefteltet, unb ebenfalls 
au! ben Sinfiinften bei Kapitell befotbet." 

Stfung traut feinen §Iugen nid^t, er tieft bie 
Sude ein ätoeitelmal; SDiänbt ift fpradjto! oor Ueber= 
rafcfpntg. 

Sin SIi| au! Weiterem ^irnmet fann nicf)t Oers 
btiiffenber wirfen, all biefe, in 9iom offenbar in 
aller ©title aulgewirfte Suite, bie ben feinem Crben 
innig ergebenen @r$bifcf)of tief fränfen unb im Snner* 
ften »erleben mufj. 3tfung legt bie Sude auf ben 
Sifcf) unb fdjiittett ba! |>aupt. dJiänbt bemüht ficf) 
ftüfternb ben £errn unb ©ebieter ju beruhigen, ben 
Sanfter fc^iner^en beffen ‘Jtjränen metjr at! bie 3 eit= 
weitigen gornelaulbrüdje bei gemattttjätigen dürften. 
25ie $änbe oom ©efic|t netfmenb, fragt £eonf)arb: 
„ s iÖa! fagt 3 ^r, ÜUleine ©etreuen, ju fotc^er ^>inter= 
tift?" 

„ 3 d) bin," erroibert SIfung, „mit gnäbigfter 
ißermiffion ber ÜDleinung, bafj fotfjane Suite nicf)t 
of)ne ^roteft entgegensunefjmen, bafj bie Sanbfdfaft 
gu aoertiren ift, auf baff gemeinfamer SBiberftanb 
gegen bie erfd^Iid^ene ©ätutarifation erhoben werbe!" 

„Unb bann?" 


Digitized by Google 



277 


„©cfjlie|t fich bie fianbfdjaft, woran nicht ju 
zweifeln ift, folgern ißroteft an, fo mufj bte $iüfe 
beS ÄaiferS unb ber benachbarten dürften angegangen 
werben, ©othane Bereinigung unb Borftetlung wirb 
in 9tom beS ©inbrucfeS nicht entbehren!" 

„Unb wenn hoch?" 

„$ann würbe ich @uer ^ocfjfiirftlichen ©naben 
empfehlen, bie ©iiltigfeit ber Butte bireft ju beftreiten 
unb al§ erblichen ju bezeichnen. ®er ißroteft muff 
nach 3tom gefc^icft unb einem befreunbeten Ä’arbinat 
jugeleitet werben." 

„2BaS meint @r, 2J?änbl?" 

$er Kanzler fchliefjt fich Slfung’S s Jtatl) nöttig 
an, nur meint er, bafj ber ©treit mit bem weit; 
lüfternen Kapitel wohl ebenfo heftig entbrennen werbe, 
wie ber Äampf mit ber ©tabt ©alzburg. 

„0, welch’ t) ar te Beit! *3>a§ Befte will Sch/ 
9J?ein (Srjftift fott grofj unb mächtig werben, Drb* 
nung unb ©icherheit will Sch fchaffen, bie ^i nan 3 : 
läge beffern, bie fich gottlob auch bereits ganz ttiefent- 
lidj gehoben hat; allein wohin S<h blitfe: überall 
Slrgwohn unb üftifjtrauen, offene unb geheime Stuf* 
lehnuitg! Unb nun gar geinbe unb 9tebetlen im 
gemeinfamen CrbenSfleibe. @S ift zu betrübenb unb 
fchmerzlidj! — Sch »ui U inbefj ©ueren 9tath befolgen! 


Digitized by Google 



278 


©e|’ @r 9 )Zir, Slfung, ein Schreiben an bie Sanbs 
fdjaft auf, 3d) will ei fjernaef) unterzeichnen. 3dj 
banfe (Sud) für Sure Unterftüpung! Saßt 2 ßid) 
allein anjepo mit SDZeinem ©djmerj!" Seroegt burd) 
einen |jänberoinf grüfjenb, entläßt £eonf)arb feine 
SRätfje unb fiept bann lange pinaui in bie fdjnee; 
bebedte, im Slbenbfrieben liegenbe Sanbfcpaft, aus 
ber fto4 unb breit ber Unteriberg mit rötplicp oer* 
golbetem ©Reitel aufragt. 3ft biefer Sergriefe niept 
ipm felbft ein Sorbilb? ©tept ber $olop niept ein; 
fam allein unb fturmumtoft? Unb er roanfet niept, 
er überbauert ©türm unb SBetter, trupig, tjart, uit; 
beugfam. Unb feparf unb part foU ber Äampf nun 
gegen bie $ 5 omperren geführt roerben. ©dplau unb 
fein pingegen ber ®iplomaten!rieg im Satifan. 

Stuf Sßeipnacpten gept ei 311 unter ©cpnee unb 
@ii. SOZijjmutpiger benn je oerlebt Seonparb bie 
furzen Sage unb langen SJZäcpte auf ber einfameit 
Surg, in ©pamtung ber Stntroort ber Sanbfcpaft 
parrenb, bie er jum gufammentritt trop ungeroöpn; 
lieber Serfammlungi^eit burd) 9 JZänbl pat erfudjen 
laffen. Unb am SBeipnacptiabenb patte ber (Sr^ 
bifepof bie für 9 Zom beftimmte fcpriftlicpe Sorftellung 
ber Sanbfdpaft in |jänben*), bereit ßeftüre ipn tief 

*) Süefelbe lautete: „®§ würbet oermerft, atß njolten 


Digitized by GoogU 



279 


bewegt unb oeranlafet, ein eigenfjänbig Schreiben au 
ben päpftlic^cn Äaplan unb Wubitor |jugo be ©pina 
$u üerfaffen unb barin um ©efyör unb Vermittelung 

bie Etjorljerrn ben hetEigen 2higuftini*Drbcn ab bem Stifft 
onb 3nnen bringen, ber bodj heg bem IöbL Stifft heg bte 
oier bnnbert 3ar geroefen onb gehalten; tmb non oiE ^äb* 
ften beftäti, alg bann SuEen tmb greghaiten h» c in ber 
Kammer oorhanben fegn, barin mol gefunben roirbet, rote 
fid) bte Ghorherra mü Älaibung, 3Bof)nung tmb ihrem 
SBefen halten foBen, bafe aber feinet gefepcn roirbet, tmb 
obn 3n>eifel ifi ber bemelt Crben nicht ohn merfliche lirfad) 
eingefefct roorbett. Sie felbft roiffen, roap Sinnen für Un* 
tauglidhfeit, roo fte ben Crben nit halten, fürgeroorffen roerben 
mag, ja, bag Sie baburth um bie roaljl fomtnen, onb anber 
onb fremt in ben Stifft getrnngen roerben mödjten, mag 
bem Stifft, Ianb onb Ieut fürforg barauf ftee, mag ein jcbc 
SBerttunft felbft erttteffen; So nemmen bie anftoffenten Ianb* 
berrn, aitdj bie ^nroohner ob ihren ungeorbneten Sehen ein 
merflithe ^tergernufj, roann bie Sagen onb ber gemain SJiatt 
nit roaig, um roaS urfachen Sie ben Crben nit hoben foEem 
onb roerben bie begfifcunbe Jperrn bejj lieberlich beroegt ben 
Stifft ju oerfumem, baff bann Ianb onb Ieut auch 3 U fdjabett 
tmb 9tadjtl fomt. darauf bitt gemein Sanbfdjaft ben 2)om* 
prob ft, alä 3h«n ^raelaten onb Cbern, Gr roofle beg ben 
Ehorherr« oerfuegen, bag Sie nit Steuerung beg bem Stifft 
machen, fonbern, roie oor alter §erfontmen ift, beleihen laffett, 
3r Siegel onb Crben, alg 3nen folc^e^ Sh« Gbre onb 
SMrben fdjulbig fegn, holten: bie Sinnen ju uebett nicht ge* 
bührt, nit befumern, onb tjinfür rotber einen Sanbäfürften 
folche heimliche 3infd)Iäg oon ^ttnen nit fürgenommen roerben, 


Digitized by Google 



280 


gu erjudjen, auf ba| ber Äarbinal fieonarbo bei 
Seiner ^eiligfeit felbft in Sachen ber SäfularifationS; 
butte oorfteßig werben möge unb auf bereit 3uriicf: 

boburtf) ber ©lifft in SJerberbung tmb 3 errittung fallen 
mochte. 2 5efe werben Sr tmb bie oom ©apitl Sob onb ©hr 
empfafjen,. onb bie 2 anbfdE>afi foll auch beg lieber tf>uen, 
wafj $nnen 31 t Stufc, ©fjren tmb ©fallen fornmen mag, 
bann $nnen fol<h Sanblung tmb Unorbnung nit gefehen 
werben, onb wenbung fürgenommen, fo wirb bie 2 an bf cp afft 
aufe 3 b r bamit fie bem ©iifft oerwanbt fepn, be§ 

©tifftS ©cpaben onb frommen 3 U fürbern, bar 3 u bewegt, 
barinnen Statt) 3 U haben, bamit fie folefjer fchroärcr forg« 
fäliigfeit, fo 3b ncn aujj ber (Sfjorberrn angegeigten fiianb« 
lung oor Singen fepn, and) fiinftigeä SBerberben onb uttpber« 
winblidjen f cf) oben, fo $nnen erfolgen möcf)t, entlabcn werben. 
Unb ob ber 35ombrobft in ber Sachen nacpläfeig, onb ben 
©porherrn 3h«*t frepen SEBiUen, alß fie bann fefct haben, 
oerbergen, onb ©ie in guten SBißen behalten, onb nit be« 
laibigen wolt, bamit ©ie $mt, ob e3 3 U fahlen fämb, ba 
ber allmächtig ©ott mit feinen göttlichen ©naben lang oor« 
fepn wöH, gu ©rgbifepoff befto lieber erwehlten, ober bag bie 
©porherrn bem 2 >omprobften nit gefäplig ober gehorfam 
fein wollen, fo bitten bie Sanbleutp mit uniertpänigen 33lei% 
Unfern gnäbigften §errn, fein fürftlich ©nab woü ben 2!om« 
probft gu folchen halten, onb ^nnen rod onb fchürm halten, 
onb bep $nnen allen ernftlicp barob fepn, bamit fol«fje 3 me 
3 U ®h«it, bem ©tifft gu würben onb aufnehmen, onb meh» 
rcreit fünftigen fchaben gu oermeiben, nachgegangen werbe, 
alp bann ©uer fürftl. ©nab, alp ©rgbifchoff onb Sanbgfürft, 
gu tfjuen fchulbig ift, fo fepn wür opn 3 roeifcl, fo bie Äönigl. 


Digitized by Google 



281 


naljme bringe jum ^eiie bei 5 luguftmerorben§, beS 
( 5 r$ftifteS fetbft. Stfung reifte am 2Bei£)nad)t§fefttage 
mit ben ©cfjriftftücfen über bie dauern nacfj 9 ?om 
ab, begleitet oon ben ©egenSroünfcf)en unb ^poff= 
itungen beS @rjbifd)ofe§, metd)’ teuere freilid^ nod) 
am gleichen Sage tief fanfen, ats ifjm gemetbet 
mürbe, bafj bie 'SJomfyerren bereits, ber SButte folgenb, 
roetttidje Kleiber tragen unb SSorfetjrungen trafen, 
baS DrbenStjauS ju oertaffen unb ^rioatrooljnimgen 
511 bejiefjen. 3 n feinem Summer 30g eS Seontjarb 

3)laijcftct unterricht rotrb, baß hie in ber 35omfürchen ber 
gangen ißrooing ein Sf)rbaat unb geiftlich leben geführt 
wirb, ©e. Äönigl. SKapefi. roerbe befto ehe bewegt, bie ©tätt, 
©cfjlöfjer tmb Slmt, fo ©e. Äßnigl. SRageft. noch in feinen 
£anben hat- befto lieber wiberum gum ©iifft folgen gu 
laffen, bann ©ein Äönigl. SKapeft. mödjt gebenten, roajj 
hilfft, bäf$ oiß 3unt ©tifft ©algburg geben wirbet, fo ber 
©ottSbienft nicht baburch gemehrt wirb, fonbern bie Siegel 
tmb Stnbacfjt ftetS abnimt tmb geminbert wirb. 3Bür fegn 
oh« Swcif 1 - f<> bie 3-ürften, f 0 an ben ©tifft ftoffen, oer* 
merefen, bafc bie Slegl onb ©hrbaar gciftl. roeejjen gehalten 
würbe, fte ttmrben auch beß minber fich unterftecn, bem 
©tifft maß gu entgiehen onb $;rrung 8 U thuen. ®arum 
roirbet (Suer fürftlich ©nab oon bem fjriHigen lieben Sluguftin, 
®anct 3tupre(f>t onb SSirgüien ben Sohn, onb oon ber 
gangen Sanbfchafft gu fami ber bißigfeit um ©wer fürftl. 
©naben mit 3hren wifligen onb gehorfanten 2>ienften oer» 
bienen." 


Digitized by Google 



282 


an biefent Xage gan$ befonber§ ju feinem eben auf 
ber Surg au§ SSerfen angefommenen SKeffen fein, 
mit bem er ba§ $eft »erlebte unb e§ willig, gerüfert, 
gefcfeefeen liefe, bafe |>artwig beä £5feeitn§ |jänbe 
füfete unb ifem feerjlicfe banfte für bie feinem Sebent 
retter gewährte ©nabe. Sllusfüferlicfe liefe ficfe 2eon= 
fearb beit Vorfall fcfeilbern unb ermafente |>artwig 
fobann milb unb fanft, fünftig fidfe nicfet mefer in 
folcfee ©efafer $u begeben. Slucfe möge $artwig mit 
ber Sßirfcfe auf @teinwilb auf fpätere Safere warten, 
cinftweiten fei er nodfe $u jung unb unerfaferen ba$u. 
Unb wie e§ mit bem Srautpaar ftünbe brinnen in 
ben wilben Sergen, will Seonfearb nocfe wiffen. 
greubig erjäfelt ^artwig, bafe bie Sotfcfeaft burcfe 
ben ©ejaibmeifter ©lücf unb greube in bie jwei 
Sefeenfeöfe gebradfet, bafe bie Seute ben guten gürften 
lobpreifen unb für ifen beten, auf bafe er nodfe lange 
leben unb bem Solf erfealten bleiben möge. 

©erüfert flüftert Seonfearb: gibt alfo nodj 

Seute, bie für micfe beten unb banfbar finb!" 

§artwig er^äfelt bes Weiteren, bafe bie |»ocfe^eit 
im ftrüfejafer ftattfinben werbe, unb fragt, ob er 
f)ie$u wieber nacfe SBerfen reifen bürfe. Seonfearb 
bejafet bie Sitte, ja er will felbft in§ ©ebirge, wenn 
bie unrufeigen geitläufe ifem folcfee Slbfentiruug oer= 


Digitized by Googl 



283 


ftatten werben, ©o öerging unter ©efprädjen unb 
öerwanbtfcfjaftlidjen -DieinungSäufterungen ber $lbenb 
ftiU unb ruf)ig auf ber öerfdjneiten, froftumweftten 
©urg. Unten in ber ©tabt gab e§ wenig geftfreube; 
©ürger unb 9iatl)$t)erren pflogen geheime ©erat£)ungen 
gu einem $anbftreicfj gegen ben (Srjbifc^of, ber 
angefid)t§ ber teilten ©rregbarfeit ber ©al^burger 
fieser ju einem allgemeinem Slufftanb unb jur ©er^ 
treibung beS dürften führen werbe. 

©Uter falt ftat baS junge 3af)r 1511 begonnen in 
ber ©ifdjofSftabt, bereu Raufer unb ©ebäulid)leiten 
mächtige ©djneeftauben tragen, bie im fteifcit groft 

feften Ütiefenflumpen jufammengefroren finb. 
©cftmale Sßfabe längs ber Käufer finb auSgefdjaufelt, 
in Süfttte ber ©affen f)at man baS winterliche ©eflod 
liegen laffen, wie e$ eben fteruntergewirbelt ift. ®id)t 
oerfdjneit finb bie §öfe unb offenen ißläpe, bie 
©aljad) bringt SreibeiS in großen ©Rollen, bie 
fnifternb aneinanberftoften, $ijd)enb unterfinfen unb 
wieber auftaudjen, um bann weiter gen ©atjern ju 
fdjwimmen. ©d)were ©djneelaft tragen bie fjridjten 
unb Sannen an ben Rängen ber beiben bie ©tabt 
einjdiliefjenben ©erge, wie oerjudert glänjt im weiften 
SBinterfd)mud bie tru^ige ©nrg. ©djneewänbe ftängen 


Digitized by Google 


284 


bräuenb an ben ©djrofen, jefct burdj. ben $roft feft= 
gehalten. $5er ftolje $)om trägt gleicbfafli einen 
|>ermelinmantel unb erfdjeint nodj größer, mächtiger 
bureb bie ©ebneebeefe auf ben Stürmen unb bent 
weiten $>acb. & fjeöer bai ©eflocf auf ben @e= 
bäuben gittert, befto fc^roär^er erfebeinen bie Sßänbe 
ber alten Käufer, ber 2Bäße unb Ringmauern. 3n 
ißelje gebüßt ftapfen bie Rat^l^erren burdEj bie 
©affen, bic^t in Riäntel oermummt bie Bürger, fo 
fie bie SBeingrubeit auffuc^en ober ber Sageiarbeit 
naebgeben; SBeiber unb Äinber jeboeb bleiben beim 
warmen Ofen. Sie Ratl)iben:en b a ^ en ei toieber 
einmal gar eilig, ini ©tabtbaui ju fommen unb 
fief) über bie grofje Reuigfeit auijufpreeben. Sie 
bem gefronten Ratf) geworbene ©inlabung ju 
einem fjeftmable in ber bifcböflicben Refiben$ ift eine 
Reuigfeit, bie nach allen Richtungen bin besprochen 
werben mufj. ©inmal nach ber Politiken ©eite bin, 
weil fotbane ©inlabung mehr minber auf einen ®e= 
fhtnungiwecbfel bei dürften beutet unb erwartet 
werben barf, bafj ber teutfcbacber ei nunmebro oer* 
fueben wirb, bei feftlicbem ©elage ficb ber ©tabt auf 
frieblicbe SBeife $u nähern unb eine $luiföbnung ans 
^ubabnen. Sann wirb ju befpreeben fein, ob ber 
Rath in corpore ©alafleibung anlegen foß. Slucb 


Digitized by Goa 



285 


wirb ein ©precljer $u wählen fein, ber im Kornett 
be£ gefcfjwornen 9tath$ eine ?lnfpradfe f)ält unb für 
bie ©inlabung ben Danf barbringt, gür ben gall 
einer politifcf)en 5tu3einanberfef3ung muff inbefj ber 
©predjer bem Diplomaten Seonfyarb gewacfjfen fein, 
auf ba| eine Ueberrumpelung, eine ©dfjäbigung ber 
©tabt unb eine ju grofje ©c^mälerung ber alten 
Rechte üermieben werbe. Die geeignetfte 5Perfönltc^= 
feit roirb $war SJiatfperger fein al§ gewanbter 9iebner 
unb mol)lerfaf>ren in allen ©tabtangelegenfyeiten. 
Mein fein Äarnpf gegen £eonljarb ift fo fcfjarf, 
feine Haltung fo fc^roff, bafj üUiatfperger’3 ©rfdjeinen 
ficherlidtj ben etwa ju 9ftilbe unb 9£acf)giebigfeit ge= 
neigten 83ifc§of umftimmen bürfte. Seber ber ®e-- 
labeneit ift an fiel) erfreut unb betrachtet bie Sabung 
al£ eine befonbere $lu§i$etcbnung unb 2Bertf)fchäpung 
ber eigenen ^ßerfon. 

Neugierig finb bie auf ba§ ©tabthaus $u= 
trippelnben 9iatt)§l) erren / ob auch SWatfperger mit 
einer (Sinlabung bebaut würbe. 2So immer 9iötl)e 
gufammentreffen, wirb biefe grage aufgeworfen, unb 
fester allgemein ift man ber Meinung, bafj ber 
Söürgermeifter übergangen worben fein bürfte, baff 
fieonljarb ben unbeugfamen SJfatfperger nicht an feiner 
Dafel fe^en wolle. Um fo gröfjer ift bal)er ba§ ©r- 


Digitized by Google 


286 


ftaunen, al§ 9Ratfperger bem im ©aale oerfammelten 
9iathe gelaffen unb fiiljl mitt^eitt, bafj ber Sinfager 
be§ Srjbifc^ofeS ihm oor allen anberen bie @in= 
labung mit bem ©rfudjen überfrachte, in feiner 
©igenfdjaft al§ Vürgermeifter ben ffüljrer ber (ge- 
fabenen machen ju wollen. ÜJ?it biefer Vitte beS 
QjrjbifdEjofeg ^erfaßt natürlich jegliche frühere 2Kuth= 
mafjung in nidjt3, unb e§ ift felbftoerftänblidj, bafj 
ber Vürgermcifter je^t auch ber SBortfü^rer bei ber 
ffefttafel fein werbe. Da SKatfperger bie hö«hfte 
(gala proponiret, ift auch bie Sleiberfrage rafcf) unb 
ohne 2Biberrebe erlebigt. @in $D?einung§au§tauf<h 
nach ber politifdjen ©eite f)in unterbleibt ebenfalls, 
ba ber Vürgermeifter felbft glaubt, bafj ber @r$; 
bifchof einlenfen unb bieS bei fröhlichem ßftahle be= 
funben woße. Sollte er einen ©djac^ug inbefj 
beabfichtigen, fo werbe ÜDtatfperger Slugen unb Ohren 
offen galten unb feinen ÜJiann fteßen wie bisher. 
Damit finb bie SRatpIjerren jufrieben; für fie ent= 
fällt ja, fo 2Katfperger auf feinem ^Beobachtung^; 
poften ftef)t, bie Verpflichtung gefpannter Pflicht; 
mäßiger ?lufmerffam!eit unb fie fönnen fich in aller 
Vehaglichfeit ben Dafelfreuben hingebeu. 9Jur ber 
alte Stipinger wiegt finnenb ba$ weifje |jaupt, ihm 
gefällt bie ©inlabung nicht, wiewohl fie nichts un= 


Digilized by 



287 


geroöljnlidjeg ift, ba Seonfjarb fcfjon einigemale 9J2it= 
glieber be« fHatfjeS sur ^»oftafet gezogen f)at. 25odj 
behält ber greife Äauffjerr feine ©ebanfen für fid), 
um nidjt unnötige ^Beunruhigung ^erttorjurufen, 
Sßenn ber fdjlaue SKatfperger nie^t SSerbac^t ffegt, 
fann ja fchliefjlid) ein ©emeinberatlj ber ©ad)e öer^ 
trauen. @id) auf ba§ fommenbe ©elage freuenb, 
teuren bie 9fatlj8l)erren pel$umtüi<felt toieber in i|re 
Sßoljnftätten jurüd, roo bie grauen Auftrag erhalten, 
bie ©alafleibung in ©eibe beijufc^affen für ben 
23incentiu3tag. 

5lucf) 3J2atfperger ift tjeimgegangen, um mit 
©ertrub ein Seildjen ju plaubern unb itjr ^u er= 
ääljlen, roie einfältig bie gefprei^ten fftatf)§tjerren fi<$ 
über bic ©inlabung freuen unb non ihrer 3Bid|tig= 
feit anjepo überzeugt finb. ®ie ftuge grau fjorefjt 
bem ©atten aufmerffam ju unb äufjert fobann, be= 
fragt, raa§ fie öon ber ©inlabung halte, bafj fie froh 
fei, ifjre lochter als ©fjefrau 9Ilfonfen§ für alle ge= 
fiebert ju roiffen. 

©troaS betroffen btidt SWatfperger auf feine 
ftille, fluge grau, beren Steuerung auf 9J?ifjtrauen 
fcfiliefjen läfjt. „ÜHeinft Du, ©ertrub, bafj ber 9fübler 
etroaS ©eroaltfameS plant?" 

„Sieber £an$, id> fann ba£ unmöglich roiffen. 


Digitized by Google 



288 


ja nid)t einmal alpten. ©a ©u mid) aber im 93e= 
fonberen um meine Meinung frageft, fo min id) ©ir 
jagen: 3d) fjalte bie ©nlabung bei att’ i^rer @e= 
roöf)nlid)feit für einen ßniff be§ $leutfd}ad)er§. 55er 
Söifc^of mirb ülbfidpen, ©rünbe fjaben, ben Statt) bei 
fiel) ju berfammeln. ©u roirjt feljen, bafj ber $ürft 
@ud) mit einer Ueberrafdjung aufroartet!" 

„|>m! Ueberrafdjen fann er mid) nidjt! 3fd) bin 
gewappnet! deinen Schritt meiere id) jurüd oom 
SSege unfereä ©tabtredjtö! 55er Stübter mag e$ pro= 
biren, er finbet in mir einen üöiann, ber ebenfo 
tropen fann, mie er felber!" 

„5ßod)e nid)t jefjr auf ©eine SDiadjt unb ba§ 
Stecht ! ©tarier, gewaltiger ift £eonl)arb im ©ejip 
feiner J^o^eit! ©od) idj will nidjt $u fdjwar^ feljen! 
2Sa§ ©u tljuft, |>an3, ift immer wo!jlgetf)an!" • 

„Ijab’ ©anf, ©ertrub, für ©eine gute SJJeinung! 
2Kit bem 93ifd)of werb’ id) fertig! .fjat er bie 
|>eiratlj3bufaten nicf)t non mir befommen, wirb er 
audj ben 9iatlj£brief*) nidjt empfangen, nad) bem er 
lüftern ift, mie eine 3iege nad) lederen Äräutern!" 

*) 2) er 3tatt)§brief enthielt ba3 $reitjeitgprioilegiu»n 
griebridj’S III., beffen SluSfoIgung 2eont)arb öiS^er »er* 
geblitf) erftrebt unb ofjne t»el<he§ feine 2anbc3f)of|eit nicht 
unumfehrönü genannt »»erben fonnte. &er lange Stampf 


Digitized by Google 



289 


„SBenn ber ©ifdiof ‘Jir nur nidjt mit rauljer 
(SJeroalt Teine Slnorbnungeit ocrgUt!" 

„2Ba3 fann er tnollen gegen micf)? @8 finb 
bodj nur ßroifdjenfäfle ofjne befonbere $ragmeite." 

,,3d) roeifj nicfft, |>ans! @8 ift !aum an^unetimen, 
baff Seonfjarb bie ’&inge, fo fie eine birefte ©pifje 
gegen ifjn Ratten, fo raf<f> roirb oergeffen ober gar 
bergen f>aben. ©o mein’ id), mirb ber ©ifdjof 
$>ir bas SSerbot be§ @f)rengeleit§ ber ©urger beim 
©efudj be£ ©atjerntferjogs nicfjt ungerochen taffen.*) 
„fRadje für bergleidien? |ja! 28a3 idj barnadj 
frage! SBenn fid) ber fRübter barob ärgerte, um fo 
beffer!" 

„Unb bie ©efc^icf)te bom fReinfet?" **) 

„©in id) ein ßteinjapfier, ber mit ÜBein in 


unb Streit breite fi($ ftetB um tiefen beiBbcgetjrten unb 
jäboertfjeibigten 9tatf)3brief. 

*) 2113 Seontjarb non §crgog ©ilbelm Befugt mürbe 
unb mit ifirn auf bie S3urg gog, rooHte ber gurft feinem 
©aft gu (Sfjren „etlid) fßurger mit öelmparten" burrf) ben 
©tabtriditcr fjinauf »erorbnen taffen. 2Jlatfperger »erbot 
bie3 Bei SSertuft be3 33ürgerrecf)ie3. 

**) ffieinfet — SRiooglio ■ ©ein. SRatfperger Begog ein 
grofeeB Quantum fiieroon unb begehrte ber ©rgbifcfiof baoott. 
2)er 33ürgcrmeifter jebod) »ermeigerte eine 2tu3fotgung unb 
lieg baB SötfdfjfiauB (loggia, 2agerf)au§) »erfperren. 
adjleitner, $er ©tier ton ©als&urg. 19 


Digitized by Google 



290 


bannen f)aitbelt? SSenn ber SRübter SRiüogtio will, 
foH er fiel) foldjen felber fomrnen laffen. Stber ber 
Snaufer fcheut bie XranSportfoften!" 

„©ewifj bift fjie^u nicht öerpfticfjtet! Snbefj 
wirb ber Vifchof Dir bie Verweigerung einer ©e= 
fäUigfeit übet genommen haben, fo übet wie bie Ver= 
Haftung beS oerbingten ^atleiner 8cf)iff rnanneS*) unb 
bie ©nfperrung manch’ anberen bifdjöflidjen Wieners!" 

„SSenn bie föerte betrunfen waren unb bie 9tut)e 
ftörten, war’S meine ißftidjt einjufdjreiten! $ser 
Vifdjof ift inbefj immer gleich oben ’nauS unb be= 
teibigt, wenn eines feiner Seute nach bürgerlichem 
©efep behanbett wirb! SDocf) genug baoon! 2BitI 
ber 9?übler frittein unb beuteln, mag er eS wagen, 
ich fteüe meinen SJtann unb weif} midj $u oerant; 
Worten! fomm’, (Sertrub, wir wollen $u Stifch 
gehen!" 


•) SJtatfperger liefe einen ooEtrunfenen ©cfjtffmann, 
Bürger oon §aEein, auf bet 2>ult t> er haften unb inS „Starren* 
föiierl" fperren, gab XagS barauf beit ÜDlann aber raieber 
frei. Seonljarb pflegte feinem Sofgefinbe SluSfdjreitungen 
gegen bie Sürgerfdjaft regelmäßig nadjgufefjen, naljm e§ 
aber immer übel unb frumm, menn biefe fidj roe£)rte unb 
baS ©tabtreefjt auf btfdjöflube Seute anmanbte. Slucf) in 
biefem $aEe geigte fidfj Seonljarb beleibigt. 


Digitized by Google 



291 


©onnenflar, bod) furchtbar falt f)at ber 93tn= 
centiuStag*) begonnen. SDie Sälte war fo grofj, bafc 
bie SSögel erfroren, unb bie fiaufbrunnen ben SDienft 
oerfagten. ®a3 33olf oerfrod) fid) in ben Raufern 
gleich ben |>unben, unb menfdjenleer blieben felbft 
ju ben ©ewerfSftunben bie ©affen. 92ur bie jur 
Xafel gelabenen 9iatl)3l)erren fto^irten wie bie Pfauen, 
gefd)niegelt unb gelieret bem gronl)of $u, ber Äälte 
nidjt acfjtenb, in iljren ©eibengewänbern, wiewohl 
if)nen |)änbe unb SRafen blau anliefen. Um nur ja 
il>re ©alafleiber jur ©eltung $u bringen, Ijaben 
fie auf bie wärmenben ißelje oer$id)tet, fie frieren 
lieber au3 (Sitelfeit unb ftapfen im ©cf)nee mit iljren 
leisten ©d)nabelfd)uf)en. 51n |>aar unb 53art bilbete 
fid) rafd^ eine 9teiffrufte, bie fd)arfe £uft brannte 
auf ben ©efidjtern unb trieb jur Sile. Sin poffir? 
lief) |>üpfen warb e§, unb fd)lief$lidj liefen bie Herren 
wie bie aufgeftofjenen |>afen ber bifcf)öflid)en SRefibenj 
ju, wo ber Pförtner ba§ £f)or angelweit offen bjielt 
unb bie fRätfje willig einliefe unb in einer warmen 
©tube warten liefe- ©o grojj war bal Verlangen 
nadj einem erwärmten ©elafe, bajj ben frierenben 
9tat|lfjerren ba§ fje^len ber üblichen Sljorwadje gar 


*) 22. Januar 1511. 

19* 


Digitized by Googli 



292 


niefit auf fiel. ©iner ber Seiten ift SJiatfperger an= 
geJomnten; er trägt ©onntagSfleibung mit ben Sw 
fignien feiner Sürgermeifterwürbe. 3(jn frägt ber 
Pförtner mit fpöttifdjem Sädjeln, ob eS richtig fei, 
bafj mit if)m unb bem 9?atf)Sfctjreiber nod) $et)n oom 
Statt) jur jCafel !ommen. 

SKatfperger bejaht, bodj muftert er ben Wiener 
mit fcfjarfem 23licf unb fragt nacf) bem ©runbe ber 
$rage. ©er Pförtner meint, bann feien fie jept 
woljl Stile ba, unb baS ©por fönne gefcfjloffen 
werben. 

„SSiefo gefdjtoffen?" fragt, mifjtrauifcf) werbenb, 
ber Sürgermeifter. 

„®S ift nur wegen ber grofjen Sättel ©et)t nur 
fjier hinein, öielebler SBürger m eifter, eS parren ©urer 
bereits bie Herren oom t)o^en fRatt)!" Unb polternb 
fdjlägt ber Pförtner baS ©tjor $u unb fc^tiefet eS ab 
mit mächtigem ©cfjlüffel. 3n ÜDtatfperger regt fid) 
ein feltfam unbetjaglid^ ©efiil)I, baS er müfjfam nieber; 
färnpft. ©in bifcljöflidjer ©iener napet fidE), begrübt 
in fcpulbiger ©prfurdjt ben SBürgermeifter unb oer= 
rnetbet, bafj ©eine fjodjfürftlidje ©naben bie Herren 
bereits oben im ©peifefaale erwarten. 

ÜDtatfperger Reifet bie im ©elaf? neben bem @in= 
gang parrenben 9tatf)Sf)erren it)m folgen, unb graöü 


Digitized by Googli 



293 


tätifcf) fd)reiten bie (Selabenen bie kreppe au£ Untere 
berger SÖiarmor Ijinan, geführt oon bem Wiener, ber 
^eitroeUig jurüdblidt, wie um fid) ju oergewiffern, 
baft aucf) Sille iftm folgen unb deiner jurüdbleibt 
ober au§fneift. Sßor ber glügeltftüre im oberen Stods 
roerf angelangt, öffnet ber Wiener, tritt jur Seite 
unb läftt bie (Selabenen in bie golbene Stube, beit 
Speifefaal, eintreten. 

Srwartunglooll treten bie Herren ein unb fteüen 
fiel) im $albfrei§ auf, jiemlid) oerrounbert, baft ber 
golbftroftenbe Saal ungelöst ift. SKatfperger übers 
blieft bie 2afel nnb ftärfer regt fidj fein früher aufs 
getaudjtcä Sflifttrauen beim Slnblid ber fonberbar 
gebedten Speifetafel, auf melier jwar je ein Heller 
mit einem Stüd 93rot liegt, jeboc^ Söffe!, (Sabel unb 
SDteffer gänjlid) fehlen. Unb ba§ Sfreifdjen be£ 
Scf)lüffel£ an ber @ingang£tftüre läftt i|n jufammens 
Juden; fein Zweifel, man tjat foeben bie Herren eiw 
gejdjloffen. Scfton will ÜJiatfperger, oon fefttimmen 
Slfjnungen erfüllt, einer Slbfdjlieftung ber Seitentljüre 
juoorfommen unb burcf) biefe pcfjten, ba tritt burcf) 
biefelbe, gefolgt oon ^ellebarbieren ber (Srjbipof im 
weiften |jabit ein mit ergrimmtem 9lngefid)t unb 
jornglüftenben Singen, ©tiftfdjnell umringen bie 
Trabanten bie (Säfte, bie Scf)reden§rufe auäftoften 


Digitized by Google 



294 


unb tote gelähmt oor Sittfepen ftefjen, fo bah bie 
|jeüebarbtere fich ohne ÜJiülje ber 9iatf)gf)erren bes 
mächtigen fönnen. SÖIeic^ fiept 3Jlatfperger unb gräbt 
feine ßäffne tief in bie erblaßten Sippen. 

Seonparb aber tobt mit fürchterlicher ©timme: 
„^tab' S<h @u«h eublicp, SP* $ocpoerräther ! Um 
mittelbar wolltet Spr Such uiacpen, Spr ^>of)tföpfe, 
unb bumm toie bie tauben feib Spr auf bie Kirrung 
^ugeflogen! ®ie Safelfreuben locften Such wohl unb 
liefen Such Klugheit oergeffen! Spr glaubtet 
toopl, Sch fetjne mich nach Surer ©efettfepaft unb 
fei glücflicp, mit (Such tafeln ju fönnen! 9Jein! 
^oepöerrätper beroirthet man nicht! Spuen läfst man 
ben ©rinb abfdjlagen! gür Untreue, für 9tebetlen 
ba§ ©eptoert! SP*/ geftrenger, tjochiueifer, oielebler 
Vürgcrmeifter, pabt bett Vortritt ^um ßücptiger 
(@cparfrichter), ber (Such bie Vergeltung gibt für 
Sure ©pipfinbigfeiten unb Sbelthaten! Unb nad) 
Such wirb Seber geföpft ber gieipe nach! ©0 fchaff’ 
Sch 9ftir 9?up im ©tift! 3JUr hobt Spr nach bem 
fieben getrachtet — jepo gilt e£ ba§ Sure! ©chanbe 
über Such! — V a£ ft fic, binbet fie, bafj Seiner 3Kir 
entfomme! ©dpleppt fie auf bie Vurg! 2)er ßücp; 
tiger tjarret Surer in fRabftatt ! gort mit (Sud), 
£>ocpüerrätber!" 


Digitized by Googl 



295 


Sin ©ewimmer gefyt burcf) beit 8aal; einzelne 
9Ratt)sf)erren finb in bie Hnie gefunfen unb fiebert 
um if)r Seben. 9ftatfperger fte|t feft unb unbewegt 
lidj, Wortlol lä^t er fidj bie Sirme auf ben dürfen 
binben. 9?ur feine Slugeit lobern in mtf)eimlicf)er 
©lutf), unb ein Sädjetn ber SBeracfjtung liegt auf 
feinen bufc^igen Sippen. 2)ie Hnedjte reifen bie 
Hnieenben auf unb feffeln fie. ®ann wirb bie ©im 
gangltfyiire wieber geöffnet, ber Wiener, welcher früher 
ben Herren tiefe SReöerenj erwiel, lächelt je|t fjöfjnifcf) 
unb läfjt fie unter ©pottworten oorüber^ieljen unter 
fixerer 23ebecfung ber raufjen Trabanten. fte^t 
aucfj bie iiblidje ^tjorroac^e roieber an itjrem Sßlap, 
unb oor bem 5 ron ^°f ^ arrt ^ er gefangenen ein 
Xt)eil bei bifdjüflidjen gäljnleinl in 2Bef)r unb SSaffen. 
|>anl uon ber Silben fütjrt ben $ug fofort fjinauf 
$ur SSefte in eiligem Stritt, unb bie Hnecf)te ftofjen 
mit ben |>eHebarben nad) langfamen unb fäumigen 
Stätten, bie oor Halte mit ben 3äl)nen flappern, 
burd} ben eiligen dürfet) aber wärmer werben. $)en 
$ug befc^liebt Seottparb mit ber bewaffneten $)iener-- 
fdjaft, oon welker bie 92ad)f)ut ftetig jurüdblicft, ob 
etwa Semanb aul ber Söiirgerfc^aft folge. ®ie &t- 
fangennaljme unb ber Transport ift inbeb fo fdjnell 


Digitized by Google 



296 


erfolgt, bafe ber Vorgang, pmal bie ftälte baS 9?olf 
in ben Raufern hielt, unbeachtet blieb. 

21uf ber 93urg angefommen, liefe Seonljarb ben 
befangenen in einem ©aale ©peife unb $ranf oor; 
fefeen, ba fie ja um baS 9Jiat)l in ber Sefibenj ge; 
fommen finb, unb bie Orgel mit bem ©tierruf mufete, 
nacfe langer geit mieber ertönenb, bie Xafelmufif 
fpielen. SBilb unb trufeig brüllt ber ©tier ooit £ohen; 
fal^burg hinaus in bie fdjneibenb falte SBinterluft 
unb fünbet ben ©aljburgern ein neues ©reignife. 
3)en 9tathSl)erreu ift jegliche ©peife= unb Srunfluft 
»ergangen, fjröfiebnb in ihren bünnen ©etoänbern 
ftehen fie im froftigen ©aale unb befpredjen tief; 
traurig il)r ©chicffal, baS fo jäh über bie 91hnungS= 
lofeit unb 93ertrauenSfeIigen hereingebrochen, ©tumrn 
fteht Statfperger am oergitterten fünfter unb fieht 
burch baSfelbe hinab gur oerfcfeneiten ©tabt, gequält 
oon ©elbftüonoürfen über fein unoorfichtig 93er; 
trauen, ©ein SBeib hat fchärfer gefehen als er, ber 
roelterfahrene, gereifte SKann, bie ©attin hat bie 
©ewaltthat geahnt, unb er glaubte auf Stacht unb 
9techt pocf;en $u fotten. ißoeht fi<h toaS unter bem 
©chmert beS gücfjtigerS! @i n bitteres Sächeln fchroebt 
auf feinen Sippen. Unb roie fidh bie Stitgefangenen 
oon ihm jefet fernhalten, als hätte er bie ©efangen; 


Digitized by Googli 



297 


nafjme allein Ijeraufbefcffworen unb fönnten fie fiel} 
burcf) Verleugnung feiner ißerfon nodj retten, Solcf)’ 
armfelige, feige kröpfe! 

Unabläffig brüllt ber «Stier in bie injn>ifc^en 
aufgezogene Dämmerung. Unten in ber Stabt blinfen 
Sichter auf, e§ roirb lebenbig auf ben ©affen, gatfel* 
fdjein zittert f)in unb l)er, fein 3 rue *f e ^ : bi e Bürger 
Ijaben Äenntnifj ermatten non ber ©efangennaljme 
unb rooUen remonftriren. 3 U fpät! 2)er 9tübler ift 
ebenfo geroalttffätig toie fdjlau; er Ijat feine Vors 
feljrungen flug getroffen, unb mag feine Vurg birgt, 
ift fieser geborgen. 2Bie 2lmeifent>olf nummelt bie 
üJtenge bei f^acfelfc^ein »or bem gronljof, 2öaffen 
blinfen, immer neue Sdfaren ftrömen gerbet trop 
Stätte unb ftinfternifj. *) 


*) Ser ßfjronijt oerjcichnet ^olgenbeö ; „Sobalb bie 
gemeine Sürgerfchaft oernommen fjatte, wie es ihren Herren 
bei) §of ergangen märe, eniftanb in ber ©tabt allgemeiner 
2ärm; bie Äaufleuie fähigen bie ©emölbe ju; bie Sjanb* 
werter liefen au§ ben SBerfftätten ; alle Bürger griffen ju 
ben Sßajfen unb eilten ber 9iefiben3 gu, um bie ©efangenen 
mit ©eroalt §u befreien " Safe ber ©rjbifd^of perfönlid) oom 
6rfer au3 ba3 SBolf beruhigte, oerjeitfenet tooljl 3- Sh- 3 auner 
in feiner Ghronif, ift aber nicht hiftorifefe oerbürgt, Sicher 
ift, bafe Seonharb fid) fofort nach ber Verhaftung ber SRatf)§* 
herren auf bie 33urg begab. 


Digitized by Google 



298 


Särrn an ber ©aattf)fire, ba§ (Eintreten oon 
Trabanten mit $a<fetn un ^> 2Binblid)tern üerantafjt 
9)?atfperger, ba§ ^enfter gu oertaffen unb fitf) ber 
SCpre jujumenben. Söieber werben bie gefangenen 
gefeffett unb über ben Söurgfjof geführt. SDiancfjer 
9iatf)§f)err täfjt ben frönen freien Sauf, anbere 
bitten um fcf)üpenbe 2Käntet, bodj bie Snedjte brängen 
unb ftofjen oorwärtS. SDurcf) SRacfjt unb fdjiteibenb 
falten SSinb, ber bie f)of je 23urg umtoft, gef)t e§ 
auf fteitem, oerfcfineitem $fab burd) ben oereiften 
Steingarten in baS 9?onntt)at fyinab, wo auf ber 
©trafje fecfjS ©glitten mit ungebutbig fcfjarreitben 
(Säulen warten. 9?afcf) binben bie Trabanten bie 
(gefangenen paarweife hülfen an SRüden jufammen 
unb werfen fetbe bann in bie ©glitten, fjöljnenb unb 
fpottenb ber 2Set)erufe unb Stagen. ®ann fjodt je ein 
Sned)t hinten auf unb unter *ßeitfd)engefnall getjt e§ 
in bie bitterfatte 9Jacf)t f)inau§ ben Söergen unb bem 
Xobe ju 

3n rafdf) baf)infliegenbem (gefaxte folgte am 
anberen SUlorgen, gleichfalls erft in 9Jonntf|aI ben 
©dritten befteigenb, £eonf)arb ben (gefangenen nacfj 
9fabftatt, nacfjbein er fcfjrifttid) feinem ©tettoertreter, 
bem 33ifd)of $ertt)otb oon ßljiemfee, feinen SBiüen 
unb feine Meinung fjintertaffen. 


Digitized by Googli 



299 


©deiner erfranft, mit erfrorenen Hänben unb 
güjjen famen bie ©efangenen in ber maüumgebenett 
ftarfbefeftigten Sergftobt fftabftatt an, mo fie auf 
©eheifj be§ dürften in pflege genommen mürben. 
£)rei Sage barauf lief? £eonl)arb ihnen fobanit miffen, 
bafj er in ©naben SBittenS fei, fie ihren Sßeibern 
unb $inbern mieberpgeben, roasma|en if)m unter 
SSerjict)t auf ]egtic^e§ ©tabtrecht ber 9?atfj3brief au§; 
gefotget merbe. $u biefem 23eljufe fei e§ bem S8ürger= 
meifter oerftattet, im tarnen feiner SERitgefangenen 
nach ©aljburg ju fc^reiben. 

©o ferner SDRatfperger e§ marb, biefen ©c^ritt 
gu tfjun, jumat er fidt) fterbenSelenb fühlte, im 3nter= 
effe ber übrigen 9tätt)e entfd^loB er fich, beit SBiHen 
be§ ©r^bifrfiofeä $u erfüllen, unb fcfjrieb an bie ©e; 
meinbe, fie fofle bie 33ebingungen annehmen unb 
ooßjieljen, rnaätnafien im SBeigerungSfaKe fämmtliche 
©efangenen unter bem ©djmerte enbigen müßten. 

3n banger ©orge darrten bie ©efangenen ber 
Slntroort, bie nach oier Sagen in Sftabftatt burcf) 
eigene SSoten fdjriftlich einlangte, bie Hoffnungen 
aber finfen machte, benn bie ©emeinbe fc^rieb, bafc 
fie nid^t berechtigt fei, ohne Sürgermeifter unb ooll= 
ftänbigem SRatl) unter bie ju ftipulirenben Vertrags: 
punfte ba§ ©tabtfiegel ju fepen, unb aufjerbent be= 


Digitized by Google 



300 


fürcfjte bie Oemeinbe, bei Verbringung beS ©igillumS 
nad| Vabftatt ebenfalls in eine galle gleid) ben 
9?at£)St)erren p gerätsen. 

ßbenfallS neugierig auf bie Antwort ber Oe; 
meinbe begab fid) fieonljarb an baS Äranfentager 
9Katfperger’S unb fragte nad) ber 33otfd)aft. Unter 
roeljmütffigem Säbeln fagte ber Vurgermeifter Ve; 
fcfjeib. Xser Orzbifdjof fc^munjelte: „Oi, ei! Sie 
flug unb norficfjtig anjepo bie Salzburger geworben 
finb! ©ie fürdjten eine neue 9?un, oerbenfen 

fann 3d) if)nen bieS EJlifjtrauen nidjt! ©djreib’ (Sr, 
SDfatfperger, beffen Xrufe 3d) gebrochen glaube, zurüd : 
„3$ gebe frei Oeleit für jeljn non ber Oemaine, fo 
fie mit bem Sigillum urbis fommen, üorauSgefept, 
baß fotfjaneS ©igiUum unterbeffen zu feinem anbern 
3wed gebraust wirb. §at @r 9Kid) üerftanben?" 
„3a, fürftlidje Onaben!" 

„@i, fiel» bodj! X>er trujjige SUiatfperger finbet 
Xon unb Xitel zu richtiger Mnrebe!" 

,,Unl)öflid) war id) nie!" brummt ber Vürger; 
meifter unb leljnt fid) ermattet in bie Äiffen feines 
VettcS zurüd. 

„Oute Vefferung unb balbige Oenefung!" wünfdjt 
üeonljarb unö »erläßt baS Oernad). 9J?it zitternben 


Digitized by Googl 



301 


|jänben fdirieb er Bei fdjroinbenbem ©onncnlidjt bie 
neue Sotfdjaft nad) ©al^burg. 

Sieber vergingen etliche $age banger ©orge 
unb fd)road)er Hoffnung. $a am Montag nad) 
£id)tmeffen trafen bie Ülbgefanbten ber ©entaine mit 
bem ©tabtfiegel unb bem fRatf)§brief in fRabftatt ein, 
tief erfdjüttert beim 91nblid ber franf $u Sett tiegenben 
©efangeiten. 

3m ©emacfje 2Jlatfperger% ber fid) Ijelbenljaft 
bedang unb für biefe Serfjanblung ba§ Säger oer= 
lief), miemofjt er fid) laum auf ben ^üfjen ju Ratten 
»ermodjte, marb fobann im Seifein be§ dürften, ber 
nunmefjr milb unb leutfelig fid) zeigte, bie Ser= 
fd)reibung*) ber Sürgerfdjaft auf genommen, toeldje 

*) Sie infjaltäfdjtoeren fed^S SIrtifel bicfer fjiftortfdjett 
S3cr|d;retbung belagert : 1) SB erlief)! auf „greitjeit in Stuf* 
ridjtung be§ 5iatf)e§" nad) aJtajjgabe be§ faiferlic^en SBricfeö, 
Sieberetnfübruitg jioeter ©ürgermeifiet neben bem ©labt* 
ridjter, ©eftätigung ber erfteren burd) ben dürften. 2) SSer* 
fammlungcn einer ganzen (Semain auS eigenem Antrieb 
ober burd) bie ©ürgermeiftcr ohne ©orrniffen be§ fyürfien, 
ober in Stbroefcnfjeit be§ ©tabtridjterS finb nid)t geftaltet. 

3) Ser $ürft gibt ber ©tabt „©tatut, Drbnmtg unb ©afcung", 
reformirt, mebrt unb minbert fie unb macf)t „Stern ©olißeg". 

4) Sie 2lib§pflid)t toirb nach ber alten, nor Sfafridjtung be3 
Statfjeä üblichen gortnel geleiftet. 5) „SScldje ber Sürft 
binnen eines SDionatS au§ ber ©entain toegen Ungeljorfatn 


Digitized by Google 



oon fünf ber abgefanbten ©emeinbemitglieber unters 
jeidjnet unb mit bem Sigillum urbis Salisburgensis 
gefiegett würbe. Xemütfjig überreichte $a§par Saferer 
ba§ fertige ©djriftftücf bem ®r$bifdjof, ber fjocfjs 
aufgerichtet inmitten ber (SJefanbten ftanb unb feine 
Oenugtljuung oerbergenb bie wichtige 23erfdjreibung 
fcfjeinbar gelaffen entgegennatjm, hierauf aber fagte: 
„Unb wo ift ber 9iatf|3brief?" 

©eufeenb öffnet Saferer fein SEBams unb nimmt 
oon feiner 93ruft, auf welcfjer er ba$ foftbare ^ri; 
oitegium getragen, ba§ oielumftrittene $)ofument. 
Seonfjarb fann ba§ gittern feiner |>änbe nun nicht 
mef)r oerbergen, ein ©eben fliegt burd) feine |>ünen= 
geftalt, unb haftig reifet er baS fjeifjerfefjnte @ef)rift= 
ftücf an ficf). „(Snblidj!" ruft er meljr für fich at£ 
für bie Stnbern au§ unb prefet bie Urfunbe nebft ber 
$8erfcf)reibung feft an fich. 

(Sfjrerbietig fragt Saferer nun, ob nun bie ©e= 
fangenen frei feien unb f)eimgebracf)t werben bürfen, 
fo fie überhaupt transportfähig fein werben. 

ober Sßerpredjung nodj mit ftraff für gu nehmen oermaint, 
biefelben foHen bie erfamüe ftraff of)ne SEBaggerung bulben 
unb legben." (Sllfo Äreirung einer 2trtfflelagerung8guftanbe8.) 
6) Ctjne Sßillen unb 3 u 8 e & en beä dürften barf fernerhin 
feinem auä ber Oemein ba« Sürgcrrecfjt aufgefagt werben. 


303 


,,9?ocf) nicfjt! Srft fcfjwöret SÖtir Urfel)be! 3<$ 
werbe jebem ber erfranften getreu ben (Sib ab= 
neunten. Stufjerbem §aben Ü)iat fperger, ©etwaiger, 
ber 9iatt)3fcf)reiber, $unft, (SJaucfffperger, flauer unb 
noef) oier anbere, bie nocf) benamjet werben, ^wei: 
toufenb ©olbgulben ^öit $u ^ten!" 

(Sin Aftern be3 ©djrecfeit§ gefjt burd) bie 
©erfammtung. 

$a fragt SJiatfperger, ber ermattet auf fein 
©ett gefunfen war: „©in id) bann frei?" 

„3a, nad) befcfjworener Urfef)be!" 

,,3d) fdjwöre unb jaffte!" 

^ßeintid) genau na!jm Seonfjarb jebem einzelnen 
ber (befangenen ben llrfef)beeib ab unb gab fie a(3; 
bann frei. 

$)ie frotje Äunbe — an ben ©ertuft beS foft; 
baren ÜiatfjSbriefeä bauten bie Herren in biefen 
©tunben wenig ober gar nidjt — fräftigte bie 9iätf)e 
foweit, bafj fie tag£ barauf, am 3. |jornung, in 
warme Reifen eingeijüHt, bie |>eimreife antreten 
fonnten. Sluch 9J?atfperger fuljr mit, ein gebrochener 
ÜDiann. *) 

*) 6t ftarb gleich ben Slnberen, bie jene gräßliche äßinter* 
fahrt in leisten Äieibern mitgemaefjt, baib batauf an ben 
folgen berfelben. 


Digitized by Google 



$er $rofe ber ©tobt war gebrochen, ber Sr 5 = 
bifcfeof unumfcferänfter |jerr unb (Gebieter. £eint; 
gefefert, terwaferte er forglidjft 93rtef uitb $er= 
fcfereibung unb liefe bann im ©iegeSgefüfele ben 
Drgelftier brüllen. 

Unb ber ©tier brüllte tier Saferfeunberte fein* 
burcfe ton ber SSefte, wenn aucfe in fpäteren 3 e i* en 
jener 9iuf nic^t mefer (Gewalttaten wie unter fieon; 
fearb oerfünbigte. 3m Safere be§ §eil§ 1894 feat 
man bem (Stier ton ©aljburg ba§ Sebenälidjt cmä; 
geblafen unb ein Orgelwerf an jeine ©teile gefefet, 
ba§ jefet neben Sfeorälen aucfe äRenuette unb Seifen 
mobernfter Somponiften feerunterleiert. 

SBergejfen ijt bie bräuenbe $eit unb ber wilbe, 
trufeige ©tier ton ©aljburg. 


Slrud ton ©. S3f tnftein in JBerlin.